210 13 187MB
German Pages 648 Year 1887
Der Aär. Illustrirte Berliner Wochenschrift, eine Chronik
für's Haus.
Unter Nlitarbeit von
L. Handtmann, Hermann Vogt, L. Lriedel, Rob. Lalck, Dr. p. Schwartz, Dr. G. Gumbinner, Dr. e. B. Lischer, Dr. A. Kalischer, L. König, p. vindenberg, Lerd. Meyer, L. Neumann-Gtrela, Walter Schwarz sw. von Dallwitz), L. Steinmann - Braunschweig, H. wagener - Potsdam, L. Trog-Borbeck u. s. w. herausgegeben von
Weter WatUS.
Jahrgang XIII.
(October 1886 bis Oktober 1887.)
Berlin 1887. Verlag von Gebrüder paetel in Berlin W.
Lützow-Straße
7.
AS
....
.
Nicht v*ri»ihbar
I. Erzählungen.
Seite
Formey,
!
Dichterheim und Fraueuleben,
von 141. 153 F..V. Hohenhausen Fritz 9ta«bell', ein Bild aus Marschall Schöning's Zeit von Al. Kurs . . . .ff. 429 Die Templer von Tempelhof, von O. ff. 169 Victorinens Freier, von B. v. Wolfs-
j
Schwebe!. .....'
!
|
(Er.).
Briefwechsel.
220).•....
.
Zeit. ....
j
?
tzdochois und d'Argens
.
199. 334
Wagener.
Gedicht v.
.. P.
Strela.
!
Theyß,
j
|
Mühlendamm (Feuersbrunst O. Magdeburgs Eroberung v. B. Wendelin Mittwochsgescllschaft, die, v. R. George.
593.
Faule. Kaisers. . .
des
.
Palais Wartenberg (mit Abb.) v. Meyer
406 394 634 70
. .
90
218
430
■.
beiden).
Zeitungen, die ersten, in Preußen.... 18. 51 Zelter und 7 Zunftgebräuche im XVIII. Jahrhundert. . 340
Beethoven. in. Miscelleu.
|
]
:
53
.
.
...
410
Walls.2.615
Nerings Portrait, v. P. Neuruppiner Feuersbrunft 1787
Ordensburg, Preuß. Atari v. E. Lemke Otto der
!
. .
.
129. 147. 163 Weihnachten v: H. Vogt (mit Abb.) 156 Wilhelm (Kaiser) Geburtstag (mit Abb.). 302 Wendisches Volksleben v. W. Müschner. . 586 369 Wilhelmi (die Wittelsbach'sche Ritter in Brandenburg 442 v. O.
9 321 ff. 36
290 598 335
F. Meyer
Weber, C. M. v. (Portrait) v. Kalischer
301
174 170. 182 1838) v.
. S.
seine Wohnstätte v.
Vermählung zu Braunschweig (1759). Volksglauben in der Mark
448
Berlin.107. ....
Märkische Bräuche v. Sundelin
in.
Sage.
312
454 526 578 496 639
Seger.
Marienkirche zu
Neumann-
I.
294 308
Walle
Lustyacht Royal v. Louise v. Wagener . . Louise Ulrike v. Schweden v. Neumann-
von
Walle.
14
.
589. 601 437 578
Neumann-Strela.
ff. 1. 154 296 550
Portr.).
Kaisergeburtstag,
Palais .
H.
Liszt, Franz, v. O. Lehmann Lullv v. A. Kalischer
421 Colonie franyaise, Bilder aus der 45. 58. 71. 95 .
11. u. Reder v.
388 640 579
133 42 57 Schönhausen v. 538 Schweinichens Fahrt nach Berlin 1591 97. 104 Spandau, Hanrburger 294 Sternenbier zu Pichelsdorf v. P. Walle . 230 Sacrow v. P. 470 Schützcngilden i. d. Mark v. W. Sternbeck f. 628 Schwerins Grabm. (Abb.) v. P. Lejeune 461 Schwerin, Fr. Alb. v., v. E. König.... 624 Schweizergarde Friedrichs III. v. Lorenzen 418 Seidenzucht in d. Mark v. H. Sunde!in 388 Soldatenlebeni. alterZeit v. vr. P. Schwartz 459 Sparr (General) 418
(mit
Kaiserpaares
311
Satansstuhl in Pergamon v. E. Friede! . Schill (Er. an) v. Steinmann (mit Portr.)
Kaiserin Residenzschloß in Koblenz v. Bornhak 159 Karl August in Berlin v. Iteumann-Strela 233 Königsgeburtstag 1762 v. Schnackenburg 118 Königswusterhausen v. Lindenberg (m. Abb) 49. 60 Kriegsgericht v. 1639 110 Kirchenbau unter Fr. Wilhelm IV 399 Königsberger Soldatenleben in alter Zeit 434
(Brief).
Erinnerungen aus der Kurmark.
deutschen
Strela
501
.
318
.'.119.
Schauspielbausjubiläum
Trog.
(mit
Meyer.
579 330
des
.
Seite
Ranke (Besuch bei v.) v. Hohenhausen . . Rombergdenkmal zu Brunn v. W. S ch w a r z
261. 270 399 126
.
.. Abb.).
Joachim
9iäthselgeschichte.
Buntschuh (Cunz mit Abb.) v. P. W. . .
.
Raimund, Ferd., v. E.
575 622
Hedwig v. Braunschweig von C. St. . . . Heinrich, Prinz, v. C. Hexen von Brunn v. Walter Schwartz . . Hiller (Gottlieb) v. Neumann-Strela. Hoffmann, E. T. A., v. Neumann-Strela.
Bibliothek).
....
Heim 3
....
Zechlin.$50. Bovtzenburg.
... . Grünberg.
Hamburger in Spandau . Hedlingers Münzen auf Friedrich 11/.
.... .... Walle.
Beethoven und Zelter v. Kalischer ff. 7 Bellevue, Schloß v. P. 554 Berlin 1805 u. 1806 (Merkel.) 272. 283. 309 im Jahre 1703 v. F. Meyer 604. 613. 626 Berliner Humor 1835 v. P. Walle (Abb. S. 99 Ansichten 1510 v. F. Holtze (Abb.) 81 Bunte Mappe v. P. Walle 78 Aemter in früherer 11 Bär von 1843 (F. Meyer) 30 Namen im Xlll. Jahrh. v. Lutter 66 Bibliothek, Kgl. (Biester) 22 Biester (Kgl. 22 Originale v. Bandholtz 227 Carneval v. H. Vogt (m. Abb.) 221. 236 Wachtgeschichte» v. H. Jacobi . . 206 186 Künstlcrkollegium 1839, v. Ferd. 188 Porzellanmanufakt. v. W. Schwarz 247 Schwärmer vor 100 Jahren . . 284 Bier v. H. Vogt. . . . 353. 361. 374 Geflügelte Worte (Lindenberg) . 401 Volksküchen v.P. Lindenbcrg (Abb.) 336 Dom v. O. Schwebe! 508. 517. 532 Kinder v. Gotth. Hancke . 472. 483. 494. 506. 519. 549 Brandenburg (Ausflug nach, Abb.) 562 Brandenburg-Pommcrsche Ehe» v. Th. Unruh 302 Breslau, an Preußen v. E. König . . 200. 211 BogiSlavs Fahrt zum heiligen Grabe v. H. 363. 376
‘
339 460
Gneisenaubrief von 1812 (Steinmann) . . Gräfe, C. F. v. (m. Portr.) v. W. Schwarz Grabschriften in der Mark v. Bandholtz. . Graf Herzbcrg v. P. Walle (mit Portr.)
Balbiano-Salmour (Marquise) . . . 102. 114 Baugeschichte Berlins v. P. Walle 514 Bedeutungsvolle Tage v. E. Handtmann. 382
König. Falk.
242
Heldentod v. C.
177 258 346 144 421
Pesne und Schinkels Preuß. Staatsretter zu Anfang d. Jahrbunderts v. E. Polizeistunde (Gesch.) v. R. Das Postfuhramt zu Berlin v. König. . .
161
im Urtheil der Schwaben v. P. in Friedrich Wilhelm l. Vermächtniß, von Friedrich Wilhelm IV. (Kirchenbau) Fürstenwalde's Plünderung
Aberglaube in der Mark v. E. Handtmann. . 254. 266. 278. 466. 478. 490. 611
Altberliner Redensarten von F. Meyer. . AltlandsbergS Magistrat v. W. Sternbeck. Arends (>nit Portrait) von Müller-Bohm d'Argens (Cochois)
Berlin. Kolonien.
.... ........ Gauvains Trog .... Gedenktage.
Aufsätze, Abhandlungen und
II
Berlin.
Malerei.
224 358 194
Prenzlau. Frey. (Sage). Leonhardi.
E. König
Feuilletons.
Alexander
Seite
Leben).
-
|
S. ...
Förster, Georg und Frankfurt a. O. (Rosenkranzbild). Franzosen in Freytag und die Frankfurter Zeitung. . . Friedrich II. und die (Züge aus s. -
höfcr 1—125 Die Wappenblumen der Kett Witz, von A. L. Waldau ff. 393
II.
I.
I
Tharau. (Abb.). (Abb.). (Abb.).
Aennchen von Affe im Japan. Hause Alexander I. in Tilsit Alte Aerztetracht
Altes Berlin, Photogr. v. A. Schwartz. . Amalie Anno 1848 Adelgreif Adel Alterthümer in Anna v. Preußen Slprill (Notar) Altruppin Amalie v. Afleburg Albumblätter 1587 (mit Abb.) . . . 414.
(Prinzessin).
(verarmter). Braunschweig.
(Abb.). (Abb.). Preußen. (Ring).
Alter
(Hohes). Cratz.
Abendmahlkelch
in
251 39 27 150 166 275 534 535 511 522
474 511
414 366 366 425 415 619
Achard (mit
.
.. . ..
Portrait). (Lustdampfer).
Alexandria Alte-Fritz-Begeisterung 1853 Alte Ansicht von Kölln Alvensleben (Minister) mit Portrait August, Pr. v. Preußen,
1. (Holtei). Mappe. 1770. (Abb.).
Bastian (Prof, mit Berlin Humor v. 50 -
-
bunte
.
.
.
Abb.). Abb.). Streckfuß.
Mein.). Jnvalidenhans.
1836. Miethen Berlins Bevölkerung v. 1786 Berliner Annoncen Burgstraße (alte) Denkmäler
1717. Ansicht. (Aufnahme).
Gedenktage.
Schreibkal. von 1746 Ansichten von A. Schwartz....
-
-
Gedenktafeln. Bernaucrin Beuth (mit Biesenthal
(Glocke). Abb.).
(Buch). Berlin.
Haide. Briefkasten.ff.
Billards in
Fcrbers Ferbers Ferdinand, Pr. Aug.
Brandenburg. Lehrer u.
Bülow's Heldenthat
Backhoff und Friedrich
(Abb.). Beckmann. (Minister). (Anekd.). Biernainen. Blücherbrief. Bülow Bonns Einnahme
....
-
16 15
191
150 214 239 315 263 251 450
Schreiblehrer Curas
.
.
Hille. Custine.
(Gardemünzen).
-
(Gedächtnißfeier) und und und die
-
-
Todesstrafe. (Portrait).
-
Friedrich III. Friedrich Wilhelm
474 434 474
-
-
-
-
Wilhelm Wilhelm
-
367 427 630 227 263
-
-
16 299
-
511
-
.
Wilhelm 1. Standbild (Abb.) . . . Wilhelm 111. und d. Theater. . . Wilhelm IV. (Soldatenrock) . . . Carl II. (und Gigard 643) 403. 426. Wilhelm I. und Justinian. . . . Wilbelm Wilhelm 342.
-
228
....
bei Bautzen Wilhelm IV. 179. 203. 239. 287. II. . . 450. 475. 486. 511. 522.
-
in Tilsit (Abb.).
-
-
137 64 227
(Religionsunterschicd)
II. Schreiben (Borcke). III. und Winguth . . .
-
-
88 179 166
314 315
178 263 179 203 215 180. 251 40
Schlesien. Kolonisten.
in
-
III. IV.
(Prinz).
(Koehorn).
-
-
-
(Denkmünze). Schnupftabacktose.
Ende. Ansicht).
Carmers Ceremoniell am Clements Chorin (mit Colonnaden d. Mohrcnstraße (Abb.). Currende Berliner Conrad G. Clouel (General) 1836 Colonie fr. Conrad G. Cüstrin vor 50 Jahren (Abb.) Carnitz (mit Portrait) Colonie (aus der
Kaiserhofe.
(Abb.). (Conradin). .
. .
.. franz.).
(Stammbäume).
(Sappho).
Brandend.
Denkmäler d. Prov. Deppe, L., Kapellm. (mit Portrait) Dom auf d. Gendarm. Dorel (die Dresden, Belagerung 1760 (mit Abb.). Dönhoffstädt Dönhoffplatz (Gartenanl.)
.... Markt.
liebe).. (Ansicht). .
Abb.
Eibenbaum. Mark.-. Waffenschmiede.
239 238
in der
........ Gedenkblatt.
191 15 191
II.
Einzug v. 1814 (mit Abb.) Elisabeth (Königin) Elisabeth, Gemahlin Fr. Engel (Prof.) Eleonore von Preußen Eugen v. Württemb. Elisabeth v. Braunschweig (Medaille).
Jubiläum. (Abb.). (Abb.). . .
Kirche). Starke..
Falkenberg (Rieselgut und
286 75 499 378 641
239 99
Wilhelm
-
II.
.. .'.
Wien. Abb.).
111
300 276 316 287 287 99 316 87 287 239 27 64 315 535 450 474 534 403 439 439 342 438 569 583 595
Fitzgcrald. Abb.).
Faulhaber (Pater) Friedrichsfeld eig.
Galstcrs
.
Hundsfeld. .
.
Bruderliebe.
Graf. Jphigenia.
Gardegedächtnißmünzen Gasbeleuchtung Berlin
Generallotteriedirektion in Berlin (Abb.).
Geßler, Glucks Grabschrift an der Graefe, C. v. Grauns Tod Jesu George's (Küster) Graue
Nikokaikirche.
Joachim
II.
.
Seit; 137
Hexenglaube.
(Abb.). (Abb.). Pommern. Luther.
und der
Johann v. Cotignola Jaczko am Schildhorn Justinian in Joachim II. und Jahnlaube zu
239 438 439 475 499
Lanz. Geburt.
...
Augusta.
Kaiser Wilhelms
314 314
Kaiserin . Kaiser Wilhelm Palais. Kammergericht Kirchthurm zu Kronprinz Friedrich Küche der Vorfahren Karl des Große» Scepter Keitb Kindtau fe 1598 Kronprinzliche Palais v. 70 Jahre» (Abb.) Kaiser Wilhelm und Königsberg i. Pr.
309 227
(Verlegung). Kalkhorst.
Wilhelm.
15
(1495).
240 215 439 402 420 354 583 403
(Abb.).
Ranke. (1787). Portr.).
(Inschrift).
Abb.). ....
LachS in der Spree Lebndorf, Graf, (mit
Lehnin (mit
in der Priegnitz (Abb.) Leopold (Major) Lenzen
263 327 327
169. 178 64 167 130
Lessingdenkmal. illoyal (Abb.). Königin,. Königin, 1797).
3)orf Loge Louise, (Gedicht Louise, Louise und Fricdrike (v. Schadow) Abb.
Hans von Hans v. Küstrin
!
|
,
i !
j j
!
Gruft)
Schulen. Abb.). (Abb.). Soldat). Neustadt. (Abb.). ... (Portr.). .... Hünecke. Wappen. Hexenverbrennungen.
Hartung'sche Hedwigskirche (mit Heim im Gedränge Heinrich (63 Jahre Herenprozeß in Heyden in Kolberg Hiller, Lehrer, und Friedrich II. Hochberg, Graf. Hugenotten, die, (Kritik von 1837) Hülsen, B.
Hyndfords
j :
Humboldt Hecker,
(Abb.). (Inschrift). (Abb.). Portr.).
Luthermedaille
Malchow
(alte). Recht.
Mannöver, selts., in Potsdam (1821)
15 99 75 251
191
150 214 167 38
263. 316 87 299 28 263 52 415 438 487 547 1783 (Abb.) 641
. .
Münze Münzfälschung im siebenjährigem Kriege Magdeburg (Belagerung, mit Abb.) Magdeburger Möser, Justus (Abb.)
..
....
.
Abb.).
Marmorpalais (mit Marstall, König!. (Areitestraße, mit Ansicht) Mengs, Raphael (Portrait)
Müller,
I.
Märkischer
Portrait). Durst. (Geschlechtstage). (Abb.)... (ehem.). (mit
v.
Mantcuffel Maupertius
Mausoleum zu Charlottcnburg (Abb.).
Militärstrafen
.
.
II.
Napoleon in Tilsit (Abb.) Nerings's Porträt v. P. Walle (Abb.) Neue Wilhelmstraße
I. I.,
(Abb.). Paul.
Hochzeitsmedaille Friedrich
Japanische Haus Jean
II.
39 39
214 287 314 73 342 427 410 438 607 534 510 228 204 27
214 51
123 342 415
402 630 607 518 607 522 511 521
533 559 27
53 203 299 . 403 366 405. 414 509 595 450 504 498 498 . . 2.
(Ansicht).
(Grabschrift)..
Nikolaikirche Naude, Rechenlehrer Fr. Naumann, G. Neumark, Georg (mit Napoleon in Neuruppin von Bittkau Napoleons
I.
(Portrait). Abb.).
Dresden. (Lit.). Wagen. Abb.). (Abb.).
. v..
Neue Markt, der
(mit
Nikolaikirche zu Spandau Nürnberger
Hutmacherpokal.
(zurückges.). Osterfeier. Osterstiepen. Orden
Orden der verrückten Hofräthe
(Elise). Peuker. (Alex). brave. (Abb.).
Hohenhausen
I
300
Küstrin. (Inschrift).
Hacke, Graf, (s.
Stettin.
Berlin.
Braunschweig..
Luisenstadt. Leopold v.
Möllendorf (mit
299 28 315 179
Götzentempel zu
Portrait).
Michaelskirchc
88
.
Lammert, Minna (mit Luiselllrike v. Schweden v. Neumann-Strela Lutherdenkmal in
391
Haushalt. Kloster. Gerhardt.
Gärtnerlchranstalt zu Sanssouci (m. Abb.)
Portr.). Lachsteuer.
Löwenstcin, 91., (mit
378 426 238 450 535
299 286 275 523 522 438 354 582
(Gedenktag).
Paul
641
643 203. 214 416
Fürstenstein, (Schloß, mit
!
Eberswalder
III. im Berner Oberland (Hochzeitsmedaille (1783) . .
-
Schwandte. Abb.). Denkmünzen.
499 403 425 391 345 595 608
402
Edelmuts,
Wilhelm III. in Friedrichsdenkmal (mit Die Frösche zu Finkenstein (Schloß mit Frankfurter
178 137 263 315 298 178 166
137 298 203 299 110 474
Krückstock.
II. II.
474
(Samuel).
Favrart der
II.
-
Abb. Portrait). Portr.).
Eichen
und die
Friedrich
191
451 462 Borgstede 379 426 Beerfeld Bonapartes Bouquet und Pastete. . 355. 439 569 Bester 583 Bienenprobe. 569 618 582 Burgsdorff (F. A. v.) mit 595 Büsching (mit 559 Bernhard v. Sachsen (mit 643 Buchholtz Brandenburg, d. Rath». Thor, (mit Abb.) 559
Carl Aemil
-
(Gedenkbl.
zu Tesche»
Seite
. . . . . . v. . Geistliche.
11. (Anekd.).
Brandts,
-
IV.). Abb.). Jagdabneigung. Krückstock. Kirchen.
Fischbach, zu
227. 237 88
Feuerwerk (mit Geschichte v. 1798 (französ.
-
Landesverrath. Enthauptung.. (Portrait). Finowkanal. Schloß (Fr. W. Friede Dresden Abb.) ... Friede (mit
569 607 569 618 630 642
. ,... 1. (Abb.).
-
Seite
(Jubiläum).
Paetels Verlag Palais des Kaisers
(Abb.).
Pfullendorsis Gedächtnißkunst Pietsch, der Pirch, E.
I.
Postgehälter XVII. Jahrh Preußische Tapferkeit (bei Hochstädt) Prügelstrafe gegen
...
Redakteure.
315 354 378 523 179
309 180 327 314 180 179 123 150
.
..
alt.). (Abb.). Potsdam. 1801. (Abb.). Sulkowski. Abb. Lebensbilder. 1816.. Sporck. vom. Abb.). Portr.).
.
Seite
Städte... Reichsdruckerei.
87 215 87 342 403 475 475 450 583 595 619 582
Stammbücher im
275 314 74
Tamsel (mit Teller, W.
88 275 179 15 251 239 75 239 286
Trojan (mit
Posthäuser (b. Postmuseum
Paul I. in Pestalozzi
Pfaueninsel (Meierei) Pommersche
. Preuß. Beamten Preuß. Volkshymne (Schumacher) Preuß. Rescripte Posthof (der alte) zu Berlin (Abb.)....
(Finanzen).
II.).
Rangordnung der niärkischen
(Portr.).
Rheinsberg (Friedrich Radowitz, Jos. v., Siegiment Gensdarmes Rekahn, Reise
nach,. Schönwerder. (Abb.). Wilhelm. Riedesel. (Abb). Rieseneiche bei
Rochow Ranke u. Kaiser
..
Reformationsdenkmal Nüchel
Sandow, Doris
(Neuruppin).
(Gedenkblatt).
(Abb.). Scheiterhaufen.
Schadows Prinzessinnengruppe (mit Abb.) Scharnhorstdenkmal
Portr.). Calau. Rediwanoff.
Schinkel (mit Schinkclreliquien. Schusterzug in
Schwerin,
. ... IV
.
Soole. ....
Soldatcnpreise. Spandauer
Sperlinge unter Friedrich Wilhelm l. Ständehaus zu Berlin (mit Abb.)
. .
415 391
534 510 451 534 486 511
522 636
Stein, Freiherr Steindenkmal (mit
Stobwasser, C. H. (mit Stralau (Kircbe)
Seite
Verein
88 327 39 122 239 582 641 630 553 511 534 462
Ruppin.
Abb. (Abb.). (General).
Voß (Palais) mit Vogel, H., Vasold
122 354 486
Wahlschlacht (mit
263 227 203. 227
Abb.). Tegel. Kaiser. (Portr.). (Volkshymne). (Abb.). (Abb.).". 1816. Professor,. Mollwitz. Abb.). II.439 Minister. Abb. Wusterhausen. (Abb.). (Portr.). Abb.).•. I. Portr.). (Abb.). Spalding. Ranke. Sacrow.
Schillervorstellung
Sprachverein. Spuck in Schumacher Schömberg
Stuhr,
fr.
XVI. Jahrhundert
Schwerin bei Stille (General) u. Friedrich Stammbäume der Colonie Schützenjubiläum 1847 Schwartz, W., Schöneberger Umgegend v. 80 Spreewald
.
.
.
Wenden
Wilhelm, Wilhelm I. Wilhelm I.,
463 426
Berlin.
Marie,. (Spuck).
Türk. Gesandter in Tempelhoff (mit Tetzloff, Joh.
Tegel Tagesbefehl von 1806
Todtengebühren. Thurneyffer. Türkenmedaille 1687
(Abb.).
.
.
(Abb.).
Abb.).
15 191
Pork als Mucius
595
Zeitungen Zeughaus (mit Zionskirche Zinzendorf
. .
Scävola.
(älteste). Abb.).
631
Zeitz |
I
301
Lmbertusstock
Wustrau (mit Wagner's Nibelungen Weiße, Felix, (mit Wilhelm (Prinzessin 1813 mit Portr.. Wilhelm I. (Kaiser) u. Wilhelm V. v. Oranien Wunder in Berlin Winterfeld (mit Wilhelm, Pr. v. Preußen (mit Abb.) .
227 239 315
535 367 379 414 343
in
Wohlgeborner Wackerbart (Feldmarsch.) mit
Schulverein. Theben
Kaiser,
Wilhelm, Prinz, Winkelmann (mit
425 402 378 (Abb.). 456 378 354. 438 547 643
Abb.). A.,. Portr.). Portr.).
Seite
251 d. Grafschaft Verein f. d. Gesch. Berlins 137. 167. 204. 238
(Abb.). (Abb.). Pathe. Grabschrift. (Kardinal).
Ziethen als Zelters
110 250 286 238 122 298 286 451 486 521 583 569 378 391 547 167 51
214 51
426 378 415 559
Verzeichniß derjenigen Abbildungen, denen mit Rücksicht auf frühere Mittheilungen keine besondere Erklärung beigefügt wurde.
XVII. Jahrhundert 148, Annenstraße in Brandenburg 516, Ansicht von Magdeburg 600, Berliner beinr Schanzenbau 1760 128, Berliner Humor (2) (Text S. 90s 220, Berliner Strompolizei 357, Bethanien (Krankenh.) 487, Blücher 439, Brandenburg 489, Brandenburger Thor 1795 621, Die Communs bei Potsdam 244, Cottbus vor 50 Jahren 89, Ein angetriebener Cylinder 193, Denkmünze aus die goldene Hochzeit Friedrichs II. 641, Friedrich Wilhelm II. 549, Frobens Tod bei Fehrbellin 144, Der alte Heim 1814 149, Hünerdorfer Thor in Tangermünde 181, Jagdbild aus der Mark (Wildschw.) 176, Jakobskapelle in Brandenburg 564, Joachimth. Gymnasium 336, Johann Georg 17, Des Kaisers Schlaf¬ zimmer in Babelsberg 581, Kammergericht 9, Küstrin vor 60 Jahren 345, Unter den Linden 1690 80, Louise, Großherzogin v. Baden 104, Maria Theresia, August III. u. Friedrich II. (1745) 177, Meierei (Pfaueninsel) 449, Neuruppin (alleg. Darstellung) 617, Offizier der Bürgergarde 56, Ordenstracht vom schwarzen Adler 72, Potsdamer Thor 1836 37, Russen in Berlin 136, Scharnhorst 492, Schauspielhaus 13, Spandau 461, Aerztetracht im
Schwäne an der Friedrichsbrücke 249.
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitungsspeditionen und Postanstalten vierteljährlich zu beziehen. — Im Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 2455. Jahrgang. Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. Nr. 1.
-8-777
2.
3. 4. 5. 5.
October October October October October October
1756. 1656. 1675. 1755. 1720. 1870.
Sieg Friedrichs d. Großen b. Lowositz. (Siebenj. Kr.). Die Brandenburger siegen unter Sparr bei Philippowo. Die Brandenburger unter Schwerin nehmen Wollin. Großkanzler Samuel von Cocceji st (* Heidelberg 1679). Joh. Georg Sulzer * Winterthur (st 1779). Einzug des Königs Wilhelm von Preußen in Versailles.
!
6. 7. 7. 8. 8.
October October October October October
den 2. October 1886. Nachdruck verboten.
Gedenktage. 1.
ftir 2 Mark 50 Pf.
Gesetz
1803. 1806. 1872. 1669. 1813.
9. October 1841.
Physiker Dr. H. W.
v.
Dove * Liegnitz.
U. VI. 70.
Ultimatum des Königs Friedrich Wilhelms 111. Eröffnung der deutschen Marineakademie zu Kiel. Paul Rembrandt van Ryn st (* 15. Juni 1607). Hellwig wirft drei französische Kavallerieregimenter bei Leipzig mit dem zweiten Garde-Husarenregiment. BaumcistcrCarlFricdrichSchinkel st (* 13.März 1781).
Victorinens Freier. Wolfshöfer.
Bon B. von
I. „Holla! Herr!" Der Ausruf
schreckte Emerich
So
ganz hatte ei' sich demselben überlasien, daß kaum das Rasseln des Gefährts auf
dem Chaussee-
bis zu seinem Ohr ge¬ Allein die mensch¬ liche Stimme hatte mehr Gewalt über ihn, als das unwirsche Ge¬ polter der Räder. Der Schleier, welchen uni ihn die Phantasie geivoben, zerriß nunmehr jäh vor den Augen des jungen Wanderers, um der Wirklichkeit das Anrecht aus ihn zu überlasien. pflaster
drungen lvar.
Selch aus seinem Sinnen.
:
durch die hohe, breite Brust und den vollen Stiernacken die un¬ gewöhnliche Kraft, welche ihm innewohnen mußte. Er zog die Zügel straff, und die Pferde standen. „Wollen Sie nicht aufsitzen, Herr", sagte er mit einer Stimme, die, selbst zur Freundlichkeit ge¬ dämpft, noch immer markig genug klang. „Die Nachmittagssonne ja brennt wie aus einem Gluth¬
auf Sie herab, und der ausgedörrten der auf Chausiee umwirbelt Sie, als ob Sie sich in einer Mühle befänden. Aber das Alles scheinen Sie nicht einmal wahrzunehmen. Und Sie waren so in Ihr Sinnen vertieft, daß es erst meines wiederholten Emerich Selch blieb stehen. bedurfte, um Ihre Auf¬ Zurufes Es war ein schlichtes Bauernmerksamkeit zu erregen." fuhriverk, von welchem herab der Emerich erröthete unter dem Mann zu ihm gesprochen. Knorrig klugen Blick des Mannes. waren die Speichen in die Wan¬ Einen Augenblick zögerte er, dung gefügt, und wie ein mächtiger ob er der Einladung Folge geben Stamm wuchs die Deichsel aus sollte. Allein, sie war so bieder ge¬ Alles deutete auf diesem Bau. sprochen und herzlich gemeint, daß Ewald Friedrich Graf v. Herhberg. Kraft und Urwüchsigkeit. So waren er ihr instinktiv nachkommen mußte. König!. Preußischer Geheimer Staatsminister, auch die Pferde, welche das Ge¬ Cabinetsminister. Der Mese schob sich auf dem und Kriegsfährt vorwärts bewegten, kraftvoll Kleebündel, welches ihm zum Sitz gewachsen, mit starken Knochen, diente, ein wenig seitwärts, um der schlanken Gestalt des jugendwelcher gleichsam Riesen in ihrem Geschlecht, Und der Mann, Stellung lichen Wanderers den nöthigen Platz einzuräumen. die Zügel führte, verrieth selbst in seiner sitzenden ofen
Staub
Einerich war dies plötzliche Schweigen Peinlich. Bei den: guten Eindruck, welchen der Hüne auf ihn ge¬ macht, und da ihm außerdem daran liegen mußte, über die Gräfin du Mons etwas Näheres zu erfahren, beschloß er, die einmal begonnene Unterhaltung über die Klippen hinweg zu steuern, in ivelche sie augenfällig gerathen war. „Es ist doch ein eigenartiges Land", begann er, „diese Mark Brandenburg. Wer sie nur vom Hörensagen kennt, aus den Schildeningen oberflächlicher Reisenden, denkt wohl an eine mächtige Sand¬ wüste, durch welche die Oder träge ihre Fluthen schleppt: Auf grüne Wiesenfluren macht sich niemand gefaßt. Kaum daß man auf den Aeckern die nothwendigsten Erntefrüchte anzutreffen
Eine Weile saßen sie schweigend neben einander. Einerichs Nachbar sendete aus seiner kurzen gefällig geformten Pfeife kräftige Rauchwolken um sein gebräuntes Haupt. Dann sagte er: „Sie sind wohl fremd in unserer Gegend?" Emerich bejahte diese Frage. „Darf man erfahren, wohin Sie Ihren Weg nehmen?"
„Nach Zchden... Ich habe den Weg zu Fuß dem Aufenthalt im geschlossenen Postwagen vorgezogen. Allerdings verleide,: einem Staub und Sonnengluth den Weg durch die sonst anmuthende Landschaft... In Zehden erwarte ich übrigens einen Wagen, der mich nach Lübbichow bringt —" „Zur Gräfin du Mons?" fiel der Mann ein. „Ganz recht!" Es war Emerich, als ob aus dein sonst so offenen, gut¬ müthigen Gesicht ein beobachtender, nicht eben freundlicher Blick auf ihn fiel. Der Name der Frau, welchen er genannt, mußte diese Verwandlung bewirkt haben. Und sie schien an¬ zuhalten. Denn der Mann an seiner Seite zeigte offenbar keine Lust, das so bereitwillig begonnene Gespräch fortzuspinnen. Den mächtigen Rücken an die Speichen der Wagenwandung gelehnt, blies er Dampfwolken aus seiner Pfeife, während das große, braune Auge anscheinend achtlos vor sich hinstarrte. stickigen
nnter denen alle diese bemerkenswerthen Ausführungen entstanden sind, wird wohl eingestehen, daß des Meisters Bild in der Ruhmeshalle einen Platz recht wohl verdient hat. Ob die Stelle dafür gerade recht glücklich gewählt sei, das mag eine offene Frage bleiben; gleichwohl läßt sich die Empfindung nicht unterdrücken, daß ein Oelgemälde, wie dieses, auf eine feste Wandfläche gehört, daß es hier etwas gezwungen mit den Kriegstrophäen in lose Verbindung gesetzt wurde, und daß ein einzelnes Oelgemälde sich mit der künstlerischen Gesammtwirkung dieses Hofes in
Von P. Walle.
Widerspruch setzt, dessen organischer Schmuck sonst ausschließlich in hervorragenden Sculpturen besteht. Das Portrait selbst, über dessen
!
Obersten der Artillerie Johann Arnold Nering. Geburtsjahr un¬ bekannt; gestorben im Jahre 1695. Entwarf den ersten Plan zum Bau des Zeughauses. Auf Befehl Sr. Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm 1., auf Wunsch des früheren Besitzers des Generaldirektors der Jsselburger Hütte Gustav Nering -Bögel dem. Zeughanse über¬
wiesen." In denjenigen Kreisen, die sich mit der Vergangenheit der deutschen Kaiserstadt näher beschäftigen, ist es immer ein freudiges Ereigniß, wenn über einen, um daS Aufblühen Berlins verdienten Künstler eine neue Thatsache bekannt wird. Von den Lebensschicksalen unserer Meister des XVII. Jahrhunderts ist »och Vieles dunkel geblieben; Abbildungen derselben fehlen ebenfalls; und, wie wir bis heute noch nicht wiffen, wie Andreas Schlüter in Wirklichkeit ausgesehen, ebenso wenig hatten wir bisher ein Portrait Nerings, obwohl die vielseitige, umfassende und künstlerisch bedeutsame Thätigkeit dieses Mannes ihn den hervorragendsten Erscheinungen der Berliner Baugeschichte beigesellt. Zur Rechtsertigung dieser Ansicht sei nur darauf hingewiesen, daß außer vielen Privatbauten daS Zeughaus, die Parochialkirche, das alte Rath-
hauS, die Kurfürstenbrücke, der Hctzgarten, das Pomcrzanenhaus im Lustgarten, das Fürstenhaus, das alte Leipziger Thor und die Wasser feite des Schlosses neben dem Lvnar'schen Flügel, ferner die Schloßbautcn von Potsdam und Oranienburg und die schöne Schloßkapelle zu Köpcnik mit seinem Namen auf das Engste verknüpft sind. Wer sich die Zeit vergegenwärtigt und die Umstände,
dessen
Kiefer ohne vermittelndes Unterholz aus dem nackten Sande starrt oder dieser, noch unberührt von dem Pfluge, jeden Er¬ trag veriveigert. Aber dann hat die Industrie die Kulturver¬ mittelung übernommen, und das Rasseln der Räder, das Keuchen der Maschinen scheint die Bannforniel zu sein, durch
Ein Portrait Herings im Zeughausc. Anfang August brachten mehrere Blätter die Nachricht, daß auf Befehl des Kaisers ein in Oel gemaltes Bildniß Nerings, des Erbauers des Zeughauses, im Prachthofe der Ruhmeshalle angebracht worden sei. Der frühere Besitzer des Bildes, der Generaldirektor der Jsselburger Hütte, Gustav Nering - Böget, dessen Frau der Familie des Meisters entstammt, hatte dasselbe bereitwilligst hergegeben, und cs war dann der Eopie ein Platz an dem Südportal des Hofes inmitten eines buntfarbigen Fahnenschmuckes angewiesen worden. Das Bild zeigt den Baumeister als einen Fünfziger in weißer Lockcnperriicke und in einem glänzenden Küraß, den er unter der Uniform trägt. Unterhalb des Bildes an den Pfeilern zur Rechten findet sich eine kleine Schrifttafel zur Erläuterung des Portraits mit folgendem Wortlaut: „Bildniß des kurfürstlich brandenburgischen Oberbaumeistcrs und
Statt
weidet sich das Auge in dem Genusse, Gutes Weideland wechselt mit saftigem Waldesgriin, und auf den Aeckern strotzen die Garben von der Kornftucht, welche sie bläht. Es ist wahr: auch dürre Strecken sind .dazwischen geschoben — mageres Haideland, wo die
hofft.
welcher sich ihm bietet.
j
j
j
j
j
j ;
j
j
'
Herkunft leider Nichts Näheres mitgetheilt wird, als daß es sich im Besitze des Herrn Nering - Bögel befunden hat, deutet in der Manier vielleicht auf Jacob Vaillänt, welcher 1672 nach Berlin berufen wurde und u. A. auch M. M. Smids, den Lehrmeister Nerings gemalt hat. Dargestellt ist er in der Tracht eines „kurfürstlichenOberingenieurs"; zu diesem Titel, den er nach Nicolai schon 1684 trug, erhielt er 1691 Es ist hiernach auffallend, daß den eines „Oberbaudirektors". Nering auf der Tafel im Zenghause nur als „Oberbaumeistcr", anderer¬ seits aber als „Oberster der Artillerie" bezeichnet wird. Mag er auch eine Zeit lang „Oberbaumeister" gewesen sein, so kann man doch heute nur von dem Oberbaudirektor Nering reden, zumal er gerade in letzterer Eigenschaft seine bedeutendsten Werke geschaffen und insbesondere auch den Plan zum Zeughause aufgestellt hat. Wenn man dem entgegen¬ halten wollte, daß er das Zeughaus schon 1685 „angefangen" habe, wie in dem Anhang zu der „Beschreibung der Residenzstädte Berlin und Potsdam" angegeben wird, so geht aus dem ganzen Zusammenhang jener Stelle in der Biographie des Baumeisters hervor, daß dort ein Druck¬ fehler vorliegen muß und daß statt 1685 zu lesen ist 1695; im letzteren Jahre wurde ja das Zeughaus ebenso wie die in demselben Satz er-, wähnte Parochialkirche „angefangen", d. h. in der Ausführung in Angriff genommen. Die Bezeichnung „Oberbaumeister" ist also auf jener Tafel im Zeughause nicht zutreffend; sie wird in „Oberbaudirektor" umzuändern sein, wie schon aus der im letzten Jahrgang des „Bär" ab¬ gedruckten Grundstücksurkunde der Loge Royal Pork von 1696 hervorgeht. Ob man Nering den Rang eines Obersten der Artillerie mit Recht ange¬ wiesen, das zu untersuchen ist Sache anderer Kreise; daß er diesen Rang bekleidet oder nicht bekleidet habe, dürfte noch zu erweisen sein, zumal selbst die ziemlich ausführliche Geschichte des preußischen Heeres von A. Mebes Nichts davon weiß. An dieser Stelle ist es ganz ohne Be¬ deutung, welchen militärische Posten Nering eingenommen; gleichwohl liegt es im allgemeinen Interesse, zuverlässig zu erfahren, auf welche urkundlichen Beweise die amtliche Jnschrifttafel des Zeughauses sich stützt, wie ferner die Aechtheit des Bildes sich hat erhärten lassen?
welche man unholde Erdgeister dazu zwingt, die Schätze, welche
kam, seinem Erstaunen Ausdruck zu geben, ftagte er
nicht gutwillig herausgeben wollen, mit um so reicherem Ertrage direkt ans dem Schoost der Erde heraus der Menschheit zur Verfügung zu stellen."
Sie von Adel?" Der junge Mann erröthete bis herauf
sie
Der Mann hatte Emerich während
dieser Worte
mit
zu dei: Schläfen, und es vergiilgen einige Augenblicke, bevor eine Antwort über seine Lippei: kam. „Nein", erwiderte er dann zögernd.
stets
zunehmendem Interesse das Gesicht zugewendet. „Da haben Sie Recht", sagte er, und seine Sprache hatte den früheren
Die großei:, braunen Augei: des Niesen ruhten mit deut¬ so daß es Eu:erich für nöthig er¬
lichem Mißtrauen auf ihm,
wohlwollenden Klang zurück gewonnen, „man verhetzt den Mann so viel, daß es gut ist, wenn ein hellsehendes, nicht voreingenommenes Auge einmal selber ausschaut. Da thut solch Urtheil unser Einem wohl, der mit ganzem Herzen an der heimathlichen Scholle hängt. Und daß Alles, was Sie da wahrgenommen und erwähnt, erst durch unserer Hände Fleiß zu solchen: Wohlstand gediehen ist, kam: — so meine ich — Ihre gute Ansicht über diese Landschaft nicht vermindern. Ich würde mich freuen, wenn Sie dieselbe auch über die Be¬ wohner unserer Gegend gewonnen hätten. Denn wenn Sie sich dies Urtheil erst auf Lübbichow bilden wollen, bei den Leuten, welche in: herrschaftlichen Schlosse ein- und ausgehen, beim Grasen du Mons oder vieln:ehr bei seiner Eickelin, der Gräfin
achtete, die Frage desselben nochmals,
märkischen
Victorine —" Er brach das Thema jäh ab, und Bis dahin hoffen,
nehmen
echt
Haben wir somit das neuentdeckte Bild eines tüchtigen verdienst¬ vollen Baumeisters vor uns, so wird es an der Zeit sein, Einiges aus seinem Leben niitzutheilen, um ihn denjenigen Lesern näher zu bringen, die sein Bild in der Ruhmeshalle aufzusuchen gedenken. Weiteres lassen wir in Kurzem folgen mit dem Bilde selbst, dessen Copie für den „Bär" uns in Aussicht gestellt worden ist. Johann Arnold Nering, verniuthlich gleich seinem Lehrer Smids und gleich Mein har dt ein Holländer von Geburt, muß um das Jahr 1670 nach Berlin gekommen sein. Bald nachher erscheint er als Gehülfe des Hofbaumeisters Smids, der in ausgedehntem Maße nebenher mit wichtigen Jngenieurarbeiten, Brücken, Schiffs- und Schleusenbauten be¬ schäftigt war und ihm wohl hinsichtlich der Architektur bald freie Hand gelassen haben wird. So finden wir ihn nach Memhardt's Tode (1678) als selbstständigen Leiter des Schloßbaues zu Oranienburg, und während sein Lehrer in der alten Stellung verharrte, rückte er selbst 1684 zum kurfürstlichen Oberingenieur und 1691 zum Oberbaudirektor auf, in welcher Stellung er in wenigen Jahren ungeheuer viel geschaffen. Die meisten seiner Bauten sind freilich wieder verschwunden; die vorhandenen
wird.
Pläne aber, sowie die noch stehenden Werke zeugen, mit welcher Sicher¬ heit er sich an große Aufgaben heranmachte. Seine sämmtlichen Arbeiten sind in großem Sinne entworfen, überall vornehm gehalten und durchaus maßvoll, die spielende Tändelei der Einzelformen, die in der Nachschlüterhervor¬ schen Zeit sich geltend machte, völlig vermeidend. Wenn er von
geben
daher drückt sich nach dieser Seite hin die im Zeug¬ entwarf hause angebrachte Tafel sehr vorsichtig aus, indem sie sagt, „er den ersten Plan zum Bau des Zeughauses". Die Art und Weise, wie dieser Baumeister sich eng den örtlichen
Mit vollem
Rechte
Verhältniffen anschloß, ist bezeichnend für eine strenge Schulung, die in gleicher Weise bei keinem unserer Architekten jener Zeit so leicht sich verfolgen läßt. Bei dem Hetzgarten sowohl wie bei dem Pomeranzen-
entschiedei:em
haus, für welch Beide jedesmal eine Bastion als Bauplatz angewiesen wurde, hat Nering für den Haupttheil einen architektonisch reich ge¬ gliederten halbrunden Mittelflügel gewählt, wie er aus der Gestalt der Grundfläche am ungezwungensten sich ergeben mußte. Die Frage, ob der wegen des schlechte» Baugrunds abgeänderte Entwurf zu dem heutigen Zeughause in der Grundanlage von ihm herrührt, darf in Ansehung der zunehmend stattlicheren Entwickelung in allen seinen Bauten und in Ansehung der strengen und maßvollen Erfindung des großartigen Werkes ruhig bejaht werden. Als wesentliche Zuthaten sind nur der etwas prunkhafte Trophäenschmuck, die reichere Anwendung figürlicher Arbeiten und die dem Louvre nachgebildete theatralische Gestaltung des Haupt¬ eingangs zu erkennen, welche zum Theil auf Andreas Schlüter, in der Hauptsache wohl auf Jean de Bodt zurück zu führen sind. Alles Ucbrige, was an künstlerische» Gedanken, an architektonischer Gliederung, an folgerechtem Aufbau zu der entschiedenen Wirkung des Bauwerkes beiträgt, begegnet uns in der einen oder anderen Form oder Verbindung vorher schon an anderen Werken des Meisters. Das alte Berliner Rathhaus und die Wasserarkaden des Schlosses sind in dieser Hinsicht sehr wichtige Vorläufer gewesen. Ohne auf des Meisters künstlerisches Wirken hier näher eingehen zu wollen, mag als ein Hauptverdienst um die Entwickelung der Kunst in der Mark hier noch angeführt werden, daß zu seiner Zeit — bald nach dem Tode des Michael Mathias Smids (si 1692) — Andreas Schlüter
an nnd
Paläste wohlbekannt waren; endlich finden sich in den freilich nicht aus¬ an reichend beglaubigten Entwürfen zum Zeughause deutliche Anklänge Jean durch der Grund auf die französische Prachtbauten seiner Zeit, ganze» de Bodt geschehenen Ausführung schon Veranlassung gaben, den Bau einem französischen Architekten, dem Marschall Blondel, zuzuschreiben.
ii:
„Weshalb?" „Da Sie sich auf dem Wege nach Lübbichow be¬ finden, werden Sie wohl mit den Verhältnissen daselbst ver¬ traut sein!" „Sie irren sich", versetzte Emerich. „Ich bin völlig fremd!
in der Ruhmeshalle behaupten
ragenden Architekten selbst in seiner Bedeutung für die heutige Kaiserstadt einem Mann wie Schinkel zur Seite gestellt wird, so klingt das fast übertrieben, und doch ist es das nicht, wenn man seine Beherrschung Wäh¬ der Technik und die Mannigfaltigkeit der Stile in Betracht zieht. ist, unverkennbar Hollands Einfiuß rend an den ersten seiner Bauten der italienischen die ihm daß Zeugniß, davon Erfindungen andere seiner
sogar
Tone, zu verneinen. „Im Grunde ist es mir auch absolut gleich", fuhr jener fort. „Nicht als ob ich die nündeste Abileigm:g wider den Adel verspürte. Nur mit denen da auf Lübbichoiv mag ich nichts zu thun haben! Die schaue,: auf unser Einen so herab, als ob sie nicht aus dem Erdenkloß, sondern aus eitel Gold geschaffen wären! Sv ist die Gräfin sammt dem ganzen Troß, der sie umschwirrt. Doch es ist eigentlich eine Narrheit, daß ich mit Ihnen darüber ein Gespräch führe!"
ehe noch Emerich dazu
wir das Portrait vorläufig als
daß es recht lange seinen Platz
ihi:: „Sind
Berlin berufen wurde.
Wenn auch dessen Bestallung zwei Jahre ging sicher derselben eine gewisse Thätigkeit hier schon voraus; seine Hand wenigstens möchte man au den schöne» Köpfen erkennen, die die Schlußsteine in den weitgespannten Bögen des alten Rathhauses in der Spandauerstraße zierten, und die zum Theil dort, sowie in den Nebenhöfen des neuen Rathhauses heute noch erhalten sind. Schlüter, vom Hause aus nur Bildhauer, hat in mehrjähriger gemein¬ samer Arbeit mit Nering seine Kenntnisse in der Baukunst geläutert und gefördert; von ihm mag er seinen Sinn für ein vornehmes Ma߬ halten erworben haben, das vor Allem das Königsschloß der Hohenzollern auszeichnet. Nering war es, der in der Parochialkirche hier zuerst einen Rundbau für den protestantischen Kultus nach dem Vorgang Branrantes versuchte; seine kühnen klaren Pläne haben sicher Schlüters Geist befruchtet und gehoben und auch ihn auf die großen italienischen Meister hingewiesen. Gegenwärtig geben der Abbruch des Fürstenhauses und der Neuputz des Zeughauses Gelegenheit zu genauen und zuverlässigen Aufnahmen, deren Vergleich mit den sonstigen noch vorhandenen Bauwerken ein richtigeres Bild des verdienten Mannes gewähren kann. — Nering starb im Oktober 1695, kurz also, nachdem zwei seiner wichtigsten Bauten, das Zeughaus und die Parochialkirche in Angriff genommen worden.
nach
später erst angeführt wird,
:
I
so
Sowohl in
dieser Gegend wie den Leuten gegenüber, zu welchen
!
„Man verdient
sein
Brot wenigstens^ leicht",
versetzte
Emerich resignirt.
ich mich begebe!"
„Mag sein. Sie müssen du Mons in gewisser Be¬
jedoch zu dem Hause der
Gräfin
j
„Aber gewiß
auch an keinen,
Ort
so
sauer, wie da drüben.
ziehung stehm!"
„Das trifft zu",
er¬
widerte Emerich, welchem die theils ausweichende, theils inquirirende Art und Weise, in welcher sein Nachbar das Ge¬ spräch führte, lästig zu habe
„Ich
begann.
werden
Stellung als
eine
Verwalter der gräflichen Güter angenommen und befinde mich eben auf dem Wege, dieselbe
an¬
zutreten."
„Dann erlauben Sie wohl, daß ich Ihnen dazu
gratulire!"
„Auf gut darf
ich
ver¬
Sie mir auf
stehen, daß diese Weise
Deutsch
darunter
Ihr Bedauern
aussprechen?"
„Offen gesagt, Herr, ja. Von ganzem Herzen. ■Mt allem Mitgefühl, welches man als Mensch einem andern, den man selbst nicht einmal kennt, zu sein glaubt. Bisher hat iwch Niemand auf diesem Posten aus¬
schuldig
gehalten.
Ich meine,
sei auch schier
2
es
unmöglich.
Nicht als ob die Arbeit zu groß wäre, oder die Besoldung in keinem Ver¬
hältniß
zu
derselben
Der alte Graf stände. ist ja reich genug, und wenn seine Enkelin, die
Gräfin Victorine,
eine
Tugend besitzt, so ist es die, daß sie den schmutzigen
Geiz
ihres
Großvaters
Nur hat. durch die hohe Besoldung, welche sie in Aussicht
nicht
geerbt
stellen, vermögen sie noch
für diesen Bewerber Posten zu ködern — oder durch die Unkenntniß der Verhältniffc, wie es bei Ihnen offenbar der Fall ist, Herr."
ZieggeKrönter Einzug Seiner Majestät Friedrich (Nach der Originalzeichnung !
Ja, wenn man nur einen Herrn hätte. Aber auf Lübbichow Wirthschaft, wie sie einst auf Jthaka gewesen — ein wahrer finden Sie fofortCein Dutzend. Alle wollen sic koinmandiren, Hexeusabbath in des Wortes weitreichendster Bcdeutlmg. und ntit Jedem heißt es sich gut stellen. Es ist dieselbe tolle-. Und die Männer, welche'Sie antreffen werden, gcberden sich auch eben so übermüthig und verwegen, wie ehe¬ mals » die Freier der
Penelope." Enterich sah seinen Nachbar erstatint an. Bei der schlichten, wenngleich sauberen Kleidung des¬ selben brauchte er
That
nicht Aeußerungen
auf
in der solche
gefaßt
zti
sein.
Dein war dieser Blick iricht entgangen. „Reminiscenzen aus der Schulzeit",
sagte er lächelnd. „Ich habe auch meinen Homer gelesen,
Herr; Sie finden bei mir den alten, muntern Knaben noch zwischen andern guten Büchern vorsorglich aufgehoben.
Im
Sommer kommt man allerdings wenig dazu, in ihnen zu blättern. Aber int Winter wird die gute Kameradschaft
aus
der
Jünglings- oder Knabcnzeit
erneut. Ueber die Schneefelder kommen die hellenischen Helden bei dem märkischen
Mann
zu
Gast, und während er am Kamin hockt, gesellen sie sich zu ihm und be¬ ginnen eilt freundliches Zwiegespräch. Wir Märker sind absonderliche Leute.
Das gilt vom Städter wie voin Bauern. Harte Mühe lastet auf unfern Schultern. Denn der Boden ist unergiebig, und
lvir
müssen
ringen,
mit
ihm
damit
er dein Fremden so lachend er¬ scheint, wie Sie ihit wahr¬
genommen. Der materielle
Wohlstand, welcher tnis auf diese Weise abgeht,
wird
III., Königs non Preußen, am Wolf radirt von Bollinger).
Int
7. August 1814.
jedoch
dtirch
eilt
rühriges Geisteslebcit er¬ setzt. Die Sonne Homer's leuchtet bis herein in unsere Bauernstube."
6
Ein breiter Wasserstreifen glänzte vor
Der Wagen hielt.
!
ihnen.
„Das
ist die Oder,
nach Zehden
wollen,
Herr", sagte der Hüne. „Wenn Sie Sie den Weg über den Strom
müssen
welche ihm die Speisen gereicht wurdeil.
wählen. Ich fahre längs dem User nach Hohen-Welten. Jene rothen Ziegeldächer bilden es, inmitten welcher sich dort der schlanke weiße Kirchthnrm wie ein Minaret in die Lüfte Wenn Sie der Weg einmal dorthin führt, so vergessen streckt. Sie nicht, bei mir vorzusprechen. Fragen Sie nur noch dem Lehnschulzen von Hohen-Welten." Vom Wagen herab sprach er dies zu Emerich. Jener fühlte, wie seine Rechte von der schweren, arbeitgefurchtcn Hand des Hünen kräftig geschüttelt wurde. Dann lüstete er den breitkrempigen Strohhnt mit freundlicher Geberde und ließ den jungen Wanderer, umhüllt vom Staub der Straße,
j
.
j
allein zurück.
II. Emerich
schaute
dem
Wagen
sammt
seinem
Insassen
sinnend nach.
Der Moment, wo er ans die Einladung des Mannes hin das Gefährt bestiegen, bis zu dem Augenblick, lvo er es soeben verlassen, belichte ihn eine einzige kilappe Zeitspanne. Uild was hatte er gleichwohl während derselben erlebt und vernomnien. — Schon die Begegnung mit dem seltsamen Menschen
.
an emsige Denkarbeit gewöhnten Geist lebhaft beschäftigen. Dieser Lehnschulz von Hohen-Weltcn lvar in der That so recht und echt ein Produkt dieser Landschaft. Jil seiner markigen, ungeschlachten Erscheinung gewährte er das Aussehen eines Cyklopen. Wenn er jedoch die Lippen öffnete, sprach er, als ob er bei den Meistern Athens in die Schule gegangen sei und an ihren Symposien Theil genommen hätte. Einen Bauerburschen, welcher an einen Bauinstamm gelehnt, ans ihn schallte, fragte er, wie mail über den Fluß gelange» könne. Dieser erklärte sich geneigt, ihn in sein Boot zu nehmen. Allein der Herr müßte sich noch eine Zeit gedlilden. Der Fluß Auch mehrere Dampf¬ sei allgenblickkich mit Schiffen bedeckt. schiffe seien iil Sicht, und bei dein starten Wellenschläge, welchen mußte seinen
das Radwerk derselben erzeuge, lasse sich ein einfaches Handboot nicht gut in eine bestimmte Richtling bringen. Ueberdies lohne Es die Ueberfahrt nicht eben für einen einzigen Passagier. — und Eile große hätte der Herr daß sein, denn inüßte Emerich konnte wenig daran liegen, daß er seinen Weg beschleunigte. Vor der Post, mit welcher er eigentlich fahren gewollt, hatte er einen guten Vorsprung, da er ben Fußweg quer durch die Felder gewählt. Und der Wagen, welchen mail
ihn, verabrcdeterniaßcn nach Zehden schicken wollte, traf schwerlich vor der Zeit ein. Da deuchte ihn hier eine längere Rast nicht einmal übel. Ilnd sei es arich nur, um die mannigfachen Ein¬ drücke, denen er heute ausgesetzt gelvescn, zu sichten und darauf, lvie entlastet von einer Bürde, seine Reise fortzusetzen. Aus dichtem Grün heraus bliiikte ein schmuckes Gasthalls. Nachdem sich Emerich mit dem jlingen Fährmann verständigt, trat er in dasselbe. Ein schöner, kräftiger Mann mit gebräuntem Antlitz und weißer Stirn stagte ihn nach seinem Begehr. Bald darauf breitete ein junges Weib, anscheinend dle liebe HauSstau jenes schmucken Gatten, ein glänzendes Linnen über den Tisch. Bier trug sie auf, ein leichtes Gebräu, aber würzig, welches dem Gauineil mundet, ohne die Gedanken in der Stirn zu verwirren. Das Brod war kräftig, ebenso der kalte
Braten, ein Rest des Mittagsmahls, das schon vor etlichen Stunden nach der ländlichen Gewohnheit eingenommen worden. Emerich aß mit sichtlichem Appetit. Richt sowohl, weil ihn hungerte, als besonders der einladenden Art wegen, auf
j !
Alles verrieth Ein¬
fachheit und Sauberkeit in jener gefälligen Verschmelzung, die so sehr geeignet ist, den Schönheitssinil eines darnach gearteten Menschen zu befriedigen. Derselbe Eindruck überkam ihn von Allein, was er ringsuin Hier herrschten Ordnung und Thätigkeit mit einer erblickte.
Gewohnheit, wie sie im Allgemeinen nur der lnechanische Organismus erzeugt. Dabei störte ihn feine aufdringliche Bereit¬ willigkeit des Dienstes oder der Rede in seinen Gedanken. Geräuschlos schier schaltete das junge Weib in seinem Bereich. Und der Main: hielt sich abseits in gemessener Ferne, stets des Winks gewärtig, durch welchen der Gast ihm anzeigen würde, daß er seiner bedürfe, allein in jener vornehmen Bescheidenheit, durch welche der deutsche Mann diskret andeutet, daß er sich selbst bei Dienstleistungen seiner Freiheit bewußt ist. Wohlig angemuthet von diesen Eindrücken, beendete Emerich sein Mahl. Er bat um eine Cigarre und stagte, ob er eil» Journal erhalten könne. Beides brachte ihm der junge Wirth. Dabei machte er seinen Gast auf die Terrasse auf¬ merksam, die sich längs der Giebelfront des Hauses hinziehe. Der Platz sei schattig, weil ihn dichtes Gerank von Geisblatt und wildem Wein übersponnen. Ebenso biete der Garten, welcher sich parkartig an das Haus lehne, manchen einladenden Rnhepuntt. Auch ein Schießstand sei in demselben errichtet. Zwar sei dieser, wie der ganze äußerste Theil des Parks, von einer Gesellschaft mit Beschlag belegt. Sonst würde er dem Herrn, der doch wahrscheinlich mit Pulver und Blei umzugehen wisse und ein gutes Auge zu besitzen scheine, für die Zeit, bis der Strom für die Ueberfahrt frei sei, diese gewiß nicht un¬ gewohnte Unterhaltung angerathen haben. Der Vorschlag kam Einerich genehm. Er trat auf die Terrasse und war erstellt über das Bild, welches sich ihm bot. Vor ihm breitete der Strom seiire Fluthen¬ aus. Hüben und drüben umgrenzte ihn fleißig bebautes Ackerland. Dazwischen schoben sich saubere Dörfer. Grüne Jalousien zierten die Fenster, und auf den rothen Ziegeldächern spielten die Sonnenstrahlen. Aber die Lebensader der Landschaft bildete der Sttom. Und wie er jetzt, von weißbewimpelten Schiffen bedeckt, dahin rauschte, erschien er Emerich wie ein mächtiger Kulturträger, eine elementare Macht, die unter den Bann der Gesittung gebracht, die stühere Wildheit verlernt hat, um nunmehr seine Kräfte der Menschheit mit humanster Bereitwilligkeit zu Gebote zu stellen. Dieser bot seine offene Emerich schritt in den Garten. weite Strecke das Uferbildete auf eine Fluß und den: Seite gelände desselben. Die Eindrücke, welche schon früher auf den jungen Mann ihren Einfluß geltend gemacht hatten, verjüngten sich auch hier. Die Wege waren sauber gehalten; wirthschastlicher Nutzen mrd gefälliges Aussehen waren die Fattoren, welche die Herrschaft hatten. Weiterhill schienen alte Stärnine mit müchttgen Kronen einen lvirklichen Park zu bilden. Allein Emerich mied es, jenen Theil zu betreten. Heiteres Stimmengetvirr, welches oft in laute Jubelrufe ausklang, verrieth, daß dort stohe Menschen ihrem Unterhaltungstriebe Gewähr ließen. (Fortsetzung folgt.)
7
Beethoven und Zelter. Alfr. Chr. Kalischer.
Von Dr.
I.
In
der Geschichte Beethoven's giebt es kaum einen Gegen¬ stand, der so oberflächlich, lückenhaft und gänzlich falsch dargestellt
wäre, als seine Beziehungen zu Karl Friedrich Zelter, dem berühmten Freunde Goethe's und Direktorder Berliner Sing¬ akademie. Eine zusammenhängende durchaus objektive Darstellung dieses in so vielen Hinsichten interessanten Verhältnisses rechtfertigt sich darum von selbst. Zelter (geboren 11. September 1758, gestorben 15. Mai 1832) war um zwölf Jahre älter als der im Jahre 1770 geborene Ton¬ meister Ludwig van Beethoven. Die persönliche Bekanntschaft beider Brüder in Apollo schreibt bereits aus dem Jahre 1796 her, als Beethoven seine einzige sich Virtuosenreise unternahm, die ihn auch nach Berlin führte. Da er hier bekanntermaßen in den Auditorien der Singakademie, deren Direktor Karl Friedrich Fasch war, außerordentlich als Impro¬ visator am Klavier excellirte, mußte er auch mit Zelter, dem da¬ maligen Adlatus und späteren ruhmvollen Nachfolger des Direktors Fasch, persönlich bekannt werden.
Doch stammen die lebendigeren persönlichen, wie brieflichen Beziehungen zwischen Beiden erst aus einer weit späteren Zeit.
Immerhin verfolgte Zelter mit Aufmerksamkeit das auftauchende Gestirn des Beethoven'schen Genius und hat sich darüber oft und ausführlich genug gegen seinen unsterblichen Freund und Dutzbruder Goethe ausgesprochen.
Es ist nun unglaublich, wie übel Zelter — so weit seine Beurtheilung Beethoven's und seine Beziehungen zu demselben in Betracht kommen, von den Beethoven-Biographen behandelt worden ist. Und mit höchstem Unrecht. Die dgbei besonders in Frage komnienden Biographen Adolph Bernhard Marx und Ludwig No hl*) haben sich in dieser Materie der größesten Oberflächlichkeit. 'Kritiklosigkeit und Befangenheit schuldig gemacht. Ganz im Gegen¬ satze zu diesen Autoren muß eine unbefangene, objektive Kritik dieses Verhältnisies zu dem höchst lehrreichen Resultate gelangen, daß sich ein Mann von der Charakterfestigkeit Zelter's schrittweise das echte Beethoven-Terrain erobert hat. Aus einem ziemlich entschiedenen "wird Verwerfer des Beethoven'schen Genius Zelter nach und nach zu einem unumwundenen Lobredner desselben. Und das gereicht Zelter nicht weniger als Beethoven zu bleibendem Ruhme. Die beste Erkenntniß für diese Entwickelung in Zelter's Musikleben gewinnen wir aus seiner umfangreichen Korrespon¬ denz mit dem Dichterfürsten Goethe, die ich hierbei zu Grunde lege. Die erste — sieilich wunderliche — Idee über Beethoven tritt in Zelter's Briefe an Goethe vom 12. November 1808 (Brief¬ wechsel Band I, p. 346) entgegen. Darin heißt es: „Was Sie in Ihrem Briefe über Specifikation der Gestaltung, Formen des Charakters sagen, gilt vielleicht von der Musik mehr, als von den nachbildenden Künsten. Zu jedem Ihrer genannten poetischen Geister könnte ich Ihnen einen musikalischen Gegenmann nennen, um Ihr Urtheil zu bestätigen. Mit Bewunderung und Schrecken sieht man Irrlichter und Blutstreifen am Horizonte des Parnassus, Talente
von der größten Bedeutung, wie Cherubini, Beethoven u. M. entwenden Herkules' Keule — um Fliegen zu klatschen (??!??);
erst muß man erstaunen und nachher gleich dar-
auf die Achsel zucken über den Aufwand von Talent, Lappalien wichtig und hohe Mittel gemein zu machen." Das ist freilich, wenn man bedenkt, daß hier im Jahre 1808 Beethoven bereits seine sechs ersten Symphonien hinter sich hatte, etwas stark. Vier Jahre darauf, anno 1812, lernte bekanntlich Goethe in Teplitz persönlich Beethoven kennen. Wir müssen uns jetzt ver¬ gegenwärtigen, daß Goethe, seitdem ihm der tiefsinnig-moralische, prophetische Beethoven einmal ordentlich „den Kops waschen" mußte, unserem Tondichter einen schier unversöhnlichen Groll be¬ wahrte, und diesem gegenüber auch nachher nie etwas von seiner sonstigen Weitherzigkeit wahrnehmen ließ, sondern allein die absoluteste Engherzigkeit, wovon eine Fülle verbürgter That¬ sachen zeugt.
Goethe nun
Zelter aus Karlsbad unterm 2 . Sep¬ tember 1812 (Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter ll, p. 26) über Beethoven das folgende viel citirtc Wort: „Beethoven habe ich in Teplitz kennen gelernt. Sein Talent hat mich in Erstaunen gesetzt; allein er ist leider eine ganz ungebändigte Persönlichkeit, die zwar gar nicht Unrecht hat, wenn sie die Welt detestabel findet, schrieb an
aber sie sieilich dadurch weder für sich noch für andere genußreicher macht. Sehr zu entschuldigen ist er -hingegen und sehr zu bedauern, da ihn sein Gehör verläßt, das vielleicht dem musikalischen Theil seines Wesens weniger, als dem geselligen schadet. Er, der ohnehin
Natur ist) wird es nun doppelt durch diesen Mangel." Dieser charakteristische Ausspruch Goethe's beweist wie nichts Anderes so klar und deutlich, daß Goethe trotz seiner unvergleich¬ lichen dichterischen und naturphilosophischen Größe doch durchaus nicht fähig war, eine prophetische Künstler- und Menschennatur, wie es Beethoven war, nach Gebühr zu würdigen. Wie sehr über¬ ragt doch an Welterkenntniß Alle schließlich der seherische Mensch! Ein solcher allein ist der lebendige Träger des innersten Kernes lakonischer
der Welt.
Doch kehren
wir
zu
Zelter
zurück.
Dieser Tonkünstler, der
für Goethe in musikalischen Dingen absolutes Orakel war, ant¬ wortete darauf unterm 14. September 1812 (Briefwechsel II, p. 30) folgendermaßen: „Was Sie von Beethoven sagen, ist ganz natürlich. Auch ich bewundere ihn mit Schrecken. Seine eigenen Werke scheinen ihm heimliches Grauen zu verursachen; eine Empfindung, die in der neuen Kultur viel zu leichtsinnig beseitigt
wird. Mir scheinen seine Werke wie Kinder, deren Vater ein Weib oder deren Mutter ein Mann wäre. Das letzte mir bekannt gewordene Werk (Christus am Oelberge) kommt mir vor wie eine Unkeuschheit, deren Grund und Ziel ein ewiger Tod ist. Die musikalischen Kritiker, welche sich auf Alles bester zu verstehen scheinen, als auf Naturell und Eigenthümlichkeit, haben sich aus die seltsamste Weise in Lob und Tadel über diesen Komponisten ergossen. Ich kenne musikalische Personen, die sich sonst bei Anhörung seiner Werke allarmirt, ja indignirt fanden und nun von einer Leidenschaft dafür ergriffen sind, wie die Anhänger der Griechischen Liebe. Wie wohl man sich dabei befinden kann, läßt sich begreifen, und was daraus entstehen kann, haben Sie in der Wahlverwandtschaft deutlich genug gezeigt." Wenn nun hiermit für Zelter das heilige Licht von Damaskus enthält doch dieser Passus schon inanches Körnlein echter Musikweisheit. — Bei dieser Gelegenheit mag in Kürze die Art und Weise, wie die Herren Marx und Nohl mit Zelter umspringen, illustrirt werden. A. B. Marx sagt einmal in seinem übrigens sehr ver¬
noch immer nicht erschienen ist, so
vortreffliche Biograph und Freund Beethoven's, Anton ist auf diese Dinge überhaupt nicht näher eingegangen und hat sich in dem, was er giebt, jeder Kritik enthalten. Der verdienstvolle A. W. Thaver hat in seiner bis zum Jahre 1816 gehenden Beethoven¬ biographie überhaupt noch keine Gelegenheit gefunden, der Beziehungen zwischen Beethoven und Zelter zu gedenken.
*) Der
Schindler,
erste
dienstvollen, geiswollen Werke „Ludwig van Beethoven, Leben und Schaffen" (ll. Auflage Band I p. 262): „Wenn es wahr ist.
8 Goethe nicht die die Fonn überschätzende Schwäche seines Alters, die der Tradition spottende übersprudelnde Kraft seiner Jugend zu Vorbild und Richtschnur genommen wird." — — So ist denn auch Herr Ludwig Nohl auf den gesünderen Weg ge¬ bracht worden und hat uns aus seinem wunderbaren Linoiput eine
daß Goethe von Beethoven gesagt: es komme ihm beim Anhören Bcethovcn'scher Musik vor, als ob dieses Menschen Vater ein Weib, seine Mutter ein Mann gewesen sein müsse, so hat der sonnäugige
sondern
Dichter wieder einmal klar und tief geblickt. Der Vater, der Geist, hat ihn in die Musik gewiesen, die ist in ihm Mann — Geist — geworden." Und dazu hat Marx noch diese Anmerkung: „Ge¬ währsmann und Anreger ist Zelter, der mit der ganzen plumpen Frechheit eines Berliner Philisters (denen er ,unser Zelter" hieß) von Beethoven gesagt: er gebe ihm den Namen eines Thiers, das man lieber gebraten, als lebendig im Zimmer suche." Weiter weiß Marx nichts zur Ehre Zelters in dieser Angelegenheit zu ver¬ melden. Und doch hat er wider sein Wissen und Wollen Zelter mit obigen Motten ein hohes Lob gespendet. Denn der aufmerk¬ same Leser weiß bereits, daß die hier von Marx als Goethe'sches Eigenthum vorgeführten Worte Zelter angehören, wie aus seiner Korrespondenz mit Goethe offenbar hervorleuchtet. Und so würde, wenn wir jenen bereits oben als von Zelter stammenden Aus¬ spruch, wie Marx will, als ein besonders „sonnäugiges" Schauen anerkennen: es nicht Goethe, sondern Zelter sein, der'„als sonn¬ äugiger Dichter wieder einnial klar und tief geblickt hat". Jeden¬ falls ein lapsus calami, ob dessen Erkenntniß der alte A. B. Marx sich noch im Grabe herumdrehen würde. Wo übrigens Marx das in seiner dortigen Anmerkung ent¬ haltene „Philisterwort" Zelters über Beethoven her hat, verräth er uns nicht. Jedenfalls kommt es nicht in der Korrespondenz zwischen Goethe und Zelter vor — einer Korrespondenz, die diesem Beethovcnbiographen im Großen und Ganzen eine terra incognita geblieben zu sein scheint. Und doch beurtheilt resp. verurtheilt er so leichtfertig einen Mann wie Zelter*). Wollte man nach einem einzigen irgend einmal leichtsinnig, flüchtig hingeworfenen Worte einen jeglichen Menschen gleich beurtheilen, eventuell ver¬ werfen: wer könnte denn da überhaupt noch als gerecht, klar, rein oder hoheitsvoll erfunden werden? Daß man von Herrn Ludwig No hl, einem weit weniger vorsichtigen Schriftsteller, in diesen Dingen nichts Besseres, sondern nur Oberflächlicheres erwarten darf, begreift sich von selbst. — Ich muß mich hierbei nur ausdrücklich verwahren, als wollte ich diesen Kritiker mit einem sonst so verdienstvollen, einflußreichen Tonkünstler und Schriftsteller wie Marx hier vergleichen. — Herr Nohl weiß aus der ganzen Korrespondenz zwischen Goethe und Zelter im Texte auch kaum mehr, als das oben mitgetheilte Wort Goethes über Beethoven und in einer An¬ merkung Zelters Antwort, worin das Mann-Weibliche vorkommt, mitzutheilen
j
und Modulationen improvisirt, wie Fürst Esterhazy ihm 50 Dukateil in die kleine kunstfertige Hand drückt und dem entzückten Vater die Frcudenthräncn über die glühenden Wangen rollen, und weiter sehen wir beide Liszt, unterstützt durch die Grafen Amadeo und es jedoch, daß Zelter als Typus des echten So ist beispielsweise in Varnhagen galt. von Ense's „Denkwürdigkeiten und Vermischten Schriften" Bd. VIII. p. 617—618 zu lesen: „Von Zelter sagte Robert" (sc. Ludwig Robert Rahel Varnhagens Bruder) „er sei mehr Berliner, als Musiker und dadurch eben der rechte Berliner Musiker". Dieser 8. Band der Denkwürdigkeiten ist mit dem 9. und letzten Bande nach Varnhagens Tode von Ludmilla Assing im Jahre 1859 herausgegeben worden.
*) Interessant bleibt
j
vielversprechenden
;
l
] j
Berliner
Musikers
10 nach Wien ziehen, woselbst sich der kleine Franz bald unter Leitung von Czerny und Salieri zum tüchtigen Spieler entwickelte, so daß er schon am 1. November 1822 durch ein Concert seinen Nus in der musikalischen Welt Wiens begründete, und als gar eine Wiederholung dieses Concertes am 13. April 1823 den unsterblichen Beethoven herbeilockte und dieser, auf einige Augenblicke seine düstere Stimmung vergesiend, den kleinen Genossen vor der Menge umarmte und küßte, da drang der Name des ausgehenden
Zapary,
in .Berlin gab Liszt im Saale der Singakadeinie vor einer dicht¬ gedrängten und aufs äußerste gespannten Versammlung; durch dieses schon war das Urtheil für ihn entschieden; dann folgten noch neun in demselben Locale, zwei im großen Saale des Universitäts¬ gebäudes, vier im großen Opernhause, jbrei im Saale des Hotel de Russic, zwei im großen Concertsaale, im Ganzen 21 Concerte im Laufe zweier Monate, von denen eins dem Kölner Dombau galt, drei der Universität zu wohlthätigen Zwecken, drei gab er fürandere Künstler, zwei für Wohlthätigkeitsanstalten, also bei neun überhaupt vergaß er des eigenen Vortheils. Dazu kommt, daß er auch sonst mit der größten Bereitwilligkeit und Freude Unter¬ stützungen gewährte. Der Gesuche um Unterstützung, die an ihn ergingen, waren fleilich so unendlich viele, daß kein Mensch allen hätte entsprechen können; wurden doch allein aus der letzten Woche seines Berliner Aufenthalts, wie versichert wird, über tausend Briefe verbrannt, welche Bitten um Geld enthielten. Außer in genannten 21 öffentlichen Concerten spielte er noch am Hofe vor den glänzendsten Vcrsannnlungen, in Freimaurerlogen, in größer» und kleineren
!
!
i
[
Gestirns auch in weitere Kreise.
Weiter erblicken wir den heranreifenden Künstler in Paris, Italien und dann wieder in Süddeutschland, Wien und Oedenburg — die Welt wie im Sturme erobernd — sowie in London und
dort seine erste Oper „Don Sancho oder das Schloß der Liebe" aufführend, hier Concerte gebend, und zwar dabei des eigenen Vortheils ganz vergessend, für milde Zwecke: für die Armen, für die durch die Fluthen der Donau ihrer Habe Beraubten, für junge, der Unterstützung bedürftige Künstler und zum Besten humanistischer Anstalten. Daher galt die dankbare Begeisterung der Völker nicht dem Künstler allein, sondern auch dem Menschen, dem edlen Wohl¬ thäter'. Jenem konnte man Serenaden bringen, Kränze zuwerfen, laute Begrüßungen cntgegcnrufcn, wo er sich sehen ließ; diesem aber mußte es gelten, wenn die Städte Pest und Oedenburg das Ehrenbürgcrrecht ihm ertheilten, wenn das Comitat Oedenburg das Adclsdiplom für ihn vom Kaiser und König erbat, ja wenn in jenes Namen magyarische Edle ihn feierlich ans der Bühne mit einem kostbaren Ehrcnsäbcl — eine echt nationale Huldigung — umgürteten. Und schließlich begleiten wir den gereiften Künstler im Jahre 1840 nach dem Norden und speziell nach Norddcutschland, wo er alles für sich gewann. In Hamburg, wo er ini Sommer 1841 als erster Stern beim 3. norddeutschen Müsikfeste glänzt; in Kiel, wo er im Fluge bei seiner Durchreise gleich nach der Ankunft spielt; in Kopenhagen, wo er allein sieben Mal vor dem Hofe sich hören läßt — überall die gleiche enthusiastische Aufnahme. Am Rhein wußte man ihn ans die gemüthlichste Weise zu ehren. Er hatte zugesagt, in Köln ein Concert zu geben, dessen Ertrag zur Förderung des Dombaus bestimmt sein sollte; da machte sich die rheinische Liedertafel auf — es war am 22 . August — de» gerade in Nonnenwerth am Rhein weilenden Künstler von dort feierlich abzuholcn. Ein Dampfschiff ward eigens dazu gemiethet, festlich geschmückt und gerüstet ; als man in der Nähe der Insel angekommen, ward der' a»i Ufer Stehende durch einen heiter entgegengesungenen „Guten Morgen", durch Hurrahrufe und Böllerschüsse begrüßt; ihn in der Mitte, machte man einen Ausflug nach dem romantischen Nolandseck, wo ein durch Trinksprüche und Gesang gewürztes Fest¬ mahl eingenommen wurde. Dann gings nach Nonnenwerth zurück, wo eine zahlreiche Menge der Umwohnenden sich versammelt hatte, in deren Mitte der Wunsch laut wurde, den Meister der Töne zu hören, und, wie immer bereit, den Wünschen Anderer entgegenzukommen, ließ er sogleich einen Flügel in die leerstehende Kapelle des Klosters Nonnenwerth bringen und bezauberte durch sein Spiel die lauschende dichtgedrängte Schaar. Gegen Abend bestieg die Liedertafel, Liszt an der Spitze, unter Kanonendonner das mit bunten Flaggen und Wimpeln zierlich geschmückte Schiff. Raketen und Schwärmer durchschwin'tcn die Luft, und kaum war man im Angesichte Kölns, so flammte das Fahrzeug in magischem, rothem Lichte. Am Ufer aber hatten sich zahllose Einwohner der Stadt versammelt, durch freudigen Zuruf, in den sich die Klänge der Musik mischten, Liszt gleich einem Fürsten zu begrüßen. Vor allem aber tvußte man den Virtuosen in Berlin zu ehren, wohin er Ende (Dezember) des genannten Jahres kam, um dort einige Concerte, meist zu wohlthätigen Zwecken, zu geben. Schon sein erstes Auftreten Hierselbst brachte die musikalische BeVöllerung Berlins in beispiellose Auflegung. Sein erstes Concert
oder er selbst veranstaltet hatten. So allein seine Kunst, sondern auch sein von allem Eigennutz entferntes Wohlwollen, seine edle Freigebigkeit, die ihin
Gesellschaften,
war
die andere
es denn nicht
Aller Herzen öffnete, die nicht nur die höheren und gebildeteren Kreise, sondcnr auch die untern Klaffen des Volkes ihm gewann. Einen solchen Mann außerordentlich zu ehren, darauf gingen Aller Bestrebungen. Am 12 . Februar 1842 erfolgte die Ernennung Liszt's zum ordentlichen Mitgliede der musikalischen Section in der Akademie der Künste, und am 18. veranstalteten die Koryphäen der
Stadt,
!
!
;
j
!
j
i
\
,
Wissenschaft und Kunst dem Künstler zu Ehren ein großes
Festmahl. Der gefeierte Meister hatte in der Mitte zwischen dem Generalintendanten der Hofbühne. Grafen Redern, und dem Rector der Universität seinen Platz. Bei Tafel überreichten die Componisten Meyerbeer und Mendelssohn- Bar-tholdy, sowie ein anderer an¬ gesehener Mann dem Gefeierten im Namen der Gesellschaft als Ehrengeschenk ein großes, 100 Ducaten schweres, aus feinstem Golde getriebenes Medaillon mit dem erhabenen Bildnisse des Künstlers auf der einen und folgender Inschrift auf der andern Seite: „Dem Genius, dem Künstler von Geist und Gemüth, dem Ehrenmanne von Gesinnung und Charakter, Franz Liszt, in dank¬ barster Erinnerung an schöne Stunden der Begeisterung die Kunst¬ genoffen und Kunstfreunde in Berlin, den 18. Februar 1842." Der bis zu Thränen gerührte Liszt sprach seinen Dank in den be¬ scheidensten Worten aus. Aber auch selbst die unmündige Jugend sollte nicht zurückbleiben. Liszt hatte ein Concert für wohlthätige Zwecke gegeben, von dessen Ertrage 500 Thlr. einigen Kleinkinder¬ bewahranstalten zugewendet wurden. In Folge dessen erschienen eines Morgens hundert dieser Kleinen, alle unter sechs Jahren, von ihrem Lehrer geführt, in dem Gasthause, welches Liszt be¬ wohnte, und versammelte sich dort im großen Saale. Als er, davon benachrichtigt, eintrat, empfingen ihn die Kleinen mit dem Gesänge: „Lobt froh den Hemi, ihr jugendlichen Chöre," während vier der¬ Innig bewegt, vor Rührung sprachlos, selben Blumen streuten. nahm er die Kleinen cinpor und küßte sie. Endlich, am 3. März, verließ Liszt Berlin und zwar in wahrhaft königlicher Weise. Am Tage seiner Abreise, um die Mittagszeit, gab er noch ein Concert zum Besten bedürftiger Studirender; die Straßen in der Nähe des Concertlokals ivaren mit Tausenden von Menschen gefüllt. Die Studirendcn, zu denen Liszt in ein besonders freundliches Verhältniß getreten war, hatten ihin ein glänzendes Geleite bereitet. Er selbst mußte einen mit sechs Schimmeln bespannten Wagen besteigen; dreißig vierspännige Wagen und fünfzig Reiter und außerdem Studenten in festlicher Tracht, bildeten den Zug, der sich nur mit großer Mühe durch die unabsehbare Menschenmaffe in den Straßen, vor dein Thore und selbst auf der Landstraße noch Bahn brach.
Als man Friedrichsfelde
erreicht hatte, versammelte man sich im
11
Saale des Schlosses, das der gastfreie Besitzer geöffnet hatte. Der ungarische Nationalmarsch, den der Künstler so gern hörte, erklang, ein dreifaches Lebehoch ward ausgebracht und nach fast einstündigem Aufenthalte nahm Liszt Abschied von den Jüng¬ lingen, um unter dem Jubel der Zurückbleibenden den Wagen
Nach Petersburg ging sein Weg; auch die stolze Newastadt sollte seiner Kunst und seines Ruhmes Zellgin sein. Königsberg überreichte ihm die philosophische Facultät das zu
besteigen.
In
Doctordiplom.
F. W. Otto Lehlnann.
!
Einkünfte und Iemter in früherer Zeit. Von Ferdinand Meyer.
Altvorderen im Amte erfreuten sich mitunter recht Stellungen, namentlich in Betreff der Naturaldotirter glänzend lieferungen. So erhielt um die Mitte des 17. Jahrhunderts der kurfürst¬ liche Mühlenhauptmann von Götzen, neben dem Budenzins vom Mühlendamm, jährlich einen Ochsen, 3 Kälber, 4 Hammel, 6 Schafe, 8 Lämmer, 16 Gänse und die Extra-Kleinigkeit von 4 Mastschweinen Unsere
geliefert. Aber auch die Schattenseiten des Beamtenthums treten in der sogenannten „guten alten" Zeit recht schroff hervor. Als beispiels¬ weise der Mühlenmeister und der Amtsschreiber am 1. Oktober 1647 den Spreestrom besichtigten, wurden sie und sämmtliche Beamte des
Mühlenhofes von der Frau eines gewissen Paul Mulkewitz als „Finanzenmacher" gescholten. Was es damit für eine Bewandtniß hatte, ersehen wir daraus, daß Mulkwitz selbst zehn Tage später mit einem Jäger aus das Amt kam und sein „angehaltenes Malz los begehrete"; es sei ihm schimpflich genommen worden, und das Bier von dem Malz hätten die Jäger längst vertrunken. Mit der Drohung, in die Mühle einzufallen, einem Paar vor die Köpfe zu schießen und das Malz herauszunehmen, entfernten sich Beide. Der Amtshauptmann war verreist, weshalb der oben erwähnte Mühlen¬ hauptmann von Götzen den Hofsiskal Dr. Eckhardt anging, die Untersuchung einzuleiten. Dieser lehnte jedoch ab, weil er angeblich mit Geschäften überhäuft war. „Er wird aber Wohl," heißt es in einem späteren Berichte, „mißmuthig gewesen sein, weil er schon lange keinen Sold erhalten." Nunmehr ersuchte der Mühlen¬ hauptmann die kurfürstliche Amtskammcr, sich der Sache anzunehmen, damit Beamte gegen solche Angriffe in Schutz genommen würden. „Wenn Petent," so lautete der lakonische Bescheid vom 4. November 1647, „die Gebühr entrichten will, kann er das überall haben; soll es aber ohne dies geschehen, so spreche er nur den Hof-Advokaten Dr. Eckhardt an, maßen dann demselben auf solchen Fall hiermit anbefohlen wird, in dieser Sache ferner zu dienen!" Dr. Eckhardt verbat sich dagegen in einem umfangreichen Schriftstück dergleichen Dekrete seitens der Amtskammer, da er Befehle nur vom Kurfürsten, aber auch dann nur annähme, wenn ihm seine Besoldung gereicht würde. Er und die Seinen könnten nicht vom Winde leben, auch sei er schon zu alt, um alle die Scherereien durchzumachen.
Eine solche Sprache erscheint uns allerdings etwas leidenschaft¬ sie mag jedoch im Hinblick auf die glänzend dotirte Stellung des Mühlenhauptmanns, gegenüber dem „nicht vom Winde leben könnenden" Herrn Hofsiskal, einige Entschuldigung sinden. Wem fällt dabei nicht der biedere Kammergerichts-Advokat, Stadtrichter und Rathskämmerer zu Köln an der Spree, Nikolaus Peucker, der begeisterte Poet des Großen Kurfürsten ein, welcher trotz seiner klingenden Titel seufzen mußte: „Giebt nicht Friedrich Wilhelm mir auch einmal von seinem lich,
Jagen
Etwas ab,
so
Schätzte er, der
krieg' ich nichts von Wildbraten
„Mann
bei der
Stadt",
in
sich doch
„Der große Nimrod gab Befehl: Actäon — das ist der von Oppen — Soll Niklas Peucker seine Kehl' Mit einem wilden Schweine stoppen."
den
Mund."
glücklich, daß:
als die Einnahmen des von Götzen waren diejenigen seines Amtsnachfolgers, des als Dichter ebenfalls be¬ kannten wirklichen „Geheimbden" Raths von Canitz bemessen. Er bezog in seiner Stellung als Mühlenhauptmann das damals beträchtliche Gehalt von Einhundert Thalern, deren Werth aus den nachstehenden Bergütigungen hervorgeht, welche ihm an Stelle von Naturallieferungen zu Theil wurden. Nämlich: für einen Ochsen 12 Thaler, für vier fette Schweine 20 Thlr., für sechs Schafe ä 18 Groschen, für vier Märzhammcl je 30 Groschen, für drei Kälber 4 Thlr., für vier Schock Eier 1 Thlr. 8 Gr., für drei Scheffel Salz 1 Thlr., für eine Tonne Butter und desgl. Käse 18 Thlr. 20 Gr. resp. 8 Thlr. für „Rauchfutter" (- Fleisch) 18 Thlr., für Fastcnspeise und an Fischgeld 30 Thlr. An Stelle der damals noch kostspieligen Gewürze erhielt er vergütet: für acht Loth Saffran 4 Thlr., für je 2 Pfund Pfeffer und Ingwer 1 Thlr. 8 Gr. Das Kleidungsgeld für seine vier Diener betrug 24 Thlr., und als Entschädigung für Hufbeschlag der Pferde waren 8 Thlr. jährlich Damit war die Gehaltsscala indessen noch nicht ausgeworfen. abgeschlossen, vielmehr wurden ihm in natura geliefert: zwei Viertel Wein, 8 Lämmer, 16 Gänse, 30 Hühner, 1'/- Stein Talg, je 3 Wispel Roggen, Gerste, Hafer (zu Grütze) und Erbsen, ein Mispel Hopfen zum Bierbraucn, 20 Wispel Hafer auf 4 Pferde, Noch
reichlicher
und endlich noch 8 Haufen Brennholz). Etwa 50 Jahre später, 1726, bezog der Stadtkämmercr ein Gehalt von 300 Thlrn.; dazu 3'/- Wispel Roggen, ä 20 Thlr., an Wein- und Semmelgeld 8 Thlr.; an Biergeld (als Acquivalent für die Vergünstigung, in seinem Hause Bier für den eigenen Bedarf brauen zu dürfen) ebenfalls 8 Thlr., und 7 Haufen Holz ü 4 Thlr 6 Gr., zusammen also 415 Thlr. 18 Gr. Den Roggenund Holzpreisen entsprechend, galt damals das Pfund Rindfleisch 8 —9 Pfennige, Kalbfleisch 11 und Schweinefleisch 15 Pf. Der Rathmann oder Senator (heutige Stadtrath) bezog da¬ gegen ein Gehalt von nur 150 Thlrn. nebst 1 Wispel Roggen, 3 Haufen Holz und an Wein- resp. Semmelgeld 4 Thlr., in Summa 186 Thlr. 18 Gr. Bei Vergebung städtischer Aemter spielte die sogenannte „Rekrutcn-Kaffe" König Friedrich Wilhelms des Ersten eine Haupt¬ rolle. So hatten die Assessoren Anyillon und d'Arrest um die Stelle des verstorbenen Senators Barth beim König sich beworben; ersterer mit dem Erbieten, 100 Thaler zu der gedachten Kasse zahlen Der Monarch erforderte unterm 3. October 1727 zu wollen. Bericht und Gutachten vom Magistrat, welcher indeß schon am 26. September den Jean de Marsall zum Rathmann präsentirt hatte. Dieser offerirte der Rekruten-Kasse 200 Thlr. für die zu erhaltende Consirmation. Gleichzeitig mit dieser Präsentation be¬ richtete der Magistrat über einen zweiten Bewerber, Samuel Roher, worauf der König befahl, den letzteren noch zu vernehmen, wieviel er zur Kasse zahlen wolle. Roher erklärte aber, für die
Rathmannsstelle Nichts zu zahlen, da er der Meinung gewesen, daß dieselbe von Sr. Königlichen Majestät ihm würde „umbsonst" allergnädigst conferirt worden sein. Hätte er gewußt, daß Marsall darum angehalten, so würde er sich nicht einmal gemeldet haben, denn er gönne ihm gern diese Bedienung, indem derselbe sein guter Freund sei. Darauf dekretirte der König in seiner Cabinetsordre vom 28. November: Weilen der Jean de Marsall mit 200 Thlr.
12 der Meistbietende geblieben, auch der Geschickteste ist, soll er zum Nathmann im Collegio introducirt, verpflichtet und zu seiner Function angewiesen, auch gegen Einziehung der 200 Thlr. die nöthige Ordre
an die Nekruten-Kasse gefertigt werden. einem andern Falle verfügte der König: „Wir haben die durch Absterben des Reichard vakant gewordene Rathmanns-Be-
In
dienung bey hiesigem Rathhause dem Joachim Rücker gegen Be¬ bauung einer wüsten Stelle auf der Friedrich-Stadt, und Erlegung 300 Thlr. zur Recrüten-Cassa allergnädigst conferirct, und befehlen euch dahero hierdurch in Gnaden, zu veranstalten, daß besagter glück er, sobald er die Quitung von unserer Recrüten-Cassa über die Bezahlte 300 Thlr. vorzeigen wird, bey hiesigem Rath-Hause verpflichtet, er zu seiner Function angewiesen und ihm dasjenige, was der Reich ard an Besoldung jährlich hat, gereichet werde re." Rücker bekleidete nunmehr die Stelle eines Rathmannes und Assessors bei der Ziese (Accise). Für letztere Function erhielt er 16 Thlr. In früheren Zeiten hatten die Geistlichen sowohl, als alle mit der Landschaft in Verbindung stehenden öffentlichen
„Bediente" und die Magistratsbeisitzcr bei der Ziese-Kasse die Freiheit genossen, ein gewisses Quantum Bier ohne Er¬ legung der gewöhnlichen Ziese-Gefälle sich abbrauen zu dürfen, oder die ihnen zustehende Freiheit an Brauer zu überlassen, von ivelchen sie dann ihre Getränke zu wohlfeileren Preisen erhielten. Als diese Berechtigung in der Folge zu Mißbräuchen Veranlassung gegeben, wurde das Beneficium in Geld, die sogenannten „FreizieseGeldcr," umgewandelt. Die Functionen der beiden ZieseAssessoren bestanden darin, daß sie bei der Biergelder-Einnahme in der „ZieseStube" auf dem Packhof zwei Tage
für
in der Woche behufs Controlirung der Brauer sich einzufinden und ain
als wird Euch Solches, um es sämmtlichen unter Euch stehenden Bedienten bekannt zu machen, hierdurch zu wissen gefüget rc." Die Verleihung des Charakters „Stadtrath" erfolgte erst durch die Cabinetsordre vom 14. März 1787, nachdem Präsident, Bürgermeister und Rath unterm 30. Januar jenes Jahres das nachstehende Gesuch an den König gerichtet hatten. „Allerdurchlauchtigster rc. Ew. Königl. Mas. glorwürdigste Vorfahren haben den Nathmannen Dero Haupt- und ResidenzStadt Königsberg den Charakter von Stadt-Räthen in porpetaum Allergnädigst beizulegen geruht. „Wir wünschen, daß Dero hiesigen getreuen Haupt- und Residenz-Stadt gleiches Vorrecht angedeihen und Rathmannen, denen wir das pflichtmäßige Zeugniß redlicher und fleißiger Arbeiter ertheilen müssen, der Charakter von Stadt-Räthen dergestalt bei¬ gelegt werden möge, daß sich solchen sowohl die jetzo im Amte stehenden Senatores, als ihre Nachfolger im Amte zu erfreuen haben möchten, und also dieser Charakter diesem Amte von OekonomieDirectorium in perpetuum beygelegt werde. „Allerhöchstdieselben
Antritt Dero
haben
seit
Regierung Dero getreuen Unterthanen so viel Gnadenbezeugungen angedeihen lassen, daß wir die Allergnädigste Genehmigung dieses unseres allerunterthänigsten, zu mehrerem Ansehn dieser obrigkeitlichen Personen gereichenden Gesuchs mit voller Zuversicht zu Dero Füßen legen und nur noch um die Allerhöchste Gnade bitten: daß die Ertheilung dieses Charakters mit der Dispensation beglückter
von Chargen- und geldern verknüpfet seyn
Stempel¬ möge.
„Wir verharren in tiefster Er¬ niedrigung rc." In dem Anstellungs-Patent ist die Erwartung ausgesprochen, daß die
„Stadträthe" auch ferner alleruntcrthänigst dem königlichen Hause getreu, hold und gewärtig sein, deffen und der Residentzien Nutzen und Bestes überall suchen und befördern, Schaden Johannes Trojan. und Nachtheil aber verhüten, „warnen" Dichter und Humorist, Mitherausgeber des Kladderadatsch. und abhelfen, auch dem Landesherrn, (* 14. August 1837 zu Danzig). so oft er seinen (des Stadtraths) Rath und Gutachten erfordern würde, solchen Magistrats-" oder „Colonistcn-Commiffarius" bestand darin, beim nach bestem Wiffen, Verstand und Gewissen aufs getreulichste er¬ öffnen solle." Magistrat und Stadtgericht, gegen „Genuß von jährlich 50 Thlrn. Im Jahre 1788 bezog der Geheime-Rath und Stadtpräsident bei Böhmen, so nicht Deutsch verstehen," die nöthige Verdolmetschung als solcher ein Gehalt von 300 Thlrn., als Polizeidiese Philippi 1784 bekleidete Stellung der SchrcibJahre zu geben. Im 385, und als Bürgermeister 601 Thlr. 12 Gr., so daß Director Werderschen Gymnasium, Johann Wad zeck, welchem meister beim gleichzeitigen drei Aemter 1286 Thlr. 12 Gr. seine derselbe für auf wiederholte Vorstellungen und Berichte mittels Kabinetsordre erhielt, an Nebengehältcrn aber 700 Thlr. Besoldung" „fixilte vom 9. Mai 1798 eine Gehaltserhöhung von baaren 20 Thlrn. Justiz-Bürgermeister (Ransleben) erhielt erste Der empfing. zu Theil wurde. Die Aufhebung dieses Amtes erfolgte 1823 aus hatte an Nebengehältern 1166 Thlr.; der 12 Gr. und 678 Thlr. Einspruch der Stadtverordneten, „weil es Sache Desjenigen sei, - Bürgermeister (Wackenroder) Oekonomie zweite Justiz- und der sich eines Dolmetschers zu bedienen genöthigt, ihn auch für 12 Nebengehältem 1740 Thlr.; der KämmereiGr., an 601 Thlr. seine Mühwaltung zu entschädigen." Zu Anfang der Regierung Friedrichs des Großen scheint es Bürgenneister (Buchholz) bezog ebenfalls 601 Thlr. 12 Gr., als gleichzeitiger Stadtgerichts-Director 150, und an sonstigem Neben¬ schlimm mit der amtlichen Disciplin bestellt gewesen zu sein, denn einkommen 1 339 Thlr. derselbe sah sich veranlaßt, dem Magistrat die nachstehende Ordre Der erste Syndikus (Troschel) erhielt 500 Thlr.; sein Neben¬ vom 3. Juni 1744 zugehen zu laffen. „Demnach Wir allergnädigst resolviret, daß die unter Euch einkommen erreichte dieselbe Summe. Der zweite Syndikus (Müller) bezog ebenfalls 500 Thlr. und ein Nebeneinkommen von 400 Thlrn. stehende Bediente, wan Sie sich nach geschehener Verwarnung nicht bessern, cassirct und deshalb Exempel statuiret werden sollen, um Der Kriegsrath und Oekonomie-Director Scheffel stand in einem mit der Zeit lauter steißigc und ordentliche Bediente zu machen: Gehalte von 427 Thlr. 18 Gr., wozu 90 Thlr. an Fuhrlohn und
Quartalsschluß die Register zu attestiren hatten. Nebenbei finden wir 1752 unter den Nathmannen auch einen „Bau¬ herrn", für welche Nebenfunction der¬ selbe jährlich einen Haufen Holz erhielt. Das Amt eines „Böhmischen
13 Reise-Diäten tarnen. Der Kriegsrath und Stadtkämmerer Oelrichs bezog 541 Thlr. 8 Gr.; für die Leitung des großen StraßcnReinigungswesens erhielt derselbe aus der königlichen Kasse 100 , und aus der Kämmerei-Kasse 50 Thlr. Sitz und Stimme im Naths-Collcgium hatte der Geheime Rath und Senator der fran¬ zösischen Kolonie, de Feriet, mit einem Gehalte von 386 Thlrn. 18 Gr.
Die Zahl der damaligen Stadträthe belief sich auf deren Von ihnen erhielten sieben je 300, die übrigen je 200 Thlr. Einer der Stadträthe fungirte nebenbei als Ziese-Assessor mit 27 Thlr., ein anderer als Lehnsträger mit 20 Thlrn. 6 Gr., und zwei derselben als Polizei-Räthe mit 100 resp. 200 Thlrn. Nebcnzehn.
gehältern. Dagegen bezog der „Stadtschreiber" (dessen Amt mit dem verstorbenen G raupn er einging) ein fixirtes Gehalt von 503 Thlrn. 4 Gr.; der Kämmerei Controleur 200 , ein Hofrath und Kalkulator 250, und ein Dcpositen-Rcndant — 50 Thaler. Von Sekretären befanden sich vier im Amte, welche zusammen 855 Thlr. 22 Gr. erhielten; ein Kanzlist fungirte mit 150 Thlrn., und fünf Rathsdicner mit zu¬ sammen 416
Als
städtische Beamte der '
Polizei finden
sich
in dem erwähnten
ein Kriegsrath und Polizei-Inspektor mit 376 Thlrn.; zwei Polizeimeister mit je 448, ein Polizei-Sekretär mit 450, ein Registrator mit 200 und 16 Polizei-Commissarc mit je 150 Thlrn. Ferner: 3 Marktmeister mit zusammen 271 Thlr.
Plan
noch aufgeführt:
22 Gr.; ein Gefangen-Inspektor mit 61, vier Rathsförster zusammen mit 234 und ein Müll-Kassirer mit 200 Thlrn. Außerdem fungirten elf Stadtwachtmeister mit 10 bis 48 Thlrn.; 20 Polizei¬ diener mit je 108, zwei Gefangcnwärtcr mit 48 und 62 Thlrn., 13 Stadtdiener mit zusammen 593 Thlrn. 8 Gr., und ein Haideläufcr mit 18 Thalern. Noch waren der Stadt-Physikus mit 284 Thlrn., und 6 Chirurgen 100 mit Thlm., ein Ober-Billetier mit 102, ein Stadtforstmeister mit 75, ein Forstrath mit 56 Thlrn. 16 Gr., und ein Lehrer der Hebammenschule mit 100 Thlrn. Gehalt dotirt. Zum Stadtgericht gehörten 5 Hofräthe, deren Gehälter zwischen 603 und 1100 Thlr. variirten; ferner 2 Criminal- und 2 Gcrichtsräthe mit 500 bis 580 Thlrn., 4 Assessoren mit 250 bis 580 Thlrn., ein Justiz-Se¬ kretär mit dem Einkommen von 568 Thlrn. 8
Gr., ein Rendant,Registrator und Kanzlei-In¬
Thlrn. 11 Gr. Zur ver¬
spektor
mit
je
400 Thlrn., ein Sekretär mit 200 Thlrn., acht Kanzlisten mit 48 bis zu 250
gleichsweisen
Beurtheilung dieser Gehälter sei angeführt, daß in jenem Jahre (1788) das Pfund Rind¬
Thlrn.,
ein
Kanzleibotc mit 72, und endlich
fleisch 23 Pf., Hammelfleisch 2 und Schweine¬ fleisch 2 /» Sgr.
6
Nuntien mit
durchschnittlich 21 Thlrn. Berlin zählte
1
im Preise stand. Behufs einer Gehalts-
damals 150000 Einwohner, von
verbcsserung der
1200 Beamte zu den drei, jetzt
„Rathhauslichcn
Bedien¬
denen gegen
2as Schauspielhaus von -
— Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Wall6 in Berlin S.W. 48. — ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt. Abdruck Berlin 8. Hofbuchdruckerei in Druck: W. Moeser
"
l
lM (Eine
Chronik für's Haus Mark
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und Postanstalten für 2 vierteljährlich zu beziehen. — Im Posizeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 2455. Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W.
9. October 1735.
9. October 1771. 9. October 1798. 9. October 1800. 9. October 1807. 9. October 1841.
10. October 1799. 10. October 1858.
(f ObertribunalspräsidentAl.v. Uhden
(f 1878Berlin).
Reinhold v. Daniels, * Düsseldorf (+ 4. März 1868). Aufhebung des ausschließlichen Rechtes des Adels in Preußen, Rittergüter zu erwerben. Carl Friedrich Schinkel, Erbauer des Museums und des Schauspielhauses, -ß (* 1781 Neuruppin). Graf Dönhoff, (1848 Minister) * zu Potsdam. -ß K. A. Varnhagen v. Ense (* Düsseldorf 1785).
11. 11. 12. 13. 13. 13. 14. 15. 15. 15. 15. 15.
Pf.
Nachdruck verboten. VI. 70. Gesetz v.
Gedenktage. Herzog Ferdinand von Braunschweig, Sieger von Pirmasens *. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig *. 16. Juni 1815.) *
ÖU
den 9. October 18S6.
XIII. Jahrgang. llr. 2.
October October October October October October October October October October October October
1802. 1870. 1492. 1601. 1821. 1772. 1872. 1725. 1805. 1810. 1822. 1852.
Bildhauer August Kiß * Paprotan Einnahme von Orleans.
il.
b.
Plcß
(-ß
1865).
Columbus entdeckt Amerika. Tpcho de Brah (* 1546).
f
Rudolf Virchow *
Schievelbcin? Gründung der König!. Preuß. Seehandlung. -ß Albrecht Prinz von Preußen (* 1809). Friedrich Wilhelm IV. * (f 1840). Prof. Wilhelm von Kaulbach * Arolsen. Feierliche Eröffnung der Universität zu Berlin. Professor Friedrich Adler, Architekt, * Berlin. Friedrich Ludwig Jahn -j- (* 1778).
Professor
Virtorinens Freier. Von B. von Wolfhöfer. Er wählte sich einen Rastplatz in einer Laube aus Birken¬ zweigen. Sie war lauschig, wie ein Versteck. Die offene Seite hatte sie dem Strome zugekehrt. Denn ( 2 .)
Der Bann , unter welcheni er stand, war nur noch verstärkt durch das reale Bild, welches auf ihn einwirkte. zurück.
Aus einem freien Platz, lvelchcr sich mitten in das dichte Laubholz des Parks
Enterich wollte auf den Zeitpunkt passen, wo dieser ftir die Fahrgelegenheit frei würde. Allein er rastete nur eine kurze Zeit. Es duldete ihn nicht hier. Er versuchte
aber
lesen;
zu
die
geschoben, sah er eine größere Gesellschaft
beisammen. Ohne Ziveisel gehörte sie den vornehnlsten Ständen an. Das bekundete die Art und Weise des Verkehrs ebenso wie die Kostümirung der Anwesenden. Mehr Eleganz und Ritterlichkeit konnte man schivcrlich in einem Salon vereint finden. Den Mittelpunkt dieses, bei aller Vornehmheit zwanglosen Treibens bildete eine Frau. Nicht nur die Männer, auch
krausen
Zeichen auf dem Papier wollten sich zu keinein Sinne zusammen reimen. Selbst
Gluth der Cigarre war erstorben; und ob er sie auch wiederholt von Neuem die
entfachte, behagte ihm heute gleichwohl
das
wütige Kraut nicht. Er
stand unter
die Genossinnen des eigenen Geschlechts
All
räumten ihr nach deutlichem Augenschein den Vorrang ein. So bildete man eine
dem Banne einer stärkeren Gewalt. seine
Sinne
schienen sich plötzlich unter
dieselbe zu ducken.
Frauenstimme
her,
die so
weich
i...«
. 2
(••.«
-i-.v*.
ebenso verschoben,
und
klangvoll an sein Ohr tönte, daß sic Emerich wie Musik deuchte. Einerich folgte dem Klang der Stimme, nach einer Weile aber hielt er an. Er kam sich wie ein Knabe vor, der sich bei einer unerlaubten Handlung ertappt. Aber er wich gleichwohl nicht
'
Gruppe, in welcher
Sie rührte von jener
in
der
wie
sich
sich
Unterhaltung
die
Gestalten
die Stimmen
durcheinander
mischten.
x
Hier befand
sich
also der Schie߬
stand des Parks, wovon der freundliche
Johann Georg, Kurfürst von Brandenburg
1571-1598. (Nach einem gleichzeitigen
Original).
Wirth
des Hauses erzählt hatte. Einerichs Interesse hatte sich voll¬
inhaltlich auf das herrliche Weib gerichtet.
18
als Ort Ihrer Vergnügungen einen geschloffenen Raum zu wählen!"
vor seinen Augen aufgetaucht war. Und wenn ihn zuvor der weiche Klang der Stimme berückt hatte, so übte die körperliche Schönheit einen noch gewaltigeren Zauber auf ihn aus. Sie war in einen feinen weißen Stoff gekleidet, der dem Körper gestattete, die Schönheit des Wuchses und die Elasti¬ welches bä
bequemen,
schon
„Herr, Sie erlauben sich da eine Sprache —" Das laut geführte Gespräch hatte die übrige Gesellschaft, darunter auch jene schöne Frau, welcher Einerichs Aufmerksamkeit gegolten, herbeigelockt.
zität der Bewegungen dem Beobachter zu verrathen. Das große, mandelförmige Auge war von langen, tiefdunkeln Seidenwimpern beschattet. Sie schimmerten stahlblau; ebenso wie die hochgewölbten Brauen und das üppige, in einen einzigeil Knoten geschürzte Haar. Ein goldener Pfeil hielt ihn zusammen.
In
Eincrich
Gruß, während
fällig genug von dem der übrigen Frauen in jenem Kreise. Er glich jenem, lvie wir ihn an antiken Köpfen so oft bewundern. Und regelmäßig, in den gefälligsten Linien war auch sonst der Wuchs des herrlichen Weibes. Ein attischer Meister hätte sich keinen günstigeren Borivurf für die Kunst seines Meißels suchen können, als dieses Gemisch von Schönheit und
gehen
Vielleicht war
die Grenze der
sie
in
sic
„Aber Sie bilden!"
zwanzig überschritten
wir
Daß man
sich
tveisen,
wir ihm
„Das
ist wirklich allerliebst, Gräfii:", sagte er, mit den Zähnen knirschend. „Sie nehmen Partei wider mich ftir einen Freinden!"
mit meiner Ansicht immer dort, wohin mich ruft. Merken Sie sich das ein für alle Male, Herr von Gelzen!" „Aber dieser Mann hat inich beleidigt. Sie sahen nicht das verächtliche Lächeln, mit welchem er mich heraus¬ forderte." „Daran ,i:öchte ich zweifeln", versetzte die Frau. „Eii: Fremder, der zufällig auf unsern Kreis stößt, bekonunt wohl
„Ich
die
eine geschlossene Gesell¬
.
stehe
Gerechtigkeit
der Siegenden und Fliehenden in der Nähe der Mittelmark und der Hauptstadt hielten die Aufmerksamkeit und Besorgniß des Berliner Hofes fortgesetzt rege. Um sogleich von allen Ereignissen unterrichtet zu werden, mußten die Postverwaltungen in Tangermünde, Havelberg, Rathenow und Spandau täglich Berichte einsenden, und aus dieser Anordnung ent¬
Oie ersten politischen Zeitungen in Preußen. Die erste politische Zeitung i» Preußen entstand unter der Regierung des Kurfürsten Georg Wilhelm. Durch Kurfürstliche Verordnung vom 23. Januar 1632 erhielt nämlich der Botenmeistcr (Post¬ meister) Veit Frischmann in Berlin den Druck und Verlag der StaatsZeitung, jedoch unter der ausdrücklichen Bedingung, „daß nichts von Pasquillen, sie seien auch wider wen sic ivollen oder sonst etwas darinnen sein sollte, so Einen oder den Andern, zumal Standespersonen verletzen könnte." Diese Ucdertragungsakte begründete zugleich die Befugniß der Postbeamten zum Debit der Zeitungen. Derselbe erfolgte noch bis zum Jahre 1820 fiir eigene Rechnung der Postbeamten, die zwar aus der Einnahme gewisse Büreaubedürfnisse zu bestreiten hatten, deren Gewinn aber immer noch ein sehr erheblicher war, obgleich sic es bei Weitem nicht so spekulativ anzufangen ivußten, ivie ihre Kollegen in Polen. Dort hielten die Postmeister in der Regel nur ein Exemplar der Thorner oder Warschauer Zeitung. Dies ließe» sie für ein Billiges durch Kloster¬ schüler abschreiben und die Abschriften verkauften stc für den Preis des Originals, wenn möglich noch theurer, an Leser und an ihre Kunden. Aus der Zeit dcS Kurfürsten Georg Wilhelm datirt auch die Entstehung der postamtlichen Zeitungsberichte. In der Hoffnung, in den Besitz von Pommern zu gelangen, ivar der Kurfürst zwar dem Bündnisse bcigetreten, welches der Kurfürst Johann Georg von Sachsen mit dem Kaiser Ferdi»and III. am 30. Mai 1635 zu Prag abgeschlossen hatte; aber der fortdauernde Krieg zwischen den Schweden und deni nunntehr vereinigten Heere der Kaiserlichen und Sachsen, die Streifzüge und Plünderungen
denselben
Ihr Vor¬
Gesellschaft keiner Unterhaltung hingeben darf,
welche
dränge mich ja nicht in dieselbe. Wenn Sie keine Zuschauer wünschen, müssen Sie sich schon dazu
„Ich jedoch
daß
orien-
wenn er nicht auf uns Frauen Rücksicht nähii:e, ftir einen entschiedene,: Dank zollen!" Ei,:erich tvar überrascht. Indem er sich verneigte, stainmelten seine Lippen einige Worte der Entgegnung. Kuno von Gelzen war bleich geworden vor Wuth.
sogar noch jüilger.
diesem Kreise ausübte,
sehen doch,
sonderbar, Herr von Gelzen.
zu
in Ihrer Jener daß Sie einen Zwist vom Zaun brechen. Herr, welchen Sie soeben durch Ihr herausforderndes Betragen beleidigten, befindet sich vollkomiiien in: Recht. Wenn Sie feine Zuschauer wünschen, müssen Sie eben zu Hause bleiben! Ich bin überzeugt, dieser Herr würde die Zuinuthung, welche Sie an ihn stellen, auch mit der gebührenden Schärfe zurück-
.
schaft
sie
ohne
Aber die Uebersowie eine hin und wieder auftauchende Strcirge in den schönen Zügen ließen den Eüldruck einer vorzeitigen Reife auftommen. „Was thun Sic hier", tönte rauh eine Stimme an Emcrichs Ohr. Jener erwachte aus seinem Traun:. Vor ihm stand einer jener Männer, welche zu der Umgebung des schönen Weibes gehören inochten. „Ich glaube, Ihnen keine Recheilschaft zu schulde,:", entgegnete der junge Mann. „Ich befinde mich hier in einem öffentlichen Garten, wo mich Nieinand zwinge,: kann, ineine Schritte oder Blicke nach seinem Belieben abzumessen." haben.
legcnheit, welche
höchst
doch
Jugend. mochte kaum
sich
Mann ivars. Sie schien sich erst über die Ursache des Zwists tiren. Dann wandte sie sich zu dem Mann, welcher mit Einerich begonnen, und sagte streng: „Ich finde
seiner zwanglosen Schönheit unterschied sich dieser Putz auf¬
Sic
sie
vor ihr, und
erwiderte den einen bangen prüfenden Blick auf den jungen
verneigte
Zeitungsberichte, die den Zweck hatten, dem Berliner Generalpostamte von allen merkwürdigen Vorfällen, unbeschränkt auf Ort und Gegenstand, zuverlässige Nachricht zu geben. Merkwürdiger Weise haben die Zeitlingsberichte (welche seit Erlaß der Postordnung von 1782 allmonatlich zu erstatten waren) über zwei Jahrhunderte sich erhalten, da sic erst im Jahre 1848 aufgehoben wurden. Sie verdieiren deshalb hier Erwähnung, weil ihr wesentlicher Inhalt gleichzeitig be¬
standen die
!
!
i
!
>
stimmt war, der Staatszeitrmg zur Benutzung als Material mitgetheilt zu werden. Die Redaktionsthätigkeit, welcher hiernach die Postbeamten, tvenigstens mittelbar, sich zu unterziehen hatten, war für die Zeitung billig, jedenfalls aber auch nicht allzu werthvoll. Die Postmeister hatten vor den Zeitungsberichten eine gewisse heilige Scheu und überließen die Abfassung derselben meistens ihren Postschreibeni, in Folge dessen konnten die Berichte nicht gut anders, als dürftig ausfallen. — Außer der offi¬ ziellen „Staats-Zeitung" bestand in Berlin seit dem Jahre 1628 eine Zeitung unter dem Titel „Avisen", welche den Zweck hatte, wöchent¬ lich oder inehrmals in der Woche dem Publikum besondere Ereignisse mitzutheilen. Friedrich Wilhelm 1. verbot im Jahre 1722 diese Zeitung, ertheilte aber zu ihrer Fortsetzung das Privilegium dem Berliner Buch¬ händler Rüdiger. Demselben wurde jedoch der Zeitungsverlag bald wieder entzogen, »veil er mehrmals niißliebige Sachen veröffentlicht hatte. Nach ihin erhielt (1751) das Zeitungsprivilegium der Buchhändlers oß,
etwas Anderes zu sehen, als daß er sich gerade mit Ihrer Nur die Eitelkeit werthen Person beschäftigt haben sollte. — eine maßlose Eitelkeit — konnte diesen Glauben in Ihnen Uebrigcns hätte dieser Herr auch den treffentstehen lasten. lichsten Grund gehabt, über Sie zu lachen. Wahrscheinlich horte er, wie Sie niit ihrer Fertigkeit im Schießen prahlten,
schnellster Stimmmodulation abtönend. „Da lohnt es sich nicht, die Masken vom Antlitz zu nehmen und nach den ge¬ strengen Satzungen des Salons uns erst gegenseitig vorzu¬
mit
>
stellen."
j
Die Frau mußte in
„Ein Wenig!"
Emerich blickte sich suchend um. „Sehen Sie jenes Kartenblatt,
der Sprache der Galanterie heißt das: sehr viel", versetzte sie lächelnd. „Würden Sie sich wohl mit jenem Herrn"
wies auf Herrn von Gelzen —
„in
welches dort an den Buchenstamm genagelt ist. Es stellt Treff-Aß vor. Wahr¬ scheinlich diente es schon einmal einem-Schützen zum Zielpunkt. Aber er verstand sich schlecht auf diesen Sport. Die Kugel
ein Weitschüßen
einlassen?"
„Mit Ihrer
gütigen Erlaubniß", erividertc Emerich, indem
schlug
nebenan
in's Holz.
Ich meine, die Gelegenheit ist daß wir bessere Schützen sind!"
Wir wollen beweisen, „Auf diese Entfernung?" „Allerdings!"
er sich ritterlich verneigte.
günstig.
„Mich fragen Sie nicht, Gräfin", fiel Kuno ärgerlich ein. „Nein, mein Freund! Ihnen befehle ich's!" Diese Frau mußte eine dämonische Gewalt auf den an¬ scheinend so eigenwilligen und trotzigen Mann ausüben. Denn
„Aber das ist ja unmöglich. Mit bloßem Auge vermag man ja kaum den schwarzen Punkt zu erkennen!" „Gut genug, um ihn zu treffen!" Herr von Gelzen ließ den schon erhobenen Arm sinken. „Ich bedaure", sagte er kühl, „auf dieses Wettschießen verzichten zu müssen!" „Sie erklären sich demnach für besiegt", sagte die Gräfin, welche mit sichtlichem Interesse diesem Meinungsaustausch ge¬
unter ihrem strengen Blick gab er jeden Widerstand auf. „Wenigstens möchte ich wiffen", murmelte er dumpf, „mit wem ich die Ehre habe, einen so eigenartigen Wettkampf zu bestehen!"
Emerich griff nach seiner Brieftasche, um eine Visitenkarte hervorzulangen. Die Gräfin verwehrte es ihn: mit einer Geste. „Auch besten bedarf es nicht. Ich enthebe Sie jeder Verpflichtung, uns Ihren Namen zu nennen. Am allerwenigsten hat Herr von Gelzen ein Recht, dies Verlangen zu stellen. Wenn er Sie beleidigte, ohne Ihren Namen zu kennen, brauchen
folgt war.
_
-
Sie ihm denselben auch nicht zu nennen, wo Sie bereit sind, ihm Genugthuung zu gewähren. Uebrigens ist das Ganze ein Earnevalscherz" sagte sie, den Ernst, welchen sie bisher gezeigt. im Besitz seiner Erben ist noch heute diese Zeitung. Zuvor hatte auf Aufforderung Friedrichs II. der Buchhändler Haude in Berlin, der auch schon auf des jungen Königs Veranlassung das „Journal de Berlin, ou Nouvelles politiques et literaires“ herausgegeben hatte, das aber nach Jahresfrist wieder eingegangen war, eine Zeitung unter dem Titel „Berlinische Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen" gegründet, die erst in der Gründerperiode der siebziger Jahre wieder eingegangen ist. Die erste Nummer datirt vom 30. Juni 1740. Sie führte über dem gekrönten Adler den Wahlspruch: Wahrheit und Freiheit! — den sie mit Ende des Jahres 1742 wieder ablegte und durch die Worte ersetzte: „Mit Königlicher Freiheit!" Sowohl der „Haude'schen", als der „Vossischen Zeitung" lieferte der König öfter eigenhändige Beiträge. So enthielten unterm 5. März 1767 z. B. die „Berlinischen Nachrichten" wörtlich folgenden Bericht: „Wir vernehmen aus Potsdam, daß, nachdem sich am 27. Februar gegen Abend die Luft verdunkelt, aus finsteren durch ein Gewitter, wovon man wenig Beispiele hat, zusammengetriebenen Wolken, welche den ganzen Gesichtskreis bedeckten, ein Donnerwetter mit Blitzen aus¬ gebrochen und unter wiederholten Blitzschlägen ein Hagel gefallen ist, dergleichen man seit Menschengedenken nicht gesehen. Von zwei Ochsen, welche ein Bauer vor einen Karren, den er zur Stadt fuhr, gespannt hatte, wurde einer sogleich todtgeschlagen. Viele Leute auf der Straße sind verwundet worden; einem anderen Bauer hat der Hagel den Arm zerschlagen. Die Dächer sind durch die Last des Hagels zerschmettert worden und alle Fenster, welche gegen den Wind, der das Gewitter trieb, gestanden, sind eingeschlagen. Man hat auf den Straßen Hagelstücke in der Größe von Kürbissen gefunden, welche erst zwei Stunden,
be¬
„Ich entscheide mich für Pistolen!" „Gut. Und das Ziel?"
„In
sie
als Herrin
ihr Niemand.
„Welche Waffe wählen wir", fragte Emerich. „Als Beleidigter haben Sie das Recht, dieselbe zu stimmen", erwiderte Kuno von Gelzen spöttisch.
und tvar dann Zeuge, wie kläglich Sie sich blamirten!" „So, mag er es besser machen", rief Kuno von Gelzen wüthend. Die Frau wandte sich zu Einerich. „Sind Sie Schütze?"
—
diesem Kreise unbedingt
schalten, denn es widersprach
„Noch nicht", versetzte Kurt. „Erst wenn jener Herr das von ihm gewählte Ziel getroffen hat." „So bestimmen Sie ein anderes", sagte sie, indem sie sich zu Emerich wandte. „Ich bitte, bei meinem Vorschlag beharren zu dürfen!" Sie hob drohend den Finger. „Hüten Sie sich, mein Herr. Wenn Sie fehlen, trifft nachdem das
Gewitter aufgehört, geschmolzen sind.
Dieser besondere
Fall hat einen sehr großen Eindruck gemacht. Die Naturkundigen be¬ haupten, die Luft habe diese dichtgcftorcnen Massen nicht tragen können; es wären die kleineren Körner, durch die Heftigkeit des Windes getrieben, den Wolken zusammengestoßen und hätten ihre ausnehmende Größe erst erlangt, als sie dem Falle nahe gewesen. Es mag zugegangen
in
sein, wie es will, so ist gewiß, daß dergleichen Begebenheiten sehr selten und fast ohne Beispiel sind." Ein Professor der Naturlehre fand sich durch diesen Bericht veranlaßt, über das seltsame Phänomen eine gelehrte Abhandlung zu veröffentlichen, und da stellte sich zur allgemeinen Ueberraschung heraus, daß die ganze Erzählung erdichtet war, und zwar vom Könige, der dadurch beabsichtigt hatte, die Aufmerksamkeit des Publikums abzulenken. Einen anderen Aufsatz von der Hand des Königs enthielt die Vossische Zeitung. demselben wurde auseinandergesetzt, daß die Leute bester thäten, Roggen-Kaffee, anstatt Colonial-Kasfee zu trinken. Von Friedrich dem Großen ist der Ausspruch bekannt, „Zeitungen, wenn sie interestant sein sollen, dürfen nicht genirt werden" und unter seiner Regierung wurden sie dann auch nicht genirt. Nur allgemeine oder größere Landescalamitäten mochte er nicht gern besprochen wissen, wie er z. B. verbot, daß einer großen Feuersbrunst, welche in Königsberg gewüthet hatte, in den Zeitungen Erwähnung geschähe. Es war sein
In
sehnlichster Wunsch, im Auslande die Meinung zu verbreiten und dadurch Colonisten herbeizuziehen, daß in keinem Staate so viel Glück, innere .
Zufriedenheit und bürgerliches Wohl zu finden sei, als in Preußen. Die Censur wurde unter Friedrich Wilhelm 11. durch Edikt vom 19. Dezember 1788 eingeführt. LI. 8.
Sie die Strafe, welche jeden ereilt, der sich mehr zutraut, als er zu leisten im Stande ist!" Ans denl scherzhaften Klange, in lvetchcn diese Worte ge¬ neidet lvareil, las Emerich deutlich einen tiefernsten Grundton
Und Emerich mußte sich sagen, daß sie ihm freundlich gestirnt Wie freimüthig hatte sie ihn, ben fremden Mann, gewesen. gegen die Unbilden ihres Freiers in Schutz genommen. Wer weiß, in welchen univirschen Zwist er gerathen wäre, wenn
heraus.
sie
gegen
ihn Partei
drückte los. Tiefes Schlvcigen herrschte. Aber es löste sich in ein Gemurmel der Bewunderung auf, als einer der Herren kvnstatirt hatte, daß Emerich sein
Er
Ziel getroffen. Das Treffaß lvar övn der Kugel^durchbvhrt. Alan hatte die Karte vom Baume losgelöst. Nun wanderte
sie
von Haird zu Hand, während
die Gesellschaft, beinahe geschloffen >vie zum Kreste, deil Meisterschuß besprach.
Einerich
benutzte
diesen
Moment, um
sich
zurückzuziehen.
Schritt sin das bergende Dickicht des Parks gethail, trat der Wirth des Hauses auf ihn zu. „Das war ein Prachtschuß", sagte er be¬ geistert. „Gestalten Sie, daß ich Ihnen meine Anerkennung ausspreche. Ich verstehe auch mit — dein Ding da" — er wies auf die Pistole Aber mit Ihnen möchte ich mich „umzugehen.
Als
er den ersten
doch nicht messen."
Emerich trocknete
sich
ben Schweiß von der
Stiril. „Kennen Sie jene Herrschaften", fragte er. „Allerdings. Es ist die Elite des märkischen Adels. Die Gräfin bu Mvns und die benach¬ barten Gutsbesitzer!" Emerich zuckte zusammen. „Ich ahnte cs fast", murmelte er leise. „Penelope und ihre Freier."
m. Im
Gastzimmer harrte Emerichs schon der
jugendliche Fährmann. Der Strvin sei frei lind es hätten sich inzlvischcn so viele Passagiere an¬ gesammelt, daß sich die Ueberfahrt lohne. Emerich bezahlte
also
schnell
die Zeche.
Dem freund¬
Wirth drückte er zu»l Abschied herzlich Hand. Danil sprang er in das Boot, das
lichen
die der
Fährmann sofort darauf mit kräftigcnl Ruderstoß den Wellen übermittelte. Emerich tvar froh, so schnell dem Gasthanse entronnen zu sein. Eiii ferneres Nerivellen in der Nähe jener Gesellschaft, auf welche er durch einen so plötzlichen Zufall gestoßen, wäre ihm überaus pciiilich gewesen. Schon die Aussicht,
Zusammenkunft Napoleons, Alexanders
in eben jenen Kreis für die Zuklmft gebannt Da zn sein, barg weilig Verlockendes für ihn. die räumliche Stunden nächsten die für wenigstens deuchte ihm je tveiter athinete auf, und er Treunllng ivie eine Erleichterung, Menschen ihn das Boot forttrug von dem Orte, tvo jene augenblicklich ihr Wesen trieben. Aber die Gedanken wollten nicht folgen. Jnimer hasteten sie zurück
zu
dem
schönen
Weibe und seiner Gefolgschaft.
I. und
Feiest
(Nach einem Bilde von C.
—
Troß ohne Ziveifel die Losung ihm die volle Willkür der Ueberlegenheit zu zeigcir. So marterte er sein Hirn.
jenen urtheilslosen
gewesen,
Einen Augenblick dachte er sogar daran, heimzukehren. Dann war er den Wirren, welche seiner vielleicht harrten, bestimmt ent¬ ronnen. Aber schon im nächsten Moment verwarf er biejeu Plan.
&
21
Feig deuchte ihm solcher Vorsatz. Er hatte allzeit gelernt, der Gefahr muthig in das Auge zu schauen. Und die er sah, cxistirtc vielleicht nur in seiner Einbildung, während ihm ruhige, arbeits¬ freudige Tage in jenem Gleichmaß der Ereignisse bevorstanden, wie sie das Dasein des Menschen im Allgemeinen ausmachen.
— Wie ein Träumer lugst Dl« in das blaue All, wie ein Mägdlein, dem Liebesgram am Herzen frißt, oder ein
denken. !
geheimer Frevel das Getvissen beschwert. Inzwischen müht sich der junge Bursch lveidlich ab. Und solche unholden Gedanken, wie sic Dich quälen, können in seinem Haupte schon deshalb nicht Einkehr
ruchloser Gesell,
|
welchem ein
halten, weil ihm die nichtsthuerische Dtuße dafür
fehlt." „Wollen Sie mir wohl die Ruder anver¬ trauen," bat er. Der Fährmann übergab sie Emerich. Der — Heissa, wie stieß sie rüstig in die Fluthen. das Boot dahinflog. Selbst die stärkste Strömung um keines Fadens Breite aus der Einerich fühlte, wie ihm dabei die Und Richtung. unwirschen Gedanken schlvauden. Der Segen der Arbeit verscheuchte sie aus seinem Haupte.
brächte es
Der jugendliche Fährmann hockte ihm gegen¬ über auf seinem primitiven Sitzbrett. Jede Be¬ wegung seines Stellvertreters maß er mit dem Auge des Kenucrs. Rach einer Weile begannn er: „Sie haben gutes Augenmaß und starke
Arme, Herr! Aber das macht noch nicht den Das ist allein das ruhige echten Steuermann. Abwägen der Kräfte. Und sie verstehen es meister¬ haft. Ich gebe das Ruder nicht gern aus der Hand. Aber bei Ihnen würde ich auch in der Zukunft keinen Augenblick Bedenken tragen." Das schlichte Lob des Mannes that Emerich wohl.
„Als Sie mir
die
Führung des Bootes
anvertrauten, konnten Sie jedoch schwerlich wissen, daß ich mit den Rudern umzugehen verstehe." Des Burschen großes Auge blitzte klug. „Doch, Herr! Ich ahnte es. — Schon als Sie jenen Meisterschuß im Park thaten, meinte ich, daß Sie einen guten Steuermann abgeben
Wer die Kugel so geschickt auf ihr Ziel sendet, muß auch dem Boot seine Richtung zu geben verstehen. Das Eiire bedingt so viel Ruhe Das sind zwei und Kraft, wie das Andere.
könnten.
Pflanzen, die aus demselben Boden schießen. In Ihrer Heimath müssen sie sicherlich neben einander gedeihen." „Ich bin aus Thüringen," versetzte Emerich, dem die Redeweise des jungen Gesellen stets mehr gesiel.
vllhrtms III. auf dem Nirnren, am 26. nn gravirt von Zügel 1808).
Juni 1807.
schoß das Boot. durchschnitt, Der kühlende Gruß der Fluchen, weicheres und Wasier das that Emcrich wohl. Er steckte die Hand in
Weiter
benetzte seine
Stirn. Da
jungen bemerkte er, wie der Blick des
jagte ihm Fährmanns auf ihm ruhte. Diese Wahrnehmung von Dir das Blut bis in die Schläfen. „Was mag er wohl
i
I
Der blickte erfreut zu ihm auf. „Thüringen," wiederholte er, „das ist weit von unserer Mark entfernt. Aber es soll ein schönes Land sein, — die Aecker sind gewellt Der Mann hat nicht solche und fruchtbar. Ertrag abzuringen. Auch die den ihnen Mühe wie bei uns, nicht so derb Leute rühmt man; sie sind von guter Gesinnung,
ehrlich. mit dein Wort wie wir, aber darum nicht minder märkische der wie verkannt, oft so nicht auch sie Deshalb werden
Mann, der
jedes
Mal von
den Fremden, die unsere Scholle
betreten, als rauh und uusriedlich geschildert
wird."
22
Man landete am jenseitigen Ufer.
Mit
Hellem Gruße
Sie
„Du
siehst
ihn vor
Dir!"
Zdenko blickte ihn erstaunt an. „Mach keine schlechten Scherze", sagte er, „lvir sind doch hier nicht bei eillem Gelage im Offizierskasino, ivo Du annehmen köniltest, daß ich ein paar Bouteillen über den Durst getrunken uild deshalb
in der Verfassuilg Kn, mir
einen Bären
aufbinden zu lassen!" Emerich schüttelte ernst das Haupt. „Der Name des Mannes, welcheil doch Emerich Selch", fragte er dann.
Dli
erivartest,
lalltet
„Das trifft allerdings zu." „Null dann löst sich dies Räthsel für Dich vielleicht, wenil Dll erführst, daß dieser Emerich Selch eben der Mann ist, ivelchen Du lange Jahre hindurch als — Freiherrn von
Diese plumpen Umrisse mußten irgend¬
wo in seiner Erinnerlmg verzeichnet stehen. Und auch der Miaun schien ähnliche Gedailken zu hegen. Deiln wie fest¬ gebannt an feinen Platz starrte er Emerich an. Zuweilen schattete er das Auge, um besser lugen zu können. Aber er mußte seine Erinnerung nicht gut unter seinen Willen bringen. Seine Züge verriethen cs, die, an sich nicht eben klug, durch diesen Zlviespalt zwischen Wille und Gedächtniß eine geradezu
Sittingshauscn gekannt und Werth gehalten hast!" Zdenko war sprachlos vor Ueberraschung. „Wie sonnte das möglich sein", murmelte er dann. „Du sollst es erfahren — Alles uild Jedes. — Ich wüßte keinen Grund, iveshalb ich vor Dir ein Geheimniß habeil sollte. Aber hier scheint mir nicht der geeignete Ort für solche Mittheilungen zll fein. Ueberdies: hörst Du nicht, ivie Deille Rosse stampfen? Sie gemahnen uns an den Ausbruch. Wenn Dir also Emerich Selch nur iloch ein Wenig so werth ist, ivie es Dir Freiherr von Sittiilgshausen einst gewesen, so laß mls fort dem Orte zusteliern, welcher vorläufig das Ziel meines Lebens ist." Heiter klangen diese Worte. Wer sie nur oberflächlich vernahm, durfte meinen, daß sie von der lautersten Lebens¬ freude durchtränkt waren. Allein Zdeilko von Uchtitz kannte den Mann an seiner Seite besser. Das feine Ohr des an¬ scheinend so uilgeschlachteil Gesellen vernahm deutlich das leichte Bibriren, welches sich wie ein Leitmotiv des Schmerzes durch die Worte des ehemaligen Kameraden hinzog. Er antwortete nicht. Die schwere Gestalt bewegte sich langsam zum Wagen. Und während sich der schlanke, schöne Mann wie beschwingt mit unsichtbaren Fittigen hinauf schwang, erkletterte er nur mühsam feinen Sitz. Denn zur Schlvere des Körpers schien sich eine Last gesellt zu habe«: — eine Last, die ihm den Athem nahm und das Denken verzögerte.
Prägung gewannen. Einerich lachte hell allst Ja! das war Zdenko von Uchtitz, der mit ihm ans der¬
komische
uild dann als Regimentskamerad die Die Jahre, welche inzwischen ver¬ gangen, hatten keine Aenderung mit sich geführt, nur daß die plumpen Fleischmassen mehr Fett angesetzt und die Linien des selben Schulbank gesessen
Uniform getragen.
gutmüthigen Gesichts noch verschwommener geworden. Jnzlvischen hatte ihn arlch Zdenko erkannt. Die Freude übermannte ihn förmlich. Er umschlang Emerich mit beiden Armen, lvie man einen Bruder begrüßt. Dabei vergaß er Wort uild Airrede. Und es währte eine Weile, ehe von den Gefühlen, welche ihn bestürmten, die Sprache ju ihrem Recht gelangt lvar. „Alle Wetter", rief er, „das hätte mir ein Mensch prophe¬ zeien sollen! Es ist mir noch immer ivie ein Traum. Ich gucke nach der Post aus, und da kommst Du mir in den Weg. Deil alten lieben Freund treffe ich, wo ich einen absolut fremden Menschen, den Venvalter der Grüfiil dli Atolls erivartete —" Emerich fuhr überrascht auf.
Verwalter der Gräfiil du Mons.
ihren neueil Verwalter, welcher mit der nächsten Post ankommt und des Weges, wie überhaupt der Gegend unkundig ist, nach Lübbichow geleiten."
wohl noch vor dem Postwagen in Zehden angelangt. Die Stadt war leer. Die Beivohner schienen sich zumeist aus deil Aeckern zu befinden. Das prächtige Erntewetter hatte sie hinausgelvckt. Emerich wandelte deshalb durch stille Straßen, ivo oft nur der Wiederhab seiner Schritte der einzige Ton war, welcher an sein Ohr klang. Bor dem Posthause sah er einen Mann, welcher inmitten der Straße, die mächtigen Beine weit auseinailder gespreizt, ihm entgegen lugte. Je näher Emerich schritt, desto bekanilter kam ihm die Erscheinung vor. Er sailn nach, wo ihm dieselbe wohl bereits
gleiche
den
solle
hier an einem ansehnlichen Bergrücken hinauf¬ rankte und zugleich die Schluchteil lind Thäler desselben wie eine fleißige Schlingpflanze mit ihren Trieben füllte. Ohne daß Einerich sich sonderlich beeilte, war er gleich¬ sie
begegnet sein dürfte.
Du?"
ist meine Gutsnachbarin. Außerdem ein herrliches Weib, welchem man gem einen Gefallen erweist. Sie bat mich nämlich, ich
Vor ihm lag Zehdcn. Die Stadt lachte ihm freundlich Sie schien sauber und gefällig in ihrer malerischen entgegen. wie
sagtest
„Je nun —
verabschiedete sich Emcrich und schritt weiter auf der Straße, die ihn seinem Bestimmungsort zuführte.
Lage,
„Wen
!
;
j
(Fortsetzung folgt.)
Ein Erinnerungsblatt aus der
Geschichte der Königlichen Bibliothek. (Joh. Erich Biester.) Zu einer Zeit, da die amtlich noch immer Königliche Bibliothek schaft dargebrachte Huldigung Friedrichs des Großen gewesen war, genannte große Landcsbibliothek, etwas über hundert Jahre tlach wie er auch am Ende seines Lebens der bildenden Kunst durch dem alten ein neues Grundgesetz und eilte neue Oberleitung erhalten Umgestaltung der Akademie der Künste und Einrichtung von Kunst¬ hat, dein alten Hause neue Räume hinzugefügt worden sind, obwohl ausstellungen erneut einen mächtigen Aufschwung gegeben hatte. Der der frühere Plan eines au anderer Stelle zu errichtenden Neubaues König wollte, daß dem betheiligten Publikum eine bessere und anaufgegeben scheint, gerade jetzt möchte der Hinweis am Orte sein, genehmere Benutzung der Bücherschätze gewährt und eine sachverdaß die Bibliothek und ihre Ordnung eine der letzten, der Wiffenständige Leitung hierbei fördernd und helfend eingreifend sein sollte. I
;
23
Deshalb berief er in die gerade erledigte.Bibliothekarstelle einen Gelehrten, dem er volles Vertrauen schenken durfte. Obwohl das Bibliothek-Gebäude, „die Kommode", wie sie der Volksmund nannte, bereits im September 1780 als vollendet an¬ gesehen werden konnte (Friedrich der Große hatte cs am 11 . Sep¬ tember 1780 besichtigt), verzögerte sich die Uebersiedelung der Bücher von dem Schlosse, wo ste untergebracht waren und deren Auf¬ stellung in dem neuen Hause, zu welchem der König schon 1771 den Platz gekauft hatte. Freilich schien die Beschleunigung geboten, doch war der schwierige Umzug doch erst im August 1782 beendet. Der Bau des zur Wohnung des Bibliothekars bestimmten Nachbar¬ hauses in der Behrenstraße und der des Lesezimmers wurden jedoch erst 1784 fertig, und am 15. März des letztgenannten Jahres konnte das neue Lesezimmer, nach mehrjähriger Unterbrechung, der öffentlichen Benutzung übergeben werden. Uebrigens ward nur der obere Theil des Hauses von der Bibliothek eingenommen, da der eine untere Theil des Hauses noch bis 1814 zur Aufbewahrung von Militäreffekten und der andere bis vor einigen 40 Jahren Dccorationen und Utensilien des Königlichen Theaters aufge¬
gleitet hatte. Die Stelle war, wie Thiebault erzählt, nur durch Verwechselung mit Jakob Pemetti, dem Verfasser der phhsiogno-
Briefe, an Anton Josef Pemetti gekommen. Mit Letzteren: war also der König getäuscht worden, ebenso betrog ihn der fran¬ zösische Buchhändler Pitra, dem, wie schon erwähnt, große Mittel für die der Bibliothek zu licfemden Bücher zur Verfügung gestellt
mischen
worden waren. Seinen Verpflichtungen kam er nicht nach und schließlich ging auch sein Geschäft zu Grunde. Nachdem Pernetti, der sich in seiner Stellung sehr unbehaglich fühlte, die nachgesuchte Entlassung erhalten hatte, wurde Oi. Johann Erich Biester (welcher mit Friedrich Gedike die bekannt gewordene Berlinische Monatsschrift im Verlage von Haude und Spcner herausgab) zum zweiten Bibliothekar, dem Range nach in zweiter, dem Wesen nach in erster Stelle ernannt. Vom 11 . Januar 1784
datirt die ihm zu Theil gewordene Königliche Bestallung, und der¬ selben war Tags zuvor eine Unterredung des Königs mit Biester in: Königlichen Schlosse vorangegangen, auf welche wir noch zurück¬ kommen.
nommen hatte.
Das Haus muß damals
also genügenden Raum geboten und auch auf den Zuwachs berechnet gewesen sein, da Friedrich der Große schon von 1770 ab für damalige Verhältnisse bedeutende Summen zur Vermehrung der Biblivthekschätze aufge¬ wandt hatte, Summen, die fteilich auch zur Bereicherung unred¬ licher ftanzösischer Buchhändler, denen der König vertraut, gedient hatten. Der König aber wollte die Blüthe und das Gedeihen des Instituts, wie die vielen in dieser Beziehung erlassenen Kabinetsschreiben deutlich bekunden. Vom 23. November 1783 datirt die den Bibliothekaren von dem Könige ertheilte Anweisung. Danach sollte die Bibliothek in den „sechs Sommermonaten" (April bis Ende September) von 6 Uhr früh bis 7 Uhr Abends, in den sechs Wintermonaten von 8 Uhr bis 5 Uhr geöffnet sein und „dieses dem Publikum durch die Jntelligenzien und Zeitungen öffentlich bekannt gemacht werden. Jedem war es erlaubt, in der Bibliothek die Bücher zu lesen, so viel sie wollen", sich auch Auszüge daraus zu machen. Das Entleihen der Bücher war gänzlich untersagt. Acht Tische und acht Stühle, ebensoviele Tinte- und Sandfässer wurden zu¬ nächst dem Publikum zur Verfügung gestellt. Unterm: 26. De¬ zember 1783 bewilligte der König für den neu zu ernennenden Bibliothekar die Summe von 800 Thalern, für zwei Bibliothek¬ diener 110 Thaler und zwar dergestalt, daß der bereits vorhandene nur 50 Thaler Gehalt beziehende Diener eine Zulage von 30 Thalern erhält, und für den zweiten noch anzunehmenden gleich¬ falls 80 Thaler bleiben. Für Heizung des Lesezimmers wurden 20 Thaler bestimmt. So hatte der König für alle Einzelheiten gesorgt, und die Art, wie er es that, bekundet sein großes Interesse. Auch empfiehlt er den Bibliothekaren, jeden Schaden fern zu halten, keinen Fremdm oder Unbekannten in der Bibliothek allein zu lassen, brennende Lichter in derselben nicht zu dulden, und, wenn der Ofen geheizt wird dies „mit aller Behutsamkeit" vornehmen „und auch auf das Feuer genau Acht" geben zu lasten, „daß dadurch kein Unglück
haben
geschehen
kann".
So war denn für die äußere Ordnung und
einen geregelten Geschäftsgang hinreichend gesorgt, aber auch eine neue Zeit sollte in und mit dem neuen Hause beginnen. Gleichzeitig wurde nämlich der Verwaltung die frische Kraft eingeführt. Vom Jahre 1767
bis
l 783
war die Bibliothekarstelle die Sinecure eines untüchtigen
und ungeeigneten Franzosen, des Benediktiners aus der Congregation St. Maur zu Paris, Anton Josef Pernetti, welcher in den Jahren von 1762 bis 1764 den Capitän Grafen Bougainville auf der Fahrt nach den Maluinischen Inseln als Schiffsprediger be-
Biester war (wie Böttiger ihn in Eberts Ueberlieferungen zur Literatur und Kunst näher schildert) überaus dienstfertig und ein wahres Orakel für die Berliner, die ihn auch zu benutzen wußten, „ein lebendes Repertorium der merkwürdigsten Zeitge¬ schichten und Bedlamsstreiche", aber ein entschiedener Feind der Franzosen und des Franzosenthums. Er hatte, bis er in Berlin festen Fuß fassen konnte, mancherlei Schicksale durchgemacht. Lübeck am 17. November 1749 geboren, erhielt er dort die Vor¬ bildung für die Universität, studirte in Göttingen, und nach voll¬ endeten Studien findet man ihn als Docenten in Lützow (Meck¬ lenburg), wo damals eine „Ritterakademie" von sich reden machte. Dort litt es ihn nicht lange, er war inzwischen mit Friedrich Nikolai in Berlin bekannt geworden und bat diesen, ihm dort ein geeignetes Unterkommen zu verschaffen. Der Minister Freiherr Abraham v. Zedlitz brauchte gerade einen Mann, der ihn auf Gelehrte aufmerksam machen sollte. Dazu empfahl Nicolai unsern Biester dem Minister, dem er sich bald unentbehrlich zu machen wußte. Auf seinen Vorschlag richtete Zedlitz in seinem Hause, da, wo jetzt das Victoria-Theater in der Münzstraße Nr. 20 steht, allwöchentlich Zusammenkünfte für Gelehrte und Künstler ein, damit diese sich näher kennen lernten, und gleichsam ein Mittelpunkt für die Männer der Wissenschaft und Kunst geschaffen würde. Diese, wie sie hießen, Wochenzirkel fanden großen Anklang, und Zedlitz hätte, anerkennend wie er war, dem vr. Biester gern eine Staats¬ stelle gegeben, welche es dem Letzteren möglich gemacht hätte, die Stelle eines Sekretärs des Ministers noch nebenher zu bekleiden. Zedlitz war zu jener Zeit jedoch nicht in rechter Gunst bei dem Könige, konnte also unmittelbar nicht helfen. Als jedoch Pernetti seinen Abschied erhalten hatte, wußte Nicolai den Marchese Lucchesini günstig für Biester zu stimmen, so daß dieser dem Könige auf dessen Befragen nach einem geeigneten Bibliothekar, Biester sofort vor¬ schlagen konnte. Ehe der König sich entschied, wünschte er, bei seiner Anwesenheit in Berlin den vorgeschlagenen Gelehrten kennen zu lernen und ließ ihn zur Audienz am 10 . Januar 1884 bestellen. Biester erkundigte sich in aller Eile bei Nicolai, der schon öfter bei dem Könige gewesen, nach dem Ceremoniell. Wie er Böttiger er¬ zählt, trat er mit pochendem Herzen nach der Anmeldung durch den Kammerhusaren vor den König, der der Thür den Rücken zu¬ gekehrt, neben dem Kamin saß und sich, als Biester eintrat, zu diesem wandte, nachdem er einen durchdringenden Blick auf diesen geworfen hatte. „Wo hat Er studirt?" fragte er. Göttingen". Das gefiel dem Könige, der vor Göttinger: große Achtuirg hatte, obwohl die Universität damals erst etwas über 46 Jahre bestand. Schon in der, mit Garwe in Breslau gepflogenen Unterredung hatte der König Münchhausens Verdienste um Göttingen hervor¬ gehoben und belobt. Als Biester sagte, er habe sich vorzugsweise Geschichte,
In
!
j
„In
24
mit Geschichte beschäftigt, stutzte der König und fragte, ob das so viel wie Historie bedeute, da der deutsche Ausdruck ihm bisher unbekannt war. Die Frage, vor welcher Biester am meisten bangte, kam auch an die Reihe: „Wo ist Er bisher gewesen?" Biester mußte antworten: „Als Sekretär bei dem Minister v. Zedlitz." Da nickte der König einigemal mit dem Kopfe: „So, so, hält sich Zedlitz einen Sekretär?" Friedrich plauderte noch eine halbe Stunde mit Biester, bis er, mit Lüftung des Huts, diesen entließ. Daß er auf den König einen guten Eindruck gemacht hatte, bewies die am folgenden Tage vollzogene Bestallung. Biester wußte im Anfang nicht recht Bescheid, arbeitete sich jedoch mit der Zeit ein und fand einige Jahre später eine gute Unterstützung an Philipp Buttmann. Auch der französisch-reformirtc Prediger Henry ward an der Bibliothek beschäftigt, gleichzeitig aber auch dem Kunstkabinet auf den: Schlosse vorgesetzt. Biester wohnte in der Behrenstraße in dem zur Bibliothek gehö¬ rige» Gebäude, und diese Amtswohnung hatten, wenn auch ver¬ größert, seine Amtsnachfolger Wilken und Pertz innc. Längs des Bibliothek-Gebäudes wuchs Anfangs Gras, und auf der andern Seite befand sich eine Reihe von Trödelbuden, die später beseitigt wurden. Gartenanlage» mit eisernen Gittern bildeten dann eine bessere Umgebung. Der Balkon des Gebäudes war noch 1796,
nach
Böttigers Angaben, ein Schmutzbchälter, auf tvelchem, tvie „eine eigene, in Berlin nicht wiederzufindende
er ironisch zufügt,
Pflanze wuchs."
Die
Geschichte
können mir um
der auf dem Gebäude befindlichen Inschrift
als sie früher an dieser Stelle ausführlicher mitgetheilt worden ist. Um wieder' auf Biester zurückzukommen, so hatte er sich durch seine kaustischen Antworten manche Unannehmlichkeiten zugezogen, und auch sein Freund Gedike sich von ihm zurückgezogen, als er diesem auf die Frage, wie die Einführungsrede, die er 1793 als Direktor des Gymnasiums zum grauen Kloster gehalten, denn ge¬ fallen habe, eine höhnische Antwort gegeben. Durch Erfahrungen gewitzigt, mäßigte er sich später in seinen Aeußerungen, blieb aber immerhin noch ein Original, wie sein Amtsgenosse Buttmann. Nach der französischen Invasion zog er sich immer mehr zurück und sein grimmiger Franzosenhaß konnte sich nur in aller Stille Luft Er hatte noch die Freude, Preußens Erhebung und machen. Neugestaltung zu sehen, er starb am 20. Februar 1816. Vierzehn Monate später trat Friedrich Wilken die Stelle als Oberbibliothekar an, in der er sich bleibende Verdienste erworben hat. Ihm folgte bis zur Neuordnung Pertz und diesem Lcpsius. S. G. so
eher übergehen,
schon
Seethouen und Zelter. Von Dr.
Alfr. Chr.
IN. Daß
Karl Friedrich Zelter
sucht, sich daselbst längere
im Jahre 1819
Zeit aufgehalten,
auch endlich
Wien be¬ Beethoven
wiedergesehen und bei dieser Gelegenheit gar viel Jntcresiantes über Beethovens Wesen und Kunstcharakter aufgezeichnet hat, das weiß,
Nohl
ausgenommen, der nur auch dabei seine gar wenig wohlwollenden Bemerkungen nicht unterdrücken kann, keine einzige der bekannten Becthvvenbiographien zu cr-zählen: ja, sie erwähncn's nicht einmal. — A. W. Thaver kommt hierbei, wie schon früher angedeutet, nicht in Bewacht: denn in seiner Biographie Beethoven's ist er erst bis zum Jahre 1816 gelangt. — Wann wird denn end¬ lich der IV. Band der Thavcr'schen Bccthovcnbiographie erscheinen? — möchte ich bei dieser Gelegenheit diesen verehrten Beethoven-
nacht einen, alle Hausbewohner störenden Auftritt gegeben, weil in Folge langen Wartens beide eingeschlafen und die zubereiteten Gerichte ungenießbar gelvorden. — In einem der Wohnzimmer bei verschlossener Thür hörten wir den Meister über die Fuge zum Credo singen, heulen, stampfen. Nachdem wir dieser nahezu schauerlichen Scene lange schon zugehorcht und uns eben entfernen wollten, öffnete sich die Thür, und Beethoven stand vor uns mit verstörten Gesichtszügen, die Beängstigung einflößen konnten. Er sah aus, als habe er soeben einen Kampf auf Tod und Leben mit der ganzen Schaar der Kontrapunktisten, seinen immerwährenden Wider¬ sachern, bestanden. Seine ersten Aeußerungen waren confuse, als fühlte er sich von unserem Behorchen unangenehm überrascht. Alsbald kam er aber auf das Tagesereignis zu sprechen und äußerte mit merkbarer Fassung: .Saubere Wirthschaft das, alles ist davongelaufen und ich habe seit gestern Mittag nichts gegessen.' Ich suchte ihn zu besänftigen und half bei der Toilette. Mein Begleiter aber eilte voraus in die Restauration des Badehauses, um einiges für den ausgehungerten Meister zubereiten zu lassen. Dort klagte er uns die Mißstände in seinem Haus¬ wesen. Dagegen gab es jedoch aus vorbemeldeten Gründen keine Ab¬ hülfe. — Niemals wohl dürste ein so großes Kunstwerk unter wider¬ wärtigeren Lebensverhältniffen entstanden sein, als diese Missa solemnis!" Also in diesem Stadium der „Erdentrücktheit" sollte Beethoven Zelter Wiedersehen, den er 1796 in Berlin kennen gelernt hatte. Man beachte diese Zeitumstände, wenn inan das nun Folgende liest. *) Maussade — widerwärtig, ungeschickt, pluinp oder ein ähnliches
biographen crtvartlmgsvvll fragen. — Diese Partieen aus der Goethe-Zelter'schen Korrespondenz werden den Bcethovenliebendcn Lesern daher als ein völliges Novum erscheinen.
—
Zelter
hat über sein Leben in Wien recht oft und eingehend an seinen Dichtersieund geschrieben. Unterm 29. Juli 1819 (Bd. III p. 36) also: „Beethoven, den ich gern noch einmal in diesem Leben gesehen hatte,
*)
wohnt aui dem Lande*) und Niemand weiß
In diesem Sommer (1818)
war Beethoven bekanntlich im HafnerMödling eifrig, oft im Schweiße seines edlen Angesichtes mit dem „Credo“ seiner unsterblichen „Missa solcmuis“ in P (op. 123) beschäftigt. Gerade in diesem Jahre — zumal im Hochsommer — stand er dem Himmelgeiste wohl näher, als zu irgend einer anderen Zeit. Anton Schindler schildert uns dieses Stadium besonders lebendig und eindrucks¬ voll. — „Gedenke ich" — schreibt derselbe (Beethovcn's Leben I p. 270 f.; 111. Ausl, 1860) — der Erlebnisse aus dem Jahre 1819, vornehmlicb der Zeit, als der Tondichter im Hasiierhause zu Mödling mit Ausarbeiwmg des ,Credo' banse zu
beschäftigt gewesen, vergegenwärtige ich mir seine geistige Aufgeregtheit, muß ick) gestehen, daß ich niemals vor und niemals nach
so
diesem Zeit¬ punkte völliger Erdentrücktheit wieder Achnliches an ihm wahrgenommen habe. Es sei gestattet, nur Eines anzuführen. Gegen Ende August kam ich in Begleitung des in Wien noch lebenden Musikers Johann Horzalka >n des Meisters Wohnhanse zu Mödling an. Es war 4 Uhr Nachmittags. Gleich beim Eintritte vernahmen wir, daß am selben Morgen
Beethovcn's beide Dienerinnen davongegangen seien und daß es nach Witter-
Kalischer.
mir zu sagen, wo. Ich war Willens, ihm zu schreiben, man sagt mir aber, er sei fast unzugänglich, weil er fast ganz ohne Gehör Vielleicht ist es besser, wir bleiben, wie wir waren, da es sei. mich verdrießlich machen könnte, ihn verdrießlich zu finden." Unterm 16. August desselben Jahres schreibt Zelter wieder über unsern Meister wie folgt: „Beethoven ist aufs Land ge¬ zogen und Niemand weiß wohin. An eine seiner Freundinnen hat er hier aus Baden geschrieben und er ist nicht in Baden. Er soll unausstehlich maussacke*) sein. Einige sagen, er ist ein Narr. Das ist bald gesagt. Gott vergeb' uns Allen unsere Schuld! Der arme Mensch soll völlig taub sein: Weiß ich doch, wie mir zu Muthe ist, wenn ich hier das Fingeriren **) ansehe und mir
j
;
!
Epitheton ornansl! **) Fingeriren für Klavierspiclen, vornehmlich rücksichtlich der FingerTechnik.
armen Teufel ein Finger nach dem andern unbrauchbar wird. — Letzthin ist Beethoven in ein Speischaus gegangen; so setzt er sich an den Tisch, vertieft sich und nach einer Stunde ruft er den Kellner: Was bin ich schuldig? — Ew. Gnaden haben noch nichts gessen, was soll ich denn bringen? — Bring', was Du willst und laß mich ungeschoren!"Wenn wir uns aber die bereits dargebotenen Mittheilungen über bie Missa solemnis vergegenwärtigen, kann uns all dieses nicht weiter Wunder nehmen: denn Beethoven war jetzt nicht nur
;
!
verschlafen." —*)
Geistes voll, — sondern völlig geistbesessen. Endlich sügte es ein glücklicher Zufall, daß Zelter doch noch Beethoven zu Gesichte bekam. Am 14. September schreibt er darüber also
an
Dichterfürsten
den
Beethoven in Mödling
(III,
p. 53):
„Vorgestern habe ich
Er wollte
j
Wien begegneten wir uns Landstraße, stiegen und so aus und umarmten uns auf's herzlichste. Der Unglückliche ist so gut, als taub und ich habe kaum die Thränen verhalten können. — Ich fuhr indessen fort nach Möd¬ ling (en), wie er nach Wien."
In eben
wollen. aus der
besuchen
gemacht, daß Beethoven in seinem engen Laden, der etwa sechs bis acht Personen faßt, um 4 Uhr zum ersten Male in eigener Person erscheinen werde, und gleichsam Gäste gebeten, so daß in einem bis auf die Straße überfüllten Raume ein halbes Hundert geistreicher Menschen ganz und gar vergeblich wartete. Das Eigent¬ liche erfuhr ich selbst erst anderen Tages, indem ich ein Schreiben von Beethoven erhielt, worin er sich (für mich auf's beste) ent¬ schuldigte: denn er hatte so, wie ich das Rendez-vous glücklich
nach
Bald darauf verließ Zelter Wien. — Wir können jedenfalls nun immer zufriedener mit ihm werden. Seine Sympathie für Beethoven wächst zusehends. Aber wir dürfen überhaupt von einem Manne wie Zelter, dessen reiches, allem Edlen zugäng¬ liches Herz ganz und gar von dem über Alles vergötterten Goethe eingenommen war, — von einem solchen Manne dürfen wir nicht er¬ warten, daß er noch ordentlichen Raum für den wahren helllodernden Kultus eines anderen Genius besitzen sollte. — Wie Zelter, der als schroff, grob und starr verketzerte Mann, ein anderes Mannes¬ herz aufs zärtlichste zu lieben fähig war, das mag hier unter Anderem auch aus der stattlichen
demselben
Briefe erzählt
Zelter
aber auch noch folgen¬ des ergötzliche Charak¬
Aehrenlese bonEpithetis
ornantibus erhellen, die er nicht müde wird, auf G v e t h e 's Glorien¬
teristikum: „Einen Spaß, der mich nicht wenig kitzelt, kann ich nicht unterdrücken. Ich hatte auf dieser Fahrt den Musikverleger Steiner bei mir, und da sich auf der Landstraße nrit einem Tauben nicht viel verkehren läßt, so wurde Nachmittag um auf 4 Uhr ordentliche Zu¬
haupt zu wälzen. So wird Goethe — und wahrlich nicht selten — von Zelter genannt:
„mein süß geliebtes, freundliches Herz" — „mein Heiland" — „mein Allerwehrtester" — „Mein Allcrtheuerster" — „Mein Aller¬ schönster" — „Aller¬ liebster" — „Zucker¬ süßer" — „Ewigge¬ liebter" — „Holdester,
sammenkunft mit Bee¬
in Steiner's Musikladen verabredet.
thoven
Nach dem Essen fuhren
wir
sogleich nach
zurück.
Wien
Satt wie
ein
Dachs und müde wie
ein Hund, lege ich mich nieder und verschlafe die Zeit dermaßen, daß mir auch gar nichts einfüllt. So geh' ich in's Theater und als ich von fern den Beethoven erblicke, fährt mir's wie ein Donnerschlag in die Glieder. Das Nämliche nun geschieht ihm, indem er mich sieht, und hier war nicht der Ort, sich mit
i
In
Billets Beethoven's an diesen derselbe scherzweise „General¬ wird Verleger (im „Paternostergäßchen") lieutenant" (abgekürzt G—t) apostrophirt; Steiners damaliger Socius, Herr Tobias Haslinger als „General-Adjutant" oder („Ad— rl^Adjudanterl), „Generalat" hieß die Lokalität selbst, während sich Beethoven selbst „Generalissimus" (abgek. G—s) nennt. Vgl. Ignaz Ritter von Seyfried: „Ludwig van Beethoven's Studien im Generalbaß rc.
dem freundlichen Leser gewiß willkommen sein:
G— II —t von Steiner zu eigenen Händen. eigener Prüfung und nach Anhörung unseres und beschließen, daß hinführo auf allen unseren
den Wohlgeborenen
„Wir
haben nach
Conseils beschlossen Werken, wozu der Titel deutsch, statt Pianosorte Hammerklavier gesetzt werde, wonach sich unser bester G—ll—t sammt Adjutanten wie alle anderen, die es betrifft, sogleich zu richten, und solches ins Werk zu bringen haben.
den zahlreichen humoristischen
H. Ausgabe von Henry Hugh Pierson (Edgar Mannsfeldt) 1853. Anhang S. 30 ff. — Eine Probe jener humorvollen Billets-doux wird
liebe. Du würdest daran verbrennen." — „So sei denn Du mein Italien, meine Sonne, mein Alles und verlaß mich nicht, wie ich Dich nimmermehr
„An
einem Gehörlosen zu verständigen. Die Pointe nun folgt: „Trotz des mannigfaltigen Tadels, dessen Beethoven sich schuldig macht oder nicht, genießt er eines Ansehens, das nur vor¬ Steiners hatte sogleich bekannt züglichen Menschen zugeht.
*)
Guter, Bester, Einziger" — „Fühltest Du den Schmerz, womit ich Dich
Die Michartslrirchc zu Berlin von Norden her gesehn. (Architekt: Oberbaurath A. Söller.)
Statt Pianoforte Hammerklavier, womit
es sein Abkommen
Am 23. Jänner 1817
einmal für allemal hiermit hat. Vom
Gegeben -c.
G—s. — — m. p. !
*) Herr L. Nohl giebt
dazu (anno 1877) folgende beachtenswcrthe Band III pag. 856: „Beethovens Beethovenbiographie Note (82) in seiner
Schreiben nebst Zelters Antwort besitzt Fräulein C. Schulze in Potsdam. Daß Zelter den Brief ,anderen Tags" erhalten haben will.
26
„Du beste Seele aller Welt" — „Mein Herz¬ — „Mein Geliebtcster" — „Verzeih! wenn ich jetzt allerliebster" an Dich denke, ist mein Herz wie ein frischer Honig, ich könnte es auf Brot essen." — „Du mein tausendmal gebenedeieter Herzens-
verlasse." — Ferner:
Das Honorar beträgt 50 Duk. Außer den Exemplaren, worauf subscribirt ist, wird sonst kcins ausgegeben, so daß die Messe nur eigentlich Manuscript ist; aber es must dock) schon eine ziem¬ liche Anzahl sein, wenn etwas für den Autor herauskommen soll.
Id)
bruder." re. re. re. Nichts dcstoweniger hat sich Zelter hinsichtlich Beethovens jetzt zur wahrhaft objektiven Höhe emporgeschwungen, von wo aus er ihm stets mit Haydn und Mozart in organisch zu¬
sammengehörigem Genienbunde erschaut. So schreibt Zelter am 13. Mai 1820, wo er in geistvoller Weise eine Art Excurs über Musikmalerei an Goethe entsendet,
möchten, ein Exemplar zu nehmen, habe aud) an Fürst Radziwill geschrieben*), daß selbe sich darum annehmen. Was Sie hierbei selbst wirken können, erbitte ich mir von Ihnen. Ein d. g. Werk könnte auch der Singakademie dienen, denn es dürfte wenig
j
also: (III pag. 90) „Haydn in der Schöpfung und den Jahresjetten, Beethoven in seinen Charaktcrsymphonieen und in der Schlacht von Vittoria haben das Seltsamste auf die Tafel gestellt
fehlen, dast cs nicht beinahe durd) die Stimmen allein ausgeführt werden konnte; je mehr verdoppelter und vervielfältigt selbe aber mit Vereinigung der Instrumente sind, desto geltender dürfte die
*
Wirkung sein. — And) als Oratorium, da die Vereine für die Armuth d. g. nöthig haben, dürfte es am Platze sein. — Schon mehrere Jahre immer kränkelnd und daher eben nicht in der glänzendsten Lage, nehme id) Zuflucht zu diesem Mittel. Zwar viel geschrieben — aber erschrieben — beinahe 0 ! — mehr
und ausgezeichnet.
„Was ich dabei bemerke, ist Folgendes: Nimmt man das Wort weg und die Sache bleibt im Zusammenhange, so wird man Die Schlacht von Vittoria, welche ich nun sich beruhigen. viermal mitgemacht habe, hat mich noch immer in die herzhafte, furchtbar furchtlose und geistige Stimmung versetzt, lue Id)c dazu gehört. Nur darf ich mir die Parteien
gerichtet meinen Blick nad) oben; aber gezwungen wird der Mensd) oft um sich und Andrer willen, so muß er sich nach unten senken, jedoch auch dieses gehört zur Bestimmung des
;
nicht namentlich denken, weil sich gleich das Urtheil einmischt, das allemal parteiisch ist. Und doch sind sie durch ihre Nationalmusik als Engländer und Franzosen kenntlich; man weist nicht, ob cs ein
Fehler ist, oder eine
Menscheit.
Ihr
Schönheit."-
Zelter
Zeichen
ein
so
!
j
Singakademie gewinnen.
Beethoven
Zelter schreibt:
„Ihren Brief
vom 8 . d., mein hochverehrter Freund, habe und wenn ich mit tiefem Leid an Ihrer fortdauernden Kränklichkeit Antheil nehme, so ist meine Bewunderung um so größer, indem Sic trotz Ihres Zustandes, die Welt mit einem neuen großen Werke Ihrer Meisterhand bereichern. „Ihr Unternehmen habe ick) in meinem Kreise bekannt ge¬ macht, und muß, wie jeder Ihrer Verehrer, selbigem einen ungetheilten Succest wünschen. „Damit ist dann aber so viel als nichts geschehen, wenn nid't Personen von guten Mitteln und ebenso gutem Willen darzuthun. „Was unsere Singakademie betrifft, so ist Ihnen solche durd) ich erhalten,
;
|
mit Zelter gefeiert hatte, begreifen wir leidst, daß er in dieser Subscriptionsangelegcnheit brieflid) auch an seinen Kunstbruder Zelter, den damaligen Direktor der Singakademie, wende» konnte, obwohl wir durch Schindler vergewissert sind, dast Beethov e n denselben zu den „alten deutschen ReichÄompo-. nisten zählte, die er gar nid't zu liebkosen pflegte." Vielleicht also mehr der Noth, als dem Herzenstriebe gehorchend, sckzrieb BeetHove» unterm 8 . Februar 1823 an Zelter folgenden bedeut- I Wiedersehen
Erfabrung bekannt. Sie haben Sie bei Ihrem Hiersein vor 25 Jahren**) Ihrer mir unvergeßlichen Gegenwart ge¬ würdigt, und wenn sie jetzt auch nick)t mehr leistet, so darf ich dod) sagen, daß man nicht zurückgekommen ist. Eine solche Gesell¬ schaft nun (wie wohl eine harmonische), die weit über die Hälfte aus Frauen, Töck)tern, Jünglingen und Kindern besteht, von welchen ein bedeutender Theil auch von dem geringen Beitrag befreit ist, zu einem pekuniären Zweck zu vereinigen, ist eine eigene Aufgabe, und wer viel fragen muß, der hat viel Ant¬ worten zu hoffen. „Dessen ungeachtet denke ich ein Exemplar Ihres edlen Werkes für den bestimmten Preis von 50 Dukaten auf meine eigene Gefahr zu erstehen, wenn Sie, würdiger Freund, sich fol¬ genden Vorschlag wollen gefallen lassen. eigene
schon
j
;
;
!
j
Brief: „Drein wackrer Kunstgenosse! „Eine Bitte an Sie läht mich schreiben, weit entfernt sind, nicht mit einander reden
sauren
da
wir einmal
so
zu können, so kann
aber and' leider das schreiben nur selten sein. — Ich schrieb eine groste Messe, welche auch als Oratorium könnte (für die Armen, eine jetzt schon gute — eingeführte Gewohnheit) gegeben werden, wollte aber selbe nicht auf die gewöhnliche Art im Stich herausgeben, sondern an die ersten Höfe nur zu kommen machen;
j
j !
*) Von Beethoven'» Briefen an den Fürsten bis jetzt leider noch nichts aussindig machen lassen. **) Bekanntlich kam Beethoven auf
Erinnern» gsfehler: der Bericht an Goethe ist eben erst von Dresden aus am I. Oktober geschrieben. — bas ,glücklich
ist ein
--„Auch
nur bei Steiner gehört haben, Beethovens
j
Radziwill
hat
sich
seiner einzigen Virtuosenreise und hat daselbst auch in der Singakademie sein Virtuosen-, vornehmlich sein JmprovisationStalent bewährt. — Mit der Zahl „25" irrt sich übrigens Zelter ein wenig: denn Beethoven musizirte im Juni 1796 in der Singakademie; von jenem Zeitpunkte bis Februar 1823 sind aber etioa 27 Jahre.
im
Billet erwähnt nichts dergleichen."
Freund
Beethoven."
sich
Zelter
Sie mein lieber
I.
als Beethoven sein SubscriptionsUnternehmen mit seiner Missa solemnis (op. 123) ausführte. Dieses Wert langjähriger Arbeit, das Beethoven selbst „l’oeuvre le plus acconipli“ oder sein „gelungenstes Werk" nennt, wurde im Manuscriptc allen großen und kleinen Höfen Europa's zur Subieriprion angeboten und für jedes Exemplar ein Honorar von fünfzig Dukaten normirt. Bei dieser Gelegenheit erhielt arid) die Berliner Singakademie, ebenso wie der Cäcilien-Verein zu Frankfurt a./M. eine Aufforderung, Subscribent auf die „feierliche Messe" zu werden. Nachdem wir erfahren haben, wie herzlich der Meister sein
kann
ich
Bereits am 22 . Februar d. beantwortete Zelter diesen Brief in folgender, höchst liebenswürdiger Weise, womit wir zu¬ gleich einen Einblick in die damalige Organisation der Berliner
Existenz gemahnt werden. Es war im Jahre 1823,
verschlafen'
wahrer Hochachtung umarme
!
im Korrespondiren mit seiner Geistessonne Goethe iortschwelgte, sollte er mit einem Male auch wieder 's an dessen lebensvolle direktes durch
Mit
Kunstgenosse.
j
XV.
Während nun
habe allhier der königl. Preußischen Gesandtschaft ein Gesuch daß Se. Majestät der König von Preußen geruhen
überreicht,
I. 1796 auch uack> Berlin
27 .
„Sie
wisse», daß in unserer Akademie nur Capellstücke (ahne
Instrumentalbegleitung)
geübt werden.*)
so schicke ich
Nun heißt es, daß
Ihnen ein Exemplar, ohne etwas dafür zu nehmen. sie beinahe blos a la capella aufgeführt werden
Gewiß ist, daß
beinahe durch die Singstimmen allein aus¬ werden könnte. Demnach müßte es Ihnen geringe geführt
könnte,
Mühe machen, das
mir bestimmte Exemplar gleich sv einzurichten, geradezu für uns brauchbar wäre. daß das Stück „Der Vertheil, welcher für Ihren dauernden Ruhm daraus Hervorgehen muß, indem ein solches Stück bei uns Jahr aus Jahr ein 4- bis 5 mal neu eingeübt lvird, tväre es nicht allein; Sic würden Ihr Werk dadurch für alle ähnlichen Gesellschaften,
kommt ohnehin ein Stück ganz a la capella bei diesem Werke vor, und möchte gerade diesen Styl vorzugsweise den einzigen wahren Kirchen-Styl nennen.**) — Dank für Ihre Bereitwilligkeit. Von einem Künstler, >vie Sie mit Ehren sind, würde ich nie etwas annehmen. — Ich ehre Sie und wünsche nur Gelegenheit zu haben. Ihnen dieses thätlich
cs im Preußischen allein eine bedeutende Anzahl giebt, brauchbar machen, indem an kleineren Orten wie Berliit die JnstruinentalbesetzunI immer dürftig zu sein pflegt. Was uits be¬ trifft, so hätten Sie außer einem Singchor von 160 klingenden Stimmen, welche tvöchcntlich zweimal zur Uebung kommen, auf 4 bis 8 gute Solostimmen zn rechnen — und was die Ausfüh¬
zu beweisen.
Ihre
Messe
deren
rung anbelangt, so werde ich an meinem Theile dabei gu wirken suchen, was ich einem Kunstgcnossen, wie Sic, schuldig zu sein, mich stets verpflichtet gehalten habe. „Sagen Sic mir hierüber bald ein bejahendes Wort. Das Geld soll Ihnen pünktlich Übermacht werden. „Mit inniger Verehrung und Liebe
Mit
Bei
dieser Gelegenheit mag denn auch bemerkt sein,
Beethoven mit
Ton fürsten
In
Ihre Singakademie.
genau nachgedacht
Sollte
Jahre (1823) war übrigens
auch
Bee¬
und referirte darüber in einem uns aufbewahrten, höchst interessanten Briefe an seinen „lieben alten Louis" aus Koblenz, 28. Dezember 1825. Darin heißt es: „Vor zwei Jahren war ich einen Monat in Berlin, ich machte dort die Bekanntschaft des Direktors der Singakademie, Hrn. Zelter, ein höchst genialer Mann und äußerst offen, daher ihn die Leute für grob halten. In Cassel führte mich Hub. Nies zu Spohr. Du siehst, daß ich es immer noch mit
an den
den Künstlern
Beethoven
noch
ebendemselben
thoven' s ältester, getreuester Jugendfreund, Prof. Dr. Franz Wegeler aus Koblenz in Berlin, machte Zelt er' s Bekanntschaft
halte."-
Dieser Abschnitt mag passend
mit einer Mittheilung aus
Beethoven's Konversatio ns heften
\
beschlossen
werden.
Im
Frühjahre 1823 ist Herr Deetz aus Berlin bei Beethoven, um namentlich in Sachen seines Fürsten von Radziwill mit Beethoven zu verhandeln. — Bei dieser Gelegenheit kommt das Gespräch auch aus Spontini's Olympia. Da heißt cs denn auf Blatt 48a: „Spontini macht Lerm. 36 Trompeten in der Olympia." Blatt 49a: „Zelter sagte, wie er aus der Oper kam lind die Retraite trommeln hörte, das ist doch eine Musik, bei der man sich erholen kann. —
:
bestens zu empfehlen,
habe
sich
beiderseitig in bestem Angedenken behielten. —
diesem beachtcnswerthen
„Ich
Aber es sind
Dokumente genug vorhanden, aus denen hervorleuchtet, daß sie
j
auch ein Extraschreiben
ihr Name ist Cvrnega, sie hat einen me-iro-soprano und ist überhaupt eine kunstvolle Sängerin, schönen ist auch in mehreren Opern aufgetreten mit Beifall.
Freund und Diener
noch ein weiterer brieflicher Verkehr bestanden habe.
:
daß der
einer Antwort zu würdigen. Zu Symptome gesellt sich denn in harmonischem Beisammensein das zweite, daß in der Korrespondenz zwischen Goethe und Zelter von dieser ganzen Subscriptionsangelegenheit, überhaupt von Beethovens Messe gar nicht die Rede ist. Beethoven selbst übersandte nun unterm 25. März 1823 durch eine Sängerin noch folgenden Brief an Zelter: „Ew. Wohlgeborcn! „Ich ergreife diese Gelegenheit, um Ihnen alles Gute von mir zu lvünschcn. — Die Ueberbringerin bat mich, sie Ihnen des
Hochschätzung
Beethoven."
an Seine „Excellenz von Goethe" abgehen ließ, worin er dessen Fürsprache erbat. Seine Excellenz der Dichterfürst geruhten aber nicht, den Brief
Hoi von Weimar
Uebrigens
Es ist nicht weiter bekannt, ob zwischen Beethoven und Zelter
|
dem Einladungsschreiben
Ganze »rußte aber hierzu noch eine Bearbeitung
Ihr
Ihr Zelter." schwergeprüfte
das
sindcn und vielleicht haben Sie die Geduld hiezu*):
„ist
sehr trocken (sc.
Olympia)
muvli all» about nothhig viel Lärmen um nichts." (Im Konversalionshefte aus dem Frühling 1823, in Hetzendorff; 50 Blatt.)
;
Ihrem Vorschlag für
dieselbe einmal im Stich erscheinen.
Misrrllen. Napoleon, Alexander und Aricdrich Willjekm III. in Lilsti 1807 (mit Abb.). Am 21. Juni 1807 schlossen der Kaiser voir Rußland nitd
Napoleon einen Wassensrillstand, in welchem des preußischen Heeres eine Erwähnung überhaupt nicht geschah. Am 25. Juni trafen sich Beide auf einer bei Tilsit über den Riemen geschlagenen Schiffbrücke; und bei dieser Gelegenheit vermittelte Alexander eine persönliche Begegnung Napoleons mit dem Könige von Preußen. Tie Vorstellung des Letzteren durch den russischen Kaiser fand am andern Tage, am 20. Juni, ebenfalls in dem Pavillon auf dem Niemen statt; es war dieser Tag einer der schmerzlichsten, welche dcrKönig zu bestehen hatte; es bedurfte seiner ganzen Festigkeit und Hoheit, seine Haltung gegenüber dem anmaßenden Sieger zu bewahren. Napoleon suchte den König womöglich persönlich zu kränken, beschäftigte sich fast ausschließlich mit dem Kaiser Alexander und nahm sich heraus, die Einrichtungen des Heeres und der preußischen Verwaltung wegwerfend zu beurtheilen. Schladen meldet, daß der König sehr übler Laune von der Zusammenkunft zurückgekehrt sei, die sich in Gegenwart Hardenbergs sofort gegen Kleist und von Jagow äußerte. In der Umgebung des Königs befand sich der Feldmarschall Graf Kalckrcutb, der von französischer Seite mit großer Auszeichnung behandelt wurde. Friedrich Wilhelm erhielt von dem Kaiser Napoleon, der dennoch das Verletzende seines Benehmens empfinden mochte, zwei Tage nachher eine Einladung zu einem Besuch, der im Ganzen besser verlief. Als der König bedauerte, am Tage vorher einem militärischen Schauspiel zu Ehren des Kaisers von Rußland nicht
*) Das war dazumal;
nachher wurde es bekanntlich anders.
!
beigewohnt zu haben, befahl der Kaiser sofort eine Heerschau der Division des Marschalls Davoust, welcher Friedrich Wilhelm mit beiden Kaisern
i
beiwohnte.
;
j i
| j
Ale Wiäiactsliiräic am Engelbecken. (Mit Abbildung.) Die Michaelskirche am Engclbecken, eines der gelungensten und schönstgelegenen öffentlichen Bauwerke Berlins, ist 1850 nach den Entwürfen des Geh. Oberbaurath August Söller vollendet worden. Die Kirche, die sich übrigens von der Chorseite vortheilhafter darstellt, als von dem Haupt¬ eingang aus, zeigt int Grundriß sowohl, wie in der Einzelbehandlung der *) Mit diesem frommen Wunsche Beethovens stimmt eine Notiz in Konversationsheften aus dem Winter 1822/1823, wie es scheint vom Februar 1823. Im Hefte Nr. 87, das auch interessante Unter¬ haltungen zwischen Beethoven und Grillparzer enthält, steht von
den
Schindlers
Hand
Blatt
11b Folgendes:
„Zelter
kann sich ja selbst
für Singstimmen arrangiren." **) Zu dem von mir unterstrichenen Passus macht Schindler (a. a. O. II, p. 19) diese gute Bemerkung: „Damit wird wohl das Kyrie gemeint sein. Ueberhaupt legt der Meister in diesen Worten eine Selbst¬ kritik über sein Werk zu Tag, die höchlich zu beachten ist. Dies läßt die Messe
!
die
Veröffentlichung dieser Korrespondanz als vorzugsweise
erscheinen."
interessant
28 Portrait
des Verewigten ist im vorigen Jahrgang gebracht worden. Er war geboren 10. Dezember 1815 zu Berlin. Markgraf Kans von Küstrin, geb. 3. August 1513, gest. 1571, schrieb an die Thür seines Arbeitszimmers auf dem Schlosse zu Küstrin einen Spruch, der wie folgt gelautet haben soll: Hast Du viel' Feind' und fehlt Dir Glück, Hab' guten Muth, weich' nicht zurück! In steter Hoffnung leb' und trag', Was Dir auf Erden begegnen mag. H. S—n.
Forme» deutlich den italienische» Einfluß. Die Kuppel hat eine» selten schönen Umriß und die ganze Backsteinarchitektur des Aeußern ist von einer Feinheit und Gediegenheit, ivelche diese echt monumentale int höheren künstlerischen Sinne durchgeführte Schöpfung den besten Werken neuerer Baukunst anreiht. Die ivichtigsten Abmessungen sind die folgenden: Kuppelweite 10 Meter, Breite des Langhauses 20, Länge des Kreuz¬ schiffes 30, Gesammtlänge 55 Meter. Die Michaelskirche ist dem katho¬ lischen Gottesdienste geweiht, der gegenwärtig noch an acht anderen Stellen abgehalten wird, nämlich in der Hedwigskirche, der Mathiaskirche (Potsdamcrstr.), der Piuskirche (Pallisadenstr.), der Sebastiankirche (im Jnvalidenhause), der Ursulinerkapelle (Lindenstr.), der Marienkapelle (Niederwallstr.) und in den Kapellen der Dominikaner in Moabit und des Hedwigskrankenhauses. Der altkatholische Gottesdienst stndet nach dem neusten „Kirchenzettel für Berlin" zur Zeit in der Jerusalemer Kirche statt. Am 30. September verstarb in Berlin der Roth» von Küssen Generalintendant der königlichen Schauspiele, Botho von Hülsen, der in 35 jähriger Amtsthätigkeit um die Hebung der deutschen Bühne und des Schauspielerstandes sich ganz hervorragende Verdienste erworben hat. Das
Gedenktage. — Victorinens Freier, von B. von WolfsFeuilleton: Die ersten politischen Zeitungen in Preußen. — Ein Erinnerungsblatt aus der Geschichte der Königlichen Bibliothek (Joh. Erich Biester); Beethoven und Zelter, von Or. Alfr. Christ. Kalischer (Forts.). — Miscellcn: Napoleon, Alexander und Friedrich Wilhelm III. in Tilsit 1807 (mit Abb.); Die Michaelskirche am
Inhalt:
höfer. —
(mit Abb.); Botho von Hülsen -ß; Markgraf Hans von Küstrin; Johann Georg, Kurfürst von Brandenburg (Abb.). — Inserate.
Engelbecken
Illustrirte Zeitschrift für die
Alfred Meissner’s literarische Hinterlassenschaft.
HW deutsche
Familie.
!
Mocall#
Eine Nachlese zu den gesammelt,'Werte
Alfred Meissner.
Monatlich 2 reich illustrirte Hefte. Jedes Heft nur 5VPfg.-- 3vKr.ö.W.
=
I
— Abonnements
neue Novelle von
I I I
ßrnst Eckstein.
bei allen Buchhandlungen und Postanstalten.
XIII. Jahrgang.
Gardinen. Spitzen .Teppiche
Herausgeber: Julius Rudenberg.
Verlrgrr:
.TXJI3LI1S |
Imprägnirungs-Anstalt zur feuersicheren Imprägnirung von Theater, Holz, Coulissen, Gewebe u.s.w.
in
Berlin. deutschen
Monatsschriften gegemvärtig unbestritten deil ersten Rang ein. Ein Sammelpunkt der bedeutendsten Novellisten, der gefeiertsten Denker und Forscher hat die „Deutsche Rundschau" durch die Plustergültigkeit ihres Inhalts allgemein anerkannte Geltung als
repräsentatives Organ der gelammten deutschen Lulturbestrcbungen erlangt. Nichts ist von dem Programm der „Deutschen Rundschau" ausgeschlossen, was in irgend welcher Beziehung zu der geistigen Bewegung unserer Tage steht: in ihren Essays sind die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung niedergelegt; in ihrem novellistischen
Filialon entgegen genommen.
JUDLIN
Imprägnirungsanstalt zur Herstellung wasserdichter Kleiderstoffe.
Fabrik: Charlottenburg. LUtzow
Gebrüder ipaetel
Die „Deutsche Rundschau" nimmt linter den
Friedrichstr. 177, Central-Geschäst. Potsdamerstr. 123 b, an der Brücke. Belle-Alliancepl. 11a, a.d.Friedrichstr. Alexanderstr. 71, am Alexanderplatz. Oranienstr. 165, am Oranienplatz. Rosenthalerstr. 40, am Hakesch. Mt. Rathenowerstr. 106, Moabit.
/Aufträge «n/wsserhalb werden prompt effcctuirt und Bestellungen zur freien Abholung von dieselben direkt an die Fabrik Hauswäsche eto. werden in obigen CharloltGnburg.üitzowS.zuadressirou
XIII. Jahrgang.
Deutsche Mndschau.
"VW Annahmen in Berlin.
Pelzsachen, ut.w,
Bestellungen auf die vorstehend angekündigte Novität nehmen schon jetzt alle Buchhandlungen des In- und Auslandes, sowie die unterzeichnete Verlagshandlung entgegen. BERLIN, Anfang Oktober 1886. W. Lützowstr. 7.
uiiiiinmiiiiiiiiiimiiiHimimiiiimiiiiiiiiiimnniimiiiiiim iiniiniiiMiniiiiiiiimiiiiHiinuiiiinic:
genau auf den Namenszug R. Brandt’s.
.
Geheftet Mk. 9. Band gebunden Mk. 10,50
Gebrüder Paetel.
Alle, sei mau daher zur rechten Zeit vorsichtig. welche an dickem lilut und in folge dessen an Ilautausschlag, Blut¬ andrang nach Kopf und Brust, Hämorrhoiden etc. leiden, sollten nicht versäumen durch’ eine Beinigungscur, welche nur wenige Pfennige pro Tag kostet, ihren Körper frisch und gesund zu erhalten. Man nehme das hierzu beste Mittel, Apotheker R. Brandts Schweizerpillen, erhältlich ä Schachtel Mk. 1 in den Apotheken und achte
Herren 4 Darneiuff|f[ji5Wnl mc t,
1
—
auszugeben,
Bsin'iaunrkieriöl-^i-t^^^
Robert Byr.)
Bände Oktav, ca. 34 Bogen.
Bieg. in
ist nicht jeder in dfcr Ln^e, viel Geld
Es»
(Herausgegeben von 2
70 Ctö.
Musterhafte Ausstattung. Fesselnde Unterhaltnngslectüre. Inter¬ essante Aufsäße aus allen Gebieten der Literatur, Kunst u. Wissen¬ schaft. Nur Originalbeiträge der besten und beliebtesten Schriftsteller und Künstler. — Jedes Heft drei besondere Kunstbcilagen, wovon eine Lichtdruckreproduction von hervorragendem Werthe. DaS erste Heft ist erschienen und wird zur Ansicht frei ins Haus geliefert. Novellen von W. Lergrr, W. Jenseit u. s. w. u. s. w.
..Jorinde". Line
Demnächst erscheint in dem unterzeichneten Verlage:
I
Theile bietet
5.
sic die hervorragendsten Werke
unserer besten zeitge¬
Dichter und Novellisten; ihre Chroniken folgen gewissenhaft allen bedeutenden Vorgängen aus den Gebieten des Theaters, der Musik und der bildenden Kunst; ihre literarischen Kritiken, von den angesehensten unserer Kritiker verfaßt, heben aus der Fluth der Er¬ scheinungen Dasjenige hervor, was — sei es in der Belletristik, sei es in der wissenschaftlichen Literatur — irgend welchen Anspruch auf Beachtung seitens der gebildeten Kreise unserer Nation verdient. Die „Deutsche Rundschau" erscheint IN zwei Slusgabcn: »I MoiiatS-Ausgabc in Heften von mindestens 10 Bogen. Preis pro nössischen
Soeben erscheint der neue 5. Jahrgang von
Quartal
2 ward er königl. Kammermusiker, mußte aber in Folge eines Nach vielen Reisen kecken Liebesabenteuers Berlin und Preußen verlassen. kehrte er nach Friedrich Wilhelm II. Tode 1797 nach Berlin zurück; der Krieg 1806 vertrieb ihn abermals; 1811 kehrte er wieder und ward Konzertmeister der neu organisirten Königl. Kapelle. Im Jahre 1813
*)
der
sich
großen
entsprossener Rose.
Noch unter dem erhebenden und beglückenden Gefühl, Europas
Quartettsoireen, worin den Berlinern namentlich und Beethoven vorgeführt wurden. Haydn und Beethoven hatte er 1804 in Wien kennen gelernt. — Seit dem Jahre 1816 nahm Möser in seine Quartettprogramme auch Symphonieen und Ouvcrtiiren auf; aus so umgestalteten Soireen gingen die Sinfonissoireen der Königl. Kapelle hervor. Aber die Möser'schen Quartette in Berlin genoffen damals eines ähnlichen Ansehens, wie heutzutage die noch weit vollkoinmneren Joachim' schen Quartcttabcnde. — Möser am begann
er
mit
die Quartette von
seinen
Haydn, Mozart
27. Januar 1851 als K. K. Kapellmeister.
f
Monarchen der Verbündeten Völker diesem frohen Bewußtsein durch gegenseitige Ehrenbezeigungen und Geschenke beredten Ausdruck zu verleihen. So übersandte 1814 der Prinz-Regent Georg IV. von England an König Friedrich Wilhelm III. eine kleine, mit Kupfer beschlagene Fregatte zu Luftfahrten bei der Pfaueninsel. Dies Fahrzeug, welches nur für wenige Personen und die Matrosen Raum enthielt, hatte Georg IV. unserm Könige bei dessen An¬ wesenheit in Portsmouth zum Geschenk gemacht. Wie ein Auszug aus der Depesche der Preußischen Gesandt¬ schaft zu London meldet, ging das Schiff im August 1814 von
England ab, und unter- dem 3. September 1814 wird eine besondere Instruktion, das Fahrzeug betreffend, dem General-Konsul Schwary in Hamburg ertheilt. Die Fregatte langte am 30. September bei der Pfaueninsel an, und da man schon am 12 . Juni eine neu erbaute Gondel an¬ gekauft hatte, so waren nun die erforderlichen Fahrzeuge zu angc-
Das potsdaiiicrthor
p
unscrm preußischen Kabinct jede erbetene Auskunft über Tiefe des Havelbeckens sowie über etwaige
Wünsche,
betreffend Einrichtung
der Fregatte bereitwilligst ertheilt.
Während des Jahres 1831 wurde die Fregatte in den Königlichen Dockyards zu Woolwich unter Leitung des Master Schipwrith Long erbaut, von dem auch die Risse zu der Fregatte angefertigt waren. Das von Mahagoniholz erbaute, höchst elegant und komfortable eingerichtete Fahrzeug war 45 Fuß lang und 12 Fuß breit. Es hatte hinlänglichen Raum, um darin eine Tafel für 12 bis 16 Personen zu decken. Ende Mai 1832 verließ es den Hafen von London, und wurde von einem Dampfbovt Seiner Großbritannischen Majestät nach Hamburg übergeführt. Einen besonderen Werth erhielt noch das kostbare Geschenk durch die Begleitung eines Sohnes des Königs von England, des Lord Adolphus Fitz-Clarence, welchem der Auftrag von seinem hohen Vater ertheilt war, die Fregatte nach Potsdam zu geleiten. —
Berlin vor fünfzig Äahrrm „Bär").
(Originalzeichnung für den
nehmen Wafferparticn des Hofes auf den seeartigen Flächen der Havel und bei der Pfaueninsel vorhanden. Nicht genügende Vorkehrungen zur Ueberwinterung der kleinen 'die Fregatte, sowie unausgesetzten Einflüsse der Witterung und des
Wassers,
hatten das kleine Fahrzeug schon nach sechszehn
Jahren dem Verfall überliefert, und der Wunsch nach einem als die Ersätze für das Schiff war um so gerechtfertigter, Fregatte nicht blos zu Luftfahrten gedient, sondern auch eine kaum anderweitig zu ersetzende Staffage für die Landschaft ab¬ gegeben hatte.
Während man noch ernstlich bemüht war, ein anderes Schiff gestellte Fregatte zn erwerben, traf vom Preußischen Gesandten in London, Herrn v. Bülow, im Sep¬ tember 1830 die Nachricht hier ein, daß König Wilhelm IV. von England beabsichtige, eine Fregatte zu Luftfahrten auf der Havel und Spree dem Könige von Preußen zu übersenden. Diese Mittheilung wurde hier dankbar angenomnien und den englischen Schiffsbaumeistern auf ihren ausdrücklichen Wunsch von
für die außer Dienst
Das Schiff langte glücklich ant 1 . Juni 1832 in Hamburg an und sollte sofort, auf dringendes Ansuchen der Englischen Offiziere, mittelst eines Dampfschiffes derKönigl. Preußischen Seehandlungs-Societät die Elbe hinauf geschleppt werden. Der ausnehmend niedrige Wasserstand ließ jedoch befürchten, daß das Vorhaben scheitern würde, und man sah sich daher genöthigt, eine besonders zu diesem Zwecke angekaufte Zille in den Grund zu bohren, selbige dann unter die Fregatte zu bringen, sie nach Verstopfung auszu¬ pumpen und wieder zu heben. So trug nun das flach gehende Fahrzeug die Fregatte die Elbe und Havel hinauf bis Potsdam, wo sie wohlbehalten Mitte Juni bei der Pfaueninsel antraf. — Lord Adolphus Fitz-Clarence hatte von Hamburg aus nach Potsdam die Reise zu Lande gemacht und war daher hier eher angelangt, als die Fregatte, welche unter Aufsicht der Englischen Marine - Kapitains Sparshott und Smart stand. Lord Adolphus Fitz-Clarence war zugleich der Ueberbringer des folgenden eigenhändigen Schreibens seines hohen Vaters, des Königs von Grvß-Britannien und Jrcland:
38 würdigkeiten Hannovers und wohnten militairischen Uebungen bei. Ueber die Hannoverschen Truppen berichtet der Briefschreiber in dem zweiten Briefe, „Berlin, den 10 . Juni 1832." — Von Hannover reiste man nach Braunschweig, wo der Herzog die Fremden zur Tafel lud.
Monsieur nion fröre! Leg sentimens de Votre Majeste me sont trop connus, pour que je puisse douter de l’interet avec lequel Elle accueillera le nouveau gage de ma constante amitie, que je me fais un plaisir de Lui offrir aujourd’hui. C’est le modele d’une Fregatte que Je Charge Mon Fils Lord Adolph Fitz-Clarence, Capitaine dans Ma Marine Royale, et l’un des Gentilhommes de Ma cbambrc de presenter a Votre Majeste en Mon nom, avec la presente Lettre et que Je prie Votre Majeste de vouloir bien accepter. Je ne puls en meine teinps qu’exprimer la vivo satisfaction que J’eprouve ä ce que cet Envoi fournira a mon susdit Fils, l’occasion d’avoir l’honneur de faire sa Cour ä Votre Majeste. Je prie Votre Majeste de l’accueillir avec bienviellance. Je l’ai choisi pour remplir la tache honnorable, dont il est Charge dans le but, de donner par la une preuve non equivoque de mon attachement pour l’auguste Personne de Votre Majeste, comme aussi pareeque ses connaissances et son experience navale le mettent a meme, de fournir a Votre Majeste tous les renseignements, qu’Elle ponrrait desirer par rapport ä l’objöt de sa mission, ainsi que sur les questions qni s’y attachent. C’est en saisant des Voeux ardcns pour le bonheur constant de Votre Majeste que Je Lui renouvelle les assurances de l’attachement et de la haute consideration, avec lesquels Je suis Monsieur mon Fröre! de Votre Majeste le Bon Fröre, Rex. Londres de 28. Mai 1832.
„Wir belustigten uns nach Tische mit Pistolenschießen u. s. w. Dann fuhren wir in seiner Jacht auf ein Landhaus, wo Thee getrunken wurde. Es machte uns viel Spaß, daß zwei oder drei wohlbeleibte Majors oder Obersten, welche vom Rudern so viel verstanden, als ich vom Predigen, die Ruder ergriffen; die Folge davon war, daß es eine Menge Rasen gab, und niemals fiel es ihnen ein, zur gehörigen Zeit zu rudern." Weiter schildert der Brieffchreiber die Braunschweigschen Truppen und fährt dann fort: Bon Braunschweig ging es nach Magdeburg, eine der stärksten preu¬ ßischen Festungen. Hier sah ich zum erstenmale preußische Truppen, das 8te und 12te Regiment; sie sind schön gekleidet und prächtig gehalten, alles in dem vollkommensten Zustande. Sie tragen noch die Kamaschen an den Pantalons wie sonst, im Ganzen wie bei uns, nur mit Weißen Strippen, Die Tuch - Pantalons sind gut gemacht, mit rothem Vorstoß. Die Patrontaschen haben ein messingenes Schild mit dem Preußischen Wappen. Die Mäntel tragen sie zusammengerollt wie sonst. Wir besahen
William
König Friedrich Wilhelm III. wie folgt:
die Domkirche zu Magdeburg,
beantwortete diesen Brief
Berlin,
le 22. Juin 1832.
Monsieur mon fröre!
Tout Souvenir de l’amitie de Votre Majeste ä ete et sera toujour du plus grand prix ä Mes yeux, mais celui qu’Elle vient de M’envoyer est de plus un superbe cadeau, digne d’un Souverain, qui est en meme temps la premier admiral de son empire. J’ai ete frappö de sa magnisicence; J’ai ete surtout enchante et de la beaute de l’ensemble, et du fini de tous les details. C’est un chef-doeuvre, qui merite l’admiration de tout le monde, autant que la mienne. C’est une miniature achevee de la maniöre la plus parfaite, qui ait j’amais existe. Votre Majeste ä sus encore augmenter le prix de ce royal present par la choix de l’officier distingue, qui Me I’a remis en son nom, Je Me felicite de ce qu’Elle M’a procure l’occasion de faire la connaissance de son iils cheri, Lord Adolphe Fitz-Clarence. II parait meriter tout la tendresse, que Vous lui portez, Sire, et il se recommande lui meine sous tous les rapports. Recevez aussi Mon trös sincere remerciment de la lettre astectueuse, qui aecompagnait votre riebe envoi, eile a trouve le chemin de Mon eoeur, parce qu’elle portait l’empreint du Votre. Si Je ne puis pas aequitter Ma dette, pour Votre premier cadeau dans le meine style, Je vous prie de croire, que Je ne demeurerai jamais en restc en fait d’attachement, et je prie Votre Majeste d’en reeevoir l’assurance renouvellee ainsi que de la haute consideration, avec laquellc Je suis
Monsieur mon fröre le bon fröre (M. Pr. R.)
Au Roi d’Angleterre.
Interessant sind die Aufzeichnungen aus deni Reise-Tagebuch eines Englischen Offiziers, welcher den Lord AdolPhus FitzClarence auf seiner Sendung nach Berlin, resp. Potsdam be¬
gleitete.
Der
erste
Brief
ist aus Hannover vom 8 .
als Militair
Juni 1832 datirt.
sehr eingehend die hanseatische
Der Schreiber schildert Truppe Hamburgs; seine Dampfschiffahrt nach Harburg und seine Reise mit der Post von hier nach der Stadt Hannover. Hier be¬ suchten die Engländer das Haus des Herzogs und fuhren nach Montbrillant zur Herzogin. Die Aufnahme beim Herzog und der Herzogin war eine ausgesuchte. Die Fremden besahen alle Merk¬
j
ein prachtvolles Gebäude; die Kanzel ist von weißem Marmor, mit sehr schöner Skulpturarbeit. Die Festungs¬ werke sind sehr stark. Der berühmte Baron Trenk war hier in einem der Thürme eingesperrt, und Lafayette hatte auch das Bergnügen, hier zu residiren. Von Magdeburg ging unsre Reise nach Brandenburg, früher die Hauptstadt von Preußen. Es ist ein trauriger Ort und nichts da zu sehen. Es war der erste Ort, wo wir hätten erfahren können, ob die Fregatte vorbei wäre, aber zu unserm Verdruß war nichts davon zu hören, noch zu sehen. Smart und Sparshott machten sich daher auf den Weg, um Erkundigung darüber einzuziehen, und wir begaben uns nach Potsdam, um den Erfolg abzuwarten. Lord Adolphus hatte die Absicht, dort incognito zu bleiben, bis sichere Nachricht dort einliefe; da aber der König unsere Ankunft erfahren hatte, so sendete er den Obersten v. Massow, seinen ersten Adjutanten, zu unserm Empfange. Derselbe brachte uns den Befehl, am nächsten Tage bei Seiner Majestät im neuen Palais zu speisen, welches etwa eine (englische) Meile von Potsdam ist. Das Diner war um 2 Uhr, und wir erschienen natürlich in Uniform, Alle wetteiferten, Lord Adolphus ihre Aufmerksamkeit zu beweisen. Am Eingänge wurde er von dein Prinzen Albrecht, des Königs jüngstem Sohn empfangen, der uns in das Versammlungszimmer einführte. Hier wurden wir Ministem, Kammerherrn und Generalen ohne Ende vorgestellt;
und bald darauf erschien die königliche Familie, deren Mitgliedern ivir präsentirt wurden. Dann wurde Lord Adolphus in das Kabinet des Königs gerufen, wo er des Königs Brief überreichte. Darauf kam der König heraus und wir wurden vorgestellt. Er sprach mit mir mit seiner gewöhnlichen Freundlichkeit. Nachdem die Königin von Bayern einge¬ troffen war, ging es zur Tafel in dem prachtvollen Marmorsaal, wo wir zu achtzig Gedecken speißten. Während dem Essen machte die Bande von einem Garde-Regimente Tafelmusik. dem Diner war kein Styl, wenn man es als ein Großes Gast¬
In
mahl betrachtet, und verglichen mit dem, was Sie mir von dem Speise¬ saale in St. James gezeigt haben. Es gab weder goldne noch silberne Becher, oder irgend einen Reichthum an Tafelgeschirr. Prinz Otto von Bavent, der neue König von Griechenland, war auch da; er ist einer der häßlichsten Männer, die ich je gesehen habe. Alle Prinzessinnen sehen gut aus, und die Kronprinzessin scheint eine sehr liebenswürdige Person. Die Prinzen scheinen mit großem Vergnügen englisch zu sprechen.
(Schluß folgt.)
Misrellen. Oberst Heinrich Sigismund
über!! von der Keyde. (Mit Abb.) 4. Mai 1765) ist von der Heyde (* 1703
f
der rühmlich bekannte tapfere Vertheidiger von Colberg. Nachdem der Herzog Friedrich Eugen von Württemberg am 15. November 1761 das verschanzte Lager bei dieser belagerten Stadt verlassen, wurde daffelbe sofort von den Russen
die die Münderschanzc und das Retranchement ebenfalls bald in ihre Hände brachten. Schon am 16. November, nach dreistündiger hcfti'ger Beschießung vom Wolfsberge aus. forderten die Russen zur Uebergäbe auf. Es wurde dieselbe, trotz der Fortschritte des Feindes, von dem tapferen Heyde, der nur vier Bataillone zur Verfügung chatte, bis besetzt,
39 zum 12. December zehnmal abgelehnt. Als am 14. December ein Trom¬ peter das russische Project einer Capitulation brachte, schickte der Kom¬ mandant ihn Nachmittags mit seinem Gegenproject zurück und kanonirte so, als wenn von gar keiner Capitulation die Rede wäre, die ganze Nacht hindurch, obwohl es an Allem mangelte und Colberg schon zu wiederholten Malen an mehreren Stellen gebrannt hatte. Am 15. ruhten die Feindseligkeiten wegen der im Gange befindlichen Verhandlungen, die am 16. December zur Capitulation unter Kriegsgefangenschaft der Be¬ Die dienstthuende Mannschaft belief sich nur auf 1800 satzung führten. Offiziere und Gemeine, die unter ihrem braven Oberst alles Mögliche geleistet und die volle Zufriedenheit des Königs erworben hatten. Das kleine, mit Chodowiecki's Unterschrift versehene Bild aus jenen Tagen stellt den Obersten dar, wie er inmitten der heftigsten, gefahrdrohendsten Kanonade und angesichts größter Bedrängniß vollkommen ruhig mit seinen Offizieren bei der Tafel bleibt.
—
Philippine Charlotte, eine Schwester Friedrich II., seiner an und es wurde ihm bald eine bessere Wohnung eingeräumt. Er erfand damals
die aus gestampfter Papiermasse hergestellten Braunschweiger Pfe ifenköpfe, die hauptsächlich »ach der Türkei gingen, und deren größter, aus welchem siebzelm Mann gleichzeitig rauchen konnten, drei Pfund Seine Fabrikate erhielten durchweg einen künstlerischen Tabak hielt. Anstrich und den höchsten Triumph feierte er, als er im Aufträge de§ Erbprinzen eine vielgerühmte englische Tischplatte so vortrefflich nach¬ ahmte, daß man stets die von ihm gefertigte für die englische hielt. Der Verrath seiner eigenen Leute, die ihn verlasien, um in Preußen (Breslau) eine Concurrenzfabrik zu begründen, brachte ihn auf den Gedanken, selbst eine solche in Berlin anzulegen. Er übernahm 1797 die von dem er¬ krankten Schwager Guerin angelegte Werkstatt, die alsdann durch seinen
!
Compagnon Ehlers als Geschäftsführer verwaltet, indessen von Braun¬ schweig aus geleitet wurde. Er starb hoch betagt in Braunschiveig 1829, nachdem sein Sohn Christian Heinrich schon 1799 in das Geschäft eingetreten. Dieser Letztere, dessen Porträt wir bringen, machte 1804 eine Reise nach England, knüpfte gute Verbindungen in allen Ländern an Fabrik die und zog 1818 nach Berlin, womit nunmehr die Hauptanstalt wurde, die von da ab fortschreitend von hier aus ihren
Christian Heinrich Stobwasser. (Mit Portrait.) Die bekannte Stobwasser'sche Lampen- und Bronzefabrik ist am 1. Oktober aus dem
Berliner
alten Stammhause Wilhelmstr. 99 nach der Reichenbergerstraße verlegt worden, nachdem der Durchbruch der Zimmerstraße — (die an dieser Stelle den neuen Bullcnwinkel bildet) — den Betrieb schon früher in hohem Grade beeinträchtigte. Aus diesem Anlaß möge Einiges über die
Weltruf weiter begründete. Christian Heinrich Stobwasser war selbst künstlerisch veranlagt, er zeichnete und malte vortrefflich und zog Schaar tüchtiger Schüler an, die er vor¬ eine
dieser be¬ industriellen deutenden Anstalt vorgebracht wer¬ den, deren erste Anfänge in das Jahr 1763 zu¬ rückreichen. Damals zog Geschichte
wiegend die Werke der Dresdener Galerie copiren ließ. Seinem prak¬ verdankt tischen Sinn man die Einführung der ersten Lampenglockcn aus Milchglas, die zur Scho¬ nung der Augen die alten Lampenschirme ersetzten. Christian Heinrich Stob¬ wasser, geboren am 15. August 1780, starb am 8. Juli 1849. Sein Sohn war der am 27. Ja¬ nuar 1884 verstorbene Commerzienrath Gustav
Johann Heinrich Stob¬ wasser mit seinem Vater Sigismund Stobwasser und der ganzen Familie nach Braunschweig, wo¬ hin sie als kunstreiche
und vielseitig begabte Männer vom Herzog ein¬ geladen worden. Sigis¬ mund Stobwasser, ur¬ sprünglich Glaser, ver¬ trieb von Lobenstein aus allerlei kleine Waaren und nahm 1755 den da¬ mals 15 Jahre alten Sohn mit auf eine Reise nach Nürnberg, dann nach lackirte Anspach, wo Waaren eingekauft wur¬ den, mit denen man den Weg über Augsburg nahm. nach München Zurück ging es über Mainz, Frankfurt, Leip¬ zig und Dresden, so daß ein schönes Stück Welt besichtigt wurde. Als der Vater in Folge der Kriegsunruhen sich mit Armeelieferungen be¬ faßte, ruhte die Er¬ nährung der Familie auf
Arnold Stobwasser, August 1816. Während seines mehr als dreißigjährigen Wirkens an der Spitze der Fabrik nahm diese einen ganz außerordent¬ liche» Aufschwung. Durch Heranziehungbedeutender Techniker und hervor¬ ragender Zeichner gelang es ihm, seinen Lampe» geboren am 8.
durch eine schöne Form und eine geschmackvolle
Ausstattung Jahrzehnte hindurch den Weltmarkt zu sichern. Mit dem alten Hause in der Wilhelm¬ straße verschwindet nun¬ mehr eine der be¬ deutendsten Stätten der
dem Sohn, der den Ge¬ alten Berliner Industrie. danken nicht los wurde, Oer wundrraffe im japanischen Hause bei Zanssouri. die beliebten Lackwaaren Der Affe im japa¬ selbst herzustellen. Bei nischen Lause bei Sans¬ den mit einem gewisien souci. (Mit Abb.) Der Affe im japanische» Hause bei Sanssouci, der Eberlein vorgenommenen dahingehenden Versuchen wurde viel Geld ohne Erfolg zugesetzt, bis er endlich eine leidliche Art zu lackiren fand und j dort in der Malerei der Decke angebracht ist, galt früher vielfach als eine besonders merkwürdige Leistung , weil es dem Künstler gelungen, nun die Gegenstände — darunter Feldbecher aus Carton — selbst mit denselben so darzustellen, daß er dein untenstehenden Beschauer auf jeder Nach mannigfachen Copien nach Kupferstichen zu bemalen begann. Stelle, die dieser einnehmen kann, entgegen zu springen scheint. Es ist Enttäuschungen gelang es zwar, den Vater mit zahlreichen Waaren nach Frankfurt, Köln uüd Amsterdam zu entsenden, doch gingen sie durch siemde ! eine von jenen optischen Täuschungen, die auf der Beschaffenheit der Malfläche beruhen, und die sehr oft zu ähnlichen Spielereien in Landhäusern Niedertrackt des Erfolges daraus verlustig; man begann nun von vorne, und Gartenhallcn benutzt worden sind. und als Beide 1760 die Malerakademie zu Baireuth (unter Busch) be¬ suchten, wollte der Markgraf selbst den Sohn durch den Cabinetsmaler Der wissenschaftliche Centrakverein veranstaltet im Laufe des Winters A. von Werner ausbilden lassen. Dieser lehnte aber aus Anhänglich¬ eine Reihe von Vorträgen, die im Gesangsaal des französischen Gym¬ keit an die Eltern ab, arbeitete in Lobenstein weiter und zog dann vor, niit guter Gelegenheit nach Braunschweig überzusiedeln. Das von ihnen nasiums, Dorotheenstraße 41, abgehalten werden. Es sprechen am 16. Oktober Dr. C. Abel über die Geschichte der Schrift, am 23. Oktober überreichte Probestück, eine mit Blumen verzierte Tischplatte von ge¬ vr. M. Hirsch über die Frage: „Ist die menschliche Gesellschaft ein stampfter Pappe, fand den Beifall des Herzogs, es wurde ihnen später Organismus?", am 6. November W. Wolfs über Beethovens missa eine kleine Wohnung angewiesen, so daß der Betrieb der Fabrik beginnen solemnis, am 20. November Dr. Schwalbe über Lavinen, am 4. Dezember konnte. Lackirte spanische Rohre wurden gefertigt und ein großer LackirDr. von Kalckstein über Napoleon (in d. 100 Tagen) und am 11. Dezember ofen gebaut, alles aber unter großen Entbehrungen, da eie herzogliche Dr. H. Spatzier über E. von Hartmann und die Philosophie des Un¬ Kasse im Zahlen sehr säumig blieb. Mit Hülfe einiger Gönner, unter bewußten. Für die einzelnen Vorträge werden Karten zum Preise von denen eine Frau von Beher sich befand, halfen sie sich mühsam durch; einer Mark abgegeben (Centralhotel, Laden 14). endlich kam durch den Geh. Finanzrath Tarrach der Antrag, nach Berlin zu sieben, worauf Stobwasiers Scbwager Guerin mit der Schwester seiner Schrift: „Jean Paul und seine Jean Z?auk in Aerkin. Louise 1772 nach dort übersiedelte, weil Johann Heinrich selbst Zeitgenossen" macht Paul Nerrlich auch Mittheilungen von des Dichters Braunschweig nicht verlasien wollte. Nun nahm sich die Herzogin ;
;
In
40 Er kam hierher zum ersten Mal im Mai 1800 und blieb bis Ende Juni, wo er nach Weimar zurückkehrte, um die Zeit vom Oktober 1800 bis Ende Mai 1801 wieder in Berlin zuzubringen. Während des ersten Aufenthaltes Hierselbst fand er in der Familie des Buchhändlers, Kommerzienraths Matzdorf die freundlichste Aufnahme, wäh¬ rend er das zweite Mal bei dem Regierungsassessor v. Ahlefcldt in der Neuen Friedrichstraße wohnte. „Die „wühlende und wogende" Haupt¬ stadt, sagt Nerrlich, war für ihn etwas völlig Neues; er nennt sie mehr einen Welttheil als eine Stadt. Sie „warf ihm ein oder ein Paar Universa an den Kopf" und bald nimmt ihn dieses „architektonische Universunt" so ein, daß er es vielleicht für immer beziehen wird. Das edle Brandenburger Thor mit seinen Säulen und seinen Triumphbogen eröffnet groß, so schreibt Jean Paul, die Kolossenreihen der Paläste, und nur die Einwohner, selbst die Einwohnerinnen, sind einfach gekleidet. Diesem glänzenden Juwel fehlt nur die Fassung, eine schöne Gegend; Pichelswerder freilich, welches er in einer Gesellschaft von mehreren Damen be¬ suchte, preist er als eine herrliche Insel, und Potsdam „mit seinen großen Bau-Kubis und herrlichen Wasserscheiden" macht ihn auf die Stadt be¬ gierig, von der cs soll übertroffen werden. — Im Jahre 1801 wurde der Dichter nach Sanssouci zur Tafel geladen, wo die Königin Luise, die er „eine gekrönte Aphrodite" nannte, überall mit ihm umherging an den Orten, an denen der große Geist „des Erbauers sich und Europa" be¬ herrscht hatte. In einer großen Gesellschaft, die der Kriegsrath Zöllner ihm zu Ehren in der Porkloge gab, lernte Jean Paul seine spätere Gattin, die Tochter des Obertribunalsraths Mayer in Berlin, kennen. H. S — ii.
Aufenthalt in Berlin.
Ein Mcrti silier die Hesundheitsanstakten der Stadt Merlin. Aus Anlaß der 59. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte haben die städtischen Behörden ein umfangreiches Werk zusammengestellt, welches rcdigirt von Gcheinirath Professor Dr. Virchow und Pro¬ fessor Dr. Guttstadt unter dem Titel: „Die Anstalten der Stadt
Berlin für die öffentliche Gesundheitspflege und
den
natur¬
wissenschaftlichen Unterricht" den Theilnehmern der Versammlung von der Stadt Berlin als Festschrift dedicirt worden. Das Werk
bietet zum ersten Male eine vollständige Uebersicht der städtischen Anstalten für öffentliche Gesundheitspflege, Annenpflege, Kranken- und Irrenanstalten, Straßenrcinigungswesen, Wasserversorgung, Kanalisation, Schlachthof, Markthallen, Schulwesen u. s. w., welcher einleitende Er¬ örterungen über Wasser, Boden, Grundwasser, Klima und Bewegung der Bevölkerung vorausgeschickt sind. Die einzelnen Abschnitte sind durchweg nach den Originalberichte» der einzelnen Vcrwaltungsdcputationen und Typographische Herstellung und kompetenter Fachmänner hergestellt.
Verlag dieses sehr werthvollen und für alle städtischen Verwaltungsbehörden äußerst wichtigen Werkes wurde der Stuhr'schen Buchhandlung Unter den Linden 61 übertragen. (Eine beschränkte Zahl des werthvollen Werkes soll zum Preise von 12 Mark auch dcni größer:! Publikum zugänglich gemacht werden.) —
Sic Kumöokdt-Akademie versendet gegenwärtig den Lehrplan des neunten Jahrgangs (I. Vierteljahr). Von 25 Vortragenden werden dem¬ nach 26 naturwissenschaftliche, kunstgeschichtliche und literarische Stösse in Cyklen von 12 bezw. in Halbcyklen von 6 Stunden behandelt werden. Auf dem Gebiete der Geschichte, Kunst rc. sind aufgeführt: Geschichte der Philosophie der Neuzeit (Dr. Zelle), Morallehre (Dr. A. Kali sch er), Aesthetik (Dr. Spatzier), Bilder aus der Baugcschichte Berlins (Arch. P. Walle), das moderne Kunstschaffen, mit Rückblicken auf die Jubi¬ läumsausstellung (Dr. Br. Meyer), deutsche Literatur — Klopstock und Wieland — (Sic. Dr. Kirchner), Göthcs Faust (Dr. Strehlke), die romantische Schule in Deutschland (Rob. Schweichel), Geschichte des XIX. Jahrhunderts — 1800—1830 — (Dr. C. v. Kalckstein), England unter der Königin Viktoria (Dr. Parow), Geschichte der National¬ ökonomie (Dr. M. Hirsch). Die Vorlesungen kosten für Nichtmitglieder des „Wissenschaftlichen Eentralvereins" 5 Mark bezw. 2,50 Mark. Pro¬ gramme in der Buchhandlung „Centralhotel" (Friedrichstraße), Laden 14. (Beginn der Dorl. Mitte October). Friedrich II. erstes Wittagsesten in Schlesien. Beim Besitzer des Rittergutes Deutsch-Kassel v. Hocke soll Friedrich 1l. sein erstes Mittags¬ mahl in Schlesien eingenommen haben. Der König betrat am 16. Dezember 1740 von Crossen aus bei dem Grenzdorfe Lösgen den schlesischen Boden, zu Mittag bei dem Freiherrn von Hocke in Deutsch-Kassel und übernachtete bei dem Freiherrn von Keßling in Schweidnitz bei Grünberg. Am 17. kam er in Weichau an, von wo er am 19. nach Milkau weiter¬ E. K. ging. — speiste
Inhalt: Gedenktage. — Victorine ns Freier, von B. v. Wolfshöfer (Fortsetzung). — Feuilleton: Ein Berliner „Bär" von 1847, von F. Meyer. — Beethoven und Zelter, von Dr. Alfr. Chr. Kallscher (Schluß)'; Die Königliche Lustyacht Royal Louise, mitgetheilt von Heinrich Wagencr. — Miscellen: Oberst von der Heyde (mit Abb.); Christian Heinrich Stobwasser (mit Portrait); Der Affe im japanischen Hause bei Sanssouci (mit Abb); Der wissenschaftliche Centralverein; Jean Paul in Berlin; Ein Werk über die Gesundheitsanstalten der Stadt Berlin; Die Humboldt-Akademie; Friedrich II. erstes Mittagsessen in Schlesien; Das Potsdamer Thor vor fünfzig Jahren (Abb.). — Inserate. ü ijiimummnnnnnnnimininnnnnninnmnmmiinnnnnnminnninnuninnmmtminii|tg
deutsche
Deutsche Wund sch au .
Familie.
Herausgeber: Aulins Rodcnberg. Verleger: Grbrüdrr Partei in Berlin.
llMWUM-
§
Die „Drutlchr Rundschau" nimmt unter den deutschen Monatsschriften gegenwärtig unbestritten den ersten Rang ein. Ein Sammelpunkt der bedeutendsten Novellisten, der gefeiertsten Denker und Forscher hat die „Deutsche Rundschau" durch die Mustergültigkeit ihres Inhalts allgemein anerkannte Geltung als
ii ii
Monatlich 2 reich illustrirte Hefte. Jedes Heft nur »stPfg. — 308hr.ii.28. ----- 70 CtS. Musterhafte Ausstattung. Fesselnde Untcrhallnngslectüre. Jnteressanic Aufsätze aus alle» Gebieten der Literatur, Kunst u. Wissen¬ schaft. Nur Originalbeiträge der besten und beliebtesten Schriftsteller und Künstler. — Jedes Heft drei besondere Kunstbcilagcn,
repräsentatives Organ der gelammten deutschen Lulturbestrebungen
wovon eine Lichtdruckreproduction von hervorragendem Werthe. Das erste Heft ist erschienen und wird zur Ansicht frei ins Haus geliefert. IlovrUen von 1v. Berger, W. Zeusen u. s. w. u. s. w.
..Jorindc". Line — Abonnements
neue Novelle von
—
1'R.cinigunffjcderA
i
t&a
'•fc
Chemische Wascl]
—An st alt
d
unzertronnte^
Herren Damen Garderob e... Spitzen .Teppiche, U.S.W.
Aufträge von Ausserhalb
’
tgjsr
erlangt. Nichts ist von dem Programm der „Deutschen Rundschau" ausgeschloffen, was in irgend welcher Beziehung zu der geistigen Bewegung unserer Tage steht: in ihren Essays sind die Ergebniffe der wiffenschaftlichen Forschung niedergelegt; in ihrem novellistischen
ßrnst Eckstein.
vei allen Buchhandlungen und Postanslalten.
tA- ysfcs VM tM,
tgjsr Htzi
^
—
ÖrS
13
Theile bietet ne die hervorragendsten Werke unserer besten zeitge¬ Dichter und Novellisten; ihre Chroniken folgen gewissenhaft
it
nössischen
allen bedeutenden Vorgängen auf den Gebieten des Theaters, der Musik und der bildenden Kunst; ihre literarischen Kritiken, von den angesehensten unserer Kritiker versaßt, heben aus der Fluth der Er¬ scheinungen Dasjenige hervor, was — sei es in der Belletristik, sei es in der wiffenschaftlichen Literatur — irgend welchen Anspruch auf Beachtung seitens der gebildeten Kreise unserer Nation verdient. Die „Sentl'che Unnd schau" erscheint in zwei Ausgaben: Preis pro a) Monats-Ausgabe in Heften von mindestens 10 Bozen.
Ami ahmen in .Berlin.
Friedrichstr. 177, Central-Geschäst. Potsdamerstr. 123 b, an der Brücke. Belle-Alliancepl. 11a, a.d.Friedrichstr. Alexanderstr. 71, am Alexanderplatz. Oranienstr. 165, am Oranienplatz. Bosenthalerstr. 40, am Hakesch. Mt Rathenowerstr. 106, Moabit.
Quartal (3 Hefte!
Bestellungen zur freien Abholung von Hauswäsche etc. werden in obigen Filialen entgegen genommen. Chcrlo1tenburg.Üihow5.zuadressireaj
die Perlagshandlung von
JUDLIN
Hcbrüdkk Pactcl in Vcrlin W., Liißowstr. 7. XIII. Jahrgang. XIII. Jahrgang.
Imprägnirungsanstalt zur Herstellung wasserdichter Kleiderstoffe.
Fabrik: Charlottenburg, Lützow
5.
.
\
Mk
mindestens 5 Bogen Umfang. Preis pro Heft 1 Mk. Abonnements nehmen alle Buchhandlungen und Poftanstalren entgegen. Probehefte sendet auf Verlangen zur Ansicht jede Buchhandlung, sowie
werden prompt effcctüirt und dieselben direkt an die Fabrik
Imprägnirungs-Anstalt zur feuer¬ sicheren Imprägulrung von Theater, Holz, Coulissen, Gewebe u.s.w.
6
b) Halbmonatshcftc von
^erbitte
.TTJOXuTN
XIII. Jahrgang.
XIII. Jahrgang.
Illustrirte Zeitschrift für dir
..
— Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. — Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Wallö in Berlin 8.W. 48. Druck: W. Moefcr Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
!
Eine Chronik für's L)aus. Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch! alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und postanstaltcir sür 2 Mark 50 pst vierteljährlich zu beziehen. — Jm Postzeitungs-Latalog eingetragen unter llr. 2455. ^ cn 23 . (Dcto Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. llr. 4. 1886.
II. Jahrgang.
Nachdruck verboten.
Gedenktage. 23. 24. 25. 25. 26.
Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober
Gustav Alb. Lortzing * Berlin
1803. 1648. 1806. 1868. 1684.
(f
Abschluß des Westfälischen Friedens. Napoleon an dem Sarge Friedrichs
Maler Eduard Hildebrandt Generalfeldmarschall v.
ch
26. Oktober 1800. 27. Oktober 1760.
1851).
II.
Berlin.
Schwerin * fällt
1757 vor
Prag.
Samuel Puscndorf
Berlin (* 1632 Flöha). Heinr. Fricdr. Karl Freiherr v. Stein * Nassau.
26. Oktober 1694. 26. Oktober 1757.
ch
27. 28. 29. 29. 30.
Oktober Oktober Oktober Oktober Oktober
v. II. VI. 70. Gcncralfeldmarschall Graf Moltke * Parchim. General August Neitbardt von Gneisenau * Schilda. Capitulation der Festung Meß. Kronprinz Friedrich Wilhelm Generalfeldmarschall. Gesetz
1870. 1870. 1685. 1830. 1611.
Des großen Kurfürsten Edikt von Potsdam. Augenarzt Prost Schwcigger * Halle. Regierungsantritt des Königs Gustav Adolf.
Victsrinens Freier. Wolfshöfer.
Von B. von
Der Abend lag, bereits ansehnlich vorgeschritten, auf der Landschaft. Einerich lehnte sich über die Brüstung und sog die würzige Lust mit Behagen ein. Der Park spendete sie, welcher, (4.)
jetzt eine tiefdunkle, schier unbewegliche Masse, den freien Platz
vor dein Hause im Halbkreise umschloß. Trotz des Dunkels das
konnte sehgeübte
scharfe,
Auge
Mannes
jungen
nahm nunmehr einen Mann wahr, wie er sich langsam durch die Säulenreihe fortbewegte. Alt und gebrechlich mußte dieser sein — ein Greis — denn er stützte sich, die noch immer mächtige Brust weit vor¬ gebeugt, auf einen schweren Stab. Und bei den Lichtströmungen, welche er des öfteren zu durchschreiten hatte,
des
bemerkte Emerich deut¬
die
lich, wie Silberlocken unter einer dunklen Kappe hervorquollen. Fremd, wie er Jedermann im Schlosse
Gegenstände auf dem¬
mit annähernder Deutlichkeit erkennen. Ueberdies streiften ihn starke Lichtwellen; selben
wahrscheinlich
aus mächern, sie
den
wo
gegenüber stand, konnte
ihm
kamen
in
Ge¬
bie
Gästen
schienen
zu
eben
stainnien.
daher
vorgerückter
erwünscht kommen.
Einen Augenblick dachte er deshalb daran, in
iveilte.
Stimmengewirr und die Töne eines Flügels
so
Abendstunde nicht eben
Herrin des Hauses mit ihren
solche Begegnung
Ansticht von Lünigs-Wullcrhausen mit dem Kgl. Jagdschloß.
Man
unterhielt sich jedenfalls auf das Vorzüglichste, und die fröhliche Stimmung schien in dem Maße zuzunehmen, wie Emerich un¬ freiwilliger Zeuge derselben wurde. Die Schritte Jemandes, der herzukam, schreckten Emerich aus seinem Sinnen. Er neigte sich zurück von der Brüstung des Balkons und
seine
Zimmer zurück Allein das
zu treten.
hätte sich wiederum lehnte ausgenommen. Er sich darum dicht wie eine Flucht an eine Säule, in das Gespinnst von Schlingpflanzen hinein,
als üppig verzweigtes Gewebe von Knauf zu Knauf und beschloß zu warten, bis jener Mann seinen seltsamen Umgang an ihni voriibergenommen. Je näher jener kam, desto reger ward Emerichs Interesse. welche
rankten,
—
42 Denn trotz des Dunkels, in welches sich der junge Mann borgen, bemerkte er ihn. Er trat direkt auf ihn zu und fragte im Flüsterton: „Hast Du Kraft?"
Wie ein Gespenst nahm sich das Wesen aus. Dabei mischte sich in die Schwäche, welcher der bereits morsche Körper ver¬ fallen war, ein Eigenwille, ein Trotz, die schwer zu brechen schienen.
Dieser Mann mußte eine dämonische Kraft
besessen
haben, wenn seine Züge, schon verwittert, noch den geheimni߬ vollen Reflex derselben zn bewahren wußten. Wie im Selbstgespräche murmelte er deutlich zusammen¬ hangslose Worte. Emerich hätte gemeint, auf einen Wahn¬ sinnigen gestoßen zu sein, wenn nicht aus den merkwürdig klaren Augen des Mannes der Verstand in seiner ganzen, ungeschwächten
mußte
das
Auge eines Falken besitzen,
Von Ernst Fricdcl. Wie viel auch von gelehrtester und berufenster Seite über die durch
Karl Human» für das Königliche Museum zu Berlin gewonnenen AltarReste von Pergamon in Kleinasien geschrieben sein mag, so ist doch bis cs weder gelungen, die Entstehungszeit des großartigen Reliefs, Kampfes der hellenischen Götter mit den erdgeborenen, wilden Giganten genau zu fixiren, noch zu ermitteln, bis wann — oder wenigstens wann noch — jener Altar in Verbindung mit den übrigen Prachtbauten und Wehrbauten der Akropolis von Pergamon nachweislich unversehrt vorhanden war. In letzter Beziehung ist es besonders auffallend, daß die klassischen Archäologen, welche sich mit den soeben aufgeworfenen Fragen beschäftigt haben, ein höchst merkwürdiges Zeugniß übersehen haben, welches kein geringeres Buch als die Bibel in so unzweifelhafter Weise über das Nochvorhandensein des Pergamenischc» Altars ablegt. In der Offenbarung St. Johannis Kap. 2. VerS 12—13 kommt folgende deutliche Beziehung auf den Altarbau vor: „Und dem Engel der Gemeinde zu Pergamus schreibe: DaS saget, der da hat das scharfe, zwevschneidige Schwert: Ich weih, was du thust und wo du wohnest, da des Satans Stuhl ist*) und hältst an meinem Namen, und hast meinen Glauben nicht verleugnet, auch in den Tagen, in welchen Antipas, mein treuer Zeuge, bei Euch gctödtet ist, da des Satans Stuhl ist." Zunächst ist zu bemerken, daß der Altar, welcher sich auf der Burg¬ höbe von Pergamon (Pergamus, der Römer), mitten auf dem Marktplatz unter freiem Himmel erhob, vermuthlich von dem Attaliden Eumenes II. /, (englische) Meile; der Boden ist sandig und folglich beschwerlich. Ein Engländer ist zum Trainiren bestellt, und sie haben einige englische Pferde. Es waren zwey Rennen mit Springen, eins mit Jokey's, und das andere mit Offi-
machen,
48 ziere».
Nach
unsern Begriffen ist
cS
auffallend, ein Pferderennen mit
dreyeckigen Hüten, Federn, Sternen und Decorationcn aller
Art
zu sehen,
allein es ivar so. Alle Offiziere waren in voller Uniform, als ob sie zur Tafel des Königs geladen wären; kurz, alles ging militairisch zu. Bevor die Pferde ausliefen, wurden sie durch einen Offizier in Uniforni bei dem König vorbeigeführt. Die Kampstichter waren lauter Offiziers, so auch die Bahuaufscher. Lord Adolphus war in der königlichen Loge und wir andern in der daneben crbaueten Gallerie. Ich glaube nicht, das; John Bull so ruhig geblieben wäre als die Preußen in der Ent¬ fernung, in welcher sie sich befanden. Nur mit Billets konnte man in die Nähe des Zieles gelangen. Die Bahn war kreisrund, und die Gallerie dem Ziele gegenüber, das Volk befand sich ganz außer dessen Gesicht, in einer respektablen Entfernung. Nach dem Nennen am ersten Tage speisten lvir bei dem Hannöverschcn Gesandten und fiihren dann auf des Prinzen Carls Landhaus, der einen Tanz gab. Dasselbe liegt an dem See, tvo die Fregatte bleibe» wird. Bei unsrer Ankunft fanden wir alles in der größten Freude, daß die Fregatte an diesem Morgen glück¬ lich eingelaufen war, und bald fand sich Sparshott und Smart ein, und meldeten uns, was sie unterdessen vorgenommen hatten. Das seichte Wasser und die starke Ströinung hatten ihnen viel Arbeit und Beschwerde gemacht. Sic legten etlva 20 (englisches Meilen des Tags zurück. Es wurde viel getanzt, Walzer, Galoppaden, Masurka's und Quadrillen. Mit einbrechender Dunkelheit wurden die Gärten erleuchtet welches einen schönen Effekt machte. Sie haben eine sehr alte Gewohnheit, nämlich wen» cs im engern Cirkel ist, nachdem inan seinen Bückling gemacht hat und bevor der Tanz beginnt, werden Epaulets und Degen abgelegt, welches sehr schnell geschieht, da sie blos angeknöpft sind, aber es sieht drollig aus. Sie haben keine Idee, wie viel Güte der König und die ganze königliche Familie uns bewiesen. Diese Stacht bliebe» wir in Potsdam, weil der König am andern Tage nach der Kirche zwey Garde-Bataillons im Augenschein nahm. Wir begaben uns um Uhr dahin. Es war ein glänzender Anblick. Das dritte Bataillon des ersten Garde-Regiments und ein Jäger-Bataillon lvaren es, lvelche besichtigt wurden; das erstere in drey, das letztere in zwey Gliedern. Wir gingen mit Seiner Majestät längs der Front hinab und dann war Vorbeimarsch im Geschwindschritt. Sic haben alle eine schöne Haltung, und nichts kann schöner sein, als ihr Vorbeimarsch; das Marschiren selbst aber behagt mir nicht, mit steifen Knieen und den Boden stampfend. Sie werfen die Augen nach dem Gegenstände der Begrüßung, bringen aber die entgegengesetzte Schulter nicht im geringsten vor; bei dein allen aber ist mir unsre Art zu marschiren lieber. Nach der Parade gingen wir einige von den Potsdamer Löwen zu sehen, und dann fuhren wir zu Prinz Carl, in dessen Dacht wir nach der Pfauen-Jnsel überfuhren, um bei dem Könige zu speisen. 'Dieß ist eine Insel auf dem See, und die Fregatte ist bestimmt, vor dem königlichen Schlosse zu ankern. Auf der Jacht wurden die englische und preußische Flagge zusammen auf der Mastspitze aufgezogen, und beim Aussteigen wehte unsre Fahne vom Schlosse. Ich erlvähnc dies blos, um zu zeigen, wie viel selbst bei Kleinigkeiten uns zu gefallen geschah. Prinz Carl bestieg die Fregatte, und Sie können sich schwerlich seine Freude vorstellen, als er die innere Einrichtung sahe. Der König sagte, daß er seiner Rengier Gewalt anthäte, nicht an Bord zu gehen, daß er aber beschlossen habe zu warten, bis alles im Stande sey. Er hat die Uebernahme auf den nächsten Freitag bestimmt. Nach Tische fuhren wir in Droschken überall herum. Die Insel ist schön und erinnert an den Jardin des plante.« in Paris, in dem man alle 100 Dards (300 Fuß) Plätze mit seltnen Vögeln, Thieren u. s. w. findet. Nachdem wir alles gesehn hatten, gingen wir zur Jdontagnc rnsse, wo wir uns eine Zeitlang belustigten. Der König machte auch eine Fahrt. Nach dem Thee gingen wir nach Berlin zurück, um die Taglioni zu sehen, welche leider am nächsten Donnerstag abreist. Indeß da sie nach England geht, so hoffe ich sie dort zu sehe». Die Fregatte wurde gestern von dem flachen Boote heruntergebracht, und segelte etwa zwei oder drei Stunden. Sie sieht schön aus uird hat nicht im Geringsten von der Reise gelitten.
:
wir hinüber »ach dem Schlosse, ist, und eine Reihe schöner Zimmer enthält. Im Garten steht ein prächtiges Denkmal für die Königin, welche hier begraben ist. Nach Tische sahen wir in der Oper Meyerbeer's „Robert der Teufel", welches zum erstenmale aufgeführt wurde. Meyerbeer dirigirte selbst, und man kann nichts schöneres hören als dieß Spiel. Scenerie und Dekorationen waren vollkommen, aber die ganze Oper ivar zu lang. Die Taglioni tanzte hier zum letztenmale und reiste noch in dieser König sehr liebt. welches
ich
den 24.
Den nächsten besah Lord Adolphus und ich mit dem Prinzen Preußen die Kaserne der Garde-Kürassiere. Es ist ein schönes Gebäude; in jeder Stube liegen sechs Man». Diese sind reinlich und gut gelüftet und die Waffen hängen gleichförinig an den Wänden. Die Ställe waren sehr gut, und jede Escadron hatte ein Speisezimmer. Wir begaben uns auch in die Infanterie-Kaserne zu dem Garde-Regiment Kaiser Alexander. Das Gebäude war alt und nicht so gut als das der Kürassiere, aber immer noch hübsch genug. Jedes Bataillon hat seinen Sie haben weniger Speisesaal, und es wurde mit Dampf gekocht. Speisen als unsere Leute, und die Köche sind permanent, und lösen sich nicht als Dienst ab. Die Soldaten haben kein reguläres Frühstück und
was ihnen beliebt. speisten wieder bei dem Könige in Charlottenburg. Da aber der Prinz und die Prinzessin von Hessen erwartet wurden, so ivar es ein großes Diner, weshalb wir in dem Schlosse speisten, zwischen 60 und 70 Personen. Der Prinz von Hessen ist ein Bruder der Herzogin von Cambridge, und sieht sehr gilt aus. Während dem Essen ließ der König essen,
Wir
zu Ehren von Lord
wir
s.
spielen.
Nach
Tische
Sorten von Wagen in dem Garten fuhren wir alle in herum, der sehr hübsch ist. Prinz Wilhelm, Sohn des Königs, der nach Petersburg geht, nahm Abschied, komint aber zur Revue zurück. Er ist ein liebenswürdiger Mann, sehr distinguirt in seinen Manieren, und hat eine sehr militairische Haltung. Er kommandirt eine Garde-Division (Des jetzt regierenden Kaisers und Königs und ein Armee-KorpS. :
Majestät.)
war, und der König Empfangnahme bestimmt hatte, gingen ivir des Morgens 'Nachdem die Fregatte bereit
!
!
j '
!
j
Juni 1832.
den 22. zu deren
nach der PfauenUhr war die von zwölf Halb schon befand. König Jnsel, wo sich der lvurde er bereit war, Majestät Seine Sobald Stunde. bestinnntc ihm von Sinart und Sparshott an Bord gerudert, und Lord Adolphus hatte das Steuer. Er wollte sich des Bootes der Fregatte, statt seines eigenen bediene». Mellish und ich gingen an Bord, ihn zu empfangen. bis zur Ich spielte den liebenswürdigen Seemann, auf dem Seitendcck, Vollkommenheit. 'Nachdem er rund um die Fregatte herumgefahren war, stieg er an Bord, und in diesem Augenblick sank die englische Flagge und die preußische wurde auf dem Vordermaste, die Fahne auf dem Haupt¬ maste aufgezogen. Mellish hielt dann eine passende Anrede auf deutsch für Lord Adolphus, dem der König antwortete, daß er für die Güte des Königs von England, ihm dieß Geschenk zu senden, sehr dankbar sey, und noch mehr für die Aufmerksamkeit, seinen Sohn zum Ucberbringer desselben zu machen. Sie haben keine Idee, wie erfreut er darüber war. Nachdem er die Fregatte in Empfang genommen hatte, kam die ganze Sie waren alle davon bezaubert, und da königliche Familie an Bord. einige dabei waren, die noch nie ein Schiff gesehen hatten, so können Sie Wir kreuzten nun, von sich denken, wie groß ihre Verivunderung ivar. allen Booten gefolgt, hatten aber nicht Wind genug, zu manövriren. Wir blieben ctiva eine Stunde unter Segel und kehrten dann zum Essen zurück. Wir speisten unter freyem Himmel, unsre Plätze waren an der königliche» Tafel; die Hofleute saßen an andern Tischen. Der König brachte aus: „Auf das Wohl des Königs von England!" dann: „die britische Marine",
und „Erinnerung an 1815!" >vo unsre beiden Armeen zusammen fochten. Die Musik spielte: 6ock save the King und Rule Britania. Es war eine erhebende Scene.
(Schluß folgt.)
w., wie ich cs in dem letzten Briefe
bei dem Pferde-Rennen und speisten bei
Adolphus, kulv Britania verschiedeiten
schehen ist.
Den Tag nach der Revue ».
Nach Tische gingen
schön
Albrecht von
Da wir heute nach Tische von hier nach Dresden abgehen, so will Ihnen noch mittheilen, was seit meinem letzten Briefe bis jetzt ge¬
beschrieben habe, waren
sehr
Nacht nach England ab.
II
Berlin,
Prinz August von Preuße», erstem Cousin des Königs. Es ist ein wohl gebildeter Mann, General der Artillerie, und, wie sie sagen, einer ihrer besten Offiziere. Am folgenden Tage speisten wir lviedcr bei dein Könige auf seiner Sommerresidcnz bei Berlin, die Charlottenburg heißt. Es war ganz im engern Zirkel und außer uns keine Fremden gegenwärtig. Wir speisten in einer Art von Pavillon, der allein steht und den der
I
Jagdschloß Königs-Wusterhausen
(mit einer Ansicht von Wusterhausen). Von Paul Lindenberg. Von all' den alten Jagdschlössern, welche von den Hohen- Heimath der einladendsten Spritzkuchen der Welt, angelangt. Kaum zollern besucht und bewohnt wurden, hat Jagdschloß Königszehn Minuten genügen, um auf directem Wege von der Station
Wusterhausen sich bis heute sein Renommee am besten zu bewahren gewußt, und alljährlich zu bestimmter Zeit — Mitte November — erschallten bis vor Kurzem in seinem Bannkreise Rüdengebell und Jagdhornklang. Grüne Tannen - Triumphbögen zogen sich von Straße zu Straße, die preußischen und deutschen Fahnen flatterten von den Giebeln und Dächern der Häuser, und jubelnde Kinder¬ stimmen sangen die Sieges-Hymne, denn Kaiser Wilhelm hielt mit seinen Jagd-Paladinen den Einzug in das alte, epheuumsponnene Schloß, um am nächsten Tage, frisch wie ein Jüngling, aus die Jagd in den Duberower Forst auszuziehen. Selten wird sich ein kleines, weit von der gewöhnlichen Heerund Wanderstraße abliegendes Schloß finden, in welchem sich so seltsam und anziehend Vergangenheit und Gegenwart berühren, wie hier in Königs-Wusterhausen. Zwei Herrscher
-
Hohenzollern - Hauses sind es, deren Persönlichkeit uns hier durch die Erinnerung direct nahegerückt wird: Friedrich Wilhelm I. und Kaiser
des
Wilhelm I. — Welche Parallelen ihnen ziehen, und Jetzt ihres Einst zwischen dem Wirksamkeit ihrer Staates, zwischen lassen
sich
zwischen
und ihren Erfolgen! — Verschiedene Züge haben die, beiden Fürsten miteinander gemein: ihr strenges Gerechtigkeitsgefühl, ihre Liebe zum Soldatenstande, ihre un¬ ermüdliche Hingebung und Sorge für ihr Land und dessen Bevölkerung, und doch und doch: wie Vieles trennt von einander! — Hier, an dieser Srelle, stößt uns Eins noch als ge¬ meinsam auf: ihre Leidenschaft für sie
die
Jagd!
aus zum Schloß zu gelangen. „Wendisch-Wustrow" hieß es ftüher, und wer es erbaut und wann dies geschah, ist nicht festgestellt ; des¬ gleichen nicht, ob es einst — wie vielfach angenommen — als Grenzfeste gegen Einfälle der Wenden gedient; wir wissen, daß es lange Zeft im Besitz der Schenken von Landsberg gewesen und daß es sammt Umgebung von Friedrich Wilhelm I. für einen ziemlich billigen Preis übernommen wurde. Auch wie es einst ausgesehen, wissen wir, denn auf alten Bildern ist es getreulich abcvnterfeit: mit festen Mauern umgeben, mit Graben und Zugbrücken versehen, und der Forst reichte fast dicht heran. Fenier hat uns die Tochter des
Soldatenkönigs, Friederike Sophie Wilhelmine, spätere Markgräfin in allerdings nicht von Bayreuth, lN zuverlässigen Memoiren eine Schil¬ derung hinterlassen. Sie schreibt: „Mit unsäglicher Arbeit hatte der König endlich einen Hügel aufführen lassen, der die Aussicht so gut begrenzte, daß man das Schloß nicht eher sah, als bis man herabgestiegen war. Dasselbe be¬ stand in einem Hauptgebäude, dessen vorzüglichste Zierde ein alter, ehemals zum Diebeswinkel benutzter Thurm war; denn eine Bande Räuber, denen früher dieses Schloß gehörte, hatte ihn gebaut.fi) Es war von einen: Erdwall und mit Gräben umgeben, deren Wasser ihrer Schwärze wegen dem Styxe glichen und die keineswegs Laven¬ delwasser ausdufteten. Ueber den Graben war eine Brücke gebaut, die zum Hofe dieses Palastes führte.
Er hatte zwei einzeln stehende Flügel, deren jeder von zwei schwarzen und zwei weißen Adlern
bewacht wurde. Die Schildwache lang weilte Viele Wochen bestand in zehn oder zwölf großen Friedrich Wilhelm I. alljährlich im die auf ihren Hintertatzen Bären, umiorsteten Wusterhausen, führte von Dir Zioiisüirche zu üerliii. umherspazierten, weil man ihnen hier aus sein scharfes Regiment, ließ (Architekt: Baurath A. Orth). Vorderen abgeschnitten die hatte. hier seine „langen Kerle" exercieren erhob im Hofe sich ein Mitten und zog in die Haide, um Hirsch, Born, aus dem man mit vieler Kunst einen Springbrunnen ge¬ Fuchs, Eber und anderes Waldgethier zu. erlegen. Und wenn macht hatte, er war mit einem eisernen Geländer umgeben, er zurückkam, erholte er sich bei der Tafel von den Anstrengungen einige Stufen führten hinauf, und diesen angenehmen Platz hatte des Jagens und hielt dann sein geliebtes Tabacks-Collegium ab. der König zu seiner Tabagie ausersehcn." Und ebenso wie sein großer Vorfahr machte es noch bis vor zwei Dann fährt die Prinzessin in ihrer moquanten Weise weiter fort: derselben mit was alles, Jagd und Jahren, wenigstens was die „Meine Schwestern und ich waren mit unserm ganzen Ge¬ zusammenhangt, anbetrifft, Kaiser folge in zwei Zinimer gedrängt, die vielmehr einem Hospital, lohnend äußerst ist Königs-Wusterhausen Ein Ausflug nach als einer fürstlichen Wohnung ähnlich sahen. Wie auch das und er ist so leicht gemacht! — In einer halben Stunde führt uns Wetter sein mochte, so aß man doch unter einem Zelte, das von neuerdings auch der Schnellzug vom Berlin-Görlitzer Bahnhöfe und einer großen Linde beschattet war, und wenn es regnete, saßen Fluge im Ziele; von den Halteplätzen der Stadtbahn nach unserem zuweilen bis über die Knöchel im Wasser. Die Tafel be¬ wir der Lieblings-Ausflugsorten fast sausen wir an den verschiedenen immer aus vierundzwanzig Personen, von denen drei Viertel stand nicht Dampfroß Berliner vorüber, und auch in Grünau hält unser fasteten, denn es wurden nie mehr, als sechs Schüsseln jederzeit Dahme, der an; links tauchen dafür die hübschen Ufer-Landschaften und diese waren so schmal zugeschnitten, daß ein nur gegeben, Wasserflächen, des kleinen Zufluffes der Spree, auf, weite blaue hungriger Mensch sie mit Bequemlichkeit allein auf¬ halbwegs mit schwellenden Seglern darauf, begrenzt von grünen frischen zehren konnte, den ganzen Tag waren wir im Zimmer der Wiesen und Triften. Königin eingesperrt, wir durften nicht einmal frische Lust schöpfen. der Ein geller Pfiff, der Zug hält, wir sind in Wusterhausen,
Wilhelm.-
50 1719 an stets militärisch, doch äußerst reinlich; mit der zu seines Vaters Zeiten üblichen Lockenperrücke erschien er zum letzten Male beim Begräbniß deffelben. Auch seine Gemahlin und seine Tochter mußten sich so einfach wie er kleiden; nur ein Kammermädchen durften sie auf Reisen mitnehmen, und überschritt man hierin seinen Befehl, so hatten im Falle der Entdeckung die Unglücklichen schwere Mißhandlungen zu erwarten. Ebenso wenig durfte mit der Tafel Aufwand getrieben werden. Derbe Gerichte, gut gekocht, in richtiger Fülle mußten auf dem Tische sein; bei Gelegenheit verschmähte er
wenn cs auch noch so schönes Wetter war, sondern mußten, von vielem Sitzen und allen unangenehmen Dingen, die wir anhörten, milzsüchtig werden." Man sieht aus diesen Worten, daß die Prinzessin mit wenig wohlwollender Gesinnung an Wusterhausen dachte. Jetzt schaut allerdings die Besitzung sreundlicher drein, als zu ihren Zeiten. Der Graben ist ausgefüllt und die Umiassungs-
An ihrer Stelle stehen zu beiden Seiten Wirthschafts -Gebäude mit mächtigen Kastanien und Linden sowie blühenden Rosen und leuchtenden Georginen davor. In der Mitte des Hofes auf von grünem Taxus-Walle umgebenen Piedestal erhebt sich ein erzener, in die frische Morgenluft hinausschreiender Im Hintergründe steht das Schloß mit seinem in Blei Hirsch. eingerahmten schiefen Fenstern, mit seinem verwitterten Giebel und der knarrenden, verrosteten Wetterfahne, fast ganz eingehüllt in einen dichten Epheumantel, in dem sich die lärmenden Spatzen ihre warmen Nester gebaut. Die in einem thurmartigen Vorbau, wohl dem ältesten Theile des Schlosses, befindliche Wendeltreppe scheidet es gewissermaßen in zwei Hälften. Wenn wir eine Wanderung durch das alte, sturmerprobte Ge¬ bäude antreten, gelangen wir zuerst in die dunkle Vorhalle; aus¬ gestopfte Eberköpfe von den durch unseren Kaiser erlegten Borstenthieren, sowie eine größere Anzahl von aus den Zeiten Friedrichs des Großen stammenden Geweihen schmücken die Wände. Links hiervon befindet sich das Wohnzimmer unseres Kaisers; die Möbel des behaglichen Raumes stammen fast sämmtlich von Friedrich Wilhelm I. her. Von schönster Schnitzarbeit find der gewaltige Gewchrschrank und der prächtige Arbeitstisch; die Stühle sind mit blauem Ueberzugc, der den preußischen Adler trägt, versehen. Von imponirenden Dimensionen ist der mit den Figuren der Apostel und brandcnburgischcn Kurfürsten geschmückte ehrwürdige Kachelofen; an den Wänden hängen neben einigen anderen Bildern die Portraits Friedrich Wilhelms I. und seiner Mutter, Sophie Charlotte. Streng, ernst, wohlgenährt schaut der König aus und man glaubt den Worten des Geschichtsschreibers Pierson, der von ihm sagt: „Er strotzte von Gesundheit und Kraft, aber auch von unbändiger Heftig¬ keit und hartköpfigem Eigensinn; in allen körperlichen Uebungen, vorzüglich in denen, die zum Kriegsdienst gehörten, that er es schon früh allen Altersgenossen zuvor; aber seine geistigen Fähigkeiten beschränkten sich, wie es schien, auf gesunden, derben Menschenverstand. Gerad und wahrheitsliebend, schlicht und einfach, haßte er nicht nur das Gekünstelte und Formelhafte, sondern auch Kunst und Wissenschaft, sofern sie iticht handgreiflich nützten und von selbst ein¬
Mauern sind gefallen. Helle
leuchteten.
Das
geistreiche und gelehrte Wesen seiner
Mutter
machte
auf ihn ebenso wenig Eindruck, wie der leere, äußerliche Prunk seines Vaters; er verachtete beides, und seine Erzieher verstanden es nicht, seinen Willen zu beugen. Sehr frühzeitig, schon in seinem neunzehnten Jahr, war er verhcirathet worden, und seine Frau — Sophie, Tochter des Kurfürsten Georg I. von Hannover — besaß, obgleich ein Jahr älter, doch sein Herz stets ungetheilt; aber einen sänftigenden Einfluß auf sein bärenhaftes Wesen hatte auch sie nicht in erheblichem Grade. So blieb er geistig ungebildet und sittlich roh. Aber in dieser harten Schale lag ein Kern deutscher Bieder¬ keit und Rechtschaffenheit, und wenn er das Schöne und Angenehme, daS Erhabene und Ideale nicht zu würdigen wußte, so verstand er sich um so besser auf das Nützliche." — Und ein anderer Historiker schreibt über ihn: „Friedrich Wilhelm I. hatte ein angenehmes Aeußere, seine Gestalt tvar von mittlerer Größe und vollem Eben¬ maß, erst später wurde sein Unterleib unvcrhältnißmäßig stark; seine Haltung war gerade, militärisch, sein Schritt fest. In seinem vollen, blühenden Gesicht glänzten die blauen Augen mit durchdringendem Blick; die Stimme klang scharf und knarrend mit etwas Nasenton, so daß man ihn schwer verstand, tvcnn inan ihn zuin ersten Male hörte. Seine Kleidung tvar sehr einfach, wie sein Hauswesen, von
nicht, die Kost der ärmsten Leute zu theilen.
Bis
zu seinen späteren
Jahren, wo ihn das Podagra plagte, verachtete er den Wein nicht, ja, bei Hoffcsten wurde gewaltig, besonders Rothwein, gezecht: doch war er im Ganzen mäßig, jeder Ausschweifung, namentlich aber in der Liebe, fremd" (Zimmermann). — Und um auch hier sein müh¬ seliges und ersprießliches Schaffen anzuführen, citiren wir den Aus¬ spruch eines bekannten neueren Geschichtsforschers (Carl von Noorden), der am Schluß eines Auffatzes über den König schreibt: „Ein königliches Wirken rollt sich vor uns auf, welches man unter dem Denkspruch „Die Welt ist der Wille" zu begreifen hat, ein könig¬ liches Wirken, welches die sittlichen Kräfte, die auch in Deutschlands herabgewürdigtster Zeit in den geheimen Grundtiefen des deutschen Volkslebens schlummerten, in ein für das gesammte deutsche Vaterland vorbildliches Handeln umgesetzt hat. Es war ein Wirken ohne Genuß, verkleinert und angefeindet von Denen draußen im Reiche und draußen in Europa, gefürchtet von der Mehrheit der eigenen Unterthanen, mißachtet von der eitlen, in welfischer Gespreiztheit und
I
tveinlicher Ränkesucht befangenen Gattin, verlästert von der eigenen schmähsüchtigen Tochter, der berüchtigten Prinzessin von Bayreuth, mißverstanden endlich manches Jahr des nagenden väterlichen
Grames hindurch, von einem, wie es damals schien, mißrathenen
Sohn, der ohne des Erzeugers furchtbaren Ernst, der ohne des Vaters strafenden Zwang an seinem Leibe erfahren zu haben, nimmer¬ mehr zum Schöpfer einer europäischen Großmacht Preußen, nimmer¬ mehr auch zum staunenden Bewunderer der väterlichen Staatsschöpfung Preußen gediehen wäre. (?) Friedrich Wilhelm's Laufbahn tvar ein königliches Leben voller Opfer und Ideen. Opfer und Ideen lautet die Auffchrift zu Friedrich Wilhelm's staatbildender Arbeit. Opfer
-
und Ideen lautet die Summe der Verpflichtungen, die Friedrich Wilhelm I. dein preußischen Volke der Zukunft auferlegte." So war der Mann beschaffen, der Königs-Wusterhausen seinen historischen Stempel für alle Zeiten aufgeprägt, der von Berlin hier¬ her kain, nicht allein zur ftöhlichen Jagd, sonder»» auch zu schwer¬ wiegender politischer Thätigkeit, denn er liebte es, in verhängnißvollcn Zeiten hier in stiller Einsamkeit seine Entschlüsse zu fassen. Früh schon, in jugendlichen Jahren, war er mit seinem prunkliebenden Vater hierher gekommen, hatte hier zuerst dem edlen Waidwerk ob¬ gelegen und sich hier seine eigenen Soldaten, lange Bauernburschen die auf der Jagd als Treiber dienten, gedrillt, und bis zu seiner Todesstunde hatte er Königs-Wusterhausen warme Anhänglichkeit bewahrt. — Doch nun zurück wieder von ihm zum Schloß. An das Wohnzimmer unseres Kaisers stößt sein weites und Helles Schlafgemach; das mächtige geschnitzte Himmelbett stammt auch von Friedrich Wilhelm I., aber der greise kaiserliche Herr ge¬ braucht bei seinem Hiersein nicht die weichen Federn und seidenen Decken. Dicht neben dem Himmelbett wird das einfache, aus Ma¬ tratze und Keilkiffen bestehende eiserne Feldbett, welches der Monarch nicht nur in Berlin, sondern auf allen Reisen benutzt, aufgestellt und in ihm, zugedeckt mit seinem Militärmantel, bringt der Kaiser die Nacht vor und nach der Jagd zu. — Bemerkenswerth ist in diesen» Zinnncr noch der von einem geschnitzten Adler getragene schöne Waschtisch, sowie die einzelnen künstlerischen, wenn wir nicht irren aus Porzellan gcferttgten, Reliefs an der Seitenwand. Durch das Kan»merdiener-Zimmer gelangen wir in den kleinen.
51
etwas dunklen Speisesaal, dessen Decke von einer mit hübschen Reliefs verzierten Holzfäule, welche oben von einem kunstvollen Bronce-Kronleuchter umgeben ist, getragen wird. An den Wänden hängen dicht nebeneinander die verschiedensten, von Friedrich Wilhelm I. gemalten Oelbilder, meist Copien älterer Meister; alle tragen in einer Ecke seine Chiffre, oft auch das Jahr ihrer Entstehung und zuweilen in kaum leserlichen Zügen die beiden be¬ deutungsvollen Worte: io tormsotis — in Schmerzen entstanden. Wenn ihn die Gicht plagte und zwickte und er nicht von der Stelle
konnte, griff er — wenn er nichts Wichtigeres vorhatte, denn Nichtsthun haßte er am meisten — zu Pinsel und Palette und malte „nach der Natur" seine langen Grenadiere — einige dieser Bilder werden im oberen Saale der Ruhmeshalle in Berlin aufbe¬
wahrt — oder
Vertrauten, respective Copien. — Das unter den hier befindlichen Bildern hängende Portrait Gundling's mag nicht „io tormentis“ entstanden sein; cs zeigt uns den Günstling in halber Figur mit weinfröhlichem Gesicht, aus einer Bouteille ein Glas vollschenkcnd.
seine
(Dasselbe ist wahrsch. das von A. Pesne).
(Schluß folgt.)
MisreUtn. Aas Portrait Johann Ar». Merings. (Mit Abb.) Mit Ge¬ nehmigung des Kaisers ist ein bisher unbekanntes Portrait Nering'S in dem Prachthofe des Berliner Zeughauses angebracht worden, das in seiner ersten Anlage von diesem hervorragenden Baumeister herrührt. Ein Nachkomme des Meisters, der gcgenivärtige Generaldirektor der Asselbürger Hütte hat für den „Bär" eine Photographie nach dem Original¬ bilde in Affelburg anfertigen lassen, die dem jetzt zuni ersten Male mit¬ getheilten Holzschnitt zu Grunde liegt. Das Bild, dessen Seitenstück in dein Brustbild der Frau Susanne Nehring geb. Knobb besteht, befindet sich seit fast hundert Jahren an der jetzigen Stelle und ist, wie uns mit¬ getheilt wird, niit anderen Andenken und Gegenständen aus der Zeit des großen Kurfürsten nie aus dem Besitze der Familie gekommen. Das Nering'sche Wappen ist ein Stern in einem Herzen. Die Nachkommen Nerings bis zum heutigen Geschlecht sind folgende: I. Johann Arnold Nering (ch 1698), verm. m. Susanna Knobb; 2. Maria Neri ng, verm. mit Joh. Arn. Spoor; 3. Susanna Maria Spoor (geb. 1703 zu Wesel) verm. 1725 m. Joh. Hendrik Bögel (geb. 1705) Drost der Herrlichkeit Wisch bei Terborgh; seine Söhne setzten den Namen 'Nering dem ihrigen vor; demnach 4. Conrad Laurenz Nering-Bögel (geb. 1730 ch 1764 in Terborgh) verm. 1754 m. Maria Jacoba Kraevvanger; 5. Johann Frederik NeringBögel (geb. 1755 1817), nieder!. Rittmeister und Bürgermeister von Affelburg, verm. 1794 m. Elisabeth Hodshon 1837); 6. Johann Nering-Bögel, niederl. Ingenieur-Offizier und Hüttenwerksbesitzer (geb. 1799 Brüggen (geb. 1809 ch 1884); der ch 1864), verm. 1829 m. Digna ter zweite Sohn ist 7. Gustav Philipp Lorenz Nering-Bögel, Generaldirektor der Affelburger Hütte (geb. 1837) verm. 1875 m. Hermine Elisabeth Maria Affel de Schepper (geb. 1849). — Wegen der weiteren Nachrichten über Herkunft der Erben und die Bedeutung Nerings s. m. Aufsatz in Nr. 1 des laufenden Jahrgangs. P. Walle.
t
Die Zionskirche zu ZZerkin.
(f
(Mit Abb.) Die
Zionskirche, 1860 als Votivkirche gestiftet, aus ähnlichen! Anlasse also, >vie die ebenfalls von Orth erbaute Dankeskirche entstanden, liegt ziemlich weit außerhalb des eigentlichen Berlin, hat aber dafür den Vorzug einer hohen, sehr günstigen und schönen Lage. Im ersten Entwürfe wurde sie von Möller aufgestellt, später aber vom Baurath Orth bearbeitet und in den Jahren 1866 bis 1873 zur Ausführung gebracht. Es ist eine kreuzförmige, gewölbte Backsteinkirche im Rundbogenstil mit kurzem Langhause, inassivem Thurm an der Front und halbrundem Chor. Die Fa?adengestaltung ist im Ganzen eine originelle und ansprechende, wenngleich sie hier und da der ausgesprochenen Kraft zu entbehren scheint. Der Architekt hat dabei den dankenswerthen Versuch gemacht, ältere Motive im modernen Sinne selbstständig durchzubilden, was ihm in mancher Hinsicht wohl gelungen ist. Nach den Angaben in „Berlin u. s. Bauten" beträgt in runden Maßen die Länge der Kirche 38 Meter, die Breite des Kreuzschiffes 26 Meter, die des Langhauses 15 Meter. Der Thurm ist rund 67 Meter hoch.
Hrundstein der alten Münze. Am 23. September ist bei dein Abbruch der alten Münze auf dem Werderschen Markt in einer Nische des Fundaments eine auf die Grundsteinlegung bezügliche, ca. 2 Fuß im Quadrat haltende und 1 Zoll dicke Porzellanplatte, sowie eine Kapsel mit Münzen aus dieser Zeitepoche gefunden worden. Die Inschrift auf der Porzellanplatte lautet wörtlich: Friedrich Wilhelm III., König von Preußen, beschloß in dem ersten Jahre seiner Regierung, daß auf der Stelle des Friedrichs-Werderschen Rathhauses, welches vor vier Jahren abgebrannt ist und darum verlegt worden, ein neues Gebäude zum Der Stutzen des Staates und zur Zierde der Stadt errichtet werde. König bestimmte dasselbe zu Werkstätten der Münze und zur Aufbewahrung der Mineralien, Modelle, Bücher, Karten und Risse, welche das Berg¬ werks- und Hüttendepartement sammelt. Heinrich Gentz, Königl. Professor und Hof-Bauinspektor, entwarf die Zeichnungen und Anschläge zu diesem Gebäude und hielt bei Legung des Grundsteins den X. November MDCCLXXXXVIII. die feierliche Einweihungsrede vor den nachstehenden Personen: Friedr. Ant. v. Heinitz, Königl. Staatsminister und Chef des Atünzdepartements, Johann Friedr. Gentz, General-Münzdirektor, Friedr. Philchp Rosenstiehl, Geheimer Ober-Berg- und Münz-Rath, Dietr. Ludw. Gust. Karsten, Ober-Berg-Rath und Aufseher des Mineralienkabinets, Johann Georg Friedrich Koels, Stadtshndikus und Münz-Justitiarius, A. Schlegel, Hauptrendant, G. W. Rettcher, Buchhalter, D. T. Mevbrink, Kassirer, G. C. Frick, Münzmeister, und Gottst. Loos, dessen
I.
Assistent, C. A. Wagener und I. L. Graf, erster und zweiter Münz¬ wardein, D. F. Loos und Jacob Abraham, Medailleurs und Stempelschneider, I. R. Glatz, Hof-Ziinmermeister, und Schültzke, Maurermeister. Unter den Münzen befanden sich: ‘/4S Thaler von 1773, ein Goldstück von 1798, >/,a Thaler von 1780, 1 Pfennig von 1797, 1 Dreier von 1797, l /i Thaler und ‘/a Thaler von 1792, 1 Thaler von 1798, ’/j» Thaler von 1783 und ein halber Thaler von 1786. Das merkwürdigste Stück ist eine von Loos geschnittene Medaille, die sich auf die Huldigung der Stadt Tarnowitz au Friedrich Wilhelm III. und an die Königin Luise bezieht. Beider Bildniß im Profil ziert die Vorderseite; die Rückseite stellt eine sitzende Gottheit dar, welcher, soweit sich erkennen läßt, ein Genius einen Gegenstand des Bergbaues überreicht. Die Medaille ist aus dem Jahre 1798; die Aufschrift lautet: „Was Kunst uno Fleiß in Tarnowitz gewann, bringt Schlesien dem Königl. Paare." Die Münzen sind im Ganzen voni Roste nur wenig beschädigt; die Medaille zeigt den stärksten Rostansatz; ihr Verfertiger, der oft genannte Daniel Friedrich Loos, ist einer der bedeutendsten Stempelschneider des vorigen Jahr¬ hunderts; mit ihm zusammen wird in der Bauinschrift der Medailleur Jacob Abraham genannt, der nicht nur selbst unzählige vortreffliche Medaillen lieferte, sondern auch einen, 1752 geborenen Sohn hinterließ, der unter dem Rainen 'Abrahmn Abrahamsohn als Medailleur' berühmt geworden ist. Man fand die große, noch ganz rein klingende Porzellan¬ platte am rechten Vorderpfeiler der Hauptfront; sie ist wie neu erhalten
und soll an dem Neubau zuin Andenken wieder eingemauert werden. Dort würde sie jedenfalls eine größere Bedeutung behalten, wie bei der Abgabe an ein Museum. Hierbei mag bemerkt sein, daß das Portal der Münze auf dem Grundstück des Banquier Herzfeld in der Thiergarten¬ straße zur Verwendung gekommen ist, in der Weise, daß Negierungs¬ baumeister Messel dasselbe als eine Brunnenuinrahinung anordnete.
— K. —
Aie ersten politischen Zeitungen in Preußen. Den in dem Feuilleton des „Bär" gebrachten Mittheilungen über Berliner Zeitungen sei Folgendes ergänzend nachgetragen. Ich Hann Andreas Rüdiger hatte schon 1703 bei dem König Friedrich I. ein Privileg zur Herausgabe einer Zeitung nachgesucht und erhalten. Die Zeitung erschien auch, hörte aber später vorübergehend auf und zwar in Folge Auftretens des Berliner Buchdruckers Fischer. Ohne auf diesen Zwischenfall näher einzugehen, sei bemerkt, daß Rüdiger unterm 22. Februar 1722 vom König Friedrich Wilhelm I. ein ausschließendes Privileg zur Herausgabe einer Berlinischen Zeitung erhielt, welches er nie verloren hat, und welches ihm nie entzogen worden ist. Friedrich der Große gestattete, trotz des dem Buch¬ händler Rüdiger unbestritten zugestandenen Privilegs, dem Buchhändler Ambrosius Haude die Herausgabe einer Zeitung, die sich aber nicht als solche, sondern als Berlinische „Nachrichten von Staats- und ge¬ lehrten Sachen" einführen mußte und gleichsam als eine Fortsetzung des von Haude herausgegebenen „Potsdamischen Mercurius" galt, nach¬ dem letztere Zeischrift auf Grund des Rüdigerschen Privilegs unter Friedrich Wilhelm I. unterdrückt worden war. Selbst Prcuß hat in seiner Lebensgeschichte Friedrichs des Großen (Th. I. S. 51) die irrige Angabe, daß Rüdiger ivegen eines Berichts über die Aufhebung des Lagerhauses und wegen eines anderen über die Errichtung von GetreideMagazinen das Privileg entzogen lvorden, was thatsächlich falsch ist. Uebrigens hat Haude, in dessen Firma später Spener eintrat, nie ein schriftliches Privileg erhalten. Dasselbe wurde erst 1787 der Wittwe Helene Spener und deren Erben von König Friedrich Wilhelm II. ertheilt. Die Berliner Zeitungen waren unter Friedrich dem Großen keineswegs zensurfrei. Obgleich der König, gleich nach seiner Thronbesteigung dem Minister v. Podewils allerdings eröffnet hatte, daß „Gazetten, wenn sie interessant sein sollen, nicht genirt werden dürfen" und er sich selbst über die Bedenklichkeiten des russischen Hofs hinweggesetzt hatte, hat er doch schon während des ersten schlesischen Kriegs eine strenge Zeitungszensur eingeführt und diese später verschärft, sich auch öfter selbst um die Bestellung geeigneter Zensoren bekümmert und eigene ZensurWeisungen ertheilt. Rüdiger hat sein Privileg ordnungsmäßig mit königlicher Genehmigung auf seinen Schwiegersohn Boß und dieser es auf seinen Sohn übertragen, der kinderlos starb. Nichtsdestoweniger verblieb nach einer kurzen Zwischenverwaltung die Zeitung der Familie. Der Münzdirektor Karl Lessing, ein jüngerer Bruder Gotthold Ephraims (Großvater des jetzigen Miteigenthümers der „Voss. Ztg.", LandgerichtsDirektor Lessing) hatte eine Tochter des älteren Voß zur Gattin. 6.
Die stinigungskricgc von 18(»4—1871 werden von A. Trinius in einem Liefcrungswcrk (bei Gustav Hcmpel) behandelt, wovon die Lieferungen 13 bis 16 den Krieg von 1866 betreffen. Sie enthalten Näheres über die Vorgeschichte und die Rüstungen, dann den Wortlaut der verschiedenen Proklamationen in Oesterreich, Preußen und Sachsen, die Zusammensetzung der Elbarmee und biographische Nachrichten über die Führer derselben. Es folgen die Gefechte bei Hünerwasser, Nachod, Podol, strategische Bedenken gegen das Gefecht bei Münchengrätz und Beigegeben ist u. A. eine Beschreibung des Terrains bei Gitschin. Operations-Uebersichtskarte im Maßstab 1:1 800 000, ferner die Portraits von Benedek, Roon, Moltke, Clam- Gallas, Steinmetz u. s. w. Das Material scheint im ganzen fleißig und mit Verständniß gesamnielt zu sein. (Trinius, der durch seine fcuilletonistische Thätigkeit bekannter ist, veröffentlicht dieses kriegsgcschichtliche Werk unter dem Pseudonyni F. Förster, also unter dem Namen gerade jenes Historikers, der die
Spezialwerke über die preußischen Könige und außerdein das große Werk „die Befreiungskriege von 1813—1815" geschrieben hat. Die Aehnlichkeit der Titel und der Autornamen beider Werke könnte leicht zu Verwechslungen führen, die unseres Erachtens beffer vermieden worden wären.) —
Der preußische Adler im Wappen der Kyndfords. Nach dem Siege bei Mollwitz wurde John Carmichael, Graf von Hhndford von Georg 11. als großbritannischer Gesandter in Friedrich des Zweiten Lager abgeordnet. Dort bot er dem Könige seine Dienste an, die Kaiserin Maria Theresia zur Abtretung Schlesiens zu bewegen und führte die Unterhandlungen des ersten Breslauer Friedens. Dafür bat er Friedrich, statt jeder sonstigen Belohnung, um die Erlaubniß, sein Familienwappen mit dem preußischen Adler schmücken zu dürfen, die ihm in der verbind¬ E. K. lichsten Weise ertheilt wurde.
ürief- und Fragekasten. Herrn F. Me.... r. Bei Angabe Ihrer Adresse soll die Beant¬ wortung direkt erfolgen; die Besprechung ist für den Briefkasten nicht geeignet.
im wie
Herrn R. Fr. Bei der Wahl der Ueberschriften für die Auffätze „Bär" ist nie ein allgemeiner, gesuchter und pikanter Titel zu wählen,
manche Schriftsteller lieben, sondern eine möglichst kurze und bezeichnende Aufschrift, die sofort erkennen läßt, um was cs sich handelt. Es ist das sowohl der Leser als auch des Jnhaltverzeichnisses wegen nöthig, um keinen unnützen Zeitaufwand durch langes Herum¬ Auch muß bei „Bearbeitungen" stets die Quelle suchen zu verursachen. angegeben sein. Herrn Pros. Cr. Wir bestätigen gerne, daß Geh. Oberbaurath Professor Friedrich Adler 1827 geboren ist und nicht 1822; bei den Gedenktagen vom 15. Oktober muß es betr. Friedrich Wilhelm IV. natürlich heißen * 1795 und (reg. seit 1840). A. E. iu Dresden. Das Gedicht ist an und fiir sich ganz hübsch; dennoch aber nicht geeignet, hinterher gebracht zu werde». Senden Sie es doch an „Dichterheim" oder „Deutsche Dichtung" oder an den „Siegfried", da ist eS eher hingehörig. Wir bringen, wie schon mehrmals mitgetheilt,
das
nur ganz ausnahmsweise Poesien. F-rl. L. R. Brief dankend erhalten; soll nächstens gedruckt werden. Der „Staberle" ist eine Wiener Figur aus den Rest. F-. 20 er Jahren; ob, wann und wo darnach ein Berliner Lokal benannt wurde, ist uns nicht bekannt.
Freund des Bl. in Bg.
Nach Ihrer Mittheilung lag das Lieb¬ Thalia,Anfangs der 50er Jahre in der Alexanderstraße, die Concordia in der Blumenstr. 9; Wallner zuerst bei Bouch« (vergl. „Bär" vom 6./3. 1886). Warum ohne Unterschrift?
habertheater
Anonym in Guben. Die Angabe, daß Jacob Wunschwitz nach Ausweis des Kirchenbuches am 2. Juli 1604 hingerichtet wurde, ist gewiß Manche», willkommen. Cantor S. Die Petrikirche in B. finden Sie Jahrgang IX S. 214. Anfrage: Ein Leser wünscht eingehendere Nachrichten über den Geh. Kammerdiener Böttcher (1712) und über die Gebrüder Pfueller, von denen Einer das Berliner Blau erfunden haben soll.
Inhalt: Gedenktage. — Victorinens Freier, von B. v. Wolfshöfer (Fortsetzung). — Feuilleton: Des Satans Stuhl in Pergamon und Berlin, von Ernst Friede!. — Bilder aus der Oolouie 1ranoai8s, von E. de Talange. VIII. Der Seidenbau der Franzosen; Die König¬ liche Lust Yacht Royal Louise, mitgetheilt von Heinrich Wagener (Fortsetzung); Jagdschloß Königs-Wusterhausen (mit einer Ansicht von Wusterhausen), von Paul Lindenbcrg. — Miscellen: Das Portrait Johann Ar». Nerings (mit Abb.); Die Zionskirche zu Berlin (mit Abb.); Grundstein der alten Münze; Die ersten politischen Zeitungen in Preußen; Die Einigungskriege von 1864—1871; Der preußische Adler im Wappen der Hhndfords. — Brief- und Fragekasten. — Inserate. unmmmi„,m>m,mimmm»lll»mm»mmm»»mmmttllimm»timmm»ll»lt>uuumi»m-
UWM
deutsche
Familie.
^lllMMUlll
Monatlich 2 reich illustrirte Hefte. Jedes Heft nur 50Pi». — 30Kr.ö.W. ----- 70 Cls. Musterhafte Ausstattung. Fesselnde Untcrhaltungslectiire. Inter¬ essante Aufsätze aus allen Geboten der Literatur, Kunst u. Wissen¬ schaft. Nur Originalbeiträge der besten und beliebtesten Schriftsteller und Künstler. — Jedes Heft drei besondere Kuiiftbcilagen, wovon eine Lichtdruckreproduction von hervorragendem Werthe. Das erste Heft ist erschienen und wird zur Ansicht frei ins HauS geliefert. Ilovellen von W. Berger, W. Jenseit u. s. w. u. s. w. „Jorindc". Line neue Novelle von Ernst Eckstein. — Abonnements bei allen Buchhandlungen und Postanstalten. —
4
8
"D8Z
Chemis
— An st a lt
Deutsche
Tic „Deuklrhc Rundschau" nimmt unter den deutschen Monatsschriften gegenwärtig unbestritten den ersten Rang ein. Ein Sammelpunkt der bedeutendsten Novellisten, der gefeiertsten Denker und Forscher hat die „Deutsche Rundschau" durch die Mustergültigkeit ihres Inhalts allgemein anerkannte Geltung als
I|
erlangt. Nichts ist von dem Programm der „Deutschen Rundschau" ausgeschlossen, was in irgend welcher Beziehung zu der geistigen Bewegung unserer Tage steht: in ihren Essays sind die Ergebniffe der wissenschaftliche» Forschung niedergelegt; in ihrem novellistischen
fei
Theile bietet
sie die hervorragendsten Werke
unserer
besten zeitge¬
Dichter und Novellisten; ihre Chroniken folgen gewissenhaft allen bedeutenden Vorgängen auf den Gebieten des Theaters, der Musik und der bildenden Kunst; ihre literarischen Kritiken, von den angesehensten unserer Kritiker verfaßt, heben aus der Fluth der Er¬ scheinungen Dasjenige hervor, was — sei es in der Belletristik, sei es in der wissenschaftlichen Literatur — irgend welchen Anspruch aus Beachtung seitens der gebildeten Kreise unserer Nation verdient. Die „Drntschr Rundschau" erscheint in zwei Ausgaben: Preis pro a) MonatS -Ausgabe in Heften von mindestens 10 Bogen. nössischen
Annahmen iu Berlin.
Quartal (3 Heftel 0. Alt. b) Halbmonatsheftc von mindestens
Bestellungen zur freien Abholung von Hauswäsche etc. werden in obigen Filialen entgegen genommen. Charlot[enburg,Lükcw5.zuadressireaj
Abonnements nehmen Probehefte sendet auf
i^werdon prompt effcctuirt und ^erbitte dioseloen direkt an die Fabrik
i
ö Bogen Umfang. Preis protzest Alk. alle Buchhandlungen und Postanftalten entgegen. Verlange» zur Anficht jede Buchhandlung, sowie
die Verlagshandlung von
JXJJDLIüSs Imprägniruugsanstalt zur Herstellung wasserdichter Kleiderstoffe. Fabrik: Charlottenburg. LDtzow 5.
repräsentatives Organ der gesammten dentschen Lulturbestrebungen
iil
1
Imprägnirungs-Anstalt zur feuer¬ sicheren Imprägntrung von Theater, Holz, Coulissen, Gewebe u.s.w.
Mund schau.
Herausgeber: Julius Rodcnberg. Verleger: Gebrüder tpartrl in Berlin.
£
Friedrichstr. 177, Central-Geschäft. Potsdamerstr. 123 b, au der Brücke. unzcrtrenntßc, Belle-Alliancepl. 11a, a.d.Friedrickstr. Herren & Damea »ammet, Gardinen, Alexanderstr.71, am Alexanderplatz. Garderobe^ r pitzen, Teppiche, Oranienstr. 165, am Oranienplatz. S Möbelstoffe^ rPclzsachen, u.s.w. Rosenthalerstr.40, am Hakesch. Mt. r Aufträge «Ausserhalb Rathenowerstr. 106, Moabit.
JUDLIN
XIII. Jahrgang.
XIII. Jahrgang.
Illustrirte Zeitschrift für dir
cKcbrüdcr Paetcl in
Xin. Jahrgang.
.
Berlin W., Lüßowstr. ?. XIII. Jahrgang.
..
— Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin 'V. Herausgeber und veraniworrlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin S.W. 48. — ohne eingeholte Erlaubnis ist untersagt. Abdruck Truck: W. Mocscr Hosbuchdruckerei in Berlin 8.
m
ggr-
{
---nnjgp m in ,V
_'~
8 3 P"
fc-
:
■'/»ffttiffl*
Eine Chronik für's Haus.
™™BBB
a8
I
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zcitimgsspcditioncn und postanstaltcn für 2 Mark 50 Pf. vierteljährlich zu beziehen. — Jm Postzcitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 24ZZ. den 30. Gctobcr 1886. Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. Nr. Z.
II. Jahrgang.
Nachdruck verboten. v. 11. VI. 70.
Gedenktage. .SO. October 1870. 81. Oktober 1517. 31. October 1675. I. November 1839. 1. November 1877, 2. November 1830.
Gefecht bei Sc Bvurget; Gen. Beyer nimmt Dijon. schlägt seine These» in Wittenberg a». Wolgast ergießt sich dem Kurf. Friedrich Wilhelm. Einführung der Reformation in der Mark Brandenburg. Gencralfeldmai schall Graf Wrangel -f (* 1784).
Luther
Carl Gustav Bernda l * Berlin
(f
31.
Juli
1885).
I
Gesetz
3. November 1597. Kurf. Georg Wilhelm von Brandenburg * (j-1640). 4. November 1847. Componist Felix Mendelssohn-Barthöldy 1809 z. Hamburg). Leipzig (* 3. Februar d. 5. November 1757. Schlacht bei Roßbach. 6. November 1632. König Gustav Adolf II. fällt bei Lützen (* 19. Dez. 1594). 6. November >736. Lieutenant h. H. v. Katte enthauptet zu Cüstrin.
f
I.
Virtorinens Freier. B. von Wolfshöfcr.
Bon
VII. Das bunte Leben im Hcrrenhause von Lübbichow sollte Es stellte sich ein Besuch noch eine Abwechselung erfahren. ein, dein alle Insassen des Schloffes mit der größten Spannung entgegen
sahen.
Der alte Graf zählte die Stunden, und
ihrem Großvater in dieser Hinsicht vollkommen. Sic weilte am liebsten unter Männern. Mit den Gntsfraucn der Nachbarschaft unterhielt sie gerade nur soviel Verkehr, ivie dies absolut nöthig war. Vor Allem kam jedoch zu den Festlichkeiten des Schloffes,
in
deren
Mittelpunkt
Victorine plünderte ihre liebsten Treibhäuser, um Ehrenpforten Guirlanden aus dem und Schmuck zu
lassen.
derselben
Der
dem erwarteten Gast und der Familie des Schloßherrn alte, innige Beziehungen
zwischen
herstellen
Gast
nie eine Frau. Aus den Reden des kleinen Groom entnahm Emerich, daß
sic stand, beinahe
mußte
Die Baronin Bauer die Freundin von
demnach die Gunst der Schloß-
herrschten.
bewohner in hohem Maße ge¬ nießen. Denn Emerich erinnerte
war schon Victorines Mutter gewesen. Als diese frühzeitig starb, hatte sic sich gcwiffenhaft bemüht, dieselbe dem damals noch jungen Kinde nach Kräften zu ersetzen. Daher datirc denn auch die Anhäng¬ lichkeit der jungen Gräfin an die Baronin. Und diese genieße hier einen Einfluß und ein Ansehen, wie es tvedcr der Graf du Mons noch seine Enkelin
nicht, daß selbst vor den größten Festen auch nur ein einziges Mal ähnliche Vorbe¬
sich
reitungen getroffen waren. Geradezu verwundert war er jedoch, als er vernahm, daß dieselben einer Frall galten. Das weibliche Element lvar sonst nicht eben beliebt bei den Schloßbewohnern von Lübbichow. Der Graf in seiner schroffen, oft verletzenden Weise machte absolut kein Hehl daraus, daß er vor den Frauen keine zu
große
Achtung
gewiß
empfinde.
Sic
waren ihm die Ver¬ körperung des Schwachen, Hülfloscn. Und Victorine ähnelte
Major Ferdinand von Schill. »(Zeichnung von Prof. L. Burger).
keiner
andern
Person,
zumal einer Frau, zugestehen würden. Solche Berichte mußten darnach angethan sein, das Interesse Emerichs zu erregen. Natürlich erstreckten sich die Vorbereitungen, welche in den
Salons
des Schlosses getroffen wurden,
mir stumme Unterwürfigkeit bewies,
nicht bis in die Ab¬
welche Emerichs Dasein bildete.
geschlossenheit,
Da ihn
schaft
auch
des
Hauses
zeigte sie sich der Diener¬
Sie Mons ihrer Brust
gegenüber schroff und hcrrschsüchtig.
der
Graf in jüngster Zeit seltener znm Schachspiel aufgefordert hatte, schied ihn eine stets größere Kluft von den Vorgängen
küßte Victorinen die Hand imb sagte dem Grafen dn
in den Gesellschaftsräumen.
schlunnnerten zwei Seelen, die der Herrschsucht und der Unkcr-
Schtncicheleieit wegen seines guten Aussehens.
Wie ein abgetöntes Geräusch drang die chaotische Ausgelassenheit in seine Einsamkeit. Während er still, in strenger Pflichterfüllung seines Amtes wartete, reihte sich beinahe in den angrenzenden Gemächern Gesellschaft an
In
würfigkeit.
Aus den Schilderungen, die schon im Voraus ait Enterichs Ohr geklungen untren, schloß er, daß diese Dame Fräulein
Allmählig gewöhnte er sich auch ihm wie selbstverständlich vor, daß man kam
Gesellschaft, Fest an Fest.
Ceres seilt müsse.
daran, und
Der kluge, etwas lauernde Blick des Mädchens schweifte, hinaufschritt, überall hin. Sic schien auch den jungen Mann ztt bemerken, welcher diskret
ihn nicht
es
noch indem sie die Freitreppe
zu jenen Kreisen zog.
Eines Tages erfuhr er, daß erwartete Besuch eingetroffen sei.
der
lang
und sehnlichst
zttrückgelehnt vom Fettster auf die Besuchenden hernieder schaute.
Er trat an das Fenster und sah, lote man diesen gerade Es war eine stattliche alte Dame mit schlichter Vornehmheit in Kleid und Gebcrdcn. Sie schlang zärtlich die Arme um Victorinen und küßte dieselbe auf Stirn und Wangen. Dann schritt sie, geleitet vom Grafen, der seine Krankheit und seine Launen mit einem Male vergessen zu haben
Enterich nahm deutlich wahr, wie ein Zug des Interesses, Statuieits über Fräulein Ceres' Menen fuhr. Der Zufall, welcher ihm sonst Tage lattg jede Berührung mit der Gräfin Victorine imb ihren Freiern ersparte, brachte ihn heute noch direkt in diesen Kreis. Enterich pflegte seilte Mußestunden mit Zeichnen auszufüllen. Eilte Zeit hindurch hatte er sich sogar mit dem Gedanken getragen, Pinsel und Palette zu den Abzeichen seines Berufs zu erwählen. Als er
empfing.
des
hinauf. Die Erscheinung, das gcsammte Wesen dieser Frau machte auf Enterich einen ungemein sympathischen Eindruck. Es war ihm, als ob ein guter Geist mit ihr in das Haus ziehe. Weniger angenehm berührte ihn eine fernere Erscheinung. Es mußte wohl die Gesellschafterin der Baronin Bauer sein — ein schönes Mädchen mit strengen Marmorzügen und fast antiker Regelmäßigkeit des Wuchses. Während sic der Baronin schien, die Freitreppe zum Schlosse
davon abkam, wurzelte diese Neigung gleichwohl noch immer so tief in seiner Brust, daß er sich ihr stets gern überliest. Zumal hier auf Lübbichow, wo er, abgeschlossen von jedem Verkehr, allein auf solche Zerstreuungen angewiesen war.
Sein Album barg auf volle Skizze.
Enterich
in welcher derselbe
Eine Erinnerung an Ferdinand v. Schill. Non C.
Stciiliiiann.
(Mir Abb. S. 53.)
Zu den Schenswürdigkcitcn Braunschweigs, welche von den hier verweilenden Fremden regelmäßig besichtigt zu werden pflegen, gebort auch die in der llmgebnng der Stadt, unweit der Domäne St. Leonhard gelegene Schillstiftung, welche in interessanter Weise an die Morgenröthe der Erhebung der deutschen Nation gegen die französische Gewaltherrschaft erinnert. ES ist ein stilles Gartenplätzchc», in dessen Mitte, von hohen Bäumen beschattet, sich ei» mit dem eisernen Kreuze gekröntes Denkmal, zur Seite aber ein schmuckes Häuschen erhebt, welches dem Wärter des Denkmals, einem Invaliden, als Wohnung dient, daneben ein Thurm, dessen Glocke alljährlich am 31. Mai in drei Pulsen an den Tag erinnert, an welchem der Major Ferdinand von Schill im Straßcnkampfc zu Stralsund den Heldentod starb. Ais zum Jahre 1837 war dieser Platz eine lviiste, zu der Domäne St. Leonhard gehörende Sandfläche, älteren Einwohnern Braunschweigs aber ehrwürdig durch die Erinnerung daran, daß im Monat Juli des Jahres 1809 dort vierzehn der von Stralsund nach Braunschweig transportirten gefangenen Husaren des Schillschen Corps von den Franzosen erschossen waren. Während die Zeugen jener blutigen Execution die Ruhestätten dieser Freiheitskämpfer, des strengen Berbots der Gewalthaber ungeachtet, anfangs immer von Neuem heimlich mit Kränzen und Blumen geschmückt hatten, lvar doch im Verlaufe der Zeit die Einncrung an dieselben mehr und mehr verwischt, mächtig aber ivieder angeregt, als die Gebeine der Erschossene» im Herbst 1838 durch Feldarbeiter zufällig zu Tage gefördert wurden. Damals war cs der Freiherr Friedrich v. Vechelde, der zuerst durch einen Aufruf daran mahnte, für die in unwürdiger Weise in der Erde verscharrten Todten eine würdige Ruhestätte zu beschaffen. Der Aufruf fand allgemeine Zu¬ stimmung, auf der Ruhestätte lvurde eine ausgemauerte Gruft erbaut, die Gebeine wurden in drei Särgen niedergelegt und diese, nachdem sie in der St. Mvginkirche nnsgestellt gewesen waren, am 19. März 1887 in dem Gewölbe feierlich beigesetzt. In demselben Jahre nahm die Gruft auch noch das Haupt Ferdinand v. Schills auf. Dasselbe wurde bekanntlich, nachdem Schill in Stralsund gefallen war, durch den Stabsarzt des Gratien'sche» Corps, Genoux, vom Rumpfe getrennt und in einem mit Weingeist gefüllten großen Glase als Siegestrophäe dem Könige Jeromc von Westfalen nach Kassel gesandt. Nachdem es dort seinen Zweck erfüllt hatte, gelangte eö, wahr¬ scheinlich im Jahre 1812, durch Gcnour als Geschenk in den Besitz des StaatsrathS Professor Brugmann, Leibarzt dc§ Königs von Holland in Lenden, welcher dasselbe seiner naturhistorischen Sammlung einverleibte. Als diese berühmte Sammlung 1819 von der Niederländischen Regierung angekauft tvupdc, fand sich eine lctzttvillige Verfügung Brugmanns vor.
j
I
-
diese Weise schon manche-werthfattd in der schlichten Schönheit der
den Wunsch aussprach, daß das Haupt endlich der Erde übergeben werden möge. In Folge dieser Bestimmung fand die vom Freiherr» v. Vechelde ausgesprochene Bitte, ihm zu gestatte», das'Haupt des Helden neben den Gebeinen seiner Krieger in Braunschwcig beizusetzen, alsbald die Genehmigung der Niederländischen Regierung, und wurde das¬ selbe bereits Anfangs September 1837 durch Professor Blume, einen Schüler Brugmanns, nach dort überbracht und nach Aufnahme eines Protokolls ausgeliefert. Nachdem der vollständig conservirte Kopf mit der klaffenden Stirnwunde und dein dunkeln Schnurbart einige Tage im Saale des Neustadtrathhauses öffentlich ausgestellt, und vom Pro¬ fessor Georg Howaldt in Gips abgegossen war, wurde derselbe in eine Vase von Holz verschlossen, und am 24. September in dem Grabgewölbe feierlich beigesetzt. In dem nächsten Jahre bereits war es den rastlosen Bemühungen v. Bechelde's gelungen, nicht allein in Braunschweig, sondern auch in weiteren Kreisen für die von ihm geplante Schillstiftung Interesse zu wecken. Einer der ersten, welcher in der gewünschten Weise zu dein Gelingen half, war König Friedrich Wilhelm lV. von Preußen, indem er den Grund und Boden, auf welchem die Grabstätte liegt, ankaufen und der Stiftung überweisen ließ; ein warmer Förderer des Unternehmens war auch ei» früherer Offizier des Schillschen Corps, Graf Friedrich v. Pückler. Bereits im Jahre 1838 erfolgte die Einweihung des schönen Monuments, welches sich auf dent Mittelpunkte der mit Steinplatten abgedeckten Gruft erhebt, das von dem mit einem goldenen Lorbcerkranze umwundenen Eisernen Kreuz überragt ist, und an welchem die Namen der hier Ruhenden verzeichnet stehen. Sodann lvurde das linker Hand vom Eingänge zu dem mit einer Umzäunung umgebenen Garten gelegene Häuschen erbaut, in lvclchem als erster Wächter ein ergrauter Husar des Schiltschen Corps, Namens Möring, Wohnung erhielt, der aber längst auch von diesem Posten durch den Tod abgelöst ist. Gleichzeitig mit dem Sammeln der Geldmittel für seine Stiftung hatte v. Vechelde auch eine Samstilung von Gegenständen zusammen¬ gebracht, welche zu Schill in irgend einer Beziehung stehen und jetzt das Schillmuseum bilden, das in dem kapellenartige» unteren Raume des an das Wärtcrhaus stehenden Thurmes untergebracht ist. Es ist ein äußerst bescheidener Raum, zu enge und zu dürftig für die große Zahl der Reliquien, welche an eine der denkwürdigsten Perioden der Freiheitskriege, das Jahr 1809 erinnern, lvo fast gleichzeitig Schill, Dörnberg, Friedrich Wilhelm von Braunschwcig und Andreas Hofer gegen die Unterdrücker aufftanden. An der Hauptwand, dem Eingänge gegenüber, findet der Besucher zunächst die von Sticglmever in München modellirtc, in Broneeguß ausgeführte Büste Schills, ein Geschenk König Ludwigs I. von Bayern, aufgestellt; drei vom Könige Friedrich Wilhelm IV. hierher geschenkte Kanoncnläufe bilden den Sockel dieses plastischen Meisterwerkes. Unigeben ist dasselbe von den Wappenschildern sämmtlicher ehemaligen Offiziere des Schill'schcn Corps, abgesondert von diesen hängen die
Landschaft die anmuthigsten Motive für seinen Und im Park von Lübbichow gab es ein stilles wenig betretenes Plätzchen, wo er oft Stunden hindurch Niemand störte ihn hier; höchstens Drossel und arbeitete. Schwarzainsel, wenn sie, unbekümmert um die Anwesenheit des ihnen schon traut gewordenen Mnnnes, im Sange wetteiferten, Ja, sic gingen in ihrer Keckheit schon so weit, daß sie sich in die allernächsten Buchenäste wagten und von dvrt aus neugierig auf seine Arbeit guckten. Der Platz war allerliebst, wie geschaffen zur Werkstatt eines Künstlers. Er bildete ein fast geschlossenes Rondel. Wer nicht mit der Ocrtlichkeit gut vertraut war, fand kaum den Zugang. So dichtes Laubgehege hatte sich ringsum wie zu einer Wandung verschlungen. In der Mitte aber schüttete ein Springbrunnen seinen Wasserstrahl plätschernd in ein Becken, wo Goldfischein tummelnden Spielen ihr glitzerndes nordischen
Victorine ivollte
!
Griffel.
der
Mitte
entschieden
der
dafür, daß wir hier bleiben, und
ich ersuche
damit reizenden Schlupfwinkel nicht vorübergeht."
Indessen bemerkte
„Sieh da, sie
Ich bin Sie,
ist eine gefällige Bereicherung der Scenerie.
übrigen Gesellschaft
diesem
ein Zeichen zu geben,
sie
sie
an
Emerich.
ein Fremder," sagte sie zu Victorinen, indem
„Allem Anschein nach ein Künstler."
näher kam. Emerich
hatte
sich
erhoben und
begrüßte
die
Damen
ehrfurchtsvoll.
„Herr Selch," sagte Victorinc, ihn der Baronin vorstellend. „Der Verwalter von Großpapas Gütern." Die Baronin warf einen schnellen Blick auf de» jungen
j
Hier sah Emerich auf die marmorne Umbordung des Bassins, als ein Knacken im Gebüsch ihm eine Störung
Mann und die Skizze,
anktindete.
„Bist Du indem
j
Parkvilleggiatur vorzüglich eignet."
,
|
j
j
j !
!
;
j
j
j
j
j ^
!
;
!
:
j
!
j
dieser
in der Eile nicht hatte
sich ein
dessen
auch
gewiß," sagte
sie
z»
Victorine,
deutlicher Zweifel ihren Zügen aufprägte.
Die Gräfin crröthete bis herauf zu den Schläfen, „Ich ineine >vvhl," entgegnete sie nicht ohne Verlegenheit. „Wenn ich mich übrigens in einem Irrthum befinde, so trägt niemand als Herr Selch selbst die Schuld und — den Schaden."
!
„Gehen wir weiter, wenn ich bitten darf, meine Damen. Wenn Sie gestatten, führe ich Sie zu einem Platz, der sich für
welche
verbergen können,
j
Er blickte auf und sah die Baronin Bauer iu Begleitung Victorinens und Kunos von Gelzcn den Platz betreten. Als dieser Emerich bemerkte, suchte er die Frauen zurück zu halten:
Wappen der 11 Offiziere, welche am 29. September 1809 zu Wesel standrechtlich erschossen wurden, darunter die der Brüder Karl und Albert v. Wedeil. Von den vorhandenen Bildnissen Schills ist vor Allem das 1808 vom Professor Knorr in Königsberg gemalte PasteUbild, sowie eine nach demselben angefertigte kleine Lithographie bemerkenswert!), dem eine von dem Haupte Schills 1837 hier abgeschnittene Haarlocke beigefügt ist. Ein fast wehmüthiges Gefühl erregt der Anblick der in einem Glaskasten aufbewahrten Brieftasche Schills aus verschossenem rothen Saffian, deren Deckel mit einer Stickerei aus weißen und blauen Perlen geschmückt ist. Es war ein Geschenk der Königin Louise von Preußen; das erste Blatt trägt die von der hohen Frau eigenhändig geschriebenen Worte: „Für den braven Hern; v. Schill. — Louise. Königsberg, 21. Mai 1808." — Neben dieser Reliquie liegt Schills rothe, mit drei Reihen kleiner runder Metallknöpfe besetzte Uniformsweste, die Patrontasche, ein sorgfältig zu¬ sammengelegtes Stück des blutbespritzten Hemdes, mit welchem der Leichnam Schills bekleidet war, und der Säbel, mit welchem fechtend der Held in der Fährgasse zu Stralsund gefallen war. Auch der Säbel des 1811 ver¬ storbenen französischen Divisionsgenerals Pierre Francois Bisson, Präsi¬ denten des Kriegsgerichts, von welchem Andreas Hofer zu Mantua zum Tode verurtheilt wurde, wird hier als ein Geschenk des Königlich Baye¬ rischen Ministerresidenten Freiherrn von Hermeyer aufbewahrt, sowie der Pfcifenkopf des Sandwirths und eine große Zahl ähnlicher Reliquien. — Als werthvolle Gabe der Stadt Jnsbruck besitzt das Schillmuseum ferner ein vortreffliches Portrait Hofers, daneben hängen die Brustbilder des Erzherzogs Karl von Oesterreich, des Siegers von Aspern und des am 16. Juni 1815 bei Quatrebras gefallenen Heldenherzogs Friedrich Wilhelm von Braunschweig-Oels. Das erstere, vom Erzherzoge Karl selbst hierher geschenkte schöne Bild ist von Johann Ender in Wien, das letztere, eine Stiftung der Stadt Braunschweig, vom verstorbenen Hofmaler Tunica in Braunschweig gemalt. Seitwärts auf einen; Tische steht das große Glas, in welchem einst Schills Haupt von Stralsund nach Kassel gesandt wurde. Die vorhandenen Schriftstücke sind unter Glas und Nahmen an den Wänden des Museums aufgehängt. Bemerkenswerth sind unter denselben zwei eigenhändige Briefe Schills, sowie ein Exemplar des 1809 von ihm erlassenen „Aufrufs an die Deutschen", mit den Worten beginnend: „Der Augenblick ist erschienen, wo Ihr die Feffeln abwerfen und eine Verfassung wieder erhalten könnt, unter welcher Ihr seit Jahrhunderten glücklich lebtet! Ernrannt Euch, folgt meinem Winke und wir sind, was wir che;nals waren" u. s. w. Sehr interessant ist ein eigenhändiger Brief Gneisenaus, datirt Königsberg, 29. October 1808, demnach der Zeit ent¬ stammend, wo Gneisenau, nachdem er mit Unerschrockenheit und Umsicht Colberg bis zum Tilsiter Frieden gehalten hatte, mit der Reorganisation der preußischen Armee beschäftigt war, dabei aber mit Stein und Scharn¬ horst eine rege Thätigkeit zur Wiedergeburt des Staats entwickelte. Er schreibt an Schill: „Mein theurer Freund. Den jungen Mann, der Ihnen diesen Brief überreicht, empfehle ich Ihrem Wohlwollen und ihrer Für-
hinweg wenden, aber die Baronin
„Nicht doch, Herr von Gelzen," sagte sie, indem sie ringsum schaute, „ich finde diesen Platz allerliebst. — Er ist wie geschaffen für unser Vorhaben. Ein entzückender Mvosteppich, wo wir uns lagern können. Der Springbrunnen in
Gefieder badeten.
unsere
sich schon
blieb stehen.
sorge. Er wird sich unter Ihrer Leitung durch Tapferkeit derselben würdig machen. Sorgen Sic dafür, das; er nicht verschwende und machen Sie Antwort auf ihn zu einem guten Wirth, was ich selbst nicht bin. Ihre Zuschriften kann ich vor der Hand Nichts erwiedern als: Habt Geduld, es wird Alles besser gehen als wir vermuthen. Seit 18 Stunden athme ich etwas freier. Sagen Sic das v.'Redern. Lassen Sie aber die Freude über bessere Aussichten nicht laut werden. Behutsamkeit ist
In
uns nöthig. Es sind falsche Freunde unter uns. Ich umarme Sie und werde Ihnen gern die Hand zum Gruße bieten, da wo es uns Beiden am angenehmsten sein wird. — Ihr treu ergebener Neidhart von Gneisenau." — Der Ueberbringer dieses Briefes und Schills Fürsorge empfohlene junge Mann war vermuthlich Gneisenaus Sohn, der mit dem Vater zugleich in den Freiheitskriegen focht und spater zum Com¬ mandanten von Magdeburg ernannt wurde. Auch eine amtliche Copie des Taufscheins Schills wird unter Glas und Rahmen in dem Museum aufbewahrt. Der Inhalt desselben wider¬ legt die vor einiger Zeit in der „Leipziger Zeitung" aufgetauchte Be¬ hauptung, Schill sei nick) t, wie angenommen wurde, 1776 in Wilmesdorf, sondern 1772 zu Gotthof bei Pleß in Oberschlesien geboren. Das Document lautet: „Daß laut des Kirchenbuches zu Poßendorf bei Dresden vom Jahre 1776 Ferdinand Baptist v. Schill, ehelicher Sohn des Herrn Johann Georg v. Schill, Oberstlieutenants und Rittergutsbesitzers zu Wilmesdorf, Paröchie Poßendorf bfi Dresden und dessen Frau Gemahlin, geborene v. Trotzlauer, am 6. Januar 1776 zu Wilmesdorf geboren und am 12. Januar des 1776. Jahres nach evangelischer Weise im Hanse getauft worden ist, wobei folgende Personen; I. Herr Christian Friedrich Nauman, Postsecretair in Dresden, 2. Frau Baronesse von Hangen in Dresden, vertreten durch Frau Christiane Elisabeth Dalichorius, Pfarrers zu Poßendorf Ehefrau; 3. Herr Johann Georg Scherber Rittergutsbesitzer zu Poßendorf, für Herrn Major Pölnitz in Warschau; abwesend Herr Ferdinand Baptiste Graf v. Senar und Frau v. Carrosin, Kammerfrau bei Hofe in Dresden, als Taufzeugen gewesen, wird von amtswegen bescheinigt. Pfarramt Poßendorf hei Dresden, 28. Juni 1853. Friedrich Lebrccht Lebmann, Pastor und Kirchenbuchführer." — Es ist keine große, in; Geschmack unserer Tage glänzend ausgestattete Sammlung, deren hervorragendste Stücke wir hier angeführt haben. Alles in dem kleinen Raume der Schillkapelle Vereinigte erinnert aber im historischen Zusammenhange an den Mann, den glühender Patriotismus in einer Zeit zu handeln trieb, in der nur eine kleine Zahl an ein Wiedererstehen von so tiefem Fall glaubte. Sein Heldenzug im Jahre 1809 glich einem glänzenden Meteor, das am dunkeln Nachthimnicl emporsteigt, um rasch, wie es gekommen, wieder zu verschwinden. Und doch war es das verstühte Handeln Schills, Friedrich Wilhelms von Braunschweig und Dörnberg's, das in tausend Herzen zuerst wieder die Hoffnung auf eine Wendung der Dinge neu belebte und so auf die glorreiche Erhebung im Jahre 1813 vorbereitete.
56 Einerich entging der Unwille keineswegs, welchen Victorine Worten empfinden mochte.
bei diesen
„Ich würde es für Unrecht halten, mich als mehr aus¬ zugeben, als ich thatsächlich bin," sagte er ernst, „und mein ganzer Ehrgeiz besteht allein darin, daß ich die Stellung, welche ich übernommen habe, voll ausfülle." Während geblättert.
„Nun,"
hatte die Baronin in dem Skizzenbuch
dessen
Inzwischen war auch die übrige Gesellschaft herzugekommen. Dian war entzückt von der Schönheit des Ortes und damit einverstanden, sich hier zu lagern. Die Diener breiteten Teppiche über das Moos, und Fräulein Ceres bereitete den Kaffee. Sie servirte ihn mit wirklicher Anmuth. Und es entging Emerich nicht, daß sie ihn fortwährend im Auge behielt und mit einer gewissen Geflissenheit zuerst bediente.
Seine Absicht war
„ein Unglück würde ich für meinen Theil nicht darin erblicken, wenn Sie Ihren Beruf — den prosaischen eines Verwalters — verfehlt hätten. Denn Sie besitzen ein Talent zum Zeichnen, um welches Sie mancher versetzte sie lächelnd,
sagte
gewesen,
esse
dieser,
macht.
gleiches
zeigte
sich
dein Kaffee schlug die
Die Baronin nahm natürlich an diesem Spiel der jüngeren Kreise keinen Theil.
ist eins
Gesellschaft Reifen.
Damit
Holland."
sie jedoch auch eine
„Da war ich auch," sagte Kuno von Geize». „Allein das mir. Fremden
Man
sagte
Eintritt
nicht
nicht. sei
der
Gunst, daß
sie sich
sich
während dieser
Zeit mit Emerich unterhalten dürfe. Der junge Mann nahm das Staunen der Anwesenden wahr über die Auszeichnung, welche ihm die allseitig geschätzte Frau zu Theil
gestattet."
„Ganz recht, mein Herr,"
Unter¬
von haltung habe, erbat der übrigen Gesellschaft wie eine sie
ich
des
Urtheil füllten.
Nach
meiner Lieblingsbilder; so viel ich iveiß ist das Original im Haag, in den Gemächern der Königin von
er¬
widerte Emerich. „Im Allgemeinen gilt dies Verbot. Bei mir jedoch —" Er hielt inne, weil er wahr¬ nahm, daß er auf dem Punkte
werden ließ.
In der
Unterhaltung mit ihr
floß ihm die Zeit dahin, ohne daß er des Schwindens derselben inne
stand, sich zu verrathen. „Das ist köstlich," sagte Kuno
Die Art und Weise, wie Baronin dieselbe zu führen wußte, berührte ihn ungemein sympathisch. Sie war gescheut und gutherzig in jener erquickenden ward.
von Gelzen, ihn scharf durch sein Glas sixirend. „Soll das heißen,
die
daß man Ihnen dort bereittvilligst Thür und Thor öffnet, wo diese mir und meines Gleichen verschlossen
Offizier der üerlinrr Nationalgardc. (Organisirt 1806).
Wechselwirkung, die den deutschen
Frauen eigenthümlich. Die Bildung
bleiben?" Emerich sah ein, daß er den Rückzug antreten müsse, wofern er nicht sein Jncognito aufgeben wollte.
„Nur in sofern,"
versetzte er
ruhig, „als
ich anzugeben
vergaß, auf welche Empfehlung ich mich stützte. Ein Düssel¬ dorfer Künstler, dessen Bekanntschaft ich auf meiner Reise nach Holland machte, gestattete mir liebenswürdigst, daß ich mich auf ihn berief. Dadurch allein wurde es mir natürlich möglich, Kunstschätzc zu besichtigen, welche sonst jedem ver¬ schlossen bleiben." Kuno maß ihn mit einem Blick voll Haß und Ver¬
Dann
wandte er sich hinweg von den beiden Frauen, die noch immer voll Interesse in Einerichs Skizzen¬ buck' blätterten. achtung.
Dabei
ge¬
Oefteren, daß Beide ganz dieselbe Ansicht hegten, wie sie auch be¬ züglich der Kunstrichtungen ein
Kunstverständigen die Details der
sah
zu
Sie legte ein sichtliches Inter¬ für ihn an den Tag. Emerich
und Leute anderswo auf ihn
„Allerdings," versetzte die Baronin, mit dem Behagen eines
Bild
er
mußte von seinen Reisen erzählen und dem Eindruck, welchen Land
Monokle vor das Auge bringend. „Wirklich nicht übel. Die Kopie eines Rembrandt, wenn ich nicht irre!"
„Es
beim Herannahen Aber die
verweilen.
den
Zeichnung musternd.
sich
Baronin hatte ihn in ein Gespräch verwickelt: und so war wohl oder übel genöthigt, im Kreise der Gäste des Hauses
Künstler beneiden dürfte. Ich bitte Dich, Victorine! Und Sie Hen' von Gelzen! Sehen Sie doch!"
„Wahrhaftig,"
es
der Gesellschaft möglichst diskret zurück zu ziehen.
machte sich niemals breit. Weiln sie hervortrat, durch Bescheidenheit und Weiblichkeit gemildert.
so
war
sie
Das Gespräch fand erst seine Unterbrechung, als die Gesellschaft mit dem Spiel aufhörte lind Victvriile herzutrat, um die Baronin um den Aufbruch zu ersuchen. „Ich habe mich sehr gut unterhalten," sagte diese. „Ich muß gestehen, daß ich darauf nicht gefaßt gewesen. Und ich wundere mich, daß man mir von dieser geistigen Anregung, die ich nunmehr hier finde, im Voraus nichts gesagt hat. Ich kann nicht leugnen, daß ich mich zu dieser Reise nach Lübbichow
dann noch viel bereitwilliger entschlossen hätte. Ich will Dir damit getviß nicht zu nahe treten, Kind! Du weißt ja, wie lieb Du meinem Herzen bist! Aber ich bekenne gleichwohl,
daß die Herren, welche ich heute als Gäste Deines Hauses kennen gelernt, nicht meine volle
„Du
kennst
sie
noch
zu
Sympathie gefunden haben." wenig," versetzte die Gräfin
„Es sind wackere Leute, auf denen kein Makel ruht. Sie geben sich natürlich, wie sie sind. Ich bin überzeugt, Herr Selch würde gute Freunde an ihnen finden, wenn ihm überhaupt daran läge, mit ihnen in Verkehr zu treten. Aber er schließt sich ja geflissentlich ab. Er liebt nun einmal die Einsamkeit. Und vor Allem setzt er gern sein Licht unter den Scheffel. So hatte hier kein Mensch eine Ahnung, wie geschickt er mit dem Bleistift umzugehen weiß. Wenn man in einein Hause wohnt, übernimmt man gleichsam die stille Verpflichtung, von den Gaben und Kenntniffcn, welche man besitzt, auch den klebrigen mitzutheilen. Ich für meinen Theil werde mich jedoch hüten, jemanden um etwas anzugehen, was
!
j
mir nicht von selbst willig eittgegen bringt." Sie sprach es rauh, wie im Trotz, und ihre Stirn hatte sich in düstere Falten gelegt.
„Schon gut," sagte
„Da
trennt." die Baronin, indem
sie sich
iiis Mittel
nunmehr hier bin, werde ich ja bald sehen, wer die Schuld an dieser unnöthigen Spannung trägt . . . Wahrscheinlich ist hüben und drüben gesündigt worden . . - Ich werde den schuldigen Theil ohne Zweifel ausfindig machen und verspreche ihm im Boraris, daß er seiner wohl verdienten Strafe .
. .
ich
ilicht entgeht."
Sic
reichte Emerich den
Arin und gab damit das Zeichen
zum Alifbrllch.
Im
Mann: „Sie dürfen das Betrageil der Gräfiil ilicht mit der Gold¬ wage messen ... Das solleil wir überhaupt ilicht im praktischen Verkehr des täglicheil Beisammenseins... Victoriilc ist herzensgut liild selbst ohile die kleinen Schwächen, welche sonst Ihr Herrcil Gehen sagte sie
511
!
dem jungen
der Schöpfung an jedem Weibe ausfindig zll iilachen pflegt... Uebrigeils hat sie sie lvill erkannt uild behandelt sein.
Allein
dazli als Frau uild — Sie werdeil mir diese Offenheit gewiß nicht übel beuten — als Ihre Herrin ein gewisses Recht." Diese Worte enthielten ohne Zweifel für Emerich. einen
es
nunmehr
angemessen, sich von der Gesellschaft zu trennen.
Allein die Baronin hielt ihn zurück. „Wohin denken Sie," sagte sie launig. „So billig kommen Sie nicht davon. Es ist absolut für mich nicht schmeichelhaft, daß Sie geradezu nach der Gelegenheit Haschen, wie Sie mir entrinnen können. Hüten Sic sich, inein Herr! Ich fange an zu glauben, daß die Gräfin mit jener Anklage im Recht war, welche sie vorhin tvider Sie erhob." Emerich blieb.
Offen gestand er es sich. Sie mußte Wie cs ihm überhaupt so vorkam, als seine geheimsten Gedanken aus der Seele lese.
es auch
ob sie
„Und ich," versetzte er ruhig, voruehni, „iverde utich niemals in einen Kreis begeben, welcher mich sofort bei meinem ersten Annäherungsversuch die weite gesellschaftliche Kluft fühlen ließ,
warf
Man kam zum Schlosse, und Emerich hielt für
Er that
ohne Erwiderung hinnehmen.
welche uns von einander
begründete Verlangen ein. Vor Allem wollen wir jedoch nicht über die Achseln angesehen werden und das Aschenbrödel unter den deutschen Stämmen sein."
schöne weihe
Einerich seinerseits konnte nicht diesen unverdienten Tadel
des Rheins
gern seine Vorzüge rühmen hört, stellt sich auch bei uns dies gleiche dlirch Rechtlichkeit der goldenen Rebengelände
du Mons bleich.
er
vor den übrigen deutschen Stämmen beanspruchen sollen. Aber wenn der Thüringer und Franke, der Sachse und der Sohn
es gern.
wahrnehmen.
Im Salon
war inzwischen das Souper an¬ gerichtet. Es war dies derselbe Raum, wo ihn Nictorine an jenem ersten Abend empfangen hatte. Seitdem war derselbe des Schlosses
von ihm nicht wieder betreten worden. Emerich konnte nicht umhin, jene Stunde der bittersten Mißachtung mit der heutigen zu vergleichen und die ganze Kette von Leiden, welche er inzwischen geduldig über sich ergehen lassen mußte, an seiner Erinnerung
vorüber zu
schicken.
Rach Tisch verbreitete man sich über die Gesellschaftsgemächcr des Hauses.
Wie
es sich gerade
traf, bildeten
sich
Gruppen.
Der alte Graf forderte Emerich zu einer Schachpartie ans. Dieser sah, daß man inzwischen in einem weiten Kreise, dessen Mittelpunkt die Baronin bildete, über ihn sprach. Auch einzelne Worte drangen bis zu seinem Ohr — Worte, aus welchen er sonder Mühe entnehmen durfte, daß er in der
Baronin eine
gute Freundin und entschiedene Bundesgenossin gefunden habe. Das Gespräch verstummte und die Gruppe stob auseinander,
als
sich
Fräulein Ceres an den Flügel
setzte,
um eine Piece
vorzutragen. Emerich lauschte mit um so größerer Freiheit der Sinne, als seine Schachpartie eben beendet war. Er hatte so lange nicht Musik gehört, und Fräulein Ceres spielte schön, wenn auch etwas Virtuosenhaft
in
den Gesten und
in der Accentuirung
waren in einem so wohlwollenden Tone ge¬ Tadel. sprochen, daß deshalb in seiner Brust keine Mißstililinuilg auf=
der Pointen.
tauchen konnte.
führer sich Der Salon führte direkt auf einen Balkon. Die Flügel¬ thüren zu demselben waren weit geöffnet. Emerich aber stand im Rahmen einer derselben, gerade dort, wo sich die Wellen der Musik mit den würzigen Lüfteil, welche der Sommerabend
Aber
sie
Theilla ab. Uilter ben Sie hatte sie auch Motive aus der Skizzen in Emerichs Mappe märkischen Laildschaft wahrgenoininen. Das veranlaßte sie zu kam danil bald von diesem
der Erkundigung, wie ihm das Lehen hier behage. Und sie freute sich, als er antwortete, daß alles auf ihn eineil gefälligen, durch Ordnung und Maß geregelten Eindruck gemacht habe. „Wir Märker kommen nicht iinnicr so gut fort," sagte sie scherzhaft. 'nimmt„Selbst nicht im Munde unserer nächsten Anwohner. sich nicht die Mühe, uns kennen zu lernen, und Man begnügt sich gewöhnlich, längst veraltete Urtheile wieder auf¬ zufrischen. Ich will nicht damit sagen, daß wir, etwa weil bei Ulis die Anfänge der Machtstellung zu suchen sind, welche heute unser herrliches Deutschland einnimmt, dämm einen Vorrang
Als
reichlicher Beifall, als dessen Stimm¬ Kuno von Gelzen bemerkbar machte.
sie geendet, erscholl
aus der Landschaft sog, in ihrer Begegnung treffen mußten. Plötzlich hörte er seinen Namen.
„Nun, Herr Selch,"
sagte
Victorine, welche auf halbem
Wege zlvischen der übrigen Gesellschaft und ihm stehen geblieben
war. „Sie sind ja ein Meister in allen Künsten. Wer, wie Sie sich auf jedem Gebiet versucht hat, wird auch in der Musik Jrgcild einen Walzer, eine Etlidc spielen kein Stüinpcr sein. — pah! das kann heute jeder! Aber im Gesang, im Metall, das man in der Kehle birgt, zeigt sich der wirkliche Liebling
56 der Götter, dem sie ihre Geschenke, ohne sic zu zählen, in den
„Durch die Gassen
Wenn Sie also dabei nicht zu kurz kainen, * uns und singen Sie irgend ein Lied!" es Das klang wie Hohn, wie eine Heraussvrdernng, von welcher man im Voraus weiß, daß sie nicht angenommen wird. Emerich sah, tvic Aller Blicke erwartungsvoll ans ihn ge¬ richtet waren. Sollte er singen. Pah! Er brauchte es nicht. Wer hatte ein Recht, es ihm zu befehle». Wenn er es that, so geschah es allein, um diesen Uebermüthigen hier zu beweisen, daß ihn die Gunst des Geschicks gleichsam im Voraus gewappnet hatte tvider die Unbilden, denen er hier ausgesetzt sein sollte. Mechanisch, einer Gewalt nachgebend, die er nicht kannte und über deren Wirken er sich keine Rechenschaft abzugeben vermochte, schritt er direkt ans den Flügel zu. „Sie singen also wirklich," fragte die Baronin Bauer mit deutlicher Besorgniß in den Zügen. „Ein tvenig," versetzte Einerich. Nun saß er schon vor dem Flügel. Eiinge Male glitt seine Hand präludircnd über die Tasten. Dann ließ er, wie
Verlassen
Schoß streuten. beweisen
Beim Mondschein zu schlendern — Ich kann's ja nicht ändern, So schlecht's mir gefällt! In der Ferne Die Sterne — Was soll'n sie mir taugen! Ach, ohne zwei Augen Wie dunkel die Welt!
Sie
Die Gedanken —
Sie
Zu lachen, Wenns Herze betrübt ist! Ach, wer nicht verliebt ist. Dem lacht wohl die Welt."
Emerich dlirfte sich selber gestehen, daß er eine schölle Baritvilstimnle besaß. Sie lvar voll und weich mit mächtigein Umfailg in der Höhe und Tiefe. Er hatte oft im Kreise der Freunde, als er noch Offizier war, große Anerkennung dainit erzielt. Aber sie tvar ihm selbst noch niemals so wirkungsvoll vorgekommen, wie in dieser Stunde. Man war verblüfft. Das hätte niemand erwartet... Alan schwieg, uni alsdann dem Beifall die vollsten Schwingen
wen» er sinne, eine kleine Pause eintreten.
Tiefes, erivartungsvolles Schweigen herrschte im Raum. „Was lvcrden Sie uns singen," fragte die Baronin, welche, tvie. tvcnn sie ihn schützen inüsse, hcrzugetreten war. „Ein Lied von Paul Hevse. Wenigstens hat er' cs gedichtet. Es findet sich, wenn ich nicht irre, zuerst in seinem schönen Roman „Im Paradiese". „Ilnd die Musik?" „Sic ist von Niemandem... Von Niemandem und von Allen. Ich werde sie fügen, wie sie mir gerade die Erinnerung eingiebt.
Sv hielten
ich sei auch
Thür
zu
es unsere Rhapsoden.
einer von jenen und müsse,
Thür wandern, um
Nehmen
wie
sie
durch meine Kunst
zu gewähren.
trat die Baronin auf ihn zu. „Ich danke Ihnen, mein Freund", sagte sie, ihm die Hand reichend, „der Abend gehörte Ihnen. Sie haben einen vollkommenen Sieg davoil getragen. Mit Ihnen meinte es wirklich das Geschick gut. Denil die Gaben, welche sonst nur Als nlail
Sic an,
einst,
die
schwanken
Bergauf und bergunter. Einst war ich so munter; Nun ist's mir vergällt. Wie sie's niachen
von
spärlich
bösen
— Sie
Gedanken niederzuhalten, welche der Fremde überall, wo er ein Heim sucht, zuvor im Kampf bezwingen muß." Er sprach es stark. Trotz und Rührung durchzitterten
sich
endlich beruhigt,
und höchstens vereinzelt vertheilt zu tverdeil pffegen besitzen dieselben beisammen. Aber den alleinigen
Genuß verwehre ich Ihnen.
Ich hoffe, Sie werdeil uns voll Theil derselben zukommen laßen." Sie lvinkte Fräulein Ceres und küßte Victorine auf die Stiril. Dann verließ sie den Ramn uild gab damit ancf> für heute an auch einen
Und seine Augen suchten Victorinc, die mit zusammengezogenen düstern Brauen seinen Blick aufnahm und aushielt. Nun sang er bereits: dabei seine Stimme.
die übrige Gesellschaft das Zeichen zum Aufbruch. (Fortsetzung folgt.)
Sildcr aus -er Colonie francaise. Von E. de Talange.
IX. Die öraildenvurgischeil Grands-Mousquetaires. Der Marschall Friedrich Armand von Schömberg ist der Schöpfer einer kurbrandenburgischen Elite-Truppe, deren Geschichte leider nur sehr unvollständig erhalten und in unverdiente Vergeffenheit gerathen ist, der Grands-Mpusquetaires. Wir berichten von ihnen soviel, wie wir mit äußerster Mühe aufzufinden vennocht haben. In Frankreich hatte zuerst Ludwig XlH. im Jahre 1622 solch' wie eS später die brandenburgischen Grands-Mousquetaires waren: d. h. ein Corps, welches ausschließlich aus Edelleuten bestand. Ebenbürtig sollte diese Truppe jener schottischen Leibwache zur Seite stehen, welche gleichfalls nur aus edlen Söhnen des Hochlandes zusammengesetzt war. Man nannte eine
Compagnie errichtet,
XIII.
Mousquctaires auch die Mousquetaires gris, weil sie grauweiße Rosse ritten. Daneben hatte der Kardinal Mazarin pied, welche erst int Jahre 1662 bei der seine Mousquetaires Belagerung von Marsan beritten gemacht tvurden und nun die Pelits Mousquetaires oder Mousquetaires lioirs hießen, gleichfalls
Ludwig's
nach der Farbe ^
!
|
j
j !
j
] !
ihrer Roffc.
Die letzteren trugen silberne, die
Jede Compagnie war 200 Manil stark. Auch die Protestanten hatten zu diesen beiden Truppcnkörpern Zutritt, bis die Vernichtung des rcformirten Bekenntniffes eine beschloffene Sache war. Vielleicht war es die Schuld protestantischer ersteren goldene Borden.
Mousquetaires selbst, daß sie von dieser Truppe ausgeschlossen lrnirdcn. Sie hatten nämlich in der That Aergerniß gegeben. Die Rechtgläubigkeit und der Wandel des rcformirtcn Pastors Alexander Morus in Charcnton war in Verdacht gekommen; das Consistorium verbot ihm die Kanzel; Mousquctaires aber trugen ihn, als der Pastor Daille predigen sollte, auf dieselbe hinauf. Das skandalöse Aufsehen, welches der kecke Soldatenstreich, der übrigens bei den englischen Puritanern mehr, als einmal vorgekommen ist, verursachte, gab die Vcranlaffung dazu, die protestantischen Mousquetaires zu cassiren.
| !
!
Friedrich Wilhelm errichtete im Jahre 1687 auf Schömbergs Rath gleichfalls zwei Compagnien Grands-Mousquetaires. Offenbar
59
war
ihm nur darum zu thun, eine Menge inüßig dahinlebender Edelleute wenigstens etwas zu beschäftigen. Ein „Bild ihres alten Vaterlandes," wie Erman sagt, wollte er ihnen gewiß nicht geben; denn er hätte am wenigsten jenen Unregelmäßigkeiten nachgesehen, durch welche die französischen Mousquetaires ihren Ruf längst schon eingebüßt hatten. Den beiden französischen wurde später eine Compagnie deutscher Mousquetaires beigefügt, deren Schicksale wir
für
es
sich bettachten müssen.
Die beiden französischen Compagnien waren je 60 Mann stark. Wer bei ihnen eintreten wollte, mußte von Adel sein und bereits in Frankreich gedient haben. Jeder Mann hatte Lieutenantsrang, und die Ofsiziere standen demgemäß höher, als die in der Armee. Ihre glänzende Uniform war von Scharlach; alle Räthe, sowie die Aufschläge waren mit goldenen Borden besetzt; auch das Wehr¬ gehänge war von Goldstoff. Auf den schwarzen Hüten trugen sic weiße und braune Federn. Die Schabracken und Pistolenhalster waren ebenfalls reich mit Golde gestickt. Ihr Sold betrug 10 Thaler monatlich, und je drei von ihnen erhielten überdies 4 Thaler, um einen gemeinsam zu haltenden Burschen zu bezahlen. Schon 1783 wurden jene 10 Thaler — 30 Thalern damaligen Geldwerthes berechnet; sie gelten jetzt mindestens soviel wie 300 Mark. Die erste Compagnie der Grands-Mousquetaires hatte ihr
Standquartier zu Prenzlau. Dort hatte eine bettächtliche französische Colonie sich niedergelassen; auch war es dort billiger als in der Residenz. Was freilich die Grands-Mousquetaires in dem kleinen, alterthümlichen Städtchen am Uckcrsee angefangen haben, das wird uns nicht gesagt. Graf Christoph Dohna führte sie. Diese Wahl des Chefs war eine wohlbedachte. Denn die Dohna's standen in alter Verbindung mit Frankreich. Eine Ge¬ schlechtssage läßt sie geradezu von einem Aloysius von Arpach ab¬ stammen, einem Edlen aus der Languedoc, welcher einstmals die Schlachten Karls des Großen geschlagen hatte. Bekannt ist der
Zug Fabians von Dohna nach Frankreich im Jahre 1587. In Vimori en Beauce kämpfte der Burggraf zur Seite des Königs von Navarra. Wohl wäre Dohna beinah' in der Schlacht umgekommen; aber auch die Liga war nahe daran, einen sehr empfindlichen Verlust zu erleiden. Dohna schoß seine Pistole auf den Herzog von Mayenne ab: er traf ihn auf das Kinnstück des Helms. Mayenne brachte ihm einen leichten Säbelhieb bei; Dohna aber blieb Herr des Schlachtfeldes. Doch auch jüngere französische Traditionen hatten die Dohna. Friedrich von Dohna, der Sohn des berühmten Christoph Dohna, Gouverneurs von Oranien, welcher letztere durch seine Gattin Ursula, Gräfin von Solms, der Schwager des Prinzen Friedrich Heinrich von Oranien war, hatte eine Ehe geschlossen, welche den Namen Dohna allen Äsfugies theuer machen mußte. Er hatte Espörance Dupuy, Gräfin von Ferrassiere-Montbrun, sich zur Gattin erwählt. Die Montbrun sind eine der ersten Familien des Delphinats und die Häupter jenes erlauchten Geschlechtes Dupuy, welchem der erste Großmeister vom Spitale St. Johanns des Barmherzigen zu Jerusalem angehört hatte. Lange Zeit war dies Geschlecht die stärkste Stütze der reformirten Kirchen der Provinz, in welcher dasselbe begütert war, gewesen. Aus dieser Ehe Friedrichs von Dohna sind der Schlacht von
Persönlichkeiten entsprossen, welche die französische Colonie zu Berlin mit Stolz einst zu den Ihrigen gezählt hat. So die Reichsgräfin
von Kamecke, geborene Gräfin Golowkin, und deren Verwandte. Diese verehrungswürdige Dame stammte durch die Ehe des Grafen Golowkin mit der Gräfin von Dohna - Ferrassiere direkt von den alten Grafen von Ferrassiere im Dclphinate ab. Graf Christoph Dohna, geboren am 2 . April 1665, hat den du Puy's gleichfalls Ehre gemacht. Peter Bayle leitete seine Erziehung. Im Jahre 1695 erhielt Dohna den Obristenrang; 1699 wurde er Wirklicher Geheimer Rath und am 17. Januar 1701 empfing er den hohen Orden vom Schwarzen Adler. Unmittelbar nach der Krönung sendete
ihn der König Friedrich 1. nach London. Ein Mann des Schwertes und des Feldes zwar war Burggraf Christoph eigentlich nicht; desto glänzender trat seine edle Persönlichkeit bei feierlichen Anlässen hervor. So im Jahre 1711, als er bei der Krönung Kaiser Karls VI. die
Obliegenheiten des Erzkännncrer-Aintes versah. Wie wußte er bei dieser Kaiscrkrvnung die Würde des Hauses Hohcnzollern gegen die
Anmaßungen des päpstlichen Nuntius und Nepoten Annibale Albani zu vertreten! Graf Dohna war in ritterlichster Treue, in aufrichtigster Hingabe mit der Person unseres ersten Königs eng verwachsen; es mag Niemand, selbst Graf Wartenberg in seinen sonnigsten Tagen nicht, dem Herzen Friedrichs so nahe gestanden haben. Obwohl auch König Friedrich Wilhelm I. dem Grasen Christoph Dohna seine volle Gunst bewahrte, — obwohl er ihn zum General der Infanterie und Amts - Hauptmann zu Preußisch - Holland ernannte, legte Dohna im Jahre 1716 all' seine Aemter nieder. Am 11. Oktober 1733 ver¬ starb der erste Chef der 1 . Compagnie der Grands-Mousquetaires.
Herr von Souvillc war sein Major gewesen; — er war leider von Dohna's eigener Hand gefallen. Man weiß nicht, was die Veranlassung dieses unglückseligen Duells zwischen dem Führer der Gensd'armes und seinem ersten Offizier gewesen ist. Schon waren die Schüsse gewechselt; noch standen die Gegner sich unverletzt gegenüber. Aber von Zorn fort¬ gerissen, verlangte Dohna einen nochmaligen .Kugelwechsel und er¬ Der Tod dieses ausgezeichneten schoß den Herrn von Souville. Offiziers wurde allgemein betrauert; Dohna selbst hat das Duell lang bereut. Der Marquis von Montbrun und der Brenit-Renouard, Freunde von Dohna und von SvuHerr von den Kampfplatz; villc, eilten auf sie kamen zu spät. genannte Marquis Dieser soeben von Montbrun war der erste Capitain der Grands-Mousquetaires. Seine Familie ist nicht nur durch ihr Alter und ihre Verbindungen, sondern auch durch die Leidensschicksale berühmt, welche sie zu erdulden gehabt hat. Die Wittwe jenes St. Andre von Montbrun, welchen seine Ver¬ theidigung von Candia unsterblich gemacht hat, war der grausamsten Behandlung Seitens ihrer katholischen Verfolger ausgesetzt. Der Bischof von Autun begab sich in Begleitung des Profoßes und zweier Henker, welche mit allen Folterinstrumenten wohl versehen waren, zu ihr, um sic zu bekehren. „Welch' Geleit für einen Bischof!" darf man ausrufen. So pflegten die nicht zu bekehren, welche die Bischöfe so gern als ihre Vorgänger bezeichnen, die Apostel des Erlösers! Einer der Söhne der Frau von Montbrun sein Leben
entfloh aus Frankreich und begab
sich nach
Ostindien, tvo er den
Tod fand; eine Tochter aber entkam nach Holland und vermählte sich dort dem Erben des berühmten Admirals Somerdik. Und das waren in dieser Familie keineswegs die ersten Opfer, welcher der Fanatismus der katholischen Kirche verlangt hatte. Der tapfere Charles Dupuy-Montbrun wurde in einer Schlacht gefangen, in welcher er Wunder der Tapferkeit vollbracht hatte; er wurde iin Jahre 1567 zu Grenoble hingerichtet. Ein Schweizeroberst, welcher ihn gefangen genommen hatte, hatte ihm seinen Degen zurückgegeben und gesprochen:
„Ehre, dem Ehre gebührt!
Nur von drei Männern sind die heißen Julius
meine Landsleute bisher überwunden worden: Caesar, Franz
der Tapfere." — 'Richte hatte eine des Cardinals Tournon geheirathet.
I. und Mvntbrun,
Montbrun Natürlich ließ dieser wilde Verfolger der Reformirten, dessen Name mit Blut in die Tafeln der Unduldsamkeit eingezeichnet ist, nichts unversucht, um ihn zur „Mutter" Kirche hinzuziehen. Das letzte Mittel zu seiner Bekehrung war seine Hinrichtung. Soviel von den Montbrun's. Es erhellt nicht, zu welchem Zweige des großen Hauses unser wackerer Grand-Mousquctairc gehört hat. Unter der Regierung König Friedrichs 1. wurde er Obrist und machte die Feldzüge in Italien mit. In der Schlacht von Orbaffan wurde er verwundet; bei Marsaglia siel er.
60
Der zweite Capital» der Grands - Mousquetaires trug einen Iiamen, ivelchcn die alten Refugies stets mit hoher Verehrung ausgesprochen haben und der seinen Glanz in der Geschichte unseres Fürstenhauses in makelloser Reinheit bis auf unsere kritischen Tage bewahrt hat, er hieß: Chevalier Jacques de Pclet, Ritter, Seigneur von Rocoulle. Er stammte aus einem vornehmen Hause der Languedoc, welches in mehrere Linien verzweigt war. Die aus¬ gezeichnetste war die der Vizegrafen und Grafen von Narbonne, welche unter dem Namen Pclet-Narbonne bekannt sind. Ihre Stammrcihe geht bis auf die Krcuzzügc zurück. Der eigentliche Name des Geschlechtes ist „li Pelcti", die in Pelz Gekleideten. Wahrscheinlich rührt derselbe von der alten Sitte des hohen Adels her, die Rüstung, ja selbst den Schild mit Pelz zu übcrklciden oder einen Pelzmantel über derselben zu tragen. Ludwig XIV. fand den Narbonne höchst wundersam. „Wie kann man nur", fragte er einst jenen Vicomte Franz Raimund von N'wbonne, welcher ihm so eifrig und so treu gedient hatte, — „wie kann man nur Pclet heißen?" — „Sire", erwiderte schnell entschlossen der Edelmann, „ich begreife eben auch nicht, wie man Capet heißen kann." — Der Beinamen „Capet", welchen der Ahnherr der französischen Könige, der Graf Hugo, führt, ist vermuthlich auf ein Zwergenmützlein zurückzuführen, welches das Familienkleinod dieses westfränkischen Geschlechtes gewesen ist. Die Sage von jenem „Chaperon rouge“, der sich einst in den Tuilcrien zeigte, steht
Die zwei Lieutenants der ersten Compagnie der GrandsMousquitaires waren der Marquis de la Chaux und der Sire Jacques de Rieutort. Herr de la Chaux entstammte einer Familie, aus welcher besonders ein Graf de la Chaux sich durch die glänzende Tapfer¬ keit berühmt gemacht hatte, die er beim Kampfe um Metz unter
II. bewies. Unser Lieutenant war ein Neffe Marquis von Montbrun, von welchem wir oben gesprochen haben; er diente 1690 als Obrist-Licutcnant in Pirmont. Aber er verließ den brandenburgischen Dienst und trat in den der Re¬ publik Venedig ein. Unter dem Löwen von St. Markus wurde den: Könige Heinrich
jenes
cr Obrist und Chef eines Dragoner-Regiments.
Meffire von Rieutort aber, den man gewöhnlich auch Riotor Vom Secöndcnannte, war zu Lunel in Languedoc geboren. Lieutenant bei den Grands-Mousquetaires schwang cr sich bis zu deren Führer auf. Er starb zu Berlin im Jahre 1712. Seine Gattin war Maria von Mirande; sie gehörte einer edlen Familie aus la Rochette an. Durch seine Heirath wurde Herr von Riotort der Großonkel des bekannten und verdienten Kammerherrn von Dorville. Die erste Compagnie der Grands-Mousquetaires hatte auch einen Cornet; das war der Marquis Claude Levi de Lerans, ge¬ bürtig aus Leran in Languedoc. Er stammte aus dem edlen Hause Levi de Ventadour. Seine Vorfahren hatten sich in den französischen Religionskriegen durch ihren Muth und ihre zähe Einer von ihnen war Beharrlichkeit großen Ruhm erworben. unter dem Cvnnetable von Montmorench Fähndrich gewesen; er commandirte später, als Rohan an der Spitze der Hugenotten stand, in der Grafschaft Foix und wurde mit Malauze und Saint Rom ausgesendet, um die Glocken von den Kirchthürmen zu nehmen und Kanonen aus ihnen zu gießen. Der Marquis de Lerans wurde Obrist der Grands-Mousquetaires und stand an der Spitze dieses Corps bis zum Regierungsantritte Friedrich Wilhelms I. —
aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem Gcschlechtsbeinamcn der alt¬ in engstem Zusammenhange. Doch kommen wir auf Herrn von Rocoulle zurück! Er war ein hochgeachteter Mann und vermählte sich mit Frau Martha Duval, der Wittwe des Esajad Dumaz de Montbait aus dem berühmten Hause derer von Montmartin, Nach dem Tode des Herrn von Rocoullcs wurde diese edle Dame damit beauftragt, das wichtige Amt einer Gouvernante der königlichen Kinder anzutreten. Sie führte ihr Erzieheramt in ausgezeichneter Weise zu zweien Malen bis zu seinem Abschlüsse hindurch; sie hat Friedrich Wilhelm I., sic hat Friedrich den Großen gebildet. Mit den edelsten Eigen¬ schaften des Herzens vereinigte sie eben so viel Vorzüge des Geistes. Sie war ebenso tugendhaft, wie aufgeklärt und liebenswürdig und pflegte in ihren erlauchten Schülern jeden Keim der Tugend und des Talentes, welche beide erst in ihrer harmonischen Vereinigung den guten und den großen Fürsten ausmachen. Wir wissen, was Frau von Rocoulle dem großen Friedrich gewesen ist. — Doch schon schweife» wir über die eigentliche Aufgabe dieser Zeilen hinaus. Herr von Rocoulle wurde später Obrist von der Cavallcrie
der Grand-Mousquetaires folgten
und starb, erst 46
de Gcnestoux
französischen Könige
Jahr alt,
zu
Berlin im Jahre 1698.
Wir
vermögen nicht im Entferntesten soviel Einzelheiten über
die zweite Cvmgagnie der Grands-Mousquetaires zu geben, deren erster Obrist der General-Feldmarschall
Sie hatte ihre Quartiere Herrn
de
Graf von Schömberg war.
zu Fürstenwalde und wurde zuerst von
St. Bonnet befehligt,
der Languedoc entstammte.
welcher einer edlen Familie aus Die St. Bonnet's, aus deren Mitte
zur Zeit Ludwigs XIII. der Marschall Tviras hervorgegangen ist, behaupteten in Brandenburg den in Frankreich wohlerworbenen Ruhm ihrer Tapferkeit. Ein St. Bonnet blieb 1686 als Frei¬ williger vor Budapest. Im Commando der zweiten Compagnie
St. Bonnet
und nach ihm d'Aubussargues.
die Obersten Depuy . (Schluß
folgt,)
Jagdschloß Königs-Wnsterlsauscn. Von Paul Liiidcnberg. (Schluß.) Gundling spielte eine große Rolle am Hofe des Soldatcnkönigs, er war gelviffermaßen der Narr daselbst, d. h. der gelehrte Narr, denn sein umfassendes Wissen ermöglichte es ihm, manch' schwierige Frage des Königs, auf welche die anderen Getreuen ein stilles Kopfschütteln hatten, zu beantworten. Im Gegensatz hierzu standen seine vielen lächerlichen Seiten, die sich namentlich dann zeigten, wenn er voll des süßen Weines war, und das war fast stets der Fall. General von Grumbkvw, der Hauptgünstling des Königs, hatte ihn „entdeckt" und an den Hof gezogen, und Friedrich Wilhelm 1 . benutzte Gundling, um den Kastengeist einzelner Stände ztt verspotten und zu verhöhnen. Gundling wurde zum Baroit er¬ nannt und erhielt dabei eine lächerliche Uniform, auch zum Kammerhemi avancirte er und statt des Degeits bekam cr den Fuchsschlvanz; um die Akademie der Wissenschaften in Berlin zu argem, setzte
ihn der König mit einem kleinen Gehalt — 200 Thaler — zum Präsidenten derselben ein und verschaffte ihm noch sonstige wissen¬ Gravitätisch und aufgeblasen ließ sich schaftliche Ehrenstellen. Gundling all' dies gefallen, war er doch in keiner Weise empfind¬ lich, selbst nicht gegen sehr grobe Späße. So ließ ihn der König einst in strengster Wintemacht, als er vom Gelage vollständig betrunken sein Heim im Schloß aufsuchen wollte, von einigen Dienen» ergreifen, binden und so lange mit einem gewiffen Theile seines Körpers auf die Eisdecken des Wustcrhausener Schloßgrabcns aufstoßen, bis die Decke zerbrochen und Gundlings Kopf klar ge¬ worden war. Nach seinem Hinscheiden wurde cr in einem Weinfaffe begraben, und ganz Berlin lief zusammen, uni dieses Lcichenfest sich anzuschauen. — — -
In
diesem Spcisegemach werden auch jetzt noch
gelegentlich
Hofjagden an der hufeismförmig gestellten Tafel die JagdDiners eingenommen; während derselben wird in dem anstoßenden Zimmer musicirt. Nach dem Diner, ungefähr um 9 Uhr, wird im Nebengemach der Thee servirt und die Cigarre geraucht, dann, der
alter sowie über dem Bette ein von Friedrich Wilhelm I. ziemlich
nach
einem halben Stündchen, geht's zum Tabacks -Collegium. Während die fürstlichen und übrigen geladenen Herrschaften noch unten beim Thee weilen, erledigt der Kaiser die vorliegenden Regierungsgeschäfte und begiebt sich dann gleichfalls in das obere
Der königliche gemalte Tone in fleischigem Werk an einen Künstler hatte das Schaufenster seines dieser es im Ladens aus¬ Trödler verkauft und gestellt. Der Zudrang des Publikums war natürlich ein großer und an giftigen Spottreden mag es ebensowenig gefehlt haben — freilich nicht in der Hörweite des Malers, denn sonst hätte der Stock unverzüglich die Rücken der Herren Kritiker getroffen —
Stockwerk. —
kurz, der König
Das neben
dem Speise-Saale besindliche Zimmer enthält originelle umfangreiche Gemälde, welche uns Friedrich Wilhelm I. — er weilte jährlich zwanzig bis dreißigmal in Wusterhausen und erlegte an jedem Jagdtage eigenhändig mindestens zehn Stück Wild — auf der Parforce-Jagd zeigen und uns zu¬ gleich alle Phasen der Jagd, vom Aufstöbern des Hirsches bis zur Erlegung, ferner Sau-Treiben, Fuchsprellen rc. veranschaulichen. An der Seite des Königs sieht man hier auf winzigen: Pferde einen ordensgeschmückten Knaben — später Friedrich der Einzige genannt! Er weilte in seiner Jugend wiederbolt mit seinem Vater
einige
hier; das harte Re¬ giment, welches der letztere auch hier aus¬ übte, und unter dem er oft genug gelitten, mag ihm Wusterhausen für immer verleidet haben; dazu kommt noch, daß Friedrich II. nie passionirter Jäger gewesen.
In
der schmalen
Nebenkammer ist noch eine interessante Curio-
sität zu sehen: des Sol¬ datenkönigs „Wasch¬ becken"
—
o
civilisirter
Namen für diesen, in
realistisch dargestelltes Gemälde: Susanna im Bade.
sah
sich
endlich
der
sonst
so
haben!Neben
sparsame
Monarch
wieder zuerst in eine
gewettert
und
der Vorhalle rechts ist der Raum des
ehemaligen
schwingenden
Ucr Zpeisrsoal im Königlichen Jagdschlösse zu Lönigs-wusserhausrn (Zeichnung von Paul R. 21. Müller).
Vorhalle, welche eben¬ falls mit Eberköpsen
hundert in den Urwäldern von Preußisch - Littauen. 66 -Enders, der Wand dahinter hängt das Oelbild eines
An
Wilhelm HI., späterer König Friedrich I., Friedrich erlegt hat und für den Friedrich Wilhelm I. vom König Wie hat. erhalten Soldaten von Sachsen eine Compagnie den Kurfürst Friedrich
August
wird da der Soldatenkönig über den Tausch rieben haben! —
sich
die Hände ge¬
Kron¬ Links nebenan betreten wir das bei den Hofjagden vom an Zimmer, versehene prinzen bewohnte, mit neuer Einrichtung dieses und an stößt, welches das Gemach des Prinzen Wilhelm enthält wiederum grenzt dasjenige des Prinzen Friedrich Carl. Es Lebenssechsten im III. ein hübsches Bild von Friedrich Wilhelm
Frau
be¬
drohten Gundling fin¬ den; die Nischen enthalten altes werth¬ volles Geschirr, Becher und Gläser.
An
und den Hirschgeweihen, die Kaiser Wilhelm erbeutet, geschmückt ist; darunter und dazwischen sind die alten oft bewährten Saufänger befestigt, harte hölzerne Lanzen mit langer eiserner Spitze. Der statt¬ Reliquie, liche und reich gefüllte Gewehrschrank enthält eine historische ihren Luise für Königin der von gestickt eine einfache Jagdtasche, noch hier ist Kunststück einziges — wohl Ein seltenes und Gemahl. umwachsen Geweih, mächtigem mit aufbewahrt: ein Hirschschädel von einem Eichenstamme; es wurde gefunden im vorigen Jahr¬
geflucht
wie er einst zu Zeiten Friedrich Wilhelm I. war, und zwar auf Ver¬ anlassung unseres Kaisers. Da stehen noch die schweren Eichcntische und um diese die niedrigen hölzernen. Sesiel, welche keine Rück¬ sondern nur eine Seitenlehne haben, und auf den Tischen erblicken wir die Porzellan-Gefäße mit den Fidibussen, sowie die Kohlen¬ becken, an denen sie angezündet werden. Rund herum sieben die alten weißen, bemalten, mit derben Zinndeckeln versehenen Thonkrüge, aus denen schon manch' kräftiger Schluck ge¬ nommen sein mag. Auch die langen weißen Thonpfeifen liegen um¬ her. Die Wände sind decvrirt mit Hirsch¬ geweihen und mit von Friedrich Wilhelm I. gemalten Bildern, unter denen wir wieder den von seiner pantoffel¬
oberen
Stockwerk gelangen wir
schön
Tabacks - Collegiums, der vollständig so wiederhergestellt worden ist,
ten Steintrog! — dem
Da mag
für einen natürlich viel theueren Preis zurückzukaufen.
die Wand eingemauer¬
In
veranlaßt, sein eigenes Opus
dem Fenster¬
pfeiler steht ein kleiner, eichener Tisch; auf ihm unterzeichnete hier der grollende, unerbittliche König am 1 . November 1730 das Todes¬
urtheil über den Freund des Kronprinzen, Lieutenant von Katt, nachdem das in Köpenick versammelte Kriegsgericht dasselbe nicht gefällt, dmn es empfahl den Kronprinzen der Gnade seines Vaters und verhängte über statt, der ja nicht desertirt war, eine Gefängnißsttafe. Der König bestätigte dies Urtheil nicht, das Kriegsgericht mußte noch einmal zusammentteten, es entschied, wie das erste Mal. Da fällte der König über Katt selbst das Urtheil und in demselben heißt es: „daß der Katte, ob er schon nach dem Rechten verdient
gehabt, wegen der begangenen crimen Laesae Majestatis mit glühenden Zangen geriffen und aufgehmket zu werden, er dennoch nur, in Consideratton seiner Familie, mit dem Schwert vom Leben zum Tode gebracht werden solle. Wenn das Kriegsgericht dem Katten die Sentence publicirt, soll ihm gesagt werden, daß es seiner Königlichen Majestät lehdt thäte, es wäre aber bester, daß er stürbe, als daß die Justiz aus der Welt käme." — Am Morgen des 6 . November 1730 fand die Hinrichtung in Küsttin statt. Inmitten seines Tabacks-Collegiums verlebte der König seine heitersten und genußreichsten Stunden und namentlich nach der
62 raucht aus langen Thonpfeifen und trinkt Bier aus denselben Humpen, in denen es schon vor 150 Jahren schäumte; auch ein Spielchen wird hin und wieder gemacht, aber ungefähr
wenn in dem mächtigen Kamine die Holzscheite aufflammten und der Novembersturm um das alte Schloß heulte, gern in Scherzen und Späßen gehen. Hier war er nicht König,
Jagd lies; er
plaudert,
sich,
sondern den klebrigen gleich gestellt und nahm kein
um zwölf Uhr findet der Schluß des Collegiums statt. — In diesen Saal münden die Thüren der einzelnen kleinen Zimmer, in denen die Jagdtheilnehmer untergebracht werden; in dem gewöhnlich vom König Albert von Sachsen bewohnten Ge¬
Spottwort übel.
Aus den langen Pfeifen wurde holländischer Taback geschmaucht und wer am stärksten rauchen konnte, war beim Könige, der oft an dreißig Pfeifen genoß, gut angesehen; wer das Rauchen nicht vertrug, mußte, wie z. B. der „alte Dcssauer", die Pfeife zum Schein in den Mund nehmen. Dienerschaft wurde nicht zugelassen, jeder schenkte sich das Ducksteiner Bier aus den hohen Krügen selbst ein und zündete den Taback mit Fidibussen an der glimmenden Torfasche an. Auch Butter, Brot und Aufschnitt standen bereit und wer Hunger hatte, griff ohne Aufforderung herzhaft zu; hin und wieder gab's auch Salat, den der König selbst hergerichtet
auch die Besichtigung des Schlosses
pret verkaufen oder verschenken.Unser Kaiser hat das Tabacks-Collegium, wenn auch in an¬ Nachdem, wie vorhin erwähnt, derer Weise, wieder eingeführt. der Thee unten eingenommen, begeben sich die Herrschaften nach oben. Bald erscheint denn auch der Kaiser, aber Madame
Etiquette
ist
hier
verbannt,
man sitzt zwanglos durcheinander.
beendet.-
Hinter dem Schlosse dehnt sich der hübsche, stille Park mit seinen uralten Bäumen, umfangen von tiefem Frieden, aus; Finken und Amseln schlagen hier, blaue und rothe Winden ranken sich an den Baumstämmen empor und Eichhörnchen huschen flink durch die Farrenkräuter dahin. —
hatte.
Aus sieben bis zwölf Personen ungefähr bestand stets das Tabacks- Collegium und zu demselben wurden außer den bereits General erwähnten Fürsten Leopold von Anhalt - Dessau, von Grumbkow und Gundling noch Baron Pöllnitz, von Seckendorf sowie die Generäle von Buddcnbrock, von Schulenburg, die Obersten von Truchses und von Dcrschau, und ferner später als lustige Personen Graben zum Stein, Bartholdi, Bomemann und Morgenstern hinzugezogen. Zuweilen lud auch der König einzelne Gelehrte und Professoren ein, auf die er ja sonst nicht gut zu sprechen war*), und die Freude der Tafelrunde war eine unbe¬ schreibliche, wenn die durch den König gegeneinander gehetzten ge¬ lehrten Herren immer eifriger und lauter disputirten und schließlich, vom Bier berauscht, gar handgreiflich sich in ihre Allonge-Perrücken geriethcn. Natürlich ging's in diesem Collegium nicht sehr decent zu, rohe Späße waren beliebt, aber auch manch' eritstes, segentragendes Wort wurde hier gesprochen. Früh schon am nächsten Tage brach man zur Jagd auf und die dabei erlegten Wildschweine (bei größeren Jagden belief sich ihre Zahl zuweilen auf 1000 bis 2000, einmal sogar aus 3600) mußten die Juden zu einer bestimmten Taxe — 3 bis 4 Thaler — kaufen, denjenigen, die sich dagegen sträubten, wurden die Thiere vor die Thür gelegt und da sie gezwungen waren, die Taxe zu erlegen, mußten sie auch nolens volens das unerwünschte Wild-
Porträts des Hingerichteten Münzjuden Lippold und Gattin bemerkenswerth, und mit diesem Zimmer haben wir
mache sind die
seiner
:
des
Auch die nahe Umgebung von Königs-Wusterhausen bietet viel Reizvollen. Wir schlagen dann den Weg zum Bahnhöfe
wieder ein, gehen an dem dort befindlichen Pfuhl'schen Garten entlang, darauf unter der Bahnbrücke hindurch und verfolgen den ca. einer Viertelstunde haben wir die von Pfad nach links. Berliner Sommergästen stark frcquentirte Neue Mühle erreicht, die
In
Die hier befindliche hübsch am rauschenden Waffer gelegen ist. Schleuse, welche ein hübsches Sümmchen an den Besitzer abwirft,
foll ihre Entstehung Friedrich Wilhelm I. verdanken. Derselbe soll einst müde und hungrig von der Jagd zurückgekommen sein und den Müller um eine Erquickung gebeten haben; dieser reichte ihm Speck und Eier und das frugale Mal mundete dem König so vor¬ züglich, daß er den Müller frug, ob er nicht irgend einen Wunsch
würde er ihn erfüllen. Nein, erwiderte Müller, er brauche für sich nichts, er wäre glücklich und zu¬ frieden, nur das Waffer mache ihm oft Schaden und dem könne blos eine Schleuse 'abhelfen. Der König, gut gelaunt, versprach ihm dieselbe und hielt auch sein Wort. Wenden wir uns von der Mühle rechts ab und biegen als¬ bald links ein, so kommen wir durch prächtigen Eichenwald nach
hätte; wenn es ginge, der
den idyllischen Ufern der breiten Dahme.
Fast seenartig breitet sich hier das Wasser aus, grüne Wiesen schließen es am anderen Ufer ein und weiße Häuschen mit hellrothen Ziegeldächem leuchten uns von dort freundlich entgegen. Fischer komnien in niedrigen Kähnen mit ihrer Beute zurück oder werfen noch einmal die Netze aus, hohes Schilf steht am Ufer und der Wind geht säuselnd durch die Halme. Eine friedfertige, schöne Gegend, von der man nur ungern an einem kürzen Herbstabend scheidet, um mit dem Schnellzuge nach dem lärmenden, großen, brausenden Berlin zurückzukehren.
Die Königliche Lustyacht Royal Lomse. Mitgetheilt von Heinrich Wagcncr.
Bis zum
Thee suchte» »vir uns auf der
»ach dem Thee nahmen
wir
Insel die Zeit
zu
vertreiben;
Abschied vom König und der ganzen könig-
*) Ein Beweis davon war der Spaß, den er sich einst (12. November 737) mit der Universität Frankfurt a./O. erlaubte. Bei seiner dortigen Anwesenheit wurden plötzlich alle Professoren, Docenten und Studenten durch Unterofffzierc nach der Aula der Universität getrieben und dort mußte der Magister Morgenstern, der in einem auffällig bunten, nur mit Hasen bestickten Anzuge steckte, an der Seite einen Fuchsschwanz und auf dem Kopfe eine gewaltige Perrücke hatte, mit den Profefforen öffentlich diSputiren über das Thema: „Vernünftige Gedanken von der Narrheit und den Nabren." In der Beweisführung kam Morgenstern (natürlich auf Befehl des Königs) zu dem Schluß, daß die einstigen großen Schriftsteller nur Narren und Salbader gewesen. Zwei Profefforen mußten ihm opponiren, als sich ein Dritter, der Theologie Angehöriger weigerte, versetzte der König: „ES ist ja nur erlaubter Spaß. Jeder Mensch bat seinen Narren, ich den Soldatennarren, Ihr den geistlichen Hochmuthsnarren, ein anderer einen anderen."; !
(Schluß).
lichcn Familie.
Er
sagte, er bedaure sehr, nicht englisch genug zu sprechen,
um uns nach seinem Wunsche in dieser Sprache für alle Mühe und Beschwerde zu danken, die wir bei Ueberbringung der Fregatte gehabt hätten; daß er sich freue, unsre Bekanntschaft gemacht zu haben, und daß Sämmtliche eS ihm stets angenehm sein würde uns wiederzusehen. Prinzen sagten mir, daß sie nicht Abschied von mir nähmen, indem sie hofften, mich zur Revue im August und September wiederzusehen, welche in größerem Maßstabe sein werde, als seit langer Zeit. Herzog Carl von Mecklenburg, der das Ganze commandirt, sagte mir, es würden 42 Bataillons, 44 Escadrons und eine Menge Artillerie beisammen sehn. Das ni. Armee Corps rückt den 25. August in das Lager bei Berlin. Er sagte, wenn ich käme, würde er mir die ganze Uebersicht geben. Kurz, Sie können gar nicht glauben, was das für liebenswürdige Menschen sind, und unter allen vorzüglich die Kronprinzessin, bei der wir in Sanssouci soupirten, nachdem wir den König verlaffen hatten. Sie isr eine große Freundin von Jhro Majestät unsrer gnädigsten Königin und fragte beständig nach ihr. Den Tag nach der Uebergabe der Fregatte sendete der König uns
63 allen Geschenke. Lord Adolphus erhielt das Groskreuz des rothen Adlerordens und schönes Porzellan von dem Könige; Smart und Sparshott das Kreuz des 'rothen Adlerordens, kMellish eine schöne Dose mit Brillanten und. Ihr gehorsamster Diener eine Vase 'mit des Königs Bildniß auf einer Seite und der Ansicht von Potsdam von der Pfauen-Jnsel auf der Ändern. Sie ist etwa anderthalb Faß hoch, und er trng Massow (dem Adjutanten, der sie chrachte) auf, zu sagen, daß er diese Ansicht ausgesucht hätte, damit ich den angenehmen Tag auf der Insel, von der sie genommen ist, nicht vergessen möchte. So endigte unser Ausflug nach Berlin, an den ich jmich stets mit dem größten Vergnügen erinnern werde. Nach der Zurückkunft des Lord Adolphus Fitz-Clarence nach
Endland richtete
der
König
Wilhelm IV.
von
Ein
für
Groß-
R.
Von den Englischen Matrosen, welche die Fregatte nach Potsdam geleitet hatten, waren auf Wunsch unseres Königs zwei hiergeblieben, um die nach der Pfaueninsel zur Führung und Be¬ mannung commandirten Mannschaften der Garde-Pionier-Abtheilung in der Behandlung der Fregatte, im Segeln, im Auf- und Ab¬ takeln derselben rc. zu unterrichten, damit in Zukunft der Dienst auf diesem Fahrzeuge durch die Pioniere versehen werden konnte. Der Unterricht war gegen Ende August des Jahres 1832 beendet, und die beiden Matrosen wurden am 1. September mit einem ansehnlichen
,
Thlr. 28 Sgr.
5
Pf.j 'war von dieser hohen Summe nicht wenig überrascht, da er geglaubt hatte, eine eingepfählte Bucht mit einem Schuppen darüber würde ebenfalls genügt haben; doch bewilligte Der König
er die Summe mit der Bestimmung, möglichst sparsam bei der Bau¬ ausführung zu verfahren. —
den König von England zu "bethätigen.
Man glaubte, als
Monsieur mon Frere! Votre Majeste ne s’est pas contentee d’exprimer dans toutes les occasions avec efusion de coeur les sentiments d’amitie qu’Elle M’accorde et auxquels Je reponds par la plus parfaite reciprocite; Elle M’a fait un cadeau aussi precieux pour Moi par les motifs qui l’ont dicte, que par le fini et la perfection du travail. Elle voudra bien accepter le Souvenir que Je Lui envoi, qui Lui retracera avec l’image des sites de Ma residence de Potsdam et de lieux qui Me sont chers, celle du vaisscau qu’Elle M’a donne et qui en fait un des principaux ornements. Nos artistes ont mis tous leurs soins a. produire un ouvrage, qui fut digne de son attention et Mes voeux seraient remplis, si Eile attachait de sinteret a ce travail. En tont cas, Eile voudra bien y voir une preuve du sincere et immuable attaehement, avec lequel Je ne cesserai d’etre.
Berlin le 13 Juillet 1836. A Sa Majeste le Roi du royaume Uni
Freileric (iriiillaume.
de la Grande Bretagne et d’Irelande.
Die Vase wurde im Schlosse zu Windsor aufgestellt, und nach ihrer Aufstellung sendete König Wilhelm IV. von England nach¬ stehenden eigenhändigen Brief an unsern König:
Geschenk entlassen und aus Königliche Kosten nach England befördert.
Das Schicksal der ersten kleinen Englischen Fregatte vom Jahre 1814 stand noch in zu frischem Andenken, als daß man nicht sofort hätte Sorge tragen sollen, für die neue, viel kostbarere Fregatte „Louise" einen schützenden Raum gegen Schnee und Eis für den Winter zu schaffen. Man zog deshalb die auf solchem Gebiete gewiß als erfahrene Männer bekannten Englischen Marine-Offiziere zu Rathe. Noch während der Anwesenheit des Lord Fitz-Cla-rence auf der Pfaueninsel legte der Hofmarschall v. Massow den Plan zu dem Hafenbau für die Fregatte dem Könige Friedrich Wilhelm III. vor, welcher ganz nach den Angaben des Lord Adolphus und des die Fregatte begleitenden Master entworfen war, und die Genehmigung des Königs erhielt. Die vorgerückte Jahreszeit bedingte einen schleunigen Bau, der um so kostspieliger wurde, als der Grund bei der Insel sehr moorig und torfig ist. Zugleich würde ein Prahm mit Winden und Hebezeug beschafft, um die Fregatte während des Winters ganz aus dem Wasser heben und auf den Prahm setzen zu können. Die überdachte Hafenbucht incl. Prahm kostete nach dem Anschlag 16,686
wie diese Fregatte war, mußte
Manufaktur zu Berlin wählen zu sollen. Sie konnte zugleich ein Beweis für die Kunstleistungen sein, welche die Manufaktur schon damals berühmt gemacht. Die Vase trug in sauberster Malerei, Ansichten der Umgegend von Potsdam, der Residenz selbst, und namentlich in einem Bilde von der Pfaueninsel das Abbild der Fregatte. Das Kunstwerk verließ im Juli 1836 sorgsam verpackt Berlin, um über Hamburg nach London geschafft zu werden. Am 6 . Sep¬ tember berichtet der Gesandte v. Bülow in London, daß die Kisten, welche die drei verschiedenen Stücke enthalten sollten, aus denen die Vase zusammengesetzt ist, am 25. August in London angekommen sind. Er habe sich an den General-Lieutenant und ersten GeneralAdjutanten des Königs, Sir Herbert Taylor gewendet, um durch dessen Vermittelung der Vase ihren Bestimmungsort über¬ weisen zu können. Er habe ferner die Aufstellung des Kunstwerks nach den Bestimmungen des Directors der Porzellan-Manufactur Frick angeordnet, und das Begleitschreiben unseres Königs an den König von England überreichen lassen. Dieser Brief lautet:
Monsieur mon Frere! Mon Fils, Lord Adolphe Fitz-Clarence M'a |remis la lettre affectueuse dont, Votre Majeste a bien voulu le charger pour Moi, et Je ne puis tarder plus longtemps d’en agreer Mes remerciments sinceres et d’exprimer, combien J’ai ete touche de la maniere dont Votre Majeste exprime de sentimerits, auxquels Je ne cesserai d’attacher le plus grand prix, ainsi que d’etre Hatte de la maniere dont Votre Majeste M’a faite l’amitie de recevoir reehantillon de la marine anglaise que J’ai eu tant de plaisir a Lui offrir, comme un Souvenir de l’attachement qui Je Lui porte. Je desire surtout, Sire, exprimer ä Votre Majeste eombien Je suis sensible aux marques de reconnaissance | et de sa protection, dont Elle a bien voulu honorer mon Fils; qui est revenu de Berlin penetre des Bontes de Votre Majeste plein de connaissance pour l’accueil qu’Elle a daigne Lui faire. Je prie Votre Majeste de recevoir l’assurance renouvelee des sentiments d’attachement et de haute consideration, avec lesquels Je suis. Monsieur mon Frere de Votre Majeste le Bon Frere
William
kostbares Geschenk,
geeignetstes Geschenk eine kostbare Vase aus der König!. Porzellan-
Britannien und Irland folgendes Antwortschreiben an unsern König: Windsor Castle le 3 aoüt 1832.
(gez.)
so
selbstverständlich in unserm Könige den Wunsch rege machen, durch ein Gegengeschenk die Gefühle der Dankbarkeit und Freundschaft
i
Sir My Brother!
I
j
!
j
have received with the most lively pleasure, the Letter, which Your Majesty adressed to me on the 12. of July, and the magnificent Vase, with which Your Majesty was pleased to accompany it, a Present highly valuable on account of the beauty of its manufacture and
workmanship, but which I prize most highly, as being a testymony of those Sentiments of personal Attachment and Friendship on the part of Your Majesty, which are expressed in so flattering a manner in Your Majesty’s Letter. J need not assure Your Majesty, that I shall always feel a pride in preserving Your Majesty’s splendid Present in my Family, as a specimen of the perfection, to which this manufacture has been carried in Your Majesty’s Dominions, ander Your Majesty's fostering care, and as a memorial of Your Majesty, and of the Friendship by which we have long been united. I entreat Your Majesty to believe 'those in the sincerity, with which I reciprocate Sentiments, which Your Majesty is pleased to entertain jtowards me ; and I beg you, to Recept the renewed assurances of the unalterable affection, with which I remain, Sir, My Brother, Your Majesty’s Good Brother, Windsor Castle the 8 . day^of October 1836.
William
To My Good Brother.
R.
The King of Prussia.
Hiermit endet die diplomatische Geschichte der Fregatte „Royal Louise;" ein redendes Beispiel der herzlichen Beziehungen zwischen den beiden Regentenhäusern der Hohenzollern und Oranicr.
64
Misrellrn. König Friedrich Wilhelm IN. von Preußen commandirte in der Schlacht bei Bautzen (21. Mai 1818) das Leibdragonerregiment und die braunen und schwarzen Husaren in Person. Er und der Kaiser Alexander hielten eben hinter einer preußischen Batterie, welche mit großem Erfolg feuerte, und die der Feind durch häufig geworfene Granaten zum Schweigen zu bringen suchte, als plötzlich eine solche Granate etwa zehn Schritte vor den beiden Monarchen niederfiel. Ein alter Kanonier, der dies bemerkt hatte, sprang herbei, hielt die Hand auf den Zünder und erstickte sie. Sogleich rief der König den kühnen Mann und sagte: „Du sollst belohnt werden, mein Sohn! Ich ernenne Dich hiermit zum Offizier!" — Der Mann aber erwiderte: „Ich danke Euer Majestät für die hohe Gnade! Allein daS kann ich nicht werden; ich habe schon vor Jahren den Unteroffizier ausschlagen müfien, Offiziers¬ traktament könnte ich aber wohl brauchen!" Der König verstand ihn und bewilligte ihm dieses. Außerdem verlieh er ihm das eiserne Kreuz und Kaiser Alexander den Georgenorden. — n — 2iilTnrt>s. in Merlin waren im Jahre 1786 in folgenden Cafehäuscrn aufgestellt: bei Arnold! in der Kronenstraße, bei Böhm in der Königs¬ straße, bei der Wittwe Döbbcrt auf der Stechbahn, bei Fehr in der Äönigsstraße (im englischen Casehause), bei Graumann in der Behrenstraßc (im königl. Cafehause), bei Micrcke in der Taubenstraße, bei Peschke Unter de» Linden (Stadt Nom), bei Schmidt neben der Post und im jüdischen Cafehaus von Philipp Falck in der Spandaucrstraße. Hiernach scheint es, daß die Billards in Berlin eine ziemlich frühe Ver¬ breitung gesunden haben; früher jedenfalls — der Ausdehnung nach — als am Rheine, obwohl die Berührung mit Frankreich, dem Vaterland«: der seit dcni XVI. Jahrhundert auftretenden Billards, im Allgemeinen eine engere ist. Eine Zusammenstellung des Vorkommens der Billards i» öffentlichen Lokalen in früherer Zeit würde culturhistorisch nicht ohne — L. Fr. — Interesse sein. Som alten Major Leopold. In den Jahren 1747 bis 1765 ließ König Friedrich II. von Preußen alljährlich wochenlang sogenannte Lust¬ lager in der Absicht abhalten, die Reiterei, namentlich die Kürassiere, zu einer gewandten Truppe zu machen, und mit der Garde du Corps in PotSdani begann der König die Probe. Alles, was dieses treffliche Corps mit seiner besonders auserlesenen Mannschaft und vorzüglichen Pferden zu leisten möglich war, mußten die übrigen Kürassier-Regimenter ebenfalls zu erreichen suchen. Die Lustlager dienten hierbei besonders als Uebungsplätzc. Durch die geschicktesten Kavallericoffiziere wurden oft 50 Eskadrons vom frühen Morgen bis zum späten Abend in allen nur möglichen Be¬
Hin schlichter preußischer Keld.
W Annahmen in Berlin.
—An sta lt
jeder A "■ Hcinigunff un zertrennt er,
Herren 4 Damey Garderobe^
Möbelstoffe^
^Semmef,
Gardinen, rS pitzen .Teppiche,
rPelzsachen, u.s.w.
Aufträge von ^Ausserhalb werden prompt effectuirt und ^erbitte dieselben direkt an die Fabrik
Charlottenburg.Lützow5,zu ndressireu
Friedrichstr. 177, Central-Geschäft. Potsdamerstr. 123 b. an der Brücke. Belle-Alliancepl. 11a, a.d.Friedrichstr. Alcxanderstr.71, am Alexanderplatz. Oranienstr. 165, am Oranienplatz. Rosenthalerstr. 40, am Hakesch. Mt. Rathenowerstr. 106, Moabit. Bestellungen zur freien Abholung von Haus Wäsche etc. werden in obigen Filialen entgegen genommen_
.1UDLIN Imprägnirungs-Anstalt zur feuer¬ sicheren Imprüguirung von Theater, Holz, Coulissen, Gewebe u.s.w.
Ixnprägnirungsanstalt zur Herstellung wasserdichter Kleiderstoffe. Fabrik: Charlottenburg. LUtzow 5.
Es ist nicht jeder in der Lage, viel Geld nnsy.iijrebcn, sei man daher zur rechten Zeit vorsichtig. Alle,
welche an dickem Blut und in Folge dessen an Hautausschlag, Blut¬ andrang nach Kopf und Brust, Hämorrhoiden etc. leiden, sollten nicht versäumen durch eine Reinigungseur, welche nur wenige Pfennige pro Tag kostet, ihren Körper frisen und gesund zu erhalten. Man nehme das hierzu beste Mittel, Apotheker R. Brandt’s Schweizer¬ pillen, erhältlich ä Schachtel Mk. I in den Apotheken und achte genau auf den Namenszug lv. Braudt’s.
wegungen geübt, und ivenn diese strapaziösen Uebungen beendet waren, folgte der kleine Dienst, wie Feldwachen, Vedettendienst u. d. ni. Mochten die Mannschaften und Pferde noch so ermüdet sein, man kannte weder Schonung, Rücksichten, noch Entschuldigung. Um Offiziere und Soldaten auf den Feldwachen und Pikets munter und aufnierksam zu er¬ halten, ließ der König häufig die Husaren am Lustlager einzeln umher¬ streifen, die Wachen allarmiren und denen, die sich überraschen ließen, den Hut wegnehmen. Für jede auf diese Art erbeutete Trophäe bezahlte er einen Dukaten Belohming. Einstmals, als an einem dieser strengen und angreifenden Manövertage die große Kavalleriefeldwache abgelöst war, hatte der kommandirende Stabsoffizier bei derselben, Major Leopold, vom damaligen von Bredow'schen Kürassierregiment, sich inmitten seiner Reiter einen Feldstuhl und einen kleinen Tisch aufstellen lassen, war vom Pferd gestiegen und, von den Anstrengungen des Tages und der Hitze ermattet, auf dem Stuhle eingeschlummert. Ein umherschwärmender Husar bemerkte dies, schlich sich heran, riß dem schlafenden Greise den Hut vom Kopfe und brachte ihn als gute Beute dem Könige. „Wem gehört der Hut?" — fragte Friedrich unwillig. — „Dem Major Leopold!" — entgegnete der Husar. Der Monarch erinnerte sich der nahezu fünfzigjährigen muster¬ haften Dienste des Greises und sein Zorn verschwand. Er ließ ihn zunr folgenden Morgen zu sich bescheiden und redete den Major, der sehr nieder¬ so
i
;
Worten an: „Hör' Er, lieber Leopold! Aus Er thut bei Seinen Jahren am Besten, wenn Er quittirt. Ich will Ihn mit 500 Thalern Pension zur Ruhe setzen. Er hat einen Sohn im Regimente, der ist Standartenjunker; nicht so? — Der Major bejahte. „Gut!" — fuhr Friedrich freundlich fort — „Sein Sohn hat alle Anlagen zum tüchtigen Offizier. Damit er aber nicht, wie sein Vater, auf der Feldwache einmal einschläft, nehme ich i hn als Cornet in der Garde du Corps mit nach Potsdam." E. K. Inhalt: Gedenktage.— Victorinens Freier, von B. von Wolfshöfer (Fortsetzung). — Feuilleton: Eine Erinnerung an Ferdinand v. Schill, von C. Steinmann (mit Abb.). — Bilder aus berColonie franpaise, von E. de Talange. IX. Die brandenburgischen GrandsMousquetaires; Jagdschloß Königs-Wusterhausen, von Paul Lindenberg (Schluß, mit einer Abb. des Speisesaals im Königlichen Jagd¬ schlösse); Die Königliche Lustyacht Royal Louise, mitgetheilt von Heinrich Wagencr (Schluß). — Miscellen: Ein schlichter preußischer Held; Billards in Berlin; Vom alten Major Leopold; Offizier der Berliner Nationalgarde (Abb.). — Inserate. geschlagen erschien,
mit
den
der Feldwache muß man nicht schlafen.
'
:
niiiiiuii iiiimiiiiiiiiiii iniiiinminniiiiniiiiiiiiiitiiuniiiiiiiiiiiiiniiiiiniiiminnnniiniiiiinnniE
|
I
XIII. Jahrgang.
XIII. Ja hrgang.
|
Deutsche Nmidschair. Herausgeber: Julius Rodcnbcrg. Verleger: Gebrüder Puetrl in Berlin. Die „Deutsche Rundschau" nimmt unter den deutschen Monatsschriften gegenwärtig unbestritten den ersten Rang ein. Ein Sammelpunkt der bedeutendsten Novellisten, der gefeiertsten Denker und Forscher hat die „Deutsche Rundschau" durch die Mtstcrgültigkeit ihres Inhalts allgemein anerkannte Geltung als
repräsentatives Vrgan der gesammten deutschen Lulturbestrebungen erlangt. Nichts ist von dem Programm der „Deutschen Rundschau" ausgeschlossen, was in irgend welcher Beziehung zu der geistigen Bewegung unserer Tage steht: in ihren Essays sind die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung niedergelegt ; in ihrem novellistischen
Theile bietet
sie die hervorragendsten Werke
unserer
besten zeitge¬
Dichter und Novellisten; ihre Chroniken folgen gewissenhaft alleit bedeutenden Vorgängen auf den Gebieten des Theaters, der Musik und der bildenden Kunst; ihre literarischen Kritiken, von den angesehensten unserer Kritiker verfaßt, heben aus der Fluth der Er¬ scheinungen Dasjenige hervor, was — sei es in der Belletristik, sei cs in der wissenschaftlichen Literatttr — irgend welchen Anspruch auf Beachtung seitens der gebildeten Kreise unserer Nation verdient. Tie „Deutsche Rundschau" erscheint in zwei Ausgaben: Preis pro a) Monats-Ausgabe in Hefte» von mindestens 10 Bogen. Quartal (S Hefte) 6 Mt
nössischen
5 Bogen Umsang. Preis pro Heft 1 Mt. alle Buchhandlungen und Postanstalten entgegen Verlangen zur Anficht jede Buchhandlung, sowie
b) Halbmonatsheftc von mindestens
Abonnruieuts nehmen Probehefte sendet aus die Verlagshandlung von
Keßriider Partei in Berlin W., Lühowstr. 7. XIII. Jahrgang. XIII. Jahrgang. ;uliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiimiiiiiiiilii; Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walld in Berlin S.W. 48. — Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. — Druck: W. Moeser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untermal-
Line Chronik für's L)aus für
(Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und postanstaltcn Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 245Z. vierteljährlich zu beziehen. —
Im
yi77 Jahrgang.
Verlag von Gebrüder Pnetel in
Nr. 6.
Berlin
2
Marli 50 Pf. den 6. November 188b.
W.
Nachdruck verboten.
6. November 1800. 6. November 1850. 7. November 1773. 7. November 1818. 8. November 1806.
Gedenktage Gesetz v. II. VI. 70. * Berlin (st). 9. November 1810. GeneralarztBernhard'von Langenbeck*Ha»nover.
Componist Eduard August Grell Graf Friedrich Wilhelm von Brandenburg st. General Friedrich Wilhelm von Sehdlitz st (* 1721). * Berlin. Professor Emil du Bois-Raymond Theodor Müggc * Berlin (st 18. Febr. 1861).
10. 10. 11. 12.
November November November November
1483. 1759. 1866. 1756.
vr. MartinLuthcr*(st 18. Febr. 1646z.Eislebcn). Friedrich von Schiller * Marbach (st 9. Mai 1805).
Großes Friedens- und Dankesfest in Preußen. General Gerhard Johann David von Scharnhorst *.
Victorinens Freier. Wolfshöfcr. jedes Weib empfindet.... Vielleicht
Bon B. von
VIII.
Fräulein Ceres war jedenfalls eine ausgezeichnete Person. Erstens war sie hübsch; zum Andern besaß sie die Gabe, sich in alle Verhältnisse zu schicken. Sie lvußte auf der Stelle, ivie jeder be¬ handelt iverdeu wollte, und verstand es, sich ihm gewisiermaßen unent¬
so stürmischer,
trug.
ihr Herz sogar um
schlug
je größer die Ruhe ivar, welche
Denn die Gluth, welcher
so
zur Schau
gebieterisch jedes Auflohen
außen
nach
sie
hin verlvehrt
mußte deshalb im
wurde,
Innern um
so
mit dem alten Grafen Schach und war dabei stets klug genug, den¬
verehrender wüthen. Nun war ja Fräulein Ceres hübsch genug, um ohne besondere Schwierigkeit unter die Haube zu kommen. Allein sie machte Ansprüche.
selben, obwohl er miserabel zog, ge-
Sie hatte
behrlich zu machen.
winnen zu lassen. stand
sic
sogleich
So
spielte sie
Ideal von
Mit Victorine nach
den
ein ganz bestimmtes
einem Manne
gebildet.
ivvllte sie auch lieben. Vor Allem jedoch wollte sie eine Stellung in der Gesellschaft einnehmen, unr den Frauen, ivelchen sie sich heute wohl oder übel unter¬ Wenn
ersten
Tagen der gegenseitigen Kenntniß auf ganz vorzüglichem Fuß. Diese ivar zu ihr herablassend und ver¬ trauensvoll, wie zu keinem andern
sie
heirathete, so
ordnen mußte, endlich einmal eben¬ bürtig zu werden. Mt diesem Vorsatz hatte Fräu¬
Wesen. Selbst die kleinen Schwächen
und Eigenheiten, welche die Baronin Bauer wie jeder Mensch besaß, hatte sie so geschickt ausfindig gemacht und lvußte sich denselben so zu fügen, daß die sonst so kluge Frau in dieser Hinsicht von ihrer Gesellschafterin geradezu in Abhängigkeit gerieth. —
sich
lein Ceres die Reise nach Lübbichvw angetreten. Und er lvard für sic zum umlinstößlichen Programm, als sie
vr.
Nudots Löwcnstein. Dichter und Huniorist, Redacteur des kladderadatsch.
Fräulein Ceres hatte nur einen einzigen Fehler: sie wollte geheirathet sein. Denn ivenn sie auch unnahbar für jeden Mann schien; wenn ihr schönes, stets nur etwas zu bleiches Antlitz gegen das starke Geschlecht auch die größte Gleichgültigkeit zeigte, wohnten in ihrer' Brust nichtsdestoweniger Gefühle, wie
so
sie
Enierich gesehen. Sie staunte.
Aus doppeltem Grunde. Zum weil ihr die Schönheit des den Kreisen, wo sie seit ihren
Ersten,
jungen Mannes auffiel.
—
In
war,
das starke Geschlecht vertreten zu sein. Der germanische Adel, zumal innerhalb seines Ossizierstandes, hat
Backfischjahren
zwar mit
heimisch
pflegte
manchem Musterexemplar
Reinheit der Race und die straffe Schule des Militarismus einen Schlag erreicht, wie ihn schwerlich eine andere Nation aufweist. All das wußte Fräulein Ceres längst. Denn sic besaß ein ebenso scharfes Auge, wie klaren Verstand. Aber von den Männern, mit denen sie bisher gesellschaftlich in Beziehung gekommen, konnte sich mit Einerich niemand weder an Schönheit der Erscheinung noch an der bestrickenden Vornehm¬ heit der Gesten und Manieren messen. Der zweite Grund jedoch, weshalb Fräulein Ceres so zusammenfuhr, als sie seiner ansichtig wurde, war der, daß sie in ihm einen alten Bekannten sah. Sie wußte, daß er der Freiherr von Sittingshauseu war. Allerdings >var diese Bekanntschaft absolut einseitig. Emerich wenigstens besann sich nicht, jemals mit Fräulein Ceres zusammen gekommen zu sein. Wo konnte er vermuthen, daß sie ehemals in eben der Pension geweilt, wo seine Schwester Louisou erzogen wurde, und daß sie ihn damals, wenn er einmal das Institut zu kurzem Besuch betrat, mit ebenso brennenden Blicken betrachtete, wie sie es jetzt that, wenn sie sich unbeobachtet wußte. Neben ihrem Fehler, absolut unter die Haube kommen zu wollen, besaß Fräulein Ceres jedoch noch eine kleine Unart,
eben
durch
berliner Namen im XIII.
mist
XIV. Jahrhundert.
Die Ueberlieferungen, die uns aus den ersten Jahrhunderten des Bestehens unserer Spreestädte erhalten blieben, sind verbältnißmäßig nicht sehr zahlreich, und bieten in Bezug auf unser sehr wichtiges Thema nur eine geringe Ausbeute. Welche Aufklärungen würden uns über die ersten Verhältnisse der beiden Städte Berlin und Cocln geworden sein, wenn uns die damals handelnden Personen zahlreicher genannt worden wären. Aber ».'ährend aus Cocln im 13. Jahrhundert uns kaum ein Name her¬ überklingt, sich die Zahl der genannten Personen ftir Berlin aus jener Zeit ans höchstens dreißig beläuft, wächst das Ergebniß für das folgende Jahrhundert auch nur sehr mäßig. Erst mit der Zeit der ältesten Bürgerrollen wird die uns vorgeführte Personenzahl bedeutender. Diese Rollen stammen der Schrift und andere» Anzeichen nach jedoch erst aus der Mitte deS 15. Jahrhunderts. So bleiben uns denn für unser Forschen nur die lvenigen sorgsam gesmnmcltcn Urkunden, das Landbuch Kaiser Karls IV. und außerdem das Berliner Stadtbuch, das neuerdings durch die Heraus¬ gabe eine größere Verbreitung gefunden bat. Eine aufmerksame Lese bietet uns denn aus diesen Quelle» eine Zahl von etwa im Ganzen zweihundert ^Personennamen — eine kleine zwar, doch immerhin genügend, einige vor¬ sichtige Schlüsse zu ziehen. Verweilen wir zunächst beim 13. Jahrhundert. ES lverden uns folgende Berliner Beamtete genannt: Marsilius Schulze 1247. 1253. Rathmänner: Thomas v. Straußberg 1280. Heiso Krämer 1280. Tbeod. Mcssermcker 1280. 1284. Heinr.Kopma» 1280. LudolfBlawe, nach anderer Lesart Slave, 1280. Joh. v. Prettin 1280. Nicol, v. Lvzen 1284. 1288. Jac. v. Lvzen 1284. 1288. 1289. Conrad Schulze v. Barutb 1284. 1288. Conrad v. Schönhausen 1284. Cuno v. Beelitz 1288. Joh. v. Blankenfelde 1284. 1288. Nicol, v. Botsow 1284. 1288. Mosecow 1288. Heinr. Herwig 1288. Zabel v. Steinhaufen 1288. 1289. Denekc v. Bclghern 1289. Joh. v. Buch 1289. Stadtschreiber: Job. v. Barby 1288. 1289. Wedego 1295. Nun c'nige Betrachtungen über diese ältesten Bürgernamen. lieber den Stadtschulzen Marsilius hat v. Ledebur eingehende For¬ schungen gebracht und cs sehr wahrscheinlich gemacht, daß er zu dem weit verbreiteten Name» der Schulzen der westfälischen Stadt Soest gehört habe, ein Geschlecht, daS mit der Uebcrtragung des alten Soester Stadtrechtcs auf die Städte Nordostdeutschlands, sich in demselben Maße nach Osten hin verbreitete, als bei immer neuen Städtegründungen im 13. Jahr¬ hundert, seine erblichen Rechtskenntnisse erfordert wurden. Die Familie ist nicht allein in Magdeburg — in stadtrechtlicher Beziehung der Tochter von Soest und der Mutter Brandenburgs — sondern auch in Branden¬ burg, der Mutter Berlins und in Frankfurt a. O., der Tochter unserer Spreestadt, nachgewiesen. Es ist sehr lvahrscheinlich, daß der Berliner Stadtschulze Marsilius dieselbe Person ist, deren bereits im Jahre 1226 als des Bischofs v. Brandenburg Amtmann zu Pritzerbe und dann 1234 als Bürger dieses Orts gedacht 'wird. Im Jahre 1280 saß ein Krämer, ein Messerschmied und ein Kaustnann im Rathe der Stadt. Denn dies sind sicherlich keine Personen- oder GeschlcchtSnamen in> heutigen Sinne, sondem Bezeichnungen, entnommen
Intrigue. So zerbrach sie sich den Kopf, was den Freiherrn von Sittingshausen wohl veranlaßt haben könnte, unter einem fremden Namen hier aufzutauchen. Sie begriff nicht, wie er die kleidsame Uniform ablegen konnte, um dafür das Civilkleid einzutauschen, weshalb er auf das Offiziers¬ patent verzichtete, um dafür — Verwalter zu werden. Zuerst glaubte Fräulein Ceres, daß es sich hier um irgend einen Scherz, uin eine Maskerade handelte, wo Emerich und Victorine im Einverständniß waren, um die Schaar der übrigen Freier zu dupiren. Aber sie sah bald genug, daß Emerich gar nicht daran dachte, sich um Victorine zu bewerben, daß sie sich fast feindlich, mindestens gleichgültig gegenüber standen 'im und vor Allem, daß kein Mensch Schlosse das Geheimniß bezüglich des Rangs und Namens, wie sie eigentlich Emerich
die Neigung zur
gebührten, zu kennen schien.
Sie beschloß demnach, es gleichfalls zu bewahren. Jeden¬ falls spielte sich hier ein Roman ab — ein Roman, wie sie ihn sich längst schon gewünscht, und in welchem sie eine hervor¬ ragende Rolle zu spielen gedachte.
Zu diesem Zwecke begann Fräulein Ceres jene Reihe von Koketterien aufzutischen, welche sonst für Männer so gefährlich zu sein pflegen.
Sie wußte ja, daß
sie
allerliebst sein konnte,
dein Gewerbe. In alten Zeiten genügte bekanntlich ein einziger Name zur Bezeichnung der Person; erst mit dem 13. Jahrhundert treten die Zu¬ namen zu den Personennamen auf, um im folgenden Jahrhundert allge¬ meiner Brauch und damit Geschlechtsnamen zu werden. Wenn zu Ende des 13. Jahrhunderts noch Gewerbetreibende im Rathe der Stadt saßen, so können wir daraus schließen, daß das Stadtregiment noch nicht ausschließlich dem im 14. Jahrhundert unbedingt herrschenden patricischen Handelsstande zu Theil geworden war. Von den übrigen Rainen erregen besonders die von den Zuzugsorten entnommenen unsere Aufmerksamkeit. Das „von" der Urkunden jener Zeit hat durchaus nichts mit dem gewohnten Adelsprädikat unserer Zeit zu thuii, es bedeutet ineist nur den ursprünglichen Wohnort des Bezeichneten. Wir finden unter den als Personennamen gebrauchten Ortsnainen zunächst Straußberg, Blankenfelde und Bötzoiv (der frühere Name von Oranienburg), auf den Barnim, Lietzen auf das Land Lebus hinweisend. Selbstverständlich können Zuwanderer aus diesen Orten nicht zu den aller¬ ersten Einwohnern gehört haben, da der Barnim und das Land Lebus erst selbst colonisirt werden inußten. Anders steht es mit Beelitz, das auf die Zauche weist, eine Land¬ schaft, die schon über ein Menschenalter früher mit Deutschen besetzt worden war, als die Spreelandschaften. (Schönhausen halten wir für den bekannten zwischen Havel und Elbe gelegenen, später dem Geschlecht v. Bismarck gehörigen Ort, um so mehr als auch Bürger Stendals schon früh darnach den Namen führen.) Johann v. Buch mag aus den: altniärkischen Dorfe bei Tangermünde gewesen sein, doch gehörte er selbstverständlich der bekannten adligen Fa¬ milie nicht an; denn wir finden die ländlichen Lehnsnamen der Markgrafen int 13. und 14. Jahrhundert noch nirgends in den Städten der Mark. Uebrigens nannte sich auch ein Meißen'sches Geschlecht v. Buch oder Puch. Barby ist das Städtchen aus der Elbgegend, südlich der Altmark, und wenn wir in der folgenden Zeit erfahren, daß eine Berliner Faniilie sich auch nach dem benachbarten Aken nannte, so dürfen wir auch jene Gegend wohl als eine, Zuzug bringende betrachten. Auffällig ist nun, daß die übrigen Ortsnamen entnommen sind aus Landschaften, die in jener Zeit politisch nicht in Verbindung mit der Mark gestanden hatten. Das sind die Landschaften, die damals dem Markgrafen von Meißen gehörten. Da ist Baruth in der Niederlausitz, die erst im 14. Jahrhundert an Brandenburg gelangte. Ferner Prettin und Beiger», Städtchen an der den Meißnern gehörigen Mittelelbe. Endlich Mosecow (Muskau), das auf die Oberlausitz weist, wobei bemerkt sein mag, daß unsere Markgrafen Johann I. und Otto III., die Begründer der brandenburgischcn Herrschaft in den Sprcelandschaften, um die Mitte des 13. Jahrhunderts allerdings auch festen Fuß in diesem oberen Theile der Lausitz (Muskau, Kamen;, Görlitz u. s. w.) faßten. Wir wissen, daß diese Markgrafen in den Jahren 1240 und 1241 harte Kämpfe mit Heinrich dem Erlauchten von Meißen zu bestehen hatten, ehe sic vom Teltow ungestörten Besitz ergreifen konnten, daß die feind¬ lichen Kriegsschaaren sich damals sogar über den Barnim ergossen, um die vermeintlichen Rechte der Meißner auf Köpnick und Mittenwalde durch¬ zusetzen, daß ferner zu Köpnick nach 1209 Markgraf Dietrich aus Meißenschem Geschlecht, eine unverdächtige Urkunde ausstellte, daß noch zur Zeit des Landbuchs das Kloster Dobrilugk die Spreegewäffer dicht bei Köpnick besaß — das alles stellt uns auch die bekannte nieißensche
67
Kuno von Gelzen hatte ihr das Tage nach ihrer Ankunft eingeräumt. Aber merkwürdiger Weise schien Einerich nicht derselben Ansicht zu sein. Und selbst die stärksten Mittel, welche sie in Anwendung brachte, um die Eiskruste, von der sein Herz umschloffen war, zu sprengen, entbehrten jeder Wirkung. Inzwischen wuchs der junge Main: stets mehr in die Gunst der Baronin hinein. Dadurch mußte die Stellung, welche er im Hause einnahm, bedeutsam werden. Auf ähnliche Weise aber fühlte sich auch der Graf du Mons zu ihm hin¬ gezogen. Nur daß er wohl schwerlich durch die geistigen Vor¬ züge, wie dies bei der Baronin Bauer der Fall war, zu dieser Annäherung veranlaßt wurde, sondern in Einerichs Anwesenheit gleichsam unter einem Bann stand, welcher jedem, der den sonst so rauhen und ablehnenden Mann kannte, unerklärlich sein 'mußte. Wenn man Emerich bisher gemieden oder doch gering¬ schätzend behandelt hatte, so änderte sich das nun mit einem Schlage. Er trat in das innerste Familienleben des Hauses. Kein Fest gab es, keine Gesellschaft, an welcher er nicht Theil nahm. Natürlich erwiesen ihm nun auch die Gäste des Hauses die Achtung, welche feine gesellschaftliche Stellung beanspruchen
wvferil
sogleich
sie
es
nur wollte.
einige
Urkunde,,in der schon aus dem Jahre 1200 ein Petrus de Borlin genannt wird, als ganz unverdächtig hin. v. Ledebur machte es ferner wahr¬ scheinlich, daß dieser Petrus dem meihenschen Geschlecht der Herren v. Strchle angehört, habe. Dies Strehle liegt aber niit Belgern und Prettin in gleicher Gegend und wenn wir nun bedenken, daß die Insel, auf der Berlin gegründet wurde, wie alle Spreeinseln in alter Zeit, zum linken Ufer, d. h. zum Teltow gerechnet wurde — so wird uns eine erste Einwanderung aus Meißen, lange vor der Zeit, daß die Brandenburgischcn Markgrafen Besitz von den Spreclandschaften ergriffen, sehr wahrscheinlich. Daher dürfte aus unserer kleinen Namensliste gelesen werden, daß die nachweislich ersten Einwohner Berlins nicht vorwiegend Holländer oder Niederländer waren, sondern daß sie hauptsächlich von Gegenden, unmittelbar an der Mittelelbe gelegen, kamen, Gegenden, die theils unter Askanischer und Magdeburger, aber auch unter Meißnischer Hoheit standen. (Der Beweis für die älteste Zeit wäre noch zu erbringen). -i-
*
*
Die Namen der Einwohner Bxrlins und Coelns im 14. Jahrhundert werden uns reichlicher geboten. Vorname und Geschlechtsname, in unserem heutige» Sinne, ersterer einst alleiniger Personenname, der andere aus dem Zunamen entstanden, sind nun allgemein üblich geworden. Wir bemerken für Berlin eine große Vorliebe für gewisse Vornamen. So heißt im 14. Jahrhundert fast jeder fünfte Einwohner Johann in der beliebten abgekürzten Form Hans, jeder zehnte Nicolaus in der Form Claus oder Nikel; sehr häufig ist auch Peter, Hermann, Jacob, Heyne, beliebt, ferner Thiele, Mathis, Cune, Petze, Paul, Albert und Hennig. Häufige weibliche Vornamen sind Else und Katharina. Die Geschlechtsnamen lassen sich in vier Klassen theilen: es sind solche, die auch als Vornamen dienen, solche die entnommen sind den persönlichen Eigenschaften, oder dem Gewerbe und der Beschäftigung, endlich sind es Ortsnamen, welche nun nur noch zu einem sehr geringen Theil mit dem „von" verbunden werden. 1. Die erste Klasse ist auch sprachlich wichtig. Wir finden die allgemein über Norddeutschland verbreiteten sächsischen Namen zum Theil mit der charakteristischen Dcminutivendung -eche oder -icke, die wir noch in unseren heutigen Namen kennen. So erscheinen Heidicke, Reinicke, Radicke, Wernecke, Wedigo, ferner Hintze (d. i. Heinrich), Koppe (d. i. altsächsisch Cobbo). Aus¬ nahme bilden fränkische Namen wie Dabbert 1424, d. i. Dagobert, der, wie einige Andere wohl auf Einwanderungen in Begleitung der Nürnberger Burggrafen zu beziehen sind. Auch Seger d. i. Siegeher deutet dahin. Daß auch biblische Namen als Geschlechtsnamen nicht fehlen, ist selbst¬ verständlich: Abel, Bartholomäus in der niedersächsischen zusammen¬ gezogenen FormMcwes; Hans ist häufig, Jacob und Domes (für Thomas) sind nicht selten. Sächsische Genitivformen sind Heyne Kunis 1416, Clawes Arndes und Nickel Wolter, Sohn des Wolter Czedellendorp 1406. 2. Persönliche Eigenschaften dienten nicht selten anfänglich zur Unter¬ scheidung und vererbten sich demnächst als Geschlechtsnamen. Witte, Glaze, Lange mögen sich auf körperliches Aussehen, ebenso wie Albert Kregenout 1311 bezogen haben, dagegen Zenker, Dobbeler d. i. Würfeler, Holekanne, wohl einer, der gleich einer leeren Kanne ist, Helmsuwer, einer der aus dem Helme säuft — diese deuten auf Gewohn¬ heiten, die dem ursprünglichen Eigener des Namens eigenthümlich sein mochten. Wir zählen hierher auch die Thiernamen: Bewer (Bieber), ein altes
Selbst Kuno von Gclzeu biß in diesen sauren Apfel. bösen Spiel und stellte sich mit Emerich auf einen Fuß, welcher leidlich gut aussah. Dem entging all das keineswegs. Welche Metamorphose hatte sich da innerhalb weniger Tage vollzogen. War er denn noch derselbe, welchen man noch vor Kurzem so tief gedemüthigt und zu einer Stellung erniedrigt hatte, welche sich im Grunde durfte.
Er machte gute Mene zum
kaum merklich von der eines Dieners unterschied. Er glaubte sich in einem Narrenhause zu befinden, wo er allein den Verstand belvahrt, auf einer Maskerade, wo alle
Welt in entstellenden Costümen rings um ihn tollte; nur er hatte es verschmäht, ein ftemdes Aussehen zu gewinnen. Er nicht allein; noch ein Wesen:
Die Gräfin Victoriue. Von der Stunde an, sie war sich gleich geblieben. da sie erfllhr, daß der junge Cavalier, welchen sie ans so eigenartige Weise kennen gelernt, der Verwalter der Güter ihres Großvaters sei, war sie Emerich gegenüber stets gleich Sie litt ihn im Salon, weil der Graf du Mons geblieben. ihn womöglich stets um sich wissen wollte, sie ließ ihm Auf¬ merksamkeiten zu Theil werden, welche sie als Repräsentantin Aber nur weil er eben unter des Hauses Jedem schuldete.
Ja,
Coelnisches Bürgergeschlecht, Urban Hüne (Huhn), Tiele Heckt (Hecht). . Auch bezeichnete man die Leute nach der
Wulf, und
auch
Nationalität: Henning Dene ein Däne, Schwabe oder Schwawe ein Schwabe, Nickel Sasse goldsnied ein Sachse. Vereinzelt kommt die Verbindung Jacob genant Sunge 1327 vor, die den Geschlechtsnamen in seinem Entstehen erkennen läßt. 3. Von großem Interesse sind die Namen nach Stand und Gewerbe. Die heutige unendliche Fluth der Namen Schulze, Fischer, Schmidt und Müller ist im Beginne aufzusteigen. Schulte, Schulze war die obrigkeit¬ liche und richterliche Person in den märkischen Städten und Dörfern, die zunieist auch zu deren ersten Erbauern gehört hatten, doch bedeutet in der Grafschaft Ravensberg in Westfalen Schulte auch den-ersten Knecht auf einem Bauernhöfe, auch wohl, weil er eine gewisse Macht über die Andern ausübte. Claws Schulte eutor 1432 bat das richterliche Amt seiner Vorfahren niit dem Schuhniacherhandwerk vertauscht. Borgard Smcd, Nicolaus und Tile Goldsmed, der Borger Möller 1406, Henrik und Anna Molner 1418 sind leicht zu erklärende Namen. Ertmann Fischer und Peter Fischer sind 1417 Fischer zu Coeln. Claus Vogeller erinnert an König Heinrich den Vogelsteller, ebenso ist Finkeldey zwar ein Coelnischer Fischer, sein Name bedeutet aber einen mit dem Finkenfang beschäftigten, hörigen Mann, daher der spätere Name Hinkeldeh auf einen solchen Mann, der Hühnerzucht pflegt, zu beziehen ist. Andrewes Kremer thnser 1420, ein Zinseinnehmer, führt den Geschlechts¬ namen nach dem Kleingewerbe und Detailverkauf, denn im Mittelalter Hokemann bedeutet in der bedeutete Kaufnmnn nur einen Grossisten. Sprache des 15. Jahrhunderts einen Höcker d. i. eigentlich ein Zinsgeber. Schüler nach dem Landbuche ein Berliner Bürger hat sicherlich seine Her¬ leitung von seols, scolaris, wohl nicht ein Schüler in unserem Sinne, sondern einer der die Schule hält. Katharina Schrivers 1428 ist das Weib eines Schreibers. Evard Maler ward nach dem Berliner Stadtbuch gerichtet, weil er schlug und warf mit Steinen Hans Maler synen Wehster: hier scheint dieser Meister wirklich das Malerhandwerk getrieben zu haben, der Geschlechtsname war noch im Entstehen begriffen. Die Bürger Pletner 1354 -und Platensleger 1423 haben den Namen von der Fertigung von Harnischen, Jürgen Rimsleger 1449 voni Riemerhandwerk. Ist arborstmeker Gordeler 1423 ein Seiler seinem Namen nach? Hynrik Steyndeckcr 1427 ist wohl ein Dachdecker in unserer Sprache, Jacob Gropengiter bedeutet einen, der metallene Gefäße (Grapen) gießt. Einst benannte man auch die Fensteranfertiger besonders, wie Peter und -Nickel Venstermeker zeigen, die jedoch ihrem Gewerbe nach zur Zeit „Kuochenhauer" waren, da sie zwei Fleischscharren innehatten. Der Coelnische Bürger Peter Krüger 1441 bedeutet dem Namen nach den Inhaber eines Kruges, heute Krüger, Hans Kock 1449 einen Koch, Garnekoper 1417 scheint dem Gewerbe nach ein Fischer zu Coeln oder Stralow, dem Namen »ach einer der mit Garn — wohl für die Netze — handelt. Der Name des Kirchenverwesers bei der Marienkirche Hans Nidder 1418 ist in unserer Sprache nicht als Ritter, sondern als Reiter aufzufaffen. Hans Werkmeister ein Schlächter; der Name bedeutet Werkführer, Faktor. Mars (Marcus) Beker, Cuntze Snyder, Peter Tymerman 1416 erklären sich leicht. Der Name Paul Wegener 1428 bedeutet sowohl einen Wagenbauer, das oberdeutsche Wägener, als auch einen Wagenführer, Fuhrmann.
68
weil die Baronin Bauer — davon war sie überzeugt, — niemals geduldet hätte, daß man ihn zu einer Ausnahmestellung erniedrigte. „Siehst Du denn nicht," sagte diese zu Victorinc, „wie sehr er den Vorzug verdient, welchen wir ihm zu Theil werden lassen. Es ist wahr: er gehört nicht in unsern Kreis. Weder Geburt noch Stellung berechtigen ihn dazu. Ich zähle auch den Gästen des Schlosses weilte und
keineswegs zu jenen Leuten, welche alle Schranken niederreißen mochten, um gegen den Ansturm der Eindrücke widerstandslos
Aber Ausnahmen müssen existiren. Und ich sehe keinen Grund, weshalb wir nicht einen Blaun zu den Unsern dazustehen.
kürzer oder später einmal hervorbrechen muß.
offen,
daß
ich
Ich
gestehe
Dir
viel lieber sähe, wenn Du anstatt seiner den
jungen Selch zum Gatten tvähltest."
„Aber Tante —" „Nein! Laß mich nur
zu Ende aussprechen.
Der Gedanke
absurd, wie er Dir beim ersten Erwägen vorkommen mag. Das Einzige, was Du gegen Emerich ein¬ wenden kannst, wäre, daß er nicht von Adel ist. Allein diese Schwierigkeit wäre bald beseitigt. Deinem verstorbenen Gemahl wurde auch gestattet, daß er seinen Namen mit dem Deines Und bei der Gunststellung, welche Großvaters vertauschte. ist
keineswegs
so
Ute Lnrfürftcnti rücke mit dem ehemaligen Palais tvarlenlierg. (Nach einer Aufnahme von Hvfphotograph
zählen
sollen,
der
neben
einem
Hermann Rückwardt für
tadellosen Charakter so alle
Vorzüge des Geistes und der Erziehung genießt." „Du siehst ihn in einem zu günstigen Licht," tvagte Victorine einzuwerfen, ohne daß sie non ihrer Stickerei aussah. „Durchaus nicht. Ich verstehe mich nur von Borurtheilen los zu machen, von denen Du umringt bist. Vergleiche Herrn Selch doch nur mit den andern Männern, welche Du täglich siehst und die Dich mit ihren Bewerbungen beinahe erdrücken.
Da
ist
vor allen
„Du
hegst
Herr von Gelzen." — eine Abneigung lvider ihn!" dieser
„Eine durchaus begründete. Er ist anmaßend, herrschsüchtig und verbirgt unter äußerem Schliff eine Gefühlsrvhheit, die
das Werk „Berliner Bauten im
dieser noch immer bei Hofe
XVII.
und
XVIII. Jahrhundert".)
einnimmt, tvürde man ihm das
gelviß noch einmal gewähren, selbst wenn er es für einen Bürgerlichen erbittet. Sprich ein einziges Wort! Sag ja! Ich nehme es auf mich, die betreffenden Schritte einzuleiten und zu Deiner vollkoininencn Befriedigung zu erledigen." Victorine verließ das Gemach. Während dessen sah Fräulein Ceres stets mehr ein, daß ihre Wünsche bezüglich Emerichs aussichtslos seien. Der junge Mann sah oder wollte nicht sehen, welche Annehmlichkeiten sie ihm in Aussicht stellte. Bei aller Liebe zur Romantik war sie jedoch eine zu praktische Person, als daß sie darüber ihre Zukunst aus dem Auge ließ. Schließlich lag ihr doch zumeist
daran, geheiratbet zu werdeiu Sie hatte weder Zeit noch Lust, Jahre zu vergeuden. Und wenn sich Einerich nicht zu ihrer Schönheit bekehren lassen wollte, so blieb ihr eben nichts Anderes übrig, als ihm so schnell, wie möglich einen Ersatz zu gebe». Diesen meinte Fräulein Ceres in Kuno von Gelzen gefunden
Noch dazu bewarb sich Kuno von Gelzen wie ein verliebter Schwärmer um ihre Gunst, während sie Emerich dieselbe beinahe hatte aufzwingen müssen. Die Gleichgültigkeit, welche dieser ihr zeigte, verdroß sie, zumal sie sich sagen mußte, daß sie sich in ihrer sinnlosen Bewerbung um seine Liebe Blößen gegeben hatte. Er rühmte
zu haben.
Er war zwar nicht
so
schön wie Emerich,
aber immer
annehmbar, selbst für eine Frau, die wählerischer, als Fräulein Ceres sei» durfte. Außerdem besaß er sicher ein sehr respektables Vermögen, stächst dem Grafen du Mons galt er für den reichsten Großgrundbesitzer der Mark. Das war ein Vorzug, welchen Fräulein Ceres sehr zu schätzen wußte. Durch eine geschickte Intrigue, welche sie schon bereit hielt, hätte man Emerich allerdings, selbst ohne daß er wußte und wollte, auch zu einem Vermögen verhelfen können. Denn die Baronin Bauer war, wenn man sic darauf brachte, gewiß nicht abgeneigt, ihm ein bedeutendes Legat zu vermachen, und die merkwürdige Weise, wie der alte Graf ihm seine Zuneigung bewies, ließ etwas Aehnliches vermuthen. Aber besser blieb besser; und wenn man auf die eine Weise nicht sein Schäfchen ins Trockene bringen konnte, mußte man es eben auf die noch
sich
sehr
andere versuchen. Clawes Schröder in Coeln 1425 bezeichnet einen Gewandschneider, Bomhouwer 1423 einen Holzhauer, endlich Clawis Bergemann 1409 nicht einen Bergmann, sondern wohl einen, der aus einem gebirgigen Lande hergekommen. Gerade bei diesen dem Stande und Gewerbe entnommenen Namen läßt sich der Nebcrgang der Standes- oder Gewerbebezeichnung zum Ge¬ schlechtsnamen oft deutlich erkennen. Manche der genannten Personen übten gewiß noch das ihrem Namen entsprechende Gewerbe aus, während 'Andere schon den fertigen Geschlechtsnamen führen. So Paul Cremer Goldsmed. Vielleicht können wir gelegentlich noch eingehender darüber berichten. Doch es drängt uns, hier die weitaus wichtigste Klasse unserer Personennamen zu betrachten. Das sind die, welche 4. den Ortsnamen entnommen sind. Unter den Handelswegen, die im Mittelalter die Mark durchzogen, war der zwischen Berlin und Stettin einer der wichtigsten. Ueber Stettin kamen die Fische, besonders Heringe und bukkinge, das sind Bücklinge, die, wie wir beiläufig bemerken, dem alten Namen »ach von „backen" abzuleiten sind. (?) Die Schiffe, die die Oder aufwärts gingen, verluden ihre Fracht zu Oderberg und niit der Axe kam sie nach Berlin; dies tauschte dagegen Tuch und Getreide aus. Da die Handelsstraße über den Barnim ging, auch andere Wege noch durch diese Landschaft nach Norden auf Anklam und Stralsund und nach Orte» auf Frankfurt führten, kan» es nicht Wunder nehmen, daß das aufblühende Berlin vielen Zuzug aus den Ortschaften des Barnim erhielt. Darauf lassen viele Namen der damaligen Einwohner Berlins schließen. Der Bürger Jordan Hcckelwerk 1326, Johann und Peter Landesberg 1406, Bernd Honow 1411 aus einer sehr ausgebreiteten Familie, Vyno (Finow) 1423, Jacob und Clawus Bisdal (Biescnthal) Schlächter ca. 1410, desgleichen Henrik Bernow und Otto Vogclstorp ca. 1410, der Bürger Hans Borneken, Nerbom quiclam 1432, Clawes Czcpernik 1405, Bernd Monkehove 1423 und der Vorsteher des heiligen Geisthospitals Peter Friedcricstorp 1404, sie alle führen sicherlich Namen nach Ortschaften des Barnim. So auch Eure ei vis in Berlin, Grüne und die Gebrüder Danewitze, Bürger und Lehnsleute der Stadt. Noch nennen wir Biesdorf, Straußberg, Rutenik
Andere Varnim'sche Ortsnamen finden sich auch in andern benachbarten Gegenden: Peter Schonenflite (Ort auch in der Neumark), das berühmte Geschlecht Blankenfelde, das sowohl zur Bürgerschaft von Berlin wie von Coeln gehörte (Teltow), Tornow Voltmeter 1434 (Zauche), die Rathmannen Ulrich und Conrad von Koten 1311 (Anhalt), Frederyk und Kerstian Woltersdorp ca. 1400 (Teltow und anderwärts), die an¬ gesehene Familie Wardenberg (an der Mittelelbe und in der Altmark), Heyne Welsikendorpp 1431 (b. Jüterbogk), Laurentius Tucham 1426 (b. Ziesar), das Coelnische Geschlecht Schönfeld (Teltow) Heyne Nyendorp ca. 1399 (Uckermark, Teltow und anderwärts), Kerstian Bukholt 1427 (ein überall häufiger Ortsname), Coppe Czedellendorf (Teltow) — doch hat ein Zuzug aus der Nachbarschaft, also aus dem Barnim oder Teltow große Wahrscheinlichkeit. Einwohner der beiden Spreestädte mit sicherlich Teltow'schcn Ortsnamen find: Glaze, Glase (Glasow) und Wusterhuve nach dem Landbuche zu Coeln, Zuden (Zeuten) 1326, der Schlächter Kopeni! zu Berlin und der Priester Seger zu Rudow. Aus dm übrigen märkischen Landschaften nennen wir die folgen¬ den Ortsnanien, mit denen sich Einwohner der beiden Städte be¬
und Wandlitz.
zeichneten :
zwar
zu haben.
Sic !
dessen
Aber
keineswegs; er schien es sogar kaum bemerkt diese
Situation blieb immerhin gefährlich.
beschloß, noch mehr Acht als früher auf
ihn zu geben,
und womöglich dahin zu arbeiten, daß er das Feld räume. Ja! Sie haßte Emerich. Und sie freute sich, als
wahrnahm, daß ihr Kuno von Gelzen in dieser Meinung
sie be¬
gegnete.
„Ich „Seit
wünschte, er wäre zum
Teufel," brummte
dieser.
er hier ist, steht alles auf dem Kopfe.
Alle Welt scheint verhext. Wenn ihn uns Jemand auf schnelle Weise vom Halse schaffte — weiß der Himmel, ich gäbe etwas darum!" Fräulein Ceres sah ihren nüßmuthigen Liebhaber mit listigem Blick an. „Zuin Beispiel," fragte sie. . „In welchem Tone Du das sagst?"
„Je nun!
Nehmen
wir
den
Fall,
daß ich ein Bkittel
Havelland. Brandenburg> Brunne, Mogelin, Rykainmer, Paris (Parez), Perwenitz, Rathenow, Ribbele, Spandow, Werder. Zauche. Belitz, Brügge, Görzke, Schönfeld, Tornow, Wildenbruch. Lebus. Frankfurt, Kerstorp, Lossow, Lyzen, Mvnkeberch, Trebus.
Neumark. Arnswalde, Boitin, Rakel. Uckermark. Angermünde, Beutel, Briezig, Brusemvalde, Kloster¬ walde, Dedelow, Goltz, Gramsow, Küstrinchen, Pinnow, Straßburg, Zabelsdorf.
Ruppin. Löwenberg, Reppin (Ruppin), Rhynsberg. Priegnitz. Blandikow, Kleinow, Werneke, Zempow.
Alt mark.
Belling, Carwese, Falkenberg, Salzwedel, Walsleben. Aus nicht märkischen Gebieten führen wir an:
Schlesien. Reichcnbach. Pommern. Anklam, Stettin, Stralsund (von Meklcnburg. Bernstorf. Nie der-Sachse n. Lauterbach, Hameln.
dem
Sund).
Rheinland.
Kämpen, von dem Ryne. diesen Gegenden war der Zuzug nur spärlich, dagegen stellt es den der Mark unmittelbar ivcstlich und südlich benachbarten sich Landschaften ganz anders. Aus dem Magdeburgischen entnommen, finden sich Berlin-Cölner
Aus mit
Einwohnername»: Aken, Burg, Freuden, Jüterbogk, Milow, Sandow, Wulkow. Aus Kurs achsen: Herzberg, Kolditz, Leipzig, Lobesin, Lotten, Schapelow, Wittenberg, Torgau, Ziksdorf. Endlich aus der Lausitz: Bautzen, Hclmstorp, Kittlitz, Luckau, Lugow, Peitz, Sonnenwalde, Storkow, Streminen. Wenn diese Aufstellung auch durchaus nicht erschöpfend ist, auch viele als Personennamen gebrauchte Ortsnamen sich örtlich nicht bestinnnen lassen, so geht doch unzweifelhaft daraus hervor, daß der Zuzug nach Berlin-Coeln im Mittelalter hauptsächlich aus den märkischen Landschaften selbst, dann aber auch aus dem nächstbenachbarten Süden geschah. An anderen Orten haben wir auf den uralten Handelsweg Halle-Wittenberg-
Berlin-Frankfurt oder Stettin hingewiesen. Das
ganze Mittelalter hindurch bewahrte derselbe ihre Wichtigkeit, kein Wunder, daß diese Straße auch die Richtung des Zuzuges bestimmte. Das Berliner Stadtbuch sondert die Namen des weibliche» Ge¬ schlechts auch durch weibliche Endung. Noch heute kann man von alten Leuten Bezeichnungen hören, wie z. B. „Frau Hauptmännin", das Stadtbuch nennt Neichenbachinne, Wesenberchinne, Siferdynne, Nyendorpynne, Arnderynnc, das sind die Frauen der Männer Reichenbach, Wesenberg, Siferd, Nyendorp und Arndes. Merkwürdig auch .ist der Genitiv bei Bezeichnungen wie Anna Bevers, mulicr Äatherine Schrivcrs, nna dicta Else Königes, es kennzeichnet sich damit gleichsam ein Eigenthumsrecht der Familie auf die weiblichen Angehörigen. Wenn wir vorstehende Andeutungen über den Zuzug der BerlinCoelner Bevölkerung im 14. Jahrhundert mit den Namen der ältesten Bürgerrollen vergleichen, die aus der Mitte und dem Ende des 15. Jahr¬ hunderts stammen, so ist das Bild schon ein wesentlich anderes geworden; vielleicht bietet sich Gelegenheit, darauf zurückzukommen und auch die späteren Jahrhunderte in Betracht zu ziehen. K. Lutter.
70 Wüßte,
wie
wir uns
dieses lästigen
Eindringlings erwehren
können!"
„Du, mein Schatz?" „Allerdings!" „Das wäre ja entzückend. noch
eine
Ich würde Dich ganz gewiß tausend Male mehr lieben, als dies schon hellte der
Fall ist!" Er legte
Das mliH anders werden, lnein Fremld. Schlosse erschüttert. Wo ich liebe, will ich auch ein Recht dazu haben. Du bist Aber ich werde nichts destoweiliger reich — ich besitze nichts.
Mtgift in
ich besitze das
die Ehe bringen.
Mittel, ihn
Du
Taille und
versuchte sie au
des Hauses als Deine Verlobte
„Es gilt,"
sich zu ziehen.
Fräulein Ceres verwehrte ihm diese Liebkosung. „Ich würde nur einen Lohn fordern. Das Verhältniß, wie es unter uns besteht, mag sehr romantisch fein. Aber ich bin dessen müde, Dir diese Stelldicheins zu gewähreil. Sie gefährden überdies meinen Ruf.
Denn iveiln uns ein einziges Mal ein Späherauge hier bclalischt, iväre meine Stellling im
Einerich Selch,
ohne Widerrlis wird er Schloß Lübbichow verlassen. demselben Tage, wo das geschieht, stellst
die Hand um ihre
hassest
zum Weichen zu bringen.
Du
Freiwillig, Doch an
mich den Insassen
vor."
sagte er, die Hand fasseild, welche sie ihn: bot.
Unter den Bäumen des Parks, wo die schönen Seeleil Sonst hätte Fräulein lesen müssen, Liebhabers heraus Ceres aus den Zügen ihres daß er es mit dem Versprechen, welches er ihr eben gab, nicht so ernst nahm, wie es sonst die Ehre des Mannes erfordert. dies Bündniß schlossen, dunkelte es bereits.
(Fortsetzung folgt).
Das vermeintliche ehemalige Palais -es Grafen von Warten-erg, Snrgstraße Nr. 7. (Hierzu die Abb. S. 68).
einer bis jetzt nicht widerlegten Annahme ließ König Friedrich t. das vorbezeichnete Haus durch Andreas Schlüter als Palais für seinen ersten Minister, Gencral-Erb-Postmcister re., Rach
Grafen von Wartenberg,
im Jahre 1701 erbauen. Als in Ungnade gefallen war, soll das durch einen schmalen Hof mit dem Hause Poststraße Nr. 1 (der sogenannten „alten Post") in Verbindung stehende Gebäude ebenfalls zu Postzwecken bestimmt worden sein und die Bezeichnung „neue Post" erhalten haben. So berichtet auch Fidicin in seiner „Historisch-topographischen Darstellung Berlins." Und er giebt des Weiteren eine Schilderung der örtlichen Umgebung, die wir ebenfalls vorausgehen lassen, um auch darin manche irrthümlichc Annahme des sonst so hochverdienten Forschers klarzulegen. „Der zuerst angebaute Theil der Königstraße ist unstreitig der zwischen der Post- und Neuen Friedrichstraße belegene, da das flache Ufer der Spree sich früher bis zur Poststraße erstreckte und häufigen Ueberschwemmungen ausgesetzt tvar, bis es im XIV. Jahr¬ hundert den betriebsamen Einwohnern gelang, den Fluß immer mehr zurückzudrängen. Zuerst legte man Gärten auf dem gewonnenen Lande an, und die Straße wurde mit Scheunen, Hausbuden und Seitengebäuden besetzt, welche zu den in der (späteren) Post- und Hciligcngeiststraße belcgenen Vorderhäusern gehörten." Bei der Burgstraße heißt es dann: „Anfänglich reichten zwischen der Langenbrücke und dem Mühlendamme die Gärten der heutigen Poststraße bis zum Spreeuser, und erst im Anfange des XVII. Jahrhunderts zweigten die Besitzer der Häuser Poststraße Nr. 2 bis 7 Theile ihrer Gürten als Baustellen ab, worauf später die Häuser Burgstraße Nr. 1 bis 7 erlichtet wurden. Das Haus Nr. 7, das spätere Postgebäude, war im Jahre 1701, bevor cs der König für den Grafen von Wartenberg erbauen ließ, zum Theil noch ein Hintergebäude des Hauses Poststraße Nr. 2 -c." Auf dem übrigen Theil, d. h. bis zur Ecke der Königstraßc, standen „mehrere Bürgerhäuser, welche im Jahre 1701 (zu dem
den
derselbe
dann
In
dem gegenüber¬ vorgedachten Zweck) abgebrochen wurden... liegenden Eckhause, Königstraße dir. 71, befand sich von 1667 bis
1714 das Joachimsthal'sche Gymnasium."
Soweit Fidicin. Was nun zunächst das vermeintliche „Wartenberg'schc Palais" anbetrifft, so geht aus der nachfolgenden Kabinctsordre hervor, daß dasselbe als neues Postgebäude aus. den Mitteln der Post¬ kasse errichtet wurde und lediglich diesem Zweck gedient hat. Die Kabinetsordre lautet wörtlich:
„Von Gottes Gnaden Friedrich, König in Preußen
re.
Unsern gnädigen Gruß und geneigten Willen zuvor, Hochwohl¬
gebohren, besonders Lieber und Getreuer. Euch ist bekant, was gestalt Wir schon seit geraumer Zeit Vorhabens gewesen, eine
Passage von der lange Brücke nach dem Mühlendam längs der Spree niachcn zu lassen. Wan Wir nun deshalb Unsers Schloß-Bau-Directoris Schlüters Gutachten erfordert und derselbe die Sache gar thunlich gefunden, dabey aber angezeiget, wasgestalt es nöthig seyn würde, zu dem Ende von dem an besagter langen Brücke belegenen Schardi'schen Hause einen Theil wegzunehmen, und Uns zugleich allerunterthänigst sürgestcllct, daß, Wan Wir geruhen wollten, jetzterwähntes Sch ardi'sche Hauß zu erkauffen und selbiges, nachdem dasjenige Theil, so zu bchuf erwähnter Passage davon abgebrochen werden muß, wieder aufzubauen, in dem untern Theil oder ersteren etage dieses Hauses Sechs bequeme boutiquen und Kammern, nebst so viel Kellern und Kammern unter denselben, woraus Jährlich eine ansehnliche Miethe zu erheben sein würde, erbauet, der obere Theil aber zu dem Hintergebäude des Posthauses, welches Er (Schlüter) ohnedem jetzo auf Unsern allergnädigsten Befehl von Grunde aus neu aufführen muß, umb selbiges so viel ansehnlicher zu machen, gar füglich gezogen werden könnte. Und Wir Uns dann diesen von Eingangs erwähnten Schlüter gethanen allerunterthänigsten Vorschlag in Gnaden gefallen lassen, auch zu dein Ende mehrgedachtes an der Langen Brücke belegenes Haus von Unsern: Hoff-Raht Schardio umb und vor Zwölff Tausend Rthlr. erhandelt, alß ergehet hieinit unser allergnädigster Befehl an Euch, die Verfügung zu thuen, daß solche zwölftausend Rthr. besagtem S.chardio auß Unserer Hoff-Post-Casse ausgezahlet und oftgemeldetcs Haus nachgehends nach Schlüters davon gemachtem
aus den Postgeldern aufgeführet werde. Wir wollen aber auch dagegen, daß die aus denm darin zu erbauenden Boutiquen und Kellern zu erhebende Miehte bey vorgemeltcr Unserer Post-Casse eingenommen und dem HoffPost-Secretarium Ludolfs dabey in Einnahme berechnet werde. Gestalt Ihr dann dahin zu sehen, daß dieser Unserer allergnädigsten Willensmeinung in allen Stücken gebührend nachgelebet werde. Und lvir sind Euch mit gnaden und geneigtem Willen woll beygethan. Gegeben zu Cölln an der Spree den 16. Januarii Anno 1702. Friderich. An den Ober Cammerherm Grafen von Wartenberg." In dies „neuePostgebäude" wurden nun zunächst die bis dahin im Schloße befindlich gewesene Postkasse, die Registratur und Abriß
71 General-Postamts-Kanzlei verlegt; später auch die Geheime Kriegs¬ kanzlei und Jnvalidcnkasse, deren Ucbcrsiedelung im Jahre 1794 nach dem „Fürstenhause" in der Kurstraße erfolgte. Nachdem dann 1815 die Post nach der Königstraßc Nr. 60 und Spandauerstraße Nr. 21 verlegt worden war, fand im Jahre 1822 der Verkauf der „alten" Postgebäude an den Kaufmann Pascal für 70,550 Thlr. statt.
Was nun die weitere Angabe
„Da
das kleinere, an der Burgstraßc belegene Gebäude Schlüter gebauten Fayade als ein Denkmal der älteren Baukunst Beachtung verdient, so ist dem hauptsächlich wegen der von
Käufer besonders zur Pflicht zu machen, an demselben ohne vorherige Anfrage und Genehmigung nichts zu ändern, indem Ich solche so lange als möglich conservirt wissen will." Auf die Vorstellung, daß hierdurch der Verkauf der Häuser
Schinkel
achten aufgefordert, welches dahin ging, daß er es als einen uner¬ Verlust betrachten würde, wenn die dortige Gegend das
in seiner äußeren Form so vornehme Gebäude, welches überdies mit der Architektur der Langen Brücke und dem Denkmal des Großen Kurfürsten so harmonisch zusammenstimme, verlieren sollte. So blieb es denn bei der erlassenen Kabinetsordre, welche noch jetzt in Kraft besteht. Freilich gereicht das riesige Firmenschild an der Wasserscite diesem Theil der Schlüter'schcn Fayadc nicht zur Zierde!
dem Hause
nun den Führern der Grands-Mousque-
taires nach Dohna zu. Ihre Reihenfolge wird vermuthlich also festzusetzen sein: St. Bonnet, Rieutvrt, Charles de Colognac, de Lerans. Wir kennen alle diese Offiziere bereits mit alleiniger Ausnahme von Charles de Colognac. Er entstammte dem Hause der Marquis von Vignolles, Herren zu Cornonterrail, welche in der Provinz angesehen waren. In dem letztgenannten Orte Cornonterrail hatten sie eine Stätte der Gottesverehrung gegründet, welche in den Zeiten der Verfolgung eine hohe Berühmtheit erlangte. Von den späteren Compagnieführern der Grands-Mousquetaires
noch den Herrn von
St. Felix von
befunden.
passiven lassen, so pedantisch das auch ist.
Wir treffen unter
ihnen
die folgenden Edelleute:
Laius d'Arrien. — Der Mousquetairc wurde später — Erzieher im Fleming'schen Hause. D'Assac«. — Der Name steht in den Listen; —
wir wiffen
über seinen Träger nichts.
De Bareyre. Die Familie erscheint Generationen hindurch im Kriegsdienste; sie erwarb Güter bei Osterode in Preußen. De la Bastide aus Usez in Languedoc. — Er hatte in Frankreich gedient und seine ersten Waffcnthatcn unter Turcnne vollbracht. Der Marschall hatte ihm bei seinem Eintritt in's Heer eigenhändig einen sehr langen Spieß übergeben. ich
mit diesem Bratspieß
„Mein Sohn, Du sollst mit ihm die Feinde aufspießen, als wenn es Lerchen wären!" lautete die Antwort. „Aber was thue ich, wenn der Bratspieß voll ist?" „Dann wird man, mein Sohn, Dir einen andern geben." — De la Bastide selbst hat diese Anekdote dem Pastor Theremin
der ersten Compagnie
Er hatte dieselbe nach Rocoulle inne! Sein Nach¬ folger war der Käpitain du Portail, welcher im Jahre 1686 als Rittmeister, 1692 als Major bei jenem brandenburgischen Regiments zu nennen.
erscheint, ivelches der französische Katholik du Hamel kommandirte. Am 12. September 1702 wurde er Obrister bei den GrandsMousquetaires, 1705 General-Major von der Cavallerie und 1714, den 10 . Oktober, General-Lieutenant. Später kommandirte er das Dalwig'sche Kürassierregiment. Wann er gestorben, sinde ich nicht angegeben. Wir kommen nun zu den einzelnen GrandsMousquetaires. Es läßt sich leider nur eine sehr kleine Anzahl derselben angeben; aber manch' ein berühmter Name wird uns auch hier begegnen. Wir können die Mitglieder dieser Truppen nicht wohl anders als in alphabcthischer Reihenfolge hier Revue
Talange.
„Aber mein Marschall, was soll machen?" fragte der junge Krieger.
Languedoc hoch
wir
1 sich
aus der Colonie frangaise. !
haben
Poststraße Nr.
Ferd. Meyer.
Bon E. de Die örandenöurgischcn Hrands-Wousquetaires (Schluß). Der zweite Cornet dieser Compagnie war der Baron von Moiffac, welcher in einigen Listen Maugac genannt würd. Auch er, einem Freiherrengeschlechte Montauban's angehörig, war dein Hause du Puy de Genestoux in Languedoc entsprossen. Das freilich ist Alles, tvas wir von den Offizieren der zweiten Compagnie wissen. wenden uns
des
sich dasselbe
Es sei hierzu bemerkt, daß diese Seite der späteren Poststraße damals ebenfalls Heiligcgeiststraßc hieß, und das Joachimsthal'sche Gymnasium bcregtes Haus 1667 von den Rochow's für 3800 Thaler ankaufte. Im Jahre 1685 mußte das Gymnasium sein Besitzthum auf Befehl des Großen Kurfürsten zur Einrichtung des „Neuen Berlinischen Posthauses" abtreten, und erhielt dafür die alten Postgebäude im nördlichen Theile der Heiligengeiststraße (Nr. 4 und 5). Sonach hat das Gymnasium vom Jahre 1667 bis 1685 in
setzlichen
Wir
bezüglich
hat
thal'schcn Schule gebraucht."
zu einem Gut¬
Mder
so
von 1667 bis 1714 nicht in dem, der „neuen" Post gegenüber gelegenen Eckhause Nr. 71 (Seite 58 heißt es dann Nr. 45) der Königstraße, sondern in dem „alten" Postgebäude, Poststratze Nr. 1 , und zwar nur von 1667 bis 1685 befunden. In dem, vom Verein für die Geschichte Berlins herausgegebenen „Ebromeon Berolinense“ heißt es nämlich, daß Erasmus Sey de l, der kurfürstliche Geh. Lehns-Sekretär und Legationsrath, nachdem Kurfürst Joachim II. ihm sein Haus auf dem Molkenmarkt (Nr. 1) gegen das Dorf Ziegel (Tegel) und 300 märkische Gulden „abgetauscht", das Haus in der Heiligengeiststraße, auf der Ecke nach der Brücke, an sich gebracht habe. Später besaßen dasselbe die Köttcritz, Burgsdorff und der Oberstwachtmeister Wilhelm v. Rochow, dann wurde es „einige Jahre zur Joachims-
Bezüglich des Schlüter'schcn Baues in der Burgstraße enthielt die den Verkauf genehmigende Kabinetsordre vom 27. Juni 1822 folgende Bestimmung:
illusorisch gemacht werden könnte, wurde
Fidicin's
Joachim st hal'schcn Gymnasiums betrifft,
zu
Groß-Ziethen erzählt; gern sprach er von dem großen und Als die Grands-Mousquetaires als solche unter¬ de la Bastide nach Tornow in der Ukermark
guten Turenne. gingen, zog sich
zurück, woselbst er sehr
-
alt starb.
De Bellestat. — Eine adlige Familie in Languedoc und zwar im Banne von Carcaffonne. Herr von Bellestat hatte zu Berlin einen Bruder, Pierre Cailou. Derselbe war Eapitain von der Cavallerie und besaß eine äußerst joviale Laune; er steckte voller toller, freilich ein wenig libertinistischer Späße. Er starb 1729. Jean Pierre Constantin de Bellocq oder Bellot. — Aus Ortez in B-'.arn. Er war in Frankreich Lieutenant im Regimente Navarra gewesen und starb als Lieutenant bei den Grands-Mousquetaires. De Bonafous. — Die Castelnau von Bonafvus gehörten zu
72 bcn Ständen von Languedoc.
Es gab mehrere Bonafous in der Biellcicht ist der Mousquctaire Bonafous dieselbe Persön¬ lichkeit, wie der polnische General Bonafous, welcher bei dem Nach¬ weise seines Adels sich auf die Bonafous im Brandenburgischen Eolonic.
bezog.
De Bony. — Eine alte Hugcnottcnfamilic. Im Jahre 1632 verhandelte ein Bony mit dem Hofe; er war Abgesandter der Hugenotten. Im Jahre 1720 war der Mousquctaire de Bony
„reformirter Major." Charles von Brigny oder vielleicht von Beringuier. — Er war Seigneur de Malbos et de Meylct; in Frankreich war er Eavallerie-Lieutenant in dem Regimente Royal-Pilmont getvesen. Er wurde Capitain-Lieutenant bei den Grands-Mousquetaires und starb im Jahre 1700, 60 Jahre alt. Das Gut Malbos liegt in dem Gevauden in der Diöcese von Nismes. De la Calbreide. — Der Mousquctaire C. starb 1688 zu Prenzlau. De Castilson. — Geboren zu Morlay in Bearn aus dem Ge¬ schlechte der Batsalc, Herren zu Castilson. Er wurde Major bei seiner Truppe. Er hieß Zacharias; — sein Sohn Benjamin wurde unter Friedrich dem Großen Oberst der Pioniere und Mineure. Paul Callesou aus Bitry. — Jean Matthieu de Rison-Davert. — Geboren zu St. Etienne bei Bor¬ deaux, gestorben als Capitain 1751.
George
Laly,
Seigneur de Doursal, aus Perigord. Zu Prenzlau lebten ein Armand Laly, Obristlieutenant der' Cavallcrie, welcher, 60 Jahr alt, 1714 starb, und eine Marquise Laly, 7 1699. Duboir. — Aus einer Metzer Familie, ivclchc der Noblesse de robe de
angehörte.
De Durant. — Zwei Mousquetaircs, der eine aus Languedoc, der andere aus der Dauphine. Der erstere Ahnherr einer — Pastorenfamilie. Jacques d'Etiennc, Seigneur von Calcncas, aus Lunel. Im Jahre 1729 „reformirter Lieutenant." De Font-Juliane. — In den Listen
in den Dienst des Königs Wilhelm von England ein. Er wurde Dragoner-Capitain im Regimente seines Vetters, des Herrn von Baltazar. Aus Groß-Britannien zurückgekehrt, starb er unvcrheirathet im Jahre 1714 zu Berlin. Jean de Grimaudet aus Montelimar. — Er wurde später Capitain-Lieutenant bei den Grenadieren zu Roste. Guy. — Er wurde Oberst und General-Quartiermcister. Durch seine Gemahlin, eine St. Laurent aus Orange, war er ein Schwager des berühmten Pastors Beausobrc.
D'Helir. — Aus berühmter, schwer verfolgter Familie der Languedoc. Seine Wittwe Judith von Thau, geboren zu Bcnivin in der Dauphine, starb, 84 Jahre alt, erst 1752 zu Berlin. De Marcous. — Verschwägert mit den Familien St. Sauveur, Castilson und de Campagne. Der Mousquctaire de Marcous aus Guienne starb jung. Die Familie hatte überdies den Schmerz, einen ihrer Söhne von dem väterlichen Glauben abfallen zu sehen; ein dc Marcous schwor in Frankreich seine „ketzerischen
ab, — ein
Vorfall, der in der
Geschichte der
Irrthümer"
Berliner Colonie fast
unerhört ist.
Du Maz
Montbail aus dem Montmartin. — Unser
de
berühmten Hause
Mousquctaire war später Oberst im Regimente Winterfeldt und starb im Jahre 1720. De Montredon aus Languedoc. — Später bei seiner Truppe Major, 7 1691. Daniel Oules aus Castres, zu Berlin 1707. Ein reformirter Offizier
f
St. Martin,
genannt Oules, starb 1724 im Hospital. La Farelle, Rison, Rossane und vier Brüder von Pennavaire, — das sind anscheinend auch nur Namen von Grands - Mousquetaires. Aber ein Pennavaire, Diessire Pierre, der Sohn eines Parlamentsadvokaten zu Toulouse, errang den Pour le Merite, und 1757 auch den Schwarzen Adler, wohl der
einzige Grand-Mousquetaire, dem diese
Ehre zu Theil ward. Die Schlacht von Malplaquet war das erste Feld der Hie Ordenstracht der Ritter vom Zchwarzrii Ädter Lorbeern auch für ihn gewesen, — gleich nach einer Skizze von Leygebe aus dem Jahre 1703. rühmlich aber wie der Jüngling 1709, focht auch der Greis noch 1757 vor des Residenten Merian, tvclchc derselbe über die durch Frankfurt am Breslau. Pennavaire starb, 80 Jahre alt, im Jahre 1759 zu Alain hindurch passirendcn Refugies angelegt hat, erscheinen zwei Berlin; er hatte in stiller, rcichgescgncter Ehe mit einer einfachen Ofsizierc dieses Namens, beide aus Montelimar in dem Delphinate. Bürgertochtcr aus dem halbfranzösischen Erlangen, mit Margarethe Claude Formey aus der Champagne. — Als die Mousquetaires Rey, gelebt. So viel ihm aber der Söhne aufwuchsen, — die umgebildet wurden, suchte Claude Formey einen Ruhesitz in BuchFamilie ist erloschen; die Pennavaires ruhen auf jenen Schlacht¬ holz auf, dem freundlichen Dorfe bei Berlin. Dort lebte er in feldern, welche die Größe Friedrichs schaffen halfen. süßer Muße, bis er 1729 in der Hauptstadt verstarb. Paulmy. — Nichts weiter bekannt als der Name. — Fouquet. Nicht de la Motte-Fouque's. — Es gab zwei Charles, Baron von Pericard. Aus Sedan, 7 1699, Ahn¬ Grands-Mousquetaires dieses Namens. Der eine von ihnen, Jacques herr einer Pastorenfamilie. — Welche Wandlungen in der Geschichte de Fouquet aus St. Hippolyt in Languedoc, wurde bei seiner dieses Geschlechts! Einer destelben war 1588 Sekretair des Herzogs
Truppe Capitain und starb zu Prenzlau im Jahre 1740, — 94 Jahre alt. Heinrich Fournier. — Geboren zu (Lahors - en - Quercy, 60 Jahre alt, anno 1714. Er war ein Verwandter des be¬ 7/ rühmten Generals Hallard. Barthelcmy dc Gaultier. — Er war ein Bruder des Hof¬ predigers Franqois de Gaultier dc Saint - Blancard und hatte in den catalonischcn Kriegen gedient. Er verließ Frankreich im Jahre 1689 und wurde später Capitain bei den Grands-Mousquetaires. Im Jahre 1692 trat er mit andern brandenburgischen Offizieren
von Guise, und andere Mitglieder der Familie Pericard fielen 1632 unter Gustav Adolf bei Lützen! Plauchut. — Nichts bekannt. Du Quayla. — Der Mousquctaire du Quayla hinterließ eine Witttve von bizarrer Laune, ein Original, um welches, wenn sie zornig tvurdc, sich oft die Berliner Jugend schaarte. Sind keine Anekdoten von ihr vorhanden? — Ihr Sohn wurde sächsischer General; seine
Familie aber hielt die alte Ehre des Geschlechts nicht aufrecht. Franz von Ravalet. — Aus edler brctonischer Familie, welche sich später in der Normandie niedergelaffen hatte.
De Breuil-Renouard. — Er entstammte einer berühmten Familie
— Später kam er in ein Cavallerie-Regiment und starb 1730 im 75. Jahre seines Alters. Nun noch von den Militairbeamtcn der Mousquetaires! General-Quartiermeister war Thsophilc Parier aus Pau in Baarn, Chirurgus Jean Gcrvaise, der Ahnherr einer Familie, welche den ärztlichen Beruf mit Vorliebe ergriff. Von den Feld-
des Angoumois.
1-
Jean Roher, Sohn eines Parlaments-Advokaten zu Paris, 1709.
De St. Julien, — nichts bekannt.
Vielleicht ein de St. Julien
du Clos.
s>
x
f;;
:
c ff?
■
..
%
mmtf
KW 1
Alexandre de Tremolet de Montaigu aus adliger Familie des 1751 in Berlin, 88 Jahre alt. Vivarez, — Er heirathete 1690 Jean de Valentin aus dem Delphinat.
f
de CHLteauvieux. Der glänzende einer kleinbürgerlichen Familie, Stammvater Mousquetaire wurde der niederließ. Müncheberg stillbescheidenen welche sick in dem Minnesängers. alten — des Namensvetter ein Pierre Vidal,
zu
Berlin das Fräulein Marie
i
U iHj
i
Predigern oder Aumoniers der Grands-Mousquetaires lernen kennen: Jeröme de Pechels, Sieur de la Brissonnade,
Daniel Mosson und Jacques Cabrit, welcher der Truppe nach Polen
ihr Gottesdienst zu halten. war ihr letzter Geistlicher. —
sendet wurde, um
Henri Estäve
,wir
nachge¬
74
Sie sich zum Teufel!" Da nahm Dohna die Mvusquetaires und das Regiment Dörffling; — unter dem lebhaften Feuer der Feinde überschritt er die Gräben und Hecken vor ihm, schlug den Feind unter schweren Verlusten in die Flucht und brachte dem Corps Sourdi eine vollständige Schlappe bei. Wenn Schöning ihm beigestanden hätte, wären die Franzosen nicht dazu gelangt, sich nach Bonn zu retten, und die Belagerung dieser Stadt hätte unterbleiben können. Alle Generale waren er¬ staunt, denn man hatte den Verdacht nicht unterdrücken können, daß die Mvusquetaires zum Feinde übergehen würden, sobald sich
Doch nun zu der Geschichte der Grands-Mousquetaires, die
endlich ärgerlich sagte: „Scheeren
freilich dunkel genug ist. Die Truppe hatte das Unglück, ihren großen Begründer zu verlieren, ehe sie ihm noch durch tapfere Thaten ihren Dank und ihre Erkenntlichkeit hatte beweisen können. In corpore erschienen die Grands-Mousquetaires zum ersten Male, von Prcnzlau und von Fürstenwaldc herbeigerufen, als das Leichenbegängniß des großen
Kurfürsten stattfand. Friedrich III. hatte große Dinge mit seinem Heere vor. Auch •eine Compagnie „Grenadiere zu Pferde" sollte errichtet werden; ihre Ausrüstung sollte an Pracht alles bis dahin Dagewesene über¬ treffen. Nur aus Rücksichten der Sparsamkeit kam sie nicht zu Stande, diese Truppe mit dem höchst sonderbaren Namen. Jetzt sollte der General-Adjudant Dubislaw Gneomar von Natzmer eine neue Compagnie Grands-Mousquetaires aus deutschen Edel¬ leuten bilden. Dies geschah innerhalb von sechs Wochen. Obwohl die deutschen Mvusquetaires noch nicht vollzählig waren, erschienen Der auch sie bei dem Leichenbegängnisse Friedrich Wilhelms. spätere Fcldmarschall Natzmer, welchen wir soeben genannt haben, wurde Obrist-Lieutenant und ihr Chef. Vollzählig, das wollen wir gleich voranschicken, wurde diese dritte Compagnie niemals. Bereits im Jahre 1689 hatten die Grands-Mousquetaires im Kriege mit Frankreich ihren Heldenmuth und ihre Treue gegen das Haus Hohcnzollcrn vor dem Feinde zu beweisen. Das Branden¬ burgische Heer sammelte sich in Westfalen; hierhin wurden auch die Grands- Mvusquetaires gesendet; mit ihnen die Grenadiere zu Pferde, die Cadetten und das Regiment Varenne, — letztere beiden Truppentheilc gleichfalls nur aus Franzosen bestehend. Sic zeichneten sich vor Neuß und bei der Einnahme von Bonn auf das Rühm¬
Gelegenheit dazu fände. Als einer der Generale sie mit solcher Schnelligkeit vorstürmen sah, sagte er: „Da jagen die Schurken hin, die wir sogleich uns gegenüber haben werden!"
Graf Dohna erfuhr davon;
Im
de Champagne, welches Ennan in den „Memoires etc," auszugsweise mitgetheilt hat. Was die Grands-Mousquetaires anbetrifft, so bestätigt es Champagne, daß sie die französischen Truppen mit Wuth und furchtbarster Erbitterung angegriffen haben; der evangelische Adel Frankreichs hatte der „Dragonaden" noch nicht vergessen, die ihn aus den Sitzen seiner Ahnen vertrieben hatten! Die fran¬
Rcfugies das Ungestüm ihres
Angriffes natürlich als ein Verbrechen gegen das Vaterland ausgelegt. diesen Memoiren Champagne's findet sich ferner eine
In
Stelle, welche dem oben angeführten Satze, daß der Burggraf Christoph von Dohna I. nur selten vor den Feind gekommen, mit Recht widerspricht. Champagne erzählt nämlich als Augenzeuge wollten angreifen, Schöning aber zauderte.
Graf Christoph Dohna, der Commandeur der Mvusquetaires, bat ihn indessen
so
Jahre 1691 begegnen uns die Grands-Mousquetaires, jetzt auch Natzmers dritte Compagnie angeschlossen
hatte, unter dem Landgrafen von Hessen auf dem Zuge nach Luxemburg. Sie bildeten den Nachtrab, welchen der Feind mit großer Heftigkeit angriff. Natzmer zeigte bei dieser Gelegenheit viel Gegenwart des Geistes und Unerschrockenheit. Seine Truppe aber war decimirt. Er rieth deshalb dem Kurfürsten, eine Schwadron Gensd'armes aus derselben zu bilden. Seine Bedingungen wurden angenommen, und am 10 . Dezember 1691 wurde die Kapitulation ausgefertigt. So wurden die Mvusquetaires auch das Mutter¬ regiment der Gensd'armes, welche sich durch ihre Tapferkeit und die Schönheit ihrer Mannschaften einen so hohen Ruf unter den Truppenkörpern der preußischen Monarchen errungen und denselben auch bis zu dem Zusammensturze des Staates von 1806 treu bewahrt haben. Es lag in der ursprünglichen Bestimmung der GrandsMousquetaires als einer königlichen Leibwache begründet, daß sie nur mit dem Monarchen selbst zu Felde zogen. Es war ihnen daher versagt, unter König Friedrich I. weitere Ruhmeskränze zu erringen. Als aber der prachtliebende Monarch das Zeitliche segnete, da schlug auch die letzte Stunde der Grands-Mousquetaires. König Friedrich Wilhelm I. löste sofort die prächtige kostspielige Truppe auf und vertheilte ihre Mannschaften über die Armee. Die glänzenden Krieger mit ihren großen Erinnerungen, und ihre kleinen, ärmlichen Garnisonen, ihre Schönheit, ihre Familien¬ verbindungen und ihre Armuth, ihre Thaten und ihre Verehrung vor dem Könige, — fürwahr, das Alles sind Züge, welche einen begabten Schriftsteller wohl veranlaffen könnten, einmal einen Roman zu schreiben von drei brandenburgischcn Mvusquetaires, welcher das Gegenstück eines berühmten Musters werden könnte! —
haben über diesen Feldzug das militärische Tagebuch des
das Folgende: „Alle Generale
Sogleich ließ
welchen sich
Obrist-Lieutenants
zösischen Geschichtsschreiber haben den
war empört.
nicht mehr mitmachen konnte." —
lichste aus.
Wir
er
jenen General fordern, schlug sich mit ihm auf Pistolen und verwundete ihn so stark am Arme, daß er den weiteren Feldzug er
dringend, ihn angreifen zu lassen, daß Schöning
MlsreUeil. Scharnhorli's Denkmal auf dem Iuvalidenkirchhofe zu Merlin.
(Mit Abbildung.)
Scharuhorst'S Denkmal auf dem Jnvalidenkirchhofe zu Berlin (von Ti eck) ist nach dem Entwürfe Schinkel' s im Jahre 1826 von den Offizieren der preußischen Armee errichtet worden. Ein von Rauch modellirter schlafender Löwe ruht auf dem sarkophagartigen mit Reliefs reichgezierten Todtcnlager, das von einem kräftigen mit Inschriften versehenen Unterbau getragen Ivird. Scharnhorst ist 1786 in Bordenau (Hannover) geboren und zwar als der Sohn eines dortigen Pächters; seit 1772 auf der Militärschule zu Wilhelmsstein vorgebildet, wurde er 1776 Fähnrich in einem hannoverschen Cavallericregiment, 1780 Artillerielieutenant, dann Lehrer an der hannoverschen Kriegsschule. Er trat 1801 in preußische Dienste, erhielt die Direktion der Akademie für junge Offiziere, ward 1804 geadelt und zum Oberst befördert, nahm 1806 an der Schlacht von Auerstädt theil, in welcher er verwundet wurde. Nach dem Tilsiter Frieden trat er an die Spitze des Kriegswesens, wurde 1810 Chef des GencralstabS der Armee, schuf als solcher das Volksheer und betrieb persönlich in eifrigster Weise die Erhebung von 1813. Erbegleitete
j j
j j j !
;
j i j
!
i
Blücher als Generalstabschef, wurde bei Großgörschen (2. Mai) verwundet, dennoch wegen eines etwaigen Bündnisses mit Oesterreich krank nach Wien, erlag aber am 28. Juni seinen Verletzungen in Prag. Das Denkmal auf dem Jnvalidenkirchhof ist nach einer Zeichnung ausgeführt worden, die ursprünglich für ein Denkmal an einem Bergabhang zu Prag bestimmt war. Friedrich Wilhelm III. ließ Scharnhorst's Standbild (von Rauch) 1822 vor der Hauptwache errichten.
reiste
vr. Wudolf Döwenlkcin. (Mit Portrait.) vr. Rudolf Löwcnst ein,
der geistvolle Redakteur des „Kladderadatsch", der seit fast vierzig Jahren dem genannten Blatte seine Kraft gewidmet hat und der zu dessen Be¬ gründern zählt, ist am 20. Februar 1819 in Breslau geboren. Bald nach Beendigung des akademischen Studiums fand er Gelegenheit zu vielseitiger literarischer Thätigkeit, die seiner hervorragenden Neigung am meisten entsprechen mochte. Bon seinen Gedichten und Gedichtsammlungen erlebte der in den vierziger Jahren zuerst herausgegebene gemüthreiche und reizvolle „Kindergarten" unlängst die vierte Auflage; neben ihm
gehört zu den bekannteren Arbeiten sein
„Ehret die Frauen",
das Bedeutsam sind Löwensteins politische Dichtungen, sowie sein gesammtes Wirken beim Kladderadatsch, der durch ihn, durch Dohm und Kalisch auf eine seltene Höhe gebracht den fünfziger Jahren besaß der Kladderadatsch' die Gunst wurde. hö ch stgestellter Personen; er fand de» Beifall einflußreichster Mäimer, so daß eine lange Reihe von Jahren hindurch seine Auffassung der Zeitcreigniffe maßgebender angesehen wurde, als heute vielleicht die langathmigen Leitartikel der größten Zeitungen. diesem' Sinne hat Löwenstein niit an dem Wcbstuhl der Zeit gesessen und inanches vortreff¬ liche Wort, manches Gedicht von dauerndem Werthe geschaffen. Am glänzendsten bewährte sich seine Feder während des deutsch-französischen Feldzuges — sein Chassepot-Lied und sein „Fluch Napoleons" sind voll Schwung tmd Kraft, wohl werth, mit anderen seiner Arbeiten immer wieder gelesen zu werden. Seit einiger Zeit hat Löwenstein sich mehr mnd mehr von der Leitung des Blattes zurückgezogen: seine Leier rauscht nicht mehr mit alter Freudigkeit die gewohnten Klänge; er begann zu kränkeln; ein längerer Aufenthalt im Süden konnte ihm wohl Kraft und Frische wiedergeben, doch hat ein herber Verlust den Rüstigen auf's Neue gebeugt. Möge ihm Trost werden aus neuem dichterischem Schaffen! auch
als Jllustrationsgabe erschienen ist.
wohl erscheint es angebracht, hier von dem Verlauf einer Angelegenheit Kenntniß zu nehmen, die vielleicht über kur; oder lang abermals die näherstehenden Kreise beschäftigen wird.) —
In
Kricdrich Leopold, Gras von Gehler, ein preußischer KavallerieGeneral des achtzehnte» Jahrhunderts. Zu de» namhaften Eavallerie-
In
Jubiläum
des Professors Kugel.
Professor
-
Gustav Engel, der
I.
Musikreferent der Vossffchen Zeitung, beging ani 1. Juli d. den Tag, da er vor fünfundzwanzig Jahren als Nachfolger Rellstabs seine gegen¬ wärtige schwierige Stelle antrat. Aus diesem Anlaß wurde von den Be¬ sitzern der Zeitung ein Fest gegeben, das mit Rücksicht auf die Sommerfcrien auf den 25. Oktober verlegt worden ivar. In den oberen Festräumen des Restaurants „zu den vier Jahreszeiten" versammelten sich an dem genannten Tage um den Jubilar die Eigenthümer, die Redakteure und Mitarbeiter, sowie eine Reihe von Ehrengästen und von Freunden des Professors Engel. Man bemerkte u. A. Professor Brugsch, Dr. Otto Gumprecht, Pro¬ fessor Strehlke, den Literarhistoriker Baron v. Maltzahn, Pro¬ zessor Joachim, Ludwig Pietsch, Professor Macrcker, Landgerichts¬ direktor Lessing, Ikr. E. Schubert, Th. Fontane und die Redakteure Fr. Stephan», I)r. Dumas, Jul. Abel u. s. w. Während des glänzenden Soupers priesen Besitzer und Redakteure um die Wette die vor¬ trefflichen Eigenschaften des liebenswürdigen, gerechten und humanen Referenten, dessen Berichterstattung der Redaktion in fünfundzwanzig Jahren nicht eine einzige Beschwerde eingetragen hat, was als eine einzig dastehende Thatsache verzeichnet werden darf. Professor Engel dankte Für alle ihm zu Theil gewordene Auszeichnung und gab eine vortreffliche Auseinandersetzung über die Aufgaben der niusikalischen Kritik, sowie über die Fortentwickelung der Musik und des Gesanges in Berlin seit 1861. —
; ,
;
>
j
I
Die Spandaucr Sooft. Tie Spandauer Citadelle birgt in ihrem Juliusthurme einen Schatz von Millionen Mark; einen Brunnen jedoch, der trinkbares Wasser liefert, besitzt sie nicht. Trotz der kostspieligsten Bohrungen hat nian doch kein Trinkwasser schaffen können. Wohl aber ist man in einer Tiefe von mehr als 850 Meter auf eine Soolquelle gestoßen, die in der Minute ca. 20 Liter Soole lieferte. Diese Entdeckung wurde von der städtischen Verwaltung nicht unbeachtet gelassen. Aus
Hier ruhet Friedrich Leopold Graf von Gessler.
dem Vorhandensein dieser Quelle, aus Aeußerungen von Sachverständige», an die man sich gewandt, und aus anderen Merkmalen glaubte man vermuthen zu dürfen, daß auch in dem nahen Stadtwaldc Soole zu finden sein möchte, die die Einrichtung eines Soolbades ermöglicht. Es wurde eine Kommission gebildet, die sich mit der Angelegenheit eingehender Das Ergebniß der Berathungen wurde dem Magistrats¬ beschäftigte. kollegium unterbreitet, das Gelegenheit nahm, der StadtverordnetenVersammlung eine bestimmte Vorlage zu machen, worin die nöthigen
Geldmittel zur Erbohrung von Soole verlangt tvurden. Die Stadt¬ verordneten, die größtcntheils dieser Vorlage gegenüber aus den gemachten Mittheilungen einen festen Entschluß nicht fassen konnten, lehnten zwar die geforderten Geldmittel ab, ergänzte» aber die schon bestehende
Kommission und überwiesen derselben die nöthigen Mittel, um weiteres Material in der Angelegenheit beibringen zu können. Nachdem die Frage nach allen Seiten hin ventilirt worden war, kam abermals eine Vorlage des Magistrats zur Bewilligung der zur Bohrung erforderlichen Summe vor die Stadtverordneten-Versammlung, die aber die Vorlage mit großer Majorität ablehnte und zwar aus folgenden Gründen: 1. Die Versammlung hält sich nicht für berechtigt, bei der ungünstigen Finanzlage der Stadt zu einem speculativen Unternehmen städtische Gelder zu bewilligen, die als koncks perdu betrachtet werden können. 2. Die Einrichtung eines konkurrenzfähigen Bades würde, sollte wirklich Soole erbohrt werden, bedeutende Summen erfordern, die Frequenz des Bades aber bei der großen Zahl vorhandener Soolbäder eine so geringe sein, daß eine entsprechende Verzinsung des Anlagekapitals durckaus nicht zu erwarten ist. 3. Di- Versammlung hält die Lage des Stadtwaldes zur Errichtung eines Soolbades nicht für geeignet; außerdem bietet die Umgegend von Spandau den Badegästen nicht genügende Gelegenheit zur Zer¬ streuung. Die Versammlung beschloß daher, die Vorlage an den Magistrat zurückzugeben mit dem Ersuchen, daß derselbe den Versuch machen möge, für die Ausführung des Unternehmens ein Konsortium zu gewinnen. Dieser Beschluß fand jedoch nicht die Bestätigung des Magistrats, so daß die Angelegenheit einer gemischten Kommission übergeben werden mußte, (Vorstehender Mittheilung, die seit längerer Zeit vorliegt, fügen wir an, daß inzwiscben das ganze Projekt wieder aufgegeben worden fft. Gleich¬
Generalen Friedrichs ll. gehörte Friedrich Leopold von Geßler. Unter seiner Führung hat die preußische Cavallerie manche» herrlichen Sieg errungen. Dadurch, daß er bei Mollwitz von OHIau aus den Feind im Rücken angriff, trug er zu dem glorreichen Erfolge des Tages wesentlich bei. Ebenso großen Antheil hatte das damalige von Boninsche Dragoner¬ regiment, tvelches er zu jener Zeit befehligte, an dem Siege von Kessels¬ dorf. Die höchste Staffel seines Ruhmes errang Geßler jedoch in der Schlacht bei Hohenftiedberg, wo er mit dem Bayreuthschcn DragonerRegiment 20 feindliche Bataillone auflöste, 2 500 Gefangene machte und 67 Fahnen und 4 Kanonen eroberte. Der Vorgang tvar in Kürze folgender: Geßler commandirte de» linken Flügel des zweiten Treffens. Die feindliche Cavallerie war bereits geschlagen, als Geßler bemerkte, daß der linke Flügel der preußischen Infanterie einem vernichtenden Feuer aus¬ gesetzt war,, auch das feindliche Fußvolk zum Angriff anrückte. Sofort schickte er seinen Adjutanten von Röder zur diesseitigen Infanterie mit der Meldung, daß er sie unterstützen würde; sie solle ihm zum Durchbrechen Raum gewähren. Kaum war dies geschehen, und wie ein reißender Strom, Alles vor sich vernichtend, drang er mit seinen Dragonern in den Feind ein. So beschreibt Friedrich der Große Keßlers Heldenthat selbst in seinen Werken. Durch den Anblick der unter Pauken und Trompeten unter Führung des damaligen Major de Ehasot in's Hauptquartier gebrachten Trophäen, wurde Friedrich so freudig erregt, daß er Geßler umarmte und ihm mit rührenden Worten dankte. Er erhob ihn in den Grafenstand und verlieh ihin ein vermehrtes Wappen, darin die Zahl 20 (wegen der geworfenen 20 Bataillons) und 67 (wegen der eroberten Fahnen). Geßler starb am 22. August 1762 als General-Feldmarschall, Ritter des schwarzen Adlerund Johanniter Ordens, Chef eines Cürassier-Regiments und Amtshaupt¬ mann zu Scheesten rc. Sein Sohn, Graf Wilhelm von Geßler, der eben¬ falls bei Mollwitz und Hohenfriedberg mitgefochten und es bis zum Feldmarschall gebracht hat, widmete den Gebeinen seines Vaters, welche vor dem Altar der Hauptkirche zu Brieg beigesetzt worden sind, im Jahre 1790 ein Denkmal, zu dem der Geheime Rath und Ober-Hof-Baudirektor Langhaus in Berlin die Zeichnung lieferte. Die Ausführung übernahmen der Bildhauer Stein, der Steinmetz Blacha, beide in Breslau, und der Stuccateur Echtler. Die Tomba ist vom besten Priborner Marmor. Oberhalb derselben ist eine längliche viereckige Tafel von schwarzem Marmor, in welcher nachstehende Inschrift von metallenen, massiv in Feuer ver¬ goldeten und mit einer gleichen Leiste eingefaßten lateinischen Buchstaben, welche der Gürtler Poppe verfertigt bat, eingesetzt ist:
1
j !
j
^
!
!
Äönigl. Preuß. Generalfeldmarschall, des schwarzen Adler- und JohanniterOrdens Ritter, Chef eines Cuirassier-Negiments, Amts-Hauptmann zu Seheesten rc., geb. 24. Jan. 1688, gest. 22. Aug. 1762. Bildete sich unter Eugen und Marlborough, focht unter Fürst Leopold in Italien, trat aus Preußischen in Kaiserliche Dienste, wurde aber von Friedrich Wilhelm 1. rapellirt; distinguirte sich in allen Actionen, besonders bei Mollwitz, da er von Ohlau aus dem Feinde mit dreh Regimentern in den Rücken kam und ihn zur Flucht brachte; noch mehr bei Kesselsdorf; am meisten bei Hohen-Friedeberg, wo er mit dem Regiment Bayreuth 20 Bataillons aufrollte und 67 Fahnen eroberte. Hier erhob ihn der König in den Grafenstand. Stets begleitete das Glück seine Klugheit und Heldenmuth, da er beständig Corps anführte, und nie einen Echec litt. Durch ihn zuerst, und durch ihn allein zeigte die Preußische Cavallerie, was sie verniag, wenn sie recht angeführt wird. Aus kindlicher Pflicht setzte ihm dies Denkmal Wilhelm Graf von Geßler. Ueber der Jnscriptionstafcl sind zwei von künstlichem Marmor, in verhältnißniäßiger Größe verfertigte, ausnehmend schöne Figuren, wovon die rechter Hand die Göttin des Sieges vorstellt, die mit erhabenem, be¬ geisterten Blick von dem. Schlachtfelde emporschwcbt, und eine Menge in die Höhe steigender Fahnen umfaßt, die oben mit dem doppelten Adler bezeichnet und in der Mitte mit Lorbeerkränzen umwunden sind. Unter ihr liegen Pauken und andere Armaturen. Zur Linken sitzt die Göttin der Geschichte und vermerkt mit erstauntem Blick auf die Göttin des Sieges die glorreiche That in dem auf ihrem Knie ruhenden Buche der Unvergeßlichkeit. Zwischen beiden Hauptfiguren ist in einem Medaillon das völlig getroffene Bildniß des Feldmarschalls vom feinsten carrarischen Marmor auf gelblichen Marmor gekittet, im Harnisch und init beiden Orden geschmückt. An das Monument lehnt sich rechts das gräfliche Familien-Wappen, in Marmor gearbeitet. Das Denkmal selbst steht an der Mauer, und ein eisernes Gitter mit metallenen Knöpfen umschließt das Monument auf den drei freistehenden Seiten. E. K.
Ein Schreiben des Generalstabsarztes Dr. von Lauer an einen Berichterstatter des „New Jork Herald" lautet nach den Pariser Blättern wörtlich: „Baden-Baden, 19. Oktober 1886. Geehrter Herr! Der körperliche wie geistige Gesundheitszustand des Kaisers ist im All¬ gemeinen vorzüglich. Die körperliche Kraft hat den Kaiser bei Erledigung aller nöthigen und der Erledigung bedürftigen Geschäfte noch niemals im Stiche gelassen. Begriffsvermögen, Klarheit des Verstandes, Urtheils- und
76 Willenskraft sind durchaus ungestört. Tas Gedächtniß ist bcwundernswerth, die Arbeitslust und Arbeitskraft sind unerschöpflich; das Allgemein¬ befinden des Kaisers ist munter, fteundlich und wohlwollend. Selbstver¬ ständlich treten bei einem so hohen Alter zuweilen Schwäche-Erscheinungen auf; doch haben dieselben bis jetzt keine ernste Bedeutung und geben zu Befürchtungen keinen Anlaß, iin Ganzen ist der Gesundheitszustand des Kaisers ein solcher, daß er, wenn nicht unvorhergesehene Zufälle eintreten, hoffen läßt, daß Se. Majestät sich, so Gott will, noch eine Reihe von
Brief-
nn!»
H. Rest. F. L. hier. Zu der Anfrage wegen des „Staberle" schreibt Dr. H. L—n, daß ein solches Bierhaus 1870 in der Heiligen Geiststraße sich befand. Ausführlicher theilt Buchhändler R. L. Prager folgendes mit: „Anfang der 60er Jahre wurde Heilige Geiststraßc 22 ein Restaurant „Zum Stabcrlc" eröffnet, ein kleines Lokal, welches noch heute unter gleichem Namen (ob unter gleichem Wirth ist mir unbekannt) fortbesteht. Das Geschäft wurde bald ein sehr belebtes, wozu außer dem jovialen Wirth der Umstand beitrug, daß das Geschäft zum ersten Male in Berlin Tulpen (Schnitte) i> 10 Pf. einführte, während bis dahin nur Seidel und nur als Schlußquantum ein Schnitt geschenkt wurde. Soviel ich weiß, werde» heute in diesem Lokal noch immer Tulpen verabreicht. S. in Potsdam: Von einem bevorstehenden Aufsatz über Jagd¬ Dagegen finden Sie eine» schloß Grunewald ist uns Nichts bekannt. Aufsatz über Königs-Wusterhausen in Nr. 4 und 5 des „Bär". Herrn F. Kr. in L—bg. Kießlings Taschenplan von Berlin (Pr. 20 Pfg.) und Kießlings Berliner Verkehr f. d. Winter 1886/87 (Pr. 30 Pfg.) sind bereits erschienen. — Herrn Dr. v. H. in M. (Blstr.) Haben Sie die Antwort der Redaction (bctr. Prozeß Arnold) nicht erhalten? Eine Bearbeitung dürfte auch jetzt noch angebracht sein. — Herrn Rentner F. O. Berk. dl. 0. Dr. A. K. hat Kenntniß davon erhalten, daß sich ein lebensgroßes Portrait der Milder-Hauptmann in Ihrem Besitze befinde und wollte dasselbe gelegentlich besichtigen. — Oberlehrer Dr. 3)1—11 in Br. Ein Leser in Hamburg bestätigt, daß
I.
die den Altar zu Pergamon muthmaßlich betreffende Bibelstelle schon früher von Pastor Manch o t in Hamburg bemerkt und von Dr. Trendelenburg in Berlin auch bereits verwerthet worden ist. Die Meinung, daß es wohl bedenk¬ lich sei, aus den Beschreibungen der Apokalypse historische Folgerungen zu ziehen, hat etwas für sich. — Vielleicht übersenden Sie dem Verfasser des „Satansstuhls" das Ihnen zur Verfügung stehende Material?
'•fei Annahmen in Berlin.
- Anst alt —. “iHeiniffunffjeclcrArt unzertrenntoi^j
Herren 4 Danieu Garderobe.*
Möbelstoffe^
^Sammet, Gardinen KS pitzen .Teppiche, ^Pelzsachen, u.s.w.
Friedrichstr. 177, Central-Geschäft. Potsdamerstr. 123 b, an der Brücke. Belle-Alliancepl. 11a, a.d.Friedrichstr. Alexanderstr. 71, am AJexanderplatz. Oranienstr. 165, am Oranienplatz. Rosenthalerstr. 40, am Hakesch. Mt. Rathenowerstr. 106, Moabit.
Aufträge von^usserhalb ^werden prompt effcctuirt und Bestellungen zur freien Abholung von ^erbitte dioselben direkt an die Fabrik etc. werden ln obigen Filialen entgegen genommen. Charlo1tenburg,Liitzow5,zuadrcssircn
Hauswäsche
JTJDLIN
JUDDXN Imprägnirungs-Anstalt zur feuer¬ sicheren Imprügulrung von Theater, Holz, Coulissen, Gewebe usw.
Imprägnirungsanstalt zur Herstellung wasserdichter Kleiderstoffe.
Fabrik: Charlottenburg, Llltzow
I.'
5.
allgemeinen Kur der Erfolg bat ihnen zu der Herr! Ich gebrauche Anwendung verholten. Berlin. Geeinterseit 5 Monaten gegen
Apotheker II. Brandt’s Schweizerpillen schon Schweizer¬ Verstopfung und Hämorrkoidalbeschwerden und kann die vielen pillen nicht mehr entbehren, da sie das beste unter den Seydewitz, Margareth Hochachtung Mit probirte. ich welche Mitteln sind, Köpnikerstrasse 38
Hinterlader.
-.
-
Wilh. V-Iing, «affcnfndrik, Lenin a, SchloMatz 5 .
Mitesser, Pinnen, Pickeln, Hitzblättchen und Sommersprossen werden durch Prehn’s Sand¬
mandelkleie völlig beseitigt
Büchsen zu 1 u. 3 Mk. in allen besseren Pars.- und Drog.-Gesch.
Man verlange nur Prehn’s Sand¬
mandelkleie.
achtung
habe
ich
die
Fragelmsten. Anfrage an den Leserkreis:
In
dem Besitze des verstorbenen befand sich ein Buch mit dem Briefwechsel zwischen dem Marquis dÄrgens und der Dcmoiselle Cochois. Kann Jemand einenr eifrigen Leser des „Bär" den Titel des Werkes angeben? Dichter A. E. in Leipzig. Sie singen als „Nachklang des 17. August": „Und einmal noch sein weltumfassend Blicken Um Alles, lvas gerecht — gut — ohne Fehl Im Ring der Zeit, beschloß mit seinen Krücken Der heit're(!) Held — um Josef — Marc Aurel. Die Muse weint, — der Angelpunkt zwei'r Welten Entweicht-Verhaucht hat Er, wie zwischen Lagcrzelten, Reiters Arm die große Da hat die Muse alle Veranlassung zu weinen! Neun Stropheir dieser Art sind selbst für einen „Bär" etwas zu viel! Danke schön!
Dichters Kletke
Seel'-!"
Verhaucht-in
Inhalt: Gedenktage. — Victorinens Freier, von B. von Wolfshöfer. — Feuilleton: Berliner Namen im XIII. und XlV. Jahrhunderte von R. Lutter. — Das vermeintliche ehemalige Palais deS Grafen von Wartenberg, Burgstraße Nr. 7, von Ferd. Meyer (mit Abb.); Bilder aus der Oolonie francaise, »on ©. de Talangc. Die brandenburgischen Grands - Mousquetaires (Schluß). — Miscellen: Dr. Rudolf Löwenstein (mit Portrait); Scharnhorsts Denknial auf denr Jnvalidenkirchhofe zu Berlin (mit Abb.); Jubiläum des Professor Engels Die Spandauer Soole; Friedrich Leopold, Graf von Geßler, ein preußischer Cavallcrie-General des achtzehnten Jahrhunderts; Ein Schreiben des Generalstabsarztes Dr. von Lauer; Die Ordenstracht der Ritter vom
schwarzen Adler (2166.). — Brief- und Fragekasten. — Inserate. üitiitiiiiiiiiimiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimimiiiiiiiiimiiiiiiiifiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
XIII. Jahrgang.
XIII. Jahrgang.
Deutsche
Hund schau.
Herausgeber: Julius Rodcnberg. Verleger: Gebrüder iPaetrl in Berlin. Die „Deutsche Rundschau" nimmt unter den deutschen Monatsschriften gegenwärtig unbestritten den ersten Rang ein. Ein Sammelpunkt der bedeutendsten Novellisten, der gefeiertsten Denker und Forscher hat die „Deutsche Rundschau" durch die Mustergültigkeit ihres Inhalts allgemein anerkannte Geltung als
repräsentatives Organ der gesannnten deutschen Lulturbestrebungen erlangt. Nichts ist von dem Programm der „Deutschen Rundschau" ausgeschlossen, was in irgend welcher Beziehung zu der geistige» Bewegung unserer Tage steht: in ihren Essays sind die Ergebnisse der wissenschaftlichen Forschung niedergelegt ; in ihrem novellistischen
Theile bietet
sie die hervorragendsten Werke
unserer besten zeitge¬
Dichter und Novellisten; ihre Chroniken folgen gewistenhaft allen bedeutenden Vorgängen auf den Gebieten des Theaters, der Musik und der bildenden Kunst; ihre literarischen Kritiken, von den angesehensten unserer Kritiker verfaßt, heben aus der Fluth der Er¬ scheinungen Dasjenige hervor, was — sei es in der Belletristik, sei es in der wissenschaftlichen Literatur — irgend welchen Anspruch auf Beachtung seitens der gebildeten Kreise unserer Nation verdient. Die „Drutschr Rundschau" erscheint in zwei Ausgaben: nössischen
Verlag von Gebrüder paclel
Soppclflintcn 28 bis aoo MI., Drillinge ISO, Teschin 7, Rcvolvcr 4 Mt. Jagd-Karabiner ohne Knall 25 M. Umtausch 0 Wochen. Jllustr. Preislisten gratis.
Mit größter Hoch Ehre zu sein Ihr ergebenster Dr. v. Lauer."" Generalstabsarzt v. Lauer hat, wie die „Kreuzztg." bestätigen kann, einem Korrespondenten des „New Jork Herald" kürzlich in Baden-Baden die vor¬ stehenden schriftlichen Mittheilungen zugehen lasten, und zwar in der Absicht^ durch authentische Auskunft die zahlreichen deutschen Einwohner von NewJork zu beruhigen, welche durch die Verbreitung ungünstiger Gerüchte über den Gesundheitszustand des Kaisers in lebhafte Besorgniß versetzt waren. Jahren einer lebensfrischen Thatkraft erfteuen wird.
in Berlin.
II
Alfred Meißner.
von mindestens 10 Bogen.
IM.
Zwölfte Auflage. Liebhaber-Ausgabe
auf
Büttenpapier.
Reich geschmückt durch Zierleisten, Initialen, Schlußvignetten rc., gezeichnet von
Adolf Schill.
Wohlfeile Ausgabe.
4 Bde.
Preis pro Band elegant gebunden
5
Preis pro
Marl.
mindestens 5 Bogen Umfang. Preis pro Heft Adonnomrnt» nehmen alle Buchhandlungen und Postanstaltcn entgegen, prodrhoft« sendet ans Verlangen zur Ansicht jede Buchhandlung, sowie die Verlagshandlung von
«Keßküder Pactcl in Berlin W., Lüßowstr. 7. Xm. Jahrgang. XIII. Jahrgang.
TUiiiiiiiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiitifitiBivtiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiititiiiiilm
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin 8.1V. 48. — Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. Druck: W. Mörser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
Line Chronik für's Haus Erscheint wöchentlich am Sonnabend imd ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und Postanstalten vierteljährlich zu beziehen. — Jin Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 24sS.
XIII. Jahrgang. Nr.
Verlag von Gebrüder Paetel in
1.
13. November 1815. 13. 14. 14. 15. 15. 16.
November November November November November November
Geheimer Commerzienrath Fr. Wille,
W.
Ge-rnKtage. von Krause 17. November 1627.
ff Berlin.
1880. 1659. 1865. 1748. 1869. 1807.
Berlin
17. 18. 18. 19.
General von Geben, Sieger von St. Quentin ff. Schlacht bei Nyborg; Sieg der Brandenburger. Prinz Friedrich Leopold von Preußen *. Eröffnung des Kgl. Jirvalidenhauses zu Berlin. Feierliche Enthüllung des Schinkeldenkmals zu Berlin. General Ed. Fried, von Fransecky * Gedern.
November November November November
für
1775. 1736. 1772. 1770.
19. November 1808.
2 Marli 50 Pf. den 13. November
1886. Nachdruck verboten. Gesetz v. 11. VI. 70.
Louise Henriette von Oranten * Gravenhaag. Bischof Dan. Amad. Nea»der*(ff 18. 1869). Componist K. Fr. Chr. Fasch * (ff 3. Aug. 1800). Prinz Louis Ferdinand * (fällt 10. Oct. 1806). Albert Barthel Thorwaldsen * (ff 1844 Kopen¬ hagen). Einführilng der Städteordnung im Königreich Preußen.
II.
Victsrinens Freier. B. von Wolfshöfer.
Von
IX.
Des Knaben Freude bestand darin, wenn er ihm zuschauen Dazwischen erzählte er mit der Naivetät eines Kindes, in welche sich gleichwohl, wenn auch nur instinktiv, die Ahnung drängt, daß damit dem Freunde ein Gefallen geschehe. Emerich forschte niemals. Aber mit der Zeit gewann er an solchem Bericht doch ein stilles Interesse. So vernahm er, wie unglücklich Victorine in ihrer ersten Ehe ge¬ Deshalb hätten sich wesen sei. dann die tollsten Scenen zwischen ihrem verstorbenen Gemahl und den, alten Grafen ereignet. Ein Verkehr zivischen beiden Gatten
Die Baronin wünschte einige Skizzen zu besitzen, deren Vorwurf die Unigegend von Schloß Liibbichow bildete. Einerich
konnte.
nur mit Freuden die Gelegenheit wahrnehmen, ivo er einmal der werthen Frau gefällig sein durste. Er benutzte konnte
deshalb jeden steien Augenblick für die Arbeit und konnte, wenn er
das Gedeihen derselben
obachtete, daß die
zufrieden
die
Hoffnung hegen,
Baronin damit sein
be¬
werde,
ebenso
wie
er
selber.
Meistens weilte er auf dem Platz im Park, wo er damals die
sei eigentlich
gewesen.
Baronin zum ersten Male ge¬ Der Ort heimelte ihn sprochen. an. Dann flog die Hand leicht über das Blatt, und die Arbeit gedieh zusehends. Daß es ihm hier an nichts mangelte — dafür
Stunde
Sie lebten der
seit
der
Vermählung
bis
zum Tode des jungen Grafen neben einander, als ob sie völlig
Fremde seien. sich
hatte der kleine Groom gesorgt. Wie ein Atelier nahn: sich der Ort aus. All die kleinen Bedürfnisie, ivelche sich bei der Arbeit
„Weshalb heiratheten denn," fragte Enierich.
sie
„Das ist eine eigene Geschichte. Recht klug wird niemand daraus. Selbst mein Vater wußte nichts Genaues. Und der konnte sich noch der Zeit erinnern, wo der alte Graf Lübbichow kaufte und
des Künstlers bemerkbar machen,
ivurden ihm sofort erfüllt. Der Knabe hing mit einer Ergebenheit an Emerich, welche diesen mit stillem Dank erfüllte.
niemals vorhanden
Das Hochgericht zu Berlin im Jahre 1510. Nach einer gleichzeitigen seltenen Darstellung in den, SuinmariuS.
■
■
'v......
■
>
.
,
die übrigen Güter, welche heute den Komplex bilden. Eines Tages
78
— die Gräfin Victorme war noch blutjung und eben erst aus der Pension heimgekehrt — kam ein junger Kavalier in das Schloß. Er trat sofort sehr anmaßend auf und geberdcte sich als Herrn. Alle Welt wunderte sich um so mehr darüber, als der alte Graf sonst ivie ein Satan im Schlosse herum wüthete und sich von keinem Menschen, selbst nicht von seinem verstorbenen Sohn, Victorincns Vater, etwas gefallen ließ. Aber diesem fremden Eindringling gegenüber nahm er alles ruhig hin. Heimlich jedoch knirschte er mit den Zähnen, und wenn sie Beide allein waren, soll es zu den heftigsten Auftritten ge¬
Erzählung des Knaben veranlaßte Emerich zum Dabei fiel ihm unwillkürlich die merkwürdige Nachsinnen. Begegnung ein, welche er am Tage seiner Herkunft mit dem Grafen gehabt. Inzwischen plauderte der Groom weiter: „Ein Geheimniß laste ohne Zweifel auf dem Geivisscn des alten Grafen. Dafür sprächen tausend Anzeichen. Mitunter Dann müsse cs um die Ruhe desselben arg bestellt sein. tvandle er rastlos durch alle Gänge des Schlosses und führe Selbstgespräche, die so verworren seien, daß niemand daraus Die Leute meinten, daß er sein Vermögen auf klug werde.
Die
kommen sein."
Deshalb habe er auch viel Unglück. Seine Kinder und Enkel¬ kinder starben insgesammt bis auf die Gräfin Victorinc. Diese verlor den auf so eigenthümliche Weise erheiratheten Gatten Das Unglück werde gewiß nach kurzer, unglücklicher Ehe. auch nicht eher aus dem Schlosse weichen, bis das unrecht¬ mäßige Gut dem wirklichen Eigenthümer zurückgestellt worden." „Vermuthet man, iver das sei?" „Rein, das weiß Keiner. Ueberhaupt ist die Vergangenheit des alten Grafen, wie der gesammtc Ursprung seiner Familie in tiefes Dunkel gehüllt. Man behauptet, er sei eigentlich von bürgerlicher Herkunft und habe den Grafentitel erst später erhalten. Der Adel der Umgegend hat sich auch lange Zeit von jedem Verkehr mit ihin fern gehalten. Erst als sie sein Reichthum bestach, erkannten sie ihn allmählich als ihres unrechtmäßige Weise erworben habe.
„Warum jagte er ihn nicht fort?" „Darin lag ja eben das Räthsel. Er gab ihm sogar Geld — so viel er eben wollte. Und alle Welt weiß, daß der junge Graf die Kunst verstand, dasselbe unter die Leute
in seiner Familie
bringen. Und das Erstaunen wuchs, als eines Tages beim Pfarrer das Aufgebot bestellt und die Gräfin Victorine — dainals war sie noch Comtesse — die Gemahlin des Fremden wurde." „Das ist allerdings merkwürdig genug," murmelte Emerich.
zu
„Das fanden war, daß fest,
sie
die Leute auch, und die nothwendige Folge
allerhand munkelten.
der junge
Graf —
Dian behauptete steif und
Titel erhielt er erst nach der Victorine — sei Mitwisser irgend
diesen
Vermählung mit der Comtesse eines Geheimnisses, dessen Enthüllung dem alten Herrn sehr unbequem fallen würde. Und um denselben dauernd zum Schweigen zu verpflichten, habe er ihm die Hand seiner Enkelin bewilligt."
Gleichen
so
an." Ich bin so müd', so müde, Kind, und Du — Laß mich in Ruh!
Berliner bunte Mappe. Seit Kurzem giebt cS nun auch eine „Berliner bunte Mappe". Dieselbe »wirb von Berliner Künstlern gezeichnet und von Berliner Schrift¬ stellern geschrieben, hat aber die „berechtigte Eigenthümlichkeit", in München zu erscheine». Die dortige „Berlagsanstalt für Kunst und Wissenschaft" hat einem „längstempfundenen Bedürfniß" abhelfen wollen, als sie diese offenbar als Geschenk bestimmte Mappe ins Leben rief. Die „Mappe", sowie sie geworden, wird sich gewiß rasch viele Freunde erwerben. Die Maler und Zeichner, die die einzelnen Skizzen zur Ausstattung beitrugen, gehören zu den namhaftesten der Gegenwart und die mitwirkenden Schriftsteller sind ihrer großen Mehrzahl nach aner¬ kannte und bewährte Kräfte; daß hier und da ein Beitrag etwas gesucht oder fliichtig erscheint, beeinträchtigt nur unwesentlich den Werth des Ganzen; denn in dem Wechsel gerade des Schauens und Einpfindens liegt der Reiz einer Mappe, die man doch nur zu kurzer Unterhaltung, zu angenehmer Zerstreuung in die Hand nimmt. Sie wird voraussichtlich ähnliche Unternehmungen im Gefolge haben; denn in einer Zeit, in welcher die Theaterbesucher sich von den ernsten guten Stücken abwenden, uin die wenigen Stunden des Abends lieber bei einem zusammengekleisterten Verwandlungsstück zu verbringen, muß bald die aus losen Blättern be¬ stehende Mappe an die Stelle der abgeschlossenen Buchwerke trete». So hat sie für unsere Zeit eine zweifellose Berechtigung. Sehen wir einmal nach dem Inhalt der „Berliner bunten Mappe". Den Reigen der Aufsätze eröffnet S linde mit einer gedankenreichen gemüthvollcn Betrachtung über einen Frühlingsmorgen im zoologischen Garten. der ihm eigenen behaglichen Breite thut er darin seine Beobachtungen auS dein Thierleben kund, die durch den treffenden Vergleich mit dm Beziehungen der Menschen zu einander anregend und belehrend wirken. — Ihm folgt Friedrich Spielhagen mit der Uebcrsctzung dreier Gedichte von Alfred Tennvson. Eines davon lautet:
Rudolph Lindau schreibt die nicht eben ungewöhnliche Geschichte eines Ehepaares, das sich besonders Abends langweilt, eine Skizze, deren Titel „der Abend" mehr kurz, als zutreffend erscheint; auch das Gedicht „Die Ballnemesis" von Julius Stettcnheim ist nicht recht bedeutend; Herr Wippchen hat schon weit bessere Streiche verübt. Die trüben Er¬ fahrungen eines durchgefallenen Trauerspieldichtcrs' am Abend des unfröhlichen Ereignisses selbst werden von Paul Schönthan mit großer Anschaulichkeit geschildert; Elisabeth Werner giebt eine ansprechende Liebesgeschichte „Warum?", Th. Fontane ist mit einem neuen Lied vom braven Mann „John Maynard" vertreten, Johannes Trojan mit drei kleinen Gedichten, von denen Eines hier Platz finden möge. An den Frühling. Nicht so schnell, o Frühling scheide, Laß Dir doch ein wenig Zeit! Gar zu Und der
Du der Heide
Flur ihr buntes Kleid.
Wenn Du zögerst, wenn Du wieder Für ein Weilchen scheinst zu stiehn. Hoffen wir auf neue Lieder, Hoffen wir auf neues Blühn. Wenn die Stürme wieder tosen, Weiß man nicht, was werden will, Aber blühen erst die Rosen, Ach, wie bald wird alles still.
Julius
In
| l
i
O komme nicht, wenn ich gestorben bin. Um eitle Thränen auf mein Grab zu weinen. Zu weine» und zu klagen: „Er ist hin! Und ach! wie ihn, so liebt' ich keinen, keinen!" — Mir singt der Wind ein Schlummerlied, doch Du — Laß mich in Ruh!
Kind, war cs Laune, war es mehr als das. Mir gilt cs gleich, Du bist niir doch verloren; Wenn über meinem Haupte nickt das Gras Heirathe dann, wen immer Du erkoren!
rasch webst
Alle die erwähnten Beiträge sind ganz hübsch, aber sie haben doch im Ganzen wenig für diese Mappe Charakteristisches: erst der unverwüstliche Ludwig Pietsch, der Vielgewanderte, der Kunsterfahrene, führt uns in das rechte Berliner Leben ein. Seine „Atelier-Erinnerungen" aus den vierziger Jahren, denen eine Handzeichnung von ihm „der Harfenist am Achensee" beigefügt ist, bilden eine Perle dieser Sammlung. Wer schon so und so oft seine spaltenlangen Berichte über Ausstellungen, Ballfeste und
Wanderfahrten, über
Theatervorstellungen,
Damenaus-
stattungsstückc und zeitgenössische Berühmtheiten mit dem Erstaunen darüber gelesen, daß dieselben trotz ihrer langen Länge doch nie er¬ müden, der wird hier ihn gerne einmal frisch von der Leber Erlebtes aus der eigenen Jugend erzählen hören. Er schildert jene Zeit, da Cornelius in den Kreis der Berliner Künstler trat, welchem Carl Begas, C. W. Wach,
j
Magnus, Hensel, v. Klöber, Franz Krüger, Schirmer und Biermann angehörten. Die Akademiker die auf den Atelierbesuch hin-
79
In
seiner sprunghaften
Erzählungsweise kain er dann
denn er streifte schon Stunden vorher auf der Feldmark hin
!
bald wieder auf ein anderes Thema. Wie toll es zugegangen, als der junge Graf gestorben. Der alte Herr habe aus seiner Freude keinen Hehl gemacht, und die Gräfin Victorine erst recht nicht. Damals begannen dann sofort die Bewerbungen
von Seiten der Freier.
Den offenbaren Vorzug unter allen
genoß Kuno von Gelzen und man glaubte schon von
!
Tag zu Bis —
ist.
Sie
ist nicht mehr lustig, wie sonst.
nicht zu einem bindenden Entscheid entschließen wurde er zornig. Er schalt, daß sie ihn an der Nase führe, daß sie ihm ja eigentlich die Zllsicherung bereits habe. Sie lachte ihir aus, und ein Wort gab das
„Vor Rücken
verbitte.
Haupt:
Sie
j
— das mag sein. Aber hinter dem ganz anders. Ich hörte es neulich, als
sie
j
sic auf dein Ritt begleiten durfte. Unterwegs stieß Herr von Gelzen auf uns. Er that so, als ob es rein zufällig geschehe. Aber ich weiß, daß er die Frau Gräfin nur erwartete; befanden sich damals im Ganzen in schlimmer Lage; kein Atelier, Begas mochte das Seinige gerade Hensel und Klöber hatten ihre Thätigkeit ganz eingestellt, 'Franz Krüger fühlte keine sondere Neigung zum Unterricht, und neben Professor Wach, der ein besuchtes Atelier im Lagerhausc hatte, erfreute Ein Umschwung der sich eines besonderen Rufes Professor Holbein. damaligen Kunstanschauung, die wesentlich von München aus beeinflußt wurde, trat ein, als 1842 die Abdankung Carls V. von L. Gallait und der Kompromiß der niederländischen Edeln von de Biefvre, beides belgische Bilder im großen Stile, in der Akademie zur Ausstellung kamen. Die Bilder weckten die Freude am „historisch Echten" und Mancher der jungen Akademiker suchte die einmal geschauten fremden Ideale auf seine Art zu erreichen. Ein Maler Namens Otto stand in dem Gerücht, daß er in Bezug auf eine wirksaine Malerei in diesem Sinne sich im Besitz besonderer Geheimnisse befinde; er galt zugleich als ein Bewunderer Delaroches, was Pietsch in dem Entschluß bestärkte, in dessen Atelier einzutreten. „Otto war ein Mann von kleinem Wuchs und raschen Bewegungen, damals 45 Jahre alt, mit einem Gesicht von annähernd slavischem Typus mit knochigen, sehr bestimmt gezeichneten Formen, aus welchen unter der breiten Stirn ein paar tiefdunkle Augen unter schwarzen Brauen mit wahrhaft unheimlichem Feuer hervorblitzten. Das volle, wenn auch früh schon von grauen Fäden durchzogene, etwas lang getragene dunkle Haar und ein kurzer, starker, graumelirter Schnurrbart vollendeten die charakterund eindrucksvolle Erscheinung des Mannes. Er bewohnte in der Quaistraße Neu-Cölln am Wasser ein einstöckiges, der Spree zugekehrtes, altes Haus zwischen der Insel- und der Waisenbrücke." diesem Atelier waren in drei Räumen etwa zwanzig Schüler thätig, nach einer Methode, die in sich hinterher leider als wenig fruchtbringend erwies. Die Rcvolutionsjahre brachten den angehenden Künstler bald auf andere Bahnen; er begann zu Portraitiren und zu illustriren, um, — wie er sich ausdrückte, — eine „früh gegründete Familie" ernähren zu können. Ottos verkehrter Unterrichtsweise hat das lesende Berlin verniuthlich seinen L. P.
verdanken, der
bald ausschließlich der Schriftstellerei widnrete. der fünfziger.Jahre mit Friedrich Wilhelm IV. in persönliche Beziehung; er hat im ganzen aber wenig Nennenswerthes gemalt und starb vereinsamt in den siebziger Jahren in Berlin; die Nationalgallerie hat ein unbedeutendes Bild von ihm, das Portrait des Bildhauers August Kiß. — Das Leben in dem Otto'schen Atelier ist von Pietsch in anziehender Weise dargestellt; alte und junge Künstler und Kunstfreunde werden sich an diesen „Erinnerungen" vergnügen. — Andere Beiträge, die die Hauptstadt näher berühren, sind u. A. Paul Lindaus „In einer Droschke zweiter Klasse" und Hans Hopsen's „Im Schlaf geschenkt." Durch beide an und für sich ganz hübsche Erzählungen geht ein ettvas stark wehmüthiger Zug, der augenblicklich allgemeiner in Aufnahme gekommen zu sein scheint. Als „Stimmungsbilder" bezeichnet man jetzt gen, alle jene unklaren weltschmerzlichen Ergüsse dichterischer Fedeni, deren zu
Otto
selbst
anschwärze.
Bis dahin
möge sich aber jedermann hüten,
nur ein einziges Wort der Verleunidung über Sie fallen Emerich ließ die Hand, welche bisher so emsig gearbeitet,
bist ein munterer Erzähler.
Für
heute wollen
wir
„Du
jedoch auf¬
in der Schrift nur sich in diese Laune der Gegenwart fügen, während sie sonst bekanntermaßen überaus stark und lebenslustig auftreten. Rührende, gute Geschichten, von knapper trefflicher Charakteristik sind 's „Endlich" und Schweichelns Schüler des „Tuifelemalers." H ei b erg Sonst noch bringt die Mappe werthvolle Beiträge jeder Art, von denen genannt seien Rodenbcrg's „Frühlingstage", MaxRing's „Geheimniß Einen des alten Junggesellen" und R. Boß's „0 sons Bamlusiac.“ hellen, fröhlichen Klang giebt das „Trutzschänkenlied" von Schinidt-Cabanis, das ist Kraft und Stoff, Leben und Wahrheit. Hans Grisebach, der Sänger des „neuen Tannhäuser" ist nur scheinbar melancholisch geworden. Er verlegt seine Gesänge auf zwei „Friedhöfe", aber im Liede merkt man gleich den Schelm. Er singt: Besitzer
Magnus hielt
Hauptgrundzügen
auch
„Schon gut," sagte er, als der Knabe geendet. !
gewiesen wurden,
In
Sie
hege,
fast unmerklich rasten.
ich
Professor aufgeben;
Herrn, dein sie Rechenschaft Der Haß, welchen Herr von Gelzen wider Man solle ihr erst entspringe nur dem Neide.
Noch habe sie keinen
zu lassen."
den Augen
urtheilt
andere.
ablegen müsse.
j
hübsches
gegebeil
Die Worte, mit beiten er Sic titulirte, Schlöffe weilten. waren nicht gerade schmeichelhaft. Da hätten sic aber die gnädige Frau sehen sollen: Sie riß das Pferd zurück, daß es sich bäumte. Dann schrie sie, daß sie sich solch eine Sprache
Allem jedoch kümmert sie sich um Herrn von Gelzen nicht Meistens ist sie allein und dann jedes mehr im mindesten. Mal sehr traurig. Dabei zeigt sie sich so rauh und heftig, wie es früher niemals ihre Gewohnheit gewesen. Es ist für die Dienerschaft sehr schwer, mit ihr auszukommen." „Ihr dürst Euch trösten," sagte Emerich, „Sie ist zu mir
freundlicher!" Das Kind schüttelte sein
könne,
herum¬
Schließlich meinte Herr von Gelzen, daß diese ganze Sinnesänderung nur erst aus der Zeit herstainme, wo Sie auf dein
Vor
auch nicht
dicht
noch
Tag erwarten zu dürfen, daß sie ihm das Jawort gebe. Er stockte. „Nun," fragte Emerich. Der Knabe erröthete. „Je nun," stainmelte er verlegen, „ich meine nur, daß seit Ihrem Hiersein mit der Frau Gräfin eine Veränderung vorgegangen
Sic
kamen dann bald in ein Gespräch, und da ich hinter der Gräfin hielt, konnte ich cs bei dem langsamen Reiten ganz gut versteheil. Herr von Gelzcu ftagtc, wie es denn mit der Hochzeit stehe und ob er etiva noch lange warten solle. Als daiin die Gräfin antwortete, daß sie sich
und her. mich
;
'
Skutaris Cypressenhaine Sind mir immer noch gesegnet, Denn ich bin dort eines Morgens Unerwartet Dir begegnet. Sommermorgen; stiegst zun, Bade des Boghar Fluthen nieder, Welche schon vor Sehnsucht zittern, Zu umspielen Deine Glieder!
Zu
Und der Wogen Glück beneidend,
im Bergwald der Cypressen, Auf dem alten Türkenfriedhof, Harrt' ich Deiner unterdessen; Hoch
An den, Grabstein, — weiß beturbant Und mit goldnen Koransprüchen Schön verschnörkelt — ist ein holdes Wartestündchen mir verstrichen.
sich
trat Anfang
So weit über den Text der Mappe; ihre künstlerische Ausstattung ist eine ganz vorzügliche und die Zeichnungen von Malern wie Amberg (Lauscherin), Becker (Ostfriesisches Mädchen), Gussow (Studienkopf), Kraus (Genügsamer Weltbürger), Menzel (Stickkünstler), u. s. w. geben ihr einen wirklichen dauernden Werth. Berlin selbst ist bei der Auswahl dieser Blätter auch nicht schlecht fortgekommen; wir finden eine Abbildung der prächtigen Viktoria von Carl Begas, Bleibtreu's Besiegung der Raubritter in der Mark durch Friedrich I. (aus der Rathhauskonkurrenz), mehrere Berliner Skizzen von G. Brandt, den Park der Jubiläums¬ ausstellung von H. Hermann, ferner eine Phototypie „der rothe Prinz" (Friedrich Carl) nach dem Originalgemälde von Anton v. Werner. Alles in Allem ist die „Berliner bunte Mappe" eine schöne, dankenswerthe Leistung. P. Walls.
80 Trage die Staffelei und mein Skizzenbuch in das Schloß zurück. Ich selbst folge Dir bald nach." Der Knabe ging. Aber Einerich saß noch lange aus dem Rand des Bassins und brütete nach über die merkwürdige Lage, in welche ihn hier das Geschick gebracht. Inzwischen hatte Fräulein Ceres einen Augenblick benutzt, um Victorine allein zu sprechen. „Ich mochte Ihnen eine Mittheilung machen, Frau Gräfin", sagte sie, „deren Werth Sie selber am Besten beurtheilen mögen. Die Motive, welche mich dazu veranlassen, wurden durch meine Anhänglichkeit zu Ihnen allein geschaffen. Ich bemerke im Voraus, daß meine eigene Person dabei nicht die mindeste Nolle spielt." „Was mag das sein," ftagte Victvrine nicht wenig erstaunt stören.
über diese wichtig-ernste Vorrede. „Herr Selch, welchem Sie als Verwalter ihrer Güter ein so besonderes Vertrauen schenken, führt eigentlich einen anderen Namen.
pflichte ich Sie jedoch zunr Schweigen. Geheimniß unter uns Beiden gewahrt
In
Ich
wünsche, daß dies
wird!"
der ersten Aufwallung des Unwillens dachte die Gräfin
Aber der Muth wurde. Dieser Mann fehlte war keines Unrechts fähig. Seine Handlungen waren insgesammt durch das strengste Pflichtgefühl diktirt. Er mußte seinen wohl ermessenen Grund haben, weshalb er sich einen
daran, Emerich sofort zur Rede zu stellen.
ihr,
sobald sie seiner ansichtig
fremden Namen beigelegt. In diese Zeit fiel ein Besuch des Justizraths Rover.
Das kleine, rührige Männchen kan: wie ein Wetter in Seine Ankunft hatte er Niemandem angekündet, und er hielt sich auch nur wenige Stunden auf. Dieselben verbrachte er beinahe vollständig in: Arbeitszimmer des^Grafen du Mions, wo sie bei dicht geschlossenen Thüren bei einander saßen. Als der Justizrath schied, lauerte ihm Victorine auf. den Frieden des Schlosses.
In der
„Herr
großen
Welt kennt man ihn als — Frei-
Justizrath," sagte sie, ihn
herrn von Sittingshausen!"
blickend
„Nicht möglich," rief Victorine.
für einen
ich
streng an¬
„Ich
hielt Sie stets lichen
ehr¬
Mann!" „Alle
„So
sagte
Wetter,
mir
auch
auch,
ich
Frau
zuerst, als ich
Gräfin,"
Herrn hierantraf. Ich
widerte dieser, der noch nicht
diesen
glaubte mich zu
er¬
unterscheiden
täuschen. Wie-
konnte, ob
wohl ich den Freiherrn wiederholt in der
einen
Pension
solche Sprache
ge¬
führe. Änsicht der Linden IUI Jahre 1690. (Nach der gleichzeitigen Skizze von Joh. Stridbeck.)
besuchte, konnte
Identität nicht glauben. Aber die Erkundigungen, in Berlin einzog, nahmen jeden Zweifel." Victorine schwieg. so
Die Nachricht kam
so
welche ich
unerwartet und
schwerwiegend, daß sie noch nicht Wichte, wie
derselben abfinden solle. Inzwischen fuhr Fräulein Ceres fort: „Ich bin lange mit inir zil Rath gegangen, ob ich Ihnen
sie sich
überhaupt die Mittheilung machen sollte. Ich fürchtete einiger¬ maßen, dadurch den Scheiii der Gehässigkeit wider den Frei¬ herrn auf mich zu laden. Aber schließlich sagte ich inir, daß Ueberdies müssen doch Offenheit niemals schaden könne. eigenartige Gründe vorliegen, weshalb sich der Freiherr unter dieser Maske in Schloß Lübbichow einschmuggelt. Und da kann es nur nützen, wenn man auf jede Eventualität ge¬
faßt ist!"
„Sie
„Ich
Stirn. Rechenschaft für
haben Recht," sagte Victorine mit düsterer
danke
„Nun, dann sagen Sie
nur
ich doch an die
ihr mit
oder
im Emst eine
seine Schwester
erschien
Scheiß
vorhabe
wo er
sehen,
sie
Ihnen.
Herr Selch soll mir die
ein solches Vorgehen nicht schuldig
bleiben.
Vorläufig
ver¬
doch
ge¬
fälligst, was diese Intrigue bedeutet, zu welcher Sie Ihre Hand geboten haben?" „Ich, bei einer Intrigue. Bei welcher?" „Ich meine das Manöver mit dem Verwalter, welchen Sie meinem Großvater so dringend empfohlen haben!" „Sie meinen Herrn Selch. Der Herr Graf sagte mir soeben erst, wie zufrieden er mit dem jungen Mann ist!" „Aber ich nicht. Aus manchen Gründen. Mr gefällt vor Allem nicht, daß er einen falschen Rainen führt!" „Das ist nicht der Fall. Er führt seinen wahren. Den andern hat er abgelegt." „Das müssen merkwürdige Gründe sein", sagte sie, mit den Achseln zuckend.
„Das sind Gründe, Frau Gräfin, welche jeder Ehrenmann billigen tvird... Veranlaßt hat ihn niemand dazu. Denn er hat seinen frühern Rainen so mit Ehren getragen, daß sich die betreffende staatliche Behörde nur schwer entschlossen hat, diesen Verzicht anzunehmen. Sie that es auch nur bedings-
81 weise, und wenn eine bestimmte Formalität erfüllt ist, kann der junge
Mann in
zurück,
jedem Augenblick wieder Schild und Wappen
„Aber was in aller Welt null er hier!" „Was er will. Sein Brod verdienen. Das, meine ich, ist ein ehrlicher Grund. Aber cs wird ihm sauer genug gemacht. Wenn er Ihnen übrigens so im Wege ist, wie es den Anschein hat, so giebt cs ein einfaches Mittel, ihn loszuwerden. Sie brauchen nur fortzufahren, ihn so zu behandeln, wie Sie be¬ gonnen haben. Ich garantire Ihnen: er steht nicht auf seinen Schein. So günstig der Kontrakt ist, welchen ich ihm aus¬ nöthig er das Geld, welches er sich sauer verdient, auch gebraucht — wie ich ihn kenne, verzichtet er sonder Reue auf beides!" Victorinc starrte den Justizrath verlegen an. Der aber wartete auf keine Antwort. Mit kühlem Gruß, knapp, daß er sich verneigte, eilte er die Freitreppe hinab in den Wagen, der seiner bereits zur Abreise harrte.
stets
erfuhr, daß dies mit Leichtigkeit hinweg
Sie die Gattin — Emerichs. Victorinc erwehrte sich dieses Gedankens, aber er flatterte in ihr Haupt zurück. Schließlich ertappte sic sich sogar
dabei,
wie sic die Möglichkeiten dieser Ehe erwog. Dabei ihr auf. Sie
tauchte stets die Gestalt des jungen Mannes vor
ihn in seiner Vornehmheit, wie er an Wuchs und Schönheit Alle überragte. Sie sah ihn, wenn der Zorn seine sonst so ruhige Stirn in Falten legte; sic sah den seelischen, gutherzigen Blick aus seinem Auge leuchten, wenn seine Lippen einen edlen Gedanken in Worte kleideten. Sie sah ihn selbst. Victorinc fuhr zusammen. „Das ist in der That eine eigene Ueberraschung, Herr Selch," sagte sie. „Ich hätte alles eher erwartet, als daß ich Sie so abseits von der Welt in diesem Waldesdickicht an¬ treffe." Sie trat näher herzu an Emerich, der, nicht weniger er¬ staunt als sic selber, sich von dem Platz erhoben hatte, wo er sein Atelier improvisirt hatte. „Sich da! Sie zeichnen," sagte sie, das Blatt aufmerksam betrachtend. „Und wie gelungen diese Skizze ausfällt. Die Baronin hat doch wohl Recht. Sic besitzen entschieden Talent zum Zeichnen! Sic hätten Maler werden solle». Haben Sic nicht noch Lust dazu?" sah
so
!
X. Der Park von Lübbichow hatte uralte Bäume, Boskets und Springbrunnen, weite Rasenplätze und Statuetten. Aber seine Hauptschönheit bildete der mächtige Sec, welcher, durch einen Arm der Oder geschaffen, sich langgestreckt, schier im Halb¬ um den prächtigen Herrensitz schlang. Durch ihn wurde der Park gleichsam in zwei Theile geschieden. Während der dem Schlosse zunächst liegende nun eher einem Ziergarten glich, wo die Neuerungen der modernen Hortikultur durch eine kunstgeübte Hand vertreten waren, hatte man jenseits des Sees der Natur noch völlig freien Spielraum Dichtes gelassen. Man glaubte in einen Urwald zu treten. Unterholz erschwerte jeden Zugang; nur das Reh, oft zu munteren Nudeln versammelt, fand sich in diesein Dickicht
sie
geräumt werden könne.
seiner Ahnen zurück verlangen."
bedungen, und
sobald
kreise
j
j
„Kaum, meine gnädige Frau!" „Weshalb nicht?" „Weil ich arin bin. Dazu bedarf man eines Vermögens. Man muß warten können, bis der Zufall die Augen der Menschen aus uns lenkt. ich morgen gesättigt sein
Und ich muß heute arbeiten, wenn
will."
Das klang ernst; fast traurig.
Und wie um den Weg
Thema anzubahnen, sagte sie launig: „Sie sollten sich verheirathen . . . Mit einer reichen Frau. Ich bin sonst zwar auf die Männer nicht eben gut zu sprechen, welche in der Ehe nur eine Art Vcrsorgungsinstitut erblicken. Doch bei einen; Künstler könnte ich inich zu einer mildern Be¬ zu einem froheren
zurecht.
Victorine schritt einsam auf einem der wenig betretenen Pfade dieses Parktheils einher. Sic war beinahe aus dem Geräusch des Schloßlebens geflohen. Die Unterredung mit dein Justizrath Rover hatte sie mit sich selbst in Uneinigkeit gebracht. Sie hatte das Be¬ wußtsein, eine gesellschaftliche Taktlosigkeit, nein: eine Sünde begangen zu haben. Und es kam ihr vor, als müsse ein Jeder den Tadel, welchen sie wider .sich selbst erhob, durch strafende Blicke ergänzen.
Baronin lind — Emerich. Der Justizrath hatte Recht. Man machte
Vor Allen; fürchtete
...
sie die
es Gewiß dem jungen Btanne weidlich sauer, sich fein Brot zu erwerben. Und sie unterschied sich darin in keiner Hinsicht von jenen Andern — von Kuno von Gelzen und dem Schwarm, welcher sich an ihn schloß. Der einzige Vorwurf, deffen sie ihn mit Recht zeihen konnte, war doch die Verschiedenheit des Standes. Und nunmehr mußte auch dieser schweigen, seit sie erfahren,
daß er sich an Glanz des Hauses und Ruhm der Ahnen getrost
mit jedem ihrer Freier niesten durfte. Wenn die Baronin dies wüßte... Victorine zuckte zusammen. Sie mußte des Tages gedenken, wo ihr die mütterliche Freundin allen Ernstes den Vorschlag gemacht, Emerich die Hand zum Ehebündniß zu reichen... Damals erschien die bürgerliche Stellung desselben als einziges Hinderniß. Und die Baronin kam gewiß auf diesen Plan
urtheilung verstehen." Emerich schüttelte das Haupt:
„Auch bei dein nicht, Frau Gräfin. Es ist eii; Unrecht verschiedenen Stäi;de>; bezüglich der Beurtheilung ein verschiedenes Maß aickcgt. Ich für meinen Theil würde mich dagegei; wehren. Der Main; bleibt doch zuerst immer Main;. Und sobald ich eine Frau nur deshalb heirathe, um mir mit ihrer; Güten; irgend eii;e Art voi; der
Zeit, daß inan bei
Bequeinlichkeit zu verschaffen, entäußere ich mich ei,;es Rechts, auf ivelches der Mann nie verzichte,; soll. Die freie Selbstbestinnnung hört auf. Ich n;uß das beständige Gefühl der
Dankbarkeit mit nur schleppen!" „Das wäre also ein Unglück!" „Es wäre eine Unbequemlichkeit!" „Ich finde, daß Sie Anlage zum Stolz habe,;!" „Den soll der Mann besitzen. Wein; auch nur auf seine idealen Güter. Arich die Frau keimt denselben... Es ist die Tugend; es ist der inakellose Ruf. Beides soll inan auch am Manne schätzen. A»; meisten aber das Bewußtsein, daß er sich selber ernähren kann!" Sic lachte hell auf:
82
Sie, daß Sie Anlage zum Professor haben, — Sic treffen den Ton vorzüglich. Ein Colleg im grünen Wald,
Emerich gab dem Knaben ein Zeichen, daß er die
„Wissen
wo selbst der nothwendige „Dritte" nicht fehlt." Sie zeigte auf den kleinen Groom, welcher
Blätter
zusammenlege und in das Schloß trage.
sich
verlegen
„Es ist ohnehin geboten, daß Sie aufhören", sagte Vietorine, „die Schwüle des Tages läßt auf das Nahen eines Gewitters schließen. Wahrscheinlich hindert uns nur das dichte
Doch plötzlich schlug ihre Stimmung um, und
sie sagte
Laubdach,
abseits hielt.
die
ersten
Anzeichen
in das Schloß
wahrzunehmen.
heimzukehren und
Ich
gedenke
Sie können mich
ernst:
langsam
„Sie dürfen mir meine Ausgelassenheit nicht übel nehmen. Eben so wenig, wie vieles Andre, was Sie von mir sehen und
begleiten." Dabei legte sie die eine Hand in Emerich's Arin und hob mit der andern die Schleppe des Gewandes, damit nicht der luftige feiugcwebte Sommerstoff auf dein schlecht gepflegten Pfade Schaden erleide. Er war knapp, hüben und drüben von Dickicht eingeengt,
Sie wissen, daß ich wie ein Wildfang ohne große Zucht Strenge aufgewachsen bin. Allein ich bin auch nicht unverbesserlich. — Ich werde viel nachholen. Wollen Sie hören.
und
dabei bchttlflich sein?" Emerich
—
an. Der Ton, die Sprache ungewohnt, daß er zu träumen
mußten. Emerichs Herz pochte stürmisch, und sein Verstand mühte sich vergebens ab, die Metamorphose zu begreifen, welche sich
„Wie kann ich", murmelte
er.
ich habe meinen bestimmten
Plan...
ihn auch erfahren; aber erst hören Sie mit
Sie haben
doch
gehen
so
meinte.
„O!
daß die beiden Menschenkinder dicht nebeneinander
erstaunt so
sah sie
alles war ihm
Sic
sollen
Ihrer Arbeit auf.
hier vollzogen.
So schritten
sie eine
Zeit?"
Weile stumm nebeneinander.
(Fortsetzung folgt).
Bilder aus der 60I0ÜI6 ki'LützLisö. Non E. de Talange.
X.
Die Iktarconnay's.
In die Mauern der mit geläutertem Kunstgcschmack restaurirtcn Kirche der Dorothccnstadt von Berlin sind aus den Neste» des alten Baues zwei graue Leichensteine eingefügt, welche die folgenden lateinischen Inschriften tragen: „Ludovieo de Marconnay, equestris ordinis viro, Serenissimi Marggravi Christian]’ Ludovici Aulae magistro, genere illustri, militia cluro, probn, pio, forti, cvangelicae fidei eonfessori con-
stainissinio, ferocem et effrenum militem (dracones appellant) domesticas opes diripientem teneros liberos de complexu parentis raptos, dilectissimam eonjugem ereptam vidit et infracto aninio tulit. Castro, praedia laetus reliquit. Petrae incisae inclusus ipse de Constantia nihil remisit. Exilii landein benefieio donatus, vixit annos LXXI inenses IX dies XXII. Obiit in Domino Berolini XIV Cal. Aug. An. MDCCXXXII. — Carolus Octavianus et Christianus Ludovicus, germani fratres,
in parentem viventem pientissimi filii, in mortuum pii parentant,“ und:
„Maria Elisabetha Courgeant, antiquissima et nobilissima inter Pietonis gente nata, illustris genere, iide illustrior, saevientibus in Reformatos Pontifieiis, Christum in carcere, in coenobiis eonfessa, eutnque dimissis patriis opibus, honoribus, pignoribus carissimis in has terras secuta, vixit annos LXVIII menses IV. Obiit in Domino Berolini quinto Idus Iun. annoMDCCXXVII. Ludovicus de Marconnay, avitae nobilitatis eques, fidei, laborum, periculorum consors, suavissimae conjugi ponit.“ Die Steine gehören zu den intereffantesten Denkmälern der Neichshauptstadt, und ich übersetze die Inschriften daher wörtlich: „Dem Herrn Ludwig von Marconnay, einem Manne von ritterlichem Stande und altem Geschlechte, dem Hofmarschall Sr. Kurfürstlichen Hoheit des Markgrafen Christian Ludwig! — Er war berühmt durch seine Kriegsthaten, ehrenhaft, fromm und tapfer. Er sah's, wie die wilden und zügellosen Soldaten, — man nennt sie Dragoner, fein Haus plünderten, — wie sie die zarten Kinder von der Muttcrbrust riffcn und sein geliebtes Weib ihm raubten; — er sah's und
trug
es
mit ungebrochenem Muthe.
er sein Schloß und seine
Güter.
In
Fröhlid) verließ
das Felsenschloß Pierre-cncise
eingeschlossen, wankte er in seiner Standhaftigkeit nicht. Endlid) ward ihm die Wohlthat der Verbannung zu Theil. Er lebte 71 Jahre, 9 Monate, 21 Tage. Er starb im Herrn zu Berlin am 19. Juli 1732. Seine Söhne, die leiblid)en Brüder Carl Oktavian und Christian Ludwig, die dem Lebenden mit höd)ster Ehrfurcht begegnet sind, beklagen getreu aud) den Todten," und: „Hier ruht Marie Elisabeth Courgeant, von altem und hochadeligem Gesd)lechte aus Poitou, erlaucht durch ihre Abkunft, crlauchtcr aber nod) durch ihre Glaubenstrcue. Als die Papisten gegen die Reformirten wütheten, bekannte sie Christum in Kerkern und in Klöstern. Sie verließ die väterlichen Güter und Ehren, verlor selbst die theuren Pfänder ihrer Liebe, folgte aber Christo in diese Lande. Acht und sechszig Jahre, 4 Monate alt, starb sie zu Berlin am 9. Juni 1727. Ludwig von Marconnay, ein Ritter von altem Adel, der Genosse ihres Glaubens, ihrer Leiden und Gefahren setzte der theuren Gattin dies Denkmal." Die grauen Steine reden eine gewaltige Sprache; — edlere Denkmale der Refugies giebt es in den gesammten preußischen
Staaten md)t! Was aber berichtet uns die Geschichte der französischen Colonie von den Marconnay's? Ein Lebensbild dieser Märtyrer des Protestantismus ist uns leider md)t gezeichnet; wir sind daher auf die Angaben der beiden Leichensteine besd)ränkt.
Nur einzelne Notizen sind
es, welche das
große Werk Ermans uns zur Vervollständigung der Daten darbietet ; dieselben sollen gewiffenhaft in dem Folgenden benutzt werden.
Ludwig von Marconnay war der Sohn des Messire Gabriel von Marconnay, Ritters, solvie Herrn von Marconnay und Villiers, und der Dame Marie Rogier, der Tochter des Messire Jean Rogier, Stallmeisters und Herrn von Jray und Thiors. Eine Sd)wester dieser Edelfrau Marie Rogier, Franyoise Rogier, hatte sich mit Herrn von Anche vermählt und starb zu Berlin am 31. Mai 1701 in einem Alter von 60 Jahren. Seit dem XII. Jahrhundert bereits war das Geschlecht der der Schlacht von Poitiers im Marconnay im Poitou ansässig. Jahre 1356 wurde Guichcux von Marconnay, Edelmann des Kö-
In
83 dessen Seite getödtet. Mit den anderen edlen Gefallenen wurde er bei den Jacobinern von Poitiers begraben; — das Wappen seines Hauses und sein Name schmücken seinen Grabstein. Das Geschlecht derer von Marconnay hatte sich im Laufe der Zeit in viele Zweige zertheilt, von denen zwei Linien ein besonderes Interesse verdienen. Sie trugen die Bezeichnungen: „die Marconnah's, Tölpel genannt" und „die Marconnay's mit der Haube"; — sie erinnern also etwa an deutsche Geschlechter, welche den Namen „Hund" oder „Schelm" führen, sowie an eine berühmte
nigs, an
clsässische Familie, die Zorne, „Lappen genannt." Auch gab es Marconnahs von Sanpay, welche wohl mit den anderen eines Ge¬ schlechtes waren. Die Familie Marconnay muß also einst sehr-
zahlreich gewesen sein. Ein flüchtiger Geistlicher, Renaud Bouillier, sagt nämlich in einer Rede, welche er im Jahre 1707 zu Utrecht gehalten hat, und welche einer Frau von ChLteauneuf-Marconnay
V '
S:
m
gewidmet ist, daß er sein heiliges Amt sehr häufig bei einer geist¬ lichen Herde geübt habe, welche ganz und gar aus Mitgliedern des berühmten Geschlechts Marconnay zusammengesetzt gewesen sei. Be-
noit spricht in seiner Geschichte des Ediktes von.Nantes von einer Kirche zu Marconnay, welche auf königlichen Befehl schon im Jahre 1634 geschlossen worden sei. Auch dieser Autor nennt die erwähnte Frau von ChLteauneuf-Marconnay, und zwar unter vielen Damen von hohem Range, welche nach dem Widerrufe des Nantcser Ediktes in Klöster eingeschlossen wurden, um ihnen die Gelegenheit zur Flucht zu entziehen. Mit rastlosem Eifer wurde dann an ihrer Zurückführung zum katholischen Glauben gearbeitet; — aber frei¬ lich, man rechnete mehr auf die Wirkung des Gefängnisses, als auf die Beweiskraft der vorgebrachten Gründe. Während der Verfolgungen, welche dem Widerrufe des Edikts von Nantes auf dem Fuße folgten, verließen viele Marconnay's
v®.
ihr Vaterland; wir treffen die Marconnay's von Mornay und von Blanzay in Brandenburg, die Beaulieu - Marconnay in Hannover und die ChLteauneuf-Marconnay in Holland an. Alle diese Linien der Marconnay gehörten mit den Chatillon und d'Antin zu den angesehensten und ersten Geschlechtern des Poitou; — sie nahmen in öffentlichen Aktenstücken selbst den Titel von „Hochgeborenen und hochmächtigen Herren" an. Jener Ludwig von Marconnay, deffen Grabschrift wir oben gegeben haben und auf dessen große Verdienste wir zurückkommen werden, befand sich
Zeit lang mit den, Markgrafen Christian Ludwig zu Paris. Während dieser Zeit ehrte ihn der Herzog von Antin wie einen eine
Vetter und Blutsverwandten. Der erste Marconnay aber, welcher nach Berlin gelangte, war nicht jener Ludwig, dessen Staub unter dem Rasen neben der Dorotheenstädtischen Kirche ruht; — cs war Olivier von MarconnayBlanzay. Kurze Zeit nach dem Widerruf des Ediktes begab er sich nach der brandenburgischen Hauptstadt. Der große Kurfürst verlieh ihm den Titel eines Legationsrathes, und als solcher er¬ schien er mit den Herren von Beville und Rozel - Beaumont im Jahre 1687 bei den Trauerfeierlichkeiten für den Prinzen Ludwig. Seine hohe Geburt und seine Verdienste hätten ihn ohne Zweifel zu einer hochbedeutsamen Stellung in dem brandenburgischen Staate emporgehoben, wenn er nicht schon im Jahre 1688 zu Berlin sein Grab gefunden hätte. Er war bereits verstorben, als Ludwig von Marconnay, sein Neffe, in der Residenz ankam. Von Herrn Gabriel von Marconnay, dem Vater dieses ObcrLtallmeisters und Hofmarschalls Ludwig von Marconnay, haben uns die „Mewoires pour servir etc." einen bedeutsamen Zug auf¬ bewahrt. Auch ihn sollte, als er im Kerker sich befand, die glän¬ zende Beredtsamkeit eines Großwürdenträgers der Kirche zu dem alleinseligmachenden Glauben zurückführen; man sparte keine Mühe ; denn man durfte hoffen, daß das Beispiel des hochangesehenen Mannes das vieler anderer Protestanten nach sich ziehen werde. Allein die sachlichen Gründe des Bekehrers schlugen nicht durch.
Da gab ihm jener Bischof
zu verstehen, daß der Groß- Cordon des
heiligen Geist-Ordens und die Gouverneurstelle in Anjou ihm zu Theil werden möchten, falls er seinen Widerstand aufgäbe. Nun brauste der alte Huguenott auf. „Weiche von mir, Satanas", rief er mit donnernder Stimme aus, „und versuche mich nicht mehr!" Wir wissen nicht, welches das endliche Schicksal des Mcssire Gabriel von Marconnay und der Noble Dame Marie Rogier ge¬
Allein das edle Paar ist in Frankreich gestorben. Die Grabschrift des Sohnes erlaubt uns einen Schluß auf die Behand¬ lung des Vaters. Klar sehen wir das Martyrium des Hauses Marconnay vor uns; die Dragoner liegen in Haus und Hof; die Familienglieder werden auseinandcrgerissen! Welche Schmerzen und welcher Heldcnmuth in diesem Weh! Der jugendliche Herr, wesen ist.
Ludwig von Marconnay, wird in jene furchtbaren Felsenkcller ge¬ worfen, welche eine teuflische Grausamkeit für die Huguenöttcn eigens erfunden hatte; — Marie Elisabeth Courgeant aber wird von ihren Kindern getrennt uud einem Kloster übergeben! — Und doch. — die Rettung gelingt! Ludwig von Marconnay entflieht nach Holland, — seine Gattin folgt ihm. Aber die Kinder sind verloren. Ein banges Warten aus sie. Sie kommen nicht! — Es hat den Anschein, als wären die fünf Kinder des Paares, ruht, nicht mit Gewalt zurückgehalten worden, sondern als hätten sie sich ge¬ weigert, den Eltern zu folgen. Der Pastor Ermann sagt: „Mr. de Marconnay etait sorti de France avec son epouse avait laisse cinq enfans, qu’il ne put jamais determiner a et
welches an der Mauer der Dorotheenstädtischcn Kirche
y
le suivre." Welch' neuer Schmerz für die Eltern, nachdem sic mit helden¬ hafter Standhaftigkeit soviel Verfolgung und Weh ertragen hatten! Was nützt da die Gastlichkeit der Holländer? Wohl war die Zu¬ vorkommenheit, mit welcher die edlen Marconnays in Holland aus¬ genommen wurden, eine herzerquickende; der Prinz von Oranien wollte Ludwig von Marconnay durchaus in seine Dienste ziehen, aber der Herr von Anche versprach dem Flüchlinge im Namen des großen Kurfürsten dieselben beträchtlichen Aemter, welche ihm in den Niederlanden angeboten wurden, und lud ihn im Jahre 1688 ein, nach
Berlin zu kommen.
Der Flüchtling wendete
sich
nach
Berlin. Und wirklich erhielt Ludwig von Marconnay die Hofmarschall¬ stelle, wirklich wurde er der Erzieher und Freund des Markgrafen Christian Ludwig. Der glänzende Sohn eines der ersten Häuser¬ in Anjou konnte nun auch in Berlin ein glänzeitdes Haus machen; — seine große Beliebheit bei Hofe gestattete ihm, auf großem Fuße zu leben. Allein der Schmerz der Eltern über den Abfall der Kinder, die durch die Mittel der Verführung ihnen entfremdet waren, lag zu tief in den Herzen. Es blieb kein Mittel unversucht, die Familie in dem kleinen Gotteshause der Dorvthcenstadt, auf welcher sie wohnte, wieder zu vereinigen. Frau von Marconnay, geborene von Courgeant, reiste, keiner Gefahr achtend, nach Frank¬
— einmal, — zweimal, — sie konnte ihre Kinder nicht verloren geben! Die vorgebliche „Frau de la Tour" fiel ihren Söhnen zu Füßen, um deren Seelen zu retten; umsonst, — cs gelang ihr nicht, ihre Kinder zu gewinnen. Da entschloß sich
reich zurück,
Herr von Marconnay selbst, unter dem Schutze des Königs mit seinem erlauchten Zöglinge nach Paris zu gehen; — auch er kam ohne seine Kinder zurück. Mit glühendem Eifer widmete er sich nun dem Aufbaue der Huguenottengemcinde zu Berlin. Seine Verbindung mit dem Hofe, seine Freundschaft mit den Vornehmsten der jungen Colonie, so init dm Anche's und dem Marquis de Rachegude, ließm ihn als
Amt eines Aeltestcn zu bekleiden. Der Herr von Marconnay hat in demselben unermüdet für das Wohl der französischm Colonie gesorgt. So verdankt die Gemeinde cs seiner Verwendung vor Allem, daß ihr im Jahre 1701 die besonders geeignet erscheinen, das
84 Noch hab' ich zwei hervorragende Frauen aus dem Geschlechte Marconnay zu erwähnen. Die ältere derselben, Susanne Marie, Wittwe eines andern Messire Louis de Marconnay, hatte sich gleichzeitig mit unserm Freunde, dem Ober-Stall- und Hofmeister Ludwig von Marconnay, nach Berlin begeben. Sie führte die Titel einer Herrin von Mornay und La Debutöre in NicdcrPoitou. Sie starb zu Berlin im Jahre 1725. In Frankreich war sie einst Groß-Gouvcrnantc am Hofe der Herzogin von Tarent gewesen. Die hochbetagte Dame, — sie erreichte das 82. Jahr, — bewahrte stets die vornehme und würdige Haltung, welche ihr der Umgang mit der vornehmen Welt gegeben hatte, und das war schwer, nachdem sie ihr ganzes Vermögen ver¬
Hälfte des Marstalls auf dem Werder zur Verwendung zu einem
eigenen Kirchengebäude übergeben wurde. An Anerkennung hat es dem Obcrstallmcister Ludwig von Marconnay nicht gefehlt, — nicht bei Hofe, nicht bei seinen Leidensgenossen. So lange er lebte, scheint er eine Ausschlag Stellung in seiner Gemeinde eingenommen zu haben; — in den Hofchargen-Verzeichniß seiner Zeit erscheint er auch als Oberster zu Roß, — er bezog indessen wohl nur die Compctenzen, — und als Ritter des Johanniter-Ordens. Seine beiden in Berlin geborenen Söhne machten ihm Freude und der französischen Gemeinde Ehre. Konnte er aber wohl jemals der ihm verlorenen Kinder vergessen? Und wie lohnte ihn: sein Schüler, der Markgraf Christian Ludtvig? — Der Prinz war von stillem Charakter. Zwar ver¬ diente er sich, nachdem er zu Leyden studirt hatte, in Italien und auf dem Zuge nach Brabant die ritterlichen Sporen; zwar führte er- später das Regiment des Markgrafen Karl Philipp, seines Bruders; allein er blieb düsteren Sinnes, einsam und in sich ge¬ kehrt. Wohl war er Dompropst und Statthalter zu Halberstadt und Johanniter - OrdensKomthur zu Lagow, allein er zog den Aufenthalt in dem entlegenen Dorfe Malchow bei Berlin und gebende
die
geräuschlose
Beschäf¬
mit
Wissen¬
loren hatte. Ihre Tochter, Emilie Charlotte von Marcounay-Mornay, ver¬ mählte sich einem Hof- und Legationsrath Jean von Maxwell, gleichfalls einem Refugie, dessen beide Brüder im Kampfe für ihr neues Vaterland gefallen waren. Was aber Frau Emilie Charlotte so sehr in der Colonie auszeichnete, war nicht ihre hohe Geburt der Glanz ihres und Namens: es war viel¬ mehr die herzliche Fröm¬
migkeit, in welcher sie des Mitgliedern allen Refuge als Muster vor-
hin gerichteten Thätigkeit vor. Hatte sich etwas von
anlcuchtcte. Sie starb zu Berlin im Jahre 1757. Marconnay's Die haben lange in hohen
der
Resig¬
Ehren geblüht unter den
sanften
ersten
tigung
den
schaften jeder nach Außen
schmerzlichen
nation und Melancholie
der
seines Er¬ ziehers auch auf ihn über¬
tragen?
Wir connay
sahen:
starb
Vaterland. neues ihr Unter den monumentalen Denkmälern der fran¬ Flüchtlinge in zösischen den preußischen Staaten aber dürfte es keins geben,
Mar-
reich
an
Jahren. Wenn auf irgend Jemand, so läßt sich auf ihn das schöne Wort an¬ wenden, welches auf einem
hofes steht:
Nach
„Sous ce calice d’amertume Dieu a cache la ses
„Gott hat
historischem an Werthe und an ergreifender Bedeutung jenen beiden grauen Tafeln an der
welches
andern Leichensteine des Dorotheenstädtischen Kirch¬
des de
der
Geschlechten:
Colonie. Generationen von ihnen sind völlig auf¬ gegangen im Dienste für
Dir Residenz des Listhofs von Havelberg. einer Zeichnung aus dem Jahre 1510.
(Aeltestc überhaupt vorhandene Ansicht aus Berlin).
tresors“: den Schlüssel zu seinen Schätzen unter dem Kelche
der
Dorothcenstädtischen Kirche von Berlin gleichkäme:
„Militi
probo, pio, fort), — matronae patientissiraae et piissimae!“
!
Trübsal verborgen." —
Berliner Ansichten aus -cm Jahre 1510. Mitgetheilt von Dr. Fr. Holde.
(Mit drei Abbildungen). An anderer Stelle (Heit 21 der Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins S. 73) ist bereits nachgewiesen, ein wie großes Interesse die Holzschnitte der im Jahre 1511 bei Hanau in Frank¬ furt a. d. Oder über das im Jahre zuvor stattgehabte Strafverfahren gegen die märkischen Juden erschienenen Schrift für die Kulturgeschichte der Mark haben. — Sv gering der künstlerische Werth der für dieses Werk gezeichneten und in roher Strichmanier in Holz geschnittenen
!
„Ditzs ist der wahrhaftig Sumari / us der gerichts Hendel »und / uff manchfaldig Jndicia, aussag und bekentnus eines / Pawl From gnant der das hochwirdig Sacrament
Proceß der gehalten worden
j
23 Abbildungen ist,*) von denen zwei doppelt abgedruckt worden
*) Der vollständige Titel jener Denkschrift, von welcher sich ein Exemplar, allerdings ohne Titelblatt, in der Bibliothek des Vereins für die Geschichte Berlins befindet, lautet:
sind, so geben sie doch in der erfreulichsten Weise die mannigfachsten Aufschlüsse fast über den gcsammten Umfang des häuslichen und
:
!
\
/
/
sambt einer monstrantzien re. aufs der kvrchcn zu Knobloch gesto len. Und auch der begangen hendell der Juden die ir thet liche hennde an das aller heiligst hochwirdigst Sacrament / unnd vil unschuldige cristliche linder torstiglich geleget unnd im Zehende Jar zu Bcrleinn J
gerechtfertigt sein worden." Der 24. Holzschnitt derselben,
/
der am Schluß befindliche,
nicht
85 öffentlichen Lebens in jener Zeit. Alle Stände in ihrer verschieden¬ artigen Kleidung werden uns vorgeführt, die mannigfachen Scenen des strafgerichtlichen Verfahrens, von denen sich damals ein großer
jüngeren Stridbeck, nur eine verhältnißmäßig dürftige Ausbeute bietet,*) so ist der historische Werth dieser im Jahre 1510 oder 1511 entworfenen Bilder für den Berliner geradezu ein unschätz¬ barer. Der sehr wohlfeile Vorwurf, daß wir keinerlei Garantie dafür besitzen, in wieviel sich der Zeichner an die Wirklichkeit gehalten und nicht seiner Phantasie die Zügel hat schießen lassen, widerlegt sich durch die einfache Betrachtung, daß sich jenes Straf¬ verfahren vom Jahre 1510 in seinem wichtigsten Theile und in seinen Schlußeffecten zu Berlin abspielte, daß also in dieser Stadt naturgemäß ein großer Abnehmerkreis für jene Druckschrift erwartet werden mußte, dem man nur möglichst korrekte Bilder seiner täglichen Umgebung bieten durfte. Außerdem aber wäre es doch geradezu unnatürlich, wenn der Zeichner nicht selbst als Augenzeuge den Scenen, welche sich auf den Berliner Schlußakt jenes Dramas vom Jahre 1510 beziehen, beige¬
Theil, namentlich die Strafvollstreckung, auf offener Straße abspielte, find uns hier in ihren Umriffen erhalten; daneben aber erscheinen auch auf feinen Bildem die mancherlei Gegenstände, welche zur Aus¬ stattung von Kirchen und Wohnungen, zur Bequemlichkeit auf Reisen u. s. w. dienten. Ist so aber das Werk als überreiche Fundquelle der Erkenntnis jedem zu empfehlen, welcher sich mit der kulturge¬ schichtlichen Erforschung des Reformations-Zeitalters in der Mark beschäftigt, so muß der Berliner dem unbekannten Zeichner und dem ebenfalls vergessenen Holzschneider jener Abbildungen um deshalb noch
i
1
besonderem
zu
Danke verpflichtet sein, weil auf dreien derselben
Berliner
Baulichkeiten
vorkommen.
Da wir nämlich aus dem Laufe des 16. Jahrhunderts bis¬
wohnt
nur eine einzige derartige Abbildung
her
kennen, des
im
nämlich
jenigen diese
Dem¬ welchen
Gründe doch nicht
die
überzeugen, werden die
1592 Ringel¬
Abbildungen trotzdem Interesse sein, von da er aus ihnen min¬ destens erkennt, in welcher Weise Berliner Loka¬ litäten in einer Anfangs des sechszehnten Jahr¬ erschienenen hunderts Druckschrift zur Dar¬ stellung gelangt sind. —
Jahre
stattgehabten
hätte. aber,
rennens,*) auf welcher das Schloß im Hinter¬ gründe dargestellt ist, und da auch das ganze folgende Jahrhundert, abgesehen von den am Schluffe desselben ent¬ worfenen Skizzen des
I. Marienkirche und einige Häuser am Neuen Markte.
ohne Kunstsinn gezeichnete
brandenburgische Wappen¬ adler (Abbildung: Heft 21,
S. 72) ist nicht, wie die übrigen für dieses Werk gezeichnet und geschnitten worden. Derselbe ist viel¬ mehr ein Buchdrucker¬ zeichen des aus Breslau nach Frankfurt a. Oder
Ein (hoch 9,6 cm
Holzschnitt
— breit
7 cm) behandelt den endlichen Gerichtstag, welcher über die wegen
und Kindesmord angeklagten märkischen Juden am 19. Juli 1510 auf dem Neuen Markte zu Berlin abgehalten wurde. Auf Hostienschändung
übergesiedelten Buch¬
Conrad Baum¬ garten, seitdem derselbe mit kurfürstlichem Privilege Drucker an der so¬ druckers
Graf Äolko von Hochberg, diesem Bilde ist es zu¬ General-Intendant der Königlichen Schauspiele. Universität ge¬ nächst auffallend, daß worden. Unter anderen die Marienkirche hier ziert er die im Jahre 1507 vom Neuen Markte aus in einer Stellung erscheint, in welcher sie von im Baumgartenschen Verlage erschienene Axungia des Vigilantius. Das einzige bekannte Exemplar dieser Schrift und einige andere Drucke des keinem Punkte desselben aus gesehen werden kann. Diese Auffälligkeit Baumgarten mit diesem Adlerzeichen sind bei Translation der Frankfurter findet aber ihre natürliche Erklärung in der sehr häufig wiederUniversität nach Breslau (Königliche und Universitäts-Bibliothek), also kehrenden Thatsache, daß die Holzschneider die Zeichnung genau in durch eine Laune des Zufalls an den Ort zurückverschlagen worden, wo der ihnen vorliegenden Form auf das Holz schnitten, so daß nun Baumgarten früher thätig gewesen war (vergleiche auch Märkische Forschungen Bd. 2 S. 231 ff.). *) Eine gute Oricntirung über die Abbildungen Berliner Baulich¬ Johann Hanau, der zweite Frankfurter Drucker, muß also von seinem keiten im 17. Jahrhundert giebt Erman in dem mustergültigen Werke: Vorgänger diesen Holzstock erworben haben, welcher ebenso wie die Wappen¬ „Berlin anno 1690. Zwanzig Ansichten aus Johann Stridbeck des adler auf den Zeitungen des achtzehnten Jahrhunderts andeuten soll, daß Jüngeren Skizzenbuch" S. 2. Erman hätte hier noch die vom oben¬ der ihn benutzende Drucker und Verleger mit einem landesherrlichen Prigedachten Vereine („Berlinische Bauwerke" Nr. 12) veröffentlichten Skizzen vilege begnadigt ist. Bürgerhäuser in der Breitenstraße aus dem Ende des 17. JahrBerliner Vereine vom den in *) Eine Abbildung dieses Ringelrennens erschien für die Geschichte Berlins herausgegebenen Kunstbeilagen Nr. 16. j Hunderts erwähnen können. eben
gegründeten Frank¬
furter
!
!
!
!
86 bei Abdrücken von der
Platte alles das, was auf der Zeichnung
bar ist,
rechts ist, im Abdruck links erscheint, und umgekehrt.*) Da die Baulichkeiten aus jenen Holzschnitten des Summarius nur Beiwerk
sind, und cs im Uebrigen als völlig unwesentlich erscheint, in welcher Anordnung die darzustellenden Scenen auf denselben er¬
war der Holzschneider im vorliegenden Falle zu dieser viel einfachern, wenn auch ungenaueren Uebertragung der ihm vor¬ liegenden Zeichnung auf den Holzstvck berechtigt. Wenn man also die Zeichnung richtig reproduciren will, so muß man den Holzschnitt im Spiegel betrachten. Thut man dies, so ergiebt sich, daß die Marienkirche von der Nordseite des Neuen Marktes an dessen scheinen, so
westlichem Ende vom Zeichner aufgenommen ist, und daß sich die
Bühne, auf welcher der endliche Gerichtstag abgehalten wurde, und die ebenfalls zum Theil auf jenem Bilde sichtbar ist, an der West¬ seite des Platzes bis an die Papenstraßc reichend, befunden haben muß. Auf der von uns gegebenen Skizze, welche richtig angeordnet ist, sind zwei an der Ostseitc des Marktes liegende Häuser und zwischen und hinter ihnen die Westseite der Kirche zu erkennen. Der größeren Deutlichkeit wegen sind diese Baulichkeiten etwas vergrößert, indeß vollkommen treu nach dem Originale dargestellt, und kennzeichnet hier, wie aus den beiden anderen Skizzen die schwarz umzogene Fläche dasjenige, was wirklich auf den Holzschnitten abgebildet ist, während das außerhalb derselben liegende von mir in naturgemäßer Ergänzung des Dargestellten hinzugefügt ist. — Das Bildchen der Marienkirche gewinnt noch ein besonderes Interesse um deshalb, weil diese im Brande des Jahres 1380 halb zerstörte und erst nach dem Jahre 1490 wieder völlig hergestellte Kirche**) schon am 7. October 1518 abermals ein schweres Brand¬ unglück erlitt, bei tvelchcm der Kirchthurm zum Theil, namentlich aber das Kirchendach zu Grunde gingen.***) Unsere Abbildung zeigt also die Kirche kurz vor jenem zweiten Brandschaden, bei welchem auch jener Dachreiter vernichtet wurde.
!
so müssen d ie
III. Das Berliner Hochgericht. Ein dritter Holzschnitt (hoch 9,6 cm breit 7,2 cm) zeigt den Berliner Rabenstein, auf welchem am 20. Juli 1510 zwei am Strafverfahren betheiligte und während desselben zum Christenthum übergetretene Juden geköpft wurden. Dieses Hochgericht befand sich damals an der Ecke der heutigen Frankfurter- und Wcberstraße.***) Die Scene der Köpfung ist von mir unter Weglassung zweier ebenfalls auf dem Rabcnsteine befindlicher Nebenpersonen deshalb mitgegeben worden, um dadurch die Größenverhältnisse dieser Bau¬ lichkeit zur Anschauung zu bringen. Die links vom Beschauer befindliche Person zieht mit einer mit Wachs überzogenen Schnur
(der sogenannte Kandel, vom lateinischen candela) den Unterkiefer des Delinquenten nach unten, um so dem Nacken desselben die zum
Empfange des Schwertstreiches erforderliche Straffheit zu geben.st)
*) Erker von ähnlich eigenthümlicher Construction finden sich offenbar aus gleicher Zeit (Ende des fünfzehnten oder Anfang des sechszehnten Jahrhunderts) herrührend in Breslau (Ring), in Halberstadt und an anderen Orten. **) Die Bischöfe von Havelberg waren bis in die Zeit der Hohenzollern hinein, ebenso wie die von Brandenburg von Rechtswegen ebenso gut Landesherren gewesen, wie die Markgrafen selbst, obschon sie sich that¬ sächlich in vielen Beziehungen dem Uebergewichte des benachbarten Kur¬ fürstenthums nicht hatten entziehen können, während Lebus immer ein Mediat - Bisthum gewesen war. Johann Cicero hat es verstanden, auch die Bischöfe von Havelberg und Brandenburg zur Stellung bloßer Landes¬ bischöfe schärfer herabzudrücken, und es ist vielleicht ein Zug feiner Staats¬ klugheit dieses Fürsten, daß er den Lebuser Bischof Dietrich von Bülow seinem unmündigen Sohne Joachim zum Berather hinterließ. Denn er war anzunehmen berechtigt, daß dieser Kirchenfürst keine Veranlassung nehmen werde, den so lange vor ihm bevorzugten Bischöfen ihre frühere Stellung zuriickgewinnen zu helfen. (Näheres hierüber findet sich in der verständigen Arbeit von Jädicke: „Die Reichsunmittelbarkeit und Landsässigkeit der Bisthümer Brandenburg und Havelberg.") Unzweifelhaft mit diesem Herabmindern der Stellung des. Havel¬ berger Bischofs hängt die Thatsache zusammen, daß während früher die Bischöfe von Havelberg bei gelegentlichem Aufenthalte in Berlin Privat¬ wohnungen mietheten, sie jetzt als märkische Kirchenfürsten Ende des 15. Jahrhunderts in der Hauptstadt, in welcher sie sich nun häufiger aufzuhalten genöthigt waren, eigenen Grundbesitz erwarben. Einige Bemerkungen über den Hof des Bischofs von Havelberg und die nicht unintereffanten späteren Schicksale des Grundstücks gibt Fidiein Beiträge Bd. 5 S. 70 f. und „Berlin" historisch und topographisch S. 66. ***) Fidiein (Beiträge Bd. 5 S. 295 ff.) giebt die Stelle des Hoch¬ gerichts zwar richtig an; im Uebrigen enthalten jedoch seine dort gege¬ benen Ausführungen über den Vollzug von Todesstrafen im alten Berlin
kl. Residenz des Bischofs von Havelbcrg und Umgebung. Ein anderer Holzschnitt (hoch 9,7 cm — breit 7 cm) stellt die Umfahrt der Hauptperson in jenem Schaucrdrama, des Kessel¬ flickers Paul Fromm, dar, welcher vor der an ihm vollstreckten Strafe des Feuertodes auf eincni Wagen durch die Hauptstraßen der Stadt geschleift und mit glühenden Zangen gerissen wurde. Da aus dein Holzschnitt noch ein Theil der zum endlichen Gerichts¬ tage provisorisch hergerichteten Bühne auf dein Neuen Markte sicht*) Um ein naheliegendes Beispiel anzuführen, daß der Holzschneider die Zeichnung genau in der ihm vorliegenden Anordnung auf den Holz¬
übertrug, sei an viele Bilder in de» Annalen des Angelus erinnert. Näheres hierüber in meiner Abhandlung „Sellos Lehnin" (Zeitschrift für Preußische Geschichte und Landeskunde, 19. Jahrgang S. 314). Auch daS häufig im Angelus als Kirchenthpus wiederkehrende Bild der Marien¬ kirche zu Frankstrrt a. d. Oder muß, wenn es richtig erscheinen soll, im Spiegel betrachtet werden. Die Reihe derartiger Beispiele läßt sich nach Belieben vergrößeni. **) Ueber die Baugeschichte der Marienkirche vergleiche die wichtige Urkunde vom 30. April 1490, in welcher Bischof Joachim von Branden¬ burg den Gläubigen, welche zur Erbauung eines neue» Thurmes an dieser Kirche und zum Kaufe von Glocken beisteuern würden, einen vierzig¬ tägigen Ablaß verheißt. (Abgedruckt bei Fidiein: Historisch-diplomatische stvck
Beiträge Bd. 2 S. 301—302). ***) Die Nachricht über den Brandschaden an der Marienkirche im Jahre 1518 lautet im Obronicon Lerolinense des Posthius (Schriften deS Vereins Heft IV S. 13): „A 1518. Am 7. October halb 6 Uhr auf dem Abend ist die Kirchspitze zu St. Marien in Berlin, samt dem Kirchthurni (sie) inwendig ausgebrannt und das ganze Dach über der Kirche und den, Chor, daß die Glocken sind in Stücken herabgefallen und an der Kirche über 6000 fl. Schaden geschehen."
aber, wie oben ausgeführt, an der Papenstraßc im Vordergründe befindlichen Häuser in dieser Straße liegen und wir würden in Verlegenheit sein, welche Straße die nach links verlaufende sein soll, wenn wir nicht auch dieses Bild im Spiegel betrachten. Geschieht dies, so darf man jene Straße unzweifelhaft als Nosenstraße ansprechen. So undeutlich erkennbar die Häuser in der Rosenstraße sind, um so deutlicher erscheinen die in der Papenstraßc liegenden; namentlich macht das Eckhaus mit seinen großen Fenstern und dem säulengctragcnen Erker*) einen prächtig stolzen Eindruck. Vollkommen hiermit stimmt es, daß das Eckhaus an der Papen- und Rosen¬ straße vor der Reformation dem Bischöfe von Havelberg gehörte und von denselben zur Residenz bei dem oft ausgedehnten Aufenthalt in der Landeshauptstadt benutzt wurde.**) Der Zufall hat uns also den dürftigen Umriß eines .der interessantesten Häuser des alten Berlin erhalten. diese sich
befunden hat,
j
j
fast nur Fehlerhaftes. st) Beispiele dafür, daß die Kandel auch anderorts bei Enthauptungen benutzt worden wäre, ließen sich zur Zeit nicht beibringen.
87
MisceUrn Graf Wokko von Kochöcrg. (Mit Portrait.) Nach den: Tode des hochverdienten Generalintendanten von Hülsen hielt man es für besonders schwierig, einem Manne von solcher Umsicht und Erfahrung auf dem schwierigen und umfangreichen Gebiete der Königlichen Schauspiele in Berlin, Hannover, Wiesbaden und Kassel einen würdigen Nachfolger zu geben. Die Frage, ob bei dieser Wahl der Hofmann höher stehen müffe, wie der Fachkenner, die sich eben unter den Kritikern zu einem Streite zuzu¬ spitzen drohte, wurde durch die Allerhöchsten Orts getroffene Entscheidung kurzer Hand erledigt. Der jetzige Generalintendant gehört einem der vor¬ nehmsten Adclsgeschlechter des Landes an, sein Bruder ist der Kgl. Oberstjäger¬ meister Fürst Pleß. Er ist zugleich ein hochbegabter Kunstfreund, der durch seine thatkräftigen opferfreudigen Bemühungen um das Gelingen der schlesi¬ schen Musikseste sich eine angesehene Stellung in der musikalischen Welt ge¬ sichert hat. Er ist Schöpfer zweier mit Beifall aufgenomniener Tondichtungen „Werwolf" und „Die Falkensteiner", und ist gegenwärtig mit einer neuen Composition beschäftigt, die unter dem Titel „Das kalte Herz" eine Hauff'che Märchendichtung behandelt. Er soll, wie es heißt, die Wagner'schen Opern nach ihrem richtigen Werthe zu würdigen verstehen. Graf Hochberg ist am 23. Januar 1843 ge¬ boren. Ariedrich der Große "Wenn und der alte man von Neu¬ Zlheinsvergcr Weg. ruppin aus die Stadt Rheinsberg erreichen will, so Passirt man, uin am schnellsten zum Ziele zu gelangen, den alten sandigen Rheinsbergcr Weg, welcher über die Förstereien Rot¬ stiel, Tornow und das Kolonistendorf Brauns¬ berg nach dem „Jugend-Eldorado" des großen Königs, nach Rheinsberg führt. Der Weg ist außerordentlich mühsam zu gehen, da man ganze Strecken im tiefen Sande zurücklegen muß. Diese Sandstraße benutzte damals Friedrich als Kronprinz, wenn er sein Regiment in Ruppin besichtigen wollte, — und dies kam fast täglich vor. So schreibt Bielfeld in seinen Briefen: „Weil itzo hier die Exercierzeit ist, so schiffen ivir beständig zwischen Rheinsberg und Ruppin hin und her, wohin ich den Prinzen öfters auf seinen Befehl begleiten muß, und wo er alle Morgen seinem Itegimente die Manövers machen läßt, des Mittags mit seinen Ofsiciers Tafel hält, hernach schreibt, gegen Abend Concert hat und des Abends mehrentheils mit mir und Es wurde dem Herrn Jordan allein speiset." dann gefahren, was die Pferde laufen konnten, ja öfters wohl ein Zug Pferde zu Grunde ge¬ richtet, was aus. einer Stelle in genannten Briefen ziemlich deutlich hervorgeht. Wieder¬ holt wurde der Vorschlag geinacht, den Weg ausbessern zu lassen, doch Friedrich entgegnete dann immer, die Betreffenden sollten nur mehr Pferde anspannen, er käme schon durch. Als ihm nun auch das General - Direktorium am 24. Juni 1740 einen Anschlag zur Reparatur des genannten Weges vorlegte, um 198 Thlr. 22 Gr. 8 Pf. dafür zu bewilligen, schrieb der junge König eigenhändig: „wen die anderen anschlüge der Dohmänen Cameren so rickicul wie dießer seindt, so meritiren die Krigs Rähte wekgejaget zu werden, den die Reparation ist gantz und gar nicht nöthig, ich Kenn den
zu sprechen gestellet: Daß wir sambt Denselbigen in Kraft solcher Heim¬ stellung in der Güte gesprochen und folgende Ordnung gemacht haben. Und wir sprechen und ordnen mit sambt den Geschickten obbcriirter Städte, gegcnwärtiglich in Kraft und Macht dieses Briefes folgender Meinungen und also: soviel in unser und unser Herrschaft Kriegsgeschäften im Felde sey», an welchem Ort Landes das ist, daß die aus unser alten Stadt Brandenburg nächst unser Hauptpanier auf der rechten Seite und neben ihnen die aus der neuen Stadt Brandenburg, Berlin und Cölln und andere unsere Mittelmärkische und Neumärkische an derselben Seiten: und die von Stendal nächst unser Hauptpanier an der linken Seiten und neben ihnen die von Salz¬ wedel und andere unsere Altmärkische und Prignitzsche Städte reiten Aber im gehen, stehen und sitzen soll es die Meynung und sollen. Ordnung haben: So wie unsere Städte aus unserer Mittelmark, Altmark und Neumark in unsern Geschäften zu uns diesseit der Elbe verschreiben und sie bey einander seyn, soll in allerersten ein Bürgermeister aus unser alten Stadt Brandenburg in die Mitte gehen und einen zu sich ziehen aus der neuen Stadt Brandenburg auf der rechten und einen Bürger¬ meister von Stendal auf der linken Seiten. Darnach soll gehen ein Bürgermeister von Berlin in der Mitte und zu sich ziehen einen Burgerincister von Cölln auf der rechten und einen Bürgermeister aus der alten Stadt Salzwedel auf der linken Seite. Darnach aber einer von Frankfurth in der Mitten, der soll zu sich ziehen einen von Prenzlviv auf der rechten und einen aus der Neustadt Salzwedel auf der linken Seite. Darnach aber einer von Soldin in der Mitten, der soll zu sich ziehen einen von Königsberg auf der rechten und einen von Pcrlberg auf der linken Seiten. Darnach sollen die andern ausgenannten Haupt¬ städte in derselben Ordnung und folgends die kleinen Städte nachgehen und folgen, nach altem Herkommen. Wenn wir aber dieselbe unsere Städte in unser Altmark jenseits der Elbe zu Uns zu Tage verschreiben, sollen die von Stendal vor beiden Städten Brandenburg, die von Salzwedel vor Berlin und Cölln, die aus der alten Stadt Salzwedel vor Frankfurth und Prenzlow, und Gardelegen vor Soldin und Königsberg sitzen, stehen und in der Mitte Also soll es zu ewigen Zeiten im gehen. reiten, gehen, sitzen und stehen, unverrücklich ohne Widerrede gehalten werden, wie sie uns von allen Theilen zugesagt und gelobet haben. Gegeben zu Cölln an der Spree am Freytage Octava Jnnocent. Martyr 1521. H. S —n.
Wie Friedrich Wilhelm I. über die Streitigkeiten zwischen Lutheranern und Kalvinisten dachte. Im Jahre 1726 schrieb König Friedrich Wilhelm I. von Preußen eigen¬ händig :
„Der Unterschied zwischen unseren beiden evangelischen Religionen ist wahrlich ein Pfaffengezänk. Wir haben denselben Glauben. Nur auf der Kanzel machen sie eine Sauce, eine saurer, als die andere. Gott verzeihe Die Marienkirche im Jahre 1510. allen Pfaffen; denn die werden Rechenschaft Nach einer gleichzeitigen Darstellung in dem geben vorm Gerichte Gottes, daß sie Schul¬ Summarius. ratzen aufwiegeln, das wahre Werk Gottes Wek und mus mir die Krigs Camer in Uneinigkeit zu bringen. Was aber wahr¬ vohr ein großes Best halten, umb mit haft geistliche Prediger sind, die sagen, daß solches ungereimtes Zeuch und das mihr beßer man soll einer den anderen dulden und nur Christi Ruhm vermehren, bekannt ist, bei der Nahße Krigen Wollen. Das vireotorium mus sich unseren Nächsten lieben als uns selbst. Die werden gewiß selig, aber Schlecht von die Sache informihren um Solchene un nöthige reparations es wird nicht heißen: Hast Du mein Gebot gehalten?" anzubringen, sie werden wohl baldt 100,000 Thlr. zur reparation des Er befahl den Geistlichen, in jeder Predigt der Gemeinde unbe¬ Charlottenburger Wegs fordern." So unterblieb die Instandsetzung des dingten Gehorsam gegen den König einzuschärfen. Da sich alle fügten, Weges und bestndet sich derselbe heute noch in demselben primitiven ging er weiter und ließ im Jahre 1736 sämmtliche Prediger rottenweise C. Lücke. Zustande, wie vor 150 Jahren. (?) nach Berlin bescheiden, um hier vor dem weltlichen Geheimen Rath von Das Reichenbach allen ihm mißfälligen Kirchengebräuchen abzusagen. Die Rangordnung der märkischen Städte, wegen welcher öfters Werk sollte durch eine allgemeine geistliche Versammlung zu Cöslin 1737 Streitigkeiten entstanden, ordnete Kurfürst Joachim 1. im Jahre 1621 gekrönt werden. Auf dieser führte Cocceji den Vorsitz, und siehe da! — durch folgenden Erlaß: „Wir Joachim v. G. G. Markgraf in Brandenburg, Nur drei verweigerten jede Unterwerfung, nämlich Braun zu Peißen, Pommern, Stettin, des heil. Röm. Reichs Erz-Cämmerer und Churfürst zu Armenhausprediger Müller zu Halle a. S., und Vogt zu Dohndorf. Sie der Caffuben und Wenden Herzog, Burggraf zu Nürnberg und Fürst zu wurden sofort abgesetzt. Der kirchliche Eifer war im Volke erschlafft Rügen, bekennen öffentlich mit diesem Briefe vor allermänniglichen: Als und vielfach wurden Spottlieder auf den Clerus gesungen. So hieß es sich eine lange Zeit zwischen Unsern lieben Getreuen und Rathmannen Stadt Stendal an einem, Bürgermeistern und Rathmann unserer Stadt Berlin und Cöln am andern Theile, der Session, Vorreitens und
unser
Vorgangs halber, Irrung erhalten, deshalben sie von beyden Theilen vor Uns zu rechtlicher Verhörung und Handlung kommen, und jeder Theil zur Nothdurft seiner Gerechtigkeit Zeugen gefähret, doch zuletzt die Sache auf Uns zusammt den Räthen aus Unsern Städten, nemlich alte Stadt Brandenburg, Prenzlow, Soldin und Gardeleben, vollmächtiglich
unter anderen: Der ganze Clerus soll dort die Revue passiren, Cocceji, unser Chef, der große Präsident, Den Preußens Oberhaupt hierzu höchst hat ernennt, Soll uns des Königs Wort und Willensmeinung deuten. So bei Caffation man nicht darf überschreiten. In einem anderen Gedichte heißt es:
88 Mal
Betrübte Stadt Cöslin, gieb dich doch nur zufrieden, Daß deine Garnison von dir hinweggcschieden; Ed soll das Hauptquartier doch nicht ganz ledig stehn, Du sollst an dieser Statt die schwarze Garde sehn. Ist das nicht Trost genug, da ihr die Aenderung liebet. Daß man für blaue Nöck' euch lauter schwarze giebst? Denn bei euch kehren nun die Himmelstürmer ein. Die soll'« auf kurze Zeit hier die Besatzung sein.
nach
geschah es
bl. K.
Per kehle Scheiterhaufen in Merlin. Heute vor hundert Jahren, so berichtete die „Leipziger Zeitung" in ihrer Nummer vom 18. August d. ward uns aus Berlin gemeldet: „Heute wurde die Strafe des Scheiter¬ haufens an dem Bedienten Höpner wegen des verübten Diebstahls und dabei angelegte» Feuers in seiner Herrschaft Hause wirklich vollzogen. Fast ganz Berlin lvar seit drei Tagen darüber in Bewegung, weil es eine Strafe war, dergleichen man in 70 Jahren hier nicht gesehen hat. Der Scheiterhaufen hatte vollkommen die Gestalt eines Backofens in den Dörfern, war etwa 7 bis 8 Fuß hoch und oben mit Stroh und Holz Der Eingang war mit einer Thür versehen und der innere bedeckt. Raum nicht sehr groß. Heute früh um 8 Uhr ivard der Delinquent aus dem Gefängniß abgeholt und vor das Rathhaus geführt, wo er auf Befragen sein Verbrechen nochmals gestand. Darauf wurde ihm das Urtheil zum letzten Mal vorgelesen, der Stab zerbrochen und er zum Gerichte abgeführt. Als er an den Scheiterhaufen kam, wurde er bis auf das Hemd entkleidet und dann zur Exekution gebracht. Um 6 Uhr wurde der Scheiterhaufen angezündet, welcher wohl drei Stunden brannte". — Damit erfolgte jedoch nicht, ivie bei der Mittheilung gesagt worden ist, zum letzte» Mal in Berlin das Verbrennen eines Verbrechers, sondern noch i» diesen« Jahrhundert, am 28. Mai 1813, wurden zwei Personen zum Feuertode verurtheilt und demgemäß hingerichtet, nämlich ein gewisser Peter Horst ans Jcrichow und dessen Geliebte Christiane Delitz aus Berlin, welche außer anderen Brandstiftungen auch das Dorf -Schönerlinde eingeäschert halten, wobei viele Personen ums Leben ge¬ kommen waren. Die Hinrichtung fand an dem genannten Tage vor dem Oranienburger Thore statt und hatten sich dazu Tausende von Menschen, darunter aus den höchsten Ständen eingefunden, um dem seltenen Schau¬ spiele beizuwohnen. Nachdem der Zug gegen 7 Uhr an der Richtstätte angelangt war, wurden die beiden Verbrecher, da das Urtheil dahin lautete, „daß sie zur Richtstätte zu schleifen und allda mit dem Feuer vom Leben zum Tode zu bringen seien", Rücke» an Rücken auf eine Kuhhaut gesetzt und auf dieser bis vor die auf den Scheiterhaufen führende hölzerne Treppe geschleift. Beide betrugen sich äußerst keck, was
I.,
ihnen von Seiten des Volkes wiederholte Beifallsrufe eintrug. Horst warf muthig seinen Hut in die Höhe, bevor er das Schaffst bestieg, umarmte auf dem Scheiterhaufen seine Geliebte und ließ sich dann ruhig, ihr zur Linken, an die Pfähle seines Sitzes anschließen. Nachdem den Verbrechern Kappen über die Gesichter gezogen worden, ward der Holzstoß angezündet. H. S—n.
Minister von Stein zeigte neben manchmal alle Form verachtender Gradheit zuweilen, namentlich in jüngeren Jahren, auch große Heftigkeit, die ihn in seiner amtlichen Wirksamkeit nicht selten schädigte, Mißver¬ gnügen und selbst Beschwerden veranlaßte. Als er Oberbergrath und Leiter der westfälischen Bergäinter lvar (um 1784), wollte einmal ein Unterbeamter, der ihm einen langen, sauber geschriebenen Brief zur Unterschrift vorgelegt hatte, nachdem sie von Stein vollzogen worden war, Sand darüber streuen, versah sich jedoch und begoß das Schriftstück mit Tinte. Der Herr Obcrbergrath erregte sich darüber derartig, daß er dem Erschrockenen den Bogen aus der Hand riß, ihm die Tinte ins Ge¬ sicht rieb und den. Unglücklichen dann die Thür lvies. Rein gewaschen, kam der Diener nach einiger Zeit zurück, um seinen Dienst wieder auf¬ zunehmen; Stein, der seine Untergebene» zwar streng, aber sonst wohl¬ wollend behandelte, hatte sich inzwischen beruhigt, reichte dem Mann freundlich einen neuen Bogen zum Bestreuen der Unterschrift und legte obenauf einen doppelten Friedrichsd'or, indem er mit leiser Stimme sagte: „Zu Seife!" — H. S—n. dem Merlin vergangener Hage giebt Karl von in seinem 1888 erschienenen Sammelwerke zum Besten der Ver¬ wundeten „Charpie". In Berlin, erzählt er, giebt es sehr lange Straßen; die längste dürfte die große Friedrichsstraße sein, welche sich vom Hallesehen bis zum Oranienburger Thor schnurgerade hinzieht, und der an einem kleinen Postmeilchc» nicht gar so viel fehlen wird. Als ich zum ersten
Ein Wild von
Holt ei
Berlin kam und daselbst „Landjunker in der Residenz" spielte, mir, daß ich nothwendig zu machende Besuche mit geographischer
Genauigkeit vorher anordnete und eintheilte, wobei ich deren zwei, beide in derselben Straße gelegen und den Nummern nach sich ganz nahe, für den Schluß meines Jrrlaufs Versparte, aber zu spät entdeckte, wie jene „nachbarlich hausenden Familien" die eine an diesem, die andere an jenem Ende wohnten, wodurch meine jungen Beine — die rettende Droschke war noch nicht erfunden! — unglaublich litten, denn auch das Trottoir steckte noch im Ei, und der sogenannte Bürgersteig bot mit seinen kleinen, scharf¬ spitzigen Pflastersteinen nrehr Dorne«, als Rosen dar. Späterhin, «vie ich ein Berliner geworden, häufig kontemplativen Wanderungen obliegend, die große Stadt nach allen Richtungen hin durchzog, halb Spaziergänger, halb Entdeckungsreisender, machte es mir viel Vergnügen, bei kühlem Wetter diese Riesengaffe langsam auszuincssen und ihre «vcchselnden Phy¬ siognomien zu studiren. Nicht «veit vom Halle’schen Thor wohnte mein Gönner, uiffer allverehrter Eduard Hitzig, „Vater Ede" von seinen nächsten Freunden genannt. Einige derselben, Wilheln, Neumann und Adalbert von Chamisso, hatte» ihr Lager in derselben Gegeird auf¬ geschlagen. Wilibald Alexis theilte auch noch die fast ländliche Ruhe und Abgeschiedenheit jener Gefilde, in denen Gras vor den Hausthüren ivuchs. War man bei der Kochstraße, die ihn barg, vorüber, dann nahm das Leben schon zu, man begegnete zivei bis drei Menschen auf eininal und gelangte inan erst in die Gegend der sich rascher folgenden Quer¬ straßen, da ließ sich die Nähe der „Linden" schon spüren. Ueber diese hinaus hörte das Treiben nicht inehr auf; die Spree von Torfkähnen bedeckt, die Ufer von Arbeitern und Handlangern eingenominen, dann große Kasernen, ein Laufen, Drängen von Soldaten, Spaziergängern bis ans Thor und zu diese«» hinaus gewöhnlich mehr oder minder große Leichenzügc. Denn dort führt der Weg dahin, wo wir Alle folgen müssen, wir mögen wollen oder nicht. — d —
Mruderkieöc. Dar Geheim-Secretär des Generals von Winterfeldt, Galster, wurde bei der Thronbesteigung König Friedrichs II. Geheimer Kriegsrath, fiel aber nach langem Dienste bei feinem Landesherr» in Un¬ gnade, weil er, was indessen nicht völlig erwiese» «vurdc, in die Betrüge¬ reien des Ministers von Görne verwickelt gewesen sein soll. Der König schickte ihn im Jahre 1778 nach Spandau auf Festung. Als der College des Unglücklichen, Laspehres, den Verhaftsbefehl erblickte, seufzte er: „der arine Galster!" uird dieser Ausruf des Mitleids soll auch auf Fried¬ Der Bruder des Festungs¬ rich nicht ohne Eindruck geblieben sein. gefangenen, ein Prediger in Alten-Platow , schrieb nach Jahresfrist an den König: „Ich bin der Bruder des unglücklichen Galster, dessen Ver¬ gehungen Ew. Majestät mit Recht strafen, dein ich aber mehr zu ver¬ danken habe, als meinen« Vater. Ich habe sieben lebende Kinder, bei einer Einnahme, die nicht hinreicht, sie zu erhalten. In seinen« Wohl¬ stände that dies mein Bruder reichlich. Anjetzt hätte ich Gelegenheit, mich dankbar zu erzeigen, da ich zu einigen Mitteln gckoinmei« bin. Mein Bruder ist alt, an» und gefangen. Schenken mir doch Ew. Majestät diesen elenden Mann, damit ich ihn kann zu mir nehmen und als Bruder verpflegen." — Auf dieses Gnadengesuch beschied der König: „Ich gebe Euch Euren Bruder los, und da Ihr sagt, daß er arn« ist, so habe ich ihm eine Pension von 500 Thalern zugelegt. Er soll aber bei Euch in Eurem Bezirke bleiben, weder an «««ich schreiben, noch auswärtige Correspondenz führen. Handelt er hier«vider, so koinmt er auf lebenslang nach Spandau." Galster lebte darauf bei seinem braven Bruder den Wissen¬ schaften. Er starb in« Jahre 1800 und wurde in Zabakuk begraben.
Bestrafung eines ^andcsverräthers vor 140 Jahren. Der Geheiine Rath und Preußische Resident Ferber wurde überführt, landesverrätherischc Nachrichten erdichtet und verbreitet zu haben. Deshalb zun« Tode verurtheilt, ivurde er ain 22. Oktober 1746 zu Spandau ent¬ hauptet und sein Kopf auf einen Pfahl gesteckt. E. K.
Inhalt: Gedenktage. — Victorinens Freier, von B. von Wolfs—Feuilleton: Berliner bunte Mappe, besprochen von P. Walle.
höfer.
— Bilder aus der Oolonie krsnqaise, von E. de Talange. X. Die Marconnah's; Berliner Ansichten aus de«n Jahre 1510, mitgetheilt von Or. Fr. Holtze («nit drei Abb.). — Miscellen: Graf Bolko von Hochberg («nit Portrait); Friedrich der Große und der alte Rheinsberger Weg; Die Rangordnung der märkischen Städte; Wie Friedrich Wilhelm I. über die Streitigkeiten zwischen Lutheranern und Calvinisten dachte; Der letzte Scheiterhalifen in Berlin; Minister von Steil«; Ein Bild von dein Berlin vergangener Tage; Bruderliebe; Bestrafung eines Landesverräthers vor 140 Jahren; Ansicht der Linden im Jahre 1600 (Abb.). — Inserate.
Kill Kind der /eil.
das für wenig Geld viel bietet, haben sie einem Bedürfniss abgeholfen. Mit wenigen Pfennigen täglich kann man eine gründliche Peinigung seines Körpers herbeiführen und hierdurch einem Heer von Krankheiten vorbeugen, welche durch Stönuigen in den Eruährungs- und Verdauungsorganeu (Verstopfung, Magen-,Leber- und Gallen¬ leiden, Hämorrhoidalbesehwerden, Blutandrang, Appetitlosigkeit etc.) hervorgerufen werden. Air meinen die Anwendung der Apotheker K. Brand t’s Sehweizerpillen, erhältlich ä Schachtel M. 1 in den Apotheken. Mau achte genau darauf, dass jede Schachtel als Etiquette ein weisses Kreuz in lothent Grunde und den Namenszug II. Brandts trägt.
Mitesser, Finnen, Pickeln, Hitzblättchen und Sommersprossen werden durch Prehn’s Sand¬ mandelkleie völlig beseitigt. Büchsen zu 1 u. 3 Mk. in allen :
Viele Jlcnftciicn i
Schuss- Hieb-
Stich-Waffen Preislisten gratis.
Hippolit Mehles, ILfltafabrik Berlin W., Friedrichsirasse 159.
besseren Pars.- und Drog.-Gesch. Man verlange nur Prehn’s Sand¬
mandelkleie.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin SAV. 48. — Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. Druck: W. Moeser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
L
.
p IV IH5MTO
f :
'
"
— = ;
I* 4 -ßfä -
1
MM \mm
Line Lhronik für's 6aus. Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und Postanstalten vierteljährlich zu beziehen. — Jin Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 24S5. XIII. Jahrgang.
Nr. 8.
Verlag von Gebrüder Paetel in
Berlin
für
W.
1886. Nachdruck verboten. Gesetz v. VI. 70.
Gedenktage. 20. 20. 21. 21. 21. 22. 22. 23.
November November November November November November November November
1765. 1815. 1710. 1811. 1840. 1574. 1784. 1643.
Komponist Friedr. Heinr. Himmel* Treuenbrietzen. Abschluß des zweiten Friedens zu Paris. Johann Ernst Gotzkowski * Konitz (st 1775). Heinrich von Kleist st Wannsee (* 18. Okt. 1777). Victoria, Kronprinzessin des Deutschen Reiches *.
Stiftung
d.
Gymnasiums z. grauen Kloster. „Kabale u. Liebe" in Berlin.
Erste Aufführung v.
Eberhard von Danckelman *.
n.
23. November 1801. 23. November 1829. 24. 25. 26. 26. 27.
2 Mark 3b Pf. den 20. November
November November November November November
1785. 1738. 1822. 1857. 1654.
Erstm. Stuss, d. „Jungfrau v. Orleans" in Berlin. Heinr. Achenbach, Oberpräsid. d. Provinz Branden¬ burg und von Berlin (seit 1879) * Saarbrücken. Aug. Boeckh, Mitgl. d. Bcrl. Akademie* (st 1867). Consistorialr. Thomas A b b t * Ulm (st 3. Nov. 1766). Karl Aug. Fürst v. H a r d c n b e rg st (* 31. Mai 1750). Dichter Jos. Frhr. v. Eichend vrff st (* 3. März 1788). Friedr. Rud. Frhr. v. Kanitz * Berlin (st 1699).
Victorinens Freier. B. von Wolfshöfer.
Von
( 10 .)
„Daß
ich offen
eigentlich darauf,
bin", begann Victorinc; „ich
Sie zu
sehen,
Herr Selch.
rechnete
Wahrscheinlich
hätte ich Sie noch heute Abend zu sprechen gesucht. Da ist mir lieb, daß uns der Zufall so schnell zusammen geführt hat.
Ich begleite Sie, wenn Sie singen; vielleicht zeichne ich auch unter Ihrer Anleitung. Ich bin in der That nicht so abgestumpft wider alles Schöne, wie es den Anschein hat. Man tadelt mich, daß ich rauh bin, daß ich mich wider alles verschließe;
In Gegenwart des Knaben
aber
mochte ich nicht sprechen.
Jugend, mein Herr, und später keinen Gatten. —
Aber nun, da
wir allein
...
„Daß
Sie
Emerich erhob nicht
erstickten.
„Mein Gott, Frau Gräfin," sagte er bewegt. „Wenn ich Sie je be¬
schieden zürnen, falls solche
leidigt haben sollte
ihm
„Sie
dringen. lvirklich
Wenn ich also etwas gethan haben sollte, wodurch Sie sich beleidigt fühlen —"
„Ich
. . oh nein. Nicht wahr!
Hand, und er preßte seine
Frau —"
fort, „dauernden, Ich denke mir das Leben ini Winter so hübsch. und Sie wählen mir die Bücher; die Baronin lobte neulich Ihren Geschmack. —^ Dann musiziren wir.
„Also schließen wir Frieden", fuhr
Lippen darauf.
„Also
sie
sprechen
„wir
Ich mir
Leben beginnen."
erst
—"
Sie verzeihen mir!" Sie reichte ihm die
Lottbus vor fünfzig Äahren. (Nach einer Skizze aus dem Jahre 1835.)
steten Frieden. lese,
.
Aber ich.
habe mich bei
Niemanden beklagt, meine gnädige
Aber er lvußte,
daß Thränen ihre Stimme
es thäte mir auf¬ richtig leid. Großpapa hängt sehr an Ihnen, und er würde mir ent¬
zu
stockte.
den Blick.
ich die Ursache
bis
Bis —"
wollte...
bin;
Gerüchte
keine
Niemanden besaß ich, keine Seele, die mich verstehen
Sagen Sie, ist es wahr, daß Sie uns verlassen wollen —" „Mein Gott, gnädige Frau —" sind
hatte
ich
wir nicht mehr davon,"
kennen uns nnnmehr.
Sie nahm
seinen
Mit
dieser
sagte Victorine, Stunde soll ein neues
Arm nicht wieder; aber
sie
lvar sichtlich
90
„Nur
Leicht wie eine Gazelle schritt sie vor Einerich auf dem knappen Pfade daher. „Wir müssen eilen", sagte sie, sich einmal im Gehen um¬ wendend, „sonst überrascht uns das Gewitter im Walde." In der That war es schneller heraufgezogen, als Einerich vermuthet. Der Himmel bewölkte sich dicht, und schwere
frohgestimmt.
„Was zögern Sie?" fragte Victorinc, „wir haben keine Minute zu verlieren." „Ich finde den Nachen nicht", erwiderte er, herumtastend. „In der That! Hier war er angepflockt; ich kann es mir nicht anders denken, als daß ihn der Sturm fortgetragen hat." Ein Blitz, der in diesem Moment die Gegend mit hellem
sie, noch immer beiter, „ich habe nur gut, daß ich keinem Manne Es ist ein neues Costüm an. Rechenschaft schulde, sonst könnte er mir wegen „reiner Verschivcndungssucht keineswegs unbegründete Vorwürfe machen." Emerich antwortete nicht. Er sah mit wachsendem Bangen,
Licht überzog, bewies, daß das Fahrzeug wirklich nicht vor¬ handen war. Stumm, dicht am Gestade, daß die Woge fast den Fuß starrte Victorine auf die wildbewegte tiefdunkle benetzte,
daß das Unwetter zunahm.
Blitz und Donner mischten
sich.
Das Drinkel breitete und
sich
der Regen
Wassermasse.
„Schnell, mein Herr", rief Victorine, noch hastiger aus-
umwendend.
„wir
über die Erde,
„Herr Baron von Sittingshausen",
Wassermasse
„Wäre
mit es
sirrd noch nicht am See, und es
dem kleinen Nachen zu
nicht besser,
wenn
„Weshalb nennen Sie mich bei jenem Namen?" murmelte
bewältigen!"
wir hier
er düster.
„Um Sie
Schutz suchten",
in der Reihe der Männer,
Sie, mein Herr. Leugnen Sie nicht! Ich durchschaue alles! Sie haben jenen Knaben veranlaßt, daß er den Nachen fort¬ schaffe. Sie wollten allein mit mir sein — allein bei Nacht und Unwetter!" „Victorine!" rief Emerich schmerzlich bewegt. „Ich sollte kompromittirt sein. Heissa! was das für ein
„Wo!
Das Laub der Bäume bietet dem strömenden Ueberdies vergessen Sie, daß die Nacht hereinbricht und man uns im Schlosse vermißt." Sic eilte vorwärts, so daß Emerich Mühe hatte, ihrem flüchtigen Schritt zu folgen.
Regen nur ein schwaches Dach.
Endlich kam man an den See.
I
1
Die Wohnstätte des Caspar Theyß.
;
!
Von Ferdinand Meyer.
Stätte. Die
so ist es nicht unwahrscheinlich, daß jene bei den mannigfachen baulichen Veränderungen im Laufe .der Jahrhunderte bis zuni jetzigen Abbruch waren erhalten geblieben. Caspar Theyß verstarb im Jahre 1550 und wurde in St. Nicolai bestattet. Das Grundstück vererbte auf seine Wittwe, welche sich bald darauf mit dem Kurfürstlichen Sekretair Caspar Meiner verheirathete. Bon diesem kaufte cs Hans von Krummensee, ohne sich jedoch seines Besitzthums lange erfreuen zu können; denn schon um 1551 erwarb der Kurfiirst daffelbe zurück und verlieh es seinem Leib-Medicus, Doctor der
wir unser neu' Schloß und Wohnung zu bauen beabsichtigen", abgetreten und dafür ein anderes mit derselben Freiheit erhalten, die das abgetretene Grundstück genossen. Nur sollte das Lehniner Kloster an achtzehn
unsers Schloffes allhie,
Grunewald erinnerten,
legen, da
Groschen
Berlinischer Pfennige entrichten und die Wache „nach Gewohnheit be¬ stellen." Das neue Besitzthum wird als zwischen Jacob Heidekens Haus und Hof und dem „heiligen Geist" (Kirche und Hospital) gelegen bezeichnet. Fast einhundert Jahre hindurch hatten die Lehniner Aebte hier ihre» Hof, so oft sie in kirchlichen Angelegenheiten nach Berlin kamen. Mit Einführung der Reformation fiel aber auch ihr Besitzthum, 1540, a» den Kurfürsten Joachim den Zweiten, welcher daffelbe vier Jahre später seinem Baumeister Caspar Thcvß, in Anerkennung der Verdienste desselben um den Schloßbau, als erbliches Eigenthum verlieh. Es geht dies aus der nachfolgenden Urkunde vom 6. März 1581 hervor. „Wir Johann Georg, von Gottes Gnaden rc. bekennen, dieweil die Aebte zu Lehnin nebst anderen Prälaten und Ständen unseres Churfürftenthums vor Alters die Laird- und andere fürstliche Tage allewege allhicr besuchen müssen, und derowegen, damit sie nicht in gemeinen Herbergen liege» und an Zehrungen sparen möchten, das Haus zu Berstn in der Heiligcgeiststraße am Spreegäßlein gelegen,^vo»
Sr. Gnaden Baumeister
erblichen gegeben rc."
Hauptgeschoß des Hauses an das von ihm 1543 vollendete Jagdschloß ,
welcher „sein und des Klosters zu Lehnin Hans und Hof in unserer Stadt zu Cöl», bei der Mauer gegenüber dem Kloster daselbst an der Spree ge¬
Schoß und Stadtrecht dem Berliner Rathe jährlich
Siebten wieder erlangt und
Das „Spreegäßlein" (spätere Kleine Burg-, jetzt ein Theil der „Kaiser Wilhelmstraße") bildete ursprünglich eine nach dem Kaufhause auf dem Neuen Markt führende Kanalanlage behufs Einfuhr der Kaufmannsgütcr von der Spree aus; später diente der Kanal als Abzugsgraben. Caspar Thevß bebaute das Eckgrundstück (Nr. 10), und da Erd- und
jetzt
erste Urkunde, welche derselben Erwähnung thut, ist vom Kur¬ fürsten Friedrich dem Zweiten am Montag »ach Reminiscere 18. März 1443 ausgefertigt und besagt, daß der Kurfürst dem Abte zu Lehnin,
der Herrschaft aller Unpflichten frei an sich gebracht, auch undenklicher Zeit besessen und gebraucht, bis weiland unser in Gott ruhender freundlicher Herr und Vater etwa vor 40 Jahren dasselbe Haus von bemeldeten
Caspar Tehsen,
i
an der Ecke der Heiligegeist- und „Kaiser Wilhelmstraße", neben Nr. 12 der ersteren, auf althistorischer sich
zu fragen, ob cs
welche diesen führten, einen Schurken gab, einen Schurken wie
wagte Emerich einzuwerfen.
Ein Prachtbau erhebt
sagte sie dann, sich
Einerich fuhr zusammen.
wird nicht aufgewirbelte geringe Blühe kosten, die breite, vom Unwetter schreitcrrd,
in den Nachen", rief Victorine, „geben Sic Ich bin stark und jede Hülfe kommt heute
Emerich rührte sich nicht.
Tropfen fielen herab. „Das ist garstig", sagte
wie ein schwarzes Gewand schoß in Strömeir herab.
schnell
mir ein Ruder. zu Statten."
I
j
;
j
i
j
!
j
!
„Artzney", Augustin Steht, an Stelle der Besoldung, als erbliches Eigenthum. Von diesem erbten es die aus drei Ehen hinterlassenen Kinder; doch war das Gebäude dermaßen verfallen und verwüstet, daß zuletzt Niemand darin wohnen konnte, daffelbe auch „dem Hoflagcr und Stadt allhie eine Unzier und Schimpf gewesen." Unter diesen Umständen, und weil es der jüngsten Tochter „an Aussteuer und Alimenten" mangelte, auch die Schulden nicht bezahlt werden konnten, verkauften die Vornründer der Kinder das Grundstück am Montag nach Estomihi 1580 an den Kurfürstlichen Lehnssekrctair Joachim Steinbrecher für — 500 Thaler! Dieser ließ nunmehr „etliche der steinernen Gebäude, Mauern und Anderes abbrechen, um die Gemächer nach seiner Gelegenheit zu ändern und anders zu bauen; d. h. er errichtete init „schweren Unkosten" zwei neue Gebäude (Nr. 10 und 11), wie die in der Mauer des Mittel¬ gebäudes (Burgstraße Nr. 19 und Hciligegeiststraße Nr. 10) befindlich gewesene
Tafel dies bekundete:
91
Gräfin du Mons koinmt mit ihrem Verwalter zum Stelldichein zusanunen. Der Plan ist kösÜich, teuflisch. So mußten Sie ja doch zum Ziele kommen! Das war das geeignetste Mittel, die Lücken Ihres Vermögens wieder auszu¬ füllen. Allein Sie irren sich, mein Herr! Ich will lieber entehrt, mit Schande bedeckt weiter leben, ehe ich jemals ein¬
Neuem
Gerede gab, die
„Er wird „und
I
So Er
Wenig gelegen ist." in die Muten, die kreischend über seinem Er
noch ein
stürzte sich
Haupte zusammen schlugen.
Ich liebe Dich!" Sie war erstarrt, wie
rufen, „Emerich!
ihr ganzer Körper. Nur die Hand erhob
sie
mühsam, um das
Haar, welches, von: Regen aus seinen Banden gelockert, in langen, feuchten Strähnen auf die Schultern floß, von „Ao. 1582 hat Herr Joachim Steinbrecher, Churf. Brand. Naht und Lehnssekretair, Die beede Freyhäuser, Und Ao. 1652 hat desselben Sohns Tochtersohn, Herr Michael Matthias, Churf. Brandend. Amts-Cammer-Raht und Hof-Rentmeister, auch Autor und Director der Hofposten in den sämmtlichen Churf. Landen, das eine Vorderhaus (Nr. 10) erweitert und die Windeltreppe sampt das halbe Seiten- und Küchengebäu; Auch Ao. 1667 und 1668 die andere Hälfte des Seitengebäudes neben dem Hinterhause; und Ao. 1671 den Gang über dem Brunnen aus dem Grunde neu erbaut." Der inschriftlich zuerst genannte Joachim Steinbrecher hatte sich große Verdienste um die Gründung und Förderung des Gymnasii zum Grauen Kloster erworben. Deshalb und in Anbetracht des mit „schweren
Unkosten" erfolgten Neubaues erhob der Kurfürst das Besitzthum zu einem Braugerechtigkeit und der Freiheit, Wein und andere Getränke „ohne einige Beschwerungen einführen und einlegen zu lassen." — sein Epitaphium ist in der Nach dem Ableben Steinbrechers
Burg lehn mit
Klosterkirche noch vorhanden — fand 1626 eine Theilung des Grund¬ ging statt. Dasjenige Gebäude, welches später die Nr. 11 führte, demnächst, und in den Besitz des „Doctors der Artznei", Joachim Müller, laut der vom Kurfürsten George Wilhelm unterm 13. März 1640 auf seiner Veste Spandau ausgefertigten „Confirmation", für einen Kaufpreis
stückes
von 2100 Thalern auf den Leibmedicus vr. Martin Weiße über, und zwar mit den: dahinter gelegenen, bis an die Spree reichenden Garten nebst Häuslein. Wir übergehen die weitere Geschichte dieses Hauses, welches der Sohn des vorgenannten Dr. Weiße, der kurbrandenburgische Rath Gott¬ fried Weiße, 1694 ausbauen und „verstärken" ließ, und wenden uns
Caspar Theyß, Nr. 10, wieder zu. Steinbrechers Tode gelangte dasselbe an seinen Sohn, und 1652 ließ (nach der angeführten Tafelinschrift) deffen Tochtersohn Michael Matthias das Vorderhaus erweitern und die Wendeltreppe nebst dem halben Seiten- und Küchengebäude neu errichten. Fünf Jahre später er¬ warb Matthias vom Bürgermeister Tiefenbach das „Eckhäuslein am Spreegäßlein" nebst einem Streifen Land, und dahinter einen solchen von der eigentlichen Wohnstätte des Nach
bem „Tuchmachergarten an der
Mauer".
—
sterben", murmelte
ich habe
ihn in
den
sie nach
einer Weile tonlos,
Tod gejagt."
kam er an das jenseitige Ufer. erstieg
es
und
schüttelte
das
Wasser
von
seiner
Kleidung. Danit eilte er in das Schloß und legte neue Ge¬ wänder ait. Einen Augenblick dachte er daran. Victorine Hülfe zu Aber dann inußte es ja an den Tag kommen, daß senden. er sie im Park verlassen. Es blieb ihm also nichts übrig, als Uebrigens war sie ja dort sie ihrem Geschick zu überlassen. keiner Gefahr ausgesetzt, und früher oder später mußte man Dann ahnte man schnell, wo sie im Schlosse doch vermissen. sie weile, und ging auch daran, sie zu suchen. Von den Dienern erfuhr er jetzt erst, daß der Justizrath Rover hier gewesen und einige Grüße für ihn hinterlassen habe. Emerich bedauerte sehr, von dem tvackern Mann tticht angetroffen tvorden zu sein. Er hätte ihm so viel tnitzutheilen gehabt. Und da ihm das Herz niemals so übervoll gewesen, wie nach
Wunder geschieht, daß ich erhalten bleibe. Aber auch dann Dir nicht gehören; wenigstens nicht so lange Du auch bist und meinst, ein Mann würde sich deshalb zum schmählichen Dienst ducken, niemals! Ich schwöre Dir: niemals sollst Du mich meiner Grundsätze so uneingedenk finden. Und nun bete für mich, wenn Dir am Leben des Verhaßten nur würde ich
sie
ich
Nein! Er starb nicht. Die Wogen konnten ihm nichts Sie wollteit auch nicht. Es war Einerich, als trügen sie ihn wie gute Geleiter hinweg. Und wenn ihm ja eine Welle über Haupt und Schulter schoß, so faßte er sie wie ein Getändel des launigen Elements auf, welchem sich sein starker Muth hinreichend gewachsen fühlte.
„Victorine, theures geliebtes Wesen", flüsterte er hastig, „ja! an. Seit heute erst weiß ich es, seit dieser Stunde! Und weil ich Dich liebe, gehört Dir alles an mir. Alles, hörst Du, nur meine Ehre nicht; die vertheidige ich selbst wider Dich. Und selbst der Tod ist mir als Preis nicht zu theuer; denn in den gehe ich, Victorine. Vielleicht, daß ein
Aber die Zunge schien gelähmt.
winden und unt das Haupt zu
anhaben.
bete Dich
„Emerich", wollte
zu
XI.
willige, Ihr Weib zu werden." Er trat dicht neben sie. ich
in einen Knoten
schlingen.
1
.
Die Stadtmauer reichte von der heutigen Neuen Friedrichstraße her bis zum „Spreegäßlein" und schloß hier mit einem kleinen Wasserthurm ab. Den wüsten Platz zwischen der Spree und Stadtmauer hatte Kurfürst Joachim II. seinem Diener Balthasar Schopf 1561 geschenkt, welcher denselben zu einem Garten hinter seinem Besitzthum auf dem „Wursthofe" (Heiligegeistgasse) umgestalten ließ. Dieser Garten befand sich später im Besitze der Tuchmacher und diente zur Ausstellung ihrer Tuchrahmen. Die erworbenen Landstreifen verwendete Matthias zur Verbreiterung des Spreegäßleins, welches er pflastern und zugleich den versumpften Kanal überwölben ließ. Es geschah dies, wie die Tafelinschrift meldete. Anno 1671. Dafür erhielt er die Gasse, in der noch einige, ihm gehörige Hausbuden standen, zum Eigenthum mit der Berechtigung, dieselbe an beiden Seiten durch Thore sperren zu dürfen. Noch beim kürzlich erfolgten Abbruch des Gebäudes waren die Pfosten dieser Thore, welche ihrem Zwecke nur bis zum Jahre 1689 dienten, erkennbar. Michael Matthias, welcher sich um die damaligen postalischen Ein¬ richtungen hoch verdient gemacht und durch seine „Geschichte des Post¬ wesens" ein bleibendes Gedächtniß erworben hat, verstarb am 5. April 1684 und wurde in der Domgruft auf dem Schloßplatz beigesetzt. Im Jahre 1736 erwarb der Staatsminister v. Viebahn das Grund¬ stück von den Gebrüdern Gumpert, und 1763 ließ Friedrich der Große durch Boumann (den Vater) auf dem an der Burgstraße (Nr. 19) gelegenen Gartenterrain die „Militair-Akademie erbauen. Im Jahre 1796 fand für dieselbe der Erwerb des angrenzenden, zu Nr. 11 der Heiligengeist¬ straße gehörig gewesenen Gartens statt; doch mit der hypothekarischen Eintragung, daß wenn an dem Hinterhause (Nr. 11) Reparaturen er¬ forderlich sein würden, den dazu benöthigten Arbeitern der Eingang durch den verkauften Garten für alle Zeiten gestattet, außerdem aber gegen die 44 Fuß lange Seite des Hinterhauses, in einer Entfernung von 15 Fuß weder Gebäude errichtet, noch „sich ausdehnende Bäume" gesetzt werden dürfen. — So sind denn die letzten sichtbaren Spuren der einstigen Wohnstätte des Caspar Theyß verschwunden. Dem hochberühmten Erbauer des Joachimischen Schlosses an der Spreeseite und des Jagdschlosses Grunewald aber gebührt wohl eine Tafel an dem neuen Prachtbau — zum Gedächtniß an die Stätte seines Wirkens und Sterbens.
92 Schmerz, deffen dumpfes Hämmern stets zunahm. Dazu kam die Abspannung nach der seelischen Erregung, welcher er aus¬
den heutigen Erlebnissen, setzte er sich nieder und begann einen
Brief an den Justizrath zu schreiben. Er hatte ihn noch nicht beendet, als man ihn zur Baronin Bauer rief. Sie war ebenso wie das ganze Haus in äußerster Besorgniß um Victorinc. Man hatte schon den diesseitigen Theil des Parks durchsucht, ohne eine Spur von ihr zu entdecken. Emerich erzählte, wie er
sie
getroffen, und
setzte die
gesetzt gewesen.
„Um Himinels Willen! Was ist Ihnen," rief der kleine Groom, indem er hinzu eilte.
Er sah, daß Emerich zusehends bleicher wurde und wie ohnntüchtig in einen Seffel sank. „stttchts, mein Junge. Ein kleines Unwohlsein, das Dich nicht beunruhigen darf. Es wird eben so schnell vorübergehen,
Wahr¬
scheinlichkeit hinzu, daß die Gräfin vielleicht, durch das Unwetter, überrascht, im Walde einen Schutz gesucht habe.
wie es gekommen." Gleichwohl kam ihm die sorgende Hülfe des Knaben sehr zu Statten, und er unterließ nicht, ihm seinen innigen Dank
muß vom Regen ja erstarrt sein," rief die Baronin besorgt. „Dian soll sich aufmachen und ihr zu Hülfe eilen. Einsam und inmitten der Nacht, muß die Arme ja vor Angst
„Sie
auszusprechen.
„Wenn Sie mir nur einen einzigen Wunsch
vergehen."
„Wollen Sie indem
sic
nicht diese an
sich
Expeditton leiten," fragte
„Welchen?" „Nehmen Sic mich mit, wenn Sie fortgehen. Ich möchte nicht länger hier bleiben, wenn Sie unseinmal verlasseil haben."
Emerich
wandte.
„Ich
möchte lieber bitten,
daß man einen Andern damit
betraut,"
„Ich
versetzte er kühl.
fühle mich nicht
so
Eincrich war erstaunt. Das
vollkommen
überströmende
wohl, um mich, da ich eben erst heimgekehrt bin, dem sttömenden stiegen von stieuem
Mons
hervor
Gräfin
seine
glailbe, daß der Kilabe anders¬ wo eine gleich angeilehme und fiilden einträgliche Stellling würde.
„So
ereignet haben müsse, >vas de» dieser
mußte
nicht daran denke, Lübbichow zu verlassen, uild allßerdeiil kauiil
diese
Mann zll
brachte,
Er erlvidcrtc, daß er vorläufig gar
Hülfe erwünschter kommt, wenn sie ihr von einem Andern gebracht wird." Die Baronin drängte ihn nicht weiter. Die scharf blickende Frau errieth, daß sich da etwas jungen
mit
Aufmerksamkeit erregeil.
Außerdem glaube ich überzeugt du
Gefühl,
welchem der Knabe diese Worte
auszusetzen.
sein zu dürfe», daß der
erfüllen
möchten," bat dieser.
sie,
lange Sie hier sind,
halte ich es wohl aus. Aber später ganz gewiß nicht!"
ab-
lehnenden Handlung berechtigte.
Um so bereitwilliger zeigte „Da rnuß sich doch etlvas Gelzen. Zum voll ereignet Kuno haben!" nicht geringen Verdruß voil Allerdings. Herr von Geizen Fräulein Ceres. Sie hatte die fragt mich beständig aus über Kurfürst Friedrich HI. von Ärandrirtiurg. Huldiglmgeu, mit denen sich alles, ivas Sie thun und treibeil. Jahre (Nach einem Portrait aus dem 1697.) Herr von Geizen an Victorine Und da ich ihin Auskuilft verheran drängte, längst bearg¬ iveigert habe, hat er mir nellttch wöhnt. Aber wie stets bisher, gedroht, daß er iilich mit der so wußte er sie auch diesmal zu beschwichtigen. Uebcrdies bot Reitpeitsche fortjagen würde, wenn er erst eininal Herr aus sich damit eine Gelegenheit, Emerich wegen seiner Weigerung Lübbichow seill werde." bei der Gräfin in Mißkredit zu bringen. Und der Haß, tvelchen Emerich ward ernst. Die Art und Weise, wie man den Haß, sie gegen den jungen Mann hegte, war fast stärker, als die ivelchcn man wider ihn empfand, auch die ftihlen ließ, ivelche doch nur aus dem Verlangen nach Revanche entsprungene ihm eine gewiffe Anhänglichkeit bewiesen, inußte ihn eiilpören. Zuneigung für Kuno von Gelzen. „Wenn Sie sich nur alles erzählen ließen," fuhr der Knabe Dieser rüstete nunmehr einen vollständigen Zug aus. Alan fort. „Oh! Es gehen Dinge hier vor, die kein Mensch ahnt. griff nach Kienfackelu und nahm trockene Gewänder mit. Herr Man haßt Sie! Man will Sie fort haben! Uild man wird von Gelzeu geberdete sich so, als ob man die Gräfin geradezu selbst vor einer Schändlichkeit nicht zurückbangen, wenn inan von dem sichern Tode erretten müsse. dadurch zuin Ziele zu gelangen hofft!" Stumm, gleichgültig sah Emerich diesem geräuschvollen „Sei unbesorgt, mein Junge," entgegnete Enlerich. „Ich Treiben 311 . bin gegen alles gewappnet." Er fühlte sich in der That nicht wohl. Beim Spruitg Er bat den Knaben, ihm mitzutheilen, ivann die Gräfin in die Wogen tvar er auf den steinigten Grund gekommen und du Mons in das Schloß zurückgekehrt sein würde. Er fühle hatte sich dabei den Fuß verletzt. Er hielt es für eine leichte sich zwar wieder wohler, allein er sehne sich nach Ruhe u,ld Hautabschürfung, aber nun verspürte er einen brennenden möchte ein Wenig allein sein. sich
!
!
93
Willig, wie
„Wo
Düstere
„Wenn
stets, folgte der Knabe dein Geheiß. Ahnungen bestürmten Einerichs Haupt. Die Mittheilungen des Knaben konnten niir dazu beitragen, das trübe Echo der heutigen Erlebniffe gu stärken. Und wie um eine schützende Zuflucht vor dieser Stimmung zri gewinnen, beschloß er, deir Brief an den Justirath Rover, welchen er vorhin
in seinem Zimmer." Er ist gerettet!" versetzte Fräulein Ceres, welche weder die Erregung Victorines noch den räthselhaften Sinn dieser Worte
seine
ich recht weiß,
„Er lebt also. „Allerdings,"
begriff.
„Gott
begonnen, zu Ende zu schreiben.
Er fand ihn nicht. Das war ärgerlich.
ist Herr Selch," ftagte sie endlich.
sei
Dank," murmelte
Dabei sank
Der Brief enthielt Auffchlüsse über Gedanken und Ziele, welche nicht zu Jedcrnianns Kenntniß
zu gelangen braiichten.
Er rief die Diener iind forschte.
Emerich suchte rastlos.
Der Brief blieb verschwunden.
init
sie
Schlosse herrschte tiefes Schweigen
— das Schweigen
Antlitz
Fräulein Ceres sah jetzt erst, daß die Gräfin vollkommen durchnäßt war. Sie hatte sich nicht einmal nach ihrem Eintritt in das Haus die Zeit genommen, ihr Gewand zu wechseln oder der Baronin und dem Großvater ihre Rückkehr anzuzeigen.
So theilnahmlos Fräulein
Im
bedeckte das
beiden Händen.
anderer gegenüber stand, erschrak
XII.
diese.
in einen Sessel und
Ceres sonst auch dem Geschick sie dennoch, als sie Victorines
bleiches Antlitz und das fieberhafte Aufflackern ihrer Augen sah.
„Um Himmels Willen, Frau Gräfin!
Was ist Ihnen
banger Erwartung, zu welcher sich die Furcht gesellt.
geschehen!"
Während Einerich auf den Balkon hinaustrat, wo er, weit vorgeneigt über die Brüstung, mit seinem Falkenaugc die
Sie leistete Victorine schnelle Hülfe beim Umkleiden, und während deffen erzählte diese, wie sic, bei einem Spaziergänge im jenseitigen Theil des Parkes von dem Unwetter überrascht, nicht habe zuriickkehren können, weil der Nachen, welcher die einzige Vcrbindungsmöglichkcit mit dem Schlosse bildete, von
Nacht zu durchdringen versuchte, stand die Baronin am Lager
Mons. Denn Victvrines langes, unaufgeklärtes Ausbleiben hatte den alten Mann auf das Höchste erschreckt. Tolle Phantasien, deren Zusammenhang die Baronin nicht be¬ griff, hetzten feiueu Geist ab, und alle Bemühungen der sorgenden Frau, dieselben durch freundlichen Zuspruch zu bannen, erwiesen des Grafen du
erfolglos. Um so ruhiger Besorgniß künnnerte sie Sympathie empfunden wenn dieselbe wirklich sich
war Fräulein Ceres. Die allgemeine wenig. Sie hatte für Victorine niemals
und wäre auch nicht erschrocken gewesen, von einem Unfall heimgesucht wurde. Ihre Gedanken beschäftigten sich mit einem ganz andern Und wer sie so beobachtete, wie ein spöttischGegenstand. zufriedenes Lächeln über die sonst marmorglatten Züge flog, mußte überzeugt sein, daß Fräulein Ceres dein Ziel ihrer Wünsche
nunmehr sehr nahe gekonnnen sei. Zumal wenn man Gelegenheit gehabt, die kummervolle Unruhe, welche Fräulein Ceres die jüngsten Tage empfand, mit dieser glücklichen Zufriedenheit zu vergleichen. Sie kan: sich heute wie ein Feldherr vor, welcher eine Schlacht, die er schon verloren geglaubt, plötzlich dennoch gewonnen hat. Alle Mittel, welche sic bisher angewandt, Emerich aus dem Schlosse zu verdrängen, hatten sich ja erfolglos erwiesen.
du
Selbst die
Mons, daß
fremden Namen
sich
in
geschickte
Mittheilung an
die
ihr sogenannter Verwalter unter daß Schloß geschlichen,
Gräfin einem
hatte zu keinem
Ziele geführt. Aber jetzt besaß sie das Mittel, dasselbe zu erreichen, und sie war überzeugt, diesmal keinem nutzlosen Unterfangen ihre Mühe zuzuwenden. Fräulein Ceres trat vor den Spiegel und strich sich das braune volle Haar aus der weißen Stirn. Dann setzte sie sich, bestrahlt von den: vollen Glanz der flammenden Lüstres, in
Victorines Salon und wartete auf die Ankunft der ausgesandten Expedition. Um so erstaunter war sie, als plötzlich Victorine allein in das Gemach trat. sich
Sie sah sich heftig um. Sie mußte sehr geeilt sein oder in stürmischer Auftegung befinden. Denn sie rang sichtlich
nach Athem oder Fassung.
den Wellen fortgetrieben war.
Und
daß sie bis zum frühen Morgen
sie
habe schon gefürchtet,
ausharren müsse, wem, nicht Schiffer, welche zufällig den See befuhren, ihren Hülseruf vernommen und sie an das diesseitige Ufer gebracht hätten. Herrn v. Geizen habe sie nicht gesehen, von dem ihr Fräulein Ceres erzählt, daß er sich aufgemacht habe, sie zu suchen.
schutzlos
—
„Mein Gott! Heu Selch weigerte
sich ja, Ihnen irgend Hülfe zu bringen!" „Er weigerte sich," fragte Victorine aufhorchend. „Allerdings. Und mit einer Entschiedenheit, welche Sic ebenso beleidigen dürfte, wie sie uns insgesainmt in Erstaunen versetzen würde, wenn wir uns nicht schon lange an die rück¬ sichtslosen Manieren dieses Herrn gewöhnt hätten." Victorine schwieg einen Moment, indem sie nachsann. „Sie thun Herrn Selch Unrecht," sagte sie dann düster. „Dieser Mann — mag man es denn meinetwegen wissen — war mit mir im jenseitigen Theil des Parks zusammen. Allein, in der Dunkelheit, während des ärgsten Gewitterfturmes. Und uin meine Ehre zu retten, wagte er, als ich durch eine über¬
welche
eilte Beschuldigung der seinigen zu nahe trat, sein Leben.
Er in die Fluthen!" Fräulein Ceres lachte spöttisch auf. „Sehr heroisch, in der That... oh, Herr Selch versteht es, von seinen Talenten zur rechten Zeit Gebrauch zu machen. Er hat stets seinen Vortheil im Auge!" „Was soll das heißen," fragte die Gräfin rauh. „Lieber Himmel! Was Sie eigentlich schon längst hätten ahnen sollen. Man schinuggelt sich unter einem falschen Namen in das Haus. Ganz gleich, ob man das Recht hat, ihn zu führen, oder nicht. Man giebt vor, nur sein Brot verdienen Man kokettirt mit seiner Armuth und hat dabei zu wollen. nichts Geringeres im Auge als sich ein Vermögen zu erschleichen, welches den verrosteten Glanz des ruinirten Hauses wieder neu stürzte sich
übertünchen soll
—"
„Beweise, mein Fräulein,"
fiel Victorine heftig ein.
--94 „Wer
so schwere
Beschuldigungen erhebt, muß
stürzen, ihn überwältigen zu wollen. Und nur der Troß von Leuten, welche ihm nachströmten, mochte sie von jenem elementaren Ausbruch ihres Zornes zurück halten. Es war Herr von Gelzen mit seiner Truppe, die eben von ihrer vergeblichen Expedition heimkehrten und sichtlich überrascht waren, die Gräfin bereits im Schlosse vorzufinden. So blieb sie mit halber Geste vor Emerich stehen. „Gut, daß Sie kommen," sagte sie mit einer vor Erregung zitternden Stimme. „Ich habe einen Auftrag für Sie." Emerich blickte die Gräfin verwundert an. „Ich habe mein Spitzentuch im Walde vergessen. Sie erinnern sich doch der Stelle, wo ich Sie getroffen. Gehen Sie jetzt und holen Sie mir das Tuch!" Sie sprach es laut, herrisch, im befehlenden Ton, wie man einein Domestiken den Auftrag giebt. Emerich fuhr zusammen, wie wenn ihm ein Pfeil in das Herz gedrungen wäre. Im Gemach herrschte tiefes Schweigen. Jedermann fühlte die verhängnißvolle Wichtigkeit dieses Augenblicks.
sie auch beweisen
können!"
„Ich kann es!" „Womit!" „Durch einen Brief, welchen jener famose Herr geschrieben und worin er- die Ziele, welche er hier verfolgt, ziemlich un¬ Das Schreiben scheint an den Justizrath geschminkt darlegt. Rover gerichtet zu sein, dem wir, wenn ich mich recht erinnere,
i
!
auch die Anwesenheit dieses sauberen Abenteurers zu danken
haben."
„Wie kommen Sie in
Besitz dieses
Briefes?"
„Ich fand ihn!" „Sie finden immer suchen. sich selbst
:
derlei Sachen — weil Sie dieselben Aber hüten Sie sich, wenn Sie mich irre führen oder tauschen lassen. Sie ahnen nicht, welche Hoffnungen —"
Sie unterbrach
sich
selbst
und riß Fräulein Ceres das
dargereichte Papier aus der Hand. Nun las sie schon:
„Mein lieber Herr Justizrath! Wie bedaure ich, daß ich Sie nicht sprechen konnte. Ich hätte Ihnen soviel mitzutheilen. Einen Augenblick dachte ich schon daran, Ihnen nachzueilen. Alles wollte ich fahren lassen, weil die Pflichten, welche ich mit meiner Stellung übernommen habe, doch gar zu drückend sind.
Welche Launen muß ich ertragen!
fort.
„Was zögern Sie," fuhr die Gräfin, zu Emerich gewandt, „Ich glaube nieinen Auftrag deutlich genug gefaßt zu
Mr
liegt viel an dem Tuche. Dein ehrlichen Finder haben. soll auch die angemessene Belohnung nicht ausbleiben." Emerich zuckte mit keiner Wimper.
Welche Behandlung
Im Nahmen einer Thür stand der kleine Groom. Ihn über mich ergehen lassen! Nur die Aussicht, diese Mitgift zu tvinkte er zil sich heran. erlangen —" ' Der Knabe schritt herbei. „Abscheulich," rief sie, den Brief zusammen knitternd und des Ekels von Geberde sich tverfend. „Die Frau Gräfin hat einen Auftrag für Dich," sagte er ihn mit einer Fräulein Ceres bückte sich, um das Papier vom Erdboden ruhig. „Beeile Dich, ihn zu ihrer Zuftiedenheit zu vollführen." Dann las sie weiter, nachdem sie es Er wandte sich ab und wollte das Gemach verlassen. tvieder aufzunehmen. werthvvllc Urkunde geglättet. tvie eine Kilno von Gelzen vertrat ihin den Weg. sorgfältig „Sie vergessen den Gehorsam, welchen Sie Ihrer Herrin „Nur die Aussicht, diese Mtgift zu erlangen, veranlaßt schuldig sind," sagte er hochmüthig. „Jener Befehl galt Ihnen. mich zum Ausharren. Ihretwegen ließe ich mich mir selbst noch mehr bieten. Denn Sie wissen, tvie sehr ich dieser Summe Ich erwarte, daß Sie denselben pünktlich vollstrecken." Er hatte Mühe, auch jetzt noch Emerich wurde bleich. bedarf, da Verpflichtungen auf mir ruhen, denen ich unter allen seine Kaltblütigkeit zu bewahren. Umständen gerecht werden muß —" welchem Recht mischen Sie sich in meine Angelegen¬ „Leider bricht der Brief hier ab," sagte Fräulein Ceres heit," ftagte er, sich auf einen Sessel stützend. schadenfroh-boshaft. „Sonst würden wir vielleicht noch erfahren, dem Rechte meines künftigen Gatten," erwiderte tvclchcr Art die Verpflichtungen sind, welche diesen saubern indem sie einen Schritt vorwärts trat. schnell, Victorine drücken." so Patron — „oh! Der Elende! „Herr von Gelzen, ich bewillige Ihnen meine Hand. Handeln „Ich weiß genug," rief Victvrine lassen! werde ihm seine hochmüthigen Sie nach den Pflichten, welche Ihnen diese Stellring auferlegt!" büßen ihn es tvill Ich Ich Emerich zuckte zusammen. Träume austreibcn. So tief soll er erniedrigt werden, daß er diese Mtgift zu denken!" „Das ist etwas Andres," murmelte er. „Alsdann stehe für immer vergißt, an ich zu Ihrer Verfügung, Herr von Gelzen!" Sie war in einen Sessel gesunken. „Das soll wohl heißen, daß Sie sich mit mir schlagen Doch schon im nächsten Moment hatte sie sich erhoben.
„Mt
„Mt
„Ich tvill ihn
sprechen," rief sie.
In
...
Er Intriguen,
„Jetzt sofort
soll mir Rechenschaft ablegen für die schmachvollen tvclche er in meinem Hause spinnt."
Moinent trat Emerich in das Gemach. Sie schritt auf ihn zu. Das Blut ihres Großvaters lohte in ihr auf. Ihre Wangen flammten mit zwei kirschrothen Flecken. Sie schien auf den Mann, der ruhig, nichts ahnend vor ihr stand, los-
möchten," inöchte ich
entgegnete
Sie denn
dieser
verächtlich.
„In
diesem
Falle
doch an den Standesunterschied erinnern,
der zwischen uns existirt."
ihn auf," versetzte Emerich stolz. — „Ich — der Freiherr von Sittinghausen." Er grüßte kalt und vornehm, indem er unter dem Staunen
„Ich
diesem
!
!
hebe
der AnN'esenden das Gemach verließ. (Fortsetzung folgt.)
95
Bilder aus der Colonie frangaise. Von E. de Talange.
XI. Der Hraf Louis ZZeauvau d'Hspenses. Franzose, welcher für längere Zeit am Hofe des großen Kurfürsten festen Fuß faßte, gehört zugleich zu den glänzend¬
Der
erste
sten und edelsten Gestalten, welche die Geschichte der Colonie über¬ haupt aufweist. Schon im Jahre 1668 war Graf Louis de Beauvau, Seig¬ neur d'Espenses, in die Dienste Friedrich Wilhelms getreten. Die Grafen von Beauvau sind eins der edelsten Geschlechter Frankreichs; sie prätendirten eine direkte Abstammung von den alten Grafen von Anjou, stellten also dem königlichen Geblüt sich fast gleich. Durch die Heirath Jean's de Beauvau mit der Dame d'Espenses hatten sie Landbesitz aber auch in der Champagne ge¬ wonnen; denn dort lag die Herrschaft Espenses. Graf Louis de Beauvau hatte um's Jahr 1668 in der Armee König Ludwigs XIV. den Rang eines Obrist-Lieutenants erreicht. Die treue Anhänglichkeit indessen, mit welcher der Graf dein reformirten Bekenntnisse' zugethan war, verschloß ihm — das sah er wohl ein, — nunmehr den Weg zu den höheren Chargen; Louis de Beauvau erbat sich seinen Abschied. Sicherlich hatte er vorher Schritte gethan, sich eine feste Zukunft zu begründen. So wird er sich auch an den großen Kurfürsten gewendet haben, die auf¬ steigende Bahn des Sterns der Hohenzollern ahnend. Es findet sich nämlich vom 16. August 1668 ein französisches Schreiben des großen Kurfürsten an ihn, welches wir in Uebersetzung hier anführen: „Mein Herr von Espenses! Die Achtung, welche ich Ihrer Geburt und Ihren Ver¬ diensten entgegenbringe, und das Vertrauen, welches ich zu Ihrer Person gefaßt habe, drängen mich, iJhnen als Obersten und General-Major in meiner Armee das Commando meiner Leibgarden zu übertragen. Ich hoffe, daß Sie daffelbe mit der Erwartung annehmen werden, daß sich bald eine Gelegen¬ heit eröffnen wird. Ihnen eine wichtigere Stellung zu verleihen, und ich zweifle nicht, daß der Allerchristlichste König Ihnen dazu die Erlaubniß geben wird. Ich erwarte mit Zuversicht,
!
!
^
Grafen von Beauvau d'Espense, welcher mit Sorgfalt, christlicher Milde und freiem Muthe sich dieses Werkes angenommen und also den Grundstein zu diesem geistigen Tempel gelegt hat. Am selben 10 . Juni fand die erste Versammlung statt, — Herrn von Poelniz. Herr Fernerod hat gepredigt und der bei Herr Belhomme hat das Amt eines Leiters übernommen." — Die erste Taufe in der kleinen, etwa 100 Seelen zählenden Gemeinde fand im folgenden Jahre 1673 statt. Der Sprachlehrer Louis Franyois le Tanneur, genannt St. Pol, und seine Gattin Margusrite Daumont ließen ein Kind taufen. Als Pathen erscheinen: Graf Beauvau und Mystouw de Groot, wahrscheinlich die Gemahlin des holländischen Residenten.
Datum Cüstrin, den 16. August 1668. Gnädiger konnte das Berufungs-Patent eines Fremden aller¬ dings wohl kaum abgefaßt sein. So schied Louis de Beauvau denn vom französischen Hof. Man kann nicht sagen, daß Ludwig XIV. sich rachsüchtig oder auch nur unedel gegen ihn benahm; nein, er beließ dem Auswanderer sogar bis an sein Lebensende, den Genuß seiner Güter, eine Handlungs¬ weise, welche der damals gültigen Staatsraison schnurstracks ent¬ gegenlief.
Am brandenburgischen Hofe wurde d'Espenses Anfangs durch ein Patent vom 1. November 1668 zum General-Major zu Pferde und zum Obersten der Trabantengarde bestellt. Ein Trabant Friedrich Wilhelms des Großen hatte etwas zu besagen; — das wir an dem prächtigen Grabmale, welches der Trabant Kotzendorf in der Franziskaner-Klosterkirche zu Berlin gefunden hat. Es war wesentlich ein Vertrauensposten, welchen der Landesfürst dem Einwanderer übergab, und wie sehr der Gras Beauvau geschätzt war, ergiebt sich uns ferner auch daraus, daß am 26. Februar 1669 ein Befehl an die General-Kriegskaffe erging, nach welchem ihm 1000 Thaler über das Gehalt, welches er bei der Trabanten¬ garde genoß, hinaus ausbezahlt werden sollten: Friedrich Wilhelm
sehen
Fügen wir hinzu, daß Beauvau auch die milden Gaben für mit Sorgfalt und Güte gerade dieses Amtes der Armenpflege sich annahm, so haben wir das edle Wirken des Generals für seine Glaubensgenoffen wenigstens in den Grundzügen dargestellt. Schon dies in der Geschichte der Colonie so bedeutungsvolle Jahr 1672 zeigt uns den Grafen Beauvau aber auch als Diplo¬ maten thätig: er wurde an den mit Frankreich liirten Mainzer Hof gesendet, um denselben für die Sache des Kaisers und Deutsch¬ lands zu gewinnen. Der üble Erfolg dieser Sendung konnte nicht ihm zur Last gelegt werden. Wir werden auch später noch den Grafen in diplomatischer Thätigkeit antteffen. Gewiß war es indessen Herzenswunsch des Kriegers Beauvau, sich auch im Felde verwendet zu sehen. Freilich nöthigte ihn seine Stellung als General-Wachtmeister der Trabanten, bei der Person seines erlauchten Herrn zu verbleiben; eine Gelegenheit zu kühner That fand sich also für ihn nicht. Aber wir begegnen ihm wenigstens im Kriegsrathe während der Züge Friedrich Wilhelms gegm Turenne. So im Jahre 1673. Der große Kurfürst stand die Armen der Gemeinde empfing, daß er
Sie
sich unverzüglich an meinen Hof begeben werden und beziehe mich im Uebrigen auf das, was der Oberstallmeister von Pöllnitz Ihnen des Weiteren über meine Sentiments gegen Sie sagen wird. Ich verbleibe Ihr wohl affectionirter Friedrich Wilhelm."
daß
war erfteut, einen Mann von Rang und Verdienst mehr an seinem damals noch sehr bescheidenen Hof zu haben. Das Refuge begann; vom Jahre 1671 ab wurde der Zuzug der Franzosen ein stärkerer. Jetzt wurde Graf Beauvau in der der That Protektor seiner leidenden Landsleute. Ihm verdankt die Colonie die Fürsorge für ihre ersten gottesdienstlichen Einrichttmgen. Gouverneur von Berlin war im Jahre 1672 der GeneralMajor und Ober-Stallmeister Gerhard Bernhard von Pöllnitz, oder, wie er sich schrieb, Poelni z. Den Grafen d'Espenses scheint Freund¬ schaft mit ihm verbunden zu haben, denn in dem Gouvernementshause auf dem Werder fand, soweit wir wissen, der erste französische Gottesdienst in Berlin statt. Wir haben ein Protokall über denselben; das Schriftstück lautet also: „Es war am 10 . Juni 1672, als Gott in seiner großen Weisheit und Barmherzigkeit dem Großmächtigen Fürsten, Friedrich Wilhelm, Kurfürsten von Brandenburg, den Plan in das Herz legte, in dieser Stadt Berlin eine französische Kirche zu gründen und den Herrn Fornerod für das heilige Amt eines Geistlichen zu erwählen. Dies Alles aber geschah durch die getteuen Dienste des sehr stommen und erlauchten Herrn, Herrn
|
!
j
!
bei Kloster Schidam; er wollte Turenne trotz dessen sehr vortheilhafter Stellung angreifen; der alte Kampfesmuth war wieder in ihm erwacht. Da waren es Beauvau, Graf Albrecht Dohna und Pöllnitz, welche endlich und mit vieler Mühe die Kampfeslust des brandenburgischen Löwen zügelten. Auch nach seinem Vaterlande ist der Graf d'Espenses zu wiederholten Malen heimgekehrt, — stets auf Veranlassung des Kurfürsten. Der Gesandte durfte bei diesen Gelegenheiten seine eigenen verwickelten Vermögensverhältniffe ordnen; amtlich aber
96 hatte er dem französischen Hofe Propvsitioncn seines nunmehrigen Herrn zu überbringen. Die letzteren betrafen anfangs die Ansprüche Brandenburgs auf Pommern, welches der große Kurfürst in seinem vollen Umfange für sich beanspruchen durfte; sie bezogen sich dann, im Jahre 1678, auf jene Ordnung der Dinge, welche der Friede von Nimwegen einführte. Leider konnte auch Beauvau nichts für Brandenburg erlangen; er mußte dem Drange der Umstände Weichen. Bezüglich dieser Verhandlungen erzählt Puffendorf eine Anek¬ dote, welche cs beweist, ein wie großes Vertrauen der große Kur¬ fürst dem Grafen d'Espcnses schenkte, und eine wie hohe Achtung der letztere damals auch noch in Frankreich genoß. Die Jiimwcgcncr Verhandlungen hatten zu einem Resultate geführt, von dem es vorauszusehen war, daß Friedrich Wilhelm dasselbe nicht gutheißen werde. Meinders war gesendet worden, um Beauvau abzulösen; — er rieth Ludwig XIV, den Grafen d'Espcnses nach Berlin zu senden; denn nur er werde den Kur¬ fürsten dazu vermögen können, die Friedensbedingungen gut zu heißen. „Nein," erwiderte der König, „das geht nicht an! Herr von Beauvau ist Franzose und von zu hohem Range für diese Mission. Erfahren die Schweden von solch einer Sendung, so muthmaßen sic sofort, daß ich mit Ihrem Herrn besonders und im Geheimen verhandele." Am 10. Juli 1679 wurde der Graf Beauvau auch Oberstallmeister; nach dem Kriegsetat von 1682 rangirte er als Vierter nach Derfflinger, dem Prinzen Johann George von Anhalt-Dessau und dem Landgrafen Friedrich von Hessen-Homburg. Er bezog dainals 83 Thaler monatlicher Besoldung. Im Jahre 1684 wurde er General-Lieutenant. Bei den fürstlichen Leichenbegängnissen der Jahre 1687 und 1688 finden wir ihn als einen der hervor¬ ragendsten Repräsentanten des Brandenburgischcn Staates und Heeres betheiligt. Friedrich Wilhelm starb. Mit höchster Verehrung hatte der General-Wachtmeister der Trabanten an der Person seines großen Wohlthäters gehangen, er fühlte es wohl, das; mit dem großen Kurfürsten auch die Sonne der fürstlichen Gnade für ihn zur Rüste gegangen sei. Die unleidliche Persönlichkeit Schönings, des eitlen und hinterlistigen Mannes, der überhaupt den Refugies eine sehr feindselige Haltung entgegenbrachte, beseitigte auch den wackeren Grafen Beauvau. Gegen Beauvau hatte Schöning übrigens von jeher jene Seite seines Charakters hervorgekehrt, welche, um die eigenen Worte des großen Kurfürsten zu gebrauchen, „nichts taugte." Kürz, Beauvau mußte dem Türkensieger weichen. Er begab sich im Jahre 1689 nach Holland und ist bald darauf — wir wissen freilich nicht wann — zu Arnheim gestorben. Wollen wir über die Persönlichkeit des Grafen Beauvau urtheilen, so haben wir nur ein kurzes Wort auszusprechen: „Er war ein Alan» nach dem Herzen des großen Kurfürsten." Mit tapfere»; Muthe verband er den reinsten Adel der Sitten und die edle Frömmigkeit eines tiefen Gemüthes. Seine bis ins Kleinliche gehende Sorgfalt für die Angelegenheiten der Gemeinde, die Ver¬ waltung des Armenkastens, der besondere Beistand, welchen er den Flüchtlingen aus der Jslc de France und aus der Champagne widmete, sind rühmliche Zeugnisse seines Herzens. Den Helden Brandenburgs können wir freilich den berühmten Grafen nicht zu¬ zählen. Eins aber hat Graf Beauvau an den Hof der Hohenzollern gebracht, was demselben bei der mangelhaften Bildung des märkischen Adels zuvor absolut gefehlt hat: die Zierde schöner und geistreicher Frauen. Denn kaum hatte inan in Frankreich von den; Glücke gehört, welches er zu Berlin in so reichem Maße gesunden hatte, so füllte sich sein Haus mit den Verwandten seines Geschlechtes. Da kainen die beiden Schwestern von Begnipont, Madeleine und Antoinette. Die letztere starb schon 1694; Madeleine aber,
hundertjährig, erst im Jahre 1727. Ihnen folgten die mit der Marquise von Rambouillet verwandten Damen d'AngennesMontbouet, welche sich zu Berlin theils in die Häuser Jaucourt und de la Fontaine verheiratheten, theils als alte hochgeachtete Fräulein einen eigenthümlichen Typus der damaligen vornehmen Gesellschaft ausmachten, der in dieser reizvollen Feinheit, dieser Lebendigkeit, Frische und Gütigkeit nicht zum zweiten Male wieder erstanden ist. Die Gaudicher d'Avcrsö, die Gaultier und d'Ozanne, — all' diese Damen von hohem Range, welche in Frankreich Alles verloren hatten, nur nicht den Adel der Bildung und den frohen Lebensmuth, sie Alle verkehrten in dem glänzenden Hause des Grafen d'Espcnses. Im Besitze seiner Einkünfte vermochte der Graf ja zu helfen, und später trat dann wohl der Kurfürst mit einer kleinen Pension ein. Verlieren wir Brandenburger darüber kein Wort, so hoch sich auch diese Pensionsgelder aufsummten: sie ivurden in ritterlicher Weise edlen, nothleidenden Frauen dargereicht, welche um des Evangeliums willen verarmt waren. Der Graf Beauvau hat leider Spuren seines eifrigen und getreuen Wirkens zu Berlin nicht hinterlassen. Ich vermag nicht einmal anzugeben, wo er gewohnt hat; ich meine aber, auf dem Fricdrichswerder, woselbst sich damals der kurfürstliche Marstall befand. fast
Ort der Gottesdienste zu seiner Zeit noch die folgenden Nachträge aus Küster's „Altem und Neuem Berlin". „Nachdem die erste Versammlung am 10. Juni 1672 in des Herrn von Pöllnitz Hause abgehalten worden war, wurde den 22. Juli gedachten Jahres auf dem Stall-Platz (Werderschen Markte) in der andern Etage ein Ort zum Gottesdienste angewiesen. Im Januar 1674 ivurde die Versammlung daselbst in der ersten Ueber
den
Etage gehalten, in dem Zimmer, welches der Herr von Pöllnitz bisher inne gehabt hatte. Im Jahre 1682 wurde durch Vermittelung des Staats-Ministers von Fuchs der ftanzösischen Ge¬ meinde die Schloßkapelle eingeräumt." Welches Bild ! Die Refugies in der alten, von einem Stirn¬ gewölbe überdeckten Kapelle des Hohenzollernschlosses, und der Graf in dem glänzenden Hofkleide der Almosenier der Gemeinde! Der ftanzösische Psalmengesang klingt leise zu den kleinen Fenstern hinaus, — über die Spree hin, — und feierlich begleiten ihn die volltönenden Glocken von St. Nikolai und St. Marien! Welche Empfindungen mögen die Herzen der freiwillig Exilirten durch¬ wogt haben, wenn die Vergangenheit ihnen in Versen geschildert
wurde, wie:
„Ils ont
donne le corps serviteurs morts De tes Aux oiseaux pour curee!“ Wir glauben in der Scene thatsächlich einen Vorwurf für ein historisches Gemälde ersten Ranges zu erblicken!
Noch hat Beauvau d'Espcnses es erlebt, wie auch die Pforten der französischen Ge¬
des Gotteshauses der Dorotheenstadt 1688
meinde sich öffneten. Daß sein Herzenswunsch, ein eigenes Gottes¬ haus für die Flüchtlinge zu haben, sich erfüllte, ward ihm zu sehen nicht mehr vergönnt. Erst 1696 ward die Kirche auf dem Werder, — erst 1701 die auf der Friedrichsstadt, und 1726 die in der
Klosterstraße angefangen. Will die ftanzösische Gemeinde ihrem ersten, einflußreichen Protektor ein monumentales Andenken stiften, so ist dasselbe also allein in der Dorothcenstädtischen Kirche anzubringen. Dies Gottes¬ haus ist die Stätte, in welcher der Graf zuletzt gebetet hat, ehe er
Berlin verließ. Gewiß, —
er ist mit schwerem Herzen gegangen. Bald aber als willkommner Freund, kam dem Einsamen der Tod. und sicherlich Unvergessen aber lebt das Andenken des glänzenden Grafen in der Gemeinde fort, die er gestiftet hat. „Des Lebens Glanz verlischt, aber das Gedächtniß des Gerechten bleibt in Segen."
Hans von Schwcinichcns Fahrt nach Berlin im Jahre 1591. (Ein Zeit- und Sittenbild aus
dem Ende des
XVI. Jahrhunderts, von
Den 23. April (1591) sein Ihre Fürstlichen Gnaden mit drei mit sechs Rossen und drei Reitkleppern, von Liegnitz aus nach Berlin zum Kurfürsten aufgebrochen und nahmen mit sich Wenzel Kreiselwitzen, Mich, Melchior Axleben, Wenzel Czedlitz von Schönau, Friedrich Brauchitsch, Thom Rohn, Friedrich Schlichtig, Christoph Schiller Stallmeister und Wolf Erken. Ziehen also F. G. erstlich auf Sagan zu, allda H. Heinrich Promnitz Freiherr auch F. G. mit einer Kutsche das Geleite nach Berlin gab, aufzuwarten und beim Kurfürsten seine Dienste zu G. F. Präsentiren. Von dannen zogen F. G. auf Krossen zu; allda
wohlgehalten. Morgens aber forderte der in ihr Zimmer zur Tafel. Allda wurden G. F. wir andern mitangesetzt, und gab es starke gute Räusche bei der Morgenmalzeit. Denn Kurfürst!. Gn. waren lustig, daß ich auch nicht gewußt, wie ich ins Losament bin kommen, und der Abendmahlzeit wohl vergessen von uns allen worden. Den andern Morgen hatten F. G. beim Kurfürsten Audienz, und war dies die Werbung, welche ich auch thun mußte mit mehrerer Aus¬ führung und Umständen: daß F. G. mein Herr dem Kur¬
Zimmer
I.
gespeiset und
Kurfürst
Kutschen, jede
I.
Schweinichen selbst erzählt.)
I.
I.
I.
I.
I.
fürsten
I.
wegen
des Liegnitz'schen Schuldwesens klagten,
daßFsie
Palast der Kgl. Grnrral-Lotteriedirelttion. (Arch.: Oberbaurath Georg Christian Unger.) Nach einer Originalauftmhme des Hofphotographen Herm. Rückwardt.
den H. Hauptmann von Crossen und Nickel Rotenberg zu Reckin bestellt. Wenn aber F. G. von Sagan aus unterwegs frühstückten, auch etwas stark trunken und Sie gar in der Nacht auf der Grenze ankamen, ward darüber
war das kurfürstliche Geleite durch
I.
| 1
I. I.
I.
I.
I.
I.
Niklas Rotenberg, der doch mit F. G. in gutem Vernehmen auch etwas berauscht war; weil er sonderlich, zufrieden, stund, übel Kurfürstlichen Gnaden Ihre vernehmen: andern ließ stch unter Dies denn meinen Fürsten. schlesischen einen warten nicht auf lassen, sondern merken nicht doch und durfte sichs Herrn sehr verdroß Crossen einen zu auch lagen nehmen; mußte also damit vorlieb Fürstenwalde Weg auf ihren Tag stille. Von dannen nahmen sie den Herzog Gnaden und Berlin zu. Allda ihre Kurfürstliche Junkern zwei durch gerne sahen und ließen F. G. im Schloß ihrem in Abend ersten annehmen und waren F. G. den
auf keinen Ort zur Vergleichung bringen könnten; bäten also Kurfürst!. Gn. nicht allein um Rath, sondern auch, weil Herzog Hanns aus Holstein derowegen Frieden helfen zu machen Kurf. G. wollen in Kurzem gen Liegnitz kommen würde, F. G. helfm einrathen und Dero Gesandten auf solche Zeit zu ordnen die Landschaft auch lassen, wie den Sachen ein Ende zu machen sei, Kurf. G. auch bald zum Vertrag ermahnen helfen; welches verwilliget. Nach solchem ging es wieder in ein Gesäufte; jedoch nicht so sehr, als den ersten Morgen. Gegen Abend nehme ich F. G. Kurs. G. Verlaub, daß sie möchten folgmden Morgen von es noch
I
:
I.
I.
I.
Hinwider auf sein ihren Weg nach Hause zu nehmen und bedankte F. G. der gnädigen Audienz, guten Rathes und Kurf. G. wollten wohl Tractation, und bat F. G. hinwieder mich wegen
I.
I.
I.
98
I.
Kurf. G. das lebendige Geleite verordnen. Daraus verlaubten bewilligten auch Geleite großen Gnaden, das zu Herrn mit meinen in ihren Zimmer Abend aber waren verordnen. Aui den F. G. gcspeiset und ein stattliches Panket neben einer schönen Musik bestellet. Da denn ein starker Trunk hinwieder gefiel. Nach Tische schickte die Kurfürstin F. G. einen Kranz, daran ein schönes Kleinod zur Verehrung. Und waren also folgenden Morgens F. G. von Berlin auf und nahmen ihren Weg auf Fürsten¬ walde, Frankfurt und Crossen zu: da denn F. G. die vorigen
I.
I.
I.
I.
I.
Geleitsleute zugeordnet worden. Wie aber F. G. zu Frankfurt über Nacht liegen, kommen Studenten, deren über 150 Personen waren, vor F. G. Losament mit einer schönen Musik. Alsbald
I.
I.
F. G. mich neben den Junker nunter, mit den Vor¬ Trunk zu thun. Daraus denn ein groß Gesauste war, weil die Musik schön und gut war und wohl klang. Sein also von Frankfurt Morgens frühe nach Crossen über Nacht, und folgends nach Sagan auch über Nacht, und von Sagan gen Sprottingen (Sprottau) über Nacht gelegen, bezogen. (Schluß folgt.) schickten
nehmsten einen
Berliner Humor vor künftig Jahren. Wie seit je, so ist der Berliner auch heute noch in der ganzen Welt als schlagfertig und witzig bekannt. Die Gründe dafür dürften schwerlich in der Taufe mit Spreewasscr allein zu suchen sein, denn diese Flüssigkeit beglückt auch zahlreiche andere Ort¬ schaften, ohne die gleichen Eigenschaften in die Einwohnerschaft hineinzutragen. Der Witz in der Unterhaltung erfordert einmal eine gewisse Beweglichkeit des Geistes, damit zusammenhängend aber auch einen bestimmten Wortschatz, der einen glücklichen Einfall mit treffenden Ausdrücken auszustatten weiß. Daß in Berlin so oft sich beides vereint findet, darf man zum Theil wohl auf den Einfluß zurückführen, den die französische Bildung seit zweihundert Jahren geübt hat. Der richtige Berliner Witz, meist sog. Wort¬ witz, ist in vielen Gegenden Deutschlands ein wenig gefürchtet; er hat etwas Ueberlegenes an sich und führt vielleicht aus grundsätz¬ licher Schlagsertigkcit öfter zu verletzenden, wenn auch sonst guten Bemerkungen. Daneben hat sich der einfachere Berliner einen angeborenen Humor bewahrt, der ein kostbares Gut ist; weil er ihm durch das richtige Erfassen des Menschlich-Komischen einer Thatsache über augenblicklich unangenehme Lagen hinweghilft. Dieser Humor mit seinen
antrifft;
Aeußerungen
erfreut Jeden, der ihn
heute ist er oft genug auf der Straße zu erlauschen,
bei
auf den Märkten und im Gerichtssaal. Dort entwickeln in erregten Augenblicken ganz einfache Menschen eine Fülle von komischen Bildern in einer verblüffend reichen Sprache, den Roffelcnkern,
die alles zum Lachen hinreißen muß; dort gedeihen oftmals
Blüthen
des Humors, die sich nach Ausscheidung des dazwischen gerathenen
Unkrauts sehr leicht zu einem der Beachtung werthen Sträußchen ließen. Der Gedanke fällt vielleicht aus fruchtbaren Boden, nachdem neuerdings die Verlagshandlung von Mit sch er und Nöstcll (Jägcrstraße 61a) es unternommen hat, den „Ber¬
vereinigen
liner Humor vor fünfzig Jahren"
wieder ausleben zu lassen,
in Bildern, die damals der Maler Dörbeck — der selbst nicht Berliner ivar — mit glücklichem Griffel zeichnete.*) Daß, wie die Trachten und Menschen, auch der Volkswitz seit jenen Tagen eine merkbare Wandlung durchmachen mußte, liegt auf der Hand. Heute findet man in den Unterhaltungen der untersten Volksklassen Spuren der socialen Bewegung; vor fünfzehn Jahren machten sich Er¬ innerungen an die letzten Feldzüge bemerkbar; in den vierziger Jahren spielten die deutsch-nationalen Bestrebungen eine wichtige Rolle. Von alledem findet sich Nichts in diesen werthvollen Blättern, die das Volk der dreißiger Jahre durchaus nur mit sich selbst beschäftigt, harmlos und gutmüthig erscheinen lassen. Wie harmlos ist es, und doch wie komisch wirkt cs, wenn wir zwei Männer an der Ecke der Königsstraße und der Neuen Friedrichsstraßc vor der Eulner'schen Destillation zur goldenen Kugel bei¬ sammen stehen sehen, von denen der Eine im zünftigen Cylinder und mit dem Schurzfell angethan, mit der Rechten die höchst ein¬ ladende Bewegung des „Pfeifens" macht, worauf der Andere
*)
Berliner Humor vor fünfzig Jabren.
von B. Dörbeck. druck 10 Mark.
31
Nach Zeichnungen
Blatt in eleganter Mappe in colorirtem
Licht¬
ablehnend seine Gründe dazu an den Fingern herzählt. „Ick will sagen lieber Bruder, ick drinke eigentlich nie kenen nich, un des is och mein erster Grund, zwetens drinke ick heute nu jar
Dir
nich, weil meine Mutter jestorben is, un drittens habe ick in der joldenen Kugel enen jedrunken." Es ist das eine kostbare unfteiwillige Komik, wie sie sich auch in dem Anruf eines Conditormädchens bekundet, welcher eine blinde Harfenistin mit ihrem nrächtigen Instrument den kunstvoll aufgebauten Festkuchen im Vorbeigehen beschädigt hat. Dem ersten unwillkürlichen Schreck¬ ruf: „Na Ochse!" läßt sie, nachdem sie die Uebelthäterin erkannt hat, den überwältigenden Satz folgen: „Sie blinde Kammermusikussen, kann Sie nicht sehen?" Wie charakteristisch! Der unbe¬ kannte Zerstörer des Kunstwerks war für sie ein „Ochse" — die Erkenntniß aber, daß das Verschulden eine Blinde traf, milderte ihren berechtigten Acrger augenblicklich zu jener originellen Frage herab, die die Blinde weniger persönlich trifft, sondern mehr einen Vorwurf gegen die Vorsehung enthält, daß es überhaupt blinde Menschen giebt, die nicht sehen können. Eine Dame, die sich beim Schlächter- über die Knochcnbeilage beschwert, erhält die schlagendste Widerlegung, die nian sich denken kann „Madamken, Beilage muß sind; wenn erst die Ochsen werden auf Bratwürste losen, dann kriegen Sie lauter Flesch, so lange aber müssen wir die Knochen och bezahlen." — Aehnlich ist ein anderes Bild, auf welchem eine fabelhaft starke Schlächterfrau, die inmitten ihrer fleischlichen Herrlichkeiten aufgestapelt sitzt, einer Käuferin sich zu¬ wendet, die mit den ihr übergebenen Nieren nicht zufrieden ist. „Wenn ick" — so sagt die Meestrin — „oder mein Mann die Kälber alle allene besorgten, denn machten wir se aus lauter Niere, so aberst sind se nich anders." — Ein andermal begegnet uns ein junger Handelsbeflissener, der den Gang unter den Arkaden des Mühlendamms mit cineni Besen gefegt hat und nun eben mit einem Gießtrichter besprengt, wobei er sich allzu eifrig bemüht, mit dem Wasserstrahl auf dem Boden die Figur einer 8 zu erzeugen. Ein Mädchen, das Arin in Arm mit einer Freundin vorübergeht, stört ihn unsanft in seinem reinlichen Geschäft, indem sie ihn anruft: „Sie Mühlendammscher Jüngling, bcplantschen Sie uns nich die rene Strümpe mit Ihre nasse Achte!" Manches Bild wirkt lediglich durch die Situation. So malt Dörbeck ein Bauermädchen, das am Brunnen Waffer in eine Milchkanne laufen läßt, und dabei ruft: „Sahne! Sahne!" — Ein Gardist tritt zu einer Marketenderin mit den Worten: „Vor cn Sechser Kimme!! Er mag kosten was er will!" — Eine Amme, die durch ein schreiendes Kind im Roman¬ lesen gestört wird, fährt es an: „Halts Maul, Jeheimde Raths Jöhre, un warte bis Rinaldino dot is!" — Ein Junge hat sich mit seiner gelben Hose gegen die noch frische Inschrift eines Grab¬ steins gelehnt, welche sich auf dem genannten Kleidungsstück voll¬ ständig abdruckte; die Mutter, die das entdeckt, eine Wäscherin, bläut den Jungen durch; als in Folge dessen eine Dame theilnehmend herantritt, sagt sie zu ihr: „Und weil ttfn nimmer drehe, denk ick, der Schlag regiert mir; seht der Junge aus wie'n Komedienzettel und hat die ganze Hosen voll Patasia-Flecke!" — Komisch bezüglich des Ausdrucks ist die Drohung einer Hökerin hinter einem kenen
erst eben
99 Jungen her, der ein Faß mit Aepfeln umgeworfen und einen davon erwischt hat „kommst du mir Widder, so besorge ich dir 'ne Kute in deinen Detz
'ne
Viertelmetze
jroß;"
ebenso die Schelte einer andem der einen Blumentopf umgeworfen. „Kiehnstehlriger Holzhauer! So 'ne Zwiebel, wie Er eene is, die pflanzt mein Mann uff'n Mist und besieht se so lange mit de
Frau
gegen einen Holzhauer,
Fäuste, bis ihm die Knospen uf die Nase wachsen;" dann die Worte eines Meisters zum Lehrjungen: „hältst du Blitzkröte nich iif'n Fleck 's Maul, so schmeiße ick Dir 'nen Fünfdalerschein ins Gesicht, daß Du acht Dage dran zu wechseln hast!" Ein anderer
Meister sagt zu seinem Lehrjungen, der das bei einem Kunden erhaltene Trinkgeld angeblich verloren hat. „Dämlichter Schneider¬ junge! Ich bin dein Meister! her die verlorene 5 Jroschcn Drinkrzeld! Mach mir keene Wippkens vor!" — Das zugehörige Bild ist von echter drastischer Komik. Jener Tänzer, der unbehandschuht «ine Dame zum Tanz auffordert, und auf ihre Frage: „doch nich ohne Handschuh?" erwidert: „det schadt nischt, ick wasche mir nachher
Widder," hat hier noch ein Seitenstück gefunden in einem Bedienten, der seiner Herrschaft über die grundlose nasse Straße hinüberleuchtet und sie an die Hand faßt mit den ermuthigendcn Worten: „Kommen Se man immer dreeste zu, Fröhlen, ick habe ja Stiebeln an." — Es kann hier nicht die Aufgabe sein, alle diese köstlichen Bilder vorzuführen; jedes Einzelne für sich betrachtet ist vortrefflich gelungen durchgeführt. Sie bilden bei der Treue, welcher der Maler sich befleißigt hat, ein hübsches Album von Trachten und Ansichten, die einen dauernden Werth besitzen. Schon Franz Kugler in seinen „kleinen Schriften" nennt diese Blätter ein meisterhaft geschriebenes Kapitel in der Stadtgeschichte Berlins; man muß ihm darin bei¬ stimmen und der Verlagshandlung dafür danken, daß stc diese Bilder aus dem alten Berlin uns wieder zugänglich gemacht hat. Der Berliner, der Urberliner und der Nichtberliner, Alle werden gerne diese Mappe zur Hand nehmen, die sich nach Inhalt und ' — R. T. — Ausstattung als Geschenk vorzüglich eignet." — schonst
Miscellen. Kurfürst Iiriedrich III. (Mit Portrait). — Das von dem „Bär" :deln, als Sie jetzt." Emerich blieb noch eine ganze Zeit bei seinem freundlichen Wirth. Er nahn: Imbiß und Trunk, und seine verdüsterte Stiminung wurde lichter unter den freundlichen Eindrücken, welchen er hier ausgesetzt war. Au der Seite des Hausherrn durchivandcrte er das Gehöft desselben und hatte sein inniges Wohlgefallen an der stattlichen Ordnung, welche allüberall ihr Gepräge bot. Er lernte die Bäuerin kennen und schaukelte die Kinder des Hauses auf seinen Knien. Sein in: Grunde den: Frohsinn so zugängliches Geinüth ließ all die Züge ivie Sonnender Lehnschulz.
man im höchsten Grade erschrocken. Eine Mesalliance »nd noch dazn mit einer Papistin; das mußte unglücklich enden! Seine Leidenschaft aber hob den Prinzen über jedes Bedenken hinweg; er entschloß sich zu einer Herr von Campagne setzt nun mit seiner Er¬ heimlichen Trauung. zählung ein: „Die Gräfin Salmour hatte die Klugheit gehabt, den Prinzen bindend zu verpflichten, sie zu ehelichen; sic hatte als Trauzeugen zwei von ihren Freunden und zwei ihrer Pathen erwählt; der Prinz aber ließ sich be¬ gleiten von dem Major Beaupre, seinem Adjutanten von .Hackeborn, seinem Rathe Hoffman» und seinem Sekretair Hartman». All' die Ge¬ nannten begaben sich nach dem „Jagdhause", einem Lustschlosse bei Turin, welches der Prinz bewohnte. Er hatte daselbst ein festliches Mahl her¬ richten lassen. Als man sich von Tische erhob, erklärte er der Gesellschaft, er habe sie versammelt, damit die Anwesenden Zeugen seiner Trauung mit der Gräfin seien. Zu gleicher Zeit ertheilte er den Befehl, einen Priester eintreten zu lassen, der die Ehe einsegnen sollte. Schon nahte derselbe; da fand Herr von Beaupre zuerst die Besonnenheit und mit ihr die Entschlossenheit wieder. Er erklärte dem Markgrafen, nachdem er den Priester wieder aus der Thüre gedrängt hatte, daß er eher sein Leben lassen, als in eine Verbindung willigen würde, ivelche für das Haus Brandenburg so wenig Vortheilhaft und so wenig passend wäre. Hackcborn, Hosfinann und Hartmann standen ihm bei, und der Priester blieb aus¬ geschlossen. Wohl wollte sich der Markgraf mit dem Degen in der Hand auf Beaupre werfen, aber man verhinderte ihn daran. Er entschloß sich endlich, nach Turin zu eilen; hier suchte er das Logis der Komtesse auf und schloß sich dort ein. Die brandcnburgischen Herren, der Obrist-Lieutenant Jean Philippe de Beaupre, vom Regiment Varenncs, und der Obrist-Lieutenant Wolf Christoph voi: Hackeborn, waren ihn» natürlich gefolgt. Sie mußten handeln. Sie erbaten sich daher die Hülfe des Herzogs von Savoyen, und Victor Amadeus sendete den Markgrafen von Pallavicini und den Grafen von Prioca ab, — beide Obersten, — um die Comtesse aufzu¬ heben. Um dem Prinzen aber zu zeigen, daß es seinem Bruder völliger Ernst sei, ihn von seiner thörichten Liebe zu heilen, hatten alle preußischen
103 strahlen auf sich einwirken, und als er das Gehöft verließ, war auch die letzte trübe Wolke verscheucht.
„Pah, hat man
Der Lehnschulz begleitete ihn noch ein Stück Wegs. Sie kamen, sobald sie allein waren, nochmals auf die Zustände im Herrenhause von Lübbichow zurück, und der
entstanden
besinnen sich wohl noch auf meine
Andeutungen,
welche ich bei unserer ersten Zusammenkunft entschlüpfen ließ.
Damals mußte ich mir einen gewissen Zwang auferlegen, weil Sie nicht weiter kannte. Aber wie heute die Sachen liegen, darf ich wohl offen sprechen. Und da gestehe ich Ihnen denn, daß ich mich im Grunde wundere, wie Sie überhaupt so lange in Ihrer Stellung ausharren konnten." „Weshalb", fragte Einerich. „Mein Gott! Wiffen Sie denn nicht, was sich die Leute über den alten Grasen du Mons erzählen?" „Nichts weiß ich — wenigstens nichts, was es mir zur Ehrenpflicht machte, den Lohn von der Hand zu weisen, welchen ich mir durch meine Dienste erwerbe." „Das ist merkwürdig", sagte der Lehnschulz ernst; „es kann auch nur daran liegen, daß Sie in einem zu großen Optimismus beharrlich Ihr Ohr verschließen. Denn sonst müßte ich
das
betreffende Gerede der Leute längst auch bis zu
Sie
sagen selbst,
daß
das
sind!"
„Aber sie gewinnen Halt, einen doppelten Halt sogar. Zum Ersten aus den Phantasien, welche den Lippen des alten Mannes in den Stunden seiner Krankheit entfliehen. Denn so uilgereimt sich diese auch beim einmaligen Zuhören ausnehmen mögen, soll es nichtsdestoweniger gelingen, allmählig Sinn und Zusammenhang hineiilzutragen. Natürlich gehören Ausdauer Dann aber sprechen auch und Cvmbinationstalent dazu. wirkliche Thatsachen für eine Schuld des Grafen, für eineil dunklen Fleck in seinem Leben, den selbst der Reichthum, welchen er besitzt, nicht aus seiner Erinnerung verwischen kann!" Nun erst besann sich Emerich, daß ihm der kleine Groom ähnliche Andentlmgen gemacht, als er ihm von dem ersten Gatten Victorines uild der seltsamen Art erzählte, wie diese Ehe zu Stande kam. Dabei kehrten ihm auch die inerkwürdigen Reden in das Gedächtniß zurück, lvelche der Graf geführt, als er seiner zum ersten Male ansichtig geworden war. Inzwischen fuhr der Lehnschulz fort: „Ich will hier nur auf das Resultat kommen, welches die mannigfachen Faktoren im Haupte des Beobachters erzeugen müssen. Der Graf du Mons ist von bürgerlicher Herklmft. — Seinen Namen wie sein Vermögen erwarb er zu der Zeit, als Preußen seine westlichen Provinzen abtreten mußte, damit daraus für den König Jerome die neugebackene Herrschaft Westfalen erstehen konnte. Damals gehörte der Graf du Mons zu den ciftigsten Parteigängern dieser famosen Majestät. Und wie
Lehnschulz sagte:
„Sie
Belveise?
Gerede der Leute die Qilellc ist, ans welcher diese Vermnthungen
Ihnen
gedrungen sein."
„Ach! Sic meinen, daß der Graf du Mons von niedrer Abkunft sein soll — lieber Himmel! Das darf doch für uns kein Grund sein, ihn zu verdammen!" Der Lehnschulz schüttelte das Haupt.
Graf sein Vermögen nicht auf rechtmäßige Weise erworben haben soll!"
französisch er dachte,
Offiziere, welche sich in Turin befanden, Ordre erhalten, sich nach dem Quartier der Gräfin zu begeben; — es waren zehn Herren, ivelche diesem
vorgelegt. Durch irgend welche Indiskretion sind dieselben im Jahre 1775 unter dem anspruchslosen Titel,
Befehle nachkainen.
»ttettres d’amour et d’affaires“ im Haag veröffentlich worden. Natürlich sollte das Unternehmen sich reich bezahlt machen. Das Verhältniß der beiden Liebenden mußte also möglichst tragisch gefaßt, und die Dame, die de» Prinzen also zu fesseln verstanden hatte, — die
„Ich
meine, daß der alte
trotz seiner gut deutschen Abstammung bei seiner
Der Prinz war eben aufgestanden; es war um 11 Uhr Vormittags. Alan benachrichtigte ihn, daß der General Cornuaud und der Obrist von Stille im Vorzimmer seien; er ließ die Offiziere eintreten. Jetzt bemächtigte sich Joel von Cornuaud der Person des Prinzen; er umfaßte ihn von hinten und hielt seine Hände so fest geschlossen, daß Karl Philipp sich nicht zu rühren vernwchte. Zu gleicher Zeit traten die beiden Obristen
Deshalb in dem (Haager) Buche von 1775 die folgende, ächt reklamenhafte Vorrede: „Ohne Zweifel war die Marquise Katharina von Balbiaito die vollendetste und liebenswürdigste Dame ihrer Zeit. Sie stammte aus einem der erlauchtesten (?) Häuser Piemonts; sie war von schönem Wüchse, aber mehr klein, als groß; ihre Augen hatten einen so lebhaften und glänzenden Schimmer, daß sie auch den Gefühllosesten bezauberten; kurz, Ihr Vermögen lvar nicht sie besaß alle Eigenschaften, um zu gefallen. so beträchtlich, wie sie es verdient (!) hätte; darum verheirathete man sie sehr jung an einen Kapitän aus einem eben so alten Hause, welcher be¬ deutende Geldmittel besaß. Er starb einige Jahre darauf und hinterließ drei Kinder. Die Dame blieb Wittwe bis zum Jahre 1695. Der Mark¬ graf Karl Philipp befand sich in diesem Jahre zum Carneval in Turin; er führte seit einiger Zeit den Befehl über die Truppen des Kurfürsten, seines Bruders, in Italien. Nachdenr er die liebenswürdige Wittwe in der Gesellschaft gesehen hatte, war er seines Herzens nicht mehr Herr; er erklärte ihr seine Liebe; aber der Erfüllung seiner Wünsche stellten sich tausend Hindernisse entgegen. Erst nachdem er erklärt hatte, daß seine Absichten durchaus ernstliche seien, wurden seine Bewerbungen günstiger
Die Gräfin Salmour aber entfloh aus dem Kloster; sie ging Mailand und trat unbegreiflicher Weise, obwohl eine Eheschließung nicht stattgefunden batte, als Prinzeß von Brandenburg auf. Der Herzog von Savoven verbat ihr auf Ersuchen des Kurfiirsten Friedrich diesen Titel; das Verbot wurde unter Trommelschlag in ganz Turin bekannt erwiesen. nach
gemacht."
In
sich
Nobilitirung
Intrigantin, die einen sehr jugendlichen Blaun mit schlauer Berechnung in ihre Netze verstrickt und sich in ein fürstliches Haus einzudrängen ver¬ sucht hatte, sie mußte sentimental und larinoyant dargestellt werden.
Beauprö und Hackeborn mit den anderen Herren ein und baten die Dame, sich anzukleiden. Sie antwortete mit Thränen und beschwor den Prinzen, ihr zu helfen; der Markgraf wollte sich losreißen, aber man hielt ihn allzu fest. Als die Toilette der Gräfin beendigt war, brachten die Herren sie zu einer Carosse, welche sie zu der Aebtissin eines nahen Klosters führte. Der Prinz war verzweifelt und unttöstlich. Bald darauf marschirten die Truppen zur Belagerung von Casale ab. Der Prinz wich bei seiner ihm angeborenen Tapferkeit und bei der Tiefe seines Kummers nicht aus der Tranchee und setzte sich todesmuthig den feindlichen Kugeln aus. Schmerz und Anstrengungen zogen ihm schnell jenes hitzige Fieber zu, an welchem er den 13. Juli 1695 zu Casale verstarb, erst 22 Jahre und 7 Monate alt. Er hatte die herrlichste kriegerische Befähigung oftmals
So der völlig objective Bericht des Herrn de Campagne, der sich über die Persönlichkeiten und ihre Handlungsweise kein Urtheil erlaubt. Dmn daß eine Eheschließung nicht stattgefunden hat, ist Thatsache. Allein bald bemächtigte sich die buchhändlerische Spekulation des an¬ ziehenden Stoffes. Berlin befand sich die Korrespondenz der Gräfin Salmour mit ihrem Geliebten und mit dem Kurfürsten Fttedrich; Erman hat «,e eingesehen; die Reichsfreifrau von Morrien hatte ihm die Briefe
erhellt zur Genüge daraus, daß er
i
;
aufgenommen. Da die Liebenden aber mit Recht fürchteten, daß der Kurfürst die Einwilligung zu ihrer Ehe versagen würde, so empfingen sie die eheliche Einsegnung im Geheimen durch einen Priester, welchen sie durch Geschenke gewonnen hatten." (Schluß folgt.)
104 französischen
einen
Namen
beilegen
ließ.
Eigentlich soll
'er
—"
Roller heißen
Gewiß ein schlicht deutscher und echt bürgerlicher Namen. Doch was ist Ihnen?" — „Ich weiß nicht", murmelte Einerich. „Dieser Name — Im ich meine ihn schon einmal vernommen zu haben. bestimmten Zusammenhange mit gewissen Thatsachen; allein ich
„Eberhard Roller.
mich
auch
irren. In jedem Falle bitte ich Sie fortzufahren. Je länger ich zuhöre, ein um so größeres Interesse gewinnt Ihre Erzählung für mich."
Der
Mannes zu bewundern. „Urtheilen Sie selber", fuhr dieser fort. „Eines Tages erscheint ein fremder Mann im Schlosse; er erzwingt sich nicht nur die Gastfreundschaft des Hausherrn, sondern auch Gut, Vermögen, schließlich die Hand seiner Enkelin. Sie werden doch zugeben, daß man derlei nur auf Grund von Beziehungen er¬ des anscheinend so schlichten
„Wie?"
kann
Emerich, welcher trotz des unbehaglichen Gefühls, welches dieses Thema in ihm erzeugte, nicht umhin konnte, die Geistesschärfe
kann,
zielen
die
schwerwiegendster
Natur sind."
„Das ist wahr", erwiderte Emerich. „Was glauben Sie, daß jener Fremde gewesen sein
„Das
Lehn¬
mag?" weiß
schulz begann:
ich nicht;
—
„Eberhard Roller war jedoch
ist
gleich¬
Schlaufuchs. Er sah ganz gut ein, daß König Lustigs Reich bald
kannte
ein
iu Scherben gehen müsse.
Deswegen er
schloß
sich
Preußen bei den ersten
Anzeichen
auch
es
gültig; jedenfalls er
das
Geheimniß
des
Schloßherrn. Und das war denn auch der Schlüssel,
welcher
ihn zum
Mitbesitzer Schätze
aller
desselben
machte."
Natürlich war er
Sie waren bis zum Parkrand gekommen, und
gewitzt genug,
der Lehnschulz ver¬
der bevorstehenden
Katastrophe
an. sich
mit
seinen Namen und
abschiedete sich
im Voraus garantircn zu Bei den lassen. Stürmen, die da¬ mals die Welt be¬
kräftigem Zuspruch
wegten, war das
Emerich hielt nicht zurück.
Besitz
und herzlichem Handdruck von seinem Wegge¬
fährten.
konnte auch ahnen,
ihn Die Erzählung des
daß das Vermögen
Lehnschulzen hatte
du
einen so mächtigen
möglich.
des
Wer
Grasen
Nachhall in seinem MvnS einer unLouise, Großherzogin von Soden. Denken lautern Quelle hervor¬ (* 3. Dezember 1838.) gerufen, daß cs seinen Ursprung ihm beinahe gut verdanke!" „Woher vermuthen Sie das?" deuchte, im Alleinsein eine Sammlung für seine eigenen An¬ „Aus den Gewisiensqualen, welche der Greis empfindet; gelegenheiten zu suchen. XIV. aus seiner Gefliffenheit, die Spuren seiner Abkunft und Ver¬ gangenheit zu verwischen. Das braucht nicht, wer nichts zu Im Schlöffe theilte man Emerich mit, daß verschiedene verbergen hat. Viele unserer vornehmsten Geschlechter blicken Nachfragen nach seinem Verbleiben stattgefunden hatten. Herr mit Stolz auf ihre bürgerlichen Ahnen zurück. Vor Allem von Gelzen, der schon in früher Morgenstunde hier eingetroffen, aber basirt meine Ueberzeugung auf der Thatsache, daß hatte sich nach ihm erkrindigt, die Baronin Bauer war selber der Graf du Mons bei seinem Verbrechen Mitschuldige be¬ gekommen, uni mit ihm über wichtige Angelegenheiten Rück¬ sessen hat." sprache zu nehmen. Vor Allem jedoch zeige der alte Gras „Aber- Ihre Combinationen werden immer kühner", versetzte du Mons eine fieberhafte Ungeduld, endlich einmal seiner
105 habhaft zu werden, denn der Diener desselben müsse förmlich auf der Lauer stehen, um ja Einerich, sobald er nur das Schloß betreten, zu ihm zu bitten. Einerich beschloß, sich ohne Verzug zu dein Grafen zu
Zeit,
begeben.
Noch ehe er jedoch sein Zimmer verlassen sonnte, betrat Kuno von Gelzen dasselbe. „Ich komme", sagte er, „in einer Angelegenheit, die uns Beiden auf gleiche Weise peinlich fein dürfte. Meine Braut — ich meine natürlich die Gräfin Victorine — sieht ein, daß sie Ihnen gestern in der Uebereilung einen Auftrag gab, der nicht in Ihr Ressort gehört und Sie deshalb nothwendiger Weise beleidigen mußte. Sie beauftragt mich deshalb, Ihnen
ihr Bedauern zu bitten."
auszuspechen und
Bei seinem Eintritt in das Gemach richtete sich der Kranke Stellung auf dem Lager auf. „Ich weiß alles", murmelte er. „Alan hat Sie beleidigt! Man wollte Sie forthetzen. Die Elenden konnten mir nicht
j
zu sitzender
Sie dieswegen um Verzeihung
Ihrer Gegenwart empfinde. Aber ich habe ihnen gezeigt, daß mein Wille in diesem Hause noch maßgebend ist. Hoffentlich hat man Sie wegen der Be¬ leidigung, die Ihnen gestern zugefügt worden, gebührendermaßen um Verzeihung gebeten!" die Freude gönnen, welche ich an
Emerich athmete tief aus.
„Es ist gut, mein Herr", entgegnete er streng. „Einer Frau verzeiht man selbst eine noch größere Beleidigung. Was Sie jedoch betrifft —" „Das ist der zweite Punkt, weshalb ich mit Ihnen Rück¬ sprache nehmen möchte", fiel Kuno geschmeidig ein. „Eigentlich ist ja zwischen uns gar nichts vorgekommen. Ich vertheidigte nur meine Braut, als sie Ihnen jenen unüberlegten Auftrag gab. Von dem Moment an, wo die Gräfin ihr Unrecht ein¬ sieht, darf ich dies erst recht. Ja wohl, mein Herr! Sie sind von mir beleidigt worden. Und ich beeile mich, Ihnen dies nicht sowohl einzugestehen, als Sie besonders deshalb um Ver¬ zeihung zu
Emerich
>
j
mit der größten Prachtentfaltung gefeiert werden Gleich soll, meine ganze Zeit und Thätigkeit in Anspruch. darauf folgt die Hochzeitsreise —" „Ich weiß wirklich nicht, weshalb Sie mich mit so ausgiebigen Beweisen Ihres Vertrauens beehren", entgegnete er kühl.
„Lieber Himmel! da wir nun doch versöhnt sind .. Außerdem gehören Sie ja, wie ich leider zu spät erfuhr, im Grunde zu den Unsern. Dann mein Glück, die Freude welche ich empfinde... Uebrigens bin ich überzeugt, daß Sie diesen Schritt, welchen ich soeben gethan, nicht etwa unrichtig auffassen werden. Ich hatte anderweitig bereits Gelegenheit, unzweifelhafte Beweise von nieinem Muth zu geben." Er empfahl sich, indem er Emerich zum Abschied die Hand hinstreckte. Dieser übersah geflissentlich die Geste.
erhalten,
Der Kranke faßte stürmisch
seine Hand.
„Nieinals",
„Was fällt Ihnen
ries er heftig.
ein. Eher Alle gehen. Sehen Sie denn nicht, wie ich an Ihnen hänge. Sv lange ich athme, dürfen Sie dies Haus geiviß nicht verlassen, und später —"
Von meiner
schnell und
er alle Genugthuung
wickelungen im Gefolge habe.
mögen
Seite werden Sie sich nicht über das mindeste Hinderniß zu beklagen haben. Ich bin glücklich! Ich habe mein Ziel er¬ reicht, und Sie können sich denken, daß man als Verlobter eines so herrlichen Weibes, wie es die Gräfin Victorine ist, etwas weit Anderes zu thun hat, als sich mit wirthschaftlichen Angelegenheiten herum zu plagen. Ueberdies nimmt die bevor¬ stehende Vermählung, die auf den Wunsch meiner Braut sehr
daß
Er dankte dein Grafen, daß er für die schnelle Beilegung der Affäre diese Sorgfalt bekundet, fordere jedoch nunmehr als Beweis des letzten und äußersten Wohlwollens die Entlassung aus einer Stellung, welche für ihn solche unangenehmen Ver¬
„Was soll das heißen", fragte Emerich. „Je nun! Daß Sie natürlich im Schlosse bleiben iitib
Ihre gewohnte Thätigkeit wieder aufnehmen.
bestätigte,
welche er in diesem Falle beanspruchen dürfe.
bitten!"
„Eine merkwürdige Logik, welche Sie da entwickeln", er¬ widerte Emerich. „Aber den landesüblichen Bedingungen ist genügt. Ich erkläre mich für befriedigt." „Ich darf also meiner Braut die Nachricht bringen, daß ivieder alles ivie früher sein wird?"
in seinem
diese plötzliche Phase
Geschick zu'erwägen, fand er nicht. Denn noch während dieses Gesprächs mit Kuno von Gelzen war bereits der Diener erschienen, welcher ihn zum Schloßherrn entbot. Emerich war erstaunt, als er desselben ansichtig wurde. So gealtert war der Graf innerhalb der kurzen Zeit, da er ihn nicht gesprochen. Die sonst immer noch rüstige Gestalt war zusammen gesunken, und ans den Augen lohte eine Gluth, welche auf das Toben des Fiebers in den Pulsen schließen ließ.
!
!
'
sie
Die Stimme versagte ihm. Er fiel auf die Kissen zurück, übermannt von einer plötzlichen Ohnmacht. Der Arzt sagte, daß dies einer von den Zufällen sei, denen der Kranke nunmehr unausgesetzt unterworfen sein ivürde. Die Tage, vielleicht die Stunden desselben seien g^ählt. Unter diesen Umständen wäre es ein Unrecht, wenn Emerich ihn ver¬ ließe. Für diesen Augenblick möge er den Kranken immerhin allein lassen, aber stets der Aufforderung, daß dieser ihn zu sehen wünsche, gewärtig bleiben. Emerich
hatte
gehofft,
daß sich seine Beziehungen zum
Schlosse und seinen Bewohnern nach Beilegung des Zwistes
auf das Schnellste würden lösen lassen.
Nun sah er zu seinem
Verdrusse, daß er fester und unbequemer, als zuvor gefesselt ivar.
Als
er das Gemach des Grafen verließ, harrte die
Baronin
Bauer bereits seiner. „Nein, Sie dürfen nicht fort", sagte auch diese. „Der Wille eines Sterbenden ist ein ehernes Gebot, welchem sich niemand entziehen darf. Sie ahnen sicher nicht, ivelche Qualen der Graf erlitt, bevor er Sie an sein Lager eilen sah. Dabei begreife ich wiederum auch vollkommen, daß Sie sich hier un¬ behaglich fühlen und hinweg sehnen. Allein seien Sie stark, mein Freund! Ich ahne, was in Ihrer Brust vorgeht. Aber selbst die Nothwendigkeit, daß Sie zusehen müssen, wie ein An¬ derer das Gut gewinnt, uin welches Sie einst im edelsten Wett¬ streit gerungen — selbst diese harte Pflicht darf Sie nicht schwach antreffen." „Ich verstehe Sie nicht recht", stammelte der junge Mann. „Heute Abend bereits ist Victorines Verlobung". „Ach! Das geht in der That schnell!"
106
„Was wollen Sie. Herr von Gelzen drängt so. Er hat eilig. Wahrscheinlich ist er des Glücks, das ihm so unver¬ hofft in bcu Schoß gefallen, noch immer nicht recht sicher. Victorine selbst erhebt keinen Widerspruch. Sic ist wie gebrochen, wie willenlos. Sie fügt sich in alles) was von ihr begehrt wird. Vor allem jedoch: Sie bleiben?" „Ich muß wohl", cntgegnete Emerich. Die Baronin drückte ihm die Hand, wie wenn er ihr selber den größten Gefallen damit erweise. Und er blieb in der That. Vielleicht bewogen durch die dringenden Bitten, welche an ihn ergangen waren. Hauptsächlich jedoch einem Banne gehorchend, welcher ihn tvie mit elementarer Gewalt unter seinen Willen zwang. Wenigstens tvar er sich nunmehr auf eine kurze Zeit wieder¬ es
Erstaunen erfahret:, aus wie altem Geschlecht er eigentlich sei, und bat ihn nunmehr, ihr die Grüitde auseinander zu setzen weshalb er auf den Adel Verzicht geleistet habe.
Er that
es in kurzen Zügen. „Welche Bedingungen sind daiitit verknüpft, daß Sie jenen prächtigen alten Nainei: tvieder allgemein führen dürferl", fragte sie darauf.
„In:
Grunde keine.
Die betreffende Behörde war so schwierig dazu zu bewegen, daß ich meinen angeerbten Stand itiederlege. Erst auf wiederholtes Angehen verstaild sie sich zu dieser Erlaubniß. Das Recht, ihn tvieder zu gewinnen, habe ich alle Tage. Unter Umständen bin ich jedoch sogar dazu verpflichtet." „Ah ... Unter welchen?"
„Sobald
gegeben.
Diese Muße benutzte er, um zuvörderst an den Lehnschulzen
von Hoheit-Welten 311 schreiben. Er theilte ihm mit, eine wie günstige Lösung seine Affäre gefunden, und sprach ihm gleich¬ zeitig den Dank aus für die Theilnahme, tvelche er bei ihm angetroffen.
Der Tag brachte Emerich noch eine Ueberraschung. Es traf ein Brief von seiner Schwester Louisoit ein. Das Kind schrieb ihm, daß sie Zdenkv von Uchtitz kennen gelernt. Er mußte
eine» sehr günstigen Eindruck auf sie gemacht haben, denn die Ausdrücke, mit denen sic ihn in ihrer ebenso offenen wie naiven Weise schilderte, betviesen das.
Seine übrige Zeit mußte Einerich meist zwischen der Ba¬ ronin und dem Grafen du Mvns theilen. Ost ließ dieser Ente¬ richs Hand nicht einmal fahren, wenn ihn eine Ohnmacht antvandelte. Dann mußte der junge Alaun geduldig ausharren, bis Kräfte lind Betvußtsein zu dem Kranken zurückgekehrt waren. Zutveilen leistete ihm die Baronin Bauer während dieser unfreiwilligen Hast Gesellschaft. Dabei kam sie auch auf seine Namensänderung zu sprechen. Sie hatte erst gestern zu ihrem
ich ein gewisses Vermögen oder ein bestimmtes
Areal mein Eigen nenne." „Sagen Sie offen: tvürde Ihnen daran liegen, daß jene Verhältnisse zurückkehrcit?" „Ja. Nicht ettva, als ob ich die mindeste Reue tvegei: des Schrittes empfinde, welchen ich gethan. Ich schäine mich meines bürgerlichen Namens nicht, und ich habe innerhalb des Standes, welchen ich gewählt, Männer gefunden, die selbst dem ältesten Geschlecht nicht zur Unehre gereichen würden. Aber' inan hängt an der Vergangenheit, und traut klingt einem der alte Name in das Ohr, den einst die Ahnen geführt. Solche Stimmung ist menschlich. Alan wird sie mir einst als
Stolz auslegen.
Hub ich bekenne gern, daß ich nicht zum Mndesten meinen Nacken in dies schwere Joch schirren lasse, um dadurch die Mittel zu gewinnen, wie ich Haus und Schild »reiner Väter mit rreiiciir Glanz erstrahlen lassen kann."
Die Baronin erhob sich. Sie trat an ihn heran, als ob sie ihm etwas mittheilen wolle. Allein sie schaute ihm nur mit einem langen, sinnenden Blick in das Auge, mit dann das Krankengemach zu verlassen. (Fortsetzung folgt.)
Hans van Schweinichcns Fahrt nach Berlin im Jahre 1591. (Ein Zeit- n»d Sittenbild aus dein Ende des XVI. Jahrhunderts, von Schweinichen
selbst erzählt.)
(Schluß.)
I.
Demnach aber F. G. zu Sprvttingen frühstückten, geschahe dabei ein groß Gesauste, so, daß Herr und Diener Wohl berauscht
worden. Im Wegziehen nun daselbst untcrwegens sehe ich, daß meinem Jungen durch den Trommeter, welcher sonst ritt, und er sich auch vollgetrunken hatte, die Stelle auf der Kutsche, da er zuvor gefahren, eingenommen war, und daß der Junge bei der Kutschen laufen mußte. Dies verdroß mich sehr und zog es mir zu Gemüthe, samb (gleichsam als ob) cs mir zum Despcct geschehe. Wenn (als) ich denn mit meiner Kutschen vor F. G. Wagen fuhr, ließ ich
halten, stieg ab und ging vor
I.
I.
I.
F. G. und ftagte: ob F. G. Stelle solle einnehmcn? Darauf fuhren F. G. raus: Ich solle wissen, daß ihm mehr am Trommeter, als an meinem Jungen läge. Darauf antwortete ich: so könnte ich leichtlich auch abnehmen, daß F. G. nach mir auch nicht viel fragten, und wenn ich dessen verständigt würde, so wollt' ich F. G. nicht lange irren und sehen, wie ich nach Liegnitz kommen möchte. Uebrigens sollten F. G. wissen, daß ich mir keinen Spott wollte anthun lassen, und weil mir von F. G. das Hofgesinde untergeben worden, so wollte ich den Trommeter aus seinen Klepper jagen und meinen Jungen aufsitzen cs geschafft, daß der Trommeter meines Jungen
I.
I.
I.
I.
I.
Darüber und weil ein Wort das andere gab, so wurden F. G. entrüstet und wollten niit dem Rappier zu mir, dessen ich denn erwartete und wollte nicht weichen, sondern hielt mich mit meinem Rappier auch in Acht und hätte mich gar nicht schlagen lassen, weil ich meines Erachtens dein Herzoge keine Ursache gegeben. lassen.
I.
Da aber H. W. Wenzel Kreischelwitz und Melchior Axleben bei I. F. G. in ihrer Kutschen saßen, hielten sie den Herrn und
wollten ihn nicht gehen lassen, ermahnten mich auch zu bedenken, was, wie auch nicht unbillig, ich thät. Es währete aber nicht lange, so ließen F. G. mich wieder zur Küsschen fordern, und zeigten
mir an,
I.
I.
nrir nicht nahe gehen lassen, F. G. hätten es nicht böse gemeint, und daß dem also, wollten Sie mir eine halbe Flasche Wein zutrinken. Wurden alsbald im Felde wieder verglichen, daß ich wiederum einen gnädigen Herrrr überkam. Dies denn alles der Wein beim Herrn und Diener zu Wege brachte. Und kamen also F. G. sammt derselbigen Hofgesinde den 9. Mai mit guter Gesundheit wiederum nach Liegnitz. Da denn F. G. von den Ihrigen gehorsamlich empfangen wurden. ich solle es
I.
I.
I.
Abends aber Hilten F. G. ein Panket; allda war wieder ein groß Gesauste zwischen den Einheinrischen und uns Dienern. Ob
107
I.
F. G. in voller Weise des Straußes wider wich den Abend gedachten, und aller Dinge noch nicht aus dem Kopfe hatten gelassen, so nahmen Sie doch ein Gläschen Wein und trunken es mir zu, ferner nicht mehr gegen einander zu gedenken und waren
nun wohl
I.
F. G. auf der Reise lassen ausgeben in allein 188 Thaler 27 Weißgroschen.
!
So war ich sonsten bei meinem lieben Weibe und den Mcinigen auch ein angenehmer Gast. Auf solcher Reise habe ich mir F. G. zu Ehren schwarzsammte Hosen und Wambs von Atlas mit weißen, silbernen und schwarzen Schnüren gcbrämet und einen Mantel aus gutem Tuche mit Sammet-Ausschlagen also guter Dinge.
Dies der getreue Bericht des Ritters Hans von Schwcinichen Erlebnisse auf der Berliner Reise. Aus Schweinichen's
seiner
I.
machen lassen.
Dies mich über 118 Thaler gestanden.
Es haben
Denkwürdigkeiten sind bekanntlich, wie aus keinem anderen Werke, die Sitten und Gebräuche der Fürsten, des Adels, der Städte u. v. a. m. um die Zeit der Wende des XVI. Jahrhunderts
E. K.
zu ersehen.
j
Die St. Marienkirche m Berlin. Radeke, Heinrich Rode und Block 50 "Mark
Der Ausbau der Kaiser-Wilhelms-Straße lenkt augenblicklich die öffentliche Aufmerksanikeit
wieder einem der altehrwürdigsten Bauwerke Berlins, der St. Marienkirche, zu. Eine Renovation derselben ist die selbstverständliche Folge der Freilegung der Kirche, denn in diesem unschönen, von schmutzig grauem Kalk gebildeten Kleide darf das im Innern so zierliche und an monumentalen Schätzen so reiche Gotteshaus nicht länger verharren. Einen ihrer würdigen Geschichtsschreiber hat die St. Marienkirche noch nicht ge¬ funden, der Skizzen über- sie aber sind mehrere veröffentlicht worden. Wir glauben uns den Dank des Lesers zu verdienen, wenn wir heut einmal durch eine längere Abhandlung auf die Baugeschichte und die Monumente der Marienkirche hinweisen. Die Geschichte ihrer älteren Geistlichen, welche mit denen von St. Nikolai zu
:
j
einem Ministerium vereinigt waren, an dessen Spitze der Probst
St. Nikolai stand, giebt Küster ausführlich; — hier über¬ gehen wir dieselbe. — Die Erbauung einer zweiten Parochialkirche
von
in Berlin wurde zur Nothwendigkeit, als um etwa 1260 die Stadt Berlin über die jetzige Königs- und Jüdcnstraße hinaus sich ver¬ größerte und eine Neustadt der Altstadt angefügt wurde. Der von selbst sich darbietende Kirchenplatz war natürlich der neue Markt. Wie wir aus den baulichen Resten dieser ältesten St. Marienkirche an der heutigen Nordseite des Gotteshauses klar ersehen, war auch diese Kirche noch aus Granitquadern erbaut und jedenfalls ein sehr schmuckloses Gotteshaus. Das Anfangsjahr des Baues kennen wir nicht. Wenn aber im Jahre 1292 elf Kardinäle die Pfarr¬ kirchen in Berlin mit Ablaß beschenken, so ist uns damit ein vollgültiges Zeugniß gegeben, daß dies Gotteshaus neben St. Nikolai damals schon vorhanden war, — in einer Form allerdings, welche nicht entfernt an die heutige Gestalt desselben erinnerte. Weitere Ablaßbriefe, welchen jedoch jedes historische Interesse fehlt, wurden der St. Marienkirche, welche auch wohl die „Markt¬ kirche" und „St. Marien Münster" genannt wurde, in den Jahren 1294, 1300 und 1335 verliehen. Diese unausgesetzten Aufforderungen zu christlicher Wohlthätigkeit beweisen nur, daß die Kirche recht arm ivar und daß ihr Ausbau nur sehr langsam fortschritt. Es läßt dies auch trotz des damaligen Reichthums der Stadt Berlin wohl erklären. Denn über dem Gotteshause lastete es wie ein Berhängniß. Unmittelbar bei ihm, — vielleicht sogar in seiner Vor¬ halle, — war nach dem Poleneinfalle von 1326 der Probst Nikolaus sich
sehr
von Bernau erschlagen worden. Der Clerus verlangte gebieterisch die Pflege dieses von Priesterblut benetzten Heiligthums; — das
Volk aber wendete sich in seinem Trotze mehr und mehr gerade von dieser Stätte ab. Noch im Jahre 1340 harrte die Kirche der vollendenden Hand. Es lebte damals in Berlin ein sehr reicher Mann, der Münzmeister und Rathmann Otto von Buch, welcher nachmals als starrer Anhänger der Baierfürften von Kaiser Karl IV. aus Berlin verttieben wurde. Von ihm entnahm im Jahre 1340 der Rath, bestehend aus Peter Muskau, Jakob von Rathenow, Henning Lietzen, Peter Landsberg, Henning Rhode, Johann Wiprecht, Gerke Peltz, Dietrich Brügge, Henning Buch,
j
|
!
j
j
j
Silber brandcnburgisch
St.
Marienkirche. Alles aber, was gearbeitet worden war, ging in der furchtbaren Feuersbrunst des St. Laurentiusund Tibertiustages 1380 wieder unter. Zwar halfen Ablaßbriefe der Kirche etwas auf; allein sie konnte erst nach langer Zeit in der Gestalt vollendet werden, in welcher sie heute vor uns steht. Betrachten wir das Aeußere! Eine aufmerksame Untersuchung zeigt, daß zwei Theile erheblich jünger sind als der Hauptkörpcr des Gotteshauses. Es ist dies erstens der sehr schöne, graziöse Chor. Die Kirche war, wie sich aus der Ornamentik des Giebel¬ daches im Osten ergiebt, zuerst gradlinig abgeschlossen; drei große Fenster zierten die Ostwand; der hohe Chor kam erst im XV. JahrHunderte hinzu. Vermuthlich haben die reichen Gilden, welche sich zu dieser Kirche hielten, die St. Marienbrüder und die Kalandsherren, ihn erbaut. Gleichfalls dem XV. Jahrhundert gehört der Thurm an. An seinem Portale brachte man Sandsteinschmuck an; — der Bogen zeigt bereits die Form des „Esclrückens." Je höher hinauf, um so plumper werden die Formen. Der Thurm zu St. Marien aber war in alter Zeit in der That das Schmerzenskind der Stadt Berlin. Im Jahre 1514 war eine Feuersbrunst in ihm entstanden, und zwar „durch Verwahrlosung des Küsters, der den Seiger geschmieret und das Licht daran geklebet." Im Jahre 1657 hatte man einen neuen Knopf aufgesetzt; — schon am 13. Januar 1661 aber brannte der Thunn bis zu bedeutender Tiefe wieder nieder. Der Feldmarschall Sparr, — so berichtet die Sage, — denn die Erzählung ist weiter nichts als eine Sage, — ließ die brennende Spitze damals „eben so geschickt als glücklich" herunterschießen!! Der Hofbaumeister Michael Matthias Smidts baute den Thurm von Neuern auf; am 9. Juli 1666 wurde der Knopf wieder auf¬ Der St. Marienthurm dieser Zeit ist uns durch mehrfache gesetzt. Abbildungen erhalten; er war ein Werk in holländischem Style, welches seinem Erbauer allerdings alle Ehre machte und 151 Fuß 9 Zoll hoch war. Die ionischen Wandpfeiler und Galerien wollten freilich zu dem gothischen Gebäude nicht recht passen. Waren es vorher aber große Feuersbrünste gewesen, welche den Thurm zer¬ stört hatten, so traf ihn jetzt in den Jahren 1683, 1706, 1719 uud 1720 eine ununterbrochene Folge von Blitzschlägen, bis er endlich im Jahre 1787 bis zu jener Höhe von 151 Fuß 9 Zoll abgcttagen werden mußte, bis zu welcher noch heute das alte, graue Mauerwerk ansteht. In den Jahren 1789 und 1790 wurde ein neuer, bis unter den Knopf von Zimnicrarbcit gefertigter und mit Kupfer beschlagener Aufsatz von 123 Fuß 1 Zoll Höhe aufgeführt. Er ist cs, der heut noch steht. Die Zeichnungen hatte Langhaus entworfen; den Bau aber hatte der jüngere Boumann geleitet. Jedenfalls gehört die Haube des Marienthurms zu den originellen Lösungen der recht schwierigen Aufgabe, einen alten Bau mit zum Baue
der
modernem Abschluffe zu versehen. Soviel von der Geschichte der Kirche.
Eine Notiz aus der Bauhistorie von St. Marien haben wir hier an besonderer Stelle noch nachzutragen; — sie betrifft die Glocken des Gotteshauses.
108 Inschriften, mit ihnen schmückte er z. B. auch seine Häuser in der heutigen Burgstraße bei'm heiligen Geiste und in der Klostcrstraße aus. Die in letztgenannter Straße schloß wehmüthig: „Gott gebe meinen Kindern Segen! Der Alte wird dann wohl längst vergessen sein!" — Doch er ruht selbst hier! Dort
Als Burggraf Friedrich VI. nach der Mark gekommen war, fehlte ihm bekanntlich nichts so sehr, als Geschütz, um die Burgen der Friedestörcr und Landesschädigcr zu brechen. Wie wir wissen, entlieh er sich von befreundeten Fürsten einige „Büchsen"; allein er richtete damals auch an die Marienkirche die
Bitte, ihm ihre
Glocken zu leihen, um Feuerschlünde daraus zu gießen.
an dem nördlichen Pfeiler nächst dem Portale sind drei Sandstein¬ platten befestigt: auf ihnen sind zwei Männer und eine Frau in schlichter altbürgerlicher Tracht dargestellt. Leider liegt auch hier weiße Tünche fingerhoch auf den einst farbig bemalten Steinen. Die Dargestellten sind: M. Joachim Steinbrecher, kurfürstlicher Lehnssckretarius, 1599, 1598, des Joachim Sohn, M. Georg Steinbrecher, Elisabeth Kellers, Joachims zweite Hausfrau, eines kurfürst¬
Und der
Bitte wurde gewillfahrt. Nachmals aber ward der Verlust ersetzt. Schade, daß keine dieser Siegesglocken des ersten Hohenzollern mehr auf dem Thurm vorhanden ist! Die älteste und zierlichste der heutigen Glocken ist ein Geschenk der Familie von der Linde aus Eine der edelsten Eigenschaften in dem XVII. Jahrhunderte. Friedrichs Charakter aber war die Dankbarkeit. Im Jahre 1420 war die erste, entscheidende Pommernschlacht geschlagen worden; —
lichen Raths Tochter,
„Kettr'-Angermünde, de veel gode stabt. De »am de marggrav frainen!", (edel)
In
der verdientesten Beamten des förderlich für die Sache waren nament¬ XVI. Jahrhunderts da; sehr lich seine Arbeiten bei den Kirchenvisitionen. Verfolger und Ver¬ leumder erwuchsen ihm leider aus der Geistlichkeit des Landes; allein er überwand sie. Steinbrecher verdient eine Monographie; die einzige damalige Gelehrtenschule des Landes wäre ohne seine
Thatkraft in ihren Anfängen untergegangen. An ein Verdienst ganz anderer Art erinnert die glänzende Trophäe rechts vom Portale. Sie ist dem ersten brandenburgischen Geheimen-Rath und Kriegs-Commissar Nikolaus Ernst von Platen, Juli 1669, gewidmet. Die Schnitzerei des Wappens und ch 14. der Waffen ist vorzüglich, die Vergoldung noch heut überraschend glänzend. Platcn's Ruhm in der Geschichte des brandenburgischen
— Prozesses von 26 jähriger Dauer, — liegt klar und lichtvoll vor uns; — jede Phase des Nechtshandels läßt sich verfolgen. Wir sehen einen Berliner Patrizier, den Doktor Bernd von Zuden, nach Avignon ziehen, um Lösung vom Banne zu erwirken. Um¬ sonst! Nom war eine harte Mutter damals dem märkischen Lande! Erst nach unsäglicher Mühe gelang die Beilegung des Streites. Im Jahre 1352 tvurdc dies Sühnekreuz errichtet. Aber es war damals viel höher, — zwei Faden — 12 Fuß hoch. Sein unterer Theil mit der Inschrift ist im Laufe der Zeiten zerschlagen worden. Was aber in den Löchern des Kreuzes einst befestigt gewesen ist,
Trotz der größten Schwierigkeiten gelang ihm die Aufstellung, die Löhnung, die Verproviatirung der Armeen Friedrich Wilhelms. Man darf Platen mit Recht als den Vorgänger der verdientesten Kriegsminister der Hohenzollern be¬ trachten. Die Answengungen seines Amtes aber zerrütteten die Gesundheit des Priegnitzer Edelmannes leider schon sehr früh. Dazu Heeres ist ein unvergänglicher.
kam unsäglicher Aerger. So konnte er sich z. B. nie recht mit dem Feldmarschall Otto Christoph von Spart stellen. Und jetzt schlummern die Beiden in der Gruft derselben Kirche! Ja, das herrliche ge¬ schmiedete Gitter vor Platens Trophäe, ein Meisterstück des Hand¬
ob eine ewige Lampe, das weiß niemand
zu sagen.
hier auf den
einen Blick
fast
unleserlich gewordenen
werks, gehört zur Sparr'schen Gruft; dasselbe stand einst vor dem Denkmale des Feldmarschalls Span-. Sv versöhnt und eint der Tod! Platens Trauerfahne aber, die noch Küster gesehen hat, ist
Die Wappen unten gehören den Geschlechtern Retzlow und Schräg an; die Inschrift aber er¬ zählt von den Lebcnsschicksalen des wackern Berliner Bürgermeisters Heinrich Retzlow, des Bürgermeisters Valentin Retzlow Sohn. Leicheilstein am südlichen Thurmpfeiler!
verschwunden, gleichwie der Ponrmern eroberte Banner. Wir verlaffen nunmehr die Thurmhalle und begeben uns in
Einfach und auspruchslos schließt sie:
„Anno 1642,
21 .
den nördlichen Seitengang des Schiffes.
Maji,
nachdem er christlich gelebet. gcdicnet und alle Widerwärtigkeit Jedermann nach Vermögen gerne er sanft und selig in Christo entschlafen mit Geduld überstanden, ist den
wir
Und jetzt treten wir ein. In der kühlen, hohen Thurmhalle begegnet uns zunächst der bekannte Todtentanz aus dem XV. Jahr¬ hundert, welcher oftmals untersucht und besprochen worden ist. Er bleibt so lange wirkungslos, bis die Wände der Halle von der rothen Tünche befreit sind. Dann wird noch anderes zu Tage kommen; so z. B. die lange Inschrift auf den berühmten Lehnssekretair
„Der
ch
1599.
II,
sich
ist uns übrigens durch Küster,
478, erhalten.
„Altes und Neues Berlin,"
Der alte Lehnssckretarius war ein Freund von
f
Hinter der Kanzel
wessen
welches einem gänzlich unbekannten
als sehr verdienstlich auf. Der Nordostwinkel zwischen Schiff und Chor ist, wie der ganze Altarraum der St. Marien-Kirche, mit Epitaphien und Gemälden reich und glänzend geschmückt. Von oben grüßen die ernsten Ge¬ stalten der Prediger dieses Gotteshauses herab; — unten reiht sich Stein an Stein. Hier eine einfache Todtentafel, ein Wappen oder ein Bild aus der heiligen Geschichte; — dort die pathetische Figur eines klagenden Genius neben einer Urne; — dort endlich ein großartiges Monument einer ftommcn, märkischen Adelsfamilie; Es kann hier freilich nur dasjenige hervorgehoben werden, was einen hervorragenden künstlerischen oder historischen Werth besitzt. dasselbe
der Schulen treulich nahm an. Wie bekennen muß jedermann." —
Sie
ein altes Brustbild an,
1543, angehört. Die Inschrift spricht nur M. Joachim Zcrer, von „der Hinfälligkeit des menschlichen Lebens." Ueber den Kunst¬ werth des steinernen Brustbildes läßt sich bei der Dunkelheit des Ortes leider nicht urtheilen; dem alten, kritischen Nicolai aber fiel
und tvird fröhlich am jüngsten Tage auferstehen." Bürgermeister Heinrich Retzlow's Wirksamkeit, 1637—1642, fiel in die trostlosesten Tage von Berlin. —
Joachim Steinbrecher,
als einer
alte Lehnssckretarius
Doch treten wir jetzt zu dem Portale der Kirche, um uns in das Innere derselben zu begeben. Da lehnt es noch, altersgrau und vielfach verletzt, das Sühne¬ kreuz für den Probst Nikolaus von Bernau, den politischen und kirchlichen Gegner der bairisch und antipäpstlich gesinnten Stadt Berlin! Weicht düstere Erinnerungen an die sturmdurchtosten Tage des XIV. Jahrhunderts werden in uns wach! Die Geschichte des der Prozesses, welcher wegen Ermordung des Priesters entstand,
Noch
— die Zahl ist unkenntlich geworden.
einem großen Gemälde, die Verkündigung Maria's darstellend, ge¬ der brandenburgischen Staatsgeschichte steht dieser schmückt.
handen.
Crucifixus,
ch
Steinbrecher hatte wegen seiner Verdienste um das Gymnasium zum grauen Kloster diese Grabstätte geschenkt erhalten. Er hatte in der Marienkirche auch den „kleinen" Altar gestiftet und ihn mit
alte Lied des Schmiedes Köne Fincken es besingt! Drei Pommernbanner hatte der todte Herr Dcttlov von Schwerin in die Hände der Brandenburger fallen sehen: Friedrich verehrte eins derselben der Wallfahrtskirche zu Wilsnack, zwei unserm Gottes¬ Hier wie dort ist leider keine Pommernfahne mehr vor¬ hause. >vic das
ob ein hölzencr
f
f
j
109
Bei einer Renovation der St. Marienkirche möchten wir freilich für die Erhaltung auch des unbedeutendsten Denkmals Plaidiren. Leider
Diese Röbel haben prunkvolle Monumente geliebt. B. an die Leichensteine des Feldmarschalls
er¬
Joachim von Röbel und seines Bruders Zacharias in der Nikolai-Kirche zu Spandau, sowie an die Trophäe des sächsischen Generals von Röbel in Hohen - Schönhausen bei Berlin. Dies Denkmal aber ist das schönste des alten Geschlechtes, welches jetzt leider schon lange von der märkischen Erde geschieden ist. Der Gestrenge Ehrentreich von Röbel auf Bingen, Kruge und Lüdersdorf erbsaffen, ch 1630 in seinem 64. Jahre, war ein großer
ist bei früheren Wiederherstellungen nur zu viel verloren gegangen, was immer einem lokalgeschichtlichen Forscher lieb wäre heut hier noch vorzuftnden.
Auf jenem Postamente dort
steht der prächtige, leider auch übertünchte Kopf eines „vornehmen Berliner Kauf- und wieder
Handelsmannes", des „reichen" Johann Korn. Er war ein Storkower Stadtkind und war anfangs ein ehrsamer Schneider¬
Wohlthäter
gewesen,
gesell
Ich
innere z.
der Kirchen und
reifete aber „durch die vornehmsten
Königreiche
Schulen; so rührt z. B. das sogen,
brachte
Stipendium von ihm her. Der feste Junker hatte sich dies „Ruhebette"
und Fürstenthümer", ließ sich in Berlin nieder, ward Hof¬ schneider und
große
zu
es
vielemVermögen. Aber er hat auch als ein gottesfürchtiger Mensch seinem
Lebzeiten erbaut.
Es hat sich nach¬ mals mehreren anderen Edel¬ leuten diese Frie¬ densstätte gastlich
Nächsten
hat Kirchen wie Hospitäler reich¬
denn geöffnet; hier ruhen auch der Baron Canitz, der liebenswür¬ digste Dichter
lich bedacht, ehe
1671
er
der
starb. Büste
des betenden
Brandenburgs,
Mannes, die streng
mit
realistisch
seiner
ge¬
liebten und ge¬ feierten Doris; hier auch der be¬ rühmte Baron von Canstein, der
gehalten ist, liegt fast die über¬ raschende
bei seinen
schon
gerne gedient und
In
Röbel'sche
Kraft
altitalienischer Terrakotten. Höheren Werth noch besitzt das Röbel'sche Monument, wel¬ ches an der Ecke von Schiff und Chor sich besindet. Auch hier leiber das todte Weiß statt der leben¬ digen Färbe!
Begründer der Hallischen Bibel¬ hier Canitzens holder und ein¬ ziger Knabe. gesellschaft ; auch
Eine geweihte
hoch¬
Stätte
fürwahr! auf heiligen Boden! Sie Alle,
diesem
Zwischen zwei
die hier schlafen,
Säulen erblicken
übten praktisches
wir
Christenthum
ein knieendes
Ehepaar; den
über
Sinne; denn mit
wappenge¬
der tiefsten
schmückten
Pfeilern aber stehen die Statuen von Petrus und Johannes. Allegorische Figuren überall; — dort die Hoffnung, dort die Be¬ harrlichkeit und die Reinheit des Gemüthes, wenn wir so. die Attribute des Kranzes und des Spiegels richtig deuten. Vortrefflich, weil wieder durchaus lebenswahr, sind die Figuren von Mann und Frau. Beide haben das Haupt zu dem Crucifixus betend erhoben. Der geharnischte, beleibte Mann ist Herr Ehrentreich von Röbel, ein frommer, schlichter, märkischer Junker; die Dame im langen Faltenkleide Anna von Röbel, geb. von Göllnitz. Farbig würde das großartige Monument noch ganz anders wirken.
in
dem edelsten
'
und
in ihnen die Wärme des Herzens und die mildeste Freundlichkeit der Sitte. — Sollte für Canitz aber wirklich kein Denkmal herstellbar sein? — Wir haben sehr ernstesten
Religiosität verband
sich
gute Bilder von ihm! Zunächst schreiten
wir jetzt der gegenüberliegenden Seite des Gotteshauses, seiner Südwand, zu. Auch hier findet sich eine Fülle von Monumenten und Bildern; doch das Unwesentliche überwiegt. Die Wappen von Kirchenvorstehern, die Tafeln und Steine der Berchelmann, Lubath u. s. w. haben doch nur für den Berliner Forscher Jntereffe. Auch einzelne Reste des alten Schnitzaltars von
110
St. Marien,
buntbemalte Püppchen, aber von keineswegs gewöhn¬
Rechnen
wir einige moderne Bilder hinzu,
so
haben
wir
auf¬
Art, werden hier aufbewahrt. Oben wieder die ernsten Bild¬ Und nisse der Pastoren, einzelne Votivtafeln und Heiligenbilder! dort das anspruchsvolle Monument der Kaufmannsfamilien Simon
gezählt, was außerhalb des Chorraums an Kunstschmuck vorhanden ist. Ehe wir uns aber dem hohen Chore zuwenden, muß auf einige verloren gegangene Monumente hingewiesen werden.
und Königsdorff im Zopfstile; — das Alles bedarf einer baldigen, gründlichen Reinigung.
(Schluß folgt.)
licher
Ein Kriegsgericht
zu
Cölln an -er Spree im Jahre 1639.
Nach archivalifchen Quellen von
C. Lücke.
Am 30. Januar 1639 war der Obrist Wrangel, welcher feit dem 24. Januar 1638 vom Kurfürsten Georg Wilhelm von Bran¬ denburg als solcher bestallt war und das Patent beschworen hatte mit seinem Regiment zu Pferde und zwei Goldackcr'schen Kompagnien nach Gardelegcn gekommen und hatte selbige Stadt in Besitz genommen. Obrist Helm Wrangel — so war sein Name — aus Licfland gebürtig, war ein naher Vetter des Feldmarschalls Wrangel und gleichzeitig der Schwager des Brandcnburgischen Obersten v. Buttler. Die Bürger Gardelegens waren vollständig wehrlos und vertrauten sich daher ganz dem Schutze des Obristen Wrangel an, ohne jedoch zu ahnen, daß derselbe mit den vor dem Thore liegenden feindlichen Schweden in verrätherischen Beziehungen stand.
Kaiserliche Majestät als auch gegen den Churfürsten von Branden¬ burg ,mißthätich gehandelt und gegen dieselben meineidig und
inne werden, denn schon am folgenden Tage, am 1 . Februar, verhandelte derselbe heimlich mit dem Schwedenführer Haus Wachtmeister, ließ darauf sein Regiment zu Pferde
beschworen
Bald aber sollten
sie dessen
den beiden Goldackcr'schen Kompagnien zusammentrommeln, unter' dem Vorwände, er wolle den Schweden bei Zeiten wehren, ward aber zum Vcrräther an Ehre und Pflicht. Denn kaum wurde man außerhalb der Stadt des feindlichen Kommandeurs gewahr, nebst
ließ Helm Wrangel seine Soldaten salutiren, den Degen senken und rief: „Bruder Hanß, Parole, Parole!" worauf er mit seinen Truppen zum Feinde überging. So war mit Gardelegen als dem letzten Stützpunkt der kaiserlichen Macht, die ganze Altmark in die Gewalt der Schweden gelangt. Nachdem „der Profoß", wie es in der Anklageschrift heißt, den gewesenen Obristcn Wrangeln, dieses Orts in Cölln an der Spree, auf Sr. Churfl. Durchlaucht in der breiten Strasse belegcnen Hause öffentlich bey Halse und Bauch angeklaget, berief Georg Wilhelm einen Kriegsrath daselbst, um den verräterischen Obristen abzuurteln. Dies geschah am 21. Febniar 1639. Das Präsidium bildeten: Conrad v. Burgstorsf,
treulos
märkischen Adels sollten ihre Stimme über den Verräther abgeben. Fünf gravirende Momente waren es besonders, die dem Helm
Wrangel vorgeworfen wurden: „Er habe gegen Gott, gegen Gewisscn und geleistete schwere Eidespflicht, gegen sein selbsteigenes Vaterland deutscher Nation und endlich sowohl gegen die Römisch-
bewiesen."
den Wrangel nicht persönlich bckonimen konnte, so wurde er von dem „Praesident und den Assessores des löblichen und völlig besatzten Kriegsgerichts" von Rechtswegen io contumaciam verurtheilt. Die Worte der gefällten Entscheidung sind zu merk¬ würdig, als daß sie hier nicht genau nach dem darüber geführten und im Königlichen Geheimen Staatsarchive befindlichen Protokoll
wiedergegeben werden sollten:
„Daß er Helm Wrangel reus criminis perduellionis sey / und wieder Sr. Churf. Durch!: Articul 8 Brieff / welchen Er zu halten wieder den 1. 9. 14. 16. 17. 18. und habe: Vnd das / wann genandter Helm Wrangel hinwieder solle bekommen und an die Hand gebracht werden / Se. Churfl. Durch!, zu Brandend, den Rechten nach ihn dergestalt würde bestraffen lassen können / daß ihme Wrangeln
/ nahmentlich
29. Articul gehandelt
1)
den Scharffrichter die beyde forderste Finger, mit welchen er geschworen, alß einem
durch
Meineydigen abgeschlagen; Zunge, damit er Gott / der Röm: Kays: 2) Maj. vn S. Churfl. Durch!, zu Brandenburg einen falschen Eyd gethan /auß dem Halse gerißen, dann auch 3) der Cörper des. Wrangels /alß eines Vberläuffers und Abtrünnigen in vier Stücke zertheilet / und auff denen Landstraßen öffentlich angehenket, und endlich 4) der Kopfs über das Thor / da er den Feind hinein gelassen / gest ecket und hierdurch seine Untrew bestraffet
so
Obrister. Hartmann Goldackcr, Obristcr Leutenant. George Ehrentreich v. Burgstorsf, Obrister. Als Beisitzer waren berufen die Obristen: G. Volckman, Dieterich Kracht, M. A. v. Rochow; die Obrist-Wachtmeister: Marcus Lüttke, Georg von der Marwitz, George Wilhelm v. Rochow und Jost Friedrich v. Oppen; ferner die Rittmeister: Caspar Otto v. Strauß, Christoff v. d. Golz, Jochim v. Grevenitz, sowie endlich die Hauptleute: I. Holst, Hans Schilling, Reinhardt v. Hondorfs. Man sieht, die berühmtesten des
sich
Da man
hemach die
würde." Es wurde ferner angeordnet, daß in sämmtlichen Brandenburgischen Städten sein Bild nach Ausspruch des Kriegsrechts zur öffentlichen Beschimpfung „an die Justitz" mit der Ueberschrift seines Namens angeschlagen und derselbe überall öffentlich als ein
„Meineidiger, Abtrünniger, Verräther und öffentlicher Schelm"
ausgerufen würde.
Jede Ehre wurde ihm ferner abge¬
sprochen, zu keinen Nitterspielen, noch ehrlichen Zusammenkünften
sollte er zugelaffen, sondern Zeit seines Lebens von jedermann als
„Meineidiger, Verräther und leichtfertiger Schelmen Mann" gehalten werden. ein
Aber auch in Betreff der zum Feinde übergetretenen Offiziere und Reiter wurde bestimmt, daß, wofern sie nicht sechs Wochen nach Aufruf durch den öffentlichen Trompeter zurückkehren würden, man ihre Namen an die Gerichtsgebäude als „Meineidige" und „Ehrlose" anschlagen würde.
Misrrllen. Die Pekagerung von Dresden im Aahrc 1760. (Mit Mb.) In dem Feldzuge des Jahres 1760 wandte Friedrich II. zu Anfang Juli sich von der Lausitz auS nach Sachsen, um einen Versuch zur abermaligen Einnahme von Dresden zu machen. Er rückte nach Vertreibung des Generals Lasch in zwei Kolonnen auf Dresden los, indem die erste sich gleich hinter die Mauer des großen Gartens lagerte; die andere unter Wedell ging durch den Plauenschen Grund; der Herzog von Holstein umschloß die Festung mit 20 Bataillone» auf der rechten Seite der Elbe. Da die auf 14 000 Mann verstärkte Besatzung Dresdens unter Maquire die Ueber-
gabe verweigerte,
ließ man schon am 14.
Juli
einige Geschütze spielen.
Der Belagerungstrain betrug 20 Zwölfpfünder, 12 Mortieren, sowie einige Haubitzen und Feldgeschütze, war also nicht bedeutend; doch drangen unter seinem Schutze die Preußen zuerst in die Pirnaer Vorstadt ein, die von den Sachsen alsbald in Brand gesteckt wurde. In der Nacht zum 15. Juli wurden drei Batterien gebaut im Moszhnski'schen Garten, auf der Pirna'schcn Gaffe und am rechten Elbufer im Walde auf einer Anhöhe. Inzwischen war auch schon schwere Artillerie von Magdeburg aus einge¬ troffen und bei dem Dorfe Scheunen eine Batterie von zehn Kanonen
111 Der bäume, welche die städtischen Behörden hatten Pflanzen lassen. Kaiser schien in frohester Laune, unterhielt sich lange mit den Herren des Magistrats-Kollegiums und insbesondere mit dem Bürgermeister und mit den anwesenden Stadtverordneten. Mit sichtlicher Freude gedachte er in lebhafter Rede der in Straßburg enrpfangenen angenehmen Eindrücke „er habe sich ganz wie zu Hause da gefühlt," so etwa lauteten seine Worte. Dann berührte er das Wachsthum der Stadt, seit sie wieder deutsch geworden ist, und die deutsche Gesinnung, die aus dem Empfange hervorleuchtete. Auch für das schnelle Wachsthum Eberswalde's verrieth Sonnabend Abend langte der Kaiser nach einem der Kaiser Interesse. Vom Jagd¬ köstlichen Herbsttage am Werbellinsee wieder bei uns an. schlösse bis zum Bahnhöfe fuhren die kaiserlichen Wagen die mehrere Meilen lange Straße durch eine ununterbrochene Fackelreihe; zum Fackeltragcn hatte sich die Bevölkerung gedrängt. Wieder wandte er sich zu den an¬ wesenden Stadtvertretern und war sichtlich erfteut, als ihm die Tochter des Bürgermeisters einen duftenden Strauß von Kornblumen, Veilchen und Rosen überreichte. Sodann wandte er sich noch zum Bürgermeister und äußerte demselben seine Freude über den schönen Tag und den Em¬ pfang. Die Bewegung in der herrlichen Herbstluft hatte ihn sichtlich noch erftischt, und die Haltung der Bevölkerung schien den Kaiser ange¬ nehm zu berühren.
Die Kugeln flogen über die Neustadt hinweg auf die Elbbrücke, das Schloß und die katholische Kirche, auch das Prinzenpalais nebst einem Theile des Galeriegebäudes kamen ins Feuer. Hinter altem Gemäuer auf der Contre-Escarpc am Stadtgraben wurde trotz lebhafter Beschießung die fünfte Batterie vollendet; am 18. Juli wurde die Ponton¬ brücke bei Blasewitz fertig und nun erst begann die regelrechte Beschießung, die bei der Annäherung Dauns am 20. Juli noch verdoppelt wurde. Der König hatte den bestimmtesten Befehl ertheilt, nicht die Stadt, sondern nur den Wall zu beschießen. Da aber die Belagerten auf dem Thurm der Kreuzkirche vier Kanonen in Thätigkeit brachten, mußte dieser als Batterie angesehen und in Brand gesteckt werden. Von beiden Seiten hielt man sich sehr tapfer und die Beschießung mußte in Kurzem den Fall Dresdens zur Folge haben, als auf dem rechten Elbufer Daun unerwartet schnell mit Uebermacht anrückte und nach Verdrängung des Herzogs von Holstein die Stadt mit frischen Truppen versah, wodurch die Aussicht der Eroberung für jetzt abgeschnitten wurde. Nach einigen Heftigen Gefechten zog Friedrich die Geschütze nach und nach zurück, und ging wenige Tage später bei Meißen über die Elbe, um der Stadt Bres¬ lau in Schnellmärschen zu Hülfe zu eilen.
armirt worden.
Kaiser Wilhelm in Kubertusflocki (mit Abb.).
Der „Bär" hat
der Waidmannslust des Kaisers schon früher einen Aufsatz gewidmet und auch eine Abbildung des kaiserlichen Jagdzeltes bringen können. Heute zeigt ihn unsere Abbildung auf der Jagd bei Hubertusstock, jenem kleinen Jagdschlößchen in der Schorfheide bei Eberswaldc, bei welchem alljährlich im November ein Stelldichein unserer gekrönten Nimrode gegeben zu werden pflegt. diesem Jahre begab sich Kaiser Wilhelm am 29. Oktober Nachmittags nach Hubertus stock, woselbst ihn die Prinzen Albrecht und Heinrich, die schon ein Jagen abgehalten, empfingen. Andern Tages trafen dort um 10 Uhr König Albert und Prinz Georg von Sachsen ein, die nach eingenommenem Frühstück sich mit dem Kaiser und den Prinzen zu einem Hauptjagen aus Roth- und Damwild nach dem eine Stunde entfernten Rendezvous begaben. Nach glücklich verlaufener Jagd wurde um 3 Uhr eine gemeinsame Mahlzeit im Schlößchen eingenommen und gegen Abend die Rückfahrt nach Eberswalde zu Wagen angetreten. — Die Frische und Rüstigkeit des Kaisers erregte auch bei dieser Fahrt überall freudiges Erstaunen. Die Einwohner von Eberswalde hatten es sich nicht nehmen lassen, ihn am Bahnhöfe begeistert zu begrüßen und feine Straße mit festlichem Schmucke zu begleiten. Ein Bericht darüber sagt Folgendes. Freitag Nachmittag (29. Oct.) gegen 3 Uhr fuhr der kaiserliche Extrazug in den Bahnhof ein. Hellster Sonnenschein glänzte, als der Kaiser das Koupee verließ und an die anwesenden Offiziere und Vertreter der Ortsbehörden gütige Worte richtete; sonnig breitete es sich über die Mienen der Hunderte und Aberhunderte, die ge¬ kommen waren aus Eberswalde und der ganzen Umgegend, um einen Blick in das Antlitz, ihres Kaisers zu thun; ein eigenthümliches Schau¬ spiel, diese Menschen auf der über die Bahn führenden Brücke, in den langen Alleen mit Fahnen und Wimpeln besteckter schlanker Tannen¬
Friedrichs Sorge für die Kolonisten. Friedrich der Große war unwillig gegen unbefugte oder vorzeitige Exmission von Colo¬ nisten. Als sich eine Anzahl der im Bereich der Kurmärkischen Kammer besonders
angesetzten Colonisten beim König über die ihnen widerfahrene Exmission beklagen, ertheilt dieser der Kammer einen strengen Verweis. „Ich be¬ greife nicht, wie die Kammer das zugeben kann. Ich lasse es Mir so vieles Geld kosten, um die Colonisten herzuziehen und sie zu etabliren, und die Kammer läßt sie von den Amtsleuten so verjagen. Dieses Be¬ tragen mißfällt Mir gar sehr und muß Ich es Euch verweisen, daß darauf nicht bester sehet. Wo sollen denn die Leute mit ihren Familien
In
Ihr
und Effekten hin, wenn sie so aus ihren Häusern getrieben werden? Das ist ja unbesonnen gehandelt!" In Zechlin waren nämlich die Colo¬ nisten Schröder und Consorten exmittirt worden, der Kammerpräsident von Mauschwitz hatte jedoch die Verfügung getrosten, daß dieselben wieder „Selbige eingesetzt wurden, worüber Friedrich ihm ein Lob ertheilt. können sich indessen den schuldigen Dienst keineswegs entziehen, das ist nicht die Absicht, sondern die müssen sie nach Maßgabe ihrer erhaltenen Grundbriefe, und wenn das bei ihrer Ansetzung ausgemacht worden, prästiren; welches ihnen auch von hier aus bedeutet worden. Aber aus ihren Besitzungen müssen die Colonisten von den Amtsleuten nicht ver¬ jagt werden. Es giebet wohl hin und wieder unter den Colonisten einen und den andern, der eben nicht so recht was nutze ist, indessen kommt viel darauf an, daß man denen Leuten alles ordentlich bedeutet, was sie zu thun schuldig, und daß da gleich bey ihrer Ansetzung in ihren Grund¬ briefen klar und deutlich niedergeschrieben wird; so kann hiernächst kein L. Streit darüber entstehen."
Gries- und Fragekasten.
ferner noch hier bleiben", ftagte dieser
Mann. „Ich muß wohl.
den jungen
Zu ineinein eigenen Erstaunen bin ich zum Testamentsvollstrecker des Grafen du Mons ernannt. Ich trug mich mit der Absicht, sofort nach den Leichenfeierlichkeiten das Schloß zu verlassen. Da erhalte ich vom Gericht die Ver¬ 'Verstorbenen ständigung, daß mir nach dein Willen des seine sämmtlichen Papiere zur Ordnung uild Vollstreckung seiner Ver¬ fügungen zll übergeben sind." ernst.
Widerstrebens mit Küssen.
flüsterte er.
alls¬
bewegte.
Ihnen,
Herr Graf!" Der Greis zog Emerichs Hand an seine Lippen und deckte diese trotz seines
stolze
Neben Eiilerich schritt der Lehn¬
ihrem gleichsam svmnambulischcn Zustand, als sie sich im Krankengemach ihres Großvaters erblickte. Hier bot sich ihrem Auge eine merkwürdige Scene. Der Graf kniete auf dem Fußboden. Vor ihm stand Emerich, dessen Knie der Greis umschlungen hielt. Und alle Bemühungen des jungen Mannes, den Kranken zum Aufstehen zu veranlassen, scheiterten an dem beharrlichen Widerstand
„Verzeihen
der
nehmen sollte, keine Freunde.
Äug. Ehr. Reichsgraf von Wackrrbarth. Gemahl der Marquise von Balbiano-Salmour.
erst ans
besaß
Mann, welchen nun die Gruft
Mechanisch bewegte sie sich
vortvärts und erwachte
Hier
„Dawider hilft „Der Pflicht,
kein
Auflehneil,"
versetzte der Lehnschulze
die der Tod auferlegt, soll sich kein Mensch
entziehen." Emerich machte sich sonder Zaudern all die Aufgabe.
geben
mir
Um als ihm dies von Kuno von Gelzen inständig an das Herz gelegt worden. Durch den jähen Tod des Grafen bit Mons war auch der Termin für die bevorstehende Verinähluilg
so eher,
117 hinausgeschoben worden. Vor Allein aber konnte sie nicht stattfinden, bevor nicht die testainentarischen Verfügungen des Erblasiers mit aller Entschiedenheit durchgeführt worden waren. Die Stellung, welche dem jungen Manne der Tod des Grafen aufgerafft hatte, stattete ihn mit einer Macht aus, über ivelche er sich zuerst selber nicht klar wurde. Erst nach und nach gewann er das Verständniß dafür, als er sah, wie man sich mit einem Male zu ihm drängte. Zumal Kuno von Gclzen zeigte ihm eine Unterwürfigkeit, für welche der sonst hochmüthige Mensch seine wohl erwogenen Gründe haben mußte. Ebenso
Millionen, und wer
Natur. Das Handwerksmäßige Pflicht kannte er nicht. Deshalb durften ihn auch die Gegensätze zwischen Schein und Sein, wie sie hier angedeutet waren, mächtig erschüttcri:. Aber die Arbeit wollte erledigt sein, und so öffnete er
Er war
j
das Couvert.
Es enthielt:::ehrere beschriebene Blätter. Sie waren sorg¬ einzelne trug Zahl und Bestimmung am Kopfe. Emerich griff zum ersten, welches zuoberst lag und begann
Fräulein Ceres.
Als
jedoch so
die Absichten
eine feinfühlige
eines Berufs, einer
fältig numerirt, und jedes
zu lesen.
„Ein Legat
an einen Freu:dcn, den: der Graf sich innig verpflichtet fühlt. Er macht cs mir zur heiligen Pflicht, seinen:
werde ihr gelingen, Emerich von Neuem an sich zu ziehen. Friedfertig und vornehm wie dieser war, ließ er sich sogar die Huldigungen von Fräulein Ceres bis zu einen: gewissen Grade
gefallen.
zuertheilt erhielt, zählte unter die Mäch-
Emerich schauerte zusanunen.
Der Wunsch geheirathet zu werden, lebte zu mächtig in ihr, als daß sie so schnell Bericht geleistet hätte, unter die Haube zu kommen. Da ihr Kuno — das begriff sie — ab¬ solut verloren war, gab sie wieder der Hoffnung Raum, es
hervortraten,
sie
tigen der Erde.
!
Willen genau nachzukoinmen. Eine Schuld, die das Gewissen beschwert, nöthigt ihn zu diesen: Legat. Ich soll die Nachkonnnen des Barons . . . Werner . . . von . . . Siltinghausen . . . ausfindig —" Emerich hielt erschreckt inne. „Werner von Siltinghausen", inurincltc er. „Das ist der Nau:e meines Großvaters, der auf so jähe, nieinals erklärte
derselben stets deutlicher
daß sie anfingen, ihm lästig zu werden, er¬
klärte er der verblüfften Dame klar und bestimmt, daß er seine Freiheit gewahrt zu sehen lvünsche. Damit war Fräulein Ceres wieder in das frühere Sta¬ dium der Feindschaft wider Emerich getreten. Nur daß sie ihn diesmal um so glühender haßte, als sie jetzt absolut keine Aussicht zur Rache gegen ihn sah. Selbst einen Bundesge¬ nossen fand sie schwerlich, da sich jedermann im Schlosse wohl hüten würde, sich an einer Intrigue wider den Mann zu be¬ theiligen, welchen: durch den letzten Willen des Grafen du Mons eine so einflußreiche Stellung eingeräuint worden. Nur Victorine näherte sich ihm nicht. Sie ließ ihn: ihren Dank aussprechen für den theilnahmvvllen Eifer, welchen er bezüglich der Bestattung ihres Gro߬ vaters bewiesen. Durch den Mund der Baronin Bauer ließ sie ihn ferner ersuchen, sich den: Willen des Verstorbenen in Hinsicht auf die Testamentsvollstreckung zu fügen. Aber sie selbst sprach ihn nieinals. Ja, sie sah ihn kaum, da sie sich zumeist in ihren Zimmern aufhielt und :nit jedermann, auch mit ihrem Verlobten und der Baronin, nur den knappesten Ver¬ kehr unterhielt. So vergingen die ersten Wochen. Den geräuschvollen Tagen des Festes und der Freude waren nunmehr die eintönigen der Trauer gefolgt. Zerstoben war die Schaar der Freier. Und als ob die Natur selber sich unter diesen Wechsel ducken wollte, hatte sie sich jäh des glitzernden, leuchtenden Sonnenkleides entledigt. Der Herbst war mit einer Hast und Heftigkeit eingekehrt, wie sie sich selbst unter den: nordischen Himmel nur vereinzelt einstellten. Wie über Nacht waren die mächtigen Buchenkronen im Park von Lübbichow ihres Baumschmucks entkleidet worden. Und danüt :nan sich der Kälte erwehren könne, praffelte bereits in den alterthümlichen Kaminen des Schlosses die erwärmende Flam:ne. Emerich saß im Bibliothekzimmer über die Arbeit gebeugt. Rüstig hatte er bisher der übertragenen Pflicht genügt. Er war bei seiner Aufgabe systeinatisch vorgegangen. Vom
Winzigsten gelangte er aufwärts zum Wichtigsten
j
Mit j
!
!
!
fliegender Hast las er weiter.
„Man machte mir glänzende Anerbietungen. Ich war jung und konnte den Verlockungen nicht widerstehen. Nur des Kriegsschatzes, welchen der Freiherr bei sich führte, wollte man Sein Leben sollte mit keiner Fiber in Gesich bemächtigen. fahr komme::. Dafür sollte die Hälfte der ungeheuren Summe, vermehrt um die Grafenkrone, mein Lohn sein —" „Barinherzigkeit", rief Einerich, inden: er aufsprang. „Er hat ihn getödtet. Der Mann, dessen Nachlaß ich eben ordne, war der Mörder:neines Großvaters!" Nun war ihn: alles klar. Deswegei: erschrak der Graf Ah auch so, als er seiner zun: ersten Male ansichtig ge¬ Mons du worden. Deshalb nannte er ihn in der Todesstunde auch „Herr Baron" und vermochte nicht eher aus den: Lebei: zu scheiden, bis er ihm Beleihung gewährt hatte. Die Aehnlichkeit, welche er mit seinem Großvater besaß, hatte dei: Krankei: in seinen Phantasien irre geführt. Und jener Man:: war an den: Unglück seines Hauses schuld. Er behauptet zwar, daß Jener Helfershelfer, mit seine Hände vom Blute rein seien. welchen: er in verbrecherischen: Bunde stand, habe den tödtlichen Streich geführt. Aber der Sturz seines stolze:: Geschlechts datirte doch seit jener That. Dadurch daß sein Vater die Summe ersetzen mußte, welche seinem Großvater abhanden gekon:men war, wurden sie zu Bettlern. Das war der Prozeß, unter Deshalb nmßte er feinen dessen Nachwehen er noch heute litt. ablegen, um wie ein Tagelöhi:er sein Leben zu fristen Namen — im Hause des Mannes, der Wie Wuth überkam es Emerich. „Großvater", rief er, „ich werde Dich rächen!" Er hatte ja die Macht dazu. Dies Schriftstück, ivelches er in den Hände:: hatte, bot genügende Beweise für seine An¬ Eigentsprüche aus den gesammten Nachlaß des Verstorbenen. allerdings nur den Nachkommen des Freiherrn sich sollte er Werner von Sittinghausen ausfindig nmchen und ihn: das i:nn:erhin bedeutende Legat unter strengster Verschwiegenheit wie
...
j !
|
i
j
:
:
!
] j
I
:
—
Zun: Testament. Nun lag es vor ihm, ein Couvert, das wenige Blätter zu enthalten schien. Aber sie verfügten über den Besitz von
Weise um sein Leben gekonunen."
j
118 ein Geschenk von einem Unbekannten übermitteln. selber jener Nachkoinme ans dem Fleisch und
deten
im
war — wer konnte
Besitz
es
des Geheimnisses,
Blut
arme Schwester. Aber es giebt ein höheres Gebot für den Sterblichen als die Rache. Das ist — die Liebe!" Und als ob für die Gefühle, lvelche seine Brust in diesem Augenblick füllten, selbst die Wände des Gemachs zu eng seien, eilte er hinaus in das Freie. In diesem Moment stürzte atis einem angrenzenden Ge¬ mach eilte Gestalt in das Zimmer. Sic neigte sich über die Gluth des Kantinfetiers, um dem¬ selben das Dokutnent, welches Emerich hineingeworfen, streitig
Aber da er des Ermor¬
ihm verwehren, »venu er, einmal dasselbe im weitesten Sinne zu
seinem Frommen verwerthete.
Sein Herz schlug, seine Pulse glühten. Heissa! Das sollte ein Leben werden! Wie das Haus seiner Väter in neuem Glanze erstehen würde. Und denen, die ihn gcdemüthigt — wie wollte er ihnen den Fuß auf den Nacken setzen' !
Der gcsammten übermüthigen Freierschaar, welche Voran Kuno von Gelzen und
zti machen.
Es gelang ihr auch, vblvohl der Theil desselben, lvelcher Inhalt trug, bereits von der Flamme zerstört worden. Ein schadenfrohes Lachen breitete sich über die Züge des Weibes. Wie ein tverthvolles Siegesstück barg sie das halb verkohlte Papier in einer Falte ihres Gewaitdes. „Gemach, Herr Baron von Sittinghausen", zischelte sie.
hier im Schlosse gehaust hatte.
—
den eigentlichen
dann auch Emcrich versank in düsteres Schweigen.
Cr sah Victorine, unc sie als Bettlerin aus dem Hause Ihr schönes Antlitz war von Gram durchfurcht, und sie schlich. erhob drohend wie zum Fluche die Hand wider ihn. Emcrich fuhr zusammen.
„Nein", rief er. „Niemals. Die Armuth — ich will sie lieber auch für die Zukunft ertragen, ehe ich sie mit der Schande zugleich auf Deine Schulter» gewälzt sehen soll!" Cr ergriff das Papier und warf es in die lodernde Flamme
„Mit
Sie in meine Hände gegeben. Ich rathe Jhneit, fein säuberlich mit mir umztlgehen, sonst tverde ich der Welt beweisen, ivie geivissenhaft Sie den letzten Willen des Grafen bu Bions vollstrecken !" Dieses Weib war — Fräulein Ceres.
Kamins. „Vergicb, Großvater", murmelte er. „Und auch Du Louison,
des
diesem Beweisstück sind
(Schluß folgt.)
Eine ftltsamt Königs -Geburtstagsfeier ms der Zeit des siebenjährigen Krieges. ,
Mitgetheilt von Major
In
welchem Maße
gegen
Ende
des
siebenjährigen Krieges gewisse Kriegs¬ eingestellt habe, lehrt
mit der zunehmenden Erschöpfung der Kräfte eine
müdigkeit bei den streitenden Parteien sich eine wenig bekannte Episode aus dem letzten Jahre des preußischDerselbe trug schwedischen Krieges in Mecklenburg und Pommern. ohnehin nicht den großartigen Charakter jener Kämpfe, in welchen auf anderen Theilen des ausgedehnten Schauplatzes, gegen Oesterreicher, Russen, Franzosen, mit Erbitterung in sieben langen Jahren
Jahr später hatte er begonnen, ein Jahr vor allgemeinen Frieden hatte derselbe, von Seiten Schwedens energielos und lediglich als Kabinctskrieg geführt, ein Ende. Allein noch geraume Zeit vor der Einstellung der Feindseligkeiten auf diesem entlegenen Kriegsschauplätze ergaben sich in der Zeit der Winterquartiere zu Anfang des Jahres 1762 Hierselbst Zustände gekämpft wurde; ein dem
Art, daß man wohl berechtigt
ist, auf dieselben das in Anwendung zu bringen. Scherzwort vom „lustigen Kriege" bekanntlich oft diesen Krieg zu scherzen; über Friedrich selbst pflegte russischen Kaiserin Elisabeth, nach dem Tode der auch soll er, als ihm Friedcnsantrag gemacht wurde, lächelnd von Seiten Schwedens der gesagt haben: „er wüßte von keinem Krieg mit den Schweden, zwar hätte er von Händeln gehört, die Belling mit ihnen habe, dieser General aber würde sich wohl wieder vergleichen." (Anm.: Kaiserin Elisabeth 7 5. Jan. 1762.) — so
seltsamer
In welcher Weise Belling diesen „Vergleich" einzuleiten ge¬ wußt hat, lehrt ein Artikel der Vossischen Zeitung vom 6 . Februar 1762. Sie läßt sich aus Demmin in Pommern (welche Stadt von den Schweden besetzt war) über die von preußischen und schwedischen Offizieren gemeinsam begangene Feier des Geburtstages Friedrich des Große« und (des ebenfalls auf den 24. Januar fallenden) des Kronprinzen von Schweden Folgendes berichten: „Am 24. d. M. begingen hier des König!. Schwedischen Oberstlieutenants und Ritters Herrn de Carnal Hochwohlgeborcn die hohen Geburtsfeste Sr. König!. Majestät von Preußen und des Kronprinzen von Schweden, Königl. Hoheit, solennster. Zu dem Ende waren des Herrn Oberst von Belling Hochwohlgeboren
a.
D. Schnackcnbnrg.
mit einer ansehnlichen Suite hiersclbst von hochgedachtein Herrn Oberstlieutenant freundschaftlich eingeladen und eine prächtige Mahlzeit hier angerichtet worden, welche eine der köstlichsten ge¬ nannt werden kann. Es bestand dieselbe aus 40 Couverts. Bei der Tafel wurden die hohen Gesundheiten unter Abfeuerung der auf hiesigem Markte aufgepflanzten Kanonen getrunken; da denn bei den Königlichen jedesmal 16, und bei den übrigen theils 12, theils 8 und 4 Schliffe geschahen, während welcher Zeit sich auch jedes Mal die Trompeter auf das Lebhafteste hören ließen. B e i
diesen Lustbarkeiten wurde nichts mehr gewünscht, als daß auf dieses frohe Fest doch bald das Friedensfeste erfolgen möchte. Dieser Festin wurde spät mit angehender Abendzeit ge¬ endigt." — Ob diese eigenartige Feier des Königs-Geburtstages ganz nach dem Geschmacke des Höchstkommandirenden der Preußischen Truppen gewesen sein mag, bleibe dahin gestellt.
Jedenfalls meldet erwähnte Zeitung 8 Tage später:
„Dem Vernehmen
nach soll zwischen dem Chef der Königlich
im Mecklenburgischen stehenden Truppen, Prinz Eugen von Würtcmberg Durchlaucht und dem Chef der Königl. Schwedischen Armee, General von Ehrenswaerdt, eine Konvention in Aitsehung der Stadt Demmin getroffen worden sein, daß be¬ Preußischen,
sagte setzt
Stadt als neutral
anzusehen und von keinen Truppen be¬
werden solle." —
Damit war denn freilich die Gelegenheit zur Wiederholung derartiger „Liebesmahle" geschwunden. Es sei noch bemerkt, daß der Waffenstillstand zwischen Schweden und Preußen erst am 7. April 1762 abgeschlossen wurde, dem der Frieden von Hamblirg am 22 . Mai desselben Jahres folgte. Aliffällig ist es, daß dieser immerhin eigenartige Vorfall in den Spezialgeschichten des preußisch-schwedischen Krieges garnicht erwähnt wird. Von den verschiedenen Lebensbeschreibungen Belling's nimmt nur die des Archidiakonus Petrich zu Treptow a. d. Rega (enthalten in deffen gediegenem Werke „Poinmersche Lebens- lind
119 Landesbilder" Hamburg 1880. I. 125) von demselben kurze Notiz. Wir lesen daselbst (a. a. O. S. 185): „Ende Januar lud das schwedische Offizierkorps ihn (Belling) und seine Offiziere statt zum Waffentanze zu einen, Balle nach Demmin, zu dem die letzteren — vielleicht hat Terpsichvre nie
ähnliche Jünger gesehen — mit verbundenen Augen durch die Festungswerke geführt wurden! Das zur Schau getragene Fricdensbedürfniß der Schweden war nur der Vorbote des wirklichen
Friedens." — Daß dieser Geburtstagsfeier" identisch
„Ball" mit sei, ist mehr,
„Königsals wahrscheinlich.
obenbeschriebener
Zum hundertjährigen Schauspiel-Jubiläum.
i.
„In
Werden
So
„eisgrauen" Döbbelin, der auch jetzt, wie der Monarch gefürchtet hatte, von den: Wirthshauslcbcn nicht lassen konnte! Seine Künstler, besonders seine Tochter Maximiliane und Demoiselle Baranius, sowie auch Fleck, Alexi, Benda und Amor, baten und ermahnten den
>
dem neuen Sitz der Musen
wir uns
1
wiedersehen."
Direktor Karl Theophilus Döbbelin in einem Epilog zum Publikum. Es war auf der Bühne in der Behren¬ sprach
straße und am 3. Dezember 1786.
Der alte Flausenmacher, wie ihn schon die Zeitgenossen nannten, stellte sich an diesem Abend tief gerührt. Er „zerdrückte Thränen und war einer Ohnmacht nahe" — ganz wie im Monat September, als er vor König Friedrich Wilhelm II. stand. Eine fiohe Kunde zu Vernehmen, war Döbbelin ins Schloß befohlen. Der Monarch wollte ihm das Komödienhaus auf dem Friedrichstädtischen Markte (Gensd'armenmarkte) geben, seine Truppe zu Schauspielen: des Königlichen Nationalthcaters und ihn zum Direktor desselben ernennen. Verona sollte neue Dekorationen malen, und Döbbelin einen jährlichen Zuschuß von 6000 Thalern erhalten.
„Der teutschen Thalia und Melpomene soll Unterstützung widerfahren," sagte der König. „Huld und Gnade von Ew. Majestät verjüngen den eis¬ grauen Döbbelin und machen ihn zum kühnen Jüngling, der mit Eäsar's Muth die Höhen der Alpen überspringen wird." „Schöne Worte und gutes Versprechen," bemerkte der König, fügte aber hinzu: „Nur fürchte ich, daß Seine Freunde auf den Kaffeehäusern und den Tabagien Ihn wieder in den Taumel des Kartenspiels ziehen werden, wodurch er alle Anlagen vergessen
!
ihn umsonst.
„Güldene" Zeit und herrliches Leben h la Schla¬ raffia" , das aber der König, dem man die Schwelgereien seines Direktors übertrieben berichten mochte, nicht dulden wollte. Zwar
j
nicht ganz fiel er in Ungnade, aber eine gewisse Hoffonnenfinsterniß erlebte er doch.
j
Denn schon im nächsten Jahre, 1787, wurde ihm das tionsszepter entwunden. Er kam gleichsam in die zweite und wurde Regisseur mit 1 200 Thalern Gehalt. Statt um das Schauspiel auf eine würdigere Weise zu Pflegen,
!
j
j
!
i
:
!
!
„O,"
heimen
ich keine
Ohnmachten haben." Bis Anfang Dezember wurde im Schauspielhaus auf dem Gensd'armenmarkte gebaut. Bedurfte es doch, nach dem Abgänge der
französischen Gesellschaft
als Trödelbude und Pfropfenfabrik Reparatur. Während des Umbaus, eine „güldene" Zeit erwartend und von einem Leben „ä In Schlaraffia" träumend, spielte Döbbelin noch in der Behrenstraße. Mit dem Lusffpicl „Henriette" und jenem Epilog wurde das kleine Theater geschlossen, und zwei Tage später, am 5. Dezember, klebten zuerst die neuen Zettel an den Ecken: „Heute wird von den königlich preußischen - allergnädigst gcneralprivilegirten National-Schauspielern" re. So hieß es unter dein Königlichen Adler, der oben auf dem Zettel prangte, und am Ende stand zu lesen: C. Th. Döbbelin. Dem Lusffpiel „Verstand und Leichtsinn" von Jünger ging an diesem Abend eine Eröffnungsrede und ein Ballet voran. Pauken und Trompeten, Händeklatschen und Vivatgeschrei hatten den König, seine Familie und die Prinzen beim Eintritt begrüßt. Döbbelin, natürlich wieder tief gerührt, sprach die Rede: ein gefühlvollster Dank an den König für das den deutschen Musen benutzt,
gründlichster
verliehene Geschenk.
Phrasenhaft und schwülstig, im Tone jener Zeit, hatte Döbbelin die Rede selbst verfaßt. Will man seinen Zeitgenossen glauben, so strömten ihm die Verse am besten im Weinhause zu. O über
Reihe seiner,
ward ernannt. Professor Engel vom Joachimsthal'schen Gymnasium, der Dichter Ranüer und Obcrfinanzrath von Beyer ergriffen das Steuer. Ein Blick in die Schilderung jener Jahre, die wir besonders Teichmann's mustergültiger Darstellung verdanken, zeigt uns am besten, wie gut diese Drei mit Hülfe Döbbelin's das Fahrzeug zu lenken wußten. Bedeutende Talente wurden berufen und hervor¬ ragende Dichter zun: Schaffen angeregt. Die Bethrnann-Unzelrnann, um in der Theatcrsprache zu reden, strahlte vor allen Andern wie ein Stern hervor. Sagte doch Friedrich Schulz von ihr: sie bcgeisterte die Jugend für das Theater und wandte das Alter, das ihm den Rücken zugekehrt, dem Theater wieder zu. Ihretwegen, ineinte er weiter, hätte n:an den Ausdruck „schönes Kind" erfunden, wenn ihn die Sprache nicht schon gehabt hätte. In Goethe's „Geschwistern" gab sie die Marianne, im „Don Carlos" die Eboli. König Philipp, Carlos, Posa, Alba und Elisabeth wurden von Fleck, Czechtitzky, Unzelmann, Herdt und der Baranius gespielt. Dennoch, wie Teichmann erwähnt, waren einige Scenen so ermüdend, daß viele Zuschauer schon vor Beendigung des Stückes nach Hause gingen. „Es blieb somit nichts anderes übrig, als Ver¬ kürzungen eintreten zu lassen; aber ungeachtet das Stück scharf unter die dramatische Scheere gekommen war, wollte es dennoch kein rechtes Zugstück werden, die Vorstellungen blieben, selbst wenn sie Sonntags stattfanden, leer." Desto erfolgreicher war Kotzebue's „Mcnschenhaß und Reue." Die Aufführungen fielen in den Sommer, und dennoch, heißt es, war der Zusammenfluß der Zuschauer stets so groß, daß zwei Stunden vor Anfang viele Kutschen und Fußgänger wieder um¬ eine Gcneraldirektion
!
wird." rief Döbbelin, „die Götter die bisher, obschon im Ge¬ mir gewogen waren, werden diesen Rückfall nicht gestatten!" Dabei „zerdrückte" er Thränen und gerieth ins Wanken; er wollte umfallen, heißt es in einem Bericht. Doch der Monarch kam ihm zuvor: „Geh Er geschwind nach Hause, in meinem Schlosse will
Direk-
,
^
kehren mußten.
Ein Rezensent brach in den Hymnus aus: „Stück
und Aufführung machen ein musterhaftes Ganze, dessen Schönheiten jedes unbefangene Herz fühlen muß. Jede Szene hat Schönheiten, und wenn das Gefühl des Herzens durch eine zu anhaltende An¬ strengung schmerzlich werden könnte, so verändert sich der Schau¬ platz. Fleck spielte den Meinau, Madame Unzelmann die Eulalia mit der treffenden Wahrheit, wie sie der strenge Kenner nur ver¬
langen kann." Wie es scheint, war dies die letzte Novität, die Döbbelin in Szene setzte. Auch das Szepter als Regisseur wurde ihm 1789 entwunden. Der „Eisgraue", so nannte er sich selbst, trat in den Ruhestand; der König pensionirte ihn. Sein ferneres Leben schwand in: Dunkel der Kaffeehäuser und Tabagien. Ein Flausenmacher bis zuletzt, leerte er an einen: Wintertage 1793 das letzte Glas. der Stille begrub man ihn; eine Todtenfeier, wie sie damals
In
120
war, ist nicht erwähnt; und wenig später, theatermüde, schied auch Professor Engel aus dem und Schauspielhaus. Ramler wurde jetzt der Erste am Steuer und Warsing, ein Kammcrgcrichtsrath, ihm zugesellt. Fleck, inzwischen zum Regisseur ernannt, zog die Familien Beschort und Eunicke nach Berlin. Ein großes Ercigniß aber war es, als Jffland im Oktober 1796 zuerst als Gast erschien. „Er verstand", so heißt es, „wie kein Schauspieler vor ihm und keiner besser nach ihm, die ver¬ schiedenen Charaktere, insofern sie in dem Aeußern des Körpers sichtbar werden, durch Gang, Stellung, Bewegung, kurz durch Gcberdcn und passendes Kostüm auszudrücken und zu malen. Ein solcher Künstler mußte eine ungewöhnliche Sensation hervorbringen, und die Wünsche des ganzen Publikums hatten ihn nicht allein zum theatralischen Mitgliede, sondern auch zum Führer unserer Bühne berufe», als man freudig vernahm, daß der König ihn wirklich dazu ernannt habe." Die Ramlcr-Warsing'sche Verwaltung sollte nur zwei Jahre währen. Dem Ersten wurde ein nur spärliches Lob ertheilt, während dem Zweiten der Ruhm gebührt — „wenn dies ein Ruhm" ist, — daß er für den äußern Glanz der Bühnen sorgte. Man kann ihn als Anfänger der später so weit getriebenen Pracht in Dekorationen und Kostümen betrachten. Kostbare Kleider wurden in Uebcrfluß beschafft und nach kurzem Gebrauch verworfen, um neuen Platz zu machen. Auch sah man während seiner Geschäftsführung zuerst ein Königliches Corps de Ballet auf der Nationalbühne. Als juristischer Bcirath derselben behielt ihn der König, während er Jffland zum Direktor berief. Zwar nicht die bedeut¬ samste, wie übereifrige Lobredner versichert haben, sondern eine bedeutende Epoche für das Berliner Theater begann. Zu oft schon, um noch des Nähern erörtert zu werden, sind Jffland's musterhafte Ordnung, ringender Fleiß und sittliche Solidität geschildert. Der Pedant in ihm, besonders von Fleck und Rahel verspottet, kam dem Institut nach innen und außen zu Gute. Ist ihm nicht in erster Reihe die künstlerische Hebung der Bühne und des ganzen Schauspielerstandes zu danken? Unvergessen bleibt die Antwort, die er dein Minister Grafen Schulenburg gab. Dieser klagte ihm: „Sv wenig junge und hübsche Frauenzimmer auf unserer Bühne! Da hatte Professor Engel einen bessern Geschmack. Mehr Schön¬ heit engagiren, mehr Augenlust!" — „Mein Streben", sagte Jffland auf diese Worte, „war stets ein anderes. Ich bin bedacht, aus dem Theater einen Tempel der Kunst zu machen. Wollen Excellenz cs anders haben, so stehe ich für die Folgen nicht ein, die Verant-
verehrten Anwesenden, Gönner und Freunde, ich kann jetzt nicht spielen, denn der pflichtvergeffene Souffleur ist nicht auf seinem Posten." Dann machte er eine neue Verbeugung, setzte seine Kappe auf und ging unter dem Staunen des ganzen Hauses mit Töchtern und Schwiegersöhnen ab. Doch am nächsten Tage erhielt er ein Schreiben des Direktors, das ihm, wie Friederike Unzelmann
aus der Bühne üblich
kränklich
wortung übernehme
In
ich
[
Ueberglücklich schrieb ■
Jffland 1804
nach
Weimar: „Tell mit
Entzücken aufgenommen."
Nicht so tiefe Spuren im Gemüth der Berliner, möchte man sagen, hinterließ die Aufführung Goethe'scher Stücke. Was riefen dagegen, um nur Einzelnes zu nennen, die Dramen und Lustspiele von Zacharias Werner, Zschokke, Theodor Hell, Klingemann, Kotzebue und Jffland für Aufsehen hervor: Ueber die Darsteller herrschte nur eine Stimme des Lobes; sie sämmtlich zu nennen, hieße ein Nantensverzeichniß bringen, wie es die dramaturgischen Schriften genügend und gründlicher bieten. Inzwischen wurde der Bau des neuen Schauspielhauses voll¬ endet. In der Nähe des alten — „daneben" sagt unsere Quelle — „war es auf Befehl Friedrich Wilhelm's III. erbaut. Teich¬ mann klagte über das nüchterne Haus, „von außen betrachtet kein schöner Tempel," über das unförmige, aus Bogen von zusammen¬ gesetzten Brettern bestehende Dach, und über den Zug, dessen Ursache in der Ungeheuerlichkeit dieses Daches lag. Am Eröffnungstage, dem 1. Januar 1802, umdrängte man das Gebäude schon um Mittag. Mit jedem Augenblick, schrieben die Annalen der neuen Schaubühne, wuchs die Menschenmenge, und um zwei Uhr waren Hunderte versammelt, die sich auf die Thüren drängten. Ohn¬ mächtige wurden hier und dort herausgeführt. Andere retteten sich vor den habgierigen Griffen der Gauner. Die hartgefrorene Erde thaute unter den Füßen der Stürmenden auf, Kleider wurden zerriffen, Schuhe gingen verloren, und manch' seidener Fuß der Damen watete im Kothe.
;
j ;
nicht."
diesem Kunsttempel, um sein eigenes
bemerkte, aus vierzehn Tage den Appetit benahm.
Die Zierlichkeit der Logen, die schöne Krone und den lichtgrünen, mit Arabesken und Bildern verzierten Vorhang hebt unser Gewährsmann besonders hervor. Die Heiterkeit des Ortes theilte sich allen mit, das alte Haus war wie das alte Jahr vergessen, und Jeder schien den Andern zum neuen Hause und dem neuen Jahre Glück zu wünschen. König und Königin wurden jubelnd empfangen, und eine Eröffnungsrede, von Jffland gesprochen, ging dem Stücke, den „Kreuzfahrern" von Kotzebue, voran. Jffland, am Schluffe stürmisch gerufen, brach in ein Hoch auf den König aus,
Mann im Lande" nannte. Nach einigen Jahren, während der Fremdherrschaft, hatte Jffland in der schwierigsten Weise zu kämpfen. Da bewies er sich als großer Patriot und standhafter Held. Bekannt ist, daß er am Geburtstag der vertriebenen Königin mit einem Blumenstrauß an der Brust erschien. Natürlich wurde er direkt von der Bühne in den er „den redlichsten
Wort
zu gebrauchen,
schuf er zunächst dem Genius Schillers eine gastliche Stätte. Die kühle Aufnahme, die „Don Carlos" gefunden hatte, schlug bei den späteren Dramen in Begeisterung um. Nach der Aufführung des
„Wallenstein" wurde großer Erfolg nach Weimar gemeldet. Dann kam „Maria Stuart", und die Nachricht über den Jubel im Theater wiederholte sich. Auch die „Braut von Messina" und die „Jung¬ frau von Orleans" riefen die größte Wirkung hervor. „Der Succcß der Braut von Messina auf dem Berliner Theater hat mich aufs Angenehmste überrascht," schrieb Schiller aus Lauchstädt. An die Aufführung der „Jungfrau" knüpft sich eine Anekdote, die Friedrike Unzelmann geni erzählte. Der oben genannte Herdt, der die polternden Alten spielte, pflegte schlecht zu lernen. Er hatte ein siebartiges Ge¬ dächtniß und betrat als Vater Thibaut mit Töchtern und Schwieger¬ söhnen wohlgemuth die Bühne. Verließ er sich doch auf den Souffleur im Kasten, aber plötzlich, zu seinem größten Schrecken, sah er den Kasten leer. Der Souffleur hatte sich entfernt und ein ivcnig verspätet, doch Vater Thibaut verlor nicht den Kopf. Voll Geistesgegenwart nahm er die Kappe ab, trat an die Lcynpen vor, machte seine würdevollste Verbeugung und sprach das Publikum tief gekränkt und sittlich entrüstet an: „Verzeihen Sie, meine hoch¬
!
französischen Arrest geführt, und Friederike Unzelmann
konnte es
füglich ein Wunder nennen, daß er diese kühne Huldigung nicht mit dem Leben bezahlen mußte. Erst im Dezember 1808, als die Franzosen Berlin verlassen hatten, konnten die Anschlagzettel wieder in deutscher Sprache erscheinen, und am ersten Weihnachtstage 1809, nach vierjährigem Fernsein, erschien das Königspaar wieder im Schauspielhaus. Jffland's Festspiel schloß mit dem Liede „Eine feste Burg ist unser Gott", und Friederike Unzelmann brachte der Königin patriotische Huldigungen dar. Im überströmenden Gefühl beugte sich Luise weit aus der Loge hervor, klatschte in die Hände und rief der Künstlerin zu: „Dank, meine Liebe, tausend
Dank!" Wenige Monate später, an ihrem Geburtstage, war die Königin zum letztenmal im Theater. Im Sommer deffelben Jahres, 1810, ging sie nach Mecklenburg und starb. Bald erkrankte auch Jffland, doch blieb er rastlos bemüht, neue Künstler zu gewinnen.
121
Nur an die Namen Schröck, Maaß und Gern mag hier erinnert sein. Aber das Leiden des Direktors nahm bedenklich zu, und nachdem ihn noch der große Erfolg von Körner's Stücken erfreut, raffte ihn 1814 der Tod hinweg. Ein Konnte, aus fünf Künstlern führte die Geschäfte weiter, bis der König den Grafen zum Generalintendanten des Schauspiels ernannte. Kürz vor dem Tode der Königin Luise war ihm diese Stellung versprochen, und Jffland hatte noch erfahren, daß der Monarch die Direktion zu einer Hofstelle erheben würde. Daß Brühl zu der¬ selben ausersehen, mochte bei Manchen Bedenken erregen, da sie, in Unkenntniß seiner Vergangenheit, zwar seine Laufbahn als Kammerherr, nicht aber seine in Dresden und Weimar erworbene Ein¬ sicht in Bühnenverhältnisie kannten.
gewinnen und seiner Bühne zu erhalten wußte. Ludwig Devrient, Pius Alexander und Amalie Wolff, Lemm, Rebenstein, Wauer, Rüthling, Blume, Bader, Stich-Crelinger, Luise von Holtei, Karoline Bauer — Lieblinge ihrer Zeit und unvergessen für alle Zeit! Nicht minder glücklich war für Brühl der Umstand, daß ihm Jffland das ergiebigste Repertoire hinterlasicn hatte. Wie füllten Schiller und Kotzebue auch jetzt das Haus! Doch Brühl strebte rastlos weiter und konnte auch nach dieser Richtung Erfolge auf-
bestehend,
von
Brühl
■
Die Erweiterung des Reper¬ im „Aufspüren" der Autoren bewies er das größte Geschick und wußte sich dieselben gleichfalls zu erhalten. Nur Grillparzer, Houwald, Müllner, Michael Beer, Raupach, Kleist, Maltitz, Uechtritz, de la Motte Fouque, Holbein,
tveisen, die wirklich bedeutend sind.
toires war >
seine stete
Sorge;
auch
Die alte Kirche zu Stralau vor dem Umbau. Nach Fr. Bolts Zeichnung vom Jahre 1801
Gubitz, Clauren, Elsholz, Blum
Doch gleich im Anfang seiner Direktionsführung trat sichtbar hervor, wie günstig die auf ihn gefallene Wahl in jeder Weise war. Sein Stand und Name, gleichsam der Kavalier in ihm, befteite die Bühne von einem gewissen kleinbürgerlichen Zuge, in den Er gab ihr ein genialeres, glän¬ sie durch Jffland gerathen ivar. zenderes Gepräge, im redlichsten Eifer für das Edle und Schöne; doch blieb er, was zu erwähnen ist, hauptsächlich von einem Glück
und genannt. Vierzehn Jahre, bis 1828, stand
Sinne, schönem Ernste und wohlgesinntem Fleiße, begeistert und begeisternd für hohen Kunstgenuß. Und dieser Kranz — auf jedem Blatte glänzt ein großer Name: es sind die Künstler, die er zu
i
seien
hier
Brühl am Steuer. Ein war in seinem Leben der 29. Juli dem vor fünfzehn Jahren eingeweihten Schau¬ 1817. spielhause Feuer aus. Alles war zerstört; — Brand und die Ur¬ sachen desselben ist vom Schauspieler Rühtling in einem Tage¬ buche genau geschildert —; das Schauspiel mußte ins Opernhaus übersiedeln. Sofort befahl der König den Wiederaufbau; Zeich¬ nungen verschiedener Künstler sollten gesammelt werden. Doch war die Aufgabe, erzählt uns Teichmann, für fremde Künstler zu schwer, da des Königs ausdrücklicher Befehl dahin ging, die stehengebliebenen Umfasiungsmauern beizubehalten und nächst dem Theater noch für Räumlichkeiten zu sorgen, wo Konzerte, Bälle und andere Feste Tag, wie Da brach in
schwarzer
begünstigt, das ihm sichtbarer und treuer, als seinen Vorgänger war. Denn durch das Glück, daß er die ersten Künstler gewann, umgab er die Berliner Bühne mit einem Nimbus, der nie verblasim wird. Wie in einem Kranze erscheint er uns: mit edlem
Deinhardstein
er sagte,
122 veranstaltet werden könnten. Ferner hatte der König bestimmt, daß das Theater etwas kleiner in seinen Verhältnissen sein sollte, um zu kleinen Schauspielen und Opern geeignet zu sein. Graf Brühl äußerte bei dieser Gelegenheit in einem Schreiben: Es gehörte zu den gewöhnlichen Schwächen aller Architekten beim Bau eines Theaters, daß sie auf die Theater der Alten zurückgingen, um die neuen darnach einrichten zu wollen; nichts könnte unver¬ ständiger und nachtheiliger sein, als dies. „Unser ganze jetzige Sinnes- und Lebensart," fügte er hinzu, „unser Geschmack, unsere Begriffe von Annehmlichkeit und Interesse am Schauspiel, sowie am Singspiel und dem Tanze ist so verschieden von allem, was die Alten liebten, daß ein antikes Theater zu unsern modernen Schauspielen ungefähr passen würde, wie die großen Courierstiefeln aus Ludwig's XIV. Zeiten zu den jetzigen leichtfüßigen Ballet¬ sprüngen." Alle diese Betrachtungen, bemerkte er weiter, hätten ihn schon sehr ängstlich gemacht, und er leugnete nicht, daß er nichts als Mühseligkeiten und Aergerniß voraussähe, weil er nicht hoffen dürfte, daß ein Architekt so viel Nachgiebigkeit haben, in seine Ideen einzugehen und das, was theatralisch nöthig und zweckmäßig mit dem verbinden würde, was die Regeln der architektonischem Schönheit oder seine eigenen Ideen erheischen möchten. „Längst", schloß er dieses Schreiben, „war es mein Wunsch, mich mit unserm vortrefflichen Schinkel deshalb in Unterhandlungen einzulassen, weil ich ihn ohne Uebertreibung für einen der genialsten und geistreichsten Baukünstler halte, die Deutschland besitzt. An¬ fänglich schien er nicht dazu gewilligt und zwar aus demselben Grunde, der alle Unterhandlungen mit den Architekten erschwerte; nämlich er hatte über Theater und Theaterwesen, über Schauspiel, Dichtung und Tanz so abweichende Gedanken von dem, was da war und bestand, daß ich nimmermehr hoffen konnte, mich mit ihm
— Mehrere Monate vergingen, und er schien nicht zum Werke schreiten zu wollen, weil er sich gleichfalls vor allen zu vereinigen.
Schwierigkeiten fürchtete und nicht glaubte durchdringen zu können. Vor ungefähr zwei Monaten erfüllte er jedoch meinen Wunsch und Bitte. Er entwarf einen Theaterplan, begründet auf das, was ich ihm über die nothwendigen Bequemlichkeiten des Theaterdienstes schriftlich vorgelegt, und auf das, was die Gesetze der architektonischen Schönheiten erheischen. Dieser Plan wurde vom Könige genehmigt, und die Ausführung desselben lediglich und ohne Zuziehung einer andern Behörde mir und Schinkel ganz allein überlassen und über¬
tragen."
j
!
!
Im nächsten Jahre fand die Legung des Grundsteins statt, und 1821 wurde das neue Schauspielhaus eröffnet. Ein Zeitge¬ nosse bemerkte, daß einer Einrichtung Brühl's rühmlich zu gedenken sei. Am Tage der Eröffnung fand nämlich keine Kasse statt, „Denn wer an die Eröffnung des abgebrannten Schauspielhauses zurückdenkt, wird sich auch des lebensgefährlichen Gedränges in der unaufhaltsam zuströnienden Masse und der Vergeblichkeit, Ord¬
nung zu erhalten oder herzustellen, erinnern." Goethe's „Jphigenia" nebst einem Ballet „Die Rosenfee" wurde gegeben, und Brühl hatte
—
sein eigenes
Wort —
einen rosigen Tag.
bis er — vielleicht sein schwär¬ —, zester Tag seinen ältesten Sohn verlor, ein Kind voller Hoffnung, der Eltern Glück und Freude. Da befiel ihn eine Krankheit, die Alle mit banger Sorge erfüllte. Endlich genesen, fühlte er doch, daß er sich der gewohnten Thätigkeit nicht mehr widmen könne,
So wirkte
!
er rastlos weiter,
und die erbetene Entlassung aus seinem Wirkungskreise mußte der König bestätigen. Er trat vom Steuer zurück, verließ Berlin, und Dank, Liebe und Verehrung folgten ihm in die Feme.
Reumann-Strela.
MisceUen. Pas elicniakigc Palais des viralen 2>oß. (Mit Ansicht.) Früher war der Wilhelmsplatz an allen vieLSeiten geschlossen bebaut. Dort wo 1872 die Voßstraße als eine Fortsetzung der Mohrenstraße ihren Anfang nimmt, um eine neue der Leipzigerstraße parallele Verbindung nach der Königgrätzerstraße zu bilden, stand bis zur angegebenen Zeit das ursprünglich für den Minister von Marsch all erbaute Palais, das nachher seit
in den Palais,
Besitz des Grasen Voß übergegangen ist. Dem Baumeister des dem damals schon bejahrten Obcrbaudirektor Gerlach (1736), der ein Schüler des mittelmäßig veranlagten Professor Bröbes war, hat bei dem Entwurf vermuthlich ein französisches Vorbild vorgeschwebt. Die nüchterne zopfige Architektur gab dem Palais etwas trockenes und Alterthümliches, das besonders bei der Vernachlässigung der Fa?ade in dem laufenden Jahrhundert immer auffälliger zu Tage trat. der letzten Zeit vor dem Straßendurchbruch war das Palais unbewohnt; auf den breit vorspringenden großen Rampen wuchs Gras; das Ganze machte den
In
Eindruck tiefen Verfalls.
Die Grundrißanordnung der Jnnenräume und
ebenso des große» prachtvoll angelegten Gartens zeugten von großem Geschick des Baumeisters. Ja bei der Erbauung erfreute sich der Palast eines gewissen Rufes und erschien nachher in Kupfer gestochen in einem
größeren Werke, welches uns worden ist.
für
die Wiedergabe zur Verfügung gestellt
v)eneralsckd»iarscüall Aöackervarth.
(Mit Portrait.) Gcneralfeld-
marschall August Christoph Reichsgraf von Wackerbarth, der spätere Gemahl der Marquise von Balbiano - Salmour wurde 1662 auf dem Schlosse der Herrschaft Kogel im Braunschweigischen geboren. Nach einem kurzen Aufenthalt in Heidelberg siedelte er 1685 nach Dresden über, und trat dort auf Grund mathematischer, militairischer und technischer Studien in nahe Beziehungen zum sächsischen Hofe. Mit Johann Georg III. nahm er an der Belagerung von Mainz rühmlichen Antheil, begleitete August II. in den Feldzug wider die Türken und hatte im bairischen Kriege 1705 das Kommando der Festung Hagenau. 1707 heirathete er die vertvittwete Marquise Balbiano, deren Sohn aus erster Ehe er nach deren Tode (1719) an Kindesstatt annahm. Später war er bei den Belagerungen von Ryfsel und Tournav, namentlich aber bei der Einnahme von Stralsund (1715) hervorragend betheiligt. Er starb am 14. August 1734. — 3>te Kirche zu Stralau im Aahre 1801. (Mit Ansicht.) Friedrich zeichnete vor 85 Jahren die für die Umgebung Berlins so bemerkcnstverthe alte Kirche zu Stralau, deren Wiedergabe gegenwärtig von Jntereffe sein dürfte, da eine Neuerrichtung des Thurmes in Aussicht steht. Man sieht das bescheidene Gotteshaus in dem alten Zustande vor dem Uinbau
Aolt
von 1833, der früher irrthümlich Schinkel zugeschrieben wurde, der in Wirklichkeit aber, den Untersuchungen des Baurath Blankenstein zufolge, durch den damaligen Stadtbaurath Langerhans ausgeführt worden ist. Die Architektur des Thurmes ist gegenwärtig so reizlos wie möglich; etwas besseres an dieser Stelle wird von allen Freunden der Oberspree jedenfalls freudig begrüßt werden. —
Hdin und sein Reich.
Die Götterwelt der Germanen von Werner Verlag von Leonhard Simion. Deutsche Litteraturgeschichte, seine Bearbeitung der Edda und andere aus germanistischen Studien hervorgegangene Schriften bekannte Verfasser bietet uns für den Weihnachtstisch, für Schule und Haus in obiger Schrift eine um den Allvater Odin sinnreich und kunstvoll gruppirte Darstellung unseres nordgermanischen Götterwesens. Nachdem der Theologe Bang in Norwegen im Jahre 1879 den wahrhaft beklagenswerthen Versuch gemacht, die Voluspa und womöglich die ganze Edva zu einer Nachbildung griechischer und talmudischer Er¬ zählungen zu erniedrigen, hat Karl Müllenhof kurz vor seinem Tode in glänzender und begeisternder kritischer Weise die Absurdität des Bangschen Machwerks zurückgewiesen und Richard Wagner in seinem Nibelungen-Ring mit der unwiderstehlichen Gewalt der Töne und des scenischen Zaubers die Herzen der Menschheit, weit über den Kreis des germanischen Volks hinaus, für Odin und sein Reich zu interessiren verstanden. Seitdem wird die germanische Göttersage mit jedem Jahre volksthümlicher und ein Versuch, wie ihn Werner Hahn in seinem neuesten Werk macht, die krausen Wege der Eddischen Lieder zu ebnen und zusammenzusaffen, ist daher aufrichtig zu begrüßen. Wer die Schwierigkeiten kennt, in irgend einer Mythologie die Figur des Haupt- und National-Gottes von seinem Entstehen bis zum Unter¬ gänge des Volksglaubens und damit dieses Götterherrschers selbst deutlich abzuheben und in einer historischen Fvlge ohne zu große innere Wider¬ sprüche zu entwickeln, der wird die verdienstliche Arbeit zu würdigen wiffen, die in Hahns Darstellung des Odin enthalten ist. Dies Bestreben, eine möglichst abgerundete Geschichte des Hauptgottes der Germanen an der Hand der Edda-Lieder zu geben, nöthigte den Berfaffer, dort, wo letztere dunkel sind oder Lücken enthalten, hier und da Ergänzungen vorzunehmen, welche sich aber mit Recht des in Felix Dahn's „Odins Trost" oft zu lebhaften, romanhaften Zuges enthalten. Jntereffant ist die Vergleichung, welche Hahn zwischen der Odins¬ und der Faustsage anstellt. Nach ihm müssen wir im Faust der mittel¬ alterlichen Sage — unter christlichen Einflüssen — eine Wiedergeburt des mythischen Odin finden.
Berlin 1887. Der durch seine
Hahn.
23 Die Sprache des Buchs, Prosa mit eingestreuten Dichtungen, ist einfach, wo es der Gegenstand erfordert, schwungvoll. Ein alphabetisch geordneter Anhang erläutert die üblichsten Namen E. Friede!. und Gegenstände nordischer Mythologie.
Zur Höekiskeufrage
giebt ein Leser die Anregung, denselben auf Der dem Leipzigcrplatze statt auf dem Potsdamer Platze aufzustellen. Vorschlag ist, wenn auch nicht neu, so doch sicher beachtenswerth, da durch «ine Anordnung des Leipzigerplatzes nach Art des Belle-Allianceplatzes «in besseres Ergebniß für das Denkmal sowohl, wie für den Verkehr erzielt werden könnte.
Zur Geschichte der Wünzvcrsäkschung im 7 jährigen Kriege liefert «inen bezeichnenden Beitrag der Inhalt des Jnseratentheiles der BerlinerZeitungen in den letzten Jahren dieses Krieges. Die allerorts schwung¬ haft betriebene Falschmünzerei hatte derartigen Umfang gewonnen, daß die Behörden wiederholt, nicht allein vor kursirendem falschen preußischen Gelde, sondern auch vor den verrufenen stralsundischen, mecklenburgischen, holsteinischen, eutinischen, hildburghausenschen und anderen geringhaltigen Münzsorten zu warnen für nöthig fanden. Für das geringe Ansehen, dessen sich die preußische Münze zu erfreuen hatte, bezeichnend, gleichzeitig aber der sächsischen Landesmünze ein gutes Leumundszeugniß aus¬ stellend, ist folgendes Inserat der Vossischen Zeitung vom Februar 1762: „Es sollen die nachgelassenen Effekten des Kadetten- und Garnison¬ predigers Sucro im Predigerhause, gerade dem Kadettenhofe über, öffent¬ lich gegen sächsische Eindrittelstücke verauktionirt werden." —
Derselbe Vermerk findet sich bei der Verkaufs-Anzeige, betreffend die Pferde des im selben Jahre verstorbenen Markgrafen Carl von Branden¬ — Sch. — burg-Schwedt. gab der Prinz ab. Der tapfere Marschall gesteht, die Bayern hätten ihm den Sieg sehr schwer gemacht. Seine Leute seien schon gewichen, und er habe nicht Pistolen genug gehabt, um die fliehenden Kürassiere von ihren Pferden zu schießen, nur die „Anstrengung der preußischen Truppen" unter dem Fürsten von Anhalt-Dessau (dem „alten Dessauer") habe ihn unterstützt, sonst wäre Er dieser Tag „vielleicht der unglücklichste seines Lebens" gewesen. schreibt: „Ich bemerkte, daß der Haß, den die Franzosen gegen Brandenburg zeigten, Vieles zu der Hitze der Preußen beitrug.
Gin schönes Urtheil über preußische Tapferkeit Eugen nach der Schlacht bei Hochstädt (13. Aug. 1704)
E. K.
Inhalt: Gedenktage. — Victorinens Freier, von B. von Wolfshöfer. — Feuilleton: Die Marquise Balbiano-Salmour, spätere Reichs¬ gräfin von Wackerbarth (Schluß). —Eine seltsame Königs-Geburts¬
tagsfeier aus der Zeit
des
siebenjährigen Krieges, mitgetheilt
von Major a. D. Schnackenburg; Zum hundertjährigen SchauspielJubiläum, von Neumann- Strela. — Miscellen: Das ehemalige Palais des Grafen Voß (mit Abbildung); Generalfeldmarschall Wackerbarth (mit Portrait); Die Kirche zu Stralau im Jahre 1801 (mit Abbildung); Odin und sein Reich; Zur Obeliskenfrage; Zur Geschichte der Münzver¬ fälschung; Ein schönes Urtheil über preußische Tapferkeit. — Inserate.
Louis de Laval, 14a. Königstrasse, Berlin
Hochinteressante Neuheit von ;
;
Ferdinand Pflug. Aue der Winden, eit .
C.
odica.
In
vaterländischer, Kulturgeschichtlicher Roman in drei Bänden.
Damen - Kleiderstoffen.
Crepe perle, dunkler Fond mit kleinen frischfarbigen Karo, Meter 45 Pf. valentia, praktischer Hauskleiderstoff in mehrt, gestreift und karrirt, Meter 50 Pf. Cord melange in reichhaltigster Auswahl, kräftiger solider Stoff, Meter 45 Pf., 60 Pf. Moltong, dauerhafter, derber Stoff, Meter 60 Pf., 75 Pf., 90 Pf. Cachemire du Nord in allen neuen Farben, erprob, guttrag. Stoff, Meter 60 Pf. Satin Mohair melange, eleganter Stoff, Meter 70 Pf. Damentuch, doppelt breit, schönes Winterkleid in melangen und rayö, Meter 1,25 Mark. Titania, doppelt breit, sehr beliebter Stoff in dunklen Farben, Meter 1,20 Mark. Croise noppe, doppelt breit, Neuestes der Saison, Meter 1,25 Mark. Cheviot Boucle, doppelt breit, kräftiger Wollstoff in Karogeschmack, Meter 1,35 Mark. Plaid foule quadrille, doppelt breit, ganz Wolle, Meter 1,50 Mark. Serge Boucle, doppelt breit, in den neuesten Farbenstellungen, Meter 1,75 Mark. Cheviot, doppelt breit, bestes Fabrikat in uni und melangen, Meter 2 Mark. Grosse Partien in Elsässer Kleider-Cretonns, Meter 45 Pf., 60 Pf., 75 Pf. Blaudruck Nessel und Kleider Gingham, prima Qualität, Meter 50 Pf., 60 Pf. Verschiedene Partien in Haus- und Umschlagetüchern 1,25 Mark bis 5 Mark.
PrilsTHk.
10.
Seit lange ist kein Werk
erschienen, welches so wie diese« die allgemeine Ausmerksamleil inAnsvruch zu nehmen
verdient.
Carl Binslorsfs Verlag in Rostock.
Im Verlage von
Mitseher & Röstell in Berlin, g Jaegerstr. 61a erschien:
Seidene Damen-Caehenez und Kravattentücher, Jupons und Schürzen. Wollene, seidene und halbseidene Herren- und Knaben-Cachenez in bekannter Auswahl.
Berliner Humor
Schwarze Costüm-Stoffe.
vor 50 Jahren
Die speciell in Schwarz beorderten Neuheiten bieten in dichten und klaren, wie auch in leichten und schweren Stoffen, die grösste Auswahl. Die Preise sind für doppelt breit, das Meter 1,50 Mark, 1,75 Mark, 2 Mark, 2,25 Mark, 2,50 Mark, 2,75 Mark, 8 Mark, 4 Mark, 5 Mark.
nach Zeichnungen von
—
Ganz besonders empfehle mein grosses Lager in wollenen, halbwollenen und halbseidenen Kleiderstoffen, wie die dazu passenden Besatzstoffe, mit den darin erschienenen Neuheiten.
B.
Dörbeck.
—
In eleganter .Mappe 10 Mark.
B
Zu beziehen durch alle Buchhand¬ lungen, sowie durch die Verlags¬ handlung.
Proben und Aufträge versende von 20 Mark an portofrei.
- MM«
Hoflieferant Ihrer Majestät der Königin
Leipziger Strasse 126
sowie
BERLIN W.
Leipziger Strasse 126.
Geschäfts-Verlegung! Glas- and
Am Anfang nächsten Jahres verlege Ich mein
BKosaifcplatten-Gescli&st
MP
ISO.
nach
Porzellan-
Leipziger Strasse 130.
Da der Umzug mit einem grossen Waaren-Lager in meinen Artikeln stets viel Arbeit und bedeutende Kosten verursacht, habe ich mich entschlossen, mein reich assortirtes Lager durch einen
AUSVERKAUF
möglichst zu verringern, und sind zu diesem Zwecke die Preise für sämmtl. Artikel um 15 Procent ennässigt. Da mein Vorrath speciell in Tafel-Servicen, Crystafigarnituren, Kaffee-Servicen und sämmtlichen Decorationssttkcken für Salon und Speisezimmer, besonders gross ist, so bietet sich dem geehrten Publikum hierdurch Gelegenheit zum besonders billigen Einkauf.
124
I.
kl W
.V,
Mittcrrd -Acrörik.
Jätf-r
Berlin S.W., Beutb-Straße 22 ,
.,.{■1
versendet unter Garantie ihre
M.
Speziailtät
Asch-Kilards,
welche innerhalb zwei Sekunden zum elegan¬ testen Spcisetisch zu verwandeln sind. Preisgekrönt auf allen größeren Nakional-
und Internationalen Ausstellungen.
(Brüssel, goldene Medaille.) Alle übrigen Arte» von Billards »nd Billards-Requisiten bestens em¬
pfohlen.
Neuestes und höchst interessantes Gesellschastsspiel aus dem Billard.
Jeu de baraque.
^>relwLLi7eir^Ärr^
Prospekte und
illustrirte Kataloge gratis.
Justus Breul. Berlin. C. 'Gertraudten Str.22, Grösstes Lager nur ächter —— Keerschaum Cigarrenspitzen. Jagd- und Hauspfeifeu, Stocke, Manschet!knöpfe mit Monogramm. Grösste Auswahl in Fächer, ein¬
zelne Fächergestelle. Damenschmuck von echt engl. Jet, Bernstein und Elfenbein. Toilette-Gegenstände in Elfenbein und Schildpatt. Schach- u Dominospiele, Puffbretter, einger. Spielkasten etc.
empfiehlt als pass. Festgeschenk die Kunstdrechslerei von Justus Breul, Berlin C. Gertraudtenstr. 22, vis-ä-vis d. Petri K.
Zum Einsetzen
und Gebisse, Plomben u. s. w. empfiehlt sich
Fr. Lahayn,
Dentist, langjähriger Vertreter des verstorbenen Zahnarztes
Albert Münster,
Schnell lösliche
Ein neues
Fabrikat, Vanille-Chocolade, rein Caoao und Zuoker
ausgezeichnet durch
Nährkraft, leichte Ver¬ daulichkeit. bequeme Zu¬ bereitung und Billigkeit.
von
1
d’ Heureuse, Berlin
Ross-Strasse 30
giebt ohue zu kochen, nur aufgebrüht, augenblicklich eine kräftig aromatische Trinkchocolade von feinstem Wohlgeschmack. 5J5
No. 0. >/, Kg. 1,20
M.,
No. 1. Vs Kg.
1
M.
Gebrüder Beckh Hoflieferanten seiner Kaiserl. nnd Königl. Hoheit des Kronprinzen von Prenssen,
BERLIN
C., Brüder-Strasse 3
emfehlen
ihr
grosses Lager:
Gardinen, Möbelstoffe, Smyrna Teppiche
fiV'
Bestes
(Prachtexemplare). Fabrikat in jedem Styl.
'
23
Schützen-Strasse
Kgl. Hof -Kupferschmiede- Meister BERLIX SW. Schützen - Strasse 23
empfiehlt seine eigenen
Fabrikate and Lager sämmtlicher kupferner Kochgerätbe für Küche UUd Gonditorei (prämlirt mit ersten Preisen ) 1
in sauberster Arbeit u. extra feiner Verzinnung. Grösste Auswahl in kupfernen Formen als: Gelee, Creme, Baba, Garnitur, Pasteten, Croustaden etc , letztere auch in Weiss¬ blech, Eismaschinen und Eiskegel. Küchenmesser: beste Fabrikate als Gemüse-,. Tranchir-, Hau- uud Fleischmesser etc., Farce- und Bouillon-Siebe, sowie Marmor¬ mörser von Carrara und schlesischem Marmor nebst Pockholzkeulen in jeder Grosse..
Obgleich die ersten Coryphäen der med. Wissen¬ schaft Europa’s dieselben geprüft und warm empfohlen und die
meisten Aerzte sie heute verordnen, giebt es immer noch Zweifler, welche sich nicht dazu entschlossen können, anstatt der viel kost¬ spieligeren Mittel, wie Rhabarber, Bitterwasser, Sulzberger Tropfen etc... einen Versuch mit den Apotheker R. Braudt’s Schweizerpillen (erhält¬ lich ä Schachtel 1 Mark in den Apotheken) zu machen und doch sind wir überzeugt, dass die angenehme, sichere und unschädliche V irkungderselben Jeden, auch die empfindlichste Natur überraschen und zu¬ friedenstellen wird. Man fordere in den Apotheken stets R. Brandt’a Schweizerpillen und achte auf das weisse Kreuz in rothem Feld und. den Namenszug R. Brandt’s.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin 8.W. 48. — Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. — Druck: W. Mörser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
Eine Chronik für's Haus. Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zcitungsspeditioncn und postanstr vierteljährlich zu beziehen. — Jin Postzeitungs-Latalog eingetragen unter 1Tr. 2455.
II. Jahrgang.
Verlag von Gebrüder Partei in
ITr. 11.
Berlin
W. Nachdruck verboten. VI. 7«.
Gedenktage. 11. 12. 13. 13. 14. 15. 15.
Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember
Max von Schenckendorf P Coblenz (* 11. Dez. 1783). Schriftsteller Rudolf Genöe * Berlin. Christian Fürchtegott Geliert P (* 4. Juli 1715). Heinrich Heine * Düsseldorf (P 17. Fcbr. 1856). Chr. August Tiedge * Gardelegen (P 8. Mai 1840). Ludwig Devrient * Berlin (P 30. Dez. 1832). Ludwig Dessoir * Posen (P 30. Dez. 1874).
1817. 1824. 1769. 1799. 1752. 1784. 1810.
Gesetz v.
16. Dezember 1742.
Gebb. Lebrecht Fürst
16. Dezember 1878. 17. Dezember 1770. 17. Dezember 1865.
Karl Gutzkow
18. Dezember 1786.
(t
1819).
II.
B l ü ch e r von Wahlstatt * Rostock
f
(* 17. März 1811). Ludwig van Beethoven * Bonn (P 26.Märzl827). Eröffnung des Rauchmuseums zu Berlin (Lager¬ haus). Componist
Karl Maria von Weber * Eutin.
Victorinens Freier. Wolfshöfer. (Schluß).
Von B. von
XVII. Die gute That birgt ihren Lohn in hätte die
Einerich
Veranlassung
gehabt,
sich
sich.
auf
Wenigstens diese
Weise
Dokumente als auch das bisher seiner Obhut anvertraute Ver¬ mögen zuzustellen. Nach der Verfügung des Erblaßers war dieser Akt mit ge¬ wissen gerichtlichen
beiden Ueberraschungen zu
deuten,
Formalitäten
Aber es freute Emcrich ebenso wie es ihn in Er¬ staunen versetzte, als hierzu unvermuthet der Justizrath Nover eintraf. verknüpft.
welche ihm nach ein¬
ander zu Theil wurden. Die Baronin Bauer verkündete ihm
mit der Diskretion, welche ein Zug ihres Wesens war, daß er dereinst in
scharf ausgeprägter
Vor
den
versammelten
alle Rechte ihres Namens und ihrer Habe treten werde. Fast gleichzeitig trafen Nachrichten ein, welche ihm von Zdcnko und Louison die ebenso über¬ raschende, wie frohe Kunde brachten, Beider daß sich Herren zum Bunde gefunden
Schloßbewohnern, denen sich natürlich als Victorines dercinstiger Gemahl auch Kuno von Gelzen zugesellte, legte Emerich Rechenschaft ab über den Nachlaß des Grafen du
hatten.
gekommen,
So
war
der
Mons.
ging das schnell genug. Er vertheilte die Legate, wie sie im Testaniente angeordnet waren, ivobei er sich eigentlich nur nach den Nummern der
Verlust,
welchen
er sich durch Ver¬ nichtung des Dokuments zuge¬ fügt hatte, dadurch reichlich wieder wett gemacht.
Bei der Sorgfalt, mit
welcher er seiner Aufgabe nach¬
Larl Maria von weder
Schriftstücke zu richten brauchte,
wie er sie ja bereits vorgefunden Nunmehr trieb ihn jedoch (geb. 18. Dezember 1786.) hatte. auch die Regelung seiner Ver¬ Wenn der Graf du Mons hältniße um so energischer zur begangen, Verbrechen so hatte er es sich in ein Lebzeiten bei Arbeit an. Und er war froh, als er eines Tages Vietorine dasselbe sühnen. Bedeutende zu der That angelegen sein laßen, die Nachricht zukommen laßen konnte, daß er den Nachlaß Summen waren für wohlthätige Zwecke festgesetzt worden, und ihres Großvaters geordnet habe und bereit sei, ihr sowohl die
126 von der Dienerschaft oder denen, welche ihm je im Leben nahe gestanden, ging Niemand leer aus. Nur Fräulein Ceres erhielt kein Legat, wiewohl sie sich
Tiefes, peiirliches Schiveigen folgte diesen Worte»».
Fräulein Ceres gab das halbverkohlte Papier
mit dem Grafen doch so viel zn schaffen gemacht und jeden Moment, den sie erübrigen konnte, dazu benutzt hatte, an seinem
wesenden, und diese ließen Hand zu Hand gehen. „Was mag wohl der
Krankenlager zn weilen.
Baronin
Natürlich konnte nur Emerich die Schuld an dieser Hint¬ ansetzung tragen.
*
AIS deshalb bcr Akt der Testamentsvollstreckung eben seinem Abschluß zur allgemeinen Zufriedenheit der Vetheiligten finden sollte, trat Fräulein Ceres vor die Versammlung.
mir die Frage erlauben", sagte sic im spitzen Tone, indem sie Emerich scharf fixirte, „tvo das Dokument ge¬ blieben ist, tvelchcs vom Erblasser mit Numero eins bezeichnet »norden, und über dessen Verbleib und Inhalt Sie bisher keine
„Ich
möchte
Rechenschaft abgelegt haben."
Emerich »var bleich ge»vorden.
„ES fehlt eben", crtviderte er, indem er nur mühsam Erregung verbarg. „Wahrscheinlich hat es mein Großvater selber noch vor seinem Tode als unnöthig beseitigt", fiel Victorine ein. „Wenigstens ist ein Jeder von uns, die »vir ein Anrecht auf de» Nachlaß des Verstorbenen haben, in» Voraus davon über¬
seine
Und ich begreife deshalb besonders nicht, »vas Sie dazu veranlaßt, Fräulein Ceres, ein solches Interesse für je»»es Do¬ zeugt.
kument an den Tag zu legen!" Diese lachte höhnisch auf.
„Was
Ach! Das ist allerliebst. Herr, als er eben beim Ordnen Ich des Nachlasies beschäftigt »var, ein Dokument in die Flammen »varf. Nnr dem Zrifall, der mich gleich nachher in das Zimmer führte, ist es zu danken, »venu »vcnigstens ein Theil desselben gerettet »vurde. Zwar der Inhalt ist vernichtet. Aber' Nuinmer und Schrift müsse» glcichtvohl bestätigen, daß cs eben jenes Aktenstück ist, tvelchcs im Testament des Grafen du Mons fehlt." sah eines
mich dazu veranlaßt.
Tages,
»vie jener
Dir Plünderung
Stadt Fürstenwalde im 30jährigen Kriege. der
Mitgetheilt von C. Lücke. Der ehemalige Archidiakonus l)r. G. F. G. Goltz erwähnt in seiner äußerst schätzbaren diplomatischen Chronik der Stadt Fürstentvalde (heraus¬ gegeben 1837) nur wenig über die Ereignisse des dreißigjährigen Krieges in genannter Stadt. Seine meiste» hierauf bezüglichen Nachrichten schöpfte er aus des Lockelius Marchia illustrata, einein handschriftlichen, für die Geschichte jener unglücklichen Zeit sehr genauen Werke, von dem sich Abschriften im König!. Geh. Staatsarchiv, im Magistrats-Archiv, und in der Kgl. Bibliothek zu Berlin vorfinde». Bergegenwärtige» »vir uns nur kurz die Ereignisse in der Stadt Fürstentvalde vom Jahre 1627—1631. Im Jahre 1627 nach der Schlacht bei Friedberg, »ahmen die Dänen die Neumark und einen großen Theil der Mittelmark ein und verübten i» Fürstentvalde viele Greuelthaten, indem sie u. a. »ach deS Lockelius Bericht einen Prediger daselbst schmach¬ voll aufhingen. „1630 hat die Stadt feindlichen Ueberfall gespüret, aber sich tapfer gelvehret" heißt es bei Lotichius, ohne daß wir jedoch näheres darüber erfahren. Im folgenden Jahre, 1631, wurde die Stadt von den Schtvcdcn hart mitgenommen. Daß Fürstenwalde viel dabei litt, ist leicht einzusehen, schreibt Goltz. Dies ist alles, »vas er darüber »veiß. Diese große Lücke in der Geschichte der alte» ehemaligen bischöf¬ lichen Residenzstadt Fürstcnwalde füllt folgender, den Rrchivalien des Geh. Staatsarchivs cntnoinmener, unseres WiffcnS noch nicht veröffentlicher Be¬ richt aus: „Zugedenken, um zu wißen, daß im Jahre nach Christi Gebührt 1631, Donnerstags posr Oucis, »var der löte Monats Tag Lepiembris die Cburfürstlich Branbcnburgische Stat Fürstentvalde, als von uhralters hero »i»d biß nach der hochlöblichen Churfürsren zu Brandenb»»rg pp. gehegtes Kammer und Tafel Guth von dreyen Compagnien
de»»
es »inter stummen» Anschauen
Inhalt
getvesen
An¬
von
sein", fragte die
leise »vie in» Selbstgespräch.
„Oh! Ich
ahne es", versetzte Fräulein Ceres bitter. „Es enthielt die Bestimmung über ein Legat, tvelches mir der Graf ausgesetzt. Er »var mir stets zugethan und hat mir sogar diesen Betveis seiner Anhänglichkeit oft genug in Arissicht ge¬ stellt. Aber jener Herr" — sie wies auf Emerich — „beehrt »»»ich mit seinem Hasse. Diese Erbschaft von Seiten eines Mannes, desien letzten Willen er zu erfüllen hatte, schien ihm sehr ungelegen zu kommen. Deshalb suchte er ihn ans eine, seinem Charakter entsprechende Weise zu korrigiren." „Sprechen Sic ein Wort", bat die Baronin, zu Emerich getvandt, „ein einziges, das Sie voi» diesem gräßlichen Ver¬ dacht entlastet!" „Nein", erwiderte dieser. „Es »väre vergebens! Wider einen solchen Betveis hilft kein Leugnen. Nur bezüglich des Inhalts täuschen Sie sich insgesammt. Aber ich stelle nicht in Abrede, daß es in meiner Absicht lag, das Dokument selber a»»s
der Welt zu schaffen."
„Oh! Sie sollen es nicht umsonst versucht haben", rief Fräulein Ceres drohend. „Aber die Gerichte tverden in dieser Affäre noch ein tveiteres Wort mit Ihnen zu sprechen haben!" „Vor Allem", fiel Kuno von Gelzei» streng ein, „sollten Sie begreifen, daß Sie bei dem Verdachte, »velcher ans Ihnen lastet, in diesen» Hause künftig nichts mehr z»> suchen haben!" Emerich verneigte sich schtveigend und verließ das Gemach. „Ich ahnte es ja stets", frohlockte Kuno von Gelzen. „An dem
Patron
»velches ich
Haar. Aber ich tvill ihm nur ans Kein Gepäckstück kommt aus dem Schlosse,
ist kein g»»tes
die Finger sehen!
nicht erst untersuche!
Wie die
Sache»»
liege»», ist
Kaiserliche» unter des Obristen Götzischen Reginient gehörigen Crabatcn, ganz unverlvarnter und verräthischer »veise folgendergestalt über¬ fallen , geplündert und sonst tirannischer »veise procediret »vorden, »emblich: Es seind an gedachten Tage früh uinb 5 Uhr zwo Com¬ pagnien derselben Crabaten aufin Thainb (Damm) an die Zug Brücke vors Spre»v Thor mit blüht rothen Conietten kommen, die dritte Compagnie aber ist vorhero allbercits durch die Spree geritten (weil das lvaßer zu dieser Zeit sehr Klei» gelvesen) und hat das Münchebergische Thor verrennet. Als nun zuvor»» der König!. Schlvedische Ober Lcutenand Claus von Woppersnotv bei allhier auf Monaht gehaltenen Sammelplatz der 4 Compagnien Dragoner, vier Crabaten, so zuvor von den Schtvedische» gefangen gelvesen, und ihnen der genannte Ober Leutenand verziehen »nid »inter seiner Squadron Hieselbst gehabt, seind dieselben, als sie den 25. Januar 1817. Sein Amt war das denkbar schwierigste; man vergegenwärtige sich, daß Dresden seit Aeoncn der Haupthcrd für neapolitanisch-italienische Musik war. An der Spitze der italienischen Musik und damit zugleich an der Spitze der Antagonisten des deutschen Meisters stand in dieser Zeit Kapellmeister Francesco Morlacchi. Trotz der mächtigen italienischen Gegenpartei führte Weber sein ruhmvolles Amt aufs glanzvollste und siegreichste durch. Der deutschen Kunst schuf hier Weber's Feuergeist eine mächtige Bahn, die sich gegen alles neue feindselige exotische Andrängen fest be¬ hauptete. Drum bleiben in Weber's Leben Dresden und Berlin die einzig wichtigen Ruhmesstätten.
Noch in demselben Jahre 1817 konnte Carl
oft
in späteren Jahren bei einem Gläschen 1817 ner ausrufen: Das war das gute Jahr, wo mein Weibchen gedieh! Also halte Dich dazu: Lasse Dich zeitigen von der Sonne der Wahrheit und Er¬ kenntnis; fülle Dich mit dem Thau der Geduld und Liebe, damit Du unter der Kelter des Ehestandes den hellen, klaren Lebenswein giebst, der verjüngt, stärkt und beglückt." lind es geschah also.
Und so entstand sein großes Kunstwerk, die Kantate „Kampf und Sieg," die er seinen Pragern am 22 . Dezember 1815 vorführte und dadurch im höchsten Maße entflammte. — Auch in Berlin, wohin es unsern Tonhelden stets wieder zieht, führte er am ersten Jahrestage der Schlacht bei Belle-Alliance seine große Kantate und seine Gesänge aus „Leycr und Schwert" zweimal im königlichen Opcrnhause unter dem größcsten Beifallc vor. Viel ward mit dem ihm sehr wohlwollenden Ge¬ neralintendanten Grafen von Brühl hin und her erwogen, wie Weber wohl fest an Berlin zu fesseln wäre; allein es wollte sich nicht ge¬
Prager Verhältnisse los und ledig zu werden, in anderer Weise befriedigt werden. König Friedrich August I. von Sachsen ging mit dem Plane um, in Dresden eine deutsche Oper zu begründen. Durch Vermittelung des Dresdner Intendanten, des Grafen Heinrich Vitzthum von Eckstädt wurde Carl Maria
humorvoll nach
Maria von Weber
Unter den Freunden, die Weber in Dresden besaß, ward ihm keiner bedeutungs¬ voller, als der Dichter Friedrich Kind, welcher dem nach einem neuen schönen Operntexte lechzenden Weber die Idee des „Frei¬ schütz" vorhielt; das zündete wie nichts Dichter und Anderes in Weber's Seele. Komponist wichen wie mit einem Zauberschlage von gleichem sympathischen Entzücken erfaßt — und Kind dichtete das neue Opern buch in der kurzen Zeit von etwa neun Tagen (21. Februar bis 1 . März 1817). Die Oper hieß übrigens erst „Der Pro beschuh", später lange „Die Jägersbraut" und erst nackvollendeter Komposition im Jahre 1821 „Der Freischütz." Die Hauptsumme des Weber'schen demnach
in
einem Zeiträume von mehr als vier Jahren (1817—1821). — Jahre 1817 entstanden folgende bedeutendere Kompositionen:
Im
Kunstschöpfcrtums
vollzieht
sich
Die
Musik zu Müllner's Trauerspiel „Ingurd" für das Berliner Hof¬ theater; diejenige „zum Annentage" und die große italienische Kantate „L’Accoglienza“, zur Vermählung der Prinzessin Maria Anna Carolina von Sachsen. — Wenn nun auch im folgenden Jahre Weber an seinem opus summum so viel wie garnicht arbeitete; so entstanden doch dafür eine Reihe anderer hochbcdeutender Werke, Gelegenheitskompositioncn im höheren Sinne des Wortes. Am 20. September 1818 nämlich ward das 50 jährige Regierungsjubi¬ läum des Königs gefeiert. Dazu durste Weber's Muse nicht schweigen; cs entstanden die große Jubel-Cantate (op. 58), die JubelOuverturc (op. 59), die Musik zum Schauspiele „Lieb um Liebe" und die kleinere Cantate „Natur und Liebe" (op. 61); ferner ist zu erwähnen: die große Arie zu Cherubini's „Lodoiska" für Madame Milder - Hauptmann in Berlin, die Musik zu Ed. Gehe's Heinrich IV. und zu Grillparzer's „Sappho." Die Jubel - Ouvertüre war der ursprünglichen Intention nach nicht zum Jubelfeicrtage selbst bestimmt, sondern nur die Jubel-Cantate. Aber Weber hatte ein feierliches Hof-Konzert zu leiten, deffen notgedrungen dürftiges Programm ihm erst die Idee
149 gab, eine eigentliche Jubel-Fest-Ouverture in E-dor zu komponieren, deren Aufführung jedoch nur sehr schwer zu ermöglichen war. „So entstand" — wie F. W. Jähns in der erwähnten Lebensskizze schreibt
— „diese
Jubel-Ouverture,
die sür alle Zeit und
für
jede bedeutsame Feier des deutschen Volkes der unübertroffene feurig
geworden ist." — folgenden Jahre (1819) geschah wieder Manches sür die Hauptfiucht des Geistes, für den „Freischütz" (alias „Jägerbraut"); erhabene Ausdruck patriotischer Empfindungen
Im
Kümmernisse aller Art, der Tod eines Kindes ließen die Freischützen-Kraft schnell wieder erlahmen: aber dennoch sah dieses Jahr auf anderem doch Leiden und
guration ward bis zum Mai 1821 verschoben.
Den ihm in der zu größeren Kunstreisen, die seinen Ruhm und Ruf iminer weiter und fester be¬ gründeten. Noch vor der ersten Aufführung des „Freischütz" führte der Meister auf diesen Reisen seine herrliche Ouvertüre zum Frei¬ schütz am 8 . Oktober 1820 überhaupt zum ersten Male in Kopen¬ hagen vor, zum zweiten Male am 31. Oktober zu Braunschweig und zum dritten und letzten Male vor der Opernaufführung in Dresden am 18. Dezember, seinem Geburtstage — diesmal in einem Konzerte mit seinem altbewährten Freunde, den Klarinetten¬ virtuosen Heinrich Bär¬
Zwischenzeit bewilligten Urlaub benutzte
Weber wieder
Gebiete unsterbliche Blüten Weber'schen Kunst¬
mann.
drei genius entstehen: Klavier¬ unverwelkliche nämlich kompositionen , brillant Rondo in das
für die Geschichte W e b e r's
Und endlich kam das
des
Es-dur (op. 62), geliebte
und
die all¬
allverehrte
„Aufforderung Tanze" in
zum
epochemachendste
Jahr
Bevor sich der 1821. Meister zu seiner denk¬ würdigsten Reise nach Berlin rüstete, schrieb er noch
eines
seiner
Werke:
be¬
das
Oes und die
rühmtesten
feucrschäumende Polacca
unsterbliche
in E-dur (op. 72).
in f-moll für Klavier und Orchester (op. 79), das allerdings erst in Berlin
Inzwischen hatte man schon viel von Weber's „Jägerbrauts"Arbeiten vernommen. Und 1819 September im
in
Berlin
forderte
der
Graf von
Intendant
Brühl unsern
Tondichter auf, seine neue große Oper in Berlin zur Aufführung zu bringen. Da kam ftisches, kräftiges Freischützen - Leben
Weber's
in
etwas apathisch
Künstlerherz und diese große romantische Oper blieb fortan sein vorzüglichstes Sinnen, Trachten und gewordenes
hinein,
Concert stück
ganz vollendet und vom
Meister selbst ebendort am 25. und 29. Juni mit allerhöchstem Erfolge vorgetragen wurde. Am 4. Mai 1821 traf Weber voll Span¬ nung und Erwartung zur Einstudierung seines „Frei¬ schütz" in Berlin ein. Vorher, im März desselben Jahres, war bereits seine Preciosa mehrmals in Berlin vorgeführt worden und hatte das Publikum
für die neue Weber'schc
Schaffensweise günstig Arbeiten. So reift denn vorbereitet. Weber selbst in den Jahren 1819 bis schrieb darüber am 26. vollendetste die 1820 März an seinen bewährten Frucht seines Geistes, sein Freund Lichtenstein: „Freischütz", diejenige „Es fteut mich sehr, auch Schöpfung, durch welche von Dir zu hören, daß ihm das ganze Herz der die Preciosa durchaus Nation zuflog. Am 13. Mai gefiel; sie ist ein guter 1820 ward das große un¬ Vorläufer für den Frei¬ sterbliche Werk vollendet. veralte Heim im Volksgedränge am Abende des Einzuges im Äahre 1814. schützen, denn es war doch (Aus Otto's „Wohlthäter der Menschheit"). Man sollte meinen, Weber manches Gewagte darin würde nun nach so schwerem nach gewöhnlicher Handwcrksansicht."*) — Nichtsdestoweniger hatte großem Vollbringen lange rasten: allein weit gefehlt. Bald darauf — von Mai bis Juli 1820 — entstand die entzückende, zigeuner¬ Weber in Berlin zunächst einen schwierigen Stand. Denn hier romantische Musik zu „Preciosa" (von P. A. Wolf), die ebenfalls *) Ein sehr originelles und wenig oder gar nicht bekanntes Urteil für Berlin geschrieben wurde. Ja nebenher ward noch an der über die Preciosa und deren Ausführung in Berlin aus dem Geiste der komischen Oper „Die drei Pinto's" (Text vom Hof-TheaterFrau Rahel Varnhagen soll doch wenigstens sub linea hier noch vor¬ Sekretär Winkler, alias Th. Hell) gearbeitet. Trotzdem Weber geführt werden. Dieselbe schreibt an ihren Bruder Ludwig Robert in den Jahren 1821 und 1824 (wo sein Tagebuch am 20. Sep¬ nach Karlsruhe darüber im vollsten Rahel-Stil Folgendes: „Du willst gerne wissen, wie Maria Weber's Preciosa von Wolff gegeben worden tember lakonisch vermeldet: „Gepintot") an dieser komischen Oper ist. Cervantes ist sehr vergessen darin, und leider nicht. Nämlich eine arbeitete, blieb sie dennoch unvollendet. Der „Freischütz" ward nun bestimmt, die Eröffnungs-Oper Art Gerüste vom Plan des Cervantes, aber der Geschmack für die Zunge verwischt, verwittert und verkleistert; solchergestalt, daß, was für das neue Schauspielhaus in Berlin zu bilden. Diese Inau¬ darin ganz
150
Zeit im Zenith seines Ruhmes der allmächtige Generalmusikdirektor Gasparo, Graf von Spontini, der selbst¬ redend eifersüchtig den alleinseligmachenden Ronianismus im Musik¬ drama vertrat. Andererseits war Rossini, der „Schwan von Pesaro", mit seiner Tonweise ebenfalls ein starker Rivale gegen das siegeslustigc Andringen des deutschen Tondichters. Das Feld¬ geschrei „Hie Jtalia — hie Germania" erscholl also kaum zu irgend einer Zeit so wild und gewaltig, wie in jenen theaterlustigen Tagen des Jahres 1821. Und trotz aller Intriguen und unwürdigen Um¬ triebe der Italiener-Partei in Berlin ging hier am 18. Juni 1821 zum ersten Male Weber's „Freischütz" mit dem Texte von Friedrich Kind in Scene. Der Jubel, der unvergleichliche Erfolg ward eine nationale Ehrensache. Niemals wieder hat die specifisch deutsche Kunst, das nationale Musikdrama einen so vollkommenen herrschte um diese
Triumph erlebt, wie nach jenem 18. Juni 1821, einem wahren Belle-Alliance-Tage für die gemüthvolle, hochedle deutsche Tonkunst. So viel Kraft, Feuer, Phantasie und Formenreichtum, verbunden mit der keuschesten Herzensinnigkeit hatte man dem äußerlich schwäch¬ lichen, zarten Weber nimmermehr zugetraut. Aber eine Heldenseele lebte ihr urkräftiges Dasein unter so zarter Hülle. Auch Beethoven
zollte dem „Freischütz" den lautesten Beifall.
„Der Kaspar,
Haus; hätte ich's Aber nicht in
Sagte er doch wohl:
das Unthier, steht da, wie ein ganzer Kerl, wie ein
schwenglich feierte,
Männer! gar nicht zugetraut." allein, das seinen teuren Tonhelden über¬
doch dem schwachen
Berlin
traf der Ton der Freischützen-Musik
den innersten
Pulsschlag des Volkes: der Freischütz durchflog mit Windesflügeln das ganze musikfreudigc Erdreich diesseits, wie jenseits des Oceanes. (Schluß folgt.)
MisttUcn.
Icr
alte Keim im Follisgedränge. (Mit Abb.). Bei der glänzende» Beleuchtung Berlins im Jahre 1814 konnte Heim es sich nicht versagen, an dem allgemeinen Jubel theilzunehmen. Zu Pferde meinte er sich am besten umschauen zu können; bald aber kam er in einer Gegend, wo die Durchfahrt den Wagen untersagt war, stark ins Gedränge, denn cs hieß, eS dürfe hier Niemand reiten; der Herr möge daher ab¬ steigen, sein Pferd nach Hause führen und dann, wie alle Andern, zu Fuß einhergehen. Gleich aber erkannten einige den Mann des Volkes und gerade die ärgsten Schreier riefen: „Haltet an, es ist der Doktor Heim, der kann reiten, wo er will." — „„Es lebe unser Doktor Heim, hoch!"" — so hallte es aus allen Kehlen und die Hochrufe geleiteten ihn durch die dichtesten Massen. (S. Fr. Otto, „Wohlthäter der Menschheit" bespr.
11 d. Bl.). — Aerztetracht im XVII. Jahrhundert. (Mit Abb.). Bei der Pest des Jahres 1650 trugen die Aerzte — zuerst die italienischen — bei ihren Krankenbesuchen ein langes Kleid von Wachstuch, der Kopf war verhüllt und das Gesicht mit einer Larve überzogen, um die Krankheitsstoffe abzu¬ halten. Die Augen waren durch Kristallbrillen geschützt; die Nase war
in Nr.
behufs Aufnahme schützender wohlriechender Spezereien zu einem Schnabel
erweitert, nach welchem diese Männer auch „Schnabeldoktoren" genannt wurden. In den mit Handschuhen bekleideten Händen trugen sie einen langen Stab, um auf das hinweisen und das bezeichnen zu können, was der Kranke zu gebrauchen und zu beobachten habe. (Näheres s. bei der Menschheit" in dem Aufsatz über Jenner). —
Otto, „Wohlthäter
eben von dem häuslichen und provinziellen Leben dieser
Nation
sich noch
etwa im Stücke zeigt, unpassend, und besonders unverständlich wird, außer für die, welche die Serie der Novellen dieses Autoren, dieses Geschichtmannes kennen. — Wolfs läßt Preciosa (nur!) das Mädchen von Orleans, Korinna, Sappho, Maria Stuart's Abschied nicht zu vergessen, und dann diese Personnage — ich glaube in einem Körncr'schc» Stück in der Banditenbraut — sei», die nach dem Räuber schießt. Das alles thut Preciosa. Und Mad. Stich, vom Dichter verführt, accentuiert alle diese Personnagen aufs nachdrücklichste, hergebrachteste und im Einklang mit Dekorateur, Schneider, Theatermeistcr und übcrhauptigem allgemein ob¬ waltendem Irrtum über Theater, Scenerie und Pracht: und nochmaligem Irrtum in Berechnung ihrer Wirkung. Einige Dekorationen auch für mich schön: — doch ganz überflüssig. Wolfs lauter großer
Lyrik und Schillerei
beflissen, und sich der 30 Jahr vernommenen Repetitionen nicht erivehren können, ohne den geringsten Scherz noch barokes Wort. Nicht ohne Talent; aber im großen Irrtum; und den Irrtümern geschmeichelt. Die Stadt
irre; aber doch nicht natürlich befriedigt. Maria Weber hat in Dresden Sanftmuth in der Musik gelernt, die Ouvertüre nicht schlecht: aber ohne Physiognomie, die hier leichter gewesen wäre; ein Stiick noch schlechter, in einer Romanze bis zur Verrücktheit verfehlt. In den Tänzen wahnsinnig. Diese aber, erfuhr ich nun von ihm — das wollten sie mir auch abstreiten — haben ihn selbst bald wahnsinnig gemacht, denn — so geht eS hier! — sie waren, statt der seinen von dem Tänzer Hvguct eingelegt. Und auf diese eingelegten paßten so wahr mir Gott helfe! — wie immer ganz und gar die Pas nicht!!! Denn, sie drehen sich nur heftiger und langsamer um, aus Einem Beine: oder heben eS bis zur Schulter empor. Aus. Wenn man eine Vigano, wenn «»an einen Righini, wenn man eine Marchetti, einen Rode
hatte!"-
Diese
Stilblüten sind
zu lesen
in: Barnhagen von Ense, Denk¬
und Vennischte Schriften; Band VIII, von Assing publiziert, p. 805 ff. („Rahel's Theater-Urteile").
würdigkeiten
Ludmilla
500 Jahre Werlincr Keschichtc von A. Streckfuß. Dieses verdienst¬ volle Werk, das den Leser fast spielend durch die Ereignisse vergangener Jahrhunderte führt, ist soeben in vierter Auflage erschienen. Der Ver¬ fasser, ein alter Berliner, der mit der Entwickelung der Stadt eng verknüpft ist, geht mit Fleiß und Verständniß an die Darstellung weit zurückliegender Vorgänge, von denen er die charakteristischen und wichtigen geschickt und übersichtlich zu vereinen verstanden hat. Die Gestalten der Fürsten und aller hervorragenden Männer, die Sitten und Gebräuche der Städte in Kriegs- und Friedenszeiten, die Werke der Kunst und Wissenschaft findet man hier anschaulich und anregend gezeichnet, so daß die weit über tausend Seiten umfassende geschichtliche und culturhistorische Schilderung an jeder Stelle feffelt und zum weiteren Lesen einladet. Trotz des warmen, einen: Jedem verständlichen Tones hat Streckfuß sich durchgängig treu an den verbürgten Hergang gehalten, so daß man sich über alles Wissenswerthe leicht orientiren kann, wozu ein besonderes Namensregister wesentlich beiträgt. — Die sorgfältig gesichtete zusammenhängende Geschichte der jetzigen Reichshauptstadt in dieser Form wird sicher weit über die Grenzen Berlins und der Provinz hinaus viele Freunde finden, da ihr Inhalt vielfach mit der gesammten Entwickelung Preußens und Deutsch¬ lands in naher Beziehung steht. Wenn der Verfasser auf dem Titel selbst die Bezeichnung „Geschichte und Sage" gewählt hat, so mag man daraus ersehen, daß dies Werk kein Urkundenbuch sein will, und daß auch das nicht unbeachtet geblieben, was aus alten Tagen im Bewußt¬ Das Buch, das zu Weihnachten sein des Volkes sich erhalten hat. Manchem gelegen kommen lvird, enthält als bemerkenswerthe Bereicherung gegen früher auch eine Darstellung der Geschichte von 1848— 71, die sich durch eine in solchen Arbeiten sonst seltene Unparteilichkeit auszeichnet.*) Gin geprügelter Aedakileur. Der Oberst Fr, Wilh. von Kleist errichtete im Jahre 1760 fünf Schwadronen Frei - Dragoner und ein Croaten-Bataillon und wurde damit einer der gefürchtetsten Parteigänger des siebenjährigen Krieges. Besonders furchtbar inachte er sich auf dem Hcereszuge nach Franken. Der Redakteur der „Erlanger Zeitung" hatte im Vertrauen auf den Schutz der in dortiger Gegend stehenden Reichsarmee sich in seiner Zeitung bittere Aeußerungen über den König von Preußen erlaubt, worauf Kleist sofort ein Husaren-Commando nach Erlangen schickte und dem Zeitungsmacher auf öffentlichem Markte 50 Stockhiebe aufzählen ließ, über deren richtigen Empfang der Geprügelte noch schwarz auf weiß E. K. eine Quittung ausstellen »nißte. *)
Beide Bände kosten elegant geb.
zusammen 22,50 Mark.
bis 1871 ist als Sonderabdruck zum Preise von 2,50 Mark
Die Geschichte von 1848
erschienen.
Inhalt: Gedenktage. — Dichterheim und Frauenleben, eine Skizze von E. von Hohenhausen. — Erinnerung an Leopold Arends,
Gedenkblatt von Hermann Müller-Bohn (mit Portrait); Carl Maria von Weber, von vr. Alfr. Chr. Kalischer (Fortsetzung). — Miscellen: Der alte Heim im Volksgedränge (mit Abb.); Aerztetracht im XVII. Jahr¬ hundert (mit Abb.); 500 Jahre Berliner Geschichte; Ein geprügelter Redakteur; Frobens Tod in der Schlacht von Fehrbellin (Abb.). — Inserate.
— Unter allen Arten von Teppichen (als Germania, Tapestry, Brüssel, Velour etc.) sind in letzter Zeit wohl keine mehr in Aufnahme gekommen, als die mit der Hand geknüpften Smyrna-Teppiche, die auch ihrer großen Wärnie und Dauerhaftigkeit wegen diese Bevorzugung gern verdienen. Der einzige Uebelstand, an dem auch bisher die allge¬ meine Einführung dieses vorzüglichen Teppichs scheiterte, war der durch die Handarbeit bedingte leider zu hohe Preis. Nach vielen fruchtlosen Versuchen ist es nunmehr gelungen, diesen Teppich aus einem Stück auf mechanischem Wege herzustellen und beträgt die Differenz im Preise zu den geknüpften ca. 3v pCt., so daß es jetzt auch weiteren Kreisen möglich ist, sich diesen Teppich anzuschaffen. Wir hatten dieser Tage Gelegenheit, bei der bekannten Firma Haube Hasche, Leipzigerstraffe 33, derartige Teppiche zu sehen und waren durch die Schönheit der Muster, die den echten nicht nachstehen, ganz überrascht.
&
151
Nähmaschinen-Fabrik FRISTER & ROSSMANN a,g. BERLIN empfiehlt ihre
k
Schiffchen- und Kreiser-Maschine»
(Singer-System und Wheeler-Wilson-System) für Familien-Gebrauch wie für gewerbliche Zwecke und als Handmaschine.
gottenenMöaMr?
Uorxüge derselbe«:
i,
i
PortoAlexrr 1881 .
tjl »ueaas-Aires 1882 Amslerbam 1883. foK.a>fUt3l881
.
-
Allerbestes Material, deshalb der geringsten Abnutzung unterworfen, wichtigste Verbesserungen der Neuzeit, eleganteste Ausstattung (verschiedene D. R.-Patente und Musterschutz).
ersten. Hrerupreisem
Höchste Ke!stn«gvfährgkett.
/V$ l'sB
M
Jahresproduktion: 60,000 Maschinen.
Gesammtproduktion: 550,000 Maschine».
Ner ranfssteUen in Äerli«: Leipzigerstraße 112. Kommandantenstraße 32. Friedrichstrabe 9. Schützenstraße 11.12.
n
:
Alexanderstraße 65.
Gr. Frankfurterstraße 69. Andreasstraße 77b. Brunnenstraße 6.
LVilhnlrrrsplrrtr I rr.
W eümachts. Ausverkauf
Chausseestraße 113. Müllerstrahe 1.
Skalitzerstraße 136.
-
Justus Breul. Berlin. C. ‘Gertraudten Str.22. Grösstes Lager nur ächter Meerschaum - Gigarrenspitzen, Jagd- und Hauspfeifen, Stöcke, Manschettknöpfe mit Monogramm. Grösste Auswahl in Facber, ein¬ '
L. & 8. Abraham , Wir
Leipziger-Strasse 86.
ausgeschieden und
in der
II. Etage
zelne Fächergestelle. Damenschmuck von echt engl. Jet, Bernstein und Elfenbein. Toilette-Gegenstände in Elfenbein und Schildpatt. Schach- u Dominospiele, Puffbretter, einger. Spielkasten etc.
Theil unseres Lagers
haben den aus früherer Saison herrührenden
unseres Geschäftshauses
Ausverkauf Wir
empfiehlt als pass. Festgeschenk die Kunstdrechslerei von Justus Breul, Berlin C. Gertraudtenstr. 22, vis-ä-vis d. Petri K.
empfehlen:
theils älteren Genres, theils
so
bedeutend
im Preise
reducirt, daß
sie
^>VV%V*y»>>y»»>V*yM.%>>.*>>V>>>>y*>yw
sehr
Im Verlage von
häufig
Mitseher & Röstell in Berlin,
zur Lälfte
Vl
der früheren preise
1
angesetzt sind.
|
Jaegerstr. 61a erschien:
Berliner Humor vor 50 Jahren
Haub© & Hasche, Leipziger-Str. 35. Specialität:
330 ™>, Mark 130 und Mark 150. Mechanisch ge¬ Mark 130 aus einem Stück. Andere Grössen im Verhältniss nur persischem und Roccoco-Siyl. Ferner alle Arten Teppiche, abgepasst und vom Stück in Velour, Brüssel, Tapestry etc.
Hand- geknüpfte, Prima wehte, Prima 265 cm X 360 neueste Dessins
in
Smyrna-Teppiche.
265
X
Reisedecken, Tischdecken, Angorafelle, Pferdedecken, Fenstervorhänge und Portiören, Linoleum, Cocos, Manilla etc. ns- Unsere illustrirten Preis - Cataloge versenden gratis und franco. -W> Verlag von Gebrüder pactel
Schnell lösliche
Ein neues
Fabrikat, Vanille-Chocolade, Zncker rein Cacao und
ausgezeichnet durch
Nährkraft, leichte Ver¬ daulichkeit, bequeme Zu¬ bereitung und Billigkeit.
von
d’Henreuse, Berlin ii. Ross-Strasse 30
giebt ohne zu kochen, nur aufgebrüht, augenblicklich feinstem eine kräftig aromatische Trinkehocolade von Wohlgeschmack.
4s
No. 0.
Kg. 1,20
M.,
No. 1.
'/, Kg.
1
Ul
in Berlin.
-
^MjchLungen -—2Usrrd von
Meißner.
Ztoölfte Auflage. Liebhaber-Ausgabe auf Büttenpapier. Reich geschmückt durch Zierleisten, Initialen,
Adolf Schill. Wohlfeile Ausgabe. 4 Bde.
Schlußvignetten re., gez. von
Preis pro Band elegant gebunden 6 Mars.
-
nach Zeichnungen von — B. Dörbeck. — In eleganter
JWappe 10
Mark.
Zu beziehen durch alle Buchhand¬ lungen, sowie durch die Verlagshandlung.
»>»Ww
|
|
152
Hervorragende
August ffeisse.
Festgeschenke
Gegründet 1849.
aus dem Verlage von
Gebrüder Paetel in Berlin.
UjllppnHa müd
BERLIN C. Sclarrenstrasse 6,
direct an der Petrikirche.
Und sie kommt doch! Er¬ Zahlung aus einem AlpenKloster des dreizehnten Jahrhunderts v. 'Wilhelmine v. Hillern,. geb. Birch. Drei Bände. Elegant in einen Band gebunden Mark 10,50.
Der Hexenprediger n.
IHnffmann lliailll«
lull
andere Novellen von Hans Hoffmann. Ele¬
gant gebunden Mark 6,50.
Unter blauem Himmel,
Unffmonn null Miami.
Novellen
von
Hoffmann.
Hans
Elegant
gebunden Mark 5,50.
Im Lande der Phiiaken. Novellen von Hans Hoffmann. Elegant
Hoffmann.
SpieluMreil
und
gebunden Mark 6,60.
Puppn,
Schweden. No¬ Karin von ‘Wilhelm «lensen
Jensen.
velle v. Dritte Auflage. gebunden Mark 5,50.
Turnapparate,
Iimrl/np JUIIuIxd
Velocipeden, Laterna IVIagica,
-
zu
Zweite, neu durchgesehene Auflage. Vier Bände. Elegant in zwei Bände gebunden Mark 15,—.
Feldmarschall Graf Holtke’s Briefe aus Russ¬
Moltke.
land.
---
bekannt billigen Preisen.
Elegant gebunden
Erinnerungen Kindheit und Jugend von Gustav zu Putlitz.
Pnf|if 7 I Uull£t
Mein Heim. aus
Zweite Auflage.
Elegant geb. Mk. 4,50.
Walton vv dJ lul
Gotthold Ephraim
Kandidat Müller.
-Walter.
Mark
r
■
3 Brüder-Strasse
BERLIN O.
empfehlen
ihr
Novellen v. Hans Arnold. Elegant gebunden Mk. 6,60.
Her Forstmeister. Ro¬ man von Berthold Auerbach. 2 Bände. Elegant in einen Band gebunden Mk. 10,50.
Brüder-Strasse 3.
Aliophasih nUC! UaUlli
Gardinen, Möbelstoffe,
Landolin von Reute rsbösen. Erzählung von
Berthold Auerbach.
Elegant gebunden Mark 7,50.
Corporal Sylvester. Scheidung. Zwei Novellen von Salvatore Farina. Deutsch von Ernst Dohm und HansHoffmann Elegant gebunden Mk. 5,50.
ITarina ai lllst.
(Prachtexemplare).
Bestes Fabrikat in jedem Styl.
Mein Sohn. Von Salvatore Aus dem Italienisehen von Ernst Dohm Zwei Bände. Ele¬ und Hans gant in einen Band gebunden Mk. 9,50
o F I o alrin lila.* Farina. —— Hoffmann.
W eihnachts -Ausstellung
Fpon7ol I I UII4UI«
25.
u.
2
Die Geschwister. Roman in vier Büchern v. Karl
Frenzei. Vier Bände.' Bände gebunden. Mk. 15,—.
Uonnl/ol nacurvci.
Breite-Strasse No.
-Elegant in
von
Carl Kulm & Söhne.
Elegant gebunden
Auerbach.
grosses Lager:
Smyrna Teppiche
Von
6,50.
A rnnlH Ml 11UIU■
Hoflieferanten Seiner Kaiserliciien miß Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Prenssen.
Gründung des Geschäfts: 1806.
Schieler der Maja. Roman von E. Juncker.
■
Mark 5,50.
Zauberapparate etc.
Elegant
Indische
Reise-Briefe,
Haeckel. yon Ernst vermehrte Au Zweite,
fl.
Mit einem Titelbilde und einer Karte der
26.
Insel Ceylon. Elegant in Halbfranzband, gebunden Mark. 12,—.
Königliche Hoflieferanten. Zum bevorstehenden Weihuaehtsfeste empfehlen wir unser auf das Reichhaltigste assortirte Waarenlager der geneigten Beachtung des verehrlichen Publikums. Papier-Con- , Dasselbe bietet die grösste Auswahl sämmtlicher Neuheiten
in
Uillnnn fl 111 ul II«
Friedhofsblume. Novelle y. Wilhelmine v. Hillern» geb. Biroh. Elegant ge¬
bunden Mark 5,50.
Geyer-Wally. Eine HillornII« Uie mild Geschichte ans den Tyroler feetion. Schreibmaterialien, Comptoir-Utensilien, Feder- n. GalanterieAlpen von Wilhelmine Waaren: Gnivre poli-, Krönte- n. Holz-Gegenstände für den eleganten von Hillern, geb. Birch. Fünfte AuflSchreibtisch: sowie Beschäftigungs- und Fnterhaltnngsspiele, Jugend- , Elegant gebunden Mark 3,50. Ausstattungen. sehriftei». Bilderbücher. Kalender in allen y yy w M YorrätMg in jeder grösseren Bnciilanäleg. TY y ►
tr fyvvfyfyyy t Wir
vy
w fV t
yy
ff
empfehlen außerdem der Aufnrerkfamkeit unserer geehrten Leser den beiliegenden Prospekt der Firma: Carl Schmitz $ Co., Kerlin, Japan- und Chiua-Waaren, sowie vorzügliche Thees.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin S.W. 48. — Beilag von Gebrüder Paetel in Berlin W. Druck: W. Moeser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
Line Chronik für's Haus Erscheint wöchentlich am Tonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitungsspeditioncn und Postanstalten für 2 Mark 58 Pf. vierteljährlich zu beziehen. — J,n Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 2455. den 25. Dezember 1886. Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. Nr. 13.
XIII. Jahrgang.
Nachdruck verboten. VI. 70. v.
Gedenktage. Friede zu Dresden, Ende des II. Schlesischen Krieges. Carl Töpfer, Dichter und Schauspieler * Berlin, General Graf August Ludwig Ferd. v. Nostitz * Zessel den 28. Mai 1866).
25. Dezember 1745. 26. Dezember 1792. 27. Dezember 1780.
(f
!
!
j j
28. 29. 30. 31.
Dezember Dezember Dezember Dezember
II-
Gesetz
1781. 1721. 1762. 1870.
Peter C. W. Beuth * Cleve (-f Berlin 1853). Großkanzler I. H. v. Carmer * Kreuznach (f 1801). Beginn des Friedenscongresses zu Hubertus bürg. Beschießung von Mezidres; Gefecht bei Vendöme.
Dichtechtim und Frauenleben. Eine Skizze von E. von Hohenhausen.
Das idyllische Leben in
den aristokratischen Kreisen hatte
oft auf längere Zeit für Tieck so viel nach Ziebingen zurückkehrte und auch später in Sandow, einein anderen Gute des Baron Burgsdorf, lebte. Er bedurfte da¬ mals wohl ganz besonders des Trostes und der Unterstützung Anziehendes, daß er sehr
treuen
dieses
in
sein
Brentano,
Leben.
schmerzhaften
heimgesucht, einer unheil¬
Gicht,
baren
die seinen
ganzen Körper schief zog
und verunstaltete/ Außerdenl bedrückte ihn der Kunnner um die unglück¬ liche Ehe seiner Schwester,
äußerlich
von Bernhardt scheiden lassen wollte und ncrvenleidend war. Tieck die sich
reiste
mit ihr nach Italien,
wo
beide
jedoch
die aussieht
wie eine Berliner Jüdin und sich auf den Kopf stellt, um witzig zu sein, sie ist nicht ohne Geist, aber es ist ein Jammer, daß sie sich so verkehrt, und gespannt verreckt damit hat. Sic ist inner¬ aber verständig, lich
wurde von einer Krankheit
Tieck
Brentano geheirathet hat und an Hufelands Stelle nach Lands¬ hut berufen ist; er brachte mit den Clemens oder besser Demens Brentano, sammt deffen Frau, eine Bethmann'sche Enkelin. (Es war Auguste Bußmann, Stiefschwester der Gräfin d'Agoult, die ich in meinem Werk „berühmte Liebespaare", dritte Folge, geschildert habe.) Dann Bettina kleine die
Freundes,
denn es traten traurige
Zeiten
(Schluß.)
ganz thöricht;
anständig, über allen Anstand hinaus. Alles, was sie thut, ist nicht rein natürlich, und doch
sie
aber
ver¬
ist
auch
doch
Heilung suchten. Ansicht der Ztadt Crossen a./G. ist es ihr unmöglich Auch hielt er sich eine (Nach einer Aufnahme vom Jahre 1836.) anders zu sein; sie leidet Zeit lang in München an dem Brentano'schcn auf, in Begleitung seiner Karoline Familienübel, einer zur Natur gewordenen Verschrobenheit, ist Schwester. Aus dieser Zeit existirt ein Brief von Sie ist hier, um doch lieber als die anderen. tvorin eine Schilderung des Geschwisterpaares, frei- mir indessen Schelling, "sehr „Es singen zu lernen und Tieck zu pflegen, der seit Weihnachten an . ungünstiger Färbung enthalten ist lich in der Gicht wieder kläglich darnieder liegt und viel zartes Mit¬ München zu scheint jetzt inancherlei Volk auf die Art nach leid erregt. Den Leuten, die ihn besuchten, hat Bettina viel augenblicklich die ziehen, wie früher nach Jena. Wir haben Spektakel und Skandal gegeben; sie tändelt mit ihm in Worten hier. Savigny, ein Jurist, der eine gebens
...
ganze
Brentanorei
154 und Werken, nennt ihn Du, küßt ihn, und sagt ihm dabei die ärgsten Wahrheiten, ist auch ganz im Klaren über ihn, also keineswegs verliebt in ihn. Ganze Tage brachte sie allein bei
ihm zu, da seine Schtvester auch krank war und nicht bei ihni sein konnte. Manche Leute fürchteten sich hinzugehen, denn nicht immer gcräth ihr der Witz, und dann kann sie recht grob und lästig werden. Unterm Tisch ist sie öfter zu finden, zu¬ weilen auch oben darauf. Auf einem Stuhl sitzt sie niemals; dabei ist sie weder jung, noch alt, weder hübsch, noch häßlich, ja sie sieht nicht aus wie ein Fräulein, eher noch wie ein Männlein. Bei de» Tiecks ist überhaupt eine närrische Wirth¬ schaft eingezogen. Wir wußten es ja noch von sonst und hatten es nur vergessen, daß unser Freund Tieck nichts ist als ein anmuthiger, würdiger Kerl, von dem einer seiner Freunde das Lied gedichtet hat: „Wie ein blinder Passagier Fahr' ich aus des Lebens Posten, Einer Freundschaft ohne Kosten, sich Jemand je mit mir."
Mhmt
Der arme Tieck erscheint in seiner doppelten Qualität als Kranker und Armer, weichlich und ohninächtig, aber immer „Ob Tiecks katholisch geworden sind, weiß ich nicht, fromm
aimable.
und
gottergeben scheinen sie
mir nicht
Schwester hat einen rebellischen
Talent — daß
Sinn, mit
zu sein,
doch
ist
besonders
die
auch sie
voll
viel Geistesgaben aus¬ gerüstet in der Hütte eines Handwerkers und im Sande der Mark Brandenburg geboren sind, ist immerhin eine merkwürdige Erscheinung.Die Bernhardt hat einen Sohn von sechs Jahren, ein herrliches Kind mit braunen Augen und blonden Haaren, wie die Mutter; er hat das mimische Talent des Oheims, es steckt ein wahrer Komödiant in ihm, sein Kopf ist voller Poesien, doch will er kein Dichter, sondern ein Feldmar¬ schall (er wurde wirklich Soldat und erlangte einen höheren militärischen Rang) werden, weil es doch schöner sei, sich die Finger mit Blut als mit Dinte zu färben!" In dem¬ selben Briefe hat Karoline noch mehrere boshafte Angriffe gegen diese Geschwister
so
....
hier nicht wiederholt werden sollen. Aus dem Mitgetheilten geht zur Genüge hervor, wie geringschätzend er oft von seinen Zeitgenossen beurtheilt worden ist. Gereizt und verstimmt darüber, konnte er sich ivohl durch die Verherr¬ Tieck gerichtet,
die
lichung, welche ihm im Kreise der aristokratischen Freunde in der Mark Brandenburg zu Theil wurde, erfreuen und fesseln lassen. Er verweilte gern in dem friedlichen, sorglosen Land¬ leben, wo seine Produktionskraft stets Anregungen erhielt, wenn er auch zeitweise die Hülfsmittel vermißte, welche eine Großstadt besitzt. Mehr als fünfzehn Jahre verlebte Tieck mit Frau und Kindern auf den Gütern befreundeter Familien, dann aber siedelte er nach Dresden über, wozu der Tod des Grafen Finckenstein die Veranlassung gab, indem die Verhältniffe der Familie sich gänzlich veränderten. Zwei Töchter verheiratheten sich, und die dritte, Henriette, zog mit Tiecks nach Dresden, wo sie mit ihrer gräflichen Leibrente die Kosten des Haushalts wenigstens theilweise bestreiten half. Sie war keineswegs reich, wie oft behauptet worden ist, im Gegentheil, sie besaß nicht genug Vermögen, um sich eine unabhängige Existenz zu gründen. Tieck konnte ihr den Aufenthalt in seiner Familie anbieten als eine Art von Wiedervergeltung für die Gastfteundschaft, welche er bei ihren Verwandten jahrelang genossen hatte. Es ist in¬ dessen auch nicht ganz unwahrscheinlich, daß die Gräfin Fincken¬ stein zuweilen für die Bücherliebhaberei des Dichters größere Geldopfer gebracht hat. Auch konnte der Haushalt, bei ihren bescheidenen Ansprüchen, durch ihren Kostenbeitrag wohl an¬ nähernd eine Unterstützung zu verzeichnen haben. Auf diesem realen Untergrund gewann das ideale Verhältniß, welches Tieck mit der Gräfin Finckenstein verband, wohl unzweifelhaft an Festigkeit. Es ist über dasselbe leider sehr viel gefabelt und gespöttelt worden, namentlich hat die bekannte Karoline Bauer in „Aus meinem Bühnenleben" eine ganz unrichtige Darstellung in die Oeffentlichkeit gebracht. Danach hätten die bösen Zungen in Dresden dem Dichter den Beinamen „Graf v. Gleichen" Wie arglos er selbst das Verhältniß auffaßte, geht gegeben. wittweten Markgräfin Amalie von Baden gelebt,
die
sich aber, als Oesterreich 1809 zum Kriege gegen Napoleon rüstete, nach Wien, und von dort nach Oels begeben, ivo er in Folge der mit Oesterreich abgeschlossenen Con¬ vention ein eigenes-Corps zu organisiren begann, mit welchem er als Verbündeter Oesterreichs den Feldzug in Sachsen und Franken mitmachte. Nach der für Oesterreich unglücklichen Schlacht bei Wagram und dem in Folge davon am 19. Juni 1809 abgeschlossenen Frieden von Znaim faßte der Herzog den kühnen Beschluß, sich mit seinem „schwarzen Corps" nach dem Norden Deutschlands zu wenden, hoffend, daß sein Erscheinen überall zu einem Aufstande gegen die Unterdrücker des Vaterlandes fiihren werde. Wurde der Herzog in dieser Hoffnung auch, wie kurz zuvor Schill und Dörnberg, getäuscht, so war doch sein Heldenzug von Böhmens Grenze bis zur Nordsee, von wo ab er sich mit seinem Korps nach England einschiffte, eine Mannesthat, welche auf die gedrückten Gemüther nicht ohne Wirkung blieb und selbst den Feinden hohe Bewunderung
der Herzog Friedrich Wilhelm
abdrängte.
Ein Gries
des Obersten Gneisenau von 1812.
Der hier folgende, in einer der letzten Versammlungen des Vereins und Alterthumskundc in Braunschlvcig im Original mit¬ getheilte eigenhändige Brief stammt aus der Zeit, da Gneisenau, tief gebeugt durch das Bündniß, welches König Friedrich Wilhelm IIl. von Preußen am S. März 1812 mit Napoleon abzuschließen gezwungen gewesen war, auch seine Staatsstellung aufgegeben hatte, nachdem er bereits im Jahre 1809 aus dem Militärdienste ausgeschieden war. Giebt das Schreibe» cinestheilS von Neuem Zeugniß von dem glühenden Patriotis¬ mus GneisenauS, so zeigt dasselbe auch in interessanter Weise, daß zu de» Männern, auf deren Beihülfe er bei seiner rastlosen Thätigkeit für
für
Geschichte
Wiedererhebung des Vaterlandes von so tiefem Fall rechnete, auch von Braunschwcig-Oels gehörte, und daß vor und nach dem Jahre 1812 eine Korrespondenz zwischen Beiden über diese Angelegenheit stattgefunden hat. Herzog Friedrich Wilhelni hatte al§ preußischer General Major bei Jena mitgefochten, sich nach dem Verlust der Schlacht mit seinem Regimente den Truppen Bliichers ange¬ schlossen, am 7. November 1806 mit demselben zu Rotkau bei Lübeck kapitulirt und wenige Tage später seinen bei Auerstädt tödtlich verwundeten Vater, Herzog Karl Wilhelm Ferdinand, fern von der Heimath zu Ottensen bei Altona zu Grabe geleitet. Durch Napoleons Machtspruch seines väterlichen Erbes beraubt, hatte er zeitweilig mit seiner Gemahlin und seinen beiden Söhnen am Hofe seiner Schwiegermutter, der ver-
Das war der Mann, der »ach dem Waffenstillstände von Znaim ausgerufen hatte: „Nicht Frieden mit dem Unterdrücker", der nun seinem Ahnherni, Heinrich dem Löwen gleich als Verbannter in England weilte, und an den der ihm im grimmen Haß gegen Napoleon und in wariner Liebe zum Vaterland« geistesvertvandte Gneisenau noch von Berlin aus unterni 12. März 1812 dieses Schreiben richtete: Durchlauchtigster Herzog, gnädigster Herzog und Herr. Das Verhängniß hat über dieses unglückliche Land entschieden; wir sind zu der Erniedrigung gekommen, einen Unterwerfungsantrag mit Frankreich einzugehen, dem man hier noch den Namen eines
155 daraus hervor, daß er scherzhaft oft von seinen „Frauen" damit meinte er aber auch seine Töchter, welche bereits erwachsen waren, als er in Dresden wohnte. Es ist auch schon
1
sprach;
flüsternde Gespräche während seiner Vorlesungen. [
war, ja eigentlich für er sehnte sich
Wilhelm I V., dessen geniales Mäcenat damals eben über Preußen aufging, in Erinnerung zu briilgen, indem er denlselben seineil Roman „Vittoria Accaromboni" übersendete und dazu einen ebenso geistreichen wie einschmei¬ chelnden Brief schrieb. Die Antwort des Königs war sehr gnädig und liebenswürdig, sie enthielt die Aufforderuilg, ilach Berlin zll kommen, „ich sehne inich danach, eininal wieder etivas von Ihnen vorlesen zu höreil," lautete der Schluß der gro߬ müthigen Einladung, die von hundert Friedrich-Goldstücken als Reisegeld begleitet war und von der Zusage eines jährlichen sehr reichen Gnadengehalts. So kaiil es, daß Tieck nach Berlin übersiedelte. Wie er dort wirkte und gefeiert wurde, hat sein geistvoller Biograph Professor Rudolf Köpke und neuerdings dem Könige Friedrich
Dr. L. H. Fischer eingehend geschildert; Auszüge davon hier mitzutheilen, wäre wohl verlockend, aber der Rauin fehlt dazu. Der Dichter lebte und starb im ersten Stockwerk des Hauses 208 in der Friedrichstraße. Mir war es vergönnt, ihn dort fast vier Jahre vor seinem Tode zu besuchen. Er war noch völlig geistesfrisch und nahm meine aufrichtig warme Huldigung mit Heiterkeit auf. Seine schönen, dunkelbraunen Augen verklärten seine Züge in wunderbarer Weise. Seine Gestalt war fteilich gebückt und von Gicht verzogen, doch klagte er nicht und bewegte sich lebhaft wie ein Gesimder. Er lachte sogar laut auf, als ich seine fteundliche Frage, ob er mir nicht in irgmd etwas nützen könne, dahin beantwortete, daß ich keinen anderen Zweck meines Besuches hätte, als ihn von An-
bewundem und anbeten konnte. Wahrhaft rührend ist es, daß sie spät noch ihr schönes lnusikalisches Talent ausübte, aber nur wenn sie ganz allein war; dann sang sie in leise schwirrenden Harfentönen die alt¬ italienischen Kirchenlieder zum Klavier, welche einst in der glück¬
Bewunderung erregten.
hatte
sich so
erklangen und an¬
Wie wehnruthsvoll urochte Lebeir
ganz anders gestaltet als sie erwarten konnte!
Man hat viel über
für
Ihr
sie
gespottet, weil inan kein Verständniß
hatte und die zarte Rücksicht nicht begriff, die sie für ihren Seelenfteund bei jeder Gelegenheit übte. Tieck konnte sie
Fall eines Krieges auf Ew. Durchlaucht Mitwirkung gesetzt Es konnte nämlich nicht fehlen, daß wir hier alle französische Streitkräste so beschäftigt haben würden, daß die Gegenden zwischen Elbe und Rhein gänzlich entblößt worden wären. Dieses war der Zeitpunkt für die Insurrektionen; waren diese einigermaßen im Gange, dann konnte Ew. Durchlaucht Erscheinung in Deutschland, wenn auch für
Bündnisses giebt, das aber von einem solchem nur den Namen trägt und übrigens alle Kennzeichen unserer politischen Vernichtung an der Stirn führt. Die Verbannung des Königs aus seiner Residenz, da er
darin nicht mehr Truppen halten darf, als zur Bewachung des König¬
20 000 Mann Hülfstruppen bei den französischen Armeen, das Verbot von Truppensammlungen unter irgend einem Vorwände, die den
gelingen, auch diesen Thron umzustoßen. Richt fähig, ein Zeuge des Unglücks dieses Landes und der EntWürdigung der königlichen Familie zu seyn, noch weniger mich zum Werkzeuge einer fremden Herrschsucht herzugeben, habe ich meine Entlassung
gefordert und erhalten.
In
wenigen Tagen verlasse ich die
Ich werde mir die Freiheit nehmen, Ew. Durchlaucht fernere Kenntniß von meinen hiesige Hauptstadt, um einen andern Himmel aufzusuchen.
Schritten.zu geben. Noch habe ich mich über die Hoffnungen zu rechtfertigen, die ich
den
hatte.
lichen Schlosses nöthig ist, und solche mit ftanzösischer Besatzung belegt wird; die Verminderung unserer Armee auf 42 000 Mann, wovon
französischen Generälen zugestandene freie Disposition über unsere Waffenvorräthe in den Festungen, das gleichfalls zugestandene Requisitions¬ recht, wodurch jeder französische General alles, was seine Truppen an Mund- und Kriegsbedürfnissen gebrauchen, von dem Lande fordern kann, und unsere Regierungspersonen ihnen als Werkzeuge dienen müssen. Dieses sind die Bedingungen, die als Anfang und Mittel zu unserer gänzlichen Vernichtung dienen sollen; an Vorwand zur Voll¬ endung dieses Thrannenwerkes wird es nicht fehlen, und wenn dem Usurpator das Glück nur halb geneigt ist, so wird es ihm wohl noch
seine Muse gelten konnte. Diese uner¬ verleideteil ihm den Aufeilthalt in Dresden, nach seiner Vaterstadt Berlin, lind wagte es, sich
setzlichen Verlliste
Malsburg und Philippine von Calenberg, Franz Horn und Rosa von Vlotho rc. Gräfin Finckenstein war ungefähr zehn Jahre jünger als Tieck und starb längere Zeit vor ihm. Sie blieb bei ihm, als er ganz allein im Leben stand. Ihre warmherzige Bewunde¬ rung und ihre verständnißvolle Auffassung seiner Werke trösteten ihn über die Verlassenheit und Vergessenheit, die so oft ver¬ stimmend auf ihn wirkten. Schon in frühester Jugend hatte Gräfin Finckenstein im Kultus des Genius ihr Glück gefunden und im späten Alter blieb sie dieser Richtung treu. Sie verzichtete auf alle anderen Interessen des weiblichen Daseins; sie war eine selbstlose durch¬ geistigte Natur. Ihre äußere Erscheinung stimmte vollkommen damit überein; zart, schlank, bleich, fast wesenlos, sah sie wie eine Verklärte aus. Sie war eine ächte Marien-Seele, die nur
dächtige
um dergleichen fern von ihm zu halten, was man ihr übel nahm. Tieck verlor 1837 seine Frau, mit der er stets in liebe¬
vollster Weise verkehrt hatte, und vier Jahre später starb seine älteste Tochter Dorothea, die seine treue Mitarbeiterin gewesen
Außerdem waren in Dresden schon ganz ähnliche Bündnisse zwischen schönen Geistern und schönen Seelen vorgekonunen, namentlich Tiedge und Elise von der Recke, Otto von der
die Greisin dann ihren Erinnerungen nachhängen!
Die Gräfin
Finckenstein übte deshalb stets eine gewiffenhaste Aufsicht,
durchaus kein Anzeichen vorhanden, daß Tiecks Gattin der Gräfin Finckenstein die freundschaftliche Zuneigung des Dichters mißgönnt hätte.
lichen Jugendzeit im Schlosse zu Madlitz
das Klappern voir Stricknadeln nicht vertragen, noch weniger
•
.
j
nur mit wenigen Battaillonen, aber mit Gewehren, Geschütz und Munition alle fähigen Gemüther vollends entzünden und dort die Wuth des Aufruhrs mit Schnelligkeit verbreiten. Ein schöner Moment für einen Prinzen des Welfischen Hauses, des ältesten in ganz Europa, der das dem älteren Stamme desselben nun schon zum zweiten mal widerfahrene Unrecht zu rächen die Kühnheit hatte. Genehmigen Ew. Durchlaucht, mir ferner das Wohlwollen zu gönnen, womit sich Sie mich beehrt haben und genehmigen höchstdieselben die Versicherung der Verehrung, womit ich mich nenne Ew.
Durchlaucht
unterthänigster N. v. Gneisenau.
Berlin, den 19. März 1812. Der am 18. Oktober des folgenden Jahres von den Verbündeten bei Leipzig errungene Sieg über Napoleon gestattete dem Herzoge Friedrich Wilhelm die Rückkehr in sein väterliches Erbe. Ueberzeugt daß der Friede nur von kurzer Dauer sein werde, organisirte er im folgenden Jahre ein für das Herzogthum unverhältnißmäßig großes Truppenkorps, an dessen Spitze fechtend er sodann am 16. Juni 1815 bei Quatrebras den Helden¬ C. 8t. tod starb.
-
Er hatte mir einen Sessel an seinen Schreib— im Sopha, welches an der Hauptwand des
gcficht zu sehen. tisch gerückt
behaglich gekleidet
eingerichteten großen Zimmers stand, lehnte weißunter einem grünen Augenschinn die schmale Gestalt
—
156 !
der Gräfin Finckenstein; sie nahm keinen Lheil an der Unter¬
Haltung, lächelte mir aber beim Abschiede freundlich zu. Einige Monate später starb sie. Tieck hat sie fast fünf Jahre über¬ lebt. — Er starb am 1. Mai 1852.
Weihnachten. „Weih¬ nachten!", dieses
Jung
Alt, die
von und soweit
deutsche
Zunge klingt, so freudig begrüßte Fest
mit
seinen
Erinnerungen lind Frerideil,
mit
seinem
Zauber und dem Schmuck seiner Tannenbäume — Weihnachten, der echt deutsche Fest- und Freudentag, ist wieder da! Wenn auch verschiedentlich behauptet wird, daß das Weihnachtsvon den römischen Saturnalien abstammt, mit denen es verhat das Fest doch erst seit Anfang des Christenthums für lms seine Bedeutung erhalten, und der» deutschen Gemüth in seiner Sinnigkeit und Tiefe ist es gelungen, das Fest zu einem der schönsten gu schaffen, welches je gefeiert worden ist, und welches bleiben wird, so lange es eine deutsche fest
schiedcne Aehnlichkeiteu besitzt, so
Sprache und ein deutsches Herz giebt. — Die ältesten Nachrichten über das Fest beziehen sich auf die geistlichen Schalffpicle. Bei der geringen Auswahl von Vergnü¬ gungen, welche das Mittelalter darbot, arteten dieselben leider bald aus. Die Jugend, welche schon damals „keine Tugend" hatte, ahmte die Weihnachtsspiele durch allerhand Allotria nach, so daß i» dem „Visitativns-Abscheidt wegen derer Kirchen und Schule» in Berlin, insonderheit auch von Stifftung der neuen Schule im
Kloster, Freitag nach Jubilate 1574"*) die Verordnung erlassen werden mußte: „Also soll auch der Rath die bösen Buben, so in der Christ¬ nacht und Oster-Nacht in den Kirchen alle Bübereh treiben, durch die Stadt-Diener herausjagen oder in die Thürme setzen lassen, damit Zucht und gute Disciplin in den Kirchen erhalten und die Gottfürchtigcn an ihrem Christlichen Gebete nicht mögen gehindert, noch sonst geärgert werden." — Die Weihnachtsspiele für die Bürgerschaft, welche gewöhn¬ lich auf dem Rathhause von Schülern „agirct" wurden, veranlaßten Jin auch den kurfürstlichen Hof, dergleichen Spiele aufzuführen. Jahre 1589 wurde vvit jungen Prinzen tind Prinzessinnen des kurfürstlichen Hauses und von Kindern aus angesehenen adeligen Geschlechtern ein von dem Brandenburgischen Musikus Georg Pondo verfaßtes Stück „Eine kurze Comedie von der Geburt des
Herrn Christi" am hicsigeit Hofe aufgeführt.**) Wilhem von Lewen' sprach den Prolog und Epilog, der ein¬ jährige Markgraf Friedrich war das Christkindlcin und Elisabeth, Fräulein zu Mansfeld die Jungfrau Maria. Zwei Töchter des Kurfürsten: Magdalene, 7 Jahr alt und Agnes, 5 Jahr, nebst Maria Werthers verkündigten als 3 Engel die Geburt des Heilandes, während Heinrich von Holste als Engel den heiligen drei Königen
den
Stern vortrug.
Letztere wurden von den Markgrafen Christian
(geb. 1581) und Joachim Ernst (geb. 1583), sowie dem Grafen Hans Georg von Hohenzollern gegeben. Der Dialog und die Handlung
wurde häufig durch Musik und Gesang unterbrochen. Derartige Weihnachtsspiele, wie das eben besprochene, mögen Einundzwanzig Jahre wohl mehrfach aufgeführt worden sein. später, im Jahre 1611, wurde statt dieser dramatischen Feier am Hofe von den Prinzen und Prinzessinnen ein sogenannter KinderKatechismus *) aufgeführt, welcher in Fragen und Antworten die Geburt Christi treu nach der biblischen Schriftlehre behandelte. Die trüben Zeiten der Regierung Johann Sigismunds dämpften die fröhlichen Festfeiern mit Sang und Spiel, und ernstere An¬ schauungen traten zu Tage! Der dreißigjährige Krieg begann und die Verhältnisse Berlins wurden immer schlechter. Während der Regierung des großen Kurfürsten wurden die Zeiten besser. Durch weise Sparsamkeit hoben sich die Finanzen des Staates und verminderten sich die Steuern. Die Berliner lebten wiederauf und feierten die Feste, wie sie sielen. Auch dasWeihnachtsfcst wurde, in Erinnerung an vergangene Zeiten, wieder Maß und durch Weihnachtsspicle und Mummenscherze gefeiert. Ziel wird dabei aber nicht gewaltet haben, denn int Jahre 1686 verbot der Kurfürst die Weihnachtspossen „beim sogen: heiligen Christ" mit nachstehender Verordnung:**) „Unsern Gruß zuvor. Ehrwürdige, Ehrenfeste, Wohlgelahrte, Weise, gute Gönner und Freunde, etc. Nachdem viele Prediger und andere vielfältig geklaget, daß gegen die Weihnachts-Feste mit dem sogenannten heiligen Christ umgehen viel sehr ärgerliche Dinge vorkommen, sogar Comödien und Possenspiele dabey gemachet und getrieben werden; Se. Churfl. Durch!, unser gnä¬ digster Herr, aber solche Aergerniß durchaus abgeschaffet wiffen wollen; Als befehlen Namens Deroselben Wir Euch solche Aer¬
abzuschaffen, und darüber ernstlich zu halten. Es beschicht daran Sr. Chf. Durch!. Wille und wir seynd Euch
gerniß
gäntzlich
mit Freundschaft gewogen." „Datum Cölln an der Spree, den 17. Dezbr. 1686." Das Schicksal aller Verordnungen, nur gehalten zu werden, so
lange
sie neu
sind, und dann
zu gerathen, traf Preußen erließ deshalb am von
in Vergessenheit
Edikt! Friedrich I. 18. Dezember 1711 folgende Verordnung:***)
auch dieses
„Von Gottes Gnaden, Friedrich, König in Preußen
sondern des Nachmittags um 3 Uhr zu halten. Daran geschieht Unser Wille, Und seynd euch mit Gnaden gewogen. „Datum Cölln an der Spree, den 18. Dezbr. 1711." Vergeffen wurde jedoch auch diese Verordnung, denn im Jahre
des Abends,
1739, am 23. Dezember, erschien ein neues Ediktch) „wegen der
*)
Gösche!, der Kinder-Katechismus am
Kur-Brandenburg. Hofe zum
Weihnachtsfeste 1611.
*) Geh. Staats-Archiv. **) Wilke», Geschichte Berlins im S. 178 u. flg.
hist, geneal. Kalender
für 1820.
rc.
Unsern re. Weil mit denen Lichter-Cronen auf dem Christabend viel Gaukeley, Kinder-Spiel und Tumult getrieben wird; als be¬ fehlen wir Euch hiermit nicht allein solche Christ- und Lichter¬ kronen gäntzlich abzuschaffen, sondern auch die Christ-Meffen nicht
**) Geh. Staats-Archiv. ***) Geh. Staats-Archiv.
f)
Gädicke u. Biester,
Berl. Monatsschrift 4. Bd. S. 432.
**) 157 Christabend-Ahlefanzereien", in welchem erwähnt wird, daß „die Leute mit Kronen, oder auch Masken von Engel Gabriel, Knecht Ruprecht u. s. w. gegangen, auch dergleichen Ahlefanzereien mehrgetrieben worden." Das Edikt befiehlt deshalb: „den Tag vor Weihnachten die sämmtlichen Kirchen des Nachmittags schließen zu lassen und keine Christabend- und Christnachts-Predigten zu halten." Trotz aller dieser Verbote hielten sich die Weihnachtsspiele noch längere Zeit. Je mehr sich jedoch das Schauspiel entwickelte und anfing, ein allgemeines Vergnügen für das Publikum zu werden, desto mehr verloren die Weihnachtsspiele ihren Reiz und wurden
nur
schließlich
führte am Hofe die Sitte des Beschenkens am Weihnachtstage ein. „Königs historischer Schilderung Berlins"*) ist eine Specifikation der Weihnachtsgeschenke aufgeführt, welche König Friedrich Wilhelm 1735 seiner Familie ausgetheilt hat. Diese Geschenke bestanden aus goldenen und silbernen Schüffeln und Tellern, sowie anderen Gegenständen im Gesammtwerthe von 4000 Thalern.
In
Die Auswahl der Geschenke Wurde aber erst durch die An¬ preisungen in öffentlichen Zeitungen erweitert. Die ersten Annoncen, welche Weihnachten betreffen, feierten
Be¬
eine
lustigung derniederen Volks¬ klassen, um endlich ganz
ihr Ende
zu erreichen.
vor 2 Jahren ihr 100 jähriges Jubiläum. In der „König!, privilegirten Berlinischen
Staats- und gelehrten Zeitung" vom Jahre 1784
In
einer Zeitschrift vom Jahre
findet
1784* ) berichtet ein Zeit¬
„Der Kaufmann Catel in
genosse:
der
„In
sich
die
Anzeige:
Brüderstraßc
inacht
der Hauptstadt
einem hochverehrten Publico
sind nur noch
für den Pöbel die Verkleidungen
bekannt, daß er den diesjährigen Christmarkt
und ich geblieben; wünschte nicht, daß man sie ihm nähme. Warum soll er nicht bei den Vor¬ stellungen von Herodes,
(welcher
in der Breiten Straße „vor dem König¬
Staatsrathe zum
Stall" aufgebaut wie gewöhnlich den war) 8 . Dezember eröffnen wird. Das Verzeichniß seiner Waaren wird täglich gratis
bethlehemitischen Kinder¬
ausgegeben ; eine Landschaft
indeß
mit einer Wasserkunst und
lichen
den der Teufel mitten in seinem
morde
beredet,
alten
Engel ihn warnt, oder von den drei Königen aus Morgenland, wovon der eine ein Mohr ist, oder auch vom schönen Engel Gabriel, oder vom fürchterlichen Knecht Rupprecht; warum soll er bei diesen Vor¬ sein
guter
Spiele einige
waren drollig
nur
„Daß
Die in der zeige
an¬
Verse,
genug....
werden
der Carton¬
wird." —
regel¬
vorzüglich des Teufels,
erleuchtet
fabrikant Kubitz auf dem Weihnachtsmarkt verschie¬ dene aus Papier verfertigte Waaren zum billigsten Preis zum Verkauf halten
mäßigen Bühne tödtliche Langeweile empfinden? Ich habe mehrere jener grotesken
Panser-
Eine zweite Annonce zeigt an:
empfinden dürfen, indeß
gesehen,
welche
neue
wird, möchte vielleicht nicht weniger Beifall, als die vorigen Stücke erhalten."
Schrecken oder Glauben
unserer
die
Lampe
stellungen nicht, nach Be¬ oder lieben, Lachen
wir vor
Gebäuden,
durch
Der Weihnachtsabend im deutschen Hause. (Nach einer Zeichnung von H. Heubner).
die itzigen daß Schauspieler (gemeinig¬ lich Kinder aus den über¬ Vorstädten) ihre Rollen, die ihnen nur durch Tradition kommen find, immer mehr verderben und verkürzen." — Was die Weihnachtsgeschenke betrifft, so sind davon, trotz¬ dem dieser Gebrauch eben so alt, als allgemein ist, wenig Nach¬
richten vorhanden.
Der Hof beschenkte sich — wie die alten Kämmereirechnungen — meistens zu Neujahr, und nur die Armen wurden während des Kirchgangs an den Feiertagen mit einer Weibnachts¬ gabe bedacht. Erst Friedrich Wilhelm I., der bürgerliche König,
nachweisen
*) Gädicke und Biester, Berl. Monatsschrift 4. Bd. S. 433.
bekannt
ersten An¬
gemachte
Catel'sche Ausstellung fand bald Nachahmung. Zwei Jahre später (1786) hatte der Kaufmann Aschenb
orn in der Breiten Straße
ein künstliches Bergwerk auf¬
gestellt, welches sogar vom König Friedrich Wilhelm II. mit mehreren Prinzen und Prinzessinnen besichtigt wurde. Anfang dieses Jahrhunderts waren diese Ausstellungen förmlich Mode ge¬ worden, und vielfache Geschäfte veranstalteten eine solche. Was Alles ausgestellt wurde, davon giebt eine Anzeige der Vossischen Zeitung vom Jahre 1810*) Kunde, in welcher Madame Werckmeister, Oberwallstraße Nr. 7 bekannt macht, daß in ihrer Weihnachtsaus¬ stellung als ganz vorzügliche Stücke ausgestellt seien: „ein Blumenkorb, erhaben in Chenille gestickt — ein Sopha-
*) 4. Theil II. Bd. S. 69. **) 149. Stück vom 13. Dezember 1810.
**) 158 Überzug, in Tapisserie genäht, der ganze Grund mit Rosen über¬ deckt — ein Damenkleid in Gaze, in Battist - Mousselin gestickt
empfahl
;
— ein
sehr schönes Taufkleid nebst Kissen." Wenn wir die ebengenannte „Vossische Zeitung" vom Jahre 1810 weiter durchblättern, so finden wir noch eine Masse Anzeigen, welche sich auf Weihnachtsausftellungen beziehen. Die Hauptzahl dieser Aussteller waren Conditoren. Conditor Fuchs (Unter den Linden 20 ) stellte das „Schlaraffenland" aus, Weyde (hinter der Petrikirche 23) den Brenner in Tyrol „mit militärischer Staffirung", E kling er (Jerusalemer Str. 43) die spanische Stadt Tarragona mit ihren anmuthigen Umgebungen beim Untergang der Sonne — und „den bekannten sehr pitvresk liegenden Garten von Teplitz" Conditor Grüner (Kurstraße 13) erfreute die Berliner sogar mit einer Weihnachtsausstcllung des Todtentanzes „nach einem Originalgemälde eines alten berühmten deutschen Malers, in der Marien¬ kirche zu Lübeck befindlich." Hasselbcrg (Unter der Stechbahn 6 ) hatte den Badeort Warmbrunn „treu nach der Natur aufgezeichnet
und belebt durch eine Maschinerie beweglicher Figuren" und Gebhard (Gertrauden- und Lapp-*) Straßen-Ecke (Nr. 24) „Die Stadt Kopen¬ hagen von der Westseite, in der Nacht vom 4. zum 5. September
1808 während des Bombardements, nebst den Batterien und Schanzen der Engländer und der großen englischen Flotte, auch ein Ausfall des braven dänischen Leibjägerkorps, alles ganz treu nach der Natur", sowie endlich C. L. Meister (Schloßplatz Nr. 11 ) „Die Stadt Berlin mit allen Plätzen, Straßen, Gebäuden re. treu und sehr künstlich mit erhabenen Figuren und von sehr beträchtlichem
Umfange" ausgestellt.
Gropius erschien schon mit seinem Diorama, und zwar: W. Gropius in der Brüderslraße ( 12 ) mit mechanischer Vorstellung und Carl Gropius jun. Breitestraße 22 mit dem Markusplatz Auch
von Venedig mit beweglichen Figuren und Schiffen. Zu all diesen schönen Sachen kam nun noch Wisotzki in der Stallschreiberstraße 43, welcher annoncirtc: „Heut werden bei mir im Gesang die Schönheiten des Christmarkts vorgetragen. Zum Abendessen giebt es Enten und Entree 1 Groschen." — gespickte Kapaunen. Jahr für Jahr erschienen nunmehr in den Zeitungen Anzeigen von Weihnachtsausstellungen und die Anpreisungen von Waaren zu Weihnachtsgeschenken mehrten sich. Im Jahre 1826
„Weihnachtswanderungen" von Rellstab in der Vossischcn Zeitung ihren Anfang. Diese Weihnachtswanderungen, welche über dreißig Jahre hindurch in humoristischer Weise und in immer wechselnder Form geschrieben, und von den Berlinern jedesmal als Rathgebcr für Weihnachtscinkäufe sehnsüchtig erwartet wurden, werden zwar noch heut in unsern Zeitungen fortgesetzt, aber leider nicht mehr in der Form der anmuthigen, liebenswürdigen Plauderei, wie sie der verstorbene Rellstab so ausgezeichnet verstand! Die heutigen Wanderungen sind, dem Geiste der Neuzeit entsprechend, theuer bezahlte geschäftsmäßige Reklamen in kurzer, knapper Form,
nahmen
die
ohne jede poetische Abschweifung geworden!**) Bezüglich der Weihnachtsausstcllungen zeichnete sich, trotz des noch zur Weihnachtszeit herrschenden Belagerungszustandes, das
„Kroll"
war eine große Ausstellung in „Sommers Salon" (Potsdamer Straße 9), bestehend in Trans¬ parents und lebenden Bildern mit Vocal-Musik, sowie „Unter den Linden 67" eine solche von 8 transparenten Gemälden, 10 Fuß breit und 8 Fuß hoch mit Instrumentalbegleitung. „Eduard Pottiens Conditorei" (Französische Straße 48)
Jahr 1848 aus.
Neben
*) Heut Petri -Straße.
**) ES ist lebhaft zu bedauern, daß die meisten dieser, offenbar von bezahlten Literaten herrührenden Wanderungen zum großen Schaden des Publikums den Anschein redaktioneller Mittheilungen nicht vernieiden zu könne» scheine».
seine
interessante
mechanische
Ausstellung,
darstellend
„Bosculos Zaubereien", geleitet durch Herrn Gebhardt, und die „Villa Colonna", sowie Fuchs (Unter den Linden 8) priesen ihre Weihnachtsausstellungen dem schaulustigen Publikum an. Dem Zeitgeist huldigend, boten Held, der Begründer der StaatsbürgerZeitung und Or. L. Wehl im Rötel cke Uuseie dem Publikum politische Weihnachtsausstellungen mit Puppenspielen und lebenden Bildern. Der Ursprung des Weihnachtsmarktes ist — wenn auch
j
l
nicht urkundlich verbürgt, doch durch namhafte Geschichtsforscher*) nachgewiesen — unter der Regierung des großen Kurfürsten zu suchen. Letzterer, welcher die Fastnachtspiele, die Aufzüge mit Musik
;
:
auf den Straßen und andere keinen Zweck habende Vergnügungen verbot, schaffte hierfür den Berlinern, nachdem er die während des dreißigjährigen Krieges aufgelösten Schützengilden und deren Feste wieder eingeführt, auch den Christmarkt. Derselbe gewann jedoch erst eine größere Bedeutung nach EinWanderung der französischen Röfugies, welche Handel und Wandel sowie durch ihre Lebendigkeit und Beweglichkeit die schwerfälligen Sitten der damaligen Berliner Ursprünglich wurde der Weihnachtsmarkt aus dem änderten. Cöllnischen Fischmarkt**) abgehalten, bis er sich später über den Mühlendamm bis zum Molkenmarkt und in die Heilige Geiststraßc verbesserten und vergrößerten,
Da aber bei der immer mehr anwachsenden Bevölkerung der Raum an dieser Stelle zu klein wurde, bat der Polizei-Direktor und Stadtpräsident Carl David Kirchcisen am 25. November 1750 in einem Immediatgesuch um Verlegung des Marktes nach der Breiten Straße.***) Auf dieses Gesuch erfolgte die zustimmende Cabinets-Ordre ausdehnte.
vom 30. November 1750, und am 11. Dezember 1750 schlug der Weihnachlsmarkt seine Stätte in der Breiten Straße auf, wo er diesem Jahre mußte er in verblieb bis zum Jahre 1873. Folge der Petitionen der Herren Rud. Hertzog und mehrerer anderer Eigenthümer in der Breitenstraße in zwei Theile zerlegt und theils auf dem Schloßplatz, theils am Lustgarten aufgebaut werden. Ende des vorigen Jahrhunderts war der Markt nicht
In
nur der Tummelplatz des gesammten Berliner Volkes, sondern auch der Hof besuchte regelmäßig denselben und machte Einkäufe. Eine Chronik aus dem Jahre 1790P) beschreibt den Weihnachts¬ ■
markt folgendermaßen: „Der Christmark in Berlin nimmt den 11. Dezember in jedem Jahre seinen Anfang. Das heißt, die Breite Straße nebst der Schloßfreiheit wird ohngefähr mit 250 Buden besetzt. Mitte bleibt immer ein Zwischenraum, daß zwei Wagens bequem neben einander fahren und darneben dennoch eine gute Anzahl von Käufern und Spaziergängern laufen können, ohne befürchten zu dürfen, die Zehe abgefahren zu bekommen. In den ersten 8 Tagen, das heißt vom 12—19. Dezember ist der berlinische Christmarkt unerheblich. Viele Buden stehen nicht auf, und nur eine mittelmäßige Anzahl von Käufen, besucht denselben. Aber vom 20—24. Dezember ist der Besuch desselben am allerstärksten, wo sich jung und alt, vornehm und reich, in Wagen und zu Fuß einfindet (versteht sich nicht alle auf einmal) und ein jeder
In
das kaufet, was er zu verschenken gedenkt. Man muß dem berlinschen Erfindungsgeist eingestehen, daß er alle Kunst ange¬ wendet hat, den Käufern das Geld aus dem Beutel zu locken. Vorzüglich zeichnen sich die hiesigen Conditors durch die ge¬ künstelten Confitüren aus, die durch ihr Backwerk so viel an
*) Voigt,
Staates, S. 332. Berlins im hist. gen. Kalender 1821. S. 225. der Weihnachtsmarkt in Berlin. Vortrag im Berliner
Geschichte des Brandend. Preuß.
**) Wilken, ***) Fischer,
Geschichte
Geschichtsverein. ch)
TlantlaqnatlapatH, Chronik von Berlin.
9. Band.
S. 46.
159 ringere Bürger, Handivcrksburschc und Tagelöhner einfindct, wodurch denn öfters solcher Drang entstehet, daß man öfters ftoh ist, mit Ehren und ohne Schaden davon gekommen zu sein. Schon um 3 Uhr des Nachmittags machen die meisten Hand¬ werker Feier-Abend, das heißt: sie legen die Arbeit bei Seite, nehmen so viel Geld, als sie ausgeben wollen, bei sich und so
Farbe und Gestalt so oft zu vervielfältigen Pissen, daß jeder, der nur etwas eine leckerhafte Zunge hat, sein Geld gern und willig dahin springen läßt. Um gute Ordnung unter den Käufern und Spazierenden zu halten, auch dem Unwesen der Mausere! zu steuern, gehet von Zeit zu Zeit eine Patrouille der nächsten Wache auf und ab; auch müssen immer einige Polizeidicner acht haben, daß alles ordentlich und ehrlich zugehe, und allen Unfug zu stören suchen. Bis zum 23. Dezember werden nun immer die meisten Sachen verkauft und dauert der Jubel des Volkes höchstens des Abends bis 10 Uhr. Allein der 24. Dezember, als am heiligen Abend, ist der wichtigste Tag des Volks-Jubels. Denn an diesem Tage nimmt der Christmarkt schon des Morgens um 9 Uhr seinen Anfang. Alle Buden haben in der Zeit alle ihre Sachen zur Schau aufgestellt, und was nun noch etwas von vornehmeren, als mittleren Bürgern benöthigt ist, geht und fährt nach dem Christmarkt, und kauft es. Dies währt bis Abends gegen 6 Uhr. In welcher Zeit sich denn nun der ge¬
wandern
sie nach dem
Erzbischof von
•
merzium befördert, der müßige Bettler beschäftigt und ftemder Reichthum in das Land gebracht werden möchte." Aber die Regierung des Kurfürsten Klemens Wenzeslaus blieb nur ein Ringen zwischen alter und neuer Zeit. Ein Geschichts¬
Stramberg, im Rhein. Antiquarius) sagt darüber: „Dem tiefen Verfalle der höheren Geistlichkeit, der Träger der höheren Stände im Allgemeinen vermochte der Kurfürst nicht abzuhelfen; Nicht gerade eine es versanken seiner Gewalt morsche Stützen. war ihnen Bestehende Veränderung wünschten die Massen, aber das Alte in Ungunst alles verletzend, mitunter verächtlich geworden, lange auf sich gerathen. Die Wehen einer neuen Zeit ließen nicht warten?" Wenn nun der Kurfürst durch reiche Arbeitsaufträge Verdienst und gesunden Sinn zu schaffen suchte, so war es eben ein Versuch. Auch die Idee eines neuen Schloßbaues war zunächst darauf
schreiber (v.
dort zu verleben, bis der düstere November an den nahenden Winter mahnt. Etwas Genaueres über die Zeit der Entstehung, den Erbauer selbst, wie über die Zustände jener Zeit neben die heutigen Tage zu stellen, möchte nicht ohne Interesse sein. deutschen Reiche
war
zurückzuführen, diente aber zugleich der eigenen Prachtliebe, die sich gern die nöthigen Mittel dazu gewährte. Doch bleibt es bezeich-
einem Erwachen
Reichsstädte versuchten vergeblich seit lange, neuer Lebensfähigkeit.
sich
aufzuraffen zu
!
viele achtungswerthe tüchtige Kirchenfürsten gehabt, wie die Erzbischöfe von Kurmainz, Münster und Kurtrier in den letzten Jahrzehnten vor der französischen Revolution es waren. Im Jahre so
1768 war Klemens Wenzeslaus, Herzog zu Sachsen, dem Kurfürsten Johann Philipp in der Regierung gefolgt, der auf Kurtrier eine ungeheure Schuldenlast gehäuft; und wenn Klemens Wenzeslaus, den Traditionen seines Hauses nach, nicht weniger prachtliebcnd, vielleicht auch nicht weniger verschwenderisch war, als sein Vorgänger, so war doch sein höchstes Ziel, sein Land glücklich zu machen durch treue Fürsorge für die Wohlfahrt seiner Unterthanen. Kunst und Wissenschaft wie Industrie, Handel uitd Verkehr wurden auf jede nur mögliche Weise gepflegt und unter¬
nend, daß man zu dieser Zeit
für nöthtig fand,
den Anordnungen
die besondere Klausel hinzuzufügen, daß die gegebenen Verordnungen j
;
^
Neben der Gährung in den eigenen Staaten empfanden zu¬ nächst die Fürstenthümer am Rhein entlang den Sturm, der aus Westen her von Frankreich heraufzog, und nie wohl vorher hatte
man
Koblenz.
selbst den Protestanten wurde durch ein Edikt (1783) die Niederlassung im Stift gestattet, „weil einestheils durch die Ent¬ fernung alles Scheins des Verfolgungsgeistcs unsere heilige Religion verehrungswürdiger gemacht werden, anderntheils durch Nieder¬ lassung reicher Handelsleute und Fabrikanten das inländische Kom-
Herrschaften diesem herrlichen Fürstensitze zugewandt geblieben, und es ist, wie bekannt, sonderlich der Kaiserin Augusta zur regel¬ mäßigen, erfrischenden Gewohnheit geworden, die herbstlichen Tage
geworden, seitdem Friedrich der Große die Bedürfniffe seiner Zeit also begriffen, daß die Geschichte die Jahr¬ zehnte seiner Regierung als Epochen bezeichnete, die das Werden und Wachsen, die Machtstellung Preußens in Deutschland deuteten. Die morschen Bestandtheile des deutschen Reiches, die Kleinstaaterei, darunter die geistlichen Staaten, die Reichsritterschaft !vie die
?u
stützt,
seine neue Residenz einzog.
Die alte Starrheit der Verhältnisse im
Und noch in schauenden und
8. Vogt.
Feste Ehrenbreitenstein,
zu
."
Buden und deren Inhalt musterten. Es war die letzte Erinnerung an die vergangenen Besuche des Hofes auf dem Weihnachtsmarkt — der Kronprinz des deutschen Reiches mit seiner Gemahlin. —
Sein bisheriger Wohnsitz, in der geworden, und der Kurfürst, baufällig war ein Sproß des Königshauses von Polen und Sachsen, hatte könig¬ liche Gewohnheiten, königliches Bedürfen. Seit Prinz Wilhelm von Preußen als Gouverneur der Rheinlande und Westfalen am 17. März 1850 in das alte kurfürstliche Schloß von Erztrier einzog, ist das Interesse der allerhöchsten
in
.
stellten
Klemens Wenzeslaus,
Trier und Kurkanzler in Burgund, oder wie die titulirte, Kurerzkanzler in Gallien,
.
kaufenden Mcnschenmasse eine hohe Offiziersgestalt mit einer Dame am Arme auf, welche mit Behagen und Belustigung die aufge¬
Hundert Jahre waren am 23. November 1886 verflossen, seit
Kanzleisprache den hohen Herren
.
in derselben Weise ist er heut noch vorhanden. den letzten Jahren tauchte manches Mal in der
Das RestdenLchlsß der Larserin Äugusta der Erbauer des Schlosses zu Koblenz,
Christmarkt
Das war der Wcihnachtsmarkt vor 100 Jahren! Ziemlich
j
!
:
j ^
j ;
!
nun auch gehalten werden sollten. Der Sturm der Umwälzung ließ sich nach Ausbruch der sranDie zösischen Revolution auch in Kurtrier nicht mehr hemmen. flüchtigen Royalisten überschwemmten das Land, und Klemens Wenzeslaus nahm die französischen Gäste fürstlich gastfteundlich auf, die sich dafür wenig dankbar betrugen. Sie hausten in Trier und Koblenz, als gälte^A nur, die Unsitte, die Verschwendungssucht des französischen Hoflebens im kraffesten Lichte darzustellen. Mit dem Eintreffen des Grafen v. Artois (1791) und bald nachher auch des Grafen v. Provence schien der Versailler Hof im neuen Kurfürstcnschloffe zu Koblenz seine Auferstehung in alt gewohnter Ueppigkeit zu feiern und einem Spuk gleich hausten Liebes-
Händel und Maitreffenwirthschaft im erzbischöflichen Palais, bis Klemens Wenzeslaus einen Pakt mit seinen Gästen abschloß, diese von Sereniffimus Silber, Weißzeug, Küchen¬ wonach geschirr, Wildpret, Brot und Tischwein, (ausgenommen fremde Weine) erhielten, dagegen andere Bedürfnisse selbst bestreiten sollten. Hatte doch der Kurfürst 2000 Karolin allein auf Nimmerwiedersehen vorschießen müffen, damit
Graf Artois
seinem
Bruder 'entgegen-
160 reifte, daneben aber die Hofpostzüge und Klepper nach Sckönbornslust gestellt. Der tägliche Aufwand der gräflichen Tafel betrug 6000 Lires; allein zwanzig Köche waren nothwendig. Von dem Silber und Weißzeug, das Klemens Wenzeslaus seinen Gästen leihweise geliefert, fehlten später allein 800 Dutzend Servietten und
00 silberne Bestecke. Daneben unterhielten die französischen Herren ganze Kom¬ pagnien Soldaten in Koblenz selbst, wie in den umliegenden Ort¬ schaften, so daß der gutmüthige Kurfürst nur mit größter An¬ strengung das nöthige Geld für seine erschrecklich feinen Gäste zu schaffen wußte. Die Flüchtigen wuchsen zu Tausenden an, hatten ihr eigenes Ministerium, ihren Generalstab und faselten von einem Feldzug gegen Frankreich, daß dem armen Regenten von Kurtrier angst und bange ward; denn die Wellen drohten über ihm und seiner Macht zusammen zu schlagen. Zunächst verlor der Kurfürst seine auf französischem Boden belegenen Besitzthümer; nicht lange, und französische Heere überschwemmten die lachenden Ufer des Rheins wie eine wilde Heuschreckenschaar. Schon 1793 nahm Custine (später ein Opfer der Guillotine) Mainz ein, und am 9. August 1794 wurde Trier von den Franzosen genommen, am 6. Oktober Köln, einige Tage später besetzte Mareeau Bonn und Taponnier Koblenz. Kurtrier wurde arm und immer ärmer; eine kurze Zeit besaß Klemens Wenzeslaus nur noch Ehrenbreitstein und etliche Dörfer.
Die französische Republik machte Gesetze; in der Schloßkirche wurde der Vernunft eingeführt, und die hohen Hallen und Säle des herrlichen Schlosses mußten als Amtsstuben der der Götzendienst
verschiedensten Behörden dienen. Im Frieden zu Luneville 1801 wurde Kurtrier, so weit es auf dem linken Rheinufer lag, formell an Frankreich abgetreten und im Reichsdeputationshauptschluß 1803 bestätigt. Der greise Kurfürst starb mit seinem Reiche. Die siegreichen Verbündeten machten auch hier der Franzosen¬ herrschaft ein Ende. Das erzbischöfliche Schloß zu Koblenz wurde Amtswohnung, getheilt zwischen dem Oberpräsidenten der Rheinprovinz und dem kommandirenden General, (zuletzt der Präsident v. Kleist-Rehow' und der Gouverneur der Rheinlande und Westfalen, Prinz Wilhelm von Preußen). Das herzliche Ein¬ vernehmen der prinzlichen Herrschaften mit der herzig frohen Be¬ völkerung der Rheinlande schuf ein Band gegenseitigen Zusammengehörens, das bis zur Stunde ungelöst, ja stets ungetrübt blieb. „Die wahre und vollständige moralische Eroberung der Rhein¬ lande", sagt der Geschichtschreiber Alfred v. Reumont, „hat erst unter Friedrich Wilhelm IV. stattgefunden, und wenn Gesetzgebung und Verwaltung sie aus allen Gebieten eingeleitet hatte, hat die Anwesenheit des Thronerben und seiner hohen Gemahlin sie durch¬ geführt. Ihr Beispiel hat gezeigt, was persönliche Rücksicht und Theilnahme, Eingehen auf berechtigte Eigenthümlichkeiten, Kenntniß von Personen und Beziehungen, Interesse am Oertlichen und Vor¬
für dasselbe vermögen." Dem Koblenzer Schlosse und seiner herrlichen Umgebung ge¬ hören die frohen Jugendjahre der prinzlichen Kinder. Hier kehrte der Kronprinz als Bonner Student zu froher- Ferienzeit ein, und die Prinzessin Luise von Preußen verlebte hier ihre Schuljahre, bei allem Fleiße, der von strenger Gewissenhaftigkeit der hohen Mutter überaus treu bewacht ivurde, doch im frischen Verkehr mit Altersgenossinnen aus Koblenzer Familien, so daß die jungen Mädchen vergessen konnten beim übermüthigen Spiel, daß es die Prinzeß von Preußen war, mit der sie Plumpsack, Verstecken und sonst etwas spielten. Hier auch im Schlosse zu Koblenz wurde die Verlobung der Prinzeß Luise mit dem Großherzog von Baden ge¬ feiert, und der Prinz von Preußen rief dem über den Schloßhof schreitenden Garnisonprediger zu, daß sich soeben seine Tochter sorge
verlobt habe.
Das Interesse für
diesen hen-lichen Fürstensitz zu Koblenz
hat
in der Jahre langer Reihe zu einer rührend treuen Anhänglichkeit der Kaiserin Augusta für Koblenz gewandelt, und dessen Bewohner, sich
welchem Stande, welcher Religionsgemeinschaft sie angehören mögen,
für Aller Freude, für Aller Noth. Die hohe Fürstin steht über dem kleinlichen Gedränge der Parteien, Mit mütterlicher Liebe hat sie gehört Allen, sie arbeitet für Alle. sie dieser Stadt das Beste geboten, was sie zu geben hatte, ihr eigenstes Ich, das aus alle dem erhebend auf den Beschauer wirkt, was die hohe Frau dort geschaffen. Die prächtigen Rheinanlagen zwischen Schloß und Fluß und weiter über das Weichbild der Stadt hinaus, sind das eigenste Werk der Kaiserin Augusta, in der Zeit begonnen, da sie hier als Prinzessin von Preußen lebte und weiter gepflegt alle die Jahre hindurch bis auf diesen Tag. Noch im vergangenen Winter war es, nach den Worten der hohen Frau, ihr auf einem Hofbaüe die größte Freude, daß ihr ein Herr aus wissen: die Kaiserin hat ein Herz
Koblenz Bericht erstattete über den Fortschritt einer Allee, die dem Reisenden vom Bahnhöfe zur Stadt kühlenden Schatten bieten sollte; und sie versicherte freudig: „Mir ist es doch, als wäre ich da!" Macht man sich gewöhnlich von gerühmten Dingen eine über¬ große Vorstellung, der die Enttäuschung nicht ausbleibt, bei den oft genannten und gerühmten Rheinanlagen ist wohl Jedem eine Ueberraschung geworden; denn sie übersteigen in ihrer Großartig¬ keit, in ihrer fein geplanten und doch, man möchte sagen über¬ raschenden Natürlichkeit alles Erwartete. Diese Anlagen mit ihren Tempeln, Rotunden, schattigen Alleen und Ruheplätzen legen Zeugniß
für den seltenen Kunstsinn der hohen Frau, nach deren An¬ ordnungen Lenne dieselben in ihren ersten Anfängen anlegte, und die weitergeführt werden konnten auch nach Lennes Tod, weil derselbe leitende Geist darüber waltete. — Vor einem schlichten Denk¬ mal auf der Pfaffendorfer Höhe steht der Beschauer tief gerührt. Hier oben war der Lieblingssitz der Prinzessin Luise; der dort aufgerichtete Luisenthurm trägt die Inschrift: ab
„Der Luisenthurm bin ich genannt. Weil vor Ihren Augen ich erstand, Und spinne der Erinnrung Band, Wenn Sie gezogen ins Nachbarland. Gott segne Sie und die ihr verwandt!" Doch schreiten dem Blicke darbietet.
wir näher Inmitten
dem Schlosse zu, wie es sich heute der weiten Gartenanlagen nach der
Stadtseite zu streut ein Springbrunnen seine diamantenen Wasser¬ tropfen dem Sonnenlichte entgegen, und das Schloß selbst liegt vor uns in überaus vornehmer architektonischer Reinheit; das breite Mittelrisalit mit den hohen korinthischen Säulen bildet den Haupt¬ schmuck der Front, nirgends ein Ueberladensein, nirgends eine über¬ flüssige Bauverschönerung „ die nur die edle Einfachheit beeinträch¬
tigen würde.
So führt
auch durch eine überaus einfach gehaltene Eingangs¬
halle eine breite Treppe bequem ansteigend zur ersten Etage. Nach¬ bildungen antiker Vasen und Skulpturen schmücken die Ballustraden, sonst sind die Wände in Weiß mit Stuck gehalten und erinnern, gegenüber der heutigen Sitte, Treppenhaus und Zimmer möglichst dunkel zu halten, daran, daß man zu Anfang dieses Jahrhunderts, wie zu Ende des vorigen dem Verlangen nach Licht nachgab, hohe Fenster, weite Räume, nur mit dem duftigen Mullstoff drapirt, wie in Weimars geweihten Räumen im
es noch heute dem Beschauer
Schiller- und Göthehause, wie in den Dichterzimmern des Schlosses auffällt. „Mehr Licht!" Wie an der Architektur des Schlosses äußerlich nichts geändert wurde, so hat man die edle Reinheit auch innen gewahrt; aber man erkennt überall, daß feinstes Verständniß hier erhalten und zugefügt hat, ohne irgendwo eine Ueberfüllung zu schaffen. Wäh¬ lerischer Geschmack hat aus dem alten Bischofssitz ein stilvolles, vomehmes Heim geschaffen; aber nirgends hat edle Pietät die
Spuren Kurtriers hinweggeräumt.
Feierlich schauen die Portraits
161 der Würdenträger seiner Herrschaft von den Wänden herab, hier das kluge Antlitz eines Kirchenfürsten, daneben lebensfrohe Edel¬ leute und schelmische Frauenaugcn, Größen rheinischer Helden¬ geschlechter in Trachten aus derzeit Ludwigs XIV., gestorben, ver¬ gessen seit lange, aber ihr An¬ denken gewahrt durch
die
breiten. Man ist versucht, Blicke in das intimste Leben der hohen Frau zu thun, indem man aus der Wahl ihrer Bücher, die in hohen Schränken an den Wänden entlang stehen, sie selbst näher kennen lerneiVmöchte.
edle
Dynastie der Hohenzollern. Das Fremde, Ungemüthliche, das sonst weite prächtige Schlo߬ räume dem Be¬ schauer darbieten, ist hier selbst in
Und man sagt sich, daß es ein hoher, vorurtheilsloser Geist sein mußte, der also gehier sammelt, ein Geist, wie er aus dem Erzichungsder deut¬
werke
Kaiserin glänzender hervorleuchtet, der Geist freiester die Forschung, schen
noch
Wahrheit unver¬
den Gesellschafts-
hüllt
zimmern nirgends zu finden, nir¬ gends die scha¬ blonenhafte (styl-
um daneben doch
vollnennens heute
Wort und Offen¬
die Leute), nach einer Form ge¬
barung.
haltene, steife Ein¬
die
richtung, überall die überaus lau¬
ein Juwel alter Baukunst, ein
Unregel¬
Werk treuster Re-
schige
mäßigkeit, von doch
ver¬
geistigtem
Ge¬
streng ge¬ bunden zu halten
sich
unter Gottes
deutschen Kaiserin
Wie er¬ dar. wähnt, hatte man der Zeit zur Franzoscnhcrrschaft den Gottes¬
schmackbeherrscht,
wirkt. Lauschend
den
dienst
in
steht Mancher
Noch bietet Schloßkirche
novirung der
die
durchaus harmo¬ nisch
zu erkennen,
der Ver¬
nunft darin
prächtigen
ge¬
Sie war
Gesellschafts¬
feiert.
räumen, das
mit der Herrschaft des blmpir« vom
eigenartige, herr¬ Durchein¬ ander festzuhalten mit Blick und
Throne gestoßen worden, der alte
liche
Gott lebte noch, er wurde wieder
Gedächtniß: Wie viel sie erzählen könnten von mancher creigniß-
Indeß war die Schlo߬ kirche als Lazareth, dann als Salzmagazin, zu¬ letzt als Aufbe¬ wahrungsort für eingesetzt.
Stunde, von manchem
rcichen
schwer wiegenden
Worte, das dort gesprochen wurde! Und dennoch Witt das Interesse zu¬ rück beim Betreten der feflelnd woh¬ ligen Wohn- und Lesezimmer
altes benutzt
prin;
Äugust Ferdinand von Preußen,
der
Die Möbel sind hier einfach, aber behaglich, und dev Lieblingsschmuck der Kaiserin fehlt auch hier nicht, die sich über ein Staket hinziehenden Schlinggewächse, Blumen und prächtige Blattpflanzen, welche sich laubenartig über die Rückwand eines stei im Zimmer stehenden, mit rothem Damast überzogenen Divans ausKaiserin.
als Kirche ganz
Lange hatte die 1813.) Prinzessin von Preußen vergeb¬ lich versucht, für die evangelische Garnison eine eigene Kirche zu bekommen, sie mußten mit den Katholiken abwechselnd dasselbe Gotteshaus benutzen. Da entdeckte der suchende Blick des Garnison¬ predigers Thielen, später Feldpropst und Hofpredigcr zu Berlin, die für ganz unbrauchbar gehaltene alte Schloßkirche. Ein Versuch,
Heermeister des Johanniterord ens, (* 1730
Gerümpel worden,
f
vergessen.
schon
162 die Marmorwände und rhren herrlichen Stuck,
Säuren fiel glanzvoll
welche die
des Salzes verzehrend überzogen, wieder herzustellen,
aus, und nun gehörte es zu den Sorgen der Prinzessin, dies ver¬ nachlässigte Juwel der Baukunst wieder herzustellen, und mit un¬ zähligem Schmuck auszustatten. Bon jeder Reise wurde der schönen Kirche etwas mitgebracht, so daß dem Herrn Konsistorialrath vor dem Augenblick bangte, wo er ein Halt erbitten müßte, da kein Platz mehr übrig blieb. Eine große Kopie des Abendmahls von
Leonardo da Vinci mag unter dem Vielen genannt sein. Und neben der einfachen Pracht im Schlosse, in der Schlo߬ kirche schweift der Gedanke unwillkürlich ab auf das Walten der seltenen Fürstin, die in einem ungekannt und ungenannt sein Wollen auch hier in Koblenz eine Reihe von Wohlthätigkeits¬ anstalten, Waisenhäuser, eine Gärtnerlehranstalt und was nicht Alles genannt sein möchte, geschaffen. In den Gäßchen, wo die
Aermsten der Armen wohnen, wie im Napoleonsgäßchen, ging die Prinzessin von Preußen unerkannt einher, selbst zu sehen, selbst zu helfen. — Aus dem Schloßportal schreitet die hohe Frau beim ärgsten Schneewettcr, den Hals, der entzündet ist, mit hohem
Shawl
umwunden, gefolgt von ihrer Hofdame und ihrem Diener; sie geht am Weihnachtsabend von Anstalt zu Anstalt, die Weihnacht mit Allen zu feiern; denn, so sagte Jemand, sie wußte, daß uns das Beste fehlte, wenn unsere Prinzessin nicht kam. — Heute müssen
im Schlosse gehalten werden; wenn sie früher zu ging, so kommen sie heute auf allerhöchsten Wunsch so gern zur Kaiserin August«, aller frühern Liebe für immer gewiß. Hundert Jahre im Schlosse zu Koblenz, sie waren wunderbar und wechselvoll. Ohne Wandel möge die Zukunft desselben sein, lichtvoll, wie seine herrlichen Räume! F. Bornhak. die Sitzungen
den Helfern ihrer Liebesarbeiten
Die Franzosen in Berlin. Am 24. Oktober 1806, Vormittags 10 Uhr, rückte die erste, aus einigen hundert Gleitern bestehende Abtheilung französischer Truppen ein und stellte sich vor dem Rathhause auf. Sie gehörte zum Korps des Marschalls
Davoust,
welcher seinen Durchmarsch
für den folgenden Tag melden ließ. Zu gleicher Zeit traf, vom Potsdamer Thor her, in einem vierspännigen Wagen der zum Kommandanten von Berlin ernannte General
Hulin
die für ihn bestimmte Wohnung Unter den Linden
ein und bezog
Nr. 7.
Fast
Stunde war Napoleon in Potsdam eingetroffen und hatte im dortigen Schlöffe seine Wohnung genommen, woselbst er auch eine Deputation der Stadt Berlin empfing, der sich Dcputirte der Kreise Teltow und Niederbarnim anschlossen, um Milde und Schonung für Stadt und Provinz zu erbitten. Der pomphafte Einzug des Marschalls durch das Hallesche Thor, am 25. Oktober, war für die Berliner ein unerwartet neues und reiches Schauspiel, so daß des Erstaunens kein Ende war.*) Fr. Kl öden sah auf dem Schloßplatz den Vorübermarsch des Zuges, der auch ihm imponirte, zugleich aber Gefühle bitterer Wehmuth und tiefsten Schmerzes über des Vaterlandes Schicksal in ihn: erregte. Davoust nahm sein Hauptquartier in Fricdrichsfelde. Es folgte das Augcreau'schc Korps, welches hier einquartiert wurde, während das Korps von Lannes vor den Mauern lagerte, aber ebenfalls von der Stadt aus Verpflegung erhielt. Inzwischen war noch die Ankunft der Garde angesagt. Alle Plätze der Stadt sah man mit Geschütz, Pulver- und Bagagewagcn besetzt; die Feldschmieden begannen zu arbeiten, und das nie gesehene Schauspiel ward von Hunderten umringt und begafft. Noch mehr Staunen erregten die in den Straßen abgehaltenen Jahrmärkte. Da ver¬ kauften die Franzosen für ein Spottgcld die unterwegs erbeuteten Sachen, und selbst lebendes Vieh. Pferde wurden beinahe verschenkt; je schwerer der Gegenstand, desto wohlfeiler schlug man ihn los, um sich mit ihm nicht weiterschleppcn zu müffen. Ganze Haufen von Silbermünzen, allerlei Ursprungs, wurden ungezählt für wenige zu derselben
Goldstücke von den Wechslern eingetauscht, und mancher derselben verzweifelte, als er, des Goldes quitt, große Summen Silbers zurückwcisen müßte. Wer irgend Gold besaß, wurde durch Abgesandte der Bankiers, unter Erbieten des doppelten Werthes, darum ange¬
Berlin so viele Geschäfte gemacht worden, als in diesen Oktobertagen. Der 27. war für Napoleons Einzug bestimmt. Es tvar ein Montag — ein wunderbar schöner Herbstgangen, und nie sind in
*)
In
dem Verein
am 4. Dezember einen
für die Geschichte Berlins hielt Rektor Bonnelk Vortrag iibcr Napoleons Aufenthalt in Berlin
(1806), dem wir nach den vorliegenden Berichte» im Folgenden Einiges entnehmen. Man vergleiche dazu unsere Abbildung im vorigen Jahrgang, welche die Parade im Lustgarten darstellt.
Sommerwärme durchwehte die Luft; am Himmel zeigten sickkleine Lämmerwolken als Verkündiger längeren guten Wetters. Tags zuvor in Charlottenburg eingetroffen, stieg der Kaiser nach 3 Uhr zu Pferde und ritt, begleitet von einer glänzenden Suite und seinen Garden, durch Charlottenburg in den Thiergarten. Hier waren die Kuirassiere der Division Nausouty aufgestellt, unr „Der Weg von Charlottenburg nach sich dem Zuge anzuschließen. Berlin ist sehr schön", heißt es im 21 . Bülletin vom 28. Oktober „der Eingang durch das Brandenburger Thor prächtig". Um 4 Uhr verkündete der Donner der Geschütze und das Geläute der tag.
— es klang so feierlich und doch wieder so traurig, daß das Herz rührte — den Einzug des Kaisers. Voran eine Schaar Mamelucken; diesen folgten die Grenadiere und Jäger der Garde zu Fuß; die Trompeter bliesen die Marseillaise. Der Kaiser, in der Uniform der Jäger-Garde, ritt auf seinem Schimmel; das Gesicht war kalt, marmorn, kein freundlicher Zug erhellte sein Antlitz. Auf dem „Viereck" (Pariser Platz) empfing ihn General Hulin und Glocken es
Mitglieder des Magistrates vor, der die Schlüssel Stadt überreichte. Sonst waren hier noch, auf Anordnung stellte die
der des
Kommandanten, die anwesenden preußischen Minister, einige andere Beamte, Geistliche und die Schützengilde in Uniform erschienen. Nach nur kurzem Aufenthalt ritt Napoleon zwischen den Linden entlang dem Schlosse zu. Die Straßenseiten rechts und links waren zunächst mit französischem Militär besetzt, dahinter stand eine Menge Neugieriger. Diejenigen Erwachsenen und Jungen, welche in den Ruf der Soldaten: „Vive l’Empereur!“ einstimmten, sollen von Hulin gedungen worden sein; sonst verhielt das Publikum sickruhig und würdig. Die Uebertreibungen in den ftanzösischerseits veranlaßten Zeitungsberichten über diesen Einzug sind so auffallend, daß sie sofort als solche erkannt werden. Besonders dürftig aber war die als „prächtig" gerühmte Illumination der ganzen Stadt ausgefallen. Nur die um das Schloß zunächst gelegenen Häuser wiesen einige Lichter an den Fenstern auf; in den entfernteren Straßen waren solche weniger, und in den entlegenen Stadttheilen gar nicht vorhanden. Vor dem Schlöffe bivouakirte im Lustgarten die Fußgarde, Kürassiere lagerten auf dem Gendarmenmarkt und in der Französischen Kirche. Für die Verpflegung dieser Truppen mußte der Magistrat sorgen; sie erhielten Weizenbrod, Fleisch und Gemüse, Bier, Branntwein und Wein. Eine koloffale Menge von Holz ward in dieser Nacht auf Kosten des Stadtsäckels verbrannt. Im Schlöffe bewohnte der Kaiser die nach dem Lustgarten zu (an der Adler-Ecke) in dem zweiten Geschoß gelegenen Gemächer Friedrich Wilhelms II. Die „Spiegclkammer" diente zum Aufenthalte des dienstthuenden Generals, der „Pfeilersaal" blieb für die Adjutanten und Ordonnanzoffiziere reservirt, während ein Theil der berittenen Garde im Garde-du-Corpssaal aufzog und die Posten vor der
163
So oft Napoleon das Schloß ver¬ ließ, schlug eine Anzahl Tambours auf dem Korridor einen getvaltigen Marsch, bis der Kaiser unten angelangt war. Während seines Aufenthaltes ertheilte derselbe den hier zurückgebliebenen Ministern, den Mitgliedern des Magistrats, der Schulbehörde und der Geistlichkeit Audienzen. Von letzterer war es der ehrwürdige Konsistorialrath der französisch-rcfonnirtcn Gemeinde, Erman, welcher mit tiefer Rührung den Gefühlen der Anhänglichkeit an den König Ausdruck gab, und sich zum ritterlichen Vertheidiger der von Napoleon geschmähten Königin Luise auswarf. Am 28. Oktober
kaiserlichen Wohnung besetzte.
sonders waren die letzteren Gegenstände kaum noch zu beschaffen, Kaffee bildete ein Hauptbegehr
weil die Zufuhr derselben aufhörte.
der Franzosen; die Unbemittelten machten deshalb den Anfang mit Kaffee-Surrogaten; Roggen, Gerste, Weizen und Eicheln wurden gebrannt und der Aufguß davon getrunken. Die tägliche Ein¬ quartierung bezifferte sich im Oktober und November nie unter 12 000 Mann, deren Begehrlichkeit unerschöpflich war. Gleichwohl ließ Napoleon cs nicht an öffentlichen Lobpreisungen seiner Hand¬ lungsweisen fehlen, denen die edelsten Motive untergeschoben wurden. Hierzu bediente er sich insbesondere eines Literaten, dessen erst seit Mitte Oktober erschienene Zeitung „Der Telegraph" anfänglich in Haß und Ausfällen gegen die französische Politik überfloß. Diesen Ehrenmann, Professor Lange, nahm Napoleon alsbald in seinen Sold, und vom 28. Oktober ab änderte jener seine Sprache, ganz nach Vorschrift der französischen Behörde, auf die unverschämteste und boshafteste Art. Kein Abfall jener Tage aber erregte größeres Aufsehen, als der des königlich preußischen Historiographen Johannes Müller zu Berlin. Eine einzige Unterredung machte ihn, den Vertrauten der Königin Luise, zu Napoleons begeisterten, Trabanten, als welcher er in den Dienst des neu gegründeten Vasallenstaates Westfalen übertrat. Hatte Napoleon schon in den ersten Tagen nach seiner Ankunft die Wegführung der Quadriga auf dein Brandenburger Thore nach Paris anbefohlen, so sollten auch die Kunstkammer, das Zeughaus und die königlichen Schlösser hier, in Charlottenburg und Potsdam nicht verschont bleiben. Es wurden aus ihnen allein 116 Gemälde, 32 antike Statuen und 74 Büsten, sowie 10 Reliefs entnommen; am 26. Dezember gingen von hier 96 Kisten geraubter Gegenstände ab, andere folgten. Endlich in der Nacht zum 25. November verließ Napoleon Berlin, um sich
fand in Biesdorf eine Revue über das Davoust'sche Corps, Tags daraus vor dem Halleschen Thore eine Musterung des Augercau'schcn Corps, und am 30. eine große Spezial-Revue über sämmtliche Garden, die Kürassiere und Karabiniers statt, welche von 12 bis 6 Uhr dauerte?) Bei solchen Gelegenheiten hatten die Berliner Zeit und Muße, den Gewaltigen im schlichten grünen Frack oder grauen Ueberrock und nur mit dem Stern der Ehrenlegion dekorirt, in¬
mitten seines glänzenden Gefolges betrachten zu können. Am 9. November erfolgte dann im „Rittersaal" die Eidesleistung der Treue für den Kaiser seitens des gesammten Magistrats¬ personals, der sieben zum Oamite nckministrntiv und der in den „großen Rath" gewählten 60 Bürger, sowie der zurückgebliebenen Minister. Eine der ersten Maßnahmen des Imperators war die Bildung der Bürger- oder Nationalgarde, welche aus 1 200 der reichsten Bürger, einschließlich der berittenen Schützengilde, bestand und später wegen des gewaltigen Fcderbusches auf dem Dreimaster die
„Federvieh" erhielt. — Der Preis der Lebensbedürfnisse war bald bis auf's Aeußerste gestiegen; das Pfund Butter galt 1 Thaler, ein Ei 2 Groschen; Fleisch und Kolonialwaaren wechselten täglich die Preise, und be¬
spöttische Bezeichnung
Von
von hier nach Posen zu begeben.*)"
Carl Maria von Weber. Dr. Alfr. Chr. Kalischer. (Schluß.) das epochemachende Musikdrama unserer Zeit wäre ohne Euryanthe Wohl kaum denkbar gewesen. Weber entflammte die nach vielen Seiten hin kongeniale Muse Richard Wagner's zu seinen musikdramatischen Schöpfungen. Die Euryanthe-Musik kam auch selbst noch zur vollen Geltung, aber erst durch die Aufführungen in Dresden, und ganz besonders durch diejenigen in Berlin, wie
V. Auch dieser so einzig dastehende, übermächtige Erfolg übte auf Weber's recht demutsvollcs Wesen keinerlei Nachteil aus; dank¬
erfüllt kehrte der ruhmgekrönte Meister nach Dresden zurück und ergab sich mit neuer Lust neuem Schaffen. Inzwischen hatte der „Freischütz" in Wien ebenso gezündet, wie in Berlin und an anderen Orten. Die Folge davon war, daß Weber noch im November deffclben Jahres von Barbaja, dein Direktor des Kärntnerthor-Theaters, den Auftrag erhielt, eine Oper just für dieses Theater zu komponieren. Mit Freuden ging Weber auf diesen Vorschlag ein und wählte nach langem Hin- und
wir
noch hören werden.
Für Weber blieb namentlich der Besuch bei Beethoven in jenen Euryanthe-Tagen im schönsten Angedenken. Aber über den Tag in Baden, den Weber als Beethovens Gast verjubeln durfte — Beethoven prangte wieder einmal in seiner bezauberndsten „Aufgeknöpftheit" — schreibt Weber unter Anderem seiner lieben Gattin: „Dieser Tag wird niir immer höchst merkwürdig bleiben. Es gewährte mir eine eigene Erhebung, mich von diesem großen Geiste mit solcher liebevollen Achtung überschüttet zu sehen." —**)
Zahl der ihm vorliegenden Operndichtungen endlich die „Euryanthe", Text von Helmine von Chezy. Und E u r y a n t h e war bestimnit, die erste große romantische Oper zu werden.
Herschwanken aus der
An, 25. Oktober 1823 geschah die erste Aufführung dieser Oper in Wien unter Weber's eigener Leitung. Diese Oper, in welcher dem Texte nach Weber von der lebendigen volkstümlichen Romantik zur mittelalterlich-ritterlichen Romantik zurückgriff und womit er also als der eigentliche Vorläufer Richard Wagner's dasteht, errang in Wien zunächst keinen sonderlichen Erfolg. Die Welt dieser Musik war zu neu und eigenartig, als daß sie unverzüglich erfaßt werden konnte. — Klagend kam Weber zu Beethoven, um ihn zu bitten, nach eigenstem Ermessen Aenderungen an der Partitur vorzunehmen. Doch konnte ihm der große Beethoven
*) Ausführlicher [. gerb. Meyer's Bericht in der „Voss. Ztg." Nr. 375. **) Anziehend spricht unter Anderen besonders Ludwig Nellstab über den Besuch Weber's bei Beethoven. Wir wissen, daß Rellstab im Jahre 1825 zu Beethoven pilgerte und bei dieser Gelegenheit in Dresden (1824) auch Carl Maria von Weber um ein Empfehlungsschreiben an den Wiener Tonmeister anging. Weber eröffnete nach Rellstabs Er¬
zählung demselben darauf Folgendes: „Beethoven liebt die vielen Briefe nicht. Sie zu lesen und zu schreiben, ist ihm eine lästige Sache. Aber grüßen Sie ihn mündlich auf's herzlichste und ehrfurchtsvollste von mir. Nach der Art und Weise, wie er mich bei meiner vorjährigen Anwesenheit in Wien aufgenommen, darf ich voraussetzen, daß er sich meiner mit Freundlichkeit und Liebe erinnern wird!" Jetzt machte mir Weber eine Schilderung von seinem letzten Besuch bei Beethoven, der ich natürlich
trotz des besten Willens nicht helfen, da Weber so umfassende Um¬ arbeitungen scheute, wie Beethoven sie mit seinem „Fidelio" vor¬
hatte. Aber nichtsdestoweniger sollte die Euryanthe ein Werk von hoher musikgeschichtlicher Bedeutung werden: denn genommen
mit der gespanntesten Aufmerksamkeit zuhörte. „Wir waren", erzählte er, *) Dieselbe fand im Lustgarten statt;
siehe
Bär Jahrg. XI l Nr.
0 p. 73.
i
„mehrmals bei ihm gewesen,
doch
er hatte sich immer nicht sprechen
Ein Erschlaffen der schöpferischen Thatkraft schien sich für Weber nach Vollendung der „Euryanthe" einfindcn zu wollen; wenigstens entstand vom Herbst 1823 bis Anfang 1825 nichts Vielleicht war es jedoch nur die stille Rast und Sammlung zu neuem Seclenaufschwunge. Charakteristisch drückt sich in diesem Sinne Weber selbst in einem Briefe an einen Salzburger Jugendfreund, Ignaz Susann also aus: „Glaube mir, ein hoher Beifall lastet wie eine große Schuldforderung auf der Seele des Künstlers, der es redlich meint, und er bezahlt sie nie, wie er wohl möchte. Was die Erfahrung zulegt, nimmt die dahin schwindende Jugendkraft wieder hinweg, und nur der Trost bleibt, daß Alles unvollkommen ist, und man that — was man thun konnte." —
von Belang.
Der weitere Lebensgang des Meisters weist nunmehr neben immer noch Kränkungen und Leiden aller Art auf. Zu letzteren gehört die Korrespondenz mit Spontini, als es sich um Aufführung der Euryanthe in Berlin handelte. Der großen Ehren
ihm die Wahl zwischen „Oberon" und „Faust" gelassen. Nachdem sich Weber für den „Oberon" enschieden hatte, rüstete er sich mit unverdrossener Kraft zur neuen großen Aufgabe. Eine Oper für London schreiben bedeutete für Weber, sich der englischen Sprache dabei zu bedienen. Mit Feuereifer betrieb Weber allsogleich die intensivsten englischen Sprachstudien, nahm bis zu seiner Abreise nach London über 150 Lektionen im Englischen und brachte es erstaunlich weit im Englischen, selbst bis zu hoher Anerkennung von Seiten der Söhne und Töchter Albions. Ostern 1826 sollte die Aufführung des Oberon in London stattfinden. Rüstig schritt der Meister ans Werk; inzwischen bearbeitete er aber auch noch schottische Nationalgesänge mit Begleitung des Klaviers, der Violine, des Cello's und der Flöte. — Die Anregung zu solchen Arbeiten ging von Georg Thomson in Edinburg aus, der zu solchem Werke schon Meister wie Haydn, Beethoven und Hummel gewonnen hatte.
Das Jahr 1825 ist das Kompositions¬ jahr für „Obe¬
Spontini
ron," der nur Unter¬ mit
brachte es
brechungen
eifersüchtige
durch alle er¬
geschaffen
denklichen
werden konn¬
Mittel
te; das LungenleidenWe-
zu
Wege, die
Ausführung der Euryanthe in Berlin zwei Jahre lang zu hintertreiben. Andrerseits war Weber hochgeehrt,
als er berufen ward, zurSäcularfeicr Klopstock's in
Quedlin¬ burg das Musikfest 1
.—3.
am
Juli
bers war der
Störenfried, der unsern
Meisterin die¬ sem Jahre die Bäder von Ems aufsuchen ließ. — Eine wich¬ Unter¬ tige brechung
in
OberonKomposition mußte im No¬ vember 1825 stattfinden,als der
Ute ölte Berliner Lurrendc, 1824 zu diri¬ sich Weber Gesänge zur Weihnachtszeit vortragend. zur endlich gieren. An er¬ (Nach einer Abbildung vom Jahre 1830.) möglichten Liebe dieser Aufführung und Vereh¬ der Euryanthe nach Berlin begab. Am 23. Dezember 1825 rung mußte sich sein Geist auf's neue verjüngen. Solche Beweise ward denn endlich dieses Schmerzenskind der Weber'schen Tonmuse von Liebe und Begeisterung thaten auch wahrlich not, denn der in Berlin zum 1. Male aufgeführt, mit einem so großartigen Gesundheitszustand Weber's wurde immer bedenklicher. In demselben Jahre erhielt der Meister von Kemble, dem Erfolge, daß das leidende Gemüt des Tonschöpsers hocherquickt ward. Webers Ueberzeugung, welcher er vorher an den Grafen Direktor des Covcntgardcn-Theatcrs zu London den Auftrag, eine von Brühl Ausdruck verliehen hatte: „Ich bin überzeugt, daß Oper für dieses Theater zu komponieren. Dem Stoffe nach war Euryanthe erst in Berlin in allen ihren Intentionen hervortreten lassen. Er war unwohl, menschenscheu, trübsinnig. Endlich gelang cs uns, eine wird," bewährte sich vollauf. — treffen; wir treten ein; zu er saß am Arbeitstisch; nicht eben Stunde günstige Trotzdem Weber tief erschöpft, matt und siech nach Dresden freundlich stand er auf. Er hatte mich vor Jahren schon gut gekannt, zurückkehrte, durfte sich sein Geist doch keine Ruhe gönnen: uner¬ und so kamen wir bald in trauliches Gespräch; da trat er plötzlich dicht bittlich schien sein Schicksal es zu verlangen, daß er das Werk vor mich hin, legte beide Hände auf meine Schultern, schüttelte mich seines Lebens nun rasch vollenden müsse. Der „Oberon" ließ ihm kräftig und herzlich und rief: Du bist ein braver Kerl geworden! und keine Ruhe. Zu Anfang des letzten Lebensjahres des Meisters dann küßte er mich mit wahrer Freundschaft und Liebe. Von Allem, ward er fast ganz zu Ende komponiert. Obwohl sehr leidend, waS mir an Beifall, Glan; und Ehre in Wien zn Teil geworden, begab sich Weber dennoch im Februar 1826 nach London. Wie hat mich nichts so im Tiefsten ergriffen, als dieser brüderliche Kuß I lindernder Balsam wirkte auf dieser Reise auch die unbegrenzte Beethovens!". (Rellstab: AuS meinem Leben, Berlin 1861, II. Band die ihm in Paris zu theil ward: Tonmeister wie Verherrlichung, ! p. 227.)
1*55
Cherubin:, Rossini, Paer, Onslow.und
Im
viele andere huldigten da dem deutschen Meister in neidlosester Anerkennung.
Jahre 1860 erhielt dann auch Meister
von Weber auf
Carl Maria
Dresdener
Theaterplatze ein würdig würde¬ Rietschel's Meisterhand. — volles Monument von
Weber betrat London in Begleitung seines ergebenen Freundes des großen Flötenmeisters, am 3. März 1826.
dem
A. B. Fürstenau,
VI.
Der Empfang war enthusiastisch und blieb sich während des ganzen Aufenthaltes Webers in London gleich. Am 12 . April 1826 fand denn im Coventgarden-Theater unter Webers eigener Leitung die erste Aufführung des „Oberon" statt, derjenigen musikdramatischen Schöpfung, womit unser Meister der Romantik abermals ein neues Gebiet der romantischen Welt, die Romantik des Elfen- und Nixen¬ reiches betreten hatte. Der Text von problematischer Güte ist von I. N. Planch«. Die Aufnahme der Oper von Seiten der Eng¬ länder übertraf die allerkühnsten Erwartungen Webers: jener Oberontag war für Weber, überhaupt für alle Kenner des englischen Wesens, das noch nie Dagewesene. Die Briefe Webers an seine semlebende Gattin suchen das Unaussprechliche in zahllosen Varianten Noch in der Nacht nach der ersten Aufführung auszudrückm. schrieb der Meister seiner Karoline unter Anderem also! „Durch
Es bleibt nunmehr noch übrig, Carl Maria von Weber'S Individualität ein wenig zu charakterisiere::. Um Webers Eigenart und Sonderstellung in der Musikgeschichte zu begreifen, bleibt es unerläßlich, das Wesen des Romantischen im Gegensatze zum Wesen des Klassischen in etwas zu beleuchten. — Der Klassiker wie der Romantiker hat es mit den: Idealen zu thun. Während nun der Klassiker, wie sehr er auch in der idealen Welt lebt, doch niemals den kausalen Zusammenhang aus den Augen verliert, der das Ideale mit der objektiv-realen Erdenwclt verbindet: schwebt und webt des Romantikers Phantasie vorwiegend in einer übersinnlichen Scheinwelt, die mit unsern: idealen Denken, Fühlen, Empfinden nicht selten die Berührungspunkte verliert. Der klassische Idealist will sich durch Läuterung des Erdenlebcns zu einem höheren Sein emporschwingen, das indeß nur die not¬ wendige Folge eines in: heiligsten Streben vollendeten wirklichen Menschenlebens sein kann: während der romantische Idealist sich das ihm lästig dünkende Erdenthal wohl ganz aus den Sinnen schlägt und sich eine eigene Trauineswelt aufbaut, mit der unsere künstlerische
-
Gottes Gnade und Beistand habe ich denn heute Abend abermals einen so vollständigen Erfolg gehabt, wievielleicht nochniemals. Das Glänzende und Rührende eines solchen vollständigen unge¬ trübten Triumphes ist gar nicht zu beschreiben. Gott allein die
Ehre!"
Verstandeskraft in steter Fehde leben muß. Kann uns demnach der klassische Idealist unser eigenstes Leben weihevoller gestalten, dasselbe vervollkommnen lehren, so kann der Romantiker uns unser Erdenloos Wohl auf Momente vergessen machen; allein, da aus jener phantastischen Welt mit ihren Geisten:, Kobolden, Gnomen, Elfen, Feen, Nixe u. s. w. nichts Heilkräftiges, wahrhaft Förderndes für die Ausbildung und Verfeinerung unseres Wesens hervorgehen kann, so ist das Erwachen aus jener romantisch¬
Doch des teuren Meisters Hinfälligkeit ward von Tag zu Tag besorgniserregender. Das Londoner Klima that ihm gar Von Sehnsucht nach der Heimat und den Seinen nicht gut. schickte sich Weber zur Heimkehr an, als es schon zu spät gewieben,
war. Am 26. Mai gab Weber noch sein letztes Konzert in London, worin ein neuer schöner Gesang aus „Lalla Rookh" zur Auffühmng gelangte — und am 5. Juni 1826 hauchte der Tondichter seine unsterbliche Seele aus.
Traumwelt nur um so peinlicher. — Das Romantische in der Kunst hat darum seine hohe Berechtigung, weil der Sinn für die Welt des Romantischen — also für eine Welt, die mit unserer realen gegenständlichen Welt nichts zu schaffen hat — im menschlichen Gemüte eine ausgedehntere Stätte besitzt, als Viele vermeinen. Der Sinn für das Romantische ist ja über¬ haupt nur der schlichte poetische Ausdruck für die wahre Idee, daß uns überall in der Natur, wie in unseren: eigenen Innern das Ge¬
Des Künstlers Leiche wurde unter großem Gepränge in London in der Moorsields-Kapelle beigesetzt, wo sie bis zum Jahre 1844 ruhte; dann wurde sie nach Dresden übergeführt und daselbst auf dem katholischen Friedhofe in der Familiengruft beigesetzt. — Die Seele der weihevollen Feier, welche bei dieser Gelegen¬ heit in Dresden veranstaltet wurde, war Richard Wagner, In der welcher den großen Toten enthusiastisch verherrlichte. „Rede an Webers letzter Ruhestätte" hat Wagner unter Anderem diese schönen Worte für Weber in Bereitschaft: „Nie hat ein deutscherer Musiker gelebt, als Du! Wohin Dich auch Dein Genius trug, in welches ferne, bodenlose Reich der Phantasie,
phantastischen
heimnisvolle, Problematische, Mysteriöse umgiebt. Verfügt nun der romantische Künstler gemeinhin über ein ungewöhnliches Maß von Einbildungskraft und Jdeenfülle, so ist er doch weniger befähigt, den Zusammenhang der uns umgebenden Dinge klar zu durch¬ schauen, was gerade die Hauptstärcke des klassischen Jdealisteu ist, der darum auch allein zur höchsten Objektivität für Mit- und Nach¬ welt gelangen kann. Darum bleibt der Klassiker in der Jdeenund Menschenart, die ihu umgiebt und in welcher er sich strebend entfalten muß, während der Romantiker zu ander:: Zeiten und —
immer doch blieb er mit jenen tausend zarten Fasern an dieses deutsche Volksherz gekettet, mit dem er weinte und lachte, wie ein gläubiges Kind, wenn es den Sagen und Märchen der Heimat lauscht" — und schließt ebenso schön ermahnend also:
„Laß auch uns. Du weuer Dahingeschiedener, mit in diesen Bund weten! Wir kennen dann nicht Tod, nicht Verwesung mehr, nur Blüte und Gedeihen. Der Stein, der Deine Hülle umschließt, wird uns dann zu dem Fels der Wüste, dem der Gewaltige einst den frischen Quell entschlug: aus ihm ergießt sich in die fernsten Zeiten ein herrlicher Swom stets verjüngten, schaffenden Lebens! — Du Quell alles Daseins, laß uns dieses Bundes stets eingedenk und würdig sein!" — Und aus den ebenfalls von tiefstem Herzen — mögen kommenden Versen, dem „Gesänge nach der Bestattung" auch hier die folgenden stehen:
„Nicht wauert mehr die deutsche Mutter Erde Um den geliebten, weit entrückten Sohn; Nicht blickt sie mehr mit sehnender Geberde Hin über's Meer zum fernen Albion: — Aufs Neu nahm sie ihn auf in ihren Schooß, Den einst sie aussandt', edel, mild und groß." —-*)
i
!
;
j
l
I
!
*) AU dieses ist neben vielen: Anderm enthalten in dem Aufsatze: «Bericht über die Heimbringung der sterblichen Ueberreste
was das Schlimmere ist — zu anderen Jdeenanschauungen zurückgreift, also so zu sagen: an idealem Anachronismus leidet. Vielleicht läßt sich der Gegensatz zwischen Kunstwerken, denen der Stempel der Klassizität aufgedrückt ist, und zwischen Schöpfungen des Romantizismus an keinem Werke klarer veranschaulichen, als an Beethoven's Pastoral-Synphonie. — Die freie Natur ist cs ja ganz vornehmlich, aus welcher dem romantisch beanlagten Menschen seine Poesiegestalten entgegenschauen. Da giebt's Geheimnisse ohne Ende — und demzufolge auch abenteuerlich - romantische Spukgestalten ohne Ende. — Auch ein Beethoven liebt die Natur mit der ganzen feurigen Kraft seiner Seele. Mit Recht durste er von sich — Aber sagen: „Kein Mensch kann die Natur so lieben wie ich."
Karl Maria von Weber's aus London Richard Wagncr's
!
p. 53 ff.
nach
Dresden." Bergt.
Gesammelte Schriften und Dichtungen.
Band
II,
166 demselben Beethoven sprach aus der gesamten herrlichen reinen
Natur
auch niemals ein anderer Geist, als der ewige Gottesgeist, den er unvcrfälschlich in seinem Herzen barg. Im Gegensatze zu den furchtsamen, geängstigtcn romantischen
Seelen kannte Beethoven keine Furcht, wie er denn offen von sich sagte: „ich gehe mit Gott stets ohne Furcht um, denn ich diene ihm recht." Darum klingt und singt aus der Pastoralsymphonie, dicsein hohen Liede der freien Gottcsnatur, derselbe klare Geist, der alle Dinge
liebesinnig umfangen hält, wie wir es aus anderen Schöpfungen Beethovens wahrnehnien. Beethoven lehrt durch seine Pastoralshmphonie, daß in der Natur derselbe Geist der Ewigkeit waltet, wie in unserer eigenen Brust. Darum kann Beethoven's Pastoral¬ symphonie in der Kirche die Gemüter ebenso religiös erheben, >vie irgend ein speziell für die Kirche geschriebenes Werk von
Palcstrina, Lotti
Bach, Mozart, Beethoven
oder
j
Was Weber im Freischütz, das in seiner Klaviermusik — der letzte Ritter ist er, das an seiner Hand in das stets und überall bürgerlich gestimmte Leben eingeführte Ideal ist er — die Frauengestalt vor allem, der sich Freischütz fände man es wieder. ist er
j j
Philister nicht erwehrt, in Sack und Asche seines Sollen und Haben. — Deutsch ist die Liebe, deutsch die Seele Webers. Von allen Komponisten ersten Ranges ist Weber der Unmittelbarste, der absolut Jnspiriertcste. Die anderen sind auf diesem Standpunkte spezifischer, Denker, Grübler, Techniker. Weber ist eben nur inspiriert, seine Natur ist die Kunst des Menschen in auch der
—-—
I
ihm, sein Herz, sein Gedanke." Aus den weiteren hierhergehörigcn Bemerkungen des geistvollen W. von Lenz greife ich nur noch diese sehr zutreffende Antithese heraus: „Weber ist ein Lebensfürst. Er fühlt und denkt vom Standpunkte des Lebens, dessen Strom er sich gern hingiebt, aber nie ohne die Fahne des Ideals, der unerreichbaren Schönheit, und wäre es in
-
oder
Demzufolge läßt sich der Gegensatz zwischen „Klassisch" und „Romantisch" in prägnanter Kürze auch so faffen: die klassische Kunst, die den echten, klaren Idealismus vertritt, hat es in ihrem
Weber.
der Erscheinung eines Weibes, hoch über sein Schiff zu schwingen. Beethoven hingegen ist ein Kirchen fürst und er ist es
will.-Das Ideal Bee¬
thun; die romantische Kunst, die den unklaren, verschwommenen Idealismus verttitt, hat cs mit dem Aberglauben zu thun. So wie der Aberglaube
thoven's ist das
Ausgeburt des echten Glaubens ist, so ist auch die romantische Kunst eine oft wunderliche Ausgeburt der echten,
Man muß dem geistvollen W. von Lenz durchaus beipflichten. Er hat mit jenen Worten den innersten, wahrhaft reinen Kern des
innersten Kerne mit dem
Glauben
auch noch
zu
Menschen
eine oft wunderliche
klassischen
In
Kunst. der
Musik freilich
machte sich zunächst diese
bedenkliche
Seite des romantischen Wesens noch wenig bemerkbar: vielmehr ist die Musik allein noch diejenige Kunst, welche der Romantik die besten, schönsten, kunstverklärtesten Seiten abgewinnen kann. Aber auch davon abgesehen, bleibt Weber der liebenswürdigste aller Romantiker der Musik. Namentlich nach einer Richtung hin hängt er geistig aufs innigste mit Mozart und Beethoven zu¬
j
j
Ideal
der
Welt, das Ideal Webers das Glück des
in der Welt."
Aus Webers Musik spricht Weber'schen Tongeistes ausgedrückt. immer, wie aus dersenigen Mozarts, das Zauberlied der durch Idealität geweihten Liebe. Niemals erregt seine farbenglühende Licbcssprache Anstoß in unserer Seele. Und eben weil er die innere Licbeswcihe empfangen hat, darum ist es ihm auch verliehen, sich zuweilen in so hoher, fast ingrimmiger Freudenpracht zu ergehen, daß
!
da, wo er cs nicht sein
wir dann an
den stolzen Herrschcrglanz der höchsten, prophetischen
Geister der Tonkunst erinnert werden. Lenz kraft seiner Herzensneigung das Und wer wäre wohl berufener, es ihm zu bestäügen, als sein noch unter uns lebender und wirkender echter Geistesnachfolger, der greise F. W. Jähns, der die Weber'sche Tonmuse wie kein Anderer mehr mit Geist und Herzen Pflegt lind hegt, ja dieselbe wie seinen Augapfel behütet und bewacht. Und dieser Jubelgreis in Weber hat bereits im Jahre 1868 sein an¬ erkennendes Urteil über die Gedanken des Herrn von Lenz über Weber mit folgenden, ebenfalls in jenem offenen Briefe veröffentlichlcn Worten ausgedrückt: „Diese hier ausgesprochenen Ideen Die An¬ treffen den iirnersten Kern des Weber'schen Geistes. auszuführen schauung über die Faktur wird der Herr Verfasser
So erfaßte ein W. von
Das ist die Art, wie er das Wesen reiner, keuscher, treuer Liebe und Innigkeit zum Ausdruck bringt. Daß Weber die liebe¬ vollste, hingebendste Treue der deutschen Jungfrau so heimlich, eigen¬ artig, zaubcrvoll und farbenprächtig zu besingen verstand, hat ihn vor allen Dingen zum Lieblinge unseres Volkes gemacht. — In sammen.
innerste Wesen Webers.
.
!
vor kurzem verstorbenen russischen Staatsrathc W. von Lenz, dem Autor von „Beethoven, eine Kunststudie," das Wort, wie er es im Jahre 1873 in einem offenen Schreiben an den Verfaffer dieser Arbeit gerichtet hat,*) nämlich: „Seit 1827 studirc ich Weber mit dem Herzen; ich machte Franz Liszt im Jahre 1828 in Paris mit den Klavicrkompositionen Weber's bekannt; ich habe seitdem nicht aufgehört, Weber ist die Erlösung der im Herzen zu Sinnlichkeit durch das Ideal." Webers Musik predigt Liebe, keinerlei Liebelei. Wenn Deutschland verloren gehen könnte, im diesem Punkte lasse ich gern dem
tragen."-„Weber
Dresden, den 22 . Juli 1868." so bleibt denn Keuschheit bei aller Liebcsmacht die unsterbliche Weihe des Weber'schen Tongenius. haben.
Und
Miscellcn. Pugull Ferdinand. (Mit Abb.) Prinz August Ferdinand, (* 28 Mai 1730 Berlin) war der jüngste Sohil Friedrich Wilhelms I. Friedrich II. ernannte ihn 1740 zum Obersten und Chef des Infanterie¬ regiments Nr. 34. Bei der Belagerung von Prag (1757) wurde er ver¬ wundet, führte seine Brigade bei Breslau mit großer Tapferkeit und be¬ fand sich bei Lcuthen im Centrum des ersten Treffens. Trotz mancher Anstrengungen, die ihn kränkeln machten, begab er sich zur Belagerung von Olmütz, erschien aber in Folge eines Rückfalles seit 1759 nicht mehr bei der Armee. Im Jahre 1762 erhielt er das Heermeisterthum des Johanniterordens und wurde 1767 zum General der Infanterie befördert. Er starb 2. Mai 1813. Zu seinen Nachkommen gehörten die 1796 vermählte Prinzessin Radziwill uird der tapfere Prinz Ludwig, der nach dem Vater Louis Ferdinand genannt lvurde. Den Namen des Prinzen Ferdinand *) Nergl.
das
Nähere
und
Ausführlichere in:
W.
„Offener Brief an Herr» Alfr. Kalischer über
I
von Lenz: M. von
C.
waS etwa dcffen Individualität darzustellen vermag," ver¬ öffentlicht in der „Neuen Berliner Mufikzeitung" von Bote und Bock Nr. 35 vom 28. August 1873.
Weber und
|
findet man auch auf den Tafeln des Rauch'schen Friedrich-Denkmals unter den Linde». — Iie Berliner Zurrende. (Mit Abbildung.) Der „Bär" brachte vor sieben Jahren etwa Angaben über die älteste Currende mit dem Zusatz, daß eine solche Einrichtung nicht mehr bestehe. Heute läßt sich das Vorhandensein derselben iviedcr feststellen, indem in diesem wie im letzten Jahre oftmals voin Johannistische her sechs oder sieben Knaben die Wilhelmstraße heraufzogen, um in den Höfen der unverschlossenen Häuser gegen kleine Spenden Lieder zu singen. Die ernsten, zwischen den Häusern melancholisch aushallenden Töne passen so vortrefflich in die Weihnachtsstiinmung hinein, daß die weitere Pflege dieses Gebrauches wünschenslverth erscheint. Die Knaben tragen schwarze Schirinmützen und eine gleichmäßige dunkle Kleidung mit herabfallendem Schulterkragen. — Aas alle Berlin. Die erste Lieferung eines photographischen Werkes über „das alte Berlin", welches Hofphotograph Albert Schwartz (Louisen¬ straße 23) in Angriff genommen hat, liegt uns jetzt vor. Unter den zehn ersten Blättern finden wir von verschwundenen Bauten u. A. das Gräflich Voß'sche Palais in der Wilhelmstraße, das Palais des alten Wrangel am Pariser Platz, das Portal der neuen Wilhelmstraße, das Rosenthaler Thor, die Cavalierbrücke mit dem Eingang zur Kleinen Burg-
167 strafte, die Umgebung der Werderschen Kirche mit dem alten Nixolaithurm u. s. w. Die Aufnahmen sind scharf und charakteristisch; sie werden Manchem theure Erinnerungen wecken und eine den Freunden der Geschichte Berlins sicher willkommene Gabe bilden. Der Preis der einzelnen Lieferung beträgt 10 Mark. Der herein für die Geschichte Merlins beschäftigte sich in seiner letzten Arbeitssitzung, in welcher Dr. Bolle über das Vorkommen der Eibe und über das Prachtexemplar derselben im Herrenhausgarten sehr werthvolle Mittheilungen machte, in der Hauptsache mit einem Bericht des Vorsitzenden, Stadtrath E. F-riedel, der die Zusammenstellung aller' noch vorhandenen Gedenktafeln in Berlin zum Gegenstände hatte, und der sich mit der Frage beschäftigte, ob nicht in Anbetracht des raschen Verschwindens der älteren Häuser in der Gegenwart statt der Gedenktafeln an Bauwerken nicht eine städtische Ehrenhalle für verdiente Männer vorzuziehen sei. Die Versammlung sprach sich nach längeren Erwägungen, an denen sich u. A. die Mitglieder Dr. Beringuier, Dr. Bolle und bcthciligten, dafür aus, daft bei etwaiger Errichtung einer kreuzgangähnliche» Wandel¬ halle auf dein Neuen Markte, die Anbringung von Statuen, Reliefs, Tafeln u. s. w. sich empfehlen möchte. Im Laufe der Sitzung wurden mehrere seltene Stiche und das Wappen der Familie Nering vorgebracht, ferner ein Aquarell der Gerichtslaube vom Jahre 1869 der Saminlung des Vereins als Geschenk überwiesen. — Kerenprozeß in Arnstadt a. I>. Im Jahre 1667 kam bei dem Amtsgericht in Neustadt a. D. ein Hexenprozeft zur Verhandlung, welcher auch der juristischen Fakultät zu Helnistädt vorgelegt tvurde und nach dem Erkenntniß derselbe» 1669 mit der Verurtheilung der Angeklagten, einer gewissen Marie Müller, zum Feuertode endigte. Wie der damalige Be¬ sitzer von Neustadt, Prinz Friedrich von Hessen-Homburg, sich zu diesem Prozeß verhielt, ist nicht bekannt. — Irrtümlicherweise aber wurde in dem Aufsatze „Neustadt a. D. unter Friedrich von Homburg" in dieser Zeitschrift 49 von mir gegen Riedel behauptet, daß ein solcher Prozeß in Neustadt zur Zeit Friedrichs v. H. überhaupt nicht stattgefunden habe, was ich hierdurch berichtige. Der Irrthum war veranlaßt durch Rs. Citat (Cock. Dipl. Dr. A, IV, 610) eines Aufsatzes, welcher that¬ sächlich im zweiten Bande der „Märkischen Forschungen" sich findet, während von ihm der erste Band citirt wird. Auch dieses enthält einen Aufsatz über Hexenprozesse in der Mark, unter welchen jedoch der Neustädter Prozeß nicht erwähnt ist. Dr. Jungfer. Lcfsingdenkmak für Merlin. Am 15. Dezember wurde in den oberen Räumen der Kunstakademie die Ausstellung der Entwürfe für das Lessingdenkmal eröffnet, zu welcher im Ganzen 26 Künstler Einsen¬ dungen gemacht haben. der Gesainmtheit crtveisen die Statuen sowohl,
Alfieri
Xll,
In
uitter freuen mehrere ganz vorzügliche sich befinden, als auch die Sockel und Nebenstguren, welch eine Schwierigkeit es bot, einen Geisteshelden von solcher Vielseitigkeit in klarer packender Auffassung zur Geltung zu bringen. Zu den besten Arbeiten zählen u. A. die Modelle von Donudorf, Eberlein, Encke, Hilgers, Hundricser und O. Lessing. Sonst noch sind be¬ theiligt: Anders, Börmel, Buscher, Curfeß, Gcyger, Gormanskv, Hübner, Jffland, Landgrebe, Litke, Moser, Ohmaim, Riesch, Rosse, Schocker, Schott, Schulz, Werner, Wcschc. — Hraf Aorli afs Mucius Scävola. Professor Johann Gustav Dropsen erzählt im ersteil Bande seiner Biographie des Grafen Port von Wartenburg folgenden bezeichnenden Zug aus dem häuslicheit Lcbcil des Grafen: „Die Knaben, der zwölfjährige Heinrich und der sechsjährige Louis, hatten nebelt des Vaters Zimmer Unterricht; die offene Thür ließ ihn hören, daß die Geschichte von Mucius Scävola, der die Hand ins Feuer steckt, erzählt wurde. 'Nach der Stunde spricht der Vater mit den Knaben von Mucius Scävola und dessen Heldenmuth und was sie wohl im ähnlichen Falle thun lvürden. Natürlich meinten sie dasselbe. So soll es versucht werden: es wird ein Blatt Papier genommen, zusammen¬ geballt, Heinrich niuß die Hand ausstrecken — er würde sich vor dem Vater geschämt haben, es zu lveigern — der Papierballen tvird darauf gelegt, angezündet, und der Heinrich läßt ihn, so sehr es schmerzt, nieder¬ brennen bis in die Hand. Nun wird Louis noch einmal gefragt, mit Thränen in den Augen bleibt er bei seinem Worte; es.wird eine Papier¬ kugel ihm ins Händchen gelegt, angezündet und auch er hält es ruhig zu Ende. „So muß ich es auch", sagt der Alte, ballt sich ciilen Bogen Papier zusammen und macht seinen Buben das römische Experiment gründ¬ lichst ilach. Freilich ist das Ende von dem Spaße eine tüchtige Brandwundc, uild als am andern Morgeil der Adjutant komint, etlvas zmn Unterschreiben vorzulegen, hat der General die Hand dick verbunden. „Ich kann nicht schreiben, das hat man von den Kindereien mit den Jungen!" und nun erzählt er ihm die Geschichte." '1'rg.
Aränliels ZSeihnachtsliatalog. Die altbekannte Papier-Firma Earl Fränkel (Berlin W., Französischeste. 33 d.), die sich ganz besonders der Einführung von Neuheiten in Papier- und Schreibwaaren befleißigt, hat soeben ihren Weihnachts-Katalog herausgegeben; derselbe bietet auch diesmal des Neuen soviel, daß man mit wirklichem Interesse den Katalog, der wegen seines Umfanges (mehr tvie 200 Seiten) und stattlichen Aus¬ stattung eher den Eindruck eines Werkes als de» eines Waaren-Vcrzeichnisses macht, durchsehen wird. Besonders fallen außer den vielen anderen Fach¬ neuheiten die Glasfenster-Dekorationen, drehbaren Büchergestelle und
Bronce-Jmitationcu auf.
Brief- und Lragekasten. A'sche Bnchh. Uilter „Bär" nicht erschienen.
dem
angegebenen
Titel
ist
eilt Roman im
Ihr
Frl. B. in A. Natürlich können Sie geistiges Eigenthum destvegeu imnier noch geltend machen. Wer ein Manuscript einer Redaktion zur Prüfung übergiebt und die höchsten Preise, die für Manuscripte ge¬ zahlt zu werden Pflegen, verlangt, giebt damit iwxlioits die Versicherung ab, daß sein Werk nur als Manuscript existirt, also noch nicht anderweit gedruckt und veröffentlicht sei. Auch ohne diese ausdrückliche Forderung ist es eine strafbare Jrrthumserregung, wenn Jemand die Abschrift eines bereits gedruckten Aufsatzes als Originalbeitrag im Manuscript einreicht. Leider scheinen viele Schriftsteller und noch mehr Schriftstellerinnen über diese einfachsten Dinge gerne im Unklaren bleiben zu wollen. Herr E v. S. in W.
Friedrich Wilhelm IV. führte allerdings im
engsten Familienkreise als Kronprinz den Namen Butt (Butte), was als ein Analogon des ftanzösischen Dauphin gelten sollte. Er hat manche seiner künstlerischen Arbeiten selbst mit Butt unterzeichnet. E. R. in M. und F. Lr. in M. Solchen Arbeiten sind Mitthei¬ lungen über frühere Studien und Leistungen beizufügen, da ohnedies die Zuverlässigkeit und Befähigung der Einsender nicht festzustellen ist. Haben Sie nicht eine persönliche Empfehlung?
Kfm. L. und mehrere Einsender hier.
Denkschriften, Petitionen und ähnliche Eingaben nehmen wir mit bestem Danke entgegen; der Raum aber gestattet uns nicht, durch Erörterung derselben auf Tagesftagen ein¬ zugehen, welche leicht eine Polemik in den Spalten des Blattes herbei¬ führen könnten.
Herrn C. B. Joscphstr. Können Sie nicht die Cntstehungszeit des Porträts des Kriegsrathes Schmidt angeben? Wir wollen gerne einige Notizen dann Ihnen geben. Ist dasselbe ein Oelgemälde? Eylcrt erzählt viel vom Kriegsrath Duden; Schmidt wird nicht erwähnt. Gf. v. R. auf Z.-R. Für die Einführung der Reformation in den Landen des Markgrafen Hans von Cüstrin haben Sie einen itnuinstößlichen Beleg in einer alten Bronze-Inschrift vom Jahr 1556, die sich im Abguß im Hohenzollernmuseum befindet. Der Schluß derselben lautet: MDLV. Solas Spes Mea Christus. H. M. Z. B. — Herrn T—e, L—pl. hier. Wir entnehmen Ihrer Zuschrift, daß die Werke Buillarck-Biehollex, Bist. dipl.Fr. II.und V. Meyer, TileKrolup 2 C. in Baumgart's Literatur über Friedrich den Großen irrthümlich aufge¬ führt sind, da sie sich auf den deutschen Kaiser Friedrich II. beziehen.
Inhalt: Gedenktage. — Dichterheim und Fraucnlcben, eine Skizze von E. von Hohenhausen (Schluß). — Feuilleton: Ein Brief des Obersten Gneisenau von 1812. — Weihnachten, von H. Vogt;
Das Residenzschloß der Kaiserin Augusta zu Koblenz, von F. Bornhak; Die Franzosen in Berlin; Karl Maria von Weber,
von Dr. Alfr. Chr. Kalischer (Schluß). — Miscellen: Prinz August Ferdinand (mit Abb.); Berliner Gurrende (mit Abb.); Das alte Berlin; Der Verein für die Geschichte Berlins; Hexenprozeß üt Neustadt a. D.; Lessingdenkmal für Berlin; Graf Uork als Mucius Scävola; Ansicht der Stadt Crossen a. O. (Abb.); Der Weihnachtsabend im deutschen Hause (Abb.).
Brief- und
Fragekasten. — Inserate.
Abonnements - Aufforderung. Hierdurch werden die verehrlichen Leser des „Bär" gebeten, beim Quartalswechsel die Erneuerung des Abonnements so frühzeitig wie möglich bewirken lassen zu wollen, damit eine Unterbrechung in der Zusendung, die eine Nachlieferung einzelner Nummern bedingen könnte, nicht Platz greift. Das neue Quartal beginnt mit b vaterländischen Erzählung
"
IIie
MUrnpIerr rrrrrn von
Der
„Bär"
Dr. O.
Schwebet.
hat int Postkatalog die Nummer 2455.
Der Preis beträgt vierteljährlich 2,50 Mk.
8 M ck
I
I §
168
Verlag von Gebrüder Partei in Berlin. Vor Kurzem
üisifc
kMWq-O
in zweiter
erschienen
Auflage:
Jkftnet Men
aus (fern von
Julius Rodenberg. Inhalt:
Geheftet 4 Mark, elegant gebunden 5 Mark 50 Pf. Die letzte Pappel. — Sonntag vor dem Landsberger Thor. — den Zelten. — Die Krcuzberg-Gcgend. — Das Werden und Wachsen unserer Stadt.
In
Kölnische Zeitung:
Berliner Leben"
Julius Nodcnberg's „Bilder
aus dem
sind soeben als „Bändchen" erschiene», sie wiegen aber schwerer als ein solider Band in Quart oder Folio. Diese „Bilder" wurden zuerst in der „Deutschen Rundschau" veröffentlicht und machten mit Recht Aufsehen. Es ist ja schon so viel über Berlin geschrieben, auch in den letzten Jahren, aber obgleich und weil dem also, erschienen Julius Rodenberg's Schilderungen als eine Erquickung: man liest diese auf umfassenden langlveiligen Forschungen und höchst scharfen eigenen Beobachtungen beruhende» Blätter mit Genuß und dem Gefühl, daß es war, wie es des Verfassers feine Feder zu Papier gebracht hat.
gefchSht!
Beschlich
Lin
Schnell lösliche - Chocoiade,
N6U68
Fabrikat, Vanille
rein Cacao und Zuoker
ausgezeichnet durch Nährkraft, leichte Ver¬ daulichkeit, bequeme Zu¬ bereitung und Billigkeit.
H-rzUMz
von
L. d’Heureuse, Berlin Ross-Strasse 30
giebt, ohne zu kochen, nur aufgebrüht, augenblicklich
>
eine kräftig aromatische Trinkchocolade von feinstem Wohlgeschmack. No. 1. ’/a Kg. 1 JL No. 0. '/j Kg. 1,20
Nsihmaschinen - Fabrik vorm.
FRISTER & ROSSMANN a,g. BERLIN, empfiehlt ihre
Schiffchen- und Greifer-Maschinen. (Singer-System und Wheeler-Wilson-System) für Faiuilieu-Gebrauch wie für gewerbliche Zwecke und als Handmaschinc.
’floffccncncftuiaüfc
Uorxiige derselben: Allerbestes Material, deshalb der geringsten Abnutzung unterworfen, wichtigste Verbesserungen der Neuzeit, eleganteste Ausstattung (verschiedene D. R.-Patente und Musterschutz).
ersten Aengr-is-n, VorloAlrgre
1881.
Butnoä^ujrcs 1885, Amllerdam 1883.
Höchste
Keistnngefähigkeit.
Jahresproduktion: 60,000 Maschinen.
.Tkslitz 188-1.
Gcsaiumtprodnktion: 550,000 Maschinen.
UeriraufsffeUcn in Serlin: Leipzigerstraße 112. Kommandantenstraße 32. Friedrichstraße 9. Schützenstraße 11. 12.
Alexanderstraße 6b.
Gr. Frankfurterstraßc 69. Andreasstraße 771). Brunnenstraße 6.
(LhArlotterrberrrg: AAithLlrrr»plrrt;
Chausseestraße 113. Müllerstraße 1. Skalitzerstraße 136.
ln.
Dieselben gewähren bequeme Ratenzahlungen.
Die Wechselstube der Disconto - Gesellschaft Berlin W., Charlottenstr. 36,
nahe Unter den Linden.
tFernsproch - Ansokluss No.
83.)
besorgt unter Ertheilung jeder wünschenswert hon Auskunft den An* und Verknus von Wechseln auf sämmt¬ liche Hauptplätze des In- und Auslandes, von börseiigsfftngig’en Effecten, Coupons, ausländischen Koten und Oeldsorten gegen sofortigen haaren Ausgleich. Andererseits wird die Wechselstube auch schriftliche Auffräße aller Art übernehmen, ebenso die An¬ nahme und Herausgabe von Effecten, welche das offene Depot bei der Disconto-Gesellschaft betreffen. Hie mit der Wechselstube vereinigte
Depositen-Casse, von welcher die für den Depositen-Verkehr zur Zeit, geltenden Bestimmungen in Empfang genommen werden können, vergütet in provisloussreier Rechnung bis auf Weiteres für Baareinlagen rückzahlbar: 1 Prozent Zinsen für’s Jahr ohne vorherige 11/4 bei achttägiger Kündigung IVa bei einmonatlicher Kündigung . bei dreimonatlicher Kündigung 2 h bei sechsmonatlicher Kündigung
Kündigung.
»
Direction der Disconto - Gesellschaft.
Neuheiten
in Papier- u. Selireibwaaren
■
Carl Fraenkel, Berlin W. Französische Strasse 33 d. Die Neuheiten voriger Saison sind zu bedeutend herabgesetzten Preisen zum Ausverkauf gestellt. Grosser reich illustrirter Weihnachts¬ katalog 20 Pf. für Porto. I. . . ^^
....... .... ...
Peter Walls in Berlin S.W. 48. — Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. — Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
Herausgeber und verantwortlicher Redcckteur:
Druck: W. Moeser
WeihaacMs-Aisstellnnc . ]
1
Line Chronik für's Haus Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und Postanstalten vierteljährlich zu beziehen. — Im Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 2455. Jahrgang.
vttt
Verlag von Gebrüder Paetel in
Nr. 14.
1.
2. 3. 4.
Berlin
Gedenktage. 5. Januar Januar 1814. Blüchers Uebergang über den Rhein b. Caub. 6. Januar Januar 1861. Regierungsantritt König Wilhelms I. v. Preußen. 7. Januar Januar 1571. Joachim 11. Kurfürst von Brandenburg f. 8. Januar Januar 1785. Jacob Ludwig Carl Grimm* Hanau (j- 20. Seht. 1863). |
für 2 Mark 80 Pf. 1 bett 1. Januar
W.
1887. Nachdruck verboten. Gesetz
1676. 1776. 1831. 1801.
Sieg
v.
II. VI. 70.
Brandenburger b. Wolgast gegen d. Schweden. Major Ferdinand von Schill * Wilmsdorf b. Dresden. Staatssekretair vr. Heinrich von Stephan * Stolp. Erste Aufführung der Maria Stuart in Berlin. d.
Die Templer von Tcmpelhof. Vaterländischer Roman von Oskar Schwebet. >
Die Nachmittagssonne eines heiteren und lvarnien Frühlings¬ tages, damals zählte das Jahr 1230, wiegte sich wohlig auf den grünen Hohen des Landes Teltow im Süden des Spree¬ flusses.
Ein leiser Zug
erquickender und stärkender Lenzesluft wehte von den
dunklen
Rändern
wurde Mörtel bereitet, und hier, bei dem klaren See im Norden des Hügels, wurden gigantische Eichen gefällt, deren ehrwürdig' Abbild bis dahin ungestört von dem tiefgrünen Wasser des Teiches wiedergespiegelt worden war. Mit dumpfem Klange, ächzend und stöhnend, sank jetzt wieder, von Axt¬ hieben
seinen Lebens¬
adern durchschnitten, von Seilen indeß vor plötz¬ lichem Sturze bewahrt, einer der Bäume nieder, schon seit Jahr¬
des
nahen Hochwaldes über einen kleinen, rasenbe¬
Hügel hin, an welchen ein von Rüstern und Eichen umringter Hof sich anschmiegte, und auf desien Höhe gar eifrig gearbeitet wurde. Wohl hätte ein freudig', thätig' deckten
hunderten diesen kleinen Wafferspiegel gegen allzu grelle Sonnenblicke ge¬ haben hütet mochten.
Der
Boden erbitterte, und die Wellen des Teiches rauschten wie
an diesem regen, lustigen Schaffen, — an
Herz
mütterliche
zürnend auf; die Werk¬ leute aber wischten sich die Stirne und ließen
„Ahi!"
und „Aho!" der Werkleute, an ihrenr Singen und an dem Klingen ihres Arbeits¬ dem
in
die Aexte, die Hacken
für
Augenblick ruhen. Es klagte Niemand um den einen
zeuges sich erfreuen können. Ansicht der Stadt und
Und doch war es eine beschwerliche und harte Arbeit, welche es auf jenes Hügels Haupte zu verrichten galt. Dort nämlich mühten sich Steinmetzen ab, die Meißel weit einzutreiben in be¬ mooste Granitblöcke; hier wiederum glättetm andere Arbeiter den unregelmäßig gesprengten Stein, so gut es eben gehen wollte, zu würfliger Form; dort aus der iwch kleineren Anhöhe
Jahren.
Fall
völlig gesunden, urkräftigen Stamines; — wohl aber sprach der Auffeher: „Gelobt sei St. Maria, die holde Frau; — ein gut' Stück Arbeit ist wiederum gethan!" — des
Auf der Spitze des Hügels bei den Maurern und den anderen Handwerkern befand sich ein jugendlicher Mönch in dem schwarz und weißen Gewände der Cisterzienser. Er hielt eine
170 Pergcimentrolle in der Rechten, welche offenbar den Riß jenes Gebäudes enthielt, welches dort oben aufgeführt werden sollte. Kein Zweifel; — dasselbe sollte zu einem Gotteshause sich vollenden; — in der granitnen Mauer, welche sich erst wenige Fuß über den Erdboden erhob, zeichneten sich bereits deutlich die Grundrisse eines Thurmes, eines Langhauses und einer halbkreisförmigen Altarnische ab. Wie jetzt der stolze Baum au
Weihers Räude dröhnend zu Boden stürzte, blickte der Mönch sich um. Er schützte die Augen gegen das flammende, blendende Licht der Abendsonne, indem er sie mit der Hand bedeckte. Auch die Arbeiter hielten inne, die er beaufsichtigte. „Wie dieser Baum gesunken ist", sprach der Mönch dann in feierlichem
Tone zu ihnen,
Gerwin, — vergiß mir nicht, an Deinem künstlichen Bauplane zu ändern, was nun einmal geändert werden muß! Roch wird manch' ein Pfeilhagel prasseln gegen die Mauern des Kirchleins der heiligen Jungfrau auf dem Tempelhose im Teltow! Denn dieses Gotteshaus soll uns auch eine Burg sein! Du darfst daher die Fenster in der Runde des Altars nimmer so licht und weit gestalten! Fürwahr, — gemalte Heilige dürfen in ihnen noch nicht schimmern! Ganz eng bilde die Fenster, den Schießscharten einer Burg gleich, aus daß nur der Bolzen der Armbrust und der Pfeil des Bogens den Pfad durch sie hindurch finde, falls die störrischen, ungläubigen Hunde von Wenden uns belagern!" — „Bruder Ricarde", erwiderte der Cisterzienser milde, „ich glaube, Du schadest Deiner Seele, indem Du also sprichst! Nicht Hunde sind die Wenden, sondern Brüder von uns, — erlöste Christen und Kinder des großen Friedefürsten, — wenn¬ gleich von anderem Stamme, denn wir. Ich würde mich innig freuen, in diesem Kirchlein ihre Seelen weiden und sie zu den
I
'
„so wird auch sinken die Macht
der letzten Wendenfürsten an dem Flusie
Sprewa! Gott
segne
das Kreuz des heil'gen Tempels zu Jerusalem!" —
Ein „Amen!", gesprochen von einer männlich kräftigen Stimme, erklang dicht neben dem Cisterzienseruiönche. Ein Kriegsmann in ledernem Wamse, einen Dolch tragend in dem Gürtel, hatte sich dem Geistlichen beigesellt. Das Antlitz des Kriegers war tiefgebräunt; — seine hohe, kraftvolle Gestalt erschien wie aus Erz gegossen. Auf der rechten Seite der Brust dieses Mannes aber schimmerte ein einfaches Kreuz, das Templcrkrcuz von rothem Tuche, welches auf die grobe Kleidung nicht eben allzu sorgfältig aufgenäht worden war. „Ich danke Dir für Deinen frommen Wunsch, Bruder Gerwiuus!" fuhr der Krieger fort, als der Mönch sich zu ihm gewendet hatte. „Richt wahr, — es war hier eine herrliche Stätte, um einen Tcmpelhof anzulegen? — Wohl darf ich sagen, daß mein scharfes Auge sie herausgefunden und mein Rath sie dem hvchtvürdigeu Meister Widukind empfohlen hat! Siehe, — dies Kirchlein der Jungfrau wird einst beherrschen drüben die Höhe und wird mit seinem goldenen Kreuze grüßen weithin über die Stromesniederung der Spretva, — über Sumpf, Wald und Röhricht, — bis hin nach Colne und dem alten „Hofe zu dem Berlin!" Ich denke, St. Maria ivird mir's vergelten dereinst in meiner letzten Roth, daß mein Arm die Wenden vertrieben hat von dieser Höhe! — Doch, Bruder
;
grünen Auen des Lebens, zu den Bächen des ewigen Trostes hinleiten zu können!" —
Der Kriegsmann schüttelte ernst das Haupt. „Man sieht eutgegnete er dann, „daß Du noch nie ein Schwert getragen hast bei einem Wendenzuge! Denn hündischen Sinnes, fürwahr, o Gerwin, sind diese Menschen, welche dem Mächtigen sich beugen und demüthig, die Arme in der Form des heiligen Kreuzes auf der Brust zusammengeschlagen, sich uns nähern, wenn wir im Eisenkleide, umstrahlt von der Sonne des Sieges, ihnen entgegentreten, aber auf Abfall sinnen und jeden Eidschwur zu brechen bereit sind, sobald wir ihnen nur den Rücken gewendet haben! Wie hat es mich geschwelt, daß unser hoch¬ würdiger Meister Widukind mich gerade zurückließ, des Tempeles
j
j
j
-
wohl",
während er drüben an dem Sprcwaflusse die letzten Sitze dieses verkehrten, dem üblen Fürsten der Finsterniß ergebenen Volkes zu zerstören bemüht ist! Doch ich ahne es: die Rache der Wenden wird sicherlich noch einmal aufflammen, loderndem Feuer gleich: dann ivird auch das Schwert Richards Hofes zu hüten,
von Sandersleben eifrig bemüht fein, das Versäumte uachzu-
Flämings
ist es Sitte, daß an dem Montage vor Fastnacht die Kinder, ausgerüstet mit eincni gabelästigeir Stock in der Hand, schoir in der Frühe des Morgens „k aride ln" gehen. Sie sagen alsdann einen sogenannten Karidelvers her, rmd nach empfangener Gabe, (als: Bretzel, Wurst, Bonbon, Schieferstift re.) die an die Aeste des Stocks gehängt wird, gehen sie weiter vor ein anderes Haus, wo sie den Vers von Neuem hersprcchen, z. B.: I. „Ich bin der kleine Könich, Jebr möi nich so wenig, Lot möi nich so lange schtoaon (steh'»), Jk mut in Hüseken Widder joan (weiter geh'n)." (Treuenbrietzen.)
Märlrischc Grüiiche. Ncujahrswunsch eines Hirten (Frohnsdorf bei Treuenbrietzen). „Ich wünsche euch ein glückseliges neues Jahr! Friede un Einichkeit, Freude un Jesundheit,
Eene recht jesegncte Ernte,
In'»
recht'n Bod'n vul Hei (Heu), Bon jede Kuö (Kuh) in Kälweken. Aon jetct Schoaöp in (ein) Scmfeit, U»g' (und) in recht'» Baedl vul Jeld, Wie die Ellewe (Elbe) lang Un wie der Blocksberg dicke. Der liöwe Jott mach (möge) euch Alles sej'nen."
Fastnacht, Fastenzeit. In den Dörfern Postlin und Strehlen (Wcstpriegnitz) erhalten die Kinder bei dem letzten Fastengottesdienste
erfolgter Katechisation je eine Bretzel zum Geschenk, die der Geistliche und die Kirchenältestcn austheilen. Der Brauch besteht seit etwa 1760. Damals machten zwei Fräulein von Winterfeldt auf Dallmin, wo sich die mater der Kirchen der genannten beiden Dörfer befindet, diesen (also von Postlin und Strehlen) Geldgeschenke mit der Bestimmung, die Zinsen alljährlich zur Herstcllting von Bretzeln zu verwenden und diese an die Postliner und Strehlcner Jugend nach der letzten Fastcn-Katcchisation zu vertheilen. Dallmin wurde nicht bedacht, angeblich, weil dessen Jugend den Obstgarten des alten Fräulein unerlaubter Weise »ind gar zu gröblich plünderte, und die Stiftung soll eben erfolgt sein, um die Dallminer Obstrau der zu strafen und ihnen wie späteren Geschlechtern ihre Schlechtigkeit vor Augen zu führen. — In Treuenbrietzen, Niemcgk, Jütcrbogk und anderen Orten des
II. „Karid'l. Karid'l,
Bröatworscht! Der Wienschtock hat sin Loef (Laub) verlöan; Wer werd denn doävoär sorjen? Det werd wol unser Herr Jesus bueit, Där kündet uns den frühen Morjen.
j
Jcft möi inne
!
(eine) lange,
Lot diö körte hangen
nach
Bes öert (übers) Idar, Werr ick he möi schoön hckaln. Fest möi in Schwinekop
Js
besser
as ne Bröatworscht.
Jeft möi in Jeh' |
In
Schtücke Schpeck, wieder weg.
ich jleich
Ich bin re."
verschiedenen Schisserorten der Mark, z.
(Niemegk.)
B. in Friedrichsthal und
Oranienburg und in Cappe bei Zehdenik ist es noch heut daß an einem Sonnabend der Fastenzeit die Schiffer vor dem Kruge zwei hohe, mit Laub umwundene Mastbäume aufrichten. Am darauf folgenden Sonntag ziehen sie sodann nach Beendigung des Gottes-
Malz bei
Sitte,
171 holen, um mit Bächen wendischen Blutes zu dämpfen die Lohe des heidnischen
Arbeit, ihnen diese suinpfumgebenen Hügel drüben zu entreißen, auf deren höchstem Gipfel St. Peters kleines Kirchlein sich erhebt! Zudem, — ich darf es Dir ja nicht verhehlen: wie ich heut Morgen durch das Land ritt, um nach den Bauten in Mariendorf und in Richardsdorf zu blicken, da wurden mir gar dunkle, unheimliche Mären zugetragen. Ein großer Abfall von dem Kreuze, — eine hohe Zeit der Rache und Vergeltung, wie die Heiden es nennen, soll bevorstehen, wie einst vor 70 Jahren, da nach dem Tode König Pribislaus' sich Jaczko, Herr von Köpenick, als Heeresfürst und als Retter alles Slaven¬ volks erhob." „Herr Borwin, der Beherrscher des Barnims dort über den: Strome," entgegnete der Cisterzienser von Lehnin, „ist
Grolls!" —
„Weh', wenn die Ritter Christi also sprechen!" erwiderte der Cisterzienser. — In der That zog es gleich einem tiefen Schmerze über sein schönes, noch jugendliches Antlitz hin. „Die Väter von Lehnin", fuhr er dann fort, „haben mich eine andere Weise gelehrt, den Wenden zu begegnen, als die der Templer ist". — „Es gilt, die schwache Pflanze christlichen Glaubens, welche noch unter dem slavischen Unkraute vorhanden ist, zu stärken", sprach er dann in festem, begeistertem Tone; — „sehnsüchtig erwarte ich d'rum die Zeit, bis daß die Kirche der heiligen Jungfrau auf diesen: Hügel vollendet ist. Dann ziehe ich dem Oderstroine zu, ein Sendbote des Herrn zu werden, wie es die ersten Väter meines Klosters waren! Ei>: Bote des Friedens zu sein den Völkern, die noch im Schatten des Todes sitzen, — o welche Seligkeit! Werben will ich dann mit aller Kraft für meinen reichen, milden Himmelsherrn und für die holde Jungfrau um diese armen, unsterblichen Seelen! O wie schön wird es sich leben auch in diesen: Lande, wann dereinst ein tiefer Gottesfriede schweben wird über diesen dunklen Wäldern und über diesen silberhellen, tief¬ klaren Seen, — wann einst die Glocken klingen werden von Hügel zu Hügel und von Thal zu Thale, — wann nicht mehr die Banner der Schlacht, sondern die Fahnen der Kirche schimmernd getragen sein werden durch die Haiden und über die Felder des Landes Brandenburg!" — Die Abendsonne umwob die Gestalt des Cisterziensers mit ihren verklärenden Strahlen. Der Tempelritter sah ehrfurchts¬ voll auf den Mönch hin; leise aber entgegnete er: „Bruder Gerwinus, — wir erblicken wohl Beide solche Zeiten nimmer! Mein Blut weissagt mir nur Kanchf und Streit! Wir dürfen ja nicht hoffen, hier auf dein Tempelhofe, auf dieser letzten Höhe des Landes Teltowe nach dem wendischen Flußthale zu ungestört und unangegriffen wohnen zu bleiben! — Die Slaven werden uns ferner mit aller Kraft den Uebergang über den Fluß drüben bei Colne streitig machen; ja, sie werden uns hier zu vernichten suchen! Es ist ein hartes Stück unter Musikbegleitung im Dorfe umher, wobei zwei junge Schiffer, welche in diesem Frühjahr die erste Fahrt mitmachen, auf Stangen einen dazu besonders gefertigten Kahn auf den Schultern tragen während zwei andere mit mächtigen Fahnen vorangehen. Die Mitglieder des Zuges bewegen sich so vor die Häuser der Honorationen re., bringen den betreffenden Bewohnern ein Hoch aus und erhalten dafür eine Geld¬ gabe (in Cappe nichts)^ welche in den Kahn gelegt wird. Ist der Umgang beendet, so wird der Kahn hoch oben zwischen den Masten vor dem Kruge aufgehangen und die Fahnen werden an ihnen befestigt. Darauf beginnt der Tanz im Kruge, an welchem sich abwechselnd die verheiratheten und ledigen Personen betheiligen. An: Montage werden sodann in Cappe von allen Seiten allerlei Lebensmittel, wie Eier, Würste re., herbeigeholt, in Friedrichs¬ thal von dem gesammelten Gelde gekauft und gemeinschaftlich verzehrt. Aus Fürstenberg a. d. Oder berichtete der „Cottb. Anz." 1881: In unserer Stadt wie in den umliegenden Dörfern werden der Tag vor Fastnacht und der Fastnachtstag selbst noch als eine Art von Festtags an¬ gesehen. Hier im Orte laufen die Kinder am ersten Tage mit Holz¬ spießchen umher und „zampern", d. h. erbetteln Geld und Nahrungs¬ mittel. Am Fastnachtstage zogen in diesem Jahre die Gewerke der Fleischer und Bäcker mit Emblemen ihrer Zunft auf. — Auch in anderen Orten scheint das Letztere üblich zu sein oder ist es gewesen; aus Treuenbrietzen wird mir folgender Spruch der Maurer bei ihrem
uns indessen hold und freundschaftlich gesinnt; — ich halte
ihn, den Greis, für einen echten Jünger unseres Herrn!" „Wendische Tücke und Heuchelei!" erwiderte der Teinpler. „Mein Bruder Gerwinus, — fördere den Bau dieser Kirchen¬ burg mit aller Deiner Kraft; — leicht können wir dieser Veste dringend bedürfen in der nächsten Zeit! — St. Marien aber sei Dank, daß die Mauer um den Tempelhof bereits vollendet ist! Denn Teinpler verstehen es, zu wachen; — nicht soll es den Wenden gelingen, uns unverinuthet zu überfallen! Auch muß der Meister bald zurückkehren. Gott segne sein und
— wann aber das Glöcklein den Feierabend uns verkündet hat, dann eile zu mir! — Du triffst inich dort in jener Laube an dem Bächlein! Gar lieblich weilt es sich da, und gerne träume ich Dein Werk, Gerwin! Doch
in: Schatten der Rüstern und der Erlen bei Nachtigallensange die alten Träume von ritterlichen Ehren wieder durch, welche so hehr
Unsere Alten haben's auch so gehalten; Sie haben uns befohlen, eine Fastnachtswurst zu holen. Ist es keine Fastnachtswurst, so ist es ein Stück Geld. Ist es kein Stück Geld, so geben Sie uns ein Brauen Bier — Dann bleiben wir gleich noch acht Tage hier."
und hoch und licht einst nieine goldene Jugend durch¬
Banner Bozeant*) zugeführt haben." — Der Teinpelherr schritt dann den Hügel hinab. Mit verdoppelten: Eifer aber nahn: der Mönch Gerwinus seine Arbeit wieder auf. Soeben wurde in der Chornische des zogen und auch mich den: großen
*) Bozeant
=
Beausöant, Name des Hanptbanners vom Tempel.
Fastnachtsspruch der Tuchmacher in Treuenbrietzen: „Hier kommen wir Buchmacher geschritten; Hätten wir ein Pferd, dann kämen wir geritten; Hätten wir einen Wagen, dann kämen wir gefahren. Wir wollen uns holen eine Knackwurst! Ist es keine Knackwurst, so ist es eine Bratwurst; Ist es keine Bratwurst, so ist es ein Stück Schinken; Ist es kein Schinken, ist'» Stück Jeld — Wie's dem Herrn Meister und der Frau Meister'n jefällt!"
dienstes
Fastnachtsumzug mitgetheilt: „Jetzt kommen wir jungen Maurer angeschritten. Hätten wir ein Pferd, so kämen wir geritten; Hätten wir einen Wagen, so kämen wir gefahren.
ich verlasse Dich jetzt;
Konfirmation (vgl. Bär XIl.
Nr. 44, S. 535.) Am Schluß der
letzten „Konfirmanden Stunde" werden von den unterwiesenen Kindern dem Geistlichen in der West-Prignitz zusammen mit einer Geldgabe
.
(3 — 1 Mark) „Briefe" überreicht, welche, natürlich variirend, folgenden zu haben pflegen: 1. „Hochehrwürdiger Herr Beichtvater. Da die Zeit und Stunde nahet, da Ihre christliche Fürsorge für das Wohl
!
Inhalt j
;
;
•
.
:
meiner kindlichen Seele aufhört und Ihre fernere Weisung, den Weg der Tugend weiter zu wandeln, mir selbst überlassen, bringe ich Ihnen aus reinem kindlichen Herzen meinen besten Dank für den Unterricht, den mir zu geben Sie stets bemüht waren, und gelobe Ihnen auch ferner den Weg der Unbefleckten zu wandeln. Solches gelobt Ihnen Ihr Beichtkind N. N." (Blüthen bei Karstädt). — II. „O jene schönen Stunden, Sie sind mir nun entschwunden, Wo Sie, Theurer, mich belehrt. Sie wollen von mir scheiden, Und ich soll sie nun meiden. Dies ist es, was der Herr begehrt. O jene schönen Lehren, Soll ich nun nicht mehr hören, Wo Ihnen (?) auch der Schmerz umhüllt (??). Mit freudigem Gemüthe, Freu' ich mich Deiner Güte, Ich sage Ihnen meinen herzlichsten Dank. Ich will den guten Samen, Den Sie gestreuet haben. Dankbar erkennen mein Lebelang. Das beste Wohlergehen, Will ich für Sie erflehen. Vom Ewigen, Der Alles kann. Dies ist die kleine Gabe, Die ich zu schenken habe, O nehmen Sie dieselbe an" (Dargardt bei Perleberg).' H. Sundelin.
172
hin: „Dort Märtyrer! — Herr, daß frisches
„Ehrwürdiger Vater," wiederholte jetzt der Knecht mit lauterer Stimine, „der Herr Ritter läßt Dich dringend bitten, schnell in den Tempelhof zu ihin hinabzukommen, denn es sind neue Nachrichten soeben angelangt." — Sogleich ertheilte der
wird es achten, wenn der ehr¬ ruhmumglänzte Name ganz und gar erlischt! Wie sehn' ich mich, den Männern und den Frauen meines
Arbeitern die nothwendigsten Befehle; dann stieg auch er den Hügel hinab. — An dem östlichen Abhange der Anhöhe lag der erst jüngst erichtete Hof der Templer. Die Ritter von der Miliz Christi hatten mit einer hohen Feldsteinmauer sowohl den Kirchenhügel wie ihre Niederlassung im Teltow umschlossen. Der Hof der letzteren ivar zwar nur klein; — man mußte ja auf diesem
Kirchleins aus Sandsteinplatten ein kleiner Altartisch zusammen¬ gefügt.
Leise
unten ruhen
Willst Du
sprach der
Ciste^ienser vor
sich
heilspendend die Reste gesegneter
aber, aller Welten höchster Blut diese Steine netze, und daß ein neues Opfer Deiner Ehre falle, so wähle mich in Deiner Gnade! Denn einsam nur und freind steht in der Welt der Letzte des Geschlechtes Hillersleben da; — man hat des alten Grafenstammes lange es
schon vergessen, und Niemand
würdige, einst
so
mönchische Baumeister den
Dir Lotonnaden in der Mohrenstraße. C. G. Langhaus 1789.)
(Erbaut durch
Stammes in einem lichten, sonnenhellen Saale zu begegnen! Wie nach der Liebe einer Mutter, — wie nach dem ernsten, freudigen Blicke eines Vaters, der seinen Beifall schenkt der Arbeit meines Lebens, so dürstet's mich nach einer ew'gen Heimath." Doch schnell bezwang der Cisterzienser diese wehmüthigen Regungen der Seele, welche ihn einen Augenblick lang über¬ mannt hatten. Freundlich und fest gab er jetzt den Werkleuten seine weiteren Weisungen. Bald war der Bruder Gerivin von Lehnin wiedenun so tief in seine künstlerische, Gott tvohlgefällige Beschäftigung versunken, daß er es kamn bemerkte, als ein Bote des Ritters Richard von Sandersleben ihn anredete.
weit vorgeschobenen Posten im Slavenlande die Vertheidiger der deutschen Sache möglichst eng zusainmenhalten; — dennoch enthielt die ritterliche Ansiedelung mehrere große Ställe und neben ihnen ein kleines, burgartiges Wohnhaus. Das letztere strebte thurmartig in die Höhe und war oben durch einen steilen, dreieckigen Giebel abgeschloffen. Der Eingang zu diesem Gebäude befand sich erst in einer Höhe von etwa 20 Fuß über dem Erdboden und konnte nur vermittelst einer leicht zerstörbaren, außen angebrachten hölzemen Stiege erreicht werden. Das Baumaterial war überall dasselbe und bestand aus gesprengten Granitfindlingen, wie sie das märkische Gefilde überall darbietet, welche durch eisenfesten Mörtel verbunden
173 Vergebens suchte man Fenster in diesen worden waren. brandenbnrgischen Warten, welche in ihrem Feldstcinpanzer selbst gegen
die
zerstörende Gewalt
„Früher als ich gedacht habe," so sprach er, „Bruder Gerwin, gehen meine Befürchtungen in Erfüllung! Warum auch mußte der Meister ausziehen zu solcher Zeit? Wohl uns, wenn er noch heimkommt zu rechter Stunde! — Die Pommern auf de»: Barium, die Polen an der Oder, die Lebuser südlich von der Sprewa, — sie alle breche,: los gegen das nur schwachgegründete Gebäude der deutschen Herrschaft; — Gott
des Feuers gewappnet zu sein
— die Sonnenstrahlen vermochten nur durch kleine Lichtschlitze in das Innere dieser Burgen gn dringen, welchen all' und jede Spur ritterlichen Glanzes fehlte. Auf dem Giebel
schienen;
der Warte des Tempelhofes aber stand auf starker, eiserner Spitze als einziger Schmuck ein großer, rothgestrichener Hahn von Eisenblech, — das Symbol der Wachsamkeit. Die Wenden ringsum nannten deshalb den Ordenshof wohl auch den „Hahnenhof", und Jahrhunderte lang hat die Ordensuiederlassung diesen Namen bewahrt.
gebe Gnade, daß das Kreuz des
„Die Sache des Herrn ist unüberwindlich!" antwortete Gerwin erifft. „Aber oft rüttelt er sein Volk durch Heimsuchungen auf!" erwiderte der Einsiedler Gero. — „Ich bin gekommen auf
Der Mönch Gerwin eilte in gespannter Erwartung die Stufen hinauf. Es währte einen Augenbiick, bis sein von der glühenden Abendsonne geblendetes Auge sich in dein kleinen, fast dunklen Raume zurechtfinden konnte.
göttlichen Befehl," sprach er dann milde, „auch Dich, mein Bruder Gerwin, zu stärken ftir einen schweren Kampf! Freilich weiß ich noch nicht, was der Wille des Herrn Dir auferlegen wird. Du sollst den Tempelhof nicht verlassen in dieser nächsten Zeit; — das allein gebietet der Herr Dir heute, gleich wie auch ich in meiner Hütte bleiben soll, welche von dem Haupte des Berges weithin schaut über die Seen und Wälder dieses Landes. Aber das weiß ich: der Kainpf wird hart, und schon hat ein tiefes Leid unsere Brüder getroffen im Lande der Lebuser. Die Polen haben die Ritter, gesessen beim Tempel „zu der Lietzen," angegriffen; — unter den: gesegneten Kreuze sind diese ihnen entgegen gezogen. An: See Colaz ist es zur Schlacht gekommen; das Wasser des Weihers ist purpurn ge¬ färbt worden: unsere Brüder haben überwunden. Aber nicht in dem irdischen Sinne des Wortes; nein, sie sind gefallen! Verkohlt ragt das Sparrenwerk des Hofes zur Lietzen in die sonnige Frühlingsluft auf, und es ist todtenstill auf den: Teinpelhofe daselbst; die ihn aber einst bewohnten, tragen jetzt ihre Palmen vor Gottes Thron. Geduldig und getreu sind diese Kämpfer der deutschen Kirche und der deutschen Sitte auch in den letzten, schwersten Augenblicken erfunden worden: psalmcnsingend sind sie heiingegangen." — Die Mittheilung des Greises ,nachte einen tiefen Eindruck auf den Bruder Gerwin; derselbe fühlte es, daß seine Wange erglühte. Was er sich selbst vor wenigen Augenblicken ge¬ wünscht hatte, die Krone des Martyriurns, — die Templer auf der Commende Lietzen hatten sie bereits erlangt! Der Mönch von Zinna fuhr jedoch in demselben, feier¬ lichen Tone fort: „Was aber im Lande Lebus geschehen ist, wird sich voll¬ ziehen auch auf den Hochflächen des Barnim und des Teltow ! Preis euch, ihr Brüder vom Tempelhofe südlich von Colne, —
Endlich sah er, wie
Ritter Richard von Sandersleben mit einem Bruder seines eigener: mönchischen Ordens in tiefem, ernsten Nachsinnen vor den: kleinen Tische saß, welcher die Mitte des Gernaches ein¬ nahm. Bruder Gerwin kannte den greisen Cisterzienser, welcher heute den Teinpelhof aufgesucht hatte, sehr wohl, — es war ein Einsiedler, welcher dem Convente „ad Coenam Domini“, den: Kloster zu Zinna unfern der alter: Wer:denstadt Jutrebog angehörte und sich in den: noch nicht von den Deutschen be¬ der
Wer:denlande, auf der: Bergen über der Spree bcin: FlakenSee, festgesetzt hatte, aus ivelchen, wie die sächsischen Männer schon damals wußten, ein trefflicher Kalksteir: zu Tage trat. Die Cisterzienser im ganzer: Lande Sachsen und Brandenburg blickter: zu diesen: Einsiedler wie zu einen: Heiligen ihres Ordens auf; denn Brudrr Gero lebte nicht allen: ir: apostolischer setzter:
Reinheit und Arrnuth, — es hieß auch, oft werde der Schleier der Zukunft in gesegneter Strn:de durch göttliche Gnade vor seinem Blicke gelüftet. Wahrhaft bewundernswerth war ferner der Muth, welchen der Bruder Gero jenen wendischen Räubern gegenüber bewies, welche noch immer den: altväterlichen Heidenthurrre anhingen, obwohl die Fürsten und Edlen der Slaven das Christenthum bereits, wenigstens äußerlich, angenommen hatten. Er wich gewöhnlich nicht aus seinem Hüttlein, welches von steiler Höhe hinabschaute auf den weiten Wafferspiegel tief im Grunde und auf die schwärzlich wogenden Wälder der Ferne. Die Lehre und die Sitte des Christenthums verkündigend, durchzog Bruder Gero indeß wohl auch von Zeit zu Zeit die Fischerdörfer und die Weiler auf der Höhe, ohne Furcht vor Nachstellungen oder Beleidigungen. Der wendische Aberglaube erzählte von ihm, daß sein Körper unverwundbar sei gegen Hieb und Stich, und wer dem Greise in das klare, glänzei:de Auge blickte, der wagte es wohl auch nimmer, selbst wenn er ein Feind der Lehre vom Kreuze war, die Hand gegen den Bruder Gero zu erheben. Mit höchsten: Erstaunen erblickte Gerwin ihn heute auf dem Ten:pelhofe in: deutschen Teltow; denn der Einsiedler, so berichtete man, hatte jüngst ein Ge¬ lübde gethan, das Land der Wenden nicht eher zu verlasten, ehe Gott selbst ihn nicht abriefe, ihm Rechenschaft zu geben vor seinem himmlischen Richterstuhle von seines
auch
ihr sollt
stehen
auf; —
leiden um des Erlösers willen! Denn die Wenden schon wanken alle slaw'schen Edlm in der Treue
Gott! Lasset nur einen auch Vortheil über das deutsche Schwert davontragen, so wird die alte Götterfahne der Heiden mit dem reißenden Wolfe wieder schin:n:ernd in den Lüften wehen; das heilige Kreuz, das Zeichen der Erlösung, wird von ftevler Hand zerstückt und niedergebrochen werden, wo es sich auch immer findet, und rauschend werden die Banner mit den: Stierkopfe des Götzen Radegast und mit dem Greisen Swiatowits gegen das Zeichen des Tempelordens und gegen den Adler der Markgrafen anstürmen. Aber der im Himmel sitzet, spottet chrer! Recht hast Du geredet, obwohl ich Dir in's Wort fallen mußte, n:ein jugendlicher Bruder Gertvin: „Die Sache gegen die Deutschen und ihren großen, starken
die
j
Lebens Arbeit. —
Ehrerbietig beugte sich der hochgeborene, junge Mönch vor den: berühmten Manne seines Ordens. In feierlicher Weise segnete der Alte den edlen, kunstverständigen Gerwinus. Dann aber ergriff der Templer Mchard das Wort:
Teinpels siegreich strahle auch
in diesen: Kampfe!"
j
Slawen
174
Herrn ist unüberwindlich!" — Und was einst in alten Tagen geschehen ist, soll jetzt sich wiederholen. Laß, Bruder Richard, die Werklcute darum nicht feiern! Der Herr will, daß die Kirche auf dem Tempelhofe gebaut werde! Aber gieb den Handwerksleuten auch Schilder und Schwerter mit, denn dem Hofe der Templer ist Heil widerfahren; es soll auf ihm gebaut werde», >vie einst an den Mauern zu Jerusalem: die Werkleute sollen in der einen Hand die Kelle, in der andern das Schwert führen! Und jetzt seid ihr gewarnt, ihr, meine Söhne; — wachet; — ich verlasse euch!" — „Roch nicht, ehrwürdiger Vater!" rief Richard von San¬ dersleben aus. „Du wirst die Gastfreundschaft des Tempels nicht verachten! Und dann — noch hast Du uns zu sagen, wie der Fürst Borwin denkt, welcher den Barnim inne hat, und weh' wir lins zu ihm versehen dürfen." — des
„Er ist ein Christ," erwiderte der Mönch vom Kloster Zinna, „lind hat den Herrn vielleicht auch lieben gelernt, der feine höchste Gnade denen schenkt, welchen er sein Kreuz zu tragen auferlegt. Ihn null ich morgen aussuchen und zu stärken streben! Denn freilich, — nur ein Rohr im Winde ist dieser Enkel kriegerischer Fürsten; — dem Halme gleich im Sturme, schlvankt sein Wille hin und her! Aber seine Edlen sind entschlossen. Die Herren von den alten Höfen zu Casowc liud zu Berlin, die Jstralowe mit dem Pfeilkraute auf ihren Helmen, die mächtigen Greifen von Greifenberg am Rande des Barnim, welche dem Fürstengeschlechte dieser Lande blutsvertvandt sind, — sie alle lverden alifftehen, um das deutsche Joch, lvelches die Templer und die fürstlichen Brüder Johannes
lind Otto von Ballenstädt um ihren Nacken gelvorfen haben, abzuschütteln. Verlasset euch auf Niemand als auf Gott! Selbst euer nächster N'achbar, der slawische Edle von Nibede, dessen Gebiet euch trennt von der großen Haide von Colne, — auch er wird wanken und wird an den grauenvollen Stätten der
Myrika*) wieder
— ringet und kämpfet recht!"
seid wachsam, meine
—
Söhne; — betet und
Es war vergebene Mühe, den ekstatisch-ailgeregten Mann aufzuhalteil; das wußten die Freunde wohl. So geleiteten sie
ihn dann zli der starkeil, von einein Thurnie überragten Pforte Dort ertheilte er ihnen nochmals seinen Segeil. Als Bruder Gero's letztes Wort aber erklungen war, ertönte hell auch die Feicrabendglocke ans dem Hügel. des Teinpelhofes.
„Ich
muß mit meinen Werkleuten beten!"
sprach der
Mönch Gerivin, dem ritterlichen Freunde die Rechte bietend. „Der Abeildrast aber iin Nachtigallengebüsche enssagen wir für heute
wohl?" —
„Gewiß, und ich begleite Dich, Bruder Gcrwinus!" er¬ widerte der stolze, kriegerische Sohn des ritterlicheil, altinärkischen Geschlechtes. „Wir werden mit diesen Werkleuten bald Schulter an Schulter kämpfen müssen: da ist es wohlgethan, wenn wir zlwor Knie an Kilie uns gedenmthigt haben vor Gott deiil Herrn. — Sag', lvillst Du ihnen melden, was Gero uns kundgethan hat?" „Gewiß, Richard!" antwortete der Mönch. „Wenn Christ der Herr and; nur eine Seele von ihnen linvorbereitet vor seinen Richterstilhl forderte, — ich wäre ja schuldig an ihrem Verderben! Zudem, — wer den Tod fürchtet, inag unange¬
Dieser Hof aber sei dem Herrn geheiligt, uild bereit, für ihn zu zeugen vor den Heiden, sei ein jeder unter uils; — ein jeder auch von den Werkleuten am Hause des Herrn! Fast jauchzt mein Herz, Bruder Richard, daß auch mir Gelegenheit wird, ein Streiter des Herrn 51 t werden! Komm', — die Glocke erklingt! Das erste Wort, welches von dem lleugefügtcil Altare ans dem Tempelhofe im Teltow zu der Gemeinde gesprochen wird, soll eine Mahnung sein, dem Geber aller Seligkeit, dem reichen Christ im Himmel, treu zu sein auch in der höchsten Noth und in der andersten Gefahr!" — fochten davonzieheil!
beten zu den todten Götzen! Noch einmal.
(Fortsetzung folgt.)
Die St. Marienkirche
zn
Berlin.
(Säiluß aus Nr. 9.) Küster erwähnt u. A. ein Denkmal des älteren Joachim Reick;e, Bürgermeisters von Berlin, welcher 1540 starb. Bei dem gewählte» Kunstgeschniacke,
und: „Walburgis Tcntzerin mein Nam Zu Waltheim mein Ursprung bekani, Lebt ehligck gantzer vierzig jar Und vierzehn Kinder Mutter war. Sechzig jar alt nam ich mein Endt, Befahl mein Seel' in Gottes Hendt." — Starb anno 1577 in der Christnacht.
mit welchem .die Reiche ihre Monumente aus¬
statteten, ist das Fehlen dieses nicht näher beschriebenen Denkmals zu beklagen. Es fehlen ferner die Todtenschilde der alten Patrizier -Familie Schund, welche eine Zeit lang das BerlinerGericht besaß, — Wappcntafeln von 1515 und 1516. Ferner
sehr
die Monumente zweier Herren von Canitz auf Dieben und Gro߬ burg in Schlesien vom Jahre 1572. Die beiden Brüder Wulf
und Lasse! von Canitz waren ihrer Lehen wegen — der „Halt" Großburg in Schlesien depcndirte vom Bisthum Lcbus , — nach Berlin gekommen, und — tragisches Geschick! — Wulf starb am 27. Dezember 1572, Lasse! am l. Januar 1573. — Wüthete damals eine Seuche in Berlin? — Wir vermissen endlich zwei
Tafeln mit
den orgincllen
Inschriften:
„George Prumier mau mich nandt, Von Deckendorf in Bayerlandt, Zu Döbeln wohnt, von da mich wandt Kegen Berlin nam do mein End. Mit Ehren trugck mein graues Haar Bis i» mein ein und achtzig Jar." — Starb anno 1585, den 26. Martii. *) Sumpfiger Wald.
Tafeln hingekommen? — Unsere Kirchenböden haben viel verzehrt von alten Bildern und Grabestafeln! Doch es zieht uns zum hohen Chore hin, welcher — Dank königlicher Munificenz, — des feierlich gedämpften Lichtes nicht entbehrt, da die drei mittleren Fenster der überaus zierlichen An¬ lage mit Glasmalereien versehen worden sind. Das Kleinod des Chores ist bekanntlich die Sparrsche Gruft mit dem berühmten Denkmale des Feldmarschalls von Artus Quellinus, mit den vielen schönen Bildem niederländischer Meister, den Ahnentafeln und ge¬ öffneten Särgen. Auf diese oft beschriebenen Sparr'schen Monu¬ mente kann hier nicht weiter eingegangen werden; nur eine Sparr'sche Inschrift heben lvir ihres geschichtlichen Werthes wegen hervor; sie lautet: „Anno doinini 1571 den 7. October ist der Ehrwürdige, Edel und Gestrenge Herr, Herr Joachim von Sparr, geboren Wo sind
diese
175 aus dem Hause Trampe, Ritter von St. Johannis Orden, Groß-Balis von Teutschland, Commendator zu Maynz und Wigstill/ in der Christen sieghaften Schlacht aus dem Meer im Golfo de Levante (sie) gegen die Türken geschehen, durch einen Schuß selig verschieden und in der Insel Malta begraben, dem sammt allen Christgläubigen Seelen Gott gnädig sein wolle. Seines Begräbnisses Epitaphium aber ist in dieser Form sowohl in Frankfurt am Mahn in der Johanniter-Kirche und zu Maynz
Und dort noch das bekannte Tieffcnbachschc Monument, auf ch 1682, 1669, sich und seine Gattin Euphrosyne Margarethe Rcichard, hat abbilden lassen! Welch' bürgerliche Schlichtigkeit, welche ge¬ diegene Tüchtigkeit in diesen beiden Köpfen! Und welches Lob einer Ehefrau aus des Gatten Munde: „Sie war gegen Gott demüthig, gegen ihren Ehemann getreu, gegen ihre Kinder exemplarisch, gegen jedermann friedlich und dicnsthaft, gegen Arme und Bedrängte mitleidig und wohlthätig." Ja, — ein hellklingendes Lob! Das Bürgermcisterhaus der Tieffenbach welchem der alte Bürgermeister Tieffenbach, Herr Johannes
als auch zu Würzburg im Thumb. Text: Luc. XlV, 31. Ps. 39. Herr, lehremich doch u. s.w." — Die übrigen Monumente des Chores, soweit sie eine geschicht¬ liche Bedeutung haben, führen wir hier in chronologischer Folge aus. Vom Jahre 1492 findet sich hier eine Wappentafel, ein sprin¬ gendes weißes Roß in rothem Schilde enthaltend; — dieselbe ge¬ hört einem Mitgliede der früh ausgestorbenen Patrizierfamilie Bartholomäi an, welche schon 1375 im Landbuche erwähnt wird. Aus dem Jahre 1500 stammt eine Holztafel, — das Wappen ist verwischt, — für Frau Katharina Petersdorf, — „etwan Hansen Brackoven eehliche hausfraw.“ Katharina war eine Tochter des berühmten Frankfurter Rathsgeschlechtes der Petersdorf. Auch die kleine Wappensafel ihres Gatten hat sich erhalten; sie trägt die
war seiner Zeit ein Vorbild auch dem sittlich ernsten Berlin des großen Kurfürsten! Der Chorraum von St. Marien enthält endlich noch die Grabsteine des von der bekannten lieblichen Sage umzogenen Berliner Geschlechtes derer von der Linde. — Leider hat die un¬
In
barmherzige Kritik auch diese schöne Tradition zerstören müssen. wird, befinden
dem Altarumgange, der bei den Communionen benutzt sich endlich noch
„Heiden" im Sigill, der mit der Kanne und dem Geldbeutel lustig umspringt! — Doch unsere Gräberschau in St. Marien ist beendigt; — wir haben nur noch einen Blick zu werfen aus Taufstein, Kanzel und
Altar. Zu
Obwohl in durchaus zopfigen Formen gehalten, paßt er dennoch seiner dunklen Farbenabtönung halber sehr gut zu diesem feierlich dunklen Chore; wir würden seine Ent¬ fernung bedauern. Die Bildhauerei-Arbeit desselben stammt von Meier dem Jüngeren, die Malerei von Andreas Krüger, welcher letztere 1759 während der Fertigstellung dieses Werkes verstarb. Im Jahre 1762 erst konnte das Altarwerk eingeweiht werden. Das Hauptgemäldc stellt die Abnahme Christi vom Kreuze dar; — rechts von demselben erblicken wir den leidenden Christus am Oclberge; — links hat der Meister sich jenen Abend zum Vorwürfe gewählt, an welchem Thomas seine Finger in die Wundenmalc des Unmittelbar über dem Communionstische Auferstandenen legte. sehen wir die Jünger von Emmaus. An Stattlichkeit der Erscheinung und an ernster, kirchlicher Würde übertrifft dieser Altar sämmtliche andere gleichartigen Kunstschöpfungen in Berlin, obwohl er seine Entstehung der so viel geschmähten Zopfzeit verdankt. Vor ihm stand ein hochragendes gothisches Altarwerk hier, dessen Mittelblatt selbstverständlich von dem Bilde der Jungftau eingenommen wurde. Zur Rechten Marias befand sich St. Anna, zur Linken Moritz der Ritter. Wir haben also in diesen drei Heiligen die alten Patrone der Marienkirche zu sehen. In den Flügeln des Schnitzwerkes waren die zwölf Apostel befindlich. Die höheren Aufsätze trugen noch viele andere Heiligengestalten, sowie die Auferstehung Christi; — auf der Spitze des reichvergoldeten Werkes aber befand sich der Crucisixus. Wir können den Untergang dieses Schnitzaltars nur lebhaft bedauern; — er bildete eine treffliche Leistung des XV.
j
der Seidel, welches dem brandenviele ausgezeichnete Männer gegeben hat! Hier ruht unter schönem Monumente der berühmte Diplomat des großen Kurfürsten Erasmus Seidel, 1655. Was er geleistet hat, weiß jeder, der mit brandenburgischer Geschichte vertraut ist. Hier dem Geschlecht
Staate
so
j
nur
seine Wahlsprüche:
„Tä
dxwzsfm xa)Mw,"
und
„Et deus in pelago mediisque tuetur in nndis Quos sibi constanti non nescit fidere corde Ergo age, fide Deo, pia mens spe pelle timorem Ipse dabit ventos prece victus Jova faventes. “ Seine letzte Kraft hatte der treue Mann den Prager Ver¬ handlungen von 1652 gewidmet. Ein prächiges Denkmal hat er auch im Chore von St. Nikolai. Hier, zu St. Marien, ruht firner auch Herr Martinus Weise, der gelehrte Leibarzt des großen Kurfürsten, ch 1693. Er war der Abkömmling einer schottisch-dänischen Familie de Huiders. Die Grabschrift ist ganz einfach, enthält nicht eine einzige Lobeserhebung und hat nur das lateinische: „Venite, benedicti patris mei etc.“ — Wir kennen
Symbolum. Dasselbe lautet: „Nec meliora volo, nec deteriora recuso, 81 lua cor satiat gratia. Christe, meum. Hac sola contentnr ero, nil amplius opto, Unica pro toto sufficit illa mihi!“ — auch Weise's
Wie sein Herr, war auch der Leibarzt ein streng gläubiger Christ.
Hierher
sein Wappenschild! Heide führte einen
1517, dem god der Allmächtig sammt allen Christglewbigen fielen gnedig und barmhertzig sein wolle. Amen." Ueber die historische Bedeutung dieser Tafeln nur eins: Brackow hat 1510 den Prozeß gegen die Juden geführt und den Stab über sie gebrochen. Große, wappengeschmückte Leichensteine erinnern ferner an den alten wackern Schloßhauptmann Balthasar von Schlieben, der, über 80 Jahre alt, anno 1639 verstarb, und an seine Gattin Anna von Cummersee, 1628. Auch das schöne Wappen der Jlow oder Jllo befindet sich hier: im Schilde einen Kranz, auf dem Helm eine Jungfer. Die Farben müssen erneuert werden. — zu
Reinigung derselben urtheilen läßt.
hat man auch den Grabstein des verdienten Sekretairs Erhard Heyde geschafft, dessen Namen wir in brandenburgischen Akten sehr häufig antreffen. Welch' ein Gegensatz, — der ernste Visitator und dort
„Bit god vor den erbaren Hansen Brackoven, der etwan ein burgermeister allhier und in seinem Geschlecht und Namen der letzte gewest. Ist gestorben am abendt Marggrete anno ckomini
Nun
einige ältere Gemälde, über deren Werth sich jedoch
erst nach gründlicher
Inschrift:
burgischem
f
j
;
letzterem
zuerst!
Jahrhunderts. Der alte Taufstein ist Gott Lob! erhalten; — er ist das einzig interessante Werk älterer Gießerei zu Berlin. Den Kessel schmücken die Bilder der zwölf Apostel. Am untern Rande stehen die Worte: „Anno Domini MCCCCXXX1III • ick hese ene dope Werliken • ick dene den armen als ok den Riken.“ Als Träger fungiren vier trefflich stylisirte Drachen; — ganz unten befinden sich vier Löwen. Jntvendig am Deckel prangt das Taubensymbol des heiligen Geistes zwischen Sternen. Der Meister des Werkes ist auf demselben nicht genannt. Wir wissen jedoch, daß in demselben Jahre der Gießer Heinrich von Magdeburg ein
176 ganz ähnliches, nur beträchtlich größeres Werk
für die Petrikirche
die Fülle der Sagen einzugehen, welche sich an dieses Bauwerk knüpfen, ist hier nicht der Ort. Nur einer Ueberlieferung möchte
!
in Kölln fertigte; es liegt darum die Vermuthung sehr nahe, in ihm auch den Meister dieser Taufe zu erblicken. Heinrich von Magdeburg, der Sohn Ludolfs von Braunschweig, ist übrigens ein sehr bekannter und vielbeschäftigter Gießer gewesen. Wir kommen endlich zur Kanzel, der hervorragendsten Merk¬ würdigkeit der Marienkirche, einem Werke Schlüters. Es ist dem Verfasser leider nicht möglich, in das herkömmliche, rückhaltslose Lob des Kunstwerkes einzustimmen. Vor Allem muß der Körper Der letztere, die der' Kanzel von ihrem Deckel geschieden werden. bemalte Glorie Jehovas tragend, wirkt gegen den weißen Marmor des Körpers um so störender, als hinten auf der Kirchenwand sich
Es heißt gewöhnlich, der Feldmarschall Sparr habe nach dem Brande von 1661 den Thurm auf eigene Kosten wieder aufgebaut; er sei darüber arm geworden und die Nachwelt habe gespottet, daß er sein Unternehmen nicht habe zu Ende führen können. Denn nach seinem Tode, so erzählt man weiter, habe man in der Thurmhalle eine Tafel mit den Worten Christi aufgehängt: „Wer ist unter euch, der da wolle einen Thurm bauen und hinaus¬ sich nicht zuvor hinsetze, zu überschlagen, ob er's habe — zuführen u. s. w."
in tiefster — das hätte wie Seele empört. Wie hat der Rath und die Stadt, Ministerium und die Gemeinde von St. Marien so undankbar, so gefühllos sein können? — Nun fin¬
Ich muß
Predigt Es wird ferner
ein Freskogemälde von Rode befindet, welches die
noch
des
ich entgegentreten.
Paulus auf der Agora von Athen darstellt.
bei dieser Kanzel gewöhnlich die
Sv
bewundert.
sagt
„In cbcn
Kühnheit der Konstruktion besonders seinen „Nachrichten" u. s. w.:
Nicolai in
gestehen, die Erzählung hat mich immer
aber
det sich
demselben
Jahre 1703 unternahm Schlüter aus eigener
meines Wissens nir¬
Wahl
eines
gends
auch
nur die Spur
ein
akten¬
wich¬
mäßigen Ver¬
tiges Werk,
merks über die
sehr
die
Daß
mar¬
reich-
morne Kanzel in der St.
Thurmbaue
Marien-
gespendet hat,
kirche.
zum
Um
sich
sie zu stellen,
durchschnitt er den Pfei¬
ryn
ler, an wel¬
ebensowenig,
chem
wie niedergeJene
sie
stehen sollte,
gänzlich, stützte chen dessen
eine
Inschrift
dene
sol¬
kein
auf
in¬
ist
auf
ihn
bezüg¬
jetzt
licher
Hohn,
Wildschweine im Winter,
Weise, (ver¬
Jagdbild au s der Mark.
muthlich durch
eine
Art
von
Sprengwerk,) und
nur eine Verewisondern
unbekannte
gung der
Sor¬ gen, welche Daß der Thurmbau für die Stadt mit sich gebracht hat. Sparr arm starb, ist gleichfalls nur eum grano salis wahr; — es fehlte bei seinem Tode an barem Gelde, aber nicht an werth¬ vollen Liegenschaften. Es muß den Erdichtungen über das Ende des Feldmarschalls doch endlich entgegen getreten werden; — nach Fontanc's Darstellung hat es den Anschein, als hätte der große Kurfürst seinen ersten Feldmarschall darben lassen! Freilich scheinen Sparr's lachende Erben mehr erwartet zu haben, als vor¬ schweren
setzte
vier Säulen von Sandstein darunter,
Dies Unter¬ Einsicht."
durch welche der Prediger auf die Kanzel gehet. nehmen zeigt seine Kühnheit, aber auch seine
Die Kühnheit des Bau's
ja zugestanden, ebenso die große Rein theatralisch aber wirken die
sei
Schönheit des Kanzelkörpers. Scraphsgestaltcn, welche neben der Kanzel stehen. Sie scheinen den schweren Körper mit leichten Bändern zu halten! Welche Verkennung des durch die Plastik Darstellbaren; das Schlimmste aber bleibt Daß wir trotz alledem die pathetische Haltung dieser Cherubim. ein sehr bedeutendes Werk vor uns haben, welches Schlüter, wie cs scheint, aus Neigung zu dieser Kirche und unentgeltlich gefertigt hat, versteht sich von selbst. An das Sparrsche Grabmal reicht indessen die Kanzel in keiner Weise heran. — Unsere Wanderung durch St. Diarien ist beendet; denn auf
|
handen war. —
So verlassen wir denn die St. Marienkirche. Eine Renovation im Innern und Aeußern ist nothwendig. Möchte sie mit der Pietät geschehen, welche das alte Gotteshaus beanspruchen kann; — für die künstlerische Art und Weise derselben ist uns nicht bange.
177
Eine Erinnerung an Älerander Es war im Winter 1873, als in Petersburg eines Abends sich das Gerücht verbreitete, eine schöne junge Dame, die Tochter eines höheren Beamten, sei plötzlich verschwunden. Bald stellte es sich heraus, daß das junge Mädchen, welches mit ihren Eltern einen Ball besuchen wollte, nachdem es lange vergeblich auf den Friseur gewartet und weil von der Dienerschaft zufällig Niemand anwesend war, nur mit einem Tuch
II.*)
abgenommen, habe sie sich in dem glänzend erleuchteten Salon eines der vornehmsten Restaurants außerhalb Petcrsburg's befunden. Sie sei von dem Moment, wo sie in die Troika gehoben, wie von einem
Starrkrampf befallen, unfähig
geringsten Widerstand zu leisten. der
gewesen,
Uniform der Ossiziere des 5.
nur
auch
Ihre Entführer,
den
welche sie an
Garde-Cavallerie-Regiments erkannt, und die übrigen dort schon
über den Kopf, ihre elterliche Wohnung
anwesenden sehr an¬
Newsky-Pro-
den derselben hätten
auf
geheiterten Kamera¬
hatte,
umdenfastvis-ä-vis wohnenden Friseur
nun in einer zwar sehr höflichen und liebenswürdi¬
aufzusuchen.
gen Weise gebeten,
eben über
die Fahrstraße eilen
höchst dem an opulenten Souper
wollte, hielt plötz¬
mit
spekt verlassen
selbst
Als
sie
sie
russisches
Dreige¬
spann) vor ihr, einer
heraus, hob sie in den Schlitten und
in gings Galopp, um ehe sie noch Hülfe rufen konnte. Der Abend ver¬ ging unter bangen Sorgen der Eltern
fort
sausendem
nehmen. — Einer der Herren sei in seiner
Tischmesser ge¬
griffen und, um sich seinen Zudringlich¬ keiten zu entziehen,
ihn im Gesicht ver¬ wundet habe. Bei der allgemeinen Be¬ welche stürzung , hierdurch
heraus und fliegt die Treppe hinauf zu ihren überglück¬
unbewachten WImÜa tuxkjlsIj^ vrXVcWMrVjs
MOVwaC* \EVwoVWtVji. \
Schweizer befohlen, den Jimschük (den
bricht sie ohnmächtig
Grdeukblatt auf den Frieden
zu Dresden, abgeschloflen am 25. Dezember 1745.
August NI., Maria Theresia und Friedrich
zusammen, und erst nach und nach kann sie den
entstan¬
den, habe sie einen
lichen Eltern, nach¬ dem sie dem
Hier
auf¬
daß sie nach einem
über — hört der Schweizer die Glocken einer Troi¬ ka, sie hält vor die dem Hause, springt Vermißte
bezahlen. oben aber
so
dringlich gewordm,
und Nachforschungen; da, — es war lange vor¬ Mitternacht
zu
Nöthigung
schließlich
vergeblichen
ka)
zu
unmöglich gewesen, auch nur das Ge¬ ringste zu genießen, oder an der immer lebhafter und lauter werdenden Conversation Theil zu
der Insassen sprang
Führer einer Troi¬
Theil
nehmen, es sei ihr aber selbstredend
Troika (ein
lich eine
Ihrigen Folgendes erzählen:
habe sie, wie oben angegeben, auf der Straße plötzlich in eine Troika gehoben, und ihr gedroht, keinen Laut von Darauf sei sie mit sich zu geben, es solle ihr nichts geschehen. verhülltem Kopfe weit fort geführt, und als endlich der Schlitten gehalten, heraus gehoben worden. Nachdeni man ihr die Umhüllung
„Man
gepackt,
*) Alexander II. war ein Sohn der Prinzessin Charlotte, der ältesten Schwester unseres Kaisers, somit ein Enkel Friedrich Wilhelms IN.
>
hinaus in's Freie zu flüchten, und einen der vielen dort haltenden Jimschüks gebeten,
II.
Au¬
genblick benutzt, um
sie
wieder nach Hause zu bringen." Soweit
ihre Erzählung. — andern Tage VeranDame nahm am Der Vater der jungen Polizeimeister von Peters¬ damaligen laffung, dem ihm bekannten seiner Tochter Erlebnisse von dem burg, Generalmajor Trepow, noch selbstredend der Kaiser welchen Mittheilung zu machen, durch die Alexander ließ sofort erhielt. II. an demselben Tage Kenntniß sie empfing Winterpalais bescheiden, junge Dame zu sich nach dem von liebenswürdigen loyalen Weise, ließ sich in seiner bekannten ihr das Erlebte noch einmal genau erzählen, und entließ sie dann in voller Huld, mit der Aufforderung, am andern Tage um
178 11 Uhr wieder bei ihm zu sein, und mit dem Versprechen, ihr volle Genugthuung zu verschaffen. — Zur festgesetzten Zeit vom Kaiser empfangen, fragte dieser sie, ob sie den Offizier, welcher sie umarmt habe, sowie ihre Entführer Wohl wiedererkennen werde, was sic bestimmt bejahte. Nun ging der Kaiser, der durch General Trepow wiederholt auf das Genauste über den ganzen Vorgang informirt worden war, mit der Bitte ihm zu folgen und ihn ruhig gewähren zu lassen, in einen Saal, in welchem das Offizier-Korps des 5. Garde-KavallerieRegiments aufgestellt war und schritt mit ihr die Front desselben Wohl erkannte die junge Dame ihre Entführer auf das ab. Bestimmteste wieder — der Haupt - Attentäter war aber nicht
und, abgesehen von dem Pflaster auf seiner Wange, sofort von der Dame wieder erkannt. „Nach dem, was vor 3 Tagen mit dieser Dame vorgefallen ist," wandte sich der Kaiser kurz und streng an den jungen Offizier, „wirst Du sie heirathen." — Auf einen Wink erscheint ein Pope, und unter den üblichen vorgesehenen Formalitäten wird das Paar getraut. Kaum aber ist die Ceremonie vorüber, da erscheint der Metropolit von Petersburg und scheidet auf Befehl des Kaisers die soeben geschlossene Ehe; Fürst K. muß ein Schriftstück unterzeichnen, durch welches er sich verpflichtet, die Hälfte seines kolossalen Ver¬ mögens seiner geschiedenen Frau abzutreten, wird sammt den drei Entführern zum Gemeinen degradirt, und in ein Kaukasisches
dabei. —
Infanterie-Regiment
„Sind
So
sämmtliche Offiziere des Regiments hier versammelt?" fragte der Kaiser den Kommandeur. „Nein, Majestät, der Lieutenant
gesteckt.
verschaffte Alexander
II.
einer unbescholtenen jungen Dame
Satisfaktion für die ihr angethane Schmach, indem er sie zur Fürstin machte und ihr ein enormes Vermögen zuwandte — und so bestrafte der im übrigen so weichherzige und milde Kaiser den Uebermuth seiner Offiziere. v. N.
Fürst K. fehlt, derselbe hat sich vorgestern krank gemeldet." „Er soll sofort erscheinen und wenn er hcrgctragen werden muß," befahl der Kaiser. Nach kaum einer halben Stunde war Fürst K. zur Stelle
Misrellen Lenzen in der Z^riegnih. (Mit Abb.) Lenzen in der Priegnitz liegt in der fruchtbaren Lenzer Wische. Die Stadt, unmittelbar an der Bahn Wittenberge-Lüneburg, ist durch den am 4. September 929 erfochtenen Sieg Heinrichs I. über die Ncdarier berühmt. Heute zählt sie rund 3000 Einwohner. Die Stadt ivar lange im Besitz der Herzoge von Mecklenburg, bis Markgraf Otto III. diese 1232 zwang, ihm den Ort abzutreten. Im dreizehnten und vierzehnten Jahrhundert stand Lenzen mit der Hansa in Verbindung. Nach der Huldigung an die Hohenzollern (1417) hob sich der Handel dort sehr bedeutend. Stahe der Stadt findet man Hünengräber und vorhistorische Alterthümer; von der mittelalterlichen Befestigung ist nur ein runder Thurm am Berliner Thore erhalten. Die St. Katharinenkirche (aus dem XV. und XVI. Jahrhundert) besitzt einen sehr schönen Taufkessel aus Bronze (mit den Darstellungen der zwölf Apostel), der auf vier Figuren der Schutzheiligen ausruht. Die Umschrift lautet: „An. Dm. MCCCC in dem LXXXVI. jare per me hinric grapere von Brunswik — god make sine sele rike.“ (Abbildung hiervon, sowie einer Taufschüffel und eines sehr schönen Leuchters daselbst in Bergau „Denkmäler der Provinz Brandenburg"). — Die alte Burg, an der Locknitz belegen, wurde 1214 zerstört; erhalten ist nur ein modernisirter starker Rundthurm, der Bergfried. Ansführlicherc Nachrichten (mit Abbildung) brachte der „Bär" im Jahrgang 1l Seite 145. — Die jetzt mitgetheilte Ansicht der Stadt stammt aus der Mitte der dreißiger Jahre. —
wird. Friedrich der Große ist sehr gut zu erkennen; über ihm trägt ein Friedensengel Kränze mit den Namen der siegreichen Schlachten bei Mollwitz und Chotusitz aus dem ersten, bei Hohenfriedberg, Soor und Wilsdorff aus dem zweiten schlesischen Kriege. Für die Trachten¬ kunde ist das Bild ungemein werthvoll, da die Einzelheiten der Galaröcke ziemlich gut wiedergegeben sind. Im Hintergründe sieht man einen ge¬ schlossenen Tempel. Der Pfeiler links des Beschauers (am Rande) trägt die Aufschrift: „Pacem Populo reduxit die 25. Decembris Anno MDCCXLV.“ Auf den Münzen liest man „Venit, vidit, vicit“ unter einem preußischen Adler in der Umschrift: „Post Palmas in Lusatia et Misnia.“ Die Rück¬ seite lautet: „Fridericus, Maria Theresia et Augustus nova Pace junguntur d. XXV. Dec.“ Die groß geprägten Buchstaben geben auf der Münze die Jahreszahl 1745. ganz verdeckt
j
!
:
i
Friedrich Wilhelm IV. trat eines Morgens unerwartet aus seinen Gemächern, und überraschte auf dem Corridor ein Fegemädchen, das in der einen Hand den Besen, in der andern die „bezauberte Rose" von E. Schulze haltend, in dem Buche las. Als sie den König erblickte, ent¬ fiel ihr vor Schreck der Besen; der König aber, welcher das Buch er¬ kannt hatte, hob den Besen auf, und indem er ihn dem Mädchen reichte, recitirte er die schönen Worte des Dichters: „Ich gebe mit Entzücken Dir selbst Dich selbst zurück." — v. X.
j !
j
Die Kolonnaden in der Wohrenstraße. (Mit Abb.) Die Stadt Berlin
ist verhältnißmäßig reich an Brückencolonnaden d. h. an solchen Bauten, welche zur Verdeckung oder Verschönerung eines größeren Ueberganges über einen Wasserlauf errichtet wurden. Die ältesten Colonnaden sind die durch Nehring am Mühlendamm ausgeführten, die gegenwärtig ihrer Beseitigung entgegensehen. Nach den Bränden von 1759 und 1838 sind sie durch Feldmann beziv. durch Stüler wieder erneuert worden. Reicher und geschmackvoller sind die von Friedrich dem Großen mit Vorliebe ge¬ planten Colonnaden, deren erste 1776 in der Leipzigerstraße, deren zweite 1777 in der Königsstraßc*) (beide nach Gontards Entwürfen) angelegt wurde. 1780 folgten die langst verbauten Säulenhallen in der Jäger¬ straße (Arch. Ungcr), 1789 die Mohrencolonnaden, deren Baumeister C. G. Langhaus gewesen ist. Sie zeigen Rundbögen auf gekuppelten toskanischen Säulen: die Ecken sind als einspringende Vicrtelkreise gebrachen. In Blaßen und Abwägung sind diese Colonnaden durchaus vornehm und stilgerecht und bilden eine Zierde der durch die gleich hohen Häuser immer einförmiger werdenden Straßen. —
Kedcnliölatt aus den Dricden zu Dresden im Jahre 1745. (Mit Abb.) Der ziveite Schlesische Krieg, welcher Preußen acht Millionen Thaler kostete, nach den siegreiche» Schlachten von Hohenfriedbcrg, Soor und Kesselsdorf aber zum Vortheile Friedrich II. endete, wurde nach Einnahme der Sächsischen Hauptstadt (am 18. Dezember) durch den Frieden zu Dresden (25. Dezember 1745) beendet. Derselbe enthielt im wesentlichen alle Bestimmungen, wie der Berliner Friede voin 28. Juli 1742, nur mußte Sachsen eine Million Reichsthaler an Preußen zahlen, während Friedrich die Wahl des Großherzogs Franz von Toscana zum Kaiser nachträglich anerkannte, nachdem dessen Krönung bereits am 4. Oktober in Frankfurt a. M. erfolgt war. Auf dem selten gewordenen Gcdenkblatt aus dem Archiv der Stadt Berlin sicht man die drei ftiedenschließendcn gekrönten Häupter: Friedrich II. von Preußen Hand in Hand mit August von Sachsen, im Hintergründe die Kaiserin Diaria Theresia, deren riesenhafter Reiftock von den gesteiften, weit ausbauschenden Schößen der beiden Fürsten fast •) Eich« Bar
1884.
j !
j !
Eine Denkmünze auf die Geburt des Kurprinzen tzarl Kemil. Nach dem 1649 erfolgten Tode ihres erstgeborenen Söhnleins Wilhelm Heinrich war die Ehe Luise's von Oranien mit dem großen Knrfürsten Friedrich Wilhelm bekanntlich längere Zeit kinderlos, so daß im Volke ein Liedlein umging, in welchem es hieß: „Vom Kurhaus geht Stamm und Wurzel aus! Und wer ist schuld?", und die Kurfiirstin selbst eine Ehescheidung vorschlug, die Friedrich Wilhelm jedoch in hochherziger Weise zurückwies. Als ihm seine Gemahlin nun 1655 einen zweiten Sohn, den freilich auch früh verstorbenen Kurprinzen Carl Aemil schenkte, da jubelte nicht minder als das Elternpaar auch das Volk und die brandenburgischen Stände überreichten eine prächtige Denkmünze, auf welcher der Kurftirst dargestellt ist, wie er mit dem Ausdruck hoher Freude seiner Gemahlin die Hand reicht. Zwischen Beiden steht der Kurprinz, mit dem einen Händchen des Vaters, mit dem andern der Mutter Hand ergreifend; die Umschrift lautet: „Der sechste Hornungstag*) hat gegeben — Dem Vater und dem Sohn das Leben." Auf der Kehrseite erblickt man mehrere ineinander geschlungene, zum Himmel erhobene Hände mit den Worten: „Branden¬ burgische Hände." Darunter erscheint Friedrich Wilhelm im Ritteranzuge, mit dem Kürfürstenmantel angethan, neben ihm die Kurfürstin in schlichter Kleidung und mit einfacher Perlenschnur um den Hals, während die Umschrift sagt: „Was erfüllet im Ms und fünfzigsten Jahr — Das mache der höchste Gott noch öfter wahr." H. S—n. Zlekiquien Schinkels. In den reichhaltigen antiquarischen Samm¬ lungen des Herrn Landrath von Quast auf Radensleben im Ruppiner Kreise, welche von dessen Vater, dem kunstliebenden Herrn Geheimrath F. von Quast, weiland Konservators der Preußischen Kunstalterthümer, herstanimen und die ich vor längerer Zeit durchzusehen Gelegenheit hatte, entdeckte ich u. a. ein in Leder eingebundenes Stammbuch, oblongen Formats, worin auf dem Titelblatt folgendes bemerkt ist: „Dieses Stammbuch ge¬ hörte dem Kaufmann und Weinhändler Schumann in Berlin, einem Jugendfreunde Schinkels, von dem 7 landschaftliche Zeichnungen und ein erster Entwurf in Bleistift, welche dasselbe enthält, herrühren. Es ging *)
6. Februar, der Geburtstag der großen Kurfürsten.
179 mit 46 andern
Schinkelschen Zeichnungen aus seiner Jugendzeit bis zum Jahre 1800, welche der p. Schumann gleichfalls besaß, in den Besitz seiner Schwestertochter, Frau v. Rathenow geb. Lämmel, Tochter des ver¬ storbenen Magister Lämmel zu Neuruppin, über, von deren 3 Söhnen ich diese sämmtlichen Jugendarbeiten Schinkels zum Geschenk erhielt. Radensleben, den 6. Oktober 1869. Ferdinand von Quast." In diesem Stamm¬ buch sind u. a. folgende Verse von Schinkels nächsten Verwandten ver¬
mittel,
j
Wie selig lebt, wer Ruh und Frieden lasterfreyen Busen nährt. Und das, was ihm sein Loos beschieden Durch blinde Wünsche nicht entehrt. Zum fteundlichen Andenken schrieb dies Krenzlin, Charlotte Schinkel.' den 25. Junj 1800. Ferner ist in demselben aufgezeichnet ein Gedenkspruch von S. Wagner, geborenen Schinkel, vom 23. Juni 1800. Außer diesen äußerst werthvollen Andenken an den großen Baumeister befindet sich aber noch eine große lederne Mappe, Jmperial-Folioformat, mit der Aufschrift:
Im
der Pflanzen und endlich die Behandlung der — R. L. —
haben.
Johann Sigismund Ferber, gestorben 1754, stand in Preußischen Diensten und war ein angesehener Mann. Sein leichtfertiger Sohn Johann Constantin, der bei der Vaterstadt keine Anstellung finden konnte, wußte sich die eines Preußischen Residenten in derselben und den GeheimrathsTitel zu verschaffen. Aber er verlor seine Stellung und verlästerte König Friedrich II. so arg, daß er des Hochverraths angeklagt und zuni Tode verurtheilt wurde.**) Am 4. Oktober 1746 hatte man ihn als Gefangenen in die Citadelle zu Spandau eingebracht.***) Der Vater reichte ein Gnaden¬ gesuch für seinen Sohn beim Könige ein, erhielt aber den Bescheid, daß derselbe „sich in zu unerhörter Weise gegen den Staat und mich (den König) vergangen bätte," als daß von Gnade die Rede sein könne. Darauf erfolgte die Hinrichtung am 22. Oktober 1746: Der Geheimrath Johann Constantin Ferber wrude auf dem Marktplätze in Spandau öffentlich ent¬ hauptet; seinen Kopf steckte man auf eine hohe Stange „zur Warnung und Abschreckung." In der Spandauer „Havelzeitung" vom 26. Oktober 1875 wird noch Folgendes angeführt: „Ferber soll in der That allerlei verrätherischer Umtriebe und hä߬ licher Intriguen gegen die Interessen des Prenßischen Staates sich schuldig gemacht haben, und bei der Wichtigkeit, welche grade einem solchen diplomatischen Posten damals in Danzig, der Hauptstadt des Polnischen Gebiets, das wie ein Keil zwischen den beiden Hauptbestandtheilen der Monarchie eingeschoben lag, innewohnte, läßt sich die Erbitterung über erwiesene Untreue wohl erklären". Julius Schmidt. Floh bei Schmalkalden.
Schinkel.
1796—1800. in Radensleben. Dieselbe enthält 41 eigenhändige Zeichnungen Schinkels, in Bleistift, Sepia rc. ausgeführt. Darunter sind besonders die Ansichten aus Italien bemerkenswerth. Am meisten Interesse erregen aber 5 Zeich¬ nungen Schinkels, welche aus seiner Knabenzeit herrühren. Dieselben stellen dar: 1. Ein gesatteltes Pferd, an einen Pfahl gebunden (Bleistiftzeichnung). 2. Drei Stühle. 3. Ein Löwe und ein Leopard ringend, darauf steht: „Karl Schinkel der Sohn von Schinkel dem Onkel verbessert." 4. Die Kränzliner Kirche (Federzeichnung) und Onkel Schinkel. 5. Ein Saum eines Tuches, Blumen darstellend. Die erwähnten Zeichnungen Schinkels werden natürlich als theure C. Lücke. Reliquien „hoch und heilig" aufbewahrt.
Sie Kartungschen Schulen zu Merlin. Zu den Erinnerungen an die Hartungschen Schulen in Berlin in Nr. 40 ff. d. Bl. können aus amt¬ lichen Quellen folgende Ergänzungen, bezw. Berichtigungen über die Familie Hartung gegeben werden. Der Vater der an diesen Schulen thätig ge¬ wesenen 4 Brüder, der aus Harzgerode stammende Bürger und Wei߬ bäckermeister Hartung in Bernburg hatte nach Ausweis des Kirchenbuches der dortigen Schloßkirche 10 Söhne und eine Tochter, welche sämmtlich aus einer und derselben Ehe entsprossen waren. Der älteste Sohn lebte in Bernburg und setzte daselbst das Geschäft seines Vaters fort. Johann Friedrich August H., der Vorsteher der von ihm gegründeten Berliner März 1762 geborene zweite Sohn; der dritte, Schulen, war der am kaum 2 Jahre jüngere Sohn hatte auffallender Weise dieselben drei Tauf¬ namen wie sein Bruder und schrieb sich zur Unterscheidung von diesem
Driedrichs II. Abneigung gegen die Jagd. König Friedrich II. war entschieden der Jagd abhold; so erläßt er u. a. am 27. Junii 1740 an den Oberjägermeister Grafen von Schlieben den Befehl, daß 4 Reviere, in welchen sein Vater Friedrich Wilhelm I. der „Hüner Jagdt" obgelegen, eingehen sollen, und zu keiner Zeit darin geschossen, auch die Aecker, Wiesen und Hütungen den Unterthanen wieder eingeräumt werden sollen. Auf eine Einladung nach Königsberg in Preußen zur Bärenjagd im sel¬ bigen Jahre schreibt der König, er finde an dem Bärenhetzen kein Ge¬ fallen, sie sollten die im Königsbergschen Hetzgarten befindlichen Bären nur tödten. „So frage Ich auch nicht viel nach der Elends Jagdt, son¬ dern Ihr sollet nur hinschreiben, daß gegen Meine Hinkunfft nach Preußen
II.
Niese's Wohnungsgärtnerei. (Leichtfaßliche Anleitung Blumen nnd Blattpflanzen in den Wohnräumen zu ziehen. — Verlag von Paul Pareh, Berlin.) Der Verfasser selbst hat mit wenig Vorkenntnissen, aber mit vieler Liebe zur Sache die Gärtnerei in seinen Wohnräumen — einer Berliner Stadtwohnung — begonnen, im Ganzen wenig Geld dafür aus¬ gegeben, sich also auf die einfachsten, großentheils selbst hergestellten Ein¬ richtungen beschränkt, und doch dauernde und geradezu überraschende Er¬ folge erzielt. — Als diese Erfolge seiner Vorkehrungen und Behandlungs¬ weisen auch die Anerkennung gärtnerischer Autoritäten fanden, und auch diese in den Verfaffer drangen eine „Wohnungsgärtnerei" zu schreiben, — glaubte er die Veröffentlichung nicht länger hinausschieben zu sollen. Das von einem Laien für Laien geschriebene Buch wird dem Buchhandel rnit dem Wunsche übergeben, daß recht Viele daraus lernen mögen, in ihren Wohnräumen ohne große Mittel mit Erfolg Pflanzen zu ziehest mnd sich zu ihrer Freude damit zu umgeben. — Das hübsch ausgestattete Werk ist mit 216 Abbildungen versehen und verbreitet sich zunächst über den Unterschied zwischen Pflanzencultur im Zimmer und in der Gärtnerei. Die dann folgenden vier Hauptkapitel behandeln eingehend Auswahl nnd Einrichtung der Räume, dann die besonderen Kulturhilfs-
Auswahl
Heheimrath Kerber, in Spandau enthauptet 1746. — Eine kurze Notiz über diese Hinrichtung bringt der „Bär" in Nr. 7 vom 13. November. — Vielleicht haben die nachfolgenden Mittheilungen den Erfolg, daß von Danzig aus noch Näheres über die Schuld des Ferber bekannt wird, denn unzweifelhaft stammt derselbe aus der einst so „mächtigen und reichen" Patrizierfamilie Ferber, welche Jahrhunderte hindurch in Danzig geblüht hat,*) nunmehr aber ausgestorben ist; in Danzig muß der Vorgang, sowohl in persönlicher als auch politischer Hinsicht das allergrößte Aufsehen erregt
zeichnet:
Friedrich August; er ist der in den „Erinnerungen" irrthümlich Ludwig genannte Hartung II., der Küster der Fr. Werderschen Kirche, gest. am 1. Febr. 1813. Albrecht Hartung III. war der siebente und Leb recht Hartung IV. der zehnte und jüngste Sohn des Bernburger Bäckermeisters. Außer diesen vier Söhnen deffelben, die sich dem Lehrfache gewidmet batten, lebten noch 2 andere seiner 10 Söhne (der achte und neunte), die Zwillingsbrüder Johann Martin (oder Marius) und Karl Hartung, als Wundärzte in Berlin, von denen der erstere als Charitee-Chirurgus im Jahre 1800 im Alter von 23 Jahren daselbst verstarb. Das Glück, welches der Professor August H. in Berlin gemacht hatte, war ohne Zweifel die Veranlaffung gewesen, daß ihm seine 5 jüngeren Brüder dahin nachgefolgt waren, und auch seine einzige Schwester Friederike nahm er nach dem Tode seiner ersten Frau, die ihm seine beiden Kinder geboren und als mutterlose Waisen hinterlassen hatte, jti sich in sein Haus. Sie verheirathete sich später mit einem Beamten der Berlinischen ZuckersiedereiCompagnie Namens Rönnekamp, nachdem ihr Bruder im Jahre 1799 «ine zweite Ehe mit der 25 jährigen Wittwe des Kammerraths v. Hartwig eingegangen war. — Das Haus Brüderstraße Nr. 28 besaß Aug. Hartung bereits im Jahre 1797; es ist dasselbe, in welchem, wie die jetzt daran angebrachte Gedenktafel bekundet, zur Zeit des großen Königs, der um die (O.) Stadt Berlin hoch verdiente Kaufmann Gotzkowsky gewohnt hatte.
die
Zimmerpflanzen.
etwas vom Elende geschossen, werden sollen."
!
In
und
Mir
die Knochen davon
gelassen
— L. —
Mrandenöurgische Mostgehälter unter Kurfürst Kriedrich
III.
der Confirmation (Bestätigung) der sämmtlichen Postbedienteu voin gedachten Tages zu Cölln 18. März 1689, welche Kurfürst Friedrich an der Spree vollzogen und Eduard von Danckelmann gegengezeichnet hat, heißt es: Der churfürstliche Geheime Rath Herr Paul von Fuchs bekommt jährlich 400 Thaler; der Hofpostschreiber Georg Wadeweiß be¬ kommt jährlich 200 Thaler; noch bekommt derselbe an jährlicher Haus¬ miethe anstatt der ihm verschriebenen freien Wohnung im hiesigen Post¬ hause 50 Thaler; der Postmeister in Königsberg, W. Sturm, hat den 20. Theil von dem in Königsberg aufkommenden Briefporto und daneben an Besoldung jährlich 200 Thaler; Michael Lübbecke, Postmeister in Schlawe, hat den 3. Theil vom Briefporto, den 8. Theil vom Frachtgelde, daneben an Besoldung 60 Thaler; Wilhelm Guthfall, Postmeister in Cöslin, hat den 4. Theil vom Briefporto and den 8. Theil von den Frachtgeldern, daneben eine Besoldung von 20 Thaler; Jacob Neumann, Postmeister in Pyritz, ebensoviel an Briefporto, desgl. 20 Thaler, und Joachim Müller, Postmeister in Angermünde desgl. 20 Thaler, und Jacob Pauli, Postmeister in Königsberg i. N. desgl. 20 Thaler, und Joachim Tiefenbach, Postmeister in Neustadt-Eberswalde, desgl. 20 Thaler und Martin Hemert, Postmeister in Berlin, hat von dem 10. Theil der Postgelder in Berlin quartam partem und an Besoldung als Post-
!I
lll.
und Botenmeister 240 Thaler; Andreas Morell, Postwarter in Ziesar, hat an Besoldung jährlich 10 Thaler; Adam Spörel, Postwarter in Elbingerode, bekommt jährlich 16 Thaler u. s. w. Das Gesammteinkommen der Postmeister in Berlin, Cleve, Halle, Halberstadt, Stargard und Stolpe überstieg kaum die Summe von Emil K—g. 1000 Thalern.
Merkagsjuöiläunr. Die Firma Gebrüder Paetel blickt am 2. Ja¬ nuarauf das fünfzigjährige Bestehen eines großen Theiles ihrer Haupt¬ verlagswerke zurück, die sie aus dem älteren Buchbestände von Alexander Duncker bei Begründung ihres Verlages übernommen hat. Aus diesem *) L-schin: „Geschichte Danzigs". **) Lölchin: „Die Bürgermeister ic. des Lanziger Freistaats". S. 10. •**) Äun|«müUer: „Urlundtiche Geschichte der Stadt und Festung Spandau". S.
< 2.
180 Gemahlin Luise von Oranien am 10. April 1650 ihren feier¬ lichen Einzug in Berlin oder vielmehr „Cölln an der Spree", wobei die märkische Ritterschaft einen glänzenden Aufzug veranstaltete und der be¬ kannte Berliner Poet, Stadtrichter Peuker, ein Gedicht verfaßte, in welchem
Elwin Paetel, der Inhaber der Firma Gebrüder Paetel, einen elegant ausgestatteten, mit interessanten Angaben versehenen Gesammtdem Verlage der Firma be¬ katalog als Festgabe erscheinen lassen. findet sich der „Bär" von dem VI. Jahrgang, die von Julius Rodenberg geleitete „Deutsche Rundschau" von der ersten Herausgabe an.
seine junge
Anlaß hat Herr
In
es heißt:
„O Gott! Die ganze Mark ist jetzt in Deinem Ruhm Geschäftig und bemüht, daß nach so langer Pause Des Landes Oberhaupt kommt wiederum nach Hause. Der rauhe Winter hat schon viermal seinen Schnee Geworfen auf das Land und brückenlosen See. Jetzt setzt zum vierten Mal der Maler dieser Erden Den Blumenpinsel an, und heißt es Frühling werden.
Unter den Pagen Friedrichs des Großen that sich besonders einer durch seine Talente sowohl, wie durch seine losen Streiche, durch allerhand Neckereien und Muthwillen hervor; es war Johann Ernst von Pirch. Unter Ander», stahl er den, Könige das Obst aus den Gärten von Sanssouci hinter dem Rücken der Wächter, die er, angeblich in Friedrichs Auftrage inzwischen excrciren ließ. Er folgte dem König in den siebenjährigen Krieg, konnte aber auch hier nicht von seinen tollen Streichen lassen. Einmal, als der Monarch in einem schlichten Amtshause sein Absteigequartier genommen hatte, standen etliche mit Knitteln und Heugabeln vor seiner Thür, die Pirch ganz militärisch mit diesen un¬ soldatischen Waffen exerciren ließ. Als Friedrich das Commandiren hörte, öffnete er ein Fenster und rief: „Was macht Er da?" — „Euer Majestät," — versetzte Pirch ganz ernsthaft, — „diese Kerls wollen Sie bewachen und verstehen nichts vom Dienste!" — Der König, obgleich er sich bei dem komischen Anblick des Lachens kaum enthalten konnte, befahl: „Laß Er das!" — Am 24. September 1762 bei der Belagerung von Schweidnitz war Friedrich in Pirchs Begleitung zum Recognosciren ausgeritten. Bei dieser Gelegenheit wurde dem Pagen das Pferd unterm Leibe erschossen und er siel mit den Nippen auf das Degengefäß und verbog dasselbe gänzlich. Mit schmerzverzogenem Gesichte erhob sich Pirch und wollte Fersengeld geben, als ihm der König ganz ernsthaft zurief: „Wo will Er hin? Will Er wohl gleich den Sattel mitnehmen!" Und richtig! — der muthwillige Page mußte allen Ernstes den Sattel abschnallen, obschon die feindlichen Kugeln ihn, wie den Monarchen umschwirrten. Seines Leichtsinns halber ließ der König Pirch lange auf die Ernennung zum Offizier harren, und als er das Patent endlich erhielt, wurde er der strengen Aufsicht seines Regiments-Chefs, des Generals von Salden, unterstellt, die Pirch aber gar bald beschiverlich vorkam und der er sich durch Einreichung eines Krankheitsattestes, an welches der König aber nicht glaubte, zu entziehen suchte. Stach mehreren Monaten begehrte Pirch seinen Abschied, erhielt denselben aber erst, als auch Saldern an die Krankheit des jungen Mannes glaubte und Friedrichs Unglauben bekämpfte. Wie Recht aber der König gehabt hatte, geht daraus hervor, daß Pirch sofort nach erhaltenem Abschied frisch und gesund war. Er ging nach Paris und wurde dort als Oberst-Lieutenant eingestellt und beabsichtigte nichts Geringeres, als bei den Franzosen die preußische Taktik einzuführen; er stieß jedoch aus Reib und andere Hindernisse. Das Regiment HessenDarmstadt, das er commandirte, hing ihm jedoch enthusiastisch an. Er starb im Jahre 1783 als Oberst im Lager bei St. Maria in Spanien und wurde hinter seinem Zelt beerdigt, >vo ihm das Regiment ein Denk¬ E. K. mal errichtete. F'agenstreiche.
Daß Kurmark Brandenburg den Fürsten nicht gesehen. Willkommen, schönster Tag, an dem es soll geschehen, Willkommen, Augenblick! Das Schwesterpaar der Städte, Berlin und Cöllen, schickt viel Seufzer und Gebete, Mit welchen es das kurvermählte Paar empfängt. Die Harfe, die bisher am Weidenbaum gehenkt. Ganz ton- und saitenlos, wird wiederum gehöret: Mein Paukenschlag, das bom dibidi born, Spricht: Friedrich Wilhelm komm. Mit Der, die Dir gegeben Das Haus Oranien, In einer Seel' zu leben!" — H. S—n.
Friedrich des Großen erster Schreiökehrer war Hilmar Curas. Derselbe war 12 Jahre hindurch Kirchenältester der ein Deutscher. dcutsch-reformirten Parochialkirche in Berlin gewesen und hatte gegen 20 Jahre Unterricht in der französischen Sprache ertheilt, als er den Auftrag erhielt, dem Kronprinzen Friedrich und seiner Schwester Unter¬ richt in den Anfangsgründen der Geschichte zu geben. Das Buch, in welchem Friedrich 1717 in Curas' Leitung die ersten Schristzüge gemacht, befand sich später in der kurfürstlichen Bibliothek in Kassel. Auch die Bibliothek des Gymnasiums in Soest und die des Joachimsthalschen Gymnasiums sollen noch im Besitz von Schreibebüchern Friedrichs sein. E. K.
Inhalt: Gedenktage. — Die Templer von Tempelhof, Vater¬ ländischer Roman von Oskar Schwebet. — Feuilleton: Märkische Ge¬ bräuche, von H. Sundelin. — Die St. Marienkirche in Berliir (Schluß); Eine
Erinnerung an Alexander II. — Miscellen:
(mit Abb.); Die Colonnaden in der Mohrenstraße (mit Abb.); Gcdenkblatt auf den Frieden zu Dresden im Jahre 174» (mit Abb.); Friedrich Wilhelm IV.; Eine Denkmünze auf die Geburt des Kurprinzen Carl Aemil; Reliquien Schinkels; Die Hartungschen Schulen zu Berlin; Riese's Wohnungsgärtnerei: Geheimrath Ferber, in Spandau enthauptet 1746; Friedrichs II. Abneigung gegen die Jagd; Branden¬ burgische Postgehälter unter Kurfürst Friedrich III.; Verlagsjubiläum Pagenstreiche; Ein Gedicht Pcukers; Friedrichs des Großen erster Schreib¬ lehrer; Wildschweine im Winter (Jagdbild aus der Mark). — Inserate.
Lenzen in der Priegnitz
(bin Gedicht Deukers. Rach Abschluß des westfälischen Friedens (24. Oktober 1648) hielten der große Kurfürst Friedrich Wilhelm und
Alfred Meissner’s literarische Hinterlassenschaft.
Dniltzc Slnlilfclimi.
In dem Verlage von Gebrüder Paetel ist erschienen:
Eine Nachlese zn den gesammelten Werten (Herausgegeben von
m
Robert Byr.)
Alfred Meissner.
2 Bände Oktav, ca. 34 Bogen. Geheftet Mk. 9. Eleg. in 1 Band geh. Mk. 10,50.
I
Bestellungen auf die vorstehend angekündigte Novität nehmen alle* Buchhandlungen des In- und Auslandes entgegen.
Im Verlage von
Mitseher & Röstell in Berlin, Jaegerstr.
61 a
erschien:
Berliner Humor vor 50 Jahren nach Zeichnungen von — B. Dörbeck. — In eleganter Mppe 10 Mark. Zu beziehen durch alle Buchhand¬ lungen, sowie durch die Verlags¬ handlung.
-
Justus Breul. Berlin. C, . Gertraudten Str.22. Grösstes Lager nur ächter-' Meerschaum Cigarrenspltm,
Jagd- und Hauspfeifen,
Stocke,
Manschett-knöpfe mit Monogramm. Grösste Auswahl ln Fache r9 ein¬ zelne Fächergestelle. Damenschmuck von echt engl. Jet, Bernstein und Elfenbein. Toilette-Gegenstände in Elfenbein und Schildpatt. Schach- u Dominospiele, Puffbretter, einger. Spielkasten etc. empfiehlt als pass. Festgeschenk die Kunstdrechslerei von Justus Breul, Berlin C. Gertraudtenstr. 22, vis-a-via d. Petri K.
&VVV\.VVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVVWWVVVg
— Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin S.W. 48. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt. Berlin 8. Druck: W. Moeser Hofbuchdruckerei in
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und Postanstalten vierteljährlich zu beziehen. — Jin Postzeitungs-Latalog'cingctragcn unter llr. 2455.
XIII. Jahrgang.
Verlag von Gebrüder Partei in
ITr. 15.
Berlin
für 2 Mark 50 Pf.
Nachdruck verboten.
Gedenktage. 8. Januar 1632. 9. Januar 1803. 10. Januar 1778. 11. Januar 1784.
* (P Berlin 1699).
Samuel Freiherr v. Pufendorff Theodor Döring * Warschau (p 17. August 1878). Carl von Linne, Reformator der Naturgeschichte f. Erste Aufführung von Schillers Fiesco in Mannheim.
Januar 13. Januar 14. Januar 15. Januar 12.
(
!
j
stnuav 1887.
b en §,
W. Gesetz
1746. 1666. 1781. 1871.
v.
I I. VI.
70.
Joh. Heinr. Pestalozzi * Zürich (f 17. Febr. 1827). I. C. Schade, Diacon und Liederdichter * Berlin. Oberbaurath CarlFcrd. Langhaus* Breslau(f 1869). Siegreiches Gefecht bei Maras; Kampf a. d. Lisaine.
Die Templer von Tempelhof. Vaterländischer Roman von Oskar Schwebe!. j
>var
Dic milde, von Blüthenduft balsamisch erfüllte Lenzesnacht auf die Wälder und die Fluren des Teltow herabgesunken,
Vom Weiher am Kirchcnhügel klang die weihevolle
Stille,
tvelche
leise der
Unkenruf Furch
dm Rändern des Waldes hin.
welcher bisher den Unternehmungen hatte! Frei¬
des Ordens geleuchtet
lich, wohl waren Verträge mit all' den wendischen Herren ringsum geschlossen worden, und die sla¬
und flötend der Nachtigallensang. Schwärzlichragten hellschmctternd
des Ordenssitzes
wischen Edlen zu Zossen, zn
in die hell dämmernde Luft, schwacher Lichtschein drang einzig und allein aus dem Fenster Thorwächters über dem gewölbten zum
Nibede, zu
—
Tempelhofe;
1
Ruhm, die
der
der
anders aber urtheilte der Sachse über den Wenden! — dem Kämmerlein über dem
In
der
hellen Frühlingsnacht bis zu
Gar
Römer von „punischer Zuverlässig¬ gedacht und geredet; — nicht
bezahlen: halbstündlich lvurde von einigen Knechten der Rund¬ gang über die hölzerne Galerie gethan, tvelche in ziemlicher Höhe
inneren Seite der Umfassungslnauern angebracht tvar. Von hier aus reichte der Blick in
sowie der
war.
Eroberung übel mit
an
Casovc,
Fürst Borwin von dem Barnim hatten den Rittern von der Miliz Christi ihren Schutz zugesagt. Die Mittheilungen des Einsiedlers Gero dem Ritter Richard von Sandersleben indessen zur Genüge von wen-
daß
der Wenden,
Berlin
auf dem alten Hofe, zu Zstralowe,
dort scharfe Wacht gehalten wurde. Wer so weit sich vorgewagt hatte
Zeichen,
kecke
dort droben und der gute Stern,
dem Erlcngebüsche sehnend und
Zugänge
Maß-
diese
wcnWer aber schützte die Niederdische Räuber ausgeschlossen. lassuug des Tempels vor einem Angriffe überlegener slawischer Streitkräfte? — Nur die Heiligen
dem Tempelhofe lagerte, Rande des Fließes
die Baulichkeiten
Wohl war durch
regeln eine Ueberrumpelung des Ordenshofes durch
Das Mnerborfer Thor ju Tangermiindr, nach einer älteren Aufnahme.
Thore lag der Cisterzienscr Gerlvin, der letzte der Grafen von Hillersleben, auf seiner harten Ruhestätte.
182 Es war die natürliche Folge der Mittheilungen des Einsiedlers Gero, daß der Schlaf ihm fern blieb. So weich das Gemüth dieses sächsischen Cistcrziensers unter der harten Schule seines Ordens geblieben war: ein so fteudig kühner Heldensinn tvar ihm ferner als ein Erbthcil seines edlen Geschlechtes zu¬ gefallen. Nicht bange Furcht, — nur Spannung also war's, was ihm die Seele erftillte. Gleichwie im Traumbild zog dabei das eigene Leben ihm vor¬ über. Düstere, klösterliche Gewölbe machten den Schauplatz seiner ersten, frühesten Erinnerungen ans: Die Domschule zu Magdeburg ivar's, welche vor seinem geistigen Blicke herauf¬ stieg. Lange, lange Jahre >var er hier verblieben; — keine gütige Mutter war ihm nahe getreten; aber von Zeit zu Zeit ivar ein ernster, ritterlicher Mann im Kettenpanzer gekommen nnd hatte den Knaben geküßt und ihm das lange goldblonde Haar gestreichelt. Mit Ehrfurcht hatten die Domherren von Magdeburg den kriegerischen Grafen von Hillersleben empfangen, der auf weit vorgeschobener Warte im Wendenlande befehligte. Getvöhnlich aber pflegte der Graf zur Weihnachtszeit nach Magdeburg zu kommen, — dann ruhte der Kampf im Wendenlande; dann knieten der Graf und sein mutterloser Sohn wohl vor den Resten des heiligen Märtyrers lind Ritters Mauritius von der thcbaischen Legion, und der streitbare Vater weihte den Knaben gleichfalls dem Schwertesdienste des Heilandes nnd der Jungfrau Maria im Wendenlande. Der Mönch Gcrlvin erinnerte sich ferner, lvie ihm unter der weisen Leitung friedlich stiller Domherren die blühende Schönheit der antiken Welt aufgegangen tvar, >vie ihn der Ruhm des Aeilcas und die Thaten Alexanders des Großen begeistert hatten, — wie ihm dann goldene Lebensfreude alls den Harfenklängen des Hvraz entgegengeschimmert war. O welche Hoffnungen hatten das junge Herz da einstmals geschwellt! — Es stieg ferner das glänzende, farbenreiche Bild eines Turniers, tvelches die
i
!
!
i
Mlirkische Orüuche. Ostern. de»
In
verschiedenen Ortschaften der
West-Priegnitz, wie in
Dörfern Blüthen, Strehlen »nd Reetz, vergnügt
!
sich die erwachsene
Jugend am Nachmittag des ersten oder zweiten Osterfeiertages mit Ballspiel. Besonders Knechte und Mägde und die Söhne und Töchter der minder bemittelten Einwohner nehmen daran Theil, und zwar spielen diejenigen zusammen, welche in einem Liebesverhältniß zu einander stehen und bei den öffentlichen Tanzvergnügungen im Kruge miteinander tanzen. Auch anderwärts in der Mark finden sich solche Ballspiele zu Ostern, In Arendsee ziehen, nach den Mittheilungen des Lehrers Struve in Engclien-Lahn's „Volksmund in der Mark" (von welcher Sammlung leider nur 1 Theil erschienen ist!), unmittelbar nach Schluß des NachMittagsgottesdienstes die Kinder und namentlich die Lehrbursche» in der Stadt umher und stimmen vor den Fenstern der junge», seit dem vorigen Osterfeste verheiratheten Eheleute folgenden Gesang an: „Hier stehen wir Burschen alle lind singen uns den Balle, lind Wille Se uns den Ball nich jeden, Dann Wille we ä den Mann wechneem; Tuenpoal Wille we ä werrä jeben. Gröen Loef, gröen Loef,
Jungfä schmiet se den Ball hcruet!" Darauf wird eine Anzahl kleiner lederner Kinderbälle und alsdann ein großer, mit Sägespähnen gefüllter Ball, der „Bräutigamsball," zu Fenster nnd Thür hinausgeworfen, welch letzteren die Burschen einsangen; einen hübscheren „Brautball," mit kleinen Troddeln verziert, verschenkt die junge Frau an ihre srüheren, noch unvcrheiratheten Gespielinnen. Hierauf geht's in das nahe belegene Gehölz, woselbst die Bälle verspielt werde». Tie Gesellschaft stellt sich in einen Kreis, ein Spieler wirst in einem Bogen dem zweiten den Ball zu, der (oder die) zweite dem (oder der) dritten re, bis noch öfterem Fallenlassen der Ball Platzt und die Sägespähne umherstreue». Nun greift jeder von der Gesellschaft in das entstandene Loch und sucht ein Stück von dein Leder zu erhalten, das als Andenken aufbewahrt wird. Die gesammte Bewohnerschaft der Stadt nimmt an diesem Ballspiel zu Ostern theil. — In Landsberg a. W.
i
j
!
j
!
!
I
| !
!
; ■
i
!
j :
:
'j
;
alten Geschlechter von Magdcbilrg veranstaltet hatten, vor seinem Geiste herauf; er erblickte sie wieder, die ritterliche Gestalt Herrn Brun's von Schonenbecke, und sah's, tvie der Held des Turnei's das blühend schöne Weib zu eigen gewann, welches deil grünen Kranz erprobter Heldenschast den Siegern austheilte ! Gütig hatte die Holde, bereu Hand den Turnierdank bildete, sich dem Sieger geneigt, und Herr Brlin hatte sie unter dem Jubel des Volkes auf seine starkeir Arme genommen und heim¬ getragen. Gerwin von Hillersleben war damals ein Jüngling gewesen von achtzehn Jahren; — wie hatte sein jugendlich Herz so laut geschlagen bei diesem Ritterspiele zu Magdeburg! Doch bald darauf tvar der Dechant Wilbrand, ivclcher die Domschule der Bischofsstadt leitete, ernst und traurig zu. ihm getreten. „Mein theurer Sohn Gerwinus," so hatte er gesprachen, „Du kannst nicht Ritter werden! Dein edler Vater ist gefallen vor Zspandowe, der starken Veste in dem Wenden¬ lande, und Kaiser Friedrich der Staufer, seines Namens der Zweite, der ein ungetreuer Mann ist und ein wälscher Spötter, fein frommer, deutscher König, hat der treuen Dienste deines Vaters vergessen und die Grafschaft Hillersleben nicht Dir, sondern einem seiner Günstlinge gegeben. Ganz arm bist Du, — allein nicht ganz verwaist! Der ritterliche Gürtel winkt Dir nicht, — allein Du hast die Kirche, und der diene treu! Die Brüder von Lehnin bitten uns um edle, heldenhafte Jünglinge, welche bereit sind, die Teinpler, der Cisterzienscr ritterliche Brüder, bei ihren Zügen in's Wendenland zu geleiten, um das Wort des Herrn den Heiden zu verkündigen. Schwer ist die Aufgabe, und wer sie übernimmt, der muß auch auf den ruhmreichen Tod des Martyriums gefaßt sein. Aber Du bist von edlem, freiem Sachsenblute und wirst den Tod nicht fürchten; deshalb, so meint der hochwürdige Vater und Erz¬ bischof, sollst Du ein Cisterzienser werden zu Lehnin und sollst dann mit der Fahne „Beauseant" nach Osten ziehen, die Bezieht am dritten Ostertage Jung und Alt mit Ball und Ballkeule nach dem „Musterplatzc", um dort zu spielen, aber sich zugleich auch ein „neues Gesicht zu holen." Der „Musterplatz" ist ein ziemlich großes Feld dicht vor der Stadt, nahe der sogenannten „Fernemühle," und wird zwar von den angrenzenden Vorwerksbesitzern zum Anbau von Sommerftüchten be¬ nutzt, die Bewohner der Stadt betrachten es jedoch als ihr Eigenthum und beanspruchen besonders trotz des öfteren Widerspruchs von Seiten der Bebauer ivie des Magistrats das Recht, darauf am dritten Oster¬ feiertage Ball zu spiele». — Ueber andere Osterbräuche wird aus Lands¬ berg ferner geschrieben: An zahlreichen Stellen wurden heute, am Grün¬ donnerstage, die jungen Sprößlinge vom Grünkohl feilgehalten, tvelche entsprechend zubereitet, das Gericht für den Ostersonnabend bilden. Ebenso waren Osterruthen (Birkenreiser, die künstlich zum Treiben gebracht sind) zu haben. Rät den Ruthen werden in der Frühe des ersten Feier¬ tages die weiblichen Mitglieder der Familie „geflieht", am zweiten die Männer. Dieses „Stiepcn" ist in der Mark sehr verbreitet; es erfolgt, wenn die Betreffenden noch im Bett liegen, und werden dabei die Verse gesprochen: „Stiep, Sticp, Osterei! ’n Muhme, gieb mir Kakelei! Giebst Du mir kein Kakelei,
Stiep ich Dir den Rock (auch anders!) entzwei." Die Stiependen erhalten rohe oder gekochte Eier, vom Junggesellen — auch Geld. Aus Lübbenau berichtet die „Voss. Ztg.": Inden Dörfern der Niedcrlausitz gehen die Kinder unter zehn Jahren am ersten Osterseiertage zu ihrem Pathen nach dem Ostergeschenk." Sie erhalten eine Osterstolle, drei gekochte, bunt gefärbte Eier, einen in buntes Papier gehüllten Pfefferkuchen und eine große Bretzel; alle zwei Jahre gesellt
noch ein Tuch oder Stoff zu einem Kleidungsstück bei. Dem der zwanzig bis dreißig Pathchen zu beschenken hat, erwächst eine ansehnliche Ausgabe. Gewöhnlich widerfährt den reicheren Bauern diese Ehre; unter den Kindern aber ist Ostern der reichen Geschenke wegen das höchste Fest, auch werden sie von den Eltern stets von Kopf bis Fuß neu gekleidet. Der Austvand, der hierbei getrieben wird, ist groß, denn jedes Eltcrnpaar wünscht die eigenen Kinder unter allen des Dorfes am kostbarsten gekleidet zu sehen. Nach Einholung der Geschenke wird vor allen Dörfern auf der Dorfstraße in dazu hergerichteten, all¬ mählich tiefer werdenden Gruben von Alt und Jung „gewaleit". sich diesen Geschenken
183 kehrung der Wendenlande zu vollenden. Wir beten unterdeß für Dich; denn wir wissen, Gerwin, daß Dein Name einst leuchten wird unter den Stemm der Kirchen von Lehnin und Magdeburg." —
Hoffnungen
Glänzende
waren
schwerer Seelenkamps gewesen; aber
Auf der Streu vor ihm lag der Tempelritter Richard von Sanderslcben. Seine gleichmäßigen Athemzüge zeugten von festem lind von friedlichem Schlafe. Das harte Lager beein¬ trächtigte denselben nicht; — nie sind die Templer im Lande Brandenburg geivescn, was ihre Brüder am Rhein lind an der Loire waren: Schivelger lind Helichler. Die Züge des ruhenden Teiilpelherrn verkündeten Tapferkeit und unerschütter¬ liche iilännliche Entschlossenheit; aber sie hatten nichts an sich von wälscheni oder normännischem Stolze. Jetzt aber schloß auch Bruder Gerwin die Augeil; — still war's, ganz still in dem engen Raume, auf lange, lange Da krähte ein Hahn; Mitternacht war vorüber. Zu gleicher Zeit schlligen die Hunde im Teinpelhvfe an. Sofort waren auch die Beiden auf den Füßen. Der Diener-Pförtner aber, welcher in einem Nebenkämmerlein bei ihnen gewacht hatte, trat ein und meldete: „Auf, hochwürdige Herren; — der Meister und unser Praeceptor Caesarius kehreil mit großem Zuge zurück!" „Gelobt sei Gott!" rief der Ritter von Sandersleben aus. „Der Tempelhof ist nun gerettet!" — Vom freien Felde her tönteil langgezogene, feierliche
zerstört. Es war ein Gerwin batte ihn endlich
Die völlige Einsamkeit an den Seen und in den Wäldern von Lehnin hatte sein verwundetes Gemüth geheilt; ganz ruhig war er geworden und entschlossenen, freudigen Sinnes. Einst hatte ein Allstrag seines Abtes ihn in die Nähe der Veste Zspandoive geführt, vor ivelchcr sein edler Vater unter dein Banner des Markgrafeil Albrecht II. geblieben lvar. Da hatten ihin Landleute die Stätte gezeigt, auf welcher einst das edle Blut des Grafen von Hillersleben dahingeströmt lvar. Vor Zspandowe liegt das Eiland Pikulloslverder, und mitten auf demselben erhob sich damals noch eilt Opferstein, das Heiligthum der tödtenden Götzen Pikullos. Den hatte das Blut seines Vaters genetzt! Ueber dem wen¬ discheil Opfersteine aber fand der Mönch Gerwinus ein hohes Kreuz aufgerichtet, und an deinselben hing, stark befestigt, der Schild seines Vaters, eine weiße Rose tragend auf verblichenem, purpurrothem Felde. Mit heißen Thränen hatte der junge siegreich bestanden.
Zeit.-
i
Trompetenstöße her. Bald erklangen sie gleich einem getragenen Siegesliede, — bald gleich einem brünstigen, tiefinnigen Gebete. Der Mönch und der Tenlpler waren bereits beschäftigt, den
Mönch den heiligen Boden gefeuchtet, dann aber hatte er den Manen des Vaters das Gelöbniß geleistet, getreu denl glorreichen Beispiele zu folgen, welches ihiil auf dieser heiligen Stätte gegeben worden
war.
waren seine Tage seitdem verflossen, — still im Kloster Lehnin, — still auch auf dem Tempelhofe im Teltowe. Eine geheimnißvolle Stimme aber sagte ihm, daß jetzt jene Zeit herannahte, welche er so oft herbeigewünscht hatte: die Zeit seiner Prüfung, — vielleicht seiner Verherrlichung. Von der Vergangenheit ivendete er sich der Zukunft zu. „Herr, Dein Wille geschehe!" so sprach er leise, die Hände faltend. Sein Herz war rlihig und fest.
schweren
Still
Thores zurückzuschieben.
Ihre
Herzen
„Maria, Mutter
unde Magd, allezeit gebracht! Beschütz' uns auch in letzter Noth, — Leit' uns zum Leben aus dem Tod."
Lob sei
!
Dir
fachen an die Luft gehangen und ausgeklopft werden: man glaubt nämlich, daß die Motten dann nicht hineinkommen.
Erntezeit. Zu Schäpe (im Lande Belzig) wurde, wie dort erzählt wird, ehemals an dem Tage, an welchem „sie anmäheten", d. h. das erste Korn im Jahre mähetcn, Vormittags um elf Uhr „Kirche gehalten". Vorher hatte es „jebimt" (nämlich mit der kleinen, auch zur Schule, Taufe rc. rufenden Glocke geläutet) und um elf läutete cs mit „allen Klocken" (fast auf allen dortigen Dörfern 2 und meist sehr klein), ganz Dann kamen sie Alle vom Felde nach Haus: das so wie des Sonntags. „Bucktüech" (Kornsense) wurde gleich aufs „Jehee" (Gehege, Zaun) am
XII, Nr.
38). Zehden berichtete man vor einigen Jahren: Am zweiten Pfingstfeiertage ist in Wrechow, einem Dorfe, dreiviertel Stunden von hier, das sogen. „Königsreiten" der Knechte gefeiert worden, das auf einem uralten, seit längerer Zeit jedoch nicht geübten Gebrauche be¬ ruht. Das nahe von hier belegene Dorf Altenkirchen führte ihn zuerst wieder ein, dessen Verlauf folgender ist: Sämmtliche Knechte des Dorfes versammeln sich an einer bestimmten Stelle; jeder bringt dazu ein mit Bändern und Blumen ausgeputztes Pferd mit, das ihnen die Herrschaften dazu hergeben. Zu dem Ausputz tragen die Mägde das Ihrige bei, wie sie denn auch an dem nachfolgenden Tanzvergnügen in erster Reihe betheiligt sind und sogar Geldbeiträge dazu liefern. Nachdem Alles geordnet ist, setzt sich der Zug in Bewegung, voran der „König". Dieser ist nicht auch der beste Reiter, sondern gewöhnlich der älteste Knecht, sein Pferd ist am prächtigsten geschmückt, auf dem Kopfe trägt es eine große, blumen- und bändergezierte Krone, und ihm voran reitet oder geht der Pritschenmeister, welcher Platz macht in der Menge, die sich neugierig versammelt hat. Der Zug geht durch das Dorf und wird von jedem Bewohner ein Geldgeschenk erhoben, das nach Beendigung des Umzuges im Gasthofe zu Speisen, Getränken und Mustk verwendet wird, wofür jedoch der „König" die Kosten bestreiten muß, falls er während des Umrittes — mag noch so Lächerliches um ihn her vorkommen, mögen die Mägde noch so viele Angriffe auf ihn machen — den nöthigen Ernst nicht bewahrt, gelacht oder auch nur gelächelt hat (Rach der „Od.-Ztg."). Johanni. Hier und da, z. B. in Mittenwalde, kann man beobachten, daß gerade am Johannistage (24. Juni) Pelze und Tuch-
des
herren, — ein deutscher Leich mit den Schlußversen:
indem nach einem ausgesetzten gekochten Ei andere solche langsam gerollt werden. Der Treffer erhält das ausgesetzte Ei, die anderen zahlen einen Preis. (Vergleiche Schulenburg, Wendisches Volksthum, S. 142.) — Jni Kirchspiel Witzen (Kreis Sorau) ist zu Osten: das „Bretzelbeten" üblich, welches darin besteht, daß nach dem Gottesdienst am ersten Feier¬ tage jedes Kind bis zu vierzehn Jahren beim Ausgang aus der Kirche von dem Pastor und Kantor mit einer Bretzel beschenkt wird. Am ersten Feiertage findet die Vertheilung in dem Kirchdorfe Witzen und an den folgenden Sonntagen in den zu dem Kirchspiel gehörigen Filialen statt. Der Pastor und Kantor erhalten als Gegengabe in der darauf folgenden Woche von den Bewohnern, je nach Vermögensverhältniß, Eier.,, (Vergl. den oben mitgetheilten Fastnachtsbrauch in Postlin und das Bassewitzfest
in Kvritz. „Bär"
Riegel
jauchzten; der Meister Widukind mußte nach den Tönen Sieg und Ehre erworben haben! Denn ergreifend klang über das blache Feld jetzt der volle Chor der heimkehrenden Tempel¬
Pfingsten. Aus
!
!
:
;
Kirchhof hingehangen oder hingelegt, die Frauen standen schon mit Gesangbüchern da, und so gingen sie Alle in die Kirche, die Männer so wie sie vom Felde kanicn, in weißen Erntehosen und mit „Struetsen" (Sträußen) am Hut oder an der Mütze. Alsbald ward „den Sang" (Gesang, Akkusativ eingewendet) „In allen meinen Thaten" gesungen und hierauf hat der Küster einen Psalm oder ein Kapitel aus der Bibel oder sonst eine kurze Predigt gelesen, die gerade paßte, und dann ging es nach Hause. Dies war lange von alten Zeiten her üblich, und der Küster erhielt dafür von jedem Eigenthümer im Ort eine „Berremschrippe", d. i. ein Brot mit Bärme (Hefen), nicht mit Sauerteig gebacken. Weihnachten. In der zweiten Hälfte des Dezember Pflegen die Knaben in Pichelsdorf und Tiefwerder bei Spandau „das Weih¬ nachtsfest an zu tuten". In früheren Zeiten bestand daselbst die Sitte, daß der Kuhhirt elf Tage vor Weihnachten in den letzten Abendstunden auf einem Hörne blies; am Heiligabend ging er dann von Haus zu Haus und sammelte sich Gaben ein. Als später die Gemeinden die Weide¬ gerechtigkeit im Grunewald und auf dem Pichelswerdcr verloren und keines Kuhhirten mehr bedurften, nahmen die Knaben das Blasen auf und zogen am Morgen des ersten Weihnachtstages mit dem Rufe : „Was hat uns der heil'gc Christ bescheert?" durch das Dorf, Gaben einsammelnd. — Eine andere alte Sitte, die in den beiden genannten Orten 1883 er¬ neuert wurde, ist der Umzug des „Königs aus Mohrenland". Ein ausgeputzter Mann stellt den Mohrenkönig dar, ihm wird ein hölzerner, mit blankem Papier und anderem Zierrath geputzter Stern voraufgelragen und verschiedene Personen mit Lanzen begleiten ihn. Der Zug geht von Haus zu Haus, wo der König ein Lied singt oder hersagt und Gaben einsammelt (Geld und Lebensmittel), die bei einem darauf folgenden Ver¬ gnügen zur Verwendung kommen. H. Sundelin.
184 das wußten die Beiden, — sangen nur
Dies Lied, — siegreiche
Templer! —
Untcrdeß hatten
sich
die
Knechte
und
mit Bruder
Werkleute
Thores aufgestellt. Arbeitern am Abende mit¬ Gerwinus zutheilen, daß sich die nächste Zeit aller Wahrscheinlichkeit nackdüster genug für sie gestalten würde. Da »lochte im Geheimen, wenn auch kein offenes Wort der Mlithlosigkeit erklungen war, Fackeln
beiden
zu
Seiten
des
hatte nicht versäumt, den
Jetzt aber, da die gedoch manches Herze gebangt haben! ivaffnetc Mannschaft des Tempelhofes zurückkehrte, fühlten sich all' feine Bewohner nnd Gäste wieder sicher und ftei. Die lveißen Mäntel init den rothen Kreuzen leuchteten,
von: Fackelschein bestrahlt,
bell durch das Dunkel;
der leise
Nachtlviild spielte mit der Staildarte des Tempels; die Steine auf denl ge¬ pflasterten Zugänge zum Thore ertönten unter den Hufen der Rosse. Demüthig verneigte
sich
der
zrinl Grriße, übergeben
All'
Bruder Gerwilllls!
werden
dein Tempelhofe!
für
Wir
den
Altar
wird Dir Jungftau aus
unsere Beute
der heiligen
schlafen also heute nicht, sondern singen
noch die Bußpsalmen auf der
ziemt es zwar dem Templer,
Stätte ab! Nicht bitten, daß Gott ihn hüte
geweihten zu
vor Noth und Gefahr; wohl aber dürfen wir den Allmächtigen anflehen, daß er, auch wenn lvir selber fallen, mit gnadenreichenl Blicke niedersehe auf das Werk, welches in seinein Nameil unternommen wurde: die Landschaften auch an der Sprewa deutschem Glauben, deutscher Sitte zu gewinnen! — Halte niir nicht den Bügel, Bruder Richard! — Es naht die Zeit der Noth! Da will ich, euer Führer, euch, des Tempels Rittern, ein Vorbild sein an Demuth, in Gebet, in Wachsanlkeit und in Geduld!" Der Meister Widukind hatte feierlich langsam und hoch erhobener Stimme
mit
Ritter
gesprochen,
so
Bewohner
des
alle Tempel-
daß
hofes seine Worte verstehen
Richard vor dein erstell der Reiter, desicn ganze Gestalt in einen blitzenden, von
konnten. Es lag ein düsterer
Ernst in ihnen;
aber
sie
Mantel über¬
gaben den Bewohnern der
wallten Kettenpanzer gehüllt ivar, lind von dessen Ant¬ litze der schützende Helm nur eben die Augen und die Wangen freiließ. Der ein¬
ritterlichen Ansiedelung auch volle Klarheit über ihre Lage, und mit ihr zugleich
ziehende Gleiter senkte zum
Mann auf
dein weißen
Gruße
die
schwere,
keinem Wappcnzeichcn
feste
auch
über den
geringsten
dem Tempelhofe.
mit
Schweigend erfüllte, nach¬
ver¬
dem die heimkehrenden Ritter
der waren, Bruder Richardus die Be¬ abgestiegen
sehene Lanze.
noch
Entschlosienheit
kani
„Waren die Wenden nicht vor dem Tempel-
fehle
des
Meisters.
Ge¬
fangene waren fteilich nur
hofe?" fragte er daun den
lvenige eingebracht worden; unter ihnen aber ein tief¬ verschleiertes Weib ans einem Roste, welches von zlvei Knechten am Zügel geführt Bruder Richard lvurde. Professor üastian. Direktor des Museums für Völkerkunde. von Sandersleben erstaunte; — noch nie hatte, seitdem der Teinpelhof iin Lailde ein Weib denselben betreten Wir können seine Teltoive gegründet lvvrdcn war, — dürfen. Er hob die Frau aus dem Sattel. Einen Augenblick es ist daher keine Nacht der Mittheilungen nur bestätigen; schien es, als wollte dieselbe zusammenbrechen; doch schnell zurüsten, Mahl welcher lvir heimgekehrt sind! ein zu Laß' Ruhe, — lvir stehen vielleicht, richtete sie sich wieder auf und bat den Ritter in entschlostener Bruder Richard, doch ohilc Wein;
Ritter Richard.
„Roch ward lms n i ch t Gelegenheit, dies Haus und diese Mauern zu vertheidigen, hochwürdigster Gebieter!" erwiderte der Ritter, „doch lvichtige Kunde wurde uns!" „Ich lveiß", erwiderte Widukind, — Meister der „der Einsiedler war hier. Er begegnete uns.
obwohl iloch heute der Sieg uns gekrönt hat, vor der letzten Noth. Dem Weingenllsse haben wir auf lange Zeiteil zu entsagen! — Nach Tische halten wir Gebet und Rath. Sende ferner Wachen aus nach allen vier Richtungen des Windes! Ein kühner Mann aber muß iloch vor Tages Anbruch zu Herrn Heinrich Trudo, dem Bogt zu Spandarr reiten. Herrn Borwin gelüstet nach den Lorbeeren Jaczko's des Abtrünnigen. Iloch eins, mein Bruder Richard, — laß' die Gefangenen, welche lvir heut mit uns bringen, wohl belvachen; — es ist ein leidenschaftliches eirtschlossenes Weib unter ihnen! — Gott
Weise:
„Führe mich in mein Gefängniß oder in die Gruft! Auch im Tode werde ich nicht wanken in der Treue gegen meine Götter und mein zertret'nes, armes, theures Volk." —Ihre Worte klangen hart und herrisch; — der Ritter wußte, daß eine gefangene Wendin von hohem Range vor ihm stand. Das Weib trug nach ihres Volkes Sitte weiße Kleider uild reichen, goldenen Schmuck. Der Teinpelritter sah, daß ihre Stirn blutete. Fragend blickte er auf den Meister Widu¬ kind und den Praeceptor Caesarius, welche mit dem Mönche
185
Gerwin sprachen. Der Templer Caesarius, Praeceptor dieses Hofes und den: Meister an Alter und Rang ain nächsten stehend, las eine Frage in den Zügen Bruder Richards und beeilte sich, dieselbe zu beantworten. „Die Tochter des gefallenen Edlen von Zstralowe!" sprach „Sie hat den Burgwall an der Sprewa gegen uns er leise. vertheidigt; — wir hatten, als wir ihn erstürmten, Mühe genug, sie davon zurückzuhalten, den Tod in den Wellen zu suchen. Sende sie auf das Geinach des Meisters und laß' einen Knecht bei ihr wachen! Sie würde sich wohl selbst nicht scheuen, sich aus dem Fenster zu stürzen, wenn sie die Freiheit dadurch er¬ ringen könnte." „Oder den Tod!" erwiderte fast tonlos das wendische Weib. Trotz ihrer leisen Sprache hatte der Mönch Gerwin die Worte der hochgewachsenen Slawin vernommen; — er sprach daher zu dem Praeceptor Caesarius:
„Wie
es
mir
scheint, mein theurer Bruder,
eine verzweifelnde Seele aufzurichten.
Ich
gilt
es
hier,
selbst werde daher
die Wache bei dieser Unglücklichen übernehmen."
rufen
„Ja, thue also, bis Dich der Meister zu dem Gottesdienste läßt!" ergänzte der Tempelherr die Worte des Cister-
ziensers.
—
Es hätte Niemand, der nicht mit den besonderen Ge¬ bräuchen des Ordens von der Miliz Christi bekannt war, jenes frugale Mahl, welches die zurückgekehrten Templer jetzt in ihrem Hose abhielten, als ein Siegesmahl betrachtet. Nicht kreiste der Becher; — nicht würzte der Frohsinn oder die Siegesfreude die einfachen Speisen, welche nur aus Brot und Fleischschnitten bestanden. In tiefem Ernste saßen etwa fünfzig bei einander; —
fünfzehn der Männer waren Ritter von: Tempel, die anderen dienten ihnen als Knechte. Doch dem demüthigen Ritter von der Miliz Christi kriegerische Gestalten
ziemte nicht, an besonderen, Tische zu essen, noch sich bei
Tafel
von Knechten bedienen zu lassen. Der Praeceptor Caesarius schnitt die Speisen vor; — er bot sie dann den, Meister, dem sächsischen Edlen Widukind, dar, einem der strengsten unter den Rittern Christi, der keinen andern Ehrgeiz kannte, als die Ge¬ setze des heiligen Bernhard mit ninnner wankender Treue zu befolgen. Meister Widukind vom Tempel, Gebieter der Miliz
Christi in Allemannien und in den Slawenlanden, war dazu¬ mal bereits ein hoheitsvoller Greis, dessen männliche Schönheit jedoch durch den finstern Ernst seiner Gesichtszüge stark beein¬ trächtigt wurde. Er diente dem Tempel nun schon über zwanzig Jahre, von denen er einige im Morgenlande, gegen die Sarazenen kämpfend, zugebracht hatte; allein noch war sein Auge frisch, und die Kraft seines Leibes unverfallen. Der Reiz eines tiefen Gehei,nnisses umgab den hehren Kriegsmann, denn Nieinanden, war es bisher gelungen, zu erforschen, welchem edlen Hause der Meister angehörte. Bei seinem Eintritte in den Orden hatte er seinen Namen und sein Wappen, wie es die strengste Ordensregel erheischte,
für immer abgelegt; — nur
das Haupt der Ritterbrüderschast, der Großmeister im heiligen Lande, wußte um das Gehennniß des Mannes, welchem die Tendier, seitdem sie ihn gegen die Wenden, Pomnrern und
Polen hatten kämpfen sehen, den Beinamen des Slawenwürgers beigelegt hatten. Und wohl verdiente der Meister diesen furcht¬ baren Nanien. Niemals verzieh er einen, Wenden, welcher vom Christenthume wiederum zun, Dienste der alten Götter zuriick-
Er führte am Sattelknopfe stets eine Menge von Stricken bei sich, und der harte, mitleidslose Mann wußte sic Wurde ein Wende gefangen, der einst ein Christ zu gebrauchen. gewesen war und dann wieder bei den Heiligthümern seiner heidnischen Väter zu den alten Göttern gebetet hatte, so war dessen Schicksal besiegelt: am nächsten Baume wurde er gehängt. Wild und unheimlich erglühte das Auge des Meisters, sobald das Heerhorn zur Schlacht rief; aber in stiller, ruhiger Würde wachte Widukind zu anderer Stunde über der genauesten Be¬ folgung der Ordensregeln des Tempels Seitens seiner Ritter. — Solch' eine Stunde ftiedlicher Hoheit schien ihm jetzt ge¬
gckehrt war.
Früher als die Brüder beendete der Meister Widukind sein Mahl. Dann wendete er sich an den Ritter Richard von Sandersleben, welcher mit dem Praeceptor Caesarius ihm gegenüber saß. „Noch, theurer Bruder," so begann er, „sind wir Dir und den Deinen einen Bericht schuldig über die Thaten, welche die heilige Jungfrau uns zu vollbringen gewürdigt hat. Freue Dich, Bruder Richardus, der Du so treu in unserer Abwesen¬ heit die Wacht gehalten hast: es ist Großes durch unseres Armes Kraft geschehen! Die letzten Heiligthümcr der Heiden auf den Bergen bei der Veste Köpenick, die man die großen oder „die Michilen" nennt, sind zerstört. Leider rnußten wir kommen zu sein.
hierbei sehen, daß der edle Slawe Borwin, der sich den Herrscher der Landschaft Barnin, nennt, sich der sträflichsten Nachlässigkeit und des schimpflichsten Wvrtbruchs schuldig gemacht hat; — er hatte cs geduldet, daß den Götzen wiederum geopfert worden
Deshalb mußten wir zuerst vor die Stadt Straußberg an, Straußsee ziehen, wo der Fürst Borwin augenblicklich residirt. In seinem bösen Gewissen aber hatte der meineidige Slawe vorgezogen, die Flucht zu ergreifen; wir vermochten cs deshalb nicht, ihn zur Rede zu stellen. So haben wir denn die Stadt Straußberg verbrannt und gänzlich verheert, wie dies einem Heerde des Abfalls von den, allein lebendigen Gotte gebührt. Im Westen von Straußberg aber, desseu Flammen am nächtlichen Hinnnel feurig aufleuchteten, stießen wir auf ein slawisches Heer; — wir griffen dasselbe mit dem gesegneten Rufe : „Sancta Maria! Beauseant! Beauseant!“ kraftvoll an; — und es zerstob vor uns wie die Spreu vor den, Winde. Wir ritten dann von Straußberg nach dem Dorfe Colne und dem Hofe Berlin. Noch fanden wir in Frieden und jenem Kreuze getreu, welches die Mönche von Lehnin ihnen einst gepredigt haben, die Fischer Cvlne's wohnen unter de», Schutze des Kirchleins zu St. Peter; aber der Gutsherr des alten Hofes, der Edle Nikolaus von Berlin, der in, Angesichte der fürstlichen Brüder Johannes und Otto die heilige Taufe einpfangen hat, ist angeblich von seinem Sitze geflohen; — er weilt bei'm Fürsten Borwin, so hieß es. Auch er ist abge¬ fallen und, um uns Teinplern den Weg nach dem Barnim abzuschneiden, hat er den Damm bei den Wassermühlen des Dorfes Colne und des Hofs Berlin zerstören lassen. Er hatte nicht gedacht, daß wir oberhalb von Köpenick eine Furth über
war.
den Sprewasluß auffinden
würden."
Der Meister schwieg einen Augenblick; der Ritter Richard von Sandersleben aber benutzte dies Schweigen, um zu fragen: „So ist es also wahr, hochwürdiger Meister, — der ganze
Barnim hat
sich gegen
die deutsche Herrschaft erhoben?" (Fortsetzung folgt.)
186
Eine Berliner Räthselgeschichte. Vor hundert Jahren ward nicht nur Berlin, sondern auch eine Steige anderer Städte durch eine eigenthümliche oder geradezu lächer¬ liche Näthselaufgabe in eine fast fieberhafte Aufregung versetzt, für welche schon die Zeitgenossen keine» Grund finden konnten und wir heut schwerlich ein Verständnis; haben. Damals hatte, trotz oder
von daher erhielt ich am letzten Posttage mit einem Male mittels der reitenden Post und der Aufschrift: cito sechs Briefe. Und alle: — Männer und Weiber, Ziegeldecker, Kopisten und Hebammen boten sich mir zum Oedip an und gewärtigen nun insgesammt von mir des nächsten baare Bezahlung." Da es ihm, fährt er fort, nicht einfallen kann, sich „mit allen Salomonen und Salomoninnen unserer Zeit" in Korrespondenz einzulassen, so muß er öffentlich er¬ klären, daß er „nie weder Weisheit noch Thorheit genug beseffen, oder je besitzen werde, um ein solches Räthsel weder zu ersinnen, noch aufzugeben, noch aufzulösen, aber auch Keinem solche Gabe — der Weisheit? — beneide." Der Ursprung des Mißverständnisses sei wohl auf Verwechselung seines Namens — Gedike — mit Goethe entstanden, welcher, was steilich kein vernünftiger Mensch glauben könne, der Urheber des Räthsels sein sollte. Außer Gedike wurden aber noch viele andere Personen belästigt, und eine wahre Sturmfluth von Briefen drang auf die Post ein, welche viele Sendungen als unbestellbar zurücklegen mußte. Auch nach Weimar, Goethes Wohnort, ergoß sich ein so gewaltiger Briefstrom, daß der dortige „Deutsche Merkur" Abwehr und Ver¬
vielleicht gerade wegen der herrschenden, Mysticismus und Rückschritt bekämpfenden Aufklärung, die Thorheit allmälig einen so großen Spielraum gewonnen, daß sich kein geringerer als der be¬ rühmte Schulmann, Ober-Consistorialrath und Schuldirektor Friedrich Gedike (geb. 15. Januar 1754, gest. 2. Mai 1803) veranlaßt sah, der Aufregung durch eine Anzeige in den Berliner Zeitungen ein Ziel zu setzen, wozu er um so mehr bewogen wurde, als man ihn merkwürdiger Weise für den Verfasser des, wie wir heut sagen würden, Preisräthscls hielt, und als auch dies nichts half und die Starrheit immer größeren Umfang annahm, später in der von ihm mit Biester herausgegebenen Berlinischen Monatsschrift über die „Räthsclkrankheit" weitere Auskunft gab. Zu Anfang des Jahres 1784 hatte sich nämlich die Nachricht von dem Erscheinen eines Räthsels vorbereitet, auf dessen Auflösung angeblich ein deutscher Fürst einen Preis von 30 Louisd'or (etwa 405 Mark nach heutiger Währung) gesetzt haben sollte. Als Ver¬ fasser des Räthsels galt vielen Thoren — Goethe, und diese ko¬ mische Annahme fand sogar durch die von Rcllstab in Berlin her¬ ausgegebene Wochensammlung von Charaden und Räthseln Ver¬ breitung, so daß sie die Verwirrung steigerte und immer mehr Leute zu einer Lösung des — gar nicht zu lösenden — Räthsels antrieb. Das Räthsel lautete nämlich: „Es wird ein Ding geboren, ist einen Fuß lang, wiegt 12 Centncr. Wenn es ein halbes Jahr scharf
wahrung kundmachte. Kaum hatte der Spaßvogel seinen Zweck erreicht, als auch ein zweites Räthsel auftauchte, dessen Lösung sogar mit 4000 Dukaten belohnt werden sollte. So sehr eine solche Summe schon zu Zwei¬ feln hätte veranlassen müssen, so zeigte sich auch hier die Wahrheit des Dichterworts, daß mit der Dummheit selbst die Götter ver¬ gebens kämpfen. Der Anfang dieses Preisräthsels lautete: „Ich bin nicht der Schöpfer, noch ein Geschöpf, bin niemals unter den Lebendigen gesehen worden, doch befinde ich mich jetzt (andere Lesart: stets) unter den Verstorbenen" u. s. w. Auch diese Auf¬
alt
ist, wird es gegessen; wenn es vier Jahre alt ist, beschlägt es der Schmidt, wenn es 80 Jahre alt ist, frißt es sich selber. Es kräht wie ein Hahn (andere Lesart: maut wie eine Katze), bellt wie
wieder Bricfmassen nach Berlin, besonders an die der Wissenschaften und an — den König, der ver¬ muthlich über den Inhalt der Schreiben herzlich gelacht haben wird und unbedingt nach dem Räthselverfertiger nicht hat forschen lassen. der Mehrzahl dieser Briefe hieß es, der Preis sei zwar von gabe
ein Hund und singt doch herrlich. Es ist alle Ta (st (Sonntage) in der Kirche, läßt sich hereinfahren und herauswagen (hereintragen),
und hat doch keine Religion. Wenn es stirbt, wird es in der Kirche begraben, und stirbt doch keinen andern Tod als durch den Scharfrichter (unter Henkers Hand)." Man ficht, daß es sich hier lediglich um ein Schcrzräthscl handeln kann, und doch wurden der Auslösungen gar viele versucht, was um so mehr ins Gewicht fällt, als, freilich in unwesentlicheren Dingen, verschiedene Lesarten vor¬ handen waren und Gcdicke versichert, daß von den vielen Abschriften,
mit der andern übereinge¬ stimmt habe. Das Komischste bei der Sache war aber, daß alle, die sich angestrengt, des Räthsels Lösung zu finden, gar nicht wußten, wer der Preisrichter sei und wer den Preis zahle. Viele wandten sich deshalb an die Akademie der Wissenschaften in Berlin, viele an einen in Berlin ansässigen und nicht aufzufindenden Herrn Goethe (doch, von Gedike hinzugefügt, mit vielen kleinen Varianten in dem Namen), wieder andere schrieben an einen in Berlin gleichfalls nicht vorhandenen Geheimrath Weimar, was auf die Verwechselung von Goethe in Weimar zurückzuführen ist. Wieder andere wandten sich an hiesige Handlungshäuser, von denen sie die 30 Louisd'or zu er¬ halten hofften, und endlich ward Gedike von Räthselrathern theils mit Besuchen, theils mit Briefen bestünnt, vor denen er sich, da im Februar das Räthselfieber arg hauste, durch die schon erwähnte Zeitungen-Bekanntmachung zu schützen suchte. In derselben heißt es, nachdem er die herrschende Thorheit genügend gegeißelt hatte: „Mir selbst ist das Mißverständniß, wodurch ich auf einmal als Räthselmacher in und außer Berlin in Kundschaft komme, noch etwas mehr als lächerlich, da ich fremde Rancheit mit meiner Zeit und meinem Postgelde büßen muß. Ich wünschte, daß mir jemand ein anderes Räthsel lösen möchte, wie gerade in Halberstadt sich der Geist der Räthselauflösung auf einmal so stark äußere, denn
brachte
Akadeinie
In i
einer holländischen Akademie ausgesetzt (in Holland setzte man nämlief) steinreiche Leute, die es sich etwas kosten lassen), aber die Ber¬ liner Akademie der Wissenschaften besitze die versiegelte Lösung, die Dabei berief sie am 12 . April 1784 bekannt zu machen hätte.
auf Zeitungen, welche Räthsel und Preis veröffentlicht haben sollten, obwohl keine Zeitung etwas davon enthalten hatte. Die große Preissumme veranlaßte Fremde zu Reisen nach Berlin, und zu Gedike kam unter anderem ein Schmidt aus Oppenheim, der das Räthsel mittels der — Offenbarung Johannis lösen wollte!! Allem Anscheine nach hat das zweite Räthsel, schon wegen des auf seine Lösung gesetzten hohen Preises, die Schaar der Rathenden vermindert, zumal sie doch bald einsehen mußten, daß sie eigentlich gefoppt werden sollten, besonders nachdem sie weder über den Richter, noch über den Bezahler des Preisräthsels etwas in Er¬ fahrung zu bringen vermocht hatten. Desto mehr Bewerber hatte das erste Räthsel gefunden, und Gedike allein war im Stande festzustellen, daß die Bewerber Kaufleute, Predigtamts-Candidatcn, Beamte und sogar im Antte stehende Geistliche waren, die vielen „gemeinen Leute" nicht einmal zu rechnen. Die Räthsellöser machten sich natürlich lächerlich durch die albernsten Gedanken-Combinationen Ein Bild auf einzelne nun folgende Auf¬ und Witzsprünge. lösungen wird dies zur Genüge ergeben.
man
die ihm vorgelegen, keine ganz wörtlich
!
j
j
sich
Die meisten Rather
!
entschieden sich
für
den
Wein,
doch kam
jeder auf eine andere Weise zu der vermeintlichen Deutung, die ihnen ttotz alledem noch einzelne Schwierigkeiten bereitete, über die Der eine meint: „Während der sie nicht gut wegkommen konnten. Gährung macht der Wein ein Getöse, das bald dem Geschrei einer Katze, bald den: Gebell eines Hundes gleicht. Bei dem Ende des
187 Gährens giebt er einen Laut an, den man Singen nennt. Der Communionwein wird in einem Instrument, das hier (in Halberstadt) der Henker heißt, in das Kirchengewölbe gelassen d. i. begraben." Man sieht, wie nutzlos sich der Rather abquält, um nur Recht zu behalten. Ein anderer, welcher auch auf den Wein verfallen ist, sagt: „Wenn ein Verbrecher hingerichtet wird, bekommt er vorher Wein, der also (!) unter Henkers Händen stirbt. Der Communion¬ wein in dem Magen des Communikanten, also in der Kirche be¬ graben!! Wieder ein anderer: „Wenn in einer Gesellschaft der Wein das Gehirn eingenommen, dann kann man sein Wunder sehen, wie sie sich geberden. Einige mauen wie eine Katze, einige bellen wie ein Hund, einige singen. Ich glaube ferner, daß selten das Abend¬ mahl in großen Städten gehalten wird, wo nicht ein Henker mit zugegen ist, oder doch einer, der noch einmal ein Henker wird; und weil es gebräuchlich, daß dergleichen Leute die letzten sind, so stirbt der Wein in der Hand des Henkers."! Ein vierter Rather legt sich das Ding so zurecht: „Wird der Wein von einem Trunkenbold genommen, so maut er durch sie (?) wie eine Katze, ja er brummt wohl gar wie ein Bär. Trinkt ihn ein Vernünftiger, so macht er das Herz fröhlich und singt vortrefflich. Wird er zuviel getrunken, so geräth ein solcher Bösewicht wohl gar zu der Tollheit eines Mordes, und so stirbt er unter Henkers Händen." Ein Predigtamts-Candidat in Magdeburg kommt zu folgendem Schluffe: „Durch den Ueberfluß des Weins wird der Mensch oft an seiner Gesundheit zum Henker, wie auch an der leblosen Creatur, die doch Gott zur Gesundheit gegeben, aber durch des Menschen Unmäßigkeit vernichtet wird und in ihrer Kraft erstirbt, bis sie endlich mit dem Menschen begraben wird." Eigenthümlich ist es, daß gerade der Wein so viel Liebhaber gefunden hat, die sich andererseits auch der Wein¬ traube zugewandt haben, und dabei nur auf anderen Wegen zur Deutung gelangt sind. Hören wir jetzt eine zweite Lösung. Ebenfalls ein PredigtamtsCandidat im Magdeburgischen, der durch dieselbe zu einem Amte gelangen will, das er schon 26 Jahre erstrebt, findet — nicht das Amt, sondern daß des Räthsels Gegenstand das Heu sei. „Dies lvird im Ganzen ein Fuß lang geboren, Wenns vier Wochen alt ist, kanns gegessen werden und schmeckt Schafen, Rindern, Pferden und Fohlen vortrefflich. Wenn es nun als Futter in einem jungen Fohlen in Fleisch verwandelt und solches vier Jahr alt ist, so beschlägt es der Schmidt. Es bellet auch wie ein Hund und singt vortrefflich, weil auf den Blättern oder anderen Theilen, besonders wenn es noch grün ist, dergleichen Töne von Menschen vorgebracht werden können. Es wird auch besonders am Pfingstfest in die Kirche zum Ausstreuen getragen und gefahren." k. Tollere Ge¬ dankensprünge kann man nicht leicht machen, und man begreift ganz gut, weshalb der Räthsellöser weder zu einem Kirchen-, noch zu einem Schulamte gelangen konnte. Eine Predigerfrau unweit Göttingen macht sich die Sache bequemer, räth vieles und benutzt die Lösung gleichzeitig als ein Bittgesuch. Sie schreibt: „Das Räthsel kann nichts anderes sein, als — das Wort Gottes, oder ein Kind, das frühzeitig zur Welt kommt, oder der Teufel, den Gott auf die Mitte der Erde geworfen hat. Sollte ich es getroffen haben," fährt sie fort, „so wird sich der gütige Menschenfreund einen Ruhm machen bis in die Ewigkeit. Ich will cs zu nichts als zur Versorgung von sieben Kindern mit Gebet und Danksagung Gott danken, so lange ich hier bin." Ein Küster giebt den Bienenstock als Auflösung, ein Steuer¬
Ein Obersalzkassen-Rendant in Preußen und ein Schiffbauer in Magdeburg rathen auf ein Kalb, der zweite Rather findet das so: „Wenn Hunde und Katzen von dem Kalbfleisch essen, so bellen und mauen sie, und der Mensch singt durch die Kraft des Genusses desselben. In die Kirche geht es auch, nämlich die Schuhe von Kalbleder". Ein Hofmeister im Magdeburgischen meint, es sei eine Geige, wobei die 12 Centner auf den Tannenbaum, aus dem die Geige gemacht ist, gerechnet wird u. s. w. Ein Schneider in Aschcrslebcn hatte „Tag und Nacht zum heiligen Geist gebetet, um den Sinn des Räthsels zu ergründen." Endlich hat er ihn gefunden: cs ist die Zunge. Ein Rind frißt sich durch seine Zunge so schwer, daß es 12 Centner wiegen kann. Mit der Zunge bellt der Hund, singt der Mensch" u. s. w. Ein Handschuhmacher findet als Lösung: ein Heide, ein Schuhmacher in Mühlhausen: der Mensch, ein Prediger bei Mühlhausen gibt gar eine alchimistische Deutung und erklärt, die Ehre sei ihm lieber, als der Preis. Er kommt dabei auf eine Universal-Medicin. Endlich sollte es — last not least — der König von Preußen sein. Der ungenannte Einsender wünscht sogar, daß Gedike die Deutung dem Könige unmittelbar mittheile. Man muß gestehen, daß diese Zumuthung stark ist, namentlich wenn man die Deutung liest, bei dem man es indeß mit einem Irrsinnigen zu thun hat. Er schreibt nämlich: Ihn locke nicht der Geldgewinn, sondern ihn treibe der Geist Gottes, „denn bei mir gilt der Herr Jesus mehr, als alle Schätze Egyptens. Da es mir zuerst erzählt ward, so war mir von Stunde an, als wenn man mir zuriefe: das ist der Traum deines Königs. Nun sagt Gott zum Hesckiel im 3. Capitel, daß er das Blut von seiner Seele will fordern, wenn er etwas verschweigt. Und nach meiner Einfalt ruft er Ihnen durch den Wink des Königs und Ihr Amt zu, daß er Sie zu einem geistlichen Wächter über sein Volk Israel gesetzt hat." In diesem Tone geht es fort, bis die Deutung folgt: „Ein Fuß lang ist der Mensch, die zwölf Centner bedeuten die heilige Taufe, weil sie Jesus nach seiner Auferstehung den zwölf Aposteln befohlen, daß
Wort eine zwölf Centner schwere Kraft bekommen, weil ein Mensch mit einem Centner kann verglichen werden. — Wenn, es ein halb Jahr alt ist, ißt man es. Des Königs Eltern hatten eine also das
alt war, daß
I
j
j
j !
I
!
j
einnehmer den ledernen Riemen als Klöppel der Glocke, zwei Schwestern aus Halberstadt den Klingebeutel. So unsinnig die beiden vorigen Lösungen stnd, so unsinnig ist auch diese: „Der Klingebeutel stirbt die ganze Woche, des Sonntags lebt er wieder aus. Wird wenig Geld hineingeworfen, so maut er wie eine Katze,
kommt viel hinein, so bellt er wie ein Hund, und ist er voll, klingt er wie eine Orgel" rc.
Kronprinzen, besonders, da er ein halb Jahrihn vor Liebe hätten aufessen mögen, welches keiner besser weiß, als wer selbst Kinder hat. — Wenn es vier Jahre alt ist, bcschlägt es der Schmied. Da er vier Jahre alt war, hat man ihn auf ein Pferd gesetzt, welches der Schmied beschlägt. Es kräht wie ein Hahn, bellt wie ein Hund und singt schön. Wenn ein Hahn früh im Dorfe kräht, krähen ihm die anderen alle nach, Des Königs Wort wird hier mit dem Hahnenkrähen verglichen, Spricht der König: des Morgens um 3 Uhr, so sprichts ihm der General bis ans den Corpora! nach und weckt die Leute wie der Hahn zur Arbeit. Mit dein Bellen des Hundes wird die Regie verglichen. Man braucht einen Kettenhund zur Bewachung seiner Güter. Weil aber der Regie keine Kette angelegt ist, so fällt sie die Menschen an und bringt sie ums Leben, wodurch Blutschulden auf dem Lande haften. — Er singt schön. Dies bedeutet das neue Weil er den Beschwerden seiner Unterthanen nicht Gesangbuch. abgeholfen , so macht er sich verdächtig, daß er ein heimlicher An¬ hänger davon ist und gerne zuläßt, daß es welche annehmen, damit Satan immer mehr Gelegenheit gewinnt, seine Unterthanen dem Herrn Jesu zu rauben. Denn die Religion kommt dadurch in Ab¬ nahme und es entsteht eine bloße Tugendlehre, wodurch Satan den Menschen sicherer zur Hölle führen kann." Man staunt in der That nicht nur ob des vielen Unsinns, den ein Schwärmer zu Markte bringt, weniger, daß er ihn schreibt, zumal ihn die Namenlosigkeit deckte, mehr aber auf das Neue, welche ausgedehnte Censurfreiheit damals in Berlin herrschte.
solche Liebe zu ihrem
so -
sie
188 die Vernmthung aus, daß eine im Finstern schleichende Rotte von
und der Censor gar keinen Anstand nahm, alle diese den König treffenden Anzüglichkeiten zum Drucke zu verstatten; wußte der Censor doch, daß der große Monarch, wen» er das Schreiben gelesen, nur ein Lächeln vielleicht des Mitleids mit dem Schreiber gehabt hätte,
Feinden der Aufklärung die Räthsel verbreitet haben, um zu erproben, wie weit die Leichtgläubigkeit gehe, und was sich daher in der Folge einem so leichtgläubigen Publikum bieten lasse. In dieser Voraussetzung geht er aber Wohl zu weit, da es sich eher um einen schlechten Scherz und eine Irreführung des Publikums gehandelt hat. Beides aber war den Urhebern glücklich gelungen,
Gedike selbst sagt, daß er den Unsinn habe drucken lassen als einen auffallenden Beweis, „wie ungegründet die Furcht mancher Leute
sei, daß die Aufklärung und, wie sich andere ausdrücken, der Unglaube in unserm Zeitalter gar zu weit um sich greife" und spricht
S. G.
Ein Mnstltr-Collnquium in Lcrlin,
1839.
Von Ferd. Meyer.
Auf Veranlassung des Staatsministers Freiherrn v. Brenn, waren die Professoren Rauch uud Tieck so wie der Hof-Bau-Jnspektor Hesse im Jahre 1839 zu einer „genaueren Besprechung über die Be¬ schäftigung der
die der
Erst mit keine freundliche Stätte in Berlin selbst. Berufung Tassaert's als Hofbildhauer begann diese Kunst
Sculptur
wieder einen dauernden Aufschwung zu nehmen.
Drei Jahre später
hauer und über
Königs-Co-
Verwen¬
die
lonnaden, und zwar von der Brücke aus mit der linksseitigen
dung ihrer Kräfte zur Aus¬ schmückung
Herstel¬
resp.
lung der
begonnen,
schon
Seite in den Jahren 1779 bis 1780
rechte
ihrer Skulp¬ turen" zusam¬
entstand.
mengetreten.
Meier
der Aeltere,welchen
Zunächst
bildete die
brücke mit ihrcn Colvn-
einen
die in ihrerGesammtcrscheinung als
Kleinen die Modelle zu den vorher erwähn¬ ten vier alle¬ gorischen Sta¬
eines der „reich¬
und zier¬
Bau¬
denkmale Ber¬
In
bezeichnet
wurde,
den
Gegenstand der
Oie Hedwigskirchc vor drin gegenwärtigen Umbau. (Ansicht der Kirche und der nächsten Umgebung im Jahre 1880; Photographieverlag von Soph. Williams).
Besprechung. Ueber die in¬ zwischen
be¬
gruppcn können wir hier hinweggehen; dagegen ist es von hohem das Urtheil jener Künstler über die vier allegorischen Statuen in den Säulennischen der Colonnade zu vernehmen:
Art in Berlin,
um so mehr zu bedauern ist, als sic dem Auge sehr nahe stehen und deshalb genauerer Ausführung bedürfen. Sie sind zum Theil die ersten Versuche angehender Bildhauer aus einer Zeit, wo dem Studium dieser Kunst wenige Mittel zu Gebote standen." welches
-
Das ist allerdings zutreffend. Mit Andreas Schlüter, dem „nordischen Michel-Angelo", war die bildende Kunst zu Grabe getragen, König Friedrich Wilhelm der Erste, welcher Kunst und Gelehrsamkeit in mehr materieller Anschauung als entbehrliche Zierden seines Staates betrachtete, sah das von seinem Vater in's Leben gerufene Kunstinstitut als eine nutzlose Schöpfung an; und auch während der ersten Regierungszeit Friedrichs des Großen fand
damaligen Künstler wußte man freilich noch nichts von
Punkte setzen" und diese vom Modell auf den Stein zu über¬ tragen, wie man auch die Ausführung von Modellen nach der Natur und in der Größe des Steins für eine Zeitverschwendung hielt. Außerdem waren die Preise sehr gering bemessen, und dem ent¬ sprechend die Arbeiten äußerst schlecht ausgeführt. Ein Pendant zu jenen Colonnaden-Statuen sind deffelben Meisters „Laternenttäger" auf dem Leipziger Platz, lvclche ehedem die Neustädtische Brücke auf dem Opernplatze „schmückten". „Wenn es beliebt würde", so heißt es weiter in jenem Künstler-
Interesse,
gehören zu den schlechtesten Arbeiten dieser
den tuen. Werkstätten der
„in
seitigte Brücke mit ihren schon damals fast ganz zerstörten Kinder-
„Sic
Mann
großem von Genie bezeich¬ nete, fertigte im
naden,
lins"
als
Taffacrt
Königs¬
lichsten
die
während
vorhandenen Bauwerke und
sten
(1777)
wurde dann mit dem Bau der
Berliner Bild¬
Colloquium, „zuerst darauf Bedacht zu nehmen, diese Statuen durch ersetzen, so könnte man Gegenstände wählen, welche auf den Namen Königs-Colonnaden anzielten, und Genien oder andere emblemische Personen dahin stellen, welche Krone, Scepter, Schild und Schwert als Zeichen der Königswürde trügen oder ver¬ ehrten. Diese Figuren möchten aber wieder in Sandstein auszu¬ führen sein; denn die Bildhauerei hat ihren Namen von dem bessere zu
:
—
-
189
Meißel. Der feine, feste Sandstein läßt einen für dergleichen Arbeiten hinreichenden Grad der Ausführung zu, und verspricht, gut ausgewählt, mit einiger darauf verwendeten Aufmerksamkeit einen ziemlichen Grad der Dauer. Auch würde die Ausführung, beispielsweise in Zink, schon kostbarer werden als in Stein. Denn
um den Abguß in Zink zu machen, muß das Modell in der Größe des auszuführenden Gegenstandes und völlig vollendet sein, wozu ein langer Aufwand von Zeit gehört. Ohne sehr bedeutende Kosten kann eine Statue nicht aus einem Stück in Zink gegosien werden; gelöthet. sie wird also aus einzelnen Stücken vielfach zusammen Dies führt große Uebelstände herbei, indem Stellung und Bewegung
Figur dadurch leicht verändert,
d. h. verdorben werden kann; iminer sichtbar, Wie der Sandstein, müssen auch Zinkarbeiten mit Oelfärbe angestrichen, und dieser Anstrich mit einiger Sorgfalt unterhalten werden. Denn der Zink hat an sich keine angenehme metallische
der
auch bleiben die Löthungen fast
Farbe und oxydirt an der Luft weißlich fleckig. Auch selbst unter der Oelfarbe hat er die Eigenschaft, zu oxhdircn und dann theilweise die Farbe abzuwerfen, weshalb Aufmerksamkeit und öftere Wiederholung des Anstriches nothwendig ist. Ob der von Herrn Geiß neu er¬ fundene Ueberzug, welcher den Zinkarbciten das vollkommene An¬ sehen eines Bronzcgusies giebt, haltbarer ist, bleibt noch zu untersuchen.
190 größeren Gegenständen ist ferner nothwendig, im Innern den Zinkguß mit einem geschmiedeten Eisengerüst zu versehen, welches die Arbeit vcrtheuert. Außerdem fließt bei den in Zink ausge¬ führten Arbeiten der größere Theil der Arbeit und des Gewinnes den der Skulptur gänzlich fremden Personen zu, während bei der Arbeit in Sandstein aller Arbeitslohn in die Hände der Bildhauer
„Bei
'
:
l
übergeht." Nach einigen Details über die Ausführung in Sandstein heißt es, daß eine solche, 6 bis 7 Fuß hohe Statue nicht über vier- bis fünfhundert Thaler kosten würde. Den zweiten Punkt der Besprechung bildete das große Portal
des Schlosses, nach der Schloßfreiheit zu. Schloßbau-Jnspektor machte darauf aufmerksam, das dasselbe „noch alles des Skulpturenschmuckes entbehre, welcher ihm ursprtinglich bestimmt Das Königliche Schloß nehme unter den gewesen zu sein scheint. fürstlichen Palästen Europa's einen ausgezeichneten Rang ein, so¬ wohl durch die Anlage, als auch die gediegenen Schönheit der Architektur. Deshalb wäre es wünschenswcrth, daß auch dem viel¬ leicht imposantesten Theile desselben der gebührende Schmuck nicht fehle." Hesse legte die Zeichnungen vor, auf denen die ursprünglich zu Reliefs bestimmten Räume ersichtlich waren. Die Gegenstände dieser Reliefs ließen sich in der älteren oder neueren Geschichte des Herrscherhauses auffinden — vielleicht der Inschrift des Portals analog; — die kleineren Räume dagegen Hesse
!
,
Am Besten in Sandstein, damit allerI Tagelohn in den Händen des Bildhauers, als des unmittelbaren Arbeiters, bleibe. Zu den auf den Gesimsen über den Säulen aufzustellenden Statuen empfahl Hesse „Kriegsstatuen" in Kleidung und Bewaffnung verschiedener Jahrhunderte oder auch einer be¬ stimmten Zeit, gleichsam als die Wächter des Hauses, aufzustellen. Hierdurch tviirde es vermieden, Gefangene oder Skaven anzubringen, wie dies bei den römischen Triumphthoren gebräuchlich war, oder wie an ähnlichen Gebäuden neuerer Zeit cmblcmatischen Figuren, welche so leicht ein „prahlendes Ansehen" gewinnen. durch Allegorien ausfüllen.
|
j I
Unendlich wünschenswcrth auch
Königlichen Schlöffe Zeit ihm entzogen worden, nämlich die Statuen und Basen, welche die Balustrade des Daches zierten. $cr Sandstein hatte sich bei diesen Statuen nicht bewährt, jedoch war die Art der Aufstellung der hauptsächlichste Grund ihrer Zerstörung. Etwas nach vorn über¬ hängend aufgestellt, hatte man, um jede Gefahr des Herunterstürzens sei es, dem
den Schmuck wiederzugeben, der- durch die Zerstörung der
:
!
!
Herrscherfamilie hier vereinigen lasten. Aus älterer Zeit her stehen darin naturgroße Statuen der Kurfürsten des Hauses, in weißem Marmor. Aber diese Statuen find, wie die Inschriften darthun, zu Carrara von dortigen Bildhauern gemacht, ohne Rücksicht auf Aehnlichkeit der Bildnisse. Außer der des Großen Kur¬ fürsten gehören sie zu den manierirtesten und unwürdigsten Fabrik¬ arbeiten Carrara's, ohne Naturform und Stil. Es wäre daher wohl der Würde des Ortes und der Personen angemesien, diese Ahnenbilder des Hauses nach und nach durch andere, beffere zu er¬ setzen. Wenn Se. Majestät geruhen wollten, alljährlich eine Summe zu dergleichen Arbeiten auszusetzen, so würde dies vielleicht zur allmählichen Vollendung am zweckdienlichsten sein. Alljährlich, sobald Se. Majestät sich darüber ausgesprochen hätten, welchen Theil der Vorschläge es Allerhöchst - Denenselben genehm wäre, ausführen zu lassen, würden nach diesem Etat die Anschläge zur Allerhöchsten Bewilligung vorgelegt werden können. Auf diesem Wege würde eine bleibende Beschäftigung den jetzt oft brodlosen Bildhauern geschaffen, und eine fortgesetzte Ausbildung der technischen Fertig¬ keiten herbeigeführt. Denn nach langen Unterbrechungen größerer Arbeiten müssen die nöthigen Hülfsarbeiter entweder erst vom Aus¬ lande herbeigerufen oder ganz von neuem angelernt werden, welches die Kosten vermehrt und der Vollendung der Arbeiten, oft auch selbst dem künstlerischen Werk, hinderlich und hemmend ist." Schließlich wurde die Vollendung der neuen, in den Jahren 1822 bis 1824 an Stelle der hölzernen „Hundebrücke" von Schinkel erbauten, Schloßbrücke in Erwägung gezogen. Das KünstlerTriumvirat hielt die Aufstellung von acht Statuen brandenburgisch er Kurfürsten am würdigsten, und zwar nach Umständen in Gruppen von zweien, damit sämmtliche zur Repräsentation ge¬ langten. „Es würde freilich," so lautete das Urtheil, „der Würde halber nothwendig sein, diese Werke entweder in Marmor oder in Bronze auszuführen. Bei der ersteren Ausführung würde es die Kosten vermindern, wenn die Modelle hier in halber Größe ausgeführt und dann in Carrara in Marmor ebauchirt würden. Es könnte dies den jungen Künstlern überlasten und damit eine Studienreise verbunden werden. Dächte man nicht an eine Beschleunigung, so könnte den Bildhauern, welche hier den Preis zu einer Reise nach Italien gewonnen, die Bearbeitung eines solchen Werkes übertragen werden. Dazu könnte ihnen der Entwurf entweder von hier aus zugesandt werden, oder sie müßten das Modell hier unter Aufsicht
zu beseitigen, an der Rückseite derselben mehrere starke Eisenstangen
ausführen."
„eingediebelt" und solche an die Dachbalken befestigt. In Folge der Ausdehnung und des Zusammcnziehcns der Eisenstangen sowie durch den Rost der „Berdöbclungen" war der Sandstein gesprengt und dadurch dem Einfluß der Witterung mehr als sonst ausgesetzt worden. Rathsamer wäre es allerdings, diese Werke in Kupfer treiben zu lasten. Diese Technik sei vielfach mit Glück in unserem Vaterlande zur Ausführung gelangt. So die „Fortuna" auf dem Schlöffe zu Charlottenburg und ähnliche Arbeiten in Potsdam; die großen Statuen auf den Kuppeln der Thürme des Gendarmenmarktes, die „Viktoria" auf dem Brandenburger Thor, und später die Arbeiten am Schauspiclhause sowie die Engelsfiguren am Dom. (Letztere
„Von Marmor wäre der sogenannte Architektur-Marmor zu wählen, welcher, wenngleich etwas minder weiß im Ton, den Ein¬ wirkungen der Luft länger widersteht, als der weißere, aber auch weichere Marmor. Sodann findet man diesen Marmor in Masten von beliebiger Größe, wodurch viele Schwierigkeiten auch in Rücksicht des Preises gehoben sind." „Sollten jene Statuen dagegen in Bronze zur Ausführung gelangen, so würde diese Arbeit den Bronzegießern eine fortgesetzte Beschäftigung gewähren, wodurch bei steter Uebung diese Technik zu einer höheren Vollkommenheit gelangen und zugleich wohlfeilere Preise sich herausstellen würden. Schon jetzt ist von den unerhörten Preisen, welche Fremde uns früher abforderten, bei den heimischen Gießern nicht mehr die Rede." Damit schloß das Gutachten, dem auch der Bildhauer Profeffor Wich mann, von einer Reise zurückgekehrt, in allen Punkten bei¬
nach
!
!
Ticck'S Modellen.)
(Bekanntlich hat in neuerer Zeit die Balustrade des Schlosses, an der Lustgartenseite, ihren bcziehungsreichen Figurenschmuck erhalten.f Einen ferneren Gegenstand der Besprechung bildete der „sögenannte weiße Saat" des Schlaffes. neuerer Zeit," heißt es, „haben Se. Majestät der König die Bildniffe der erhabenen
„In
pflichtete. |
Die Ausführung in der vorgeschlagenen Weise unterblieb zwar, immerhin aber giebt uns das Colloquium recht lehrreiche Aufschlüffe über die damaligen Zustände der bildnerischen Kunst.
191
Miscellen. Geheimrath A. Wastian. (Mit Portrait.) Bei der am 18. Dezember erfolgten Einweihung des Museums für Völkerkunde wurden die hervor¬ ragenden Verdienste des Professors I)r. Bastian durch die Verleihung des Charakters als Geheimer Regierungsrath anerkannt. vr. Adolf Bastian ist am 26. Juni 1826 zu Bremen geboren. Nach der Beendi¬ gung des medizinischen Studiums kam er 1851 als Schiffsarzt nach Neuholland, bereiste die dortigen Golddistrikte, besuchte auch den Kontinent, begab sich dann nach Peru, Westindien und Kalifornien, sah China, Mesopotamien, Palästina und Egypten, wo er in Kairo längeren Aufent¬ halt nahm. Den Nil herauf ging er an das arabische Meer und nach Aden, durchforschte dann vom Kap aus das Kaffernland rc. und kehrte auf weiten Umwegen 1859 nach Bremen zurück. Zwei Jahre später schon begab er sich wieder nach Madras, berührte das Birmancnrcich und andere weniger besuchte Länder, hielt sich 1864 und 1865 vorwiegend im Indischen Archipel auf und kam von Japan aus durch Sibirien 1866 wieder in die Heimath. Er habilitirte sich an der Berliner Universität als Docent für Geographie, wurde Vorstand des ethnographischen Museums und Vorstand dev Gesellschaft für Erdkunde. Er reiste 1873 als Vor¬ sitzender der Gesellschaft für die Erforschung Jnnerafrikas nach WestAfrika, in den folgenden Jahren aber im amtlichen Aufträge nach Peru und Ecuador, 1878 nach den Inseln der Südsee. Er ist seit 1869 Mit¬ herausgeber der „Zeitschrift für Ethnologie" und schrieb u. A.: „Der Mensch in der Geschichte" (1860, 3 Bde.), „Die Völker des östlichen Asiens" (1866-—1871, 6 Bde.), „Ethnologische Forschungen" (2 Bde.), „Die Culturländer des alten Amerika" (1878, 2 Bde.). Seit der Uebersiedlung der ethnographischen Abtheilung des alten Museums in ein eigenes Haus führt er den Titel eines Direktors des Museums
für Völkerkunde.
'
Pie Kcdwigskirche in ZSerlin.
(Mit Abb.)
Die Hedwigskirche
ist gegenwärtig einer theilweisen Instandsetzung unterworfen worden, die sich äußerlich durch Beseitigung des alten häßlichen Ziegeldaches und durch Ersatz der Deckung durch Kupferplatten kenntlich macht. Damit wird aber die Aenderung des berühmten Tempels nicht abgeschlossen sein, viel¬ mehr soll eine sehr beträchtliche Summe darauf verwandt werden, die Kuppel dem ursprünglichen Plane entsprechend mit einer Laterne zu ver¬ sehen und die unvollständigen Skulpturen des Frontgiebels zu vollenden, welche die Geburt des Heilands und die Anbetung der Weisen darstellen. Der Umbau der Kirche erfolgt nach den Entwürfen des Regierungsbau¬ meisters Max Hasak, nachdem früher schon andere Architekten an¬ regende Vorschläge gemacht hatten, so Engelb. Seibcrtz solche für die Vollendung der Kuppel und Rich. Dahmann solche für die künst¬ lerische Ausmalung des Innern. (Die letzteren Zeichnungen befanden sich den Sommer über in der Jubiläumsausstellung.) Nach dem neuesten Entwurf soll die Laterne mit dem Kreuze eine Höhe von 55 Metern er¬ reichen, sie würde also eben so hoch werden wie die Zwölfapostelkirche. Der innere Durchmesser der Hedwigskirche ist 35 Meter. Die nächste Umgebung derselben wird augenblicklich erheblichen Aenderungen unter¬
worfen. —
ZLerkiner Feuerwerk von 1595. (Mit Abb.) Zu der von uns im vorigen Jahrgang mitgetheilten Beschreibung der Festlichkeiten zu Ehren des Königs von Dänemark im Jahre 1595 sind wir heut in der Lage die charakteristische Abbildung zu geben, welche wie schon bemerkt, die hoch¬ interessante zweitälteste Abbildung des Kgl. Schlaffes bietet. (Vgl. Nr. 51 v. I.)
Pie Akademie der Wissenschaften und ein türkischer Gesandter
in Merlin. In Nr.
16 vor. Jahrgangs des „Bär" hat Emil König interessante Mittheilungen über den Gesandten Friedrichs des Großen bei der hohen Pforte, Gottfried Fabian von Rexin, gemacht, dessen Absendung den Sultan veranlaßte, ebenfalls einen Gesandten nach Berlin zu schicken. Am 9. November 1763 hielt dieser, Achmet Resmi Effendi, Hierselbst seinen feierlichen Einzug (vergl. Bär Ul, Nr. 19). Der fremde Gast besuchte auch die Akademie der Wissenschaften, worüber es in einem gleichzeitigen Bericht heißt: „Am 31. Dezember 1763, gleich nach zehn Uhr, kam der Herr Gesandte an. Der Herr Direktor Euler (der berühmte Physiker und Mathematiker), der Herr Hoftath von Francheville und der Herr Professor Sulzer (der Aesthetiker) empfingen ihn beim Aussteigen aus der Karosse." Nach einer kurzen Anrede des beständigen Sekretairs der Akademie, Professor Formey, setzte sich der Gesandte, nachdem er seinen Dank be¬ zeugt, „auf die vor ihm bestimmte Fauteuille" , kurz darauf aber nach der Weise seiner Nation näher an den Tisch, um die erfolgenden Experimente besser in Augenschein nehmen zu können. „Herr Marggraf, als Direktor der chemischen Experimentalphilosophie, machte den Anfang. Er brachte durch die Mischung verschiedener Liqueurs die Veränderungen der Farben, die Gährungen, das Aufbrudeln und die Ausbrüche der Flainmen, welche die chemischen Wirkungen dieser Vermischungen sind, hervor, zeigte die mannigfachen Phänomen des (damals noch sehr kostbaren) Phosphori u. s. w. Die Herren krotessores Merkel (der Anatom) und Sulzer fuhren hiernach in den vornehmsten Versuchen fort, sowohl was die Schwere der Luft, ihren Druck, ihre Veränderungen, als auch die anderen Eigen¬ schaften dieses Elementes, welche durch die Luftpumpen entdeckt sind, betritt". Der Teufel des Cartesius, welcher in einem mit Wasser angefüllten Zylinder in die Höhe steigt und fällt, je nachdem man mit den Fingern auf den Theil der Luft, die sich über dem Wasser befindet, drückt, schien dem Gesandten und seinem Gefolge ein besonderes Vergnügen zu
Hierauf wurde» von dem Herrn Euler, dem Sohne, die elektrischen vorgenommen, und obwohl die feuchte Witterung und Dunkelheit des Tages ihnen nicht günstig waren, so wurden demohngegeachtet die vornehmsten Stücke, z. B. die elektrische Anziehung, die Mit¬ theilung der Ekektrizität, die Lebhaftigkeit der Eindrücke derselben, haupt¬ sächlich mit der Muschenbrök'schen Glaskugel producirt. Das Erstaunen und machen.
Experimente
die verschiedenen Bewegungen der Türken, welche sich hatten elektrisiren lassen, machten dem Herr» Gesandten und de» Zuschauern viel Vergnügen. Zugleich steckte man den Spiritus vini durch einen elektrischen Funken in Brand. Der Gesandte nahm sodann »och das Naturalien-Kabinet in Augenschein, wobei Professor Gladisch (der Botaniker) führte. H. S—n.
Erinnerungsblatt an die hochsekige Königin Elisabeth. Daß die hochselige Königin Elisabeth eine hochgebildete Dame gewesen und auf den meisten Gebieten der Wissenschaften mehr als sonst in diesem Stande bewandert gewesen, ist sattsam bekannt; daß aber die hohe Frau als ausübende Künstlerin sich gezeigt, war nur bis dahin etwas Neues. Vor mir liegt ein Blatt Zeichenpapier, Fabrik C. & I. Honig, 47 cm breit, welches 5 cm vom Rande mit einem doppelten Streifen von schwarzer Tusche versehen ist. In der Mitte des Blattes, 18 cm hoch, 36 cm
hoch 23 cm breit ist ein oben geöffneter Kranz, gebildet aus zwei oben aneinander sich beugenden, in der Mitte sich trennenden Bouquets, deren untere Theile durch eine Doppelschleife von weiß-schwarz-weißem und weiß-blau-weißen Bändern, die sich schief kreuzen, vereinigt werden. Die Blumen sind schön in ihrem Blattwerk arrangirt und in etwas mehr als halber Naturgröße gemalt. Die Farbenpracht der Blumen, das verschiedene Kolorit der Blätter ist höchst naturgetreu wiedergegeben, die Blatt- und Blumenadern zeigen in ihren feinsten Ausläufen eine NUancirung der Farben, die wirklich staunenswerth ist. Prächtig ist die 8z, ring», prächtig die Iris , die Lobelia die Viola wiedergegeben. Auf einigen Blättern ruhen spiegelnde Thautropfen. Kehren wir das Blatt um, so erstaunen >vir noch mehr über das Arrangement der Blumen auf der Vorderseite und erkennen nun, daß neben der Schönheit der Ordnung noch ein anderer Zweck verfolgt war. Wir finden hier nämlich die Blumennamen der beiden Kranzhälften untereinander geordnet. Jedes Bouquet trägt in etwas steiler aber fester und großer Schrift in wohlgebildeten Buchstaben die botanische» Blumennamen, deren Schreibweise wir getreu von oben nach unten wiedergeben:
^
beiden V zn einem W vereinigt. Vio^a*odcmata^ j Iris chinensis Lassiopetalum qurcif. Hybiscus rossa sinensis Erica daboetia Lassiopetalum solanaceum Melaleuca hypericifolia. Die Namen des anderen Bouquets lauten: Epaeris longiflora Lobelia vulgens Iris variegata Syringa vulgaris Erica persolata, so daß wir die Eigennamen Wilhelm und Elise finden. Ob nun das Blättchen ein kleines Geschenk, zu dem vielleicht ein augenblicklicher Einfall den Grund gegeben, für ihren geliebten Gatten hat sein sollen, oder ob damit kein weiterer Zweck verfolgt ist, vermag ich nicht zu entscheiden. Personen, die dem damaligen Hofe nahe standen, können vielleicht darüber Aufschluß geben, ob für den hochseligen König, oder für unsern Kaiser das Blatt bestimnit war. Besitzer dieses hochinteressanten und hübschen Blattes ist der hiesige Hotelbesitzer Herr Otto Schewe, ein geborener Berliner, der durch seinen Vater den Hofkreisen nahe stand und der dies Blatt von einem Ver¬ wandten zum Geschenk erhalten hat. Die Echtheit desselben ist garantirt.
Wittstock.
Karl Schultz.
Eiche der Mark. H. 8. Die stärkste Eiche der vielleicht auch von ganz Deutschland, dürfte sich auf dem Domi¬ nium Bärenklau bei Guben befinden. Der Eigenthümer hat sie vermessen lassen. Die Vermessung ergab, daß die Bärenklauer Eiche der angeblich größten Buderoser bei Weitem über ist. Es hat die Buderoser Eiche eine Gesammthöhe von 15 Meter, Stammhöhe 2,37, Stammumfang unten 7,60, in der Mitte 6,32, unter den Aesten 7,47, Durchmesser 2,41. Die gleichlaufenden Maße der Bärenklauer Eiche sind dagegen: 23 Meter, 2,46, 8,12, 6,84, 6,64 und 2,58. (Einges.)
Me stärkste
Mark,
Gedenktage. — Die Templer von Tempelhof, Vater¬ Roman von Oskar Schwebe!. — Feuilleton: Märkische Bräuche, von H. Sundelin. — Eine Berliner Räthselgeschichte, von S. G.; Ein Künstler-Colloquium im Jahre 1839, von Ferd. Meyer. — Miscellen: Geheimrath A. Bastian (mit Portrait): Die Hedwigskirche in Berlin (mit Abb.); Berliner Feuerwerk von 1595 (mit Abb.); Die Akademie der Wissenschaften und ein türkischer Gesandter in Berlin; Erinnerungsblatt an die hochselige Königin Elisabeth; Die stärkste Eiche der Mark; Das Hünerdorser Thor zu Tangermünde (Abb.).
Inhalt:
ländischer
—
Inserate.
192
J\ ähmaschinen - Fabrik F RI STER L ROSSMANN a.-g. BERLIN, empfiehlt ihre
Schiffchen- und Kreiser-Maschinen. (Singer - System und Wheeler-Wilson'System) für Familie»- Gebrauch wie für gewerbliche Zwecke und als Handmaschiiic
Uovriige derselben:
Allerbestes Material, deshalb der geringsten Abnutzung unterworfen, wichtigste Verbesserungen der Neuzeit, eleganteste Ausstattung (verschiedene D. R.-Patente und Musterschutz).
Höchste
Keistnirgsfichigkeit.
Jahresproduktion: 60,000 Maschine».
Gcsammtproduktion: 550,000 Maschinen.
Nerlranfsstellen in Kerlin: Leipzigerstraßc 112. Kommandantenstraße 32. Friedrichstrabe 9. Schützenstraße 11. 12.
ZSfxx
[
j
j
Alexanderstraße 65. Gr. Frankfurterstraße 69. Andreasstraße 77 b. Brunnenstraße 6.
Chausseestraße 113.
Müllerstraße 1. Skalitzerstraße 136.
(LihArlottorrbrrr-g: ADilhvIrnisplrttz Irr. Dieselbe» gcwäbren bequeme Ratenzahlungen.
Albert Münster,
Königl. Hof- Kupferschmiede - Meister 23 Schützen-Strasse
BERLIN SW.
Schützen-Strasse 23
empfiehlt seine eigenen
Fabrikate und Lager sämmtlicher kupferner Kochgeräthe für Küche und Conditorei (prämiirt mit ersten Preisen) in sauberster Arbeit u. extra feiner Verzinnung. Grösste Auswahl in kupfernen Formen als: Gele, Creme, Baba, Garnitur, Pasteten, Croustaden etc., letztere auch in Weiss¬ blech, Eismaschinen und Eiskegel. Küchenmesser: beste Fabrikate als Gemüse-, Tranchir-, Hau- und Fleischmesser etc., Farce- und Bouillon-Siebe, sowie Marmormörser von Carrara und schlesischem Marmor nebst Pockholzkeulen in jeder Grösse.
H.
ff. MM
Hoflieferant
BERLIN
Fabrik: C. ,Alte Leipzigerstrasse 2. Filiale: W. Leipzigerstrasse 132.
Fabrik. Die Wechselstube der Disconto ■ Gesellschaft Berlin W., Charlottenstr. 36,
nahe Unter den Linden.
(Fernspreoh - Anschluss No.
23.)
besorgt unter Ertheilung jeder wünschenswerten Auskunft den An- und Verkauf von Wechseln auf sämmt¬ liche Hauptplätzo des In- nnd Auslandes, von börsengängigen Effecten, Coupons, ausländischen Noten und tieldsort^u gegen sofortigen haaren Ausgleich. Andererseits wird die Wechselstube auch schriftliche An fl lüge aller Art übernehmen, ebenso die An¬ nahme und Herausgabe von Effecten, welche das offene Depot bei der Disconto-Gesellschaft betreffen. Die mit der Wechselstube vereinigte
Depositen-Casse, von welcher die für den Depositen-Verkehr zur Zeit geltenden Bestimmungen in Empfang genommen werden können, vergütet in provisioussrcier Rechnung bis auf Weiteres für Baareinlagen rückzahlbar: ohne vorherige Kündigung . . . Prozent Zinsen für’s Jahr bei achttägiger Kündigung . . . 2l/4 bei einmonatlicher Kündigung . . 2 i/s bei dreimonatlicher Kündigung . 3 hei sechsmonatlicher Kündigung . 3 l/s
Direction der Disconto - Gesellschaft.
--
Justus Breul. Berlin.
-
C.
—Str.22.
1
-
nur ächter Meerschaum - Cigarrenspitzen, Grösstes Lager
Jagd- und Hauspfeifen, Stöcke, Manschetlknöpfe mit Monogramm. Grösste Auswahl in Fächer, ein¬ zelne Fächergestelle. Damenschmuck von echt engl. Jet, Bernstein und Elfenbein. Toilette-Gegenstände in Elfenbein und Schildpatt. Schach- u- Dominospiele, Puffbretter, einger. Spielkasten etc. empfiehlt als pass. Festgeschenk die Kunstürechslerei von
Justus Breul, Berlin
C.
Gertraudtenstr. 22, vls-ä-vis d. Petri K.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin S.W. 48. — Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. — Druck: W. Moeser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersag«.
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitungsspeditioncn und postanstaltcn für 2 vierteljährlich zu beziehen. — Im Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 24SS.
yTTT-
Jahrgang.
Verlag von Gebrüder Pactel in
TTr. 16.
Berlin
W.
1887. Nachdruck verboten.
Grdrnktagr. 15. Januar 1735. 16. Januar 1676. 17. Januar 1656.
Medailleur Daniel Friedrich Loos (P 1819 Berlin). Schwerin geht über das Haff; nimmt Usedom. Friedrich Wilhelm d. Große übernimmt Preußen als
Januar 1701.
Krönung Friedrichs
1.
als König in Preußen.
Gesetz v. 11.
Ausrufung Wilhelms
VI. 70.
Januar 1871. Januar 1808. 20. Januar 1679.
Kunsthistoriker Franz Kugler * Stettin (-J- 1858). Brandenburger unter General Hennig schlagen die
21. Januar 1851.
Schweden bei Splitter. Albert Lortzing, Componist p (* 23. Oktober 1803).
18. 19.
Lehen.
18.
Mark 50 Pf. deir IS. Januar
1.
als Kaiser von Deutschland.
Die Templer von Tempelhos. Vaterländischer Roman von Oskar Schwebet.
„Kein Slawe will mehr wissen, was er dem deutschen Reiche schuldig ist! Sie haben den rechten Augenblick zum Abfall ergriffen, wie sie meinen, di.)
„Es ist wahr!" erwiderte
der Meister.
„Doch also ist es recht und wohlgethan, mein BruderRichard! Du erbleichst nicht; — das Feuer der KampfeÄüst sprüht vielmehr in hellen Funken aus Deinen Augen! Ich weiß, daß Du mit all' der Kriegs¬ erfahrung, die Du im Slawenkampfe errungen
diese verblendeten Heiden.
Ich habe Dir zu
verkünden,
viel Bruder
noch
hast, mir eine besonders Stütze sein wirst in
Richard, der Du ein auserwähltcr Streiter des Unsere Tempels bist! Johannes und Markgrafen Otto, welche, wie Du weißt, mit dem Erz¬ bischöfe von Magdeburg der
geistlichen
feste
dem nahenden Kriege."
„Hochwürdiger Meister", rief der Templer, „übertrag' es mir, dieAufständischen zu züchtigen!" „Ich werde Deinem Wunsch willfahren, mein er¬ tapferer Bruder!" widerte der Meister Widu¬ kind. „Doch zunächst, —
Zehnten
ivegen im Kanipfe liege»,
Plaue im völlig ge¬ Havellande schlagen worden; — einen geknickten Adlerflügel auf dem Helme, ist Markgraf Otto fliehend in die Veste sind bei Veste
höre weiter!"
„Wir
konnten dem
Fürsten Borwin und dem Edlen Nikolaus von Ber¬
Zspandowe aufgenommen worden. Wo Markgraf Johannes wellt und ob er nicht vielleicht gefangen genommen worden ist,
—
lin im Felde nicht Ein angetrirbrner Cylinder. (Scene aus dem Leben der Hauptstadt.)
Der Meister Widukind hielt inne und prüfenden Blick auf Richard von Sandersleben. befriedigt fort:
gegnen," fuhr der greise Ritter fort; „der Kampf bei Straußberg hatte
uns
weiß man noch nicht." richtete
einen
Dann fuhr er
be¬
doch
allzusehr
ge¬
Auch däuchte es uns unedel und unchristlich, die Fischerhäuser bei dem Berlin und in Colne zu zerstören, in
schwächt!
denen friedliche Menschen wohnen.
Denn wie wir in der
194
in das Wasser hinein; auf ihrer Spitze hat Bruder Gero von Zinna ein hölzernes Kirchlein erbaut, von Tannenstännnen roh gefügt, — St. Nikolaus, dem Patrone eine Landzunge weit
Haide vor den beiden Dörfern hielten, da klangen uns gar friedevoll, andächtig und fegenverheißend die Glocken von St. Peter zu Colnc und St. Nikolaus zu Berlin entgegen. Wir beteten bei ihren feierlichen Tönen, daß Gott der Herr die armen Fischer in den beiden Dörfern behüten möge; denn sie, so scheint es also, sind dem Edlen Nikolaus nicht gefolgt und haben das geweihte Kreuz des Herrn Christus nicht verleugnet. Wir zogen ab, — den Fluß der Sprewa wiederum hinauf, um jene Furth wieder zu gewinnen, auf welcher wir zuvor aus dem Lande Teltow in den Barnim gelangt waren. Da kam uns hoch erwünschte und hochwichtige Kunde." Wiederum schöpfte der Meister Widukind Athem; dann faltete er die Hände und sprach: „Gelobt sei St. Georg und die heilige Jungfrau, daß sie uns auf den rechten Weg leiteten ! —
der Schiffer, zu Ehren.
auf. „Sieg! Sieg!" „Die heilige Jungfrau breitet ihren Sternenmautel auch um meine wunde Brust!" — Damit verschied er. Wir sangen ihm ein „Requiem“ und gruben ihn am Rande des Flusses eiu. Die Nacht sank herab; — ich befahl den Brüdern, sein schönes Auge noch einmal blitzend
ries er.
Bertram
eben an
Bruder Bertrams
Grabhügel beteten, es mochte um die halbe Nacht sein; — hörten wir auf dem Burgwalle von Zstralowe einen wippen Lärm. Es brannte oben ein Feuer; — in seinem Scheine ergötzten sich die Wenden an Meth und Wein. Deutlich ver¬ nahmen wir die gotteslästerlichen Lieder des heidnischen Volkes, welches wiedermn in die Finsterniß des Todes zurückgesunken war, — deutlich den Jubel, welchen der kreisende Becher ver¬ „Quem deus perdere vult, dementat!“ — Die ursachte! Schaar der Trunkenen stieg den Hügel hinab und eilte dem Kirchlein des hochwürdigen Bischofs Nikolaus zu, welcher durch sein Gebet die lvild einpörten Wellen glättet wie mit mildem, besänftigenden Oele. Da wußte ich, was zu thun war! Ich sendete die Hälfte meiner Mannschaft zu jenem Blirgwalle hin¬ auf; — mit der andern Hälfte aber schritt ich jenen Männern nach, lvelche dem Kirchlein des heiligen Bischofs genaht waren. Wir letzteren lauschten im Schilfe. Mein Gott, — was mußten meine Augen erblicken! Mt bacchantischen Tänzen umkreisten die Slawen das edle Heiligthum der Christenheit, das dein verschlagenen Schiffer zu tröstlicher Landesmarke ge¬ Und jetzt flog in hohem Bogen eine Fackel durch setzt ist. die Luft; — sie fiel auf das Dach des Kirchleins nieder, und Da brachen wir vor. Es ist alsobald fing dasselbe Feuer. Niemand von den Abtrünnigen entkommen; — nur den jungen Edlen Rudolf von Zstralowe fanden wir hier nicht. Seinem
Wir zogen an dem nördlichen Ufer der Sprewa dahin; — wilder und wilder wurde das Land; wir lagen eines Abends todtmüde im Schilfe und wußten nimmer aus, noch ein in dieser Wildnis der Seen, des Sumpfes und des Flusses! — Bertram von Veltheim, unser ritterlicher Bruder, starb uns auf der feuchten Ruhestätte; — Gott gnade seiner Seele! Er hatte sich, ein Pfcileisen in der Brust, von Straußberg bis dahin geschleppt. Als aber der Tod ihm an's Herze trat, da leuchtete
dieselbe beim Grabe des verklärten Helden
Da, wie lvir
—
Vater, dein alten Verräther, hab' ich selbst die Lanze in die Brust gebohrt. Inmitten der brennenden Gebäude auf dem Burgwalle wurde Gertrud von Zstralowe waffentragend und Wir kämpfend, die Veste haltend gegen uns, aufgefunden. retteten sie. Aber die Jungfrau ist entweder umuachteteu Geistes, oder der höllische Feind selbst verbirgt sich in ihrer anmuthigeu Gestalt; — noch nie hörten wir ein Weib der¬ gleichen trotzige Lästerreden aussprechen! Auch Bruder Gerwin
zu ver¬
bringen." —
„Du
kennst, Bruder Richard, die Ufer der Sprewa. Bei Dorfe Zstralowe erweitert sich der Fluß; am Rande des Barnim aber liegt der Burgwall, auf ivelchem die wendischen Edle» von Zstralowe wohnen, welche in ihrem Banner jenes grüne Pfeilkraut tragen, das dort so üppig wuchert au des Flusses Rand. Von diesem Burgwalle aus erstreckt sich
de»i
durch eine Uebermalung, welche die Ursprünglichkeit des Bildes völlig ver¬ nichten würde, sondern durch Entfernung der auf der Bildfläche abge¬
lagerten Decke von Staub und Schmutz vermittelst der durch die neuere Mittel. Dabei bewährte sich in überraschender Weise die Dauerhaftigkeit der alten Farben, welche der Unbill von fast vier Jahrhunderten getrotzt haben. Eingefaßt ist die Tafel von dem ursprünglich künstlich geschittenen breiten Holzrahmen, nachdem er durch Bildhauer Lange an einzelnen Stellen ergänzt und vom Vergolder Straube ver-
Das Rosenkrnnrbil!» in -er Marienkirche ;u Frankfurt an -er Oder.
Technik gebotenen
Im letzten Sommer machte der Verein für die Geschichte Berlins einen hochinteressanten Ausflug nach Frankfurt an der Oder, woselbst in der Marienkirche eine Reibe alter, aber an manchen Stellen beschädigter
Gemälde bewundert wurde, für deren Wiederherstellung damals gerade durch die Verdienste des Professors Schwartz eine geeignete straft ermittelt war?) Bei dieser Gelegenheit wurde allseitig der Wunsch ausgesprochen, über diese geschichtlich bedeutsamen Zeugen vergangener Tage recht bald etwas Näheres veröffentlicht zu sehen. Jetzt findet sich in der „Frankfurter Odcrzeitung" eine ausführliche Mittheilung über das berühmte Rosenkranz¬ bild auf dem Märtvrerchor der Marienkirche, daS hier unter Beifügung einiger Angaben über die Beziehungen des Bildes zu den Berliner Geschlechtern
wörtlich folgen mag.
(Rach der Unterschrift zu
j
wir hier vor uns haben. Der Theil zeigt drei aus Rosenkränzen gebildeten konzentrische Kreise, in deren Mitte in vergoldetem Ringe Gott Vater thront. Unter diesem schwebt über den Wolken, in der Breite eines Kreisausschnittes von 45 Grad, Maria als Himmelskönigin, mit ihrem weit sich öffnenden Mantel geistliche und iveltliche Fürsten schützend und bedeckend. Auf den drei Rosenkränzen liegen außerdem, in gleichen Entfernungen von 45 Grad, je sieben Me¬ daillons von etwa sechs Zoll Durchmeffcr, auf welchen Szenen aus der Geschichte Christi dargestellt find." „In direkter Verbindung mit diesen, von Wolken getragenen Kreisen steht der untere Theil des Bildes. Er ist dem Andenken an drei Generationen des Geschlechtes der Winse in der Art gewidmet, daß Gatte und Gattin obere
:
urtheilen
S.) rührt dasselbe von dem Vorsitzenden deS dortige» Geschichtsvereins, Herrn Professor R. Schwartz persönlich her.) CK.
„Seit einigen Tagen befindet sich das zum Behufe seiner Restaurirung aus dem Martyrchor der Marienkirche entnommene Rosenkranzbild wieder an seinem bisherigen Standorte. Herrn Mühle ist eS gelungen, der großen Tafel von 2'/,, Meter Höhe bei 1'/, Meter Breite den frühern Farbenglanz wiederzugeben, und zwar nicht, wie man glauben möchte, *) Siehe teil ausführliche» Bericht in Sir.
S5 des
„Bär", Jahrgang
1880. —
goldet worden war." „Es ist ein figurenrcichcs Bild, welches
neben ihren Wappenschilden und, umgeben von ihren Kindern, die Söhne
;
1
hinter dem Vater und die Töchter vor der Witter, in anbetender Stellung abgebildet sind." „Eine uirter dem Bilde angebrachte, mit demselben jedoch nicht zusammenhängende Tafel mit Inschriften verzeichnet Namen und Sterbetage einiger Hauptfiguren, ist aber gewiß erst später zur Erklärung hin¬
195
— endlich der volltönende, stürmisch wilde Gesang des Hymnus: „O George, indes Christi“,
wird wohl balde einsehen, daß wir mit unnachsichtiger Strenge gegen diese Heidin Vorgehen muffen. Sic ist einst christlich
angegossen die blitzenden Kettenpanzer legten,
getauft worden und ist von dem Gotte des Heiles abgefallen; — ihr tvisset den,nach, meine Brüder, welch' furchtbare Strafe wir über dies schöne Weib zu verhängen haben werden, wenn Gott ihren Trotz nicht bricht. Doch ich sehe, meine Brüder: Hunger und Durst sind gestillt! Benachrichtiget also den frommen Bruder Gerwinus, welcher bei der Wendin weilt, daß er uns sogleich einen Dankgottesdienst halte bei dem neu¬ erbauten Altare zu Tempelhof. Siegesprcis sei's, was zuerst in unserm Heiligthuine ertönt; und lobsingen wollen wir dem Herrn auch dann noch, wenn der Feind uns aus dein Tempelhofe umringt und tobend und heulend an unsern Mauern rüttelt. Auf, meine Brüder, sprechen wir das „Gratias!"
und gegen den Schluß des Gottesdienstes das sanfte, an die Himmelskönigin gerichtete: „Ave, ave, maris stelln Lucida;“ das Alles wäre für einen Fremden von überwältigender Wirkung gewesen. Aber es wohnte kein Fremder und Uneingeweihter diesem hochfeicrlichen Gottesdienste bei, und die Templer, sowie die sächsischen Handwerker waren an dergleichen tiefernste, schwärmerische Andachtsübungen gewöhnt. Ehe der Mönch aber den Segen sprach, trat der Meister Widukind aus der Mitte seiner Ritter hervor und kniete vor dem Altare nieder. „Reine, holde, selige und gütige Himmelskönigin", so betete er, „gebenedeiete Mutter des Herrn, dessen Waffen ivir tragen! Blicke in Gnaden herab auf die Ritter Deines Sohnes! Segne ihre Schwerter, — schütze ihre Schilde! Behüte, hold¬ selige Jungfrau, das Haus, welches wir Dir hier erbauen wollen! Kröne uns mit Sieg! Fällt Borwins Diadem in unsere Hände: hier, vor Deinem Altar soll's Dir geopfert werden! Will's aber Gott, daß auch wir die Kronen der Märtyrer tragen sollen, o so gieb uns allen Treue in der letzten Noth und die Kraft, jubelnd zu sterben für Deines Sohnes Kreuz! Erhöre mich, du hehrste aller Frauen! Amen!" — Gerwin sprach den Segen. In den Elsen und Erlen am Rande des Baches regte sich der Morgenwind. Schweigend zerstreuten sich die Templer. Der Meister Widukind, der Präceptor Cäsarius und der Cisterzienser Gerwin verließen die
Und dann mit Fackeln zum Altare, daß wir den Morgen, der nun bald heraufdämmen, wird, dem Herrn, unserm Gotte, heiligen!" — Es ward ein seltsam feierlicher Gottesdienst, der zwischen Mitternacht und Morgen innerhalb des noch im Baue begriffenen Kirchleins zu Tempelhof abgehalten wurde. Hinter dem Altare, in der halbkreisförmigen Chornische, grnppirten sich die Fackel¬ träger, — Knechte der Ritter. Der Meister Widukind stand in der Mitte der Templer vor dem Cisterzienser Gerwin, welcher der kriegerischen Versammlung eine Meffe las und im Anschlüsse an das heilige Amt den Patronen des Tempels, der heiligen Jungfrau und dein Ritter Georg, für ihre Beihülfe an, Siege über die Wenden dankte. Die geistlichen Uebungen, welchen sich die Ritter von der Atiliz Christi ununterbrochen zu unter¬ ziehen hatten, waren stets mit dem Gesänge von Psalmen und Hymnen verbunden: psalinensingend zog der Teinpler auch zur Schlacht. Es war daher ein starker, wohlklingender Männer¬
Kirche zuletzt.
„Was hast Du, theurer Bruder, uns von der Wendin Gertrud zu berichten?" fragte der Meister den jugendlichen Mönch. „Sie hat ein hartes, stolzes, festes Herz!" erwiderte der Bruder Gerwin düster. „Verflucht sie immer noch die Lehre, die uns selig macht?"
Das dunkelrothc welcher den Gottesdienst begleitete. Licht der Fackeln, deren Dampf schwärzlich zu dem dämmernden Firinament aufwirbelte, — die sonore Stimme des Geistlichen, — diese höchst charakteristische Stätte des Gottesdienstes und die Menge dieser kriegerischen Gestalten, un, welche sich wie chor,
besitz in und außerhalb der Stadt erworben hatten; so waren z. B. allein in der Oderstraße in ihrem Besitz die Häuser Nr. 29, 34, 37; in letzterem befindet sich noch heute in dem Gewölbe des Erdgeschosses an den Schlu߬ steinen der Dcckenrippen ihr Wappen: der Regenbogen zwischen drei Sternen. In dem hier besprochenen Bilde aber besitzen wir ein anderes Erinnerungszeichen an diese Patrizier-Familie aus der Blüthezeit Frank¬ furts; zugleich vereinigt cs sich mit den übrigen jetzt restaurirten Gemälden
Man kann daher nicht aus dein spätesten Datum: Mittwoch nach Galli (d. i. 20. Oktober) 1546, an welchem Tage Gertrud, die nachgelassene zweite Frau des Claus Wins, verstarb, den Schluß ziehen, daß das Bild erst nach jenem Termin entstand. Vielmehr wird die auf der Rückwand der Tafel vermerkte Zahl 1514, neben welcher, wie auch auf dem Bilde, die Hausmarke angebracht ist, das Jahr bezeichnen, in welchem wenigstens der obere Theil desselben angefertigt wurde, wenn auch vielleicht zugefügt worden.
Theil erst später, etwa nach dem Tode des obenerwähnten Claus Wins, im Jahre 1553 hinzugekommen ist. Kcinenfalls aber kann der untere
■
die auf altkatholischer Auffassung beruhende Komposition des Rosenkranz¬ bildes als Beweis dafür angesehen werden, daß die Winse sich der in
Frankfurt wie in den Marken überhaupt erst 1539 eingeführten Reformation nicht angeschlossen hätten. Vielmehr geht das Gegentheil aus der von den Visitatoren bereits 1540 aufgesetzten Frankfurter Kirchenordnung (Riedel, Cod. diplom. brandend XXIIl. S. 478) hervor, wonach stets zwei Knaben aus den Familien Hokemann und Wins je 20 Gulden auf fünf Jahre aus dem „gemeinen Kasten" erhalten sollen. Daß Mitglieder der Familie Wins
noch lange nachher
Rathe saßen, bestätigt nur
in
dem seit 1539 ganz protestantischen
unsere Ansicht."
einflußreichen Geschlechtes sind bereits von Bisthums Lebus an mehreren Orten geschildert worden; neuerdings hat vr. Brecht die vorhandenen urkundtieften Nachrichten über die verschiedenen Zweige dcffelben, unter Zuhilfe¬ nahme des in dem hiesigen städtischen Archiv anfbewahrten Stamnibaumes
„Die Schicksale Wohlbrück in seiner
dieses
Geschichte des
Schriften des Vereins für die Geschichte Berlins (Berliner Ge¬ Frankschlechter Nr. 8) zusaminengestellt. Hier sei nur bemerkt, daß die Grund¬ ansehnlichen Jahrhundert und 16. furter Winse auch einst im 15.
in
!
auf dem Martyrchor zu einer stattlichen Gruppe von kunsthistorischcm Interesse, wie sie kaum eine andere Kirche der Mark aufzuweisen im Stande sein dürste." Soweit jener Aufsatz der Franks. Oderzeitung. Die Winse gehörten zuerst als Patrizier der Stadt Berlin an. Darum hier diese Notiz. Es gehörten ihnen in Berlin zeitweise die Burglehne Kloster Straße Nr. 36 und Nr. 77. George Hesekiel hat's besungen, wie in der angeblichen Schlacht auf dem Cremmer Damme anno 1331 ein Wins dem Markgrafen Ludwig das Leben gerettet hat. Man wollte in diesem Geschlechte noch lange Zeit Erinnerungszeichen an dies Begebniß in Verwahrung haben: Ludwigs Armring und der Speer des Tönke Wins. Ein Sohn dieses mannhaften Tönke Wins soll von so gewaltiger Stärke gewesen sein, daß er sich einst einen Hirsch einfing, dessen Geweih er vergoldete, um in Berlin mit dein Thiere — spazieren zu fahren.
Doch
den
;
Das Historische ist in den Schriften Berlins vortrefflich zusammengestellt. Die
das sind alte Sagen!
des Vereins
für
die Geschichte
Winse haben ein großes Verdienst auch um die Reichshauptstadt, und einer von ihnen hat für Berlin in den Verließen der Quitzow geschmachtet. — b —
196
„Sie
flucht nicht, mein hochwürd'ger Meister! —
Allein
in Wahnsinn und in Verzweiflung bricht der wilde Schmerz der Seele aus, der ihr Gemüth erfüllt. Ich trage Leide um ein großes Herz, das seinen Gott verloren!" „Weh' ihr, wenn sie nicht balde Reue zeigt!" „Geduldig ist der Herr, der gute Hirt! — Hochwürd'ger Meister, — ängstige diese arme Seele nicht! Ich weiß bestimmt, daß dieses Weib dereinst den reichen Heiland finden wird,
allein die Macht besitzt, solch' furchtbar Weh', wie Wendin zu ertragen hat, in Himmelswonne zu verwandeln. Hochwürdiger Herr, — eine dunkle Ahnung sagt mir, daß der Tempclhvf eine Auscrbeher¬ wählte Gottes bergt." — Es lag eine hohe Freudigkeit in den Worten der Gerwins; allein Meister Widukind schtvieg und geleitete den Mönch über den Hof. Ueber der Mhrika von Colne stieg welcher diese
des
Wasser
Sees.
In
wir berichten, waren indessen die Blicke noch manch' kampflustigen Mannes mit Spannung nach diesem ein¬
im Slawenlande hin gerichtet, welchen die Wenden den „heiligen See", — die Deutschen aber den „Teufelspfuhl" nannten. Einst hatte hier ein großes Heilig¬ thum des die Wolfsfahne führenden Liutizenstammcs gestanden; Markgraf Albrecht II. aber hatte dasselbe verbrannt, als er mit seinen Kriegsleuten den kühnen Zug mitten durch's Wenden¬ land gegen die Veste Barzdin, das spätere Oderberg, ausführte. Die schöngcschnitzte Götterwohuung mit den purpurnen Vor¬
samen Wasserspiegel
hängen und den golden schimmernden Thürmchen
mehr unter dem Schatten der vielhundert¬ jährigen Bäume, welche nicht
in die heilige Fluth geführt. Die den See umgaben,
Stätte,
bete
mit daß
an welcher einst
der lichte Gott gewohnt
wurde nun eine düstere und unheiinliche. Von den Baumriesen, welche den Weiher um¬ standen, wurden einige unterspült; —die Wurzeln hielten nicht mehr, und die gewaltigen Stämme
hatte,
weist, tvenn er uns die Gnade schenkt, eine Seele
Ich
es
hinfort kein verweilte Priester mehr bei dem heiligen See, und Swiatewits herrliches, blendend weißes Götterroß tvurde
jungen Cisterzienser die Hand. „Gott segne Dein Werk, Bruder Gerwin!" sprach der eiserne Krieger „Es milde und sanft. ist doch die größte Huld, welche der Herr uns er-
retten!
nicht wieder;
erstand
Frühroth auf. Da reichte der Ritter dein
Dir, Bruder Gerwin,
weit entlegenen Tagen, von
welchen eines
soeben das
zu
jenen
dies arme Weib das Licht
stürzten
des Glaubens finde! Noch
grüner und grüner färbte bis dasselbe zu sich faulen begann. War cs ein Wunder, daß kein Fisch niehr in der schlamnügen
einmal, lieber Bruder: Gott Dein Werk! Es würde mir wehe thun,
segne
dies arme Weib au Leib und Seele verderben zu
Fluth
sehen."
In
die diesem
meldete
blicke
Augen¬
der
sich
hielt, — daß
See Vögel den welchem aus
mieden,
PräDer Französische Dom aus dem Grnsdarmenmarlrtr.
ceptor Cäsarius, daß auch
(Architekt:
der Vogt Heinrich Trudo
dem von Zspandowe Meister bereits einen Boten mit hochwichtigen Nachrichten ge¬ „Die Markgrafei, tvcrden ihr gesammtes Volk sendet habe. aufgerufen haben, um sich der Magdeburger und der Wenden zu erwehren!" sprach der Templer Widukind. „Gott gebe allen Brandenburger!, in diesen Tagen ein festes Herz und einen
starken
in's Wasser, wel¬
ches
Arm!"
III. Tief in der Hochwaldung
des Landes Barnim lag um's 1230 Jahr ein düsterer geheimnißvoller See. Man findet seine Stätte heute nicht mehr. Denn bis aus den letzten Stamm tvard einst jener Wald gefällt, welcher mit dichtem Schatten den Göttersee der alten Wenden umgab; da versiegte auch das
Gontard).
brodelnd der Verwesungs¬ dunst aufftieg, und daß nur die Räuber der Lüfte,
die Falken und Eulen, Wipfeln der gigantischen Bäume rings¬ um horsteten? — Todesstille umlagerte gar bald die alte einstinalige Tempelstätte, und den Wanderer, der von un¬ aus den abgestorbenen
gefähr zu ihr gelangte, schauderte in dem fiesen, von steilen Anhöhen eingeschlosienen, eiskalten Thale. Gegenüber den Tempeltrüiniiieni aber, welche unter Kohle und Asche sich noch immer erkennen ließen, lagen, an den Berg sich lehnend, zwei kolossale Granitblöcke, von Moos und Bronibeerranken über-
Alte Sagen wollten wissen, daß bei ihnen einst die Fürsten des Landes Barnin, erwählt worden waren. Nachdein indessen das Heiligthu», an Sees Rand in den Staub gesunken sponnen.
war, hieß es, daß einst auch Menschenopfer hier den Gottheiten
197 des Wendenvolkes jäh gefallen seien,
In
sobald ein großer Sieg
Wie dem immer auch gewesen sein niochte: der größere der beiden Steiile trug eine Rune an sich, — nur eine einzige; — ein Pfeilzeichen war's ohne Fiederung des Schaftes, — und diese Rune bedeutete den „Tod". — Es war die zweite Nacht nach der Heimkehr des Meisters voin Tempel. Balsamischer noch, lauer und zeugungsreicher waren die Lenzesabendstunden gewordeil, welche der zunehmende Mond mit bleichem, silbernem Lichte erfüllte. Ueber dem tiefen, dunklen See stand in wunderbarer Klarheit die schmale Sichel des nächtlichen Gestirns; — regungslos erglänzte ihr Abbild Der Runenstein lag im tiefsten auf dem stillen Wasser. zirpte am Teufelssee; — kein Schilf, Dunkel. Kein Heimchen keiil Binsengebüsch lispelte leise Lieder an stillen Rändern. Nur danir und wann erklang für einen Aligcnblick ein Rascheln am Boden; — ein Molch oder eine Schlange, — ein scheues Thier, welches unheimliche Stätten liebt, sllchte den Weg
des
„Pribislaus von Casowe, — Du gefährlichen Pfad ! — Hast Du die weißen Mäntel so
Menschen eigen, soildern düstere, halb unterdrückte Lallte.
Es
Männer, welche deill alteil Opfersteine am Ufer des
lvareir fünf heiligen Sees zueilten. — Jetzt traf sie der Mondscheiil, — wenn auch nur für einen Aligenblick; — ihre Waffen warfen schimmernd den geisterhaften Glanz des bläulichen Lichtes zurück. „Die Nacht ist lau; — wir können heut' ein Feuer wohl
;
!
Herr!" begailn ein ailderer
der
ist es recht; denn
Hülfe!" tönte
die
wir
begehren
würdevoll
Stab mit vergoldetem
sich stützte
unb
dessen weiße,
rechnen; denn die Herren von der Czosne sind deutsche Edel¬ leute geworden, wie sie mir auf meine Ladung sagen ließen;
tiefe, tvohlklingende, aber offenbar von düsterstem Schmerze um=
— der Tannenbaum, der mit dem Pfeil
durchschossen ist, glänzt nun unter den Schildzeichen der stummen Hunde von Sachsen." „Wehe des Abfalls!" riefen die Wenden. „Herr Nikolaus von Berlin aus dem alten Hose," ftihr der fürstliche Greis weiter fort, „wird auch nicht kommen; aber er hat mir andere Kunde gesendet! ,Nie^, so hat er sagen lassen, stverde ich mich trennen von der heiligen Sache meines Volkes; aber rathet ihr für mich; ich kann mich nicht entfernen von meiner Wacht am Sprewaflusse. Ich muß den blutigen Templern den Uebergang über den Strom mit allen meinen Kräften streitig machen. Die Deutschen wähnen mich geflohen; allein ich wache in der Wildniß über meinem Strome! Ich heiße Alles gut, was immer dem Rathe der Weisen und der Edlen meines Volkes wohlgefällt/"
Stimme des Anführers zurück. Bald loderten die Flaiilinen auf. Die Mäilner tvarsen Bier von ihnen sich bei denselben auf den Waldbodcn nieder. waren Jünglinge noch; nur jener Gewaffnete, welcher Miesko genannt wordeir tvar, trug den Schnee des Alters bereits auf seinem Haupte. Er saß jenenl jugendlicheil Krieger zunächst, welcher den Befehl ertheilt hatte, die unheimliche Stätte zu erhellen. Auf der Brust des letztern erglänzte eine schwere, goldene Kette. Seine Kleidung war der eines sächsischen Edlen fast völlig gleich; — der Schmuck des Hauptes allein war fremdartig und einem Diadem ähnlich, von dessen Reif an Nur feinen Kettlein schimmernde Edelsteine herabhingen. schleierte
slawische Edle von hohem Range trugen solch' einen Schmuck
Hauptes: auch Rudolf von Zstralowe rühmte sich, edlem, wendischem Blute zu entstammen. Er war's, der nach seines Volkes altem Brauche eine Versammlung der Edlen zu den Opfersteinen am heiligen See berufen hatte. Das Diadem, welches er trug, war mit dem Zeichen seines Geschlechtes ge¬ schmückt; — grüne, saftige Blätter des Pfeilkrautes waren auf der Stirn des Wendenjünglings uilter dem goldenen Reife befestigt.
hast uns zur Rache ausgerufen," erwiderte
lang herab wallende Gcwänder, so Kleid wie Mantel, mit Purpursäumen besetzt waren, „uns ziemte es, Dich 311 hören, obwohl Dein Plan blutig und gefahrvoll ist. Denn nicht soll ohne Rath und, so es sein kann, auch nicht ohne Hülfe bleiben der Mann, der zu dem Volke der Spreawaner sich zählt, so lange ich den Stab der Herrschaft führe! Doch siehe, Rudolf, — die Edlen Deines Volkes sind versammelt. Nicht dürfen wir auf mehr der Männer Knaufe
Männer.
„So
von furchtbarem Unglück zu Boden Geschlagenen: auf die Bitte Rudolfs von Zstralowe, des letzten und des einzigen Mitgliedes
„Du
zwischen deil beiden Opfersteiileil der erzürnten alten
sind die Ersten,
Blute!" — „Gott Swiatowit geb' euch Swiatowit aber segne euch; unser Gott Heil, — edelster der Männer auf dem Barnim, Fürst und Vater Borwin!" fuhr er dann ehrerbietig fort, nach seines Volkes Sitte mit über der Brust gekreuzten Händen vor einem Greise sich verneigend. „Der Sohn des hingemordeten Edlen von Zstralowe dankt euch von Herzen, daß ihr gekommen seid auf das Wort und die Bitte eines Heimathlosen, ganz Armen,
der greise Fürst, welcher auf einen hohen
Götter!" —
„Wir
der deutschen
seines alten Geschlechtes."
ciltbehren!" sprach der eine der Männer. „Rein, Miesko," erwiderte ihiil ein Anderer; „es soll unb muß uns brennen! Unser Bund hat keine Gültigkeit, wenn er nicht bei loderndem Feuer abgeschlossen ist." „Euer Wille geschehe, geliebter Herr! — Doch wo befehlt ihr, daß ich das Holz austhürme?"
„Dort
hattest einen
meines Vaters lind bei meiner Schwester
der dunkelnden
311
rief er.
Wölfe, welche sich die Templer nennen, nicht erblickt? — Nur noch ein wenig Geduld! Bald werden Jäger erstehen, welche diese rasenden Ungethüme zur Grube treiben! — Recht so. Greifte vom Greifenberge, daß Du gekommen bist; — mau sagte, daß Du ein Schüler des Mönches geworden dort auf den hohen Bergen hinter Köpenick! O traue Niemand deutschen Mönchen; — den Frieden bringen sic nicht, von welchem sie Nein, wahrhaftig nicht, — bei so schön zu reden wissen.
Fluth. Doch jetzt tollten Stimmen vom Bergeshange zll der Tiefe Sees nieder, — Stimmen freilich nicht, wie sie frohen
hinunter
tiefem Schweigen verharrten die fünf Slawen an den
Opfcrstcinen; bald aber ward es lebendig in dem Thale, hinter Das dessen Bergeswänden der Blond untergegangen war. Feuer diente den Ankömmlingen zum Wegweiser. Der junge Krieger Rudolf von Zstralowe war vor den einen der Blut¬ steine hingetreten; er begrüßte hier die Nahenden. „Willkommen!"
über den deutscheil Feiild errungeir worden war.
des
„Heil
j
j
Nikolaus!" riefen die Versammelten, Der Fürst Borwin aber sprach zu Rudolf von Zstralowe: „Das ist's, was ich den Edlen mitzutheilen hatte; — jetzt, Rudolf, führe Deine Sache." Die Knechte warfen dem Feuer neue Nahrung zu, daß Der junge Edle von Zstralowe aber war es hell aufleuchtete. dem wackern
198 die Stätte getreten, welche sein Fürst soeben verlassen hatte; er überflog die Zahl der Erschienenen mit blitzendem Auge. Es waren nicht mehr, als etwa zwanzig Männer an¬ wesend, deren Stirnen zum größten Theil düster zusammenge¬ zogen waren. Ja, sie blickten ihm finster entgegen, diese letzten Perfechter der Volkssache der Wenden im Lande Barnim; aber Mit feierlich der Muth sank dem Jünglinge trotzdem nicht. langsamer Stimme, welche sich markiger und markiger erhob,
an
begann er zu reden: „Theure Volksgenossen
— ruhmreicher König Borwin, — Ihr wißt, was geschehen ist! weise Väter, edle Brüder! Mein edles Haus, ivelches von der starken Hand siegreicher Ahnen einst vor Jahrhunderten gegründet wurde, steht verwüstet und verfallen da. Bald wird der Sturmwind die Asche des Brandes verwehen; dann findet man die Stätte der Burg Erschlagen ist mein Vater, der edle, bei Zstralowc nicht mehr. fast allen seinen Dienstmanneil; — ver¬ mit Mann, gütige !
O wäre sie wenigstens von rauher Hand in die Tiefe des Spreestromes gestürzt worden! Denn wenn ich erführe, sie sei eine Beute der Templer ge¬ worden: ich würde, der Bruder dann einer Entehrten, nicht länger zu leben vermögen! Gegen die Templer rufe ich euch also zur Rache auf! Diese Wölfe des Kreuzes haben das Glück meines Hauses ver¬ nichtet — für immer. Ihr aber fragt nach der Ursache des Uebcrfalles. Stolz bekenne ich mich zu ihr! Wir Zstralvwe haben versucht, den Zorn der alten Götter zu wenden; — nur sind Der zu euch spricht ist kein Diener zu ihnen zurückgekehrt! des Kreuzes mehr, der durch bcu Tod eines Gottes Erlösung hofft; er ist der demüthige Knecht der lichten und finstren lebenden Götter unserer Vorfahren! Von Swiatowit allein hofft er Heil und Ruhm in der Schlacht, von Gerowit des Feldes Segen, von Silva, der Holden, allein der Liebe Wonne! Den Zorn aber des düstern Czernebog wird er besänftigen durch Ströme deutschen Blutes. Noch sind in unserm Lande die Opferstütten der Todesgottheiten Pikullos uild Mvrgana unvergessen: deutsche Krieger sollen's sühnen, daß so lang' nun schon kein Blut die heiligen Steine mehr befeuchtet hat. Heil alten Göttern! Zurück zu ihnen! unsern Ihr Himmlischen nehmet hold und gnädig lächelnd die Reuigen wieder auf! Euch sei des Schwertes Arbeit und des Leibes Kraft geweiht bis zllin letzten Athemzuge! Ihr höret den Schwur, ihr Un¬ sterblichen; — mit Gnaden krönet wiederum das Volk, welches nun nimmer von euch weichen wird! Ewig aber, wie die Treue währe, blühe eure Ehre!" — Ein jauchzender Ruf des Beifalls durchklang das Thal und erweckte das Echo an den Bergeswänden, lvelche den heiligen See umgaben. Doch Fürst Borwin verharrte bei seinem enlsten Schweigen; er allein blieb regungslos auf seinen Stab gestützt. Unter den buschigen Brauen des Greises aber drang ein prüfender Blick hervor, welchen der begeisterte Redner wohl bemerkte. Schnell entschlossen trat Rudolf von Zstralowc vor; er warf sich vor dem Fürsten nieder und um¬ faßte dessen Kniee. Sofort ward es da wiederum todtenstill in der Schlucht des Sees. „Edler Herr und Gebieter," rief Rudolf von Zstralowc dringender aus, „Du schweigst allein; — o nimm uns den Trost nicht, daß Du unser Beginnen billigst, und daß Dein weiser Rath, Dein vatertreues Auge über' uns wacht ! Elend, schwunden ist meine Schwester!
wir geivorden, seitdenr wir den hehren alten Göttern die Treue gebrochen haben! O denke an den Fürsten Pribislaw von der Brandenburg zurück: ein Christ war er geworden! Da ward er auch ein Gefangener des Sachsen Albrecht; in schmählicher Abhängigkeit ist der freie König der Wenden gestorben. Denk' an seinen Neffen Jaczkv von Köpenick! Männlich begann seine Laufbahn; dann ver¬ zagte auch er und wurde ein Christ. Sein Ruhm starb vor ihm hin; — er selber ward von seinem Volke vergessen. Doch nein, — vergessen soll Jaczko nicht sein! Fluch ihm; — er hat den Fluch gebracht einst über sein Volk! Auch heut noch stäub’ es anders um uns, wenn wir den Deutschen nicht ver¬ stattet hätten, Kirchen zu erbauen an der Stätte wendischer Heiligthümer, — wenn unsere Väter sich und un.s nicht Ein Symbol des Erbarmens und der hätten taufen lassen! Gnade ist das Kreuz nur dem Sachsen; — uns bringt das¬ selbe Knechtschaft und Verderben. Für immer hab' ich ihm daher entsagt, dem Gotte, dessen grausame Diener in unge¬ zählter Schaar die Besten und die Tapfersten des Wenden¬ unendlich elend sind
volkes vernichtet haben!"
Rudolf von Zstralowc hielt einen Augenblick inne. Der Fürst Bortvin aber reichte ihm die Hand und hieß ihn auf¬ stehen.
laß mich hier am Boden liegen," rief der Jüngling leidenschaftlich, „bis ich ein freudig „Ja!" der Zusage und der Hülfe aus Deinem königlichen Munde vernommen habe!" Da tvendete sich Rudolf Noch zögerte Fürst Bortvin.
„O
zu den Versammelten:
„O helft mir bitten," Rache
für
des
sprach er tiefbewegt,
„bitten um
Vaters und der Schwester Tod!" —
Schweigend
beugten
jetzt
auch
die anderen
wendischen
Es war ein feierlicher und ergreifender Edlen ihre Kniee. Anblick, diese eine, hochaufgerichtete, greise und ernste Fürsten¬ gestalt, röthlich beschienen von der Gluth des Feuers, und diese schweigende, die Entscheidung des Herrn erwartende
Schaar. — Wie Stolz, Freude, Kampfesmuth uud Sicgesgewißheit leuchtete es jetzt aber auch in den Augen Bortvins auf. Höher hob sich seine Brust, als er nun sprach: „Ihr selber habt gewählt, und ich heiße gut, was ihr Die Losung unserer nächsten Tage lautet: erkoren habt. „Tod jedem Deutschen! Krieg nrit ihnen bis zum Unter¬ gänge!" Brausend brach jetzt der Jubel der Versammelten los, welche sich freudig von dem feuchten Waldesgrunde erhoben und ihrem Fürsten ein dröhnendes „Heil" entgegenriefen. Allein Borwin winkte Stille und redete die Versammelten inr tiefsten Ernste also an: „Ihr habt gewählt, und ich selber sage: „Ihr konntet auch wohl nicht anders entscheiden, nachdem die Templer wiederuin mit Mord und Brand in unser Land eingefallen sind." Wer noch der Ehre Kleinod in dem Busen trägt, der muß ja wohl jetzt zu dem Schwerte greifen! Allein es weiß kein Sterblicher zu sagen, ob unsere Entscheidung nicht die letzte That des Wendenvolkes an der Sprewa sein tvird. Ich weiß: ihr ivollet mich daran erinnern, daß augenblicklich diese deutschen Fürsten Hans und Otto von einem Priester ihres eigenen Volkes tief gcdcmüthigt worden sind und hinter Zspandow's Mauern traucmd rasten. Meine Edlen, — täuschet
—
199
nicht: Sobald wir gegen sie losbrechen, sind diese ein Herz und eine Seele! Das Eine seh' ich klar: der Krieg, der heut beschlossen ward, ist ein Vernichtungskainpf. Er muß daher auf das Thatkräftigste und auf das Erbarnmngsloseste geführt werden. Das Schicksal des Ordenshofes Lietzen muß zugleich auch das einer jeden Ansiedelung im Wendenlande sein! Nicht schäme ich inich, zu gestehen: „Mein arines Volk, — mir bangt vor der Ent¬ scheidung!" Allein ihr habt den Krieg gewollt; — so werde er denn geführt mit Aufbietuug aller unserer Kräfte! Noch einmal warne ich euch, — jubelt nicht! — Sprich' weiter, wenn du noch etwas zu sagen hast, Rudolf von Zstralowe! euch indessen
Die Lenzesnacht ist kurz, und schon in der Morgenfrühe müssen Boten eilen zu den Schlesiern, den Polen und den Pommern. Denn alle Slawenstämme müssen suchen, das Nest der Adler
Deutschen wiedenim
zu zertreten, die einen
Horst gesucht an unseren Seen, unseren
Flüssen!" —
Ehrerbietig wartete Rudolf von Zstralowe, der Sitte seines Volkes gehorsam, einige Augenblicke, ehe er nach dem Fürsten zu sprechen begann. Aber in seiner (Stimme lag jetzt etwas, wie starke Siegeszuversicht und tvie ein klarer, tvdesfreudigcr
Kampfesmuth. (Fortsetzung folgt.)
Erinnerungen aus der Kurmark. Die Stadt Brandenburg hatte das Glück einen Mann als Mitbürger zu besitzen, der sich um seine Vaterstadt viel Verdienste erworben hat. Es war der Kommerzienrath, Stadt- und Forst¬ rath Kr. Derselbe hatte sich durch Talent, außerordentlichem Fleiß,
euch Freunden den Vorschlag, über das Thor zu klimmen, das ja von leichten Latten erbaut ist. Mit Eurer Beihülfe wird es mir alten Mann, der ich in meiner Jugend viel voltigirt habe, als ich in Frankfurt a./O. studirte, wohl gelingen, das Hinderniß zu besiegen." Gesagt, gethan, die Anstrengung gelang. Die fröhlichen Herren, mit Ausnahme eines einzigen, betraten nun die Stadt, um, mit dem Hausschlüssel bewaffnet, ihr Ruhelager zu suchen. Zurückgeblieben auf den Zinnen des Thores saß allein der Herr Archidiakonus in stiller Einsamkeit. Ob man ihn in der Eile ver¬ gessen, oder ihn aus Uebermuth seinem Schicksal eine Zeitlang überlassen wollte, ich weiß es nicht. Als der vr. St. sich zufällig umblickte, gewahrte er den alten würdigen Herrn aus seinem erhabenen Sitze. Da seine Bemühungen, ihn aus der unsieiwilligen Muße zu befreien, nicht gelangen, faßte er den verständigen Ent¬
rastlose Ausdauer und Glück hervorgethan und zu großem Reich¬
thum gebracht, auch höchsten Orts wurde er durch äußere Zeichen belohnt. Nach dem Ableben seines Vaters, der die Tuchfabrikation in geringem Umfange mit natürlichen Pferdekräften betrieben, erweiterte er das Geschäft durch Anwendung von Dampfmaschinen, wobei er
Er verschaffte sich durch Hebung der öiejse Leute beschäftigte. Industrie, Vervollkommnung der Maschinen einen bedeutenden Ruf; seine Arbeiter verehrten ihn, er ging väterlich mit ihnen um, gab ihnen höheren Lohn, und richtete Unterstützungskaffen für sie ein, die noch jetzt unter seinem Namen florircn. Ich lernte ihn vor 65 Jahren kennen in seiner Eigenschaft als Tuchscherergesellen in grünem Flauschrock. Er hatte das Glück, die Neigung der reizenden
schluß, durch Wecken.
Tochter eines Horndrechslermeisters zu gewinnen, er führte sie zum Altar und verlebte mit ihr im Kreise blühender Kinder viele Jahre in schönster Harmonie bis an sein Lebensende. — Es sei mir gestattet, hierbei eines tragikonrischen Vorfalls zu erwähnen, der sich mit einigen seiner näheren Freunde zugetragen hat. Kr. lud eines Tages dieselben zu einem Herrenesien in seine dicht vor dem Thore gelegene Villa ein, die in einem von den Einwohnern der Stadt wegen seines seltenen Blumenflors viel
heftiges Ziehen dem
'
!
!
l
!
i
schalkhaften
an der Klingel den Pförtner zu Zuruf: „auf Wiedersehen heute
Einige Minuten verstrichen, alsdann stürzte im Schlafrock und Nachtmütze der Beamte schlaf¬ trunken und wild um sich blickend hervor. Eine tiefe Stimme aus der Höhe klang in sein sensibles Ohr; ein Blick nach oben brachte ihn zu dem Entschluß, sofort in seine Klause zurück zu eilen. Eine von obrigkeitswegen vorhanden sein müssende Feuerleiter herbei¬ schleppend, gelang cs ihm, eine Zusammenkunft zwischen dem Beicht¬ kind und dem Seelsorger zwischen Himmel und Erde zu bewirken. Der Inhalt des Zwiegesprächs zwischen Beiden ist mir unbekannt geblieben. Das ist der Ausgang einiger im Freundeskreise harmlos Sämmtliche Herren haben inzwischen das verlebter Stunden. fröhliche Diesseit mit dem bessern Jenseit vertauscht; möglich ist es, daß das damalige jugendliche Beichtkind als pensionirter Steuerbeamter in einem Grenzstädtchen noch seine Tage verlebt unb sich mit Humor eines Zusammentreffens in alter Zeit erinnert. — Hierbei noch die Bemerkung, daß es in der Kurmark vor 40 Jahren noch Theologen gab, welche Logenmitgliedcr waren. — Gern hätte ich es dem Herrn Kommerzienrath Kr. gegönnt, das Glück einer seiner Töchter zu erleben. Diese tras das schöne Loos, von einem hochstehenden Manne als Gattin erwählt zu Dieser ist ein Rufer im Streit, ein hervorragendes werden. Kirchenlicht, eine Größe in Kirche, Staat und Reich; seine Freunde verehren ihn und nennen ihn mit Entzücken einen Luther den Zweiten. Ewig schade, daß es diesem markigen Stamme nicht vergönnt ist, sich weiter zu verzweigen. Niemals iverden liebliche Kinder spielend seine Knie »mgaukeln und den kommenden Geschlechtern es nicht vergönnt sein, zu erschauen, was für ein Original F. G. die Zeitgenossen entzückt hat.
Abend!" trennte
besuchten, von den Wellen der Havel bespülten großen
Garten liegt. Sämmtliche Herren waren fröhlich und wohlgemuth, Speisen und Getränke mundeten und es herrschte ein hohes Vergnügtsein. Ob sie, es waren lauter Logenbrüder, vorher am Tempel Salomonis gebaut und nach dem Gelage einen Tempel Pharaonis errichtet, darüber schweben nur Vermuthungen. Letztere Beschäftigung ist übrigens bei der ernsten Stimmung des Gastgebers nicht anzunehmen. Man ging spät auseinander, es mochte Mitternacht vorüber sein. Auf dem Wege zur Stadt stieß man auf ein bedeutendes Hinderniß — das Stadtthor war verschlossen. Diese Geschichte spielte in der guten alten Zeit, wo die Mahl- und Schlachtsteuer in Branden¬ burg noch nicht aufgehoben war, wo die nothwendigsten Lebens¬ mittel zum Besten der Staats- und Kämmereikassen noch der indirekten Besteuerung unterworfen wurden. Der Meister vom Stuhl, Sanitätsratb I)r. St. wollte zum Klingelzug greifen, um den Thorkontroleur zu wecken. Da fiel ihm der Archidiakonus M. in den Arm und ries ihm zu: „Lieber Bruder, lassen Sie den jungen Menschm ruhig schlafen, er ist mein Beichtkind, es würde mich sehr geniren, wenn er mich, seinen Seelsorger, in Eurer so höchst fidelen Gesellschaft nach Mitternacht anträfe. Ich mache
Mit
er sich vom Freunde.
200
Mt
Schlesiens Hauptstadt an Preußen kam. Eine historische Skizze von Emil König.
des vorigen Jahrhunderts herrschte in Schlesien große Unzufriedenheit mit dem Regimente Oesterreichs, unter dessen Herrschern das Land seit dem Jahre 1526 stand. Ende des Jahres
Zu Anfang
Dies Ansinnen machte die Handwerker stutzig; indessen forderte man sie schlauerweise zu Paaren in die Rathsstube und redete ihnen zu, daß sie sich mit Ausnahme der zwei Züchnerältesten dazu vcrverstanden, ihre Zustimmung zu geben. Die beiden Züchnerältesten
1740, als die Gerüchte über das Einrücken der Preußen sich mehrten, machten sich in Breslau die verschiedenen Strömungen zwischen den Absichten und Anschauungen der Staatsbehörden und denen der
dagegen erklärten, so etwas Wichtiges müsse der gesammten Bürger¬
Die höchste Regierungsbehörde, das Landeseinwohner geltend. Oberamt, das lediglich den Monarchen vertrat, verlangte zunächst vom Rath zu Breslau nur über dessen Vcrthcidigungsanstaltcn informirt zu werden. Das geschah, und der Rath beauftragte seinen
und der Ober-Amtsdirektor fertigte den Versicherungsbrief, den Wiederabzug der Truppen betreffend, aus und meldete Maria Theresia
Oberkriegskommissar, de» Säbisch, Pulver zu beschaffen; er beschloß auch, noch etliche hundert Soldaten anzuwerben, begehrte vom
Staate aber Unterstützung mit Geld und Getreide. Der Rath beabsichtigte, sich im Nothfälle auf seine eigene Besatzung zu verlassen und neutral zu bleiben und der Stadt aus diese Weise mitten in
schaft bekannt gegeben werden.
Man
beachtete indeß ihren berechtigten Widerspruch nicht weiter,
Erfolg sofort per Estafette. Es sollte jedoch völlig anders kommen.
den
war
es nach reiflicher Ueberlegung
überlisten
Den Zunftältesten ärgerlich, daß sie sich hatten
und sie ihre Einwilligung zur Besetzung mit
lassen
Selbst¬
Truppen gegeben hatten. Dem Verbote, daß von der Sache nicht geredet werden solle, zuwider, besprachen sie sich ohne Säumen mit ihren Mittelsgenossen. In Folge dessen entstand unter den jüngeren Meistern große Entrüstung und Aufregung. Am 14. Dezember, dem Tage nach der eigenartigen Behandlung drängten sich der Bürgerschaft,
vielmehr,
hunderte von jungen und sogenannten
Schlesiens Hauptstadt zu einer ganz
„kleinen" Bürgern auf's Rathhaus. Bestürzt über den Anlauf, eilten die Rathsherrn nach dem Fürsten¬ saal in dem Wahne, dem Ungestüm durch Feierlichkeit zu imponiren. Der Rath empfing sie in feierlicher Rathssitzung und las ihiten die aus¬ drückliche Versicherung des Ober¬ amtes vor. Man konnte aber bald den Lesenden kein Wort mehr ver¬ stehen, ein so großer Lärm erhob sich. Einige riefen, inan könne die Stadt ganz allein vertheidigen, andere schalten die Zunftältesten als leichtsinnig, und warfen dem Rathe Treulosigkeit vor und wieder andere schimpften auf die österreichischen
dem sie umtosenden Kriege den Frieden zu erhalten.
Dem Wiener Hof dagegen gefiel die angestrebte Unabhängig¬ Stadt ebensowenig, wie ihm die geringen Reste der von
keit der ehedem
noch
ständigkeit;
behaupteten er
strebte
österreichischen
abhängigen Stadtgemeindc hcrabzudrücken.
Demgemäß begehrte der Maria Thercsia's,
oberste Kairzler
daß Breslau österreichische Truppen zu ihrer Vertheidigung aufnehmen
Man ging mit
sollte.
dem
Ver-
allcrdiirgs
auf Umwegen vor, indem man sagte, einstweilen inöchteir österreichische Truppen sich nur um die Stadt herum lagern larrgcn
und versprach, daß dieselben ein Schlesier, ein Lutheraner, ein sehr-
milder und tapferer Mann, be¬ fehligen solle; nach überstandcner Gefahr würden sie wieder abziehen. Alan gab aber für den Fall der Verweigerung zugleich zu bedenken, daß die Fürstin des Landes ohne Weiteres die Stadt möge
„mit
besetzen könne
Das Fricdrichdrnlliiial in Scvdlitz.
Fincken- Schlabrcn- Carmer. stein.
der Milde und Glimpflichkeit des österreichischen Hauses
die vor Augen liegenden Exempel der Städte und Unterthanen des
Königs in Preußen vergleichen." Der- an Nachgiebigkeit längst gewöhnte sich
dem
Zielen. Lessing.
Kant,
Soldaten;
dorff.
und stellte dem Rathe anheim, er
mit einigem Widerstreben, geneigt,
ürrlin jOstftitr).
(Graun).
Rath war, wenn auch Willen des Hofes zu
unterwerfen.
Dazu bcdurite er jedoch der Einwilligung der Bürgerschaft, und diese kannte nicht nur des Rathes Schwäche, sondern mißtraute auch der Regierungsbehörde. Letztere beschloffen deshalb, die Sache vor der Bürgerschaft geheim zu halten und in der Stille nur mit wenigen Bürgern abzuwickeln. Man suchte zuerst die Vorsteher der Kaufmannschaft zu gewinnen; allein diese wollten sich allein aus nichts einlaffen. Nun berief man außer ihnen die Bürgerhauptleute, die Stadtärztc, die Kirchen- und Hospitalvorsteher und zwei Aelteste von jeder Zunft auf's RathhauS auf den 13. Dezember 1740. Nach ihrem Erscheinen setzte ihnen der Obersyndikus Dr. von Gutzmar in einer Ansprache die bedeutende Kriegsgefahr und die Unzuläng-lichkeit der eigenen Vertheidigungsmittel auseinander, und forderte
zur Aufnahme einiger tarisend östcreichischcr Soldaten auf mit dem ausdrücklichen Versprechen, daß diese nach Herstellung des Friedens Breslau ganz getviß tvieder verlaßen würden.
auch
der Bestechlichkeit
Vor ziehen sie die Rathsherren. Allen führte der Schuhmacher Döblin, ein begeisterter Preußenfreund, das Wort, wofür man ihn allerdings einen unruhigen Kopf nannte und einen verdorbene» bankerotteir Menschen schalt. Inzwischen hatte sich vor dem Rathhause eine tobende Volksmenge eingefunden, wodurch sich der Rath genöthigt sah, besänftigende Worte zu geben; nur die Bürgerhauptleutc und die Kaufleute, die mit den Tobenden einverstanden waren, ließ er hart an. Nachdem sich der Lärm ein wenig gelegt, wünschte er endlich, deutlich zu vernehnien, was man denn eigentlich wolle. Alsbald erklärten Döblin, der Gräupner Schliebiz und einige andere, sie wollten die
Stadt
selbst vertheidigen und keine Ocsterreicher aufnehmen; es
ja etliche tausend Handwerksburschen in Breslau, die die Waffen führen könnten. Auf die Gegenvorstellungen der Rathsherren begann der Lärm von Neuem, und die Zunstjüngsten forderten die Bürgerhauptleute auf, zu sagen, mit tvcm sie es halten wollten. Darauf versprach ihnen der Stadtkommandant treue und tapfere Gegenwehr und seien
versicherte, daß die
Stadt
keine Besatzung
aufzunehmen brauche.
Jetzt erst beruhigten sich die Bürger etwas, forderten aber vor¬ sichtigerweise, daß die Stadtthore künftig früher geschloffen würden. Damit schloß jene denkwürdige Sitzung vom 14. Dezember 1740 im Fürstcnsaale, die Aufregung auf den Straßen dagegen
201 hatte sich noch keineswegs gelegt. Man befürchtete, daß trotz aller Erklärungen doch böhmische Truppen heimlich eingelassen werden würden. Erst gegen Abend beruhigte sich die Bevölkerung etwas. Abermals verfügte sich eine große Anzahl junger Bürger auf's Rathhaus. Hier mußte ihnen der Stadtmajor von Wutgenau den Vertheidigungsplan vorlesen, und sie verlangten, daß zwei Kompagnien Bürger die Wache beziehen und daß die Thore nach der Sperre nicht wieder geöffnet werden sollten. Nachdem auch diese Forderungen zugestanden, versammelten sich die Züchner nebst anderen Bürgern auf dem Salzringe, um den Stadtwachen zu folgen und sich zu überzeugen, ob die Thore auch wirklich geschloffen würden. Am nächsten Tage ging es ebenfalls sehr stürmisch her. Nahezu achthundert Bürger drängten sich in den Fürstensaal. Es ließ sich jedoch keiner von den Rathsherren erblicken, da man Gewalt¬ thätigkeit fürchtete. Die Bürgervorsteher hatten wegen ihrer Nach¬ giebigkeit Vorwürfe, Hohn und Spott zu erdulden, und das die Aufnahme von Feldsoldaten bewilligende Schriftstück wurde zerAn letzterem Tage rissen. Bis zum 16. währte die Unordnung. Rathe. Döblin, der Wort¬ Abgeordnete vor dem erschienen zehn Bürgerschaft mit eine Eingabe Namens der führer, überreichte dreizehn anzunehmenden Punkten.
Stadt aufhielten.
Allein
es
war durch die Gewalt der Umstände
eingeschüchtert und konnte nicht einmal mehr die Ernennung eines
anderen Stadtkommandanten durchsetzen.
Als
er verlangte,
daß
die Vorstädte und nahegelegenen Dörfer abgebrannt werden sollten, steigerte es nur das Begehren des Volkes nach dem Eintreffen der
|
Am
Nachmittage Tages bezogen zwei Fahnen Bürger mit klingendem Spiele zum Erstaunen der Herren Oberamtsräthe dieWache.
Preußen, und der Magistrat, der sich für alle Fälle freie Hand lassen wollte, richtete eine Rechtfertigungsschrift an Maria Theresia. Gleichzeitig erließ er aber auch ein Verbot an die Wachen, auf die preußischen Soldaten zu schießen. Am Sylvester des Jahres 1740 ließen sich die ersten fünfzig Husaren des kühnen Preußenkönigs sehen. Lustig riefen sie aus den Vorstädten den Stadtwachen ein „Grüß Dich Gott, Kamrad" zu, und suchten munter die Gegend ab. Sogleich schleppten die Breslauer Brot, Fleisch, Wildpret, Fische, Bier und Wein in großen Mengen hinaus, damit sich die preußischen Krieger daran erlaben könnten. Da kein Wagen aus den Thoren gelassen wurde, schleppten die Leute alle die Lebens- und Erfrischungsmittel auf den Schultern hinaus, und scherzend meinte man: die Breslauer führten nur die Worte der Schrift aus: „So deinen Feind hungert, so speise ihn; dürstet ihn, so tränke ihn." Um dieselbe Zeit hat man in den Bierhäusern der Stadt ein Lied auf den König von Preußen gesungen: „Laßt ihn herein¬ kommen —
desselben
Einer ist
doch schon
hinnen."
Am Sylvester a b e n d c besetzten bereits 10 Kom¬
pagnien des SchulenburgischenRegiments den
Ein österreichischer Ge¬ neral, der zufällig in Breslau anwesend war, hatte beim Beginn des Krawalls das Oberamt
Schweidnitzer Anger, die Nikolai und die Ohlauer
Vorstadt, und am Abend des ersten Tages des neuen Jahres traf der den Schuhmacher Döblin mit König anderen und andere Führer der Truppen ebenfalls auf Handwerker zu verhaften dem Schweidnitzer Anger und an diesen ein war¬ ein. Am anderen Morgen aufzu¬ Beispiel nendes Arr Locket des Friedrichsdrnlnnals zu Ärrlin stlordscrte). man von den erblickte und stellen; allein Rath Friedr. Wilhelm II. und von Belling. die Parade der Wällen Württemberg. Winterfeldt. Tauentzien. v. Kleist. Dieskau. Pr. Oberamt schlugen den von Seydlitz. F-rd. v. Br-mnschw-ig, den König und Preußen und klügeren Weg ein prachtvoller Kleidung in Sie ge¬ gaben nach. Bald darauf durchreiten. Krieger stattlichen seiner auf's die Reihen standen am 17. Dezember, als wieder eine große Zahl Bürger Posadowsky als und Borck von Obersten erschienen die beiden Rathhaus kam, fast alle Forderungen zu, nachdem sie sahen, daß derselben Neu¬ trugen Stadt, der Bevollmächtigte in Friedrichs der Einwand, die Erschienenen seien nicht die beglaubigten Ab¬ tralität an und sprachen den Wunsch des Monarchen aus, be¬ geordneten, auf dieselben ohne Eindruck blieben. Es wurde darüber suchsweise in die Stadt kommen zu können. Sie bemerkten dabei, eine Verhandlung aufgenommen und vom Züchnermittel in Ver¬ Sr. Majestät nähere sich keineswegs als Feind, sondern als Freund; wahrung gebracht. er wolle Breslau in seinen sämmtlichen Freiheiten und Gewohnheiten Dieser Ausgang des Auftuhrs in der Stadt entschied. Auch hätten die Breslauer nicht nöthig, ihn vor dem schützen. Oesterreichische Truppen standen bereits in Kavallen und einigen Austrage seines Streites mit der Königin von Böhmen als ihr andern Dörfern vor Breslau und waren bereit, auf Befehl sogleich aufgefordert, wenigstens
j
|
j
!
!
widersetzten sich auch die jüngeren Domherren der Aufnahme größerer Truppenmaffen auf dem Dome. Die Soldaten entfernten sich also wieder aus der Nähe der Stadt. In der friedfertigen schlesischen Hauptstadt sah es nun recht kriegerisch aus. Man bewehrte die Handwerksburschen, und täglich übten sich die Bürger in den Waffen. Der Hauptmann von Hermanns¬ dorf, ein Ingenieur, wurde vom Rathe zur Leitung der Befestigungs¬ arbeiten bestellt. Faschinen und Schanzkörbe wurden angefertigt, der Stadtgraben aufgeeist und der Wall mit Kanonen besetzt. Der Argwohn gegen das Oberamt blieb rege. Die Bürger fürchteten eine Ueberrumpelung durch die Böhmen, schienen dagegen völlig unbesorgt wegen der Preußen, ja das Oberamt wollte sogar wiffen, daß sich insgeheim viele preußische Offiziere und Gemeine in der
in die Stadt einzurücken. Jetzt aber
!
j
I
Oberhaupt anzusehen. Die Stadt ging gern auf seinen Vorschlag ein, und der Obersyndikus vr. von Gutzmar entwarf sogleich einen Neutralitätsvertrag, den ein Ausschuß der Bürgerschaft genehmigte. Jetzt hielt Döblin den Bürgern eine Lobrede auf die hohen Tugenden des preußischen Königs, durch welche er sie noch mehr für Friedrich einnahm. In¬ zwischen handelten die preußischen Bevollmächtigten, als seien sie bereits die Herren, nahmen einen Brief an das Obcramt mit Gewalt weg und befahlen dieser Behörde, alle Berathungen einzustellen und Erlaffes gegen ihren König zu verantworten. sich wegen des heftigen Darüber gerieth das Oberamt in große Bestürzung. „Der König," — sagten sie — „wolle vom Oberamte nichts wiffen. Sie ver¬ Während der Vertrauten auf die Stimmung der Stadt."
202 Handlung überrumpelte der König selbst den Dom und
setzte sich
auf
diesem fest.
Die Breslauer hatten nur den Vortheil in's Auge gefaßt, welchen die Stadt aus der Neutralität zog, man mußte aber großen Nutzen erwägen, den der König von Preußen von ihr hatte. Ein so großer Platz konnte nur mit einem Heere erfolgreich angegriffen werden, und ein solches stand Friedrich zu den
auch
Zeit nicht zur Verfügung. Auf alle Fälle war der Eindruck auf ganz Schlesien ein völlig anderer, wenn das Geschütz von den Wällen der Hauptstadt aus die preußischen Krieger herniederdonnerte, als wenn diese mit dem erobernden .Könige einen Vertrag schloß und ihn freundlich begrüßte. Die Frage, ob Mitteldem Zwecke zur
schlesien zuni Schauplatz des
König
sich des
Krieges werden sollte oder ob der
gcsammten Landes vor der Ankunft eines österreichischen
Heeres würde bemächtigen können, hing hiervon ab.
Breslau stellte Bataillon
die Bedingung, daß der König seine Soldaten bis auf ein
aus den Vorstädten und den Stadtdörsern wegführen sollte und versprach dagegen, ein
in
diesen zu errichtendes
Vorrathshaus mit
Lebensmitteln zu versorgen. Alsbald wurden die Thore geöffnet, und drei Abgeordnete des Rathes begrüßten nunmehr am Morgen des 3. Januar den König in feinem Hauptquartier auf dem Schwcidnitzer Anger. Friedrich versprach ihnen, die Freibriefe der Stadt noch zu vermehren und entließ sie mit militärischer Ehrenbegleitung. Mit dem Glocken¬ schlage Zwölf hielt der König seinen Einzug, vom Stadtmajor von Wut gen au zum Schweidnitzer Thore hereingeführt. Der prachtvolle Aufzug erregte das Staunen und die Bewunderung der Breslauer, in deren Mauern sich, seit vor hundert und zwanzig Jahren König Friedrich von Böhmen als Flüchtling nach Breslau gekommen war, sich keiner ihrer Herrscher gezeigt hatte. In den Straßen wogte und drängte sich die Bevölkerung, und auS den Fenstern schaute die Damenwelt dem seltenen Schauspiele zu. Friedrich schaute sich nach allen Seiten um und grüßte überall hin ftcundlich und huldreich, entblößte sogar häufig sein Haupt. Seine Leutseligkeit bezauberte alle, und das Volk brach in den an¬ haltenden Jubelruf aus: „Vivat! der allerdurchlauchtigste König von Preußen! Vivat!"
Der Monarch nahm in einem Hause der Albrechtstraße sein Absteigequartier und hielt sich bis zum 6 . Januar in Breslau auf. Mehrmals ritt er durch die Stadt und besichtigte Alles. Auf der Straße redete er diesen und jenen Bürger an und erkundigte sich nach Verschiedenem. Die Breslauer rühmten ihm nach, er sei „gegen Jedermann höflich und milde, vor dem Geringsten submiß, so daß er, wenn er über die Gasse reitet, fast nur immer den Hut in der Hand hält, um sich vor die Begrüßung zu revanchiren." An seine Tafel zog er die angesehensten Bewohner der Stadt, Rathsherren, Geistliche, Edelleute u. a. m., unterhielt sich hcrablasicnd mit ihnen und trank auf das Wohl Breslau's, welches eine bessere Reichsstadt sei, als Nürnberg, Augsburg und Danzig. Er tanzte auch auf einen: Balle, welchen er den: Baron von Posadowskv geben ließ.
Wie der König,
gefielen den Breslauern auch seine Soldaten, wohl qualifizirte, galant mundirte Leute, die aller Augen mit Verwunderung auf sich zogen und bei unseren schlesischen Frauenzimmen: starken Liebreiz erweckten, so daß manche lieber heute noch einen jungen Brandenburger gehabt hätte." Die Wünsche der meisten Breslauer gingen, so nahmen die Preußen für sich ein, dahin, daß der König von Preußen Schlesien einnehmen und behaupten:nöge. Der Rath von Breslau erkannte indessen noch immer Maria Theresia als seine Oberherrin an. Die thatsächliche Unabhängigkeit, welche er durch den Vertrag mit den: Könige von Preußen gewann, konnte nur dann zu einer Wiederherstellung der alten Stadtmacht führen, wenn der alte Bürgergeist in den Bewohnern von Breslau
„lauter extra
schöne,
so
Stadtobrigkeit Kraft und Geschick genug hatte, die vorhandenen Wirren zu benutzen. Beides fehlte jedoch; die guten Breslauer scheuten nichts n:ehr, als lange Anstrengungen, ihre Herren liebten die Behaglichkeit. Friedrich II. dagegen war ein Mann von Thatkraft, Unter¬ nehmungslust, Umsicht und Kühnheit. Er durchschaute die klägliche Schwäche des Rathes sogleich; er wußte, daß er unter den Breslauern gar viele Anhänger besaß und daß er Vieles wagen dürfe, was noch waltete, und wenn die
über die Grenzen der Uebereinkunft hinausging. Er spielte daher schon mehr den Herrn dieses neutralen Platzes. In Breslau, das er als Gast betreten hatte, errichtete er ein General-Feld -KriegsKommissariat für seine Angelegenheiten. Die Oberamtsräthe und andere hohe Beamte der alten Regierung verwies er aus Breslau und seine Kriegsräthe quartierten sich im Hause des Oberamts ein. Letztere ließen die Kanzleien verschiedener Behörden versiegeln, schlossen das Münz- und Salzamt und nahmen alle Gelder aus den: Rentamt weg, und das ließ der Rath alles stillschweigend ge¬ schehen.
In Folge dessen mußte man auswärts glauben und Friedrichs Soldaten verbreiteten diese Meinung —, Breslau habe sich den: König ergeben. Aus Breslau kamen die Befehle des GeneralKriegs -Kommissariats, in Breslau wurde für das preußische Heer geworben.
In
der Umgedend lagen trotz den Bestimmungen des
Neutralitätsvertrages so viele preußische Regimenter, als dem König dahin zu verlegen gefallen hatte. Bei diesem Zustand der Dinge hatte der König beinahe alle Vortheile von Breslau, die ihm eine wirkliche Einnahme hätten gewähren können, ohne daß er nöthig gehabt hätte, eine Truppen¬ abtheilung zur Besetzung der Stadt zu verwenden. Aber der König wollte noch eine viel unmittelbarere Unterstützung von den Breslauer Bürgern. Seine Kassen waren erschöpft. Er begehrte daher am 23. Juni 1741 einen Geldzuschuß von fünf mal hunderttausend Thalern von der Stadt, der er noch kurz vorher die genaue Jetzt Beobachtung des Neutralitätsvertrages zugesichert hatte. ermannte sich der Stadtrath doch endlich ein wenig und lehnte das Ansuchen bestimmt ab; da er im Neutralitätsvertrage die Befteiung
Stadt von allen Beisteuern ausdrücklich ausbedungen habe. Jetzt forderte Friedrich den gewöhnlichen Steuerbetrag und zwar ohne Verzug, indem er erklärte, die Stadt sei nur von den außer¬ ordentlichen Leistungen befreit worden. Auf Abschlag forderte er hunderttausend Thaler, obgleich den Schlesiern damals gar keine Abgaben willkürlich auferlegt werden konnten. Sie faßten selbst auf den Ständcversammlungen, den: sogenannten conventus publicus d. h. der allgemeinen Zusammenkunft, ihre Beschlüsse über die Be¬
der
steuerung, und diesmal war von den Ständen der
in Rücksicht darauf, daß
sie sich
Stadt Breslau,
durch einen besonderen Vertrag
vom Lande getrennt hatte, gar keine Auflage zugetheilt worden. Die Accisc war denn auch nicht mehr erhoben worden. Obenein hatte der Handel der Stadt durch die Kriegsunruhen sehr gelitten. Auf die zweite Aufforderung Friedrichs beftagte indeß der Rath die Vertreter der Bürgerschaft um ihren Willen, und diese lehnte, wie nicht anders zu erwarte:: war, die Zahlung ab „aus dem ankerfesten Vertrauen auf das durch die NeutralitärsConvcntioi: erhaltene allerhöchste Wort, als auch wegen der Un:nöglichkeit solches aufzubringen."
Die Stadtobrigkeit theilte diesen Beschluß am 29. Juni den: Feld-Kriegs-Con:miffariat mit, indem sie ausführte, daß der König bei seinem Einrücken in Schlesien überhaupt versprochen hatte, keine Kriegsauflagen auszuschreiben und daß somit die Ausdrücke seiner Uebereinkunft mit Breslau lediglich von den üblichen Landsteuem zu verstehen sein. Die Stadt Breslau, Rath, wie Bürgerschaft schlugen sonach dem Könige jede Geldhülfe rundweg ab. (Schluß folgt.)
MisceUen. Zu
Der französische Dom auf dem Gensdarmenmarkt.
(Mit Abb.)
welche sich dabei in einer ehrerbietigen gewissen Entfernung hielt. Ein junger Artillerie-Offizier, der sich wohl zum ersten Male auf einem Hof¬ feste befand, wurde von einem Kameraden aufgefordert, nach der andern Seite des Saales zu kommen, uni einen Bekannten wieder zu sehen. In seiner Freude eilte der Offizier, ohne sich weiter zu orientiren, zwischen dem Könige und der Dame hindurch nach der anderen Seite, wo er gleich auf seinen faux-pas aufmerksam gemacht und veranlaßt wurde, den König um Vergebung zu bitten, was er auch sofort nach beendigter Kon¬ versation that. Friedrich Wilhelm IV. hörte ihn freundlich an, und indem er ihm auf die Epaulette klopfte, sagte Cr lächelnd: „Thut Nichts, mein Lieber, ich bin es von meiner Artillerie gewöhnt, daß sie durch dick und — v. N. — dünn geht." — Das Berliner Ferkehrslerilion für den Winter 1886/87 ist soeben bei Max Schildberger erschienen. Das in einem bequemen handlichen Fornmt abgefaßte Büchlein enthält auf 180 Seiten in abecelicher Ordnung alles Wissenswerthe des Verkehrs, der Sehenswürdigkeiten, der Behörden, Gerichte, Standesämter u. s. w. Besondere Aufmerksamkeit ist neben den Eisenbahnfahrplänen von örtlicher Bedeutung den Pferdebahnen ge¬ widmet, für deren ungemein rasch gewachsene Zahl nicht nur dem Fremden, sondern auch dem Einheimischen das Lexikon gute Dienste leisten wird. Unter mehrfachen Verbesserungen ist die Beigabe einer Verkehrskarte zu beachten, die die Benutzung wesentlich erleichtert. Bei dem außer¬ ordentlich niedrigen Preis von 35 Pfg. wird das Lexikon, welches P. Lindcnberg mit einer Einleitung versehe» hat, sich gewiß viele Freunde erwerben. — Kaiser Wilhelm. Der „Figaro" erzählt, daß der Kaiser bei seinem letzten Unwohlsein mitten aus der Besprechung mit seinen Aerzten, die ihm aufs Dringendste Ruhe empfahlen, beim Nahen der Wachtparadc an das historische Eckfenster treten wollte. Als ihn einer der Aerzte zurück¬ hielt, sagte er lachend: „Lassen Sie mich nur; ans Fenster muß ich! Es steht im Baedeker, daß man mich um diese Zeit von der Straße aus sehen kann." — Leopold Arcnds. Der Verfasser des Aufsatzes über Leopold Arends in Nr. 12 des „Bär" theilt uns mit, daß nach einer Angabe der Wittwe
den schönsten Bauwerken der Zeit des großen Königs gehören un¬ streitig die beiden Thürme des Gensdarmemnarktes, die diesen Platz zu dem monumentalsten der ganzen Kaiserstadt erheben. Der Dom führt seinen Namen von der dahinter belegenen älteren französischen Kirche, welche 1701 von Cayart in den einfachsten Formen errichtet wurde und die mit der alten Kirche zu Charenton nur das gemeinsam hatte, daß auch sie eine ganz gewöhnliche Saalkirche mit Emporen war. Sonst waren die Kirchen im Aeußeren und Inneren so verschieden, als es der Stil der jeweiligen Zeitrichtung mit sich brachte. Als Friedrich der Große 80 Jahre später Gontard mit einem Entwurf für die Verdeckung der häßlichen Kirchen betraute, soll ihm als Vorbild die Anlage der beiden Kirchen auf dem Platz del Popolo in Rom gegeben worden sein. Es mag sein, daß die Kenntniß dieser Kirchen aus dem Barbault'schen Werke „Les plus beaux edifices de Borne“ (1763) den König auf eine ähnliche Idee gebracht hat, jedenfalls muß aber das Märchen beseitigt werden, daß die Gensdarmenthürme irgend wie Copien seien. Bei jenen römischen Kirchen, welche nicht freistehen, sondern Straßenecken verkleiden, erhebt sich über einem ziemlich nüchternen Portikus ein niedriger achteckiger Tambour, über dem eine ebenfalls achtseitige Kuppel mit Laterne schwerfällig emporsteigt; das Ganze ist so kunstlos und gedrungen gegenüber dem herrlichen schlanken Aufbau der Berliner Thürme, daß es unrecht wäre, die erhabene Erfindung Gontards nicht als eine durchaus selbstständige Schöpfung ansehen zu wollen. Daß diese Thürme einer architektonischen Aufgabe ermangeln, daß sie keinen eigentlichen Zweck erfüllen, mag ja ein Vorwurf sein, aber dann nur für den König, nicht für den Baumeister, der in der Lösung gerade dieser Aufgabe die ganze Liebenswürdigkeit seines Talentes verschwendet hat. —Gontard der 1784 Berlin verließ, ist 1791 verstorben. einem Prozeß wegen der Steinlieferungen für die königlichen Bauten in Potsdam werden 1793 als seine Nachkommen aufgeführt: der ehemalige Lieutenant Carl von Gontard in Pyritz, der Lieutenant Ernst von Gontard im
In
Müffling'schen Bataillon, Lieutenant Anton von Gontard im Braun'schen Regiment und Friedrich von Gontard im Regiment Möllendorff. Außerdem gab es noch drei Minorenne, deren Kurator der Kriminal¬ — W. — rath Schede war. Der Sockel des Kriedrichsdenkmaks v. Rauch. (Mit zwei Abb.). An dem Sockel des Friedrichsdenkmals sieht man an der Ostseite (nach dem Lustgarten zu) die berühmten Reitergenerale Seydlitz und Zielen, in der Mitte sitzend den gelehrten Großkanzler Graf von Carmer. Joh. Heinr. Casimir Graf von Carmer ist am 29. Dezember 1721 zu Crcuznach ge¬ boren; an von Fllrsts Stelle wurde er 1779 Großkanzler; 1791 vollendete er seinen Entwurf zu einem „allgemeinen preußischen Gesetzbuch", das bereits 1794 als allgemeines Landrecht Gesetzeskraft erhielt; Carmer, seit 1796 außer Dienst, starb 23. Mai 1803 auf seinem Gute Nützen bei Glogau. Zu seiner Rechten steht, mit einer Rolle in der Hand, CabinetsMinister Graf Carl Wilhelm von Finckenstein, ein Jugendgefährte Friedrichs II., der auch 1761 der Aussetzung des letzten Willens des Königs beiwohnte. Finckenstein war am 11. Februar 1714 geboren; er starb am 3. Januar 1800 nach 53 jähriger Dienstzeit. Zwischen Beiden sieht man den Freiherrn Ernst Wilhelm von Schlabrendorff, geb. 1719 im Brandenburgischen, 1755 dirigirender Minister von Schlesien (fi 1766). Zur linken Seite Carmers, hinter welchem der Kopf Graun 's erscheint, bilden Lessing und Kant in lebhafter Unterhaltung eine hübsche Gruppe. — An der Nordseite reitet links Herzog Ferdinand von Braunschweig, rechts Zielen. Ferdinand von Braunschweig (* 1721) that sich im ersten schlesischen Kriege hervor, mehr aber noch im Siebenjährigen bei Prag, schlug die Franzosen 1758 bei Crefcld und 1759 bei Minden. Er wurde schon 1758 Feldmarschall, blieb bis 1766 in preußischen Diensten und starb 1792 in Braunschweig. Auf der Mitte dieser Sockelseite ist der tapfere Hans Carl von Winterfeldt abgebildet (* 1707, 1757), der als Schlachtendenker den größten Ruhm erworben. Er ist dem General¬ lieutenant Prinzen Friedrich Eugen von Württemberg zugewandt, Vater des ersten Königs von Württemberg. Prinz Eugen, geboren 1732 trat mit 17 Jahren in preußische Dienste und nahm am siebenjährigen Kriege als Chef eines Dragonerregiments mit Auszeichnung Theil. Er starb nach nur zweijähriger Regierung als Herzog am 23. Dezember 1797. Zwischen Beiden neigt sich, den Plan Winterfeldt's betrachtend, B oguslav Friedrich v on Taucntzien vor, der heldenmüthige Vertheidiger von Bres¬ lau (ch 1791). Zur Rechten Winterfeldt's sieht man den Generalmajor Friedrich Wilhelm von Kleist, der an der Spitze von Felddragonern und Kroaten im siebenjährigen Kriege große Thaten verrichtete. 1762 unternahm er den kühnen Zug nach Franken, der wesentlich den Abschluß des Friedens herbeiführte 1767). Etwas zurück, den rechten Fuß auf eine Kanone gesetzt, sehen wir den Generallieutenant Carl Wilhelm von Dieskau, zwei Jahrzehnte hindurch Generalinspektor der gesammten Artillerie. An 10 Schlachten und 9 Belagerungen hat er mit großem Ruhme theilgenommen. Er starb 1777. — Im Hintergründe erscheinen noch zwei Gestalten zu Pferde; in der einen, stärker vortretenden erkennt man Friedrich Wilhelm II. als Kronprinzen, neben ihm den verwegenen Husarenführer Sebastian Wilhelm von Belling, der 1761 die Schweden bis Stralsund zurückwarf und dem das Verdienst gebührt, Blücher für die preußische Armee gewonnen zu haben. — Eine Anekdote aus dem Leben Ariedrich Wilhelms IV. Auf einer Cour im Königlichen Schlosse, unterhielt sich der damals schon sehr beleibte König Friedrich Wilhelm IV., ziemlich in der Mitte des weißen Saales stehend, mit einer großen, mehr als schlanken Dame,
des Verstorbenen die
Zahl Arends'scher Stenographenvereine gegenwärtig
82 beträgt.
Verein für die Geschichte Berlins. Der „Verein für die Geschichte Berlins" begeht am 29. Januar sein XX. Stiftungsfest durch Abendessen und Ball im Hotel Imperial (früher Arnim) Unter den Linden 44.
.
Meldungen zur Theilnahme sind bei Hoflieferant Carl Gerold, Unter den Linden 24, zu machen. Der Preis der Eintrittskarten beträgt fünf Mark. — Am 22. Januar findet im Rathhause eine ordentliche Hauptver¬ sammlung statt, in welcher nach Erledigung der Wahlen und anderer geschäftlichen Angelegenheiten Rektor F. Budzics über C. Hedlinger und seine beiden Berliner Medaillons sprechen wird. (Anm.: Johann Carl 14. März 1771, von Geburt ein Hedlinger, geboren 20. März 1691 Schweizer, ward 1718 Schwedischer Medailleur; 1742 befand er sich in Berlin, ward auch Mitglied der Akademie der Künste und verfertigte eine vortreffliche Denkmünze auf den Sieg von Mollwitz. Auch die große goldene Medaille der Akademie rührt von ihm her. In dem ersten Bande des „vielionnaire de« Artistes“ des Abbe de Fontenai findet sich eine Notiz, wonach damals (1776) ein gewisser Füstin, Verfasser einer Geschichte der schweizerischen Maler, die Absicht hatte, die sämmtlichen Medaillen Hedlingers nach dessen eigenen Zeichnungen herauszugeben. Füstin wird vermuthlich eine Verwechslung mit Füssli sein. P. W.) — Am Leöen Ziricdrichs des Großen spielte bekanntlich der Krückstock eine große Rolle. Unter den unzähligen Anekdoten vom „alten Fritz" ist jedoch eine weniger bekannte enthalten, in welcher der König mit dem Krückstock nicht seinen Zweck erreichte: Der große König hielt auf einer der gewöhnlichen jährlichen Provinz-Revuen Manöver ab. Es ging nicht vom besten und der Monarch war sehr böser Laune. Schließlich macht eine Eskadron Husaren noch einen völlig -falschen Ausfall, worüber der König seinen Zorn nicht bemeistern konnte. Seinen Krückstock, den er bekanntlich auf dem Pferde nicht aus der Hand ließ, drohend emporgehoben, jagte er auf den Rittmeister der Eskadron zu. Dieser sah den König mit dem aufgeregten Gesicht und dem Unheil verheißenden Krückstock auf sich lossprengen. Der Rittmeister wollte von dem Krückstock seines Königs nichts wissen; er gab seinem Pferde die Sporen und jagte davon. Der zornige König sprengte hinter ihm her, aber der Rittmeister war jünger und gewandter, als der alte Fritz und sein Pferd schneller, als das des Königs. Dieser holte den Verfolgten nicht ein und mußte unverrichteter Sache zurückreiten. Am andern Morgen sollte die Revue mit einer großen Parade geschlofien werden. Vor derselben kam der kommandirende General zum König, um den Rapport abzustatten, und die Befehle des Königs zu empfangen. Nachdem er die allgemeinen Sachen gemeldet hatte, sagte er: „Und nun habe ich Euer Majestät noch eine sehr unangenehme Angelegen¬ „Der Rittmeister von heit vorzutragen." „Lasse er hören!" „Ach, derselbe, der gestern mit seiner Schwadron den dummen Streich machte!" „Es war gestern ein Unglückstag, Majestät!" „Ja, ja. Nun, was will sein Rittmeister?" „Er bittet Euer Majestät um seinen Abschied." „So, so!" „Er ist einer der bravsten und tüchtigsten Offiziere der Armee; sein Ausscheiden ist ein großer Verlust!" „Und warum will der Mann seinen Abschied?" „Er wollte mir den Grund nicht sagen; aber er meint, er könne seit gestern mit Ehren nicht mehr dienen!" „Ach so! Also der Mann ist ein braver Offizier?" „Einer der bravsten!" „Befehle er dem Rittmeister, auf der Parade zu sein!" Der General ging. Die
I.
f
j
j
!
j j :
!
(f
...."
I
j
204 beigefügt, in welchem sich eine Portion Reis zum Kochen befand. Die eigenthümliche Truppe defilirte beim Könige und begann dann ihre Manöver: Großfürst Nikolaus stand als Posten an der Brücke über den Golmer Damm. Gegen Abend besuchten die Prinzessinnen die gegenseitige Aufstellung und passirten auch diese Brücke, über welche sie der Großfürst unbehelligt fahren ließ. Als jedoch ein Küchenwagen folgte und sich gleichfalls in das feindliche Lager begeben wollte, hielt er denselben an und ließ ihn nicht von der Stelle, machte sich ein Feuer an, kochte sich seine Portion Reis und verzehrte sie mit gutem Appetite. Erst nach Beendigung des Manövers erhielten die Prinzessinnen ihren Furgon wieder. Als Andenken werden bei dem Füsilier-Bataillon des 1. GardeRegiments z, F„ von welchem die Waffen zum Manöver entliehen waren, noch heute der Tornister, das Gewehr und der Czako, die der Großfürst als preußischer Flügelmann getragen, aufbewahrt. H. S—n.
Parade wurde abgehalten. Als der König bei der Schwadron des Ritt¬ meisters und bei diesem selbst ankam, hielt er sein Pferd an. Laut, daß der ganze Generalstab, der hinter ihm hielt, und die ganze Umgebung es hören konnte, sagte der König zum Rittmeister: „Rittmeister von ich habe ihn zum Major ernannt; ich wollte es ihm gestern schon sagen; aber er war mir zu geschwinde!" Der neue Major reichte natürlich seinen Abschied nicht ein.
(Saale-Ztg.) Gin seltsames Manöver fand im Frühjahr 1821 zu Potsdam statt. Vom Kaiser Nikolaus 1, von Rußland, damals noch Großfürst und in Berlin weilend, ward nämlich der Vorschlag gemacht, die Offiziere einmal allein, ohne Mannschaften, den Felddienst praktisch üben zu lassen. König Friedrich Wilhelm III, ging darauf ein, und zu einem Nachmittage, wo der gewöhnliche Dienst vorüber, wurden alle nicht dienstlich beschäftigten Offiziere der Berliner Garnison von jeder Waffengattung nach Potsdam kommandirt und in zwei Theile getheilt, von denen zum Unterschied der eine Helme, der andere Mühen erhielt. Die Stabsoffiziere fungirten als Unteroffiziere und die Subalternoffiziere wurden als Gemeine in zwei Glieder», der Größe nach, rangirt. Unter ihnen befanden sich die Prinzen des preußischen Königshauses, der Großfürst Nikolaus und der Prinz von Hessen, Die eine Partei, welche Mütze» trug, kommandirte der General von Witzleben; Zugführer des erste» Zuges >var der damalige Kronprinz, spätere König Friedrich Wilhelm IV., des zweiten unser jetziger Kaiser, Prinz Georg von Hesse» Flügelunteroffizier und Kapitän von Möllendorf Flügelmann. Bei der anderen Abtheilung in Czakos war der General von Block Kommandeur und der Großfürst 'Nikolaus Flügelmann. Dieser hatte seiner sonstigen Ausrüstung noch einen seldmäßig gepackten Tornister
prntsiljr Stnlilfriimi.
Inhalt: Gedenktage. — Die Templer von Tempelhof, vater¬ ländischer Roman von Oskar Schwebe!. — Feuilleton: Das Roscnkranzbild in der Marienkirche zu Frankfurt an der Oder. — Erinnerungen
aus der Kurmark, von F. G.; Wie Schlesiens Hauptstadt an Preußen kam, eine historische Skizze von Emil König.— Miscellen:
Der französische Dom auf dem Gensdarmenmarkte (mit Abb.); Der Sockel des Fricdrichsdenkmals (mit 2 Abb.); Eine Anekdote aus dein Leben Friedrich Wilhelms IV.; Das Berliner Verkehrslexikon; Kaiser Wilhelm; Leopold Arends; Verein für die Geschichte Berlins; Leben Friedrichs des Großen; Ein seltsames Manöver; Ein angetriebener Cylinder (Abb.). —
Inserate.
$
Röhlich
H. W.
Hoflieferant
Fabrik: C.
Alte Leipziger-Strasse
2.
Filiale: W. Leipziger- Strasse 132.
Spiegel- u. ßilder-ßahnien-
Fabrik. Die Wechselstube der Disconto ■ Gesellschaft Berlin W., Charlottenstr. 36,
nahe Unter den Linden.
(Fernsprech - Ansohluss No.
23.)
besorgt unter Ertheilung jeder wünschensworthen Auskunft den An» und Verkauf von Wechseln auf sämmt¬ liche Hauptplätze des ln- und Auslandes, von börsengängigen Effecten, Coupons, ausländischen Noten und Geldsorten gegen sofortigen baaren Ausgleich. Andererseits wird die "Wechselstube auch schriftliche Aufträge aller Art übernehmen, ebenso die An¬ nahme und Herausgabe von Effecten, welche das offene Depot bei der Disconto-Gesellschaft betreffen. Die mit der Wechselstube vereinigte
.
Depositen-Casse, von welcher die für den Depositen-Yerkehr zur Zeit geltenden Bestimmungen in Empfang genommen werden können, vergütet in provisionsfreier Rechnung bis auf Weiteres für Baareinlagen rückzahlbar: ohne vorherige Kündigung 2 Prozent Zinsen für’s Jahr bei achttägiger 2W* . bei einmonatlicher Kündigung 2>/z . bei dreimonatlicher Kündigung . . . s bei sechsmonatlicher Kündigung . . . 3 '/j 1. » „ ,
Kündigung. ....
Direction der Disconto-Gesellschaft.
Justus Breul. Berlin. C. . Gertraudten Str.22,
— Grösstes Lager nur ächter —— Meerschaum - Cigarrenspitzen Jagd- und Hauspseifen, Stöcke, Mansehettknöpfe mit Monogramm. Grösste Auswahl in Facher, ein¬ zelne Fächergestelle. Damenschmuck von echt engl. Jet, Bernstein und Elfenbein. Toilette-Gegenstände in Elfenbein und Schildpatt. Schach- u. Dominospiele, Puffbretter, einger. Spielkasten etc.
empfiehlt als pass. Festgeschenk die Kunstdrechslerei von
Justus Breul, Berlin C. Gertraudtenstr. 22, Tis-ä-vU d. Petri K.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin 8.W. 48. — Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. — Druck: SB. Mörser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitungsspeditionen und Postanstalten für 2 Mark 58 ps. vierteljährlich zu beziehen. — Im Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 2455. den 22. Januar Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. Nr. 17. 1887.
ym. Jahrgang.
Nachdruck »erboten. v. VI. 70.
Gedenktage. 22. 23. 24. 25.
Januar Januar Januar Januar
1729. 1866. 1712. 1858.
Gotthold Ephraim Lessing * Camenz i. d. Oberl. Potsdam. P. I. Leun«, Direktor d. kgl. Gärten Friedrich II. *; Kupferstecher G. F. Schmidt * Berlin. Vermählung des Kronprinzen Friedrich Wilhelm von Preußen mit der Prinzeß Victoria von England.
f
26. 27. 27. 28. 28.
Januar Januar Januar Januar Januar
II.
Gesetz
1786. 1756. 1859. 1800. 1816.
Hans Joachim von Zielen Berlin (* 1699). Wolfg. Amadeus M ozar t * Salzburg 5. Dez. 1791).
Pr.Friedrich
(f
Wilhelm BictorAlb.v.Preußen* Berlin.
Obcrbaurath Fr. Aug. Stüler * Mühlhausen (Th.). Graf Möllendorf (fr. Gouv. v. Berlin) -s Havelberg.
Die Templer von Tempelhof. Vaterländischer Roman von Oskar Schwebet. « )
„Mr wenige Worte,"
Herzen; — geruhe hochverehrter
sprach er, „liegen
Fürst!
Das
eine
an Dich! Wohl dem Volke
der Wenden an der Sprewa, daß ihnen solch' ein Fürst geschenket ward! Der reichste Segen der heimischen Götter kröne Deinen silberglänzenden Scheitel, Fürst und
Vater Deines Volkes! Und nun gestatte mir zum Schlüsse auch noch ein Wort der Bitte! Wenn die Fahne Radegaft's, die herrliche
Stanitza, wieder dem Heere vor¬ laß' mich an der Stelle stehen, da Gefahr und Drang am größten ist! Mein Elend ward die anfliegt,
noch auf dem
sie in Gnaden anzuhören, mein heißgeliebter,
derselben ist des Herzens innigster
Dank
mir
so
Veranlassung des Kampfes, welcher, wie wir zuversichtlich hoffen, die
wiederum versinkt, hinter den Wäldern dort, ist der Tempelhof im. Lande Teltow unser! Entweder bring' ich Dir das blutige Gewand des Sachsen Widukind, welchen die Deutschen einen Meister nennen, als erste Siegestrophäe heim, oder — ich lebe nicht mehr!
Fürst Borwin, — ich beschwöre Dich, willfahre meiner Bitte! Es ist ein übermächtiger Zug des Herzens, der mich nach dem Tempelhofe treibt! Fast ist es mir, als ob in düsterem Kerker dort die Schwester, — dort die einz'ge Seele schmachte, von der ich Liebe hoffen darf in dieser Welt!" Ein zweiter wendischer Edler trat vor den Fürsten Borwin. Es
war ein Jüngling, deutsch
gewappnet,
fast ein
völlig schneeig
Hemd über dem eng anschließenden
Panzer tragend. Freiheit und den alten Ruhm uns „Hehrer Fürst", begann er, wiederbringen soll. Da ziemt es „ein Wort, — ein gutes Wort, mir, den ersten Schlag zu thun. das mich die deutschen Mönche einst Erlauchter Herr! Gestatte mir, Generaiskldmarschall Gras v. Mo'tlrndorff, gelehrt, gebietet auch mir, eine Bitte morgen schon das Hecrhorn ertönen Gouverneur von Berlin. an Dein gnädiges Herz zu legen. zu lassen und unsere ärgsten Feinde, die Wölfe des Tempels, anzugreifen. Ich schloß mit Rudolf von Zstralowe — ftvo er hingeht, da will ich auch Mcht allzuweit ist er, der Weg über Glienicke, Rudoive und Blutbrüderschast; Britzig hin nach dem Tempelhofe. Ich weiß: erlesene Mann¬ hingehew, — wie's in dem heil'gen Buch der Deutschen heißt! Mr wurde zur Gemahlin Gertrud von Zstraloive einst schaft wird mir folgen. Ehe das Hom des Mondes dreimal
206 Fürsten Borwin erhoben.
bestimmt, die holde Jungfrau, die jetzt wohl schon bei den bleichen Schatten weilt! — Ich ziehe mit Dir, Rudolf; — sieh', der
war er ein echter Fürst, kein Rohr im Winde. Ehrerbietig schwiegen die Versammelten, und manch' ein starker Mann hielt den Athene an, da auch der Fürst Borwin mit so offenem Worte sich jetzt wieder für die alten Götter erklärte. Leise nur zog's durch der Bäume Wipfel, und in dem Busche dort regte sich mit schüchternem Rufe ein ftüh erwachter Vogel, dastand,
winkte schon Gewährung! Nicht soll ein zweiter Schwur der Treue zwischen uns geschworen sein: Ihr aber, edle Wenden, sollet allzumal deß' Zeuge sein: Sein Loos ist auch das meine, — wo er stirbt, da sterb' ich auch;
Herrscher
— da will ich auch bestattet sein!" Die beiden jugendlich-ritterlichen Wendenkrieger reichten So standen sie demüthig und stolz zugleich sich die Hände. vor ihrem Fürsten, und der Herr Borwin blickte mit Rührung und Stolz auf sic hin. „Heil dem Volke, welches solche Jünglinge besitzt!" sprach er ergriffen. „Ich kain", so fuhr er fort, „mit düsterem Sinn
wie im Traume.
Mit aber also
Bündniß mit den Deutschen geschlossen habe, welches nun, gedrängt von meines Volkes Roth und von dem Groll der alten Götter, wieder lösen muß. Allein, wenn ich
einst ein ich
gendes :
auf euch, meine Getreuen, sehe, die ihr heut hier an der Väter hochheiligem Opferplatze versammelt seid, — wenn ich euch anblicke, ihr edlen Jünglinge, die ihr euch das Schwerste erwählt habt, — die Wölfe des Tempels zu vertreiben aus 'Väter Landen, — dann wird das Herz mir leicht! eurer Eine Sache, welcher so viel Begeisterung entgegenschlägt, kann nicht verloren sein! Ist sic es dennoch, so war unser ganzes Glauben, unser ganzes Hoffen nur ein Wahn. Dann giebt es keine Götter der Gerechtigkeit und keine gnädigen Lenker der Geschicke, die den Menschen treffen. — Deine Bitte aber
öcrliiisr
Rudolf von Zstraloive und Ulrich von Turgoive, sein Blutsgenoß und Waffenfreund, brechen gegen den Teinpelhof los. Ich selber ziehe über Berlin und greife den Vogt Trudo, die Veste Zspandowe umgehend, von Westen an, so daß von Brandenburg ihr keine Hülfe kommen kann. Vielleicht gelingt es mir, des Bären Albrecht junge Brut, die langgelockten Markgrafen Johannes und Otto, 511 fangen. Dann haben wir mit einem Schlage Freiheit und alles Glück wiederge¬ wonnen. Ich setze Krone und Leben an die Erstürmung der Mauern von Zspandowe! — Endlich wartet eine schwere Aufgabe noch Deiner, Greifko voin Greifenberge! Der Vater dieser Markgrafen hat die Burg bei Barzdin am Oderfluffe einst erobert und ihr den
Ziehe mit Rudolf hin zu
Sieg und Ehren!" — Weithin tönend und mächtig hatte
sich die
Stimme des
Wucht-Geschichten.
Erinnerungen eines alten Freiwilligen.
„Unterofficier K., Sic haben da die beiden Freiwillige» mit, die ihre thun! Daß mir keine Ungehörigkeiten vorkommen!" „Zu Befehl, Hen- Hauptmann!" Rach diesem Zwiegespräch unseres ernst dreinblickendcn Hauptmanns mit dem Wachthabenden verließen wir an einem Decembertage des Jahres 1865 unter „angefaßtem Gewehr" den Hof der Kaserne, um die endlose
erste Wache
Reise nach der damals noch bestehenden Pvtsdamer-Thor-Wache anzutreten. Die beiden freiwilligen Schwerenöther, lvclche der Hauptmann im Auge hatte, N'irklich „im Auge", waren mein Freund X., heute ein wohlsituirter Rechtsanwalt in Berlin, und meine Wenigkeit. Wir beide bildeten de» rechten Flügel der Wache, beide waren wir schlank und stattlich gewachsene Kerle, X. »och einen Zoll oder darüber länger, als ich. Er hätte eigent¬ lich Flügelmann der Eompagnie sein müssen, konnte aber beim Marschircn, d. h. beim Vorbeimarschiren, ebenso wie ich „das Kreuz nicht festhalten", welcher Umstand seitens der Untcrofficiere, falls irgend einmal etwas nicht gelungen war, mit Vorliebe zu dem Kriterium benutzt wurde, daß „die verfluchten Freiwilligen die Richtung verderben." Uebrigcns kain das selten vor, und unsere Compagnie stand allgemein im Ruse eines guten Vorbeimarsches, wie auch sonstiger militairischer Tugenden. Diesen guten Ruf hat sie sich auch in den ernsten Stunden der folgende» Jahre zu bewahren gewußt. — So zogen wir denn dahin zur ersten Wache, die Königsstraße hin¬ unter, in gespannter Erlvartung, was denn eigentlich wohl passiren würde. Denn daß irgend etwas vorkommen müsse, >var uns nach der besorgten Ermahnung des HauptmannS sonnenklar. Im Ncbrigcn hatten wir sehr solide Vorsätze, Freund X. hatte in seiner Patrontasche die Karten zum „SechsundsechSzig" und ich in dern fast leeren Tornister Schachspiel und Schachbrett nebst Segur's „Geschichte des Jahres 1812". P. hatte die zweite, ich die dritte Nummer. Vielleicht war das weise so eingetheilt, damit die beiden Thunichtguts nicht allzuviel glcichzcitg auf der Wache anlvesend sei» sollten. Mein Posten >var vor deni Palais des Prinzen Adalbert auf dem öden Leipziger Platz, Nachts ab» im Garten des Palais. Als ich wohl eine halbe Stunde lang meinen einsamen Weg vor dem Palais auf und abgeivandelt war, kam Freund X. von der Wache her tind gab mir Aufklärung über den unerwarteten Besuch schon von Weitem durch den Zuruf: „Teufelskerl, Du hast uns ja die Karten mit¬
milder, sanfter Stimme fuhr der Slawe Borwin
fort:
„Kommet an mein Herz, meine Söhne, daß ich euch küsse und segne! Meines Fürstenhutes Erbe weilt am Hoslager zu Stettin, — o, wäre er hier, uni seine Hand in die eure legen Die Götter mit euch, ihr Edelsten meines zu können! — Volkes!" „Was aber die Führung des Krieges anlangt", sprach er dann mit machtvoller Stimme weiter, „so besttmme ich Fol¬
hierher! Weiß ich doch, daß, wenn das erste Blut geflossen ist, der Tadel mich allein trifft, weil ich arglosen Geistes
ist gewährt, Ulrich von Turgowe.
Jetzt, wie er mit ftinkelndem Blicke
;
I
genommen!" Und in der That, ich hatte sie, als die Wache plötzlich in's Gewehr gerufen wurde, eilig in die Patrontasche versenkt. X. liebte solche Excursionen. Abends nach 11 Uhr wollte er durchaus noch ein Paar „große Weißen" haben, setzte die auf der Wache streng verpönte Feldmütze auf und ging die Leipziger Straße entlang bis zur Maucrstraße, verübte dort vor einem bereits geschlossenen Local einen Höllenspektakel und zog dann, unter jedem Arm eine Weißbierkruke, zum nicht geringen Erstaunen der Posten vor den: Kriegsministerium, wieder heim. Damals war die Leipziger Straße noch nicht so sehr belebt wie heute, sonst möchte diese nächtliche Excursion nicht so gefahrlos abgelaufen sein. Den Schwerpunkt des Friedens-Wachtdienstes bildete, und bildet wohl noch heute bei den meisten Wachen der große Augenblick, in welchem „die Ronde" kommt. Diese Ronde wird den ganzen Tag, namentlich von ö Uhr Abends ab, mit Sorge erwartet, und trotzdem möchte ich behaupten, daß nur in den selteneren Fällen in diesen: Augenblick Alles auf der Wache in Ordnung ist. In der Compagnie hatten wir einen Polen, Namens C...., ein gutmüthiger Bursch, aber ein Jndividuun: seiner eigenen Gattung. Etwas schwer von Begriffen, setzte er dazu nicht selten den Trotzkopf auf, schoß auf dem Schießstand mit Korn- und Vistrleder — mit unserem guten alten Zündnadel-Gewehr — Zwölf, aber auf dem Wege zum Schießstand ging er sicherlich auf der linken Seite des Weges durch die Hasenhaide, wenn die Andern rechts gingen, und ich bedurfte einmal eines gewaltigen Aufgebots von Energie, ihn zum Trupp zu bringen, als beim Herannahen von Officieren „Richt't Euch!" zu kommandiren war. C. war stets das «»laut terrible der Wache, an ihm scheiterte die weiseste Fürsorge des Wachthabenden für den großen Moment der Ronde. So diesmal am Potsdamer Thor. Als ins Gewehr gerufen wurde, stürzte Alles hinaus — nur C. blieb sitzen, und zwar in einem fast unbeschreiblichen Zustande. Draußen stand sein Gewehr in den Stützen, der Ronde -Officier war da, guter Rath theuer, ein schreckliches Verhängniß drohte am Horizont des Wachthabenden heraufzusteigen. Doch an solchen Dingen passirt nichts, was nicht schon eininal dagewesen wäre, und Schiller hat entschieden Unrecht, wenn er behauptet, daß nur das nicht veraltet, „was sich nie und nirgend begeben hat". Und er kannte doch den Garnison-Wachtdienst! Flugs ward das Gewehr aus der Stütze genommen, auf die Erde gelegt, mit der Bajonetspitze unten auf das Gitter, die Wache schloß nach rechts hin zusanimen und da Gott sei Dank die elektrische Beleuchtung noch nicht eingeführt, ja höchstens eben er¬ funden war, so sah der Ronde-Officier von alledem nichts. Er kam in das Wachtgitter hinein, Unterofficier K. ging ihm, über das am Boden liegende Gewehr hinwegtretend, entgegen, die Parole zu geben, und ver¬
207 deutschen Namen Oderberg gegeben.
„Heil unserm König Borwin!" klang es brausend noch einmal durch die wilde Schlucht, welche sich jetzt zu erhellen begann. Ein Falke kreiste hoch oben über dein See; feucht fiel es nieder auf den üppigen Baumwuchs der Ränder des Thales. Frohgemuth aber stiegen die Männer nach verschiedenen Richtungen den Bergeshang auf; und gar bald umtöntc schnietternder Vogelfang die moosbedeckten, nun wieder vereinsamten Göttersteine am heiligen See. Wie schöil erschien im Morgenlichte diese einsame Stätte! Nur von jenem Orte, auf welchem das Feuer gelodert hatte, stieg unheiinlich ein schwärz¬ licher Dampf auf; und wer diesen wirbelnden, mählig ver¬ schwindenden Rauch gesehen hätte, dem wäre derselbe gewiß als eine Vorbedeutung erschienen auf Kriegesnoth und das
Nachdem die Templer von
vertilgt sind, ist es die Veste Oderberg allein, welche unsere Verbindung mit meinen Vettern, den Greifen vom Pommernlande, noch unterbricht. Die Burg muß also fallen; — Greisko vom Greifenberge, Du selbst sollst sie erstürmen!" — der Lietzen
Lauter Beifall ertönte. Noch nie hatte eine wendische Ratbsversamnllung so begeistert einstimmig und so schnell ent¬ schieden, wie die des Jahres 1232 am heiligen See auf dem Barniin. Doch jetzt lichtete sich der Himmel über der Schlucht; ein frischer Wind strich durch den Wald, so daß die Männer fröstelten. Sie zogen die Mäntel fester um die Schultern und reichten sich die Hände, wie zum Abschiede. Da erhob der Slawenfürst Borwin noch einmal seine Stimme: „Es war sonst unseres Volkes Sitte", sprach er, „mit einem Trunk zu weihen solchen Bund, wie wir ihn heut ge¬ schlossen haben. Ich müßte euch demnach wohl laden nach meinem Hofe zu Straußberg. Aber es war eine schlechte Sitte; oft genug sind unsere Väter bei den Bechern überrascht worden vom Feinde; oft genug hat des eigenen Daches Gluth ihren wcintrunkenen Schlummer gestört; oft genug hat sich ihr Blut vermischt mit dem Inhalte des labenden Bechers. Und überdem, — mein Hof zu Straußberg ist von dem rasenden Templer Widukind verbrannt worden. Verschieben wir also den frohen Trunk bis auf die Siegesfeier! Mit allen Kräften jetzt an's Werk! Sehet, — soeben steigt an dem bleichen Firmamente die erste, rosige Morgenwolke über den Baum¬ wipfeln auf. Noch ein Gebet: ,Gnädige Götter, verbleibet uns treu!‘ Noch einen Wunsch: ,Ein Wiedersehen im goldnen Scheine der Siegessonne!‘ Nun aber auf, — thue ein Jeder seine Pflicht! Ich gebe Alles hin für meines Volkes heil'ge
Elend, welches den Sitzen friedlicher Menschen ja stets zu nahen pflegt, so oft noch Schwertesschlag auf Schildesrand die männermordeilde Schicksalsgöttin des Krieges erweckt hat. —
IV. Den hellen, klareil Frühlingstagen war regnerisches Wetter gefolgt. Brausend jagten die Lenzesstürme über die Hochfläche des Teltow dahin, — schwere, schwarze Wolken vor sich einhertreibend. Wohl hätte sich das Herz des Land¬ mannes über die feuchte, das geheimste Leben der Natur überall
Entfaltung bringende Lenzesluft von Herzen er¬ aber die Männer, welche die Bewohnerschaft des Teltow bildeten, dachten in diesen kampferfüllten Tagen kauni an die friedliche, gesegnete Arbeit des Feldes. Ein nun bereits über hundert Jahre währendes, furchtbar wildes Völker¬
zu herrlichster
stellen können;
ringen hatte die Herzen, die Arme den: Landbaue entfremdet. Wußte es doch Niemand, wer zu seiner Zeit die reife, goldene Ernte einführen werde! Da konnte nlan mit Lust und Liebe nimmer thätig sein! —
Sache!" hinderte so, da der Raum zwischen dem Gitter und den Stützen sehr eng war, daß der Officier die Front entlang schreiten konnte. Er sah daher die Wache nur vom linken Flügel, aber — o Schrecken, wandte sich dann zur Wachtstube. Und drinnen saß der unselige C. ain Tisch, den blechernen Wasserkrug über den Kopf gestülpt, wassertriefend. Er hatte fest geschlafen, so fest, daß die Trompeten von Jerichow ihn nicht geweckt hätten, ge¬ schweige denn das „Rrrrrraus" des Postens und das Schütteln und Rufen der hinauseilenden Kameraden. Einer derselben, halb im Zorn, halb aus Uebermuth, stülpte dem Schläfer das ziemlich gefüllte Waffergefäß über den Kopf, er schüttelte sich einen Augenblick und — schlief dann in der gleichen Position, die Arme auf dem Tisch und den Kopf darauf, ruhig weiter. In diesem subordinationswidrigen Zustande fand ihn die Ronde. Der Wachthabende in Heller Verzweiflung, wir Andern gleichfalls nicht ohne Besorgniß über den Ausgang. Das Aufreißen der Thür seitens des Officiers schien den Schläfer zu irgend einer Bewegung veranlaßt zu haben, kurz, der dem Eintretenden sich darbietende Anblick war so unbeschreiblich komisch, daß Lieutenant v. N. N. erst einer kurzen Pause bedurfte, das Lachen zu unterdrücken, ehe er dem Aermsten mit dem vorschriftsmäßigen Donnerwetter zu Leibe ging. C. aber war ein guter Kerl. Er hatte nur die eine Empfindung, daß die Ronde ihn in dem ihm so nothwendigen Schlafe unnöthig gestört habe, und gab auf die Frage, was er da mache und wie er aussehe, die Antwort, ihm sei so sehr unwohl geworden, und da habe er sich zur Abhülfe Wasser über den Kopf gegossen.-Der Officier begnügte sich damit, Umschau in der Wachtstube zu halten, und da er Alles sonst in guter Ordnung fand, beim Weggehen zu dem Wacht¬ habenden zu sagen: „Der Mann da drin scheint krank zu sein!" Wir athmeten Alle erleichtert auf, froh, daß es keine Meldung geben würde, denn Hauptmann S„ der sich später auf den französischen Schlachtfeldern das Eiserne Kreuz Erster Klasse und den Adel verdiente, war von seiner Compagnie wirklich so verehrt, daß Jeder darauf bedacht war, ihm Aerger zu ersparen. C. wurde von dem erbosten Wachthabenden sofort mit auf Patrouille geschickt, „damit der Kerl endlich einmal munter wird." Ich hatte das Vergnügen, ihn zur Brandenburger-Thor-Wache und von da durch die Wilhelmstraße zurück zu führen, ich glaube, er schlief während des ganzen Weges und befolgte die Commando-Rufe mechanisch im Schlaf. Im darauffolgenden Frühjahr war ich wieder einmal mit C. zusammen auf Wache. Diesmal im Lagerhause. Unterofficier W. war den ganzen Tag über in großer Angst und Aufregung, denn unser Hauptmann that selbst die Hauptronde. W. aß und trank nicht, wenigstens nicht soviel, als er nach seinem „Civilverhältniß", — er war, bevor er in die Dienste des Mars trat, Kellner, — zu trinken berechtigt gewesen wäre. Endlich
!
kam, bald nach 9 Uhr Abends, der verhängnißvolle Augenblick. Wir traten in’g Gewehr, ich hatte den rechten, C. den linken Flügel, und der Unter¬ officier schickte dieses Unglückswurm vor, die Ronde zu examinircn! Da stand der Hauptmann, schärpenumgürtet, das rollende Auge bald auf W., bald auf den armen C. gerichtet, der ihn mit den Worten einpfing: „Wer bist Du, Ronde?" Und so ging es weiter. „Plagt Sie denn der Teufel, W., daß Sie mir den dümmsten Kerl von der ganzen Wache herausschicken ! Wozu haben Sie den Freiwilligen da! Ich komme noch einmal wieder und finde ich dann die Wache nicht besser in Ordnung, dann sprechen wir uns anders!" „Jetzt geht er zur Militair-Arrest-Wache in der Linden¬ straße und dann kommt er wieder," seufzte Unteroffizier W. ganz geknickt. Ob seine Combination richtig war, weiß ich nicht, es ging ihm wohl nur etwas von dem Begriff „Arrest" durch den Kopf und wehmüthig setzte er hinzu: „Nein, dieser C. kann nicht bis Fünf« zählen." Wir standen stumm im Kreise und nickten Beifall, ich noch stummer, als die Andern, denn die Aussicht, demnächst den Hauptmann „zu examiniren" und dabei auch irgend eine verkehrte Frage zu thun, schien mir nicht sehr verlockend. Heute weiß ich die Fragen noch mit 44 Jahren, damals war ich mit 24 meiner Sache nicht so sicher. Da durchzuckte mich ein Gedanke: „Herr Unter¬ offizier, ist es nicht Zeit für die Patrouille?" „Ja wohl, Freiwilliger, nehmen Sie die Patrouille, damit das besorgt ist, wenn der Herr Haupt¬ mann wiederkommt." Mir ahnte etwas, und ich ging ftoh von dannen. Meine Vorliebe für diese Patrouillengänge war bekannt. Ich bat sie mir jedesmal gleich von vornherein aus, denn der nächtliche Aufenthalt in den Wachtstuben ist so wenig einladend, daß ich jede Gelegenheit, ihnen zu entkommen, gern benutzte. Traf es sich, daß „Schlappermentstag", d. h. der Tag vor dem Tractamentstag, Löhnungstag, war, so kamen die Füsiliere wohl hie und da mit dem Erbieten, für „acht Groschen" zwei Stunden abzustehen. Bei Tage habe ich davon, mehr um der Leute als um meinetwillen, Gebrauch gemacht. Nachts nie. Daneben waren sie mit mir als Patrouillenführer aber wenig zufrieden, ich kürzte den vorge¬ schriebenen Weg niemals ab, klingelte die etwa eingeschlossen stehenden Posten heraus, kurz nahm diesen oft ziemlich vernachlässigten Dienstzweig ernster, als damals mitunter üblich gewesen sein mag. — Während ich nun an jenem Abend durch die Kloster- und Königstraße zur damals noch bestehenden Ochsenkopf-Wache zog, war richtig inzwischen der Hauptmann wieder dagewesen. Da aber die Wache durch den Abgang der Patrouille zu schwach geworden, so war Niemand zum „Examiniren" der Ronde vor¬ geschickt, der Wachthabende that es selbst, der Hauptmann fragte ärgerlich — nach dem Freiwilligen und ging dann brummig wieder von dannen.
Ä08
In
feinen Tröpflein war den Tag über der Sprühregen niedergefallen; — gleich silbernem Thaue hatte er in Perlen sich angesetzt an das junge, hellgrüne Laub der Eschen und
Erlen an dem kleinen Fließe nördlich vom Walde, zwischen den Feldern und dem „Hahnenhose" selbst. So kühl er war, — die Nachtigallen sangen jetzt in der Abendstunde doch wonnig in dem feuchten Grunde. In wundersamer Schönheit erhob sich hier der schlanke Wuchs der Bäume, und dort, wo ein Steig durch den üppig grünenden Hain gebahnt war, wölbten sich
oben über ihm die
hoch
Wipfel,
Bogen einer edelschönen Kirchenhalle. Der Frühlingssturm hatte die
gleich
düsteren,
den
verästelten
regenschweren
Wolken mehr und mehr nach dem Osten hingejagt. Im Westen, hinter de» Grundmauern des Thurmes der Kirche von Tempelhof, wurde ein Stücklein des blauen Himmels frei, die Abendsonne brach strahlend mit anfangs gelbfahlen, dann tiefer und tiefer
purpurn schimmernden Lichter» hervor. Bon dem Holzgerüste auf der Kirchenbaustätte klangen leise Glockentöne über den Ordenshvf hin. Die Hähne kräheten; — es kam noch Regen! Die ganze Ansiedelung bot das Bild des
frau zu beugen, — sag' an, — was haben wir dann noch für eine Hoffnung? O, nicht umsonst habe ich so lange Jahre im Wendenlande gekämpft; — ich weiß, daß die Gemüther dieses Volkes in ihrem Trotze den Herrn der Gnade nimmer finden können!" — „Hochwürdiger Meister!" erwiderte der junge Mönch von
Dir
leider jedes Wort bestreiten, welches Du soeben gesprochen hast! Heilige Jungfrau, — ist es möglich, daß ein Mann so schwach an Glauben ist, der eine
Lehnin.
„Ich
muß
Säule seines Volkes sein und sein ganzes Herz dem Sieger über alle Sieger, dem Herrn des Kreuzes und der Krone, ge¬ schenkt haben sollte? — Ich muß Dich strafen, ritterlicher Meister von dem Kreuzheere Christi; — ich muß Dir sagen:
Machtlos ist das Wort des Menschen, auch das bestge¬ meinte; — der Herr geht seine eigenen Wege mit den Menschen¬ Und stolze Herzen zieht er zu sich, nicht durch das sondern durch die Wunderwerke seiner — Gnade. Was zweifelst Du, — was bist Du traurig? — Ich weiß es sicher und bestimmt, — der Herr wird Wege finden, sich auch die Wendin Ger¬
herzen!
Wort
des Menschen,
trud zu gewinnen!"'
„O,
tiefsten, weltabgeschie-
dig hoffen, freudig glauben könnte, so wie junger mein Du,
densteii Friedens dar.
Die
daß ich freu¬
kurze Abend¬
andacht der Werkleute
Bruder!"
Hügel war zu Ende. Der Meister Widukind hatte ihr beigewohnt und nach
am
sprach
greise Templer.
„Allein
in meinen Träumen hab'
ich
sie
wie
bereits
derselben de» sächsischen
gesehen,
Arbeitern ein Wort der
dem Holzstoße steht,
Anerkennung gespendet,
sie,
Der Socket des Friedrichsdenkmats ju ßerlin (Südseite). Leop. v. Aich.-Desfan.
Umfassungsmauern des
u.
Gr. v. Schwerin.
v. Wedell. v. Wariemberg. v. Keßler. Erbpr. v. A»h.-Dess. v. d. Goltz.
guten.
waren über um
Gotteshauses
Tag
einige Fuß gewachsen, und schon zeichneten sich in ihnen die schmalen,
nur
wenige
Zoll breiten,
schießschartenähnlichen
Fenster ab.
Durch jenen Laubgang längs des Bächleins schritten der Meister Widukind und der Mönch Gerwin langsam dahin. Es war offenbar, daß ein tiefer Kummer beide, an Alter, Lebensgewohuheiten gleicher Wucht
und
Ansichten
bedrückte;
so
denn
verschiedene
die
Stirn
Männer
des Meisters
mit war
finster zusammengezogen und zeigte tiefe Furchen inmitten der buschigen Brauen, während auch die sonst so hellen Augen in dem schönen, edelgeformten Antlitze des Cisterziensers von Lehnin wie umflort erschienen. „Mit tieffter Trauer hat mich Dein Bericht erfüllt, Bruder Gerwinus!" sprach der Meister fast klanglos. „Ich weiß, mit
Treue Du Deinem mahnenden Amte nachgegangen ich weiß, daß Dir Gott der Herr in hohem Maße die überzeugende Kraft der Rede geschenkt hat, und daß Dein welcher
bist;
—
gekommen ist. Wenn nun auch Du nicht die Macht hast, den verblendeten, störrischen Sinn dieser Jung-
Wort von Herzen
sie
auf
—
Verleugnerin des Himmelsherrn, an
daß sie so treu und thätig den Bali weitersührten. Denn die
den
der
die
deren Schicksalen mein
Herz so wundersamen Heinrich Pr. v. Preußen.
nimmt! — Vor den Mauern, — nein, vor dem Thurme Antheil
dort der Feind; — auf dem kleinen Hofe der Veste aber ein flammender Holzstoß und vor ihm die Wendin Hedwig, — dem qualvollen Tode um ihrer Lästerung willen dahinge¬ geben; — das ist das furchtbare Schreckbild meiner Träume! Und ihre jammervollen Züge, die das Entsetzen des Todes in tragen, — wie mahnend, wie eindringlich erinnern sie mich an Tage ferner Vergangenheit! Doch nein; — es kann nicht sein: die Wendin Hedwig ist ein Kind des alten Szupen Zstralowe von Zstralow. Nie hört' ich' diesen Namen, ehe ich mit Bruder Richard Sandersleben den Hof des Tempels sich
gri'mbcte im Lande Teltowe." „Was überkommt Dich, mein hochwürdiger Meister?" fragte der Cisterzienser besorgt; denn die Stimme des Meisters zitterte,
und seine Bnist hob sich wie in schwerem Kampfe. „Es sind Erinnerungen aus jener Zeit, da ich noch in der Welt stand," sprach der Ordensritter, sogleich die nur
für
einen Augenblick verlorene Fassung wiedergewinnend. „Denn nicht immer, Bruder Gerwin, war ich ein Kind des Friedens. Auch ich bin Irrwege gegangen, ehe ich'das Kreuz des Herrn
209
Dir
fand.
sei es bekannt, denn beichten muß ich
ja
Schuld, und Du gebeutst mir, — ja, Du ängstigst Dich, die Seele dieser Wendin zu erretten, weil Du sie Deinem Gotte darbieten willst als Buße und als Löscgeld für Deine eigene alte Schuld. Doch das ist falsche Reue, ritterlicher Meister! Unselig ist der Mann, der mit dem eigenen Verdienst den Himmel stürmen will! Demüthige Dich noch tiefer, edler Meister! Bekenne Deinem Gotte Deine Schuld; — erst dann wirst Du die holde Ruhe finden; — o thu' es jetzt, — jetzt gleich! Wir beide sind allein; jedoch der Herr cs drückt Dich eine schwere
doch noch,
sobald uns ernstere Gefahren drohen. Jedoch gewähre mir Zeit! — Noch lasten düstere Erinnerungen auf meiner Seele; — aber ich weiß es, daß auch ich zur herrlichen Freiheit der
Kinder Gottes einst hindurchdringen werde. Doch dringend bitte ich Dich. Nette diese Seele; — rette diese Wendin!" Mt ftagenden, erstaunten Blicken sah der junge Mönch auf den sonst so festen, ja, unerschütterlich entschlossenen „Meister des Tempels durch Deutschland itnb die Wendenlande." Er unterdrückte eine Frage, welche er thun wollte, und sprach sanft,
wir seines Geistes voll sind!" Der Cisterzienser hatte mit Feuer und Begeisterung ge¬ sprochen; doch er erschrak, als er auf den Templer blickte. Meister Widukind war der tiefen, wehmüthigen und herb¬ reuevollen Bewegung, welche ihn übermannt hatte, völlig Herr geworden, — der Mann, welchen der Mönch jetzt vor sich sah, war kein Büßer mehr, welchen das tiefe Bewußtsein einer ist bei uns, wenn
aber bestimmt:
„Meister, —
ich glaube: mit Gottes Hülfe könnte ich Kraft finden, mein Herzblut für diese Slawin hinzugeben. Doch Du weißt: nur eins ist uns vergönnt, für sie zu thun — " „Zu beten!" vollendete der Templer. Dann zog er den Mönch an sich und küßte ihn. Eine Thräne schimmerte in dem
geheimen Schuld zu Boden drückte, sondern ein stolzer geist¬
licher Ritter, der seiner Sache, seines Sieges völlig sicher war. „Ich glaube," sprach er fest, „Du trafft das Rechte, Bruder
großen, blauen Auge Widukinds, indem er sprach:
„Ja, bete! Mein Herz sagt mir, Dein reines Gebet viel vermag! Bitte diese Wendin Gertrud, sondern auch Templer." „Hochwürdiger Meister," ergriff der Wort, „verzeihe mir, wenn
Bruder Gerwin, daß d'rum nicht nur für für Widukind, den
Gerwin, als Du sagtest,
Das Fieber hat mich
ich sei krank.
ergriffen drüben in den sumpfigen Niederungen dieser langsam dahin ziehenden Sprewa, und ich hab' gesprochen, wie ein Irrer. Ich habe keine Schuld Dir mehr zu beichten; —
Mönch jetzt doch das
drückte noch eine meine
ich mein Erstaunen über die tiefe
Schultern,
so ist sie durch diese
während welcher ich
Jahr¬
verzehrt habe in
Bewegung, welche Dich ergriffen hat, nun nicht inehr länger
zehnte
niederzwingen kann. Gar seltsam erscheint mir dies Schwanken und Hin- und Herwogen Deiner Seele! O Du bist krank; —
feurigem Eifer für den Dienst des Herrn. Im Uebrigen bin ich ein Priester und ein Mönch gleich Dir und weiß, was mir zu thun geboten ist. Doch ich wollte nicht unfreundlich gegen Dich sein, Bruder Gerwin; — ich weiß Deine Treue in der
sonst verstehe ich Dich nicht!
Die Männer,
gesegneten Kreuze des Tempels käinpfen, sollen
welche unter dem 311
Dir
aufblicken
Seelsorge
thust
nur für einen Augenblick. Dann richtete „Erinnerung!" sprach er duinpf, „Gerwin, — Erinnerung!. O Du kennst die Macht der Er¬ innerung noch nicht! Doch Du hast Recht; — ein Thurm der Meinen will ich sein in diesen Nöthen! Und noch eins, — des Templers, doch
Du
mannhaft empor.
Du,
der unermüdliche Kämpfer des Tempels."
„Gelobt
sei
Sankt Maria, St. Mchael und St. Georg
und alle die heiligen Schützer und Schützerinnen, welche für uns wachen!" rief in der That der vielgetreue Ritter jauchzend dein Ordensgebieter zu.
sollst es einst erfahren, was mich so weich gemacht; doch
heut' noch nicht." Schweigend schritten die Beiden weiter; — süßer und sehnender sangen die Nachtigallen in den Büschen, in der weißen,
„Was Haltung der
Dir, Bruder Richard?" ftagte in stolz erhobener Meister. „Fast möchten wir meinen, es gezieme
ist
uns nicht, zu dieser Stunde zu jubeln, wenngleich die Heiligen
schimmemden Blüthenpracht.
„Es gab einst eine Zeit," begann der Templer, „da diese wonnevollen Töne auch mir zu Herzen drangen, so daß die ganze Seele schmolz in athemlosen Sehnen, — in der Liebe Leid und Lust! Preise Dich glücklich, Gerwin; — Du hast solche Ver¬ suchungen nicht empfunden; — Dein Herz ist rein, wie jener ros'ge Schimmer, der dort droben der Wolken Rand verklärt; — ich aber war, — ich bin ein ariner Sünder."
„Das sind wir Alle!" sprach der Mönch tiefernst. „Allein es fteut nüch doppelt, daß Widukind, der hochberühmte Meister der Mliz des Herrn, demüthig seine Schuld einpfindet. Das ist die rechte Herzensstimmung, die uns führt zum Siege." — Des Mönches Wange war leicht geröthet; sein Auge blickte kühner, indem er fortfuhr:
„Herr Widukind, Meister vom Tempel! Ich
mich
für die Brüder des Tempels wohl zu schätzen. Recht daß Du uns zur Demuth ermahnst; — oft hab' ich selber Gott darum gebeten, daß jene heil'ge Zeit des Tempel¬ ordens wiederkäme, in welcher zwei unserer ritterlichen Brüder nur ein Roß und einen Mantel besaßen. Verzeihe mir also, mein Bruder, wenn die Trugbilder des Fiebers, denen ich nach¬ hing, auch Dich geängstigt haben! — Doch siehe! mit freude¬ strahlendem Antlitze kommt uns der Bruder Richard entgegen,
wie zu dem Thurme m der Schlacht! Drückt ein Geheimniß Deine Seele, — mein Meister Widukind, — erleichtere Dein Herz, ehe der Feind uns angreift! Ist Deines Leibes Kraft gebeugt, — o suche Ruhe; bald kommt die Zeit, da Gott der HErr ein langes Wachen von uns fordern wird." — Es flog ein Etwas von beleidigtein Stolze über die Züge er sich
gesühnt,
seh' es
klar:
:
unser begeistert' Lob verdienen jederzeit!"
Doch der wackere Richard von Sandersleben ließ sich nicht zurückweisen. „Hochwürd'ger Meister!" sprach er mit strahlenden
„Wonnig endigt dieser trübe Tag! Sehet selber: es Westen kriegerische Schaaren heran, welche drei von ziehen Panniere führen: das heil'ge Kreuz, den starken Helden Michael und jenen wonniglichen Aar, der sich im Purpurbad des Wenden¬ blutes roth gefärbt! Höret, — schon klingen ihre Fanfaren vor dem Teinpelhofe; — mit Gott wird uns and; Sieg in diesem Kampfe werden. Mt diesen frischen Kämpfern kommt auch der Bote wieder heim, hochwürdiger Meister, welchen Du gestern in des Morgens bleicher Frühe zu Herm Heinrich Trudo gesendet hast: nie lohnte eine Botschaft sich so schön, Blicken.
so
schnell!"
210 goldenes Voten brod soll diesem Knechte werden!"
„Ein
Dann aber schritten die Drei dein gewölbten Thore des Tenipelhofes zu. In der That bot sich ihnen hier ein Anblick dar, welcher' wohl geeignet war, ihr Herz mit stolzer Hoffnung und mit sprach auch der Meister hocherfteut.
Siegeszuversicht zu erfüllen. Es kam Hülfe von Zspandowe; nicht umsonst hatte der Bleister nach der Veste gesendet; —
nicht umsonst hatte er dem Vogte die dräuende Noth verkündigen lassen. Unter jenen Bannern rückten etwa dreißig „Lanzen", d. h. geharnischte Reiter, an; gegen hundert Knechte folgten ihnen auf dem Fuße. Eigentlich ritterliche Männer mit bunt¬
verzierten Schilden und reich geschmückten, mit Kleinodien ver¬ sehenen Helmen schienen freilich nur wenige unter den An¬ ziehenden zu sein; — nur spärlich schimmerten die Wappen¬ zeichen; — dort Wodans weißer Sturmhut auf einem rothen Felde, — dort ein schwarzer Stcinbock auf einem silbernen Schilde, — dort, auf des wvhlgerüsteten Mannes Helm ein Nabenhaupt, — dort an der Lanze eine Lilie. Allein desto rüstiger und kräftiger blickten Reiter und Knechte darein. „Was „Freies, deutsches seh' ich!" rief der Meister hocherfteut aus. — Ein neuer Zug von Westen her? Friesen- und Sachsenblut? Gott sei gelobt! Dlir wird doch also noch die Freude, Fuß an Fuß gemeinschaftlich mit sächsischen Landsleuten den Feind bekämpfen zu können!" —
Das Glöcklein auf dem Gerüste neben dem Kirchenbaue rief fteudig hell den Anziehenden seinen Fricdensgruß entgegen. Die Ankommenden aber schlossen sich kriegerisch fester zusammen; zwei Männer von ihnen, beide in Kettenpanzer gehüllt, nahmen die Spitze dcS Zuges und senkten salutircnd die Lanzen. Hinter dem Meister standen vor der Zugbrücke zum Tempelhofe die Templer, heut allzumal die weißen Mäntel tragend mit den rothen Kreuzen; — bei ihnen auch die sächsischen Wcrklcute und Bruder Gcrwinus von Lehnin. „Adjuva nos, tu deus salutaris noster!“ intonirten die Templer das Hosianna. Mächtig klangen dessen Schlußworte, das „Bencdictus, qui venit in nomine domini!“ über das Feld hin. Dann schwangen sich der Anführer des Zuges, ein ritterlicher Herr, welcher jenen vorher erwähnten Götterhut auf seinem Schilde führte, und sein Genosse von den Rossen;
— ehrerbietig nahten
Ritter und Geistlichen, wie war, nur zu Fuße.
„Die
es
sie sich
einem so hochstehenden
der Templermeister Widukind
Hochgeborenen Fürsten Johannes und Otto, —
Gott
—"
allezeit, sprach der Ritter mit dem glänzenden Schilde, „senden uns den Brüdern des Tempels zu Hülfe, hochwürdiger Herr und Meister! Nicht umsonst hast Du Herrn Heinrich Tnido, den Vogt zu Zspandowe, um Hülfe angerufen. Glicht umsonst hat Herrn Trudo's Bote zu Zspandowe berichtet, wie's hier steht! Dein Knecht aber hat uns geleitet durch den tiefen Wald zu dieser Burg und Veste unseres Glaubens! Denn segne sie
wisse, Meister,
— wir waren
diesem Lande bisher ftemd;
—
Am Haare kennest keins der Zeichen, die wir führen. aber und den Augen siehst Du's, daß wir Friesen sind und Sachsen. Ich heiße Burchard Grcvelhot und bin ein rittermäß'gcr Btann vvin Solling, und der zu meiner Linken ritt,
Du
der
Jüngling, —
es ist
Marstlius, der edle Wale, eines Schulzen
Sohn von Soest. Preise die Macht des Kreuzes, edler Meister; — fast möchten wir's ein Wunder nennen, das uns her geführt zu diesem
Lande!" —
In
glanzvollem Lichte drang noch einmal die sinkende Sonne durch das graue Gewölk, um dann für diesen Tag zur Rüste zu gehen. Wie schimmerten und blitzten die Waffen an der Pforte des Tempelhofes! Der Meister aber blickte auch leuchtenden Blickes auf den ritterlichen Sachsen, welches also
fortfuhr:
„Ja, hier an des Tempelhauses Thür sei es allein Volke kundgethan! Wir in dem fernen Lande der Westfalen und unsere friesischen Brüder von der Eins und von der Schelde hatten es vernommen, was im Lande Brandenburg geschehen in der jüngsten Zeit; — wir wußten, daß der Zerstörung an¬ heimzufallen drohte, was unsere Ahnen, freie, edle Friesen und sächsische Männer aus den Ständen der Edclinge und Frilinge, einst an der Elbe gebaut unter dem großen Fürsten Albrecht, den man „den Bären" heißt. Wir hörten, daß die edlen Fürsten Johann und Otto von dein Erzbischöfe zu Magdeburg beim See von Plaue geschlagen worden waren, und konnten es uns wohl denken, daß nun der Muth der Wenden von Neuein sich erheben, — daß die Heiden neue Hoffnuiigcn faffen und zu neuem Kampfe sich begeistern würden. Wir aber
Männer gewesen; — wir lagen mit der heiligen Kirche in Streit, mit Unrecht ihr zurechnend, ivas einzelne ihrer sind sündige
Diener gegen uns gefehlt hatten; wir haben der Kirche zu Münster abgesagt uiid haben ihren Hirten gefangen gehalten; aber wir haben uns wieder mit Gott versöhnt und hatten zur Buße unserer Schuld eine Meerfahrt gelobt zu des Heilandes Grab. Da däuchte uns gut, lieber zu euch zu fahren, den bedrohten Christen im Wcndcnlande, und unsere geistlichen Väter schenkten diesem Entschlüsse fteudig ihren Beifall, damit nicht untergehe der alten, edlen, fteien Friesen und Sachsen Werk im Osterlande." — „Gott segne euren Eingang und Ausgang!" sprach der Meister Widukind. „O ich wußte wohl, daß uns Hülse kommen werde; allein so nahe dacht' ich mir die Rettung nicht!" — „Wir zogen die Straße unserer Väter," fuhr Burchard Grevelhot fort; „sie führte uns zur Elbe hin nach Werben, wo die Ritter vom Spitale St. Johannis weilen. Sie wiesen uns nach Spandau; dort trafen wir die Markgrafen mit ihres Heeres Trümmern an. Wohl hatten wir anfangs einen andern Plan. Eine mächtige Stadt und Veste, eine freie Friesen und Sachsenburg, wollten wir zum Gedächtnisse unserer Wall¬ fahrt im Heidenlande erbauen; da aber kam Deine Botschaft, weiser und hochwürd'ger Meister! Ich spreche keinen Vorwurf aus; aber die Markgrafen und Herr Heinrich Trudo, der Vogt, erbleichten bei ihr. Herr Johannes rief zürnend aus: „Ich wußt' es wohl, — der tückische Herr Bischof zu Magdeburg hält seinen Schwur, obwohl er uns Friedeil ge¬ währt hat! Die Schlacht bei Plaue bricht zwei Fürstenkroilen!" Da trat Marstlius vor, mein ritterlicher Freund, — wie ich Dir sagte, — eines Schultheißen Sohn von Soest, den wir „den Walen" nennen, weil aus dem wälschen Lande, aus der berühmten Stadt Massilia an der See, ihr Haus zll uns gekommen ist. (Fortsetzung folgt.)
211
Wie Schlesiens Hauptstadt an Preußen kam. Eine historische Skizze von
König Friedrich bestimmte hiernach seine weiteren Schritte in Bezug auf Breslau. Er beschloß einfach, die unfügsame Stadt mit seinen Kriegern zu überziehen und sie zu besetzen. Der König hatte von Einverständnissen gehört, die in Breslau angeknüpft worden wären und von einem Plane des bei Neiße liegenden österreichischen Feldmarschalls Neipperg, sich in starken Märschen Breslau zu nähern und dasielbe wegzunehmen. Er sagte: „es habe sich
in der Stadt
eine Frauenverschwörung gebildet, um die
Stadt
in die Hände Maria Therisia's zu spielen." Es gelang Friedrich angeblich, eine falsche Schwester in den Damenklub sich einschmuggeln zu laßen und so sich zum Mitwisser des Geheiinnisses zu machen. Von allen diesen Umständen unterrichtet, ließ er eine Deputation des Magistrats nach Strehlen kommen und fragte sie: ob man die stipulirte Neutralität genau beobachtet und nicht vielmehr seine Feinde unterstützt, der Königin Maria Theresia 140 000 Gulden zugesendet und mit Neipperg einen unerlaubten Briefwechsel unter¬ halten habe? Dabei legte er ihnen Papiere vor, aus denen das stattgefundene Einverständniß hervorging. nicht leugnen und baten um Gnade.
Die Abgeordneten konnten
Wenige Tage darauf berief er den Fcldmarschall Schwerin und den Prinzen Heinrich aus Breslau zu sich in sein Heerlager. der Stadt aber veranstalteten die preußischen Kriegsräthe eine Durchsuchung sämmtlicher Klöster unter dem Vorgeben, versteckten
In
Waffen nachzuspüren, jedenfalls aber nur, damit der BrigadeKommandeur von Haack die Beschaffenheit und Einrichtung der Klöster kennen lerne, die als Burgen dienen konnten, wenn in der Stadt ein Kampf entstand. An demselben Tage, am 3. August, begannen auch die Truppenbewegungen um Breslau. Binnen wenigen Tagen waren etwa -8000 Preußen um Breslau ver¬ sammelt.
Diese selbst
würden Kloster Leubus an¬ greifen. Während nun die Bürger über die Zusammenziehung so großer Streitmassen ihre Verwunderung ausdrückten, wurde der Rath auf die Umtriebe ebenfalls aufmerksam, namentlich auch aus das Treiben der preußischen Agenten, die bereits seit längerer Zeit in der Stadt ihr Wesen getrieben hatten. Besonders siel das Ge¬ bühren eines gewissen Dr. Freyer auf, das ihm so bedenklich er¬ schien, daß er am 5. August in einem Schreiben dem Könige an¬ zeigte, wie derselbe die Bürgerschaft aufhetze, in der Stadt Bewe¬ gungen hervorrufe und dabei so verwegen sei, den Namen des Königs zu mißbrauchen. Der Rath erklärte, daß er diesen Unruhe¬ stifter bereits ergriffen und in Untersuchung gezogen haben würde, tvenn er sich nicht gerühmt hätte, daß er in des Königs Diensten sagten,
sie
Mittheilung bekundete, daß die Stadtobrigkeit den Umtrieben der Agenten auf der Spur war. Es war somit für die Preußen mit Besetzung der Stadt keine Zeit mehr zu verlieren. Der König berief sogleich den Obersyndikus Dr. von Gutzmar, stehe.
Diese
der die meisten Schriftstücke von Belang abfaßte, sowie den zweiten
Syndikus Dr. Benjainin Löwe in sein Lager. Beide verließen Breslau am Nachmittage des 7. August. Im Lager eingetroffen, behielt man sie dort als Gefangene. Am 10 . August, nachdem die fremden Gesandten vorher durch eine Einladung zum Könige aus der Stadt entfernt worden waren, schritteir die Preußen zur Ausführung ihres Anschlages auf Bres¬ lau. In aller Frühe dieses Tages sollte eine preußische Truppcnabtheilung durch die Stadt von der Nikolaivorstadt auf den Sand geführt werden. Bisher waren fast jede Woche preußische Regimen¬ ter durch Breslau marschirt, und die Stadt setzte ein so großes Vertrauen auf dje Preußen, daß sie die gewöhnlichsten Vorsichts¬ maßregeln zu treffen unterlassen
hatten.
nur 50 Stadtsoldaten unter dem Gewehre.
Auch
diesmal standen
Der Stadtmajor trug
ebenfalls nicht das geringste Bedenken, die preußischen Truppen
Emil König. in die Stadt
(Schluß.) zu führen, obschon er nicht eine kleine Schaar, sondern
mehr als 2000 vor sich erblickte. Der Prinz Leopold von Dessau und der General von Selchow befehligten die Abtheilungen. Um ihre Stärke zu verbergen, marschirten die Grenadiere in ununter¬ ganz dicht hintereinander, 16 Mann in einem Gliede. Voran hatte man die Offizierpferde gestellt, so daß der Zug von der Spitze aus nicht gut zu übersehen war. Alles war vorbereitet. Wutgenau führte die Preußen nun selbst zum Niko¬ laithore herein. Es geschah dies früh 6 Uhr. Während er mit gezogenem Degen voranritt, stürzten sich die hintersten Soldaten während des Trommelwirbels auf die Thorwache und nahmen ihnen die Gewehre weg, und das geschah alles ohne Lärm, unter Scherzen und Lachen, ohne daß Wutgenau auch nur das Geringste merkte. Auf die Brücke fuhr gleich ein Rüstwagen vor, damit sie nicht aufgezogen werden konnte. Jetzt sprengten auch Dragoner, die dicht vor dem Thore gehalten hatten, in die Stadt hinein. So¬ gleich verbreiteten sich eine große Anzahl Soldaten in die Seiten¬ gassen nach dem Salzringe zu, andere liefen auf den Wall, den sie schnell ringsum besetzten, ohne die Stadtwache wegzustoßen, zu¬ mal diese sie gewähren ließ. Zu gleicher Zeit bemächtigten die Preußen sich auch des Ohlaucr Thores und des Sandthores durch eine andere List. Mehrere Lastwagen mußten sich nämlich auf der Brücke so verfahren, daß eine Verwirrung entstand. Soldaten sprangen herzu, als wollten sie die Wagen fortbringen helfen, und wenn sie auf der Brücke waren, fielen sie über den Thorposten her. Das Alles geschah, ohne daß auch nur ein Schuß fiel. Es war nämlich den Soldaten eingeschärft worden, auf sich schießen zu lassen, ohne wieder Feuer zu geben, und ihnen bei Todesstrafe ver¬ brochener Reihe
boten worden, ja in kein Haus einzudringen. Mitlerwejle führte der Stadtmajor von Wutgenau den Zug langsam die Nikolaistraße vorwärts. An der Herrengasse bog er
links ab, in diese hinein, um durch die Mühlenpforte die Regimenter hinauszuführen; da schwenkten die Grenadiere hinter ihm ab und marschirten in schnellstem Geschwindschritte auf den Ring, an ihrer Spitze der Erbprinz von Dessau, ohne von seinem Vorhaben Wut¬ genau in Kenntniß zu setzen. Kaum war der Stadtmajor einige Häuser vorwärts gekommen, als er sich entgegen aus der Mühlen¬ pforte und dem Kuttelhofe preußische Grenadiere hervorstürzen sah, die vom Sandthore her, den Wall hemm gelaufen waren. Er¬ staunt, kehrt er sich um und erblickte zu seiner peinlichen Ueberraschung, daß ihm nur die Offizierpferde gefolgt sind und daß die diesem Augen¬ Soldaten an der Ecke eiligst vorausschreiten.
In
ihn ein preußischer Offizier, ihm zum Prinzen zu fol¬ gen, der einen anderen Weg geführt sein wolle. Eben redete Wut¬ genau den Erbprinzen an: „Seiner Durchlaucht verfehlen vielleicht den rechten Weg!" — als der Feldmarschall Schwerin, der auch in die Stadt gekommen ist, aus ihn zueilt und ihm sagt: „Sie be¬ lieben nur Ihren Degen einzustecken. Diesmal ist königlicher Be¬ fehl, in der Stadt Platz zu nehmen!" Dann hieß er ihn, sich als Gefangener nach seiner Wohnung zu begeben. Noch war es nicht halb sieben Uhr, als die Preußen bereits sämmtliche Thore eingenommen, den ganzen Ring besetzt, und das Rathhaus von allen Seiten umringt und an jeder Ecke des Mark¬ tes eine mit Kartäschen geladene Kanone aufgepflanzt hatten. Aus keiner Seite stießen sie auf Widerstand. Auch die Hauptwache war ohne Streit genommen worden. Im Nu winnnelte es allenthalben von preußischen Soldaten. Die Bürger schauten verwundert, aber ruhig dem Treiben zu. Die Höckerinnen verließen noch nicht ein¬ mal ihren Stand auf dem Markte, so groß war das Vertrauen auf die Preußen. Prinz Leopold ritt umher, versicherte die Bür¬ gerschaft der Gnade des Königs, und erklärte: „Auf dem Rathblicke ersucht
212 Hause
wird man Euch öffentlich vorlesen, wie Eure Herren mit
Euch haben umgehen wollen."
„Niemals," — schreibt Bielefeld — „hat Wohl die Einnahme Alle Feindseligkeiten, welche beeiner Stadt weniger gekostet. dicscr Gelegenheit vorgefallen sind, bestanden in einer Ohrfeige, die der General von Münchow einer Schildwache gab, die beim ersten
Schlagbaum Wache stand, und diesen zuziehen wollte. Mit dieser lleberrumpelung endigte am 10 . August 1741 die republikanische Verfassung Breslaus, die mehrere Jahrhunderte be¬ standen hatte.
Nunmehr ließen die Preußen den Breslauern nicht viel Zeit zum Vor den Behausungen der Rathsherrn waren sogleich Wache» aufgestellt tvorden. Der Marschall Schwerin beschied den Rath, mehrere Zunftmeister und Kaufleute auf's Nathhaus. In¬ zwischen hatten die Preußen die Thore geschlossen, damit Nie¬ mand die Stadt verlassen könne. Um 9 Uhr erschienen die ge¬ ladenen Herren im Fürstensaalc, woselbst Schwerin den Eid der Treue von ihnen begehrte, indem er eine kurze Erklärung verlas, der zufolge sein König cs für nöthig befunden habe, um verschie¬ denen Machinationen und Meutereien nachdrücklich vorzubeugen, „als auch vieler anderer erheblichen Ur¬ sachen halber" sich der Stadt Ueberlegen.
Sehr bald wollte cs jedoch scheinen, als ob die Katholiken doch nicht so ganz Unrecht gehabt hatten, als sie meinten, am 10. August, dem Lorenztage, sei die bürger¬ liche Freiheit mit dem heiligen Lorenz auf den Rost gelegt worden; denn noch an diesem Tage hatte man die Bürgerwachen beseitigt und ani folgenden die Bürgerschaft entwaffnet. Preußische Offiziere gingen von Haus zu Haus, um die Pistolen und Flinten abzu¬ fordern. Das ging schon Vielen zu Herzen, und selbst Lutheraner befürchteten, daß am Ende „die brandenburgischen Hosen" noch enger seien, als die österreichischen. Ein königlicher Gouverneur in der Person des General-Lieutenants von der Marwitz wurde der Stadt vorgesetzt. Das Regiment Dohna und das Regiment Du Moulin blieben in der Stadt liegen und nun sollte die Bürgerschaft auch die schlechte Seite der damaligen preußischen Soldaten kennen lernen. Die tyrannische Zucht hatte ein Heer von kleinen Despoten gebildet, die, von ihren Vorgesetzten selbst geprügelt, mit Prügeln nur so um sich warfen. Manche unter diesen zusammengelvorbenen Leuten erblickten im Stehlen mehr eine Geschicklichkeit, als eine Sünde, die bei ihrer knappen Besoldung einen erhöhten Reiz besaß. Der Ton, der an's Befehlen gewöhnten, wurde vielfach von der Bürgerschaft Geistlichen nur die Hand reichte.
als ein brutaler cinpfunden, die außerdem unter der Einquartierungs¬ last seufzte. Dem weiblichen Ge¬
Breslau genauer zu versichern, daß er aber allen Einwohnern seine Huld
schlecht dagegen gefiel das preußische
verspreche.
Militär, was
ein
Wort
Der Gouverneur schaltete in
Einspruches.
des
Kein Einziger brachte die Freiheiten und Gerechtsamen der Stadt in Er¬ innerung. Alle brachen ihre Ver¬ pflichtungen und schwuren sämmtlich gehorsam den geforderten Eid. Darauf brachte Schwerin ein drei¬ maliges „Vivat FRIEDRICH König von Preußen, Herzog in Schlesien" aus, in welches die an¬ wesende Vcrtreterversammlung Bres-
lau's willig einstimmte. Nachdem
dies geschehen
der
das Volk vor dem Rathhause den gaben Ruf wiederholt hatte,
von
Keitb.
Srrlin
(Westseite)
C. A. Markgr. v. Brarrdeiib.
v. Lestwitz.
v. d. Heyde.
v. Prittwitz. Aug. Wilh. Pr. v. Preußen, v. Hülsen. Heinrich Pr. v. Preußen.
den
dem Gottesdienste öffentlich umarmte,
städtischen
Scheinleben. Von den verschiedenen Kanzleien und Aemtern, sogar vom städtischen Steueramt nahnren die Preußen Besitz. Die Accise wurde
Wällen, die von Station zu Station weiter getragen wurden, dem in seinem Lager bei Strehlen weilenden Könige die Kunde, daß Breslau in seiner Gewalt sei, worauf er sofort die Breslauer Abgesandten mit der Erklärung entließ, er erachte die bestandene Neutralität für null und nichtig. Bald darauf wurden die Stadtmannschaften auf dem Salz¬ ringe versammelt, in Eid und sogleich in Dienst genommen. Nachdem dies geschehen, erhielten sie ihre Gewehre zurück. Aus diesen Stadtsoldaten wurde ein preußisches Regiment formirt, zu dessen Kommandeur von Wutgenau ernannt wurde. Am 11 . fand die Vereidigung der Bürgerschaft statt und zwar zuerst der Angesehneren, dann der gewöhnlichen Meister, darauf wurde von der Geistlichkeit der Handschlag der Treue gegeben. Die Huldigung schloß mit Auswerfen von preußischen Gelde auf dem Markte. Die meisten Bürger freuten sich, daß sie nun einen evan¬ gelischen Fürsten hatten rmd steckten sich aus ihre schwarzen Hüte Mascheit von weißem Bande, um das preußische Feldzeichen zu wagen. Am nächsten Sonntag ließ Schwerin ein Dankfest feiern, wozu er selbst den Text gab. Er- gewann sehr bald das Zuwauen der Protestanten, als des größten Theils der Einwohner, namentlich hatte cs denselben gefallen, daß er die lutherischen Prediger nach Kanonenschüsse
Stadt, entließ die
Thorsteher, setzte die alten Zollbe¬ amten ab, und die alten Stände des Landes, deren Ausschuß in Breslau war, beschloffen ihr bisheriges
Das Frirdrichsdcnlrmal in und
Angehörigen
häusig zum Aerger gereichte.
Niemand erhob dagegen auch
nur
deren
während er den katholischen
Ferd. v. Braunschwcig.
wieder erhoben, sogar die Steuer auf den Kaffee um zwei gute Groschen (25 Pfennig) für das Pfund erhöht. Die Tilgung der alten Zollreste wurde binnen einigen Tagen den
Kaufleuten bei Vermeidung scharfer Exekution anbefohlen. Der Lohn der ehemaligen Stadtsoldaten, sowie die Kosten der neuen Befestigungs¬ arbeiten mußten aus der Stadtkasse bestritten werden. Die Vorräthe wurden von den Preußen ausgeräumt und manches Gebäude von ihnen ohne Weiteres eingenommen. Kurz, es herrschte ziemliche Willkür. Allein die Herren vom Rath schickten sich in die Ver¬
hältnisse; von Gutzmar und Löwe waren in Haft; es hieß, sie hätten mit dem österreichischeil Feldherrn Neipperg Verbindungen
unterhalten. Hans Christian von Noth, der alte dreiundsiebenzigjährige Bürgermeister (Raths-Präses), war krank. Die übrigen vorhandenen Herren des Raths entwarfen am 12. August ein Schreiben an deir König, worin sie ihre größte Freude über die Besetzung aussprachen, aber — um Bestätigung ihrer Rechte baten, welche Breslau erworben imb im Drange der Zeiteil glücklich bis dahin erhalten hatte. Zünfte und Zechen baten gleichfalls um Bestätigung ihrer Freiheits¬ briefe. Darauf befahl das General-Feld-Kriegs-Kommiffariat, die Freibriefe und Gerechtsame in beglaubigter Abschrift dem Könige ein¬ zusenden, welcher der Stadt sehr gerne „Lkaryueu seiner königlichen Gnade geben werde." Das geschah. Die Bestätigung blieb jedoch aus. Statt deren stellte Friedrich an die Spitze des Stadttathes einen unmittelbar von ihm abhängigen Direktor Johann Chryso-
213
stomus Blochmann, Rath an der Kammer zu Cüstrin, einen Schlesier und erhob ihn später in den Adelstand. (Blochmann war derselbe, welcher Friedrich während seiner Gefangenschaft in Cüstrin hatte beköstigen müsien, was schlecht genug geschehen war.) Die alte Breslauer Verfasiung war somit zu Grabe gegangen. —
den
Am 7. November erschien der König zur Huldigung in Breslau und zugleich mehr, als 400 Abgeordnete aller Stände Schlesiens.
Festlichkeiten aller Art folgten diesem Tage. Besonders hatte Friedrich durch seine Liebenswürdigkeit und Herablassung die Herzen
Mit letzteren trafen auch die wegen begangener Treulosigkeit ver¬ triebenen Dom¬
für
Bibel des den
und küßten den Degenkopf des Königs zum Zeichen Gehorsams und der Treue. Ein lautes Lebehoch beschloß
Act, auf welches von Podewils dankte. Der König zog Hut und schritt, von den Ständen begleitet, wieder zu seinem
Wagen.
sich
gewonnen.
Vor allen
herren und Ka-
freuten sich die Schlesier dar¬ über, daß er nicht, wie das
pitulare wieder und er¬ hielten, nach¬ ein
dem sie den Eid
ihnen sonst wohl von früheren Re¬
des Gehorsams
ihre
geleistet,
Güter zurück. Der König ließ sich in Person huldigen und gewährte
gentenbegegnet
war,
ausge¬
in's hungert Land kam.
Sein erster lan¬
da¬
durch den
desherrlicher
Schlesiern ein seit Kaiser Ma¬
Act war, daß er den Ständen
thias
das übliche Huldigungs¬
(1611)
nicht genossenes Schauspiel. Gegen
Mittag
fuhr
er
Tonne Goldes, „das erließ; Land",—sagte „ist er, —
in
einem achtspän-
nigen Pracht¬ wägen vor dem Rathhause vor,
vor
eine
geschenk,
durch die
Kriegsübel erschöpft,
welchem
seine Garde Paradeaufstel¬
ich
so
daß
ein solches
Opfer nicht an¬ nehmen
lunggenommen
In
kann.
Ich will viel¬
hatte. schon gebrauchter
mehr dem Volke
Uniform,
nach¬
aufhelfen, daß
lässig ftisirt und
es Ursache ha¬
ganz prunklos,
ben möge, die
trat
er
Negierungs¬
in den
veränderung
Fürstensaal und nahm, von
zu
reuen."
statt¬
seinem
lichen
nicht
schenkte
Gefolge
be¬
Er ferner
umgeben, Platz
den Bauern
auf dem einst vonKaiserMathias benutzten
und Acker¬ bürgern Saatund Brotge¬ treide, gab ihnen Geld zum Bauen und er¬ ließ Vielen die
und renovirten Throne. Feld¬ marschall Schwerin sollte
Uer Hauptringang des Zeughauses (1706). ('Nach einer Aufnahme des Hofphotographen Hermann Rückwardt.)
zu seiner Rechten das königliche Reichsschwert halten; es
war
ver¬
Friedrich gab desbalb Schwerin seinen Degen als diesen Act. Der Minister von Podewils setzte in einer Rede den Zweck der Versammlung auseinander und verhieß im Namen des Königs den Schlesiern Bestätigung aller ihrer Rechte, sowie Schutz und Schirm derselben. Darauf las er den Huldigungseid vor, welchen die Anwesenden nachsprachen. Dann traten sie einzeln an den Thron, legten die Hand auf die gessen
worden.
pasiendes
Symbol für
Steuern. Dem Adel verlieh er neue Titel, namentlich schuf er Aemter eines Erbmarschalls, Erbkämmerers, Erb-Landpostmeisters, Ober-Zägermeisters u. a. m. Die katholische Geistlichkeit blieb un¬ angefochten und jedes Glaubensbekenntniß wurde geachtet. Am 12 . November reiste Friedrich nach Berlin und bewirkte von hier aus die Reorganisation der Verwaltung, indem er in Glogau und Breslau Oberamts-Regierungen, Kriegs- und Domä¬ nenkammern und Ober-Consistorien einrichtete.
214
Miscellen. Graf Wüllendorf, Gouverneur von Merlin. (Mit Portrait.) Im Jahre 1783 wurde Gencralieutenant Wich. Joach. Heinr. von Möllen¬ dorf zum Gouverneur von Berlin ernannt, ein hochverdienter Mann, der durch und durch ein echter Brandenburger war, der drei preußischen Königen diente und das seltene Alter von 92 Jahren erreichte, nachdem er fünf Jahre vorher sein fünfzigjähriges Generalsjubiläum gefeiert hatte. Er wurde am 7. Januar 1724 auf dem Gute Lindenberg in der Priegnitz geboren, besuchte die Rittcrakademie bis zum Jahre 1739 und begleitete als Page Friedrich II. auf die Schlachtfelder von Mollwitz und Chotusitz. Nach seiner Theilnahme an den Schlachten von Prag, Hohenfriedberg und Soor ernannte ihn der König zum Flügeladjutanten; er rückte bald zum Major auf nnd erhielt nach der Schlacht von Leuthen den Orden paar le merit«. Im Jahre 1760 wurde er Commandeur des Garde-JnfanterieRegimcnts (Nr. 15) und eroberte 1762 den verschanzten Posten bei Burkersdorf, wofür er mit einem Patent von 1761 zum Generalmajor ernannt wurde. 1766 war er Commandant von Potsdam, ward 1771 Chef des Regiments Prinz Wilhelm von Braunschweig (Nr. 39) und bestand das Gefecht bei Brixe» (1779) mit solchem Erfolge, daß ihm der Schwarze Adlerorden zu Theil ward. Der König ernannte ihn 1783 zum Gouverneur von Berlin und zum Chef des Ramin'schen Infanterie-Regiments (Nr. 25). Bei dem Leichenbegängniß des großen Königs trug Möllendorf das Reichs¬ panier, und Friedrich Wilhelm II. erhob ihn bald nachher (1787) zum General der Infanterie, 1793 zum Generalfeldmarschall. Als Siebzig¬ jähriger führte er 1794 den Oberbefehl über die Rheinarmee und machte, obwohl schon 82 Jahre alt, auch den Feldzug von 1806 noch mit. Den Rest seiner Tage verlebte er in Havelbcrg, wo er auch das Glückwunsch¬ schreiben Friedrich Wilhelms III. zu seinen! fünfzigjährigen Generalstande erhielt. Er starb am 28. Januar 1816 und wurde auf dem von ihm gestiftete» Majorat Gadow bei Perleberg beigesetzt. Sein Name prangt auf den Dcnktaseln des Friedrichsmonuments zu Berlin.
Der Sockel des Triedricksdenlimals. (Mit zwei Abb.) An der des Friedrichsdcnkmals, dem Palais des Kaisers gegenüber, sieht man an den Ecken de» Reitergcneral vonZieten und P r i n z H e i n r i ch von Preußen, den Bruder Friedrichs II. Die Mitte der Seite nimmt der tapfere Erbprinz Leopold Max von Anhalt-Dessau ein, zu dessen rechter Seite Geßler und Wcdell, zu dessen linker Seite von der Goltz und Wartenberg erscheinen. Der Erbprinz von Dessau, ein Sohn des alten Dcssancrs, geboren 25. September 1700, lvar schon mit 22 Jahren Generalmajor und nachher Gouverneur von Magdeburg. Er zeichnete sich in den ersten Schlesischen Kriege» besonders aus, erstürnrte 1741 Glogau und that sich rühmlichst hervor bei Mollwitz und Czaslau. Er trat 1747 die Regierung an, starb aber schon vier Jahre nachher. — Friedrich Leopold Gras von Geßler (* 1695) jagte bei Hohenfriedberg mit einem einzigen Dragoncrregiment 20 Bataillone in die Flucht und erbeutete 26 Fahnen. Er war schon 1742 zum Generallieutenant ernannt worden, brachte cs zum Feldinarschall und starb 1762. — Carl Heinrich von Wedel! ei» gcborncr Ukermärker (1712) diente zuerst in Potsdam. Im zweiten Schlesischen Kriege vertheidigte er fünf Stunden lang unter einem
Südseite
feindlichen Feuer von 100 Geschützen de» Uebergang über die Elbe bei Solomitz gegen die Armee des Prinzen von Lothringen, eine Heldenthat, wegen derer Friedrich II. ihn den Preußischen Leonidas nannte. Wedelt wurde 1760 Chef des Kriegsdepartements. Er starb 2. April 1782 auf Göritz bei Prenzlau. — Georg Conrad von der Goltz zeichnete sich bei Glogau, Mollwitz, Hohenfriedberg und Soor durch seinen Heldenmuth aus. Der König nannte ihn einen von den Köpfen, deren drei oder vier aus¬ reichend sind, eine ganze Regierung berühmt zu machen. Er war geboren 1704 und starb am 4. August 1747 zu Berlin. — Hartwig Carl von Wartenberg (geb. 3. April 1711) ging 1731 nach Rußland, wurde aber 1740 nach Berlin berufen, ward 1751 General-Major und fand am 2. Mai 1757 den Heldentod in einem kühnen Gefechte bei Altbunzlau. — Im Hintergründe am Sockel selbst in flacher Arbeit sieht man links den „alten Dessauer", rechts den tapferen Schwerin, der bei Prag seiner Tapferkeit zum Opfer fiel. — Zwischen den Reitergeneralen der Westseite stehen zuvörderst in der Mitte Prinz August Wilhelm, der Urgroßvater des Kaisers Wilhelm, zu seiner Siechten der kühne Husarcnrittmeister Joachim Bernhard von Prittwitz, der in der Schlacht von Kunersdorf (1759) dem Könige das Lebe» rettete. 1774 wurde er General-Major, 1785 Inspektor der märkischen Cavallerie - Regimenter (si 1793).— Auf der andern Seite finden wir Johann Dietrich von Hülsen; er trat schon 1710 in den mili¬ tärischen Dienst, zeichnete sich bei Collin aus und starb am 29. Mai 1767 als Gouverneur von Berlin. Als er zum Reiten zu alt war, ließ er sich einst auf einer Kanone in die Schlacht fahren. — Etwas zurück hat auf der einen Seite der kühne General Hans Sigismund von Le st Witz seinen Platz (1767 General, geb. 1718, gest. 1788), auf der ander» Heinrich Sigismund von der Hcyde, der berühmte Vertheidiger von Colberg. — Im Hintergründe erscheinen Feldmarschall Jakob Keith (fällt bei Hochkirch) und der Markgraf Carl Albert von Brandenburg, der bei Glogau und Molllvitz entscheidend eingriff. —
Das Kauptportal des königlichen Zeughauses zu Merlin. (Mt Abbildung). Der Haupteingang des Zeughauses, welches nach der letzten Wiederherstellung des Außenputzes ein neues recht stattliches Ansehen gewonnen hat, ist durch das Ovalmedaillon Friedrichs I., sowie durch die darüber angebrachte Stiftungsinschrift sehr bemcrkenswerth. Die An¬
ordnung derselben an der Mitte Schließung des Mittelfensters mehr dekorative Ausführung, führen und deshalb wohl auf
der Vorderfront bedingte die höchst unschöne des Obergeschosses, eine unarchitektonischc die auf das Vorbild des Louvre zurückzu¬ den Einfluß des in Paris exogenen Jean de Bodt zu setzen ist. Das Portrait lag dem Könige sehr am Herzen. So bestimmte er am 26. Juli 1706 vom Haag aus, daß Jacobi das Portrait „an dem neuen Arsenal aus dem Gröbsten anbringen und dann dasselbe an Hileton (seulptenr) zur Ausarbeitung abgeben" solle, der dieserhalb schon 200 Thaler erhalten habe. (Unter Hileton ist der Bild¬ hauer Hulot zu verstehen, der zur Anfertigung der Trophäen aus Paris berufen worden). So pomphaft, wie dieser ganze Schmuck der Fa?ade ist auch die Inschrift. Sie lautet:
Justitiae armoram. Terror! hostium Tutelac suoruni pop. et foederat Fridericus I. Rex Boriiss. p p. p. aug. suis Hoc armamentum cnm instrum. bell. Nee non spolior. milit. Ac Trophaeorum genere refertum A fundam. exstruend. cur. MDCCVI.*)
63 Jahre Soldat. Johann Christoph Heinrich, geboren im Jahre 1703 zu Königsberg in Preußen, diente schon unter König Friedrich Wilhelm 1., zuerst 9 Jahre als Mousquetier (unter dem damaligen Re¬ giment Räder) nachher im Ganzen 54 Jahr als Unteroffizier unter Wolsframsdorf. Zuletzt war er 9 Jahr als Thorschreiber zu Parchwitz, war niemals krank, liebte stark den „Brandtwein", schrieb diesem seine Er¬ haltung zu und trank denselben noch fleißig auf seinem Krankenlager; er wagte 4 Ehen, hatte 14 Kinder, wurde den 13. Dezember 1789 bett¬ lägerig und starb zwei Tage darauf, 86 Jahr alt. (—5—).
/»ans Keinrich VI., Graf von Kochöerg. Eine Gnadenbezeugung König Friedrich Wilhelms II. findet sich in einem amtlichen Publikations¬ Organe vom Monat Dezember 1789 mit folgenden Worten verzeichnet: „Des Königs Majestät haben geruhet, dein Herrn Hans Heinrich VI. des heiligen Römischen Reichs Grafen von Hochberg, Freyherrn zu und auf Fürstenstein, nicht nur Veniam aetatis zu ertheilen , sondern
Sie dein gemäs die eigene Administration der ererbten väterlichen Majorats-Herrschaften. Fürstenstein nnd Friedland, nebst den Waldenburger und übrigen Gütern übernehmen und antreten mögen." E. K. auch zu genehmige», daß
(bin Mricf der Königin Louise. Nachdem Mühlhausen in Thüringen aufgehört hatte, eine freie Reichsstadt zu sein und in preußischen Besitz übergegangen war, lag daselbst ein Bataillon Füsiliere unter dem Commando des General-Major von Pelet, der es verstand, ein gutes Einvernehmen zwischen Militair und Bürgerschaft herzustellen. Herrn von Pelet selbst gefiel es in Mühlhausen so gut, daß er im Herbste des Jahres 1802 Veranlassung nahm, einen höchst günstigen Bericht über die patriotische Gesinnung der Einwohnerschaft von Mühlhausen nach Berlin zu erstatten, dem er einige Ansichten der schönsten Punkte der Umgebung der Stadt für Ihre Majestät die Königin Louise beifügte. Auf diese Sendung erhielt von Pelet folgendes Schreiben der hohen Frau, welches noch jetzt in der ersten Mädchenklasse einer Mühlhausener Schulanstalt unter Glas und Rahmen zum bleibenden Gedächtniß an die gefeierte Königin aufbewahrt
wird:
„Mein lieber Herr General-Major von Pelet! nicht länger, Ihnen fiir die Mir unterm 19. d. M. übennachten wirklich interessanten Prospekte der Stadt Mühlhausen und eines Theiles Ihres Gebietes hiermit auftichtig und mit der Versicherung zu danken, daß die Mittheilung derselben mir angenehm gewesen ist. Noch mehr aber freue Ich Blich über die Schilderung der guten Ich
säume
Gesinnungen der Einwohner dieser reizenden Gegenden. Mit freudigem Eifer werde ich gewiß, soviel es meine Verhältnisse nur
immer gestatten, jede Gelegenheit nutzen, diesen guten Leuten Beweise Meines Wohlwollens zu geben. Versichern Sie ihnen Solches und
seyn
verbleiben werde
Ihre
gesetzt
Sie Jhrersefts überzeugt, daß Ich unaus¬ affectionirte Freundin Luise
Potsdam, den 27. Octobcr 1802. An den Herr» General-Major von Pelet in Mühlhausen."
E. K.
sin französisches Artheil über das alte Merlin (1798). Durch Güte des Geh. Staatsarchivars I)r. P. Bailleu erhalten wir folgendes intereffante Schreiben eines Beamten der ftanzösischen Gesandtschaft in Berlin an den Bürger St. John in Lagny sur Marne. Berlin, 6. Brumairc VII. „D'une maniere ou d’autre je vous embrasserai au printemps prochain. Si je reste ici, tn accompagneras Fanny pour Ini faire voir encore plus de pays. Je vous montrerai notre beau Pari, les jardins de Potsdam, les grands soldats et les grandes ecrevisses de ce pays, de meme que des Altesses, des Exellences, un elepban, deux singes et *) „Zur Ehre der Waffen, zum
genossen errichtete Friedrich
I.
und Trophäen von Grund aus.
Schreck der Feinde, zum Schutze seiner Völker und Bundes¬ dies Zeughaus mit feinem ÄriegsgerLth, seinen Beutestücken
1700."
215 sauvage Canadien, qui mange des pierres dans UN pays oii il n’y a que du sable. Car tout cela est a voir dans la gründe ville de Berlin. Apres cela, je vous ferai entendre l'orchestre de l’opera, oit vous verrez entre autres des hommes et des femmes, qui fönt semblant de chanter, des citrouilles qui s’ouvrent pour vomir des cavaliers armes de pied en cap, des danseurs qui s’elevent jusqu'ä 4 pouces de tcrrc. Je vous montrerai des tragedies ou l’on rit, et des conversazioni ob Ton ne parle pas. Enfin, vous serez Contents de moi. Pent-etre vous montrerai-je aussi de certaines coteries qu’on appelle ressources. Ah! que c’est bien autre chose que chez vous! Ce n’est pas un sabat eternel oii tout le monde parle saus s’entendre. Les hommes fument majestuensement dans un coin de la salle et dans l’autre les femmes tricotent sans dire mot. Cette ressource dure jusqu'ä 10 heitres du soir, et ou s’en retourne avec une conscience nette. J’ai encore ä vos ordres cinq ä six cours, ou I on voit de beaux princes et de helles princesses qui sont en droit de vous faire mille questions auxquelles il saut repondre sans etre prepare. Apres avoir bien tourmente ma pauvre täte pour decouvrir un mot qui puisse repondre ä tout, j’ai trouve celui d’effectivement qui me met tres ä mon aire. „Ce pays est un peu froid?“ „Effectivement.“ „Vous y aurez trouve beaucoup de sable?“ „ Effect! vement.“ Cependant, comme il saut ajouter quelquefois une petite modification, „c’est selon“ remplit mon objet. „On s’amuse beaucoup plus ä Paris qu'ici?“ „C’est selon“ etc. Qnand le catechisme est fini et que mes „effectivement“ sont epuises, j’ai le droit de fester debout pendant trois heitres et de m’ennuyer ä mon aire, apres quoi je me retire tonjours content chez moi.“ (Wir geben das Schreiben mit allen Fehlern, die darin vorkommen unverändert, um ihm das Charakteristische nicht zu benehmen. Obwohl das Meiste darin kaum schmeichelhaft ist, erhält man doch ein gutes Bild von der Auffassung eines Franzosen damaliger Zeiten.) UN
Aus der Küche unserer vorfahren. Als im Jahre 1496 der Markgraf Friedrich von Brandenburg bei den Herren zu Nürnberg einsprach, setzten diese ihren Stolz darein, den Hohenzollernsproß aus weiland Burggrafenstamine „gar würdig zu traktiren": während weniger Tage wurden 3272 Pfund Rindfleisch, 2666 Pfd. Kalbfleisch, 375 Pfd. Lammfleisch, 344 Pfd. altes und 541 Pfd. junges Schweinefleisch (Span¬ ferkel), dazu eine ungeheure Menge von Fischen und Vögeln verspeist. — Bei der Hochzeit des Kurfürsten Joachim von Brandenburg mit der sächsischen Prinzessin
Magdalena lautete der Küchenzettel folgendermaßen:
Sonntags am Vorabend. 1. Sonntags-Abendmahl für die Fürsten-Tische. Erster Ma"S: Hasen-Wildbrett. Gebratenes. Aepfel in Butter. Geröstete Vögel. Mn Schauessen. Zweiter Gang: Schmerlen, treuge, heiß. Gebratenes. Torten von Quitten und Birnen. Pasteten von Hasen, überguldet als Schauessen. Dritter Gang: Kaphan mit Traget und süßem Wein. Ge¬ ronnene Milch mit Reis. Ein Schauessen mit einem Gebackenen. Für die Grusen, Räthe und Prälaten. Ein Reh-Wildbrett. Gebratenes. Schmerlen, treuge, heiß. Gelbe Vögel. Aepfel-Mus, kalt. Gäns-Gekrö'se, schwarz. Hühner, weiß mit Muskaten-Blumen. Gebackenes. Summa acht Effen. Für die Ritterschaft und Frauenzimmer. Hirsch-Wildbrett. Gebratenes. Gäns-Gekröse. Apfel-Mus, kalt. Hühner, weiß mit Muskat-Blumen. Gallerte. Gebackenes. Summa sieben Essen. Für die Speise-Küchen. Hasen-Wildbrett. Gebratenes. Wurst. Graupen mit Rindfleisch-Suppen. Rindfleisch, treuge. Summa fünf Essen. 2. Montags, am Hochzeitstage. Für die Fürsten-Tische. Erster Gang: Ein Auerhahn mit einem gehemmerten süßen Sode. Grüne Fohren. Gebratenes. Mandel-Torten mit Konfekt. Ein Schauessen. Zweiter Gang: Schweine-Wildbrett. Ge¬ bratenes von Spanferkeln. Wilde Hühner mit gelbem Sode. Ein Schau¬ Dritter Gang: Grüne Hechte, treuge, heiß. Kuchen mit Oblaten. essen. Pasteten, darin eine Rehkeule, verguldet, als ein Schauessen. Vierter Gang: Gepreßte Schweine-Köpfe mit Aepfeln und Weinessig („Sülze"). Birnen in einer süßen Brühe. Gebackenes. Eine hohe Gallerte von Fischen, verguldet für ein Schauessen. Summa 16 Effen. Für die Grafen, Räthe und Prälaten. Reh-Rücken mit einer braunen Sode. Grüne Fohren. Gebratenes. Ein Wein-Mus. Schweine-Wildbrett. Gebackene Aepfel. Gelbe Vögel. Shnandt-Fladen. Fisch-Gallerte. Gebackenes. Summa zehn Effen. Für die Ritterschaft und Frauenzimmer. SchweineWildbrett. Grüne Fohren. Gebratenes. Wein-Mus. Hasen-Wildbrett. Shnandt-Fladen. Fisch-Gallerte. Gebackenes. Summa acht Essen. Für Gebratenes. Karpfen, treuge oder Summa Rindfleisch. Gebratenes. sechs Essen. — Rach einem im Gennanischen Museum zu Nürnberg auf¬ bewahrten Aktenstück, datirt „Cölln an der Spree am 28ten Februarv anno 1619", erforderte die kurfürstlich brandenburgische Hofküche die nicht un¬ beträchtliche Summe von 24 000 Thalern allein zum Ankauf der „Ochsen, Kälber, Hammel, Lämmer, Bratschweine, Spanferkel, Speck, Kalkunen fkalekutische Hähne, Truthähne), Kapaunen, Hühner, Eier, Butter", soweit diese nicht aus den Aemtern geliefert werden konnten, ferner zum Erwerbe der „Vögel, Tauben, Schmerlen, Fische, Sardellen, Krebse, Austern, Schnecken, Kirschmus, Citronen, Pomeranzen, Schießgeld, Milch u. dergl., welches man nicht Alles spezifiziren kann". Erforderlich waren u. Ä.: noch 50 Pfund Kümmel, 50 Pfd. Wachholderbeeren, 3500 Pfd. Kirschmus, 12 000 Stück Zitronen und Pomeranzen, 12 Pfd. Zimmt-Saftan, 65 Pfd. Näglein (Gewürznelken), 400 Pfd. Ingwer, 450 Pfd. Pfeffer, 2 000 Pfd. Canariszucker, 5 000 Pfd. Meliszucker, 70 Psd. Muskatblumen, 400 Pfd. Mandeln, 1200 Pfd. große Rosinen, 1500 Pfd. kleine, 500 Pfd. Pflaumen, 1 200 Pfd. Reis, re. Aus Hamburg wurde alljährlich ver¬ schrieben: 40 holländische Käse, frische Lachse, 30 geräucherte, 6 Tonnen gepökelte Lachse, 8 Tonnen Kabliau, 4 Tonnen Schellfisch, 12 Tonnen
die Speise-Küchen: Hasen-Wildbrett. «in Gelbfleisch. Reis mit Milch.
kleinen Dorsch, 500 Pfd. Klippfische, 12 Tonnen Stockfisch, 18 Tonnen Hering u. s. w. Ferner brauchte man: 200 Tonnen Salz — vorzüglich zum Einsalzen des Wildprets — 3 Mispel 12 Scheffel Erbsen, 1 Mispel Hirse, 3 Mispel Buchgrütze, Mispel Gerstengraupen, 1 Mispel Hafergrütze, 40 Tonnen Sauerkohl. Selbstverständlich wurde mit den 24 000 Thalern nur ein Theil des wirklichen Küchenaufwandes gedeckt. H. S—n.
l'/j
Jiriedrich II. als Kirchenervauer. Friedrich II. befreite die Pro¬ testanten von den Zehnten und anderen Lasten, die sie an die katholische Geistlichkeit hatten entrichten müssen. Er erhob ihre Bethäuser zu Kirchen und die Zahl der letzteren vermehrte sich in Schlesien während seiner Regierung um 135. Auch in Berlin wurde, nachdem das Land sich einigermaßen beruhigt hatte, zu dem Aufbau mehrerer Kirchen geschritten. So legte Friedrich den Grund zu einer neuen Hof- und Domkirche. Der alte Dom stand auf dem Schloßplätze zwischen der Brüder- und Breitenstraße; am 16. Juli 1747 wurde darin zum letzten Male gepredigt. Die Einweihung des neuen von Johann Boumann gebauten Domes fand am 6. September 1750 statt. Die Erbbegräbnisse der Königlichen Familie waren schon im Januar desselben Jahres dahin verlegt worden. Der König war bei der Beisetzung zugegen. Bei dieser Gelegenheit ließ er den Sarg des großen Kurfürsten öffnen, betrachtete lange und schweigend das noch ganz kenntliche Gesicht desselben, ergriff die Hand des gefeierten Ahnherrn und sagte zu den Umstehenden begeistert: „Meine Herren! Der hat viel gethan!" E. K.
Me Kaiserliche Meichsdruckerei.
Die
Reichsdruckerei
in
der
Oranienstraße beschäftigt gegenwärtig nicht weniger als 95 Künstler und ständige Werkleute, sowie 770 Arbeiter, Arbeiterinnen, Lehrlinge und Burschen. Von dem Umfange der Thätigkeit in dieser Anstalt giebt die Thatsache einen Begriff, daß die Menge der von der Reichsdruckerei an oder für Behörden gelieferten gewöhnlichen Drucksachen rund 120 Millionen Bogen jährlich beträgt, davon für die Post- und Telegraphenverwaltung allein über 13 Millionen Bogen und 60 Millionen Stück in Heften oder Karten. Zur Ausführung der Bestellungen auf Post- und Stempelwerth¬ zeichen, deren Versendung an sämmtliche Oberpostkassen und eine Anzahl größerer Postäinter durch die Reichsdruckereikasse erfolgt, sind jährlich gegen 20 000 Kistensendungen erforderlich, welche mit ihrem Inhalte ein Gewicht von nahezu 1 Million Kilogramm darstellen. An Postkarten und Formularen wird ein Bestand von 12 Millionen Stück auf Lager gehalten. Im Ganzen hat die Reichsdruckerei im letzten Arbeitsjahre 1173,so Mil¬ lionen Stück der verschiedensten Werthzeichen im Nennwerthe von 2059,oo Millionen Mark hergestellt oder an jedem Arbeitstage ungefähr 3,s Millionen Stück im Werthe von 7,7 Millionen Mark. Da die mit der Anfertigung von Werthpapieren beschäftigten Arbeiter die Anstalt vor¬ dem abendlichen Schluß der Dienststuben nicht verlassen dürfen, so ist im Gebäude selbst eine Speiseanstalt eingerichtet. Die Unterhaltung derselben erfolgt auf gemeinsame Kosten der Betheiligten, welche gegen einen ein¬ maligen Beitrag von 1,no Mark an den jährlichen Ueberschüssen der Ein¬ richtung gleichen Antheil haben.
Sedan, ein Heldenlied von E. von Wildenbruch, liegt in der zweiten Auflage vor. Das Lied schildert in drei Gesängen zehnzeiliger gereimter Strophen in lebhafter dichterischer Weise die Kämpfe des zweiten September. Angefügt sind zwei Gesänge: die Nacht von Doucherrh, in welcher die Verhandlungen mit Wimpffen etwas theatralisch behandelt werden und Bismarck eine ziemlich schwierige Rolle zufällt, und der Königsritt, eine schwungvolle Darstellung, die mit Napoleons Abfahrt beginnt. (Dem Dichter dürfte es leicht sein, vor der dritten Ausgabe einige auffällige Alltäglichkeiten und Sprachgewohnheiten aus der sonst bedeutsamen Arbeit zu entfernen).
Aerkiner
Geschichten von W. Kretzer. M. Kretzer, dessen Skizzen dem Riesennest" hier unlängst besprochen wurden, hat abermals vier Geschichten erscheinen lassen, die unter dem Titel „Im Sündenbabel" vor¬ liegen. Dieser Titel ist recht unglücklich gewählt. Da man nämlich, nach demselben zu urtheilen, allerlei Sündhaftes in dem Buche glaubt erwarten zu sollen, so werden die Liebhaber einer gewählten Lektüre dasselbe schwerlich in die Hand nehmen; solche aber, die es auf den Titel hin kaufen, um sich eine Pikante Stunde zu bereiten, werden sich bitter enttäuscht
„aus
finden. Es handelt sich um einige, keineswegs ungewöhnliche Erlebnisse, an denen vorwiegend gute, durchweg etwas sentimentale Naturen betheiligt sind. Die vier Geschichten („die Blinde," „Maler Ulrich," „der Baßgeiger," „das verhexte Buch") lesen sich ganz gut, sind aber nicht ftei von kleinen Unwahrscheinlichkeiten, welche die gut gezeichneten Charaktere in ihrer Einheit beeinträchtigen. (Verlag von Carl Reißner in Leipzig). —
Inhalt: Gedenktage. — Die Templer von Tempelhof, vater¬ ländischer Roman von Oskar Schwebe!. —Feuilleton: Berliner MachtGeschichten, Erinnerungen eines alten Freiwilligen, von H. Jacobi. — Wie Schlesiens Hauptstadt an Preußen kam, eine historische Skizze von Emil König (Schluß). — Miscellen: Graf Möllendorf, Gouverneur von Berlin (mit Portrait); Der Sockel des Friedrichsdenkmals (mit zwei Abb.); Das Hauptportal des königlichen Zeughauses zu Berlin (mit Abb.); 63 Jahre Soldat; Hans Heinrich VI., Graf von Höchberg; Ein Brief der Königin Louise; Ein ftanzösisches -Urtheil über das alte Berlin (1798); Aus der Küche unserer Vorfahren; Friedrich II. als Kirchen¬ erbauer; Die Kaiserliche Reichsdruckerei; Sedan; Berliner Geschichten von M. Kretzer. — Inserate.
216 Zu
beziehen
in Berlin bei Herrn l>r. med. Hocsch, Poliklinik, Friedrichstrabe 170, und Herrn Oscar Löwe, Waldemarstraße 23.
An die grosse Zahl jener Menschen, «lenen
ihr »»«ein durch krankhafte Nervenzustände verbittert wird.
Wenn ich die leidende Menschheit heute gegen die vielseitigen Erkrankungsformen unserer Nerven auf mein Heilverfahren aufmerksam mache, muh das einigermaßen als Wagniß betrachtet werden, und zwar gegenüber der Unzahl von Hilfsmitteln, die theils der ärztlichen Wissenschaft, theils der speculativen Ausbeutung des Publikums ihre Existenz verdanken, und es benöthigt deshalb, daß ich meiner Sache sicher sein muß. Betrete ich nun mit meinem Erbieten den Weg des öffentlichen Angebotes vermittelst der Zeitung, so geschieht das, weil eS keinen andern Weg giebt, nm der Menschheit in durchgreifender Weise Kunde zu geben, und es kann deshalb Niemand in der Form dieser Veröffentlichung eine Entwürdigung eines thatsächlich erfolgreichen, auf wissenschaftlichen Principien basirenden und die Herabminderung menschlicher Leiden bezweckenden JfervenForschungsresultates erkennen wollen. Das vorausgeschickt, adressirc ich mich zunächst an alle Jene, die an gekennzeichnet durch habituelle Kopf¬ danach an schmerzen, Migräne, (Kongestionen, große Reizbarkeit, Aufgeregtheit, Schlaflosigkeit, körperliche allgemeine Unruhe und Unbehag¬ und an den Folgen desselben die vom Schlagfluss lichkeit. Ferner wende ich mich an jene so
ziiständcn im Allgemeinen,
krankhaften
sogenannter Nervosität laboriren, heimgesucht wurden Kranken,
und somit an Zähmungen, Sprachnnvermögen oder Schwerfälligkeit der Sprache, Schlingbeschwerden, Steifheit der Gelenke und ständigen Schmerzen in denselben, partiellen Schwächeznständen, Gedächtnißschwäche, Smlaflosigkeit u. s. w. leiden und durch die bekannten Hilfsmittel, wie Enthaltsamkeits- und Kaltwassercure», Einreibungen, Elektrisircn, Galvanisiren, Dampf-, Moor- oder Seebäder — keine Heilung oder Besserung erlangte». Und endlich an jene und dazu aus de» Erscheinungen andauernden Angstgefühles, Eingenommenheit deS Kopfes, Kopf¬ schmerzen mit Schwindclanfällen, Flimmern und Dunkelwerden vor den Augen, Druäkgcfühl unter der Stirn, Ohrensausen, Kribbeln und Taubwcrden der Hände und Füße Ursache haben. Allen Angehörigen der vorgedachten drei Kategorien Nervenlcidender, wie jenen gesunde», selbst jüngeren Personen, die geistig viel beschäftigt sind und die der Reaction anhaltender geistiger Thätigkeit vorbeugen wollen, empfehle ich hiermit, sich nüt meinem Heilverfahren bekannt zu machen, das sowohl einfach als billig (täglich mit kaum mehr als 8 Pfennige Unkosten) durch¬ In diesem Sinne empfehle ich meine in 0. Auflage erschienene Broschüre: Kleber zuführen ist. die an Jedermann auf Ansuchen franco und kostenfrei, durch die hier unten verzeichneten Firmen zugesendet wird. Wenn dieser in dem vorbezeichnete» Schriftchen näher declarirten Curmethode bereits hinweisende Besprechungen der Presse, insonderheit seitens der Kreuzzeitung (Nr. 145, vom 25. Juni), des Berliner Börsencourier (Nr. 258 vom 24. Mai), des Berliner Courier (Nr. 140 vom 24. Mai), der Post, der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung, der Wiener Hausfrauenzeitung, des Wiener Handels- und Gewerbeberichtes rc. zu Theil wurden, so Hoheit des Herzogs von bin ich ferner in der Lage, mich laut Broschüre auf anerkennende Zuschriften hochrespectabelster Personen, wie Excellenz Generallientenant von Bredow Oldenburg (Schloß Erlaa), Sr. Excellenz Generallieutcnant von Bonin (Dresden),
und die Personen,
bereits ärztliche llilfe nachsuchten die Sclilagllnss fürchten
Nervenkrankheiten und
Sclilagllnss (Apoplexie-Hirnlähiniing), Vorbeugung und Heilung-
Sr.
Sr.
Freiherr von Krone (Darmstadt), Kgl. bayr. Regiments-Auditeur Struwe (Freiburg i. Br.), Seher - Thohs (Hohenfriedeberg), Geheimer Rath Rittncr (Frankfurt a. M.), AmtSvorstehcr und Kgl. preuß. Hanptmann von Kuncck (Wieck auf Dars), Kgl. Obcramtsrichtcr Bogt (Spaichingen), Kaiser!. Kgl. Professor von Oberscheide (Krems), Kgl. preuß. Major von Funck (Berlin), Geistl. Inspcctor und Pfarrer Horst (Colmar), Schuldirector Christofer de Jssakievic (Radautz), Baronin Villoni (Frankfurt a. M.), AmtSvorstehcr Krist (Wüstegicrsdors), Baronin von dem Knesebeck (Huysburg), KreiS-Schulinspector Sklärzyk (Samtcr), Bürgermeister Jahn (Wittenberge), RegicrungSasscssor Schrayvogel (Neu-Ulm), AmtSvorstehcr Jul. Schur (Budwcthcn, Ost¬ preußen), Kaiser!. Kgl. Oberst Grund (Kosmanos, Böhmen), Eriminalrichter Brill (Darmstadt), Kgl. Landrichter Storch (Berlin) und glänzende Aeusserungen von den Herren viele Andere mehr, zu beziehen, denen sich laut Broschüre Doctoren: Kgl. Sanitätsrath Ile. med Cohn in Stettin. — Dr. med. Anton Corrazza in Venedig. — Großherzoglichcr Bczirksarzt Nr. med. H. Großmann in Iöhlingcn. — König!. Assistenzarzt Dr. med. Wolfs in Darmstadt. — vr. med. Arnheim in Wien. — Nr. med. Regen in Berlin. — Kaiscrl. Kgl. Bczirksarzt Nr. med. BnSbach in Gurkfeld anschließe».
lauf Rittergut Briefen), Generalmajor
Gräfin
ärztliche
Erfolge
über
ii.
(Krain)
Auf Grund solchen Materials glaube ich es geradezu als Pflicht erachten zu müssen, den Weg der öffentlichen Publication in jeder geeigneten Weise zu betreten, um so der leidenden Menschheit zu dienen. Um dem Leser sowohl die mannigfache Art nervöser Uebel, als auch die Vielseitigkeit der «Heilwirkung meines Verfahrens zur Anschauung zu bringen, Krankenberichte von Aerzten und Privaten meiner Broschüre beigegcben. Die Herren Aerzte und Gelehrten aber, denen diese meine Unterbreitung zu Gesicht kommt, verweile 150 habe ich Dirchow in Kerlin, der da sagt: „Ein Minimum eines sebr energischen Erregers kann sehr dauernde und ich in Sonderheit auf die anerkannte Autorität der Medicin, den Professor von Liebig sagt: „Die Erfahrungen von Allen, welche sich mit der ßrlorgroße Wirkungen haben, indeni sich die ursprüngliche Erregung der Nerven weiter fortpflanzt", und Professor schung der Aalurcrscheinnngen beschäftigt haben, stimmen zuletzt darin überein, daß diese durch weit einfachere Mittel und Ursachen bedingt und hervorgebracht werden, als' man sich gedacht hat, oder als wir uns denken, gerade diese Einfachheit müssen wir als das größte Wunder betrachten.
Ir.
?ihfi«fcn
Ir.
Romftll Weissiltailll.
>»
ehemaliger Landwchr-Bataillonsarzt,
Baycr», im Aiinner 1887.
Ehrenmitglied des ital. Sanitätsordens vom weißen Kreuz. Brebner L Comp., Buchhandlung, I., TegethoffZum Zwecke rascheren Bezuges ist meine Broschüre „Ueber Nervenkrankheiten und Schlagfluß" in Wien bei Herrn Arredländer, Marstrafte 8, in Augsburg bei Herrn Hof-Apothcker Berger, in Stuttgart bei Herrn Geißelmann, Sanitätsbazar, Kronpruizstraße 12, in Breslau bei Herrn narcthcnslraße iü, in (yficumiii in der Nicolai-Apotheke, in Dresden bei Herrn Alfred Blembel, Wilsdrufferstraße 30, in Düsseldorf bei Herrn J.Sotta, Schadowstraße 65, in Elisabcthstraße 69 und in der Hirschapothcke in Kränn 9, bei Herrn München bei in Leipzig Herrn O. E. Reift, Frankfurt a. M. bei Herrn E. Kanngicßer, Neu E. Reiß, lPaulßen), Adalbcrrstraße 53/0, in Magdeburg bei Herrn Otto Gaftmann. Stephansbrücke 24, in Stettin bei Herrn Barnim Bercndt's Verlagsbuchhandlung, in Schw.-Gmünd (Württemberg) bei Herrn Theodor Geyer, in Willisan (Schweiz) bei Herrn Apotheker Knenbühlcr — deponirt und kostenlos zu beziehen.
I.
I.
Haube & Hasche, Leipziger-Str. 35. Specialität:
Smyrna-Teppiche.
^8iCsctrö §tctßriß. =
Hand-geknöpfte , Prima X 330 , Mark 130 und Mark 150. Mechanisch-ge¬ webte. Prima 265 c,n X 360 ™>, Mark 130 aus einem Stück. Andere Grössen im Verhältnis.? nur neueste Dessins in persischem und Koccoco-Styl. Ferner alle Arten Teppiche, abgepasst und vom 2G5 »»
Stück in
cm
Velour. Brßssel, Tapestry etc.
Berlin S.W., Beutb-Straße rr, versendet unter Garantie ihre Spezialität
ml. Ms-Wards,
Reisedecken. Tischdecken, Angorafelle, Pferdedecken,
Fenstervorhänge und Portieren, Linolium, Cocos, Manilla etc. Unsere illnstrirt-en r'reis - Cataloge versenden gratis und franco. -W8
Schnell lösliche
Ein neues
Fabrikat, Vanille-Chocolade, ausgezeichnet durch Kahrkraft, leichte Ver¬ daulichkeit, bequeme Zu¬ bereitung und Billigkeit.
rein Caoao und Zuoker von
Li.
d’Heureuse, Berlin
Ross-Strasse 30
giebt ohne zu kochen, nur ausgebrüht, augenblicklich eine kräftig aromatische Trinkehocolade von feinstem Wohlgeschmack. No. 0. V, Kg. 1,20 .//., Ko. 1. Vs Kg. 1 JL
Verlag von Gebrüder Partei
in Derlin.
Vrchiungrn von
Älfrrd Liriklirr.
----------- Eitnölfte
SCuflaoc.
=====
Liebhaber-Ausgabe
aus Büttenpapier. Reich geschmückt durch Zierleiste», Initialen, Schlußoignett-n re., gez. vr» Ad als Schill.
Wohlfeile Ausgabe.
4 Bde.
Preis pro Band elegant gebunden
Peter Walld in Berlin S.W.
48. — Verlag von
5
welche innerhalb zwei Sekunden zum elegan¬ testen Sprisetisch zu verwandeln sind.
Preisgekrönt aus allen größeren Nationalund Anternationalen Ausstellungen. «Brüssel, goldene Medaille.)
Alle übrigen Arte» von Billards und Billards-Requisite» bestens e»>. pfählen.
Neuestes und höchst interessantes Gesellschaftsspiel aus dem Billard.
leu de baraque. Prospekte und illustrirte Kataloge gratis.
Mark.
Gebrüder Partei in Berlin W. —
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Druck: W. Mörser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
Line Chronik für's Haus Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zcitungsspcditioncn und Postanstalten für 2 Mark 50 Pf. vierteljährlich zu beziehen. — Jm Postzeitungs-Catalog eingetragen unter Nr. 2455. öen 2 g. Januar Verlag von Gebrüder Pactel in Berlin W. 1887. Nr. 18.
XIII. Jahrgang.
Nachdruck verböte»:. v. 11 . VI. 70.
Gedenktage. 29. 29. 30. 31.
Januar Januar Januar Januar
1783. 1860. 1697. 1679.
Johann Gottfried Seume * Poserne bei Weißenfels. Ernst Moritz Ar»dt -f (* 26. Dez. 1769 Schoritz). 1773. Joh. Joach. Ouantz * Oberschaden (Hann.) General Schöning siegt b. Lipkalis überd. Schweden.
j
1. Februar 1705. 2. Februar 1864. 3. Februar 1847.
4. Februar 1847.
Gesetz
Königin Sophie Charlotte, Gemahlin Friedrichs I. f. Beschießung von Miss uu de durch Prinz Friedrich Carl. Erlaß bctr. Bildung des verein. Landtages in Preuße». Dichter Otto Franz Gensichen * Triefen (Neumark).
Die Templer von Tcmpelhos. Vaterländischer Roma» von Oskar Schwebet.
.Herr/ sprach er zu dem Markgrafen, .wir haben eine Pilgerfahrt zu thun um unserer Sünde willen, — um kecken Trotzes, den ivir doch nimmer recht
uv.»
als Sünde fühlten. Denn allzu hoffärthig ivar uns der Sinn jener Priester, welche wir vertrieben haben.
wir
Mit
kaltem Herzen' sind
hergezogen;
mir mein Blut, da
doch
nun hüpft
ich von Kampfcs-
noth und Schwerterklirren sprechen höre! Eine Stadt wollten wir erbauen; — wir führen Gold zu Kirchenglockeu und Silber zur
„Aber tvir Fremden haben sie liebgewonnen, auch wenn wir ihre Heimath, ihre Nanien und ihres Hauses Marken nicht wohl kennen!" nahni der jugendliche Mann das Wort, tvelchen sein Begleiter als den edlen Marsilius, den Sohn des Schulzen von Soest, bezeichnet hatte. „Hoher Meister Widukind, deß' Name schon dem Ohre des Westfalen klingt wie des Schildes Dröhnen und wie des Speeres Sausen, Du sollst uns würdig stehen.sehen an der Seite Deiner Krieger und dieser Bürger hier von Zspandowc!" Jetzt trat der Cisterzienser von Lehnin vor. Mit begeisternder, die Herzen gewaltig nach oben empor¬
Altarszier wohl bei uns: lasset uns erst jedoch den Brüdern vom Tempel beistehen iinb das Land säubern von den Greueln des Heidenthums/ „Dajauchzten," fuhrBurchard Grevelhot fort, „die Fürsten und ihr Vogt. Und hier sind wir —
wir Friesen und Sachsen, von Brügge, Kämpen und von Aachen, von Hameln und von Falkenberg uns nennend! Und wie es kund ward, daß wir kriegen tvollten mit den Wenden, um eine deutsche
ziehender
segnete
er die
Hülssschaar, welche in den Tempel¬
üerliner Humor vor 50 Jahren. (Aus der Sammlung Dörbeck'scher Originalzeichnungen). „Kommen Se man imnier dreeste zu, Fröhlen, ick habe ja Stiebeln an."
in dem neuen Lande, da zogen mit uns Bürger auch von Zspandowc, die Blanken Veste
Stimme
anzulegen
— felde, die Brandenburg, die Bötzow und die von Schönhausen; behalten/ nicht konnte ich der Namen dieser guten Männer mehr
hof einzog. Wieder leuchtete es >vie ein höherer Glanz auf seinen stillen, friedlichen Zügen, als er zu der Gruppe von Templern, welche den Meister umstand und in ivelcher neben den Präceptor Caesarius sich auch Richard von Sanders¬ leben befand, triumphirend sprach:
„Sehet, meine Brüder, — wie gnädig uns Gott ist! Nicht straft er unsern Kleinmuth! Ich aber hab' es euch zuvor gesagt: Unüberwindlich ist die Sache des Herrn!"
218
Der Präceptor Caesarius hatte an dem Abende gar viel Die Ankömmlinge bedurften nach dem Ritte durch die verregnete Haide allerdings dringend der Pflege. Auf dem Tempclhofe loderten daher die Feuer mächtig auf; in den Scheuern aber wurden lange Tafel» hergerichtet. Nicht fehlte es an Fleisch und Brot. „Erquickenden Trank aber vermag ich euch nicht zu reichen," sprach der Präceptor Caesarius; „ihr wißt es, — die Gesetze des Ordens und unserer Gelübde verbieten berauschende Labung." — „Ja, — daran haben wir gedacht," crtviderte ihm Johannes, „der Reiche" genannt, einer der angesehensten Bürger der Stadt Zspandowe, tvelcher indeß die Lanze und das Schwert gar trefflich zu führen ver¬ stand, „und darum haben tvir einige Wagen reichlich mit starkem Biethe und mit trefflichem Weine versehen. Erlaubet, Herr Präceptor, daß ich den schäumenden Becher euch kredenze! Der Wein ist Gottes Gabe und erfreut des Menschen Herz; — ein starkes aber und ein fröhliches Herz, das brauchen
innig und so herzlich gesprochen tvorden sein, wie es an diesem Tage in der Niederlassung der Ritter auf dem Barnim geschah. Auch nachdem das karge Mahl der Ordensbrüder beendigt tvar, verweilte der Meister noch auf seinem Sitze — er musterte die fröhlich schmausende Schaar der Sachsen und der Friesen.
so
zu schaffen!
'Nicht, daß er lächelte, der strenge
Und jetzt wendete er
„Wackerer Bruder,"
so redete er ihn an, „der heutige bringt Dir die Erfüllung Deines lange gehegten Wunsches. Bereite Dich vor, morgen mit dein ersten Sonnenstrahle auszuziehen; — Du weißt es, tvorin Deine Aufgabe besteht. Du hast zu sehen, wo unsere treulosen Nach¬ baren, die edlen Slawen von Nibede und von Casowe, ver¬ weilen. Jst's Deiner Mannschaft möglich, so hast Du Dich
gnadenreiche Abend
des
lind
doch
zugemessene
und
unschmackhafter zubereitete Kost, mag selten das Dankgebct auf einem Tempelhofe
die iU'iiuslljlumi dcc. Markgrafen Friedrich von üaireutl) mit der Prinzessin Carotine von Üraunfchweig (1759).
I»! Jahre 1733 batte sich der damalige Kronprinz Friedrich von Preußen mit der Prinzessin Elisabeth Christine von Braunschweig, und 1742 der Prinz Wilhelm mit deren Schwester Louise Amalie vermählt. Siedenzeh» Jahre später klopfte bereits ein dritter Sprosse des Hauses Brandenburg in Braunschweig als Freier an und tvarb um die älteste Tochter des regierenden Herzogs Karl, Sofie Caroline Marie; und dieser Freier war der Markgraf Friedrich von Baireuth, seit einem Jahre Wittwer von Friedrike Sofie Wilhelmine von Preußen, der Lieblingsschwcstcr Friedrichs des Große». Der Markgraf stand bereits im vorgerückten Alter, er war 48 Jahre alt, die auserwählte Braut batte eben das 21. Lebensjahr überschritte» und somit war es wohl mehr eine „Vernunftheirath", welche die letztere zu schließen sich bewogen fand. Am 26. August, Nachmittags 3 Uhr verkündigten 150 Kanonenschüsse von den Wälle» der Residenzstadt Braunschweig, wohin der glänzende Hofstaat fünf Jahre zuvor von Wolfenbüttel übergesiedelt war, die An¬ kunft des hohen Freiers, dem alSbald von den gesammten Ofsicicrscorps der Garnison die Aufwartung gemacht ivurde. Am 7. September wurde die Verlobung publizirt, Nachmittags 5 Uhr nahmen die Verlobte» im Vorzimmer der Herzogin Philippine Charlotte, der Schwester Friedrich des Großen, die GratuIationScour an. Der Markgraf und die Braut standen während derselben unter einem mit goldenen Tressen und Quasten besetzten Baldachin von rothem Sammet, daneben die Eltern und Ge¬ schwister der Braut, welche gleichfalls vom gesammten Hofstaat unter Vortritt des Obcrbofmarschalls von Krosigk der Reihe nach beglückwünscht wurden. Nach beendigter Cour fand Galatafel statt. Der Markgraf verweilte an drei Wochen in Braunschweig und wartete die Vermählung, welche auf de» 20. September angesetzt war, ab. — Dieselbe fand, der vorgenickten Jahreszeit wegen nicht, wie sonst üblich gewesen tvar, im Lustschlossc Salzdahlum, dem Braunschweiger
Wir
hat." „Dank, vielen Dank, hvchivürdiger Herr!" rief der Ritter aus. „Wie segne ich die Ankunft dieser Fremden! — Gewiß, — ich bringe euch auch Vorräthe mit für unsere Freunde! Denn seht, — sic schmausen noch; wir werden viel gebrauchen so an Bier lind Wein und Brot in dieser Zeit!" „Das steht dahin," sprach ernst der Meister; — „sehe ich nur erst klar, wie unsere. Feiilde stehen, so ivarten wir llicht lange auf deil Angriff. Wir überschreiten dann den verlassen
!
i
Au besonderer Tafel verzehrten die Templer' ihre weit spärlicher
schmalen Dammes zu bemcistern, an welchem
Sprewa zwischen Colne und können Mannschaft jetzt entbehren; — sich' wie es steht im Hofe nahe dem Berlin, und wo der Slawe Nikolaus sich befindet, der, >vie es heißt, seiner Ahnen Wohn¬ sitz und St. Nikolai kleines Kirchlein schon seit langer Zeit
Berlin.
j
wartet." —
zerstörteil
die vier Bkühlen rauschen in der
wir wohl Alle!" Allein wie hätte ein Präceptor vom Tempclhofe sich unter den Augen des Meisters, tvelcher die strengste Enthaltsam¬ keit geboten hatte, vergessen können! Förmlich ernst gab der Bruder Caesarius dem sächsischen Bürger das Gefäß zurück; dann aber sprach er: „Gesegnc Gott euch das Labsal! Bescheid aber kann ich eltch erst thun, wenn wolkenlos der Himmel sich wieder über dem Tempelhose wölbt und siegreich das goldene Kreuz aus unsere Kirche erstrahlt bis zu den finstern Waldungen dort drüben, aus welchen, wie ich meine, ein Rudel slatv'scher Wölfe sich gar bald aus unsere Pallisaden stürzen wird. Allein verzeihet; — ihr sehet, meine Freunde, daß der Meister meiner
Mann; aber er blickte heiterer. Ritter von Sandersleben.
sich zu dem
-
j
Sprewafluß noch einmal! Ich stelle selbst mich an die Spitze dieser Bkannen lind jage Borwin, den ich für deil Urheber des Abfalles halte, auf die Burg Zspandowe, daß er den Markgrafen,' tvclche neue Kräfte dann gewonnen haben tverden, in die Arme falle und an den starken Mallem einer deutschen Versailles, sondern in dem Residenzschlosse statt, einem dem Anfange des 18. Jahrhunderts entstammenden Prachtbaue, welcher nach der Flucht Herzog Karls II., des „Diamantenherzogs", in der Nacht des 7. Septembers 1830 ein Raub der Flammen lvurde, und an dessen Stelle in den folgenden Jahren von Karl Ottmer das jetzige prächtige Schloß erbaut worden ist. Nachdem um 4 Uhr Nachmittags Familietrtafel stattgefunden hatte, begab sich der Vater der Braut, Herzog Karl, um 8 Uhr Abends unter Voran¬ tritt der Oberhofchargcn und gefolgt von sämmtlichen Hofcavalieren aus seinen Gemächern nach denen des Markgrafen und geleitete denselben in die im linken Schloßflügel gelegenen Gemächer der Herzogin, wo die Ver¬ lobte im vollen Brautschmuck seiner harrte. Von dort aus setzte sich, von drei Marschällen geführt, der Brautzug nach der Schloßkirche in Beivegung, welche mit Wachskerzen aufs prächtigste erleuchtet war. Die Trauung wurde vom Hof- und Domprediger Degener vollzogen, bei dem Wechseln der Ringe ertönten von der Orgelempore herab Trompeten und Pauken uud auf den Wällen wurden 300 Kanonenschüsse abgefeuert. Nach Be¬ endigung dieser Ceremonie fand die Gratulation der 'Neuvermählten und um 10 Uhr offene Galatafcl statt, bei welcher der Hauptmann von Gadow dem regierenden Herzoge, der Rittmeister von Schack der Herzogin, der Capitain von Stammer dem Prinzen Albrecht Heinrich, der Rittmeister von Koch dem Prinzen Wilhelm Adolf und der Capitain von Jmhof dem Prinzen Friedrich August, dem spätern Herzoge von Oels, aufwarteten. Der Erbprinz Karl Wilhelm Ferdinand war nicht bei der Hochzeit, er erfocht damals unter seinem großen Oheim, dem Herzoge Ferdinand, die ersten Lorbeeren gegen die Franzosen, welch« ihm als Greis auf der Wahlstatt von Auerstädt und Jena lvicder entrissen wurden. Nach auf¬ gehobener Tafel vertheilte der Herzog, der Sitte gemäß, das Strumpfband der Braut an die Hofcavaliere, welche mit den ihnen zugefallenen Stücken im Knopfloch am andern Morgen bei Hofe erschienen. Am Tage nach der Hochzeit, den 21. September, ivar wieder offene Galatafel, bei welcher die Oberhofchargen den fürstlichen Personen auf¬ wartete», bis der Markgraf getrunken hatte. Nach aufgehobener Tafel folgte sodann die Ueberreichung des Strohkranzes, mit welchem die junge Frau statt lvie vorher mit der grünen Mvrthe bekleidet wurde. Es >var das ein Brauch, der, einer alten Zeit entstamniend, sich sowohl an den Höfen und in den vornehmen Häusern bis gegen das. Ende des vorigen
219
Burg zerschelle." — „Doch fast allzu laut wird mir der Jubel unserer Gäste!" fuhr Widukind fort. „Bruder Caesarius, — wir müssen indessen wohl ein wenig Nachsicht haben mit ihren weltlichen Gewohnheiten; — ist es doch der Wille und das
diese
Wir
aber rufen froh: ,Heil diesem Hause edler Ritterschaft im Lande Teltowe! — Heil seinem ernsten, hoben Meister! — Heil Allen, die einmal das Brot gebrochen in dein Tempelhofe bei der Sprewa!'
—"
Es war unmöglich, dem herzlichen Tone dieser Worte zu widerstehen; der Meister drückte warin den Dreien, die ihm zutranken, die an deil Schwertergriff gewohnten Häilde. Der Gäste jeder aber wiederholte es: „
j
j
„Das Heil des ritterlichen Ordens!" Das Heil des Tempelhofs und seines edlen Meisters!"
Widukind aber sprach: „Ihr habt das Herz mir gerührt, und mit dein Zurufe „Bruder!" grüß' ich euch! Wo so die Kämpfer treu zusammenstehen, da wird es auch an Sieg nicht feblen! Bon allen Heil'gen aber sei für diese Nacht gefriedet dieser Tempelhof, und St. Mariens holde Gabe, tiefer Schlaf, mache lins stark 511 frischer freudiger That!" —
I
Y. Der Meister Widukind hatte sein Gemach auf dem Thurme von Tempelhof aufgesucht. Dasselbe lag hoch oben unter der Zinne des Daches, denn auch sein Bewohner sollte für die Sicherheit der ritterlicheil Ansiedelllng wacheil. Allein die tiefe Ruhe, welche sonst ivohl in den Nachtstunden über dem Thurme des Tempelhofs lag, wurde heute mehrfach gestört. Der Bruder Richard befand sich oben bei dein Meister, um die Einzelheiten des Auszuges mit ihm zu besprechen; — Reisige kamen und gingen, um Anordnungen und Befehle
und seiner selbst gewisse
Sinn!
Den bringen wir mit uns; wir wiffen's: St. Maria, der gute Ritter St. Georg und der edle St. Patroclus von Soest haben Gnade gegeben zu unserer Fahrt! Gern, — ge¬ horsam bis zum Tode, edler Meister, ordnen sich diese Mannen, Jahrhunderts, auf dem Lande aber bis in die Neuzeit erhalten hatte und
!
erst nach und nach der fortgeschrittenen Verfeinerung der Sitten gewichen ist. Bei Darbringung des neuen fraulichen Schmucks wurde die „Stroh¬ kranzrede" gehalten, welche selbst an den Höfen zum Einflechten bon allerlei Wünschen Anlaß gab, in denen sich die Kavaliere des auf¬
zubringen." Rach Beendigung dieser Ceremonien wohnte das neuverinählte Paar, sowie der gesammte Hos der Pantomine im Opernhause bei. Direktor
Sieh' ihrer weltlichen Sitte ein Kampfe wird der frohe Sinn der Männer
Dich erfreuen. Drum, edler Meister: Gott gebe auch Dir ein fröhlich Herz; — Dein Auge blickt noch immer allzu ernst
des Herrn, daß sie zu uns gekommen sind! Deine Pflicht aber gebietet Dir, bei ihnen auszuharren; — sei vor¬ sichtig und höflich gegen sic. Wir jedoch wollen zu brünstigem Gebete und zu ernstem Nachdenken uns zurückziehen. Auch möcht' ich noch mit eigenen Augen sehen, wie der BruderRichard seine Vorbereitringen zunr Arrszuge trifft." Eben wollte der Meister sich erheben; da traten vier der Neuangekommenen ihm entgegen. Es waren der sächsische Edle Burchard Grevelhot, der Schulzensohn Marsilms von Soest und Johann der Reiche, sowie Hans von Blankenfelde, Bürger Jeuer ritterliche Marrir aber, aus der Stadt Zspandowe. welcher Wodans weißen, nebelumschleierten Sturmhut auf seinem Schilde führte, Buffo Grevelhot, trug jetzt ein blitzendes Gefäß in den Härrden: ein kunstvoll getriebener, vergoldeter Kelch ivar's mit dunklen feurig glänzenden Edelsteineir. Brirchard neigte sich vor dem Meister und sprach: „Hochwürdiger Herre Widukind! Wohl wissen wir, daß Du den Wein verschmähest und daß ein Gelübde Dich bindet, bis Gott der Herr Deine und unsere Feinde Dir zur Beute gegeben hat. Wohl aber dürfen wir Dir St. Mariens Minne zutrinken und alles Gute, alles Heil Dir wünschen! Das wollen wir von Herzen hiermit thun! Doch noch eins ver¬ statte uns zu sagen, — treues, offenes Sinnes, wie es dem Sachsen ziemt. Euch edlen Brüdern auf dein Tempelhofe fehlt, was einem Mann den Sieg verheißt in allen Nöthen
geklärten achtzehnten Jahrhunderts mit vielem Behagen aber wenig Witz zu bewegen liebten. Der jungen Frau Markgrästn wurde der Strohkranz von dem Legationsrath v. Stüven mit einer solchen galanten Ansprache überreicht. „Unseres gnädigsten Herzogs Kinder Recht und Eigenthum ist es, — so heißt es in derselben, — Mühe und Beschwerden kostende Kränze zu gewinnen. Mit wie manchem Lorbeer hat nicht sein würdiger Erbprinz, Euer Durch¬ lauchtigster Herr Bruder, seine Schläfe schon uniwunden. O, möchte er in einer mit Oelzweigen durchflochtenen Lorbeerkrone heute Zeuge sein, wie vortrefflich schön seiner nunmehr Durchlauchtigsten Frau Schwester der neue Strohkranz stehet! Doch auch blos diese Wünsche führen uns Wer zu Scenen, die mit der heutigen Feier keine Gemeinschaft haben. aber kann sich der Wünsche enthalten? — Wer Karl, den besten Fürsten, Friedrich, Karolinens würdigsten Gemahl und Deutschland liebet, muß es bedauern, daß wir unsern geliebtesten Erbprinzen und Karls großen Bruder Ferdinand nicht als Zeugen der Ueberreichung dieses Strohkranzes sehen können. Die Zukunft winkt mir, daß ich mich nicht länger bei Scenen aufhalten soll, welche den Ton meiner heutigen Rede sehr ver¬ ändern könnten. Sie verspricht mir, daß diese theure Helden alsdann gewiß gegenwärtig sein sollen, wenn in dem Baireuti'schen Hause Kindern und Enkeln Kränze gleicher Art, wie heute, freudigst werden ausgetheilt werden." — „Mit Wünschen des hiesigen ganzen Landes begleitet, so schloß der Kranzredner, verlassen Eur. Durchlaucht Dero väterlichen Palast. Mit Wünschen empfangen, lverden Sie den Baireut'schen Stuhl besteigen. Das Gefühl meiner lebhaftesten Empfindungen reißet mich ganz aus meiner heutigen Sphäre und mit vollkommenster Ehrfurcht unterstehe ich mich, als ein treuer Unterthan und Diener, Ihnen Durchl. Vermählte ein von allen aufrichtigst angewünschtes Glück frohlockend aus¬
Im
wenig nach!
Werk
dieses Lebens: der frohgemuthe, heitre
Dir unter!
Bürger
;
j !
!
'
I j
!
;
I' j
!
!
j j
j
|
j !
j
:
dieser glänzenden Schauspiele war der Italiener Nicolini, der bei der Jnscenesetzung derselben von der Erlaubniß, so tief in die herzogliche Kasse eingreifen zu dürfen, als ihm gut dünkte, in umfassendster Weise Gebrauch machte. Drei berühmte Maler Colombe, Amandus und Zimmcrmann waren Jahr ein Jahr aus mit Anfertigung der prächtigen Dekorationen beschäftigt, die Garderobe prunkte in Stickereien von echtem Gold und Silber und der aus dem Haag verschriebene Balletmeister van Oplov sorgte für immer neue Arrangements. Diese mit einer italienischen Oper und einer französischen Comödie in Verbindung stehenden Pantominen, sowie der glänzende Hofstaat und die Soldatenliebhaberei des Herzogs Karl I. waren die Hauptfactoren bei der später eintretenden Ueberschuldung des Landes, welches nur durch das Einfchreiten des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand vom Staatsbankerott gerettet wurde. Nach beendigter Pantomine begab sich der Hof in den im Opernhause befindlichen Nedoutensaal, wo die Feier des zweiten Tages mit einem Maskenballe beschlossen wurde. Am 22. September war Abends 7 Uhr Cour in dem prächtig erleuchteten Redoutensaale des Opernhauses, und nach derselben Tafel zu 60 Couverts, wobei dem Markgrafen zu Ehren die Tische in Form eines F gestellt waren und später Tanz; — ani 24. fand im Residenzschlossc große Abschiedscour statt. Am 25. September erfolgte die Abreise der Neuvermählten, sie nahmen jedoch den Weg über Blankenburg, bis wohin dieselben von dem ganzen Hofe begleitet wurden. Der Plan, auf dem reizend gelegenen Harzfchlossc noch einige Zeit zu verweilen, mußte aufgegeben werden, da die Nachricht eingetroffen war, daß sich zwischen Gotha und Weimar ein Corps Reichstruppen aufgestellt habe. Folge dessen setzten der Markgraf und seine Gemahlin ihre Reise nach Bayreuth bereits am 26. weiter fort, während der Hof nach Braunschweig zurückkehrte. Die von dem Legationsrath v. Stüven in seiner Strohkranzrede ausgesprochenen Hoffnungen und Wünsche bezüglich einer Descendenz im markgräflichen Hause, der einst gleichfalls der Strohkranz dargebracht werden würde, sollten nicht in Erfüllung gehen. Markgraf Friedrich starb kinderlos bereits sechs Jahre nach seiner zweiten Vermählung am 26. Februar
In
4765. i
Karoline überlebte ihren Gemahl 52 Jahre und starb hochbetagt —
erst am 22. Dezember 1817.
C. St.
220 dllrch eine Allserwählte unseres Gottes in diesen sturmdurchtosten Tagen mit so hehrem Friedensglairze, — mit deiil lichten
Ein bleiches Licht aber schimmerte auch noch ans. einer andern der Schießscharten des Thurmes. Hier hatte sich sonst des Meisters Schlafgemach und sein Betstuhl befunden. Das geweihte Zimmer des mönchisch strengen Ritters war nun jetzt das Gefängniß der Wendin Hedwig, der Tochter
Schein der Zeugenschaft und Kindschaft Gottes strahlend hell umwoben ward." „Auch ich tröste mich der Kindschaft meiner Götter! Auch
des von dem Meister selbst gctödtcten wendischen Edlen von
ich
weiterzugeben.
Zstralowe, geworden. Mitternacht ivar vorüber. Auch die westdeutschen Zecher waren still getvorden, und der Gesang der Tempelritter, welcher aus ihrem gemeinschaftlichen Schlafzimmer in die feuchte, duftige Nacht hinausgeklungcn war, — er war nun lange schon ver¬ hallt. Wie aber der Meister und Richard von Sandcrslcbeu mit seinen Knechten, so wachten auch noch die Wendin Hedwjg und der Mann, der ihr zum geistlichen Berather, ja, zum Erretter ihrer Seele beigegeben ivar: der Eistcrzienser Gerwin von Lehnin,
mals
einst¬
zeugen, Mönch
„Verzeihe Gott
„Ich kann
Dir
diese
Gerwin!" Lästcrllng!"
nicht lästern, denn ich weiß von eurem Gotte
nichts! Und nichts auch will ich wissen von einem Flammen¬ bilde voll ttnhell'gen Zornes, welches euch gebot, mein Volk, in blut'gen Kriegen hinzuniorden. Mein ganzes Haus, — mein Vater und mein Bruder — todt!" Es war kein markerschütternder Auffchrei des Leides; — es ivar nur eine leise, aber das Herz tief ergreifettb c Klage. Sie drang auch zu dem Herzen des Mönchs; denn mit mildem Worte
fuhr
ivaffen-
ein
Graf
sroher
will für sie
von
mals ein Gottes¬
Hillcrsleben. In tiefer
sohn,
den
laden feib!‘
haben
frei
ergossen
die
über ihren Nacken. be¬
„Wohl möchte dies geschehen sein,"
Kammermusikusscn, kann Sic nicht sehen!"
sprach sie fest und
leuchtete selbst das
bestimmt,
nur mußte überdem sogleich erloschen.
Ihr flackern¬
Schein gestattete dennoch zu sehen, daß auch die Züge des Bruders Gerwinus, welcher vor der Wendin stand, tieftraurig tvaren. Er hatte die gefallenen Hände vor sich hin¬ der
es
war offenbar: er hatte mit einem tiefen, wohl
hoffnungslosen Schmerze zu kämpfen. alle seine Worte. —
„Es
Derselbe zitterte durch
auch
Dich mit
Du
seine Wege
seinem theuren
— Du wurdest
O
einst ja auch auf ihn
Du
seiner Fügung
getauft!"
meinen Vater, einem freniden Willen
zu gehorchen", erwiderte die noch führst
erlösen wollen, daß
wiederum bricht heut sein mildes Herz;
„Die Noth zwang „Und
Blut hat
nicht wandeln, — daß
tviderstreben willst!
Du
ich
„iveiln
Ihr redet. Alleiil in was Ihr thut, zu dem,
für Wahrheit halten könnte, was
einem surchtbareil Widersprüche steht,
Ihr
Seit vier Jahrhunderten durchivogt Wir Slawen wissen ein furchtbar Kämpfen diese Lande. nichts voll Frieden uild von Ruhe! Wir sind gehetzt, wie nur Wer will's dem wunden jemals das Wild des Waldes! ivas
verkündiget.
Hirsche, dem schällinenden, bllltenden Eber verbieten, sich gegen
Weh'", so sprach er, „nicht allein für viel viel mehr für meinen Heiland, der
ist ein heißes
mich, sondern noch
sich
Wendin stolz lind trat vor den Mönch hin.
Äcrtincr Humor vor 50 Zahlen. (Aus der Sammlung Dörbeck'scher Originälzeichnungcn). Conditormädche», deren Kunstwerk durch eine blinde Harfenistin beschädigt wird: „Na Ochse!" (Nach einer kurzen Pause, nachdem Sie bemerkt, daß die Harfenistin blind): „Sie blinde
Die Kerze vor dem
gestreckt;
—
Da erhob
dunklen Haares
sic
ihr be¬
die
Wogen ihres langen,
spärlich; —
die
Dringt denn dies Wort nichtzu Deiner matten Seele?" —
Sie barg ihr Anlitz mit den
Gemach
mir Alle,
mühselig und
mochte.
enge
Heimgesuchten
.Kommet her zn
Muttergottesbilde
Händen, und
ist
zugerufen:
Aureole umflossenen
Heiligenbilde
es
Friedeilskiild Gottes, Jeslis Christus, der hochgelobte, auf Erden erschienen und hat
auf einem roh ge¬ schnitzten Holzschemel, welchervordem in des Meisters Betstühle vor dem strahlenden, von einer flammenden
sich
—
einstmals das große
Trauer kauerte die wendische Jungfrau
gestanden
er fort: „Es ist eiilst-
Slawin.
den schönen Namen Hedwig, welcher
Verfolger zu weichen? — Und leider — wie ivenig trifft Denn der Jäger selbst dieser Vergleich auf Euer Thun zil! — er lieft in dem Auge des Thieres die ist bariilherzig; stumme, flehentliche Klage; er tödtet schnell! Ihr Unmenschen, Ihr Deutschen, Ihr Christen aber habt Euch geweidet stets an der Verlängerung unserer Todesqualen Giebt es gerechte Götter, so muß der Fluch Euch treffen oder Eure Kinder, Ihr Schergen und Ihr Henker! Wer in die Zukunft schauen wie in der Zeiten Stürme wieder köilnte, »küßte es erblicken, seine
221 untergeht, was Ihr mit Greuelthaten ohne Maß und Ziel ge¬ baut in unserm Lande! Ich fluche Euch! Ich fluche heut mit widerstrebendem Gemüth auch Dir, der Du ein weiches und erbarmungsvolles Herz zu haben scheinst: Ihr allzumal seid Teufel aber nimmer Diener eines Gottes, der das Recht und die Liebe liebt. Wer ftihrte Euch in dieses Land; — was trieb Euch an, in unsere armen Dörfer einzubrechen mit dem Zahn des Wolfes? — Eure Thaten verkündens laut: die Hab¬ sucht und die Grausamkeit! Hinweg, — auch Du bist einer von des Tempels Wölfen!" Doch der Bruder Gerwin wich vor dem zornerregteu Weibe nicht. Er kniete still vor dein Marienbilde nieder und sprach dann halblaut:
„Maria, Frau der Milde, — schmerzdurchwühlte Mutter des Erlösers, — vergieb' auch dieser nachtumgeb'nrn Seele ihre schwere Sünde!" — Und wiederum trat er vor die wendische Jungfrau hin. „Mein Heiland," sprach er, „hat mir geboten, nimmer von Dir abzulassen; von meinen Händen wird einst Deine Seele abgefordert werden! Und ich achte, Gertrud, all' Deiner Zornausbrüche nicht im Mindesten; denn stärker als Dein Widerstand ist doch unser Gebet für Dich, — das Bitten des hochwürd'gen Meisters und das meinige!" „Des Meisters, der den Vater mir erschlug!" versetzte mit bitterem Tone die Wendin. „Wenn Dir ein Vater, ein Pfleger genommen wurde," erwiderte der Mönch, „o, glaube mir: cs geschah nur darum, um Dir einen höheren Ersatz zu geben. Gott ist der Waisen rechter Vater und der Verlassenen nie irrender Berather!"
„Ich wiederhole Dir's, —
Er ich kenne ihn noch nicht! ist nicht; denn sonst könnt' er's nimmer dulden, daß seine Diener solche Thaten thun in seinem Namen, wie Ihr sic stets vollbracht an uns! Sein Blitz hätte Euch treffen muffen, wenn Ihr schuldloses Blut vergosset in Eurem Zorne, — wenn Ihr friedliche Dörfer anzündetet, — wenn
Ihr
dein gefangenen
mit gewaltigen Schwertesstreichen ein Kreuz in das grauumlockte Haupt oder in die junge, kühne Brust
wendischen Krieger
hiebet
und ihn verschmachten ließet im Sonnenbrände.
Wir
haben
thun gelernt von Euch!" verstehst Du es, Gertrud," sprach der Mönch mit derselben Geduld, welche seine beste Waffe gegen den Trotz der Heidin bildete, und welche er bis jetzt noch all' ihren An¬ griffen gegenüber bewahrt hatte, „uns unsere Sünden vorzu¬ halten, das bestärkt mich nur noch fester in dem Glauben, daß Dri uns voir Gott gesendet bist. Du sollst uns Buße predigen
solches
„Wohl
dieser schweren Zeit! Doch eine Christin mußt Du werden, Gertrud, ja, eine echte Christin mit Mariensinn!" —
in
Jetzt zuckte es fast höhnisch um die Lippen der Wendin. „Buße!" wiederholte sie. „Ich hörte Trinkgeschirre klingen bis
Da
redete der Mönch sie ernster an.
spottest, unglückselig'
Weib",
so sprach er
„Weh', wenn Du
zürnend; „denn einem
Spötterherzcn nahet nie der Heu! — Begegne nicht also dem Meister Widukind; denn dann vermag ich Dich vor dem Gerichte nicht zit retten." „Auch wenn Du cs vermöchtest, würd' ich Deine Hand zurückstoßen!"
demüthig werden, stolzes Herz! — Nichts weißt Du von der Marter eines Todes in den Flammen! Wenn Du gebunden an der Säule stehst, — wenn dann die Flammen Schlangenhäuptern gleich zu Dir aufzüngeln, — wenn der schwarze Qualm Dich zu ersticken droht, daun wirst
„Du wirst
Du
einst
suchen;
vergebens
— dann wird
Arme
Deine auch
hülfeflehend
Deine Brust mit
auszustrecken
gellem Nus den
Rauch des Scheiterhaufens zu zertheilen suchen; — dann wirst Du mit dem dunklen Auge irr nach Hülse blicken; — dann wirst Du es verfluchen, daß Du dem Hirtenrufe Deines Heilands nicht gefolgt bist."
„Mönch Gerwin", erwiderte die Wcndin, „ich habe besser von Dir gedacht, als daß ich erwartet hätte. Du iverdest ein schwaches Weib durch die Schrecknisse der Todesstunde erschüttern
Aber auch sie werden überwunden werden; die Götter haben, — das fühle ich, — mir dazu die Volkes meines Kraft geschenkt! Darum schnellen die Pfeile Deiner Worte von wollen.
Und weiter! Nichts weiß Christin war. Ihr selbst aber ich davon, Herzen nichts menschlichen verkündigt die Wahrheit, daß dem Die Treue aber will ich so heilig sein soll, wie die Treue. dem Panzer meines Herzens ab.
daß
ich je eine
meinen Göttern halten, — ja, um so unerschütterlicher will ich mich ihnen getreu erweisen gegenüber jedem Worte und gegen¬
jeder Qual, weil meine Götter
jetzt zu unterliegen und frohe Siegeshoffnung eure Seelen füllt. Ich rufe Dich an, ritterlicher Sturmesgott Swiatowit, der Du auf weißem Rosse über dem Wolkengelände dahinfährst; — ich rufe Dich an. Du Held und Kriegsgott Gerowit, der Du mit goldenein Schilde den Deinen voraiikämpfst, — ich rufe Dich an, Beherrscher der Zeit und der Welt, dreiköpfiger Triglafs,
über
scheinen,
der Dll gnädig mit goldener Decke verhüllest Deine Häupter, um die Schwachheit und Sünde der Sterblichen nicht zu er¬ blicken! Höre mich, bu holde Silva, Lebensspenderin und goldenes Erntesegens gnädige Verleiherin; — höre mich, Morgaua. Du bleiche, die Du mit dürstenden: Kusse das Lebe,: aufsaugst, Herrscherin der Schatten, Vernichteriu der üblen und
treulose,: Seelen!
Gewähret
ihr
mir Kraft,
euch zu bekennen
in der letzten Noth, daß ich, mit Siegeskränzen reich geschmückt, dem Vater einst mich eine, den: Bruder sowie den: Verlobten, die alle wohl schon bei euch weile::, weil sie bis in den Tod getreu erfunden wurden ihrem Glauben!" — (Fortsetzung folgt.)
vor wenigen Augenblicken!"
Carneval in alter Zeit. Das Wort „Carneval", das von dem lateinischen Caro vale d. i. „Fleisch lebe wohl" abgeleitet wird, bedeutete ursprünglich die Zeit vom' Feste der heiligen drei Könige bis zum Aschermittwoch in dem katholischen Kirchenjahre. Nach dem Aschermittwoch begann die Fastenzeit, in welcher bis zum Osterfeste Gebet und Enthaltung vom Fleisch die Hauptkirchengebote waren. Durch allerhand Ver-
gnügungen entschädigte sich nun das Volk für die nachfolgenden Entbehrungen der Fastenzeit, und diese ausnahmsweisen Ver¬ gnügungen nannte man „Carneval". Der Carneval, welcher seinen Ursprung in Italien hatte, ver¬ breitete sich später nach allen katholischen Ländern und hauptsächlich nach Frankreich. Hier beschränkte sich der Carneval auf die letzten
222 kulturhistorischen Studien in Bezug auf Berlin sich immer wieder der Beweis führen läßt, daß die Franzosen, welche ihres pro¬ testantischen Glaubens wegen aus Frankreich flüchten mußten, und
wurde durch Tanzvergnügen, Maskenbälle und öffentliche Aufzüge gefeiert. Deutschland feierte acht Tage Vvr Aschermittwoch und
seit dem
Mittelalter
seinen „Fasching", welcher in Fastnachtsposscn,
Mummenscherzen und den Spielen des Hanswursts bestand. Seit dieser Zeit datirt auch der Carneval in Berlin.
unter dem großen Kurfürsten ein Heim in unserm Lande fanden, einen vollständigen Umschwung in den Berliner Verhältnissen schufen. Sie trugen nicht nur dazu bei, Handel und Gewerbe in Flor zu bringen, sie wandelten auch die Vergnügungen nach dem Muster ihrer Heimath um. Der nach dem von Borncschen Bericht als schwerfällig geschilderte Berliner, welcher sein Hauptvergnügen in Essen und Trinken, in Schlemmereien und manchmal sehr derben ausartenden Scherzen suchte, wurde verfeinert und auch der Hof hörte auf die Rathschläge der französischen Vergnügungskünstlcr. Die Chronisten damaliger Zeit berichten deshalb viel von den prachtvollen Hoffestlichkeiten des Berliner Hofes. Wie sehr sich übrigens der eben erwähnte französische Einfluß in Berlin Bahn gebrochen und die Gegner dieses Einflusses erzürnt hatte, weist eine Schrift nach, welche in damaliger Zeit großes Aufsehen erregte. Es ist dies das Buch: „Der Teutsch-Französische Modengeist, wer cs liefet, der verstehts. Gedruckt 1689." 3 Bände, in welchem wohl Nichts vergessen worden ist, um dem Unwillen der alten Brandenburger gegen die französischen Neuerungen Aus¬
Die
ersten Anfänge finden sich in den sogen. Fastnachtspielen, welche hier
theils von den Schülern der Lehranstalten, theils von reisenden Schauspielern ausgeführt wurden. Diese Spiele arteten aber leider bald aus und beförderten die Vergnügungssucht der Berliner in einer Weise, daß Kurfürst Georg Wilhelm im Jahre 1629 ein merkwürdiges Schreiben an den Bürgermeister und Rathmannen der Reffdentz - Städte Berlin und Cöln erlassen mußte, in welchem an¬ geführt wird, daß in Berlin des Comödienspieles zu viel ist und worin es u. A. heißt: „Wer aber an den Jammer und Elend jetziger Zeit denket, bei den, wird die Lust, den Äffereien, so bei den Comödien vorlaufen, zuzusehen, gar leicht vergessen. Auch von den Fastnachtputzen, welche wir über die Gaffen laufen sehen, sollen wir alles Leid so liederlich vergessen und darin Freude suchen, der Kanzler von dem worinncn doch keine betrübten gegenwärtigen „über den Bericht Borne erzählt in seinem Brandenburg" Mark und und kümmerlichen Zustand der Churvom Jahre 1641, daß die Berliner in den Gasthöfen, Schenken, Wein- und Bierkellcrn bis in die Nacht schwärmten. Nach ge¬ endeter Predigt wären Comödianten, Fechtmeister, Springer, Tanz¬ meister, Bären- und Affenführer aufgetreten. An Fastnachts- und anderen Frcß- und Sauftagcn würden bei allen Zünften und Ge¬ werken mit Maskeraden und anderer Unsinnigkeit und Ueppigkeit die Zeit hingebracht u. s. w. Merkwürdig ist dieser Bericht, da er in die Zeit des dreißig¬ jährigen Krieges fällt, und zeigt, daß trotz der Drangsale dieses Krieges die Berliner doch noch immer in Vergnügungen schwärmten und sich bei allen schweren Zeiten das Leben so angenehm als möglich machten. Daß dies auch für die Folge geschah, wird da¬ durch bewiesen, daß am 4. Februar 1659 ein Edikt wegen Ab¬ stellung der Fastnachtsspiele, Prozessionen u. s. w. erlassen werden mußte, in welchem bestimmt wird, daß „bei angehender und tvährender Fastnachtszcit in Unsern hiesigen Landen sich Niemand, wer er auch sei, in Städten und auf dem Lande sich unterfangen solle, einiges Fastnachtsspiel, Aufzug, Mummerei, Gaukelei, Pro¬ zession mit der Musik über die Gaffen, Solicitirung einiges Geldes, Bratwürsten, Schinken oder anderer Viktualien, Schmausereien, Zechen, Zusammenkünften auf Handwerksherbcrgen, Krügen, Wein-,
ist".Auch
druck zu geben.
„Sonsten wurden die Franzosen bei den Teutschen nicht ästimiret, heute zu Tage können wir nicht ohne sie leben, und muß alles französisch sein. Französische Sprache, französische Kleider, französische Speisen, flanzösischer Hausrath, französisch Tanzen, französische Musik u. s. w. Will ein Junggesell heut zu Tage bei einer Dame attresse haben, so muß er mit franzö¬ sischem Hütchen, Weste und Strümpfen ankommen; wenn dieses ist, mag er gleich sonsten eine krumme Habichtsnase, Buckel, krumme Beine und dergleichen haben, so fragt man nichts darnach, genug nur, daß er sich nach der französischen Mode kleiden kann. teutsche Sprach' kommt ab, ein' andre schleicht sich ein. Wer nicht Französisch redt, der muß ein Simpel sein . . . ." Dies sind Proben aus dem angeführten Buche, und zwar nicht die schlimmsten! Heut denken wir anders über die damals eingewandertcn Franzosen und freuen uns, daß sie als die Pioniere feinerer Sitten und Lebensart den alten derben, aber biederen Stamm der- Brandenburger veredelt und zu den alten guten Sitten des Berliners noch bessere hinzugefügt haben. Hat doch das letzte Jubiläumsfest der Berliner Gemeinde bewiesen, mit welcher Liebe Berlin an seiner französischen Colonie hängt, und welche innigen
.Die
Bier- und Branntweinhäusern vorzunehmen, zu üben oder anzustellen". Jeder, der in der Weinschenke betroffen wurde, niußte zwölf Groschen, in den, Bierhause sechs Groschen und in der Branntweinschenke drei Groschen Strafe geben. Außerdem wurde der Wirth für jeden Gast, der bei ihm betroffen wurde, bestraft und zwar im Weinhause mit einem Thaler, in der Bierschenke mit zwölf Groschen und beim
Branntwein Verkäufer mit sechs Groschen. Diejenigen aber, so mit Spielleuten, Aufzügen oder Äffereien und Narretheien auf den Gassen und sonsten betreten werden, soll der Magistrat nach Befinden der Sache mit Geld oder Gefängniß abstrafen. — Dies Edikt wurde vom Großen Kurfürsten am 8 . Februar 1670 erneuert! Jedenfalls hatte es geholfen, denn eine lange Zeit hört man nichts mehr von einer Carnevalieier in Berlin. Erst Friedrich I., dem ersten König von Preußen, welcher in der Prachtcntfaltung des Hofes dem Muster Ludwig XIV. nachzueiscnr suchte, blieb es vorbehalten, den Karneval, welcher vorher von den Herrschern Brandenburgs verdainint und verboten wurde, tviedcr zu neuem Leben zu erwecken. Die derben Fastnachtsscherze und plumpen Maskeraden hörten freilich auf, denn durch den Ein¬ fluß der eingewanderten Röfugies entstanden die Carnevalsfestlichkcitcn als glänzende Hoffeste, bei denen die Berliner den erstaunten Zuschauer spielten. Es ist merkwürdig, daß bei den mannigfaltigen
j
Bande Beide verknüpfen. — Wie schon gesagt, wurde der Carneval am Hofe König Fried¬ richs I. in glänzenden Festen und mit großem Aufwandc gefeiert. Anders war dies zur Regierungszeit Friedrich Wilhelms I. Für diesen existirten weder Tanz, noch Spiel, noch Maskenscherzc. Sein ganzes Sinnen und Trachten !var auf die Vergrößerung der Militärmacht Preußens und auf die gute Verwaltung des Landes gerichtet, und der bürgerliche König, wie er mit Recht genannt wird, verabscheute alle Hoffestlichkeiten, wenn sie nicht in Paraden oder Jagden bestanden, oder den Charakter einer geselligen, unge¬ zwungenen Unterhaltung, wie das Tabakskollegium, hatten. Bei
Antritt
der Regierung des Königs wurde der Oberceremonienmeister Hofpoct und Entrepreneur aller Hoffestlichkeiten, Herr von Besser und alle überflüssigen, den Vergnügungen dienenden Hofbeamten entlasten, und Kammerherr von Tettau zeigte dies den Beamten mit folgenden Worten an: „Meine Herren, unser guter Herr ist
todt und der neue König jagt euch Alle zum Teufel!" — Wie gut Friedrich Wilhclin I. übrigens auf das Tanzen und die Tanz¬ lehrer zu sprechen war, zeigen folgende Anekdoten: Einen Tanz¬ meister. welcher den König konimcn sah und, um die Begegnung zu vermeiden, über Stock und Stein in ein Haus flüchtete, ließ der König, durch einen Pagen zurückrufen und zur Strafe mußte
223 der Tanzmeister sogleich aus der Straße im größten Schmutz eine Sarabande tanzen. — Noch schlimmer kam ein anderer französischer
Tanzmeister fort, welcher dem König zu Pferde in der Breiten Straße begegnete und im Galopp davonritt, ohne auf den Zuruf des Königs zu hören. Der König schickte ihm seinen Leibpagen nach, der ihn endlich vor dem Köpnicker Thore auf einem Heu¬ boden versteckt fand. Bor den König geführt, gab er sich für einen Neisediener eines Marseiller Handlungshauses aus, und da sich dies als unwahr bewies, verurtheilte ihn der König „VierWochen lang bei dem Aufbau der Petrikirche Schutt zu karren." — Auch Friedrich der Große hatte im Anfange seiner Regierung keine Zeit zu Carnevalsfestlichkeiten. Die schlesischen Kriege ließen Vergnügungsgedankcn nicht aufkommen und erst in den Friedens¬ jahren seiner Regierung schuf Friedrich für Berlin einen Carneval. Derselbe bestand in Hoffestlichkeiten und einigen sogenannten Re-
douten: Maskenfesten, zu denen Jedermann Zutritt hatte und welche damals so ziemlich die einzigen öffentlichen Vergnügungen Berlins waren. Auch der freie Besuch des Opernhauses wurde eingeführt. Die Hauptplätze waren zwar größtentheils an die Collegien der Regierung, an Hof- und Staatsbeamte aller Art vertheilt, der übrige Theil der Plätze aber dem Publikum frei¬ gestellt, und Mancher konnte sich daher damals einen Genuß ge¬ statten, welchen er, wenn er das Geld dafür hätte zahlen sollen, sich nicht leisten konnte. — Einen großartigen Aufschwung aber nahm der Carneval unter der Regierung Friedrich Wilhelms II. Die Zeit vor hundert Jahren war die eigentliche Carnevalszeit für Berlin und nicht nur die Zeitungen damaliger Zeit erzählen von den Vergnügungen, sondern auch nur für diesen speziellen Zweck geschriebene und gedruckte Berichte geben Kunde von deni Trubel des damaligen Carnevals
in Berlin. Die Carnevals-Opern im Königlichen Opernhause waren für das Publikum freigegeben und die daselbst stattfindenden Redouten oder Maskenbälle konnte jeder besuchen. Hier konnte das Volk in seiner breitesten Maffe sich bctheiligen und wer nur einige Groschen sein eigen nannte, hatte hier im Angesichte des Hofes ein billiges und schönes Vergnügen. Mancher, der heut den Subscriptionsball besucht und über die großen Kosten und Umstände, die dieser Besuch
veranlaßt, seufzt, denkt jedenfalls mit Sehnsucht an die gute, alte Zeit, wenn er folgendes Gespräch aus dem Jahre 1790 liest: „Gehen Sie in die Redoute?" — fragte ein Friseur seinen Collegen. — „0 mon frere, bedenken Sie doch, die Kutsche für 12 Groschen und bei Lehmanns (ein Vergnügungslokal, welches nach den Redouten besucht wurde) muß man doch auch noch hinwackeln, also 18 Groschen, nach Hause 12 Groschen, macht 1 Thlr. 6 Gr., da thue ich doch vernünftiger, wenn ich etwas anderes frcquentire."
Wie übrigens der Carneval Berlin clektrisirte, sehen wir aus folgendem Herzenserguß eines damaligen Berliner Publizisten:
„Herrlich, herrlich, daß die Zeiten da sind, wo man der „Langeweile entgehen kann! Heideldum, heidelda, trillerte eine „Berliner Schöne. Diesmal will ich mir alles besser, als sonst „zu Nutze machen. D, au Eroberungen soll cs gewiß nicht „fehlen! Gott sei gedankt, denken die Uebcrtreter des siebenten „Gebotes, daß unsere Augen und Hände bester in Bewegung „kommen und unsere Taschen wieder gefüllt werden können! „Alles, Alles freut sich, tvie im Frühlinge die geflügelten und „schuppigten Bewohner! Alles jauchzet, macht Plänchen, diesen „und jenen Fang zu thun ! Da ich nun Alles so heiter, so jubi„lirend um mich sehe, so ist es kein Wunder, tvcnn ich auch „meinen Hut frohlockend schwinge und mit Entzücken an den „Berliner Jubel denke. Oder glaubt ihr vielleicht, daß ich die „Gegenstände blos so beglaskucken und begaffen will, wie viele „meiner Schwestern und Brüder? Meint ihr das? Fehlgeschoffen! „Auch ich freute mich herzlich über die Annäherung der Carne-
-
„Vals-Lustbarkeiten: nicht deswegen, mich satt zu hören, zu tanzen, „zu kurzweilen, zu schmausen! Dafür bedanke ich mich, denn „mein Magen ist sehr schwach und mein Nervensystem sehr reiz„bar: sondern deswegen freue ich mich so inniglich, weil ich die „beste Gelegenheit habe, auf einmal viele tausend Herzensfaltcn „der Berliner offen zu sehen, zu hören, woran sie den meisten „Geschmack haben, mich von Allem davon zu überzeugen, dann „nach Hause schlendern und unparteiisch die Zeitvertreibe auf„schreiben, damit unsere Nachkommen einst lesen können, daß ihre „Vorfahren keine Schlasmützen und Dummköpfe, sondern sogar „in den unbedeutendsten Dingen so vielen Witz und Scharfsinn „blicken ließen. Seht ihr also, meine schönen Berlinerinnen und „Berliner, daß ich durch eure Kurzweil viel gewinne, viele „Freunde erhalte? Fahret nur hübsch fort, damit ich recht viel „Gutes von euch sagen kann. Je mehr, desto besser! Nur noch „eine Warnung! Küsset und trinket! Singet und tanzet! Esset „und jauchzet! Belicbäugelt und kurzweilet! Nur alles mit „Maße! Denn bedenkt nur: wenn ich schriebe: Der oder jener „Herr, die oder jene Dame lebt zu lustig und verkürzte sich das „junge Leben, was für Begriffe tvürdcn eure Nachkommen be„kommen? Die Mittelstraßc ist die beste, die sicherste! Man tvird „Vater, Mutter, Großvater, Großmutter. Genießet noch das „Glück, euch wieder aufleben zu sehen und wenn ihr einmal „diese Welt verlasset, so wartet eurer schon der gute Petrus, „schließt sogleich auf und weiset jedem sein Plätzchen an." Mit diesen Worten leitete ein Berliner Berichterstatter vor hundert Jahren die Berichte über die Carncvalsfeicrlichkcitcn ein. Wie derselbe für die Nachwelt bedacht war, sehen wir schon aus seinen Ausführungen, in welchen er sich verwahrt, in seinen Zeit¬ genossen Schlafniützcn und Dummköpfe zu erblicken! Wenn wir nun seine weiteren Nachrichten uns vergegenwärtigen, so müssen wir mit Entrüstung die Annahme zurückweisen, daß wir je solches von unseren Vorfahren denken würden. Die Fülle der Vergnügungen zeigt, daß der Berliner es immer verstanden hat, seinen Wahl¬ spruch: „Erst die Arbeit und dann das Vergnügen" jedesmal in die zwei richtigen Hälften zu zerlegen! Wurden zwar die meisten Festlichkeiten, wie wir dies auö dem nachfolgenden Verzeichniß sehen werden, am Hofe gefeiert, so waren sic doch in damaliger Zeit bei einer Einwohnerzahl von ca. 150 000 Seelen iinnrer, wie wir dies ja heut noch in kleinen Residenzstädten finden, auch gleichzeitig Vergnügungen der Einwohner! Um nun ein Beispiel der Reihenfolge dieser Festlichkeiten, welche sich ziemlich regelmäßig alle Jahre wiederholten, zu geben, führe ich die Chronik des Jahres 1789 an.
In
Jahre begannen die Carnevalssestlichkeiten Sonntag bei Ihrer Majestät der regierenden Königin. Montag den 5. wurde die Oper Medea gegeben. Dienstag den 6 . speisten Se. Majestät der König mit dem ganzen König¬ lichen Hause bei Ihrer Majestät der regierenden Königin. Abends war die erste Redoute im Königlichen Opernhause, an welcher beide Majestäten und die Prinzen und Prinzessinnen des König¬ lichen Hauses Theil nahmen. Die Zahl der anwesenden Masken war aber eine sehr kleine, weil — wie der Berichterstatter sagt — den 4.
diesem
Januar mit Cour und Souper
die Kälte wenig Delikatesse
gehabt
hatte.
Diese Kälte,
welche
übrigens einen Poeten zu einem Gedicht „An den unbarmherzigen Winter im Januar 1789" veranlaßt hatte, muß eigenthümlicher Art gewesen sein, denn der Dichter sagt von ihr: „Kämpf' er mit seinem barschen Bolke Herr Jsegrimm! Umsonst tmtrb’ä sein! Denn eine Friedrich Wilhelms-Wolke Kann gänzlich seine Macht zerstreun! —
II. Vogt. (Schluß folgt.)
224
Johann Samuel Farmcy. Jean Henri Samuel Formey, dem es vergönnt war, fast ein Jahrhundert hindurch Augenzeuge aller großen Ereignisse der poli¬ tischen und gelehrten Welt des vorigen Jahrhunderts zu sein, der als beständiger Sekretair und nachher als Historiograph der Berliner Akademie der Wissenschaften mit den ersten Geisten; unserer Nation in lebhaftem und ununterbrochenen! geistigen Verkehr stand, gehört zu den interessantesten Polygraphen seiner Zeit. Aber nicht bloß seine Gelehrsamkeit und die große Zahl seiner Schriften (Schmidt — Mehrings „Neustes gelehrtes Berlin" führt auf Seite 121 bis 133 deren nahe an zweihundert auf) haben dem Manne ein An¬ recht auf das Gedächtniß der Nachwelt gegeben: sein Freimuth, die anspruchslose Würde des Gelehrten, der sich von den beliebten Klopffechtereien seiner Standesgenossen unwillig abwandte, die hohe Auffassung, die er von den wissenschaftlichen Zwecken der Akadeniien
hatte, die Leutseligkeit seiner Sitten, die Feinheit der Formen welt¬ die hochherzige Menschenfreundlichkeit, die
männischen Umganges, zu steter
alle
Hülfe bereit war: Eigenschaften,
diese
ihm weit über die Stadt hinaus, in der er wirkte, den wohl¬ welche
Grenzen der
verdienten Ruf eines seltenen
Mannes eintrugen. Formey 31.
Mai
geboren.
wurde
1711 in
am
Berlin
Der bald
nach
seiner Geburt erfolgte Tod
Mutter überwies seine Erziehung den beiden unverheirathcten Schwestern seiner
Vaters, welcher eben¬ falls nach wenigen Jahren starb. Die Tanten leiteten
seines
Von Schwindelzufällen und rheumatischem Leiden schon in jungen Jahren heimgesucht, konnte der Neuerwählte seinem Amte nur einige Jahre vorstehen, die Gemeinde sah sich genöthigt, ihm einen Hülfsgeistlichen beizugeben. Formey benutzte nun die ihm verbleibende freie
Zeit zu literarischen Arbeiten. Im Jahre 1733 verband er sich mit mehreren Gelehrten zur Herausgabe der „Bibliotheque germanique ou bistoire litteraire de l’Alleinagne et des pais du nord“, für welche er viele Artikel schrieb. Von 1750—1759 gab er mit Perard die „Nouvelle Bibliotheque germauique“ her¬ aus. Durch Uebernahme der Stelle des Directors und ersten Lehrers am französischen Gymnasium hatte er seiner schwachen Ge¬ sundheit zu viel zugemuthet, und schon 1739 mußte er sich darauf beschränken, in dieser Anstalt den philosophischen Unterricht nach den Grundsätzen seines von ihn: bewunderten Lehrers Wolf zu er¬ theilen. Mit dem Jahre 1740 ging die neue Sonne Preußens auf, und warf ihre glänzenden Strahlen auch auf Formeys Lebens¬
Friedrich II. richtete argem Verfall ge¬ rathene Akadcinie der Wissen¬ schaften wieder her und gab ihr Maupertuis zum Prä¬ sidenten, welcher den ihm bekannten Formey als ständigen Secretair berief. Durch diese Stellung er¬ weiterten sich die wichtigen gelehrten Verbindungen des weg.
die in
Letzteren,
welchem
philosophische
die
Gesellschast
jungen Königs hohe und achtungsvolle Theil¬ nahme in reichem Maße des
entgegenbrachte.
In
die Erziehung des
philosophischen
Streitig¬
nach ihren ihrer Einsicht, aber diese sowohl, wie jene waren
keiten
Neffen Mittel» und
und
den
Zänkereien,
welche in den Jahren 1748
bis 1756 zwischen dem Könige, Voltaire und Mau¬ kam cs, daß die geistige pertuis entbrannt waren, Nachtfalter zur Larncvalszcit. Entwickelung des Knaben parirtc Formey so geschickt, (Bild aus dem Leben der Hauptstadt.) etwas nüchtern und trocken daß es ihm gelang, sich bei vor sich ging, und daß der allen Parteien in seiner Sinn für das Schöne auf Achtung, seiner Liebe und dem Gebiete der Künste ihm unerschlossen blieb. Das französische in seinem Ansehen zu behaupten. Seine Natur war überhaupt eine Gymnasium war die erste Anstalt, auf welcher er geordneten Schul¬ friedfertige, und gelehrter Skandal war ihm über Alles verhaßt. unterricht genoß. Seine Anlagen und sein Fleiß sicherten ihm in Selten erwiderte er Angriffe seiner Gegner, und die Bescheidenheit, fast allen Klassen den ersten Preis. Im sechszehntcn Jahre hatte mit der er seine eigenen literarischen Arbeiten schätzte, konnte kaum er seine Schulstudie» beendet; er bezog die Universität in Halle, wo zu Angriffen ermuthigen. Und doch fehlte es ihm weder an er sich der Theologie widmete und war schon im achtzehnten Jahre Freimuth noch an Entschiedenheit, wenn es sich darum handelte, Kandidat der Gottcsgelabrheit. Noch vor dem zwanzigsten wurde die Ehre und Würde der Wissenschaft zu schützen. Wir besitzen von er von der Gemeinde in Brandenburg a. d. H. cinstiimgig zum ihm eine Abhandlung über den Nutzen der Akademien, welche in Prediger gewählt. Aber schon nach einigen Wochen führte ihn ein Diderots berühmter Encyklopädie als das „Beste und Erschöpfendste" seltsames Ereignis; in seine Vaterstadt Berlin zurück. König Friedrich bezeichnet wird, was bis dahin über diesen Gegenstand geschrieben Wilhelm I. war auf einem seiner Spaziergänge durch die Stadt worden sei. Die Berliner Akademie der Wissenschaften war derzeit dem für die französische Kirche designirten Prediger Varin begegnet, fast die einzige in Europa, welche eine besondere Klasse für dessen zu weltliche modische Tracht ihm mißfiel. In barscher Weise „spekulative Philosophie" (die nachmals in die sogenannte historischhatte er den verblüfften Geistlichen nach seinem Namen gefragt und philosophische Klasse überging) besaß. Unter der Regierung Friedrichs ihm mit seinem Krückstock die schöne moderne Perrücke vom Kopfe des Großen fanden die öffentlichen Sitzungen der Akademie am gestoßen. Damit nicht zufrieden, ließ der König dem Konsistorium Geburtstage des Königs (24. Januar) und am Tage der Thron¬ sofort eröffnen, daß Varin's Wahl als Prediger der französischen besteigung (31. Mai) statt. In der letzteren Sitzung wurde jedesmal Gemeinde „aus verschiedenen Gründen" ungültig, und daß ein neuer eine dreißig Dukaten werthige. goldene Preismedaille abwechselnd Geistlicher zu wählen sei. Die Neuwahl berief einstimmig Formcy. von der mathematisch-physikalischen Klasse und von der Klasse für ziemlich beschränkt und
so
•
225 Philologie und spekulative Philosophie, zuerkannt. Einen solchen Preis erhielt unter Andern Herder im Jahre 1770 sür die Abhandlung „über den Ursprung der Sprachen." Formey erblickte in dieser Auszeichnung das vorzüglichste
Mittel
der Akademie, die Achtung
vor dem ernsten Wissen zu verbreiten und dem Halbwissen entgegen zu arbeiten und die Macht der Journale und Encyklopädien, die damals schon sehr bedeutend war, zu paralysiren. „Die Reden der Akademie müssen vor Allem von der Wahrheit durchdrungen sein, und unbedingt den Gesetzen des Anstandes huldigen, verum ac decens. Wenn die Mitglieder einer Akademie sich nie Von diesen Regeln entfernen, werden sie sicher auch Andere nicht davon disSie werden dann nur solchen Schriften, die ebenfalls den Stempel der Wahrheit und des Anstandes tragen, ihre Zustimmung geben. Das literarische Publikum ist natürlich sehr geneigt, die gelehrten Körperschaften zu befragen und ihre Antworten als Orakelsprüche hinzunehmen. Hierin liegt ein großer Vortheil: es handelt sich nur darum, die Erwartung zu befriedigen und wirklich Orakel¬ sprüche zu geben, soviel dies nämlich dem Munde der Sterblichen überhaupt möglich ist. Es handelt sich darum, diejenigeir aufzumuntern pensiren.
und zu leiten, in denen außerordentliche Gaben mit gutem Willen sich vereinigen; diejenigen, denen es an Talent gebricht, mit wohl¬ wollendem Ernst von dem
irrthümlich eingeschlagenen Pfade zurückzuführen; die¬ jenigen aber, die mit ihrer Unfähigkeit auch noch Hoch¬ muth und niedrige Ge¬ sinnung verbinden, zu züchtigen und nöthigenfalls zu vernichten.
Ein halbes
Jahrhundert einer solchen,
er wollte mit denselben mehr nützen, als glänzen. Seine akademischen Abhandlungen gehören meist in das Gebiet der praktischen Philosophie oder sind Denkschriften auf verstorbene Akademiker oder Rede» bei öffent¬ lichen Sitzungen. Für diese Letzteren war ihm Fontenellc ein leuchtendes Muster, dem er in der Freiheit eleganter Ausdrucksweise, schwunghafter Beredsamkeit und in der sorgfältigen Wahl geistvoller und überraschen¬ der Gedanken nachstrebte. Seine Antwort auf die Antrittsrede des Chevalier de Boufflers ist ein Meisterstück französischer akademischer Eloquenz. Formey war ein gründlicher Kenner der alten Sprachen und sprach eben so fertig Lateinisch wie Französisch, auch in den orientalischen Sprachen besaß er vortreffliche Kcnntniffe, nur in seiner Muttersprache blieb er zeitlebens ein Stümper. Er behandelte das Deutsche nur wie eine gelehrte Sprache, er konnte es zwar lesen, auch wohl verstehen, hat es darin aber niemals zum Sprechen gebracht. Der Sohn einer deutschen Mutter, der Zögling deutscher Universitäten, der Sekretär einer deutschen Akademie, dessen erste Gönner und gelehrte Rathgeber Deutsche waren, hat es niemals so weit gebracht, sich im Deutschen auch nur einiger¬ maßen fließend und korrekt ausdrücken zu können. Und doch war Formey in seinem 86 . Lebensjahre auf seinen Reisen niemals über «Stettin und Leipzig hinaus¬
gekommen. Nur durch Fried¬ richs des Großen Ver¬ achtung und Kälte' gegen deutschen Geist und deutsche Art konnte solche ungeheuer¬ liche Erscheinung damaliger Zeit erklärt werden. Die Wölfische Philo¬ sophie hatte in Formey ihren letzten Schüler und An¬ hänger; er hatte es ver¬ standen, durch die leichte und elegante Form seiner Dar¬ stellung ihr auch im Aus¬ lande, namentlich in Frank¬
von einer Akademie weise reich, zahlreiche Anhänger ausgeübten Diktatur würde zu verschaffen. Seine Schritt in dem Bereiche ihrer un¬ „La belle Wolfienne“ mittelbaren Wirksamkeit die (6 Bände k la Haye 1741 vorthcilhaftesten Veränder¬ bis 1753) war für jene Zeit ungen hervorbringen, aber ein von Allen bewundertes 1837. Jahre Tamftl im Kirche zu Schloß und auch dem gesammten übrigen Meisterstück philosophischer älteren einer (Nach Zeichnung.) Menschengeschlechte nur vom Darstellung. größten Nutzen sein können." Die Zahl der FormeyDiese beherzigenswerthcn oben angeführt, geradezu Staunen er¬ schon wie Schriften ist, „Histoire schen der Worte finden sich in einer seiner Reden, welche in noch denselben mehr als fünfzehnhundert man zu Zählt regend. ist. abgedruckt de l’Academie Royale de Berlin“ (1744—1765) Kanzel bestieg, stets auf's Sorgfältigste die bevor er er, die Predigten, Formey Seine ausgedehnten literarischen Verbindungen nöthigten umarbeitete, so erhöht dieses Starmen fast mehrmals oft und aussich führte. zu einem Briefwechsel, den er mit gewissenhaftester Pünktlichkeit wenn man noch erwägt, daß er als Mit¬ nameirtlich Bewunderung, zur In seinem Nachlasse fanden sich aus dem Zeitraum von fünfzig Jahren Akademien London, zu Petersburg, wissenschaftlichen Siena der glied Dreiundzwanzigtausend Briefe deren keiner vierundzwanzig Stunden Theil Zeit unerheblichen seiner der Korresponnicht einen Bologna und von ihm unbeantwortet gelasicn war. Seine von so vielen Seiten deirz mit diesen gelehrten Körperschaften zu widineir verpflichtet war. dringend in Anspruch genommene Zeit ließ ihm doch täglich immer nockNachdem er am 26. März 1781 noch das fünfzigjährige Jubel¬ einige Muße für den Verkehr mit seinen Freunden, in deren Kreisen er Berufung zum Predigtamte gefeiert hatte, starb er anr seiner mit seiner jovialen Laune und seinem unerschöpflichen Erzählertalent der fest schmerzlos und ohne Krankheit bei vollem Bewußt¬ 1797 März 7. belebende Mittelpunkt der Unterhaltung war. Bei dem Erzählen seiner Geistesheiterkeit eines echten Philosophen. Auf der mit und sein Anekdoten, die er äußerst gewandt und pikant anzurichten verstand, Kirchhofe vor dem Oranienburger Thore ftanzösischen dem alten kam ihm in Betreff der Namen, Jahreszahlen re. sein bewundernsKein Haß, kein Neid, keine Ver¬ Ruhestätte. letzte seine fand er werthes Gedächtniß trefflich zustatten. Von Eigenliebe und Selbstdünkel menschenfreundlichen, stets hülfbescheidenen, folgte dem leumdung durchaus frei, bemächtigte er sich niemals der ganzen Unterhaltung. fleckenloses Andenken namentlich im deffen Ehrenmanne, reichen König Friedrich liebte und achtete in ihm den Menschen eben Kolonie zu Berlin, für deren gedeihliche französischen der so hoch, wie den Gelehrten. Er übertrug ihm persönlich die Re¬ Schooße und unentwegtem Muthe sein ganzes großem Eifer mit er Förderung daction des „Journal litteraire et politique“ und War ihm bei werden wird. in Ehren gehalten hat, gearbeitet hindurch Leben derselben mit Rath und That behülflich. Falck. Robert Formey's Schriften find wesentlich kritischer oderdidaktischer Natur,
226
Berliner Originale. August,
der Leichenwagen kommt.
Besonders reich an Originalen war das dritte und vierte Decennium unseres Jahrhunderts. Mit Riesenschritten hat sich seit jener Zeit Berlin zu einer anerkannten Weltstadt emporgehoben; mit der so rapid fortschreitenden Entwickelung der Residenz jedoch verschwanden auch die originellen Volkstypcn immer mehr und mehr von der Bildfläche. Wie eine Reminiscenz aus vergangenen Tagen tauchen daher jene Wesen im Gedächtnisse auf, die, mit ihren Eigenheiten, urwüchsigen Absonderlichkeiten und sonstigen abnormen Eigenschaften zu stadtbekannten Personen ihrer Zeit
wurden.
Zur Kategorie dieser Beziehung,
der letzteren gehört eine Persönlichkeit,
die in
sowie in Bezug ihrer traurigen Lebensschicksale
wohl verdient. Es ist „August", den man während jener Periode, in welcher er die Aufmerksamkeit auf sich zog — 1839 bis ungefähr 1850 — indessen nur in Verbindung mit dem Zusatze: „Der Leichenwagen kommt", vorstellen konnte. Und doch ist es ein sehr trauriges Ereignis;, welches ihn dieses unser volles Interesse
sich
Prädikates theilhaftig machte. „August", dessen Vater früh verstarb, war das einzige Kind einer armen Waschfrau. Seine Wiege stand in der früheren Schieß- jetzigen Keibelstraße. In dieser Gegend verlebte er seine Jugcndjahrc, hier war der Schauplatz seiner eigen¬ artigen Thätigkeit und von hier aus trug man ihn hinaus zur ewigen Ruhestätte. Er war ein munterer, geistig geweckter Knabe und an ihm, der zu»; Jünglinge herangereift, nicrkte n;an keinerlei geistige Abnormität. Da ereignete sich ein äußerst betrübender und seltener Vorfall, der für die Zukunft des Aermsten von den schlimmsten Folgen war. Der junge Plann erkrankte heftig und bereits nach Verlauf weniger Tage lag er entseelt in den Armen der verzweifelten Mutter. Schon stand der Leichenwagen, der die sterbliche Hülle des Verblichenen zum Friedhofe bringen sollte, vor der Thür, als im letzten Momente, — der Sarg sollte eben vernagelt werden, — der Scheintodte zum Entsetzen der Leidtragenden zu neuem Leben er¬ wachte. Die Qualen aber, die der Todtgeglaubtc erlitten, hatten seinen Geist dermaßen erschüttert, daß er von Neuem in eine schwere Krankheit verfiel, aus welcher er, leider in geistiger Umnachtung, blödsinnig, wieder erstehen sollte. Nun war sein Schicksal besiegelt. Von Stunde an hatte der arme Teufel eine erschreckliche Angst vor jedem Leichenwagen. Die leidige Straßenjugend, der diese Scheu des Geistesschtvachen nicht lange verborgen blieb, bemächtigte sich in altherkömmlicher Weise gar bald seiner Person zu ihren nichtsnutzigen Bubenstückchen. Wo sich der bedauernslverthe Mensch in der Folge sehen ließ, hieß es: „August, der Leichenwagen kommt!" und von namenloser Furcht befallen, lief August, so oft der Ru; erscholl, zum Gaudium der Anderen von dannen, so schnell ihn die Beine nur zu tragen vermochten. Mit der Zeit und da besonnene Leute für ihn eintraten, legte sich diese Unsitte nach und nack. Später nun suchte man dem sonst harmlosen Menschen sein Dasein einigermaßen zu er¬ leichtern dadurch, daß man ihm Beschäftigung und Verdienst, seinen geringen Kräften Rechnung tragend, verschaffte. In der neuen Königstraße befand sich der Gasthof „zum goldenen Stern". Hier nun war die Ausspannung siir alle diejenigen Fuhrleute, welche mit Heu zur Stadt kamen, um dasselbe auf dem damals an; Alexander¬ platz allwöchentlich zwei Mal abgehaltenen Heumarkte loszuschlagen. Weil jedoch das Heu zu der Zeit nur fuhrenweise verkauft wurde, kan; es viel auf die Verpackung des letzteren an. Zu solchen Ar¬ beiten ivurdc August herangezogen und er entwickelte in dieser Eigenschaft auch bald zu Gunsten der Verkäufer eine derartige Virtuosität, daß seine Leistungen viel begehrt rind reich belohnt
lvurden, sintemalen die nach seinem System verpackten Fuhren — er baute die Heuhaufen stets zu einem regelrechten Quadrat auf — einzig in ihrer Art und von den anderen leicht zu unterscheiden waren, weshalb man sie in interessirenden Kreisen nicht anders als „Augustfuhren" nannte. Erwarb er sich auf diese Weise das Nöthige zum Lebens¬ unterhalt, so suchte er sich auch in anderer Beziehung nützlich zu machen. Früher befand sich in der oben bereits erwähnten Schie߬ straße — jetzt erblickt man dort ein stattliches Gebäude modernen Styls — das Tanzlokal „zum nassen Sack", das von Militärs und Küchenfeen stark frequentirt wurde. Hier machte sich August durch Abräumen von Gläsern und durch sonstige Gefälligkeits- und Ritterdienste so beliebt, daß ihn die Soldaten zu ihrem Schützling und Liebling erkoren. So verstand er es, sich und seine alte Mutter' durch's Leben zu bringen; denn trotz seines Idiotismus wußte er sich meist überall zurecht zu finden und seine Vortheile wahrzunehmen, nur mit der bösen Straßenjugend stand er auf sehr gespanntem Fuße. Eines eigenthümlichen Vorkommnisses aus seinem Leben, welches der damit verknüpften Umstände wegen und da es sein Wesen des Näheren charakterisirt, sei hier noch Erwähnung gethan: Die hochselige Königin Elisabeth war Protektorin der in gleich¬ namiger Straße befindlichen Wadzeck-Anstalt. Die hohe Dame erfteute das Aufsichtspersonal und namentlich die Kinder in der Anstalt des Oefterem mit ihrem Besuche. Da ihr Erscheinen stets vorher signalisirt und dem anwohnenden Publikum meist bekannt war, so fand sich bei solcher Gelegenheit immer eine bedeutende Menschenmenge ein, die Monarchin zu begrüßen. Eines Tages hielt sich die Königin wieder besuchsweise in der Anstalt auf und war eben in; Begriff das Haus zu verlassen, da erscholl plötzlich
Ruf: „August, der Leichenwagen kommt!" August, der sich zufällig unter den Zuschauern befand, hörte das verhängnißvolle Signal und wie von Furien getrieben rannte er durch das geöffnete Portal direkt nach dem Hofe der Wadzeck-Anstalt. Hier stieß er in seiner Hast die sich ahnungslos verabschiedende Königin der¬ maßen an, daß man einen argen Unfall befürchtete. Einige Diener stürzten dem Unsinnigen nach und wollten seine Festnahme veranlaffcn. Die hohe Fi'au jedoch ließ über den vermeintlich Unver¬ schämten Erkundigungen einziehen. Als sie nächstdem erfuhr, welch trauriges Verhängniß über den; Unglücklichen waltete, verzieh sie ihm nicht nur, sondern bot ihm in ihrer bekannten Mildherzigkeit noch obenein eine ausreichende Versorgung an. Diese aber schlug August mit den Worten: „Ick brauche nischt", rundweg aus und sich linkisch verbeugend fügte der Kranke dieser seltsamen Ab¬ lehnung beim Abgehen noch hinzu: „Grüßen Sie doch den Herrn König von mir!" — „August", dcffen Vatersname nie genannt worden, der im Ucbrigen auch nichts zur Sache thut, war zur besagten Zeit, da er von sich reden machte und namentlich durch seine einst vielgerühmten quadrafförmigen „Augustfuhren" nicht nur an; Königsthore und im Centrum, sondern weit darüber hinaus stadtund landbckannt wurde, ein schmächtiger, fast bartloser Mensch von vielleicht 28 Jahren; seinem Aeußeren nach und in Anbetracht seines blöden Blickes machte er indessen den Eindmck eines etwa Achtzehnjährigen. Der Tod, den; er schon einmal, leider mit so schwerem Verluste, entronnen, ereilte ihn, als er noch nicht 40 Jahre alt war, in seiner Wirklichkeit. Nun ruht er längst von einen; fried- und freudelosen Dasein im ewigen Schlafe, aus dem cs kein der
Erwachen giebt. —
A. Bandholtz.
227
Miscellcu. Aerkiner Kumor vor fünfzig Aahren. (Mit 2 Abb.) Die Ab¬ bildungen aui S. 217 und 220 sind nach den Dörbeck'schen Zeichnungen geschnitten, welche 1835 entstanden und vor Kurzem durch die Verlags¬ handlung Mitscher & Röstcll neu herausgegeben worden sind. Ueber den culturgeschichtlichen Werth dieser humorvollen und in mancher Hinsicht interessanten Blätter für die Gegenwart ist in Nr. 10 des „Bär" ein be¬ sonderer Aufsatz gebracht worden. (Die erwähnte Mappe Dörbeck'schcr Zeichnungen enthält im Ganzen 30 colorirtc Blätter).
Schsoß Hamsel. (Mit Abb.) Die den dreißiger Jahren entstammende Ansicht des Schlosses und der Kirche zu Tamsel ist für die Mark nicht ohne geschichtliche Bedeutung. Tamsel liegt der berühmte Marschall Schöning begrabe», dessen Vater dies Gut nach einer reichen Heirath mit einer Schapelow erworben. Tamsel, an der Linie Cüstrin — Landsberg belegen, befand sich, wie es heißt, ursprünglich im Besitze weltlicher Ritter¬ orden, wurde aber erst zu einem bedeutsamen Herrensitz durch Hans Adam von Schöning, der hier von seinen Thaten ruhen wollte und deßhalb das Schloß fiirstlich ausstattete und den Park um dasselbe her kunstvoll an¬ legte. — Selbst griechische Handwerker soll er mit in die Heimath gebracht haben, um von ihnen sein idyllisches Heim mit Ornamenten und Figuren ausschmücken zu lassen. Alle Ziinmer waren bis zur Kopfhöhe mit Tafel¬ werk versehen und groß war die Zahl kostbarer Bilder aller Schulen, die hier aufbewahrt wurden. Fontane erwähnt unter denselben das große Portrait des berühmten Marschalls selbst, den man zu Pferde abgebildet sieht, sowie dasjenige seiner Gemahlin, einer geborenen von Pöllnitz. Nach seinem Streite mit Barfuß lebte Schöning fast zwei Jahre hier und wurde hier anch am 4. Dezember 1696 beigesetzt. Später wohnte hier Louise Eleonore von Wreech, die Freundin Friedrichs II.
In
Wildnisse aller Kdelspcrsonen.
Der Hof-Antiquar Max Mai
Leipzigerstraße 113 versendet gegenwärtig den neunten Lagerkatalog von Mitgliedern adliger Geschlechter, der über 300 Numniern umfaßt. Ver¬ treten sind u. A. die Ahlefeld, Asseburg, Below, Belling, Bismarck, Derenthall, Dyhern, Finkenstein, Fürstenberg, Gemmingen, Hardenberg, Hochberg, Hohenlohe, Kinsky, Medem, Oppen, Pfuel, Questenberg, Quistorp, Sinzendorf, Thurn und Taxis, Viereck, Werder, Wrangel. — Der Katalog ist mit beigesetzten Preisen versehn, die bei der guten Erhaltung und der Seltenheit der meisten Stricke mäßig erscheinen.
Zwei hübsche Züge zur Charakteristik des Kaisers werden uns mitgetheilt. Der eine beweist, daß der greise Monarch immer bedacht ist, den Damen ritterliche Aufmerksamkeiteir zu erweisen, der andere spricht für seinen in jeder Lage zu Tage tretenden Zartsinn. — In Ems — das ist die erste der beiden Episoden — begegnete Se. Majestät im letzten Sommer Frau Clarisse v. Lind heim, welche im Frühjahre bei den Auf¬ führungen iin Palais Schwarzenberg mitgewirkt hatte. Er ließ sich die Dame vorstellen, und erbat sich von ihr ein Album mit den Bildnissen Jener, die bei den Vorstellungen bethciligt ivaren. Nach einigen Tagen ließ er das Album dankend zurückstellen — aber, aber . . . das Portrait der Frau v. Lind heim war herausgenommen. Darin lag ein Compliment, welches das Original nicht mißverstehen konnte. Die Dame ließ sich das Verschwinden ihrer Photographie gerne gefallen, ging von Ems nach Schlangenbad, und kaum dort angelangt, einpsing sie von Sr. Majestät dem Kaiser dessen Porträt mit der eigenhändigen Unterschrift. Dieser Tausch machte Frau v. Lindheim viel Vergnügen, und sie bewahrt das Autograph dem zweiten Falle legte Sr. Majestät als kostbare Erinnerung auf. — Se. Majestät Kaiser Wilhelm eine vornehme Rücksichtnahme gegen die Ge¬ bräuche einer Confession an den Tag. Er begab sich nach dem Kurhaussaale, um dort einer kiinstlerischen Anfführung beizuivohnen. Unterwegs machte er vor den: Juwelierladen der Firma G. aus Frankfurt a. M. Halt. Kaum hatte er das gethan, so trat Frau G. in die Thür, um den Monarchen ehrfurchtsvoll zu begrüßen. Kaiser Wilhelm fand an einzelnen der zur Schau gestellten Gegenstände großes Gefallen, und wollte Einiges davon ankaufen. Es war aber Freitag Abend, und Se. Majestät erinnerte sich, daß Frau G. als
In
strenggläubige Israelitin Samstag ihren Laden geschlossen halte. Sofort eintreten mochte er nicht, weil er fürchtete, den Anfang des Concerts zu versäumen. Rasch fand er einen Ausweg — er ersuchte Frau G., ihren Laden am Abend bis nach Beendigung des Concerts offen zu halten, er werde dann wiederkommen. Mit militärischer Pünktlichkeit fand sich Se. Majestät der Kaiser zur angegebenen Zeit ein, dankte Frau G. dafür, daß sie seinem Wunsche nachgekommen, und kaufte einige schöne Stücke. Am Samstag darauf blieb der Laden in gewohnter Weise geschloffen. So berichtet die „Elegante Welt."
Fercin für die Geschichte Aerkins. Der „Verein für die Geschichte Berlins" feiert heute, am 29. Januar, im Hotel Imperial sein zwei¬ undzwanzigstes Stiftungsfest. (28. Januar 1865). Von den¬ jenigen Mitgliedern, die der ersten Versammlung beiwohnten, die also zu den Gründern des Vereins zu zählen sind, werden in dem letzten Ver¬ zeichniß noch aufgeführt: Geh. Oberbaurath Adler, Schulvorsteher a. D. Stadtbaurath a. D. Gerstenberg, Profeffor Holtze,
BudczieS,
Magistratssecretär Ferdinand
Meyer, Major von Platen, Magistrats-
secretär Weber. An bekannteren Persönlichkeiten verlor der Verein im verflossenen Jahre einen Mitstifter in Dr. Hermann Klettke, ferner den Generalintendanten Botho von Hülsen, den Geh. Staatsrath Baron
von Köhne in Petersburg, Kämmerer H. Runge, und den Freiherrn
Nogalla von Bieberstein. Der Verein beabsichtigte in der diesjährigen Hauptversammlung mehrere neue Ehrenmitglieder in Vorschlag zu bringen.
Zlcver die Keillkichen und die Schullehrer der Kurmark Branden¬ burg macht der Oberkonsistorialrath Büsching aus dem Jahre 1775 fol¬ gende interessante Mittheilungen: In der Kurmark sind 858 lutherische Prediger, ivelche unter dem Oberkonsistorio stehen; der deutschen Reformirten werden 41 und der französischen Reformirtcn 25 sein. Aon 1737 bis 1774 sind ju Berlin für die Mittel- und Ukermark 719 und zu Stendal für die Altmark und Prignitz 359, also für die ganze Kurmark 1078 neue lutherische Prediger ordiniret worden: im Durchschnitt kommen während dieser 38 Jahre auf jedes Jahr 28. Ob nun zivar zuweilen auch auswärtige Prediger und noch häufiger Feldprediger zu den er¬ ledigten lutherischen Predigtämtern gelangen, so sind doch unter den neu Ordinirten auch verschiedene Adjunkti; daher tvird man sagen können, daß jährlich ungefähr 28 lutherische Prediger in der Kurmark mit Tode abgehen. — Von den lutherischen Küstern und Schulmeistern in der Kur¬ mark sind die meisten auf adeligen, die wenigsten auf königlichen Dörfern; Gehalt haben über 100 Thlr. 49, 100 Thlr. 33, 90 Thlr. 47, 80 Thlr. 64, 70 Thlr. 77, 60 Thlr. 132, 50 Thlr. 164, 40 Thlr. 185, 30 Thlr. 250, 20 Thlr. 301, 10 Thlr. und darunter 184, 5 Thlr. und darunter 111, gar kein Gehalt 163, welch' letztere sogen. Winterschulmeister sind, die nur im Winter angenommen werden. H. S—n.
Me preußischen Wenden. Die Zahl der in Preußen lebenden Wenden beläuft sich nach den Erhebungen Dr. Mucke's in Chemnitz auf 37 303 in der preußischen Oberlausitz; 72 410 in der preußischen Niedcrlausitz; ca. 1000 Wenden, der Oberlausitz entstammend, ca. 3000, der Niederlausitz entstammend, in anderen Theilen Preußens; im Ganzen also 113 713. Der wendischen Sprache mächtig erwiesen sich 3 531 Personen in der preußischen Ober- und 1 513 in der preußischen Niederlausitz, zu¬ sammen 5 044. Zerlegung des Kammergerichts nach Meuruppin. „Ao. 1598 hat die Pest an vielen Orten der Mark Brandenburg sehr gewüthet, und da auch die beiden Stäte Berlin und Cölln davon angestecket worden, ist auf Seiner Churfürstlichen Durchlaucht Johann Sigismund's von Branden¬ burg befehl das Cammer-gerichte hierher nach Ruppin verleget worden, und hat der Herr Vice-Cancellarius D. Christophorus Beckendorf in des Rchters Thomas Vilitzens Hause logiret, der Cammergerichtsrath Christoph von Bern hat in Jacobi Krielen Hause gewöhnet. Es ist zwar umb ebendieselbe Zeit auch Hierselbst die Pest eingerissen, daß davon in die 40 Häuser angestecket worden, und biß im Januario 1599 153 Personen daran gestorben; derselben ohngeachtet aber und weil die
....
contagion sehr bald wieder geleget, ist dennoch Kammcrgericht gehalten worden." (Extract aus Beckmann's Nachlaß im Kgl. Geh. Staatsarchiv C. 36.) Lücke.
Me schöne Aernauerin. Geschichte einer Glocke. Die alte „Hussitenstadt" Bernau besaß bis zum Jahre 1536 eine mächtige Glocke im Gewicht von 357 Centnern. Ihr gewaltiger Klang erregte die Auf¬ merksamkeit Joachini's II., der ein Geläut für den „alten" Dom suchte und hierzu in dem genannten Jahre auch die große Bernau'sche Glocke wählte; zur Entschädigung dafür erhielt die Stadt (nach den Mittheilungen des Lehrers und Küsters Herrn Ewald) Zollfreiheit in allen kurfürstlichen Ländern. Der Transport erfolgte aus Walzen und die Sage erzählt: auf der Bernauer Grenze, bis wohin der scheidenden Glocke viele Bürger das Geleit gaben, denn man sah sie ungern fortführen, sank das Gefährt tief in den Boden ein, wobei die Glocke einen Ton vernehmen ließ, der wie tiefe Klage klang und die Zugthierc am ganzen Körper erbeben machte. Von Dorf zu Dorf begleitete sie der jedesmalige Geistliche und Schulze und alle Glocken läuteten; in dem „alten" Dome, der Domini¬ kanerkirche auf dem Schloßplatz, hing die Riesin ihres Geschlechts bis zum Jahre 1705, wo die „schöne Bernauerin" die umliegenden Gebäude er¬ schütterte, wenn man sie läutete. Bei dem Leichenbegängniß von Preußens erster Königin zersprang sie jedoch und ward zu einer kleineren Glocke von 104 Centnern Gewicht umgegossen, welche Friedrich Wilhelm I. 1723 an die St. Marienkirche zu Crossen a. O. verschenkte, wo sie sich noch heut befindet. In der Chronik dieser Stadt finden sich folgende, die Glocke betreffende Stellen: Die vom Könige geschenkte große Glocke, 104 Centner schwer, kam im Juni 1723 hier an und wurde nicht ohne große Mühe im folgenden Jahre 1724 aufgehangen. — 1740, Dezember. Während Friedrichs (d. Gr.) Hiersein brach in der St. Marienkirche das Gebälk am großen Glockenstuhl und die große Glocke selbst sank dadurch. Da man damals Friedrichs Auftreten gegen das inächtige Oesterreich überhaupt für höchst gewagt und gefahrvoll hielt, so konnte es nicht fehlen, daß die Einwohner der Stadt dies als ein böses Omen für fein Unternehmen ansahen. Sie versammelten sich daher in großer Zahl aus dem Markte und theilten einander ihre Beforgniffe mit. Als dem Könige das hinter¬ bracht wurde, sagte er voll kühner Zuversicht: „Auch ich nehme die Sache für ein Vorzeichen an, aber nicht als ein übles, sondern als ein gutes; denn wie die hohe Glocke zusammenbrach und fiel, so wird es auch dem hohen und stolzen Hause Oesterreich ergehen." — Die Glocke trägt eine lateinische Inschrift, welche in deutscher Uebersetzung lautet: „Diese im Jahre des Herrn 1475 gegossene, durch einen unglücklichen Zufall aber
betrag berechnete, ergab sich jedoch eine solche Eierzahl, wie sie sämmt¬ liche Eier legende Vögel der Erde nicht gleichzeitig hätten liefern können. — Aehnliches wird auch anderwärts erzählt und handelt es sich hier wohl um eine sogenannte Wandersage, welche ihren Ursprung in der orientalischen Erzählung von dein Brahminen Sissa hat, der das Schach¬ Vom Könige aufgefordert, sich dafür eine Gnade zu spiel erfunden. erbitten, bat er, daß man ihm auf das erste Feld des Schachbretts ein Korn, auf jedes folgende doppelt so viel, als auf das vorhergehende lege und den Betrag des Ganzen ihm schenke. Bei Berechnung der anscheinend geringfügigen Gabe erwies sich nun ebenfalls, daß alles jemals auf der Erde gebaute Getreide die geforderte Menge nickt ausmacken würde. H. S-n.
im Jahre 1705 zerbrochene Glocke hat Friedrich I., der erhabenste König der Preußen, der thätige Wiederhcrsteller vaterländischer Alterthümer, glücklich wieder gießen und wiederherstellen lassen 1705". H. S—n.
Inschriften in Waschow. Inschriften auf Särgen im Gewölbe zu Malchow bei Berlin. Louise Freyfrau von Fuchs geborene Friedeborn, 7 M. 10 T.; geb. 9. August 1654, gest. 81. März 1707, hat gelebt 52 liegt in der Gruft in einem mit schwarzem Sammet überzogenen Sarge. — Henriette Freyfrau von Fuchs geb. v. Brandt, geb. 12. April 1686, gest. 3. Febr. 1702, liegt in einem mit carmosin Sammet überzogenen Sarge. NH. Zwischen diesen beiden Särgen steht gleichfalls ein großer Sarg mit schwarzem Sammet überzogen, an welchem keine Inschrift ent¬ deckt werden konnte, „ich aber wohl vermuthe," schreibt König, „daß die Ministrin von Fuchs in demselben liegt." Ein kleiner Sarg, gleichfalls ohne Inschrift, steht an der Seite des letzten, also überhaupt 4 Särge. In der Kirche befindet sich auf dem herrschaftlichen Chor das Freyherr!, von Fuchs'schc Wappen. (Nach Königs Handschr. Collectaneen z. Ordens¬
I.
Inhalt: Gedenktage. — Die Templer von Tempelhof, vater¬ ländischer Roman von Oskar Schwebe!. — Feuilleton: Die Vermählung des Markgrafen Friedrich von Baireuth mit der Prinzessin Caroline von Braunschweig (1759), von C. Steinmann. — Carneval in alter Zeit, von H. Vogt; Johann Samuel Formey, von Rob. Falck; Berliner Originale, (August, der Leichenwagen kömmt),von A. Bandholtz. — Miscellen: Berliner Humor vor fünfzig Jahren (mit 2Abb.); Schloß Tamsel (mit Abb.); Bildnisse alter Adelspersonen; Zwei hübsche Züge zur Charakteristik des Kaisers; Verein für die Geschichte Berlins; Ueber die Geistlichen und die Schullehrer der Kurmark Brandenburg; Die preußischen
L.
geschichte.)
Nrandt's Kaide, so heißt ein hinter Belzig sich ausdehnender großer Wald, von welchem daselbst im Munde des Volkes erzählt wird: Einst wollte der Landesherr den Besitzern die Haide abkaufen, sie wollten aber weder dieselbe hergeben, noch ihren Fürsten durch eine abschlägige Ant¬ wort erzürnen, und halfen sich nun dadurch, daß sie von ihm für den ersten Baum des Waldes ein Ei, für den zweiten zwei und so immer fortschreitend die verdoppelte Zahl von Eiern verlangten. Dies schien dem Landesherrn und seinen Räthen ein Geringes, als man den Gesammt-
flrntsdir
Wenden; Verlegung des Kamincrgerichts nach Neuruppin; Die schöne Bernauerin; Inschriften in Malchow; Brandts Haide; Nachtfalter zur Carncvalszeit (Abb.). — Inserate.
ÄaWml. M
Röhlich
H. W.
Hoflieferant rTS
Fabrik: C.
^
Alte Leipziger-Strasse
2.
Filiale: W. Leipziger-Strasse 132.
Spiegel- ii. Ililder-llaJunei)
Fabrik. irij-u-vrvrixuTJT-riJxrij-ixT-ruTxijaru-i4^x, JT-r xjriJTjrLru-U'Tjn-r« ruinxiriruir
Die Wechselstube der Disconto - Gesellschaft Berlin W., Charlottenstr. 36,
nahe Unter den Linden.
(Fernsproch - Anschluss No. 23.) wünschenswerten Auskunft den An» und jeder unter Ertheilung besorgt
Verkant
Wechseln auf sämmt¬ börsengängigen Effecten, Coupons, ausländischen von
liche Hauptplütze des In- nnd Auslandes, von Noten und Geldsorten gegen sofortigen haaren Ausgleich. Andererseits wird die Wechselstube auch schriftliche Anfitage aller Art übernehmen, ebenso die An¬ nahme und Herausgabe von Effecten, welche das offene Depot bei der Disconto-Gesellsehaft betreffen. Die mit der Wechselstube vereinigte
Depositen-Casse, von welcher die für den Depositen-Verkehr zur Zeit geltenden Bestimmungen in Empfang genommen werden können, vergütet in provisiousfreier Rechnung bis auf Weiteres für Baareinlagen rückzahlbar: 2 Prozent Zinsen für’s Jahr ohne vorherige Kündigung . . 21/4 bei achttägiger Kündigung . . . bei einmonatlicher Kündigung . „ 2'/2 , 3 bei dreimonatlicher Kündigung bei sechsmonatlicher Kündigung „ w 8»/2
Direction der Disconto-Gesellsehaft.
Justus Breul
-
BERLIN C.
Gertraudten - Strasse
22.
Grösstes Lager nur ächter
Heerscbanm - Cigarrenspitzen,
Jagd- und fiauspfeifen, Stöcke, Mansches t knöpfe mit Monogramm. Grösste Auswahl in Fächer, ein¬ zelne Fächergestelle. Damenschmuck von echt engl. Jet, Bernstein und Elfenbein. Toilette-Gegenstände in Elfenbein und Schildpatt. Schach- u. Dominospiele, Puffbretter, einger. Spielkasten etc. empfiehlt als pass. Festgeschenk
die Kunstdrechslerei von
Justus Breul, Berlin
C.
Gertraudtenstr. 22, vis-a-vis d.PetriK.
— Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin S.W. 48. — Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. Druck: W. Moeser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
Line Chronik für's Haus Marl: 58 Pf.
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und postanstaltcn für 2 vierteljährlich zu beziehen. — Jm Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 2455. XIII. Jahrgang. Verlag von Gebrüder Partei in
Nr. 19.
Berlin
Nachdruck Verbote». VI. 70. v.
Gedenktage. 5. Februar 1621.
5. Februar 1685. 5. Februar 1794. 6. Februar 1666.
Kaiser Ferdinand d. Zweite erhebt das Wilhelms¬ collegium zu Straßburg i. Elf. zur Landesuniversität. Graf Möllendorf schlägt die Oestreicher b. Brixen. Erste Veröffentlichung des Preußischen Landrechts. Paul Gerhard, Prediger an St. Nicolai abgesetzt.
7. 8. 9. 10. 11.
Februar Februar Februar Februar Februar
den s. Jebrnar 1887.
IV. Gesetz
1801. 1818. 1861. 1471. 1794.
II.
Daniel Nicolaus Chodowiecki ff !(* 16. Oft. 1726). Schlachtenmaler Wilh. Camphausen * Düsseldorf. Einfuhr, des allg. deutschen Handelsgesetzbuchs. Friedrich 11., Kurfürst von Brandenburg ff (* 1413). Direktor G. Fr. Waagen * Hamburg (ff Juli 1868).
Die Templer von Tempelhof. Vaterländischer Roman von Oskar Schwebet.
Der Mönch Gerwin war ein Sohn seines Jahrhunderts. Fest stand ihm daher der Satz, daß die heidnischen Götter lebten und ein geheimes, von Gott verlassenes Dasein führten als böse
(v.)
Geister. Eisig schaurig überlief es ihn daher bei der leidenschaftlichen Aber Beschwörung der Slawin. der ritterliche Mönch wußte zu streiten für seinen Gott und seinen Heiland. Er hatte seine Kniee ge¬ beugt und verharrte in dieser Stellung, bis die Wendin Gertrud schwieg. Es war nur ein kurzes
Gebet, welches er nach der Sitte der Zeit immer und immer wicderholte; dasselbe lautete nur: „Herr, erbarme Dich ihrer! Rechne ihr die schwere Schuld nicht Und gieb ihr Deinen Frieden!" —
zu
aber es gab ihm Ruhe und Kraft. Dann stand er auf. Hell leuchtete sein Auge.
„Ich
Gott!" rief „Denn ich'habe
preise
!
!
eine Ahnung aufzuleuchten, daß auch noch ein geistliches
neben denn Schildesamte
es
Ihre gramvollen
Rittcrthnm gäbe.
Züge zuckten. Wie? Wollte sie ihn zurückrufen, um weiter den hold¬ milden Tönen seiner Stimme zu lauschen? — Jedenfalls aber wurde sie
des
sie
Herzens
bald
Entschlossen
rief
tvankenden
wieder Meisterin.
aus:
„Getreu
den
Göttern!" — Dann
alten
setzte sie sich
vor einer der Schießscharten nieder, welche das kleine Gemach erhellten;
—
sie starrte auf das Gefilde hin¬ aus, und bald drang Morgcnschein und Lerchenton auch zu der Ge¬ fangenen im Tempelhofe; — bald hörte sie, wie den Knechten der Deutschen, einst freien Männern ihres eigenen Volkes, vom Präceptor Caesarius befohlen wurde,
die
Roste
für
jene
zurüsten, welche der
Männer aus¬ Bruder Richard
von Sandersleben zu Theilnehmern seines freilich mehr eine Recognosüberwunden: Du wirst gerettet General X 3. Jochmus von Lolignola, cirung, als einen Beutezug einleiten¬ werden!" — Deutscher Reichsminister im Jahre 1849. den Ausrittes aus dem Tempelhofe Ohne jede weitere Aeußerung erwählt hatte. — verließ er die Slawin, um sich die In der That, — es war ein Leben ohne Ruhe und kurze Zeit noch bis zuni Morgengrauen auf sein hartes Lager zu werfen. Mt verwundertem Blicke aber' schaute ihm die Rast auf diesen vorgeschobenen, kriegerischen Niederlassungen im Wcndin Gertrud nach. Es begann in ihrer müden Seele wie Slawenlande! In ganz besonderer Weise aber wurden die er der Wendin zu.
230 Kräfte der hier befindlichen Geistlichen in Anspruch genommen, und nur die Begeisterung, mit welcher namentlich die Schüler Roberts von Citeaux und Bernhards von Clairvaux der Colonisirnng der Mark sich gewidmet hatten, erklärt es, daß ihre Kräfte ausdaucrten. Bruder Gerwin von Lehnin hatte den
Nach holländischer Weise hatte die aus gebrannten Steinen Tenipelhoses ursprünglich Kirche des aufgeführt lverden sollen; allein der Bruder Gerwin hatte den
wieder Messe
Gotteshäuser aus behauenen Granitfindlingeil aufzuführen pflegten. Zur Linken der Höhe begann der Wald, ivelcher in schwärzlichem Blau sich von hier bis nach der Veste Zspandowe hinzog. Ein gar freundliches Bild aber bot die Niederung
Ausziehenden, eh' zu lesen;
—
sie die Rosse bestiegen, sogleich
er hatte
nur wenige Augenblicke der Ruhe genießen
können. Nachdem das heilige Amt beendigt war, ritten die Männer, welche Richard zum Auszüge erwählt hatte, ans;
—
es
waren
sechs Tempelherren, zwölf etwa der reisigen Männer, welche den Rittern am vergangenen Tage zu Hülfe gekommen waren,
unter ihnen Zspandowcr sowie zwölf Zuges, die
Marsilius von Soest und Burchard Grevelhot, die Bürger, Reiche, von Bötzow und von Blankenfelde, reisige Knechte vom Tempel. Der Zweck des Eile, welche geboten war, um den Feind über¬
raschen zu können, hatte die schwer dahinwandelnden deutschen
Knechte von demselben ausgeschlossen.
Von der Höhe blickten jetzt die Reiter in eine tiefe Niederung hinab: das breite Thal des Sprewaflusses. Zu ihrer Rechten fiel der Berg jäh ab; — hier befanden sich im Thale nur einige verfallene Lehmgruben und Ziegelbrennereien. Der Grundherr hier, der wendische Edle von Nebedc, hatte diese Werke jedoch längst eingehen lassen, und die fleißigen nieder¬ sächsischen Männer, welche hier in den Schluchten unter dem neugegründeten Tempelhofe Arbeit gesucht und gefunden hatten,
I.
— also am zweiten Wcihnachtstage — hat, wie mehrere Blätter berichten, in alter Weise das „Stcrnenbier-Vergnügcn “ in Pichelsdorf stattgefunden. Es hatte sich dazu eine größere Zahl der Bewohner des Ortes im Sonnenfeld'schen Lokal eingefunden, vor dem drei Männer, welche „die heiligen drei Könige" darstellten, das auö alter Zeit überlieferte Lied sangen: „Da treten wir her ohn allen Spott".*) Nachher lvurde Getränk jeder Art — vorwiegend aber Bier — auf gemeinschaftliche Kosten verabreicht, ein Umzug aber diesmal nicht abgehalten. —
Bor etwa hundert Jahren zogen in fast allen Stadttheilen Berlins halbwüchsige „Sternenjungen" noch umher und sangen dabei ihre oft nicht ganz zweifelsfreien Lieder zumeist in Gasthäusern, in denen sie mit Geld oder freier Zeche beschenkt wurden. Als ihre „Verkleidungen" ausarteten und auch auf den Straßen unliebsame Vorkommnisse sich abspielten, wandte sich der bessere Theil der Bevölkerung gegen diese Umzüge, die denn auch längst der Vergessenheit anheimgefallen sind.
Charakteristisch
für das Festhalten des Volkes an alte» Gebräuchen ist jedenfalls, daß in Berlin selbst die Umgänge der drei Könige sich länger als 250 Jahre nach der Einführung der Reformation erhalten haben, eine Zeit, die für die ländlichen Ortschaften, wie beispielsweise Pichelsdorf, jetzt schon 350 Jahre übersteigt! Die Sitte (fr. „Sede") ist eben etwas, das im Volke sitzt (sedet) und das ist durch Verordnungen und gelehrte Streitigkeiten so leicht nicht wieder zu entfernen. — In einem Aufsatz über einen Fastnachtsgebrauch zu Stralow, welchen A. Kuhn 1841 in den „Märkischen Forschungen" veröffentlichte, ist im Anhang des DrcikönigSliedeS in Pichelsdorf schon Erwähnung gethan, mit dem Bemerken, daß daffelbr zwischen Weihnachten und Dreikönigen
auf dem Tiefwerder gebräuchlich sei. Demnach traten drei Knaben in weißen über die Kleidung geworfenen Ueberzügen und mit Papierkronen aus dem Kopfe auf, ein Vierter trug einen großen innerhalb eines Reifens angebrachten Steril, den er fortwährend drehte.**)
(t>.
Januar)
zierlichen Plan, welchen er anfangs entivorfen, abändern müssen und war zur Bauweise der Väter zurückgekehrt, welche ihre
Heller Morgenschein lag über dein Thale, aus welchem einige Wasserspiegel hervor¬
den Blicken der Reiter dar.
grünenden
blickten, — kleinere Seen, bei welchen hier und da gleich einer
Schaar von Kriegern eine Anzahl von hochgewachsenen Rüstern oder
sturmzerrisscnell,
abenteucrlich
gestalteten
Fichten stand.
Höher gelegene Stellen, auf denen der Flugsand zu Tage trat, beleuchtete die Morgensonne so grell, daß sie crschimmerten gleich lauterem Golde. Allein das anmuthige, so wechselvolle landschaftliche Bilder zeigende Thal erschien fast wie unbewohnt; Spuren von menschlicher Thätigkeit zeigten sich nur in so fern, als eine Straße quer durch die Niederung hindurch geführt lvar. Ihr folgten die Reiter, bis sie zu dichterem Walde ge¬ langten ; derselbe gehörte bereits zur großen Myrica oder Merica von Colne. — Die Reiter waren schweigend ihres Weges dahin gezogen; — es war nicht der Templer Art, auf dergleichen Heereszügen viel zu sprechen. Auch Marsilius von Soest hatte dieser Sitte Hierauf sangen die Knaben gemeinsam: Hier treten wir vor ohn allen Spott Einen guten Abend geb Euch Gott
Dirs Mernenlner ;n Pichelsdorf. Am 20. Dezember v.
waren vertrieben worden.
Einen guten Abend, eine fröhliche Zeit Die Euch Gott der Herr hat bereit.
Das wünschen wir Euch allzugleich. Ich lag in einer Nacht und schlief Mir träumte, der König David rief Von wegen Maria der Rose. Der Tag der dringt wohl durch den Thron (?) Da gingen wir von dem Berg heraus Und kamen vor Herodes Haus.
mit falscher Begier lieben Gesellen bleibt heut noch hier,
Herodes sprach
„Ihr
Ich will Ich will Und
will
Bier Stroh und Heu
Euch geben Wein und Euch gebe»
Euch halten bezahlungfrei."
Zu Bethlehem in Davids Stadt Da bleibt der Stern stille stahn. (Der Stern wird bei diesem Verse still gehalten.)
Der Gesang geht nun gemeinsam weiter: Da gingen wir von dem Berge herab lind kamen hinein in das Haus lind fanden Marie und ein liebes Kind Dabei ein Esel und ein Rind.
Ein kleines Kind, ein großer Gott, Der Himmel und Erde geschaffen hat.
Ta gingen wir von
dem Berge herab
„wo ist uns denn der eine,
so
schwarz?"
auch
*) Dm alten Wortlaut f. nuten. **) Einer der Könige, der König auö Mohren land, muß haben, wie au- dem nachfolgenden Gesang hervorgeht.
das Gesicht geschwärzt gehabt
Der Schwarze (mit Scepter und Degen): Schwarz bin ich, die Schuld ist meine nicht,
Die Schuld ist meiner Kindermagd Daß sie mich nicht weiß gewaschen hat. De» Scepter führ' ich in meiner rechten Hand Den Degen an meiner Seite. Trumina!
231
gefügt; nur ab und zu hatte er seinen - Genossen, den Bürgern von Zspandowc oder dein Ritter Grevelhot, eine Bemerkung zugeflüstert, wenn er mit hellein Auge arif das von
Wird
uns nichts zu ineldcn habt.
sich
euch
das aber zur noth-
wend'gen Pflicht, oder bedürft ihr unserer Hülfe, so laßt ein
—
— dreimal wiederholt; — ich bin sogleich an eurer Seite." Die für den Späherdicnst gewählten Ordensknechte folgten dem Befehle mit jener Pünktlichkeit und Gewissenhaftigkeit,
starkes Hornsignal ertönen,
Sprewa durchflossene Gelände Jetzt in dem sandigen Walde hielten sich die Reiter noch näher zusammen, und Rede und Aiitwvrt ivechselten daher öfter mit einander. Der Bruder Richard von
—
Sanderslebcn selbst wandte sich jetzt an die Gäste des Tempels. „Durch langen Aufenthalt in diesein Lande bin ich ihm freund und hold gcivvrden; — ich denke ja auch, daß meine Gebeine dereiiist in brandenblirgischer Erde die letzte Ruhestätte finden sollen! So liebe denn auch ich diese klaren Seen Brandenburgs und feine blauen Wälder, seine dunklen Moore! Allein ich reite ungern durch die Haide, wenn ich auf der Streife mich befinde. Schon manchen: guten Manne ist im grünen, wonniglichen Hage der Bolzen in die Stirn oder in die Brust geflogen; — der Verwundete hat niemals den Feind gesehen, welchem er erlag. Wohl schützt uns heut unsere Anzahl vor einem plötzlichen Ueberfalle; jedoch sie scheucht zugleich den slaw'schen Wandrer fort, von welchen: ivir erfahren könnten, ivie's in den beiden Dörfern drüben an der Sprewa Es mögen daher je zivei Knechte seitivärts von uns steht. reiten, rechts und links, — so, — etwas weiter uns voraus! Fanget die Leute auf, die uns entgegen kommen! An: letzten Hügel vor den Wiesen Colne's aber, am Abhange, da, wo der Wald am dichtesten, trefft ihr uns wieder, wenn ihr vorher
zweiten Natur geworden war.
den zahlreichen Wasserarmen der
hingeblickt hatte.
schnell,
welche durch die strenge Zucht des Teinpels auch ihnen zur sprach der ftohgeinuthe Marfilius von aufrichtiger Bewunderung zu dein Ritter, „ich freue Soest mit mich, die Zucht des ritterlichen Ordens kennen zu lernen, und lernen will ich von ihr selber! Denn das muß inan euch hochwürd'gen Herren lassen: — ihr wisset zu befehle,:! Und eure Unterthanen folgen euch willig, tvie es scheint, und getreu. Es ist im Westen in der reichen Börde nicht also! Das aber wünscht' ich wohl: gelingt's uns, eine Stadt zu gründen in
„Bruder Riccarde,"
dem niärk'schen Lande, so soll der Templergeist,
Ordnung und des willigen Gehorsams,
der Geist der jenen Grund¬
stein bilden, auf welchen: sie erwächst!"
„Und ist der nicht gelegt, so nützt auch alles Bauen nicht!" entgegnete der Templer. „Denn siehe, werther Gast, — das Land, um dessen Schollen so viel Blut geflossen ist, — diese fast noch wüste Brandenburger Mark ist nur ein armes Land: Sie führt nicht Gold in ihren Flüssen, und spärlich nur reift hier sogar das Gold der Ernte. Das deutsche Volk, das hier einst wohnen soll und wohnen wird, — cs muß ein Jungen Eheleuten wünschte' man einen Sohn mit „schwarzkrausem und andere mehr oder minder passende Verse bildeten den Schluß. Waren dann die Knaben beschenkt worden, so sangen sie:
Der Weiße (an die Mütze fassend): Was beliebt dem Herrn König?
Haar"
Der Schwarze: Sie haben uns eine Verehrung gegeben, Der liebe Gott laß' sie das Jahr mit Freude erleben, Das ganze Jahr wohl ein und aus Alles Unglück fahre zum Giebel heraus. Wir stehn auf einem breiten Stein Der Stern niuß heut' noch weiter sein; Wir stehn auf einem Lilienblatt
Trumma mein getreuer Knecht, Merkt auf meine Rede und versteht auch recht. Geh in das Gebirg hinein Und tödte die Kindelein, Die zwei- und dreijährig drunter sind. So Du sie wirst verschonen. So werd ich Dich mit dem Schwert belohnen. So Du sie aber nicht wirst verschonen. So werd ich Dich zum Herrn machen. Daß Du kannst die ganze Welt auslachen.
Der Weiße
Soll
Wir
In
(sich
verneigend): geschehen wie der Herr König befohlen hat.
Alle
(zum
In
Ihr
jungen Gesellen, tretet alle heran, Ein ehrbarer Herr, wir singen ihn an, Wir wollen ihn nennen beim Namen so fein,
N. N. soll der Name sein.
(Zur Wirthin):
Ihr
!
Eine ehrbare Frau, wir singen sie an. Wir wollen sie nennen beim Namen so fein, N. 3!. soll der Name sein. !
denselben Strophen wurden die Söhne und Töchter des Hauses angesungen. Waren Fremde zugegen, so sangen die Knaben:
Wir Auf
wünschen ihnen einen vergoldenen Tisch allen vier Ecken einen gebratenen Fisch
Und in der Mitte eine Kanne mit Wein, Das soll der Herren ihr Neujahr sein.
Jahr
euch kein Unglück
widerfahr!
einzelnen der vorstehenden Verse, die inzwischen in Pichelsdorf
jedenfalls eine weitere Wandlung durchgemacht haben, sind Verwechselungen mit denen eines ähnlichen Liedes, sowie auch dem Tcrte nach eine Ver¬ In anderen Gegenden unseres tauschung von Personen anzunehmen. Vaterlandes haben sich noch ähnliche Lieder in Uebung erhalten, die an ältere Kirchenlieder anklingen und deshalb in den Gesangbüchern den XVf. und XVir. Jahrhunderts vielleicht noch anzutreffen sind.*) Mit ihrer Hülfe mag es wohl gelingen, den urspriinglichen Wortlaut des
Eingangs namentlich wieder her zu stellen. Uebrigens sollte man diese alten Sitten fleißig Pflegen und erhalten; dem Glauben thun sie nichts, mit dem Aberglauben haben sie nichts zu schaffen und dem Volke machen sie augenscheinlich Freude.
P. Walle.
Mit
Was wünschen wir den Fremden zum neuen Jahr? Wir wollens ihnen wünschen offenbar!
diesem neuen
Daß
Wirth):
jungen Gesellen, tretet heran,
wünschen euch alle eine gute Nacht.
Herr Christ zu allen Zeiten! Der Stern >nuß heut noch weiter. Daß euch Gott bewahr
I !
!
'
*) Lins beginnt beispielsweise: Drei Könige sührt die göttlich' Hand Durch einen Stern aus Morgenland Zum Christkind durch Jerusalem In einen Stall zu Bethlehem, lsott sühr auch uns zu diesem Lind Aus daß wir seine Diener sind. — Ter Stern war groß und wunderschön Dari» ein Lind mit Lro» zu sehn. Ein golden Kreuz sein Scepter war, Sein Haupt schien wie die Sonne klar re.
232
„Ihr
and'res sein, als Deutschlands alte Stämme so im Westen, wie im Süden! Hart tvird sein Loos sein, gewaltig schwer oft die ihm zugeinessene Pflicht, doch unvergänglich auch sein Ruhm, wenn einst die Aufgabe gelöst und jene Pflicht erfüllt ist, welche Gott ihm zugewiesen hat. Ich horte wohl, was ihr vor wenig Augenblicken mit einander thatenfroh besprächet: hier, in der weiten Stromebene müsse eine Stadt gegründet werden. Allein auch deren Bewohner werden Jahrhunderte lang das Loos haben, welches uns Templern gefallen ist: zu wachen, — in frohen wie in schweren Tagen zu beten zu dem allmächtigen Gott, der alles Segens Urquell ist, und im Schweiße ihres Angesichts zu arbeiten." „Du nanntest die drei schönsten bürgerlichen Tugenden!" sprach Johann von Blankenfelde, der in der Veste Zspandowe gesessen tvar. „Gebe Gott, daß sie stets die Zierde bleiben aller Bürger in dem Lande Brandenburg!" — Die Reiter bogen soeben um eine Waldeseckc; — von den Knechten her zu ihrer Rechten und zur Linken ließ sich kein Laut vernehmen; wohl aber zeigte sich grade vor
Bild,
ihnen ein
ihnen laut
der Ordensritter.
!
:
j
welches
genug
klaget uils eine neue heidnische Greiielthat?" fragte
ver¬
„Ja, edler Herr!" erwiderte der Greis. „Friedliche Ein¬ wohner waren wir des Dorfes Weddingen und jenem Kreuze hold, welches die Väter von Lehnin uns mild verkündigten. Da brach Fürst Borivin ein in unsere Gemarkung; — Nachts, ehegestern war es! Vom Dorfe Weddingen ist heut nichts mehr vorhanden als jene Mühle an dem Fließe Pankowe, in welcher ich so gem geweilt, und dann der Brandschutt von den stillen Wohnungen friedlichen Glücks!" „So bist Du jener Matthäus Glienicke von Karow, der einst der Gutsherr war im Hofe auf dem Weddinge?" „Ja, Herr, — und bin jetzt nur ein elender und ver¬ lorener Mann ! — Das sind die Reste, frommer Ritter, ineines Hauses, das einst dreißig Seelen zählte!" — Der hochbetagte wendische Gutsherr wankte; er wäre niedergestürzt, wenn nicht'ein junges Mädchen von ungewöhn¬ licher Schönheit ihn liebevoll mit ihren Armen umfangen und sanft auf den Waldboden des Johannistisches ge¬ bettet hätte. Sie wendete sich an den Ritter. „Herr,"
was nun auch drüben im Barnim, im Lande der Wenden, be¬ reits vor sich gegangen tvar. An der Biegung des Weges hatte ein hohes
„habet Mitleid mit uns Armen! Wir können nicht weiter; — es mehr mangelt Alles, Kräfte,
Kreuz
zittern!
kündete,
gestanden;
der
schattig
und
angenehm
war,
eine
Bank
lvege sind
Ort
weil
ange¬
bracht nebst einem Tisch¬
lein
Du
Bequemlichkeit
ztw
Stätte
herzigen
den,
barm¬
St. Johannes,
Landfahrer, geweiht.*) Auf dieser Stätte rasteten jetzt ungefähr zehn Männer und einige Frauen, »vortlos und anscheinend in tiefster Betrübniß bei ein¬ ander sitzend.
ich!" rief Richard von Saitderslebcn aus. „Das Kreuz bei St. Johannis Tischlein ist niedergebrochen, und klagend tvcilen dorten Männer von dein Dorfe Weddingen, Christen und Schutzbefohlene der heiligen Maria von Lehnin? — Fürwahr, nicht schwer wird's nns, unsel'ge Kunde einzu¬ ziehen!" — Ja, der Tempelritter hatte sich nicht getäuscht; — wie
dieses
Berlin. Als die Reiter des Teinpels nahten, erhoben sich die Slawen; die Frauen klagten und weinten, und ein Greis trat vor. Er rief den Reitern ein deutsches „Erbarmet euch!" entgegen. bei dein Flußkesscl und See
die wahrscheinlichste Erklärung des Namens
„Johannestisch."
lmb
des Teinpelhofes sind nicht eben allzu
erblicke
es die Farben der slawischen Tracht an den Kopftüchern, Miedern und Röcken der Frauen bewiesen, waren es christliche Slawen von dem Dorfe Weddingen im Norden von dein Hofe
*) Dies
auch
Kreuz
Schloß Fürstciistcin in Schlesien, (dem Fürsten von Pleß, Grafen von Hochberg gehörig.)
dem Patrone aller
„Was
siehst:
ward umgestürzt, die mitleid'gen Fischer an der Spreiva Ufern sagten uns, der Gutsherr von Berlin sei augenblicklich auf der Streife gegen flücht'ge Christen!" „Gott gebe, daß ich ihm begegne!" sprach Herr Mchard. „Allein jetzt gilt's zuvörderst, euch zu rathen ! — Die Vorräthe
der Reisenden und hatten die
In
Wir
weitem Um-
wir über die Spree gegangen; denn alich Nikolaus von Berlin steht zu Fürst Borwin und zu den alten Göttern.
Templer hatten bei dem¬ selben,
Trank!
Speise,
die
sprach sie,
-
groß!"
„Wir aber brachten Brod und Wein in Fülle!" rief Burchard Grevelhot. „Wie fteut es mich, mit unsrer Habe die Verfolgten zu erquicken!" „Ja, gehet, Männer, — gehet, Weiber, die ihr um des Heilands willen leidet, nach dem Tempelhofe!" rief jetzt auch der Mtter, während Burchard Grevelhot vom Rosse gestiegen war und den alten Herrn von Weddingen mit einer Spende Weins erquickt hatte. „Bringet dem Meister Kunde; — er wird mit Einsicht weiter für euch sorgen; denn für den Tempel¬ hof wird unsere Zahl gewiß zu groß. Dies umgestürzte Kreuz aber zeigt uns, was mir zu thun haben. Wir wissen nun genug! Jetzt lasset uns unsere Rache an den Wenden kühlen." Sein Blick fiel auf Marsilius von Soest, welcher all' den Mundvorrath seiner Reiter an die Flüchtlinge vertheilte. So ist es recht," sprach Bruder Richard; „wir selber
233 aber müssen zehren von des Feindes Gut! — Doch saget uns," wendete er sich noch einmal zu den Heimathlosen, „könnt
dorf und Marienfelde
ihr uns bestimmt und fest angeben, ivie es um den Hof Berlin, — wie es um das Dorf Colne dorten vor uns steht?"
Reitern zu. „Jetzt aber die Zügel angezogen und den Rossen die Sporen eingesetzt; — wir haben einen raschen Ritt zu thun nach Colne!" — Schnell flogen die Reiter der Mederung zn, in welcher der Wald lichter und lichter wurde, bis endlich die ersten Spuren Es lagen hier und dort menschlichen Fleißes sich ihnen zeigten. wohlbestellte Felder in der Ebene; ungefüge Mauern, von lose auf einander gelegten Granitfindlingen errichtet, trennten die Besitzthümer der Einzelnen. Jetzt befanden sich die Reiter vor dem Flußthale selbst, welches mit üppig grünenden Gruppen von Rüstern, Pappeln und Weiden bestanden war. Zwischen den Bäumen schimmerten der Strom und seine Arme, sowie herrliche Wiesen hervor. Grad' vor den Reitern aber erhob sich ein Hügel; — er trug ein kleines Kirchlein mit einem nur sehrniedrigen Thurme. Auf der eisernen Stange, welche das Kreuz trug, befand sich unter dem letzteren ein Fisch. Hütten standen kreisförmig angeordnet, in dem Schatten dieses Gotteshauses:
Dann wendete er
„Wir
hörten nichts aus dieser Gegend," erwiderte das Mädchen; „allein der Wende Nikolaus von Berlin brach an der Seite Borwins in das Besitzthum meines Vaters ein; — ich kenne ja sein blitzend' Aug' und seinen stolzen und gebieterischen
euch eine sichere
dein Meister, daß ich bald
j
Blick! — Der Ferge aber, welcher uns zu nächt'ger Stunde aus Erbarinen über beit Fluß setzte, erzählte uns, daß Nikolaus der Wende den Damm zwischen Berlin und Colne ganz und gar zerstört und alle Fischer angewiesen habe, auf der Nordseite der Sprewa zu verbleiben, damit es euch nicht möglich sei, den Fluß in Eile oder gar bei Nacht zu überschreiten." „Herr Nikolaus!" rief der Templer höhnisch aus. „Trotz aller Klugheit hast Du Dich verrechnet! Wir kennen auch die Fürthen dieser Sprewa! Gemach, — cs kommen Stunde» der Vergeltung! — Begebt euch nun so schnell wie möglich zu dem Meister," gebot er dann den Flüchtigen. „Wenn auch nicht Tempelhof und Richardsdorf, so werden doch die Höfe zn Marien-
Freistatt bieten.
Saget
mit reicher Beute heimkehren werde."
sich seinen
Kirche des heiligen Petrus
zu Colne.
(Forts, folgt.)
nach der Porzellanfabrik, im Dorville'schen Hause
in der Leipziger-
der
HerM Gart 3 ugust in Berlin. Am 15. Mai 1778 trafen der Herzog Karl August von Weimar und Legationsrath Goethe in Treuenbrietzen ein. Ueber Leipzig und Dessau kommend, wollten sie nach Potsdam und Berlin. In Treuenbrietzen, im Gasthof zur Traube, wurde die Nacht verbracht, und am nächsten Morgen im Reisewagcn, wie der Herzog später in Weimar erzählte, raisonnirte Goethe über das schlechte Bett und die schlechte Kost; er nannte die Trcuenbrietzener Traube abscheulich sauer. Nach vierstündiger Fahrt ward die Residenz an der Havel erreicht. Der Herzog war noch ein Jüngling an Jahren und Ge¬ stalt, während Goethe, mit leuchtender Stirn und braunen Augen, wie Kraus ihn gemalt, acht Sommer älter, fast dreißig war. Sie sahen sich zunächst den Exerzierstall und das Waisenhaus an; viel¬ leicht jenes Mädchenwaisenhaus, das König Friedrich nebst Kaserne und andern Gebäuden auf einem Platze errichten ließ, den man durch Erweiterung der Stadtmauer gewann. Dann begaben sich die Freunde nach Sanssouci. „Kastellan ein Flegel," schrieb Goethe in sein Tagebuch. Zwischen „Gold, Silber, Marmor, Affen, Papageien und zerrissenen Vorhängen" sah er den „großen Menschen", den „alten Fritz". Es war die Zeit des bairischen Erbsolgekrieges, und vielleicht nur über diesen hat der König mit dem Herzog flüchtig gesprochen. Denn der erste Aufenthalt in Potsdam war nur kurz. Noch an demselben Tage, durch den mit Linden, Pappeln und Weidenbäumen bepflanzten Weg, wurde die Residenz an der Spree erreicht. Karl August stieg im Schlöffe, Goethe in einem Gasthof unter den Linden ab. Zunächst besuchten sie das Theater. In der Behrenstraße war der Musentempel errichtet, in dem Döbbclin das Szepter schwang. Schon hatte das Spiel eines Brockmann und die Aufführung befferer Stücke (von Lessing, Goethe und Leisewitz) die Rohheit etwas von der Bühne verdrängt; die ärgsten Zoten, wie sie in den Farcen „Der kurios verliebte Stallmeister zu Fuße", „Der unglückliche Lcderhändler von Salburg" und „Die übertriebene Marquise von Kuttelfleck" zum Ausdruck kamen, waren fast ganz zu den Todten geworfen. Die Freunde sahen eine Komödie „Die Nebenbuhler", über deren Eindruck sie nichts bemerkten. Von der Treppe des Opernhauses blickten sie über den sandigen Platz. Ihnen wurde die katholische Kirche gezeigt, die der Bischof
von Ermcland fünf Jahre früher den Gläubigen übergab.
Auch
|
straße, lenkten sie
den Schritt. Eine Predigt von
Spalding,
dem
Vater des berühmten Professors am Köllnischen Gymnasium, ließen sie sich nicht entgehen; es ist kein Zweifel, daß der Vortrag dieses Mannes, der bei aufgeklärtem Geiste ein für Menschenliebe und Tugend erwärmtes Herz besaß, ganz in ihrem Sinne war. Goethe's Tagebuch enthält die Bemerkung, daß er mit dem Herzog beim Prinzen Heinrich gespeist. In dessen Palais, der jetzigen Universität, erregten die Tapeten von rothem Sammet und blauem Atlas, die Gemälde von Guglielmi und Vanloo, die Kupfer¬ stiche, das Porzellan und die Bronzesiguren die höchste Bewunderung. Nach der Tafel ging der Herzog mit Goethe in den Thiergarten, wo die Damen und Herren
sich
fischteich, auf dem Floraplatz und
um das Venusbassin, den Gold¬
in den Alleen ergingen.
„Abends
Hause," hat Goethe notirt. Da schrieb er ein Briefchen nach Weimar an Frau von Stein. Am nächsten Tage besuchte er die Dichterin Anna Luise Karschin, die in der Nähe des Haak'schen Marktes wohnte, und den Maler und Kupferstecher Chodowiecki, dessen Haus sich in der Großen Frankfurter Straße 57 befand. Beide wurden zum Herzog gerufen, bevor er am 20 . Mai in den Wagen stieg, um mit Goethe über Schönhauscn nach Tegel zu fahren. Noch lebte der Major und Kammerherr Alexander Georg von Humboldt, der an der Seite seiner Gemahlin Elisabeth die Gäste empfing. Die Söhne Wilhelm und Alexander, mit denen zu
der Fürst und der Dichter später die innigste Freundschaft schlossen, waren damals noch klein und standen unter Aufsicht des Magisters Tegel wurde zu Mittag gespeist; dann ging die Fahrt Kunth.
In
über Charlottenburg und Zehlendorf wieder nach Potsdam. Diesmal wurden die Schlösser und Häuser genauer betrachtet. Karl August war in der Garnisonkirchc und in der Gcwehrfabrik; er sah die Soldaten auf der Parade, die Gemälde im Schlöffe und den Garten von Sanssouci. „Wir waren nur wenige Tage da, und ich guckte nur drein, wie das Kind in Schön - Raritätenkasten," schrieb Goethe an Merk in Darmstadt. Tausend Lichter seien ihm aufgegangen, fügte er vor der Abfahrt über Wittenberg hinzu. Dennoch war der Ein¬ druck, den ihm die Reise hinterließ, nicht sonderlich. Am Ufer der
Spree und Havel „lernte er das Treiben dieser Welt verachten." Noch in spätern Jahren, bemerkte Varnhagen, mochte er an die Berliner und Potsdamer Tage nur ungern erinnert sein.
234 lehrt. Oft genug, seit der Bund errichtet war, hatte er gestockt, und die Strudel der Revolution rissen ihn bald spurlos hinweg. Aber dennoch, erklärte Karl August später noch häusig genug, als Denn keimende Frucht müßte man ihn stets freudig begrüßen. mittelalterlicheir lleberPreußen, bemerkte er weiter, hätte gegen die griffe Oesterreichs Protest erhoben, die deutschen Sympathien auf seine Seite gezogen und sich als der berufene Schutz der Schwachen
nur einmal in Berlin. Erst acht Jahre später, im Januar 1786, traf der Herzog wieder- in Potsdam ein. „Ich hoffte," schrieb er an Knebel, „zu ren Frühjahrs -Revuen bestellt zu werden und wurde dafür zuni Karneval invitirt. Der König Friedrich der Große wird sehr kurze Zeit demselben beiwohnen. Das zusammengeschmolzene Licht fängt an, seinen Leuchter glühend zu machen, einzelne aufschlagende Strahlen und eine große Schnuppe kündigt die nahe Verlöschung an."
Er war
Ihr
auch
gezeigt
Gespräch drehte sich zunächst um den Fürstenbund, den der
König gegen die Ländergicr und den Gewaltthätigkeitsdrang Kaiser Joscph's inzwischen gegründet hatte, Nach Art des schmalkaldischen Bundes im sechzehnten Jahrhundert hatten sich mehrere Reichsständc eng verbunden, trotz aller Abmachung und Einsprache des Kaisers. Preußen stand an der Spitze — nur von Preußen kam Deutsch¬
lands Heil. Schon früher, 1784, hatte König Friedrich zu solcher Ver¬ bindung im Reiche gerathen; mit allen Kräften müßte man sie Die Verhandlungen, vom Minister erstreben und befestigen. von Hcrzbcrg mit großem Geschick geleitet, erregten das Staunen der Gesandten, und Karl August von Weimar, einer der eifrigsten Förderer des Bundes, wurde nicht müde, ihm Festigkeit zu verleihen. Im Interesse desselben unternahm er Reise» nach Gotha, Dessau, Darmstadt und Mecklenburg; überall suchte er dem Bunde Vertrauen zu gewinnen und trat der Ansicht entgegen, als wäre er nur für
folgte.
im Tanz. In Throlcrtracht wohnte der Prinz, als Annenier gekleidet Karl August dem Feste bei. Täglich kam er zum König und setzte die Konferenzen mit Görz und Herzberg fort. Sein Aufenthalt in Potsdam und Berlin währte diesmal bis Februar. Wieder in Weimar, galt sein stetes Bemühen den Fortschritten des Bundes,
sich
Darauf
bezog
persönlich sich ein Schreiben an Görz, in dem es hieß: „So innig ich dem preußischen Hause und den Gliedern dcffclben ergeben bin, so
muß ich doch vermöge meines Standes noch mehr dem allgemeinen Vaterland und dem Staate, dessen Mitglied ich bin, anhänglich sein." Wie wenig sich seine Hoffnungen erfüllten, hat die Folge ge-
Es war am 4. Dezember, als
I!
j
|
sein Reisewagen
vor dem
Friedrich Wilhelm's II., der im ersten Stock nach der Lustgartenseite wohnte, waren ihm einige Zimmer eingeräumt. Unter ihm, im Erdgeschoß neben den neuen Kammem, wohnte der siühere Kammerdiener, zum Geheim¬ kämmerer ernannte Ritz, dessen von ihm geschiedene Gattin nach den Linden 36 (Niederländisches Palais) gezogen war. Die Ritterlichkeit und das liebenswürdige Benehmen des Königs, seine Freude an deutscher Musik und Kunst, an Theater und Literatur mußte Karl August besonders gefallen. In Briefen nach Weimar sprach er sich günstig über ihn aus. Es ist sicher, daß die beiden lebenslustigen Herren sich bei Tafel und schönen Frauen ergötzten, doch wurde die Angelegenheit des Fürstenbundes, die den Herzog zum drittenmal nach Berlin geführt, nicht versäumt. Der König, kaum zur Regierung gelangt, hatte sein Ministerium um die letzten Beitrittsakten zum Bunde ersucht und Karl August um ein Gutachten über die Mittel zur Befestigung desselben gebeten. Ein mündlicher Bericht schien ihm nöthig, deshalb war er gekommen, und auf seinen Vorschlag, die Besetzung der Koadjutorstelle von Mainz durch ein Mitglied des Kaiserhauses zu hindern, ging der König ein. Ihre Berathungen währten bis kurz vor dem Christfest. Nach demselben reiste Karl August im Reiche umher, um Einverständniß und Stimmcneinigung zu erwirken. Der Bund war ihm ein Mittel zur Wiedergeburt des Vaterlandes, „seines beinahe erloschenen Gemeingeistes und seiner tiefgesunkenen Gesammtkraft". Da hörte er, daß der König, von den Ministem beeinflußt, plötzlich Bedenken geäußert hätte, und sofort, im Juli 1787, kam er zum vierten Mal nach Berlin. Seine Gegenwart, heißt es in den Denkwürdigkeiten des Grafen Görz, seine Thätigkeit, sein Feuereifer für ein Bündniß, das er als das Palladium der deutschen Freiheit ansah, belebte auf's Neue die Theilnahme des Ministeriums und entfemte frühere Besorgnisse. SDtit neuem Muthe erfüllt, folgte er dem Monarchen nach Schlesien. Dieser bewies ihm seine besondere Freundschaft, indem er ihn zuin preußischen Generalmajor ernannte und ihm das Dasselbe war in AschersRohr'schc Kürassierregiment übertrug. Inspektion und ging dann nach lebcn. Der Herzog kam öfter zur Magdeburg, um auch die dortige Kavallerie, wie er an Knebel schrieb, einige Wochen lang exerzieren zu lassen. Aus dieser Zeit datirt ein wenig bekannter Brief an Knebel, der über den Mangel an Lebensweise im preußischen Dienste gesprochen hatte. Karl August schrieb ihm: man dürfe die preußische Armee nicht nach Bei dieser sei alles über¬ der Potsdamer Garnison beurtheilen. trieben und der natürlche Stand der Soldaten habe so eine llniform bekommen, daß man dort lauter Drahtpuppen zu sehen glaube, lauter Dienstthuer, lauter Sklaven, nicht einen freiwillig Dienenden, fast keinen Beurlaubten. Dies alles wären Dinge, Schlosse hielt.
Preußens besondern Vortheil gestiftet. Friedrich liebte den Herzog väterlich; mit kindlicher Treue und Verehrung hing dieser an ihm. Roch einmal wollte er ihn sehen und über den Bund mit ihm reden. Deshalb war er nach Potsdam gekommen, und eine dürre und welke Hand streckte ihm Friedrich entgegen. Hochroth im Gesicht, wurde er im nächsten Moment wieder bleich, und seine Stimme war dünn, „fast wie Blech", als er den Herzog begrüßte. Doch längeres Sprechen fiel ihm lästig; zu weiterer Unterredung mit Görz und Herzberg mußte er den Herzog verweisen. Im Nebenzimmer — die Thür zu Friedrich's Gemach blieb offen —, fanden Berathungen zwischen ihnen statt. Da sprachen sie über den Bund, dem der König unablässig zugestrebt; cs war der Gipfel seiner Thaten, seine letzte That in der Welt. Eng schloß sich Karl August damals auch an den Prinzen Friedrich Wilhelm, den spätern König Friedrich Wilhelm III. an. Aui gemeinsamen Fahrten und Ritte» wurden sie vertraut. Der kranke Monarch konnte kaum den Stuhl verlassen, und da es doch Karneval war, durfte der junge Prinz den Herzog zu einem Feste begleiten, das der Kriegsminister von der Schulenburg gab. In einem Aufzuge wurden die Welttheile dargestellt. Musik schritt dem Zuge voran, und als er sich dem Thronfolger nahte, schwebte der preußische Adler über der Weltkugel, die von vier Sklaven getragen wurde. Dann folgte eine Quadrille der Türken und eine lustige Kartenquadrille. Vier Buben schritten dem Thriumphwagen voran, in dem die vier Könige mit ihren Damen saßen. Jene waren mit blauen, gelben, grünen und schwarzen Perrücken, mit Scepter, Degen und riesigen Bärte» bekleidet. Pauken und Trompeten, Flöten und Geigen ertönten; die Paare verließen den Wagen und schwangen
den er über ganz Deutschland verbreitet wünschte.
....
Eine einzige, bald wieder schwindende Verstimmung abgerechnet, blieb er den preußischen Bestrebungen von Herzen zugethan. Zu¬ nächst, 1786, beklagte er Friedrichs Hingang und schrieb an Knebel: „Des großen Königs Tod erschallte so sehr in Aller Ohren und Herzen, daß man sich nicht schämen darf, noch immer davon zu sprechen." Wer ihn nicht betrauerte, fügte er in seiner drastischen Weise hinzu, sollte zur Strafe alle gereimten und ungereimten Ge¬ dichte auf sein Ableben lesen. Nach diesen im September geschriebenen Zeilen sollten noch Monate vergehen, bevor er einer Einladung des neuen Monarchen Neben den
Gemächern
235 die in der That gar nicht zu dem übrigen Sinne der Armee paßten, nach dem wirklich der Soldat der erste Bürger des Staates wäre „Der selige König," fuhr der Herzog fort, „der fast nie sich von
ihren Gemahl und dessen Söhne in Weimar gesehen. Geraume Zeit nach dem Wiener Kongresse kam der Kronprinz von Preußen (König Friedrich Wilhelm IV.) in Wilhclmsthal bei Eisenach an. Karl August führte ihn in seinem Lande umher und zu Goethe nach Weimar; dort, im November 1826, empfing er auch die Brüder des Kronprinzen, Wilhelm und Karl. „Beide Prinzen," hieß es in einem Briefe, „sind aufgeweckte und geistreiche Herren, dabei Muster von Artigkeit und zugleich würdigem Benehmen. Prinz Wilhelm (unser Kaiser) ist aber ganz
!
einem Begriffe losmachen konnte, der ihm in der Jugend eingeprägt worden war, konnte auch den der Potsdamer Wachtparade seines Vaters nicht abschütteln. Die Steifigkeit, die bei jener war, be¬ hielt er durch den ganzen Charakter seines Dienstes bei, und nur
dahinter, daß die Potsdamer Methode nicht die rechte sei, führten eine andere ein und erreichten das Ziel, das der selige König erlangt wissen wollte, aber selbst nie erreichte. Ich wünschte, Du sähest nur einmal ein Potsdamer Regiment mit einem Magdeburgischcn Reginiente zusamen." Wenig später trafen von dort und von Aschersleben zwei Oberstwachtmeister in Weimar ein. Sie vertraten djc Regimenter bei der Taufe des Prinzen Bernhard, der im Mai 1792 geboren war. Die Freude des Vaters über diesen Sohn trübte die Gewi߬ heit, daß der Fürstenbund „aus Rand und Band und allen Fugen
nach und nach kamen geschickte Leute
Karl August
„seinen Lieblingsplan vernichtet, sein bestes Fahrzeug gescheitert," und im Groll auf die Uneinigkeit der Fürsten zog er jetzt in den Krieg: Preußen-Oesterreich rückte in
ging."
sah
Frankreich ein.
gestimmt auf die Verbündeten und den Ausgang Krieges kehrte der Herzog nach Weimar zurück. Doch scheint noch ein anderes, nicht weiter aufgeklärtes Ereigniß eingetreten zu sein, das ihn zu seinem Entlassungsgesuche zwang. Er verlangte den Abschied, und der König schrieb ihm: Wenn die anderweiten Pflichten dem Herzog das Opfer auflegten, seine militärische Ver¬ bindung mit Preußen abzubrechen, sei es auch für ihn ein nicht weniger großes Opfer, einen General zu verlieren, dessen hohen Werth er stets erkannt habe. Ein Feldjäger brachte dieses Schreiben nach Aschersleben, wo sich der Herzog befand, und das Wehklagen Schlecht
dieses
„war groß
Stufen; sie ver¬ loren Anführer, Fürsten, Rathgeber, Wohlthäter und Vater zugleich." Doch drei Jahre später, nach dem Thronantritt Friedrich Wilhelm's II l., dessen Feldlagergcnosse Karl August in Frankreich und vor Mainz gewesen war, wurde sein Band mit den Kürassieren erneuert. Da trat er als Generallieutenant wieder unter die preußischen Fahnen. Häufig in Aschersleben und Magdeburg, kam er jetzt nie nach Berlin, und auch nicht dort, sondern in Er¬ furt schloß er 1806 den Vertrag mit Preußen, das ihm den Be¬ des Regiments," erzählt Goethe,
durch alle
fehl eines Korps übergab. Nach der Schlacht bei Jena mußte ihn der König seiner Heerpflicht entbinden. „Ich stehe," schrieb er seiner Gemahlin, „bei diesen Fahnen bereits zwanzig Jahre, und überall ist die Ueberzeugung, seine Pflicht gethan zu haben, und ein reiner Name der einzige wahre Trost, der uns nicht verläßt, wenn uns das Unglück der äußern Güter beraubt." Er verließ nun sein Korps, ging zunächst nach Güstrow und kam ini November nach Berlin. Nach neunzehirjähriger Pause war er zum fünften Rial dort. Napoleon, der seine Ankunft erfahren hatte, fuhr ab, ohne ihn nur zu sehen. Posen wurde Weimars Eintritt in den Rheinbund und die Bestimmung einer schweren Kontribution (über zwei Millionen Franks) unterzeichnet. Diese Nachricht, vom Herzog in Berlin erwartet, traf ihn so furchtbar, daß er schlaflos durch die Zimmer irrte. Humboldt, Johannes von Müller, der Bergbau¬ meister von Rheden, der Chemiker Klaproth und Jffland suchten ihn zu trösten und zu zerstreuen. Erst nach der Schlacht bei Leipzig, als er die Häupter der Verbündeten in Weimar begrüßt hatte, konnte er sich ihnen wieder offen anschließen. Holland und nach Flandern vorrückend, war er in Paris, ging nach England und zum Kongreß nach Wien. Auf russischen Antrag wurde ihm die großherzogliche Würde zu¬ erkannt, während ihm Preußen zu einer Vergrößerung seines Landes verhalf. Wiederholt hatte er die Königin Luise, öfter noch
In
In
ein ernster und männlicher Charakter, den man nicht kann, ohne ihm von Herzen ergeben zu sein und ihn auf¬
besonders sehen
richtig hochzuachten."
;
Der Besuch der Brüder währte bis zum Christfest, da die Verlobung der Prinzessin Maria (Karl August's Enkelin) mit dem Prinzen Karl, „der schönen Gestalt mit frommen Zügen und liebe¬ klaren Augen," erfolgte. Man wüßte von alten Zeiten, bemerkte der Herzog, wie sehr er die königlich preußische Familie verehrte und liebte. Jeder könnte sich daher seine Freude erklären, als er neue Band zu knüpfen vermochte, das ihn so lieben Ver¬ wandten auf's Neue näher brächte. Im nächsten Februar traf der Bräutigam mit seinen Brüdern wieder in Weimar ein. Goethe meinte, man könnte einem König Glück wünschen, drei so verschiedenartig wohlgebildete Söhne vor sich heranwachsen zu sehen. Im Frühling erfolgte Maria's Abreise Der Großvater führte sie zur Vermählung in Charlvttenburg.
dieses
zum Reisewagen und versprach ihr seinen Besuch in
Berlin.
Doch erst im nächsten Jahre, Juni 1828, führte er diesen Vorsatz aus. Er wollte den Urenkel sehen, den ihm Prinzessin Karl in Glinike geboren hatte. „Ich denke einen Abstecher nach Berlin zu machen, alles dort Neuentstandene und Zugekominenc zu betrachten und so zu sagen von der Außenwelt bei dieser Ge¬ legenheit Abschied zu nehmen." Ein Siebziger, mochte ihn eine
Ahnung seines nahen Todes erfüllen, und bei der Ankunft in Potsdam rechnete er aus, daß seit seinem ersten Besuch in Berlin fünfzig Jahre und seit seinem letzten zweiundzwanzig verflossen waren. Jetzt war er zum sechstenmal dort. Schöne Stunden verlebte er noch mit Humbold, den er mit Fragen über Physik, Astronomie, Meteorologie und Geognosie, über Durchsichtigkeit eines Komctenkernes und Mondatmosphäre, über die farbigen Doppclstcrne und
Einfluß der Sonnenflecke auf Temperatur, über Erscheinen der organischen Formen in der Urwelt und innere Erdwärme wahrhaft bedrängte. Mitten in seiner Rede, erzählt Humbold, schlief er ein, wurde oft unruhig und sagte dann: „Sie sehen, Humbold, es ist aus mit mir." Auf einmal ging er in religiöse Gespräche über. Er klagte über den einreißenden Pietismus und den Zusammen¬ hang dieser Partei mit den politischen Tendenzen nach Absolotismus und Niederschlagen aller freien Geistesregung. „Dazu sind es unwahrc Burschen," rief er, „die sich dadurch den Fürsten angenehm zu machen glauben, um Stellen und Bänder zu erhalten." Bald legte sich sein Zorn und er sagte, daß er viel Tröstliches in der christlichen Religion fände.
„Das
ist eine menschenfreundliche Lehre, Die ersten Christen
aber von Anfang an war sie verunstaltet.
waren die Freigesinntcn unter den Ultras?. . . . „Wissen Sie noch, Humbold, als ich mit Goethe in Tegel war? Ich denke noch immer gern daran." Mit diesen Worten reichte er ihm die Hand zum Abschied. Auf der Rückkehr nach Weimar sagte er seinem Adjutanten von Germar: „Ich komme nicht wieder nach Berlin." Und schon am nächsten Tage, im Schlöffe Graditz bei Torgau, berührte ihn der Tod mit linder Hand. Am Fenster stehmd, uin die Abendluft zu genießen, sank er entseelt in die Arme feines Begleiters. Die Leiche wurde nach Weimar gebracht, wo Karl August neben seinen Freunden Goethe und Schiller in der Fürstengnift von seinen Thaten ruht.
Neumann-Strcla.
Carneval in alter Zeit. (Schluß.)
Mittwoch den 7. Januar war große Tafel bei Sr. Majestät dem Könige, tvozu die Prinzen, Generale und Minister eingeladen Abends wurde beim Prinzen Ferdinand gespeist. Donner¬ Souper bei Ihrer Majestät der verwittweten Königin, Freitag Wiederholung der Oper: „Mcdea" und Sonn¬ abend erste Assemblee beim Gouverneur hiesiger Residenz, General
waren.
stag den 8 . Cour und
Hier fanden sich der ganze Hof und der hohe von Möllendvrf. Adel ein und das Gebäude war glänzend illuminirt. Dies behagte Herren und Damen, Mädchen und Jungen vielen Berlinern. eilten nach der
Illumination, freuten
sich
über die verschiedenen
Farben der Lampen, vergaßen die Kälte und gafften sich satt! — In der nächsten Woche wurde zweimal die Oper „Medea" wiederholt und am Dienstag den 13. Januar die zweite Redoute gegeben, welche der milden Witterung wegen sehr stark be¬ Sonnabend den 17. gab der Kriegsminister Gras sucht war.
Subscriptionsbälle in der Vossischen Zeitung nicht viel nachsteht. Die erste Aiaske, welche Aufmerksamkeit erregte, war ein blinder Sein Weib führte ihn. Ihnen folgten drei Husareninvalide. Töchter, zwei davon in ihrer ganz einfachen Kleidung, die dritte aber frisirt, mit einem großen Hute, sehr schön angezogen. Ueber der rechten Seite hatte sie ein Branntweinfläschchcn herunterhängen. Der Bericht sagt hierzu: „Mir gefiel das Familienstück sehr. Es verrieth viel Geschmack und Natur, durch Kunst verschönert!"Eine andere Maske sollte die Göttin der Flora vorstellen. Es blieb aber beim Sollen. Die ganze Figur sah wie eine hölzerne Drahtpuppe aus. Der Anzug war weiß mit vielem Laube und Mohn-Blumen besetzt. Hinten sah man sehr viele Guirlanden, aber alle so unordentlich ineinander geflochten, daß sie gleichsam einen Auf dem Kopfe war von hinten ein großer dicken Busch bildeten. Blumenstrauß so aufgesteckt, daß die Blumen vorwärts hingen.
Stab, mit Silber-Schaum lackirt und mit alten viel¬ Auch hatte sie einen
von Finkenstein sein Carncvalsfest. dritte Woche Die
welcher
farbigen Bändern besetzt war. Uebrigens hatte die Göttin so viel Schminke
zwei wiederum Wiederholungen der Oper Mcdea und am 20 . Ja¬ nuar die dritte Redoute. brachte
unter den Masken als vor¬ züglich — wie der Bericht¬
aufgelegt, daß sie ganz feurig aussah. Der Be¬ richterstatter ärgert sich sehr über diese Maske und sagt:
mit lakonischer erstatter Kürze meldet — eine Wind¬
„Wenn solche Personen nicht ihrer Sache gewiß
mühle aus. Den Schluß der Woche bildete ein Fest beim Oberjägermeister Herrn von Arnim. Derselbe hatte
sind, so sollten sie erst Kenntnißvollere hübsch um Rath fragen. Alles foppte
Bei letzterer
die
zeichnete
Beleuchtung
Wohnung
so schön
sich
auch daher diese
Maske."
Ferner erschienen Tag und Nacht, weiß und
seiner einge¬
schwarz gekleidet;
richtet, daß sich bedeutend mehr Zuschauer einfanden, als bei den andern beiden Sonnabendfesten und die
ein ur¬
alter Teutscher mit einem ellenlangen wachsleinwandnen Haarbeutel; eine Maske als alter Mann mit einer Perrückc von Hobelspähnen,
voller meldet Zeitung Ghne Gewerbeschein. Freude: „Wenn alle Mi¬ (Scene auf der Polizeiwache.) welcher Ihr. Maj. der re¬ nisters so herrlich ihr Haus gierenden Königin ein Ge¬ beleuchteten, wie der Herr überreichte; sowie ein dicht von Arnim, so hätten wir angezogen. Geschmacke ältesten dem Mann und eine Frau, nach doch ein schönes Vergnügen mehr in der Woche!" vergessen, Berichterstatter gewissenhafte sonst so In der vierten Woche war, wie in den vergangenen, zweimal (Leider hat der wir beschreiben, etwas näher zu Geschmack" diesen „ältesten Oper und am 27. Januar die vierte Redoute, welcher das ganze dankbarsehr Kulturgeschichte der Bereicherung würden ihm für diese Königliche Haus beiwohnte. Diesmal waren ungewöhnlich viel gewesen sein!) Weiter erschien ein Bauernjunge, welcher alles be¬ Masken und nennt hierbei der Berichterstatter als hervorragend: wunderte und belachte, weil Alles so buntschäckigt herumliefe. einige Astronomen, einen Müller, eine Maske mit einem Dom¬ Zugleich fragte derselbe, ob die Leute toll wären. Auch machte pfaffen, und einige altdeutsche und römische Trachten. Den Wochen¬ eine große Dame, altdeutsch gekleidet und srisirt, viel Auffehcn. schluß machte da§ Fest beim Justizminister Freihcrrn von Zedlitz. Ihr ganzes Gesicht glänzte gleichsam vor Röthc. In der Hand Jedenfalls hatte dieser mit seiner Illumination die anderen Herren Kollegen übertroffen, denn unser Berichterstatter erzählt uns „daß er sogar sein bischen Abendbrot versäumt hat, um persönlich an dieser erleuchtenden Freude Antheil nehmen zu können." — Die fünfte Woche sing mit einem großen Diner bei Ihrer Majestät der verwittweten Königin an. An demselben Abend war
Cour und Souper bei Ihrer Majestät der regierenden Königin. Am nächsten Tage war Oper und Dienstag den 3. Februar die fünfte Redvute. Bei dieser muß jedenfalls, wie der Berliner sagt, viel los gewesen sein, denn unser Berichterstatter liefert uns einen Bericht, der den weltbekannten „L. f.-Berichten" über die heutigen
großen zerriffenen Fächer, mit welchem sie rechts und links mit solcher Fertigkeit wehte, daß alle Masken herbei¬ kamen und sich über das Windmachen ergötzten. Außerdem waren ein ungemein dicker Fleischer, vier bis
hatte
sie einen sehr
bis acht Nonnen, Mönche aus verschiedenen Orden, Bramincn und andere Opferpriester, ferner „schöne" Tirolerinnen, Römer, Genueser, Japaner, Schulmeister, Türken, Indianer, Eulen, ein Wahnsinniger und eine Maske, welche vorn als Christ und hinten als Jude aussah — vertreten. Unser Berichterstatter beendet seinen eingehenden Bericht mit dem
sechs
weiße und rothe
Müller,
sechs
237 Bemerken, daß er sich noch niemals dieser Redoute.
so
vergnügt hätte, als bei
gezwungen lvurde,
—
Mittwoch den 4. Februar war große Tafel bei Sr. Majestät König. Abends war nochmals Tafel und Concert. Den nächsten Tag große Tafel bei Ihrer Maj. der regierenden Königin und Abends Cour und Souper bei M. der verwittw. Königin. Bei Letzterer war am folgenden Tage, Freitag, den 6 . Februar Mittagstafel, Abends Oper und nach der Oper große Tafel bei Sr. M. dem Könige. Sonnabends gab die verwittw. Etats¬ ministerin Frau Gräfin von Eichstädt eine Gesellschaft, an welcher der ganze Hof Theil nahm. — Die sechste Carnevalswoche verzeichnete wieder mehrere große Tafeln, Cour und Oper, sowie am Dienstag, den 10. Februar die sechste und letzte Redoute. Auch diese Redoute wurde vom Publikum dem
I.
stark besucht und die ersten Masken
stellten sich schon zwischeu 7 und
|
die gespickten Personen den hungrigen Masken als Beute zu überlaffen. So sehr man gewünscht hatte, dem Königl. Hof wenigstens etwas zu überreichen, so war es doch nicht möglich. Vor großer Gier wurde eine Person sogar vom Tische gerissen. Die papiernen Kleider waren so künstlich durch eine Schnur zusammengeheftet, daß, wenn der Augenblick sich nahte, wo die Geschichten dem maskirten Publikum überlaffen werden sollten, diese Personen nur die Schnur aufzuziehen brauchten, sogleich wären die Kleider abgefallen und die Personen hätten in reizenden Charaktermasken dagestanden. Aber soviel Zeit hatte das Publikum nicht! Man riß, was man reißen konnte, zerfetzte Alles und beide Masken gewannen kaum so viel Zeit, daß sie, ehe sie selbst auf¬ gespeist wurden, den Opernsaal in aller Eile verlaßen konnten. — „Schön war die Sache nicht", ist die Kritik unseres Berichterstatters über diese Voreiligkeit des Berliner Publikums! —
Mit
8 Uhr ein, um nur Platz zu be¬ kommen. Außer einer lasse von Masken, deren Aufzählung und Beschreibung ermüden würde, Wurde bei dieser Redoute eine
Rcdoute
beobachtet, nischen
tvelche außer den massenhaften Hof¬ festen auch
bildet, zwar
war, hier
nicht mehr gewöhnt sind. Wie schon gesagt, glich ein Jahr dem andern unter der Regierung Fried¬
nachge¬
sehr reizend erdacht
aber
Fiasko erlebte.
ein
glänzendes
rich Wilhelm
Zuerst erschienen
eigens
hierzu
1
l.,
welchen
seine
„allerväter¬ lichsten" Fürsten nannten, und wir haben eine vollständige Be¬ schreibung des jedesmaligen Carnevals in Berlin in dem Vorstehen¬
zwei Personen in Dominos, welche einen Tisch trugen, auf welchem
zwei
für das Berliner Publi¬
kum eine Fülle von Vergnügungen brachten, die wir eigentlich heut
welche einer venetia-
Carnevals-Sitte
die Carnevals-
feierlichkeiten des Jahres 1789,
Masken-Plünderung
sogen.
dieser eben besprocheneil schlossen
Zeitgenossen
geschmückte
Carnevals-Figuren Platz nehmen sollten. Hierauf folgte der Küchen¬ meister mit einem großen Tranchir-
den
den genossen, wenn auch die Einzel¬
heiten
diesen befanden sich
der Hoffeste und der Maskenscherzr jedes Jahr etwas verschieden waren.
sehr passende versifizirte Devisen, welche für den Hos bestimmt
hergehenden die speziellen Festlich¬
mefier von Papiermache und einer Schüssel mit den schönsten Wachs¬
früchten.
In
waren. Hinter dem Küchenmeister venerianischen kamen die zwei Figuren, eine männliche und eine weibliche. Beide waren in Papier gekleidet und von dem Kopfe bis zu Fuße mit Eßwaaren besetzt. So hatte z. B. die männliche Figur eine Perrücke mit Aepseln. Die Knöpfe des Rockes waren Maronen. Auf den Rocktaschen
saßen Zuckerprezeln.
Statt
Wenn wir nun also im Vor¬ keiten des Carnevals kennen ge¬
üerliner Humor vor fünfzig Jahren. „Ick will Dir
herauszugreifen, welche das ganze
keenen nich,
Wesen des Carnevals vor hundert
sagen, lieber Bruder, ick drinke eigentlich nie un des is och mein erster Grund, zwetens drinke
ick heute nu jarkeuen nich, weil meine Mutter gestorben is, un drittens habe ick erst eben in der joldnen Kugel enen gedrunken."
(Nach Dörbecks Originalzeichnung.)
der
man nichts, als nebeneinander geheftetes zwar so, daß man an dem ganzen Anzuge kleines Gebackenes und Thalers groß unbesetzt bemerken eines Raum nicht den leeren einen papiernen Rondo gekleidet, in Maske, konnte. Die weibliche Ihre Haare waren statt Anzug. einen hatte auf ebendieselbe Weise wilden Schweinsköpfen, mit Blumen, Edelsteinen, Federn und Stickerei und Trefien
sah
mit
geziert. Hasenbraten, Würsten u. dgl., alles von Conditorarbeit, w. u. s. Ihre Ohrgehänge bestanden aus Karpfen vorher gemacht Rach dem Plane, welchen sich die Gesellschaft Loge auf Königlichen der hatte, sollten diese zwei Figuren vor den Küchen¬ Tisch vorgestellt, dem Hofe die Früchte durch gegeben Preis Kleider meister überreicht, und dann erst die besetzten lieblich der Früchte, werden. Aber was erfolgte! Der Anblick der Domino dem unter duftende Geruch des Gebackenen reizte manchen der Küchenmeister versteckten leeren Magen und Kops so stark, daß
einem
lernt haben, so bleibt uns nur übrig, aus andern Berichten desselben Jahres einzelne Sachen noch
Jahren noch etwas näher kenn¬ zeichnen.
Die Oper wurde beim Carneval freigegeben. Zu dem Ende erhielten hinter dem Orchester 1 . die
Generalität, 2. die Stabs- und sodann die Subaltern-Offiziere, 3. die Eleven der Kgl. Militair-Akademie, 4. das Kadettencorps ihre Plätze. Dahinter waren die Plätze für den „nicht in Königl. Diensten stehenden" Bürgerstand und ganz- hinten einige mit Bänken versehene Abtheilungen für die gemeinen Soldaten. Bei den Hauptproben hatte das Publikum ohne Unterschied des Standes fteien Zutritt. Bei diesem Theater spielte übrigens damals schon eine Unannehmlichkeit, welche heut noch die Klage manches Theater¬ besuchers verursacht und welche zeigt, daß es eigentlich nichts Neues — unter der Sonne giebt. Alles ist schon einmal dagewesen
sogar die Klage über die hohen Damenhüte im Theater, welche einem Berichterstatter bittere Klagen darüber auspreßt, daß er bei Mongolfier oder den langen Fedem und großen Hüten k Blanchard der vor ihm sitzenden Damen keine Aussicht am das
k
Theater gehabt habe!
238 Vorstellungen — wie — übrigens ausgezeichnet; und wie wir den Berichten entnehmen gemüthlich es zuging, zeigt, daß nicht nur die Kinder mitgenommen wurden, welche sich auf die Bänke stellten und mit Rufen und
schmausen und zu
Jauchzen die Vorstellung unterbrachen; sondern auch Hunde, wie Bologneser, Windspiele, Pudel und sogar Jagdhunde waren ge¬ duldete Zuschauerin der Königlichen Oper. Die Schauspieler wurden während der Vorstellung mit Punsch
gegessen!"-
Das Publikum amüsirte
sich bei diesen
und Konfekt bewirthet und die Tänzerinnen und Tänzer bekamen seidene Strümpfe und Schuhe. Zu den Nedouten, welche ebenfalls im Opernhause stattfanden, hatte jede Maske in einem reinlichen Domino oder CharakterAnzüge freien Zutritt. Die allgemeinen gewöhnlichen schwarzen und andere bürgerlichen Kleider aber, desgleichen die Anzüge als Koch, Schornsteinfeger, Hanswurst, Teufel und andere unschickliche und niedrige Masken wurden untersagt; auch durfte mit wirklichen Waffen Niemand in der Redoute erscheinen. Hier herrschte die größte Ungebundcnheit. Der Hof und die Prinzen und Prinzessinnen gingen ebenfalls maskirt und mischten sich unter das Publikum. Wer höchstdiesclbe vorher nicht kannte, erkannte sie maskirt gewiß nicht. Manchmal wurde bei diesen Nedouten auch Tafel gehalten, und ein Berichterstatter meldet, daß bei einer Anwesenheit von 5000 Masken nach der Tafel nur 5 Theelöffel, 7 Servietten und etwa 40 Gläser gefehlt hatten. Er sagt mit Stolz: „Ein größeres Lob kann man dem Berliner Publikum unmöglich beilegen." — Ein anderer Berichterstatter lobt die Berliner nicht so — sie
haben zu viel gegessen! Er sagt: „Daß sehr viele des Jubels wegen allein hingehen, ohne etwas zu genießen, ist bekannt; aber weit beträchtlicher ist die Zahl derer, welche sich vornahmen, tüchtig zu zechen. Schade, daß nicht gleich ein halbes Dutzend Punsch-Springbrunnen da war! Denn Manche konnten ihren Durst durchaus nicht stillen. Manche aßen so heißhungrig, daß man vermuthen mußte: sie hätten acht Tage vorher Nichts
Daß übrigens
auch die Nedouten später ausarteten, zeigen Verordnungen wegen des Besuches, von welchen die-, jenige wohl die interessanteste ist: daß nur anständig gekleideten Masken „in Schuhen und Strümpfen" der Eintritt gestattet und daß das Auszischen und Austrommeln einzelner Masken streng untersagt wird. Die Redouten, welche noch Anfang dieses Jahrhunderts zur Regierungszeit Friedrich Wilhelm III. existirten, nahmen in der ersten Zeit der Befreiungskriege ihr Ende, um später erst wieder als Subscriptionsbälle ihre Auferstehung zu feiern. Die Hoffest¬ lichkeiten wurden ebenfalls eingeschränkt, und waren vor 50 Jahren ziemlich schon dieselben, wie wir sie heut noch gewöhnt sind. Das Volk zog sich immer mehr von einer öffentlichen Feier des Carnevals zurück und auch den in den 70er Jahren auftauchenden öffent¬ lichen Auszügen der hier gegründeten Carnevalsgesellschaft fehlte das allgemeine Interesse, sie verschwanden bald von der Bildfläche, um privaten Feiern in geschlossenen Räumen Platz zu machen. Berlin ist eben heute kein Boden mehr für den Carneval!!*) II. Vogt
verschiedene
Ausreiten. A. G. Aochmus von Cotignola, Reichsmarineministcr 1849 (mit
Abb.). A. G. Jochmus, geb. 1808 zu Hamburg, widmete sich dem Handelsftaudc und später in Paris den militärischen Wissenschaften. 1827 ward er in Griechenland Adjutant des Generals Church und wirkte nach der Ankunft König Otto's im Kriegsministerium (1832). Er entwarf die Neubefestigung Sparta's, ging 1835 nach England, dann nach Spanien, wo er 1837 zum Brigadegeneral aufstieg. 1838 sandte Palmerston ihn nach Constantinopel, »m den syrischen Feldzug vorzubereiten. Als Chef der türkisch - englisch - österreichischen Armee war er bei der Einnahme von St. Jean d'Arce. 1848 kehrt er aus Constantinopel nach Deutschland zurück, ward 17. März 1849 nach Gagerns Rücktritt Reichsminister des Auswärtigen und der Marine. Doch schon im Dezember zog er sich iu’s Privatleben zurück, ward 1859 Feldmarschalllieutenant, 1866 Feldmarschall und zugleich Freiherr von Cotignola. Seiner ganzen Laufbahn nach ist er einer der weitgereistesten und historisch merkwürdigsten Männer seiner Zeit. Schloß Iiürstcnstein in Schlesien. (Mit Abb.) Auf der vierten Seite bringt der Bär eine ältere Ansicht des Schlosses Fürstenstein, das dem Oberstjägermeister Fürsten von Pleß, Reichsgrafen von Hochberg, Frei¬ herrn von Fürstenstein zugehört. Das Schloß ist in seinem Hauptheil ein prächtiger Bau des vorigen Jahrhunderts mit prächtigem Treppenhaus, großem Ahnensaal und einer stolzen Reihe von Gemächern, die mit Kostbar¬ keiten jeder Art angefüllt sind. In der Nähe aus waldiger Höhe liegt die vor etwa 80 Jahren errichtete alte Ritterburg, bei welcher der Königin Louise zu Ehren einst ein großes Tunier abgehalten wurde. Von Salz¬ brunn, sowohl wie von Freiburg auS ist dieser herrliche Punkt leicht zu erreiche». Bischof Eylert, dcffen Volksausgabe der „Charakterzüge aus dem Leben Friedrich Wilhelms IN." nicht oft genug empfohlen werden kann, hat den Aufenthalt des KönigSpaares daselbst, sowie das Fest von 1800 ausführlich beschrieben.
herein für die Geschichte Merlins. In seiner Generalversammlung vom 22. Januar setzte der Verein für die Geschichte Berlins den Vorstand folgendermaßen zusammen. Stadtrath Friede!, erster Vorsitzender, Schul¬ vorsteher a. D. Budczies, zweiter Vorsitzender, vr. R. Boringuier, dritter Vorsitzender, Magistratssekretär F. Meyer, Hauptschriftwart, Reg.Gcometer Vogt, Schriftführer, Amrsgerichtssekretär Guiard, Bibliothekar, Banquier Ritter, Schatzmeister, Generalkonsul Goldberger, Pfleger der Louis-Schncidcr-Stiftung, Geheimsekretär Bros«, Archivar. Hier¬ nach ist nur Reg.-Geometer Vogt neu in den Vorstand eingetreten und zivar an Stelle des bisherigen dritten Vorsitzenden, Stadtarchivars vr. CI aus witz, dessen Ausscheiden von dem Vereine auf das schmerzlichste empfunden wird. Als dem Nachfolger Fidicins in der Verwaltung des städtischen Archivs stehen vr. Clauswitz alle jene wiffenschaftlichen Hülss¬ quellen zu Gebote, deren Erschließung durch sein Entgegenkommen ent die thätigeren Mitglieder des Vereins in den Stand setzt, größere Vorträge
von einiger Bedeutung auszuarbeiten, so daß er von Rechts wegen ebenso wie der Dirigent des Märkischen Provinzialmuseums'zu den dauernden Mitgliedern des Vereinsvorstandes gehören sollte. Davon abgesehn: aber hat sich vr. Clauswitz durch die neue kritische Herausgabe des Berliner Stadtbuches, sowie durch seine außerordentlich gediegenen Vor¬ träge über die geographische Lage Berlins und über die ältere Organi¬ sation der städtischen Innungen so hervorragende Verdienste erworben, daß der Vorstand es sich angelegen sein lassen dürfte, sich seiner Mit¬ arbeiterschaft so bald, als thunlich wieder zu versichern. —
Gin „Wokkgeborener" Minister war Friedrich Gottlieb Michaelis, Sohn eines Apothekers zu Bernstein, im Jahre 1725 geboren. Michaelis wurde Regimentsquartiermeister, Steuerrath in Liegnitz, Kriegs - und Domainenrath in Breslau, endlich Geheimer Finanz-Rath und, vermöge seiner großen Verdienste nach von Derschau's im Jahre 1779 erfolgtem Tode zum Finanzminister und General-Postmeister erhoben. Er war damals der einzige bürgerliche Minister und seine rasche Beförderung erregte ungewöhnliches Aufsehen, theilweise auch Neid. Namentlich konnte der Chef-Präsident der Kurmärkischen Kammer, von Siegroth diese Er¬ nennung nur schwer verschmerzen, hatte er doch sicher darauf gerechnet, daß ihm diese Stelle verliehen werden würde und sich deshalb auch schon Derschau's Equipage gekauft. Aus Mißvergnügen über diese fehlgeschlagene Hoffnung bediente er sich nur im amtlichen Verkehr mit dem bürgerliche«: Minister der Anrede „Wohlgeboren"; zuletzt aber brachte ihm der König bei, tvelchc Anrede ihm Michaelis gegenüber zukomme. E.
Am Garten des Herrenhauses steht ein uralter Eibenbaum (Taxus baccata); von Forstleuten auf sieben- bis achthundert Jahre alt geschätzt, mißt sein Stamm an der stärksten Stelle 1,80 Meter, seine Höhe 12,50 Dieter und der Durchmesser der Krone 16,50 Meter. Einst¬ mals war der Standort des Baumes mitten im Thiergarten, der bis dahin sich erstreckte, wo heut das Herrenhaus liegt, und unter diesem Eibenbaume spielten als Kinder der spätere König Friedrich Wilhelm IV. und unser jetziger Kaiser, als das Grundstiick zu Anfang des Jahrhunderts dem Generalintendanten von der Recke gehörte. Von ihn: erkaufte die Familie Mendelssohn den Garten und ließ dem Baum die sorgfältigste Pflege ««gedeihen: Felix Mendelssohn-Bartholdy hörte, halb noch Knabe,
*) Die Gründe liegen zum Theil im Klima, zun: Theil in der ge¬ ringeren Freude an Harmlosigkeiten, wie sie an andern Orten üblich sind;, die Straßen sind zu breit zur wirkungsvollen Entwickelung kleiner Festzüge; die Polizei würde auch die Ausschreitungen nicht verhindern können; vor Allem fehlt die Tradition, weshalb der Carneval kein Volks¬ fest sein kann, sonder«: iminer eine Art von Unternehmen bleiben wird, dem, tvic das alle Versuche gezeigt haben, stets etwas Erkünsteltes anhafte
239 unter seinem monddurchglitzerten Dach „die Musik tanzender Elfen". Im Jahre 1852 erwarb die Regierung das Grundstück, bei dem Bau des neuen Hauses wurde der alte Baum unberührt gelassen, 1866 speisten in seinem Schatten heimgekehrte Krieger, und 1867 bis 1876 fanden die Mtglieder des in diesen Jahren im Herrenhause tagenden norddeutschen Reichstages Erholung unter der Eibe im Garten des Herrenhauses H. S—n.
Friedrich Wilhelm IV. in der Schlacht öei Bautzen (21. Mai 1813).
Der damalige Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen bewies während der Befteiungskriege oft in der größten Gefahr eine große Kaltblütigkeit. Er wohnte der ganzen Schlacht bei Bautzen (am 20. und 21. Mai) bei und hielt mit seiner Suite bisweilen stundenlang im dichtesten Kugelregen aus. Einmal war er mit dieser eben im Centrum der Armee, als die Franzosen durch ihre Fernrohre beinerkt haben mußten, daß dort ein vornehmer Befehlshaber halten müßte. Sie richteten eine Batterie auf diesen Punkt und bald schlugen die Kugeln in der Nähe des Prinzen und seiner Adjutanten ein. Ein General machte Friedrich Wilhelm darauf austuerksam und bat, er möge, weil auf dieser Stelle zu sehr in Gefahr, sich zurückbegeben, erhielt aber die Antwort: „Wer zurückreiten will, mag es thun, ich bleibe hier!" I!.
etwas beizubringen. Die Erziehung ist schlecht, weichlich, modisch und —n— ftanzösisch; sie bildet weder den Verstand, noch das Herz".
Are Kirche des städtischen Zlieselgutcs Kaküenöerg (hinter Wcißensec) ist insofern von Interesse, als in ihr die Eltern der beiden großen Humboldts ihre Ruhestätte gefunden haben. Die Mutter Wilhelms und Alexanders, eine geborene von Coloinb, hcirathete nämlich im Jahre 1760 den damaligen Besitzer von Falkenbcrg, Hauptmann v. Hollwede, und 1766 den Oberstwachtmeister von Humboldt. Im Jahre 1795 ließ nun Frarr v. Humboldt den hölzernen, baufällig gewordenen Thurm der Kirche niederreißen und dafür einen 47 Fuß hohen, pyramidenförmigem von Mauersteinen erbauen, bei welcher Gelegenheit zugleich daS schöne Kreuzgewölbe in eine glatte Decke verwandelt wurde. Außerdem ließ sie im Thurnr ein Erbbcgräbniß errichte», in welchem auch ihr Leichnain und die Leichen ihrer beiden Ehegatten beigesetzt sind. Für die Erhaltung des Thurms und der Grabstätte schenkte sie in demselben Jahre ein Kapital von 500 Thalern, das zu vier Prozent auf ewige Zeiten auf das Rittergut zur ersten Hypothek eingetragen steht. Stach dem Tode der Frau v. Humboldt am 19. November 1796 kam Falkenberg, welches vor ihr u. A. die v. Gröben, Wyaß, v. Löben, v. Platen, Bork, Cvurnand und Lochau besessen hatten, an ihren Sohn aus erster Ehe, den Ritt¬ meister v. Hollwede, 1804 an die Erbin desselben, Wilhelmine v. Alvensleben. Ihr folgten der Prinz August Kasimir zu Lippe - Detmold , der Geh. Justizrath Bennewitz, der Tabaksfabrikant Kohlmetz, der Schlächter¬ meister Köhler, sämmtlich in Berlin, 1831 der Rittmeister v. Franke, 1835 Friedrich Wilhelm v. Freier. Dieser brachte das völlig verwahr¬ loste Gut ivieder in kulturfähigen Zustand und verkaufte es 1843 an den Geh. Rath Grafen Arnim-Blumberg, von dessen Sohn der Magistrat von Berlin 1875 Falkenberg zu Bcrieselungszwecken erwarb.
!
i
!
Die Vermehrung der Sperlinge war unter der Negierung König Friedrich Wilhelms I. in Preußen eine so große, daß derselbe durch Ver¬ fügungen vom 11. Dezember 1721 und 8. Januar 1731 jeden Land¬ bewohner zur Vertilgung der Sperlinge verpflichtete: Der Bauer sollte sechs Jahre hintereinander 12, der Kossäth 8, der Einlieger, Hufner re. 6 Sperlingsköpfe pro Jahr an die Obrigkeit abzuliefern oder für jeden einen Dreier an die Arinenkasse zu entrichten gehalten -sein. In der Kurmark wurde» demzufolge abgeliefert in den Jahren 1731 bis 1733 : 741 240 Sperlingsköpfe, 1734 Sperlingsköpfe 339 156, an Geld 50 Thlr. 18 Gr. 3 Pf. 358 140, 1735 61 3 9 1736 359 928, 40 16 - 9 339 642, 1737 51 5 314 642, 1738 57 14 - 6 1739 357 306, . 47 2 - 6 . 1740 323 905, 48 8 unter Friedrich dem Großen behielten diese Verordnungen bis 1767 Gültigkeit, in Ivelchem Jahre 345 560 Sperlingsköpfe eingeliefert wurden. H.
—u—
Ein berühmter Berliner Urcdiger ans der letzten Kälfte des vorigen Jahrhunderts war Wilhelm Abraham Teller, 1743 in Leipzig geboren. Teller studirte ebendaselbst und wurde später Professor der Theologie in Helmstädt und zeichirete sich in seinen Schriften durch auf¬ geklärte Ansichten und Grundsätze aus. Im Jahre 1767 als ObcrKonsistorial-Rath und Probst nach Berlin berufen, wurde er eine der Haupt-Triebfedern zur Verbesserung des damaligen Kirchen- und Schul¬ wesens in Preußen. Dagegen sah er sich unter Friedrich Wilhems II. Regierung den Verfolgungen der Orthodoxen ausgesetzt. Als Kanzelredner, Sprachkenner und Gelehrter gleich ausgezeichnet starb er im Jahre 1804. E. K.
- -
>
Pole, Alexander Joseph Sulbeim König August III. von Polen und Kur¬ fürsten von Sachsen, brachte es bei demselben bis zum General der Jnsanterie und Kabinetsminister, wurde auch zum Reichsgrafcn ernannt, später aber (im Jahre 1738) durch Brühl verdrängt. Seitdem lebte Sulkowski in seiner Grafschaft Lissa fast unabhängig. Er hatte sich mit eigenen Haustruppen umgeben und erkaufte die Minderherrschaft Bielttz in Oesterreichisch-Schlesien. In seinen Schreiben und Erlassen nannte er sich von Gottes Gnaden. Im Jahre 1752 erhob ihn der Kaiser Franz in den Reichsfürstenstand. Obschon sich die Republik Polen gegen König Friedrich II. von Preußen neutral verhielt, errichtete Sulkowski Magazine und samnielte darin ftir die Russen; auch warb er Truppen. Friedrich Auch
„von Hoties Gnaden". Ein
„Aie langen Kerls" veranlaßten Friedrich den Großen zu folgender Kabinetsordre ä. 6. Berlin, 29. Januar 1744: „Mein lieber GeneralMajor von Saldern! Da zeithero unter denen Regimentern zum öfteren ein Zweifel, auch wol Disput entstanden, !vie hoch ein Kerl nach seiner differenten Größe zu rechnen, wann solchen ein Offizier denen anderen bezahlen soll, als setze ich hierdurch ein vor allemal nachstehende Taxe fest, und Will daß er vor einen Mann von 6 Fuß — Zoll 300 Reichsthaler, auch darüber 200 Rthlr. - 5 - 10 150
kowski, Anfangs Page
:
-5-11
-
in aller Stille den Generalmajor von Wobersnow mit 4000 Mann nach Posen, ließ die Magazine zerstören, die von Sulkowski angeworbenen Truppen in seine Armee einstellen und den Fürsten „von Gottes Gnaden" aus einige Zeit nach der Festung Glogau überführen. Bald nach seiner
-
schickte
Entlastung starb er.
bl.
110 Jahren.
Zu
den Gelehrten, welche Friedrich
II.
schätzte
und mit
er sich bisweilen unterhielt, gehörte Johann Heinrich Ludwig Meierotto. Derselbe, im Jahre 1742 in Stargard in Ponrmern geboren, wurde 1772 Professor und 1775 Rector am Joachimsthal'schen Gymnasium in Berlin, 1786 reformirter Kirchenrath, 1788 Mitglied des OberCollegiums und starb im Jahre 1800. Als Meierotto einmal dem König gegenüber die Bemerkung machte, daß er in seinem Gymnasium keinen einzigen fähigen Zögling aus Berlin habe, gab Friedrich das bemerkenswerthe (für unsere Tage aber längst nicht mehr maßgebende) Urtheil ab: „Die Berliner lernen nichts, mein lieber Professor, das wird Er selber erfahren haben, und ich weiß es längst recht gut. Die Erziehung taugt in Berlin nichts und Er wird Mühe haben, ihnen von Wipenschaften
-
9
-
5
-
8 7
-
-
-
-
100
-
40 20—24 Rhtlr.
Ihr
In
!
!
j
>
!
I
j
Ein hartes Urtheil über die Erziehung der Berliner vor
5
5 6 16 Rthlr. 5 jedesmal gerechnet und soviel und nicht mehr bezahlt werden soll. Nach dieser Taxe sollen auch die Grenadier - Capitains die 8 zölligen, 7- und 6 zölligen Leute, wann sie dergleichen Leute aus den Mousquctier - Com¬ pagnien bekommen, bezahlen, und vorgedachte Taxe überall ein beständiges prineipium bleiben. habt solches denen Capitains Eures Regiments bekannt zu machen. Ich bin Euer wollaffectionirter König. Frd." —
II.
friedlich Wilhelm III. pflegte bei seinen nachmittäglichen Spazier¬ gängen im Thiergarten in das Hofjäger-Etablissement einzutreten und hier eine Erfrischung zu sich zu nehmen, gewöhnlich „eine kleine Weiße". Eines schönen Tages befand sich der Inhaber des Restaurants, Namens Winguth, im Keller, als der König kam, der ihm nun durch die Fall¬ thür mit lauter Stimme zurief: „Winguth! eine kleine Weiße!" — „Kann warten, komme gleich!" lautete die Antwort Winguth's, der die Stimme des Monarchen nicht erkannte. Dieser ließ sich geduldig auf einen Stuhl nieder — endlich kam der Wirth die Kellertreppe herauf und wollte dem Gaste schon einige „Berliner Redensarten" an den Kopf werfen, als er den — König erblickte. Stammelnd brachte er einige Entschuldigungen hervor, doch Friedrich Wilhelm unterbrach ihn lächelnd mit den Worten: „Schon gut! Bring' Er nur eine kleine Weiße, aber sorg' Er dafiir, daß sie nicht so herbe ist, wie Er!" H. S—n.
-
!
^
denen
j
j
I.
des „Bär" Nr. 49 v. Ale Waffenschmiede in Eberswalde. steht in dem Artikel „die Bewohner der Mark" unter Anderem aufgeführt, daß sich im Jahre 1748 Ruhlaer Waffenschmiede auf dem Kienwerder angesiedelt haben. Diese Einwanderung der Ruhlaer begann nach andern Nachrichten schon anfangs der vierziger Jahre und wurden dieselben damals innerhalb der Stadt untergebracht. Im Jahre 1749 sah sich aber die städtische Verwaltung, da kein Platz mehr innerhalb der Stadtmauer war, veranlaßt, diese letztere nach dem Kienwerder hin zu durch¬ brechen und das „Neue Thor" anzulegen. Hieran knüpft sich eine Crzählung, die möglicherweise Interesse hat, da sie aber nur mündlich übertragen, nicht verbürgt werden kann. Der alte Fritz soll die Ansiedelung der Ruhlaer Messer- und Nagelschmiede an einer andern Stelle, bei den sogenannten Teichwiesen bestimmt haben. Er hatte bis dahin großes Interesse für das aufblühende Eberswalde gezeigt; seitdem er aber die Abänderung, die ohne sein Wissen vorgenommen sein soll, erfuhr, soll er sich hierüber so geärgert haben, daß er bei seinen Reisen die Stadt vorsätzlich vermied.
;
Im klebrigen ist zu bemerken, daß die Messerfabrikation gänzlich aufgehört bat; die Nagelschmiede haben meist ihr Unterkommen in der A. L. großen Hufnagelfabrik von Schreiber L Möller gefunden.
j
mundeten seine ganze Theilnahme.
j
Das Invakidenhaus zu
Berlin.
Friedrich IE schenkte den VerDessen ungeachtet ist er der Ver
240 ein Kruzifix seiner Bestimmung zu harren schien, ergriff mit beiden Händen dieses Bild des Heilandes, trug es und stellte es auf den Hochaltar. Mit hocherhobenem Haupte wandte sich nun der Hohenzvllernfürst an die Umstehenden, welche tiefergriffen Zeuge dieses Vorganges waren mit der inhaltvollen Frage im Tone der Gewißheit: „Glauben Sie, daß das Kreuz hier stehen bleiben wird?" Der Bedeutung des Moments entsprechend herrschte lautlose Stille ringsum. Aber Vieler Augen füllten sich mit Zähren der Freude und des Dankes, und in allen Zeugen lebte die Ge¬ wißheit auf, daß der Thronerbe des Deutschen Reiches dem Evangelium kein Titelchen entreißen lasse», sondern dafür sorgen wird, daß man Gottes Wort stehen lasse, des Herrn Wort und des Herrn Symbolum, das Kreuz ' des Christenthums. (T>. Bl.)
leumdung nicht entgangen. Man redete ihm sogar nach, er habe Befehl gegeben, daß man sich der lästige» Blessirten durch unerlaubte Mittel entledige. Allein diese Lüge ist längst durch die namhaftesten Geschichts¬ forscher widerlegt. Als einmal ei» invalider Feldwebel bei ihm um eine erledigte Eivilanstcllung einkam, sandle er dessen Eingabe mit den eigen¬ händig darunter geschriebenen Worten an den betreffenden Ressortminister: „Er wird doch meine Invaliden nicht verstoßen wollen? Er ist ja selbst Soldat gewesen. Ich bin es noch und sehe es gern, wenn meine Kameraden versorgt werden." Den sprechendsten Beweis seiner Fürsorge um die Opfer des Krieges aber liefert das von ihn erbaute Jnvalidmhaus für alte verstümmelte und ausgediente Soldaten. Schon im Jahre 1747 entwarf er de» Plan zu diesem kolossale» Gebäude und betrieb den Bau so eifrig, daß es in Kurzem fertig stand. Es erhielt die vom Marguis d'Argens entworfene Inschrift: r Laeso et invicto Militi.“ Hier konnte der Invalide ausruhen von seinen Strapazen, hier fand er Be¬ friedigung seiner leiblichen Bedürfnisse und auch für geistliche Erbauung war gesorgt durch eine protestantische und eine katholische Kirche. —ö—
Inhalt: Gedenktage. — Die Templer von Tempelhof, vater¬ ländischer Roman von Oskar Schwebel. — Feuilleton: Das Sternenbier zu Pichelsdorf, von P. Walle. — Herzog Karl August in
Berlin,
von Reumann-Strela; Carneval in alter Zeit, von H. Vogt (Schluß). — Miseellen: General Jochmus von Cotignola (mit Abb.); Schloß Fürstenstein in Schlesien (mit Abb.); Verein für die Geschichte Berlins; Ein „Wohlgeborner" Minister; Im Garten des Herrenhauses; Friedrich Wilhelm IV. in der Schlacht bei Bautzen; Die Vermehrung der Sperlinge; Auch „von Gottes Gnaden"; Friedrich Wilhelm III.; Ein hartes Urtheil über die Erziehung der Berliner vor I I» Jahren; Die Kirche des städtischen Nieselguts Falkenberg; Ein berühmter Berliner Prediger aus der letzten Hälfte des vorigen Jahrhunderts; „Die langen Kerls"; Die Waffen¬ schmiede in Eberswalde; Das Jnvalidenhaus in Berlin; Der Kronprinz im Dome zu Merseburg; Ohne Gewerbeschein (Abb.); Berliner Humor vor fünfzig Jahren (Abb.). — Inserate.
3>cr Kronprinz im Dome zu Dlerscvurg. Bei der jüngst vollzogenen Einweihung des Domes zu Merseburg ereignete sich Folgendes. Bei der Besichtigung des Domes trat der Kronprinz zu dem im altchristlichen Stile wiederhergestellten Hochaltar, welcher bei der Feier durch einen kleineren Altar ersetzt lvorden war. Der Kronprinz bemerkte, daß noch Da durchglühte es den Erben der kein Kreuz auf dem Altar stand. deutschen Kaiserkrone wie eine himmlische Eingebung, über sein Antlitz senkte sich gleichsam der Ausdruck der folgenreichen symbolischen That, die er vorzunehmen im Sinne halte. So begab er sich in die Sakristei, wo
ilfiitsdic
ÄlWkill.
Preis pro Band, eleg.
j. Wiclcrvd-IaSrik.
8
mit Goldschnitt,
Allbeliebte ftl billigem Preise.
Berlin S.W.,
Deuth-Straße
geb.
Mark.
Unter dem Titel:
zz,
paetel's Miniatur -Äusgaben-
versendet unter Garantie ihre Spezialität
Mt. Tisch-Billards,
— Collection
erschienen bisher folgende Werke in schöner Ausstattung, elegant gebunden mit
Goldschnitt, zum Preise von
8
welche innerhalb zwei Sekunde» zum elegan¬ testen Spcifctisch zu verwandeln sind.
Preisgekrönt auf alle» größeren Nationalund Internationalen Ausstellungen.
:
(Brüssel, goldene Medaille.) Alle übrigen Arten von Billards und Billards-Requisite» bestens em¬
wie neu,
Inr
Näher als die Kirche.
„Bär"
aus alter Zeit
Jcusrn.
zu verkauje».
„Bär“ VIII. lahrgang I. Quartal Expedition des „Bar“ W., Lützow - Strasse
7.
Oie Wechselstube der Disconto - Gesellschaft Berlin W., Charlottenstr. 36,
nahe Unter den Linden.
(Fernspreoh- Anschluss No. 23.) besorgt unter Ertheilung jeder wünschenswerthen Auskunft den An» und Verkauf von Wechseln auf
sämmt¬
In und Auslandes, von börsengängigen Effecten, Coupons, ausländischen und Geldsorten gegen sofortigen haaren Ausgleich. Andererseits wird die Wechselstube auch schriftliche Aufträge aller Art übernehmen, ebenso die An¬ nahme und Herausgabe von Effecten, welche das offene Depot bei der Disconto-Gesellschaft betreffen. Die mit der Wechselstube vereinigte
Depositen-Casse, für den Depositen-Verkehr zur Zeit geltenden Bestimmungen in Empfang genommen werden können, Rechnung bis auf Weiteres für Baareinlagen rückzahlbar:
provisionsfreier
Kündigung.
ohne vorherige bei achttägiger Kündigung bei einmonatlicher Kündigung . bei dreimonatlicher Kündigung bei sechsmonatlicher Kündigung
2
Prozent Zinsen für’s Jahr
2l
31/j
Peter Wallä m Berlin S.W.
M.
j
Zu
beziehen durch jede Buchhdlg.
Justus Breul —— Grösstes Lager nur ächter
22.
Meerschaum - Gigarrenspitzen, Jagd- und Hauspfeifen, Stöcke, jf ansehest knöpfe mit Monogramm. Grösste Auswahl in Fächer, ein¬
zelne Fächergestelle. Damenschmuck von echt engl. Jet, Bernstein und Elfenbein. Toilette-Gegenstände in Elfenbein und Schildpatt. Schach- u. Dominospiele, Puffbretter, einger. Spielkasten etc.
empfiehlt als pass. Festg eschenk die Kunstdrechslerei von
21/2 3
Direction der Disconto-Gesellschaft. Herausgeber und verantwortlicher Redakteur:
3
von Theodor Storm. Preis 3 Mark. Dergißrneinnicht. Arabeske von Gustav zu Putlitz. Preis 3 Mark.
BERLIN C.
Noten
vergütet in
Preis
Novelle von Wilhelm 4. Auslage. Preis 3 Mark.
Gertraudten - Strasse
liche Hauptplützo des
von welcher die
Eine Erzählung
Wilhelmine von
3. Ausl.
Walpurgis. Bon Gustav zu Putlitz. 6. Auflage. Preis 3 Mark. Ein Fest ans Kaderslrvhnus. Novelle
kauft zu jedem Preis zurück die
Berlin
von
Hillcrn ged. Birch. Die braune Erica.
Otto Finget, Berlin, Hornstr. Ll.
i
Ein
Putlitz.
Preis 3 Mark. D nimm Orr. Bon Theodor Storni. S7.Aufl. Preis 3 Mark. Die Irrlichter. Bon Marie Petersen. 41. Auflage. Preis 3 Mark. Chronist von Krirshnns. Bon Theodor Storm. s. Ausl. Preis 3 Mk.
81, 82, 83, eingebundc»,
toteJartfi, Min.
der Wald erzählt.
Märchenstrauß von Gustav zu
illustrirte Kataloge gratis.
des
sich
45. Ausl.
Jeu de baraque.
Drei ZaHrgangc
Dfrlaa nun
Was
pfohlen. Neuestesund höchst interessantes Gesellschaftsspiel aus dem Billard. Prospekte und
Mark pro Sand.
Justus Breul, Berlin C. Gertraudtenstr. 22, vis-ä-vis d.PetriK.
48. — Verlag von Gebrüder Paerel in Berlin IV. ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt
— Abdruck Truck: W. Moeser Hofbuchdruckerei in Berlin 8.
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und postanstaltcu für 2 Mark 50 Pf. vierteljährlich zu beziehen. — Jm Postzeitungs-Latalog eingetragen unter I7r. 24ZS. d^u 12 . Februar 1887. Verlag von Gebrüder Pactel in Berlin W. ITr. 20.
XIII. Jabrgang.
Nachdruck verboten. VI. 70. Gesetz v.
Gedenktage. Friedrich
12. Februar 1777. 12. Februar 1826. 13. Februar 1845.
de
la Motte- Fouquö * (P Berlin 1843).
15. Februar 1781. 16. Februar 1755.
Georg, Prinz v. Preußen * (Pseudonym: G. Conrad).
Maler Max Loh de * Berlin (P Neapel 1868). Bildhauer Professor Albert Wolfs * Neustrelitz.
14. Februar 1814. 15. FebruarM763.
Friede zu
Hubertsburg;
Ende des siebenj. Kriegs.
! i
17. Februar 1699. 18. Februar 1700.
II.
Gotthold Ephraim Lessing P (* 22. Jan. 1729). Graf Bülow von Deniieivitz * Falkenberg (Altmark); P 25. Februar z. Königsberg (Preußen). G. 28. v. Knobelsdorfs * Baumeister Friedrichs II. Einfuhr, d. gregorian. Kalenders in Norddeutschland.
Die Templer von Tempelhos. Vaterländischer Roman von Oskar Schwebet.
um gründlichen und eiligsten Bericht; denn karg ist unsere Zeit uns nur bemessen." euch
Der Klang der Rosseshufe, welcher jetzt lauter auf dem
(v.)
steinigen Damme am Eingänge
„Seit
Dorfes ertönte, lockte die Betvohner aus den Lehm- und Strohhütten hervor. Freudcnrufe tönten den Kriegern überall Am Eingänge zum entgegen. Friedhöfe aber stand in priesterlichem Ornate ein kräftiger, des
Mann.
hochgewachsener
„Wurdet ihr
„Nein!" „Wo weilt
ist Hülfe in der — Noth, das ist Gebetserhörung!" rief er in feierlichem Tone. „Gesegnet Ihr Ritter des Tempels! Wohl wußte ich, daß
verschwunden.
die Löwen der Schlacht,
stehet
die Schafe des Herrn Christus
euch,
fest:
er
Volke drüben
würdet!"
danke
an¬
der edle
Slawe
Nikolaus von Berlin?" „Herr Ritter, — Niemand weiß es! Man sagt, er ziehe mit dem Fürsten Vorwin in dem Lande um; And're aber wollen wissen, er sei spurlos
„Das
„Ich
selber
gegriffen?"
Er
Nur das Eine hat mit allem sich
empört;
er
hat die Mühlen angezündet und den Damm durchstochen." —
ehr¬
würdiger Herr Simon!" sprach rasch der- Templer. „Doch saget, — sind wir hier auch sicher auf dem Friedhose von Colne gegen plötzlichen Ueberfall? — Was ist geschehen drüben auf dem Hofe von Berlin? — Ich bitte
wir
mehr
ganz und gar zerstört."
entgegen.
schützen
Verbindung
dem Hofe
den Reisigen segnend die Hände
muthig
Tagen,"
mit Berlin. Die Mühlen sind verbrannt; der Damm ist
keine
streckte den schnell heransprengen¬
Ihr,
einigen
sprach der Priester, „haben
Die deutschen Herren, welche das Kriegshandwerk aus langer Erfahrung her ja doch gründlich kennen mußten, schüttelten alle-
Lchwrrid Uediwanoff aus Moskau.
Grenadier unter Friedrich Wilhelm I.
sammt das Haupt.
„Verstehe
das, wer's kann!" rief Marsilius
242 von Soest aus.
„Warum hat jener
Heideumeusch nicht erst
dies Dörflein ausgcpocht und diese Männer allzumal im Schlafe hingeschlachtet?
Die Mühlen abzubrennen, war noch immer
Zeit!" Da blitzte das Auge
des
Ordensritters Richard.
„Herr
j
Nikolaus ist ein ächter Wende;" sprach er; „auf slaw'schc Weise führt er Krieg, anscheinend widersinnig, aber stets mit wohlberechneter Absicht." — „Nicht wahr," so fuhr er fort, den Geistlichen fragend, „das Dorf Berlin erscheint wie ausgestorben?" „Es war noch Niemand von uns auf Kundschaft aus; — aber cs herrscht dort drüben die Stille des Todes; auch die Glocke des St. Nikalaikirchleins schweigt seit ein'ger Zeit." „Und es kam in den letzten Tagen hier kein Fremder an den Strom, um Euch etwa aufzufordern, ihn überzuholen?"
„Nein!" „Ich weiß genlig!" erwiderte
!
Ohne den Wirth aber hast Du Du listenreicher Mann!" — Lauter Beifall wurde dem Templer zu Theil. „Allein wir müssen stets mit der größten Sorgfalt lvachen," fllhr er fort; „des Tempels Knechte sind, — den Heiligen sei Dank, — der Arbeit wohl gewohnt; — sie also stell' ich ausgespannt für edles Wild.
gerechnet,
Denn ungewiß und voll Gefahren bleibt noch immer Wir wissen nicht, wie stark die Kräfte unserer
aus!
unsere Lage.
Feinde drüben sind, noch, ob nicht schon der Slawe Borwin
D'rum schnell an's Werk; — alle Kräfte regen; nur dann belohnt uns der
südlich von der Sprewa steht. der Templer.
„Ich
wir
kenne der
Der Hof und die Hütten bei dem Berlin sind verlassen, — nicht plötzlich sondern allmählig. Herr Nikolaus aber liegt drüben in den Wäldern, die seinen Hof umgeben! Dort fängt er auf, was uns von Hülfe konrmt vom Havel¬ lande und der Priegnitz! Zugleich behauptet er den Flu߬ übergang über die Sprewa. Wehe dem Unerfahrenen, der es nnternommen hätte, den Strom zu überschreiten und den Hof Berlin z» plündern, ehe der Damm dort wieder gangbar ist. Ruhig hätte uns Nikolaus sein Erbe verwüsten lassen, welches er der Sache seines Volkes völlig geopfert hat. Wir werden reiche Vorräthc drüben finden, — vor Allem den besten Freund lind zllgkeich den schlimmsten Feind eines Kriegers: starken Rieth und Wein! Wir aber wissen nun, was wir zu thlin haben. Ein Bote fliegt nach Zspandvwc; Herr Heinrich Trlidv
Deutschen! Sv bleibe es in alle Ewigkeit! Längst hätten wir dieses lvichtigcn Punktes, dieses Stromüberganges lins bemächtigen müssen; allein die Markgrafen trauten diesem Nikolaus von Berlin, weil seines Volkes Zunge ihn einen edlen Mann, ja, einen Mann von treuem Herzen nannte. Noch
muß noch heut in dieser Nacht von Norden her unserer Schaar
!
Des Rtsldenttn Freyt ng Beschwerde gegen die
Frankfurter Gkerpostamtsreitung (1755). ersten RegiernngSzeil Friedrichs des Grasten
wehr gegen Geistesknechtung und Verleumdung erblickte, und dieser Ansicht auch in seiner langen Regierungszeit treu blieb, wollte auch bei dem Antritt seiner Regierung Zeitungen als echte und rechte Vertreter der öffentlichen Meinung schaffen »mb diese Organe von allen beengende» Rücksichten befreit wissen. Daher erklärte er auch seinem CabmetSminister in der ersten Woche nach seiner Thronbesteigung, dast auch auf den russischen Hof keine Rücksicht genommen zu werden brauche, obgleich dieser schon damals sehr empfindlich gegen Zeitungsangriffe war und der Rüdigerschen Zeitung in Berlin, >vic dem von Haube herausgegebenen PotSdamschen Merkur unter der vorangegangenen Regierung viel Verdruß bereitet hatte. Die Kriege, welche Friedrich ein halbes Jahr nach seiner Thronbe¬ steigung begann, ließen Vorsicht gerechtfertigt erscheinen, und die so hoffnungSvoll erstandene Cenfurfreiheit hatte schnell ei» Ende. Von Zeit zu Zeit traten Verschärfungen der Censur-Anweisungen ein, und im Jahre 1755 ward schon eine eingehende Anweisung erlaffen, welche, auf dem Papier wenigstens, recht strenge Anordnungen enthielt.
kam
aber ivard kein Wende ohne Falsch erfunden! Dann das schwere Unglück der von Ballenstädt! Jetzt zeigte
sich's, daß Nikolaus von
Bei'm Einbrüche der Dunkelheit beginne er zu
Viele irrige Ansichten sind über die Censurverhältnisse auch in der verbreitet, Ansichten, welche auf dein unmittelbar nach dem Regierungsantritt dieses seltenen Monarchen von diesem gethane» Ausspruch, „dast Gazetten, wenn sie interessant sein sollen, nicht gcnirt werden dürfen" beruhten uird zu beruhen wohl nicht ganz unberechtigt waren. Friedrich, welcher in der Freiheit, laut zu denken, die sicherste Schutz-
müssen
Erfolg mit Siegesehren! Ihr Alle seht, daß von höchster Wichtigkeit ist, was wir jetzt thlin! — Allein das Funkeln Elirer Aligeu zeigt mir auch, daß alle Worte überflüssig sind. Ich erwarte von jedem Manne das Beste! Nur das noch sage ich Euch; hört's Alle: „Solvie ich drüben bei St. Nikolai bin, Pflanze ich selbst das Banner unseres Tempels vor dem Kirchlein auf! Fortan gehört die Niederlassung bei dem See Berlin den
Wenden Art.
cntgegenziehcn.
marschireii! Wir aber stellen heut den alten Damm vor den vier Mühlen wieder her, daß wir auf alle Fälle eine Ver¬ bindung mit denl Tempelhofe haben. Jedweder Mann in Colne hilft uns arbeiten! Ja list'ger Wende, — allzu frühe Es galt Dir allzu wenig, dieses schon hast Du frohlockt! kleine Dörstciu Colne auszupochen; weiter hattest Dll die Netze
;
Berlin ein
echter
Slalve war.
Doch
Inzwischen fehlte es auch nicht an Beschlvcrden über auswärtige Zeitungen, und man sieht, welche Beachtung schon damals den nichtpreußischen Zeitungen sogar von diplomatischer Seite geschenkt ivorden ist. So erhob, wie aus den Akten des Geheimen Staatsarchivs zu er¬ sehen ist, der preußische Resident in Frankfurt a. M., Frcytag, am 21. Oct. 1755 eine unmittelbar an den König gerichtete und diesem am 26. Oet. zugegangene Beschwerde über die „Dienstägige" „Frankfurter Kayserl. Reichs-Ober-Post-Amts-Zeitung vom 16. September 1755", welcher folgender Thatbestand zu Grunde lag. In Frankfurt war zu jener Zeit mit einem Male das Gerücht verbreitet, dast in dortige Dorfschaftc» österreichische Truppen einrücken würde». Der preußische Resident liest den Bürgermeister deshalb befragen und erhielt die Antwort, dast dieser davon nichts wüßte. Nichts destoweniger sah der Resident Tags darauf in der Stadt etwa hundert österreichische Artilleristen und erfuhr nun auf Erkundigung bei dem Land-Amtmann, daß 300 Büchsenmeister in Bornheim und Vilbel einquartirt worden, dort Rasttag halten, Tags darauf nach einem mainzischen Dorfe marschiren, dann durch Mainz u. s. nohne
in
dem darmstädtischen und
kurpfälzische» Gebiete ein Nachtlager
zu halten, nach Luxemburg rücken sollten.
Dem Residenten war es aufgefallen, daß keine der beiden Frankfurter Zeitungen etwas davon erwähnt, „mithin ein Geheimniß hierunter stecken muß" und befürchtet, „daß Engelland und Oesterreich mit Bei¬
hilfe ihrer Alliirten einen großen Coup im Sinne haben." Dann fährt der Resident fort:
*
„Die hiesigen beiden Zeitungsschreiber, welche ihren Debit bis nach Eonstantinopel haben, dependiren auf gewiffe Maße von dem Taxis'schcn Hause, die sogenannte Kaiserliche Reichs-Postzeitung aber blos von diesem Fürsten, und alle Zeitungen, welche in Teutschland Curs haben wolle», müssen sich nach dem Sinn dieses Hauses richten. Der Revisor dieser Kaiserlichen Reichs-Postzeitung ist ein hiesiger Tom-Canonicus, ein
243
Zeit, mit Eifer einzuholen, was versäumt ward. Knechte des Tempels, wachet scharf! — An's Werk, ihr Brüder, denn mit Gottz und St. Maria, aller Gnaden Spenderin!" — Die Knechte zerstreuten sich. Im Namen der Gäste des Tempels aber nahte sich ein Friese dem Ritter. „Herr", so sprach er, „gestattet uns, dieses Ortes Gelegen¬
Der junge Tempelritter ivar glühend roth geivorden. Er Brust, neigte sich vor beut älteren Bruder und sprach:
noch ist's
kreuzte die Hände über der
„Ich habe gefehlt! Ich bitte um Verzeihung. Laß mich im Kampf das Kreuz in meines Heilands Hände iviedergeben!" „Dir ist verziehen!" rief der Führer. „Es bleibt in jedem Stücke so, wie ich gesagt! Doch nun ztir Leiche Bruder Gero's! Freue Dich, Du Kirche von Colne", rief er dem kleinen Gottes¬ hause zu, „Du empfängst noch heute die Reste eines Heiligen! Und Ihr, meine Brüder, frohlocket! Wir siegen! Um unseretwillen ist Gero gefallen, damit er Gott von Angesicht zu Angesicht um Sieg für uns zu bitten im Stande sei!" — Die Zeit war eine schwärmerisch erregte. Einige Männer in der tiefergriffenen Versammlung wollten es gesehen haben, tvie ein leuchtendes Kreuz einen Augenblick lang auf Richards Der Templer aber stieg schlichtem Stahlhelme gestanden habe. vom Rosse und warf einem Knaben deffen Zügel zu. So thaten auch seine Genossen. „Führet die Rosse in den Kamp gegenüber betn Werder!" rief der Priester. Die bei St. Peter
heit zu erkunden; denn vorzüglich scheint derselbe uns geeignet, dereinst eine Stadt, — ja, eine Doppelstadt und Doppelveste selbst zu
tragen."
„Es freut
mich, daß auch
erwiderte der Templer;
ihr
seine Wichtigkeit
„allein waget
end; nicht zu
habe die Gefahren unserer Lage euch gezeigt."
erkennt";
weit;
ich
—
In
dem Augenblicke aber eilten einige Wenden wehklagend dem Kirchhofe zu, bei welchem die Schaar der Reisigen noch immer hielt. Sie fragten nach dem Priester Simeon.
„Ehrwürdiger Herr!"
so
riefen
sie
dem Geistlichen entgegen.
„Es kommt uns Unheil über Unheil! Soeben sind die Fischer angelangt, welche von den Treptower Wiesen kommen. Sie bringen den Leichnam eines Heiligen zu uns: am Ufer des Stromes fanden sie den Mönch Gero von der Zinna, den ehr¬ würdigen Einsiedler der Müggelsberge. Sein Haupt und seine Brust zeigen vier tiefe Wunden, — zwei Kreuze, welche ohne Zweifel das wendische Schwert in seinen Leib gehauen hat, sowie es einst die grimmen Sachsenkrieger, die Wenden höhnend, nach dem Kampf gethan!" — „Wo wurde Gero aufgefunden?" fragte Richard von Sandersleben in höchster Spannung. „Bei'm Hofe Treptowe, am südlichen Ufer der Spree." „Helfe uns Gott!" rief ein jugendlicher Templer aus. „Der Wende Borwin wirft sich zwischen uns und den Tempelhof!" „Gieb Dein Kreuz zurück, wenn Dir bangt, Ludolf von Osterholt!" rief der Ritter von Sandersleben, vor Zorn bleich wie der Tod. unsinnig österreichisch gesinnter Mensch,
der Concipient davon ein
versanunelten Männer aber folgten den Fischerit,
Stelle am Ufer des Sprewaflusses zuschritten, an tvelcher die Nachen der Wenden von Colne zu landen pflegten.
VI.
!
,
!
I !
|
dem
...
erhalten.
Der König hatte, wie der Kabinetsrath am Rande der Eingabe
Ein kleiner Knütteldanim
schied diese,
errichteten Baulichkeiten von
dem
zumeist auf Pfahlrvsten
Wasser der Sprewa selbst.
bemerkt, am 26. Oktober mündlich bestimmt, der Minister solle den Resi¬
Antwort ertheilen.
wir nun sehen, wie der Minister der königlichen Weisung nachkoinmt, wollen wir einen Blick in die Frankfurter Ober-Postamtszeitung vom 16. September 1755 werfen. Das Blatt beginnt mit einem kurzen Artikel aus Wien, voin 10. September, wie folgt: „Neapolis, 28. August,
be¬
Religions-Jubiläum sind dem Concipienten von dem Revisore gestrichen worden; ne turpe factum indignam rel'ricet memoriam, wie sich die Katholischen einbilden. Das ist nicht genug, sie ersinnen falsche Briefe, um den Credit und das Commercium dero Königlichen Unterthanen zu nichte zu machen." Der Diplomat ergeht sich hier, von seinem Gegenstände abschweifend, in Betrachtungen über das Zeitungswesen, wie es sein sollte, aber in Preußen selbst nicht war. Das mußte ihm hinlänglich bekannt sein, und doch will er davon nichts wissen, und wenngleich er mit Recht über das Verschweigen der Religionsbedrückungen ungehalten ist, so durfte er doch nicht übersehen, daß daheim auch nicht überall in den Zeitungen mit gleichem Maße gemeffen wird. Er fährt dann fort, daß zur kräftigen ein Bestätigung seiner Ansicht „der Brief in beiliegender Zeitung von Fürsten dem daß nöthig, höchst wäre offenbares Zeugniß ist. Es Taxis von Rechtswegen eine Zeitung drucken zu lassen, inhibirt und ihin aufgegeben würde, einer Zeitung wie der andern den Curs zu lassen; denn sobald ein Zeitungsschreiber nicht nach Ihrem Sinn schreibt, können sie sogleich den Curs hemmen." Frehtag bemerkt, er habe die Sache in seinen Berichten wiederholt erwähnt, aber keine Instruktion
sich
Ehe
muß nichts tveglassen, was dem Publikum zu wissen nöthig, alle Historien,
häufig vorkommenden Religionsbedrückungen treffend, werden vorsätzlich ausgelassen, ja die Erzählungen von
in der Mitte der ferner das gemeinsame Räuchcrhaus.
Insassen jener Gebäude zu eigen gehörten;
denten instruiren und auch
wird ihm alles gestrichen, was nicht in den österreichischen Kram tauget und hingegen allerhand boshafte Aeußerungen eingeführt." Weiter bemerkt Frevtag: „Ein rechtschaffener neutraler Zeitungsschreiber so
Längs des Spreeufers waren im Dorfe Colite ärmliche Wohnungen von Fischern errichtet, nur ganz kleine Hütten von Lehmfachwerk oder von Holzschindeln; zwischen ihnen aber grünte lustig Busch und Baum. Im Strome waren an Pfählen, so damals, wie heut, zahlreiche Fischkästen befestigt, welche den Ansiedelung befand
gewesener Komödiant und der Verleger ein hiesiger Bürger, welcher Letztere gar gerne die Sache in der Ordnung traktirte: allein von dem Revisors
die
welche jener
-
!
mit Mittheilungen über eine Soldaten-Meuterei, eine Ermordung von Officieren, Matrosen re. durch Galeerensträflinge, welche letztere cntkonimen. Daran schließt sich ein Artikel aus Livorno vom 30. August (Unruhen auf Corsika), aus Roni vom 1. Septeinber (mit allerlei hannlosen Nachrichten), aus Modena, vom 2. September (Einübung der Milizen durch deutsche Offiziere), Venedig, 6. September (Anekdote des Kurfürsten von Köln), Nantes, 6. Septeinber (Aufbringung einer englischen Fregatte), Rieder-Elbe, vom 10. September (Vermehrung der dänischen Truppen¬ macht, „woraus man den Schluß macht", daß eine Botschaft aus Eng¬ land „nicht viel vortheilhaftes wegen der Erhaltung des Friedens" gebracht hat. „Uebrigens weiß man, daß die Allianz zwischen Frankreich Es folgt Utrecht, und Dänemark auf das Vollkommenste besteht.") 1l. September (Anekdote des Königs von England und Durchreise der Statthalterin), Amsterdam, 12. September (Reibungen Frankreichs und Englands), Brüssel, 12. September (Lagerbeziehungen durch verschiedene, unter der Witterungsungunst leidende Truppen), Sieburg ini Westerivalde, 1-1. September (Untergang eines Rachens durch Schuld des Fährmanns, wobei 26 Menschen ums Leben gekommen sind.) Endlich unter der Ueberschrift „Vermischte Neuigkeiten" der Artikel, der des preußischen Residenten Zorn erweckt und die Beschwerde hervorgerufen hat. In dem Artikel liest man unter anderm (wobei wir die Bemerkungen wörtlich folgen laffen): „Niemand hat anitzo mehr Hoffnung zuin Frieden nnd (Fortsetzung auf Seite 246).
welche sich Spreekessel
Merkwürdige Zeichen aber waren in die Rinde eingegraben: ein Pfeil, welcher gegen ein Templerkreuz gerichtet war, und
in geringer Entfernung zu dein Sec Berlin, dein erivciterte. Die Stätte war eine anmuthige. Drüben
die römische
an der Heerstraße nach Zstralolve lagen einzelne Höfe, tvendischen Ackerleiiten gehörig; sie schaarten sich uni eine tiefer' in das Land einschneidende Einbuchtung des Sees Berlin, welche der
„Crouwel" genannt wurde.
In
weiterer Ferne zeigte
sich eine
iroch unfertige Kirche, deren inachtvoller, aber noch nicht voll¬
endeter Thurinbau i» seltsamer Weise gegen das unbedeutende Schiss
abstach,
diesem,
welches sich in
seinem Schatten barg.
hanse senkte sich
hof
Wie? — Ihr ahnet nicht, was sie sagen wollen? — So höret denn! Der Pfeil ist, wie ihr wisset, das Zeichen der Zstralowe;
weithin sichtbaren Hügel gelegenen Gottes¬ der Boden wiederum, und aus der Tiefe
—
XII.
thut! Vermöget ihr
Nahe
ans einem
stiegen mächtige, alte Bäume aus;
Zahl
Eine gewaltige Bewegung zitterte in der Stimme des Tempelritters, als er jetzt Ruhe gebot. Wie mit Blitzeshelligkeit hatte es seinen Geist erleuchtet; in feierlichen Tönen sprach er zu dein lautlos lauschenden Volke: „Es siird Wunder über Wunder, welche der Herr an uns diese Zeichen
zu deuten?
umringten den Guts¬
sie
d. h. bei dein See Berliir. Ans dein Pfahlrostdaiiiinc vor den Fischerhänscril an der
„to
dem
Berlin",
Spreiva hatte inan den Leichnam des Mönches Gero aufge¬ bahrt. Mit tiefer Theilnahme und laut wehklagend umstanden die Fischer den Todten. Der Einsiedler der „großen" Berge über der Spreiva war allbekannt gewesen in den Ansiedelungen hier; — für jede Noth des Lebens, für Alle, Jung nnd Alt, wie für Arm und Reich, hatte er ein Wort gehabt, welches die Seele erhob. Der feste Ritter von Sandersleben schluchzte laut und schämte sich seiner reichlich niederrinnenden Thränen nicht. „Mein Vater und mein Bruder!" rief er aus, indeni er sich über den
Märtyrer
warf.
des Kreuzes
„Muß
ich so
-
Aber ich wußte cs, und Bruder Gerivin Dich wiedersehen ! fühlte es auch: die Herrlichkeit der Blutzeugenschaft des Herrn umgab Dich schon, als Du vor wen'gen Tagen bei uns auf dem Tciupelhose weiltest! O bitte für uns alle, Du sel'ger
Märtyrer!" — „Vor dein Altare von Collie
Du ruhen," sprach, Pfarrer von Erde weihend, die Deine Asche birgt! sollst
den Leichnam segnend, Simeon, der Pleban oder
Colne; „für immer jene Dein blutiges Gewand bilde ein Heiligthuin der' Kirche zri St. Peter für und für!" Der Priester winkte einigen Fischern von Colne, die Leiche aufzuheben, uni die heiligen Zieste nach dem kleinen Kirchlein Indeß, — der Templer bat: zu führen. „Noch nicht, ehrtvürd'ger Bruder! Verstatte mir, daß ich das Kleid
der Cisterzienser
unsrem
Heimgegangenen Freunde
Antlitz nehme. Ich des Kampfes und die Gluth werden Wunden iveiß es: seine der Rache höher anfachen in jedem Hetzen." lind der Templer that, ivie er gesagt hatte. Er entfernte das Linnen, tvelches die Fischer dein Mönche über die schreck¬ liche» Wunden des Hallptes gebreitet hatten; — alles Volk löse und daß ich dieses Tuch von seinem
Weit klafften die Kreuzeshiebe in dem zerschmetterten
schrie auf.
Schädel.
Sie Eomniuns bei polst (Von der Seite des
Ebenso furchtbar ivaren die Verwundungen der Brust.
Allein das Blut stand.
„Er war
ein
Greis!"
XII
ist das Templerkreuz bedeutet unsern Tempelhof; — die eine Stundenzahl. Aber wer kann es sagen, ob die helle Mittags-, — ob die Nachtstunde genieint ist? Ein Angriff der
sagte erklärend
der Priester.
„Alleiii die That kann erst in dieser Nacht geschehen sein," fllhr Ritter Richard fort; „ganz Fisch sind diese Wunden! Mein Bruder Gero, — bei Deines Hauptes, Deines Bartes blutbethauteiii Silber schwör' ich's Dir zu; — ein schrecklich' Todtenopfer soll Dir werden!" Er war im Begriffe, das Mönchskleid wieder über den Leichnam zu breiten ; da fühlte er, daß in der Kapuze sich ein harter Gegenstand befand. Seine Hand zitterte vor Erregung, als sie denselben erfaßte. Es war ein Stücklein Holz, ein abgebrochen' Stück von einem ziemlich starken Weidenaste.
Zstralowe steht also dem Tempelhofe bevor, — vielleicht schon
I
j
|
in der nächsten Stunde! Um unsretwillen also, ihr Brüder vorn Tempel, — um uns zu benachrichtigen und uns noch einmal zu warnen, ist dieser Märtyrer gefallen! Die Mannen Bonvins habe,: ihn im Süden — des Flusses eingeholt und auf so grausame Weise getödtet. Allein zur That! — Nicht weiß ich, ob noch ein Bote — allein von uns den Tempelhof vor den Wenden erreicht; sie ziehen
nicht schnell und werden vielleicht jene Ansiedelung,
345
zurechtkommt;
dahin; — wohl hatte er recht gesagt: sein „Renner" war ein pfeilgeschwindes Roß ; seine schwerere „Orsc", das Streit¬ roß, stand daheim im Tempclhof. Unterdessen wurde im Kirchlein zu St. Peter von Colne eine (Seelenmesse für den erschlagenen Mönch von Zinna gehalten. Allein nicht Alle,
welchen
die um ihn trauerten, vermochten derselben beizuwohnen;
welche nach meinem Namen Richardsdorf genannt wurde, vor¬
her zerstören, ehe sie losbrechen gegen das
Dorf Britzig und
gegen den Tempelhof.
Möglich also ist
es
immerhin, daß unsere Nachricht
noch
— möglich aber ist es auch, daß der Bote, wir senden, in's Verderben reitet.' — Wer hat das
„Mit Rossen
Mühlendamme her klang bereits laut das Dröhnen, Rauschen und Tosen, das Klingen und Krachen geschäftiger Arbeit und rastlosesten, fast übermenschlichen Fleißes über das
vom
Roß?" Marsilius von Soest trat vor.
schnellste
„Willst Du
—
die Botschaft übernehmen?" fragte der
Freuden, edler Herr; — mein Rappe ist
Ritter.
den andern
weitaus überlegen!"
Die Knechte der Templer wachten: man fühlte sich daher ganz sicher bei der Arbeit! — Die rauchgeschwärzten Wassermühlen boten überdem in ihren Trümmern des Materiales
Dorf hin.
genug, welches man bei der Herstellung des zerstörteu Dammes benutzen konnte; — auch machten sich die Geängsteten wenig
Sorge darum, ob augenblicklich die Mühlarme des Flusses verstopft wurden, wenn nur ein breiter Durchfluß für den stillen, hier nur mit geringem Gefälle dahinziehenden Strom frei blieb. So schritt die Arbeit über alles Erwarten schnell vor sich; — als die drei Schlüge der Mittagsglocke erdröhnten
war der Damm bereits zur Hälfte gangbar. In den ersten Stunden des Nachmittags wurde der große Mühlengang nach der berliner Seite zu, der dritte, mit einer leicht abbrechbaren Brücke belegt; — bei'm Abendläuten aber war der Verbindungs¬ weg zwischen Berlin unb Colne, der einzige Flußübergang außer Die Arbeiter dem bei Zspandowe, völlig wieder hergestellt.
wären in laute Freudenrufe ausgebrochen; — doch der finstere Blick des tiefernst gestimmten Templers hielt sie von lautem
Jubel über die vollendete Arbeit ab. — Für Herrn Richard von Sandersleben aber hörte die Arbeit nicht auf! Das Erste, was er nun that, war, daß er die Männer von Colne zusammenrief. „Ich traue der kleinen Gemeinde des heiligen Petrus unbedingt," sprach er zu ihnen; — „Ihr seid treu gewesen zur Zeit des allgemeinen Abfalls; Ihr seid am heutigen Tage auch reich dafür begnadigt worden, indem der Himmel Euch die Wacht bei den Gebeinen — Ihr werdet, eines gebenedeiten Märtyrers übertragen hat; das tveiß ich bestimmt. Euch dieser Ehre auch würdig erweisen; Ihr werdet die Treue dem Tempel nicht brechen! Ich über¬ gebe den Fischern von Colne daher die Obhut über diese
Luget scharf aus auch über den Sprewafluß hin, daß kein Feind diesem Werke sich nahe, dessen Bestand so hoch¬ wichtig für uns ist! — wie diese Brücke, so wird drüben in dem Berlin aber auch St. Nikolai's kleines Kirchlein stark besetzt, damit den Männern, die ich selber nach dem Hofe drüben führe, Brücke.
1
vor hundert Äahrrn.
i Palais
aus gesehn).
„Ulld wenn Du Tod Dir tvirbst
statt goldner Sieges-
lorbeern?"
„Der Wille
des Allmächtigen geschehe!"
reite denn init Gott, mein theurer Sohn!" sprach der Ritter. „Ich setze meine Hoffnung fest auf Dich und Lin nun ganz beruhigt, als flög' ich selber zu dein Ordens¬
„So
meister."
Schnell eilte der Bürger von Soest dem Rosseskainpe zu; — mit einem Blicke der Trauer sah ihm der Templer nach. Ein leises: „Herr, schütze ihn!" drang aus der Brust des
stählernen Kriegsmannes hervor. — — wilden Sätzen jagte der Sachse über die Niederung
In
,
Wohl möchte Verbindung bleibe mit dem Lande Teltowe. mancher voir Euch meinen, es zieme einem ritterlichen Manne mehr, kühn vordringen ohne Rücksicht auf den Rückzug! Allein wir wissen nicht, von welcher Seite uns der tück'sche Slawe naht. Wir haben ferner auch des Bluts zu sparen; denn theuer ist das Leben all' seiner Heiligen vor Gott dein Herrn geachtet!" Der Pleban Simeon von Colne segnete nach altem, frommen Brauche die schnell entstandene, freilich schwankende Brücke. „Stehe fest," sprach er, „und daure! Diene jeglichem guten Werke im Namen des
Herrn!" — Dann schritt er
selbst
mit
zwei Chorknaben dem Zuge der Kriegsmänner und der Dorf¬ genoffen von Colne voran: in feierlicher Langsainkeit begaben sich die Männer, denen auch Frauen und Kinder sich angeschlvffen
hatte», zu jenem grünumbuschten Hügel über dem See Berlin
hin, welcher das Gotteshalls des freundlichen, gütigen Bischofs Nikolaus, des Patrons der fahrenden Kaufleute, trug. Es kam ihnen keine Seele aus den vereinzelten Höfen ain Kirchcnhügel und an der Heerstraße ilach Zstralowe ent¬ gegen. Die granitene Kirche zl> St. Nikolai mit ihrer riesigen
Doch nun ritt Herr Richard von Sandersleben dem tiefer gelegenen Gebäude zu, welches sich im Norden des Kirchen¬
j
Hier lagen lvohlbestellte Felder, ans welchen Arbeit des Pfluges bereits gelungen war, den wandernden, goldschiminernden Sand zu befestigen und ihn mit Mnttcrbodcn zu bedecken. Anmuthig erhob sich hohes Gebüsch inmitten dieser Aecker, einen mit hoher Feldsteininauer umgebenen Hof einschließend. Die Baulichkeiten des letzteren bestanden freilich nur alis Holzhütten und Bretterschlippen; allein wie auf dem Tempelhofe so ragte auch hier ein steinerner Thurin inmitten der Gutsanlage hoch in die Höhe, eine Warte darbietend und zugleich im Nothfalle den Bedrohten eine letzte Zufluchtsstätte gewährend. Quer dlirch den Hof „to dem Berliil" aber, an dem Thurme vortiberführend, zog sich eine Heerstraße; der Gutsherr nahni Zoll von den Kaufleuten, welche dieses Weges zogen, entweder von Leilzen oder von Oderberg koinmend. Denn diese beiden Orte verinittelten den Handel der Lande an der Sprewa mit dein deutschen uild dem wendischen Meere, — mit der Ost- und Nordsee. Starke Thore schlossen im Norden uild Süden die Zugänge zum Hose ab. „Wie ich es mir gedacht habe," sprach der Templer, nachdein die südliche Pforte erbrocheii war, ohile daß alich nur ein Laut die Anwesenheit von Menschen verrathen hätte, — „ganz und gar verlassen, — eine Wolfsfalle dem unvorsichtigen hügels ausbreitete.
es der segensreichen
ein cyclopisches Gemäuer gemahnenden Stirnwand stand zwar weit offen; allein das Innere des Gotteshauses, freundlich
air
erhellt vom Abendsounenschein, war öde und wüst; — die Altarbekleidung war zerschnitten und zersetzt, das große Kreuz über dem Altarsteine lvar gleichfalls niedergebrochen, wie das auf dem Wege von Tempelhof nach Cvlne. Es lvar augeilscheillkich: das Gotteshaus mußte von Neuem gelveiht werden. „So diene es denn," sprach der Pfarrer Simeon voil Colne, „heute noch einem kriegerischen Zwecke, uild dann in Zukunft, so Gott lvill, nimmermehr! — Doch wo waren der Priester, der Küster, die Chorknaben und der Sacristan?" — „Es ist kein Zweifel," sprach der Templer tieftraurig, „sie sind getödtct; sie sind vielleicht in den See Berliil versenkt worden, falls sie nicht Zeit gefunden haben, sich zu retten. Liebe Brüder, — trauert nicht allzu sehr um sie! Wcnil sie der Herr gewürdigt hat, für ihn zu sterben, so kämpfen sic in sel'gcr Freude uild uilüberwindlich mich mit uns weiter lvider der Heiden Macht und List!" — Richard von Sandersleben legte dann eine kleine Zahl von Gelvaffncten in die stille Kirche und setzte eitlen Wärter auf den Thurm, »velcher genau auf alle Feuerzeichen in der Runde inerken sollte. Es war ihm jetzt zur Gewißheit geworden, das; der Angriff auf Tempelhof erst in der Nacht erfolgeil werde; — lväre es schon zum Kampfe gekoinmcn, meinte er, so hätte gclviß ein fliehender Landmann die Kunde ihnen bereits zngetrageu. „Ich kenne ihre Kampfesweise nur zu gut," sprach er bei sich; — „zu gleicher Zeit soll uns Verderben treffen hier bei'm alten Hofe von Berlin und in des Tempels heiligem
Herr Nikolaus von Berlin, Du hast nur das ver¬ gelernt hat! Burchard — Grevelhot, siehe Du hier in den Ställen nach; — ich nehme den Thurm auf mich! O schauet, — der Brunnen ist zerstört; — ein qualvoll' Ende hat der Slawe Nikolaus uns zugedacht: das Feuer soll uns fressen hier im Thurme
Krieger! gessen,
beim
daß ein Tempelritter wachen
Berlin!" —
Der Hof war unwohnlich genug; in den Ställen fand kein Vieh, — in den Vorrathsräumen kein Getreide vor.
Bezirk dort die Ritter draußen!"
sich
jedermann glaubet, daß ein blutiger Krieg vor der Thüre seh. In Erder Folge, welche die Zurückkunft des Gros-Britannischen Monarchen in seinem Königreiche haben wird, kann man sich noch immer mit einiger Hoffnung schmeicheln, die aber vielleicht von kurzer Dauer
Trost der Armen und der Kleinen." Dann folgen Anzeigen auch über Concerts und eine Theater-Nachricht der Bellerodtschen Gesellschaft und schließlich die Mittheilung, daß die Zeitung viermal wöchentlich: Montag, Dienstag, Freitag und Samstag bei dem Buchdrucker Joh. Bernh. Eichen¬ berg dem Aelteren gedruckt und ausgegeben wird." Soweit die Zeitung und der angeschuldete Artikel. Sehen lvir nun, wie sich die Cabinetsminister Grafen von Podewils und von Finkenstein ihres, vom Könige ihnen ertheilten Auftrags entledigen. Ihre Antwort datirt voin 27. Oct. und besagt unter anderm: „Wir wissen Uns nicht zu entsinnen, daß Ihr über gedachte (Reichs-Ober- Postamts-) Zeitung instruiret zu werden, hiebevor verlanget habet und müsset Ihr Euch zuvorderst erkundigen und gehorsamst berichten, seither welcher Zeit diese Zeitung alldort den Anfang genommen, was publiciret worden, ob solches schon unter denen vorigen kaiserlichen Regierungen und mit dererselben privilegis geschehen, so wie solche verschiedenen Reichsstädten auch wohl Auf alle privatis unter gehöriger Censur ertheilt zu werden pflegen. Fälle aber ist nicht abzusehen, wie dagegen einige Hinderung gemacht werden könne, insolange in solche Zeitungen nichts Anstößiges gegen die höchste und hohe Reichsstände inserirt wird, so aber aus dem von Euch eingesandten Stück eben nicht zu ersehen ist. Denn wenngleich dasjenige lvas zur avantage der evangelischen Religion oder auch des einen oderandern reichsständischen commeroii gereichen möchte, darum nicht so sehr wie in anderen releviret, oder auch unrichtige Umstände angegeben werden, so kann doch dieses, da in andern in großer Menge coursirende teutsche Zeitungen solches genugsam geschieht und die etwaige Fehler redressirt werden, ein solch übler Effect, als Ihr aus mehrbesagten Reichs-OberPostamts-Zeitung supponiret wohl niemalen nach sich ziehen, noch andere
wartung
seyn dürfte.
Die Gegenwart dieses weisen Nestors der europäischen Fürsten in Staaten ist indessen Germanien nicht nnnützlich gewesen, indem zur Erhaltung seiner Ruhe die löblichsten Anstalten vorgekehret worden. Churbayern, von welchem der politische Unsinn bishero immer geglaubt und gesagt, daß es an Frankreich ziemlich günstige Ohren ver¬ liehe», hat seinen Bund mit dem österreichischen Hause vest gemacht, und noch andere Fürsten sind diesem Bunde unter den sehr vortheilhaftcn Was man von den Handlungs-Irrungen Bedingungen beygctreten. zwischen Brandenburg und Sachsen denken soll, kann man nicht sagen. Bald heißt es: dieselben wären so gut als beygelegt, bald aber will man den Anwachs derselben versichern. Wenigstens ist zwischen beyden Staaten Wie viel hierunter der Kaufmann die Handlung so gut, als gesperrt. und der gemeine Mann leiden, läßt sich gar leicht begreifen. Die Kauf¬ leute in Hamburg spinnen bey diesem Mißverständniß gleichfalls wenig Seide. Bon da aus kömmt uns folgendes Schreiben eines Handelmanns aus Magdeburg an seinen Hamburgischen Correspondenten zu Gesicht, welches von obigen ein klares Bild machen kann. „„Mein Herr! Sic verlange» von mir, daß ich Zucker, Caffce etc. commitiren möchte, allein, was soll ich damit thun, da wir hier nichts mehr »ach Sachsen bringen dürfen, wohin doch der beste Handel gegangen ist. Wir wissen nicht, wo Unser Magdeburg ist gegen die es noch zuletzt mit uns hinaus will. verflossene Zeiten zu rechnen, itzo nur ein Dorf, wo wir die Hände in den Schoos legen müssen; und lvas leidet nicht Halle nebst weheren anderen Ortend re. re.'"' Der jedes Ding zum besten lenkt. Mit Krieg uns Krafft und Frieden schenkt, Gott woll die Großen doch vereine», zum seinen deutschen
:
j
irre machen." Damit hatte
die Sache ihr Ende und der allzu eifrige Diplomat einen kleinen Verweis. S. G.
247'
Als man
den
waren weit genug vorgeschoben gewesen; — man fragte sie, ob sie das Getöse des Brückenbaues vernommen hätten; — allein das Drohnen, Hämmern und Krachen der Arbeit hatte wohl an den Rändern des Waldes den Wiederhast erweckt, war indeffcn nicht in die Tiefe desselben eingedrungen. Nikolaus von Berlin schien in weitere Ferne sich zurückgezogen zu habcir; — er rechnete anscheinend mit voller Sicherheit auf das Ge¬ lingen seines Anschlags. Aber auch Bruder Richard war voll frohester, siegcsgewissester Zuversicht trotz all' der ernsten Ereigniffe, welche sich jüngst zugetragen hatte», — trotz all' der Gefahren, inmitten ivclcher er sich befand. In den Kellern des Hofes aber hatte man starkes Bier, gährenden Bieth und süßen Wein in reichen Vorräthen aufgefunden ; — der Templer ließ den Kämpfern, die ihm gefolgt waren, lind den Dorfge-
Brunnen in nothwendigster Weise wiederherge-
gestellt hatte und den Eimer in den Schacht hinabgelassen und
wieder aufziehen konnte, entfuhr den Umstehenden ein Schrei Entsetzens: das Gefäß hatte blntvermischtes Wasser mit herauf gebracht. Da grauste den Männern. „Meiden wir diese Stätte des Fluches!" mahnte der Pleban von Colne. — „Nie und nimmer soll das geschehen!" wehrte ihm indessen des
|
Tempelherr. „Wo ist unser Banner mit dem rothen — Kreuze!" „Ich wollte dasselbe vor St. Nikolai aufpflanzen; — besser aber paßt es hierher ans diesen Thurm! — Hin¬ der
auf!
Bür nach!" Bald flatterte, weithin sichtbar,
die Standarte des Tempels
in der goldig dnrchflntheten Abendlnft. Der Bruder Richard blickte froh zu ihr hinauf: „Hof to dem Berlin! Du bist dem Kreuze und dem deutschen Reiche jetzt gewonnen; — bleibe deutsch und christlich nun für alle Ewigkeit!" — Der ritterliche Templer sprach's und warf nach deutschem Rechte den Eisenhandschnh von der Zinne des Thurms in den Hofraum hinab. — Es mußte noch viel gearbeitet werden den Abend über; — man konnt' es auch in guter Ruh nun zu Ende führen, was noch zu thun war; denn die aufgestellten Wachen hatten nichts
Verdächtiges
oder Besorgnißerregendes
erblickt.
nosscn von Colne einen
allerdings reichlichen Theil dieser Vor-
räthe zukommen, stellte die andern Fässer aber unter eine Wache.
i
„Ihr
zücket den
Speer gegen jeden, der mehr begehrt," sprach „Nichts ist dem Bianne verhängnißvollcr
er zu bcn Wächtern.
als der Rausch! Und überdem, — wir können auch dies Naß vielleicht gebrauchen, wenn die Flamme röthlich züngelt auf den Holzdächern, und iucnn jene Wassertonnen geleert sind, die ich jetzt anfahreil lasse von der Sprewa!"
j
I
(Fortsetzung folgt.)
Sic
Gcrlinrr Porzellane. Eine Studie von Walter Schwarz.
Ein zarter, und dennoch im Gebrauche
Kaum erfunden, entfaltete
eben so nützlicher und
den !
!
!
u. A. m. — Aufsehen erregt hatte. 9coch phantastischer beleuchtet erscheint seine Persönlichkeit, als er auf der Albrechtsburg bei Meißen, halb wie ein Gefangner gehalten, in Gemeinschaft mit dem mächtigen August selber, seine Experimente fortsetzte. Die gewölbten Gemächer der alten Ritterburg dienten als Laboratorien. Dort finden wir an selbstcrbauten Ocfen den Wundermann, an der Seite des Kur¬ fürst-Königs, opcrirend. Begierigen Blickes durchforschten sie Beide
in seltsamen Schmelztiegeln ihre Geheim¬ mittel zusammengeworfen, um Gold und wieder Gold daraus her¬
Gluth, über der
sie
vorgehen zu sehen. Ein fast märchenhafter Zauberkreis scheint sie und ihre Bestrebungen zu umschließen, bis endlich, nach mancher zwischen den Dämpien und Dünsten ihrer wunderlichen Retorten geheimnißvoll durcharbeiteten Nacht, klar und rein die schöne Porzellanmasse als Frucht ihrer Bestrebungen zu Tage trat. Und war es auch nicht das ersehnte Edelmetall selber, welches ihre
wurde doch die statt seiner gemachte Erfindung gleichfalls eine Goldminc, welche sich Wcltruhm erwarb und dem Lande reiche Summen eintrug.
Mühen lohnte,
die Porzellansabrikation in Böttgcr hatte eigentlich nur
Sachsen rasch zu höchster Blüthe. Stoff selber geliefert und seinem dunkelfarbigen oder
dauerhafter, wie zur feinsten künstlerischen Behandlung verwendbarer Stoff — von Einigen als frivole Nipssache mit Geringschätzung über die Achsel angesehen, von Anderen als Kunst- und Sammlungs¬ objekt zu zeitweise fast fabelhafter Wcrthschätzung erhoben — hat das Porzellan, wie jeder andere Kunst- und Gewerbczwcia, seine Geschichte, und manches Interessante ist ihr verwebt. Ursprünglich wurzelt sic, wenigstens so weit es sich um europäisches Fabrikat handelt, in Sachsen; doch wurde von Anfang an Berlin mit in ihr genannt, denn die ersten Akte des abenteuerlichen Lebens Friedrich Böttgers, der nach langem Suchen und Experimentiren dem Kurfürsten von Sachsen und Könige von Polen, August dem Starken, endlich das erste einheimische Porzellan lieferte, spielten sich in Berlin ab, wo Böttgcr, als Gehilfe des Apothekers Zorn, durch alchymistische Versuche eben sowohl, wie durch seine Beziehungen zu mysteriösen Persönlichkeiten, wie der griechische Mönch Laskaris
die
sich
so
.
Jaspis-
geschirr allerdings sehr edel ansprechende Formen zu geben gewußt. Die uns von ihm überkommenen Stücke werden — schon weil sie
in allzu großer Anzahl vorhanden — von Kennern und Sammlern hochgeschätzt. Ucbrigens aber lvar der ungezügelte Mann des Abenteuers nicht geeignet, seiner beinahe zufällig gemachten Entdeckung einen festen Boden, eine tüchtige Fortcntwickeluilg zu sichern. Die in Meißen von ihm angelegte Fabrik gerieth während seiner Leitung gleich wieder in Unordnung. Erst als unter der ein¬ sichtsvollen Verwaltung seines Nachfolgers Gerold namhafte Künstler wie Kändler (geb. zu Sceligstadt bei Maricnwcrder 1706, gest. 1775) und später Christian Wilhelm Ernst Dietrich aus Weimar (1712 —1774) herangezogen wurden, erlangte das Vteißner Fabrikat jene unangefochtene Bedeutung, die noch heute gilt, wenn von altsächsischem Porzellan die Rede ist. Anfangs hielt man sich in Form und Ausschmückung noch an die überseeischen Vorbilder, so daß die ältesten Meißner Schöpfungen, leicht für chinesisches oder japanisches Geräth genommen werden können. Bald aber entwickelte sich ein eigener Stil, und nun wurde die Meißner Waare in ihren künstlerisch beseelten Formen, ihrer zarten, reichen Malerei und Ornamentirung der gesuchteste Modeartikel, mit dem Könige und Fürsten ihre Schlösser schmückten, ihre Gnadengeschenke machten. Bei politischen Verträgen war cs nichts Ungewöhnliches, daß als Zugabe noch ein „gutes Stück Porzellan" mit ausbedungen wurde. Maler und Modelleure feinsten Sinnes widmeten ihm ihre Kräfte. Mit Porzellan, nicht minder wie mit Gold und Juwelen, wurde die fürstliche Geliebte bedacht. Gräfin Kosel, die Jahre hindurch, stolz und ehrgeizig wie er selber, neben August dem Starken Sachsen-Polen regierte, hatte für das ihr zu¬ gewiesene Porzellan einen eignen Stempel, den berühmten goldenen „Koselstcmpcl", eine eigenthümlich verschlungene Figur, mit einzelnen Punkten durchschossen, deren Bedeutung Niemand kennt. Unter den nicht
248 vielen schönen Damen, die den Hof August des Starken schmückten und in oft sehr rascher Aufeinanderfolge die Beherrscherinnen des Herrschers waren, nimmt Gräfin Anna Kvscl, geb. von Brockdorff, ehemalige Gräfin Hoym, einen besonderen Platz ein. Länger als all ihre Nebenbuhlerinnen, hat sie das Herz des sieghaft auftretenden Königs, der sich gleich Ludwig dem Bierzehntcn dem Sonncngotte sich
Berlin ausgestellten Stücke
!
•
ziemlich von selbst.
Sohn und Nachfolger, August III., gab Gräfin Kosel frei; aber sic wollte Stulpen nicht wieder verlassen. (Noch heut gilt ein allein-
!
!
1
Mit
j
verfallender Thurm dort, der „Koselthurm", für ihre Wohnstätte. Sie erreichte ein hohes Alter und gab sich in ihren Lebensjahren
mystisch-religiösen
Studien hin,
bei
sich
August des Starken verschlungenem Namcnszuge auf. Nach ihrem Tode fand man einige 4«> derselben in dein Lehnsessel versteckt, auf dem sie zu sitzen pflegte.) An die Wände ihrer Zelle hatte sie die geringwerthigcn Geldstücke — Ephraimiten genannt — genagelt, mit denen Friedrich der Große ihr während der Kriegsjahre ihre Pension auszahlen ließ. Ihre Beisetzung soll am 5. Februar 1765 stattgefunden haben; ihr Grab aber weiß Niemand anzugeben. Auch sind ihre Züge durch kein Bildniß der Nachwelt erhalten geblieben. Vom Erdboden weg gelöscht ist jede Spur der einst hoch Gefeierten. Nur ihr Porzellan mit dem geheimnißvollcn Goldstcmpel, taucht vereinzelt in Museen, oder bei besonders glücklichen Sammlern aus und wird enorm bezahlt, weil es ursprünglich niemals in den Handel kam und dadurch sehr selten geblieben ist. Unter August des Starken Nachfolger, August dem Dritten, blieb Sachsen noch einige Zeit hindurch die hauptsächlichste Heimathfinite des europäischen Porzellans. Der vielbesprochene und viel beschuldigte Minister Graf Brühl übernahm die Oberaufsicht der Meißner Fabrik und setzte den Anfangsbuchstaben seines Namens zwischen die Kurscbwertcr des Meißner Porzellan-Zeichens, welche verschiedenen anderen Marken: den; königlichen A. R. — dem Merkurstabe — den Lettern K. P. M. (Königliche Porzellan-Manu¬ faktur) endgültig gefolgt waren. Diesem seinem Lieblinge Brühl schenkte der König jenes berühmte Schtvanen-Service, von dem einzelne Stücke jetzt den sehr sehenswerthen Inhalt einer Vitrine im Kunst-Gewerbe-Muscum zu Berlin bilden. Anfänglich soll cs einem Als anderen Fürstenhofe zum Geschenk bestimmt gewesen sein. Gras Brühl es erhielt, ließ dieser auf jedes einzelne Stück sein farbenprächtiges Wappen malen. Das Service wurde zwischen 1740 und 1750 angefertigt und erhielt seinen Namen von dem nur zart aus geprägten Relief einer Schwancngruppc, welches das innere Schwäne, in frei bewegten st! und der Teller und Schüsseln ausfüllt. Formen modellirt, find auf den Deckeln der größeren Gefäße an¬ 'Nixengestalten, gebracht und bilden, zum Theil an der Seite größerer Abgesehen von seinem die Tafelaufsätze und Dekorationsstücke. Äünstwcrth, ist dieses Porzellan bemerkenswcrth, weil es ein Unikum.
Es kann niemals wiederholt werden, da auf Befehl des Königs,
den kunst- und prachtliebendcn Augusten schien die höchste
welche Tüchtiges leisteten und wenigstens zeitweise, je nachdem ein¬
sichtsvolle Kräfte an ihnen thätig, eine gewichtige Höhe erreichten.
denen
mit Vorliebe dem Judenthum zuwendete. Auch kaufte sie die, nur in geringer Anzahl geprägten Medaillen, mit ihrem und sie
Die in
Blüthe der Meißner Porzellanfabrikation erreicht und dahingegangen. Friedrich August des Gerechten Minister, Graf Marcolini, bezeichnet mit seinem Stern, der an die Stellen des Brühlschen B's zwischen die Kurschwerter getreten war, bereits den allmählichen Verfall der Dafür aber waren an anderen sächsischen Porzellanfabrikation. Orten, wie Nymphenburg, Frankenthal, Höchst, Ludwigs- oder Kronenburg, Fürstenberg, Wallendorf u. A. m. Fabriken entstanden,
stehender, letzten
wurden.
sind defect und deshalb dem Museum
überlassen worden. Im Uebrigcn gehört das Ganze heut, als Familien-Fideikomniß, dem Hauptzweige des jetzigen Brühlschen Stammes an. Noch älter, als das Brühlsche, ist ein anderes Service, welches bereits August der Starke für einen seiner natürlichen Söhne, den Fürsten Sulkowski, anfertigen ließ. Alan datirt es um 1730. Es trägt gleichfalls das Wappen seines Besitzers und ist gleichfalls reich und bewegt in seinen Formen, seiner wahrhaft fürstlichen Ausschnrückung. Farbige Löwen in den kühnsten Stellungen modellirt, dienen den Gefäßdcckeln und Aufsätzen zum Schmuck. Seinen ur¬ sprünglichen Besitzern ist es nicht erhalten geblieben. Die Haupt¬ masse soll allerdings, aber in wechselnden Händen noch beisammen Vereinzelten Stücken begegnet man in Sammlungen und sein. im Handel.
Das;
sie ungewöhnlich schön gewesen, Aber außer einem hochstrebenden Sinne, besaß sie auch Leidenschaft — ein wirklich bewegtes Herz, welches sie dem Könige in glühender Liebe hingab. Sie hat es nie verschmerzt, daß sie um der Polin Maria von Dönhoff geb. Bielinska willen verlassen wurde. Einsam auf dem alten Schlosse Stolpe» bei Dresden gefangen gehalten, verschmähte sie jeden Ausgleich, den man ihr zu bieten versuchte. Sie konnte sich von der Hoffnung nicht lösen, den Geliebten dereinst dennoch zu sich zurückkehren zu sehen. Jahr auf Jahr verging; sie sah den König nicht wieder. Da führte eine fröhliche Jagdparthie ihn eines Tages an Schloß Stolpe» vorüber. Bon getäuschter Hoffnung, von Zorn und Rache hingerissen, versuchte die Gräfin es, ihn von ihrem Fenster aus zu erschießen. Aber die Kugel fehlte. Ihr treuloser Heros blickte lächelnd zu ihr hiirarif und ritt vorüber. — Sein
zu vergleichen liebte, besessen.
versteht
nach seiner Vollendung alle Formen vernichtet
!
es Berlin, das sehr bald mit Meißen dieser beiden in erster Linie stehen¬ Welcher Palme rang. um die sei, wird mehr oder weniger zu geben Fabriken den Vorzug den ihrer künstlerischen Dar¬ Charakter bleiben. Im immer Geschmackssache einander unterschieden, von bleiben wesentlich sic stellungen waren und bald mehr auf dieser abwechselnd während die technischen Vorzüge bald mehr auf jener Seite zu liegen scheinen. Meißen hat un¬
Vor Allem aber war
!
j
j !
;
j
bedingt das Leichte, Bewegte, Graziöse für sich. Die Motive des Rvcoco, wie Watteau, Laueret und andere französische Meister sie uns malen, sind ihm die geläufigsten und finden in dem Material als solchem, auch wohl einen besonders glücklichen Ausdruck. Berlin dagegen neigte von jeher zur Antike und war, selbst wo es die strengeren Formen derselben dem nun einmal für das Porzellan acceptirten Rococo anzupassen suchte, zwar in seinen Schöpfungen
immer edel und vornehm, aber nicht jeder Zeit frei von Steifheit. Was die Auftragung seiner Farben betrifft, so entwickelte es dafür um so mehr klare Durchsichtigkeit. Auch wurde im Allgemeinen in Berlin vielleicht korrekter gezeichnet, wie in Meißen. Schon 1750 hatte W. Kasp. Wegely in der neuen Friedrich-
!
!
Porzellanfabrik angelegt. Sein Fabrikat blieb vorläufig den Meißner Vorbildern noch vielfach verwandt. Wir besitzen von ihm zierliche Gruppen und Figürchen, weiße so¬ wohl, wie bemalte. Seine lose verflatternde Blumenmalerei trägt noch ganz den Meißner Charakter. Leider ging die von ihm be¬ gründete Fabrik schon 1757 wieder ein. Als im Sommer 1882 das Gebäude in der neuen Friedrichstraße Nr. 23 niedergerissen würd, fanden sich in der Erde mannigfache Reste alter Berliner Porzellanfabrikation vor, größere und kleinere Klumpen zusammen¬ geballter Porzellanerde; bereits gebrannte Stücke mit Glasur und einigen Farbenproben versehen; Gefäßtheile verschiedener Art — ja, einer dieser Scherben trägt sogar, blau unter der Glasur gemalt, die Jahreszahl 1744, woraus zu schließen, daß bereits vor Wegely in Berlin Porzellan fabrizirt worden ist. Näheres darüber ist freilich nicht bekannt. Die Glasur all dieser alten Fragmente ist dick und glasig und befinden solche sich jetzt in der Sammlung
straße
j
j
;
.
zu
Berlin
eine
Berlin. Der für die Hauptstadt auch in anderer Beziehung wichtige Kaufmann E. Gotzkowski nahm das Wcgelysche Unternehmen
des Märkischen Museums zu
I.
249 wieder auf, kaufte dem bei Letzteren angestellt gewesenen Bildhauer Reichard das Geheimniß der Fabrikation ab und gründete mit diesem im Dorvilleschen Hause in der Leipzigerstraße, mit dem sächsischen Commissionsrath Grieninger als Betriebsdirektor, dem
Emailleur Jaques Clauce und dem Medailleur Elias Meyer aus Meißen 1761 eine neue Fabrik, welche bereits nach zwei Jahren in den Besitz des Königs überging.
In
Reichthum, seiner in sich beruhigten Farbenpracht ein wahrhaft be¬ zaubernder, so wird unser Interesse an ihm noch gesteigert, wenn wir erfahren, daß die bis auf den heutigen Tag genau erhaltene Aufstellung direkt von der philosophischen Königin selber herrührt. Die Anordnungen des Ganzen sowohl, wie der Platz, den jedes einzelne Stück erhalten sollte, wurde von ihr persönlich bestimmt. langen, arbeitsvollen Stunden hat sie die Ausführung ihrer
In
Ideen selber ge¬ leitet, beaufsich¬ tigt und in diesem wahrhaft könig¬ lichen Raume ein
seiner
entschiedenen Vor¬
liebe für das Rococo, welches
im Porzellan eine Gestaltungen fin¬ det, hatte Fried¬ rich der Große längst Interesse
Werk geschaffen, das ihren, künst¬ lerischen Ver¬ ständniß ebenso¬ wohl, wie ihrem
an
Geschmacke,
seiner reizendsten
der
euro¬
kation
ihrer
Fabri¬
Geschicklichkeitdas
desselben
glänzendste Denk¬
päischen
mal
gewonnen. Schon
während des siebenjährigen Krieges war man¬ ches Meißener Stück als Beute davon getragen worden. Schon damals hatte der König viele Wa¬ gen Porzellanerde von Aue in
setzt.
Wie in dem Schlosse, das den
Namen dieser hochbegabten
Fürstin trägt, be¬ sitzt Berlin in der einstigen Residenz
einer anderen
.
preußischen Köni¬
gin, Sophie Do¬ rotheens, der
Sachsen nach Ber¬
Mutter
lin führen und
richs des Großen, gleichfalls jetzt
MeißenerArbeiter an die damals
Fabrik
versetzen
lassen.
Nun sollte
Berlin
selber eine
Heimstätte schen
Porzellan ganz
Wegelysche
noch
Fried¬
von
besonderer
Merkwürdigkeit. JmHohenzollernMuseum zu Mon¬ bijou sind die noch immer sehr
deut¬
Porzellans
ansehnlichen Reste
werden.
eines alten Tafel¬
Ueberseeisches
services,
wurde längst hoch ge¬ schätzt und
daselbst
schmückte
mit dem
Staatswappen Preußens aufge¬ stellt, welches die
als aus¬
erlesenster Luxus¬
friesländische
artikel einzelne Räume der könig¬
Handelscompag¬
lichen
Im
Schlösser.
Schlosie zu
Die Fütterung der Schwäne iin Winter. (Ein Spreebild an der Äurfürstenbrücke zu Berlin.)
Charlottenburg z.
B.
ist die jetzt
mannschaft erhielt.
Ist
schon der
Anblick dieses Gemaches in seinen.
Geschenk
damit zu
machen. Aber die
neu
aufgebaute und restaurirte sogenannte „Porzellanküche" ein kleines Wunder¬ werk allerliebst zusammengestellter Gebrauchsstücke, meist japanischer und chinesischer Herkunft. Ueberaus prächtig dagegen in seiner Wirkung ist ebendaselbst das goldene Gemach, das mit goldener Wandbekleidung, bis zu seiner hochgeivölbten Decke hinauf, auf zahl¬ losen goldenen Consolen die kostbare Porzellanausstattung birgt, welche Sophie Charlotte als Brautgabe von der holländischen Kauf¬
nie dereinst in China herstellen ließ, um Friedrich dem Großen ein
kostbare Gabe gelangte niemals in die Hände des Königs, denn das
Fahrzeug, das sie nach Europa trug, strandete an der ostfriesischen Küste und mit ihm ging auch die seltene Ladung verloren. Einzelne Theile derselben wurden zwar aufgefischt, fielen aber nach dem Strandrecht jener Zeit, als sogenanntes Strandgut den dortigen Grundbesitzern zu. Ueber hundert Jahre blieben sie vereinzelt in sehr verschiedene Hände verstreut und Niemand wußte von ihrem Vorhandensein.
Erst ganz allmählich tauchte eins und das andere
250 Stück auf, und erregte durch seine schöne Zeichnung, nicht minder wie durch die Reinheit des hier auf das sorgfältigste behandelten Materials die Aufmerksamkeit der Kunstfreunde und Kenner. Der Porzellangrund dieser Schüsseln, Teller und sonstigen Geräthschaften ist ein ganz eigenartig bläulich getönter, von dem sich das bunte
Wappen mit seinen lebhaften Farben, seiner reichen Vergoldung Um hohen Preis von den ver¬ besonders wirkungsvoll abhebt. schiedensten Seiten aufgekauft, fanden sich ganz allmählich die vor¬ handenen Stücke — jetzt 145 an der Zahl — vollständig wieder zusammen und wurde von den Mitgliedern der königlichen Familie dem Kaiser
Wilhelm
zu seiner
Im
Jubiläumsfeier dargebracht.
Hohenzollern-Museum haben sic eine sehr geschmackvolle, übersicht¬ und
erzählen dem Beschauer nun eine
der merkwürdigsten Geschichten,
durch die im Laufe eines ganzen
liche Aufstellung
gefunden
Jahrhunderts und darüber, jemals
solch
Material
gebrechliches
hindurchgegangen.
In seeischen
des nämlichen Museums neben dem über¬ ein Stück heimathliches Porzellan! — eine kleine,
den Räumen auch
überaus fein gearbeitete Portraitbüste Voltaires aus Bisquitmasse. Sic trägt in seinen Golblettern die Unterschrift: „Immortalis."
Eine ihr beigefügte Handschrift des Kronprinzen sagt aus: daß sic aus ausdrücklichen Befehl Friedrichs des Großen hergestellt worden und daß cs dieses Exemplar sei, welches der König dem Dichter zum Geschenk gemacht. Eine andere, gleichfalls mit aus¬ gestellte Handschrift des Prinzen Georg von Preußen theilt die Erwiederung Voltaires „au roi de Drusse 1 775" mit. Sie besteht in folgenden, geistreich gefügten Versen: C’est uii sage, un lieros, dont la main souveraine Me donne l’immortalite. Yous m’accordez, grand homnie, avec trop de bonte Des lerres dans votre domaine. Dem großen Friedrich war überhaupt sein Porzellan an's Herz gcwack)scn und er pflegte kostbare Geschenke in dem auf seinen
Boden verpflanzten Fabrikate auszutheilen. Der Hofmaler Karl Wilhelm Böhme malte für ihn Tassen, welche der König das Paar mit hundert Thalern bezahlte. Ein anderer Künstler, Jo¬ hann Balthasar Bornemann, malte um 1780 den größten Theil des berühmten Tafelservices, welches der Kaiserin Katharina der Zweiten von Rußland zum Geschenk bestimmt war. Dieses ganze Service — sogar die Griffe der Messer und Gabeln — war mit Darstellungen der Thaten und Erlebnisse der preußischen oder russischen Armee dekorirt. Darunter auch die Verbrennung der türkischen Flotte bei Tschesme am 6 . Juli 1770. Beinahe wehmüthig berührt es uns, wenn der große König unter dem 20. November 1762 an die Gräfin von Lamas, Oberhofmeisterin seiner Gemahlin, indem er ihr eine Porzellanvasc übersendet, die Worte schreibt: „Ich bin an nichts reich, wie an diesem
zerbrechlichen
Material.
Ich hoffe, daß die,
welche
es
Bettler, empfangen, es für gutes Gold nehmen; denn wir meine gute Mama; es bleibt uns nur die Ehre, der Mantel, der Degen und — Porzellan!" Das Porzellan des großen Königs spiegelt die Geschmacks¬ richtung seiner Zeit wieder. Selbst die Gestalten der Antike, die alten Götter und Heroen Griechenlands erscheinen von der zierlich koketten Grazie des Rococo überhaucht. Unter Friedrich Wilhelm H. sind
Es bringt Gebrauchsstücke von luxuriöser Eleganz, verändert aber dann unter Friedrich Wil¬ helm III. seine Physiognomie ganz und gar. Wird unter Friedrich alles prächtig, farbenreich, bewegt in Form und Zeichnung gebildet — wir erinnern nur an das köstliche mit Gold, Blumen und dunkelblauem Schuppenrand dekorirte Geschirr aus dem Schlosse zu Breslau — so machte sich unter seinem Großneffen ein ungleich ernsterer Styl geltend. Die Formen wurden platter, einfacher; die Ausschmückung ungleich magerer, oft sogar spärlich. Ueberall gerade Linien statt der Schnörkel-Verzierungen; eine unableugbare Steifheit hatte sich eingeschlichen. Es ist, als sähe man auch bei der Behandlung des Porzellans das Prinzip einer gewiffen Spar¬ samkeit durchblicken, durch welches die Sache nicht eben interessanter wird. Wir, wo uns auch auf diesem Kunstgebiete das edle Antlitz der Königin Luise, meist von Rosen umkränzt, begegnet, fühlen uns dennoch erwärmt und angezogen. Uebrigens geht die Fabrikation, wenigstens in Bezug auf ihre künstlerische Außenseite, entschieden zurück. Daß sic mehr und mehr dem Nützlichen diente, kann dafür keinen Ersatz bieten. Erst der neuesten Zeit blieb es vorbehalten, hierin einen Umschwung zu bewirken, den wir mit lebhaftester Freude zu begrüßen allen Grund haben. Einsichts¬ volles Studium wandte sich wieder einer besseren Vergangenheit zu. Pietätvoll wurden alte Modelle hervorgesucht, angewendet und neben ihnen durch die an ihnen geläuterte und entwickelte Geschmacks¬ richtung Neues von wahrhaft künstlerischer Vollendung geschaffen. Auf der Gefäßsammlung des Johanneums in Dresden wird das erste Stück Porzellan aufbewahrt, welches überhaupt nach Europa gekommen. Es ist ein kleiner, dürftig glatter Teller, in dessen schmalem Rand einzelne bunte Steine eingesetzt sind. Ein Kreuzfahrer soll ihn im zwölften Jahrhundert aus Palästina mit¬ gebracht haben. Welch weiten Weg, durch Jahrhunderte hindurch, hat das Porzellan zurückzulegen gehabt, bis es sich von jenem ur¬ alten, unscheinbaren Tellerchen an zu der Pracht und Schönheit erhob, die es jetzt in den Schaufenstern unserer königlichen Nieder¬ lage blendend entfaltet. Neben den im edelsten Geschmack dekorirtcn Vasen von kolossaler Größe, unter reizenden Figürchen, den herr¬ lichsten Blumenmalereien, eleganten Gebrauchsstücken aller Art, prangen jetzt dort die fließenartigen Porzellanplatten, welche der Hauptkajüte der neuen Subventionsdampfer zur Wandbekleidung bestimmt sind. Zum Theil sind es, in lichtem Ziegelroth gemalt, Landschaftsbilder voll Reiz und Zartheit; dann wieder in kräftigerem Braunroth, mit stumpfem Olivgrün untermischt, Wappen und Städtezeichen, humoristische Darstellungen, jedes einzelne bezüglich auf den Namen des Fahrzeuges, dem es als Schmuck dienen soll. Vom feinsten Material unterstützt, scheinen Erfindung und Ausführung, künstlerischer Geschmack und künstlerisches Können hier die letzte Höhe erreicht zu haben. lind wiederum ist auch dieses Porzellan bestimmt, über das Meer nach fernen Ländern, anderen Erdthcilen zu wandern. Aber nicht als einzeln aufgelesenes Stück in der Pilgertasche des armen Kreuzfahrers, sondern glorreich auf Flügeln des Dampfes, welche, wie sie. Ferne der Ferne verknüpfend, die Größe und Machtvoll¬ kommenheit Deutschlands brausend über das Weltmeer hinweg ver¬ künden, auch in diesen reizenden Gebilden die Wahrzeichen deutscher Kunstfertigkeit von einem Wellende zum anderen tragen werden.*)
trägt cs keinen besonderen Ausdruck.
Misccllen. Ein Wrief des Brinzen ZSilhctui von Breußen. Vor ungefähr 20 Jahren erschien in Paris eine Sammlung der Briefe, welche der berühmte französische Historien- und Portraitmaler Francois Gerard von hervorragenden Zeitgenossen erhalte,» hatte. Francois Gerard (er lebte von 1770 bis 1837) stand als Portraitmaler in den ersten Jahrzehnten unseres Jahrbunderts in so hohem Ansehen, daß fast alle Herrscher und bedeutende Persönlichkeiten ihn mit der Anfertigung ihrer Bildnisse beaustragten. Seine Korrespondenz bietet daher manches Interessante, für
B. schon wegen der zahlreichen Briefe Alexander von Humboldts, welchem er eng befreundet war. Der Herausgeber der gedachten Korrespondenz, Baron Görard, ein Neffe des Meisters, hat jetzt eine zweite bedeutend vollständigere Auflage derselben in 2 Bänden folgen lassen, Hier findet sich nun im zivciten Bande nachstehendes Schreiben: uns
mit
z.
-————
..'
. .. ) 4'Crgf. hierzu bte illustrieren Austatze über die Berliner PorzellanManufaktur im Jahrg. XI des „Bär."
251 Berlin, 20. janvier 1816. Je profite du depart d’un courrier, mon eher Gerard, pour vous demander des nouvelles de mon portrait, s’il est aeheve, et s’il est deja parti ponr Berlin. Ayez la honte de me le faire savoir, car je l’entends avee bien de rimpatience S’il est eneore chez vous, ayez la complaisanee de dire un mot au comte de Goltz, ministre de mon frere, il pourra vous indiquer mieux que personne une occasion pour me faire parvenir ce tableau auquel j’attache un si grand prix, l’appreciant comme peinture et comme ouvrage de vos mains. Votro ami
\
j
die materiellen und ideellen Verhältnisse der Kirche und Schule re. hingelenkt. Das Manuskript endigt mit einer kurzen Darstellung des Brandes von Neu-Ruppin 1787. Schließlich versuchte der Referent die Arbeit Kampes mit ähnlichen Arbeiten von Riedel, namentlich aber mit der bekannten Chronik von Bratring in Vergleich zu stellen. Infolge dieses Referats erhob sich eine lebhafte Debatte über den Druck des Manuskripts, derselbe wird aber bis auf Weiteres vertagt. Nach Ver¬ lesung des Protokolls der letzten Sitzung erstattete Herr Gymnasiallehrer Haase weiteren Bericht über die Sagen der Grafschaft Ruppin. —L. —
Guillaume Prinee de Presse. Der Herausgeber setzt darunter als Anmerkung: Be prinee Guillaume de Prusse, aetueliement empereur d’Allemagne, succeda k son frere en 1861. Der Brief rührt aber, wie aus den Worten „ministre de mon frere“ unzweifelhaft hervorgeht, keineswegs von unserem Kaiser her, sonder» vielmehr von dem Prinzen Wilhelm (eigentlich Friedrich Wilhelm Karl), Bruder König Friedrich Wilhelm des Dritten, welcher als geschickter Reiter¬ general besonders in der Schlacht bei Bellealliance sich auszeichnete, im Herbst 1815 auch mit in Paris war und bei dieser Gelegenheit jedenfalls zu dem in Siebe stehenden Bilde dem Francois Gerard gesessen hatte. Graf von der Goltz war Gesandter des Königs in Paris. Es ist dieser Irrthum wieder ein Beweis, wie wenig die Franzosen oft, selbst wo es darauf ankommt, sich eine gründlichere Orientirung über deutsche oder preußische Verhältnisse angelegen sein lassen. Es fällt dies um so mehr auf in einem Buche, wie das besprochene, welches der Her¬ ausgeber mit so reichen Mitteln ausgestattet hat und äußerlich in so vor¬ nehmem Gewände erscheinen läßt. Cz.
Glucks Jphigenia nach dem Urtheil einer Zeitgenossin. Die Fehde der Gluckisten und Piccinisten, in welche sich selbst Rousseau und endlich auch zu Gunsten des deutschen Meisters die Königin Maria Antoinette mischte, ist allbekannt. Auch in Deutschland fand der durch den heftig geführten Streit verursachte Lärm seinen Wiederhall und auch hier fehlte es nicht an Gegnern Glucks und zwar fanden sich diese gerade in den vornehmsten Kreisen und unter der Aristokratie der Geistreichen. Zu denselben gehörte besonders Friedrichs des Große» Schwester Amalia. Diese schreibt an den berühmten Contrapunctisten, dainaligen Kgl. „Kammerkomponisten" Kirnberger folgendes Billet über Glucks Jphigenia, welches in N. Forkels Biographie abgedruckt ist: „Der Herr Gluck nach meinem Sinn wird nimmermehr für einen habilen Alaun in der Coinposition passiren können. Er hat 1. gar keine Invention, 2. eine schlechte elende Melodie und 3. keinen Accent, keine Expression; es gleicht sich Alles. Weit, weit entfernt von Graun und Hasse. Die Jntrade sollte eine Art von Ouvertüre sein, aber der gute Mann liebt die Jmitationes nicht, er hat recht, sie sind sehr mühsani. Hingegen findet er mehr Vergnügen in der Transposition. Sie ist nicht ganz zu verwerten, denn wenn ein Takt oft wiederholt wird, behält ihn der Zuhörer desto leichter, es scheint aber auch, als wenit es Alaitgel an Gedanken wäre. Endlich und überhaupt ist die ganze Opera sehr miserabel; aber es ist der neue Gusto, welcher sehr viele Anhänger hat. Indessen danke ich Ihm, daß er sie mir geschickt hat. Durch Anderer Fehler lernt man die seinigen kennen. Sei er doch so gut und verschaffe mir die Worte von der ganzen Opera. Aber was die Noten anbetrifft, bin ich noch nicht weise genug, sie schön zu finden.
I. I.
I.
Aennchen von Waran. Die Bibliothek der lutherischen Stadtparochie in Insterburg besitzt ein Exemplar von Fr. Pastenaci’s Buch; „Kurzge¬ faßte historische Nachrichten von allen im Königreich Preußen befindlichen Kirchen und Predigern (1757)," in welchem sich folgende handschriftliche Notiz findet: „Aennchen von Tharau, aus welche Simon Dach als Stu¬ diosus das Hochzeitslied (?) „Annke von Tharau ös de mi gefüllt" dichtete, war die Tochter des Pfarrers Neander von Tharau, welcher 1630 starb. Sie war 1615 geboren, kam 1630 zu ihrem Vormund, dem Mälzenbrauer Stolzenberg in Königsberg, heirathete 1633 den Pfarrer Joh. Portativs in Trempen, später in Laukischken, nach dessen Tode seinen Nachfolger Grube und dessen Tode wieder dessen Nachfolger Melchior Beillstein, ging dann als Wittwe zu ihrem Sohn erster Ehe, Fried. Portativs, Pfarrer in Insterburg, welcher am Osterfeste 1688 starb, nnd wurde von dessen Wittwe verpflegt. Sie starb in Insterburg am 26. September 1689, 74 Jahre alt. (Direkte Nachkommen sv. Portatiuss wohnen in Berlin). K. F.
j
Amalia."
Friedrichs II. Gärtnerei Lei dem Keere. v. Jeetz, 1730 Capitain, war Mitglied des Kriegsgerichts in Cöpenick und wurde später Chef des pommerschen Infanterie - Regiments Nr. 30, welches sich in der
!
j
Schlacht bei Kesselsdorf so auszeichnete , daß Friedrich 11. dem Re¬ giment« ein neues Siegel und sämmtlichen Stabsoffizieren den Ver¬ dienstorden gab. v. Jeetz wurde 1747 zum Feldmarschall erhoben und starb 1752. Der General v. Uchtländer erhielt das vacante Regiment. „Ich geb Ihnen," — sagte der König zu ihm, — „ein gutes und braves Regiment; daß es aber gut und brav bleibt, das ist nun seine Sache. Die Menschen arten leicht aus, wenn sie nicht in Zucht gehalten werden, und Er darf daher diese nicht vetmachlässigen. Den Offizieren muß er nicht soviel durch die Finger sehen, sonst verwildern sie. Was meint Er wohl wenn diese Hecke" — fuhr er fort, indem er auf eine solche zeigte — „in einem oder zwei Jahren nicht beschnitten würde, ob sie wohl noch so aussähe, wie jetzt? — Ich mache Ihn zum Gärtner bei dem Regimente, das ich Ihm anvertraue; Er muß aber auch nichts Brauchbares wegschneiden, sondern abwarten, was daraus werden wird. Künftiges Jahr werd’ ich Ihn und Sein Regiment sehen, und dann wollen wir mehr von E. K. unserer Gärtnerei sprechen!"
j
!
j
Kistorischcr Ferein der Grafschaft Zluppin. In der letzten zu Ruppin abgehaltenen Januarsitzung referirte Herr Prediger Bitthau über ein Manuskript des ehemaligen Gymnasial-Oberlehrers Dr. Kampe, die Geschichte der Grafen von Lindow und der Stadt Neu-Ruppin Nach einer kurzen Einleitung gab er einen Auszug und betreffend. lleberblick aus der genannten Handschrift. Dieselbe befand sich ursprünglich im Besitz des Herrn Prediger Heydemann, kam aber nach dem
Tode desselben mit seiner Büchersammlung in den Besitz der hiesigen Kirchenbibliothek, in welcher es Referent aufzufinden Gelegenheit hatte. Dieses Manuskript zerfällt in zwei Theile, von denen der eine die Geschichte der Grafen von Lindow, der andere die der Stadt Neu-Ruppin enthält. Kampe folgt somit der historischen Methode des Martin Dietrich, welcher bekanntlich eine Geschichte von Neu-Ruppin unter dem Titel geschrieben hat: „Historische Nachricht von denen Grafen zu Lindow und Ruppin. Berlin 1725." Was nun die Geschichte der Stadt NeuRuppin selbst betrifft, so zerfällt dieselbe nach dem Manuskript in zwei Theile : I. Ruppin unter dem Grafen von Lindow und 2. unter den Hohenzollern. Im ersten Theile kommen'kapitelweise Name und Gründung der Stadt Neu-Ruppin, dann einzelne Namen der Bürger, die Magistratspersonen, die Bürgermeister, die Verwaltung und das Vermögen der Stadt re. mehr oder minder eingehend zur Besprechung. Der zweite Theil beginnt
mit der Besitzergreifung Ruppins seitens der Hohenzollern nach dem Aussterben der Grafe» von Lindow und Ruppin; dann schildert er bie Einführung der Reformation in Ruppin, namentlich recht anschaulich aber die Huldigung Joachim Friedrichs in Neu-Ruppin 1598, ferner sehr detaillirt die Leiden der Stadt im 30jährigen Kriege und zu den Zeiten der Schlacht bei Fehrbellin. I» einigen Kapiteln wird die Aufmerksamfeit des Lesers wiederum besonders auf die Administration der Stadt, auf die wiffenschaftliche und gesellige Bildung ihrer Vertreter, ferner auf
;
i
j
11.
F.
Schwcrid Ziediwanoff (mit Abb.). Unlängst wurde im „Bär" eine Abbildung des Irländers Kirkland (Kirchland) gebracht, welchen der König Friedrich Wilhelm 1. um 8 862 Thaler ankaufte und mit Gewalt unter seine Leibgarde stecken ließ. Ein anderer Riese war Schwcrid Rediwanoff aus Moskau, einer jener „langen Kerls", die als Geschenke des russischen Hofes nach Potsdam gesandt wurde». Zuerst war es Peter der Große, der aus Anlaß eines Besuches in Berlin (1713) sich ver¬ pflichtete, in Entgegnung Königlicher Geschenke große Leute zu übersenden, in Folge welchen Versprechens bald nachher 150 Gardisten in Potsdam eintrafen. Auch seine Nachfolgerin Katharina I. behielt diese Aufmerk¬ samkeit gegen den Soldatenkönig bei, und noch 1731 sandte die Kaiserin Anna mehrere sechsfüßige Rekruten, gegen die sie sich Klingenschmiede aus dem Bergischen erbat, welche die Fabriken in Tula begründeten, bi. Dr.
Kor 100 Jahren, im Jahre 1786 starben in Berlin I 300 Menschen mehr, als geboren wurden. Die Zahl der Todten betrug im ganzen Jahre 6 077, die der Geborenen aber nur 4 777. An den Pocken starben 1 071 Kinder und 6 Erwachsene, während im Jahre 1785 nur 51 Kinder von genannter Krankheit dahingerafft wurden. Die Zähne, heißt es in der statistischen Darstellung, haben 478 Kindern, und der Jammer hat 653 das Leben gekostet. Ueberhaupt sind 3 609, und wenn man 268 Todt¬ geborene mitrechnet, 3 877 Kinder und Unerwachsene gestorben, so daß die 900 mehr geborenen Kinder zur Bevölkerung sehr wenig bedeuten. Die Brustkrankheit, Schwindsucht und Auszehrung haben über andcrthalbtausend Menschen des Lebens beraubet; im hohen Alter aber sind nur 251 ver¬ schieden. Unter den geborenen Kindern sind 423 als uneheliche angegeben, etwas mehr als der elfte Theil aller gebornen Kinder. Die Zwillinge betrugen 25 Paar und 3 sind als Drillinge geboren. In der ganzen Kurmark Brandenburg betrug die Zahl der Neuver¬ mählten 5 372, aller Geborenen 23 399, aller Gestorbenen 20 787. Es wurden 2 612 mehr geboren, als gestorben sind. So war es im Jahre 1786! Wie haben sich seit 100 Jahren die Verhältnisse geändert! — L. —
Inhalt: Gedenktage. — Die Templer von Tempelhof, vater¬ ländischer Roman von Oskar Schwebe!. — Feuilleton: Des Residenten Freytag Beschwerde gegen die Frankfurter Oberpostanttszeitung (1755). — Berliner Porzellane, eine Studie von Walter Schwarz. — Miscellen: Ein Brief des Prinzen Wilhelm von Preußen; Aennchen von Tharau; Friedrichs II. Gärtnerei bei dem Heere; Historischer Verein der Grafschaft Ruppin; Glucks Jphigenia nach dein Urtheil einer Zeit¬ genossin; Schwcrid Rediwanoff (mit Abb.); Vor 100 Jahren; Die Communs bei Potsdam vor hundert Jahren (Abb.); Die Fütterung der Schwäne im Winter (Abb.). — Inserate.
252
Carl
Kaisers Geburtstag in Kriegervereinen etc.
Schmitz & Co.
Japan- und China -Waaren -Import. .Berlin 6., An
der Schleuse 10.
Soeben erschien und ist durch alle Buchhandlungen, sowie bei FcankoEinsendung von 50 Pfennig (in Briefmarken) auch von der unterzeichneten Verlagshandlung direkt franko zu beziehen:
Permanente Ausstellung
1871.
sowohl
von
seltensten
alten
Kunst- und Industrie-Gegenständen, Haus- und Bedarfs-Artikeln
Ein preußisches Festspiel.
als
auch von couranten
Von
und zwar: Sitte und neue Porzellane, Bronzen, Email cloisonnds, SaKumas in mannigfaltigster Form und Ausführung; Ofen- und Bettschirme in Papier-, Gaze-, Seiden-und Goldstickereien, Fnknsas, Wandbilder, Kleider; alte, seltene Lackwaaren, Daimioschaalen, Kasten, Schränkchen; Theebretter, Flaschen- und Gläserteller, Brvdkörbe, -Schatullen, Dosen, Büchsen, Bon¬ bonnieren ; Etageren, Tische, Servirtische; Elfenbein- und Schildpattwaaren, elsenb. Schachfiguren und Schachbretter, Fächer; Japan Soya, Zahn¬ pulver, in unserm neu eröffneten
Detail-Geschäft, Berlin C. ( Ttechdahn 2, Rothes Schloß. Fentsttk Tlfkc's^von
der seit 1745 bestehenden rühmlichst bekannten
Firma Riqnet h Lo. in Leipzig.
Mar Jahns. Zweite Auflage.
Preis brach. 50 Pf.
Das kleine Festspiel, welches sich auf idealem Boden bewegt, erfordert keinerlei scenische Einrichtung, vielmehr nur ein Podium, welches durch Draperieen begrenzt wird und eine Nische bildet, in deren Hintergrund die Büste des Kaisers aufgestellt ist, eignet sich als ganz besonders zur Auf¬ führung in Kriegervereinen an Kaisers Geburtstag oder bei sonstigen pa¬ triotischen Gelegenheiten. Anzahl der Personen: 4 (Reiter aus der Zeit des Großen Kurfürsten, Dragoner aus den Tagen Friedrichs des Großen, Landwehrmann von 1813, Soldat von heute.) Berlin, W. Lützowstr. 7., Ende Februar 1887.
Gebr. Partei. Verlagsbuchhandlung.
Albert Münster, Königl. Hof- Kupferschmiede - Meister 23 Schiitzen-Strasse
ItllkllX SW.
Schützen-Strasse 23
empfiehlt seine eigenen
Fabrikate und Lager sämmtlicher kupferner Kochgeräthe für Küche und Conditorei (prämiirt mit ersten Preisen) in sauberster Arbeit u. extra feiner Verzinnung. Grösste Auswahl in kupfernen Formen als: Gele, Creme, Baba, Garnitur, Pasteten, Croustaden etc., letztere auch in Weiss¬ blech, Eismaschinen und Eiskegel. Küchenmesser: beste Fabrikate als Gemüse-, Tranchir-, Hau- und Fleischmesser etc., Farce- und Bouillon-Siebe, sowie Marmor¬ mörser von Carrara und schlesischem Marmor nebst Pockholzkeulen in jeder Grösse.
/>: r I
0
H. W.
Iiölllidl
Hoflieferant
BERLIN Fabrik: C. yUte Leipzigerstrasse 2. Filiale: W. Leipzigerstrasse 132.
lieoel- und Bilder-Rahmen-
Fabrik.
Die Wechselstube der Disconto - Gesellschaft Berlin W., Charlottenstr. 36,
nahe Unter den Linden.
(Fernspreoh - Abschluss No.
23.)
besorgt unter Ertheilung jeder wünschenswerten Auskunft den An« und Verkauf von Wechseln auf sämmt¬ liche Hauptplätzo des In- und Auslandes, von börsengängigen Effecten, Coupons, ausländischen Kosen und Geldsorten gegen sofortigen haaren Ausgleich. Andererseits wird die Wechselstube auch schriftliche Aufträge aller Art übernehmen, ebenso die An¬ nahme und Herausgabe von Effecten, welche das offene Depot bei der Discohto-Gesellschaft betreffen. Die mit der Wechselstube vereinigte
Depositen-Casse,
...
von welcher die für den Depositen-Verkehr zur Zeit geltenden Bestimmungen in Empfang genommen werden können, vergütet in provisiousfreier Rechuung bis auf Weiteres für Baareinlagen rückzahlbar: ohne vorherige Kündigung . . . 2 Prozent Zinsen für’s Jahr bet achttägiger Kündigung . . . 2 . bei einmonatlicher Kündigung . . 2'/2 , bei dreimonatlicher Kündigung . 3 , -* v bei sechsmonatlicher Kündigung . 3«/i .
Direction der Disconto - Gesellschaft.
'
mm
„Bär“ ■
VIII. Jahrgang: I. Quartal, I
kauft zu jedem Preis zurück die Expedition des ,,v«r" Berlin W.. Lützow - Strasse
7.
Verlag von Gebrüder Partei
in Berlin.
JAjchLungen Älsrrd iJlrißurr. Stnölfte Auflage.
Liebhaber-Ausgabe auf Büttenpapier
Reich geschmückt durch Zierleisten, Initialen Schlußvignetten rc., gez. von Adolf Schill
Wohlfeile Ausgabe. 4 Bde. Preis pro Band elegant gebunden
Uff« »"»
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin S.W. 48. — Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. Druck: W. Moeser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt
S
Mark.
MM
Erscheint wöchentlich am Sonnabend nnd ist durch alle Buchhandlungen, Zeitungsspeditionen und Postanstalten vierteljährlich zu beziehen. — Jm Postzeitungs-Latalog eingetragen unter llr. 245S.
XIII. Jahrgang. Nr. 21.
Verlag von Gebrüder Paetel in
Berlin
für
Februar Februar Februar Februar Februar
1660. 1819. 1807. 1737. 1685.
Dr. F. Hoffmann, Leibarzt Friedrichs I. * Halle. Dichter und Humorist Dr. R. Löwenstein * Breslau. Die Preußen unter Arnim nehmen Bischoffstein. Feldmarschall Graf Friedrich Ad. von Kalkreuth *. Georg Friedrich Händel * Halle (j- London 1759).
24. 24. 25. 26. 26.
Februar Februar Februar Februar Februar
Mark 50 Pf. & cn ig. Sebruar
W.
1887. Nachdruck verboten. v. 11. VI. 70.
Gedenktage. 19. 20. 21. 22. 23.
2
Gesetz
1473. 1867. 1713. 1861. 1871.
Brandenb. Hausgesetz der Untheilbarkeit der Marken. Eröffnung des ersten Nordd. Reichstages. Friedrich der Erste, König von Preußen j-. Victor Emanucl wird König von Italien. Die Friedenspräliminarien von Versailles w. unter;.
Die Templer von Tempelhof. Vaterländischer Roman von Oskar Schwebet.
„Es
(vi.) zu
ist einem Kriegsmamie eine Freude, Dein Handeln
überblicken,"
sprach
der Niedersachse Burchard Grevelhot
zu dem geistlichen
Alles und an „Ja, — wer
denkst an
auf der di
gegen
ner gedenke, bei dem ich heut um Mitternacht nicht sein kann! — Komme ich nicht
Buchard," Templer, was dem
Manne
Herr Buffo,
Lage!"
solcher
und Pfelle!"
er sich sogleich wieder an
christlichen Slatven aus Colne.
„Und
daß
die
Fischer
des
„heißen Brei" ordentlich zurüsten und lvarm erhalten, den wir in der letzten Noth, wenn die Feinde stürmen sollten, auf sie hinabgießen
Dorfes
müssen!
den
— Man muß
so
bringet
innigsten Gruß dem Mönche Gerwin von Lehnin! Gern möcht' ich dieses Schwert und diesen Gürtel, lvenn ich meinen
brauchen noch mehr spieße
Ihr
auf beu Tempelhof kämet, mich Kleingläubigen gestärkt zu diesem Kampfe! Und noch einen Mann liebt meine Seele, wie ein Vater wohl hängt an einem einigen, hoffnungsvollen Sohne! — Es wird mir naß unter den Wimpern, Herr Grevelhot, wenn ich ehe
eben
falle, ihm vererben; — allein was soll das ihm, dem welt¬ begebenen Manne? — Eine Todtenmeffe wird er für mich lesen
wohl
auch
ohne
dies
Geschenk!"
Der Fremde drückte dem
Templer die Hand. auf Alles gefaßt sein, Herr „Auch ich hätte wohl ein Buffo Grevelhot, und fleißige für Dich, mein Vermächtniß Arbeit verscheucht am wirk¬ Leuth, Christian prtrr ritterlicher, hochwürdiger samsten die düstern Gedanken! der Begründer des ehemaligen Gewerbe-Instituts. Freund vom Tempel! Ich Glaubt rnir's — ich könnte drilben einen habe Sohn Kind, wenn weinen wie ein in Zspandotve; der edle Fürst Johannes hatte mir verich des heiligen Bruders von Zinna gedenke! Sein ist das sprachen, ihn dereinst unter sein Hofgesinde aufzunehmen. O jüngst, noch Verdienst alles dessen, was ich heute thue: er hat
254 möchte er werden, lvie ich es heiß ersehne imb unsere Dichter
„Nach Osterland wollen wir reiten, j
Nach Osterland wollen
sagen:
klang es vollstimmig über die Aecker des Hofes dem Walde zu. Jetzt waffuete sich jedweder Mann. Herr Richard der Templer ließ sich noch eimnal das kleine Pförtchen neben denl
„Magdgleich an Zucht, An Muthe löwcnkühn, Der Ehren lautres Spiegelglas!" —
Darm» Herr Richard, — wenn ich bleiben sollte in dem guten Kampfe, — denket des Knaben dort in Zspandowe; — Burchard oder Bussv Grevclhot ist er nach mir genannt. Er' ist von echtem, freien Blute und trägt das blonde, langgelockte Haar
so
großen, nach Norden hinausführenden Thore öffnen; er besichtigte das schnell errichtete Gehäge vor dem Hose, und schärfte den
j
Männern von Colne, welche mit langen Spießen bewaffnet, hier standen, noch einmal ein, was sie zu thun hatten: sich ruhig
:
halten, aber mit zäher Ansdauer zu känipfen und sich dann in gllter Ordnung zurückzuziehen. Dann bestlchte er die Posteil bei St. Nikolai und ain Damme. „Lasset die Verbindllng zwischen Euch nicht unterbrechen!" rief er ihnen zu. „Nur diese Nacht wachet und kämpfet männlich; — mir ahnt: wir
Wenn ihm die Sonne der Huld seiner Fürsten nicht leuchtet: nehmet ihn auf als einen edlen Knecht in euren hochwürdigen Orden!" Sie reichten sich die Hände. Da schlossen wiederum zwei sächsischer
Edelingc.
zu
Männer einen Bund auf Leben und Tod. — Hofe war Alles wohlbestcllt, als die helle von Wohl¬ laut dlirchklungcne Frühlingsnacht auf die Höhe bei Berlin herabsank, welche, von dunklem Walde bestanden, die Fernsicht
edle deutsche
Im
Auf der Feuerstätte loderten hell die Flammen auf, deren Wiederschein bei der Klarheit der Luft bis i» weite Ferne bemerkt werden mußte. Der Aufgang des Mvndes bezeichnete nun mehr die Stunde vor Mitternacht; — jetzt kehrten, wie der Templer befohlen hatte, die Wachen zurück. Wollte man den Feind vernichten, so mußten sie jetzt eingezogen werden. Noch einmal ließ Bruder Richard jetzt eine Spende an Wein vertheilen. Um den Feind aber desto sicherer zu machen, war es dem Templer hochwillkommen, daß die Friesen und die Holländer, welche sich unter seiner Mannschaft befanden, ein altes Lied anstimmten, ivelches schon die ersten, von Westen nach dem „Osterlande," der Mark Brandenburg, ziehende Kolo¬ nisten einst frohen Muthes gesungen hatten. —
für lange Zeit!" Er hatte alles in Ordnung — befundeil; mit pvchendeiil Herzen lind doch völlig ruhig kehrte er in dcil Thuriil zurück. Es tvar die höchste Zeit. Am Waldrande zeigten sich denl haben Ruhe dann
gegen Norden abschloß.
Fakkeilallge Burchards bereits einzelne dunkle Gestalteil.
„Wir
Im j
Berliner Stadtmission, welche mit sehr berechtigtem Seufzen solcher Entartung gedachte. Wir trafen auf Behandlung einzelner Aberglaubensbräuche und zusammenhängender Partien heimischen wie internationalen Aberglaubens bei den Männern der Wissenschaft, z. B. in den Samm¬ lungen von W. von Schulenburg, Veckcnstaedt, Knoop, namentlich in den Berichten der Berliner Anthropologischen Zeitschrift. Wir konnten im
!
und solche pädagogisch richtig zu lenken: dazu liefert Erkenntniß des Aber¬ glaubens treffliche Handhabe. Er lehrt uns, unschätzbare Einblicke in die Tiefe der Volksseele thun. Nur zu sehr Recht hatte der damalige Senior
!
!
!
!
der
Volksleben selbst ein ungeahnt gesteigertes geheimes Suche» nach Traum¬ büchern, Amulctcn u. dcrgl. beobachten. Wahrlich ein Räthsel in unserer anscheinend so sehr nach Oeffcntlichkcit trachtende» Zeit! Wie kümmert man sich doch so sehr um eine anscheinend vergeffcnc und vergesscnswcrthe
Sache! Der „Bär" hat diesem auffälligen Zuge der Zeit seinestheils mit Rechnung getragen, indem derselbe ab und zu aus kundiger Feder
Aberglaubens brachte. Und wir Freunde des „Bär" haben uns deffen gefreut, daß wir diesem dunklen Fühlen und Sinnen unseres Volkes nahe geführt wurden. Uns gilt der Aberglaube nämlich nicht lediglich eine Zielscheibe leichtfertigen Spottes oder als Gegenstand seufzervollen Entsetzens. Uns erscheint derselbe viel¬ mehr als ein demüthigendes Zeugniß der Abhängigkeit des allzuleicht hochsliegcnden Menschengeistes vor der Obmacht der äußeren Natur. Dazu steht der Aberglaube uns da als ein ganz vortreffliches Merkzeichen für einseitig bestimmte, deswegen vorzüglich zur Einzelausbildung befähigte Seiten des MenschensmnS. Specifische Fähigkeiten, Talente zu erkennen kleine Zusammenstellungen
voil Slaweil hervor, laut¬ los, ohne Kriegsruf. „Sie sind uns dreifach überlegen!" sprach Richard leise zu Grevelhot; — „die Männer von Colne können die leichte Berschanzung nicht halten! Aber vortrefflich; — sie sind ihrer Sache völlig gewiß, diese verblendeten Heiden!" — „Daß die Schützen nicht eher schießen, als ich befehle!" rief
zu einigen streben, schossen Schaaren
Mitgetheilt von Prediger E. Handtmann in Seedorf.
feite des GcmüthslebcnS besondere Beachtung geschenkt wurde, welche wir mit dem Namen „Aberglauben" bezeichnen. Wir begegneten z. B. einer bunt zusammengelvürfclten Menge von „Aberglauben" in den Berichten
haben an Brote und Weine
Osterlande genug!"
klangs soeben in die Ferne; — da brach cs vor alls dem Walde, das Univetter des Wendenansturmes! Wie die aufge¬ fangenen Strahlen eines Brennspiegels, die sich in einem Punkte
Aberglaube in der Mark Brandenburg. Im Verlaufe der letzten drei Jahre konnte man die höchst auffällige Beobachtung machen, daß von sehr verschiedenartigen Gesichtspunkten aus, aber mit jedesmal gleich üarkem Interesse und regem Eifer jener Nacht-
wir zieh»!"
j >
der evangelischen Geistlichen an der unteren Warthe mit seinem nur von Wenigen richtig aufgefaßten Ausrufe gelegentlich der „Soldaten-Himmelsbriefe" im Jahre 1870: „Aberglaube» ist mir stets als ein vortrefflicher Pionier erschienen, die Brücke zum Glauben zu schlagen!" Leider fehlt uns eine Gesammtzusammenstellung heimischen Aber¬ glaubens noch immer. Der von Wuttke für Gesammtdeutschland gemachte, heutigen Tages längst nicht mehr genügende, Versuch ist nicht weiter im Einzelnen durchgeführt worden. Ich selbst habe jetzt schon dreißig Jahre lang auf diesem Gebiete geforscht und gesammelt und hoffe, daß einst im
Märkischen Provinzial-Museum als an der Centralstelle aller märkischen Forschungen auch aus diesen und anderen Geistesschcrben eine ersprießliche Zusammenstellung wird gemacht werden. Solches mit anzuregen,
nämlich den Sammeleifer im Volke und das Bemühen, dem Märkischen Museum Stoff zu liefern, übergebe ich hiermit dem
I
!
|
„Bär" eine Zusammenstellung der interessantesten Aberglaubenszüge aus meinen Sammlungen. Ich bemerke vorweg zweierlei: 1. Ich zeichnete grundsätzlich nur dasjenige auf, was bis zum Jahre 1881 resp. 1886 anderweitig noch nicht gedruckt
erschien. 2. Vieles aus dem Gebiete des Aberglaubens läßt sich aus moralischen und ästhetischen Gründen nicht öffentlich sagen, noch weniger drucken, es
muß esoterischer Besitz des Sammlers, der Gelehrtenkreise bleiben. Gerade
heimischen
diese Stücke pflegen die prägnantesten zu sein, die lvisscnschaftlich, mytho¬ -
\
logisch, ethnologisch, ethisch werthvollsten. Nachstehende
in usum Delphini gemachte Zusammenstellungen bisher nur wenig bekannter Stücke märkischen Aber¬
noch gar nicht oder doch
!
!
glaubens sollen und wollen nichts weiter als Probestücke sein, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Ich sammelte insbesondere in den Landstrichen Neumark, Stern¬ berg, Teltow, Zauche, Berlin, Priegnitz. Männer und Frauen aller Stände und Bildungsgrade fand ich mit Aberglaube» behaftet und daran betheiligt.
255
Männern auf dem Mauergange zu. — „Jetzt bei einander! Jetzt eile, Heinrich Trudo, uns zu
er dann den
sind
sie
Schwerter der Reiter in die wilde Tod drohend funkelten hier die Ein Entkommen war Richards. Gnade!" klang es jetzt aus den
Hülfe!" Ein furchtbarer Ruf
Weh's, der Erbitterung, aber auch der Freude tönte lang' nachzitternd durch die Nachtluft. „Das war der erste Wurfspieß, den die Fischer von Colne ver¬ sandten! Die Feinde stutzen; — aber jetzt stürzen sie wieder vor! — Hilf, guter Ritter St. Georg, — das war das zweite „Salve!“ — Allein wo ist Herr Nikolaus von Berlin? — Ich sehe keinen Slawen, der zu Rosse ficht!" — Da klang hell eine Fansare vom Walde her; aber feierlicher und feierlicher wurden die kriegerischen Töne. Jetzt stimmten die im Hofe Berlin befindlichen deutschen Krieger fteudig in den allbekannten Schlachtengesang mit ein:
,0
des
dürfen
magne heros Michael,
der Templer.
nicht über die Pallisaden hinaus, denn wie
— die Ueberwindung ihnen unnütze Mühe ! — Hinaus! Hört
ich sehe, kommen die Unsern zu Rosse;
des Hindernisses kostet
Ihr
die
Hinaus!
Brandenburgs
Hinaus!" —
den
dort
die
j
l. Medizinischer Aberglaube.
möglich. „Gnade! Reihen der überwundenen
Ihr
Johannes gebietet, Markgraf zu Brandenburg
Berräther!
euch
Leget die Waffen ab!
und Landsberg!" „Gruß, Heil und Segen, hochgeborner Herr!" rief der Templer Richard. „Und Dank für solche Hülfe!" „Ich habe Dir zu danken, Bruder Richard!" erwiderte der Fürst. „Denn Deine Botschaft nach der Veste Zspandowe wäre es beim heiligen Abendmahl, zu beiden Seiten eine Verbeugung legt auf der Kelchseite etwas, was man sonst immer bei sich trägt, etwa ein Taschenmesser, Taschentuch, Halskette, hinter den Altar in ein Versteck und ist am nächsten Sonntag eilig dabei, der Erste in der Kirche zu sein, um sein Liegengelassenes herauszuholen. So lange man solches dann zu eigen besitzt, ist man vor der Wiederkehr des Uebels sicher. 4. Universalmittel gegen alle Krankheiten hat, wem es gelingt, von der inneren Vergoldung des Abendmahlskelches oder von dem am Kelche haftenden Grünspan etwas abzuschaben und das Geschabsel, auf frische
1. Gegen entzündete Augen, Geschwüre, Fieber ist das Besprechen
mit einem Steine, welcher von dem Hexen¬ meister immer an einem kühlen Orte aufbewahrt wird, über
gut, wenn zugleich
Stelle gestrichen wird. Es ist bei solchem Verfahren genau auf Folgendes zu achten. a) Der Besprecher muß älter und von Natur kräftiger sein, als der Leidende. Ganz besondere Kraft wohnt Frauen bei, welche über sechs¬ undvierzig Jahre alt sind. Auch kahlköpfige Männer mit Diskant-Fistel¬ stimme sind gut; Baßstimmen taugen nichts. b) Der Besprecher muß forsch und dreist auftreten; das Besprechen selbst erfolge leise, im Uebrigen muß helltönend geredet werden. Es vererbt ein Hexenmeister auf den andern die geheime Weisheit: „Auf die Sermonien kommt es gar nicht an. Man sagt am Besten ,Jn Gottes Namen, hilft es nichts, so schadets nichts? Die Hauptsache ist, recht viel vor sich hermurmeln jubmisch wasche, wischi, waschi' (— submisSa voce, wie der Meßpriester!) und den stylum cnriae innehalten, d. i. recht die leidende
Leinwand gestrichen, versteckt zu verwahren. Ebenso heilsam lvirkt das Tuch, mit dem man beim Krankenabendmahl dem Küster den Kelch aus¬ wischt. In schweren Fällen legt man das dem Kranken auf die Herz¬ grube oder wickelts um den großen Zehen. Gewiß: das stillt! Man warte es nur ab! 5. Entzündung der Brust wird durch Auflegen von Wachs der Altarkerzenreste geheilt. Besonders heilkräftig in ganz schlimmen Fällen sind die
viele Kreuze und Striche vor dem Gesicht des Kranken und über die leidende Stelle machen. Dabei bedeutet: I. Senkrechter Strich — Gott den Vater. 2. Kreuz — Gott den Sohn; hierbei sind die Kniee zu beugen und der Oberkörper vorn über zu wippen. 3. Wagerechtcr Strich — Gott den heiligen Geist; hierbei Hände ausbreiten wie schlagende Flügel. Zuletzt muß der Besprecher, ohne daß der Kranke es merkt, seitwärts
hinter dem ausgetriebenen Krankheitsgeist ausspucken. 2. Gliederreißen wird dadurch gestillt, daß man zur Mitternacht¬ stunde und zur Mittagszeit drei Tage zu einem Hollunder, den man sich in jungen Jahren als kleinen Strauch vom Pastor oder vom Küster hat schenken lassen oder auch selbst vom Kirchhof an der Kirchenwand „geholt" (d. i. gestohlen!) hat, hingeht, den Stamm dreimal umspannt, entlangstreicht mit den leise gemurmelten Worten: „Fieken, fieken, menne huc, aber, Vater Abraham“ (= Fuge, fege, mane huic arbori: Abrakadabra.) 3. Epilepsie, Krämpfe, einseitiger Kopfschmerz sind leicht geheilt. Man schleicht sich während des Mittagsschlagens, ohne daß der Küster etwas merkt, in die Kirche, rennt um den Altar und macht, als
Staub,
ist's, der's
Es ward ein furchtbares Blutbad; reich wurden mit edlen genetzt die thaufrischen, ftühlingsgrünen Felder Muthig hielten die Wenden von Colne au des alten Hofes. der Befestigung Stand, so schwach die letztere immer war. Die dichtgedrängte Schaar der Angreifer war bald völlig von
Lebenssäften
eiserner Umarmung umschlossen; zermalmend hieben
nicht
„Ich bin sein Erbe!" rief der Reiter. „Kennt Ihr die Zeichen der Ballenstädt's noch nicht! — Nieder mit Euch in
Cri:
,Brandenburg!
entsetzlichen
Lanzenspitzen der Kämpfer
Streiter. — „Nein, keine Gnade!" rief der Templer Richard. „Das Blut des Bruders Gero von den Müggelbergen komme über Euch!" —Ein hochgewachsener deutscher Herr in¬ deß von denen, die aus dem Walde den Wenden nachgekommen waren, — ein Ritter offenbar, an dessen Lanzenschaft ein bunter Wimpel prangte, wehrte jetzt den mordenden Sieger». „Die Waffen fortgeworfen und ein „Halt" alsdann!" rief er, den Helmsturz aufschlagend. „Gedulde Dich ein wenig, Bruder Richard! Ich bin selbst hier, um ein Gericht zu halten! Ergiebst Du Dich mit Deiner Mannschaft, Nikolaus von Berlin? Es erfolgte keine Antwort. „Wo bist Du, Nikolaus von Berlin?" fragte der blitzende Reiter noch einmal mit lauter, gebietender Stimme. Da antwortete ein Wende in dumpfem Tone: „Er ist bei seinen Ahnen, — seinen Göttern! Der Zahn des wilden Wolfes vom Tempel hat auch den letzten Edlen vour Berlin gefällt." —
„Schulter an Schulter, Schild an Schild, Speer an Speer hinaus! Die Feinde
—
slawischen
Protector sic Germaniae“! —
„Das Thor weit auf!" befahl
Masse ein;
!
|
Altarlichts-Abtropfungen.
Krämpfe
sind Teufelsbesessenheiten. Wo sie eintreten, ist irgend etwas bei der Taufe versehen und es hilft nur nochmalige Taufe. Das¬ selbe ist bei „Lattensteigern" (Mondsüchtigen) zu beachten. Die Priester wollen fteilich hiervon nichts wissen. Da hilft man sich: wenn so ein Kranker einmal vor einem über ein schmales Brett recht kaltes Wasser überschreitet, stößt man ihn unverhofft im Namen des Vaters, Sohnes, heiligen Geistes hinein! (Vielleicht eine indirekte Beförderung des Baptismus in manchen Landstrichen der Mark!) 7. Fieber und Sommersprossen werden dadurch vertrieben, daß man sich mit Taufwasser eines Kindes anderen Geschlechtes wäscht oder einen Schluck davon trinkt. Wie kriegt man das aber? Der Priester darfs bei Leibe nicht merken, sonst schafft's nicht. Allein den Küster kann eine Wittwe bitten, das wegzugießende Wasser da oder dort hinzu¬ schütten. Dieselbe hat an solchem Ort zuvor einen Scherben oder eine kleine Kruke versteckt, und was da hineinschlägt vom ausgegoffencu Tauf¬ wasser, trägt sie heimlich dem Kranken zu. (Wird fortgesetzt). — 6.
256 wurde die Ursach, daß ich jetzt ein
Herr
heiße auch
auf dem
Hofe bei'm Berlin. Doch nun dorthin! — Ihr Männer, bindet die Gefangenen, erkannt Euch aber der Verwundeten; — an Siegeslohn soll's Euch nicht fehlen! Also auf nach Blaset und singet ein Lied zu Gottes Ehre! Her zu mir, wackrer Tempelritter Richard! Wohl weiß ich, was der Hof Berlin an Wichtigkeit besitzt! Nie nahe sich der Herr des Landes dieser Stätte anders, als mit Sieg gekrönt.
jenem Hofe!
m „Gefangen wurden sie in ihren eigenen Schlingen, — gestürzt durch ihre eigene Tücke! — Gott selbst hat gegen sie Es ist ein Volk voll eisernen Trotzes! Ich suchte Nikolaus von Berlin einst an uüch zu ziehen; — er sollte glänzen unter meinen Edlen! Aber er selbst hat sich das Verderben erwählt; — er ist rühmlos zertreten worden bei Das ist das Ende eines einem schimpflichen Ueberfalle! entschieden!
diesen
im Norden und im Westen bereits umlegt; — ich eile sofort zu ihr zurück, wenn meine Pflicht allhier voll¬ endet ist. Meine Veste Oderberg, vor welcher mein in Gott ruhender Vater Albrecht sich einst unsterbliche Lorbeern erworben hat, ist vielleicht schon in des Feindes Gewalt. Von Bruder Richard von Sandersleben habe ich ferner erfahren, was dem Tempelhofe auf dem Teltow droht! Ich führe euch also als meine Gefangenen in die Thürme zu Zspandowe. Euer Leben bleibt verwirkt, wenn die Aufständischen nicht sofort die Waffen niederlegen und zu der Pflicht des Gehorsams zurückkehren. Ihr also, meine edlen, tapferen Begleiter, Du, getreuer
Borwin hat
sie
Graf Konrad von Regenstein, Du, Heinrich Trudo, mein Vogt, — ihr, Alexander und Rudolph von Tuchen, Du, Arnold von der Grüben, Heinrich von Steglitz, Heinrich von Stendal und Dietrich von Glevemuünde, leitet den Zug der Gefangenen. Ich setze dem Renner die Sporen ein! Ich mache den Weg
slawischen Fürstengeschlechtes !
Und wenn
ihn
die Rache des Geschickes ereilt
hat, —
was hindert mich, die volle Schale meines Zornes über euch auszugießen, ihr Gefangenen? — Ihr gelobtet Treue dem heiligen Kreuze und Frieden den Mannen meines Hauses! — Euer Versprechen aber ivar Lug und Trug wie stets! — Brüstet
euch
nicht mit
Mir
dem
Worte: für die alten Götter!^
wollten sterben
Nur wenn ihr ihnen stets die Treue gehalten hättet, vermöcht' ich euch zu achten! — einmal also: Was konnte mich verhindern, euch furchtbar für all' die Frevel zu bestrafen, die geschehen sind, und eine grause Rache zu nehmen für die Umnenschlichkeit, mit welcher der Bruder Gero vom Kloster Zinna durch eure Noch
Stammesgenossen, — um nicht zu sagen: durch euch selbst, — hingemordet worden ist? — Ihr wisset, wie die alten Mark¬
Frevelthaten gestraft haben! Ihr hättet ztvischen Hunden an den Mauern dieses verdient, allzumal Hofes aufgehängt zu werden." — Furchtbar blitzten die Augen des Fürsten, Johannes des Frommen, Markgrafen zu Brandenburg, als er, aus der kriegerischen Schaar seiner Genossen hervortretend, also zu den Doch milder fuhr daun der Mark¬ gefesselten Wenden sprach. grafen
dergleichen
Allegorische Darstellung
Hautrelicf Bildhauers
graf fort:
„Allein
mir ein Greuel!
Und hier würde sie mein eigen Volk treffen. Denn mein Volk, meine und meines Bruders Otto Unterthanen seid auch ihr! Brüder seid ihr meiner deutschen Mannen! Es ist das alte jedivede Grausamkeit ist
Recht des rothen Adlers von Brandenburg, zu gebieten allen Wendenlanden an Elbe und an Oder! Wäret ihr getreue Unterthanen: dieselbe Liebe, welche ich meinen sächsischen
Edlingen iveihe, würde auch euch entgegengebracht werden! Und weil ihr mein Eigen seid und tveil mein Gott mir die Rache verbietet an meinen mißleiteten Unterthanen, deshalb Ein beklagenswerthes Ende hat der Mann verzeihe ich euch. gefunden, der euch verführt hat, — der Edle Nikolaus von Berlin! Es thut mir wehe um ihn! Deshalb wird auch sein Leichnam nicht geschändet werden:
ihr
sollet einsehen, daß das
heilige Kreuz ein Zeichen der Milde und des Erbarmens ist. — Freilassen aber kann ich euch nicht! Euer gestimmtes Volk hat sich erhoben und stehet mir feindlich gegenüber. Meine Festung Zspandowe selbst ist bedroht; der Wendenfürst
frei! Greift der Feind euch an, so tödtet ihr diese Männer — kalten Blutes. Auge gegen Auge jetzt, — Zahn elich
gegen
Zahn."
Jetzt wendete sich der Fürst zu dem Templer. „Großes, ehrwürdiger und ritterlicher Herr Richard, hast Du mit Fleiß und Umsicht vollbracht! Stets habe ich hoch vom Orden der Tenrpler gedacht; — um Deiner Dienste willen aber bleibe ich dem rothen Kreuze für alle Zeiten zu Danke verbunden. Die Ritter Christi werden das erfahren! — Weh' thut es nlir daher, nicht selbst mit Dir, niein hoch¬ würdiger Waffenbruder, ilach dem Tempelhofe hinausreiten zu
dürfen.
Du
hast auch noch das zweite,
hohe Verdienst
Dir
Ordens, den Teinpelhos, der Sache Deutschlands tmb unseres Gottes zu erhalten. Ich vertraue der bewährten Kriegskunst des hochwürdigen Meisters Widukind im Uebrigen völlig. Noch einen Auftrag aber hab' ich au das Ordenshaupt in diesen Landen für Dich, mein zu erwerben, die Prüceptorei Deines
für ihn war, dennoch fest vor, ihn zu befolgen. Seine geist¬
Kraft
willen
Dir nur lvie und weltliche
eine Fessel erscheint.
Liebe sind auf
sich, so beschämend derselbe auch
lichen' Fähigkeiten, die
völlig anderer Ursachen
des Mönchskleidcs Dich zu entledigen, welches
seine Seele
sich
diesem hoch-
ulld großdenkeilden Weibe zu¬ neigte, demselben auch inir einen Schimmer von Trost, — eine Spur von Hülfe gebracht? — Nein; — jetzt flogen ungenlltzt die letzten Stunden der Wendin dahin; — morgen erivartete sie bereits der qualvollste Tod! Seine Mahnung an sie, — fein zur Bekehrung treibendes Wort hatte feinen Erfolg mehr; — es war ja nicht mehr das Wort eines geweihten
Mannes!-
Nein, — diese Qualen des Gewiftens wareil lücht länger zu ertragen! — Hatte er indessen die geringste Macht, das drohende Verhängniß abzuwenden? — Nein; — es war keine Hülfe mehr für sie, — für ihn! Der Meister Widllkind hatte ihin auf das Bestiminteste eröffnet, daß er die sträfliche Nachsicht, welche er bisher dcnl hcidilischen Trotze der Wendin gegenüber
all' der Uebel allsähe, welche den Tcmpelhof in deil letzten Tagen getroffeil hätten, lind daß daher die Slalvin Gertrud von Zstralowe, falls sie den Göttern beobachtet hatte, als die Ursache
281
nicht so
entsage,
in
gern einem Ketzergerichte und einem Thinge beiwohnen, deß' End' so grauenhaft zu werden droht! Sagt, — ist sie nicht zu retten, frommer Bruder?" „Nein, — durch der Menschen Kraft und Weisheit nicht!" erwiderte der Mönch. „Heran denn, Wendenhunde!" rief der kecke Krieger. „Richtet des Templermeisters Sinn auf Kampfesnoth und Siegeslust! Ich helfe dieser Acrmstcn unterdeß wohl über die Mauern! Wisset, Bruder Gerwin, — wir Männer von der rothen Erde sind der Pfaffheit längst nicht mehr hold, und wir vcrmögen's nicht, den Brandgeruch der Scheiterhaufen zu ertragen. — Gewährt mir Absolution, und ich befreie dies arme Weib; — ich führe sie aus dem Bereiche des Meisters fort, — jetzt
des nächsten Morgens Frühe sterben müsse,
weh' ihm auch ihr Schicksal thäte.
Der Wille des Meisters
aber gebot in solchen Zeiten ganz unumschränkt. Und sie, die dies reichgcschmückte Opfer des Todes, sie konnte
Slawin, schlafen
in
solcher
Noth! — Es überkam den Bruder Gerwin
wie die tiefste Verzweiflung und die trostloseste Gotwerlasscnheit. Draußen träufelte feiner, warmer Lenzesregcn auf die nächtige Welt nieder; lieblicher Duft drang durch die Oeffnungen der Mauer in das Thurmgemach ein; die Kerze aber qualmte, und der Cisterzienser war im Begriffe, dieselbe zu verlöschen, als er auf den (Stufen der Treppe Stimmen vernahm. Er trat leise hinaus, um die Naheirden zrr bitten, deir Schlummer Es waren Marsilius der Unglückseligen nicht zu stören. Karow, welche zu ihnr Slawin Agnes von und die von Soest aufstiegen. Er winkte ihnen Stillschweigen zu.
gleich! Ich wende mich an euch, weil es heißt, ihr habet diese Slawin schon mehrfach von dem Tode losgebeten. Zögert nicht;
„Ehrwürdiger Herr," sprach die Jungftau leise, „ich komme mit Erlaubniß des tiefergriffenen Meisters, euch abzulösen in der Wacht bei dieser armen Schwester meines Volkes! O saget uns, — mein Begleiter soll euch soeben zum Meister führen:
— denn jedwede Minute ist uns kostbar!" — Wie ein Hoffnungsschimmer leuchtete es für einen Augen¬ blick in dem verzweifelnden Gemüthe des Mönches auf. Allein sein reiner Sinn warnte ihn vor der Ungeheuerlichkeit eines
ihr
Frevels, welcher der Kirche ihr Eigenthum entriß, und überdei», — Mönch Gerwin selber traf das Richtige, als er antwortete: „Es kann nicht sein; — auch glaub' ich nicht, daß, obwohl sie jeden Trost und jede Hoffnung verloren hat, ihr stolzes Gemüth sich zu einer Flucht entschließen könnte." „Mein Gott, — wie möcht' ich ihr so gerne helfen!" sprach der westfälische Mann. „Mein eigen Herz ist ja so hoffnungsftoh! Ehrwürd'ger Bruder, — welche herrliche Frühlingsnacht! O segne Gott euer Wort bei dem Meister, daß diese Nacht noch
könnet
ihr
starrer,
eine Hoffnung
den alten Göttern getreuer
Sinn
sich
geben, daß noch
ändern
schüttelt traurig das Haupt? — O so helfe und mir, daß ich die letzten Augenblicke ihres Lebens
werde? —
Gott ihr
demselben beim nicht
Ihr
ihrem ewigen Heile mit ihr verbringe!" — Der Bruder Gerwinus warf noch einen langen Blick auf dann folgte er dem Manne von Soest. Schlummernde; die Auch Marsilius war tief niedergeschlagen. „Fast wollt' ich," sprach er zu dem schweigenden Mönche, „die Heiden draußen griffen uns noch einmal an! Denn nicht mag ein freier Sachse zu
|
8.
Bald häd
gehe an ein
he
Deducat! Schutz wider böse Hunde. Beim Eintritt in ein Dorf oder jn einen Hof spreche man, noch ehe man einen Hund sieht oder 9.
hört,
über die gekreuzten Handflächen: „Mutter Maria ging über Wasser unb Land, Hatte nicht Stock nicht Stock in der Hand." 10. Bannspruch gegen andere Thiere. Sonnabends Abends ein Floh gefangen und so lange er noch zappelt, gesprochen: Im Namen rc. und der heiligen Jungstau:
5. Zahnweh heilt ein Bötzettel, welcher hinter den Spiegel gesteckt wird: „Johannes ging am Ufer des rothen Meeres spazieren. Da be¬ gegnet ihm Petrus und sprach: „Johannes, was weinst du?" Johannes:
Petrus: „Dann
beim Aufschirren zu inurmelii:
In trilligat
Gute Nacht!"
Im Namen des
Bannspruch für wilde Pferde, Casper te te
De Gicht, de ploagt mi Dag und Nacht. De ritende Gicht, die fliegende Gicht. Hab' Acht:
„Mich duhn meine Zähne weh!"
Weib!" —
Christi.
Namen u. s. w. Appelbom, ick kloag di
Wasser und spucke dreimal hinein,
so schönes, heldcnstarkes
Hand oben auf den Sehnen kräftig reibend, spricht: absolvo te nomine
De Wid wann (— gewann) De Flecht schwann (verschwand) Runteln un Krumpeln om Widenbom rom!" 4. Gichtspruch. Man streicht mit den drei Schwurfingern einen alten Apfelbaum und spricht:
„Im
nicht die letzte ist für ein
fließend
Vaters 1, des Sohnes
st
„Es kamen fünf Jungfern gegangen Sie brachten einen gefangen. Sie brachten ihn nach Wribbelwih,
und des heiligen Geistes P. 6. Blutstillen. Longenus war der erste Mann,
Der unserm Herr-Gott Seine rothe Seite hat aufgethan: Daraus das rohe (-rothe) Wasser und Blot. Durch das Blut wünscht er: Daß das Blut nimmermehr! Im Namen Gottes u. s. w. Amen — Amen — Amen. 7. Diebs-Bannspruch. Höfe und Gärten diebessicher zu machen, geht man in deren vier Ecken, zeichnet dort mit einer Haselruthe, welche in der Johannisnacht geschnitten ist, einen Kreis und in diesen drei Kreuze. Dazu leise gesprochen: Im Namen re. Moses spricht: Du sollst nicht stehlen, Sollst retour den Weg verfehlen. Nante, Tante, Piere, Pei (alias: Pinke, Pei) Bis (alias: daß) er hier (mir) gelöset sei. Dann kann der Dieb wohl hinein, aber nicht zurück. Er ist so lange gebannt, bis ihn der Besitzer packt und zu ihm, die rechte
Von Wribbelwitz nach Nagelwitz Und da ward er gerichtet." 11. Sichere Fischangel. Einem Schimmel, ohne daß es der Fuhr¬ mann merkt, werden einige Schwanzhaare ausgerissen und daraus eine Angelschnur geflochten. Schweigend natürlich. Dann aber werden in die geflochtene Schnur unter leisem Murmeln der Worte während eines Athem-
.
;
j
!
!
holens:
„Im Namen rc. Simon Petrus und Andreas sein Bruder, Jacobus und Johannes, sein Bruder, Simonis Gesellen. All risch! Hol' Fisch! Halleluja! Amen! drei (auch fünf resp. sieben) Knoten oberhalb des Angelhakens gemacht, dann werden täglich so viel Knoten, so viel Fische sicher an solche Angel schießen, bis ihrer fünftausend sind. Weiter aber nicht, dann muß man
j
j
sich eine neue
Angel beschaffen.
Solche Angel kann nie gestohlen werden. Denn der heilige Petrus zeigt dem etwa bestohlenen Eigenthümer den Dieb drei Nächte hindurch im Traum. (Fortsetzung der Sammlung folgt gelegentlich.)
282
Sie waren mit den Rittern
Doch dieser bleiche Mönch — er war noch lange nicht
Halle gelangt, in welcher der Meister des Tempels noch wachte. Gerwin trat ein; kummervoll forschte der Blick des Meisters in seinen Zügen. Dann aber entrang sich ein tiefer Seufzer der Heldenbrust des kühnen Widukind. „Hat sie den Götzen entsagt?" fragte der Templer mit traurigem Tone. zu der
-
„Nein, Herr!" so klang es ebenso traurig zurück. Da erhob sich der Meister. „So muß das Furchtbare denn geschehen!" sprach er mit zitternder Stimme. „Auf dem großen Hofe flackert um 6 Uhr der Flammenstoß auf, der die Unselige zur Asche Vertvandelt!
Wir
geben dann die größere Umfassungs¬
mauer auf, befestigen mit den vorräthigen Granitblöcken den Kirchhof und ziehen, falls wir noch einmal angegriffen werden, uns in die Kirche selbst zurück; denn wir vermögen den weiten Umkreis des Hofes nicht mehr zu vertheidigen. Die gesegneten Gebeine des Ritters Richard werden uns dort schützen; — sein Beispiel endlich tvird, wenn die Wenden sich wieder auf uns stürzen, uns begeistern zu gleichem Heldenmuthe. Unzweifelhaft aber tvird der erneuerte Angriff der Heiden nicht lange auf sich
tvarteit lassen.
Darum «lief) hab'
ich
mit
i
!
j
dem Gerichte über
die Unselige nicht länger zögern zu dürfen geglaubt. ,Auferatur mahnn c medio populi tui!‘" Ich rufe den alttestamentlichen Bann über die Slawin Gertrud von Zstralowe aus: ,Venikreta hanepliesch!‘ — So spricht der Gesetzgeber des alten Bundes! Unser Geschäft, Brüder, ist damit zu Ende. Ite in pace! Conventus est inissus! Dich aber, Bruder Gerwin, verlangt uns noch zu sprechen!" Der bleiche Mönch war vor den Meister hingetreten, welcher die ihm sonst eigenthümliche Stahlklcidung mit einem langen, scharlachenen Richtermantcl vertauscht hatte, und über dessen ganzes Wesen der tiefste, schmerzlichste Ernst, aber auch eine gebieterische Hoheit ausgegossen war, welche keinen Wider¬
;
spruch duldete.
Fest, feierlich ernst und
mit einem Tone, der
des Herzens
tiefste Ueberzeugung verkündete, begann jetzt, ehe noch die Templer
das Gemach verlassen hatten, der Mönch von Lehnin:
„Hvchwürdiger Meister, geliebte Brüder von der heiligen Christi! — Ich bitte euch kraft meines Amtes und im Namen des dreieinigen Gottes um Gnade für dies arme Weib! Nicht sie ist schuld, daß ihre Seele dem Herrn noch nicht gewonnen wurde, sondern ich, — nur ich allein! Ihr sehet ja: Gott selbst zeigt es mir, daß ich des Priesteramtes nicht würdig bin; — deshalb sendete mir Bruder Richard vor seinem Tode sein Schwert und seinen Gürtel! Ich bitte, hoher Meister, lasset einen edleren und geübteren Mann das Werk der Bekehrung dieses Herzens unternehmen! Gott straft meinen Stolz; — ich hoffte einst bestimmt, die Wendin Gertrud für das Kreuz zu gewinnen; — jetzt stehe ich, une ich demüthig bekenne, rathund machtlos da. O fasset sie nicht entgelten, was nichts Anderes ist als meine Schuld!" „Nein, Bruder Gerwin"; erwiderte der Meister; „es kann nicht sein! Du irrst überdies: Nie haben wir gefunden, daß es Deinem Worte an Kraft gemangelt hat. Nein, — eine verstockte Heidin ist sie, Gerwin; sie muß sterben! Ueberdem, — wie hätten wir Zeit, einen Apostel der Heiden für diese Wendin Gertrud herbeiholen zu lassen? Sie weilt unter uns; — ihr Trotz und unsere Milde ist allein die Ursache unserer Gefahren: Bruder Geriviuus, — sie muß sterben !"
Mliz
:
j
Mit
tief zu Herzen gehendem Organ fuhr er fort: „Und liegt ein Fluch auf ihr: derselbe kann ja gebüßt werden, und ich selber will ihn büßen! Ja, — wallen will ich in härtester Pönitenz zu allen Gnadenstätten der Christenheit, kasteien ivill ich meinen Leib bis zur Selbstverzweiflung, um sie zu erretten, — um euer Seelenheil, ihr Richter, vor Schaden zu bewahren!" „Wer sagt uns, theurer Bruder Richard," entgegnete der Tempelmeister ernster und kälter dem feurigen Worte des Mönches, „ob Dein Opfer auch dem Herrn der Herrn genügt? — Du selber schienest uns zu klagen, Du fühltest dich von Gott verlassen. Lieber Bruder, — die Wenden drängen uns; — das Opfer muß schnell fallen, wenn die Schuld, die auf uns lastet, überhaupt zur Sühne koinmen soll! Nein, nein, — Dein Eifer, Deine Freudigkeit für sie zu büßen, ändert nichts; — die Slawin Gertrud ist dem Tode verfallen!" Da klammerte sich, tiefbetrübt und schmerzensvoll um Atheni ringend, der Sachwalter der Unglücklichen an das letzte Mittel, welches sich ihm darbot, ein Leben zu erretten. „Es ist vorgesehen in den Statuten St. Bernhards," sprach er, „daß ein Tempelbruder, er sei Ritter oder Geist¬ licher, einen andern Menschen, der eine Todsünde begangen hat, retten kann, indem er seine Strafe auf sich nimmt. So ließen sich einst greise Ritter vom Tempel schwere Büßungen auferlegen, um dem heiligen Orden junge, kampfestüchtige Kräfte zu erhalten. So nehme ich, Gerwin, Bruno's Sohn, einst ein fteigeborner sächsischer Edeling und Graf zu Hillersleben, jetzt aber ein demüthiger Bruder des Cisterzienserklosters der heiligen Maria von Lehnin und ein Diakon des Tenrpels auf dem Tempelhofe im Lande Teltow, die Sünde und die Sünderstrafe dieser Wendin Gertrud auf mich und bin bereit zu sterben, auf daß sie lebe. Ich lege ab mein priesterlich Gewand, damit ich dulden kann was jener Wendin droht: den Feuertod!" Eine Bewegung des Entsetzens und des Schreckens ging durch die kleine Bersaminlung. Dergleichen war unerhört in den Annalen des Ordens! Wohl hatten Greise des Tempel¬ ordens zu Gunsten von kraftvollen, gegen die Ungläubigen fechtenden Jünglingen geringere Büßungen auf sich genommen; — allein hier wollte sich ein Mönch, ein Geistlicher des Tempels für eine Ungläubige dem Flammentode überliefern. Nein, — das ging nicht an! Noch ernster, als zuvor versetzte der Meister: „Bruder Gerwin, Dein Edelsinn und Deines Herzens Großnmth treiben Dich allzuweit; Du übersiehst die Grenze, welche jeder Selbstaufopferung, also auch der Deinigen, vor¬ geschrieben ist. Nur die Seele eines Christen gilt vor Gott! Mag sich der Templer opfern für den ärmsten Mann ' der Welt, für den verlorensten Sünder: ein Christ aber muß zu retten sein! Für den Heiden, Bruder Gerwin, — für die Leugnerin des großen Gottes, die seine Gnade und unsere Langmuth von sich stößt, giebt es keine Rettung. Nein; — sie muß sterben!" „O Herr, sie leugnet unsern Gott ja nicht; — sie hat zu ihin gebetet!" rief aus tiefster Seeleunoth der Mönch. „So mag sie das morgen bekennen, und sie ist gerettet! Sagt sie den alten Göttern ihres Volkes ab, so wird der HErr Gnade schenken — ihr und uns! Ich selber frage sie entwaffnet!
—
283
morgen früh zum letztem Male! Lenke Gott ihr Herz! Dir aber und uns Allen verleihe Gott Frieden. Komm', Bruder
Gerwin, — reiche mir noch einmal die Hand! O, wie Du zitterst! — Glaube mir, — auch mein Herz blutet. Allein wir haben uns dem gewaltigen Willen Gottes zu fügen. Ich
bitte Dich, — koinm' mit mir, theurer Bruder, theile heut mein Schlafgemach! Deine Seele ist tieftraurig! Ich fcime auch die Stunden solcher Trübsal. Wir wollen um Licht und Stärke bitten für die schweren Stunden, die unser warten." (Fortsetzung folgt.)
Gertin in den Jahren 1805 und 1806. Nach den Aufzeichnungen
Garlicb Merkcl's.
Aus Potsdam brachte man, dort werde ein sehr entfernter Kanonendonner gehört. Bald erfuhr man, auch in einer Gegend von Berlin hörte man ihn. Gcisterbleich strömte die Menge hinaus, ihn zu hören, und aus den Gassen sah man häufig Menschen langsam
gehen und leise auftreten und dabei nach dem Boden lauschen, ob nicht auch unter ihren Füßen die furchtbaren Bebuitgcn,
wie unvernchinliche Geisterstimmen, vom Heil oder Untergang ver¬ kündeten. — Endlich lief die Nachricht ein, der Kanonendonner entferne sich. Also Sieg! schloß man, die Feinde fliehen! — Es scheint das Gefecht bei Halle gewesen zu sein, das man hörte;
crwarten durfte, war, in harter Gefangenschaft nach Frankreich geschleppt zu werden.
Eben trat der Minister herein. Ich bat ihn um einen Paß. sagte er, „Ihnen ist Wohl zu rathen, daß Sie sich entfernen. Aber eilen Sie. Ich werde bald verbieten, Pferde hinaus zu lassen."
„Ja,"
Betäubt von dem Vorgänge, den schnell unterzeichneten Paß in der Tasche, gehe ich fort. Aus einer Seitengasse tönt Gesang. Ich lausche hin. Die Currende-Schule steht vor einem Hause und singt aus meinem Schlachtliede:
Auf Jüngling, auf! und Greis und Mann! Kühn unserm Recht vertraut! Zu Kampf und Sieg heran!
denn auch von diesem kam, ungeachtet der Nähe von Halle, keine
Nachricht nach Berlin. Auch ich gehörte zu den immer wieder Ermuthigten, die aus Grundsatz hofften. Ruhig lag ich früh an einem der schönsten Herbstmorgen — ich glaube, es war am 17. Oktober — am Fenster und sann auf einen recht kräftigen Schluß für einen Aufsatz,
Für Preußens Thron und alten Ruhm! Für Weib und Kind und Eigenthum! Der Bräut'gam für die Braut! Die Trommel ruft! Die Fahne weht! Es gilt für's Vaterland! Heran zur Schlacht für's Vaterland!
der an demselben Tage gedruckt werden sollte. Am Abend vorher waren dunkle Gerüchte von einer verlorenen Schlacht umgelaufen.
„Desto gelvisscr, dachte ich, kommt es jetzt zu einem Aufruf an das Volk, der dem Kriege eine andere Gestalt und zum Eintreffen fiemder Hülfe Zeit schaffen muß." Indem sah ich einen Courier langsam die Friedrichfiraße Herrauffahren. Ein langsamer Courier konnte kein Freudenbote sein.
Ich
kleidete
mich
schnell
an
und
(Fortsetzung.)
Ich eilte bitten, da er
zu dem Verleger meines Freimüthige», um ihn zu besser darüber Bescheid wissen mußte, als ich, die
Bestellungen zu meiner Abreise zu machen. Ich fand den armen Mann ganz außer sich tmd selbst zur Flucht entschlossen. Wir wurden bald einig, gemeinschaftlich zu reisen. Ein Freund versah ihn
ging zu dem Geheimrath T—r. Er war schon seit zwei Stunden bei dem Gouverneur, Minister Schulenburg. Ich folgte ihm dahin. Vor dem Hause stand ein dichtes Gedränge von Menschen; aber ein Gorgonenhaupt schien darin zu walten: jeden Augenblick gingen Menschen mit lebhaft gespannten Gesichtern hinein, und Andere kamen gesenkten Hauptes mit erloschenem Blick wieder heraus. Der Vorsaal war mit Beamten gefüllt. T—r war unter ihnen. Er sagte mir mit erzwungener Faffung: „Wir haben eine Schlacht verloren!" und reichte mir eine Bekanntmachung. Ich nahm sie mit der festen Ueberzeugung, sie sei ein Auftuf zu den Waffen, und las — die so samös gewordenen Worte: „Ruhe ist die erste Bürgerpflicht!" Die Hände sanken mir, und ich las nicht weiter. Erst auf der Straße wurde ich hemach auf den ferneren Inhalt auf¬ merksam, als ein alter Mann seiner Frau vorlas, alle Prinzen seien wohl, und sie ihm antwortete: „Aber was macht denn unser Jakobs"— Ich fragte nach dem Minister, und T—r flüsterte mir zu, er sei ausgegangen, um selbst Anstalten zur Räumung von Berlin zu treffen. Ich zog mich in eine Fcnsterblende zurück, um meine Lage zu überdenken. Während des Sommers hatte ich wegen meiner Aufsätze gegen Frankreich anonyme Warnungen und endlich gar Drohungen erhalten, die mich immer bewogen, nur noch heftiger zu schreiben. Mit den Pariser Zeitungen war ich längst darüber
Der Weg zum Thore führte uns durch eine abgelegene Stadt¬ gegend. Hier war die Schreckens-Botschaft noch nicht hergelangt, und das Alltagsleben zeigte noch überall sein ruhiges, nichtssagendes Mir, der den heranbrausenden Orkan schon hötte, der Gesicht. dies Alles zusammenwerfen würde, war auch die gemeinste Scene anziehend. Nicht bloß die Mutter, die, vor der Thür sitzend, auf ihren Säugling herablächelte, auch die Buben, die sich haschten und rauften, selbst ein Jude und ein Hausknecht, die um eine alte Jacke feilschten, schienen mir idyllische Gruppen. Vielleicht eine halbe Stunde vor Berlin senkt sich der Weg
in offenem Kampf: denn
einen Hügel hinab.
ihr Treiben
ich hatte härtere Sachen
gegen
sie
und
mit einem schon bespannten Wagen bis zur nächsten Station; aber er war so eilig, daß er mir nicht einmal Zeit ließ, meinen Koffer zu packen. Ich ließ ein kleines Bündel von Kleidern und Wäsche in den Wagen werfcit, und wir traten die Reise an. Die öffentlichcit Plätze waren schon mit Wehklagenden gefüllt. Wir sahen viele Bekannte darunter; aber der einzige Gruß, den wir erhielten oder gaben, bestand im Aufheben der Hände und traurigem Achselzucken. Wie so ganz anders, dachte ich, wäre die Physiognomie dieser Stadt gegenwärtig, wenn statt der Ermahnung zur Ruhe ein zürnender Aufruf zu den Waffen erlassen worden wäre!
Hl.
Hier, glaubte ich, müsse man die Ansicht der die ich mir als lebenslängliche Heimath
Stadt verlieren, der Stadt,
als der unglückliche Palm, den Bona¬ parte vor acht Wochen in Freundesland arrctiren und erschießen ließ. Zudem war ich ein Fremder, ein Russe, und konnte keine Autorisation vom Preußischen Hofe aufzeigen. Man hätte mich für einen Emiffär erklärt, und das gelindeste Loos*), das ich
und vielleicht auf ewig verlassen hatte, und die ein so trauriges Schicksal wenigstens bedrohte. Ich ließ den Wagen halten und stand auf, um noch einmal auf Berlin zurückzusehen. Die Bewegung,
*) Noch sechs Jahre nachher war einer der Punkte, über welchen der verhaftete Rath Becker sich vor der Französischen Kommission zu Magde-
war.
drucken lassen,
gedacht, die ich als eine solche liebgewonnen, die ich jetzt so schnell
bürg vertheidigen mußte, ein alter Brief, in dem mein Name genannt S. Becker's Leiden und Freuden ic. S. 53.
284 die mich ergriff, wurde, ich gesteh' es gerne, durch die Betrachtung deffen, was für mich auf dem Spiele stand, erhöht. Ich hatte ein unabhängiges jährliches Einkommen von dreitausend Thalern be¬ Alles das hatte sessen, eine ansehnliche Büchersammlung u. s. w.
|
führt,
:
Auf diesem gelangten wir am folgenden Tage zu einem Rittergute, das einem Bekannten meines Gefährten gehörte. Hier ergriff ich eine Gelegenheit, mich von ihm zu trennen. — Während meiner ziemlich langsamen Weiterreise hatte ich Gelegenheit zu bemerken, daß eine Menge Juden herumstreifte und das Landvolk eifrig von dem Unfälle der Armee in Kenntniß setzte. Ebenso auffallend war mir die Weise, wie diese Nachricht vom Volke
geben können.
Einen ernster» und edler» Anblick, als die Berliner Flüchtlinge gewährten die Stettiner selbst. Sv drückend ihnen auch die Ueberfüllung der Stadt mit Flüchtlingen war, zu denen sich bald auch die Berliner Garnison gesellte, nahmen sie sie doch gastfrei auf.
Der öffentliche Ton war dabei so patriotisch, daß ich überzeugt bin, nur einer Proklamation bedurft und eines thätigen Kom¬ mandanten, um die Stettiner so gut, als späterhin die Colbcrger thaten, die Vertheidigung ihrer Festung selbst übernehmen zu machen. Doch an so etwas dachte hier Niemand. Stündlich vergrößerte sich die Maffc der kostbaren Vorräthe und Effecten, die hierher geflüchtet wurden; aber weder der Gouverneur, noch der Kommandant, trafen sichtbare. Anstalten zur Vertheidigung, ohne daß gleichwohl die Rede davon war, die Berliner Garnison, ein Corps von sechstausend Mann, das dem Staate jetzt äußerst wichtig sein mußte, weiter es hätte
späterhin mit der Festung,
Diese
Blätter,
denen man freien
Anlauf ließ, die stündlich eingehenden üblen Nachrichten von der
einschlugen.
aufgenommen wurde. Es sah meistentheils darin nur eine De¬ müthigung der ihm verhaßten Armee. Eine pommersche Bauern¬ frau unter andern rief aus: „Nun werde es dieser und jener Prahl¬ hans (sie meinte Soldaten von ihrer Bekanntschaft) wohl kleiner zugeben." — Einen Sonntag Nachmittag traf ich in Stargard ein, ruhte bis zum folgenden Morgen und fuhr dann nach Stettin. Schon indem ich durch die Gaffen fuhr, bemerkte ich viele Bekannte, die ich in Berlin zurückgelassen, und die sich hier mit großem, eben nicht traurigen Lärm herumbewegten. Man sagte mir nochmals, sobald es in Berlin bekannt geworden, daß die Königin nach Stettin gegangen, sei cs guter Ton geworden, auch dahin zu fliehen. Wenigstens sah ich viele hier, die auch nicht die entfernteste Ursache zur Flucht hatten. Da die Kürze der Steife und die Lebendigkeit auf der Heerstraße die Flucht fast nur zur Lustpartie gemacht hatten, brachten die Personen höherer Stände noch alle ihre heimathlichen Ansprüche zürn Vorschein, aber es fehlte an Raum, sie geltend zu machen, und sie kamen jeden Augenblick in Kollision mit den laut verkündigten Forderuirgen solcher Personen, die sich zu Hause zwar immer sehr untergeordnet fühlten, hier aber durch ihre Flucht selbst bewiesen zu haben glaubten, daß sie politische Wichtigkeit besäßen. Es entstanden Austritte, die reichen Stoff zu einem komischem Romane hätten
sich
ohne daß, wie man versicherte, ein Kanonenschuß gefallen wäre. Bald liefen nun auch die Berlinischen Zeitungen ein, angefüllt gegen die preußische Regierung.
vielleicht geopfert; hundert Friedrichsd'or, die ich zufällig in der Kaffe gehabt, waren jetzt meine ganze Habe. Ich weiß nicht mehr bestimmt, warum wir den Umweg nach der über Freienwalde und Stargard
Es ergab
mit hochtönenden französischen Bulletins und mit Schmähreden
ich
Stettin,
marschiren zu lassen.
j
j
!
'
j
1
zersprengten Armee, endlich die sichtbare Unentschloffenheit der Kommandirenden verwandelten die Stimmung der Stettiner in vierundzwanzig Stunden. Bald erinnerte man sich mit Bitterkeit einer Menge wirklicher oder vermeintlicher Kränkungen, welche der Stettiner Handel vorzüglich durch den Minister Haugwitz erlitten habe. — Die feindselige Stimmung wurde immer heftiger, je mehr die moralische Person „Regierung" vor den Augen der Einwohner in eine Reihe von Beamten zersiel, die sie persönlich gar nicht
liebenswürdig fanden. Endlich hörte ich in eben dem Stettin, deffen patriotischer Sinn mich vor wenig Tagen so erfreut hatte, einen Mann laut im Schauspiele sagen: „Wir Bürger leiden es nicht, daß Stettin vertheidigt wird." — Die Völker sind einmal so sonderbare Instrumente, daß sie sich selbst spielen, wenn der Meister es nicht thut; aber dann gerade nicht immer das Stück, das er wünscht. — Bei diesen Erscheinungen schien es höchst nothwendig, daß zu dem Volke gesprochen wurde. Ich ging zu dem Minister Schulen¬
burg, erzählte ihm, was ich bemerkt hatte, und bot ihm meine Feder zu einer Proclamation oder einem fliegenden Blatte an. Er antivortcte: „Hier bin ich nur der ausgewanderte Gouverneur von Berlin. Ich habe meine Pflicht gethan," beliebte er zu sagen, !
j
Garnison von Berlin unverletzt hierher geführt habe. Ich kann Sie hier zu nichts autorisiren; aber da Ihre Ansicht wichtig ist, so rathe ich Ihnen, sich nach Graudenz an den König zu wenden." Ich stellte ihm vor, daß es am nothwendigsten sei,
„indem
ich die
hier in Stettin zu wirken. Mit einem kaum merklichen Lächeln „Sind Sie beim Gouverneur und beim Kommandanten gewesen?" „Nein", erwiderte ich. „Sprechen Sie doch ja erst mit diesen Beiden und kommen Sie dann wieder zu mir." Ich that, tvas er sagte, und lernte nun sein Lächeln verstehen. Beide waren sagte er:
alte, abgelebte Männer, die
sich selbst
in ihren Zimmern nur mit
Beschwerde bewegen zu können schienen, und von denen mir der Eine sagte: Wenn die Franzosen näher kämen, würden sich wohl
alle Fremde aus der Stadt entfernen müssen. Als Antwort darauf reichte ich ihm meinen Paß zur Unterschrift. „Nun?" sagte Schulenburg, als ich wieder zu ihm kam: „Sind Sie da gewesen? Was meinen Sie jetzt?" Ich glaube nichts Besseres
thun zu können, sagte ich, als Ew. Excellenz um einen Befehl arf alle Postmeister zu bitten, daß man mir auf der Reise nach Königs¬ berg ohne Schwierigkeit Pferde giebt. Er schlug mir vor, statt deffen mir eine Kajüte auf einem Schiffe anweisen zu lassen, das mit dem königlichen Schatze nach Danzig gehen sollte, zwei Schiffer, doppelte Bemannung und keine Paffagiere hatte, als ein paar königliche Beamte, die den Schatz begleiteten. Ich nahm es mit Dank an, und Schulenburg ließ dem Schiffer befehlen, „mir seine Kajüte zu vermiethen". (Schluß folgt.)
Schwürmtl' und Schwindler vor hundert Jahren. Die eigenartige Erscheinung der Schwärmerei und Mystik, sowie des darauf fußenden Schwindlerthums, gerade im Zeitalter der Aufklärung, war lediglich die Gegenwirkung der letzteren, — entstanden durch die im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts angenommenen Lehren englischer und französischer Freidenker über
göttliche und menschliche Dinge. Dieser trockenen Verständigkeit rationalistischer Lehren und ihrer hausbackenen Moral gegenüber machte sich im geistigen Leben eine Richtung geltend, welche den christlichen Offenbarungs- und Wunderglauben in einer phantasie¬
vollen, gemüthreichen Auffaffung neu zu beleben und besondere Einsichten in die dunklen und geheimnißvollen Beziehungen zwischen Seele und Leib zu eröffnen ttachtete. Damit war einer schranken¬ losen Mystik und Gefühlsschwärmerei Thür und Thor geöffnet. Daneben gewann auch eine andere wichtige Strömung Einfluß. Die Deutschen entbehrten damals noch eines, die Nation durch¬ dringenden, in die Kreise des mittleren und unteren Bürgerstandes hinabgehenden politischen Lebens. So richtete sich denn das Interesse und Nachdenken auf das sittliche Gebiet, und diesem
Streben war die von England her eingedrungene Freimaurerei im höchsten Grade günstig. Aber nicht nur die zahlreich entstandenen Logen, sondern auch ähnlich organisirte Verbindungen und geheime Gesellschaften schienen diesem Zwecke entsprechen zu können. Die bedeutendste derselben war der Orden der „Jlluminaten oder Aehnliche Ziele wie dieser und die Freimaurerei: Lichtfreunde". Läuterung der Menschenseele und Anbahnung einer unmittelbaren Gemeinschaft mit Gott — suchten auf der entgegengesetzten Seite, durch starren Bibelglauben und Vermittelung der Geisterwelt, eine Menge anderer Klubs und Vereinigungen zu erstreben. Die her¬ vorragendste dieser Gesellschaften war der „Rosenkreuzer-Orden". Daß gerade in Berlin jene beiden entgegengesetzten Strömungen des Zeitgeistes sich besonders merkbar machten,
ist nicht
zu
ver¬
wundern. Unter Friedrich dem Großen und durch ihn war die Hauptstadt der Mittelpunkt und die Hochburg der Aufklärung geworden. . Und daß dieselbe es blieb, dafür sorgten, trotz des energischen Kampfes der
'
Schneider-Profession" und als bekannter Anhänger der „Mus¬ Sekte auf Ausbreitung schwärmerischer Irrthümer sich geleget, den Bürgern „widrige" Gesinnungen gegen Kirchen und Schulen beibringe, öffentlich bestellte Kirchendiener mit anzüglichen Beschuldigungen, unrichtiger Lehre bereits mündlich und schriftlich „angezapfet" und die schon einigemale zu öffentlichen, in der Gertraudtskirche vorgefallenen Unruhen ausgeschlagenen Schwärmereien unter den Bürgern zu unterhalten suche. Die irrigen Lehren der Musefelder gingen soweit, daß sie den Predigern auf der Kanzel und bei Administrirung des Abendmahls öffentlich und laut wider¬ sprachen, Tumulte und Aufwiegelung, ja sogar Schlägerei gegen diejenigen, welche ihren Lehren nicht beistimmen, in und vor den Gotteshäusern angerichtet u. s. w. Hierauf erließ Friedrich der Große eine bisher noch nicht veröffentlichte Kabinetsordre an den Minister Danckelmann, worin cs u. A. anbefohlen wird, den Menschen eine Zeit lang in ein Korrektionshaus zu setzen und ihn die Schwärmerei aus¬ feldischen"
arbeiten
Rich¬
entgegengesetzten
tung, Männer wie der Minister Freiherr v. Zed¬ litz, Friedrich Nicolai, Lessing,
Mendelssohn,
Sulzer u. A. Noch mehr spitzten zwischen
die
Gegensätze
beiden
Rich¬
tungen nach dem Re¬ gierungsantritt Friedrich Wilhelms des Zweiten sich
zu.
Als
zu
lassen.
Gleichwohl erhielten die Musefelder sich noch lange Zeit in Berlin und Charlottenburg. Ueber den Schneider Muse¬ feld selbst bringt der 3. Band der „Ber¬ linischen Monatsschrift, 1783" ausführliche Mit¬ Ein dritter theilung. Heiliger war der ein¬ äugige Vergolder Phi¬ lipp Jakob Bekker. Ihn machte unerwiderte Liebe zu der Aufwärterin in
der selt¬
aller Sektenstifter und Schwindler trieb der „märkische Messias" Philipp Rosenfeld in samste
Wesen.
einer Branntweinschänke
Dieser Verkündiger einer neuen Religion, welcher
zum „Heiland der Welt",
Berlin
sein
ohne daß es ihm ge¬ lang, eine Sekte stiften zu können. Seine Pro¬ phetenlaufbahn endigte im Stadtgefängniß. Die Aufklärung versuchte durch Belehrung eifrig gegen diese Verfinsterung und den durch Betrüger und Schwindler ausge¬ beuteten Aberglauben in
die Kirche, ihre Prediger
und
Ceremonien
ver¬
warf, auf alle weltliche Obrigkeit, vom Dorfschulzen bis zum König und das Er¬ lösungswerk mit Hülfe
schalt
von sieben Jungfrauen vollbringen zu können vorgab, wurde im Jahre 1784 verhaftet, zu öffent¬ lichem Staupenschlag und lebenslänglicher Festungshaft vcrurtheilt, und starb am 10. April 1788 auf der Feste Spandau. Noch aus dem Jahre 1797 haben wir ein Zeugniß von dem Be¬ stehen seiner Sekte, welche von dem für alle schwärmerischen Glaubensrichtungen zärtlich besorgten Minister Wöllner geduldet wurde. Eine andere Sekte über deren Treiben in Berlin und
Charlottenburg wir bisher keine genaueren Nachrichten besaßen, war die Muscfeldt'sche. Im Oktober 1754 richteten einige Berliner Bürger aus der „Hinterbliebenen Gemeinde des seligen Predigers Schultze zu St. Gertraudten" ein Gesuch an Friedrich über die scblechte Beschaffenheit der meisten Schulen Klage führten und um Bestätigung des von ihnen er¬ wählten Mannes, Namens Gcstrich, als Lehrer ihrer Kinder baten. Das Konsistorium, welches die Bittsteller bereits abschlägig beschieden hatte, mußte Bericht erstatten. Aus demselben geht hervor, daß den Großen,
worin
sie
der Magistrat die von Gestrick) auf dem Nicolaikirchhof eröffnete Schule verboten hatte, tveil der Genannte „mit Hinterlaffung seiner
den unteren Volksklasscn
anzukämpfen.
Im
1. Bande der vorgenannten Monatsschrift stehen
I.
zwei Aufsätze, in deren erstem F. Zöllner zwei Wege angiebt, um Aberglauben und Vorurtheile erfolgreich zu bekämpfen. Einmal müsse man seine Zuflucht zu Thatsachen nehmen, oder man müsse den Aber¬
glauben dadurch seiner geheimnißvollen Hülle zu berauben suchen, das; man den Ursprung des Glaubens oder Gebrauchs ermittele. Hiervon nur ein Beispiel. „Es ist nicht gut, einer Henne die Eier zum Ausbrüten in gerader Zahl unterzulegen, vielmehr soll man stets eine ungerade Zahl dazu wählen." Diese Regel ist uralt, denn schon der über 100 Jahre vor Christi Geburt lebende römische Schriftsteller und Landwirth Varro giebt sie in seinem Buche über den Ackerbau. Während man sie aber gewöhnlich aus Aberglauben befolgt, hat sie einen tieferen Grund; die Eier liegen, vermöge ihrer länglich-runden Form, in einer ungeraden Zahl weit dichter und bequemer zusammen, als in einer geraden. Daß Schwindler den Aberglauben und die Unwissenheit der großen Menge Vortheilhaft auszubeuten suchten, davon zeugen ferner drei Betrüger, welche sich
286 nahmsweise den reichen und vornehmen Klassen an. Mit dem Tode einer stadtbekannten Patientin, deren Bruchleiden er geheilt zu haben
«in mehr ober minder großes Ansehen in Berlin zu verschaffen gewußt. Zuerst der „Planetenleser" aus der Friedrichstadt, Erbmann Paul. Mit den Behörden häufig in Konflikt gerathen, entschloß er sich endlich, dem undankbaren Berlin den Rücken zu kehren. Der zweite war «in früherer Schäferknccht, dann Wollarbeiter und schließlich „Wunderdoktor" Johann Gottfried Matth es. Seine Heilungen sollten durch geheime Naturkräftc und Neligionsübungen erfolgen. Als bei einer Patientin trotzdem seine Mittel nicht helfen wollten, schnitt er derselben das Haar ab, legte dasselbe kreuzweis auf den Tisch und verbrannte es in einem Blechlöffel zu Pulver, welches die Patientin in Milch einnehmen mußte. Natürlich ohne Erfolg. In anderen Fällen schwatzte er von Bezauberung und Besessensein durch den Teuiel. Nachdem endlich zwei Personen in Folge solcher Behandlung wahnsinnig geworden und mit Tode abgegangen waren, steckte man ihn in das Zuchthaus. Das meiste Aufsehen erregte der sogenannte
Strumpfwirker.
„Mond-Doktor" Wcisleder,
vorgab, schwand auch sein Ruf.
Freilich wird das Ansehen, in
welchem ein solcher Mensch selbst bei der gebildeten Bevölkerung
Berlins
eine Zeit lang stehen konnte, dadurch erklärlich, daß selbst Männer, welche dem Thron am nächsten standen, die Staatsminister von Bischoffswerder und von Wöllner, und durch sie auch der König dem Orden der Rosenkreuzer angehörten und so dem Mystizismus und Wunderglauben sich Hingaben. In Wöllner's Behausung war eine förmliche Schaubühne der Geisterseherei eingerichtet. Die Rollen des Geistes hatte ein Sachse, Namens Steinert, über¬ nommen. Längst schon mit Bischoffswerder vertraut, in der Phy¬ siognomik und der „edlen" Kunst des Bauchredens sehr geschickt,
hatte man unter dem Vorgeben, daß er wohlerfahren in der Zu¬ bereitung von geheimen Elixiren sei, ein Gehalt von 500 Thlrn. für ihn erwirkt. Ihre weitgehende Macht verloren beide Minister erst mit dem Tode des Monarchen. Die trüben Nebel der Schwärmgeistcrei und des Aberglaubens wurden erst verscheucht durch den reinigenden Kriegssturm, der im Anfange des neuen Jahrhunderts das Vaterland so schwer heimgesucht hat, zugleich aber auch die heilsame Veranlaffung zu seiner Wiedergeburt wurde?) — F. M. —
ein früherer
Gemeinschaftlich mit seiner Frau heilte er in einem
elenden Bierhause der Hasonhegerstraße (heutigen Feilnerstraße) an¬ fänglich nur Brüche, dann aber auch andere Krankheiten lediglich durch Mondschein und Gebet, wenn auch vom Monde überyaupt nichts zu sehen war. Dabei gehörten seine Patienten fast aus¬
Miscellen. Baukunst der Alten" 1761, „Bon der Empfindung des Schönen in der Kunst" 1766, „Versuch einer Allegorie der Kunst" 1766. Die „Geschichte der Kunst des Alterthunis" war 1764 bereits in Dresden in erster Aus¬ gabe gedruckt worden, doch gab 1776 die Akademie der bildenden Künste in Wien auf eigene Kosten nach des Verfassers eigenen Zusätzen und Aenderungen eine größere Ausgabe, die jene zu ersetzen bestimmt war, heraus. —
Wuktrau in der Mark. (Mit Abb.) Wustrau, zehn Kilometer südöstlich von Neu-Ruppin, 1491 den Grafen von Lindow gehörig, bestand zeittveise aus drei Rittergütern. Später (1525) besaß es die Familie von Zielen, als deren Sproß der berühmte Reitergeneral (am 18. Mai 1699) hier geboren und begraben wurde (1786). Er war es auch, der 1766 die dem General von Dossow zugehörigen Güter zuerwarb. Im Jahre 1854 kam Wustrau durch Erbschaft an die Familie Schwerin, seit 1859 Grafen von Zieten-Schwerin. Des großen Zielen Grabmal, nach Rode durch Meier ausgeführt, befindet sich in der Kirche. Während Berg au aus dem Schlosse nur Zietens Büste von Tassaert erwähnt, wird dieser märkische Herrensitz ausführlicher behandelt durch Fontane im erste» Theile feiner Wanderungen durch die Mark (Grafschaft Ruppin). Im oberen Geschosse des Schlaffes liegt das „Sterbezimmer" des letzten Zieren, des Feldmarschalls Grafen Hans Ernst Karl von Zieten, 1848), ferner das sogenannte „Königszimmer", das in Folge eines dem Aufenthaltes Friedrich Wilhelm IV. diesen Namen erhalten hat. großen Saale steht eine Kolossal-Vase mit einer Abbildung des Zietendenkmals, unter der Tassacrtschen Modcllbiiste ruht in einem Kasten der Säbel, de» Zielen im siebenjährigen Kriege trug, rundher an den Wänden sieht man die lebensgroßen Portraits der tüchtigsten Offiziere des Zictenschen Regimentes, darunter die Rittmeister von Horn, von Wieck, von Probst, von Jäger u. s. w. Das Schloß enthält in seinen verschiedenen Räumen über 40 verschiedene Portraits Zietens, die bis in das Jahr 1726 zurückreichen.
(f
Aas neue Ständehaus der Provinz Brandenburg. (Mit Abb.) Das Ständehaus der Provinz Brandenburg befindet sich gegenwärtig noch in dem alten Landschaftshause, Spandauerstraße 59, welches aus dem Besitze eines Berliner Bürgers Namens Friedrich Trebow 1581 in denjenigen der Landschaft überging, sich also seit mehr als dreihundert Jahren in deren Benutzung befindet. Das Haus wurde 1775 umgebaut und erweitert und dabei der große Saal durch Rosenberg ausgemalt. Dieser Saal, der den Sitzungen der Stände dient, ist vor fünfzig Jahren
In
Johann Joachim Winckelmann. (Mit Portrait.) Johann Joachim den man mit Recht den Begründer der deutschen Kunst¬ geschichte nennt, wurde 1717 (9. Dezember) als der Sohn eines einfachen
Winckelmann,
Schuhmachers zu Stendal geboren, erhielt in der Schule seines HeimathorteS eine vortreffliche Unterweisung, in den alten Sprachen nament¬ lich, und kain mit cineni Empfehlungsbriefe an den Rektor des Köllnischen
Gymnasiums versehen 1793 nach Berlin, um dort seine Kenntniffe zu erweitern, dabei aber durch Ertheilung von Stunden seinen Unterhalt zu erwerben und zudem seine dürftige Familie zu unterstützen. Doch bald kehrte er nach Hause zurück und soll dortals Regent eines Chors von Sängern sich eine kleine Einnahme verschafft haben. Trost fand er in seinen Büchern allein, deren Studium ihn so förderte, daß er schon 1738 nach Halle gehen konnte. Hier widmete er, neben der Theologie, alle freie Zeit dem Studium der Griechen, und nahm hin und wieder, wenn die Noth ihn zwang, eine Stelle als Hauslehrer an. Im Jahre 1743 wurde er Conrektor in Seebausen, 1748 Sekretär des Grafen Heinrich von Bünau in Nöthnitz bei Dresden, wo er unter Lippert's, Oeser's und Hagedorn's Leitung eifrige Kunststudien machte. Er ging 1755 nach Rom, ward 1759 Bibliothekar des Cardinals Albani, 1763 Obcraufseher der Alterthümer. 1768 beabsichtigte er eine Reise nach Wien, Dresden und nach Berlin insbesondere, wo er seine eben vollendete Geschichte der Kunst übersetzen und in Druck geben wollte. In allen Städten wurde er mit Spannung erwartet und in Wien zeichnete das Herrscherpaar ihn a»S und zwar in edlem Wetteifer mit dem kunstlicbenden Fürsten Kaunitz. Eine noch unerklärte Aenderung seines Reiseplans sollte ihn statt nach Dresden wieder zurück nach Rom führen, als er in Folge eigener Un¬ vorsichtigkeit und Unkenntniß der Menschen dem Ueberfall eines feigen Raubmörders, Francesco Angelt, den seine Schätze an Medaillen gereizt hatten, zum Opfer fiel, (f 8. Juni 1768.) Sein Hauptwerk „Geschichte der Kunst des AlterthuinS" schrieb er 1764, seine „Bemerkungen über die
;
|
'
etwa durch Eduard Knoblauch abermals verändert worden. Nachdem die alten Räume dem wachsenden Bedürfnisse längst nicht mehr ge¬ nügten, entschloß man sich zu einem Neubau, dessen Plan durch eine engere Bewerbung zwischen den Architekten Regierungsbaumeister Schwechten, Ende & Böckmann und Schmieden, von Weltzien und Speer gewonnen werden sollte, nachdem die wichtigsten Vorbedingungen durch Landesbaurath Bluth im Wesentlichen festgestellt waren. Als Sieger ging der Entwurf der Architekten Ende L Böckmann hervor, der sich zur Zeit auf dem Grundstücke der Mathäikirchstraße bereits in der Aus¬ führung befindet. Die Architektur dieses neuen Landeshauses ist in großen vornehmen Verhältnissen und Formen entwickelt und wird diesem schönsten Stadttheil Berlins eine fernere Zierde hinzufügen. Das Haus enthält im Erdgeschoß Bureau- und Kaffenräume, ferner den großen Sitzungssaal, im ersten Stock die Zimmer des Landesdirektors, der Räthe u. s. w., im zweiten Geschoß die Wohnung des Landesdircktors von Levetzow. (Die ursprüngliche Hauptansicht des Gebäudes ist nach einer Abbildung in der „Deutschen Bauzeitung" beigefügt worden.)
Hark Ferdinand von Gräse's 100. Geburtstag. Carl Ferdinand der Vater des berühmten Augenarztes Albrecht von Gräfe, Er studirte Medizin in ist am 8. März 1787 in Warschau geboren. Halle und Leipzig, ward 1807 Leibarzt des Herzogs Alexius von AnhaltBernburg zu Ballenstedt, 1811 Profeffor der Chirurgie und Direktor des Chirurgischen Klinikums zu Berlin. Er machte sich um das Lazarethwesen von
Gräfe,
während der Freiheitkriege sehr verdient, nahm nach Beendigung der¬ selben seine Professur wieder auf, ward Generalstabsarzt und Mitdirektor der militärärztlichen Akademie. Er unternahm als der Erste in Deutsch¬ land plastische Operationen und gehört zu den hervorragendsten Begründern der wissenscbaftlichen Cbirurgie. Er verfaßte mehrere mediciniscbe Werke, 4. Juli 1810.)
(f
In
Otto Spamer's Verlag Keilschriften zu Kaisersgeburtstag. ist ein hübsches Lebensbild des Kaisers erschienen („Unser Kaiser"), deffen Verfasser der unlängst verstorbene Schriftsteller Franz Otto in ein-
*) Vorstehenden Mittheilungen lag ein Vortrag des Gymnasiallehrers Dr. L. H. Fischer zu Grunde, den derselbe im Monat Februar im „Verein f. d. Geschichte Berlins" gehalten hat.
287 Lacher, herzlicher Weise die Erlebnisse und Thaten des von seinem Volke
Doch in des Mädchens Schooße
verehrten ruhmreichen, neunzigjährigen Heldengreises schildert. Das kleine, 'sich mit zahlreichen Abbildungen versehene Merkchen, das zum genannten Tage als Klaffenpreis, auch sonst aber zur Beschaffung für Turn- und Krieger-Vereine, für Lehrer, Volksanstalten u. s. w. empfiehlt, ist in zwei Ausgaben erschienen, von denen die kleine 60 Pfg., die größere gebunden 1,50 Mark kostet. — Aus demselben Anlaß sei hier auf das von echter Vaterlandsliebe und edler Begeisterung getragene Festspiel des beliebten Schriftstellers Max Jähns aufmerksam gemacht, das sich zur Aufführung -m Vereinen, Schulen und Gesellschaften außerordentlich eignet. Dasselbe umfaßt nur wenige Darsteller (vier Krieger) und ist ohne jede besondere Vorrichtung durchführbar. Dasselbe ist gegen kostenfreie Einsendung von 50 Pfg. in Briefmarken durch die Verlagsbuchhandlung der Gebrüder Paetel (W. Lützowstr. 7), sowie durch jede Buchhandlung in Deutschland
Erblick' ich, o »vie schön! Noch eine junge Rose Und glaube. Dich zu sehn.
zu beziehen.
Justine und Kriedrich der Große. Der General Custine diente im siebenjährigen Kriege in der französischen Armee als marechal de Camp (Generalmajor). Er ward in der Schlacht bei Roßbach ver¬
schon
wundet, gefangen genommen und zur Heilung nach Leipzig gebracht. besuchte ihn der König Friedrich II. auf dem Durchmarsch nach Schlesien, im November 1757, und sprach mit der ihm so eigenen ein¬ nehmenden Art von den Vorzügen und Verdiensten der französischen Nation, von seiner Achtung für dieselbe und fiir Custine insbesondere. Der Kranke, dem ein solcher König ganz neu war, richtete sich von seinem Bette auf und sagte mit Bewunderung und Rührung: „Sire, Sie gießen .Ocl in nieine Wunden". Custine machte nach seiner Genesung und Ent¬ lassung große Reisen durch ganz Europa und war 1786, bald nach König — L. — Friedrichs II. Tode, auch in Berlin gewesen.
Hier
Ich eile
»nich zu bücken. Erhasche schnell mein Glück
Und gebe mit Entzücken Dir selbst Dich selbst zurück. Wie hier die Rose, ivar dort der Besen ein Bild der J»»ngfrau, waS un» so schlagender »virken »nutzte, da in dein damaligen burschikose»» Jargoi» das Wort Besen ganz harnilos und ohne jeden entwürdigenden Nebenbegriff gleichbedeute»»d mit Mädchen gebraucht »vurde, und Primaner >»nd Studiosen unter sich nicht bloß von garstigen, sondern auch von hübschen und reizei»den Besen zu reden geivohnt »varen. Sah man doch nach der zu Ende der dreißiger Jahre herrschenden Mode die Berliner Damen mit den runden Schleppen ihrer langen Kleider sich freiwillig beiin Kehren der Gassen betheiligen! Die alte Operette Fancho», die einst so sensationell ivar, daß sie sogar eine „Neue Fanchon oder der Muttersegen" als lascivseirtimentales Seitenstück hervorrief, mußte zwar Friedrich Wilhelm IV. aus sei»»er Jugendzeit ohne Zweifel bekannt sein, war aber unter seiner Regierung längst in die Rumpelkaininer verwiesen, auch schwerlich jemals seinem Geschn»acke entsprechei»d gewesen; mir spottweise konnte er derselben gedacht haben, wenn die ganze Anekdote überhaupt verbürgt sein sollte, was zu bezweifeln erlaubt ist. II. 0.
tzin Gedicht aus die Königin Louise Thronbesteigung, vom 16. November 1797.
An Preußens geliebte Königin, Louise Auguste Wilhelmine Amalie.
Kaöinelsschreiöen Kriedrich Wilhelms II. Friedrich Wilhelm II. ernannte im Jahre 1786 den Grafen von Borcke zum Generallieutenant und gleichzeitig zum Ritter des schwarzen Adlerordens unter folgendem Begleitschreiben:
Winde Rosen um des Friedens Palme, Lächle Freuden in des Volkes Blick; Sei in Städten und beim Roggenhaline Wonnebringend »vie des Himmels Glück!
„Mein Herr Graf!
Dann umjauchzet Deines Thrones Ehre Millionen Huldigung und Dank; Dann ist Dein des Volkes Freudenzähre, Die gedankenvoll dem Aug' entsank.
Da ich mit Begierde die Gelegenheit ergriffen habe, tvelche Sie mir verschaften, Sie zum Generallieutenant zu ernennen; so schicke ich Ihnen auch eine Verzierung, welche sich zu diesem Posten schickt, und zu der Sie durch lange und getreue Dienste ein Recht haben. Ich bin sie Ihnen besonders schuldig als eine Folge derjenigen Dankbarkeit, welche ich beständig für den Eifer haben werde, womit Sie die Stelle bekleidet haben, welche Ihnen bei meiner Person anvertrauet war. Es ist nur ein schwacher Ersatz für alle die Unannehmlichkeiten, die Sie darin erlebet haben. Ich bin Bietn Herr Graf
Ihr
Berlin,
Sieh die Greise mit dem Silberhaare Wenden sich am nahen Grabe um,
Opfern Dir noch auf den» Dankaltare, Wandern froh dann nach Elysium.
Sieh die Väter und die Mütter singen Ihren Kindern neues Lob von Dir; Und die Kleinen lächeln süß, und bringen Gern voll Unschuld ihre Herzen Dir.
wohlaffektionirter Freund Friedrich Wilhelm."
den 30. Dezember 1786.
Aus dem Leben der Gemahlin Kriedrichs des Kroßen (Klifaveth Christine von ZZraunschweig.) Unter anderen unschuldigen Lieblings¬
neigungen hatte die Königin einen großen Gefallen an vorzüglichen Perlen. Man bot ihr einst einen Halsschmuck davon zum Verkauf an, von welchen» sie selbst gestand, daß sie desgleichen selten so vorzüglich gesehen habe. Sie entschied indessen nichts, und ließ den Schmuck bei einer einsamen Stunde, in welcher nur einige ihrer sich liegen. .Kammerfrauen sie umgaben, fiel das Gespräch auf die Perlen. Die Königin besah sie nochmals mit vielem Vergnügen und gütig lächelnd sprach sie zu den Umstehenden, ob sie dieselben wohl kaufen würde! „Jhro Majestäten können es ja, sprachen diese. Sie geben andern so viel, warum sollten Sie nicht diese Sumine zu Ihrem eigenen Vergnügen anwenden? „Nehmet sie hinweg, sprach die vortreffliche Königin, daß Sie gefallen mir, aber für das Geld, was sie ich sie nicht mehr sehe! kosten würden, kann ich noch vielen Armen Gutes thun." Bekannt ist es jw daß die Königin ihre glückliche Lage nur für einen Wink der Vorsehung hielt, den Tausenden ihrer Mitbürger, welche in Arinuth schmachteten, dainit zu dienen. Die Summe, welche sie zu Spenden und zur Unterstützung hülfsbedürftiger Personen aus allen .Klassen und Ständen verwandte, überstieg die Hälfte ihrer Einnahmen, C. L. indem sie jährlich 24 000 Thaler dazu b e st i m m t ausgesetzt hatte.
Sieh in» Blüthenkreis der schönen Jugend Windet Anmuth Dir den ersten Kranz; Huldigt Dir die Schönheit, Unschuld, Tugend, Ohne Scepterschmuck und Kronenglanz.
In
dem Leven Kriedrich Wilhelm IV. Zu der Anekdote von Friedrich Wilhelm IV. und dem Fegemädchen in Nr. 14 d. Bl. (S. 173) -ist nach der alten Berliner Ueberlieferung derselben zu beinerken, daß das rüber das unerwartete Erscheinen des Königs, i>» dessen Gegenwart selbst¬ verständlich das Reinigungsgeschäft unstatthaft war, bestürzte Mädchen nicht ein Buch in der Hand hatte, sondern einen Besen, den sie vor Schreck fallen ließ. Der Reim, der dem jovialen Fürsten beim höchst eigenhändigen Aufheben des Besens in den Mund gelegt wird, ist nicht der Bezauberten Rose von Ernst Schulze entnommen, sondern bildet die Pointe eines Liedchens in dein vom Kapellmeister Himmel componirten, zur Zeit der -Königin Luise allgemein beliebten Singspiele „Fanchon, das Leyermädchen", welches wegen seiner einschmeichelnden Melodie zum Gassenhauer geworden
Aus
in den von Littfas in Berlin gedruckten Flugblättern, unter dem stehenden Titel „Sechs schöne »reue Lieder, gedruckt in diesem Jahr" an den Straßenecken, besonders auf den Stufen des sogen. Moskowiterhauses .(später der Conditorei von d'Heureuse) am Köllnischen Fischmarkt zu kaufen war. Das galante Lied lautet in seiner ersten Stanze: mnd
unmittelbar nach ihrer
Landesinutter, so nur so Dich nennen. Gönnet uns Dein sanfter güt'ger Blick! Landesmutter, so nur so Dich kennen. Ist Dein Ruhm und Deines Volkes Glück. Rudolph Agricola.
Die Todesstrafe unter Kriedrich II. Friedrich der Große hatte erfahre», daß ein gewisser Eilersick in Ostfriesland seinen Bruder ermordet und dafür nur zu einer sechsjährigen Festungshaft verurtheilt ivorden »var. In Folge dessen schreibt er an den Justizininister von der Reck am 9. März 1786 aus Potsdam: „§ie sind wohl nicht gescheit, dergleichen Urtheile zu sprechen; denn derjenige, der einen andern ums Leben bringt, muss nothwendig wieder am Leben bestraft werden: Und
Ich will wissen, wer die Richter sind, die diese
Urtheile gemacht haben.
Denn dergleichen grobe Verbrechen
oder der Teufel wird sie alle auf die Köpfe fahren. Was soll daraus werden, wenn man mit solchen groben Verbrechern und Mördern so glimflich ver¬ müssen schlechterdings härter bestraft werden,
fahren will: Nein! da gehört sich durchaus eine härtere Strafe, die — L. — auf das Volk Eindruck macht."
Inhalt: Gedenktage. — Die Templer von Tempelho^, vater¬ ländischer Roman von Oskar Schwebe!. — Feuilleton: Aberglaube in der Mark Brandenburg, mitgetheilt von Prediger E. Handtmann in See¬ dorf (Schluß). — Berlin in den Jahren 1805 und 1806, nach den Aufzeichnungen Garlieb Merkel's (Fortsetzung); Schwärmer und Schwindler vor hundert Jahren. — Miscellen: Wustrau in der Mark (mit Abb.); Johann Joachim Winckelmann (mit Portrait); Das neue Ständehaus der Provinz Brandenburg (mit Abb.); Carl Ferdinand von Gräfe's 100. Geburtstag; Festschriften zu Kaisers Geburtstag; Custine und Friedrich der Große; Kabinetsschreiben Friedrich Wilhelms II.; Aus dem Leben der Gemahlin Friedrichs des Großen (Elisabeth Christine von Braunschweig); Aus dem Leben Friedrich Wilhelm IV.; Ein Gedicht auf die Königin Louise; Die Todesstrafe unter Friedrich II. — Inserate.
288
Die Wechselstube der Disconto - Gesellschaft Berlin W., Charlottenstr. 36,
nahe Unter den Linden.
(Fernsproch - Anschluss No. 23.) Auskunft den An» und wünschenswerten besorgt unter Ertheilung jeder
Verkant von Wechseln auf sämmt¬ liche Hauptplätze des In nnd Auslandes, von börsengängigen Effecten, Coupons, ausländischen Koten und Ueldsorten gegen sofortigen haaren Ausgleich. Andererseits wird die Wechselstube auch schriftliche Aufträge aller Art übernehmen, ebenso die An¬ nahme und Herausgabe von Effecten, welche das offene l>epot bei der Disconto-Gesellschaft betreffen. Die mit der Wechselstube vereinigte
Depositen -Casse,
von welcher die für den Depositen-Verkehr zur Zeit geltenden Bestimmungen ln Empfang genommen werden können, vergütet in provislonsl'relcr Rechnung bis auf Weiteres für Baareinlagen rückzahlbar: 2 Prozent Zinsen für’s Jahr ohne vorherige Kündigung . . bei achttägiger Kündigung . . . * • 21/4 21 /j bei elnmonatlioher Kündigung . . „ 3 bei dreimonatlicher Kündigung „ bei sechsmonatlicher Kündigung -i'/r .
...
-
Direction der Disconto Gesellschaft.
Carl Schmitz & Co.
Deutsche
ÄuMerii.
czapan- u. China-Waaren-Jmport. Berlin 6 ., An
der Schleuse 10.
Permanente Ausstellung sowohl
von seltensten alten Kunst- und Industrie-Gegenständen, als auch von couranten Haus- und Bedarfs-Artikeln und zwar: Alte und neue Porzellane, Bronzen, Email cloisonues, SaKnmas in mannigfaltigster Form und Ausführung; Ofen- und Bettschirme in Papier-, Gaze-, Seide»- und Goldstickereien, Fukusas, Wandbilder, Kleider; alte, seltene Lackwaarc», Daimioschaalen, Kasten, Schränkchen; Thecbretter, Flaschen- und Gläserteller, Brodkörbe, -Schatullen, Dosen, Büchsen, Bonbonnieren; Etagere», Tische, Servirtische; Elfenbein- und Schildpattwaaren, clscnb. Schachfiguren und Schachbretter, Fächer; Japan Soya, Zahn¬ pulver, in unseni! neu eröffneten
Detail-Geschäft,
fciultf
Win
Tiste S bekannten
0., gtsdjlmfjll 2.
M\}is
Schloß.
bestehenden rühmlichst
von der seit 1745
Lo. in Leipzig.
Firma Riquet
Kaisers Geburtstag in Kriegervereinen etc. Durch alle Buchhandlungen, sowie bei Franko-Einscndnng von 50 Pfennig (in Briefmarken) auch von der unterzeichneten Verlagshandlung direkt franko zu beziehen:
L
xx
x
» der Nacht vom 3. zum 4. April 1838 nach 1 Uhr erscholl der Feuerruf „die Mühlen brennen", und möge die weitere Be¬ schreibring der Aussatz geben, den der Vater des Verfassers dieser Zeilen, einige Tage nach der Unglücksnacht in der „Vossischen" Zeitung ver¬
öffentlichte.
Der Mühlenbrand in Berlin. Wenn wir einen Blick auf die Ruinen der, am 3. d. M. zcrstörtcir, Mühlen richten, drängen sich in uns die Fragen auf: „konnte ein so großes Unglück nicht verhindert lverden?" besonders aber: „wie geht es zu, daß von sechszehn Personen, die in den Mühlen wohnten, mir drei dem Flammentode entrissen wurden?" — Zur Beantwortung dieser Fragen wollen wir zuerst einen Müllcrburschen aus der Klippmühle erzählen lassen. Derselbe spricht: „Als ich in der verhängnißvollen Nacht, nach gewohnter Weise, um I Uhr geweckt ivurde, um von dieser Zeit an die Gänge mit Koni zu versehen, beschüttete ich meine Mühle, ohne im Ge¬ ringsten etwas Auffallendes zu bemerken, hierauf lehnte ich mich, stehend, an einen Getreidesack; so mochte ich vielleicht eine Viertelstunde gestanden haben, als ich in der nebenbelegencn neuen Dtühlc einen Hellen Schein erblickte; ich ging bis zu dem Latten-Verschlag, der beide Mühlen trennte, und sah, daß am vierten Gange, zwischen dem Stein und den; hölzerne»
terj bewegt, um den Himmel zu erfreuen, um Dir hier und coben eine Heimathsstätte in dem Hause des Herrn zu er¬ werben und um zu innigem Preise und Lobgesang all' diese
hier zu erwecken. Und so sprich sie mir denn nach, die lebcnverleihenden Lorke: „Ich entsage dem üblen Teufel, den Götze,: des Helden¬ muts und all' ihrem Wesen und ihren Werken, indem ich Dir, >u einzig wahrer, ewiger, dreieiniger Gott, mich ergebe zu ständigem Dienste und zu ewigem Eigenthume." „Falte Deine Hände! Der Herr sei mit Der Meister hatte geendigt; — athemlose Stille lag über r Versammlung. Einen Augenblick lang rang die Wendin Sie bewegte ich Fassung; dann aber richtete sie sich auf. e bläulich-bleichen, schmalen Lippen: „Ich kann es nicht," klang es klar über die Stätte n; „ich bleibe meinen alten Göttern treu; — ich bin bereit r sie zu sterben!" — Der Meister Widukind stützte sich auf den Arin des Präotors Caesarius; er hatte eine Mnute in seiner Haltung ge¬ schwankt. Er faßte jetzt einen abgeschälten, seiner Rinde ge¬ übten, weiß schinunernden Weidenstab; allein er wendete sich zitternder Stimme zu der Unch einmal mit milder, fast Seelen
Dir!"-
Rede jedoch, welche meiner theuren Todten erwähnte, sie gerade zeigt's mir, was ich zu thun habe, um mit ihnen so schnell
wie möglich wieder vereint zu werden: ich halte den alten Göttern die Treue bis in den Tod!" Da faßte der Meister den weißen Stab fester. Schon knickte unheimlich die Weidenruthc; da streckte der Cisterzienser Gerwin, die Hand der Wcndin aus der Seinen lastend, dem Meister beide Anne entgegen. „Um des Gekreuzigten willen," rief er aus, „Gnade für ein Weib, welches keinen: irdischen Richter unterliegt! O sehet, — sie ist zerrütteten Verstandes! Wie kann es anders sein?" — „Armes Weib!" sprach der Meister. „Doch sage uns selbst, Gertrud, — fühlst Du die Schwäche Deines Geistes? — Rufe das Mitleid, — rufe unsere Hülfe an; sie sollen Dir auf's Reichlichste gespendet
werden!"
„Nie war inein Geist klarer, als jetzt!" klang Lippen der unerschütterlichen Jungfrau eisig zurück.
es
von den
sie!" rief Gerwinus. „Noch in mir, sie werde unverletzlich sein auch gegen des Feuers Macht!" — Der Mönch hatte in seiner tödtlichen Angst die Sache
„Ich
aber zeuge gegen
der letzten Nacht sagte sie
der edlen Wendin aus das Unheilvollste verschliminert.
Jetzt
Mtleid
icklichen:
blickten all' die Männer, welche bis dahin ein tiefes
„Gertrud, Du bist krank, — o Du hast all' Deine utsverwandten verloren; — wir wollen nicht zu viel auf
mit der Wendin Gertrud gehabt hatten, voller Mßtrauen und mit Furcht und Aberglauben auf ihre bleiche, tiefe Wehmuth erregende Gestalt hin; — ja, einige der Sachsen flüsterten bereits scheu das verhängnißvollc Wort sich zu: „Gott schütze uns! Sie ist eine Hagidise, eine Zauberin!" „Gertrud," tönte wiederum des Meisters Stinnne; — „Du glaubst des Feuers Wuth und Qual zu überwinden?" — „Gewiß ich werde siegen! Doch seid barmherzig, —
-mal verlangen: entsage nur den falschen Götten: der Slawen! ir wollen Dich dann dem stillen, das Gemüth heilenden reden eines Klosters übergeben, auf daß fromme Frauen ich weiter trösten und belehren!" „Edler Herr," erwiderte mit kühnem Muthe die Slawin, rein Volk nennt Euch zwar einen Wolf; gegen mich aber Eure ö Ihr gütig gewesen, und ich danke Euch dafür! ig, der diesen umgiebt, eine Flamine spielte; ich rief in die neue Mühle ein: Feuer, Feuer! es regte sich aber Niemand. Eiligst lief ich nun wir eilten zur h unserer Mahlstube, und weckte den Mittelburschen*), ree, schöpften Wasser, und versuchten, durch die Wasserthür in die neue chle zu gelangen, fanden diese aber von innen verriegelt; es blieb uns ier nichts übrig, als uns mit einer Axt den Weg durch den Latten-schlag in die Mühle zu bahnen. Jetzt erst kani der Müllergeselle
,
.
cker, welcher in der neuen Mühle die Wache hatte, zum Vorschein, und ie: Feuer! Wir konnten nicht weiter vordringen, weil die ganze Mühle m mit pechschwarzem Rauche gefüllt war, der uns zu ersticken drohte, n machten wir so vielen Lärm, als möglich, und weckten unsern Per, Hrn. Möller: dieser kam und rief: „„An Löschen ist nicht mehr denken, rettet Euch, ich werde nur meine Frau und die werthvollen "iere holen! Mit diesen Worten eilte er die Treppe wieder hinauf, sich inzwischen auch unsere Mühle ganz mit Rauch gefüllt hatte, so :
nie ich nur mit Mühe einen noch schlafenden Gesellen wecken, und mit n'sem eiligst die Mühle verlassen. Von Möllers habe ich nichts wieder hen, eben so wenig vom Körnerschen Personal. — Als die Löschi'.alten kamen, war es Niemandem mehr möglich, in die Mühlen zu igen, eben so wenig konnte man von der Wasserseite zu, da die dicke neeluft den schwarzen Rauch so herunterdrückte, daß man sich nicht auf
Pig Schritte nähern konnte." — Hieraus läßt sich nun mit ziemlicher oißheit annehmen, daß das Feuer durch Friction entstanden ist, sich das Loch, durch welches das von den Steinen zerquetschte Korn Beuteliuch gelangt, gewunden hat, dort den Beutelkasten, der aus u nen, kiehnenen Brettern besteht, in Brand gesetzt, und sich so den ch
*) T« Mittelbuojche steht ungesähr in dem BerhäUnist, wie der Polier bei den Maurer» Zimmerleuten; auch wird demselben der Schlüssel anvertraut, nachdem die Wühle von k.
Steuerbeamteu vorlassen und geschlossen ist.
macht ein Ende!" Vielen hölzernen Geräthschasten einer Mühle init reißender Schnelligkeit mitgetheilt hat. — Dem Vermuthen nach, ist Hr. Möller die Treppe wieder heruntergekommen, und dort erstickt; Mine. Möller ist, höchst wahrscheinlich, auf der engen Treppe, die in einer hölzernen Umgebung lief, vom Rauch überwältigt worden. — Bei Körners muß man der Ver¬ muthung Raum geben, daß der oben genannte Decker seinen Meister geweckt hat, und dltrch diese Verzögerung nicht hat entfliehen könne!,. Hr. Körner nebst Frau, Kindern und Amme sind wohl in ihren Betten erstickt, denn Nieniand will von der Wafferseite her, wo ihre Fenster hinausgingen, einen Hülferuf gehört haben. — Als Res., der 100 Schritte vom Mühlendamm wohnt, und auf den ersten Ruf zur Brandstätte eilte, dort ankam, drang das Feuer wüthend aus beiden Mühlenthüren; durch dieselben bemerkte er, daß in beiden Mühlen schon sämmtliche drei Böden in Brand waren, doch aber waren die Dächer noch unversehrt. Hieraus erhellt, daß sich sämmtliche innere Räume ganz mit Stickluft gefüllt haben, daß es also unmöglich war, die Verunglückten zu retten. — Daß das Feuer, an der Wasserseite, sich nicht der Ulricischen Tabacksfabrik, die nur 16 bis 20 Fuß von der neuen Mühle liegt, und ganz von Fachwcrk erbaut ist, mitgetheilt hat, verdanken wir der Thätigkeit der Prahmspritzc; daß aber das Feuer, nach der Straße hin, nicht weiter um sich gegriffen hat, müssen wir, nächst der Thätigkeit der Lösch-Mannschaften, besonders dem festen Hirsekornschen Grundstück zu Gute schreiben, denn es hat wunderbar eine fürchterliche Flamme ausgehalten, welche die wirklichen Wasserströme nicht abzuhalten verinochten. — Jedem Augenzeugen wird der Mühlenbrand gewiß ein Schreckensbild für ewige Zeiten bleiben! F. W. S. Zwei Grabhügel auf dem Kirchhof vor den, Prenzlauer Thor bergen die Reste der beiden Familien Moeller und Kocrner; die Inschrift auf den Grabkreuzen meldet
B. 16. IX. 87.
ihr grausiges Ende. — O. Seger.
Gericht über diese Wendin unserm hochwürdigen Bruder, dem
Das war ein Aufschrei aus tiefster Noth; er hatte das Herz des Meisters getroffen. „Sie hat Gott gelästert!" rief er. „Es bleibt uns wirklich nur zu thun, was ihrer Sünde, — ihren Leiden schnell ein Ende macht! So schwer auch ihre
Gebet ihr eure Einwilligung dazu, Ritter vom Tempel?" Ein Frohlocken ging durch die Versammlung; — einer der Angerufenen allein protestirte. Es war der ernste Bruder Caesarius, der Präceptor des Hauses Tempelhof. Er trat vor und sprach in seiner düstern Weise: „Nicht minder als Dir, hochwürdiger Meister, liegt niir dieses Hauses Ruhm und Wohlfahrt am Herzen. Aber ich Bischöfe zu Brandenburg.
— ihr
Schuld ist: nicht soll man sagen, sie sei auf einem Tempelhofe unbarmherzig gequält worden." Die Ruthe brach; — ihre Stücke flogen nach rückwärts über das Haupt des Meisters hin. „Gehet, Knechte," rief Herr Widukind, „und feffelt sie fest an den
Pfahl!" —
würde meine Pflicht zu verletzen glauben, wenn ich Deiner Es ist Unheil über Unheil diesem Hause gekommen, seitdem dies wendische Weib zu ihni einzog; sie hat die Gewissen verwirrt und jdie Ansicht nicht in aller Ehrfurcht tviderspräche.
warfen sich, nachdem Gertruds Hände zusammengeschnürt und sammt dem Oberleibe an den Marterpfahl gebunden waren, einen Blick des Einverständnisses zu. Sie waren in Folge dessen soeben im Begriffe, einen Strick auch um den Hals der Unglücklichen zu legen und sie mit demselben zu erwürgen, um ihr die Qual des Feuertodes zu ersparen. Allein der Präceptor -Caesarius, der einzige Mann vielleicht, welcher seiner härteren Gemüthsart gemäß ohne Mitleid auf die edle Slawin hinblickte, hatte ihre Absicht bemerkt und ver¬ hinderte übelwollend ihr Vorhaben. „Lasset ihren Hals frei!" rief er. „Sie hat noch ihre Lästerung zu widermfen." Der Mönch Gerwin hatte, nachdein all' seine Anstrcngungen, das hochgesinnte Weib zu retten, sich als vergeblich erwiesen hatten, fast mit völliger Theilnahmlosigkeit de» weiteren Vorbereitungen zu der beklagenswertheu Handlung beigewohnt. Die scharfe Stimme
Die Gerufenen gehorchten;
des
Ritters Caesarius gab ihm
Er drängte
sich zu dem
sechs ältesten
sie
erst seine Fassung wieder.
Scheiterhaufen, bei welchem ja
war, und flüsterte der Slawin zu: „Um des Erlösers willen! Der Meister fragt Dich noch einmal, Gertrud! Erbitte Dir Zeit, und ich rette Dich; — Marsilius der Wale und die Friesen helfen; — erbitte Dir nur einen Tag Bedenkzeit!" auch sein Platz
größer, Mönch Gerwin!" entgegnete „Richt will ich blut'ger Zwietracht Ursach' sie ihm. sein, — selbst unter meinen Feinden nicht! — Ich sterbe gern! Leb' wohl! — Und Frieden, Frieden allen
„Ich
denke
Deinen Tagen!"
Da sank der Cisterzienser auf seine Kniee nieder lind betete mit leidenschaftlicher Andacht den Bußpsalm „De profundis;“ die Knechte aber stießen vier flammende Brände in das Holz. Schwarzer Qualm tvirbelte auf, — höher, immer höher, — dichter, immer dichter. Lautlos harrte die Menge. Widllkind hatte das Haupt gesenkt und die Augen mit der Hand Da raunte Burchard Grcvelhot ihm zu: „Hochwürdiger bedeckt. Herr, faffe Dich; — Gott zeugt für sic; — die Flammen
erlöschen." Ein Luftzug von Osten her trieb den Rauch von dem Antlitz der Slawin hinweg. Da stand sic, bleich und todtcnähnlich, aber noch war Leben in ihr. Und
sie
erloschen tvirklich.
„Hallet an!" gebot der Meister. „Die Flammen
erlöschen!
Der allmächtige Gott will nicht, daß dies unglückliche Weib auf dem Tempelhofe verbrannt werde; — es wäre ja midi ein Schandfleck in welche
nachdem
so
der Geschichte
dieser Ordensniederlaffung,
ruhmvoll begonnen hat!
wir gethan, ivas
I
Wir
unseres Amtes
überlasten
daher,
war, das weitere
j
Einigkeit der Brüder von der Miliz Christi gelockert, sie, hochwürdiger Herr, wie Du vorhin es selber anzunehmen schienest, fi'ir eine Verbündete des Altfcindes der Christenheit. Gott hatte Dich, sein erwähltes Mistzeug, wundersam erleuchtet, als Du vorhin den Fluch „VenLietlm" über sie ausriefest. Für eine arge Zauberin kennt sie der Künste gerade genug; denn sie hat voraus gesagt, daß die Flamme chr nicht schaden werde; auch hat sie den Bruder Gerwin in wundersamer Weise beeinflußt. Denn unverständlich und einem so begeisterten, Diener Gottes, wie er einst war, im höchsten Maße unge¬ ziemend ist sein Verhalten am heutigen Tage. Wo blieb sein Eifer um das Haus des Herrn? — Ueberdem, — ist nicht das Erlöschen der Fackeln auf natürliche Weise zu erklären? — Durchzogen ist das Holz von den Lebenssäften des Frühlings;
— getränkt ist's von
dem Regenthaue des Himmels; — da Wunderzeichen Gottes, wenn die Fackeln erloschen ist's kein sind! Ich bestreite, daß der Himmel selbst sür die Unschuld dieses Weibes hat Zeugniß ablegen wollen. Nein, — eine
Enden sich in ihrem Mieder verbergen?" — Gebieterisch erklang jetzt Widukinds Stimme: „Auf meine Verantwortung, — bindet die Aerinste voin Pfahle los; bettet sie hierher auf den Mantel, tvelchen Marsilius der Wale über das feuchte Gras gebreitet hat; — die Wendin
ganz andere Deutung gebe ich dein Geschehenen: der Fürst der
Finsterniß hat erretten wollen, was sein Eigenthum ist! Hoch¬ würdiger Meister, Deiner Weisheit kann es nicht entgehen, daß meine Deutung unanfechtbar ist. Und wie sagtest Du:
Agnes möge das Amulet oder den Talisman, welchen die trägt, ihr abnehmen und vor uns bringen; denn Manneshand soll dies arme Weib unschicklich nicht berühren!"
Unglückliche
„Auferatur malum e medio populi tui!“ Ja, das möge geschehen! — Ich bin überzeugt, daß, wenn mit Sorgfalt nachgesucht würde, Zauberei gewißlich bei diesem gott¬
„Mein Gott, —
erduldet, als mancher was zögert nur der Meister?" —
entfremdeten Weibe gefunden werden würde."
Der Meister mochte
es
für unter
Qual!" „Die Wendin Gertrud hat mehr Märtyrer! Der Tod ist ihr gewiß; —
welche unnütze Verlängerung der
sprach Busso Grevelhot.
Man hatte
seiner Würde stehend
die Ohnmächtige auf den Mantel des Bürgers von Soest gebettet; ihre Volksgenossin kniete neben ihr. Mit ängstlicher Spannung blickten die Männer auf die Gruppe der beiden Frauen hin. Der Meister Widukind bewahrte zwar äußerlich seine gebieterische Haltung;
aber sein ehrivürdig Antlitz war erdfahl, und die Hand, welche das Schwert hielt, zitterte. Bruder Gerivin
von
Lehnin stand
Augenblicken
an
seiner Seite.
Nach
wenigen
von Karoive dem ritter¬ lichen Herrn eine zierliche Goldkette, an welcher ein sorgfältig umwickelter Gegenstand befestigt war. brachte Agnes
Bruder Gerwin befreite den letzteren von seiner Hülle. Aller Augen waren auf ihn gerichtet. „Ein
Mng," rief
er jetzt,
— „mit einem großen, von Rosen — — Doch nein, — von
umgebenen Onyxstein!
Zauberei ist keine Spur vorhanden hier: denn ge¬ benedeit sind die Zeichen, welche auf dem iveißen Steine eingeschnitten sind: es ist das Kreuz des Herrn, — zu seiner Seite befinden sich Geißel und Asopstab; — darüber prangt die unvergängliche Krone der Ehren, die Dornenkrone; — darunter aber liegen die drei Nägel der heiligen Passion. Nein, — Gertrud ist keine
Zauberin!" — Die allgemeine Aufmerksamkeit war auf den Mönch gerichtet gewesen; — des Meisters hatte Niemand mehr geachtet.
Jetzt sah man ihn die Hände sehnend nach sein Antlitz richtete sich nach
der Wendin ausstrecken; dem Himmel zu,
mit
an welchem die Morgensonne noch Dann aber brach
schweren Regenwolken kämpfte.
der gewaltige
Mann zusammen. „Gott
sei
gelobt!" rief
er dabei aus tieferschüttertem Gemüthe aus.
„Meine
Tochter ist gerettet!" Burchard Grevelhot fing Umsinkenden in seinen Armen auf. —
Die Erregung und Verwirrung auf dem Tempelhofe war eine unbeschreibliche. Der Präeeptor Caesarius war es, welcher „Ganz ungewöhnlich und im höchsten zuerst sich wiederfand. Maße sonderbar", so sprach er, „sind die Heimsuchungen,
erachten, auf dieZoffenbare Feindseligkeit gegen ihn selber ein¬
zugehen, welche aus den harten Worten des Präceptors über die unglückliche Slawin hervorleuchtete; ja, er würdigte den
Ritter selbst keiner Antwort, sondern befahl nur dem Mönche Gerwin : „Niemand soll sagen, daß von uns in dieser Sache nicht mit der peinlichsten Gewissenhaftigkeit verfahren worden sei. Der Präeeptor selbst hat den Holzstoß errichten lasten; — wir wissen freilich nicht, ob er nasses Holz gewählt hat, um un¬ nütz die Qualen einer Unglücklichen zu verlängern. Dir aber, Bruder Gerwin, gebieten wir, daß Du uns sagest, ob dies
Weib mit Zauberei umgegangen ist. — Dein ,Nein!‘ ist ent¬ — Doch wie? — scheidend. Berühret sie nicht, ihr Knechte! deutet auf ein goldenes Kettlein hin, dessen
Ihr
den
Wenn ich nicht das feste Ver¬ trauen hätte, daß Gott der Herr auch hier die Herrlichkeit seines Willens glorreich offenbaren werde, so möchte mir fast grauen. — Ich habe in Gegenwart des hochwürdigen Meisters jedoch nimmer zu gebieten und weise jede Verantwortlichkeit hiermit öffentlich vor euch von mir zurück! Die Slawin scheint welche diesen Ordenssitz treffen.
i
j
erholen; — schwer aber und tief ist die Ohnmacht, in welcher der Herr Meister liegt. Ihm helft zuerst! Wir aber machen am besten dieser Zusammenkunft voller Geheimnisses und Schreckens ein Ende. — Bringet den hochwürdigen Herrn sich zu
294
in das Refektorium und die Slawin in ihren Kerker zurück! — Gott wird der Wahrheit und der Unschuld Zeuge sein! — Ist ein Arzt unter uns? — Nein! So mag denn Agnes von Karowe auch ferner dieser Weudin warten, der Bruder Gerwin aber wird des Meisters Acht und Sorge haben! — Hinweg jedoch nun von dieser Stätte! Bauleute, — an das Werk des Kirchcnbaues! — Schwül ist es mir in dem Luftbereiche des Tempelhofes, welchen wir, wie ich fast fürchte, von Neuem werden zu weihen haben! Folget mir daher, ihr Ritter vom Tempel; — wir wollen die Feldwachen besuchen. Du aber, ehrwürd'ger Bruder Gerwin, wirst uns, wie wir hoffen, bei unserer Rückkunft darüber Auskunft zu geben vermögen, ob das hehre Haupt des Ordens in den Slawenlanden von teuflischer Tücke geblendet worden ist, oder ob eine Krank¬ heit, vielleicht gar ein Irrsinn den Meister befallen hat. Hoffen wir, daß es nur die Noth der letzten Zeit gewesen ist, welche den freien Blick des Meisters umwölkt und dessen Klarheit getrübt hat. Werde der Abend anders, als der Morgen! Folgt mir, ihr Ritter vom Tempel, zu rüstigem Ritte!" — Es wußte ein Jeder, daß tief einschneidende MeinungsVerschiedenheiten zwischen dem Meister und dem Präceptor bestanden; — dennoch mußte man dem Bruder Caesarius die Ehre lassen, daß er bei seinen Anordnungen Pflicht, Würde und Zartgefühl verbunden hatte. — Im Refektorium des Tempels, dem gemeinsamen Speisegemache, lag die bleiche Heldengestalt des Meisters. Kopf¬ schüttelnd, — geheimnißvolle Worte oder Andeutungen mit ein¬ ander austauschend, hatten sich die Zeugen der geschilderten Vorgänge zu ihren Geschäften zerstreut. Nur Bruder Gerwin von Lehnin befand sich bei dem Templer; — er hatte das Gemach, in welches jetzt freundlich die Bormittagssonnc schien.
Wie die HtNNlmrger
Sorgsam erfüllte er die kleinen Dienste, ehrwürdigen, in üeser Ohnmacht daliegenden Ordensgebieter leisten konnte: er benetzte die Schläfe des Greises mit Essig und räucherte mit Wachholderbeeren. Erst, als die Ritter vom Tempel, wie ihn das Trappeln der Roffeshufe be¬ lehrte, zur Prüfung der ausgestellten Wachen ausgeritten waren, zog Bruder Gerwin ein Fläschchen aus dem Busen seines Ordensgewandes. Dasselbe enthielt eine Essenz, welche ihre lebensweckende Kraft bereits an der Wendin Gertrud bewährt hatte, — Gerwin hatte der Jungfrau Agnes von Karowe von der köstlichen Flüssigkeit mitgetheilt, — und dieselbe jetzt auch an dem starken Kriegsmann bewiesen. Der Templer erwachte; er richtete sich auf, barg einige Augenblicke, wie um sich zu sammeln, das Haupt in den Händen, erhob sich dann und sprach, einige Schritte thuend, tieferschüttert die Worte aus: „Es ist der große Tag des Herrn!" — Es ist seine ge¬ waltige Hand, die mich getroffen, mich zu Boden geschmettert, und dennoch unsäglich Unheil verhindert, ja, die mein armes, verlorenes Kind gerettet hat!" — „Doch Du siehst mich fragend an!" ftihr er fort. Ich muß Dir mein Geheimniß enthüllen; — Du weißt, wie schwer dasselbe auf meiner Seele gelastet, — wie es mich jüngst bei unserer Unterredung getrieben hat. Dir zu beichten! Ich scheute mich damals des Bekenntnisses! Hinweg jetzt mit all' dem thörichten Stolze, welcher meine gute Absicht durchkreuzte!" — Dann fuhr er ruhiger fort: „Bruder Gerwinus, — Du fandest einen starken Mannes¬ ring, — einen Onyx mit den Werkzeichen der Passion des Erlösers in jenem Päckchen, welches die Slawin Gertrud auf fest
|
abgeschlossen.
welche
,
'
!
!
j
j
er
dem Herzen
dem
trug: — wisse:
dieser
Ring war einstmals mein!
(Fortsetzung folgt.)
nach
Spandau fahren.
(Eine Geschichte auS dem dreißigjährigen Kriege.).
Dian hörte in dem alten Hamburg oft die Redensart „nach Spandau fahren". Wenn ein wackerer alter Hanseat sich in seinen wohlbercchtigten Erwartungen getäuscht sah, so stieß er in seinem Grimme wohl das geflügelte Wort aus: „Dat hcct ick na Spandau fahren, um den König tosehn!" Wir sind überzeugt, daß man zu Spandau selbst von dieser einstmaligen Celebrität der märkischen Veste nichts mehr weiß. So sei denn hier die Entstehungsgeschichte dieses Wortes aus alten Tagen angegeben, die wir den „Hamburger Geschichten" des Dr. Otto Ben ecke*) zu verdanken haben. König Gustav Adolf, „der Löwe aus Mitternacht", welcher zur Errettung des evangelischen Bekenntnisses nach Deutschland ge¬ kommen war, verweilte Anfangs Mai 1631 zu Spandau. Das Am 6 . Mai hatten die Schweden die Festung ist Thatsache. besetzt. In dem gräflich Lvnar'schen Schlosse hatte der König Er setzte den Obristen Achatius Wolf Quartier genommen. von Spane zum Kommandanten der Feswng ein; in der Stadt aber erhielt der Obristlieutenant Lilie **) den Befehl. Noch an dem¬ selben Tage, Abends um 9 Uhr, ging der Kurfürst George Wilhelm die harte Bedingung ein, daß Spandau den Schweden eingeräumt werde; erst wenn Magdeburg entsetzt sein würde, sollte die schwedische Besatzung abziehen.
Unterdeß sollte dieselbe aber auch
dem Kurfürsten schwören.
*) Hamburg. Perthes-Bcsser und Mauke. **) Nach der Chronik von Spandau war
1854. es Oberst Axel LiUie.
-
Nun hatten einige ehrsaine Hamburgische Kaufleute, welche im Begriffe standen, mit 34 schwer beladenen Wagen aus dem Sachsen¬ lande nach ihrer Vaterstadt heimzukehren, vernommen, daß der gefeierte Held des Protestantismus zu Spandau verweile. Es ist aber bekannt: die Hamburger mögen gern etwas Neues sehen, und wenn sie auch ihrer freien Stadt mit Leib und Seele ergeben sind, so hindert ihre republikanische Gesinnung sie doch nicht, zu rennen und zu laufen, um ein gekröntes Haupt zu Gesicht zu bekommen. Denn bei ihnen zu Hause giebt's eben keins, und Königliche Pracht ist etwas Rares. Die guten Hamburger hätten also den König gar zu gern gesehen. Vielleicht kam zu der Neugier aber auch noch ein edleres Gefühl hinzu; der König kam ja, um auch ihnen zu helfen vor dem grimmen Wallenstein, der nun „des Baltischen und germanischen Meeres Admiral" war. Da es den Kaufleuten nun auf einen Umweg von einigen Tagen und auf die Kosten eben nicht ankam, so beschlossen sie, zuerst nach Spandau zu fahren, um den König zu sehen, und dann erst heimzukehren. Gedacht, gethan! Sie kamen glücklich nach der Havelveste, und ihr Gesuch um eine Audienz bei dem Heros des Nordens wurde sogleich bewilligt. Der König empfing die Ham¬ burger mit aller Freundlichkeit; er bezeugte sich sehr erfreut von der Begeisterung derselben für ihn; er fragte nach Namen, Stand und Hauswesen der Einzelnen, erkundigte sich nach dem Befinden der „Frau, Liebsten" u. s. iv.; — kurz, die Herren Hamburger schwammen in Wonne. Nun aber war der Herr König zu jener Zeit nur sehr
295 knapp bei Cassa, und noch am Morgen der Ankunft dieser Hamburger hatte er seinen Großkanzler Oxenscherna gefragt:
wirst Du einen Schatz im Himmel haben; denn ein Reicher wird schiverlich in's Himmelreich kommen." D. Möller predigte erbaulich und beschaulich. Aber bei ge¬ rupften Vögeln Andacht zu erwecken ist schwer, und Wechsel auf das Himmelreich hatten keinen Kurs dermalen, lvedcr im heiligen römischen Reiche noch an der Bursa von Hamburg. Die Ham¬ burger blieben „vcrstörzt", wie man cs damals nannte, wenn Einem so
!
„Hör', Oxenscherna, — wo nehmen wir Wohl Geld her für die Soldateska, welcher wir für etliche Monate Sold schon etwas Erkleckliches schulden? Mein Schwager George Wilhelni, — das iveißt du, — ist arm, wie eine Kirchenmaus." Da, ehe der be¬ rühmte Kanzler noch antworten konnte, kam die Botschaft, daß 34 reichbeladene Hamburger Wagen angekommen seien und daß deren Eigenthümer die Königliche Majestät der Schweden, Gothen und Wenden zu sehen wünschten. Da blickte der Oxenstirn, wie die Deutschen den Namen Oxenstjerna aussprachen, seinen Herrn be¬ deutungsvoll an und sagte nur: „Der Himmel thut ein Wunder; die Hamburger Kaufleute Und Gustav Adolf verstand ihn. Er meinte zwar: „Sehr kavaliermäßig und königlich ist es gerade nicht. Aber Du hast
was in die Quere kam. Der König aber war die Artigkeit selbst. Er behielt die Hamburger zu Tische bei sich. Kostete ihm ja auch nichts; denn die armen Spandauer hatten Fleisch und Wein zu liefern. Den Kaufleuten bangte unterdessen für ihre Wagen; — auf denen hätte sich vielleicht noch Manches gefunden; — und Speise und Trank blieb ihnen fast im Halse sitzen. Endlich, endlich entließ sic der König und gab ihnen einen Gcleitsbrief mit. So zogen sie mit den Schuldscheinen denn gar traurig von
Recht, Axel; es muß sein!"
Spandau ab.
sind
rettende Engel!"
Darum
„Es „Es
Königs große Freundlichkeit gegen die Herren. Wie nun die Hamburger sich hocherfreut verabschieden wollten, da des
trat
der große Held ihnen noch etwas näher und sprach: „Liebe Herren! Verziehet noch eine Weile. So und so steht cs bei mir. Geld brauche ich zu unserer aller Heil, und ich habe keins. Darum leihet mir auf Cavalierparole und Königliches Wort, sowie gegen Brief und Siegel, was ihr au Baarschaft bei euch führet, — aus Liebe zu mir, — zu Gottes Ehren und zur Er¬ rettung des Protestantischen Glaubens." Solch' Königliches Wort und Ansinnen hat nun die Hamburger gewaltig verschnupft und aus ihren Himmeln gar unsanft gerissen. Betroffen standen sie da und wußten nicht, was sic sagen sollten. Denn in Geldsachen hört die Gemüthlichkeit auf, zumal in Äriegeszeiten, und das Sprüchwvrt: „Borgen macht Sorgen" ivar schon damals bekannt. Dennoch war es eine höchst gefährliche Sache, dem berühmten Krieger seine Bitte abzuschlagen, und zwar der Folgen wegen für jetzt und später. Endlich fand Einer, der alte Rathmann Hermann von Rentzel, einen Auslveg; er sprach: „Königliche Majestät, lvir haben leider nichts Sonderliches bei uns, was der Ehre werth wäre, daß cs Eurer Hoheit angeboten werden könnte." Doch der König ließ sich nicht deinen; er strich sich sein rothes Bärtlein und sprach: „Ja, ihr seid reiche Herren und achtet große Summen nicht sonderlich! Ich aber bin ein armer König. Nennen mich im Reiche ja d'rum den ,Schneekönigs und für mich genügt, was ihr habt. Laffct nur meine gelben und blauen Reiter suchen in euren 34 Wagen; sie finden doch vielleicht etwelche Dinge, die sie brauchen können." Da erschraken die Hamburger bis zum Tode. Sie sahen nun wohl ein, daß sie an: Besten fahren würden, wenn sie gute Miene zum bösen Spiele machten, und kehrten ihre Geldbeutel um. Und siehe, es fanden sich 80 000 Goldgulden, und der Oxenstirn strich sie lächelnd ein und ließ dann jedem Kaufmann für seinen Theil durch einen Leoretarium einen Königlichen Schuldschein über so und soviel empfangenes Darlehn ausfertigen. So geschehen Spandau, den 9. Maji anuo salutis 1631. Nun befand sich bei den Kaufleuten auch Herr D. Jo¬ hannes Möller, Pastor zu St. Petri in Hamburg. Den ließ der gute König in der Schloßkapelle*) der Lynar vor ihm und seinen betrübten Hamburger Gästen zu deren geistlicher Stärkung im welt¬ lichen Ungemache eine Predigt halten. König Gustav Adolf be¬ stimmte selbst den Text: es war Ev. Matthäi XIX, 21 und 23: „Gehe hin, verkaufe, was Du hast und gieb's den Armen,
*) Es ist die Hauskapelle gemeint, in welcher auch in der Nacht vom ö. zum 6. September 1632 die Leiche des Königs gestanden hat. —
j
Merk' aus dieser Geschichte zweierlei:
ist nicht gut, neugierig zu sein."
mit großen Herren Kirschen zu essen!" — Nur Einer lachte, aber freilich nur im Geheimen. Das war Herr Johannes Möller, Doctor Sacrosanctae theologiae. Er kam reicher „aus dem verwünschten Loche zu Spandau" heraus, als er hineingekommen war. Denn nachdem Gustavus Adolphus glor¬ reichen Andenkens sich von Tische erhoben hatte, war er an Oxenschcrna's Kasse getreten und hatte dem Doktor für die crwcckliche Predigt eine ansehnliche Verehrung gegeben. Und nun daheim erst in Hamburg! Wer Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen. Was war da für Redens und ist nicht gut,
Bedauerns und Wehklagens und Zürnens und Scheltens gegen das ungastliche Benehmen des Königs! Der alte Rathmann Hermann von Pentzel vergaß es dein großen Gustav sein Leben lang nicht, dies Darlehn wider Willen, und wenn er später davon hörte, daß ein Vertrauen getäuscht, daß Hoffnungen vereitelt waren, so pflegte er die Stirn zu runzeln, heftig auszuspucken und zu sagen: „Pfui Deubel, dat hect ick na Spandau fahren, um den König tv sehn!" Und diese Redewendung ward ein Sprüchwvrt. Bei Anderen natürlich war viel Lachens und Spottens über diese Geschichte; denn es liegt einmal in des Menschen Charakter: wenn Einer recht ehrbar cinherschreitet, so wie ein Pfauhahn, und dann plötzlich stolpert und fällt, so lachen die Umstehenden. Man fragte sich: „Was brauchten sie denn von ihrer Straße abzuweichen, um einen hohen Potentaten zu sehen? Es geschieht ihnen schon ganz recht. Und wenn sie den Leuen aus Mitternacht wirklich so lieben und ehren, so muß es ihnen ja eine Lust sein, die paar lumpigen 1000 Mark baar pro porsona von ihrem schnöden Mommon zum Opfer zu bringen. Jst's nicht so, — nun so gilt das Wort: „Was Deines Amtes nicht ist, da laß' Deinen Fürlvitz!" Das Sprüchwvrt, welches namentlich auch auf unkluge und unbesonnene Menschen in der Form: „De fahrt ook hen na Spandau!" angewendet wurde, ist erst in diesem Jahrhunderte verschollen. Zur Ehre der Krone Schweden muß aber noch Folgendes hinzugefügt werden: Gustav Adolf, der schon im nächsten Jahre siel, vermochte es freilich nicht, den Hamburgern das Darlehn zurück zu erstatten, welches er ihnen durch seine unwiderstehliche Liebenswürdigkeit ab¬ gedrungen hatte. Erst nach dem Westfälischen Frieden konnten die Hamburger Kaufleute oder deren Erben hoffen, bezahlt zu werden. Und sie sind es worden, — auf Heller und Pfennig. Im Jahre 1650 wurden die Spandauer Schuldscheine eingelöst. — Es hat uns aufrichtig gefreut, diesen Beittag zur Geschichte der Stadt Spandau, — dies heitere Geschichtchen aus ernster, — b — furchtbar schwerer Zeit aufgefunden zu haben.
296
Carl Ferdinand von Graefe. Am 8 . März 1887 ist ein Jahrhundert verflossen, seitdem Carl Ferdinand von Graefe, einer der bekanntesten und geschätztesten Berliner Aerzte und Chirurgen, das Licht der Welt erblickte. Obwohl zu Warschau geboren, war er dennoch deutscher Abkunft. Seine Familie stammte aus Sachsen. Ein kurfürstlich-sächsischer Leib¬ trabant Graefe soll sich im Türkenkriege vor Wien ausgezeichnet haben und dafür von seinem Landesherrn mit einer Besitzung im Erzgebirge belohnt worden sein, welche jedoch nicht lange in der Der Großvater unseres Graefe war in Pulsnitz Sein zweiter Sohn ging um 1770 nach bei Dresden ansässig.
Ausbildung entwickelte er jetzt auch seine mannigfachen Talente; er zeichnete, trieb Musik — vor Allem aber sprach sich seine Vorliebe für Heilkunde immer entschiedener aus. Bei einer botanisch-geognostischen Exkursion, die er in die Umgegend von Bautzen unternahm, leistete er einen: Maurer, der vom Bau herabgestürzt war, durch rasches Oeffnen einer Ader und umsichtige Versorgung so erfolgreiche Hülfe, daß später herbeigerufene Aerzte konstatirten: der Schwergeschädigte habe seine Erhaltung nur dem seiner wissenschaftlichen
!
!
Familie blieb.
entschlossenen
des
zu
danken.
Der strenge
Gaedicke
jungen Gymnasiasten
aber betrachtete die Sache von einem anderen Gesichtspunkte aus und ließ seinen Schüler eine Strafe abbüßen, der sich dieser ge¬ duldig unterzog, wodurch die Sympathie für ihn nur gesteigert
Warschau und wurde dort Güter - Administrator des Grafen Friedrich Mosczynski, eines der ausgezeichnesten Staatsmänner und reichsten Magnaten Polens. Bald nach seiner Anstellung heirathete Graefe die Tochter des Architekten Zschernig, welcher gleichfalls aus Sachsen und zwar aus Pirna nach Warschau über¬ gesiedelt war, um dort nach Angabe des zu seiner Zeit rühmlich bekannten Baumeisters Zug, unter Stanilas Augustus die noch jetzt vorhandene evangelische Kirche zu bauen, in der unter dem Altar
wurde. Nachdem Graefe eine Zeit hindurch auch die Kreuzschule in Dresden besucht, bezog er 1805 die Universität Halle, die er in¬ wieder dessen 1806 zufolge ihrer Auflösung durch Napoleon bereits verlassen mußte.
Um diese Zeit erhielt er die Nachricht, daß sein Vater in SüdNußland schwer erkrankt sei. Unverzüglich kaufte er ein Pferd, um sich auf den Weg nach dem nahezu 200 Meilen entfernten Dolsk zu begeben. Das Pferd brachte ihn nur bis Pulawy a. d. Weichsel
seine Gebeine ruhen.
Dieser Ehe entsproß Carl Ferdinand, ein zwar wohlgebildetes, aber anfangs äußerst zartes Kind, das nur durch die treue Pflege
und Sorgfalt einer hervorragend einsichtsvollen Mutter dennoch zu Kraft und Gesundheit heranblühtc. Das Verhältniß zu dieser hoch¬ verehrten und heißgeliebten Mutter blieb bis zu ihrem Tode eine der idealsten Seiten in Graefes Leben. Seine Elten: bewohnten in Warschau einen Theil des sächfischen Palastes, in dessen Garten man den kerngesunden, bildschönen Knaben oft mit einem Buche in der Hand, oder beim Einsangen von Schmetterlingen antreffen konnte. Seine ungewöhnlichen Gcistesgaben traten frühzeitig zu Tage. Bis zu seinem siebenten Lebensjahre blieb seine Mutier seine einzige Lehrmcisterin. Beim Ausbruche der für Polen so verhängnißvollen Revolution 1794 sah Frau Graefe sich genöthigt, mit ihrem Knaben von Warschau nach Pulsnitz zu fliehen, während ihr Gatte sich am Kampfe bethciligte. Beim Abschiede hatte er ihr ein Päckchen eingehändigt, das sie, auf's Sorgfältigste unter ihren Kleidern verborgen, mit sich nach Deutschland führte. Es enthielt die ganzen Mosczynskischen
Diamanten, die noch vor Plünderung des Palastes von Graefe in Sicherheit gebracht worden waren. Der Juwelier Rodemann in Dresden hat sic später auf über eine Million Thaler abgeschätzt. Ost hat die Mutter erzählt, welchen Beistand ihr der noch so junge Knabe auf dieser angstvollen Reise durch seine Umsicht, sein stets heiteres, liebevolles Wesen geleistet. Jnztvischcn hatte der Vater Graefe dem Grafen Mosczynski nicht nur seine Diamanten, sondern mitten im Straßenkampfe, durch ein entschlossenes Dazwischentreten, auch das Leben gerettet. Beide Männer blieben fortan durch die engste Freundschast verbunden. AIs der Graf sich später, dem Wunsche der Kaiserin Katharina ge¬ mäß, aus seine südrussischen Besitzungen zurückzog, begleitete ihn Graefe und übernahm die ganze Ober-Verwaltung jenes sehr um¬ fangreichen Gütercomplcxes. Frau und Kind kehrten zu ihm zurück und auf dem fürstlich eingerichteten, an Kunstsammlungen reichen, köstlich gelegenen Schlöffe Dolsk verlebte nun Carl Ferdinand glückliche Jugendjahrc. Seinen Unterricht leitete ein deutscher Haus¬ lehrer, Hermann von Meier aus Leipzig; seine physikalischen und chemischen Versuche der Leibarzt des Grafen vr. Otto aus Meißen. Auch der damals als Pädagoge bekannte Graf Czacki interessirte Bald sich lebhaft für den geistig ungewöhnlich bcanlagten Knaben. aber reichten die Bildungsqucllen, die Dolsk bieten konnte, nicht mehr aus und, jetzt vierzehnjährig, reiste Carl Ferdinand, von seinem Vater bis Warschau geleitet, allein weiter nach Bautzen, um Neben das dortige, von Gaedicke geleitete Gymnasium zu besuchen.
Einschreiten
Der Fall erregte Aufsehen in der Stadt.
!
südlich von Warschau, wo es den übermäßigen Answengungen er¬ lag. Carl Ferdinand setzte nun seine Reise auf einem polnischen Judenfuhrwerk fort und erreichte endlich Dolsk. Noch einmal sah er den geliebten
Vater wieder, der wenige Monate darauf seinem
Leiden erlag.
Graefe ging nach Leipzig, wo er 1807 promovirte. Kurz zuvor hatte Graf Czacki, sein zuvor bereits erwähnter Gönner, ihm die Profeffur der Medicin und Chirurgie an der damals eben errichteten Universität Krzemienice in Volhynien — die sich übrigens nur
— anbieten lassen. eines dreißigjährigen Bestehens ersteuen sollte die ihm ange¬ wie sowohl Anwag, eben diesen lehnte aber Graefe Mosczynski Auf deutschem ab. Grafen dein: Leibarztstelle botene streben. weiter entwickeln, weiter sich wollte er Boden Nachdem er promovirt, kehrte Graefe nach Halle zurück. Neil hatte ihm die Führung des städtischen Krankenhauses dort anver¬ traut. Er blieb indeffen nur kurze Zeit in dieser Stellung, da der
regierende Herzog von Anhalt-Bernburg, Christian Alexis, ihn mit dem Titel eines Hofrathcs zu seinem Leibarzte ernannt hatte. 1807 übersiedelte er dem zufolge, eben zwanzigjährig, nach Ballenstädt, wo ihm sehr bald die Leitung des Medicinalwesens im ganzen Herzogthume übertragen wurde. 1810 schuf er im Selkethal das
j
„Alexisbad" das I
:
sich
als wirksame Eisenquelle eines zahlreichen
Besuches erfreute, und bereits 1811 eröffnete sich ihm ein noch un¬ gleich größerer Wirkungskreis, indein er als Professor der Wund¬
arznei und Augenheilkunde an die Berliner Universität berufen wurde. Seine persönlichen Beziehungen zum Herzog Alexis wurden hierdurch nicht gelockert. Vielmehr blieb er der konsultirende Arzt
und Vertraute des vorttefflichen Fürsten, der auch 1834 in den Armen seines eilig herbeigerufenen früheren Leibarztes starb. Ziemlich das Erste, was Graefe in Berlin leistete, war eine ungewöhnliche und sehr gelungene Operation an einem Major von Kleist, aus dessen Stirnhöhle er, mittelst eigens dazu erfundener Trepankrone, eine Kugel entfernte, welche der Patient seit der Schlacht von Jena, also volle fünf Jahre, unter großen Schmerzen mit sich herum gcwagen hatte. Die ganze Kur, an die kein anderer gewagt, lenkte die Aufmerksamkeit des Hofes auf Graefe Arzt
i
sich
;
j
und als 1813 der „Aufruf an mein Volk" erfolgt war, und sich auch der junge Chirurg zu militärischen Diensten gemeldet hatte, ernannte Friedrich Wilhelm III. ihn zum Divisions-Generalchirurgus, indem er ihm die Inspektion sämmtlicher Militär-Hospitäler überwug
297 welche damals zwischen Weichsel und Elbe theils schon vorhanden waren, theils während des Feldzuges erst errichtet werden mußten.
Später kamen auch noch die zwischen Elbe und Weser gelegenen hinzu und als 1815 Napoleons Rückkehr Deutschland abermals kriegerisch allarmirte, mußte Graese auch am Rhein eine gleiche Thätigkeit entfalten. Er-zählte damals noch nicht 30 Jahre. 1814 war er nach Paris gerufen worden, wo Kaiser Alexander ihn kennen lernte, der ihm später zu verschiedenen Malen die glänzendsten Anerbietungen machen ließ, sofern er in russische Dienste treten
ihn gern zu Rath, schon weil er ihrer Sprachen vollkommen mächtig war. Auch wurde er konsultircnder Arzt des Großfürsten Constantin von Rußland, der ihn wiederholt zu sich nach Warschau berief. Seit 1814 mit Auguste von Alten vermählt, hatte sich Graese nun fest in Berlin niedergelassen, >vo er in der Behrenstraße ein 1824 erwarb er ein Grundstück im Thier¬ schönes Haus besaß. garten, aus deni er, nach Schinkels Entwurf, eine Billa erbauen ließ, welche er fortan während der Soinmernionate mit den Seinigen bewohnte. Hier wurde 1828 sein als Augenarzt hochgepriesener
WOWKWDUKz KMKMAMKMOKÄtzW
Professor Carl Ferdinand von Grarfe.
Begründer der wissenschaftlichen Chirurgie. (*
8. März 1787),
wollte. Aber Graefe hat nie daran gedacht, Deutschland, Preußen untreu zu werden. Nach geschlossenem Frieden verließ Graefe, einer Reklamation der Berliner Universität zusolge, den Militärdienst und nahm seine akademische Thätigkeit wieder auf. Der König hatte ihn zum Geheime¬ rath ernannt. Er würde Leibarzt des Prinzen Carl von Preußen, behandelte auch wiederholt den König selber, besonders als dieser einen Knochenbruch erlitten und wurde 1826 in den erblichen Adels¬ stand erhoben. Seine Praxis war eine äußerst umfangreiche, sowohl daheim, wie für das Ausland. Russen und Polen besonders zogen
Sohn Albrecht geboren. Das damals einsam und romantisch zwischen Wiesen, unter alten Bäumen gelegene, reizende Haus, wird jetzt von den es umgebenden Riesenbauten fast erdrückt und ist in das Restaurant „Charlottenhos" umgewandelt. Den Winter 1829—30 verlebte Graefe in Italien, wo ihn leider ein schwerer Unfall betraf. Im Begriff, den Aetna zu be¬ steigen, hatte er seinen Diener eben das Gewehr umhängen lasten, welches er selber auf die Exkursion mitgenommen. Als dieser ihm beim Absteigen vom Pferde behülflich sein wollte, entlud sich das Gewehr und die Kugel durchbohrte Graefes Schulter und Brust.
298 Hätte er nicht gerade zufällig hinauf zum Aetna geblickt,
so
wäre
der Schuf; gerade in den Kopf gegangen und hätte ihn unfehlbar getödtet. Auch fo war die Verletzung eine.sehr schwere. Graese lag
lange in Neapel danieder und als er endlich genesen, machten sich oft Nachwehen dieses bcklagenswerthen Zwischenfalles bei
noch
ihm geltend. Uebcrhaupt tvar seine Gesundheit nicht mehr die festeste.
Heftige
neuralgische Schmerzen bereiteten ihm oft große Qualen. Von Jugend auf hatte anstrengende Geistesarbeit sein Nervensystem in
Sich Ruhe zu gönnen, lag außerhalb Juni 1840 starb Friedrich Wilhelm III. Am 7. Gewohnheit. seiner wurde durch den Tod seines geliebten Königs auf's Gemüth Graefes erschüttert. Er fühlte sich angegriffen und erschöpf!, hatte Tiefste aber gerade jetzt seine Anwesenheit in Hannover zugesagt, wo König und Königin für ihren seit Jahren erblindeten Sohn — nachmaligen König Georg V. — einzig noch Rettung von Graefes Hand erwarteten. Eine Operation sollte versucht werden, von der dieser selber sich nicht viel versprach, denn er kannte die Augen des Kronprinzen, den er von Kindheit an behandelt hatte. Gern hätte er gerade jetzt, wo er sich selber leidend fühlte, den Termin der¬ Aber er wußte, daß die Königin, die ihm selben hinausgeschoben. seit Jahren eine gütige Freundin war, die Tage bis zur Entscheidung zählte. Um ihr die Qualen dieser angstvollen Spannung nicht zu verlängern, wollte er doch an's Wert gehen. Bereits kränker, als selber cingcstand, machte er sich aui den Weg. er- es sich In Hannover- angekommen, konnte er sich nicht mehr bei Hofe melden. Ein hitziges Gehirn- und Ncrvenfieber war zum Ausbruch gekommen. Ausgezeichnete Aerzte wurden zu Rathe gezogen; die Königin ließ es an keiner Aufmerksamkeit zur Pflege des Schwerkranken fehlen. steter Spannung erhalten.
doch auch ihre letzte Hoffnung für den eignen, einzigen Sohn an Graefes Erhaltung. Rührende Briefe von ihrer Hand, an. die Familie deffelbcn gerichtet, geben dieser Empfindung wiederholt Ausdruck. Aber von Anfang an bot Graefes Erkrankung wenig
Hing
Aussicht für einen glücklichen Verlauf. Noch konnte seine Gattin, Er sein ältester Sohn von Berlin nach Hannover berufen werden. erkannte sie nur in einzelnen lichten Momenten. Dann war das Leben abgelaufen, von dessen reicher Gestaltung hier nur ein flüch¬ tiges Bild gegeben werden konnte. Am 4. Juli 1840 ist Carl
Ferdinand von Gracfe in Britisch Hotel zu Hannover im vierund-
Sein Sohn Carl geleitete seine Berlin, wo sie am dem Neuen Jerusalenier Kirchhofe vor dem Halleschen Thor, neben denen der ihm längst vorangegangenen, geliebten Mutter ruhen. Sein Sohn, Albrecht von Graese, der als Helfer der Kranken und Leidenden rühmlich in die Fußtapfen des Vaters trat, war damals noch ein Knabe. Auch er hat in frühreifer, glänzender Geistesentwicklung, als Arzt, wie als Mensch, seiner Vaterstadt Berlin, der er seine ganze Kraft widmete, in jeder Beziehung Ehre gemacht. Es sind ihm viele Kränze geflochten worden. Die Schlu߬ worte eines an ihn gerichteten Gedichtes, das 1868 in der NationalZeitung erschien, lauten: sünszigsten Lebensjahre gestorben.
sterblichen Ucberreste zurück nach dem heimischen
„-Du
hast mit frischem Siegesglanz Dein Haupt gekrönt, Groß-Deutschlands Wartburg, Preußens Kapitale! Doch schmückt die Wissenschaft ihr Pantheon Mit Frühlingsgrün — sticht um die bleiche Schläfe
Den Lorbeer sie und huldiget dem Sohn Des unvergessenen Vaters — Deinem Graese."
Walter Schwarz.
Miscellcn, Lwlüapelln,eiltet Ludwig Deppe. (Mit Portrait.) Am 7. November 1828 wurde Ludwig Deppe in dem Lippesche» Flecken Alverdissen geboren. Seine anfängliche Neigung für die Malerkunfr >vich bald der Liebe zur Musik, in welcher ihn sein Vater zuerst unterrichtete. In der unter der Direktion Aug. Kiels stehenden Detmolder Hofkapclle, fand der junge Geiger als Volontär Aufnahme und eine tüchtige Schulung. Nach mehreren Jahren ging Deppe zur Vollendung seiner musikalischen Studien nach Hamburg und Leipzig, gab dann i» Hamburg mit großem Erfolge sei» erstes Orchesterkonzert eigner Kompositionen und gründete daselbst eine Singakademie, mit welcher er bei der Einweihung der neuen St. Nikolaikirche mitwirkte und eine Anzahl Ausführungen klassischer Werke veran¬ staltete. 1871 als Dirigent der Berliner Shmphonie-Kapelle nach Berlin berufen, wußte er sich auch hier, namentlich durch die so vollendete Wieder¬ gabe der Beethovenschen „Neunten" und der Raffschen „Wald-Symphonie" die Anerkennung der Musiker zu erringen. Mit einem Gesangverein, den er hier ins Leben rief, brachte er die. Oper „'Der Wärwolf" des Grafen Höchberg mit Erfolg, zur Aufführung. Das reiche Verständniß, welches Deppe dabei bekundete, führte ihn denr Komponisten näher, der in ihm den rechten Mann zur Leitung von Musikfesten erkannte, die der Graf nach dem Mrlstcr der „Rheinischen" in seiner schlesischen Hcimath schuf. Als Graf Hochberg die Leitung der Berliner Hoftheater übernahm, be¬ wirkte er auch die Anstellung Deppes als Kapellmeister der Königlichen Oper, dessen eminente Kraft er, wie die gesannnte Musikwelt, bei jenen „Festen", vornehmlich in klassischeir Ausgaben kennen und schätzen lernte. /isoster Ehorin. (Mit Abbildung.) Nachdem wir tut vorigen Jahr¬ gang die schöne Giebelseite der Kirche zu Chori» gebracht haben, geben wir heute eine Gesammtansicht des Klosters von Süden her, an welcher die Wiederhersrellungsarbeiten, welche die Regierung in Angriff.genommen, dem Auge deutlich wahrnehmbar sind. Allen Freunden der Mark und der heimischen Kunst sei der Besuch dieser kostbarer; Ruine, über die der „Bär" schon eine Reihe von Veröffentlichungen gemacht hat, dringend empfohlen.
Empfangsteierlichlieilen in Wusterhausen a.
I>.
Die
Stadt
Wusterhausen a. T. in der Grafschaft Ruppin, eine halbe Stunde von der ehemaligen Besitzung des Landgrafen von Hessen-Homburg» von Neustadt a. D. gelegen, hat, wie die meisten Städte der Mark, das traürige Mi߬ geschick gehabt, durch eine große Feuersbrunst ihres ganzen Archives beraubt zu werden, und zwar nicht in dem dreißigjährigen Kriege, sondern erst viel später, im Jahre 1758. Die Vossische Zeitung meldet in der Nr. 46 des Jahres 1758, am 18. April, darüber folgendes: „Aus Wusterhausen an der Dosse ist die unangenehme Nachricht ein¬ gelaufen, daß den 13. des jetzigen Monaths durch eine unvermuthete
Feuersbrunst fast die dasige ganze Stadt bis auf die Kirche und wenige Häuser eingeäschert worden sei." Das Feuer verzehrte 169 Häuser, nebst dem Rathhause und dem darin besindlichen Stadt-Archive, und war durch die Unvorsichtigkeit eines Bürgers entstanden, der mit einer brennenden Pfeife in seine Scheunen ging. Als die Bürger mit der Wiedererbauung ihrer Häuser beschäftigt waren, kamen die Schweden unter Hamilton an. Aber der menschen¬ freundlich-..Befehlshaber berührte die Stadt gar nicht, verlangte keine Kontribution und bezahlte alle Lieferungen der Wusterhausenschen Bürger mit baarem Gelde. Mit Hülfe der 24 241 Thlr. 12 Gr. FeuerkassenGelder, 10 559 Thlr. 18 Gr. Königlichen Bauhülfsgeldern und der 1 456 Thlr. 9 Gr. 1 Pf. Haus - und Kirchen - Kollektengelder ward die Stadt wieder aufgebaut, harte aber das Unglück, im Jahre 1764 am 17. Mai durch einen Blitzstrahl fast wieder ein Raub der Flammen zu werden, doch ein heftiger Regen hinderte die Ausbreitung des Feuers, wodurch nur der Kirchthurm sainmt seinen Glocken ruinirt wurde. In der von mir aus dem Wufterhausener Kirchthurm abgeschriebenen Inschrift der beiden im Jahre 1765 von C. D. Heintze gegossenen Glocken wird auf diesen Brand hingewiesen. Es heißt daselbst: — Post nubila Plioebus — Igne fui combusta iterum reparata per ignein » Igne tno caleant srigida corda deus, und auf der zweiten 76 Ctr. wiegenden.Glocke steht: Turri fulmine tactae et fere deflagratae Die XVI Calend Junii MDCCLXI111. In diesem Brande ging auch ein altes Stadtbuch verloren, in welchem sich wichtige Aufzeichnungen über den 30 jährigen Krieg und die späteren Zeiten befinden. Heute ist mir noch eine Eopie einzelner Abschnitte daraus vorhanden, und zwar nicht in Wusterhausen selbst, sondern in einer hiesigen reichhaltigen Bibliothek brandenburgischer Schriften :c. Daraus entnehmen wir folgendes: „Xotata Was sich im 1708. Jahre allhier merkwürdiges
begeben:
Im Monat Julio Kamen S. König!. Matzestät Friderich Unser allergnädigster Herr, von Grabau zurück, woselbst Sie mit der Turchläuchtigsten Prinzcßi» von Mecklenburg Sophia Lovisa, sich Ver¬ lobet, passircten durch diese Stadt, undt wurdet von izigen Magistratus vor dem Kvrizischen Thor wo der Damm nach Pläniz gehet, allerunterthänigst complimentiret und solch compliment und Bewill Kommung von Sr. König!. Matzest: hisce verbis allergnädigst bedanket; daß Jhro König!. Matzest, sehr Lieb, daß Magiftratus Sie wegen Dero glücklichen retour gratulirten, Versicherten auch, daß wann der Rath getreu Ver¬ bleiben, Sie Ihm jederzeit mit König!. Hulde und Gnaden beygethan
299 seyn walten; worauf Se. König!. Mayest: in Begleitung Dero hohen Suite als Sie in die Stadt unter dem geleutc aller glocken, von der in armis auf dein Markte postirten Stadt Miliz unter 3 Mahliger Salve Bewill Kommet und von Magistrat und Miliz bis vor die Stadt Be¬ gleitet worden, Ihre Reise fortsetzten und in fehrbellin pernoctiret. Im Monat blovembris arribirten Jhro Mähest, durch, das Bey¬ lager zu Vollnziehen: Jhro Mähest. wurden auf der grenze zwischen Wusterhausen und Kyriz von Sr. Excellenz dem Geheimen Etats Rath und Schloßhaubt-Mann Herrn Herrn von Prinzen, als dieses Landes Ruppin Hochbestallten Landes-Haubtmann, in Begleitung des meisten und Vornehmsten Adels dieses Crcyses, sehr pompos empfangen, und anhero Begleitet, da der Magistrat abermahls am Thor Jhro Mayest. alleruuterthängst complimentiret und gratuliret, auch folgends vor der Kutsche hergehend, dieselben bis an das Logiment, so bei dem Senatori und Ziescmeister Herrn Augusto Garnen bestellet war, führeten; Sr. Majest. nahmen alhier das Mittagmahl, und die Bürgerschaft hielten en bonne Ordre postiret auf dem Marckt, nach aufgehobener Taffel reiseten Selbige wieder umb von hier ab in Begleitung des anwesenden Adels, und hielten das Nachtlager zu Fehrbellin. Im Jahre 1709, den 27. Aprilss, Kam Ihre Königl. Mayestet die Königin hier an, logirte die Nacht über in Herrn Garns Hause und reiseten folgenden Tag nach Grabe. Den 18. July passirten Jhro Königl. Mayestet von Dennemark hindurch nach Dero Landen." C. Lücke.
Mit diesem lieblich klingenden Namen wurde treue Märkerin im Volksmunde bezeichnet. Die Herzogin Sibylla Brieg, geboren im Jahre 1590, war die Tochter des Kurfürsten Johann Georg von Brandenburg und im Jahre 1610 dem Herzog Johann Christian von Brieg vermählt. Sie gehört also zu den Ahnfrauen unseres Herrscherhauses und zu den Zierden desselben. Nicht nur an klarer religiöser Einsicht stand sie in vielen Punkten über ihrer Zeit, sonder» sie bildete auch durch ihr ganzes sittliches, dem Wohle der Menschheit gewidmetes Verhalten zu dem damals vielfach verdorbenen Hofleben einen wohlthuenden Kontrast. Vorzüglich erschien sie auf dem Gebiete der Wohlthätigkeit als ein rettender Engel. Jeder, ohne Unterschied des Standes, erhielt Gehör bei ihr, wobei sie alte und gebrechliche Personen nicht vor sich stehen, sondern niedersitzen hieß. Sie schickte eigene Kund¬ schafter aus, die ihr melden mußten, was da und dort der Unterstützung bedürfe. Durch Anwendung einfacher Mittel beschämte sie manchen Arzt, leistete oft selber Krankenwärterdienste, nahm sich besonders der Wöch¬ nerinnen an und sorgte für geschickte Hebeammen. Sie legte Sparkassen an für die Armen, steuerte der Bettelei und ließ sich besonders die Pflege der Schulen und das Wohl der heranwachsenden Jugend angelegen sein. Zur Aufmunterung des Fleißes veranstaltete sie oft Schulfeste und ver¬ schaffte den Kindern an ihrem Namenstage (Dorotheen- und Sibyllen¬ tage) bald durch festliche Aufzüge mit Scheibenschießen, Tanzen und Komödien, bald durch mancherlei nützliche Geschenke Freude. Dadurch machte sie sich bei Alt und Jung sehr beliebt. Sie hieß beim Volk nur die liebe Dorel, und als einst bei Anlaß eines Schulfestes ein kleines Mädchen sie mit diesem Namen anredete, und der Vater desselben sich deshalb entschuldigen zu müssen glaubte, hob sie die Augen gen Himmel und sprach mit gefalteten Händen: „Gott sei gelobt für solchen köstlichen Titel, und will ich ihn, so ich bei Sinnen bleibe, in meinem Leben gegen eine Majestät nicht wechseln!" Ihr Gemahl, der dabei stand, siel ihr um den Hals und sprach: „Fort mit dem Titel: Fürstlich Gemahl, ich will Dich fortan nicht anders als meine liebe Dorel nennen!" — Ein Augenzeuge, ein einfacher Rothgerber, Valentin Gierth, hat ein Tagebuch hinterlassen, in welchem viele schöne und erhebende Züge dieser hoch¬ „Die gnädige Frau," so herzigen Hohenzollerntocher aufbewahrt sind. erzählt jener, „hat weltliche Freuden mit nichtem verachtet und gemieden, sondern nur Maß und Ziel gehalten, den Spruch gar recht wissend: „Seid fröhlich mit den Fröhlichen und tvaurig mit den Traurigen." Mir ist genüglich bekannt, daß die gnädige Frau zur Fröhlichkeit alle Welt selbst angespornet, auch sonderlich so sie auf eine Hochzeit oder Kindelschmaus geladen gewest und es etwas still hat hergehen wollen, die Gäste zur Lust gereizet, auch dem jungen Volk allerlei Scherz und Pfänderspiel zu treiben angegeben, sich auch mannichmal bei solchen Festen ausgeputzet und der Jungfer Braut in Uebcrantwortung von Kochlöffel und anderen Sachen eine lustige Rede gehalten. Sie hat auch oft den Spruch im Munde geführet: „Ein Tänzlein in Ehren, thut Gott nicht wehren," und ist nicht eine Kopfhängerin und Tuckmäuserin gewest." — Dorothea starb am 19 Mai 1625 und ihre letzten Worte waren: „Mein Jesus öffnet seine güldnen Pforten." Die Thränen ihrer Unter¬ thanen waren, wie Gierth sagt, mit Recht „ihr fürtrefflichster Lobspruch." Aber auch das gereicht ihr zum Lobe, daß ein vorurtheilsfreier katho¬ lischer Geistlicher, der bei. ihrem Leichenbegängnisse zugegen war, sich dort dahin aussprach, „daß, wenn die Herren Calvinisten einen Papst hätten, dieser nichts Eiligeres thun könnte, als die selige Frau Herzogin unter die Heiligen zu versetzen" und darauf seinen Beichtkindern ein Vaterunjer für die abgeschiedene Seele der frommen Herzogin zu beten befahl. Schon sie versuchte zwischen den Lutheranern und Reformirten eine Union anzubahnen, obwohl ihr Vorhabet: resultatlos blieb. Sie hatte, obwohl von Geburt eine Lutheranerin, doch im Verkehr mit ihrer Mutter, einer Prinzessin von Anhalt und einer Refonnirten, gemäßigtere Grundsätze kennen gelernt, die auch mit ihrem von Natur milden Charakter sich Auch dein damals weit verbreiteten Hexenglauben und besser einigten. den traurigen Hexenprozessen suchte sie so viel, wie möglich zu wehren. Pie „liebe Porek".
eine Don
Genug, sie zeigte sich in jeder Beziehung als eine rechte und echte Hohenzollerin, deren Andenken in Ehren bleibe! Dr. Th. Unruh.
Pie Kruft der Grasen von Kacke. Lehrer R. Jülicher in Frauen¬ hagen (Kr. Angermünde) sendet von der Gruft der Grafen Hacke in der dortigen Kirche folgende Mittheilung: Ein Raum von etwa 7 m Länge und 5 m Breite (als Anbau an die Kirche), versehen mit schwerer Eichen¬ thür, birgt die großen Eichensärge, alle mit verschossenem Sammt ganz einer Ecke, und gar beschlagen; sie stehen auf niedrigen Gestellen. fast versteckt, steht ein einfacher, schmuckloser Kinder-Eichensarg, aus dessen einer Deckel-Schrägseite ein etwa doppelhand großes rechteckiges Stück offenbar herausgeschnitten ist, vermuthlich zu einer Beraubung (?), der wohl die größeren, ungemein festen Särge sehr widerstanden haben würden. Einige kleine Gebeinchen, Schädeldecke rc. liegen noch darin, untermischt mit den Resten der Lagenfüllung, eichenen Hobelspänen. Nun zu den großen Särgen. Ein Sarg ohne Schild birgt die Gebeine der Tochter des dort ruhenden gräfl. Ehepaares, deren Kind wahrscheinlich in jenem Särglein ruhte; der am meisten nach Norde» stehende Sarg trägt ein schräg stehendes Messingblech mit Krone, Wappen, Ordensinsignien und folgender Inschrift: „Hier ruhen die Gebeine Seiner hochgräfl. Excellentz des wehland hochgebohrnen Grafen und Herrn Herr», Hans Christian Friedrich Graf von Hacke, Seiner Königl. Majestät in Preußen wohl¬ bestallter Generallieutenant von der Infanterie, Commandant der Residenz! stadt Berlin, Oberster über ein Regiment zu Fus, des Königlichen Schwartzen Adlers und des St. Hubertusordens Ritter, Hofjägermeister und Drost zu Sparenberg, Erbherr auf Radewitz, Sommersdorf, Lucker, Petershagen, Grüntz*), Neuhof, Stecklin, Frauenhagen und Kuhwevde**). Er war gebohren den 20. Oktober 1699, verwechselte das Zeitliche mit dem Ewigen den 17. August 1754, Alter 54 Jahr, 9 Monath, 28 Tage." — Der mittlere Sarg, ebenso verziert und die verbundenen Wappen des Ehepaares tragend, zeigt folgende Inschrift: „Frau Sophie, Albertina, geb. v. Creutz, des weyland Königl. Preuß. Generallieutenant Herrn Hanns Christ. Friederich Grafen v. Hacke Witwe, Erb- Burg- und Schloßge¬ sessene auf Penkuhn, Wollin, Storkow, Friedefeld, Zattingsthal, auch aus Radewitz, Güntz, Neuhof, Lucker, Petershagen und Stecklin, ward gebohren in Berlin den 11. Jan. 1714, vermählt an hochgedachten Herrn General¬ lieutenant den 26. Februar 1732, verwitwet den 17. Aug. 1754 ging ein zur seeligen Ruhe den 6. Aug, 1757 und erwartet hier zu Seiten ihres seeligen Eheherrn und ihrer Frau Tochter zum ewigen Leeben."
In
Hberst Mükow's Keldenthat. In der Schlacht bei Torgau, im Jahre 1760 führte der preußische Oberst von Bülow fünf Schwadronen vom Dragoner-Regiment Anspach-Baireuth. Er sah fünf feindliche In¬
fanterie-Regimenter aufgestellt und besann sich keinen Augenblick, sie mit seiner geringen Mannschaft anzugreifen, trieb zwei davon in die Flucht und nahm die drei übrigen sammt ihren Führern und Fahnen gefangen. Diese Heldenthat ist verhältnißmäßig weniger in Deutschland bekannt, als die Schlacht bei Narwa, von der Schulknaben zu erzählen wissen, daß Karl XU. in derselben mit 8 000 Schweden 80 000 Russen geschlagen und zur Hälfte gefangen genommen habe. Das Zahlenverhältniß war also 1 zu 10 und allerdings ein Sieg dieser Art betvundernswürdig. Anderer¬ seits aber ließ sich im Jahre 1760 eine preußische Dragonerschwadron zu 150 Mann berechnen, ein österreichisches Infanterie-Regiment dagegen zu Fünf Schwadronen ergaben sonach 750, fünf Regimenter 1 500 Mann. 7 500 Mann. Es war hier also das Verhältniß von 1 zu 10 gleichfalls vorhanden, und »och dazu mit dem Unterschiede, daß bei Narwa die Russen noch sehr wenig in der Kriegskunst geübt waren, was von den Oesterreichern im siebenjährigen Kriege aber keineswegs galt. Büloiv har folglich nicht nur ebensoviel wie Karl XII., sondern eigentlich noch mehr D. X. gethan, indeß — wer spricht davon? —
Kritik der Kugenotten. Ein Hamburger Kritiker schrieb 1837 Folgendes: „Es ist I I Uhr. Ich komme aus dem Theater, wo endlich nach langem Harren Meyerbeers Hugenotten in Scene gegangen sind. Was ich da gehört, ist nicht ein gewöhnliches Operngeklingel, es ist ein Stück Weltgeschichte, eine Partitur erschütternder Glockentöne, lvie sie einst her¬ niederhallten von den Thürmen von Saint-Germain; das ist kein all¬ täglicher Operntext, das ist ein blutgetränktes Blatt, herausgerisseu aus dem Buch der Könige, ein Blatt worauf ein Pranger, und darunter „Catharina von Medici" und „Carl der Neunte" steht. Wir sind nicht im Theater: Meyerbeers Tonmassen führen unsere Phantasie in eine blutige Zeit zurück. Clios eherner Zeiger steht auf 1572. Wir sind im alten Paris." —
R.
T.
Krabschrift eines Handelsmanns an der Mliokaikirchc. Noch heute sieht man nahe der Eingangsthür der hiesigen Nikolaikirche folgendes steinerne Epitaphium, mit dieser höchst merkwürdigen Inschrift: „Wandersmann! Stehe still, überschlage den Mwinn und Verlust der Rechnung des weiland Wohlachtbaren und nunmehro seeligen Herrn Conrad Beckers, Bürgers und Handelsmanns in Berlin. Er ist gebor. 1672, und gest. 1728." „Der Handel dieser Welt besteht in falschen Waaren die nur von aussen gut, von innen Galle sind, und deren Trefflichkeit wie Frühlingszeit verschwindt, weil ich was Rechteres such, laß ich sie *) Pommerscht Rittergüter. Bis 1740 etwa Dorf mit eigener Kirche gehört zum grüsl. v. Redern'schen Rittergut
»»)
Frauenhageu.
300 flechte mich nicht mehr in ihre Händel ein; —L.— habe Lust zu scheiden, und will bey Christo sein."
willig fahren und
und einig unvergeßlichen Siege" niit goldenen Gedächtnißmünzen sollten Diese Medaillen zeigten auf der einen Seite das beschenkt werden. Bildniß Friedrichs des Großen, auf der andern Seite die Darstellung einer der zwölf wichtigsten Hauptschlachten. Am 18. Januar 1787 fand im Beisein des Königs Friedrich Wilhelm I I. die Bcrtheilung der Münzen — L. — zu Potsdam statt.
Ich
chedächtnißmünzen für die Harden. Friedrich II. hatte u. A. in seinem Testamente verordnet, daß sämmtliche Stabsoffiziere der königlichen Garden zu Fuß und zu Pferde „als die Genossen Seiner großen Schlachten
Sricf- und Lragckasten. Hptm. A. v. S.
nicht gleichgültig sein. Zur Zeit giebt es 15 männliche Hohenzollern. Se. Majestät den Kaiser, Se. Kais. u. Kgl. Hoheit den Kronprinzen, dem Prinzen Wilhelm und dessen vier Söhne, den Prinzen Heinrich, den Prinzen Leopold, den Prinzen Albrecht und dessen drei Söhne, endlich die Prinzen Alexander und Georg.
Das städtische „Ordonanzhaus" ('Reue Königs-
straßc 21) dient de» Zwecken der Abtheilung für Steuern, Servis und EinquartiningSwesen, deren Vorsteher in deni Hause selbst wohnt. Das Haus ist nicht so alt, als angenommen zu sein scheint; die jetzige Auf¬ schrift entstammt jedenfalls der neueren Zeit. Vor hundert Jahren lag ein „Ordvnanzhaus" mehr östlich an der Ecke der Bernaucrstraße und der neuen Schützenstraße. Dort wurde» die für die Armee geworbenen Re¬ kruten untergebracht und verpflegt. — H. A. L. 132. Für den betr. Jahrgang werden sechs Mark an¬ geboten. — Frl. S. B. Der Umstand, daß Sie mit einem „Geschichtsprofessor" verwandt sind und daß Sie in den Tagesblättern die Berichte über die Sitzungen des „Vereins s. d. Gcsch. Berlins" regelmäßig lesen, ist keine ausreichende Empfehlung für die Mitarbeit an dem Berliner „Bär". Hoffentlich sind Sie in der Lage, Ihrem Wunsche noch eine weitere Unter¬ > stützung an die Seite zu geben. Herr» R. L —d hier. Die gestellte Frage wird auch andere Leser
k
Inhalt: Gedenktage. — Die Templer von Tenipelhof, vater¬ ländischer Roman von Oskar Schwebet. — Feuilleton: Die Feuers¬ brunst auf dem Mllhlendamm im Jahre 1868, mitgetheilt von einem Augenzeugen (O. Seger). — Wie die Hamburger nach Spandau fahren, eine Geschichte aus dem dreißigjährigen Kriege; Carl Ferdinand von Graefe, von Walter Schwarz (mit Portrait). — Mis rollen: Hofkapellmeister Ludwig Deppe (mit Portrait); Kloster Chorin (mit 2166.);. Empfangsfeierlichkeiten in Wusterhausen a. D.; Die „liebe Dorel"; Die Gruft der Grafen von Hacke; Oberst Bülow's Heldenthat; Kritik der Huge¬ notten; Grabschrift eines Handelsmanns an der Nikolaikirche; Gedächtni߬ münzen für die Garden. — Brief- und Fragekasten. — Inserate.
Dkchlhk
Carl Schmitz & Co
MIM«.
Japan- n. China-Waaren-Jmport. Berlin 0., An
der Schleuse 10 .
Permanente Ausstellung sowohl
von seltensten alten Kunst« und Industrie-Gegenständen, als auch von couranten Haus« und Bedarfs-Artikeln und zwar: Alte und neue Porzellane, Bronzen, Omni! cloisonnäs, SaKumas in mannigfaltigster Form und 2lusführung; Ofen- und Bcttschirme in Papier-, Gaze-, Seiden- und Goldstickereien, Fuknsas, Wandbilder, Kleider; alte, seltene Lackivaarcn, Daimioschaalen, Kasten, Schränkchen; Theebretter, Flaschen- und Gläserteller, Brodkörbe, -Schatullen, Dosen, Büchsen, Bonbonnieren; Etageren, Tische, Servirtische; Elfenbein- und Schildpattwaaren, elfenb. Schachfiguren und Schachbretter, Fächer; Japan Soya, Zahn¬ pulver, in unserm neu eröffneten
Detail -Erschüft, KerlM 6., gtfftjMjlI 2,
feinste Thkr
di
^
MID MG
K von der seit 1745 bestehenden rühmlichst
UeiWil's I. Miclcrrd-Icrbrik. Berlin S.W., Beuth - Straße rr, versendet unter Garantie ihre
Albert Münster,
Spezialität
Königl. Hof-Kupferschmiede - Meister
pal. Asch-Wards,
BERLIN SW.
23 Scliützenstr.
Schützenstr. 23
empfiehlt seine eigenen
weiche innerhalb zwei Sekunde» zum elcganteiien Spcisctiich zu verwandeln sind. Preisgekrönt aus allen größeren National-
und Internationalen Ausstellungen.
tBrüsscl, goldene Medaille.) Alle übrige» Arte» von Billards und Billard-..Acquisilcn bestens em¬ pfohlen. lilcuestcs und höchst interessantes
Augenblicksbilder ln Lichtdruekausgaben. Katalog gratis.
Gesellschaftsspiel aus dem
Billard.
Jen de baraque. Prospekte und
Fabrikate und Lager sämmtlicher kupferner Kochgeräthe für Küche und Conditorei -■ :zrr-:v (prämiirt mit ersten Preisen)
.
:
in sauberster Arbeit u. extra feiner Verzinnung. Grösste Auswahl in kupfernen Formen als: Gele, Creme, Baba, Garnitur. Pasteten, Croustaden etc., letztere auch in Weissblech, Eismaschinen und Eiskegel. Küchen¬ messer: beste Fabrikate als Gemüse-, Tranchir-, Hau- und Fleisch¬ messer etc., Farce- und Bouillon-Siebe, sowie Marmormörser von Carraraund schlesischem Marmor nebst Pockholzkeulen in jeder Grösse.
illustrinc Kataloge gratis.
Ottomar AnschüU, Lissa «Posen)
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur:
Peter Wallö in Berlin S.W.
48. — Verlag von
Truck: W. Moeser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck
Gebrüder Paetel in Berlin W.
ohne emgebolte Erlaubniß
in umersnot.
.
Line Chronik für's Haus. Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und Postanstalten für 2 vierteljährlich zu beziehen. — Jm Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 24ZZ.
Mark 58 Pf
II. Jahrgang. Nr. 25.
Verlag von Gebrüder Paetel in
Berlin
März März März März
1863. 1814. 1797. 1864. 2». Mär-z 1871. 21. März 1871.
Grundsteinlegung des Denkmals Friedrich Wilhelms III. Die preußisch-russische Armee geht über die Aisne. Fürst Wilh. Radziwill, Sohn d. Prinz. Louise Friderike*. Die dänischen Vorposten w.nach Fridericia zurückgeworfen. Kaiser Wilhelm empfängt die Abordnung d. Stadt Berlin. Eröffnung des ersten deutschen Reichstages zu Berlin.
I
j !
22. 23. 24. 24. 25. 25.
März März März März März März
den 19. IN 1887.
W.
Nachdruck verboten. Gesetz v. 11. VI. 70.
Gedenktage. 17. 18. 19. 19.
.
1797. 1813. 1801. 1867. 1813. 1852.
Wilhelm,
deutscher Kaiser, König von Preußen *. die Preußischen Frauen zur Mithülfe im Kriege. Kaiser Alexander I. besteigt den russischen Thron. Eröffnung des ersten norddeutschen Reichstages zu Berlin. Russisch-preußischer Aufruf an das deutsche^Volk. Stiftung der Hohenzollern.schen Kricgsdenkmünze.
Aufruf an
mz. Ls
XDo irgend auf der weiten Welt
Lin
deutsches
schützt der Deut¬
schen Vaterland, lang sein wort So
therz
gebeut.
noch schlägt,
Steigt ein Gebet zum Himmelszelt
voll Dank
Für Ihn, der Deutsch¬ lands Scepter hält, Der Deutschlands Krone trägt.
das Volk
des Kaisers
Im
Bild
Herzen treu be¬
wahrt;
Ihm,
der der Väter Traum erfüllt',
Lr
zog
Die Söhne ewig sind
mit seinem
gewillt
Volk hinaus Auf blut'ger Ariegesbahn, war in Kampf und Lr Schlachtgebraus — Lin treuer Schirm für bjeerd und
In
Seinen
stets
voran.
Siegreich
hat
sammengehn,
er
DasistdesReiches
mit starker Hand
Kraft.
Das alte Reich erneut. Des Friedens golden¬ strahlend Band,
Treu
Daß Alle zu dem Kaiser stehn, Um seines Banners Schaft, Daß Arm und Reich auf ihn nur sehn, Hoch und Gering zu¬
Haus — Den
deutscher
und Art.
Wilhelm,
Deutscher Kaiser, König von Preußen.
(* 22. März 1797).
p. wallö.
302
Der neunzigste Geburtstag des Kaisers. Deutschland begeht am 22 . März ein Fest, das kein
Volk vor ihm feiern konnte, soweit
anderes
Tage der Geschichte zurückreichen mögen. des
wiedererstandenen
Der
des königlichen
Bruders,
die ihn
im tiefsten Herzen betrübte,
die
legte ihm mehr und mehr die Pflicht auf, vor das Volk
erste Kaiser
zu treten) die Krone, die das Geschick in schwieriger Zeit ihm auf's Haupt drückte, sie gab ihm die Kraft, durch
auch
geeinigten Reiches sieht an diesem
Lebensjahr zurück, Kraft, die
blutige, schwere Kämpfe Deutschland zum Frieden und zur
seinem Stamme innewohnt, nicht minder ein Zeichen, daß
Fünfundsechzig Jahre, nachdem der Thron des alten
Tage auf das vollendete neunzigste ein
herrliches, glückverheißendes Zeichen der
Einheit zu führen.
eine weise Vorsehung über seinem Leben wacht und waltet.
Reiches
Gilt
mit den Zeichen kaiserlicher Würde) ein mächtiges Friedens¬ band umschloß die deutschen Stämme, die ihren Erbfeind ge¬ meinsam niedergeworfen. — Alle Träume, die die Vor¬ fahren geträumt, alles Glück, das sie ersehnt, die Einheit,
schon
unter einfachen Männern ein
Alter
solches
als eine besondere Gnade, als ein hohes, seltenes Er¬ eigniß, mit welchem Stolze darf das germanische Volk auf solchen Tag blicken, wenn er dem allerersten der ver¬ bundenen
Fürsten, seinem tapferen Führer im
Streit,
gilt? Ist doch sein Leben ei» gedoppeltes Leben, weil es nicht persön¬
für
in
den
Staub gesunken, nahten ihm die Fürsten
die sie gekämpft, die ganze Herrlichkeit des deutschen
seinem milden Lenker im Frieden
Reiches war über das Land
ohnehin schon
verloren geglaubten Söhne kehrten jubelnd in die theure
licher Sorge gewidmet ist, sondern weil jede Ader seines
Heimath zurück und
Herzens voll und ganz der Hingabe
strahlte
für
sein
Volk,
Opfer für seinen fürstlichen Beruf geweiht ist.
dem
Welche
Jena,
die Zerrissen¬
Ruhm der geeinigten Völker
Glanz zu den fernsten Landen der
Erde. —
Wandlungen sind unserm Heldenkaiser zu sehen vergönnt gewesen: die Tage der Schmach von
mächtigen
der
gekommen, Tausende seiner
Gottesfürchtig und in treuer Ergebung in die schweren Pflichten
seines
hohen Amtes
waltete
Kaiser Wilhelm
heit des Vaterlandes, der Zusammenbruch des Staates, dann aber das Auflodern edler Begeisterung für das
väterlich in seinem Reiche und selbst die Arglist bethörter
Vaterland, der Sieg
Verrath der eigenen Landeskinder vermochte ihn nicht von der Bahn milden Wohlthuns, unablässigen Sorgens abzubringen. So hat sein reiches Leben ihn nach und nach Jedem der
des Rechtes, die Knechtung des über¬
müthigen Korsen. Dann folgten Jahre hohen Familienglücks,
innerer Thätigkeit, stilleren Mitwirkens an der Förderung des Landes, bis die
Jahre
Stürme der dreißiger und vierziger Haus dahingingen. Die Krankheit
auch über sein
Fürstliche Ehen zwischen Pommern und Drundenburg. Von Dr. Th. Unruh.
Geister, die ihm, dem besten Vater, dem wärmsten Freunde des
Volkes
schmachvolle
Wunden
schlug,
der
Seinen nahe gebracht) in Deutschlands Gauen ist kein Margarethe — die jüngere genannt — hübschen Antlitzes und eben achtzehnjährig, besuchte am 29. September 1529 mit ihrem Vater, dem Kurfürsten Joachim I., das Jagdschloß Grimnitz, woselbst sich auch, zur Jagd eingeladen, der eben verwittwete Herzog Georg I. von Pommern Dort fand alsbald die Verlobung der jungen Prinzessin statt. Als der Kurfürst dem Eidam zur Bekräftigung dieses Verlöbnisses die Hand reichte und dem ersteren ein Saphir aus dem Halsbande laut klappernd aufhielt.
Obgleich von Alters her eine gewisse Abneigung der Pommern gegen die Märker mehr oder minder fortbestand, finden wir doch, daß die Hommerschen Prinzen sich zu öfteren Malen ihre Lebensgefährtinnen aus der Mark holten. Die erste märkische Fürstentochter, welche nach Pommern verhcirathet ward, war Elisabeth, eine Tochter des Markgrafen Johann, mit welcher sich am 8. Januar 1436 Herzog Joachim von PommernStettin zu Neustadt-EberSwalde verlobte. Die Verlobung ward durch Markgraf Friedrich den Jüngeren, Johanns Bruder und Verweser der Mark, vermittelt. Es wurde ein BrautschaH von 10 000 Rh. Gulden gegen Verpfändung von Angermünde oder Neustadt, im Falle die Zahlung ausbliebe, angelobt, dagegen eine baare Mitgift von 1 200 Rh. Gulden sogleich versprochen, alles unter Bürgschaft einer großen Zahl von Prälaten, vornehmer Vasallen und der Bürgermeister der angesehensten märkischen Städte. Gegen solche Mitgift verschrieb Herzog Joachim seiner Braut Schloß und Amt Unkennünde, und erhielt durch den Markgrafen die eid¬ liche Zusicherung, daß der Vertrag in allen Punkten unverbriichlich ge¬ halten lvcrdcn sollte. Die im Jahre 1437 geschlossene Ehe war nur von kurzer Dauer. Eine furchtbare Pest, welche mehrere Glieder des fürstlichen Hauses dahinraffte, befiel den noch jungen Herzog und führte sein Lebens¬ ende schleunig herbei. Die Wittwe sollte aber nicht lange ledig bleiben; der junge Herzog Wartislav X. von Pommern-Wolgast führte sie heim und lebte anfänglich mit ihr in Einigkeit, obwohl ohne eigentliche HerzensWartislav lebte ungeachtet dieser märkischen Heiratb der neigung. nachhaltigste Haß gegen die Brandenburger, sein ganzes Leben war eine fortlaufende Kette von Streitigkeiten und Fehden gegen die Mark, er war die eigentliche Seele des bekannten pommersch-märkischen Krieges zu Ende des XV. Jahrhunderts. Allmählich entstanden zwischen den Ehegatten allerlei Mißverhältniffe, welche die Fürstin in sehr schlimme Lagen gebracht haben. (Amn. Die jüngere Schwester Agnes nahm Bogislav X. von
In
Pommern und ihr Oheim Friedrich der Dritte im Jahre 1450 Prinzessin die Tochter des Herzogs Barnim VIII. von Pommern). —
Agnes,
zur Erde fiel, glaubte die pommersche Begleitung, Joachim, der Schüler des verdächtigen Abtes Trittheim, habe durch Kunst das Gemüth ihres Herzogs berückt, zumal da der Kurfürst jenes zufällige Ereigniß als „eitel Glück" pries. Nicht ohne eine gewisse Bangigkeit schieden die mißtrauischen Ponmrern von Grimnitz. Gleichwohl fand die Vermählung am 6. Januar 1530 in Berlin mit großer Pracht statt. Margarethe brachte ihrem Ge¬ mahl außer den Kleinodien 20 000 Gulden zur Morgengabe und Heim¬ steuer mit; dafür versprach er ihr 5 000 Gulden jährliches Einkommen und als Mttwensitz Barth, Tribsees und Damgarten mit allem Zubehör und allen Nutzungen. Die Vermählung fand im Lande keinen Beifall, namentlich war es die Gemahlin des jüngeren Bruders des Herzogs Georg. Barnim X., eine braunschweigische Prinzessin, welche von weib¬ licher Ehrsucht erfüllt, befürchtete, daß „die Märkerin" ihr an ihrem Range und Hofstaate Abbruch thun werde. Nur ein Jahr dauerte diese Ehe; schon äm II. Mai 1531 starb Georg im kräftigsten Mannesalter. Die noch nicht 20 jährige Gemahlin wurde bei dem Begräbniß von solchem Schmerze ergriffen, daß sie in der Kirche ohnmächtig niedersank. Jhr Stieffohn Herzog Philipp I. ivies ihr das Leibgedinge vertragsmäßig an und trug seufzend die schwere Bürde des Unterhalts der Mutter ein Jahr, als die freudige Nachricht einlief, Fürst Johann von Anhalt werbe um die junge Wittwe, und sie sei ihm bereits von den Verwandten zugesagt. Aber die Erleichterung für die Zukunft mußte durch drückende Opfer des Augenblicks erkauft werden: denn um der Wittwe die Mitgift zu ersetzen und das ihr ausgesetzte Leibgedinge einzulösen, bedurfte Herzog Philipp der hohen Summe von 70 000 Gulden. Jedoch half das Land mit einer Steuer, so daß Margarethe, keineswegs in Pommern beliebt, um Fastnacht 1534 Barth verließ und zu Dessau Vermählung mit dem schon bejahrten Fürsten Johann hielt. Die Abneigung der Pommern gegen den mark¬ gräflichen Rainen verfolgte die wiedervermählte Wittwe Georg's noch über
303
Herz, das nicht in Liebe und Verehrung für ihn schlüge „Liebling des Volks zu sein," das hat er erreicht, gewiß
Blatt in
das schönste
Stein in eines Fürsten Krone. Und so, wie Kaiser Wilhelm unter Erste und Einzige,
So weit
die
so
des
eines Fürsten Kranze, der edelste
sein
Wille bringt
den
Europas, aber
Könige
Seite, ihm vor Allen Ragt er
nicht nur weit über alle gekrönten Häupter seiner
seinem Volke der
auch die
trifft ihr Strahl
Sein Wort bedeutet
früheren Jahrhunderte müssen ihm, was
den doch
Zeit-
sie auch
Hohes und Ehrwürdiges an Fürsten gesehen haben, die
Palme reichen. das Haus des Kaisers ist gesegnet- ihm zur Seite leuchtet als die wohlthätigste der Deutschen Frauen
den Frieden,
Auch
fernsten Gefilden Segen und Ge¬
deihen- sein Rath ist ein mächtiger Schutz den Schwachen. So weit menschlicher Wille das vermag, leitet sein Geist die Geschicke
auch die
Preis jeder Herrschertugend zuzusprechen.
keinen Herrscher, der verehrungswürdiger wäre unter den
Mächtigen dieser Erde.
Vaterlandes beruhen. So stehen denn
der Erde ohne Neid an seiner
ist er es auch im Rathe der Fürsten.
Sonne auf und niedergeht,
angehört. — Darauf wird die Stärke
Allen
Wahrheit
die Kaiserin Augusta,
die, aller Mühe
Sorgen der Krone theilt und
auch aus den entferntesten Gebieten
Kranken
die
christliche
gegen
nicht achtend die die
Armen und
werkthätig
Nächstenliebe
ausübt.
der anderen Welttheile sind die Augen der Bedrängten
Verehrungsvoll zu Beiden schaut „unser Fritz" auf, ein
hoffnungsvoll auf ihn gerichtet.
Deutscher Mann und Held von echt fürstlicher Erscheinung,
gütigeinen
Sein Herz ist Jedem
mit den erhabensten Tugenden, die Mann bewundernswerth maclsen können: Tapferkeit es ist geziert
dessen
Söhne und Enkelkinder die Tage der Urgroßeltern
So hat Deutschland das Bild eines Kaiser¬ eine ferne, segensreiche Zukunft dem ganzen
verschönen.
und Großmuth, Wahrheit und Festigkeit, Klugheit und
hauses, das
Mäßigung, alle
Volke gewährleistet.
in ihm vereint- ihre Ergänzungen bilden frommer Sinn, Dankbarkeit und Pflichttreue, die diese sind
Die Huldigungen, die heute Kaiser Wilhelm, dem All¬ verehrten, von aller Welt dargebracht werden, sie gelten
ihn als den würdigsten seines erlauchten Hauses erscheinen lassen.
Er
ist weise, wie der große König, tapfer, wie der
große Kurfürst und ritterlich, wie sein
zuerst ihm und seinen erhabenen Eigenschaften- dann aber auch dem deutschen Stamme und dem deutschen Wesen,
Vorfahr Albrecht
in ihm ihren herrlichsten Ausdruck gefunden
Achill.
die
So ist er der berufenste Träger eines Scepters, das Allen mit gleichem Maße gewährt. Er heißt mit größerem Rechte denn irgend ein früherer „Deutscher Kaiser", weil
haben.— Darum
beide
will
und
Sie erzählten sich, nach dem Tode ihres zweiten Gatten in Pommern zum Tadel Anlaß gegeben, sich ungebühr¬ lich verhalten, sei mit einem Knechte davon gelaufen, mit dem sie in großer Armuth an der Landstraße einen Krug bewohnt habe. Allein
auch
habe sie, die schon
diese schändliche Nachrede ist erwiesener
„Nicht beten, gern spazieren gehn,
Oft am Fenster und vor'm Spiegel stehn, Viel gered't und wenig gethan. Mein Kind, da ist nichts Fettes an!" Sie sah gerne Gesellschaft um sich und ließ in den stillen Räumen ihres Witthums auch zuweilen ein munteres Tänzchen veranstalten und dann etwas darauf gehen. Noch in ihrem hohen Alter, als ihr die Augen schon blöde wurden, hatte sie den Strickstrumpf fast immer in den
I
Stolp. —
!
j !
,
:
;
j
I
j :
^
») Dessen Bruder Bogisla»
XI V. siarb
20 . Marz »637 als der letzt- Herzog
in Pommern.
Dabei war sie „etwas leckeren Mundes", aß gern und viel und fragte, da sie sich wohl dessen manchmal schämte, in ihrer Vergessenheit: „Kinder, hab' ich schon gegessen." Wegen ihrer Wohlthätigkeit war sie bei den Armen sehr beliebt und wurde, als sie starb, von diesen tief betrauert. — Agnes, die fünfte Tochter des Kurfürsten Johann Georg. vermählte sich 1604 mit dem Vetter, den vorher genannten, dem schönen und klugen Herzog Philipp Julius von Pommern-Wolgast. Sie war eine sehr kluge Frau, aber schwächlichen Körpers, daher oft leidend und genöthigt, häufig die Bäder zu besuchen. Trotzdem überlebte sie ihren Gemahl, welcher bereits 1625 kinderlos starb, worauf Wolgast wieder mit Stettin vereinigt wurde. Auch sie bekam 20 000 Gulden Mitgift und als Leibgedinge das Amt Pudagla auf der Insel Usedom. Sie war die einzige Fürstin des damaligen Grcisenstammes, welche, dem Wittwenschleier entsagend, bereits im Jahre 1628 dem Herzog Franz Carl von Sachsen-Lauenburg die Hand zum neuen Ehebunde darbot. Ihr Gemahl spielte in der Geschichte des dreißigjährigen Krieges eine ziemlich klägliche Rolle. Agnes starb schon am 20. März 1629. Die pommerschen Herzöge starben zwölf Jahre später aus, und das Land fiel durch den Westfälischen Frieden (1648), durch den Friedensschluß von Stockholm (1720) und durch den Vertrag von 1815 an Brandenburg und Preußen. —
Händen.
Anna Maria,
die zweite Tochter des Kurfürsten Johann Georg, ward an den Bruder des vorher erwähnten Johann Friedrich, an den Herzog Bamim XII. von Pommern-Stettin vermählt.*) Sie brachte ihm
dem geliebten
20 000 Gulden Heirathsgut mit; als Leibgedinge ward ihr das Schloß und Amt Wollin zugewiesen. Auch ihr Gemahl starb noch jung schon 1603 und hinterließ ebenfalls keine Kinder. Sie bezog ihr Leibgeding und starb als eine hochbetagte Matrone (1618). Sie war heiteren Gemüths, dabei fleißig und umsichtig und ging ihren Hofdamen mit gutem Beispiel voran. Sie pflegte den Spruch im Munde zu führen:
ihr Grab hinaus.
Schloßkirche zu
Segen
Wilhelm dem Deutschen.
in
Maßen ohne Grund. Des Fürsten Leibarzt, peinlich über die näheren Verhältnisse der Fürstin befragt, leugnete standhaft jede Ungebühr und erhielt seine Freiheit gegen eine harte Urphede wieder. Die Fürstin, in einen Thurm eingekerkert, floh mit Lebensgefahr, wurde von Räubern ausgeplündert und gelangte von einem Bettler, der sie nicht kannte, aus Mitleid begleitet, zu ihrem Vetter König Christian III. nach Dänemark. (Als Todesjahr findet man 1543 angegeben.) — Erdmuthe, eine Tochter des Kurfürsten Johann Georg, vermählte ohann sich 1577 mit dem jungen, tüchtigen und prachtliebenden Herzog Friedrich von Pommern-Stettin, mit welchem sie sehr glücklich lebte. Sie empfing eine Aussteuer von 20000 Gulden, dagegen verschrieb ihr der Herzog Schloß und Amt Stolp nebst 4000 Gulden jährlicher Ein¬ künfte, die er in der Folge noch mehrmals erhöhte. Die Ehe war kinder¬ los. Erdmuthe war eine hochgebildete Frau; sie liebte die lateinischen Schriften. Sie reiste mit ihrem Gatten viel im Lande umher auf die Schlösser, nahm auch an dem Lieblingsvergnügen des Herzogs, der Jagd, auf den: prächtigem, leider jetzt nicht mehr vorhandenen Jagdschlösse Friedrichs¬ walde, nicht weit von Stargard gelegen, Theil. Hier hatte sie auch die Freude, ihren Vater zu begrüßen, welcher sich drei Wochen hier aufhielt. Ihm zu Ehren ließ Johann Friedrich an einer Stelle des Forstes, wo die Herrschaften oft rasteten, zwei steinerne Tische aufstellen, von denen der eine auf der Platte folgende Inschrift hatte: „Llensa venatoria Ioannis Georgii 8. R. I. Arehieamerarii et Electoris memoriae huc posita." Als Herzog Johann Friedrich 1600 starb, zog sich Erdmuthe nach Stolp zurück, wo sie noch die Greuel des dreißigjährigen Krieges, oft Noth und Mangel erduldend, erlebte und hochbetagt starb (1623). Sie ruht in der
heute, Glück und
Heldenkaiser, dem Vater des Vaterlandes,
er als Kaiser nicht einem Stande oder einer Vereinigung
besonders, sondern weil er Allen angehören
Heil
j
304
Die Templer vsn Tempelhof. Vaterländischer Roman von Oskar Schwebel. 3 V “-»•§§! £ io Sie® t) t ^ .
in Leipzig.
Buchhandlungen vorräthig:
||b|>ö ® %
ein Krämer werden, wie die kleinen Seelen in der „Rumenei" daheim, denen der gute St. Patroklus von Soest keine Geheimniß sein!
Seliger und seliger überflog es die freundlichen Züge des Mit einer Geschäftigkeit, welche ihn hoch sächsischen Edelings. crfteute, begann das Mädchen, all' die alten, köstlichen, edelstein¬ geschmückten Kleinodien zu sondern, in immer neue Rufe des Erstaunens ausbrechend. „Sieh, diese Mantelspange deni Vater, — diesen Ring mit deni dunkelrothen Steine niir und den hier mit dem schimmernden Deinanten der armen Gertrud! Dies Kreuz dem Priester, welcher den Segen über uns spricht, und alles Andere? — Mein lieber, edler Freund, — weißt Du wohl, — wem? Den Armen von meinem väterlichen Dorfe Weddingen, daß sie sich Acker kaufen können und Vieh und Hausrath und auf „glücklicherem Boden ein neues Leben beginnen." „Ja, Agnes", ries der begeisterte Westfale auffpringend und sie zu sich emporziehend, „Du hast Recht! So werde dieses Gold verwendet! Morgen, — nicht heut, — es ist morgen
Thonars-Tag, der rechte Tag, da man ein Haus gründet, — tret' ich vor Deinen Vater hin! Und wenn endlich der Kampf zu Ende ist, — ivenn wir ein Haus und eine Burg uns erbaut im
märkischen
Lande, dann wollen wir ihm einen holden Namen geben. — Weißt Du, Agnes, wie unsere Heimath heißen
andere Gnade gegeben, als daß sie
hausen" will
in löblicher Kaufmannschaft
ihre
Mitmenschen
den Wols?" — „Nein, Ohm," sagte ich; — „zu etwas Anderem soll Dein Gold dienen, und Du
Dir
„erhalte Dir Gott das frohe, kühne Herz! Mein Gott, was bin ich glücklich!" Von einem übermächtigen Triebe bewogen, kniete die Jungftau mitten im Walde nieder und betete noch einmal die herrlichen Worte nach,
wieder¬
sobald der erste Wagen
gebe,
von Soest bis zur Sprewa gekommen ist: Ein Kleinod
will
mir kaufen, nach Bralich, — Landes hiesigen ein Mägdlein: Agnes von ich
Lichter Lehnt» von drr Südseite (mit der Ansicht des Königshauses).
Karowe heißt sie, und meine Wirthin soll sie werden, mein theures, liebes Weib, wenn wir einst eine Stadt gründen
„to
dem Berlin!" — Da denke Dir, Agnes, — rief der Mtter aus: „Er ist ganz toll der Junge, bei'm guten St. Patroklus! — Schlachten
wollen
wir
schlagen, und er
will
Frauendienste
thun!"
■—
Gold hervor. Hier, freue Dich, — hier ist's, und morgen geb' ich Deinem Vater meinen, — unsern Malschatz! Vielleicht thu' ich's noch heut'!" Der wackere Westfale zog ein Tüchlein aus den: Busen seines Rockes hervor; — es war ein schweres Päcklem. Eilig und
Allein er
„Schön¬
ich sic nennen
und Gott segne dieses Haus!" „Mein guter, starker Marsilius", rief die wendische Edle,
überlisten,
wie der Fuchs
weißt, daß ich's
—
soll?
suchte alles
freudestrahlenden Auges löste er die Verknüpfungen; dann schüttete er den blinkenden, goldenen Hort der Geliebten in den Schooß. Ein glückseliges Lächeln und dann eine tiefe Röthe flogen über das Angesicht des Mädchens. Herzlich umarmte sie ihren starken Freier und nahm sein Haupt mit den blühenden Wangen zwischen ihre schmalen, weißen Hände. „O Du Guter, Du Lieber!" sprach sie, niederkauernd in den Rasen des Waldes
und den theuren Mann zu sich hinabziehend. „Wenn das der Vater sicht! — Doch sage: ist es denn wahr, — ist denn das Alles mein? — Du nickest so fröhlich! O solche Gabe ward noch nie gegeben um ein wendisches
Weib!" —
welche sie heute von dem Mönche
Gerwin gehört hatte: „Eine Erlösung
den
Gefangenen, Trost allen beküinmerten Seelen, Licht denen, die in dem Schatten des Todes sitzen, und Friede den fried¬
Seelen!" — Es war feierlich still auf der Waldecke.
losen
sich fester an den Geliebten.
nur
erst diese Nacht
noch nimmer
vorbei!
fassen!"-
Doch der Kuckuck rief.
„O",
Sie
schmiegte
dann, „wär' Mein Herz kann seine Seligkeit
„Wir
sprach
sie
inüffen heim!" sprach sie
erglühend.
Ich hebe Dich über die Mauer!" „Nein; — nein!" — Da sprang sie wieder über „Noch nicht!
den
Bach, leicht ivie ein Reh. Er folgte ihr. Sie steckte den Ring mit deni funkelnden Purpursteine an und blickte ihn sonnig an. „Wie fchne ich mich", so sprach sie, „nach unserem Heime mit den friedlichen, glückverheißenden Namen ,Schön-
hauserft!" — Da jubelte laut
der Sproffer
im Busche an ihrer Seite. —
(Fortsetzung folgt.)
321
Zur Erinnerung an
den 200 jährigen Todestag -es Musikdramatikers Von Dr. Alfr. Chr. Kalischer.*)
I.
I.
Am 22 . März 1687 starb in Paris B. Lullt), der Vater französischen großen National-Oper, zugleich ein epochemachender der Vertreter des spezifischen Musikdramas, den die Franzosen, — obgleich er kein Franzose, sondem
Italiener war —
Der 200 jährige Todestag
!
den Göttlichen nannten.
dieses denkwürdigen
Mannes darf
mehr anspornen, seiner eingedenk zu sein, als er mit unseren hervorragendsten Vertretern des Musikdramas, mit einem Chr. Ritter von Gluck und einem Richard Wagner in ent¬ schiedenem Geisteszusammenhange steht — ja man darf ohne Weiteres behaupten, daß Lully, Gluck und Wagner als die ma߬ gebenden Repräsentanten des spezifischen Musikdrama's in den drei letzten Jahrhunderten anzusehen sind. Lully ist in diesem Sinne die hervorragendste Erscheinung des XVII., Gluck diejenige des
uns um
so
der
nothwendig gewordenen Reaktion
gegen
die melodische Operwird, erleben wir es, daß im Bereiche der Opernmusik Reaktion auf Reaktion folgt. Herrschen die spezifischen
Dramatiker
erwecken.
erste, von
Rinuccini
j
Oper
einige Stücke noch komponirt hatte, in Scene ging. Dieses Drama schien ihnen alle lange genährten Hoffnungen von der endlichen Neugeburt des griechischen Musikdrama's zu erfüllen. Der Entstehungsprozeß des Musikdrama's (Drama per musica,
Tragedia, Tragicomedia — seit 1645 opera in musica) ist gerade für unsere allerjüngste Gegenwart, zumal hinsichtlich der
*) Der Aufsatz hat mit Rücksicht auf den Geburtstag des Kaisers in voriger Nummer des „Bär" zurückgestellt werden müssen.
seinen Rundgang zu allen an der Kunst Hangenden Völkern, namentlich nachdem der geniale Claudio Monteverde (1568—1643) der Entwickelung des Musikdrama's einen mächtigen Aufschwung verliehen hatte. Monteverde war nicht nur erfolgreich bemüht, die Wahrheit und Vertiefung des Ausdrucks zu fördern, er verstand es auch vortreffllich, die gesanglichen Elemente der Oper — das Arioso vom rein Recitativischen auseinander zu halten; das Tremolo der Geigen und das Opernduett sind seine besonderen Erfindungen. Wie sehr gerade der florentinische Menschensck)lag prädestinirt erschien, das Musikdrama zu erzeugen, beweist auch der Umstand, daß in den ersten Zeiten der Oper die meisten Opernkomponisten besonders solche, denen die Wahrheit des poetischen Ausdruckes die Hauptsache ist, Florentiner von Geburt sind, oder doch einem Orte entstammen, der im Sonnenkreise florentinisd)er Kunstherrlichkeit gelegen ist. Diese Eigenthümlichkeit ist übrigens diesem italischen Volksstamme noch bis in die neueste Zeit hinein treu geblieben. Aber bald zeigen auch andere Kunststätten Italiens und andere Länder, daß sie das in Florenz geborene Musikdrama wohl zu nähren, zu erziehen und gedeihlich zu entwickeln verstehen. Galt die Beschäftigung mit der Opernkomposition zu Anfange nicht als recht kurfähig im Musikreiche, so machten sich nach Monteverde's genialem Vorgänge immer mehr bedeutende Musiker von ihrer alten, starren Befangenheit frei und begannen mehr und mehr die Opera in musica als ein würdiges Objekt der musikalischen Kunst anzusehen. — Die venetianische Ton schule brachte in Pier-Francesco Caletti Bruni, genannt Cavelli (ff 1676) einen hervorragenden Opernkomponisten hervor. Derselbe hat binnen dreißig Jahren 39 Opern, deren berühmteste sein „Giasone" (Jason) ist, zur Aufführung gebracht. — Marco Antonio Cesti, ein Schüler des weit größeren römischen Tonmeisters Giacomo Carissimi, brachte die Oper abermels um ein kleines Stück vorwärts. Cesti, der 1620—1669 lebte, der unter Anderem in Florenz und in Wien am Hofe Kaiser Leopold I. Kapellmeister war, komponirte nach Carissimis Vorgänge Kantaten und brachte diese Form als dramatische Scene auf die Bühne. Dem italienischen Volke, vornehmlich den Florentinern, ward es nunmehr beschiedcn, für die Opernmusik eine ähnliche Welt¬ mission zu erfüllen, wie es die Niederländer für die Kunst des Kontrapunktes gethan hatten. Ueberallhin ließ man sich entweder eine italienische Operntruppe, oder italienische Opernwerke kommen, um dieses neuen, überall noch unbekannten Kunstgenuffes theilhaftig
und nach
Giulio Caccini
immer noch tobenden musikdramatischen Kämpfe, ebenso bedeutsam als intereffant. Die florentiner Hellenisten, die von der Idee ausgingen, die griechische Tragödie durch das Medium der Musik wieder zu erzeugen, lehnten sich — wie es in der Natur dieses künstlerischen Vorganges lag — so sehr an das poetische Wort und an den Poesie-Rhythmus an, daß sie über ein musikalisches Deklamieren über höchst monotone Recitative kaum hinauskamen. Bei diesen ersten und zugleich einflußreichsten Musikdramatikern tritt die Musik also völlig in den Dienst der Poesie. Den tragischpoetischen Ausdruck musikalisch zu illustrieren: das bleibt die
Musikdrama's.
Von Florenz aus machte der neue Musikstil (auch Stile rappresentativo, Stile recitativo oder Stile parlante genannt) nach
die immer
gedichtete
Das ist ein wichtiges, beachtenswerthes Moment in der
Geschichte des
konnten sich vor Entzücken nicht faffen, als nun endlich im Jahre
Jacopo Peri's „Daphne, wozu auch
zu einseitig, fast terroristisch: dann rufen die schnöde
zurückgedrängten Melodik er in der Oper eine Gegenwirkung her¬ vor, bis sie wieder durch ihre melodische Verweichlichung und Verzärtelung die Gegenströmung dramatisch kräftiger Kunsthelden
Gemüthern das brennende Verlangen, die hellenische Tragödie, worin Poesie und Musik in vollkommen geschwisterlicher Har¬
1594
neapolitanischen Tonschule
ganz einseitig kultiviert
wunderlicher, gedankenleerer, einseitiger auftretende Herrschaft der kontrapunktischen Künstelei und Tüftelei, oder überhaupt gegen die unerträgliche Suprematie der Kirchenmusik. Und welcher Boden konnte wohl geeigneter sein, diese Gegenwirkung zu erzeugen, als die herrliche, im üppigsten Kunst- und Naturschmuck prangende ArnoStadt, die im Zeitalter des Cinquecento eine ähnliche Blüthe in Kunst, Wissenschaft und Politik erfuhr, wie Athen zur Zeit des olympischen Perikles. Hier in Florenz schwärmte man wie nirgendwo für alle Herrlichkeiten des antiken Lebens, hier entstand in gebildeten
monie verbunden sein mußten, nachzuschaffen. Dieser namenlosen Sehnsucht entsprang in Wahrheit das musikalische Drama. Vornehme Dilettanten, Komponisten, Dichter und Sänger halfen in Gemeinschaft, dieses wundersame Kunstkind aus der Taufe zu heben. Alle waren sie enthusiastische Verehrer des Hellenenthums und
s. Lully.
eigentliche Aufgabe der Musikdramatiker in Florenz, wie überhaupt in Toskana. — Diese Grundrichtung der florentiner musikdramatischen Komposition — also der charakteristische dramatisd)e Ausdruck — bleibt den Künstlern des ganzen Toskanagebietes auch noch in viel späteren Zeiten eigen, als sich namentlich von Neapel—Sicilien aus ein neues Element, das musikalisch-melodische, in die Opern¬ musik hineinwarf. Nachdem dies einmal geschehen und in der späteren
XV11I., und Wagner diejenige des XIX. Jahrhunderts. Um nun im Allgemeinen die Grundbedeutung des spezifischen Musikdrama's und diejenige Lully's im besonderen zu begreifen, magres ersprießlich erscheinen, einen kurzen Blick auf die Entstehung und Entwickelung der Oper überhaupt zu werfen. Florenz, die Wiege der Renaissance, ward im Stadium der Hoch-Renaissance auch die Wiege der wirklichen Opern¬ musik. In Wahrheit verdankt die dramatische Musik ihr Ent¬ stehen
I.
-
!
zu werden.
—
323 Wenden
wir uns
nunmehr
nach
Frankreich,
wo
Musikus Lully
der
hatte schnell genug die Musik zu allen Hoffestlich-
Florentiner Lully seine musikdramatische Thätigkeit entfalten sollte. In Frankreich war cs im Jahre 1645 der Kardinal Mazarin, welcher eine italienische Operngesellschaft nach Paris berief. Die Franzosen, von Alters her für alles Theatralische besonders begabt
Dann stiftete König Louis XIV. Lully's Veranlassung eine aus 16 Musikern bestehende Gesellschaft, „Lande des petits violons“ genannt, deren Dirigent derselbe ward. Diese Gesellschaft wurde unter Lully's feuerkräftiger
und empfänglich, nahmen die neue Welt der dramatischen Musik mit jubclvvllstcm Entzücken in sich auf. Ihr besonders lebhafter Nationalstolz erweckte jedoch schnell genug in ihnen die Sehnsucht nach einer eigenen, nationalen Oper. Dieser stolze Traum ging
Leitung die berühmteste Kapelle der damaligen Musikwclt. Späterhin ward Lully sogar Intendant der Königlichen Musik. Doch war Lully für alles Dramatische wie kein anderer Mann seiner Zeit prädestinirt; er war ein wahrer Tausendkünstler. Den vielseitigen Musiker vereinigte er mit dem Tänzer und Schauspieler in einer Person. Seine Zauberlust am Theater führte ihn mit dem großen Moliere zusammen, für dessen Komödien und Ballette Lully nicht nur der unentbehrlichste Komponist wurde, sondern für den und zu dessen Genugthuung Lully auch oft in Moliere'schen Stücken als Schauspieler auftrat. So wirkte der vielseitige Mann mit gröhestem Erfolge als Komponist, Violinspieler, Sänger, Dirigent, Tänzer und Schauspieler. Nachdem sich Lully vollkommen in der Gunst seines Königs festgesetzt hatte, mußte es ihm, dessen rücksichtsloser Ehrgeiz all seine bedeutenden Künstlergaben noch um ein Hohes überragte, darum zu thun sein, Herr und Meister des Pariser Theaters zu
keiten und Balletten zu komponieren.
auf
bereits im Jahre 1656 in Erfüllung. — Pierre Perrin („ein Abt ohne Abtei") ist als der intellektuelle Urheber der französischen Nationaloper anzusehen. In Robert Cambert fand er den geeigneten Componisten, der auf seine musikdramatischen Ideen
j
einging. Die erste französische Oper mit dem Titel: „Pastorale premiere comedie fran^aise en musique“ von Perrin und Cam¬ bert ging 1656 aus dem Schlosse des Herrn de la Heye zu Jssy in Scene. Der französische Nationalstolz fand sich dadurch in so hohem Maße befriedigt, daß man recht bald weitere italienische Opern ablehnte und nach heimischen Nationalopern schrie, „wie — So kam es denn, daß der Hirsch schreit nach frischem Wasser." im März 1671 die erste französische Singbühne in der Rue Mazarin mit der Pastorale „Pomvne" feierlichst installiert wurde. Der Erfolg war beispiellos. Trotzdem sollte die Glanzcpoche der französischen großen Nationaloper nicht von einem Franzosen, sondern von einem in Frankreich wirkenden Florentiner Künstler ausgehen. Die hochgcpriescnc französische Nationaloper ist in Wahrheit nicht das Erzeugnis; reiner, eigener Racc, sondern vielmehr aus NacenDie Vermählung des florentinischkreuzung hervorgegangen. italienische» Kunstgenius mit dem französischen brachte die große französische Nationaloper zu stände.
Perrin und Cambert einerseits, der andrerseits waren seine mächtigen Rivalen. Bereits im Jahre 1670 ließ Lully eine Art Oper aufführen, nämlich „Psyche", deren Text die drei großen Dramatiker Corneille, Moliere ;
j
il.
Ansichten über seine Herkunft sind getheilt. Während man ihn als Sprößling einer unansehnlichen Müllersfamilie die neuere Forschung als
Sohn eines florentiner
Adelsgeschlechtes anerkannt wissen und ertheilt ihm demgemäß den
I.
B.
de
d. h. hier im Lesen, Schreiben und Guitarrespiel von einem alten Schuhmacher oder von einem Franziskanermönch. Ein günstiger
Zufall führte einen vornehmen
'sche
für den kleinen Lully verwendete:
denn
zunächst Küchenjunge im Hause der Mademoiselle de
dieser
nach vielen ränkevollcn Kämpfen souveräner Beherrscher des Theaters
geworden. ;
j
ward
Montpensier.
viel zu thun gab, widmete der Küchen-Adept dennoch Mußezeit dem Studium des Violinspiels, wodurch er seine ganze Aufmerksamkeit der Großen des Palastes auf sich lenkte. bald die So tvard denn bald aus dem „Küchenjungen" der Prinzessin ein Hvfmusiker derselben. Inzwischen studierte der junge Musensohn bei den hervorragendsten Meistern die Komposition. Der König Louis XIV'. selbst wurde auf sein hervorragendes Talent auf¬ merksam und nahm ihn unter die Mitglieder seiner Kammerviolinisten, der sogenannten „24 Violons du Roi“ auf, deren Chef Lully im Jahre 1652 wurde. Der junge und intelligente Geiger und Kom¬ ponist stieg mehr und mehr in der Gunst des Königs, der auch an seinem Kompositionstalentc Wohlgefallen fand. Der Hof-
Obwohl
Perrin's Aegide- ins Leben. Der beispiellose Erfolg der PeninCambcrt'schen „Pomone" vereitelte vor der Hand alle Pläne Lully's.
royale des spectacles" erlangt hatte. Der langwierige Prozeß König im Jahre 1678 das dem Baukünstler Guichard ertheilte Privilegium wieder zurücknahm. So war Lully
Hause der Guisc während eines Aufenthaltes in Florenz im Jahre
sonderlich
und Quinault gemeinschaftlich verfaßt hatten. Doch nichtsdesto¬ weniger trat im Mai 1671 die „Aeademie de musique" unter
endete damit, daß der
französischen Edelmann aus dem
Haus. Der Chevalier fand 1644 oder 1645 in das Lully besonderes Wohlgefallen an dein feurigen, hochbegabten Ztvölfjährigen und tonnte schnell die Erlaubniß erwirken, den jungen Lully zu dessen weiterer Ausbildung mit nach Paris zu nehmen. Indeß scheint es nicht, daß dieser Herr von Guisc sich in Paris
Genossenschaft
einander, welche die tollsten gegenseitigen Beschimpfungen zu Tage Meister Lully ging jedoch schließlich auch aus diesem förderte. Kampfe als absoluter Triumphator hervor, obwohl Guichard im Jahre 1674 das Privilegium zur Gründung einer „Aeademie
Lully. — Jedenfalls erhielt der kleine Giovanni Battista (Jean Baptiste) seinen ersten Unterricht in literis et artibus, Namen
Guichard
Beherrscher der französischen Nationaloper zu werden. So ward Lully alleinig privilegirter und sanktionirter Begründer und Ver¬ walter der „Aeademie royale de musique". Aber nach diesem Triumphe über Perrin und Cambert dauerte der Kampf gegen Guichard, den Architekten des Herzogs von Orleans, noch lange fort. Beide Parteien führten die heftigste, erbittertste Fehde gegen
gemeinhin
will ihn
Die
Architekt
Aber der vor keinem Mittel zurückschreckende Italiener setzte cs ein Jahr darauf dennoch durch. Im Jahre 1672 gelang es Lully, das dem Abbe Perrin verliehene Privilegium an sich zu reißen und so
Dieser für die französische Oper, überhaupt für das Musik¬ drama epochemachende Meister ist Giovanni Battista Lully (de Lully), der im Jahre 1633 zu Florenz geboren wurde. Die
ansah,
werden.
es
Die oben erwähnte „Psyche" war noch keine eigentliche Oper, vielmehr nur erst ein unharmonisches Konglomerat von Textwortcn, Dekorationen und Balletmusik. Lully's erste musikalische Oper vom Jahre 1672 heißt: „Les Fetes de l’Amour et de Bachus," deren Textdichter, wie überhaupt jetzt der Verfasser all seiner Operntexte, Quinault war. Lully schuf bis zu seinem Tode, 22 . März 1687 noch 18 andere Opern, die insgesammt den Titel „Tragödie mise en musique" führten. Die hervorragendsten Opern Lully's sind:
„Aleeste," „Atys,“ „Isis,“ „Bellerophon“ (1679), „Proserpina“ (1680), '„Le triomphe de l’Amour“ (1681, Ballet), „Persee“ (1682), Phaeton“ (1683), „Amadis“ (1684), „Roland“ (1685), „LTdylle de la Paix et d’Eglogue de Versailles“ (1685, Diver¬ tissement), „Armide“ (1686), und „Acis und Galathea“ (1687; heroisches Pastorale). —
[
lll.
Lully's Charakter war ein wunderliches Gemisch von Schlauheit, Jähzorn, Rücksichtslosigkeit und Herzensgüte. Hingerissen von
323
mit
seinem musikdramatischen Eifer hat er nicht selten demjenigen die Geige auf seinem Rücken zerschmettert, der dieselbe nicht nach seinem
musikalische Deklamation, welche sich aufs sorgfältigste, innigste
Willen
Daß Lully, mehr noch als seine Vorgänger und Zeitgenossen, antike Stoffe zur Folie seiner Musikdramen auserkor, versteht sich
dem Wortaccente verschmilzt.
Johann Mattheson,*) der uns die Lully's Leben aufbewahrt hat, spricht auch von seiner hohen Empfindlichkeit gegen jeden Tadel. Er soll ganz offen erklärt haben, daß „wenn Jemand ihm ins Gesicht sagen sollte, als ob seine Musik nichts nütze, er ihn gleich über den Haufen stürzen würde." Lully hielt — und das gereicht ihm zu hoher Ehre — auf Zucht, Sitte und Ehrbarkeit in seinem Musikreiche, denselben Eifer und heiligen Ernst, den er überall beim Einstudieren seiner Werke zur Schau trug, forderte er auch von seinen Genossen und zu gebrauchen verstand.
interessantesten Züge aus
Untergebenen. Seine ihm tief eingeborene Schlauheit bewahrte er nicht weniger treu bis zu seinem Tode, der ihn in Folge seiner übergroßen Heftigkeit plötzlich ereilte. Beim Dirigiren eines Te
Deum zur Wiedergenesung Louis
Lully nämlich mit
XIV.
Losgelöst vom Sinnenzauber dekorativen, scenischen und poetischen Apparates vermögen derartige Opern keinerlei erhebende Wirkung hervorzurufen. Das Geheimniß ihrer zauberkräftigen Eindrucksfähigkeit wurzelt vor¬ nehmlich und fast ausschließlich in der genialischen Erkenntniß alles dessen, was von der Bühne herab zündend in die Gemüther fallen muß. Weil nun die Bühne ein höchst wichtiger Faktor im Kultur¬ leben der Völker ist und bleibt, müssen derartige Erscheinungen, wie nach dem Vorangegangenen von selbst.
des
Lully, ihre kulturhistorische Bedeutung behalten, wenn sie auch vor¬ dem Forum des reinen Kunstgenius, noch weniger vor dem Forum des Musikgenius bestehen können. — Daß dem Dichter Quin au lt ein beträchtlicher Theil der schier unglaublichen Opernerfolge Lully's gebührt — darf nicht unerwähnt bleiben. Wenn in unserer Zeit ein Mann, wie Richard Wagner, für seine Zeit noch größere
!
im Jahre 1687, schlug
seinem Rohrstocke so heftig um sich, daß er sich
Fuß verletzte. An dieser Verletzung ging er, da er sich zu keiner Operation entschließen konnte, zu Grunde. Als er nun dem Tode nahe war, verlangte sein Beichtvater, daß er wenigstens seine letzte Oper dem Flammentode preisgeben müsse, um durch diesen Akt zu bekennen, daß er sein gesammtes Bühnentreibcn für sündig, gottlos halte: anders könnte er keiner Absolution theilhaftig werden. Feierlichst wurde auch dieser Verbrennungsprozeß vollzogen, aber — an den ausgezogenen Stimmen; denn der allzeit schlaue Lully hatte inzwischen die Partitur wohlweislich bei Seite geschafft. Nichtsdestoweniger soll sich Lully nach nunmehr erfolgter Absolution „erleichtert gefühlt haben." Aber bald nachher that er echte Buße auf Asche und mit einem Stricke um den Hals und starb am 22 . März 1687, indem er, wie wieder Mattheson erzählt, „sein Sterbelied ,11 kaut wourir peelleur auf das schönste und zärtlichste absang." — Jean Baptiste Lully besaß neben seiner entschiedenen Begabung für das Musikalisch-Dramatische in hohem Maße die Fähigkeit, sich in die Geschmacks- und Gefühlsweise der französischen Nation hinein¬ zuleben, so daß in seinen musikdramatischen Werken im Ernste eine mit theatralischer Lebhaftigkeit und Jntensivitüt verbundene Kraft und Wahrheit des poetischen Ausdruckes zur Erscheinung kam. Die Musik als solche war diesem Maestro völlig Nebensache; die Haupt¬ sache blieb ihm immer das musikdcklamatorische Pathos, wie es den jeweiligen tragisch-poetischen Ideen entsprach. Da sein Ingenium in einer weit höheren Potenz ein Jahrhundert später im deutschen Meister Gluck wieder erstand, mag hierbei an Glückes paradoxes Wort erinnert werden „wenn ich komponire, suche ich immer erst zu vergessen, daß ich Musiker bin." — So giebt es denn bei Lully fast nie eine geschlossene, für sich allein zeugende Melodie: nichts als kurze, abgeriffene Melodiefloskeln. Lully ist also der erste epochemachende Meister, der die ihm als Ideal vorschwebende hellenische Tragödie musikalisch wiederzucrzeugcn bestrebt war. Im Verlaufe der Zeiten wird man — soweit die Oper in Betracht kommt — immer wieder neue, mächtige Geister erstehen sehen — und zwar in allererster Reihe in deutschen Landen —, welche im Gegensatze zur einseitigen Melodiehcrrschast selbst den
!
i
j
musikdramatische Eindrücke erweckt, so liegt das nicht zum geringsten in der glücklichen Konstellation, daß Wagner etwa Lully und Qu in au in einer Person und zu höheren Potenzen darstellt.
lt
j
I
i
(ff 1725).
die ihn sogar „den Göttlichen" nannten, die
-
:
j
;
:
j
*) Job. Mattheson, der berühmte Musikschriftsteller und Komponist ist im Jahre 1681 zu Hamburg geboren, war später Kapellmeister und Diplomat zugleich. Er starb im Jahre 1764 als großbritannischer Legations¬ rath und holstein'scher Kapellnieister.
ist
Nichtsdestoweniger behaupteten Lully's Opern bei den Franzosen, absolute Hegemonie,
1
in der Opernmusik ganz allein den dramatisch-pathetischen Ausdruck, die musikalische Rhetorik, den recitierenden Stil zur alleinigen Richt¬ schnur ihres Schaffens machen. Im striktesten Gegensatze zu den meisten Italienern verwarf Lully alle Gesangeskunst in seinen Opern; nicht die geringste Spur von Koloraturgesang wiffen seine Partituren aufzuweisen; überall — selbst in den Chören — herrscht allein das Rezitativ, die
Es wird auch einleuchtend, daß .ein solcher Mann wie Lully, auf die Entwickelung der rein musikalischen Kunstformen nicht nur nicht fördernd, sondern im Gegentheil hemmend einwirken mußte. Kein Wunder, daß sich schnell genug von Italien her, wo die Melodie vorherrschte, eine kräftige Gegenströmung bemerkbar machte. Diese geht besonders von der neapolitanischen Tonschule aus, deren geistiges Oberhaupt ein Alessandro Scarlatti
bis sie endlich von Gluck's höherem Genie überwunden wurden. Wie nun in den Lully'schen Opern mit ihren endlos monotonen Recitativen die musikalische Selbstständigkeit gänzlich preisgegeben ist: so hat auch der rein instrumentale Theil seiner Dramen ein kläglich dürftiges Gepräge. Die Instrumentation, überhaupt alle Begleitung hat gar keinen eigenen, autonomen Charakter. Alles ordnet sich gänzlich der recitativischen Musik unter. Die Musik tritt in bescheidenster Form und in kleinen Zwischenspielen, in Einleitungen zu gewissen Akten und Scenen, in Tänzen, Airs genannt, die dem Drama zu dienen haben, und in den Ouvertüren in ihre Rechte ein. Die Ouverturenform, die von Lully festgehalten und von Anderen angenommen ward, ist die zweitheilige. Ein erster, schwermüthiger Satz (in Grave) eröffnet die Komposition, ein leb¬ hafter Satz (ein fugenartiges Allegro) folgt hinterdrein, lvorauf dasselbe Grave in der Regel die Ouvertüre zu Ende führt. Später trat die Abwechselung zwischen Grave und Allegro auch mchnnals nacheinander auf. — Nach dem Vorgänge Lully's bilden übrigens bis heute noch in der großen französischen Oper Tänze und Dekorationen die wesentlichsten Momente derselben. Ein etwas älterer Zeitgenoffe Lully's, der geistvolle Schriftsteiler Seigneur de Saint-Evremond (1613—1703) hat einerseits das Grundgebrcchen aller Opernmusik schonungslos aufgedeckt, andererseits Meister Lully auf's überschwenglichste verherrlicht. In seinem Essai surles opera an den Herzog von Buckingham schreibt St. Evremond: „Si vöus voulez savoir ce que c’est qu’un opera, je vous dirai que c'est un travail bizarre de Poesie et de Musique, oü le Poete et lc Musicien egalement genes Tun par l’autre, se donnent bien de la peine ä faire un
mechant Ouvrage“
etc.
Es scheint, daß dieser
hocharistokratische
Schriftsteller durch
Lully eines Anderen belehrt worden ist. Jedenfalls hat er ein längeres Lobgedicht „ A. Monsieur Lully 1 verfaßt, worin er diesen weit über alle römischen und venetianischen Tonmeister
setzt
und sich
324
Lulli quelque jour descendoit aux Enfers Avec un plein pouvoir de graces et de peines Un jeune Criminel sortiroit de ses fers, Une pauvre Euridiee y garderoit ses cbaines.“ Trotzdem und alledem ist Lully in Paris selbst, auf seinein ureigenstem Boden, durch den deutschen Meister Chr. Ritter
weidlich abmüht, den Beweis zu führen, weshalb Lullh weit größere Unsterblichkeit als Orpheus in Anspruch zu nehmen habe. — Einige Verse dieses hyperbolischen Poems mögen dem freund¬ lichen Leser willkommen sein. Das aus 57 Verszeilen bestehende Gedicht beginnt also: „A Lulli seid Je Monde est redevable De l’Opera dont on est enchante;
8i
von Gluck vollkommen überwunden und beseitigt worden.
Rome n’a rien qui lui soit cotnparable Et toute Venise en est deeoncerte.-
in diesem Jahre, im November 1887, mag uns der Todestag dieses großen klassischen deutschen Musikdramatikers daran gemahnen, uns klar zu machen, wie sich das Musikdrama seit Lully weiter entwickelt und wie Gluck der neue Großmeister des Musikdrama's werden konnte und mußte. — Noch
hundertjährige
und schließt mit diesen Versen: „D’Orphee et de le nierite est semblable Je trouve cependant de la diversite Sur un certain sujet assez considerable
Lulli
Am 23. bei Neustadt
Friedrichs -es Großen Sorge für die Kolonien. Hauptmann v. R.: Ja, Jhro Majestät! Juli 1779 reiste Friedrich II. nach den im Rhinluch Der König: Ist seine Frau mit unter den a. d. Doste gelegenen Kolonien, die er auf eigene
Damen dort? Hauptmann v. R.: Ja, Jhro Majestät! Der König: Laß er sie doch herkommen! (sogleich den Hut ab) Ich find' an Ihrem Herrn Gemahl einen guten alten Freund. Frau v. Rathenow: Sehr viel Gnade für meinen Mann!
Kosten hatte urbar machen lasten, und wo damals schon über drei¬
Der Oberamtmann Fromme zu hundert Familien wohnten. Fehrbcllin, der einen großen Theil dieser Fahrt zu Pferde mitmachte, hat die Bemerkungen des Königs aufgezeichnet und seinem Oheim, dem alten Gleim zugesendet. Einen Neu-Abdruck derselben, der nur wenig von demjenigen in Fontanes „Wanderungen" abweicht, ist durch Hermann Peterscn in Halle im vorigen Jahre zum Besten der Kolonien in Posen veranstaltet worden. Auf das kleine Heft, das im Anhang noch einen Aufsatz über „Friedrich II. Stellung als Christ" enthält, sei hier gern aufmerksam gemacht. Man wird dort auch die Reisegespräche, denen hier einiges entnommen wird, vollständig wiedergegeben finden.*) „Bis Seclenhorst hatte der Amtsrath Sach zu Königshorst Jhro Majestät vorgeritten: die Reihe traf nun mich. Um aä)t Uhr des Morgens kamen Jhro Majestät auf Seelenhorst an, hatten den Herrn General, Grafen von Goerz, im Wagen bey sich. Jhro Majestät sprachen bey der Umspannung mit den Ziethenschen Husaren - Offiziers, die auf den umliegenden Dörfern auf Grasung standen, bemerkten mich nicht. Weil die Dämme zu schmal sind, so konnt ich neben dem Wagen nicht reiten. In Dcchdau bekamen Jhro Majestät den Herrn Rittmeister von Ziethen, dem Dechdau gehört, zu sehn, und behielten neben dem Wagen ihn bey sich, bis dahin, wo die Dechdauschc Feldmark zu Ende geht. Hier wurde wieder umgespannt. Der Hauptmann von Rathenow, ein alter Liebling des Königs, welchem das Gut Karvesee zum Theil gehört, befand sich hier mit seiner Familie, ging an den Wagen heran: Hauptmann von Rathenow: Unterthänigster Knecht, Jhro Majestät! Der König: Wer seyd Ihr? Hauptmann v. R.: Ich bin der Hauptmann von Rathenow aus Karvesee. Der König: Mein Gott! lieber Rathenow, lebt er noch? ich dacht', er wäre längst todt. Wie geht cs Ihm? ist er gesund? Hauptmann v. R.: O ja, Jhro Majestät. Der König: Aber mein Gott! wie dick ist er geworden! Hauptmann v. R.: Ja, Jhro Majestät, Essen und Trinken schmeckt noch immer; nur die Füße wollen nicht fort. Der König: Ja! das geht mir auch so. Ist er verheirathet:
Der König: Was sind Sie für eine gebohrne? Frau v. R.: Ein Fräulein von Kröcher! Der König: Haha! eine Tochter vom General von Kröcher! Frau von R.: Ja, Jhro Majestät! Der König: O, den hab ich recht gut gekannt. — Hat Er auch Kinder, Rathenow. Meine Hauptmann von Ratbenow: Ja, Jhro Majestät! Söhne sind in Diensten, und dies sind meine Töchter! Der König: Nah! das freut mich. Leb Er Wohl, mein lieber Rathenow! Leb' Er Wohl! — Nun ging der Weg auf Fehrbellin, und ritt der Förster Brand als Forstbedienter mit. Als wir an einen Fleck von Sandschellen kamen, die vor Fehrbellin liegen, riefen Jhro Majestät: „Förster, warum sind die Sandschellen nicht besäet?"
Der Förster: Jhro Majestät, sie gehören nicht zur königlichen Forst; sie gehören mit zum Acker. Zum Theil besäen die Leute sie mit allerley Getreide. Hier, rechter Hand, haben sie Kienäpfel gesäet!
*) Reisegespräche König Friedrich des Großen im Jahre 1779 beim Besuch seiner angelegte» Kolonien von dem Oberamtinan» Fromme zu Fehrbellin aufgeschrieben und nach hundert Jahren wieder ans Licht ge¬ stellt. AIs Anhang: „Friedrichs II. Stellung als Christ im Leben und Sterben." Preis 80 Pfg. Ertrag zu Volksschriften für Kolonien Pofens. Halle 1886. Herniann Petersen. (Ebenda 101 KriegSanecdoten mit Lebensskizze vom „alten Fritz." Preis 50 Pfg.). —
j
Der König: Wer hat die gesäet? Der Förster: Hier der Oberamtmann! Der König (zu mir): Nah! sagt es meinem geheimden Rath Michaelis, daß die Sandschellen besäet werden sollen. — (zum Förster) Wißt Ihr aber auch, wie Kienäpfel gesäet werden müssen? Der Förster: O ja, Jhro Majestät! Der König: Nah! wie werden sie gesäet? von Morgen gegen Abend oder von Abend gegen Morgen? Der Förster: Von Abend gegen Morgen. Der König: Das ist recht; aber warum? Der Förster: Weil aus dem Abend die meisten Winde kommen. Der König: Das ist recht! — Nun kamen Jhro Majestät zu Fehrbellin an, sprachen daselbst mit dem Lieutenant Probst vom Ziethenschen Husarenrcgiment, und mit dem Fehrbellinschen Post¬ meister, Hauptmann von Mosch. Als angespannt war, wurde die Reise fortgesetzt, und da Jhro Majestät gleich an meinen Graben, die im Fehrbellinschen Luch auf königliche Kosten gemacht sind, vorbey fuhren, so ritt ich an den Wagen und sagte: „Jhro Majestät, das sind schon zwey neue Graben, die wir durch Jhro Majestät Gnade hier erhalten haben, und die das Luch uns trocken halten." Der König: So, so; das ist mir lieb! Wer seyd Ihr? Der Beamte: Jhro Majestät, ich bin der Beamte hier von Fehrbellin. Der König: Wie heißt Ihr?
ÖJ40
Der Beamte: Fromme. Der König: Ha ha! Ihr
seyd
steigen! Denn erstlich können Jhro Majestät sicher darauf rechnen, daß achtzehnhundert Morgen von der See gewonnen werden; das
ein Sohn von dem Landrath
wären sechs und dreißig Kolonisten, jeder fünfzig Morgen. Wird nun ein kleiner leidlicher Zoll auf das Floßholz gelegt und auf die Schiffe, die den neuen Kanal Yassiren, so wird das Kapital sich gut verzinsen.
Fromme.
Der Beamte: Jhro Majestät halten zu Gnaden, mein Vater Amtsrath im Amt Lähme gewesen. ist Der König: Amtsrath! Amtsrath! Das ist nicht wahr! Euer Vater ist Landrath gewesen. Ich habe ihn recht gut gekannt. Sagt mir einmal, hat euch die Abgrabung des Luchs hier viel
Der König: Nah! sagt es meinem geheimden Rath Michaelis! Der Mann verstehts, und ich will euch rathen, daß ihr euch an den Mann wenden sollt in allen Stücken, und wenn ihr wißt, wo Kolonisten anzusetzen sind. Ich verlange nicht gleich ganze Kolonien, sondern wenn's nur zwo oder drey Familien sind, so könnt ihrs immer mit dem Mann
geholfen?
Der Beamte: O ja, Jhro Majestät! Der König: Haltet Ihr mehr Vieh als euer Vorfahr? Der Beamte: Ja, Jhro Majestät! Auf diesem Vor¬ werk halt' ich vierzig, auf
abmachen!
Der Beamte: Es soll ge¬ Jhro Majestät! Nun kamen wir auf Territorium des Amts Neu¬ Amtsrath wo der stadt, Klausius, der das Amt in Pacht hat, auf der Grenze hielt, und Jhro Majestät vor¬ bey reisen ließ. Weil mir aber
allen Vorwerken siebenzig Kühe mehr! Der.König: Das ist gut. Die Viehseuche ist doch nicht hier in der Gegend? Der Beamte: Nein, Jhro
schehen,
Majestät! Der König: Habt ihr die
fleißig Steinsalz, dann werdet ihr die Viehseuche nicht wieder bekommen! Der Beamte: Ja, Jhro Majestät, das brauch' ich auch; aber Küchensalz thut beynah eben die Dienste. Der König: Nein, das glaubt nicht! Ihr müßt das Steinsalz nicht klein stoßen, sondern es dem Vieh so hin¬ hangen, daß es dran lecken kann. Der Beamte: Ja, es soll
das Sprechen schon sehr sauer wurde, Jhro Majestät immer nach den Dörfern fragten, so hier in Menge sind, und ich immer den Gutsbesitzer mit und sagen mußte, nennen im Söhne hätten welche Dienst? so holt' ich den Herrn Amtsrath Klausius an den Wagen heran, und sagte: Jhro Majestät, das ist der Amtsrath Klausius vom Amt Neustadt, unter dessen Juris¬ diction die Kolonien stehen. Der König: So, so! das ist mir lieb! Laßt ihn her¬
geschehen.
kommen !
Viehseuche hier gehabt?
Der Beamte: Ja. Der König: Braucht nur sein
Der König:
Wie heißt Ihr? (Von hier an sprach der König das meiste mit dem Amtsrath Klausius; und ich schreibe nur, was ich selbst
Sind sonst
hier noch Verbesserungen zu machen?
Der Beamte: O ja, Jhro Majestät. Hier liegt die Kremmensee. Wenn selbige abgegraben würde, so bekämen Jhro Majestät an achtzehn¬ hundert Morgen Wiesenwachs, wo Kolonisten könnten ange¬ setzt werden; und würde die
gehört habe.)
Das Strtndenkmal auf dem Dönhoffsptah. (Bildhauer Fr. Herm. Schievelbein).
hundert sieben und achtzig Stück Kühe, Jhro Majestät! Es
ganze Gegend hier schiffbar, welches dem Städtchen Fehrbellin, und der Stadt Ruppin ungemein aufhelfen würde, auch könnte vieles aus Mecklenburg zu Waffer nach Berlin kommen.
Der König: Das glaub ich! sehr geholfen, viele dabey
Ihr werdet aber wohl bey
rninirt, wenigstens
der Sache
!
die Gutsherrn des
Terrains; nicht wahr? Der Beamte: Jhro Majestät halten
zu Gnaden: das Terrain gehört zum königlichen Forst, und stehen nur Birken darauf. Der König: O, wenn weiter nichts ist, jhne Birkenholz, so kanns geschehen! Allein Ihr müßt auch nicht die Rechnung ohne Wirth machen , daß nicht die Kosten den Nutzen übersteigen. Der Beamte: Die Kosten werden den Nutzen gewiß nicht über-
Der Amtsrath: Klausius! Der König: Klau - si - us. Nah, habt ihr viel Vieh hier auf den Kolonien? Der Amtsrath: Achtzehn¬
|
würden weit über drey tausend seyn, wenn nicht die Viehseuche gewesen wäre. Der König: Vermehren sich auch die Menschen gut? Giebts viel Kinder? Der Amtsrath: O ja, Jhro Majestät; es sind itzt fünfzehn¬ hundert, sechs und siebenzig Seelen auf den Kolonien! Der König: Seyd ihr auch verheirathet?
Der Der Der Der
Amtsrath: Ja, Jhro Majestät! König: Habt ihr auch Kinder? Amtsrath: Stiefkinder, Jhro Majestät! König: Warum nicht eigene?
826 Der Amtsrath: Das weiß
ich nicht,
Der Beamte: Jhro Majestät, es ist Havelberg. Der König: Nah! Kommt alle her! (Es waren der Amtsrath Klausius, der Bauinspektor Menzelius und ich). Hört einmal, der Fleck Bruch, hier links, soll auch noch urbar gemacht werden, und was hier rechts liegt ebenfalls, so weit als der Bruch geht. Was steht für Holz drauf? Der Beamte: Elsen und Eichen, Jhro Majestät! Der König: Nah, die Elsen können gerodet werden, und die
Jhro Majestät, wie das
zugeht.
Der König (zu mir): Hört, ist die Mecklenburgische Grenze noch weit von hier? Der Beamte: Nur eine kleine Meile. Es sind aber nur etliche Dörfer, die mitten im Brandenburgischcn liegen. Sic heißen Nctzebart, Roffo u. s. w. Der König: Ja, ja! sie sind mir bekannt. Das hätte ich aber doch nicht geglaubt, daß
wir
so
Eichen, die können stehen bleiben; die können die Leute verkaufen, oder sonst nützen! Wenns urbar ist, dann rechne ich so dreyhundert
nah am Mecklenburgischen wären.
(Zum Herrn Amtsrath Klausius). Wo seyd ihr gebohren? Der Amtsrath: Zu Neustadt an der Dosse. Der König: Was ist Euer Vater gewesen? Der' Amtsrath: Prediger! Der König: Sinds noch gute Leute, die Kolonisten? die erste Generation pflegt nicht viel zu taugen! Der Amtsrath: Es geht noch an. Der König: Wirthschaften sic gut? Der Amtsrath: O ja, Jhro Majestät! Jhro Excellenz, der Minister von Derschau, haben mir auch eine Kolonie von fünf und siebenzig Morgen gegeben, um den andern Kolonisten mit gutem
Familien und fünfhundert Stück Kühe; nicht wahr? Nun antwortete keiner; zuletzt fing ich an, und sagte: Ja, Jhro Majestät; vielleicht! Der König: Hört mal, ihr könnt mir sicher antworten: Es werden mehr oder weniger Familien! Das weiß ich wohl, daß man daß so ganz genau sogleich nicht sagen kann. Ich bin nicht da gewesen, ich kenne das Terrain nicht; sonst versteh ichs so gut, wie ihr, vie viel Familien angesetzt werden können! Der Bauinspektor: Jhro Majestät, das Luch ist aber noch in großer Gemeinschaft.
Der König: Das
Exempel vorzugehn.
Der König (lächelnd): Haha! mit gutem Exempel! Aber sagt mir: ich sehe ja hier kein Holz, wo holen die Kolonisten ihr Holz her? Der Amtsrath: Aus dem Ruppinschen. Der König: Wie weit ist das? Der Amtsrath: Drey Meilen. Der König: Das ist auch sehr weit! da hätte müssen gesorgt werden, daß sic's näher hätten! (zu mir) Was ist das für ein
mir). Und ihr geht nach Berlin, und sagt Rath Michaelis mündlich, was ich noch haben. —
j
!
Nun
den Berg
in Aufsicht gehabt hat. Der König: Bin ich hier in Rom? es sind ja lauter lateinische Namen! Warum ist das hier so hoch eingezäunt? Der Beamte: Es ist das Maulthiergestüte. Der König: Wie heißt die Kolonie?
Der König: O ja, das thut! Nehmt euch einen von meinen Pagen mit. — (Nun besorgte ich den Vorspann, richtete mich aber doch so ein, daß, so bald als Jhro Majestät auf den Bergen waren, Als Jhro Majestät ausstiegcn aus dem Wagen, ich auch da war. ließen Sie sich einen Tubum geben, und besahn die ganze Gegend, und sagten dann: Das ist wahr, das ist wider meine Erwartung! daS ist schön! Ich muß Euch das sagen, alle, die ihr daran gearbeitet habt! Ihr seyd ehrliche Leute gewesen! — (Zu mir). Sagt mir mal: Ist die Elbe weit von hier? Der Beamte: Jhro Majestät, sie ist zwo Meilen von hier! Da liegt Würben in der Altenmark, dicht an der Elbe. Der König: Das kann nicht seyn! Gebt mir den Tubum noch einmal her. — Ja, ja! es ist doch wahr! Aber was ist das andere
für ein Thurm?
eine Vertauschnng
es
meinem Geheimen
will urbar
gemacht
Jhro Majestät
sich in den Wagen, und fuhren würd' umgespannt. Weil nun Jhro Majestät befohlen hatten, daß ich bis an die Stöllenschen Berge Sie begleiten sollte, so ging ich an den Wagen, und fragte: Besehen Jhro Majestät daß ich noch weiter mit soll? Der König: Nein, mein Sohn; reitet in Gottes Namen nach Hanse! —
Der Beamte: Der Bauinspektor Menzelius, der hier die Bauten
Berge legen.
Man muß
besten. Umsonst verlang ichs nicht. (Zum Amtsrath Klausius). 3iaf;! hört mal, ihr könnts an meine Cammer schreiben, was ich urbar will gemacht haben; das Geld dazu geb ich! — (Zu
!
Mensch, der da rechts?
Der Beamte: Klausiushof. Der Amtsrath: Jhro Majestät, sie kann auch Klaushoi heißen. Ter König: Sic heißt Klau - si - ushof. Wie heißt da die andere Kolonie? Der Beamte: Brcnkenhof. Der König: So heißt sic nicht. Der Beamte: Ja, Jhro Majestät; ich weiß cs nicht anders! Der König: Sie heißt Brenken - ho - fi - ushof! Sind das die Stvllenschcn Berge, die da vor uns liegen? Der Beamte: Ja, Jhro Majestät! Der König: Muß ich durchs Dorf fahren? Der Beamte: Es ist eben nicht nöthig; aber der Vorspann steht drinn. Wenn Jhro Majestät befehlen, so will ich vorreiten, und deit Vorspann aus dem Dorf heraus nehmen, und hinter die
schadet nicht!
machen, oder ein Aequivalent dafür geben, wie sichs thun läßt am
'
!
;
setzten
hinunter;
es
Herr Amtsrath Klausius brachte sodann Jhro Majestät bis nach Rathenow, wo Sie im Posthause logirt haben. In Rathenow sind Jhro Majestät über Tafel ungemein vergnügt gewesen, haben mit dem Obristlieutenant von Backhoff von den Karabiniers ge¬ speist; und haben der Obristlieutenant von Backhoff selbst erzählt daß Jhro Majestät gesagt hätten: Mein lieber Backhoff! ist er lange nicht in der Gegend von Fchrbellin gewesen, so reise er hin! Die Gegend hat sich ungemein verbessert. Ich hab' in langer Zeit mit solch einem Vergnügen nicht gereist. Ich nahm die Reise mir vor, weil ich keine Revüe hatte, und es hat mir sehr gefallen, das ich gewiß wieder künftig solch eine Reise vornehmen werde.
Hör Er mal: wie ist es ihm gegangen im letzten Kriege? Vermuthlich schlecht! Ihr habt in Sachsen auch nichts ausgerichtet. Das macht, wir haben nicht gegen Menschen, sondern gegen Kanonen gefochten ! Ich hätte können was ausrichten ; allein ich hätte mehr als die Hälfte meiner Armee aufgeopfert und unschuldig Menschen¬ blut vergoffen. Aber dann wär' ich werth gewesen, daß man mich vor die Fähndcl-Wache gelegt, und mir einen öffentlichen Produkt gegeben hätte! Die Kriege werden fürchterlich zu führen. — (Dies ist sehr rührend aus dem Munde eines großen Monarchen zu hören, sagte Herr Obristlieutenant von Backhoff, und Thränen i kamen dem alten Soldaten in die Augen.) Nachher haben Jhro Majestät gesagt: Von der Schlacht bey Fchrbellin bin ich so orientirt, als wenn ich selbst dabey gewesen wäre! Als ich noch Kronprinz war, und in Ruppin stand, da war ein alter Bürger, der Mann war schon j sehr alt; der wußte die ganze Bataille zu beschreiben, und kannte den Wahlplatz sehr gut! Einmal setzt' ich mich in den Wagen j
!
!
:
!
;
327 Königliche Hoheiten, dat will ick se Wohl seggen. As unse förste is jung gewest, hat he in Utrecht studert, und da is de von Schweden as Prinz oh! gewest. Da hebben nu de beede sick vertörnt, hebben sick in den Haaren gelegen, und dit is Picke davon.
nahm meinen alten Bürger mit, welcher damt mir alles zeigte, so genau, daß ich sehr zufrieden war mit ihm. Als ich nun wieder nach Hause reiste, dacht' ich, du mußt doch deinen Spaß mit dem Alten haben! Da fragt ich ihn: Vater, wißt ihr denn nicht, warum die beiden Herren sich miteinander gestritten haben? „O jo, Jhro
Chor¬
König Herrn nu de
MisceUcn. Graf Georg Fehndorfs, Direktor des Hauptgestüts Grabitz. (Mit Portrait). Graf Georg Lehndorff, Sohn des Generallieutenants Grasen Lehndorff, wurde auf dem Familienmajorat Steinort in Ostpreußen ge¬ boren; er legte in Königsberg die Reifeprüfung des Gymnasiums ab,
des Venamius fortunatus (um 600), welche einen
Theil der Monum. Germ, hist, bilden (Verlag von Weidmann—Berlin, Pr. 6 Marks, Ern sing, Wilhelm III. von Jülich als Herzog von Geldern (1372—1393), Herrmann, Quellen der Geschichte des siebenjährigen Krieges, Rethwisch, des Ministers von Zedlitz höheres Schulwesen zur Zeit Friedrichs des Großei: (Verlag von R. Oppenheim— Berlin, Pr. 3 Marks; L. Neumann, die deutsche Sprachgrenze in den Alpen, Michow, die ältesten Karten von Rußland, Faber, Dr. Eulogius Schneider, der öffentliche Ankläger beim Rcvolutionsgerichte zu Straßburg (ff 1794), ein spannendes Lebensbild, (Verlag vo>: H. Schick—Mülhausen i. E., Pr. 1 Marks. — Die „Mittheilungen der historischen Gesellschaft" sind durchaus wiffenschaftlich und sachlich gehalten; die Besprechungei: sind sämmtlich von den Verfassern mit vollen: Namen unterschrieben. Die „Mittheilungen", herausgegeben von 1>r. Ferd. Hirsch im Auftrag der historischen Gesellschaft, erscheinen vierteljährlich 6 Bogen stark; sie enthalten auch die Sitzungsberichte der Gesellschaft. (N. Gärtners Verlag — Pr. 6 Mark jährlich). —
trat 1851 in das Kürassier-Regiment „Graf Wrangel" ein, nahm bald
Jahre nachher erfolgten Vermählung den Abschied und widmete sich der Bewirthschaftung seines Gutes Laserkeim. Das Steinorter Gestüt war durch seine Pferde weithin berühmt und Graf Georg, von Jugend auf selbst ein schneidiger Reiter, ging so weit als thunlich in seinem Kreise der Pferdezucht nach. Sein Stall gewann 1863 den Kaiser¬ preis zu Petersburg und Marseille. Rach dem Feldzuge von 1866 ließ er sich bewegen, am 1. Oktober desselben Jahres die Leitung des Haupt¬ gestüts in Graditz zu übernehmen, das seit jener Zeit einen Weltruf ge¬ wonnen hat. Neben diesen: Hauptgcstüt Graditz, einem ehemaligen Jagd¬ schlösse Johann Georgs 111., das eine halbe Stunde von Torgau entfernt an der Elbe liegt, hat man noch die großen Landesgestüte zu Trakehnen und zu Neustadt a. Dosse, welch Letzteres — wie es heißt — demnächst verlegt werden soll. Die Zahl der zu Graditz und seinen Vorwerken Repitz, Döhlen und Neu-Bleesern gehörigen Pferde schwankt jährlich Einzelne Pferde daselbst sind über zwischen fünf- und sechshundert. 150 000 Mark werth. Nach einem Aufsatze von F. v. Zobeltitz in „Schorers Familienblatt" (Jahrg. VI) haben die Graditzer Rennpferde in der Zeit von 1867—1885 im Ganzen über dreihundert Siege erfochten, die einen Gesammtwerth von rund 910 000 Mark darstelle». — Graf Georg Lehndorff steht gegenwärtig in seinem dreiundfünfzigsten Jahre. Er genießt als Fachschriftsteller ein sehr bedeutendes Ansehen. nach seiner vier
des Mittelmeers" von vr. W. Richter. Diese Arbeit bildet den ersten Band der „Kulturbilder aus dem Alterthum", welche im Ganzen 8—10 Bändchen umfassen sollen. Der Verfasser hat die alten Schriftsteller und Inschriften, ebenso aber auch die neuesten Forschungen zu seiner gediegenen Darstellung herangezogen und gelegentliche Vergleiche mit den heutigen Verkehrsverhältnissen geboten. In den vierzehn Abschnitten des Buches sich Aufschluß über die koloniale Handelsthätigkeit der Griechen, über den äfften Geldverkehr, den athenischen Wochenmarkt, die Speculations-
findet
geschäfte des römischen Adels, die Wollenmanufacturen der Mittelmeerländer und die alte römische Post. Von den zahlreichen guten Abbildungen seien erwähnt: eine Ansicht von Olympia, Münzen von Byblos, Elis, nnidos, Sikyon, ein Blick auf das heutige Alexandria, Schnellwagen aus Pompeji Penelope am Webstuhl, Weintransporte, Hafenansichten und Grabsteine.
Akte Ansicht von Lchnin. (Mit Mb.) Zu den älteren Abbildungen des berühmten Cisterzienserklosters Lchnin gehört auch eine kleine Ansicht von Süden her, auf welcher links von der Kirche ein Theil der alten Klostergebäude sichtbar wird. Jetzt ist dieser Flügel zu Schulzimmern und zu Wohnungszwecken eingerichtet. Rechts tritt das sogenannte „Königs¬ haus" hervor, das durch seinen schönen reichen Südgiebel sich auszeichnet. Dieser kleine Bau, für welchen der verstorbene König sich in hohem Grade interessirte, befindet sich gegenwärtig im Besitze des Kaisers Wilhelm. Seinen Namen führt er daher, daß Friedrich Wilhelm IV. denselben von dem früheren Besitzer (einem Schlächter) für sich erwarb. Die eigentliche Bestimmung des Hauses, das früher mit einer Kapelle in Verbindung stand, und jetzt im Innern vielfach getheilt ist, darf nach Sello's Angaben noch als »»erwiesen gelten, sein Südgiebel ist von einer so auffallenden Feinheit und Schönheit der architektonischen Formen, daß Adler die Auf¬ nahme desselben in seinem Werke über die Baudenkmale der Mark mit veröffentlicht hat. — Es wäre wohl zu wünschen, daß die völlige Wieder¬ herstellung der alten Klostergebäude baldigst in Angriff genommen werden könnte, damit die Provinz an historisch-bemerkenswerthen Punkten immer reicher werde. Lchnin selbst hat eine recht schöne Lage. Der Fußweg dorthin von Großkrcuz aus ist nicht reich genug an Abwechselung; die Benutzung des Personenwagens ist vorzuziehen.
(Pr. 3 Mark.) — Unter
!
j
Aas Steindenlimak zu Berlin. (Mit Abb.) An Stelle des ehe¬ maligen Obelisken mit dem wasserspeienden Löwen erhebt sich auf dem Dönhofsplatz seit 1875 das Denkmal des Ministers Freiherrn vom Stein, welchem vordem (1872) ein Nationaldenkmal (von Johannes Pfuhl) in iliassau gesetzt worden. Unser Denkmal zeigt den berühmten Staatsmann in mehr als Lebensgröße in vortrefflicher charakteristischer Haltung. Der Sockel trägt die Aufschrift: „Dem Minister Freiherrn vom Stein das dankbare Vaterland." Die vier Ecken treten in halber Rundung hervor und tragen die vier Tugenden: Frömmigkeit (mit deni Kreuze), Weisheit (mit einem Bande der von Stein begründeten Herausgabe der Llonumenta Gennaniae historica), die Tapferkeit (mit dem Schwerte) und die Wahrheit (mit dem Spiegel). Von vortrefflicher Arbeit sind die Rundbilder am Sockel selbst, die noch übertroffen werden von der Schönheit und dem Gedankenreichthum des den Unterbau in seinem ganzen Umfange zierenden kleinen Figuren-Frieses, auf welchen: in der Mitte Friedrich Wilhelm NI. und die Königin Louise, neben ihnen die bedeutendsten Männer jener Sturm- und Drangperiode unseres Vaterlandes erscheinen. Die Erhebung des Volkes, die Verleibung größerer Rechte und Freiheiten für Stadt und Land und das sonstige Wirken des unerschrockenen Ministers Die sind in sinniger Weise hier zur Anschauung gebracht worden. Statue ist eine Schöpfung des zu früh verstorbenen Friedrich Hermann
Schievelbein.
zur fortlaufenden Kenntnißnahme aller wichtigeren Werke vortrefflich ge¬ eignet sind, bringen im 1. Heft des XV. Jahrgangs anerkennende Be¬ sprechungen u. A. über: vr. Bruno Krusch, Ausgabe der Prosawerke
Titel „Klein-Deutschland" veröffentlicht
wenn es zu bekommen ist von einem jungen, frommen, ledigen Geistlichen, der schon gepredigt hat, wann er hat Aber gelassen, von dem Wasser, so sich um das Blut umhersetzt, genommen und mit einem reinen, feinen weißen Läpplein oder Tüchlein benetzt dem Kind damit den Kopf auf dem Wirbel gewaschen und trockenen gelassen. So ist geschehen, getreulich beschrieben und zu Gutem hinterlassen von Hans Conrad von Wyl. K. V.
Inhalt: Gedenktage. — Die Templer von Tempelhof, vater¬ ländischer Roman von Oskar Schwebe!. — Feuilleton: Pesne's und Schinkel's Ideen zu Frescomalereien in Rheinsberg und Berlin (nach handschriftlichen Aufzeichnungen des verstorbenen Conservators von Quast).
Zur Erinnerung an den 200jährigen Todestag des Musikdramatikers I. B. Lully, von Dr. Alft. Chr. Kalischer; Friedrichs des Großen Sorge für die Colonien (nach Aufzeichnungen aus dem vorigen Jahrhundert). — Miscellen: Gras Georg Lehndorff (mit
— l
;
welche
dem
E. Stürenberg eine Reihe anziehender Skizzen aus dem New Parker Alltags¬ leben, die sich in der Hauptsache eine Charakteristik der Eigenthümlichkeiten, Verhältnisse und Erscheinungen des deutsch-amerikanischen Wesens zur Auf¬ gabe stellen. Die einzelnen Aufsätze erschienen zunächst mit vielem Beifall in der „New Porter Staatszeitung" und sind jetzt für die Anhänger deutscher Sitten in der alten und neuen Welt gesammelt und neu ge¬ sichtet worden. Für uns Altdeutsche in Europa ist es interrcssant, durch die gefällige und gemüthvolle Art Stürenbergs hier in die kleinen Ge¬ heimnisse und Leiden unserer Landsleute auf der andern Seite des Wassers „Kleineinen meist belehrenden, oft auch erheiternden Blick zu thun. Deutschland" erschien im Verlag von E. Steiger in illew Pork. (Pr. 2 Mark.) — Der immerwährende Taschenkalender für das XIX. und XX. Jahrhundert von Friedrich Hermann ermöglicht, nachzusehen, an welchem Wochentage Geburtstag, Festtag, Schlachttag u. s. w. gefeiert worden oder werden, was namentlich bei der Erinnerung an frühere Reisen und Erlebnisse angenehm ist. (Caffel, Th. Fischer, Pr. 25 Pfg.). —
Bsulkendorf's Wittel zur Erlangung eines guten Gedächtnisses. Pfullendorf's Legen Ende des siebzehnten Jahrhunderts in Gießen er¬ schienenes „Receptbuch" enthält unter vielen kuriosen Verordnungen fol¬ gende: Ein sehr rares Geheimniß, ein sehr gutes Gedächtniß den Kindern einzupflanzen, daß sie bis in ihr Alter alle Wort, so sie hören, behalten Einem Kind, Knab oder Töchterlein von 3—4 Jahren alt, können.
!
Aie Mittheilungen der historische» Gesellschaft in Berlin,
Im Verlage von E. A. Seemann in Leipzig er¬ illustrirt „Handel und Verkehr der wichtigsten Völker
Mene Mücher: schien reich
j j i !
Portrait); Alte Ansicht von Lehnin (mit Abb.); Das Steindenkmal zu Berlin (mit Abb.); Die Mittheilungen der historischen Gesellschaft in Berlin; Neue Bücher; Pfullendorf's Mittel zur Erlangung eines guten Gedächtnisses. — Inserate.
328
Die Wechselstube der Disconto ■ Gesellschaft
-
Berlin W., Charlottenstr. 36,
nahe Unter den Linden. (Fernsprech- Anschluss No. 23.) besorgt unter Ertheilung jeder wünschenswerthen Auskunft den An» und Verkauf von Wechseln auf sämmt¬ liche Hauptplätze des In- nnd Auslandes, von börsengangigsen Effecten, Coupons, ausländischen und deldsorten gegen sofortigen haaren Ausgleich. Andererseits wird die Wechselstube auch schriftliche Aufträge aller Art übernehmen, ebenso die An¬ nahme und Herausgabe von Effecten, welche das offene Depot bei der Disconto-Gesellschaft betreffen. Die mit der Wechselstube vereinigte
Noten
Depositen-Casse Kündigung.
Direction der Disconto - Gesellschaft.
Steinigung
Potsdamerstr. 123 b. Belle-AUiaucejil.
£=
EX
» =*
kv
—r
CD
-4-
5
sT
a- X
CO
" p
1-=• =3—
xy.
.~Z 30 CD
.
's
's-
sj
P
I-sf-= 5 p-cp"
I
TI "5
'
t)
;
N
;
3
s
L
o
o V a: V
e
|
_ 3 ' pT-
n
2!
11a.
Meubles Alexanderstrasse
am Alcxanderplatr
’Ürcoratiousstosse
Teppichen
r H:auswäaeh.e ''Gardinen-, Spttzen'und
71.
Oranienstrasse 163. am Oranienplatz.
Rosenthalerstr. 40. am Hackoschen Markt.
Handsohuh-Wäsche. Rathenowerstr. ‘Moabit,
106.
'"fabrik: CIIAUGOTTENBURG, Lützow 5. ForoHprec.il - AuhcIiIuhn Rio. ÄÄ87. In obigen Filialen werden ^Aufträge von Ausserhalb werden prompt effectuirt. Aufträge, sowie Bestellun¬ gen angenommen zur freien
[impragnirungs-Anstalt !L?tSaÄS 5
ÄS;
| Holz-Coulissen u * w. Stosse und Garderoben werden eben¬ falls auf Wunsch wasserdicht iniprägnirt.
Carl
Schmitz
Abholung von
Hauswäsche Garderobe, Teppichen etc.
^
Ca.
Icrpctn- ir. Gbrna-Wcrcrrerr-Import. Berlin 6., An der Schleuse 10.
Permanente Ausstellung sowohl
von seltensten alten Kunst- und Industrie-Gegenständen, als auch von couranten Haus- und Bedarfs-Artikeln und zwar: Alte und neue Porzellane, Bronzen, Email cloisonnäs, SaKumas in mannigfaltigster Form und Ausführung; Ofen- und Bcttschirme in Papier-, Gaze-, Seiden- und Goldstickereien, Fuknsas, Wandbilder, Kleider; alte, seltene Lackwaaren, Daimioschaalen, Kaste», Schränkchen; Theebrettcr, Flaschen- und Gläserteller, Brodkorbe, -Schatullen, Dosen, Büchse», Bonbonnieren; Etageren, Tische, Scrvirtische; Elfenbein- und Schildpattwaaren, elfcnb. Schachfiguren und Schachbretter, Fächer; Japan Soya, Zahn¬ pulver, in unserm neu eröffneten
Mail-Geschäft,
Jcillftf
Ttzkk
Min
C., ftssljbstljii
2. gütlirs
S von der seit 1745 bestehenden rühmlichst
bekannten Firma
Augenblicksbilder in Lichtdruckausgaben. Katalog gratis. Ottomar AnschOtz, Lissa (Posen).
»»
Schloß.
Riquet ä Lo. in Leipzig.
„Bär“ ■
VIII. Jahrgang I. Quartal, kauft zu jedem Preis zurück die Expedition des ,,VLr" Berlin W., Lützow - Strasse
7.
tiSebrüder Beckh Hoflieferanten Seiner Kaiserlichen nnfl Königlichen Hoheit des Kronprinzen
m Prenssen.
3 Brüder-Strasse BERLIN C. Brüder-Strasse 3. empfehlen ihr grosses Lager:
Gardinen, Möbelstoffe, Smyrna T©ppichö Bestes
>■
c*
ö kV
0)
an der Friednchstr.
©tttdetobß
?
pg
>
an dor Brücke.
Herren- und Jarnen--
Gardinen
177.
Ccntral-Geschfift.
J«drr Art von oiuor-^ tr«nnt«r
~S'
fei
DeiW MMeni.
BERLIN: Friedrichstrasse
« 8 =-B5
-
5
von welcher die für den Deposlten-Verkehr zur Zeit geltenden Bestimmungen ln Empfang genommen werden können, vergütet ln provislousfreicr Rechnung bis auf Weiteres für Baareinlagen rückzahlbar: 2 Prozent Zinsen für's Jahr ohne vorherige bei achttägiger Kündigung 2«/ 4 2 i/ 2 bei einmonatlicher Kündigung . 3 bei dreimonatlicher Kündigung 3' h bei sechsmonatlicher Kündigung
CkmischeWasch-AnstalL
t
(Prachtexemplare).
Fabrikat in jedem Styl.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin 8.W. 48. — Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. — Druck: W. Mörser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
I
Erscheint wöchentlich ain Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und Postanstalten für 2 vierteljährlich zu beziehen. — Jm Postzeitung--Latalog'eingctragen unter llr. 24Z5.
XIII. Jahrgang.
Verlag von Gebrüder Paetel in
Ttr. 27.
Gedenktage. 5. April 1. April 1668. Friedr. Frhr. v. Derfflinger * Gusow (j- das. 1724). 5. April 1. April 1816. Fürst Otto v. Bismarck, Kanzler d. Deutschen Reiches *. 6. April 2. April 1719. Job. Wilh. Ludw. Gleim * Ermsleben; p 18. Febr. 1803. 6. April 2. April 1870. Kampf vor Paris. Zurückschlagung der Aufständischen. 7. April 3. April 1631. Die Schweden unter Gustav Adolf stürmen Frankfurt a. O. 7. April 3. April 1849. Friedr. Wilh. IV. empfängt d. Franks. Kaiserdeputation. 8. April 4. April 1266. Johanni., Markgraf v. Brandend, (a. Ballcnstädt. Geschl.). -f. 8. April 4. April 1709. Generallieutenant Hans Carl v. Winterfeld *Vanselow. !
;
!
!
Berlin
Mark 50 Pf.
j, elt 2 . April 1887.
W.
Nachdruck verboten. Gesetz v. 11. VI. 70.
1770. 1813. 1813. 1816. 1816. 1868. 1811. 1866.
Bischof Fr. R.
General
Jork
Ey lert »Hamm (Wests.); + 3. Febr. 1862. schlägt die Franzosen bei Möckern.
Einsetzung d. Verwaltunqsrath f. Norddeutschl. unt. Stein. Prof. Fr. Wilh. Wolfs (Thierwolf) Bildh. u. Erzgicß. *. Aufruf Friedrich Wilhelms 111. (von Wien aus erlassen.)
Feierl. Eröffn, des Kunstgewerbemuseums zu Berlin. Hitzig, Präs, der Akademie der Künste *. Bündnißvertrag zw. d. Regierungen v. Preußen, u. Italien.
Architekt Fr.
Die Templer von Tempethof. Vaterländischer Roman von Oskar Schwebe!.
XI. Wie gewöhnlich, war der Tempelhof auch am folgenden Tage schon frühe wiederum eine Stätte rüstiger Arbeit. Alif dem Kirchenhügel waren die Werkleute damit beschäftigt, den spitzen Ostgiebel des Gotteshauses über der halbkreisförmigen Altarnische zu vollenden; — als der letzte, dreieckig zuge¬
hauene
Stein ivar,
aufgesetzt
steckten sie nach
aller,
fröh¬
licher
Sitte
eine grüne
i
Nothmauer, welche innerhalb der großen Umfriedigung in der letzten Zeit noch besonders um den Thurm der Ritter aufge¬ führt worden war, rüsteten die Knechte einige Rosse zu. Der Meister hatte verkündet, er werde zu den Markgrafen Johannes und Otto nach Zspandowe reiten. Starknervig und voll starken Willens, hatte er so wenig wie seine Tochter einer längeren Er¬ Haufe; Mooib^.-l holung nach
1
Bti'
-. -
regungen zu
■:
der
bedürfen
geglaubt; es lag ihm viel¬ mehr Alles, daran, Licht, Ordnling und volle Klarheit
der Feldstein¬
mauerauf uud legten dann die Balken, welche Kirchen¬
die
den tiefen Er¬
oaurtKarföfftij
jüngsten Tage
über
Krone
WlWIljl
über die Ver¬
bilden sollten, über Seitendie decke
hältnisse
breiten,
zu
wie
nun
wünde des Gotteshauses
sie
hin.
Die hatten. Markgrafen von mußten
Auf
dem
Hofe, an der
sich
gestaltet
Iu Mittag (Ein Bild aus
in der Volksküche.
dem Leben der Hauptstadt.)
330 ihnen benachrichtigt, — geistlicher Rath mußte in Betreff ihrer erbeten werden. Sicher aber durfte Herr Widukind darauf rechnen, am Hvflager von Zspandowe einem der beiden Landesbischöfc oder sonst einem hervorragenden Würdenträger der Kirche zu begegnen, der im Stande war. Ersprießliches zu rathen. Auch Bruder Gerwin hatte den dringenden Wunsch ausgesprochen, nach Zspandowe oder nach Lehnin zu reiten. An einen Ueberfall der Wenden, an eine erneute Bestürmung des Tempels durch die Slawen war kaum ;u denken; — die Kräfte der Wenden an der Sprewa mußten nach dem verunglückten Auf¬ stande gebrochen sein. Um seine Pflegebefohlenen aber nicht geistlicher Noth zu überlassen, hatte Gerwin den Pleban Simeon von Colne ersuchen lasten, dann und wann während seiner Abwesenheit nach seiner Heerde zu sehen, und bereitwillig war ihm die erbetene Zusage gegeben worden. Den Meister veranlaßten noch andere Ursachen, selbst ein¬ mal nach der Burg Zspandowe zu reiten. Er mußte erfahren, wie die Sache der Markgrafen dem Angriffe des Wenden Bvrwin gegenüber stand; — er hatte auch von den Schicksalen der Burg Oderbcrg noch nichts vernommen; selbst von den Tempelbrüdern im Lande Bahn und Cüstrin fehlte ihm Kunde, da das wild empörte Land „Barium" sich wie ein wogendes, schäumendes Meer zivischen die vereinzelten, inselgleichen Ansiedclungen des Tempels gedrängt hatte. Vielleicht wußten die Ballenstädter Näheres. Vor Allein aber galt es, die brandenburgischen Fürsten zu einem Polenkanipfe zil bewegen; die auf der Commende Lietzcn verübten Frevel harrten nocf> jeder
All'
diese Geschäfte koniiten nur durch persönliche mit den Herren des Landes erledigt werden. Sonnig und herrlich war der Morgen: — das Herz mußte dem Manne aufgehen, der sich sagen konnte, er dürfe heut durch den grünen, wonnigeil, von Vogelfang klingenden Hag dahinreiten zll einer Fürstcilburg, auf ivelcher seiner eine
Ahndung.
Rücksprache
gastliche Aufnahme wartete.
Der Meister hatte außer dem Mörrche nur Herrir Buffo Grevelhot, den Zspaildower Bürger Johannes Dives und sechs Knechte zur Begleitung bestimint. „Ich meine", so sagte er, „der Wald zwischen Zspandowe lind hier wird sicher sein; — es iväre thöricht, wenn ein slawischer Haufen sich zwischen llils und die Markgrafeil werfen ivollte. Allch dürfen tvir nicht allzu zahlreich fein; denn wir müssen, falls Herzog Borwiil noch im Osten von Zspandowe weilen und die Veste der Mark¬ grafen belagern sollte, auf der Fähre von Pikulloswerder den Westen von Zspandowe zu gewinilen suchen. Falls Herr Borwin die Burg im Osten liild Norden iloch eingeschlossen hält, wie ich es fast befürchte, winkt uns also noch Kamps. Murret daher nicht, ihr getrericil Bürger von Zspandowe, wenn ich euch heut nicht lade, die Veste, eure Heimath, mit mir zll besllchen. Herr Johannes der Reiche wird eure Grüße ail eure Freunde und Blutsverwandten ausrichten; er wird euch ferne genaue Kunde davon bringen, wie es in euren heimath¬ lichen Höfen steht."
Deß' waren die Hülfsinannschaften des Tempclhofcs wohl zufrieden. >
Kunz Buntschuh, über welchen bisher ebenso, wie über Mittelfigur Nichts bestimmtes zu ermitteln war. Die Mittelfigur nun hat Professor I)r, von Sollet unlängst zum Gegenstände einer Unter¬ andern Seite
die
fu»u üttlltschuh, ein neuer üuumcistcr aus Jut Zeit
II.
Joachims
(Hierzu bas Steinbild aus dem Schlosse zu Grunewald.) Jedem Besucher des so reizend bclegcnc» Jagdschlosses Grunewald, das seit vielen Jahrhunderten den Lieblingsaufenthalt der jagdlustigen HohenzoUcrn bildet, fällt bei dem Eintritt in die Portalhalle zur Rechten eine dort eingemauerte, in Stein gehauene Tafel auf, welche drei charak¬ teristisch von einander unterschiedene Gestalten bis zur Kniehöhe darstellt.
Die Unterschrift lautet: „Laspar Theys was sal die kleine Flas Die Consz Buntsclmg hat in der Tas Diser Wilkum mus zuvor heraus Sunst wirt ein solehger Lerraan traus. “ Aus der Inschrift, die einen Vorgang aus jener Zeit erklären will, da das Willkommtrinken aus den kurfürstlichen Schlössern eine Gastsitte ivar, welcher jeder erstmalig Erscheinende sich unterivcrfen mußte, ergeben sich die Namen zweier der Betheiligtcn: Caspar Thehß und Kunz B u nt schuh. Der Name des Ersteren ist längst wohlbekannt als der des Baumeisters des alten kurfürstlichen Schlosses zu Köln an der Spree, das heute noch den Kern des große» Flügels am Schloßplätze bildet. Profeffor Wilhelm Lllbke läßt ihm in der Geschichte der Architektur in Deutschland volle Gerechtigkeit widerfahren, nachdem vor ihm schon Dr. R. Dobme in seinem großen Werke 'über das Schloß zu Berlin die Bedeutung des Künstlers dargethan.*) Eine der drei Gestalten aus diesem Steinbild ist zweifellos Caspar Theiß, und da auf dem großen Kruge, den die Mittelfigur dem zur Linken stehenden Gaste sehr entschieden hinreicht, die Worte zu lesen sind: „Theiß eS gilt," so haben wir in dieser von 1
der Größe des
Trinkgefäßcs
augenscheinlich
selbst zu erblicken. Nach den Worten „was sol die kleine FlaS, die ConSz Buntschug bat in der Tas" sehn wir aus der
s.
P.
j
unangenehm überraschten
Figur Caspar Theiß
*) Ueber seine Thätigkeit unb Lebensschicksalk tagsbeilage Slr. bS!> d. Boss. Ztg. Iahrg. I58S.
j
Walle: Caspar Theix,
i ■
Sonn¬ !
suchung gemacht, die ihn nach dem Vergleiche älterer Münzen und Me¬ daillen zu der Annahme führte, daß die Hauptfigur des Bildes Niemand anders, als der lebenslustige Joachim II. selbst sei. Soweit ein solcher Beweis nach Vergleichen mit geprägten Köpfen aus derselben Zeit stich¬ haltig sein kann, soweit ist er cs in diesem Falle, und so dürfen lvir bis auf Weiteres annehmen, daß der Kurfürst, der Bauherr des Jagdschloßes, den man sonst wohl als Kellermeister erklären möchte, hier die Hauptfigur abgiebt. Durch eineil merkwürdigen Zufall ist in dersclbeit Zeit etwa durch Geheimsekretär Brose, Archivar des „Vereins f. d. Gesch. Berlins" ein aus zwei Urkunden bestehender Fund gemacht worden, der auch über die Person des Kunz Bunt sch uh uns aufklärt. Er war demnach ebenfalls ein Bauineister Joachims II., der also zusammen init Meister Kaspar aufs Schloß geladeir war, lvo ihnen Joachim als seinen Gästen ein Ungeheuer von Trinkgefäß zu leeren aufgab.*) Vermuthlich verlief dieser Willkomm für die armen Baumeister nicht ganz glücklich, für den Schloßherrn aber und seine Umgebung zu großem Gaudium, so daß man beschloß, diesen Vorfall im Schlosse selbst zu verewigen. Was den Ort der Anbringung betrifft, so sei erwähnt, daß diese Bildtafel, die ganz im Geiste der Zeit über und über farbig behaitdelt war, nach älteren Nachrichten nicht immer an der gegenwärtigen Stelle, sondern an einer weit weniger sichtbaren im Treppenflur eingemauert gewesen sein soll, was bei der Bedeutung, die man ihr zulegen ivill, nicht ganz außer Acht bleiben kann. Die für unsere Frage entscheidende Urkunde hat F. Brose in den „Mittheilungen des Vereins für die Gesch. Berlins" ihrem ganzen Wort¬ laut nach veröffentlicht; so, wie wir ihn hier folgen lassen. König!. Geheimes Staatsarchiv. Pergament-Urkunden: Haussachen. 1839. 8. Sept. mit anhangendem Siegel. „Wir Joachini von Gots gnaden Marggraf zu Brandcmburg des Hailigen Römischen Reichs Ertzkamcrer vnd Churfürst zu Stettin Pommern
*) Saipar Tb. scheint schwächlicher Ratur gewesen zu sein. F. Meyer, Berühmte Männer Berlins I.
S.
kurze Biographie s. b.
331 Endlich brachte eilt Knecht des Meisters Lanze mit den: von dem rothen Kreuze gezeichneten Wimpel unter der mehr als zwei Fuß langeil stählernen Spitze, — die furcht¬ bare Waffe des dem Roffe in unulnschränkter Willkür gebietenden Reiters! Ein zweiter Diener brachte Wurfspeere; — mit ihnen
Meister Widukind aber wußte, wie einem Gebieter des Tempels in den Slawcnlanden, dessen Rang ein fürstlicher war, bei Hofe zu erscheinen geziemte. Er selbst hatte eine blitzende, neue Rüstung angelegt; das Linnenhemd über dein Panzer war von feinstem, orientalischem Gewebe; in prangen¬ dem Scharlach erglänzte auf demselben das Ordeuskreuz. Da den: Templer selbst nicht verstattet war, edle Metalle am Leibe zu tragen, so war wenigstens das Zaumzeug des Rosses in reichem Maße mit ihnen besetzt. Auch der Graf Gerwin
von Hillersleben hatte, um vor seinen Fürsten würdig zu ein makelloses schwad-weißes Cisterziensergewand
scheinen,
wählt;
fest,
hoch
schmalen,
waffneten
er¬
jetzt der Meister.
ge¬
und
und gebieterisch saß er zu Roß; — man
rathen und von dein Golde des starken Sachsen oder vielmehr des Walen Marsilius und Herrn Busso's der Freundin Gertrud zierlichen Schmuck mitzutheilen. Ein goldener Stirnreif mit einem kleinen, aufrecht stehenden Kreuze erglänzte in dein Haare der Tochter des Meisters vom Tempel. Eine prächtige Spange aus Agnesens Horte hielt den lichtblauen Mantel zusammen, welcher über das weiße Gewand der Jungfrau herabfiel; anmuthig leicht imttbe vom Morgenwinde der silbern durchstickte Schleier der bleicheil Reiterin bewegt. Der Blick des Reiters Widukiird schimmerte feucht; — es war eine Regung väterlichen Stolzes über den eisernen Templer gekommen. Wie holdfreund¬ lich grüßte er heut Alle, die ihm nahekamen!
des gewerkschastl. Vermögens erfolgt nach Kuren. 2. Bd., Bergrecht.
Der Kirr ent¬
setzte
feinen
Der Schulzensohn Marsilius
einmal, dessen Schild mit dein Hute des Sturmgottes der alten Germanen heute gar prächtig in der spielenden Morgensonne erglänzte. fest
in
„Herr Buffo", rief er beim Scheiden aus, „ich vertralie auf Dich; — Du wirbst uns heut' eine bleibende Stätte dieser
Mark!"
Der Ritter lächelte : „Du hast es eilig, Freund Marsilius, Dir Dein Hauswesen zu gründen! Heut früh erst gab Dir der alte Landsaß von Karowe sein Wort." —
j
„Und morgen bei'm Frührothe möcht' ich die Geliebte um den heimischen Heerd führen, — führen um den blinkenden Kessel, und das Baud ihr lösen aus den jungfräulichen Locke» ! — Ich wenigstens will ein Bürger bleiben im Osterlande: Doch daß sie sich auch glaitlich halten, Es soll auch vns vnd vnsern Erben Jn allewegcn vnser Fürstlichen Obrickaiten vnd was vns als dem Landesfurstcn zusteht, Jn ausgange der dreier Jar vorbehalten, Auch den so wir hieuorn dergleichen vorgont vnschedlichen sein, getrewlich vnd vngeuerlich. Zuurkunnt niit vnserm anhangenden Daum Ringe vorsicgelt vnd mit aigner Hand vnterschrieben. Geben zu Schonbeck am Tage Ratiutatis Marie Christi vnsers Herrn gebürt Tausend Funffhundert vnd Im Neununddreissigsten Jar." Ueber die Thätigkeit des Kunz Buntschuh ist leider nichts weiteres in der Urkunde angegeben. Einiges über sein Leben findet sich in dem Testament vom 24. April 1559 im Scntenzenbuch des Königlichen Kammer¬ gerichts zu Berlin. Demnach hatte er in erster Ehe Frau Sophia zu Leipzig genommen, von ihr aber Nichts an Gut und Geld mitbekommen. Sie schenkte ihm sechs Kinder: vier Töchter (Ursula, Christina, Elisabeth, Magdalene) und zwei Söhne (Lamprecht und Cuntz). Die Söhne starben bald nach der Mutter; die Töchter Ursula und Christin« stattete er aus seinem eigenen Vermögen aus (was ihm, wie er bemerkt, sauer wurde); die Töchter Elisabeth und Magdalene wurden aus einer Erbschaft der Blatter Aus dem Besitze der Letzteren hatte Meister Cuntz noch ausgesteuert. zwei silberne Becher, von denen er einen seiner jetzigen lieben Hausfrau Magarethe Quelmütz vermachte. Von dieser zweiten lieben Hausfrau hatte er einen Sohn Zacharias, dem er alle seine „Bücher, Kleider und Ringe, auch die Kanne und Schüßel vermachte, so er von seinem Großvater bekommen." — Zu Testamentsvollstreckern ernannte er Hans Opitz, Bürger¬ meister von Cölln, und Nickel Hardtmann, kurfürstlich branden-
schirm vnd glaitc.
burgischen Canzleischreiber.
Ir
S. Mcuers Convers^Lexikon, 3. Ausl.,
Er
die Lanze senkeild, durch ben Thorbogen des Tempel¬
von Soest hatte die Abziehenden bis zu dein Waldesrande ge¬ leitet. Er drückte die Hand des Ritters Bllffo Grevelhot noch
Ir
*) Die Jdealtheikmg
uns draußen!" rief herrlichen Rappen in Gang
euch hier und Gott mit
hofes auf die Straße hinaus.
der Cassuben Wenden vnd in Schlesien zu Crossen Hertzog, Burggraf zu Nürnberg vnd Fürst zu Rügen: Bekennen vnd thun kunt öffentlich mit diesem Bricue, vor vns vnser Erben vnd Nachkommen Marggraffen zu Brandemburg vnd sunst vor Allermeniglich. Das wir den Wirdigen vnscrn Secretarien, Dienern vnd Lieben getrewenn, Ern Petern von Anspach Predigern, Greger Bagen, Pawel Molraden, Muntzmaistern vnser Stadt Berlin, Er» Matthien Brunen, Hansen Zeidlern, Nickel Hartman dem Junger», George Bretschneidern, George Otten, Bartholomeus Gerstncr», Baltzer Farnholtz, Cuntz Buntschue, Caspar Tyeisen, baiden vnsern Bawmeistcrn, Andres Schrecken und Matthies Schmielen, mit allen andern vleissig Iren mit Werckgenossen und Bawern, die domit bawen, auf vnd vnderthenig ansuchen gnediglichen vergunst vnd erlaubt haben, Vorgonncn vnd erlauben Inen das, In Krafft vnd macht dits Brieues, drei Jarlang sunder Zehendcn, vnd auch allen andern beschwerungen. Frei jn vnsern Landen der Mittelmarck, in Melden, Wassern vnd Felde», hengende vnd ligende jn der Erden, ober der Erden, an allerlei Metall zusuchen, auch alle Erbstellen vnd Schechte sanrpt allen Fundgruben vnd Iren gerechtigkaiten, Jn vnd auf Funff Viertel meilwegs belegen mit der Ersten, Andern, dritten vnd allen andern Massen, Wie dan Berckwercks Recht vnd gewonhait ist, zubawcn vnd zu Jrem besten nutz vnd notturfften zutzebrawen vor Jdermeniglichen vngchindert. Dobei wir vns vor vns vnd vnser Erben, ein halb schicht. Als Scchszehen Kuckuß*) mit Inen zubawcn vnd zuuerlegen. Auch vnsern freuntlichen lieben Schwagern Fürst Hansen zu Anhalt, Sechs Kuckus, Wie frei Berckwercks recht nach antzal der Kuckus furbehalten haben wollen, hirzu auch Inen alle vnd igliche Holtzunge zu den gebeuden darzu nottig, auch alle vnd igliche notturfft kosten, erlauben vnd vorgonnen. Doch vnschedlich vnser vnd zufure, auf Wiltpannen die wir desselben orts haben vnd so sie sich zu notturfft der gebeude Holtzunge auf dem vnsern erholen wollen, sollen sie solchs mit vnserm oder aber vnsers verordenten Haidereitters auch des orts wißen vnd willen thun, vnd vns das bezalen. Vnd Wir beleyhen sie vnd Ire Erben, hiemit wie obstet, Wie Berckwercks Recht vnd gewonhait, jn obberurten, »rafft vnd macht dits Brieues, Darzu nehmen wir sie zusampt Iren dienern vnd geshnde. So sie darzu geprauchen, Jn vnser Schutz
ritt,
Gerwiil voll Lehnin Sattel und bat bcii Knecht,
die klebrigen; selbst Bruder
„Gott mit
sah's: er war von kriegerischem Blute. Die gütige Hand der Jungfrau Agnes von Karowe hatte es sich ferner nicht nehmen lassen, aus ihren geretteten Vor-
spricht der Actie.
sich
legte deren drei vor sich auf den sie festzubinden.
—
Das ist Alles, was wir bis jetzt von den neuentdeckten Baumeister wissen. Jedenfalls gebührt auch ihm ein Antheil an der Vollendung des Berliner Schlosses, nachdem Caspar Theis schon um 1550 aus diesem Leben geschieden.
j :
Jn der Auffassung ist das Sandstcinrelief im Schlosse zu Grunewald einzig in seiner Art, da aus der ganzen Renaissancezeit wenigstens die bekannteren, Werke von einer ähnlichen humorvollen Darstellung Nichts zu berichten wissen. Hoffentlich wird es der kunstgeschichtlichen Forschung gelingen, über die Verdienste des kurfürstlich brandenburgischen Baumeisters Buntschuh noch weiteres Licht zu verbreiten. P. Wallö.
,Jm Osterland blühen viel Blumen; — Da wohnt auch mein süßes Lieb!"' —
Marsilius die Worte
sang
alten
des
gänglich nöthig ivar, einen Reiter, und zwar den gewandtesten Knecht, voranzusenden.
Rande eines langge¬ hinabzu¬ Waldlandschaft streckten Wasserbeckens in die feuchte steigen. Um den Sec mit den tausenden von gelben Seerosen, welche mit ihren breiten Schwimmblättern den vollkominen ruhigen Wasserspiegel bedeckten und ihm von ihrer goldigen Farbe den Namen des „Slatsees" gegeben hatten, zog sich der
Tiefer und tiefer hatten
westerländischen Aus¬
wandererliedes.
„Gott
Dich und Deine Liebe!" sprach der gestrenge Ritter Burchard, noch einmal vom Rosse herabgrüßcnd; dann setzte er das schwere, brabanter Thier in schnellere Bewegung. schütze
Bald nahm
die wild-ursprüngliche
Natur
des märkischen
Waldes
Weg eine lange Strecke hin, bis er dort drüben wieder zu einer Schlucht hinaufstieg. Mit mißtrauischem Auge musterte der
die Davonziehenden auf. Auch dem Sohne einer anderen, berühmteren und reicher gesegneten Landschaft Deutschlands mußte es im Jahre 1232
Wälder der Mark durchreiten zu können. die lvar damals feuchte Frische des reichlich mit Noch Muttererde gedüngten Waldbodens nicht vergangen; — eine Freude sein, die
sie zu dem
Meister die Stätte; — drüben der Aufstieg zu dem Hohlwege, !
dessen
Sand wie Silber herüberglänzte, däuchte ihm besonders
J
prächtig grünes Unterholz ragte zwischen den höheren
/fy
Es hätte zwar Niemandem ein¬
Baumstämmen auf.
SMukati. S.Atoui. S.
. Dgüuuet.
vkük. fü jrjJfuacxlkuz. Ai.
2 Der JJoa
jxj j;
ZJt
S'.Mauutt
s.
S
JijuM Mojcbtttut.
Lmuentx..
.Ul :*) halten ihre Gewohnheit. Pet: Weil Sie mit dem Handel nichts zu thun. Sie von der Fiscali'schen Action zu absolviren: Wünschen dabey, daß es nicht
nicht.
Spring ins seldt, darauff muh der Junge springen undt wirdt mit
allein dieses Orths, sondern auch im Ganzen Römisch!. Reich abge¬ schaffet werden möge; weil im Röm: Reich ein Geselle nicht gelitten würde, wenn er dieser Gewohnheit nicht gefolget.
waßer begoßen, im nahmen des Juckjucks, undt des Kleeblatts undt des sinken, wenn man gegessen hatt will man auch eins trinken. Hierbey wirdt producirct der Töpfer Privilegium von Sr. Chfl. Gn. ertheilt dato Cöln an der Spree den 18. Apr. 1665. worinnen beym 14. Plinct des Gülden brieffes der Tauffe undt
N.
Exceptio der Gesellen.
N.
Die Gesellen gestellen
sich
!
j
durch
des
Negiren anfangs, daß Sie die Heil. Sacrament oder Ministerio Mißbrauchen oder schimpfen. Im ganzen Röm: Reich, Polen, Schweden, Dannemark pp. sey überall bräuchlich, daß die Jungen gehobelt oder deponiret werden, wirbt auch nirgendts keiner gelitten, der nicht deponiret. Bey dieser gewohnheit werden folgende Cere¬ monien gebrauchet: Es muß erstlich ein Altgeselle auffstehen: derselbe niinbt ein hölzern Buch; Undt dieser wirdt der Mönch oder Pcpstische Psaff gcnandt. Darnach haben sie eine gedruckte Predigt (so producirt wirdt) dieselbe list der Mönch ab; Undt scindt in den Gedanken, daß per nomen Domini, nicht Gott, sondern sonst ein Dominus oder Herr, bedeutet werde. Zumahlen Ihre intentio not (nicht) sey den Nahmen Gottes zu entheiligen, wie sie denn auch not (nicht) alles gebrauchen was im Druck enthalten: Scindt erbötig, auff Ihr gewissen, die Predigt aufzusagen: Die Tauff geschieht also: Ich begieße Dich,
im Nahmen des Scharfhobels, Schlichthobels, Rauchbank undt Fugebank, undt werde ein Geselle eine Zeitlang, undt bleibe ein Meister Dein Lebelang; Haben dabey Waßer undt gießen cs Ihm auff den Kopf, undt 2 Gesellen dabey, alß Zeugen: Die werfen Ihn von der Bank herunter, Undt also seindt alle gesellen im Röm: Reich getaufft v: gehobelt worden. Item klaget Fiscalis
Except:
der
Gesellen.
Diese
gestellen
sich
durch
Johann
Friedrich Merker undt Wilhelm Braune: Undt internen denjenigen, waß Sie christlich producirct: Haben auch solche Predigt, die ansänget in nomine Domini, haben aber andere formalien dabey. Sindt zufrieden, daß es abgeschaffet ivcrde: Beruffen sich im übrigen auff die Gelehrten, welche auch deponiret worden. Eine andere Darstellung der bei den Drechslern üblichen Ge¬ bräuche, welche dem eben angeführten Protokoll in Abschrift beigefügt :
ist, lautet:
„Bei Loßgebcn oder zum Gesellen machen eineß lehr Jungcnß im Drechslerhant werckc Verhält sichß folgender maßen also: Wenn ein lehr Junge seine Zeit außgcstandcn hat Wirt er vor daß Hantwerk gefordert Und Von seinem lehr Meister frei Und loßgesprochen, hernach Wirt er Vor den alt Meister, denen gesellen so in arbeit stehen, an befohlen, daß sie in sollen zum gesellen machen. Und mit ihm also Umbgehcn daß sic es; Verantworden Können. Und daß keine Klage darüber Komme.
ärgerliche Dinge mit Untergclauffen.
Darauf
Pet: Daß der Töpfer von Oderberg ansage, wehr dabey
Zur antwort
sie wollens; mit den Jungen also machen das; er nicht sol Ursache zu Klagen haben. Damach nehmen sie den Jungen Und legen ihm auf eine lange banck ohne lehne alßdan haben sie wcrck gehäng Von holtz gemacht alß axscn beilc Hobel Und dergleigen damit behacken Und behobeln sie ihm jedoch ohne sonderliche entfindung oder
gewesen,
geben die gesellen
Hernach drit einer auß den gesellen aus einen Klotz oder hutze Und liesset eine fabelhafte gedruckte Fast-
schmcrtzen seineß leibeß.
nachtbredigt.
j
Quincus, Qiiineus
Die Gänse gehen barfuß, Warumb gehen sie barfuß? keine Schue,
Der Schuster hatt Leder Aber keine Leisten dazu.
Darauf seiff ihm der Küster den baart undt werden Ihm allerhandt fragen gethan, bey deren Beantwortung, sie sey recht oder nicht, er allemahl schlage bekombt:
*) v —u —und; aus dein Lateinischen stammend.
auch
Außen Friedrichswerder ist kein Drechsler. Diese referiren sich auff das, was die Tischler gesaget: undt Bitten, wie die Tischler gebeten: Sehen gerne, daß es nachbliebe,
Propos: Rei haben am 3tcn feiertage in Ostern, auff öffent¬ licher Straße, einen Jungen zum Gesellen gemacht, Predigt gehalten undt ihn getauffet, im Namen des Juckjucks, wobey auch andere
Dieser Junge hatt 3 Paaten, welche bey ihm stehen, undt wenn sie gefraget worden, wie soll er heißen? Antworten Sie,
wirdt. Fiscalis Klaget
Die Meister undt Gesellen des Drechsler-Gewerkes in obigen Städten. Propos : Auch diejenigen brauchen bey Loßgebung eines Jungen gotteslästerliche rims, Undt zeiget die Gottlosigkeit die gedruckte Predigt: dahcro auch so vielmehr abzustraffen: Pot: Wie vorbey den Tischlern. Except : der Meister. Die Meister gestellen sich durch Andream Haube, Elias Schulze, George Login undt Conrad Wagenführer:
wieder
Sie haben
gedacht
wieder
die Töpfer zu Odcrberg.
undt was vorgegangen sey. Except: Hanß Lcneck, Töpfer zu Oderberg, Hans; Sugc, Töpfer aus Liepe, Martin Dürig auß Freyenwalde, Martin Röser auß Lantsbcrg v: Jach: Recke auß Neu-Angermünde; gestellen sich in Person: Gestehen das factum: Entschuldigen sich wie andere mit der bösen observanz: Können es vor sich nicht auffheben, weil es im Röm: Reich eingeschlichen: Der Töpfer zu Oderberg erzehlt selber den Actum; Wenn der Junge loßgesprochen ist, wirdt '/> Tonne Bier vor die Thüre gesetzet undt ein schemmel. Einer wirdt zum Pfaffen, und einer zum Küster erwehlt: Der Pfaff hat ein hölzern breit Unterm Arm undt fanget an:
Täuflings
Hernach wieder nimbt er eine schisse! oder decken mit Waßer Und gießet den Jungen Ueber Und saget ich dausic dich du Junger spring inß seit du hast wol einen beide! darin Kein gelt bleib nun ein geselle eine Zeitlang Und ein Meister dein lebe lang. Solte sich eß aber zu dragen daß ein Junge seine Zeit außgcstanden Und wehren Keine gesellen in der stat so halten die Meister Keine Macht den Jungen Zum gesellen zu machen eß lvirde auch nicht gelten wan sie eß dun woltten wen ihrer schon 20 oder mehr wehren; sondem sie geben den Jungen einen schein daß er auf eine ander stat Zihe wo gesellen daß er zum gesellen gcmachet werde.
Sie sind aber an Keine gewisse Dinge Verbunden sondern wen eß ihnen nur durch einen geringen Befehl Von der hohm :
Obrigkeit Verboden Wirt. Daß sie solcheß damit bcweißen Können, wollen sie solcheß gerne abgeschaffen so Viel alß meglig ist." Daß die in den vorstehenden Protokollen dargelegten Jnnungs-
342 als „böse Gewohnheitm" und Mißbräuche anerkannt und vcrurthcilt wurden, beweist folgende Kurfürstliche Verordnung: „Wir Friedrich Wilhelm / von Gottes Gnaden / Marggraf zu Brandenburg / des Heil. Röm. Reichs Ertz - Cämmerer und Churfürst / in Preußen / zu Magdeburg / u. s. w. Geben allen Bürgermeistern und Rathmannen in Städten dieser Unser Churund Marck Brandenburg hiermit in Gnaden zu vernehmen / wasmassen Wir in Erfahrung kommen / wie daß bey den Gcwerckcn und Innungen eine fast böse Gewohnheit seyn solle / indem die Lehr-Jungen / wann sie loßgcsprochcn und zu Gesellen gemacht werden / einige gewisse Taust- Paten haben / und sich lausten lassen müssen / da dann allerhand Mißbräuche / denen Heil. Sacramentcn zum Spott / und geistlichen Ministerio zur Beschimffung vorgehen / also daß solche ohne höchste Aergernüß allhier nicht gebrauche
crzehlet
tverdcn
können
/
zu
geschweige»
/
der so
alsofort nach Jnsinuirung dieses alle Gewercke und vorzufvdern / ihnen diese Unsere ernste WillensMeynung zu eröffnen / und bey 100 Thaler fiscalischer Straffe und Verlust aller ihrer Privilegien anzubefehlen / daß sie sich bey Loßsprechung der Jungen / solcher und dergleichen ärgerlichen Gebräuche / wobey die Heil. Tauffe und das Heil. Predigt-Ambt gelästert und beschimpffct wird / allerdings enthalten sollen / gestalt denn der Stadt Magistratus / im Fall ein oder ander Gewerck hierwider handeln würde / Uns sofort davon gehorsamsten Bericht einzuschicken hat. Uhrkundlich unter Unser eigenhändigen Sub¬ scription und vorgedrucktem Jnsiegel / Geben zu Cölln an der Spree / den 9. Julii Anno 1674. Friedrich Wilhelm." War mit dieser Verordnung nur einer Art von Mißbräuchen entgegengetreten, so war damit noch lange nicht allen ein Damin gesetzt und mögen auch noch vieles Mißfallen erregt haben, so daß im Jahre 1731 ein Edikt erschien, welches allen diesen Ausartungen ein Ziel setzen sollte. Doch blieb es dem ungeachtet bis Ende des vorigen Jahrhunderts beim Alten, bis die französische Revolution alles Uebcrlcbte und Veraltete stürzte und mit ihr ein neuer Zeit¬ abschnitt für die städtischen und politischen Formen des GewerbeGnaden
!
i
^
genannten
Predigt / welche mit lauter Schandpvssen und Narrcnthcidungen angefüllet / in solcher Vcrsammclung bey Loßsprechung eines Jungens pfleget gehalten zu werden: Wenn Wir denn solchen ärgerlichen bösen Gebrauch in Unsern Landen durchaus nicht länger leiden noch dulden wollen / Als befehlen Wir allen Bürgermeistern und Rathmanne» dieser Unser Chur- und Marck Brandenburg hiermit in
/
Innungen
!
!
LI.
lcbcns hereinbrach.
Mlsccücii Pie Welagerung von Magdeburg km Jahre 1631. (Mit Abbildung.) Die traurigste Nachricht während des ganze» dreißigjährigen Krieges war
die der Erstürmung Magdeburgs durch die Feldherren Tillh und Pappenheim, welche diese Hochburg des Protestantismus nahezu in einen Aschen¬ haufen verlvandelte». Gustav Adolf, der heldemnüthige Schwedenkönig, machte de» Versuch, der hart bedrängten Stadt zu Hülfe zu eilen, mußte aber darauf bedacht sein, sich den Rückzug durch die Besetzung von Spandau und Küstrin zu sichern. Die Verhandlungen, die deswegen seit Anfang Mai mit Brandenburg und Sachsen geführt wurden, hielten den König vom rechtzeitigen Eingriffe in den Gang der Er¬ eignisse ab, und am 20. Mai alten Stils fiel die tapfere Stadt in die Hände der Kaiserlichen, die nun Vandalen gleich blindwüthig hauste». Alle Berichte stimmen darin überein, daß die Feldherren und Soldaten Seiner katholischen Majestät mit auserlesener Grausam¬ keit vorgingen, ein Ilmstand, der nachher weithin die Saat des bittersten Hasses reifte. Die Zeichnung der belagerten Stadt giebt ein recht gutes Bild der damaligen Erscheinung: die Domkirche ragt mächtig über alle Gebäude empor. Links von ihr haben wir St. Michael, rechts als größere Bauten die Kirchen Unserer lieben Frau, St. Johann, St. Katharinen, St. Jacob und Peter und Paul. Zwischen St. Laurenz und St. Augustin tritt das Rathhaus deutlich hervor; ganz im Vorder¬ gründe des Bildes rechts liegt die Zvllschanze, die eben gestürmt wird. Die Gleiter gehen über den Wasserarm vor, indem Jeder einen Fußschützen hinten aufsitze» läßt; links sprengt der Ober-General selbst hoch zu Roß mit dem Feldherrnstab vor, inmitten seiner Hauptleute, die um das Marienbanner geschart sind. Die Trompeter blasen Sturm und an allen Punkten sieht man daS Vorrücken zu Fuß und zu Pferde, sowie das Vorgehen der Sieben der Schrift oben erscheint der kaiserliche Fahrzeuge über den Fluß. Doppeladler und das Wappen von Magdeburg.
General Joses von Zladowih. (Mit Portrait.) Josef Maria von Stadttwitz wurde den 6. Februar 1797 zu Blankenburg am Harze ge¬ bore», trat mit 16 Jahren bei der westfälischen Artillerie ein, ward bei Leipzig verwundet und gefangen, dann nachher Lehrer der Kriegswissen¬ schaften zu Cassel, 1817 Hauptmann im Generalstab. Er wurde 1823 für de» preußischen Dienst gewonnen, unterrichtete den Prinzen Albrecht, ward 1828 Major und bald nachher Chef des Generalstabs der Artillerie. Durch seine Gemahlin, eine geborene von Voß, hatte er hohe Ver¬ bindungen, stand in sehr naher Beziehung zu Friedrich Wilhelm als Kron¬ prinz, ward 1838 BundeSbevollmächtigter, nachher Gesandter in Carlsruhe, rückte 1816 zum Generalmajor auf und verhandelte 1818 in Wien wegen einer Reform des Bundes. In Folge der Märztage schied er aus dem Staatsdienst aus, war einer der Führer des Frankfurter Parlaments, nachher Mitglied der provisorischen Bundesverwaltung. Vom 27. September bis 2. November 1850 war er Minister des Aeußern, dankte dann aber ab und ward 1852 Direktor des Militärstudienwcsens in Preußen. Er hat eine große Reihe bedeutender Fachschriften sowie bemerkenswerthe ge¬ schichtliche Arbeiten geliefert, war auch auf dem Gebiete der Kunst und Wissenschaft ungemein bewandert und selbst thätig. Er schrieb u. A. „die Ikonographie der Heiligen", „Gespräche aus der Gegenwart über Kirche und Staat", „Die Devisen und Mottos dcS Mittelalters". „Die Theorie des Ricochets", „Der Kriegsschauplatz in der Türkei", „die spanische SuccessionSsrage." Er starb den 25. December 1853.
Kine originelle Mttschrift. Die Separation ging einem biederen Landmann von Ziezow bei Brück in der Mark Brandenburg seiner Zeit nicht schnell genug von statten, er setzte sich deshalb hin und richtete das nachstehende originelle Gesuch an seinen Landesherr», König Friedrich Wilhelm 111. von Preußen: „Großmächtigster Herr König, sic werden es nich verübet nehmen, wenn ick se enmal mine grote Noth klagen due. ick bin der Schulte ut Ziczo un bin in dct Joahr 1821 den 21. Juli mit Hab un Gut un die ganze Erndte afgcbrennt un bin ganz arm geworden, kck globte, wenn ick separirt wäre, würde ick mir besser wedder helpeu und drog in dct Joahr 1823 ob de Separation an; die Vernietung un Bonetirung geschah balle, aber Mieter is nischt geworden, mine Wirthschaft goht zu Grüne, ick bin tue Hansen un Kunsen gclopen, dct bliewet wie es is. Wenn sic et nich nngenädig nehmen, so will ick sic ennral enen Road gehn. Die Sache mit de Separation is ene gude Sache, abers, wenn ick lvat to kommandiren hette, so müßte jeder Commissarius, wenn he länger als 2 Joahr thubrächte, 30 Dalcr stroape geh», un wenn sc Prozesse tu vorkommen fällen, so dürfte he auch langer zubringen, als 3 Joahr; die andere Prozesse kunnen ja lieber wohren, denn bet sinn jo doch man 2 bis 3 die drup luren, abbers bei de separatigohn luren jo woll manchmal in de 200; die Commissarien .scheren sich nischt drumme, die nehmen alles an, laten sich Vorschot gehn, un leben davon un wi Bure, wi wohre ene halbe Mannsticd drup, bis et fertig is, un der Bure wet derwielc tum armen Mann. Großer Herr König: sic derben jo mann seggen: Hort, mockt dct der Schulte in Ziczo siencn Ploan krcit, denn werden sc sich woll sputen. unterthänigster Knecht Gottlieb Hiob." Der wackere Ziczowcr Schulte hatte mit dieser seiner Eingabe seinen Zweck vollständig erreicht. Der König, den die offene und ehrliche Sprache höchlichst ergötzt hatte, trug Sorge dafür, daß die Separationsarbeiten von Ziezolv beschleunigt wurden, mau sich also „sputete", und der biedere Schulte hatte die Freude, daß sein „gerades Wort" eine gute Stätte ge¬ funden hatte.
IS.
II.
Die ckemakige ^aäilleuer. Eine der merkwürdigsten Steuern be¬ stand seit 1789 zum Besten des Georgcn-Hauses in Baireuth, sie hieß schlechthin die lachende Erden-Steuer! Wenn heute diese Benennung komisch wirkt, so sind doch ähnliche Begriffe im vorigen Jahrhundert Baden zahlte man Lach-Erben keineswegs so ganz selten gewesen. Geld, in Baiern gab es die lachende Erbschastsgebühr und in Er¬ lange» schrieb ein gelehrtes Haus im Jahre 1790 sogar eine lange Abbandluug über die lachende Erbengcbühr! (Wer lacht da?)
In
R. Tt.
In
der Poffe „das Fest Friedrich ZSilhelui, immer dcrjenigte. der Handwerker" kommt ein Geselle zu spät zur Arbeit, geht deshalb auf de» unzufriedene» Meister zu und sagt recht gemüthlich: „Herr Meester, darum keene Feendschaft nich", worauf der Meister antwortet: „Det werft Du wol bester; ick bin immer derjenigte — welcher!" — Einige Tage nach der ersten Aufführung dieser Poste speiste der König Friedrich Wilhelm III. in Potsdam mit seinen Kindern und fand sich pünktlich im Speisesaale
343 ein; der Kronprinz aber fehlte nnd kam trotz einigen Wartens doch noch zu spät. Als er endlieh eintrat, erschreckte er, faßte sich aber, ging auf den Later zu, und sagte ihm die Hand reichend: „Herr Meester, darum keene Feendschaft nich," der König ging sogleich auf den Scherz ei» und drückte ihm die Hand mit den Worten: „Det weest Du wol besser, Fritz, ick bin immer derjenigte — welcher!"
Hine uürlienmedaisse von 1684.
(Mit Abb.) Zu
Ereignisses an: Anno Domini 1684, die der Rückseite das Regierungs¬ jahr (A VIII) des Papstes Jnnveenz XL Die Türken hatten schon im September 1683 vor Wien eine schwere Niederlage erlitten; jetzt eroberten in raschem Kampfe die Venetianer Morea, im September 1686 stürmten die kaiserliche» Heere, bei welchem auch die Brandenburger unter Schöning standen, die Festung Ofen und der ent¬ scheidende Sieg des Herzogs von Loth¬ ringen bei Mvhacs machte der Herrschaft der Türken in Ungarn für immer ein Ende. —
der berühmten und um¬ fangreichen Münzsammlung Friedrichs I. gehörte u. A. eine Bronzemedaille Jnnocenz des XL, welche dieser Papst auf Inhalt: Gedenktage. — Die das Bündniß des Kaisers Leopold mit Templer von Tempelhof, vater¬ dem Polenkönig Johann IIL und dem ländischer Roman von Oskar Schwebe!. — Dogen von Benedig (Antonio Giustiniani) Feuilleton: Kunz Buntschuh, ein neuer zur Bekämpfung der Türken geschlossen Baumeister aus der Zeit Joachims Hl., hatte. Das Abkommen war schon früher von P. Wall« (hierzu das Steinbild aus von den Betheiligten getroffen worden, dem Schlosse zu Grunewald). — Erin¬ doch hatte im Jahre 1684 eine feierliche nerungen aus der Kurmark, (ein Stück vom alten Wrangel); Die Ber¬ Beeidigung desselben durch drei geistliche liner V olksküchen, von Paul Linden¬ Vertreter der vertragschließenden Fürsten Eine Mrkemnedaillr von 1684 vor dem Kardinalkollegium zu Nom statt¬ berg (mit Abb.); Nachrichten über Mittwochsgesell¬ gefunden, was den Pabst bewog, auf dem die geheime a»s dem Münzkabinet Friedrichs l. George; Züge aus schaft, von N. Altar, der auf der Vorderseite der Münze erscheinst auch sein Abzeichen als das eines dem Leben Friedrichs des Großen; Bundesgenossen beizufügen. Zunftgebräuche im 17. Jahrhundert. — Miseellen: Die Be¬ So sehn wir denn in einer gewiß sehr seltenen Vereinigung die deutsche Kaiserkrone, die polnische Königskrone, lagerung von Magdeburg im Jahre 1631 (mit Abb.); General Josef die päpstliche Tiara und die republikanische Dogenmlltze friedlich neben¬ von Radowitz (mit Portrait); Eine Türkenmedaille von 1684 (mit Abb.); einander. Durch die Taube im Glorienkranz soll angedeutet werden, daß Das Jvachimsthal'sche Gymnasium zu Berlin (Abb.); Eine originelle der Bund gegen die Ungläubigen unter den Schutz des heiligen Geistes Bittschrift; Die ehemalige Lachsteuer; Friedrich Wilhelm, immer derjenigte. — Abonnements-Einladung! — Inserate. gestellt wird. Von den Inschriften giebt die der Vorderseite das Jahr des
I.
Aöoynemerrts-AnLtdung. die Berliner Jllustrirte Wochenschrift „Der Bär" in das dritte Vierteljahr des XIII. Jahrgangs, auf welches zu abonniren hierdurch ergebenst eingeladen wird. Der „Bär" hat das Bestreben, den reichen geschichtliche» und kulturgeschichtlichen Stoss, den die Vergangenheit und die Gegenwart fiir die Entwickelung der ReichShauptstadt, der Provinz und des Landes sowie seines Fürstenhauses biete», in Wort und Bild zu sammeln und aufzubewahren, um dadurch eine mannigfaltige, unterhaltende und belehrende Uebersicht jetzt und für die Zukunft zu gewinnen. Der „Bär" bringt am Kopf stets eine Erzählung oder Novelle, fernerhin ein „Feuilleton" sowie meist drei bis vier größere geschlossene Aufsätze, denen sich eine Auswahl interessanter Miseellen anschließt. Erwähnt sei auch die regelmäßige Anführung der wichtigsten „Gedenktage", sowie der „Briefkasten", worin den Abonnenten bereitwillig Auskunft ertheilt wird. dem kommenden Vierteljahr wird der vaterländische Roman „Die Templer von Tempelhos" zunächst in mehreren Nummern zu Ende geführt werden, worauf wir mit einer spannenden märkischen Familiengeschichte: „Die Wappenblumen der Kettwitz" von C. S. Waldau beginnen. Nach deren Abschluß wird eine in Berlin spielende Novelette von F. Katt folgen unter dem Titel „Romani", — Aus den sonstigen Aussätzen, die wir demnächst zu bringen gedenken, seien erwähnt: „Berliner Kinder" von Reinhold Hancke (Zusammenstellung aller geborenen be¬ rühmten Berliner), „Beethoven und Rähel" von Dr. A. Kalischer, „Königin Ulrike von Schiveden" von C. Neumann -Strela, „Berliner Biere" von Herin. Vogt, eine Reihe größerer Aufsätze über die Mark von Pastor Handtmann, Dr. O. Schwebet, E. König, H. Sundelin und andern bekannten Schriftstellern. Bezüglich der Abbildungen bemerken wir noch, daß uns wiederum Seitens hiesiger Archive und Privatbesitzer eine Reihe sehr seltener alter Abbildungen zur Verfügung gestellt worden ist.
Am
1.
April tritt
In
Hmpfehl'enswertHe Austern, engl.«, holl., helgol. Hummer». August Martiny, Kgl. Host., Jerusalemers». 28.
Delikates; - Handlungen.
F. W. Borchardt, Kgl. Hofl., Französisches». 48. Ferdinand Deicke, Königstraße 11. Leonhard Ucuinann, Kgl. Hofl., Jägers». 56. August Martiny, Kgl. Hofl., Jerusalemers». 28.
C., Gertraud»»- Straße 22.
Kirr.
Gebrüder Jost}', Brauerei,
C., Prenzlauers». 59.
Killard»
.1.
Fleisch-Crtrart
Neuhnsen’s Billard-Fabr. S.W., Beuthst,'. 22.
Klnmrn
J. C. F. Scliwartze,
(Liebig).
Host., Leipzigers». 112.
Gardine».
(künstliche).
P. Leuchtinaun&Co., (Pflanz.) Leipzigers». 83.
Gebrüder Beckh, Hofl.,
Tara». Theodor Bildebrand & Sohn,
Geräucherte Flrischmaaren, Delikateste». E. A. llinterläch, Leipzigers». 101.
Hoflieferant,
€., Spandauerstraße.
August Martiny, Kal. Hofl., Jerusalemers».
Th. Holzhüter, Hofl., W.,
28.
Gold-
Chemische Waschanstalt.
Färberei Judlin.
Annahmestellen
st spee.
L. d’Heureuse, C., Roßstraße 30. Theodor Hildebraud & Sohn, Hoflieferant, C., Spandauerstraße.
Cigarren.
Carl Gustav Gerold,
11.
d. Linden 24.
j
G. C.
C., Breites». 25/26.
173.
Friedrichstraße 178.
Kunstguß- n. Sronre- Waaren.
L. C. Busch,
Friedrichstraße 71.
Kupferne Kochgeräthe. Albert Münster, Hof - Kupferschmiede - Meister, S.W., Schützenstraße 23.
Lebens Dcrstcherungs - Gesellschaften.
Comtoir-Rtensilirn, Schreibmaterialien. Equitable, Carl Kühn & Söhne, Hofl.,
Silbrr-Waarcn.
Wolter, Hofl.,
Linden 47.
N.W.,
11.
Ncw-Dork, Sub-Direktion, Unter den
3.
Pelzmaaren. köuigl. Hof
-
Kürschnermeister,
d. Linden 70.
Reife-Effekte» und Federmaaren.
Louis Ackermann,
Nächst, Host., Königs». 62u.
Restaurants. llndolph Dressei, Hvftraiteur, 11. d. Linden 50. Ernst Julitz, Hoftraiteur, U. d. Linden 14. C.
Seefische, Hummer», Flußfische. Lindeuberg, Host., Mohrenstraße 43
und
Klosterstraße 01.
Spiel,»aaren und Puppen.
G. Söhlke, Nächst,
August Weisse,
Handschuh- «. Cravatten -Handlung.
China- u. Japan-Waare«. Choeolade.
Leipzigerstraße 130.
J. H. Werner, Hof - Juwelier, Friedrichs».
Jnser.
Carl Schmitz & Co., C., Stechdahn 2 (9t. Schloßt.
m.
Carl Salbach,
C., Brüderstraße 3.
Glas- ». Porzellan - Waaren.
Eaviar u. Pasteten.
Zinnen: Möbelstoffe. Gebrüder Beckli, Höst., 0., Brüderstraße
Damen-Kleiderstoffe. Louis de Laval, C., Königstraße 14 a.
Ser» stein- u. Elfenbrinmaarrn.
Justus Breul,
'gBersmer
VV.
Markgrafenstr. 58.
C. Scharrenstr. 6
(a.d.Petri-K.)
Teppiche. Gebrüder Beckli, Host., C. Brüderstr.
3.
Thee.
Carl Schmitz & Co.,
C. Stechbahn 2 (3t. Schl.)
Wäsche-Geschäft.
Heinr. Jordan, Spezialität:
Oberhemden, Mark¬
grafenstraße 107.
Wein - Großhandlungen.
Oswald Nier,
Fr. Laliayu,
siehe specielles
Inserat.
Zahn-Arzt. Dentist, Friedrichstraße 63.
344 tjiii iiiiiiiiiiiiiiiiiHiiiiiiiiiiiininiiiiiiiiMiiiiiiiiiiiiiiiiiiinmiiiiiiiHiii iiiiiiin iii iiiiiiiiiiiiiiiiiiii i iu
Die
Betrags, durch die unterzeichnete Verlagshandlung.
— j
gegründet 1819 empfiehlt ihr vorzügl.
Interessante Novität.
Flaschenbier all. Ken¬ nern von feinsten und wohlschmeckenden Bieren zu nachstehen¬ den Preisen: helles Bier 25FI.3M. dunkles Bier 27 - 3 Trink-Würze 15 - 3 -
Erinnerungen
Gustav Nachtigal.
1
Malz
Nebst uugetl nieteten Briefen von ihm.
|
Josly. ] Gebr. !i
herausgegeben von Dorothea Berlin. = E
Mit einem Portrait Nachtigals.
I
Gross Oktav.
15
Bönen. Gohostet Mk. 5.—. Elog. geb. Mk. 6.50.
Verlag von Gebr. Paetel,
Berlin W., Liitzowstr.
7.
1
älliiilililililiiiiillilliliiiiiiiiliiiiiiiiiiiliilllllllllllilllllllllllllllllilllllllllliiiiiiillllMllllliiiiiiiiiiiiii Friedrichstrasse
Reitnigw.B.g
•
4
-
Bestellung frei nach allen Stadtge¬
auf
genden. Aufträge nach ausser¬ halb gegen Nachnahme henziauer-Ürr52,: von 6 Mk. an werden prompt ausgeführt.
BEELIN, Prenzlauer Str. 59.
Aerztlieherseits wird das Bier vielfach em¬ pfohlen.
Gebr. Josty.
^*=*!
S-«
* «f «
“**
& *£
llrss. - c clS3 g.e
re S-
gfaS ®-3 -
r- p
22
Potsdainerstr. 123 b.
3
Belle-Alliaucepl.
3
fii S.» ft ■j 3.S sr
o 3
&L
r
Teppichen
5
11a.
Alrxanderstrassr
71.
am Alexanderplatz
Decorafiousstosse
"EEauswäsctie
Oranienstrasse 163.
"Gardinen-, Spttzen-
Rosentlialerstr. 40.
Gardinen
am Oranienplats. am Hackeschen Markt.
Handsohuh -Wäsch e. Kathenowcrstr. 106. Moabit. "Fabrik. CHAULOTTENBUßO, lützow 5. FevuHprcrl» - AnachluHg No. LL87. In obigen Filialen werden AustrSgo von Ausserhalb werden prompt effectuirt. Aufträge, sowie Bestellun¬ gen angenommen zur freien Abholung von
r I I
Inipiägninings - Anstalt
Holz-C oulissen u * w. Stosse und Garderoben werden eben¬ falls auf Wunsch wasserdicht impräguirt.
| I
Hauswäsche fiorOfrobc, Teppiches «tc. I
lAaAaaaaaa.
Carl Schmitz & Co.
►
Ictpctrr- rt. Gtzrncr-Wcrcrvon -ImpovL. Berlin C., An der Schleuse 10.
Prrmanenke Ausstellung sowohl
von seltensten alten Kunst' und Industrie-Gegenständen, als auch von couranten Haus- und Bedarfs-Artikeln und -war: Alte und neue Porzellane, Bronzen, Email cloisomiös, Satumias in mannigfaltigster Fori» und Ausführung; Ofen- und Bettschirine in Papier-, Gaze-, Seiden- und Goldstickereien, Fukusas, Wandbilder, Kleider; alte, seltene Lackwnaren, Daiinioschaalen, Kasten, Schränkchen; Theebretter, Flaschen- und Gläserteller, Brodkörbe, -Schatulle», Dosen, Büchsen, Bonbonnidren; Etageren, Tische, Servirlischc; Elfenbein- und Schildpattwaaren, elfenb. Schachfiguren und Schachbretter, Fächer; Japan Soya, Zahn¬ pulver, in unsern! neu eröffneten
strtail- Erschüft,
Min
fehlste Ttzkk s bekannten
6 .,
MbahN 2 , tEo.
Augenblicksbilder in Lichtdruckausgaben. Katalog gratis. Ottomar Anschütz, Lissa (Posen).
KlitykS gdjlslg.
von der seit 1745 bestehenden rühmlichst
Firma Riquct ^
in Leipzig.
mm
„Bär
4, mm
VIII. Jahrgang I. Quartal, kauft zu jedem Preis zurück die
■Expedition des ,,VLr" W., Lützow - Strasse 7.
Berlin
Gebrüder üeckli Hoflioseraiiten Seiner Kaiserlichen
M
Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Prenssen.
3 Brüder-Strasse BERLIN C. Brüder-Strasse 3. empfehlen
ihr
grosses Lager:
Gardinen, Möbelstoffe, Smyrna Teppich©
=•4
(0
uo dor Friodrichstr.
Meubles
c
C* o.
an. dor Brflcko.
Herren- und Damen--. Garderobe
»
|| I
gwSS Jg V «erj T+o* g.? *« in pricsterlicher Sanftmuth und in stillem Frieden zu leben; allein des Blutes Erbtheil brach doch endlich durch. Auf dem Werder südlich von dieser Veste ruht mein Vater, in heldenmütigem Kampfe ist er einst zu Gottes Frieden eingegangen. Ich muß ihm folgen ans der Bahn des Schwertes! Edle Fürsten, — ihr sehet: des heiligen Kleides, welches ich trage, bin ich unwürdig; — noch aber erachte ich mich werth und tauglich, ein Schwert zu führen zu meines Vaterlandes Ruhm und Frommen. Ich bin der Sohn eines märkischen Kriegsmannes; — ritterliche Ideale schwellten einst nieine Brust; — helfet mir, hochgeborene Fürsten nnd edle Mannen, die Kirche bitten, daß sie mir das Schwert meiner Ahnen zurückgebe." Edles, sächsisches Blut war's, so bei den Geistlichen, wie bei den Laien, das in St. Nikolai zu Zspandoive versanunelt ivar. Da mußten die feurigen Worte des Mönches !vohl ein lebhaftes „Gott sei gelobt", sprach der Regensteiner Graf, Echo finden! „daß der Hillerslebener kein Pfaff ivird! Es giebt ihrer so genug!" Allein, seinen fürstlichen Ernst beständig bewahrend und eine herzliche Theilnahme auch in dem uiuvillkoinmenen Worte dem Mönche bekundend, sprach Herr Johannes: „Gleich unserm Bruder Otto verstehen wir wohl, was Dich bewegt, Herr Gerwin von Lehnin. Allein wir «Men fast fürchten, mit unserer Fürbitte Dir eher zu schaden, denn z« nutzen. Du weißt es; — die Kirche von Magdeburg grollt uns; wir selber stehen in Bann und Acht, so treu wir's auch allezeit mit dem Evangelium gemeint haben. Darum «zöchten wir Dich bitten: sage uns selbst, ehrtvürdiger Bruder Gerwin, auf welche Weise wir Dir bei Deinem Vorhaben behülflich sein können. Denn obwohl ivir Dich nur ungern in den Reihen
So hatte allerdings
der Großvater der beideil Markgrafen uild in den Pergamenten stand's also aufgezeichnet. Dennoch traf ein mißbilligender Blick des Mönches deil frohgemuthen Markgrafen. „Hen Otto von Brandenburg," sprach er in voller priesterlicher Würde, lind die Versammlung hiilg an diesen Worten voller Wohllaut und voll schwermüthigen Ernstes, „mich lockt nicht die Schönheit dieser Welt wie einst Deinen ritterlichen Ahil; — mich schreckt nicht, wie ihn, die Bürde des Gelübdes! Aber das Herz, — nein, das Gewissen sagt mir, daß ich zu ander«! Lebenszweck geboreil wurde! Ich bin ein Gras von Hillerslebcn, — der Letzte meines Staiuines; — ich wollte einst, ein Märtyrer unseres heiligen Glaubens, sterben unter den Schwertern der Slawen; — ich fühle jetzt, daß ich zu diesen Anserwählten nicht gehören kann. Das Blut der Ahnen hat mich fortgerissen ; — ich habe Waffen heut ge¬ tragen; — mein Wurfgeschoß hat die Brust des wendischen Edleil von Casowe durchbohrt; — ich habe getödtet; ich kann gesprochen,
kein Priester «lehr sein!"
Erst jetzt erfuhren die Ailwcscnden voll dein Ueberfalle, in den Schluchten der Zspan-
welchem die Schaar des Meisters
dvwer Haide ausgesetzt gewesen war. „Wackrer Mönch!" rief «lanch' einer der Versammelten Edlen ihm zu.
„O lobt
«lich
nicht!" fuhr Gerwin fort.
„Ich
unsrer Priester missen, haben wir doch die feste Zuversicht zu Dir, Du werdest uns ersprießlich dienen auch mit dem Schwert
ver¬
Denn lange schon hab' ich ge¬ wünscht, ciil Kriegsinann zu sein gleich Euch! Meines Herzens Frieden ist mir genommen. Ich habe schwer uild lange gcdiene vielinehr harten Tadel.
käinpft!
Ich
*) Völlig
und Schild!"
„Bald
erwiderte der Mönch, „was meine Bitte von Dir heischt, Herr Markgraf Johannes. Nur ein Zeugniß verlange ich, daß ich den Pflichten meines Berufs trotz aller Schivachheit mit Ernst zu genügen versucht habe.
habe der Seele heißes Wünschen niederzwingen
geschichtlich.
Produkt des Despotismus, die innige Allianz Preußens mit Fraiükreich Als Abgeordneten für Mainz im rheinisch-deutschen National-Konvent, brachte ihn seine ungewöhnlich rast¬ lose Thätigkeit, seine Gewandtheit und weltmännische Bildung bald in den Vordergrund. Als der Erste in deutscher Zunge verkündigte er die Rheingrenze und setzte im Konvent die von ihin formulirten Beschlüsse der Losreißung des deutschen Gebiets von Landau bis Bingen und die Einver¬ leibung desselben mit Frankreich durch. Zu diesem Zweck, oder wie er selber sagte: um den Schlüssel Deutschlands in die Hände Frankreichs zu legen, ging Förster am 25. März 1793 als Deputirter des Konvents nach Paris. Inzwischen erfolgte die Belagerung und Uebergabc von Mainz. Nach den Aufzeichnungen, welche der Sotzmann'sche Plan enthält, waren die ausmarschirenden Franzosen 17 308 Mann stark; im Hospital lagen 3 055 Kranke und Verwundete; der Verlust während der Blokade belief sich auf 1 590 Todte, derjenige der Alliirtcn an Todten und Verwundeten auf 3 000 Mann. In der Stadt fand nmn 107 Kanonen, 6 Haubitzen und 11 Mörser, 5 000 Ctr. Pulver, 1 000 Wspl. Weizen, 1 200 Ctr. Hülsenfrüchtc, 800 Ctr. Reis und 200 Wspl. Mehl vor. Förster hatte während der Belagerung seine gesammte Habe, Bücher nnd Handschriften verloren. Durch die Reichsacht heimathlos geworden, zerstörte der Anblick der Pariser Zustände auch seine republikanischen Ideale; die Sehnsucht nach seiner Familie trieb ihn über die Schweizer Grenze nach Travers, woselbst er drei Tage bei dein Freunde Hubert verweilte, welcher nach dem am 10. Januar 1794 zu Paris erfolgten Tode Forster's dessen Wittwe heirathete. Merkwürdig bleibt ein Urtheil dieses klassischen Schriftstellers, dessen Hauptwerke zu
ist gethan,"
Berlin im Druck erschienen, über die preußische Hauptstadt. Förster schrieb 1779 an Jacobi: „Berlin ist gewiß eine der schönsten Städte in Europa — aber die Einwohner! Gastfreiheit und geschmackvoller Genuß des Lebens, ausgeartet in Ueppigkeit und Prasserei, ich möchte sagen Gefrässigkcit ; freie aufgeklärte Denkungsart in freche Ausgelassenheit und zügellose Freigeisterei; die Frauen allgemein verderbt!" Ein hartes Urtheil, aber ein richtiges; denn die Aufklärung der damaligen Gesellschaft war
dagegen als ein natürliches Interesse.
nicht die Frucht ernsten und freien Denkens, des redlichen Forschens nach Wahrheit, sondern eine den Franzosen nachgeahintc, gedankenlose Frivolität und ein leichtsinniges Hinwegsetzen über den religiösen Glauben.
Anknüpfend an den Vortrag wies Herr 1>r. C. Bolle darauf hin, wie mannigfache Urtheile seitdem über Berlin gefällt worden seien, keines aber eine solche Ueberraschung uns bereitet habe, als dasjenige in der „vom Geifer des Hasses überströmenden" und jedes verständnißvollen Eingehens entbehrenden, neuesten Tissot'schen Schrift, welche Redner in seinem Vortrage: „Tissot wiederum über Berlin" in geist- und humorvoller Weise zergliederte und einer vernichtenden Kritik unterwarf.*)
_____ daß
; '
j , !
F. M.
*) Anmerkung: Freunde der alteren Geschichte wollen wir darauf aufmerksam machen, in der nächsten Arbeitssitzung des „Vereins für die Gesch. Berlins" das Sandsteinbild
im Jagdschlösse zu Grunewald zum Gegenstände einer Besprechung gemacht werden soll. Diese erfolgt unter Vorlage der von dem Bildhauer Carl Schütz in Wachs hergestellten Nachbildung sowie einiger guter Münzportraits Joachims II. Da diese Angelegenheit durch die verdienftvollen Arbeiten des Professors 0r. von Sallet und des Geheimsekrctairs Brose von Neuem zur Tagesordnung gestellt worden, ist dem betr. Aufsatz darüber in Nr. 27 des „Bär" die ältere Abbildung des interessanten Sandsteinrcliefs nochmals beigcgebcn worden.
360
Dann will ich selber mich lvsbitten an den Altären von Lehnin, von Brandenburg und Magdeburg." „Gern soll Dir unser Zeugniß werden," erwiderte der Fürst; „aber, — ich wiederhole es, — fast fürchte ich, daß uns der hcil'ge Ritter Moritz von Magdeburg einen fo wackeren edlen Manu versagt." Da ergriff der nunmehrige Abt Thevdorich von Barzdin das Wort. „Besser", so sprach er, „muß die Sache meines Bruders
Die edlen Wenden, genannt die Greifen vom Greifenberge, welche unsere Veste Oderberg vergeblich bestürmt, das Land an der Vinowe aber unmenschlich verwüstet haben, sind, gerechte Ahndung fürchtend, von ihren Sitzen geflohen. Wir bedürfen eines festen Mannes für das alte Fürstenfchloß Greifenberg. Dich, Bruder Gerwin, berufen wir dahin. Was bestiinmt ist, bleibt; — ich lasse heut, — die Ukermark ist mein, — noch alle Briefe für Dich schreiben." „Dank, gütiger Fürst!" rief Gerwin. „Heißen Dank, — und möchte ich die Kraft haben, Deinem Vertrauen zu ent¬ sprechen! Allein ich bitte: laß' mich die Wege wandeln nach Lehnin, nach Brandenburg, nach Magdeburg und, wenn es sein muß, auch nach Rom! Auch wenn ich aus der Mitte ihrer Diener scheide, möcht' ich der Kirche Segen mir erhalten!" Auch Markgraf Johannes von Brandenburg reichte dem Mönche Gerwin jetzt die Hand. „Ungewöhnlich," so sprach er, „und uns fast verwunderlich war Deine Bitte; — un¬
!
:
■
Gertvin überlegt werden, wenn sie doch einmal angegriffen werden soll. Mit Schmerz freilich, Gerwin, seh' ich Dich scheiden aus dem mütterlichen Schutze der heiligen Maria von Doch die gnadenreiche Jungfrau verschmäht ein Opfer, ihr nur mit Seufzern dargebracht wird. Allein: der Herr Markgraf hat es mit scharfem Blicke erkannt; — hoffe nicht, daß Deine Fesseln, wie Du die Rechte der heiligen
Lehnin. welches
Kirche auf Dich nennst, so leicht
Sprich mit dem Herrn Abte von Lehni»; er wird Dir sagen, ivas auch ich Dir rathe: Pilgere nach gelöst werden können.
vorbereitet traf sie uns. Wir darum nicht allsobald den rechten Weg, sie zu erfüllen. Doch von ganzein Herzen, Gerwinus, wünschen wir, turnn Du also sprichst, Frieden Deinen Pfaden und Glück Deinen künftigen Jahren!" — fanden
3iom und kaufe Dich los; — kämpfe gegen die Heiden und befreie Dich selbst! Das ist der
Weg, welchen Du nach Deinen Entschlüffcu zu gehen hast!" Es war ein düsterer Ernst, — ja, ein greller Mißton in die feierliche Versammlung ge¬
Der Abendschein leuchtete die Fenster des Markt¬ kirchleins von Zspandowe und
durch
kommen; da gab der Markgraf
Otto
Berathungen eine andere Wendung. „Nein," rief er feurig, „so soll dem Manne nicht
erinnerte die Versamntelten an die ivoniüge Lenzesluft, welche über das weite, grüne Thal der
den
Havel dahinwehte. Schon er¬ tönten draußen Laute des Froh¬ sinns, — der Sang der Knaben
gelohnt werden, der so treu erfunden ward in a u fg ez w u n g e n e r P f l i ch t!
und der Mädchen, tvclche die Stadt durchzogen; —
Gertvin von Hillersleben, —
thue meinethalben, was die Herren Dir rathen; und ich tvill Dir Gold mitgeben, tvenn Du
feiernde Johann Amadeus Naumann. (* 1741. 1801.)
damit Du doch eine Hoffnung auf Erfolg habest! Allein wirksamer soll Deine Sache unterstützt werden! Bruder Johannes, wie vermögen tvir diesem edlen Manne zu lohnen, ohne unsere Pflicht gegen die Kirche zu verletzen? — Doch was spreche ich von Lohn! — Hier gilt es nur, gerecht zu sein; denn ohne Grund gen Rom fährst,
tvenigstens
und Urtheil ist einst dem Jünglinge Gerwin, der nicht für sich sprechen vermochte, die Grafschaft Hillersleben entzogen tvvrden. Ich aber will Dich schadlos halten! Ich, Otto, zu
Brandenburg, fordere Dich, Gerwin, Graf zu Hillersleben, von der Kirche zurück, und ich hoffe, mein Bruder Johannes wird dies gemeinschaftlich mit mir thun. Die Briefe bringe Du nach Rom! — Leider vermag ich nicht. Dein väterlich Erbe Dir zurückzugeben; — andere und gleichfalls wohlverdiente Männer besitzen daffelbe. Aber neues Land ist uns zugefallen, und so arm sind die Markgrafen von Brandenburg nicht, daß sie getreue Dienste nicht belohnen
Markgraf
zu
könnten.
Im
Lande der llera liegen erledigte Lehen bereit.
t
rief der Schall von Trompeten und Cymbeln zum schon
Abendtanze. „Es ist nun Alles voll¬ endet und geschlichtet, was unserer Entscheidung harrte!" sprach Markgraf Johannes. „Ich habe nur einen Wunsch noch; es ist der, daß heut in dieser Stadt und Veste nur fröhliche Herzen
vorhanden seien. Der ehrsaure Rath hat uns sammt euch Allen auf das Kaufhaus bitten lassen; — es ist ihm ein Be¬ dürfniß, uns zu danken und uns seine Freude über die Nieder¬ werfung der letzten Unruhen zu bezeugen. Gern folgen wir seiner Aufforderung zrr der geschmückten Halle! Doch vor Allem — den Heiligen Dank! Uns ist Herrn Borwins gülden Diadem zugefallen als Siegesbeute; — wir opfern dasselbe hier auf dem Altare des h. Nikolaus." Ein wehmüthig Lächeln glitt über die Züge des Tempel¬ meisters, als die goldene Gabe klingcrrd auf das Opferbeckeu niederfiel. „Der heilige» Maria arif dem Tempelhofe," sprach er leise, „ward dafür das edelste Herz, — das rothe Blut des vielgetreuen Richard dargebracht. Friede seiner Seele." —
361
Auf dem Kaufhause am Markte
zu Zspandowe klang bald
mit leuchtendem Auge Elisabeth von Hoya auf den künftigen Herrn von Greifenberg hin; der Hallsherr
Da
|
darauf des Festes Lust wogend hin und her; — Trompeter, den rothen Adler Brandenburgs.aus den langen Röcken tragend, durchritten die Stadt und warfen Pfennige aus; auf dem Marktplatze aber tanzte die Jugend den zierlichen Reigen. —
aber bracht' es den Vielgeprüften:
„Die Freude
Röhricht aber klangen leise Friedensstimmen zu dem lindenbe¬ Hier hatte Herr Johannes Dives schatteten Ruheorte hinauf. seineir Gästen die Stätte bereitet; — nur Busso von Grevel¬ hot hatte es nicht vermocht, sich seinen Fürsten, den frei von ihm erwählten, zu entziehen. Es war eine Freude, das bürgerliche Ehepaar an so ent¬ zückendem Orte gastftcundlich seiner Pflicht ivalten zu sehen. Johannes Dives trat mit seinem jungen Weibe vor die Fremden voin Tempelhof: „Richt," sprach er, „hab' ich, ehrwürd'ger,
edler Herre Meister, einen Truchseß, noch einen Schenken; — mein liebes Weib Johanna aber wird uns beides 51 t ersetzen
denn noch heut geschieden sein! Der Meister hatte den Wein geweiht.
suchen!" — Mit jener herzgewinnenden Anmuth, welche den: edleil, gütigen Weibe eine Mitgabe der Natur ist, erledigte sich dem: auch die sächsische Hausfrau dieses Auftrages.
„In Mönche
Auch der Meister verschmähte heute den goldigen, das Herz begeisternden, die Sorgen verscheuchenden, die Mühsale der Erinnerung tilgenden Trank nicht. Freilich blieb er weh|
>
lösche!"
„Herr, — hochwürdiger Meister;" e'ntgegnete ihm Johann der Reiche, „ich ziehe jedes dritte Jahr auch -in die weite Ferne, — hin, bis nach Flandern, bis nach Ryssel, Arras und Doway; ja, ich hab' mit den Männern von Stendal selbst einst die kühne Fahrt über das deutsche Meer gemacht und bin mit ihnen eingelaufen in den großen Stroin Themse; wir habeir den Anker am Bollwerke vor dein Stahlhofe zu London aus¬ geworfen. Da darf ich wohl mitreden, wenn von iveitcn Fahrten gesprochen ivird! Mag, edler, hochwiirdigcr Herr, die Mühsal des Weges, die Ungunst des Wetters, die Kälte der Menschen, — mag Gefahr, Entbehrung und Roth auch schwer 511 ertragen sein: eins entschädigt uns jedoch überreich für das Alles; das ist die Freude der Heimkehr!"
der Heimkehr!" —
Es ward ein wonniger Abend. Die linden Frühlings¬ lüfte spielten um den stattlichen Thurm mit dein blinkenden Kupferdache, und der Schilee der Blüthen fiel auf glückliche Menschen herab. Als die warnlc Lenzesnacht einbrach, sendeten die fürstlichen Brüder voll Ballenstädt lind der Rath von Zspandowe auch dem Tempelmeister ihre Gaben: der Ehrenwein war's uild eiil schwerer Huinpcn mit märkischen Groschen und kleinen Goldstückeil, „Finkenaugen" genannt. Die Briefe für den Mönch Gerwin waren beigegeben. In dein. Becher aber lag ein Zettel; d'rauf hatte Mark¬ graf Otto mit eigener Haild geschrieben: „Dem edlen Mann Gerwiil von Greifenberg zu ftoher Fahrt!" — Diese fürstliche Gabe erstellte indeffen nicht allein; — sie erinnerte machtvoll und unabweisbar auch an das Scheiden des Mannes, der bis dahin ihnen Allen Lehre, Trost uild Hoffnung gespendet hatte. Mit dem Boten des Markgrafeil war auch Buffo Grevelhot erschienen; — er hatte der Festesllist „Valet" geben nlüssen, um den Bruder Gerwin noch ein¬ mal zu sehen. Denil in der Frühe schon des nächsten Morgens wollte der Cisterzienser ben Wauderstab ergreifen und dlirch die Frühlingspracht der Havelwälder nach Kloster Lehnin ziehen, sich die Erlaubniß zur Pilgerfahrt uild dem Tcmpelhofe auf dein Teltow eine aildere geistliche Kraft zu erbitten. So mußte
Fernab von diesen Stätten der Freude weilten der Meister Widukind von Hoya mit seinem Gefolge. Der Bürger Johannes Ryke, lateinisch „Dives“ genannt, hatte es sich nicht nehmen lassen, den Bewohnern des Tempelhofes Gastfreundschaft zu erzeigen, oder, wie er sagte, ihnen die erwiesene zu vergelten. In der „breiten Straße" der Stadt stand sein umfangreiches Gehöft, bis an die Mauer reichend. Dort am Ende seines Hofes und Erbsitzes stand einer der starken, mit der neuen Ringmarler vor zwei Jahren erbauten Thürine, und der reiche Bürger hatte bei demselben eirr Gärtlein und einen Söller angelegt. Von idyllischer Schönheit war die Stätte; denn weit erstreckte sich von hier der Blick über den bläulich schimmernden Fluß und die Wipfel des dunklerr Forstes drüben hin. Aus dem
müthig gestimmt trotz seiner Wirthe herzlicher Freundlichkeit. „Bruder Gerwinus ziehet von uns, — auf lange, lange Zeit vielleicht," sprach Widukind wehmüthig zu seiner Tochter; — 'des Lebens vor mir er¬ „fast ist's mir, als ob eine Leuchte
blickte
j
j
;
St. Johannes Minne!" sprach er und trank dein zu. So thaten Alle. Als der blitzende Becher an die
Jungstau Elisabeth kain, da fiel zwar eine Thräne in den suilkelndeil Weiil; aber auch des Meisters Tochter sprach das freundliche Wort des Geleites mit fester Stimme aus. Der Hausherr hatte dein Mönche einen starken uild hohen eiscnbeschlagenen Stab, eine Stütze und Waffe zugleich, sowie eine Wandertasche zurecht gelegt. „So bin ich wohl versehen!" sprach Gerwin, freilich ein wenig wehinüthig lächelnd. Die Luft zog kälter über die Havel hin. Die Männer umarmten und küßten den Cisterzienser. „Behüte Gott Dich, Elisabeth!" sprach jetzt der Mönch zu der Tochter des Meisters. „Gieb mir auch Deinen Frieden!" Da erwachte die alte Leidenschaftlichkeit noch einmal. Sie sank vor ihm nieder und mochte seine Hände nicht lassen, lvelche sie mit ihreir Thränen benetzte. „Du nimmst das ganze Herz ja mit Dir, — mit all' seinem Lieben, seinem Hoffen lind seinem Frieden!" rief sie aus. „Gott schütze Dich und führe Dich in Frieden wieder heim!" — Von dem Augenblicke an hatte die Tochter des Meisters kein Geheimniß mehr vor ihrem Vater. (Fortsetzung folgt.)
Serliner Gier. Von Hermann Vogt.
Die Brauer durften nur alle 14 Tage einmal brauen; ausgenommen war nur die Zeit zwischen Mariä Lichtmeffe und Ostern,
!
(Fortsetzung.)
in welcher 4 alte Biere nach eines Jeden Gelegenheit nebenher gebraut werden konnten.
362
Das gebraute Bier durfte nicht „heimlich oder blind" geschenkt werden, auch mußten die sogenannten „Wintclzechcn" aufhören. Wer Bier ausschenken wollte, mußte den „Klcpel" als Kennzeichen öffentlich aufstecken. Jeder Brauer hatte höchstens 2 Dorfkrüge mit Bier zu versorgen, und es war ihm untersagt, seinen Gewcrksgenossen „den Krüger oder die Krügersche abzuspannen, noch mit Gift oder Gaben dieselben an sich zu ziehen." Das Braue» außer den alten Braustättcn, in Buden, Ställen und „sonsten, da es Feuers halber gefährlich", war bei 2 Gulden Strafe verboten. Auch durfte kein Brauer in Winterszeiten zur Nacht vor ein Uhr, im Sommer vor l2 Uhr Feuer unter der Pfanne und der Darre anzünden. Alle Jahre zu Walpurgis und am St. Martinstag mußte der R/» Stunde gedauert hatte unb die Türken den Zustand und die ganze Verfassung sahen, in der sich die Galeere befand, da fast alles in Flammen stand, und da
mit Pfeilen und Feuer müde geworden waren, so ließ der türkische Kapitän die Flagge einziehen und bot Waffenruhe an. Sogleich schickte er eine Schaluppe mit 5 Janitscharen zur Jaffa-Galeere, um Zorzi zu holen. Derselbe scheint
sie auch selber des Schießens
dem Türken nicht getraut und sich versteckt zu haben, wurde
aber
(Fortsetzung.)
von Bogislav überantwortet. sagte
dieser:
aus der Galeere herausgeholt und den Türken
Als
er
dem
türkischen
Admiral gegeniiberstand
Alles was von unserer Seite
geschehen ist beruht auf Irrthum; ich habe geglaubt, die Galeere sei eine französische Galeazza; Dein Fehler aber, den Du begangen hast ist der, daß Du nicht hast Deine Segel streichen und mir die Ehre erweisen
wollen, die mir als dem stärkeren Freunde gebührt. Zorzi er¬ wiederte: unter keinen Umständen würde ich meine Segel streichen
364 und jemandem Ehre erweisen, von dem ich nicht wisse, wer er sei; darauf der Türke: es mußte also geschehen, es stand auf unserer Stirn geschrieben, daß Dir solches begegnen solle; was erfolgt ist war unvermeidlich. Jetzt gehe auf Deine Galeere, ich werde Dich bis zum Hafen ins Schlepptau nehmen lassen und morgen früh will ich sehen, was zu machen ist. So geschah cs auch. Da die Jassa-Galeere nicht zu regieren war, wurde sie von zwei türkischen Galeeren ins Schlepptau genommen und nach dem bei Kap Malio liegenden Hafen gebracht, wo alle in der Gewalt der Türken blieben. Die pommerschc» Schriftsteller, tvelchc mit der Geographie dieser Gegenden nicht vertraut waren, lassen den Kampf in der Nähe von Kandia stattfinden und das Schiff in einen Hasen auf Kandia, Easa di St. Angelv, geschleppt werden. Ohne Zweifel ist dies ein Irrthum, der dadurch entschuldigt wird, daß Kap Malio (Malnv) auch Kap Angelv genannt wurde. Ehe wir die Schicksale unserer Pilger weiter verfolgen erhebt sich die Frage, aus welchem Grunde wohl die Türken, welche vollständig Sieger waren, den Kampf plötzlich aufgaben und die Galeere aus ihrer Gewalt entließen. Alle Berichte sind voll Staunens über jene, welche ganz nahe daran waren, durch Zer¬ störung des Pilgerschiffcs ihr Ziel zu erreichen, urplötzlich von ihrem Vorhaben abstehen, die Galeere in einen Hafen helfen re., ander» Tages ohne Lösegeld und Entschädigung freigeben. Der amtliche Bericht des Kapitän Zorzi legt allerdings dies Verhalten ganz natürlich aus: ein Mißverständnis; auf Seiten des türkischen Admirals und ein sträflicher Eigensinn auf Seiten der Führer der vordersten Fürsten
habe das ganze Ereignis; herbeigeführt, eine rechtzeitige Pause des Kampfes, durch die Ermüdung der Türken entstanden, habe glücklicher Weise den türkischen Admiral auf den guten Gedanken gebracht, dein Kampfe und der Zerstörung des
Schiffes ein Ende zu machen. Sa einfach und nüchtern will dies den übrigen Zeugen nicht scheinen; Christus selbst hat eingegriffen und die Pilger aus der Hand der Heiden befreit. Was aber die Ursachen gewesen, schreibt Kantzow, daß die Türken so plötzlich aufgehört, hat man nicht wiffen können, sondern man hat cs unserm Hen'gott gedanket und daß er cs müßte geschaffen haben. Etliche schreiben, indem die Türken das Feuer in die Galeere geworfen, soll Gamyr, der Türken-Oberste Christus und Mohamed oben auf dem Mast zugemessen,
Christus soll Mohamed hart gegeißelt haben, darum hätte Mohamed Gamyr geboten daß er von Stund an aufhörte und den Christen Frieden ließe, oder er würde hart geschlagen werden. Ob das nun so ist oder nicht, das will ich nicht ver¬ gesehen haben.
billig zu glauben, cs sei so oder anders ge¬ aus besonderer Gnade Gottes und Schickung geschehen sei. In dem italienischen Bericht des Sanudo wird uns ein Fingerzeig zur wahrscheinlichen Lösung der Frage gegeben. 9istd' demselben war ein Türke an Bord der Galeere, dem die Christen allein ihre Rettung zu verdanken hatten. Derselbe schwamm fechten,
sondern
schehen,
das;
ist
es
Admiral über sein Ver¬ halten zur Rede. Es liegt nun die Vermuthung nahe, daß der¬ selbe im letzten Augenblick von Herzog Bogislav einen Vorschlag, die Pilger durch anständiges Lösegeld freizugeben, überbrachte; Herzog Bogislav hatte 15 000 Dukaten bei sich. Der Vorschlag wurde angenommen nnd hatte die Einstellung des Feuers, welches zu den türkischen Schiffen und stellte den
„die goldenen Eingeweide" der Galeere zu vernichten drohte, zur Folge. Es lag im Interesse der vcnctianischen Staatsehre, diese Lösung geheim zu halten und zu bemänteln. Am Morgen des ersten Juli fanden noch mehrere Unter¬ redungen zwischen den Chefs der beiden Parteien statt, besonders zeigte sich der türkische Admiral aufgebracht, daß 40 Janitscharen, ivclchc sein Herr, der Sultan sehr hoch schätze, umgebracht seien. Zorzi besänftigte ihn dadurch, daß er ihm 5 Ellen Scharlachtuch, ein Faß Malvasierwein, sowie einiges Zuckerwerk übersandte. Dann
wurden sie aus der Gewalt der Türken entlasten, welche ihren Kurs auf Chios nahmen, während die Jassagaleerc auf Kandia zusteuerte. „Da sind sie fröhlich gewesen — das weiß Gott — wiewohl sie etliche Todte und viele verwundete Leute bei sich hatten. Denn zuerst ist ihnen erschlagen Christoph Polcntz, Landvogt von Schievelbein rind inehrcre andere; ich hoffe", setzt Dalmer hinzu, „sie sind wahr¬ haftige Märtyrer Gottes." Am Montag den 3. Juli langten sie in Kandia an, begruben ihre Todten bei den grauen Mönchen (den Franziskanern), von welchen sie freundlich aufgenommen wurden. Nachdem der Kapitän seine Galeere mit einem Kostenaufwand von 400 Dukaten aus¬ gebessert hatte, gingen sic am 11. Juli wieder in See und gelangten am Tage divisiones Apostoli (15. Juli) nach Nhodus. Die Schwerverwundeten blieben hier liegen; für die Uebrigen nahm Bogislaw einen neuen Arzt. Weil sic hörten. Feinde wären in See, hielten Von Rhodus steuerten sie auf sie sich 7 Tage auf der Insel auf.
Cypern, wo sie wieder 6 Tage warteten, denn der Kapitän sagte ihnen, damit er sie mehr beschützen könnte, daß in der Hcidenschaft kein Friede, sondern große Pestilenz sei, welchem doch nicht also war. Endlich am 3. August landeten sie zu Jaffa an der Schwelle des heiligen Landes. Doch so ohne weiteres konnten sie nicht nach Jerusalem wall¬ fahren; erst mußten sie das türkische Geleit nach der heiligen Stadt abwarten, welches am 14. August eintraf. Nachdem Bogislaw das Geleitgeld ausgemacht hatte, kamen die Pilger am ersten Tage bis Noma, wo sie zwei R'achtc blieben, unterwegs starben zwei Priester, darunter Peter Sachsenburg aus Stettin. Am 20. August bot sich die heilige Stadt ihren Blicken dar. Alle Stätten, auf denen der Fuß des Erlösers gewandelt hatte, wurden mit großer Andacht besucht. Zwei Tage nach ihrer Ankunft besichtigten sie das Kloster der grauen Mönche zu Zion. Allda haben sic die heilige Stätte, wo unser Herr das Abendmahl gehalten und den Jüngern die Füße gewaschen und an den Pfingsten den heiligen Geist gegeben, besucht. Am Mittwoch sind sie mit den grauen Brüdern zu den heiligen
Stätten gegangen bei Jerusalem, nämlich da St. Stefan gesteinigt worden, in das Thal Josaphat, in den Garten, da unser Herr ge¬ griffen war, aus den Oelberg, da er gen Himmel gefahren. Nicht ferne voit dannen haben sie das todte Meer und den Jordan ge¬ sehen. Item, da Unsre Liebe Frau pflegte zu ruhen, wenn sic nach Christi Tode zu den heiligen Stätten ging. Item, da unser Herr das pater noster gelehrct und den Aposteln das Kredo gelehrct und zu viel anderen heiligen Stätten. Am Donnerstag Bartholomäi auf den Abend sind sie in den Tempel gelassen. Da haben die grauen Brüder init ihnen in großer Devotion alle heiligen Stätten, so im Tempel sind, beschauet. Ins erste, in Unser Lieben Frau Kapelle, da unser Herr Christus sich zuerst offenbarte, da haben sie gesehen eine Säule, da unser Herr Christus gegeißelt. Item in derselben Kapelle die Stätte, da unsres Herrn Kleider getheilt worden, da Helene das Kreuz, Nägel und Speer gefunden. Eine andre Säule, da Christus drauf gekrönet, den Berg Calvariä, da er- gekreuzigt. Die Stätte, da er von Mariä niedergeleget und gesalbet. Das heilige Grab und da der Herr Maria Magdalena als ein Gärtner begegnet und viele andre Stätten. Um Mitternacht schlug Bruder Hans von Preußen den Herzog Bogislaw zum Ritter des heiligen Grabes und gab ihm -Nacht, die verdientesten aus seinem Gefolge zur gleichen Würde zu erheben. Die Mönche empfingen 100 Dukaten zu Seelenmeffen für die gestorbenen und noch lebenden Glieder der herzoglichen Familie und erpreßten (voraeitor monuerunt) die Zusicherung von jährlich 10 Dukaten zu gleichem Zweck. Am Freitag den 26. August ritten sie nach Bethlehem, wo sie spät am Abend ankamen. Auch dort befand sich ein Franziskaner¬ kloster. Da haben die Mönche mit ihnen schöne Procession gehalten und sind zu folgenden heiligen Stätten gegangen. Ins erste, da
-
365
Christus geboren, da die Krippe, in welche er eingelegt war, da beschnitten wurde, item, da die heiligen 3 Könige das Opfer brachten, zu St. Hieronymi Kapelle und zu seinem Grabe, zu der unschuldigen Kinder Grabe mitten in der Kirche. Am Sonnabend kehrten sie nach Jerusalem zurück. Am Sonntag Morgen sind sie gegangen nach Bethanien, da ist das Grab Lazari, das Haus Mariä Magdalena und Simonis des Aussätzigen. Auf den Abend sind sie noch einmal in den Tempel gelassen, die heiligen Stätten zu besehen. Nachdem sie am Montag noch 5 Dukaten auf das heilige Grab geopfert und wiederum am Dienstag den Tempel besuchten, schieden sie nach 10 tägigem Aufenthalt von der Stätte ihrer Andacht und gelangten am andern Tage abends in Jaffa an. Zum Glück
Regen bekommen hatten. Am 29. September trafen die Pilger in Rhodus ein, wo der Hochmeister sie freundlich aufnahm und be¬ wirthete. Am nächsten Tage führte er sie in die Kirche, in welcher Herzog Bogislaw sein Wappen und dasjenige seiner Mannen, welche auf ein Brett gemalt waren, anschlagen ließ. Hier fand er auch seine Kranken, namentlich seinen Kammerknecht Valentin von Nürnberg, wieder gesund. Ein vornehmer Bürger auf Rhodus schenkte ihm seinen Sohn Constantin, daß er ihn sollte mitnehmen
und sich die Welt besehen. Denselben, erzählt Kantzow, nahm Herzog Bogislaw mit und ist er Wohl darnach etliche Male gen Rhodus gezogen, aber stets wieder gekommen und hier im Lande geblieben, den man den Griechen nennt. Den hab ich noch gesehen
Die Umgegend von Zchöncberg vor 80 Jahren. Nach einem
Original von G. C. Matches.
brachte sie der Kapitän gleich aufs Schiff; in der Nacht kam der Emir von Nablus, des Sultans Feind, an, der sie fangen und schätzen wollte, denn er hatte nicht gemeint, daß sie sobald von
Jerusalem kommen würden. Der Kapitän, der auf dem Lande ge¬ blieben war, entkam mit genauer Noth auf einer Barke zu seinem Schiff. Kurz vor der Abreise starb der Kapellan Lorenz und wurde in Jaffa durch Vermittelung des dortigen Hauptmanns begraben. Dann gingen sie unter Segel und gelangten am 6 . September zur Insel Chpern, wo sie 5 Tage rasteten. Sie fuhren längs der Insel, mußten aber wegen widrigen Windes in verschiedenen Häfen der Insel längere Zeit vor Anker bleiben, zu Baffa 4 Tage, zu Salina 8 Tage, zu Triniffa 4 Tage, so daß sie erst am 20. September die Insel verlaffen konnten, aus welcher sie seit Pfingsten den ersten
und gekannt und hat ein Weib genommen und zu Wolgast ge¬ wöhnet. Und wie er seiner Hantirung nach gen Stettin segeln wollte, ist er am frischen Haff zum Ziegenrost krank geworden und Und sind sein Weib und seine daselbst gestorben und begraben. Kinder auch bald nach ihm gestorben. Am 6 . Oktober gingen sie an Bord und am 9. unter Segel; passirten Kandia und kamen dann in die gefährliche Straße zwischen Cerigo und Kap Malio, wo sie auf der Hinreise von den Türken geschlagen und gefangen genommen waren. Und wirklich, als sie zwischen die Berge kamen, saheic sie auch mehrere Galeeren und der Meinung, die Türken kämen, setzten sie sich zur Fusten. Wehre; als sie näher kamen, bemerkten sie aber, daß es Schiffe Endlich gelangten sie am Sonntag den aus Venedig wären.
In
366 22 . Oktober in dem Hafen von Modena, wo sie 7 Tage blieben. Im sicheren Borgefühl, das Schwerste der Wallfahrt beendigt zu haben, bewirthete Herzog Bogislaw am Abend die Pilger aus Danzig, am nächsten Tage lud er die Franzosen, Ungarn, Böhmen und Oesterreicher zu Gaste. Vor Evrsu hatten sie einen schweren Sturm zu bestehen. Ueber Zara, wo Herzog Bogislaw Simon den Gerechten leibhaftig sah und ihm einen Dukaten opferte, auch hier 7 Teppiche für 21 Dukaten kaufte, gelangten sie gesund und munter Sonnabend Oktavian Martini 17. November in Venedig an. Herzog Bogislaw und sein Gefolge stiegen im Palaste Casa Gritti, welcher heute noch exislirt, auf der Insel Giudecca ab. Da der venetianischcn Staatsregierung erst am nächsten Tage seine Ankunft gemeldet wurde, fuhr das Staatsoberhaupt sammt der hohen Regierung und vielen Patriziern in den Staatsgondeln nach der Giudecca, um dem Herzog von Pomarien als einem Fürsten von grosiem Ansehen und Ruf ihre Aufwartung zu machen. Der Doge äußerte sein Bedauern, daß man von seiner Ankunft nichts gewußt habe, man würde ihm sonst mit dem hochbordigen Staats¬ schiff (Bucentoro) entgegengefahren sein. Italienische Berichte fügen über die Person des Herzogs und sein Land noch einige Nachrichten hinzu: Er sei ein Plann von stattlicher, schöner Leibesgestalt und
Joh. Gottliev Maumann. (2)iit Portrait.) Johann Gottlieb Nau-
inann,
April
1741 zu Blascwitz geboren, wuchs dort unter dürf¬ tigen Verhältnissen auf, besuchte aber doch die Äreuzschule in Dresden, pflegte unter dem wackeren G. A. Homilius die Musik und spielte mit Ein schwedischer sechszehn Jahren die Tonwerke des Joh. Seb. Bach. KammermusikuS Namens Weeström erhielt auf einem Ausfluge nach Blasewitz (1757) zufällig Kenntniß von seinen Fähigkeiten und nahm ihn mit nach Italien. Unter mannigfachen Schwierigkeiten und Schicksalen ward er dort ein Schüler Tartini's und dann Martini's in Bologna, lebte als Musiklehrer längere Zeit in Venedig. Dort schrieb er u. A. „La Passione di Qesu Christo“ und entwarf die Oper „Alessandro“, kehrte aber 1768 nach Dresden zurück, um größere Aufführungen zu leiten. Kurz nachher ging er nach Venedig zurück, schrieb dort den „Soliman“ sowie vier der andere Opern, mußte aber nach einem Jahre abermals zurück. Heimath erhielt er einen Ruf »ach Berlin, wo der Kapellmeister Johann Friedrich Agricola gestorben war. Der König wollte durch ihn für aber Naumann ab¬ >vas den Carneval eine Oper sehen lassen, lehnte, worauf ihm eine feste Anstellung mit zweitausend Thalern ange¬ boten lvurdc. Der Kurfürst von Sachsen aber wußte ihn zu halten und er wurde nun zum Hofkapellmeister mit 1200 Thlr. befördert. Einer folgend, componirte er 1776 die Oper Amphion, Einladung Gustavs die den König in vollstes Entzücken versetzte, so daß er ihn mit Geschenken überhäufte und ihm nach seiner Abreise in Helsingborg noch einmal Lebewohl sagte. Er versprach und componirte dann auch für Stockholm eine zweite Oper, die seinen besten Arbeiten beigezählt wird, „Cora", deren erste Aufführung er selbst leitete. Ein echtes Nationalstück wurde sein Singspiel Gustav Wasa. In Berlin war er sehr hochgeschätzt und hat hier in der Folge eine größere Zahl seiner Opern persönlich zur Aufführung gebracht. 21m bekanntesten sind: „Elisa", „Acis et Galathea", „Armida" und „Hypermnestra". Der gefeierte Tonkünstler starb am 23. Okt. 1801 am 17.
In
III
zu Blascwitz.
Me Mmgegend von Schöneverg vor achtzig Jahren. (Mit 2lbb.) Von C. G. Matth es, dem Zeichenlehrer Friedrich Wilhelms IV. giebt cS »och ein großes Blatt aus dem Jahre 1806, welches einen Theil der Umgegend von Schöncberg darstellt. Der Standpunkt des Zeichners ist offenbar auf halber Höhe westlich von Schöneberg genommen, wodurch die Windmühle zwischen diesem Orte und Wilmersdorf in den Vordergrund rückt. Ganz zur Rechten stehen zwei prächtige knorrige Baumriesen, die jedenfalls dem Zeichner als Hauptgegenstand gegolten haben. Zwischen diesen Bäumen bis zur Mühle erscheint in der Ferne die Allee von Zehlen¬ dorf nach Berlin; im Hintergründe treten die Weinberge und die Tempelhofer Berge hervor, auf denen in der linken Hälfte des Bildes eine zweite Windmühle erscheint. Obwohl heute dort Vieles geändert ist, wird der damalige Standpunkt des Malers auf dem Wilmersdorfer Wege in der Richtung gegen den Mihlenberg hin noch zu finden sein. (Das Original befindet sich im Besitze des Herrn Antiquar May, Lcipzigerstraße 115, Eingang an der Aiauerstraße.) — 5>er gebcimnitzvolle Ming. Auf der wohlcrhaltenen Burg Falken¬ stein überm Selkethal im Unterharz bewahren dieGrafen von derAsseburg gar sorgfältig die alterthümlichen Trinkbecher auf, welche nach der Sage vor vielen, vielen Jahren Bergmännlein der edlen Burgfrau übergaben, als sie in der Nacht von diesen Ztvergen gerufen wurde, in ihren unter¬ irdischen Kammern einer Zwergin in schwerer Stunde Beistand zu leisten. Getreu der Mahnung, so lange diese Becher in der Familie verbleiben, >vird das Geschlecht der Burgherrir auf dem Falkenstein blühen und ge¬
habe ein jährliches Einkommen von mehr als 150 000 Dukaten. Sein Land liege nicht weit von Dänemark und sei derselbe seinem Stamme nach etwa ein Gothe zu nennen, daher trüge er sich auf Deutsch, nur daß er als Pilger mit einer großen Halskette an¬ gethan war. Am 22 . November ließ der Herzog von Pomarien in der Markuskirche eine feierliche musikalische Todtenmeffe für die Seele seiner Mutter, deren Tod er hier in Venedig erfuhr, und für den
gefallenen Christoph Polentz lesen; nach beendigter Meffe begab er sich, von vielen Herren vom Adel als seinem Ehrengeleite begleitet zur Audienz bei dem Dogen und seinem Rath, wo er mit großer Feierlichkeit empfangen und nach längerem Verweilen von dem
Dogen bis zur steinernen Treppe hinuntergeleitet wurde. Darauf fand bei dem Comthur von Cypern, der mit ihm nach Venedig gekommen war, ein Mittagsessen von 40 Gängen statt. Bei jedem Gange wurde das ganze Gedeck sammt den Tafelaufsätzen gewechselt und saßen ihrer nur elf Personen zu Tische; ehe man sich setzte, wurden drei verschiedenartige Jmbiffe gereicht und blieb man von 12 Uhr Mittags bis 8 Uhr Abends bei der Tafel; die Kosten des Effens betrugen 180 Dukaten. (Schluß folgt.)
bethen, bewahrt man ängstlich jene Unterpfänder einer glücklichen Zukunft, und spottet nicht ihrer, wie der Lord von Edenhall in der Uhlandschen Ballade, der den krystallenen Pokal der gütigen Fee übermüthig zertrümmert. Auch im Hause unserer Hohenzollern wird ein ähnlicher Talisman bewahrt. In den hinterlassenen Papieren des Ordensraths König, die das Geh. Staats-Archiv aufbewahrt, findet sich die Notiz des Kriegs¬ zahlmeisters Geh. Rath Köppen, nach welcher König Friedrich der Große bei Antritt seiner Regierung unter vielen alten Münzen, die er verkaufen ließ, auch ein Schächtelchen mit einem Ring vorfand, der einen schwarzen eingefaßten Stein trug und bei dem ein Zettelchen lag, den König Friedrich I. eigenhändig geschrieben haben soll, und der ungefähr folgender¬ maßen gelautet: „Diesen Ring hat mir mein seeliger Herr Vatter auf Dero Sterbebette eingehändigt mit der Erinnerung, daß so lange dieser Ring bei dem Hause Brandenburg erhalten werde, solches nicht allein Wohlergehen habe, sondern auch wachsen und zunehmen würde." Friedrich der Große hat diesen Ring Köppen aufzuheben befohlen, Hernachmals ihnt solchen abgefordert — und hat Köppen nach dieser Zeit von dein Ring nichts iveiter erfahren. Der verstorbene Geh. Hoftath L. Schneider erzählte einst dem Schreiber dieses, daß dieser Ring nach dem Tode König Friedrich Wilhelms II. verschwunden ivar. Man suchte und forschte bei Hofe eifrig nach dem Verbleib deffelben und fand ihn endlich zur großen Beruhigung der königlichen Familie im Besitze der Gräfin Lichtenau. Jetzt befindet sich der Ring, der eine alterthümliche Faffung besitzt und einen dunkelgrünen Stein hat, im Kron-Tresor des königlichen Hauses. Ordensrath König bemerkt zu der obigen Mittheilung des Kriegszahl¬ meisters Köppen, daß letztere vielleicht im Zusammenhang stehe mit einer Aufzeichitung auf alten Papieren aus der Kursürstenzeit, nach welcher „Einer Fürstlichen Person eine große Kröte einen güldenen ring mit einem Demantt und zwei Rubinen versetzt aufs Bett gebracht undt auß ihrem mundt vor Sie haben fallen laßen, indem gedachte Fürstin eben zu dem mahl in der geburth gearbeitet. Dieser ring soll noch heuttigs Tages dem in deS Stamines erstgeborenen immer fort, zum gedechtniß und vermeinten hierunter verborgenent Glück und Wollergehen, gegeben und zu¬ Heinrich Wagener. geeignet werden." Kin Gcdenliökatt für die Mrinzefstn Amalie von Mreußen (st 30. März 1787). Bereits in Nr. 20 und Nr. 22 unserer Wochenschrift haben wir einige kurze Mittheilungen über die musikalische Bedeutung der Prinzessin 2Imalie, der jüngeren Schwester Friedrichs des Großen gebracht. Die am 30. März dieses Jahres gewesene Säkularfeicr ihres Todestages giebt uns Veranlassung, zur Charakteristik der geistig sehr bedeutenden Frau einen ferneren interessanten Beitrag zu veröffentlichen. Prinzessin Anna Amalie, Tochter König Friedrich Wilhelms I., wurde im Jahre 1723 geboren, zu einer Zeit, wo die von der Königin eifrig betriebene Doppelverlobung ihrer Tochter Wilhelmine mit dem Sohne des Kronprinzen von England und ihres Sohnes Friedrich mit einer englischen Prinzessin unliebsame Störungen in das königliche Familienleben brachten. Sie ivar ein ftüh entwickeltes geistig ungemein begabtes Kind, das schon zeitig große Neigung für Musik zeigte, welche jedoch nur ohne Wiffen des Sie wuchs zu dieser Kunst abholden Königs gefördert werden konnte. einer liebenswürdigen und anmuthvollen Dame heran, deren fesselnde Grazie dem bekannten Freiherrn Friedrich von der Trenk in dem Maße gefährlich wurde, daß König Friedrich, der den schönen jungen Offizier im Verdachte einer Liebesintriguc mit seiner Schwester Amalie hatte, ihm seine Gnade entzog und in Festungsarrest nach Glatz schickte. Prinzessin
367 Amalie wurde in Folge dieses Verdachtes von ihrem königliche» Bruder zur Aebtissin des von Otto I. im Jahre 937 gegründeten Stiftes von Quedlin¬ burg ernannt, dessen Kapitel vierzig Jahre zuvor die schöne Gräfin Aurora von Königsmark als Coadjutorin zurückgewiesen hatte. Mit großem Eifer widmete sich die junge Aebtissin ihren musikalischen Studien, welche Graun, der Komponist des Todes Jesu und später Johann Philipp Kirn¬ berger, der berühmte Schüler von Johann Sebastian Bach, einer der ersten Kontrapunktisten seiner Zeit leitete. Kirnberger, ursprünglich Violinist in der Kapelle des Königs, wurde 1754 Kanimermusikus des Markgrafen Heinrich von Schwedt, gab aber diese Stelle bald auf und trat in den Dienst der Prinzessin Amalie. Unter dem Einflüsse des Verfaflers der „Kunst vom reinen Satze", in welchem berühmten Werke sich Notcnbeispiele von der Komposition der Prinzessin finden, bildete letztere ihren musikalischen Geschmack, der mit dem ihres Königlichen Bruders, eines unbedingten Anhängers der italienischen Oper, im Widerspruch stand. Ihres abfälligen Urtheils über Gluck'sche Musik ist schon früher (Nr. 20) gedacht worden. Sehr charakteristisch für ihre musikalische Richtung ist aber ein Brief, den sie an den bekannten Komponisten Johann Abraham Peter Schulz schrieb, welcher ihr seine Komposition der „Gesänge und Chöre zu Nacine's Athalie" hatte überreichen lassen. Das interessante Schriftstück lautet: „Ich stelle Mir Vor, Herr Schulz! daß er sich Versehen und statt seiner Arbeit Mir das musikalische Notengckläckere seines Kindes geschickt hat, dieweil Ich nicht die allergeringste wissenschaftliche Kunst darin bemerket, hingegen von Anfang bis zu Ende durchgängig fehlerhaft, sowohl im Ausdruck, Sinn und Verstand der Sprache, als auch in dem Ritmus. Der rnoäu« contrarius gantz hintenangesetzet, keine Hannonie, kein Gesang, die Terze ganz ausgelassen, kein Ton festgesetzet, man muß rathen, aus welchem es gehen soll, keine canonische Nachahmungen, nicht den allergeringsten Contrapunkt, lauter Quinten und Oktaven, und das soll Music heißen. Gott wolle diejenigen, welche eine solche heftige Einbildungskraft von sich selbst besitzen, die Augen öffnen, den Verstand erläutern und erkennen lehren, daß sie nur Stüniper :md Fuscher sind. Ich habe hören sagen, daß das Werk den Meister rühmen müßte, aber anitzt ist alles Verkehrt und Verworren, die Meister sind die einzigen, die sich loben, wenn auch ihre Werke stinken, hiermit genug." Berlin, 31. Januar 1785. Amalie. , Prinzessin Amalie starb am 30. März 1787 in Berlin, dreiviertel Jahre nach dem Tode ihres großen, von ihr schwärmerisch verehrten Bruders. Auf Adolf Menzels köstlichem Bilde „das Flötenkonzcrt in Sanssouci" ist die geistvolle Fürstin in der wundervollen Frauengestalt dargestellt, welche mit schwärmerisch entzücktem Aufblicke den Tönen des königlichen Virtuosen lauscht. K. F. fScrs. Schreivkakender von 1746. Durch Erbschaft ist ein kleiner Taschenkalender in den Besitz des Fräulein Louise Hedecke gelangt, welcher folgendes Titelblatt hat: „Genealogischer Schreib- und Post-Calender auf das gemeine Jahr 1746 Welcher vorstellet die Genealogie der jetzt lebenden Hohen Häupter und anderer fürstlichen Personen wie auch die PostCurse und anderer nützlichen Sachen. Herausgegeben mit Approbation der Königl. Preuß. Akadeniie der Wissenschaften. Der Kalender ist nur 51/2 cm zu 9>/s cm groß, hat also wirkliches Taschenformat und kann wie eine Brieftasche geschlossen werden. Die Blätter zeigen Goldschnitt, der Einband besteht in Pergament mit reicher Goldpressung. Vorder- und Rückseite sind mit einem unausgefüllten gekrönten Wappenfeld zwischen Füll¬ hörnern versehen; in einem Ringe unterhalb liest man den Buchstaben K. (einem E. sehr ähnlich). Das Titelbild von G. A. Wolfgang in Augsburg stellt die Kaiserin Elisabeth von Rußland dar, es folgt eine nur in den Resten vorhandene Reisekarte, dann allgemeine Kalcnderangaben, z. B. das Jahr ist von Christi Geburt nach genauer Dionysischer Rechnung das 1746te, von Erschaffung der Welt nach Sethi Calvisii Rechnung das 5695 te, von Erfindung der Ferngläser und opt. 1'uborum das 137te u. s. w. Den einzelnen Monaten sind kleine Kupferstiche beigegeben, die
zum Theil als ganz hübsche Trachtenbilder gelten dürfen. Beim Januarius (Jenner) sieht man den geflügelten Amor, der auf einem Schleifstein seinen Pfeil schärft, während Bogen und Köcher an der Wand hängen. Die Unterschrift lautet: „Die Liebe ruht zu keiner Zeit, Sie macht sich immer was zu schaffen, Im Winter schärft sie ihre Waffen Und rüstet sich zum kühnen Streit." Unter „Februar" sieht man ein schäkerndes Paar, unter März eine Dame vor einer Wiege, in welcher Cupido ruht, unter April eine Schäferin, die sich gegen einen Cavalier zur Wehre setzt, im Juli ein Schaukelspiel im Freien u. s. iv. Im Anhange giebt cs ein alphabebetisches Verzeichniß der Vornamen nebst ihrer Deutung, woraus folgend einige Beispiele: Adelheit, von Adel, (Teut.); Agnes, keusche Jung¬ frau (Griech.); Albertine, berühmten Geschlechtes (Teut.); Apollonia, von Apollo her stammend (Griech.); Barnimus, Freiherr (Teut.); Beda, erlesen (Teut.). Unter den Geburts-, Vcrmählungs- und Successions¬ tagen des Königl. Preuß. Hauses ist auch der Namenstag des Königs (5. März) aufgeführt, den auch Nicolai (1786) noch bei den Hoffestcn vermerkt hat. dem genealogischen Theil sind die Markgrafen von Schwedt als „die Herren Vettern" Sr. Majestät bezeichnet; die Markgrafen von Brandenburg in Franken werden besonders genannt; ebenso der Bischof von Augsburg (Prinz Josef von Hessen - Darinstadt), der Bischof von Bamberg und Würzbürg (Graf Schönburg), die Bischöfe von Basel, Cölln, Eichstedt u. s. w., der Doge von Genua Octavus Griinaldi, Großmeister Emanuel Pinto auf Malta, „ein Portugieser", Herzog Christian Ernst zu Sachsen-Saalfeld. Nach beigefügtem Postkalender war eine Hauptlinie die von Berlin nach Cleve; sie war 70 Meilen lang und kostete im Sommer 14 Thl. 11 Gr., im Winter 17 Thl. 9 Gr. Sie ging über folgende Orte: Potsdam, Brandenburg, Ziesar, Burg, Magdeburg, Heimersleben, Halberstadt, Osterwick, Beinum, Horneburg, Nettlingen, Steuerwalde,
!
!
In
\
j
!
!
Mehle, Oldendorf, 'Minden, Herfordt, Bielefeldt, Rittberg, Lippstadt, Huldrop, Hamin, Lühnen, Olfen, Burbaum. Wesel, Xanten, Calcar. — (Sin Tagesbefehl von 1807. Ein Freund unseres Blattes, Herr O. Mielenz in Zehlendorf besitzt folgenden Tagesbefehl in deutscher und französischer Sprache. „Im Hauptquartier zu Berlin den 9. August 1807. Die Armee wird benachrichtigt, daß die Soldaten von allen Arten Truppen bei ihren Wirthen in den verschiedenen Cantonirungen, welche sie eben beziehen oder noch erhalten werden, täglich unter der Oberaufsicht der Direkteurs der Kreise, welche besonders beauftragt sind, de» Unterhalt der Truppen zu sichern, auf folgende Art verpflegt werden sollen. Sie sollen erhalten anderthalb Pfund Commis- oder Hausbackenbrod, vier Unze» oder ein Viertelpfund Weißbrod oder Semmel zur Suppe, ein Pfund Fleisch, grünes oder trockenes Zugemüse, eine Bouteille Bier. Die UnterOffiziers sollen täglich ein halb Pfund Fleisch mehr, als die gemeinen Soldaten erhalten. Brandwcin soll dreimal wöchentlich gegeben werden, und die Portio» soll eben so groß sein, wie die Truppen sie gewöhnlich bekommen (jedesmal ein sechszehntel Bouteille). Die Herren Offiziere sollen sich überzeugen, ob die Unteroffiziers und Soldaten regelmäßig ihre Lebensmittel von jeder Art, wie bestinimt sind, erhalten, und ob sic in der gehörigen Güte sind. Im gegenseitigen Falle werden sie sofort ihren Herren Chefs davon Rechenschaft geben, welche es den Herren Generalen melden werden u. s. w." — Al. Graf Wartenleben vom Kreisdirektorium der Priegniß zeigt am 21. Oktober 1807 dem Vorwerk zu Heiligengrabe an, daß am 22. Noveniber drei Mann Kaiser!, französ. Truppen einrücken und bis auf Weiteres cantoniren werden. — Ebenderselbe macht am 4. Oktober dem Stift Heiligengrabe nebst Pechow bekannt, daß am 6. d. M. 31 Mann Kaiser!, französ. Infanterie einrücken und bis auf weitere Ordre cantoniren werden. Die Verpflegung hatte nach dem Tagesbefehl Sr. Excellenz des Reichsmarschalls Victor zu geschehen. Jeder Orts¬ vorsteher wird dabei angewiesen, alle 10 Tage dem Rittmeister von Winter¬ feld zu Seefeld anzuzeigen, wieviel Wagen und Pferde in jedem Orte verlangt worden sind. Für jedes Offizierpferd sollten täglich verabreicht werden: 1 ,0/i 1 Metzen Hafer, 10°/, Pfund Heu und 10°/, Pfund Stroh.
Gries- und Fragetmsten.
Frl. L—s in W.
Was unter „höherem Adel" zu verstehen
sei,
erfahren Sie am Sichersten durch den „Herold". Im Allgemeinen spricht man nur vom hohen Adel. Ein Cavalier aber „von angenehmer Er¬ scheinung", der in einem Kreisblättchen ein Mädchen, auch Wittwe oder Israelitin, mit 300000 Mark behufs schleunigster Verheirathung sucht, der wird wohl schwerlich, wie er selbst «»giebt, dem „höheren" Adel an¬ gehören, sondern eher dem
j
:
niederen.
Abonnent O. S. hier.
Unter welchen Bedingungen eine GemeindeLehrerin auch nach der Verehelichung ihre Stelle behalten kann, das hat
nur die betreffende Aufsichtsbehörde zu entscheiden. Herrn E. K. in Dr. Die Veröffentlichung des uns eingesandten Gedichtes „Der vorletzte Teinpler" unter dem Namen Erich von Schillerburg
müssen wir dankend ablehnen, da wir es nicht gern verantworten möchten, eine solche Kraft in den Kreis der vaterländischen Dichter eingeführt zu haben. A. H. L. 132. Die Nummern dürfen nicht gebunden sein. Herrn R. v. S. auf Brdf. Ueber Zölle und Abgaben schrieben Abhandlungen in lateinischer Sprache (cke vectigai.) F. A. Hopfgarten, Leipzig 1723, G. H. von Nischwitz aus Meißen, ebenfalls Leipzig 1723
und früher M. H. von
Miltitz,
Inhalt: Gedenktage. — Die Templer von Tempelhof, vater¬ ländischer Roman von Oskar Schwebe!. — Feuilleton: Georg Förster in seinen Beziehungen zu Berlin. — Berliner Bier, von Hermann Vogt
Wittenberg 1673.
Anfragen. In dem Buche „,Der richtige Berliner" werden unter „Alleweil" folgende Verse angeftihrt, die einst (1639) auf die Eröffnung
der Potsdamer Bahn gesungen wurden. „Jetzt heißt es nicht mehr „alle-
iveil geht's Schritt vor Schrit nach Stralow, Wir fahren in geschwinder Eil' Weithin nach Klaptiwalo." Dahinter steht in Klammern: „Was ist das?" — Sollte dieser Ausdruck nicht einer Pückler'schen Schrift entstammen, der ähnliche freie Wortbildungen für seine Orte, Gegen¬ stände zc. liebte. 2) Wann und wo ist von dem Briefwechsel des Mar¬ quis d'Argens mit der Schauspielerin Cochois eine Verdeutschung ver¬ öffentlicht worden? 3) Die Form sind für sein (z. B. „Wat kann da sind?") wird allgemein als eine für Berlin bezeichnende Form der Conjugation angesehen. Wäre nicht die sprachlich einfachere Erklärung zulässig, das d am Ende von sind als ein Anhängsel wie in „ebend" zu deuten, so daß nur die Form sin (oder sinn) für sein stände? Die Form „sind" kommt auch in anderen Provinzen vor. —
!
I |
(Fortsetzung); Bogislaw's Fahrt zum heiligen Grabe (1496), von vr. K. Zechlin (Fortsetzung). — Miscellen: Joh. Gottlieb Nau¬ mann (mit Portrait); Die Umgegend von Schöneberg vor achtzig Jahren (mit Abb.); Der gcheimnißvolle Ring; Ein Gedenkblatt für die Prinzessin Amalie von Preußen; Berliner Schreibkalender von 1746; Ein Tages1807; Die Strompolizei auf der Spree (Abb.). — Brief-
und Frägekasten. — Inserate.
368
•^-BadReinerz-
Die
* 1
gegründet 3819 empfiehlt ihr vorzligl. Flaschenbier all. Ken¬ nern von feinsten und wohlschmeckenden Bieren zu nachstehen¬ den Preisen: helles Bier 25FI.3M.
Höh en~H.uro7*t von 568 m. Terrain-Kurorts, besitzt JE'ueii-Trinkquellen, Mineral-, drei kohlensäurereiche alkalisch-erdige Moor-, jDouche-Bäder und ei je vorzügliche MoIken- und Milch-Hurhei Glatz in Schlesien, klimatischer waldreicher Seehöhe, mit sämmtlichen Erfordernissen eines
anntalt Keinerz ist den.nach angezeigt bei sämmtlichen Krankheiten auf anämischer Basis: Krankheiten des ö.utes, des Nervensystems, Magen-, DarmKatarrhen, Keconvalescenz. Herzschwäche und Herzfehlern mit beginnender Oompensationsstöning, Fettleibigkeit, Tuberkulose. Ferner bei idiopathischen Katarrhen der Athmungsorgane und eiironischen Entzündungen der Lungen und des Rippenfells, chronischen Krankheiten der weiblichen Sexualorgane Angenehmer Sommeraus enthalt. und sämmtlichen exsudativen Prozessen. Saison vom
Gebr.Josiy.j
Verlag von Gebrüder paetel in Berlin.
ID
«j
Alsrrd ülriOnrfT SJtoolftr Auflage. -----—-■
LicbHobcr-Ansgabe Schlußvignette» !c.,
BERLIN,|
I tanzlauer-ärrSS
von
auf gez.
Büttenpapier. von
durch Zierleisten,
Reich geschmückt
Adolf Schill.
Wohlfeil» Ansgodr.
Preis pro Band elegant gebunden
b
4
Initialen, Bande.
Marl.
§
CO
na
dunkles Bier 27 • 3 Trink-Würze 16 - 3 Malz-Extract 15 - 4 -
Mai bis Oetober.
1.
[32]
Jost\ -Brauerei r
auf Bestellung frei nach allen Stadtge¬ genden. Aufträge nach ausser¬ halb gegen Nachnahme von 6 Mk. an werden
prompt ausgeführt.
Aerztllcherseits wird Bier vielfach em¬
das
BERLIN,
pfohlen.
Prenzlauer Str. 59.
Ul
DkllW ÄllWttll.
Gebr. Josty.
iiiliiiiiiliiiiiiiiiilliiiiiiiiillliiiiiiiiiiiiillliiiiiiiiilliiiililliiliilillliiiiiliiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiuiiiiiii iir Zu beziehen durch jede Buchhandlung sowie, bei Einsendung des qu. Betrags, durch die unterzeichnete Verlagshandlung.
Interessante Novität.
Erinnerungen
Gustav Nachtigal.
Nebst ung-edruckten Briefen von ihm. herausgegeben von Dorothea Berlin. Mit einem Portrait Nachtigals. Gross Oktav.
15
Bogen. Geheftet Mk. 5.—. Eleg. geb. Mk. 6.50.
Verlag von Gebr. Paetel, m
Berlin W., Lützowstr.
7.
miimimmiHiiiniiiimiiiimmiiiiimimiiiiiiuniiuiiimmiiimiimiiiiiiiiiiiimiiiiiiiiiiimi iH
BERLIN: Friedrichstrasse
177.
Central-Geschäft.
Potsdamcrstr. 123 b. an, der Brücke.
Herren- ums Damcn-
Belle-AUiaucepl. 11a.
Meubles
©anscrobe
Teppichen
Dfcorntiousstosse
Kauswäsctte
Gardinen
9
Gardinen-, Spitzen-;
an der Friednchstr.
Alexanderstrasse
71.
am Alexanderplatz.
Oranienstrasse 165. am Oranienplatz.
Rosenthalerstr. 40. am Hackeschen Markt.
und Handsohuh-Wasche. Rathenowerstr.
106.
Moabit.
rabrik: CUARLOTTENBURG, Lübow 5.
FernHprecli - Anschluss !Ko. 2287. In obigen Filialen werden ^Aufträge von Ausserhalb werden prompt effectuirt. Aufträge, sowie Bestellun¬
Carl
Schmitz & Co.
I Holz-Coulissen u s w.
Permanente Ausstellung sowohl
von seltensten alten Kunst- und Industrie-Gegenständen, als auch von couranten Haus- und Bedarfs-Artikeln und zwar: Alte und neue Porzellane, Bronzen, Email cloisonnös, SatmmaS in mannigfaltigster Form und Ausführung; Ofen- und Betifchirme in Papier-, Gaze-, Seiden- und Goldstickereien, Fukufas, Wandbilder, Kleider; alte, seltene Lackwaaren, Dainnoschaalen, Kasten, Schränkcheit; Theebrettcr, Flaschen- und Gläserteller, Brod¬ körbe, -Schatullen, Dosen, Büchsen, Bonbonnieren; Etageren, Tische, Serviriische; Elfenbein- und Schildpattwaaren, elfenb. Schachfiguren und Schachbretter, Fächer; Japan Soya, Zahn¬ pulver, in unserm neu eröffneten
Detail-Geschäft,
Mm
Feinste Ttzee's bekannten
C.
,
gtfd}öal]ll 2,
Mijkö gdjlof.
von der seit 1745 bestehenden rühmlichst
Firma Riquet &
— forschte Friedrich weiter, und als er vernahm, daß derselbe in Offenbach wohne und Bader sei, rief Friedrich: „Wie kann Einer so dumm sein und ein Bader werden? Schreib Er ihm gleich und laß Er ihn kommen!" — Beide Brüder wurden nun in den Adelsstand er¬ hoben, und so kam es, daß auch der Jüngste, Philipp, Dank seiner vor¬ nehmen Abstammung, von einem Barbier zum Edclmanne wurde. Philipp trat ebenfalls in's Heer. Sein Bruder Heinrich Wilhelm nahm ihn bei Bald sich auf und ließ ihn in den militärischen Wissenschaften unterrichten. zum Lieutenant ernannt, stieg der ehemalige Offenbacher Barbier, Philipp Wilhelmi, als von Anhalt von Stufe zu Stufe und wurde schließlich als General-Major pensionirt. Berühmter wurde indeß der ältere Bruder Wilhelm. Derselbe gewann des Königs Gunst immer mehr. Unter anderen Kriegsthaten erhielt sein kühner Angriff des österreichischen Postens auf dem Gebirge bei Leutmannsdorf im Jahre 1762 des Königs vollste An¬ erkennung. Friedrich ernannte ihn in Folge dieser Heldenthat zum OberstLieutenant und händigte ihm acht Verdienstorden für seine Offiziere ein. Nach den: Friedensschlüsse stieg er immer höher, wurde 1768 erster GeneralAdjutant, fiel indessen später etwas in Ungnade. Im Jahre 1783 ivurde
er General-Lieutenant und Gouverneur in Königsberg und 1801 starb er im Alter von sieben und sechzig Jahren im Städtchen Ziesar.
E. König.
372
„Gott Lob!"
Tempels!" rief er dem Freunde zu. „Der neue Präeeptor Jordanns zieht mit den Rittern hent Abend ein und bittet Rath und Bürger¬
„Ich
habe Botschaft von dem Herrn Meister des
richtet und schickt fröhliches Fest!"
sprach der edle
sich
heut Alles
so
Marsilius von Soest; „es leicht! Gott gebe uns ein
freundlich dargebotenes Quartier; — der Meister selbst, der später kommt, bleibt meines Hauses Gast. — Sag', Heinrich, — bist Du wohl versehen?" „Mit Allem, lieber Freund!" lautete die freudige Antwort.
„O denken lvir nicht an uns", sprach Agnes, die ,Frau Schultheißinst lvie sie in ihrer neuen Heimath genannt wurde; „wenn Alles so schön unb heiter sich anläßt, so erinnere ich mich stets der bleichen, stolzen Bllime von Goldbeck, der Gräfin Elisabeth, die mit so hohem Heldeninuthe ihren tiefen Kummer
„Seht, wie
trägt."
schaft zu Colne,
stets
zu gleichem Dienste ergeben,
der Festesschmnck unserm Rathhause steht!
um ein
Festlich
wie
Wie eilte schwere
eine Braut an einenl
Wolke beschattete es da auch die Züge
schaut's
a>ls
Die
Ehrentage!
Ritter sollen Alles
des
wvhlgerüstet finden!
Mannes.
Wir
in
er,
haben!"
„Solch'
Holz
barst ge
eine
Liebe erlischt nicht!
eisernen
den
sprach
„sie muß ihit beiß llild tief geliebt
Glocken läuten, und lvcnn die Nacht her¬ abgesunken ist, soll
das
starken
„Ja,"
die
lassen
edlen,
mir steht er mir vor Augen, wie
Kufen vor dem ange¬ Rathhause zündet werden. Wir
Auch
sind ja doch ein
Tod im Antlitze, für sie bat und für
er,
Blut für alle Zukunft; — wir hier in Colne
sie zu sterben
in Berlin;
von
wir mit
euch
feiern euren Ehren¬
tag!" — Ein
echter,
deutscher
Hände¬
druck,
uild
dem
Weibe, die solchen Opfermuth vergessen könnte!" — „So friedlich still er erschien: er hatte in sich keinen Frieden. Dunkle Wege hat Gott ihn geführt; aber ich denke, er hat jetzt Ruhe und Frieden gefunden: in einem
ganzem Herzen wol¬
len
bereit
war! — Wehe
ihr drüben
und
den
scheinbar
der
jugendliche Schult¬
von Berlin eilte lviederum zu heiß
hatte das Gottes¬ halis und die Grab¬
Tode." — Sie kehrten über den Mühlen-
stätte des gesegileteil
damm
Märtyrers Gero von Zinna bereits wieder verlassen; —
Dorfe Berlin zurück. Noch war es ja
seiner
selbst
wie
Kind,
Gattin.
Sie
anzuschauen
ein
blühend
stand
seligen
ein folches;
wer
von dieser Seite zum Kirchen Hügel von St. Ni¬ kolai auWeg, der
sie
j
dem
aber
Fahrt zur Kirche. (Bild aus dem Spreewald.)
mitten unter den Kindern und vertheilte ihnen, was die kleine Tasche an ihrer Seite von Pfennigen imb süßer „Krude" barg. Wie sie sich jetzt lächelnd dem Gatten zuwendete uild alls dem Kreise der Kinder heraustrat, klairg's ihr von all' dcil kleinen, zarten Stimmen nach, das alte, herzige Abendlied: „(Sin' gute Nacht, — ein' gute Nacht, Mit Rosen besteckt, von Lilien bewacht! — Gott geb' Dir, was Dein Herz begehrt, lind schütze Dich, Du Franc werth!" —
nach
mußte schon damals einsehen, daß die Ansiedelungen am nördlichen Ufer der Spree gar bald die kleine Stadt Colne im Süden des Fllisses überflügeln würden. Denn auf der Flur und Feldmark des alten Hofes, auf welcher sich die Ansiedler nicht eben ein¬ zuschränken brauchten, waren gar stattliche Höfe einporgewachsen;
— nicht nur „bei'm Rolande",
auch an den Heerwegen nach Zspandowe und Zstralowe reckten jetzt hölzerne Sachsenhäuser
den Giebel auf,
mit
köpfen geschmückt.
den beiden, aus Holz geschnittenen RoßWo aber ein Friese, ein Franke oder ein
373 Holländer, wie Jan von Asperstede oder Michael von Aachen, sich ein Gehöft erbaut hatten, da zierten den Giebel zwei mit den Schnäbeln gegen einander geneigte Schwanenhälse. Mt herzlicher Theilnahme und froher Hoffnung ruhte der Blick des Schulzen Marsilius auf diesen Bauten „to dem Berlin". Sein Auge streifte auch den „Baum", die mit großen, spitzen Nägeln versehene Balkenvvrrichtung, welche die Spree abschloß, die Plankcnbefestigung, welche in weitem Um¬ kreise die acht Hufen des alteil Hofes umgab, sowie zwei statt¬ liche Bauwerke, welche drübeii im Nordwesten, an der Heerstraße Das eine derselben war ein nach Zspandwe entstanden waren. hoher, burgähnlicher Wartthurm, welchen Buffo Grevclhot sich zum Wohnsitze erbaut hatte, das andere aber eine Kapelle, welche sich in dem Schatten uralter Bäume verbarg, — nur wenige Schritte von -dem Thurme entfernt. Der westfälische Ritter hatte sie und ein Hospiz für Kranke, Pilger und Verwkindete gleichfalls gegründet; er hatte seine fromme Stiftung dein Tröster, dem heiligem Geiste, geweiht. „Welch' ein fröhlich Aufßlühen in so kurzer Leit!" sprach Marsilius von Soest mit herzlicher Befriedigung. „Wohl nsir, daß ich deii Markgrafen morgen dies Alles zu zeigen vermag! Ja, ich habe an sein Wort gedacht all' die Zeit über. .Eine wichtige Stätte übertrag' ich Dir/ so sprach er, als er mich
— ,vielleicht die wichtigste in der Mark!" — Das Wort ist wahr! Bor Allem aber Dank dem großen Gotte; — er hat sich mit seinem Segen sichtbar zu unserm Thun und Arbeiten bekannt!"
zum Schulzen machte,
„O
wie freut es inich, geliebter Gatte, wenn ich Dich höre!" erwiderte Frau Agnes. „Das Schönste aber bleibt uns doch für das nächste Frühjahr: die Einrichtung des Hofes zu Schönhausen." „Ja, helfe uns Gott, daß Friedenszeit bleibe," sprach der Schultheiß von Berlin. „Dann sollen die Männer im Reiche draußen staunen, wie dies junge Land wächst und gedeiht! also sprechen
Und eine Freude auch ist's, hier das Schultheißenamt zu führen! Dü tveißt, — noch habe ich über Diebstahl oder gar über eine blutige That überhaupt nicht zu richten gehabt; das Schliinmste war, daß ztvei Weiber den „Lasterstein" zu tragen hatten. Wie in dem Dorfe Berlin möge das so bleiben in der zukünftigen Stadt! Doch siehe, Agnes! — Bist Du mit mir zufrieden? — Mich dünkt, gar köstlich müsse sich, wie heut im Abendstrahle, so morgen im Morgensonnenscheine darstellen das Fürstenhaus to dem Berlin!" — Es war in der That ein fesselnder, unmuthiger Anblick, welchen der „alte Hof" gewährte, und das prächtige Festgewand, welches mair über das völlig schmucklose Bauwerk gebreitet hatte, sprach eine Empfindung der Männer von Berlin sehr deutlich aus: es war die Liebe zu dem Fürstenpaare, welches morgen in den alten Hof einziehen sollte! Rings um das Ge¬ höft ivaren „Bäume" errichtet, von welchen Fahnenbündel herabwehten; — Eichenguirlanden umzogen die Stänune und ließen von dem Fachwerke des Gebäudes dem Auge kaum eine Stelle hervortreten. Ein grünes Waldhaus schien über Nacht der alte Hof geworden zu sein! Ueber die Zugbrücke und über den Hof aber waren, bannt man schon heut eine Probe hätte des festlichen Anblicks von morgen, breite Streifen von rothem und weißem Fries gebreitet. Alle Ueberraschungen, welche sich das kindlich einfache Zeitalter nur erdenken konnte, ivaren indeß für
I
den Augenblick aufgespart, iit welchem die Einziehenden das große Thor des Hofes erreichten. Da sollten rechts und liiiks zwei zahine Bären ihr „fteudig Gebrumm" erheben und sollten den edleir Fürsten ihre Künste zeigen; da sollten ans dem Balköne über dem Thore die Spielmänner, welche maii herbeigerufen hatte, ein Harfenirer, ein Zinkenist und zwei Tamburäre, ihre Weisen laut erschallen laffen; — da sollten endlich zwei Knaben aus dem Chore von St. Nikolai in ihren Ministrantengewändern hervortreten und vor den Rossen der Fürsten aus zierlichen Körben Blumen herstreuen. Das Alles hatte sich der Schulz Marsilius also mit seiner Gattin erdacht, und die Schöppen des Dorfes „to dein Berlin" hatten, eine so fruchtbare Phantasie bewundernd. Alles gut geheißen. Mit freudestrahlendem Blicke überschaute der gute Schult¬ heiß nun sein wohlgclungeues Werk; dann trat er mit seinem Weibe in den Hof, die Arbeiter lobend. „Herr Grevelhot ist in der Halle!" sagten ihm die. Und da kam ihnen auch schon der Genannte entgegen; an seiner Hand einen schönen, lockigen Knaben von etwa zwölf Jahren ihnen zuführend. „Siehe, Frau Agnes," sprach der Ritter, nnb sein Antlitz erglänzte von väterlichem Stolze, „das ist mein Buffo; — Du kennst ihn noch nicht! Er ist von Zspandowe gekommen und hat im Aufträge Markgraf Johann's sich das erste Botenbrot erritten. ,Um acht Uhr reiten morgen die Herren ein, wann sich der Nebel gesenkt hat', meldet er mir; — sie wünschen, daß morgen, wann sie einziehen, all' die Landschaft ringsum im Golde der Morgensonne erstrahle. — Habe Dank, liebe Frau Agnes, daß Du den Knaben so liebkost; — er hat es, da seine Mutter mir bei seiner Geburt genommen wurde, niemals empfunden, wie wohl Mutterliebe tsnit, und wie warme Mutterbrust und Mutterarm ist!" Allein der schöne Knabe erröthete, da Frau Agnes ihn auf die Stirn küßte. Die Dame war zu jung und hold und schön! Buffo Grevelhot aber zeigte auf den Thurm des alten Hofes. „Marsilius", sprach er mit wehmüthigem Klange der Stimme; — „dort ist die Stätte, da ich einst dieses Knaben gedachte gegen den edlen, Heimgegangenen Bruder von Sanders¬ leben! Wie werden wir ihn morgen vermissen bei der Sieges¬ feier, — ihn und den Andern, seinen Liebling." —
„Dem
ich das Templerschwert und den
Nittergürtel brachte!"
fort, in die düsteren Erinnerungen der Doch Marsilius unterbrach ihn: „Laß' die Todten ruhen in dem Frieden Gottes!" sprach „Die beiden haben sich das Himmelreich wohl erkämpft! er. Und der Brauch bleibt um Gerwin's von Hillersleben willen bestehen in meinem Hofe allezeit, den meine Wirthin Agnes eingeführt hat: Es wird jedem Pilger ein Denar und eine
fuhr der
edle Westfale
Vergangenheit
sich versenkend.
Wegzehrung gereicht; doch muß derselbe ein „Vater unser" und ein „Ave Maria" beten zu Gerwin's Seelenheile. Doch nun, Herr Buffo, — ich habe Alles wohl vorbereitet gefunden in der
Stadt;
aber
nun
muß ich nach Hause eilen, um Alles zum
Empfange der Ritterbrüder vom Teinpel zu ordnen. Erhalte Gott uns Alle zu einem frohen Tage!" „Amen!" sprach der Ritter und geleitete das Paar bis zu der Brücke des Hofes von Berlin zurück. (Fortsetzung folgt.)
374
Berliner Bier. Von Hermann Vogt.
Wenden
wir uns nunmehr
zu dem
Weißbier,
jenem Biere,
sondern auch gar herzliche und wohlgestalte feine junge Gesellen"
—
wir in dieser Schilderung allerdings eine Aehnlichkeit Berliner Weißbier zuerkennen. Merkwürdig aber bleibt, trotz der Anführung des Dr. Elsholz, daß in alten Brauerei-Ordnungen und Edikten, welche in der Mvliusschen Sammlung Brandenburgischer Gesetze allein einen ganzen Abschnitt bilden, vor dem Jahre 1680 nie der Weizen als Bier¬ stoff angeführt wird, während doch in allen diesen Ordnungen die Gerste als Grundstoff des Bieres hervorgehoben wird. Auch Wallenstein, der Feldherr des 30 jährigen Krieges, schreibt in einem Briefe: „Ich muß dem Herrn klagen, daß ich kein Weißbier in der Mark bekommen kann, daherv denn nicht weiß, wie den Durst löschen muß, dieweil ich das Gerstenbier nicht trinken kann re." Es läßt sich also wohl annehmen, daß — wenn auch von den Berliner Brauern versuchsweise vorher Weizenbier gebraut worden ist, doch die endgültige Einführung und Verbreitung des Berliner Weißbieres von der Einwanderung der französischen Refugiös an datirt. Nach einer Liste der französischen Gewerbe¬ treibenden vom Jahre 1700 waren in Berlin damals schon 17 französische Brauer vorhanden, welche jedenfalls ihren Landsleuten,
welches herb und scharf, süß und liebenswürdig, gvldklarcn Charakters, ohne hinterrückigen Satz, leicht gegen die Decke fahrend und wild schäumend, und doch zu zähmen mit einer „kleinen
Strippe",
seinen
Spiegelbild des richtigen Berliners giebt und deshalb auch mit
Berlin förmlich verwachsen ist. Dieses Bier soll vor 200 Jahren erfunden worden
sein und zwar wird in jüngster Zeit in den Tagesblättern behauptet, daß die damals eingewanderten französischen Röfugies die Erfinder des Weißbieres gewesen seien. Herr Oberlehrer Dr. Murrt schreibt in seinem Buche über die französische Kolonie Folgendes: „In Berlin
wurde, den Franzosen nicht zusagte, so errichteten sic an verschiedenen Orten Brauereien, in denen für ihre Landsleute ein leichtes Weizenbier gebraut wurde." Für diese Annahme spricht auch der Artikel 6 der renovirten Mühlenordnung vom 9. November 1680, in welchem es heißt: „Wann auch die Erfahrung giebet, daß mehr von vielen Einwohnern in Unsern Residentzien allhier Weitzen-Bier zu brauen angefangen lvird, lvclches hiebevor nicht geschehen, so wollen Wir solches zwar einen jedwedern gnädigst vergönnet und freigestellet sehn lassen, weil aber von Weitzen ungleich mehr gegossen werden kan, als von der Gersten; So verordnen Wir hiermit gnädigst, daß über die sonst gewöhnliche Ziese und Accise annoch 4 Rthlr. von brauen Weitzenbier gegeben werden solle, und muß solches sofort nach Publikation dieses Patents genau beobachtet werden." Da nun die ersten Rvfugiös im Jahre 1672 nach Berlin kamen, läßt sich wohl die Behauptung des Herrn I)r. Muret als Emil Dominik hat nun in einem sehr wahrscheinlich annehmen. Artikel über das Berliner Weißbier im Bär (Jahrgang 8) versucht, den Ursprung dieses Bieres aus das Jahr 1600 zu verlegen. Er eitirt eine Notiz aus dem alten Berliner Kochbuch des Dr. Elsholz, in welcher es heißt: „Bon einheimischen Weitzenbieren sind im Jahre 1642 in Berlin beliebt: 1 ) der Pvtsdamische Brühan; 2) der Köpnickische Brühan, beide haben zur Zeit die Vollkommenheit des Halberstädtischen nicht erreicht; 3) das Berlinische und 4) das Cottbusfische Wcizcnbier, welche beide also beschaffen, daß man sic im Mangel eines guten Brühans brauchen kann," und weist nach, daß dieses Bier eine Nachahmung des bereits im Jahre 1575 in Hamburg gebrauten Weizenbieres ist. Wenn wir die aus diesem Jahre stammende Beschreibung des letzteren Bieres, welche Dr. Knaustius in seinem Buche: „Fünf Bücher von der göttlichen und edlen Gabe der Philosophische» Kunst, Bier zu brauen, jetzo aufs Neue über¬ sehen, auch von Namen der vornehmsten Biere in ganz Deutschland, sie seind Weitzen, oder Gersten, iveiße oder rothe Biere, gewürzte und ungewürzte" giebt, und welche heißt: „Dieses edle hochgelobte Bier, so die ehrenreiche Stadt Hamburg gebraut hat, ist von lieb¬ lichem Geschmack, im Anfang süße, aber hernach allgemach gewinnt es einen wcinlichcn Nachgeschmack, darum auch der Kardinal Reinandus von Rom, wie er zu Hamburg als ein Legatus gewesen und Hamburger Bier getrunken, scherzlich gesprochen: Oh wie gern 'Wein wolltest Du sein! Das seind ein ewig Lob und Ehre des Hamburger Bier. Es macht auch gut Geblüt. Man kriegt davon eine schöne Farbe, denn man findet und sieht zu Hamburg täglich nicht allein gar schone und seine Frauen und Jungfrauen von Farbe,
so müssen
mit
edlen Gehalt in unscheinbarstem Gewände bewahrend und in der Fremde verkannt — in diesen seinen Eigenschaften gleichsam ein
begann man des Morgens mit Bier und hörte Abends mit Bier auf, bis dasselbe durch die (von den Franzosen eingeführte) Suppe allmählich eine Einschränkung fand. Auch in Bezug auf das Bier bahnten die Franzosen eine Neuerung an. Da das schwere Bier, das in einer endlosen Reihe der verschiedensten Sorten getrunken
(Schluß.)
!
^
dem
die das schwere Gerstenbier nicht vertrugen, Weizenbier Bedarf brauten.
für
den
Die vorerwähnte Mühlenordnung, welche übrigens in Ab¬ des großen Kurfürsten von dem Kurprinzen Friedrich (nachmaligen König Friedrich I.) am 9. November 1680 erlassen worden ist, gab im Jahre 1880 Anlaß zum 200jährigen Jubiläum des Berliner Weißbieres, welches in der weltbekannten Bierstube
wesenheit
!
j
'
von Clausing gefeiert wurde. Ein Bericht über diese Feier, welche mit zu den historischen Erinnerungen Berlins gehört, möge an dieser Stelle der Vergessenheit entriffen werden. Er lautet: „Berlin beging gestern den zweihundertsten Geburtstag eines ausgezeichneten Mitbürgers. Trotz des methusalemischen Alters ist er heute mehr, als je in ersprießlicher Funktion begriffen. Tausende wenden sich täglich an ihn und Keiner verläßt ihn un-
Zwei Säcula einer so wohlthätigen Wirksamkeit haben ihm ein volles Anrecht auf eine Jubelfeier gegeben, die denn gestern pomphaft begangen wurde — das Jubiläum des Berliner crquickt.
Weißbiers! Die Feier im Clausing'schen Weißbierlokal am gestrigen Abend trug ein originelles Gepräge. Sämmtliche Räume waren zwar derartig überfüllt, daß man sich ordentlich in Lebensgefahr befand, aber dennoch herrschte dabei eine unbändig heitere Stimmung. Das Gedränge und der lärmende Trubel sind kaum zu beschreiben, cs dürften wohl einige tausend Personen gestern Abend das Lokal besucht haben. Gegen 8 V» Uhr zog die in Altdeutsches Ritterkostüm gekleidete, acht Plann starke Kapelle, in Begleitung von noch vier Rittern, unter dem großen Jubel des Publikums in den großen Saal ein und nahm auf einem kleinen Podium, welches in einer Ecke des Saales angebracht war, Platz. Nach einigen heiteren Melodien bestieg Herr Clausing unter dem frenetischen Jubel der Antvesenden die improvisirte Bühne und in seiner kurzen Ansprache, die er mit den Worten: „Verehrte Gäste! Weißbier¬ liebendes, weißbiertrinkendes
Publikum!" begann, erzählte er, daß „Herr, thue mir kund
er sich die Devise des Großen Kurfürsten:
Weg, auf dem ich wandeln soll", zu eigen gemacht habe; er wurde sich bald klar über diesen Weg. „Der Weg der Weisen geht durch die Wüste." Er stellte weiter philosophische Vergleiche zwischen einem Weißbier- und einem Braunbierkater an und schlug vor, die Weißbiertrinker „Weißbierologen" zu nennen. Zum Schluß seiner drastischen Rede forderte er die Antvesenden den
aber
j !
I
375 auf, in ein Hoch auf den Landesvatcr, den Kaiser Wilhelm, einzustimmen, was denn auch das begeisterte Publikum mit dem herkömmlichen Weißbierpatriotismus that. Einer der Gäste brachte nun dem Wirth und Veranstalter des
Weißbier-Jubiläums, Clausing, ein gemüthliches „Hoch", in welches das Publikum nicht minder laut einstimmte. Die mächtigen runden Gläser wechselten immer rascher, die weiße schäumende Fluth floß in immer dickeren Strönien, immer heißer wurde es in den über¬ füllten Sälen. Die Kellner hatten Mühe, sich durch die Massen zu schlängeln. „Fettflecke", Fettflecke!" riefen sie warnend, aber das Schreckmittel wirkte nur im ersten Moment und schlug dann in sein Gegentheil um und wurde zum Schlagwort der über¬ müthigen Versammlung. Wie auf ein Zeichen verschwand die moderne Cigarre und kurze Thonpfeifen altväterlichen Sthls wurden angesteckt. Nochmals bestieg Clausing die Tribüne und forderte auf, das Weißbier-Lied zu singen, das eben herumgereicht wurde. Das wunderliche Lied befleißigt sich einer wahrhaft weißbicrdemokratischen Verachtung aller poetischen Gesetze und Form. Die derben Anspielungen wurden aber dankbar johlend aufgenommen, und als gar die Schlußverse folgten:
Drum schwöre» wir bei Clausing hier. Ein einig Volk zu sein, Uns nie zu trennen von der Weißen, Die wir als Spree-Athener preisen, Nur Weizen-Saft soll uns erfreu'»!
Ein donnernd Hoch der Weißen heut: Sie wird nie untergehn! So wie bei unseren Vorfahre», So wird man auch nach hundert Jahren Stets edles Weißbier trinken seh'n!
— da war der Jubel auf seinem Gipfel. Der vielhunderstimmige Chor hatte geendet. Die diversen Baritons und Tenöre leisteten je einen starken Erholungsschluck und nun war die ofsicielle Feier zu Ende, begann das ehrliche, gute Einzelkneipen. Und die Gäste thaten ihre Pflicht. Die ge¬ waltigen Nundgläser füllten und leerten sich, und so ging es fort in lieblichem Wechselspiel bis gegen Morgen." Eine weitere Eigenthümlichkeit Berlins ist der Ausschank des Berliner Bockbieres, welcher, wie schon gesagt, Jahre lang ein Volksfest des echten Berliners war, zu welchem Jeder, Jung und Alt, arm und reich, hoch und niedrig, erschien und in übermüthiger Laune den Bierkultus feierte. Kein Berliner Schriftsteller hat dies Fest schöner geschildert als der jüngst verstorbene RobeA Springer. Es sei mir verstattet, aus seinem Aufsatz „Berliner Bock-Walpurgis" dasjenige hier anzuführen, was so recht dieses Volksfest kennzeichnet. Springer sagt: „Gambrinus gab uns das Bockbier in der schönen Zeit, wenn die Lerche zu singen anfängt, und Schneeglöckchen und Krokos blühen. Das Bockbier ist das baicrische Bier, zur zweiten Potenz erhobm. Ein wunderbares Gebräu, das, wie das Mädchen aus der Fremde, alljährlich kommt und nach kurzem Aufenthalt von hinnen geht. Das Bockbier wird scheinbar von Menschen gebrauet, wie andere Biere, aber es ist eine Macht im Brauer dabei thätig, deren Walten er selber nicht gewahr wird. Es muß ein besonderes Geschick über dem Braukessel schweben, wenn das Bockbier wohl gerathen soll. Dann ist es ein Gebräu, das den Frohsinn befördert, die Geselligkeit und die Liebe und das ganze Gemüth beleben. Während der Geist sich in sich selbst versenkt, sucht das Gemüth den Verkehr mit der Welt, die Mittheilung, die Bewegung, nament¬ lich jene Art von Bewegung, welche der Berliner „Keile" nennt. Sie sind die Gymnastik, die Prügelei und der Krieg, die wahren gemüthlichen Aeußerungen unseres Kulturlebens.
Das Bockbier ist das Symbol der Frühlingsfrcude und zugleich
!
1
der Opfertrank der Lust. Noch che der duftende Waldmeister sein weißes Gesichtchcn ans dem Moosbettc vorstreckt, noch ehe die Weinhändler den würzigen Maitrank verkünden, begeht der Berliner
Walpurgis auf dem Bockberg. Der Berliner wartet mit seiner Walpurgis nicht bis zum Mai, weil er der Zeit überhaupt und
seine
den Hexen und Teufeln im Besonderen vorausgeeilt ist, er wartet
damit auch nicht bis zur Nacht, sondern nimmt den vorgehenden Tag zu Hülfe, denn er liebt die Ocffentlichkeit und verschiebt nicht jede Freude bis zur Dunkelheit. Der Bockberg liegt vor dem Hallcschen Thore. Er ist mit parkartigen Anlagen umgeben, seine Lehne mit Nasen geschmückt. Von oben überblickt man die breite Front der Hauptstadt mit alle» alten und neuen Kirchen; rechts schaut, wie ein Dintcnklccks auf grauem Papier, das schwarze Kiefer¬ wäldchen der Hasenheide aus dem Sandfeldc, aui welchem die ersten Turner Deutschlands aufwuchsen ; im Rücken hat man den weiten Exercierplatz, wo einst Lindcnmüller auf einer Biertonne den Volksversammlungen präsidirte. Auf dem Gipfel des Berges stand früher eine Windmühle — heut steht hier Hopf's baicrsche Bierbrauerei, ein Tempels des Friedens, wo man nur Bier vergießt und mit harten Eiern schießt. Hier feiern die Berliner in der Mitte des April ihre Bock-Walpurgis. Tausende von geputzten und fröhlichen Menschen lauschen den Tönen einer ebenso berauschten wie berauschenden Musik. Der große Saal, der geräumige Garten ist zu eng geworden und man steht ohne Tisch und Stuhl in den Gängen, an den Hecken und auf den Treppen; die Abgehärteten lagern sich sogar in das Gras zu traulichen Familiengruppen. Die Frauen haben ihr Hauskreuz abgeworfen und lächeln dem Ehemanne zu, von dem sie sich noch gestern scheiden wollten; die Jungfrauen vergessen ihr entnervendes Nähzeug und träumen an der Seite des Handlungsdicners nur von Glück und Liebe; die Köchin wandelt mit strahlendem Auge au dem Arme des Kriegers von der Garde; der Subaltern-Beamte ist so glücklich, daß er in seinem Herzen sogar dem Kanzlei-Inspektor verzeiht, der ihn am letzten Neujahr nicht zur Remuneration empfohlen hat; dazwischen spielen ausgelassene Kinder, denen man heut alle Ungezogenheiten nachsieht und vom Maulkorb befreite Hunde benützen die günstige Gelegenheit, sich recht vergnügt einander zu beißen. Ueberall hüpft und meckert der Bock, überall und überall hallen die langgedehnten vollen Noten der tollen Freude; zuweilen tritt das Prestv-Tempo einer „Keilerei" ein, aber nach kurzer Passage führen die blaurückigen, behelmten Männer das Konzert durch gemessene Taktstriche zur besänftigenden Ruhe zurück.Bis spät in die Nacht dauert das wilde Treiben. Die Wächter und Schutzleute sind heute nachsichtig, wie in der Sylvesternacht, wenn Berlins Straßen sich zu laut geberden; denn der Berliner feiert heute das wahre Neujahr, den wieder¬ kehrenden Frühling. Der Winter ist bestattet und der Bock hüpft freudig über sein Grab — es ist heut die Bock-Walpurgis!" — So war der Bock-Ausschank vor 20 Jahren! Wenn nun auch heut noch jedes Jahr die Bockbrauerei ihre großartigen Einladungen zum Anstich des Bockbieres ergehen läßt und Tausende dieser Ein¬ ladung folgen, so ist doch die frühere Gemüthlichkeit und das Bild eines wirklichen Berliner Volksfestes verschwunden. Berlin ist eben Weltstadt geworden und in diesen Nahmen passen nicht mehr diese Feste, bei denen kleinstädtische Gemüthlichkeit sich mit Berliner Humor paarten! Wie schon erwähnt war der erste Besitzer der Bockbrauerei Hopf, der Begründer des Berlinischen Bairischen Bieres. Ihm folgten aus Baiern andere Braumeister, welche hier Brauereien anlegten. Während die Weiß- und Braunbierbraucreien meist in den Händen alter Berliner Fainilien waren, entstanden die Bairischen Bierbrauereien sämmtlich durch Eingewanderte. Das neue Bier wurde Modesache und bald entstanden in allen Theilen Lokale, welche das alte Weißbier verdrängten und dem Publikum in schönen j geschmückten Räumen Berliner Bairisches Bier darboten.
376
Als
nach betn letzten Kriege das Grünbungsfieber ganz
Berlin
Schwendy, Lips, Ahrens, Wagner, Patzenhofer und andere Brauereien wurden gegründet und in Aktiengesellschaften umgewandelt. Wenn nun auch durch diese Gründungen die Brauereien ver¬ größert und baulich erweitert wurden, um den immer wachsenden Konsum zu bewältigen, so wurde doch das Bier, welches vordem gut und gesund gebraut worden war, immer schlechter. Die großen Gründungskosten und die Dividenden mußten herausgearbeitet werde». Täglich erklangen in den Zeitungen Nothschreie wegen des schlechten Bieres, welches vom Publikum mit dem treffenden Namen „Dividendenjauche" bezeichnet wurde. Hier tvären die scharfen Berfälschungsedikte Friedrich Wil¬ helms I. am Platze gewesen. Vielfach hätten die Berliner die schwarze Tafel des Bierfälschers an den Brauereien und Schank¬ lokalen prangen sehet! und mancher Brauer wäre mit Landesvertveisung bestraft worden. Leid hätten uns nur die armen beherrschte, kamen auch die Brauereien an die Reihe.
sie das Drittheil des schlechten für das Anzeigen bekamen, hätten trinken müssen. Sämmtliche Berliner Aerzte wären nicht im Stande — gewesen, die hierdurch entstandenen Krankheiten zu heilen.
Denuneianten thun können, wenn
Bieres, welches
sie gesetzmäßig
Die fortgeschrittene Kultur schaffte aber ohne diese Edikte Rath. Die Konkurrenz trat in die Schranken. Fremdes gutes Bier aus allen Brauereien wurde eingeführt und der echte Biertrinker zahlte gern den doppelten Preis, um sich wieder Der Bierabsatz der an dem edlen Stoff laben zu können. Berliner Brauereien ging hierdurch zurück und un! wieder vorwärts
Bier dem fremden gleich gebraut Und Berlin hat diesen Triumph erreicht. Heut' brauen außer 31 Weißbierbrauereien und 16 Braun- und Bitterbier¬ brauereien 22 Bairischbierbrauereien ein Bier, von welchem jüngst ein gewiegter Bierkenner sagte: „Das fremde Bier hat noch eine ganze Zeit zu thun, ehe es die Güte des jetzigen Berliner Bieres zu kommen mußte das einheimische
tverden.
erlangt."
üogistaw's Fahrt zum heiligen Grabe (1496). Von Dr. K. Zechlin.
An einem der
nächsten Tage veranstaltete die Regierung ein
großes Fest, auf welchem als Komödie der Ueberfall der Galeere durch die Türken gegeben wurde. Und welche die Ko¬
(Schluß.)
ihm ihre Schätze und Kleinodien zeigten, machten sie ihn besonders auf zwei Einhörner aufmerksam, die sie vor allem hochschätzten.
Wie
aber Herzog
Bogislaw
als Türken gekleidet. Dieselben
hatte die Einhörner Venediger und gemerkt, daß die so hoch davon hielten, da ge¬ dachte er an das Einhorn, das
schlugen sich mit einander, wie auf dem Meere geschehen lvar,
König Erich zu Rügenwalde in die Kapelle zu einem
und hatten sich den Pommern mit Kleidern, Personen und
Leuchter gesetzet, welcher noch dastand und nicht groß geachtet
allerlei so ähnlich gemacht, daß man unter den rechten
wurde, so schickte er von Stund' an einen Boten an sein Ge¬ mahl und an den Kanzler und schrieb, daß sie ungesäumt das Einhorn sollten in guter Ver¬ wahrung halten, denn es wäre ihm leid, so es jemand »me würde, daß es ein so theurer Schatz wäre, daß es möchte weggestohlen werden. Und hat auch angezeiget seinen und der Seinen Wohlstand und wie es ihnen allenthalben gegangen tvar und daß sie jetzt wären frisch und gesund wieder in die Christenheit gekommen und wollten in kurzem wiederum bei ihnen sein. Von welcher Zeitung dann die Fürstin und der Kanzler Georg Kleist über¬ aus erfreut worden, denn es
gesehen
mödie spielten waren etliche, wie die Pommern, die andern
Pilgrimen und ihnen
keinen
Und der in Herzog Bogislaw's Stelle war, der war an allen Orten, ries und schrie alle seine Gesellen an, daß sie sich wehrten und erlvischte einen Bratspieß und trieb die Türken ab. Und ging die Komödie allerlei Gestalt noch so zu, wie es im rechten Ernste zugegangen war und es die Venediger von den Pilgrimen erfahren hatten. Und darnach spielte sie weiter, Wie sie zu Jerusalem gekommen, Unterschied sah.
daselbst zu
Rittern
geschlagen
Wurden und die Länge mit Glück und Gesundheit wieder daheim kamen. Und als das
Professor Wilhelm Schwart;, Herausgeber der „Sagen der Mark Brandenburg".
Spiel ein Ende hatte warfen die Spieler die fremden Kleider ab und standen da in ihren silbernen Stöcken und sammetnen Kleidern, wie große getvaltige Herren, denn sie waren von den vor¬ nehmsten und edelsten Venedigern und baten Herzog Bogislaw, daß
sammt den Seinen wollte so für gut annehmen. Das ihnen Herzog Bogislaw fleißiglich und lud sie zu sich zu Gaste und pflegte sie mit aller Ehrerbietung und Freundlichkeit. Von anderen Festlichkeiten gefiel ihm besonders eine Wassersahrt auf den köstlichen Schiffen, bei welcher Büchsenschießen und allerlei Freuden¬ spiel unter Pauken und Trompeten stattfand. Als die Venetianer er
solches
dankte
war mancherlei
böse
Zeitung
gekommen, wie es in solchen Fällen zu geschehen pflegt, von Herzog Bogislaw's Tod und Un¬ glück, und war die Fürstin schier vor Leid und Betrübniß gestorben. Darum ergötzten sie sich von dieser Zeitung sehr und schickten un¬ gesäumt nach Rügenwalde und ließen das Einhorn verwahren. Venedig raßte Herzog Bogislaw den Entschluß, einen
In
Ueber Chiogia ging es zu Schiff Ravenna, von da zur heiligen Jungfrau nach Loretto, von da quer über den Apennin nach Rom, wo sie am 14. Dezember 1494 eintrafen, ungefähr ein Jahr nach ihrer Abreise aus Stettin.
Abstecher nach Rom zu machen. nach
377 Nach damaliger Sitte sandte ihm der Papst seine Bischöfe und Kardinäle entgegen, welche ihn in das deutsche Haus dicht bei St. Peter geleiteten, welches im Namen des Hochmeisters von Preußen Peter von Wolkow aus Stralsund inne hatte. Am Montag den 18. Dezember wurde er aufgefordert, dem Papst oboedientiam zu thun. Mit großer Devotion ging er zu St. Peter und küßte dem berüchtigten Papst Alexander VI. die Füße, der sich theilnehmend nach seiner Reise erkundigte und ihm Glück wünschte, das heilige Land gesehen zu haben und den Türken entronnen zu sein; doch wird erzählt, Alexander VI. habe, da Bogislaw un¬ kundig des Lateinischen und Italienischen nicht viel reden konnte: pulelira esset bestia, si sciret loqui gesagt. Im übrigen wurde ihm viel Ehre vom Papst erwiesen. Am heiligen Christfest zur Hochmesse eingeladen, saß Bogislaw X. in der Kapelle des Palastes gleich unterhalb der Kardinäle, reichte
Da Maximilian krank lag, schickte er ihm den Herzog Jürgen von Baiern und Johann von Sachsen zu seiner Einholung entgegen, Er selbst sandte ihm ein welche ihn in die Herberge geleiteten. großes Faß Wein, ein großes Fuder Hafer nebst einem fetten Ochsen. Am Sonnabend vor Fastnacht verehrte König!. Majestät ihm durch Herrn Michael von Wolkenstein ein schönes goldenes Stück und ließ ihn bitten, Nachmittags mit Sr. Majestät und der Königin, welche ihm einen Perlenkranz mit einem schönen goldenen Ringe, darin ein Demant war, verehrt hatte, auf den Schlitten zu fahren.
■
Am Mittwoch in der Fastnacht (27. Februar) hat Herzog Bogislaw mit Herrn Peter Podewils scharf gerannt, der Marschall wurde vom Am Abend Pferde gestochen, während der Herzog sitzen blieb. wurde bei der Königin getanzt, wobei ihm dieselbe wiederum ein Kleinod verehrte. Am nächsten Tage fand ein zweites Turnier statt mit Ritter Sigismund von Walßberg, den er ebenfalls herabstach. Den schwarzen Hengst, auf welchem er zweimal gestochen und scharf gerannt, machte ihm Maximilian zum Geschenk. Damach hat Herzog Bogislaw noch eine Zeitlang zu Jnsbruck gelegen, und der Kaiser hat mancherlei mit ihm geredet; sonderlich weil er gedachte, Herzog Bogislaw müßte ein geldreicher Herr sein, hat er von ihm begehret, er möchte ihn mit 1 000 Pferden wider
das Wasser zum Abwaschen nach der Konsekration und empfing den Hut und das vergoldete Schwert, welches mit noch leserlicher
Jnschriit — Bogislaw — pontifex Alexander gextus Romae a. 1498 — reich verziert mit Rittern, Türken, Greifenköpfen noch in der Kunstkammer des König!. Schlosses zu Berlin verwahrt wird. (?) Die Deutschen begleiteten ihn mit großer Freude und Jubel unter Pauken und Cymbeln in seine Herberge. Am Dienstag nach dem neuen Jahre ließ der Papst ihm zu Ehren die Engelsburg öffnen und die Sehenswürdigkeiten derselben ihm zeigen. Die Kurie ver¬ stand es aber auch, für ihre Dienste und Gefälligkeiten sich
die Franzosen und dieVenediger dienen und sein Feldhauptmann über das ganze Heer werden, welches er nicht ab- oder zuge¬ saget, sondern sagte, er wolle es bedenken und mit seiner Land¬ schaft bereden und damach dem
unterthänige, eine Könige fteundliche Antwortgeben. Auch
mit
anständig bezahlen zu lassen. gab der Herzog unter
verschiedenen
Privilegien
wurde er vom Kaiser begnadet. Am 13. März verließ Her¬ Zu zog Bogislaw Jnsbruck. München war er am 18. März von Herzog Albrecht freundlich aufgenommen. Dann gings über Ingolstadt, Neumark nach Nürnberg, wo ihm etliche Räthe und viel Volks über eine halbe
So
andern in die Officia des Papstes für das Schwert 147 Dukaten; den Spielleuten
und den Söldnern, die ihm das Schwert und den Hut überbrachten, 84 Dukaten, auch Äeltere Ansicht der Stabt Zeit!. dem Narren des Papstes 8 Du¬ (Von Süden her gesehn.) katen, 140 Dukaten schenkte er Meile entgegen kam. Die Thore dem Kardinal von Perugia, und die Sttaßcn standen so voll Papst beim Geschäfte der die kaum hat dadurch reiten man Herberge, daß bis an die Menschen welchen ihm Bullen, in für 3 Dukaten 100 vermittelt hatte, item die gastfreie Stadt und Pommern die verließen 28. März können. Am waren. verliehen Rechte einige in kirchlicher Beziehung und Wittenberg Jena, Leipzig Coburg, Bamberg, über zogen sie Geleite nun fürstlichem mit Bogislaw 1498verließ Am 19. Januar aufgenommen und bewirthet. In überall freundlich Heimath zu, der die Poggibonzi, wo Viterbo, Siena, Nom und gelangte über Johann, der krank lag. Kurfürsten Herzog den Spandau besuchte der Pommerania di il duca viva Rufe: dem mit Bürgerschaft ihn Palmarum (11. April) in Mittwochs nach kam er Vierraden Ueber König bei Ungnade die Stadt in Da Florenz. empfing, nach Geistlichkeit, Bürgerschaft, die Rath und ganze Der Garz. Land zu sein Rathe vom kamen am Abend 12 Herren war, gefallen Maximilian und Fahnen vor das Thor Kränzen sind ihm mit Jungftauen Fraum, Gaben baten ihn landesübliche und ihm schenkten in seine Herberge, empfangen Freuden unsäglichen mit haben ihn und gegangen entgegen ihnen Gnaden möchte Fürstliche Worten: Sr. demüthig mit vielen beim römischen König Verzeihung auswirken. Am 31. Januar ge¬ langten sie in das gelehrte Bologna, wo ihnen der Rektor der Universität mit allen deutschen, ungarischen, polnischen und böhmischen Studenten cntgegenzog. Der Rektor schenkte ihm ein Reh, einen
und alle Willfährigkeit von Herzen gezeiget, was nur in ihrem Vermögen gewesen ist. Des folgenden Tages ist er nach Stettin gezogen, da sein Gemahl und Kinder waren, und ihn die Geistlichkeit und Stadt mit so viel mehr Ehren und Gepränge empfangen, als sie es mehr ver¬ mögen, wie die Stadt Garz. „Wie ihn aber sein allerliebstes Gemahl", fährt Kantzow fort, „und Kinder und er sie wiederum empfangen, kann man nicht genugsam schreiben, also daß auch die Fürstin aus über-
j
'
Hasen und etliche Rebhühner, wofür ihn der Herzog des andern Tags einlud. Und als er den Rektor zu Gaste gebeten, hat seine
Fürstliche Gnaden um des Rektors und der Studenten willen sich mit ersterem des Morgens in die Kirche geritten. Da ist alles Volk zusammengelaufen und haben sich sehr gedränget, daß sie ihn nur sehen möchten. Ebenso wurde er in den andern Städten feierlich empfangen; in Verona begrüßten ihn noch einmal die Vertreter der Republik Venedig, und dann gings über den Brcnnerpaß nach Jnsbruck, wo man am 13. Februar einritt. geschmückt und ist
schwenglicher Freude in seinen Armen gestorben und in langer Weile nicht können wieder zu sich selbst kommen, daß sie gewußt hätte, wie ihr wäre. Und die jungen Herrlein sind um ihn hergelaufen und haben
!
!
!
!
i
ihn,
die einen hier, die andern dort, bei den Kleidern gezogen und Vater, Vater, und ist unaussprechliche
gesprungen und geschrien : Freude im ganzen Hofe und
in der ganzen Stadt gewesen." Baus deo*
378
MisccUen Lerzog Lugen
von Würtiemverg.
(Mit Portrait.)
Zu
den
tüchtigsten Führern im siebenjährigen Kriege gehörte Prinz Eugen von Württemberg, dessen Standbild auch an dem Friedrichsdenkmal zu Berlin seinen Platz gefunden hat. (Abb. s. S. 201, Nr. 16 vom 15. Jan.) Prinz Friedrich Eugen von Württemberg (geb. 1732) trat mit siebzehn Jahren schon in das preußische Heer ein und nahm an, siebenjährigen Kriege als Chef eines Dragonerregiments bedeutenden Antheil. Er stieg in der Armee bis zuni Rang eines General-Lieutenants auf und übernahm in ziemlich hohem Alter noch die Regierung des Herzogthums Württemberg (1705). Aber schon nach zweijähriger segensreicher Regierung starb Herzog Eugen (23. Dez. 1707), worauf sein Sohn Friedrich (II), der spätere König Friedrich 1. den Thron bestieg. Somit wurde Herzog Eugen, der mit einer Tochter des Markgrafen von Brandenburg-Schwedt vermählt war, der Stammvater der jetzt noch regierenden Königlichen Linie in Württemberg. Fiirchsalirt im Sprcewakd. (Mit Abb.) Die Bodenbcschaffenhcit des eigentlichen Spreewaldes zwingt, wie bekannt, seine Einwohner, für den Verkehr nach den Dörfern und Städten die schmalen seichten Kanäle zu benutzen, die das Gebiet nach allen Richtungen hin durchziehen. Es hat etwas tief geheimnißvolles, unter den weitgewölbten Zweigen der tief herabhängenden Bäume den dunklen Wald in seinen endlosen Win¬ dungen zu durchfahren. An Sonntagen aber geben diese schmalen Wasserläufe ein reiches Bild, wenn die Frauen und Mädchen in ihren bunten lvendischen Trachten sich von de» Burschen zur Kirche fahren lassen. Unter den kurzen farbigen Röcken schauen die schneeweißen Strümpfe fast bis zum Knie hervor; das schwarze Sammetmieder ist auf der Brust viereckig ausgeschnitten und hält mit seinen Schnüren das große bunte Halstuch unter der Brust zusammen. Als schönster Schmuck prangt ein kunstvoll geschlungenes barettartiges Kopftuch, das ängstlich jedes Haar verbirgt und dessen Enden gleich einem Schirm auf Nacken und Schulter herniederhängcn. Eine Schürze, fast länger als der Rock, verbirgt diesen zur größere» Hälfte und aus dem Mieder schauen die Hemdärmel oft mit breiten Spitzenaufschlägen munter hervor. — Auch die Burschen sind gut geputzt. Sie haben frische Sträußchen an der Mütze stecken und ein buntes Taschentuch weht vom Knopfloch der kurzen blauen Pikesche her¬ nieder. Die Trachten weichen übrigens in den einzelnen Ortschaften von einander ab; so führen ältere Frauen eine Art Radkragcn in steifen Falten, auch die Ausschmückung des Kopfputzes erfährt eine verschieden¬ artige Behandlung. W. Weyergang beschreibt in dem Roman „Maika" (Leipzig, C. A. Koch 1877) die Trachten der Wendinncn ziemlich aus¬ führlich. Sie jagt: „Das Kopftuch wird zu einem Dreieck zusammengelegt ruid so um den Kopf geschlungen, daß zwei Enden auf die Schultern niederfallen, die beiden andern jedoch daS Tuch über der Stirn mit einer Schleife festhalten." — S'rosesior Willielm Schwartz. (Mit Abbildung.) Zu den hervor¬ ragendsten Kennern und Forschern der Mark Brandenburg zählt der Direktor des Louisen-Gymnasiums zu Berlin, Professor Wilhelm Schwartz, den auch vor längerer Zeit schon der „Verein für die Geschichte Berlins" zu seinem Ehrenmitgliede ernannt hat. Professor Schlvartz ist ein echter Märker, der den größten Theil seines Lebens in Berlin verbrachte und dort am 4. September 1821 geboren ist. Bon Posen aus, wo er eine Zeit lang in pädagogischer Weise verdienstvoll thätig war, ist er vor Jahren nach der alten Heimath zurückgekehrt und hat sich auf's Neue dem Lieblingsstudium der märkischen Sagen und Sitten wieder hin¬ gegeben. Nachdem er schon 1843 mit Ad. Kuhn die Märkischen Sagen, 1840 die norddeutschen Sagen herausgegeben, ließ er in weiterem Ge¬ wände 1871 die „Sagen und alten Geschichten der Mark Brandenburg" In der jetzt vorliegenden zweiten Ausgabe der „Sagen" ist erscheinen. noch Manches hinzugekommen, >vas stofflich zur Bereicherung des Inhaltes beitragen konnte, und das Ziel des Herausgebers, eine Art märkischen Volks- und HeimathSbuches für Jung und Alt zu schaffen, daS die alten Volkserinnerungen mit ihren poetischen Bildern frisch und lebensvoll zum Verständnisse bringe, das ist, wie jede Seite dieser neuen Ausgabe der „Sagen und alten Geschichten der Mark Brandenburg" zeigt, vollkommen erreicht worden. (Berlin, Wilhelm Hertz, 1887.) Das Buch enthält nicht weniger als 128 meist von dem Erzähler selbst dem Volksmunde entnommene Geschichten, unter denen auch größere zusammenhängende Darstellungen, lvie solche von dem ver¬ wegenen Kohlhas, von Lippold von Bredow und seiner klugen Frau, vom alten Uchtenbagcn und dem Schloßberg bei Freienwalde, lieben den öfter behandelten Geschichten von der weißen Frau, vom Schild¬ horn, von der Bittschriftenlinde, Dorf Gohlitz, von der Keule zu Jüter¬ bog, Hussitcuschlacht bei Bernau, Kloster Chorin, dem Kahlcbutz u. s. w., über welche auch der „Bär" gelegentlich Untersuchungen angestellt hat, finden sich zahllose hübsche Volkssagen und ftöhliche Soldatenschwänke aus der Zeit Friedrichs des Großen, die ganz vortrefflich vorgetragen sind. Das Schwartz'schc Buch sollte ein Hausbuch im wahren Sinne des Wortes werden. Profeyor Schwartz schrieb außerdem noch u. A.: „Ueber den Ursprung der Mythologie", „Volksglaube und Heidenthum", „Grundriß der brandenburgisch-preußischen Geschichte", „Indogermanischer Volksglaube". — spie Stadt Zeit, mit der Moritzöurg. (Mit Abb.) Die Stadt Zeitz, in welcher Kaiser Otto der Große bereits 968 ei» Hochstift anlegte, ist hauptsächlich durch seine uralten Messen, die den Leipzigern voraus¬ gingen, sonne durch die auf der Moritzburg unter August II. und August 111. gefeierten großartigen Feste berühmt geworden. Die Stadt hat eine un¬ ruhige und bewegte Vorgeschichte, da sie 974 und 982 von den Wenden
geplündert, 1002 durch den Grasen von Wettin, anno 1200 von den Böhmen, 1300 durch den Grafen Philipp von Nassau und 1429 von den Hussiten verwüstet worden ist. An kirchlichen Gebäuden haben sich in der späteren Zeit Trinitatis, die Oberpfarrkirche, St. Michael und St. Stephan (1739—1741 erneuert) hervorgethan ; an anderen Baulichkeiten das Rath¬ haus (von 1500) und das alte Kaufhaus. Im zwölften Jahrhundert hatte Zeitz zwei bedeutende Messen, von denen die Petri-Pauli-Messe (Juni) nach der Zerstörung der Stadt durch die Hussiten nach Naumburg verlegt wurde; später verlegten die Markgrafen von Meißen die Zeitzer Michaelimesse nach Leipzig, weil von den Kaufleuten zu Berlin, Aachen und Köln Beschwerden über Gewaltthätigkeiten eingingen, die der Schloßhauptmann von Zeitz im sogenannten „Zuckmantel", einem kleinen Gehölz nahe der Stadt, begangen haben sollte. Herzog Moritz, der dem um¬ gebauten Schlosse den Namen gab, bezog dasselbe mit seiner Familie am Ncujahrstage 1663. Die Moritzburg ist durch geschichtliche Vorgänge bemerkenswerth. — chsicrsiüpcn in der Mark. Der alte Brauch des „Osterstüpens" ist nach mehreren Nachrichten über den Verlauf der letzten hohen Feier¬ tage erfreulicher Weise in Gebrauch geblieben. Kinder ziehen früh mit Birkenzweigen umher, um Verwandte und Bekannte in den Betten zu überraschen, die sich dann bei den Kleinen dafür mit bunten Eiern und Süßigkeiten auslösen müssen. (In anderen Gegenden findet sich eine ähnliche Sitte zu Neujahr, indem derjenige von zwei Begegnenden, der dem Anderen zuerst „Prost Neujahr" zuruft, dadurch eine Bretzel ge-
ivvnne» hat.) —
Hourisienkkub
für
die
Mark.
Beim Herannahen des Frühlings
mögen Natur- und Wanderfreunde auf den Touristenklub für die Mark Brandenburg aufmerksam gemacht sein. Dieser Klub giebt seinen Mit¬ gliedern Gelegenheit, die Landschaft, die Geschichte sowie die gesammte Naturkunde der Mark kennen zu lernen, wie auch im Allgemeinen touristische Bestrebungen zu fördern, insbesondere den touristischen Verkehr in der Mark Brandenburg zu heben. Er sucht diese Ziele zu verwirklichen durch gemeinschaftliche Ausflüge in die Mark, eine einschlägige Bücher- und Kartensammlung, geeignete Vorträge, Erschließung neuer oder bisher wenig gekannter Ausflugspunkte, Herstellung und Erhaltung von Baulich¬ keiten, Anlagen, Wegen, Wegweisern u. s. w. bezw. Anregung dazu, Bekanntmachung der Vorzüge und Natur-Schönheiten der Mark Branden¬ burg mittels der öffentlichen Zeitungen oder durch Herausgabe eigener Zwischenräumen von 14 Tagen unternimmt der Klub Schriften. Sonntags seine Ausflüge in die verschiedenen Gebietstheile der Mark, theils während des ganzen, theils halben Tages. Der Klub besteht jetzt Seine Mitglieder gehören zur Zeit dem Beamten- und drei Jahre. Kaufmannsstande an. Die Sitzungen finden jede» Dienstag, Abends 8*/., Uhr, bei Lingner, Kochstr. 7, statt, Auskunft ertheilt der Schriftführer des
In
Klubs, Herr Franz Tismar, Voßstr. 34. (Eingesandt.) Wunderlhat in Merlin. Joh. Sebastian Müller (Armal. Saxon.)
berichtet folgendes am 9. Januarii 1553 zu Berlin ereignetes Omen und Wunder. „Ehe die unglückliche Schlacht bei Sievershausen in dem Lüneburgischcn (worinnen Churfürst Moritz an einein tödtlichen mit silbernen Kugel beschehenen Schusse sein Leben aufgeben mußte) den 9. Julii dieses Jahres vor sich ging, entstund zu Berlin in der Nacht ein grausamer Sturmwind, welcher auf selbigem Schlosse gedachten Churfürst Moritzens in Stein gehauenem Bildnisse, den Kopf dergestalt Herunterschmisse, als ob derselbe mit sonderbahrem Fleiße abgeschlagen wäre; und oh schon an solchem Orte verschiedene Kayserliche, Chur- und Fürstl. Statuen gleichfalls von Stein sich befunden, so war doch an keiner nicht das Geringste versehrt." C. S—gl. Denkmünzen der Universität Jiranksurt. In der Sitzung der Berliner Numismatischen Gesellschaft vom 7. März legte Herr Lawerenz eine Reihe von Medaillen auf das zweihunderjährige Jubelfest der Frank¬ furter Universität (1706) vor. Die Viadrina, gegründet 1506 vom Kurfürsten von Brandenhurg Joachim I., wurde vom Papst Julius II. und vom Kaiser Maximilian I. bestätigt. Die feierliche Einlveihung fand am 26. April desselben Jahres statt. Erster Rektor war der krol. tbeol. Conr. Wimpina, welcher auf Befehl des Kurfürsten die Anstalt nach dem Muster des Leipziger Generalstudiums einzurichten hatte. Einer der ersten Studenten in Frankfurt war bekanntlich Ulrich von Hutten, welcher seinem Lehrer Rhagius dahin gefolgt war. Beide gingen jedoch schon 1507 nach Leipzig. Der heftige Ausbruch der Pest veranlaßte bald darauf den Schluß der Vorlesungen. Nachdem die Anstalt wieder eröffnet worden war, schleppte sic sich nur mühsam fort. — Erst dem Prof. Georg Sabinus, der seit dem Jahre 1538 den Lehrstuhl für Dichtkunst und Beredsamkeit einnahm und den Joachim 11. zum Rektor ernannte, gelang es, die Via¬ drina zum Ansehen zu bringen. Aber nachdem Sabinus 1544 als Rektor nach Königsberg gegangen war, verfiel die Schöpfung Joachim 1. mehr und mehr. Der große Kurfürst setzte die Universität wieder in den Stand, ihre humanistische Aufgabe erfüllen zu können. Er stattete sie mit reichen Geldmitteln aus, stiftete das große märkische Stipendium und setzte zu die Bücherankäufen die Summe von 1000 Thlr. jährlich aus. Regierungszeit des Königs Friedrichs 1. fiel das 200jährige Jubiläum.
In
Friedrich beschloß mit seinem Hofstaat zur Feier in Frankfurt zu erscheinen und am 24. April 1706 zog er, begleitet von den Prinzen und Prinzessinnen des königl. Hauses unter großem Pomp daselbst ein. Zu dieser Gelegen¬ heit sind nicht weniger als 10 Medaille» geprägt worden, von denen der Vortragende 9 in sehr guten Original-Cxeinplaren vorzeigte. — Die zehnte wurde in einer Lichtdruckabbildung vorgelegt. Sie ist deshalb interessant,
379 weil aus ihr hervorgeht, daß der Kronprinz Friedrich Wilhelm (nachmals König Friedrich Wilhelm I.) von der Universität Oxford zum Dr. für. promovirt worden ist. — Der Avers zeigt das geharnischte Brustbild des Kronprinzen mit der Uinschrift: Frid(erieus) Wilh(elmus) Regni Et El(eetoratns) B(randenburgici) Haerfes). Der Revers enthält in 19 Zeilen Juris j Promotus Oxouii Cum Duce die Inschrift: Jn Doctorem Comite A Pleymouth Baronibus de Spanheim De Bedford Granen Et Granville j Domino Bonet Equite Barouetto Et Quator Nobilibus Senioribus Parlamenti Assessoribus Cum Encaenia Secularia Celebrat ACaDeMia Fran Cos Urtana. (Soff. Ztg.) Jlcckmann wieder gesund! Als Beckmann nach längerer Krankheit im Frühjahr 1837 zum ersten Male wieder auftrat, schrieb eines der gelesensten Blätter wie folgt: „Beckmann ist wieder gesund! Sein erstes Auftreten glich einem Volksfeste; das Haus hätte zehnmal so groß sein können, und dennoch hätte es an Raum gemangelt. Das Publikum hat seinen Liebling wieder, dem es so viele heitere und fröhliche Abende verdankt; sein Empfang war stürmisch, die Beifallsbezeugungen wollten kein Ende nehmen und innigst gerührt sprach der Künstler Worte des Dankes zu seinem Publikum. Eilt besonderes Gefühl ergriff mich, als ich ihn zuerst wieder vor ntir sah. Ich erinnerte mich, als an einem Nachmittage ein Freund zu mir kam, der mir den Tod Beckmanns anzeigte und mich zugleich aufforderte, seinem Leichenbegängniß, das jetzt stattfände, zu folgen. Ich war tief gerührt, kleidete mich feierlich an und betrübt gingen wir fort, um dem Ver¬ storbenen die letzte Ehre zu erweisen. Wohin gehen Sie? fragte mich ein Bekannter, der uns begegnete. „Beckmann wird jetzt beerdigt." — Laut lachte dieser auf: „Kinder, Ihr seid im Irrthum, Beckmann bessert sich und wird wahrscheinlich bald wieder auftreten." — Wir kehrten also um, und beerdigten einige Flaschen Chainpagner zur ferneren Genesung unseres Beckmann! — j
;
|
|
Akte Tranergeöülircn. Nach einer 1349 bestätigten Spezial-Observanz der Nikolai- und der Marien-Kirche zu Berlin bckameit der Probst, die Geistlichen und die Schulkollegen, außer ihrer gewöhnlichen Gebühr, bei adligen Leichen 1 Gulden zur Trauerbinde, und gehörte das Leichentuch nebst dem Pferde und dessen Bekleidung dem Probstc, doch durfte das Pferd von Einheimischen mit 10 Thalern, von Fremden mit 15 Thalern gelöset werden. (Mylius Thl. l, Abth. II. Sp. 58—60). Das Reglement wegen der Leichcngebühren in den Residenzien vom 3. Januar 1748 unter¬ scheidet 1) adlige Leichen, 2) Kirch- oder Gewölbe-Leichen, 3) ganze Leichen, 4) halbe, 5) viertel Kirchhofs-Leichen, indem eS unter der Klaffe 3 nicht nur bemittelte Bürgerliche, sondern auch die Leichen der Eximirtcn, sowohl Königlichen als Stadtbediente», welche nicht wirklich vom Adel, begreift. Der Probst erhielt hiernach bei vier Kirchen, der Nikolai-, St. Marien-, Kloster- und Heil. Geist-Kirche, für eine adlige männliche Leiche 34 Thaler, für eine adlige weibliche Leiche 15 Thaler und die Kirche 5 Thlr. 8 Gr.; bei der Friedrichwerderschen Kirche erhielten die Prediger bei adligen Leichen 12 Thaler, die Kirche 1 Thaler, bei der Dorotheen-, Jerusalemerund Neuen Kirche bekamen die Prediger von adligen Leichen 6, die Kirche — L. — 1 Thaler.
Inhalt: Gedenktage. — Die Templer von Tcmpelhof, vater¬ ländischer Roman von Oskar Schwebe!. — Feuilleton: Die beiden Wilhelmi, Erinnerungsblatt an König Friedrich II., von E. König. — Berliner Bier, von Hermann Vogt (Schluß); Bogislaw's Fahrt
zum
heiligen Grabe (1496),
Miscellen:
von Dr.
Zechlin (Schluß).
K.
—
Herzog Eugen von Württemberg (mit Portrait); Kirchfahrt im Spreewald (mit Abb.); Professor Wilhelm Schwartz (mit Abb.); Die Stadt Zeitz mit der Moritzburg (mit Abb.); Osterstüpcn in der Mark; Touristen¬ klub für die Mark; Wundcrthat in Berlin; Denkmünzen der Universität Frankfurt; Bockmann wieder gesund; Alte Trauergebühren. — Inserate.
KmpfeHLenswertHe WerNner Aivmen: Atelier für künstliche Zähne.
Fr. Lähayn,
Austern, engl. n. holl., helgol. Hummern. August Martiny, Kgl. Host., Jerusalemerstr. 28.
Kernstrin-, Meerschaum- u. Elfenbein-
Maaren.
Justus Breul, C., Gertraudten-Straße 22. C., Prenzlauerstr. 59.
Killard.
J. Neuhusen’s BiUard-Fabr. S.W., Beuthstr.
22.
Klnmen
P.
(künstliche). Leuchtmann & Co., (Pflanz.) Leipzigerstr. 83.
Carao u. Chocolabe.
L. d’Heureuse, Hoflieferant, C., Roßstraße Caviar u. Pasteten. August Martiny, Kgl. Host., Jerusalemerstr.
30. 28.
Chemische Waschanstalt.
Färberei Judlin.
Annahmestellen
s. spec.
Jnser.
China- u. Japan -Waaren. Carl Schmitz&Co., C., Stechbahn2 (R. Schloß). Carl Gustav Gerold,
U. d. Linden 24.
Eomtoir-Utenstlien, Schreibmaterialien. Carl Kühn & Söhne,
F. W. Borchardt, Kgl. Host., Französischeste. 48. Ferdinand Delcke, Königstraße 11. Leonhard Heuniann, Kgl. Host., Jägerstr. 56. August Martiny, Kgl. Host., Jerusalemerstr. 28.
J. C. F. Schwartze,
Host., C., Breiteste. 25/26.
Carl Salbacb, N.W., U.
Gold- n. Silber - M aaren. J. H. Werner, Hof - Juwelier, Friedrichs«.
173.
C.
Seefische, Hummern, Flustfische. Lindenberg, Host., Mohrenstraße 43
Host., Friedrichstraße 178.
Kunstgust- n. Pro nee- Waaren.
C. Busch, Friedrichstraße 71.
Kupferne Kochgeräthe. Albert Münster , Los - Kupferschmiede - Meister, S.W., Schützenstraße 23.
Spirlmaaren und Puppen.
(a.d.Petri-
Thee.
Carl Schmitz & Co.,
C. Stechbahn 2 (R. Schl.)
Wäsche-Geschäft.
lieinr. Jordan,
Spezialität: Oberhemden, Mark¬
grafenstraße 107.
Wein -Großhandlungen.
Oswald Nier,
Berlin W., Charlottenstr. 36,
nahe Unter den Linden. (Fernsprech - Anschluss No. 23.) besorgt unter Ertheilung jeder wünschenswerten Auskunft den An» uud Verkauf von Wechseln auf
C. Scharrenstraße 6
Kirche.)
Oie Wechselstube der Disconto - Gesellschaft
siehe specielles
Inserat.
NLKunr
deutscher Dichter. Herausgegeben von
sämmt¬
liche Hauptplätze des ln- und Auslandes, von börsengängigen Effecten, Coupons, ausländischen Noten und Geldsorten gegen sofortigen haaren Ausgleich. Andererseits wird die Wechselstube auch schriftliche Aufträge aller Art übernehmen, ebenso die An¬ nahme und Herausgabe von Effecten, welche das offene Depot bei der Disconto-Gesellschaft betreffen. Die mit der Wechselstube vereinigte von welcher die für den Depositen-Yerkehr zur Zeit geltenden Bestimmungen in Empfang genommen werden können, vergütet in provisionsfreier Rechnung bis auf Weiteres für Baareinlagen rückzahlbar: ohne vorherige Kündigung . . 2 Prozent Zinsen für’s Jahr 2 l /4 bei achttägiger Kündigung . . bei einmonatlicher Kündigung . 2 i /2 bei dreimonatlicher Kündigung 3 bei sechsmonatlicher Kündigung 3l/ 2
Direction der Disconto - Gesellschaft.
und
G. Söhlbe, Nachf., W. Markgrafenstr. 58.
August Weisse,
u. Craoatten-Handlnng. Handschuh~
Depositen -Casse,
Nachf., Hoflieferant, König-
Klosterstraße 91.
130.
Wolter,
Kürschnermeister,
Restaurants. Rudolph Drossel, Hoftraiteur, U. d. Linden 50. Ernst Julltz, Hoftraiteur, U. d. Linden 14.
Leipzigerstr. 101.
Glas- «. Porzellan -Maare«. Th. Holzhüter, Host., W., Leipzigerstraße
G. C.
-
Straße 62 a.
Host., Leipzigerstr. 112.
Geräucherte Fleischmaaren, Delikatesten.
Hinterlach,
köuigl. Hof
d. Linden 70.
Reise -Effekten und Ledrrmaaren.
Straße 3.
E. A.
Pelzwaaren.
Louis Ackermann,
(Liebig).
Gardinen, Möbelstoffe, Teppiche. Gebrüder Becbb, Hoflieferant, C., Brllder-
L.
Cigarren.
Linden 47.
Delikatest - Handlungen.
Fleisch-Ertrart
Hier.
Gebrüder Josty, Brauerei,
Lebens - Uerstchernngs - Gesellschaften. Equitable, New-Uork, Sub-Direktion, Unter den
Damen-Kleiderstoffe. Louis de Laval, C., Königstraße 14 a.
Friedrichstraße 63.
Hermann Klrtlrv. — Prachtausgabe. Porträt Goethe's nach
11. Auflage. Nebst einem
G.O. Mäh, Kupferstich von R.Rehher. 27 Bogen. Groß-Octav-Format. Jn reich ausgestattetem Original-Pracht¬
Preis 10 Mark. beziehen durch alle Buchhandlungen des Jn- u. Aus¬ einband.
iHF“ 5«
landes. Verlag von
GtvrRer Metel in
Min.
Die
[32]
Josty- Brauerei
Albert Münster,
gegründet 1819 empfiehlt ihr vorzügl. Flaschenbier all. Ken¬ nern von feinsten und
Königl. Hof- Kupferschmiede - Meister
SW.
28 Scliützenstr.
Scliützenstr. 23
empfiehlt seine eigenen
Fabrikate und Lager sämmtlicher kupferner Kochgeräthe flir Küche und Conditorei (prämiirt mit ersten Preisen) in sauberster Arbeit u. extra feiner Verzinnung. Grösste Auswahl in kupfernen Formen als: Gele, Creme, Baba, Garnitur, Pasteten, Croustaden otc., letztere auch in Weissblech, Eismaschinen und Eiskegel. Küchen¬ messer: beste Fabrikate als Gemüse-, Tranchir-, Hau- und Fleischmesser etc.. Farce- und Bouillon-Siebe, sowie Marmormörser von Carraraund schlesischem Marmor nebst Pockholzkeulen in jeder Grösse.
I
}
f genden. Aufträge nach ausser' ,
123 b. an, der Brücke. Belle-ADiancepl. 11a. an der Friedrichstr.
Aluanderstrasse
WK!
zn
olj « *
2
I «y
■
o»w -
tn
Iö
.
~ S 2 -ftc =S.&I«
.
,
o
'
S
5
S
=
2 2.
11 1 -
r ~ ••
=1
’|
^S * a
> -
^5
p*.
i
2 -v,
k-H
“
vas wir sind, für unsere Stadt! Gar herrlich sind die Freiheiten, welche wir gestern empfangen haben; aber sie nützen nur deni fleißigen und tapferen, dem ehrbaren und dein wachsanien Bürger!" —
Die Grenzbesichtigung, tvie einst der alte Herr Marsilius im Jahre 1232 sie gehalten, ist erst nach fünf Jahrhunderten in Wegfall gekommen. — Wohl noch eine Woche war seit diesem Septenibertage vergangen. Dichter flog das zarte Mariengarn über die Land¬ schaft hin; feuriger ging am Morgen, eine Purpurgluth um sich verbreitend, die Sonne auf; immer länger hatte sie mit den weißen, aus dem Thalgrunde der Sprewa sich erhebenden Nebeln zu kämpfen. Aber wunderhold waren die Herbstcsnachunttagsstunden. Wie strahlte in ihnen das nun vollendete, allerdings nur niit einein niederen Thurm versehene Gotteshaus aus den! Tenipelhofe von seiner Höhe herab über den stillen Weiher
und
den Ordenshof hin,
auf welchen! jetzt jede Spur des Friihjahrs getilgt war! Heut aber war auch das feldsteinerne Kirchlein geschmückt mit dunkleni Eichengrün, >vie jüngst das Rathhaus zu Berlin. Der sonnige Glanz des stürmischen
klaren Herbstestages schiinnierte heute nicht allein von den bunten Ziegeln des Kirchendaches hell zurück; nein, — er spielte glitzernd, bald fliehend und bald zurückkehrend auch in den bunten, goldenen Kränzen, in den Kronen und in dein Bluincnschmucke einer Anzahl von festlich gekleideten Männern
und Frauen, soivic auf den prangenden Gewändern einer stattlichen Schaar von ritterlichen Herren, welche auf dem Ordcnshofe versanmielt waren. Und jetzt bildeten all' diese Besucher des Ordenssitzcs
deutschen Herrn vom Greifenberge. Hochzeitlicher Schmuck, Rosmarin und lichte Haiderosen schmückten jeden der Fcsttheil-
Der Ring öffnete und schloß sich wieder. Unter freiem Himmel reichten die Verlobten sich den Mahlschatz, — sie ihm einen prächtigen Schild mit einem aufgelegten Hirschhauptc, dein Zeichen der Greifenberg. Denn ein ander Schwert und einen andern Gürtel nivchte er nicht tragen, als die des Templers Richard; — er aber übergab ihr einen Ring, — einen schmalen Reis nur, — ein Andenken an seine Mutter, die so frühe schon von ihm geschieden war, — und jenen prächtigen, von dem ritterlichen Manne Buffo Grevelhot ihm verehrten Becher, aus welchem der wackere Westfale einst auf des Tempelmeistcrs Wohl getrunken hatte. Dann erklangen wieder die frohen, festlichen Töne; das nun vermählte Paar stieg zu der Grauitkirche von Tenipelhof auf. Hier segnete sie, ihre Hände mit der Stola verbindend, der Nachfolger des Gatten in der Seel¬ sorge auf dem Ordenssitze, der Meister Hermann von Tempelhof, nun Priester der Ritter Christi. Mit feurigen Worten vermochte auch er die Geister der Versammelten zur Andacht hinzureißen, und. mit cineni Worte, welches tvie der letzte Ton eines Heldenliedes erklang, schloß er die tveiheude Rede:
„Noch in fernen Tagen wird man singen und sagen von den Templern zu Tempelhof und von den wunderbaren Wegen, welche Gott sie ge¬
führt hat." Schlußwort. Wer die Anfänge der vaterländischen Geschichte eines liebe¬ vollen Studiums für werth erachtet hat, der weiß, daß wir keine Märlein erzählt haben. Ja, — wie einst der Römer in wvhlberechtigteni Stolze sein „Tantae molis erat!“ ausrief, so dürfen auch wir sagen: „Soviel der Mühsal, — soviel des Blutes hat es gekostet, die nunmehrige Hauptstadt des deutschen Reiches zu gründen!" Freilich deckt Vergeffenheit die weiteren Schicksale der Menschen, die vor uns aufgetreten sind. Meister Widukind — in mag Lehnin, vielleicht auch im Kloster „Gottesstadt", welches später an den schönen See Chorin verlegt tvard, die ewige Ruhe gefunden haben. Gerwin, der Edle von Greifenberg, aber gründete ein Geschlecht, welches, stets von dem schlichten Landadel sich unterscheidend und durch das Prädikat „edler Herren" ausgezeichnet, erst im 17. Jahrhundert erloschen ist. Auch die Greifen voiu Grcifenbcrge hatten zu Chorin ihre Gruft. Kurze Zeit nur hat dagegen das Rittcrgeschlccht der Grevel¬ hot geblüht, dessen „milde Hand" nian einst in allen märkischen Landen gerühmt hat. Stets Marschälle oder Truchseffen ihrer Fürsten, haben diese freigebigen Edlen, trcufcste Freunde der
388 „Noch heut sind Zeugen der Dinge vorhanden, die wir erzählt haben." Es sind dies die uralten Kirchen in den einstmaligen Tempeldörfern südlich von Berlin; — es ist dies ferner der granitene Thlirin-Unterbau der St. Nikolaikirche in der Reichs¬ hauptstadt selbst. Düster uild fast ganz poesielos erscheinen Und doch reden diese felsenfesten, aber völlig einsacheil Bauten. sie zu dein Eingeweihten in einer machtvoll ergreifenden Sprache. ' Es lag uns hier nur ob, deren Dolmetscher zu sein. Vielleicht
Städte Berlin und Kölln, das Erlöschen des ballenstädtischen Fürstenhauses nur um wenige Jahrzehnte überdauert. Mit ihnen gleichzeitig verschwinden um 1345 die Nachkommen des edlen Marsilins von Soest, die „Schultheißen von Berlin", aus der Geschichte; das reiche Geschlecht derer von Brügge trat ihr Erbe an. Der Hos in Schönhausen, dem schönen waldumgebenen Orte, welchen Marsilius einst seiner Gattin Agnes zu Liebe gegründet hatte, ging an Landedelleute über.
Jahrhunderte länger aber, als schlechter
haben
die Aachen,
diese
die Ryke,
früh erloschenen
Ge¬
und dem aildcrn für ^as Vaterland schlagenden Herzen doch eine Freude, zu vernehmen, was dieser Mären In¬ halt ist! Jil jedem Falle aber verdienen ein dankbar Gedächtniß die festen Männer, die einst die Städte Kölln und Berlin ge¬ gründet haben, und ihre ritterlichen Freunde, die Templer vom
war
die Blankenfelde zu
Berlin-Kölln geblüht, — eifrige Förderer, kraftvolle Schützer — ja, — wir dürfen wohl sagen: der Stolz der Städte an der Spree! des städtischen Wohles
Wer aber nach monumentalen Zeugnissen dieser reichbewegtcn Gründlingsgeschichte von Berlin fragt, dem sei erwidert:
es dem einen
Tempelhofe.
Zur
Geschichte der Polizeistunde. Wie dort Männerstadt, so erscholl auch in Zittau seit 1535 um 9 Uhr Abends die Bierglocke, zum Zeichen für den Aufbruch der Gäste. Im dreißigjährigen Kriege schlief dort die Einrichtung freilich ein, ward aber schon 1643 wieder in Uebung gesetzt, bis der große Brand von 1757 dazwischen kam. Nun stiftete 1777 ein Branntweinbrenner hundert Thaler zur Erneurung der Glocke, welche von da ab bis in unsere Tage den Wirthshausgästen zur ernsten Mahnung geläutet wurde. Auch in Eßlingen war in der Stadtvrdnung von 1532 das „Uebersitzen" streng untersagt, „auf daß solcher wiedergöttlicher Mißbrauch und viehisch Laster des Voll¬ trinkens verhütet werde." Ein jeder Bürger soll „des Tages nur eine Zeche und keine Nachzcche halten und kein Wirth, Zunft- oder Stubenknecht soll in seiner Behausung, Zunft- oder Trinkstube nach Leuten der Weinglocke Jemandem Wein mehr aufgeben oder heimtragen lassen bei Strafe eines Gulden." Für „alte und junge Mannes- und Frauenspersonen" wird wegen Trunkenheit, „besonders wenn sie heimgeführet oder getragen worden müssen," „Thurmstrafe" in Aussicht gestellt. — Für Görlitz bestand ein solches Statut bereits seit 1431: Kein Wirth soll hier seinen Gästen mehr Biers geben lassen noch verkaufen, „wenn der Seiger 4 (jetzt 10) Uhr geschlagen hat." Um diese Zeit sollen auch die Gäste aus den Schenken nach Hause gehen. Dem Zuwiderhandelnden Wirth wird eine Geldstrafe von sechs Solidi angedroht, ebenso dem verheiratheten unfolgsamen Gaste; „der ledige Gesell soll in den Stock gelegt werden." Noch Kunstwerk gestaltet hatte. älter ist die Verfügung der Stadt Straßburg von 1249, welche von Die Stadtordnung von Männerstadt in Unterfranken vom denen, welche nach 9 Uhr Abends in einem Hause oder in einer Jahre 1527 verfügt: Taberne zechend oder spielend betroffen werden, ein Pfund Groschen „Wir wollen und setzen, daß sie füro alle Zunftversamm- als Strafe verlangt. In dieser Straßburger Verordnung finden lungen, Landschießen, sondere Wirthschaften und sondere Zechen wir die erste Spur der sogenannten „Polizeistunde", durch welche oder Trinkhäuser, auch alle andern heimlichen Winkel und Schlupf¬ dem allzuwüsten Wirthshausleben eine Schranke gesetzt werden sollte.
Die zügellose Völlerei, welche im sechszehnten Jahrhundert in allen Ständen des deutschen Volkes um sich gegriffen hatte, ver¬ anlaßte Luther, der doch auch im Kreise froher Geselligkeit einenguten Trunk nicht verschmähte, zu der klagenden Mahnung: „Ich habe oft meinen Jammer gesehen, welche gar freien, wohlgcschaffenen von Leib und Seele unter dem jungen Adel sind, wie die schönen jungen Bäumlein, und weil kein Gärtner da war, der sie zog und verwahret, sind sie vom Sturme zerwühlet und in ihrem Saft ver¬ dorret. Es mutz aber jedes Land seinen eigenen Tewel haben. Unser deutscher Teuicl wird ein guter Weinschlauch sein und muß Saus heißen und habe ich Sorge, daß solch ewiger Durst Deutsch¬ lands Plage bleiben wird bis zum jüngsten Tage." Diese Bcsorgniß des großen Reformators wurde schon im Anfange des Jahrhunderts von der hohen Obrigkeit getheilt, welche energisch daraus bedacht war, mit scharfen Verordnungen dem Unwesen zu steuern. Diese Verordnungen, deren wiederholte Verbote und ge¬ steigerte Strafen die Fruchtlosigkeit der gesetzgeberischen Thätigkeit nur zu deutlich erkennen lassen, geben ein trauriges Bild der durch alle Stände verbreiteten Zügellosigkeit und Verderbniß. Dieselben sind aber von hohem kulturhistorischen Interesse für die Sittenge¬ schichte damaliger Zeit und werfen helle Schlaglichter auf das ver¬ rottete gesellige Leben in Deutschland zu einer Zeit, wo in Italien die Wiedererweckung dcS Alterthums und die Förderung des Hunianismus die Sitte des täglichen Lebens zu einem freien, bewußten
Aber, wie gesagt, alle diese Verordnungen fruchteten nichts, es wurde fortgetrunken und zwar bis in die Mitte des vorigen Jahr¬ hunderts. Die durstigen Kehlen unserer biederen Voreltern fanden stets „Grund und Ursach", um es nicht bei dem ersten Glase be¬ wenden zu lasten, obschon ihnen in Barfüßers Joh. Pauli: „Schimpf und Ernst" (1518) gesagt war: „Der erste Becher voll, den man trinkt, gehört zu dem Durst, ad sitim, der andere zu Freuden, der dritt zum Gelüst, der viert zur Trunkenheit, der fünft zu Zorn, der sechst zu Zanken und Kriegen, der siebente zu Grimmigkeiten, Robert Falck. der acht zum Schlaf, der nennt zu Siechtagen."
zum Zechen, Zehren, Höffeln und andere Wirthschaften ab¬ gesehn und ernstlich verboten seien: falls aber Jemand auf hernach bestimmte Zeit zechen und zehren wollte, der soll es in unsere ecken
Stadt Männerstadt auf
dem Rathhausc oder sonst in offener Schenke oder Wirthshäusern unverholcn und unverborgen thun.
Auch soll Niemand vor 12 Uhr Nachmittag in die Zeche zum Wcintrinken gehen, oder über 7 Uhr, so man die Weinglocke läutet, in der Schenke oder im Wirthshause sitzen bleiben; die Fremden und Wanderer ausge¬
nommen."
Die Seidenin-ustrie in Serlin und in -er Mark. Die Heidereutergasse, so schreibt Nicolai, geht links bis an die Linienstraße, durchschneidet die Hospitalstraßc und geht bis an die
i
Gipsgaste. Hier ist an der Ecke der Hospitalstraße: Der Frischische Rektor Johann Leonhard Frisch
Maulbeergarten. Der
389 erhielt hundert Thaler, für geringere Posten sechzig, vierzig, zwanzig. pflanzte hier 1708 bis 1714 in Berlin die ersten Maulbeerbäume, Da der König aber auch erkannt hatte, daß die Einwohner seines welche hernach zum Behuf der Seidenmanufakturen so sehr Landes zu wenig mit der Pflege, Fütterung und sonstigen Be¬ vermehrt worden sind. Mit diesen Worten erwähnt „der gelehrte Buchhändler", dessen handlung der Seidenraupe und der Kokons vertraut waren, so zog neuester Lebensbeschreibung vor Kurzem in diesen Blättern gedacht er aus anderen Staaten kundige Seidenbauer zur Information worden ist, der ersten Anfänge der Berliner Seidenindustrie, denn jener nach Preußen, was ihm namentlich durch die Bemühungen wenn auch die Prinzessin Elisabeth Magdalena, Tochter des Kur¬ des Geh. Raths de Caynuri, welcher mit einer Reise nach Genf fürsten Joachini II., welche als verwittwete Herzogin von Braun¬ betraut war, gelang. Fortwährend ermahnte Friedrich zudem seine schweig geraume Zeit in Berlin lebte und 1595 starb, sich bereits Beamten und eigens dazu ernannten Inspektoren zur sorgfältigsten damit beschäftigt haben soll, Seidenwürmer zu ziehen, so fehlt doch Ueberwachung der Maulbeerbaumpflanzungen und in der That jede Spur von einem nachhaltigen Ergebniß dieser Bemühungen. ging es mit denselben mächtig vorwärts. Mit der Anzucht der Büsching erzählt: „Man erflehet aus der üistoire 6« l’Academie Seidenwürmer war dies weniger der Fall, doch der König ließ sich royale des Sciences, pag. 16, daß sie 1709 auf Maulbeerbaum - dadurch nicht entmuthigen. Immer wieder machte er auf die Vortheile Pflanzungen, um des Seidenbaues willen, bedacht gewesen sei, sie der inländischen Seidenkultur aufmerksam, wies darauf hin, daß hat aber damals nichts ausgerichtet. Der denkwürdige Johann die Viaulbeerbäume auch auf geringem Boden fortkämen, ihre Pflege Leonhard Frisch hat schon als Konrektor des Gymnasii in: grauen sich also namentlich für die Bauern empfehle, die überflüssiges oder Kloster im Jahre 1714 die ersten Pflanzungen von Maulbeer¬ sonst unbenutztes Land hätten, und schrieb am 14. April 1775 an bäumen zu Berlin vor dem Spandauerthor mit glücklichem Erfolg den Minister von Derschau: Wenn jeder Bauer auch nur so viel versucht und einen ordentlichen Seidenbau angefangen. Er, der Maulbeerbäume oder Hecken anlegt, daß er ein oder zwei Pfund auf den damaligen Wällen Seide gewinnen kann, so der Stadt Maulbeerbäume ist das ziemlich hinreichend, setzte, war es auch, der seineKontribution zuzahlen. zuerst auf den Gedanken Die Schulzen müssen den gerieth, daß die Kirchhöfe Anfang machen, damit die in Städten und Dörfern übrigen Einwohner desto mit diesen Bäumen bepflanzt schneller nachfolgen. Wenn werden könnten, welches in der Chur-Mark neun¬ König Friedrich Wilhelm hundert Dörfer sind und 1719 durch ein Edikt an¬ ein jedes Dorf bringet mit befahl. Die Kirchen mußten der Zeit nur zehn Pfund die Kosten dazu bestreiten, Seide ein, so brauchen wir hatten aber auch den Bor¬ neuntausend Pfund Seide theil von dem Seidenbau weniger und behalten das und die Prediger und Küster Geld dafür im Lande." die Aufsicht über die ge¬ Friedrich brachte es dahin, pflanzten Maulbeerbäume." daß, während bei seiner Im Jahre 1720 wurden Thronbesteigung im ganzen die ersten Manufakturen in Lande nur eine einzige Berlin und Potsdam in's Seidenmanufaktur bestanden Leben gerufen, nach Nicolai hatte, deren Zahl im Jahre Schloß Finkenstein in Wcstpreußen. legte um 1730 der Schutz¬ 1775 allein in Berlin auf (Ansicht aus dem Jahre 1837.) jude David Prager in neun gestiegen war und in Potsdam eine Sammet¬ den darauf folgenden Jahren manufaktur an. „Er ver¬ bei einem damaligen Ver¬ schrieb dazu zween Schweizer, Namens Schopp und Riniker, und brauche von ungefähr eine Million Thaler schon vierzehntausend Pfund zu je sieben Thaler gewonnen wurden; dabei war die in einen Leipziger Seidenweber, Namens Hollinger, welche diese wichtige Manufaktur völlig in Stand setzten; zu gleicher Zeit errichtete ein preußischen Landen gewonnene Seide nicht schlechter als lombardische, französischer Refugirter, Namens Bourguignon, die erste Seiden¬ übertraf sie sogar an Dauerhaftigkeit. Im Jahre 1782 hegte und manufaktur in Berlin." Jedoch erst unter Friedrich dem pflegte man schon drei Millionen Maulbeerbäume und Berlin zählte Großen gelangte die Seidenkultur zu wirklicher Blüthe. Anfangs 365 Seidenwebstühle; 1783 wurden in der Residenz über fünf¬ schien dazu keine rechte Aussicht zu sein, denn nicht allein der von tausend Arbeiter in der Seidenbranche beschäftigt und für 1 887 782 Natur gegen jede Neuerung mißtrauische Bauer, sondern auch die¬ Thaler Seide produzirt. jenigen, welche ihnen nach den Intentionen des Königs mit gutem Nach Büsching ließ der König 1766 fünf Predigern, welche Beispiel vorangehen sollten, die Prediger und Lehrer, erwiesen sich die meiste Seide bauten, Belohnungen ertheilen, und später erhielt als lässig, und der König schrieb deshalb noch am 23. Januar jeder Seidenbauer für jedes im vorhergehenden Jahre gewonnene 1753 an den Oberpräsidenten Dankelmann: Die Prediger und Pfund Seide zwölf Groschen als Belohnung; seit 1784 wurden Schulmeister, welche noch immer lässig und faul in der Benutzung außerdem Schaumünzen vergeben, welche der Minister von Herzberg der Maulbeerbäume für die Kultur der Seidenraupen seien, sollen durch den Medailleur Abramson auf den Seidenbau hatte schlagen lassen (Abgebildet und beschrieben ist diese Medaille im „Historischen zu energischer Thätigkeit angehalten und durch Prämien an¬ gespornt werden.*) Wer in einem Jahre sechs Pfund Seide zog, Portefeuille" von 1784, 1 . Stück). Gewonnen wurde an Seide von den Geistlichen im Jahre in der Kurmark in der Neumark *) Stadelmann, Preußens Könige in ihrer Thätigkeit für die Landes¬ 1750 49 Pfd. 7 Loth 86 Pfd. 20 Loth kultur. 2. Bd. Friedrich der Große. Band 11 der Preußischen Staats¬ 1755 485 21 233 3 archiv-Publikationen. j
j
|
!
!
I
j
390 in der Neumark 335 Pfd. 3 Loth 194 30 19 614 934 1770 13-/. 873 2 5 1025 1771 17 630 28 918 1772 1360 10 24 1299 1773 1325 22 ‘A 1420 1774 VDurch die Veranstaltungen des Königs, heißt es bei Nicolai, sind die Berlinischen Seidenmanufakturen in den Stand gesetzt, alle Arten von seidenen Zeugen in allen Mustern und Farben zu verfertigen; Unternehmer von Scidenmanufakturen in Berlin sind jetzt (1786): Die Kaufleute Girard Michel et und Comp, in derKönigsstraßc, seit 1748: sic hatten 1782 139 Stühle im Gange und haben in diesem Jahre (1786) 2163 Stück für 175000 Thaler verfertigt. Die Gebrüder Vaudouin, deren Manufaktur und Niederlage zwischen der alten und neuen Grünstraßenbrücke ist, seit 1753; 148 Stühle, 300 Stück für 130 000 Thaler. Diese Manufaktur hat auch die Moinnaschine des ehemaligen Manufakturisten Treitschke in Besitz, da aber dieser das Geheimniß der Behandlung der Maschine nicht entdecken wollen, so bleibt solche ungenutzt?) Die Gebrüder
Erfolg und erst der Plantaneninspektor Cntena, Mailänder, welcher 1780 die Leitung übernahm, brachte es auf eine gewisse Höhe. „Die erste Manufaktur ward in Potsdam 1730 von Hirsch David angelegt; Friedrich Wilhelm gab dazu fünf Häuser in der Nauen'schen und Brandenburgischen Straße. Der fleißige Entrepreneur lieferte am Ende eines Jahres 15 Stück und hatte 1740 vierzig Stühle im Gange; 1731 legte er auch eine Seidenmanufaktur an, wozu der König gleichfalls ein Haus gab. Jetzt ist Beides Eine Manufaktur und gehört den Brüdern Philipp und David Hirsch. Der König hat 1775 7000 Thaler und den Meistern vier am Kanal belegene Häuser geschenkt; es sind darin jetzt 34 Stühle in Sammet und 26 Stühle in seidenen Zeugen beschäftigt." Baumbast wird seit 1764 gefertigt, von Ackermann auf 2 Stühlen; seidene Stoffe seit 1758, von Bernhard Isaak Erben und Böhme mit 30 Stühlen; Damast und Grosdetour von Israel Markus und von Halle (vormals Moses Rieß) aus 44 Stühlen rc. „Sämmtliche Seidenfabrikanten genießen eine Vergütigung von 6 pro Cent, welche nach dem Gewicht der fabrizirten Waaren ausgemittelt wird; diese werden theils auf dem Potsdamschen Seidenwagebureau unter Aufsicht des Fabrikeninspektors, theils zu Berlin gegen Ertheilung eines Certi-
Bernhard
fikats der Versendung von der Potsdamschen Fabrikeninspektion gewogen und die Gelder monatlich ausgezahlt. Wie denn sämmt¬ liche Seidenfabrikate, mit Zuziehung der Accise, noch auf den Stühlen auf den dazu angewebten Tirelles zur Verhütung der Einbringung aller fremden Waaren gestempelt werden, und erhalten diese Fabrikate auf den Tirellen, wenn die Stuhlstempel richtig be¬ funden werden, den Bonifikationsstempel." — Nach dem Tode Friedrichs des Großen ging es mit der Seidcnindustrie wieder sehr bergab, bis zu Anfang der dreißiger Jahre unseres Jahrhunderts der auch auf anderen Gebieten viel¬ verdiente Negierungsrath von Türk der Seidenweberei in Preußen wieder aufhalf. Im Jahre 1834 hatte Preußen wieder zwölftauscnd Webstühle, welche vier- bis fünftausend Pfund im Lande producirte Seide verarbeiteten; in Berlin aber war es ganz besonders Johann Adolf Heese, welcher hierin Bedeutendes leistete. Am 11. Juni 1783 Hierselbst geboren, erlernte er die Seidenwirkerei zunftmäßig und fungirte von 1807 bis 1822 als Werkführer in zwei der größten Seidenwaaren-Fabrikgeschäste. Praktisch und technisch gebildet, begründete Heese s odann 1822 in dem später von ihm erkauften Hause Alte Leipzigerstraße Nr. 1 das heutige bekannte Geschäft und trat bald darauf, nachdem er in der ScidenfabrikationBranche die Vorzüglichkeit der inländischen Seide schätzen gelernt und die Einträglichkeit des Seidenbaues für den kleinen Züchter selbst erkannt, sowie sich von der Möglichkeit einer weiteren Ver¬ breitung dieses Kulturzweiges überzeugt hatte, als Pionier für den Seidenbau in der Mark auf. Er legte 1840 in Steglitz eine umfangreiche Maulbeerbaumpflanzung und gleichzeitig eine Magnanerie mit einer Filanda und Zwirnerei an, die sich später unter Leitung seiner Söhne allmählich zur Centralanstalt für den Seidenbau Preußens herausgebildet hat, und vereinigte im Jahre 1855 die Gabain'sche und später auch die Rimplerffche Seidenwaarenfabrik mit der seinigen. Unermüdlich bestrebt, die vaterländische Seidenkultur zu heben, starb Heese am 25. März 1862 zu Steglitz; ein Streben aber pflanzte sich auf seine Söhne, welche nach dem Tode des Vaters das Geschäft übernahmen, dessen Verkaufsräume sich jetzt in dem Prachtbau Leipzigerstraße 87 befinden, fort, und heute ist die Heese'sche Firma eine der bedeutendsten ihrer Art in ganz Deutschland.
im Jahre
in der Kurmark
1760 1765
351 Pfd. 13'/» Loth. 650 9'/, -
und Comp. (Moses Mendelssohn) in der Spandauer¬ Stühle in Sammt und Seide 580 Stück für
straße, seit 1750; 29
56 000 Thaler verfertigt, doch läßt sie auch in Potsdam stark ar¬ Isaak Blanc in der Breiten Straße und Ferdinand
beiten.
Beyrich
an der Ecke derselben im Heil'schen Hause (bis 1782 ver¬ einigt gewesen), seit 1772; Sammet und alle Arten seidene Zeuge auf 60 Stühlen, 800 Stück für 70000 Thaler. Die Seidenwirker¬ meister Klinz und Stabro in der Köpenicker Vorstadt, seit 1759; 49 Stühle, 1950 Stücke für 53 970 Thaler. Meyer Benjamin Levi in der heiligen Geiststraßc, seit 1776; 65 Stühle, 1500 Stück für 90 000 Thaler. Die ehemalige Moses Ries'sche Sammctund Seidcnfabrik haben Israel Markus und von Halle über¬ nommen, in der Konigsstraße in des Lederhändlers Otto Hause. Isaak Hirsch in der Spandauerstraße, seit 1775; 7 Stühle für 6000 Thaler. Baron, 40 Stühle für 22 880 Thaler, arbeitet auch in Potsdam. Außer diesen (und anderen Flor-, Gaze- und Band-) Seidenmanufakturen sind noch zwei starke außerhalb Berlins, deren Niederlagen der verfertigten Waaren sich jedoch in Berlin befinden: die von Michel Gottlieb Beske in Frankfurt a. O. mit 65 Stühlen und die von Andre Simon in Köpenick mit 21 Stühlen. „Zu Erleichterung der Seidenfabrikation lässet der König aus einem angewiesenen Fond rohe Seide kommen, die da¬ für einkommenden Gelder hat diese Kasse zu berechnen und zugleich die Bonifikationsgeldcr für die Fabrikanten auszuzahlen. Sic ist in der Jägerstraßc im Hause des Hütteninspektors Andrä." — Betreffs Potsdam's sagt Nicolai: „Die Maulbeerbaumpflanzungen sind von König Friedrich II. außerordentlich vermehret worden. Im Jägerhofe, zu Nedlitz, Bornim, Bornstädt, Werder, Geltow, in der- dem Waisenhaus angehörigen Waldplantage, zu Nowawes, Glienicke und Sacrow, sowohl königlichen als Privatpersonen zu¬ gehörigen Plantagen befanden sich 1784: 21005 Stück hoch¬ stämmiger Bäume, ohne die unzählige Menge von Hecken. Der König ließ 1766 Moulinire und Seidenbauer aus Piemont kommen und den Jägerhof durch Aussetzung eines Geschosses auf die beiden Flügel für sie ausbauen." Das Untemehmen hatte jedoch nicht
*) Eine Moinnaschine zum Moiriren der seidenen Zeuge bat die Wittwe Seidel in der Wilbelmstraße. Sie ist die Wittwe von Maffoneau, welcher uni 1770 diese Kunst in England lernte.
den
ein
gewünschten
geborener
H.
Sundelin.
391
Miscellen. Henerak K. K. von Winterfest». (Mit Abb.) Der tapfere General Hans Karl von Winterfeld ist am 4. April 1709 zu Vanselow in Vor¬ pommern geboren. Er trat früh in den preußischen Dienst ein, zeichnete sich vielfach durch seine Leistungen aus und ward schon 1740 Major und Generaladjutant Friedrichs II. Im Jahre 1741 that er sich an der Spitze eines Grenadierbataillons bei Glogau und Molwitz rühmlich hervor, wurde in letztgenannter Schlacht verwundet und zum Obersten befördert und siegte schon am 22. Juni wieder über die Oesterreicher bei Baronah. 1745 schlug er die Ungarn bei Slawentzitz (II. April), den General Nadasdy bald darauf (Mai) bei Landshut, focht mit großer Tapferkeit bei Hohenfriedberg und Hennersdorf und wurde 1756 General-Lieutenant und Gouverneur von Colberg. Am 16. Oktober desselben Jahres schloß er mit Rutkowsky die Capitulation von Pirna, vertheidigte die Pässe von Landshut, wurde bei Prag am Halse verwundet, befehligte später unter Bevern ein Corps in der Lausitz, erhielt aber bei Mops am 7. September 1757 einen Schuß in die Brust, dem er am andern Tage erliegen mußte. Sein Denkmal steht auf dem Wilhelmsplatz zu Berlin. Jas Z>ostmuseum in der Leipzigerstraße. (Mit Abb.) In dein Gebäude des Generalpostamts in der Leipzigerstraße besitzt Berlin seit Einrichtung des Postmuseums daselbst durch vr. Stephan eine Sehens¬ würdigkeit ersten Ranges, die leider im Allgemeinen noch viel zu wenig gewürdigt wird. Gegenwärtig sind dort etwa zwanzig verschiedene Räume ausschließlich mit solchen Gegenständen angefüllt, die in irgend einer Weise mit der Vorentivickelung, der Geschichte oder der Bedeutung des heutigen Post- und Telegraphenwesens in Beziehung stehen. Aus sehr kleinen Anfängen hat sich das Museum entwickelt; so bildete vor zehn Jahren noch der Saal, dessen Abbildung wir heute bringen, das Haupt¬ stück der Sammlung: dort sieht man an der Hauptwand das Modell des Generalpostamtes nebst einer Anzahl von Ansichten anderer größerer Post¬ gebäude in Deutschland. Mehr nach dem Fenster zu sieht man das Schild einer Kaiserlichen Postexpedition, rechts davon einen Postillon im GalaAnzug u. s. >v. Auf den Tischen an der Rückwand stehen Modelle der ehemaligen Halbwagen, der vierspännigen Fahrposten und Bahnpostwagen in ihrer gesammten Einrichtung. In der Mitte des Zimmers haben die Modelle der verschiedensten Fuhrwerke Aufstellung gefunden. Der Saal bietet in dieser Gestalt nur eine Rückerinnerung an die erste bescheidene An¬ lage; die Gegenstände sind seit Kurzem in anderer Weise aufgestellt, indem durch Zuziehung weiterer Räume das Museum eine würdigere Eintheilung erfahren konnte. Da gegenwärtig in Anbetracht der vor Kurzem beendeten Neuordnung der ganzen Sammlung ein ausführlicher Katalog vorbereitet worden ist, werden wir dem Museum in seiner neuen Gestalt demnächst einen besonderen Aufsatz widmen. Freunde des Verkehrswesens mögen aber inzwischen nicht versäumen, diesen intereffanten Räumen einen Besuch abzustatten, die für Jeden irgend etwas Sehenswerthes enthalten. Hat doch Staatssekretär vr. von Stephan mit der ihm eigenen Gründlichkeit keinen Zweig postalischen Wesens hier unbeachtet gelassen, soweit über¬ haupt Spuren der Verkehrsmittel in Abbildung, Beschreibung und Original bei irgend einem Volke anzutreffen waren. In der historischen Abtheilung findet man altägyptische Streitwagen, nordisch-germanische Jochbügel für Zugthiere, die Statue des Phillippides (aus der Nationalgalerie), die farbige Gestalt eines eidgenössischen Briefboten vonr Jahre 1540 nach dem Original auf dem Brunnen zu Bern, dann einen Briefboten des XV. Jahrhunderts nach einem Gobelin des Germanischen Museums; eine Tabelle der Berliner Posten von 1708 mit dem Berliner „Bär", gezeich¬ net von F. Wenzel, gestochen von Wolffgang; eine große Auswahl alter Postzettel (Schiller in Jena), Denkmünzen auf Postgebäude (Madrid), Ansichten alter Posthäuser (z. B. Cleve), Modelle aller bedeutenderen Postgebäude in Deutschland, eine Sammlung von Briefkasten, Expeditions¬ schildern, Transportbooten in Afrika; Nachbildungen von Kameeltransporten, Rohrpost, Fernsprechanlagen, Blitzableiter und Blitzschläge, Atlanten aus dem XVI. Jahrhundert, Druckplatten der Postwerthzeichen, diese
selbst, Postwagen, Postdampfer, Ausrüstungsstücke, Telegraphenapparate, Batterien, Feldposteinrichtung re. Der Besuch des Museums (Montag und Donnerstag 11—1 Uhr) kann allen Fremden namentlich nicht dringend genug empfohlen werden. Schloß Iiinkenstcin vor fünfzig Jahren. (Mit Abb.) Zu' den bedeutendsten Besitzungen des Kreises Rosenberg gehörte von jeher Schloß Finkcnstein in dem Orte gleichen Namens, der friiher Habersdorf hieß. Das Schloß, welches eine stattliche Reihe von Gebäuden umfaßt, ist be¬ rühmt durch seinen schönen Garten, sowie durch eine vorzügliche Land¬ wirthschaft und Viehzucht. Es liegt inmitten umfangreicher Waldungen und ist in geschichtlicher Hinsicht dadurch sehr bcmerkenswerth, daß Napoleon nach dem Abzug von Berlin (1806/7) dort drei volle Monate hindurch sein Hauptquartier hatte. Heute befindet sich dort eine gräfliche Oberförsterei, sowie eine ausgedehnte Schäferei und Bierbrauerei. Keltere Berliner Abbildungen und Werke. Am 2. Mai findet bei Max Harrwitz, Berlin, Unter den Linden 15, Hof Part. die Ver¬ steigerung einer interessanten Saminlung von Werken und Abbildungen zur Geschichte der Mark und besonders Berlins statt. Aus dem reich¬ haltigen Verzeichniß wäre unter Andern: hervorzuheben: der Leichenzug der ersten Königin von Preußen, ein großartiges Kupferlverk, das, nur für den Hof gedruckt, nie in den Handel kam; ferner Kuglers Geschichte Friedrich d. Gr. mit den Menzcl'schen Holzschnitten, in erster Ausgabe; die blemoires p. servir a l’hist. de la maisop de Brandenbourg, Ausgabe in Quart, mit den Schmidt'schen Kupfern, Merian's Topographia Brandenburgica, alte Drucke, Autographen, Portraits re. Unter den zahl¬ reichen Ansichten Berlins findet sich, wie Herr Harrwitz mittheilt, des Femeren die älteste Ansicht von 1592, welche zugleich den ältesten Kupferstich der Mark rcpräsentiren dürfte. Hin neues Drama von . Conrad. G. Conrad, der seiner „Catharina von Medici" (1884) unlängst ein dreiaktiges Trauerspiel „Conradin" hat folgen lassen, tritt jetzt mit einem neuen Drama in die Oeffentlichkeit, welches das tragische Lebensende der Sappho zum Gegen¬ stände hat. Sappho, die berühmteste Dichterin Griechenlands, die anch die lesbische Nachtigall genannt wird, lernte, wie berichtet wird, nachdem sie vorerst mit dem reichen Kerkolas aus Andros verinählt gewesen, in späteren Jahren den schönen Phaon kennen, der aber ihre Liebe nicht erwiderte, was sie bewog, durch einen Sturz vom leukadischen Felsen ins Meer hinab ihr Leben zu enden. Der Verfasser bleibt im Wesentlichen dieser Ueberlieferung getreu. In: ersten Auftritt sieht inan den Marmorsaal in Sappho s Wohnung zu Lesbos; in der Ferne leuchtet das Meer, in welchen: Nereiden und Tritonen erscheinen, um nach einer chorartig vorgetragenen Wechselrede wieder unterzutauchen. Im zweiten Auftritt klagt ein Oberpriester des Apollo gemeinsam mit Daphne und Lais über das Liebeswch, welches Phaons Kälte über Sappho gebracht habe; nächst Phaon, der seine etwas geringschätzigen Ansichten über Frauenliebe entwickelt, erscheint nun auch Sappho, die sich mit einem längeren Gesänge (in den: nach ihr benannten Versmaß) einführt. Es entwickelt sich eine von schwermüthigcr Wehmuth durch¬ zogene Unterhaltung über die Liebe, in welcher Phaons unverblümte Erklärung: „Ohne Fesseln, ohne Sorgen, muß ich durch das Leben ziehn" Sappho erkennen läßt, daß für sie keine Hoffnung sei. Nachden: Alle sie verlassen, greift sie noch einmal zur Leyer, zu einem Hymnus, nach dessen Beendigung Nereiden und Tritonen sie ins Meer zu sich hinabziehen. Darin hat der Verfasser einen poetischeren, einer Dichterin würdigeren Abschluß gefunden, als den üblichen Absturz von einem Felsen. Die kleine Dichtung, die manche hübsche Stelle enthält, ist im Ganzen ein¬ heitlich durchgeführt; hier und da jedoch fallen durch geringere Getragenheit oder modernere Ausdrucksweise einzelne Sätze ein wenig aus der Gesammtstimmung des Bildes heraus. (Alle Arbeiten von G. Conrad sPrinz Georg von Preußens befinden sich im Verlage der Vossischen Buchhandlung, Schönebergerstraße 4.) Postwerthzeichen
Üries- und Fragekasten. Herrn F. W. A. L. hier. Vielen Dank für Ihr freundliches An¬ wir werden so frei sein, darauf zurückzukommen und bemerken noch, daß Kupfer in Glas und Rahmen ohne Mühe sich vervielfältigen lassen. Herrn N. N. (An.) hier. Das betreffende von Feldmann ur¬ sprünglich errichtete Gebäude wurde in den sechziger Jahren durch Bürde erbieten;
umgebaut; eine Abbildung ist nicht gerade zur Hand, findet sich aber ziemlich sicher auf einer älteren Berliner Ansicht in der städtischen Plan¬ kammer im Rathhause. Herrn W. v. T. in Th. Der Sinn der Briefkastennotiz in Nr. 29 ist ein ganz zweifelloser, und der betonte Gegensatz zu dem in einem Inserate erwähnten „höheren" Adel so deutlich, daß wohl kaum Jemand dabei an den in der Hoffprache und in der heraldischen Wissenschaft sogenannten „niederen Adel" denken kann, welchem, wie Sie be¬ merken, die Fürsten- und Grafengeschlechter angehören. Der Sinn des gesperrt gedruckten Wortes ist offenbar ein völlig anderer.
3tt{joU:
Gedenktage. —
Die Templer von Tempelhof,
vaterländischer Roman von Oskar Schwebet (Fortsetzung und Schluß). — Feuilleton: Bedeutungsvolle Tage und Zeiten, von E. Handtmann. — Zur Geschichte der Polizeistunde, von Robert Falck; Die Seiden¬
industrie in Berlin und in der Mark, von H. Sundelin. — Miscellen: General H. K. von Winterfeld (mit Abb.); Das Postmuseum
in der Leipzigerstraße (mit Abb.); Schloß Finkenstein in Westpreußen (mit Abb.); Aeltere Berliner Abbildungen und Werke; Ein neues Drama von G. Conrad. — Brief- und Fragekasten. — Inserate.
= Auction. =
Brandenburgica, Berolinensia [in Wort und Bild] SB* am 2. Mai, 10'/ TJlir durch Max Harrwitz 2
BERLIN, Unter den Linden
15, Hof part.
Catalog gratis5ünd franco.
_
392
KrnpfeHtenswerLHe MerNner Mrrmen:
a._
Atelier für künstliche Zähne.
Fr. Lahayn,
Fricdrichstraße 63.
Anstern, engl. u. holl., hrlgol. Hummern. August Hartiuy. Kgl. Hofl., Jcrusale merstr. 28. Bernstein-, Meerschaum- u. ElfenbeinJustus Breul,
Maaren.
C., Gertraudten-Straße 22.
Bier.
GebrHder Josty, Brauerei, C., Prenzlauerstr. 59.
Killard.
J. Neuhusen’s BiUard-Fabr. S.W., Beuthstr.
Klumrtt
22.
(künstliche).
P. Leuchtman n&Co., (Pflanz.) Leipzigerstr. 83. Canto u. Choroladr. L. d’Heureuse, Hoflieferant, C., Roß straße 30. Caoiar u. Pasteten. August Martlny, Kgl. Hofl., Jcrusalemerstr. 28. Chemische Waschanstalt. FBrherei Judlin. Annahme stellen s. spec. Jnser.
China- u. Japan -Waaren.
Carl Schmitz ACo., C.,
Carl Salbacb,
3._ Fleisch-Crtrart
Straße E. A.
Reise- Effekten und Lederwaaren. Louis Ackermann, Nachf., Hoflieferant, König-
(Liebig).
Straße 62 a.
Restaurants. Rudolph Dressei, Hoftraiteur, U. d. Linden 50. Ernst Julitz, Hoftraiteur, U. d. Linden 14. Seefische, Hummern, Flnstfische. C. Lindenberg, Hofl., Mohrenstraße 43 und
Hinterlach, Leipzigerstr. 101. Glas- «. Porzellan- Waaren.
Spielwaaren und Puppen.
Kirche.)_
_
G. Söhlke, Nachf., W. Markgrafenstr. 58.
Gold u. Silber -Maaren.
August Weisse,
H. Werner, Hof - Juwelier, Friedrichstr. 173. Handschuh- u. Cravatten - Handlung. C. Bu sch, Friedrichstraße 71.
Carl ~ Schmitz & Co.,
107._ C. Stechbahn 2 (R. Schl.)
Wäsche-Geschäft. Heine. Jordan, Spezialität: Oberhemden, Markgrafenstraße
Kupferne Kochgeräthe. Albert Münster, Hos - Kupferschmiede - Meister, S.'W., Schützenstraße 23.
(a.d.Petri-
C. Scharrenstraße 6
Thee.
Wolter, Hofl., Friedrichstraße 178. Kunstguß- u. Kronre-Maaren.
L.
91._
Klosterstraße
Th. Holzhttter, Hofl., W., L eipzigerst raße 130. .1.
Pelzwaaren.
köuigl. Hof - Kürschnermeister, U. d. Linden 70.
_N. W.,
Geräucherte Fleischmaarrn, Delikatesten.
Stechbahn2 (R.Schloß).
Cigarren.
Linden 47.
J. C. F. Schwartze, Hofl., Leipzigerstr. 112. Gardinen, Möbelstoffe, Teppiche. Gehrvder Beckb, Hoflieferant, C., Brüder-
G. C.
Carl Gustav Gerold, U. d. Linden 24. Comtoir-Ptenstlien, Schreibmaterialien. Carl Kühn &,Söhne, Host., C., Breiteste. 25,26.
Lebens - perstcherungs - Gesell schäften. Equitable. New-Dork, Sub-Direktion, Unter den
Damen - Kleiderstoffe. Louis de Laval, C., Königstraße 14 Delikatest - Handlungen. F. W. Borchardt, Kgl. Host., Französischestr. 48. Ferdinand Helvke, Königstraße 11. Leonhard Heumann, Kgl. Hofl., Jägerstr. 56. August Zlartiny, Kgl. Hofl., Jcrusalemerstr. 28.
Wein - Großhandlungen.
Osrvald klier, Die
siehe specielles
Inserat.
[3‘JJ
I |s| n -tlf i=i - - --
Josty-Brauerei
to
gegründet 1819 empfiehlt ihr vorziigl. Flaschenbier all. Ken¬ nern von feinsten und
C !=:-*£
W: 5
wohlschmeckenden
g
fWftwv> T f ?ww?i
bekannten
Augenblicksbilder in Licbtdruekausgaben. Katalog gratis. Ottomar Anschütz, Lissa (Posen).
-
„Deutsche Rundschau“
beginnt mit dem Aprilheft den —— 51. Band. Probehefte durch jede Buch¬ handlung, sowie durch die Expedition BERLIN W. Lützowstr 7.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walkö in Berlin S.W 48. — Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin Vf. Druck: W. Moeser Hofb uchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
Line Chronik für's Haus Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und Postanstalten vierteljährlich zu beziehen. — Im Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 24S5.
ym
ftir
2
Nr. 32.
Verlag von Gebrüder Pnetel in
Gedenktage. 10. Mai Komponist C a r l H e i n r i ch G r a u n * Wahrenbrück i./Schl. 10. Mai (-j- Berlin 1759). Gründung der ersten Realschule durch I. I. Hecker in Berlin. 10. Mai Poet Johann von Besser, preuß. Cereinoniemneister * Frauenbcrg in Kurland ('s Dresden 10. Febr. 1729). 11. Mai Albrecht Fr. W. Nie., Prinz von Preußen, Regent von 12. Mai 12 . Mai Braunschweig *. 12. Mai Das Sch.illerdenkmal zu Stuttgart w. feierlich enthüllt. Friedrich Wilhelm, d. gr. Kurf, (* 16. Febr. 1620). 12. Mai Die Preußen belagern Prag und stürmen den Ziskaberg. 13. Mai Nie. Ludw. Graf v. Zinzendorf, Stifter der Brüder¬ 13. Mai gemeinden -ß (* 26. Mai 1700 zu Dresden). 13. Mai Friedrich von Schiller (* 10. November* 1759). Bildhauer Professor Alexander Calandrelli Berlin 13. Mai (Denkmal Friedrich Wilhelm IV.).
7. Mai 1791. 7. Mai 1747. 8. Mai 1654. 8.
Mai 1837.
8. 9. 9. 9.
Mai Mai Mai Mai
1839. 1688. 1757. 1760.
f
f
9. Mai 1805. 9. Mai 1834.
Berlin
Marli 5g Pf.
dcn 7 jijai 1887.
Jahrgang.
W.
Nachdruck verboten. v. VL 70.
Gesetz
II.
Eroberung u. Zerstörung d. Stadt Magdeburg d. Tilly. Adolf Wilhelm Lette * Kienitz (Neum.) 3. Dez. 1868 Stettin. (Nach ihm hat der Letteverein seinen Namen). 1871. Friedensschluß zw. Delltschland u. Frankreich zu Frankfurt. 1825. Dichter Gustav von Moser * Spandau. 1310. Oeffcutliche Verbrennung von 54 Templern zu Paris. 1772. Joh. Heinr. Karl von Minutoli, Forscher u. Senator *. 1778. Joh. Aug. Zeunc, Stifter der Gesellschaft für Erdkunde * Wittenberg (j- 14. November 1863 Berlin). 1877. Enthüllung des Liebigdcnkmals in Darmstadt. 1618. Beginn des dreißigjährigen Krieges in Deutschland. 1717. Maria Theresia, Kaiserin von Oesterreich (1740—1780) *. 1762. Die Preußen siegen gleichzeitig bei Beckcndorf und bei Nossen über Oesterreicher und Sachsen. 1861. Enthüllung des Beuthdenkmals in Berlin (Schinkelplatz). 1631. 1799.
f
Die Wappenblumen der Gettwitz. Historische Novellette von
'alif die Draußen tropft in lauer Märznacht der Schnee Terrasse nieder. Ueber das eisige, öde Leichenfeld von Mars la Tolir, Gravelotte und Sedan senkt
x
A. L. Waldan.
für uns beide durch das alte Wappengehänge gewonnen, das ich in Frankreich finden soll! Schwer habe ich Euch erkauft,
Ihr
Frühlingsoden sich herab und kündet neues Blühen, Frieden und Gedeihen. — Alles ist unheimlich, ungewohnt still und traut lnn mich her. — — Nichts von Reveille — nichts von Allarm — kein rastloses Reiten — kein Kanonendonner
alten Gesellen! Bor Straßburg erschöpfte Kräfte, und nur der Jubel über den Sieg, welcher uns nach hundert-
—
durch Nässe und Kälte,
kein
Feuerbrand.-Dieselbe
ich fast meine
nennundachtzig Jahren der Trennung die
Stadt
geglaubt, dieselben stillen Büsten, neben mir die vergilbten, ledergebundenen Chroniken des Hauses und an der Wand über dem Schreibtisch, seltsamer Schmuck, meine Trophäe des Franzosenkrieges, — ledernes
Gehängen.
Dir,
Kameraden auf Paris, um den Sieges¬
mit silbernen Wie glänzen sie so hell im
Lampenscheine
Zaumzeug
und fordern
mich
auf.
geliebte Aringard, in dieser ruhigen
Frldmarschall Jacob von üeith.
(Fällt 1748
als bisher zu künden, was Dein Ritter in Feindesland erlebt. — Welch' neues Licht verbreiten sie über unser ganzes Leben, und welch innigen Dank schulde ich ihnen! Wie viel lieber ist mir Dein Kettwitz geworden, wie hat es an Interesse
Stunde
ausführlicher
— Dann ging's auf Metz
Krankheit und Kugelregen. Auch zu mir fand ein feind¬ licher Gruß den Weg und streckte mich besinnungslos nieder. Tagelang mußten andere für mich denken und sorgen, man schaffte mich weiter in das bezwungene Lothringen hinein. Dann zogen die
elter¬
liche Bibliothek, die ich nie wiederzusehen
ein
zurück eroberte, konnte mich auf¬
recht erhalten.
bei Hochkirch.)
lauf zu vollenden, und die Verwundeten wurden untergebracht, so gut es ging. Mich hatten sie arg zugerichtet, und ich glaubte mein Vaterland nie wiedersehen Ruhe und gute Pflege zu können.
waren Nothwendigkeit für mich geworden. Ich ließ Alles mit mir geschehen, denn ich wähnte mich ja doch dem Tode ver¬ fallen.
394
Da
schlug ich eines Morgens bei verklingendem Hufschlag
mir nun tvieder alles durch
!
Augen auf. —
und dem Abmarschiren der Mannschaft die Ich glaubte Visionen zu sehen, und doch ließ sich meine Umgebnng nicht fortleugnen. In einem stillen, gerämnigen Zimmer, aus wohligen Kissen hatte man mich untergebracht. Die Wände einen Knoten zusammengefaßt war und strahlenförmig nach den
Ich befand mich Uno in einem Zelte und doch — welch eine verfeinerte, raffinirte Kopie eines solchen zugigen Unterschlupfes! Eine von mir lange nicht empfundene Wärme Seiten ausfiel.
durchströmte das Zimmer, denn lustig prasselte das Kaminfeuer
nun wochenlang Niemanden, als den Arzt und eine schweigsame, ernste Französin zu sehen, welche uonncuhaft gekleidet ging und mir eine Art Faktotum des Hauses zu sein schien. Der Arzt sprach stets sehr respektvoll zu ihr und gab ihr seine Instruktionen, welche sie bewundernswürdig pünktlich ausführte. Wie sehnte ich mich darnach, zu erfahren, was es für ein Haus sei, das mich so und unterhielt mich geschäftig.
Ich
und dabei so schtveigsam beherbergte; aber meine Pflegerin antwortete stets nur einsilbig: „Madame la marquise de Vallemont“ und cs blieb meiner Phantasie überlassen, mir die Dame alt, jung, hübsch, häßlich — wie ich wollte, vorzustellen. Altes und Neues zog in diesen laugen Stunden an meinem Geiste voniber, und bei Dir, in meiner Heimath, weilten die
Es war so still um mich, — ich konnte mich kaum entsinne», wie lange es her >var, daß mich solche Ruhe um¬ fangen, — ich glaubte seit meiner Kindheit, den ersten ver¬ klungenen Jünglingsjahren, in welchen ich uralten Sagen, gcheimnißvollen Geschichten des Hauses gelauscht. — — Der Teppich des Zimmers zeigte so viel dunkelblaue Farbe auf dem schlichte» grauen Grunde.... die Farbe der Kornblume!.... Fast konnte man das sternförmige Muster so deuten... Was
j
!
!
;
!
!
j
;
'
Würde ich wohl jemals wieder aus meinem und seinen Fcucrmuth zügeln können? Ich wollte aber tvieder jung, wieder chevaleresk sein wie ehedem, diese elende Schwäche durfte keinesfalls Gewalt über mich be-
Attila
j
sitzen
halten! Und mit möglichst festen Schritten ging ich zur Thür hinaus. Ich stand auf einem Korridor, auf welchen rechts und links Thüren mündeten. Als ich einige Schritte tveiter ging, kaut ich zu einer Treppe, welche in die untere Etage führte. „Dort müssen die Wohnräume liegen," überlegte ich, „während hier oben wahrscheinlich die Schlaf- und Logirzimmcr siitd." Ich war recht ungehorsam und wagehalsig, das Herz klopfte mir laut, als ich, mich auf das Geländer stützend, anfing hin¬ unter zu gehen. Ein befrackter Diener eilte unten durch die Halle, ich fragte ihn, wo ich madame la marquise finden könne und ob er mich der gnädigen Frau melden tvolle? Der Diener sah ntich verblüfft und befremdet an, verneigte sich jedoch und öffnete eine Thür, durch welche ich eintrat.
j
!
!
Das Laubwerk rauscht ihm Märchen vor. Die Blumen duften süß ihn an; Aus Baum und Busch der Vögel Chor, — Sie grüßen all' beji schönen Man». Der Abend kommt; — er merkt es kaum. Der Traum entweicht: da ist es Nacht. Er ist verirrt im Waldesraum. Ei, — woran hat er wohl gedacht?
Da blinkt ein Licht; ein Mühlwcrk geht; Er folgt dem Rauschen, folgt dem Schein; Er klopft an's Haus, das vor ihm steht: Die schöne Müll'rin läßt ihn ein. Es stehen beide ohne Laut; Dann bieten schüchtern sie sich Gruß. Doch wird die Schönheit bald vertraut; Sie wechseln kosend Kuß um Kuß.
j !
Er geht erst, als der Morgen lacht. — Ei, Herzog Otto, sprich: .Wohin?' — Er geht durch grüne Waldesnacht Mit träumend ahnungsvollen! Sinn.
>
Zu Wolfstein auf dem Jägerschloß Läßt ihm die Liebe keine Ruh': Er geht,
des Ritterschmuckes bloß, zu.
Herzog Otto, sprich: .Wohin?‘ Wie? Ziehst Du träumend in den Wald? Kommt Dir der Kampf nicht in den Sinn, Der durch Dein Vaterland erschallt?" —
Bei Tag und Nacht der Mühle
Er denkt nicht an den heißen Streit; so wohl des Waldes Grün, Als wollt' vcrlor'ne Jugendzeit
Und huldigt süßem Liebesbund.
Ihm thut
Noch einmal fröhlich ihn umblüh'n.
das Kranken¬
die Ungeschicklichkeit meiner schwachen Glieder ließ mich mehr¬
Markgraf Otto -er Faule.
„Ei,
ftlhr....
mals auflachen.
!
Gedanken.
Der letzte der bairischen Markgrafen Brandenburgs, Herzog Otto, genannt der Faule, der Sohn Kaiser Ludwigs des Baiern, lebt noch heut in der Sage seines Heimathlandes fort. So erzählt inan sich eine gar düstere und unheimliche Mär' von ihm in der Umgebung von Passau. Er' war ein ingrimmiger Gegner Noms und des Papstes. Wie hätte es auch anders sein können! Hatte doch der Papst das Leben seines kaiserlichen Vaters vergiftet; — war doch die Mark Brandenburg seinen eigenen Händen unter päpstlichem Beistände von den Lützelburgern entrissen worden! Deshalb fahndete er auf jeden päpstlichen Gesandten, welcher von den Alpen hcradstieg; deshalb vertrieb er den Legaten Albrecht aus seinen Landen und zwang ihn, nach Passau zu stüchten. Doch auch hierher folgte er ihm nach; er nahm die Stadt Passan, welche ihm die Thore verschloß, im Sturme ein und ließ den Legaten in grauenvoller Weise ermorde». Einige Chronisten sagen, er habe ihn „schinden" lasten. Darum, so behauptet die Sage, führen die Bürger von Passau noch heut' „einen geschundenen Wolf" im Wappen. Auch zeigt man noch heute zu Pastau einen Stein, welchen das Volk „den Blutstein" nennt; — auf ihm soll der Legat Albrecht zu Stücken zerhaue» worden sein. Welch' düstere Erinnerungen an jene Tage, da das zcrspaltcnc Deutschland die Beute und Domaine wälscher Priester geworden war, deren heiliges Kleid die Merkzeichen von Frevelthatcn ohne Gleichen anfwics! I» ganz anderem Lichte aber erscheint uns Herzog Otto, wenn der Dichter Wolsgang Müller von ihm singt:
Sinir
lager machte so aufgeregt, so ruhlos.... Ob vor einem halben Jahrhundert der junge Bolko von Kettwitz wohl auch ein so gastliches Dach gefunden hatte? — Auf die Frage würde Der war wohl auf ich wohl nie eine Antwort erhalten. grausigem Schlachtfelde zur Ruhe gegangen, er war ermordet oder.... Schon wieder tvurde es mir glühend heiß am ganzen Körper. Schrecklich, der Heimath und den Seinen fern zu sterben, selbst ohne den Trost, daß sie das ferne Grab finden tverdcn, daß es ein Wallfahrtsort der Liebe für sie wird. Eines Tages sprach rnonsienr le docteur das große Wort aus, ich dürfe ein wenig aufstehen und mich im Nebenzimmer auf einem Lehnsessel niederlassen. Welch freudige Botschaft! Ich kleidete mich sorgfältig, wenn auch recht langsam an und
bekam
gastlich
den
Er pflanzet grüne Ulmen hin Auf seinen Weg zum Mühlengrund, Geht zwischen durch zur Müllerin Ei, Herzog Otto, schöner Held, Weil Deine Liebe war so stark.
—t
395
mir in diesem geSalon. Hierher schien sich Kunst und
Welch entzückender Anblick bot sich schinackvoll ausgestatteten
Eleganz aus wüstem Kriegsgetümmel gerettet zu haben.
in der
Gesellschaft dieser meisterhaften
Statuen,
dieser kostbaren
gegenüber überkam mich ein Gefühl, welches
Sterben vergessen, und dennoch betäubte mich ein solches Morphium niemals. — Dunkelrothe Seidenplüschvorhänge umrahmten die Fenster, durch welche man in den Garten hinaussah. Glücklicher Zufall, daß der Schnee die Beete und Rasenplätze verhüllte, man hätte sonst gewiß den Mangel an pflegenden Händen an denselben bemerken müssen. — Der dichte Smhrnateppich ließ mich keinen Fußtritt vernehmen, nur das Rauschen eines Kleides kündete mir das Nahen meiner Wirthin au. Ich wandte mich um und verneigte mich vor dem durch¬ dringenden scharfen Blick ihrer grauen Augen. Sie neigte würdig einer Fürstin stolz das Haupt. Dieses selbstbewußte Auf¬ treten der Marquise paßte herrlich zu ihrem ganzen Bereich. Die schinalcn, zusammengepreßten Lippen ließen erkennen, wie sehr sie zu herrschen gewohnt war; auch jetzt wich der etwas strenge Zug nicht aus ihrem Gesicht. Ich hatte mich auf eine leichte Handbewegung von ihr gesetzt, ivorauf sie mich in elegantem
Aufstehe» erlaubt, und schon haben '
Sie verwirrte
de»
Sie
erfahrensten
sich
Dame, auf deren Zügen sich keine bestimmte Nationalität aus¬ prägte. Ich kannte geiviß märkische Frauen, ivelche ebenso stolz den Kopf zu tragen ivußten, deren Augen denen der Marquise glichen. „Ich denke. Sie werden als Rekonvalescent genug Zer¬ streuung hier im Schlosse finden," fuhr mein Gegenüber fort. „Hier steht Ihnen ein Bücherschrank zur Verfügung, und in diesen Wandschränken finden Sie Handzcichnungen der größten
Meister." Dabei öffnete sie eine vorher unsichtbare Tapeten¬ thür. Ich verneigte mich dankend und erwiderte, ich würde ihre Gastfreundschaft nicht mehr lange in Anspruch nehmen, trotzdem ich allerdings wieder heftige Schmerzen verspürte und mich eine ungeheure Mattigkeit überkam. Ihr seines Gefühl bemerkte meinen Zustand und in geivandtem Konversationston,,
hierher begeben?"
ihr
Borivurf, Madame, und bin Ihnen dankbar für das Interesse, das Sie an meiner Genesung nehmen, — doch das Dankgefühl, das mich für Ihre große Gastfreundschaft erfüllt, wäre mir zur Last geworden, wenn ich Ihnen, Madame,
dein sich jedoch nicht widersprechen ließ, meinte sie:
verstehe den
„Doch nun genug für heute! Es ist Zeit, daß Sie wieder zurückziehen.
So war
dürfen.". „Halten Sie uns in der Lorraine für Barbaren?" fragte mich mit spöttischem Klang in ihrem modulationsfähigen Verlor Del» Haus auf blut'gem Feld Die schöne Brandeiiburger Mark.
burgische
ja! Was
Denn er beherrscht voiw schönste» Thron Der Liebe hohes Wunderrcich.
Da wölbt der Himmel stets sich blau Uno Blumen weckt der Sonnenschein; Es singt und klingt durch Wald und Au: Nicht schöner kann's im Himmel sein. Ob Schloß und Muhle längst zerfiel: Die Ulmen künden alte Zeit Und flüstern »och des Abends viel Von süßer Liebe Heimlichkeit." —
Die Mühle, von welcher in dem vorstehenden Gedichte die Rede ist, war die „Greth'lmühl'" bei Wolfstein unterhalb Landshut in Riederbahern. — Ein schlimm verfehltes, tragisches Fürstenleben steht bei den Worten dieser anmuthenden Dichtung vor uns. Herzog Otto von Baiern muß in zartem Alter gewesen sein, als sein Vater, Kaiser Ludwig der Baicr, iin Angesichte des Klosters Fürstenseid bei München auf der Jagd getroffen von einem Schlagfluffe todt vom Rosse sank. Welche Eindrücke aber stürmten in diesem unheilvollen Jahre 1347 auf das Gemüth des Kindes ein! Da klagten laut die Wittelsbacher Ritter um den geschiedenen Kaiser. „Die Mönche haben ihn vergiftet!" so riefen sie in bitten» Hasse aus. — „Frevelt nur also weiter mit Eurer Anklage," entgegneten ihnen die Priester; „Gott wird auch Euch strafen und schlagen, wie er den todten Ketzer, den gebannten und geächteten Kaiser, geschlagen hat." Zu so unheilvollen Eindrücken kamen blutige Streitigkeiten im Hause Wittelsbach selbst zwischen den Söhnen des Kaisers und ihren Vettern. In ihnen wuchs Otto auf. Das Elend ward riesengroß an allen Orten, vorzüglich aber in Baien, und in der Mark, in welch' letzterer die lützel¬
ich
entlassen.
Partei die fluchwürdige Gaukelspielerei des falschen Waldemar
aufführte.
soll ihm Reich und Thron: Er gäbe Alles hin sogleich; Doch
sich
A tantot, monsieur."
Endlich eine Unterbrechung des Einerlei, ein Ereigniß, über ivelches mir wieder Zeit blieb nachzudenken. Vorläufig hatte mich daffelbc aber so angegriffen, daß ich in meinem Zimmer ohnmächtig niedersank.
nicht dasselbe hätte aussprechcn sie
sich die
flüchtigen Gedanken belächeln, ivie konnte ich ihm Raum ge¬ geben haben? — Sie war eben eine Dame von Welt, eine
ungemein bestimmtes, sicheres Wesen.
„Ich
eigen¬
Kreise.unseres Lebens berührt, ohne daß ich mich entsinnen konnte, wo wir uns begegnet. Ich mußte diesen
hätten
Btale das
Gesellschafter durch
mir ganz
artig erschien. Es war mir, als hätte ich diese gebietenden Züge in meinem Leben schon einmal bennindernd angeblickt, als
Französisch anredete: doch heut zum ersten
überzeugt, daß Rannctte Sie gitf
hat."
gepflegt
Biele, viele Damen des Adels hatte ich im fernen Deutsch¬ land kommen und geheit gesehen, viele hatte ich schätzen und verehren müssen: — aber dieser ältlichen Marquise de Ballcinont
Hier
Oelgemälde konnte man die ganze Welt mit ihrem Leiden und
„Der Arzt hat Ihnen
„Ich bin allerdings
Organ. i
>
i l
!
j
j !
An den Künsten Kaiser Karls IV. brach sich die Kraft der beide» älteren Brüder Otto's, Ludwigs des Brandenburgers und Ludwigs des Römers. Der ältere Ludwig war 1352 von den Marken geschieden: im Jahre 1365 sank Ludwig der Römer, »och nicht 37 Jahre alt, in sein Grab. Jetzt, als der Bruder vor dem 'Altare der Franziskaner zu Berlin seine Ruhestätte gefunden hatte, war es an Otto, das Erbe und das gute Recht der Wittelsbacher in den Marken zu vertheidigen. Dazu aber war er nicht Mannes genug; dem listenreichen, staatsklugcn Kaiser Karl IV. war er in keiner Weise gewachsen. Die Hoffnung auf die Verbindung mit einer Tochter Kaiser Karls bethörte ihn und lähmte seine Thatkraft endlich ganz. Er setzte seine Sache dann schließlich auf die Spitze seines Schwertes. Da aber war es bereits zu spät. Ver¬ handlungen, in welchen der Kaiser ihm weit überlegen >var, thaten das Letzte. So kam's denn anno 1373 zu dem schmählichen Vertrage von Fürstcnwalde, in welchem die Mark den Lützelburgern überlassen wurde — gegen Gut und Geld. Wenn schon vorher etwas, wie Wcltverachtung, wie düstere Ver¬ zweiflung über Otto gekommen war: jetzt ward er der „sinne" oder „faule Otto", der träge Fürst, welcher; betrogen in all' seinen Hoffnungen, die Dinge gehen ließ, wie sie gehe» wollten. Zuletzt kam dann auch wohl noch ein wüster, bitterer Humor hinzu, lvie ihn später der Sohn seines arglistigen Feindes Karl, der König Wenzel von Böhmen, der Welt ent¬ gegentrug. Cs ist lvahr: seine Fürstenpflichten waren dem schönen Manne Otto nichts, die Liebkosungen der schönen Müllerin von der Gret'lmühle
Alles.
Und doch! Es muß oft lvie ein Grani an seinem Herzen gezehrt haben; allein er vermochte es nicht mehr, sich aufzuraffen. So ist er früh denn schon geschieden, 1378 oder 1379. Da legte man wiederuin einen „thatenlosen" zu einem „thatenreichen" Manne: in der Gruft Kaiser Ludwigs, in der „Frauenkirche" zu München, fand Otto der Branden¬ burger eine süßere Ruhestätte noch, als einst in den Armen der Müllerin Gret'l. In der Mark Brandenburg aber hat man des faulen Fürsten lange schon vergeffen. Er war nicht schlecht gewesen von Anfang an; aber die Roth hatte den schwachen Alaun zum Trübsinne, zur Verzweiflung — S. — und endlich zu fast wahnsinniger Grausamkeit getrieben.
396 Es vergingen Tage, bis ich mich so weit erholt hatte, um ans Scheiden denken zu können. Ich packte meine paar Sachen, da es mich ;u meinen Kameraden trieb und ich nicht länger
-„Mein Attila!
t
Alter Kamerad!" rief ich, indem
ick,
mit
einem Satze
„Mein
als nothwendig auf der Bärenhaut liegen wollte. Dann ging ich ein tvenig im Freien umher. Einen imposanten Anblick bot ChLteau Crvissy dar, cs erinnerte mich an die
Bauart von Versailles. Diese
Terrassen umreit im sommerlichen Blumenschmuck wie geschaffen, einer
gewählten
zum
Tischgesellschaft
Aufenthalt zu dienen, die ver¬ schneite Fontaine würde das Ge¬ plauder mit melodischem Falle be¬ Den Rasenplatz umgaben
gleiten.
[beut» sicher stark duftende Orange¬
bäume,
ihre zarten Blüthen-
die
blätter auf den kurz geschorenen Nasen fallen ließen, und leuchtende Granaten mischten sich abwechselnd darunter. — Doch jetzt war nicht die Zeit
Duft —
für Blüthenschnee und für jugend¬
nicht die Zeit
lichen Frohsinn.
Nichts als Schnee
und kahles Gezweig — nichts als ruhige Würde im Hause! Ich mußte unwillkürlich aufseufzen und
wandte mich ab. Ich hatte mich vom Schlosse entfernt und stand
vor einem Hause, das in demselben Stile erbaut ivar, aber den genauer Betrachtenden den Pferdestall er¬ kennen
lvvllte
ließ.
Mein Attila!
Ihn
ich aussuchen, denn er hatte
hier ein Unterkommen gefunden. Hätte er nicht, als mich damals die Kugel traf, auf dem Schlacht¬ feld als ehrliches, tapferes Streit¬ roß fallen können? Dieser Gedanke hatte mich, sobald das Bewußt¬
mir Ich fragte
sein
zurückkehrte, gepeinigt. nach
ihm und vernahm
die freudige Nachricht, er wäre gut
aufgehoben im Stalle der Marquise.
Ich öffnete die Stallthür, und als iväre der Ort mir längst bekannt, ging ich ztvischen den Pferden ent¬ lang. Wie mußte der Anblick dieser edlen, wohlgcpflegten Thiere das Hei-z eines Reitersmannes erfreuen!
Da plötzlich stand
vor mir!
es
Dieses schlanke englische Reitpferd
mit
Friedrich Wilhelm IV. bei dem Lücularschich
dem glänzenden, braunen Fell,
dem kurzen Schweif,
den
zierlich zu
tragen lvußte,
kleine Kopf
mit
Ohren,
es
so
dieser
den großen, klligen Augen!
seine Nüstern dehnten sich,
saubere Streu zur Seite.
— Es
spitzte die
cs scharrte ungeduldig die
riß, der den fallenden Herrn nicht verlassen hat! — Du spitzest so heftig die Ohren, siehst mich fast strafend an. Ich tveiß es, nur der Todesstreich wird Dich von mir trennen.
Wir
sind durch tausend trübe und frohe Erinnerungen einander
angedeihen ließ.
Bist Du auch wohl versorgt?" fragte ich ihn theilnehmend und blickte [in die marmorne Krippe, in welcher lieb geworden.
Er
blickte inich so
aufmcrksain, ich möchte
war mir, als fehle ihm nur die Sprache, um das, was in ihm vorging, laut werden zu lassen. An die Worte des Dichters wurde ich erinnert:
fast sagen sinnend an, und es |
„Ein knarrendes Thor, Du scharrst davor. Deine schäumende Stange tropft! Ein rauschend Gewand, Eine weiße Hand, Die den funkelnden Hals Dir klopft!
Der Nachtwind haucht, Das Mondlicht taucht In das silberwogende Kor», Voll blüht der Mohn, Und mit schläfrigem To» Flüstert der Hagedorn!"
„Ja,
so
tvar
Heimath gewesen, lviedcr sein, inein
in unserer
es
und
soll
Attila!
es
Aber,
aber, daß ich nur nicht einstens zu
Dir
sagen
Gesicht
muß!" rief ich, das in seiner
leidenschaftlich
vollen Mähne verbergend: „„Einen letzten Blick Zurück, zurück Auf der Liebsten schlafendes Haus! Blein Kamerad, Wie Schad', wie Schad',
Das Alles, Alles ist
aus!-—
Mein Kamerad, Ten geliebten Pfad, Den hat verweht der Schnee! Und das Thor verbaut. Und verloren die Braut, Und mein Herz
so
weh,
so
weh!""
So
stieß ich in übergroßer wegung hervor; stiegen doch unbarmherzigen Hindernisse mir empor, welche sich tvie
Wall dräuend vor mein
Be¬
die
vor ein
Lebens¬
glück gelagert hatten.
„Wenn
es so käme.
Du
Ge¬
treuer, dann laß mich nicht ent¬ kommen im nächsten Kampfe, dann trage mich der verderbenbringenden Kugel entgegen!" Ich loste lang-,
Attila's Halse und schritt in Gedanken verloren weiter, bis ich zu einer Thür ge¬ langte, die ich unwillkürlich öffnete. sam die Arme von
Ich war in Geschirrkammer
die geräumige gerathen, welche
Geschirre der verschiedensten Ärten
und Zeiten enthielt. zu
Von Haken
Haken schütt ich,
die sauber¬ gehaltenen Schabrackeir und Zaum¬
Mittagsmahles erblickte; aus der messingenen, glänzenden Raufe hing 'die duftendes Heu herab. Wie war ich ftoh erstaunt über all Fürsorge, die man ihm
ferntesten, dunkelsten Ecke leuchtete
ich goldgelben Hafer, Reste seines
j j
In
bewundernd. der cntmir etwas entgegen. Jch nahm es in die Hand und hob das Zaumzeug vom Nagel. Als ich es nun am Fenster näher betrachtete, fiel mir die alte zeuge
398
Form
desselben
auf;
ich blickte genaller auf die silbernen Ge¬
Ruf des Erstauilens entfuhr mir, — das Wappen meiner Mutter glänzte lnir entgegen! Das waren die drei altbekannten Korn-, Mohn- und Radeblumen, ich konnte mich nicht irren! Welche Laune des Schicksals hatte das hierhin verschlagen? — Ich stand vor einem Räthsel. — Viele bunte Bilder glitten an meiner Erinnerung vorüber und ließen mies; wie im Traume, das alte Zaumzeug iu der Hand, durch die hänge, uild — ein
einsamen Parkwcge streifen rmd schließlich über den seltsamen Fund alis meinem Zimmer in llngestörter Ruhe sinnen.
Die Dämmerung brach herein und sprach von vergailgener Kinderzeit und ersten Jünglingsjahren, von jener Zeit, da ich in der fernen Mark auf Schloß Kettwitz mit meinen Geschwisteril
Mutter zur Abendzeit gelalischt, und leb¬ der Kinderphantasie stiegen auch heute damals vor haft wie die Gestalten der Vergangenheit vor mir auf. — Das Feuer den Erzählungen der
im Kamin knisterte, — es war mir, als rauschten seidene Schleppen über die Dieleil, — die Funken sprangen empor und leuchteten grell auf, — wie die Kerzen aus ferner Zeit vor mir mlsflackern und Lebenslust in den Augen der jeunesse gelacht. — Da fährt ein Windstoß in deil Kamin, — ein kühler Hauch streift meine Wange — ein Hauch, wie ich ihn auf märkischer Haide geliebt, lvie er dort mir keck und lvild tolle Dinge zugeraunt. — Und vor mir leuchtet das silberne Wappen, der Zeuge all der längst entschwulidenen Zeiten! — Mir ist, als ginge es weiter und tveiter auf dem tiefen Sandlvege zlvischen den Ebereschen. — Graue Nebel steigen auf den Wiesen empor und weben und schwebe» gespenstig hin und her. Sie reihen sich tanzend um einen lichten Fleck, — einen Tümpel, — lnn den knorrige Weiden als Wächter sich gesellt. Ich muß auflachen in der Erinuerung an den „Franzosenpuhl", an welchem ich niemals mit meinem Großvater als Knabe vorübergefahren bin, ohne daß er höhnisch nach dem Tümpel gewieseil und mir die Geschichte desselben erzählt. Der verstorbene Graf Guido von Kettwitz, mein Gro߬ vater, hatte jene Zeit der Erniedrigung, der Franzosenherrschaft iil Preußen, mit erlebt und unsagbare Qualen in derselben ausgestanden, lvar er doch ein Aristokrat der alten Schule, ein Mann, dem sein König, seine Mark, sein Kettlvitz über alles ging, llild dem kein besternter Marschall, kein französischer Parvenue des Imperators inlponiren konnte. Mit ebenso feiildlichen Augen sah auch sein Hausstand die Einquartierung an. Graf Guido lvar zu jener Zeit seit Kurzem mit der jungen Gräfin Gerda von Terstenborg, einer Schlvedin, verheirathet, ivelche von ihren Eltern ein kostbares Geschenk erhalten hatte, nämlich vier Vollblutpferde, deren Geschirre mit gleißendem Silber verziert lvaren, das alsbald das Wappen der gräflichen Familie tragen sollte. Eine geräumige Staatskutsche vervollständigte das herrliche Geschenk, tvelches natürlich ungemein in Ehren gehalten wurde. Der Gedanke, die Rappen könnten in den oft fast undurchdringlichen Sandwegen über ihre Kräfte angestrengt werden durch die Despotie eines französischen Generals, lvar dem Grafen Guido so unerträglich, daß er sich eines Tages zu dem auf Schloß Kettwitz einquartierten General d'Ecneil begab und denselben in höflichen Worten ersuchte, von diesem Kleinod keinen Gebrauch zu machen, als Entschädigung und Dank für diese besondere Gnade wolle er sich erlauben, dem General d'Ecneil tausend Thaler auf den Tisch zu zählen. Dieser lächelte leutselig, versprach seinem Wirthe völlige Verzichtleistung
und strich die Summe ein. Der Franzose hielt zum allgcmeineit Erstaunen Wort, und trotzdem alles um sie her von ben Be¬ drückern in Beschlag genommen wurde, erfreuten sich die Rappen der größten Ruhe. Der General bekam nach kurzer Zeit Ordre, das Schloß zu verlasien. Man hatte zum letzten Male zu¬ sammen gespeist, der General erhob sich mit seinen Wirthen von der Tafel, sie gaben ihm bis in die Halle das Geleit und hofften im Stillen, der Nachfolger des Generals möge ein ebenso verträglicher, liebenswürdiger Herr sein, wie dieser. Da hörten sie vor der Thür ein Schnaufen, Scharren, Klirren und ge¬ wahrten — ihre vier feurigen Rappen vor der blitzenden Staatskarosie. Die Burschen befestigten das Gepäck darauf und öffneten den Wagenschlag. Graf Guido erbleichte und ver¬ mochte vor Erregung kein Wort hervorzubringen. Der General sah sich beim Einsteigen nach ihnen um und meinte mit spöt¬ tischem Lächeln und in seinem glattesten Tone: „Bon jour, madame, monsieur. Je vous fais l’honneur d’accepter ce Souvenir de mon sejour bien agreable au chäteau de Kettwitz.“ Er stieg ein, — die Thür flog zu, — die ungeduldigen Pferde zogen an, — der französische Bursche kutschirte, — und wie ein böses Traumbild waren sie
verschwunden.
Der Schnee siel in dichten Flocken hernieder und wollte huldreich einen Schleier zwischen das Schloß und die davon¬ eilenden Pferde breiten, aber märkische Augen holten dieselben dennoch ein.
Als
die französischen Burschen in den
Stall
ge¬
drungen waren, wo der Kutscher Jochen gerade seine „schecncn Jeschirre" recht blank putzte und wohlgefällig schmunzelnd ab¬ wechselnd rieb und dann wieder voll Inbrunst auf das Silber hauchte: hatte er ihnen „stirnrunzelnd zugerufen: „Juten Dag
wenn's jefällig
is!"
worauf die Burschen
gewagt hatten, ihn, den gefürchteten Jochen, die Respektsperson des Hofes, höchst unverschämt anszulachcn und, — Jochen traute seinen Augen nicht, — ihm das Geschirr aus der Hand zu reißen. Er war nicht leicht zu verblüffen, hatte sich schon oft genug über das despektirliche Benehmen der „welschen Hunde" gebost und holte mit kräftiger Handfläche zu einer wohlgemeinten Antivort aus. Doch die geschmeidigen Franzosen waren flinker als er, be¬ mächtigten sich seiner schwer zu bemeisternden Arme und indem och,
es
sie ihr Werk mit französischen und unverständlichen deutschen Zurufen begleiteten, nahm der eine Soldat einen Lederriemcn vom Nagel, und sie schnürten dem llnglücklichen die Arme um den Pfahl eines Standes. „Saktc, sakte!" rief der Eine der impertinenten Menschen,
indem er über sein gelbes Gesicht schadenfroh grinste. Jochens Wuth war unbeschreiblich, er zitterte am ganzen Körper, und wäre es seinen Bemühungen geglückt, sich loszu¬ reißen, er wäre seinen Peinigern wie ein wildes Thier an den Hals gesprungen. Es war die grausamste Folterqual, welcl e sie für ihn ersinnen konnten, daß sie jetzt die glänzenden
Schwedenrappcn von ihren Halftern lösten und allem Anscheine Fahrt anschirrten. Jochen stand wie gelähmt und preßte heiser die Worte hervor:
nach zu einer
„Sacristi, wat faitet Ihr da Ihr saprelots?“ Die Burschen weideten sich an seinen entsetzten Zügen: „Pour nous, monsieur, avec votre Herlaubniß!“ Es waren keine gewählten Worte, welche ihnen gespendet wurden, doch vollendeten sie ruhig ihr Werk und führten die vier Rosie hinaus. Jochen lauschte mit vorgebogenem Ober-
399 körpcr wie auf das Fallen des Richtcrschwertcs. Die Burschen schoben die schwere Staatskaroffe ans der Neinise, spannten die unruhigen Pferde davor, — und trab, trab eilten ihre leichten Hufe davon, und die Räder holperten über das Pflaster des Hofes. Es waren geistige Todesqualen, welche Jochen an seinem Pfahle ausstand. Er riß sich die Handgelenke wund an dein groben Lederriemcn, doch er achtete cs nicht, all seine geraden, treuen Gedanken weilten bei den „Joldpserdcn", die nun in den Schnee hinausgczcrrt waren, die er, — es war nicht auszudenkcn, — vielleicht nie wiedersehen würde. — Noch ein verzweifelter Ruck, in welchen er all seine Kräfte
faßte.da.
ein
Knall.
Spuren ihrer Hufe im Schnee....
„Revanschc" that, selben
und wie der Sturmwind flog er durch die
mit
sie
bis
Thor verfolgen, und weiter, immer tveiter liefen sic auf der Landstraße dahin wie eine tauge Unglücksbotschaft... Er strengte die scharfen Augen an.... Noch konnte er die breite Rückseite der Karosse erkenne», doch tvas half das?... In ohnmächtigem Zorne erhob er drohend seine gewaltige Peitsche hinter dem „niederträchtigen Pack" und stand einsam auf dein verschneiten Wege in seiner groben Blouse, die ver¬ körperte Sehnsucht nach „Revanschc". „Ick tverde es Euch retour zahlen!" stieß er grimmig hervor. Langsam ließ er den Arm sinken. Zwei große Thränen, wie sie seit langer, langer Zeit nicht ihren Weg über die wettergebräunten Züge gefunden, rollten aus den Augen nieder, die plötzlich so unendlich trübe und wehmüthig drein schauten. Die Lieblinge seines Herzens waren dahin, die Freude und der Stolz seines Herrscherstabes, den er jetzt so achtlos in der Hand hielt, als lohne es nicht länger der Mühe, ihn zu besitzen. Was fragte er nach den wohlgenährten Braunen, die er jetzt nur noch regieren sollte? — Stumm und in sich gekehrt schlich er in seinen Stall, um dort einsam den schmählich Ent¬ führten nachzutrauern.
und der Lederriemen
sagen ebenso poetisch, aber
er
durch das
war auseinander gerissen, seine Gefangenschaft war vorüber. Der Ruck ließ ihn einige Schritte fort taumeln; da stieß er mit dem Fuße an etwas Hartes, — das war seine Peitsche, er hob sie aus und schwang sie triumphirend. Jetzt war er frei, — jetzt sollten die feigen Kerle einmal fühlen, wie seine
Stallthür, wir wollen nicht
Da konnte
der¬
stürmischen Geste wie die ihm sicher unbekannte Jung¬
frau von Orleans, die sich von den Ketten befreit und das Schivert in den Lüften schwingt. Doch es war zu spät!... Da sah er noch die frischen
(Fortsetzung folgt.)
Der Kirchenbau unter Friedrich Wilhelm IV. In einer längeren Untersuchung über die Entwickelung des Die großartigen Entwürfe Schinkel's und Wilhelm Sticr's Kirchenbaues unter dem vorigen Könige,*) warf Baurath Orth blieben aus Mangel an Mitteln unausgeführt; doch haben sie auf unlängst die Frage auf: Wie ist dasjenige, was auf dem Gebiete die Bildung des künstlerischen Stils, besonders durch die ersten des Kirchenbaues vorausgegangen ist. von Einfluß auf die Zukunft, und welch' neue Ziele werden zu erstreben sein? Wie einst Paris
Entwürfe für die Oranienburger Vorstadt — weniger durch die Werdcrschc Kirche — wesentlich mit eingewirkt.
im Mittelalter, nach Bildung und Zusammenfügung Frankreichs, so Berlin seit 1870 erst am Beginn einer großen Entwickelung.
Erst mit Friedrich Wilhetm IV. beginnt im Kirchenbau für Berlin wieder eine regere Thätigkeit und zugleich ein höherer An¬ spruch an das Material und die Ausführung. Nicht blos unab-
steht
Paris, welches seinen kirchlichen Stil fast über die Welt getragen, auch in dieser Richtung einen ma߬ gebenden Einfluß gewinnen? Oder wird es, wie das Rom der Renaissance seine künstlerischen Impulse wesentlich aus dem übrigen
Wird
es, gleich
ganze gebildete
Italien empfing,
auch selbst wesentlich mehr aufnehmend sich Ver¬ halten? Wie beim gothischen Stil das größere technische Können, nicht die Formensprache dessen Herrschaft bedingte, so wird voraus¬ sichtlich auch jetzt die Technik im Bilden und zweckmäßigen Aus¬ gestalten großer Räume für die weitere Entwickelung kirchlicher Bau¬
kunst bestimmend werden.
Beschämend
Mittelalter
für die Jetztzeit würde eine Vergleichung mit
sein, dessen Leistung an Kirchcnraum bei den drei
dem
Pfarr-
und ztvci Klosterkirchen, (außer mehreren Kapellen) für etwa 8 000 Seelen in Berlin unendlich über die Leistungen der folgenden Jahrhunderte hinausgeht. Nach etwa 150jähriger Unterbrechung trat unter dem Großen Kurfürsten dann ebenfalls das Bestreben hervor, für den protestantischen Gottesdienst, im Anschluß an Dresdener und holländische Vorbilder, zentrale Räume zu schaffen. Und wenn auch die nachmals entstandene Parochial-, Dreifaltigkeits-, Böhmische, Katholische und Neue Kirche größtentheils nur in den Formen von Bedürfnißbauten auftreten, so erfüllten sie doch räumlich wie akustisch ihren Zweck. letzterer Beziehung haben erst Aenderungen der jüngsten Zeit nachtheilig eingewirkt. Ein falsch gewählter Standpunkt würde es sein, diese Bauten nur mit dem Auge des Künstlers betrachten zu wollen. Auch nach den Be¬ freiungskriegen zeigte sich im Kirchenbau keine wesentliche Entwickelung.
In
!
!
;
j
i
!
1
!
j !
j :
*) Vortrag, gehalten im „Verein f. d.
Gesch.
Berlins" am
16.
April.
!
wcisliche Bcdürfniffc, sondern begeisterte Kunstliebe und ein edler, alles Triviale fliehender Sinn waren bei dem verewigten Könige maßgebend für die Durchführung kirchlicher Bauten. Schon als Kronprinz hatte er sich vielfach mit Entwürfen und Skizzen zu großen Kuppel- und Centralbauten nach dem System der Sophien¬ kirche zu Konstantinopel, St. Marco zu Venedig und St. Antonio zu Padua re. beschäftigt. Nach dem Besuche Jalicns aber scheint — wie Stüler in einer Gedächtnißrcde des Weiteren ausgeführt — die eigene Anschauung der altehrwürdigen Basiliken, die trotz der kindlichsten Auffassung architektonischer Formen doch vom ein¬ fachen christlichen Ernst durchdrungen sind, den König so gefesselt zu haben, daß er sie fortan mit besonderer Vorliebe im Bau Solcher Auffaffung evangelischer Kirchen nachzubilden suchte. Friedenskirche in Potsdam, Jakobiund die entsprechen die hiesige König die junge So hat der hochselige sowie die Sakrower Kirche. Ausdruck ringende Kunst nach einem neuen protestantisch-kirchliche, zunächst auf die Anfänge mäßigen Mitteln in Berlin, bei nur christlicher Kunst überhaupt hingewiesen. Verwandte Bauten sind noch die von Möller entworfene und ausgeführte Lukaskirche und die Vorhallen nebst Thurm, Pfarrhaus und Schule bei
„St.
Von der Letzteren besitzt Stadtrath mit Bleistift geschriebene Abänderung des Königs enthält: „Ist dieser Plan der jetzt empfohlene, so genehmige ich ihn bis auf folgende eventuelle Modifikation. Ich hätte neml. gern die offenen Arcadcn auf beyden Sehten. Ist also das Fundament zum Thurm noch nicht vorhanden, so soll der Thurm hinter die Arcaden-Linie kommen. Johannes" zu Moabit.
Schmidt
eine Zeichnung, welche die 1856
400 u. ich will die beyden Pfeiler mehr samt dem Stückchen Mauer vom Haus zum Thurm x selbst übernehmen. F. W." Die Matthäikirchc war ein Versuch, mit wie geringen Mitteln sich eine Kirche dieses Umfanges bauen ließe: sic hat etwa — 130 000 Mark gekostet! Daß aber nicht bloß die altchristlichen Vorbilder kirchlicher Baukunst auf das Schaffen des kunstsinnigen Königs eingewirkt, zeigen die Markus- und Michaelskirche, auf tvelchc sein Einfluß maßgebend gewesen zu sein scheint. lag ein Konkurrenzcnttvurf des früh verstorbenen
Für
erstere
Runge
zu
Grunde, den Stüler in cttvas veränderter und vollendeterer Durch¬ bildung bearbeitete. Für die Michaelskirche führte der ebenfalls zu früh verstorbene Architekt Söller als maßgebend an, daß sie eine innere Anordnung, ähnlich der St. Salvatorkirche in Venedig erhalte. Wie dann die äußeren Ansichten ergeben, ist eine Formen¬ bildung zu erreichen gesucht worden, welche so viel, als überhaupt zulässig
mit
die Antike
erscheint,
den mittelalterlichen Bau¬
formen
verbindet
und
eine
Verschmelzung beider darstellt, wie solche die deutsche Ge¬ fühlsweise beim Kirchenbau zu
ebenso wenig, wie der ausschließlich antik-hellenische diejenige Wirkung hervorzubringen vermögen, die wir von einem neuen, unserer Zeit angehörenden Dombau verlangen. Die überwältigende Wirkung der gothischen Dome muß einerseits, wenn auch in voll¬ ständig umgestalteter Weise, das Ideal für jeden Dombau bleiben;
die ideale Kunstform aber kann andererseits ohne antik-hellenisches
Gefühl nicht gedacht werden." Der Vortragende besprach hierauf die ausgestellten Entwürfe und Zeichnungen, insbesondere die des Stüler'schcn Domes und einige Handzeichnungen Friedrich Wilhelms IV., unter dessen wohl¬ wollender Förderung und herzlicher Theilnahme die neue Richtung auf dem Gebiete kirchlicher Kunst sich Bahn gebrochen und aus den engen Regeln vergangener Jahrhunderte losgerungen hatte. Man darf diese Bestrebungen vielleicht, nicht aber dasjenige, was zunächst bei engbegrenzten Mitteln zur Ausführung gelangte, mit den mittelalterlichen Kathe¬ dralen vergleichen. Der Ge¬ gensatz dieser modernen, unter Friedrich Wilhelm IV. wesent¬ lich
fordern scheint — sofern nicht der reine mittelalterliche Bau¬ styl zur Anwendung kommen kann. Nimmt man zu beiden Kirchen noch den dritten Stü-
wie dieselben unter dem Ein¬ fluß Friedrich Wilhelms IV. entstanden, sondern — be¬ dem
dem werden auch die
des strengen
Mittelalters gehen
bereits freiere Wege. So ist die interessante „Kreuzkirche" in Berlin nicht historisch streng
Obwohl Elemente
mittelalterlich, sondern eine Neubildung. Der berübmte Dombaumeister Schmidt in Wien schrieb darüber: „Inso¬
des früheren, wie des späteren
Mittelalters
und der Re¬ naissance darin enthalten sind, sind sie doch nicht eklektische Zusammensetzungen, sondern
Werke
Anderer wenig nützen." Aber selbst die Vertreter
letzteren —
schon Beispiele hoher Voll¬ endung nnd durchaus einheit¬ licher, charakteristischer Ge¬
staltung.
streng¬
mäßigkeit; jener rief wohl den Copisten der Antike zu: „Wer Andern nachläuft, wird nie voranmarschiren, und wer 'aus selbst heraus nicht sich etwas Gutes schaffen kann,
Entwurf für
in
entwickelten
die
wie der etwa zwischen Michel Angelo und Palladio; dieser war der Meister strengster, auf der Antike basircnden Gesetz¬
so
sonders
gegen
historische Schule ist derselbe,
den Dom, liegt hierin nicht nur der Anfang einer Neubildung des Stils für kirchliche Bauten,
ler'schen
konsequent
Richtung
fern unsere europäische Kunst, ja insgesammt auf der 8. Januar 1794.) (* 14. Dezember 1720, Antike basirt, eine historische diesem Sinne eine Renaissance Kunst ist, bin ich der Meinung, christlicher Baukunst. daß wir uns bei unseren Be¬ An diese Beispiele hat Baurath Orth bewußt angeschlossen in einem größeren Entwurf, strebungen nicht allzuweit von dein historischen Boden entfernen dürfen, der beim Schinkelfeste 1856 mit dem ersten Preise gekrönt wurde. um nicht den Faden zu verlieren; aber vorwärts müssen wir, sonst Friedrich Wilhelm IV., welcher die Situation dazu in einer bewegen wir uns einzig im Kreise und verfallen in Verknöcherung." eigenhändigen Skizze gegeben, verdoppelte auch den Preis für Kam die Zeit Friedrich Wilhelms des Vierten wegen der jenen Entwurf, der dann in einer Umbildung als großes Modell politischen Verhältnisse in baulicher Beziehung auch nicht zum vollen (für die bereits erwähnte „Friedcnskirche") zur Jubiläums-Kunst- Ausdruck, so bleibt doch die gesammte Kunst zu großem Dank dem ausstellung gelangte. An die Stüler'schcn Entwürfe, wie an Könige verpflichtet, dessen außerordentlich poetische Begabung das Bedeutungsvolle in einer Situation zu erfassen vermochte. Wer die Schinkelschen für die Oranienburger Vorstadt schloß auch Adler in seiner Thomaskirche, Orth selbst in der Zions- und für die Sacrower und die Friedenskirche zu Potsdam, wer für den Dankeskirche an. Hierher zu rechnen bleibt aber auch eine ganze Abschluß der Alscnstraßen-Achse am Humboldtshafen den, gerade Reihe von Entwürfen aus der Konkurrenz für den Berliner diesen Lagen entsprechenden, höchst poetischen Gedanken fand — Doin, über welche die „Zeitschrift des bayerischen Architekten- dasjenige, was werden sollte, im Geiste vorausschauend, — der eine
Wiedergeburt
und
in
Orr Patriot Justus Möser.
und Ingenieur-Vereins" in besonders eingehender und intcresianter Weise sich äußert. Es sei hier nur die Schlußstelle hervor¬ gehoben: „Nach diesen kurzen Betrachtungen scheint es keines¬ wegs mehr gewagt zu behaupten, daß die romanischen Baustile
f
welche
muß eine wahrhaft höchstbegabte Natur gewesen sein. Möge das, was der verewigte König auf dem Gebiete des Kirchenbaues im Keime angelegt hat, weiter wachsen und reiche Früchte tragen!
— F. M. —
401
Berliner geflügelte Worte. Paul Lindenberg.)
(Gesammelt von
Der langjährige Mitarbeiter unseres Blattes, Paul Lindenberg, wir bisher vorwiegend als Feuilletonist begegnet sind, tritt jetzt mit einer neuen Arbeit in die Oeffentlichkeit, die ihn als einen fleißigen Sammler Alles dessen kennzeichnet, was die Entwickelung und das gegenwärtige Treiben und Leben unserer großen Kaiser¬ stadt betreffen mag. Zu einer Zeit, da die geborenen Berliner es als zweckmäßig erachten, in Berlin selbst sich zu einem besonderen
sint ut 8 unt aut non
8 >nt. Wenn dieser Gegenstand hier etwas weiter behandelt wird, als es durchaus nothwendig erscheinen könnte, so geschieht dies keineswegs, weil etwa Lindenberg der erste war, der solche Redensarten gesammelt hat. Der „Bär" selbst hat in seinem VIII. Jahrgang im Juli 1882 zwei sehr eingehende Auf¬ sätze über die Berliner Sprache gebracht, in denen die wichtigsten Redensarten, betreffend das Geld, Essen und Trinken, Kleidung, Temperament und Wesen, Handwerk und Geschäft, Familie und Nebenmenschen, Tadel und Lob u. s. w. in großer Zahl systematisch gesammelt sind und zwar mit Seitenblicken auf die Ausdrucksweise
dem
Vereine zur Pflege der berechtigten Eigenthümlichkeiten ihrer Vater¬ stadt zu verbinden, ist es für den Schriftsteller ebenso verdienstvoll, die geflügelten Worte, die den Spreeathener kennzeichnen, zn einem
STRASSE
LEIPZiGER-
i
er
Die Umgestaltung des Dönhoffsplatzrs zu Berlin. Entwurf des städtischen Gartendirektors Mächtig. Aus: Gartenflora, Zeitschrift für Garten- und Blumenkunde. (Paul Parey-Berlin.)
Sträußchen zu binden, in welchem manche hübsche Knospe aufbe¬ wahrt bleibt, die sonst in dem wilden Hasten und Treiben verloren gehen könnte. Man kann lange in Berlin leben, ohne jemals die wahren Eigenschasten des echten Berliners näher kennen zu lernen; wer immer an der glänzenden Oberfläche bleibt, der sieht nie den Kern des Berlinerthums. Und doch ist schon öfter dargethan worden, wie gerade in den im Volksmunde lebenden Redensarten der Charakter der Einwohner sich bester und deutlicher zeigt, als alle scheinbar geistreich witzelnden, sonst aber flachen Effays, Skizzen und die so beliebten Stimmungsbilder das irgendwie zu thun vermögen. In den Redensarten selbst tritt die Seele und die Kraft des Volkes vor uns hin; wo diese herzige, oft gemüthvolle Ausdrucksweise in Posten und Schauerstücken oder in Kellerwanderungen salonmäßig verwästert erscheint, da kann man bedauernd das Wort anwenden:
Weit reichhaltiger aber sinden sich die zugfähigsten Redensarten in dem sehr tüchtigen Buche „der richtige Berliner" vereinigt, das zudem den großen Vorzug hat, so weit als thunlich über das erste Auftreten, über die Entin anderen Sprachen.
!
j !
!
!
! :
stehung der Redensarten höchst interessante Angaben beizufügen.*) Dieses Werk, das ohne Verfasterangabe erschienen ist, kann zum wahren und erstellenden Studium nicht dringend genug
Früher schon trug Adolf Glasbrenner empfohlen werden. ein reichhaltiges, ähnliches Material zusammen, und bereits vor hundert Jahren sinden sich in märkischen Monatsschriften Zusammen¬ stellungen berlinischer Ausdrücke. Nachdem Büchmann mit seinen „geflügelten Worten" vorangegangen, hat jetzt auch Lindenberg *) Vierte Auflage 1882 H. S. Hermann, Beuthstraße 8 (Pr. 1,50 M.)
402 ein hübsches Heft unter ähnlichem Titel erscheinen lassen, das sich im Wesentlichen darauf beschränkt, die Redensarten ohne weitere Erläuterungen, so wie sie einmal im Volke sitzen, aufzuheben.*) Die Eintheilung der Sammlung ist in der Weise erfolgt, daß zuerst eiu Kapitel kommt über Berlin und die Berliner. Da lesen wir
Scheunendrescher (?)", „ick bin wie genudelt", „Eenen abbeißen", ,,'nen Lippentriller pfeifen", „Eenen in die Jacke schwenken",
„Eenen vom
Thurm blasen"
re.
aufgestapelten Ausdrücke schon ist, ohne noch weiter vermehren, und
Bitte
So groß so
es
läßt
die
Zahl der hier
sie sich doch
zweifels¬
ist zu wünschen,
daß der
vorläufige Arbeit durch Beiträge und Zusätze erweitern zu helfen, im reichsten Maße nachgekommen werde. Um das Werk spezifischer Berlinisch zu gestalten, könnten wohl einzelne Redensarten, die auch anderwärts das Heimathsrecht besitzen, fortfallen, so z. B. „Jedes Thierchen hat sein Plaisirchen" oder „Na wat sagst Du denn dazu?" (wenn wir nicht irren, Neftain eines Carnevalcouplets). Auch ziemlich öde andere Wendungen wie „nich in de la main" oder „die höchste Eisenbahn" oder „leben Se so wohl als auch" sind wohl keine eigentlichen Berliner geflügelten Worte, sondern ziemlich fragliche Verdrehungen vom Biertisch, die sich himmelweit von den Bildern des Volksmundes unterscheiden. Unter Selbstbewußtsein ist S. 19 angeführt: „Man immer erster Jüte", mit dem Zusatz „kommt wohl von der Droschke 1 . Klasse her". Das ist wohl nicht ganz zutreffend; die Droschken erster Klasse sind noch gar nicht alt, aber schon 1844 nach dem Attentat des Bürgermeisters Tschcch sangen die Berliner: Redern reicht ihr eine Tüte „Schmeckst Du prächtig" erster Jüte. R. T.
Berliner Kind Spandaucr Wind Charlottenburger Pferd Sind alle drei Nichts werth.
Es folgen dann die Ausrufe der Freude und Verwunderung, des Acrgers und Schreckens, ferner Begrüßung und Abschied, Lebensart und Benehmen u. s. w. Andere Kapitel behandeln Geld, Krankheit, Essen und Trinken, Lüge, Arbeit und Vergnügen, Liebe und Freundschaft, Schadenfreude und Spott. Alan bemerkt aus dieser Uebersicht, daß es sehr schwer sein muß, alle die Kraftausdrücke der Volkssprache bestimmt zu gliedern; denn selbst in diesen zwanzig Kapiteln findet man das Eine oder Andere nicht, wenigstens nicht besonders aufgeführt, obschon in den einzelnen Abschnitten meist vielmehr versteckt ist, als die knappen Uebcrschriften besagen. Eins der reichhaltigsten Kapitel ist das über Essen und Trinken. Da ist angeführt: „ick hab'n Jrad," „ick lade Dir uf'it Aerinel ein", „jut prepeln is't halbe Leben", „Er frißt wie'n
des Verfassers,
diese
Misrellcn. Iieldmarfchall Jacob von Keith. (Mit Portrait). Feldmarschall Keith entstammt der alten schottischen Familie Keith (spr. Kihth), die auch durch seinen Bruder „Lord Marishal" berühmt geworden. Unser Jacob v. Keith wurde am 11. Juni 1696 zu Jnverugie geboren, »rußte als Jakobit (Anhänger der Stuarts) flüchten und trat zuerst in spanische, später (1738) in russische Dienste. Er focht im Türkenkriege mit großer Auszeichnung, siegte 1741 bei Wilmanstrand über die Schwederr, wurde Feldmarschall, tral aber wegen englischer Intriguen gegen ihn am russischen Hofe 1747 in die Dienste Friedrichs des Großen. Er war 1749 Gou¬ verneur von Berlin, focht 1756 tapfer bei Lowositz, 1757 bei Prag) 1758 bei Colli» und Roßbach, belagerte im Juni desselben Jahres Olniütz und siel bald nachher (14. October) in heldeiimüthigem Kampfe bei Hochkirch.
Julius Möser. (Mit Abb.) Einer der größten Menschenkenner, Gelehrte», Dichter und zugleich Patriot war Justus Möser, dessen „Ver¬ mischte Schriften" 1797 Friedrich Nicolai herausgab. Seine Studien, sei» Trauerspiel „Arniinius", seine „Patriotischen Phantasien" erregten die Belvundcrung der Zeitgenossen und Göthe selbst sprach darüber die ungetheilteste Anerkennung aus. Seine Osnabrückische Geschichte erregte ebenfalls Aufsehen durch die tiefe Kenntniß und die erstaunliche Gewandt¬ heit des Verfassers. In jüngeren Jahren trat er leidenschaftlich für die Pflege der deutschen Sprache und Literatur ein und vertheidigte den Harlekin gegen Gottsched und den Götz von Berlichingcn gegen die An¬ griffe Friedrichs II. Möser ivar von Hause aus Jurist, studirte in Göttingen und Jena, wurde darauf in seiner Heimath Syndikus, dann Justitiar, 1784 Geb. Justizrath. Er- war geboren 1720 (14. Dez.) und starb 8. Ja». 1794]
Iic Gartcnanlagen auf dem Aönhoffspkatze. (Mit Abbildung.) Der Gartendirektor der Stadt Berlin H. Mächtig veröffentlicht im 8. Heft der von Professor Wittniack herausgegebenen „Gartenflora", (Zeitschrift für Garten- und Blumenkunde, Verlag von Paul Parey) den Plan für die Unigestaltung des DönhoffsplatzeS, der nach Beseitigung der öffentlichen Märkte und Errichtung der Markthallen alS der erste der freigewordencn Plätze für eine gärtnerische Ausbildung ins Auge gefaßt ivurde. Der Platz, an deffen Nordseite, dem Abgeordnetenhause gegenüber, das Stcindenkmal
steht, hat zwischen den Fahrdämmen eine Fläche von rund 12 000 Quadratmetern. Für den Neuentivurf war der Umstand ma߬ gebend, daß der Fußgängerverkehr in der bisherigen Weise Überecks er¬ halten bleiben sollte. Ilm trotzdem die Wege den Platz mehr strahlenförmig theilend erscheinen zu laffen, wird es Vortheilhaft sein, den Platz als große Nische mit der Nordseite als Grundlinie zu behandeln, zumal der Platz meist auch von dort auS übersehen wird und daS Stcindenkmal auf Be¬ tonung dieser Linie hindrängt; diese Erwägungen führten zu einer sehr geschickten Theilung, die an einen Fächer erinnern ivird. Zur Begründung der kreisförmigen Rasenerweitcrungen sind Pflanzengruppen mehr tropischen Charakters aufzustellen, während auf einem breiten, die Gehölzgruppen
*) Berliner geflügelte Worte, gesammelt und herausgegeben Berlin. Hermann Lazarus (Pr. 1 M.). —
von Paul Lindcnberg.
umschließenden Epheubande zur Belebung des Ganzen Coniferen und andere immergriine Gehölze zweckmäßig vertheilt, Verwendung finden Für die übrigen Ausschmückungen werden die verschiedensten sollen. blühenden Pflanzen, besonders niedrige Rosen, aber keine Teppichpflanzcn benutzt werden. Die Redaktion der „Gartenflora" spricht bei den Mit¬ theilungen des Gartendirektors Mächtig den Wunsch aus, daß der Kandelaber in der Mitte des Platzes durch einen Springbrunnen möchte ersetzt werden j
:
können.*)
K.
Pie Säcukarfeier der Berliner Schühengildc 1847. Am 20. Juli 1847 beging die Berliner Schützengilde die Feier des hundertjährigen Bestehens. Zahlreiche Gilden und Innungen waren dazu erschienen. Am Vorabend fand eine Besprechung im Schützenhause statt. Früh Morgens versammelten sich die Gilden auf dem Schützenplatz, welcher festlich ge¬ schmückt wär. Von Seiten der Stadt erschienen Oberbürgermeister Kraus¬ nick, Bürgermeister Naunyn und die Stadträthe Seeger, Koblanck und Nobiling. Das Commando über das gesammte Schützencorps führte der Maschinenbauer L ü d e m a n n; seine Adjutanten waren Ackerbürger Bötzow, Destillateur Gilka und Restaurateur Mielentz. Nicht weniger als 97 Fahnen waren versammelt. Der Stadtsyndikus Moeves (der Assessor der Gilde) hielt bald nach 9 Uhr die Festrede; er erwähnte, daß die Gilde zwar erst 1747 neu confirinirt, aber schon 1660 vom großen Kurfürsten bestätigt wurde. Friedrich II. hat am 20. Juli 1747 die neue Bestätigung vollzogen wegen ihres 1745 bewiesenen Eifers. Hierauf überreichte Oberbürgernieister Krausnick Namens des Königs die neue Fahne, welcher ein besonderes Cabinetsschreiben beigefügt war. Die Fahne wurde der Berliner Gilde rmd den Deputationen von Wohlau und Greiffenhagen überreicht, welche ebenfalls neue Fahnen erhielten. Nachdem der Oberbürgermeister geredet, erfolgte die Fahnenweihe durch das übliche Einschlagen der Nägel, woran für Berlin außer der Gilde die Herren von Minutoli, Krausnick und Moeves theilnahmen. An vierzigtausend Personen wohnten der Feier bei, die mit dem Abzug der Gilden nach dem Carlsgarten abschloß. Beim Einschlagen der Nägel folgten sich der Oberbürgermeister Krausnick, der Polizeipräsident Minutoli, der Stadtverordnetenvorsteher Fournier, der Schützenkönig der Berliner Gilde, Bronzefabrikant Meineber, Kaufniann Leonhard (von der Magdeburger Gilde), und Kaufmann Klinge (von der Aschcrslebener Gilde). Prediger Blank hatte den Ein¬ segnungsakt gesprochen. Die Berliner Fahne war durch den kgl. Hofsticker C. W. Röhrich gestickt. In dem Festzuge waren allein 160 preußische Gilden vertreten, darunter Zehdenick, Cremmen, Jena, Linz, Angermünde, Bromberg, Memel, Rheinsberg, Friesland, Reetz, Senftcnbetg. — Die Breslauer Deputation war allein 20 Mann stark. Unter den Trachten zeichnete sich die Berliner Gilde durch ihre grünen goldgestickten Uniform¬ leibröcke Vortheilhaft aus; die Oldenburger trugen ein Waidmaimskostüm, die Halberstädter Tyrolerhüte mit dunkeln Büschen. Andere Gilden trugen mittelalterliche Waffenröcke. Auf dem Wege zum Carlsplatz machte der Zug vor dein Palais des Prinzen von Preußen Halt, welcher auf dem Balkon erschien uird von Allen salutirt wurde. Goldschmidt Hcyland hatte eine Denkmünze gefertigt, welche ein Kreuz aus Silber bildete, in deffen *) Das reichhaltige Heft 8 der „Gartenflora" enthalt außerdem farbige Abbildung der Lackner-Nelle, Ansicht des"Schlosses Linderhof rmd Zeichnungen mehrerer Pflanzenarten.
403 Mitte
sich ein Eichenkran; befindet mit der Aufschrift: „Berlin den 20. Juli 1847" und auf der Rückseite: „Säcularfeier der Schützengilde". — Das Bild, das hier beigefügt wird, stellt die Begrüßung des Königs durch den Vorstand der Berliner Gilde und die Deputationen dar. C. V.
Rittmeister der Leibhusaren Friedrich dem Großen bei Kunersdorf das Leben gerettet und dafür Quilitz (später nach dem Fürsten Hardenberg Neu-Hardenberg genannt) bei Seelow zum Geschenk erhalten hatte. Nach der Schlacht bei Jena wurde das Regiment aufgelöst. Sein Paradeplatz war der Gensdarmen-Markt, a» welchem auch die Pferdcställc des Regiments standen. Seine alte Fansare wurde später von Wieprecht als „Königsfanfare" neu komponirt. W. A. Wegener.
Hine geschickte Reklame. Unter der Ueberschrift „Prinz Friedrich deutsche Fürsten prüfen verkleidet die phhsiognomische Menschenkunde Bussards" brachte Nr. 15 der „Dresdner Nachrichten" vom Jahre 1871 in Form einer ganz harmlos klingenden kleinen Erzählung eine äußerst geschickte Reklame. Da in dieser
Karl und mehrere
Art Charakteristik des unlängst verstorbenen Prinzen Friedrich Karl von Preußen, seine muthmaßliche Lebensdauer u. a. m. enthalten ist, so geben wir unseren geehrten Lesern dadurch die beste Ge¬ legenheit, jene feine Reklame auf ihren Werth zu prüfen, wenn wir dieselbe Reklame auch eine
jetzt nach 16 Jahren hierunter wiedergeben. Jene bis zum Schluß gar¬ nicht üble Erzählung würde als Anekdote aus dem Leben des Prinzen Friedrich Karl sich nicht schlecht ausnehmen, wenn wir nicht wortgetreu auch ihren Schluß, der ihren eigentlichen Zweck, „eine Reklame für den Psychologen Bossard zu sein" hierherzusetzen uns verpflichtet hielten.
!
!
Sie lautet: „Eines Abends im Februar 1850 wurde Bossard
nach Potsdam ge¬ rufen, um eine Gesellschaft Einjährig-Dienender nach seinem System phrenologisch-physiognomisch zu beurtheilen. Zuerst wurden einige sich als Lehrer vorgestellt habende ältere Herren, dann mehrere in Soldatenmäntel gekleidete Freiwillige zur allgemeinen Zufriedenheit charakterisirt, bis auf
.
einen, welcher zurückgezogen den Beobachter gemacht. Bossard, Niemanden seine Aufschlüsse aufdrängend, wollte sich verabschieden, als der Schweigsame den Wunsch äußerte, ebenfalls beurtheilt zu werden, worauf Bossard auch diesen Herrn untersuchte und folgende Aussage machte: Da Sie Kürze und Entschiedenheit lieben, so werde ich mich kurz fassen; zunächst täuscht Ihre Erscheinung, indem Sie in Ihrem (damals, also jetzt vor 37 Jahren) schönen Körper keine so schöne Seele (?) beherbergen; denn von höheren
Gemütheigenschaften und Bestrebungen, von göttlicher Liebe, Milde und Bannherzigkeit, wie von Demuth und Bescheidenheit ist bei Ihnen keine Spur zu finden;" (man vergesse nicht, daß Herr Bossard diese interessanten Grobheiten nicht in einem preußischen Blatte, sondern in den „Dresdener Nachrichten" abdrucken ließ; der Mann kannte deren Publikum und setzte ihm Lesefutter über Prinz Friedrich Karl vor, wie cs dessen Geschmack zu¬ sagte. Der Einsender.) „dagegen erhielten Sie von der Natur Derbheit, Festigkeit, Kraft, Gesundheit und langes Leben (?) bedingende Körperbe¬ schaffenheit in Verbindung mit Ehrgeiz, Thatendrang, Muth, Entschlossenheit, Charakterstärke, Willensmacht fiir Ueberwindung der Hindernisse, Ausdauer und Beharrlichkeit im Durchführen und Erdulden der Leiden, Geschicklichkeit und Schnelligkeit in allen technischen und heroischen Verrichtungen, doch ganz besonders: Uebersichts-, Combinations- und Organisations-Vermögen in so seltener Vollkommenheit, daß sie zum Feldherrn erster Größe geboren, ein Blücher in jedem Atom sind und sicher General-Feldmarschall werden, wenn Sie Soldat bleiben" (Man vergesse nicht, daß diese schöne Prophezeiung im Jahre 1871 gedruckt wurde, also zu einer Zeit, als Prinz Friedrich Karl bereits der Welt längst durch seine Thaten bekannt, auch bereits Feldmarschall geworden war. Der Eins.) Etwas ver¬ legen sprach der so Beurtheilte: „Na, wenn das wahr würde!" Nun brach die Gesellschaft in Enthusiasmus aus; alle Herren beglückwünschten den Psychologen seiner tiefen Menschcnkenntniß wegen und versicherten, daß sie alle so gründlich abgeurtheilt worden, wie sie es selbst nicht im Stande gewesen wären, besonders habe der zuletzt beurtheilte Herr seine Feld¬ herrneigenschaften in den Feldzügen in Baden, lvie in Schleswig-Holstein schon erwiesen, auch die verheißene hohe Stellung desselben wahrscheinlich werde, da diesem Herrn keine Hindernisse entgengenstehen, indem derselbe nicht „Einjährig-Dienender," sondern „Sr. Königliche Hoheit Prinz Friedrich Karl von Preußen" sei, wie sie auch ebenfalls nicht Frei¬ willige, sondern Fürsten Deutschlands sind, die sich im Interesse der Wissen¬ schaft zu dieser erschwerten, doch glänzend bestandenen Prüfung entschlossen. Da nun nach 21 Jahren" — so heißt es buchstäblich weiter und dieser Schluß erklärt die hübsch erfundene Anekdote glücklicher Weise zur Genüge — „durch die Ernennung des Prinzen Friedrich Karl zum General-Feldmarschall auch der letzte Theil dieser psychologischen Folgerung buchstäblich in Erfüllung gegangen ist, so war und bleibt jeder Sieg des Prinzen Friedrich Karl zugleich ein Sieg des Psychologen Bossard, welcher für einige Tage hier anwesend und von 10 bis 7 Uhr im Hotel Hamburg, 2. Et. Nr. 17, für psychologische Beurtheilung individueller Seelen-, Geistes- und Körpcreigenschaften u. s. iv. zu consultiren ist. Honorar 15 Ngr., schriftlich 1 Thl., beides Emil K. 2 Thr."
l'/
Jas Regiment Hensdarmes
wurde in Berlin im Mai 1692 unter
dem Oberstlieutenant, späteren General-Feldmarschall von Natzmer mit nur 120 Mann gegründet. dem Kriege gegen Frankreich 1692 bis 1697 und in den -Niederlanden 1702 bis 1710 zeichnete es sich aus. Bei Oudenarde (den 11. Juli 1708) stand es einem zehnfach stärkeren Feind gegenüber und verlor im Sieg die Hälfte der Mannschaft mit dem Oberst von Canstein. 1715 und 1716 kämpfte es gegen die Schweden. allen Fridericianischen Kriegen wurde der Name der Gensdarmen mit
In
In
Achtung und Ehre genannt. Ihre Tapferkeit im zweiten schlesischen Kriege hebt Friedrich der Große in seinen Werken (Theil Kap. 5) besonders hervor. In der Schlacht bei Zorndorf halfen sie mit den Sieg erringen. Am 17. Mai 1792 feierte das Regiment sein hundertjähriges Bestehen durch eine kirchliche Rede des Feldpredigcrs W. G. Wegener. Chef des Regiments war zu dieser Zeit der General von Prittwitz, welcher als
I
Im Jahre 1836 hielt sich in Berlin Clouel mit Namen, auf, der durch einen schönen Zug echter Humanität sich viele Freunde und allgemeine Achtung erworben hatte. Eine mehr, als schlichte Horndose in den Händen des vornehmen alten Herrn erregte bei einem Gastmahl die Aufmerksamkeit seines Tischnachbarn, und dieser erfuhr von dem Franzosen, die Dose habe als ein Freundesandenken großen Werth für ihn und solle ihn seine übrige Lebenszeit nicht mehr verlassen. Die einfache Begebenheit, wie er sie er¬ warb, verdient als ein Beispiel hohen Edelmuths aus einem mörderische» Nationalkriege der Vergessenheit entrissen und der Nachwelt aufbewahrt zu werden. General Clouel, damals Oberst, ivurde in der Schlacht bei Großbeeren oder Dennewitz schwer verwundet und gefangen und nach Treuenbrietzen gebracht. Er wäre unbedingt feinen Wunden erlegen, hätte nicht ein Treuenhrietzener Bürger sich seiner erbarmt und ihn zur Pflege in seine Wohnung aufgenommen. Dieser brave Mann war ein armer Horndrechsler und Clouel ein zersetzter, fast nackender, feindlicher Soldat. Der cdclmüthige Bürger von Treuenbrietzen kannte weder den Stand noch den Namen seines Pflegebefohlenen. Ihm genügte, er war ein hülsloser Mensch, der seiner bedurfte. Vier Wochen hindurch pflegte er ihn mit der uneigennützigsten Aufopferung, wachte bei ihm, verband ihn, unterhielt ihn und kaufte dem Genesenden Wein und Leckerbissen, wie er sich solche selbst niemals vergönnte. Clouel genas, wurde ausgelöst und ging nach seinem Vaterlande zurück. Von der Heimath schrieb er seinem Wohlthäter, der vielleicht erst durch die Briefe die näheren Verhältnisse seines Gastes erfuhr. 23 Jahre nach jener verhängnißvolle» Schlacht von Großbeeren unternahm General Clouel eine Reise nach Berlin. In der Nähe jener berühmten Schlachtfelder erwachte in ihm die lebhafte Erinnerung an jene blutigen Tage und das Verlangen, seinen Wohlthäter wiederzusehen. Er forschte nach ihm und vernahm, daß er noch lebe. Sofort begab er sich per Extrapost nach Treuenbrietzen und ließ das Gefährt vor dem Häuschen seines Freundes anhalten. Ein graues, gebücktes Männchen empfing ihn, erkannte in dem vornehmen Herrn aber seine» ehemaligen Schützling sofort wieder und war freudig gerührt, ihn vor seinem Ende noch einmal zu sehen. Clouel, von denselben Empfindungen ergriffen, begnügte sich mit dem Wiedersehen nicht, er ivollte noch einmal mit und bei dem Wohlthäter leben; er quartierte sich deshalb abermals bei dem biederen Horndrechslcr und zwar in derselben Stube ein, in welcher er als Schwerverwundeter gelegen. Drei Tage blieb er in Treuenbrietzen und wich in dieser Zeit nicht von der Seite des Freundes, versetzte sich mit ihm in jene schweren Zeiten zurück, scherzte, trauerte und genoß mit ihm. Beim Scheiden — und es war ein Scheiden für's ganze Leben — tauschte er seine goldene Dose gegen die Horndose des Drechslers aus, die ihn jetzt als sein theuerstes Kleinod galt. Und als man General Clouel fragte, ob sein Treuenbrietzcner Freund arm sei, antwortete er: „Leute dieser Art sind unschätzbar; denn was er mir gethan, das hätte E. K. er auch Anderen gethan." Edelmut!) und Dankbarkeit.
ein alter französischer General,
j
!
'
Rechenkunst Kriedrichs II. Das Rechnen hat Friedrich II. der Professor am Joachimsthal'schen Gymnasium in Berlin, Naudo beigebracht. Derselbe erhielt vom Kronprinzen Friedrich selbst den Auftrag, ihm einige» Folge dessen arbeitete Nauve, Unterricht in der Algebra zu ertheilen. von der richtigen Ansicht ausgehend, daß es sehr schwierig sein würde, diese trockne Wissenschaft auf eine faßliche und gefällige Weise vorzutragen, schriftlich einen kurzen Leitfaden aus und überreichte ihn dem Prinzen, dem er gefiel. Nach seinem Regierungsantritt erinnerte sich Friedrich Naude s — 5 — und verlieh ihm eine Pension von sechs Hundert Thalern.
In
Inhalt: Gedenktage. — Die Wappenblumen der Kettwitz, historische Novellette von A. L. Waldau. — Feuilleton: Markgraf Otto der Faule. — Der Kirchenbau unter Friedrich Wilhelm IV.; Berliner geflügelte Worte, gesammelt von Paul Lindcnberg. —
Miscellen: Feldmarschall Jacob von Keith (mit Portrait); Justus Möser (mit Abb.); Die Gartenanlagen auf dem Dönhoffsplatze (mit Abb.l; Die Säcularfeier der Berliner Schützengilde 1847 (mit Abb.); Eine ge¬ schickte Reklame; Das Regiment Gensdarmes; Edelmuth und Dankbarkeit; Die Rechenkunst Friedrichs II. — Inserate.
-r- Bad Reinerz -*• bei Glatz Seehöhe,
in Schlesien, klimatischer waldreicher mit sämmtlichen Erfordernissen eines
drei kohlensäurereiche
alkaÜHch-erdige 13 .st*// -
Moor-, Doacie-Bäder und eite vorzügliche anstatt Reinerz ist demnach angeze.gt bei
Höhen-Kurort von 568 m. Termin- Jiuroi ts, besitzt Trinkqueilon. 2d.inerB.l~, Molken- und Milch-Kur-
sämmtlichen Krankheiten auf anämischer Basis: Krankheiten des ii.utes, des Nervensystems, Magen-, DarmKatarrhen, Reconvaleseenz, Herzschwäche und Herzfehlern mit beginnender Compensationsstörung, Fettleibigkeit, Tuberkulose. Ferner bei idiopathischen Katarrhen der Athjsnngsorgaue und chronischen Entzündungen der Lungen und des Rippenfells, chronischen Krankheiten der weiblichen Sexualorgane Angenehmer Somraeraufentbalt. und sämmtlichen exsudativen Prozessen.
Saison vom
1.
Mai bis October.
KrnpfeM'enswerLhe
MeEner §ftrmen: -
_ _
_ _
Lebens Derstchernngs - Gesellschaften. Cigarren. Atelier für künstliche Zähne, Eqnitable, New-Dork, Sub-Direktion, Unter den Carl Gustav Gerold, U. d. Linden 24. kr. l.uliuyu, Friedrichstrabe 63. Linden 47. Austern, engl. u. holl., hrlgol. Hummern. Eomtoir-Utenstlien, Schreibmaterialien. Pelzwaaren.
Carl Xiilin & Sühne, Hofl., C., Breitestr. 25/26. Damen -Kleiderstoffe. Louis de Laral, C., Königstraße 14a. Delikatest - Handlungen. F. W. Borcliardt, Kgl. Hofl., Französtschestr. 48. Ferdinand Boleke, Königstraße II. Leonhard Ilenmaiin, Kgl. Hofl., Jägerstr. 56. Anensl Martliiy, Kgl. Hofl., Jerusalemerstr. 28.
August Marliny, Kgl. Host., Jerusalemerstr. 28. Kernstein-, Meerschaum- u. Elfenbein-
Justus Breul,
Maaren.
C., Gertraudten-Straße 22.
Hier.
GebrBder Josty, Brauerei,
C., Prenzlauerstr. 59.
KiUard.
J. Neuhusen’s Billard-Fabr. S.W., Beuthstr. 22.
Klumen
Fleisch-Ertraet
(künstliche).
rrport.
en gras,
Ecke
U. d.
Tli. Holzhüter, Hofl.,
L. d’Heu reuse, Hoflieferant, C., Roßstraße 30. Caviar n. Kasteien. August Martiny, Kgl. Host., Jerusalemerstr. 28. Ehemifchr Mafchanstalt. Filrhvrel Juckllu Annahmestellen s. spec. Jnser. China- u. Japan-Maaren. Carl Schmitz Sc Co.,
30._
A. HinterlaHi, Leipziger str. Glas- u. Porzellan - Maaren.
F.-
L, Friedrichstr. 86. Eacao u. Ehoroladr.
A. Koenfgsberger,
(Liebig).
F. Schwartze, Hofl., Leipzigerstr. 112. Gardinen, Möbelstoffe, Teppiche. Gebrüder Bcckli, Hoflieferant, 6., Brllderstr. 3. Geräucherte Fleifchmaaren, Delikatesten.
.1. C.
P. Leucht mann &Co., (Pflanz.) Leipzigerstr. 83. Krillanten (Specialität) lose und gefaßte Edelsteine, Eold- und Silberwaaren
ii. Cravatten - Handlung. Wolter, Ho fl., Friedrichstr aße 178. Kunstguß- u. Kronee-Maaren.
6.
C.
L.
C. Busch, Friedrich straße
71._
Kupferne Kochgeriithe. Albert Münster, Hof-Kupferschmiede - Meister, 8.W., Schützenstraße 23.
königl. Hof
X. W., U. d. Linden 70.
-
Kürschnermeister,
Reise Effekten und Lederwaaren. Louis Ackermann, Nachf., Hoflieferant, KönigStraße 62 a.
Restaurants. Rudolph Dressei, Hoftraitenr, U. d. Linden 50. Erns t Julitz, Hoftraiteur, U. d. Linden 14. Seefische, Hummern, Flnstfifche. C. Lindenberg, Hofl., Mohrenstraße 43 und Kl osterstraße 91.
Spielwaaren und Puppen.
KircheJ_
6. Söhlke,
Nachf., W. Markgrafenstr. 58. C. Scharrenstraße 6 (a. d. Petri-
August Weissc,
>V., Leipzigerstra ße 13 0.
Handschuh-
C., Stcchdahn2 (R. Schloß).
Carl Salbach,
Thee.
Carl — Schmitz & Co., C. Stechbahn 2 (R. Schl.) Masche-Geschäft. lleinr. Jordan, Spezialität: Oberhemden, Markgrafenstraße 107.
Mein - Großhandlungen.
Oswald Nier, Die
siehe specielles
[32]
Josty-Brauerei
Inserat.
gegründet 1819 empfiehlt ihr vorzügl. Flaschenbier all. Ken¬ nern von feinsten und wohlschmeckenden Bieren zn nachstehen¬ den Preisen: helles Bier 25FI.3M.
dunkles Bier 27 - 3 Trink-Würze 15 - 3 Malz-Extract 15 - 4 ans Bestellung frei nach allen Stadtge¬ genden. Aufträge nach ausser¬ halb gegen Nachnahme von 6 Mk. an werden prompt ausgeführt.
Gebr losty
BERLIN
Aerztlicherseits wird Bier vielfach em¬
das
pfohlen.
BERLIN, Prenzlauer Str. 59.
oSÖ-
Gebr. Josty.
Carl
Schmitz & Co.
Japan- u. GHina-Waaven-Jmpovt. Berlin C., An der Schleuse 10.
Permanente Ausstellung sowohl
von seltensten alten Kunst' und Industrie-Gegenständen, als auch von couranten Haus- und Bedarfs-Artikeln
EBJSlSSXi
EERLIN: Friedrichslrasse
177.
Cectral-Gesckäft.
j«dec Art von unacrtr runter
Potsdamersir.
Lernn- und Danikn-
an der Friedrichstr.
Meubles Aleianderstrasse
©areserobe
Teppichen
9
123 b.
an, der Brslcko.
Belle-AUiancepl. 11a.
fuDecorafiousstofff
Ä^^HauswäacIxe
^Gardinen-, Spltzen-
71.
am Alexanderplatx.
Oranienstrasse 165. am Oranienplatz.
Rosenthalcrstr. 40. am Hackeschen Markt.
und Handschuh-Wäsche. Rathenoiverstr.
106.
und zwar: Alte und neue Porzellane, Bronzen, Email cloisonnäs, Saüumas in mannigfaltigster Form und Ausführung; Ofen- und Bcttschirme in Papier-, Gaze-, Seiden- und Goldstickereien, Fukusas, Wandbilder, Kleider; alte, seltene Lackwaaren, Däimioschaalen, Theebretter, Flaschen- und Gläserteller, Brod¬ Kasten, Schränkchen; 'Dosen, Büchsen, Bonbonnieren; Etageren, körbe, -Schatullen, Tische, Servirtische; Elfenbein- und Schildpattwaaren, elfenb. Schachfiguren und Schachbretter, Fächer; Japan Soha, Zahn¬ pulver, in unserm neu eröffneten
strtail- Erschüft, gfrlill
Feinste Ttzee's bekannten
C.,
NeWhll
2,
MW MW.
von der seit 1745 bestehenden rühmlichst
Finna Riquet $
»>itz k Co., C., Stechbahn 2 (Rothes Schloß).
Carl
__
Möbelstoffe «. Gardinen.
Cigarren.
lieiiir. Ulrici k
Gebrückvr Rerkb. Hoflieferant, 0., Brüderstr.
Comp., S.W., Kom-
Eomtoir-Dtenstlien, Schreibmaterialien. Carl Füll» A'8öli»e, Hofl., C., Breitestr. 25/26. Damen - Kleiderstoffe. Louis de L aval, C., Königstraße 14a. Delikatest - Handlungen.
^
Berpieh 8öl>ne, 0., Königstraße 20. Reise- Effekten und Ledermaare«. Louis Aokermann, Nächst, Hoflieferant, KönigC. A.
Straße 62 a.
Restaurants.
Rudolph Dressei, Hoftraiteur, U. d. Linden 50. Ernst Julitz, Hoftraiteur, U. d. Stuben 14. Seefische, Hummern, Flußfische. C. Lindenberg, Hofl., Mohrenstraße 43 und
Ferdinand Deicke, Kölligstraße 11. Leonhard Heumann, Kgl. Hofl., Jägerstr. 56. August ülartiny, Kgl. Hofl., Jerusalemerstr. 28.
Fleisch-Ertraet
3.
Delzwaaren.
mandantenstraße 15.
(Liebig).
Klosterstraße 91.
J. C. F. Sclnvartze, Host., Leipzigers!!. 112. Geräucherte Fleischmaaren, Delikatesten.
Spielmaaren und Puppen. 6. 8öblke, Nächst, W. Markgrafenstr. 58. Binterlavll, Leipzigerst r. Strumpfmaaren. Glas- «. PorreÜan Waaren. Th. Itolzhiiter, Host-, W-, Leipzigerstraße 130 . Gebrüder Grumach, C., K önigstraße 57 a. Teppiche. Kunstguß- u. Kronee-Waaren. Geb rüder Beckh, Hoflieferant, C., Brüderstr. 3. L. C. Busch, F riedrichst raße _ Thee. Kupferne Kochgeräthe. Albert Münster, Hos - Kupferschmiede - Meister, Carl Schmitz & Co., C., Stechbahn 2 (91. Schl.)
30._
E. A.
71._
8.1V., Schützenstraße
23._
Lebens -Derstchernngs- Gesellschaften. Equitable, New-Dork, Sub-Direktion, U. d. L.47.
Wäsche-Geschäft.
j i
C., Gertraudtenstraße 23.
Spezialität: Oberhemden, Mark-
graseitstraße 107.
Wein - Großhandlungen.
Linoleum.
Foppe & Wirth,
Ileinr. Jordan,
!
Osuald Nier, vis
siehe specielles
£321
Inserat.
tu \ f
Josty-Brauerei
s
gegründet 1819 empfiehlt ihr vorzügi. Flaschenbier all. Ken¬ nern von feinsten und
”
-r» n n 3 T3 -“ 1
wohlschmeckenden Bieren zu nachstehen¬ den Preisen: helles Bier 25FI.3M. dunkles Bier 27 - 3 Trink-Würze 15 - 3 Malz-Extract 15 - 4 auf Bestellung frei nach allen Stadtge¬
!#■+! =o“ 3 1.
tf Pr.,
“
ff lg,
istock,
in
Stettin.
4
f
S
♦
a S*
•
1 -D“o
r
WM
^ C
„
Sl.
2. 5-
^jL»
*ja’S
ß
pfohlen.
f
s*
gl4 “g. 2 -
Jn-jffht#} amr,,£/
JJf*rhvnU*»i W/fV,
William
und Fröderic hatten jeder zivei Frauen, welche sämmtlich Schwestern waren (geb. Dietrich); sie hießen Auguste und Luise, bezw. Minna
jjyf
und Paulinc Diet¬ rich. Nachrichten fin¬ den sich hierauchuber die der Colonie an-
~T-rCn4itrk.
-
Familie Der Generalder Infanterie, Francois Auguste von E. ist der Sohn gehörige von Etzel.
/"
des Generalmajors gleichen Vornamens,
MDLXXVIII.“
Darüber die Verse: „Da pater extremae cum Yitae adveniret hora, te praesente mori, nil me terrentibns umbris. In que tuas animam
Cs
dessen Vater Fran¬ cois Auguste von E.
?x
sich der französischen
Colonie in Potsdam anschloß. Seine Vor¬ fahren sollen aus Irland über Holland nach Bremen ge¬ kommen sein. Des Generals vonEtzel's Vater, der zuletzt
amplexus effundere orantem Hoc tan(Ein Statt aus dnn Ältwm des Franz v. Domsdorff. tum mihi plura aliis Direktor der Tele¬ optantibus addes.“ XVI. Jahrhundert (Besitzer: Fr. Warnecke.) graphen war, erhielt Ueber die Bedeutung durch Cabinetsordre des Rechtsgelehrten vom 25. Juni 1846 die Erlaubniß zur Führung des Adelsprädikats Münzinger von Frundeck geben vermuthlich die Helmstädter Annalen „von", statt des bisherigen irländischen o'. — Die Glockengießer weiteren Aufschluß. Der zweite Gelehrte ist der Doktor beider Rechte Collier (Charles in Berlin und dessen Sohn Gustav in Zehlendorf) Hartmannus Hartmanni ab Eppingen, der am 30. März 1582 in Heidelberg einige Zeilen einschreibt, unter Bezug auf die Thätigkeit, gehören zu einer Familie, die angeblich der französischen Colonie des Fr. v. Domsdorsf als Prinzenerzieher, also: qui voles et flores | in Schwedt sich angeschlossen. Außerdem giebt es zwei andere Linien, Welche von Jsae (* Bergholtz) und Jacob Collier (Pfalz) ab et fructus prodere vitae, serviet infelix aula maligna tibi Nil agere stammen. Andere bekannte der Colonie angehörige Persönlichkeiten et curis ingentibus esse gravatus 8! cupis iuconstans Hoc Dabit sind der Dichter Otto Roquette, Dr. Hermann Crouze (Krause), aula tibi u. s. w. Aus dem interessanten, im Besitze des Rechnungs¬ Oberstabsarzt Othon Roland, Prediger C. F. A. Roland, Haupt¬ raths Warnecke befindlichen Buche seien noch folgende Sprüche ange¬ B. F. Gain, Weinhändler Ludwig Friedrich Niquet, führt: „Pietas tutissima virtus“ (Herzog Friedrich Wilhelm von Sachsen); mann Hostath Profeffor Dr. Duvinage (+1871), Präsident Otto de la Croix, V. P. F. 8. — Virtus post fata superstes, 1583 Graf Joh. Cas. Prediger Jules Bonnet, Prediger Frederic August Pichon, Sanitäts¬ Durch Gottes Willen Nicht Meinen, v. Sachsen; D. G. W. N. M. rath Max Jacquet, die Nachkommen des Predigers P. Reclam Bischof Phil. Sigismund V. Verden 1578; Deutn Time Hegern Honora, in Prenzlau, die auf Jean Reclam (* Genf 1638) zurückgehn, dessen Pfalzgraf Otto Heinrich 1582; In spe et silcntio, Joachim Ernst v. Anhalt Enkel Jean Frederic R. Bürgermeister der wallonischen Gemeinde in 1581; G. M. G. — Gott Mein Gut; Ernst Fricdr. Markgraf v. Baden Magdeburg war 1582; TANDEM, Carl Graf zu Mansfeld. 1786). — Unter den ferneren Mitgliedern, die in einem besonderen Anhang alphabetisch geordnet erscheinen, finden wir noch Pie Stammbäume der französischen ßokonie zu Berlin , über die schon früher in diesem Blatte berichtet worden, sind durch den ver¬ *) Vgl. Luc de Boyer, Marquis d’Argens et Mademoiselle Cochois, dienten Herausgeber Dr. R. Beringuier mit dem dritten 118 Folioseiten mem. pour servir ä l’histoire de l’Esprit et du Coeur. (La Haye 1784). Von auffälligeren umfassenden Theile vorläufig abgeschlossen worden. Ferner I. B. d’Argens „La Philosophie du bon sens“ und „Histoire de Namen finden wir Seite 117 als Gemahlin des Jean Baptiste Joyard Tie Familie l’esprit hnmain.“ eine in Berlin geborene El. Henr. Pesne erwähnt. I
I.
=
I. I.
(f
426
Jahn (aufgen. 1856), Edouard Lombard, Roussiöre, Saint-Blanquart, Salleneuve. — Ueber die Bedeutung der Berjnguier'schen Arbeit, die sich als ein höchst nützliches und werthvolles Nachschlagewerk für die ältere Geschichte und Familiengeschichte Berlins darstellt, ist bei dem Erscheinen der früheren Hefte schon gesprochen worden. Um so dankenswerther ist es, daß der „Verein f. d. Gesch. Berlins" diese Stammbäume, die nur durch jahre¬ langes mühevolles Sammeln und Sichten zu erhalten waren, nicht nur für seine Mitglieder herausgegeben, sondern sie auch den weiteren Kreisen (durch E. S. Mittler und Sohn, Kochstraße 68) zugänglich gemacht hat. — Cast an (Potsdam), Colomb (aus NeuchLtcl), Dr.
Wie Acer selb Minister werden sollte. Hans Sigismund von Beer¬ feld, im siebenjährigem Kriege Adjutant des Generals Tauentzien, wurde dein Könige Friedrich II. von einer Vortheilhaften Seite bekannt und zog sich nach dem Friedensschlüsse auf sein Gut Lossow bei Frankfurt a. O. zurück. Noch nach vielen Jahren, 1781, erinnerte sich Friedrich seiner und empfahl ihn den Ständen des Lebuser Kreises zum Landrathe, worauf er auch zu diesem Amte gewählt wurde. Er stiftete viel Gutes und Friedrich sprach ihn gern bei Truppenmusterungen und zog ihn über manche An¬ gelegenheit zu Rathe. Stets erwies sich der Landrath als freimüthig und bieder. Nun lvurde 1784 im Staatsniinisterium eine Stelle erledigt, und Beerfeld erhielt die Anweisung, sofort in Berlin zu erscheinen. Unbekannt mit dem Zweck seiner Reise, erschien er vor dein Könige. „Guten Morgen, mein Lieber!" — redete ihn Friedrich an — „Ich habe Ihn lange nicht gesehen, lvie geht es Ihm? Ist er auch mit Seinem Posten zufrieden?" — „Vollkommen!" — erwiderte Beerfeld — „Wenn ich ihn zu Ew. Majestät Zufriedenheit verwalte." — „Das ist mir lieb, mein lieber Beerfeld!" — sagte der König freundlich — „Ich muß ihm sagen, daß ich recht sehr mit Ihm zufrieden bin; recht sehr bin ich mit Ihm zufrieden; Er weiß das. Ich muß Ihm aber sagen, daß ich Ihn noch besser ge¬ brauchen kann. Hört Er wohl? — Ich brauche hier einen ehrlichen Mann, und ich weiß, Er ist ein solcher. Ich will Ihn zum Chefminister im Fabriken- und Handelsdcpartement machen, und da soll Ihm Niemand etwas zu befehlen haben." „Ich habe Ew. Majestät nur im Militärstande gedient!" — versetzte der Landrath. — „Ich weiß' das; ich weiß das, mein lieber Beerfeld!" — unterbrach ihn Friedrich — „und ich danke Ihm dafür. Er will damit sagen: Er hat nicht studirt, und da glaub' Er mir, das ist gar nicht nöthig. Ich gebrauche blos einen ehrlichen Mann. Sch' Er nur, ich verstehe das Ding auch nicht, aber sie machen cs mir doch nicht recht, das weiß ich. Seh' Er nur: die ordinaire Wolle 9 Thaler und die feine 7. Ich verstehe das nicht; aber so kann's doch nicht recht sei». Das muß anders heraus, und da muß ich einen ehrlichen Mann haben, der mir das in's Reine bringt, und Er ist der ehrliche Mann!" — „Halten Ew. Majestät zu Gnaden: ich habe Jahre und bin in der Sache gar nicht bewandert." — wandte der Landrath ein. — „Ei was?" — versetzte der König — „Er fürchtet sich nur; aber fürcht' Er sich nicht, sie sollen Ihm nichts thun. Ich iverd' Ihn in Allem unter¬ stützen. Wcnd' Er sich nur immer an mich und kehr' Er sich sonst an nichts!" — Aber Beerfeld entgegncte freimüthig: „Beim besten Willen würde ich unfehlbar große Fehler machen und Ew. Majestät Gnade ver¬ scherzen." — „Das wird Er nicht, mein lieber Beerfeld, das kann Er nicht; Er ist ein ehrlicher Mann!" — beschwichtigte ihn Friedrich — „Seh' Er nur, ich habe sonst keinen anderen, wenn Er mich verläßt. Da hab' ich tvohl in meinem Lande noch zwei Landräthe, die ich brauchen könnte; aber der eine ist mir noch zu jung und noch viel zu hitzig in seinen Sachen; der muß sich erst noch etwas versuchen und mehr Erfahrung sammeln; der andere hat aber eine» ungerechten Prozeß mit seiner Mutter gehabt. Das wird Er selbst wissen, mein lieber Beerseld: wer die Pflichten gegen seine Mutter aus den Augen setzt, >vie wird der seinem König und seinem Vaterlande als ehrlicher Mann dienen? Also das geht nicht, und ich bitt' Ihn, verlaß Er mich nicht!" — „Ew. Majestät!" — „Besinn' Er sich, ich will Ihm Bedenkzeit geben!" — „Ew. Majestät machen mich unendlich glücklich, wenn Sie mir erlauben, daß ich Ihnen in meinem gegenwärtigen Posten ferner dienen darf. Ich bitte allerunterthänigst darum. Ew. Majestät werden mir Ihre Gnade entziehen." — „DaS werd' ich nicht, mein lieber Beerseld! Er ist ein eiserner Mann !" — Es entstand eine Pause; dann wandte sich der König wieder zu Beer¬ feld und sagte in fast wehmüthigem Tone: „So geh' Er in Gottes Namen. Ich bleibe doch sein Freund. Hört Er wohl! und wend' Er sich nur immer an mich, gradezu an mich und schreib' Er mir Alles!" E. K. Eine ablonderliäic Kindtause wurde im Jahre 1598 in Berlin abgehalten. Die Taufregister der St. Nikolaikirchc von jcnein Jahre be¬ richten darüber wörtlich: „Den 23. März Hans Welen und Annen Frosten Kind getauft. Dieses Kind, weil weder die Wehmutter Margareth, noch die Mutter, noch der Vater, der selbst die Gefattcrn gebeten, und also auch der Prediger nicht anders gewußt haben, denn daß es ein Töchterlein wäre, ist in der Taufe nach dem übergebenen Zettel Maria genennet worden. Als aber am folgenden Tage die Wehmutter das Kind gebadet und be¬ funden, daß es ein Knäblein wäre, sind die Eltern darüber erschrocken und haben solches angezeigt; da ist vom Ministerio ihm die Antwort worden: die Taufe wäre darumb nicht unrecht. Aber das Kind sollte — n — hinfort Georg genannt werden." Eine unerlckioplliche Wiethskutsche. MiethskuIschen waren zur Zeit des Königs Friedrich 11. in Berlin noch eine Seltenheit und galten für einen Luxus, den sich nur die gutsttüirte Minderheit der Gesellschaft ge¬ statten konnte. Nun kam Prinz Heinrich auf dm Einfall, den Auftrag
zu ertheilen, auf einem „Freiball", den er zu geben beabsichtigte, Niemanden zuzulassen, der nicht in einer Kutsche vorfahren würde. Diese Verordnung kam gar Manchem, der sich auf den Ball gefreut hatte, sehr ungelegen. Auch zwölf Friseurgehülfen, die den Ball besuchen wollten, begriffen gar bald, daß die dazu erforderlichen drei Kutschen ihre Mittel zu miethen nicht erlaubten. Indessen ersannen sie bald eine List, die ihnen auch gelang. Vier setzten sich in die Droschke und fuhren so langsam zum Palais, daß ihre übrigen acht Genossen zu Fuße nachfolgen konnten. Als die Droschke vor dem Palais anhielt, öffneten sie beide Schläge des Wagens und >venn rechts einer ausstieg, stieg links einer ein, begünstigt von der Dunkelheit, die von den Oellampen der Thoreinfahrt nur wenig gedämpft wurde. Der Posten mochte sich allerdings schier verivundern über die Unerschöpflichkeit der Wiethskutsche; allein die Täuschung gelang vollständig und sämmtliche Friseure verschwanden sehr bald im Ballsaalc.
EI.
Weshalb Schwerin Ariedrich
II.
bei
Wollwih entfernte. Der
berühmte Probst Süßmilch, der dem Treffen bei Mollwitz als Feldprediger des Regiments Kalckstein beiwohnte, welches dieser General, bei welchem Süßmilch früher Hauslehrer gewesen war, kommandirte, erzählt darüber: Er floh einem gewissen „Eichel und anderen Kabinetsräthen" bis Löben nach, die alle seine Freunde waren und theilte dort mit ihnen in einem Zimmer Angst und Freude über die Schlacht sowohl als über die Entfernung und Wiederkehr des Königs. Er konnte mithin alle, die Schlacht bei Mollwitz und die Flucht Friedrichs betreffenden Umstände ganz genau und zuverlässig wissen, und sie auch so den Freunden erzählen. Die Wahrheit seiner Erzählung, daß Schwerin die Entfernung Friedrichs veran¬ laßte, um völlig freie Hand zu haben, wurde auch dadurch bestätigt, daß der König seinen Liebling und Generaladjutanten, den Grafen von Wartensleben, dessen Schwerin sich bedient hatte, um den König aus der Schlacht zu entfernen, bald von sich wegschickte, ohne ihn je wieder in seinen Diensten zu gebrauchen oder sich nahe sein zu lassen: für so beleidigt durch die Art und Weise, wie man ihn aus der Schlacht entfernt hatte, hielt. „Und wenn das wahr ist," schreibt ein Zeitgenosse, „was in dem Heere für wahr angenommen wurde, daß der König gegen den Feld¬ marschall Schwerin trotz aller äußeren Achtung, die dessen Feldherrngröße und Verdienste ihm abzwangen, einen geheiinen Unwillen bis an dessen Heldenende gehabt habe: so hätte man die Ursache davon in jenem angebenen Umstande und nicht im Neide oder in der Eifersucht des Königs zu sehen."
Zum Siege der Preußen bei Mollwitz trug übrigens der Umstand auch nicht wenig bei, .daß der österreichische General Römer geblieben ivar, den seine Annee für einen ihrer ersten und besten Generale hielt. Was, aber dieser große General als Mensch war, und wie es damals um die' Evangelischen in Schlesien stand und wie es ihnen für den Fall, daß die Oesterreicher bei Mollwitz gesiegt hätten, ergangen wäre, kann man aus Nachstehendem beurtheilen: Als sich Römer zu Pferde setzen wollte, um den Preußen entgegen zu gehen, hielt der evangelische Pfarrer von Mollwitz, Namens Günther, in dessen Wohnung er in Quartier gewesen war, ihm in tiefster Unter¬ würfigkeit den Steigbügel, und Römer sagte im Wegreiten zu ihm:
„Lebt's wohl! Zu Abend essen wir ein roth Ei zusammen!" Das waren Worte, die dem armen Pfarrer das Schrecklichste für sein Leben und Gut befürchten ließ und gewiß nicht bestimmen konnte, dem Römer den Sieg und das Wiederkommen zu wünschen. — m —
Hin preußischer Kekd. Als Friedrich der Große nach der Schlacht bei Mollwitz (10. April 1741) voll Kummer über seine Gefallenen über das Schlachtfeld ritt, erblickte er unter anderen einen seiner Lieblinge, den Gardehauptmann von Fitzgerald, welchem beide Beine weggeschoffen waren. Friedrich schlug die Hände zusammen und rief schmerzlich: „Aber, welch ein Unglück hat Sie treffen müssen!" — Darauf entgegnete der sterbende Held: „Ich danke Euer Majestät! — Leben Sie glücklich und wohl! Mit mir ist's vorbei!" Ehre seinem Angedenken. — K. — Hin Hcstcrrcicher über Kricdrich's Armee. „Ich habe" — schrieb ein österreichischer General nach der Schlacht bei Mollwitz — „in meinem Leben keine schönere Armee gesehen, als die preußische. Sie rückte mit einer unglaublichen Ordnung an. Ihre Glieder und Linien waren so geschlossen und bewegten sich so ebenmäßig, als wenn sie auf dem Parade¬ platze wären. Ihr blitzendes Gewehr that in der Sonne seine Wirkung und sie feuerten so geschwind und so zusammen, daß es war, als wenn es donnerte."
Kardinal Graf Sinzendorf war 1740 Fürstbischof und befand sich auf dem Schlosse Ottmachau, als Schwerin dasselbe (im Januar 1741) einnahm und ihm eine Ehrenwache gab. Man beschuldigte ihn bald darauf, einen verrätherischen Briefwechsel mit dem österreichischen Koni¬ mandanten der Festung Neiße geführt zu haben. Der König ließ ihn darauf aufheben und unter militärischer Bedeckung nach Breslau bringen. (13. April), wo er mit all' seineni Range gebührender Achtung behandelt wurde. Schon am 18. April erhielt er seine Freiheit wieder und speiste beim König, der ihn nach Wien entließ. Rach dem Kriege kehrte er auf seinen Bischofssitz zurück, und der König erbat sich bei dem Friedensfeste zu Breslau' (1742) eine Predigt von ihm. Er hörte dieselbe mit großem Beifall und äußerte dann: „Die Katholiken behandeln bei ihrem Gottesdienste Gott als ihren Oberen, die Lutheraner als ihres Gleichen und die Resormirten als ihren Untergebenen".
427 in Folge
Stunden. „Dieses, für die preußischen — sagte der König, — „war die Folge einer geheimen Unterhandlung, welche Laudon von lveitem her durch den Kanal der Jesuiten, Mönche und der katholischen Pricstcrschaft angesponnen hatte. Er hatte durch dieses Mittel einige Offiziere und viele Soldaten der Besatzung bestochen, unter denen sich auch diejenigen befanden, welche die Wache an dem Orte des Angriffes hatten." — Der Commandant d'O, nach dem Frieden zurückgekehrt, wurde zur Verantwortung gezogen und zum Tode verurtheilt; er erhielt jedoch auf dem Nichtplatze (am Ravelin des Oderthors zu Breslau) Gnade und wurde mit Festungsarrest bestraft.
Der Fürstbischof erfreute
sich fortan Seitens des Monarchen hoher Achtung, der ihm den schwarzen Adlerorden verlieh und ihn zum General-Vikar und obersten geistlichen Richter aller Nömischkatholischen in den preußischen Staaten machte. Der Papst Benedikt XIV., damit zufrieden, bestätigte Sinzendorf als Vikar und schrieb ihn am 14. Juli 1742: „Mit Zufriedenheit haben Wir aus Eurem Schreiben vernommen, daß der Herr des Landes, wo Ihr seid. Euch mit seinem Vertrauen und mit seiner Hochachtung beehrt und die weltliche Gerichtsbarkeit Eures Bisthums lässet, auch den Geistlichen unserer heiligen Religion den Genuß der Kirchenfrüchte und Zehnten erhält. Wir haben mit nicht weniger Vergnügen die von Euch gegebene Versicherung empfangen, daß er nicht nur seine katholischen Unterthanen in Glaubenssachen nicht beunruhigen, sondern ihnen auch jederzeit Gewissensfreiheit lassen werde. Da die Erhaltung unseres heiligen katholischen Glaubens in den Staaten, so unter diesem Souverain stehen, uns sehr am Herzen liegt, so hat uns dieses nicht anders, als einen sehr guten Begriff von seiner Person beibringen können und viele Hochachtung gegen ihn bei uns erweckt. Wir würden ihm auch selbst solches schriftlich bezeugen, wofern nicht die ihm selbst schon bekannte Beschaffenheit der Sachen uns hinderte. Gleichwie Wir es nun dermalen nicht thun können, also bitten wir Euch, daß Ihr diesem Fürsten, sobald die Gelegenheit es an die Hand giebt, mündlich unsere Dankbarkeit für sein Betragen abstattet, weil er nämlich die freie Ausübung unserer Religion vcrwilligt, auch Euch bei dessen Bewerkstelligung derjenigen Ausdrücke bedienen mögt, welche Euch Eure
Wohlredcnheit in den Mund legt."
Waffen
Die Kgl. Kosopernsängerin Minna Fannncrl. (Mit Portrait.) DieKgl. Hofopernsängerin Minna Lammert, am 16. Februar 1852 zu Sondershausen geboren, entfaltete schon als Kind ein bedeutendes musikalisches Talent. Auf Verwendung der Prinzessin Elisabeth von SchwarzburgSondershausen ließen ihr die Eltern durch den Hofkapcllincister Stein, dann durch Musikdirektor Frankenberger Unterricht ertheilen. Sie besuchte die Konservatorien in Koburg und Leipzig, wo sie drei Jahre unter Pro¬ fessor Götze studirte. Ihr erstes Debüt fand 1872 in der Rolle des „F i d e l i o" in Sondershausen statt und schon 1873 erhielt sie einen Ruf an die Kgl. Oper zu Berlin. Ihre Gastvorstellungen als Ortrud im „Lohengrin" und als Acuzena im „Troubadour" fanden lebhafte Anerkennung; besondere Erfolge erzielte sie als Ranch in „Martha" und Frau Reich in den „lustigen Weibern", Rollen, in denen ihr anmuthiges, charakte¬ ristisches Spiel trefflich zur Geltung kommt. Richard Wagener übertrug ihr in Baireuth im Jahre 1876 die „Floßhilde", die sie mit vorzüglichster Gesangstechnik durchführte. 1884 war sie mit Lilli und Marie Lehmann in München und sang dort die dritte Rheintochter. Sie sang an der hiesigen Oper eine Zeit lang dramatische Atollen innerhalb des Alt- und Mezzosopran¬ faches, ging aber später, als Fräulein Brandt wieder zur Berliner Oper
E. K.
Keltere Ansichten aus ZZcrkin.
Hofphotograpl,
Albert Schwartz
(jetzt Potsdamerplatz, Eingang Bellevuestraße 20), hat soeben die zweite Lieferung seiner „Sammlung von Ansichten alter Gebäude und Stadttheile Berlins" veröffentlicht. Wir finden darin das hübsche alte Oranienburgerthor (1867) mit der Borsig'schen Gießerei im Hintergründe, zwei Ansichten der Königsmaucr, das Palais des Kronprinzen im Jahre 1855 (also vor dem Umbau), das ehemalige Wasserthor (1868), die Wasserseite der Stralauerstraße, die Schloßapotheke (vor dem theilweiscn Abbruch), den Schiffbaucrdamm mit der Marschallsbrücke (1867), die Sommerstrahe mit der alten Stadtmauer (1867), das alte Rathhaus in der Spandauer¬ straße mit der Gerichtslaube (1864);" endlich das alte Gebäude an der Ecke der Burgstraße und der Neuen Friedrichstraße, das später der neuen von Hitzig (1859) erbauten Börse weichen mußte. Manchen gewiß werden durch diese, interessante Sammlung Blätter der Erinnerung geboten, die sich in den folgenden Lieferungen noch beträchtlich vermehren dürften.
in das Ihrer Itatur mehr zusagende heitere Fach über, bas sie nach Ansicht unserer allergcwicgtesten Kritiker mit großer Vor¬ züglichkeit ausfüllte. Außer den genannten Rollen singt sie noch die Hedwig (Tell), Margarethe (Weiße Dame), Marquise (in der RegimentsMagdalene tochter), Dorothea (Rattenfänger), Gräfin (Trompeter), (Meistersinger) re. Ihre Stimme ist voll und weich, sowie von seltenem Wohllaut; ihr Spiel ist außerordentlich lebendig. Frau Minna Lammert, die auch als Oratoriensängerin im „Elias" und in der „goldenen Legende" Illusterhaftes geleistet hat, ist seit 14. Januar 1878 mit Dr. med. W. Tamm vermählt. Ihr Familienleben wird durch einen Knaben und zwei Mädchen auf das glücklichste verschönt. — zurückkehrte,
Inhalt: Gedenktage. — Die Wappenblumen der Kettwitz historische Novellette von A. L. Waldau (Schluß).— Feuilleton: Die
Auf
dem Mchtplah begnadigt. b’D, ein Offizier aus Italien, war im Jahre 1760 Commandant von Glatz und hatte eine Garnison von fünf Bataillonen und alle erforderlichen Kriegs- und Mundvorräthe, um eine lange Belagerung auszuhalten; aber die Besatzung bestand meist aus gezwungenen Soldaten. Am 10. Juni gelang es dem General Harsch, die Festung zu überrumpeln. Ais die Oesterreicher eine Flesche angriffen, die nur vertheidigt zu werden brauchte, um den Feind wochenlang auf¬ zuhalten, warfen die Vertheidiger die Waffen weg und entflohen. Die Feinde drangen mit ihnen über die Brücke in's Ravelin und eroberten den Platz ohne allen Angriff. d'O, der sich in der Unter-Stadt befand, lief bei dem Lärm aufs Schloß; es war jedoch schon erobert, und da es durch seine Lage die Werke des Schäferberges und der Unterstadt be¬ herrschte, blieb den Preußen kein Zufluchtsort mehr übrig. d'O kapitulirte
dessen innerhalb zweier so schimpfliche Ereigniß",
i
;
:
Schweizer-Garde Friedrichs III., von Johannes Lorenzcn; General Sparr als Hexenmeister, von W. Schwartz. — Der philosophische Brief¬ wechsel der Mademoiselle Cochois. — Misccllen: Ein Album¬ blatt des XVI. Jahrhunderts (mit Abb.); Die Stammbäume der.französischen Colonie zu Berlin; Wie Beerfeld Minister werden sollte; Eine absonderliche Kindtause; Eine unerschöpfliche Miethskutsche; Weshalb Schwerin Friedrich II. bei Mollwitz entfernte; Ein preußischer Held; Ein Oesterreicher über Friedrichs Armee; Kardinal Graf Sinzendorf; Aeltere Ansichten aus Berlin; Auf dein Richtplatz begnadigt; Die Königliche Opernsängerin Frau Lammert (mit Portrait) ; Menzels Schlußbild aus dem zerbrochenen Krug (Abb.). — Inserate.
Kmpfehl'enswerthe WeEner Mrmen: Atelier für künstliche Zähne. Er. Lahayn, Friedrichstraße 63. Kernstein-, Meerschaum- u. ElfenbeinJustus Breul,
Maaren.
C., Gertraudten- Straße 22.
Bier.
Gebrüder Josty, Brauerei,
C., Prenzlauerstr. 59.
Killard.
J. Neuhusen’s Billard-Fabr. S.W., Beuth str. 22. Blumen (künstliche) «. Dameuhiite. P. Leuchtmann & Co., (Pflanz.) Leipzigers». 83. Krillantrn (Specialität) lose und gefaßte Edelsteine, Gold- und Silberwaaren en gro», erport. A. Koenigsberger, Ecke Unter den Linden, Friedrichstraße 86.
Carao u. Chprolade.
L. d’Heureuse,
Hoflieferant, C., Roßstraße 30.
Chemische Waschanstalt.
Färberei Judlin. Annahmestellen s. spec. Jnser. China- u. Japan-Waaren. Carl Schmitz & Co., C., Stechbahn 2 (Rothes Schloß).
Cigarren. Carl lleinr. Ulriei o B3 oi ev ^ ?-£hvP P2.* 5. £» © J“ e? i. ?“2 c re* Cr 7? 1
® U3
!
re ">
.(ft
1
. §'
-j
&OC PB.B
.9Sg ;
S 'K, ;='ir?S»fi5^3. = ss-'=ts£ c “=-2 a»» »S jfs^NS"“
^
(
-—
? a-CJS.o® ®
Ss
fffflo.2 *o®-l® » J
g g = =
Cßu..
■5"si&as#i.l.
mAimi
Uffii
KV
Albert Münster, Königl. Hof-Kupferschmiede - Meister 28 SchUtzenstr.
BERLIN SW.
Schiitzenstr. 23
empfiehlt seine eigenen
Fabrikate und Lager sämmtlicher kupferner Kochgeräthe für Küche und Conditorei (prämiirt mit ersten Preisen) ■.. ------in sauberster Arbeit u. extra feiner Verzinnung. Grösste Auswahl in kupfernen Formen als: Gele, Creme, Baba, Garnitur, Pasteten, Croustaden otc., letztere auch in Weissblech, Eismaschinen und Eiskegel. Küchen¬ messer: beste Fabrikate als Gemüse-, Tranchir-, Hau- und Fleisch¬ messer etc., Farce- und Bouillon-Siebe, sowie Marmormörser von Carraraund schlesischem Marmor nebst Pockholzkeulen in jeder Grösse.
BERLIN: Friedrichstrasse
Polsdamerstr. 123 b. •n.d»r Brücke.
Belle-Allianccpl.
Herren- und Damen-
Ganlerobe
;
11a.
an der Friodnchstr.
Meublesi Alcxanderstrasse
' Decoraf iousstosse "Hauswaache
fvpplohou^^^W Gardinen
177.
Centrai-Geschfift.
jodet Art von utixortrcnntor
^miSWc
ü
’-
71.
am Alcxanderplatz
Oranienstrasse 165. am Oranienplatz.
40. ""Gardinen-, Spttzen- Roseuthalerstr. am iiackesohen Markt.
und Handschuh-Wäsche. Ratheoowerstr.
106.
MoabijL
Fabrik: CHARLOTTEJiBURG, Lübow fertiHprech • Anschluss So. 2287.
5.
ln obigen Filialen werden ^Aufträge von Ausserhalb werden prompt effectuirt. I Aufträge, sowie Bestellun¬ gen angenommen zur freien
Abholung von
Imprägairuogs-Anstdt Uolz-Coulissen u s w. Stoffe und Garderoben werden eben¬ falls auf Wunsch wasserdicht Impräguirt.
•
..
Augenblicksbilder
Hauswäsche
ln Lichtdmckaosgaben. Katalog gratis.
Garderobe, Teppichen «tc.
Ottomar Anschütz, Lissa (Posen).
n.'
Die
Josty- Brauerei
H. W. Rülllicll
gegründet 1819 empfiehlt ihr vorzügl. Flaschenbier all. Ken¬ nern von feinsten und
Hoflieferant
BERLIN Fabrik: C. _/Üte Leipzigerstrasse 2. Filiale: W. Leipzigerstrasse 133.
Spiegel-
ui
Gebr Josly
BERLIN
Bier-Rahmen-
FeüorikL.
auer
B ERLIN, Prenziauer Str. 59.
wohlschmeckenden Bieren zu nachstehen¬ den Preisen: helles Bier 25FI.3M. dunkles Bier 27 - 3 Trink-Würze 15 - 3 Malz*Extract15 - 4 auf Bestellung frei nach allen Stadtge;
senden. Aufträge nach ausser¬ halb gegen Nachnahme von 6 Mk. an werden prompt ausgeführt.
Aerztlicherseits wird das Bier vielfach empfohlen.
(Jq^
Wl
Tft
in dem der Branntwein stand, nicht zum Gettänk, sondern zum Medikament in mancherlei Krankheitsfällen, besonders beim
445
.
Gesinde. Nie hatte er, der mäßige Mann, davon getrunken, nun ließ er das feurige Naß immer häufiger die Kehle hinab¬ gleiten, er ersehnte die Betäubung, die den Vorstellungen, die ihn quälten, ein Ende setzte, wenigstens für einige Zeit: „Gott soll mi bewahren, nu fängt de Oll' an to supen, wie fall dat mal' Wern?" fragte sich Jürgen, aber wenn sein Herr etwas versah oder vergaß, machte er's im Stillen gut. Die Charwoche war vorüber, der erste Morgen des heiligen Osterfestes brach an. Einer um den anderen verloren sich die Sterne als matt und immer matter leuchtende Pünktchen in dem reinen Blau des Frühlingshimmels; die Sonne stieg, mit warmem Lichte den blanken Spiegel des Flüßchens, das schüchtern knospende Unterholz des Waldes, die grünenden Wiesen und Felder überstrahlend. Der Hof war feiertäglich gesäubert. Knechte und Mägde hatten ebenfalls den Werktagsstaub einmal gründlich entfernt; eine junge Dirne war in aller Herrgottsfrühe schon gegangen, einen Krug Osterwasser holen, ohne eine Silbe dabei zu sprechen. Nun lachte sie hinter der Stallthür mit dein langen Ede, dem Kuhjungen, der erzählte, daß am Osterinorgen die Sonne tanze
„Ne, — ich muß hier bleiben!" Drin im Zimmer schlug Mariken das Brich zu, legte es auf das Wandbrett, rüttelte ihrer Mutter das Feder¬ bett noch einmal auf und strich sich ein paar weiße Flaumen vom Gewände. Sie war schon im schivarzen Feiertagskleid, denn sie wollte zum Tisch des Herr«: gehen. Joachim Friedrich knüpfte an einer neuen Peitschenschnur, er sah stattlich aus, die blanken Knöpfe blitzten an dem dunklen Tuchwams, aber seine Ailgen schienen minder hell und seine Wangen farbloser als früher. Anntrin, die das Hauswesen versehen und das
j
Mittagsmahl richten mußte, hatte den Werkeltagsanzug nicht mit besserem vertauscht, aber die Zöpfe waren doppelt zierlich
!
gewunden und air dein braunen Mieder
„Anntrin, Du hübscher geworden
Früher noch, als die Magd war Christiair Randow wach Als es hell wurde, hörte er, wie Mariken am Bette der Mutter das Vaterunser sprach und dann mit ihrer schwachen, sanften (Stimme das Evangelium der Arlferstehuirg aus der Bibel vorlas. Er lehnte den müden, grauen Kopf air den Thürpfosten: „Es hilft nichts", murinelte er, „sie hat ihre Straf'." —
dem Schenken Wilhelm Bombrecht, dem Ritter Diepold Heele oder Helbe, von Otto von Helbc, dem Vogte zu Fretzdorf in der Priegnitz, gegen dessen Gattin Markgraf Ludwig der Aeltere sich sehr gütig bewies, vielleicht, weil die Dame
Huldigungen gnädig annahm, von dem Marschalle Beringer Heele von dem Hofrichter Gericke Wolf, dem Küchenmeister
Sundheim,
Berthold von Ebenhausen
und
dem Kammerineister Johann von Hausen. Die beiden letzten Geschlechter haben sonst aber einen historischen Namen; sie sind im Süden Deutschlands wohl bekannt. Der Ritter Marquard von Loterpeck (Lauterbach) war ein Tyroler. Von dem Küchen-und Kammermeister Altmann von dem Degen¬
berge und von Ritter Wolfhard von Satzenhofen erfahren wir aus Wiguleus Hund lvenigstens etwas. Die vom Degenberge ivaren, wie der alte Historiker sagt, ein sehr stattlich' Geschlecht; „sie saßen auf dem Böhmerwalde zum Degenberge, welches nun ein zerbrochenes Haus ist, enthalb der Donau, oberhalb Metten, dem Kloster, hoch an den Bergen gelegen." Hier hatten einst die berühmten Grafen von Bogen gehaust. Auf ihrem goldenen Schilde und auf ihrem Helme führten die Degen¬ berger anfänglich das Bild eines Tartarenkhans mit mongolischer Spitzenkronc, später einen rothen Baum auf schwarzer Feldung und auf dein Helme einen schwarzen Adlerflug mit gleichem Baume. Die von Satzen¬ hofen trugen ihren Schild weiß roth, lveiß, roth der Breite nach gestreift und auf bei» Helme einen Brückenkopf in denselben Farben. Ueber Altmann vom Degenberge finden wir noch die Nachricht: Seine Gattin war Agnes, die Tochter Heinrichs von Sattelbogen. Ihrer Beider Begräbniß befindet sich zu Metten im Kloster. — Es weilten endlich bei den bairischen Ludwigen in der Mark noch zwei Söhne des altschwäbischen Hauses Gundolfingen, Ritter Konrad und Ritter Schweicker von Gundolfingen, beide der Markgrafen Hof¬ meister. Das Geschlecht führte auf goldenem Schilde eine rothe, gezahnte
letzten
Zeit und noch Warum
heirathen.
hob sorgsain Mariken auf das hölzerne Sitzbrett des. Wagens, dann schwang er sich auf, knallte mit der Peitsche und dahin fuhren die Beiden auf dem holprigen Wege, von Hellem Sonnenschein umstrahlt. Laut bellte der Hofhund und riß wild an seiner
hinaus in den Hof, wo der Ostwind ihm die heiße Stirn kühlte. Jürgen schirrte gerade das Pferd ein. „Fahrt de Herr nich mit in die Kirche?"
Wolfsteiner im ritterlichen Glanze geblüht. — Soviel er aber auch über die von Wolfstein zu erzählen weiß, — nichts hat Wiguleus Hund aufgezeichnet von
in der
kannst alle Tage
und
schlich
In
bist gewachsen
—
nimmst Du Spillekes Karl nicht, der so arg hinter Dir her ist?" Des Mädchens Antlitz, das bei den ersten Worten sich mit Heller Gluth gefärbt, verfinsterte sich: „Pressirt's Dir so sehr, daß Du mich vom Hof los wirst!" „Ne, ne, ich mein' man so! Adjes Mutting, adjes Anntrin!" Es kam keine Antwort, weder von der blassen, thcilnahmFritz zuckte die Achseln losen Frau, noch von der jungen Dirn.
gewesen.
Kirchensätzen (Patronatsrecht), Ehren und Nutzen; auch solle der von Wolf¬ stein Macht haben, die Veste Valburg mit dem Markte dazu zu kaufen. hohen Ehren und in großem Reichthunre, wie es scheint, starb Albrecht von Wolfstein bald darauf, anno 1356. Er war auch des Markgrasen Hauptmann auf dem Gebirge gewesen. Lange noch haben die
ein Sträußchen
betrachtend:
-
beim Aufgehen.
Er
steckte
von jungem Grün und Schlüsselblumen. Ein gleiches nestelten ihre runden Hände in des Bruders Knopstoch. Er nickte, sie
Kette.*
!
>
j
*
*
Binde, von oben rechts nach unten links hinablaufend; auf dem Helme erscheinen zwei mit den Schnüren mit einander verbundene Jägerhöruer, roth, mit goldenen Herzen besäet. Konrad von Gundolfingen war mit der Gräfin Jda, — Schweicker mit der Gräfin Agnes von Graispach und Mauerstetten vermählt. Tragisch gestaltete» sich durch eigene Schuld besonders die Schicksale Herrn Schweickers. Die von Gundolfingen waren ein stolzes Haus; sic hielten sich den bairischen Herzögen für ebenbürtig; ja, es war eine alte Sage, daß auch sie herzoglichen Geblütes seien. Allein ein Gundolfingen, so hieß es, habe einmal im Zorne einen Verwandten erstochen; er habe flüchten müssen, und seitdem sei es abwärts gegangen mit dem stolzen Hause. Was nur eine alte Geschlechtsüberlieserung war, das wurde für unsern Ritter Schweicker zum Verhängniß. Bei Markgraf Ludwig dem Aeltere» befand sich in der Mark und in Baiern ein Herzog Konrad von Teck, Ludivigs geheimer Rath und Hauptmann in Ober-Baiern, ein vielseitig thätiger Mann. Schweicker und Herzog Konrad stritten schon seit längerer Zeit um das Eigenthum an Burg und Veste Ehrenberg. Nun befand sich der Herzog von Teck einst zu München in seinem Hause, dem „blauen Ententhurme am Sentlinger Thore;" da stürzte Schweicker von Gundolshcim hinein und erstach den schwäbischen Fürsten. Welcher Buße sich Ritter Schweicker hat unterziehen müssen, das wissen wir nicht mehr. Allein es gelang ihm, seinen Frieden mit seinem Fürsten und den Angehörigen des Erschlagenen zu machen. Reuig kehrte er aus der Verbannung wieder heim, wie einst sein Ahn. Wir wissen's; er hatte einen Sohn, gleichfalls Schweicker geheißen, und eine Tochter Elisabeth, welche sich mit dem Grafen Ulrich von Abensberg vermählte. Begraben wurde Herr Schweicker im Kloster Schäfflarn. Dort im Kreuz¬ gange," sagt Wiguleus Hund, „hat es noch den alten, grauen Stein dieses Herrn von Gundolfingen; die Umschrift aber kann keiner mehr lesen." —
Das ist's, was wir dieser bairischen Quelle über die Getreuen der Wittelsbacher in der Mark entnehmen konnten! Es ist nicht viel; dennoch sind uns die alten Kämpfer menschlich ein wenig näher gebracht worden. Nicht mehr ganz sind ihre Namen das für uns, was sie sonst wohl einst gewesen sind: todte Nomenclatur! — Die von Gundolfingen aber starben um's Jahr 1Si6 aus, und die „Zimmerische Chronik," Band ll, weiß heitere Geschichten zu erzählen von dem Letzten dieses Hauses. Die möge man alldorten nachlesen; — sie gehen uns hier nicht mehr an! — O. S.
446
In
Küstrin war's lebendig. Die Glocken läuteten, auf dein Marktplatz standen Landleute und Städter in Gruppen beisammen, ländliche Gefährte hielten vor den Schänken und Ausspannen. An der weit geöffneten Kirchthür stand der Festungskonmiandant mit ein paar Offizieren in Galauniform, großmächtige Federn auf den breitrandigen Hüten; breite, silberne oder schwarz-weiß seidene Schärpen um die Taille ge¬ Nun rollte eine mächtige Kutsche mit blanken schlungen. Glasscheiben über den Platz; die gnädige Herrschaft aus Tamsel, der gestrenge General mit seiner Gemahlin kam heute auch nach Küstrin, um in der Stadtpfarrkirche die Predigt zu hören. Fritz Randow hatte für sich und seine Schwester noch einen guten Platz erhalten, gerade den Tamselern gegenüber. Unter dem Absingen des Chorals bemerkte er, wie eins der
durch die
>'
das
er
trug,
Aus Marikens Gesicht lag noch die Andacht wie der Ab¬ glanz einer schöneren Welt, als die Geschwister die Kirche ver¬ ließen. Joachim Friedrich schaute voll tiefen Ernstes in das Getümmel und rührte sich nicht. Mariken rief ihn an:
„Komm Fritzing,
woll'n
machen,
daß
wir
zu
Haus
kommen!"
„Ne Mariken,
ich
kann nich.
Mir
geh'n die Gedanken
wirr in: Kopf ruu:, und auf der Seele brennt mir 'ne Frag: Uns' Herrgott hat n:ir keine Antwort drauf geben woll'n, wie sehr ich auch bitt' hab'. Nu hilft das nicht, ich muß mal mit 'nein
ich geh' zu Müsse Crvignet. Hub nu komm man mit. Die Braune ist gut versorgt." Er zog die Schwester, die ängstliche Einwendungen machte, mit sich fort, in ein stilles Gäßchen hinein. Da wohnte der ftanzösische Doktor. Vor Jahren, als schon des jungen Königs Ludwig Unduldsamkeit Schlimmes fürchten ließ und viele Hugenotten bereits zur Auswanderung veranlaßte, war er hier¬ her gekommen. Oder vielmehr sein Freund, ein Geistlicher, der in Straßburg studirt hatte und dort einer kleinen Gemeinde vorgestanden, brachte ihn mit. Ihn: lebten noch Verwandte in der kleinen nordischen Festui:g und Bertrand Crvignet, dem dunkeläugigen, ernsthaften Manne schien es gleichgültig, wo er lebte, wem: es nur ungetrennt von dem einzigen Freunde sein konnte. Seine Kenntniffe und ein paar glückliche Kuren ver¬ schafften ihn: bald Ansehen und Einfluß im neuen Hein:, be¬
kleinen gnädigen Fräulein mit dem Fingerchen nach ihm wies.
zwar sanft nieder, aber sie folgte doch der angegebenen Richtung und ein warmer Blick Der Gottesdienst der Gencralin traf den jungen Burschen. dauerte lange, Friedrich Joachim hörte nicht mehr auf die Predigt, er sah nach dem stolz getragenen Haupte des Tamseler Herrn, das sich and; beim Gebet nur um ein weniges beugte uud feine Gedanken begannen zu schweifen. Seine Schwester mußte ihn leise anstoßen, als das letzte Gebet gesprochen war und ein neues Lied begonnen wurde, nach welchen: die Aus-
Frau von Schöning drückte
anwachsende Menge, das Aeffchen,
kletterte ihm von einer Schulter zur andern.
es
theilung des heiligen Abendmahles stattfinden sollte. Je mehr der Gottesdienst sich aber dem Ende näherte, je lebendiger wurde cs wieder- draußen auf den während desselben sonntagsstillen Straßen. Allerlei Händler und Verkäufer breiteten ihre Waare: geräucherte Fische, Osterlämmer und Häslein aus Kuchenteig, Pfefferkuchen und Würste aus. Ein geschlossenes Leinenzelt ward auseinandergeschlagen und zeigte im Innen: auf schmierigen Teppichen eine grellbunt geputzte Menschengruppe, aus der sich ciu schwarzbrauner Kerl löste, einen Bären au langer Kette vorführend. Dem gaffenden Volk pries sich ein pockennarbiger Jüngling uüt dreieckigem Hütlein auf der zer¬ zausten Allvugepenücke als Meister an in der schweren Kunst die Zähne zu reißen; Troinmelschlag und Fiedelklang tönte, — gefolgt von einer Schar johlender Kinder schritt ein Pfeifer
Menschen reden,
sonders nachdem er bei einer Anwesenheit
des
großen Kur¬
fürsten uüt Gemahlin und Gefolge der Landgräfin Hedwig Sophie, die einen heftigen Fieberanfall
durfte.
hatte, wirksan:e Hülfe leisten
Doch nicht allein den Begüterten und Hochstehenden
ließ er solche eifrig und gern angedeihen, auch die Geringeren fanden allzeit bereite Hände und, was noch mehr sagen wollte, ein williges Ohr. De>:n mokiern- Bertrand, wie ihn die Leute statt des schwerer auszusprechenden Crvignet nannten, sprach nur ein mangelhaftes Deutsch und verstand seine Patienten
nur mit Mühe.
Erst in: Laufe der Zeit befferte sich das. — (Fortsetzung folgt.)
Soldattnlevcn in alter Zeit. Nach den Chroniken der
Stadt Königsberg, mitgetheilt von vr. Paul Schwartz.
1768 wollte der Magistrat das Nathhaus ausbauen lasten. Einige Räume in demselben hatten bisher der Garnison zur Ver¬ fügung gestanden und sollten nun während des Baues geräumt werden. Der Kommandeur von Tempsky wollte sie aber nicht hergeben und erklärte den Umbau für die „allerverfluchtestc Chikane", die der Magistrat gegen die Garnison ausgeheckt hätte. Der Bau wäre gar nicht nöthig, sagte er dem Rathsmitgliede, das an ihn zur Verhandlung entsandt war; cs wären ja so viele Jahre lang tvcisc Rathschlüsse auf dem Rathhause gefaßt worden/ das würde doch auch jetzt wohl noch möglich sein. Da der Oberst das Rath¬ haus durchaus nicht räumen tvvlltc, so machte der Magistrat an den König eine Eingabe, die aber nur von dem Oberbürgermeister und einen: Rathsmitglied unterzeichnet war. Nach acht Tagen erging vom König der Befehl, „daß dem Magistrat das Nathhaus zum eigenen Gebrauch nicht vorenthalten werde;" der König sprach noch seine Verwunderung aus, daß nur zwei Magistratsinitglieder daö Schriftstück unterzeichnet hätten, und erwartete, „daß hierbey nichts ungleiches vorgenommen sehn werde." Dazu bemerkte der
(Fortsetzung.)
Oberbürgermeister: „Nein, Sire! nichts ungleiches, sondern etwas weniges von hier gewöhnlicher Untreue oder Kabale. Die mir zu¬ geordnete Stützen verließen mich nur. Sie denken, das Haus solle über mir allein zuschlagen! allein sie irren; ein Eselskinnbacken ist
ja für Philister
;
i
auch schon genug." Eine unangenehme Zeit begann für die städtischen Behörden, als der Oberstleutnant von Natalis Regimentskommandeur wurde. Eifrig bedacht auf das leibliche Wohl seiner Untergebenen, war er ein strenger Wächter über die Bäcker und Schlächter. Die Bäcker backten nicht alle gleichzeitig, sondern hatten ihre bestimmten Back¬ wochen, in denen sie das Gebäck in die Scharren liefern mußten. Auf diese Scharren richtete Natalis seine besondere Aufmerksamkeit. Im August 1770 beklagte er sich beim Magistrat, „daß die Bäcker nicht genügend Ware in die Scharren lieferten; Magistrat sollte sie ermahnen, ausreichmd Brot in Vorrath zu backen, damit die Soldaten nicht ganz ftisches Brot zu effen brauchten. „Es hat sich alsdann," so drohte er, „derjenige Bäcker nicht zu befremden, wenn ich ihm bey entstehenden Klagen der Soldathen, und im
447
Fall
er sich auf eine übertriebene und grobe Arth gegen mich zu rechtfertigen suchte, mit der Wache in Arrest nehmen und unter der Pritsche stechen lasse." Der Magistrat antwortete höflich, daß er
die Bäcker angewiesen habe, streng auf Ordnung zu halten; „aber," so schloß er mit Berufung auf eine Kabinetsordre des Königs, „wir müssen die arrstirung der Bürger durch die Wache, noch mehr aber das Stecken unter die Pritsche hierdurch ganz ergebenst ver¬ bitten, den einzigen Fall ausgenommen, wenn Gefahr die arrotirung nothwendig macht." Magistrat sollte aber erfahren, daß Natalis ein Mann war, der seine Drohungen auch ausführte.
Kommt da eines Februarmorgens 1771 ein ehrsames Schneiderlein zum Thore hineingewandert. An der Wache wird er pflicht¬ schuldigst angehalten und nach dem Wer? Woher? Wohin? gefragt. „Ich bin Se nämlich der Schneidergeselle Balzer aus Ziddau, un hier sin meine Babiere," lautet die Antwort. „Ordonnanz, bringe den Kerl zum Kommandanten!" Die Ordonnanz geht mit dem erschrockenen Schneiderlein zum Major von Oelsnitz. Nachdeni der die Papiere durchgelesen und sich den guten Balzer angesehen hat, legt er ihm herablassend die Hand auf die Schulter und sagt: „Mein Sohn, Du gefällst mir, Du mußt Soldat werden." Balzer, der in seiner Heimath gewiß viel Schreckliches von „den verflixten Breißen" gehört hatte, bekommt einen gewaltigen Schreck und meint: „Ei nu ne, mei kutestes Herr Generalchen, des mecht ich Se lieber nich duhn." Der Major stellt ihm die Sache eindring¬ licher vor; aber nichts will verfangen, Balzer verbleibt bei seiner Weigerung. „Ordonnanz!" ruft der Major zum Schluß ärgerlich zur Thür hinaus, „nimm den Kerl wieder mit nach der Wache! Sie sollen ihn da bekehren!" Die Ordonnanz geleitet den mißrathenen Kriegsmann nach der Wache zurück. Hier redet der Offizier nach der Weise des Wallenstein'schen Wachtmeisters in ihn hinein und preist ihm die Herrlichkeit des Soldatenlebens in Preußen; aber auch das läßt ihn kalt, er will nun einmal nicht. „So haut dem Kerl die Jacke voll!" sagt schließlich der Offizier, und die Gemeinen schicken sich an, ihrem Opfer handgreiflich Lust und Liebe ihrem Stande beizubringen. Auf sein klägliches Bitten wird von diesem letzten Bckehrungsversuch Abstand gmommen und dem Major gemeldet, daß Balzer zu schwer von Begriffen und nicht zu überzeugen sei. „Laßt den Kerl laufen!" lautet der Befehl. Stach zwei qualvollen Stunden, die er auf der Wache hat zubringen zu
müffen, gewinnt Balzer seine Freiheit wieder, aber ohne seine Papiere; die hat der Major zurückbehalten. Voll gerechter Entrüstung eilt er zum Oberbürgermeister, um dem seine traurigen Erlcbniffe mit¬ zutheilen und um Beistand zu bitten, daß er seine Papiere wieder¬ erhalte. Der Oberbürgermeister — oder Consul Dirigens, wie er lateinisch nennt — verspricht zu thun, was er kann, und der Gerichtsdiener läuft schleunigst durch die Stadt, um die Mit¬ glieder des Magistrats zu einer Sitzung einzuladen. Dirigens trägt den Herren Kollegen den bedenklichen Fall vor, und nachdem sich stolz
H.
Dabey hätte er ihm ins Gesicht und ins mit dem Fuß vor den gestoßen und solchergestalt entlasten." Mit dieser Art der Ent¬ lassung bezeigten sich alle Parteien allerseits zufrieden. 1772 nahm der bekannte General von Möllcndorf, der bis dahin Kommandant von Potsdam gewesen war, als Chef des Re¬ giments in Königsberg Quartier. Obgleich er behauptete, genau die Ansichten des Königs zu kennen, erlaubte auch er sich Eingriffe zum Magistrat
gehen.
Genick geschlagen und ihn endlich
in die Rechte des Magistrats. Als am ersten Ostertage der Ober¬ bürgermeister in der Kirche saß, erschien der Stadtdicner und brachte ihm von dem wachthabenden Hauptmann die Meldung, daß der Bürger Vogler auf Möllcndorfs Befehl verhaftet worden sei. Dirigens hörte, wiewohl gewiß mit geringer Andacht, die Predigt zu Ende und ging sodann auf's Rathhaus, um von Möllendorf die Freilassung des Bürgers zu verlangen. Der General verwei¬ gerte sie, weil Vogler ungehorsam gewesen wäre. Er hätte nämlich den Befehl nicht befolgt, daß alle Leitern während der Nacht an¬
sollten, damit sie nicht von Ausreißern zum UeberStadtmauen, gebraucht werden könnten; „un wäre in der Nacht ein ansehnlicher Kerl von der Garnison aus der Stadt entwichen und jedenfalls mittelst Voglers Leiter, die man an der Mauer gefunden hätte. Vogler wurde bis zu», Nachmittag des zweiten Festtages auf der Wache behalten. Die Leiter hatte er freilich nicht angeschlossen gehabt, sonden, sie war, da in der begeschlossen sein
steigen der
tteffenden Nacht ein siemder Hausirer auf seinem Heuboden ge¬ schlafen hatte, stehen geblieben und nach Voglers Meinung von jemand, der ihm einen Streich spielen lvollte, fortgenoinmen und an die Mauer getragen lvorden, wo sie auch nicht angelehnt, sondern liegend gefunden war. Magistrat erhob nun bei de», General Vorstellungen wegen solcher Behandlung eines Bürgers
und bat, unter Hinweis auf mehrere Verfügungen des Königs, künftig eine Beeinträchtigung seiner Rechte zu vermeiden. Möllen¬ dorf blieb die Antwort nicht schuldig. „Die Kgl. Allerh. Gesetze," schrieb er, „sind »sich in solchen Fällen bekannt genug, da ich 9 Jahre in Potsdan, als Kommandant gestanden und dergleichen Kgl. Verfügungen und Ordres, worauf dieselben (der Magistrat) Er iväre sich zu beziehen belieben, unmittelbar erhalten habe."
allerdings dazu da, so entgegnete ihm der Magistrat, auf einen Vorwurf, die Bürger zu ihrer Schuldigkeit anzuhalten, hätte aber auch die Pflicht, sie in ihren Rechten zu schützen, und wenn er das nicht mehr könnte, so wäre es mit seinen, Ansehen bei der Bürgerschaft vorbei. Der König wolle, daß die Rechte der städtischen Behörden gewahrt werden, und habe befohlen,
daß die nicht an den Bürgern vergreifen solle; würden die Befehle des Königs nicht beachtet, so würde sich Magistrat an ihn
Garnison
sich
auch
um Schutz wenden. Möllendorf ließ sich durch eine solche Dro¬ hung nicht einschüchtern. Magistrat solle sich getrost beschweren, schrieb er zurück; in Civilsachen würde er nicht eingreifen, wenn er aber sähe, daß in Polizeisachen etwas nicht in Ordnung wäre,
ein Rathsherr zum
so
Balzer selbst seine Leidensgeschichte erzählt hat, begiebt sich Major, um den Fremdling zu seinen, Rechte Der Major läßt sich durch das entsandte Rathszu verhelfen. mitglied durchaus nicht einschüchtern und fertigt dasselbe schnöde ab ohne die verlangten Papiere, aber mit der Weisung, wenn der Schneider sie wiederhaben wolle, solle er selber kommen, im übrigen sei er ein so elender Kerl, daß er zum Soldaten gar nicht zu gebrauchen sei. So bleibt denn dem armen Schneiderlein nichts übrig, als den schweren Gang zu dem gefürchteten Kriegsmann noch einmal anzutreten. Magistratus bleibt versammelt, um das Ergebniß abzuwarten. Nach einiger Zeit erscheint denn auch Balzer wieder vor ihm und giebt zu Protokoll: „Es habe ihm zwar der Herr Major von Oelsnitz die Briffe wiedergegeben, er sey aber auf ihn sehr ungehalten gewesen und habe ihm gesaget: An seinen Magistrat werde er sich nicht kehren, wenn er ihn sonst zum Soldaten behalten wollte; es könnte wohl ein jeder Hunds—
Nach Eingang würde er thun, was er für nöthig erachtete. Schreibens faßte Magistrat folgenden Beschluß: „Obwohl es das Ansehen habe, als ob der General von Möllendorf noch weitere Eingriffe sich erlauben würde, wolle man die Sache doch auf sich beruhen lassen, un, nicht den Anschein zu erwecken, als 'Lust, mit der Garnison zu streiten." hätte man Im August des Jahres 1772 benutzte der Oberst von Natalis eine kurze Abwesenheit des Generals, un, seinem Haß gegen die Bäcker freien Lauf zu lasten. Schon vorher hatte er einen Strauß mit dem Magistrat gehabt. Er hatte nämlich während der Sitzung desselben durch eine Ordonnanz einen Rathsherr» zu sich beschieden und, als der hatte melden lasten, er könne noch nicht abkommen, eine zweite geschickt mit der Meldung: „Der Herr Oberst läßt ihn fragen, ob Er kommen will, oder ob er Ihn Natalis hatte dann den Nathsherrn folsoll holen lassen." dieses
448
„Was untersteht er sich und läßt mir wenn er vom Rathhaus käme, würde er kommen. Weiß Sobald er nicht, daß ich Oberster und Kommandeur bin? ich euch rufen lasse, ist cs eines jeden Schuldigkeit, sogleich zu kommen, es sei, wer es wolle, und wer nicht kommt, den werde Diesmal habe ich noch den ich mit der Wache holen lassen. Unteroffizier geschickt, aber künftig sollt ihr die schwere Noth kriegen, wenn ihr nicht sogleich kommt, wenn ich schicke." Am Abend des 3. August besichtigte er die Scharren und fand nach seiner Meinung zu wenig Brot vor. Nun war ihm die gewünschte Gelegenheit geboten, einige Mitglieder des gehaßten Gewerkes „unter die Pritsche zu stechen." Um 9 Uhr ließ er durch die Wache auf die Bäcker Lorenz und Schmidt fahnden, theilte gleichzeitig dem Ober¬ bürgermeister mit, daß er die beiden habe verhaften lassen, und verlangte, daß er am nächsten Morgen um 7 Uhr zu ihm kommen sollte. Gegen Gewalt könne er nichts ausrichten, ließ Dirigens gcndermaßen angefahren :
sagen,
zurückmelden,
und
kommen
würde
er
nicht, da er am nächsten
Morgen zu verreisen gedächte. Dann solle er ein anderes Mit¬ glied des Magistrats schicken, lautete der Bescheid. Bald darauf bemerkte Dirigens, der dem Bäcker Schmidt gegenüber wohnte, vor dessen Haus einen großen Auflauf. Er begab sich hinüber und fand einen Junker mit einigen Soldaten, die das Haus nach
Joachim
II.
Schmidt absuchten. Sie fanden ihn nicht, da er zufällig nicht zu war und auch nicht dahin zurückkehrte, als er erfuhr, daß ihn die Wache suchte; er blieb während der Nacht bei einem Bürger versteckt. Durch den lauten Unwillen der anwesenden Bürgersleute fühlte sich Dirigens bewogen, noch um 10 Uhr zu Natalis zu gehen und die Freilassung der Verhafteten zu fordern. Er stellte dem Obersten vor, daß in der Nacht kein Brot gefordert würde, und daß die Bäcker, wenn sie die Nacht über in der Wache sitzen müßten, am nächsten Tage erst recht kein Brot liefern könnten, daß dergleichen gewaltsames -Verfahren gegen den Befehl des Königs verstoße, und daß man sich bei ihm sofort durch einen reitenden Boten beschweren würde. Natalis war gegen alle Vor¬ stellungen taub und erklärte als seinen festen Beschluß, die Bäcker sollten sitzen und, wenn sie wieder einmal kein Brot hätten, „unter die Schwitzbanke gestochen werden"; im Uebrigen sollte Dirigens nur immerhin den Boten abreiten lassen, er würde alles vor dem Könige verantworten. Als Dirigens unverrichteter Sache nach Hause ging, begegnete er noch einer Abtheilung Soldaten, welche die Frau des Bäckers Schmidt, die aber bald wieder entlassen wurde, nach der Wache führten; statt ihrer wurde ihr Sohn ver¬ Hause
haftet. (Schluß folgt.)
and der Schatzgräber Reder.
Das königliche Geh. Staats-Archiv bewahrt eine Reihe von Briefen zwischen dem Kurfürsten Joachim II. und dem Bergwcrksmcistcr Christoph Reder zu Frankfurt a. O., welche sich auf die Hebung der Schätze beziehen, die nach der Meinung aller Frank¬ furter die Gewölbe des alten Karthäuserklosters in Frankfurt bergen
zu
sollten. Nachdem am 1. November 1539 der Kurfürst in der Kirche zu Spandow das Abendmahl in beiderlei Gestalt genommen, voll¬
im garten, woselbst er auch den ort Dieses, alß es allge¬ mein lautbar worden, ist es endlich vor den Churfürsten zu Branden¬ burg kommen, welcher durch gettieb vieler vornehmer Herrn, einßmalß, jedoch erst nach absterben vorerwehnten Manches, gewilliget,
Einführung der Reformation in der Mark Brandenburg Schon am 8 . und 11 . November berichtet der Rath von Frankfurt, daß in der Stadt der evangelische Gottesdienst ein¬ geführt sei, daß dem katholischen Pfarrer das Amt genommen, das Abhalten der Messe verboten und die Kirchcnschätze in sichern Ver¬ zog sich die sehr schnell.
wahrsam gebracht wären. Selbstverständlich wurde auch das 1396 vom Rath und der Bürgerschaft begründete Karthäuser-Kloster ge¬ schlossen. Das Kloster war in der Zeit von 144 Jahren durch Schenkungen und Vermächtnisse an Kapitalien und Grundbesitz sehr reich geworden, so daß im Volke noch lange nach Aufhebung des
Klosters der Glaube herrschte, dort seien bedeutende Schätze ver¬ borgen. Dieselben Vermuthungen sprach man über Kloster Lehnin und Chorin aus, und häufig haben öffentliche und geheime Nach¬ grabungen nach diesen vermeintlichen Schätzen in und um die Klöster stattgefunden. Die Güter des Frankfurter Karthäuserklosters fielen als Dotation an die junge Universität daselbst. Daffelbe geschah 1544 mit dem alten, um 1270 gestifteten Franziskaner-Klosters. Rath und Uni¬ versität stritten sich um die Güter des letztgenannten Klosters, bis die Kirchen-Visitatorcn den Streit zu Gunsten der Universität ent¬ schieden, die nun im Kloster ein Refektorium für Studirende ein¬ richtete, wogegen der Rath die Klostergebäude nach Aussterben des letzten Mönches zu einem Armenhaus und Hospital einrichten wollte. Noch bis in die Gegenwart hinein hat sich im Volke der Glaube an verborgene Schätze in verfallenen Burgen und Klöstern er¬ halten, wie denn auch der gewöhnliche Mann ganz fest behauptet, zu jeder Burg und jedem Kloster führe ein unterirdischer Gang. Im sechszehntcn Jahrhundert war dieser Glaube an Schätzen bei Hoch und Niedrig allgemein, und selbst die Gelehrten waren von diesem Wahn befangen. So auch der Rath und die Universität
Frankfurt a. O. hören wir, was das Staats-Archiv darüber
berichtet:
„Vor jähren, alß der letzte Munch, Chartäuser - Ordens zu Frankfurth a. O. im Chartaus daselbst noch gelebt, hatt man zum ostern von demselben vernehmen hören, daß ein mächtiger Schatz, »ebenst der Kirchen zunächst
gewust und vielen getzeiget, vergraben lege.
solchem Schatze nachgraben zu lassen.
Drob den etliche Teichgräber angenommen undt verehdet worden, alß welche solchen schätz graben sotten, wie dan auch geschehen. — Reinlich es ward nicht allein der ansang zu suchen gemacht, sondern alß inan etliche elen tief unter der erde gegraben, fandt man Eine gantzc Tonne mit eisen wol verwahret, dem ansehn nach noch gar nev, aber ringß hcrumb mitt vielen Kreutzen und oaraetsrsn verbreint. Alß inan nun iiicht anders verineinet, alß ben schätz gefunden uiid gewonnen zu haben, ward gedachte Tonne Herfür undt zu Rathhausc gebracht, woselbst man, waß drin vorhanden war, mitt Verlangen vornahine und besähe. Eß befandt sich aber nach eroffnung derselben nichts mehr, alß lauter Kohlen drin, welche man doch entweder vermeinet, sie würden mit der Zeit noch zu Golde werden: Oder aber, es möchte diese Tonne nur zum Schein dasclbsten hingegraben sein gewesen, daß ob einer einstmalß erführe, daß am selbigen ort ein schätz verborgen were, darnach grübe undt erwehnte Tonne fünde, gedencken sollte, weiin er nichts den Kohlen drin sehe, daß man ihn nur betrogen hatt und also nicht ferner graben wurde. Man grub (behuff dieser Gedanken) immer tiefer, fand auch entlich einen mit eisernen Beschlägen wol verwarten großen Kasten, welcher aber je mehr man Ihme nachgrub, je mehr undt tiefer sich senkete: drob den die teychgräber entlich sinnes wurden, nicht mehr gerade darauf, sondern denselben ringst umb den seiten herumb zu graben undten zu
winncn. Aber alß
sie es
nunmehr
so
mitt
stticken entlich zu ge-
weilt gebracht, daß sie die Stricke fuhr mitt einem
bey unten anzuschlagen, bewegte sich der Kasten und
449 Ungeheuren geprassel unter wertz vielleicht etliche Clafftcr tief nach
wollet es Churs. Durchlauchtigkeit lassen anschawen. Daselbst sollt vier kucks mit haben, sofern ich den anpruch bekomme. Ist darneben meine Pitt, daß Ihr nun solch stücklein Golts verpetschirt wieder schickt, da ich mir eine ruth drauf machen will, daß ich ein anbruch nit feie; wo ich aber das stückle Goltes nit darzu hctte, so tont mir es wol sel schlagen." Er kommt nun noch einmal auf das Pferd zurück, das zum Christabend in Frankfurt sein müsse, verspricht mit einem Boten das Zaumgeld zu senden, stellt als Lockspeise die stattlichen Cuxen in Aussicht und hofft in zwölf Tagen gute Nachrichten zu bringen. —
Ihr
dem gewelb der Kirchen zu, woselbst, wofern sie ihm weiter nach¬
Ihnen die Kirche uff den halß eingefallen. Mußten also hiemit abstehen. Die vorig erwehnte Kohlen sollen noch etwa» heutigen Tages vorhanden sein, wollen aber weder äueutsn Hecken, noch in dieselben sich verwandeln, sondern bleiben, wie sie so lange gewest, immer Kohlen, wie Wohl sie, wie gesagt wird, etwas gelb¬ lichter den andern Kohlen scheinen sollen." Diese Geschichte trug sich jedenfalls einige Jahre vor 1570 zu (Datum und Jahr fehlen auf dem Schriftstück); denn in diesem Jahre tritt der Bergwerksmeister Christoph Reder mit einem aber¬ maligen Vorschlage Schätze zu heben, an den Kurfürsten Joachim heran. Der Kurfürst muß Wohl auf die Vorschläge dieses Mannes eingegangen sein, da dieser am Mittwoch vor Weihnachten 1570 an den Kurfürsten nach Berlin Closter Cartaus hab ich mitt Vleyß mit der Wünschclruthcn gesucht, da finde an vier Orten vnd sonderlich an dem eynen ort waß stadtlichs, derwegs ich vffe Heyligen Christabent den Kreiß ober den mechtigsten schließen werde. Welcher Kreiß also muß still liegen vngefähr 15 Tag. — So gegraben, were
Der Kurfürst erfüllte sofort die Bitten des Reder, auf dessen Kunstfertigkeit er großes Vertrauen setzte. Er schickte ihm ein gutes Reitpferd aus dem kurfürstlichen Marstall, ferner sechs Thaler Zu¬ buße und die übersandte Goldprobe. In dem kurfürstlichen Schreiben wird Reder ermuthigt, seine Untersuchungen im Kart¬ häuser-Kloster fortzusetzen und ihm aufgetragen, Muthungen nach Goldlagern bei Neppen vorzunehmen. Reder war ein Flunkerer und Windmacher. Mit allerlei Hokuspokus wußte er die Gelehrten der Universität und den Rath der Stadt zu äffen. Zu¬ erst glaubte man an seine Kunst des Beschwörens, ini Laufe der Zeit aber
schreibt:-„Im
werde ich noch an etlichen orten müssen denselben
abent rum reyten. Die¬ weil aber mein schreyber nit vorhanden mitt dem
erwachte doch die Ahnung
in den Gemüthern, Reder ein Betrüger. In diesem Sinne schreibt auch Mark¬ graf Johann an seinen Bruder, den Kurfürsten und warnt ihn vor diesem ich mich verlassen kann, Schwarzkünstler. Joachim fortzukommen. Vnd soll fordert deshalb den ihm an mir kein Vleyß gesparet wohlgesinnten Frankfurter werden, denn ich ein gut Rathsherrn Christoph wol ausrichten will, nit Pruckmann zu einem Be¬ allein vffe Bergwerk son¬ richt über Reder und seine dern vff den Thesaurus bisherige Thätigkeit auf. bittet Reder (Schatz)." Pruckmann oder Bruck¬ weiter Um schleunige Ab¬ mann schreibt am 27. De¬ sendung des Pferdes von zember an Joachim, daß Berlin, damit er es noch Dir Meierei auf der pfaueninfel. man in Frankfurt den am Sonnabend in Frank¬ (Nach einer älteren Zeichnung.) Reder hantieren läßt, so¬ furt habe, und verspricht weit es ohne Schaden für Rüdersdorf zwei nach den Kurfürsten und das Arbeiter nach den Feier¬ Gemeinwohl sich verträgt. Er, Schreiber, habe auch das Gold von tagen zu schicken. Er übersendet hierbei auch noch einen „zupusprif" Reppen gesehen, es wäre sehr schön, allein wer weiß, ob es von dort (Zubuße, Geldbrief) über acht Cuxen. ist? Mit der Schatzbeschwörung in der Karthause und im FranziskanerReder hatte einen Gönner in Berlin, Vincenz, der beim Kur¬ Kloster soll ganz bestimmt in den nächsten Tagen der Anfang ge¬ fürsten wohl mag in Gunst gestanden haben; dieser sollte vorstehen¬ macht werden. Reder behauptet standhaft, in diesen Klöstern seien den Brief dem Landesherrn übergeben und Reders Vorhaben legte er ein Schreiben an diesen Vincenz zur Deshalb bedeutsame Schätze verborgen. Die Herren von der Universität unterstützen.. indessen wollen ihm die Schlüssel zur Karthause nicht geben, sondern näheren Instruktion bei. In diesem Briefe betont er besonders, ihm ein nur unter der Bedingung, daß sie bei der Beschwörung zugegen gutes zuverlässiges Pferd zu senden; er spricht wieder von dem seien; Reder dagegen will ohne Zeugen, oder nur mit seinen wahrscheinlichen großen Schatz im Karthäuser-Kloster, erwähnt auch Leuten den Zauberkreis schließen. Daher wäre Wohl gut, wenn noch dreier kleinen Schätze daselbst, und bittet besonders um die „Euer Churfürstlich Gnaden" der Universität befehlen ließet, dem Gewährung der Zubuße, da er den Gewerken und dem Markgrafen besaß Neumark Reder die Schlüffel für beide Klöster zu geben und ihn ohne Joachims, die Johann, Bruder (Markgraf Hans Geld, welches Zeugen Außerdem bedarf Reder legen Das seine Kunst verrichten zu lassen. Rechnung müsse. und Frankfurt a. O.) habe des übersandte, ihm Ausübung seiner Kunst Scharfrichters Schwert, „damit Barthol Thomas zur ihm der Kurfürst durch unwillig Hans aus sei Markgraf es nicht weicht, wenn er was findet." Da nun wohl aber er selbst nicht im dieser nicht gegeben, kann euch nit vor¬ eines Besitze ist, niemand dienen wolle. solchen Schwertes auch sonst in Frankfurt ihn, daß er zweien Herren „Ich Reppen ein stück Reder nechst bey außer dem Rathe, dieser aber die Herausgabe deffelben an halten," schreibt er weiter, „daß zue quarz ge¬ verweigert, so, meint Pruckmann, wäre es Wohl am besten, wenn golts im fand gefunden, eynes hünerey groß, ist an ein der Kurfürst einfach den Rath oder Scharfrichter auffordern ließe, standen, daß der gangk nit weht sein muß. Vom selben stuck ist diff kleynen stücklein, welches ich euch vbersende, darum abgerissen; das Schwert an Reder zu verabfolgen. Er, Pruckmann, würde Klepper, ist meine Pitt, Euer Curf: Gnaden wolle mich mit einem guten Klepper begnaden, darauf
sei
j
450 den Stehet genau beobachten und über jeden Fund sofort den Kur¬ fürsten benachrichtigen.
gleicher Zeit den bestimmten Befehl, sich des Reder ganz besonders anzunehmen und ihn in seinem Vorhaben aufs Kräftigste zu
Schon am folgenden Tage, Freitags nach innocentium puerorum, am 28. Dezember, läßt der Kurfürst die gewünschten Befehle an den Rath und die Universität zu Frankfurt a. O. aus¬
und zu fördern. Er erwartet, daß Bruckmann einen täglichen Bericht sende über das Resultat der Beschwörungen, und damit solches richtig erfolgen möge, „haben wir lauffende post ver¬ ordnet, also, daß der Rath in Vnser stadt Frankfurt einen lauffenden post Botten bestelle, der teglich Tag vnd Stacht bereit sein vnd aufwarte vnd was ir oder der Bergmeister schreiben oder schicken wirkst, bis gegen Arnßdorff, alda wieder einer warten solle, zur stadt bringen und demselben wöchentlich vnd so lange die post stehet, einen taler auß Vnsern gesellen bezalen sollen. Von Arn߬ dorff wird die Post auf Hirschfelde vnd von da hieher gehen vnd an beiden orten zu Arnßdorff vnd Hirschfelde, durch Vnsere Amptmann Volkmar von Germershausen verordnet werden." re. Das Resultat der Beschwörungen des Reder sollte der Kurfürst nicht mehr erleben. Er starb wenige Tage darauf, am 3. Januar 1571, sechsundsechzig Jahre alt. Wahrscheinlich haben Rath und Universität sofort nach diesem Ereigniß dem Schatzgräber das Amt gelegt. Wir erfahren nichts weiter von den intereffanten Beschwörungen des Schwarzkünstlers, die Papiere schweigen! 14. Wagener. unterstützen
stellen.
Der Universität befiehlt der Kurfürst, seinem berufenen und angestellten Bergwerksmeister sofort die Schlüssel zu beiden Klöstern zu übergeben, damit er zu jeder Zeit, ob Tag oder Nacht, in den Räumen daselbst vornehmen kann, was ihm beliebt. Ganz ent¬ mißbilligt der Kurfürst das von der Universität ge¬ stellte Verlangen, Zeugen zu den Beschwörungen des Sieder stellen zu dürfen, dagegen bestimmt er, daß die Universität, falls es der Meister verlangt, Hülfsarbeiter ihm gewähre. Schließlich droht der Landesfürst mit seinem Einschreiten, falls die Universität bei ihrer Weigerung beharren sollte. Dem Siathe ging ein Schriftstück ähnlichen Inhalts zu. Bruckmann, welcher des Kurfürsten Abgesandter bei seinem Bruder, dem Markgrafen Johann, war und der zugleich im Namen des Kurfürsten mit dem Stathe der Stadt verhandelte, erhielt zu schieden
MisttUrn. Friedrich Hlicrliard von Mochow. (Mit Portrait.) Der berühmte
Pädagog Friedrich Eberhard von Rochow, der durch Büschings „Reise nach Neckahn" so bekannt geworden, ist am 11. Oktober 1734 in Berlin geboren. Sein Vater, damals kurmärkischer Kammerpräsident, ließ ihn im Hause erziehen, gab ihn dann auf die Ritterakademie zu Brandenburg und ließ ihn schon im fünfzehnten Jahre in das Leibkarabinerregiment in Rathenow eintreten. Friedrich II. nahm ihn bald nachher zum Garde-duCorps. Er wurde im Feldzug verwundet und alsbald deswegen nach Leipzig geschafft, wo er Geliert kennen lernte (1757). Bald nachher abermals verwundet, nahm er den Abschied, heirathete 1759 ein Fräulein von Bose und widmete sich von da ab auf seinem Gute Reckahn ausschließlich der Kindererziehung und der Pflege der Wissenschaften. Seiner Neigung für fremde Sprachen verdankte er eine frühzeitige Kenntniß des Lateinischen, Italienischen, Französischen, woneben ihn eine große Belesenheit auf fast allen Gebieten auszeichnete. Als 1771 Krankheit unter seinen Gutsbauern ausbrach, scheiterten viele seiner humanen Anordnungen daran, daß die Leute nicht lesen konnten. Das brachte ihn auf den Gedanken, die Vor¬ bildung der Landbewohner zu fördern und 1772 erschien sein „Schulbuch für Kinder in Dorfschulen", das einen gewissen Schulzwang und die bessere Ausbildung und Besoldung der Lehrer als wichtigste Ma߬ nahmen aufstellt. Der König sowohl, wie Minister Zedlitz zollten ihm vielen Beifall. Die Rochow'schen Schulen, in denen Bruns aus Halber¬ stadt wirkte, galten bald allgemein als Musterschulen. Rochow starb am 18. Mai 1805. Seine hochwichtige Correspondenz, welche vr. Jonas (1885) in L. Oehmigke's Verlag herausgab, enthält seltene Denkmäler patriotischer Gesinnung (s. „Bär" 1885 Sir. 34).
Standvikd Friedrich Wilhelms I. (Hierzu die Abbildung nach einer Aufnahme von Gelle & Kuntze in Potsdam.) Bildhauer Carl Hilgers hat für die Ruhmeshalle das Standbild Friedrich Wilhelms I. geschaffen, das, weil es so vollständig den Charakter des einfachen willenskräftigen wirthschaftlichen Soldatenkönigs wiedergab, auch für die Aufstellung im Lustgarten zu Potsdam bestimmt wurde. Potsdam gerade hat ihm, dem Vater des Heeres, ohne dessen weise Regierung Friedrich II. niemals die Mittel zu seinen ruhmreichen Kriegen, zu seinen prächtigen Bauten gefunden haben würde, ganz außerordentlich viel zu verdanken. Der Künstler hat es verstanden, der Willenskraft des Monarchen den Hauptwerth beizulegen, statt wie es so oft geschieht, die unvermeidliche Härte, die jede Energie zur Folge hat. Als man ihm sein souveraines Recht beschränken ivollte, — die Macht seiner Majestät, da sagte er: „Ich will sie stabiliren als ein Kocher de Bronce." — So, als ein Mann von festem Wollen, von unerschütterlichem Willen, so hat Hilgers uns den verdienten Fürsten vorgeführt. Das Postament ist nach den Angaben des Geh. Regierungsrath PersiuS ausgeführt, — Hosarchitckten des Kaisers. Der Guß des Standbildes ist von Gladenbeck. —
Friedrich II. in der vikdenden Kunst. Das Maiheft der „Deutschen Rundschau" enthält einen sehr lesenswcrthe» Aufsatz von E. .du BoisRehmond über Friedrich II. in der bildenden Kunst", in welchem dieser geniale König als der Begründer Deutschlands dargestellt wird. Du Bois-Reymond erwähnt die eigenen Zeichnungen des Königs und beleuchtet des Näheren sein Verhältniß zu den ausübenden Meistern, die unter seinen Neigungen und seinen eigenen Kenntnissen, wie man weiß, oftmals zu leiden hatten. Eine ISerliuer Geschäftsanzeige aus dem Jahre 1717.
In
dem
intererffanten Sammelwerk« „Recueil von allerhand Collectaneis rc. zur Entretenirung einer galanten Conversanon", welches der mecklenhöchst
!
!
burgische Edelmann von Stöterogge ohne Angabe eines Druckortes 1719 herausgab, befindet sich im XXIV. Hefte Seite 98 folgende Geschäfts¬ anzeige eines Berliner Optikus, welche nicht allein für den damaligen Standpunkt der Industrie in der preußischen Hauptstadt, sondern auch für die Kenntniß der derzeitigen Lage der optischen und mechanischen Wissenschaften von charakteristischem Interesse ist: Specifikation derjenigen Curiositäten, so bey Herrn Johann Michael Dobler, Hoff-Optico in Berlin auf dem neuen Marckte, dicht bei den Duo Episcopo an wohnhaftig, vermittelst der Optica verfertigt worden: I. Eine Optische Racht-Uhre so alle Stunden eine Königl. Fürstl. oder sonst hohe Standes-Person vom Hause Brandenburg präsentiret, wobei man die gantze Nacht sehen kann, was die Uhre seh. 2. Eine Optische Nacht-Uhre so auf ein weißes Leder an der Wand präsentiret wenn man aufwacht, daß man sehen kann, was die Klocke ist. 3. Ein großer höltzerner Brennspiegel, damit man durch die Sonnenstrahlen Alles schmelzen kann. 4. Tubus opticus dadurch man in den Blond und Sternen vieles genau erkennen kan. 5. Tubus opticus die Sonnen-Finsternis aufs allergenaueste zu sehen und zu erkennen. 6. Camera obscura dadurch man auf ein weißes Lacken sehen kann, alles ivas auf der Straße Passiret, und wie alles aufm Kopf gehet. 7. -Ca¬ mera obscura, dadurch man eine belagerte Stadt und andere Dinge abzeichnen kann. 8. kckicroscopium dadurch man, wenn der Mensch Blut gelassen sehen kann, ob Würmer drein seyn. 9. Bucerna blagica dadurch man allerhand Lust machen kann, wenn eine Figur eines Fingers lang auf einem Glase gemahlet wird, kann man solche 8 Ellen hoch an der weißen Wand Präsentiren. 10. Christallene polirte Cron-Leuchters, die man zum Ornement in einen großen Saal hänget. Christallene tabatttiers, die man auf siebenerley Art gebrauchen kann; 1. kann man mit dem Deckel beim Sonnenschein eine Pfeife Toback anzünden; 2. da¬ durch die allerkleinste Schrifft lesen, auch sonsten noch zu vielerleh Curiositäten dienlich. 12. Convex-Spiegel, damit man bei Sonnenschein eine Pfeifst Toback ansteckt. 13. Vexier- oder Vergrößerungs-Spiegel, darinnen eines Menschen Angesicht 2 Schuhe lang sich präsentirt. 14. WindBüchsen, damit accurat zu schießen. 15. Vergrößerungs-Gläser, das man in ein Fenster setzet, dadurch man einen auf 5000 Schritte erkennen kan. 16. Sprach Röhre, dadurch man auf eine Viertel Meile rufen kan. 17. Perspective, die man in einem Wagen gebrauchen kan. 18. Vier¬ kantige Perspective. 19. Perspectivische Stöcke, da man mit spazieren gehet. 20. Perspektivische Peitschen. 21. Perspectivische Angelstöcke, da man mit angeln auch spatzieren gehen kann. 22. Paresol und dabei Sprütz-Stöcke. 23. Nacht-Laternen die man an den Stjcfel schnallen kan. 24. Nacht-Laternen, die man dem Vor-Reiter an den Arm schnallen kan. 25. Nacht-Lampen, auch dabey eine Nacht-Uhre, die man des Nachts ge¬ brauchet, wann man nicht schlaffen kann, daß man im Bette lesen und schreiben kan, auch zugleich sehen, was die Klocke ist. 26. Vierkantige Vergrößerungs - Gläser, die Augen zu stärken. 27. Compasse, auch Barometros und Thernrometros. 28. Vern-Gläser, vor Personen, die in der Weite keinen erkennen können. 29. Stahr Gläser, welchem der Stahr
II.
gestochen.
R. F.
Faulhaber wurde während des siebenjährigen Krieges ein 5?sller Opfer seines Berufs. Derselbe wurde in die Geschichte der unglücklichen Uebergabe der Festung Glatz durch den Commandanten d'O verwickelt, und sein Schicksal trug zur Erbitterung der Bevölkerung gegen die Besatzung bei. Einige Zeit vor der Belagerung durch die Oesterreicher gestand nämlich ein Soldat von der preußischen Besatzung dem Pater Faulhaber in der Beichte seinen Entschluß, zu desertiren und begehrte wegen des dadurch zu verübenden Eidbruchs die Absolution. Der Pater
451 Mann von seinem Vorhaben abzubringen und verweigerte ihm, weil ihm dies nicht gelang, die Absolution. Mehr zu thun und dem Gouverneur Anzeige zu machen hielt Pater Faulhaber nach den Lehren der Kirche nicht für erlaubt. Der Soldat desertirte, wurde wieder ergriffen rmd erwähnte im Verhör jener Beichte. Daraufhin wurd.e der Pater arretirt und auf Befehl des Generals Fouquo nach' der Strenge der Kriegsartikel suchte de»
E. K.
gehangen.
Per Wage» Napoleons. Vor etwa 35 Jahren erzählten die meisten deutschen Zeitungen, daß der Wagen, den der Major Keller in der Schlacht dei Belle-Alliance dem fliehenden Kaiser Napoleon nebst dem kostbaren Inhalt abgenommen, noch anfangs der fünfziger Jahre in Thätigkeit ge¬ wesen, und derselbe das Glück gehabt, zu einer Königsberger Droschke zu avanciren. Er sei, sorgfältig in Leinwand gehüllt, im dortigen Train¬ depot aufbewahrt worden, und nach der letzten Mobilmachung in den Besitz des Droschenbesitzers Dombrowsky übergegangen. Sein täglicher Standpunkt sei dann auf dem äußeren Schloßhofe gewesen, wo er, trotz seiner Celebrität, kein anderes Schicksal gehabt, als seine unberühmten
Brüder. Diese irrige Mittheilung findet in der Lebensbeschreibung Blüchers von Varnhagen von Ense ihre Widerlegung. Napoleons Wagen, der am
18. Juni 1815 bei Genappe von den Preußen erbeutet wurde und an Blücher kam, befindet sich nicht in Königsberg, sondern in dem Dorf Groß-Ziethen, einen: früher Blücherschen Gute im Regierungsbezirk Pots¬
dam. Schon der Umstand, daß ein sechsspänniger schwerer Wagen von ungewöhnlich großem Umfang, mit vielen Schiebfächern im Innern ver¬ sehen, worin bekanntlich viele von den Preußen erbeutete Kleinodien, Pretiosen, Goldstücke rc. sich befanden, schwerlich zu einem leichten Stadt¬ fiaker geeignet sein dürfte, widerlegt die Nachricht von der Königsberger Droschke. Dazu kommen nun noch folgende Thatsachen. Blücher sandte den ihm anheimgefallenen Wagen Napoleons auf das von ihm erworbene Gut Groß-Ziethen, fügte später noch mehre andere an Napoleon und an ihn selber erinnernde Sachen hinzu und traf zugleich, im Falle das Gut später in fiemde Hände übergehen sollte, gewisse noch jetzt bestehende Be¬ stimmungen wegen Erhaltung dieser Gegenstände durch den jedesmaligen Castellan des Schlosses. Das Gut ging dann später in andere Hände über, aber der Wagen Napoleons wird dort. noch sehr sorgsam neben jenen anderen Reliquien aufbewahrt, und zwar in einem besonders hierzu eingerichteten Anbau des Schlosses, der früher ein Treibhaus war. Der Wagen ist von kolossaler Größe, hat die Form einer Muschel, sehr hohe Räder, hängt in sogenannten O-Federn und ist ohne besondere Eleganz. Die Zeit hat an dem Tuch, womit er ausgeschlagen ist, bedeutend genagt und auch die Motten haben das ihrige gethan. Außerdem sind früher, wo die Aufsicht nicht strenge war, von Schaulustigen viele Fetzen davon abgeriffen und als.Reliquien mitgenommen worden. Einige von den andern an Blücher und Napoleon erinnernden und neben jenem Wagen in Groß-Ziethen aufbewahrten Gegenständen, namentlich ein prachtvoller Degen, den Blücher von den Engländern zum Geschenk erhielt, wurden von Dieben entwendet, find aber, da diese entdeckt wurden, meistens wieder zur Stelle gebracht worden. Der Degen, dessen Griff von hohen: Werth ist, war von den Dieben zerbrochen worden, indem sie die Klinge in die Erde stachen und nur den Griff abbrachen. Aller Mühe und Kunst hat es nicht gelingen wollen, die wiedererlangten einzelnen Stücke des Degens zu einem Ganzen zu vereinigen. Tg.
Hin Epigramm auf die Hinnahme Aonns. Der holländische General Coehorn nahm im Jahr 1703 die Festung Bonn, an deren Be¬ festigung achtzehn Monate lang über 1000 Mann gearbeitet hatten, nach einem Bombardement von einigen Stunden ein. Die kurze Vertheidigung der Stadt und der Name des Generals Coehorn, welches die Bonner in Kuhhorn verwandelten, gab Stoff zu verschiedenen Epigrammen, von denen das folgende die schönste Spitze hat: „Es ließ einst Josua die Feldtrompeten schallen: Drauf mußten mit Gewalt in sieben Tagen fallen Die Mauern Jerichos. Dies war ein Wunder! Doch Das Wunderwerk mit Bonn scheint etwas größer noch. Es wurde mit Gewalt das Hauptfort überwunden In kurzer Tagesfrist und etlich wenig Stunden. Kein Josua war da, der mit Trompeten blies, —ro. Es war ein Kuhhorn nur, das es zu Boden stieb."
Welches wüste Tönebrausen, wenn er Feuer und Flamine speit!" Die etwas ungeheuerliche Phantasie des Kritikers wirkte, wie uns die nachfolgenden Kunstepochen Richard Wagners gezeigt haben befruchtend auf den schöpferischen Geist des „Meisters", der für den hypergenialen Klein, namentlich für dessen „Geschichte des Dramas" stets bewundernde R. F. Anerkennung an den Tag legte. seinen Schweif krümmt und wickelt!
Neuere Uücher und Schriften. Julius Rodcnbcrg veröffentlicht „Bilder aus dem Berliner Leben", deren erster Band mit so großem Beifall aufgenommen ivorden ist. Der Ver¬ fasser, dessen glänzende Feder hiermit Studien über das in der Verwand¬ lung begriffene Berlin den weitesten Kreisen der gebildeten Klassen er¬ schlossen hat, setzt in diesen Arbeiten seine Wanderungen „im Herzen" der Hauptstadt und „durch den Norden" von Berlin fort, während
soeben eine neue Folge seiner
zwei kleinere Aufsätze einem „Winter:norgen" bezw. dem „Früh ling" in Berlin gewidmet sind. Als besonderliches Zeichen des Berliner Früh¬ lings schildert Rodenberg die Freuden des Bocks, die Leiden des Umzugs an: 1. April und die mannigfachen der großstädtischen Jugend eigenen Kinderspiele in hunwrvoller anziehender Weise. Die Wanderungen durch die Stadt bilden die Fortsetzung früherer Spaziergänge; sie sind mit klarem Auge, mit scharfem Griffel gezeichnet und enthalten manches, das in kurzem dem Gedächtniß der schnelllebigen Zeit sicher entschwunden sein wird.*) — Ferner liegt vor: eine hübsche von Professor Hilde b ran dt herausgegebene „Wappenfibel", die nach Art eines alphabetischen Lexikons alle wichtigen, das Wappenwesen betreffenden Fragen behandelt und durch 27 Illustrationen und 2 Tafeln erläutert wird**); desgl. Creusings märkische Fürstenchronik, herausg. von vr. Fr. Holtze, als Heft XXlll der Schriften des „Vereins für die Geschichte Berlins" (E. S. Mittler und Sohn); — B. Wieck, die neue Bauordnung und die Wohnungs¬ verhältnisse Berlins, Vortrag, gehalten in: Architektenverein zu Berlin***). — „Kirchenraub" und „Falsche Freundschaft" zwei Arbeiternovellen von Alfred Friedmann (Leipzig — Philipp Reclam jun.). — Kleine Bilder, Heiteres und Ernstes von Joh. Trojan (Bruns, Minden i. Wests.). — August von Sachsen (1553—1583), eine Charakteristik von W. EbeHeines Verlag 1886); Ferdinand Schmidt, ein ling (Berlin, Bild seines Lebens und seines Wirkens als Jugenderzieher, Volkspäda¬ goge und Schriftsteller, Festschrift zu seinem 70. Geburtstage von Her¬ mann Jahnke (Berlin 1886, Seesenhausen'sche Buchhandlung. Pr. 1 Mk.) — Mädchen-Philosophie auf der Hochschule des Lebens; aus Erinnerungen der Jugendzeit in gereimter und ungereimter Briefform dargestellt von B. Schweikart und M. Hoffmann. Mit 70 Kopfleisten und Schlußvignetten, sowie 7 ganzseitigen Extrabildern. Leipzig, Verlag
I. I.
von Otto Spamer. Verlag von Gebrüder Paetel (Preis 4 Mk). — **) Verl. v. W. Rommel (Franks.) Mk. — ***) Wir behalten uns vor, die eine oder andere der angezeigten Schriften noch näher zu besprechen. »1
Pr.
Inhalt: Gedenktage. — Fritz Randow, ein Bild aus Marschall Schöning's Zeit von Al. Kurs. — Feuilleton: Die wittelsbachischen Ritter im Lande Brandenburg. —Soldaten leben in alter Zeit, nach den Chroniken der Stadt Königsberg, mitgetheilt von vr. Paul Schwartz (Fortsetzung); Joachim II. und der Schatzgräber Reder, von — Mi sc el len: Friedrich Eberhard von Rochow (mit H. Wagener. Standbild Friedrich Wilhelms l. (mit Abb.); Friedrich II. in Portrait); der bildenden Kunst; Eine Berliner Geschäftsanzeige aus dem Jahre 1717; Pater Faulhaber; Der Wagen Napoleons; Ein Epigramn: auf die Ein¬ nahme Bonns; Eine Kritik über Wagner's Niebelungen; Neuere Bücher und Schriften; Die Meierei auf der Pfaucninsel (Abb.). — Inserate.
AA1
Carl
Schmitz & Co.
Zcrpcrn- u. GHincr - Wacrrren -Import. Berlin 6., An der Schleuse 10.
Permanente Ausstellung sowohl
von seltensten alten Kunst- und Industrie-Gegenständen, als auch von couranten haus- und Ledarfs-Artikeln
Hine Kritik üver Wagner's Diebelungen. Richard Wagners Oper „Der fliegende Holländer" hatte nach ihrer ersten Aufführung in Berlin am
7. Januar 1844 Seitens der Kritik eine sehr wenig günstige Aufnahme ge¬ funden. Der grundgelehrte und geistreiche Verfaffer der „Geschichte des Dramas" L. Klein, welcher nach dem Tode von Alexander Cosmar für dessen Wittwe die Leitung des „Modenspiegel" übernommen hatte, geißelte in seinem Berichte über die neue Oper (Modenspiegel für 1844 Nr. 3) die Musikrichtung des jungen Komponisten mit vernichtender Satyre und mit dem ihm gerade in so reichem Maße zustehenden blendenden Witze. Nach der Schilderung des trostlos öden Eindruckes, den die Musik auf ihn gemacht als „wüstes Gähren eines ungestaltsamen Tonschwalles" fährt der Kritiker fort: „Bringt die wilde Tasclschlacht der Hunnen und Burgunder in Niebelungen-Töne, nehmt die Edda zum Texte und macht aus der Voeluspa ein Libretto! Komponirt den Kampf der nordischen Götter gegen den hereinbrechenden Tod, Odins Wettstreit mit dem Riesen Waffrudmier! Denkt, einen Drachenka:npf! Welche chromatische Schnörkel kaffen sich hierbei anbringen, welche Quinten kräuseln, wenn der Drache
1
und zwar: Alte und neue Porzellane, Bronzen, Lms.it oloisounäs, Satzumas in mannigfaltigster Form und Ausführung; Ofen- und Bettschirme in Papier-, Gaze-, Seiden- und Goldstickereien, Fukusas, Wandbilder, Kleider; alte, seltene Lackwaaren, Daimioschaalen, Kasten, Schränkchen; Theebretter, Flaschen- und Gläserteller, Brod¬ körbe, -Schatullen, Dosen, Büchsen, Bonbonnieren; Etageren, Tische, Servirtische; Elfenbein- und Schildpattwaaren, elsenb. Schachfiguren und Schachbretter, Fächer; Japan Soya, Zahn¬ pulver, in unserm neu eröffneten
I.
Detail-Geschäft, '
KM 6.
Foittgo Ttzee's
Im
,
M W 2, WlM
Schloß.
von der seit 1745 bestehenden rühmlichst Riquet $
verdenken,
und wlichtige Hiebe austheilten. Viel Ruhm brachte diese erste, glänzende Attaque den Brandenburgern und ihrem Führer, aber sie kostete auch schwere Opfer. Als die Nacht niedersank, da hatte die fremde Erde das rinnende Bllit Vieler, Vieler aufgesogen, die märkisches Land Hcimath nannten und ans der Bahre, schwarz umhüllt, lag einer der Edelsten: Graf Karl
Windlichter warfen zuckendes, röthliches todten Oberst, Offiziere aller Waffengattungen Licht über den llinstallden den gefallenen Kameraden. Sternlos der Himmel, schivttl die Luft, durch den Kreis der Lebenden geht nlir ein leises Raunen und Flüstern, die Nähe des Todes bannt das
Emil von Dohna.
laute Wort! Ein bärtiger Mund summt leise: Kein schönrcr Tod ist anf der Welt AIS wer vor'm Feind erschlagen, Anf grüner Haid', im freien Feld Darf nicht hören groß Wehklagen
....
Manch tapfrer Held mit Freudigkeit zugesetzt Leib und Blute Starb sel'gen Tod auf grüner Haid' Dem Vaterland zu gute
Hat
....
*
*
!
wie vor drei
Jahren das bedrängte Wieil ilach Sobiesky's Armee. Im Jlini endlich trafen die Brandenburger vor der Festung ein, ungeschwächt, im besteil Zustande. Es lvar Hans voll Schöning nicht
!
*
Juli und August vergingen, das Ziel lvar noch immer riicht erreicht, die Türken nicht aus ihren Positionen um Ofen und aus der Festung selbst vertrieben. Noch vertheidigte sie
|
schon hatten die Truppen unter Waffen gestanden, die von den Türken rastlos angelegten Minen, die Ausfälle lind Vorpostengefechtc ließen ihnen keine Ruhe. — Frisch, jung und gesund, wie er war, fand Joachim Friedrich das Leben bei den Soldaten behagend. Willig ge¬ horchte er denen, die ihm aus dein Marsche soldatische Aus¬ bildung zu Theil werden ließen, seine heitere Zuversicht hob ihn über Widerwärtigkeiten unb Beschwerden hinweg, die Kameraden, alt imb jung, mochten ihn gern, die Alten „lehr "Randow noch, als die Jungen, denn Vater hatte ihn nicht immer mit sanfter Hand gelehrt, vor grauen Haaren Respekt zu haben, schweigsam und aufmerksam zu sein, wo Acltere das Wort führten und sich zu bescheiden. Zwischen den letzteil Tageil iiil Vaterhause uild deiil Heute schienen ihm Jahre zu liegen. Die Revue vor dem großen Kurfürsten, dem Helden seiner Zeit, der Marsch dlirch Schlesieil uild Oesterreich hatteil ihm den Blick gciveitet, das Lagerleben, feine täglichen Gefahren ihn zum Manne gereift. — So wenig Schöning sonst geneigt lvar, sich um feine Untergebenen im einzelnen zu kümmern, nach feinem Schützling erkundigte er sich doch öfters und war befriedigt, weilil er ihil voll feinen Vorgesetzten als propre, nüchtern, dieilsteifrig uild kolirageus rühmen hörte. Es war recht gethan, wenn er diesen jungen Menschen durch fein Ein¬ greifen unangenehmen, engenden und drückeildeil Verhältnissen entzogen hatte, um ihm besseres Geschick zu bereiten. Die ersten Worte, die er mit ihiil gewechselt, hatteil ihm ja sofort be¬
wiesen, daß er es mit einem brauchbaren Menschen zu thun hatte. Joachim Friedrich aber zog ein Gefühl inniger Ver-
chrung zu deiil Helden, den er allerwärts in seiner Heimath zivar für gewaltig kühn liild tapfer vor deiil Feinde, doch auch für gewaltig hochmüthig uild unnahbar hatte verrufen hören. Er segnete den Zlifall, der ihn in ilahe Beziehung zu dem Hochgcbietendeil gebracht hatte. In der Erinnerung sah er zuweilen noch deutlich das blaffe, uicdliche Kindergesicht der steinen Louise Eleonore sich an feine Brust schmiegen, er hörte die Dailkesworte, die alls dem Herzen des beivegteil Vaters, der weinenden sich
Mutter quollen uild
er schalt sich nur, daß er benommen und, durch die Fragen des
doch recht lülkisch
gnädigeil Herrn ernluthigt, gleich gar so viel voll sich selber erzählt hatte. Doch wie dem ilun war, die Herrschasteil sollten ihre Güte ilicht bereuen und er ivollte schon beweisen, daß er ein ganzer, ein braver Kerl sei. Gelegeilheit gab's hier genug dazu uild besonders heut, als der Septeinbertag vorrückte, als die Regimenter: Arttllerie, Fußvolk lind Reiter im volleil Waffenschmuck: Unteroffiziere und Pikenierc, Pistolen im Gürtel, die Reiter außer den gewöhnlichen Waffen noch Dolche bei sich, zllin Stiirnl geordilet wurden, als die einzelnen Triippentheile durch kernige Ansprache ihrer Führer und dlirch ein kurzes Gebet gestärkt wurden, die Trommler und Pfeifer kräftig einsetzten
reich
und
die
behaupteten,
in
manchem
oft
zerfetzten
Kiigelschauer
bereits
sieg¬
Fahnen stolz im Winde — da flatterten, schwoll seine junge Brust vor Begeisterung und Kampfesllist. (Fortsetzung folgt.)
459
Sol-atenleben in alter Zeit. Nach den Chroniken der
Stadt Königsberg, mitgetheilt von Dr. Paul Schwartz.
Am nächsten Morgen sandte Natalis dein Oberbürgermeister den Bäcker Lorenz, Schmidts Sohn und — den Schuhmachcrmeistcr Mischte zu. Sie machten ihre Aussagen über das, was ihnen widerfahren war. Der Bäcker Lorenz, ein schon bejahrter Mann, sagte aus: „Um 9 Uhr, als er schon im Bette gelegen, sei ein Junker mit zwei Soldaten erschienen, um ihn zu verhaften. Als er nach den Gründen gefragt und Einspruch erhoben, habe der Junker befohlen, ihn bei den Beinen aus dem Bette zu holen; dem habe er jedoch durch die Erklärung vorgebeugt, daß er allein auf¬ stehen könne. Auf der Wache sei ihm nicht übel begegnet, doch müsse er um Schutz gegen solche Prozeduren bitten." Von viel schlimmerem Leid hatte Mischte zu berichten, den ein eigenartiges Mißgeschick in den ganzen Handel verwickelt hatte. Hause des Bäckers Schmidt und hatte eigentlich
Er wohnte im das Kreuz für
Auch er war mit den seinen Wirth auf sich nehmen müssen. Seinen schon zur Ruhe gegangen, als er an der Thür die Stimme seiner Wirthin vernahm, die ängstlich um Einlaß bat. Als er öffnete, erblickte er Frau Schmidt, die im bloßen Hemde ins Zimmer stürzte und ihn ersuchte, schleunigst die Thür zu schließen, da sie von Soldaten verfolgt würde. Sie legte sich ins Bett neben Mischkes Frau. Kaum hatte dieser die Thüx wieder geschlossen, als die Wache erschien und im Namen des Obersten Einlaß begehrte. „Der Herr Oberst hat mir nichts zu befehlen", rief Mischke, „ich habe dem König und dem Magistrat geschworen". So würde man
Thür einstoßen, lautete die Anttvort, und wuchtige Kolbenstöße lehrten, daß die Drohung ernst gemeint war. Mischke öffnete, und herein drang die Wache und durchsuchte alle Winkel der Stube und Kammer, ohne die Gesuchte zu finden. „Endlich aber", so be¬ richtet Meister Mischke über die Entdeckung, „habe die Wache nunmehr das kleine Bette, worin sein Kind geschlafen, und welches vor seinem Bette gestanden, abgerücket, die Vorhänge aufgerissen und, als sich die Schmidtin unter dem Deckbette nach der Wand hin versteckt gehabt, solches abgezogen und dieselbe nebst Comparentens Ehefrau aus dem Bette gezogen. Erstere sei hierauf heruntergelaufen, um sich den Rock überzuwerfen, von einigen mit ihr gegangenen Mannschaften aber gleich darauf in die Wache geschleppet worden, und die zurückgebliebenen Mannschaften hätten dem Comparenten die
kaum soviel Zeit lassen wollen, um sich die Beinkleider und den Rock anzuziehen, sondern ihn im bloßen Hemde mit fortnehmen
wollen, und hätten ihn hierauf, kaum angekleidet ebenfalls nach der Haupt-Wache gebracht und vermeinet, daß sie solches deshalb thun muffen, weil er die Schmidtin bei sich verhehlet habe. Auf der Wache hätten die Füsiliere allerhand Leichtfertigkeiten wider ihn verübet und ihn auf alle Weise vexieret." Ueber die gegen den ehrsamen Meister verübten „Leichtfertigkeiten" wußte auch Schmidt's Sohn zu berichten. „Er hätte gesehen, wie die Soldaten den Meister Mischke vorgehabt und ihn mit Ziegelsteinen barbieren wollten, wobei sie gesprochen: „Wir müffen morgen propre sein. Du mußt auch hübsch propre sein! Du hast noch Pech im Barte, welchen wir Dir mit Ziegelstein ausbarbiercn wollen", wobei sie ihm das Licht unter den Bart gehalten, auch Haarwickel gemacht und ihm die Haare aufwickeln wollen. Ein Füsilier habe auch ge¬ sprochen: „Der Schwarzrock — womit er den Herrn Oberbürger¬ meister gemeint •*- ist zwar auch schon bei dem Obristen gewesen, wir sind aber doch mehr, als der Schwarzrock." — Das Bäcker¬ gewerk richtete eine Beschwerde an den Magistrat und ersuchte um Schutz gegen fernere Gewaltthätigkeiten. Die Antwort des Magistrats lautete, daß er sich bei Möllendorf über Natalis beschwert habe
und hoffe, künftig werde derartiges nicht mehr vorfallen; Supplikanten „für das Vergangene beruhigen." Am 17. März 1773 war der Oberbürgermeister beim Regiments-
sollten sich deshalb
(Schluß,)
auditcur zu Gevatter geladen. Da trat auf einmal in die Kreise der Freude mit Gigantenschritt wie ein ungeheures Schicksal eine Ordonnanz, die dem Oberbürgermeister meldete: „Der Herr Oberst läßt sagen, daß der Herr Oberst den Rathsdiener Philipp hat arretieren lassen, und Sie sollen sofort zu ihm kommen." Die Augen vieler Bürgersleute und Militärs waren auf den Angeredeten gerichtet, der seiner Würde nichts vergeben durfte und dem Obersten sagen ließ, er hätte augenblicklich keine Zeit. Nicht lange dauerte es, da erschien die Ordonnanz wieder: „Der Herr Oberst läßt sagen, es wäre dem Herrn Obersten ganz lieb, daß der Oberbürgermeister Sprach's und marschirte zur Thür hinaus. keine Zeit hätte". Folgendes hatte sich begeben. Bei dem Magistrat n>ar ein Steck¬ brief eingelaufen, der in der Stadt bekannt gemacht werden sollte. Der Oberbürgermeister hatte den Rathsdiener Philipp nach der Hauptwache geschickt mit dem Ersuchen, das Schriftstück daselbst Kaum hörte das Natalis, als er den öffentlich anzuschlagen.
Es entspann sich zwischen beiden eine lebhafte Unterhaltung. Auf der Wache hätte er allein zu befehlen erklärte Natalis, nicht der Oberbürgermeister, wnb wenn der wacht¬ habende Offizier seine Pflicht verstanden hätte, so hätte er den Gerichtsdiener da behalten müssen. „Das möchte ich doch sehen", Gerichtsdiener kommen ließ.
Philipp, „wer mich auf die Wache setzen könnte". „Ich das!" schrie Natalis voll Zorn über diese „insolente Rede". „Der Oberbürgermeister ist mein Haupt", antwortete unerschrocken der Nüthsdiener, „der wird mich schon schützen". „Das tverde ich Dir zeigen! Ordonnanz! Bringe den Kerl auf die Wache!" Philipp wurde aus die Wache geführt. Natalis schrieb an die Neumärkische Regierung eine Beschwerde über Eingriffe des Magistrats in seine Rechte, verlangte „gehörige Satisfaktion" und schickte gleichzeitig
entgegnete
kann
noch desselbigen Tages den Rathsdiener „wegen seiner groben Worte zur Bestrafung" nach Küstrin. Jetzt hielt cs der Biagistrat für angezeigt, sich unmittelbar bei dem König über „die Zudringlichkeiten des Obersten von Natalis" zu beschweren: allerhand habe er sich gegen den Magistrat herausgenommen, Magistratspersonen zu sich befohlen und, wenn sie nicht kommen würden, mit militärischer Ab¬ holung bedroht; jetzt aber habe er den Nathsdiener ohne Wissen des Diagistrats und ohne Angabe des Grundes verhaften und nach Küstrin bringen lassen. Der König versprach eine gründliche Unter¬ suchung und schickte nach einigen Tagen einen Kammerrath aus Küstrin, der zusammen mit Möllendorf die Angelegenheit unter¬ Nach geschehener Untersuchung, die auch auf alle suchen sollte.
früheren Streitfälle sich erstreckte, erfolgte am 10. April die könig¬ liche Entscheidung an den Magistrat, die zu dessen gewaltiger Ucberraschung so gefallen war: „Man hat wahrgenommen, daß Ihr 1 . die von dem Kommandeur gesuchte mündliche Konserentzicn in Dienst Sachen öfters ohne Noth difsicultiret, 2. verschiedene Un¬ ordnungen im Polizei-Wesen dortigen Orts einschleichen lassen. Was nun den ersten Punkt anlanget, so ist es denen Regeln der Klugheit gemäß, Geschäfte, die in der Kürtze durch Wechselseitige mündliche Remonstration abgemachet werden können, und wobey mehrentheils die promtitude von vielem Werthe ist, nicht auf lang¬ weilige schriftliche Korrespondance auszusetzen, und sowohl Pflicht des Magistrats als das Beste der Euch anvertrauten Bürgerschaft erfordert cs, daß Ihr ein gutes Vernehmen mit der Garnison zu kultivieren suchet, also die mündliche Unterredungen, in so fern solche dazu etwas kontribuiercn können, nicht von Euch lehnen, vielmehr Dirigens oder bey deffen gegründeter Abhaltung im Dienst allemahl ein anderes tüchtiges Raths Membrum dazu deputieret werden muß. Wir bemerken anbey mit Befremden, daß Ihr in denen über diesen Punkt erörterten Spezial Fällen so wenig Willfährigkeit zu denen vom Kommandeur gesuchten mündlichen Konferentzien bezeiget und
460 durch ein zur Unzeit angenommenes
Singulaires Betragen obige Fälle
zu einer Weitläuftigkeit eingeleitet habt, deren selbige bey Behandlung
durch Männer, welche ohne kaprize blos; den Dienst und ein billiges
Abkommen zum Endzweck haben, ihrer Natur nach nicht fähig gewesen. Wenn Ihr mit dieser Euch obliegenden Gesinnung zu denen vorkommenden Geschäften mit der Garnison die Hand zu biethen und erfordernden Falls solche mündlich zu traktieren ernstlichen Vorsatz gefastet oder, wie Ihr schuldig seyd, fortan saßet: so ist es um so mehr unbegreiflich, ivie eine Formalitas der Einladung von Seiten des Kommandeurs durch dessen Ordonnanz Euch anstößig
Ihr
mit diesem Modo Euch für einen Begriff könnet gemacht haben. Von dergleichen Irrthum könnet werden können, oder was
Ihr
Euch leicht desabusiren, wenn
Ihr
bedenket, daß die kommende
in Unserer Höchsten Persohn unmittelbaren Dienst stehende Soldaten sind". Die Vorwürfe, die dem Biagistrat weiter hinsichtlich der Unordnungen in der Brot- und Fleischtaxe gemacht werden, scheinen nicht unbegründet gewesen zu sein; aber zu dem ersten Punkt bemerkt der Oberbürgermeister: „Da hicrbey dem Biagistrat gegen die Guarnison pracindiciret und Er, dem Inhalt der allerhöchsten Königlichen Kabinets Ordre entgegen, der Willkühr bloß gestcllet wird, so findet man nöthig, dieserhalb gehörige Vor¬ stellung zu thun, und wird solche besonders entworfen". In der Ordonnanzen
Friedrich
II.
an
König
den
gerichteten
Rechtfertigung
entschuldigte
sich
der
Magistrat, daß seinerseits nie eine Konferenz in Dienstsachen ver¬ weigert worden sei, aber sämmtliche beregten Fälle hätten allein vor sein Forum gehört; gegen die Personen der Ordonnanzen hätte er durchaus nichts einzuwenden, nur gegen die Art der Bestellung, durch die der Magistrat bei der Bürgerschaft und dem gemeinen Soldaten lächerlich geinacht ivürde. Als Antwort ging die Nachricht von der Negierung ein, daß auf besonderen Befehl Sr. Majestät die Königsberger Kämmereikasse die Kosten der Untersuchung zu tragen habe, und zwar 10 Thaler Diäten auf 5 Tage für den Kammerrath und 6 Thaler 16 Groschen für den ihn begleitenden Referendar; die Kosten für den Wagen, der die beiden von Küstrin nach Königsberg gebracht, hatte die Kasse schon früher erlegen müssen. „Warum die Kämmerey die Kosten bezahlen soll", beinerkt hierzu der Oberbürgermeister in seinem beschränkten Unterthanenverstand/ „kann ich nicht begreifen; des Obersten Schuld ist erwiesen, und dennoch soll statt der dem Magistrat gebührenden Satisfaktion die Kämmerey die Kosten bezahlen". Magistrat erbat nun von der Regierung die Erlaubniß, da die Kämmerei ja doch alle übrigen Kosten getragen hätte, auch dem Rathsdiener 2 Thaler 15 Groschen Entschädigung zahlen zu dürfen. Die Regierung hatte nichts dagegen einzuwenden.
und der große Schäfer von Graunsberg.'*)
Während der Regicrungszeit Friedrich Wilhelm 1. lebte in Braunsberg ein Schäferknecht, ein großer, schöner, junger Mann. Die Werber des Königs hatten längst ihr Augenmerk auf ihn ge¬ richtet und versuchten ihn durch Vereinbarung für das Regiment zu gewinnen. Der Schäfer wollte aber lieber seine Wollträgcr hüten, als sich selbst im bunten Rock kommandiren lassen. Als er aber einst in einer schönen Sommernacht sorglos in seiner Schäferkarre bei der Herde schlief, kamen die Werber, schlugen die Thür der Karre zu und fuhren mit dem Schäfer davon. Der Fang wäre nicht übel gewesen, wenn man den Vogel gehabt hätte. Der aber war durch eine Fallthür entkommen und hütete am nächsten Morgen wieder seine Schafe, wobei er Strümpfe von ihrer Wolle strickte. Nach einiger Zeit kam des Weges, an welchem der Riesen¬ schäfer mit seiner Herde weilte, ein alter Mann, der sich mit ihm in ein Gespräch einließ. Der Wanderer theilte ihm geheimnißvoll mit, daß man willens sei, ihn mit List oder Gewalt in den Soldatenrock zu stecken, und mahnte ihn zur Vorsicht. Er erbot sich, ihm zu zeigen, ivie man es schon öfter gemacht habe. Zu diesem Zwecke erbat er sich des Schäfers Stock und steckte ihn durch
so daß dieser mit ausgebreiteten Armen Dann rief er mit kräftiger Stimme: „Halloh, halloh!" Sofort trat atls dem nahen Walde eine Schar bewaffneter Männer, lvelche deit Schäfer trotz alles Sträubens fesselte und mit sich nach Potsdant führte, wo er dem Riesenregimcnte einverleibt wurde. Kronprinz Friedrich, dem ivährend seines Aufenthaltes in
dessen
beide Rockärmel,
dastand.
■
Rheinsberg der lange Schäfer von Braunsberg nicht unbekannt ge¬ blieben war, erinnerte sich desselbeit, als er den Thron seiner Väter bestiegen hatte. Mit Staunen erfuhr er, daß der Schäfergrenadier bei seinem mäßigen Solde ein Leben führe, wie es kaum einem Major möglich sei. Jeden Abend sah er eine kleine Gesellschaft Kameraden bei sich, ivelche er mit Kuchen, Wein, Bier und Tabak Niemand wußte, woher ihm die Mittel zu diesem beivirthete. außergelvöhnlichen Aufwande kamen. Der König, der gern dahinter¬ gekommen wäre, verfiel auf eine List. Er verkleidete sich als gemeinen Soldaten und versuchte sich auf vertrauten Fuß mit dem Grenadier zu stellen. Der neue Kamerad gewann bald des Schäfers Herz und lvurde lviederholt zu den Abendgesellschaften geladen. Als der König die Thonpfeife ablehnte und sich als Schnupfer auswies, lvurde ihm die feinste Sorte Schnupftabak gereicht.
*) berg
Vorstehendes hübsche Geschichtchen, welches Lehrer Fehse zu Dier-
mittheilte, findet
in der soeben erschienenen Sammlung von herausgegeben durch GymnasialObcrlehrer K. E. Haasc. Daß Profeffor Schwartz, der Altmeister märkischer Sagenforschung die Widmung des Buches angenommen, ist gewiß die beste Bürgschaft für seine Gediegenheit und seinen Werth. Der Heraus¬ geber hat die älteren Sammlungen der Nuppiner Sagen mit Sorgfalt benutzt, seinerseits aber sehr viel Neues und für die Umgegend namentlich nur Unbekanntes und bisher nicht Geknicktes zusaminengetragcn. An V2 Sagen und Geschichten aus der Grafschaft Ruppin selbst, folgen noch sich
„Sagen der Grafschaft Ruppin,"
„von der Mecklenburger Grenze," aus dem „Ländchen aus dem „Havelland" (Ribbeck, Landin) und aus der „Priegnitz". Ein kleiner Anhang beschäftigt sich mit verwandten pommerschen Ueberlieferungen. Landrath v. Quast, Profeffor vr. Faltin
solche
Bcllin,"
und Scminardirektor Schu lze haben der hübschen Arbeit einen empfehlenden Geleitbricf mitgegeben. Die vorstehend abgedruckte Geschichte vom alte» Fritz und dem Potsdamer Grenadier, die in der Sammlung selbst den Titel führt: „Der große Schäfer von Braunsberg" diene als Probe der Darstellnngsweise (Neunippin, Verlag von Rud. Petrenz, Preis 2,80 M.).
Einmal blieb der König zurück, als die übrigen Kameraden entfernt hatten. Er drückte seine Verlvunderung über den nie gesehenen Luxus eines gemeinen Soldaten aus und forschte nach der Quelle seiner Geldmittel. Der Schäfer erwiderte: „Wenn du mir Verschwiegenheit gelobest, so magst du mich morgen in der Mittcrnachtstunde begleiten." Der König sagte zu, und zur be¬ stimmten Zeit wanderten beide durch Potsdams stille Straßen. Vor deni Hause eines Kaufinanns staub der Schäfer still, blies in das Schloß, welches sofort auffprang, und beide traten ein. Auf dieselbe Weise öffnete sich die Thür zum Laden und auch die Ladenkaffe. Diese entleerte der Schäfer, theilte das Geld in drei sich
Haufen und sagte: „Der eine Haufen gehört dein Kaufmann; denn
Gewinn; ihn an mich." Weitere Besuche zu machen, zeigte des Schäfers Begleiter keine Neigung; wohl aber wünschte er des Königs Schatzkammer zu sehen. Dazu wollte der Schäfer sich nicht verstehen und konnte schließlich nur durch das feierliche Versprechen, nichts anrühren zu er ist sein Betriebskapital; der zweite ist sein rechtmäßiger ben dritten hat er durch
Betrug, und darum nehme
ich
461 wollen, zur Oeffnung derselben vermocht werden. Beide traten auf dieselbe geheimnißvolle Weise in die wohlverwahrten Räume
dem Schäfergrenadier den Befehl überbrachte,
ein. Ungeheure Schätze waren hier aufgehäuft. Als Friedrich einige Goldstücke in die Hand nahm, erhielt er einen derben Stoß und wurde schleunigst mit dem Bedeuten hinausgeschoben, er solle nie wieder das gastliche Haus seines Führers betreten.
Am nächsten Morgen
erschien
sofort zum Könige
Wie erschrak der aber, als er in dem Könige seinen nächtlichen Begleiter erkannte! Dieser redete ihn freundlich an und sagte, daß er ihm für den Stoß aufrichtig danke, aber die Be¬ raubung der Kaufleute ernstlich untersage; da er aber gewohnt sei, auf großem Fuße zu leben, so wolle er ihm von jetzt ab den Sold eines Offiziers bewilligen. zu kommen.
ein königlicher Diener, welcher
Schmcrin's Denkmal in Sterkoholl. Aufgenommen und beschrieben von
Im
vergangenen Sommer stattete ich der altehrwürdigen Stadt Prag einen Besuch ab, die mir von ftüheren Fahrten her schon
bekannt war; nicht
Oertlichkeit, die ich diesmal bestimmt in Augenschein nehmen wollte, nämlich das Schlachtfeld, auf dem Friedrich der Große am 6 . Mai 1757 die siegreiche Schlacht gegen die österreichische Armee geschlagen hatte. so eine bei derselben gelegene
war
j
! :
!
P. Lejeunc.
Sorge, sich mit Schwerin und Bevern zu verbinden. Er ließ deshalb Keith mit 30 000 Mann auf dem weißen Berge, um Prag zu beobachten, zurück und wendete sich mit der übrigen Arinee nördlich, die Moldau am 5. Mai bei Seltz auf einer Schiffbrücke überschreitend und anderen Tages seine Verbindung mit Schwerin richtig herstellend. es seine nächste
Die Stadt Spandau vor fünfzig Jahren. (Nach einer älteren Ansicht von der Wasserseite her.)
Da ich seit dem Bekanntwerden der sogenannten Trockenplattcn, die es ermöglichen, photographische Aufnahmen besser und bequemer als früher im Freien zu machen, zu den Liebhabern der photopraphischen Kunst gehöre und auch wußte, daß sich auf dem Schlacht¬ felds ein Denkmal des Feldmarschalls Grafen v. Schwerin
befinden soll,
so
nahm ich gleich von Berlin meine Reisecamera
Platten und Zubehör nach Prag mit, in der Absicht, wenn irgend möglich, eine Abbildung nach Hause zu bringen. Sterbohol liegt dreiviertel Stunden von der Bahnstation Hostivar, die man von Prag aus in 20 Minuten erreichen kann. Aus der Schlacht sei Folgendes erwähnt: Am 2. Mai langte Friedrich II. mit seiner Armee auf dem weißen Berge vor Prag an. Prag selbst wird durch die Moldau in zwei ungleich große Theile getheilt. Vom weißen Berge aus sah Friedrich jenseits der Moldau, vor der Stadt, auf den Anhöhen des Ziskaberges, die gesammte österreichische Armee lagern, welche Tags vorher die Stadt und Festung Prag passirt hatte. Da Friedrich fürchten nebst
mußte, hier von dem überlegenen Feinde angegriffen zu werden.
Friedrich, Schwerin und Winterfeld rekognosciren nun gemein¬ in der Frühe des 6 . Mai 1757 die Stellung des Feindes und finden, daß dieselbe bei dem Dorfe Sterbohol angreifbar ist, wo namentlich frische, grüne Wiesenflächen den Ansturm der Truppen zu erleichtern scheinen. Schwerin ist zwar dagegen, daß die Schlacht noch an demselben Tage, wie Friedrich wünscht, stattfinden solle, da seine Soldaten schon seit 12 Uhr Nachts marschirten und zu sehr ermüdet seien; indeffen befiehlt Friedrich dennoch den sofortigen Beginn des Kampfes, da er fürchtet, daß Feldmarschall Daun, welcher mit einem größeren Heere naht, über Nacht zu dem Feinde schaftlich
stoßen könne.
So beginnen nunmehr nach 9 Uhr Morgens die Schwerinschen und Winterfeldtschen Regimenter den Angriff gegen die Flanke des rechten österreichischen Armeeflügels bei Sterbohol, hierdurch den Feind zwingend, seine in geraden Linien aufgestellte Schlachtordnung zu ändern und im rechten Winkel sich gegen die Preußen zu ordnen. Ihre Stellung ist durch gute und sehr zahlreiche Artillerie, welche in Batterien und Verschanzungen auf dem Homily- und Taborberg
462 und anderwärts auf's Beste postirt ist, vorzüglich gedeckt. Die heranstürmenden Preußen werden in Folge dessen von einem Kugel¬ hagel empfangen, der ihnen ungeheuren Schaden zufügt und bemcrlen zu ihrem Schrecken, aui den schönen, grünen Wiesen ange¬ langt, daß dieselben in Wirklichkeit abgelassene Teiche zur Fischzucht sind, deren Boden man mit Hafer besäet hatte, damit die Fische frische Nahrung fänden, tuen» man die Teiche wieder mit ihnen In diesem morastigen Boden gelangen nun die braven besetzte. Truppen, können natürlich hierauf nur äußerst schwer und langsam
vorwärts kommen, mit Teichen liegenden,
am 6 .
Mai 1757
als Held
Curl Christoph Graf von Schwerin k.
preußisch.
Generalfeldmarschall geb. im
Jahre
1684.
Wenige Schritte hinter diesem ersten Denkmal erhebt sich eine Steinmauer, die Vorderseite eines kleinen Hügels bildend, welcher ein zweites, aus Eisen gegossenes Denkmal trägt, auf dem unten der preußische Adler und darüber das Brustbild Schwerin's, um¬ geben von Lorbeerkränzen und Waffen zu sehen ist. Das Denkmal sagt in vergoldeten Lettern:
Ausnahme derer, die auf den, zwischen den
schmalen festen Dämmen gegen den Feind an¬
Es tvar demnach nicht zu verwundern, daß der erste preußische Angriff vom Feinde abgeschlagen wurde und die Negimenter schleunigst zurückweichen mußten. In diesem Moment, und namentlich tvohl, da Schwerin sein eigenes Regiment zurückkommen sah, ist cs vermuthlich geschehen, daß Schwerin selbst die Fahne seines Regimentes in die Hand nahm, sich an die Spitze der Grena¬ diere setzte und sie wieder zum Angriff vorführte, als ihn fünf Kar¬ tätschenkugeln in die Brust trafen und den tapferen, 73 jährigen Helden niederstreckten. Nach heißem, mehrstündigem Kampfe gelang es dann den Preußen, sich Sterbohols und der dabei befindlichen Batterien zu bemächtigen, während auch weiter rechts von ihnen Friedrichs Truppen die feindlichen Linien, da, wo sic den rechten Winkel bilden mußten, durchbrachen und die Oesterreicher zur Flucht nach Prag zwangen. — Ich bemerke, daß sich das große Schlacht¬ stürmen.
Curth Christoph Gras von Schwerin Königl. Preuß. General-Feldmarschall Starb hier den Heldentod mit der Fahne im Arm am 6 .
Mai 1757.
Der Wächter des Denkmals, k. k. östreich. pcnsionirter Wacht¬ meister Josef Ullmann, versicherte, daß das vordere, niedrigere Granitdenkmal von unserem Könige Friedrich Wilhelm III. an Stelle eines verfallenden Holzdenkmals gesetzt worden sei, während das höhere, eiserne der Schwerinschen Familie seinen Ursprung ver¬ danke.*) Die Denkmäler selbst, zu denen man von vorn durch die gemauerte Pforte gelangt, sind mit einer Hecke und einem kleinen Graben umgeben. Pfleger des Ganzen ist unser wackerer Wacht¬ meister Ullmann, der hier ein kleines Häuschen bewohnt und Be¬ sucher des Ortes gern mit einem Glase frischer Milch erquickt. Er besitzt eine sauber geschriebene Schilderung der Schlacht, anscheinend
feld auf einer weit hingestreckten, fast nichts bemerkenwerthes dar¬ bietenden Hochebene befindet und daß der Homily- und der Taborbcrg, welche beide von den Oesterreichern mit Kanonen soviel als möglich besetzt worden und in Folge dessen sehr wichtig waren, sich als lang hingestreckte, sanft ansteigende, wenig hohe Erdhügel dar¬ stellten. Sterbohol selbst sieht auch nicht anders aus als viele
aus einem guten Gcschichtswerk stammend, die er jedem Besucher sammt einem Fremdenbuch zur Durchsicht vorlegt. Im Fremdenbuch fanden wir unter einigen bekannten Namen auch den Carlvle's, des Verfaffers der Geschichte Friedrich's des Großen. Der ganze Denk¬ malsplatz, der sehr sauber gehalten war, sowie das danebenliegende
andere böhmische Dörfer. Als wir bei unserem Besuch des Schlachtfeldes,
von Süden wir uns ostwärts mußten nun kommend, das Dorf passirt hatten, Denkmal Schritten Schwerins wenden, um nach einigen hundert zu erreichen. Von den ehemaligen verhängnißvollen Fischteichen ist fast keine Spur mehr zu sehen; bis auf ganz geringe Ueberbleibsel
Häuschen sind Eigenthum der preußischen Negierung, welche letzteres dem Wächter als freie Wohnung überläßt und ihm noch jährlich
120 Mark für die Pflege des Ortes zahlt. — Vermuthlich in Folge der Existenz von Carlyle's Geschichtswerk über Friedrich den Großen wird der Ort im Sommer hauptsächlich von Engländern und
sind sie ausgetrocknet. Der an dem Denkmal vorüberziehende Feldweg mag vielleicht einer jener festeren Wege ztvischen den Teichen gewesen sein, auf denen ein schnelleres Vorwärtskommen der- Preußen allein möglich war, da dicht an diesem Schwerin gefallen ist.
Amerikanern besucht. hierher.
Preußen kommen leider nur in geringer Zahl
Anmerkung der Redaktion. Schwerin fiel, die Fahne des II. Bataillons seines Regimentes in der Hand. Er war geboren am 36. Oktober 1684. Kaiser Joseph II. sammelte im September 1776 sechs
Zwischen den beiden weißen, gemauerten Steinpfeilern, welche, mit einer eisernen Gitterthür versehen, den Eingang zur Denkmalsstättc bilden, steht man zunächst einen niedrigen Unterbau von Stein mit Granitsarkophag, wie uns durch Abbildung veranschaulicht
Grcnadierbataillone um das Grab Schwerins und ließ ihm zu Ehren eine dreimalige Salve aus dem kleinen Gewehr und der Artillerie machen, wobei er jedesmal den Hut zum Zeichen der Achtung vom Haupte nahm. Friedrich schrieb selbst von dieser Schlacht: r La perte des Prussiens monta ä 18 000 combattants; sans compter le Marecha) de Schwerin qui seul valait au-delh de 10 000 hommes. Sa mort fletrissait 1 es lauriers de la victoire, achetee pas un sang trop precienx." —
wird. Dieses Denkmal steht auf derselben Stelle, aus welcher Schwerin siel. In den Granitaufsatz ist eine Bronzetafel mit Blei «ingegossen, welche wörtlich die Inschrift trägt:
Hier fiel und starb
MsceUen. Geheimer Hverlinanzratl) Morgllcde. (Mit Portrait.) August Heinrich Borgstedc wurde den 5. Dezember 1757 zu Hoha geboren, machte zu Herford seine Studien und bezog 1775 die Universität Halle, wo er Eameralia und Jurisprudenz eifrig hörte. Im Jahre 1779 kam er nach Berlin und trat alsbald als Sekretär bei dem Justizdepartement der kurmärkischen Kammer ein, wurde 1787 Asseffor und schon 1788 Wirklicher Kriegs- und Domünenrath. Eine Zeit lang war er zugleich Justizrath im SanitätSkoUcgium, erhielt aber schon 1790 seine Ernennung zum Direktor des knrmärkischen Justizdepartements. Er hat sich späterhin als Mitglied der Gesetzkommission (1796) rühmlich hervorgethan und machte Er schrieb sich auch auf literarischem Gebiete einen geachteten Namen. u. A. „Juristisch - ökonomische Grundsätze der Gencralverpachtung der Domänen in Preußen", ferner eine sehr verdienstvolle „Statistisch-topographische Beschreibung der Kurmark Brandenburg". Herr Schulvorsteber Stammbücher des XVI. Aahrbunderts. BudczieS hat sich mit den adeligen Stammbüchern des XVI. Jahr-
!
j
!
j
Hunderts eingehend beschäftigt und spricht bezüglich der Eintragung des Kurfürsten Johann Georg vom Jahre 1586 in dem Stammbuche des Franz von Domsdorff, die in Nr. 33 des „Bär" abgebildet wurde, die Ansicht aus, daß die zwischen der Jahreszahl 1586 eingeschobenen Buchstaben 8. E. 8. nicht bedeuten sollten „Silentio et Spe“,. sondern daß darin die Anfangsbuchstaben der Namen der drei Gemahlinnen Sophie, Sabine, Elisabeth zu sehen seien. Zum Beweise führt er aus dem Stamm¬ buche selbst u. A. die Eintragungen des Kurfürsten Ludwig von der Pfalz (15 E 83 Elisabeth), des Landgrafen Ludwig von Hessen (15 II83 — Hedwig), des Pfalzgrafen Hans Casimir (15E80 — Elisa¬ beth) und des Herzogs Ludwig von Württemberg (15 v V80 — Dorothea Ursula) an, die seine Ansicht allerdings vollauf bestätigen. Zwei andere Stammbücher, ebenfalls im Besitz des Herrn Rechnungsratb Warnecke, das eines pommerschcn Edelmannes, Adam von Schwerin, und das
=
-—-
*) Friedrich Wilhelm
III.
ließ 1834 das erwähnte-Denkmal errichten.
463 Lorenz Baudiß von Dreschen beweisen, daß auch die Damen bei ihren Eintragungen in Stammbücher in die Jahreszahl den Anfangsbuchstaben des Gatten einflochten. Wen» nun auch in deni Domsdorffschcn Buche und sonst oft genug Abweichungen vorkommen und auch auf andern Blättern, wie hier angenommen, zwei Sprüche vorkommen, die Lesart also Silentio Kt Spe nicht ganz ausgeschlossen ist, so muß doch der Deutung des Herrn Budczies (also Sophie — Elisabeth — Sabine) die größere Wahrscheinlichkeit zugesprochen werden. — Professor Stuhr war, wie viele deutsche Professoren, ein komischer Kauz. So gehörte es z. B. zu den romantischen Gelüsten dieses nordischen Recken — Stuhr war in Flensburg geboren —, irgend einer Prinzessin des Königlichen Hauses von Preußen seine stumme Anbetung darzubringen, natürlich ganz devot und aus der Ferne. Einige Zeit war es die au den mecklenburgischen Erbprinzen Paul verheirathetc Prinzessin Alerandrine, welcher die mythologischen Huldigungen des schwarzbcfrackten Fantasten galten. Der damalige Kronprinz, damals noch in seiner genialen Früh¬ lingszeit sehr witzig, machte noch den Scherz, die Prinzessin Schwester möchte sich den schwarzen Professor mit nach Mecklenburg nehmen, um dort rouge et noir spielen zu können. — Denen, die damals zu Berlin studirten und bei Stuhr hörten, fiel nicht selten bei Spaziergängen mitten iM Thiergarten' die stürmische Hast des wunderbaren Mannes auf, der plötzlich mit seinem Knotenstock aus dem Gebüsch hervorbrach, um querdurch nach der Landstraße zu eilen, wo der Wagen der Prinzessin hcranrollte. Der Anblick aus der Ferne war genügend, um die Fantasie des Idealisten zu nährxu, der dieser Anbetung irgend eines hohen, unerreichbaren, fernen
!
:
j
weiblichen Bildes für sei» patriotisches Herz bedurfte. Die persönliche Seltsamkeit des Mannes war lange Zeit ein Hinderniß, um seinen ganzen
Werth zu schätzen. (£in Königsbcrger Kuriosum. Ueber der Thür des geheimen Archivs zu Königsberg in Preußen steht in einer rundbogigen Blende folgende Inschrift:
C a n tz l e v.
Die Cantzlev thut vleisig bitten Jeder woll haben die sittcn Wer hier in was hat zv schaffen Woll nit sein gleichsam der affen Schrein vnd in die Briefs lugen Solchs thun nit weise vnd klugen. Bleib an dieser thur fornc stahn Zeig dein Gewerb vnd Beger an Wird man dir sagen bescheidi Es sei dir lieb oder leidt
j \
Ganz vnberufen nit hinein — Hast den solches ein — Den» wir ha» ein vorgesteckt Ziel
. j
Es sei auch wer es inimer will Muß auß der Cantzley nichts erfarn Ader Imandt >vas offenbarn Hastu nun dein fach ausgcricht Bitt wollst vns ferner irren nicht. 1535.
K. K.
öricf- und Frilgekasttn. Herrn C. B. Joscphstr. Würden Sie nicht im Stande sein, den Vornamen des Kriegsraths Schmidt anzugeben, da ohnedies die Fest¬ stellung wegen der Häufigkeit dieses Familiennamens erschwert ist? Mehrere Bcrl. in „Schulzens Weinkeller". Die Frage nach einer Schwerdtfegergasse ist schon öfters aufgeworfen worden. Eine Schwerdtfeger-Innung hat im vorigen Jahrhundert hier noch bestanden, wurde Nicolai, aber 1777 mit derjenigen der Langmesserschmiede vereinigt. Fidicin und Vogt enthalten Nichts darüber, auch die älteren Pläne geben keine Auskunft. Wahrscheinlich liegt eine Verwechselung mit der Schwerdtfegergasse zu Potsdam vor.
Inhalt; Gedenktage. — Fritz Randow, ein Bild aus Marschall Schöning's Zeit von Al. Kurs. —i Feuilleton: Herzogin Hedwig von Braunschweig, von C. Steinmann. — Soldatcnlebeu in alter Zeit, nach den Chroniken der Stadt Königsberg, mitgetheilt von vr. Paul Schwach (Schluß); Friedrich II. und der große Schäfer in
Braunsberg; Schwcrin's Grabmal in Sterboholl, aufgenommen und beschrieben von P. Lejeune (mit Abb.). — Mi sc eilen: Geheimer
Oberfinanzrath Borgstede (mit Portrait); Stammbücher des XVI. Jahr¬ hunderts; Professor Stuhr; Ein Königsbergcr Kuriosum; Die Stadt Spandau vor fünfzig Jahren (Abb.). — Brief- und Fragckastcn. — Inserate.
“gäerlmer Jirmen: Km pfehl'eno exti)e Comtoir-Utrnstlirn, Schreibmaterialien.
Atelier für künstliche Zähne. Kr. Lahayu, Friedrichstrabe 63. Sernstrin-, Meerschaum- u. Elfenberncknstus
Breul,
Waaren.
.
C., Gertraudten - Straße 22.
Wer.
Gebrüder Josty, Brauerei,
C., Prenzlauerstr.59.
KiUard.
J. NeulmsPiKs Billard-Fabr. S.W., Beuthstr. 22. Klnnirn (künstliche) u. Damenhüte. P. LenclUniaiin&Co., (Pflanz.) Leipzig erste. 83. Brillanten (Specialität) lose und gefaßte Edelsteine, Gold- und Silbrrmaarrn
86._
en gros, erport. A. Loenigsberger, Ecke Unter Friedrichstraße
den
Linden,
Carao u. Choeolade.
I.. d'Heur euse, Hoflieferant, 6., Roßstraße 30. Chemische Waschanstalt. Färberei Judlin. Annahmestellen s. spec. Jnser. China- u. Japan- Waaren. Carl Schmitz & Co., C., Stechbahn 2 (Jkothes Schloß).
.
__
Cigarren.
Carl Heinr. Llrici ■
mandantenstraße 15.
Carl Kühn & Söhne, Host., C., Breitcstr. 25/26. Damen Kleiderstoffe. Louis de Laral, C., Köni gstraßc 14a Drlikatetz - Handlungen. Ferdinand Deicke, Königstraße II. Leonhard Hemuaun, Kgl. Hofl., Jägerstr. 56.
Fleisch-Ertract
_ __
Glas- «. Porzellan -Waaren.
Th. Holz hüter, Hofl., W., L eipzigerstraße 130. Fröner -Waaren. Kunstguß L. C. Husch, Friedrichstra ß e 7 1 . ■'
Kupferne Kochgcräthr. Albert Münster, Hof - Kupferschmiede - Meister, Lebens-perstcherungs-Gesellschaften. Equitable, New-Dork, Sub-Direktion, U. d. L. 47 . Linoleum.
_____
Poppe & Wirth,
C., Gertraudtenstraße 23.
Gardinen.
Gebrüder Beckh, Hoflieferant,
C.,
Brüderstr.
3.
Möbeltransport-Geschäft.
._
Act.-Ges.
& Conti». , S.W., Kom•
Louis Ackermann, Straße 62 a.
(Liebig).
4. C. F. Schnartze, Hofl., Leipzigers. 112. Geräucherte Fleischmaaren, Delikateffen. K. A. Hinterlacii, Leipzigerst r. 30,
S/W., Schü tzenstraße 23.
Gptik und Mechanik. 0. Ohcnans jr., C. An der Fischerbrücke 2. prlzmaaren. C. A. Herplcli .>öiine, C., Köni gstraße 20. Krise-Effekten und Ledermaaren.
für Möbeltrausp.
und Aufbew.,
Köpnickerstr. 127, auch Spedition, Briquetteund Steinkoblenbandlung.
Nächst, Hoflieferant, König-
Restaurants.
Hudolph Dressel, Hoftraiteur, U. d. Linden 50. Ernst Julilz. Hoftraiteur, U. d. Linde» 14. C.
Seefische, Hummern, Flußfische. Lindeiiberg, Hofl., Mohrenstraße 43
und
Kl osterstraße 91.
Spielmaarrn und Puppe».
G. Sölilke, Nächst, W. Markgrafenstr. 58.
Strnmpfmaaren.
Gebrüder Grumach,
C., Königstraße 57a.
Teppiche. Gebrüder Beckb, Hoflieferant,
C., Brüderstr. 3.
Thee. Carl Schmitz & Co., C., Stechhahn 2 (R. Schl.) Wäsche-Geschäft. llelnr. dordan, Spezialität: Oberhemden, Mark¬ grafenstraße 107.
Wein- Großhandlungen.
Oswald d i er,
siehe specielles
Inserat.
Aktien-Gesellschaft für Möbel-Transport und Aufbewahrung. General-Agentur für
Wir empfehlen dies Briquette, welches nach einem Attest des gerlchtl. Chemikers Dr. Ziurek vom 2. April er. den meisten hier
im Handel befindlichen Briquettes an' Brennwerth über¬ legen ist, sowie Stein- und Braunkohlen, Coaks, Holz
bester Qualität deu Besitzern gewerblicher Etablissements wie auch zum Privatgebraucli angelegentlichst. Olga-Briquettes ab Görlitzer Bahnhof M. 5,50 \ pro Mine ca. frei Keller „ 7.00 j7oo.rid.t850 Ko.» Grössere Quantitäten, ganze Waggons erheblich billiger.
„
„
;r:
BRIQU ETTES.
Oörlitzer Baliniiof*, Flatz
Xo. 177*. Telephon - Anschluss Xo. 1778.
-
üXTo.
S.
—
-
464
•I%
l
& W
*
- *F
3
?
Q>
j=>” EZ--
j'l’l
-Zk
h2
sl
'Sec
—
(fl
1
Kordseebäder und Luftkurorte
Marienlust,
Westerland, Wenningstedt. Directe Saisonbillets mit
g*s>
I
S
-5
'
s sJ°° rt
E.a ü-l S>
,
O ZQ O
2
©
INI llfSi
g
i
iüu
3f
ä£
||
Illustrirte
3
~ O^J §0 ' “ ':m M - !B-5 H s © s-*3
,|Ä | 1
s
—
5g es
^M A_.*j
!
!
[32]
ilrntfdir
LWMni.
wohlschmeckenden Bieren zu nachstehen¬ den Preisen: helles Bier 25FI.3M. dunkles Bier 27 - 3 -
$ k
Evangelischer und
*co
£z
*
JlflPplo^. b-!ii:n •*
g-i
JS
3
g Wohnungen um '/ 3 herab- rfgesetzt. j.
-
2
UZ o^-Z s'SiOO O ©-S
Josty-Brauerei
tägiger Gültigkeit von Jallen grösseren Eisenbahn- N Stationen ato direct nach ^
°
««
S5
£“”•=-§ §.L
N
it
katholischer Gottesdienst. Post- u. Telegraphenamt.
;
-“ c di^Ss-SlUg "tg “ =
;
15 - 3
Trink-WUrze
45
Ausführliche
2ö
Dto
Sylt
-
i
T
2 ~ * ®= 55
~~ * &>».§
.W
*5
....!“ „Sieht, " rief er, „ich bin ein Deutscher!" uud mit diesen Worten schoß er seine beiden Pistolen unter die Feinde ab, rannte einem feindlichen Offizier, der auf ihn loskam, den Degen durch den Leib; dann riß er einem seiner Unteroffiziere, Namens Seiler, der ihm am nächsten war, die Büchse aus der Hand, und damit schlug und stach er immer unter den Worten: „Ich bin ein Deutscher!" fürchterlich um sich, bis er, meuchlerischer Weise, fiel. Einer von den vielen betrunkenen Sanscülotteir packte ihn näntlich bei der
Schulter und stach ihm ein großes Messer von der rechten Seite in den Hals. Hier stürzte er nieder und wurde — es war ein entsetzlicher Diese Anblick — noch lebendig in Stücke gehaueir und zerschnitten. Stücke sammelten die Barbaren, setzteit sie, so gut sie konnten, wieder zusammen, gaben dem blutigen und zerschnittenen Kopf eine rohe Kartoffel den Mund, und tanzten bei dem beliebten ?a ira einen abscheulichen Kannibalentanz um den Leichnam dieses Helden.
in
„Deine Freunde weinen um Dich." Die größten Feldherrn, die dainals bei der preußischen Armee tvaren, lieferten ansehnliche Beiträge zu diesem Monumente, und das noch fehlende legten einige Offiziere des Regimentes Herzog von Braunschwcig und des Füsilierbataillons von Schenke zu. Szekuli — gab nichts. Er sagte:
Pfennig."-
ehre seine Asche, aber ich gebe keinen Dieser Obelisk stand über zwei Jahre, und ist selbst von Dielen Franzosen, die im Jahr 1795 jene Gegend besetzt hatten, häufig besucht und geehrt worden. Sie sagten: „Da sieht man doch, daß die Preußen auch nach dem Tode ihre Helden ehren!" Als aber der kaiserliche General Clairfait im Jahr 1796 die Franzosen aus den Verschanzungen von Mainz vertrieb und sie bis auf den Hunsrück verfolgte, zerstörteit die
„Ich
Flüchtlinge dieses Heldendenkmal. C.
Tr.
504
Die Straße hinckuf, hinab spähte der Harrende aus der Höhe, kein Reiter, kein Bote, der ersehnten Bescheid hätte bringen
Zuversicht, Ruhe und Friede gewichen. Die Tage von Bonn, sie hatten einen Anderen aus ihm gemacht und bitter war gewesen, was ihnen folgte. Aeußerlich zwar war den Forderungen der Ehre Gcniige geschehen, er hatte Barfuß im
können ließ sich erspähen, langsam, niit umwölkter Stirn stieg er nieder zum Schloßgarten, bog müden Schrittes um die neue Kirche und müde schritt er die Stufen einpor die zu den
Zweikamps gegenüber gestanden, hatte ihn verwundet, sein Blut fließen sehen. Aber er, der Gehaßte blieb, wiedergenesen im Dienste bei der Armee, während man ihn, den Liebling des großen Kurfürsten, den gefeierten Sieger von Ofen, des
gemeinsamen Wohnräumen führten.
— Auf
dem großen, licht¬
von Bäumen beschattet fast bis grünen Rasenfleck, der zum Flußufer hinunterzog spielten derweil lustig die Schöning' Hans Adam schen Kinder mit dem jungen Dönhöff Reifen. sich
brandenburgischen Dienstes entlassen hatte. — Ganz entgegen sonstigem Gebrauch war die Schöniug'sche Angelegenheit einem
darauf, aber als er am geöffneten Fenster des Parterres seine Gemahlin bemerkte, trat er dort ein. Mar¬ garethe war nrit einer kleinen Arbeit beschäftigt, während ein sauber gekämmtes Hündchen auf der Fensterbank lag und nach voreiligen Fliegen schnappte. Der Feldmarschall nahm einige achtete kaum
aus tvirklichcn Geheimen Räthen bestehenden Civilgericht über¬ geben worden. Es legte des Feldmarschalls Straffälligkeit dar
und Kurfürst Friedrich belehnte den Feldmarschall-Lieutenant Spacn mit dem Kommando über die brandenburgische Armee.
Der Neue Markt vor künftig Jahren. Aufnahme aus den dreißiger Jahren.)
(Stach einer
Der Schlag tvar zu hart, Schöning verwand ihn nicht; die Zurückgezogenheit in Tamsel verstärkte oft seinen Gram, seinen Groll, die rastlose Unruhe, die in ihm arbeitete, den heißen Wunsch nach crncntcr Thätigkeit in bewegtein Leben. — Es währte ihm schon allzu lange, das ruhige Dasein, da endlich — noch war er nicht vergessen — ließ die Republik Venedig ihm entbieten, ihr seine Dienste zu widmen und fast zu gleicher Zeit knüpfte zu gleichem Ende der sächsische Hof Verhandlungen mit ihm an. Aber die stolzen Träume, in denen er sich bereits tviegte, schienen sich nicht verwirklichen zu wollen, weder mit Venedig noch mit den Sachsen kam es zur Einigung, der Kurfürst hüllte sich in Schweigen, die Zeit verstrich — war er anderen Sinnes geworden? Hatte man mich in Dresden gegen
Schöning intriguirt?
Rechnungen von einem Seitentischchen und begann sie durchzuj
|
lesen, aber bald legte er die
Blätter nieder und
blickte zuerst zer¬
streut, dann mit größerer Aufmerksainkeit durch die Scheiben. Zwischen den spielenden Mädchen draußen, bewegte sich voll
unirachahmlich freier Grazie eine zierliche, schlanke Gestalt: das Türkeirkind Fatime. Gleich den Genossinnen trug auch sie
eiil farbiges weitabstehendes Gewand mit steifer langer Schnebbentaille, aber neben den frischen rosigen Gesichtern der anderen erschien das ihre, scheu und sanft im Ausdruck, blaß, wie lichtes Elfenbein doppelt fremdartig. Die jungen Leute hatten das Spiel mit den Reifen ausgegeben und haschten einander in übermüthiger Lust. Kurt verfolgte die Türkin, die sich in pfeilgeschwinden Windungen ihn: entzog. Der kleine Hans Ludwig aber, um feinem großen Freunde gefällig zu sein, vertrat ihr
beit Weg
und
so
kant's, daß Kurt sie endlich fing.
würde dennoch renonciren, den Plan aufgeben. Dich für sich zu gewiniten.... Nein, wende tiicht unmuthig den Kopf, sieh nicht finster drein, laß ntich in letzter Stunde Dich herzlich bitten, die Angelegenheit noch einmal in ocmsidöratioit zu ziehen, und möge der liebe Gott mir die rechten Worte auf die Zunge
Louise
lief mit geratheten Wangen herbei : „Laß sie los, Kurt!" Und sie stampfte ärgerlich den Rasen mit ihren zierlichen Hacken¬ schuhen. Ktlrt schüttelte lachend den Kopf, es behagte ihm das schöne Kind in den Armen zu halten, der Blick in ihr reizendes Gesichtchen verwirrte ihn beinahe und Fatime, ein paar türkische Worte rufend, vermochte, ihm zu entschlüpfen. — „Ravissant, ravissant!" — rief Hans Adam am Fenster.
„O,
Sieh, Du bist ein Branden¬ burger und hast ein brandenburgisch Herz — willst Du damit Dein Brandenburger einem fremden Herrn recht dienen? — denke daran Hans verpfändet Treue Fürstenhaus ist Deine legen, Dein Gemüth zu bewegen.
Fatime!" Frau Margarethe runzelte die schmalen Brauen: „In der That Fatime ist kein häßliches Kind," bemerkte
sie ist reizend diese kleine
Adam, daß nach der Geburt Friedrich Wilhelms sein hochedler Vater alle Edlen der Mark zu Pathen des Kindes designirte mit dein gnädigen Vermerk, als einziges Pathengeschenk für den Sohn sollten sie nur ihre unverbrüchliche Treue darbringen. Auch Dein Vater gehörte zu jenen Adeligen und oft hast Du geäußert, daß Du gleiche Loyalität dem Herrscherhause schuldest, wie er sie allezeit geübet. Von Geschlecht zu Geschlecht muß das attachement an ein solches, das dem Lande nur tapfere gute Regenten gab, inniger werden. Friedrich ist des Kur¬ fürsten Sohit, des großen Kurfürsten, der Dir so viel Beweise seiner Gnade und faveur gegeben.
sie kurz.
„Sie ist kein Kind mehr," gab Schöning lebhaft zurück, „sondern eine zu remarkabler Lieblichkeit erblühte demoiselle!" Die Feldmarschallin wollte eben den Mund zu einer kühlen Entgegnung öffnen, als ein einzelner Reiter herantrabte und vor der Schloßterrasse hielt.
„Der Courier, es ist der Courier!" murmelte Schöning und eine leichte Blässe verbreitete sich über seine Züge. Ein paar Sekunden später brachte der Diener auf silbernem Tadlet ein' großes Schreiben dein Herrn des Schlosses. Nur flüchtig
mehr und mehr sich umdüsternder Stirn hatte der Feldmarschall während der Rede seiner Gemahlin hinausgeblickt in den Garten. Vor kurzem noch war der Himmel rein und blau gewesen, jetzt jagte Gewölk heran, ihn mit fahlem Blei¬
Mit
betrachtete dieser das Siegel, er erbrach es schnell.
Margarethe hatte die Arbeit sinken lassen, ihre Blicke hingen gespannt an dem Antlitz ihres Gemahls, in denen Freude und große Befriedigung sich immer sichtlicher malten.
grau überziehend, die Sonne schwand. Schöning wandte sich ganz hermn: „Ei", unterbrach er Magarethen heftig, „wie vermagst Du es, mich solcherweise zu mahnen! Blut und Leben galten mir Nichts, wenn es darauf ankam, deut großen Fürsten, der sein allerhöchstes Vertrauen in mich setzte, größeren Ruhm gewinnen, seilte Feinde verjagen Er war ein gerechter Fürst, aber der, der ihm zu helfen! succediret ist in der Würde, hat nichts geerbet von seiner Stärke und Größe, er ist schlvach, eitel und ungerecht! Bitteren altrout hat er mir angethan, kannst Du, die Geinahlin Hans Adain von Schönings, kannst Du mich persuadiren wollen nach
Mit
einem tiefen Atemzuge faltete er das Papier wieder zusammen: „Ah," rief er laut, „eine Nachricht von importance, meine Liebe, eine gute Neuigkeit!"
„Die Entscheidung!"
Tonlos glitten die Worte über ihre
Lippen und angstvoll faltete sie die Hände. „Ja, Margarethe, die Entscheidung," wiederholte der Feldmarschall kräftig, „da, lies selbst, es ist ein gnädiges Handschreiben!" Und er hielt ihr das Blatt vor die Augen. Sie aber wehrte es zurück: „Sage mir den Inhalt, ich bitte!" „Nun denn — alle Diffikultäten sind überwunden: Seine
!
!
den Demüthigungen, die ich erlitten, als ein Abgedankter, ein Unnützer hier zu bleiben und des Kurfürsten Anerbieten zu re-
Kurfürstliche Durchlaucht Johann Georg von Sachsen berufen mich hierdurch in seine Dienste und wollen mich anstatt seines Feldmarschalls von Flemming, der in brandenburgische Dienste übertritt zu Höchstdero Feldmarschall ernennen!"
Es ist wahr, daß durch die Treue, die unser Adel, unsere Besten unserem Fürstenhaus entgegenbringen, die Brandenburg gelvachsen ist, eben darum aber darf init solcher Hingebung niemalen gespielt werden. Ein thörichter Mann, der sich des eignen Werthes so wenig bewußt ist, sich also ge¬ ringe estimiret, daß er ähnliche Zurücksetzung in Ruhe erträgt; voll Ungeduld habe ich die Berufung außer Laitdes, die Revanche füsiren?
„Und Du — und Du?" stammelte Margarethe . . . „Kann ich anderes thun, als solches endgültige Alterbieten
mit Freude acceptiren?" klang Schönings Gegenfrage, und als Gemahlin schwieg, fügte er mit starker (Stimme hinzu: „Es ist endlich die revanche, die das Geschick mir schuldete. Um dieses Barfuß und seiner Sippe willen, uin eines miliseine
des Geschicks
tärischen parvsnus willen, dessen Eitelkeit noch größer ist, als
hat der Kurfürst mir, dem verdientesten seiner Generäle, das Kommando entzogen! Anjetzo öffnet sich mir die Aussicht, meinen Feinden und dent schwachsinnigen Fürsten zu beweisen, daß meine Reputation groß ist, daß man tnich werth hält und werth halteit darf. Ich nehnte das durchlauchtige Anerbieten an, mein Leben lang werde ich mich Seiner Kurfürstlichen Durchlaucht rekonnaissant dafür beweisen!" Seine Augen blitzten, mit großen Schritten ging er im Saal auf und nieder. — Margarethe war bleich in den Sessel
sein Glück,
Endlich sagte sie leise: „Wolle mir nicht zürnen, Hans Adam; nteine Seele ist voller Sorge und Tristesse, daß die Entscheiduitg also attsgefallen. Ich hatte mich der Hoffnung getröstet, der Kurfürst
j
erwartet!"
Margarethens blaue Augen standen in Thränen; bittend hob sie die leicht ineinandergeschlungenen Hände: „Und dennoch, dennoch, Hans Adain, bitte ich Dich, gehe nicht nach Sachsen, bleib' in Brandenburg, in der Heimath! Wenn unser jetziger gnädiger Herr Dir zürnet, Deine inöriteu tticht atterkennt, so fließet doch das Blut seiner Vorfahren in seinen Adern, er wird einsehen, daß er Dir Unrecht gethan, er wird über kurz über lang die Intriguen Deiner Gegner durchschauen, wird Dich in Gnadeit rehabilitiren!" — „Unmöglich, Margarethe — wo ich im Recht bin, habe oder
|
Harren und Warten nicht gelernt. Man hat ntich zu tief verwundet, allhier giebt es keine Genesung für mich. Draußen, in neuem, großen Wirkungskreise, die Hand an den — Speichen des Rades der Zeit — nur so kann ich gesunden!" ich geduldiges
zurückgesunken.
i
506
Die fröhlichen Stimmen vor den Fenstern waren verhallt, vom Winde gejagt prasselte ein Hagelschauer nieder. Die Thüre des Saales hatte sich geöffnet und die Kinder waren Schöning sacht hereingetreten mit ihnen Kurt von Dönhoff. wandte sich zu der Gruppe, die respektvoll in der Nähe der Thür stehen geblieben war. Die Erregung des Augenblicks änderte seine sonstige gemessene Art, er rief die Töchter, rief den Knaben und Kurt heran und theilte ihnen allen mit, was das Schreiben in seiner Hand enthielt. Die Blicke der jungen Fräulein wandten sich nach dem bethränten Antlitz der Mutter, Kurt fragte mit verhaltener sie blieben vor der Hand stumm. sind gesinnt, das gnädige Anerbieten Seiner „Excellenz Stimme: Durchlaucht zu acceptiren?" „Ich bin's, inon ami!
Noch
heute
cxpcdire
ich
den
Kourier, der die bejahende Antwort nach Dresden bringt.
Wir folgen
derselben, sobald es
Kurt preßte
erschreckend
angänglich!"....
die Lippen zusammen,
erst nach
einer kleinen Pause entrang es sich denselben zögernd: „Ich wünsche Euer Excellenz dorten das beste fortune!"
„Und auch ich, auch ich", klang eine melodische, leicht vibrirende Stimme durch den Raum, „ich wünsche, daß die schöne Göttin Fortuna ihr Füllhorn ganz ausschüttet über den
-
Pflegevater, den Herrn und Helden Hans Adam von Schöning! Nein, er darf nicht geruhsam rasten, sein Weg führt aufwärts zu den Höhen, dort wartet seiner neue Ehre, lieben
neuer
Ruhm!"
Des Feldmarschalls Stirn entwölkte sich vollkommen. Es war Fatime, die also freudig und zuversichtlich gesprochen hatte, hochaufgerichtct in ihrer ganzen jugendlichen Schönheit unter den Gestalten, die zweifelnd, gebeugt trauernd um ihn waren. Er ergriff die kleine Hand, die sie begeistert gen Himmel ge¬ hoben: „Fatime, mein Geist spricht aus Dir", rief er freudig, — „kein Zögern, kein Schwanken mehr, wir gehen nach Sachsen, ich bin Johann Georgs Feldmarschall!" Hans Ludewig trat zu Kurt: „Kommst Du mit, Kurt, und reite ich auf dem Pony nach Dresden?" fragte er leise den traurig Dastehenden; von den Schwestern fort aber sprang Louise Eleonore, schmiegte sich an die Mutter und rief frohgemuth: „Welch' ein Plaisir, chere maman, daß wir reisen dürfen, Dresden soll vielmals schöner sein, als selbst Berlin!" Die Mutter beugte wortlos den Kopf, zwischen die blondeil Locken des Töchterchens fielen ihre heimlichen Thränen.
*
*
*
(Fortsetzung folgt.)
Berliner Linder. Auch die Theologie wird durch mehrere bedeutende Männer vertreten. Wir erwähnen zuvorderst die Söhne des bekannten
IV.
Bischofs Sack: den Oberkonsistorial-Rath Karl Heinrich Sack (1790—1875), der langezeit als Professor an der Universität Bonn wirkte und sich neben verschiedenen anderen theologischen Abhand¬ lungen hauptsächlich durch seine christliche Apologetik bekannt gemacht
hat, sowie den Berliner Oberhofprediger
Fr. Ferd. Adolf Sack (1788—1842),
und Konsistorial-Rath
dessen
wir
auch bei den
Lyrikern hätten Erwähnung thun können. — Auch den Hofprediger und Professor der Theologie Otto v. Gcrlach (1801—49), ein Bruder der beiden bereits genannten Vertreter dieses Namens, ist wie diese ein geborener Berliner. Derselbe hat sich außer auf dem Gebiete der praktischen Seelsorge durch zahlreiche Schriften hervor¬ gethan, unter denen die Austvahl aus Luthers Werken und sein Bibelwerk am bekanntesten geworden sind. Wie er, so ist auch der Göttinger Professor und Konsistorial-Rath Albr. Ritschl (geb. 1822) ein Sohn des gleichnamigen Bischofs, ein fruchtbarer und hervorragender theologischer Schriftsteller. Wir erwähnen ferner als geborenen Berliner den vielgenannten Präses des evangelischen Oberkirchcnraths Jul. Aug. Ottomar Hermes (geb. 1826) und aus den Reihen der freisinnigen Richtung den bekannten Prediger an der neuen Kirche Emil Gustav Lisco (geb. 1819). Selbst die katholische Theologie hat einen bedeutenden aus Berlin stammenden Vertreter aufzuweisen: den Breslauer fürstbischöflichen Konsistorial-Rath Franz Lorinser (geb. 1821), ein Sohn des bekannten Berliner Arztes gleichen Namens. Derselbe hat sich außer durch zahlreiche geistvolle theologische Schriften auch als Kenner der spanischen Literatur, aus der er Mehreres übersetzt hat, hervorgethan. — Dem Kirchenrecht widmeten ihre Thätigkeit als Dozenten und Schriftsteller die Profefforcn H. Weingarten (geb. 1808), Mich. Wilh. Dove (geb. 1833), der Sohn des berühmten Physikers, sowie vor Allem Fr. K. P. Hinschius (geb. 1835), deffen bedeutende Antheilnahme an den Falk'schcn Kirchengesetzen noch in aller Erinnerung ist. Derselbe gab in den 60 er Jahren im Verein
mit
seinem
Vater Franz
Sales Aug. Hinschius (1807—77)
verschiedene juristische Zeitschriften heraus.
Dies leitet uns zu dm
übrigen Vertretern der Rechtswissenschaft über. Unter ihnen müssen wir noch einmal den bereits als Anhänger der Hegcl'schcn Philosophie rühmend erwähnten Ed. Gans anführen, unter dessen zahlreichen juristischen Schriften besonders sein Werk über das Erb¬ recht hervorzuheben ist. Neben ihm ist aus der älteren Generation Fr. W. Ferd. Bornemann (1798—1864) als hervorragender Bearbeiter des preußischen Civilrechts, sowie dadurch bekannt geworden, daß er in dem stünnischen Jahre 1848 für kurze Zeit als Justizminister thätig gewesen ist. Während sich der Heidel¬ berger Professor
Ernst Jmm. Bekker
(geb. 1827), ein
Sohn des
bereits genannten Philologen, sowie Christ. Fürchtegott Otto Franklin (geb. 1830), Professor an der Universität zu Tübingen, durch zahlreiche juristische Schriften hervorgethan haben, hat sich der berühmte Berliner- Rechtslehrer Rud. Gneist (geb. 1816), außer durch seine zahlreichen Fachwerke und Abhandlungen über die englische Staatsverfaffung, als Parlamentarier einen bedeutenden Ruf erworben und fällt ihin an der Reform der preußischen inneren
Verwaltung ein hervorragender Antheil zu. Wir fügen den Ge¬ nannten noch den Kriminalisten Jul. Ed. Hitzig (1780—1849) bei, der vorzugsweise durch den im Verein mit W. Häring
(W. Alexis) herausgegebenen neuen Pitaval, eine Sammlung be¬ rühmter Kriminalgeschichten, bekannt geworden ist. — Ober-Medizinal-Rath Joh. Ludw. Casper (1796—1864) vermittelt mit seinen hochinteressantm Schriften über gerichtliche Medizin den Uebergang zu den Berliner Aerzten. Wie der ge¬ nannte, so habm sich die Profefforen Ernst Jul. Gurlt (geb. 1825), ein hervorragender Anatom und Chirurg, sowie Friedr.
Otto Westphal
(geb.
1833), durch zahlreiche wissenschaftliche — Als Spezialisten fügen wir zu¬
Fachschriften bekannt gemacht.
vörderst die Gynäkologen Karl Siegm. Franz Creds (geb. 1819), Geheimer Medizinal-Rath zu Leipzig, vorzugsweise bekannt durch seine „klinischen Vorträge über Geburtshülfe", sowie den Geheimen Medizinal-Rath AdolfLudw. Gusserow (geb. 1836), Direktor der gynäkologischen Klinik an der Berliner Charite an,
als Autoritäten auf dem Gebiet der Nervenkrankheiten Jul. Bern¬ stein (geb. 1839), Profeffor der Universität Halle, sowie besonders Albert Eulenburg, Profeffor in Berlin, der sich auch als
507
Militärarzt in
den
letzten Feldzügen
Berlinern Gelegenheit zur wissenschaftlichen Ausbeute geliefert.
große Verdienste erworben
hat. — Der Physiologie und Pathologie des Gehirns sind vor¬ zugsweise die Untersuchungen des Klinikers Jul. Ed. Hitzig (geb. 1838), eines Sohnes des bekannten noch weiter unten zu er¬ Für Ohrenkrankheiten können wähnenden Architekten gewidmet. wir als bedeutenden Spezialisten den Professor Aug. Jo h. Konst. Lucae (geb. 1835) anfügen, der die erste deutsche Klinik für Ohrenkranke an der Berliner Universität errichtete und noch gegen¬ wärtig als ihr Direktor thätig ist. — Der bedeutendste aller ärztlichen Spezialisten aber, den Berlin als seinen Sohn mit besonderer Genugthuung in Anspruch nehmen darf, ist der berühmte Augenarzt Alb. v. Gracfe (1828—70), der Begründer der neuen Ophthalmologie, ein Mann, ebenso be¬ deutend durch seine Lehrthätigkeit, als durch seine staunenswerthen Operationen, die ihm einen europäischen Ruf verschafften. Sein auf demselben Gebiete thätiger Vetter gleichen Namens in Halle
Unter den Reisenden, welche im Auftrage der russischen Regierung, auf¬ suchten, muß vor Allem Peter Simon Pallas (1741—1811), dessen Sammlungen den Keim des akademischen Museums zu St. Petersburg bilden, sowie der bereits als Orientalist erwähnte Heinr. Jul. Klaproth, der zuletzt als Profeffor der asiatischen Sprachen in Paris fungirte, angeführt werden. Ihnen ist Wilh. grenzenden asiatischen Landschaften.
diese Gegenden, meist
Herm. Abich
(geb. 1806) anzuschließen, dessen wissenschaftliche Thätigkeit fast ausschließlich den geologischen Verhältnissen der
Kaukasusländer gewidmet ist. Wir fügen demselben einige andere Geologen an, deren Forschungsgebiet indessen der heimathliche
Boden bildet, so vor Allem den Oberberghauptmann E. H. K. v. Decken (geb. 1800), der sich vorzugsweise die Rheinlande und Westfalen als Feld seiner für die Geologie epochemachenden Untersuchungen erwählte. Den neuerworbenen deutschen Reichslanden gelten die Forschungen des Straßburger Professors Ernst Wilh. Benecke (geb. 1838), während der Berliner Professor
ist kein geborener Berliner.
Auch die Thierarzneikunde wird
in unserer Uebersicht durch
einen namhaften Gelehrten vertreten, den langjährigen Lehrer an
der landwirthschaftlichen Akademie zu Eldena
Mor. Fürstenberg
Heinr. Ernst Beyrich
(geb. 1815) zahlreiche Gcbietsstrecken des deutschen Vaterlandes in seinen geologischen und paläontvlogischen Schriften behandelt und gegenwärtig die Herausgabe der geolo¬
(1818—72), der seine Erfahrungen in zahlreichen Schriften nieder¬ legte. — Die Pharmacie repräsentirt Hans Herm. Jul. Hagen (geb. 1806), der sich außer durch viele pharmaceutische Schriften auch als eifriger Bekämpfte des Geheimmittel - Unwesens bekannt
Karte Preußens und der thüringischen Staaten leitet. Den Reisenden hätten wir noch als Weltumsegler Georg
gischen
Adolf Erman (1806—77) anfügen müssen, der sich außer durch die Beschreibung seiner Reise durch zahlreiche Schriften über den Erdmagnetismus bekannt gemacht hat. — Mit ihm und seinem
.gemacht hat.
An der Spitze der zahlreichen Gelehrten und Forscher, die sich
auf den verschiedenen Gebieten der Naturwissenschaften ausge¬ als Alexander Freiherr
Vater
zeichnet haben, steht kein Geringerer
v.
Humboldt (1769—1859),
Stolz
seinen
den
Sohn nennen darf.*)
Paul Erman (1764—1851),
dem Sohne des obenge¬
nannten Geschichtsschreibers der Rsfugws, beginnen wir die Auf¬ führung der berühmten Berliner Physiker. — Hier muß vor Allem als einer der berühmtesten Gelehrten der Gegenwart überhaupt Professor Emil Du Bois-Reymond (geb. 1818) hervorgehoben
Berlin mit ganz besonderem Es wird hier genügen, seinen
anzuführen, denn das fast unübersehbare Wirken des großen Mannes gestattet nicht, es dem Charakter dieser Uebersicht gemäß, in-wenige Worte zusammenzufaffen. — Während seine staunenswerthe Vielseitigkeit beinahe jeden Zweig der Natur¬ wissenschaften umfaßt, wollen wir die Schaar der übrigen Ver¬ treter derselben, nach ihren speziellen Forschungsgebieten gesondert, aufführen. So erwähnen wir als Entomologen den Geheimen Ober-Medizinal-Rath Joh. Christ. Friedr. Klug (1775—1856), den Profeffor und Direktor des zoologischen Museums in Greifs¬ wald Karl Ed. Adolf Gerstäcker (geb. 1828), sowie den ver¬ dienten forstwissenschastlichen Lehrer Jul. Theodor Ratzeburg (1801—71), der mit seinen Schriften über die Wald-Verderber die wissenschaftliche Forstentomologie begründete. Als Botaniker hat sich Karl L. Willdenow (1765—1812), zuletzt Direktor des Berliner botanischen Gartens, mit seinen Schriften über Kräuter¬ kunde sowie seine Anleitung zum Selbststudium der Botanik be¬ kannt gemacht, während ein neuerer Botaniker, der Berliner Pro¬ fessor Paul Fr. Aug. Ascherson (geb. 1834), eine Branden¬ burgische Flora herausgab. Der Letztgenannte begleitete G. Rohlfs auf seiner Expedition nach der Libyschen Wüste und veröffentlichte demnächst eine Abhandlung über die Flora jener Länder. Wie er, so haben bekanntlich noch mehrere andere Berliner „den dunkelen Erdtheil" bereist und erforscht, so vor Allem Paul Güßfeldt (geb. 1840), der General-Sekretär der Berliner Gesellschaft für Erdkunde. Außer der Leitung der Loango - Expedition in den Jahren 1873—76 hat er später mit Schweinfurth Ost-Aegypten und 1882/83 Süd-Amerika bereist. Die auf der erstgenannten Reise gemachten Erfahrungen legte er im Verein mit seinem ebenfalls aus Berlin stammenden Begleiter, dem Stabs-Arzt Jul. Aug.
Es
sind dies die Kaukasusländer und die an das russische Reich an¬
hochberühmten Namen
werden, unter dessen zahlreichen Untersuchungen und Schriften die¬ jenigen über die thierische Elektrizität besonders hervorragen. — Auf demselben Gebiet sind auch die hauptsächlichsten wissenschaft¬ lichen Untersuchungen des Züricher Professors
Ludimar Hermann
(geb. 1838) zu suchen, dessen Grundriß der Physiologie als ein geschätztes Handbuch große Verbreitung gefunden hat. — Wir
erwähnen ferner den Professor der Physik und Mineralogie an der Universität zu Kiel Gustav Karsten (geb. 1820), der auch zahlreiche Schriften verschiedenen Inhalts über die Elbherzogthümer
veröffentlichte, Hermann Knoblauch (geb. 1820), dessen wissen¬ schaftliche Untersuchungen sich meist auf die Erscheinung der Wärme¬
strahlen beziehen, den durch zahlreiche Entdeckungen auf chemischem und physikalischem Gebiete bekannt gewordenen Berliner Professor Heinr. Gustav Magnus (1802—70), sowie Wilh. v. Beetz (geb. 1822), Professor an der technischen Hochschule zu München, der Leitfäden der Physik- und der Elektrizitätslehre veröffentlicht
hat. Wie Magnus, so sind auch die beiden Brüder Heinrich Rose (1795—1864) und Gustav Rose (1798—1873) Schüler des berühmten schwedischen Chemikers Berzelius. Von den Letzt¬ genannten hatte sich Ersterer durch sein Handbuch der analytischen Chemie, Letzterer durch seine krystallographischen Untersuchungen als Mineraloge verdient gemacht. Auch der Vater der beiden i
;
Brüder
Valentin Rose,
(1762—1807), ist als Pharmazent durch
chemische Untersuchungen z. B. über Arsenik-Vergiftungen bekannt geworden. Die chemische Natur der Mineralkörper untersuchten
Ferd. Falkenstein
vorzugsweise Professor Karl Friedr. Nammelsbcrg (geb. 1813) sowie der Professor der Freibergcr Berg-Akademie Th. Scheerer (1813—75). Auch der Nachfolger Liebig's in München, der Che¬
nieder.
miker
(geb. 1842) in einem umfangreichen Werke Ein anderes Forschungsgebiet hat ebenfalls mehreren
*) Sein berühmter Bruder Wilh. Freiherr v. Humboldt ist in Pots¬ dam geboren.
Adolf Bacher
(geb. 1835), ein Sohn des bekannten Geodäten, ist ein geborener Berliner, ebenso wie Generals und — (1812 Ferd. Beyrich 69), der Bruder des obengenannten der Physikers, sich als chemischer Techniker besonders um die
508
Spörer
Photographie verdient gemacht hat, indem er durch seine mit Erfolg gekrönten Experimente die photographisch-chemische Industrie in Deutschland begründete. Hier wollen wir noch einen anderen Mann anfügen, der seine chemischen und physikalischen Kennt¬ nisse im Dienst der Industrie aufs erfolgreichste verwerthete. Es ist dies Franz Karl Achard (1753—1821), der Be¬ gründer der Rübenzucker-Fabrikation. Auf seinem Gute Cunern in Schlesien legte er im Jahre 1801 die erste Zuckerfabrik an, deren Erfolg jedoch durch die darauf folgenden Kriegs¬ jahre, in denen das Etablissement abbrannte, nicht zur vollen Geltung gelangte. —
Die Erdkunde, welche durch die Thätigkeit des vorgenannten so hohem Maße bereichert worden ist,
Forschers und Reisenden in
repräscntirt der durch seine geographischen Lehrbücher bekannt gewordene (f) Professor Gustav Ad. v. Kloden (geb. 1814), ein Soh.n des bereits genannten Gelehrten, sowie vor Allem der berühmte
(geb. 1822), dessen Arbeiten sich vorzugsweise auf die Sonne beziehen, an. Wenden wir uns
physische Beschaffenheit der
schließlich
der
Hand
in Hand
mit der Astronomie gehenden
hier zuvörderst noch einmal auf den Hegelianer Lazarus Bendavid hinzuweisen. — Einer späteren Zeit gehört Karl Wilh. Borchardt (1817—80), ein Schüler des berühmten Mathematikers Jakobi, an, dessen erfolgreiche Lehrthätigkeit leider vielfach durch Krankheit unterbrochen wurde.
Mathematik zu,
so
Außer ihm ist noch
ist
Heinr. Ed. Heine (1821—81),
Professor in
Halle, mit seinen Abhandlungen aus dem Gebiet der höheren Analysis, sowie der stühverftorbene Ferd. Gottl. Max Eisen¬ stein anzuführen. Als namhafte Techniker können wir vielleicht an dieser Stelle den Begründer der Rathenower optischen Industrie Emil Busch (geb. 1820), sowie auf dem Gebiete der landwirthschaftlichen Maschinenkunde den Wiener Professor Emil Perels (geb. 1837) anfügen. — Wir beschließen diesen Abschnitt mit einem Manne, deffen vielverbreitetcs System für alle Stände und jeden Zweig des Wissens ein wesentliches mechanisches Hülis- und Förde¬ rungsmittel geworden ist. Es ist dies Heinr. Aug. Wilhelm Stolze (1798—1867), der Begründer der nach ihm benannten
j
I
Kartograph Heinrich Kiepert (geb. 1818), unter dessen zahlreichen Arbeiten sich sein neuer Handatlas der Erde und der Atlas autiquus besonders reicher Anerkennung zu erfreuen gehabt haben.
Auch die Astronomie findet eine Anzahl namhafter Vertreter unter den Berlinern. So unter Anderen den Bruder des großen
stenographischen
Manier,
die
neben
der
Gabelsberger'schen
am
Komponisten Meyerbeer, den Bankier Wilh. Beer (1797—1850), der sich eine kleine Privat-Sternwarte im Thiergarten errichten
meisten Anklang gefunden hat.
und »eben manchen anderen wissenschaftlichen Arbeiten eine Mondkartc veröffentlichte, welche von der französischen Akademie preisgekrönt lvurdc. Bei seinen Forschungen stand ihm Johann Heinrich v. Mädler (1794—1874), nachmals Professor und Direktor der Sternwarte zu Dorpat, zur Seite, unter dessen zahl¬ reichen Fachschriften seine populäre Astronomie Wohl die weiteste Verbreitung gefunden hat. AuchHeinr. Ludw. d'Arrest (1822—75), der Entdecker mehrerer Kometen und des kleinen Planeten Frcya, stammt aus Berlin. Derselbe fungirte längere Zeit in Kopenhagen, ivv er den Bau der Universitäts-Sternwarte leitete. Unter seinen zahlreichen Schriften bilden die Beobachtungen der Nebelflecken und der Sternhaufen, sowie später spektral-analytische Forschungen das hauptsächlichste Thema. Auch der Leipziger Professor Joh. Karl Friedr. Zöllner hat Letzteren seine Hauptthätigkeit ge¬ widmet und bedeutende Abhandlungen über die Photomctrie der Himmelskörper veröffentlicht. Als namhafte Astronomen fügen wir den Genannten den Direktor der Leipziger Sternwarte Ernst
die Zahl hervorragender Berliner unter den Vertretern der bilden¬ den Künste. — Auch hier haben sich das 17. und 18. Jahrhundert
Fast noch größer als auf dem Gebiete der Wissenschaften ist
ließ
bei ihrer Anlehnung an fremde Muster unfruchtbar
keinen einheimischen Künstler von Bedeutung hervorgebracht.
Noch fehlt cs seltsamer Weise an einer
Es ist das ein sprechendes Zeugniß dafür, wie planlos und dilettantenhaft bisher die Geschichte der Hauptstadt, — wenige Autoren ausgenommen, — bearbeitet worden ist. lind so möge denn einmal an dieser Stelle die hoch¬ interessante Vergangenheit des Domes der Reichshauptstadt in ihren Grundzügen dargestellt werden. Das Dvmstift zu Kölln an der Spree ist aus der Kapelle der Hvhenzollernburg, jenes „traun» autiquae libertatis“ für die beiden
Mit der Geschichte des Schloßbaues beginnt daher auch diejenige des Domstistes. In Bezug auf den ersteren aber sind tvir leider nur auf die folgenden, wenig zahlreichen Daten angewiesen: Städte Berlin und Kölln, hervorgegangen.
Im
Auch
die unsterblichen Werke des großen Schlüter blieben ohne wesent¬ lichen Eindruck auf die Zeitgenossen und die folgenden Generationen.
In
unserem Jahrhundert aber sollte sich ein um so glänzenderer Aufschwung vollziehen. Die Architektur, sich anlehnend an die unvergänglichen Meisterwerke des Alterthums, gelangte in Berlin unter Voranwitt Schinkels nach langer Erstarrung zu neuen,
Leben. !
!
j
Die Plastik, von Schadow und Rauch in neue Bahnen
gelenkt, schlug in der preußischen Residenz ihren Hauptsitz auf, so daß die Berliner Bildhauerschule noch heute als die erste Deutsch¬
lands erachtet wird. — Daneben gewann auch die Malerei immer — Anfangs sich anlehnend an die Düsseldorfer Künstlerschaft, entfaltete sich die Berliner Schule immer selbst¬ ständiger, so daß sie heut ihrer rheinischen und Münchener Rivalin G. Hancke. ebenbürtig an die Seite gestellt werden kann. — festeren Boden.
(Fortsetzung folgt.)
*
Dur Geschichte -es Berliner Domes. die Spree hinunter bis Geschichte des Dom-
stiftes zu Kölln an der Spree.
Jahre 1442, am 29. August, wat der gemeinsame Rath Berlin-Kölln dem Kurfürsten Friedrich dem Eisernen zum Schloßbaue einen Raum ab, dessen Grenzen folgendermaßen be¬ zeichnet werden: „von der Klosterpforte (der Dominikaner) bis zur langen Brücke,
der Städte
und
j
Heinr. Bruns
(geb. 1848), Fr. Fr. Ernst Brünnow, den Verfasser des Lehrbuchs der sphärischen Astronomie und G. F. W.
erwiesen
zur Stadtmauer und diese entlang bis wieder zur Klostcrmauer, dazu den Werder und die Mauer mit allen Thürmen, Wachthäusern und den Wällen." — Im Jahre 1443, am 18. März, trat auch der Abt zu Lehnin
Haus „an der Mauer der Dominikaner" dem Kurfürsten gegen ein Grundstück zwischen dem h. Geisthospitale und dem Hofe des Pawiziers Jakob Hcideke — gegen die alte Kriegsakademie —
sein
ab; und im Jahre 1444, am 16. April, verkaufte der Rath zu Kölln seine an der langen Brücke belegene „Badestube" dem Kurfürsten zum Abbruche. — Bekanntlich verzögerte die nachmalige Erhebung der Städte Berlin-Kölln gegen die Landesherrschaft unter dem Bürgermeister Bernhard Ryke die sorgfältige Vollendung des Schloßbaues. Der Blvckzaun des erstehenden Fürstensitzes wurde ivährend der Em¬
pörung niedergerissen; die Kanzlei wurde erbrochen; die Briefe wurden zerswcut und vernichtet, die bereits fertigen Bestandtheile des Schloffes jedenfalls zerstört. Diese Vorfälle mahnten, den
5U9
Bau schnell, — vielleicht allzuhastig, —
Bischof Dietrich von Brandenburg
zu vollenden; jedenfalls Daßeleben zum Schiefer¬ wurde noch im Jahre 1448 Berthold von decker des Schlosses angenommen; — er erhielt 1 000 Gulden zu
seiner Arbeit angewiesen, mußte indessen die Vorarbeiten zu seinem
Werke, da in Berlin das Material fehlte, in Brandenburg aus¬ führen. Erst im Jahre 1451 konnte das neue Schloß von der Landes¬ herrschaft bezogen werden; in diesem Jahre wurden die Bestandtheile des alten, „hohen Hauses" in der Klosterstraße als Burg¬ lehen an die zuverlässigsten Diener des Kurfürsten, so z. B. an einen Jürgen von Waldenfels, an Ulrich und Hans Czeuschel u. s. w. ausgethan. Wir vermögen uns das
Bild des ersten Hohcnzollernschlosses in Berlin nicht mehr zu rekonstruircn. Außer den Grundmauern ist kein Rest seiner Baulichkeiten auf uns gekommen; selbst der berühmte „grüne Hut" an der Spree, jener kleine Rundthurm, wie der Steinverband zeigt, einer späteren Zeit als dem
gehört,
Es fehlt uns
Jahre 1451 an.
daher auch das Bild der
ältesten
Eine solche war indessen schon 1450 vor¬ handen; denn in diesem Jahre bezeugt Friedrich der Eiserne in einer undatirten Urkunde (auch der Ausstellungsort ist nicht an¬ daß,
nachdem er zu
scheinbarlich
zu
Berlin
eine
der
unterworfene
Kapelle gestiftet habe, der letzteren stets
ein
besonderer Pfarrer
vorstehen solle.
Indessen scheint
Schloßkapelle, wie es bei den Geldverlegenheiten des Kur¬ fürsten auch leicht erklärlich ist, sich Anfangs in den allerärm¬ lichsten Verhältnissen befunden zu haben. Die Donatoren fehlten. Weilte doch selbst Friedrich 11. diese
selten genug im Schlosse zu Kölln!
unser Verständniß,
Regiments aus göttlicher Mildigkcit in allen unseren Geschäften gnädiglich angesehen, auch so merklich hülflich und bciständig gewesen ist, daß wir dadurch unser Kurfürstenthuin, Fürsten¬ thum, Lande und Leute, die zeit¬ lich groß und weit sind, in großen Ehren, zeitlichen Frieden und gute Wohlmacht gesetzt, gehalten, er¬ bracht und regieret haben, daß
mit
Brandenburg,
Kölln
Schlosse
demselben
Sinne und Vernunft erleuchtet, auch allewegen die Zeit unseres
sowie mit Vorwissen des Berliner im Propstes Franz Sieger
Propstei
an
kündlich an uns selbst, daß uns Gottes Allmächtigkeit augen-
Genehmigung des Papstes und des Bischofs
noch
heißt es in ihr, „empsinden auch
Schloßkapelle.-
gegeben)
bestätigte
Tage all' diese Anordnungen des Kurfürsten. Sehr merkwürdig ist es, daß Friedrich in der Urkunde sagt, Gott habe ihm selber zwar Gut genug verliehen, um die in der Kapelle amtirenden Priester zu besolden, er wolle aber dennoch in herablassender Weise die Stiftung jenes Priesters annehmen. — Wir wissen indessen nur zu gut, wie cs um Friedrichs Kasse stand. Wie oft mußte er nicht „aus dem Felde" den märkischen Städten schreiben, sie möchten nur jetzt nicht, „in seiner höchsten Noth," ihn verlassen! — Am 20. Jauuar 1469 wurde diese „Pfarrkirche des neuen Schlosses" jedoch zu einem Domstistc erhoben. Friedrich II. stand am Schlüsse eines Lebens voller Schmerzen und Enttäuschungen; — nichts aber hatte vermocht, sein starkes frommes Herz zu beugen oder jene Gluth brünstiger Andacht zu vermindern, welche sich einst in der Stiftung der „Gesellschaft von Unserer Lieben Frauen Kettenträgem" so schön und rein bethätigt hatte. Die Urkunde, welche an jenem Tage gegeben wurde, ist das schönste Zeugniß für das edle Herz des Fürsten. „Wir erkennen und merken," so
die, Gott sei ewiglich ge¬ dankt, bei unseren Zeiten fast sehr gebessert, gebreitet und gemehret, und auch viel merkliche Herzogthum', Fürstenthum und Lande, die eines Theils dazu und in gehören und lange Zeit da¬ von entfremdet gewesen sein, auch sich
Johann Heinrich Pestalozzi. 17. Februar 1827.
* 12. Januar 1746 Es wird uns diese Bedürftigkeit der alten Schloßkapelle durch eine Urkunde vom 28. April 1466 völlig klar. Ein Priester, Namens Balthasar Kune, — wohl der Schloßpiarrer selbst, — hatte dem kaum dotirten Altare der Schlo߬ kapelle in Kölln 9 Schock Groschen jährliche Rente zugewendet, jedoch nur unter der Bedingung, daß dafür stets ein Kapellan und ein Kirchendiener besoldet werde. Kurfürst Friedrich ll. bestätigte diese Schenkung an jenem Tage mit der näheren Bestimmung, daß der Altarist toöchentlich zwei, wenigstens aber eine Messe lesen sollte, und unter der an den Bischof von Brandenburg gerichteten Bitte, diese Schenkung für Kirchengut zu erklären und den kur¬
fürstlichen Schreiber Johannes Hinrici von Havelberg, jedenfalls einen Domherrn des Hochstifls Havelberg, in der Schloßkapelle als
Altaristen anzustellen. Daß dieser Balthasar Kune aber Schloßpiarrer gewesen ist, schließe ich daraus, daß Friedrich ihn einen ,.pre8bvtsr nobis singulariter dilectus“ nennt. Der Altar dieser Schloßkapelle war den heiligen drei Königen, dem Bekenner Antonius, der Jungfrau Barbara und der heiligen Wittwe Elisabeth gewidmet, wahrscheinlich aber auch noch der Jungfrau Katharina.
f
etliche andere Fürstenthum' und
dergleichen Grasschaft, Herrschaft,
Schloß und Städte mit Fürsten, Grafen, Herren, Rittern und Knechten, die nicht dazu gehört, von Neuem mit Gottes Hülfe darzugebracht und bekräftigt haben." Dafür zum Danke errichtete der edle Fürst „das Stiit und Collegium zur Ehre Unserer Lieben Frauen, des heiligen Kreuzes und St. Peters'und Pauls, St. Eras¬ mus', St. Nikolai's u. s. w." — Wie großen Werth Friedrich II. auf die glänzende Feierlich¬ keit der Weihung dieses Domstiftes legte, zeigt sich uns aus der Fülle von Freunden und Vasallen, welche er zu diesem 20 . Januar 1469 nach seinem Schlosse entboten hatte. Nahm er doch mit dieser Stiftung gleichsam Abschied von der Mark! Bei ihm aber befanden sich an jenem Tage: „Markgraf Johannes, Bischof Friedrich zu Lebus, der Kanzler,
Bischof Wedigo von Havelberg, Fürst Albrecht von Anhalt, Graf
Friedrich von Orlamünde, Graf Gottfried zu Hohenlohe, Graf Ludwig von Helfcnstein, die Grafen Johannes und Jakob von Lindow, Graf Günther von Mühlingen und Barby, Gras
510 j
:
marschälle, Wenzel von Biberstein, Herr zu Beeskow und Storkow, 'Sonnenwalde, Botho von Jleburg, Herr zu Hans und Bernd,
Gebrüder von Turgow, Herren zu Zossen, Otto, Schenk von Landsberg, Herr zu Teupitz und Scida, Herr Peter Hufencr, Propst zu Brandenburg, Herr Gerd Dietert, Propst zu Havelberg, Herr Balthasar von Schlicken, Domprvpst zu Lebus, Herr Andreas Hasselmann, Doktor und Domherr zu Magdeburg, Herr Johann Havclbcrg, Eanlor zu Lebus, des Fürsten Sekretarius, Busso von Alvcnsleben, sein Obermarschall, Busso von der Schulcnburg, Rudolf Schenk, Jürgen von Waldenseld, der Kammermeister, Nickel Puel, Ritter, Btatthias von der Schulcnburg, Mathias von Jagow, Ludolf von Bismarck, Jakob von Bartensleben, Arndt von Lüderitz, Ebel von Crummensec, Klaus von Arnim, Henning Sparr, Fried¬ rich von Greifenberg, Hans von Brcdow, Achim von Blankenburg, Hans von Buch, Peter von Burgsdorf, der Futtcrmarschall, und Verschiedene andere mehr." Aus dem Inhalte der Urkunde gebe ich nur das Folgende an. Vorzüglich scheint es dem frommen Herrn auf eine „Mehrung des Mariendienstes" angekommen zu sein. Die vorgeschriebene Gottcsdicnstordnung feierte vorzugsweise die milde Jungfrau. Das Stift selbst bestand aus einem Propst, einem Dechanten, einem Thesaurarius und aus sechs Domherren. Der Propst sollte „der oberste Prälat" (in der ganzen Mark?) sein und die Propstei Berlin zu gleicher Zeit bekleiden. Alle Domherren sollten bei dem Stifte residiren; nur der Thesaurarius Arnold Gorlin, des Kurfürsten Schreiber, erhielt Dispens von dieser Pflicht. Es folgen dann genaue kirchliche Vorschriften. Besonders werden die Gesänge „Maria, te esse matrem,“ und „Ave, nmris stella,“ den Gläubigen als segenbringend empfohlen. Natürlich wurden die Seelenmessen und Fürbitten für den Stifter und sein Haus dem Domkapitel besonders ernst an's Herz gelegt. Am Sonntage hatte der Pfarrer auf dem Schlosse die Salz- und Wasserweihc vorzunehmen; er, sowie die beiden Ministranten unch fünf Chorschüler erhielten auf der Burg bis auf Weiteres auch freien Tisch. Die beiden Ministranten aber erhielten von dem Dechanten und Thesaurarius jährlich 8 Schock Groschen; dafür hatten sic reichlich Dienst zu thun: sie hatten Messen zu lesen an dem Altar zu St. Peter in Kölln unter dem Thurme und an dem St. Nikolaus Altar zu St. Marien „unter der großen Orgel" und zwar jede Woche vier Messen. Hochinteressant sind auch die Bestimmungen über die vier jährlichen Opfer. Alles Opfergeld gehörte dem armen Pfarrer, — nur nicht das Gold; das Letztere wurde unter die Dom¬
des Stiftes mit Einkünften endlich bestand Zoll zu Liebenberg, den Dörfern Zeper¬ dem Folgenden: aus dem den beiden Altären und Lesen „Sigismund nick und Schönfeld, unter dem Thurme zu Unsrer Lieben Frauen" und Erasmus „zu St. Nikolai in Berlin gen dem Chore", welche damals die Geist¬ lichen Georg von Bärfelde und Albert von Kljtzing besaßen, der Altar im Stifte selbst, mit welchem Johann Havelberg belehnt war, sowie die Pfarrer zu Wustermark und Wesendal. Das war Wachs, Wein, Oblaten, den Unterhalt „der nicht eben viel! ewigen Lampen" lieferte die Herrschaft selbst. War die Herrschaft an gewissen hohen Feiertagen im Schlosse anwesend, so erhielten alle Domherren freien Tisch. Am 14. September 1470 bestätigte der Kurfürst Albrecht Achilles von Cadolzburg aus das Stift. Wir erfahren durch diese
Die Ausstattung
Wolf von Oetingen, der Johanniterherrenmeister Liberins von Schlicken, die edlen Gänse Baltzer und Busse zu Putlitz als Erb-
j
\
Urkunde, welche sonst weniger bedeutsam ist, daß auch ein mär¬ kischer Edelmann, der Junker Benedikt von Hoppenrade, den ncugcstiftcten Dom mit Gütern beschenkt hatte. Benedikt Hoppen¬ rade war mit seinen Brüdern Bertholt), Kuno, Christian und Wedego zu Stolpe bei Glienicke angesessen und lebte noch um 1481.
Am 11 . März 1502 bestätigte auch der bekannte CardinalLegat Raimund von Gurk, der berüchtigte Ablaßkrämer und Geldercrpresser, zu Braunschweig das Köllner Domstift und die Patronatsrcchte des Kurfürsten Joachim über dasselbe. Am 13. Januar 1503 erscheint ferner ein Nikolaus Badingk, Domherr im Stifte des Schlosses zu Kölln, als Wohlthäter einer Kirche der nahen Stadt. Er gründete gut dotirte Messen in St. Peter zu seiner Seele Heil. Zeugen dieses, seines Testamentes aber waren: Schneider, Matthäus Vielleicht Jänicke und Martin Jernholtz, Ellern, Elsen-Scholz.
j
j
waren diese Zeugen Amtsgenossen von Nikolaus Badingk. Im Jahre 1513, am 7. April, beschenkte auch der Bischhof Georg von Bamberg die „Collegiat Kirche zu St. Erasmus in der Burg zu Kölln" zu Gunsten ihrer Besucher und Förderer mit einem 40 tägigen Ablasse und der Bischhof Hieronymus von Brandenburg bestätigte dies. Sehr dürftig freilich sind die Personalien beschaffen, welche mir bezüglich des Stiftes anzugeben wissen. Zwar ergiebt sich die Reihe der Pröpste desselben von dem ersten, von Herrn Franz Steger, ab, durch die der Pröbste von Berlin; aber auch diese ist nur eine lückenhafte. Es waren überdem die Zeiten längst vorüber, in welchen die Pröpste von Berlin eine oft sehr bedeutsame Rolle in der hohen Politik gespielt hatten. Ein Simon Matthias, ein Erasmus Brandenburg bleiben uns nur grau in grau gemalte Ge¬ stalten, da wir kaum etwas mehr als den Namen von ihnen wissen. Von der übrigen Domgeistlichkeit erscheint leider auch nur ein Nikolaus Schmidt im Jahre 1519; er verwaltete damals zugleich den St. Eramus-Altar in St. Marien. —
herren vertheilt!
(Fortsetzung folgt.)
MisceUen. Martin Luther. (Mit Abb.) In dem berühmten Münzkabinet Friedrichs I., das von Joachim II. begründet und durch den großen Kurfürsten sehr erweitert wurde, befand sich auch eine silberne Ehrenmünze auf Martin Luther, die aber ohne Angabe des Steinpelschneiders und der Jahreszahl geblieben war. Die Abbildung läßt erkennen, daß der Reformator im besten kraftvollsten Alter dargestellt ist. Der starke lockige Kopf zeigt ein nicht unschönes Profil, das in jedem Zuge Leben und Willenskraft ausspricht. Aus der Rückseite sieht man das kreuzgeschmückte Herz auf die Bibel gestellt und von oben erleuchtet auf dem Altar deS Höchsten. Die Umschrift VIR. MVLTA. STEVENS, deutet auf die Thesen Luthers, als die von ihm geplanten Verbesserungen der kirchlichen Zustände. Er wird dadurch bezeichnet als der, der Vieles gewollt hat. Vieles geordnet, vorbereitet, geebnet. In diesem Sinne pflegte er sich selbst auch zu äußern, indem er in seinen Schriften betont, daß er nicht Alles vermocht habe, daß vielmehr seine Nachfolger ebenfalls selbst Hand ans Werk legen müßten. Die Medaille ist jedenfalls erst nach dem Tode des Reformators geprägt worden. Aok. iScinr. Pestalozzi. (Mit Portrait.) Job. Heinrich Pestalozzi, geboren am 12. Januar 1746 (zu Zürich), ist durch sein Wirken und seine Schriften wenn nicht als der bedeutendste, sicher als der einflußreichste Pädagoge der Neuzeit anzusehen. Rousseau» „Emile" (1762) regte in Gkrcnmcdaille aus
!
; !
j !
ihm eine Reform der Volkserziehung an, die von den segensreichsten Folgen begleitet gewesen. An der Vollendung seiner theologischen und juristischen Studien durch Krankheit verhindert, widmete er sich der Landwirthschaft, kaufte wüstes Heideland bei Birr und errichtete damit 1767 die Besitzung Er begründete dort 1775 eine Erziehungsanstalt für arme Neuhof. Kinder, die aber schon wenige Jahre nachher wieder einging. Er wurde nun vorwiegend schriftstellerisch thätig, legte aber später wieder die Anstalten zu Stanz (1798), Burgdorf (1860), Averdon (1804) und Clindv an, die ihm viele Anerkennung, vielen Dank, noch mehr aber Unannehmlichkeiten eintrugen. In Preußen wurde das lebhafteste Interesse fiir Pestalozzis Bestrebungen rege, König Friedrich Wilhelm III. gab ihm Beweise seiner Achtung und die bedeutendsten Männer Berlins standen mit ihm in steter Verbindung, seitdem er selbst 1792 Deutschland besucht hatte. Sein „Buch für das Volk", Lienbardt und Gertrud, erlebte viele Auflagen; es wurde wahrhaft bahnbrechend vor allem für die Erziehung im Hause. Pestolozzi ist der Vater oder wenigstens der Hauptsorderer des Anschauungsunterrichtes, dem wir auf allen Gebieten jetzt so große Erfolge verdanken. Sein Andenken ehren heute noch zahllose Vereine und Stiftungen, von denen (beispielsweise) die Berliner PestolozziStiftung auf Anregung von Diesterweg, Kalisch, Türck, Maßmann und Ritter 1845 ins Leben trat.
511 3»er Dichter des preußischen Volksliedes ist ein Schleswig-Hol¬ steiner, Balthasar Andreas Schumacher, Doktor der Rechte, Senior der Vicarien in Lübeck (geb. 1758), der sein ganzes Leben bemüht war, auf Preußen und seine Könige als den Schirm und Hort Deutschlands hin¬ zuweisen. Seine Bolkshymnc „Heil dir im Siegerkranz" erschien zuerst -am 17. Dezember 1793 in Nr. 151 der Berliner „Spenerschen Zeitung" in fünf Strophen und wurde im Jahre 1801 auf Wunsch König Fried¬ rich Wilhelm III. vom Verfasser revivirt und in seiner jetzigen Fassung festgestellt. Der Rektor der Landesschule Pforta, der „alte" Ilgen, über¬ setzte dasselbe im Metrum des Originals im Jahre 1830 ins Lateinische. Für verschiedene patriotische Gelegenheiten erhielt der Text durch den vor einigen Jahren verstorbenen Hofschauspieler, nachmaligen Geheimen Hofrath Louis Schneider entsprechende Veränderungen. R. F. Der kaiserliche Notarius Dprill. Im Jahre 1757 erschien der kaiserliche Notarius Aprill vor dem kurbrandenburgischen Gesandten, Herrn v. Plotho, von Reichswegen und „insinuierte" demselben, daß der Preußenkönig Friedrich II. vor den Reichstag citirt sei, um die Anklage auf Reichsacht zu bestehen. Herr v. Plotho aber ließ den armen Doktor Aprill zur Thür hinaus und die Treppe hinunterwerfen. Das Akten¬ stück nun, worin der kaiserliche Notarius erzählt, „wie er dem Freihcrrn v. Plotho die Kaiserliche Citation übergeben wollen und von demselben schlimm abgefertigt worden," und das eine charakteristische Probe vom damaligen Reichs- und Kurialsthl ist, lautet folgendermaßen: „Nachdenie Litatio fiscalis Ihme Freiherr v. Plotho zu Gesicht selbst gekommen, solche von demselben selbst eingesehen, gelesen und Vernehmen worden, hatte Sr. Excelenz sich anfänglich verfärbet und kurz hernach etwas mehreres entzündet, bald darauf aber, da er mit attention die Oitarionein üscalem eingesehen und betrachtet, seind Sr. Excelenz Freiherr v. Plotho in einen heftigen Zorn und Grimm gerathen, also zwar, daß dieselben Sich nicht mehr still zu halten vermöget, sondern mit zitternden Händen und brinnenden Angesicht beede Arme in die Höhe haltend gegen mir aufgefahren, dabei auch die fiskalische Liration nebst dem opponencko annoch in seine rechte Hand haltend, in diese Formaüa wider mich ausgebrochen: „Was, du Flegel, insinuieren?" Ich antwortete hierauf: „Dieses ist mein Notariat Ambt, deine ich nachkommen muss." Dessen aber ohngeachtet fallctc mich j er Freiherr v. Plotho mit allem Grimme an, ergriffe mich bei denen vorderen Theilen meines Mantels, mit dem Vermelden: Willst pu es snehmlich die ihme von mir insinuirte und noch in seiner Hand gehabte Citationem fisealem] zurücknehmen?" Da ich mich nun dessen geweigert, stohete und schube er sothane Citation benebst dem opponencko Vorwärts zwischen meinen Rock mit aller Gewalt hinein, und da er mich annoch bei den Mantel haltend zum Zimmer hinaus gedrucket, ruffete er zu denen zweien vorhanden gewesenen Bedienten: Werfet ihn über den Gang hinunter!" 0. T. ■gießet das Geschlecht der von Wanleuffel. In dem zweiten Band per Schrift: „Pomerania oder Vrsprunck, Allheit und Geschichte der Völcker vnd Lande Pommern, Caßuben, Wenden, Stettin, Rhügen von Thomas Kantzom, Geheimschreiber, herausgegeben von Kosegarten," ist über das Geschlecht der von Manteuffel folgendes zu lesen: „Von diesen Mandüweln ist eine gemeine sagent, wie der doktor Pomer auch schreibt in seiner chronika, daß jre füreltcrn geheißen haben die Herren von der Oweren, vnd sein so boßhafftig vnd mortisch gewest, das man gesagt auf pomerisch: jd synt man düwel, das ist so viel als: das feint nhur teuffel vnd keine nienschen, darvon sollen sie den nhamen haben das sie Mandüwel heißen, welcher nhame nhu vber das gantze geschlecht gehet. Vnd hernach ist darauß Michel Mandüwel sampt seinen brüdern vnd vettern gewest, das erge rewbers gewest. Doch sey es wie es wolle, es feint, on diese abartige lewte, sunst viele andere ehrliche menner vnd srawen in dem geschlecht gewest, die solche boßheit vngern gedacht, viel weniger gethan hetten, vnd bei vnsern zeiten weiß man von solcher boßheit von jenen nicht, sonder es ist ein gar ehrlich geschlecht, darauß auch jtziger bischoff von Camin Erasmus Mandüwel ist, der durch seine 1er vnd geschicklichkeit zu dem stände gekhomen ist."
....
Mekanntkich wurde der Adel von Friedrich dem Kroßen in mannigfacher Weise stark bevorzugt. Daß aber demungeachtet die da¬ maligen Zustände des Adels in Preußen nicht überall die günstigsten waren, beweist die folgende Mittheilung aus Vehses Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation: „Der bekannte Brenkenhoff fand auf einer vom Könige ihm aufgetragenen Rundreise in Pommern bei dem Adel die äußerste Armuth; er unternahm es, wie Zedlitz im preußischen Adels¬ lexikon beibringt, sie dem Könige beweglichst ans Herz zu legen, und führte unter andern ein allerdings überaus drastisches Exempel an, um das Herz des Königs zu rühren. Es war das Dorf Czarn-Damerow. Zu demselben gehörten etwa 40 Hufen sandiges Ackerland, ohne allen Wiesenwachs; darauf lebten zwölf Adelsfamilien, bestehend aus einem Schock Seelen weniger eine. Die einzigen Unadligen dieses Dorfes waren die Nachtwächter und der Kuhhirt; sie waren aber mit adligen Fräuleins
vermählt." Sparsamkeit Ariedrichs des Kroßen. Folgende Kabinetsordre Friedrichs des Großen ist an den militärischen. Erzieher des Prinzen Friedrich Wilhelm (geb. 3. August 1770), den Obersten von Backhoff gerichtet. Die landes- und hausväterliche Denkungsweise des großen Königs, welche sich darin ausspricht, verdient gewiß einem weiteren Leser¬ kreise mitgetheilt zu werden. Dies herrliche Dokument lautet: „Mein lieber Obrister von Backhoff. So zufrieden Ich sonst mit der Euch anvertrauten Erziehung Meines Neveu des jungen Prinzen Friedrichs von Preußen Lbd.; sowie von dessen Mir gestern angezeigten Progressen in denen Wissen¬ schaften, besonders in denen einem Soldaten nötigen Kenntnüßen; und von seiner vorzüglichen Neigung zum Militair-Stande.bin;
so
wenig kann
Ich Euren hinzugefügten Anträgen wegen Erhöhung seines Ktats
aus dem Fenster wirft. Sind dahingegen, bey dem Wachstum seines Geistes und zu deßen mehrerer Ausbildung mehrere Bücher nötig, so zeigt Mir solche näher an; damit Ich beurteilen könne, ob solche seinen jugend¬ lichen Fähigkeiten angemeßen sind, und er solche nötig hat oder nicht. In seinem übrigen Oeconomischen Fach muß aber die größeste Menage beobachtet werden, damit Er bey Zeiten ein guter Wirth werde. Dies ist der Wille und Befehl Eures wohlaffectionirten Königs. Potsdam, den T. 8. May 1782. Friedrich."
Das schlechte Wetter hinderte bisher die rechte Bad Reinerz. Entwickelung der Badesaison. Jetzt nachdem sich dasselbe gebessert hat, steigt der Besuch in erfreulicher Weise. Russen sind nur wenige hier und es scheint die allgemeine Situation daran mehr schuld zu sein, als die Maßregeln, welche zur Hebung der russischen Bäder gegen die ausländischen angewendet wurden. Die Anlagen auf dem neuen Kurplatze gedeihen vortrefflich und der ganze Ort macht jetzt den Eindruck eines Großbades. Der systematische Ausbau desselben ist genau nach deni entworfenen Plane erfolgt und findet die allgeineinste Anerkennung, da er sich als Wenn noch die durch ein vorhandenes Wasserwerk praktisch bewährt. mögliche elektrische Beleuchtung eingeführt sein wird, dürfte vorläufig den meisten Ansprüchen genügt sein. Der bald beginnende Eisenbahnbau von Glatz nach Rückers wird den Verkehr hierher erleichtern und sehr heben. —
Inhalt: Gedenktage. — Fritz Randow, ein Bild aus Marschall Schöning's Zeit von Al. Kurs (Fortsetzung).— Feuilleton: Gauvains Heldentod, von C. Trog. — Berliner Kinder, von Gotth. Hancke (Fort¬ — Miscellen: setzung); Zur Geschichte des Berliner Domes. Ehrenmedaille auf Martin Luther (mit Abb.); Joh. Heinr. Pestalozzi (mit Portrait); Der Dichter des preußischen Volksliedes; Der kaiserliche Notarius Aprill; lieber das Geschlecht der von Manteuffel; Der Adel unter Friedrich dem Großen; Sparsamkeit Friedrichs des Zweiten; Der neue Markt vor fünfzig Jahren (Abb.). — Inserate.
|o^»
Die
Josty -
Platin-Leder und Holzbrand-Apparate
Apparate zur Herstellung altdeutsclier LeflerarPeiten
helles Bier 25 Fl. 3 M. dunkles Bier 27 - 3 srink-Würze 15 - 3 Vlalz-Extract 15 » 4 -
nebst Anleitung, Vorlagen, aufgezeichneten Gegenständen oder Werkzeuge, Holz-sialanterie-Waaren, Holzplatten, Leder etc. einzeln dazu, empfiehlt, ebenso wie alle Mal-, Zeichen-und Schreib¬ utensilien in grösster Auswahl das Künstler-Magazin von
-
tuf Bestellung frei *ach allen Stadtgelenden. Aufträge nach ausser¬ halb gegen Nachnahme
Adolph Hess,
Hoflieferant Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin,
Berlin
vorm. Heyl’s Künstler-Magazin, W. 8., Friedrichstrasse 191 (Ecke Kronenstrasse). k
Preislisten gratis und franco.
.
nW .
—-
¥ V W"
[32]
Brauerei
gegründet 1819 empfiehlt Ihr vorzügl. Flaschenbier all. Ken¬ nern von feinsten und wohlschmeckenden Bieren zu nachstehen¬ den Preisen:
mit einem Brennstift, rund oder flach, 20 Mk., mit zweien der¬ gleichen, flach und rund, 25 Mk, sowie sämmtliche zu diesen Arbeiten erforderliche Materialien, ebenso auch
.
bey¬
Alles, ivas Ihr Mir darüber zu erkennen gebe» wollen, würde mich in große Weitläuftigkeiten verwickeln. Der Printz ist noch jung; und dahero empfehle Ich Euch die genaueste Sparsamkeit und gute Wirtschaft bei denen Ausgaben für seinen Coerper; weil Meine Idee gar nicht ist, aus Ihm einen Verschwender zu machen, welcher das Geld so zu sagen pflichten.
von 6 Mk. an werden
prompt ausgeführt.
Aerztllcherselts wird
BERLIN, Prenzlauer Str. 69.
das Bier vielfach em¬
pfohlen.
Gebr. Josty.
512
KrnpfeMenswerLHe Atelier für künstliche Zähne.
Fr. Lahayn, Friedrichstraße 63. Kern stein-, Meerschaum- u. ElfenbeinMaaren. Justus Breul, C., Gertraudten - Straße 22.
Kirr.
Gebrüd er Josty, Bra uerei, C., Prenzlauerstr. 59.
KiUard. J. Neuhuseu’s BiUard-Fabr . S.W., Beuthstr. 22. Klnmen (künstliche) u. Damenhütr. F. Leucbtiuaiin LC., (Pflanz.) Leipzigerstr.83. rillanten (Specialität) lose und gefaßte S drlstrine, Gold- und Kilbrrmaaren en gras, rrport. A. Koenigsberger, Ecke Unter den Linden, Friedrichstraße
86._
Cacaa u. Choroladr. L, d’Heurcuse, Hoflieferant, C., Roßstraße 30. Chemische Waschanstalt.
ß)._ 15._
Färberei Judlin. Annahmestellen s. spec. Jnser. China- u. Japan-Maaren. Carl Schmitz & Co., C., Stechbahn 2 (Rothes _
Schlo
Cigarren. Carl Heiur. Clrici & Comp.,
S.W., Kom-
mandantenstraßc
Carl
~g$evCxnex
Comtoir-Utenstlien, Schreibmaterialien. Carl Kühn & Söhne, Host., C., Breitest!. 25/26. Damen - Kleiderstoffe. Louis de Laval, C., Königstraße 14 a. Delikatest - Handlungen.
Ferdinand Deicke, Königstraße 11. Leonhard Heumann, Kgl. Host., Jägerstr.
_ _ 23._ 56.
Fleisch-Grtraet (Liebig).'
J. C. F. Schwartze, Hofl., Leipzigerstr. 112. Geräucherte Fleisch,vaaren, Delikatessen. E. A. Hinter! ach, Leipzigerstr. 30.
Glas- «. Porzellan -Waaren.
Th. H olzhüte r ,
Host-, W., Leipzigerstra ße 130.
Kunstguß- u. Kronre- Waaren.
L.
C. Busch, Friedrichstraße 71.
Kupferne Kochgeräthe. Albert Münster, Hos - Kupferschmiede - Meister, 8.5V., Schützenstraße
Lebens -Derstchrrungs- Gesellschaften.
Equitable, New-Dork, Sub-Direktion, U. d. L.47. Linoleum. Foppe & Wirth, C., Gertraudtenstraße 23. Möbelstoffe u. Gardinen. Gebrüder Beckh, Hoflieferant, C., Brüderstr. 3.
Möbeltransport-Geschäft.
für Möbeltransp.
Act.-Ges.
und Aufbew.,
Köpnickerstr. 127, auch Spedition, Briquetteund Steinkohlenhandlung.
Mrrnen:
_ 91._
Optik und Mechanik.
0. Obenaus
jr.,
C. An der Fischerbrücke 2.
Pelzwaaren.
Herpich Söhne, C., Königstraße 20. Reise- Effekten und Lederwaaren. Louis Ackermann, Nächst, Hoflieferant, KönigC. A.
Straße 62 a.
Restaurants.
Rudolph Dressei, Hoftraiteur, U. d. Linden 50. Ernst Julitz. Hoftraiteur, U. d. Linden 14. Seefische, Hummern, Flußfische. C. Lindenberg , Hofl., Mohrenstraße 43 und 1
Klosterstraße
Spielwaaren und Puppen.
G. Söhlke, Nächst, W. Markgrafenstr. 58.
Strumpfwaaren.
Gebrüder Grumach,
C., Königstraße 57 a.
Teppiche. Gebrüder Beckh, Hoflieferant, C., Brüderstr. 3. Thee. Carl Schmitz & Co., C., Stechbahn 2 (R. Schl.) Wäsche-Geschäft. Heinr. Jordan, Spezialität: Oberhemden, Mark¬ grafenstraße
107.__
Wein - Großhandlungen.
Oswald Nier,
siebe specielles
Inserat.
Statzlfedern
Schmitz & Co.
Japan- u. GHina-Waarren-Import. Berlin C., An der Schleuse 10.
Permanente Ausstellung sowohl
von seltensten alten Kunst- und Industrie-Gegenständen, als auch von couranten Haus- und Bedarfs-Artikeln und zwar: Alte und neue Porzellane, Bronzen, Email cloisoimes, Satzumas in mannigfaltigster Form und Ausführung; Ofen- und Bettschirme in Papier-, Gaze-, Seiden- und Goldstickereien, Fukusas, Wandbilder, Kleider; alte, seltene Lackwaaren, Daimivschaale», Kasten, Schränkchen; Theebretter, Flaschen- und Gläscrtellcr, Brod¬ körbe, -Schatullen, Dosen, Büchsen, Bonbonnieren; Etageren, Tische, Servirtische; Elfenbein- und Schildpattwaaren, elfenb. Schachfiguren und Schachbretter, Fächer; Japan Soya, Zahn¬ pulver, in unserm neu eröffneten
strtail-Geschifft,
Will
Frinste Thee s
6., §tsdjtl(il]ll 2, |oti]CS
WH.
von der seit 1745 bestehenden rühmlichst
bekannten Firma
Riquct
Lo. in Leipzig.
BERLIN: Friedrichstrasse
crrvBncwn
177.
Central-GeschfifL
Potsd.imerstr. 123 b. •n.der Brück»
Lrmn-
Belle-Alliaucepl.
und dlamca--
Meubles
©ardcrobe
Teppichen^^fl
'Decorationsstosse .
rBTauswäsc3ie
* r
rGardinen-, Spttzen-
11a. so der Friednchstr.
Alexanderstrasse
Msiel-Al/tos!«!)
71.
«m Alexanderplatz
--^Teiepbon Nj.707
Oranienstrasse 165.
ferikM. UppnicktrSfelZZ:
am Oranienplatz.
Rosenthalcrstr. 40. am Uackeachen
Markt 106.
und Handschuh-Wasche. Rathenonrerstr. Moabit
^Fabrik. CHARLOTTENBURG, Lützow 5.
Femwprrch- AuHchluea Xo. 2«S7. _ ^Aufträge prompt efTectuirt.
1SÄ
von Ausserhalb werden
I Imprägairuugs - Anstalt
I Holz- Coulissen u > w Stoffe und Garderoben werden eben¬ falls auf Wunsch wasserdicht impr&guirt.
In obigen Filialen werden Aufträge, sowie Bestellun¬ gen 'angenommen zur freien
Abholung von
Hauswäsche G&rtierobe,.Teppichen etc.
General-Agentur für
Wir empfehlen dies Briquette» welches nach einem Attest des gerichtl. Chemikers Dr. Ziurek vom 2. April er. den meisten hier im Handel befindlichen Briquettes an Brennwerth überlegen ist, sowie Stein- u. Braunkohlen, Coaks, Holst bester Qualität den Besitzern ge¬ werblicher Etablissements wie auch, zum Privatgebrauch angelegentlichst. Olga-Briquettes ab GSrlitzer Bahn¬ hof » 5,50
„
frei Keller M. 7,00 ,, (pro Mille ca. 700 Pfd. (350 Ko.) Grössere Quantitäten, ganze Waggons, erheblich billiger.
on 440 Mk.
Harmoniums von 120 Mk. an 10jährig.
gestattet. Bei Barzahlung Rabatt. fjmer-Piffliis Garantie. g' Sendung.Abzahlung Willi. Emmer. Berlin C. 45.
Auszeichnungen: Orden, Staats-Medaillen.
Lager: Görlitzer BaMof, Platz Ko.
6.
Telephon - Anschluss Xo. 1778.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Wallö in Berlin 8.W. 48. — Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. Druck: W. Moeser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist muersagt.
Line Lhronik für's Haus. Mark 50 pf.
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitung-speditionen und Postanstalten für vierteljährlich zu beziehen. — Im Postzeitungs-Latalog eingetragen unter tlr. 2455.
II. Jahrgang,
16. 17. 17. 18. 19. 19.
Juli Juli Juli Juli Juli Juli
Verlag von Gebrüder Pactel in
42.
TTr.
der Große erkämpft den Präsident der Berliner Akademie *. Ankunft des Königs Wilhelm von Preußen zu Nikolsburg. Preußisch - dänische Konvention über die Waffenruhe. Königin Louise von Preußen, Gem. Friedr. Wilh. III Erneuerung des Eisernen Kreuzes mit der Zahl 1870.
Maupertuis,
1864'.
1810. 1870.
Gedenktage. 20. Juli 1866. Sieg bei Reichenau.
Friedrich
1758. 1698. 1866.
Berlin
f.
.
'
den 16. Juli 1887.
W.
Nachdruck derbolc». v. 11. VI. 70.
Gesetz
Manteufel übernimmt den Oberbefehl über die Main¬ armee.
21. 21. 22.
Juli Juli Juli
1535. 1762. 1747.
Erstürmung von Tunis durch Spanier und Deutsche. Friedrich II. siegt b. Burckersdorf über Marschall Daun, Berlin 15. Sep¬ vr. Ernst Ludwig Heim * Sölz tember 1834).
(f
Fritz Randow.
Ein Bild aus Marschall Schöning's Zeit von Al. Kurs.
Im
Schlöffe zu Dresden wogte eine erlesene Gesellschaft Johann Georg gab durch die feenhaft erleuchteten Räume. seiner Ehren heute ein Fest zu
8.
Vermählung mit der Markgräfin von Anspach, die sich hier in ihrer hohen Stellung durch¬ neulichen
aus
ihren Zügen, als Margarethe von Schöning nach tiefer Verbeugung ihre gnädige Anrede beantwortete. Zu gleicher Zeit hatte auch der Kurfürst Hans Adam eine Begrüßung zu Theil werden laffen, die überaus herzlich klang. Daß sie den Neid
Wich aus
nicht sehr behaglich fühlte.
Stand
doch
dort als die Schönste
der Umstehenden hervorgerufen,
be¬
merkte dieser nicht; sein Antlitz
war
und Gefeiertste des ganzen Hofes mitten im Saale edelstcinfunkelnd
unbewegt geblieben, er neigte das stolze Haupt nur genau so tief,
Sybille von
als unbedingt nöthig war.
Neitschütz, die Jugendgeliebte Johann Georgs. So kurz auch die Zeit war, »velche Erdmuthe Louise als junge Gattin am Dresdener Hofe weilte, — daß
hämisch
Was ihm jedoch,
war ein schweres so
recht zu thun,
Hof
was Margarethe sicher wußte, daß man nämlich sie beide am kursächsischen Hofe bereits zu
anmuthig, so blendend einzelne waren, gefiel ihr — nur zu Einer, die fremd an den
sächsischen
fühlte
gekommen,
sie sich hingezogen
heut, sobald
sie diese
—
und auch
es
sie
Prinzessin Wilhelm von Preußen. (Nach einem Kupfer von Meno Haas.)
Haffen begann.
der Fürst den
ivar die
ihr gnädig, näher heranzutreten.
hätte das nie zu¬
gegeben,
Gemahlin des neuen kursächsischen Feldmarschalls winkte
Gedanken
waren — entging, sah, oder fühlte vielmehr immer deutlicher seine Schöning, unbeirrt Gemahlin. den er für den gehend, Weg den rechten hielt, stets im Bewußtsein
an diesem Hofe; keine einzige von
all den Damen,
dessen
nicht ungestört bei der Lustbarkeit verweilten, sondern von kriegerischen und politischen Interessen abgelenkt
das Herz ihres Gemahls besaß und ~ behalten würde, das war ihr schon klar geworden, das hatte schon die Schatten des Mißtrauens und der Bitterkeit auf ihre Seele herab¬
Ihr Loos
Die
Bemerkungen,
die man sich hier und da darüber zuraunte, hörte er ebenfalls nicht.
diese strahlende, siegessichere Geliebte
gesenkt.
tadelnden
—
erblickte,
Die Schwermuth
Zwar
überschüttete
berühmten Feld¬
Gnadenbezeugungen, zwar zeigte die Kurfürstiil ihr gegenüber große Güte, aber ihr Gemüth ward
herrn mit Gunst und
514 fühlte sie sich immer fremder am sächsischen Hofe. Derjenigen zu schmeicheln, die wirklich hier herrschte, ihr zu huldigen, der Alle huldigten — dazu konnte sie sich nicht entschließen. „Die demoieclle Neitschützin ist eine Dame, der ich als Gemahlin des Feldmarschalls von Schöning nimmerniehr flattiren werde!" so hatte sie bestimmt geäußert und dabei war's geblieben, so sehr die schone Sybille sich ärgerte. Klug war's freilich nicht, aber Frau Margarethe machte heute aus ihrer Abneigung noch tveniger Hehl als sollst, und der Gruß, mit dem sie die Verbcugung des gefeierten Freifräuleins erwiderte, war kamn ein
von
tiefer
Trauer
erfüllt
und
statt
Ueber Sybillens Gesicht glitt ein böser nennen. mit ihrem Fächer berührte sic leicht deil Arm der ihr zunächst stehenden Dame lind flüsterte: „Ich bitte Euch, Baronin, kommt mit mir, laßt uns ein wenig in der gelben Galerie promeniren — die Hitze hier ist unerträglich!" Lalirence von Gureck neigte zlistimnleild ihren Kopf und die solcher
eines Apollo
heimischer,
zu
seine schlanke Gestalt zu respektvollem Gruße.
Das Fräulein erwiderte denselben etwas obenhin, die Züge der Baronin zeigten eine gewisse Verwirrung, sie schob ihren Arm in denjenigen Sybillens und bat etwas hastig: „Wollet mich zu jenem Tabouret führen, — zuweilen macht :
es sich doch noch
erhole ich mich! an dem
That
j
wißt
den Fächer:
lässig
cstiörs
baronne,
der Offizier,
Ihr
„Ich
es
nicht?"
weiß in
der
doch ist er einer
behandelt!"
„Ein
schöner
Mann!"
schob
Lippen hatten das Lächeln noch
die
Baronin ein.
Ihre
nicht wiedergefimden, doch
erhob sie sich von ihrem Sessel.
„Ja er hat ein interessantes Gesicht," bestätigte Fräulein von Neitschütz im Weitergehen, „aber sicherlich ist er steif und
,
zwei Exemplaren, wovon eines au das General-Kommissionsarchiv, das andere an die Stckdt-Registratur abzugeben. IX. Wird bestimmt: bei der Gelegenheit, daß die Bauinspektores die Aufnahmen intra moenia machen, sollen sie zugleich Feld-catastra zum
Behuf der Aussaat, Feld- und Gartensteine anfertigen. Jeder Bau¬ inspektor soll jährlich mindestens zwei Städte absolviren und dem Bau¬ direktor einsenden; an Diäten werden 12 Groschen „vor solche Arbeit" nebst freiem Quartier — jedoch ohne Holz und Licht — gewährt. X. Die Bauinspektores haben von ihren Verrichtungen bei den Städten richtige Diaria zu halten und dem Oberbaudirektor monatlich einen Extrakt davon einzusenden, auch zu melden, wo sie sich aufhalten, damit er sie jederzeit finden kann u. s. w. Diese kgl. Instruktion von 1720, die einen sehr umfangreichen Wort¬ laut hat und deshalb hier nur nach ihren Hauptpunkten mitgetheilt wurde, ist insofern für die Entwickelung des Staatsbauwesens von Interesse, als sie in ihren Grundzügen manche ivichtige, heute noch deni Sinne nach gültige Bestimmung enthält. Am 16. März 1732 erfolgte eine wichtige Königliche Deklaration des Patentes voin 14. Dezember 1731, wonach diejenigen, welche in den nächsten vier Jahren ihre mit Stroh, Rohr oder Schindeln bedeckten Häuser abbrechen und mit Ziegeldach aufbauen, 23 Prozent Baufreiheit
Am 4. Juli 1716 wurde für die Stadt Berlin die Königliche Ver¬ ordnung vom 14. Mai 1710 erneuert, wonach ohne besondere Erlaubniß lei» Bau abgebrochen oder aufgeführt werden darf ohne Wissen der „verordneten Aaukommission" unter Androhung von Strafen gegen alle „übertretenden Handwcrksleute". Auch die letztgenannte Verordnung vom 14. Mai 1710 ist nur eine Erinnerung an die ausführlicheren, schon durch den Großen Kurfürsten im Jahre 1683 gegebenen Bestimmungen.
Wenige Jahre nach der Erneuerung von 1716, nämlich im September 1720, erging eine Instruktion an Seiner Königlichen Majestät in dero Chur- und Preußen re. bestallte Städte-Bauinspektores*). Dem¬ nach sollten diese I. die Kümmeren- und publique Stadtgebäude an den Kirchen, Schulen, Rathhäusern, Accisegebäuden, Corps de Gardes, Accise- und ThorSchreiber-Häuser, an publique« Stadtmauern, Brücken, Dämmen, Stein¬ pflaster und Brunnen unter ihre Aufsicht nehmen; II. Ueberschlag der Kosten und Bericht über Beschaffung der Gelder der Generalkommission einschicken, dann die Anschläge und Risse dem Oberbaudirektor zur Examination einsenden; III. zur Feststellung des Ztlstandes aller Gebäude eine GeneralVisitation vornehmen und ein Protokoll dariiber aufstellen; IV. in Zukunft der jährlichen Visitation der unterstellten Gebäude beiwohnen;
.Wochenblatt siir
eben vorüber kamen, oder
seinen Namen nicht,
Rücksicht
Von P> Walle.
die Aufsätze über ..Baupolizei und Aesthetik" im
Krankheit über-
mit Marschall Schöning den brandenburgischen Dienst verließen und in unsere Arinee traten und die unser gnädiger Herr nur mit allzu großer Vorliebe und
Kleine öeitrüge zur Äaugeschichte Berlins.
*) S. darüber
schwere
der Brandenburger, die
Es war ziemlich leer und still Einige Kavaliere, kleine Gruppen bildend, unterhielten gedämpften Toiles, aiil Eiilgang zu einem Nebengemach,
Baukundc".
ich
Ah, ich danke Euch, Sagt mir doch, wer war wohl
Sybille bewegte
beiden Seiten bestellt war.
V. bei dem Bau der Privatorum Häuser in Städten und Vorstädten dahin zu sehen, daß sowohl der Regularität nach und zum Zierrath der Straßen als vor Feuersgefahr sicher gebaut werde; VI. bei allen solchen Arbeiten die Handwerker nach den Regeln (der Baukunst) und dem Preise zu überwachen; VII. von jeder Stadt einen genauen Grundriß mit Angabe der Hausstellen intra moenia liefern; VIII. diese Plane dem Oberbaudirektor einzusenden, tvelchcr sic alle nach dem gleichen Maßstabe wird auftragen lassen und zwar in
wir
fühlbar, daß
Theuerste — so, schon
standen habe!
.
Damen betraten zusammen einen schinalen, langen Saal, der Orangenbäumen und großblättrigen Topfgewächsen zu
in welchem man Spieltische für den Kurfürsten und seine nächste Umgebung aufgestellt, lehnte ein Kapitän der Leibgarde. Halb versteckt von grünem Laube und dem Schatten, den die Statue
zu beobachten, wie
j
mit
sich
voll Interesse
schien er
Johann Georg zwischen einigen Herren das Spielzimmer betrat und sofort Hans Adam von Schöning an seine Seite zum Spiel befahl. Als er das Rauschen von Damengewändern in seiner Nähe hörte, wandte er jedoch den Kopf und neigte
j
Ausdruck,
hier.
warf,
genießen sollen.
Im Mai
1794 führte der Feuer-Bau-Kommiffarius
Cunh,
welcher
später sich als Verfasser einer Schrift über „Entstehung und Abhelfung des Schornsteinbrandes" genannt findet, einen Diätenprozeß gegen den
;
damaligen Propst der Kirche zu Angermünde. Cunh hatte für die Kirche 14 Tage lang Oefen umgesetzt und entnahm außer den Reisekosten re? pro Tag 2 Thlr., im Ganzen also 28 Thlr., die ihm von dem Propste vorgeschossen wurden. Obwohl er mit Recht geltend machte, daß er als Feuerbaukommissarius in keinem festen Traktament stehe und somit der Tagesatz von 1 Thlr. keine Amvendung finde, wurde ihm doch aufgegeben, dem Propste vierzehn Thaler zurückzuzahlen, trotzdem der zuständige „Bau¬ bediente" in Templin, Bauinspektor Sense, der die Arbeiten besichtigte, zwei Thaler nicht zu viel fand, auch das Ober-Baudepartement sich gegen das Ober-Konsistorium in demselben Sinne äußerte; gewiß charakteristisch fiir die Anschauung der damaligen Gerichte über deir Werth solcher Arbeit und fiir ihre geringe Achtung vor dem Gutachten der berufensten Sachverständigen!
Ein unbedeutendes, durch Zufall unterlassenes Bauinserat richtete im Jahre 1791 große Verwirrung an.
Bei der alljährlich erfolgenden
515
Die ganze Sippe ist mir zuwider, wollen Alles bester wissen und ihr Hochmuth kennt keine Grenzen! Ihr seid lange vom Hofe fern gewesen, drum wißt Ihr nicht, wie verhaßt sich besonders diese Schöning'sche hölzern wie seine Landsleute.
desselben, der aus
||
rückwärts
Familie bereits gemacht hat!" Die Damen hatten ihre Unterhaltung in französischer Sprache geführt — auch mit ihrem Gemahl hatte Laurence doch Sybille in Zorn gerathcnd fuhr fort: „Lange aber sollen sie hier nicht florircn, will nicht die Sybille Neitschütz sein!"
französisch gesprochen, jetzt auf deutsch
oder ich
Der junge Kapitän hatte sein
Versteck verlassen, er betrat
den großen Festsaal, in dein inan mm, nachdem Kurfürst und
Kurfürstin ihn
verlassen,
sich
zwangloser
bewegte.
Musik
ertönte, einzelne Paare traten zum Tanze an.
„Ei,
Herr Kapitän Fritz Randow, wo
stecktet
Ihr
nur
lange, daß Niemand von uns Euch gewahrte?" Der Angeredete, der langsam zwischen den bunten Gruppen
so
hindurchgeschritten, drehte sich rasch um. stand vor ihm und an ihrem
Fritz Randow hatte zuerst den Blick gehorsam erhoben, daun aber war derselbe doch rinwillkürlich wieder herabgeglitten um an dem sanften Gesichtchen der jungen Türkin haften zu
Louise von Schöning
Arm hing
sie,
an die er den
bleiben: „Pardon, gnädigstes Fräulein," begann er verwirrt, da kam ihm Fatime zu Hülfe. „Wollt Euch nur nicht exküsiren vor dem Fräulein," sagte sic freundlich, „Louise hätte wohl bedenken müssen, daß Ihr ilvch reeonvaleseent seid, daß die
ganzen Abend so sehnsüchtig gedacht und der er zu nahen nicht
gewagt hatte:
Fatime.
Ganz von silberschimmernder Gaze
war die holde Gestalt umflossen, silberne Agraffen rafften die Falten des Stoffes oben an den weißen Schultern dicht zusammen, silberne Kettchen schienen ihn über der Brust und weiter unten am Rock festzuhalten und von dem Vordertheil Edictal-Citation der Baugläubiger an den Königlichen immediaten Bauen Jahres 1790 hatte die Bossische Zeitungs-Expedition die vorschrifts¬ mäßige Jnserirung statt dreimal versehentlich nur zweimal eingerückt. Ueber diesen „hochwichtigen" Vorgang berichtete der Hoffiskal Jannasch in Potsdam, als Justitiar des Hofbauamtes daselbst am 29. November 1791 an König Friedrich Wilhelm II. mit der allerunterthänigsten Bitte, ihn in Gnade zu bescheiden, „ob die einmal unterbliebene Insertion in der Vossenschen Zeitung als eine Nullität zu betrachten, oder dennoch mit Eröffnung des Praeclusions-Urtel zu verfahren." Die Sache, so merk¬ würdig das klingt, kam wirklich am 5. Dezember 1791 im Staatsrathe zur Verhandlung und führte folgenden Beschluß herbei: ^I)et»r sub Mission« actorum zur Resolution, daß, da die Bekannt¬ machung in einer der Berliner Zeitungen gehörig geschehen sei, der in Ansehung der andern vorgefallene Verstoß für einen wesentlichen Fehler nicht geachtet werden möge, und es also einer Wiederholung der EdictalCitation nicht bedürfe, sondern genug sei, wenn die unterbliebene ein¬ malige Jnserirung in der Vossischen Zeitung sub tormiuo von 14 Tagen
Hitze und die eonversation Euch vielleicht lästig sind. sahen Euch schon vorher still observireud
Ita
in der Galerie
stehen.
lesen werden.
V. Meuterei, Aufruhr und Zank werden sehr schwer mit Geld oder Gefängniß, oder Strafen am Leibe geahndet; fallen solche auf dem Schloßgraben selbst vor, wird dem Schuldigen die rechte Hand ab¬
gehauen! VI. Aehnliche Strafen werden gegen Veruntreuung festgesetzt. VII. Die Aufwartter und Zuseher sollen stets die ersten und
die
letzten auf der Arbeitsstelle sein.
:
VIII.
Wenn diejenigen, „so uff die Rcmmel sRammes und Wasscrsein" ausbleiben, so haben sie den daraus entstehenden Schaden
Haspe gesetzt
!
zu ersetzen.
IX. Der
Kalck soll ordentlich.gestoßen und verarbeitet werden und
seinen „gebührlichen, rechten
nachgeholt und Abfassung des Praeclusions-Erkenntnisses bis nach Ver¬ dieses Termines ausgesetzt würde.
— Wir
III. Alle Arbeiter sollen von Montag nach Jubilate bis zum 1. Tage Septembris Morgens umb drei Uhr an die Arbeit gehn bis 7 Uhr, dann wieder von 8 — 12 und von 1—7 Uhr arbeiten. Faule sollen am Tagelohn gestraft werden. IV. Die Arbeiter sollen dabei jedesmal durch den Bauschreiber ver¬
des
lauf
niattrother, pcrlgcstickter Seide bestand, nach
hinweg
zu raffen. Perlenschnürc und blaßrothe Blumen schmückten Hals, Arme und Haar. — Fritz Joachim stieg das Blut heiß zu den Schläfen, er fühlte das laute Schlagen seines Herzens und vermochte nur ein paar verlegeile Worte zu stammeln. Desto lebhafter begann das jüngste Fräulein von Schöning zu plaudern. Louise mochte den jungen Offizier gern, heute ließ die Feststimmung sie noch vertraulicher sprechen. Ihr frischer Mund war in unaufhörlicher Bewegung, während die munteren Augen ebenso rastlos uinherwanderten: „Findet Ihr diesen Saal ilicht superbe, Monsieur Randow?" fragte sie einmal über das aildere. — „Seht nur die Decke, daran die Gestirne gemalt, seht die Gestalten der ellenhohen Riesen längs der Wände, die vielen peinturen, die Götterschaar dort über der Abbildung der schönen Stadt Dresdcil uild — aber Ihr habt ja gar keine attention für meine Worte!?" —
sie
oonolusum in Lonsilio
Sand" erhalten.
„Wo
solches underbleibt
und der Kalk entweder nicht wohl gestoßen oder aber zu fett oder zu mager, soll ihnen Allen, ein Jedem insonderheit ein halb Tagelohn abge¬
Status."
In
diesem Sinne ließ noch an demselben Tage der berühmte Großkanzlcr von Carmer den königl. Herrn Hoffiskal zu Potsdam über das vorgefallene Malheur beruhigen.
zogen werden".
Eine Ordnung für das Verhalten der Arbeiter auf den öffentlichen Bauten, die heute noch Interesse erregen dürfte, liegt aus dem XVI. Jahrhundert im Entwürfe vor. Graf Rochus von Lynar, der Erbauer des Querflügels im Königlichen Schlosse zu Berlin und Nachfolger des Baumeisters Chiaramello di Gandino beim Bau der Veste zu Spandau, übersandte am 6. Mai 1578 dem Kurfürsten Johann Georg eine Aufstellung sehr scharfer „Bauartikel", da, obwohl „der Veste Bau gut geht", doch noch manche Ordnung ermangelt. Der Entwurf hat 15 Paragraphen. Erwähnt davon seien vorzugsweise die folgenden:
von 1—6 Uhr wieder fahren sollen. XI. (betrifft das Ziegelstreichen). XII. (betrifft die Schiffsleute und Prahmarbeiter). XIII. (betrifft die Verpflichtung der Frohnleute sBeveligslcut's). XIV. Alle Sonnabende sollen die sämmtlichen bei den Bauten be¬ schäftigten Leute sich erholen, was in der nächsten Woche zu thun sei. Einen Monat später (am 5. Juni 1578) schreibt Lynar an den Kurfürsten, daß beim Bau in Spando 16 Schock Bretter fehlen und daß
Gott lästert, hat bei dein ersten Male in Gegen¬ I. wart Aller auf den Knieen Abbitte zu thun, beim zweiten Male kommt er vier Stunden lang in den eisernen Pranger, beim dritten Male soll er einen ganzen Tag lang am Pranger stehn, beim vierten Male wird er
werden können;
X. Betreffs der bespannten „Sturtzkarrcn" wird bestimmt, daß die¬ in der Zeit von 5—10 Uhr fahren, von 10—1 Uhr futtern und
selben
des Landes verwiesen (!). II. Sonn- und Feiertags sollen die Arbeiter fleißig zur Kirche gehn und nicht vor Ende der Predigt fortlaufen bei Strafe jedesmal von einem Tagelohn.
niedrigen Wassers auf der Mühle zu Spandow nicht geschnitten erbittet, den Adam Trotha, Hauptmann zu Zehdenick und Mathias Plotho, Hauptmann zu Potzow diese besorgen, liefern und schneiden zu lassen. Fernerhin berichtet er, daß er Tags zuvor die Gebäude in Jagdschloß Grunewaldt besichtigt und gefunden hat, daß die „Schiefferdecher auf der First und an den Giebeln mit Bley verwahrt" iverdcn müssen, da es doch schade sei, daß ein so schön Jagdhaus wegen geringer Besserung zu Grunde gehe. Er habe deßwegen an den „Ziegeldecker von diese wegen
Wer flucht oder
z
; :
!
!
Berlin,
so
daß Gebäud bedeckt" geschrieben.
516 gleich einem ernsten Felsen inmitten lustig rauschender Wasser —
ist Euch das Treiben zuwider?"
nein, nein, mein werthestes gnädiges Fräulein — mir manquiren, wie.ich denke, nur noch zuweilen die feinen Manieren und deswegen dränge ich mich ungern vor." — „Doch in der Bataille wart Ihr stets unter den Ersten," fiel die Türkin mit warmer Betonung ein und Louise fuhr lebhaft fort. „Gleicherweise habt Ihr Kourage und Aufopferung
„O
am Krankenbett des jungen Herrn von Dönhoff bewiesen
—
man darf Euch schon einige eloges darüber machen, ohne daß Ihr gleich so roth und verlegen zu werden braucht — aber," unterbrach sich die Kleine selbst in ihrer letzten, sehr würdevoll gesprochenen Bemerkung, „seht nur, da tritt der Kurfürst mit dem Papa wieder in den Saal und hinter ihnen erscheint der Prinz Friedrich August mit seinem Gefolge, dein lustigen Herrn von Vitzthum und dem galanten jungen Baron von Gureck-Holsten. "
In
Friedrich August hatte während dessen die tief crröthende Fatime hinweggeführt, Franz von Gureck dem Fräulein voll Schöning, das sehr glücklich aussah, ebenfalls den Arm geboten, Vitzthum sah dem jungen Kapitäil forschend an, drehte sich aber
dann seitwärts zu ein paar älteren Herren, Fritz blieb vereinsamt stehen — seine Mienen verdunkelten sich. Da rauschte wieder ein Frauengewand neben ihm. Er erkannte die Feldinarschallin lind wollte ehrerbietig zur Seite treten. Doch Margarethe hielt
ihn zurück: „Bleibt nur," sprach
mich an
mit
den demoiselles?"
Joachim Friedrich wurde sehr roth: „Ei, demoiselle Fatime ftagte inich freundlich, ivaruin ich nrich also absentire uild bekundete sodann ihr großes plaisir mr dem gegenwärtigen Feste!"
Schöning und dem erst vor Kurzem eingetroffenen Kommiffar Bidal im Gespräch stehen blieb, mischten sie sich unter
schüttelte leise den Kopf.
die
Gäste.
Frau von Schölling, die müde und abgespannt aussah,
Friedrich
August überragte seine
Be¬
gleiter um ein Bedeutendes, er schien besonders
gütig, „die Kurfürstin ist
Ich diskurire gern ein weniges mit Glich, Ihr gemahnet die Heimath. Sagt doch, was spracht Ihr vorher
frei.
That verließen die letztgenannten drei Herren ebenfalls das Spielzimmer und während der Kurfürst mit der
sie
ein lvcnig leidend und hat sich bereits zurückgezogen, so bin ich
aufge¬
Den deutlich sprechenden Blicken des Offiziers folgend, gewahrte sie Fatinle, die sich neben ihrem fürstlichen Tänzer voll reizender Annluth und voller Hingebung in den Rhythmen des Tailzes bewegte und sie
räumt und hörte nicht ans,
seufzte
lebhaft zu sprechen. Jetzt hielt er die Schritte an: „Vitzthum, Bitzthuin" fragte er, das Haupt rückwärts wendend, gedämpfteren Tones: „jene reizende Er¬
uilgeduldig:
„Ich hier
fürchte, das Leben
in der
Residenz
ist
nicht eoiivenaBle für Fatime's zarte Konstitlltion.
frappirt
Gern sähe ich sie durch eine mariage versorgt," fuhr sie vertraulich fort, „und
durch Grazie und Lieblichkeit
am liebsten fern vom Trubel
— ist
des Hoflebens.
scheinung
sie
dort;
sie
nicht die Pflege¬
Was meint denn Ihr? Wäre es nicht
tochter Schöning's, die kleine
Türkin, die
er aus Ungarn besser, es fände sich eine Die Ännrnstraße fu Drandrnlmrg mitbrachte?" Vitzthum, so¬ passende Partie für die (nach einer älteren Aufnahme). wie Franz v. Gureck beeilten Kleine? Run sprecht nur, sich, die Meinung ihres Ge¬ es hat Rieinand sonder¬ liche attention auf uns Beide." bieters als richtig zu bestätigen, der Baron, der das schön ge¬ schnittene Gesicht seiner Mutter lind ihre munteren Augen geerbt „Ich, ich?" stammelte Fritz Joachim erschrocken, „wie — kann meine opiuion in einer so delikateil Angelegenheit iir hatte, fügte hinzu: „Mademoiselle Fatime ist noch sehr jung auf besonderen Wunsch Ihrer Durchlaucht der Frau Kurfürstin Betracht kommen?" besucht sie heute, nachdem sie vor Kurzem bei Hofe prüsentirt, Die Feldmarschallin prüfte leise lächelnd' die bestürzten Mienen des jungen Mannes. das Fest des allergnädigsten Herrn!"
„Wir sind unserer lieben durchlauchtigen Schwägerin obligirct für solchen Wunsch," lächelte der Prinz, die kleine Gruppe, in der Fatime stand, angelegentlich beobachtend, — „die Kleine ist bezaubernd. Wie überaus amnuthig kontrastiret das schwarze Gelock mit den violenblauen Augen, wie sanft gerundet sind Wangen und Kinn, wie superbe die biegsame Gestalt. Es verlangt mich wahrlich danach, mit der schönen demoiselle zu konversiren oder zu tanzen!" Und der Prinz schritt rascher vorwärts, seine beiden Kavaliere folgten lächelnd: „Es scheint, der lose Cupido hat bereits ivieder einen Pfeil in dem weichen Herzen unseres gnädigen Herrn zurückgclaffcn," bemerkte Vitzthum leise.
„Ihr könnt Ellch. nicht ver¬ parire, Ihr seht Fattine ungern an der Seite Ich eines Anderil zur Trauung gehen, — wie wenn ich Euch selbst illlll erwählet hätte, unserm Pflegekind dereinst der Gatte zu sein?" „Excellenz, — mich — Excellenz gefällt es, sich über „Eh,"
rilachte sie belustigt,
stellen.
inich zu moquiren!"
„Richt doch, Kapitän Randow. Zu öftern Malen, wenn eingeladen, unser Haus zu besuchen, habe ich Euch genau observiret und Eure seutiments für Fatime aus Eurem Benehmen wohl erkanilt. Nun sage ich Euch noch, daß die Kleirre gleicherweise eine große zärtliche Dankbarkeit für ihren Retter bewahrt hat!" Mt diesen Motten rauschte sie davon. ich Euch
517 Fritz Joachim war es, als hülle eine plötzlich nieder¬ sinkende leuchtende Wolke ihn ganz und gar in Glanz ein. — Ferne Gestalten zogen an feinem Geist vorüber, — lange stand er versunken, bis ein Geräusch in der Nähe ihn weckte. Die Gruppen der Tanzenden hatten sich gelöst, tief hernicdergebrannt waren die Kerzen in den mächtigen, silbernen Kronleuchtern, — das Fest ging seinem Ende entgegen. Der Kurfürst war eben zu einem kleinen Kreise von Damen ge¬ treten und
wechselte
mit dem Fräulein von
Neitschütz
leise
Rede, als er aber den österreichischen Gesandten Grafen Clarh
mit seinem neuen Feldmarschall und einigen anderen Cavalieren in anscheinend ernstem Gespräch stehen sah, änderte sich der zärtliche Ausdruck seines Gesichts, er wandte zerstreut den Kopf
oft nach jener Gruppe und sich kurz verabschiedend, schritt er so ellends, daß die Herren sein Nahen nicht gewahrten. „Selbst im Festsaal Politik, messieurs?" Bei der unerwarteten Frage wandte sich Schöning lebhaft um, während die Uebrigen verlegen schwiegen, sagte er frei¬ müthig : „Kurfürstliche Durchlaucht müssen gnädigst pardonniren, wenn ich keine Gelegenheit versäume, die Herren hier zu meinen Ansichten zu bekehren. Die Conditions Seiner Majestät sind unerfüllbar. Wozu die Kräfte des Landes ohne Allssicht auf recompance oder besondern Ruhm auf's Spiel setzen? Nur kurzsichtige Politiker konnten Solches verlangen!" Die sächsischeil Herren zeigten unwillige Gesichter; der junge Fürst jedoch legte mit Ernst und Würde seine Hand auf Schönings Achsel: „Ihr habt die Erfahrung für Euch unb ich anerkenne Eure loyale Gesinnung. Erhaltet sie iileinem Hause! Doch genug jetzt von ernsten Dingen!" Und Johann Georg wechselte das Gesprächsthema.
Schöning folgte dabei deir Worten eines dunkelällgigeil
Herrn,
dessen
Auseinandersetzungen
llnterbrochen hatte.
Als
ein Auftrag des Fürsten
der zierliche, steine Herr schwieg, be¬
„Mein
ältester
Brlider, Excellenz, starb
vor der
kurz
Kapitulation von Bonn, er war Geistlicher tmb als solcher der Armee attachirt." „Ganz recht, ganz recht! Uild so ist es Elier Bruder, der mir einige schriftliche Erklärungen über eine private Sache,
ist!" „Die wenigen hinterlassencir Bücher lind Papiere lneiiles
tvelche ulich interessirte, leider schuldig geblieben
Bruders gelangten trotz der Kriegszeiten irach meinen! Gllte in der Provence. Zu einer Durchsicht derselbe!, blieb u,ir noch keine Zeit — jedoch ich will Madame Bidal benachrichtigen, und die Papiere stehen sodann zu Eurer Excellenz Disposition!" Schöning dankte sichtlich erstellt und trennte sich nach einigen Minuten mit größerer Freundlichkeit von dein Franzosen, als er
sie sonst zu zeigen
Graf Clary und
pflegte.
sein Attache hatten
die kleine Scene
Sie durchwandelten mitsammen
nicht unbeobachtet gelassen.
die augenblicklich einsame Galerie, die von dein betäubenden
Dllft
welkender Orangeblüthen
fächelte sich das erhitzte Gesicht
verstohlen nach seiner schönen
ganz
angefüllt war.
Gureck
mit dem Taschentuch und spähte Frau; der kaiserliche Gesandte
drein: „Der gnädige Herr ist vollständig endlich von seinen Lippen, „ist eine Marionette geworden in den Händen der Brandenburgischen. Wenn es uns nicht gelingt, Schönings Einfluß zu zerstören, so fürchte ich, müssen wir handeln — den Mann selbst un¬
sah ernst und geärgert
umgarnt," brach
es
schädlich machen!"
Gurecks runde Augen
wurden noch größer:
„Äh, Ihr
Wahrhaftig, Excellenz? Ich fürchte, er steht zu hoch in der tllveur des Kurfürsten. Aber freilich Jemand, der sich erdreistet, so despektirlich von den Allerhöchsten Intentionen zu reden, wie der Herr Feldmarschall, der also eigensinnig den
lneint?
Dispositionen seiner Kaiserlichen Majestät entgegenarbeitet, der sogar die Gnadenbczeugungen hochmüthig refüsiret — der muß
kommt meinem Gedächtniß zu Hülfe, Herr Kommissar, ich habe
ja allerdings, wie Excellenz bereits bemerkten — unschädlich gemacht werden. Selbst seine Intimität mit dem französischen Gesandten, die Freundlichkeit gegen diesen Monsieur Bidal, ist suspect!"
Bidal
(Fortsetzung folgt.)
merkte der Feldmarschall freundlich:
daß ich Alles, was ziehen werde.
Laßt
Ihr
'Euch
„Es
ist selbstverständlich,
mir sagtet, in besondere Erwägung daran für jetzt genügen. Doch nun
Euren Namen, den Namen
schon
gehört.."
Zur (II). Von ist das
Geschichte des
hoher Wichtigkeit in der Geschichte des Berliner Domes welchem wir uns jetzt zuwenden; mit ihm
Jahr 1536,
Stiftes im Schlosse zu Kölln in glanzvoller Weise ab. Der Kurfürst Joachim II. hatte die Regierung angetreten. Es bleibe dahingestellt, ob er in diesem Jahre 1536 die Absicht gehabt hat, sich der „neuen Lehre" zuzuwenden; jedenfalls hielt er sämmtliche Institutionen der alten Kirche noch für wohl vereinbar mit dem veränderten Bekenntnisse. Es ehrt ihn das; — wir Märker verdanken der altm Kirche unendlich viel! — Eine andere Absicht hatte er gewiß schon damals, die nämlich, das Schloß um¬ bauen zu lassen. Vielleicht, daß jenes alte, im Fürstenhause be¬ findliche Gotteshaus ihm zu klein und unbedeutend erschien; — vielleicht auch, daß die unmittelbare Nähe einer dem ganzen Volke zugänglichen Kirche für dm Hofhält manche Unbequemlichkeit mit — kurz, Joachim entschloß sich brachte: sich sehr schnell, das Dom¬ stift zu verlegen und zwar in die Kirche des Klosters der Dominikaner zu Kölln, welche dem alten Schlosse schräg
schließt die Geschichte des alten
gegenüber lag.
berliner Domes. Wir
müssen
uns jetzt mit der älteren Geschichte dieser Stiftung
beschäftigen.
Die Dominikaner waren schon vor dem Jabre 1300 nach Berlin gelangt; denn um diese Zeit wird bereits der Krater liVillielmus als Pior domus praedicatorum in Colonia urkundlich erwähnt. Wo der erste Convent der Predigermönche sich indessen befunden hat, kann endgültig nicht festgestellt werden. Fidicin meint: „Es ist nicht unwahrscheinlich, daß das Nikolai'sche Haus in der Brüderstraße Nr. 9, unter welchem sich bedeutende Funda¬ mente, Kreuzgewölbe, gemauerte Gänge und ein Brunnen vorgefundm haben, auf der Stelle des stühesten Klosters der Prediger¬ mönche steht." Der spätere Dominikanerconvent aber hat seine Stätte, wie wir bestimmt lvissen, auf dem westlichen Theile des heutigen Schloßplatzes gehabt.
Die Urkunden des Klosters der schwarzen Brüder zu Kölln und seine Denkmäler sind sämmtlich verloren; — wir wissen nur, daß um 1345 ein Gerhard von Königsberg Pior dieses Klosters gewesen ist und daß ihm übertragen war, jenen furchtbaren Streit beizulegen, welcher zwischen dem Klerus und dem mittelalterlichen
518 ferner alle Werkzeuge der Passion, Magdalena's und des h. Erasmus. goldenen Buchstaben l. 8. M. B. Saucta Maria Beatus
Gerhard von Königsberg hat sich um die verdient gemacht, indeni er die Sühne für Spreestädte hoch beiden von Bernau endlich in annehm¬ Propst Nikolaus erschlagenen den Eine der von ihm in dieser Sache er¬ barer Weise zu Stande brachte.
Berlin entstanden war.
lassenen Urkunden ist uns durch
erhalten geblieben. ohne Bedeutung.
Für
die Geschichte des Klosters ist sic indessen
bau der alten Klvstcrbaulichkcitcn. Im Westen der Kirche wurden zwei hohe, achteckige Thürme aufgeführt, welche das Gotteshaus der Dominikaner noch nicht gehabt haben konnte, weil es den
Bettelmönchen verboten war, Thürme zu erbauen. Zwischen den beiden Thürmen aber erhob sich stufenförmig der- Kirchengiebel.
worden; — Joachim pflegte seinen Kirchensitz einzunehmen, unter den Statuen der Kurfürsten dahinwandelnd, welche diesen Gang Ueber den Architekten dieses durchgreifenden Umbaues schmückten. der alten Dominikanerkirche wissen wir nichts. Ich meine nicht, daß Kaspar Theiß auch schon diesen Bau geleitet hat. Es scheint vor ihm ein anderer Meister zu Berlin-Kölln thätig gewesen zu sein, welcher sich noch an die gothischen Traditionen hielt. Es ist vielleicht auch der Mann gewesen, der auch den großen, von einem Sterngewölbe überdeckten Saal des grauen Klosters geschaffen und
Flucht des Schloßplatzes damit gemeint — „ein Kirchhof, welchen eine Mauer von Ziegelsteinen umschloß. Dian konnte auf denselben durch zwei Eingänge, so mit zierlichen eisernen Thorflügeln ver¬ sehen waren, und in die Kirche durch eine Thür und Windcltreppe kommen. Die Mauer aber des Kirchhofes hatte einige Zierrathen von Quadersteinen. Vom Portale sah man bis auf die beiden, übereinander liegenden hohen Chöre. Auf dem vorder« derselben waren zwei steinerne Emporkirchen, — Loggien; — denen Canonicis zum Besten errichtet." Für die innere Ausschmückung des damaligen Domes aber sind ganz besonders wichtig Leutingers em¬
der etwa zu gleicher geleitet hat. Auch hier haben muß, stattgefunden Zeit (1536) des alten Domes wieder. Netzgcwölbe Sternund finden sich die Theilnahme des Meisters einer Die Grabschrift Theißens erwähnt worden, nicht verschwiegen am Dombaue nicht; dieselbe wäre gewiß den Umbau der alten Kapelle im Schlosse,
phatische
hier ein bcwnndcrnswcrthcr Glanz. s.
wäre
!
Herrlich sind die Glocken
w." —
Leutinger der Chronograph ist nun zwar Enthusiast; aber an Vortrefflichkeit der Domglocken wollen wir gerne glauben. Nach der „langen Brücke" zu stand, an den Chor der Domkirche sich anlehnend, ein massiver, viereckiger Glockenthurm in RenaissanceFormen; in ihm hingen 3 große und 9 kleinere Glocken. Zwei der großen waren aus der St. Marienkirche zu Bernau und von dein heiligen Blute zu Wilsnack entliehen. „Von diesen drei großen Glocken", sagt Küster, „ist die erste annoch vorhanden; die andere ist mense Januario 1730 zerschlagen worden und die dritte ist jetzo in Crösten." War die letzterwähnte vielleicht diejenige, welche bei Friedrichs des Großen erster Anwesenheit in Crösten vielbedeut¬ sam vom Thurme herabstürzte? — Die in 34 Artikeln niedergelegten Statuten des Berliner Domstiftes sind von Küster im „Alten und Neuen Berlin" mitgetheilt worden; sie unterscheiden sich durchaus nicht von ähnlichen Ord¬ nungen des 15. Jahrhunderts; nur das Verbot der ärgsten fleisch¬ lichen Ausschreitungen, wie es z. B. in Havelberger Statuten sich oft vorfindet, fehlt hier gänzlich. Das Stift hieß, „zum heiligen Kreuze", geweiht war es dem dreieinigen Gotte, der Jungfrau Maria, der heiligen Maria Magdalena und dem Bischöfe und Märtyrer St. Erasmus. Das Kapitel und der Dechant, sowie der Probst erhielten vom Kardinale Albrecht, welcher unter dem 28. Mai 1536 die Statuten sanktionirte, besondere Wappenbriefe. Kardinal Albrecht liebte den Schmuck von prächtigen Siegeln; — hören wir nur, welch' reiches Wappen er dem Domstiste gab. In dem blauen Schilde des Dechanten und des Kapitels befand sich das Kreuz des Erlösers, die weiße mamorne Säule der Geißelung,
Maria
dem Schlosse ein Bogengang nach der kurfürstlichen Loge hingeführt
Küster schreibt über diesen joachimschen Dom das Folgende: „Vormahls lvar nach der Dom „Gasse" — es ist die südliche
u.
Gestalten
E.H.
Der Kurfürst Joachim ll. bestimmte die schöne, gothische Kirche des „schwarzen Klosters" zum Domstifte. Er sendete des¬ halb schon im Jahre 1536 die Dominikaner von Berlin zu ihren Brüdern von Brandenburg in das Exil. Darauf begann der Aus¬
sich
die
Die weiße Säule trug die E. F. — „Iesus Erasmus.huic Ecclesiae foveant!“ — St. Moritz und St. Ursula hielten den Rand des Wappens. Der Probst aber führte einen Schild mit der Jnful; durch ein über demselben liegendes goldenes Kreuz ergaben sich vier Felder. Das obere rechts und das untere links waren wieder in vier Theile ge¬ theilt: Darin drei goldene Büchsen in Blau und die Marterwerk¬ zeuge des h. Erasmus, — drei Speere in Gold, — verschränkt. einander gegenüberstehend. Die Felder oben links und unten rechts blieben für das Familienwappcn des Probstes frei. Die minutiöse Sorgfalt, welche Joachim 11. in dieser Weise auch den kleinen An¬ gelegenheiten seines Stiftes widmete, zeigt, wie sehr er dasselbe auf seinem Herzen trug. Und !vie man cs damals liebte, war von
Simonettis Sammlung abschriftlich
Worte: „Einen so ansehnlichen und prächtigen Vorrath an allerlei, zum Gottesdienste gehörigen Sachen und Kostbarkeiten von Gold und Silber wird man kaum irgend anderswo antreffen. Denn inan sieht hier die Bildnisse Christi und der Mutter' Gottes aus reinem Golde, mit Edelsteinen reich geziert, sowie die Bildnisse der Apostel und anderer Heiliger von Silber. An Festtagen entfaltet
sowie
die
;
sie zu
erwähnen gewesen.
Es liegt uns jetzt der Zeitraum von 1539 bis zum Jahre 1614 vor: derselbe umfaßt die Geschichte der lutherischen Domkirche. Im Allgemeinen erhielt sich während derselben der Glanz des Joachimischen Domes. Wurden doch hier in der Mark nach dem großen Tage „Allerheiligen 1539 zu Spandau" die Formen des Gottesdienstes kaum irgendwie verändert! — Selbst das „Breviarium collegiatae ecclesiae Coloniensis“ des Paul Muskulus von 1577 behielt noch die Tage Mariae Magdalenae et Sti. Erasmi als hohe Festtage des Domes bei. Im Jahre 1590 aber wurde der reiche, alte Dom gar arg bestohlen. Ein Weißgerber aus Liebcnwerda nämlich raubte am Weihnachtstage dieses Jahres einen goldenen Kelch aus der Kirche, desten Werth auf 8000 Thaler geschätzt wurde, sowie das drei Viertheil Ellen hohe Bildniß St. Katharina's von Silber und viele andere Kostbarkeiten. Es erhellt nicht, wo dieselben verblieben sind, obwohl der Missethäter ergriffen und zur Strafe gezogen wurde. Das prunkende Domstift blieb die vorzüglichste Sehenswürdigkeit der kleinen Residenz. Um die Wende des Jahrhunderts aber tauchten neue Gedanken über gottesdienstliche Einrichtungen auf; die ernste Zeit ließ die alten glänzenden Feierlichkeiten als übrig, wenn nicht gar als abgöttisch und sündig erscheinen. Schon 1598 beabsichtigte Kurfürst Joachim Friedrich daher aus diesem Grunde eine abermalige Reform des Stiftes; doch kam eine solche in der That erst im Jahre 1608 zu Stande. Das Köllnische Kopialbuch enthält die beiden in dieser Hinsicht ergangenen Edikte ck. ck. Berlin, den 25. und 26. Mai 1608. Sie sind von rein liturgischem Jntereffe. Noch immer fand damals im Dome täglich ein doppelter Gottesdienst, des Morgens und zur Vesper, statt.
j
j
Noch immer blieben die Gesänge lateinisch.
lich aber war es von Wichtigkeit,
obersten Pfarrkirche in
Kölln
Aeußer-
daß der Dom nunmehr zur selbst über St. Peter erhoben
wurde. Dafür indeß verlor er seine alten, katholischen Schutz¬ patrone. Statt des alten, poetischen Titels hieß es jetzt nur „die
519 oberste Pfarrkirche zur heiligen Dreifaltigkeit." Es war damals ein löblicher Eifer um die Regelung des Gottesdienstes in Berlin entbrannt; — auch der Pfarrer und die Kapläne von St. Peter wurden zur Abhaltung der Gottesdienste im Dome gegen gewisse Emolumente herangezogen. Mit Recht fürchtete man kommende, böse Zeiten; durch eifrige Kirchlichkeit suchte man das drohende Unheil abzuwenden. Vergebens: Bald darauf stiegen jene stürmischen Tage auf, welche den Uebertritt des Kurfürsten Johannes Sigismund zum reformirten Bekenntnisse begleiteten. Zu Weihnachten 1613 war die erste Kommunion des Hofes nach reformirtem Ritus gefeiert worden; im Februar 1614 war die Dom¬ kirche den calvinistischen Ketzern eingeräumt worden. Die Gemüther waren hocherregt; in einer Fülle von satirischen Schriften wurden die religiösen Kontroversen eifrigst diskutirt. Ich erwähne von den ernstgemeinten, hochherzigen Mahnungen zum Frieden ferner die beiden Publikationen des edlen, altmärkischen Landeshauptmanns Thomas von dem Knesebeck; — seine:
zu seinem, des Caplans, Haus gemacht, dasselbe zu schützen, daselbst
ihnen des Caplans Weib, — sie schenkte Bier, — genug zu saufen verreichet. Nachmals ist der Haufe die Brüdcrstraße zweimal herunter vor des reformirten Magister Fufielii Hause vorüberge¬
laufen, mit wenig Steinen daran gcschmifien, welches dann auch vor des Hofprcdigcrs Salomon Finckcns an der langen Brücken, wie auch an des Hofniediei, Or. Sassii Wohnung, so er gegen das Cöllnische Rathhaus gehabt, geschehen sein soll. Dieses soll dem Herrn Statthalter, Markgraf Johann Georgen, der damals eben zu Bett gehen wollen, welches zwischen 9 und 10
Als wesen,
und abzutreiben. aber der Pöfel,
I.
so
F. Gn. Ankunft
Darauf
zum Theil mit Musketen gefaßt ge¬ sind sie in ihrer unrechten
gesehen,
Meinung gestärket geworden, als kämen
I.
F. G. deswegen dahin,
den Caplan gefänglichen annehmen zu lassen, und haben sich cines-
theils mit ihren Musketen auf den Kirchhof zu St. Peter hinter der Mauern, so nach der Grün-Straße zugehet, geleget. Und als ein Schoß mit einer Pistolen von des Markgrafen Volk geschehen,
irritiret worden, seind zum Glockenthurme gelaufen und die Sturmglocke gezogen. Darauf der Lärm größer worden, sintemalen von Berlin auch viel Volkes dadurch herüberkommen. Der Markgraf aber ist mit seinen Beihabenden bald vom Kirchhofe weg und vor des regierenden Bürgermeisters ist der Haufen dadurch mehr
Diese beiden Schriften sind beredte Zeugnisse eines wahrhaft
Die Lutheraner antworteten den Reformirten leider nur mit Pamphleten, so z. B. mit dem rohen Gespräche der-
erleuchteten Sinnes.
Georgii Jahnen Hause, welcher in obgedachten Brüder-Straße ge¬ wöhnet, gerannt, denselben zur Sprach' gefordert. Und als er von deinselben verstanden, daß dieser Auflauf wider sein Wissen geschehen und dabei zugleich gesehen, daß auf das Stürmen ein großer Zu¬ lauf worden, hat er denselben Bürgermeister, welcher mit Kleidern nicht angethan gewesen ist, sondern nur den Schlaf-Pelz umgehabt,
„Knorr und Haberecht".
Es ist tief schmerzlich, zu lesen, wie von ihnen der reformirte Geistliche Fink von den Lutheranern stets nur ein „Mistfink" genannt wird. Durch diese Rohheit der Gesinnung und der Sprache hat sich das extreme, hyperlutherische Lutherthum ausgezeichnet seit seiner Entstehung bis auf unsere Tage. Vielleicht hat auch dieser Umstand dazu mit¬ gewirkt, daß Johann Sigismund sich von ihm lossagte. Ueber den nun im Frühlinge 1615 entstandenen Aufruhr geben wir hier nur den schlichten rathhäuslichen Bericht; derselbe lautet also: „Anno 1615 in der Woche ckuckieu hat der Churfürst!. Herr Statthalter F. G. Markgraf Johann Georg (von Jägerndorf) in Abwesenheit Churs. Gn- aus dem Dom alle Epitaphien, Crucifixe, Bilder, auch beide Altäre, als inwendig und außerhalb des Chores, wie auch den Taufstein ganz und gar Hinwegthun und dagegen einen Tisch in Chor setzen lassen. Und als des folgenden Sonntags Palmarum Er, Stulerus, Petrus, Diakonus zu St. Peter, zu Mittag 1 Uhr darwider hart gepredigt und dabei etliche unbe¬ sonnene, harte Worte gebraucht, soll solches dem Herrn Statthalter sürgebracht sein. Und ist des folgenden Montags unter das Volk ausgesprengt, welches denn der Caplan und sein Weib mit vielem Geschrei selbst gethan, als würde er, der Caplan, die folgende Nacht aufgenommen und gefänglichen geführt werden. Darauf denn Abend gar geschwinde ein großer Auflauf zum Theil von Bürgern, meistentheils von ledigen Burschen geworden. Und ob¬ wohl gegen Abend der Caplan aus der Stadt nach Schöneberg gelaufen, welches doch ohne Noth geschehen, weil an der ausge¬ sprengten Zeitung von seiner gefänglichen Annehmung kein wahr Wort gewesen und also dieselbe Nacht nicht wiederum zu Haus ge¬ kommen, so hat sich doch gleichwohl der zusammengelaufene Haufen
I.
gewesen, berichtet worden sein.
schrecken
„Beständige und in Gottes Wort gegründete Ursachen, warum Thomas von dem Knesebeck kein Bedenken hat, das heilige Abend¬ mahl des Herrn zu gebrauchen, wie es nach der Einsetzung Christi nunmehr auch in der Churs. Brandend. Thumkirchen zu Cöln an der Spree gehalten wird", und seinen „Einfältigen Bericht, wie sich ein jedes christliches Herz jetziger Zeit, insonderheit aber Unterthanen gegen ihre Obrigkeiten, welche etwa veränderter Religion beschuldigt werden, verhalten sollen." —
beiden Bauersleute
I. F.
G. ungefähr mit 8 Pferden und etlichen zu Fuß, welches mehrestheils seine Auftvärtcr, Trabanten und Laquaicn gewesen, vom Hofe herunter bis an St. Peters Kirchhof gerannt ckommcn, in Meinung, das tumultuirende Volk zu Uhr
hinweggenommen. Als solches der Haufen gesehen und es wäre der Bürgermeister gefangen genommen, ist der ganze Haufe alsobald dem Markgrafen die Brüder-Straße herunter nachgefolgt. Weil aber F. G. den Bürgermeister nur zu dem
mit
sich
gemeinet,
I.
Ende mit sich genommen hat, daß er dem tumultuirende» Haufen Amts halber einreden und zusiieden sprechen möchte, so seind
I.
F. G. der Markgraf vor des obgenanntcn Priesters Bi. Fusselii Wohnung, so er in derselben Brüder-Straßen und zwar nur miethswcise von dem Hof-Apotheker eingehakt, mit allem ihren Comitat haltend blieben. Und als der Haufen mit großem Geschrei hernach gedrungen, hat auf Geheiß des Markgrafen bemeldter Bürgermeister Jahn sich an den Haufen hinangewagct, ihnen mit guten Worten zugeredet und vielfältig zum Frieden vermahnet, aber nichts schaffen können. Bis endlich, nachdem der Bürgermeister etliche Male vom Volk zum Markgrafen ab- und zugegangen, der Markgraf dem tumultuirendcn Haufen zu weichen mit seinen Bcihabenden sich ge¬ wendet, in Meinung, nach Hofe zu reiten. Als solches der Haufe gewahr geworden, haben sic ein höhnisch Geschrei wider G. an¬ gefangen, darüber sich der Markgraf entrüstet und mit großem Unmuth wieder umgewendet, sich aber dennoch so weit wiederum nioderiret, daß er selbsten zum Volk hinangerittcn, sich unter den Haufen gewaget, ihnen mit guten Worten zugesprochen und vielfältig, ja, um Gottes Willen gebetet, von solchem unnöthigcn Rumor abzu¬ stehen, weil ihnen doch ja kein Leid widerführe, sic auch in ihrer Religion nicht geirrct werden sollten." (Fortsetzung folgt.)
I.
I.
Berliner Linder. V.
Für
Architektur kommt die Zeit vor Schinkel wenig in Bctracht und selbst der einzige Künstler, den wir aus einer älteren Periode anführen, steht mit dem großen Meister als sein Vorläufer die
I
s
und Lehrer in innigem Zusammenhange. Es ist dies, der königliche Bauinspektor und Professor Friedrich Gilly (1771—1800), desien glänzendes Talent in Folge seines frühe» Todes uicht zur
520 großen einheimischen Bildhauer und den Begründer der zu so hohem Ruhme gelangten Berliner Bildhauerschüle*). Durch seine künst¬ lerische Erziehung noch im Banne des zeitgenössischen Geschmacks stehend, wußte er sich durch gesunden Natursinn von diesen Feffeln loszureißen und Werke zu schaffen, die wir auch heute mit Recht bewundern, wie das Denkmal des jungen Grafen v. d. Mark in der Dorotheenkirche, die Statuen Ziethens und Leopolds von Deffau auf dem Wilhelmsplatz und das Standbild Friedrichs des Großen zu Stettin. Auch die Viktoria auf dem Brandenburger Thor und
vollen Entfaltung kommen konnte, der in Schinkel indessen den Nefonnator hinterließ, der den von ihm angebahnten Bruch mit der Geschmacksverderbniß des scheidenden Jahrhunderts zur Vollendung führte. — Aus der Schule Schinkel's, der bekanntlich nicht aus Berlin, sondern aus Neu-Ruppin stammte, sind mehrere bedeutende Männer hervorgegangen, deren Bauten vor Allein der preußischen Hauptstadt und ihrer nächsten Umgebung ihre Signatur gegeben haben. — So war die Thätigkeit von Ludwig Persius
(1804—45) hauptsächlich den königlichen Residenzen Charlottenburg und Potsdam gewidmet, woselbst viele interessante Bauwerke auf specielle Anregung Friedrich Wilhelms IV. von ihm geschaffen worden sind; auch vollendete er den Kuppelbau der Nicolai-Kirche zu Potsdam nach Schinkels Entwurf. Andre Schüler des Meisters
Albert Dietrich Schadow (1707—1860)
sind
Knoblauch (1801—65),
der als Privatarchitekt
und
durch
das Lutherdenkmal zu Wittenberg sind bekanntlich Werke seiner Hand. Wie Schadow vor Thorwaldsen, so hat sein Schüler Emil Wolfs (1802—79) in der ewigen Stadt unter dem unmittelbaren Einflüsse des großen nordischen Meisters sein reiches Talent zur vollen Blüthe entfaltet und in zahlreichen Werken, — vor Allem in herrlichen weiblichen Jdealgcstalten — bekundet. — Ein älterer
Eduard zahlreiche
Schüler Schadows ist Christian Friedrich Tieck (1776—1851), der auch in Paris unter David erfolgreiche Studien machte und vorzugsweise als Porträtbildner, namentlich durch seine meisterhaften Büsten berühmt geworden ist. Aus der Zahl seiner Schüler fügen wir Herm. Friedr. Wittig (geb. 1819) an, nicht zu verwechseln mit dem aus Meißen stammenden Bildhauer gleichen Namens. — Der eigentliche Mittelpunkt der deutschen Skulptur aber ist, wie bereits erwähnt, Christian Rauch**). Zu seinen Schülern gehören mittelbar fast alle gleichzeitigen Bildhauer, und auch die jüngere Generation wurzelt zum größten Theil noch in seiner Schule. Als
Privatbauten, vor Allem aber durch seinen berühmten Syna¬ Ein in Berlin rühmlichst bekannt geworden ist. anderer Schinkel-Schüler Friedr. Hitzig (1811—81), ein Sohn des obengenannten Kriminalisten, der außer durch andere zahlreiche Ehrenbezeugungen zuletzt noch durch das Präsidium des Senats gogenbau
und der königlichen Akademie der Künste ausgezeichnet wurde, hat seinen künstlerischen Ruf vorzugsweise dem Bau der neuen Börse und der Reichsbank zu verdanken, wobei er, von der bisherigen Scheinarchitektur abweichend, Fapaden in echtem Material zur An¬ wendung brachte. Im Verein mit einem jüngeren Anhänger der
Richtung Martin Karl Philipp Gropius (1827—80) baute er das provisorische Reichstagsgebäude. Letzt¬ genannter Architekt hat als Privatbaumeister eine reiche Thätigkeit entfaltet und außer hervorragenden Wohnhäusern auch zahlreiche öffentliche Bauten, wie das städtische Krankenhaus im Friedrichs¬ Unter hain, das Kuitstgcwerbemuseum u. a. m. ausgeführt. den jüngeren Repräsentanten der Berliner Architektur sind durch ihre Lehrthätigkeit an der Akademie Friedrich Adler (geb. 1827) und Rich. Lucae (1829—77) in den weitesten Kreisen bekannt geworden. Ersterer, ein gelehrter Forscher auf
Schüler Rauchs nennen wir zuvörderst
dem Gebiete der Baukunst, hat seine Erfahrungen durch zahlreiche Reisen erweitert, auch längere Zeit an den Ausgrabungen zu
Frantz
Olympia theilgenommen, als ausübender Architekt sich aber vor¬ zugsweise im Kirchenbau hervorgethan (Christuskirche, Thomaskirche), während Lucae, eine Autorität im Thcaterbau, seinen Ruf in dein neuen Theater zu Frankfurt a. M., Palais Borsig und — Neben den Genannten, Polytechnikum bethätigt hat. welche vorzugsweise in ihrer Hcimath wirksam waren, haben mehrere andere Berliner ihre künstlerische Thätigkeit an anderen Orten entfaltet, unter denen wir nur den Weimarer Professor Catel (1776—1819), den Bruder des bekannten Malers, L. Karl Wimmel sowie Stadtbaumcister den Hamburger (1786—1845), von dessen künstlerischen Thätigkeit zahlreiche öffentliche Bauten der Hansastadt Zeugniß ablegen, anführen wollen. — Auf dem Gebiete des Jngcnieurwesens erwähnen wir endlich noch den Geheimen Ober-Baurath W. Schwedler (geb. 1823), der hauptsächlich für den eisernen Brückenbau, sowie überhaupt für Eisenkonstruktionen eine hervorragende Thätigkeit an den Tag
Drakes sind besonders Karl Adalb. Jul. Moser (geb. 1832), dem viele öffentliche Gebäude Berlins ihren plastischen Schmuck verdanken, und Alexander Calandrelli (geb. 1834), der Schöpfer des jüngst enthüllten Denkmals Friedrich Wilhelms IV. auf der Freitreppe der Nationalgalerie, hervorzuheben. Der Schule Fischers gehört ferner Gustav Adolf Landgrebe (geb. 1837) an, und auch Ernst Gustav Herter(geb. 1846) hat derselben neben Bläser
Schinkel'schcn
Werke große Formenschönheit (1804—82), der unter Anderem auch eine der Gruppen der Schloßbrücke geschaffen hat. Aus seinem Atelier ist wiederum
dessen
Möller
ein jüngerer Berliner Künstler von Bedeutung, Louis Gustav Ed. Brodwolf (geb. 1839) hervorgegangen. Wie Möller und Froschel, so hat sich auch Ferd. Aug. Fischer (1805—66) vor¬
zugsweise in Rauchs Atelier zu dem Künstler herangebildet, als welchen wir ihn in den Kriegergruppen des Bellealliance - Platzes
Von den Ausführern der Letzterem soll Julius bewundern. (geb. 1824) als geborener Berliner und hervorragender plastischer Künstler hier angefügt werden. Als Schüler Fischers und
und A. Wolff einen Theil seiner künstlerischen Ausbildung zu ver¬ danken. Unter den Schillern Wichmanns, der wie alle gleichzeitigen Meister durch Rauch wesentlich beeinflußt worden ist, heben wir Ludw. Wilh. Stürmer (geb. 1812), der besonders für Königs¬
I.
berg durch Ausführung historischer Bildwerke thätig war,
Anton Herm. Schievelbein (1817—67),
I.
Stein-Denkmals und einer der
schönsten
Friedr.
den Schöpfer des
Gruppen der Berliner
Schloßbrücke, sowie Alex. Emil Hopfgartcn (1821—56), den Hofbildhauer des Herzogs von Naffau, der in Rom auch von E. Wolff gefördert worden ist, sowie den trefflichen Holzbildhauer Jacob Alberty (geb. 1811) hervor. Aus den Ateliers der nach¬
gelegt hat.
Was Schinkel für die Entwickelung der modernen Architektur,
stehenden Schüler Rauchs, welche sämmtlich nicht aus
war Rauch für das Emporblühen der deutschen Bildhauerkunst. Obwohl hier schon der große Thorwaldsen die ewig schönen Muster seiner idealen Bildwerke geschaffen hatte, so war es doch Rauch vorbehalten, der Skulptur neue Ziele durch größere Betonung des Charakteristischen, Individuellen zu erschließen, wozu ihn vor Allem
Berlin
stam¬
men, sind ferner noch eine Anzahl namhafter einheimischer Bildhauer hervorgegangen, so vor Allem aus dem Atelier A. Wolffs Erd-
I
*) Die älteren Meister, wie o h. A u g. N a h l (1710—81), E m a n u e l Bardou (1744—1818), Siegmund Bettkober (1740—1808) u. A. m.,
die hohe Aufgabe, das preußische Heldenthum durch seine Bildwerke
— Wie der geniale Gilly für Schinkel, so war für Rauch Joh. Gottsr. Schadow (1764—1850) Vorläufer und Bahnbrecher. — In ihm begrüßen wir den ersten
Joh. Froschel (1813—63), besitzen, sowie Karl Heinr.
zu verherrlichen, bestimmen mußte.
i
j
sind ohne wesentlichen Einfluß auf die Kunstentwickelung geblieben. **) Rauch stammt, wie sein bedeutendster Schüler Drake, aus dem kleinen Fürstenthum Waldeck, daS auch noch einen dritten hervorragenden Künstler, den berühmten Maler W. v. Kaulbach, hervorgebracht hat.
521
mann Encke
Für die Entwickelung der Malerei in Berlin, der wir uns nun¬ mehr zuwenden, hatte die im Jahre 1699 begründete Akademie der Künste eine glänzende Zukunft eröffnet. — Die ungünstigen Ver¬ hältnisse nach dem Tode des ersten Königs, sowie die kriegerischen
(geb. 1843), der Schöpfer des Denkmals der Königin Louise im Thiergarten, aus demjenigen Bläsers Alexander Tondeur (geb. 1829), ein Künstler, der außer durch zahlreiche eigene
Werke neuerdings durch
die Rekonstruktion des
Pergamonischen
Zeiten unter Friedrich dem Großen drückten indessen das mit so großen Hoffnungen begründete Institut zu voller Bedeutungslosigkeit herab, aus der es sich erst gegen Ende des vorigen Jahrhunderts wieder emporzuheben anfing. — Auch hier machte sich der herrschende Geschmack durch Begünstigung und Berufung fremder Meister, vor¬ zugsweise Holländer und Franzosen, geltend, von denen wir nur Terwesten und Pesne hervorheben wollen. — Immerhin sind die Malerei und, wie wir weiter unten sehen werden, vor allem die vervielfältigenden Künste, der Kupferstich und der Holzschnitt im 18. Jahrhundert durch eine Anzahl tüchtiger Meister vertteten. Wir erwähnen hier zuvörderst aus der Begründungszeit der Akademie Joh. Friedr. Wentzel (1676—1729), der für König Friedrich I. vielfach thättg war, aus einer späteren Zeit Adolf Friedr. Harper (1725—1806), dessen Vater bereits als Hofmaler in Berlin ange¬ stellt war und mit Pesne zahlreiche Schüler herangebildet hat. Unter diesen sind besonders Joh. Gottl. Glume (1711—78),
Altar-Frieses bekannt geworden ist, aus dem Atelier Wredows endlich der vielseitige Louis Sußmann-Hellborn (geb. 1828), der neben seinen trefflichen Statuen Friedrichs des Großen und Friedrich Wilhelms III. als Mitbegründer des Gewerbe-Museums zu
ist.
Berlin, sowie als Förderer der Emailfabrikation bemerkenswerth — Eine der Rauchschen Kunstrichtung entgegengesetzte, mehr auf
die Energie des Ausdrucks hinzielende und die Ausführung der Einzelformen betonende Schule begründete ein anderer bedeutender
Berliner Bildhauer, Reinhold Begas (geb. 1831), der zweite Sohn des berühmten Malers, ein Schüler Wichmanns und Rauchs, der in Rom durch Michel Angelo mächtig beeinflußt wurde. Unter seinen zahlreichen Werken, die oft einen naturalistischen Anflug haben, ist das Schiller-Dmkmal vor dem Berliner Schauspielhause, mit seinen herrlichen Sockelfiguren, das bekannteste. Auch sein Bruder und Schüler Karl Begas (geb. 1845) ist ein namhafter Bildhauer, dessen Werke vorzugsweise einen idyllischen Charakter an sich tragen. — Der Begasschen Richtung gehört auch der talentvolle Robert Toberentz (geb. 1849) an. Von Neueren fügen wir hier noch R. Neumann, Otto Niesch, den Lehrer am Kunstgewerbe-Museum
Karl Albert Bergmaier,
Joachim
Martin Falbe
(1739—82), der Miniatur-Maler Anton Friedrich König (1722—87), der Vater des obengenannten Medailleurs, sowie vor Allem Christian Bernhard Rode (1725—97), der sich in Paris und Italien
den gegenwärtig
in Frankfurt a. M. wirkenden Bildhauer Franz Krüger, sowie die durch ihre Statue des un¬ glücklichen Bayernkönigs Ludwig in letzter Zeit Den oft genannte Elisabeth Ney an.
zu
einem trefflichen Künstler ausbildete, her¬
vorzuheben.
Auch der aus dem Atelier des
Letzteren hervorgegangene nachmalige Hofmaler
und
Akademie-Direktor
Joh.
Christoph
Genannten können wir noch einige Vertreter der Kleinkunst, vorzugsweise aus älterer Zeit,
Frisch (1730—1815), sowie dessen SchülerKarl Fr. I. Heinr. Schumann (-1767 bis
Joh. Jakob
1827) sollen hier rühmend erwähnt werden. Die Meisten der Genannten haben sich auch
anschließen, so die Medailleurs
Gottfr. Stierle (geb.
1764), Gottf. Bern¬ hard Loos (1764—1843) und Joh. Ludw.
erfolgreich mit dem Grabstichel und der Radirnadel versucht. Endlich müssen wir noch der Künstlcr-Famile Lisiewsky mit wenigen Worten sächlich in Berlin wirkten, während K a r l V o g e l gedenken, von welcher mehrere Mitglieder aus Anton München und Rom, in auch (1800—75) woselbst sich der aus Polen einge¬ Berlin, Breslau, in (geb. König Friedr. 1756) Maler Georg Lisiewsky niederge¬ wanderte Maupcrtuis, sein und de (geb. L. Heinrich Lorentz M. 1810) p. So seine Töchter hatte, stammen. lassen Akademie der Berliner der Präsident Hamburg Johannes Lorentz in Sohn Schülerinnen Rosine Lisiewska Anna Wiffenschaften. und obengenannte Bild¬ der thätig waren. Auch 1698 und DorotheaLisiewska Anna 1759.) (* (1716—83) hierher Fischer gehört hauer Ferd. Aug. (1722—82), welche im Bildnißfach und in und ist gerade auf dem Gebiete der Klein¬ Historienmalerei mit gleichem Erfolge thätig waren und auch der anderen vielen neben wir kunst besonders hervorragend, wobei aber an den Höfen deutscher. Fürsten, ge¬ besonders Auslande, Zeich¬ im der nach Wales von Arbeiten nur an seinen für den Prinzen — gilt von ihrem Bruder Christoph Dasselbe wurden. wollen. schätzt erinnern Glaubensschild nung von Cornelius ausgeführten Lisiewsky Reinh. Profeffor Friedr. (1725—94), der als herzoglich Fischer (1802—65), Deffen Bruder Johann Karl — An dem Aufschwung der Malerei Hofmaler starb. schwerinscher der Medailleur, hervorragender der Berliner Akademie, war ein durch hervorragende Männer be¬ Berlin Jahrhundert ist in unserm Erfolg vielem Steinschneider mit auch als Elfenbeinbildschnitzer und klassizistische Richtung, welche Carstens be¬ sttcng Die theiligt. Heinrich Brüder ausgetreten ist. Als Bronzegießer haben sich die erfindungsreiche Bonaventura Genelli der vertritt gründete, der Erstere, und W. Hopfgarten hervorgethan, von denen der Landschafter Jos. durch den berühmten Rom der in thäsig (1798—1868), Vater des Bildhauers, hauptsächlich für Rauch in Berlin
Jachtmann (1776—1842),
welche
haupt¬
f
AntonKoch gefördert wurde, langeZeit aber in seiner strengen Eigenart,
war, während der jüngere Bruder eine Gießerei zu Rom errichtete, die lange Zeit daselbst als die bedeutendste galt. Auch der Be¬ gründer derZinkgußindustrie Phil. Konr. Moritz Geiß (1805—75) muß an dieser Stelle als geborener Berliner rühmend erwähnt werden. —
die ihn fast ausschließlich auf die Umrißzeichnung und das Aquarell verwies, nicht zur Geltung kommen konnte, bis er in Weimar ein
freundliches Asyl fand, wo er sich, fteilich mit weniger Glück, der
Oelmalerei zuwandte. —
G. Hancke.
(Fortsetzung folgt.)
Miscellen. Wilhelm von Preußen. (Mit Abb.) Meno Saas, der bewäbrte Stecher, hat uns ein in Hinsicht der Tracht besonders interessantes Bildniß der Prinzeß Wilhelm von Preußen hinterlassen, die, eine geborene Prinzessin von Hessen-Homburg, die Namen Amalie Marianne führte. Sie war die Tochter des Landgrafen Friedrich, ward geboren am 14. Oktober 1785 und starb am 14. April 1846. Im
;
sie dem Prinzen Friedrich Wilhelm Carl vermählt, welchem sie sieben Söhne und Töchter schenkte, unter denen die Bekanntesten sind: der Admiral Prinz Adalbert von Preußen, der im Jahre 1849 verstorbene Prinz Waldemar, sowie die verwittwete Königin-Mutter von Baiern Friedrike Franziska Auguste Marie Hedwig, welche 1842
Jahre 1804 wurde
den Kronprinzen
Maximilian von Baiern heirathete.
Prinzeß Wilhelm
522 gehörte während der Freiheitskriege zu denjenigen Frauen, die in der Pflege Kranker und Verwundeter sich an die Spitze stellte, die einen Mittelpunkt abgab für wahrhaft patriotische Frauengestalten. Im Jahre 1831 begleitete sie ihren Gemahl an den Rhein und trug dort viel dazu bei, daß in der jungen Westprovinz Preußen die Anhänglichkeit an das Hohenzollernhaus festeren Boden faßte.
5*. J..
W.
de
Wauperluis (mit Portraits. Zu
j i
!
j
den scharfsinnigsten
Gelehrten, die durch Friedrich den Großen nach Berlin gezogen wurden, gehört der Präsident, Direktor der physikalischen Abtheilung der Akademie
der Wissenschaften, Pierre Louiö Moreau de Maupertuis, der als Mathematiker und Physiker sich einen hochberühmten Namen gemacht hat. Schon 17-11 wurde er durch den jungen König in ehrenvoller Weise be¬ rufen, verfeindete sich aber bald durch Eigenwillen und Bosheit mit den einflußreichsten Personen der Akademie, wie des Hofes. Nach seinem Weggang von Berlin lebte er später in Basel, wo er am 27. März 1759 gestorben ist. (* St. Malo 17. Juli [n. A. 28. Sept.s 1698). Ein sehr charakteristisches Portrait von ihm, das hierbei '.wiedergegeben wird, ver¬ dankt man dem bewährten Stichel C. Westermayr's. (Dies Portrait sowie das der Prinzessin Wilhelm von Preußen sS. 513s sind dem „Bär" aus der Sammlung des Herrn Ad. Schauer freundlichst überlassen worden.)
!
Alte preußische Kinanzreskriptc. Als Beiträge ßischen
zu den „alten preu¬ Traditionen", die der heutige politische Sport mit mindestens zweifel-
haftem Glück verlassen zu müssen vermeint, mögen zwei königliche Dienstinstruktionen an das „General-Ober-Finanz-Kriegs- und Doinänen-Directorium" der Vergessenheit entzogen werden. Die eine derselben ist von Friedrich Wilhelm I. und trägt das Datum 1722, die zweite rührt von Friedrich II. her und ist unterm 20. Mai 1748 erlassen. König Friedrich Wilhelm I. reskribirt also an die gedachte Behörde: „Von was großer Jmportanz der Unterthanen vor jedwede Püissance sei, und was vor ge¬ fährliche Suiten nach sich ziehen könne, wenn durch übel eingerichtete Oekonomie und gar zu schwere Lasten die Unterthanen enerviret und in solchen Stand gesetzet werde», daß sie ihrem Landesherrn die sonst gewohnlichen Prästationes entivcder gar nicht mehr, oder doch nicht völlig leisten können, das ist männiglich bekannt, und hat deßwegen das Generaldirectorium auf die Erhaltung unsrer sämmtlichen Unterthanen mit großem Fleiße und Applikation sein Obsehen zu richten, damit dieselben allerseits in gutem Flor und Wohlstand erhalten und sowohl die Krieges- wie auch die Domäncnprästancc nicht höher gesetztet werden, als sie es ertragen können." Die zweite der gedachten Kabinetsordres enthält den Passus: „Ebenso soll bei dem Stcuerwesen niemals etwas erhöhet, sondern, wenn es die Umstände erfordern, eher abgesetzet werden, indein Sr. Majestät mit einem großen Quantum auf dem Papier »nnsoweniger etwas gedienet ist, da sic solches doch niemalen völlig und richtig erhalten könne, sondern zuletzt, und wenn die armen Unterthanen gantz entkräftet und zum Theil durch Executiones ruiniret sind, daran ein Ansehnliches abschreiben und niederschlagen, auch wohl gar noch zur Rctabliruug der Unterthanen aus dero Kassen ein Ansehnliches herschießen müssen." In Betreff der Do¬ mänenpächter und deren Behandlung enthält die Königliche Ordre folgenden charakteristische» Satz: „Wenn ein Kriegsrath Plus macht, so ist solches gottlos und höchst strafbar, weil dadurch denen Burgern ihre Nahrung entzogen und der Hals abgeschnitten wird. Diese und andre dergleichen abominable Plusmacherei soll inskünstige durchaus nicht mehr sein." eines
Friedrich II. öiöeksest. Als im siebenjährigen Kriege die Patres böhmischen Klosters, in dessen Nähe er sein Lager aufgeschlagen
hatte, den König Friedrich II. dringend baten, doch zu befehlen, daß ihre reichen Weinkeller geschont würden, erwiderte er mit finsterer Miene: „Ich habe nicht Zeit, mich mit Euch aufzuhalten; meine Resolution steht 3. Buch Mosis 10, 9." („Du und deine Söhne mit dir, sollt keinen Wein »och starke Getränke trinken, wenn ihr in die Hütte des Stifts gehet, damit ihr itzcht sterbet, das sei ein ewiges Recht allen euren Nachkommen.")
patcrkändilche Akterthümer in Araunschwcig.
Bei der vor
Kurzem in Angriff genommenen Restaurirung der hiesigen St. Katharinen¬ kirche sind bei der Wcgräumung des Fußbodens drei alte, schön ge¬ arbeitete Grabsteine aufgefunden. Zwei derselben bezeichneten die Ruhe¬ stätten zweier Mitglieder eines der ältesten, in Braunschweig, sowie im Königreich Preußen ansässigen Adelsgeschlechts, des Freiberrn Jürgen von der Schulenburg aus dem Hause Knesebeck und dessen Hausfrau Lucie von Veltheim, der dritte die Ruhestätte eines hochberühmten Rechts¬ gelehrten des sechszehnten Jahrhunderts, des Professors zu Frankfurt a. d. Oder und Raths der Kurfürsten Joachim II. und Johann Georg von Brandenburg, Dr. Ludolf Schräder, der 1589 in Braunschweig, seiner Vaterstadt, starb. Die Grabplatte des Freiherrn v. d. Schulenburg zeigt das lebens¬ _ große Bildniß deffelbcn in voller Rüstung und mit einer reich gestickten Schärpe. In der Rechten hält er den Kommandostab, die Linke ist in die Seite gestemmt; um den äußeren Rand des Steins läuft die In¬ schrift: „Anno 1619 den 20. April ist der edler, gestrenge Jürgen v. d. Schulenborg, Levins seel. Sohn, alhier in dem Lerrn selig ent¬ schlafen, seinS alterS im 84 jähr." Schulenburg war im Getümmel der Kriege, welche der Kirchenrcformation auf dem Fuße folgten, ergrauet. Bereits als Jüngling hatte er am 9. Juli 1553 bei Sievershausen gegen den Markgrafen Albrecht von Brandenburg-Culmbach, später in Ungar», Frankreich und Dänemark ge¬ fochten und sich endlich in Braunschweig zur Ruhe gesetzt.
!
j !
Der zweite Grabstein trägt das gleichfalls lebensgroße Bildniß seiner In einem prächtigen Kleide mit einem bis auf die Füße herabrcichenden Ueberwurf liegt sie mit auf der Brust gefalteten Händen da. Das Haupt ist mit einem Häubchen, der Hals mit einem sogen. Mühlsteinkragen geschmückt. Der Rand der Platte, auf deren oberem Theile die schön gearbeiteten Wappen der v. d. Schulenburg und v. Velt¬ heim angebracht sind, enthält die Inschrift: „Ano Christi 1620 d. 5 Ja¬ nuar starb die edele und tugentreiche Frav Lucie geborene v. Veltheim, Georgen v. d. Schulenborg nachgelaffene Wittwe, ihres alters 77. Jahr." Nach Wegräumung des Sandes fand man zwei durch eine Scheide¬ wand getrennte gewölbte Grüfte und in denselben die aus Kupfer ge¬ arbeiteten Särge dieses Ehepaars, an denen selbst die Vergoldungen noch den vollen Glanz zeigten. Beide Särge sind auf dem Deckel mit Kruzi¬ fixen und an den Seiten mit Bibelstellen geschmückt. Gemahlin.
Zur Linken dieser Grabstelle hatte der oöen genannte Dr. Schräder bereits 1589 die Ruhestätte gefunden, jedoch scheint dieselbe schon bei einer früheren Restaurirung der Kirche verschüttet worden zu sein. Die gleichfalls kunstvoll gearbeitete Grahplatte zeigt Schräders Bildniß in spanischem Wams und Mantel, die Brust mit den ihm von den Fürsten verehrten Gnadenketten geziert. Der äußerst charakteristische und fein modellirte Kops ist halb nach links gewendet. Im Oberrande der Platte stehen die Worte: Dnd»Iphu8 Schräder legnm canonumq. doc. denen sich im Unterrande die Inschrift: „obiit anno Dom. 1589 d. 8 Juli" anschließt. Diese interessanten alten Grabsteine werden
wieder Aufstellung finden.
'
in der restaurirten Kirche C. St.
:
Märkischer Durst. Im Archiv zu Königsberg in der Neumark be¬ findet sich als Belag für den herühmten märkischen Durst folgendes „Verzeichnis waß an brode unnd semelenn deß gleichen» auch an bire
unnd weine .
da der churfürste die Huldigung« genomen (es scheint die
Huldigung des Kurfürsten Johann Georg gewesen zu sein) auf gegangen wie folgent verzeichnet.
Brodt
!
j
zubacken» thut 3 wspl. 13 Schsfl. Semelen gebacken thut 10 taler. Verzeichnis waß die thonne bernaur bir von bernawe biß zu konngsberge mit aller unkostunge gestehet wie folget. 2 R. 4 g. zu bernawe bezallet. 6 g. furlon von bernawe biß zu freyenwalde. 2 Pf. spunde geldt von jeder thonne. 2 Pf. Zol von jeder thonne zu freyenwalde. 5 g. von freyenwalde biß zu konngsberg zu furlon. thut die thonne 2 K 15 g. 4 Pf. merkisch. Waß an bernawschen bire auf dieser huldigunge aufgegangen und außgetrunken worden. 4 thonne» den 19. martii, 11 thonnen den 20. martii, 15 thonnen den 21. martii, 1 thonne den 22. martii. Waß vonn konigsbergischen bire außgetrunken, kostet die thonne 25 gr. 2 thonnen den 18. martii, 10 thonnen den 19. martii, 12 thonnen den 20. martii, 11 thonnen den 21. martii, 5 thonnen den 22. martii. Summa thut 40 thonnen, thut am gelde 58 R. 19 g. merkisch. Waß von Zabelschen bitteren bire aufgegangen, kostet die thonne 25 gr. 2 thonnen den 19. 4 thonnen den 20. 4 thonnen den 21. 1 thonne den 22. Summa thut 11 thonnen, thun am gelde 16 R. 3 g. 5 Pf. merkisch. Waß von weine aufgegangen. 2 Viertel den 19. 5 Viertel den 20. 4 Viertel den 21.
Summa 11 Viertel. Mehr 1 Viertel alten kross enschen Wein kostet 10 R. 1 Faß frankenwein kostet 18 R." Es wurden also getrunken 31 Tonnen feines Bernauer Bier, 40 Tonnen Königsberger Bier, 11 Tonnen Bitterbier, in Summa 82 Tonnen Bier, dazu 12 Viertel Wein und 1 Faß Frankenwein. (Der alte Kroffener Wein war also damals jedenfalls gesucht). — P. Sz.
Erinnerung an das Kraue Kloster. Ueber das Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin zu Ende des vorigen Jahrhunderts hat der 1837 in Züllichau verstorbene Superintendent Wilhelm Gabriel Wegener, der 1782 bis 1785 daffelbe besuchte, folgende Aufzeichnung hinterlassen: „Damals war das Gyninasium zum Grauen Kloster noch ganz klösterlich, und erst nach meinem Abgänge ward es durch die Streit'sche Stiftung elegant ausgebaut. Die tiefen, dumpfen, finstern Klaffen machten keinen erfreulichen Eindruck auf mich. In der Klaffe saßen wir Schüler nach keiner Rangordnung. Jeder setzte sich, wohin er wollte. Wir wurden nach dem Alphabet des Morgens verlesen. Jedoch nahmen die zweijährigen, Veteranen genannt, die ersten, und die einjährigen, Novizen genannt, die Hinteren Bänke ein. -Es war nämlich die Gewohnheit, daß die Schüler nicht nach den Kennt-
523 Hissen, sondern nach den Jahren ihres Aufenthaltes in der Klasse versetzt wurden. jeder Klasse blieb man zwei Jahre, und dann ward man ohne jedes Examen versetzt. So ging es von unten bis oben
Hunde waren: Syrinx, Pan, Tubal, Midas, Viola, Clarin, Cornetta, Gavotte u. a. In den anderen Stuben waren große hölzerne Böcke aufgestellt, um darunter wegzugehen und durch die Thür zu kommen. Die Böcke waren oben mit Dielen belegt, worauf den Winter über Blumen und Staudcngewächse in Kasten standen. Unten trieben sich Kaninchen, ein Schaf und Hasen herum^ die übrigen Bewohner waren Tauben und Vögel der verschiedensten Art, entweder frei oder in Käfigen, auch ein Paar Raben wurden täglich im Sprechen unterrichtet. — Die Frau lag Kränklichkeitshalber fast immer mit den Hunden im Bette, desto früher stand George Morgens auf, ließ von den Burschen die Zimmer reinigen, den Thieren Futter gebe», die Gewächse begießen und den Garten bestellen. Er selbst sah nach den Instrumenten, bezog sie, reinigte sie vom Staube und so ging der Vonnittag hin. Nachmittags mußten die Leute zusammentreten und Musik machen, Noten abschreiben u. s. w., waren keine Aufwartungen bestellt, so wurde lange mustzirt und im Sommer im Garten gefochten, gerungen, voltigirt, Komödie aus dem Stegreif gespielt und tausend beliebte Uebungen vor¬ genommen. Da George sich auch mit dem Feuerwerkswesen beschäftigte, wobei jeder seiner Freunde helfen mußte, Papier, Pulver u. s. w. anzu¬ schaffen, so gab es auch denn immer ein Feuerwerk, bei dessen Abbrennung geblasen und die Pauken gerührt wurden. Er nannte dies sein Augcnkonzert und konnte sich Jahre lang vorher kindlich auf den Augenblick freuen, alle diese Dinge anzünden und in die Luft spielen zu sehen. Es wurden papierne Drachen von ungemeiner Größe verfertigt, mit Kunst¬ feuern illuminirt und im Herbste auf dem Stoppelfelde gegen Abend mit langem Feuerschweife in die Luft gezogen. Der Jubel dabei, wenn alles wohl gerieth, war erfreulich, und viele Tage nachher der Gegenstand der Unterhaltungen. Wer sich dabei ungeschickt anstellte oder verbrannte, wurde, vom Meister scharf angelassen. L. H. Fr.
In
herauf.
In der Schule waren drei Klaffen, die ihre eigenen Lehrer hatten, und im Gymnasium ebenfalls drei Klaffen. In der dritten durften die Gymnasiasten keinen Stock tragen. In der zweiten wurden sie von einigen Professoren noch nicht „Sie", sondern „Er" oder „Wir" und „Man" („Man exponire" — „Wir wollen kein Geräusch machen"), und in Prima „Sie" genannt. Der Rektor Büsching nannte uns alle „Er", bis wir zur Universität entlassen wurden. Das Gymnasium hatte viele mangelhafte Einrichtungen, wohin ich vorzüglich rechne, daß es fast an allen incitamentis diligentiae fehlte. Wir wurden nicht geprüft, wenn wir versetzt werden sollten, wir wurden ■nie censirt, wir erhielten keine schriftlichen Hausarbeiten, und es hing lediglich von uns ab, ob wir fleißig sein wollten oder nicht. Wir genoffen eine Freiheit, die auf der Universität nicht größer sein konnte, denn fast nur der Professor Dittmar rügte es, wenn wir gar nicht, oder zu spät kamen. Traf Büsching einen zu spät Kommenden, so zog er ihn einige Groschen vom Tischgelde ab. Wir bekamen nämlich,, vorzüglich die Choristen, alle Sonnabend 4 bis 6 Groschen Legatgelder von Büsching ausgezahlt, wobei er uns nach der paränetischen Stunde eine Adhortation zur Sparsamkeit und guten Anwendung gab. Damals waren drei Chöre im Gymnasium, das Marien-, Nikolaiund Cölnsche Singechor. Alle drei standen unter dem Musikdirektor Lehmann. Büsching war ihnen sehr abhold, und hätte nicht der König ausdrücklich ihre Fortdauer seiner Opern wegen befohlen, er hätte sie längst abgeschafft. Büsching hatte es dahin gebracht, daß die Choristen durchaus keine Stunde versäumen durften, und war einmal, welches selben geschah, ihr Geschäft bei einer Nachmittagsleiche erforderlich, so durften sie ebensowenig, wie bei den Opernproben von 4 Uhr das Gymnasium verlassen." — Wilh. Ant. Wegener. Der Kaushakt des Küsters George. Eine eigenartige Haushaltung schildert Carl Friedrich Zelter in seiner Selbstbiographie. Er erzählt, daß er ca. 1776 mit der Familie des Stadtmusikus an der Georgen¬ kirche und in der Königstadt Lorenz George bekannt geworden sei, der mit seinen beiden Brüdern als Gehülfen, seinem Sohn als Lehrling und mit einigen anderen Lehrlingen sein Amt ausübte. „Mußte ich diesen George", fährt er fort, „zuerst für einen rohen, gemeinen Mann halten, so lernte ich ihn bald als einen durchaus geschickten Musikus kennen. Er spielte alle gangbaren Instrumente gut, Violoncell und Klarinette vorzüglich; als Contraviolinist war er jedoch einzig zu nennen. Die Gewandtheit, Reinheit, Kraft und Präzisioil, womit er das Riesen¬ instrument handhabte, wüßte ich nicht auszuloben; es war, als ob die majestätischen Schritte eines Gottes durch die ganze Musik erklangen. Eine unerschöpfte Freude und Lust an der Musik rechtfertigte seinen «ntschiedenen Haß gegen Plumpheit, Verdroffenheit und Pfuscherei der Untergebenen, die es in solchem Falle sehr schlimm bei ihm hatten; dagegen war er mild und schmeichelnd gegen muntere Jünger, denen gewisse praktische Vortheile geheimnißvoll mitgetheilt wurden. Das Eigenste aber, wo nicht das Wunderlichste, war das Hauswesen des guten George. Er pflegte sich in einer Gegend der Stadt niederzulassen, wo er ohne zu große Kosten geräumig wohnen und einen Garten dabei haben konnte. In vier bis fünf großen Stuben waren die Wände mit üblichen musikalischen Instrumenten bekleidet. Mitten in der Wohnstube stand ein Familientisch, an den Seiten wenige Stühle, eine Drechselbank mit Zubehör, Rappiere, Flinten, Aexte, Sägen; Nutzhölzer traten unter den Oefen und Betten hervor; Feuerwerksgeräthe und eine Elektrisirmaschine fehlten nicht und hundert Dinge, die man selten beisammen sieht. Das Bett, worin er und seine Frau beisammen schliefen, stand auch hier und war nebenher von vielen, vielleicht 5 bis 10 kleinen Hunden bewohnt, die, so wie jemand in’g Zimmer trat, nach einander hervor¬ kamen und zur Lust und Freude des Ehepaares den Willkommen bellten, dann aber ebenso in die warme Feste zurückkehrten. Die Namen der
?er Hrden
der verrückten Ko (rät he.
Der am 31. August 1827
zu Speyer verstorbene Arzt Johann Christian Ehrmann, ein Schwager des bekannten Grammatikers PH. Buttmann, stiftete im Jahre 1809, als er noch in Frankfurt a. M. praktizirte, in Gemeinschaft mit dem dortigen Gymnasialdirektor Fr. Christian Matthias den „Orden der verrückten Hofräthe". Zufällige, unschuldige, vom Zaune gebrochene Gründe, oft Irgend eine höchst lächerliche Ursachen befähigten zur Mitgliedschaft. Eigenthümlichkeit aus dem Leben, Thun und Treiben achtbarer und wohl¬
verdienter Männer reichte zur Ernennung hin. Von der Mitwelt nicht erkannte Verdienste, Launen, Vorurtheile, Leidenschaften, Irrthümer und Ungereimtheiten konnten Plötzlich die Uebersendung des sauber gedruckten, jedesmal unter dem Datum des 1. April ausgefertigten Diploms mit der Unterschrift Timander (Ehrmann) veranlassen. Die Urkunden drückten möglichst im Lapidarstil, meistens aus sehr treffende und witzige Weise, die bewegende Ursache der Wahl aus, bald mit dürren Worten, bald in Anspielungen. So erhielt Creuzer »ob xoeula mystica“, Jean Paul „ob iram et Studium“, Sulpice Boissenee „ob arehitectonice mensuratum in crepusculo turrern cathedralis Argentinensis“, Chladni „ob aerolithotornium“, Jffland „ob cocardum“ (sein Lustspiel „die Kokarde"), Goethe „ob orientalismurn oeeidentaiem“ (Westöstlicher Divan) sein Diplom. Bis 1820 waren 700 Diplome ausgegeben; dann unterblieb der eigen¬ thümliche Verkehr. (Eine ähnliche Gesellschaft von Spaßvögeln existirt heute in Dülmen a. Rh.) ;
, j
i
i :
Inhalt: Gedenktage. — Fritz Randow, ein Bild aus Marschall Schönings Zeit von Al. Kurs (Fortsetzung). — Feuilleton: Kleine Bei¬ träge zur Baugeschichte Berlins, von P. Walle. — Zur Geschichte des Berliner Domes (Fortsetzung); Berliner Kinder, von Gotth. Hancke. — Miscellen: Prinzessin Wilhelm von Preußen (mit Abb.): P. L. M. de Maupertuis (mit Portrait); Alte preußische Finanzreskripte ; Friedrich II. bibelfest; Vaterländische Alterthümer in Braunschweig; Märkischer Durst; Erinnerung an das Graue Kloster; Der Haushalt des Küsters George; Der Orden der verrückten Hofräthc; Die Annenstraße zu Brandenburg (Abb.). — Inserate. Die r
Jost}
[32]
-Brauerei
gegründet 1819 empfiehlt ihr vorzUgl. Flaschenbier all. Ken¬ nern von feinsten und wohlschmeckenden Bieren zu nachstehen¬ den Preisen: helles Bier 25FI.3M. dunkles Bier 27 - 3 Trink-Würze 16 • 3 Malz-Extract15 • 4 -
auf
Bestellung
frei
nach allen Stadtge¬ genden. Aufträge nach ausser¬ halb gegen Nachnahme von 6 Mk. an werden prompt ausgeführt.
BERLIN, Prenzlauer Str. 59.
Aerztllcherseits wird Bier vielfach em¬
das
pfohlen.
Gebr. Josty.
_
524
KrnpfeHLenswertHe WeEner
Ir.
63.__
Atelier für künstliche Zähne.
Lahayn, Friedrichstraße Bernstein-, Meerschaum- u. Elfenbein-
Jostus Breul,
Waaren.
C., Gertraudten -Str aße 22 .
Kier.
Gebrüder Josty 1 ®rauerei,
C., Prenzlauerstr^59.
Comtoir-Utenstlien, Schreibmaterialien.
Carl Kühn & Söhne, Hofl., C., Breitestr. 25/26. Damen- Kleiderstoffe. Louis de Laral, C., Königstraße 14 a. Drlilraleß - Handlungen. Ferdinand Deicke, Königstraße II. Leonhard Heumann, Kgl. Hofl., Jägerstr. 56.
f
KiUard J. Neuhusen’s Bi llard-Fabr . S.W., Beuthstr. 22. Ktumen (künstliche) u. Damenhüte. k. Leuebtrnaun ACo., (Pflanz.) Leipzigerstr.83. rillanten (Specialität) lose und gefaßte delsteinr, Gold- und Kilberwaaren en gros, rrport. A. Koenigsberger, Ecke Unter den Linden, Friedrichstraße
86.__
__
Cacao u. Chocoladr. L. d’Heureuse, Hoflieferant, C., Noßstraße 30. Chemische Waschanstalt. Färberei Judlin. Annahmestellen s. spec. Jnser.
China- u. Japan -Maaren.
Carl Schmitz & Co., Schloß).
C., Stechbahn 2 (Rothes
Cigarren.
Carl Heinr. TJlrici & Comp., S.W., Kommandantenstraße 15.
Carl
_ 71._
leisch-Grtract (Liebig). elmartze, Hofl., Leipzigerstr.
112.
Geräucherte Fleischwaaren, Delikatesse«. E. A. Hinterlach, Leipzigerstr. 30. Glas- «. KorxeUan -Maare«. Th. Holzhttter, Hofl., W., Leipzigerstraße 130. Kunstguß- u. Krone«-Maaren.
L.
C. Bus ch, Fried richstraße
fiiinfcfttc Korkaerätbe.
Albert Münster,
firmen:
Optik und Mechanik.
0. Obenaus
Lebens - Derstchernngs - Gesellschaften.
Eqnitable, New-Dork, Sub-Direktion, U. Linoleum.
d.
£.47.
Poppe & Wirth, C., Gertraudtenstraße 23.
Möbelstoffe u. Gardinen. Gebrüder Beckh, Hoflieferant, 0., Brllderstr. 3. Möbeltransport - Geschäft. Act.-Ges. für Möbeltransp. und Ausbew., Köpnickerstr. 127, auch Spedition, Briquetteund Steinkohlenhandlung.
C. An der Fischerbrücke 2.
prlzwaaren.
Herpich Söhne, 0., Köni gstraße 20. Reise -Effekten und Lederwaare«.
C. A.
Louis Ackermann,
Nächst, Hoflieferant, König-
Straße 62 a.
Restaurants.
Rudolph Dressei, Hoftraiteur, U. d. Linden 50. Ernst Julitz, Hoftraiteur, U. d. Linden 14.
Seefische, Summerrr, Flußfische. Lindenberg, Hofl., Mohrenstraße 43 und
C.
Klosterstraße 91.
Spielwaare« und Puppen.
G. Söhlke, Nächst, W. Markgrafenstr. 58.
Hos - Kupferschmiede - Meister,
S.W., Schützenstraße 23.
jr.,
Strumpfwaarrn.
Gebrüder Grumach,
C., Königstraße 57a.
Teppiche. Gebrüder Beckh, Hoflieferant, C., Brllderstr. 3. Thee. Carl Schmitz & Co., C., Stechbahn 2 (R. Schl.) Wäsche-Geschäft. Heinr. Jordan, Spezialität: Oberhemden, Markgrafenstraße
107._
Wein- Großhandlungen.
Oswald Nier,
siehe specielles
Inserat.
Deutsche Statzlfedern.
Schmitz & Co.
Japan- u. Ghina-Waaven-Import. Berlin C., An der Schleuse 10.
Permanente Ausstellung sowohl
von seltensten alten Kunst» und Industrie»Gegenständen, als auch von couranten haus» und Bedarfs »Artikeln und zwar: Alte und neue Porzellane, Bronzen, Email cloisonnäs, Satzumas in mannigfaltigster Form und Ausführung; Ofen- und Bettschirme in Papier-, Gaze-, Seiden- und Goldstickereien, Fukusas, Wandbilder, Kleider; alte, seltene Lackwaaren, Däimioschaalen, Kasten, Schränkchen; Theebretter, Flaschen- und Gläserteller, Brodkorbe, -Schatullen, Dosen, Büchsen, Bonbonnieren; Etageren, Tische, Scrvirtische; Elfenbein- und Schildpattwaaren, elfenb. Schachfiguren und Schachbretter, Fächer; Japan Soya, Zahn¬ pulver, in unserm neu eröffneten
1 ;
-PS"
H
Min 6 ., Milchn 2. Mes ZGoß.
Detail-Grslhäst,
Friuste Tfiee's bekannten
von der seit 1745 bestehenden rühmlichst
Firma Riquet lf
scu u s w Stosse und Garderoben werden eben* falls auf Wunsch wasserdicht impräguirt.
Wir empfehlen dies Briquette* welches nach einem Attest des gej-ichtl. Chemikers Dr. Ziurek vom 2. April er. den meisten hier im Handel befindlichen Briquettes an Brennwerth überlegen ist, sowie Stein* u. Braunkohlen, Coaks, Holz. bester Qualität den Besitzern ge¬ werblicher Etablissements wie auch, zum Privatgebrauch angelegentlichst. Olga-Briquettes ab Gorlitzer Bahn¬
General-Agentur für
Hauswäsche Garderobe, Teppiche» «tc.
hof
M. 5,50
M. 7,00 „(pro Mille „ ca.frei700Keller Pfd. (350 Ko.)
Grössere Quantitäten, ganze Waggons,
erheblich billiger.
Inier-Piaums
von 440 Mk. Harmoniums von 120 31k. an 10 jährig. Garantie. Abzahlung gestattet Bei Barzahlung Rabatt, Fr.-Sendung. 1 h. Emmer, Berlin C. 45.
wi
Auszeichnungen: Orden, StaAts - Medaillen.
}
Lager:
(Mitzer
MM,
\
Platz No. 6. Telephon - Anschluss No. 1118.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin S.W. 48. — Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. Druck: W. Mörser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitungsspcditioncn und Postanstalten für 2 vierteljährlich zu beziehen. — Im Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 24SS.
XHl. Jahrgang.
Verlag von Gebrüder Paetel in
ITr. 43.
23. 23.
Juli Juli
1785. 1866.
23. 24. 25. 25.
Juli Juli Juli Juli
1870. 1805. 1490. 1758.
26.
Juli
1866.
Berlin
Gedenktage. Friedrich II. stiftet den deutschen Fürstenbu)id. 27. Juli 1667. 28. Juli 1659. Gefecht bei Hund bei in; Scharmützel bei Amorbach und '
Walldüsch. . Napoleon III. ernennt die Kaiserin Eugenie zur Regentin. * Bückebg. Oberhofbaurath Strack, Archit. d. Königs Kurfürst Johann Cicero erwirbt Zossen für Brandenburg. Großer Sieg des Generals von Sehdlitz bei der Stadt Königgrätz. Aufstellung der Friedenspräliminarien zu Nikolsbürg.
j
j
29. 30. 31.
Juli Juli Juli
1686. 1810. 1715.
31. 31.
Juli Juli
1802. 1870.
W.
Mark
5(1
ps.
den 23. Juli 1657.
Nachdruck Verbote». Gesetz v. U. VI. 70.
Mathematiker Johannes Bcrnouilli * Basel 1748). Historiograph Charles Ancillon * Metz (ch 5. Juli 1705).
(f
Stiftung
des
Augsburger Bundes
gegen
Louis XIV.
General Leonhardt von Blume» that * Schwedt a. O. Sieg der Preußen gegen die schwedischen Truppen bei 11 s e
d o m.
Franz Leo Benedikt Wald eck * Münster (f Berlin 1870). Proklamation des Königs Wilhelm; Abreise zur
Armee.
Fritz Randow. Ein Bild aus Marschall Schöning's Zeit von Al. Kurs. o.
Um dieselbe Zeit legte im Arbeitsgemach des Kurfürsten
am entgegengesetzten Schloßflügel Hans Adam von Schöning seine Rechte ans einige vor ihm und Johann Georg ausge¬ breitete Papiere und sprach mit volltönender ernster Stimme:
„Verzeihung, gnädigster Herr, mir erscheinet
in einem andern Lichte. Man will von Wien aus durch allerlei Gnade nur erreichen, daß ich mich den Kaiser¬ die Sache
„So sprecht, sprecht frank und frei! Ihr habt Erfahrung, Schöning, und ich vertraue Euch!" „Erfahrung? Ja, Durchlaucht, und deshalb rufe ich Höchst Euch ins Gedächtniß zurück, wie häufig der Wiener Hof Bor seine Alliirten abandonniret hat. Aehnlichem möchte in aller Devotion Euer Durchlaucht bewahren, flücht unnütz dürfen die Kräfte der Armee, des Landes aufge¬ rieben werden."
lichen Kouditionsakkomvdire. Und deswegen
„Ihr fürchtet solches,
pardvnnircn, ivcnn ich die vfferirte Erhebung in müssen Euer Durchlaucht gnädigst
Majestät zu Willen sind?"
Als ein ein¬ de» Grafenstand ausschlage. facher Edelmann bin ich geboren, als ein einfacher Edelmann will ich sterben!"
„Ihr
selbst
allerdings,"
falls wir Seiner
„Ich
fürchte
die
schlimmsten
Kon¬
Durchlaucht, und dicserhalb fordere ich beharrlich, was dem Reiche nicht schädlich ist, jedoch der Konservirung der sequenzen,
lächelte
völligen Hoheit der sächsischen Laude ge¬ ziemend und dienlich ist. Ich fordere, statt dem Kaiser neue Truppen zu stellen, vor Allem die rückständigen Subfidicn für unsere Armee am Ober- und Mittelrhein, ich prätendire das Oberkommando daselbst Maria Theresia, für den Herrscher Sachsens; ich verlange die Kaiserin von Oesterreich, Winterquaticre, wie im vorigen Feldzug, Diensten ich stehe und das Interesse seines Königin von Ungarn. — die Ein¬ die Rekrutirungsgclder, Landes. Niemals können mich die gnädigen räumung Erfurts...." Kaiserlichen Proposilionen bestimmen, anders — war aufgesprungen, mit blitzenden Augen junge Fürst Der Lassen handeln, es für meine ernste devoir halte. als ich zu mehrmals rasch durchmessen. Jetzt blieb Gemach er das hatte Eure Kurfürstliche Durchlaucht mich die günstige Stunde heut be¬
Klang Johann, „habt und Werth zu erwerben gewußt, als des Kaisers Wort und Gnade vermag!" Schöning verneigte sich. „Zwar nie¬ mals," fuhr er voll stolzer Würde fort, „niemals habe ich anderes im Auge ge¬ habt als das Interesse des Fürsten, in dessen diesem Namen mehr
nutzen, Euch noch einmal ungestört meine Ansichten zu entwickeln, wie ich cs vorher im Beisein der Herren nur versuchte." —
vor dem Sprecher stehen: fordert zu viel, Schöning! Und doch nein,
er tief atmend
„Ihr
Ihr
526 fordert nicht zu viel — was meine Räthe, was die Gesandten auch sagen!" Schönings Stirn, seine Wangen röthcten sich, seine Stimme wurde tönender: „Durchlaucht, höret nicht auf sie, ich beschwöre Euch! Sie sind Euch ergeben, ihr Blick jedoch ist kein freier, ihre Gedanken und Kombinationen sind irrige. Tag und Nacht beschäftigt mich das Wohl meines gnädigen Fürsten, beschäftigt mich das Wohl Sachsens — lasset Eure Unterthanen im Lande, stellet dem Kaiser keine neuen Regimenter für die unselige Kampagne, am Rhein!"
Johann Georg hatte sich nach dem Fenster gewandt, zu dessen Scheiben die Sterne hineinfunkelten. Regungslos blickte er eine Weile in das leuchtende Gewimmel, dann wandte er sich: „Einem Verbündeten, wie Seine Majestät an Uns, an Unserer Armee hat, soll man den soutien nicht entziehen, wie es Uns geschehen ist. Ihr habt Recht, Feldmarschall, in Eurem unbeugsamen
Sinn, und
ich danke Euch.
Lande, Unseren Leuten sind
Wir
Ja, Unserem armen
Wenn Seine Majestät Unsere Konditions unerfüllt ließ, so können Wir nicht mehr, als dreitausend Mann am Rhein belassen, so gern auch wir die Provinzen von dem marodirenden Schwarm Unseres Königlichen Vetters von Frankreich gesäubert wissen Rücksicht
schuldig.
Die Gemächer des jungen Prinzen Friedrich August waren noch hell erleuchtet, von dort her kam das Geräusch. Schöning winkte den ihn begleitenden Lakaien und wandte sich schneller dem Ausgang des Schlosses zu.
*
*
*
Es war einige Tage nach dem Feste beim Kurfürsten, als Margaretha von Schöning Gelegenheit nahm, dem Gemahl ihre Pläne in Betreff der jungen Pflegetochter und Fritz Randow mitzutheilen. Sie that es ein wenig besorgt, doch der Feldmarschall zeigte sich geneigter, als sie erwartete. Er nickte erfreut zu ihren zagend gemachten Vorschlägen: „Wahrhaftig, ma chere, eine gute und kluge Idee, die Beiden zu vereinen. Beide haben keine rechte Heimath, nicht Vater, noch Mutter — wenn sie einander werth schätzen und lieben, wird Frieden und Glück ihnen werden in solcher Vereinigung, in christlicher
Ehe!" Und der Feldmarschall schien für die Verbindung seiner Schützlinge beinahe interessirter, als er es bei. der Vermählung seiner eigenen ältesten Tochter Eva gewesen war, die vor kurzer
Zeit einen Kammerherrn von Rechenberg geheirathet hatte, dem die stolze, schöne Brandenburgerin es angethan. — Schöning ließ Kapitän Randow zu sich bescheiden und
möchten!"---
entlockte ungewöhnlich leutselig dem Verlegenen bald das warme Bekenntniß seiner Liebe. Doch als Fritz gleicherweise wie gegen
Schöning hatte gesiegt — die Macht seiner Rede, seine Kühnheit hatten den Fürsten bestimmt. Dennoch beschlich ihn eine geheime Sorge. Ans tiefem Sinnen fuhr er endlich ans. Ueber Korridore und Treppen war er achtlos hingeschritten, nun scholl fröhliches Gelächter und Becherklang ihm entgegen.
Frau von Schöning auch jetzt seufzend erwähnte, welche Be¬ kümmerniß .es ihm verursache, seiner zukünftigen Gattin nicht einen rechten ehrlichen Namen bieten zu können, ward sein Gönner ernster: „Solche Konsidcrations sind Euch nicht zu verdenken," bemerkte er zustimmend, „ein adliger Name ist.
Ans -cm Leben -es Prinzen Heinrich von Preußen. Das achtzehnte Jahrhundert nennt wenige Feldherren, die mit der ansgezeichnetsten Tapferkeit und allgemeiner militärischer Klugheit einen so menschenfreundlichen wohlwollenden Sinn verbanden, wie der Prinz Heinrich von Preußen, der Bruder Friedrich des Großen. Er hatte an allen Kriegen seines Bruders den ehrenvollsten Antheil und fand besonders in dem siebenjährigen Kampfe gegen Oesterreich und dessen Verbündete viele Gelegenheit, mit dem glücklichsten Erfolge jene gelehrten Theorien in Anwendung zu bringen, die er während des Friedens studirt hatte. Friedrich unternahm daher auf seiner militärischen Laufbahn nichts Wichtiges, bevor er nicht seines Bruders Heinrich Rath eingeholt hatte; den schönsten Lobspruch gab ihm Friedrich selbst, als er einst in der Versammlung seiner ersten Feldherren, nach einem hitzigen Gefecht, erklärte: „Meine Herren, wir haben alle gefehlt;-aber wer nie gefehlt hat, ist mein Bruder Heinrich."
Für das menschenfreundliche Herz des Prinzen war nichts schmerzlicher, als wenn er Zeuge jener Verwüstungen und all des namenlosen Elends war, das die Furie des Krieges begleitet. Er that dann wenigstens alles mögliche, um den Verwundeten und Verunglückten ihr hartes Loos zu er¬ leichtern, ohne Rücksicht auf Freund oder Feind. Daher kam es, daß ihn während des siebenjährigen Krieges die Bauern in Sachsen den preußischen Herrgott nannten. Auch war er in der That bei vielen Gelegenheiten der Schntzgott des bedrängten Sachsen. ES ereignete sich nicht selten, daß auf dem Schlachtfelde Scheintodte zugleich mit den Todten beerdigt wurden. Dem Prinzen Heinrich war dieser Gedanke quälend; er konnte sich nichts Schrecklicheres denken, als wenn ein Mensch lebendig begraben würde. Daher wandelte er immer nach gehaltener Schlacht, und sollte rS auch nur ein Scharmützel gewesen sein, auf der Wahlstätte umher, um zu verhindern, daß ja kein Mensch lebendig begraben würde. Und fand er unter den Schlachtopfern eines, woran noch eine Fiber zitterte, so mußte der Mensch hervorgezogen und so lange mit allen Untersuchungen an ihm fortgefahren werden, bis kein Anschein von Möglichkeit eines Lebens mehr vorhanden war. So traf eö sich auch nach der Schlacht bei Prag. Prinz Heinrich sah eine Menge Leichname aufheben und vor sich hin zur Erde befördern. Unter andern glaubte er an einem derselben, welcher auf den Todtenwagcn geladen werde«, sollte, noch einiges Leben zu entdecken. Er ließ den Mann sogleich von einem Wundarzte, den er mit sich führte, untersuchen, und es fand sich, daß ivirklich noch Leben in ihm war; nur die Verblutung seiner Wunden hatte ihm eine todesähnliche Ohnmacht zugezogen. Als der Mann gehörig verbunden war, schlug er die Augen auf; sogleich cr-
kannte er, ungeachtet seiner Schwäche, den Prinzen Heinrich, und da seine Zunge noch zu matt war, seinen Dank mit Worten vorzubringen, so wollte er ihm die rechte Hand reiche». „Du hast ja keine Hand," sagte der Prinz, „wo hast Du sie denn gelassen?" Der Soldat suchte um sich und vennißte jetzt erst wirklich seine Hand, wie er später sagte. Er habe in der Hitze, erzählte er, den'Verlust derselben nicht wahrgenommen; nur den Säbelhieb über den Kopf habe er gefühlt, von dem er auch sogleich zu Boden gestürzt und ohne Besinnung liegen geblieben sei. Ungeachtet dieser gefährlichen Wunde wurde er doch.wieder hergestellt. Stach längerer Zeit traf er einmal den Prinzen in Sachsen an und reichte ihm seine hölzerne Hand mit der Aeußerung, daß er nur ihm sein Leben zu danken habe. Heinrich sagte: „Wollte Gott, daß ich das Leben aller meiner Kameraden hätte erhalten können! Wie geht es. Dir sonst? Eine Hand hättest Du zwar wieder, aber mit dieser «virst Du «vohl nichts verdienen können?" — „Warum nicht?" ertviderte der Soldat; „ich habe mich links getvöhnt. Ich diene hier bei einem Bauer als Knecht und mache alle Arbeiten mit, «vozu nicht durchaus zivei Hände nvthivendig sind. Rur das Gctreide-Ausdrcschen «vollte ailfangs nicht gehen mit einem Arme; aber jetzt «vird es mir eben nicht inehr sauer, denn es ist, als wenn sich alle Kraft des rechten Ärms mit der. Gewöhnung in den linken gezogen hätte." Der Prinz erkundigte sich bei dem Bauer und erhielt nicht nur die Be¬ stätigung dieser Angabe, sondern noch eine besondere Lobeserhebung, indein der Ba««er sagte, daß er sich zeitlebens keinen bessern Menschen «vünsche, und daß er ihn auch dann, wen» er nicht «nchr fortkönne, nie «volle Sioth leiden lasten. Der Prinz beschenkte den Bauer und den Burschen, und versprach dem letzteren, daß er für ihn sorgen «verde, «vcnn er nicht mehr arbeiten könne und ins Preußische zurückkehren «volle. Allein dies «var nicht nöthig, denn der Bauer hielt ehrlich Wort und Zuletzt hat er gab dein treuen Menschen bis au sein Ende Brot. ihn aller Arbeit überhoben, und ihm bloß die Aufsicht über seine übrigen Seutc übertragen. Einem andern Soldaten hatte eine Kanonenkugel beide Beine an dem Fußknöchel «ocggeristen. Heinrich konnte dies nicht sehen, denn der Soldat saß, oder steckte vielmehr zivischen einem Haufen von Leichnamen, als ob er in einem Heuschober säße. Der Blessirte putzte seine Flinte; Heinrich beinerkte dies aus der Ferne, er ritt herzu und rief ihm zu: „Kamerad, «vas sitzest Du hier unter den Todten; «varum bist Du nicht der Armee gefolgt?" — „Es läßt sich folgen und laufen," antivortete der Mann, „wenn «nan keine Beine hat, und keine lebendige Seele einein zur Hülfe kommen «vill. Ja, wenn ich mir nicht selbst helfen könnte, so läge ich da, «vie diese andern um mich her." Heinrich ließ die Leichen «vegschasten, und den Burschen untersuchen; seine Angabe «vurde ganz richtig erfunden. Er hatte in dem Tornister
'
527
Frau von Schöning nickte eifrig: „So ist's, ma chere!" „Und es ist Dein Wille und der Wille des lieben Papa's, daß ich — daß ich jenem Manne, der- mich zur Frau begehrt,
etwas werth, und das Gefühl für Recht und Wahrheit treibt mich, fernere Recherchen in Eurein Jntereffe nicht zu unterlassen, gering die Hoffnung auf 8uoos8. Binnen Kurzem erhalte ich die Papiere jenes vor Bonn verstorbenen Priesters durch so
Bruder, den Kommissar Bidal, möglichs findet sich darunter etwas Euch Nützliches." Fatime mit der Wendung vertraut zu machen, die ihr Geschick nehmen sollte, war der Feldmarschallin Aufgabe. Die Kleine hob verwundert das zierliche, demüthig geneigte Köpfchen, als ihre Pflegemutter zu sprechen begann. Dtz.»n flog ein leises Zittern durch ihre Glieder, die Wimpern senkend, blieb sie Frau Margarethe sprach sehr klar, eindringlich, ja stehen. warm. Fatime verheirathct und als nicht mehr zu ihrem Hanse gehörig zu sehen, war ein Lieblingswunsch von ihr. Sic hatte das fremde, junge Wesen, das der geliebte Gemahl ihr aus jenem mörderischen Feldzuge mitbrachte, freundlich auf¬ genommen, ihm viel Gutes zu Theil werden lassen, aber ein mütterliches Gefühl für das schöne, träumerische, etwas langsame Kind war nie in ihr erwachsen, und um so weniger vermochte sie inniger zu empfinden, als sie gewahrte, wie aufrichtig lieb
folgen soll?"
seinen
„Wir
dann versetzte
beugte sich tief zum Kusse über der Pflegemutter
Frau von Schöning lächelte gezwungen: „Nun, nun, es fehlet am Ende nur noch, daß Du unter¬ würfig die Arme kreuzest und mit der Stirn den Bode» be¬ rührest. So groß braucht Deine Devvtioir nicht zli sein! Dein epouseur verdient Werthschätzung und Liebe, und wenn ich mich nicht getäuscht habe, so hast auch Du eine herzliche Jnklination für ihn, vcrtraiist ihm und bist ihm gut! Nicht?" Eine kurze bange Palise, daun versetzte die Kleine leise:
„Es
ist also!" Und kaum zwei Wochen später, als das Cereinonicll er¬ ledigt und die steife Werbung üblichst angebracht und ange¬ nommen, da hielt Fritz Joachim als Bräutigam die zarten Finger der Geliebten zwischen seinen starken Händen, aus seinen ehrlichen Augen leuchtete eine Welt von Zärtlichkeit und unge¬ zählte Schmeichelnamen und Liebeswortc flüsterten seine Lippen ganz leise über des Köpfchens blauschwarzes Gelock hin, das sich scheu, kaum fühlbar an seine breite klopfende Brust
Zlilctzt hob Fatime langsam
„Du sagtest, Monsieur Friedrich Randow habe viel 86>itim6nt für mich, er wolle mich mein Leben lang schützen und lieben, nicht wahr?"
gut versorgt wirst." Der Mann blieb am Leben und erhielt doppelte Pension. Er war noch jung, und sah gut aus. Heinrich traf ihn auf dem Rückmarsch, nach geendigtem Kriege, auf einem Dorfe unweit Brandenburg an der Havel, wo er vom Korbmache», Keflelflicken, Töpfe mit Draht überstricken und allerlei Schnitzeleicn lebte und sich recht gut nährte. Er hatte ein junges Weib genommen und mit ihr drei Knaben gezeugt: diese fuhr ihn in einem kleinen Wagen von Dorf zu Dorf, und hatte ihn so auch zu dem Prinzen Heinrich gebracht. Sein Schwiegervater war ein Korbmacher gewesen; die anderen Künsteleien aber hatte er von selbst gelernt. Er war nicht in der Absicht gekommen, um etwa den Prinzen noch um eine Gabe zu bitten, sondern um ihm seine Pension aufzusagen, denn, sagte er, „ich habe nun Dach und Fach und mein reichliches Auskommen." — „Auch Weib und Kind," sagte Heinrich scherzend, „denn diese gehören ja mit zum täglichen Brot." — „Allerdings," erwiderte der Soldat, „und das ein braves Weib und drei muntere Knaben, welche einst auch meinem Könige zu Diensten stehen sollen." Er hatte alle drei Kinder bei sich. Heinrich erwiderte lächelnd: „Aber die Beine müssen sie nicht wegschießen lassen." Darauf der Invalide: „Und wenn es geschehen sollte, so geschähe es für ihren König und fürs Vaterland, und diese beiden würden sie auch nicht verderben und hungrig sterben lassen." „Wenn Du den Glauben hast!" rief der Prinz verwundert. „Ja, ja, den habe ich;" entgegnete der Invalide, „ich habe cs ja an mir selbst erfahren. Aber nun soll der König meine Pension einem anderen, bedürftigeren geben, als ich bin. Darum will ich Eure königliche Hoheit ausdrücklich gebeten haben." Prinz Heinrich versprach es, beschenkte die Kinder und entließ den Invaliden mit dem Wunsche: „Gutes Wetter auf den Weg!" „Das gehört auch zum täglichen Brot," rief der Soldat, „und fällt ja üble Witterung ein, so habe ich untettvegs auch gute Freunde, wie zu Hause treue Nachbarn, ein paar Stückchen Vieh, nur keinen Acker."
sie
mit hastigein Seufzer:
gehorchen!"
schmale, herabhängende Hand.
die Lider:
eines Todten ein Fläschchen mit Branntwein bemerkt; er war hingerutscht, hatte dem Todten das Hemd vom Leibe gerissen, die Lappen mit Bräuntwein benetzt, mit Pulver eingerieben, und sich damit verbunden. Die Todten hatte er nach und nach an und über sich gezogen, um, wie er sagte, dadurch sich zu erwärmen; denn das Wundfieber habe ihn nicht wenig geschüttelt. Der Feldscherer bestätigte, daß das Pulver und der Branntwein ihn vor dem Brande geschützt und beim Leben erhalten hätten. Heinrich sagte zu dem Blessirtcn: „Wenn ich Christus wäre, so würde ich sprechen: stehe auf und wandle! Aber ich bin selber nur ein gebrechlicher Mensch!" — „Aber doch sind Sie des Königs Bruder?!" erwiderte der Soldat. „Der bin ich," entgcgnete Heinrich, „und als solcher will ich es schon bei dem Könige dahin bringen, daß Dir geholfen wird, und Du
sie
„Ich will Und
die kleine Türkin hatte. Selbst hellte, je länger sie sprach, je mehr sie sich mühte, besondere Freundlichkeit in ihre Worte zu legen, je liebreizender das zarte Mädchen in seiner holden Berlvirrung ihr gegenüber stand, je kühler nild
ward ihre Rede.
ist!"
Einen Blick noch warf die Türkin au'f das seine, augen¬ blicklich seltsam streng aussehende Antlitz der Feldinarschallin,
der Feldmarschall
wohlgesetzter
wünschen also, dietveil es zu Deinem Besten
lehnte.
!
|
Darauf der Prinz: „Den sollst Du haben." Wirklich brachte cs der Prinz bei dem Könige dahin, daß er dem braven Kesselflicker zwei Acker Feld kaufte und schenkte, auch waren diese zwei Aeckcr, so lange der Man» lebte, von allen Abgaben frei. Prinz Heinrich war nicht bloß für seine Landsleute besorgt, sondern auch eben so gut für die feindlichen Soldaten, und er ahndete eS herzhaft, wenn er erfuhr, daß Gefangene mißhandelt wurden. So ließ er auf der Stelle einen Dragoner dreißig Stockhiebe aufzählen, weil derselbe einen gefangenen Ocstcrrcicher mißhandelt und sogar nach ihm gehauen hatte, als jener schon entwaffnet war. „Das muß nicht sein," sagte Heinrich, „denn sobald der Mann gefangen und entwaffnet ist, so ist er auch unser Feind nicht mehr." Als der Dragoner sich ausreden und dadurch entschuldigen wollte, daß der Oesterrcicher ihn zurückgestoßen hätte, als er ihn habe plündern wollen, und überhaupt auf die Preußen abscheulich geflucht und geschimpft habe, erwiderte Heinrich: „Freilich wird niemand sich gern das Seinige nehmen lassen wollen. Und wenn nun einmal geplündert werden soll und muß, um Repressalien auszuüben, lvie es nach der Soldatcnsprache heißt, so kann doch solches auch wohl ohne Säbelhiebe geschehen. Und was das Schimpfen anbetrifft, so will der König nicht, daß ein Dragoner eigenmächtige Strafe ausiibcn soll." Genug, der Dragoner bekam seine dreißig Stockhiebe, besonders auch deswegen, weil er dem Gefangenen auf eine hämische Weise gedroht hatte. Der Oesterrcicher kam mit einem derben Verweise davon. Einen andern Oesterrcicher, welcher so sehr zerschossen und zerfetzt war, daß er weder Hand noch Fuß rühre» konnte, ließ Heinrich in einem Backtroge wegtragen, und befahl alle Sorgfalt und Hülfe anzuwenden. Zu den Trägern sagte er: „Nehmt euch ja recht in acht, damit der Mann nicht vollends ganz zerfällt." Als der Blessirte zu verstehen gab, daß bei ihm keine Hülfe zu hoffen sei, erwiderte Heinrich: „So lange man noch lebt, muß man die Hoffnung nicht fahren lassen. Der Mensch kann gar viel ausstehen." Als der Blessitte über die großen Schmerzen klagte und meinte, daß er cs für die größte Gnade und Wohlthat erkennen würde, wenn nia» seinem elenden Leben mit einer Kugel ein Ende machte, antwortete der Prinz: „Ich glaube eS wohl, daß die Schmerzen heftig find, doch die werden sich unter den Händen des Arztes bald legen; aber die Bitte, Dich todtschießen zu lassen, muß ich Dir abschlagen, so ungern ich auch sonst eine Fehlbitte thun lasse; denn das wäre so gut, als Dich ermorden lassen. Das Schicksal hat nicht gewollt, daß eine von den vielen Äugeln Dich tödtcn sollte, so darf auch ich demselben nicht vorgreifen." Es thut gewiß wohl, solche Menschenfreundlichkeit und kameradschaft¬ liches Mitgefühl bei einem Prinzen zu finden, dessen Rath selbst Friedrich der Große vor jeder größeren kriegerischen Unternehmung einholte. C. Trog.
528 Tages, als Fatime ihr Haar los¬ nestelte, schlüpfte Louise Eleonore, die mit dem Ablegen des steifen Mieders, das ihre jungen Glieder einschnürte, auch gewöhnlich all' ihre inühsam anerzogene Gesetztheit über Bord warf, an ihre Seite. Sie legte den Arm um Fatiine's Nacken, befreite das bleiche Gesichtchen von den Haarfluthen, die es halb verschleierten, küßte es stürmisch und ries halb lachend,
Am Abend
sie
desselben
Prinz Friedrich August!" „Der? Prinz Friedrich mit den unruhigen flackernden,
ist doch der
dlirchdringenden Angen —
stehen
noch dazu ein bischen
....
Louise Eleonore zuckte gähnend die Schultern:
ja von einer immensen eloquence — laß
Kopf:
solches den
„Du
bist
Monsieur
Fritz indessen lieber nicht vernehineil, seine jalousie möchte er¬ wachen!" Fatime streckte sich sacht auf ihr Lager: „Es war mich nur eine müßige observalion," lächelte sie. „Sage mir Louise, lvas hattest Du denn neulich so viel mit dem Baron Gureck
„O, Fatime, >vir Alle! Wir haben Dich lieb!" Da umfaßte die Türkin plötzlich heiß rmd leidenschaftlich der Pflegeschwester Gestalt: „Du, Du, ja Du hast mich lieb!" schluchzte sie. Die blonde Louise schaute etwas bestürzt drein:
zu konversiren?"
„Nein, Jeder von uns hat Dich lieb, — Du
sie
schräg nach der Nase zu — siehst Du, vor dem habe ich bei¬ nahe eine geheime aversion" „Herrlich, voll Glut und Leben sind seine Augen, wie eine Ceder ragt er über seine Umgebung hinaus, — in Spanien, so ivurde referirt, zwang er allein den wildesten Stier beim Stiergefecht, schwere Silberstücke zerbricht er spielend in seinen Händen!"
halb weinend: „So, nun hast Du auch einen liebwerthesten Bräutigam und gehst fort von uns! Das ist schlecht von Dir!" Weit öffneten sich der Türkin stahlblaue Augen: „Ich mußte gehorchen — wer wird mich vermissen?" Leise klagend kamen die Worte über ihre Lippen. Louise schüttelte den
träumerisch, „aber Louise, der schönste, der stolzeste von Allen
brauchst
Louise ließ sich nicht bitten,
auch nicht aus Gehorsam von
all' die Schnieicheleie», die ihr Kavalier in reichlicher Menge
uns zu gehen," tröstend und die schwarzen Haartvellen streichend. „Vor Versetzte
Allem," fuhr
sie
sie
an
fort, „hat der
keine
.en goden ollen Jung^ dabei, dem ich die manage mit Dir vergönne. Nun, und Du
die
beendet, es litt ihn nicht in lernet engen Behäufln, Behausung, über Straßen und Plätze schritt er znin Flusse hinab und i auf
hast ihn ja auch lieb, nicht?" Fatime legte die Hand
Brust: ist der
und noch lange kam Müdigkeit in ihre lustigen
Mädchen plauderten, lvar Fritz Randow mit glühendem Antlitz in den mondhellen Sonunerabend hinausgestürmt. Sein Dienst lvar
und
„Er
verschlvendet, zu lvieder-
Augen. Während
Fritz Dich lieb, „hellschen" lieb, wie er immer sagt, wenn er bei gutem luimeur ist. Und er ist auch ein honetter Offizier
aus die
sie
die
Mann, der
große
Brücke,
di die
seine
Ufer verband, Hoch und hehr, matt blinkend blink im tverde ihm allezeit dankbar, treu Das Mausoleum Friedrich Mthetms III. Mondenlicht stand das herr¬ und gehorsam sein!" und der Königin c im Park zu Charlotteiiburg, liche, metallne Kruzifix auf Das Fräulein rümpfte ihrer Mitte, das Johann ihre kleine Nase: aufrichten Glicht gesenkt hielt hatte lassen. „Gar zu devot und gehorsam muß man seinem Gemahl Georg II. hier der Gottessohn hier das Dnlderantlitz, nein, wie ilach gegenüber nicht sein. Neugierig bin ich, welch ein Hort mir errungenem Siege, leuchtend in Verklärung war es aufwärts bestimmt ist, wer mich dereinstens heimführt." verdienest besten, bravsten Kavalier!" gen Himmel gerichtete Die ruhige Wasserfläche des breit und den „Ach, Du sacht hinrollenden Stromes ließ einzelne Sterne in feuchtem Louise lachte und schlug mit dein Ende ihres langen Zopfes Glanze lviedererscheinen und bot den flüchtigen Mondesstrahlen auf ihre Hand: Nur die inächtigen Brückenpfeiler „Hnl, am liebsten hätt' ich den Kurt wohl genommen, spiegelnden Tanzplatz. — Schatten auf das hellschimmernde Wasser. Fritz ivarfen dunkle aber der das Lachen verschwand von dem rothen Munde — aber der hat keinerlei attachement bewiesen, nicht für den Joachim blieb stehen, der Anblick mahnte ihn an sein eigenes Papa, nicht für mich und ist in Brandenburg geblieben, allwv Leben, so sehr das Glück ihn begünstigte, einen Schatten gab es, der nicht wich: das Dunkel, das über seinein Herkoininen Findest Du nicht, sie dem Papa bitteren Tort angethan. Fatime, daß der junge Baron Gureck ein schöner und ruhte. Und noch heftiger, seit er hier in der großen Welt galanter Kavalier ist? Galant und dabei nicht so obstinat, j lebte, war der Schmerz, der geheime Groll geworden, daß dieses Dunkel nicht zli lichten schien. wie Kurt?" Fatime hatte die Hände über den Knieen gefaltet. So In wirr sich kreuzenden Gedanken verloren, selifzte er tief altf. — blickte sie hinüber zu dein Thurm des Residenzschlosses, auf Gegenüber dem Christusbild befand sich die mit Holz und dessen metallnem Knauf die Mondesstrahlen spielten. Langsam Schrauben verwahrte Oeffnung, aus der man Verbrecher, denen als wandte sie den Kopf. „Es ist ein schöner Kavalier," bestätigte Strafe die Sackling zuerkannt war, in die Elbe hinab stürzte. beiden
mir vom Geschick bestimmt, ich
|
j
!
i
!
629
Von erklingen.
hinüber.
Vor der niederen Thür
Stelle her schien ein Echo seines Seufzers zu Fritz fuhr aus seinein Sinneil auf und blickte scharf In dein schmalen Streifen tiefen Schattens, deil die dieser
Brückeueinfassung auf den Boden
warf, lag
sie
monsieur, hier einen Moment einzutreten, damit ich Ohne eine Antwort abzuwarten, zog sie ihren Begleiter durch den dunklen Hauseiugang in ein schmales Zimmer, das eine trüb brennende Oellampe dürftig erhellte. Sie zog den Docht aber eilends iir die Höhe und scharf wie Blitze fuhren ihre Augen über Antlitz und Gestalt ihres Gastes. Die Kapuze war ihr vom Kopfe geglitten, sie sprach nicht, sic nickte nur und nickte wieder, das graue kurzgelockte Haar fiel über ihre blasse Stirn — hart und fest schienen die Züge — ist's denn eine Frau? dachte Fritz unwillkürlich und eine sonderbare Beklemmung faßte ihn. Da nahm sie rasch seine Hand, entfernte mit gewandtem Griff den Stulphandschuh und blickte starr auf die Innenfläche: „Wollt Ihr mir wahrsagen?" fragte Fritz. Die Alte ließ die Hand nicht los: --/Würdet Ihr mir glauben oder mich verlachen?" „Euch auslachen? Ei, wahrlich nicht. Es giebt allerlei sonderlich begabte Menschen; und wen der Himmel also be¬ dacht hat, den soll man respektiren." „Nun, so laßt mich aus den Linien Eurer Hand Euer es nicht,
Euch danken kann:"
hingestreckt eine
von dunklen Gewändern umhüllte Gestalt. Sich zu ihr nieder¬ beugend gewahrte der junge Kapitän, daß es eine Frau war, die ilun, von ihm unterstützt, sich aufzurichten versuchte. Aus der Kapuze, die sich dabei verschob, qiloll dichtes, graues Haar hervor und das Däinmerlicht zeigte ihm ein schmales, farbloses Antlitz. Doch mählich kehrte Lebeil und Aiisdruck in die starren Züge zurück. „Dank Euch, Herr," sprach sie mit -weicher Stimme. „Ein Schwindel, der mich zuweilen faßt, hat mich überfallen, unb ich liege wohl schon geraume Zeit hier auf der Stelle — auf ivelcher Stelle! — Hu mir graust!" Sie hatte sich auf die Füße gestellt, schwankte aber gegeil das Geläilder, als ob sie sich fortbewegeil wollte. Fritz faßte sic gutinüthig unter die Arme. „So, nu geiht dat betcr!" sagte er, sie stützend und un¬ willkürlich in das Platt seiner Heimath verfallend, als müsse
Frau ihn besser verstehen. Sie aber sah ihn, sich zusammenraffend lind neben ihn schreilend, verwundert von der Seite ail. die
„Ihr seid kein. Sachse?" Fritz lachte: „Nein, ich bin aus der Mark, aus Branden¬
Geschick
enträthseln.
Ihr
seid
barmherzig zu mir gewesen,
Merkt also: Ihr habt mächtige Gönner erhaltet Euch ihre Gunst. Ihr habt vor Kurzem und Freunde, ein Kleinod gewonnen, mehr werth als Reichthum und Ehren. Zum Dritten: Ihr sucht noch größeres Glück und seid ohne Frieden im Herzen; Ihr meinet, daß das Schicksal Euch noch etwas vorenthalte, aber die Zeit ist noch nicht gekommen, da Eure Wünsche erfüllet werden und niemals, niemals, das merket wohl, wird es hier in dieser Stadt, in diesem Lande geschehen, wo Ihr ein Fremder seid. Wollt Ihr meinem Rath folgen, wollet Ihr dein glauben, was ich aus Eurer Haild lese, so trachtet Dresden zu verlassen, ivendct Euch gen Norden, dort leuchten Eure Sterne, dort, nur dort wird der Schleier gehoben, den Ihr nicht zu durchschauen vermögt!" Fritz hatte regungslos zugehört, es war ihm wunderlich zu Sinne, er konnte sich nicht befreien von dem Zauber, den
burg!"
dies sei mein Dank.
„Sv
seid
Ihr
mit dein berühmten Feldiuarschall
herge¬
kommen, von dem sie sagen, daß er im Türkenkrieg bis über die Knie in Blut watete? Er hat großen Anhang hierherge¬ bracht, eine Menge Offiziers, während — he, he, der Flemming,
mit dem er chaugirte, von uns nur einen Feldprediger persuadiren konnte, mit nach Berlin zu gehen!" Der junge Offizier stutzte, die Rede der Frau, ihre Art, die Worte zu wählen überraschte ihn. Sie schien es zu bemerken : „Ihr müßt wisseil, ich fertige Gold- und Silberstickereien für die Herrschafteil vom Hofe — da hört man allerlei. Ihr kommt mit Herrn Aber, nicht wahr, es ist so? ■— so war's ja wohl, aus der Gegend von Schöning und seid der Residenzstadt Berlin zu Hailse?" .. „Nicht ganz so; unweit der Festung Küstrstl lag der Hof, auf dem ich aufgewachsen bin" — „Ah — bei Küstrin —" Fritz Raildow hatte während des Sprechens die Frali ruhig weitergeführt, sie ging unsicher und lehilte sich fest auf seinen Arm, dabei verstohlen, angestrengt seine Züge studireild: „Ist Euer Logement lveit?" fragte er frelindlich, „ich glaube, es ist bester, ich führe Euch bis dorthin!" Die Frau nickte lebhaft: „Seid nun schon so gut und geleitet mich llach der Frohngasse. Ich lieferte Arbeit ab, ver¬ spätete nlich uild bin noch recht hinfällig.. Gott und die lieben
der Anblick, die gedämpfte, pathetische Sprechiveisc des Weibes
Sie war ihm frenld, unheimlich fremd auf ihn ausübte. und doch kain ihni vor, als habe er sie hiindert Mal vordem gesehen.
„Wer seid Ihr, wie heißt Ihr?" fragte er, ivährend ihre Worte in seinen Ohren wiederklangen. Sie ließ seine Hand los: „Marie heiß ich, Marie Weltlyn, die Leute nennen mich Tramn-Marie, weil ich ihnen zuweilen auslege, was sie nächt¬ licherweile geträumt. Doch nun verlaßt mich, Herr, ich bin
Heiligen mögen Euch (Sure Gutthat vergelten. Ihr seid ilvch jung, Herr, gewiß und seid schon Offizier, Kapitän sogar?
Wart
eines sauberen Häuschens blieb
endlich stehen, öffnete das Schloß und bat: „Verschmäht
Ihr
erschöpft, unb ich höre meine blinde Tochter, die hier nebenan
auf dem Lager liegt, nach mir rufen.
im Kriege?"
Sie sprach und fragte viel und mit geschmeidiger Freundlichkeit, und während das lingleichc Paar durch die stillen, meuscheilleeren Gasten im Hellduilkel hinschritt, erzählte Fritz aus seinem Leben mit zerstreuter Bereitwilligkeit, halb bezwungen von der Fragerin eigenthümlichem Wesen, halb im Gedanken an die Geliebte, die er heute zum ersten
Mal
!
hatte j
unlfastcn dürfe,,.
!
Die heilige Jungfrau
— mit Euch und gebe, daß Sie leuchtete dem Kapitän bis auf die Gasse hinaus, dann kehrte sie schleunig zurück. Jede Ermattung schien von ihr gewichen, beim Scheine der Lampe wühlte sie in Schränken und Truhen, bis sie ein kleines Etui, darin ein männliches Miiüaturbrustbild, das Meisterhand gemalt haben mußte. Sie hielt es dicht an das Licht: „Es muß sein, er ists," murmelte sei
sie
Ihr
meinen Rath beherziget."
verstört, „Zeit und Ort stimmen und das sind dieselben
530 Augen, dasselbe Hand —
schön geformte
Kinn,
Marquis!" —
Schon nach dem ersten Ausbreiten raffte Marie die Blätter verstohlen und hastig wieder zusammen und so that
Linien in der Sohn des frommen
dieselben
es ist der verschenkte, verstoßene
sie
*
„Drei Mal —
Im Palais Barons saßen die
Gesinnten.um den Grafen Clary, der ein kaiserliches Schreiben verlas, das für Schöning verhängnißvoll werden sollte. Im anderen Flügel verhandelte österreichisch
Traum-Marie,
Sybille
welche
„So, jetzt wird sic mir wohl ihre Kunst nicht vorenthalten!" Die Frau mischte wieder mit kalt gewordenen Händen, hob ab und legte auf: „Ihr seid von Ncidem und Feinden umgeben und bedroht, gnädiges Fräulein."
„Was am Besten.
Laurence lebhaft, nachdem sic den Be¬
fehl gegeben, das Fräulein herauf zu geleiten, ihrer Gefährtin zu, „Du bleibst, — gerade Dich wünschte die Neitschütz zu sprechen!" Marie trat in den Hintergrund, während die Damen sich
Frisur und
ließ
Sic warf das
nicht sagt! Das weiß ein Jeder und ich selbst Aber werden diese verhaßten Feinde über mich
Ihr
werdet heiß und treu geliebt. Niemand vermag es. Euch das Herz zu entreißen, das Ihr gewonnen habt! — Eure Wünsche und Hoffnungen werden erfüllt werden, eine Krone
den
pelzbesetzte
Mäntelchen von den Schultern gleiten.
gut, daß Ihr da seid," rief sie mit etwas harter Stimme, „so laßt mich Eure Sprüche hören. Den Traum neulich habt Ihr gut und treffend ausgelegt, heut fordere ich mehr. Schlagt mir die Karte!" Auf einen leisen Wink der Baronin gehorchte Marie und mischte auf's Neue die Karten, während Sybille die Robe
„Ah, Weltlyn,
Ihr
triumphircn oder wird das Gegentheil geschehen? Das ist's was ich erfahren will! Vorwärts! Hn, wie viel schwarze Zeichen!" „Ihr dürft Euch nicht herüberbeugen — Ihr stört mich, und Ihr versteht nicht, was die Zeichen Euch deuten. Für Euch ist's Glück und Triumph, Unheil für Eure Gegenpartei.
empfangen wollte.
sogleich erspäht.
gnädige Damen, heut Abend ist es mir nicht
Goldstück auf-den Tisch:
als Schweigegeld einhändigte. Eben hatte Marie auch von der Liebe des jungen Baron Francois Gureck zu dem jüngsten Fräulein von Schöning geplaudert und Laurence frug, ob diese die Galanterien des Sohnes gern entgegennähme? Ein leises Pochen an der Thür hinderte die Wahrsagerin am Antworten. Die eintretende Zofe meldete, daß das Frciftänlein von Neitschütz in ihrer Sänfte am Fuß der Treppe harre, ob Frau Baronin ihren Besuch
sie
flüsterte sie kaum
\ möglich..." stotterte Marie. „Nein, nein Marie, so kommst Du nicht davon, was fällt Dir ein?" rief die Baronin und das Fräulein warf ein großes
Marquis vorzubringen, daß die geängstigte Baronin ihr
begrüßten, Sybille hatte Spitzcnschleier von ihrer
Tod,"
den
mehr
sofort eine namhafte Summe
„Du bleibst," rief
Mal
herrisch.
„Beleiht,
Laurence mit der alten Weltlyn, der der ehemaligen Bkarquise de Batignolles das wunderbare Zusammentreffen mit Fritz Randow zutrug. Sic wußte soviel von dessen Leben und von dessen Aehnlichkcit mit einem ge¬ wissen
drei
hörbar vor sich hin, — „den Tod für ein so junges, blühendes Leben!" Sie erhob sich. „Nun, was giebt's — will sie nicht?" fragte Magdalene
Gnreck ging cs lebhaft zu; in den Gemächern
des
wieder und wieder.
*
-sr
harrt Eurer..."
es ist
„Ei,
das klingt gut, Alte, hier noch eine recompeuse!" Aber das schöne Frciftäulcin mußte das blanke Goldstück wieder in das Beutelchcn zurückgleiten lassen, aus dem cs ent¬ nommen — die Wahrsagerin war
*
*
fort.... *
(Fortsetzung folgt.)
musterte und lobte.
Berliner Linder.
bedeutsamen
Fresken
der
Casa
aus der preußischen Hauptstadt.
Bartholdy zu Es sind dies
Rom
Chodowiccki's und
schufen,
Philipp Beit
— 1862). In (1797—1877) und Wilhelm Schadow (1789 dem gedachten Fresken-Cyklus malte Ersterer das allegorische der sieben fetten Jahre, auch betheiligte er sich an dem zweiten gemeinsamen Unternehmen seiner Genoffen, den Wand¬ Nach Deutschland zurückgekehrt, gemälden der Billa Massimi. wirkte er Anfangs längere Zeit als Direktor des Städel'schen Instituts zu Frankfurt a. M. Veit, der sich fast ausschließlich der
Bild
religiösen Malerei widmete, war bekanntlich durch seine Mutter, deren
wir
bei Gelegenheit
!
der romantischen Schule Erwähnung
Wilh. Sohn
(geb. 1830), dessen charakteristische Genrebilder mehr Anklang gefunden haben, als seine früheren religiösen Gemälde, über. Zn der Gefolgschaft Schadow's gehört ferner Nud. Jordan (geb. 1810), besten berühmte Sittenschildcrungen des friesischen und holländischen Fischcrlebcns trotz der Einförmigkeit des immer gleichen
gethan haben, ein Stiefsohn Friedrich von Schlegcl's, der auf seine Entwickelung bedeutend eingewirkt hat. Schadow, der andere der beiden Genannten, bat auf seine Zeitgcnoffen großen Einfluß aus¬ geübt, mehr indessen durch seine Lehrthätigkeit als durch sein, meist Sein der religiösen Malerei gewidmetes künstlerisches Schaffen.
Lebensgang geht Hand in Hand mit der Enttvickclung der neueren deutschen Malerei, weshalb wir noch oft auf ihn zurückkommen werden.« Von Rom siedelte er nach Berlin über, wo neben dem
Karl Wilh. Kolbe Karl Wilh. Wach
(1781—1853), ein Schüler (1787—1845), der außer und Gros, sowie in Paris unter David in Heimath auch in der bevorzugte Meister gemacht hatte, als fleißige Studien Italien Schadow begab nach mehr¬ Von hier und Lehrer wirkten. sich Zeit ab der Düffeldorf, von welcher nach Aufenthalt jährigem Neben erlangten Malerschule datirt. ihm der dortigen Aufschwung hier bald mehrere andere Berliner Künstler Bedeutung und ent¬ wickelten mit und nach ihm eine nicht minder hervorragende LehrThätigkcit, so unter Anderem der berühmte Frauenmaler Karl Ferd. Sohn (1805—67), der als Porträtist, sowie als Darsteller idealer theils romantischer, theils mythologischer Genrescenen gleicher¬ maßen beliebt war. Seine Bedeutung als akademischer Lehrer ging demnächst lvie ein Erbtheil auch auf seinen Neffen und Schüler Rheinländer Begas
Auch unter den Romantikern finden sich bedeutende Berliner So stammen nicht weniger, als zwei der sogenannten Künstler. Nazarener, welche jene für die deutsche Kunstentwickelung so
VI.
;
i !
Vorwurfs
auch heut noch ihren Reiz nicht verfehlen, sowie
Fr. Bendcmann
(geb. 1811),
der Wohl
Ed.
Jul.
als der bedeutendste
Meister der älteren Düffeldorfer Schule bezeichnet werden kann.
531
Sein berühmtes Bild „Jeremias und die trauernden Juden" war für die moderne Geschichtsmalerci ein epochemachendes Ereigniß.
Auch unter den Genre-Malern hat Wach namhafte Künstler her¬
Unter den Historienmalern verdankt, eine große Anzahl der Düssel¬ dorfer Akademie ihre Ausbildung, vor Allein der Schule Schadow's. Aus ihr stammen von einheimischen Berliner Künstlern vor Allem Julius Schräder (geb. 1815), der, von den großen Belgiern an¬ geregt, sich zu einem der bedeutendsten Vertreter der Historienmalerei heranbildete, aber auch als Pvrträtist von Bedeutung ist, ebenso wie Karl Ludw. Adolf Ehrhardt (1813 geb.), der seit 1846 in Dresden eine umfassende künstlerische Thätigkeit entfaltete. Die meisten Berliner Künstler bleiben indessen dem heimischen Boden getreu und sind cs, wie bereits erwähnt, Kolbe lind besonders Wach, unter deren Anleitung die Meisten ihre ersten Studien machten. Aus der Kolbe'schen Schule ist Adolf Eybel (1808 bis 1882), der später in Paris unter Delaroche studirte und vorzugs¬ weise durch seine Schlacht bei Fehrbcllin bekannt geworden ist, so¬ wie Hermann Stilke (1803—1860) hervorgegangen, von denen der Letztere sich später hauptsächlich an Cornelius anschloß. Zu den speziellen Anhängern dieses großen Meisters gehört auch ein
(1806—38), dessen vielversprechendem Talente der Tod ein allzusrühes Ziel setzte, Siegfried Fürstenberg (geb. 1810) u. a. in. Aus der Schule von Karl Begas ist Wilhelm Amberg (geb.
angebildet,
■
anderer Berliner Geschichtsmaler
Karl Stürmer
1822) hervorgegangen,
und
1
Franz (1838—79)
;
Generation repräsentirt Eduard Pistorius (1796—1862) und der früh verstorbene August Wegert (1801—25), letzterer ebenso wie Wilh. Nerenz (1804—71) ein Schüler Schadow's. —
und
Paul Meyerhcim
(geb. 1842) beschließen.
versuchte, sich später aber gänzlich dem Thier- und Sportsbilde gewidmet hat. Auch sein Schüler Otto Weber ist neben dem
!
!
Genre besonders als
l
Thicrmaler bekannt geworden.
Hat
sich
Steffeck vorzugsweise das Pferd zum Gegenstände seiner vortrefflichen
;
Darstellungen erwählt,
so
nimmt
sich
Heinr Albr. Brendel
(1827) neben diesem hauptsächlich das Schaf zum Vorwurf seiner ausgezeichneten Schilderungen, während ein dritter Thiernialer h.
Wil
Rühling
(1832—85) vorzüglich Rindcrhecrden mit stimmungsvollen Landschaftshintergründen darzustellen liebte. Auch Ernst Albert Becker ist ein tüchtiger Darsteller in diesem Fach, das ihm zum Unterschied von gleichnamigen Malern den nom de guerre KuhBecker verschafft hat.
Hieben Brendel tvirkt
in Weimar als Hof¬
maler ein anderer trefflicher Darsteller des Thier- und Jagdlebens
Carl Jvh. Arnold
(geb. 1829). Zahlreiche Blumenmaler können an die Genannten anschließen, so vor Allem Gottf. Wilh.
wir -Völker (1775—1849)
(geb. 1836), der in Paris durch sein die sieben Todsünden dar¬ stellendes Gemälde Aufsehen erregte und in Berlin durch die
Otto Gottfr. Wichmann
anfügen und den Kreis der Genre-Maler
leiter der akademischen Ehren erklommen und ist vorzugsweise als Thierdarstellcr zu hohem und verdienten Ruhme gelangt, ein Feld, das auch von anderen Berliner Malern mit den glänzendsten Erfolge angebaut worden ist. So vor Allem von Carl Steffeck (geb. 1818), der sich Anfangs auch im historischen Fach mit Glück
Ernst D. Paul Ferd. Ewald
(geb. 1810) und
Wilh. Kray
den Söhnen und Schülern des Altmeisters Eduard Meyerhcim
Letzterer, der Bedeutendere der beiden Brüder, hat früh die Stufen¬
I.
(1828—58), beide Vertreter des historischen Genres, studirtcn eben¬ falls in Paris, Ersterer unter Cogniet, Letzterer unter Robert Fleury. Das Genre, eines der beliebtesten Felder der neuen deutschen Malerei, ist überhaupt von den Berlinern eifrig gepflegt worden. Die ältere
Julius
Wasserwelt
mit
l
und W. Herdt. Einige andere Berliner Geschichtsmaler haben vorzugsweise in Paris ihre Studien gemacht, so unter Conture
Franz Wagner
(geb. 1827), sowie der Dresdner Maler Otto 1843). Auch Eduard Rabe (geb. 1815) Wey de (1822—69) gehören als Zöglinge der
Besten den pocsicvollcn Darsteller der märchenhaften Gestalten der
(geb. 1823) und Aug. Ferd. Hopfgarten (geb. 1807), dessen Werke sich meist im Kreise des geschichtlichen Genrebildes bewegen. Die Zeit der Befreiungskriege schilderten in lebensvollen Bildern Ludwig Elsholtz (1805—50)
Wandgemälde im Rathhause und der National-Galerie bekannt geworden ist. Bei Gelegenheit der jüngsten Konkurrenz der RathHaus-Fresken ist auch Hugo Louis (geb. 1847) viel genannt worden.
liebenswürdige und anmuthige Dar¬
I.
Otto Gennerich
und
Heinrich Krigar
Berliner Akademie hierher. Die Mcntzel'sche Schule unb mit ihr das Fricdericianische Zeitalter vertritt Fritz Werner (geb. 1828) mit seinen trefflichen Genrestücken. Heinrich Wittich (geb. 1816), dessen idealisirte Kostümbilder seiner Zeit allgemeinen Beifall fanden, machte seine Studien unter Hübner in Dresden, wohin auch der beliebte Genre-Maler Franz Kops (geb. 1846) in neuerer Zeit übergesiedelt war. — Dagegen ist ein anderer Vertreter des Fachs, Hermann Sondermann (geb. 1832), als Schüler R. Jordans den Düsseldorfern beizuzählen. — Albert Gustav Schwartz (geb. 1833), ursprünglich Landschafter, hat sich erst in späterer Zeit unter Anleitung A. v. Werners mit großem Erfolge dem Genre zugewandt. — Wir wollen schließlich als einen der
(geb. 1833) und Adolf Treidler (geb. 1846)- der meist Scenen des historischen Genres mit Glück komponirt hat, hervorge¬ gangen. Wir nennen noch als Schüler der Berliner Akademie den
Otto Knigge (1835—83)
dessen
(geb. 1804),
Antonie Volkmar Foersterling (geb.
Schleh
Historien-Maler
Adolf Schmidt
stellungen aus dem Gesellschaftslcben des vorigen Jahrhunderts sich mit Recht großer Beliebtheit erfreuen, aus derjenigen Schrader's
(geb. 1803), der
Bruder des Bildhauers, der vorzugsweise als Vertreter der FreskoTechnik zu nennen ist. — Als Schüler Wach's erwähnen wir Eduard Daege (1805—83), mit dessen Thätigkeit an der Berliner Akademie, der er während einer langen Zeit vorstand, ein reiches künstlerisches Schaffen Hand in Hand ging, Gustav Heydenreich (1819—55), der unter Anderem den nordischen Saal des neuen Museums mit vortrefflichen Fresken geschmückt hat, Alexander Teschner (1816—78), der sich in der religiösen Malerei versuchte und besonders durch seine Cartons für die Glasmalerei bekannt geworden ist, den bereits als lyrischen Dichter rühmend hervorgehobenen Hugo Frhr. v. Blomberg (1820—71)°, sowie den auch als Porträt- und Genre-Maler thätigen Karl Fülgraf. Aus der Schule A. v. Klöbcr's, eines Zeitgenossen von Wach, stainmt ein bedeutender Berliner Künstler, der auf dem Gebiete der Geschichtsmalcrei, sowie besonders des historischen Genres vor Allem durch sein treffliches Kolorit und die Pracht seiner Kostüme, welche'auf das Studium des Venetianer hinweisen, Berühmtheit erlangt hat. Es ist dies Karl Ludw. Fr. Becker (geb. 1820), der gegenwärtige Präsident der Berliner Akademie. Auch die Vorgenannten haben bereits wieder eine Anzahl namhafter Schüler herangezogen. So sind unter Anderem aus dem Atelier Schräders die Malerin Anna
so
-
i
>
Fr. W. Völker (1799 ihr Schüler Erdm. Schultz
und seinen Sohn
bis 1870) beide mit Erfolg ebenso wie (geb. 1810) für die Berliner Porzellanfabrik thätig. In Düssel¬ dorf wirkte hauptsächlich C. Schartmann (geb. 1809). In neuerer Zeit haben sich vorzugsweise Damen mit Blumenmalerei beschäftigt, unter denen wir Hcrmine Stille (1808 — 69), die Gattin des Historien-Malers H. W. Marie Remy und Elise
Hedinger erwähnen wollen. — Das Stilleben vertritt Otto Goldmann (geb. 1840), der sich Anfangs auch als Landschafter
In der unabsehbaren Schaar der Landschaftsmaler findet sich natürlich auch eine große Zahl Berliner Kinder, welche bald den schneeigen Norden und seine wogcnumbrausten Küsten oder die heimathlichen Berge und Wälder schildern, bald Italiens zauberische Gefilde oder den farbenglänzenden Orient zum Gegen¬ stand ihrer Darstellungen wühlen. Die ältere Generation widmet im Anschluß an ihre Studienzeit mit Vorliebe Italien ihren Pinsel,
versucht hat. —
532
I.
auf diesem Gebiete thätig finden. So Peter Ludwig Lütke (1759—1831), einen Schüler Philipp. Hackert's und vor Allem
Rummelspacher (1852 Tübbecke (geb. 1848) und Franz Maeckcr (geb. 1855), anfügen müssen. Das Meer und
Franz Louis (5atel (1778—1856),
seine Küsten schildern vorzugsweise der fruchtbare
so
wir
daß
die frühesten Berliner Landschafter fast ausschließlich
den
Karlsruher Landschafts¬
Georg Hans Hcpc geb.)
(geb. 1845),
und die Weimaraner
Paul
Charles Hoguet
maler Ed. Agricola (geb. 1800), Wilhelm Schirmer (1812 bis 66), berühmt durch den poetischen Bcleuchtungseffeckt seiner reizvollen Bilder, die beiden srühvcrstorbcnen Brüder Elsässer, von denen der ältere und bedeutendere Fr. Aug. Elsässer (1810 bis 45) ebenso wie ein anderer Landschafter Otto Völker (1810 bis 48) seine Ausbildung dem originellen Maler Blechen verdankten. — Unter den jüngeren, die sich nicht mehr mit so ausgesprochener Hinneigung der italienischen Landschaft zuwenden, wie die ältere Generation, ist vorzugsweise noch Albert Hertel (geb. 1843) anzufügen, der sich neuerdings mit Vorliebe der historischen Land¬ schaft gewidmet hat. Dagegen ist Hand in Hand mit den zahl¬ reichen Forschungs- und Entdeckungsreisen der Orient mehr und mehr in Aufnahme gekommen, für den wir in Bernhard Fiedler
(1821 — 70) sowie Wilh. Bcnj. Hcrm. Eschke (1823), beide Schüler des bekannten Marinemalers Krause, denen wir noch die Söhne des Letztgenannten Oskar und Richard Eschke sowie Julius Bodenstein und Hans Hermann anschließen wollen. Die Hand in Hand mit der Landschaftsdarstellung gehende Archi¬ tektur-Malerei, der sich auch mehrere der Vorgenannten, wie Herren¬ burg, mit Erfolg zugewendet hatten, hat neben mehreren anderen einen Meister ersten Ranges in Carl Georg Anton Graeb
(geb. 1816), Joh. Andr. Herrenburg (geb. 1824), Alexius Geher (geb. 1826) sowie in dem jüngst verstorbenen Direktor des Breslauer Museums A. Berg und A. v. Meckel glänzende
Hclfft
Vertreter aufzutveisen haben. — Die Alpenlandschaften bilden das bevorzugte Stoffgebiet für die berühmten Landschaftsmaler Carl Ed. Biermann (geb. 1803) und Ed. Fr. Pape (1817 geb.). Von denen der Letztere auch als Fresko-Maler im Berliner Neuen
seine besten
(1816—84) aufzutveisen, gleichen
dessen
Kunstgebiet widmet.
Sohn Neben
Paul Graeb dem
Ersteren
sich
dem
haben
noch
Carl G. Ad. Hasenpflug (1802—58) und Joh. Paul Ed. Gärtner (1801 — 77) Bedeutung erlangt. Karl Beckmann (1799—1859), Joh. Hcinr. Hintze (geb. 1800) und Julius (geb. 1818) haben sich neben dem Architekturbilde auch mit Erfolg als Landschaftsmaler versucht. Den Genannten können wir noch Carl Friedr. Hampe (1772—1848) anschließen, da
Bilder Jnirenräume mittelalterlicher Gebäude darstellen.
Museum vvrthcilhaft bekannt geworden ist. Neben den italienischen und Alpenlandschaften schildern einige andere Meister mit Vorliebe
Den Vorgenannten müssen wir füglich auch die hervorragenden Vertreter der Dekorationsmalerei anreihen, da sich dieselben fast ausschließlich als Landschafter und Architekturmaler herangebildet haben, bevor sie sich dieser Kunstrichtung zuwandten. — Hier sind die beiden Roscnbergs und vor Allem der geniale Joh. Carl
den heimischen Boden und zaubern uns die idyllischen Reize unserer
Jakob Gerst (1792—1854), mit
und Wälder vor Augen. So vor Allem der Königsberger Professor Max Schmidt (geb. 1818) und der früh zu hohem und berechtigtem Ruhme gelangte Paul Flicke! (geb. 1852), denen wir von Aelteren noch E. Th. Richter (1801—78, und Carl Brcitbach (geb. 1833), aus der jüngeren Generation deutschen Berge
Zur ( 111 ). sondern
„Als
I.
Geschichte des
aber der saevirende Haufe sich daran nicht kehren wollen,
F. G. mit
bösen
Worten entgegengeschrien, einer aus
der Bürgerschaft zugleich auch den regierenden Bürgermeister diesen
mit
Worten angefallen:
„Nun
sehen
wir, wie ihr Bürgermeister
jetzo bei
uns stehet!",
ein anderer aus dem Haufen sein Gewehr über denselben gezücket, so ist er, der Bürgermeister, vor dem Haufen weg und etwas bei
Seite gangen und auch Bitte von Herrn Johann Fehrern, Churfürstlicher Gnaden Sekrctair, so daselbst an der Seiten gewöhnet lind an's Fenster gelegen, in's Haus genommen worden. Der
Markgraf aber hat
noch eine Weile fast bei einer Stunde unter dem Hausen gehalten, vcrhoffend, daß derselbe sich verlaufen und
Friede bleiben sollte. Als aber kein Weichen vermerket, sind etliche Schöße hi ne inde geschehen, aber Gott Lob! keiner am Leben auf
I. I.
Unter Andern aber sind F. G. mit Stein vorn am Schenkel verletzet, also, daß F. G. wie der Rath vor Dieselbe des Morgens in Deren Gemach nach Hofe zum Bericht erfordert worden, auf demselben Bein nicht wohl stehen können. Wie nun I. F. Gn. mit derselben Comitat nach beiden Seiten beschädigt.
einem
solchem Schießen abgezogen und sich nach Hofe wiederum begeben, was arich unter dem Haufen an Bürgern gewesen, nach Hause
andere Pöbel alsobald auf obgcdachtcn Priesters Logement zugefallen, dasselbe schrecklich erstürmet, die Hausthür offen bekommen, darinnen übel hausiret und viel an Büchcnr, Silber und anderem Vorrath daraus diebisch entwandt. Ueber tvelche Sedition hernach scharf Inquisition zu Hofe an¬
gelaufen,
so ist der-
M. Fusfelii
geordnet." — Bis hierher der Bericht; — es ist in hohen: Maße bedauer¬ lich, daß die Geschichte des Domes rcformirter Confession
dem
eine
neue
Epoche
der
Theater-Dekorationsmalerei beginnt, sowie Paul Gropius (geb. 1821), der Sohn des bekannten Dioramen-Malers gleichen Namens, anzuführen, denen wir Aug. Ferd. Schwedler (geb. 1816) zu¬ fügen, der hauptsächlich für Darmstadt und die größeren deutschen
Stadttheater thätig war. —
G. Hancke.
(Fortsetzung folgt.)
Berliner Domes. auf solche Weise initiirt wurde. Der Statthalter Johann George ist von Verschuldung nicht freizusprechen. Er wußte, wie erregt die Gemüther waren; er inußte es ferner wissen, daß sein „Bilder¬ sturm" im Dome, der uns um schöne Denkmäler der vaterländischen Kunst und Geschichte gebracht hat, dergleichen Scenen hervorrufen würde. Das Schicksal der alten Dominikaner-Kirche ist dabei am meisten zu bedauern. Die Joachinrische Zeit hatte sie, tvic erwähnt, überreich geschmückt; namentlich werden ihre Gemälde von Lukas Cranach gerühmt. Das Alles ist damals zu Grunde gegangen; die silbernen Statuen aber waren schon 1614 nach Cüstrin geschafft worden, um dort cingcschmolzcn zu werden. Doch weiter! Geschichte der reformirtcn Hof- und Domkirchc nimmt die folgenden zwei Jahrhunderte von 1614 bis 1817 ein. Wir be¬ trachten zunächst die bauliche Errtwickelung des Gotteshauses. Noch stand anno 1614 im Osten der Kirche der Joachimische Glockenthurm. Küster schreibt: „Vermittelst seiner Gewölbe diente
Die
der Thurm zur Einsperrung und Verwahrung der Malefikanten, »Die denn auch die Haus-Vogtci nicht weit von demselben entfernt
war.
An
diesen
Thurin hatte inan eiirige Buden und Wohnungen
gebauet, welche sammt dem Vordertheil deffelben unten mit Wandpfeilern von toskanischer Ordnung, — wie die alte Stechbahn —
„Boutiquen" allerhand schöne — Erst durch den Eosander'schcn Schlo߬ konnte." Waaren antreffen er wurde 1716 ab¬ Glockenthurm verdrängt; bau wurde dieser geziert waren, allwv man in denen
gebrochen.
Auf der Seite
nach dem Schlöffe zu
befand
sich
Altane, „auf
ferner ein
die umfangreicher Kirchhof, welchen zwei beiden begab", zu Herrschaft vom Schlöffe aus sich in die Kirche welchen
533 einschlössen. An der Mauer desselben „inwendig" lagen in dichter Reihe neben einander Erbbegräbnisse vornehmer Familien. den Jahren 1711 und 1712 wurde ein Theil des Kirchhofs zu dem Terrain des Schloßbaues mit herangezogen; es mußten
Seiten
Nächst dem
Pfeiler:
„Nehmet das Wort an mit Sanftmuth!" hat viel geschnitztes und vcrguldetes Blumenwerk; auf derselben stehen etliche vergüldete Adler, hinter diesen güldene PalmZweige. Oben befindet sich die Königliche Krone. Am Rande
In
Die
daher um 1716 auch die beiden Altane fallen. Der Kirchhof des Domes ging um dieselbe Zeit ein; die Leichensteine wurden, wie z. B. der Füßelsche, theils nach dem Parochialkirchhof gebracht, theils wie der Knesebeck'sche, den Familien der Verstorbenen zurückgegeben. Der schöne Joachimische Kirchengiebel mußte wegen angeblicher Baufälligkeit im Jahre 1718 abgebrochen werden. Unverändert
Decke
stehen die
Worte:
die Gottes Wort hören und bewahren." — Es ist von Seiten der Hohenzollern, von ausnahmslos allen, seitdem gar viel an der alten Domkirche gebaut und gebessert worden. Friedrich Wilhelm I. hatte, wie bereits erwähnt, in Folge des Schloßbaues ihr viel von ihrem alten Schmucke nehmen müßen; — er gab ihr dafür neue, nach seinem Geschmacke höchst vortreffliche Ornamente. Der Baudirektor Böhme „ordnete nach der neuen gothischen Art" zierliche Glockenthürme für sic an, „so von außen mit Steinen be¬
„Selig sind,
blieb die kurfürstliche Gruft, — die Rtihestätte der Hohenzollern. Schon der große Kurfürst hatte zu der ersten fürstlichen Gruft, welche von Joachim II. im Jahre 1536 unter dem vorderen (Stifts-) Chore angelegt worden war, eine zweite unter dem hohen Chore erbauen laßen. Sie aber
i
blieb, obwohl fast gefüllt von Särgen, unverändert; durchgreifende Umbauten aber erfuhr das Innere des Gotteshauses. Die Fenster der Kirche, welche aus den üblichen runden, in Blei
kleidet waren;" er vollen¬
gefaßten Scheiben zusam¬
zierliche Thüren, eine nach dem Schlosse über und die andere nach der Domgaße
im Jahre 1717 und ließ 9 Glocken darin aufhängen. „Außer diesenr aber war er auch darauf dete solche
bedacht,
waren, waren verstaubt und erblindet; sie ließen das Licht nicht mehr hindurch. Friedrich III. half dem ab. Er erbaute
mengesetzt
zu gleicher
Zeit drei
zu, zu setzen; die gothischen
Strebepfeiler, soviel als möglich, auszuzieren, die Uhr zu renoviren und das jetzige Preußische und Bran¬ denburgische ganze Wappen auf ebenderselben Kupfer¬ platte der Uhr künstlich malen zu laßen. Die Fenster wur¬ den „gegen jdas Schloß zu tiefer gemacht, gesäubert und repariret." — „Die Zier¬ rathen der drei Herrschafts¬ Chöre, das Königliche Wap¬ pen, so zwei Engel hielten, wurden hinweg gethan und gegen der Kanzel über ein großer Stuhl erbaut." Die
präch¬
herrschaftliche Chöre;
tige
er schenkte
Chor
für
zwei
den hohen
Communion-
Stühle und außerdem eine Kanzel. Der alte „Predigt¬ stuhl" wurde an die Doro¬ theenstädtische Kirche versetzt. Dort hab' ich das schlichte, weißgetünchte Schnitzwerk Die neue wird also Die Kanzel
noch oft gesehen.
Kanzel
aber
beschrieben: stehet
anstatt der altEingänge zwo
väterischen
auf einem Postament
mit allerhand vergoldetem
Emporkirchen, diese leidigen Verunstaltungeil gothischer Marschall von Frankreich, kurf. brairdenb. Generalissimus, oberster Gebäude, „wurden erneuert, Kommandirender in England (1689). weiß und gelb angestrichen; (Original in der Sammlung des Herrn A. Schaum.) die ganze Kirche inwendig abgeweißet, die beiden Orgeln hinweggethan und eine neue, künstliche Orgel angefertiget." stehen die Worte: So entsprach der renovirte Dom allen Anforderungen der Zeit; er „Wer Ohren hat, zu hören, der höre!" war „ein feines, köstliches Kirchengebäude!" Wir freilich sagen jetzt: Zur Rechten: er hatte Alles nun verloren, was ihn mit dem poetischen Zauber „So sehet nun zu, wie Ihr höret!" der Kunst und Geschichte zu erfüllen vermochte! Zur Linken: „Sehet zu, wachet und betet!" (Fortsetzung folgt.)
Blumenwerk umgeben, wo¬ rüber viel Engels-Köpfe zu Der Angang und sehen. das ganze Corpus ist mit solchem Blumenwerke gezieret; in der Mitte aber
Friedrich Herzog von Schömberg,
j
:
.
Miscellen. Aas Mausoleum zu Charkottenöurg.
(Mit Abb.) An
einem der
traulichsten, idyllisch abgelegenen Plätze des weiten, das Schloß Charlotten¬ burg umgebenden Parkes, ist das zu einem Wallfahrtsorte gewordene Mausoleum errichtet, welches die irdischen Reste des Elternpaares des allverehrten Kaisers enthält. Der kleine Bau wurde im Jahre 1810, unmittelbar nach dem Tode der Königin Louise, in des Königs Auftrag durch Fr. Gentz begonnen, der in Berlin u. A. die jetzt abgebrochene alte Münze gebaut hat. Derselbe war vorab nur für die Aufnahme des Marmorbildes der Königin bestimmt, wurde aber 1843 durch Hesse er-
weitert, nachdem Friedrich Wilhelm IV. den Thron seines Vaters bestiegen. Rauch hat die beiden wundervollen Gestalten geschaffen, die, ein Bild edelsten Friedens, in bläulichem Schimmer da oben einem besseren Er¬ wachen entgegenschlummern. In der eigentlichen Gruft ruhen Friedrich Wilhelm III. und seine Gemahlin; abseits findet sich die Fürstin Liegnitz beigesetzt. Auch das Herz Friedrich Wilhelms IV. hat hier einen Platz gefunden. Die Faeade, ein viersäuliger dorischer Prostylos, war ursprüng¬ lich in Pirnaer Sandstein aufgeführt, ist 1820 aber in geschliffenem Granit erneuert worden. —
534 Keldmarschall A-riedrich von Schomöcrg.
(Mit Portrait.)
und polnisch durcheinander."' — Als Blücher 1814 in London war, gaben überspannte Verehrer den Hoteldienern große Summen, um in deren Livree dem berühmten Feldmarschall aufwarten zu dürfen. Die Damen kauften von dem Barbier seine Locken jeden Morgen zu den höchsten Preisen und er selbst schrieb nach Hause: „ich werde, unmenschlich fatigirt, von 3 mahler werde ich zugleich gemahlen." 8. Fl.
Eine
der interessantesten Persönlichkeiten am Hofe des großen Kurfürsten war der ehemals französische Marschall Armand Frederic de Schömberg, der lvie so viele seines Glaubens willen seine alte Heimath verlassen hatte. Schömberg, geboren 23. Sept. 1615 zu Heidelberg, also von Hause aus Deutscher, war der Sohn des Oberinarschalls Grafen Joh. Meinhard von Schömberg (Schönberg), welcher Friedrich V". von der Pfalz noch in sein Königreich Böhmen eingeführt hatte. Mit Letzterem ging der Sohn nach Holland und diente dort unter Friedrich Heinrich und Wilhelm II. von Oranien. Durch Condö's Vermittelung kam er darauf zu Turenne, unter welchem er rasch zum Range eines Obersten aufstieg. 1660 trat er als Generalfeldmarschall in portugiesische Dienste, wirkte dort mit großer Auszeichnung und kam 1668 wieder in französische Dienste, gab diese aber nach Aufhebung des Edikts von Nantes wieder auf, ging abermals nach Portugal und von da aus nach Holland, wo ihn der große Kurfürst kennen und schätzen lernte. Er trat am 17. April 1687 in brandenburgische Dienste und wurde sofort Generalissimus der Armee und Statthalter des Herzogthums Preußen. Er ließ durch Nering für sich ein Palais erbauen, das nachmals Friedrich der Große als Kronprinz bewohnte, das spätere Königliche, jetzt Kronprinzliche Palais Unter den Linden. Aber schon im Herbste 1688 mußte er mit Hlllfstruppen nach England, um Wilhelm von Oranien auf den Thron zu bringen. Er fiel I. Juli 1690 in der Schlacht am Bovnefluß. Seine Laufbahn läßt sich deutlich an seinen Titeln und Würden erkennen. Er war geborener Graf von Schönbcrg, wurde später Grande von Portugal, Graf von Mortala, Marschall von Frankreich, brandenburgischer General on cbek und Geheimer Etats- und Kriegsrath, großbritannischer Generalfeldzeugmeister, Herzog von Harwich und Brentfort, Freiherr von Tahas. Sein Sohn, der Herzog von Linster, blieb 1692 vor Marseille. —
des
der Luisenkirche, der alten Sebastiankirche der früheren Köllnischen Vor¬ stadt, abgezweigt worden ist. Dieser Parochial-Zuwachs ist das äußere Merkmal des gewaltigen Wachsthums der Luisenstadt, eines Stadttheiles, welcher einen vollständig ausgeprägten eigenen Charakter trägt. Vor 50 Jahren, als Prediger Bachmann seine Geschichte schrieb, begann man in etwas die Zukunft des Stadttheils zu ahnen. Aber wer hätte sich vermessen können, dieser noch vorwiegenden Ackerbürgerstadt ihre heutige Gestalt als Jndustriesitz zu prophezeien. Der Magistrat verhandelte damals noch mit der Ackerbürgerschaft wegen der Ablösung der Hütungs¬ berechtigung in der Köllnischen Heide. Wie bedeutend damals noch der Ackerbau dieser Vorstadt ivar, sieht man an der Aussaat, welche 12 Wispel 19 Scheffel Roggen, 6 Wispel Gerste, 20 Scheffel Hafer und 196 Wispel Kartoffel betrug. Wenn man heute die Oranien- oder die Prinzenstraße betrachtet, so hört es sich seltsam an, daß Bachmann erzählt, in den Hauptstraßen lägen schon bedeutende Strecken Granitplatten auf den Bürgersteigen, wie denn auch die Luisenstadt zum größten Theile des Abends mit Gas erleuchtet werde. Als „prächtige Gebäude" galten damals die Reitbahn der Lehr-Eskadron in der Alten Jakobstraße, das Exerzierhaus in der Annenstraße und als „das Schönste", was in dieser Gattung genannt werden kann, das heutige Militär-Arrestlokal in der Lindenstraße. Für die Pflasterung der Oranienstraße wurden 207 Thaler an Arbeitslohn bezahlt, die Hälfte der Kosten trugen die Hauseigenthümer. Mit der Bebauung des Köpenicker Feldes wurde durch die Böllert'schen Familienhäuser damals der Anfang gemacht; die Brückenstraße war eben entstanden und im Frühjahr 1837 hatte der Durchbruch der Alten Jakob¬ straße nach der Hollmannstraße begonnen. Und jetzt, 50 Jahre später, baut man am Görlitzer Bahnbof die vierte Kircbe für den Stadttheil.
Es giebt ein Bild von König Friedrich seiner allerersten Uniform, die er als zehnjähriger Prinz bekam, und welche die des ersten Bataillons der Leibgarde war, bei dem er an seinem zehnten Geburtstage eintrat. Ein Soldatenauge lvird beinah mit Lächeln den großen Unterschied der Uniformen in damaliger Zeit und jetzt bemerken und sicher dankbar sein über die Veränderungen, die seit 81 Jahren — so lange ist es her, daß das Bild gemalt wurde — eingetreten sind. Der junge Prinz hat den mächtig großen dreieckigen Hut mit dickem Federbusch quer auf dem Kopf, der Uniformkragen ist so hoch, daß er beinahe über die Ohrläppchen geht und oben nicht zugehakt, so daß eine breite Halskrause aus der Uniform hängt. Die Offizierschärpe ist hoch über den Hüften ganz breit umgebunden, so daß die Taille möglichst kurz erscheint; ein paar Petschafte an der Uhrkette sehen unter der Schärpe vor. Die Stiefeln reichen bis an vas Knie, und in der Hand hält er einen Stock, damals das Abzeichen jedes Vorgesetzten. (Sonntagsbl. f. d. deutsche Heer.)
Acs Königs Ztock.
Wilhelm IV. in
Karte der Amgegend von Merlin. Im Verlage von Alexius Kießling in Berlin (Brandenburgstr. 64) erschien soeben in siebzehnter Auflage: Kießling's allbekannte Topographische Karte der Um¬ gegend von Berlin im Maßstabe 1:150 000 ein Terrain von 85H] Meilen um Berlin umfassend, in sauberem Farbendruck ausgeführt ; (mit Ortsverzeichniß) Preis 1 Mark. Ein Vorzug der Karte sind die ein¬ getragenen Kreise, welche die Entfernungen in Zwischenräumen von je ’/a Meile (vom Dönhoffplatz aus gerechnet) in anschaulicher Weise zur Darstellung bringen. — Die Karte ist, wie leicht zu ersehen, gegen die früheren Auflagen in mancher Hinsicht verbessert worden.
Merliner flierlichrslerition. Mit Beginn der Sommerfahrpläne ist das Berliner Verkehrs-Lexikon erschienen, ein kleines, handliches Büchlein, wie eS praktischer fiir den Berliner Verkehr kaum geschaffen werden konnte. (Verlag von Max Schildberger, Preis 35 Pf.). einem Alphabete fiihrt es alle Straßen, Aemter, Behörden, Hotels, Sehenswürdigkeiten rc. auf und giebt bei jeder Straße an, welche Pferde¬ bahn-, Omnibus- oder Dampfbahn-Verbindungen nach derselben führen, so daß leicht zu erfahren ist, welche Verbindung am Bequemsten nach
In
dem gesuchte» Ziele führt. Das Schildbergerffche Verkehrs-Lexikon enthält die Fahrpläne der Eisenbahnen, der Dampfschifffahrten in und um Berlin, und ist dadurch der Beachtung des Publikums wohl werth.
Pie Denkmäler Merlins iverden demnächst im Aufträge der Stadtbehörde durch den Regierungsbaumeister Borrmann aufgenommen und beschrieben und zu einem geschloffenen Werke vereinigt, eine werthvolle Ergänzung des Bergau'schen Werkes über die Mark bilden. Die Stadt hat in dem genannten "Architekten eine tüchtige Kraft gewonnen, der man hinsichtlich einer sorgsamen, würdigen und wissenschaftlichen Behandlung alles Vertrauen entgegen bringen darf. — Mommerschc ^Lebensbilder. Herm. Petrich hat im Verlage von G. Dinier in Hamburg einen Band Pommerscher Lebens- und Landesbilder erscheinen lasten, die manchen hochinteressanten charakteristischen Beitrag So erzählt er von einem biedern Landwehrman, "Namens Hackebarth, der auf die Frage eines Kameraden, wie viel Franzosen er an dem Tage erschlagen habe, gelassen erwidert: „Veir und drittig; aberst nu hult Mul." — Im Jahre 1807 hatte Blücher eine Unterredung mit
enthalten.
Napoleon, der ihn für
sich
gewinnen wollte.
Als ihn Jemand frug, wie
er sich mir "Napoleon habe verständigen können, antwortete er: „Sehr schön! Napoleon sprach französisch lmd deutsch, ich selbst lateiniscki, französisch
Aus der Duilenstadt. Die Luisen st ad t hat mit dem Beginn April abermals eine neue Parochie erhalten, die dritte, welche von
(Voss.
Z.)
Aas Karmeliterkloster in Kokken;. Zur Zeit der französischen Invasion hatte dieses Kloster durch eine unermeßliche Einquartierung ent¬ Mehr denn einmal waren die Klosterbrüder mit einer setzlich zu leiden.
!
!
allgemeinen Metzelei bedroht, und es heißt unter dem 15. Dez. 1794: „Denen Karmalitern gehet es hart auf, die zurückgebliebenen stehen viel Spott und Hunger aus, weil die Franzosen ihnen alles weggenommen Neulich haben die Franzosen Abends 11 Uhr allen bei den haben. Karmelitern vorgefundenen Tauben die Hälse mit den Säbeln abgeschnitten, bei einer jeden Enthauptung eine Glocke angezogen, und als alle "auf diese Art getödtet waren, mit allen Glocken zusammen geläutet, in der Kirche ein Feuer angemacht, die Tauben gebraten und hierauf gespeiset." Mit der Aufhebung dieses Klosters verschwand auch das aus Bayern stammende Gericht deS Essens der Weinbergs-Schnecke. Diese wurde in dem Gehäuse gebacken, auch in Gestalt von Ragout bereitet, und wurde dann regelmäßig als die Perle des Gründonnerstags-Essens aufgetischt. Zu diesem Essen pflegten sich regelmäßig die Freunde des Klosters ein¬ zufinden. C. F.
Ein feines Kompliment. Als der russische Großfürst, der spätere Zar Paul I., nach Potsdam kam, ließ Friedrich der Große ihm zu Ehren und in seiner Gegenwart mehrere Manöver halten, welche fehr gut ab¬ liefen. Der Feldmarschall Romanzow, der Begleiter des Großfürsten, welcher, wie man wünschte, diese Manövers besonders verfolgen und be¬ obachten sollte, schien darüber ganz erstaunt. Voll Verwunderung wandte er sich an einen preußischen General mit den Worten: „Die Manövers sind vortrefflich, aber mir scheint es, als wären sie eine Nachahmung irgend einer berühmten Schlacht des Alterthums. Sagen Sie mir doch gefälligst, ob es nicht etwas vom Alexander, vom Hannibal oder Cäsar ist?" — Der preußische General war sehr in Verlegenheit, darauf zu antworten, da er nicht wußte, wie er ihm, ohne ihn zu kränken, zu ver¬ stehen geben sollte, daß die Manövers eine Nachahmung der beiden großen Schlachten wären, welche er selbst, Romanzow, den Türken geliefert hatte, die dadurch in dem letzten Kriege total geschlagen worden waren. Diese Nachahmung Friedrichs war eine eben so feine als schmeichelhafte Ehren¬ bezeugung, und der Irrthum des russischen Generals gab, wie man leicht denken kann, dem preußischen Militär Stoff genug, sich darüber lustig zu machen. 6. F.
Eine patriotische Scene aus dem Jahre 1848. Von der Stimmung, die im Jahre 1848 in der ländlichen Bevölkerung in der näheren und weiteren Umgegend von Berlin herrschte, liefert eine Versammlung des Bauernvereins von Zauche auch einen Beweis, über die ein Herr von Seld erzählt: „Ich hielt in der Kirche von Groß-Kreuz eine Versammlung ab. Als ich am Schluß der Ansprache die versammelten Männer fragte, ob sie auch in Gefahr Treue halten und kommen würden, wenn der König sie riefe; wer das wolle und gelobe, der solle herantreten an den Altar und mir die Hand reichen, da drängte sich die ganze Männerschaar in tiefer Bewegung an mich heran, der Gutsbesitzer Herr von Arnstädt an ihrer Spitze; bebend und bleich vor tiefer Erschütterung, mit flammendem Blick und zitternder Lippe rief er: „Fluch meiner Asche, wenn ich nicht
535 komme!" — Ein Bauer an einer Krücke trat an mich heran und sagte: „Gehen kann ich nicht mehr, aber wenn mein König ruft, setze ich mich aufs Pferd und komme." — Ein Greis, der auf der Durchreise war, mit silber¬ weißem Haar trat wankend an den Altar, einen Knabe» an der Hand und sprach weinend: „Ich bin zweiundachtzig Jahr alt, meine Söhne sind alle todt, aber segnen Sie meinen Enkel hier ein am Altar, daß er seinem König Treue hält." Der Knabe kniete nieder, ich legte meine Hand auf sein Haupt und sagte: „Mein Sohn, vergiß diese Stunde nicht!" Es hätte in jenen Tagen patriotischer Aufregung wohl nur eines Auf¬ rufs des Königs bedurft und Bauern, die Gutsbesitzer an ihrer Spitze, Wären in hellen Haufen nach Berlin gerückt und hätten die Empörung erstickt. Dg.
Wie der Warne „Aricdrichssekd" entstand. In Polen regierte Boleslaw, genannt das „Schiefmaul." Seiner Siege waren so viel, daß der Chronist Melesander von ihm schreibt: „Wer alle seine Siege be¬ schreiben wollte, dem müßte es eher an Tinte und Papier, denn an genügsamer Materie inangeln." Dieser Boleslaw' gerieth auch mit dem römisch-deutschen Kaiser in Krieg. Die deutsche Kriegsmacht war bereits bis vor Glogau vorgerückt und hatte von den Einwohnern viele Knaben und Mädchen als Geißeln in ihr Feldlager geschleppt. Der tapfere Polen¬ Da ließ der Kaiser die fürst rückte heran, um die Stadt zu retten. Geißeln auf die Sturmbretter, worunter man damals, vor allen Pfeilen sicher, Sturm lief, festbinden und dem Heere vorantragen, in der Meinung, daß die Bürger, zur Errettung ihrer Kleinen, von der Vertheidigung der Stadt abstehen würden. Allein er irrte sich. Der Polensürst erschien und die Bürger faßten den Entschluß, auf ihre eigenen Kinder und die Da verzweifelte der Kaiser am Gelingen und trug Feinde zu schießen. Boleslaw schickte den getreuen Rechtsgelehrten auf Waffenstillstand an. Scabricius ins kaiserliche Lager, damit er auf Frieden unterhandeln möchte. Der Kaiser ließ diesen polnischen Abgeordneten vor sich treten, öffnete einen ungeheuren Geldkasten und sprach: „Sehet, ihr Polen, mit diesen Hülfstruppen, so im Kasten vollauf in güldenem Glanze stecken, werde ich euer Reich erobern." Da zog ScabriciuS einen überaus kost¬ baren goldenen Ring von seinem Finger, warf ihn in des Kaisers Goldtruhe und sagte: „Zu diesem Golde will ich noch mehr Gold werfen, damit Ihr sehet, daß wir derlei nicht fürchten." Der Kaiser aber rief spöttisch: „Habe Dank!" Der Friede kam nicht zu Stande; Boleslaw aber nannte fortan seinen getreuen Scabricius „Habedank!" Der Kaiser hatte jedoch seine spöttische Bemerkung zu bereuen. Es kam bei Breslau auf einer Ebene zum Haupttreffen. Die Deutschen erlitten eine gräßliche Niederlage: der Kaiser selbst entfloh mit einem seiner Lanzenkncchte aus dem Gemetzel. Die Polen verachteten die erschlagenen Feinde dermaßen, Nun sammelte sich daß sie ihre Leichname unbegraben liegen ließen. Dadurch eine ungeheure Anzahl Hunde, um die Leiber zu verzehren. wurde diese Gegend auf lange Zeit unsicher und man nannte sie „Hundsfeld." Im Jahre 1743 hielt dort König Friedrich der Große ein Feldmanövcr und wandelte den Namen in „Friedrichsfeld" um. T. Bk.
In den dreißiger Jahren des siebzehnten Jahr¬ in Ost- und Westpreußen ein seltsamer Schwärmer. Man kannte ihn als den Sohn eines Dorfgeistlichen bei Elbing und sein Wohin er kam, sprach er über religiöse Gegen¬ Name war Adelgreif. Hin Schwärmer.
hunderts zeigte
sich
stände, behauptete von den sieben Engeln die Offenbarungen erhalten zu haben und die Person Gottes des Vaters auf Erden leibhaftig vorzu¬ stellen. Er sei gekomnien, um alles Böse von der Erde zu vertilgen und die weltliche Obrigkeit mit eisernen Ruthen zu züchtigen. Ganz mit dieser Vorstellung erfüllt, eignete er sich den Titel an: Wir Johann Albrecht Adelgreif v. Svrdos, Amada, Canamada, Kikis, Schmalkilimundis, Elioris, Obererzhoherpnester, Kaiser des heiligen göttlichen Reichs, König der ganzen Welt, Friedensfürst, Richter der Lebendigen und der Todten, und Vater in dessen Herrlichkeit Christus kommen soll zum jüngsten Gericht, Herr aller Herrn und König aller Könige. Er besaß ziemliche Sprachkenntnisse; lateinisch, griechisch und hebräisch verstand er vollkommen Und böhmisch, litthauisch und polnisch redete er
* V -
N?
' A
i
geläufig. Er begnügte sich nicht damit blos zu lehren; er schrieb steißig Anfangs hatte man ihn frei und setzte zwölf Glaubensartikel auf. umherlaufen lassen; als aber sein Unwesen von Nachtheil für das öffent¬ liche Wohl zu werden drohte, bemächtigten sich die Behörden seiner und lieferten ihn. nach Königsberg ab. Das damalige Gerichtsverfahren war noch in einen« zu kläglichen Zustande, um ein mildes Schicksal für den Man beschuldigte ihn schwärmerischen Adelgreif erwarten zu dürfen. ohne lveiteres der Zauberei und der Grund, welcher zu dieser Behauptung führte, waren die Zeichen, die er in der Luft gethan. Das Wahre an der Sache war, daß er sehr stark gestikulirte. Während der Untersuchung zeigte er sich offen und gelassen und bekannte, in Siebenbürgen Ehebruchs Das Urtheil, halber mit dem Staupbesen bestraft worden zu sein. welches an ihm vollzogen werden sollte, war grausamer, als der Unglück¬ liche es verdient. Es lautete, daß ihm die Zunge ausgerissen, der Kopf Während der abgeschlagen und der Leichnam verbrannt werden solle. Verlesung zeigte sich in seinem Gesicht nicht die mindeste Furcht; er sprach vielmehr: weil es denn nicht anders sein könne, müsse er es wohl ge¬ schehen laffen; er sei versöhnt, sein Leib werde am dritten Tage aus der Asche wieder lebendig werden. Alle Bekehrungsversuche blieben erfolglos; Am 11. Oktober wurde der ge¬ er beharrte auf seiner Schwärmerei. milderte Spruch an ihm vollstreckt: er wurde enthauptet und der Körper verbrannt. Seine Schriften wurden unterdrückt. — or.
Friedrich der Große sagte eines Tages zu dem nachmaligen Kardinal, damals noch Abt Bastiani: „Wenn Sie die päpstliche Krone erlangen werden, die Ihr erbaulicher, frommer Lebenswandel Ihnen ganz gewiß noch er¬ werben muß, wie werden Sie mich aufnehmen, wenn ich nach Rom komme, Ihnen meine Devotion zu bezeugen?" „Man lasse den schwarzen Adler herein, werde ich sagen," entgegnete Bastiani — „er decke mich mit seinen Flügeln, verschone mich aber mit seinem Schnabel." — or.
„Hs spukt in Hegel" sagt Goethe im II. Theil des Faust und spielt damit auf gewisse Vorgänge an, welche sich zu Friedrich Nicolai's Zeit in unserm Nachbardörfchen zugetragen haben. Tr in ins, der bekannte Märkische Wanderer und Nachfolger Theodor Fontanes auf den Streifzügen unserer nächsten Heimath, begeht in seinem neuesten Wandcrbuch die ausfallende Verwechslung, daß er das Spukhaus in die bekannte vom Kgl. Förster Scholz bewohnte Försterei an der Matche verlegt, während Goethe die Oberförsterei im Dorf Tegel neben der Kirche und gegenüber der urgeschichtlichcn bekannten krummen Linde gemeint hat. In der Franzosenzeit wurde Dorf Tegel geplündert und flog dabei der gallische rothe Hahn auf das Strohdach des alten Spukhauses. An Stelle der damals — 1806 — niedergebrannten Oberförsterei, trat der jetzige vom Oberförster Sehdel so viele Jahre bewohnte schmucklose Bau. Während diese, so viel bekannt, noch nicht publicirte Nachricht den GoetheForschern interessant sein mag, tvird es den Kenner der Volksseele über¬ raschen, daß das Goethe-Wort noch heut richtig ist „es spukt in Tegel." Auf den städtischen Wasserwerken sind an der Stelle, wo das Haupt¬ saugerohr in dem Tegeler See geht, vor Kurzem 3 Nächte hindurch drei kleine Unterirdische von einem Wächter beobachtet worden, welche graue Bärte hatten und rothe Käppchen trugen und sich an der Erde zu schassen machten.
Frust Friedei.
Inhalt: Gedenktage. — Fritz Randow, ein Bild aus Marschall Schöning's Zeit von Al. Kurs (Fortsetzung). — Feuilleton: Aus den« Leben des Prinzen Heinrich von Preußen, von C. Trog. — Berliner Kinder, vonGotth.'Hancke(Fortsetzung); ZurGeschichte desBerliner Domes (Fortsetzung). — Miscellen: Das Mausoleum zu Charlottenburg (mit Abb.); Feldmarschall Friedrich von Schömberg (mit Portrait); Des Königs Rock; Karte der Umgegend von Berlin; Berliner Verkehrslexikon; Die Denkmäler Berlins; Pommersche Lebensbilder; Aus der Luisenstadt; Das Karmelitcrkloster in Koblenz; Ein feines Kompliment; Eine patriotische Scene aus dem Jahre 1848; Wie der Name „Friedrichsfeld" entstand; Ein Schwärmer; Friedrich der Große; „Es spukt in Tegel"; Maria Theresia, Kaiserin von Oesterreich, Königin von Ungarn (Abb.). — Inserate.
536
ginnen:
KinpfehLenswerLHe ^Scrstner Comtoir-Utenstlien, Schreibmaterialien. Carl Kühn & Söhne, Host., (!., Breitestr. 25/26. Damen - Kleiderstoffe. I,oni8 de Laval, C., Königstraße 14a. Delikatest -Handlungen.
Atelier für künstliche Zähne.
Fr. Lahayn,
Friedrichstraße63.
Kernstein-, Meerschaum- u. ElfenbeinJo8tn8
Maaren. Ilroul, 6., Gertraudten - Straße 22._
Gebrüder Josty,
Kirr.
Brauerei, C. , Prenzlauerstr. 59.
Hillard. J. Nenlinsen’s Billard-Fabr. S.W., Beuthstr. 22. Klumen (künstliche) u. Damenhüte, k. Leucbtninn» & Co., (Pfla nz.) Leip zige rstr. 83. rillantrn (Specialität) läse unb gefaßte drlsteinr, Gold- und Silberwaaren en gros, crport. A. Koenigsberger, Ecke Unter den Linden, Friedrichstraße
L.
86.__
Earao u. Ehorolade.
d’Heurense, Hoflieferant, C., Roßstraße 30. Chemische Waschanstalt.
Färberei Judlin. Annahmestellen s. spec. Jnser. China- «. Japan -Maaren. Carl Schmitz & Co., C., Stichbahn 2 (Rothes
Schloß)._.
Cigarren.
Carl Heine. Ulrici & Comp. , S.W.,
Ferdinand Deicke, Königstraße 11. Leonhard Henmann, Kgl. Host., Jägerstr.
(Liebig). 4. C. F. Schwartze, Hofl., Leipzigerstr. 112.
30._
Geräucherte Fleischwaaren, Delikatessen.
Hinterlach, L eipzig erstr. Glas- «. Porzellan -Maaren. Th, Holzhüter, Hofl., W., Leipzigerstraße 130. Kunstguß- u. Kronre - Maaren. L. C. E nsch, Fnedrichstraße 71. Kupferne Kochgeräthe. Albert Münster, Hof -Kupferschmiede -Meister, E. A.
S.W., Schützenstraße 23.
Lebens-Derstcherungs-Gesellschaften. Equitable, Rew-Dork, Sub-Direktion, U. d. S.47.
Linoleum.
Poppe & Wirth, C., Gertraudtenstraße 23.
Möbelstoffe «. Gardinen. Gebrüder veckb, Hoflieferant, 0., Brüderstr. 3. Möbeltransport - Geschäft. Act.-Ges. für Möbeltransp. und Aofbew., 'Köpnickerstr. 127, auch Spedition, Briquetteund Steinkohlenhandlung.
Kom¬
mandantenstraße 15.
|Ai
Carl
Schmitz
56.
Fleisch-Ertract
^
Optik «nd Mechanik.
0. Obenaus
a._ jr.,
C. An der Fischerbrücke 2.
prliwaarrn.
C. A.
Ilerpich Söhne,
C., König straße 20.
Reise- Effekten und Lederwaaren. Loui8 Ackermann, Nachf., Hoflieferant, KönigStraße 62
Restaurants. Rndolph Dressei, Hoftraiteur, U. d. Linden 50. Ernst Julitz, Hoftraiteur, U. d. Linden 14. Seefische, Hummern, Flußfische. C. Lindenberg, Hofl., Mohrenstraße 43 und
___
Kl osterstraße 91.
Spielwaaren und Puppen.
G. Sölilke, Nachf., W. Markgrafenstr.
58._
Strumpfwaaren.
Gebrüder Grumach, C., Königstraße 57 a. Teppiche. Gebrüder Beckh, Hoflieferant, C., Brüderstr. 3. Thee. Carl Schmitz & Co. , C., Stechbahn 2 (R. Sch l.) Mäschr- Geschäft. Heinr. Jordan, Spezialität: Oberhemden, Mark¬ grafenstraße 107.
^___,
Wein- Großhandlungen.
Oswald Nier,
siehe specielles
Inserat.
Deutsche Stotzifedern.
Co.
Zapcrn- u. GHincr- Waaren -Import. Berlin C., An der Schleuse 10.
Permanente Ausstellung sowohl
von seltensten alten üunst' und Industrie. Gegenständen, als auch von couranten Haus- und Bedarfs-Artikeln und zlvar: Alte und neue Porzellane, Bronzen, Email cloisonnes, Satzumas in mannigfaltigster Form und Ausführung; Ofen- und Bettschirme in Papier-, Gaze-, Seiden- und Goldstickereien, Fukusas, Wandbilder, Kleider; alle, seltene Lackwaaren, Däimioschaalen, Kasten, Schränkchen; Thecbretter, Flaschen- und Gläserteller, Brod¬ körbe, -Schatullen, Dosen, Büchsen, Bonbonnieren; Etageren, Tische, Scrvirtische; Elfenbein- und Schildpattwaarcn, clfenb. Schachfiguren und Schachbretter, Fächer; Japan Soya, Zahn¬ pulver, in unserm neu eröffnetem
Drtail-Grfchäst, Kerliii
feinste Ttzre s
C.. Zlchdayn
von der seit 1745
bekannten Firma
►
US
2, Rolyes gdjlflf.
bestehenden rühmlichst
Riquet lf Lo. in Leipzig.
i
’WVWV
BERLIN: Fmdrichstrasse
177.
Central-GeschfifL
Potsdamers». 123 b. an, der Brücke. Belle-AUiaucepl. Ha. an der Friedrichstr.
Meubles Aleranderatrasse 'Decorationsstosse
'Hauswäscbe
'
rGardinen-, Spttzenund Handschuh-Wäsche.
71.
am Alexanderplatz.
Oranienstrasse 165. am Oranienplatz
Rosentbalerstr. 40. am Hack eschen Markt
Rathenowerstr. 106. MoabU.
^Fabrik. CHAULOTTENBURG, Lützow 5. ln obigen Filialen werden Fern«p rech * Anschluss Xo. 28S7. ''Aufträge von Ausserhalb werden prompt effectuirt. Aufträge, sowie Bestellun¬ gen angenommen zur freien
I
Imprägniruogs - Anstalt
usw
Abholung von
Stoffe und Garderoben, werden eben¬ falls auf Wunsch wasserdicht impräguirt.
I Holz* Coulissen
Buer-
Hauswäsche Garderobe, Tfppiche» etc.
von 440 Mk. Harmoniums von 120 Mk. an 10 jährigAbzahlung gestattet. Bei Barzahlung Rabatt. Pianinos Garantie, Fr.-Sendung. Berlin C. 45. Auszeichnungen: Orden, Staats-Medaillen.
Willi. Immer,
Platin-Leder und Holzbrand-Apparate mit einem Brennstift, rund oder flach, 20 Mk., mit zweien der¬ gleichen, flach uud rund, 25 Mk., sowie sämmtliche zu diesen Arbeiten erforderliche Materialien, ebenso auch
Apparate zur Herstellung
altMsctier Leierarlieiten
nebst Anleitung, Vorlagen, aufgezeichneten Gegenständen oder Werkzeuge, Holz-Galanterie-Waaren, Holzplatten, Leder etc. einzeln dazu, empfiehlt, ebenso wie alle Mal-, Zeichen- und Schreib¬ utensilien in grösster Auswahl das Künstler-Magazin von
-
Adolph Hess,
-
Hoflieferant Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin,
Berlin
vorm. Heyl’s Künstler-Magazin, W. 8., Friedrichstrasse 191 (Ecke Kronenstrasse).
Preislisten gratis und franco.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin S.W. 48. — Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. Druck: W. Moeser Hosbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
mm-
Line Chronik sür's Haus. Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zcitungsspeditioncn und Postanstalten vierteljährlich zu beziehen. — Jm Postzcitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 2455.
II. Jahrgang.
Verlag von Gebrüder Pactcl in
Nr. 44.
Berlin
General Karl Wilhelm Georg v. Grolmann * Berlin. Siegreiches Gefecht der Preußen gegen die Oestcrrcicher bei Runiburg. 1. August 1873. Räumung der Stadt Nancy von den deutschen Truppen. 1499, 2. August 1485. Kurfürst Johann Cicero * Onolzbach (Ansbach) 3. August 1770. König Friedrich Wilhelm III. von Preußen * (-f 1840).
Juli Juli
4. August 1866. 4. August 1870. 5. August 1757. 5. August 1872. 6. August 1870.
1777. 1778.
f
-
>
2
Mark 50 pf. den 30.
W.
Juli
1SS7. Nachdruck verboten. v. 11 . VI. 7v.
Grdrnktage, 30. 31.
für
Gesetz
Feierlicher Einzug des Königs Wilhelm I. in Berlin.
Schlacht
bei
Weißenburg.
Antoine Pesne, Hofmaler -f Berlin (* 23. Mai 1684).
Drei-Kaiserzusammenkunft in Berlin. Siegreiche Schlachten Saarbrücken.
der Deutschen bei Wörth
und
'
Fritz Randow. Ein Bild aus Marschall Schöning's Zeit von. Al. Kurs.
Der Winter war vergangen — der glänzendste in Hans Adams von Schöning reichem Leben. Schrankenloses Ver¬ trauen bewies der Kurfürst dem neugclvonnencn Diener seines Staates, der in Wahrheit der Regent dcsiclben war. Beim Beginn des Früh¬ lings setzte Schöning es durch, daß dem Kaiser, der auf die Vorschläge Sachsens nicht eingegangen war und nicht allein bei der Verweigerung der Winterquatiere beharrte, sondern sogar in ungnädigster Weise die Räumung solcher Quartiere in Schwaben
liefen die günstigsten Nachrichten ein, Eva war gut vermählt, Anne Sophie und Louise entwickelten sich mit jedem Tage an-
io.
muthiger und Fatime war ein liebliches Bräutchen, so hold und sittig, daß die Feldmarschallin im hohen Grade befriedigt war. Sie hatte von der kleinen Türkin weder das Interesse für Ausstattnngsgegenständc und Leinengewebc, noch auch die richtige Haltung erwartet. Gerade aber mit dieser Haltung war einer im Innern nicht zufrieden: der Bräutigam. Fritz Joachim hatte sich unendlich gestcut, als auch ihn die Ordre traf, das Lager¬
und Franken angeordnet hatte, — that¬ sächlich die noch auf dem Kriegsschauplatz befindlichen sächsischen überzähligen Truppen entzogen wurden, so daß ihm nur das Reichskontingent von 3000 Mann verblieb.
leben
für
dem der
Garnison, in der die Geliebte weilte, ver¬ für die Truppen im Felde wenig Ruhm und Ehre zu holen gab, kam es doch nie zu hervorragenden Er hätte sich hundert und Aktionen. hundert Mal das Wiedersehen mit Fatime nach monatelanger Trennung ausgemalt, tauschen zu dürfen, zumal es
An die Vorstellungen des kaiserlichen Ge¬ sandten kehrte sich Schöning nicht im min¬ desten, er ahnte keine Gefahren
für einige Zeit wieder mit
sich, er
stand dem Anscheine nach im Zenith des
als er der Braut gegenüber, die mit niedergeschlagenen Augen neben der
Mit Ruhmes, der Macht, des Glückes. den zurückbeorderten Truppen war auch sein jüngster Sohn, als ein frischer, in voller
aber
Feldmarschallin stand, und auf seine warmen Worte- die aus übervollem Gemüth her¬
Jugendblüthe stehender Offizier zur Residenz vorquollen, mit leiser Stimme ein paar wohlPrinz Friedrich Ulilljtlm Carl, zurückgekehrt, auf den ritterlichen Sproß Vater der Prinzen Adalbert und Waldemar stylisirte Sätze erwiderte, da verlangsamte ein durste der Vater stolz sein. Der Aelteste, von Preußen in seiner Jugend. trauriges, beklemmendes Gefühl plötzlich den ebenfalls in sächsischen Diensten, bereitete lauten, freudigen Schlag seines Herzens. — sich zur Reise nach Berlin vor, um Kurt Dönhoffs Schwester, Marie Renate, zu freien — eine Ver- Und nie sah er Fatime allein, immer in irgend einem schön ge¬ bindung, die besonders Frau Margaretha sehr beglückte. — schmückten Raum, entweder mit den Geschtvistern, zu denen sich Von dem zweiten Sohne Karl, der sich dem Studium gewidmet, oft Hans Ludwig.gesellte, oder häufiger noch von größerem >
>
;
538 streife umgeben.
Natur, ohne
Mal an
Ach, Hütte er sie nur ein einzig
Herz schließen dürfen ohne Zeugen,
Da sprang der Feldmarschall mit starren Zügen von auf: „Schweig! Woran mahnst Du mich?" kain es hart
sein
draußen in Gottes freier
diese seidentapezirten, engenden
seinem Sitze
Zimmerwände mit
über seine erblaßten Lippen, und ohne sich nach der erschrockenen Frau umzuwenden, verließ er das Gemach....
den verrätherischen Spiegeln daran, deren goldene Umrahmung
in
gerade so steif verschnörkelt war, lvie die Reden,
Sitte
gemäß er, der
Bräutigam,
denen der
-r-
So war es Schöning auf einige Zeit nach sich ergehen
mußte.
ihm nicht ganz unlieb, daß er Teplitz geleiten sollte, damit jener wenigstens einen um sich hatte, dem er in jeder Hinsicht Vertrauen schenken bürste. Die Reise war längere Zeit schon geplant gewesen, nun wurde endgültig die Abfahrt festgesetzt. Noch einmal zeigte sich vor¬
Es war ein schwüler Juniabend. Fritz Joachim hatte langen Spaziergang beendet. Matt, in gedrückter Stimmung tvar er von der Hauptstadt, von der Verlobten fortgegangen, aber der Aufenthalt in den Bergen frischte seinen Geist auf, seine Kräfte hoben sich. Und so unternahm er gerne Wanderungen zu Höhen und Thälern; er freute sich der.präch¬ tigen Wälder, er betrachtete voller Jntereffe Baum und Wiesen¬ wuchs und die Felder, deren Bestellung im bergigen Terrain so viel Schwierigkeit bot. Zuweilen sprach er in diesem und jenem Gehöft vor und verständigte sich mit den Leuten. Seine offne Art besiegte jegliches Mißtrauen. Für die scheuen, schmutzigen Kinder, für Pferde und Hunde hatte er stets die Taschen voller Leckerbissen, und als er ein paar schwermüthige
der
an den Kurfürsten verbunden war. — Wenige nur hatte der Kurfürst
nach
der
feierlichen
Ceremonie im Riesensaal einer längeren Anrede gewürdigt, mit Keinem aber so vertraulich, so leutselig gesprochen, als mit Schöning. Dieser befand sich in gehobenster Stimmung, er sah seinen Gebieter hochgeschätzt
von einer auswärtigen Macht, er war überzeugt, daß alle getroffenen Maßnahmen, mochten sie sich immerhin im Widerspruch mit denen des Kaisers befinden,
mit seiner schönen, Stimme nachsang, tvard Jung und Alt noch zutraulicher zu ihm. Einen mausfarbenen Spitz, dem er das gebrochene Vorderbein glücklich kurirt, mußte er als Geschenk von dem Bauer annehmen, deut er gehört, denn der Hund wollte nicht mehr von Fritz lasten, dessen Hand ihn geheilt hatte. Das Thier war auch heut sein treuer Begleiter, es lag, den klugen Kopf mit den auftechtstehenden, spitzen Ohren auf den Vorderpfoten neben seinem Herrn, der unter breit¬ ästiger Buche auf moosigem Steine ruhend einen Brief las, — der erste, der ihm seit langer, langer Zeit aus der Heimath zugegangen. Ein Lächeln trat aus seine Lippen, wie gut meinte es doch diese kleine Anntrin, welche Mühe hatte sie sich mit böhmische Weisen
Staate, dem Lande zum Segen gereichen würden. Roch lag ein Abglanz der Festesstiuunung auf seinem Antlitz, als er daheim im Kreis der Seinen mit ungewöhnlicher Beredtsamkeit seine Bevorzugung erwähnte. Margaretha hörte schlveigend mit niedergeschlagenen Augen zu. „Ei, die Frau Feldmarschallin scheinen fatiguirt," bemerkte Schöning endlich ein tvenig befremdet. —
Du allhier findest," „aber ich wollte," fügte sie aus vollem Gemüth hinzu, ohne die Worte zurückdrängen zu können, „ich wollte, der Brandenburger Herr hätte heute Deine Hand ge¬ halten und wir hätten im Schloß an der Spree gestanden! freue mich der Rekonnaissance, die
versetzte sie zögernd,
der Epistel gegeben.
O mein .lieber Gemahl, hast Du denn wirklich hier daS Glück, ben Frieden wiedergefunden?"
Da
!
Bon C. Nrumann-Strrla.
Prinz Wilhelm, der Bruder König Friedrich Wilhelms III., und Gemahlin Prinzessin Marianne waren mit ihren Kindern Adalbert, Elisabeth, Marie und Waldemar oft in Schönhausen bei Berlin. Dort seine
s.
Nr. 4L des „Bär"; das Iugcndbild des Prinzen S. 537.
daß Monsieur Erviguotte zu Randow's sie
ihn)
feine sehr lange Frau fuhren in einem prinzlichen Wagen hinaus. Der Dichter mußte aus seinem Leben erzählen: wie er sein Minchen, die er nicht Heimchen sollte, bei Nacht und Nebel entführt, und wie er sich in seinem Alter ohne Sopha behalf, aber dennoch so glücklich war. Die stets gerührte Frau weinte bei jedem seiner komischen Gedichte, die ihni am besten gelangen, wenn er am Morgen die Stiefel geputzt, und Minchen's Höflichkeit war so groß, daß es ihr unmöglich schien, kurz ja oder nein zu sagen. „Hörten Sie auch von der Bardua," fragte sie der Prinz, „daß die Generalin von Zenge ausziehen wird?" — „Ich
:
*) Ihr Portrait
schrieb sie,
hinausgezogen sei, und daß Onkel Bertrand (so nannte
Erinnerungen aus Schönhausen.
im Schlöffe und Parke freuten sie sich über das Entzücken der Kinder, denen die Bonne, Madame Moeves, das Märchen vom Rußknacker und Mäusekönig erzählte, und lachten über die Verzweiflung der „guten Moeves", wenn Prinz Adalbert „auf Berlinisch" sagte: „Hol Dir man de» Apfel, ick hab' ihn auf die Kommode jelegt." Mit Bonbons aus der Jostv'schen Konditorei lvurden die Kinder um sieben entlassen. Dann ließ die Prinzessin*) den Thee ini Freien Unter de» Linden vor dem Schlosse war ihr Lieblingssitz. serviren. Gäste waren ihr stets willkommen, und damals, in den zwanziger Jahren, traf Friedrich de la Motte-Fouquö, der Dichter der „Undine", fast jeden Sonntag in Schönhausen ein. Mit ihm, einem Kämpfer in den Befreiungskriegen, sprach sie über die Schmach und Errettung des Vater¬ landes; in ergreifenden Liedern hob er ihre Entschiedenheit in der Zeit der Prüfung, ihre Größe im Unglück und ihren felsenfesten Glauben an die lenkende Gotteshand hervor. Prinz Wilhelm, der auch am Theetische blaue Husarenuniform trug, pflegte wenig zu reden. Er nickte zu den Worten seiner Gemahlin und drückte ihr innig die Hand. Eine ernste Natur, sah man ihn selten heiter; doch glitt es stets lächelnd um seine Lippen, wenn Dichter Lang¬ bein und Frau in Schönhausen erschienen. Durch Karoline Bardua, eine geschätzte Portraitnialerin, der Prinzessin empfohlen, wurde das Paar zuweilen nach diesem Landsitze eingeladen. Der sehr kleine Langbein und
erlauscht hatte und sie
jetzt wieder kräftigen
doch dem
„Ich
*
einen
Feldinarschall öffentlich am Hofe bei einer großen Feierlichkeit, mit welcher die Ueberreichung des Hosenbandordens her
*
glaube," sagte sie, „vermuthlich, >vahrscheinlich, ohne Zweifel, allerdings, ganz gewiß." Auch sagte sie um keinen Preis „schwarze Seife"; ihr Anstandsgefühl fügte stets hinzu „mit Respekt zu sagen." . Generalin v. Zeuge kam auch bei schönstem Wetter nie ohne Ueberschuhe an. Die kleine quecksilberne Dame brachte ein ganzes Füllhorn voll Neuigkeiten mit. Einst erzählte sie, daß die Prinzessin Ferdinand
!
,
Schönhausen besuchen werde. Bald kam auch die Ansage der Prinzessin, und da sie trotz ihres Alters sehr scharfe und strenge Augen hatte, fand in dem höchst sauberen Schlosse eine besondere Peinigung statt. einer riesigen blauen Kutsche, innen und außen vergoldet, mit Vorreitern und Viere lang, traf die prachtliebende Prinzessin ein. Sie war eine Schwägerin Friedrichs des Großen und Mutter des Prinzen Louis Ferdinand. Vier Düten mit Konfekt zog sie aus ihrem Pompadour. Adalbert, Elisabeth, Marie und Waldemar traten einzeln vor, küßten ihr die Hand, empfingen das Naschwerk und wurden zur Mäßigkeit ermahnt. Dann begann der Gang durch das Schloß, und so oft Prinz und Prin¬ zessin Wilhelm die Geschichte desselben schon gehört: die Mittheilung der „chere tante“, einer genauen Kennerin der Landeskunde, hörten sie ge¬ duldig an. Schon König Friedrich I. hatte Schönhausen von einem Herrn von Grumbkow gekauft. Das dreistöckige Wohnhaus genügte aber nicht, und so begann der Schlvßdau, der wegen des fehlenden Geldes oft unter¬ brochen wurde. Erst 17Ü8 waren wieder genügende Mittel vorhanden. Da fuhr Eosander von Goethe im Bauen fort. Er brachte das Schloß unter Dach und ließ an den Seiten zwei Pavillons erstehe», die er nach
In
:
!
;
i
539
Spinctt mitgebracht und neue Knollen gepflanzt habe, die aber Vater und Jürgen nur ftir Schweinefutter achten wollten. Für Fritzens Bräutchen hatten die Mädchen Leinen gesponnen und von den Gänsen die schönsten Daunen gesammelt. Anntrin hofft, daß sein Herz gut märkisch geblieben und, wenn sie
sein
einen
Fuhrmann nach Sachsen findet, will
sie
Wurst und
Honig senden.
Mit zitternder Hand augenscheinlich hatte Monsieur Ervignotte ein paar frelindliche Worte darunter gesetzt. Fritz wußte Antrinir's Brief fast auswendig, die schlichten Worte er¬ griffen ihn immer auf's Neue und immer wieder mühte er sich, aus diesen Zeilen die kleine, muntere Schwester heraus zu finden! Umsonst, er konnte sich ihr Bild nicht mehr Vergegenivärtigen, das tolle, liebe, flinke Füchschen, das nmßte sich ganz ver¬
wandelt haben. Fritz nahm den Hut vom Kopf und strich sich über die glühende Stirn, schwer drückte die Luft, bleigrau schien das Himmelsgewölbe, das hier und da durch die dicht belaubten Baumwipfel blickte, beklommenen Herzens schlug er den Heim¬
gleichend, als einem Liede, drang die schwmnüthige Weise her¬ über, womit eilte böhmische Mutter ihr Kind in den Schlaf sang. „Und in Böhmen war's, wo jener das Ende fand, mit dem sie mich vergleiche,:" — ftihr es Schöning plötzlich durch
Sinn, das Papier
entsank seiner Hand. Einen Augenblick regungslos, dann nahin er geschäftig die Briefe wieder auf, ordnete und verschloß sie. Nur eii: Schreiben behielt er zurück, um es gleich dem ersten noch einmal langsan: zu über¬ lesen. Seine Mienen waren ruhig rmd ernst geworden, er¬ griff nach der silbernen Schelle, die seitwärts von ihm staub, zog den Arm aber wieder zurück, ohne sie zu berühren: „Nein, es ist zu spät. Mag Randow ihn ungestört schlafen, den Schlaf der Jugend. — Morgen früh soll er das scriptum allsogleich erhalten — niorgen früh!" Er legte auch dei: letzten Brief sorgfältig zu den übrigen Papieren, dann erst klingelte er den: Diener, ihm beim Ent¬
den
saß er
-
— steine Stadt in tiefem Schlummer.
kleiden behülflich zu sein.
avertissement," murmelte er, „wahrhaftig Bidal warnt mich! Ich soll auf der Hut sein vor den Intriguen meiner Feinde? Man traut mir verrätherische Intentionen zu — ah, ich weiß ja, wie sie mich heimlich nennen, den zweiten Wallenstein, freilich, und Furcht vor einem solchen Manne, wie der war, spukt noch in ihren Der Feldmarschall schwieg und starrte über das Blatt hinaus. Gedämpft nur, in abgerissenen Lauten, eher Klagen
Aus draitg ein Lichtschimmer. Fritz Joachiins bescheidenes Qllartier lag in einer Nebenstraße unfern dem des Feldmarschalls. Müde von dem lange,: Wege, von fruchtlosem Sinnen und streitenden Einpfindungen war er, an: geöffneten Fenster sitzend, sacht in Halbschluinmer versunken. Nach den: duinpf schwülen Tage stand das Ausbrechen eines Kühlung bringenden Gewitters zu erwarten. Es war Fritz auch so, als wecke ihn das leise Rollen fernen Donners. Er fuhr auf und wurde vollkoininen wach. Zugleich schlug der Hund mit ver¬ lornem Blaff an, ohne sich von der Diele zu regen, auf der er ausgestreckt. Sein Herr verwies ihn schnell zur Ruhe, da ein Kranker in: oberen Geschoß schlief und sah nach dem Hiinmcl. Der war merkwürdigerweise klarer, als vorden: und einzelne Sterne leuchteten hell, aber das Geräusch dauerte fort. Und jetzt bewegte sich eine dunkle, formlose Masse die Straße herauf, dunkle Gestalten umgaben sie. Fritz vernähn: ihre Tritte, sie klangen, wie gedän:pft durch vorsichtiges Auftreten, doch hörte
italienischer Art mit flachen Dächern versah. Zugleich wurde der Park erweitert, und als Friedrich der Große, in seinem dritten Regierungsjahre, dort Linden, Eichen und Buchen gepflanzt, befahl er die Anlage der schönen Allee, die sich vom Schönhauser Thor in Berlin bis zum Eingang des Parkes erstreckte. In einem der kleinen Zimmer zeigte Prinzessin Ferdinand auf ein Bild über der Thür. Es war eine Ansicht des Schlaffes zu Rhcinsberg, wo Elisabeth Christine, die Gemahlin Friedrichs des Großen, als Kron¬ prinzessin so glückliche Tage verlebte. 1740 zur Regierung gelangt, erhielt sie Schönhausen zum Geschenk. Schon waren die Gebäude wieder ver¬ fallen, der Park verwildert. Ein Baumeister, aus Braunschweig berufen, schuf ihr eine wohnliche Stätte, und als jenes Bild auf ihren Befehl über der Thür befestigt war, zog sie in Schönhausen ein. Es war der Ort, wo sie ihren Schmerz über die Kälte des Königs und ihre Einsamkeit verbarg, das Asyl ihres Wittwenstandes. und die Stätte ihres Todes. Durch Feste, die sie ihren Verwandten und Freundinnen gab, suchte sie sich im Anfang zu zerstreuen. Bald aber erloschen die Lauchen im Parke, verstummte die Musik. Das häusliche Glück, das sie so schmerzlich vermißte, konnten Glanz und Munterkeit ihr nicht ersetzen. Ihr Herz wurde mehr verwundet als erfreut. Nur ungern, weil die Königin Mutter es wünschte, kam sie nach Berlin zu einer Revue. In „allem Glanze" wohnte sie derselben bei. Acht weiße Pferde zogen den Wagen von rothem Sammet, in dem sie in einem grünen Amazonenkleide saß. Ueber ihrem Haupte hielt ein Chinese den Sonnenschirm. Die Regimenter zogen an ihr vorüber, und die Offiziere neigten ehrfurchtsvoll die Degen. Nach der Rückkehr, heißt es, habe sie still geweint. Der König hatte sie kurz begrüßt, ihr kaum die Hand gereicht. Ihn zu besuchen, fuhren seine Mutter und Schwester Amalie nach Potsdam. Elisabeth Christine blieb zurück. In einem Briefe an ihren Bruder klagte sie über ihre Ein¬ samkeit. „Sie fürchten sich, zu mir zu kommen, weil dies Mißfallen er¬ regen könnte. Jedermann meidet mich und mein Haus." Dennoch schloß sie den Brief: „Ich wünsche von ganzem Herzen, daß unser geliebter
König sich wohl befindet, und daß die Mühen, die er hat, seiner Gesund¬ heit nicht schaden mögen." Immer schmerzlicher fühlte sic, daß sein Herz ihr nicht gehörte und ihre Wege immer mehr auscinanderginge». Doch ihre Liebe bewahrte sie ihm mit aller Beständigkeit und Treue. Bewundernd sah sie auf den Vater seines Volkes und den siegreichen Helden. Auf seinen Befehl, als sich die Wetterwolken des Krieges schwer und drohend über Preußen ballten, begab sie sich nach Spandau und Magdeburg. Der österreichische General Haddick besetzte Berlin, und als die Königin wieder in Schön¬ hausen war, kam der verhängnißvolle Tag bei Hochkirch, wo auch ihr Bruder, Friedrich Franz von Braunschweig, fiel. Ueber Berlin und Schönhausen wurde die Leiche nach der Heimath gebracht. Dann folgte die Niederlage bei Kunersdorf, und wieder mußte die Königin nach Magdeburg flüchten. Russen und Oesterreicher nahmen Berlin und hausten mit dem Ueberinuthe roher Sieger. Auch Schönhausen wurde verwüstet, das Schloß zerstört, der Kastellan, dem man Schätze erpressen wollte, mit glühenden Eisen gebrannt. Nach dem Hubertusburger Frieden konnte die Herstellung des Schlosses erfolgen. Die beiden Pavillons brach man ab, gab dem Ganzen eine regelmäßigere Gestalt und stellte das Fronton mit den Anfangsbuchstaben der Königin her. In der Stille schmerzlicher, doch friedlicher Einsamkeit lebte sie dort weiter. Der Umgang mit Gottes Wort war ihre Freude und ihr Trost. Gottesfurcht und Glaube, sagt ein Zeitgenosse, gaben ihrem Leben seine Würde und Stärke. Oft lud sie Gelehrte, besonders aber Geistliche ein; die Prediger Sack, Spalding, Troschel und Erman blieben nach dem Gottesdienste zur Tafel. Da starb ihre Oberhofmeisterin und vieljährige Freundin, die Gräfin von Camas. Ihr Tod schlug der Königin eine tiefe Wunde; eine große und schmerzliche Lücke ließ ihr der Verlust zurück. Die Erinnerung an diese Freundin und die Sehnsucht nach der Entschlafenen trieb sie zu Ein Erbauungsbuch in’8 einer neuen, noch nicht geübten Thätigkeit. Französische übersetzend, ließ sie noch fünf Uebersetzungen religiöser Bücher folgen und versuchte sich dann in eigenen Schriften, von denen die „Gedanken und Betrachtungen zum neuen Jahre" den meisten Beifall fanden.
weg ein.
Mit der heute eingetroffenen Post waren auch dem Feld¬ marschall eine Menge Schriften und Briefe zugegangen; ohne Ermüdung zu spüren, hatte er den Nachmittag über gelesen und geschrieben, nun, im hohen Lehnstuhl ruhend, ergriff er noch einmal einen der Briefe und ließ seine Blicke über den
mit einer Chiffreschrift bedeckten Bogen gleiten. Verächtliches Lächeln erschien dabei auf seinen Lippen: „Ein sonderbares
Köpfen.
Längst lag die
keinem
der Häuser
540
Adjutant Major Droste auf ihil zu, die blanke Waffe in der einen Hand, mit der anderen die eilig übergeworfenen Kleider ordnend: „Randow, wir müssen nach! — Der Marschall ist arretirt!" Durch den Lärm hindurch klangen seine Befehle, Diener mit Pferden und Sattelzeug kamen aus den Ställen.
man Gleichmäßigkeit darin. ES waren Soldaten, die dort in unheimlichenl Schweigen anrückten. Daß in ihrer Mitte eine große geschlossene Kalesche fuhr, die sie scheinbar eskortjrten, konnte Fritz nicht unterscheiden. Der Zug bog um die Ecke, kaum eine Waffe klirrte leise, das Rollen der Räder verstummte — tiefe Stille! Er lehnte sich weit aus dem Fenster, — hatte
Da krachten — was war das?
Fritz halfen die Pferde satteln, nach wenigen Minuten sprengte er, an des Majors Seite, gefolgt von dem Ordonnanzoffizier und wenigen Reitern in die Nacht hinaus.
Waffe an sich und stürzte davon. Aus den Häusern ringsum tonten Stimmen, Weiberkreischen, Schreckens¬
„klm Gottes Willen, Herr Major, was ist arrivirt?" „Unerhörtes! Man hat gewagt den Feldmarschall in prison
er den gespenstischen
Zug im Traume
gesehen?
plötzlich ein paar Schüsse ganz in der Nähe
Fritz riß
Droste und
seine
Ein Gewaltstreich mitten im Frieden, wider alles Völkerrecht!" Fritz vermochte vor Schreck und Schmerz nicht zu antworten, vorwärts jagten sie auf der, vom eben hervorbrechenden Neumond schwach beleuchteten Straße, die gegen Prag Nach einer kleinen führte. Weile deutete Droste nach vorn, tvo man die Kalesche schwerfällig eine Steigung der Straße hinanfahren sah: „Die Eskorte ist gering,
rufe. Thüren und Fensterläden wurden geöffnet und furchtsam wieder zugeschlagen. Hier und da erschien Jemand, in schnell übergcivorfenen Kleidern, auf der dunklen Straße, dann rathlos stehen bleibend. Kapitän Randow eilte vorwärts, erhöhter
zu nehmen!
Lärm, vermehrtes Schießen zeigte ihm den Weg. Da lag das Quartier des Feld¬ marschalls: unheimlich, un¬ zureichend
beleuchtet
durch
ein paar qualmende Fackeln. Oesterreichische Soldaten hiel¬
von österreichischen Soldaten tvar das Gebäude ten sie,
umstellt, einzelne Schüsse hat¬
— wir müssen Excellenz be¬ freien!" Und der Major griff
ten die geschlossene Pforte ge¬
nach seiner Pistole und inachte
sprengt, man beschäftigte sich,
die Waffe schnßfcrtig.
sie
mit Flintenkolben vollends
Sie hatten
Verwirrt starrte Fritz hinüber — wachte er einzuschlagen.
„Halt, im Namen Seiner Durchlaucht des Kur¬ fürsten von Sachsen," schrie der sächsische- Adjutant. Aus dem Innern des Gefährtes wurde dem Kutscher ein kilrzer Befehl zngenifen und das Gespann hielt. Die Eskorte, bereit ziir Verthei¬ digung, nahm Stellung,
denn wirklich? Aber da krachte
vor ihm der Thorweg
zu¬
sammen, die Balken fielen, die
Splitter flogen,
er be¬
griff, daß Alles kein Traum sei, er stürzte vorwärts, die Soldaten drängten ihn zu¬ rück. Dennoch, indem er immer wieder ungestüm ver¬
Bahn zu brechen, konnte er alsbald vor dem Eingang des Hauses eine
Droste ritt heran und Fritz Joachim, der sich blitzschnell aus dem Sattel geschwungen, riß, seinen entblößten Degen
suchte, sich
große
GtierranMorial-Uath Johann Julius Hecker, Direktor der Realschule zu Berlin (-s- 1768).
gewahren, lind nun wurde plötzlich die wohlbekannte, nur nothKalesche
dürftig bekleidete, hohe Gestalt des von einem österreichischen Offizier und vorwärts geriffelt, als geführt, durch hinaus gedrängt, hinein geschoben harrenden Wagen!
Mit
Feldmarschalls sichtbar, einigen Soldaten mehr die zertrümmerte
und gehoben in den einem Schrei des Entsetzens, der
rasches, halblarites Kommando und gleich Flüchtenden zerstob die Truppe und nur ein paar Reiter, die im Schatten der
Häuser am Eingang der Straße gehalten, galoppirteit dem Wagen nach. — Keuchend stand Fritz vor dem verwüsteten Eingang — die Fackeln waren erloschen, Lelite mit Windlichtem und Laternen liefen herbei, er hörte verworrene Stimmen und erschrockene
Gesichter vor sich.
j
Dann stürzte Schöning's
des Feldinarschalls, fast leuchtend
in der Rechten, den Kutschen¬ schlag aus. Er sah das Antlitz in Todesbläffe und er sah
deil blinkenden Lauf eines Pistols gegen dasselbe gerichtet.
Thür
Wuth tvarf der junge Kapitän alle zurück, die ihn hindern wollten, wie ein Rasender hieb er um sich und sie tvichen. Aber die Kutsche rollte ungehindert inzwischen davon. Ein
sah
den Wagen
eingeholt.
Und
zugleich rief der Offizier, der Schöning gegenüber saß,
„Ättaquiren die Herren,
!
!
i
so ist
der Gefangene des
laut: Todes!"
Es lag eine so verzweifelte Entschlossenheit in der Stimme und Haltiing des Oesterreichers, daß Droste die Pistole bestürzt sinken ließ und Fritz regungslos stehen blieb. Ziigleich aber sprach ancs; der Feldmarschall: „Zurück Droste, ich will nicht, daß
Ihr
Euch opfert, laßt ab
Raudviv, —
dieser da könnte
Ernst machen, und ich will nicht sterben. Ich ivill leben, um Aufklärung, um satisfaetion fordern zu können für den furcht¬ baren, unglaublichen akkront, den man mir anzuthun wagt!"
Er wollte augenscheinlich noch etwas hinzufügen, aber der Aufruhr in seinem Innern beraubte ihn der Sprache, stummen Gruß winkend, bewegte er die Hand.
541
„Was
melde ich Seiner Durchlaucht
— weß klagt man
Hülfstruppeu verblieben uugemindert der Reichsarmce, Sybille Magdalene von Neitschütz ward zur Gräfin von Nochlitz erhoben und Schöning — blieb der Hvchvcrräthcr, dem man Freiheit nicht geben durfte. Nur aus der Festung im mährischen Lande, die so dräuend, finster und trotzig auf die Stadt 51 t ihren Füßen niedersieht, brachte man ihn nach dem lustigen, schönen Wien, wo er krank, gebeugt, von Schmerzen zerrüttet sächsischen
Excellenz an?" stieß Droste hcwor.
„Des Hochverraths an Kaiser und Reich!" rief der Offizier hart — „und nun — vorwärts!" Die Pferde zogen an, hinter einer Biegung des Weges verschwand der Wagen.
*
*
*
ankam, um tu einem Gasthausc wohlbewachtes Quartier zu
Trostlose Herbst- und Wintermonde, Tage der Trübsal und
erhalten. —
voll Sorgen und Bangen waren für die Familie Schöning seit jenem Juniabend vergangen. Bestürzung und Schmerz hatten Margarethe auf das Krankenlager geworfen, Nächte
vernahm.
Andererseits verhieß der Gesandte eine Grafenkrone für das schöne Haupt Sybillens von Neitschütz. Und der kam ein
Traktat
zu
Blicke waren in das Nebenzimmer gerichtet,
gebracht, in der Verehrung des Gefangenen, in dem Leid um ihn, stiiumten sie ja überein und tvenn Fritz zuweilen leise
Staude, die
Um jene Zeit gab ihr der König einen erfreulichen Beweis seines Vertrauens, indem er ihr eine junge Prinzessin zur Erziehung überwies. Das dreizehnjährige Mädchen wurde die Genossin ihrer Einsamkeit. Plötzlich erkrankte sie, und in einem schriftlichen Gutachten erklärte der Arzt ihr Leben gefährdet. Auf die Rückseite dieses Briefes schrieb Friedrich die Worte: „Es wäre mir leid, daß die Umstände so schlecht." Leidlich genesen, sah sie ihn bei einer Geburtstagsfeier zum letzten Male. Ihm in der Krankheit die Pflege treuer Liebe zu erweisen, war ihr nicht ver¬ gönnt. Nach seiner Bestattung kam sie zur Trauerkour nach Berlin; im schwarz verhangenen Zimmer, von wenigen Kerzen erleuchtet, saß sie während derselben unter einem Baldachin auf schwarz verhülltet» Throne. Dem Neffen und Nachfolger hatte der König empfohlen, seiner Ge¬ mahlin jene Hochachtnng zu erweisen, „die ihr, als der Wittwe seines Oheims und einer Fürstin, die nie vom Tugendpfade abgewichen, gebühre." Zuweilen fuhr Friedrich Wilhelm II. nach Schönhausen. Dann führte er die Tante zu einem schattigen Platz iin Parke, wo sich ein Tisch mit kalter Milch, Butterbrod, Backwcrk und Obst befand. Schon damals war Jedem der Eintritt in den Park gestattet, und gern lud der König die Auch die Bauern in Pankow und Schönholz Leute zuin Essen ein. ließ er rufen und freute sich, wenn sie die Königin Wittwe als Mehr als die Hälfte ihres Einkommens ihre Wohlthäterin priesen. wandte sie den Armen zu und entbehrte oft, um nur Bedrängten helfen zu können.
Leutseligkeit und Menschenfreundlichkeit war ein Hanptzug ihres Charakters. Mit ganzem Herzen theilte sie die Freude ihrer Unterthanen. Die Hochzeit der Schulzentochter in Schönhausen richtete sie auf ihre Kosten aus. In der Orangerie des Schlosses fand die Trauung, und das Mahl im Speisesaale statt. Schon über achtzig Jahre alt; erschien sie noch auf der Hochzeit des Lehrers und sah dem Tanze auf der Wiese zu. Damals übersetzte sie noch ein geistliches Buch, fühlte aber, daß sie ihr Haus bestellen müßte. Neujahr 1797 erkrankend, sagte sie: „Ich habe lange genug gelebt, ich habe der Güte Gottes viel zu danken. Nun kann ich mir selbst und Anderen durch ein längeres Leben wenig mehr nützen. Jenseits wird mir wohler sein." Diese Hoffnung war der Sonnen-
Ihre
Gast derselben gewesen: Alle sahen ihn gern. Auch sein Ver¬ Das hältniß zu Fatime war ungezwungener geworden. gemeinsame Unglück hatte die jungen Gemüther einander näher
müssen.
sich.
rj:
in welchem neben dem geöffneten Spinctt Kapitän Randow stand und halblaut mit Louise Eleonore sprach. Das Mädchen hatte den kleinen Sessel vor dem Instrument, den sie einnahm, etwas herumgedreht, nur die eine Hand ruhte auf den Tasten. — Seit der harte Schlag die Schöningsche Familie getroffen, war Fritz noch häufiger, so oft sein Dienst es erlaubte, der'
mit Vorstellungen in Betreff Schönings zu bestürmen, dieser solche Hartnäckigkeit mit dem Verlust des Lebens würde büßen
Kurfürst fügte
*
Freudlos war es in Schönings Palais zu Dresden. Die Stimmung seiner Insassen harmonirte mit dem Wintersturm da draußen, der nach warmen Frühlingstagen aufs Neue Schnee durch die Straßen wirbelte. Aus müden, eingesunkenen Augen sah die Feldmarschallin auf ihrem Ruhebett nahe dein Fenster ausgestreckt, dem Gewimmel der Flocken zu. Zuweilen trieb der Wind einzelne gegen die Scheiben und diese bedeckten sich mit Feuchtigkeit, bis Helles Naß daran entlang lief. „All' unsere hochflicgenden, schönen Hoffnungen und Illusionen lösen sich zum letzten Ende in Thränen auf," seufzte die leidende Frau vor sich hin, so leise, daß nicht einmal Fatime, die ihr zu Füßen auf einem Kissen saß, die Worte
von dein sie sich nicht erholen konnte. Nichts von all' den ihm zur Last gelegten Verbrechen konnte Schöning bewiesen werden, kcins seiner Papiere, keine seiner Korrespondenzen gab irgend einen Anhalt für den Verdacht, Nichtsdestoweniger blieben die den man gegen ihn hegte. kräftigen und devoten Schreiben des Kurfürsten Johann Georg an den Kaiser erfolglos, erfolglos seine Klagen beim Reichstag, ja selbst sein Anerbieten für den Feldzug 1693 dem Kaiser 14 000 Mann zur Verfügung zu stellen. Ebenso resultatlos auch die flehentlichen Bitten der ältesten Tochter Schönings, Eva, die sich mit ihrem jungen Gatten dem Herrn von Rechen¬ berg nach Wien begeben hatte. Man war am Hofe allzu er¬ bittert auf den Feldmarschall, man gab sich die erdenklichste Mühe ihn mit etwas Schtvererem belasten zu können, als cs sein Widerspruchsgeist, seine stolze, anmaßende Sicherheit, sein unbestechlicher Eifer gewesen war. Vor dem Kurfürsten ließ Graf Clary warnend laut werden, daß, wenn derFürst die Bedingungen Seiner Majestät nicht baliM unverkürzt und ohne Widerrede annähme, und wenn derselbe endlich nicht aufhöre, den Kaiser
— Es
*
;
[
blick, der ihre letzten Stunden und Leiden erhellte. Sie verschied in dem Zimmer, wo die Ansicht von Rheinsberg hing, vor der ihre Schwägerin, Prinzessin Ferdinand, mit Prinz und Prinzessin Wilhelm stand. Bald nach diesem Besuche in Schönhausen starb Prinzessin Ferdinand. Noch kurz vorher hatte Karoline Bardua sie gemalt; in einem Kleioc von schwarzem Sammet, einem dunkelrothen Hermelinmantel und mit dem Die kleinen Prinzen und Prinzessinnen Bande des Katharinenordens. beklagten, daß sie ihnen kein Naschwerk mehr bringen konnte. Was' das „echte Berlinische Sprechen" betraf, so blieb Adalbert das Entsetzen seiner Bonne. Wenn er Kähne aus Birkenrinde auf dein Teiche schwimmen ließ, rief er einem Spielgenossen zu: „Zieh mal den Kahn weiter rusi — laß mal de» andern Kahn mehr in det Wasser rin." Sein Lieblingsplatz war die große Wiese, wo er mit Waldemar nach der Dann kaufte der Vater Schloß Fischbach in Schlesien, Scheibe schoß. und nur noch selten kehrte die Familie nach Schönhausen zurück. Später hielt sich Prinz Adalbert, unser berühmter Admiral, noch gern dort auf. Dann dachte er an Waldemar, der ihm nach einer Welt¬ reise, auf der er seine Gaben und Kräfte der Wissenschaft geweiht, so früh entrissen war, und an seine Schwestern Elisabeth und Marie, die Gemahlinnen des Fürsten von Hessen und Königs von Bayern. Auch dem großen Manöver wohnte er bei, das Friedrich Wilhelm IV. zu Ehren Aus dem des Kaisers von Rußland bei Schönhausen befohlen hatte. Parkthor sprengte damals die Königin Elisabeth hervor, in den Farben ihres Regiments, Königin Kürassiere, weiß und karmoisin, vom Hurrah der Truppen und dem Jubel der Zuschauer begriißt. Seitdem wird das Schloß nur noch selten bewohnt. Es würde recht still in Schönhausen sein, wenn nicht der Park, wie schon zur Zeit Elisabeth Christinens, für Jeden geöffnet wäre. Zumal am Sonntag kommen die Berliner zahlreich heraus. Unter den Eichen, Buchen und Linden wird gesungen und gesprungen, auf der großen Wiese getanzt. Erst beim Sterncnschimmer erstirbt die Lust, und wenn der Mond den Park erhellt, erscheint er wie vom Hauche der Schwermuth umflossen. Dank sei den fürstliche» Besitzern, daß sie Schönhausen zu einer Stätte erkoren, die Genuß und Erholung für Jeden bietet.
542 bangend dachte, daß er in Schöning den einflußreichen Gönner, Fatime den begüterten Pflegevater verlieren konnte, — so tröstete es ihn wieder, daß ihre Beziehungen zu einander so viel inniger geworden, daß sie ihm gern folgen würde, auch wenn das aus eigner Kraft ihr bereitete Heim nur ein bescheidenes Und mußte nicht schließlich des Feldmarschalls sein könittc. Schuldlosigkeit au den Tag kommen, mußte ihm nicht glänzende Revanche werden?
im Gasthof zu den ,drei Heben^ eingeräumt hat. Zu Eurem Troste darf ich Euch sagen, ich traf Excellenz gefaßt und in Gesellschaft Eurer Tochter, der Frau von Rcchenberg!" Der Prinz machte eine kleine Pause, Frau von Schöning hatte voll Spannung zugehört: „Also das gestattete man ihm wenigstens," rief sie bewegt, „hat sie noch keine Audienz bei Seiner Majestät erlangen können, ist mein lieber Gemahl noch sehr gebeugt, quält ihn sein Leiden? Ach, verzeihen Durchlaucht
— — —
Während man in lebhafter Unterhaltung begriffen war, trat plötzlich die Kammerfrau rasch in das halbdunkle Gemach; eilt Dieitcr, der Armletichter mit brennenden Kerzen trug, folgte: „Seine Durchlaucht, Prinz Friedrich August," meldete er, „verlassen eben am Portal unten ihre Sänfte. Durchlaucht begehren die Frau Fcldmarschallin von Schöning auf eine Viertelstunde zu sprechen!" In fieberhafter Hast richtete Margarethe sich ans, während die Zofe geschickt Gewand, Decken und Kissen ordnete und ein Spitzentuch über die Frisur ihrer gnädigen Frau breitete. „Ich bin bereit. Seiner Durchlaucht gnädigen Besuch zu empfangen," rief diese mit zitternder Stimme, die Hände auf das mächtig klopfende Herz drückend. Der Prinz war von längerer Reise in Italien über Wien zurückgekehrt, er konnte Nachrichten von dem theuren Gefangenen bringen. Verwirrt, von glühender Nöthe übergössen, ivar Fatime aufgesprungen, der schimmernde entsank
ihr,
sie
Stoff, an
wollte ihn zusaminenraffen,
gnädig die vielen Fragen einer geängstigten, schwer geprüften
Frau!".... „Ihr braucht
;u entschuldigen," fiel der Prinz gütig ein, „gern erzähle ich Euch ausführlich von Eurem Gemahl. Er war allerdings an: Podagra leidend und hütete das Bett, als ich bei ihn: eintrat, die Freude über mein Er¬
scheinen aber machte
entfernen lind
Da erschien der Prinz bereits auf der Schwelle: „Madame, ich bitte, sich in keiner Weise zu derangiren," ries er lebhaft in französischer Sprache, „ich weiß, Exellenz sind leidend; nur der Wunsch, persönlich neueste Nachricht von dem gerichtet.
Fatime legte die Hand aus ihr Herz, alle Schüchternheit sic zu verlaffeu, voll schlug sie die Wimpern zu dem Prinzen auf: „Wie sollt' ich nicht?" sprach sie erregt, „wie sollt ich ihn nicht bewundern, nicht lieben, nicht tief, tief beklagen? Vor Schmach und Tod hat er mich einst bewahrt, und dann nahm er die Verlaffene voll Liebe und Güte in sein Haus auf, ward ihr ein zweiter Vater — wie sollte ich es je vergeffen! Ach, und er, einst ein gefeierter Held, ist heute ein schuldlos Ge¬ fangener, dem Niemand Rettung und Befteiung bringt!" Der Prinz sprang auf, leicht die Stirn runzelnd: „Ah, Mademoiselle, Ihr vergeht, daß mein durchlauchtiger Bruder selbst die Allerhöchste Ungnade nicht gescheut hat, um das Loos des Feldmarschalls zu bessern!" Fatime erblaßte leicht, ehe der Fürst es verhindern konnte, glitt sie vom Sessel herab und vor ihm nieder in die Knie: „Verzeihung, gnädigster Herr, wenn ich gefehlt. Was Seine Kurfürstliche Durchlaucht gethan für ihn und für uns, das verkennen wir nicht, aber eine geheime Stiinme sagt mir, daß wenn Ihr, gnädigster Prinz, uns ferner helfen wolltet, schien
daß Ihr mir schon erlauben müßt. Euch zu einem Sessel zu führen!" llnd galant die schlanke Gestalt bei der Hand fassend,
In
das dem seinigen gerade
Verwirrung doppelt hold folgte Fatime; er fühlte das lebhafte Zittern ihrer Hand. Frau von Schöning hatte sich inzwischen vollkommen von ihrer Ueberraschung erholt, ein Dank für die Gnade des der
Prinzen, eine bange Frage nach dem Ergehen des Gatten kam über ihre Lippen. Friedrich August wandte sich von Fatime zu der vergrämten Frau:
„Ich
sah und sprach den Feldmarschall selbst
versetzte er rasch
und freundlich,
in Wien," „wo man ihm ein Quartier
zeigte
vater!"
Herrn Gemahl zu bringen, veranlaßt mich hier einzudringen!" Und mit chevaleresker Gebcrde verhinderte er Margarethe, sich zu erheben, und ertviderte er die Verbeugungen der Fräulcin, sowie den militärischen Gruß des jungen Offiziers, der sich beeilte, dem durchlauchtigen Gast einen Seffel neben der Feldmarschallin Platz hinznrollen. Als die Fräulein und Randvw sich nun aber zurückziehen wollten, heischte er ihr Bleiben: „Für Alle, die ich hier versammelt sehe, auch für Euch, Kapitän, der Ihr die Ehre habt, zu den besonderen Protögös Seiner Excellenz zu gehören — habe ich freundliche Grüße, srenndlichc Worte, deswegen bleibet gegenwärtig. Ihr aber, Mademoiselle Fatime," fuhr er fort, mit vollem feurigen Blick das schöne Mädchen streifend, „Ihr seht so erregt aus, das Roth Eurer Wangen macht plötzlich so großer Bläffe Platz,
gegenüber.
Er
.
stand doch wie gebannt, die leuchtenden Blicke auf den Eingang
geleitete er sie zu einem Tabvuret,
ihn alle Schmerzen vergcffen.
auf's Neue, wie sehr er Unserem Hause ergeben ist. Für Euch erbot ich mich, seine wärmsten Grüße zu vermitteln, zugleich läßt er Euch bitten, der ihm feindlich gesinnten Partei gegenüber keine Schwäche zu offenbaren!" Dabei legte Prinz Friedrich ein geschloffenes Billet in Margarethens Hand nieder. „Und wann endlich kann die Stunde seiner Befreiung schlagen," fragte diese bebend, „wann werde ich den theuren Gatten, den Vater meiner Kinder, der so unverschuldet leidet, ' wiedersehen dürfen?" — Trotz des Respektes vor dem fürstlichen Besuch brach ihre Stiunne in Schluchzen und Friedrich August, um ihr Zeit zu geben, sich zu fassen, wandte sich zu Fatime. Aber die tief¬ blauen Augen des Fräuleins schimmerten ebenfalls von Thränen — wie Veilchen, auf denen der Morgenthau liegt. „Ich bemerke," sagte er laut, „auch Ihr seid tief bewegt, Ihr habt gewiß die zärtlichste Anhänglichkeit an Eurem Pflege¬
dem sie gearbeitet, sich
Euch nicht
wir das j
j
]
ersehnte
Ziel
eher erreichen
würden!"
Gebannt starrte der Prinz zu dem schönen Geschöpfe nieder, das leise demüthig den Kopf senkte, während die Arme, die Hände aus dem dunklen, pelzverbrämten Gewände wie Schnee hervorlclichtend, noch immer bittend aufgehoben waren.
„Wahrlich," begann er endlich langsam, dein knieenden Mädchen die Rechte reichend, und leicht cuipvrziehend, „wahrlich.
543 der Feldmarschall konnte keinen beredteren Anwalt finden, als Euch. Nicht vergebens soll sich verkörperte Grazie sich vor
übernahm es,
— sollen für Euch
sic Euch sicher zuzustellen
be¬
sondereres Interesse haben."
Friedrich Anglist, Hülfe bittend, gebeugt habe»! Zwar ist meine Macht nicht so groß, als Ihr annehmt, aber mein Fürstenwort darauf, nmdemoiselle Fatime, Alles, was in meinen Kräften steht, lvill ich jetzt aufbieten, Ellch deir so dankbar verehrten Vater tvieder zu geben!"
huldvoll und den Abschied kürzend, entzog er sich den Danksagungen der Familie. Fritz gab ihm respektvoll das Geleit bis zur Sänfte, kaum jedoch hatte der kleine Zug, Läufer und Fackelträger vorauf, sich entfernt, so eilte er wieder zll den Frauen zurück. Ganz der Etiquette vergessend, umarmte
Er berührte Fatime's Hand mit den Lippen und tveudctc dann zu dein Fräulein, die gleich der Fcldmarschallin athcinlos die Schwester angestaunt hatten. Dcil Mädchen hatte Herr von Schöning wenige herzliche an alle drei gerichtete Worte gesandt, tief ergriffen empfing Anne Sophie, als die Aelteste das kleine Blatt, das des Vaters, mit matter zitternder Hand geschriebene Grüße trug. „Auch Eurer, Kapitän Randow," schloß der hohe Gast, — „auch Euer hat Schölling gedacht. Diese Papiere — ich
er stürmisch seine
Er
nickte
Braut:
„Herzallerliebste Fatime, Ihr lvaret allzu liebenswerth und rührend, als Ihr den Prinzen anstelltet, lver könnte solcher Anmuth widerstehen!" flüsterte er ganz berauscht in ihr kleines
sich
Ohr, und unbekümmert um Anne Sophie's ernste Miene küßte er mit heißer Zärtlichkeit den rothen Mnild der leise und schell Widerstrebenden, die vergeblich nach der Fcldmarschallin hinsah. -i-
*
*
(Fortsetzung folgt.)
Berliner Kinder. VII. Den
Reigen der Berliner Maler beschließen
wir mit
einer
Anzahl bedeutender Vertreter des Porträtfachs, unter denen lvir ganz besonders hervorragenden Namen begegnen. Von älteren Malern erwähnen wir hier Anton Friedrich König (1722 bis 1787), der Vater des vorgenannten Medailleurs und Gustav Taubcrt (1755—1839), der sich neben der Oelmalerei vorzugs¬ weise auch der Pastell- und Miniaturmalerei widmete. Ein Künstler der sich in letzterem Fach mit besonderem Erfolge bethätigte, ist ferner Julius Schappe (geb. 1795). Den Genannten schließen wir noch Wilh. Trautschold (geb. 1815) an. Unter den be¬ kannteren Meistern ist namentlich Eduard Magnus (1799 bis 1872) mit seineil vortrefflichen Frauenbildnisscn hervorzuheben, neben denen seine Gcnrescenen erst in zweiter Linie figuriren. Auch Adalbert Begas (geb. 1836), der dritte Sohn von Karl Begas, ist vorzugsweise Frauenmaler, während sich sein vielseitiger älterer Bruder Oskar Begas (1828—83) neben der Bildnißmalerei auch im Gcschichts und Genrebild hervorgethan und sich auch in der inoilumentalcn Wandmalerei, z. B. im Festsaale des Berliner Rathhauses, bewährt hat. — Der glänzendste aller Berliner Porträtisteil aber ist der unvergeßliche Meister Gustav Richter (1823—84), der in der Originalität seiner Auffassuilg und dem Zauber der Darstellung noch immer unerreicht dasteht. Daß derselbe auch als Historienmaler von Bedeutung ist, beweisen des „Jairus Tochter" in der Berliner National-Galerie und das große Oelgemälde im Münchener Maximilianen!», welches den Bau der ägyptischen Pyramiden dar¬ stellt. Ein an verschiedenen deutschcu Höfen beliebter Porträtist war Louis Ammy Blanc (geb. 1810). Von älteren bekannteren Meistern sind ferner Adolf Henning (geb. 1809) sowie Julius Jacob (geb. 1811), beide Schüler Wach 's, hervorzuheben, die sich außer als Geschichtsmaler vorzugsweise als Porträtisten aus¬ gezeichnet haben. Während Ersterer fast ausschließlich in der Heimath wirkte, hat Jakob in Paris und London, sowie vor Allem in Wien eine bedeutende Thätigkeit entfaltet. — Richt minder sind den späteren Fritz Hummel (geb. 1822), Ferdinand (geb. 1832), Konrad Dielitz (geb. 1845) und Gottl. der Sohn des berühmten Landschafters, als Porträt¬ maler beliebt geworden. Als Spezialisten in der Sgrafitto-Malerci
Schauß
Biermann,
fügen wir zum Schluß noch den leider zu früh verstorbenen Max Lohde (1845—68) an, der in dem Treppenhause des Berliner
Sophien-Gymnasiums einen schönen Beweis des von ihm neu¬ belebten Kunstverfahrens lieferte. Auch ein italienischer Maler, Profeffor an der Akademie zu Florenz Cesare Mussini (geb. 1797) kann hier angefügt iverden, da er in
Berlin geboren wurde und
'
hier seine erste künstlerische Ausbildung erhielt. Daß die meisten Maler sich nicht ausschließlich auf einem Gebiet versucht haben, ist zum öfteren bereits angedeutet worden; wir haben sie nur dort eingereiht, wo ihre Hauptwerke und ihre
der vorgenannten
So sind
wesentlichste Bedeutung zu suchen waren.
tüchtige Zeichner hervorgetreten und
wir
auch viele
als
haben bereits Gelegenheit
gefunden auszuführen, daß einer der bedeutendsten Berliner Künstler
Bonaventura Genelli
vorzugsweise durch seine geistvollen Von älteren zur Berühmtheit gelangt ist. Künstlern, die sich hauptsächlich als Zeichner versucht haben, sind Joh. Gotts. Niedlich (1766—1837), ein Meister im Fach der
Umrißzeichnungen
Ulrich Ludwig Wolf (1772—1832) und Karl Friedr. Zimmermann (1793—1850), von Neueren Oskar Ornamentik,
Plctsch (geb. 1830) der liebenswürdige und allbeliebte Darsteller der Kinderwelt, hervorzuheben. — Wie
schon oben
erwähnt worden, ist das vorige Jahrhundert
ganz besonders reich an namhaften Meistern der vervielfältigenden
Wenn wir als den Bedeutendsten Daniel berühmten Sittenschildcrer der Friedcricanischcn Zeit zuerst nennen, so geschieht dies, um seine Bedeutung für die Künste
gewesen.
Chodowiecki,
den
Berliner Kunst im 18. Jahrhundert gebührend zu Aber auch an tüchtigen, einheimischen Künstlern fehlt cs Wir nennen hier zuvörderst als Begründer der Berliner
Geschichte der
betonen.
nicht.
Kupferstecherschule
Georg Friedr. Schmidt (1712—75),
Hof¬
Friedrichs des Großen, einen ganz hervorragenden überaus fruchtbaren Meister in seinem Fache, der sich auch und Radirer als in Rcmbrandt's Manier mit größtem Erfolg versuchte. Neben demselben muß zunächst sein Schüler Daniel Berger (1744—1824) genannt werden, aus deffcn Schule wiedcrm Jvh. Fried. Bolt (1769—1836) und Jean Charles Mare (1772 bis 1855) hervorgegangen sind. Von älteren Meistern erwähnen wir noch Karl Wilh. Kolbe (1757—1853), einen Verwandten Chodowiccky's, dessen wir bereits als Sprachforscher gedacht haben, kupferstecher
Heinr. Friedr. Theodor Schmidt (geb. 1780), sowie Karl Hübner (1797—1831), der auch als Lithograph thätig war.
Daran schließen sich Wilh Teichel (1815—73) und Wilhelm Oelschig (geb. 1814), der in Düsseldorf studirte, sowie vor Allem Fr. Ed. Eichens (1804—77), der sich nach eingehenderen Studien in Paris und Italien zu einem unserer hervorragendsten neueren Kupferstecher heranbildete. Auch sein jüngerer Bruder Phil. Herm. Eichens (geb. 1812) ist ein geschätzter Künstler mit dem Grabstichel, der sich daneben auch mit der Technik der Schwarz¬ kunst
erfolgreich
beschäftigte.
Gustav Lüderitz (1804—84)
In
dieser
ausgezeichnet.
hat
sich
Als
vorzugsweise
der namhafteste
544 aus Berlin
hervorgegangen sind, darf aber wohl Ed. Mandel (1810—82) bezeichnet werden, von dem >vir unter Anderen einen Stich der Sixtina besitzen, der unter den vielen Reproduktionen dieses Meisterwerks obenan steht. Mandel der neueren Meister,
verdanken
1819)
I
Andere,
so
Gustav Eilers (geb. 1834) und Paul Habelmann, denen wir noch Karl Lincke und Hans Meyer anschlichen wollen. Mehrere der Vorgenannten, wie Hübner und der jüngere Eichens haben sich auch in der. Lithographie versucht, für die wir als namhafte Vertreter noch Fricdr Jentzen (geb. 1815) und E. August Haun (geb. 1815) anfügen müssen. Im Holzschnitt haben sich vorzugsweise
,
Joh. Fricdr. Gottl. Unger (1740 bis
Erfinder der Frakturschrist, Fr. Ludw. Unzelmann (1797—1854), ein Schüler des berühmten Holzschneiders Gubitz, sowie die beiden Brüder Jvh. Phil. Alb. Vogel (geb. 1814) und Karl Fried. Otto Vogel (1816—51) in neuerer Zeit auch Alex Worms (geb. 1844) ausgezeichnet. — 1804) der
Es erübrigt noch am Schlüsse dieses Abschnitts einiger hervor¬ ragender Schriftsteller zu gedenken, welche die bildenden Künste zum speziellen Gegenstände ihrer Studien und Forschungen gemacht haben. Einige derselben sind schon an anderen Orten genannt worden,
so z.
B.
Joh. Karl Friedr. Rellstab (1759—1813), Sohn Ludwig Rellstab, der bekannte Romanschriftsteller, als Musik-Kritiker ebenfalls hier genannt werden kann. Von den Schwestern des Letztgenannten war die früh verstorbene Karoline Rellstab eine hochbegabte Sängerin, während zwei andere sich als Pianistinnen hervorgethan haben. Auch der Liederkompvnist und Musikschriftsteller Joh. Gottl. Karl Spanier (1761—1805) stammte aus Berlin. Als Beweis für die allmähliche Verbreitung der musikalischen Studien in Berlin kann es füglich angesehen werden, daß, während die Hofkapellmeister des 18. Jahrhunderts, Graun und Agricola, sowie ihre Nachfolger Reichardt und Himmel, sämmtlich nicht geborene Berliner waren, die Leiter der 1792 be¬ der Musikschriftstellcr dessen
bei Gelegenheit der Erwähnung der Philosophen
der Hegel'schen Schule
Heinr. Gustav Hothv (1802—73),
zuletzt
Schriften, Direktor der Berliner Kupferstichsammlungen, vorzüglich über niederländische und deutsche Malerei, veröffentlicht hat. — Ueber Architektur schrieben Alex. Frh. v. Minutoli, der Bruder des früher genannten Diplomaten (1806 geb.), auch bekannt geworden durch seine industriellen Bestrebungen, sowie neuerdings Rob. Dvhme (geb. 1845). Eine Autorität auf dem Gebiete der kirchlichen Kunst ist der Pastor H. Otte, ein Rus, den er sich durch sein Handbuch der christlichen Archäologie erworben hat; aus dem der Kostümkunde der Düsseldorfer Professor Hcrm. der geschätzte
Weiß,
dessen
Handbuch der Kostümkunde sein Bruder
Ferd. Weiß
vortrefflich illustrirt hat. — Die Keramik und Waffenkunde behandeln vorzugsweise die kunsthistorischen Schriften von Aug. Dem min (1823 geb.), während sich die hervorragenden Abhand¬ lungen des Kunstschriftstellers und Professors Ernst Karl Guhl (1819—62) auf verschiedenen Gebieten der kunsthistorischen Forschung bewegen. —
j
Trotz des regsten musikalischen Lebens hat Berlin in der Ent¬ wickelungsgeschichte der deutschen Musik zu keiner Zeit eine führende Stelle übernommen. — Die ersten Spuren musikalischen Strebens treten in den Versuchen des Hofes, die Tonkunst zu fördern, her¬ vor. Seit 1574 bestand in Berlin eine churfürstliche Hoskapelle rind Kammermusik, 1616 werden die ersten italienischen Sänger be¬ rufen, bis auch auf diesem Gebiet mit der Regierungszeit Friedrichs I. glanzvollere Zeiten anbrechen. Neben diesen mehr auf den äußeren Prunk abzielenden Bestrebungen geht eine liebevolle Pflege der pro¬ testantischen Kirchenmusik einher, vor allem des geistlichen Liedes, für welches Berlin im 17. Jahrhundert in dem Kantor der NicolaiKirche Joh. Crüger, dem Komponisten von „Jesus meine Zuver¬ sicht", einen bedeutenden, freilich nicht aus der Stadt selbst stam¬ mend, Vertreter auszuweisen hat. — Der erste bedeutsame Musiker, den Berlin hervorgebracht hat, ist kein geringerer, als der große König Friedrich II. selbst, der außer einigen bekannten Märschen
Zur
Geschichte
Flöten-Solis sowie die Oper II re pastore und
Unter ihm nahm auch die Oper durch die Eröffnung des großen neuen Opernhauses 1742 unter Grauns Leitung einen glänzenden Aufschwung. Doch waren die Sänger noch immer ausschließlich Italiener. Wie lange die Herr¬ schaft ausländischer Musik-Elemente in Berlin andauerte, beweist unter Friedrich Wilhelm Hl. fast 100 Jahre später die Berufung Spontini's, des italienischen Maästro, als General-Musikdirektor. Tritt in der Bühnenmusik das deutsche Element noch für längere Zeit in den Hintergrund, so bekundet es sich auf andern Gebieten der Musik durch eine Reihe tüchtiger Künstler. — Daß unter ihnen die Flöte, das Lieblingsinstrument des Königs, der für seine Ka¬ pelle und Kammermusik überhaupt deutschen Musikern den Vorzug gab, eifrige Verehrer fand, ist begreiflich. Sein berühmter Lehrer Quanz ist allerdings kein Berliner, wohl aber Friedr. W. Riedt, Kammer-Musiker des Königs, auch als Komponist und Musikschrist¬ steller thätig und überdies dadurch merkwürdig, daß er an dem¬ selben Tage, wie der König geboren wurde (1712—1784). Aus einer späteren Generation schließen wir hier noch die Gebrüder Gabrielski als Flöten-Virtuosen an. — Ein Schüler Agricola's, des Nachfolgers Graun's in der Stellung als Hvfkapellmeister, ist
der frühverstorbene
Ausbildung.
mehrere Arien und
eine Ouvertüre komponirt hat.
vor Allein Gustav Seidel (geb. Rob. Reyer (1838—77) ihre hervorragend tüchtige Meister noch als Wir nennen
mehrere
und
die
gründeten Sing-Akademie fast ausschließlich einheimische Künstler gewesen sind. Dies gilt indessen noch nicht für Fasch, den Be¬ gründer dieses Institutes, sondern erst für seine berühmteren Nach¬
folger, unter denen wir Karl Friedr. Zelter (1758—1832), den Freund Goethe's und Lehrer Mendelssohn's, zuvörderst erwähnen müffen. Derselbe ist hauptsächlich durch seine Lieder und MännerQuartcttc, sowie als Begründer der ersten Liedertafel populär ge¬ worden, auch verdankt ihm das königliche Institut für Kirchenmusik, Ihm zur Seite dessen Leitung er übernahm, seine Begründung. stand Karl Friedr. Rungenhagen (1778—1851), ein tüchtiger Komponist, dem nach Zelter's Tode das Direktorium der SingAkademie übertragen wurde. In ähnlicher Weise folgte Ed. Aug. Grell (1800 geb.) dem Genannten, mußte aber seines hohen Alters wegen noch bei Lebzeiten die Leitung der Akademie nieder¬ legen. Grell, der bedeutendste dieser drei Berliner Künstler, war als Dirigent und Lehrer von großer Bedeutung und hat zahlreiche Kompositionen veröffentlicht, unter denen die 16 stimmige Meffe als sein Hauptwerk gilt. Als weitere Vertreter der geistlichen Musik können noch Aug. Wilh. Bach (1799—1869), der Nachfolger Zelter's als Direktor des Instituts für Kirchen-Musik, Jnlius Schneider (1805 geb.) und der Hofkirchen-Musikdirektor Emil Naumann (geb. 1827), der als Komponist und geistvoller Musikschriststeller gleichermaßen bekannt geworden ist, angefügt werden. —
G. Hancke.
(Schluß folgt.)
-cs Berliner Domes.
(IV.) Aber auch in dieser nüchtern-protestantischen Gestalt war der reformirten Hof-Kirche und Dom kein langer Bestand vergönnt. Sie hinderte nun einmal das Schloß an allen Ecken und Enden! Jm Jahre 1747 beschloß Friedrich 11. daher, das alte Gotteshaus auf dem Schloßplätze abzubrechen und auf dem durch Friedrich
!
j
Wilhelm I. im Jahre 1715 zu einem Paradeplatz für die Berliner Garnison umgeschaffcnen Lustgarten eine neue Schloß-Oberpfarre und Domkirche aufzuführen. Sie wurde im Jahre 1750 eingeweiht. Unser trefflicher Rektor Küster beschreibt sie also: „Es ist diese Kirche 230 Fuß lang und 134 Fuß breit. Die
545 Faxaden bestehen aus 42 Pilastern und 6 runden Säulen ionischer Ordnung, mit ihrem völligen Entablement; über diesem ist die Attique mit ihren Piedestals und Balusters. Der Haupteingang gegen den Paradeplatz zu an der Thurmseite hat 5 Portale und an jeder von den drei anderen Faxaden ist noch ein Portal. Alle diese 8 Portale stehen bis um die Risalits auf Stufen; oben mit Ruheplätzen. Im Mittel der Fronte ist der Thurm und zwar ist dessen untere Etage ionischer Ordnung, woran über dem mittelsten Portal eine Jnscriptionstafel, an welcher die Zeit der Aufbauung geschrieben stehet und nebst Krone, Scepter, Schwert und Orden zu sehen ist. Die zweite Etage des Thurmes ist korinthisch und bestehet auch aus 8 Arkaden, statt der Fenster mit ihren Säulen, worüber die große Kuppel ist. Ueber derselben ist die dritte Etage und diese hat wiederum 8 Portale statt der Säulen-Ornamente. Ueber der Kuppel ist die Figur eines Tombeau, wiederum mit einer Kuppel abgeschlossen, und darüber ein Leuchter mit den Flammen, welche auf das helle Licht des göttlichen Wortes deuten, über dem Leuchter der Knopf, über dem Knopfe die Fahne in Gestalt eines Adlers und über dieser ganz oben der Name „Jehova." Auf die korinthische Attique kommen auf allen vier Faxaden in Cartouchen die Uhrzeiger.
Cartouche
Jede
wird von zwei
Statuen, nämlich einen alten, geflügelten Mann mit der und einer jungen Person, den Ring haltend, welcher die Ewigkeit andeutet, flankirt. Das Ornament der Cartouchen besteht aus einem Bogensims, wovon auf bei¬ den Seiten Blumen-, Lorbeerund Oellaub-Festons nieder¬ Sense
hängen.
In
der
Mitte
steht
eine Sanduhr mit „Unruhe" (Pendel) und Flügeln. Neben dem Thurm auf der Attika sind auf jeder Seite zwei große Gruppen in Figur zweier Frontons. Die eine stellt den Moses vor, welcher
Helm des Heils zu sehen ist, an der sechsten sind Flammen und Rauch, welche die Andacht andeuten, dargestellt. Ueber dem Risalit der hinteren Faxade besinden sich oben vier große Gruppen, welche aus Geniis bestehen. Sie stellen den Glauben, die Liebe, die Hoffnung und die Geduld vor. Unten über dem Portal der Sakristei und der Bibliothek sind die Gerechtigkeit, Vorsicht und Wahrheit angebracht. Inwendig ist die Kirche ringsumher korinthischer Ordnung. Das Plafond wird von 24 korinthischen Säulen, alle mit marmomen Füßen, getragen. In der Mitte der Thurmseite ist die herrlich dekorirte Kanzel. Ueber derselben ist ein aufgedeckter Vorhang, worüber das Wort Jehova zu sehen ist. Unten neben dem Predigtstuhl sind der Glaube und die Andacht in zwei Statuen vorgestellet. Ueber der Kanzel ist die Orgel und gegen¬ über ist die mit vielen Zierrathen prächtig geschmückte königliche Loge. Dieser zur Linken kommt der Altartisch zu stehen. Die ganze Kftche ist unterwölbt, und dieses Gewölbe besteht aus lauter Be¬ gräbnissen
für die königlichen und kurfürstlichen Leichen." —
Also Küster.
Am 9. Juli 1747 war zum letzten Male gepredigt worden in dem erinerungsreichen, alten Dome; am 8. Oktober 1747 wurde der Grundstein zum neuen Dome gelegt; am XV. Sonn¬ tage nach Trinitatis 1750 wurde das neue Gotteshaus eingeweiht.
Wir noch
jetzt
nur
eines größeren
Um¬
haben
baus der Hof und Dom¬ kirche zu gedenken; es ist der
von 1817. Nach Schinkel's Plänen wurde die Kirche verlängert und im Aeußeren und Innern erneuert. Im Allgemeinen war dieser Um¬ bau eine Vereinfachung des Friedricianischen Domes; — man wendete jene etwas gesuchte, biblische
Symbolik,
welcher noch das Zeitalter Friedrichs des Großen ge¬
die Gesetzestafeln auf die huldigt hatte, nun nicht mehr Ansicht der Stadt Freienwalde Bundeslade steuret. Neben an. Neben den großen Thurm nach einer alten Zeichnung. ihm liegen die Kirchen¬ wurden zwei kleinere von ein¬ facher Form gesetzt. Zu beiden Im ornate und Opfer. Mittel steht der Prophet Jesaias mit dem Seraph, welcher dessen Seiten des Portals wurden Engelgestalten aufgestellt, kupfergetriebene Werke von Werner und Neffe; — diese Seraphe tragen den Kelch Lippen rühret, wodurch der Trost Israelis durch die Verkündigung des Heilandes angedeutet wird. Daneben liegt der Prophet Daniel des Abendmahls und das Evangelium. Die gewölbte Decke wurde in der Löwengrube, welcher nebst den drei Männern im Feuerofen kassettirt und mit Rosetten geschmückt. Besonders reich und ächt künstlerisch aber wurde der Altar geziert; sechs Stufen von weißem die Standhaftigkeit des Glaubens auf die Verheißungen anzeiget. Mannor führen zu ihm hinauf; ein bronzenes, massives Gitter Alle diese Figuren zusammen stellen das alte Testament vor und schließt ihn gegen das Schiff ab. Im Altarraum haben zwölf zeigen auf die der anderen Seite vorgestellten vier Evangelisten mit Statuen nach den berühmten Apostelsiguren Peter Wischers vom ihren Attributen, welche zusammen das neue Testament anzeigen; Sebaldus-Grabe in Nürnberg Aufstellung gefunden; sie sind von es ist also Matthäus mit dem Engel, Markus mit dem Löwen, Lukas mit dem Ochsen, Johannes mft dem Adler vorgestellet. Tieck modellirt, von Lequine gegoffen und von Vuarin ziselirt. Dabei sind die 7 Siegel der Offenbarung zu sehen, welche überhaupt Das Altarbild ist ein Werk von Begas; dasselbe stellt die Aus¬ den Trost des neuen Testamentes anzeigen. Alle diese Statuen gießung des heiligen Geistes dar. In der Mitte kniet Maria, hinter ihr Magdalena; zu beiden Seiten erscheinen die Apostel. sind zwölffüßiger Proportion. Von jeder Sefte des Thurmes auf Von demselben Künstler ist das zur Seite hängende Brustbild des den Piedestals der Attique hänget sich eine Reihe von 6 Urnen an, deren also ringsherum 24 stehen. Auf der ersten neben dem Apostels Paulus; es ist ein Pendant zu dem auf der anderen Seite des Altars hängenden Gemälde des Apostels Petrus in Thurme rechter Hand sind die Opfer, an der zweiten die Bundes¬ Mosaik, welches als Geschenk des Papstes Leo XII. an König lade nebst dem Stirn- und Brustschild Aarons und die Wolkensäule Die Friedrich Wilhelm III. nach Berlin gesandt worden ist. darüber, an der dritten die Insignien des Glaubens, der Gerechtig¬ Orgel des Domes zeichnet sich zwar nicht durch ihre Größe, wohl keit und der Liebe, an der vierten die des Friedens und der Freude, an der fünften die der Geduld und der Hoffnung, worüber der j aber durch die feierliche Fülle und den Wohlklang des Tones aus.
546 Ernst und weihevoll ist der Eindruck dieses Altarraumes überaus; — cs wird gewiß manch' ein Herz sich nach ihm zurücksehnen, wann er nach dem geplanten Dombaue dereinst verschwunden sein wird. Eine ausführliche Geschichte des Domes der Reichshauptstadt hätte demnächst auf die hochinteressanten Lebensbilder der Geistlichen einzugehen, welche an diesen Kirchen gewirkt haben. Wir geben nur kurze Notizen; denn wir versuchen hier nur anzuregen.
Wohl verdiente er eine ausführliche Lebensbeschreibung, jener Mann, welcher der erste Propst des von Joachim II. neugegründeten Collcgiatstiftes gewesen ist: der Doktor beider Rechte Wolfgang Nedorfer! Allerdings liegt der Schwerpunkt seiner Thätigkeit in der Leitung des Lebuser Domkapitels, dessen Senior er war, sowie in seiner administrativen und akademischen Thätigkeit; denn Professor Um die Mark hat er sich durch zu Frankfurt war er ja auch! als Neichstagsgesandter und als Verfasser eines Landbuchs der Herrschaft Ruppin in hohem Maße verdient gemacht, dieser Holländer aus Hertogenrade! Sehr bedeutsam ist seine publizistische Thätigkeit. Das „Viaticum der Lebuser Stiftskirche," das „Erzney-Büchlein Uvn den Früchten des Newen Evangelischen Lebens, lehre vnnd Rahmen Czu Wittenberg," die Schrift „von der H. Gemeinen Christi. Kirche c. die Lutherische verschiedene juristische Schiedssprüche,
Ketzerei," der „Unterricht gegen die Bekenntniß
Martin Luthers,"
Stadt suchte
verlassen: da fand er die Thore bereits geschloffen; man Er ließ sich bewegen, noch zu Berlin zu
einen Mörder.
bleiben, „hielt eine Predigt im Dome und gefiel der Herzogin von Braunschweig, der frommen Elisabeth Magdalena, einer Schwester Johann Georg's, so wohl, daß sie eine Fürbitte für ihn that." Er erfreute sich nachmals der höchsten Gunst des Hofes. Freilich gab das zu einem sehr spöttischen Disttchon auf ihn Veranlassung. Er starb im Schlöffe und seine Feinde fragten: „ Aulam pro coelo eoluit: Fridericus in aula Emittens animatn, norme beatus erit?“ — Ich erwähne ferner den Hofprediger Matthäus Leudtholtz, 1600. Derselbe war im Jahre 1594 Mitglied der Unter¬ suchungskommission über die angeblich zu Spandau vorgekommenen Teufelserscheinungen. Es ehrt ihn, die ganze Kommission und den großen Grafen Rochus von Lhnar, auf dessen eifriges Betteiben die letztere eingesetzt wurde, daß diese Untersuchungsbehörde so milde austtat und die Besessenen tröstete, anstatt, wie leider üblich, sie zu verfluchen und zu strafen. In jener Zeit stand mit Leudt¬ holtz zugleich ein ander' siöhlich und frommes Gemüth am Dome, der. Magister Hieronymus Prunner. Seine Zeitgenossen berichten's, daß die Gabe der Dichtkunst ihm verliehen gewesen sei. Uns sind fteilich nur zwei Monumente seines Ingeniums erhalten, welche dasselbe nicht eben als ein glänzendes erscheinen lassen. In St. Marien nämlich setzte Herr Hieronymus Prunner seinen Eltern Gedenktafeln, auf welchen die Reime zu lesen waren:
f
die „kurze Erklärung des verdächtigen Auszuges bäpstlicher Rechte"
„Georgen Prunner man mich nannt' Von Deckendorf in Bayerland. Zu Doebeln wohnt', von da mich wendt' Gegen Berlin, nahm da ein End'. Mit Ehren trug mein graues Haar \
u. s. w. verdienten der Vergangenheit entrissen zu werden. Redorfer, 1550 zum Lebuser Bischof erwählt, aber nicht bestätigt, war ein ehrlicher, klarer und starker. Gegner der neuen Lehre. Die Zügellosigkeit der akademischen Jugend zu Wittenberg hatte auch ihn, wie manchen
andern guten Mann, gegen das Lutherthum mißtrauisch gemacht. Nedorfer starb wahrscheinlich 1539 zu Fürstenwalde; ein Denkmal von ihm ist uns nicht erhalten. Ich erwähne aus dem rcformatorischen Zeitalter noch Rupert Elgcrsma, gleichfalls einen literarischen Gegner der Confessio Augustana, und den lutherisch - gesinnten, freilich sehr unliebens¬ würdigen, geld- und ehrsüchtigen Dornpropst Coelestinus, st 1579. Es war dermalen eine schlimme Zeit; der dogmatische Kampf stiftete unsägliches Unheil aller Arten an, und wir wollen dem Manne seine Heftigkeit zu Gute halten, desien Name aus „Ooelesrinus" zu „Scelestinus" verunstaltet ward! Dem Forscher in der brandenburgischen Geschichte sind seine Leichenpredigten auf fürstliche Personen, namentlich auf Markgraf Hans von Küstrin, und die Trostschrift 'heute un¬ an desien Gemahlin Katharina von Braunschweig noch entbehrlich. Nach Coelestirrus scheint ein Dompropst mit wirklicher Amtssphäre nicht mehr ernannt worden zu sein: eigentlich hatte ja schon das Jahr 1539 dem Domstifte ein Ende gemacht. Evan¬ gelische Domherren zu Kölln an der Spree scheint es freilich mehrere gegeben zu haben; doch sind überhaupt die Verhältnisie nach 1559 sehr wirre; wir vermögen nicht einmal eine vollständige Reihe der „Hofprediger" aufzustellen. Ob z. B. Agrieola und Buchholzer überhaupt Pfründen am Dome besesien haben, steht noch völlig dahin. Es kann auch hier keineswegs unsere Absicht sein, die Schicksale all' der Geistlichen zu schildern, .welche an der Kathedral-Kirche zu Kölln gestanden haben; nur auf besonders hervorragende Persönlich¬ keiten wollen wir auf diesen Blättent aufmerksam machen. :: Zuihnen gehört zunächst der hochbegabte Redner Friedrich Hartwig 1585. Welch' merkwürdige-Fügung führte ihn an den Dom! Er war von seiner Pfarrstelle in. Preußen vertrieben worden und . . weilte als Heimathloser in Berlin. Eines Abends wollte er,-von einen: Freunde begleitet, die
t
Bis in mein
Jahr."
ein und achtzigst'
und
„Walpurgis Tantzerin mein Nam; Zu Waltheim meinen Ursprung bekam. Lebt ehlich ganzer vierzig Jahr Und vierzehn Kindern Mutter war. Sechzig Jahr alt nahm ein End', Befehl mein Seel' in Gottes Händ'."
Immerhin bilden diese Reime einen nicht unwichtigen Beittag zur Charakteristik altberliner Inschriften. Ein tragischer Charakter ist Simon Gedicke, nach Küster der siebente und letzte Dompropst, welche Würde wir ihm jedoch be¬
f
zu Merseburg 1631. Sein Denkmal im dortigen Dome zeigt das Bild des mit dem Engel ringenden Jakob und trägt die Unterschrift:
streiten müssen,
„Non vidi justum duelictum!“ Es war ein schwerer Lebenspfad, den er zu gehen hatte. Gedicke war ein begeisterter Lutheraner; er wollte diesen Dom zu Kölln nicht in die Hände der Reformirten übergehen kaffen! Eine Fülle von Aktenstücken bezüglich seiner Absetzung liegt uns vor; Gedicke wollte nicht weichen. Endlich entfloh er nach Sachsen. Da wurde seine Absetzung verkündet. Das Dekret schließt: „Letztlich hat er sich auch hinter seine Soldaten, so andrer Orten.gesessen und mit K. G. Geschäften, Landen und Leuten nichts zu thun, gestecket und mit denselben polygamonischen und scheophantischen Trödel-Krämern seine Bücher und Schandgedichte auszuspeien, so viel au ihm, allen Vorschub gethan,
I.
welches
keinen
Oberherrn' von seinem Unterthanen zu
gebührt." — aSsie
nach ihm
dulden
.
■
Paulus Gerhardt, .starb
Wieviel Kraft und Segen ist. .in dem Aehrenselde der Kirche treten worden durch solche gegenstandslose Streitigkeiten! (Schluß folgt.)
:
.
auch Gedicke ungebeugt.
•
zer¬
547
MisceUcn. Brlnz Zvikhe km von Preußen, der jänglke Bruder I-rledrich Wilhelms m., in seiner Jugend. (Mit Portrait.) Prinz Friedrich Wilhelm Carl, der jüngste Bruder Friedrich Wilhelms Ul. wurde am 3. Juli 1783 gehören. Er verheirathete sich am 12. Januar 1804 mit Amalie Marianne, Tochter des Landgrafen Friedrich von Hessen-Homburg. Seine Söhne waren Heinrich Wilh. Adalbert (* 29. Okfi 1811, s- 1873 in Karlsbad); ferner Friedrich Wilh. Waldemar (* 2. Aug. 1812, + 1849); seine Tochter Friederike Franziska Augusta Marie Hedwig 15. Okt. 1825) ist die verwittwete Königin-Mutter von Bayern, mit dem späteren König Maximilian (s- 1864) vermählt 12. Okt. 1842. sehr schwieriger Zeit (1830) wär er Gouverneur der Rheinlande und hat dort dem Hohenzollern-Hause lebhafte Sympathien erworben. Er machte als Brigadekommandeur den Feldzug von 1806 und als Führer der Reserve-Cavallerei bei der schlesischen Armee die Befreiungs¬ kämpfe mit, kommandirte bei Waterloo die Reserve-Cavallcrie des vierten Armeecorps und ward 1834 General der Kavallerie und Gouverneur von Mainz. Er starb am 28. September 1851. —
(*
In
Hberkonfistorialrath Johann Julius
Johann Julius
Kecker
(Mit Portrait.)
Hecker, ausgezeichneter Pädagog, wurde am 2. November 1707 zu Werden a. d. Ruhr geboren.- Er bekannte sich in der Methode
als begeisterter Anhänger Francke's, wurde 1728 Lehrer am Seminar,
1729 am Pädagogium zu Halle, 1738 Prediger an der Dreifaltigkeitskirche Berlin. Er starb in der Stellung eines Oberkonsistorialraths am 29. Juni 1768. Nach dem Muster der von Christoph Seniler zu Halle ins Leben gerufenen Realschule gründete er 1747 die erste derartige An¬ stalt in Berlin und bearbeitete 1762 das im folgenden Jahre erlassene General-Land-Schulreglement als gesetzliche Norm des preußischen Volks¬ schulwesens. Vor hundert Jahren war die Berliner Realschule in zwei Häusern untergebracht, von denen das eine die Ecke der Koch- und Friedrich¬ straße (heute Friedrich-Wilhelm-Gymnasium), das andere ein größeres Grundstück in der Mitte, etwa zwischen Friedrichs- und'Wilhelmstraße ein¬ nahm (heute noch Realschule). In diesem letzteren war ehedem, wie Nikolai sagt, das Friedrichstädtische Gymnasium, das 1743 errichtet, aber schon nach fünf Jahren wieder aufgehobeu wurde (1748). — Die Realschule hatte .während Heckers Leitung den Namen der Dreifaltigkeits¬ schule und nahm einen erfreulichen Fortgang. Sie ward in das Päda¬ gogium, die Kunstschule, die Mädchenschule und deutsche Schule eingetheilt, wovon später das Pädagogium als das Friedrich-Wilhelmstädtische Gym¬ nasium abgezweigt wurde. Mitte dieses Jahrhunderts hat man auch noch die Mädchenschule unter der Bezeichnung „Elisabethschule" abgetrennt, so daß die eigentliche Realschule nur noch die Kunstschule und die ehemalige deutsche Schule umfaßte. — Hecker's Absicht war, Kinder außer der Unter¬ weisung im Christenthum zu jedem Lebenslauf vorzubereiten. Spätere Studenten sowohl, wie auch Offiziere, Ingenieure, Künstler, Kaufleute, Landwirthe und Handwerker sollten dort gebildet werden. Im Päda¬ gogium wurden die deutsche, lateinische, griechische, hebräische und französische Sprache gelehrt, ferner Philosophie, Kirchengeschichte, Archäologie, Eloquenz und Dichtkunst; in der Kunstschule fiel griechisch und hebräisch fort, das lateinische wurde nur zum nothdürftigen Gebrauche gelehrt, ferner aber die Handlung, das Buchhalten, Manufaktur, Oekonomie, Briefschreiben, Zeichenkunst, Vokalmusik und auf Verlangen Drechseln und Glasschleifen. In Beiden lernte man mit den bedingten Abweichungen Mathematik, Rechenkunst, Geschichte und Erdbeschreibung. — Die Realschule hatte eine zu
Bibliothek, zu welcher der Kriegsrath Schechteken den Grund legte. Auf dem Maschinensaal befand sich eine sehr ansehnliche Modell¬ sammlung, in welcher man u. A. sah den schiefen Thurm zu Pisa, ein römisches Lager, das Pantheon, die Mauern von Babylon, die Nachbildung der Festung Gibraltar (von Herrn Catel). Auch gab es hier Holzarten, Muscheln und seltene Münzen. Der Oberkurator der Anstalt war 1786 Oberkonsistorialpräsident von der Hagen, die Direktion hatte Prediger Hecker, der Inspektor hieß Hildebrand. — Hrinius Märkische Streifzüge. August Trinius hat unlängst den dritten Band seiner „Märkischen Streifzüge" erscheinen lassen, der in der Hauptsache die schönsten Landschaften der Spree, sowie, einige interessante Punkte zwischen der Spree und Havel zum Gegenstände hat. In der ihm eigene
!
1
'
j
!
I
eigenen gefälligen und gedankenreichen Schreibweise bietet der Ver¬ fasser in den ersten drei Aufsätzen eine Wanderung von der Quelle der Spree bis zu ihrer Einmündung in die Havel bei Spandau, wobei den Untersuchungen über den Ursprung der Spree ein besonderes Augenmerk gewidmet wird. Mit voller Hingebung preist Trinius dann im einzelnen den Spreewald, den Park zu Branitz und in Verbindung damit auch u. A. den großartigen Park zu Muskau, die herrliche und gewaltige Schöpfung des Fürsten Pückler, dessen Lebensbild in ausführlichster Weise gezeichnet wird. Man wird den Schilderungen seines Wirkens gerne folgen, weil gerade in eben diesem Bande auch noch Babelsberg beschrieben ist, an dessen Anlage der geniale Sonderling ebenfalls großen Antheil gehabt hat. Den charakteristischen Wanderungen durch den Oberspreclvald (Lübbenau, Lehde, Leipe, Burg) und den Untersprcewald (Halbe, Wasserburg, Lübben), wobei auch die Legende von dem heute lebenden Wendenkönige berücksichtigt wird, läßt der Herausgeber eine interessante Studie über das Wcndenthum und sein allmähliches Absterben folgen, die Manches neue dem Leser bieten wird. Der zweite Theil dieses Bandes ist der Orangerie zu Charlottenburg, einer Rundfahrt um Potsdam und dem Sommersitz des Kaisers gewidmet, der eingehend und fesselnd geschildert ist. Mit vielen: Geschick ist in einzelnen der angeführten Aussätze die Biographie irgend eines bedeutenden Mannes (so diejenige des Grasen Rochus zu Lynar und Paul Gerhardts) als Kernstück ausgebaut worden. It. 1. Ser Bark zu Sacrow. Aus Sacrow, dessen Schilderung jüngst ein besonderer Artikel gewidmet wurde, werden lebhafte Klagen darüber laut, daß der Schloßpark seit Kurzem durch einen unschönen Zaun einge'Park führenden alten Wasserweg hegt worden ist, welcher den durch den zur Römerschanze, welcher auch zu dem durch alte Grabsteine ausgezeichneten Friedhof führt, — völlig und ganz plötzlich abgesperrt und zwar einmal an der Dorfstraße, das andere Mal am Wasser, an zwei Stellen also, die durch die jetzt noch stehenden Bekanntmachungs-Tafeln
bisherige öffentliche Eingänge gekennzeichnet sind. Eine derartige Maßnahme, für welche Gründe in den örtlichen Verhältnissen anscheinend nicht zu finden sind, widersprechen ganz entschieden den humanen Absichten des hochseligen Königs, dessen Nachfolger und hohe Verwandte ihre eigenen Gärten zu Potsdam, Glienicke, Babelsberg u. s. w. dem Publikum mit größter Liberalität jederzeit offen halten. Erwägt man, daß selbst der große Wildpark von Pfaueninscl bis Wannsee jederzeit zum Durchgang geöffnet ist, so dürfte es für das Hofmarschallamt nahe liegen, ähnlich wie dort neben den festverschlossenen Thoren, die der Parkver¬ walter im Zaune hat anlegen lassen. Drehkreuze oder leicht zu öffnende Thürchen für Fußgänger und Touristen anbringen zu lassen. Der Park zu Sacrow gehört zu den besuchtesten Punkten der Umgebung von Potsdam und jede eben venneidliche Beeinträchtigung des freien Verkehrs für die Sonntaggäste in demselben wird von diesen als eine lästige Beschränkung empfunden, unter welcher außer dem Publikum selbst in Folge des abnehmenden Besuches die kgl. Pächtcrei zu Sacrow und Moorlake, sowohl wie auch insbesondere Potsdam selbst wird leiden müssen. Es wäre gewiß billig, wenn den Klagen über die, zu weiten Umwegen zwingenden Absperrungen recht bald durch einfache und wenig kostspielige Durchgänge abgeholfen würde. — Iiranzöstsche Zlebersetzungsliunli. Wie wortgetreu die Franzosen aus dem Deutschen übersetzen, davon liefert ein kleines Buch einen drastischen Beweis. Es ist eine Berliner Anekdote, die dort übertragen worden. Das gebräuchliche Wort „Hauptschwadroneur" erscheint französisch als — „chef d’escadron“. als
Inhalt: Gedenktage. — Fritz Randow, ein Bild aus Marschall Schöning's Zeit von Al. Kurs (Fortsetzung). — Feuilleton: Erinnerungen aus Schönhausen, von C. Neumann-Strela. — Berliner Kinder, von Gotth. Hancke (Schluß folgt); Zur Geschichte des Berliner Domes (Schluß folgt).—Miscellen: Prinz Wilhelm von Preußen, der jüngste Bruder ^Friedrich Wilhelms III., in seiner Jugend (mit Portrait); Oberkonsistorialrath Johann Julius Hecker (mit Portrait); Trinius Märkische Streifzüge; Der' Park zu Sacrow; Französische Uebersetzungskunst; Alte Ansicht der Stadt'Frerenwalde (Abb.). — Inserate. IMe
mm
gegründet 1819 empfiehlt ihr vorzügl. Flaschenbier all. Ken¬ nern von feinsten und wohlschmeckenden Bieren zu nachstehen¬ den Preisen: helles Bier 25FI.3M. dunkles Bier 27 - 3 -
]\Tflltfasten
empfiehlt in reichster Auswahl: für Oel- und Aquarell-Malerei, mit allem Zubehör, bis zu den kleinsten Taschenformaten, zerlegbare Staffeleien, Malstöcke,
Feldsessel
Landschaftssehirme, Landschaftsspiegel,
u.
Körner- Apparate mit Staffelei-Einrichtung, Statif
etc.,
Skizzen-BÜcher und Blocks in allen Grössen, Reise-Tinte¬ fässer mit einfachem und doppeltem Verschluss in solidester Ausführung, sowie sämmtliche Papier- u. Schreibwaaren,
Spielkarten
Trink-Würze 15 - 3 Malz-ExtractlB - 4 ;auf Bestellung frei nach allen Stadtge¬ genden. Aufträge nach ausser¬ halb gegen Nachnahme von 6 ,Mk. an werden prompt ausgeführt.
etc.
Berlin W.
8 ., Frledriolistrasse
19L
-
Adolph Hess,
Hoflieferant Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, ' ■
■
■
vom. Heyl’s Künstler-Magazin. Preislisten gratis und franco.
Mf
[32]
Josty - Brauerei
BE EL IN,. Prenzlauer Str. 59.
Aerztlicherseits wird das Bier vielfach em¬ pfohlen.
Gebr. Josty.
546
GnrpfeHLenswerLke Atelier für künstliche Zähne.
kr. L aliayn,
Friedrichstrabe 63.
Kernstein-, Meerschaum- u. Clfenbein-
Lonis de Laral,
Maaren.
Kier.
Gebrüder Zosly, Brauerei, 6., Prenzlaucrür. 59.
KiUard.
J. Neuhnsen’s Billard-Fabr. S.W., Beuthstr. 22. Klnmen (künstliche) u. Damenhüte. P. Leucht mann .V C«., (Pflanz.) Leipzigerstr. 83. KriUantcn (Specialität) lose und gefaßte Edelsteine, Gold- und Silbrrmaaren en gros, erport. A. Koentgsberg'er, Ecke Unter den Linde»,
_
Carao «. Choroladr.
L. d'B« nrvuee,
Hoflieferant, 6., Noßslraße 30.
Chemische Waschanstalt.
Eürberei dndii» Annahmestellen s. spec. Jnscr. China- u. Iapan-Waaren. Karl Schmitz & Co., C., Stechbahn 2 (Rothes
_
Schloß).
Cigarren.
Carl Heine. Ulrici & Comp., S.W., Koinmandantenstraße 15.
Carl
a._ _ 91._ _
C., Königstraße 14a.
Eerdinand veictce, Königstraßs 11. Leonhard llenrnann, Kgl. Hofl., Jägerstr.
56.
Fleisch-Grtraet (Liebig).
3. C. F. Schwart/.e, Hofl., Leipzigerstr. 112.
Geräucherte Flrischmaaren, Delikatesten. A. H intori ach , Leipzigerstr. 30. Glas- u. Porzellan - Waaren.
K-
1h. HolzliHtor, Lost., W., Leipzigerstraße Kunstguß- n. Sronee- Waaren. L. C. lins ch , Friedrichstraße 71. Kupferne Kochgerathr.
130.
Lebens Derstcherungs- Gesellschaften.
Foppe L
Oiew-Vork, Sub-Direktion, U. d. L.47.
Linoleum.
Wirtli,
C., Gertra udtcnstraße 23.
Möbelstoffe n. Gardinen. Gebrüder Beck h, Hoflieferant, C., Brüderstr.
3,
Möbeltransport-Geschäft. Act.-Ges.
für Möbeltransp.
and Ausbetv.,
Köpnickerstr. 127, auch Spedition, Briquetteund Steinkohlenhandlnng.
jr.,
C. An der Fischerbrücke 2.
pelzwaaren.
llerpick Söhne,
C., Königstraße 20.
Reise- Effekten und Lederwaare«. Loaie Ackermann, Nachf., Hoflieferant, KönigStraße 62
Restaurants. Radolph Dressei, Hostraitenr, U. d. Linden 50. Ernst Jnlitz. Hoftraiteur, U. d. Linden 14. Seefische, Hummern, Flußfische. C. Lindenberg, Hofl., Mohrenstraße 43 und Klosterstraße
Spielmaaren und Puppen.
6.
Alhert Minister, Hof - Kupferschmiede - Meister, ” S.W., Schüyenstraße 23. Eqtiilable.
Optik und Mechanik.
0. Obeaaa8
C. A.
Drlikateß - Handlungen.
^N8tn8 Bvcni, 6 ., Gertraudten - Straße 22.
Friedrichstraßc 86.
WeEner Jirmen:
Comtoir-Utenstlien, Schreibmaterialien. Carl Kühn & Söhne, Hofl., C., Breitestr. 25/26. Damen-Kleiderstoffr.
_
S öhlke, Nachf., VV. Markgrafenstr. 58.
Strumpfmaaren.
Gebrüder Gnimach,
C., Königstraße 57 a.
Teppiche. Gebrüder Beckh, Hoflieferant, C., Brüderstr. 3. Thee. Carl Schmitz & Co., C., Stechbahn 2 (R. Schl.) Wäsche-Geschäft. Heinr. Jordan, Spezialität: Oberhemden, Markgrafenstraße 107.
Wein - Großhandlungen.
Oswald Nier,
siehe specielles
Inserat.
Deutsche Stalslfebern.
Schmitz & Co.
Japan- u. Ghirm- Waaren -Import. Berlin C., An der Schleuse 10.
Permanente Ausstellung sowohl
von seltensten alten Kunst, und Industrie-Gegenständen, als auch von couranten Haus- und Bedarfs-Artikeln und zwar: Alte und neue Porzellane, Bronze», Email cloisonnds, Satzumas in mannigfaltigster Form und Ausführung; Ofen- und Bettschirme in Papier-, Gaze-, Seiden- und Goldstickereien, Fukusas, Wandbilder, Kleider; alte, seltene Lackwaaren, Daimioschaalen, Kasten, Schränkchen; Thcebretter, Flaschen- und Gläserteller, Brodkörbe, -Schatullen, Dosen, Büchsen, Bonbonniere»; Etagtzren, Tische, Servirlische; Elfenbein- und Schildpattwaaren, elfenb. Schahfiguren und Schachbretter, Fächer; Japan Soya, Zahn¬ pulver, in unserm neu eröffneten
MtW 2, güitp Mloß.
Detail-Geschäft, Derllii C„ Fvinffk Ttzoe o von der seit bekannte» Firma
Aiquct
iv tv
1745
t $.
bestehenden rühmlichst
Lö. in Leipzig.
!
BERLIN:
diemischeWascti-Anslalt
Friedrichstrasse
Reittigtmg Jeder Art von ouxor-
'
177.
Central-Geschift.
m
Potsdamerstr. 123 b. «n. der Brücke.
Lemll- und
Belle-AUiaucepl.
11a. an der Friednchstr.
flamen--
^
©arderobe
Teppichen
I
Meubles Alesanderstrasse 7L Pccoratiousstoffe
JPKauswäsche
Card'.nsn
Gardinen-, Sjrttzen-
■rfM;
AlesanderplaU.
Oranienstrasse 165. am Oranienplatz.
Roseuthalerstr. 40. am iiackeachen Markt.
undl Handschuh-Wäsche. Eathenewerstr.
106.
Moabit»
ChAuLOTTESBURO, Uten* Frrnapr^ch« Anschient« !So. »887.
5.
In obigen Filialen werden Aufträge von Ausserhalb werden prompt efhectuirt. Aufträge, sowie Bestellun¬ gen angenommen zur freien Abholung von
taprignimags-Anstalt usw
yJÄSSÄE
Bolz-Coulissen Stoffe und Garderoben werden eben¬ falls auf Wunsch wasserdicht impräguirt.
ltinci S
I
II
Telephon N.°. 707
Berlin. S.O. KepnickgrSfr.lSZi
Hauswäsche Garderobe, Teppichen etc.
General-Agentur für
Wir empfehlen dies Briquette,, welches nach einem Attest des gerichtl. Chemikers Dr. Ziurek vom 2. April er. den meisten hier im Handel befindlichen Briquettes an Brennwerth überlegen ist, sowie Stein« u. Braunkohlen, Coaks, Holz bester Qualität den Besitzern ge¬ werblicher Etablissements wie auch zum Privatgebrauch angelegentlichst. Osga-Briquettes ab Gdrlitzer Bahn¬ hof M. 5,50 frei Keller 31. 7,00 (pro Mille ca. 700 Pfd. (350 Ko.) Grössere Quantitäten, ganze Waggons erheblich billiger.
„
Ton Ah. Harmoniums von 120 Mk. an 10 jährig. Garantie. Abzahlung gestattet. Bei Barzahlung Rabatt. Fr.-Sendung. Berlin C. 46.
will». Immer,
Auszeichnungen; Orden, Staats-Medaillen.
Telephon - Anschluss Ko. 1778.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin S.W. 48. — Verlag von Gebrüder Partei in Berlin W. Druck: W. Mörser Hosbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
/
>'
/
gjg Line Chronik für's tzaus. Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen, Zeitungsspeditioncn und postanstaltcn vierteljährlich zu beziehen. — Im Postzeitungs-Latalog eingetragen unter Nr. 24ZZ. Jahrgang.
ym
Berlin
Verlag von Gebrüder Paetel in
Nr. 45.
6. 7. 7. 8. 8.
August August August August August
1870. 1814. 1815. 1759. 1820.
Prinz
(t
Bernhard
von
Sachsen-Weimar*
8. Juli 1639). Große Siege der Deutschen b. Wörth u. Saarbrücken. Siegreicher Einzug Friedrich Wilhelms III. zu Berlin. Fortführung Napoleons I. nach der Insel St. Helena. Carl Heinrich Graun, Komponist -f Berlin (* 1701). Professor Julius Stern Musikdirektor * Breslau
Mark 50 Pf.
2
den 6. August. 1887.
W.
Nackdruck verboten. v. 11. VI. 70.
Gedenktage. 6. August 1604.
für
Gesetz
9. August 1714. 9. August 1865. 10. August 1809. 10. August 1878. 11. August 1778. 11. August 1870. 12. August 1762. 12. August 1867.
des Kaisers. * Postvertrag zwischen Rußland und Deutschland. Stiftung der Berl. Universität durch Friedrich Wilhelm 111. Eröffnung der internationalen Miinzconferenz in Paris. Turnvater Friedrich Ludwig Jahn * Lanz (Prieg). König Wilhelm überschreitet die deutsch-frauz. Grenze. Wilh. v. Hufelaud, Leibarzt Fr. W. 111. * Langensalza. Errichtung des Kanzleramts des norddeutschen Bundes.
Prinz August Wilhelm, Urgroßvater
Fritz Randow. Ein Bild aus Marschall Schöning's Zeit von Al. Kurs.
u. Seit Sie
jenem Abend waren kaum zwei Wochen verflossen. hatten genügt, um Straßen und Plätze der sonst so
heiteren, verkehrsreichen Hauptstadt unheimlich still zu machen.
Ein furchtbarer Gast war unsichtbar in schweres Siechthum, das hier und da
dieselbe eingezogen, ein,
in immer
rascherer Auf¬
einanderfolge seine Opfer forderte. Die plötzlich eingetretene Kälte hatte nur wenige Tage an¬
wieder war es warm gelvorden, die Sonne schien mit stechender Glut, Abends hing schwerer, schwüler Dunst über Stadt und Land, kein kühler Wind reinigte und
gehalten,
wir
Furcht haben," schloß sie gelassen, „unser Leben in Gottes Hand!" „Du bist des Vaters Tochter, eine ächte Schöningin," lobte der Bruder — „umsichtig und voll courage! Ich will Dir sagen, wen das Uebel anjetzo gepacket hat: die Gräfin Rochlitz!" — „Die Gräfin?" „Ja! Mau will es seeret halte», aber keine
steht
es ist doch
Und der hochgewachsene Mann schüttelte sich plötzlich, Auge» und Stirn mit der Hand deckend, der ganze Kopf dünkte ihm glühend
Vorläufig hatte die böse — schwarze Blattern nennt man Krankheit sie — nur die Hütten der Armen und die befreite die Luft.
heiß, während Frostgesühl den Nacken herab¬ Die Schwester hatte zu Boden ge¬ schlich.
Häuser der Geringeren aufgesucht, doch heut, an einem wundervollen Apriltage, trat Georg
sehen,
zu seiner ältesten Schwester:
daß die
Mutter die fatiguen
einer Reise vertragen könnte?"
Anne Sophie sah verständnißvoll in sein Gesicht.
„Nein," versetzte sie bestimmt, „dieMutter Ich weiß wohl, warum Du
ist zu schwach.
Friedrich Wilhelm II. König von Preußen, Kurfürst von Brandenburg.
also frägst, doch
extensionen gewinnt, müssen wir bleiben und uns so gut wie möglich vor ihr präserviren. Einige oräros für den Haushalt habe ich bereits ausgegeben, seit vorgestern besuchet uns auch der Leibmedicus des Prinzen Im Uebrigen wollen Friedrich, auf dessen speziellen Befehl.
selbst, wenn die .idrankheit größere
nun
legte
sie
Bruders Arm: „Wenn Marie
Wilhelm von Schöning mit besorgten Mienen
„Meinst Du,
andern."
die
Hand
Renate
auf - des
die
Kranke
wäre, würdest Du anders denken?" sagte sie freundlich. „Marie Renate," wiederholte der junge Schöning halblaut den Namen seiner Braut
— „wann werde
ich Dich wiedersehen.
Dich
heimführen können als mein Gemahl?" Er sprach erregter, als vorher, mit einem Ruck stieß er das Fenster in die Höhe, Luft von draußen in das Zimmer zu lassen.
Anne Sophie betrachtete ihn verwundert: „Wenn der liebe Vater erlöset sein wird aus dem schmäh¬ lichen
prison," erwiderte
sie
einfach.
„Wir
haben
neue
550
Hoffnung, seit Prinz Friedrich uns seine gnädige Hülfe offeriret hat!" Georg Wilhelm nickte heftig: „Gewiß, anjetzv ist die ckvlivranee sicher, mit solchem Sukkurs! — Aber auch ich, — legte stockend die Hand an den Degen, machte plötzlich ein paar Schritte gegen die Thür und brach mit dumpfem Fall zu Boden. Eine Sekunde lang stand Anne Sophie regungslos, wie sie ihn so hülflos hinstürzen sah, den geliebten Bruder, den stolzen Aeltesten des Schöningschen Geschlechtes. Die Ahnung
j
will"-Er
Aber
sie
raffte
sich
auf, ohne einen Laut
auszilstoßen, rührte sie an der silbernen Schelle auf dem Tisch, bedeutete durch gebietende Winke
nur
den eintretenden Diener,
schweigend beizustehen und selbst kräftig anfasiend, half sie den
Ohnmächtigen auf ein Ruhebett bringen. — Nur wenige Tage dauerten die Qualen der erkrankten Gräfin von Nochlitz, — dann kniete der Kurfürst neben dem
Lager der Geliebten, die in seinen Annen geendet. Schonungsloser, denn vordem, zogen die Leiden verheerender nun durch die Stadt daher. Noch nicht zwanzig Mal hatten Tag lind Nacht gewechselt, da standen in dem großen schwarz verhangenen Saale des Schöningschen Palais hoch aufgebahrt
ÄeUert Gral'schristrn in der Mark Brandenburg. Gesammelt von
Alfred Bandholtz.
Wer betritt nicht mit dem Gefühle heiligen Ernstes den Ort, wo unsere Lieben zum ewigen Schlummer gebettet liegen? Wahrlich, feier¬ licher wird der gefühlvolle Mensch gestimmt und ein geheimnißvolles Schauern durchzieht die Seele beim Rauschen und Flüstern der alten Baumriesen des in erhabener Ruhe daliegenden Friedhofes. Aber auch an diesem Orte zeigt sich bei Betrachtung der Grabmäler der nationale Charakter, durch Erziehung und Religiosität hervorgebracht, in mannig¬ fachen Gestalten und cs gewährt Vergnügen, diese Mannigfaltigkeit auf¬ zusuchen und die Grabschriften älterer Zeit mit den neueren in Vergleichung zu stellen. Die nachfolgenden Inschriften der Grabmäler, welche bei Besuch der Kirchhöfe einiger Städte und Dörfer der Provinz Brandenburg gesammelt, mögen einerseits durch manche historische Rotiz von Interesse sein, anderer¬ seits mögen sie zu ernsteren Empfindungen anregen, die allerdings durch manchen einfältigen Gedanken oder durch falschen und erzwungenen Witz unterbrochen werden. Im Jahre 1484 ertrank der Sohn eines Bürgerineistcrs zu Osterburg. Die betrübten Elter» bauten zum Andenken an ihn eine Kapelle und ver¬ banden mit derselben Einkünfte für Arme. Dies war zu damaliger Zeit etlvas Geivöhnliches, doch ungewöhnlich war es, in einem Zeitraum, in welchem die Grabschriften äußerst weitschweifig und geschmacklos abge¬ faßt wurden, folgende kurze zu finden: Im Jahre 1484 des Dienstags iit Pfingsten ist ertrunken Boldemann, dem
Gott gnade.
210 Jahre später wurde diese Inschrift indesicn dahin vergrößert: Steh still, Wandersmann, und lies. Hans Boldemann, Burgemeister zu Osterbcrg stiftete dies Erbbcgräbniß, seinem im Wasser umgekommenen Sohn, Otto Boldeniann, zum Andenken 1484. Als dafielbe von Krieg und Alterthum zerstört war, richtete es von Reue», an, des ersten Stifters Enkel im 7 t-n Grad, Stephan Berndis, Kurfürstl. Brandenburgischcr Rath und Burgemeister zu Osterburg und mußte zum Erstling drin geben den Körper seines ersten Sohnes, Johann Balthasar BenrdiS, der bei ungeineiner Sonnenhitze ertrank 1604. Ver¬ wundere Dich über die wundersamen Gerichte Gottes und tvandere in Frieden. Ein Lehrer des Berlinischen Gymnasiums, Namens Feller, und desien Frau erhielten ihren Grabort in der hiesigen Klosterkirche im Jahre 1714. In ihrem Epitaphium befindet sich unter anderem folgende Stelle: Hier, wo sie im Leben so gerne ivaren, wollen sic die Auferstehung erwarten und dem Leser ein Beispiel geben, daß nichts gewiflcr sey, als der Tod, indem den Mensche» gesetzt ist, einmal zu sterben, nur daß er in Christo die Gerechtigkeit werde, die vor Gott gilt, darum unsere Freude sein soll, daß wir uns zu Gott haben. Wer denn so stirbt, der stirbt wohl. Eine helle Ansicht herrscht in der Grabschrift, die sich der Prediger Krap im Jahre 1040 im dreißigjährigen Kriege selbst verfertigte: Ich bin gestorben zwar, doch darum nicht verloren, Der Tod hat allererst zum Leben niich geboren.
sterblichen Reste
Sarge des Verstorbenen die Leichenwache zu halten, hatte Fritz Joachim sich erbeten. Dunkel und wolkenverhangen war der Himmel, von feinem Luftzug bewegt, brannten klar und still die Flämmchen an den hohen, florumivirndenen Wachskerzen, die den Katafalk umstanden und keine Kühlung wehte herein, trotzdem inan die Fenster ganz in die Höhe geschoben. Alls zwei Schaalen stieg der Dampf eines feinen Räucherpulvers und mischte sich init dem matten Dust welkender Frühlings¬ blumen, die inan in verschwenderischer Zahl auf den: Boden verstreut hatte. Todtenstill war's ringsum, eine Art Betäubung wollte sich des einsam Wacheilden bemächtigen. Da plötzlich drang Geräusch von der Straße herauf. Nicht
eines unabwendbaren, eines neuen, furchtbaren Unglücks machte
ihr Blut erstarren.
Georg Wilhelm's von Schöning. Fast drei Wochen hatte seine kräftige Natur dem Uebel, das auch ihn ergriffen, widcrstailden, dann mußte des Todes knöcherne Hand das ringende Leben ohne Erbarmen erdrücken. Bei km die
Tritt der revidirenden Schaarwache hatte es her¬ vorgerufen. Läufer eilten vom Schlosse her, vorbei an den stillen Häusern, der Schein ihrer Windlichter huschte geheiinnißvoll darüber hiil, der Hufschlag eines durch die Gasseir galoppirenden Pferdes erklang und verhallte. Hier und da öffneten Bürger vorsichtig die Thüre, schwaches Laternenlicht der gemessene
j
zuckte
auf, verworrene Stinlinen wurden laut, niehr unb mehr
Drum glaube festiglich, es sey kein rechter Tod, Der uns zum Leben bringt, nach soviel Angst und Noth. Jacob Kortenbeck, Archidiakonus an der Marienkirche zu Ruppin,
er¬
hielt 1575 folgende Grabschrift: Wie Samson zerret Löwenmacht, Also brack Christus Düwels Pracht. Dat hat all Kortenbeck gelehrt. Im Leben mit Schriften Probert, We an Christum gelowet fast.
Dem
Ist vry von Tod und Düwels Last. Kaufmann Korn, dessen Epitaphium in der
Marienkirche zu befindet, wurde 1660 nachstehende Grabschrift gesetzt: Auf Gottes Acker hier liegt dieses Korn gesäet. Und seinem Wesen nach zwar faulet und vergehet. Doch wird es iviederum Mit großer Kraft und Ruhm Nach dieser Zeitlichkeit ersprießen aus der Erden. Aehnliche Wortspiele enthalten die Inschriften der Grabmäler des
Berlin
sich
Predigers
Gottlieb
Gädicke, 1729: Sein Name weiset, wär er gewesen. Er war ein wahrer Gottlieb. Werde ein solcher, als er gewesen, So wirst Du, was er nun ist, Gottlieb, und des Stadthauptmannes Morgen, 1707: Ich Gottlieb Morgen bin gebühren an dem Morgen, Am Morgen starb ich auch und ging aus dieser Welt. Der Körper ruhet hier ohn' alle Qual und Sorgen
Bis mich der Morgen einst des Jüngsten Tages stellt. Andere Grabschristen unserer Vorfahren, die sich durch ihren gesuchten Reim auszeichnen und die theils in Berlin, theils in dem benachbarten Spandau anzutreffen sind, sind folgende: 1585. Georgen Prunner man mich nannt Von Deckendorf in Baiernland, Zu Döbeln wohnt, von da mich wendt, Kegen Berlin, nahm da mein End. Mit Ehren trug mein graues Haar Bis in mein ein und achtzigst Jahr. 1575. Dies Bildniß Dir den edlen Held Zacharias Röbel vorstellt. Welcher auf Buch ein Erbseß war. Auch Hauptmann zu Spandaw vier Jahr Seins Leben Zeit durch. Gottes Macht Ins drei und fünfzigst Jahr hat bracht Die minder Zahl nach Christi Geburt Fünf und siebzig gezälet würd Als er zu Spandow that sein Leben
Im
Augustmond durch den Tod aufgeben.
Sein Leib allhier liegt beim Altar, Sein Seel lebt bei der Engclschaar. 1572.
Der Edel und viel kühne Held,
551 Menschen erschienen auf den Straßen; einer raunte dem anderen
die traurige Botschaft zu, unaufhaltsam, klagend ging es von
Mund zu Munde: „Kurfürst Johann liegt im Sterben! Er den Tag nimmermehr!" Und der Morgen kam, mit
sieht
rosigen Fingern drückte er der Nacht die Sternenaugen zu, über den Feldern sangen die Lerchen ihr jubelnd Lied, goldig hell
Sonne empor und ganz umsponnen von ihren leuch¬ tenden Strahlen, hochaufgerichtet stand Prinz Friedrich August zwischen den Marmorsäulen int Rathsgemach des Residenz¬ schlosses vor Räthen, Ministem und Kavalieren, die ihn be¬ grüßten als den neuen Kurfi'irsten und Herrn von Sachsen. stieg die
-i-
*
*
Dresden verlor allgemach den düsteren Charakter, den es eine Zeit lang gehabt, die Bewohner erholten sich nach den schweren Leidenswochen, denen nun bessere Tage gefolgt
waren;
auf den frischen Gräbern wurzelten Blumen und Gräser, die braune Erde, mit buntem Teppich deckend und verweinte Menschenaugen lernten wieder lächeln. — Schon in früher Morgenstunde hatte der Kurfürst eine Musterung über die Truppen der Garnison abgehalten, nun waren dieselben wieder in ihre Kasernements einmarschirt und die gaffende Menge hatte sich verlaufen. — Der fürstliche Herr zeigte sich nicht vollkommen befriedigt über die Revüe, die SolJochim von Röbel, ich dir meld. Von Jugend auf mit gutem Rath, Gar manche Schlacht besuchet hat, In Holstein, Fühnen Kopenhagen, In Ungarn, Frankreich, that ers wagen Der Graf von Aldenburg sein Muth Gespürt, der Sachs ihm auch war gut, Zu Wacht und Rittmeister ihn macht, Feldmarschalk ihn für Magdeburg bracht. Die Clausen auch half nehmen ein. In Ungarn Marschalk mußt er sein. Feldmarschalk in Braunschweiger Land War er, braucht ritterlich sein Hand, Da Herzog Moritz fiel der Held Feldmarschalk er war kühn im Feld. Feldmarschalk er für Gotha kam, Kurfürst August ihn mit sich nahm Zu Spandaw er in Christmond kalt Starb sieben und fünfzig Jahr alt. Die Jahrzahl fünfzehn hundert war Dazu noch zwei und siebzig Jahr
9
Allhier er auch begraben ist. Gott hab sein Seel zu aller Frist. Sein Erben ihm dies Grabes Zierd Gesetzt Han, wie sichs dann gebührt.
1577.
Walburgis Tänzerinn mein Nam,
Zu Waldheim mein Ursprung bekam, Lebt ehrlich ganzer vierzig Jahr, Und 14 Kinder Mutter war. Sechzig Jahr alt nahm ich mein End, Befehl mein Seel in Gottes Hand. 1610. Am 6. Tag ein traurig That, Begab sich in dem Brachmonat. Hans Bralke, auf dem Schloß ein Koch, Hat sich erhangen, an ein Loch, Weil ihm der Hauskauf worden leid. Zum Verderb seiner Seeligkeit. 1685.
So war Herr Samuel Wilhelmi sonst gestalt Als ihn der Welt entriß des Höchsten Allgewalt. Das fromme Herz, die Kunst und sittsamen Gebärden Die können Leser Dir — nicht abgebildet werden. Aber nicht allein der Dichtersprache haben sich unsere Vorfahren zur Abfassung von Epitaphien bedient, sondern man findet weit häufiger, wenn auch nicht der Würde gemäße, so doch manche kernige Prosa auf Eine Grabschrift auf den Post¬ den Denkmälern unserer Todtenhaine. meister Schulz, der 1711 gestorben, hat folgenden Wortlaut: Eile nicht, Wandersmann, wie auf der Post, auch die geschwindeste Post fordert Verzug im Posthause. Hier ruheir die Gebeine Herrn Mathias Schulzen, Königl. Preuß. 25 jährigen unterthänigst treu gewesenen Postmeisters' zu Salzwedel. Er kam allhier 1655 als Frenider an. Durch
daten sollten straffere Haltung, beffere Montureil haben, die Regimenter sollten vermehrt, kriegstüchtig gemacht werden binnen
allerlei Pläne und Reuerllngen, Gedanken an künftigen Ruhm und künftige Größe krelizten sich hinter seiner hohen Stirn; etwas zerstreut nur, ungeduldig am Kamin des Audienzziinmers lehnend, hörte er auf den Schluß eines umständlichen Berichts des Bürgermeisters der Residenz. „Es lieget also, wie Durchlaucht zu vernehmen geruht, viel Gravirendes gegen die Generalin Reitschütz sowohl, als auch gegen die Anne Burmeister, genannt Hexenmargareth, und die Marie Weltlyn vor, so vom Volke die Traummarie be¬ namset ist; als Bürgernieister der Stadt muß ich darauf dringen, daß solche alle drei, böser Künste verdächtig, arretiret und inkurzer Zeit,
haftiret werden!" Friedrich August ging mit starken Schritten aufden Sprecherzu: „Weß akküsirt man die Weltlyn? Sie arbeitet für den Hof, ja selbst für Unsere durchlauchtige Gemahlin, wenn ich ilicht irre, ist fromm und eine stille Personage!"
„Die Weltlyn setzte
gehöret der katholischen Konfession an," ver¬
„und träget viel Frömmigkeit zur Koinplot stecket sie dennoch. Die Gräfin
der Bürgermeister,
Schau, aber in dem ward bei ihr gesehen, sie weiß Tränke wider allerlei Gebrechen zu brauen und die Träume zu deuten!"
die heilige Taufe ward er in die Postkarte zum himmlischen Kanaan ein¬ geschrieben. Darauf reifete er in der Lebenswallfahrt durch Schulen und Academien mit löblichem Verzug. Hernach bei eingetretenen, Postamte und andern Berufssorgen bewies er sorgfältig sein Christenamt ; bei vor¬ kommenden Unglücksposten richtete er sich nach dem göttlichen Trostbriefe. Endlich bei seiner Leibesschwachheit, dem gegebenen Zeichen der an¬ gekommenen Todespost, machte er sich fertig. Die Seele reifete am 2. Julii 1711 hinauf ins Paradies, der Leib hernach ins Grab. Gedenke, Leser, bei Deiner Wallfahrt beständig an die prophetische Todespost. Jesaias, K. 38, V. 4. Eine äußerst weitschweifende Inschrift, die dem Leser eine ganze Familienchronik entrollt, befindet sich in unserer Klosterkirche. Der Wort¬ laut ist folgender:
Bürgermeister
Wilke Blankfeld,
auf Blankenburg,
Pankow
und
Weißensee Erbherr, nachdem ihn Kaiser Friedrich zum Reichsadel erhöhet, hat anno 1453 vom Kurfürst Friedrich erlanget, daß beide Residenzien allhier mit rothem Wachse siegeln sollten. A. C. 1464 ist dessen Sohn Johann, A. C. 1481 der Rcpos Thomas Bürgermeister, und dieser, 15 Kinder Vater worden, unter welchen Johann von Blankenfeld, Erz¬ bischof zu Reval, Riga, Dorpt und Michelin gewesen, welcher letzter Johannen, gezeuget, so A. O. 1558 zum Bürgermeister allhier erwählet, und mit Dorothea Vinzelbergin unter andern eine Tochter Magdalena Blankfeldin erlanget, die an Heinrich Starbin, Kurfürst!. Brandenburgischcn
Amtsrath und Kammermeister, auf Blankenburg Erbherr verheirathet. Dieser beiderseits einige Tochter Magdalena Starbin, ist an D. Erasmum Mauritzen, anfangs Syndicun, zu Magdeburg, hernach Kurfürst Johann Siegmunds Rath verehelicht, von welchem Margarethe Mauritzin, die Bürgermeister Benedicto Reichharden, Camera« electoralis Advocato und der löblichen Landschaft Verordneten, vertrauet gewesen, geboren, derer mittelste Tochter, Euphrosine Margaretha Reichhardin, auf Blankenburg Erbfrau, nachdem sie mit Johann Tiefenbachen, Camerae electoralis Ad¬ vocato et Syndico, folgendes aller Bürgermeistern, auch der löblichen Landschaft Verordneten, in ehelicher Liebe und Treue 24 Jahre gelebet, und 8 Kindern Mutter, auch 5 Kindeskinder Großmutter gewesen, am Tage Johannis A. 1669 gestorben, dahero der Wittwer über die in der St. Marien- und Nikolauskirchen aufgerichteten Ehrengedächtnisse, auch an diesem Ort (Klosterkirche), bei der Oberältern und Vorfahren Grab¬ schriften, seiner seeligen Liebsten werthes Andenken zur Dankbarkeit, daß Gottes milde Hand die Erhaltung der Nachkommen über das 10. Glied gnädigst verliehen, hiermit erneuern und beibehalten wollen. A. C. 1673, in, 5. Jahre seines Wittwerstandes. Zum Schluffe sei es gestattet, eine Inschrift zu erwähnen, die sich in der Marienkirche zu Stendal befindet und wie folgt lautet: O Leser, bei dem Grabe des seel. Jacob Ahrenberg siehe drei Aehren! Dabei gedenke dessen dreifache Aerndte. Er ging zur Aerndtezeit am 2. Julius 1689 zu Berendt bei Werben aus dem Mutterschooße hervor und wuchs zur vollen Aehre, erfüllt mit Früchten des Geistes. Er neigte sich zu einer Nebenähre, die war Jungfer Anna Sophie Stecherinn, vereinigte sich mit ihr, daß sechs Sprößlinge daraus wuchsen, wovon bald drei verwelkten, drei wachsen noch im Segen Gottes. Aber es folgte eine trübe Aerndte, da der knöcherne Mäher diese Aehre abhieb; doch waren bald die Engel Gottes da, und führten sie als Walzen in Gottes Scheune am 11. Junius 1732.
'
Der Kurfürst Weshalb seid
Euch schon als Knabe gern gehabt,
zuckte die Achseln:
„Und deswegen soll
Ihr
ich sie
als Hexe torquiren kaffen?
also unduldsam gegen eine Katholische?"
Da hob der kleine Herr und hinter ihm seine beiden Gefährten beschwörend die Hände: „O Durchlauchtigster, gnädigster Herr, die Weltlhn war es, die zuerst vom Antlitz des hochseligen Kurfürsten Johann es ablas, daß er Todes erbleichen müsse in Bälde." Kurfürst August starrte nachdenklich in den Maixntag hin¬ aus, dann wandte er sich kurz zu den Dreien: „Wir haben erwogen — Eure Supplik soll berücksichtigt werden. An den Inkulpanten tvird ein Exempel statuirt werden, hernach im Lauf des heutigen Tages die bezüglichen ordres! Jedenfalls soll die Arretirung ohne viel trouble geschehen und während der Abendstunde! Und somit valete, Ihr Herren!" — Friedrich August winkte, einen Augenblick später war er allein. Er athmete wie von einer Last befreit tief auf, strich mit der Hand über die Stirn, als wolle er die Wolken, die sich darauf gesammelt, hinwegwischen und vertiefte sich allsogleich in die Betrachtung verschiedener, großer Baupläne und Zeichnungen, die man nahe dem Fenster für ihn ausgebreitet
an Euch?
Wie?
Ihr
ernstlich
Kommissar Bidal.
Briefschaften —
den
Mittag,
rückgegeben, aber gerade,
der
>vv die Neustadt sich
sich
nichts Weiteres über
als mir bis dato bereits be¬ kannt war. So habe ich dem¬ nach Wünsche und Hoffnungen begraben!" — Hans Ludwig war den letzten Worten seines Gefährten nicht mehr mit Aufmerksamkeit gefolgt.
Elbbrücke,
„Sehetdort dieKavalkade!" rief er halblaut, „ich meine,
immer mehr
Lieutenant von Schöning?" sagte nach hoch,
weiß ich recht,
Bidals in Frankreich nutzlos waren
Flemming's!" — Der Kapitän nickte.
cs sind die
von hier aus einen lohnenden, herrlichen Blick auf die Altstadt. Kurfürsten
sothane
meine Herkunft erforschen läßt,
saßen
verehret den neuen
wurden
zustellen
und
auszudehnen begann. Alan hatte
„Ihr
suspect
seit ich sic studiret,
daß alle Recherchen Monsieur
Männer
jenseits
besonders
— in Teplitz konfisciret. Durchlaucht der Kurfürst Friedrich August haben mir nun jüngst alle Papiere, die importenoe für mich hatten, zu¬
auf der offenen Veranda eines Wirths¬ hauses
Als
Excellenz der Herr Feldmarschall wollten sie
mir just am folgenden Morgen
derselben Zeit ungefähr, Stundengeläut von der Annen- und ' Dreikönigskirche
junge
Stirn in Falten? O,
wegen leicht das Gute, ich hoffe Solches nicht mehr. Gar viele Mühe hat sich Euer Herr Vater ja meinethalben gemacht und allerlei Korrespondenzen geführet; zuletzt noch mit dein
Zu
zwei
hattet etwas Apartes
die
irritirt?"
das
verkündete
Ihr
Fritz Joachim lächelte wehmüthig: „Ich bin nicht böse, Eure Worte jedoch wecken wieder all' die Ideen in mir, die mich unzufrieden und unglücklich machen!".. „So verzeiht mir nur! Ich kann die Hoffnung nicht auf¬ geben, daß Ihr noch einmal vollkommen rehabilitiret sein werdet!" „Ihr seid noch jung, Hans Ludwig, und glaubet des¬
*
*
Ihr
verübelt mir die Rede nicht, ich bitte, stoßet an mit mir, seid
hatte.
*
Nun ziehet
„Der alte Kriegsrath baut Vas Kathcnowcr Thor
zu
Srandenliurg.
sich
ein Lustschlößchen
jenseits
im italieni¬ (In den vierziger Jahren.) schen Geschmack — er hat den längerem Gespräch der Eine. Bau wohl inspiziret." — —" „Saget Hans oder Lutz, Kapitän Randow Inzwischen waren die Reiter auf dem sandigen Wege am „Nun denn, Lutz! — Sv ließet Ihr Euch gern als Flußufer näher gekommen.. Sie hatten ein junges Fräulein Knabe von mir rufen, wenn ich Euch ein Vogelnestlein wies, in ihrer Mitte, das mit fester Hand und sicherem Sitz ihr — oder mit aus den Krebssang nahm Lutz, es scheinet mir etwas aufgeregtes Pferd zu bändigen wußte. In freien Ringeln fast so, als gefiele es Euch in Sachsen besser, als bei uns ;u hing ihr das schwarze Haar unter dem hohe» Federhütchen hervor. Lande, als hätte es Euch das schöne Dresden angethan?" „Es ist Anna!" murmelte Hans und erhob sich. Hans Ludwig erröthete: Die Dame wechselte ein paar rasche Worte mit einem „Recht habet Ihr, es gefällt mir excellent! Die Stadt ihrer Kavaliere und dieser näherte sich der Veranda. ist propre und prächtig, die Sachsen sind von großer politesse, „Das Fräulein von Flemming hat auf dem Wege von pstffig nnd fleißig, sie wissen sich das Leben zu embelliren und der Brücke her ein Gürteltäschchen verloren, sind die Herren dort es leicht zu nehmen in ihrem schönen, blühenden Lande, anders vielleicht promenirt und haben es gefunden?" denn unsere stupiden, langsamen, groben Pommer» nnd Märker Hans Ludwig verneinte bedauernd, während Randow be¬ zwischen Kiefern, Moor und Sandschollen!" müht war, seinen Hund, der mit argem Gekläff unter der Fritz Joachim war aufgesprungen: Steinbank hervor gegen den Reiter losfuhr, zu beschtvichtigen. „Ei, Lutz, nein, Ihr dürfet die Heimath nicht also schmähen, „Euer Hund führt eine kräftige Sprache, Kapitän," rief nicht also die Märker schelten: sie sind tüchtig und verläßlich, der junge Herr mit Lachen, „habt Ihr ihn aus Eurer Heimath sturmfest, wie die Fichten und Kiefern unserer Wälder." mitgebracht?" „Was ereifert Ihr Euch dermaßen, Kapitän Randow, um Auch Fritz Joachim lachte: meiner Landsleute tvillen? In Euren Adern fließet doch fran¬ „Nein, Baron Gureck, er stammt aus dem Oesterreichischen, zösisches oder polnisch Blut und ich meine, deswegen habe ich in Teplitz wurden wir Beide gute Kameraden!" des Weinberges dort
553
Der Kavalier wendete
sein
Pferd:
bedaure, die Herren inkoinmodirt zn haben!" Einen Augenblick später war er bei seiner Gesellschaft und stattete den ungünstigen Bescheid ab: „Also avanti!" koinman-
„Ich
dirte das Fräulein von Flenuning, die erwartungsvoll ihr Pferd angehalten, unmuthig. Ihr Vater ritt zu dein Baron heran. Er zwinkerte leicht mit den Augen nach rückwärts: „Durchlaucht sind Feuer und Flamme für die Schöning'sche Sippe! Gebet Acht, wir haben den Herrn alsbald wieder im Lande, und er plagt uns abermals mit feiner brandenburgischcn Weisheit und den Neuerungen, die er bei der Armee einführt. Wißt Ihr einen plausiblen Grund daftir? Euch vertraut Friedrich August und nennt Euch seinen Freund!" Franz von Gureck blickte auf seine Handschuhe: „Hier in Dresden wird sich Kapitän Randow nicht lange mehr in den Strahlen der fürstlichen Gnade sonnen dürfen!" „Ah, was Ihr sagt! Ich glaube von dem Höchstseligen Herrn einmal vernommen zu haben, daß eine besondere Historie zu diesem Monsieur Randow gehört!" — „Kann sein, er wäre nicht der einzige von den Offiziers der sich solcherweise rühmt und bemerklich macht, mich aber nimmt es Wunder, daß Ihr nach Gründen für das Interesse Seiner Durchlaucht an der Schöningschen aftaire fraget, da das gnädige Fräulein Tochter doch mit den demoiselles
liiret ist!" — „Gewiß, Anna findet großen Gefallen an dein jüngsten Fräulein, sowie an der kleinen Türkin!" „Und hat Fräulein Louise von Schöning nicht referiret, daß mademoiselle Fatime, ihre Pflegeschwester, dem Kurfürsten zu Füßen geworfen hat, um die delidoration des Feldmarschalls Sie ist soeben zur Jungftau erblüht und eine zu erwirken? „Hebe an Reizen", ane Seine Durchlaucht ganz enchentirt zu Wisset Ihr nun, warum der Kurfürst so bemerken geruhten. sich
der Tasche, da gewahrte er, daß des Hundes Zähne der Perlen¬ stickerei
auf dem violett sammtnen Grunde arg geschadet hatten,
und er wies das Beschädigte bestürzt dem Gefährten.
hinter der Kreuzkirche, und er freute sich im Geheimen, einen Grund zu haben, die Frau wieder aufzusuchen. Darum tröstete er: „Leicht ist's, den Schaden zu repariren, überlaßt mir für heut das Täschchen, und ich sorge, daß Perl- und Goldstickerei in kürzester Frist renovirt sind. Den Inhalt: Balsambüchslein und Spitzentuch nehmt vorläufig in .Gewahrsam!" Der Lieutenant barg erröthend die Gegenstände auf der Brust. Fritz Joachiin behielt die Tasche; als die Dämmerung herabsank, war er im Stübchen Marie Weltlhns. Schatten füllten die Gasse bereits, aber durch ein schmales Fenster im Hintergrund des Raumes fielen rothgoldige Lichter auf bunt gewirkte Stoffe und Gold- und Silberfäden und auf die Stickerin, die den letzten Gruß des Tages nutzend, noch fleißig den glitzernden Schimmer auf Sammt und Seide befestigte. Ihr gegenüber saß das blinde Mädchen, feines Strohgeflccht zwischen den schlanken Fingern. Mit höflichem Gruß seinen großen Mantel zurückschlagend, trat Fritz den Frauen näher. Die Stickerin war erschrocken bei seinem Anblick: „Ach," sagte sie verwirrt, „Euch glaubte ich fern von Dresden, nun steht Ihr plötzlich wieder vor mir! Ich er¬ wartete den Diener des Grasen Hohen, der dieses Lautenband heut noch holen wollte und hatte die Thür nicht gesperrt. Sie hielt einen mattblauen Jetzt ist die Arbeit fertig!" Seidcnstreifen in die Höhe, den Ranken aus Perlen und Gold¬ Doch der gedachte der Stickerin
fäden schmückten.
Fritz bewunderte das Werk,
erforschte
den
Preis und
überschlug, ob seine Baarschaft reichen würde, ein Gleiches zu erwerben, denn auch die Braut spielte Laute, er dachte sich
eifrig mit dein Wiener Kabinet wegen des Gefangenen korrespviidiret? Und wenn ich Euch hinzufüge, daß man die schöne kleine Türkin mit dem Kapitän Randow verlobt hat, so wird es Euch ebenfalls nicht sonderlich frappiren, wenn Ihr in Bälde vernehmet, daß der Herr Brandenburger durch besondere Gnade zli der Rheinarmee trausferirt wird, — um allda schneller zu avauciren! — Doch anjetzo vergönnt es mir, an des gnädigen Fräuleins Seite zu reiten!" Und Franz von Gureck überließ es dem etwas schwcrfülligen Kriegsrath, sich allein mit seinem Erstaunen abzufinden. Mittlerweile waren Fritz und der Lieutenant schweigend, weil jeder mit seinen Gedanken beschäftigt, heimwärts gegangen. Der Hund umkreiste sie oder kroch schnuppernd umher. Mit einem Mal trottete er heran, hielt etN'as im Maule und schleifte ein metallnes Kettlein hinter sich drein, von dem er Hans entriß ihm sich mit den Vorderpfoten befreien wollte. schmeichelnd das graue Fell: freudig die Beute und klopfte „Anna von Flemming's Gürteltäschchen, da ist es — ich darf es ihr wiedergeben?" Fritz lächelte: „So gratulire ich Euch, Lutz, denn ich taxire, es ist Euch herzlich lieb, dem schönen Fräulein einen Dienst zu erweisen!" „Ach ja, Kapitän, Ihr habt Recht. Seit ich sie gesehen,
das glitzernde Band um ihren zarten Nacken geschlungen, er hoffte ihr Freude zu bereiten und bestellte flugs das Geschenk.
hat sie's mir angethan. Ich mag keine Andere, mein Leb¬ tag nicht." Er schwieg und wand die abgerissene Kette um den Bügel
Ihr
Wenn er eine Zeitlang sparsam und eingeschränkt lebte, .konnte er die Zahlung wohl leisten, und er freute sich auf den Augen¬ blick, da er es an Fatime's Lante würde befestigen dürfen. Der Schaden an dem Täschchen erwies sich als unbedeutend
unter Mariens geschickten Fingern:
„Wenn
Ihr
Zeit habet,
so
möget
Ihr
darauf warten!"
sagte sie, Nadel und Faden wieder zur Hand nehmend.
mich
Da berührte das blinde Kind leicht ihre Schulter: „Meine liebe Mutter arbeitet zu viel — es geschieht für armes unnützes Ding, wenn sie sich nicht schont!" Die Mutter schüttelte den Kops:
„Du
Närrchen, es ist noch nicht so spät, und ich habe wenig gethan heute. Doch denke ich, Du mußt ermüdet sein, Alle lege Dich in der Kammer auf das Bett und schlafe!
Heiligen mögen Dich schützen!" Die Kleine schien daran gewöhnt, fortgeschickt zu werden, sobald die Mutter nicht allein war, sie gehorsamte rasch. Marie Weltlhn reichte Fritz die Tasche herüber: „Hier, Herr! —Nein, laßt nur, ich kann keine Bezahlung Macht es gut, meinetwegen, nehmen für solche Kleinigkeit! wenn ich Euch das Band bringe. Hub nun, sprecht, warum
habt, die Tasche war nur ein Vorwand, nicht wahr? Was wollt Ihr von mir wissen?" Friedrich Joachim wurde roth: mich wiederum aufgesucht
554
„Ihr ich
Ihr
dein
trefft
es
nicht ganz, obwohl ich gestehe, daß
doch
übet geheimnißvolle Anziehungskraft
ungewöhlicher Klugheit
wurdet
|
Zufall danke, der mir erlaubte, Euch wiederzusehen.
Ihr
„Sv
mir nicht künden!" mißachtet
Ihr
meinen
Ihr
Rath?
stelltet
an?" „Nicht ich, ein Anderer, dem mehr Mittel
neue
zu
Und
Gebote
sie lauschten beide. Schritte wurden hörbar, ein Klirren, wie von Waffen oder Ketten, dann einzelne Worte, unheimliche, — drohende Worte....
leises
j
ich weiß,
läßt
sich
nicht
erfahren!" Die Weltlyn erzählte viele Geschichten nun, bis der Abend dunkler herniedersenkte. „Die Nacht ist nahe," so sprach sie, „es mochte Euch in üblen Verdacht bringen, wenn man Euch so spät aus meiner Behausung kommen sieht, zumal seit dem Tode des Kurfürsten die Leute mich mit besonderer Scheu betrachten." sich
Fritz Joachim ward es plötzlich beklommen zu Muthe. Waren nicht schivere Verdächtigungen gegen dies Weib ausge¬ sprochen worden, hatte er nicht selbst davon gehört, daß man vom Kurfürsten die Aufhebung Aller verlangen würde, deren Treiben den Tag scheute, und daß der Glaube, Kurfürst Johann sei vergiftet worden, keineswegs im Volke vernichtet worden? „Fürchtet nichts für mich, Herr! Sic werden mir nichts Gehet nur, Euer Lautenband erhaltet Ihr bald anhaben. und möchte Euch Eure schöne Daine Glückesgefühl in's Herz singen, unnützes Sorgen und Verlangen daraus verscheuchen. Vielleicht auch giebt es dafür noch ein ander Mittel, vielleicht gab der Himmel Euch ein Zeichen, indeni er Euch das Bild der Gebenedeiten im Traume zeigte. Ihr sollt Euer Herz abwenden von der Irrlehre, Trost und Frieden finden im Schooße der seligmachenden Kirche, denn es ist anzunehmen, daß Eure rechten Eltern keine Lutheraner waren und
Ihr...."
Jemand schlug hart von außen gegen die Thüre: „Oeffnet, Marie Weltlyn! Jin Namen des Kurfürsten!" Durch Thürritzen und die Spalteil des Fensterladens drang schwacher Lichtschimmer, die draußen trugen Laternen, damit sie Thür und Fensterverschluß beleuchteten, lauter ward ihr Gemurmel und verständlicher: „Großer Gott, sie fordern Euch — mich Ihr seid ailgeklagt! Laßt mich hinaus, sie bedeuten!" Und Fritz legte die Hand an die Waffe, aber die Stickeriil hielt seinen Arm fest: „Bleibt!" rauilte sie heiser, „— hat man mich verdächtigt, sind es die Schergen, die inich zum Thurin bringen sollen und haben sie das Volk hinter sich, — so rettet Ihr mich nicht. Schützet Jeanne, ich beschwöre Euch im Namen derer, die Ihr vergeblich suchet! Tretet in die Kamnier, verrathet Euch nicht. Eine Thür illir, ein hölzerner Riegel sperrt sie, führt von da in einen Gang, in das Nachbarhaus. Es ist leer, Blattern¬ kranke starben, darill, Jeder meidet die Stätte. Ihr könnt das Freie gewinilen, flüchtet, bringt das Kind in's Kloster, zu ben Ursulinerinnen." — Sie drängte ihn rückwärts. „Rettet mein Kind, ich vermag Euch ;u danken, denn ich weiß, wer Eure...." Gegen die Pforte donnerte ein Schlag, die Scheiben der kleinen Fenster rasselten zerschmettert in die Stube, das Schloß an der Thür sprang und die erblaßte Frau war im Nu umringt.
*
Fritz Joachim trat einen Schritt zurück:
„Sparet
Euch solche explications,
so wacker
„Still!"
Recherchen
standen... „Und das Resultat!" „Es war kein günstiges, mehr als
mir
eingebläut worden, daß ich ihn mein Lebtag nicht vergesse!.. Doch horcht nur — was bedeutet das? Da kommen viel Leute, scheint es mir, auf Euer Haus zu!" Die Frau drehte rasch den Schlüssel im Schloß:
erfahren,
ich
meine rechten Eltern waren, haben mich gut protestantisch
auferzogen und Doktor Luthers Katechismus ist
aus und seid von
— aber Besseres, als
nicht
Frau Weltlyn, die, die
*
*
(Fortsetzung folgt.)
Schloß und Parst Bellevue. Von P. Walle.
Verfolgt man von den Zelten aus nach dem großen Stern hin den breiten Weg aus dem Südufer der Spree, so erscheint nach wenigen Minuten zur rechten Hand ein großes schloßartiges Ge¬ bäude, dessen mächtiger Vorplatz von schmalen, weitvorspringenden Seitenflügeln begrenzt wird. Der stattliche offene Hof, auf dem in alten Zeiten reichgeschirrte Karossen sich drängten, heute liegt er ver¬ lassen da; Gras schießt aus den Fugen des holprigen Pflasters hervor und deutet, wie die vernachlässigte Erscheinung des ganzen Palastes, daraus hin, daß das rührige Treiben des Hofes, das Lebenselement solcher Mauern, seit langem von dieser Stätte gewichen ist. Der Boden, auf dem dieses Schloß im Jahre 1785 entstanden ist, gehörte zu einem früher unbebauten Landstrich, den Friedrich I. an französische Kolonisten zur Anlage von Maulbecrpflanzungen vergeben hatte. Von einem ihrer Nachfolger-, einem Gärwer Müller, kaufte der Schöpfer des Thiergartens, der Baumeister von Knobels¬ dorfs die inzwischen angewachsene Besitzung und schuf daraus eine kleine Meierei, die nach seinem Tode in die Hände des Kaufmanns Pvmavra, dann an einen Gastwirth Dartu und an den KommerzienRath Schneider gelangte. Im Jahre 1773 baute der Acciseminister Freiherr von der Horst den an der Spree belegenen Flügel aus. Nachdem er etwa zwei Jahre später infolge Austritts aus dem
Staatsdienst Berlin wieder verlassen, findet sich als Eigenthümer ein Hofrath Bertram genannt, von welchem Prinz Ferdinand, der jüngste Bruder Friedrichs des Großen, das ganze Anwesen durch Kauf an sich brachte.*) Unter den Vorbesitzern wagen zwei einen bekannten glänzenden Namen, Knobelsdorfs und von der Horst. Da des Ersteren Antheil sich im Wesentlichen auf den schönen alten Park beschränkt, so sei bei dem Schlosse selbst gestattet, vorab Einiges über von der Horst mitzutheilen. Dieser Freiherr von der Horst ist einer der bedeutendsten Männer aus der nächsten Umgebung des großen Königs. Er war ein echter Westfale, ein Mann, hart und unbeugsam wie Eisen, dabei treu wie Gold und von einer Festigkeit und Rechtlichkeit des Charakters, die man an vielen Höfen vergeblich suchen mag. Ihn, den früheren Halberstädtischen Kriegsrath, berief Friedrich im Jahre 1766 als
Nachfolger von der Gröbens zum Staatsminister und Chef des fünften Departements und ernannte ihn zum Kurmärkischen Kammer¬ präsidenten,**) Als Acciseminister leistete er große Dienste, nahm
*) S. Knobelsdorffs Leben von General Wilhelm von Knobelsdorff. **) S. Preuß, Friedrich kl.
555 1774 seinen Abschied, weil er mit dem französischen Der König verkehrte persönlich sehr viel mit demselben und unterhielt auch nach seinem Austritt aus dem Königlichen Dienste einen sehr lebhaften Briefwechsel. Der letzte Brief an von der Horst ist am 10 . August 1786 ge¬
sind, tragen in dem Weiß und Gold ihrer Thüren, ihrer
aber schon
besetzt
Regiewesen nicht einverstanden war.
Tische und Spiegel im Wesentlichen noch das ursprüngliche Ge¬
präge. Parke,
ausdehnen. Freilich, der Blick ist sehr stark beeinträchtigt: die Stadtbahn mit ihrem ruhelosen Treiben tritt auch in diese wonnige Einsamkeit hinein; über ihrem schlangenartig gewundenen Laufe, den zischend und pfeifend das Dampfroß im Fluge überwindet,
schrieben; cs ist einer der letzten, die der König überhaupt an seine
Freunde gerichtet hat. Von der Horst ist neben Bastiani, Chazot und Lucchesini einer der Wenigen, die in den letzten Jahren viel um den König waren, er erledigte für ihn in aller Treue sehrwichtige Aufträge, und Friedrich der Große hat zwanzig Jahre hin¬ durch ihm in allen Lagen das größte Vertrauen cntgegengetragcn. Als von der Horst seine Vorschläge für die Finanzverwaltung aus¬ gearbeitet hatte, schrieb ihnr der König: „Mein lieber Etatsministcr, Freiherr von der Horst. Besser hättet Ihr meine Absichten bei Anfertigung eines neuen Tarifs nicht erfüllen können, als solches nach Eurem Bericht geschehen ist. Ich finde den Tarif so vollständig und die in dem beigefügten Memoire enthaltenen Anweisungen so wohl erdacht und bündig, daß ich Solchem nicht das Allerge¬ ringste hinzuzufügen gefunden." Von der Horst scheute jede Un¬ gerechtigkeit und wußte oft den König zur Beseitigung von Irrthümern zu bewegen. Als die Gebrüder Schwartz in Magdeburg durch die Intriguen eines andern Ministers bei Eintreibung der Tabacks¬ administration ihre Fabrik ohne Entschädigung verloren hatten und obendrein noch verleumdet wurden, kam v. d. Horst einmal und zweimal vergeblich für sie beim Könige ein. Das hinderte ihn nicht, zum dritten und zum vierten Male einzukommen ; nun wurde Friedrich II. böse und verbat sich fernere Schriftstücke. Trotzdem ging der rechtliche Mann mit einer fünften Bittschrift persönlich zum Könige und entwickelte ihm gegen seinen Willen die ganze Sache so klar, daß Friedrich endlich alle seine Vorschläge billigte und die Geschädigten volle Genugthuung erhielten. — Als dieser verdiente Mann Berlin verließ, um sich auf sein Gut Halden im Mindenschen zurückzuziehen, schrieb er am 22 . Januar 1775 einen Abschiedsbrief, der für seine unwandelbare Treue und seine Liebe
ragen die unfreundlich rauchenden Schornsteine von Moabit herüber, und da drüben am andern Ufer gar soll jetzt ein gewaltiges Magazin sich erheben. Wie sollte da die Freude an der Natur nicht aus diesem Schlosse gebannt
einigungspunkt der anstoßenden Gesellschaftssäle, die an den Wänden mit alten Bildern geziert sind. Ein besonders anheimelndes Gemach bildet daneben die „Bibliothek", deren flottgeschwungene vergoldete Wandschränkchen heute leider verödet sind. Auch ein unvermeidliches „japanisches Zimmer" ist hier vorhanden, dessen Deckenmalerei sich pompejanischen Mustern ziemlich enge anschließt. Ein Boudoir von den zierlichsten Verhältnißen mit reizender Farbcnbchandlnng der Decke und der Wände bildet den Abschluß der Zimmerflucht nach dem Park hin. Nebentrcppen und schmale geheime Gänge bringen das Hauptschloß mit den Seitenflügeln, die zu Beamtenwohnungen dienen, in Verbindung. Prinz Ferdinand, welcher am 27. September 1805 mit der Prinzessin Anna Elisabeth Louise, Tochter des Markgrafen Friedrich Wilhelm von Brandenburg-Schwedt die Feier der goldenen Hochzeit begehen konnte, starb 1813 in einem Alter von dreiund¬ achtzig Jahren. Er erlebte nicht mehr den Kriegsruhm seines jüngsten Sohnes, der bei Kulm durch sein Eingreifen entscheidend wirkte, dann 1815 die Belagerungen an der Nordgrenzc Frankreichs mit seltenem Erfolge leitete und nachher die preußische Artillerie auf eine hohe Steife der Vollkommenheit führte. Da die älteren Söhne verhältnißmäßig jung schon gestorben waren und Prinz Louis Ferdinand bei Saalfeld ein rühmliches Ende gefunden, erbte Prinz August auch Schloß Bellevue, in dem er sich gerne aufgehalten hat. Zu seiner Zeit mag Helles Lachen die weiten Räume durchklungen, frohes Kosen die lauschigen Pfade des Schloßparks erfüllt haben; denn, obwohl ihm die standesgemäße Ehe versagt geblieben, fehlte es seinem Hofe doch nimmer an schönen Frauen. Zu seiner Zeit entstand der kleine Theepavillon im Park, welchen, wie
größten Fürsten seiner Zeit ganz und nach seinem vollen Werthe erkannt hatte. — Nach von der Horst erscheint, wie schon ange¬ geben, als Besitzer der Hofrath Bertram und dann erst der Prinz
Ferdinand von Preußen.Bellevue, so nannte der Letztere
dieses Lusthaus, zu welchem vom Achteck am Ende der Leipzigerstraße aus eine Allee in gerader Linie sich hinzog. Bis zum Jahre 1784 hatte Prinz Ferdinand das Schlößchen zu Friedrichsfelde bewohnt, das ihm ebenso wie das Palais am Wilhelmplatz als dem Herrenmeister des Johanniterordens zugefallen war. Nachdem dort in Friedrichsfelde sein jüngster Sohn, der tapfere Prinz August, noch das Licht der Welt erblickt hatte, wurde dem seit. Jahren schon kränkelnden Prinzen die Fahrt nach seinem über eine Meile entfernten Landsitze doch zu beschwerlich; er verkaufte das weitläufige Besitzthum an den regierenden Herzog von Kurland und ließ am Rande des Thier¬ gartens, nahe den Ufern der Spree, ein anderes geräumiges Heim
errichten.
gesagt
Innern, soweit
Prinz Ferdinand war in jungen Jahren ein opferwilliger pflichtgetreuer Kriegsmann. Er hat sich bei Prag und bei Breslau, vor Allem aber bei Leuthen durch tapfere Haltung ausgezeichnet. Nachdem er sich von der militärischen Laufbahn zurückgezogen, versah er über 50 Jahre lang das Amt eines Herrenmeisters der Johanniter, ein Ehrenamt, das heute eine ganz andere Bedeutung gewonnen hat, seitdem der hochselige König Friedrich Wilhelm IV. den Orden umgestaltete und ain 17. Mai 1853 den Prinzen Karl zum Herrenmeister ernannte. In dem alten Palais am Wilhelms¬ platz hing lange das lebensgroße Bild des Prinzen Ferdinand, dessen Kopf nach einem älteren Deckengemälde genommen war. Das Bild zeigte den Herrenmeister in seiner reichen phantastischen Tracht mit einen sonderbarem Kopsputz, mit dem linken Arm auf einen geschlossenen mittelalterlichen Helm gestützt. — Im Hause führte
Die Entwürfe dazu, die im Aeußeren fast jeden entbehren, waren auf der Berliner
sie die
;
er das denkbar einfachste und glücklichste Leben;
wiederholten Umänderungen überdauert hat,
ist durchaus keine prunkvolle, doch zeigen einige Räume noch die charakteristischen Merkmale der vornapoleonischen Tage. Mehrere
der Gemächer des Erdgeschosses, die mit alterthümlichen Möbeln
wird, Schinkel auf korinthischen Säulen errichtete. —
Ueber den Prinzen und seinen Vater hier kurz einige Züge!
architektonischen Schmuckes
Jubiläumsausstellung zu sehen; sie trugen die Unterschrift des nur mäßig veranlagten jüngeren Boumann, der demnach auch der Baumeister war, während man sonst geneigt ist, sie dem be¬ gabteren Unger, dem Erbauer der Königlichen Bibliothek, zuzuschreiben. Die zweigeschossige, an achtzig Schritt lange Hauptsront ist ziemlich reizlos; charakteristisch ist das Vorhandensein zweier mit Lampenträgern geschmückter Portale. Auch die Einrichtung des
werden?-
Die Haupträume des Schlosses liegen im Obergeschoß, dessen ovaler Tanzsaal mit seinen blauschimmernden Säulen und seiner farbenreichen Decke zu kleineren Festen vortrefflich geeignet ist. Er nimmt die ganze Tiefe des Schlosses ein und bildet so den Ver¬
zum König beredtes Zeugniß ablegt und der beweist, daß er den
sich
Große hochragende Fenster gehen nach dem prächtigen Alleen und Laubgänge weithin zum Sprcestrande sich
dessen
seinen
i
er feierte gleich
Brüder Friedrich und Heinrich das seltene Fest der goldenen
Hochzeit, bei welcher Gelegenheit sich die damalige Berichterstattung einer musterhaften Kürze befliß. Die „kgl. priv. Berlinische Zeitung
556 Joachims 11. sind augenscheinlich neuere Kopien. Der größte Theil der Sammlung ist — soweit es sich um Stücke von irgend welchem künstlerischen Werthe handelte.— nachher der Nationalgalerie ein¬
von Staats- und gelehrten Sachen" widmete dem Ereigniß außer einem Gedicht von etwas schwerfälliger Sprache am 28. September im Ganzen 19 Zeilen, denen am 1. Oktober in einer „ausführ¬ Es licheren" Berichterstattung noch weitere 36 Zeilen folgten. und Gratulation des Königs geht daraus hervor, daß nach der der Königin das Paar in der Kapelle einem Gottesdienst bei¬ wohnte, während dessen Ane illon predigte und die kleine Prinzeß Mittags wurde in Louise (Radziwill) eine Ansprache hielt. Charlottenburg vom goldenen Service gespeist. Am Abende vorher schon war der Kammerherr von Sydow — als Stifter des Johanniterordens verkleidet — dem Prinzen erschienen und hatte ihn, wie cs heißt, „durch eine zweckmäßige Rede angenehm über¬ rascht." — Der ausgezeichnete Medailleur Abramson verkaufte eine Denkmünze mit den Brustbildern des Jubelpaares und den Symbolen ehelicher Harmonie, die in Silber zum Preise von zlvei Thalern abgegeben wurde. — Für den Charakter der Prinzessin Ferdinand spricht folgende Ueberlieferung. Der spätere General von B ü l o w war 1793 dem Prinzen Louis Ferdinand als militärischer Führer bcigegeben worden. Er war von heftigem Charakter und ließ sich einstmals hinreißen, in Gcgcnlvart der Prinzessin-Mutter gegen den aufbrausenden Jüngling den Degen zu ziehen. Die Prinzeß Ferdinand konnte ihr Leben lang den Schreck nicht vergessen, den sie damals ausge¬ standen. Noch in späteren Jahren sagte sic zu Bülow's Gattin: „Liebe, was hat Sic für einen jähzornigen Mann!" Und nach¬ dem sie dann jenen Vorfall haarklein erzählt hatte, fügte sie treu¬ herzig hinzu: „Wenn ich mich nur getraut hätte, ich hätte ihm gar zu gern eine Backpfeife gestochen!" —
verleibt worden. —
In
Albrecht von Preußen. Da gab cs im Schlosse wieder ein reges Leben, die junge Herzogin war von einem glänzenden Kreise um¬ geben und Alles blickte erfreut auf, wenn ihr prächtiges Gefährt mit den bunten Dienern und den rcichbckränzten Falben aus der Bellevue-Allee zum Frühjahrskorso einbog. Nun wohnt sie, seit 1879 verwittwct, mit ihrer einzigen Tochter, der Prinzeß Charlotte, in dem reizenden Schlößchen Marly bei Potsdam. Bellevue, das
Großhcrzogin Mutter von Mecklenburg oftmals gastlich in nur von Zeit zu Zeit noch fürst¬ lichen Besuch, nachdem der Gedanke, das Schloß für den Prinzen Wilhelm einzurichten, der bedeutenden Kosten wegen, wieder aufge¬ die
seinen Räumen aufnahm, sieht
geben wurde.*) Einer seiner betvcgtesten Tage aus der letzten Vergangenheit
war der der Einholung der hohen Braut des Prinzen Wilhelm — der 27. Februar 1881. Da fluthete die Menschenmenge über alle Wege und Pfade hin bis zu dem Gitter des sonst so verlassenen Schlosses, an dessen Portal die über und über mit goldenen Schnörkeln bedeckte Brautkutsche hielt. Wie ging es da in raschem Zuge die lange Allee hinunter, während das Volk kaum Zeit fand, ob all dieser Pracht einen Blick auf den kostbaren Wagen zu werfen, hinter dessen mächtigen Krystallscheibcn neben der Mutter des Bräutigams das liebliche Antlitz der Prinzessin Victoria sichtbar wurde. Das war ein Jagen und Knallen, eine Lust und ein Jubel! Und nun ist Alles wieder stille geworden; aber die Erinnerung an diesen Tag hat sich noch nicht verloren. In dem größten der Säle des Erdgeschosses stehen noch die kostbaren Meißener Vasen, das Hochzeitsgcbinde des Königs von Sachsen, die prächtige Uhr
Aus dem Leben des Prinzen August genügen ebenfalls wenige Züge. Als nach der Schlacht von Auerstedt in seiner Um¬ gebung muthlos von einer Vereinbarung mit Napoleon gesprochen wurde, ries der Prinz unwillig, er verbiete es, daß man in seiner Gegenwart von Kapitulation rede. In diesem Augenblick erschien Blücher und als der Prinz ihn fragte „was meinen Sic, Blücher, ich denke, wenn man noch l 2 000 Preußen bei sich hat, kann man sich wohl noch schlagen?" stimmte dieser freudig bei. — Als bei Prenzlau Alles um ihn her sich zu retten suchte, bewog er den Oberst Schubart, bei ihm zu bleiben, er selbst nahm den Stern des schwarzen Adlerordens ab, um seinen Rang zu verbergen und sich mit seine» treuen Grenadieren durchztischlagen. Er konnte aber dem Schicksale dennoch nicht entgehen, da seine Soldaten in den Brüchen bei Prenzlau stecken blieben, mußte auch er sich der Uebcrmacht ergeben. In Berlin cmpsing ihn Napoleon im Schlosse mit Vorwürfen darüber, daß er ebenso lvic sein Bruder (Louis) zu den heißen Köpfen gehöre; er (Napoleon) hoffe, er werde sich nun vom Kriegssieber abgekühlt haben." Der Prinz antwortete darauf mit großer Festigkeit: der Kaiser möchte ihn nicht mit denjenigen verwechseln, die die Kapitulation von Prenzlau geschlossen hätten. — In dem Belagerungskriege von 1815 bewies er die größte Unerschrockenheit. Während des heftigsten feindlichen Feuers stieg er auf die Brustwehr eines Laufgrabens rmd als nun ein wahr¬ hafter Regen von feindlichen Kugeln hernieder prasselte, bat der Oberst von Ploo sen ihn dringend, herunterzusteigen. Der Prinz reichte statt aller Antwort seine Hand dem Leibarzte hin und sagte: „fühl her, mein alter Leo, ob mein Puls hier unruhiger geht." — Nach dem Tode des Prinzen August kam das Schloß an die Krone Preußen, und Friedrich Wilhelm IV. trug sich mit der Absicht, hier eine große Gemäldegalerie anzulegen. Was davon heute noch vorhanden ist, das hat keine ncnnenswerthe Bedeutung: es sind einige Galerieportraits — darunter ein nicht sehr glück¬ liches Bild Friedrich Wilhelms III. von Hofrath Gebauer — sowie mehrere Darstellungen aus der- älteren Geschichte des Hohcnzollcrn'schcn Hauses. Die lebensgroßen Bilder Joachims 1. und
Wilhelm
von der Gemahlin, Mecklenburg Schloß Bellevue mit seiner jungen Prinzen Prinzeß Alexandrine, einer Tochter des verstorbenen den sechsziger Jahren bewohnte Herzog
des Großherzogs von Baden, die seltensten Erzeugnisse der schlesischen
,
!
'
!
Glasindustrie, eine von dem Prinzen Alexander dargebrachte alte herrliche Truhe, das kostbare Linnen der Frauen Schleswig-Holsteins und viele andere wcrthvolle Gaben. Seit jener Einholung sind abermals sechs Jahre ins Land gegangen und die Urenkel des Kaisers sind schon herangewachsen genug, um an den Gartenfesten theilzunehmen, die das kronprinzliche Paar für die jüngeren Prinzessinen zu veranstalten pflegt. Noch im vergangenen Sommer wurde ein solcher Tag im Schlöffe
Bellevue gefeiert; in ungebundener Lust flogen die kleinen Hoheiten über das glatte Parquet des großen Tanzsaales, bis der milde Abend Alles ins Freie trieb, in den schönen, großen, schattigen Park, der von der Spree nach dem großen Stern hin sich ausbreitet. Dieser Park nahm, wie bekannt, seinen Anfantz von der
„Meierei" des Herrn von Knobelsdorfs,
des hochverdienten
Oberintendanten aller Bauten und Gärten Friedrichs des Großen. Hier am Rande des Thiergartens, der ihm seine Schöpfung als Kunstpark zu verdanken hat, lebte dieser Freund des großen Königs, der Erbauer des Opernhauses und des Schlosses zu Sanssouci, dieser so vielseitig Gebildete) noch nicht hinreichend gewürdigte Baumeister. Das Häuschen, in dem er wohnte, steht heute noch. Es ist das der kleine Bau hinter den Wirthschaftsanlagen, der Diese Meierei hat in jetzt von dem Hofgärtner bewohnt wird. alter einfacher Weise einen durchgehenden Flur und zu beiden Seiten zwei mittelgroße Zimmer, von denen die nach dem Parke zu gelegenen
'
*) Zur Zeit äst dort für den Grafen Pückler ein geräumiges Quartier mit allem Nöthigen ausgestattet worden, woraus der Schluß gestattet fein mag, daß diesem alten Hause keine glänzende Zukunft mehr prophezeit werden kan». —
557 durch Zwischenwände getheilt waren. Das eine der Zimmer hat noch heute eine mit Wolken flott bemalte Decke, deren Engcls-
Arbeiten; die goldene Galerie in Charlottcnburg ist ein Raum voll majestätischer Vornehmheit. Das Stadtschloß zu Potsdam verdankt ihm seinen stattlichen Ausbau, die Gartenanlagen zu Sanssouci waren in den schönsten Theilen sein Werk. Seine viel¬ seitige Begabung hatte ihn dem großen Könige eng verknüpft, der
köpfchen die das Erlvachen der Natur im Frühling anzudeuten scheinen, von dem berühmten Ant. Pesnc gemalt wurden. Nach den An¬ gaben des Hofgärtners Jahnke zeigte dieses Gemach früher noch ebenso hoch wie seine Kunst auch seinen Charakter zu schätzen wußte. figürlich ausgemalte Lünetten über der Thür zu dem kleinen Neben¬ Es ist nach Allem nicht zu verwundern, daß cs ihm schwer welcher selbst allen Flächen in der Wand als Laube bemalt raum, mit dem Könige als Bauherr in Frieden auszukommen. Der Hier das idyllische des war, ist. war Heim unermüdlich gewesen überschätzte das Wenige, das er an Knobelsdorff gelernt hatte der vor nicht König Baumeisters, ganz hundertundfünzig Jahren rührigen undwollte, daß in den Bauten mehr seinem eigenen Geschmacke, Mauern die Pläne für die Verschönerung in diesen stillen, fiiedlichen als dem des Architekten Rechnung gettagen würde. Knobclsdorff des Thiergartens, für die Schlöfier zu Potsdam und Charlotten¬ war zu stolz, nachzugeben und zog sich ziemlich früh nach Berlin burg ersonnen hat. Von seinen Fenstern aus schaute Knobelsdorff in die wohlgepslegten Anlagen und ein mit Birken besetzter Weg, der zurück, nachdem bei dem Schloßbau zu Sanssouci sich Zwistigkeiten ergaben. Von ihm sind die besten Theile, der große Spcisesaal „Poetenstieg", führte ihn zu den schönsten Punkten des Thiergartens. Georg Wenzeslaus von Knobelsdorfs wurde am mit seinen prachtvollen Marmorsäulen, die Hauptfront und die Säulenhalle um den Vorhof. Nach dem Zerwürfniß mit dem 17. Februar 1699 auf dem Landsitze Kuckädel im Crossen'schen ge¬ Könige blieb Knobclsdorff meist in Berlin; er wohnte Winters in boren, auf welchem sein Vater Georg Sigismund von Knobelsdorff dem Hause Leipzigerstraße Nr. 85, neun Jahre vorher sich nieder¬ (jetzt Hofbräu, wo auch ein kleines lassen, um der Bedrückung der Bild von ihm aushängt) und Evangelischen in Schlesien aus dem im Sommer auf seiner kleinen Wege zu gehen. Die Mutter war Meierei. Er starb am 16. Sep¬ eine Ursula Barbara von Haugtember 1753 in einem Alter von witz aus deni Hause Guhren im nur 54 Jahren in dem ihm eben¬ Guhraü'schen. Als Knobelsdorfs falls gehörigen Hause Kronenstraße dreizehn Jahre zählte, verlor er Nr. 29, welches seine Töchter inne seinen Vater, und die Verwandten Sein Andenken ist an hatten. ließen ihn alsbald in das Heer dem Fricdrichsdcnkmal geehrt wor¬ eintreten. 1715 machte er unter den, wie auch neuerdings durch dem alten Dessauer den ersten ein Standbild aus Marinor (von Feldzug mit und hatte Antheil an der Belagerung von Stralsund. Begas), das auf Anregung des Kronprinzen in der Vorhalle des Obschon von schwächlichem Körper¬ Museums aufgestellt worden ist. bau, that er sich, wie Friedrich Bezeichnend für ihn ist seine letzte der Große bezeugt, nach Kräften Zusammenkunft mit dem Könige, hervor. Et wurde 1723 Fähnrich, den er oftmals wegen der Neigung, 1728 Seconde-Lieutenant und hatte durch Boumann Köpfe als das Glück, daß sein Regiment Schlußsteine an Palastfenstern an¬ 1729 von Fürstenwalde nach Berlin bringen zu lassen, getadelt hatte. verlegt wurde. Das war ein ent¬ Die wahre Kunst, deren Grundsätze scheidender Moment in seinem er von selbst in sich ttug, hielt Leben. Jetzt konnte er sich mehr er so hoch, daß er sein hartes Ur¬ der Pflege des Zeichnens und theil selbst dem Könige gegenüber Malens widmen, als dies früher nicht zurückhalten konnte. An dem der Fall gewesen. Zweifellos war Herzog Bernhard von Sachsen-Weimar. entscheidenden Tage lud Friedrich Drang, innerer mächtiger es ein 1639.) (* 1604 alten Freund Knobclsdorff seinen die Künsten in den der ihn und ließ ihn mit seinem zur Tafel Unterricht ohne denn ttieb, Arme eigenen Wagen abholen. Das Berliner Thor war damals gerade bildete er sich zunächst selbstständig fort und zwar mit solchem Erfolge, vollendet und der König frug, wie ihm das gefallen. Knobclsdorff daß Kronprinz Friedrich auf ihn aufmerksam wurde. Seinem Ein¬ Knobelsdorff Abschied nahm, that, als hätte er die Frage gar nicht gehört. „Sieht Er," sagte zugeschrieben, daß den wird es fluß Als der König, „das hat sein dummer Kastellan Boumann gebaut", ganz der Malerei hinzugeben. Pesnes Leitung unter um sich worauf jener kühn entgegnete: „Das muß wohl auch die Ursache Beiwerk Gemälden Architekturstücke als und Studien er auf seinen und Eifer, sein, daß ich es nicht bemerkt habe." „Er kann wieder nach Berlin das anfänglich schwer, der wollte, fiel ihm anbringen gehen" sagte Friedrich, und Knobclsdorff reiste sofort mit Extrapost architektonischen Formen Aneignung die der an mit dem er sich — wichtiges ein zurück. In Zehlendorf holte ihn ein Feldjäger ein mit dem Befehle, uns und das für führte ihn ist heran machte, — „unverzüglich zum Könige zurückzukehren". Stolz erwiderte Knobels¬ Kunst, derjenigen in Architektur, zur zu schließlich Ergebniß
f
welcher er noch heute unter den Hervorragendsten seiner
Zeit
ge¬
nannt werden darf. Die Oper war die
erste große Arbeit, an welcher er bewies, Franzosen nicht anschloß, sondern selbstständig auf daß er sich den zurückgreifen wollte. Großartig war der Alten die Formenwelt Fridericianum komm nach dem Vorbilde des sein Plan zu einem formn Trajanum in Rom. Die kunstgemäße Anlage des Thier¬
gartens
ist eine der
für Berlin's Entwickelung
hochbedeutsamen
„Mir hat der König selbst befohlen, nach Berlin zu gehen, weiß zu gut, ob ich Seinen oder eines Feldjägers Befehl be¬ ich folgen muß." Das war das Ende einer tünfundzwanzigjährigen Freundschaft, bei welcher die veredelnde Kunst das Band zwischen König und Baumeister geflochten hatte. Der Tod versöhnte Beide. Neben dem kleinen freundlichen Häuschen, das heute noch an Knobelsdorffs künstlerisches Wirken erinnert, entstand zu Ende des vorigen Jahrhunderts eine zweite „Meierei", der Inschrift zu-
dorff:
558 folge „la metairie de Louise“, die etwas tiefer im Parke versteckt liegt. Es ist das ein ziemlich einfacher, schlichter, jetzt zu Wohnungen eingerichteter Bau, der ursprünglich eine große Halle besaß, in welcher die Damen des Hofes die Milchwirthschaft pflegten. Als Vorbild dieser Meierei diente, wie berichtet wird, die Milchkammer des Landsitzes von Rin eh bei Paris, welche drei große Bogen-
man den Tag selbst angegeben, den 27. September 1805. Dieser Altar war von Schadow selbst aus Mannor gemeißelt und bei der Wiederholung der Trauung in der Schloßkapelle aufgestellt worden. — In größerer Entfernung vom Schlöffe findet sich eine
mit Guirlanden
öffnungen nach dem Park hatte und auf der kurzen Seite mit einem Treibhause in Verbindung stand. Gillh's Wunsch, ähnliche Anlagen auch bei uns gefördert zu sehen, wurde von der Herrin des Schlosses Bellevue getheilt, die ihn mit der Ausführung der noch bestehenden Milcherei in einfacheren Formen betraute. Sie war, wie es heißt, so sehr erfreut von der Sinnigkeit der ganzen Anlage, daß sie an der Stirnseite des Hauses die Worte eingraben ließ: „Invente et ckessine par Gilly fils.“ — Diese Worte sind heute noch mit bloßem Auge inmitten der Wand zu erkennen,
—
Das so lauschig gelegene Häuschen bleibt ein Zeugniß ländlichwirthschaftlicher Bestrebungen fürstlicher Frauen und ein Zeugniß freudenreicher idyllischer Tage, unter deren Theilnehmern wir neben dem Prinzen Ferdinand, seiner Gemahlin Louise, seiner Tochter Fürstin Louise Radziwill, seinen Söhnen Louis Ferdinand und August auch seinen Großneffen König Friedrich Wilhelm III. und die vergötterte Königin Louise nennen dürfen. Die Anhänglichkeit, welche damals edle Frauen diesem schönen Plätzchen widmeten, ist heute wieder ausgelebt durch die Sorgfalt, welche Niemand anders,
als die würdigste Pflegerin der Ueberlieferungen des Hohenzollernhauses, die Kaiserin Augusta selbst diesen Anlagen zugewendet hat. So oft die erhabene Frau in Berlin weilt, benutzt sic fast jeden schönen Tag, den der hohe Beruf ihr frei gelaffen, zu einem Besuche der köstlich duftenden Nadelpflanzung, die vor der LouisenMeierei sich hinbreitet. Einen Ruheplatz gewährt ihr dann der kleine korinthische Tempel, der noch unter Schinkels Einfluß ent¬ standen ist und der mit Warmhäusern für ausländische Pflanzen in Verbindung steht. — Hier folgt die Kaiserin ihrer ausgesprochenen Vorliebe für Gartenanlagen, für welche sie ein außerordentliches künstlerisches Verständniß besitzt, lvie das die prächtigen Rheinanlagen in Koblenz beweisen, die nicht nur auf ihre Anregung hin, sondern nach ihren genauen Angaben entstanden sind. So umfassen die Erinnerungen die seit des ersten Königs Zeiten an diesem Boden haften, nahezu zweihundert Jahre. Sind es auch nicht welterschütternde Begebenheiten, die hier vor den Tboren der Königlichen Residenzstadt sich abgespielt haben, so tröstet uns der anheimelnde Gedanke, daß so hervorragende Männer,
j
Knobelsdorfs und von der Horst, beides Freunde und Vertraute des großen Friedrich, hier ihre Mußestunden verbringen, hier zu neuen Thaten für das Vaterland erstarken durften?) Es tröstet uns ferner die Freude, daß eine große Zahl der berühmtesten Prinzen und Prinzessinnen unseres Herrscherhatises ebenso wie heute noch Kaiserin Augusta und ihr tapferer Sohn in dieser veredelten Natur sich als Menschen glücklich fühlen mochten. wie
Diese geläuterte Stimiitung, welche die reine Freude an der Schönheit der umgebenden Landschaft erzeugt, hat ihren Ausdruck in einer Anzahl von Denkmälern gefunden, die einer liebevollen Erinnerung gewidmet sind. Auf dem großen Rasenplatz vor der Spreeseite des Schlaffes steht ein kleiner Marmoraltar zum Gedächtniß der goldenen Hochzeit des Prinzen Ferdinand und seiner Gemahlin. Er trägt die Widmung „cinquante ans de mariage de Ferdinand de Prusse et de Louise de Prusse par leurs enfants Louise, Louis, Auguste.“ Die Ecken des Altars sind nach römischer Art mit Greifenköpfen verziert, die Seiten mit den Symbolen der Liebe und der Ehe geschmückt und am Ftiße findet
*) Bemerkt sei, daß gespeist haben soll.
auch
Schiller
einmal auf Schloß Bellevue -
i
;
!
j
;
j
I
;
;
j
!
I
geschmückte
Denksäule mit der Bronzebüste des
Prinzen Heinrich, des im Jahre 1802 verstorbenen Bruders des Prinzen Ferdinand. Sie trägt die Aufschrift: „Fredärie Henri Louis Prince de Prusse, ne le 18. Janv. 1726“ und darunter steht das Wort Friedrichs des Großen über denselben: „II a fait tout pour l’etat.“ Diese Büste, die leider vor einiger Zeit ent¬ wendet würde, ist ein Werk des .bekannten Bildhauers Jean Antoine Houdon, der dieselbe im ersten Jahre der Revolution zu Paris verfertigt hat. Merkwürdig ist ein phantastisch erfundenes, in Pyramidenform aufgebautes Erinnerungsmal für den ehemaligen Hofmarschall des Prinzen Ferdinand, C. F. G. von Bredow, welcher schon 1774 verstorben ist, zu einer Zeit also, da der Prinz noch Schloß Friedrichsfelde bewohnte. Ferner umschließt der Park mehrere Gedenksteine früh verstorbener prinzlicher Kinder, die Marmor¬ büste eines Unbekannten und das Bronzebild des Prinzen August, welches im Jahre 1854 zur Erinnerung an die Schlacht von Leipzig im Rosengarten eingeweiht wurde. Am bekanntesten ist das von dem großen Stern aus sichtbare große Denkmal zur Er¬ innerung an die Schlacht bei Culm, das auf Kosten der Stiftsdame M. von Waldenburg errichtet und am 22. März 1869 enthüllt werden konnte. Durch dasselbe wird der heroische Muth verherrlicht, den Prinz August, der Reformator der preußischen Artillerie, in der Schlacht bei Culm (am 30. August 1813) entwickelte. Auf einer Bronzetafel sieht man den Prinzen, der vom Pferde gesprungen ist und mit der Fahne in der Hand die Truppen zu erneutem Vorgehen aus den Feind hinreißt. Es war dies ein ent¬ scheidender Moment, durch den das Schlachtenglück zu Gunsten der Verbündeten sich wandte. Die Worte, die der Prinz dabei aus¬ rief: „Wer ein preußisches Herz hat, folge mir!" diese Worte entzündeten die Mannschaft zur höchsten Begeisterung. Die Fahne, die Prinz August damals trug, war die des zweiten Bataillons (jetzt zweiten Schlesischen Linien -Infanterie -Regiments, des Schlesischen Grenadier Regts. Nr. 11), die später einen Ehrenring mit den näheren Angaben erhalten hat. Der Feind wurde in kurzer Attake geworfen und die Fahne darauf dem Unteroffizier Peter zurückgegeben. Dieses erwähnte Bronzebild giebt den Mittel¬ punkt des von Professor Zumbusch ausgeführten Denkmals ab, das auf der Spitze Kriegstrophäen zeigt und an der Vorderfläche neben dem eisernen Kreuze mit der Unterschrift „Vorwärts" noch in goldenen Lettern die Widmung trägt. Ein anderes Zeugniß von dem kühnen Muthe des Prinzen ist die vor dem Schlöffe aufge¬ stellte große Kanone. Es ist dies ein von ihm selbst nebst 14 andern bei Probstheida eroberter Achtpfünder „le vröle“, welchen Friedrich Wilhelm III. bei Leipzig auf dem Schlachtfelde persönlich dem Prinzen zum Geschenk machte. Dies Geschütz bleibt für immer ein ehrendes Zeichen seiner Tapferkeit, die ihn im gleichem Maße auszeichnete, wie seinen Bruder, den ebenso kühnen und uner¬ Sie beide bildeten im schrockenen Prinzen Louis Ferdinand. Brüderpaar, deffen Leben bis zum wahrsten Sinne ein edles gewidmet war. — Vaterlandes letzten Athemzuge dem Wohle des noch durch die verein¬ Etwas von ihrem Geiste mag heute samten Räume des Schlosses und durch die geheintnißvollen Laub¬ gänge des weiten Parkes gehen, unter deffen süßduftendem Flieder Reiche, herrliche sie den Frühling ihres Lebens verträumen durften! Anlagen zeichneten Beide aus; Kunst und Wiffenschaft veredelten Beider Leben, das durch Freundschaft und Liebe verschönt wurde. So weilt man mit wehmüthigem Stolze an der Jugendstätte solcher Prinzen, die, wie wechselvoll sich im Ganzen auch ihr Leben ge¬ staltet haben mag, doch heute noch Allen als echte Patrioten voranleuchten!
559
Miscellen. Kerzog Bernhard von Sachsen. (Mit Portrait.) Der tapfere Bernhard von Sachsen-Weimar ist einer der vielgenanntesten Feldherren des dreißigjährigen Krieges. Geboren 6 . August 1604 als der jüngste Sohn Johanns III., nahm er, durch kriegerische Anlagen ausgezeichnet, schon früh an dem pfälzischen und niedersächsischen Kriege Theil, schloß sich 1631 Gustav Adolf an, befehligte in der Schlacht von Lützen den linken Flügel der Schweden und übernahm nach des Königs Tod den Oberbefehl. Das ihm als Lehen verliehene Herzogthum Franken verlor er durch die Schlacht bei Nördlingen (1634), schloß 1635 den Frieden zu 8 t. Oermain en Laye, wodurch ihm Elsaß zugesichert wurde. Er siegte 1638 bei Rheinfelden, zwang Breisach zur Kapitulation und ließ sich dort huldigen. Er erlag am 8 . Juli 1630 in Neuenburg einem typhösen Fieberanfall. Besonders nierkwürdig ist die vom 18. August bis 19. Dezember währende Belagerung von Breisach, während welcher ein Malter Kon: 200 Gulden, ein Pfund Brot 3 Gulden 3 Batzen, ein Huhn 5 Gulden, ein Ei 1 Gulden kostete. Nach cineni Schreiben des Landgrafen Georg von Hessen-Darmstadt an den Kurfürsten Johann Georg von Sachsen wurden zu Breisach in der letzten Noth sogar Kinder geschlachtet und Leichen ausgegraben, es wurde im Dezember eine Ratte mit 34 Hellern, ein Pfund Hundsfleisch mit 7 Batzen, ein Stiick gebackene Pferdehaut mit 3>/„ Batzen bezahlt.
Das Ztakhenowcr Hhor in Brandenburg. (Mit Abb.) Das Rathenower Thor in Brandenburg, welches kürzlich im Aeußern wieder hergestellt wurde, entstammt nach mancherlei Andeutungen dein letzten Drittel des XIV. Jahrhunderts. Das Thor steigt in drei Geschossen empor, ist unten durch Strebepfeiler verstärkt, oben durch Blendarkaden, Rundnischen und Friese von schildartigen Vertiefungen architektonisch aus¬ geschmückt. Der breite Fries über dem Hauptstockwerk zeigt Maaßwerk und Zahnschnitt in zierlicher Weise; darüber auf vorgekragten Steinen eine massive Anlage, die als Abort angesehen wird. Auf der zuckerhut¬ förmigen Steinspitze liegt der brandenburgische Adler mit dem Ring in dem Schnabel. Die nach Bergau*) auf der Stadtseite noch erhaltenen gemalten Wappen in den Nischen zeigen ein Rad, dann die bairischen Wecken, die sächsisch-anhaltische» Balken, den schwarzen einköpfigen deutschen Reichsadler, den böhmischen Löwen und den rothen brandenburgischen Adler, also die Abzeichen aller hiesigen Herrscher des XIV. Jahrhunderts.
Die Sonnensinsterniß am 19. August hat wegen der Seltenheit einer totalen Finsterniß in Berlin ein gewisses historisches Interesse. Um zu Beobachtungen derselben anzuregen, hat das Ministerium bereits Fahr¬ preisermäßigungen nach bestimmten Orten festsetzen lassen. Interessant ist eine soeben bei Stankiewitz (Beuthstr. 5) erschienene Karte der Sonnenfinsterniß mit dem Verlauf derselben, nebst einer gegen die Sonne ver¬ stellbaren Mondscheibe, welcher für die anderen Orte eine besondere Ge¬ brauchsanweisung beigefügt ist. Einen Aufsatz über die Bedeutung und Aufgabe der diesjährigen Finsterniß brachte Dr. Wilhelm Stoß in der Sonntagsbeilage der Voss. Ztg. vom 12. Juni. (Die erwähnte Karte nebst
Erläuterung kostet 50 Pfg.) —
Berliner Jerkehrsverein. Der Berl. Verkehrsverein hat vor Kurzem einen Hoteltarif ausgegeben, in welchem etwa 200 Gasthöfe an¬ gegeben sind, deren Besitzer sich zur Jnnehaltung bestimmter Preise ver¬ pflichtet haben und zugleich dazu, von ihrem Personal (mit Ausnahme des dienstthuenden Hausdieners) keinerlei Trinkgelder abnehmen zu lassen. Außerdem enthält das kleine Buch noch viele hundert Adressen anderer Gasthöfe, zum Theil mit näherer Preisangabe, die Manchem willkommen Der „Hoteltarif", erschienen bei Alex. Kießling, Brandensein wird. burgstr. 64., kostet 30 Pfg. — Die Berliner Stahlfederfavrik von Keinhe & Blanckertz. Die internationale Zeitschrift „Globus" bringt in einer ihrer letzten Nummern Mittheilungen über die Berliner Stahlfederfabrikation, aus denen folgendes hervorgeht. Während diese Fabrikation früher fast ausschließlich in Birmingham betrieben wurde, trat später zunächst Frankreich in die Konkurrenz ein. In Deutschland wurde 1856 die erste Fabrik dafür be¬ gründet, die der Finna Heintze & Blanckertz in Berlin, die seitdem in steter Entwickelung begriffen, zu einem Weltgeschäft geworden ist, dessen Erzeugnisse weit über Deutschlands Grenzen hinaus der höchsten Auszeichnungen sich erfteuen. Außer Stahlfedern erzeugt die Fabrik auch Federhalter in allen bei uns im Gebrauche befindlichen praktischen und erprobten Formen. Auf die Fabrikation selbst ist in früheren Jahr¬ gängen schon näher eingegangen worden; deshalb hier nur noch All¬ Die Fabrik der Firma Heintze & Blanckertz erstreckt sich von gemeines. Für den Betrieb der der Gollnowstraße bis zur Georgenkirchstraße. Arbeitsmaschincn stehen dort zwei Dampfmaschinen von zusammen 100 Pferdekrast. Die Fabrikation beginnt mit dem Glühen und Aus¬ walzen des Stahls, welch letzterer aus bestem schwedischen Eisen hergestellt ist. Nach sorgfältigster Prüfung der Stahlbleche erst werden die Federplättchen aus denselben ausgestanzt, deren eine sehr geübte Arbeiterin täglich an 250 Gros (36,000 Stück) liefern kann. Durch Schraubenpreffen werden die Einzelnen dann gelocht, eingeschnitten und gestempelt, später neu erhitzt, und gebogen und abermals gehärtet, indem die zur Weißglüh¬ hitze gebrachten Federn plötzlich in Oel getaucht und in diesem spröden •) TenkmäUr der Provinz Brandenburg.
'
;
Zustande durch Tempern elastisch gemacht werden. 'Nunmehr folgt das Reinigen, Blankscheuern und Schleifen, dann erst das Spalten der Spitze und ein abermaliges Poliren. Für den Verkauf ist es dann auch noch nöthig, sie braun oder blau anzulassen, sie zu verkupfern, zu versilbern oder zu vergolden. Bei einem Arbeiterstamin von rund 500 Personen werden gegenwärtig wöchentlich zwei und dreiviertel Millionen Stück Stahlfedern gefertigt, die wirkliche Leistungsfähigkeit läßt sich fast um die Hälfte höher noch steigern. Die Vollkommenheit der Heintze & Blanckertzschen Federn beruht zuin Theil auf strengster Arbeitstheilung ini Betrieb, die nach den dort gemachten Erfahrungen gleichwohl die Angestellten nicht einseitig macht. Die Fabrikation der Federhalter erfordert wöchentlich 300 Kubikfuß Holz und 25 Centncr Metall, gewiß ein Beweis, wie schnell Die diese deutschen Fabrikate allgemein in Aufnahme gekommen sind. Stahlfedern sowohl wie die Federhalter von Heintze & Blanckertz haben sich heute bereits in allen Kulturländern eingebürgert.
Ehemalige Militärstrascn. Außer dem Gassenlaufen gab es in der guten alten Zeit noch mancherlei barbarische Militärstrafen. Dazu Dabei mußte sich der zählte der spanische oder polnische Bock. Sträfling zunächst so setzen, daß er die Hände über den an die Schenkel Dann wurden ihm dort die gezogenen untern Theil der Beine legte. Hände zusammengebunden, und hierauf steckte man ihm über den Ellen¬ bogen und unter den Kniekehlen einen Stock durch, so daß der Sträfling nicht aufstehen konnte. Der hölzerne Esel war bei der Kavallerie ge¬ bräuchlich. Der Soldat mußte ein hölzernes Gerüst mit vier Beinen be¬ steigen, das in der Form einen: Esel glich, und dessen Rücken in einerscharfen Kante endigte, und auf diesem sehr unbequemen Sitze eine oder niehrere Stunden verbleiben. Das Stehen am Pfahl geschah wie das Stehen am Pranger. Eine weitere Strafe war das „La st tragen", wo¬ bei dem Infanteristen vier bis sechs Gewehre umgehange», dem Kavalleristen aber zwei Säbel zu tragen gegeben wurden, von denen der eine am vorder::, der andere am hintern Ende einer Stange befestigt war, welche ihn: über die Schulter gelegt wurde. Noch in den letzten dreißiger Jahren wurden in der Jnfanterickaserne der Dresdener Neustadt Mannschaften also bestraft. Die Latte ist eine preußische Sitte, bei welcher der Verurtheiltc mehrere Tage in einem engen Rau»:c zubringen mußte, dessen Boden aus scharfkantigen Latten bestand, was ebenfalls bis tief in unser Jahrhundert hinein gebräuchlich blieb. Das Jnfammachen geschah auf verschiedene Weise. Entweder wurde der Mann vom Henker mit einen: Besen zun: Orte hinausgepcitscht und dann des Landes verwiesen, oder sein Naine wurde auf eine Tafel geschrieben und von: Henker an den Galgen genagelt. Wurden Soldaten mit dem Schandpfahl, mit den: Esel oder mit Flinten- und Säbeltragen bestraft, so stellte man eine Schildwache daneben, die darauf zu achten hatte, „daß die Arrestanten recht am Pfahl stünden, recht auf dem Esel säßen und die Gewehre u. s. w. nicht ablegten, auch keiner während der Strafe sich besöffe, Tabak rauchte oder schrie C. F. und lärinte."
Gart Friedrich Zetter. Auf dem alten Sophienkirchhof an der Bergstraße zu Berlin ist dem Begründer der Singakademie und Freund Goethe's von Verehrern ein neues Grabdenkmal gestiftet worden. Das bisherige bestand aus einer einfachen länglichen gußeisernen Platte mit folgender Inschrift in lateinischen Lettern.
S
N-~ Hier ruhet Carl Friedrich Zelter, Maurer Meister, Professor der Musik, Doctor der Philosophie, Ritter des rothen Adler-Ordens 3. Klasse; geb. den 11. Dezember 1758, gest. den 15. Mai 1832; der edelsten Zeitgenossen Freund, -- geliebt und dankbar verehrt von den Seinigen.
An dem Sterbehause (jetzt Naunhn-Straße Nr. 1) wird aus den: Denkmalsfonds des Stadthaushaltetats für 1888/89 voraussichtlich dein verdienten Förderer der Sangeskunst, eine Gedächtniß-Tafel in Erz ge¬ widmet werden. Die eiserne Grabtafel von 1832 ist in das Märkische Muse::::: ge¬ wandert, wo sie pietätvoll zu Ehren unsers wackern Mitbürgers auf¬ bewahrt wird. Ein kleines malerisch von Weinlaub umranktes Häuschen, dem um 1671 herum ein neues Stock aufgesetzt wurde, freundlich versteckt in den: Ziegler-Dorf Petzow bei Potsdam ist Zelter's Geburtsstätte. Ich be¬ merkte an derselben eine weiße Tafel, (welche von Berliner:: leider nur selten bemerkt wird) mit der bündigen Inschrift: „Hier ward Zelter ge¬ Ernst Friede], boren an: 11. Dezember 1758."
Inhalt: Gedenktage. — Fritz Randow, ein Bild aus Marschall Schönings Zeit von Al. Kurs (Fortsetzung). — Feuilleton: Aeltere Grabschriften in der Mark Brandenburg, von Alfred Bandholtz. — Schloß und Park Bellevue, von P. Walle. — Miscellen: Herzog Bernhard von Sachsen (mit Portrait); Das Rathenower Thor in Brandenburg (mit Abb.); Die Sonnenfinsterniß am 19. August; Berliner Verkehrsverein; Die Berliner Stahlfederfabrik von Heintze & Blanckertz; Ehemalige Militärstrafen; Carl Friedrich Zelter; Friedrich Wilhelm II. — Inserate. (Abb.).
560
KrnpfeHLenswertHe WeEner Atelier für
Comtoir-RtenftUe«, Schreibmaterialien.
künstliche Zähne.
Carl Kühn & Söhne, Host., C., Breitestr. 25/26. Damen -Kleiderstoffe. Lonis de Laval, C., Königstraße 14 a. Delikatest-Handlungen. Ferdinand Deicke, Königstraße 11. Leonhard Heumann, Kgl. Host., Jägerstr. 56.
Er. Laiiayn, Fricdrichstraße 83. Bernstein-, Meerschaum- u. Eifenbein-
Waaren.
Jnstns Breul,
C., Gertraudteil-Straße 22.
Kier.
Gebrüder Josty, Brauerei, C., Prenzlauerstr. 59.
Fiel sch-Ertr art (Liebig). J. C. F. Schwartze, Host., Leipzigerstr. 112. Geräucherte Fleischmaaren, Delikatesten.
Billard.
j. Nenbusen's Billard-Fabr. 8.1V., Bcuthstr. 22. Kiumen (künstliche) u. Damenhüte. E. Leneblmann LCo., (Pflanz.) Leipzigerstr. 83. Brillanten (Specialität) lose und gefaßte Edelsteine, Gold- und Silderwaare«
L. C. Husch, Friedrichstraße 71.
Kupferne Kochgeräthe. Albert Münster, Hof - Kupferschmiede - Meister,
Friedrichstraße 86 .
8.1V., Schützcnstraße 23.
Cacao «. Choroladr. L. d'Henrense, Hoflieferant, C., Noßstraße 30. Chemische Waschanstalt.
Lebens-Dersrcherungs - Gesellschaften. Eguitabie, New-Uork, Sub-Direktion, U. d. L.47.
Linoleum.
Färberei Jndlin. Annahmestellen s. spec. Jnser. China- n. Japan-Waare«. Carl Schmitz & Co., C., Stechbahn 2 (Rothes
Foppe & Wirth, C., Gertraudtenstraße 23.
Möbelstoffe u. Gardinen. Gebrüder Heckb, Hoflieferant, C., Brüderstr. 3. Möbeltransport- Geschäft. Act.-Ges. für Möbeltransp. und Aufbew.,
Schloß).
Cigarren.
Carl Heinr. Ulrici
U V
pW (I)
S)
versendet unter Garantie ihre
>
i-r E
f < II1= 1
Berlin 8.W., Beutb-Straße rr,
sjp4-» -r-Ia-
1
I ’
1
Wizard -JaSriK.
>
J
0.3 1 = ..
J.
>
BO
•j g «
lila_ j
n,s
Wart.
—
S
3«
b
JB
| !
£
|
ISit! '
welche innerhalb zwei Sekunden zum elegan¬ testen Speisctisch zu verwandeln sind. Preisgekrönt aus allen größeren National-
! :
und Internationalen Ausstellungen.
(Brüssel, goldene Medaille.) Alle übrigen Arten von Billards und Billards-Requisite» bestens cm-
i
■wi)
psohlcn.
Neuestes und höchst interessantes Gesellschaftsspiel aus dem Billard.
Augenblicksbilder in Lichtdrnckansgaben. Katalog gratis.
Jeu de baraque.
Ottomar Anschütz, Lissa (Posen).
Prospekte und illustrirte Kataloge gratis.
Carl
Schmitz & Co.
Japan- u. Ghina-Waaven-Jrnpovt. Berlin C., An der Schleuse 10.
n.
I
Permanente Ausstellung
-
Platin-Leder und Holzbrand Apparate mit einem Brennstift, rund oder flach, 20 Mk., mit zweien der¬ gleichen, flach und rund, 25 Mk., sowie sämmtliche zu diesen Arbeiten erforderliche Materialien, ebenso auch Apparate znr Herstellung alldeutscher LeöerarMten nebst Anleitung. Vorlagen, aufgezeichneten Gegenständen oder Werkzeuge, Holz-Galanterie-Waaren, Holzplatten, Leder etc. einzeln dazu, empfiehlt, ebenso wie alle Mal-, Zeichen- und Schreib¬ utensilien in grösster Auswahl das Künstler - Magazin von
-
Adolph Hess,
-
Hoflieferant Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin,
Berlin w V
vorm. Heyl’s Künstler-Magazin, W. 8., Friedrichstrasse 191 (Ecke Kronenstrasse).
'PWP
Preislisten gratis und franco.
1
T"
sowohl
I
von seltensten alten Kunst» und Industrie-Gegenständen, als auch von couranten Haus» und Bedarfs»Artikeln und zwar: Alte und neue Porzellane, Bronzen, Email cloisonnds, Satzumas in mannigfaltigster Form und Ausführung; Ofen- und Bettschirine in Papier-, Gaze-, Seiden- und Goldstickereien, Fnkusas, Wandbilder, Kleider; alte, seltene Lackwaareu, Dcümioschaalen, Kasten, Schränkchen; Theebretter, Flaschen- und Gläserteller, Brod¬ körbe, -Schatullen, Dosen, Büchsen, Bonbonnieren; Etageren, Tische, Servirtische; Elfenbein- und Schildpattwaaren, elfenb. Schachfiguren und Schachbretter, Fächer; Japan Soha, Zahn¬ pulver, in unserm neu eröffneten
Detail-Geschäft,
Mm
Feinste Ttzee's bekannten
6. ,
SlechW 2.
Mes Schloß.
von der seit 1745 bestehenden rühmlichst
Firma Riquet
äs
Lo. in Leipzig.
Herausgeber und verantwortlicher Redakteur: Peter Walls in Berlin S.W. 48. — Verlag von Gebrüder Paetel in Berlin W. — Druck: W. Moeser Hofbuchdruckerei in Berlin 8. — Abdruck ohne eingeholte Erlaubniß ist untersagt.
«4fv.
FmA v¥ IIP
Erscheint wöchentlich am Sonnabend und ist durch alle Buchhandlungen. Zeitung-speditionen und Postanstalten für 2 vierteljährlich zu beziehen. — Jin Postzcitungs-Latalog eingetragen unter llr. 2455.
XIII. Jahrgang.
Verlag von Gebrüder Pactel
Nr. 47.
in-Berlin
August August August August
1706. 1760. 1793. 1800.
22. August 1768. 22. August 1877. 23. August 1695. 23. August 1866.
Stradella
1887. Nachdruck verboten. VI. 7v. Gesetz v.
ri.
Coligny, Jldmiral v. Frankreich, ermordet. Wilhelm 1., König d. Nieder!. * (f Berlin, 12. Dez. 1843). Fcldmarsckall Aug. Neidh. v. Gneise »au ch (* 27. Okt. 1760). Weimar 25. Slugust 1744. Johann Gottfried Herder * Mohrungen 1803.) 25. August 1758. Schlacht bei Zorndorf gegen d. Russen unt. Fermor. 25. August 1791. Leopold n. und Friedrich Wilhelm II. zus. in Pillnitz.
w. v. d. Pr. unt. Leop. v. Dessau eingen. General v. Hülsen schlägt d. Reichstruppen b. Strehlen. Maler Friedrich August v. K l ö b e r * Breslau (f1864). Architekt K. 255. Zahn, Archäologe * Rodeuberg Berlin 1871). Joh. Fr. Gottl. Delbrück, Erzieher, Superintendent*. Stanley trifft nach3jähr. Fahrt inS.Paulde Luanda ein. General v. Heyden zwingt d. Besatzung v. Namur zur
24. August 1572. 24. August 1772. 24. August 1831.
Kapitulation.
26. August 1813. 26. August 1813.
I.
(f
den 20. August.
W.
Gedenktage. 20. 20. 21. 21.
Mark 50 Pf.
Gaspard
de
(f
Unterzeichnung des preuß.-österr. Vertrages zu Prag.
Blücher schlägt die Franzosen an der Kahbach.
Theodor Körner fällt im
*
1
Gefecht bei Gadcbusch.
Fritz Randow. Ein Bild aus Marschall Schöning's Zeit von 13. „Ich fürchte, daß ich so hohes Vertralien nur unvollkommen zu rechtfertigen vermag, die Angelegenheit gehet leider Schneckengang und der, den ich speziell dafür intcressiren soll,
Al. Kurs.
„Eure Sache steht gut? Nicht so?" fragte Kurt leise, „O Dönhoff! Euch liebte Schöning wie einen Anver-
I
tröstet Euch, Kapitän Randow, der bran-
wandten. Edles und Gutes vernahmt Ihr aus seinem Munde, seine Hand lehrte Euch das Roß zügeln, die Waffen führen, als Ihr noch ein Knabe wäret; als Ihr zum Jüngling geivorden, ginget
mit Ver¬ agirt im Stillen
ihr unter seiner siegessichcren Führung in die bataille — tadelt den Mann, den
zeigt geringes empressement und hat noch wenig verheißen!" „Wen Ihr meint, weiß ich, doch
denburgische Herr
sprechungen,
aber
ist er
sparsam
nicht, an dem kein Tadel ist; freuet Euch mit mir, denn nun ist's gewiß
kräftig!"
Helden
Fritz Joachim trat näher: „Ihr wißt Günstiges?" fragte er leise. „Lasset uns den Thürmcr bedeuten, hinabzugehen," gab Kurt ebenso zurück, und als der Alte die Fallthür hinter sich
Hand, welche die seine ergriffen:
fuhr er fort: „Es wehet andere Luft ani Berliner Hofe. Die Barsusse sind nicht mehr am Ruder und von der widertvärtigen querelle der beiden Generäle darf Niemand mehr reden!" Fritz Joachim vermochte nicht zu ant¬ worten, dcr Thürmer erschien wieder, wies auf den Himmel, durch dessen fahles Grau eben ein schwacher Blitzstrahl zuckte und bat die Herren hinabzusteigen. — In der Bor-
— er wird frei!" Kurt
drückte
„Wer sagt Euch, daß
warm die
ich den Helden,
den Heerführer nicht gleich Euch verehre,
gleich Euch froh bin
geschloffen,
seines Geschicks?
über die Wendung
Seht,
Bewunderung und die harten Kampf. Gleich ihm zu folgen, der von fühlte ich, daß mein
einst brachte die
Liebe
für ihn mir
Euch zog es mich,
uns ging, aber da
mit tausend Fasern an der Mark, an Brandenburg, an
General