238 45 30MB
German Pages 682 [688] Year 1839
Beiträge zur
Geschichte der griechischen Poesie von
Ad-lt Schöll
Erster Theil. Zur Kenntniß der tragischm Poesie der Griechen. Erster Band. Die Letralogieen der attischen Tragiker.
Berlin, gedruckt und verlegt bei G. Reimer.
1839.
Beiträge zur
Kenntniß der ttagischen Poche der Griechen von Adott Schöll
Erster Land. Die Tetralogie«» der attischen Tragiker,
Berlin,
-«druckt imb vrrlegt brl 1839.
Rcimrr.
Pie Tetratsgieen. ,,^ie tragischm Wettkämpfe (in Athen), sagt Diogenes übtriitfttung. Laertius (111, 56), geschahen mit vier Dramen, wovon daS vierte ein Satyrspirl war. Die vier Dramen nannte man eine Tetralogie." — Der Dichter Jon war der Meinung (Plutarch Perikl. 5) die Tugend, müsse, wie eine tragische Didaökalie immer auch einen satyreSken Theil haben. Didaskalie hieß die Aufführung deS ein. zelnen Dichters. Hiernach brachte also bei jedem tragi schen Wettkampfe jeder einzelne Dichter seine Tetralogie, drei Tragödien und zum Schluß ein Satyrspiel, zur Vorstellung. ES sind unS von LeSchyloS noch drei Letralogieen dieser Art nach ihren einzelnen Dramen, meh rere auch von EuripideS, eine von Lenokleö bekannt. Dies muß eine feststehende Sitte, ein Gesetz gewe sen fei». Denn bei Wettkämpfen liegt die Forderung in der Natur der Sache, daß die Bedkngniffe der Lei stungen, die gegeneinander abgeschätzt werden sollen, ge geben, und die äußeren Gränzen gleich seien. Ein Fall ist unS überliefert (Ael. V. H. 11, 8) wo sich EuripideS und -kenokles gegenüberstanden, und der Letztere den Sieg gewann. Hier werden uns von jedem der beiden die vier Dramen genannt. Femer der Vorbericht eines al ten Grammatikers zur Medeia des EuripideS sagt unS,
II
Überlieferung.daß Euripides diese Tragödie nebst zwei andern und einem Satyrspiel im Wettkampfe mit Sophokles und mit dem Sohne des Aeschylos, Euphorion, Bühne brachte.
Euphorion erhielt den
auf die
ersten Preis,
Sophokles den zweiten, Euripides die dritte Stelle. Ob gleich nun hier die Tetralogieen der beiden Ersteren nicht genannt sind, versteht es sich von selbst, daß sie dieselbe Anzahl Dramen wie ihr Mitkämpfer bringen mußten (S. Welcker, die Leschylische Trilogie rd Stucke, aus dem zweiten Stück in den Grund des dritten. Anderes ist innere Einheit.
Ein
Was das erste und dritte
Stück, zusammengehalten, darstellen: den Uebergriff eines confcqucnten Schicksals über menschliche Verblendung: kann man schon süglick eine innere Einheit nennen, weil
5ti Innere Derknüpfung bet
es die Vorgänge beider Stücke gleich sehr bestimmt und
drei Stucke, den wahren Sinn derselben erst auS der Verbindung er hellen laßt, die an ihnen selbst bezeichnet ist. Nun fragt sich aber, ob auch an dem Mitteldrama ein Verhältniß zu diesem inneren Gedanken wahrnehmbar sei. Ohne solches Verhältniß müßte es als ein bloses Intermezzo, begründet nur in der äußern Fabel, erschei nen, und könnte von einer dichterischen Einheit der gan zen Didaskalie nicht mehr die Rede sein. Aber daß die ses geforderte Verhältniß wirklich statt gefunden habe, wird in dem Grade wahrscheinlicher als man mit Auf merksamkeit die Anlage der Troaden betrachtet.
Es er
geben sich dann noch besondere Verknüpfungen der Mo tive des zweiten und des letzten Drama und eine be dachte Zusammenstimmung aller drei zu einem bedeuten den tragischen Gemälde. Man hat den Troaden vorgeworfen, , die Anhäu fung hülflosen Leidens, das nicht einmal einen Wider stand der Gesinnungen aufzubieten habe, ermüde zuletzt und erschöpfe das Mitleid," zumal das Ganze jeglicher Handlung entbehre, als «ine „Reihe von Lagen und Vorfallen ohne irgend einen andern Zusammenhang, als daß sie insgesammt von der Eroberung Troja's her rühren." Obenhin besehen, scheint es so.
Was im Vorder
grund hingeht, ist nur die einfache Folge von LeidensMomenten der Besiegten.
Zuerst bejammert Hekabe ihre
Erniedrigung, der Chor zittert vor dem Loose der Knecht schaft, und der Herold kommt und kündigt an, daß Kasandra dem Agamemnon, Andromache dem Neoptole-
57 mos, Hekabr selbst dem Odysseus heimfalle-. tet er die Opferung der Polyrena an. von ihm abgeführt.
Auch deu
Kasandra wird
Dann wirst sich Hekabe zur Erde,
der Chor singt Ilions Eroberung, und Anvromache, die jetzt zu den Klagenden sich gesellt, bringt die bestimmte Nachricht, daß Polyrena geschlachtet sei.
Ihr eigenes
Loos aber, als gezwungene Genossin deS NeoptolemoS, scheint ihr noch härter; wogegen Hekabe, die sich nun in Alles ergeben will, die Hoffnung ausspricht, wenn Andromache ihres Herm Liebe gewinne, könne doch einst ihr und Hektor'S Sohn Ilion wieder aufrichten.
Da
kommt der Herold, der ihn zur Hinrichtung abholt. Auf den Jammer der Mutter und Großmutter folgt das Chorlied, das Trojas Götter verklagt. Dann holt Mrnelaos die Helena, mit der Drohung, sie daheim zu tödten. Nach
erneuter Klage und Verwünschung
deS ChorS
kommt der Herpld zurück mit dem Leichnam des Astyanax, den die Seinigen schmücken sollen, während er das Grab für ihn grabe. Nachdem dies geschehen, gibt er zum Schluß die Losung zum Brande Troja's und zur Ab führung der Sklavinnen nach den segelfertigen Schiffen. Aber diese Folge von Drangsalen der Ueberwundenen wird sinnvoll genug von Gegenbildern durchschlungen.
Zwischen den gegenwärtigen Leiden der Besiegten
öffnen sich die Blicke in die künftigen der Sieger, deren grausame Beschlüsse mit jenen schalten.
Während ihre
schonungslosen Gewaltstreiche fallen, steigen schon die Bilder ihres eigenen Verderbens auf, Schicksale, nicht minder düster, als die, welche sie jetzt an ihren Unter worfenen vollziehen.
58 Gleich nach der ersten Scene, die das ganze Um brri ©lüde!' glück der Unterlegenen Überblicken läßt, kommt auch die
Innere Der-
innere Fäulniß des Glückes ihrer Ueberwinder zur Vor stellung.
Kasandra, welche, diese ausgleichende Macht
der Schickung auszusprechen, in sich, als Prophetin, be» fähigt ist und sie anschaulich zu machen um so mehr sich eignet, als bei ihr gerade der Untergang, dem sie entgegengeht, sichtlich in Eins zusammenfällt mit dem ihres Gewaltherrn, des Oberhauptes der Sieger — Ka sandra offenbart mit raschem Feuer das ganze Unheil, in welchem ihre siegesübermüthigen Feinde schon mitten inne stehen.
Sie drückt — im Gegensatz mit den am
dem Gefangenen,
die nur
ihr eigenes unglücksvolles
Loos beschäftigt und beherrscht — den Widerstand ih rer Geisteskraft gegen Erhebung über
die Schmach,
die Gewalt
und ihre innere
des Feindes
so vollkom
men aus, daß sie ihre Wegsührung in Sklaverei wie eine festliche Einweihung, den Hingang zu ihrem Tode wie einen Triumphzug antritt und in der eigenen Er niedrigung vielmehr die ihrer Gebieter aufzeigt, in der blutigen Opferung ihres eigenen Lebens nur den Schlag sieht,
der gleichzeitig den Zerstörer ihres Vaterlandes
trifft und fern Haus dem Zerwürfniß weiht.
Sie, die
Beute, fühlt sich als Siegerin und fordert Jubel und Kränze als die Rächerin von Vater und Brüdern, die Erinys, welche die Zerstörung ihrer Stadt mit Zerstö rung des Atridenhauses vergelten wird.
In derselben
Erhebung, mit der sie dem schauerlichsten Ende bereit willig entgegeneilt, vernichten ihre scharfen Worte den Glanz der Sieger.
Sie zeigt die Zweideutigkeit des
59
Anlasses, um deswillen sie den Krieg erhoben, den alljutheuem Preis, um welch« der Heerfürst den Auszug erkaufte, die Uebel, größer als die des belagerten Volks, die Jene während der Dauer des Kriegs über sich und ihre Heimat brachten. Sie läßt, außer dem Schicksale des Fürstenhauses, dem sie selbst eine so verhängnißvolle Kriegsbeute werden soll, auch von Odysseus vor aussehen, wie schnell er seine Beute verlieren und wie vielen Schrecknissen und Mühsalen er entgegengehen müsse. Wiederum, als Kasandra abgeführt, Hekabe in ih ren Schmerz zurückgefallen, im Chorgesange das Bild der Eroberung erneuert ist, als die Klagen der Andromache und die Art, wie ihr Sohn ihr entrissen wird, die Unbändigkeit der Sieger wieder vergegenwärtigt ha ben, tritt Menelaos auf, der von anderer Seite die Ur theile der Kasandra über den Sieg der Achäer bestätigt. Er selbst erklärt den Preis dieses Sieges, daS Weib, um die all' dies Blut geflossen ist, für hassenswürdig und deS Todes schuldig. Das ganze Glück, weshalb er dem Licht dieses Tages Heil ruft, ist: sein entfrem detes Weib zur Gefangenen erbeutet zu haben und der Hinrichtung, die er androht, sie entgegenführen zu kön nen. Die Verantwortung der Helena — sie erinnert an Verhängniß und Schuld des PriamidenhauseS — an die Vorstellungen des ersten Drama — hört Mene laos, wie er selbst sagt, nur an, um der Hekabe, dieser nach Rache lechzenden Feindin, Gegenreden zu vernehmen. Und er gibt den Schmähungen der Letzteren, ih ren Anreizungen zur Rache seinen Beifall. Was könnte
Innert Ver- anschaulicher darstellen, wie sehr die Sieger in gleicher drei^ucke" Niedrigkeit mit den Besiegten stehen?
Das darauf folgende Chorlied, indem eS dem Hasse gegen Helena in dem Wunsche Luft macht, daß Wetter und Blitz das Schiff des Menelaos treffen möge, deutet hin aus den Sturm und die Jrrsal, die wirklich sei ner harren. Gleich darauf bringt der Herold mit der Leiche von HektorS Sohne die Nachricht, daß der Sohn des Achil leus, der Andromache neuer Gebieter, in Drang und Eile zu Schiff gegangen sei; denn auch ihn hat Beküm merniß, hat die erschreckende Botschaft erreicht, daß der greise Held Peleus, sein Ahn, durch den Feind Pelias gewaltsam aus seinem Erblande vertrieben sei. Diese Züge, welche das Berderben auf der Seite der Sieger schildern, kann Euripides nicht etwa blos, um der epischen Fabel zu folge», eingeflochten haben. Dann würde er andere nicht übergangen haben, wie die für den attischen Zuschauer angenehme Wiedererkennung der Aethra durch ihre Söhne, die Thesiden (Proci. Exe. ‘IX. n. Cod. Yen.), und würde das, was er dem Epos entnimmt, nicht so absichtsvoll nur von der einen Seite hinstellen, wie die Scene zwischen Menelaos und Helena. Ließ doch bei der letzteren das Epos den Mcnclaos gleich im ersten Anlaufe des Zorns durch Helena's Reize ent waffnet werden ,7;; wogegen Euripides an unserer 17) Aristopli. Lysist. 155 c. Schot. Vesp. 714 Schot. Ktiripirioc. j>. 189.
71
auf Sparta s Ruhe rechnest können, weil eö im Bortheile stand. Nun war aber während der Unruhen des Hermokopiden - Prozesses eine Bewegung der Spartaner nach dem Jsthmos als Zeichen ihrer Verschwörung mit inneren Feinden des Staates angesehen worden "). Und jetzt vollends konnten die Athener Kundschaft haben, wie Sparta von dem flüchtigen Alkibiades, zur Hülfesendung nach Syrakus und zur feindlichen Besetzung von Attika ermuntert werde. Aehnliches argwöhnen mußten sie auf jeven Fall. Ihr Haß gegen die verjährten Feinde war also gespannt. Feindselig standen die Athener auch gegen den ma kedonischen König. Seine Nachbarn aber, die Thessalier, waren ihnen geneigt und verbunden^). Mit großen Erwartungen blickten sie nach Sizi lien, wohin sie einen enormen Kraftaufwand gerichtet hatten. Prachtvoll war ihre Flotte im Sommer auS dem PeiraeuS in See gegangen und mit ferner heran gezogenen Masten von Kerkyra aus über das Jonische Meer gesegelt. Nicht nur Sizilien sollte erobert, auch Italien und Karthago (Phönike) der Seeherr schaft Athens zugewonnen werden"). Einen Sieg über die Syrakusier hatte Nikias (nach der Abholung deS Alkibiades) erfochten, und der Anhang der Athener im Innern der Insel war nicht klein "). In Italien 21) Lhuk VI, 61. 22) Thut. VI, 7 f. (Dgl. V, 83. IV, 78) Boeckh Corp. Inscr. 144. Droysen Lrist. Böget re. int Rhein. Mus. f. PH. MI, S.8 f. 23) Lhuk. VI, 15. 90. 24) Lhuk. VI, 70. 88.
n Historische Be war Thuriö am KrathiS ihre Tochterstadt"); Erfolge deutung der kreischen Di- konnten ihnen wohl die schönen Städte dieser Gegend daskalie des Mit den Karthagern, auch Etruskern Euripides. zuwenden 30).
wurden wirklich Unterhandlungen angeknüpft. lag, nach
einigen nicht unglücklichen
Für jetzt
Vorspielen des
Kriegs, das Heer im Winterlager zu Katana am Fuß des Aetna; und zur kräftigern Fortsetzung im künftigen Frühjahr wurden ihm eben in Athen Verstärkungen be willigt v). Auf diese verschiedenen Punkte, nach welchen daS öffentliche Jeteresse zur Zeit gerichtet war, spielt Euripi des im ersten Stasimon der Troadcn an.
Die gefan
genen Weiber, indem sie von den hellenischen Landschaf ten sprechen, in deren eine oder andere sie als Sklavin nen kommen werden, nennen eben jene Punkte; und sie verabscheuen den einen Ort, den andern preisen sie, ganz nach Maßgabe jenes Zeitinteresses.
Als klägliche Aus
sicht erwähnen sie die Hinkunft nach „Peirene's Bom," Korinth, welches längst die heftigste Gegnerin Athens und jetzt gerade sehr thätige Feindin warJ8). wünschen sie: O führt' uni unser Geschick nach Theseus' glückseeliger Landschaft! Wär'i nur Eurotai' Stromkreis nicht, der verhaßteste Boden der Helena nicht, wo dienen ich soll Menelaoi dem Herrn,
25) 26) 27) 28)
Strab. VI ,>. 263. Diod. XII, 10. Thut. VI, 44. 74. VII, 33. 35. Thut. VI, 88. 93. Thut. VI. 88.
Dann
73 ihm, der mein Troja hinstürzt! PeneioS' Laad, deß Preis hoch tönt, deß Thal Olymp's Fuß hell umschmtkckt, blüht schön, mir sagt'S fernher sein Ruhm, blüht reich, reich schwillt sein Fruchtschatz: und ich wünsche mir dies -um Zweiten als Ziel nach TheseuS' Land, dem Land voll Heil! HephästoS' Aetna-Landschaft auch, die stolz hin gen Phönike schaut, sie, Mutter der Höh'n von Sikeliev, krönt Thatruhm — ich hör's — mit Kränzen bei Siegs, auch nachbarnah die Strand-Flur, wo ionisch das Meer der Pilot nennt, durch die sein Perl-Naß fruchtbar gießt, KrathiS, der blond Haar goldroth färbt^S) und mit heiliger Fluth so Gefilde wie Volk mild letzt, mild aufnährt, mild pflegt!
Sollte noch jemand an der Bezüglichkeit dieser Stellen zweifeln können, so darf man nur erinnern, daß unter den Eroberern von Troja weder sizilische noch ita lische Hcerfürsten waren, der Grund also, warum der Dichter die Gefangenen ihre Blicke dorthin richten läßt, außerhalb dem Gedichte liegen muß. Er läßt sie daS Bild dieser schönen Westlande nicht anders unmittelbar an Attika anknüpfen, als wie sie damals die Hoffnung der Athener schon von ihrem Staate abhängig sah. Nun; ist das nicht EuripideS der Schmeichler? — 29) Ich würde diese Worte bildlich von dem Getraide verstan den haben, welches an den Ufern des Krathls reife: fände ich nicht bei Straboa (VI p. 263): „Das Waffer des Kra thiS macht das Haar der Badenden goldgelb (Sav&ojQtxtlv noul) — und heilt auch viele Uebel."
74 Historische Be- Warum aber soll Euripides nicht, als Patriot, eben das kreischen Di- gewünscht haben, was er hier — wie die Athener ohne Euripides.^ Zweifel diese Verse faßten — leise berührend in das
Licht einer guten Vorbedeutung stellte? — Ich glaube jedoch, er hatte vielmehr Ursache, zwischenein seinen reiz baren Mitbürgern auch etwas Zucker zu verabreichen. Denn das Hauptgericht, welches er auftischte, war wohl nicht bereitet, um ihrem Gaumen zu schmeicheln. Was er so peinlich in diesen Tragödien vorstellte, waren Dinge, die dem Verfahren der Athener zu jener Zeit sehr ähnlich sehen. Bilder des Uebermuths und unselige Urtheile im ersten Stück, ein Justizmord im zweiten / im dritten eine grausame Eroberung, die den Siegern selber zum Fluch wird — dies in einem Jahre, bei dessen Anbruch die Athener eine höchst grausame Er oberung vollzogen, dann eine weit größere vorbereitet hatten, die ohne Grausamkeiten nicht durchzusetzen war, in einem Jahre, wo sie viele Justizmorde sich hatten zu Schulden kommen lassen, in einem Jahr, wo sehr kühne Erwartungen äußerer Erfolge von jener furchtbaren Er schütterung im Innern verdüstert waren, die mehr als einen Palamedes-Prozeß enthielt '"). Wie war cs da möglich, daß jene Darstellungen von verhängnißvoller Verblendung, von Intrigue und blutiger Ungerechtigkeit, von rachefordcrnder Siegeshärte nicht eine Menge An züglichkeiten entwickelt hätten; und wie konnte Euripides 30) Ich verweise über diese Epoche der attischen Geschichte auf di« vortrefflichen Erörterungen von Dropsen: „Der Aristophane« Vögel und die Hermokopiden" im Reuen Rhein. Museum f. PH. III. (Bonn 1835).
75 so nothwendig verfängliche Vorstellungen ander- al- mit Absicht wählen? Um den Beginn dieses Jahres hatten die Athme» Melos erobert").
Schon die Forderung, daß sich die
Bewohner dieser Insel, Stammbrüder der Lakedämonier, ihnen unterwerfen sollten, war ein bloser Gewaltanspruch. Jene hatten sich erboten, Freundschaft mit Athen zu hal ten;
nur wollten sie ihre siebenhundertjährige Freiheit
nicht aufgeben an eine Macht, unter der sie zu Feinden ihrer Stammverwandten werden mußten.
Dafür waren
sie von den Athenern hart belagert und ausgehungert, und, als sie endlich sich ergeben mußten, die erwachsenen Männer geschlachtet, Weiber und Kinder zu Sklaven gemacht worden.
Aehnliche Härte hatte Athen früher
an den Aegineten und an Skione geübt; aber jene wa ren Feinde, und dieses konnte abtrünnig genannt wer den: die Melier waren schuldlose Opfer.
Nun hatten
aber bald darauf die heftigsten inneren Unruhen Athen erschüttert, die ganze Bürgerschaft geängstigt und wohl Manchem das Gewissen gerührt.
Wenn nun EuripideS
eine Tragödie füllte mit den bittersten Schilderungen der Schmach, wie solche des Vaterlands, der Galten und Kinder beraubte, zur Sklaverei entwürdigte Weiber füh len und klagen: und wenn er in ironischen Gegenbildern das heimische Unglück und die inneren Zerrüttungen der grausamen Eroberer vorstellte: hieß dies nicht den Athe nern ihre eigene Härte vorhalten, und die Eroberungs. lust, welcher sie in der Unternehmung gegen Sizilien
31) Thut. V, 116.
Schot Arist. 836g. 186.
Historische Br-noch nachhingen, ihnen von der häßlichsten Seite zeigen? troifärn zumal ihr innerer Zustand eben auch gar sehr mit diesen Curipibe«** stolzen äußeren Ansprüchen cvntrastirte. Besonders Eines muß in den Troaden auffal len, wenn man die damalige Verfassung Athens im Auge hat. Die tumultuarischen Untersuchungen über die Ver stümmelung der Hermen im Frühling dieses Jahres hat ten gleich die ausgedehnte Bestimmung erhalten, Reli gionsfrevel aller Art aufzudecken; durch unbedingte Her ausforderung, durch ausgesetzte Preise war der Angeberei Thür und Thor geöffnet"). Auf Anzeigen von Skla ven, Weibern, von Betrügern und Organen des Partei geistes war eine bedeutende Zahl von Bürgern, zum Theil des besten Charakters, festgenommen, oder zur Flucht gezwungen, oder hingerichtet worden. Man gab ihnen Mysterienverlehung, Hermenverstümmlung, bezweck ten Umsturz des Bestehenden Schuld. Und wer auch keines thätlichen Aergernisses, nur ketzerischer Lehren ver» dächrigt war, der wurde peinlich verfolgt als Staats feind. Aristophanes spielt in den Vögeln (1604 s.) dar aus an, daß Lehrer der Dialektik und Rhetorik in jenem Zeitraum, als Aufklärer, zur Strafe gezogen wurden. Solche Verfolgung einzelner angeblich Gottlosen währte länger fort als bas Getümmel der Hauptprozesse. DaS Letztere hatte, kurz vor der Aufführung jener Euripideischen Tragödien, in der Aechtung und Verfluchung deS geflüchteten Älkibiades, als Entheiligers der Mysterien, 39) Drey fr» a. a. O. S. 91.
77 sein Ende gefunden. Aber immer noch wurden die Preise öffentlich ausgerufen, die für Auslieferung solcher Reli gionsfrevler, lebend oder tobt, angesetzt waren.
Eilf
Wochen nach der Aufführung jener Tragödien sagt in den Vögeln des AristophaneS B. 1072 der Chor: Dieser. Tage hört den Herold so man vielfach hin und her: „Ersten-, wer todtschlägt von euch DiagoraS den Melier, Soll ein schwer Talent empfangen.33)
Dieser Diagoras lebte und lehrte wohl schon vor der Zerstörung seiner Geburtsstadt Melos eine Zeit lang in Athen.
Dann, während jener Ketzergerichte, ward er
der Läugnung und Mißachtung der Götter angeklagt, mußte fliehen, und folgte ihm, wie die angeführten Verse zeigen, der Bann.
Es schwebte also noch, als Euripi-
des die Troaden gab, Todesstrafe über theoretischen An griffen auf die Volksreligion ").
33) Nach Droysen'S Uebers. 34) Daß sich Diagoras anders als durch Lehren und Aeuße rungen gegen die Götter vergangen, find' ich keinen Grund, anzunehmen.
Die Anekdote (in den Schol. z. Wölk. v. 828',
Diagoras habe in einer Herberge, wo es an Holz mangelte, ein Bild des Herakles zum Feuer genommen, mit den Wor ten: Bestehe deinen dreizehnten Kampf und koch uns das Gemüse, bedeutet nicht viel. Noch Diodor (XIII, 6) sagt nur: „Diagoraö, der sogenannte Atheist, wurde der Irreli giosität bezüchtigt, floh auS Furcht vor dem Volke, aus At tika, und die Athener setzten ein Silbertalent auf seinen Kopf." Zn der dem LysiaS zugeschriebenen Rede gegen AndokideS, die den letzteren der Entweihung des Eleusinischcn Heiligthums anklagt, heißt eS (T. V. p.214R.): „Um so viel gottloser ist dieser alS Diagoras der Melier. Denn Diagoras verging sich nur in Worten gegen fremde Heiligthümer und Feste; dieser aber mit der That in seiner Va-
Historische Be deutung der troischenDidaSkalie des Euripides.
Bri Erwägung nun dieser obwaltenden Empfind lichkeit der Athener in Religions-Sachen, oder doch der Leichtigkeit, mit der eben jetzt jeder Mißgünstige einem für freie Reden einen Halsprozeß zuziehen konnte: muß man fich über die häufigen und starken Ausfälle gegen die Götter
gerade in
Euripides Troaden
billig
ver
wundern. 93. 469, wo fich Hekabe in wüthendem Schmerz zu Boden geworfen: O (Bitter! Freilich schlechte Verbündete ruf' ich da!
Und doch nicht grundlos riefen wir die Gitter auf, Wenn unser ein« getroffen ward von Mißgeschick!
Sie denkt dabei an das Anrecht ihres Stammes auf be sonderen Schutz der Götter.
Denn sie haben sich —
Zeus, indem er den Ganymedes liebend zum Himmel erhob — Eos, indem sie den Tithonos entführte und zum Gemahl nahm — einst selbst mit dem Geschlechte verbunden, welches sie jetzt so ganz verlassen.
Darum
klagt nachher der Chor (93. 820): Umsonst denn reichst, anmulhsvoll die goldene Labe kredenzend, Laomedontisches Kind, süße Pokale dem Jeu»
terstadt."
Wa» Cieero (*te Nat.
D. III, 37; auch Ding.
Laert. VI § 59) dem Diagora« zuschreibt, sind blo» gele gentliche Aeußerungen, daß die Gitter sich nicht um Alle» kümmern, und weder so, wie der Volksglaube annahm, stra fend, noch, wie man in Samvthrake den Geweihten verhieß, rettend da» Menschengeschick lenken.
Daß Diagora» Eleusi-
nische und Samothrakische Mysterien äffend und ausschwatzend verhihnt habe, sagen unzuverlässige Jeugen, späte Rhetoren und Kirchenväter.
79 du zärtlich dar, Mundschenk de- Himmels: Die dich geboren, die Stadt ist de- Feuer- Staub! Ring- an dem Ufer der See widerhallt'-, bang hallt'-, wie des Vogel- Ruf, der die Jun gen mißt, horch, um'- Ehbett, horch, um Kinder, horch, um greise Mütter Wehruf! und die Bäder, die dich gepflegt einst, Bahnen, die einst dich geübt, sind hin! Dir blühet so lieblich jugkddlich lächelnd
in
Frieden
am Thron de- Aeuheiter da- Rosengesicht: doch de- Priamo- Land ward wüst, von Hella- Speer wüst! O Ero-! Du, Eros, einst, als DardanoS Hau- du besuchtest, Uraniooen erwünscht: O, wie so mächtig gethürmt Du Troja damals hobst, ihm knüpfend Götter - DerschwägerungSbund! — ich erneue nicht wieder den Tadel an ZeuS; 3f>) doch des Tag- lichtschwebende Göttin sie, die den Menschen hold leuchtet, konnte schau'n des Lande-, schaun der Burgen Unterwerfung: und im Hause doch hegt au- diesem Land sie den Ehegemahl, den einst entführet im goldnen Wagen die fliegenden Rosse der Himmelsbahn: große Verheißung dem heimischen Land: doch der Götter Lust ist kalt für Troja!
Wieder muß Zeus den Vorwurf hören: So Dein JlischeS Tempelhaus gabst Du, gabst den umwallten Hoch-
3S) Die- Verschweigen ist vielleicht redend und anspielend auf den dunkeln Mythus von der Schändung der Elektra, Stamm mutter der Dardancr, durch Zeus. ApolloH. III, 12, 1. 3.
80 Historische Bedeutung der troischen Didaskalie des Euripidcs.
Altar prei» den Achäern — Zeus! Dir galt des entflammten OelS Wohlduft nichts, und der Myrrhen Strom, Dir Dein Pergama nichts mehr, noch Jda's Thal, Zda'S Thale von Epheu grün, immer von schneeträufenden Quellen erfrischt, aber daS Haupt immer von Tags Lichte zuerst strahlenbegoffen, das göttlichgeweihte Berghaupt! Aus nun ist es mit Opfern, mit festklangrauschenden Chören und Nacht durchfeiernden Weih'n Dir! Aus goldschimmernder Bilder Pracht, nicht mehr heilig deS PhrygervolkS zwölfmal völliger Mondkreis! ich frage, frag', ob du dessen achtest, Herr, wenn du die Hochzinne des Himmels betrittst, und sie beschaust, unsere Stadt, wie sie vergeht, wie sie von grimmiger Flamme gezehrt, verlodert!
Nicht genug.
Hekabe wiederholt 23. 1240:
Nichts hatten denn die Götter als Beschwer für mich, und daß gehaßt vor allen Städten Troja war! Stieropfer sielen fruchtlos!
Und 23. 1280: Ach Götter! Doch warum die Götter ruf ich an, Die schon zuvor, wie oft gerufen, nicht gehört!
Und 23, 1287: O Weh, Wehe, Weh ironischer, Phrygischer, unseres Geschlechts Vater, wie Dardanos' Ursprunges ganz Unwürd'ges wir erdulden müssen, siehst Du'S? Chor. Er fleht'S: und die Stadt, vor Städten so groß: geschleift, verheert, geht spurlos unter Troja!
81
Wahrhaftig, diese Weiber sind eifrige Brkennerinnen der Lehre des Diagoras, daß die Götter fich wenig um die Menschen kümmern, und Opfer und Weihen keinen Schutz gewähren gegen die Stürme des Unglücks. Und wenn zu anderer Zril solche tragische Klagen minder be fremden mochten: mußten sie doch jetzt herausfordernd klingen, wo man ähnliche Aeußerungen für Todesverbrechen erklärt hatte. Eben erst hatte das athenische Volt durch leidenschaftliche Inquisition viele Familien in's Unglück gestürzt, weil es die Mysterien, auf wel chen das Heil des Staates beruhe, verrathen oder ent heiligt glaubte: und nun stellt Euripides in der Tra gödie auf's unumwundenste heraus, wie die Götter selbst für die Erhaltung ihrer Weihen keine Sorge tragen. Was Zeus, wie die Troaden ihm vorwerfen, preisgege ben hat, die rauschenden Opferchöre, die Nachtfeiern, Goldbilder, die ganze Pracht geheiligter Mondnächte: das ist ziemlich eine Beschreibung der Eleusinien. Wa ren doch Hauptingredienzien der letzteren der rauschende Jakchos-Zug, die Nachtseiern und im Tempel dir Ent hüllung strahlender Bilder, und das auch in Vollmondnächten^). Ueberhaupt waren, wo nicht schon früher, doch zu Euripides Zeit die phrygisch-idäischen Weihen mit den eleusinischrn so nahe verwandt, daß sie Wechselbilder abgeben ”). Ging demnach die Absicht des Euripides dahin, den Unwerth oder die Kraftlosigkeit solcher Religion zu zei36) S. Euri'p. Jon B. 1075. Themist. in obit. patr. p.235 Pet. 37) S. Eurip. Helena B. 1304. Palamed. Fr. 7. Schill gricch. Trag. 6
82 Historische Be deutung der troischen Didaskalic des Euripidcs.
gen? — Das glaub' ich nicht; wohl aber, daß er sei. nen Mitbürgern fühlbar machen wollte, wie sehr sie mit sich selbst im Widerspruche seien, wenn sie mit so furcht barer Bigoterie über den Ehren der Götter wachen, wah rend ihre eigene grausame Kriegspolitik den Glauben an daS Walten dieser Götter am meisten untergraben müsse. Denn indem sie in schonungsloser Städtezerstörung und Völkerschlachtung
selber der Scheu
vor Schutzgöttern
Hohn sprechen, dringen sie zugleich dem leidenden Theile den Glauben an Gleichgültigkeit der Götter mit der That auf, den sie als Lehrmeinung mit tödtlicher Strenge verfolgen.
Beinahe auf solche Weise leitete man den
Unglauben gerade des Diagoras ab.
Es hatte den Dia-
goraS, der Erzählung nach, die von den Göttern unge ahndete Treulosigkeit eines Freundes, der ihn um Anvertrautes betrog, aus einem frommen Mann Ungläubigen verwandelt ’8).
in den
Da dieser jetzt von den
Athenern verfolgte Ungläubige ein Melier war, und ge rade Melos kurz vorher durch die Athener ein Schicksal erlitten hatte, wie es die Tragödie des Euripidcs in sei ner nachtheiligen Wirkung auf den Götterglauben dar stellt: so würde die Vermuthung nicht eben fern liegen, Euripidcs habe es wirklich auf Vertheidigung des DiagoraS abgesehen.
Aber Diagoras war gewiß nicht das
einzige Opfer dieser höchst einseitigen, fieberhaften Reli giosität der Alhener.
Auch mochte derselbe, zumal er
sich geflüchtet hatte, in diesem Zeitpunkt, wo so viele unter politischen Stürmen litten, schwerlich eine so be-
38} Schot.
Wölk. B. 828
83 deutende Erscheinung bilden, um der gewählte und zu erkennende Gegenstand poetischer Vorstellungen und Ein« reden an daS Volk zu sein.
Mein, abgesehen von ihm,
die Verheerung von MeloS, als ein Frevel, aus der ei nen Seite geeignet, das fromme Gefühl zu zerstören, auf der andern die Götter-Ahndung doch fürchten zu lassen, die Euripides in seiner Tragödie über die wilden Sie ger Herkommen läßt: dieser Gegenstand war allerding erheblich genug als Vorgang und, in seiner Bedeutung, nach der Auffassung der Athener selbst, auf ihren dama ligen GewiffenSzustand bezüglich genug, um von EuripideS gemeint und in die Tendenz seiner Tragödie auf genommen zu sein. Die Athener waren gegen Melos mit einer bewuß ten Frivolität verfahren, von welcher man, daß sie in folgenden Zuständen noch rückwirkenden Einfluß geübt, füglich aus der Darlegung des Thukydides schließen kann, so ausführlich ist sie, und so genau darauf angelegt, den Fall in seinem sittlichen Sinne zu charakterisiren. Man sieht aus dem Gespräche der attischen Ge sandten mit dem Rath von Melos, wie eS ThukydideS (V, 85 ff.) aufgezeichnet hat, daß die würdige Haltung der Melier Eindruck gemacht haben muß.
Der Gegen
satz ihrer altbiedern Gesinnung gegen die durchgreifende Politik der Athener fiel auf.
Der oberste Grundsatz der
Melier — zeigt das Gespräch — war Recht und Pflicht, der Athener, Nutzen und Macht.
Sie nahmen Ehre,
die Athener das Ausführbare zur Maßgabe.
Sie rech
neten auf billige Menschlichkeit, die Athener auf über wiegende Gewalt. Sie hielten auf die Bande der Stamm-
6
*
84 Historische Be deutung der kreischen Didaskalie des Euripidcs.
Verwandtschaft und Treue, die Athener auf Zwang und Egoismus. Sie hofften endlich auf die Götter, die den Schuldlosen gegen die Ungererechten helfen würden. Die Athener aber antworteten ihnen: „Was das gute Ver halten mit den Göttern betrifft, meinen wir auch nicht in Nachtheil zu kommen. Denn wir wollen oder thun Nichts, was das gewöhnliche Zugeständniß der Menschen an die Götter und Anmuthen derselben aneinander über schritte. Denn wir achten, daß die Götter durch den Glauben: die Menschen mit durchgängiger Bestimmtheit nach Naturnothwendigkeit, was sie bemeistern mögen, beherrschen." Und wenn die Melier gedachten, die Rech nung des Geschickes könne eine andere sein als nach Zahl und Macht der beiden Theile: so warnten sie die Athe ner, „nicht die Thorheit des großen Hausens zu theilen, der nach Versäumniß der möglichen Rettung, wozu er sich hätte bequemen sollen, in der Noth, von sichtbaren Hoffnungen verlassen, auf die unsichtbaren sich wirft, auf Wahrsagung und Orakel und was dergleichen durch Hoffnungen in's Verderben führt." Auf's klarste trat hier der älteren Sittlichkeit im Griechenvvlk der Freigeist neuerer Politik gegenüber, der in Athen zumeist feit noch nicht zwei Jahrzehenten, seit dem Elend der Pest zu Anfang des Peloponnesischen Krieges um sich gegriffen hatte. „Diese Seuche zuerst, sagt Thukydides (II, 53), wirkte weiterhin auf zuneh mende Gesetzlosigkeit im Volke." Der jähe Schicksals wechsel, erklärt er, der an so Vielen sichtbar wurde, die Kürze deS Lebens, die Allen drohte, die Zweifelhaftig keit von Lohn und Strafe, ließ den gegenwärtigen Vor-
85
theil als das allein Gewisse erscheinen, begünstigte die Frechheit und rieth zu ungesäumtem Genusse. „WaS sich noch Angenehmes und, auf welchem Wege immer, Vortheilhaftes bot, das galt nun für gut und from mend. Keine Furcht vor den Göttern — hielt mehr zu rück; da man Alle ohne Unterschied dem Verderben heim fallen sah." Wenn aber jetzt die Athener, was damals natür liche Wirkung auf die Masse war, den Meliern schon als Theorie vortrugen: so darf man darum doch nicht glauben, sie seien allgemein bei diesen Grundsätzen beru higt gewesen. In dem Zeitpunkte selbst, wo diese Irreligiosität erst einriß, erlitt der Philosoph Anaxagoras wegen Unver träglichkeit seiner Ansichten mit Vorstellungen des Göt terglaubens w), erlitt der verdiente Künstler PhidiaS we gen einer Verletzung der Scheu vor dem Göttlichen, die nur von Zeloten so gedeutet werden konnte, Verfolgung auf den Tod. Aspasia, die geistreiche Freundin des Perikles, ward gleichfalls der Irreligiosität angeklagt, und kaum von ihm gerettet. Bei diesen Prozessen setzte der Glaubenswächter Diopeithes den Volksbeschluß durch, es sollen die Ungläubigen oder Lehrer der Metaphysik den Gerichten angezeigt werden4"). Und forthin während de§ Weitergriffs der Aufklärung sowohl als der Frivolität durch Sophisten und durch Libertins trat eben so sehr in dem häufigen Gebrauch der Zrichendeutung und Wahr39) Plut. ytritt. 32. Diog. L. II, 12. 40) LloayytXXio&iu touc t« &tla fn) vo/iC^optu? tj Xoyove mg! tfUtaQolüJV öiddoMovtaq Plut. a. a. O.
b(i Historische Be -fagerei das entgegengesetzte Ertrem hervor. Mit beutung der freien Denklehrern zugleich blühten die Opserschauer troischen Didaskalie deS EunpideS. Orakelpriester Lampon, DiopeitheS, Hierokles, und
den und üb ten nicht blos auf daS gemeine Volk, sondern auch auf Staatsmänner wie Nikias mit ihren Prophezeiungen Ein fluß. Der Spott selbst, den sie auf der andern Seite er fuhren, eben wie die stets erneuten Verdächtigungen, wel chen die Sophisten ausgesetzt waren, nährte nur durch wechselnde Reizungen beider Ansehen und Bedeutung •“). Und so zeigte sich auch, nachdem die Athener ihre frei geistische Politik gegen die Melier so unumwunden aus gesprochen und mit der That auf so furchtbare Weise durchgesetzt hatten, bei den gleich darauf in ihrer Stadt eintretenden Vorfällen, daß sie selbst keineswegs jenen Glauben an Theilnahme der Götter in menschlichen Din gen, an Vorbedeutung und Eingreifen unsichtbarer Kräfte so abgelegt hatten, wie sie von den Meliern verlangten. Es wurden bei der Ausrüstung gegen Sizilien Weissa ger hin und her vernommen, das Orakel des Ammon in Libyen befragt, und auf einen, wie es scheint, Del phischen Spruch eine Priesterin der Athene von Klazomenä nach Athen geholt. Man war auch nicht gleich gültig gegen die Nachricht, in Delphi sei ein Weihge schenk der Athener von Raben angehackt worden, noch gegen die Bemerkung, daß in Athen selbst ein Mensch am Altar der zwölf Götter sich unglücklich verletzt hatte. Man fand bedenklich, daß gerade an dem Tage, als das Volk den Feldherren unumschränkte Vollmacht in Aus41) S. Droysen in der angef. Abh. S. 22.
87
Hebung der Bundestruppen zuerkannte, die Adonisklage der Weiber von den Dächern scholl 4l). Sei auch einer oder der andere dieser Götter-Winke erst nach dem traurigen Ausgang der Unternehmung in's Gedächtniß geruseu oder erfunden worden: so ist doch die allgemeine Beunruhigung, als man die öffentlichen Hermen verstüinmelt fand, Beweis genug, wie groß noch die Neigung war, das Auffallende iin Sinn böser Vor bedeutung zu nehmen und furchtbar zu finden. Es wür den sonst nicht so unverzüglich Inquisitoren aufgestellt, so rasch Preis aus Preis geboten, so allgemein Anzeigen jeglichen Religionsfrevels herausgefordert worden sein. Man würde nicht Hermenverletzung, Mysterien-Entwei hung und Umsturz der Verfassung als Namen eines Be griffs behandelt haben. Und nachdem bereits die Pro zesse, um die Kriegsunternehmung nicht zu hemmen, aus gesetzt waren, würden sie nicht gleich wieder mit so ver doppeltem Eifer haben aufgenommen werden können, wäre nicht das Volk in einem fieberhaften Zustande ban gen Mißmuths gewesen. Es war das böse Gewissen. In sich selbst fühlte die Masse, nach ihren jüngsten Handlungen und ferneneren Ansprüchen, sich entkleidet von den wohlthätigen Banden alter Sitte und Treuglaubigkeit. Für dies Ge fühl der Unsicherheit mochte sie lieber den Grund in äu ßeren Feinden suchen und verfolgen. Die innerlich ge brochene Religion schlug aus in die Vorspiegeluirg eines äußerlich von Einzelnen verübten Religionsbruches, zu42) Plut. Rik. 13. Arist. Lysistr. 391.
SS Historische Be deutung der kreischen Didaskalie des Euripides.
gleich heimlicher Verschwörung gegen den Staat, die das Uebelbesinden erklären sollte. Und so war
heftigen Gemüthsart gemäss
„Wärst du nicht äußerst schlecht (oder feig — sofern er Wiedereroberung des ganzen Erbstaates von Perser:. gehofft hatte): du würdest nimmer deine Stadt (Ge burtsstadt und, nach dem Rechte, Herrschaft) verachtend, dies Land als dein Vaterland preisen l"n)/'
Entweder
schied nun Aknsios im Zorne, oder er ward, versöhnt zwar mit PerseuS, von diesem bei den Leichenspielen des Polydektes unversehens mit dem Diskus gelobtet.
In
jedem Falle stellte sich an ihm der Entgelt hartherziger Verleugnung des eigenen Blutes, wie an Diklys die Belohnung biedern Fremdenschutzes dar.
Und Perseus,
dankbar dem Diktys und abgewendet von den Ansprü chen des Akrisios, wählte in entgegengesetztem Sinne, wie im vorhergehenden Drama Philoktet, zwischen dem spät widerrufenden Blutsverwandten und dem befreun deten Fremden.
Dort siegte das Stammblut, hier das
Anrecht der Liebe.
Die Treue gegen das Erstere ent
sagte dort, die gegen daS Letztere hier der Aussicht auf Herrschaft und Güter.
109) Fr. 13 oben.
Indem dieser Streit bitter wurde (wie
denn Bitterkeit des Wortwechsels bei Euripibts häufig ist), konnte Akrisio» in sein altes Mißtrauen über die Abstam mung de» Perseus zurückfallen uud, in Voraussetzung seiner Abstammung von Prdlos, ausrufen: „Weh doch, wie wahrhaft lehret uns der alte Spruch: „Richt edel mag der Sohn sein: war der Vater schlecht!" (Fr. 15). Auch Fr. 11 läßt sich hirrhrrziehen.
159 Gab also Danae, als vom Valn Getrennte, als i'it-ringte Fremde,
als Mutter,
ein Gegenbild gegm
A'ubfia; Diktys, als ächter Schutzfreund, ein Gegenbild v^en
die schlecht
mit Fremden Fahrenden im
ersten
ge gegen die Stadt vertheidigte, wieder PerseuS, da er das Schutzland der Stammherrschaft vorzog,
jeder
nach seinem gerechten Entschlüsse gegen bad Vaterland für die Fremden, gegenüber dem Helden des zweien Drama und seinem gerechten Entschlüsse für daS Vaterland ge gen die Fremden. Demnach enthielt das dritte Drama combinirt, und umgestellt, die untereinander contrastirenden Motive des ersten und zweiten,
und,
es schloß sich zugleich mit
Strafe, wie das erste, und Herstellung, wie das zweite. Das Satyrspiel endlich, einen Fremdenwirth aus,
die Schnitter, stellte
der mit seinen Gästen noch
kürzeren Prozeß machte als in den Tragödien vorher Kreon oder PolydekteS..
Dieser Riese, Besitzer großer
Felder, die er nöthig hatte (denn dreimal des Tags aß er drei Eselslasten an Brot und trank dazu ein Nösel von zehn Eimern), war im Sommer sehr gastfrei.
Je
dem Wandersmann reichte er einen Trunk in der Hitze, zog ihn an den Lisch, zwang ihn aber nach der Abfüt terung zum Schnitterdienst in Aehrenfeldern. fuhr
mit
einer
seinen übermannshohen
Dann sah er selbst nach der Arbeit und großen
Sichel
drein,
die mit
dem
Form btt Schwad zugleich des Schnitters Kopf nahm. Den Kops ^L^ttaiogk!"warf er lachend empor, und den Rumpf band er zu
sammengepackt mit den Lehren in die Garbe— Zu diesem Wirthe seltner Art kam nun ein Held, der begangenen Frevel am Stammblut zu büßen hatte. An ders als die Personen in den vorhergehenden Tragö dien hatte ihn weder Leichtsinn, noch fremde Gewalt aus der Heimat vertrieben, sondern er selbst, in Er kenntniß lassen.
seiner Schuld sich
in die Fremde verkaufen
In dieser Bußzeit ward er Sklave eines aus
ländischen Weibes, und zu den Nebendiensten, die er noch gelegentlich zu verrichten fähig war, gehörte dieser bei dem Schnitter-Riesen m). 110) Phot. AnvtQa. Ath. X, p. 415 (XIV, p. 619).
Bergt.
Eichstädt De drain. comicosatyr. Hermann Opusc. I. De dr. com. 111) Der Unhold wird (bei den Lexikographen, bei AthenäuS, dem Schot. Theokr. 10, 41, Eustath. 1164, 11) LityerseS genannt. LityerseS oder DaphniS hieß das Satyrspiel des SositheoS, welches eben diesen Stoff behandelte. Er heißt da Bastard des Phryger-Königs MidaS, Bewohner von Kelänä in Phrygien und Herr des Mäander-Gefildes, und Herakles macht seiner Menschen-Schnitterei ein Ende. Wenn jener Scholiast den Kampf nach Lydien legt, so ist dies bei der Nachbarschaft und häufigen Verwechslung beider Länder wenig befremdlich, um so weniger, da wegen der Gegend der Fabel diese That des Herakles ohne Zweifel in die Zeit verlegt zu werden pflegte, während welcher HerakleS in Lydien der Omphale diente. Run führen aber unter den Nebenarbeiten dieser Dienstzeit Apollodor (II. 6, 3) und Diobor (IV, 31) den Straus mit LityerseS nicht an und lassen dagegen von Herakles gleich nach dem Fange der Lydifchen Kerkopen den S y l e u S ( Schnapphahn) erschlagen werden, dessen Fabel der des LityerseS nahe verwandt ist. Er zwingt die Fremden zur Arbeit in seinem Weinberge, He-
161 Allein die Büßung eines solchen Helden, wie He» rakles, pflegt in gewaltige Thaten auszuschlagen, und so nahm er auch hier Gelegenheit, die Zahl der Menschen, feinde zu vermindern.
Erstlich that er als Gast es je-
raklc- gräbt ihm die Reben mit der Wurzel aus und braucht dann das Werkzeug gegen Syleus selbst und dessen Tochter Xenodike (Fremden-Buße), die nur nähere Bezeichnung deS VaterS ist. LityerseS hat bei SofitheoS neben den Waizenfeldern auch Weinberge. Leicht könnte daher bei den Lydischen Arbeiten des Herakles ein fremdenpreffeuder Gutsherr bald SyleuS, bald LityerseS genannt, und wohl auch unter beiden Namen bald als Mord-Winzer, bald als MordSchnitter vorgestellt worden sein. Nun findet fich von EuripideS Schnittern nirgend etwas, außer der einzigen Er wähnung dieses Titels selbst im Argument zur Medeia, auch hier mit dem Beisatze, daß dieses Satyrspiel verloren sei. Bon einem Syleus des EuripidcS aber haben wir noch mehrere Bruchstücke. Eine Anführung zumal aus diesem Satyrspiel zeigt, daß die Scene kein Weinberg, sondern Ge filde war (Philo Jud. p. 880 e ed. Hoesch). Herakles, auf'S Feld hinausgeschickt von SylluS, nahm hier den besten Stier, schlachtete ihn dem Zeus und hielt einen Opferschmaus. ES wird demnach Wrlcker'S Annahme (Trilog. S. 506. Nach trag S. 302) sehr wahrscheinlich, daß Schnitter-Satyrn nur ein anderer Titel für den SyleuS gewesen, wie öfter neben der Hauptperson der Chor den Namen deS Stückes hergab. Eine Einwendung dagegen könnte scheinen, daß je nes Argument der Medeia, welches die Schnitter mit der Bemerkung aufführt, fit seien verloren, dem Grammatiker AristophanrS durch die Ueberschrift zugeschrieben ist. Da noch dem Philon der Inhalt deS SyleuS wohlbekannt war: sollte man meinen, AristophaneS müßte dasselbe Stück, wo nicht ganz, zum wenigsten in so nahmhaften Bruchstücken vor fich gehabt haben, um die Identität mit den Schnittern zu merken. Allein wofern der Name Schnitter nur in den DidaSkalieen, in Ausgaben des EuripideS nur der Titel Sy leus vorkam, konnte auch ein alter Kritiker über die Iden tität unaufgeklärt oder ungewiß bleiben. Schöll gricch. Trag.
Ferner sei auch H
102 Form der dem zuvor, dem noch der Feldriese eint Henker-Mahlzeit ^Tttralogk!"geboten; dann machte er dem grausamen Kornschneiden
durch Einheimsung des Gutsherrn selbst ein Ende. Und so wiederwolte das Schlußstück in phantastisch heiterer
AristophaneS von Byzanz Verfasser der kurzen Arguments zur Mcdcia, wer bürgt, nach allen den Händen, durch die cs gegangen ist, bis es vor unsere Handschriften kam, daß daS Schlußbcisätzchen: ov ocü£titn von demselben herrühre? — Im SyleuS ward Herakles (s. die Bruchst bei Dindorf oder Matthiä) von Hermes zu jenem geführt und ihm als Sklave verkauft. Eben Hermes wird gewöhnlich genannt bei dem Verkauf des Heros an Omphale. So war also hier noch einfacher das Moment hervorgcrückt, auf welches ich oben hinwies, daß Herakles als Büßer für vergossenes Stammblut in die Hände des Fremdenzwingers kam. Nur eben asketisch war die Buße weniger als werkthätia. Sehr ergötzlich schilderte, der Dichter, wie übel Syleus mit dies.m Knechte angeführt war. Gleich von Ansang bezeichnete Her mes die Haltung des VcrkäuflingS als vornehm und ttVö Ge wicht fallend, wie auch seine Tracht stattlich und die Keule in seiner Hand nicht müßig sei. Dem Kaufherrn selber schien das Feuer in Herakles Auge und dieser Blick, wie eines StierS, der ben Angriff des Löwen erwartet, ein Zei chen, so ruhig er auch dastand, von wenig Botmäßigkeit und besserer Lust zum Befehlen als Gehorchen.
Herakles aber
sagte: Ich weiß mir selbst zu folgen und auch zu gebieten; Alles nach dem Maße der Rechtschaffenheit. Kurz, SylcuS band sich die Ruthe auf den Rücken und erwarb den Mann, der „allen Gerechten g.recht und allen Bösen der größte Feind auf der Welt" war. Wie er dann den Vorausge schickten auf seinem Felde beim Opfer-Braten vom besten Zugstier tüchtig zechend fand und, wie billig, aufgebracht, mit wüthendem Schelten auf ihn losfuhr: erhielt er die höchst gelassene Antwort: „Setz dich, und laß uns trinken: da kannst du an mir gleich erproben, ob du der Bessere bist." Natürlich war eS mit dem Wett-Trinken nicht abgethan, es kam zu dem Augenblick, wo Herakles zu feiner Keule sprach: „Wohlauf, mein liebe- Holz, fei du mir munter bei der
163 Derbheit die Motive des Stammrechts und des Frem denrechts aus den vorhergespielten Tragödien. Diese Tetralogie wurde beim Ausbruch des Peloponnesischen Krieges gegeben.
Es ist leicht abzusehen.
Hand, erdreiste dich!" — Der einfache Prozeß gewinnt eine besondere Heiterkeit für die Vorstellung, wenn man sich den Chor hinzudenkt.
Nach dem Titel Schnitter waren, wie
nicht selten, die Satyrn in der Gewalt des Unholds. Welche Ueberrafchung für Diese die Erscheinung deS gewaltigen neue» KnechtcS! Welches Entzücken, als er, ohne mit einem Wort der Arbeit zu denken, kräftig zur Anrichtung des Opfers, zum Kochen und Braten schritt, dem Einzigen gerade, worauf ihre Natur gerichtet und so lange davon zurückgehalten war! Wie eifrig mögen sie Holz zugetragen, wie zuthulich Theil genommen, wie hoch sich gebäumt haben, als vollends He rakles das große Weinfaß anschleppte! Dann, wie cS auf einmal hieß: Der Herr kommt! welcher Schrecken wieder für die schwachen Gesellen!
Sie überschütteten gewiß den
Auftretenden mit zuvorkommender Anklage des Heros, zu besten Opfermahl und Becher sie noch eben auf'S begierigste sich gedrängt hatten, und überboten einander in seiner Ver leumdung. Nun bei der Stimme des Zwing Herrn, die sie zittern machte, die Seelen-Rnhe des fremden Mannes zum neuen Erstaunen — dann der gefährliche Kampf, wo sie es für gerathen hielten, mit Schimpfen dem Herrn beizustehen; und als, wundersam wieder, der Knecht Meister wurde, die rasche Umkehr, womit sie thaten als wären sie stets die treu sten Bundesgenossen des Herakles gewesen — alle- die- mußte sehr dienen, die derben Züge der Handlung und die zwei Hauptgcstalten in lustig spielenden Wiederschein zu setzen. — Will man übrigens aus kritischer Bescheidenheit die Identi tät von Sy leuS und Schnitter lieber dahingestellt lasten: so bleibt doch in Lityerje- eine m't SyUuS gleichbedeutende Gestalt und in Herakles derselbe Gegner, Büßer seines hei mischen Frevels und Züchtiger deS bösen Wirthe-, kurz alles das übrig, was dieSchnitter in einer leichten Relation mit den Tragödien erkennen läßt, zu welchen dieses Satyrspiel gehörte.
164 Form der daß die Begriffe der Stammpflicht und Fremden. Ver^Tttr-Ucgtt^ pflichtung gerade damals ein starkes historisches Moment hatten.
Dem Letzteren gemäß die Vaterlandswürde vor
zustellen, mag Euripides besonders im Mittelstück, im Philoktet, Anlaß genommen haben.
Im Uebrigen läßt
sich die ganze Composition keineswegs als ein patrioti sches Gelegenheitsgedicht in dem Sinne der Selbstanfeuerung und Selbsterhebung, wovon es moderne Beispiele gibt, betrachten.
Jene Grundgedanken sind vielmehr in
den Handlungen ganz individuell bedingt und bedingend aufgefaßt.
Diese Bedingnisse der Individuen aber sind
hier wieder, wie in der Troaden- Didaskalie, mit mehrfältiger Rücksicht auf individuelle Verhältnisse im dama ligen Athen und auf den Zusammenhang der letzteren mit dem Staatsleben von Euripides angelegt und an gewendet.
DieS läßt sich an mehreren Stellen der Me-
deia und an Bruchstücken der zwei andern Dramen er» weisen (S. Anhang II.). Dabei zeigt Euripides hier gleichfalls den
guten
Willen, das Urtheil über störende Collisionen zu klären, Billigkeit zu empfehlen, der verwirrenden Leidenschaft und der Bosheit entgegenzutreten.
Er übt in gemesse
ner Absicht aus, was er gleich in der ersten Scene der Medria bekennt, daß er „Gesänge der Festlust und Gastmahlslieder, die nur zu schon vorhandenem Behagen sich gesellen, niedrig anschlage und für nöthiger halte, zer störende Kränkungen im Menschenleben mit der Muse und mit vielsaitigen Sängen zu stillen, eh' Todesstreiche daraus hervorgehen und unter grimmen Schlägen Häu ser einstürzen (SB. 187—196)."
165 Zugleich kann man bei Betrachtung der Tragödien von dieser Anwendungs-Seite auch noch erkennen, wie so Manches in den Reden und Gesängen der Medeia Wirkungen vorbereitet, die in den folgenden Dramen bestimmtere Ausführung erhalten sollten. Und wohl könnte Einzelnes, was in den isolirt erhaltenen Tragödien deS Euripides uns als unzweckmäßig und herbeigezogen auf fällt, weniger befremdlich und besser sich auflösend für die gewesen sein, welche die ganze Tetralogie sahen. Je zufälliger es ist, daß wir gerade diese Didas- Anwendung auf dieTrilo« tollten des EuripideS den Titeln nach ganz, dem In giern-Frage. halt der Stücke nach größeren Theils noch kennen: um so weniger zufällig muß die Eigenschaft, die sie gemein haben, Gedanken-Berbindung und praktische Zusammen wirkung unter den Tragödien, uns erscheinen. Sehen wir eine Compositionsweise des Dichters, die an der Alkeflis-Didaskalie (im 17tm Jahre seiner tragischen Lauf bahn) bemerklich ist, sieben Jahre später in der MedeiaDidaskalie wieder beobachtet, und in der der Troaden, sechszehn Jahre nach der letzteren, ebenfalls angewendet: so ist zu schließen, daß diese Verknüpfung zusammen gegebener Dramen seine bleibende Gewohnheit war. Nehmen wir nun hierzu die Ueberlieferung, daß ein anderer Tragiker derselben Zeit, Phi lokles, eine PandioniS-Tetralogie (kurz nach Euripides Medeia), ein drit ter, jüngerer, Meletos eine Oedipodie (ein Jahr nach Euripides und Sophokles Tode) aufgeführt haben 1U) 112) S. oben 11 U. Aristot. ir z/u)«oxuli'ui; ftp. Scliol. Fiat. Clark, in Porsoni Ariatopbanic. eil. Police p. 125 Add. 38 tiefet Trilog. ©.527.
160 Anwendung — Beispiele von Dramen - Verknüpfung, die durch die aufdieTrilo. ' gieen-Frage. Titel selbst unzweifelhaft sind —: so ergibt sich, daß wahrend der ganzen Blüthezeit der attischen Tragödie die Zusammenfassung für einander berechneter Dramen nicht in Abnahme gekommen ist.
Nur in der Form
der Zusammenfassung unterschieden sich die Dichter. Die beiden letzteren Beispiele geben eine epische Zu sammenfassung in den Ring einer Fabel zu erkennen. Diese haben wir bei Euripides in der Troaden-Didaskalie auch, aber untergeordnet einer apologetischen Dis position gefunden. Die letztere, mittelst Abwandlung und Umstellung der Motive eines Grund-Thema, zeigte sich bei den andern Tetralogieen des Euripides
ebenfalls.
Und eine solche Gruppirung unter ein Haupt-Thema möchte auch bei den Tragödien statt gefunden haben, mit welchen Tenokles den Sieg über jene TroadenDidaskalie davontrug.
Ihre Fabeln wenigstens: Oedi-
puS, Lykaon, Bakchen, enthalten alle (obligat den gleich zeitigen Religionsprozessen in Athen) furchtbare Heim suchung der Götter - Verachtung am ganzen Geschlecht. Im ersten Drama wird Verachtung des Orakels, im zweiten mißtrauischer Zweifel an
der Erscheinung des
Gottes und freche Versuchung desselben, im dritten Wi derstand gegen des Gottes Weihen mit Vernichtung be straft.
Und das Satyrspiel, Athamas, stellte vielleicht
zur Erholung den Begnadigungsfall vor, wie dieser den Göttern verfallene Mann, schon zur Opferung bekränzt, durch eine glückliche Zeitung noch gerettet wurde"').
113) Herod. VI'. 197.
Schot. Arist. Wölk. 256.
167 Wie stellt sich nun Sophokles zur Frage? — Daß er ifolirte Dramen, ohne tetralogische Einheit, auf gebracht (s. ob. S. 33), kann auf jeden Fall nur in beschränktem Sinne verstanden werden. Vier Stücke — dies bezweifelt wohl niemand mehr — gab an den Dionyfien jeder wettkampfende Dichter m). Vier dem Sinne nach verknüpfte gaben, dem Obigen nach, verschiedene Dichter noch wahrend Sophokles Laufbahn, ja der Fa bel nach verknüpfte Tragödien noch nach seinem Tode. Ader was ihn selbst betrifft, spricht nicht die bewun dernswürdige Rundung, in der seine uns einzeln erhal tenen Tragödien sich abschließen, sehr für jenes Zeugniß von seiner Neuerung? — Nur ist es zunächst blos die Fabel-Tetralogie, die epische Verknüpfung, die damit von seinen Compositionen ausgeschlossen wird. Sollte er darum die Gruppe nicht auch — wie Andere neben ihm — nach verwandten und nach contrastirendrn Mo tiven haben ordnen können? Da diese abstraktere tetralogische Ordnung (wofern meine Annahme derselben bei Lenokles nicht einleuchtet) nur an Beispielen von Euripides nachgewiesen ist, könnte man sie als etwas diesem Eigenthümliches', in seiner moralischen und politisirenden Richtung Begründetes anseh'n. Aber die politische Tendenz ist nichts weniger als ausgeschlossen von der Dichtung des Sophokles. Man hat sie mehrfach seinen Dramen eingeprägt gefunden und wird diese Bemerkungen noch erweitern können. Es geht auch bei ihm das mittelbare Politisiren Hand in 114) Welcker Tril. S. 308 ff.
168 Anwendung Hand mit ethischen Lehren, die er nur in bestimmteren aufdieTrilogieen- Frage. und einfacheren Zügen anzeichnet, und in großartigeren,
Anwendung auf die Tri logie-Feage. (Sophokles)
als Euripides. Nahm er demnach in einer Didaskalie praktische Absichten in die Dichtung des einen Drama auf, wird er auch vom andern sie nicht zurückgehalten und, bei seiner Theilnahme an der bewegten attischen Geschichte, Anziehungssälle und Zielpunkte immer gefunden haben. Wenn aber so das Auge des Dichters nicht blos zum Mylhenhimmcl aufblitzte, sondern auch herabstlammte zur Erde und, von ihren Bildern auch getränkt, das luftige Nichts zwischen Beiden sich gestalten ließ: so ging von selbst ein Zug der Verwandtschaft durch die nebeneinandertretenden Gestalten. Denn die Vorwürfe oder Ge danken, die ein lebendiger Moment in der Volksgeschichte darbeut, haben einen inneren Zusammenhang und ihre einzelnen Motive sind selbst Aeußerungen gemeinschaft licher Aufgaben. Je klarer das Bewußtsein ist, womit Sophokles die besondern Charaktere in seinen Tragödien wechselseitig durcheinander beleuchtet und aus ihren Collisionen höhere Gedanken entwickelt: um so eher mag man ihm zutrauen, daß er auch in den nebeneinandergestell ten Tragödien Verhältniffe zu beobachten verstand, die jede dem Licht und Nachdruck der andern förderlich und dadurch sie miteinander gesteigert zum Ausdruck eines Wahrheit und Gegenwart vermittelnden Sinnes machten. Ich wage noch die Frage: Sollte nicht auch So phokles bisweilen seine Tragödien in einen Fabel-Zu sammenhang gruppirt haben? — Fanden wir es beim Euripides einmal so, obgleich vorauszusetzen ist, daß
169
der gewöhnliche Zusammenhang seiner Dramen jener ab straktere war: was wehrt, bei Sophokles neben der freie ren Verknüpfung nach inneren Motiven und nach Be zügen der Anwendung auch gelegentliche Wahl des stoff lichen Zusammenhanges anzunehmen? — Entgegen steht nichts. Nur zum direkten Beweis fehlen die Mittel. Der einzige Versuch, der zu diesem Ende noch möglich ist: die vorhandenen Titel von Sophokleischen Tragö dien daraus anzusehen, ob sich einige Fabel-Gruppen daraus entnehmen lassen: bleibt im Zweifel stecken. Denn wie geneigt würde man sein, OedipuS König mit Oedipus in Kolonos und etwa mit den Epigonen oder der Antigone in ein Fabel-Ganzes zu verknüpfen: wüß ten wir nicht, daß die Antigone über zehn Jahre vor dem Oedipus König, dieser noch viel längere Zeit vor dem Oedipus in KolonoS gegeben ist115), und sähen nicht, da sie unS noch vorliegen, ihre Unabhängigkeit von einander. Nichts destoweniger bejahe ich jene Frage mit Zu versicht. Denn der indirekte Beweis kann geführt wer den. Unter den Tragödien deS Sophokles, deren Fabeln uns wenigstens Titel und Fragmente bezeichnen, sind solche, die keinen tragischen Abschluß haben. Den letz teren aber für jede Composition dieses großen Dichters vorauszusetzen, sind wir berechtigt. Jedes der uns vor liegenden Dramen ist eine Tragödie im strengen Sinne. 116) S. Boeckh Gr. tr. pr. p. 107 Schriften der Berliner Akad. 1824. Nachtrag 1825. Ind. lectt. Un. veröl. 1825 liiern. 1826 aest. Fr. StLger Soph. Ktn. Oed. übers, u. f. w. 1836. Halle.
170 Anwendung Wenn auch der Philoktet einen glücklichen AuSgang und lögie-Frage' die Elektra einen sieghaften hat: ist doch das tragische (Sophokles) Glicht bet Vorstellung um nichts geringer als in den
andern Dramen, die mit dem Untergange der Haupt personen schließen.
Der Prozeß ist in allen derselbe: die
Auflösung des Einzelwillens in ein Gesetz höherer Noth wendigkeit, die durch seinen Kampf, und an ihm, offen bar wird.
Finden wir nun ein Drama des Sophokles,
i» welchem kein solcher Prozeß sich erschöpfen konnte, welches aber geeignet war, Theil eines solchen zu sein: so wird dies, verbunden mit der Gewißheit, daß bei gleichzeitigen Dichtern Ausführung einer Fabel in meh reren Dramen nicht ungewöhnlich war, die Annahme gleicher Komposition in solchem Falle bei Sophokles selbst empffhlen und rechtfertigen. Ein Drama der bezeichneten Art sind' ich in dem Schutthaufen Sophokleischer Meisterwerke: di« Lakonerinnen.
In der Aristotelischen Poetik (Cap. 23Bekk.)
werden unter den Tragödien, deren Fabel im Epos der kleinen Ilias liege, die „Lakonerinnen" angeführt nach dem „Bettclgang" und vor der „Zerstörung Ilions." Der Auszug des Proclus gibt nach dem Bettelgange des Odysseus (der in solcher Verkleidung in die belagerte Sradt kommt und mit Helena den Eroberungsplan be spricht) nur den Raub des Palladions vor jener Auf stellung des hölzernen Pferdes, Ilions einleitet.
welche
die Zerstörung
Die „Lakonerinnen" enthielten also
den Raub des Palladions, welches Odysseus mit Diomrdes heimlich aus dem Athene-Tempel zu Ilion ent-
171 «endet. DieS beweist auch der Bert, den aus dieser Tragödie des Sophokles Pollux (IX, 49) anführt: Durch engen Rihrgang krochen wir, der schmutzig war. Man sieht auf der Jlischen Tafel (in der unterst« Reihe)ll6) den Odysseus, mit dem Palladion in der Hand, hervorgetreten bei einem Gewölbe, woraus, ihm nach, Diomedes in gebückter Stellung sich windet. Die Namen der beiden Helden stehen damnter. Die Palla» dienräuber fanden also ihren Weg durch einen Kloak. Die Lakonerinnen, der Chor in diesem Stücke, waren jene Dienstfrauen der Helena, die mit ihr nach Troja entführt und hier im Grunde Gefangene, sich allein dazu eigneten, verschwiegene und günstige Zeuginnen der That abzugeben. Wahrscheinlich war Helena selbst Chorführerin, da ja im Epos dem Palladienranb unmittelbar die Verabredung deS als Bettler verkleideten OdyffeuS mit der Helena vorherging. Unter den Beistands-Ver» sicherungen zwischen den Weibern und den Helden wer den die Verse vorgekommen sein (Strab. .8. S. 364 Hesych AantQaai;: Stirn Brüderpaar! Zum Dritten beim Eurotas auch! Sei Argot' Göttern, Spartas Göttern insgesamt! (Vgl. Fr. 337 Dind.)
Von dieser Handlung nun des Palladien-Raubes wird wohl jedermann zugeben, daß sie, als gefährliches Abenteuer und heimliche Begegnung der Helden auf feindlichem Boden mit ihren Landsmänninnen, zwar ein 116) MiMin Gallcric mylbol. t. CL. Th. Bergk im Rhein. Mus. 4. Iahrg. H. 2. S. 227 s., dem ich die Bemerkung verdanke.
172 Anwendung momentanes dramatisches Interesse, aber in sich keine Man setze immerhin, daß
logie^Drage' tragische Tiefe haben konnte.
(Sophokles) ^e(tna ob«.eine andere zwischentretende Person durch Unschlüssigkeit, ob der Raub zu gestatten oder nicht viel» mehr die Räuber festzuhalten seien, die Gefahr der letz teren noch so sehr gesteigert habe: so ergibt sich doch nur eine blos äußere Spannung.
Für die Collisi'on dage
gen, in die dabei Gefühl und Geist der Handelnden — welcher immer — kommen konnte, ist das Resultat zu sehr blos vorbedeutend und zu wenig durchgreifend in seiner Rückwirkung auf irgend eine dabei interessirte Per sönlichkeit, um jenen Ernst erreichen zu können, mit dem wir bei Sophokles gewohnt sind, die Grundbedingun gen menschlichen Thuns und Leidens aufgedeckt zu sehen. Vergebens auch sieht man sich nach einer mit einzuschlie ßenden Handlung um, die, ohne im äußeren Umfang das Maaß einer Tragödie zu überschreiten, dem Gan zen einen tragischen Werth verleihen könnte.
Es bleibt
nichts übrig, als diese Handlung der Lakonerinnen mit einer ganzen Eroberung Jlion's verbunden zu den ken, wenn sie einen tragischen Charakter gewinnen soll. Diese aber ist zu inhaltsreich, als daß sie in Die Grän zen desselben Drama einzuschließen war.
Sie erforderte
zum mindesten ein zweites Drama. Wir sind auch gar nicht in Verlegenheit, Drama beizuschaffen,
dieses
welches Jlion's Zerstörung zum
Inhalt und die „Lakonerinnen" zu einem vorhergehen den Schauspiel hatte.
Die Antenoriden waren es.
Das Argument zum Ajas führt die Antenori> den
an unter den Stücken des Sophokles aus dem
173 Lroischen Fabelkreise; Hesych gibt zwei Glossen daraus, AthenäuS einen Vers; wichtiger aber ist, was Strabon gibt (XIII S. 608): „Im trojanischen Krieg wurden die Antenoriden und Antenor selbst, als ehemaliger Wirth des Menelaos, gerettet.
Sophokles sagt in der Er
oberung Ilions, eS habe ein Pardelfell an der Thür Antenors zum Wahrzeichen gedient, daß das Haus nicht geplündert werde."
Hieraus können
wir entnehmen,
daß der Lokrische Ajas des Sophokles, in ein paar Scholien und bei einigen Rhetoren citirt, zu derselben Composition gehörte. Denn ein Scholion zu AristophaneS Vög.934 lautet: „Sophokles im Lokrischen Ajas: „btt gefleckten Libyschen „ Raubwildes Pelz, der ueberwurf von Pardelfell.
„Dieser Vers von Sophokles bezieht sich auf das Fell, „welches am Haus Antenors aufgehängt war." — In den Didaskalien scheint kein Lokrischer AjaS des So phokles vorgekommen zu sein.
Denn im Argument zum
Geißelschwingendeu Ajas wird er nicht unter dessen Dra men aus dem troischen Fabelkreise erwähnt.
Nachher
zwar wird dort bemerkt, der Geißrlschwingende möge dies Prädikat erhalten
haben zur Unterscheidung vom
Lokrischen, aber hinzugesetzt, in den Didaskalien sei jener schlechtweg Ajas betitelt.
ES ist auch der Sache nach
nicht wahrscheinlich, daß Sophokles den rohen Frevel deLokrischen Ajas an der Kasandra und wie er darauf sich dem Gericht der Achäer entzog, zum Gegenstand einer eigenen Tragödie sollte gemacht haben.
Dieser Frevel
ist eine Episode der Zerstörung Ilions und kommt zu seiner Auflösung in der Achäer-Rückkehr, wo dieser
174 Anwendung Ajas, im Sturm untergehend, feine Götterverachtuna auf die Trilogic-Fiage. büßt. Bei Sophokles- wird sein Vergehen nur ein kurz(Sophokles) ^^EichneteS
und
vorübergehendes
Moment
unter den
Nachtbildern der Eroberung abgegeben haben, welche die „Antenoriden" enhielten ll7). Neben Antenor, der sich mit einer Schaar Heneter nach Thrake rettet, wird als Führer eines andern sich
117) Diese Unterordnung de- angeblichen „Lokrischen Ajas" unter ein anderes Drama müßte freilich mißlich erscheinen, wenn richtig wäre, was ich bei Dindorf Fr. Soph. Aj. Locr. 14 angenommen finde. Cicero (Tuskul. III, *29) führt an, wie OileuS bei Sophokles erst den Telamon über den Tod seines Sohnes wohl getröstet, dann, bei der Nachricht von dem seines eigenen, selber trostlos geworden sei.
Dazu gibt
Cicero 5 Verse, die eine ziemlich matte Uebersetzung von de ren sechsen sind, welche Stobäus (114, 6) aus Sopho kles Oedipus (sic) anführt. Es sagt da einer (vielleicht Telamon) von Oileus (wie sich eben aus Cicero ergibt): An diesem hier sehe man, wie es auch mit den verständigsten Menschen beschaffen sei. Vortrefflich können sie den Unglück lichen ermahnen; wenn aber das Geschick sie selbst mit har tem Schlage treffe: da seien die vielen trefflichen Sprüche dahin —- Nichts berechtigt hier zu dem Schluffe, daß dies LSruchstück einem Lokrischen AjaS des Sophokles angehöre. Bei Stobäus ist vielmehr zunächst für OlötnoJ* zu Ufen O'iXtii aber nicht als ob nun etwa dies Titel einer Sophoklcischcn Tragödie gewesen wäre ; sondern es ist, wie nicht selten bei diesen Excerptoren, der Name der Person, auf welche das Citat sich bezieht, hingesetzt, wie wenn er Titel des Gedichtes wäre. Von dem vorstehenden Bruchstück ist
außer Zweifel, daß es im TeukroS des Sophokles vorkam, hier ward (Fr 507 Dind.) das Donnerwetter, das den heim fahrenden AjaS, Oileus Sohn, traf, geschildert; hier klagten (Fr. 508) die Väter (Telamon und dann Oileus) über die getauschte Hoffnung, ihre Söhne ruhmvoll aus dem Kriege kehrend wieder zu sehen.
175 rettenden VolkshaufenS, stets Aeneias genannt. Schon die Ilias deutet hierauf zum voraus hin (XIII, 460.489. XX, 158 ff.) und in der epischen „Zerstörung JlionS" folgte, nach der Aufnahme des hölzernen Pferdes in die Stadt, auf den vorbedeutenden Untergang des Laokoon der Abzug des AeneiaS aus der Stadt nach dem Jda (Pl'Ol-l.).
Nun bemerkt Dionys von Halikarnaß (Röm. Alterth. 1,48): „Der Tragiker Sophokles läßt in seinem Lao koon den Aeneias, da Troja im Begriff steht, erobert zu werden, nach dem Jda ziehen, auf Antrieb seines Vaters Anchifes, der sich an Aphrodites Mahnungen er innerte und letztlich am Schicksal der Laokoontiden den hereinbrechenden Untergang der Stadt wahrnahm. Die Verse, die ein Dritter in diesem Drama spricht, lauten: »Jetzt sieht man an den Thoren auch den Gittinsohn „Aeneias, auf den Schultern seinen Vater, dem „ ein Byffoskleid vom blitzgetroffenrn 1IB) Rücke» fließt. „ All seine Knechte sammelt er um sich zu Haus, „Und einer Menge Andrang, größer als du glaubst, „ Bon Phrygiern schließt sich seiner Uebersiedlung an."
Hier folgte also Sophokles ganz dem Epos, indem er gleich nach dem Einzüge des trojanischen Pferdes, als Laokoon ein vergebliches Opfer seines Widerstandes ge worden, den Aeneias einen Volkshausen aus der noch uneroberten Stadt führen ließ, welche voll trüglicher 118) ES war Sage, Anchifts, »eil er sein lUebetverhältniß zur Aphrodite ausgeplaudert, sei von Beut Blitze gelähmt worben. Hygin F. 94 Sero. zur Aen II, 649.
176 Freude über die Abfahrt der Achäer und den Gewinn des neuen Palladion (eben jenes Pferdes)m) jubelte. (Sophokles) $ßon t,er trüglichen Freude sprechen auch zwei Bruch stücke aus Sophokles Laokoon: Anwendung l«gi?-Frage.
Denn der vergangnen Drangsal wird nicht mehr gedacht (Stob. 29, 37). Und hell der Straßen-Altar dampft im Opfer-Glanz Balsamischer Myrrhen asiatisch Wohlgedüst. (Suid. V/yui. Harpokr. ßaqßüquiv. Schol. SD3(fp, 870)^)*
Diese Tragödie Laokoon wird weder an der vorer wähnten Stelle der Poetik unter den aus dem kyklischen Epos genommenen aufgeführt, noch im Argument zum Ajas unter den troischen Dramen des Sophokles. Nur hat an jenem Orte eine fremde Hand den Sinon nach getragen 12!). Und aus einem Sinon des Sophokles sin119) Virgil Ken. II, 57 f.
Tzetz. Posthorn. 680 f. 120) Au- einem ChorhymnuS im Laokoon sind die Verse (Schol. Frösche v. 678): Poseidon, ägäischen Meeres Obwalter, vom hohen VorlandSriff schauend hinab auf blanker See beim Spiele des Winds wallende Flut. — Ob es zu dem xaTtu*£a&ut xo7r *jlxuiu)v gehörte (Phot. 8. >.)? 121) Daß in Arist. Poetik, im 23. Cap. z. E. der lächerliche Ausdruck nXtov oxiol und die zwei Titel, die dies nXhv nöthig gemacht haben xal ztw* xa» TQojäötg Nachtrag einer späteren Hand sind, hätte man längst daran sehen sol len, daß diese Titel hinter ihrer ordnungsmäßigen Stelle ste hen. Denn hinter dem vn6nXov KiXkav tt xal Xqvar^— d. i. „D iese (Gefangene, die ChryseiS, hab' ich) Killa und Chryse (zerstörend erbeutet — sagt Achill — du aber, Agamemnon, zur Ehrengabe erhalten). Auf die Eroberung der dritten Stadt, Lyrnesos, wo Achill die Briseis wegführte, die ihm jetzt Agamemnon nimmt, bezieht sich das Bruchstück bei ChörokoskoS (III,p. 1399Bekk.) Mtvriq: — 2"o/$ upoyrj, welche im In halt des AjaS unter Tragödien aus der Troischen Ge schichte genannt ist und demohnerachtct von Brunck ange zweifelt wird, war, gleich der „Rückforderung", aus den Kyprien geschöpft.
Nachdem
die Troer
die Auslieferung
verweigert hatten, verlangte Achilles die Helena zu sehen, und Aphrodite und Thetis führten das schöne Paar zusam men.
Wahrscheinlich aber entführte Aphrodite ihren Liebling
auf wunderbare Weise aus der Stadt,
woraus denn
der
Name des Stücks sich erklärt." — Daß der Titel im Ar gument des Ajas wohlbezeugt sei und Brunck Unrecht hatte, dieß Zeugniß jenen des Aristides für ein Satyrspiel Helena und der Scholien zu Arist. Rittern 84 für eine (vielleicht vom Satyrspiel verschiedene) „Helena" nachsetzen oder unterord nen zu wollen, daß vielmehr „Helena'S Raub", wegen des ContexteS in jenem Argument, für eine Tragödie zu halten fei: darin kann ich nur Welckern beipflichten, nicht aber in dem gemuthmaßten Inhalt dieser Tragödie, weil derselbe überall keine antike Tragödie macht und kaum eine Hand lung heißen könnte. Die hierhergezogene epische Fabel gibt der Auszug der Kypria: „ — Dann (nach der vergeblichen Rückforderung der Helena und der ersten Verheerung der troischen Landschaft) trägt Achilleus Verlangen, die Helena
241 Wir haben nun noch zwei weitere Titel Sophokleischer Stücke mit dem Namen Helena, nämlich eine
zu sehen, und Aphrodite und Lheris führen beide zusammen. Darauf hält Achill die Achäer, die heimkehren wollen, zu rück." Ich fühle wohl, wa- Welcker (Zeitschrift für HU terth. W. 1834 Jan. 9t. 3. Febr. N. 15) sinnig bemerkt hat/ das Poesiereiche der Vorstellung.
ES wird im Eingang
deS Krieges die Mauer, die den Preis desselben voreothält und noch so lange Zeit vorenthalten wird, gleichsam aufge hoben, damit der herrlichste Held deS Kampfes, der darin den Tod finden soll, doch diesen Preis, für den er ficht, wie zu seiner Einweihung schaue, nur er vor allen Andern. DaS, waS allein den Krieg nöthig macht, die Absperrung der Helena, existirt für einen Augenblick nicht, damit, wie auf höherem Boden, der Stern der Helden und die Krone der Schönheit Aug' in Aug' einander begegnen. Ihn führt seine göttliche Mutter, die mit wehmüthiger Liebe, in Vor aussicht seines Todes, dem Verlangen, daS ihn anwandelt, willfahrt. Helena tritt vor ihn, geleitet von der Göttin, deren Zauber verhängnißvell auf ihr ruht. So stehen sich die zwei Götttrkinder gegenüber, in um so reinerer Schönheit des Bildes, als sie zueinander in keiner engeren Beziehung oder Bestimmung stehen, blos im freien Austausch ruhig klarer Anschauung; die beiden erwähltesten Gestalten der großen Scene. Don diesem wahrhaft idealen Moment auf den Kampfboden zurückkehrend, findet Achill seine Genoffen im Begriff, den Krieg aufzugeben und heimzukehren. Er hält sie zurück — natürlich dem Eindruck zufolge, der ihn erfüllt. Er zerstört sofort eine Stadt der Umgegend nach der an dern — wie Welcker es auffaßt: entflammt durch die schöne, den Achäern entrissene Helena. Und daß er zurrst die Heerden deS AeneiaS zur Beute macht, erklärt Welcker scharfsinnig daher, weil AeneiaS den Entführer der Helena begleitet hatte. Ich kann dieß nicht abweisen, obschon ich hierbei nicht an eine im Epos ausgesprochene Liebe deS Achill zur Helena denke. Jene Zufammcnführung ward gedichtet im Gefühl und für das Gefühl der Auszeichnung Achills. Daß Helena, die ihm nur verwandt ist durch Schönheit und Schöll gricch. Trag.
16
Tetralogie „Hochzeit der Helena" und die „Rückforderung der HeM @cpbv> jenct„ ,,Helena's Hochzeit" kann jedoch für eine Dra-
ihre gleicheinzige Wichtigkeit für das Geschick de» Ganzen, ihm auf wunderbare Weise vorgestellt wird, er, was keinem andern vergönnt ist, unbehindert und ungestört, weil er sie schauen will, sie schaut, spricht seine Bevorzugung vor allen Helden aus. Auf diese Hervorhebung seines Heldenwerthc» folgt, auch ohne eine leidenschaftliche Rückwirkung von der Persönlichkeit Helena'», naturgemäß fein energisch eingreifen der Entschluß für den Krieg und thätiger Ausbruch seiner Hcldrnstärke. Und richtiger sagt man umgekehrt, da» Her vorstrahlen der letzteren, welche» die epische Phantasie schon vor sich hatte, bewog sie, demselben die Anschauung seine» Vorzug» in diesem freien Zusammentritt mit dem schönen Aielbilde des Kampfes vorhergehen zu lassm. Die engere Motioirung dieses Uebergange» durch eine persönliche Em pfindung deS Achill für Helena würde darum, weil diese Liebe eS für sich zu keinem realen Erfolg bringen, vielmehr, bei der ganz andern Motivirung der fernern Heldenstellung deS Achill, nur ein vorübergehende», bald versiegende- Motiv bilden könnte, ein blo» romantischer Aug in der Seelenent, Wicklung des Helden bleiben, dessengluchen man schwerlich im Bereiche der antiken Poesie wird aufzeigen können. Denn e- ist bei den Alten stet» nur im Bezug auf eine praktische Erfüllung oder reale Erfahrung, daß sie die Innerlichkeit darstellen. Das Interesse der letzteren für sich, als Traum und rein subjektive Entwicklung, ist modern. - Indessen an genommen auch, daß Achills Ausammentunft mit Helena durch eine persönliche Beziehung derselben auf Achill oder durch seine Ueberzeugung wenigstens, dieß Weib sei würdig, heiß erstritten zu werden, seine Festhaltung der Achäer am Kriege motivirt und die lebhafte Eröffnung dessel ben durch seine Eroberungen bedingt habe: so ist hierin doch keine Fabel für eine antike Tragödie zu erkennen. Diese Eroberungen sind m Bezug auf die von Troja nur ein fer ne» Vorspiel, somit auch in sehr entfernter und mittelbarer Beziehung auf da» Geschick der Helena, neb in der auf Achill legcn sie zwei ganz neue Motive an, bei welchen bei-
243 stien -Composition nicht in Betracht kommen. Der Ge genstand hat, wie Welcker (Nachtrag ng6 : nicht Schwätzer des Markts und Grim massen-Gezücht, wie die jetzigen Gauner voll Arglist!: aber
schnaubend
vielmehr
Stahldcgen
und
Tetralogie
Sopho-
kies.
Chöre für's Erste traten öfter neben dem fungirenden Hauptchor aus. Diese Einrichtung hat Ottfried Mül ler
ins Licht
gesetzt.
Nach Müller's Entdeckung
(Eumenid. S. 71 f.) bestand der Gesammt-Chor für eine Tetralogie aus 48 oder 50 Choreuten; der Dichter ver theilte sie. auf seine vier Dramen entweder gleich, also auf jedes einen Chor von zwölfen, oder nach Umständen so, daß das vierte Stück, als Satyrspiel, einen Chor unter Zwölf erhielt und von den drei Chören der Tragö dien dann einer oder zwei fünfzehn Mann stark waren, die zwei übrigen dann, oder der eine, zwölf Mann stark.
Speer und von Büschen umwipfelte Helmes: und Brustharnisch, und Bein harnisch, samt büffelhäutigrm Trotzmuth! Euripidcs hätte antworten müssen: „Du meinst wohl Deine Myrmidonen-AuSreißer, die zwei Akte hindurch über den fürchterlichen Schlachtlärm wim mern, und weil sie selber gar nichts können, den Achill, der zwar stockstumm bleibt, unermüdlich um Rettung bit ten." — Im Ernst hätte noch außerdem das Ansinnen der Myrmidonen etwas Schiefes, im Verhältniß zum Späteren Zweckwidriges. Achill ist ja ohne seine Rüstung, PatrokloS hat sie. Dir Dichter darf es nicht als etwas, das wohl möglich wäre, vorstellen lassen, daß Achill waffenlos gegen den Feind gehe. Denn dies muß nachher, wo es wirklich ge schieht, für etwas Außerordentliches gelten. Daß cS auch im Drama geschah und als die größte Kühnheit vorgestellt wurde, beweisen Fragmente des AttiuS. — So gern ich da her Welckcrn folge, bei dem so viel zu lernen ist: so ist mir doch hier tlar, daß die Beschwörungen der Myrmidonen und die Unbeweglichkeit des Achill vor den Auszug der Myr midonen gehören, wo sie, weit entfernt, die Schlacht verlas sen zu haben, erst in die Schlacht entlassen sein wollen. Nachdem ihnen dies geworden, dürfen sie nicht die siegenden Reihen, noch weniger den bedrohten und den gefallenen Patroklos verlassen.
3(>3
In jeder Tragödie nun, hat Müller sehr schön ge
zeigt, konnten die fungirenden Chöre der zwei andern Tragödien als Hülsschöre austreten, und traten so in der Oresteia des Aeschylos im ersten Stück neben dem Hauptchor der Greise die Frauen als Hülfschor,
im
zweiten neben den Frauen als Hauptchor die Erinnyen als Nebenchor, im dritten neben den Erinnyen als Haupt chor die Greise und die Frauen als Hülfschöre auf188;. 188)
AehnlicheS kann man
in den Schutzflehenden de-
AeSchyloS und in den Sieben g. LH. bemerken.
In den
Schutzflehenden tritt der König mit einem Gefolge von Bewaffneten auf (83.177 (183). Droysen'S Übersetzung ll, S. 69).
Später kommt vom Strande her der Aegyptische
Herold, wohl auch nicht ohne Begleiter (83.700 (722) Drop sen S. 91).
Zuletzt kommt DanaoS au- der Stadt mit so
eben ihm geschenkten Trabanten (83.963 (986). S.96). wohl
Dropsen
Die Begleiter des Herolds, die Aegypter, waren
der Hauptchor des folgenden Stücks (f. Gruppe'-
Ariadne S. 72 f.,
der im Wesentlichen Recht hat).
Diesem
stand hier wahrscheinlich DanacS mit seinen Trabanten eben so
gegenüber,
Gefolge dem
wie im ersten Stück der König mit seinem Chor der Jungfrauen.
Und wie am Schluß
des ersten Stücks Danaos und jene Schaar Bewaffneter zu gleich
mit dem Chor der Jungfrauen abzog,
so trat am
Schluß dieses Zweiten der Chor der Jungfrauen hinzu zu dem der Aegpptcr, und erfolgte ein gemeinsamer Abzug. Im letzten Drama waren wieder die Jungfrauen Hauptchor; der eine
Chor Bewaffneter stellte nun
Versammelte des Ge
richtes vor; im Geleite des Andern trat wahrscheinlich Lynkeus auf. — In den Sieben nennt und beschreibt der Bote die sieben Anführer der Feinde; jedesmal erwählt EteokleS einen Gegenkämpfer.
Sechs Helden von Theben werden so
der Reihe nach ernannt von Eteokles, nach ihrem Charakter im Gegensatz mit den Feindcshclden prädicirt, und jeder einem der Letzteren entgegengeschickt.
Der Siebente, der dem Po,
lpneikeS entgegen geht, ist Eteokles selbst.
Jene sechs Helden
von Theben, die nacheinander abgefertigt werden, sind gegen-
Tetralogie Nun aber auch singende Hülfschöre sind nicht ohne Beiöon den zuletzt erwähnten Hülfschören in
des^ Sophc-
den
Eumeniden fingen
am
Schluß
des
Ganzen
die
Frauen, als Geleiterinnen, eine kurze Hymne, oder, wie mir wahrscheinlicher ist, die erste Strophe und Gegen strophe dieses Schlußgesanges wird von den Greisen, die zweite von den Frauen gesungen ly,J).
Im Hippolytos
des Euripides tritt mit dem Helden in der ersten Scene ein Chor von Jagdgenossen auf100]. Hippolyt geht sin gend voran und sie folgen ihm, ein Prosodion singend, zum Bilde der Artemis.
Erst nach Hippolyts Dialog
mit dem Genossen tritt der eigentliche Chor der Tragö die aus, der aus Trözenischen Frauen besteht. Scholien zu jener Stelle erfahren wir,
Aus den
daß auch
im
wärtig. Zweimal gebraucht bei ihrer Ernennung Eteokles ausdrücklich den Artikel otft, der den Gegenwärtigen bezeich net (390 = 393. 454 = 457). ES ist klar, daß jeder, so bald ihm sein Gegner und das Thor bezeichnet war, wo er ihn zu treffen habe, hervortrat und abging. Jedem dieser Hopliten einen Leichtbewaffneten (y-ixos) als Knappen zuzu theilen , ist der griechischen Kriegs-Sitte gemäß. So stehen also von Anfang, mit Eteokles hereingekommen, hinter ihm zwölf Mann, die während seines Dialogs mit dem Boten, successiv, je zu zwei (ein Held und ein Knappe) die Bühne verlassen, bis Eteokles allein übrig ist und nun auch seinem Knappen zuruft, ihm seine Waffen zu reichen (o. 657=660). Die Zahl selbst macht cs hier wahrscheinlich, daß dieser Ne ben-Chor von Bewaffneten Hauptchor in einem der Nachbar stücke war. — 189) Die Aufforderung: JZutpojuiis , /omircu — tvtp. nuvdufut! scheint mir für die Gcronten, das wiederholte JOAoAuS«Tfc sey ixi (.lolnuii! für die Frauen gut zu passen. 190) 23. 54 i 7/ o A v