Bonizo von Sutri: Leben und Werk [Reprint 2018 ed.] 9783110816709, 9783110017588


180 53 18MB

German Pages 171 [184] Year 1972

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungs- und Siglenverzeichnis
I. Bonizos Leben
II. Bonizos Werke
III. Die Einheit der Werke Bonizos
Editionen
Paradisus
Libellus de sacramentis
Sermo de penitentia
Verzeichnis der zitierten Handschriften
Register
Recommend Papers

Bonizo von Sutri: Leben und Werk [Reprint 2018 ed.]
 9783110816709, 9783110017588

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

WALTER B E R S C H I N B O N I Z O V O N SUTRI

BEITRÄGE

ZUR

UND QUELLENKUNDE

GESCHICHTE DES

HERAUSGEGEBEN

HORST

MITTELALTERS

VON

FUHRMANN

BAND 2

w DE

G WALTER D E G R U Y T E R • B E R L I N • N E W Y O R K 1972

BONIZO VON SUTRI LEBEN UND

WERK

VON

WALTER B E R S C H I N

W DE G WALTER DE G R U Y T E R • B E R L I N • NEW Y O R K 1972

ISBN 3 11 001758 X © 1972 by Walter de Gruyter & Co., vormals G. J. Göschen'sche Verlagshandlung — J. Guttentag, Verlagsbuchhandlung — Georg Reimer — Karl J. Trübner — Veit & Comp., Berlin 30 (Printed in Germany) Alle Rechte, insbesondere das der Ubersetzung in fremde Sprachen, vorbehalten. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es auch nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photomechanischem Wege (Photokopie, Mikrokopie) zu vervielfältigen. Satz und Druck: Walter Pieper, Würzburg

Vorwort Dieses Buch ist aus einer Tübinger phil. Dissertation (1966) hervorgegangen, deren Thema Herr Professor H. Fuhrmann gestellt hat. Das Manuskript wurde 1969 abgeschlossen. Nach dem Beginn der Drucklegung im Frühjahr 1970 war es nur mehr in Ausnahmefällen möglich, neue Literatur einzuarbeiten. Besonders bedauere ich, daß mir die Arbeiten von Ludovico Gatto, Il problema delle elezioni simoniache nel ,Liber ad amicum' di Bonizone da Sutri, Atti VI° Congr. stor. internaz. Accad. Tudertina (Todi 1968), 139—167 und Bonizone di Sutri e il suo ,Liber ad amicum', Richerche sull' età gregoriana, Pescara 1968 nicht mehr rechtzeitig zugänglich wurden. — Das Buch will als Werkmonographie — nicht als Biographie — verstanden sein, als ein Versuch, alles, was Bonizo geschrieben hat, nach Möglichkeit zu ermitteln, zusammenzustellen, gegebenenfalls zu erschließen und zu edieren. Das unlängst erhobene Postulat, «Bonizos kirchenpolitische und geistesgeschichtliche Bedeutung . . . wie seine schriftstellerische Bedeutung und Eigenart" in einer kritischen Würdigung der Persönlichkeit und der Werke zu klären (G. Meissburger, Der Deutschunterricht 14 [1962], H. 6, S. 29), ist damit nicht erfüllt, aber vielleicht schafft das Buch einige Voraussetzungen hierfür; zunächst sollte für die Beschäftigung mit Bonizo, dessen vielseitiges und interessantes Werk noch kaum ausgeschöpft ist, eine Art „Hilfsbuch" zur Verfügung stehen. Herrn Professor Fuhrmann habe ich an erster Stelle für das Thema, das ein Einarbeiten in viele Bereiche der Mediävistik ermöglichte und erforderte, und für die Betreuung der Arbeit zu danken. Herr Professor Tellenbach gewährte als Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom für längere Zeit dort einen Arbeitsplatz, Herr Vizedirektor Dr. Hagemann erleichterte durch seine Empfehlung die Arbeit in italienischen Bibliotheken. Die Herren Professoren F. Kempf und H. Grundmann f haben die Dissertation gelesen und mir im Gespräch viele Hinweise gegeben. Frau Professor J. Autenrieth hat die Arbeit in jeder Hinsicht gefördert. Die Direktoren der Handschriftenabteilungen aller im Handschriftenverzeichnis genannten Bibliotheken haben bereitwilligst das Studium ihrer Handschriften ermöglicht. Fräulein B. Bücheler hat bei der Herstellung des Druckmanuskripts tatkräftig geholfen. Ihnen allen sei an dieser Stelle gedankt. Vielen Kollegen und Freunden habe ich für ihr Interesse und ihre Hilfsbereitschaft zu danken, vor allem aber meiner lieben Frau, die die Last der Arbeit mitgetragen hat.

Der Stiftung Volkswagenwerk danke ich für ein Promotionsstipendium während der Jahre 1964 bis 1966, der Wissenschaftlichen Gesellschaft in Freiburg i. Br. für einen Zuschuß zu einer Bibliotheksreise nach Oberitalien im Jahr 1968. Im Andenken an meinen aus dem Krieg nicht heimgekehrten Vater ist das Buch gewidmet Gereon. Walter Berschin

Inhaltsverzeichnis

Vorwort

V

Abkürzungs- und Siglenverzeidhnis

1

I. Bonizos Leben

3

II. Bonizos Werke

22

1. Übersicht. Anhaltspunkte der Datierung

22

2. Die Erforschung der Werke Bonizos

24

3. Bonizos Sentenzenwerk Paradisus

33

4. Bonizos Geschichtswerk Liber ad amicum

38

5. Bonizos Kanoneswerk Liber de vita christiana

57

6. Die kleineren Schriften

75

a. Der Text über die Investitur b. Libellus de sacramentis c. De arbore parentele d. Sermo de penitentia e. Bonizos „Brief" 7. Bonizos Werke im Mittelalter

75 78 81 91 93 95

III. Die Einheit der Werke Bonizos

102

'Editionen Paradisus Libellus de sacramentis Sermo de penitentia

119 147 161

Verzeichnis der zitierten Handschriften

166

Register

167

rrtri+\'f/li-,u-uü nTiM- itu-hArnl',^^ ^¿cMUntiSt^m)'m^rmfinì^-arò, $ .j^wiiim.-ctij fiu'inr ^Xv^LWpjm^npwlrum jnf tpUiu.tylvI '¿.v Iwoicl»«*'"'"^" -""f «fl"» v/iUMWym UJrüi fiWmofax? fi/vM^^'w^' r^fci »wir f ü - f P^p-* I 'n/r:» [

a^yt^mbrntPfduu»^XUUOK . m*j0*+*ai>ncrc. X. m v j ä t r fmitaritfuremrj^rb.

rjrjvf

•«piMa^tüi'Mut«! nifpet: Q -ùberi utrütt mtSu b>\-ulu "uhi iiiuT i,llCHl ll.ltk* (u^^iWWtlÄiÄ. f « à i » »ftiItrivri'lifrul ariy.-t njiiyuvmfytuuLriujt-^yiuJméitfìd'nLitp/rM HünAtW' Au ipM óiìrnuzfuuUe.Cntiinar ua u naf/tmu iin..Jtuz/jfjkfr^vu miuAayfiCtlrh"uU.icv. r*H unì hui H*LHitj-u«•¿«pie'of'i **tui~i>tei J t r » "un irau-iütl r !»l .n i« .W. Ar»«» nxi'^ fV < ..."

Mantuaner Bonizo-Codex (Bibl. Comunale 439) fol. 9 8 r : Arbor parentele, vgl. S. 88 mit Anm. 388. Daneben Noe mit 7 Generationen im Mannesstamm; der verbliebene Raum ist mit einem anonymen physiognomischen Gedicht ausgefüllt, ed. G. Miccoli, Studi Medievali, serie 3,7 (1966), 386 ff. Originalgröße etwa 265 x 180 mm.

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis Außer den im Deutschen Archiv für Erforschung des Mittelalters gebräuchlichen Siglen und Abkürzungen (in der 1968 eingeführten Form) sind folgende Abkürzungen angewandt: Anselm Autenrieth, Domschule Benson, Plenitudo potestatis Bischoff, Johannes von Mantua Burchard Campi I Caspar, Register Caspar, Gregor V I I . Collectio I I librorum Deusdedit Duchesne LP Dulac Erdmann, Kreuzzugsgedanke Fournier, Bonizo

Fournier, Les sources Fournier — Le Bras

Fuhrmann, Konstantinische Schenkung Girondelli, Serie

Hinsdbius, Ps.-Isidor Hofmann, Dictatus Papae Isidor, Etym.

= Anselmi episcopi Lucensis Collectio canonum una cum Collectione minore, ed. F. Thaner, Innsbruck I (1906). I I (1915). = J. Autenrieth, Die Domschule von Konstanz zur Zeit des Investiturstreits, Stuttgart 1956 = Forschungen zur Kirchen- und Geistesgeschichte N. F., 3. = R. L. Benson, Plenitudo potestatis: Evolution of a Formula from Gregory IV to Gratian. Studia Gratiana 14 (1967), 195—217. — B. Bischoff, Der Canticumkommentar des Johannes von Mantua für die Markgräfin Mathilde. I n : Lebenskräfte in der abendländischen Geistesgeschichte, Festschrift Walter Goetz, Marburg 1948, 22—48. — Burchard von Worms, Decretum. Migne P L 140, 537—1058. = P. M. Campi, Dell'Historia Ecclesiastica di Piacenza I, Piacenza 1651. — Das Register Gregors VII., ed. E. Caspar. M G H Epp. sel. I I , Berlin 1920 [1955]. = E. Caspar, Gregor V I I . in seinen Briefen. H Z 130 (1924), 1—30. = La collection en deux livres (Cod. Vat. lat. 3832), ed. J. Bernhard, Straßburg 1962 = Revue du Droit Canonique 12 (1962), 1—601. = Die Kanonessammlung des Kardinals Deusdedit, ed. V. Wolf von Glanvell, Paderborn 1905. = L. Duchesne, Le Liber Pontificalis, Paris I (1886). I I (1892). I I I (Supplement, hrsg. v. C. Vogel, 1957). •— A. Dulac, Bonizo: Le Libellus de Sacramentis et le Decretum. Revue d'Histoire et de Littérature Religieuses N. S., 3 (1912), 230—239. = C. Erdmann, Die Entstehung des Kreuzzugsgedankens, Stuttgart 1935 [Darmstadt 1965] = Forschungen zur Kirchen- und Geistesgeschichte, 6. = P. Fournier, Bonizo de Sutri, Urbain I I et la comtesse Mathilde d'après le Liber de vita Christiana de Bonizo. Bibliothèque de l'École des Chartes 76 (1915), 265—298. = P. Fournier, Les sources canoniques du Liber de vita Christiana de Bonizo. Ebd. 78 (1917), 117—134. = P. Fournier — G. Le Bras, Histoire des collections canoniques en Occident depuis les fausses Decrétales jusqu'au Décret de Gratien, Paris I (1931). I I (1932). = H . Fuhrmann, Konstantinische Schenkung und abendländisches Kaisertum. Deutsdies Archiv für Erforschung des Mittelalters 22 (1966), 63—178. = C. Girondelli, Serie critico-cronologica dei vescovi di Cremona. Beigedruckt der Gerarchia Ecclesiastica della Diocesi di Cremona, 1865. 1866. 1867. = Decretales Pseudo-Isidorianae et capitula Angilramni, ed. P. Hinschius, Leipzig 1863 [Aalen 1963]. = K. Hofmann, Der Dictatus Papae Gregors V I I : Eine rechtsgeschichtliche Erklärung, Paderborn 1933 = Görresgesellschaft, Veröffentlichungen der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft, 63. = Isidori Hispalensis episcopi Etymologiarum sive Originum Libri XX, ed. W . M. Lindsay, 2 Bde. Oxford 1911 [1962],

2

Abkürzungs- und Siglenverzeichnis

= Bibliotheca rerum germanicarum, II: Monumenta Gregoriana, ed. Ph. Jaffé, Berlin 1865. = Fr. Kempf, Die gregorianische Reform. In: Handbuch der KirchenKempf, Reform geschichte, hrsg. von H. Jedin III/1, Freiburg 1966, 401—461. = Ders., Die innere Wende des christlichen Abendlandes während der gregorianischen Reform, ebd., 485—539. = Knöll, Eug. = Eugippii Excerpta ex operibus S. Augustini, ed. P. Knöll, Wien 1885 = Corpus Scriptorum Ecclesiasticorum Latinorum IX/1. = Krause, Papstwahl= H.-G. Krause, Das Papstwahldekret von 1059 und seine Rolle im Investiturstreit, Rom 1960 = Studi Gregoriani VII. dekret = Monumenta Germaniae Historica, Libelli de Lite Imperatorum et LdL Pontificum, I—III, Berlin 1891—1897. Lehmgrübner, Benzo = H. Lehmgrübner, Ben2o von Alba. Ein Verfechter der kaiserlichen Staatsidee unter Heinrich IV., Berlin 1887 = Historische Untersuchungen, hrsg. von J . Jastrow, 6. == U. Lewald, An der Schwelle der Scholastik: Bomzo von Sutri und das Lewald Kirchenrecht seiner Tage, Weimar 1938. = J. D. Mansi, Sacrorum conciliorum nova et amplissima collectio, 31 Mansi Bde., Florenz-Venedig 1759—1798 [Paris 1901 fi.; Graz 1960—61], = L. F. J . Meulenberg, Der Primat der römischen Kirche im Denken und Meulenberg Handeln Gregors VII., Rom 1965 = Mededelingen van het Nederlands Historisch Instituut te Rome, XXXIII/2. Meyer von Knonau — G. Meyet von Knonau, Jahrbücher des deutschen Reiches unter Heinrich IV. und Heinrich V., 7 Bde., Leipzig 1890—1909. -= G. Miccoli, Un nuovo manoscritto del Liber di vita Christiana di Miccoli Bonizone di Sutri. Studi Medievali, serie 3, 7 (1966), 371—398. = A. Michel, Die Sentenzen des Kardinals Humbert, das erste Rechtsbuch Michel, der päpstlichen Reform, Leipzig 1943 = Schriften des Reichsinstituts Die Sentenzen für ältere deutsche Geschichtskunde, 7. = C. Mirbt, Die Publizistik im Zeitalter Gregors VII., Leipzig 1894. Mirbt, Publizistik = Bonizo: Liber de vita Christiana, ed. E. Pereis, Berlin 1930 = Texte Pereis, Einl. zur Geschichte des römischen und kanonischen Rechts im Mittelalter, 1 ; Einleitung. Pereis, Kaisertum = E. Pereis, Zum Kaisertum Karls des Großen in mittelalterlichen Geschichtsquellen. Sitzungsberichte der preußischen Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, 1931, 363—379. = J. J. Ryan, Saint Peter Damiani and his Canonical Sources, Toronto Ryan, Damiani 1956 = Pontificial Institute of Medieval Studies, Studies and Texts, 2. = H. Saur, Studien über Bonizo. Forschungen zur deutschen Geschichte 8 Saur (1868), 395—464. Stickler, Il potere = A. Stickler, Il potere coattivo materiale della chiesa nella riforma gregoriana secondo Anselmo di Lucca. Studi Gregoriani II, Rom 1947, 235—285. Schwartz, Reichs= G. Schwartz, Die Besetzung der Bistümer Reichsitaliens unter den italien sächsischen und salischen Kaisern, Leipzig-Berlin 1913. Wattenbach-Holtz= W . Wattenbach — R. Holtzmann, Deutschlands Geschichtsquellen im mann Mittelalter: Deutsche Kaiserzeit, Band I, Heft 1—4, Berlin 1938—1943 [Darmstadt 1967]. Watterich I = Pontificum Romanorum, qui fuerunt inde ab exeunte saeculo IX usque ad finem saeculi X I I I , vitae ab aequalibus conscriptae, ed. I. M. Watterich, Leipzig I (1862). Jaffé, Bibliotheca II

Die biblischen Bücher sind mit den Siglen der Vulgata-Ausgabe von R. Weber in der Württ. Bibelanstalt, Stuttgart 1969, gekennzeichnet.

I. Bonizos Leben1 Bonizo 2 , der spätere Bischof von Sutri, ist im zweiten Viertel des 11. Jahrhunderts — wahrscheinlich um 1045 — geboren 3 ; er stammt aus dem nichtrömischen 1 Unter den fast allen älteren Bonizo-Studien beigegebenen biographischen Bemerkungen verdienen immer noch Beachtung diejenigen Hugo Saurs in Forschungen zur deutschen Geschichte 8 (1868), 395 ff., besonders 411 ff. Saur hat als erster alles, was bis zu seiner Zeit über Bonizo bekannt war, zu einem glänzend formulierten Persönlichkeitsbild Bonizos verarbeitet. Er war auch der erste und bis heute der einzige, der in größerem Maße die lateinische Literatur Oberitaliens im 11. Jahrhundert heranzog, um Bonizos Leben und Werke vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund darzustellen. In der Darstellung der Lebensgeschichte Bonizos hat Saur leider seiner Kombinationsgabe zu freien Lauf gelassen; er verband die Nachrichten über Bonizo mit denen über den Patarener Buzi, von dessen Leben man einiges durch Benzo von Alba weiß; so wurde Bonizos Leben zum romanhaften Schicksal eines Priestersohnes aus Saona, der aus Beschämung über seine Herkunft in die Fremde geht, um sich dort zu bewähren. Die Darstellung des Lebensendes Bonizos ist zu frei aus den späten Nachrichten der placentinischen Geschichtsschreiber zusammengestellt. Hauptsächlich in diesen Punkten verbesserte Hugo Lehmgrübner in einem Exkurs zu seiner Darstellung Benzos von Alba (1887) die Bonizo-Biographie Saurs; einen Rückschritt bedeutete Lehmgrübners Annahme, Bonizo sei dem Überfall in Piacenza erlegen. Hier bestätigte die erst Ende des 19. Jhs. beachtete Anselm-Vita des Rangerius von Lucca die placentinische Lokaltradition, wonach Bonizo den Uberfall überlebte, vgl. u. Anm. 45; Ernst Pereis hat in einem knappen biographischen Abriß in der Einleitung zu seiner Edition des Liber de vita christiana diese Tradition zu unbestrittener Geltung gebracht. 2 Der Name Bonizo ist im hochmittelalterlichen Italien häufig, vgl. Jafié, Bibliotheca II, 577 Anm. 1; A. Overmann, Gräfin Mathilde von Tuscien (Innsbruck 1895) Register „Bonizo"; Dictionnaire d'Histoire et de Geographie Ecclés. IX, 99 ff. Giesebrecht wies auf die in Campis Histórica Ecclesiastica die Piacenza vorkommenden Bonizones hin, MGH LdL I, 629, 28. Eindrucksvoll tritt die Häufigkeit des Namens in dem ungedruckten Namensverzeichnis des Savinusklosters von Piacenza hervor, das zwischen den beiden Nekrologien der Hs. Pallastrelli 16 der Stadtbibliothek Piacenza fol. 41 v steht: Der Abt und vier der neununddreißig von erster Hand eingetragene Mönche heißen Bonizo. Zur Hs., dem „wertvollsten aller bisher bekannten Codices von italienischen Totenbüchern" (Bresslau), vgl. Dümmler, Forsch, z. dt. Gesch. 10 (1870), 311 Anm. 2; Bresslau NA 3 (1878), 107 und NA 5 (1880), 438 fi.; Aug. Balsamo, Catalogo dei Manoscritti della Biblioteca Comunale di Piacenza I (Piacenza 1910), 28 f. Die Namensliste gehört wie die beiden Nekrologien wohl noch ins 11. Jh. Den Abt Bonizo von S. Savino betrachtete Campi als den Empfänger des Privilegs J L 4052 (Benedikt VIII.; 1012—1024), aber dies beruht auf Verwechslung, wie Kehr, It. pont. V, 501 feststellte, ohne diesem Abt Bonizo, den Campi wohl aus der Nekrologienhs. hatte, weiter nachzugehen. — Die gebräuchlichste Form des Namens ist Bonizo, nicht Bonitho, wie die einzige Überlieferung des Liber ad amicum (vgl. MGH LdL I 571,19) und zwei Überlieferungen der Papstchronik aus De vita christiana schreiben (vgl. Giesebrecht, M G H LdL I 629,23; Pereis, Einl., L V I I I . L X ) . 3 Spätestens im Jahr 1078 wurde Bonizo zum Bischof geweiht, vgl. u. S. 8. Man darf voraussetzen, daß er das vom Reformpapsttum wieder eingeschärfte kanonische Alter von 30 Jahren für die Priesterweihe erreicht hatte; vgl. Hefele-Leclercq, Histoire des Conciles IV/2, Paris 1911, 1122; Mansi X I X , 847.915. In De vita christiana V / 6 d (nur Mantuaner

Bonizos Leben

4

Reichsitalien4, — seine Heimat liegt genauer in der mailändischen Kirchenprovinz 5 . Dem adeligen und gebildeten Klerus Mailands selbst gehörte Bonizo nicht an; klassische Studien, Liturgie und Unabhängigkeitsgefühl haben ihn nicht in der Weise geprägt, wie es für die Mailänder Kleriker — wenigstens bis zum Anschluß an Rom — kennzeichnend war 6 . Bonizo kommt wohl aus kleinen Verhältnissen 7 ;

4

5

6

Hs., vgl. u. S. 59) bringt Bonizo einen Kanon mit der Inskription Quod ante XXX annos nullus presbiter ordinetur. Um 1078 war Bonizo Bischof; hieraus ergibt sich, daß Bonizo jedenfalls vor 1049 geboren ist. Einen Ansatz „um 1045" gewann Saur, indem er aus der Berichterstattung des Liber ad amicum zu ermitteln versuchte, wann Bonizo „in das Alter der historischen Beobachtung getreten sei"; das ist nach Saur um 1059 der Fall (419 f.). Auf ähnliche Weise kommt Lehmgrübner zum selben Geburtsjahr „um 1045" (136 f.); auch Pereis neigt zu dieser Datierung (Einl., XII). Vgl. die liturgische Besonderheit der laudes Romano pontifici et omnibus episcopis, imperatori quoque et imperatrici, iudicibus et cuncto exercitui cbristiano decantate, die für Bonizo zur Bischofsmesse der hohen Feiertage gehören (De vita christ. 11/51, ed. Pereis, 59,5). Diese fränkisch-deutschen Laudes waren im früheren Mittelalter nur im nichtrömischen Reichsitalien gebräuchlich; erst im 12. Jh. wurden sie in Rom rezipiert. Zu der Bonizo-Steile vgl. L. Biehl, Das liturgische Gebet für Kaiser und Reich: Ein Beitrag zur Geschichte des Verhältnisses von Kirche und Staat. Görres-Ges., Sekt. f. Rechts- und Staatswiss. 75, Paderborn 1937, 107 f. E. H. Kantorowicz, Laudes regiae: A Study in Liturgical Acclamations and Mediaeval Ruler Worship. University of California Publications in History, 33. Berkeley — Los Angeles 1946, 87 f. J. A. Jungmann, Missarum sollemnia I ( 5 1962), 499 Anm. 69. Dies folgern aus der Kenntnis der mailändischen Verhältnisse, die Bonizo in Ad amicum offenbart und aus der Begeisterung für den hl. Ambrosius, die er in fast allen Werken zeigt, Saur, 411 und Lehmgrübner, 130. Ein Erbstück mailändisch-ambrosianischer Frömmigkeit kann auch Bonizos Verteidigung der Lesung von Passionen und der Hymnen im Gottesdienst sein, vgl. u. Anm. 12 und 482. — Ganz im Gegensatz zu seiner Verehrung des großen Mailänder Bischofs Ambrosius, hält Bonizo nichts vom Paulus-Schüler Barnabas, der die mailändische Kirche gegründet haben soll; er polemisiert in De vita christ. IV/1 (ed. Pereis, 113 f.) heftig gegen die falsitas Mediolanensium in diesem Punkt: auch ihre Kirche muß, wie das ganze chrisdiche Abendland von Petrus und seinen Schülern gegründet sein, vgl. u. S. 64. Nur im Kirchengesang durfte Mailand Rom voranstehen, vgl. u. S. 156 Z. 226. Die alte Mailänder Kirche schildert mit diesen Zügen Arnulf, Gesta archiepiscoporum Mediolanensium, MGH SS VIII, 6 ff. Mailands Stolz war seine Geistlichkeit nach dem Sprichwort: Mediolanum in clericis / Papia in deliciis / Roma in aedificiis / Ravenna in ecclesiis, das Landulf, Historia Mediolanensis III/2 überliefert, Muratori 2 IV/2, S. 82. In seiner Art kannte man den Mailänder Kleriker sofort heraus, auch wenn er zum Studium sich in Burgund, Deutschland oder Frankreich aufhielt — schreibt derselbe in seiner Apologie der alten ambrosianischen Geistlichkeit (11/35.36, MGH SS VIII, 70 ff; vgl. A. Dresdner, Kultur- und Sittengeschichte der italienischen Geistlichkeit im 10. und 11. Jahrhundert, Breslau 1890, 130 f. 238 ff.). Um die Mitte des 11. Jh. war allerdings ein gewisser Verfall eingetreten; glaubt man Petrus Damiani, dem Feind der Priesterehe, auch nicht in allen Punkten seiner Schilderungen mailändischer Verderbnis, so stimmen die oben zitierten mailändischen Autoren doch mit Damiani darin überein, daß man von der einstigen Höhe abgeglitten war. Auf seine Weise bezeugt das auch der aus der Mailänder Geistlichkeit kommende Anselm von Besäte, der in seiner Rhetorimachia zwar eine eindrucksvolle klassische Bildung zeigt und es an Stolz nicht fehlen läßt; von ambrosianisch-liturgrscher Frömmigkeit läßt er nichts mehr erkennen. In dem ebenfalls aus Mailand kommenden jüngeren Anselm von Baggio (Anselm II. von Lucca) schlägt das Pendel nach der anderen Seite, der religiösen, aus: er bricht mit den Traditionen seiner Herkunft und stellt sich ganz in den Dienst des Papsttums und seiner religiös-politischen Reform. Vgl. zu Anselm von Besäte die Einleitung von K. Manitius in der Ausgabe der Rhetorimachia, MGH Quel-

Bonizos Leben

5

seine Bildung ist eng kirchlich-pastoral 8 . Sich um das antike Wissen zu bemühen, wie es für das karolingisch-ottonische Bildungswesen kennzeichnend war, schien Bonizo überflüssig; Dialektik zu betreiben, wie es im 11. Jahrhundert modern wurde, gar gefährlich 9 . Der Akzent von Bonizos Klerikerbildung liegt im Kirchenrecht und im Juristisch-Administrativen überhaupt. Priestertum heißt für Bonizo nicht, die christlichen Mysterien zu vollziehen und die Sakramente auszuteilen, sondern „Priestertum heißt den Fragenden Auskunft über das Gesetz zu erteilen. Denn wer das Gesetz nicht kennt, überführt sich selbst, daß er kein Priester i s t " , 0 . Wahrscheinlich die Schule der Bischofsstadt Cremona am mittleren P o 1 1 hat ihm im Grammatik-Unterricht die Fähigkeit vermittelt, sich kräftig, wenn auch oft len zur Geistesgeschichte des Mittelalters, 2, Weimar 1958, 61 ff.; zu Anselm von Lucca C. Violante, Dizionario Biográfico degli Italiani I I I (1961), 399 ff. 7 Keine der Quellen zur Lebensgeschichte Bonizos deutet adelige Herkunft an; dagegen geben die Werke Bonizos einige Hinweise auf seine niedrige Herkunft, so im Liber ad amicum die Worte von der göttlichen Erwählung der pauperes, die „das Starke zuschanden machen" (MGH LdL I, 591,28); vgl. Lehmgrübner, 129; Saur, 411. 8 Nächst der Bibel haben Bonizo vor allem die Briefe des Hieronymus beeindruckt, vgl. Pereis, Einl., X X X I I I ; auch u. Anm. 10 und 268, Editionsteil Anm. 8. Ferner kann man das Studium von Gregor des Großen Regula pastoralis und von Isidors Etymologiae voraussetzen, vgl. z. B. Sermo de penitentia, unten im Editionsteil Anm. 186. 187. 190. Um Augustinus hat Bonizo sich viel bemüht, aber auf allzu mechanische Weise; vom augustinischen Denken ist Bonizo, dem Herausgeber eines Augustinus-Florilegs, nach Ausweis seiner Paradisus-Einleitungen nichts aufgegangen, vgl. u. S. 37. Was Saur, 421 von einem Studium von Horaz und Vergil, der Mythologie und der Dialektik schreibt, ist Phantasie; die Spuren von solchem Wissen, die sich in Bonizos Werken finden, verraten nur die Kenntnis des Allergeläufigsten, vgl. z. B. Text über die Investitur u. S. 76 mit Anm. 321. 9 Vgl. den in Anm. 10 zitierten Text, am Ende. 10 De vita christ. I I / 6 (ed. Pereis 37, 31). Bonizos Quelle ist der bekannte Hieronymus-Brief 53: Aggaeus propheta, immo per Aggaeum dominus, interroga, ait, sacerdotes legem. In tantum sacerdotis officium est, interrogatum respondere de lege (Migne PL 22, 542). Bonizo verabsolutiert die beiläufige Erklärung des Hieronymus, die in den Zusammenhang einer Invektive gegen die sancta rusticitas gehört, zu d e r Definition des Priestertums; und diese Definition ist umkehrbar, wie es Bonizo an anderer Stelle von einer Definition verlangt (convertibilis, Sermo de penitentia, 60). Bonizo gibt die unkonventionelle Anregung, „einfache" Bischöfe sollten doch audi bei Laien „das lernen, was zum Priesterdienst gehört". Mit den Laien hatte Bonizo wohl die italienischen Laien-Juristen im Auge. So nützlich Bonizo die neuen juristischen Studien für das Priestertum, insbesondere das Bischofsamt, schienen, so überflüssig kamen ihm die dialektischen vor: „Zum Priesterdienst gehört nämlich, die heiligen Bücher beider Testamente zu lesen und die Kanones der heiligen Väter zu kennen und nicht sich mit der dialektischen Schwatzhaftigkeit abzumühen" (De vita christ. I I / 6 , ed. Pereis, 37 f.). 11 Die Schule von Cremona war nach der Studienordnung König Lothars von 825 zuständig auch für die Städte Reggio Emilia, Piacenza, Parma und Modena, d. h. die an der südlichen Grenze der Lombardei gelegene Stadt war der Schulort für die Emilia; Capitulare Olonnense ecclesiasticum primum, MGH Capit. 327, 14). Aus dem Jahr 984 ist ein Katalog der Bücher erhalten, die Bischof Odelrich von Cremona am Dom vorfand (72 Nummern, nach der neuen Zählung Tirellis, vgl. u.) und der Bücher, die Odelrich dazu der Bibliothek schenkte (30 Nummern). Der Katalog zeigt, daß eine vorwiegend patristische Bibliothek von dem ottonischen Bischof vor allem um liturgische und grammatische Bücher bereichert wurde. Auch ein Vergil, der im älteren Bestand nicht oder nicht mehr vorhanden war, ist unter den neuen Büchern. Man hat diese Erweiterung der Cremoneser Bibliothek wohl zu Recht mit einer

6

Bonizos Leben

formelhaft, in lateinischer Sprache auszudrücken n . In Cremona konnte Bonizo Ansätze des neu in der Kirche auflebenden juristischen Denkens vermittelt bekommen 13. In Cremona ist auch eine liturgische Eigenart sicher zu belegen, mit der der spätere Verfechter der Romana consuetudo verrät, daß er mit einer Liturgie vertraut war, die mit der stadtrömischen nicht identisch ist 14 . Der Kleriker Bonizo scheint in der Pataria groß geworden zu sein, der 1056/57 in Mailand entstandenen Volksbewegung gegen Priesterehe und Ämterhandel in der Kirche, die ursprünglich ganz von Klerikern geführt wurde 15. In seinem „Buch Belebung der Schule Cremonas in Zusammenhang gebracht; vgl. Dresdner, Kultur- und Sittengeschichte, 236 f. Ugo Gualazzini, Contributi alla storia della scuola giuridica cremonese nel X I I e X I I I secolo. Studi di Storia e Diritto in Onore di Arrigo Solmi I, Mailand 1941, 65 ff. bes. 72 ff. — Im Jahr 1201 wurde von Bischof Sicard von Cremona ein neuer Katalog der Dombibliothek erstellt, der wieder einen verminderten und auf den engeren kirchlichen Gebrauch zugeschnittenen Bestand zeigt. Vgl. G. Becker, Catalogi bibliothecarum antiqui, Bonn 1885, no. 36; Th. Gottlieb, Über mittelalterliche Bibiliotheken, Leipzig 1890, no. 543, 544; neue kommentierte Edition beider Kataloge bei Vito Tirelli, Gli inventari della biblioteca della Cattedrale di Cremona (sec. X—XIII) e un frammento di glossario Iatino del secolo X, in: Italia Medioevale e Umanistica 7 (1964), 61 ff. 12 Mit g r a m m a t i s c h e n Begriffen operiert Bonizo in Ad amicum IX: Sed dicunt, eo die eum a regno depositum non fuisse, non intelligentes ,aut' disiunctivam esse coniunclionem, non affirmativam (617,19), vgl. Isidor, Etym. 1/12,2 und 11/27,5. Bonizo polemisiert gegen die „ d i a l e k t i s c h e Schwatzhaftigkeit" (vgl. Anm. 10), die „dialektischen Haarspaltereien" (Sermo de penitentia, 15) und gegen die intellektuellen Hypokriten seiner Zeit, die pseudochristi und pseudoprophetq, die es wagen, die Bonizo teueren Martyrerpassionen als apokryph zu bezeichnen und Hymnen zu kritisieren, Leute, „die immer lernen und nie zur Kenntnis der Wahrheit gelangen", die über die Alpen ziehen und in fremde Städte gehen — natürlich nur, um dort Unzucht zu treiben und fromme Frauen auszunützen (De vita christiana II/40). Immerhin waren Bonizo gelegentlich auch einige Begriffe aus der Dialektik nützlich, vgl. Sermo de penitentia, 50 ff., u. S. 163 mit Anm. 187. Vielleicht ist Bonizos Wettern gegen die Dialektik nur ein Echo auf Petrus Damiani, vgl. J. A. Endres, Petrus Damiani und die weltliche Wissenschaft, Münster 1910 (Beiträge zur Geschichte der Philosophie des Mittelalters, V I I I / 3 ) und ders., Forschungen zur Geschichte der frühma. Philosophie, Münster 1915 (Beiträge, XVII/2—3) bes. Abschnitt IV: „Antidialektiker", S. 50 ff. Ferner H . Schauwecker, Otloh von St. Emmeram, München o. J. (1963), 205—224; Kempf, Reform, 532ff). Seine R h e t o r i k hat sich der Prediger Bonizo wohl vor allem durch die Lektüre des Hieronymus angeeignet, vgl. z. B. den Schluß des Liber de vita christiana: Nicht nur das „Gekläff der Neider", auch das „Herz, ein Schrein der heiligen Schriften" sind Topoi des hl. Hieronymus (Praef. in Pentat., Migne PL 28, 179 bzw. Ep. 53,3, Migne PL 22,542). — Zur Formelhaftigkeit der Sprache Bonizos vgl. z. B. u. Anm. 77. 264, S. 120 Anm. 6 und S. 160 mit Anm. 180. 13 Vgl. Gualazzini, Studi in Onore di Arrigo Solmi I (1941), 71 ff. 14 Finito vero canone .. benedictiones super clerurn et populum faciat pontißcales (De vita dirist. II/51, ed. Pereis 60, 7). Hierzu De sacramentis, 218, u. S. 155. J. A. Jungmann, Missarum Sollemnia I I , Freiburg 51962, 366 Anm. 11 zitiert Bonizo und Bischof Sicard von Cremona (1185—1215) als älteste Zeugen für das Eindringen dieses Pontifikalsegens in Italien. Zu beachten ist, daß Bonizo die benedictiones pontificales in De vita christ. 11/51 nicht nur vor der Kommunion, sondern auch schon nach der Predigt stattfinden läßt (59,11). Möglicherweise gehen die benedictiones in Cremona auf die ottonische Zeit zurück: Unter den Büchern, die Bischof Odelrich von Cremona im Jahr 984 seiner Domkirche schenkte, war Episcopalium benedictionum libelli auro inscripti volumen unum, Tirelli (wie Anm. 11) no. 96. 15 Die alte Darstellung von H. Paech, Die Pataria in Mailand 1056—1077, Sondershausen

Bonizos Leben

7

an den Freund" schildert Bonizo die Entstehung der Pataria in Mailand, ihre Ausbreitung über die Städte am mittleren Po, ihre Verbindungen mit dem Papsttum, das sich mit dem aus Mailand stammenden Papst Alexander II. (1061—1073) an die Spitze der Bewegung gesetzt hatte. Mit besonderer Anteilnahme schildert Bonizo die von einem Abt geführte Pataria in Cremona, die am Karfreitag 1067 den neuen Bischof Arnulf prügelte, weil er einen ihrer Priester ergreifen wollte, und dann in Rom Instruktionen einholte 16 . Der Papstbrief, den die Gesandten nach Cremona zurückbrachten und der die „frommen Kleriker und treuen Laien" so in Stimmung brachte, daß sie begannen, die verheirateten Priester und Diakone „hinauszuwerfen", ist nur in Bonizos Freundbuch überliefert 17 . Die in der Pataria verbündeten Kleriker beschränkten ihre Wirksamkeit so wenig wie die Laien auf die Bistümer, denen sie angehörten. Freimütig erzählt Bonizo, daß sich 1072 zu der mißglückten Schilderhebung Attos in Mailand nicht nur religiosi clerici aus Mailand, sondern auch aus Cremona und sogar aus Piacenza versammelten, das garnicht zum Erzbistum Mailand, sondern zu Ravenna gehörte I8 . Piacenza, die Nachbarstadt am Po, steht nächst Cremona in Bonizos Bericht im Mittelpunkt des Interesses 19 . Mit grimmiger Feindschaft verfolgt Bonizo den Bischof Dionysius von Piacenza, der es besser als sein Amtsgenosse Arnulf von Cremona verstand, sich die Pataria vom Halse zu halten 20 . Die Wege der Pataria führten vor allem nach Rom. Die zwischen Rom und den Patarenerstädten hin- und hergehenden Boten und Legaten richteten eine nie 1872 ist noch als Gesamtdarstellung wichtig, C. Violante hat es unternommen, die Geschichte der Pataria neu zu schreiben; erschienen ist La pataria milanese e la riforma ecclesiastica, I: Le premesse (1045—1057). Istituto Storico Italiano per il Medio Evo (Rom), Studi Storici 6 ( = fasc. 11—13. 1955). Dazu G. Miccoli, Boll. delP Ist. storico Italiano 70 (1958), 43 ff. und F. J. Schmale HZ 187 (1959), 376—385. Knapp und scharf beleuchtet das dialektische Verhältnis zwischen Pataria und Papsttum A. Borst, Die Katharer, Schriften der M G H 12 (1953), 81 ff. M G H LdL I, 597, 9. — Aus vermeintlichen Unstimmigkeiten in Bonizos zeitlichen Angaben versuchte Saur, 416 gerade aus dieser Stelle zu beweisen, daß Bonizo nicht in der Pataria von Cremona, sondern der von Piacenza tätig gewesen sei und die patarenische Karfreitagsaktion des Jahres 1067 nicht selbst miterlebt habe. Saurs Argumente halten nicht Stand, vgl. Lehmgrübner, 133 f. — Die Cremoneser Pataria tat sich in proletarischen Aktionen besonders hervor, vgl. die Szene, die Wido von Ferrara schildert, De scismate Hildebrandi 1/15, M G H LdL I, 543 f. 17 M G H LdL I, 597 f. JL 4637. is M G H LdL I, 599,19. 19 Vgl. Saur, 417; dazu Lehmgrübner, 137, Anm. 4. 20 In einem Brief Gregors VII. (Caspar, Register II/26, S. 158) vom Ende des Jahres 1074 ist ein Subdiakon Bonizo als Gegner des Bischofs Dionysius von Piacenza genannt. Man hat diesen Subdiakon bisher fast allgemein mit dem späteren Bischof von Sutri identifiziert, vgl. Saur, 417 f., Lehmgrübner, 138, Pereis, Einl., X I I . Nur Giesebrecht scheint in seinem Bonizo-Manuskript die Nachricht für die Lebensgeschichte Bonizos mit großer Einschränkung benutzt zu haben, da ihm die Häufigkeit des Namens Bonizo in Piacenza schon aufgefallen war, vgl. o. Anm. 2. — Neben der Häufigkeit des Namens Bonizo in Piacenza spricht auch der Stand des Bonizo nicht unbedingt dafür, daß der spätestens 1078 zum Bischof von Sutri erhobene Bonizo gemeint ist; möglich bleibt es.

8

Bonizos Leben

dagewesene Autorität des Papsttums in Oberitalien auf 21 . Den Papst Alexander II. hat Bonizo „mit eigenen Augen auf einer Synode im Konsistorium des Lateran gesehen" 21 • Vielleicht war Bonizo in Rom, als Alexander II. starb und sein erster Ratgeber Hildebrand als Gregor VII. den Stuhl Petri bestieg (1073) 23 . Jedenfalls ab 1074 verfolgte Bonizo die Geschehnisse von Rom aus 24 , wohl als Verbindungsmann der Cremoneser Pataria25. Spätestens im Jahr 1078 wurde Bonizo Bischof in der kleinen, aber in den damaligen politischen Verhältnissen wichtigen Stadt Sutri, an der Via Cassia eine Tagereise weit im Norden von Rom 26 . Die erste und einzige bischöfliche Handlung Bonizos, von der man weiß, war eine Kampfaktion in fremdem Bistum. Auf der römischen Fastensynode 1078 hatte Gregor VII. den alten Feind der Cremoneser Pataria, Bischof Arnulf von Cremona, in den Bann getan 27 . Im Herbst des Jahres durften einige prominente Cremoneser Mönche Reliquien der beiden berühmten römischen Märtyrer Marcellinus und Petrus — die an sich schon Einhart 827 nach Seligenstadt entführt 21 Der Wandel ist den mailändischen Geschichtsschreibern bewußt: Dicetur enim in posterum subiectum Mediolanum. Ecce metropolitanus vester prae solito Komam vocatur ad sinodum! Arnulf, Gesta archiepisc. Mediolan. 111/15 (zum Jahr 1059; niedergeschrieben 1073), M G H SS V I I I , 21, 16. 22 Quod et secundus Alexander papa, quem nostris oculis vidimus in sinodo habita in Lateranensi consistorio, in decretali epistola, quam Mediolanensibus scripsit et omnibus eclesiis tenenda mandavit, satis aperte demonstrat. . (De arbore parentele, vgl. Text u. S. 83 f.; ed. Miccoli, Studi Medievali 7 [1966], 394). Der Ausdruck in sinodo habita in Lateranensi consistorio findet sich genau im Text des Papstbriefes, den Bonizo mit den obigen Worten einleitet (vgl. Anm. 365): Auf der Synode ließ Alexander II., wie er schreibt, die Fragen diskutieren, die sein Brief entscheidet. So wie der Satz dasteht, will Bonizo aber nicht sagen, wo die Dekretale, die er zitiert, ihren Ursprung genommen hat, sondern wo er den Papst gesehen hat: in sinodo habita in Lateranensi consistorio. Solche Lateransynoden fanden unter Alexander I I . statt im April 1063, Ostern 1068 und Anfang 1072. Wahrscheinlich auf der Synode im Jahr 1063 wurde die von Bonizo zitierte Dekretale erarbeitet; doch hätte Bonizo an dieser Synode teilgenommen, so durfte er sich kaum in so gründlichem Irrtum über die kanonische Verwandtschaftszählung befinden, vgl. u. S. 90 f. Die Dekretale, die er in De arbore parentele zitiert, hat Bonizo kaum von der Synode, auf der sie entstand, mit nach Hause getragen, sondern über die Mailänder erhalten: quam Mediolanensibus scripsit, vgl. u. S. 84 mit Anm. 366. So verbleiben die Synoden von 1068 und 1072 für die Anwesenheit Bonizos in Rom; der letzte Termin paßt am besten in die aus dem Liber ad amicum zu erschließende Folge der „Schauplätze" des Lebens Bonizos. Miccoli, 382 denkt an die letzte Synode Alexanders II. in der Fastenzeit 1073, die einzige Synode Alexanders II. die in Ad amicum besonders erwähnt wird. » Vgl. Liber ad amicum Budi VI Ende und Buch V I I Anfang M G H LdL I, 600 ff. Bonizo bringt hier eine Reihe bemerkenswerter Nachrichten; nur aus Ad amicum kennt man den Verlauf der letzten Synode Alexanders II. in der Fastenzeit 1073, vgl. Hefele-Leclercq, Histoire des Conciles IV, Paris 1911, 1287 ff. 2t Vgl. Lehmgrübner, 138 f. 25 Nur Bonizo berichtet davon, daß auf der römischen Fastensynode von 1074 Erzbischof Wibert von Ravenna gegen die Cremonesen auftrat, MGH LdL I, 602, 27. 26 Das Reformpapsttum hatte schon mit Leo IX. versucht, die Stadt, die 1046 die tiefste Erniedrigung des Papsttums gesehen hatte, mit einem Getreuen zu besetzen: Azelinus oder Kilinus aus Compiegne, vgl. Bonizo Ad amicum V, M G H LdL I, 588 mit Anm. 13. 1070 ist ein Mainardus als Bischof von Sutri belegt, vgl. Schwartz, Reichsitalien, 264. 27 Mansi XX, 503.

Bonizos Leben

9

hatte — nach Cremona in ein neu errichtetes Thomaskloster vor den Mauern der Stadt transferieren. Der zum Bischof erhobene Patarener Bonizo kam als Legat des Papstes mit nach Cremona und weihte an der Stelle des gebannten Ortsbischofs die neue Klosterkirche 28 . Im November 1078 nahm Bonizo an der Allerheiligensynode in Rom teil, auf der über die Eucharistie-Lehre Berengars von Tours verhandelt wurde. Gregor VII. wollte mit Berengar den kirchlichen Frieden schließen; Bonizo von Su tri war unter denen, die den Papst unterstützten 29. 28

Quelle ist eine verlorene Inschrift, die der unzuverlässige Cremoneser Historiker Giuseppe Bresciani Mitte des 17. Jhs. notiert hat. Brescianis Aufzeichnung ist erhalten in Cremona, Biblioteca Governativa, Ms. Bresciani 24, S. 263; danach drucken die Inschrift Franc. Ant. Zacharia, Cremonensium episcoporum series, Mailand 1749, S. 203 und C. Girondelli, Serie critico — cronologica dei vescovi di Cremona (in fortlaufender Seitenzählung beigedruckt der Gerarchia ecclesiastica della diocesi di Cremona 1865—1867, hier fahr 1867), S. 97. Die Inschrift lautete nach Bresciani: Corpora sanctorum Marcellitti et Tetri MM hic reposita sunt quae ab urbe Roma in hanc civitatem translataa fuerunt per Gulielmum Madìuni0 abbatem S. Laurentii, Oddonem abbaten S. Laurentii et Guidonemc Persicum Priorem buie ecclesia S. Thomae anno domini MLXXVIII die IId octobris et ecclesia ista ad honorem D. Thomq apostoli consecrata /uit per D. Bonitium episcopume Sutrii ac legati apostolici sub die tertia mensis octobris dicti anni. a Ms. Bresciani translati b im Ms. Bresciani schwer zu lesen, Madium haben Zacharia c Nach Guidonem d Ms. Bresciani ii; und Girondelli setzt Bresciani ein Kolon Zacharia und Girondelli übernehmen dies als 11, aber da die Kirche am 3. Oktober von e Die Bonizo geweiht wurde, ist das Datum der Translation als II. (Oktober) zu lesen. letzten 4 Buchstaben von episcopum machen in Brescianis Ms. ein kurzes Wort unkenntlich.

Auffällig ist die Nennung z w e i e r Äbte des Lorenzklosters; Bresciani, Zacharia und Girondelli vermuten übereinstimmend, daß mit dem erstgenannten der Abt des neuen Thomasklosters gemeint war. — Ein anderes Translationsdatum als das der von Bresciani überlieferten Inschrift hatte die 1569 von Bischof Nicolò Sfondrati, dem späteren Papst Gregor XIV., bei der Erhebung der Reliquien gefundene Inschrift Hic requiescunt corpora Marcellini presbyteri et Petri exorcistae quae sedente Gregorio septimo pontéfice Cremonae translata sunt. A. S. D. N. ]. C. MLXXVIII Die XIII Maii (Girondelli, Serie, S. 80, beigedruckt den Gerarchia ecclesiastica di Cremona 1866). L. Cavitelli kombinierte beide Inschriften in seinen Cremonenses Annales, Cremona 1588, S. 34 (Im Neudruck des Cavitelli bei Graevius, Thesaurus Antiquitatem et Historiarum Italiae III/2, Leiden 1704, Sp. 1289). — Die neuen Reliquien waren den Cremonesen auf die Dauer teurer als das neue von Bonizo geweihte Thomaskloster. Die Heiligen galten besonders nach dem Sieg über die Mailänder von 1213 als particolari protettori della città (Antonio Campo: Historia di Cremona, Mailand 1645 = Neudruck einer Ausgabe von 1585, zum Jahr 1078). 1569 wurden die Reliquien aus dem nie recht florierenden Thomaskloster in den Dom übertragen, dann gaben sie das Patrozinium für eine barocke Jesuitenkirche her. Die Thomaskirche wurde Ende des 18. Jhs. konfisziert, später eingeebnet (heute Piazza Lodi). Vgl. die verschiedenen Register in Vairani, Inscriptiones Cremonenses Universae. Pars I. Inscriptiones Urbis, Cremona 1796. — 29 Auf derselben Seite befanden sich die gregorianischen Kanonisten Deusdedit und Atto, der in Rom verbliebene gescheiterte Kandidat der Pataria für den Mailänder Erzstuhl. Atto hat sich als erster im Sinne Gregors VII. kanonistisch betätigt, vgl. Fournier-Le Bras II, 20—25 (Die Hs. von Attos Breviarium ist nicht verschollen [Cod. Vat. lat. 586], vgl. M. Vattasso — P. Franchi de'Cavalieri, Codices Vaticani latini I, Rom 1902, S. 434 und F. Pelster, Studi Gregoriani I [1947], 323 Anm. 4).

Bonizos Leben

10

Von einer bischöflichen Tätigkeit Bonizos in seiner eigenen Bischofsstadt Sutri ist nichts überliefert. W e n n Bonizo in Sutri überhaupt eine Wirksamkeit entfalten konnte, endete sie um 1 0 8 2 : Bonizo wurde in diesem Jahr, als König Heinrich IV. vor Rom lag, gefangengenommen 30 . Wahrscheinlich war Bonizo vorher aus Sutri vertrieben worden, „wegen seiner Treue zum heiligen Petrus", wie Bernold von Konstanz sich ausdrückt 3 1 . Sutri zeichnete sich in der Folge durch eine besondere Treue zu dem 1 0 8 0 als Papst Clemens I I I . erwählten Metropoliten Wibert von Ravenna aus 3 2 . Spätestens im Jahr 1 0 8 6 war Bonizo wieder frei; er stand in Verbindung mit den Anhängern Gregors V I I . , die nach dem Tod des Papstes in Salerno (25. 5. 1 0 8 5 ) im Schutz der Markgräfin Mathilde von Tuszien den Kampf gegen Clemens I I I . fortzuführen suchten. In dieser Situation entstand Bonizos Liber

ad

amicum, in dem der vertriebene Bischof jeden Zweifel an der Berechtigung zum Gebrauch der Waffen gegen die „Schismatiker" zurückweist und die „Soldaten Gottes" aufruft, dem Vorbild der kriegerischen Mathilde nachzueifern, in deren begeistertes Lob das W e r k ausklingt 3 3 . Das W e r k ist an einen Laien gerichtet, der Bonizo Schutz geboten h a t 3 4 , vielleicht hat man den „Freund" unter den milites von Cremona zu suchen 3 5 . 30 Bernold von Konstanz, Chronik (zum Jahr 1082): Igitur Heinricus capto venerabili episcopo de Sutria aliisque nonnullis suoque apostata Guiberto in Tiburtina urbe ad infestandos Romanos derelicto, ipse Langobardiam revertitur (MGH SS V, 437): Bernold setzte diese Nachricht im Zug einer größeren Eintragung in sein Autograph (Clm 432) etwa gegen Mitte der 80er Jahre (Freundliche Mitteilung von Frau Dr. Georgine Tangl, 8. V. 1968). 3 1 Bemold von Konstanz, Chronik (zum Jahr 1089): Bonizo piae memoriae Sutriensis episcopus, set inde pro fidelitate sancti Petri iam dudum expulsus, tandem post multas captiones, tribulationes et exilia a Placentinis catholicis pro episcopo recipitur; set a scismaticis eiusdem loci effossis oculis, truncatis omnibus pene menbris martirio coronatur (MGH SS V, 449). Zur Bewertung der Nachricht vgl. u. Anm. 45. Audi Rangerius spricht von dem „aus der Stadt der Sutrer Vertriebenen" (v. 6887), vgl. u. Anm. 36. — Girondelli nahm an, Bonizo sei schon als ein aus Sutri Vertriebener mit der Cremoneser Legation im Jahr 1078 betraut worden, Serie, 90 Anm. 257 (beigedruckt der Gerarchia Ecclesiastica di Cremona 1866). 3 2 Heinrich IV. urkundete auf dem Rückzug von seiner Kaiserkrönung in Rom am 23. Mai 1084 in Sutri, MGH DH IV, n. 259 und 360. — Im Zusammenhang mit der Besetzung Roms durch Robert Guiskard scheint Sutri vorübergehend wieder in gregorianische Gewalt gekommen zu sein, aber nach dem Abzug der Normannen aus Rom setzte Clemens III., der sich in Tivoli behauptet hatte, seinen Neffen Otto zum comes in Sutri ein. Auch nach Ottos Tod, um 1096, blieb Sutri dem Gegenpapst treu; es gehörte zu den Stützpunkten, in denen sich Clemens I I I . unmittelbar vor seinem Tode (1100) noch halten konnte; O. Köhncke, Wibert von Ravenna, Leipzig 1888, 100 f. 97. Über Otto ferner Meyer von Knonau IV, 269 Anm. 48. 3 3 MGH LdL I, 620. — Bonizo ist in einer verlorenen Urkunde Mathildens von Tuszien vom Jahr 1086 „ehrenvoll" erwähnt; F. Ughelli, Italia Sacra I, Rom 1654, Sp. 190* bzw. Venedig 1717, 1275. — A. Overmann, Mathilde von Tuscien (1895), 153. 3 4 Bonizo nennt ihn unicum a tribulatione quq circumdedit me presidium (MGH LdL I, 571, 21). Man darf den biblischen Ausdruck (Ps. 31, 7) nicht pressen; so darf man vor allem aus dem Perfekt circumdedit nicht folgern, „daß zur Zeit der Abfassung die tribulationes vorüber waren, daß Bonizo ruhig bei seinem presidium, ohne jede Angst und Sorge sitzt"

Bonizos Leben

11

Am 18. März 1086 starb in der mathildischen Stadt Mantua das Haupt der Gregorianer um Mathilde von Tuszien, der vertriebene Bischof Anselm II. von Lucca, ein Neffe Papst Alexanders II. Kurz vor Anselms Tod war Bonizo noch in der Stadt gewesen. Auf die Todesnachricht hin kehrte Bonizo um und tauchte unverhofft in Mantua auf, als schon der Leichenzug im Gang war, der nach dem Willen des Verstorbenen den Leichnam in das von Mathilde von Tuszien besonders geförderte kluniazensische Benedikt-Kloster Polirone am Po bringen sollte. Bonizo trat vor den Zug, erklärte es für ein Unrecht, den verstorbenen Bischof in einem Kloster zu verbergen und nicht in der Bischofskirche beizusetzen; man müsse „den hochheiligen Mann erhöhen". Das Volk akklamierte, entriß den Polironer Mönchen den Leichnam und setzte ihn im Mantuaner Petersdom bei 36 . Wie in Cremona hat Bonizo auch in Mantua einen neuen Kult gestiftet 37 . Das „Freundbuch" Bonizos bezeugt die aufs äußerste gesteigerte Kampfstimmung gegen den kaiserlichen Papst Clemens III., der sein Erzbistum Ravenna auch nach seiner Erhebung zum Papst behalten hatte. Unbesonnen genug trat Bonizo nicht nur als Prediger, sondern auch als Bischof auf dem Boden des Erzbistums Ravenna auf; er predigte und weihte Kirchen in Piacenza nicht als Legat des Papstes wie 1078 in Cremona, sondern wohl ziemlich auf eigene Faust; nur eine Minderheit — vermutlich die Pataria — stand hinter Bonizo in Piacenza. Der von der Pataria aus seinem Bistum vertriebene Bischof Benzo von Alba machte Kaiser Hein(Lehmgrübner, 143). Audi schließt die emphatische Anrede als „mein einziger Schutz" nicht aus, daß Bonizo noch andere Protektoren hatte. 35 Den Stand der milites apostrophiert Bonizo in Ad amicum mehrfach ausdrücklich; der Adressat des Werkes kennt die Geschehnisse in Cremona 1066/67 selbst so gut, daß sich Bonizo kurz fassen kann; MGH LdL I, 596, 34. 597,14. Giesebrecht dachte an einen Vasallen Mathildens von Tuszien (MGH LdL I, 630, 1), Säur an den Cremonesen Dodo, den „jungen Mann vortrefflichen Geistes", der auf der römischen Märzsynode 1074 gegen Wibert von Ravenna auftrat (MGH LdL I, 602, 30; Saur, 426 Anm. 5). Man muß mit der Möglichkeit rechnen, daß der Liber ad amicum sich an mehrere Adressaten richtete; so ist vor allem anzunehmen, daß Bonizo Mathilde von Tuszien mit einem Exemplar bedachte: ihre Familiengeschichte ist in dem Buch in auffallender Weise berücksichtigt, vgl. Jaffe, Bibliotheca II, 584 und unten Anm. 433 und 437. Mathilde von Tuszien kann der amicus — wie noch Jaffe, 578 f. und 584 vermutete — nicht sein; dies hat Saur (S. 426) nachgewiesen. 3 6 Vita Anselmi ep. Lucensis c. 40, MGH SS X I I , 24. — Nach der später verfaßten metrischen Anselmvita des Rangerius von Lucca bestand von vornherein Streit über den Begräbnisort Anselms, was ein kultisches Interesse an Anselms Grab, schon bevor Bonizo den Toten zum sanctissimus ausrief, voraussetzt. Bonizo tritt bei Rangerius lediglich als Schlichter des Streits auf. Die für die Biographie der letzten Lebensepoche Bonizos wichtige Stelle lautet: 6885 Lis oritur de sede v'tri carnisque locello, Sed componit eam Bonito vir sapiens Et iam multa ferens Sutriorum pulsus ab urbe Proque fide longo squalidus exilio, Sed necdum lingua mutilus necdum sine luce Et necdum gemina nare vel aure carens. MGH SS X X X / 2 , 1299. 37 Anselm v. Lucca wurde unter Viktor I I I . (1086—87) heiliggesprochen. Im Liber de vita christiana erwähnt Bonizo an zwei Stellen Anselm als einen Heiligen, 11/30. V/77.

Bonizos Leben

12

rieh I V . auf Bonizos W i r k s a m k e i t in Piacenza aufmerksam 3 8 - Zwischen A p r i l und J u n i 1 0 8 8 schrieb der neue Papst U r b a n I I . ( 1 0 8 8 — 1 0 9 9 ) B r i e f e an Bonizo selbst, an seinen Legaten H e r m a n n 3 9 und an „M" (den Erzbischof v o n M a i l a n d ? ) , in denen er übereinstimmend den W u n s c h ausdrückte, daß Bonizo in Piacenza bleiben möge, aber stets die Bedingung friedlicher Einung in Piacenza daran k n ü p f t e 4 0 . Das dritte Schreiben, in dem U r b a n I I . „M" a u f f o r d e r t , Bonizo in Piacenza — friedliche Einung vorausgesetzt — zu inthronisieren, enthält die einzige persönliche Bemerkung des Papstes über Bonizo: „wie es heißt, hat er sich viel in der Kirche gemüht" 4 1 . Diese W ü r d i g u n g der Verdienste des K ä m p f e r s klingt aber „einigermaßen matt"

42,

und matt w a r auch die bedingungsweise Unterstützung

Urbans II. f ü r die Sache Bonizos in Piacenza, w o K l e r i k e r und Laien schon gegen Bonizo geschworen h a t t e n 4 3 . Praktisch überließ der Papst Bonizo dem schwelenden K o n f l i k t , der sich im folgenden J a h r 1 0 8 9 in einer G e w a l t t a t entlud: Bonizos G e g n e r blendeten den Bischof und verstümmelten

ihn an Nase, O h r e n

und

Zunge44. 38 Non est dicere, quanta prestigia agat Bonizellus et in Piacentina urbe atque in eiusdem plebibus insistens diabolicis predicationibus reprobandis quoque aecclesiarum consecrationibus, MGH SS XI, 607 f. Den Namen Bonizo verformt Benzo wie die meisten seiner Gegner. Für den Bonizellus und seine beiden Gesellen fordert Benzo dieselbe Strafe der Blendung, wie sie der Cremonese Runtius und andere durch den Kaiser erlitten haben. Der Bonizo betreffende Text findet sich in Benzos Autograph (Uppsala cod. 88) auf einem nachträglich eingeschobenen Blatt, vgl. Lehmgrübner, 13 ff. 39 Der Kardinalpriester Hermann überbrachte Anselm von Mailand, der vom kaiserlichen Lager in das Urbans II. hinüberwechselte, 1088 das Pallium, G. Meyer von Knonau, IV, 201. 4 ° Briefe der britischen Sammlung, Urban II., Brief 5—7. Nach Pertzens Abschrift ed. Waitz, NA 4 (1879), 337; ed. Ewald NA 5 (1880), 353 f. JL 5354—5356. Kehr, It. Pont. V, 448 (Piacenza 25—27). Fournier, Bonizo de Sutri, Urbain II et la comtesse Mathilde, BECh 76 (1915), 292 hat als erster die reserve extreme erkannt, die das anscheinend so kräftige Eintreten Urbans II. für Bonizo in Wirklichkeit beinhaltet; Pereis, Einl., X I I I stimmt zu. F. J. Gossmann, Pope Urban and Canon Law, Washington 1960 (The Catholic University of America Canon Law Studies 403), 20 f. und Becker, Urban II., 123 kennen die Bemerkungen Fourniers und Pereis' nicht und bestätigen dem Papst eifrigstes Bemühen. 41 Subtrinus episcopus, qui multum in ecclesia laborasse dicitur .. Brit. Slg. no. 7, NA 5 (1880), 354. « Pereis, Einl., XIII, Anm. 7. Audivimus . . plurimos videlicet tarn clericos quam laicos de electione tua in Placentium episcopatum dissentire et contra te iurasse. Urban II. an Bonizo, Brit. Slg. no. 5, NA 5 (1880), 353. 44 „Von den dortigen Schismatikern werden ihm die Augen ausgerissen und fast alle Glieder verstümmelt und so wird er mit dem Martyrium gekrönt" berichtet Bernold zum Jahr 1089, das schreckliche Ereignis noch übertreibend (vgl. Text o. Anm. 31). Immerhin ist durch Bernold das Jahr dieses Ereignisses gesichert. „Die Bonizo-Notiz von 1089 ist sicher 1089 eingetragen worden. Sie steht hinter einer Eintragung über die Ermordung des Grafen von Egisheim (1089, Sept. 4). Zu beachten ist Folgendes: Als Bernold 1091 nach Schaffliausen überging, ließ er dem Kloster St. Blasien eine Abschrift seiner Chronik bis zu diesem "Zeitpunkt des Jahres 1091 zurück. Diese Abschrift wurde in St. Blasien bei der Ausarbeitung der sog. Weltchronik von Muri als Fortsetzung der Bertholdchronik ab 1080 benutzt, weil der Bertholdtext im Anfang des Jahres 1080 abbrach. In diesem Text der Hs. Muri-Sarnen 10 (12. Jh., Beginn der 2. Hälfte) und Hs. Engelberg 9 (12. Jh., 2. Hälfte) ist der Satz über

Bonizos Leben

13

Bonizo hat den Schreckenstag in Piacenza überlebt, vielleicht sogar um eine Reihe von Jahren 45 . Nach einer späten Nachricht war Cremona sein Zufluchtsort46.

45

Bonizo mitenthalten". Mitteilung von Frau Dr. Georgine Tangl, 8. V. 1968. — Was Bonizo widerfuhr, berichtet genauer als Bernold Rangerius von Lucca: „an der Zunge verstümmelt, ohne Augenlicht, ohne Nase und Ohr" schildert er den unglücklichen Bischof, vgl. Text o. Anm. 36. Die allerdings späte Bischofschronik des Fabricius de Marliano spricht nur davon, daß Bonizo „vom placentinischen Volk geblendet wurde": Bonizo Italus natione eligitur in pontificatu Placentino anno iomini MCXIV. Hic vir sanctus et bonus fuit, praedicabat enim contra kaereticos. Fuit autem a populo Placentino exoculatus. Adversabatur ei, quod accepisset consecrationem suam ab archiepiscopo Ravennatensi. Sedit solum mensibus sex. Deinde vituperóse expellitur, Cremonam se transferens, ubi die XIV Julii diem clausit extremum, sepeliturque in ecclesia S. Laurentii et super eius tumulum sunt isti versus: Nobile depositum tibi clara Placentia gessit Antistes Bonizo Christi pro nomine martyr. Séptima bis Julii hunc lux collegit in urna. Fabricius de Marliano, Bischofs-Chronik von Piacenza (1476) ed. Muratori 1 XVI, 630 f. Es ist möglich, daß Marlianos ziemlich verwirrten Nachrichten verlorene Aufzeichnungen älterer Placentinischer oder Cremoneser Geschichtsschreiber zugrundeliegen. Die historiographische Überlieferung von Piacenza und Cremona ist mager, vgl. Muratori 1 XVI, 442 und HolderEgger, Iohannis Codagnelli Annales Piacentini, MGH SS rer. germ. in us. schol., 1901, Einl., X f. Beachtenswert ist aus Fabricius de Marlianos kurzer Bonizo-Vita jedenfalls die Grabschrift; zu ihr u. Anm. 68 und 71. — In der älteren Literatur, zuletzt bei Lehmgrübner, Benzo 149 f. wird Bernolds Nachricht von dem Überfall auf Bonizo gern mit Berichten des 13. und 14. Jh. über einen Streit zwischen „milites" und „populäres" in Piacenza im Jahr 1089 oder 1090 kombiniert (Chronicon Placentinum, ed. Muratori 1 XVI, 451; Iohannes Codagnellus, ed. Holder-Egger, wie o., 1—3). Holder-Egger, Einl., X hält die Geschichte jedoch für eine Erfindung des Codagnellus. — Der „spiegelnde" Charakter der Verstümmelungsstrafen erlaubt vielleicht die Vermutung, daß Bonizo als ein Verräter bestraft und gezeichnet werden sollte, vgl. die eingehende Erörterung der Bestrafung des Johannes „digitorum mutilus" bei Fuhrmann, Konstantinische Schenkung, 131 f. Bernold glaubte wohl, Bonizo sei den in Piacenza 1089 erlittenen Verletzungen erlegen. Er schreibt piae memoriae und faßt noch einmal ganz kurz Bonizos Schicksal zusammen. Aber Bernold weiß von keinem Todesdatum. Aus Rangerius' Anselmvita geht eindeutig hervor, daß Bonizo das Martyrium in Piacenza überlebte; als ein lebender Märtyrer mit verstümmelter Zunge, ein Geblendeter ohne Nase und Ohren stellt sich ihm Bonizo lebendig vor Augen, wo er sich an das Auftreten Bonizos im März 1086 in Mantua erinnert (vgl. Text o. Anm. 36). Die Chronik des Fabricius de Marliano stimmt mit Rangerius darin überein, daß Bonizo überlebte; nach der Chronik wurde der geblendete Bonizo „schmählich vertrieben und begab sich nach Cremona" (vgl. Text o. Anm. 44). — Saur, 429 hatte Fabricius de Marliano Glauben geschenkt und das Überleben Bonizos richtig aus dessen Chronik entnommen (vgl. o. Anm. 1). Lehmgrübner, 150 hingegen überging diese Nachricht und behauptete, nur auf Bernold gestützt, wieder, wie fast die gesamte kritische Geschichtsforschung des 19. Jhs., Bonizo sei bei dem Überfall in Piacenza umgekommen (vgl. o. Anm. 1 u. Anm. 44). Er beachtete nicht die 1870 von Lafuente edierte Anselm-Vita des Rangerius. Dies tat in Deutschland erst A. Overmann, der in NA 21 (1896), 420 allerdings nicht das Neue in der Bonizo betreffenden Stelle erkannte. Erst Fournier, Bonizo, 272 und Hofmeister in der Besprechung von Hampes Kaisergeschichte, HZ 122 (1920), 115, erkannten, daß nach Rangerius Bonizo sein Martyrium überlebte. — Auf ein Rangerius-Fragment in der Freiburger Universitätsbibliothek (Hs. 534, saec. XII) hat B. Bischoff, Johannes von Mantua, 26, Anm. 18 hingewiesen. Es enthält die Verse 4941—4986, 4989—5034, 5037—5074, 5078—5123. Das Fragment bietet nach einer Untersuchung durch ein Paläographisches Seminar unter der Leitung von Frau Prof. Dr. J. Autenrieth im Wintersemester 1968/69 folgende erhebliche Varianten gegenüber der MGH-Edition SS XXXI/2:

14

Bonizos Leben

Als ein Verstümmelter hat er noch an seinem bedeutendsten Werk, dem Liber de vita christiana, gearbeitet. „Ich kenne etliche Brüder", schreibt Bonizo in dem Kapitel vom Gastrecht des vertriebenen Bischofs 47 , „die, wenn sie einen kranken Mitbruder besuchen wollen, noch bevor der Freund davon erfährt, sich beklagen, wie arm sie sind und welch große Schulden sie drücken, damit der Freund es hört und davon absteht, sie um etwas zu bitten . . Und in einer bitteren Abwandlung des Wortes Petri an den Lahmgeborenen vor der Tempelpforte (Apg. 3,6) schließt Bonizo: „Diese sagen immer zu ihren kranken Mitbrüdern: Silber und Gold habe ich nicht; was ich aber habe, das gebe ich dir nicht". In sehr zurückhaltender Weise läßt Bonizo seinen elenden Zustand durchblicken; wo er davon spricht, daß den Schwachen und Kranken kein Fastengebot gesetzt ist, fügt er bei „. . zu diesen gehöre ich" 4S . Mindestens noch zwei weitere Schriften, einen verlorenen Liber in Ugonem scismaticum und den Libellus de sacramentis scheint Bonizo erst nach seinem Scheitern in Piacenza verfaßt zu haben 49 . Der Bonizo des Liber de vita christiana ist in manchem gegenüber dem Bonizo des Liber ad amicum ein anderer geworden. Ein neuer versöhnlicher Zug geht durch Bonizos Entwurf einer doppelten hierarchischen Ordnung der Christenheit, in der neben der gestuften geisdichen Gewalt die ähnlich gestufte weltliche Gewalt steht 5 0 . Freilich ist das Papsttum nach wie vor Scheitel und Firmament seiner Ordnung, aber es ist nicht mehr die fanatische Kampfgenossenschaft, sondern die disziplinierte Unterordnung, wozu Bonizo die Christen und besonders seine Mitbischöfe zu Urbans II. Zeiten aufruft. „Ich weiß, daß zu unseren Zeiten Leute be4965 qui] quia; 4972 fulgura] nubila; 4975 summus] summis; 4981 voluit] noluit; nach 5040 hat das Fragment Explicit liber VII Incipit VIII; 5063 perhibentem] prohibentem; 5101 fehlt Fragment; 5106 multam] multa; 5112 illa] ille. 46 .. Cremonam se transferens .., vgl. Text o. Anm. 44. •t7 De vita Christ. 11/37 (ed. Pereis 50 f.) 48 De vita christ. V/80 (ed. Pereis 206,25). — Weitere Anspielungen Bonizos auf seinen körperlichen Zustand las Fournier, Bonizo, 275 f. sowohl im Paradisus wie im Liber de vita christiana. Bezüglich des Paradisus bezweifelte Pereis zu Recht, daß man aus Formulierungen wie Meae.. compatiens infirmitati auf einen kranken Zustand des Verfassers schließen könne (Einl. XVII f., die Stellen vgl. Edition im Anhang, I. Paradisus-Vorwort [Widmung], Z. 5; 95). Dagegen erkennt auch Pereis, Einl., XIV im Liber de vita christiana über die oben angeführten Zeugnisse hinaus Anspielungen Bonizos auf sein Martyrium an. Hierzu ist zu bemerken, daß Bonizo sdion im Liber ad amicum in einer Weise vom Martyrium spricht, die man ohne weiteres auf Bonizos eigene Verstümmelung beziehen würde, wenn der Liber ad amicum nicht bald nach 1085, sondern 1089 oder später verfaßt wäre: .. antea enim maluerant propriis sedibus carere et si oporteret omnibus menbris debilitari, quam participes fieri coinquinationis (MGH LdL I, 614, 20). Bonizo äußert — vor und nach seinem Martyrium — seine Überzeugung von einer radikalen Leidenspflicht der Bischöfe im Geist der Märtyrer, die er verehrt. Sein eigenes Schicksal will Bonizo an keiner Stelle hervorkehren. Vgl. u. S. 22 Bonizo heißt im Incipit des Libellus de sacramentis „Bischof von Sutri", vgl. u. S. 148 Z. 1. Möglicherweise ist dieser Titel ein Indiz dafür, daß sich Bonizo nadi 1089 nicht mehr als Bischof von Piacenza betrachtete, sonders als Bischof seines alten Sitzes Sutri. Allerdings bleibt Bonizo in allen Quellen stets — auch zur Zeit seines Kampfes in Piacenza — der Sutrinus episcopus, vgl. u. S. 94 f. 50 Vgl. vor allem De vita christ. II/3; dazu unten S. 111 ff.

Bonizos Leben

15

fördert worden sind, die sich in den Zeiten der Befleckung willentlich befleckt haben, und, was schlimmer ist, daß Reordinierte reordiniert haben. Obwohl ich das als den Kanones zuwiderlaufend nicht billige, wage ich es nicht zu tadeln, denn ich höre, daß dies auch auf Geheiß der römischen Kirche geschehen ist. Denn wie der selige Nikolaus in einem Brief an den Kaiser Michael sagt, war es und bleibt es den römischen Bischöfen immer erlaubt, neue Kanones zu prägen und alte mit Rücksicht auf die Zeitverhältnisse zu ändern. Aber nicht alles, was erlaubt ist, nützt. Es mag der Notwendigkeit zugeschrieben werden, was geschehen ist. . Mögen andere zusehen, was sie sagen und meinen zu solchem. Mein Wort über die Wiedereingesetzten ist: Schwer hat ein gutes Ende, was einen schlechten Anfang gehabt hat" 51 . Die Unterordnung grenzt an verzweifelten Gehorsam an einer anderen Stelle des Buches: Wie „die Kaiser nicht an die Gesetze gebunden sind, die sie selbst prägen . . , so sind auch die römischen Bischöfe nicht an die Kanones gehalten, die sie selbst gemacht haben. Denn immer war es und bleibt es den römischen Bischöfen erlaubt, neue Kanones zu prägen und alte mit Rücksicht auf die Zeiten zu ändern. Aber nicht dasselbe ist den Bischöfen erlaubt. Wir leben unter der Norm und stehen unter ihrem Zwang . . Mögen die römischen Bischöfe zusehen, was sie tun. Mögen sie tun, was sie wollen! Wir aber müssen tun, wozu uns die Norm der heiligen Väter zwingt, ob wir es wollen oder nicht"52. Erkennen der eigenen Schranken im hierarchischen Gefüge, sich beugen unter die Autorität des Höheren, Unterordnung unter die gottgegebene Gewalt, die geistliche und die weltliche, sind die Prinzipien in Bonizos Buch vom christlichen Leben 53 . In der geistlichen Hierarchie gibt es nur den Gehorsam, im weltlichen Bereich mag man „der Gewalt Widerstand leisten, wenn sie befiehlt, was wider Gottes Willen ist. Aber der Widerstand ist so zu leisten: Schaden an zeitlichen Gütern, Gefängnis und Verbannung und, wenn es sein muß, auch den Tod nicht fürchten . . — nicht aber sich gegen die von Gott gesetzte Herrschaft verschwören"54! Nicht mehr die kirchlichen „Schismatiker", wie im Freundbuch, sondern die „Rebellen" gegen die weltliche Gewalt trifft der Zorn des alten Patareners: Gehilfen des Satans sind es, „die das römische Reich zerreißen wollen, die Gerechtigkeit verdunkeln und das kaiserliche Joch, unter dem unsere Väter 51 De vita christ. 1/44. Der letzte Satz dieses Kapitels bildet in De vita christ. 11/20 die Rubrik: Quod vix bono consumantur exitu, qu$ malo sunt inchoata initio. — Genau das Gegenteil hatte Petrus Damiani in seinem Liber gratissimus zu beweisen versucht: Quod sepe sinistra principia ad felices proveniunt exitus, MGH LdL I, 45. — Urbans II. Rechtspraxis hat auch andere Kritiker gefunden, vgl. H. Sproemberg, Urban II. und das kanonische Recht, ZRG Kan. 51 (1965), 254—263. — Zur Diskussion um die Gültigkeit simonistisdier Weihen vgl. jetzt Kempf, Reform, 446. 52 De vita christ. V/6; zur Überlieferung des „Dictums" vgl. u. Anm. 252. 53 De vita christ. 11/2; vgl. Lewald, 5 fl; G. Teilenbach in der Saeculum-Weltgescfaichte IV, Freiburg i. Br. 1967, 266; u. S. 111. M De vita christ. VII/1 (ed. Pereis, 231,17).

16

Bonizos Leben

ohne Widerstreben lebten, von den Nacken der Untertanen ziehen wollen" 55. Und eigens ermahnt Bonizo die milites, die er in Ad amicum ohne Einschränkung zum Kampf gegen den kaiserlichen Papst aufgerufen hatte, „für den Bestand des Staatswesens bis zum Tode zu streiten" und vor allem „die gelobte Treue nicht zu verletzen und niemals den Herren falsch zu schwören" 56. Drohend richtet Bonizo die doppelte Tafel des römischen und des mosaischen Gesetzes wider die Meineidigen auf: beider Norm verdammt sie 57 . Die Norm des römischen und des mosaischen Gesetzes stimmt für Bonizo auch in einem merkwürdigen zweiten Spruch überein: „Von den Frauen heißt es in den römischen Gesetzen, daß sie keinen Dukat und keinen Judikat regieren sollen" und „das vom Herrn selbst der Frau gegebene Gesetz lautet, daß sie nach dem Mann ihren Wandel richte und unter der Gewalt des Mannes sei"58. Semiramis, Kleopatra, die Frau des Darius, Fredegunde und Rosalinde haben in Staats- und Kriegssachen nur Verderben gebracht. Die Schwester des Moses mußte ob ihrer Überhebung der Aussatz treffen, und „nennt man mir Debora.., die Witwe Lapidots, die in Israel richtete — vielleicht eben weil (die Israeliten) von weiblicher Willkür regiert wurden, darum mußten sie Jabin dienen" 59 ! Jabins Feldherr Sisara ist denn auch nicht in Deboras Hand gefallen, sondern in die Jahels, einer verheirateten Frau, „damit den späteren Witwen kein Beispiel gegeben werde, sich den Dukat verschaffen zu wollen". Die seltsame Sophisterei um Debora und Jahel, in der es Bonizo darum geht, weiblichen Herrschaftsanspruch vom historischen Erfolg zu trennen, benützt genau die beiden Ehrennamen, mit denen sich die „Tochter des heiligen Petrus", die den „Dukat" Tuszien regierenden Mathilde, von ihren Panegyrikern bedenken ließ 60 . Einer der besten unter ihnen war Bonizo gewesen, 55 De vita Christ. V I I / 1 (ed. Pereis, 233, 6). De vita christ. V I I / 2 8 , fast wörtlich auch in De vita christ. 11/43 (56, 17). Vgl. Erdmann, Kreuzzugsgedanke 235 £. Erdmann weist S. 236 Anm. 113 auf eine Stelle bei Gregor d. Gr. hin, in der das oboedientiam sanctae rei publicae utilitatibus exhibere den Kriegern vor Augen gestellt wird (Reg. 11/34, MGH Epp. 1 , 1 3 0 ) . 57 De vita christ. V I I / 2 8 . Zur Berufung Bonizos auf die Übereinstimmung von römischem und mosaischem Recht vgl. u. Anm. 383 und S. 112. 58 De vita christ. V I I / 2 9 . 59 .. relicta Lapidot .. (ed. Pereis, 250, 8). — Debora war die Frau Lapidots (lud. IV, 4); daß sie Witwe war, als sie Israel richtete, sagt zum Beispiel Ambrosius in De viduis, c. 8 (Migne P L 1 6 , 2 4 8 ) . Ambrosius deutet den Gegensatz Debora—Jahel auf Synagoge-Kirche; die Moral, die Bonizo aus der biblischen Geschichte zieht, ist von Ambrosius völlig unabhängig. 60 Als neue Debora — so könnte man Bonizos Auslegung verstehen — würde Mathilde besser dem Beispiel folgen, „den Dukat (Tuszien) nicht haben zu wollen", und als neue Jahel, müßte Mathilde einmal die Tugenden der Ehefrau zeigen, die ihr in ihren beiden Ehen auch von den wohlgesinntesten Zeitgenossen nicht zugesprochen wurden. — Rangerius von Lucca, der etwa gleichzeitig mit Bonizos Liber de vita christiana eine metrische Anselm-Vita schreibt, verwendet viele Verse darauf, die von Bonizo angesprochenen häuslichen Frauentugenden in symbolischer Auffassung auch Mathilde zuzuschreiben (MGH SS XXXJ2, v. 3700 fi. bes. 3747 f. 3825 f.). Nachweise des Gebrauchs der beiden Namen bei Erdmann, Kreuzzugsgedanke, 208 Anm. 109; vgl. Bischoff, Johannes von Mantua, 31, Anm. 38; dort, 25 f. eine Zusammenstellung der Mathilde von Tuszien gewidmeten oder auf ihre

Bonizos Leben

17

der am Ende des Freundbuches Mathilde als die neue Jahel hochpries: „in deren Hand, so glauben wir, wird fallen Sisara" 61. An einem Bruch mit Mathilde von Tuszien ist kaum zu zweifeln 62 . Den Papst Urban II. wagt Bonizo wegen seiner Reordinationspraktiken nicht zu tadeln, weil es der Papst ist, der reordiniert63. Den Kampf gegen die „Schismatiker" bejaht Bonizo grundsätzlich nach wie vor, aber sein für die Seite Urbans II. günstiger Fortgang interessiert in De vita christiana nicht mehr 64 . Den Gedanken des Heidenkrieges — 1095 in Piacenza von Urban II. zur Kreuzzugsbewegung entfacht — ignoriert, ja negiert Bonizo 65 . Der Bestand des römischen Reiches beschäftigt ihn, Veranlassung geschriebenen Werke in interessanter Gegenüberstellung zu den Widmungen und Arbeiten für Heinrich IV. 61 M G H LdL I, 620, 11. Zum Verständnis der Stelle vgl. u. S. 100 Anm. 502. Über die Rolle von Ad amicum in der Panegyrik um Mathilde, vgl. u. S. 96 mit Anm. 432.433. 62 Auf den „merkwürdigen Umschwung in der Gesinnung des alten Kämpfers" hat Saur, 432 fi. als erster aufmerksam gemacht; dort auch der Hinweis auf die der Markgräfin Mathilde wenig freundliche Stimmung der zweiten „patarenischen" Geschichtsquelle zu dieser Epoche, Landulfs von St. Paul Historia Mediolanensis. Fournier, Bonizo, 265 ff. wiederholt Saur und glaubt, daß sich Bonizo innerlich auch von Papst Urban II. abgewandt habe. Pereis, Einl., XV Anm. 3 wendet sich gegen beides, ohne sich auf eine Diskussion einzulassen. Man muß differenzieren: Die versteckte Polemik gegen die herrschenden Frauen ist deutlich gegen Mathilde gerichtet, wenn man berücksichtigt, was Debora und Jahel in der Literatur um Mathilde bedeuten. Die offene Kritik an Urban II. ist von Bonizo selbst durch seine grundsätzliche Unterwerfung unter das Papsttum abgefangen. 63 Die oben S. 15 zitierten Worte beziehen sich zumindest unter anderem auf die Praxis der ersten Jahre Urbans II. Papst Urban II. hatte mehrere ehemalige Parteigänger des Gegenpapstes Clemens III. und Kaiser Heinrichs IV. reordiniert und mit höheren Würden ausgezeichnet, als sie auf der kaiserlichen Seite innegehabt hatten. So reordinierte Urban II. den von Mathilde von Tuszien protegierten Daibert, der dann Bischof von Pisa wurde und bald noch weiter aufstieg. Näher lag für Bonizo der Fall des Anselm von Rho, der als kaiserlich investierter Erzbischof von Mailand (1086) gebannt wurde, dann aber zur selben Zeit, als Bonizo vergeblich in Piacenza kämpfte (1088) sich durch einen Wechsel auf die Seite Urbans II. das päpstliche Wohlwollen in dem Grad erwarb, daß er das Pallium zugesandt bekam — und zwar durch denselben Legaten Hermann, der für Bonizo in Piacenza nichts tun konnte, vgl. o. Anm. 39. Weniger gegen den Papst, dem Bonizo die Möglichkeit unkanonischen Vorgehens auf dem Dispenswege zugesteht, richtet sich Bonizos mißtrauische Kritik, als — wie der Schluß des angeführten Dictums zeigt — gegen die Wiedereingesetzten (recassati). Ihnen gegenüber konnte sich Bonizo in seiner wahrscheinlich elenden Lage nach 1089 mit Recht um die Früchte seines Einsatzes betrogen fühlen. De vita christ. IV/45. Er verweist den Leser, der etwas über Urbans II. Sieg erfahren möchte, auf sein verlorenes Buch wider Kardinal Hugo Candidus, vgl. den Text u. Anm. 77. 65 Es muß betont werden, daß in Bonizos Liber de vita christiana, der eine Fundgrube von neuen Ansätzen ist, ein Ansatz nicht enthalten ist: Die Rechtfertigung des Krieges der Christen gegen die Heiden. Im Liber ad amicum befürwortet Bonizo nur den Krieg gegen „Schismatiker und Häretiker", also gewissermaßen nur den Krieg von Christen untereinander; „Verfolgung von außen", also Krieg der Heiden gegen Christen, ist nach Bonizo duldend zu ertragen vgl. u. S. 41. Der Liber de vita christiana enthält kein Anzeichen dafür, daß sich Bonizo von dieser extremen, vom Martyrergeist getragenen Auffassung abgewandt hätte; der erste, kürzere Katalog der Ritterpflichten in De vita christiana 11/47 enthält sogar den Erweis, daß der Heidenkrieg völlig außerhalb der Perspektive Bonizos geblieben ist. Wenn es die Verfolgung von Schismatikern und Exkommunizierten nicht gäbe, dann „wäre der Stand der Krieger überflüssig in den christlichen Reihen" (ed. Pereis, 56, 15). Dies ist vielleicht der unverständlichste oder befremdlichste Aspekt Bonizos, aber gerade darin zeigt sich,

18

Bonizos Leben

ohne daß er sich mit dem damaligen Zustand des Reiches befreundet h ä t t e 6 6 . De vita christiana ist das W e r k einer „freundlosen Tapferkeit"

67

; Bonizo steht in sei-

ner elenden Lage keine helfende Hand eines mächtigen Zeitgenossen mehr bei. Bonizo ist aus der Verborgenheit seiner Zuflucht nicht mehr hervorgetreten. Bernold von Konstanz, der sich — als einziger unter den Geschichtsschreibern seiner Zeit — für ihn interessierte, hat nach 1 0 8 9 nichts mehr von ihm gehört. Bonizo ist in Cremona gestorben, vielleicht im Jahr 1 0 9 4 6 8 . Sein Grab fand der vertriedaß es dem leidenschaftlichen Bonizo nicht um die Waffentaten, sondern urn die einheitliche Ordnung der Christenheit zu tun war. Wenn es bei Bonizo zwischen dem Liber ad amicum und dem Liber de vita christiana eine Änderung in der Anschauung vom Krieg gibt, so ist es die, daß Bonizo, vielleicht auf Grund der eigenen schweren Erfahrungen von 1089 und der zerrütteten Zustände in Oberitalien, die Ritter wieder an Eid, Treue und Staat erinnert und nicht mehr das eigenmächtige Losschlagen der Ritter will. Die von F. W. Wentzlaff-Eggebert in einem Aufsatz „Kreuzzugsidee und mittelalterliches Weltbild" (Dt.Vierteljahresschrift f. Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 30 [1956] 73 f.) veröffentlichte Interpretation des Liber de vita christiana wurde weder von kanonistischer noch von historischer Seite richtiggestellt, so daß nun in dem Buch Wentzlaff-Eggeberts „Kreuzzugsdichtung des Mittelalters" (Berlin 1960) Bonizo geradezu als der führende Theoretiker des Heidenkriegs erscheint. Dem sowohl im Aufsatz wie im Buch enthaltenen Satz „Bonizo vollzieht die Übertragung des Begriffes vom heiligen Krieg auf den Kampf um das Erbe Gottes im heiligen Land" (S. 74 bzw. S. 5) muß widersprochen werden. WentzlaffEggebert leitet diesen zentralen Satz seiner Darlegung ab aus dem Kapitel VII/27 des Liber de vita christiana, das unter der Rubrik steht Quod qui extra ecclesiam sunt, nullo iure bona ecclesi$ possunt possidere. Nach Wentzlaff-Eggebert sind qui extra ecclesiam die Heiden, die bona ecclesie das heilige Land. Das Kapitel ist ein Augustinus-Text, aus Augustins Verteidigung und Rechtfertigung der staatlichen Donatistenverfolgung (Ep. 93) entnommen. An der von Bonizo angeführten Stelle verteidigt Augustinus die staatlich verfügte Beschlagnahme von Vermögen der Donatisten, wobei die Rede davon ist, daß Kirchengebäude und Armengut nur der Einheitskirche zustehen, nicht den Schismatikern. Der Text richtet sich also gegen S c h i s m a t i k e r , und nicht anders ist Bonizos Rubrik zu verstehen: Häretiker und Schismatiker können keine Güter der Kirche besitzen. Bonizo macht so wenig wie Augustinus Anstalten, das „Compelle intrare" von den Schismatikern auf die Heiden auszudehnen. Weder der Text noch die Rubrik sind eine Besonderheit von Bonizos Kanones-Werk. In der Kanones-Sammlung Anselms von Lucca steht der Kanon in derselben Begrenzung unter derselben Rubrik: Cod. Vat. lat. 1363 Quod qui extra ecclesiam sunt nullo iure possidere possunt bona ecclesiq (XII/58); Cod. Vat. lat. 1364 Qui extra ecclesiam sunt nullo iure bona ecclesiq possunt possidere (XI/59). Vgl. u. S. 73. Ferner ist der Kanon in derselben Umgrenzung und mit derselben Uberschrift wie in der Anselm-Hs. Vat. lat. 1363 auch in der Collectio I I librorum 11/198 enthalten, ed. Bernhard, 416 f. Bonizo stellt vor dem Hintergrund der Kreuzzugsbewegung genau das Gegenteil von dem dar, als was ihn Wentzlaff-Eggebert ansieht: er ist nicht der führende Theoretiker des Heidenkriegs, sondern der starrste Vertreter der älteren Kriegspartei im Reformpapsttum: Krieg nur gegen „Schismatiker und Häretiker" — nur gegen die irrenden Brüder! Wenn es im Werk Bonizos eine Spur des Gedankens an den Heidenkrieg gibt, so ist sie vielleicht in den begeisterten Worten auf Konstantinopel zu sehen, das neue Rom, „das bis auf den heutigen Tag dem Ansturm der Völker widersteht" (De vita dirist. VII/1; dazu u. S. 113 Anm. 511). 66 Vgl. die kritischen Bemerkungen über die Rechtsprechung im römischen Reich und den Zustand des Reiches überhaupt, De vita dirist. V I I / 1 bzw. 16; dazu u. Anm. 510 und 511. 67 Vgl. Saur, 410 f. 68 Urban II. ist der letzte bei Bonizo erwähnte Papst. Man kann annehmen, daß er ihn nicht überlebt hat (f 1099). — Pereis entnimmt den Versen des Rangerius von Lucca (vgl. o. Anm. 36), daß sie Bonizo „fast mit Sicherheit als noch Lebenden erscheinen lassen" (F.inl,,

Bonizos Leben

19

bene Bischof im Laurentiuskloster vor den Mauern Cremonas 69 . Die Mönche von San Savino in Piacenza trugen in ihr noch im 11. Jh. angelegtes Nekrologium den Tod des Bischofs unter dem 15. Juli ein 70 . Auch hat man sich in Piacenza um das Grab Bonizos gekümmert 71 . Wolfger von Prüfening (f um 1173) wußte noch, daß Bonizo zu Gregors VII. Zeiten als Kanonist tätig war 7 2 . Um 1180 gedachte man in Cremona noch Bonizos: sein Name wurde in das damals angelegte Nekrologium des Kapitels aufgenommen73. Dann findet sich erst im 15. Jh. wieder eine biographische Notiz über Bonizo in einer Bischofsgeschichte von Piacenza 74 . In XIV). Rangerius schreibt um 1096, vgl. Sdimeidler NA 43 (1922), 520 und SS X X X , 1153, also hätte Bonizo um 1096 noch gelebt. Aber genau betrachtet, sagt Rangerius nur, daß Bonizo 1086 noch nicht verstümmelt war (Hierauf machte mich Frau Dr. G. Tangl aufmerksam). Die placentinisdhe Bischofschronik des Fabricius de Marliano (vgl. o. Anm. 44) gibt als Jahreszahl zu dem Ereignis in Piacenza MCXIV. Denkbar wäre, daß er die Zahl der Grabschrift entnommen hat und für MXCIV verschrieben hätte (Hinweis von Herrn Prof. Dr. H. Fuhrmann). Manches spricht für ein Todesjahr 1094: einerseits muß Bonizo nach seinem Scheitern in Piacenza noch genügend Zeit für seine letzten Werke gehabt haben, andererseits hat er den Anbruch des Kreuzzugszeitalters mit der Synode von Piacenza 1095 wahrscheinlich doch nicht mehr erlebt. & Mit dem Abt von St. Laurentius hatte Bonizo bei der Konsekration von St. Thomas in Cremona i. J . 1078 zu tun, vgl. o. Anm. 28. 7° Idus Julii ob. Bonizo episcopus; ed. Bresslau NA 5 (1880), 439, Zur Nekrolog-Hs. vgl. o. Anm. 2. 7 1 Vgl. die Grabschrift o. Anm. 44. Watterich I, S. X X X konjizierte in der ersten Zeile cessit für gessit und verstand die Inschrift als entweder an den Kirchenpatron Laurentius oder an die Stadt Cremona gerichtet. Ähnlich Saur, 438, Anm. 4: „Es könnte ein Vers vorausgehen wie: Gaude, o Laurenti, domus alrna et nobile templum. Aber so wie die Inschrift überliefert ist, ist der antistes Bonizo der Angesprochene. Das berücksichtigt die erwägenswerte Konjektur Vairanis, Inscriptiones Cremonenses Universae I, Inscriptiones Urbis, Cremona 1796, n. 1515, S. 210, die Watterich und Saur nicht kennen: Nobile depositum, tibi clara Placentia gestit . . — Ähnlich unbeholfen wie die Grabschrift von Bonizo ist die, die der Mailänder Patarenerführer Ariald erhielt: Martir levita iacet hac Arialdus in urna / Troncatus moritur . . MGH X X X / 2 , 1072, 32; vgl. den Versschluß in urna in Bonizos Grabschrift. — In Übereinstimmung mit dem Necrologium von Cremona (vgl. u. Anm. 73) gibt die Grabschrift den 14. Juli als Todestag an. Es ist aber der sicher zeitgenössischen Nekrologeintragung von Piacenza (Todestag 15. Juli, s. o. Anm. 70) der Vorzug zu geben. Ponizo Sutriensis Gregorii septimi temporibus scribit excerpta de canonibus (De scriptoribus ecclesiasticis, c. 112, E. Ettlinger, Der sogen. Anonymus Mellicensis, Straßburg 1896, 95). Den früher Anonymus Mellicensis genannten Autor identifizierte H. v. Fichtenau, MIÖG 51 (1937), 341 ff. mit Wolfger von Prüfening. Zur Überlieferung eines Werkes Bonizos in dem Prüfening benachbarten Kloster Prüll bei Regensburg, vgl. u. Anm. 194. 73 II Id. Julii ob. episcopus Bonizo et cardinalis in Christo; ed. Bresslau, NA 3 (1878), 136; ed. Novati, Arch. Stor. Lomb. 8 (1881), 248. Eine Abschrift des Necrologiums (19. Jh., von Robolotti?) enthält die Hs. Cremona, Bibliot. Governativa, Mss. Civici AA. 6. 24. — Am 14. Juli 1290 starb der Cremoneser Bischof Ponzio Ponzini, für den man in das Necrologium vier Gedenkstrophen eintrug, eine über die Bonizo-Zeile, drei darunter. Flüchtige Leser bezogen die drei unter dem Bonizo-Eintrag stehenden Strophen auf Bonizo, nach ihrem Inhalt wurde Bonizo zu einem 1290 gestorbenen Bischof von Cremona. Die irrige Bezeichnung cardinalis in der alten Bonizo-Zeile trug weiteres bei zu Giuseppe Brescianis Erfindung eines „Bonitius de Narnis", Kardinal und Bischof von Cremona (Rose e viole della cittä di Cremona 1652, 9 f.). Lange geisterte diese Scheinblüte der Rose e viole durch die Literatur; Girondelli, Serie, 92 und Novati, 1. c. haben den Trug erkannt. Fabricius de Marliano, Text vgl. o. Anm. 44.

20

Bonizos Leben

der Neuzeit hat man sich vor allem in Piacenza aus Bernolds Nachrichten über Bonizo oft die Drangsale des gescheiterten Bischofs vergegenwärtigt75 ; der histo75

Umberto Locati weiß in seiner um 1564 verfaßten Stadtgeschichte von Piacenza die Namen derer, die Bonizo überfielen und kennt den Ort des Martyriums, einen mit einer römischen Inschrift versehenen Stein in Piacenza; De Placentinae urbis origine, sucessu et laudibus. Ad. ann. 1114. Graevius, Thesaurus Antiquitatum Italiae I I I / 2 , Leiden 1704, Anhang S. 23. Der eigentliche Gestalter der Bonizo-Legende ist aber der placentinische Kanoniker Pietro Maria Campi, der in seiner 1651 erschienenen, italienisch geschriebenen Kirchengeschichte von Piacenza einen größeren Abschnitt Bonizo widmet, ein barockes kritisch-legendarisches Heiligenleben „S. Bonizone". Kritisch ist Campi insofern, als er die Marliano-Tradition, Bonizo sei vom Erzbischof von Ravenna konsekriert worden, als historisch unmöglich erkennt. Er lehnt auch einige umlaufende törichte Traditionen ab, entschädigt aber für diese Kürzungen der Geschichte Bonizos mit neuem Schmuck, vor allem indem er die Bluttat in Piacenza unter genauer Vergegenwärtigung aller Umstände auf einer Bittagsprozession geschehen sein läßt. Campi verehrte Bonizo nicht nur als einen hervorragenden Bischof seiner Heimatstadt, sondern auch als einen Heiligen. Er hat als junger Mensch im Jahr 1605 das Grab Bonizos in der Nachbarstadt Cremona besucht; der Leib Bonizos war damals in einem Michaelsaltar von S. Lorenzo geborgen. Kurz danach, 1608, brachen die Olivetanermönche, die im 16. Jh. S. Lorenzo von den Benediktinern übernommen hatten, den Michaelsaltar ab, um ihrer neuen Heiligen Francesca Romana eine Kapelle zu bauen; Bonizos Leib wurde in die Sakristei gebracht, aber die Verehrung Bonizos blieb lebendig (Dell'historia ecclesiastica di Piacenza I, 358—362). Mit verklausulierten Wendungen bezweifelte ein Jahrhundert später Cristoforo Poggiali in seinen großen „Memorie Storiche di Piacenza" Campis Bonizo-Erzählungen. Zur Bittagsprozession meint Poggiali Io lascio cotali asserzioni nel loro stato di cose possibili e di verìsimili eziandio, se così vuoisi. Aber er rät dem Leser dringend, nicht zu verwechseln con fatti Storici, le congetture degli Storiografi (Memorie Storiche di Piacenza IV, Piacenza 1758, 11). Hiermit war Campi nicht aus dem Felde zu schlagen. Vielleicht hätte es Daniele Lattanzio (t 1777) mit seiner kritisch-kompilatorischen „Serie Cronologica dei Vescovi della Chiesa Piacentina" vermocht, Campi vergessen zu machen, wenn sein Werk im Druck erschienen wäre. Entschieden tritt Lattanzio der Kritik Poggialis über die circonstanze minutate dal Campi bei und tadelt Poggialis große Geste philosophischer Skepsis — Io lascio colali asserzioni .. — erbittert als santa indifferenza (Piacenza, Biblioteca Comunale, Ms. Pallastrelli 23, Bd. I I S. 1080). Aber Campis Bonizo-Vita blieb die Grundlage der lebendigen Bonizo-Erinnerung in Piacenza. Die Publizistik in Piacenza sorgt für das Fortleben der Bonizo-Erinnerungen. Aus Campis Historia oder davon abgeleiteten lokalhistorischen Quellen fließen Zeitungsartikel über Bonizo unter den Titeln „18 maggio 1089", „Cavarono gli occhi al Vescovo su un angolo di Largo Battisti", „In una sconsacrata chiesa di Cremona riposa forse il martire vescovo Bonizo", „II Bonizone trucidato 1089" (gesammelt in den „Schede Rapetti" der Stadtbibliothek Piacenza). Den Gipfel der lokalen Publizität Bonizos bedeutete bisher allerdings das Schauspiel „Bonizone. Dramma piacentino di 1089", das 1942 in Piacenza über die Bühne ging (Besprochen in der Tageszeitung „Scure" 20. VI. 1942, Schede Rapetti). — Daß in dieser Atmosphäre auch in die aus Piacenza kommende wissenschaftliche BonizoLiteratur gelegentlich ein Stück der Bonizo-Legende einfließt, ist verständlich. Die älteren Geschichtsschreiber Cremonas erinnern sich nur knapp an Bonizo: Antonio Campo in „Dell'Historia di Cremona" (1585) unter dem Jahr 1114 mit der Grabschrift von S. Lorenzo (Mailänder Ausgabe von 1645, S. 18), Ludovico Cavitelli in seinen „Cremonenses Annales" (1588) zum Jahr 1078 wohl aufgrund der beiden Inschriften in S. Tommaso, vgl. o. Anm. 28. Ob Campo die Grabschrift in S. Lorenzo und ob Cavitelli die Weiheinsdirift in S. Tommaso, die Bonizo nennt, noch gesehen hat, ist fraglich. Bei Restaurierungs-

Bonizos Leben

21

tische Umriß dieses Kämpferlebens ist aber erst in den letzten hundert Jahren zu Tage getreten 76. arbeiten in S. Lorenzo sind einige Gräber zutagegetreten, zu deren Bestimmung man sich wieder an Bonizo erinnert: Mario Cattagni, Trovate le ossa di un vescovo martire? La Provincia (Tageszeitung in Cremona), 20. Febr. 1965, S. 4; Giovanni Gonizzi, In margine ai ritrovamenti di scheletri in San Lorenzo. La „pataria" cremonese e il vescovo Bonizone. La Provincia, 3. März 1965, S. 3. 76 Vgl. Anm. 1.

II. Bonizos Werke 1. Übersicht.

Anhaltspunkte

der Datierung

Mit dem in dieser Arbeit vorgelegten Sermo de penitentia sind sieben selbständige Werke Bonizos von Sutri bekannt; hinzu kommt ein Briefwechsel, in dem Bonizo je einmal als Adressat und als Absender erscheint. Die drei Hauptwerke Bonizos sind Paradisus, eine Sammlung von Augustinusexzerpten, Liber ad amicum, ein aus aktuellem Anlaß geschriebenes historisches Werk, und die große Kanonessammlung Liber de vita christiana. Abgeschlossene kleinere Schriften Bonizos sind Libellus de sacramentis, De arbore parentele und Sermo de penitentia. Schließlich hat sich eine kurze Stellungnahme Bonizos zur Investitur der Bischöfe mit Ring und Stab erhalten. Ein Liber in Ugonem scismaticum, auf den Bonizo in zwei erhaltenen Werken verweist, ist verloren 1 1 . Es gibt wenige Anhaltspunkte zu einer Datierung der Werke Bonizos und zu ihrer Einordnung in die Lebensgeschichte. Gute Indizien bietet allein der L i b e r a d am i c u m . Die historische Darstellung des Buches schließt mit dem Tod Gre77 Qualiter vero [Clemens] primus sit per electionem Petri et tertius in gradu, si quis gnarus esse voluerit, legat librum, quem scripsi in Ugonem scismaticum, et ibi inveniet ad plenum dilucidatum (Libellus de sacramentis, 119—121. — Urbani vero pontificis acta et de eius victoria si quis scire voluerit, legat librum, quem scripsi in Ugonem scismaticum et ibi inveniet ad plenum dilucidata, que voluerit (De vita christ. IV/45). — Der erstgenannte Verweis ist für die Kenntnis des verlorenen Werkes wertlos: wieso Clemens „durch die Wahl Petri" der erste Nachfolger des Apostels, „nach der Rangfolge" aber der dritte ist, erklärt Bonizo auch in De vita christiana IV/2. Dagegen kann man aus dem zweitgenannten Verweis wenigstens entnehmen, daß die Polemik gegen Hugo Candidus zeitlich bis in die Amtszeit Urbans II. (1088—99) reichte; bis 1085-86 hatte Bonizo den abtrünnigen Kardinal mit Argusaugen schon im Liber ad amicum verfolgt. — Beide Verweise sind für die Datierung der Werke Bonizos insgesamt wichtig. Einen „Sieg" Urbans II., von dem Bonizo im Liber de vita christ. spricht, könnte man frühestens 1089 ansetzen; kräftig durchgesetzt hat sich Urban II. gegen Clemens III. erst gegen 1093—94. Der „Sieg" Urbans ist terminus post quem 1. für den Liber in Ugonem, der von Urbans Sieg berichten sollte, 2. für den Liber de vita christiana, der auf den Liber in Ugonem verweist, 3. für den Libellus de sacramentis, der ebenfalls auf den Liber in Ugonem verweist. Der frühestmögliche Zeitpunkt der drei Werke (1089) ist gleichzeitig das Jahr des Scheiterns Bonizos in Piacenza. Die drei genannten Werke sind also mit großer Wahrscheinlichkeit nach Bonizos Niederlage in Piacenza verfaßt. — Vom verlorenen Liber in Ugonem scismaticum ist im Mittelalter keine Benützung nachweisbar. Auch Sicard v. Cremona, der auf das Buch verweist, hat es nicht gesehen; vgl. Anm. 464. Die bisher nicht beachtete zweite Streitschrift in der Ad amicum-Handschrift Clm 618 ist nicht der Liber in Ugonem scismaticum, vgl. u. Anm. 193.

Ubersicht. Anhaltspunkte der Datierung

23

gors VII. (25. Mai 1085). Wahrscheinlich ist das Buch bald nach diesem Datum abgefaßt worden 78 . In dieselbe Zeit des aktiven Einsatzes Bonizos im Kreis der um Mathilde von Tuszien gescharten Gregorianer gehört vielleicht auch der T e x t ü b e r d i e Inv e s t i t u r , der sich auf die in Ravenna entstandenen falschen Investiturprivilegien bezieht; Anselm von Lucca hat um 1085/86 auf dieselben Investiturprivilegien reagiert 79 . Den L i b e r d e v i t a c h r i s t i a n a hat Bonizo jedenfalls nach den Büchern Ad amicum und In Ugonem scismaticum verfaßt 80 ; De vita christiana kann frühestens im Jahr 1089 hinausgegangen sein — wahrscheinlich war das Buch erst einige Jahre nach 1089 abgeschlossen81. Sein umfangreichstes und bedeutendstes Werk hat Bonizo als ein Verstümmelter oder schwer Gezeichneter fertiggestellt. Audi der L i b e l l u s d e s a c r a m e n t i s , eine kleine Parallelarbeit zum kanonistischen Hauptwerk De vita christiana, dürfte erst nach Bonizos Scheitern in Piacenza verfaßt sein82. Bonizos Ehetraktat D e a r b o r e p a r e n t e l e steht sachlich ebenfalls in engem Zusammenhang mit De vita christiana; möglicherweise gehört auch dieses Werk erst in die letzte Epoche Bonizos83. Für die Datierung des S e r m o d e p e n i t e n t i a haben sich keine Anhaltspunkte ergeben, während der Bonizo bezügliche B r i e f w e c h s e l mit seiner Anfrage an den durch „Alter und Weisheit gelehrten Herrn Bonizo" wohl Bonizo in seinen letzten Lebensjahren meint. Daß Bonizo auch den P a r a d i s u s im Exil oder gar nach seiner Verstümmelung zusammengestellt hat, ist wenig wahrscheinlich84. Der sachliche und formale Zusammenhang des Paradisus mit dem übrigen literarischen Werk Bonizos ist gering. Aus den über 300 Augustinusexzerpten des Paradisus, deren Auswahl und Begrenzung allerdings nicht das Werk Bonizos ist, erscheinen nur in der Praeambula des Liber de vita christiana einige wenige wieder. Aus dem Vergleich dieser Praeambula mit dem Paradisus ergibt sich, daß der Paradisus älter ist als der Liber de vita christiana85. In formaler Hinsicht ist zu bemerken, daß der Paradisus im wesentlichen nur eine schlichte Gruppierungsarbeit von vorgefundenem Material ist, während Bonizo in seinen übrigen Schriften vorgefundene Texte stets traktat78 Da die Wahl Viktors III. am 24. Mai 1086 nicht mehr im Liber ad amicum erwähnt ist, hat man mit Jaffe, Bibliotheca II, 583 häufig angenommen, daß das Buch vor diesem Datum hinausging. Man muß dabei allerdings berücksichtigen, daß Papst Viktor III. im Papstkatalog des IV. Buches von De vita christiana, der bis Urban II. reicht, übergangen ist. 79 Vgl. u. S. 77 mit Anm. 328. Auf beide Bücher verweist Bonizo in De vita christ. IV/45. si Vgl. Pereis, Einl., XX f. und o. Anm. 77. 82 Vgl. o. Anm. 77. 83 Vgl. u. S. 86 mit Anm. 378. 84 Gegen die Ansicht Fourniers, daß auch der Paradisus, wie der Liber de vita christiana, Anspielungen Bonizos auf seinen körperlichen Zustand nach seiner Verstümmelung enthalte, Pereis, Einl, XVII f. und o. S. 14 Anm. 48. 85 Vgl. Pereis, Einl, XVIII f.; unter S. 68.

24

Bonizos Werke

ähnlich verarbeitet. Dies spricht dafür, daß der Paradisus am Anfang der schriftstellerischen Tätigkeit Bonizos steht und wahrscheinlich auch erheblich älter ist als der Liber ad amicum von 1 0 8 5 — 8 6 8 6 . Insgesamt ergibt sich der Eindruck, daß Bonizos literarische Tätigkeit hauptsächlich in sein letztes Lebensjahrzehnt fällt; als Exulant schrieb er 1 0 8 5 — 8 6 den Liber ad amicum, als ein Verstümmelter für die Sache des Papsttums, das sich im entscheidenden Augenblick nur „matt" für ihn interessierte, vollendete er den Liber de vita christiana; Libellus de sacramentis und Liber in Ugonem scismaticum sind frühestens 1089, im Jahr des Überfalls in Piacenza abgeschlossen. Die Quellen der Werke Bonizos geben nur für die Datierung des Textes über die Investitur einigen Anhalt. Im übrigen fällt in allen Werken Bonizos auf, daß der Bischof nicht mit dem „neuesten Material" arbeitet. In keiner Schrift Bonizos erscheint ein Text aus der Zeit Gregors V I I . ; es fehlen vor allem die Briefe Gregors V I I . unter den Quellen Bonizos 8 7 . Das jüngste Kapitel in De vita christiana ist ein Synodaltext von 1060 (IV/87), Bonizos Ehetraktat baut sich um eine Dekretale Alexanders I I . von 1063 auf 8 8 , der jüngste Textbeleg des Liber ad amicum ist ein Brief wiederum Papst Alexanders I I . aus dem Jahr 1067 89 . Pereis rechnete für De vita christiana mit der Möglichkeit, „daß die Zusammenstellung der materiellen Fundamente des Werks" erhebliche Zeit vor dem Abschluß des Buches liegt 9 0 ; man kann für das gesamte Werk Bonizos vermuten, daß sich Bonizo die Voraussetzungen und Unterlagen für seine Schriften vor allem während des Pontifikats Alexanders I I . ( 1 0 6 1 — 1 0 7 3 ) erworben hat. Bonizo schöpft aus einem kanonistischen Fundus, der zu Zeiten Gregors V I I . keine deutlich erkennbare Bereicherung mehr erfahren hat 9 1 .

2. Die Erforschung der Werke Bonizos Caesar Baronius rückte in seine Annales Ecclesiastici Bernolds Nachricht über Bonizos Martyrium ein 9 2 , Ferdinand Ughelli bot in seiner Italia Sacra nur zur Lebensgeschichte etwas mehr 9 3 . Pietro Maria Campi, der Stifter der Bonizolegende 86 Auf etwas vor 1073 wurde der Paradisus datiert von P. Lambecius, Commentaria de bibliotheca Caesarea Vindobonensi II, Wien 1669, 792. Lambecius verstand unter dem abbas Johannes, an den sich die Vorrede des Paradisus richtet, den Gründer von Vallombrosa, Johannes Gualbertus (f 1073). Schon Denis, Codices mss. theol. bibl. Pal. Vindob. lat. I, Wien 1793, S. 626 hat dieser unbegründeten Auffassung widersprochen. 8? Man kann allerdings auf interessante Parallelen verweisen, vgl. Liber ad amicum, kanonist. Text 15 u. S. 48 und Anm. 332 und 490. 88 J L 4500, vgl. u. S. 84 mit Anm. 366. «9 J L 4637, vgl. u. S. 110 Anm. 502. 90 Pereis, Einl., X X I . 91 Deutlich erkennbar ist leider auch nicht die Materialsammlung oder Kanoneszusammenstellung, die Anselm, Bonizo und Deusdedit gemeinsam hatten, vgl. u. S. 57 und 70 f. 92 Urbanus I I annus 2, Christi 1089, no. 10; Theiners Nachdruck Bd. 17 (1887), 569 b. 93 Bonizo von Sutri erscheint bei Ughelli an drei Stellen, als „Bonizzus", „S. Bonitius" und

Die Erforschung der Werke Bonizos

25

in Piacenza, war der erste, der Werke Bonizos namentlich anführte. Als er seine Kirchengeschichte von Piacenza schrieb, war noch kein Werk Bonizos im Druck erschienen- Campi hatte aber in Rom zwei Handschriften mit Bonizotexten gesehen: in der Bibliothek des Kanonikers F. M. Torrigio eine Handschrift mit dem Bericht über die Abdankung Gregors VI. aus dem Liber ad amicum94, in der Bibliothek des Abtes Constantin Caetani, des Herausgebers der Werke des Petrus Damiani, eine Handschrift mit Bonizos „De ecclesiasticis sacramentis" — wie Campi schreibt — und einem Teil des Liber de vita christiana 95 . Campi war zufrieden, damit gesehen zu haben, daß Bonizo ein gelehrter Mann war, und daß die Bürger von Piacenza recht getan hatten, ihn auf ihren Bischofsstuhl zu rufen. Peter Lambeck, Bibliothekar der kaiserlichen Wiener Bibliothek, hat über Bonizos Werke als erster wissenschaftlich gehandelt. Sein Interesse an Bonizo ging von einer Handschrift aus, die er im Jahr 1665, mit vielen anderen, von der Burg Ambras in Tirol nach Wien verbracht hatte, dem jetzigen Cod. Vindob. lat. 4124 96. Die Handschrift enthält Bonizos „Paradisus", aus dem Lambeck den größeren Teil des Widmungsbriefes mit der Inhaltsübersicht über die umfangreiche Sammlung von Augustinusexzerpten abdruckte97. Ferner glaubte Lambeck in einer weiteren Handschrift, jetzt Cod. Vindob. lat. 2186, ein Werk Bonizos vor sich zu haben. Die Handschrift enthält eine Kanonessammlung in 7 Büchern, in der Bonizos Liber de vita christiana ausgiebig benützt ist. Lambecks Ansicht, daß die Wiener Handschrift Bonizos Kanonessammlung selbst darstelle, hat lange verhindert, daß die wahre Gestalt des Kanoneswerkes Bonizos erkannt wurde 98 . „Benizo". Bei den Bischöfen von Sutri steht zu Bonizo neben Bemolds Notiz (nach Baronius) das Bonizo ehrend erwähnende Privileg Mathildens von Tuszien (Bd. 1, Rom 1644, Sp. 190*; vgl. o. Anm. 33). Bei den Bischöfen von Piacenza ergänzt Ughelli Bonizos Vita wohl nach Locatis Stadtgeschichte von Piacenza (Bd. 2, Rom 1647, Sp. 267 f.; zu Locati vgl. o. Anm. 75). Bei den Bischöfen von Cremona ist unter „Arnulf" Bonizos Legation nach Cremona, wohl nach Cavitellis Annalen, wiedergegeben (Bd. 4, Rom 1652, Sp. 811; Cavitelli vgl. o. Anm. 75). Über Bonizos Werk heißt es nur Hic de ecclesiasticis commentariis eruditissime scripsit (bei den Bischöfen von Sutri). — Die Stellen über Bonizo sind in der Neu-Edition der Italia sacra von Coleti: I, 1275; II, 210 f.; IV, 598. 9* Campi I, 326. Ein zweites Referat aus dem Liber ad amicum, die Erzählung des HildebrandWunders (MGH LdL I, 592), bei dem Campi (I, 359) als Quelle Jacobus de Voragine nennt, weist darauf hin, daß Campi bei Torrigio keinen Liber ad amicum sah, sondern eine davon abgeleitete Quelle, wahrscheinlich ein Stück der Legenda Aurea, vgl. Pereis, Einl., XXXIV. 95 Campi I, 359. Hier wird allerdings auf eine verschollene Bonizo-Hs. hingewiesen. Die Verbindung von Liber de vita christiana und Libellus de sacramentis zeigen auch die BonizoHss. von Brescia und Mantua vgl. Pereis, Einl., XXXV. LI und unten S. 59 Anm. 255. — In der Biblioteca Universitaria Alessandrina (ehemals Sapienza) Rom, wo sich zahlreiche Codices aus dem Besitz Caetanis befinden, war keine Bonizo-Hs. zu ermitteln. 96 Zur Hs. s. u. S. 119. 97 Petrus Lambecius, Commentaria de bibliotheca Caesarea Vindobonensi II, Wien 1669, 790—799 (ed. Kollar, Wien 1769, Sp. 605—624). 98 Für die Einzelheiten der älteren kanonistisdien Erforschung Bonizos sei auf Pereis, Einl., XXXV fl. verwiesen.

26

Bonizos Werke

1687 zeigte Jean Mabillon in seinem Iter Italicum litterarium eine Mailänder Hs. mit Bonizos Libellus de sacramentis an"; Thomas Smith verzeichnete in seinem Katalog der Cottonianischen Handschriften (1696) eine Papstchronik edita ab Onithone Sutrino Episcopo —, gemeint ist der Überblick über die Papstgeschichte im IV. Buch des Liber de vita christiana, der auch anderenorts gesondert überliefert ist 10°. Was bis dahin über Bonizo erarbeitet war, wurde zu Anfang des 18. Jahrhunderts von Lexikographen der christlichen Literatur in „Bonizo"-Artikeln verarbeitet. William Cave101, Casimir Oudin102 und Johann Albert Fabricius103 berücksichtigen Bonizo; andere Werke dieser florierenden Gattung übergingen ihn. Den von Mabillon angezeigten Libellus de sacramentis edierte Lud. Ant. Muratori im Jahr 1740 104; dies war die erste Edition eines Werkes Bonizos von Sutri. Der Neuherausgeber des Lexikons von Fabricius, Giovanni Domenico Mansi untersuchte endlich die Wiener Kanoneshs. genauer, deren Kenntnis sich seit Lambeck durch mißverständliche Referate von dessen Ausführungen eher verschlechtert als verbessert hatte. Ihm war Bonizos Liber de vita christiana in seiner wahren Gestalt mit einer Brescianer Handschrift bekannt geworden — aber nach dem Vergleich der kontaminierten Wiener Hs. mit der Brescianer Hs. glaubte Mansi, das Werk Bonizos sei in keiner der beiden Hss. in seiner ursprünglichen Disposition überliefert 105. Die Brescianer Hs. des Liber de vita christiana fand aber weiterhin große Beachtung. 1755 gab J. Gradenigo — er war der Entdecker der Handschrift und hatte sie Mansi angezeigt — im Anhang seiner „Brixia Sacra" einige Angaben über den Inhalt der Handschrift106. Ausführlicher beschrieben sie die Veroneser Brüder Ballerini im Rahmen ihrer Untersuchungen über vorgratianische Kirchenrechtssammlungen 107. Von der Handschrift wurden zwei Abschriften genommen, eine für den Kanoniker Trombelli, der die Handschrift zu edieren beabsichtigte108, die andere wohl für den Pollinger Propst Franz Töpsl109. 99 Museum Italicum I, Paris 1687, 13 f. Die Hs. ist Ambrosiana H 61 sup., vgl. u. S. 147. 100 Catalogus Librorum manuscriptorum Bibliothecae Cottonianae, Oxford 1696, S. 2 A, Miscellanhs. Julius A VII. Pereis gibt Einl., LX eine Zusammenstellung der gesonderten Überlieferungen der Papstgeschichte des Liber de vita christiana, dazu u. S. 27 mit Anm. 115. 101 Scriptorum ecclesiasticorum historia litteraria II, Genf 1699, 202. 102 Commentarius de scriptoribus ecdesiasticis II, Leipzig 1722, Sp. 736 ff. 103 Bibliotheca mediae et infimae latinitatis I, Hamburg 1734. 104 Antiquitates Italicae medii aevi III, Mailand, 1740, Sp. 599—606. Vgl. u. S. 147. 105 Bibliotheca latina mediae et infimae latinitatis I, Padua 1754, 261 ff. [Florenz 1858 = Nachdruck Graz 1962, 243 f.]. Zu Mansis Urteil, Pereis, Einl., X X X V I I f. iof Brixia Sacra, Brescia 1755, 443 f. 107 Leonis M. opera, Venedig 1757, S. CCCVIIfE. (Migne PL 56, 338 ff.). 108 Das Dossier Archivio Segreto Vaticano Fondo Garampi 114 A gibt Aufschluß über die verschiedenen Editionspläne mit dieser Abschrift. Trombelli sandte 1781 seine mit „ornamenti e notizie" versehene Abschrift an den Kardinal Garampi nach Wien, damit dieser nach Kollation mit der vermeintlichen Wiener Bonizo-Hs. das Manuskript zum Druck gebe. 1784 starb Trombelli; Garampi gab 1786 das Manuskript, an dem er nichts getan hatte, einem P. Bruno Bruni in Rom, der nun die Edition besorgen sollte; nach Abschluß der Arbeit

Die Erforschung der Werke Bonizos

27

Durch ein besonderes Geschick blieb der Liber ad amicum Bonizos bis über die Mitte des 18. Jahrhunderts hinaus unbekannt. Man wußte von diesem Werk aus Bonizos Verweis darauf in der Papstchronik des Liber de vita christiana, und Ant. Pagi hatte in seinen kritischen Bemerkungen zu Baronius' Annalen lebhaft bedauert, daß dieses Werk verloren sei n o . Nun befand sich die allein verbliebene handschriftliche Uberlieferung des Liber ad amicum, jetzt Clm 6 1 8 , schon im 17. Jahrhundert in der Bibliothek der bayerischen Herzöge, kam aber von da wohl auf irreguläre Weise in andere Hand; 1763 konnte Andreas Felix von Oefele endlich den in der Münchener Bibliothek glücklich wieder aufgetauchten Liber ad amicum veröffentlichen l u . Oefeles Vorrede, zu der Töpsl und der Pollinger Augustinerchorherr Eusebius Amort ihre Bonizokenntnisse beigesteuert haben, ist die bis dahin vollständigste Arbeit über Bonizo 112 . — Die etwa zur gleichen Zeit von Franc. Ant. Zaccaria in seinem „Iter litterarium per Italiam" angezeigte Florentiner Handschrift des Liber de vita christiana 113 machte Ang. M. Bandini in seinem Katalog der Laurentiana näher bekannt 114 . F. G. La Porte-du-Theil nahm 1803 die Anzeige einer Überlieferung der Papstchronik des Liber de vita christiana in einer Hs. der Liber-Pontificalis-Fortsetzung Bosos zum Anlaß einer Leben und Werk umfassenden Bonizo-Studie m . Speziell als Verfasser des Liber ad amicum und als Geschichtsschreiber wurde Bonizo erstmals von Harald Stenzel im quellenkritischen Teil seiner Geschichte Deutschlands unter den fränkischen Kaisern gewürdigt l l é . Der Kardinal Vincenzo Garofali schrieb 1837 eine kurze Studie über die Trombelli-Abschrift des Bresciasollte das Manuskript Trombellis an die Bibliothek von S. Salvadore in Bologna kommen. Originalbrief Trombellis an Garampi vom 28. III. 1781; Abschrift des Briefes Garampis an Bruni vom 10. XII. 1786. Herrn Dr. Hermann Goldbrunner danke ich für den Hinweis auf Garampi und die vatikanischen Garampi-Bestände. 109 Clm 11504 (Polling 204), besdirieben von Pereis, Einl., LH ff.; wohl für Töpsl (1711—1796), da Töpsls Interesse an Bonizo von Oefele ausdrücklich bezeugt wird, vgl. hier o. — Garofali bemerkt in seiner „Illustrazione" zur Trombelli-Absdirift (vgl. S. 28), Bonizo sei „a giudizio del dotto Topsll, Abate di Polinga" Regularkanoniker gewesen (S. 4). Woher Garofali diese Mitteilung nimmt, ist nicht klar; Töpsl verzeichnet in seinem „Elenchus Onomasticus Scriptorum sacri et apostolici ordinis Canonicorum Regukrium S. Augustini" von 1762 Bonizo nicht. 110 Er bemerkt, daß Martinus Polonus den Liber ad amicum noch benutzt habe; Theiners Nachdruck der Annalen 16 (1887), 24 A (zum Jahr 1044). Zu Martins Quelle vgl. u. Anm. 465. m Rerum Boicarum Scriptores II, Augsburg 1763, 794 ff. Über das Schicksal der Handschrift im Vorwort, S. 793. — Zur Handschrift vgl. u. S. 38, Anm. 193. 112 Rerum Boicarum Scriptores II, 780 ff. Töpsl und Amort sind erwähnt auf S. 785. ! " Iter litterarium, Venedig 1762, 107 f. 114 Catalogus codicum latinorum Bibliothecae Medicaeae Laurentianae IV, Florenz 1777, Sp. 635 ff. 115 Notices et extraits des manuscrits de la bibliothèque Nationale VII/2, Paris an VII (1803), 50—83. BN Cod. lat. 5150 (saec. XIV) fol. 120r—129v; vgl. u. S. 97 f. Die Hs. beschreibt E. Pellegrin, Manuscrits de Pétrarque dans les bibliothèques de France, Italia Medioevale e Umanistica 6 (1963), 497. 116 Geschichte Deutschlands unter den fränkischen Kaisern II, Leipzig 1828, 67—80.

28

Bonizos Werke

ner Kodex des Liber de vita christiana117. Garofali bemerkte — oder referierte aus Trombellis Noten — den reichen Anteil Bonizonischer Texte an dem Kanoneswerk, ferner, daß die Papstchronik des IV. Buchs keineswegs ein unbeachtliches Namensverzeichnis sei, wie es Muratori noch geglaubt hatte 118 . Diese Papstchronik veröffentlichte der Kardinal Angelo Mai vier Jahre später in seinem Spicilegium Romanum119. In der Bibliothek des Torquato de Rossi in Rom entdeckte Merkel 1846 eine weitere Handschrift des Liber de vita christiana120, nach welcher Angelo Mai in seiner Nova Patrum Bibliotheca „Ex libris Bonizonis episcopi excerpta" herausgab121. Von daher war bis zu Ernst Pereis' Edition von 1930 der Name „Decretum" für Bonizos Kanoneswerk geläufig122. Etwas außerhalb des Forschungszusammenhangs steht, da sie die Publikationen der vorausgegangenen 15 Jahre nicht berücksichtigt, die Dissertation C. A. Vogels über Bonizos Leben und Werke von 1850, die im Stil der Lexikographen des 18. Jahrhunderts angelegt ist 123 . Die ein Jahrhundert lang rege kanonistische Arbeit an Bonizos Werk versiegte in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts und wich einem einseitig historisch-kritischen Interesse. J. M. Watterich gab 1862 in seiner Sammlung von Papstleben des 9. bis 12. Jahrhunderts Bonizos Liber ad amicum in der Weise neu heraus, daß er den Text in „Papstviten" aufteilte und das, was ganz unmöglich einer Papstvita zugeteilt werden konnte, als Anmerkung drucken ließ 124 . In einer 117

Illustrazione del códice inédito di Bonizone intitolato Decretum, Rom 1837. — Die Trombelli-Abschrift befand sich damals in der Bibliothek von S. Pietro in Vincoli in Rom, vgl. o. Anm. 108; ihr Titel lautete nach Garofali „Decretum Bonizonis Sutrini episcopi ex authenticis S. R. E. opusculis". Iis Antiquitates I I I , Mailand 1740, 599. 119 Spicilegium Romanum VI, Rom 1841, 273 ff; kontaminierende Edition aus Cod. Vat. lat. 7143 und Cod. Vat. Ottobon. lat. 3057 (Albinus), s. Pereis, Einl., XL mit Anm. 3—5. 120 Die Nachricht findet sich in einem Zusatz zu Savignys Geschichte des römischen Rechts im Mittelalter V I I 2 (1851) 10 ff. mit einer Edition der in Liber de vita christiana V I I / 1 6 enthaltenen Stelle über das römische Gerichtswesen, die aus abgeleiteter Überlieferung (Gottfried von Viterbo, Johannes Diaconus, vgl. u. Anm. 454) schon bekannt war. Merkel stellte als erster die Zugehörigkeit dieses Textes zu Bonizos Kanoneswerk fest; vgl. Pereis, Einl., XL f. 121 Nova Patrum Bibliotheca, V I I / 3 , Rom 1854. 12J Nos simpliciter, Gratiani exemplo, decretum inscripsimus, Nova Patrum Bibliotheca V I I / 3 , S. IV; die Bezeichnung wurde allerdings schon vor Mai gebraucht, vgl. o. Anm. 117. 123 De Bonizonis episcopi Sutrini vita et scriptis, Jena 1850. Der spätere Autor des RatherWerkes vergleicht Bonizos Kanoneswerk mit Rathers von Verona „Praeloquia": imitationem quandam ante oculos habere putas (46). Die S. 3 f. angekündigte Neuedition des Libellus de sacramentis mit Kommentar ist nicht erschienen. 124 Pontificum Romanorum Vitae I, Leipzig 1862. Eine Übersicht über die Verteilung des Liber ad amicum gibt Watterich S. XL Anm. 2. Der Text ist derjenige Oefeles, Watterichs Behauptung: Cuius scripta histórica cum a nobis primo offerrantur arte critica restituía .. (XXIII f.) ist hochgegriffen — eine Kollation des Oefele-Textes mit der Vorlage Clm 618 wurde eben am Schluß des Bandes, S. 748 ff. noch angefügt. — Watterichs Verfahren, aus dem Liber ad amicum Papstviten herauszuschneiden, wiederholt dasjenige Bosos, des Papstbiographen des 12. Jhs., s. u. S. 97 ff.

Die Erforschung der Werke Bonizos

29

Einleitung über Bonizos Leben und Werk versuchte Watt er ich, den Liber ad amicum als eine höchst glaubwürdige Geschichtsquelle darzustellen; in Sprache und Auffassung der Dinge hat Bonizo, nach Watterich, Anteil an den Vorzügen Gregors VII. 125 . Hierauf erschienen im Jahr 1865 drei Veröffentlichungen, in denen Bonizo im gegenteiligen Sinne dargestellt wurde. Zwei der Arbeiten sind Bonner Dissertationen mit demselben Thema der historischen Glaubwürdigkeit Bonizos126. Diese Arbeiten traten aber hinter Philipp Jaffés gleichzeitiger Neuedition des Liber ad amicum zurück, da Jaffé in seinem Vorwort mit scheinbarer Eindeutigkeit Bonizo Fälschungen nachwies; Jaffés scharf formuliertes Ergebnis, „.. Bonithone historico fuisse neminem fere mendaciorem"127 wurde für lange Zeit fast zur communis opinio über Bonizo; denn daß Bonizo im Liber ad amicum bestreitet, daß Karl d. Gr. je Kaiser wurde, schien sich nur als tendenziöse Leugnung einer allgemein bekannten Tatsache erklären zu lassen. Das Urteil über Bonizo stütze sich in diesen Arbeiten, wie in den meisten bis etwa 1910 folgenden, ausschließlich auf den Liber ad amicum als „Quellenschrift", während Bonizos Kanoneswerk und Libellus de sacramentis, sowie die kanonistisch orientierten Vorarbeiten aus der Betrachtung ausschieden. Wilhelm von Giesebrecht, der in Italien den kanonistischen Handschriften Bonizos nachgegangen war 128 , hätte mit seiner schon vorbereiteten Edition des Liber ad amicum, als „ein weit besserer Bonizokenner.. als Jaffé" 129, die polemische Verengung der Bonizo-Perspektive wohl verhindern können. Aber sein Manuskript blieb, auch nachdem es an die Monumenta Germaniae Histórica übergegangen war, fast unbe125 Watterich I, X X I I I ff. — Bonizo ist eine Art literarischer Meisterschüler Gregors VII.: Nihilo tarnen secius in eo quoque Pontificem imitatus est quod sermonis puritati, orationts brevitati, perspicuitati, gravitati studebat (XLIII). 126 A. Krüger, Bonizonis liber ad amicum num ea fide dignus sit, quam illi recentiores scriptores tribuere solent, Bonn 1865. J. Hennes, De fide quae Bonizonis libro ad amicum tribuenda sit, Bonn 1865. Krüger, der den Liber ad amicum — in deutlicher Anspielung auf den Untertitel der „Streitschrift" seines akademischen Lehrers Heinrich von Sybel „Die deutsche Nation und das Kaiserreich" (1862) — als „eine historisch-politische Abhandlung" bezeichnet, beginnt mit der Untersuchung der Glaubwürdigkeit Bonizos beim fünften Buch des Liber ad amicum, bei dem er ausführlich verweilt, um dann die folgenden Bücher mit zunehmender Knappheit zu behandeln. Als sein resumé kann der Satz gelten Bonizo quum certum consilium persequeretur, certo quoque consilio vera quotiescumque sibi repugnabant, vel celavit vel depravavit (115). — Hennes untersucht Liber ad amicum V I I — I X , denen Krüger noch etwas größere Glaubwürdigkeit als dem Vorangehenden zugesprochen hatte, um auch dies zu verneinen und das Urteil über den Liber ad amicum zu verschärfen: . . minus habendus est fons, ex quo puram eius temporis notitiam haurire possimus, quam pars historiae ipsius (38). 127 Bibliotheca II, 586. Aus diesem Band erschien als Schulausgabe in gesonderter Paginierung „Bonithonis episcopi Sutrini Liber ad amicum" ed. Ph. Jaffé, Berlin 1865 (S. 1 = S. 577 von Bibliotheca II). 128 Vgl. Giesebredits Briefe an Pertz, N A 17 (1892), 11. 23. 29. 129 Perels, Kaisertum, 367.

30

Bonizos Werke

kannt 13°; die verstreuten Bemerkungen über Bonizo in Giesebrechts Büchern und in sonstigen Schriften hatten nicht den nötigen Nachdruck131. Hugo Saur stellte in seinen 1868 erschienenen Studien über Bonizo dem Jaffeschen Typus vom „vollendeten Lügenmeister" 132 Bonizo ein historisch reicheres und tieferes Bild entgegen; leider brachten unwahrscheinliche Konjekturen zur Lebensgeschichte Bonizos die Studien um ihre volle Wirkung. Ernst Steindorff schenkte in seinen Jahrbüchern des deutschen Reichs unter Heinrich III. den Nachrichten des Liber ad amicum teilweise große Beachtung133 und würdigte Bonizo insgesamt wesentlich gemäßigter als Jaffe 134, wogegen Wilh. Martens in einem Aufsatz über die Geschichtsschreibung Bonizos die Parteilichkeit betonte 135 . Als einige neue Nachrichten über das Leben Bonizos bekannt geworden waren, verbesserte Hugo Lehmgrübner teilweise die StudienSaurs hinsichtlich der Lebensgeschichte Bonizos; auf Bonizos Werke ging Lehmgrübner, abgesehen von den Datierungsfragen, nicht ein. Die Monumenta-Edition des Liber ad amicum in den Libelli de lite, die Ernst Dümmler besorgte, konnte bei der Lage der Überlieferung am Text kaum etwas bessern; man übernahm im wesentlichen Jaffes Ausgabe — an Giesebrechts bei den Monumenta liegendes Manuskript erinnerte man sich erst in letzter Stunde136. Ohne die Quellennachweise dieser Edition kritisch zu prüfen, versuchte R. Bock in einer Dissertation über die Glaubwürdigkeit der Nachrichten Bonizos, dem Sutriner Lüge, Verdrehung und gehässige Gesinnung nachzuweisen137. Nachdem 130 Das Manuskript wurde nur für Nachträge zur Monumenta-Edition des Liber ad amicum herangezogen, MGH LdL I, 629—631. Nach Pereis handelte es sich um einen „offenbar recht weit gediehenen und mit äußerster Sorgfalt vorbereiteten Entwurf zu einer Neuausgabe des Liber ad amicum" (Einl., XLI). Wahrscheinlich ist das Manuskript 1945 untergegangen. Herrn Präsident Prof. Dr. H. Grundmann danke ich für die Bemühungen, den Verbleib des Manuskriptes festzustellen. 131 Mitteilungen und Äußerungen Giesebrechts über Bonizo finden sich in Allg. Monatsschrift für Wiss. und Lit. 1852, 271; Hist. Jahrbuch 1866, 154; Geschichte der deutschen Kaiserzeit, 5. Aufl., I, 893 f.; II, 574; III, 1065. 132 perfectum mentiendi artificem, Bibliotheca II, 599. Hierzu Saur, 452: „Mag es mit dem Zutun Bonizos zu vorzeitigen Unrichtigkeiten schlimmer stehen als wir gefunden, über die Glaubwürdigkeit des Autors überhaupt dürfte man auch dann den Stab nicht brechen. Denn wer wollte abmessen, wie weit Gewohnheit, Selbstüberredung, Verzweiflung den Mann des unfehlbaren Systems über einzelne Bedenken mit oder ohne Schuld hinwegheben mögen". 133 Jahrbücher II, Leipzig 1881, 70 mit Anm. 4; 77 mit Anm. 2. 134 Jahrbücher I, Leipzig 1874, Exkurs S. 457—463. Bonizo ist nach Steindorff ein von einem Parteistandpunkt aus schreibender Autor; in der Frage des Kaisertums Karls d. Gr. hielt Steindorfi Unwissenheit für möglich (459). 135 Tübinger Theol. Quartalschrift 65 (1883), 457—483. Martens geht davon aus, daß Bonizo grundsätzlich die Vereinigung von Patriziat und Kaisertum in einer Hand ablehnt und darum das Kaisertum Karls d. Gr. leugnet. Auf Martens stützte sein Urteil Mirbt, Publizistik, 42 f. 136 Vgl. o. Anm. 130 — Pereis hielt eine Neuedition des Liber ad amicum für lohnenswert, Einl., XLII, Anm. 1. '37 Die Glaubwürdigkeit der Nachrichten Bonithos von Sutri im Liber ad amicum. Berlin 1909 (Eberings Historische Studien, 73). Über diese förmlich als „Abrechnung mit Bonizo" geschriebene Arbeit äußerte sich deutlich Lewald, 30 Anm. 2.

Die Erforschung der Werke Bonizos

31

Ernst Bernheim diese Arbeit mit kräftiger Zustimmung angezeigt hatte138, ging mit noch größerem Vertrauen in Vorgegebenes Bernhard Gaffrey daran, „Die augustinische Geschichtsanschauung im Liber ad amicum" nachzuweisen139. Inzwischen hatte aber — nach sechzigjähriger Pause — mit einer Veröffentlichung Ernst Perels* die kanonistische Arbeit an Bonizo wieder eingesetzt 14°; Studien Paul Fourniers folgten derjenigen Perels' auf dem Fuß141. Die von Perels lange vorbereitete Edition des Liber de vita christiana war 1930 abgeschlossen142, sie stellte auch den Liber ad amicum in ein neues Licht. Das schwierigste Quellenproblem des Liber ad amicum, Bonizos „Leugnung" des Kaisertums Karls d. Gr. nahm Perels selbst in Angriff143 ; ihm ist der Nachweis gelungen, daß es von diesem für das moderne Bewußtsein bekanntesten und folgenreichsten Ereignis des Mittelalters im Mittelalter selbst keine allgemein verbreitete und also stillschweigend vorauszusetzende Kenntnis gab; damit war dem wohlfeilsten Argument der Bonizo-Kritik die Grundlage entzogen und zugleich gezeigt, daß eine Überprüfung der Quellen des Liber ad amicum erforderlich ist. Die Edition des Liber de vita christiana steht im Zentrum der lebhaften BonizoStudien zwischen den beiden Weltkriegen. In der kirchengeschichtlichen und kanonistischen Literatur fand Bonizos Werk erhebliche Beachtung144. Auf der neuen Perels'sdien Grundlage arbeitend zeigten Carl Erdmann in seinem Buch über die Entstehung des Kreuzzugsgedankens145 und Ursula Lewald in ihrer Dissertation „Bonizo von Sutri und das Kirchenrecht seiner Tage" 146 die Eigenständigkeit Bo138 „ . . ein starkes Stück, daß er auf das nachdrücklichste behauptet, Karl der Große sei nicht Kaiser gewesen . . in dreistem Widerspruch gegen eine im ganzen Mittelalter so populär bekannte Tatsache; nur um seine Theorie über den Patriziat zu beweisen" HZ 114 (1915), 115. 139 Langensalza 1918. Der Mühe, die Augustin-Kenntnis Bonizos im Liber ad amicum oder im Paradisus im einzelnen zu zeigen, enthebt sich die Schrift. Die Bernheim-Anzeige des Bock'schen Werkes prädestinierte Methode und Inhalt der Gaffrcy'schen Arbeit; vgl. Gaffrey, 45 Anm. 2 = Bernheim HZ 114 (1915) 116. HO NA 39 (1914), 90—95. 141 BECh 76 (1915), 265 ff. und 78 (1917) 117 fl. Im Bonizo-Abschnitt der Histoire des Collections Canoniques en Occident gibt Fournier im wesentlichen den Inhalt seiner Aufsätze wieder. 142 Wichtige Besprechungen verzeichnet Lewald, 1 Anm. 1. 143 Zum Kaisertum Karls d. Gr. in mittelalterlichen Geschichtsquellen, SB Berlin 1931, 363—379; auch gesondert. 144 E. Kittel, Die Staatsauffassung der kirchlichen Reformpartei im Zeitalter Gregors VII., Diss. Ms. Berlin 1925, bes. 30—34 (Auszug im Jahrbuch der Diss. der Phil. Fak. Berlin I (1925/26) 15—18. — P. Schmid, Der Begriff der kanonischen Wahl in den Anfängen des Investiturstreits, Stuttgart 1926, 64 Anm. 200. — E. Voosen, Papauté et pouvoir civil à l'époque de Grégoire VII, Gembloux 1927, 131 f. — Eine treffende Charakteristik Bonizos auf Grund des Liber ad amicum gibt A. Fauser, Die Publizisten des Investiturstreits. Persönlichkeiten und Ideen, München 1937, 57—60. i 4 ' Stuttgart 1935; über den Liber ad amicum als Schrift zum Kriegsproblem, 229—233, über den „Gebote-Kodex für den Ritter" in Bonizos Liber de vita christiana, 233—237. — 146 Vorweg wurde aus der Arbeit veröffentlicht U. Lewald, Das Eherecht in Bonizos von Sutri Liber de Vita Christiana, ZRG Kan. 27 (1938) 560—598. — Besprechungen: MÖIG 54 (1942), 272 (Köstler); DA 3 (1939), 575 (Ertl); Hist. Jb 59 (1939), 498 (Wohlhaupter).

32

Bonizos Werke

nizos in der ideologisch-juristischen Zeitbewegung. Zwei neue mit Bonizo in Zusammenhang stehende bzw. Bonizo zugehörige Texte, ein Briefwechsel aus einer Berliner Hs. und eine Stellungnahme zur Investitur mit Ring und Stab, wurden von Ch. A. Haskins 147 und H. Weisweiler148 veröffentlicht. Nach dem Krieg wurde nur langsam das Interesse an Bonizos Werk wieder wach. E. Nasalli Rocca di Corneliano würdigte in den Studi Gregoriani Bonizo erneut als Kanonisten149. Eine bedeutende Rolle schrieb F.-W. Wentzlaff-Eggebert Bonizos Liber de vita Christiana bei der „Ausbildung und kirchenrechtlichen Sicherung einer Kreuzzugsidee" zu — völlig zu Unrecht150. H. G. Krauses Buch über das Papstwahldekret von 1059 und O. Capitanis „Immunità vescovili"151 berücksichtigten ausführlich den Liber ad amicum. G. Miccoli untersuchte Bonizos Rekonstruktionen der „primitiva ecclesia"152. R. L. Benson machte in seiner Skizze der Entwicklung der plenitudo potestatis-Yormé. wieder die eigene Stellung Bonizos deutlich153. Eine neue Bonizo-Handschrift tauchte in einem 1958 erschienenen vorläufigen Katalog der in Mantua aufbewahrten Handschriften aus dem Kloster Polirone auf. G. Miccoli untersuchte die Hs. und machte ihren Inhalt 1966 bekannt 154 . Die Handschrift enthält einen vollständigeren Text des Liber de vita Christiana als der Rossianus, auf dem Pereis seine Edition aufgebaut hatte; ferner enthält die Hs. die älteste Überlieferung des Libellus de sacramentis und einen bisher unbekannten Ehetraktat Bonizos De arbore parentele. Während Bonizos Werke von historischer und kanonistischer Seite insgesamt schon stark beachtet wurden, sind von theologie-geschichtlicher Seite bisher kaum Arbeiten zu Bonizo erschienen. A. Franz würdigte in seinem Buch über die Messe im deutschen Mittelalter Bonizos Libellus de sacramentis im Zusammenhang der mittelalterlichen Meßerklärungen155. A. Dulac veröffentlichte 1912 eine Studie zur Sakramentenlehre Bonizos156. In Piacenza unternahm P- Castagnoli 1925 einen Ansatz zur Erschließung des Paradisus, der aber nicht weitergeführt wurde 157 . 147 Mélanges Pirenne I (1926), 201—210; dazu u. S. 93 ff. 148 RHE 34 (1938), 245.251. Wiederholt unter Beigabe einiger Sprachparallelen von Michel, Die Sentenzen, 196 ff. Vgl. u. S. 75 ff. 1+9 Osservazioni su Bonizone Vescovo di Sutri e di Piacenza, Studi Gregoriani II (1947), 151—162. 150 Kreuzzugsdichtung des Mittelalters, Berlin 1960, 5 f. Vorher schon in dem Aufsatz „Kreuzzugsidee und ma. Weltbild", Dt. Vierteljahresschrift f. Literaturwiss. und Geistesgeschichte 30 (1956), 73 f. Hierzu o. Anm. 65. 151 O. Capitani, Immunità vescovili ed ecclesiologia in età „pregregoriana" e gregoriana. L'avvio alla „restaurazione" (Biblioteca degli „Studi Medievali", 3) Spoleto 1966. 152 G. Miccoli, Chiesa gregoriana. Ricerche sulla Riforma del secolo XI, Florenz 1966, bes. zur „vita canonica", S. 136 f. und 274 ff. 153 Studia Gratiana XIV (1967), 210 f. 154 B. Benedini, I manoscritti polironiani della Biblioteca Comunale di Mantova. Accademia Virgiliana di Mantova, Atti e Memorie NS 30, Mantua 1958, 91. Benedini gibt nur den Rückenaufdruck des Bandes wieder: „Bonizzo — De sacramentis". — Miccoli, Studi Medievali serie 3, 7 (1966) 371—398. Vgl. dazu u. S. 58 ff. 155 Die Messe im deutschen Mittelalter, Freiburg 1902, 445 f. 156 Revue d'histoire et de littérature relig. NS. 3 (1913), 230—239. 157 Divus Thomas (Piacenza), serie III, an. 2 (1925), 552 f. Vgl. u. S. 119.

Bonizos Sentenzenwerk Paradisus

33

3. Bonizos Sentenzenwerk Paradisus Nachdem Peter Lambeck im 17. Jahrhundert das umfangreiche, Paradisus betitelte, excerptum mirifici doctoris Augustini sententiarum158 Bonizos von Sutri erstmals bekanntgemacht hatte, wurde das Florileg als ein Denkmal augustinischer Studien im 11. Jahrhundert mehrfach angeführt 159 , der Inhalt jedoch nur ganz bruchstückhaft erschlossen160. Das Werk ist in zwei Handschriften überliefert, dem Cod. 83-5-2 der Biblioteca Capitular y Colombina in Sevilla und dem Cod. lat. 4124 der Österreichischen Nationalbibliothek Wien 1 6 1 . Die Wiener Handschrift, die bisher trotz der schon 1881 erfolgten Anzeige der spanischen ParadisusHandschrift durch Paul Ewald 162 in der Bonizo-Literatur als einzige Überlieferung bezeichnet wurde 163 , ist eine Abschrift aus dem 15. Jahrhundert des jetzt in Sevilla befindlichen Kodex aus dem 12. Jahrhundert 164 . Der metaphorische Buchtitel Paradisus, mit dem Bonizo sein Sammelwerk schmückte165, erinnert an den Titel der Historia Lausiaca des Palladius, deren lateinische Bearbeitungen den Namen Paradisus führten 166 . Im späteren Mittelalter wurde „Paradisus als Titel beliebt" 167 . Einen Überblick über den Inhalt seines Florilegs gibt Bonizo im Vorwort zum I. Buch seines achtteiligen Werkes. Allerdings sind aus der vom Kompilator selbst gegebenen Übersicht nur schwer leitende Gesichtspunkte einer Gliederung zu entnehmen. Sie ist kaum mehr als eine Aneinanderreihung von Titeln, die zum Teil direkt einzelnen Exzerptüberschriften entsprechen168. In keinem Fall begnügt sich Bonizo damit, e i n e n Grundgedanken für das jeweilige Buch anzugeben. Der Versuch einer Kennzeichnung des Auswahlprinzips eines jeden der acht Bücher, der in der folgenden Übersicht über den Aufbau des Florilegs in der Spalte „Inhalt" gegeben ist, stimmt daher nur lose mit Bonizos Inhaltsübersicht im Vorwort zum I. Buch des Paradisus überein 169 . I. Paradisusvorwort (Widmungsschreiben), 8. 159 C. Mirbt erhoffte sich Aufschluß für die „Frage nach dem Einfluß Augustins auf das Zeitalter Gregors VII." von der Veröffentlichung des Paradisus, Realenz. f. prot. Theol. u. Kirche I I I (1897), 313. Schon in seiner Schrift „Die Stellung Augustins in der Publizistik des gregorianischen Kirchenstreits" hatte Mirbt auf Bonizos „Epitome" hingewiesen (71). — B. Gaffrey, Die augustinische Geschichtsanschauung, begnügte sich mit der Evidenz, daß Bonizo Augustin studiert hat; vgl. o. Anm. 139. 160 Durch Lambeck und Castagnoli, s. u. Einl. z. Edition, S. 119. 161 Siehe Einl. z. Edition, i « NA 6 (1881), 380 f. 163 Zuletzt Pereis, Einl., X V I I . 164 Siehe Einl. z. Edition, u. S. 119. 165 .. a me Paradisi nomine est decoratum .. Vorwort I, 10. 166 Vgl. P. Lehmann, Mittelalterliche Büchertitel, Erforschung des Mittelalters V (1962), 91 f. 167 Lehmann, Mittelalterliche Büchertitel, 91. — Auch die lateinische Übersetzung von „Paradisus": bortus deliciarum, vgl. I. Paradisusvorwort, 11 f., ist ein mittelalterlicher Buchtitel (Herrad von Landsberg). 168 Vgl. Editionsteil Anm. 9—47. 169 Vgl. die Edition S. 121 ff. Ein Beispiel für das Verhältnis von „Auswahlprinzip" und Bonizos 158

34

Bonizos Werke

Paradisus Buch

Zahl der Exzerpte

I II III

31 21 38

IV V VI VII VIII

36 32 94 73 44

Inhalt

Bonizos Übersicht in Vorwort I, Zeile

Gott und die göttlichen Personen 5 6 — 6 0 Engel, Mensch und Sündenfall 61—64 Die Seele, die Sakramente und 65—66 die Liebe Praxis des geistlichen Lebens 67—72 170 Schriftverständnis und Häresien 73—77 Fragen des Alten Testaments 78—80 Fragen des Neuen Testaments 81—82 Die letzten Dinge 83—92

Hätte Bonizo den Paradisus, der das Gesamtwerk Augustinus in großer Breite erfaßt und in geschickt begrenzten Stücken darbietet, aus einer Augustinus-Bibliothek geschöpft, so wäre Bonizos Arbeit ein Zeugnis erstaunlichen patristischen Studiums und — da Bonizo angibt, das Werk in einem Jahr zusammengestellt zu haben 171 — zugleich eine erstaunliche Leistung des Kompilators. Jedoch hat Bonizo wahrscheinlich nur einen einzigen Augustinus-Kodex seiner Exzerptensammlung zugrundegelegt: das Augustinus-Florileg des Eugippius 172 . Eugippius ( t nach 5 3 2 ) 1 7 3 verfaßte neben dem bekannten Commemoratorium vitae S. Severini die im Mittelalter geschätzten Excerpta ex operibus S. Augustini 174 , ein aus weit über 300 Exzerpten zusammengesetztes Textbuch, mit dem Eugippius einen Anreiz zum Augustinus-Studium geben wollte. Vor jeden Text wurde ein Herkunftsverweis gesetzt, damit jederzeit der Rekurs auf eine vollständige Ausgabe möglich war. Seine Anlage des Buches zu rechtfertigen oder zu schützen, sah Eugipp keinen Anlaß; er fordert im Gegenteil jedermann zur ErÜbersicht: In der Übersicht Bonizos zum I. Buch sind 7 Punkte genannt; 5 davon beziehen sich wörtlich auf einzelne Exzerptüberschriften des I. Buches. Die zwei verbleibenden Punkte (.. quid sil deus et quid non sit deus ..; . . de diversitate cuiusque personq proprietate

personarum

et de unius-

..) sind selbständige Formulierungen etwa des Nenners, auf

den sich die 38 Exzerpte des I. Buches bringen lassen: Es handelt von Gott und den göttlichen Personen. 170 Bezeichnend für die Sorglosigkeit Bonizos bei der Zusammenstellung seiner Übersicht ist, daß er die Hinweise auf einige Kapitel des V. Buchs am Ende der Übersicht zum IV. Buch bringt, vgl. Editionsteil Anm. 23—25. 171 .. per annum vix ad calcem perductum . . , Vorwort I, 9. 172 Editionen: J. Herold, Basel 1542 [Nachdrucke Venedig 1543 und Migne PL 62, 561 iL]; P. Knöll, CSEL IX/1, Wien 1885. 173 Beste Übersicht über das Leben: M. Büdinger, Eugipius. SB Wien 1878, 793—814; Übersicht über das Werk: M. Cappuyns, Dict. d'hist. et de geogr. eccles. 15 (1963), 1376—1378. 174 Cassiodor empfahl das Eugippius-Florileg, weil hier „durch die Sorgfalt eines gelehrten Mannes in einem Werk vereinigt wurde, was man in einer großen Bibliothek kaum zu finden vermag" (Institutiones 1/23, ed. R. A. B. Mynors Oxford 1937 [1963], 62). — Das in ma. Bibliotheken häufig vorhandene Werk wäre aufgrund der Auswahl und der Disposition der ersten Kapitel auch für die Verbreitung der Lehre von den 4 Kardinaltugenden zu berücksichtigen (zu S. Mähl, Quadriga Virtutum, Köln—Wien 1969, 18 f.).

Boni2c>s Sentenzenwerk Paradisus

35

gänzung und Verbesserang der Sammlung auf. Nur möge man die Excerpta immer so endigen lassen, wie er sie endigen ließ, mit Augustins Quaestio De nutrienda caritate und mit dem Sermo de laude caritatis175. Es ist nicht nur eine Redensart, wenn Eugipp sagt, er habe sein Buch ruminando quodammode lambendoque zusammengestellt176; seine Exzerpte sind sorgfältig aus dem Kontext gelöst, haben eine innere Einheit, Anfang und Schluß 177. Eugipps Überschriften zielen allerdings weniger auf geraffte Wiedergabe des Inhalts, als auf eine Einladung zur Lektüre; in ihnen ist meist nur der einleitende Gedanke des jeweiligen Textes ausgeschrieben. Eugippius versuchte, in der Reihenfolge seiner Exzerpte eine doppelte Ordnung einzuhalten, eine mit der Genesis beginnende historische Ordnung und eine literarische Ordnung, insofern er Zug um Zug ein größeres Augustinuswerk zugrandelegte, das heißt, ganze Fogen von Exzerpten aus ein und demselben Werk jeweils in ihrer Reihenfolge beließ. Bonizo faßte das Werk Eugipps so auf, wie dieser an anderer Stelle in literarischer Bescheidenheit seine Leistung betrachtet zu haben wünschte: als für den Architekten bereitgestelltes Material178. Bonizo, der den Namen Eugippius nicht nennt 179 , systematisiert die Exzerpte, aber sozusagen nur blätternderweise. Betrachtet man die Reihenfolge, in der die Eugippius-Exzerpte in Bonizos Paradisus erscheinen, so kann man Bonizo fast bei der Arbeit verfolgen: wie er in seiner Eugippiusvorlage, die er zu Anfang und zu Ende am besten kannte 180 , ganze Blöcke von Exzerpten übernahm, die Vorlage vor und zurück durchsah und noch nicht aufgenommene Stücke sammelte. Das I., II. und III. Buch des Paradisus bestreitet Bonizo gutenteils aus größeren zusammenhängenden Gruppen der Vorlage, das V. Buch gibt im wesentlichen die Exzerptenreihe aus Augustins De doctrina diristiana wieder. Das IV. Buch 175 Epistula ad Probam, Knöll, Eug., 3 f. 176 Knöll, Eug., 2; vgl. Donats Vergil-Vita: Vergil habe von sich gesagt, „er gebäre sein Gedicht wie die Bärin ihre Jungen, die erst durch Lecken ihre Gestalt erhalten", Vitae Vergilianae antiquae, ed. C. Hardie, Oxford 2 1966,11. 177 Die Bemerkungen stützen sich auf einen Vergleich der etwas über 30 Exzerpte Eugipps aus De doctrina christiana mit der vollständigen Schrift. Lockere, beispielreiche oder anschauliche Partien läßt Eugipp nicht aus. Bezeichnenderweise hat Eugipp dem IV. Buch von De doctrina christiana, wo vom öffentlichen Auftreten des Rhetors bzw. des Predigers gehandelt wird, kein einziges Stück entnommen: Eugipp interessierte sich nur für die s t i l l e Bildung des Geistes mit Hilfe der Lehren der Rhetorik. 1 78 . . pretiosam materiem ingenio vestro vilissima compositione vix praeparans .. Eugippius an den römischen Diakon Paschasius über sein Commemoratorium vitae S. Severini, ed. W. Bulst, Editiones Heidelbergenses 10 (1948), 6. 179 Angenommen Bonizo konnte aus seiner Vorlage den Namen Eugippius nicht entnehmen: auch für einen Bearbeiter eines anonymen Florilegs streicht Bonizo seine Leistung allzu kräftig heraus, Paradisus-Vorwort I, 8 ff. Eugipps Wunsch, bei einer künftigen Bearbeitung seines Florilegs wenigstens den Schluß zu belassen (vgl. o. Anm. 175), ist bei Bonizo nicht respektiert. relativ größten Streuung in seinen Paradisus aufgenommen worden. 180 Die ersten und letzten vierzig Exzerpte des Eugippiusflorilegs sind von Bonizo in der

36

Bonizos Werke

macht den Eindruck einer andersartigen Entstehung. Hier sammelte Bonizo anscheinend, was ihm zu keinem der folgenden Bücher, die ein klareres Prinzip als das IV. Buch aufweisen, mehr zu passen schien. Die bloße Ziffernfolge der Quellennachweise verrät, wie Bonizo seine Eugippiusvorlage vom Ende her durchsuchte: es erscheinen nacheinander die Eugippiusstücke181 341 — 334 — 317 — 309 — 241 — 210 — 207 — 201 — 200 — 199 — 186 — 185 — 158 — 137 — 134 — 95 — 55 — 24. Der gegenüber den vorausgehenden Büchern sprunghaft angeschwollene Umfang des V I . und V I I . Buches des Paradisus erklärt sich wohl nicht nur aus der weiten Thematik dieser Bücher, sondern auch aus Bonizos Bestreben, in acht Büchern — wobei das achte und letzte Buch auch von den letzten Dingen handeln mußte 1 8 2 , den Stoff unterzubringen. Das enger umrissene V I I I . Buch stützt sich wieder auf eine bestimmte Exzerptengruppe, die von Eugippius aus De civitate dei entnommenen Stücke. Bonizo scheint die Eugipp'schen Exzerpte meist in ihrem Text und in ihrer Begrenzung unverändert gelassen zu haben 183 . Die Frage, ob Bonizo zu den Exzerpten Eugipps eigene hinzugefügt oder aus seiner Vorlage Exzerpte ausgelassen hat, ist bei dem Umfang und der Verschiedenartigkeit der Überlieferung des Eugippiusflorilegs kaum zu beantworten. Legt man dem Vergleich die Edition der Excerpta von Knöll zugrunde, die den ursprünglichen Bestand des Florilegs und eine insgesamt 36 zusätzliche Stücke umfassende frühe Interpolation bringt, so hat Bonizo 5 Exzerpte und 3 Exzerptgruppen, die sich bei Eugippius nicht finden 184 . Aber schon zwei dieser Exzerpte und eine Exzerptgruppe lassen sich als Bestand einer anderen interpolierten Eugippiussammlung, die im 16. Jahrhundert gedruckt wurde, nachweisen 185 . Daß auch die verbleibenden, in der Eugippiusüberlieferung hier nicht nachgewiesenen Paradisus-Exzerpte aus einer interpolierten Vorlage geschöpft, und nicht von Bonizo aus eigener Augustinuslektüre beigefügt sind, darf als wahrscheinlich gelten. Andererseits erscheinen 47 (von 384) Nummern der Knöllschen Ausgabe nicht im Paradisus 186 . Doch enthält der Paradisus ein Indiz, daß Bonizo bei seiner Um181 Paradisus IV/16—33. 182 Vgl. Paradisus V I / 2 4 : De .. octonario resurreclionis numero. Zur Symbolik der Achtzahl in der christlichen Literatur F. J. Dölger, Antike und Christentum 4 (1934), 160 ff. Realenzyklopädie für Antike und Christentum I (1950), 79 ff. Art. „Achtzahl" (K. Schneider). 183 Stichprobenweise Textvergleiche zwischen Paradisus und Eugippius in der Edition Knölls ließen keine auffälligen Abweichungen des Paradisus erkennen. 1£4 Paradisus 1 / 8 11/16 I I I / 7 V I I / 2 0 V I I I / 1 2 ; 1/14 (Exzerptgruppe) 111/28-31 V I I I / 2 2 - 2 4 . 185 Paradisus 1/8 in Eugippius ed. Herold c. 247; Paradisus VII/20 in Eugippius ed. Herold c. 168, vgl. Knöll, Einl., X X X I ; Paradisus 1/14 (Exzerptgruppe) in Eugippius ed. Herold c. 244. 186 Legt man dem Vergleich jüngere Hss. zugrunde, etwa die Handschriftengruppe GPv der Edition Knölls, so reduziert sich die Zahl der im Paradisus nicht enthaltenen EugippiusKapitel erheblich. — Häufig stimmt der Paradisus in seinen Lesarten mit der unvollständigen Hs. T (Paris BN Cod. lat. 2109) überein.

Bonizos Sentenzenwerk Paradisus

37

arbeitung des Florilegs ein ihm vorliegendes Eugippius-Exemplar vielleicht lückenlos übernommen hat. Nur e i n Exzerpt kommt im Paradisus doppelt vor, De Providentia dei (1/28 = II/9)- Ebendasselbe Stück und anscheinend nur dieses erscheint auch in einem Überlieferungszweig des Eugippiusflorilegs doppelt187. Als Bonizos eigenes Werk sind nur die acht Vorworte gesichert, mit denen er die einzelnen Bücher versehen hat. Sie sind in Umfang und Anlage sehr ungleich. Vorwort I bringt nach einigen Gedanken über den Titel Paradisus die ausführliche Übersicht zu den acht Büchern des Werks. Vorwort I I I kann als einziges beanspruchen, in den Zusammenhang der Exzerptenfolge im zugehörigen III. Buch einzuführen (Die Seele — ihre Geburt — ihre Wiedergeburt — ihre Reinigung). Die knappen Einleitungen zu Buch V und VII deuten wenigstens den Grundgedanken an (Schriftverständnis bzw. Neues Testament). Die übrigen Vorworte sind pastoral gehaltene Explikationen jeweils eines Gedankens aus der einzuleitenden Exzerptenreihe: Vorwort I I über den Aufstieg der Seele, Vorwort IV über das Gebet, Vorwort VIII über das ewige Leben. Biblische Inhalte erscheinen in den Paradisusvorworten, besonders im ersten, in umständlicher Paraphrase; der theologische Gedanke scheint einfach zu sein 188. In seinen Ermahnungen an Adressat und Leser wird Bonizo leicht salbungsvoll und zitatenreich. Dazwischen gibt er sich deutlich als ein Gegner des intellektuellen Untersuchens, als ein „Antidialektiker", zu erkennen. Wer sein Denken nicht langsam an die Betrachtung der göttlichen Dinge gewöhnt, sondern „gleich versucht, die Augen des Geistes auf die Erkenntnis der allmächtigen Dreifaltigkeit zu richten, wird als ein verwegener Forscher nicht nur keinen Fortschritt machen, sondern eben durch seine Kühnheit fehlen, und sich zum Tode sucht er, vom sterblichen Leib umgeben, das zu erforschen, dessen volle Erkenntnis selbst den Engeln nicht gegeben ist. Er glaube nur unerschütterlich, was die katholische Kirche glaubt. " (II. Vorwort). Über den Anfang der Dinge ist es nach Bonizo „richtiger, den Worten der heiligen Väter schlichtweg zu glauben, als nach eigenem Gutdünken verwegen etwas zu definieren" (VI. Vorwort). „Wenn nämlich das Gefäß der Erwählung, zum dritten Himmel entrückt, sagt, es sähe im Spiegel und im Rätsel, wer unter den Sterblichen wird es dann wagen, über die vollkommene Kenntnis der allmächtigsten Dreifaltigkeit und Einheit zu disputieren." 189 Auffallend schroff hebt Bonizo den Glauben der catholica ecclesia von allem übrigen Meinen ab1»0. Mit seiner Systematisierung eines vorgegebenen Florilegs steht Bonizo auf einer sehr niederen Stufe des neuen methodischen Interesses an den Väterschrif187 Vgl. Knöll, Einl, X X X I I (Hs. T!) und u. S. 125 Anm. 57. 188 Einzelne Deduktionen machen einen gezwungenen und mechanischen Eindruck; vgl. über den Sündenfall Vorwort I, 22 ff. und über Geburt und Taufe Vorwort III, 7 ff. 189 Vorwort VIII, 12. Zur Polemik gegen die Dialektiker vgl. o. S. 5 f. Anm. 10.12. 190 Vorwort II, 15; Vorwort III, 3. Bonizo gebraucht das Wort catholicus wieder in der kämpferischen Bedeutung, die es in den antihäretischen und antischismatischen Schriften der Kirchenväter hat.

38

Bonizos Werke

ten — weitab, als Theologe, der „Schwelle der Scholastik", an der man denselben Autor als Juristen sieht. Der kompilatorische Zug, der die von Juristen des 12. Jahrhunderts verfaßten Sentenzenwerke kennzeichnet, erhält mit dem Paradisus des „Juristen" Bonizo eine besonders eindeutige Tradition 191 . Sein excerptum sententiarum ist nur ein erster Schritt vom Florileg zum Sentenzenkommentar.

4. Bonizos Geschichtswerk

Liber ad amicum

Bonizos Liber ad amicum, den man schon für verloren hielt, wurde von Felix Andreas Oefele im zweiten Band der Rerum Boicarum Scriptores 1763 erstmals veröffentlicht 192 . Die einzige handschriftliche Überlieferung des Werkes enthält der jetzige Codex latinus monacensis 618. Die Handschrift stammt aus der Bibliothek Hartmann Schedels (f 1514); im 17. Jahrhundert befand sie sich in der Bibliothek der bayerischen Herzöge, war aber nach Angabe Oefeles des ersten Herausgebers des Liber ad amicum einige Zeit vermißt 193 . In vier Katalogen der päpstlichen Bibliothek zwischen 1295 und 1339 ist eine „Crónica Sutrini" aufgeführt 194 . Ob darunter eine in der Avignonzeit verlorengegangene Überlieferung des Liber ad amicum zu verstehen ist, muß offen bleiben 195. Ausschließlich auf den Münchener Kodex stützen sich die Editio princeps Oefeles und die drei Editionen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, J.M.Watte191 M. Grabmann, Geschichte der scholastischen Methode I I (1911), 132 stellt „bei den Juristen des 12. Jh. in viel höherem Maß als bei den Theologen den Zug zur Kompilation, die Neigung zum Zusammentragen von patristischen und konziliaren Materialien" fest; „theologische Sentenzen im beginnenden 12. Jh., die aus der Feder von Juristen geflossen sind", sind „nach bestimmten Gesichtspunkten angelegte „Materialsammlungen" (ebd). A. Landgraf, Einführung in die theologische Literatur der Frühscholastik, Regensburg 1948, 40 bemerkt, daß „im allgemeinen die Kanonisten nicht die Schrittmacher des theologischen Fortschritts waren, sondern nur zu leicht hinter der systematischen Theologie herhinken". 192 Siehe o. S. 27. 193 Angaben zur Hs. finden sich bei JafEc, Bibliotheca, 583 Anm. 1 und 602, Dümmler, M G H LdL I, 571 (mit Faksimile nach S. 302) und C. Halm, Catalogus codd. lat. Bibl. Reg. Monac. 1/1, München 21892, 162 f., der den bisher noch nicht beachteten Hinweis darauf gab, daß die Hs. neben dem Liber ad amicum eine weitere Streitschrift aus derselben Zeit wie Ad amicum enthält, die sich ebenso wie Ad amicum an einen Laien wendet. Der Schluß dieser Streitschrift stimmt in auffälliger Weise mit dem Schluß von Ad amicum überein. Bonizo kann, muß aber nicht, der Autor dieses äußerst schmähsüchtigen Pamphlets sein. Die Publikation des Textes ist beabsichtigt. 194 M. Manitius, NA 32 (1907), 699. Dort zeigt Manitius auch eine „Crónica Bonitonis" in einem Bibliothekskatalog des Klosters Prüll bei Regensburg von 1347 an, womit er eine Spur der Herkunft des Clm 618 gefunden zu haben glaubt. Doch gilt hierfür dieselbe Einschränkung wie für die „Crónica Sutrini" der päpstlichen Bibliothek, vgl. die folgende Anm. 195 Es kann ebensogut der Abriß der Papstgeschichte aus dem IV. Buch des Liber de vita christiana gemeint sein; Martin von Troppau gibt als eine seiner Quellen an ex cronich Bonici und meint nicht den Liber ad amicum, sondern den Abriß der Papstgeschichte, vgl. u. Anm. 465. — Sicard von Cremona verweist auf Ad amicum, hat aber das Buch wohl kaum gesehen, vgl. u. Anm. 464.

Bonizos Geschichtswerk Liber ad amicum

39

ridis in seinen Pontificum Romanorum Vitae (1862), Ph. Jaffes in den Monumenta Gregoriana seiner Bibliotheca Rerum Germanicarum (1865) und die Jaffes Ausgabe im wesentlichen repetierende Monumenta-Ausgabe E. Dümmlers (1891) 196. Der Titel Liber ad amicum ergibt sich nicht nur aus dem Incipit der Handschrift, sondern auch aus einem Verweis im Liber de vita christiana 197 . Die Bezeichnung des Werks mit De persecutione ecclesiae, die Oefele an einer Stelle gebraucht 19S, und die Watterich in seiner Ausgabe als Spaltentitel führt 199 , ist weder nach der Handschrift, noch nach Inhalt und Tendenz des Buches ein ursprünglicher oder beachtenswerter Titel 200 . Nicht nur der Mangel an erzählenden Quellen für die Zeit von der Synode von Sutri (1046) bis zum Tod Gregors VII. (1085) hat Bonizos Liber ad amicum, der diese Zeit von Buch V bis IX behandelt, zu der wohl am meisten beachteten „Streitschrift" des Zeitalters des Investiturstreits gemacht, auch die Originalität der Anlage und der Durchführung sind dem im hohen Mittelalter mehrfach benützten Buch seit der Mitte des 19. Jahrhunderts hoch angerechnet worden 201 . Der Liber ad amicum ist seinem Hauptinhalt nach ein an bestimmte Fragen anknüpfender geschichtlicher Überblick von den Anfängen der Kirche bis zum Tod Gregors VII. Die Fragen, von denen Bonizo ausgeht, stellt ein „Freund", den der Exilbischof im ersten Satz seinen „einzigen Schutz in der Bedrängnis" nennt, folgendermaßen 202 : „Wie kommt es, daß zu dieser Zeit die Mutter Kirche auf Erden seufzt und zu Gott schreit und in ihrem Verlangen nicht erhört wird, bedrückt ist und nicht befreit wird; wie, daß die Söhne des Gehorsams und Friedens niedergestreckt liegen, die Söhne Belials aber mit ihrem Herrscher frohlocken — da doch der, der alles zuteilt, der ist, der nach Gerechtigkeit urteilt?" Die zweite Frage des Freundes an Bonizo lautet: „War oder ist es dem Christen erlaubt, für die (wahre) Lehre mit Waffen zu streiten?" 196 Vgl. o. S.28ff.

Incipit liber Bonithonis Sutriensis episcopi, qui inscribitur ad AMICUM, Clm 618 fol. l r . Dieses Incipit kann auf Bonizo selbst zurückgehen, vgl. die ähnliche Formulierung des Verweises in De vita christiana IV/45 .. legat librum, quem ditavi (sie), qui inscribitur 'Ad amicum', kann aber auch vom Schreiber des Textes oder seinem Auftraggeber nach der zitierten Stelle aus De vita christiana beigefügt worden sein, vgl. die Formulierung der „Suchanzeige" Sicards von Cremona u. Anm. 464, aber auch Bosos Verweis auf den ihm vorliegenden Liber ad amicum, u. Anm. 443. 198 .. edimus 'de Persecutione Ecclesiae ad amicum' .., Oefele II (wie Anm. 111), 781. i " Ab Vitae I, 256 (Buch VI des Liber ad amicum): für die vorausgehenden Teile schien auch ihm Liber ad amicum passender. 200 Der von einer spätmittelalterlichen Hand eingetragene Titel Historia Bonithonis Sutriensis episcopi de persecucione ecclesie bezieht sich auf die im I. Buch des Liber ad amicum entwickelten Gedanken von den zwei verschiedenen persecutiones, vgl. u. S. 41. 201 Vgl. o. S. 28 ff. und u. S. 102. 202 MGH LdL I. 571. 197

40

Bonizos Werke

Die Fragen des Freundes kommen aus einer bestimmten historischen Situation. War es in den letzten Jahren Gregors VII. schon mit dessen Sache abwärts gegangen, so mußte, als nach Gregors VII. Tod (25. Mai 1085) ein Jahr lang dem kaiserlichen Papst Clemens III. kein Nachfolger Gregors VII. entgegengestellt werden konnte, die Lage der Parteigänger des verstorbenen Papstes schlimm erscheinen. Mathilde von Tuszien, der treueste und zeitweise einzige „Soldat des hl. Petrus", hatte nach der endgültigen Eröffnung des Kampfes zwischen Gregor VII. und der kaiserlichen Partei, durch die zweite Bannung König Heinrichs (1080) und die Erhebung Wiberts von Ravenna zum Gegenpapst Clemens III., bald fast alle ihre oberitalienischen Positionen verloren 203. Die Hilfe des vertriebenen Bischofs Anselm von Lucca hatte ihr zwar im Juli 1084 einen militärischen Erfolg bei Sorbara eingebracht, aber Anselm starb bald nach Gregor VII. (18. März 1086). Vielleicht weigerten sich nun — wie schon einmal im Jahr 1081 204 — milites der Markgräfin, weiter für eine ganz ungewiß gewordene Sache zu streiten — der Freund jedenfalls, wie ihn Bonizo sprechen läßt, scheint von defaitistischen Gefühlen bedrängt zu sein. Nicht nur, daß er an der Gerechtigkeit Gottes zweifelt — er fragt sich auch, ob die kriegerischen Auseinandersetzungen unter Christen pro dogmate überhaupt berechtigt seien. Zu diesem Punkt verlangt der Freund genau belegte Auskunft 205. Bonizo scheint es hier sehr nötig, zur Feder zu greifen, . . hoc tempore mihi scribere hoc valde visum est pernecessarium 206. Er verspricht schnelle Auskunft, sofern der Freund in seiner Erregung imstande sei, vernünftig zuzuhören. In ein und demselben Gedankenzug beantwortet Bonizo beide Fragen. Die erste mit dem Paradoxon 207: „Die Mutter Kirche, die oben ist und nicht mit ihren Söhnen in Knechtschaft ist, wird dann am stärksten befreit, wenn sie unterdrückt wird, wächst dann am meisten, wenn sie abnimmt." Dies erläutert Bonizo an den alten Zeugen des Glaubens nach dem 11. Kapitel des Hebräerbriefes: Abel, Henoch, Noe, Abraham. Wer zum Reiche Abels gelangen will, muß durch Kains Bosheit geläutert werden. Henoch und Noe waren von der Bosheit bedroht. Aber mögen die Söhne Jerusalems auch in Gefangenschaft fallen, sie dienen Babylon nicht 208. Abraham zog aus dem Lande Ur gen 203 Vgl. L. Simeoni, II contributo della contessa Matilda al papato nella lotta per le investiture, Studi Gregoriani I, Rom 1947, 352 ff., bes. 357. 204 Gregor VII. meldet das Faktum (Caspar, Register, 574 [IX/3]), Bonizo die Gründe: Liemar von Bremen und Rupert von Bamberg, die von Rom zurückkehrenden Gesandten des Königs hätten das leichtfertige tuszische Volk umgestimmt (MGH LdL I, 612). 205 .. de veteribus sanctorum patrum exemplis .. auctoritatem, MGH LdL I, 571,25. 206 MGH LdL 1,571, 28. 207 Mater fcclesia, qu$ sursum est nec servit cum filiis suis, tum maxime liberatur, cum premitur, tunc maxime crescit, cum minuitur, MGH LdL I, 571,31. Als Quelle kommt in Betracht Leo I., Sermo 82 (zum Peter- und Paulstage): Non minuitur persecutionibus ecclesia, sed augetur et Semper dominicus ager segete ditiori vestitur, dum grana, quae singula cadunt, multiplicata nascuntur. Migne PL 54, 426.

Bonizos Geschichtswerk Liber ad amicum

41

Jerusalem. Er hatte zwei Söhne, Isaak von der Freien, Ismael von der Magd, qui sunt duo populi, unus catholicorum, alter vero hereticorum2W. Der fleischliche Sohn, Ismael, stellte dem geistigen Sohn, Isaak, nach, wie heute. Ismael wird vertrieben und enterbt (ex persecutione exheredatur), Isaak erhält das Erbe. Andererseits (alia persecutio) duldete Isaak, daß man ihm seine Brunnen verdarb und streitig machte (Gen. 26) — und aus diesem Beispiel ergibt sich eine doppelte Antwort auf die zweite Frage des Freundes, ob es erlaubt sei, für die wahre Lehre mit Waffen zu streiten, cum persecutio ab his, qui f o r i s sunt, nobis infertur, tolerando devincendam (Isaak und die Brunnen), cum vero ab his, qui intus sunt, evangelica falce prius succidendam et postea omnibus viribus et armis debellandam (Isaak und Ismael)210Diese Exposition macht schon die eine Hälfte des I. Buches aus. Bonizos Antworten sind in ihr weniger entwickelt, als aus dem Stegreif 211 gegeben. Immerhin sind die Grundgedanken deutlich: Freiheit und Wachstum der Kirche unterliegen dem Paradoxon. Verfolgung v o n a u ß e n ist von den Christen zu dulden, „Verfolgung" v o n i n n e n , das ist fürBonizo gleichbedeutend mit haeresis, ist zuerst „mit der Sichel des Evangeliums abzutrennen" — Exkommunikation der „Verfolger" — und dann „mit allen Kräften und Waffen" niederzuschlagen212. Man kann nicht sagen, daß Bonizo die auf diese Theorie folgende Darstellung ganz auf die Erläuterung dieser Prinzipien angelegt hätte. In direktem Zusammenhang mit den Fragen und Antworten stehen noch die zweite Hälfte von Buch I, wo Bonizo näher auf die Notwendigkeit der Verfolgungen (von außen) aus neutestamentlicher Sicht eingeht, und ein Teil von Buch IX, wo Bonizo die vom Freund gewünschte Sammlung von Autoritäten zur Frage der Erlaubtheit des christlichen Waffendienstes „für die wahre Lehre" bringt. Der dazwischenliegende, wesentlich historisch bestimmte große Teil der Schrift ist von verschiedenen Ge208

Quod si filit lerusalem altquando captivi detinentur, tarnen non serviunt, M G H L d L I, 5 7 1 ,

37. Hierin könnte man eine Anspielung auf die Gefangennahme Bonizos im Jahr 1082 sehen, vgl. aber o. Anm. 48. 209 Diesen polemisch vereinfachenden Satz fügt Bonizo in ein Zitat aus dem 4. Kap. des Galaterbriefes ein: Duos filios — cum filio liber