Der anregende Einfluss der Deutschen auf die Entdeckung der Neuen Welt, und die von ihnen ausgehende Verbreitung der Kenntniss von Amerika

Vortrag, gehalten bei Gelegenheit des Deutschen Tages in Louisville, KY, am 16. Oktober 1892

290 60 2MB

German Pages 28 [32] Year 1892

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Der anregende Einfluss der Deutschen auf die Entdeckung der Neuen Welt, und die von ihnen ausgehende Verbreitung der Kenntniss von Amerika

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

^4 Der anregenbe

Gntbedmng

(Einfluß

ber

C

C>?>

Deutfdjen auf bte

ber neuen Delt, unb bie twn

auögebenbe Verbreitung bet

itjnen

lunntnifj tum ^merilm.

Vortrag, gierten

»ti

&UwW

^Hnr



tum

id)ter,

Slqutn, nid)t

"Summa Theologiae"

ju einer einheitlichen ^r)i(ofo^^ifc^en 2öeltanfd)auung

beutung aßfeitig anerlannt worben.

jum

£)iefe

Drganifation ber 9tatur unb ibrer Äräfte regten ju weiteren

innerhalb be» fird)Uchen ©ebäubeS auSbilbete unb

Slquin

©onnen*

Oerfd)iebenen 93red)ungen ber

erhöbe ober Oerminberte ©obenerWärmung, nad)wteS.

"Opuscula Theologica"

£h oma $>

ift

3uftänbe Oon ber

er bie 2lbhängigfeit ber flimatifajen

felbftftanbig f ortwirfte, aufjerbafj er in feinen

fd)arfftnnigen

SSaS unä aber

eine 2lrt oon "Liber Cosmographicus de natura

:

locorum"

worin

^^fifalif^en

auf baS febarffinnigfte erläutert unb führte berSBelt

SlriftoteleS b«* er

nädjften für bie ju erbrternbe ftrage meine* Xtyema'S berührt,

t>hbftfHer loerben,

SllbrechtS oon Stiln;

ihomaSöonSlquin

auf erben.) II

2öid)tiger als 33

ac 0 n.

XbomaS, war

3f»n oerbanfen Wir

Sllbert'S 3cit0c«of[e,

bie SBerbefferungen

Paradiso, X, 97

ber @nglänber

unb SRoger Sacon,"

fagt

§umbolbt

in

feinem „StoSmoS,"

SDiänner füllen faft baS ganje breijebnte ^ahrbunbert aus

gehört ber SRubm, bajj ber Ginflujj, Welchen er auf bie

91 0 g e r

;

aber

bem

„2llbert ber „biefe beiben

SRoger iöaeon

$orm unb Sehanblung

SRaturftubiumS auegeübt hat, wohltätiger unb bauernb wirtfamer geWefen baS,

WaS man ihm

toon eigenen

99.

auf bem ©ebiete ber Dotif, eine

Erweiterung ber $tolomäifd)en Dptif, foWie baS SBergröfeerungSglaS. ©rofje



Grfinbungen mit mehr ober minberem

ift

beS als

SRed)t juge*

fdjrieben hat."

Um

biefe 3«it öofljog fid) in

Gbina unb ^nbien

eine SBolfSreOolution, bie

oon

Digitized by

Google



13

— Um

unberechenbarem @tnflufc auf bie (gntwtcfelung ber Äenntntjj ber @rbe Würbe.

ba*

2Mr

1240 besannen

#eerjüge ber Mongolen, bie

toon

$eftng läng*

ber chineftfchen SRauer burd) bie Sataret, über Surfeftan, 2lftraa)an

unb Veffara*

Pratau unb 2tegni$ au*behnten unb

bien bi* narf>

Söährenb

fd)recften.

©renjen

bie

um

[teilten,

ihr

bie ^riften^eit nicht

unb

bie Weltliche 2)toä)t, Äaifer

ftd)

Wenig

er*

an

bie

SReich, friegertfa)e ipeere

Vorbringen ju oerhtnbern, fanbte

bie geiftlid?e #errf chaft, ber

$apft, eine 2lnja^l fühner 3Köna>e al* Vefehrer unb Diplomaten unter bie Stftaten,

be ^Jlano Garptni unb SRifolau* 2lfcelin an ben Vatu G^an unb Sßilhelm Stubruqui* (föui*broecf, ein 9tieberlänber, Vacon nennt ihn ben ©ruber Söilltelmu* au* fronten) an ben 3Jlangu 6^an nad) Äara* farum. Von biefen Votfd)aftern h«t un* ber lefctere t>ortreffliä)e Äunbe über bie

Johann

um

Sänber unb Völfer be* Orient*

©eine Vefd)retbungen finb

nehmungen golbenen

rühmte

9tubruqui*

juerft anregten.

X^ürme"

SRetfenbe,

unb

hinterlaffen.

dauern unb

„ftlbernen

fdjilbert bie

25

ber großen §anbel*ftabt Ouinfaty

3 a h re

früher,

SRarfu* fyolo, ba* heutige £angtfa)eufu erbliche.

Grjählungen be* glücklichen Sanbe* nahe floffen wirb,

^a^unbert*

bie 2Ritte be* 13.

Welche bie feefahrenben Venebiger ju ihren Unter*

e*,

in

Welchem ftrembe,

bie

ba*

bei Äathat,

Pom

bie

al* ber be2)ie natoen

3Keer um-,

öftlitt)en

bort einWanbern, fogleia) ju altern auf*

hören unb Welche un* Stöger Vacon in feinen Schriften aufbewahrt hat, erregten eine grcfte 92eugierbe in (Suropa. $)ie 9laa)richten ?Rui*broecf*

noch ehe feine Aufzeichnungen pon

gelangten,

33acon ntebergefchrieben Waren, nad) Venebig, unb beWogen jWei fpefulatipe Äauf(eute,

nach bem fianbe im Orient ipanbel ju treiben.

^|ahre auf, reiften

fte

barauf nad) langer 2lbWefenbeit im %abx 1268,

Venebig

paar

G* Waren

jurücf.

3 a h rc

unb Gf»na

au* ber

3 c it

ein 3Kära)en

reia)

befud)te

5 a h rt

geworben War. s

Jteid)e

;

Ueber ba*

unb

mit, ber fpäter ber füfmfte

unb barüber ba* eine 9taa)t."

2Ba*

ift.

Voll unb

Wa*

je

(Sitten,

(Sbelfteine,

wie

fei fo Diel

©olb,

bafi

Scbäfce,

Waren, gab e* bort in unzählbarer tölenge.

er

fie

3n

fa)il*

naa) benen bie

3tyonfli

ber ftürft feinen ^alaft mit ©olbblea) fyabt beden

(3«^«") unb bie

Säle mit ©olb übersehen laffen, wie man in (Suropa fiupferbäd)er maa)en laffe. 2luf ber ^nfel

auf ben

ftoljeften

©ebäuben VleU ober

Ceylon

fa)ilbert

er ben 5Hetd)thum

einer

ba*

er erzählte flang Wie

barüber in (Suropa befannt

lüftern

SDecfen ber großen

Sanb*

fonbern aud)

üppig rühmt er bte 9ieia)thümer jener Weiten unb

©olb, Silber unb perlen unb

fa)Wänglia)e SBeife.

gröfjte aller

bie £atarei,

Europäer

2Bänbe unb

9lifolau*,

intereffantefte SteifeWerf fd)rieb,

allein toerfa)ieben, SDtafe

unb

@in

^Jolo.

unb nahmen ben Sohn be*

oor ber Gntberfung Slmerifa'* befannt

au* „£aufenb unb

mit Sajäfcen belaben, nad)

Vrüber 92i!olau* unb 9Jlaffaeu*

nid)t blofi Äletnafien, ^erfien

Waren PoDftänbig Oon

großen

ihre

fte

$olo,

BJlarco

Würbe unb

Sfnbien

berte,

bie* bie

fpäter erneuerten

ÜJtarfu* ober reifenben

Don Äaifer unb

Wtit ©riefen

im 3ie ©ammelmerfe ber genannten ÜRänner toaren bic Vorläufer ber großen "Margarita Philosophica" (perlen ber 3tyUofotfie) be« $ater« 9teifr 1486 gebrueft ersten, „meiere," fagt §umbolbt, „einsalbe«

3at)rhunbert lang bie Verbreitung be« 2öiffen« auf eine merfmürbige Söeife beför*

mürben

Slnbere 2Berfe

bert hat."

Mundi" 1468 unb

bie

©prägen

juerft in

$>ie ©d)riften be« SHegiomontanu«, fomie beffen „Sllmageft"*

ber beutfd)en (1477).

Ueberfefcung roerbe

"Imago

früher gebrueft, fo 2lHiaco'«

bereit«

Reifen be« $Rarfo tyolo, »or aßen anbern

ich

tyäter ermähnen.

3)aft bie iöeobacbtungert ber §immel«förj>er, al« eine Jpauptfache ber Statur*

V^ilofo^^ie,

©d)on

fieb

mit in ben Vorbergrunb brängen mufete, mar

bei ben Sitten

9ßeltanfd)auung.

bilbet bie

9Jlit

bem

©temenroelt einen ber

eme

nommen.

@rbe al«

[teilte bie

toenigften«)

(fcr)einbar

ba« 3BeltaH. tiefer ÜJltttetyunft mar »on

Sphären umgeben,

jroölf

ren ober Greifen lagen nod) fünf meitere

3Ronb,

:

Ueber biefen fieben ©pfyä= ©ternen Gimmel ober ba« ftirina*

ber grofje

:

Gimmel unb

al« elfter ßrei« ba«

bile", bie Urfcaft, meldte ba« ganje himmlifd)e #eer in ^enfeit« biefer

(Srbe führte,

"Empireum", 2)iefe

bie

Sparen

befanb

2Bobnung ©otte« unb

forgfam ausgebaute Slnfcbauung

an

einige 3meifel

lig

©pbären

fteben

mürben

Venu«, ©onne, iWar«, Jupiter unD ©aturn.

ment, jmei ÄriftaH^^ären ober

ba«

©eftalt ange=

fefte

unbeweglichen $un!t mitten in

feften,

ber Planeten, roelcbe nach ber Reihenfolge ihrer (Srbnätye gejault 9Jterfur,

ihrer

^tolomäu«, im jmeiten ^a^rbunbert unferer

(£gtypter,

3eitred)nung, hatte bie 2BeIt&hVfif

Sein ©Aftern

felbftoerftänblich.

toefentlichften *£ tyeiU

fyöcbfte

aller feiner

oom

Gimmel,

ober jmölfte

@rmäblten.

großen Seitenbau erregte allmä>

Unter benen,

ßaltbarfeit.

ihrer

ber

ftch

"Primum Moum bie

24 ©tunben runb

oie

mit bem ©Aftern be«

1 p$ on« 3ah r h uni bert« regierte unb ein beroorragenber Liebhaber ber 2lfironomie mar. @r toanbte grofje ©ummen auf bie Berechnung ber Bewegungen ber §immel«förj>er, wooon

^tolomäu« unb ber 2lraber

ber Seife, Äonig oon

flaftilien

^eute bie ©ammlung alpbonfifd)en genannt

nod)

haben,

Wenn

oon

einer

f

6r

foll

,

ber (Srbe gerebet, ohne bafj

25er bereit«

bie

91

13.

nad) ibm bie

unmutig

geäujjert

fei

ihm roobl einen boU oon Unregelmä*

(fein mirflid)er

ignorantia", mit

9tame mar $reb«,

pofitioer ©emi^beit,

ba^

Gilten au«brütflid) al« eine Unmiffenbeit an,

nobis manifestum

hoc nobis non appareat,

dam comparationem

man

barüber ju einer befmitioen

genannte gelehrte beutfehe Äarbinal 9?

geboren unb ftarb ju $lom 1464), behauptete

bie

fogar einmal

ftch,

ba« 2Öeltgebäube angegeben, benn biefe«

Bewegung

a nu«

"Jam

bie Glitte be«

Safein jeugt,

aftronomifeben

werben.

um

2lm 6nbe be« 14. ^ahrhunbert« unb anfang« be« 15. mürbe auch wohl

Anficht gelangte.

6u

ber

genannt, ber

ber ©chityfer ihn befragt haben mürbe, fo hatte er

befferen S|Jlan für fjigfeiten.

waren, mirb ganj befonber«

nid)t juf rieben

fid)

er

mar 1401

^uer,ft

in

bie (5rbe

menn

est, fagt er, terraiu

fie

ju

erbe in 2öabrt>ett bemegt, obgleid)

(6« fie

ift

un«

f

o

feinem 93ud),

"De

l

au«

SJlofel

doctfi

bemege unb rechnete e« ben

glaubten, bie ©rbe ftünbe [HO.

istam in veritate moveri, licet

cum non apprehendamus motum, nisi

et fixum."

i

Äue« an ber

per quan-

längft befannt gemorben,

(bie 2llten

ba^

ftd>

nämlid» un« au« Unmiffcnheit.



ized by

Google

ba8 feineSweg* Wahrfcheinliifl ia>

fte

3ufammen

© eo rg

aua) gemeinfam behanbeln.

ober ^eurbatt) für>rt feinen tarnen nach feinem ©eburtSort Beuerbach,

einem ©tabuen in Dberöfterreia?, ^rofeffor ber ty\>tf\t

Wo

er

1423 geboren würbe

er ftarb ju Söien, al*

;

unb ÜJlathematif an ber bortigen Uniberfität im %a$xt 1461.

9tegiomontanuä,

eigentlich

3°h ann *$ Füller

ober 9Jtolitor, Würbe

jum ©tifte ©ürjburg gehörte, im 3aljre 1436 geboren. Gr gab fta) ben tarnen nach oem ©eburtäort unb unterjeich* nete fiety juWeilen Johannes Germanus de Regio Monte (b. h- %o\)ar ein frühzeitige* ©enie

man

;

für bie Stufna^me auf ber Uniberfität

erwarb

um

fanb

12. %^ie,

er nach

2Ö« n

0

m 0/

unter Bürbach'* Leitung feine Äenntniffe ber fphärifchen 2lftronomie ju berooU-

fommnen.

fam

beiben ÜHänncrn

3Jlit biefen

bunfle unb verworrene (Entwirf*

bie

(ungägefchichte ber 2Beltfunbe ihrem 2lbfchlufj fo nahe, bafc liehen

Söfung

bem großen

harrte, bie s

}Sreufien

»on ihren

balb nac^h« ooUenbet Würbe.

SKegiomontan", fagt ber franjöfifche ©elehrte

Äolumbu* unb

©a

f f

e

fie

nur noch

fchliefc

bem großen ©enuefen unb „Ohne Bürbach unb ohne

inbireften Schülern,

nb

„Würbe

i ,

bielleicht fein

Bürbach unb feinr;fifer Lichtenberg, „bie

3Sieberherftefler ber Slftronomie in fceutfchlanb,

Slftronomie in

Europa überhaupt, bura?

fie

fonbem

bie

Segrünber

allein fing bie Slftronomie

aller

Wabren

im 15. ^ahr*

hunbert Wieber an aufzuleben." 211*

$iu*

ber,

beffer

unter

bem dornen

2lenea*©t)lDiu*

bef annte gelehrte

II. Oßiccolomini), früher ©eheimfefretär be* Äaifer* ^riebrtchd III. auf ben

päpftlichen ©tut>l erhoben

Unioerfität Sßaoia,

Wo

Würbe (1458),

fte

Sßftofü

balb Wieber nach 2öien jurücf, trieb be*

berief er

©eibe nach Italien unb an

unD Slftronomie

Wo Bürbach

feine

©ie

lehrten,

Horlefungen

f ehrten

fortfefcte

unb auf Se*

ßarbinal* SBeffarion ben „Sllmageft" be* ^tolomäuö au* bem

überfefcte,

Wobei

fein

©djüler ihm behülflich war.

§ier fanben

fie

2lrabifcf>en

juerft ben

großen

©ebanfen, ben Gimmel al* einen 3eitmeffer anjufehen unb au* beffen Bewegung

Wahre 3*it ju beftimmen.

3)a

fie

gemeinfam

arbeiteten,

ift



bem jüngeren Jtegiomontan,

bie

e* zweifelhaft, Welchem

öon beiben ber erwähnte ©ebanfe oon ber 3*itbeftimmung gehört, bem erfahreneren ^urbaa) ober

bie

inbeffen

ber vielleicht

älteren,

mehr

©eift

hatte.

Digitized by

Gc

bem Xobe tyuxbatyi

yiad)

Italien,

wo

begleitete

fünften fammelte unb mit ben wobei er

anfnütofte,

fia>

Stegiomontan ben Jtarbinal 93effarion nad)

„SUmageft" tooHenbete, Wiffenföaftlittye §anb*

er bie Ueberfefcung be«

erften ttalieniftt)en SJiat&ematifern 33efanntfa>aften

abWett)felnb ju Stom,

gerrara, ^Jabua unb SSenebig auf*

$ a u l $ o « c an * nelli, befannt, bem ftreunb unb Setyrer be« Äolumbu«. $o«caneHi ging mit ibm jum ^Weiten SJtale naa; ^atota, Wo Stegiomontan SBorlefungen über $^ft( unb 2jn ^lorenj

hielt.

Slftronomie

Warb

er

mit bem

SUrjt

unb SRat&ematifer

tyielt.

Wela> i&n

2öiffenfc^aftlic^e ©treittgfeiten,

bie Sta$fua>t feiner

©egner furzten

liefen,

veranlagten tyn, 1468 Italien ju »erlaben unb wieber naa? 9Bien jurücfju*

teuren,

naa)bem

3«$«

er fieben

bie ^rofeffur feine« Sefjrer«

in Italien jugebraa)t

3>n

fcatte.

in ber 2tbfia)t, bort in ftiUer SJtafee ber SSiffenfajaft ju leben. toier

Sa^re bi« @nbe ^uli 1475 in Starnberg.

jum

33ifa;of toon

um

UJerbienfte

am

$uli

6.

bie SBiffenfajaften

$>ie Witt^tigften ©rgebniffe

1476

IV.

um

9tegen«burg erhoben unb naa? Stom eingelaben,

ba er fä)on

toollenben,

erhielt er

6r Würbe wegen

i$n

tyatte

ben Äalenber

©eine Aufgabe fonnte er

ftarb.

nur

blieb jeboa)

(5r

35er ^atoft ©irtu«

Star ungern folgte er biefem Stuf,

ju toerbeffern.

ffiien

^urbaa% ging aber im grüfyja^r 1471 na# Dürnberg,

ntc^t

feiner grofjen

im ^antfyeon ju Stom begraben.

au« ben $orfa)ungen Stegiomontan'« fmb

bie Ueber*

fe$ungen be« ^JJtolomäu«, von meldten jWei 9lu«gaben Watyrenb feiner Seben«jeit im 3)rucf erfä)ienen, bie erfte

1472 ju Bologna

toon

2)ominifu« be ßatot« (SDominitf

au« ÜBicenja 1475 Äolumbu« feine erfte Steife Stom "Auetore Arnoldus

©tein) unb bie jWeite ju Stom toon ^|a!obud 2lngelu«

toon

Stoa)

gebrutft.

naa?

1478

;

e

Weitere Auflagen erfetyienen, e^e

antrat;

2lmerifa

Buckinck

toter

bie

britte

bie toierte ju

Ulm,

toon Stifolau«

im felben %al)T al«

angeblia)

in

ju

ebenfalls

Germania" (herausgegeben Stom

toon 3lrnolb S3udfinom« neu gebrutft

beibe gebrutft bura; $etri be

$orre

(Bieter

wa«

erfa?ien,

befonberer $rutf be« Sitelblatte« mar), bie fünfte

Ulm,

au« 25eutfa)lanb) 1482,

bearbeitet,

1486 unb

(bie

infceffen

bie feajfte

aua>

nur ein

1490

ju

$iefe 2lu«gaben be«

Stürmer.)

^tolomäi'fa^en „Sllmageft" mit Erweiterung ber ftorfa)ungen fomeit Wie bie bamalige 3eit reifte, bie

waren

niajt blo« bie 2etyrbütt>r

nötigen #anbbücfcer

nommen Werben

aller Seefahrer,

unb

bie

War Stegiomontan'«

Ueberfefcung

unabläffige«

Iiterarifa^en 2öiffen aua? bie

nötigen

o^ne Wela?e ba« SBiffen blo« ©djein (5rbe meffen fönne,

meinte

(Gebiet ber §tyüotf>efe in

3»n

SBien

ber §erftellung

er,

nur

ba« be«

erft

bann

toofititoen

ju

bem

^tolomäu«

ber

matl?ematifa)en

mett;anif4)en $ülf«mittel ju

Star

fei.

unb Verbreitung

Seftreben,

erfinben,

wenn man ben Gimmel unb trete

bie

Söiffenfdjaft

au«

bie

bem

kennen« über.

unb Italien Ratten ^Jurbaa; unb Stegiomontan toon

Steife unter*

*

tonnte.

9Beit mistiger aber al«

9lu«gaben,

auf ben £oa?fa>ulen, fonbern aua)

o^ne welaje feine größere

mat^ematifa^en ^nftrumenten

befafet,

aber

fta;

erft

bereit« mit

be« legieren

Söofynungnaljjme in S2ürnberg foQte biefe« ^faa^ be« großen @ele^rten jur l?ö$ften s

CoHenbung bringen,

©in reifer Bürger ber ©tabt, 53ern^>arb

2ßalt^er,

Digitized by

G(

auf eigene Höften eine $rucferei

richtete

unb

fältigen,

lieferte bie

19



ein,

um

2lu« ber 2)rutferei gingen

^nftrumente.

Negiomontan'« 2Berte

berbiel*

jtu

Littel jur Jperfteßung mathematifcher unb aftronomifcher

nun nad) unb nad)

nicht blo« bie eigenen

Schriften be« Negiomontan, fonbern auch jahlreiche Söerfe anberer (befonber« alter)

Tutoren herbor,

bie biefer rebigirte.

daneben

hatte

Negiomontan

eine eigene Söerf*

für bie Anfertigung mathematifcher unb aftronomifcher üjnftrumente, in ber er

ftatt

Nabii §ibparchici ober ^Jtolomaici, Negulae ^Jtolomaei, ArmiHae, Cuabrata

grofce

©eometrica, Sorqueta, §immel«globen, ßomtoaffe automatifch

fertigte,

melche«

öffentlich

au«geftellt

Sammlung

werben au« Negiomontan'«

beften

2lua>

Duellen flarten, bie 9)cerfmürbig

bi« naa) Italien

fia)

e«,

ift

baft er

ein berühmte* 2lftrarium

Jpimmeleförtoer

barunter

ba«

jeigte,

Aftrolabien,

auch

auf ber Nürnberger Stabt*

freute

machte

jum ©egenftanb

er

feiner

Nachrichten ber

unb anbem fremben fiänbern

ber*

mit bem bereit« genannten ftlorentintfchen lebhaften Briefmechfel bi« &u feinem

melier bem Äolumbu«

unterhielt, berjelbe, biefer

noch bi«

bie ©eograptyie

IDcathematifer Sßaul £o«caneu*i einen

-melcr/er

unb

Bestrebungen, jeia^nete au« ben geograp^ifaSen

ttiffenfchaftlichen

breiteten.

ic.

ber

Mehrere ^nftrumente,

mürbe.

bibliothef aufbewahrt.

Bemegung

bie

bie hiftorifch

berühmte Äarte

£obe

lieferte,

auf

ganjen Theorien oon bem Sanbe im Söeften be« atlantifdjen

feine

3Heere« geftü^t haben

Negiomontan roibmete bem $o«fanelli (1463) feine (bie Cuabratur be« Greife«), eineSÖiber*

foll.

"De quadratura circula"

SMbfyanblung

legung be« Gufanu«, ber biefe« Problem gelöft ju haben glaubte.

Nürnberg «inen

Namen,

erhielt burc^

Negiomontan'« unb Söaltfyer«

Binnenlanbe gelegen, ftanb e« fomohl

feine« großen

Sänbern

„6« waren

in grojjem

Nuf.

Äompaffe mürben

ber Äombafemacher in jener Stabt

im ^atyre 1510 ju

lanty, „bafe fte fid)

berg

Obgleich mitten im

£anbel« megen, al« auch wegen

feiner Pflege ber 2Siffenfdj>aften, welche auf Seefahrten

fernften

eifrige« 2Öirfen balb

ber meit über bie ©renken 2)eutfa)lanb'« reichte.

Waren 1473

bie

bamal«

einer befonberen

Bejug

faft

Ratten, bei ben

nur

in

bamal«

Nürnberg gemacht.

fo Diele," fagt ^Jrofeffor

3 un f 4

bereinigten.

berühmten, öon ben Seefahrern jener $eit

fo

®\}\U

3»nNürm

fchr gefugten

„t&ptymm'btn" be« Negiomontanu« erfa)ienen, worin ber Drt ber Sonne unb anberer

£immel«forper w>m Safjr 1474 bi« 1506, alfo auf B2 ^a^re binau«, jum Borau« beregnet mar."

Aber

bie michtigfte (Srfinbung

ftegiomontan'« mar bie be« Aftrolabium«, ohne

Welche« meber tfclumbu« noch irgenb ein anberer Seefahrer jemal« eine Neife in

ba« offene s3Reer gemagt haben mürbe. erfunben,

Schon in 2öien hatte er einen SWefjabbarat momit man an ben Stellungen ber Sonne unb ber Sterne au«rea>nen

tonnte, in

melden Sängen* unb Breitengraben man

«inen

Brief

BieneWifc)

in

an

feiner

IJnftrumcnte«, al«

Äarbinal

ben

„(Einleitung

Anhang

Beffarion, ben

fich befinbe.

in bie ©eograbtue,"

abbruefte.

Oßrofeffor

darüber

^etru« A b

s

20.

i

fa^rieb er

a n u « (^eter

mit einer Abbildung be«

©h*ß an V

M

bfl $

Sa^rei-

ben mitfammt ber Abbilbung ebenfall« in feiner „@efa)ia)te be« Seefahrer« Martin

Behaim aufgenommen.) ioerben.

2>a« ^nftrument fonnte aber nur auf bem Sanbe benu^t

2>ie ^Sortugiefen, bie

bamal«

bie herborragenbften

Seefahrer maren, haben

ized by

Google

I





20

ba« IJnftrument auch in fetner noch unoollfommenen ©eftalt portugieftfche ©efdnchtfchreiber

Äunbe, inbem

ältefte

tt?enbe Steife

geftiegen

bann

fei,

fort

labium«

um

Slfrifa machte,

einft

©ama,

unb

3öaffer einzunehmen

noch ehe

in Portugal juerft für bie ©auffahrt

um

bie

©onnenltnie

angeWanbt mürbe,

geeigneten Ort fein (fährt 99arro« fort), toenn

3 ur

§e

Wirb e* Wohl

mann unb oon

am tt>em

(Sntbedfung

oon

bie fie jur SHichtfcfmur

nah*

n

i

nur an ber ßüfte,

beffer ju

2)a ba* Slftrola*

fo

anzeige,

ich t)ier

Infant

Det

3***' roo

fd)ifften bie (Seeleute

angemertt Waren, Wie

man

fte

r

i

ch

bie

Wohl im ©ebraudj hat. %üx berartige ©obalb fie aber bie entbecften ÜHeiche in ber

nod)

jefct

(5ntbed*ung«reifen mochte bn« genügen, 9lrt befahren wollten, bafe fie bie Äüfte

fteuerten, fanben

fie,

Wie fehr

fie

au« ben klugen verloren unb fich

jurücfgelegten 3\kg ganj juOerläffig angiot.

Äünfte

ihren ©chäfcungen

in

oon üJleerftrömungen ober anberWeitig,

infolge

ift,

men, ben

fo rief ber ^Jieifter

Waren unb einen unb

er e«

2>on ben lüften Wurben3eichen wahrgenommen, bie in ben ©eefahrt«büen

s

$)iefe (Srfinbung

See« unb SBeltfarten

Urheber

33er*

biefer

SBerbefferung

bie

er

ftellte

unb einer

ober ben Sternen

Sanbe aufzurichten.

feine* Aftrolabium* an.

König

e*

e* auf einem „Sägebocf ähnlichen Gteftefl

am

befanben.

zeichnete er

^ofe,

£ie Seele

aua? bie

ber

mar

Snfcument, Da* man an

bie ßüften aufjufuchen, fonbern mitten fie fith

unb

Stobrigo

Statt be* ^öljernen, au* fbhärtfeh in

erfann.

5Reffing)>latre mit beweglichen Äreifen

Reigern, bie

gelehrten ÄoSmograptyen

erfinben.

fein,

einanber gefügten Steifen befteljenben ^nftrument*,

cunben

^

baju nötfug waren, in Dürnberg toon SRegiomontan unb Söalther

bie

Aftrolabium*,

a

s

ber

ßommiffton mujj unbebingt 33er)aim tfunftgriffe,

be*

Seibärjten

§ülf*mitteln

plöfclich

3°fa nn *

§ofe ßönig

betben

ben

ju

befferungen

wir «ehaim

finben

am

Siffabon

um

tf/ätig,

1481

3ar;re

ju

er al*

abren auf

gefommen, Wo furj juoor SRegiomontan unb Xo*canelli

r

r)

ober beffen 92acr)barfcr)aft Wahrfcheinlich

t

um

bie §oehfcbuJe ju

ft

o

=

ba*

^abia

(lefctercr Wahrfcheinlich

bamal* noch) Wathematif, ^5hVf^ unD Aftronomie gelehrt hatten. (Sr fcheint hi^ r baubtfächlich Unterricht in ber Äo*mograbhic genommen ju haben, Wa* nicht befrem= ben wirb, Wenn Wir Wiffen, ba^ bie ©enuefen in bie Steide ber erften feefar)renben

Golfer bamal* gerechnet Würben,

^m

3llter

bon fünfzehn %a1)Xtn, nach anbem

Digitized by

Google

— oon bierjehn fahren, ging



22

See unb jWar unter feinem Oheim,

er jur

miral in ber genueftfchen ÜJiartne War. in Portugal.

Ueber biefe« ^ugenbleben be«

nicht« befannt,

unb

toec^fet

Wa« bon ihm bor bem ^a^r 1474,

alle«

ber ein 2lb*

3&h r e fpäter fa)on finben wir ihn ßolumbu« ift un« aber autentifa)

2öenige

in

Welchem

fein Briefs

Qx

mit Xo«caneü*i begann, erjählt wirb, beruht nur auf 23ermuthung.

fagt fpater in feinem ^ö$ft feiten geworbenen 2tuffafc „über bie fünf

„Wo bamal« ba«

Grbjonen," bafj er im Februar 1477 3«l«nb befugte,

mit @i«

felber

bewohnbaren SJieer nia)*

mar, unb ba« bon bielen Äaufleuten au« Sriftol (Gnglanb) befugt

bebetft

würbe." quer burä) ba« atlantifche Sßeltmeer bamal« noch

2)afj fein tylan einer %al)xt nicht gefaxt roorben fein fonnte,

tifche 2lftrolabium 99ehaim« Slnnafymen, Welche bie fefcen,

etwa

in

3 €lt

ift

vor bem

man

rnenn

leicht erflärbar,

nia)t

Dcr Gntftehung biefed großen

ba« ^ja^r 1474 ober gar 1471, halte

ich

©ebanfen« Weiter

planen

ber

fich bei

Portugiesen Regierung

Regierungsantritt be« ftönig« ^ol^ann II. (1481)

©«

für illufotifd).

33ewei« oorhanben, bafj er früher irgenb berartige ^been oerlauten feinen

ba«

Weifj, bafi

nau*

1481 erfunben mürbe.

3>afyr

anmelbete,

ift

fein

ehe er mit

liefc,

Wa«

Sitte

jurücfc

nach

erft

bem

#ier trat er juerft mit

gefcfyafy.

feinem 2torfa)lag auf, im SÖeften be« atlantifchen 9)leere« 2lfien, refp. 3ipangi

(^a^an) auf jufua^en.

$)er

König oerwie« tyn an

Äo«mographen, ben

feine

genannten Seibärjten Robrigo unb ^ofe unb ben Seefahrer 33e^aim. behauptet, bajj biefe ber $bee be«

Äolumbu«

günftig

waren, aber

hann'« erhoben GinWenbungen, theil« au« praltifchen ©rünben, eine

3 er

W

bie SDiinifter 3«> s

kbem

fie

gegen

be« Reiche« Waren, ba« bie erfolgreichen Grfor*

ber Kräfte

ittcrun 8

bereit«

G« Wirb

fdjungen an ben afrifanifajen lüften fortfefcen müffe unb nicht im Rebel be« Unge* wiffen etwa«

hi>

fefcerifch

ftolumbu« aufgetrumpft habe.

oergeben«,

oom

-IJiifunuthig oerliefj er

fiebenjäbriger

phtyftfalifche

fogar bie Schrift be«

al« gottlo« unb

21ntipoben

bie ^Jläne be«

nötige Unterftüfcung ju erlangen. nach Spanien,

fottte; theil«

s

Bemühung

portugiefifchen

§of

ba« fianb unb wanbte gelang, oon ber

$önU

s gin Sfabelle bie Glittet jur ilu«rüftung oon brei Schiffen, „«Santa 9)taria," „$)3inta"

unb „Rifia," ju erlangen, mit welchen s fen }Jalo« abfegelte

unb

am

furj nachher «och nichrere anbere gro^e s

l>orto

rifa

ten

Rico

2c.

entbeette.

er

am

3. Sluguft

1492 bon bem

(leinen

unb

fleine Unfein,

(Suba,

2luf fpäteren fahrten fah er ba« ^eftlanb

San Domingo, oon Süb-2line*

unb fanb noch ü * e ^ c anbere bi« bahin unbefannte ^nfeln. Slnbere Seefahrer ba« 3Öerf be« Äolumbu« fort unb fügten größere Äenntniffe ben fleinen

fangen hinju.

3ln

hani ober, wie er 2lbfa;lu^.

bem Sage fie

£a=

barauffolgenben 12. Ottober bie ijnfel ©uanahani unb

aber,

nannte,

Gin neue« 33ua> ber

an welchem Holumbu«

San

Saloabor,

SBeltgefchichte

erblttfte,

juerft bie

^nfel

fe^«

2ln=

©uana*

fanb bie alte Slera ihren

warb aufgefangen,

bie

Gpoa>e ber

Reujeit begann.

©«

liegt nicht

im $lan meine« Vortrag«, wie e« auch an ber nötigen 3eit

Digitized by

Google





23

mangeln mürbe, auf bie Gntbetfungen be* flolumbu* unb fein ferneres Seben, foroie auf ba* feiner grofeen SJerbienfte näfyer etnjugefyen. 2)iefe* gefa)iefyt ja in gegen« toärtigen

Xagen auf

2ob be*

etften

3ungen 3ügen

fl

ß« n Sailen ber 2öelt hrirb ba*

Seefahrer Don SRiflionen SJtenfa^en gebaut Oon SHiHionen

©«in Stu&m

erflingen.

bie

3n

taufenbfältiger SBeife.,

aller

ift

3$ *»itt nur no# in furjen Äolumbu* mit ben gebauten großen

ein unfterblia^er!

$erbinbung*fäben bloßlegen,

h>ela)e

©eiftern, bie ifym vorangingen, Oerfnüpfen.

2öa* in jebem einjelnen 3eitpunft be* SSölferleben* einen mistigen ber ^ntelligenj bejeia^net, (Sin erfjaltenbe*

berte.

Vernunft.

fam

unb im

aufbricht

11

unb

au* bem Samenforn ober ber

roicfeln.

quellen,

bi* enblüfy

ftratylt,

am

breilmnbert ^aljre oor

faft

frönen Senjmorgen

2BaIig ent«

tfyeil,

jum

bie er

unb unter

tnnju

aisbann unter ^Jurbad) unb

bie

fiä) anfefcen,

fta)

Stutöbroedf S unb SJlarfu*

Steifen

©enoffen ^o*caneUi unb 93efyaim

Äolumbu* unb Äopernifu*

Änofpe

bie

fo mufjte aua) bie (Srfenntnifj ber pljpfifa^en

t

$olo'* goffen ben

^a^um

ffiurjelfnoflc lang«

unb Stöger Sacon gelangten unfdjeinbaren ©amen $urie Steifenben StuiSbroecf

t)

o

toeftlich,

füblictyer

ben

Äolumbu*

alle* fiebenben.

feine

fonbern er fuea)fel be*

bie

ßntberfung bon 3lmerifa ausgeübt

Äolumbu* mit bem

gelehrten Florentiner $oScanelli,

lijabe,

unb

Digitized by

Google

I

— im „Ko*mo*" föreibt

er

:



24

nm* Kolumbu* bon ben

„2llle*,

fa?en ©tt?riftfteUern mufete, alle ©teilen be* Slriftotele«, be*

über bie Diäfce be*

$on

griecbjfc&en

unb römi*

©trabo unb be* ©eneca

ju ben £erfule**©äulen, meldte, h)ie ber ©ofcn

öftlitfcen 9lften*

^rernanbo fagt, ben Sater f?auptfäa?ti$ anregten, bie inbiföen fiänber ju ent*

beden,

fct>öpfte

au« ben ©Triften be* [beutfa>en] Karbtnal*. 6r

ber Slbmiral

auf feinen Steifen

fte bei fia>

;

benn in einem Srief, ben

im

er

"3Jtonat

fyatte

Dftober 1498

an bie fpanifa)en SJtonarcfyen fcfyritb, überfefct er roörtlia) eine au« be* Miacu* 3lb^anb(ung de quantitate terrae habitabilis, h>eld?e

toon ber 3fnfel $aiti

©teile

ibm ben in

@inbrud gemacht

tiefften

meftlidjer

bu*

feine

$läne

mar

fafcte,

entfcfyieben jurürf,

nur eine

feine

3been ber 3luffua?ung 3lfien*

be* 3Rarfo ^olo

Dürnberg

in

erfte italienifdje

gebrucft.

1496 unb

unb

ejiftirte,

erfte lateinifd)e

5)ie

bie erfte bortugiefifctye

1502,

anbern naa? bem lobe be* Kolumbu*. 2)er 93riefmea)fel be*

Kolumbu* mit 2o*canelli

gilt

bei

ben meiften al* ein

mefentlia? beeinfluffenber %attox auf bie (Srfinbung feiner großen %t>et. roafyr fein,

teren

aber

menn mir bann ben

SRegiomontanu* in $Betrad)t

Serfetyr loecaneUt'* mit

jieljen,

$a* mag

bem meitau* gelebt

mieber ba* 2lnfeben be*

fo finft aueb t?ier

Italiener*

um

Kolumbu*

fielen tief unter ben 2lbfyanblungen 9tegiomontan'*.

lia)

toeift

ba bor ber fyit, in melier Kolum*

einjige 2lu*gabe

1477

in beutfcfyer ©pracfye

2lu*gabe erfd)ien 1490, bie alle

fyabe

Stiftung au* ben ©d)riften be* Walto $olo gefc§ö>ft, bod)

§umbo!bt'* ©a^arfblicf bie*

biefe

l)atte."

mirb behauptet, Kolumbu*

SJielfaa)

2lUe befannten ©a)riften biefe* ftreunbe* be«

ein 2Öerräa)tlia)e*.

s

J)ian

fter>t

form;

ba* 2>ura)fitfern ber ©ebanfen Mütter'* auf 2o*canelli unb bon biefem auf ben

grofeen (Sntbeder.

Xo*caneü*i fanbte

bem Kolumbu*

9täf>e ber Dftfüfte Ülfien'* ift

unb ber

eine Karte,. mela)e

ffiefttüfte

biefer

meber im Original, nod) im Slbbrud metyr borb,anben.

"Carta nova"

in ber ©cograbfyie be*

benufcte,

Guroba'* ju bemonftriren. 3>n miefern

^tolomäu« (üon

berau*gegeben) abmeidjt, mela)e 2lu*gabe befanntlia?

jum

-Jlifolau«

um

2)ie fie

bie

Karte

bon ber

$oni« 1482

erften 3)ial eine nadj

bem

bamaligen Riffen unb ben neueften (Sntbedungen gejeid)nete Karte, ber alten Karte be* 2lgatfyobaemon binjufügt,

läjjt fia^ nidjt

mefyr entfdjeiben.

^oni*

2ßir bürfen inbeffen mobj annehmen, bafj ber ©lobu« bon öefyaim, ber Slbreife be* ber

3?ü bon

Kolumbu« im

%atyxt

1492

lebte in

Ulm.

ben biefer bor

uollenbete, ben fortgefa;rittenften begriff

ber Kenntnis ber (£rbgeograbt»e enthält.

^)ier tritt

mieberun bie Ser^

binbung mit 9Ugiomontan ju ^age, ba 33efyaim ein ©ajüler be« großen Ko**

mograbden mar.

^b^eilt

man

ben ©lobu* von 5Jebaim in 24 l'ängengrabe ein,

24 $age*ftunben, fo jeigt fid), bafi aud) er, ibentifd; mit ber Slnnafyme be* Äolumbu*, ber Örboberfläa^e bon ber SSkftgrenje (Suropa'* bt* jur Dftgyenje bon naa) ben

3ipangi (3>aban) auf 17 ©tunben beregnet unb bem 2Ulantifa)en Ccean, ber jmifd)en

beiben

liegt,

7 ©tunben

befannt unb befreunbet mar, fo fo

mefentliaje 9lotte,

mie

juert^eilt.

fpiett,

25a nun

fa>eint e* mir, bie

Kolumbu* mit 93e&aim Karte be« Xo*caneöi feine

man gemötynlia) annimmt. 2)er berühmte ©eograp^ Sticcioli, ein 2anb*mann be* Kolumbu«, fagt

©iobanni Saptifta

Digitized by

Google

— in feinem ffierfe,

auSbrücflich

"Geographie

Hydrographie Reformata",

et

ÄolumbuS im £aufe beä Martin öehaim Slnbeutungen

bafe

u

o $

fi

,

fte

bie nauttfa;en 2>nftrumente über,

$läne

r a

unb

ftammen fammtlid) aus 2>eutfa?ianb,

unb

beutfd)en ©eifteS,

Äompaffe unb 2lftrolabien

Ephemeriben, fo brauet e$ meiter feine

bie bajugehörtgen

bung,

e r r e

fohne ber ^ortugiefe 33 a r t o i.

©ehen mir nun auf unb

bezüglich feiner

$affelbe fagen bie fpanifd)en ©efehichtäfer/reiber Jp

erhalten habe. 3Jt



25

biefeS

mitb oon Dliemanb

ftnb ohne

93eh>eife it)rer Erfin»

2luänahme Erfinbungen

beftritten.

25a3 alles jufammengenommen aber raubt bem Äolumbuä nod) nid^t fo biet

oon

Europa

ber .

bem

ur.b

Grbe jeber machen.

ÜJtan

nahm fia?

bamaligen ßenntnift

Erbumfang

allgemein ben

$)anach

fpäter herauäftellte.

toiel

mar

ju ((ein an,

bie

Entfernung

jV ^^ei(, alfo nid)t ganj ein drittel.

Slften in geraber Sinie ber



900 biä 950 fpanifaje SeguaS (3200 3500 englifaje Jbämographen ber bamaligen 3^it. Er fanb tuirflid) Entfernung Sanb, ^nfeln, bie er ju Dftinbien regnete, unb Euba hielt er

ÄolumbuS

fd)ä$te

Steilen),

©o

in biefer

©eine Berechnung ber (Entfernung

t.

t>ermeintlia)en Elften, fonnte naa) ber

h>eniger als bie #älfte, mie er

oon Europa nad)

oom

baä Tüpfelchen

feiner ©röfje, roie

}toifä)en

fte

auf

regneten

alle

be« fteftlanbe« oon 2Iften.

SebenSenbe für einen

ja btä ju feinem

angefchmemmten Baumftämme unb 3Renfa>n leiten (Santo gefehen haben foH unb roonad) er feine

tyem

&abe, ftnb baS ftunbament feiner ©röfje.

ES

©d)röiegeroater biefe Beobachtung gemacht

r/at.

ift

2C

bie er

y

toon

9lid)t bie

auf ber ^nfel tyoxio

bem Seftlanbe empfangen

noch jroeifelhaft, ob er ober fein

©eine ©röfee

heftest barin, bafj er

nach ben oon ir/m gewonnenen 2lnfid)ten ben 9Ruth hatte, allen bt^er als roar/r an*

genommenen ©agen oon ben unbänbigen

mag man

©trubeln

SJteerabfällen,

fie

nen*

nen, roeld)e als unpafftrbare Barrieren bie kontinente auSeinanber gelten, ju trofcen

unb einen 2öeg ju ner/men

ibm befahren

roagte, ben, nach allem menfchlid)en Söiffen, nie einer oor

mag unS

tiefer 9Jtuth

hatte,

fyeute

gering bünfen, mie ja aud) bie

bem ßolumbuS

Äunft, ein Ei auf bie ©pifce ju fteHen (nad) ber frönen ftabel) eine unbebeutenbe mar,

mag und

SDtutr/

heute gering bünfen,

man

SDtuth.

§ätte

miffen,

bafe ein

ftd)erlid)

aud)

jur

3e ^*

feiner fannte,

bie boch

D *e

bamalS mar eS

toirflidjje

ein

bis er

fte

wahrhaft übermenfd)lid)er

©rö^e beö ErbbaHS gefannt, o^ne ju

gemaltiger kontinent jmifd)en Europa unb Elften läge, fo mürbe

Äolumbu«

nie gehmgt ^aben, biefe ungeheure Entfernung ju burd>*

fegein.

2Üad

,

id)

3^ nen meine '

beretirten

beutfd)e ©eift aud) hier juerft burd) bie

angebid)teten

Oormaa)te, biefer

Herren unb 3)amen jeigen moßte,

bad

2)irfid)t

ift,

Ed

2öege brad), bie feitbem ju ^eerftra^en ber kultur getoorben ftnb.

mir nur nod) ©eift

eine

$rage jur Erlebtgung übrig

an bem oon ihm gezeugten kinb, tylan fottte^f glauben, ba| in

bu«,

kunbe

SBefputiuS,

toon

Ba«co

9Beld)en 2lntheil

beffen glüdlid)e

mit SRed)t al« bie ihrige betrachten bürfen

Italien,) bie

:

bafj ber

beö Ungeahnten unb Unbefannten

nahm

bleibt

ber beutfd)e

©eburt Italien unb ©panien

?

ben romanifd)en Sänbern (©panien, Portugal,

ben Entbecfungen ber neuen Söelt, ben Reifen be* kolum* be

©ama, Bincent

?)annej ^injon,

jc.,

juerft

unb

am

Digitized by

Google

— im Suaj« unb Äartenbrudf

fjäufigften



26

toerbreitet

fein

Darin ginge man

mufcte.

jeboa) gänjfi{$ irre.

Umfang

9tur ein einiger Sua^brutf unb jroar an

nimmt aHerbingä ben Vorrang meiere

bie erfte

ein,

im Satyr 1500 ju Setoiöa

u i ^JlarttyruS,

e t r

unb jmar

erfcfyien (lateinifa?)

ofyne Äarte.

Defaben

Damit

530.

1

fyörte

aber aua)

bura) ben 33u(tybrutf ber Söelt gelieferte ju, awfy hier roieber

auf.

(& fiel Deutfa^lanb oom beutfa)en ©eifte

wobei aderbingä, unroiffenb jmar, baä

Äolumbuä

Gfyriftopty

3iaHabolib ben 20.

ftarb $u

barauf erfa^ien in einem 3öerf

s

])lai

1506, unb ein %abz

"Cosmographiae Introductio

:

StäbtaVn Saint Die

fletnen lotfnüngifdjen

(Diety)

an ber

etc.," mela)e$ in

Das

Säuberung

"Americi terra

ben Flamen

(Jfyren feines Öntbecferä, SBefpucci"

.

s

BJeurtI?e gebrurft

mürbe, ber auf einem bloßen ^rrttyum berufjenbe 3Sorfa?lag, bem neuen

geben.

93er*

großen (SntbederS gefdjäbigt mürbe.

bienft be$

bem

ganje in ben romanifetyen £änbern

faft bie

Äunbe bor 1550

ben roefentlidjen ^rüt/rer ju fpielen unb ben

gezeugten Äinbe ben tarnen ju geben,

$)iefer

Sammlung aller

3(uögabe folgten bie brei erften Defaben 1516 unb bie »oHftänbige ad)t

unbebeutenber,

ein r/erjlia^

Defabe beä

vel

„ju

2öeltf;eil

America"

ju

2Berf enthielt nämlia) als $lnt/ang ben Slbbrutf einer ljanbfa)riftlia?en

ber oier Steifen beä 2lmericuä S&fputiuS, roela)e biefer Seefat)rer feinem

$reunb, bem^erjog Renatus II. »on Kötteringen, fpäteren ßönig oon Neapel, jugefanbt

mar bem

!£itel

:

"Insuper quatuor Americi Vespucii naviga-

Dtefe SluSgabe, (ßlai 1507) meldje feinen tarnen beS ÜerfafferS angibt, Äaifer ÜDiagimilian im tarnen beä (Styinnafiumö SBofagenfe

gemibmet. SBorrebe

Dem

unter

fyatte,

tiones."

im

(Sine sroeitc folgte

alt

3afyr.

1509, in melier

SJtartinuS #r/lacomilu$

äluägaben erfa>ienen in si*enebtg 1535 unb 1554 auet; in beutfa?er

@r mar

Sttaltjemüller).

$rior

ein

bem

bei ^reiburg,

phica."

unb

mar

in

roeitere

ge*

(ober

SReifa), bem Äartt/äufer-"Margarita Philosoam ÖJr/mnafium ju Saint Die

genauer ^reunb beä ^ater

^erfaffer ber encttflopäbifctyen

bort bte 2lu«gabe be$ ^JtolomäuS

beriete, ioelaje Skfputiu*

im Skeiägau

Martin ©albfeemüller

SöalbfeemüUer mar ft^rer ber ©cograpfyie

bearbeitete

jroei

Deutfdjlanb $ur 3eit unb fpäter,

ein Deutfa^er, ju ftreiburg

mit feinem magren tarnen

tyiefi

Wod)

unterfajreibt. ;

Saint Die

511

ber ißerfaffer in ber

Ueberfefcung, eine mabre Unjaljl üon Auflagen.

Dtefer 9JtartinuS Jptylacomiluä

boren unb

fiaj

an ben großen

(1508) unb

jugleia? bie Steife*

$3efa?üfcer ber ©eograpt/ie,

§erjog 5lenatu*

Der CpfermiUigfeit be« ^eqog« ift aua? bie fa?öne Strafeburger s2lucgabe bed ^tolomäu* toom ^al>r 1513 ju toerbanfen, bie, roie au^II. toon Sot^rinjen fanbte.

brüdlia} barin gefagt mirb, fea)^ ^al;r früher

gönnen mar.

3n

^^f« r Ausgabe

bes»

in

^Jtolomäu*

ben Sot^ringifajcn Sio^gefen be*

ber „bleuen SBelt," mela)e bie (Sntberfungen beä ^iefputiu* in fenntlicr/

3at)r

matten, al^ baö auf ber Harte »on 9tu^f a>

1508

gefaxt;.

im Qa^r 1515

Äarte unter bem Xitel farte

erfa^eint ber

in ber

©übamerifa

oon

3">M nnc ^ Sa^öner

"De America, quarta

5?ame

in

ber

beutlta)er

^tolomäu^ Slu^gabe 00m

Öeibc enthalten aber noa; ben tarnen „3lmeri!a"

erfaßten bie

Äarte toon

erfa;ien n.un aud) eine

nia)t.

@rft

Dürnberg

gejeia)nete

orbis parte," unb als

erfte 2Jklt*

"Cosmographie"

bed

in

^Jetru« 3lpianu*

Digitized by

Google



I

(eigentlich $eter

öienetoifc,

populär tourbe unb in fich

unb

toar

erflärte

geb.

1495 ju

Setfrnig bei SReifcen),

Auflagen fpäter erfchienen

fta),

er bereit*

auf allen ßarten ftanb.

$ie

(Sine böfe 2lbficht haltete babei nicht ob. bie

felbftfüchtigen SRücffichten

fpanifche

Regierung

heim ju halten, unb nach ber 9lücffehr be* Äolumbu* Don feiner britten

bie (Sntbecfung

miral* fo

fehr,

beutfajen

(belehrten

ber

Sübfee, bie 35 a

bafj bie ©riefe be* 33efputiu*

bem Äolumbu*, balb bem Stuch bie

ein SÖerf

l

33a* co be

b o a juerft

unb

©ama

ben 9tut)m be* 2lb*

\af},

feine gefällige Schreibtoeife einen

gefchichtlichen

in beutfajer

bie (Sntbecfung

be* tropifchen £$reftlanbe*

Äenntmffe,

Sprache

erfchien

Sprache gefchriebene 33ua)

.bie erfte

unb

$)efabe be* SDtarttoru*

ift,

@*

bahin bcfannten ßntbecfungen brachte.

$eutfchlanb ?

er mittheilt, ffripte

toelche bie

ba* au*gebehnte Äunbe über

alle bi*

enthielt

au* bem

lateinifcfr/en überfefct

Sßrofeffor

u. 21., bie über*

2öie famen biefe hanbfchrift*

©hiHan*? h at un * barüber, toenn nicht inbem

fo boch einen bebeutung*vollen f^inger^ctg gegeben,

München

theil* in portugiefifcher theil* in

fia)

eine

lateinifcher

Sammlung

Sprache

s

JKanu-

gefchrieben,

3ahre*jahl 1507 traget? unb über bie (Sntbecfungen unb 33efifcungen ber

^ortugiefen in ben neuentbeeften üänbern oor bem Söhre 1508 Äunbe gibt.

Sammler

biefer

Berichte nennt

anfäffiger 2)eutfcher.

e*,

2)a* SKanuffript ftamme,

au* Spanien gehörten,

toelche,

$a*

toon

^ernanbej Sllemäo,

fia;

Sammlung.

ten ^ieutinger'fchen

Berichte

SDiefe

oon

Vielleicht

unb ber

©hiüant?, au* ber berührn* auch ähnliche

™er

in Portugal

s

Penning ©h etelen

9)ieine 3eit

fo fagt

ein

Schriften, tooju vielleicht

bie bi* jefct noch

SRuchamer'fche 33uch erfchien noch

fefcung

Unb

größere

Äolumbu*, £ojeba, ^Jin$on

bajj in ber Staat*bibliothef ju

befinbe,

lanbte

erfte

haupt noch nie Vorher im $)rucf Veröffentlicht toaren. liehen Berichte naa)

ba*

Dürnberg

bie Steifen be* Jöefputtu* fotoie eine grofje 2tn*

jahl Berichte über bie (Sntbecfungen be*

oollftänbigen Sluffdjlufj,

in

9ietoe »nbefanthe

„Sobft SRuchamer.

:

gingen

burch ben ©uchbrucf oerbreitet,

Schon im $afjr 1508

netoe toelbte in furfc »ergangener jeOthe erfunben", toelche*

in irgenb einer

Steife »er*

unb Slnberen,

SSefputiu* jujuf abreiben.

»ornehmlich »on &eutfchlanb au*.

eine

au*

oeranlaffen tonnten, nicht blofc einem ganzen 2öelttn

Guropa noch

3 a h r Jeh"te,

folched nicht anerfennen toollen,

nachbem eine ©tü|e ihrer Argumente nach ber

Unb

in biefem

Schluffe $u

$eil bem Deutfehthum in SlmerÜa!

Sinne rufe

ich

3h"en

heute