133 98 51MB
German Pages 456 Year 1979
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Band 45
Aussperrung Eine Untersuchung ihrer Zulässigkeit unter besonderer Berücksichtigung ihrer geschichtlichen Entwicklung und Handhabung in der Praxis
Von
Klaus Bertelsmann
Duncker & Humblot · Berlin
Klaus Bertelsmann
· Aussperrung
S c h r i f t e n zum Sozial· und A r b e i t e r e c h t Band 45
Aussperrung Eine Untersuchung ihrer Zulässigkeit unter besonderer Berücksichtigung ihrer geschichtlichen Entwicklung und Handhabung i n der Praxis
Von Dr. Klaus Bertelsmann
DUNCKER &
H U M B L O T / B E R L I N
Alle Rechte vorbehalten © 1979 Duncker & Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1979 bei Berliner Buchdruckerei Union GmbH., Berlin 61 Printed in Germany I S B N 3 428 04449 5
Inhaltsverzeichnis Einleitung
1
I. T e i l
Die Aussperrung: Geschichte, Praxis, Rechtsvergleich
6
1.
Begriff
6
1.1.
Der Begriff „Aussperrung"
6
1.2.
Erscheinungsformen der Aussperrrung
6
1.2.1.
Unterscheidung nach der Organisierung der Aussperrung
7
1.2.2.
Unterscheidung nach formellem Kampfziel
7
1.2.3.
Differenzierung nach materiellem Kampfziel
8
1.2.4.
Unterscheidung nach dem Adressaten
8
1.2.5.
Unterscheidung nach dem Nutznießer der Aussperrung
8
1.2.6.
Abgrenzung nach der K a m p f i n i t i a t i v e
8
1.2.7.
Differenzierung der Aussperrungsarten nach branchenmäßigem Umfang
10
1.2.8.
Unterscheidung nach örtlichem Umfang der Aussperrung
10
1.2.9.
Differenzierung nach der personellen K a m p f f ü h r u n g
10
1.2.10.
Unterscheidung der Aussperrungsarten nach der W i r k u n g auf die Arbeitsverhältnisse
11
1.2.11.
Differenzierung nach der juristisch-gesdiichtlichen Wertung der Aussperrung
11
2.
Die praktische
12
2.1.
Die Zeit bis zur Gewerbeordnung 1869
12
2.1.1.
Die Kämpfe der Gesellenbünde u n d die Koalitionsverbote
12
2.1.2.
Die Aufhebung der Straf Sanktionen gegen Koalitionen durch die Reichsgewerbeordnung
15
2.2.
Die E n t w i c k l u n g der Arbeitgeberverbände u n d ihre K a m p f mittel
16
und Erscheinungsformen
und juristische
der Aussperrung
Entwicklung
der Aussperrung
..
VI
Inhaltsverzeichnis
2.2.1.
Die Arbeitgeberverbände
17
2.2.2.
Die K a m p f m i t t e l der Arbeitgeber
19
2.3.
Das individualrechtliche K a m p f m i t t e l Aussperrungskündigung
20
2.3.1.
Die juristische Beurteilung der Aussperrung als i n d i v i d u a l rechtliches K a m p f m i t t e l
20
2.3.2.
Aussperrungen bis zum 1. W e l t k r i e g
24
2.3.3.
V o m 1. W e l t k r i e g bis i n den Nationalsozialismus
27
2.4.
Die E n t w i c k l u n g der Aussperrungspraxis bis zum Beschluß des Großen Senats des B A G v o n 1955 .
32
2.5.
Der Beschluß des Großen Senats des B A G v o m 28. 1. 1955
40
2.6.
Die Entwicklung der Aussperrungspraxis v o n 1955 bis zum Jahre 1971 42
2.7.
Die Fortentwicklung des Aussperrungsrechts nach 1955
58
2.7.1.
Die Rechtsprechung bis 1968
58
2.7.2.
Der Vorlagebeschluß des 1. Senats von 1968
61
2.7.3.
Der Beschluß des Großen Senats des B A G v o m 21. 4. 1971 . . . .
62
2.7.4.
Anschlußentscheidungen an den Beschluß des Großen Senats..
63
2.7.5.
Die Diskussion u m die neue Rechtsprechung des B A G
64
2.8.
Die E n t w i c k l u n g der Aussperrungspraxis nach dem Beschluß des Großen Senats des B A G v o n 1971
67
2.9.
Statistik u n d Haupttendenzen der Aussperrungspraxis i n der BRD
82
2.9.1.
Zur Aussperrungsstatistik der B R D
82
2.9.1.1.
Methodische (systembezogene) Fehlerquellen
83
2.9.1.2.
Fehler aus der praktischen Erfassung heraus
84
2.9.2.
Daten zur Arbeitskampfpraxis i n der B R D
88
2.9.3.
Haupttendenzen der Aussperrungspraxis i n der BRD
88
3.
Die Regelung der Aussperrung
3.1.
Belgien
104
3.2.
Dänemark
106
3.3.
Frankreich
108
in einigen europäischen
Staaten
103
Inhaltsverzeichnis 3.4.
Großbritannien
113
3.5.
Italien
116
3.6.
Luxemburg
119
3.7.
Niederlande
120
3.8.
Österreich
122
3.9.
Schweiz
123
3.10.
Vergleich der Aussperrungsregelungen i n Europa
124
I I . Teil
Zur Zulässigkeit der Aussperrung im Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland 127
1.
Gesetzliche Regelungen
1.1.
Verfassungsrechtliche Gewährleistung der Aussperrung?
127 127
der Aussperrung?
127
1.1.1.
Die Entstehungsgeschichte des A r t . 9 I I I 1 u n d 2 GG
1.1.2.
Die E n t w i c k l u n g der Auslegung des A r t . 9 I I I 1 u n d 2 G G durch das Bundesverfassungsgericht 128
1.1.2.1.
Der Aufbau der Grundprinzipien zu A r t . 9 I I I 1 GG
1.1.2.2.
Die Rechtsprechung des B V e r f G zur Gewährleistung des A r beitskampfes 130
1.1.3.
Die verfassungsrechtliche Gewährleistung des Arbeitskampfes
132
1.1.3.1.
Gewährleistung des Arbeitskampfes durch A r t . 9 I I I 3 GG?
133
1.1.3.2.
Die Gewährleistung des Arbeitskampfes i n teleologischer A b leitung aus A r t . 9 I I I 1 GG 135
1.1.4.
Garantie eines Kernbereichs der Arbeitskampffreiheit — Gewährleistung der Aussperrung? 136
1.2.
Ausdrückliche gesetzliche Anerkennung der Aussperrung?
128
138
1.2.1.
Garantie der Aussperrung durch die Europäische Sozialcharta?
139
1.2.1.1.
Die ESC als geltendes Recht der BRD?
139
1.2.1.2.
Der materielle Gehalt des A r t . 6 Nr. 4 ESC
140
1.2.1.2.1.
Z u r Entstehungsgeschichte des A r t . 6 Nr. 4 ESC
141
1.2.1.2.2.
A r t . 6 Nr. 4 ESC u n d die Regelungen der Aussperrung i n den Signatarstaaten 142
VIII
Inhaltsverzeichnis
1.2.2.
Regelung der Aussperrung durch einfache Bundesgesetze?
1.2.3.
Die Bedeutung der §§ 18 V I I SchwbG u n d 25 KSchG für das Arbeitskampfrecht 146
1.2.3.1.
§ 25 KSchG u n d § 18 V I I SchwbG: Ausdruck der individualrechtlichen Auffassung des Arbeitskampfes 147
1.2.3.1.1.
Die Ausgestaltung der individualrechtlichen Aussperrungskündigung des § 23 KSchG a. F 148
1.2.3.1.2.
Die fristlose K ü n d i g u n g i m Rahmen des § 18 V I I SchwbG
1.2.3.2.
Aussperrung u n d Aussperrungskündigung als nebeneinanderstehende Arbeitskampf maßnahmen? 153
1.2.3.2.1.
Konsumtion des § 25 KSchG durch die kollektivrechtliche A u f fassung des Arbeitskampfes? 155
1.2.3.2.2.
Verdrängung der individualrechtlichen Aussperrungskündigung durch eine kollektivrechtliche Auffassung des Arbeitskampfes? 157
1.2.3.2.3.
Der heutige Anwendungsbereich des § 25 KSchG
2.
Arbeitskampfrecht
als Richterrecht
— die Rechtsprechung
BAG und die Auseinandersetzungen
144
149
158
des
in der Literatur
160
2.1.
Die Rechtsprechung als Gestaltungsmacht des Arbeitskampfes. 160
2.1.1. 2.1.2.
Die Abstinenz des Gesetzgebers 160 Der Einfluß der Rechtsprechung auf die tendenzielle Festlegung der Arbeitskampfergebnisse 162
2.2.
Die Grundlagen der Ausgestaltung des Arbeitskampfsystems i n Rechtsprechung u n d L i t e r a t u r 163
2.2.1.
Das Gebot der Verhältnismäßigkeit heutigen Arbeitskampf rechts
2.2.2.
Der Umfang des durch die Aussperrung i n den Arbeitskampf miteinbeziehbaren Personenkreises 166
2.2.2.1.
Die S o l i d a r i t ä t ' der Lohnabhängigen i m gewerkschaftlich geführten Arbeitskampf 167
2.2.2.1.1.
Generell zu vermutende Solidarität innerhalb der Arbeitnehmerschaft? 169
2.2.2.1.2.
Zurechnung wegen Einwirkungsmöglichkeiten?
2.2.2.1.3.
Folgentragung wegen Teilhabe am Ergebnis von Arbeitskämpfen? 171
2.2.2.1.4.
Die S o l i d a r i t ä t der Arbeitnehmer i m Arbeitskampf ' als Schlagwort 174
2.2.2.2.
Rechtswidrige Streiks u n d Aussperrung
2.2.2.2.1.
Streik u n d Aussperrung: Arbeitskampfmittel für ein tarifliches Ziel 176
als Ausgangspunkt des
164
171
175
Inhaltsverzeichnis 2.2.2.2.2.
Der Vorrang des Rechtsweges bei gewerkschaftlichen rechtsw i d r i g e n Streiks 180
2.2.3.
Die W i r k u n g der Aussperrung auf die Arbeitsverhältnisse
182
2.2.3.1.
Die lösende W i r k u n g der Aussperrung
183
2.2.3.1.1.
Probleme der Restlösungstheorie
186
2.2.3.1.2.
Die neue Rechtsprechung des B A G — k e i n Ende der lösenden W i r k u n g der Aussperrung 190
2.2.3.1.2.1. Die neue A b l e i t u n g der lösenden W i r k u n g der Aussperrung . . 191 2.2.3.1.2.2. Die Stellung der Mandatsträger
191
2.2.3.1.2.3. Verlust v o n Anwartschafts- u n d Schutzrechten
193
2.2.3.1.2.4. Verpflichtung zu N o t - u n d Erhaltungsarbeiten
194
2.2.3.1.2.5. Der Tarifvertrag als Ziel jedes Arbeitskampfes
195
2.2.3.1.2.6. Der Ubergang v o n suspendierender zu lösender Aussperrung.. 196 2.2.3.1.2.7. Die Wiedereinstellungspflicht
198
2.2.3.1.2.8. Das Abkehrrecht des Arbeitnehmers
200
2.2.3.1.2.9. Wertung der neuen Rechtsprechung des B A G zur W i r k u n g der Aussperrung 201 2.2.3.2.
Die Suspendierung der Arbeitsverhältnisse als sinnvolle W i r k u n g der Aussperrung? 202
2.2.3.2.1.
Die theoretische Begründung der Suspendierung
2.2.3.2.2.
Suspendierung durch Arbeitskampfmittel — Auflösung der Arbeitsverhältnisse durch individualrechtliche Maßnahmen . . . 202
2.2.3.2.3.
Zur Problematik einer — k o l l e k t i v - oder individualrechtlichen — Auflösung v o n Arbeitsverhältnissen 204
2.2.4.
Die heutige Rechtsprechung i n ihren A u s w i r k u n g e n auf die soziale Lage der Arbeitnehmer 206
2.2.4.1.
Aussperrung u n d Lohnzahlung
206
2.2.4.2.
Die Betriebsrisikolehre bei Streik u n d Aussperrung
207
2.2.4.3.
Aussperrung u n d Arbeitslosengeld
209
2.2.4.4.
Aussperrung u n d Sozialhilfe
211
2.2.4.5.
Arbeitsentgeltfortzahlung bei K r a n k h e i t
212
2.2.4.6.
Aussperrung u n d Krankenversicherung
213
2.2.4.7.
Die Unfallversicherung i m Aussperrungsfall
214
2.2.4.8.
Aussperrung u n d Rentenversicherung
214
2.2.4.9.
Aussperrung u n d Urlaub
215
2.2.4.10.
Aussperrung u n d Mutterschutz
216
3.
Aussperrung
3.1.
Der Begriff der Parität i m Arbeitskampf
und Parität
im Arbeitskampf
202
,
220 222
Inhaltsverzeichnis 3.1.1.
Waffenidentität
222
3.1.2.
Die formelle Kampfparität
222
3.1.3.
Die historische Kampfparität
223
3.1.4.
Die materielle Kampfparität
223
3.2.
Rechtliche Grundlage u n d materieller Gehalt des Prinzips der Parität i m Arbeitskampf 224
3.2.1.
Frühere Ableitungsversuche
224
3.2.2.
Arbeitskampfparität vertragswesens
226
3.2.3.
Die Ausfüllung der Mindest-Kampfparität
227
3.2.4.
Parität i m Arbeitskampf und die Neutralität des Staates
230
3.3.
Forderungen nach einer ParitätsWertung unter Einbeziehung gesamtgesellschaftlicher Gesichtspunkte 234
3.4.
Die Interessenlage hinsichtlich des Abschlusses von Tarifverträgen 237
3.4.1.
Die geschichtliche Interessenlage
237
3.4.2.
Das Interesse der Lohnabhängigen an Tarifverträgen .
239
3.4.3.
Vorteile v o n Tarifvertragsabschlüssen für die Arbeitgeberseite 241
3.4.4.
Wertung der Interessenlagen
3.5.
Besteht i m Arbeitskampf — als ,Verteilungskampf — eine materielle Parität zwischen Streik u n d Aussperrung? 244
3.5.1.
Die Lohnquote als Indiz einer bestehenden Parität i m Arbeitskampf? 245
3.5.1.1.
Die Entwicklung der Lohnquoten
245
3.5.1.2.
Lohnquoten u n d Parität i m Arbeitskampf
250
3.5.2.
Die ,Erfolgsquote' i n Arbeitskämpfen als Paritätsmaßstab? . . . 253
3.5.3.
Kampfrisiken der Arbeitnehmerseite i m Arbeitskampf
255
3.5.3.1.
Risiken aller Arbeitnehmer i n Arbeitskämpfen
256
3.5.3.1.1.
Der Verdienstausfall u n d seine A u s w i r k u n g e n
256
3.5.3.1.2.
Die ,Sparfähigkeit' der Arbeitnehmer
258
3.5.3.1.3.
Der Verlust des Arbeitsplatzes als Kampfrisiko
259
3.5.3.2.
Besonderheiten für organisierte Lohnabhängige i m Arbeitskampf 261
3.5.3.2.1.
Die Streikunterstützung
261
3.5.3.2.2.
Die Belastungen der Gewerkschaften i m Arbeitskampf
265
3.5.3.2.3.
Z u m »finanziellen Ausbluten' einer Gewerkschaft
274
als notwendiger Bestandteil des T a r i f -
242
Inhaltsverzeichnis 3.5.3.3.
Besonderheiten für unorganisierte Arbeitnehmer i m Arbeitskampf 277
3.5.3.3.1.
Sozialhilfe für Unorganisierte
3.5.3.3.2.
Schneller E i n t r i t t i n die Gewerkschaft — ein Ausweg für U n organisierte i m Arbeitskampf fall? 279
3.5.3.3.3.
Unterstützungszahlungen der Arbeitgeber
280
3.5.4.
Kampfrisiken der Arbeitgeberseite i m Arbeitskampf
282
3.5.4.1.
Risiken der Arbeitgeber aus direkter W i r k u n g des Arbeitskampfes 283
3.5.4.1.1.
Schäden an Gewinnausfall u n d fixen Kosten
283
3.5.4.1.2.
Schäden aus Drittbeziehungen
283
3.5.4.1.3.
Verlust v o n Arbeitskräften als Arbeitskampfgefahr?
284
3.5.4.2.
Betriebliche Anpassungsreaktionen auf Arbeitskämpfe
285
3.5.4.2.1.
Ausgleichsmöglichkeiten durch variable Produktion
285
3.5.4.2.2.
Arbeitskampf als ,Flautenhilfe'
286
3.5.4.2.3.
Weiterproduktion m i t Arbeitswilligen
286
3.5.4.3.
Vorsorgemaßnahmen gegen Arbeitskampfnachteile
287
3.5.4.3.1.
Streikklauseln i n Verträgen
287
3.5.4.3.2.
Solidaritätskodex u n d Hilfeabkommen
288
3.5.4.3.3.
Streikversicherungen u n d -fonds
290
3.5.4.4.
Finanzielle W i r k u n g e n v o n Arbeitskämpfen auf Unternehmen u n d Kapitaleigner 291
3.5.4.4.1.
A u s w i r k u n g e n v o n Arbeitskämpfen auf die einzelnen A r b e i t geber 291
3.5.4.4.2.
Das Risiko der Kapitaleigner
292
3.5.4.4.3.
Gesamtschäden auf Arbeitgeberseite
293
3.5.5.
Allgemeine Einflüsse auf die Risikolage u n d die Durchsetzungschancen v o n Arbeitgeber- u n d Arbeitnehmerseite i n Arbeitskämpfen 295
278
3.5.5.1.
Der Zeitpunkt des Arbeitskampfbeginns
3.5.5.2.
Vorbereitung u n d Durchführung der Arbeitskämpfe durch die Koalitionen 297
296
3.5.5.2.1.
Die Arbeitgeberseite: Geschlossenheit i m Arbeitskampf trotz sonstigen Konkurrenzverhaltens 297
3.5.5.2.2.
Vorbereitungs- u n d Durchführungsschwierigkeiten beitskampfes auf Arbeitnehmerseite
3.5.5.3.
Arbeitskampf u n d K o n j u n k t u r
3.5.5.4.
Der Bezug zwischen Arbeitskampfrisiko u n d -verlust u n d A r beitskampfergebnis 304
3.5.5.5.
Arbeitskampf u n d regionale Einflüsse
307
3.5.5.6.
Öffentlichkeit u n d Arbeitskampf
308
eines A r -
300 303
II
Inhaltsverzeichnis
3.5.6.
Die Wertung der Risiken u n d Auswirkungen des Arbeitskampfes sowie der allgemeinen Einflüsse auf die Verbände i m Rahmen der Prüfung der »Parität i m A r b e i t s k a m p f 312
3.5.6.1.
Die wirtschaftliche Relation der A u s w i r k u n g e n u n d Risikolagen 313
3.5.6.2.
Die Wertung der allgemeinen Risiken u n d die einseitige V e r teilung rechtlicher Möglichkeiten i m Arbeitskampf 316
3.5.7.
Der Einfluß der Kampffeldbestimmung auf den Arbeitskampf. 318
3.5.7.1.
Die Kampffeldbestimmung u n d Schwerpunktstreiks
3.5.7.2.
Der Arbeitskampf einer Sonderinteressen vertretenden Gewerkschaft 325
3.6.
Verfassungsrechtlich notwendige Veränderungen des heutigen Arbeitskampfsystems zur Herstellung der Parität? 328
3.6.1.
Die Ungleichgewichtigkeit des heutigen Arbeitskampf systems. 328
3.6.2.
Überlegungen zur Herstellung der Arbeitskampfparität
3.6.3.
Vorstellungen zur Veränderung des Arbeitskampfsystems
332
3.6.3.1.
Sachverständigenkommission für ein Arbeitsgesetzbuch
332
3.6.3.2.
Der ÖTV-Diskussionsbeitrag
334
3.6.3.3.
Forderungen des DGB und der Einzelgewerkschaften innerhalb des D G B 334
3.6.3.4.
SPD-Orientierungsrahmen '85
3.6.3.5.
Veränderungen der bestehenden Disparität durch die V o r schläge? 335
3.6.4.
Ansatzpunkte zu einer verfassungskonformen Anpassung des Arbeitskampfsystems 337
3.6.5.
Arbeitskampf unter weitgehender Einschränkung der Aussperr u n g — ein Modell 339
3.6.5.1.
Aussperrungen ohne vorherige gewerkschaftliche Streiks
339
3.6.5.1.1.
»Angriff saussperrungen' zur vorbeugenden A b w e h r schaftlicher Forderungen
340
3.6.5.1.2.
»Angriffsaussperrung' zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen 341
3.6.5.1.3.
Die Unzulässigkeit der Aussperrung ohne vorherigen Streik .. 343
3.6.5.2.
Die Zulässigkeit der Aussperrung nach vorherigem Streik u n d ihre Detailausformung 345
3.6.5.2.1.
Aussperrung u n d erfaßbarer Personenkreis
3.6.5.2.2.
Die W i r k u n g der Aussperrung auf die Arbeitsverhältnisse . . . . 357
3.6.5.3.
Ergebnisse des Modells
3.6.6.
Z u r Durchsetzbarkeit beitskampfsystems
3.6.6.1.
Veränderungen des Richterrechts durch die Gerichte oder den parlamentarischen Gesetzgeber? 367
322
329
335
gewerk-
348 364
notwendiger Veränderungen
des
Ar-
366
Inhaltsverzeichnis 3.6.6.2.
Möglichkeiten der Gewerkschaften zur Veränderung des A r beitskampfsystems 369
3.6.6.2.1.
Autonome Arbeitskampfordnungen u n d Richterrecht
371
3.6.6.2.2.
Zur Zulässigkeit tarifvertraglicher Aussperrungsverbote
375
3.6.6.2.3.
Z u r Regelung der Notstandsarbeiten i n den Satzungen der Gewerkschaften 381
3.6.6.3.
Gewerkschaften u n d Arbeitskampfsystem
Exkurs.
Thesen zur Gültigkeit
I I I . Teil
des Aussperrungsverbots
383
in Art. 29 V
HessVerf
386
Zusammenfassung der Untersuchung
389
Literaturverzeichnis
400
Tabellenverzeichnie Tab.
1: Beschäftigung freier nichtlandwirtschaftlicher Arbeiter i n Deutschland 14
Tab.
2: Beschäftigung freier Arbeiter i n Preußen
14
Tab.
3: Neugründungen v o n Arbeitgeberverbänden 1890 bis 1900 . . . . . .
17
Tab.
4: Arbeitskämpfe 1899 bis 1914
27
Tab.
5: Arbeitskämpfe 1914 bis 1933
30
Tab.
6: Streiks u n d Aussperrungen i n der Bundesrepublik Deutschland.
86
Tab.
7: Aussperrungen i n der Bundesrepublik Deutschland
90
Tab.
8: Aussperrungsdaten
i m periodischen Vergleich
(Fünf-Jahres-
Zeiträume) Tab.
9: Aussperrungsdaten i m Jahrzehnt-Vergleich
Tab. 10: Vergleich der Aussperrungsdaten i m Kaiserreich, der Weimarer Republik u n d der Bundesrepublik Deutschland Tab. 11: Dauer der Aussperrungen i n der Bundesrepublik
95 96 97 99
Tab. 12: Einkommensverteilung i n der Bundesrepublik — Daten zur E n t w i c k l u n g der Lohnquoten 248 Tab. 13: Erfolgsquote v o n Streiks 1949 bis 1957
253
Tab. 14: Unterstützungszahlungen einzelner DGB-Gewerkschaften i m A r beitskampf 263 Tab. 15: Verhältnis zwischen Gesamteinnahmen u n d Arbeitskampfunterstützungen der Gewerkschaften 268 Tab. 16: Einnahmen-/Ausgabenrechnung der I G M e t a l l 1971 bis 1976
270
Tab. 17: Die Vermögenssituation der D GB - Gewerkschaften 1970
272
Tab. 18: Organisationsgrad der abhängig Beschäftigten
277
Tab. 19: Gewerkschafter i m V I I I . Deutschen Bundestag
369
Abkürzungsverzeichnis a. Α . AcP a. E. a. F. AFG AG AK a. M. AÖR AO G AP ap AR-Blattei ArbG A r b G (Der) ArbGG ArbKrankhG ArbR ArbSozPol ArbuSozR ARS ARSt AS AsM AuR AVAVG Β BA BAG BAGE BArbBl BayVBl BB BDA BDI BetrVG BfG BFH BGB BGBl BGH Bl. BIStSozArbR BPersVG BRD BRG
am A n f a n g A r c h i v für die civilistische Praxis am Ende alter Fassung Arbeitsförderungsgesetz Aktiengesellschaft Arbeiterkampf (Zg) anderer Meinung A r c h i v des öffentlichen Rechts Gesetz zur Ordnung der nationalen A r b e i t von 1934 Arbeitsrechtliche Praxis Associated Press — Nachrichtenagentur Arbeitsrechts-Blattei Arbeitsgericht Der Arbeitgeber (Zs) Arbeitsgerichtsgesetz Gesetz zur Verbesserung der wirtschaftlichen Sicherung der Arbeiter i m Krankheitsfall Arbeitsrecht (Zs) A r b e i t u n d Sozialpolitik (Zs) Arbeits- u n d Sozialrecht (Zs) Arbeitsrechts-Sammlung Arbeitsrecht i n Stichworten (Zs) Arbeits- u n d Sozialstatistik (Zs) Arbeits- u n d sozialstatistische Mitteilungen (Zs) A r b e i t u n d Recht (Zs) Gesetz über A r b e i t s v e r m i t t l u n g u n d Arbeitslosenversicherung Berlin Bundesanstalt für A r b e i t Bundesarbeitsgericht Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts Bundesarbeitsblatt (Zs) Bayerische Verwaltungsblätter (Zs) Betriebsberater (Zs) Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände Bundesverband der deutschen Industrie Betriebsverfassungsgesetz B a n k für Gemeinwirtschaft Bundesfinanzhof Bürgerliches Gesetzbuch Bundesgesetzblatt Bundesgerichtshof Blatt B l ä t t e r für Steuerrecht, Sozialversicherung u n d Arbeitsrecht (Zs) Bundespersonalvertretungsgesetz Bundesrepublik Deutschland Betriebsrätegesetz v o n 1920
Abkürzungsverzeichnis
XVI BSHG BSozG BSozGE BT-Ds. BT-Prot. BVerfG BVerfGE BW BY
= Bundessozialhilfegesetz = Bundessozialgericht = Entscheidungen des Bundessozialgerichts = Bundestags-Drucksache = Bundestags-Protokoll = Bundesverfassungsgericht = Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts = Baden-Württemberg = Bayern
CDI CGD
= Central verband Deutscher Industrieller = Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschlands
d. A . DAF DAG DAW DB DBB DDR Der A G DGB Diss. DJZ DM DöV DOK dpa DPG Ds. DSB DuR DVBl DVO
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
ED EG ESC
= berliner extra-dienst (Zg) = Europäische Gemeinschaft = Europäische Sozialcharta
FAZ FR
= Frankfurter Allgemeine Zeitung (Zg) = Frankfurter Rundschau (Zg)
GdED GEW GewO GG GmbH GMH GS
= = = = = = =
Gewerkschaft der Eisenbahner Deutschlands Gewerkschaft Erziehung u n d Wissenschaft Gewerbeordnung Grundgesetz Gesellschaft m i t beschränkter Haftung Gewerkschaftliche Monatshefte (Zs) Großer Senat
H HA h. A . HB
= = = =
HBV HessVerf HessVGH HFSt HH h. L. h. M.
= = = = = = =
Hessen Hamburger Abendblatt (Zg) herrschende Ansicht Handelsblatt (Zg) bzw. — i n Tabellen — Hansestadt Bremen Gewerkschaft Handel, Banken, Versicherungen Hessische Verfassung Hessischer Verwaltungsgerichtshof Hauptfürsorgestelle Hansestadt Hamburg herrschende Lehre herrschende Meinung
dieser A r b e i t Deutsche Arbeitsfront Deutsche Angestellten Gewerkschaft Dienstanweisung Der Betrieb (Zs) Deutscher Beamtenbund Deutsche Demokratische Republik Der Arbeitgeber (Zs) Deutscher Gewerkschaftsbund Dissertation Deutsche Juristenzeitung (Zs) Deutsche M a r k Die öffentliche V e r w a l t u n g (Zs) Die Ortskrankenkasse (Zs) Deutsche Presse-Agentur Deutsche Postgewerkschaft Drucksache Deutscher Senefelder B u n d Demokratie u n d Recht (Zs) Deutsches Verwaltungsblatt (Zs) Durchführungsverordnung
Abkürzungsverzeichnis I. IdDW i. d. F. i. d. R. i. e. S. IG IK inkl. IPW-Berichte IRA i.S. i. V. m. JB1 JE JJB JÖR JR JTT JurA JuS JW JZ KG KJ KSchG K TS KVLG LAG Lfg. Ls. M md. MDR MEW Mia Mio MitbestErgG MitbestG m. N. MSchuG Mt. MTV MuA m. w . N. ND n. F. NGG NJW NRW NS o. ä. ÖJZ ÖTV
= = =
= = =
= =
= = = = = =
= = =
= = = = =
= = =
=
=
= = = — =
= =
= = =
= = = =
= = =
= = = =
= =
= = =
XVII
Industrie I n s t i t u t der Deutschen Wirtschaft K ö l n i n der Fassung i n der Regel i m engeren Sinne Industriegewerkschaft Industriekurier (Zs) inklusive Berichte des Instituts für Internationale P o l i t i k u n d W i r t schaft, B e r l i n DDR (Zs) Industrial Relations A c t i m Sinne i n Verbindung m i t Juristische Blätter (Zs) Jura Europae Juristen-J ahrbuch Jahrbuch des öffentlichen Rechts Juristische Rundschau (Zs) Journal des tribuneaux du t r a v a i l (Zs) Juristische Analysen (Zs) Juristische Schulung (Zs) Juristische Wochenschrift (Zs) Juristenzeitung (Zs) Kammergericht Kritische Justiz (Zs) Kündigungsschutzgesetz Zeitschrift für Konkurs-, Treuhand- u n d Schiedsgerichtswesen (Zs) Gesetz über die Krankenversicherung der Landwirte Landesarbeitsgericht Lieferung Leitsatz Mark mindestens Monatsschrift für Deutsches Recht (Zs) Marx-Engels-Werke Milliarden Millionen Mitbestimmungsergänzungsgesetz Mitbestimmungsgesetz m i t Nachweisen Mutterschutzgesetz Matthäus (Bibel) Manteltarifvertrag Mensch u n d A r b e i t (Zs) m i t weiteren Nachweisen Neues Deutschland (Zg) neue Fassung Gewerkschaft Nahrung, Gaststätten, Genußmittel Neue Juristische Wochenschrift (Zs) Nordrhein-Westfalen Niedersachsen oder ähnlich Österreichische Juristenzeitung (Zs) Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport u n d Verkehr
Abkürzungsverzeichnis
XVIII ÖTV-Magazin o. J. OLG o. O. OWL Quelle RAG RArbBl RdA RGZ RH/P RH/S RM Rn. RN RuG RVO SAE SchwBeschG SchwbG S GB SHA SJZ Slg. SozFort SozGerB SozSich SozVers SozVersJb SPD Spiegel StGB StJB str. SZ Tit. TULRA TVG tw.
=
Zeitschrift der ÖTV (Zs) ohne Angabe des Erscheinungsjahres Oberlandesgericht ohne Angabe des Erscheinungsortes Ostwestfalen-Lippe
=
Die Quelle (Zs)
—
= = =
—
= =
= = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = = =
= = =
= = =
=
Reichsarbeitsgericht Reichsarbeitsblatt (Zs) Recht der A r b e i t (Zs) Entscheidungen des Reichsgerichts i n Zivilsachen Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz/Saar Reichsmark Randnummer Ruhr-Nachrichten (Zg) Recht u n d Gesellschaft (Zs) Reichsversicherungsordnung Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen (Zs) Schwerbeschädigtengesetz Schwerbehindertengesetz Sozialgesetzbuch Schleswig-holsteinischer Anzeiger (Zs) Süddeutsche Juristenzeitung (Zs) Sammlung Sozialer Fortschritt (Zs) Die Sozialgerichtsbarkeit (Zs) Soziale Sicherheit (Zs) Die Sozialversicherung (Zs) Sozial versicherungs-Jahrbuch Sozialdemokratische Partei Deutschlands Der Spiegel (Zs) Strafgesetzbuch Statistisches Jahrbuch strittig Süddeutsche Zeitung (Zg) Titel Trade U n i o n and Labour Relations A c t Tarifvertragsgesetz teilweise
vo Volkswirt VSSR VWD-
Verordnung Der V o l k s w i r t (Zs) Vierteljahresschrift für Sozialrecht (Zs) Volkswirtschaftsdienst (mit diversen verschiedenen I n d u striesparten)
Welt WRV WSI-Mitt.
Die W e l t (Zg) Weimarer Reichsverfassung Mitteilungen des Wirtschafts- u n d Sozialwissenschaftlichen Instituts des Deutschen Gewerkschaftsbundes G m b H (Zs) Wirtschaft u n d Statistik (Zs) Mitteilungen des Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts der Gewerkschaften G m b H (Zs)
WuSt WWI-Mitt. ZAG ZAS
= Zentralarbeitsgemeinschaft = Zeitschrift für Arbeitsrecht u n d Sozialrecht (Zs)
Abkürzungsverzeichnis Zeit ZfA ZfSH ZfWS Zg ZHR ZRP Zs
Die Zeit (Zg) Zeitschrift für Arbeitsrecht (Zs) Zeitschrift für Sozialhilfe (Zs) Zeitschrift für Wirtschafts- u n d Zeitung Zeitschrift für Handelsrecht (Zs) Zeitschrift für Rechtspolitik (Zs) Zeitschrift
XI
Sozialwissenschaften
Hinweis zur Zitierung der Literatur Die benutzte L i t e r a t u r w i r d i n den Anmerkungen i n der Weise zitiert, daß — bei Zeitschriftenaufsätzen n u r der Verfasser, der Name der Zeitschrift u n d die Seitenzahl genannt werden, — bei Monographien u n d Beiträgen i n Sammelwerken der Verfasser, das erste Hauptwort i m T i t e l u n d anschließend die Seitenzahl aufgeführt werden. Die vollständigen Angaben der L i t e r a t u r sind dem Literaturverzeichnis zu entnehmen.
Einleitung Aussperrungen wurden i n der Öffentlichkeit bis vor einiger Zeit als Tatbestand der sozialen Realität kaum zur Kenntnis genommen; wenn dies doch geschah, wurde die Aussperrung — wie auch i n der juristischen Literatur — als selbstverständliches Spiegelbild zum Streik aufgefaßt und akzeptiert. Erst die gegen die Aussperrung gerichteten Aktivitäten der Gewerkschaften (insbesondere der I G Metall) vor allem nach dem Beschluß des Großen Senats des Bundesarbeitsgerichts vom 21.4.1971 brachten die Aussperrung als soziales und rechtliches Problem i n die öffentliche Diskussion. Durch die sehr »publikumswirksamen 4 Aussperrungen i m Druckbereich 1976 und 1978 sowie den Arbeitskämpfen i n der Metallindustrie Baden-Württembergs (mit der sich daran anschließenden Massenklagewelle) und Nordrhein-Westfalens i m Jahre 1978 wurde die Problematik i n weitesten Kreisen bekannt. Die faktische Relevanz von Aussperrungen war — und ist noch heute — jedoch nur wenig i n das Bewußtsein der Öffentlichkeit gelangt. Neben den genannten Aussperrungen sind noch die i n der baden-württembergischen Metallindustrie von 1963 und 1971 bekannt, i n der juristischen Literatur w i r d manchmal auch die Correcta-Aussperrung von 1968 i n Hessen erwähnt, w e i l diese entgegen dem (in seiner rechtlichen W i r k u n g sehr umstrittenen) Verbot der Aussperrung durch A r t . 29 V HessVerf erfolgte. Die Aussperrungen, die ansonsten vorgenommen wurden, sind zumeist nicht einmal am Rande erwähnt — insbesondere die Verfechter einer Gleichsetzung von Streik und Aussperrung sind bemüht, durch Nichterwähnung die faktische Bedeutung von Aussperrungen herunterzuspielen 1 , was auch dadurch erleichtert wird, daß i n Statistiken nur selten zwischen Streiks und Aussperrungen unterschieden wird. Die Aussperrung von 1963 i n Baden-Württemberg wurde daher häufig als erste Aussperrung seit dem Ende des 2. Weltkrieges bezeichnet 2 oder als erste große Aussperrung seit 1929s. Noch 1973 schrieb Kaiser von „mehr als drei Jahrzehnten ohne Aussperrungspraxis" 4 bezüglich der 1 2 8 4
ζ. B. Osthold, Der A r b G 1963, 213. Welt Nr. 100 v. 30.4.1963. F A Z Nr. 99 v. 29.4.1963. Kaiser, Parität, 47.
1 Bertelsmann
2
Einleitung
Zeit vor 1963 — eine Aussage, die 1973 selbst bei sehr flüchtiger Durchsicht der Literatur nicht mehr hätte gemacht werden können. Die falsche Darstellung des realen Bildes der Aussperrungen erstreckt sich auch auf die juristische Literatur und die Rechtsprechung. Es gibt zwar eine weitgehende Literaturdiskussion u m Grundsatz- und Detailfragen der Aussperrungsproblematik — eine Betrachtung der faktischen Relevanz der Aussperrungen i n der BRD und ihrer Auswirkungen fehlt jedoch. Sie w i r d anscheinend zur Beurteilung der juristischen Lage für nicht notwendig gehalten. Die rechtliche Bewertung der Aussperrung als zulässiges Instrument der Unternehmerseite i m Arbeitskampf wurde durch den Beschluß des Großen Senats des B A G vom 28.1.1955 vorgenommen — die Formel der „historisch gewachsenen Arbeitskampffreiheit" 5 wurde an die Stelle einer geschichts- und praxisorientierten Analyse des Arbeitskampfes und des Mittels Aussperrung gesetzt. Die Gleichsetzung von Streik und Aussperrung wurde vom Großen Senat des B A G ohne faktische Absicherung postuliert — und anschließend von der juristischen Literatur weitestgehend übernommen®. Die geschichtliche Entwicklung insbesondere der Aussperrung sowie die Praxis dieses Kampfmittels heute betrachtete man zumeist nicht näher: „ K e i n sozialer Konflikt, durch den so weitgehend i n die Existenz der Lohnabhängigen eingegriffen w i r d , liegt derart i m Dunkeln, was die Fakten angeht, ist so v e r h ü l l t , was die W i r k u n g betrifft; trotzdem besteht w e i t r e i chender Konsensus über Aussperrungen 7 ."
Die Desinformation über die faktische Bedeutung und Realität von Aussperrungen hat m i t dazu beigetragen, daß i m Rahmen des Arbeitskampfrechts die Aussperrung lange Zeit Appendix, Kapitelschluß war 8 . Die Diskussion u m die Aussperrung wurde weitgehend nur i n einem u m juristische Details gehenden Rahmen geführt, der soziale Tatbestand selbst kaum beachtet. Erst die großen Aussperrungen von 1963 und vor allem 1971 haben die Gewerkschaften zu erstmaliger starker öffentlicher A k t i v i t ä t gegen die Aussperrung gebracht: Nicht mehr u m Detailausformungen der Aussperrung i m Rechtssystem wurde allein diskutiert, sondern erstmals u m die Berechtigung der Aussperrung überhaupt. Die Aussperrungsdiskussion hatte damit, vorbereitet
* B A G GS B A G E 1, 300 u n d 309. 6 Z u r Frage, ob die tatsächliche E n t w i c k l u n g der Arbeitskämpfe, insbesondere i m Vergleich der Lage v o r 1933 m i t der nach 1945, eine so grundlegende Ä n d e r u n g der Rechtsprechung zu Streik u n d Aussperrung rechtfertigte bzw. notwendig machte, s. Ramm, Arbeitgeber, 275 ff. 7 Siehe Kalbitz, Arbeitskämpfe, 208. 8 Kalbitz, Arbeitskämpfe, 209.
Einleitung
3
von einigen ,Außenseitern' wie Richard Schmid , eine neue Dimension erreicht. Auch die vorliegende Arbeit 9 behandelt als Hauptfrage das Problem der grundsätzlichen Zulässigkeit der Aussperrung, versucht jedoch, die Beantwortung dieser Frage unter möglichst weitgehender Berücksichtigung von Informationen über beurteilungsrelevante Tatsachen, Voraussetzungen und Konsequenzen 10 zu vollziehen. Ausgangspunkt dieser Überlegungen muß bei einem solchen methodischen Ansatz daher eine — für heutige juristische Arbeiten wohl recht umfangreiche, hier aber notwendige — Darstellung der geschichtlichen Entwicklung der Aussperrung sowie der Aussperrungspraxis i n der Bundesrepublik Deutschland sein. Dabei soll der Versuch gemacht werden, die praktische und juristische Entwicklung der Aussperrungsproblematik i n zeitlicher Parallelität darzustellen und zu werten. Fallauflistungen der Aussperrungen i n der BRD, statistische Übersichten sowie eine ansatzweise Gesamtbetrachtung der Aussperrungspraxis sollen einen gewissen Überblick über die tatsächlichen Grundlagen vermitteln. Allerdings kann hier nur ein Überblick gegeben werden — auf eine eingehende Arbeit über die geschichtliche Entwicklung und die Praxis der Aussperrung i n der BRD bleibt zu hoffen 11 . Gleiches gilt für den Teil der Arbeit, der durch einen groben Rechtsvergleich der Regelungen der Aussperrung i n einigen Staaten Europas versucht, die Problematik der Aussperrung nicht allein auf die BRD beschränkt zu sehen. Die Darstellung der Entwicklung und Praxis der Aussperrung i n der BRD sowie der rechtsvergleichende Überblick bilden den Ausgangspunkt für die Problemkreise, die die beiden Hauptfragestellungen behandeln: — Sind i m Rechtssystem der Bundesrepublik auf dem jetzigen Entwicklungsstand die Aussperrung oder spezielle Aussperrungsarten zulässige M i t t e l der Unternehmerseite i m Arbeitskampf, wenn die sonstigen auf den Arbeitskampf wirkenden Regelungen unverändert beibehalten werden?
9 Die A r b e i t wurde i m Wintersemester 1977/78 beim Fachbereich Rechtswissenschaft I der Universität Hamburg als Dissertation eingereicht. Die Daten zur E n t w i c k l u n g der Aussperrungspraxis w u r d e n f ü r die vorliegende Fassung bis Anfang 1979, die neuerschienene juristische L i t e r a t u r — soweit möglich — bis Herbst 1978 berücksichtigt. 10 Dazu s. Lautmann, Soziologie, 20 f., 25. 11 Dazu neu erschienen u n d teilweise m i t eingearbeitet: Kalbitz, Aussperrungen i n der Bundesrepublik.
1·
4
Einleitung
— Welche zulässigen Möglichkeiten gibt es für die Regelung des Arbeitskampf systems ohne bzw. m i t Aussperrung, wenn die sonstigen auf den Arbeitskampf wirkenden Normen nicht beibehalten, sondern teilweise verändert werden? Ausgangsfrage zu diesen Überlegungen ist i n Teil I I der Arbeit die Prüfung eventueller verfassungsrechtlicher bzw. bundesgesetzlicher Grundlagen der Aussperrung, da bei deren Vorliegen die Aussperrung als verfassungsrechtlich garantiert oder aber nur durch Bundesgesetze abänderbar zu werten wäre. Weiter werden das heutige Arbeitskampfrichterrecht hinsichtlich der Aussperrung dargestellt und unter Einbeziehung der Diskussion i n der Literatur die Grundsatz- und Einzelfragen der Aussperrung behandelt, wobei zum Verständnis der Problematik auch häufig die Einbeziehung von Fragen des Streiks notwendig ist. Die Problematik, die bei der von der herrschenden Meinung vorgenommenen Ableitung der Zulässigkeit der Aussperrung entsteht, w i r d insbesondere an den Auseinandersetzungen u m die suspendierende oder lösende W i r k u n g der Aussperrung auf die Arbeitsverhältnisse sowie die »Solidarität aller Lohnabhängigen i m Arbeitskampf relevant. Hauptpunkt der heutigen Diskussion u m die Zulässigkeit der Aussperrung ist jedoch die »Parität i m Arbeitskampf, ein Problem, das neben der Fragwürdigkeit seiner prinzipiellen Ableitung vor allem i m Bereich der Heranziehung und Wertung von Fakten umstritten ist. Gerade die Paritätsproblematik erfordert eine weitgehende Einbeziehung von Faktenmaterial, da für die Bewertung der Parität i m Arbeitskampf die Auswirkungen der Kampfmittel und die Risikolage von Unternehmer- und Lohnabhängigenseite, jedoch auch die Frage der Möglichkeiten der Arbeitgeber zur Bestimmung des Kampffeldes ohne Aussperrung, eine entscheidende Rolle spielen. Die Beantwortung der Frage nach der heutigen Zulässigkeit der Aussperrung oder einzelner Aussperrungsarten soll jedoch nicht Schlußpunkt der Behandlung der Aussperrungsproblematik sein — eine Zulässigkeit der Aussperrung impliziert nicht die »Richtigkeit 1 dieser Entscheidung. Eine unter Beibehaltung der ansonsten gegebenen Rechtslage für zulässig gehaltene Lösung kann u. U. für »falsch 4, eine andere Lösung, die unter Heranziehung anderer Erwägungen und Gewichtungen gefunden wird, für sinnvoller, »gerechter 1 gehalten werden. Dabei ist klarzustellen, daß diese für »besser* gehaltene Lösung, die natürlich auf ihre Zulässigkeit h i n abgesichert sein muß, Ausdruck eines wertenden Willens ist. Aus rechtspolitischer Motivation heraus kann also eine Lösung aus einer Mehrzahl von zulässigen Regelungsmöglichkeiten
Einleitung
bevorzugt werden — ebenso wie auch die frühere Schaffung des nach h. M. geltenden Aussperrungssystems Ausdruck eines politischen W i l lens und nicht etwa von unabdingbarer juristischer Zwangsläufigkeit war. Ansätze zu so entwickelten Lösungsmöglichkeiten sollen am Ende dieser Arbeit aufgezeigt werden.
I. T E I L
Die Aussperrung: Geschichte, Praxis, Rechtsvergleich 1. Begriff und Erscheinungsformen der Aussperrung 1.1. Der Begriff „Aussperrung" Das Wort Aussperrung kennzeichnet i n bildlicher Form die praktische Ausformung dieses Kampfmittels: Das Ausschließen, das Nichthereinlassen von Beschäftigten i n den Betrieb des Arbeitgebers. Das gleiche drücken die englische Bezeichnung ,lock-out 4 und das französische ,lelock-out' aus1. Die Aussperrung kann für das Recht der Bundesrepublik Deutschland beschrieben werden als Weigerung von einem oder mehreren Arbeitgebern, die bei ihnen Beschäftigten i n ihren Betrieben arbeiten zu lassen, obwohl die Produktion technisch möglich und wirtschaftlich noch sinnvoll wäre. Die Aussperrung w i r d eingesetzt als kollektives Kampfmittel, d. h. von einem oder mehreren (meist i n Verbänden organisierten) Arbeitgebern gegen eine meist größere Anzahl von Arbeitnehmern. Die Ausschließung der Beschäftigten von Arbeit und vor allem Bezahlung ist auf die Durchsetzung von bestimmten Kampfzielen gerichtet 2 . 1.2. Erscheinungsformen der Aussperrung Aussperrungen können i n ihrer Erscheinungsform unterschiedlichster A r t sein. Die folgende Übersicht gibt detaillierte Unterscheidungsmerk1 I m Französisch sprechenden Kanada w i r d heute noch der Ausdruck »anti-grève 4 gebraucht — Zeichen des geschichtlichen Wachsens der Aussperr u n g als gegen den Streik gerichtetes M i t t e l . Auch i n einem Gesetz der Provinz Quebec w i r d die Aussperrung als »anti-grève 4 bezeichnet, s. YamagiLchi, Théorie, 411 Fn. 3. Auch i m deutschen Sprachgebrauch w a r der Ausdruck ,Gegenstreik' für die Aussperrung gebräuchlich — s. Kessler, A r b e i t geberverbände, 238 i m Jahre 1907. 2 Weitere Definitionsversuche ζ. B. bei StrasserjReischauer, Arbeitskampf, 44 u n d 52. F ü r die Zeit der individualrechtlichen Auffassung der Aussperr u n g s. Kohli, K a m p f m i t t e l , 34, 22 ff.
. . Erscheinungsformen der Aussperrung
male an, die neben dem Aufzeigen der möglichen Formen der Aussperrung auch zur Begriffsklärung für die folgenden Ausführungen notwendig sind, insbesondere auch Einteilungskriterien für die statistische Erfassung von Aussperrungen bieten sollen. Die Anführung der verschiedenen Gruppen bedeutet aber keine Wertung ihrer Rechtmäßigkeit. 1.2.1. Unterscheidung nach der Organisierung der Aussperrung
Aussperrungen können als Verbands- und als Firmenaussperrungen i n Erscheinung treten. Die Verbandsaussperrung w i r d auf der Ebene eines Arbeitgeberverbandes beschlossen, entsprechend diesem Beschluß werden dann die Aussperrungen durch die einzelnen Mitgliedsfirmen des Verbandes (häufig über vom Verband vorbereitete Formblätter) ausgesprochen. Die Firmenaussperrung w i r d durch einen einzigen Arbeitgeber durchgeführt — ζ. B. wenn die betreffende Firma nicht Mitglied eines Arbeitgeberverbandes ist. Eine »wilde4 Aussperrung — als Parallele zum ,wilden Streik 4 — ist begrifflich nicht denkbar. Nach Rechtsprechung und h. M. w i r d die nicht von einer Gewerkschaft getragene Arbeitsniederlegung als „wilder" Streik bezeichnet und als rechtswidrig angesehen. Bei der Aussperrung läßt jedoch die h. M. auch die Aussperrung durch einen einzelnen Arbeitgeber zu, da dieser auch einzeln einen Tarifvertrag abschließen kann. A u f Seite der Lohnabhängigen dagegen ist nach h. M. nur die Gewerkschaft zum Abschluß von Tarifverträgen befugt. Z u m ,wilden* Streik der Arbeitnehmer gibt es auf der Seite der Arbeitgeber keine Parallele, eine ,wilde* Aussperrung ist daher vom Begriff nicht möglich 1 . 1.2.2. Unterscheidung nach formellem Kampfziel
Dem formellen Kampfziel nach lassen sich unterscheiden die Erzwingungsaussperrung, die Warnaussperrung, die Protestaussperrung und die Demonstrationsaussperrung. Häufigste Form ist die Erzwingungsaussperrung, die der Durchsetzung konkreter und aktueller Forderungen oder der Abwehr fremder Forderungen dienen soll. 1 Löwisch/Hartje, R d A 1970, 322 (und Fn. 8) sprechen jedoch auch v o n der »wilden 4 Aussperrung — aber definiert als nicht von einem Arbeitgeberverband geführte oder gebilligte Aussperrung. Die Definitions versuche werden i m folgenden so gelöst, daß v o n Einzel- oder Verbandsaussperrung gesprochen w i r d bzw. beim Streik v o n gewerkschaftlich geführten bzw. spontanen Streiks. Die Bezeichnung ,wild', die gerade beim Streik negative Assoziationen auslösen kann, w i r d unterlassen.
8
I . Begriff u n d Erscheinungsformen der Aussperrung 1.2.3. Differenzierung nach materiellem Kampfziel
Eine Aussperrung kann auf bestimmte Tarifvertragsbedingungen abzielen oder auf außerhalb eines Tarifvertrages liegende, jedoch das Arbeitgeber/Arbeitnehmer-Verhältnis betreffende Forderungen. Weiterhin kann sie sich auch auf außerhalb der direkten Arbeitgeber/ Arbeitnehmer-Beziehungen liegende Vorgänge beziehen (ζ. B. bei einer »politischen4 Aussperrung, die Druck auf die Staatsorgane ausüben soll). 1.2.4. Unterscheidung nach dem Adressaten
Adressat einer Aussperrung kann die Gewerkschaft (als Tarifgegner) sein, was der häufigste Fall ist; i n Betracht kommen aber auch die unorganisierten Lohnabhängigen oder Adressaten, die außerhalb der Beziehungen zwischen Arbeitgeber und Beschäftigten stehen (z.B. staatliche Organe). 1.2.5. Unterscheidung nach dem Nutznießer der Aussperrung
Die eigennützige Aussperrung w i r d vorgenommen, u m Ziele zu fördern, die die aussperrende Firma bzw. den Verband selbst direkt betreffen; die uneigennützige oder Sympathieaussperrung w i r d zugunsten der Interessen von außerhalb der direkten eigenen Sphäre liegenden Arbeitgebern vorgenommen 2 . Das Abstellen auf die direkte Betroffenheit ist bei dieser Definition formal gesehen. Sicherlich w i r d ζ. B. die durch eine Sympathieaussperrung unterstützte und durchgesetzte Ablehnung von Forderungen der Lohnabhängigen i n einem anderen Bereich auch Auswirkungen auf den nicht direkt von den Forderungen betroffenen, aber dennoch aussperrenden Betrieb haben können. Dies ist ζ. B. der Fall, wenn durch die Aussperrung ein anderer Arbeitgeberverband unterstützt wird, i n dessen Gebiet Forderungen der Arbeitnehmer abgewehrt werden sollen, die sonst als ,Leitwert 4 auch bei weiteren Tarifverträgen benutzt werden könnten. 1.2.6. Abgrenzung nach der Kampfinitiative
Eine weitere Unterscheidung kann nach der Kampfinitiative getroffen werden. Nach der Definition der h. M. dient eine ,Abwehraussperrung 4 der Abwehr von Forderungen, zu deren Durchsetzung die Lohnabhän2 Eine Aussperrung, die ein nichtbestreikter Betrieb i m Rahmen einer Flächenaussperrung des Arbeitgeberverbandes v o r n i m m t , sollte richtigerweise nicht als Sympathieaussperrung bezeichnet werden.
. . Erscheinungsformen der Aussperrung
gigen bereits einen Streik begonnen haben. Die ,Angriffsaussperrung 1 w i r d dagegen von Arbeitgebern ausgesprochen, ohne daß ihr ein Streik der Beschäftigten voranging. Diese von fast allen Autoren und der Rechtsprechung hingenommene Definition ist zwar formal korrekt, birgt aber i n ihrer sprachlichen Funktion unterschwellige Werturteile i n sich: Dadurch w i r d — unbewußt oder bewußt — bei allen Forderungen der Lohnabhängigen, die sie durch einen von ihnen begonnenen Streik durchzusetzen versuchen, diesen die Rolle des Angreifers (,Angriffsstreik') zugeschoben, während eine auf den Streik folgende Aussperrung sprachlich immer eine abwehrende Maßnahme (»Abwehraussperrung') ist, unabhängig davon, u m was es materiell, inhaltlich i n diesem Arbeitskampf geht. Das formale Abstellen auf denjenigen, der den ersten Schritt i m jeweiligen Arbeitskampf unternimmt (zumeist natürlicherweise die Gewerkschaft), drängt somit die Lohnabhängigen unterschwellig i n die Rolle derjenigen, die Unfrieden i n die Gesellschaft bringen, während die Aussperrung bei solcher Konstellation zumeist ,nur Abwehr 4 — m i t sprachlich naheliegender Verbindung zur Notwehr — ist. Mindestens dann w i r d die sprachliche Verwendung der Begriffe suspekt, wenn z.B. bei einigen Tarifabschlüssen der letzten Jahre trotz nomineller Erhöhung der Löhne eine Reallohnminderung das Endergebnis war — verursacht durch das Zusammenspiel von Preisanstieg und der durch die Steuerprogression verursachten erheblichen Mehrbesteuerung 3 . Wenn dann die gegen eine reale Einkommensminderung geführten Arbeitskampfmaßnahmen der Lohnabhängigen als ,Angriffsstreiks 4 und die gegen die Streiks eventuell ausgesprochenen Aussperrungen als ,Abwehraussperrungen 4 bezeichnet werden, so w i r d das Fehlerhafte dieser Begriffe noch deutlicher 4 . 8 Dazu Blechschmidt, Löhne, insbes. 63 ff.; Bergmann u. a., Gewerkschaften, 101 ff. 4 Eine Parallele zu Tendenzen w i e der angesprochenen, durch W o r t w a h l Ideologien bzw. Verschleierungen zu produzieren, sind die Begriffe »Arbeitgeber' u n d »Arbeitnehmer', „jenes Kauderwelsch, w o r i n . . . derjenige, der sich für bare Zahlung v o n anderen die A r b e i t geben läßt, der Arbeitgeber heißt, u n d Arbeitnehmer derjenige, dessen A r b e i t i h m für L o h n abgenommen w i r d . Auch i m Französischen w i r d t r a v a i l i m gewöhnlichen Leben i m Sinn v o n »Beschäftigung' gebraucht. M i t Recht aber w ü r d e n die Franzosen den Ökonomen f ü r verrückt erklären, der den Kapitalisten donneur de t r a vail, u n d den Arbeiter reçeveur de t r a v a i l nennen w o l l t e " — so Engels i m V o r w o r t zur 3. Auflage des Kapitals v o n Karl Marx i m Jahre 1883, s. M E W Bd. 23» 34. Schönes Beispiel der Begriffsverwirrung s. Dietz, ZAS 1970» 44: Aus der Aussperrung resultiert „die Berechtigung der Arbeitgeber, die A n n a h m e der A r b e i t zu verweigern". I n dieser Arbeit, die sich hier nicht v ö l l i g der herrschenden W o r t w a h l entziehen kann, sei n u r auf das Ideologieträchtige des Wortgebrauches h i n -
10
I . l . Begriff u n d Erscheinungsformen der Aussperrung
Wegen der Gefahr, daß eine unterschwellige, durch Begriffe verursachte Parteinahme i m voraus unabhängig von der inhaltlichen Berechtigung solcher Wertung erfolgen kann, sind diese formal an sich korrekten Begriffe abzulehnen 5 . I m Verlauf der folgenden Ausführungen w i r d daher — etwas komplizierter, aber korrekter — von »Aussperrungen nach vorangegangenem Streik* bzw. ,Aussperrungen ohne vorangegangenen Streik 4 gesprochen. 1.2.7. Differenzierung der Aussperrungsarten nach branchenmäßigem Umfang
Hierbei ist die auf eine Industriebranche beschränkte Aussperrung von einer branchenübergreifenden, mehrere (im Extremfall alle) Industriezweige erfassenden Aussperrung zu unterscheiden. 1.2.8. Unterscheidung nach örtlichem Umfang der Aussperrung
Aussperrungen können nach ihrem örtlichen Umfang differenziert werden. Bei der Schwerpunktaussperrung w i r d i n bestimmten Betrieben oder Betriebsteilen ausgesperrt. Die Flächenaussperrung dagegen umfaßt geographisch weiträumige Gebiete, die Generalaussperrung alle Betriebe innerhalb eines oder mehrerer Tarifgebiete. Unter Umständen kann sich (in Verbindung m i t dem vorherigen Punkt) eine branchenübergreifende Generalaussperrung auf das gesamte Bundesgebiet erstrecken. 1.2.9. Differenzierung nach der personellen Kampfführung
— nach Arbeitswilligkeit: Eine Aussperrung kann Streikende allein oder aber auch Arbeitswillige erfassen. — nach Organisation: Sie kann sich auf Organisierte und/oder unorganisierte Lohnabhängige erstrecken. gewiesen. I m folgenden werden teilweise die Begriffe »Unternehmer' u n d ,Lohnabhängige' benutzt. 5 Eine andere, auf den materiellen I n h a l t der Forderungen abstellende Bedeutung der Begriffe w i e ζ. B. »Abwehrstreik' benutzt Nickel, Verhältnis, 406: E i n A b w e h r s t r e i k ist bei i h m dann gegeben, w e n n eine wirtschaftliche Verschlechterung verhindert werden soll. Nickel weist jedoch nicht auf den anderen Gebrauch seiner Begriffsinhalte i n der h. M. h i n .
. . Erscheinungsformen der Aussperrung
— nach Status: Häufig werden entweder nur die Arbeiter oder die Angestellten ausgesperrt, je nachdem wer Träger des umkämpften Tarifvertrages ist. — nach Umfang: Bei einer Teilaussperrung werden bestimmte Gruppen der Arbeitnehmer ausgesperrt, die Vollaussperrung umfaßt alle Beschäftigten. Teil- und Vollaussperrung können sich auch auf eine der oben unterschiedenen Gruppen beziehen. — nach Zeitraum: Die Gesamtaussperrung umfaßt alle auszusperrenden Lohnabhängigen auf einmal, die Sukzessivaussperrung erfolgt dagegen nach und nach. 1.2.10. Unterscheidung der Aussperrungsarten nach der Wirkung auf die Arbeitsverhältnisse
Die lösende Aussperrung soll das Arbeitsverhältnis der betroffenen Arbeitnehmer beenden (mit nach der Rechtsprechung zu beachtenden Wiedereinstellungspflichten), während die suspendierende Aussperrung nur die Hauptpflichten aus dem Arbeitsverhältnis ruhen lassen, bei Ende des Arbeitskampfes aber das Arbeitsverhältnis automatisch weiterlaufen lassen soll. 1.2.11. Differenzierung nach der juristisch-geschichtlichen Wertung der Aussperrung
Bis zur Entscheidung des Großen Senats des B A G von 1955 wurde die ,Aussperrung 4 rein individualrechtlich gesehen, entweder als fristgemäße Kündigung der Arbeitsverhältnisse arbeitswilliger Lohnabhängiger oder als fristlose Kündigung wegen Bruchs des Arbeitsvertrages (Aussperrung nach vorherigem Streik ohne vorangegangene ordentliche Kündigung der Arbeitnehmer selbst). Dieser individualrechtlichen »Aussperrung* (in der Form gebündelter individualrechtlicher Kündigungen) setzte das B A G die heute herrschende Auffassung der Aussperrung als kollektives Recht entgegen, nach der die Aussperrung nicht an den individualrechtlichen K ü n d i gungs(schutz)vorschriften zu messen ist, sondern ohne Fristeinhaltung erfolgen kann. I n dieser Arbeit ist beim Gebrauch des Begriffs Aussperrung für die Zeit bis 1955 die individualrechtliche »Aussperrung 4 gemeint, ab 1955 ist dann die kollektivrechtliche Bewertung zugrunde gelegt.
2. Die praktische und juristische Entwicklung der Aussperrung Arbeitskämpfe, die denen heutiger Erscheinungsformen vergleichbar sind, traten erst ab Beginn der Industrialisierung auf, die für Deutschland i n der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann. Zwar liegen Berichte über Arbeitsniederlegungen bereits aus der Zeit u m 1400 v. u. Z. aus Ägypten vor 1 , diese wie auch nachfolgende Kämpfe waren jedoch Erhebungen aufständischer Sklaven — ohne Möglichkeit der Einwirkung auf die rechtliche Gestaltung von Arbeitsverhältnissen.
2.1. Die Zeit bis zur Gewerbeordnung 1869 2.1.1. Die Kämpfe der Gesellenbünde und die Koalitionsverbote
Vorläufer heutiger Arbeitskämpfe waren die Auseinandersetzungen zwischen Meistern und Gesellen gegen Ende des Mittelalters. Diese Auseinandersetzungen wurden erst möglich, nachdem die Arbeit der Freien 2 nicht mehr aufgrund des ,Treudienstvertrages' 8 erfolgte, sondern immer mehr ersetzt wurde durch den schuldrechtlichen Gesindevertrag. Die persönliche Bindung an den Dienstherrn, Teil eines personenrechtlichen beiderseitigen Treuverhältnisses, der Munt, trat zurück — neue Bindungen, auch durch eine Vereinigung der Berufs1 Siehe W. Bogs, Entwicklung, 2; weitere Beispiele u n d Ausführungen bei Rüthers, Streik, 4; Tomandl, Streik, 25; Freund, Begriff, 4; Fromm, SHA 1972, 2 (Fn. 1); Lohse, Streik, 24 ff.; Pachtner, Streik, 3 f.; Lohse, G M H 1967, 292 ff. Wallraff, A u R 1966, 2 f ü h r t sogar ein Bibelzitat an: „Die biblischen Berichte kennen den Arbeitskampf heutiger Prägung nicht. Gewiß m u r r t e n die Arbeiter i m Weinberge (Mt. 20, 11); v o n einem Streikbeschluß ist jedoch nicht die Rede". Etwas später w i r d — was Wallraff nicht zitiert — i n der B i bel erklärt, weshalb auch Aussperrungen nicht notwendig waren: „Oder habe ich nicht die Macht, zu tun, was ich w i l l , m i t den Meinen?" (Mt. 20,15). 2 „Freie A r b e i t e r i n dem Doppelsinn, daß sie weder selbst unmittelbar zu den Produktionsmitteln gehören, w i e Sklaven, Leibeigene usw., noch auch die Produktionsmittel ihnen gehören, w i e beim selbstwirtschaftenden Bauer usw.", „frei i n dem Doppelsinn, daß er als freie Person über seine Arbeitsk r a f t als seine Ware verfügt, daß er anderseits andre Waren nicht zu verkaufen hat, los u n d ledig, frei ist v o n allen, zur V e r w i r k l i c h u n g seiner A r beitskraft nötigen Sachen" — Marx, Das Kapital, M E W 23, 742 u n d 183. 3 Geprägt durch v. Gierke , Wurzeln, 40 ff.
2.1. Die Zeit bis zur Gewerbeordnung 1869
13
genossen, wurden möglich 4 . Verbindungen der Gesellen, die sich besonders i n den Städten bildeten, waren erster Ausdruck der geringer werdenden persönlichen Abhängigkeiten der arbeitenden Freien von ihrem Dienstherrn. Aus unterschiedlichen Gründen 5 kam es bald zu ersten Arbeitskämpfen, von denen der erste bekannte der Kampf der Breslauer Gürtler war, der 1329 begann und ein Jahr lang dauerte®. Kampfmittel der Gesellen war das »Schelten4; die Meister konnten sich neben dem ,Verruf 4 7 , der wegen meist fehlender überregionaler Organisierung der Meister nicht viel Wirkung zeigte 8 , insbesondere auf die sie unterstützende Staatsgewalt verlassen, die mit ihren staatlichen Machtmitteln Aktionen der Gesellen häufig unterband oder gewaltsam niederschlug 9 . Neben dem Einsatz der militärischen bzw. politischen Staatsgewalt gingen die einzelnen Länder auch gesetzlich gegen die Koalitionen der Gesellen vor — es ergingen verschiedene Koalitionsverbote, die die Zusammenschlüsse der Gesellen betrafen 10 . Erste Auswirkungen hatte die Reichszunftordnung von 173111, die endgültige Unterbindung der inzwischen geschwächten Gesellenverbindungen erfolgte durch das Preußische Landrecht von 179412 und Gesetze anderer Länder 1 3 . Die Koalitionsverbote, an sich gegen die Gesellenverbindungen gerichtet, trafen diese nur noch i n ihren Restbeständen; wichtig dagegen wurden sie für die erst nach dem Erlaß der Koalitionsverbote erstarkende Arbeiterklasse. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann die 4
Siehe W. Bogs, Entwicklung, 2. Vgl. dazu Rüthers, Streik, 6 ff.; Grote, Streik, 19 ff.; Gamillscheg, K o a l i tionsfreiheit, 8 ff.; ο. V., W W I - M i t t e i l u n g e n 1955, 2; Lohse, Streik, 27 ff. β Schneider, Streik, 11 ff.; Gamillscheg, Koalitionsfreiheit, 8. Weitere Beispiele aus dieser Zeit s. bei Stieda, Arbeitseinstellungen, 1890, 613 f. 7 Z u m Schelten u n d Verruf ausführlich W. Bogs, Entwicklung, 5 f. 8 W. Bogs, Entwicklung, 5 u n d 6. 9 Fromm, SHA 1972, 2; W. Bogs, Entwicklung, 5 f. 10 Dazu s. Schneider, Streik, 12 ff.; Fromm, SHA 1972, 2; W. Bogs, E n t wicklung, 8 ff. 11 Erlassen nach dem Aufstand der Tuchknappen i n Lissa, s. ο. V., W W I M i t t e i l u n g e n 1955, 2. Z u r Vorgeschichte auch Stieda, Arbeitseinstellungen, 1890, 614 f.; auch Schneider, Streik, 13 ff. 12 I n T e i l I I , T i t . 8, §§ 396 - 398. Dazu s. W. Bogs, Entwicklung, 12 f. 18 W. Bogs, Entwicklung, 13 f.; Kuczynski, Geschichte, Bd. 1, 141. Wichtig unter den weiteren Gesetzen ist das ,Verbindungsverbot' v o n 1850, das erst 1899 aufgehoben wurde u n d bis dahin — auch nach Aufhebung der Strafbarkeit v o n Koalitionen — einen organisatorischen Zusammenschluß der Gewerkschaften verhinderte. Dazu s. Wachenheim, Arbeiterbewegimg, 318 ff. 5
14
1.2. Die praktische u n d juristische E n t w i c k l u n g der Aussperrung
Umschichtung der Bevölkerung h i n zur Herausbildung der Arbeiterklasse — dieses Umschlagen w i r d an folgenden Zahlen deutlich: Tabelle 1 Beschäftigung freier nichtlandwirtschaftlicher Arbeiter in Deutschland 8 )
Jahr 1800 1816 1832 1848
Industrie
Handwerk 10 000 100 000 125 000 300 000
50 000 100 000 250 000 600 000
Steinbruch Bergwerke 25 000 50 000 75 000 100 000
Insgesamt 85 000 250 000 450 000 1 000 000
a) Nach Kuczynski, Geschichte, Bd. 1, 222; weitere Aufschlüsselung s. Bd. 2, 129 f.
Tabelle 2 Beschäftigung freier Arbeiter in Preußen 3 )
Fabrikarbeiter Handwerksgehilfen (ohne Meister) Handarbeiter (also Tagelöhner) Gesinde
1816
1846
186 612 179 020 840 401 1 081 598
553 542 379 312 1470 091 1271 608
a) Nach Obermann, Flugblätter, 12 f.; s. auch Wachenheim, Arbeiterbewegung, 13.
Die Arbeiterklasse vervielfachte sich zwar innerhalb kurzer Zeit, blieb aber prozentual zur Gesamtbevölkerung (Preußen 16 112 938 Personen i m Jahre 1846) noch gering. Spielte die Arbeiterklasse zahlenmäßig noch keine besonders starke Rolle, so wurde sie doch angesichts ihrer extrem schlechten Lebensbedingungen zu der Bevölkerungsgruppe, die am heftigsten zu kämpfen hatte. Die — wegen der geringen Organisierung noch seltenen — Arbeitskämpfe nahmen jedoch auch inhaltlich eine neue Stufe ein: Die Auseinandersetzungen der Gesellenbünde m i t den Meistern u m mehr Selbständigkeit und Mitbeteiligung waren noch „ein Streit der A l t e n und der Jungen innerhalb derselben Klasse u m Detailfragen" 1 4 , die Kämpfe der neuentstandenen Arbeiterklasse u m Selbsterhaltung waren dagegen Kämpfe zwischen Arbeit und Kapital — Klassenkämpfe.
14 So etwas überspitzt, aber zutreffend Schmoller, Grundriß, 2. Teil, 591. I n h a l t l i c h ähnlich auch Stieda, Arbeitseinstellungen, 1890, 613.
2.1. Die Zeit bis zur Gewerbeordnung 1869
15
Der Staat ging wiederum m i t staatlichen Machtmitteln gegen die Kämpfe der Arbeiter vor, unter Zuhilfenahme der an sich gegen die Gesellenbünde gerichteten, nun aber für die Arbeiter wichtig werdenden Koalitionsverbote. Doch trotz des Erstarkens der Arbeiterklasse begannen Bestrebungen zur Aufhebung der Koalitionsverbote, die zur Abschaffung der Verbote i m Königreich Sachsen (1861) und 1863 i n Sachsen-Weimar führten, 1865 i n Preußen jedoch noch scheiterten — dort brachte erst die Gewerbeordnung von 1869 eine Änderung 1 5 . Die Gründe der Aufhebung der Koalitionsverbote sind nicht einheitlich feststellbar, vielmehr verbanden die verschiedenen politischen Richtungen unterschiedliche Ziele und Vorstellungen m i t ihrem Eintreten für die Aufhebung. Bismarck soll sich darum bemüht haben, weil er i n der Aufhebung der Koalitionsverbote ein M i t t e l sah, den Einfluß der fast durchweg liberalen Fabrikanten zu brechen 16 . Die Liberalen wiederum traten aus wohl mehr ideologischen Gründen für die Aufhebung ein 1 7 , insbesondere weil nach liberalem Verständnis die Koalitionsverbote m i t der Gewährleistung der Vereins- und Versammlungsfreiheit kollidierten 1 8 . Voraussetzung aller Bestrebungen war jedoch auch die relative Seltenheit der Kämpfe 1 9 und die allgemein bestehende Unterschätzung möglicher Erfolgschancen für die Arbeiterklasse 20 . Eine reale »Machtposition' der Arbeiter spielte dagegen keine Rolle. 2.1.2. Die Aufhebung der Strafsanktionen gegen Koalitionen durch die Reichsgewerbeordnung
1869 wurde für den Norddeutschen Bund die Gewerbeordnung erlassen, die 1872 zum Reichsgesetz wurde und i n den Ländern 1872 bzw. 1873 i n Kraft trat. I h r § 152 hob „alle Verbote und Strafbestimmungen . . . wegen Verabredungen und Vereinigungen zum Behufe der Erlan-
15
W. Bogs, Entwicklung, 16. So R. von Delbrück, zit. nach Kuczynski, Geschichte, Bd. 2,157. 17 Dazu s. Buchwaldt, Arbeitsrecht, 28 ff.; allgemein zur Tendenz zugunsten einer Aufhebung der Verbote Wachenheim, Arbeiterbewegung, 108 ff. 18 Siehe W. Bogs, Entwicklung, 15 f.; J. Α . E. Meyer, Rechtsbegriff, 164. 19 Zahlen s. Kuczynski, Geschichte, Bd. 2, 38 f., 98 f.; Wachenheim, A r b e i terbewegung, 58, f ü h r t aus, daß die 1866 dem Abgeordnetenhaus vorgelegten Zahlen der preußischen Statistik entsprechend dem W i l l e n Bismarcks gering gehalten wurden, u m die Aufhebung der Koalitionsverbote zu fördern. 20 Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909, 928 f.; Schneider, Streik, 26. 16
16
1.2. Die praktische u n d juristische E n t w i c k l u n g der Aussperrung
gung günstiger Lohn- und Arbeitsbedingungen, insbesondere mittels Einstellung der Arbeit oder Entlassung der Arbeiter", auf 2 1 . Jedoch war diese »Koalitionsfreiheit 4 dreifach eingeschränkt: Sie galt nur für die unter die Gewerbeordnung fallenden Arbeiter; den Koalitionen blieb der staatliche Rechtsschutz vorenthalten; schon der Versuch eines Zwanges gegen Nichtorganisierte und die Anwendung des »Scheltens4 waren mit Strafe bedroht 22 . Und: „Man kann es nicht oft genug wiederholen, daß es verboten ist, einen Arbeiter zum Eintritt, aber erlaubt ist, i h n zu Austritt aus der Organisation zu zwingen" 2 3 — was dann auch häufig getan wurde. Koalitionen waren zwar nicht mehr strafbedroht, der Staat, bestimmt durch die Macht des Besitzbürgertums und der Großindustrie, ging aber m i t allen anderen noch vorhandenen Mitteln gegen Arbeitskämpfe vor. Nicht nur durch Einsatz von M i l i t ä r gegen Streiks, sondern auch durch die extensive Anwendung und Auslegung der Strafgesetze 24 .
2.2. Die Entwicklung der Arbeitgeberverbände und ihre Kampfmittel Die Erfahrungen i n den meist erfolglosen und/oder blutig niedergeschlagenen Streiks vor 1869 hatten bei der Arbeitnehmerschaft zum Erkennen der Notwendigkeit eigener starker Organisationen geführt. Den zuerst — wegen des Verbots — illegalen Unterstützungskassen 1 21 Einzelheiten zur Geschichte u n d den Regelungen der GewO, soweit sie die Koalitionsfreiheit betrafen, s. ο. V., W W I - M i t t e i l u n g e n 1955, 2 f.; Buchwaldt, Arbeitsrecht, 35 if. m. w . N.; Ramm, Kampfmaßnahme, 277. 22 Nestriepke, Koalitionsrecht, 15 ff.; Kern, Entwicklung, 21 ff.; J. Α . E. Meyer, Rechtsbegriff, 164 f. 23 So die Deutsche Arbeitgeberzeitung v. 14.7.1907. Z u r Praxis s. Ramm, R d A 1968, 413. 24 Z u r Auslegung des bis 1970 geltenden § 110 StGB (Aufforderung zu Ungehorsam gegenüber obrigkeitlichen Anordnungen) i m Kaiserreich s. Buchwaldt, Arbeitsrecht, 45 ff., zur Auslegung des § 253 StGB (Erpressung) bei Arbeitskämpfen s. dort 75 ff. Einzelbeispiele v o n Uberdehnungen s. Legten, Koalitionsrecht, 198 ff., 84, 97; Nestriepke, Koalitionsrecht, 101 ff., 156 ff. Eine Statistik der Verurteilungen wegen ,Streikvergehen' für das Jahr 1897 s. Generalkommission, Angriff, 4 f. m i t Einzelbeispielen, 5 ff.; für 1901 bis 1905 s. M . Meyer, Statistik, 69 f., allgemein s. auch Koffka, DJZ 1910, Sp. 1323 ff. Z u m Versuch der Pönalisierung aller Streiks durch die ,Zuchthaus vorläge' v o n 1898 s. Seidel, Gewerkschaftsbewegung, 63 f.; Seidel, Gewerkschaften, 70; Grebing, Geschichte, 107; Kuczynski, Geschichte, Bd. 3, 226 f.; Wachenheim, Arbeiterbewegung, 318 ff. 1 Grebing, Geschichte, 101 f.; Zentralkomitee, Geschichte, Kap. I I I , 93. Zahl e n über die Unterstützungskassen ab 1800 s. Kuczynski, Geschichte, Bd. 1, 141.
2.2. Die Arbeitgeberverbände u n d ihre K a m p f m i t t e l
17
der Lohnabhängigen folgten noch unter den Koalitionsverboten Arbeiterzusammenschlüsse, die dann 1869 die Grundlage des Aufbaus von Gewerkschaften waren 2 . Zwar waren die M i t t e l des Staates, verbunden m i t dem wirtschaftlichen Druck durch Entlassungen, für die Unternehmer noch ausreichend, u m die sozialen Forderungen der Lohnabhängigen abzuwehren, doch ließ das Erstarken der Gewerkschaften Bestrebungen aufkommen, durch kollektive Zusammenschlüsse auf Arbeitgeberseite ein »Gegengewicht 4 zu schaffen, d. h. das bestehende Übergewicht der Unternehmer nicht geringer werden zu lassen. 2.2.1. Die Arbeitgeberverbände
Nach dem Scheitern des ersten überregionalen Organisationsversuchs mit dem 1829 gegründeten »Industrieverein für das Königreich Sachsen4 (aufgelöst 1846)3 waren die ersten großen Arbeitgeberverbände der Deutsche Buchdruckerverein von 18694 und der Verein Anhaltischer Arbeitgeberverbände von 1878. Der Aufschwung dieser und weiterer Verbände wurde indirekt verlangsamt durch die Auswirkungen der Sozialistengesetze von 1878 bis 1890. I n dieser Zeit entfiel die Notwendigkeit eines eigenen verstärkten Kampfes der Unternehmer wegen der weitgehenden Unterdrückung der Gewerkschaften durch den Staat. Doch hatten die Sozialistengesetze eine weitere Stärkung der Gewerkschaften nicht verhindern können 5 — 1890 setzte daher sofort wieder ein stärkerer Zusammenschluß der Arbeitgeber ein. Kessler stellt die Neugründungen so zusammen®: Tabelle 3 Neugründungen von Arbeitgeberverbänden 1890 bis 1900 1890 1891 1892 1893
29 1 0 2
2
1894 1895 1896 1897
1 4 11 13
1898 1899 1900
19 45 50
Zur Entstehung s. W. Bogs, Entwicklung, 17 ff. Banaschak, Macht, 88. 4 Siehe Erdmann, Arbeitgeberverbände, 53 ff., 67 f.; Kern, Entwicklung, 71. 5 Fromm, SHA 1972, 3: K u r z v o r den Sozialistengesetzen 1878 gab es 50 000 Mitglieder der Gewerkschaften, direkt nach 1890 waren die Gewerkschaften i m Untergrund auf 250 000 Mitglieder angewachsen. S. auch Kuczynski, Geschichte, Bd. 3, 77 f. β Kessler, Arbeitgeberverbände, 37. 3
2 Bertelsmann
18
1.2. Die praktische u n d juristische E n t w i c k l u n g der Aussperrung
Den wichtigsten Schritt zur Einigung machten die Arbeitgeber 1904 mit der Gründung der Hauptstelle Deutscher Arbeitgeberverbände (vor allem Schwer- und Textilindustrie) und des Vereins Deutscher Arbeitgeberverbände (vor allem Leicht- und Fertigwarenindustrie). Ausgelöst wurde dieser Schritt durch den Kampf der Crimmitschauer Textilarbeiter, der 1903/04 sechs Monate lang dauerte und u m die Einführung des 10-Stunden-Tages geführt wurde 7 . Der Generalsekretär des Central Verbandes Deutscher Industrieller, der sich besonders stark für den dann kommenden Zusammenschluß der Arbeitgeber einsetzte, gab am 9.1.1904 eine Erklärung heraus, die die Absichten eines Zusammenschlusses der Arbeitgeber deutlich machte: „Der Versuch der Sozialdemokratie, die Crimmitschauer Arbeitgeber zu vergewaltigen, hat . . . weiteste Kreise der Industrie zur A b w e h r vereinigt. . . . (es ist) eine dauerhafte Organisation zu schaffen, die unberechtigten Forderungen agitatorisch verhetzter Arbeitermassen erfolgreichen Widerstand zu leisten vermag 8 ."
Die kurz darauf gegründeten zwei reichsweiten Verbände schlossen sich i m Laufe der Zeit immer enger zusammen, bis es 1913 zur endgültigen Vereinigung 9 kam. Die Arbeitgeberverbände waren gegen die Existenz der Gewerkschaften selbst gerichtet; nicht stärkere Positionen i n Verhandlungen, sondern die Zerschlagung der Gewerkschaften war das Ziel 1 0 . Es galt der Satz des Industriellen Bueck ll: „Niemals werden die deutschen Arbeitgeber m i t den Vertretern der A r beiterorganisationen oder anderer außerhalb stehenden Leuten auf dem Fuße der Gleichberechtigung verhandeln. Verhandlungen m i t den genannten werden ein für alle m a l abgelehnt."
Diese Einstellung änderten die Unternehmer erst unter Zwang nach dem ersten Weltkrieg. Zwar waren auch schon vor 1918 Tarifverträge m i t den Gewerkschaften geschlossen worden, jedoch geschah dies nur i n Branchen m i t Kleinstbetrieben. Die amtliche Statistik für das 7 Schilderungen des Arbeitskampfes s. Kuczynski, Geschichte, Bd. 4, 156 ff.; A . Weber, Kampf, 103 f.; Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909, 944 f.; Zentralkomitee, Geschichte, Kap. I V , 76 ff.; Wachenheim, Arbeiterbewegung, 388 ff. 8 A . H. Bueck, zit. nach A . Weber, Kampf, 104 f. 9 Die Vereinigung Deutscher Arbeitgeberverbände hatte 58 000 A r b e i t geber als Mitglieder, i n deren F i r m e n 2,3 M i o Lohnabhängige beschäftigt waren — s. Fromm, SHA 1972, 3. Zur E n t w i c k l u n g bis zum Zusammenschluß s. Kuczynski, Geschichte, Bd. 4,146 ff. 10 Kern, Entwicklung, 74 ff.; Erdmann, Arbeitgeberverbände, 57; Fromm, SHA 1972, 3. 11 So Α . H. Bueck v o m C D I i m Jahre 1891, zit. nach Erdmann, Arbeitgeberverbände 57 f.; zur Einstellung der verschiedenen Arbeitgeberverbände s. KaelblejVolkmann, ZfWS 1972, 538 f.
2.2. Die Arbeitgeberverbände u n d ihre K a m p f m i t t e l
19
Deutsche Reich g i b t f ü r 1907 5 324 T a r i f v e r t r ä g e an, die 111 050 B e t r i e b e m i t 974 564 A r b e i t e r n b e t r a f e n — also e i n D u r c h s c h n i t t v o n u n t e r 10 A r b e i t e r n p r o d u r c h T a r i f v e r t r a g b e t r o f f e n e n B e t r i e b 1 2 . D e n Gew e r k s c h a f t e n , die e i n d e u t i g erst u m 1903 a l l e d e n A b s c h l u ß v o n T a r i f v e r t r ä g e n b e f ü r w o r t e t e n 1 3 , g e l a n g es b i s z u m e r s t e n W e l t k r i e g n i c h t , die g r o ß e n U n t e r n e h m e n z u m A b s c h l u ß v o n T a r i f v e r t r ä g e n z u z w i n g e n . 2.2.2. Die Kampfmittel der Arbeitgeber Die wichtigsten K a m p f m i t t e l der Arbeitgeberseite i n der zweiten H ä l f t e des 19. J a h r h u n d e r t s , d i e aber t e i l w e i s e noch i n d e r W e i m a r e r Republik praktiziert wurden, sind i m folgenden angeführt: — Schwarze Listen 1 4 A l l e Arbeitnehmer, die bei Streiks aufgefallen waren, w u r d e n auf für alle Arbeitgeber gefertigten Listen aufgeführt. Sie erhielten dann keine Anstellung mehr. — Streiklisten 1 5 enthielten die Namen aller am Streik Beteiligten. Suchten sie während der Dauer des Streiks woanders Arbeit, w u r d e n sie abgewiesen. — Die territoriale Arbeitersperre 1 ® ersetzte die umständlichen Streiklisten: F ü r die Dauer des Arbeitskampfes stellten alle Arbeitgeber keinen ein, der aus dem betroffenen Gebiet k a m u n d A r b e i t suchte. — Entlassungsscheine 17 Niemand wurde eingestellt, der nicht einen Entlassungsschein seines v o r herigen Betriebes vorweisen konnte. Die Scheine waren durch Farbgebung oder Geheimzeichen durch den Arbeitgeber so gekennzeichnet, daß daraus für den neuen Betrieb ersichtlich war, ob sich der betreffende Arbeiter »schädlich1 verhalten hatte. Solche Kennzeichnungen w u r d e n 1900 durch § 113 I I I GewO verboten. — Der einseitige Arbeitsnachweis 1 8 w a r eine v o n den Unternehmern eingerichtete monopolartige V e r m i t t lungsstelle. Die v e r m i t t e l t e n Arbeitnehmer unterlagen einer Prüfung ihres bisherigen Verhaltens. 12 Wachenheim, Arbeiterbewegung, 397. Z u m Vergleich: 1919 gab es 13 000 Tarifverträge für 9,3 M i o betroffene Lohnabhängige, 1931 8 100 T a r i f v e r träge für 11,95 M i o (s. dpa, Vertretung, 5). 18 Wachenheim, Arbeiterbewegung, 394. 14 A . Weber, Kampf, 180; Seidel, Gewerkschaftsbewegung, 75; Seidel, Gewerkschaften, 143 ff.; Nestriepke, Koalitionsrecht, 79 ff. 15 Kessler, Arbeitgeberverbände, 213 ff.; auch Ramm, Arbeitgeber, 280. 16 Siehe A . Weber, Kampf, 181 f.; Parvus, Aussperrung, 40 f. 17 Kessler, Arbeitgeberverbände, 153 ff.; Ramm, Arbeitgeber, 280; Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909, 932; zur praktischen A n w e n d u n g s. Parvus, Aussperrung, 44; Nestriepke, Koalitionsrecht, 78 f.; Buchwaldt, Arbeitsrecht, 69 f.
2*
20
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
— Neubesetzung m i t A r b e i t s w i l l i g e n 1 9 Über den Arbeitsnachweis wurde versucht, Streikbrecher zu vermitteln. Lehnten die Arbeitnehmer diese A r b e i t ab, galten sie selbst als Streikende u n d fanden keine A r b e i t mehr. — Übernahme v o n Streikarbeit 1 9 durch andere, nichtbestreikte Betriebe w a r i n der Praxis gering wegen unterschiedlicher Produktionsarten, schlechter Verkehrsverhältnisse u n d v o r allem des sofortigen Boykotts dieser A r b e i t e n durch die Beschäftigten bei Erkennen der Sachlage. — Die gelben Gewerkschaften 2 0 waren v o n den Unternehmern geförderte wirtschaftsfriedliche vereine, deren Mitglieder den Streik ablehnten.
Betriebs-
2.3. Das individualrechtliche Kampfmittel Aussperrungskündigung 2.3.1. Die juristische Beurteilung der Aussperrung als individualrechtliches Kampfmittel
Bis etwa zum Zeitpunkt der Aufhebung der Koalitionsverbote bewegten sich die Arbeitskämpfe weitgehend i n einem örtlich und personell recht beschränkten Rahmen. Fanden Arbeitskämpfe statt, wurden also Streiks nicht schon vom M i l i t ä r unterdrückt, wurden sie i n aller Regel nur innerhalb der Betriebe geführt, i n denen die Lohnabhängigen Verbesserungen erreichen oder Verschlechterungen verhindern wollten; eine Ausweitung des Kampfes durch die Unternehmerseite auf die arbeitswilligen Lohnabhängigen i m bestreikten Betrieb oder auf andere Lohnabhängige i n nicht bestreikten Betrieben geschah zu dieser Zeit nicht sehr häufig 1 . Nach Erstarken der Gewerkschaftsbewegung und dem dazu parallelen Aufbau der Arbeitgeberverbände wurde jedoch — insbesondere nach der Aufhebung der Sozialistengesetze 1890 — begonnen, Streiks umfassender entgegenzutreten. M i t t e l zur Druckausübung war die (individualrechtliche) »Aussperrung 4 — eine Erscheinung i m Arbeitskampf, die selbst nur eine begriffliche Bezeichnung war, zur Zeit der individualrechtlichen Auffassung 18 Erdmann, Arbeitgeberverbände, 58 f.; Kessler, Arbeitgeberverbände, 154 f.; auch das gesamte Buch v o n Kessler, Arbeitsnachweise; Kuczynski, Geschichte, Bd. 3, 290 f. 19 Kessler, Arbeitgeberverbände, 228 ff. 20 Dazu s. Seidel, Gewerkschaftsbewegung, 75; Ramm, R d A 1968, 414; Grebing, Geschichte, 133. 1 Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909, 928 ff.
2.3. Die individualrechtliche Aussperrungskündigung
21
des Arbeitskampfes aber noch keine selbständige rechtliche Institution. »Aussperrung 4 war die Bezeichnung eines sozialen Sachverhaltes, der rechtlich i n einer Anwendung individualrechtlicher Möglichkeiten der Arbeitgeberseite bestand 2 . Ein Streik von Lohnabhängigen erfolgte zumeist i n der Weise, daß diese ohne vorherige Kündigung 3 ihrer Arbeitsverhältnisse die Arbeit niederlegten. Eine solche Arbeitniederlegung wurde als Verstoß gegen die Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis angesehen und rechtfertigte eine außerordentliche Kündigung und Entlassung der beteiligten A r beitnehmer wegen Arbeitsvertragsbruches. Diese gebündelten außerordentlichen Kündigungen vieler Streikender waren einer der beiden Tatbestände, die als »Aussperrung 4 bezeichnet wurden. Diese »Aussperrung 4 konnte jedoch nur die am Streik beteiligten Lohnabhängigen treffen, gegenüber den Arbeitswilligen war eine außerordentliche Kündigung ausgeschlossen, da entsprechende Gründe fehlten. Zur Erweiterung des personellen Rahmens des Arbeitskampfes konnte hier der Arbeitgeber — wenn er nicht den Versuch machen wollte, m i t Arbeitswilligen und Neueingestellten trotz des Streiks weiterzuproduzieren — die arbeitswilligen Beschäftigten i n den A r beitskampf miteinbeziehen durch ordentliche Kündigung und Entlassung nach Ablauf der (meist sehr kurzen) Kündigungsfrist. Durch diese (individualrechtliche) »Aussperrung 4 von NichtStreikenden konnte die Arbeitgeberseite den Druck auf die Streikenden verstärken. Auch i n diesem Fall war ,Aussperrung 4 nur die rechtlich irrelevante Bezeichnung für die gebündelte Ausi.bung von Individualrechten. I n der Praxis sah es zumeist so aus, daß auf Streiks der Gewerkschaft dann, wenn sie sich nur auf wenige Betriebe erstreckten, zumeist m i t außerordentlicher Kündigung aller organisierten, auch i n nicht bestreikten Betrieben tätigen Lohnabhängigen i n einem größeren räumlichen Bereich reagiert wurde, u m die Streikkassen der Gewerkschaften stärker zu belasten 4 . Die arbeitswilligen unorganisierten Lohnabhängigen wurden je nach Absprache der Arbeitgeber weiterbeschäftigt, oder es wurde auch ihnen ordentlich gekündigt — was bei den sehr kurzen Fristen sehr bald 2
Siehe Bausch, Frage, 1 u n d 53; Burchardt, Arbeitsprivatrecht, 78 f. M. Meyer, Statistik, hat das Verhältnis v o n Streiks m i t u n d ohne V e r tragsbruch aufgezeigt. Bei den 211 Streiks zwischen 1864 u n d 1873 erfolgten 88 m i t u n d 45 ohne Kontraktbruch, v o n 78 Streiks w a r dies nicht herauszufinden tMeyer, 32 f.). Detaillierte Angaben für die Zeit zwischen 1899 u n d 1914 s. Ramm, A u R 1964, 129 — zusammengerechnet ergibt sich für Streiks unter K o n t r a k t b r u c h eine Z a h l v o n 31,7 %. 4 Kessler, Arbeitgeberverbände, 239 ff.; Schneider, Streik, 64. 3
22
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
wirkte. Die »Aussperrung' Unorganisierter belastete zwar nicht die Streikkassen der Gewerkschaft, übte aber indirekten Druck aus. Manchmal wurde den Arbeitswilligen auch außerordentlich gekündigt 5 , eine solche »Aussperrung 4 verpflichtete jedoch den Arbeitgeber gegenüber den NichtStreikenden wegen Vertragsbruches zu Schadensersatz (bzw. Fortzahlung des Lohnes) und gab diesen das — i n der Praxis irrelevante — Recht zur außerordentlichen Kündigung. Die genannten Aussperrungsmöglichkeiten waren Reaktionen der Unternehmerseite auf vorherige Streiks, auch wenn sie dann Arbeitswillige erfaßten. Jedoch wurden auch Aussperrungen vorgenommen (durch gebündelte ordentliche Kündigungen gegenüber allen Lohnabhängigen), die ohne vorherigen Streik erfolgten und auf Durchsetzung von Zielen der Arbeitgeber gerichtet waren, die eine Verschlechterung der bestehenden Arbeitsbedingungen der Lohnabhängigen bedeutet hätten®. Ein Arbeitskampf bedeutete für die Lohnabhängigen jedesmal eine erhebliche Gefährdung ihrer Arbeitsplätze und der nur durch diese möglichen existenziellen Absicherung. Der Verlust des Arbeitsplatzes war für alle Beschäftigten möglich: — Unter Vertragsbruch streikenden Lohnabhängigen konnte fristlos gekündigt werden, — nach ordentlicher Kündigung streikende* Lohnabhängige hatten dadurch selbst ihren Arbeitsplatz aufgegeben, — arbeitswillige Beschäftigte konnten auf dem Wege der ordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber aufgrund des Arbeitskampfes ihren Arbeitsplatz verlieren. Die kämpfenden Arbeitnehmer konnten eine Wiedererlangung ihrer Arbeitsplätze nur erwarten, wenn der Versuch des Arbeitgebers, m i t Arbeitswilligen und neueingestellten Lohnabhängigen die Produktion aufrechtzuerhalten und so den Streik zu unterlaufen, wegen des Zusammenhaltes der Arbeitnehmer scheiterte. Ansonsten hatte der Unter-
5 Z u durch Aussperrungen verursachten Kontraktbrüchen der Arbeitgeber den Beschäftigten gegenüber s. M. Meyer, Statistik, 71 f.; Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909, 953. Nach Meyer w u r d e n i n den Jahren 1899 bis 1905 v o n allen Ausgesperrten 2,04 % unter Vertragsbruch ausgesperrt, ähnlich die Daten bei Oldenberg. Unrichtig daher Nikîsch, Arbeitskampf, 193: „Aussperrungen sind v o n jeher ausnahmslos erst nach A u f k ü n d i g u n g der Arbeitsverträge vorgenommen worden". β Statistische Angaben zu Aussperrungen m i t dem Ziel einer Verschlechterung der Arbeitsbedingungen für die Lohnabhängigen s. f ü r 1899 bis 1905 M. Meyer t Statistik, 75; für 1905 bis 1930 ο. V., W W I - M i t t e i l u n g e n 1955, 6 f.
2.3. Die individualrechtliche Aussperrungskündigung
23
nehmer die Möglichkeit, je nach Belieben wiedereinzustellen oder eine Neueinstellung zu verweigern. Die gebündelten Kündigungen gegen Streikende und Arbeitswillige, die »Aussperrung 4 also, waren das massivste Mittel der Unternehmerseite gegen Streiks der Lohnabhängigen 7 . Die Einhaltung der Beschlüsse von Arbeitgeberverbänden zur kollektiv beschlossenen, aber individualrechtlich vollzogenen Aussperrung wurde positiv gesichert durch Verabredung zur Nichtbeschäftigung von Arbeitnehmern aus dem Gebiet des Streiks, Unterstützungskassen und ähnliche Maßnahmen. Die ,negative Absicherung 4 erfolgte z.B. dadurch, daß gegen Unternehmer, die sich weigerten, an einer vom Arbeitgeberverband beschlossenen Aussperrung teilzunehmen, eine Materialsperre verhängt wurde. Diese erfolgte so, daß der Verband die Zulieferer durch wirtschaftliche Pressionen (ζ. B. Androhung von Boykott) zwang, i m Falle einer Aussperrung an einen sich nicht daran beteiligenden Arbeitgeber kein Material zu liefern 8 . Diesen Zwang gegen renitente Unternehmer formulierte der Geschäftsführer des Münchner Bauarbeitgeberverbandes 1910 so: „Wer nicht aussperrt, w i r d ausgehungert 9 . 4 ' Ob und i n welchem Umfang Aussperrungen ausgesprochen wurden, war natürlich von der wirtschaftlichen Konjunktur abhängig 10 . Die oft unwirtschaftliche Methode, auf kleinere Streiks mit umfassenden Aussperrungen zu reagieren, wurde zu ändern versucht, aber entsprechende Vorschläge waren anscheinend schlecht praktizierbar. So blieb auch der Vorschlag des Kommerzienrates Menck-Altona nur Theorie 11 : „Die Aussperrungen erfolgten bisher i m m e r n u r auf die Weise, daß die aussperrenden Arbeitgeber entweder ihre sämtlichen Arbeitnehmer auf einmal oder staffelweise entließen. . . . (Besser) läßt sich unser Ziel erreichen, w e n n m a n die teilweise Aussperrung i n der Weise v o r n i m m t , daß die A r beiter i n der Reihenfolge ausgesperrt werden, w i e ihre Namen i m Alphabet aufeinanderfolgen. Die Aussperrung trifft dann gleichzeitig alte u n d junge,
7 Die juristische Bewertung der »Aussperrung 1 als individualrechtlicher A k t wurde erst durch den Beschluß des Großen Senats des B A G i m Jahre 1955 verändert. Nachweise zu der bis dahin h. M . s. B A G E 1, 295. 8 Dazu ausführlich bezüglich der Bauarbeiteraussperrung v o n 1910 Parvus , Aussperrung, 28 ff. Z u r auch rechtlichen Problematik (§ 152 I I GewO) s. Buchwaldt, Arbeitsrecht, 62 ff. 9 Zit. nach Parvus , Aussperrung, 40. 10 Ramm, Arbeitgeber, 280 f.; für Streiks Stieda, Arbeitseinstellungen, 1909, 921 f., allgemein zum Verhältnis zwischen K o n j u n k t u r , Streik u n d A u s sperrung für die Zeit des Kaiserreiches s. Kaelble/Volkmann, ZfWS 1972, 513 ff. 11 Zit. nach Kuczynski, Klassen, 279 ff., dort auch das vollständige Zitat.
24
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
verheiratete u n d unverheiratete Arbeiter, u n d deshalb w i r k t sie auf die Arbeiter empfindlicher 1 2 ." 2.3.2. Aussperrungen bis zum 1. Weltkrieg F ü r d e n Z e i t r a u m b i s 1899 l i e g e n k e i n e S t a t i s t i k e n 1 3 ü b e r A u s s p e r r u n g e n v o r , d a h e r s o l l e n i m f o l g e n d e n f ü r diese Z e i t die b e k a n n t gewordenen Aussperrungen aufgeführt werden 14. Die Auflistung k a n n nur e i n e n k l e i n e n Ü b e r b l i c k ü b e r die A n f ä n g e des K a m p f m i t t e l s A u s s p e r r u n g geben, e i n E i n g e h e n a u f die w i r t s c h a f t l i c h e S i t u a t i o n u n d die sich daraus e r g e b e n d e n e i n z e l n e n A r b e i t s k ä m p f e ist h i e r n i c h t m ö g l i c h 1 5 . 1868 Aussperrung v o n Zigarettenarbeitern 1 ®. 1870 6 400 Bergarbeiter werden i m Waldenburger Revier ausgesperrt 17 , 2 000 bis 4 000 Weber i n Forst 1®. 1871 Z u r Bekämpfung eines Maurerstreiks werden 10 000 Berliner Zimmerer ausgesperrt 18 ; eine weitere Aussperrung trifft 500 Hamburger Former über 19 Wochen h i n 1 9 . 1872 1 700 Zimmerer i n B e r l i n ausgesperrt 18 . 1873 Buchdruckeraussperrung; Sympathieaussperrung gegen 2 000 H a m b u r ger Bauarbeiter v o n J u n i bis Oktober 1 8 . 1878 Erlaß der Sozialistengesetze, Aufhebung 1890. 1888 Hamburger Tischler ausgesperrt 20 . 1889 Aussperrung v o n 1 000 Werftarbeitern i n Flensburg 2 1 . 1890 Wegen des erstmaligen Feierns des 1. M a i werden ab 2. M a i 20 000 Hamburger Arbeiter ausgesperrt, die Aussperrung zieht sich teilweise
12 Bei Kuczynski k l i n g t es, als sei diese Empfehlung i n die Praxis umgesetzt worden — das ist jedoch nicht eindeutig: Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909, 960 verneint das; Weigand, Solidarität, 86 Fn. 50 zählt neben anderen Sukzessivaussperrungsarten a u d i die i m Z i t a t angesprochene F o r m als praktiziert auf. 18 Z u r Fragwürdigkeit der Arbeitskampfstatistik i m Kaiserreich u n d i n der Weimarer Republik s. M . Meyer, Statistik, 5 ff., 22; Kaelble/Volkmann, ZfWS 1972, 515; Kuczynski, Aufbau, 297 ff.; Fricke, Organisation, 255 ff. 14 Die A u f l i s t u n g ist w o h l nicht vollständig, sie enthält die i n der zitierten L i t e r a t u r gefundenen Aussperrungen. 15 Dazu s. besonders Wachenheim, Arbeiterbewegung, 387 ff.; Seidel, Gewerkschaftsbewegung, 70 ff.; Umbreit, Gewerkschaftsbewegung, 60 ff.; Schneider, Streik, 39 ff. Statistiken m i t A u f t e i l u n g nach »Angriffs- 1 u n d ,Abwehrstreiks' s. Fricke, Organisation, 255 ff. 16 Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909, 931. 17 Schneider, Streik, 39 f. 18 Kessler, Arbeitgeberverbände, 240 f. 19 Umbreit, Gewerkschaftsbewegimg, 60; Schneider, Streik, 41. 20 Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909, 933. 21 Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909,933 f.
2.3. Die individualrechtliche Aussperrungskündigung
25
22
bis Ende J u n i h i n . Weitere ,Mai-Aussperrungen' überall i n Deutschl a n d 2 3 . A b November Aussperrung v o n 3 000 Tabakarbeitern i n H a m burg24. 1892 Brauereiarbeiteraussperrung i n Hamburg 2 5 . 1893 Aussperrung v o n Bergarbeitern an der Saar 2 5 . 1894 1. Mai-Feier v o n Berliner Böttchern, daraufhin Aussperrung 2 8 . 1896 Achtwöchige Aussperrung i n einer Kottbusser T e x t i l f i r m a 2 7 . 1898 1 700 streikende u n d ausgesperrte Tischler i n München 2 7 . Aussperrung v o n 2 000 Stuttgarter Bauarbeitern u n d 1400 bis 2 000 Magdeburger Bauarbeitern 2 8 . 1899 Bis zu 2 500 ausgesperrte Bauarbeiter i n B e r l i n 2 8 ; Steinsetzer i n B e r l i n für 23 Tage ausgesperrt, Steinmetze i n Dresden 2 9 . 1 000 Weber i n Reichenbach für drei bis vier Monate ausgesperrt 27 , 1 860 Holzarbeiter i n Berlin30. S i g n a l f ü r die ab A n f a n g des 20. J a h r h u n d e r t s i m m e r h ä r t e r w e r d e n d e n A r b e i t s k ä m p f e w a r e n S t r e i k u n d A u s s p e r r u n g v o n 7 000 T e x t i l a r b e i t e r n i n C r i m m i t s c h a u v o m A u g u s t 1903 bis J a n u a r 1904. „ D i e S t i m m u n g des C r i m m i t s c h a u e r K a m p f e s w u r d e z u m L e i t m o t i v d e r m i t d e m w i r t s c h a f t l i c h e n A u f s c h w u n g einsetzenden n e u e n S t r e i k p e r i o d e " 3 1 — die v o r a l l e m aber d u r c h d e n v e r s t ä r k t e n Einsatz d e r M a c h t d e r A r b e i t g e b e r v e r b ä n d e eine A u s s p e r r u n g s p e r i o d e w u r d e . D i e Z a h l d e r v e r l o r e n e n A u s s p e r r u n g s a r b e i t s t a g e w a r i n d e r Z e i t v o n 1899 b i s 1913 schon h a l b so h o c h w i e d i e d u r c h S t r e i k a u s g e f a l l e n e n A r b e i t s t a g e 3 2 . H e r a u s r a g e n d e A r b e i t s k ä m p f e w a r e n die S t r e i k s d e r 200 000 S t e i n k o h l e n b e r g l e u t e i m J a h r 1905 3 3 u n d die A u s s p e r r u n g (ohne v o r h e r i g e n 22 Erdmann, Arbeitgeberverbände, 58; R. Schmid , G M H 1964, 327; Schürmann, Parität, 45; auch Steiniger, Recht, 20. 23 Der 1. M a i w a r 1889 auf dem Pariser Ersten Sozialistenkongreß als Kampftag der Arbeiterklasse beschlossen worden, s. dazu Kern, E n t w i c k lung, 61 f. Noch 1909 schrieb Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 962 f.: „Noch heute liegt den deutschen Gewerkschaften die Suppe i m Magen, die ihnen vor fast zwei Jahrzehnten die internationale Sozialdemokratie m i t dem u n sinnigen Beschluß der noch i m m e r nicht ganz erloschenen Maifeier eingebrockt hat." 24 Seidel, Gewerkschaftsbewegung, 72; Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909, 936. 25 Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909, 937. 26 Wachenheim, Arbeiterbewegung, 300 f. 27 Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909, 938. 28 Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909, 939. 29 Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909, 940. 30 Kessler, Arbeitgeberverbände, 245. 31 Oldenberg, Arbeitseinstellungen, 1909, 945. 32 Ramm, Arbeitgeber, 281. 33 Bericht s. Zentralkomitee, Geschichte, Kap. I V , 83 ff.
26
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
Streik!) von mehr als 180 000 Bauarbeitern i m Reich i m Jahre 191034. A u f die sozialen Auswirkungen der Aussperrung i m Baugewerbe bezieht sich eine Passage von Parvus 35, wobei zu deren Verständnis die Berücksichtigung der extremen Härte der Durchführung der Bauarbeiteraussperrung von 1910 notwendig ist: „Soeben rührten sie ihre fleißigen Hände u n d schufen Reichtümer der Gesellschaft — n u n mußten sie ruhen. Sie verlangten Arbeit, doch ihre Herren sagten: ,Nein!' Sie verlangten Brot, doch ihre Herren sagten: »Gehorchen! 4 Sie nahmen sich zusammen, unterdrückten ihren Schmerz u n d schwuren, i h r Menschenrecht zu wahren bis zum letzten Ende, doch ihre Herren sagten: »Sterben! 4." Z w a r waren die Gewerkschaften u m die Jahrhundertwende enorm gestärkt worden, doch setzten die Arbeitgeber alle M i t t e l zur Bekämpfung von Forderungen der Lohnabhängigen und zur Vernichtung der Gewerkschaften an sich ein. Die Absprachen der Unternehmerseite für Arbeitskämpfe wurden verbessert, zum Ausgleich des Kampfrisikos entstanden die ersten Streikversicherungen 3 ®. 1908 gab es bereits 2 RückVersicherungsgesellschaften, 8 rückversicherte u n d 3 nichtrückversicherte Streikversicherungsgesellschaften der Unternehmer 3 7 . Die Stärke der Arbeitgeber deutet sich auch i n der ,Erfolgsbilanz 4 i n Arbeitskämpfen an: I m Zeitraum von 1899 bis 1914 w u r d e n knapp 30 000 Streiks von den Lohnabhängigen geführt — n u r 18 °/o m i t vollem Erfolg für die Arbeiter, 39 °/o waren ein Teilerfolg für jede Seite, 42 °/o der Streiks endeten dagegen m i t einem vollen Erfolg für die Unternehmerseite 38 . V o n den 3 450 Aussperrungen i m selben Zeitraum w u r d e n n u r 8 % zu einer Niederlage für die Arbeitgeber, 66 °/o endeten m i t Zugeständnissen beider Seiten, 26 °/o der Aussperrungen wurden zu einem vollen Erfolge der Unternehmerseite 3 8 .
34 Schilderung der Bauarbeiteraussperrung vor allem i n dem Buch v o n Parvus , Aussperrung; auch Zentralkomitee, Geschichte, Kap. I V , 156. as Parvus , Aussperrung, 42: Eine Passage, die heute etwas pathetisch w i r k t , jedoch bei Lektüre des ganzen Buches verständlich w i r d . 38
Zur Streikversicherung s. auch Löwisch, Arbeitskampf, 215 ff. Siehe Umbreit, Gewerkschaftsbewegung, 62; dazu auch Weigand, Solidarität, 78; Kuczynski, Geschichte, Bd. 3, 289 f. Die erste Streikversicherung w o h l 1889 i n Dortmund — s. Ramm, Arbeitgeber, 279. 38 Berechnung nach den Statistiken bei M. Meyer, Statistik, 73 f.; ο. V., W W I - M i t t e i l u n g e n , 1955, 4. 37
2.3. Die individualrechtliche Aussperrungskündigung
27
Tabelle 4 Arbeitskämpfe 1899 bis 1914 I a
1899 ) 1900b) 1901e) 1902d) 1903e) 1904f) 1905g) 1906h) 19071) 19081) 19091) 19101) 19111) 19121) 19131) 19141)
II
III
28 38 38 51 96 132 263 305 246 177 115 1 115 232 324 337 108
427 606 238 948 1714 1 115 3 859 2 780 5 287 1758 1749 10 834 1933 2 558 6 579 833
IV 8 290 22 462 7 980 18 705 52 541 36 312 188 526 152 449 129 563 81286 36 870 306 613 300 953 143 907 82 556 44 781
V
VI
VII
5 298 9 085 5 414 10 305 35 273 23 760 118 665 77 109 81 167 43 718 22 924 214 129 138 354 74 780 56 842 36 458
0,11 0,52 0,11 0,62 1,34 1,66 4,44 3,39 2,81 1,40 1,33 13,30 3,73 3,01 2,94 1,12
3,26 3,18 2,31 1,32 2,81 3,62 14,53 8,17 6,20 2,25 2,81 4,58 7,73 7,71 8,81 1,71
I Jahr I I Z a h l der Aussperrungen, die i m betreffenden Jahr begonnen (nicht u n bedingt beendet) wurden. Die Zahlen i n den anderen Spalten beziehen sich auf beendete Arbeitskämpfe. I I I Z a h l der durch Aussperrungen betroffenen Betriebe. I V Z a h l der Beschäftigten i n den aussperrenden Betrieben. V Höchstzahl der während der Dauer des Arbeitskampfes ausgesperrten Lohnabhängigen. V I Durch Aussperrungen verursachte Ausfalltage (teilweise einschließlich der gezwungen Feiernden) i n Mio. Zahlen aus ο. V., W W I - M i t t e i l u n g e n 1955, 4. V I I Durch Streik verursachte Ausfalltage i n M i o (teilweise einschließlich der gezwungen Feiernden). Zahlen aus ο. V., W W I - M i t t e i l u n g e n 1955,4. a) StJB 1901, 24. — b) StJB 1901, 25. — c) StJB 1902, 29. — d) S U B 1903, 45. — ei StJB 1904, 45. — f) StJB 1905, 43. — g) StJB 1906, 47. — h) StJB 1907, '51. — i) StJB 1919, 101.
2.3.3. Vom 1. Weltkrieg bis in den Nationalsozialismus D i e m a s s i v e n K l a s s e n k ä m p f e b r a c h e n ab m i t B e g i n n des 1. W e l t krieges. D i e v e r m e i n t l i c h e B e d r o h u n g des Deutschen Reiches f ü h r t e a u f p a r l a m e n t a r i s c h - p o l i t i s c h e r Ebene z u r B e w i l l i g u n g d e r K r i e g s k r e d i t e d u r c h die S P D - R e i c h s t a g s f r a k t i o n a m 4. A u g u s t 1914, auf w i r t s c h a f t l i c h - p o l i t i s c h e r Ebene z u d e m »Burgfrieden 4 , d e r n a c h e i n e r V o r s t ä n d e k o n f e r e n z d e r G e w e r k s c h a f t e n a m 2. A u g u s t 1914 beschlossen w u r d e u n d i n den folgenden Monaten zu wirtschaftsfriedlichen Vereinb a r u n g e n zwischen U n t e r n e h m e r n u n d G e w e r k s c h a f t e n f ü h r t e . D e r B u r g f r i e d e n , die Z u s a m m e n a r b e i t zwischen A r b e i t g e b e r v e r b ä n d e n u n d
28
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
Gewerkschaften i m Interesse der Kriegsrüstung 39 , verursachte das völlige Fehlen von Arbeitskämpfen. Auch Aussperrungen fehlten — nur sechs Aussperrungen sind während des Krieges zu verzeichnen 40 . Gegen die wenigen Streiks wurden die Machtmittel des Staates eingesetzt, Aussperrungen waren unnötig. Der Gewerkschaftspolitik des Burgfriedens — verschieden gewertet entweder als „der Verrat der deutschen Opportunisten" 4 1 oder „Bekenntnis aller Gewerkschaftsrichtungen zum deutschen Vaterland" 4 2 — folgte die staatliche Anerkennung der Gewerkschaften. Zuerst wurde 1916 die Unterstellung der Gewerkschaften unter das Recht der politischen Vereine beseitigt 42 , dann wurden durch das Gesetz über den Vaterländischen Hilfsdienst 43 i m gleichen Jahr Ausschüsse m i t Gewerkschaften und Arbeitgebern gebildet und das Vereins- und Versammlungsrecht ausdrücklich garantiert. I m Mai 1918 wurde der von den Gewerkschaften heftig bekämpfte § 153 GewO aufgehoben 42 , die Bestimmung, nach der der Zwang zur Teilnahme an einer Koalition oder selbst zum Festhalten an einer bestehenden Koalitionsabrede und der Versuch dazu 44 mit Gefängnis bis zu drei Monaten bedroht war. Die Revolution' von 1918 brachte die unbeschränkte Koalitionsfreiheit, diese wurde am 12.11.1918 vom Rat der Volksbeauftragten ausgesprochen und später i n A r t . 159 WRV festgelegt 45 . Während des Weltkrieges hatte sich parallel zur Anerkennung der Gewerkschaften durch den Staat auch die Einstellung der Arbeitgeberseite etwas gewandelt. A m Ende des Krieges war sie nunmehr bereit, m i t den Gewerkschaften zusammenzuarbeiten — die Unternehmer hatten nur noch dadurch eine Chance, angesichts der möglichen Revolution ihre Stellung als Unternehmer zu bewahren 46 .
89 Z u m Burgfrieden s. Deppe u.a., K r i t i k , 19ff.; Wachenheim, Arbeiterbewegung, 591 ff.; Schneider/Kuda, Arbeiterräte, 14 ff. 40 Nach Statistiken i n ο. V., W W I - M i t t e i l u n g e n 1955, 4. 41 So Zentralkomitee, Geschichte, Kap. V, 23 u n d 24. 42 W. Bogs, Entwicklung, 20. 48 Z u m »Tauschgeschäft 4 Anerkennung der Gewerkschaften gegen M i t arbeit i n der Rüstung s. Deppe u. a., K r i t i k , 20; Schneider/Kuda, Mitbestimmung, 72 ff. 44 Die praktizierte weite Auslegung ermöglichte Verurteilungen ζ. B. w e gen Streikpostenstehens u n d n u r verbalen Versuchs der Beeinflussung zum Mitstreiken — s. Buchwaldt, Arbeitsrecht, 58 ff. 45 W. Bogs, Entwicklung, 20. Z u r juristischen Diskussion u m A r t . 159 W R V s. Kern, Entwicklung, 77 ff. 46 Dazu s. Abendroth, Sozialgeschichte, 90; Ramm, Arbeitgeber, 284; Schneider/Kuda, Mitbestimmung, 82 ff.; Däubler/Hege, Koalitionsfreiheit, 25. Ausführliche Schilderung der Beziehung zwischen Unternehmern u n d Gewerkschaften u m 1918 s. Kuczynski, Geschichte, Bd. 5,108 ff.
2.3. Die individualrechtliche Aussperrungskündigung
29
Ausdruck dieser zwangsweise gewandelten H a l t u n g der Arbeitgeber von der Bekämpfung der Gewerkschaften h i n zur Zusammenarbeit w a r die Gründung der Zentralarbeitsgemeinschaft v o m 15.11.1918, der ,Stinnes-Legien-Pakt' 47, dabei spielte jedoch auch das endgültig zum Revisionismus gewandelte Selbstverständnis der Gewerkschaften eine Rolle, das den Unternehmern i h r e n Schritt erleichterte 4 8 . A u f Seiten der Arbeitgeber verlief parallel zur erzwungenen A n erkennung der Gewerkschaften der weitere Ausbau ihrer Organisationen 4 9 — Vorbereitung zu den erwarteten neuen Arbeitskämpfen. Aus der Vielzahl der Arbeitskämpfe seien die bedeutendsten genannt: Anfang 1918 k a m es zu einem mehr als eine M i l l i o n Rüstungsarbeiter umfassenden Streik, der für sofortigen Friedensschluß u n d Demokratisierung aller Bereiche geführt wurde 5 0 . Der Streik, hauptsächlich i n i t i i e r t v o m Spartakusbund, scheiterte: Der Einsatz v o n M i l i t ä r u n d anderen Machtmitteln des Staates sowie die zwiespältige Rolle der Mehrheitssozialdemokraten b e w i r k t e n nochmals die Rettung der Monarchie — u n d die Fortführung des Krieges 5 1 . Der A b l a u f des i m Herbst 1919 stattfindenden Arbeitskampfes i n der Metallindustrie, i n dem 160 000 Arbeiter streikten, zeugte v o n der E r starkung der Arbeitgeberverbände u n d der wieder üblichen Kooperation zwischen Staat u n d Unternehmerseite 5 2 . I m März 1920 wurde durch einen politischen Generalstreik Kapp-Putsch niedergeschlagen 58 . „Während die Kämpfe des Jahres stärker auf revolutionäre Strukturveränderungen zielten, ging es Mehrheit der i m März 1920 Streikenden i n erster L i n i e darum, bürgerliche Republik gegen den A n s t u r m der monarchistischen nationalistischen Reaktion zu verteidigen 5 4 ."
der 1919 der die und
Die Arbeitskämpfe der folgenden Jahre zeigten, daß die U n t e r nehmerseite stärker w a r als je zuvor. Trotz staatlicher Zwangsschlichtung k a m es zu i m m e r schärfer werdenden Arbeitskämpfen. 1928 pro47
Z u m Ζ A G - A b k o m m e n s. J. Α . E. Meyer, Rechtsbegriff, 169; Deppe u. a., K r i t i k , 20 ff.; Wortlaut des Abkommens s. Hartwich, Arbeitsmarkt, 3 ff. 48 Zeitgenössische Stellungnahmen zum Ζ A G - A b k o m m e n s. Blanke u.a., Arbeitsrecht, Bd. 1,184 ff. 40 Siehe Erdmann, Arbeitgeberverbände, 92. 50 Streikberichte s. Schneider]Kuda, Arbeiterräte, 19 f.; Zentralkomitee, Geschichte, Kap. V I , 26 ff. δ1 Deppe u. a., K r i t i k , 24 f.; Zentralkomitee, Geschichte, Kap. V I , 31 ff. 62 Dazu s. Schneider, Streik, 75 ff.; Hartwich, Arbeitsmarkt, 81 ff. 58 Dazu Schneider, Streik, 78 ff. 54 Schneider, Streik, 82.
30
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung Tabelle 5 Arbeitskämpfe 1914 bis 1933 I a)
1914 1915a) 1916a) 1917a) 1918b) 1919c) 1920c) 1921d) 1922d) 1923θ) 1924e) 1925e) 1926e) 1927θ) 1928e) 1929e) 1930f ) 1931f) 1932f ) 1933f)
II
III
108 4 0 1 1 38 118 362 437 174 398 225 44 112 72 19 27 40 16 3
833 7 0 7 1 1060 1426 2 993 5 726 2 795 11 071 8 827 789 2 236 2 410 928 268 627 85 18
IV 44 781 1346 0 1022 45 36 160 96 882 218 433 324 273 167 904 1 097 514 329 965 51 432 313 298 492 669 95 165 19 276 46 900 3 550 5 061
V
VI
VII
36 458 1227 0 803 12 32 434 94 407 201 931 219 671 120 753 977 195 265 342 44 055 269 161 451 033 83 565 16 427 41 440 1722 4 586
1,12 0,00 0,00 0,00 0,00 0,62 1,37 3,28 4,35 1,34 22,78 5,85 0,46 3,10 11,77 2,64 0,33 0,43 0,01 0,03
1,71 0,04 0,24 1,86 1,45 34,50 16,32 23,04 24,54 13,24 13,58 11,27 0,87 2,95 8,52 1,85 3,69 1,46 1,13 0,07
I Jahr I I Z a h l der Aussperrungen, die i m betreffenden Jahr begonnen (nicht u n bedingt beendet) wurden. Die Zahlen i n den anderen Spalten beziehen sich dagegen auf beendete Arbeitskämpfe. I I I Durch Aussperrungen betroffene Betriebe. I V Z a h l der Beschäftigten i n den aussperrenden Betrieben. V Höchstzahl der während der Dauer des jeweiligen Arbeitskampfes ausgesperrten Lohnabhängigen i n M i o (teilweise parallel zu Streik). V I Durch Aussperrungen verursachte Ausfalltage i n M i o (teilweise einschließlich der gezwungen Feiernden). Angaben i n dieser Spalte für 1914 - 1918 aus ο. V., W W I - M i t t e i l u n g e n 1955, 4, die sonstigen Daten aus den entsprechenden StJB. V I I Durch Streik verursachte Ausfalltage i n M i o (teilweise einschließlich der gezwungen Feiernden). Angaben entspr. V I i n der Statistik. a) StJB 1919, 101. — b) StJB 1920, 62. — c) StJB 1921, 72 ff. (Aussperrungszahlen inklusive der Angestellten, die in diesem Jahr i m StJB extra aufgeführt sind — s. dort 75). — d) StJB 1924/25, 302. — e) StJB 1930, 329. — f) StJB 1933, 311.
v o z i e r t e n die A r b e i t g e b e r e i n e n A r b e i t s k a m p f , d e r sich v o r a l l e m gegen die S t a a t s a u t o r i t ä t der Z w a n g s s c h l i c h t u n g w a n d t e : L a n g e v o r g e p l a n t u n d ohne w i r t s c h a f t l i c h e » N o t w e n d i g k e i t 4 s p e r r t e n sie i n d e r M e t a l l i n d u s t r i e N o r d w e s t ohne v o r h e r g e h e n d e n S t r e i k 213 000 Beschäftigte v o m 1. N o v e m b e r bis A n f a n g D e z e m b e r aus 5 5 . * 5 Dazu s. Schneider, Streik, 85 f.; vom Berg, G M H 1978, 385 ff.; Hartwich, Arbeitsmarkt, 333 ff. Z u m Schlichtungszwang s. insbes. Hartwich, Arbeitsm a r k t , 23 ff., 191 ff. u n d Bahl, G M H 1978, 397 ff.
2.3. Die individualrechtliche Aussperrungskündigung
31
Diese Aussperrung widersprach sogar dem Verständnis der bürgerlichen Parteien so, daß mit ihrer Unterstützung der Reichstag den Ausgesperrten 20 Mio RM Hilfe zugestand 58 . Mitte 1929 wurde die Aussperrung i n der schlesischen Textilindustrie vorgenommen. Die Arbeitgeber hatten alle Lohnabkommen gekündigt und sodann — ohne die Schlichtungsinstanzen durchlaufen zu haben — allen Lohnabhängigen der schlesischen Textilindustrie gekündigt. Dieser Aussperrung, die vom 27.5. bis Mitte J u l i 1929 dauerte, war kein einziger Streik vorangegangen. 45 000 Beschäftigte waren ausgesperrt worden, wobei die Motive der Aussperrung nicht i m tarifpolitischen Raum zu suchen waren, sondern vielmehr machtpolitischer, gegen Staatsautorität und die Gewerkschaften gerichteter A r t waren 5 7 . Die ,Erfolgsbilanz* für die Arbeitgeber war auch i m Zeitraum 1919 bis 1933 positiv: Bei den über 24 000 Streiks hatten die Lohnabhängigen bei 22 % vollen Erfolg, 53 % endeten m i t beiderseitigen Zugeständnissen, 25 % m i t einem vollen Erfolg für die Unternehmer. Bei den 2 090 Aussperrungen endeten 17 % mit einer Niederlage der Arbeitgeber, 24 % mit einem Erfolg, 59 °/o mit Teilerfolgen für beide Seiten 58 . Diese Zahlen können nur einen groben Überblick geben. Die sozialen Auswirkungen der einzelnen Arbeitskämpfe und ihrer Ergebnisse können hier ebensowenig dargestellt werden wie die Bezüge zwischen der Einkommenssituation der Lohnabhängigen und der Ertragslage der Unternehmen 59 . A b A p r i l 1933 verschwanden die Streiks aus dem Wirtschaftsleben, sie waren verboten 60 . Und Aussperrungen waren nicht mehr notwendig für die Arbeitgeberseite 61 . Die Gewerkschaften hatten der Machtergreifung der Nationalsozialisten weder kräftemäßig noch ideologisch Wesentliches entgegenzusetzen. Die massiv auf Niederhaltung der Gewerkschaften gerichtete δβ
Schneider, Streik, 86; Haase, ZfSH 1967,106; Steiniger, Recht, 35 f. Z u r Textilarbeiteraussperrung s. den Bericht des Deutschen Textilarbeiterverbandes, Aussperrung. 58 Berechnung nach Statistiken v o n ο. V., W W I - M i t t e i l u n g e n 1955,4. 89 Das Material über Vergleiche zwischen Lohnabhängigen- u n d U n t e r nehmereinkommen ist zudem sehr dürftig. 60 Ο. V., W W I - M i t t e i l u n g e n 1955, 4; Bertele , Rechtsnatur, 30. 81 I m Prinzip zutreffend Steiniger, Recht, 24: „Eines Druckmittels w i e der Aussperrung zusammen m i t anderen arbeiter- u n d gewerkschaftsfeindlichen M i t t e l n bedurften die Monopole nicht, u m den L o h n u n d die Arbeitsbedingungen zu drücken u n d niederzuhalten, die Monopolprofite aber m a x i m a l zu steigern. Das ist der entscheidende G r u n d für das Fehlen v o n Aussperrungen i m Faschismus 1933 - 1945." 57
32
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
Haltung der Klasse des Kapitals — noch nie vorher so stark wie gegen Mitte und Ende der Weimarer Republik —, die Weltwirtschaftskrise und sinkende Mitgliederzahlen hatten die Gewerkschaften geschwächt®2, die Selbstüberschätzung und Illusionen über die Politik der Nationalsozialisten 68 verhinderten eine Auflehnung gegen das neue Regime — die Gewerkschaften mußten nicht einmal mehr zerschlagen werden, sondern bei Machtergreifung der Nationalsozialisten „erloschen sie schlicht" 84 . Die auch von der Gewerkschaftsführung betriebene Arbeitsgemeinschaftspolitik wurde jetzt zwangsweise i n i h r Extrem der Ideologie der Betriebsgemeinschaft geführt. Die Deutsche Arbeitsfront »ersetzte4 Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände, Tarifverhandlungen und A r beitskämpfe wurden »überflüssig* — der Treuhänder der Arbeit setzte als »staatliches Lohnamt 4 Tarifordnungen fest 65 .
2.4. Die Entwicklung der Aussperrungspraxis bis zum Beschluß des Großen Senats des BAG von 1955 Nach dem totalen Zusammenbruch des Faschismus bot sich 1945 — wie schon 1918 — wiederum die Möglichkeit einer grundlegenden Veränderung der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ordnung 1 . Durch die völlige Zerstörung des Staatsapparates und die — vorläufig — weitgehende Ausschaltung der vielen Wirtschaftskräfte, die den Nationalsozialismus unterstützt hatten 2 , schien die anstehende Entscheidung zwischen antikapitalistischer Neuordnung und Restauration kapitalistischer Herrschaft i n den Westzonen zur ersten Möglichkeit zu tendieren 8 . 62
Schneider, Streik, 86; auch Deppe u. a., K r i t i k , 52 ff. Z u m Verhalten der Gewerkschaftsführung zur Machtergreifung u n d der P o l i t i k Hitlers vgl. Schumann, National-Sozialismus. 64 J. Α . E. Meyer, Rechtsbegriff, 170 unter Verweis auf die Untersuchung v o n Heer, Burgfrieden. 65 Siehe §§ 18 ff. AOG, u. a. abgedruckt bei Blanke u. a., Arbeitsrecht, Bd. 2, 50 ff.; dazu auch die V O über die D A F , Bd. 2, 67 f. 1 Ausführlich dazu s. E. Schmidt, Neuordnung u n d LT. Schmidt]Fichter, Kapitalismus. Beide A r b e i t e n untersuchen insbesondere die Haltung der Gewerkschaften zu dieser Zeit. 2 Angedeutet bei Ramm, Arbeitgeber, 299; auch Deppe u.a., K r i t i k , 65; KehrmannjRose, A u R 1974, 321 f.; Diskussionsbeitrag v o n Stuby, i n Kittner (Hrsg.), Streik, 529. Wegen des dürftigen Materials i n der BRD k a n n hier hauptsächlich n u r auf Kuczynski, Geschichte, Bd. 5, insbes. 105 ff., 120 ff. u n d weite Teile des Bd. 6 hingewiesen werden; w e i t e r h i n s. auch Winkler, U n t e r nehmerverbände, 228 ff.; Sörgel, Metallindustrie, insbes. 26 ff.; Banaschak, Macht, 111 ff. 8 E. Schmidt, Neuordnimg, 68; Deppe u. a., K r i t i k , 61 f. 68
2.4. E n t w i c k l u n g der Aussperrungspraxis 1949 bis 1955
33
Neben den Gewerkschaften hatten auch fast alle Parteien die Vorstellung einer freiheitlich-sozialistischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung i n ihren Programmen 4 . Sozialisierung der Schlüsselindustrien erschien diesen und auch der britischen Besatzungsmacht nur natürlich®. Diese Perspektive und die Lebenssituation der ersten Nachkriegszeit waren Grund dafür, daß Arbeitskämpfe zuerst kaum geführt wurden: Das Bemühen u m den Wiederaufbau und der Druck, den täglichen Lebensunterhalt zu organisieren, standen i m Vordergrund. Streiks gegen Arbeitgeber waren zu dieser Zeit auch kaum denkbar: Die Verdienste waren weitgehend festgesetzt, vor allem i n Form von Lebensmittelrationen; die Lohnabhängigen bauten ihre — vorläufig — »eigenen4 Betriebe wieder auf 6 ; die Sozialisierung der Industrie schien nur eine Frage der Zeit zu sein 7 . So wurden die ersten Streiks auch als Demonstrationsstreiks gegen die Besatzungsmächte geführt — als Aufforderung zu höheren Lebensmittelrationen oder zu besserer Einstufung i n die Lebensmittelrationierungsklassen 8 , gegen Demontagen 9 , auch besonders für eine verstärkte Entnazifizierung der Betriebe 10 , für Mitbestimmung 1 1 und Sozialisierung 1 2 . Die i n der Weimarer Republik häufig geübte Praxis der Aussperrungen gegen Streiks wurde i n der ersten Zeit nach 1945 nicht wiederaufgenommen, wohl auch wegen der Vorbelastung der Unternehmer 4
Dazu Deppe u. a., K r i t i k , 72 ff. E. Schmidt, Neuordnung, 58 f., 76 f., 83 f. I m Gegensatz zu den B r i t e n schlug die amerikanische Besatzungsmacht einen anderen Weg ein: Angesichts der Blockbildung zwischen Ost u n d West u n d der Berücksichtigung eigener wirtschaftlicher Interessen setzten sich die USA alsbald massiv für eine kapitalistische Wirtschaftsordnung ein. Die abweichenden Vorstellungen der Labour-geführten britischen Regierung wurden, teilweise durch wirtschaftlichen Druck, v o n den USA überwunden. Z u diesem Komplex s. besonders E. Schmidt, Neuordnung, 55 ff.; U. Schmidt/Fichter, Kapitalismus, 32 ff.; Deppe u. a., K r i t i k , 78 f. 6 Dazu s. Deppe u. a., K r i t i k , 69 f. 7 U. Schmidt/Fichter, Kapitalismus, 29, 63; s. auch J. Α . E. Meyer, Rechtsbegriff, 182 ff. 8 ζ. B. der Streik der Taucher i n Hamburg u n d i m Rheinland gegen den Entzug der Schwerstarbeiterzulage — s. V e r k e h r s - K u r i e r D o r t m u n d Nr. 55 V. 12. 6.1948. Bericht s. E. Schmidt, Neuordnung, 134 ff.; U. Schmidt/Fichter, Kapitalismus, 25 f. 9 Dazu s. besonders E. Schmidt , Neuordnung, 145 ff. 10 E. Schmidt, Neuordnung, 55, 144 f.; U. Schmidt/Fichter, Kapitalismus, 12 f.; Deppe u. a., K r i t i k , 70. 11 Siehe den Streik bei Bode-Panzer A G i n Hannover u n d anderen F i r men: Grote, Streik, 128 ff.; E. Schmidt, Neuordnung, 91 f. 12 U. Schmidt/Fichter, Kapitalismus, 26 ff.; Deppe u. a., K r i t i k , 80 ff. 6
3 Bertelsmann
34
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
durch das Verhalten etlicher Wirtschaftsführer sowohl i n bezug auf die Aussperrungen, die i n den letzten Jahren der Weimarer Republik durchgeführt worden waren, als auch i n bezug auf ihre allgemeine Unterstützung des Nationalsozialismus. Auch die — vorläufige — Schwäche der Arbeitgeberorganisationen war mitentscheidend für die Zurückhaltung gegenüber Aussperrungen. Die negative Vorbelastung des Mittels Aussperrung führte dazu, daß i n die Hessische Verfassung 1946 ein generelles Verbot der Aussperrung aufgenommen wurde. A r t . 29 V HessVerf bestimmte: „Die Aussperrung ist rechtswidrig 13 ." I n der Öffentlichkeit der BRD wurden Aussperrungen erst ab 1949 wieder ,diskutabel' und angewandt — die kapitalistische Restauration der Westzonen war inzwischen durchgeführt, die Unternehmer waren wieder Unternehmer. Die zeitweise Schwäche der Arbeitgeberverbände war überwunden: Die Alliierten, insbesondere die USA, waren den Neugründungen von Arbeitgeberverbänden bereitwilligst entgegengekommen 14 , bereits 1949 waren 80 °/o der Arbeitgeber wieder i n Arbeitgeberverbänden organisiert 15 . Die Aussperrung, die Waffe aus „den Flegeljahren des Kapitalismus" 1 6 , konnte zurückkehren. Zu den folgenden Darstellungen der Aussperrungen, die i n der Zeit des Bestehens der Bundesrepublik geschehen sind, muß jedoch noch der zugrundegelegte Begriff der ,Aussperrung' geklärt werden, da dieser nicht einheitlich benutzt wird. Für die anschließende Auflistung sind als »Aussperrung 4 solche Maßnahmen zu verstehen, die — als kollektivrechtlicher A k t Aussperrung i m Sinne der Rechtsprechung nach 1955 angewendet wurden; dabei sind mitenthalten auch solche Maßnahmen, die Arbeitgeber als Aussperrung handhabten, die von der Rechtsprechung jedoch als rechtswidrig (z.B. wegen fehlenden Wiedereinstellungswillens) gewertet worden sind, — als kampfweise Massenkündigungen streikender Beschäftigter vorgenommen wurden, auch wenn die Maßnahme nicht als ,Aussper13 Eine Darstellung der Beratungen zu A r t . 29 V HessVerf s. bei W. Weber, B B 1961, 293 ff. 14 E. Schmidt, Neuordnung, 160. Wieso J. Α . E. Meyer, Rechtsbegriff, 178 dies als „verblüffend" bezeichnet, ist angesichts der H a l t u n g der USA zur Restauration des kapitalistischen Systems i n der BRD nicht verständlich. 15 Ramm, Arbeitgeber, 296 f., wobei sein Vergleich m i t dem wesentlich geringeren Grad der Organisation der Lohnabhängigen unzutreffend ist: A n gesichts des verschiedenen Interessengrades v o n Unternehmern u n d L o h n abhängigen an einer verbandlichen Organisierung können diese Zahlen nicht miteinander verglichen werden. 16 So Spiegel Nr. 6/1962,14.
2.4. E n t w i c k l u n g der Aussperrungspraxis 1949 bis 1955
35
rung 4 , sondern als außerordentliche Kündigung bezeichnet wurde. Solche Massenkündigungen werden jedoch nur als Aussperrung gewertet, wenn eine Vielzahl von Streikenden betroffen waren, nicht dagegen, wenn die Auswahl individuellen Einschlag hatte. Die »Aussperrung 4 als Massenkündigung ist für die Zeit bis 1955 als Aussperrung gewertet, da es bis zu diesem Zeitpunkt nach der Rechtsprechung des B A G und auch des früheren RAG eine Aussperrung als kollektives Recht nicht gab. Für die Zeit ab dem Beschluß des Großen Senats des B A G vom 28.1. 1955 w i r d jedoch i m folgenden streng unterschieden zwischen Maßnahmen, die der Arbeitgeber als kollektive Aussperrung vornehmen wollte, und individualrechtlichen Kündigungen, die vor allem nach spontanen Arbeitsniederlegungen erfolgten. Durch diese Unterscheidung, die sich an der Entwicklung der Rechtsprechung orientiert, ergeben sich ab 1955 erhebliche Unterschiede zu den Darstellungen der »Aussperrungspraxis 4 insbesondere von Kalbitz 1 7 , da dieser keine Unterscheidung zwischen kollektivrechtlichen Aussperrungen i m eigentlichen Sinn und individualrechtlichen Kündigungen wegen Arbeitsvertragsbruchs (Teilnahme an einem rechtswidrigen Streik) macht. Zwar kann eine Darstellung, die von dem ähnlichen sozialen Erscheinungsbild von Aussperrungen und individualrechtlichen Massenkündigungen ausgeht, vertreten werden, i n der hier vorliegenden Arbeit w i r d die Auflistung der Aussperrungen jedoch auf den Kollektivakt Aussperrung selbst beschränkt. I m Frühjahr 1949 kam es zu ersten Aussperrungsdrohungen: A u f einen Streik von 15 000 Metallern i n Bayern stellte der Arbeitgeberverband ein Ultimatum zum Streikabbruch, anderenfalls sollten 150 000 Lohnabhängige ausgesperrt werden. Die Gewerkschaft sah darin einen Einschüchterungsversuch, der allerdings die Kampfstimmung der A r beiter nur noch erhöht hätte 1 8 . Die Aussperrungsdrohung wurde i n zwei Betrieben von M A N i n Nürnberg realisiert, für 3 Arbeitstage wurden 5 500 Beschäftigte ausgesperrt, 16 500 parallele Streik- und Aussperrungsausfalltage entstanden dadurch 19 . Eine weitere Aussperrung, die zwei Tage lang 180 Arbeitnehmer zweier Speditionsbetriebe i n Nordrhein-Westfalen betraf, erfolgte i m A p r i l 194920.
17
Siehe insbes. die Fallschilderungen bei Kalbitz, Aussperrungen, 153 ff.; näher T e i l I, 2.9. 3. d. A . 18 Hamburger Echo Nr. 23 v. 24. 2.1949; Der B u n d (Nordmark-Ausgabe) 6 V. 16.3.1949. 19 Kalbitz, Aussperrungen, 149 (Nr. 1). 20 Kalbitz, Aussperrungen, 149 (Nr. 2). 3*
36
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
Die erste große Aussperrung nach dem Kriege geschah ab Mai 1949 i n Berlin-West. A m 21. Mai hatte die westlich orientierte Unabhängige Gewerkschaftsopposition (UGO) einen Streik gegen die unter sowjetischer Verwaltung stehende Reichsbahn begonnen, der u. a. u m eine Bezahlung der ca. 15 000 West-Berliner Eisenbahner ausschließlich mit Westgeld ging, jedoch auch erhebliche politische Hintergründe hatte 2 1 . A u f den Streik h i n verfügte der Generaldirektor der Reichsbahn die Wiederaufnahme der Arbeit zum 24.5., die Arbeitsverhältnisse der an diesem Tag nicht erscheinenden Arbeitnehmer sollten ansonsten gelöst werden. Mehr als 14 500 Eisenbahner wurden so ausgesperrt. Bei Wiederaufnahme der Arbeit nach dem Ende von Streik und Aussperrung am 1. J u l i wurde ca. 380 Eisenbahnern mitgeteilt, daß ihre Arbeitsplätze inzwischen anderweitig besetzt worden seien und sie nur einen neuen Arbeitsplatz i n der Sowjetzone erhalten könnten. Diese Maßnahme ist als individualrechtliche Aussperrung zu werten, da angesichts der zu befürchtenden Repressalien das Angebot eines neuen Arbeitsplatzes i n der Sowjetzone einer endgültigen Entlassung wegen der Streikbeteiligung gleichkam 22 . A n Ausfalltagen, die parallel durch Streik und Aussperrung verursacht wurden, sind für die Zeit vom 24.5. bis zum 30.6.1949 insgesamt 445 000 zu rechnen. Die Ausfalltage, die durch Nichtwiedereinstellung der 380 gemaßregelten Reichsbahner als reine Aussperrungsausfalltage zu werten sind, können nicht berechnet werden. I m 4. Quartal 1949 kam es zu einer weiteren Aussperrung: Ein metallverarbeitender Betrieb sprach nach Beginn eines Streiks die Aussperrung gegen 975 Lohnabhängige aus, sie dauerte nur einen Tag und führte zur Durchsetzung der Vorstellungen des Arbeitgebers 23 . 1950 fand nach statistischen Angaben keine Aussperrung statt 2 4 . Jedoch drohte die Geschäftsleitung der Henschel-Werke i n Kassel in. einem Flugblatt zur Urabstimmung über einen Streik, auch bei einem Teilstreik sämtliche Werke stillzulegen und die gesamte Belegschaft fristlos zu entlassen 25 . Diese Aussperrungsdrohung erfolgte i n Hessen, dem Bundesland, das erst vier Jahre zuvor durch seine per Volks-
21 Siehe DGB-Landesbezirk Berlin, Gewerkschaftsgeschichte, 230 ff.; H B Nr. 52 v. 8. 7.1949; Die Neue Zeitung Nr. 65 v. 3. 6.1949. 22 Dazu s. Hamburger Allgemeine Zeitung Nr. 77 v. 1. 7.1949; W e l t Nr. 78 V. 2. 7.1949; DGB-Landesbezirk Berlin, Gewerkschaftsgeschichte, 240. 23 Siehe A s M 1951, Nr. 7, S. 37; VWD-Wirtschaftsspiegel Nr. 45 v. 22.2. 1950; Die Neue Zeitung Nr. 46 v. 23.2.1950; WuSt 1949/50, 349. 24 Siehe A s M 1951, Nr. 7, S. 37. 25 H B Nr. 108 v. 18.9.1950.
2.4. E n t w i c k l u n g der Aussperrungspraxis 1949 bis 1955
37
abstimmung verabschiedete Verfassung i n A r t . 29 V die Aussperrung für rechtswidrig erklärt hatte 2 6 . Entgegen der Statistik erfolgte i m März 1950 eine zweitägige Aussperrung i n einer Baumwollspinnerei i n Nordrhein-Westfalen, 63 A r beitnehmer waren betroffen. Eine weitere Aussperrung fand i n der Zeit vom 17.4. bis 9.5.1950 statt, als sieben Arbeitnehmer, die gegen die Entlassung eines Kollegen spontan streikten, fristlos entlassen wurden. Nach zwanzigtägigem Arbeitskampf wurden die Entlassenen wieder eingestellt 27 . Kurz vor der Erntezeit i m Spätsommer 1951 streikten i n mehreren Bundesländern die Landarbeiter u m höhere Löhne. I n Niedersachsen begann der Streik am 4.8.1951 und umfaßte bis zu 18 000 Landarbeiter 28 . Insbesondere wurden Domänen und Großgüter bestreikt 2 9 , allerdings bröckelte nach einer Woche der Streik ab. I m Verlauf des gewerkschaftlich geführten Streiks wurden i n Niedersachsen etwa 200 Betriebsratsmitglieder i n bestreikten Betrieben wegen ihrer Streikbeteiligung fristlos gekündigt und entlassen 30 . Dieser Arbeitskampf war Anlaß zu einigen Gerichtsurteilen, die die Zulässigkeit von außerordentlichen Kündigungen wegen Beteiligung an einem gewerkschaftlich geführten Streik unterschiedlich beurteilten 8 1 . Eine weitere Aussperrung geschah 1951 i m Edelstahlwerk Remscheid, sie dauerte für die 237 Ausgesperrten 2 Monate lang, 71 der Arbeitnehmer wurden nach Aufhebung der Aussperrung nicht wieder eingestellt 32 . A n Ausfalltagen bis zum Ende des Arbeitskampfes sind ca. 14 400 entstanden, die durch die Nichtwiedereinstellung verursachten reinen Aussperrungsausfalltage sind dabei nicht mit enthalten. I m Herbst 1951 wurde i n der hessischen Metallindustrie gestreikt. I m Gegensatz zum Vorjahr (bei den Henschel-Werken) bezogen sich die Unternehmer wieder auf die Hessische Verfassung. Der Arbeitgeberverband hob hervor, daß die Aussperrung i n Hessen verboten sei und „trotz der großen finanziellen Mehrbelastungen . . . die hessischen Un26 Die Volksabstimmung über die Hessische Verfassung erfolgte am 1.12. 1946. Die Wirksamkeit des Aussperrungsverbotes w a r u n d ist jedoch u m stritten. 27 Kalbitz, Aussperrungen, 150. 28 Siehe V W D - L a n d w i r t s c h a f t Nr. 179 v. 6.8.1951; Welt Nr. 182 v. 7.8.1951. 29 V W D Wirtschaftsdienst — Landwirtschaft Nr. 153 v. 8. 8.1951. 30 Die Neue Zeitung Nr. 202 v. 29. 8.1951. 81 Siehe A r b G Göttingen (kein G r u n d zur außerordentlichen Kündigung) u n d A r b G Lüneburg (Grund zur außerordentlichen Kündigimg), nach Die Neue Zeitung Nr. 202 v. 29. 8.1951 u n d Nr. 239 v. 11.10.1951. 82 Kalbitz, Aussperrungen, 150.
38
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
ternehmer keinen ihrer streikenden Betriebsangehörigen gekündigt und jedem Arbeitswilligen die Tore ihrer Werke offengehalten hätten" 3 3 . I m Hafengesamtbetrieb von Hamburg wurden nach einem Streik, der auch erhebliche politische Hintergründe hatte, 895 Arbeitnehmer für die Zeit vom 23.10. bis 10.11.1951 ausgesperrt. Ein Teil der am Streik beteiligten Arbeitnehmer, darunter die Streikleitung, wurde nicht wieder eingestellt 34 . Nach Beginn eines Streiks der Fliesenleger am 15.11.1951 i n Nordrhein sperrten 40 Betriebe insgesamt 250 Fliesenleger aus. Streik und Aussperrung gingen bis zum 19.1.1952; 1951 wurden durch die Aussperrung bei gleichzeitigem Streik 9 000 Arbeitstage verloren, 1952 insgesamt 4 000 Arbeitstage 35 . Gegen Ende des Jahres 1952 wurde nach Streikbeginn i n der holzverarbeitenden Industrie i n Ostwestfalen-Lippe i n 25 Betrieben 3 500 Lohnabhängigen fristlos gekündigt 3 8 . Die Unternehmer beschlossen gleichzeitig, bei Fortdauern des Streiks alle Arbeitsverträge i n der gesamten Metallindustrie i n Ostwestfalen-Lippe zu kündigen, dies geschah dann jedoch nicht. Dagegen wurden i n einigen nordhessischen Betrieben, i n denen ca. 1 000 Lohnabhängige streikten, teilweise den Streikenden gegenüber fristlose Kündigungen ausgesprochen 38. I m Mai 1953 fand die große Werftarbeiteraussperrung i n Bremen statt 3 7 : Nachdem am 25.4. ein Streik begonnen hatte, wurden ab 1. Mai 1953 alle streikenden 15 000 Arbeitnehmer ausgesperrt, wobei die I G Metall erklärte, daß die Kündigung (Aussperrung) der Arbeitsverhältnisse keine Verschärfung des Arbeitskampfes sei, da dies durchaus üblich sei 38 . Nach vier Wochen Arbeitskampf kamen erste Verhandlungen i n Gang, bei denen die Unternehmer ihr Ziel offenlegten, nur 80 °/o der ausgesperrten Lohnabhängigen wieder einstellen zu wollen — bei eigener freier Entscheidung über die Auswahl der Personen: Ein Versuch, unliebsame Lohnabhängige über die unkontrollierbare Aussperrung aus der Firma zu entfernen. Die Solidarität der Werftarbeiter verhinderte den Erfolg dieser ,Straf aussperrung'. 33 Neue Zürcher Zeitung Nr. 273 v. 5.10.1951; ähnlich V o l k s w i r t Nr. 40 V. 6.10.1951. 34 Kalbitz, Aussperrungen, 150. 35 A s M 1952, Nr. 6, S. 62; I K Nr. 174 v. 20.11.1951; A s M 1953, Nr. 6, S.45; WuSt 1953, 161. 36 Welt Nr. 267 v. 15.11.1952 — über die Dauer v o n Streik u n d Aussperrung ließ sich nichts feststellen. 37 Kalbitz, Arbeitskämpfe, 153 ff. 38 Hamburger Anzeiger Nr. 101 v. 2. 5.1953.
2.4. Entwicklung der Aussperrungspraxis 1949 bis 1955
39
Der gewerkschaftlich geführte Arbeitskampf verursachte i n der Zeit vom 1. 5. bis 8. 6. 1953, i n der 15 OOO Lohnabhängige sowohl streikten als auch ausgesperrt waren, 501 000 Ausfalltage. I n Hessen erfolgte auf eine spontane Arbeitsniederlegung die Aussperrung von 511 Arbeitnehmern, die gegen den Betriebsleiter und die Verschärfung der Arbeitsintensität gestreikt hatten. Nach zehntägigem Arbeitskampf wurden alle fristlosen Kündigungen zurückgenommen 39 . Eine weitere Aussperrung, die später zum Beschluß des Großen Senats des B A G vom 28.1.1955 führte, erfolgte i m 3. und 4. Quartal 195340: M i t Beginn eines gewerkschaftlichen Streiks u m einen Firmentarifvertrag legten 18 Netzmacher i n einem niedersächsischen Hochseefischereibetrieb die Arbeit nieder, daraufhin wurden sie vom 14. September bis zum Zusammenbruch des Streiks am 28.11.1953 ausgesperrt. Es ergaben sich ca. 1150 Ausfalltage, die durch parallelen Streik und Aussperrung verursacht wurden. Die Ausfalltage, die sich aus der Nichtwiedereinstellung von 7 Arbeitnehmern ergaben, sind nicht bezifferbar. Eine weitere Aussperrung erfolgte i n einem bayerischen Steinbruchbetrieb. Nach Streikbeginn wurden 27 Arbeitnehmer i m Oktober für eine Woche ausgesperrt, 162 parallele Streik- und Aussperrungsausfalltage ergaben sich 41 . Entgegen den statistischen Angaben, nach denen i m Jahre 1954 keine Aussperrungen stattfanden, erfolgten zwei Aussperrungen: Ende J u l i begann nach zwanzigtägiger spontaner Arbeitsniederlegung die Geschäftsleitung einer Werkzeugfabrik, sukzessiv die streikenden Arbeitnehmer auszusperren — zuerst 15, später bis zu 135 Arbeitnehmer. Nach Beendigung des Arbeitskampfes am 12.8.1954 wurde ein Teil der Ausgesperrten nicht wieder eingestellt. Ca. 1920 Ausfalltage waren entstanden 42 . Auch i m Metallbereich Bayerns geschah eine Aussperrung: A m 9.8. hatte ein gewerkschaftlicher Streik der bayerischen Metaller begonnen 43 , zuerst hatten sich etwa 100 000, später 70 000 Arbeiter daran 39
Kalbitz, Aussperrungen, 151. Siehe Sachverhalt B A G GS B A G E 1, 292 f.; auch Zachert u. a., Aussperrung, 2 ff. Angaben zum Streik s. WuSt 1954, 170 f. (Niedersachsen, Forstu n d Jagdwirtschaft, Fischerei). Die Ausfalltage für die Aussperrung sind etwas niedriger als die Streiktage, da der Streik bereits am 9.9.1953 begann. 41 Fehrs, B A r b B l 1955, 627; A s M 1954, 283; Kalbitz, Aussperrungen, 152. 42 Kalbitz, Aussperrungen, 152. 43 Berichte s. Bergmann u. a., Gewerkschaften, 217 ff.; H B Nr. 93 v. 13. 8. 1954 u n d Nr. 94 v. 16. 8.1954. 40
40
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
beteiligt. Die Gesamtzahl der Streikausfalltage betrug 1463 000 Tage 44 . Bei Beginn des Streiks hatte der Verein der bayerischen Metallindustriellen den angeschlossenen Firmen den Entwurf eines Kündigungsschreibens übermittelt, i n dem die Beteiligung am Streik als Grund zur außerordentlichen Kündigung angegeben worden war 4 5 . A m vierten Streiktag erhielten Tausende von Metallarbeitern i n Bayern die fristlose Kündigung 4 6 , nähere Zahlen sind jedoch nicht ersichtlich. Die Gespräche zur Beilegung des Arbeitskampfes waren auch gerade deshalb so schwierig, weil die Arbeitgeber die große Zahl der ausgesprochenen fristlosen Kündigungen nicht ohne weiteres widerrufen wollten 4 7 . Die nach langen Verhandlungen vereinbarte Maßregelungsklausel schützte nur Lohnabhängige, denen nur bloße Streikteilnahme »vorzuwerfen* war — diejenigen Lohnabhängigen, die durch Streikpostenstehen mehr getan hatten, fielen nicht unter das Maßregelungsverbot. Hunderte von I G Metall-Mitgliedern erhielten inhaltlich gleichlautende Kündigungen, i n der die schon vorher ausgesprochene fristlose Kündigung besonders bestätigt wurde. Schwarze Listen der Unternehmerseite bewirkten, daß diese Metaller noch lange ohne Arbeit blieben 4 8 . Neben der Aussperrung i n Bayern erfolgten Aussperrungsdrohungen i n Nordwürttemberg/Nordbaden 49 .
2.5. Der Beschluß des Großen Senats des BAG vom 28.1.1955 Zu Beginn des Jahres 1955, am 28.1.1955, erging der Beschluß des Großen Senats des BAG 1 , der entgegen der damals überwiegenden Meinung i n Rechtsprechung und Literatur 2 den Streik als kollektives Arbeitskampfmittel anerkannte. Der gewerkschaftliche, ohne vorherige Kündigung eines jeden einzelnen Arbeitsvertrages erfolgende Streik wurde nicht mehr als individualrechtlicher Arbeitsvertragsbruch — m i t der Konsequenz der Möglichkeit individualrechtlicher fristloser Kündigung — bewertet, sondern „nur als kollektive A k t i o n und ohne Rücksicht darauf..., ob die 44 B u l l e t i n B o n n Nr. 91 v. 14.5.1955. 45 V W D - N E - M e t a l l Nr. 183 v. 9. 8.1955. 46 Welt Nr. 186 v. 13. 8.1954; H B Nr. 94 v. 16. 8.1954; Kündigungen auch erwähnt bei Bergmann u. a., Gewerkschaften, 219. 47 Neue Zürcher Zeitung Nr. 235 v. 27. 8.1954. 48 Bergmann u. a., Gewerkschaften, 221. 49 Welt Nr. 146 v. 28.6.1954. 1 B A G GS B A G E 1, 291 ff. 2 Z u r damals h. M . s. Nachweise i n B A G GS B A G E 1, 295 ff.; Zusammenfassung der h. M . u n d K r i t i k bei Baumgardt, Streik, 32 f.
2.5. Der Beschluß des Großen Senats des B A G von 1955
41
einzelnen, den Streik vollziehenden Handlungen . . . nach erfolgter Kündigung oder ohne solche erfolgten" 3 . Die Anerkennung des Streiks als kollektives Kampfmittel, das ohne Verletzung des Arbeitsvertrages — m i t der Folge, daß außerordentliche Kündigungen wegen Arbeitsvertragsbruches nicht mehr möglich w a ren — angewandt werden konnte, hätte f ü r die Lohnabhängigen v i e l bedeuten können. Jedoch gab das B A G der Arbeitgeberseite parallel zur Akzeptierung des gewerkschaftlichen Streiks als kollektives K a m p f m i t t e l das m i t Ü b e r w i n d u n g der individualrechtlichen Bewertung des Streiks an sich verlorengegangene Recht zur fristlosen Entlassung der Streikenden wieder über einen Umweg zurück, es wertete die Aussperrung als zulässiges kollektives M i t t e l der Unternehmer: „Dem Streik entspricht die Aussperrung" 4 . I n A n w e n d u n g eines sehr umstrittenen Paritätsgrundsatzes 5 k a m der Große Senat des B A G zu dieser Auffassung, nicht ohne zur Begründung auch noch — faktisch nicht abgesichert — die „gesamte historische Entwicklung seit 1869"®, die „allgemeine rechtliche Überzeugung"® u n d eine Rede des damaligen Ministerpräsidenten Theodor Heuß 7 anzuführen. Die Aussperrung konnte nach dieser Entscheidung Streikende wie Arbeitswillige, organisierte w i e unorganisierte Lohnabhängige betreffen, wobei es i m Ermessen des Arbeitgebers stand, ob er der Aussperrung vertragssuspendierende oder -lösende W i r k u n g beimessen wollte. Eine Wiedereinstellungspflicht nach Ende der Aussperrung bestand nicht. Die neue Rechtsprechung des B A G , die den Streik aus dem „ O d i u m des Arbeitsvertragsbruches befreien" 8 sollte, hatte dies zwar erreicht, durch die Zulassung des Kollektivaktes Aussperrung aber diesen Fortschritt zumindest wieder neutralisiert, teilweise sogar der A r b e i t geberseite noch wirksamere Kampfmöglichkeiten gegeben.
8
B A G GS B A G E 1, 301. B A G GS B A G E 1, 309. 5 Dazu s. i m einzelnen Teil I I , 3. d. A . • B A G GS B A G E 1, 300. 7 B A G GS B A G E 1, 301. 8 Nikisch, Arbeitskampf, 203; ähnlich Β AG-Präsident Müller v. 5.4.1974: aus dem Zwielicht befreit". 4
i n H B Nr. 68
42
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
2.6. Die Entwicklung der Aussperrungspraxis von 1955 bis zum Jahre 1971 A m 28.1.1955 war der Beschluß des Großen Senats des B A G ergangen — anschließend erlebten die Lohnabhängigen der BRD das an Aussperrungen vorerst reichste Jahr: Die erste Aussperrung begann, nachdem sich Arbeitnehmer gegen die Anrechnung übertariflicher Zahlungen auf die tariflichen Lohnerhöhungen durch eine spontane Arbeitsniederlegung versuchten zu wehren. 110 Arbeitnehmer wurden vom 25. 1. bis zum 14. 3. 1955 ausgesperrt, die Elektromotorenfabrik i n Nordrhein-Westfalen stellte nach Ende des Arbeitskampfes 16 Lohnabhängige nicht wieder ein 1 . Zwischen dem 6. und 18. März 1955 traten i n Hamburg Arbeitnehmer i n 6 Druckereibetrieben i n den Streik, u m den Abschluß eines — des ersten — regionalen Tarifvertrages der neugegründeten Gewerkschaft Deutscher Senefelder Bund (DSB), einer von der I G Druck und Papier abgespalteten Splittergruppe, zu erzwingen 2 . I n zwei Hamburger Betrieben wurden daraufhin 14 Beschäftigte ausgesperrt, 169 Ausfalltage ergaben sich. Weiterhin erfolgte auch die Aussperrung der den Unternehmensleitungen bekannten DSB-Mitglieder i n anderen Teilen der BRD, ohne daß diese Arbeitnehmer gestreikt hatten 3 : I n NordrheinWestfalen wurden i n 59 Betrieben 600 Beschäftigte für mehr als eine Woche ausgesperrt, es ergaben sich 7 383 reine Aussperrungsausfalltage; i n Rheinland-Pfalz wurden i n einem Betrieb 18 DSB-Mitglieder nur sehr kurz (13 Ausfalltage) ausgesperrt, i n Bayern i n 2 Betrieben 10 Beschäftigte mit 108 Aussperrungsausfalltagen 2 . Die Aussperrung wurde zur Vernichtung der neugegründeten Gewerkschaft geführt — m i t weitestgehendem Erfolg 4 . I m August 1955 streikten die Hamburger Werftarbeiter, u m eine sofortige Lohnerhöhung noch vor den anstehenden Tarifverhandlungen zu erreichen. Ohne gewerkschaftliche Führung traten am 23.8. etwa 1 000 Arbeiter von Howaldt i n den Streik, am nächsten Tag waren es bereits mehr als 7 000, am 25.8. kamen noch 3 000 Werftarbeiter der Stülckenwerft hinzu 5 . Die Geschäftsleitungen der beiden Werften spra1
Kalbitz, Aussperrungen, 152. Eine ausführliche Darstellung des Arbeitskampfes u m den DSB gibt Kalbitz, Arbeitskämpfe, 215 ff. Der DSB ging 1966 i n die DGB-Gewerkschaft I G Druck u n d Papier auf. 3 Kalbitz, Arbeitskämpfe, 216. 4 Kalbitz, Arbeitskämpfe, 217 f. 5 Berichte s. z . B . Kalbitz, Arbeitskämpfe, 218 ff.; Spiegel Nr.36/1955, 7; H B Nr. 100 v. 29. 8.1955; W e l t Nr. 197 v. 25. 8.1955, Nr. 199 v. 27. 8. u n d Nr. 200 v. 29. 8.1955. 2
2.6. Aussperrungspraxis 1955 bis 1971
43
chen daraufhin am 26.8. die Aussperrung aller gewerblichen Beschäftigten aus6. Werftdirektor Schecker: „ W i r haben leider die gesamte Arbeiterbelegschaft — nicht die mitstreikenden 800 Angestellten — kündigen müssen, w e i l es nicht möglich w a r zu unterscheiden, w e r zu den a k t i v u n d w e r zu den passiv Streikenden gehört 7 ."
A m 29.8. wurden die fristlos entlassenen Lohnabhängigen dann wieder nach und nach eingestellt, jeweils 1 000 bis 1 500 pro Tag erhielten die schriftliche Aufforderung zur Arbeitsaufnahme — denjenigen Kollegen, die sich führend am Streik beteiligt hatten, wurde die Wiedereinstellung verweigert, es handelte sich u m ca. 500 Arbeitnehmer 8 . Durch den Arbeitskampf waren bei Howaldt und Stülcken mehr als 40 000 Arbeitstage, zum Teil allein durch Aussperrung, ausgefallen 9 . Die Maßnahmen der Arbeitgeber sind trotz der durch den BAGBeschluß vom 28.1.1955 veränderten Hechtslage als Aussperrung zu bewerten, da sie die gesamte Arbeiterbelegschaft unabhängig von der Streikbeteiligung des Einzelnen trafen und somit den kollektivrechtlichen Bezug zur Aussperrung hatten, nicht dagegen allein als individualrechtliche Reaktion auf den Bruch des Arbeitsvertrages (durch Teilnahme an einem rechtswidrigen Streik) zu bewerten sind 10 . Gleichermaßen als Aussperrung zu werten ist der Ausspruch von gebündelten fristlosen Kündigungen auf einen Streik i n Niedersachsen hin. I n 40 Betrieben des Baugewerbes wurde mit gewerkschaftlicher Unterstützung gestreikt, daraufhin wurden ab 23. 8. 1955 die 500 Streikenden und zusätzlich noch weitere ca. 450 arbeitswillige Arbeitnehmer ausgesperrt 11 . Nach langem Arbeitskampf, der ca. 16 500 Ausfalltage bei parallelem Streik und Aussperrung sowie etwa 14 000 Ausfalltage allein durch Aussperrung verursachte, wurden alle Arbeitnehmer wieder eingestellt. 6
Welt Nr. 199 v. 27. 8.1955 u n d Nr. 198 v. 26. 8.1955. Hamburger Anzeiger Nr. 198 v. 26. 8.1955. 8 Kalbitz, Arbeitskämpfe, 221. S. auch Bericht i m I K Nr. 136 v. 1. 9.1955: „Bei der Howaldtswerft werden bis Ende der Woche alle erwünschten A r beiter wieder arbeiten können. Die Zahl d e r . . . Arbeitnehmer, deren W i e dereinstellung auf G r u n d ihrer politischen H a l t u n g grundsätzlich nicht beabsichtigt ist, ist nicht bekannt." Dazu s. auch die Entscheidungen A r b G Hamburg, B B 1955,1025 u n d L A G Hamburg, B B 1956, 369. 9 Berechnung: 2 Arbeitstage Streik u n d Aussperrung v o n md. 10 000 Lohnabhängigen, anschließend Einstellung v o n 1500 pro Tag (Schätzung). Die nach Ende des Arbeitskampfes nicht wiedereingestellten Arbeiter sind n u r bis zum Abschluß der Wiedereinstellungen der Mehrzahl der Arbeiter mitgerechnet, nicht auch für die lange Zeit der anschließenden Arbeitslosigkeit. 10 Z u dieser Differenzierung s. auch T e i l I, 2.4. dieser A r b e i t am Anfang. 11 Kalbitz, Aussperrungen, 153 f. 7
44
1.2. Die praktische u n d juristische E n t w i c k l u n g der Aussperrung
Die Maßnahmen der Arbeitgeberseite i n vier anderen Arbeitskämpfen des Jahres 1955 sind dagegen nicht als Aussperrungen, sondern als individualrechtliche Kündigungen zu werten 1 2 : I m Fahrzeugbau Bremens, i n einer hessischen Landmaschinenfabrik, i n einer Eisengießerei i n Schleswig-Holstein und i m Hafenbetriebsverein Bremen wurden aussperrungsähnliche Maßnahmen ausgesprochen, die jedoch immer Reaktion auf die Teilnahme an rechtswidrigen (nicht gewerkschaftlich geführten) Streiks waren und ausschließlich die streikenden Lohnabhängigen betrafen. Diese Maßnahmen werden zwar von Statistiken der Bundesanstalt für Arbeit 1 3 und auch von Kalbitz 1 4 als Aussperrungen gewertet, i n der hier vorliegenden Untersuchung w i r d jedoch abgestellt auf die rechtliche Unterscheidung zwischen kollektiver Aussperrung und individualrechtlicher Kündigung entsprechend der BAG-Rechtsprechung ab 1955. Daher sind die genannten vier Massenkündigungen nicht als Aussperrung gewertet, gleiches gilt für verschiedene spätere Arbeitskämpfe 1 5 . Doch fanden 1955 gegen Ende des Jahres noch zwei Arbeitskämpfe statt, i n denen Aussperrungen ausgesprochen wurden: Während eines Streiks, der von der Gewerkschaft Textil/Bekleidung i n zwei hessischen Betrieben u m die Durchsetzung der Effektivklausel geführt wurde, sperrten die beiden Tuchwebereien für die Zeit vom 17.11. bis 23.11. etwa 1 500 Arbeitnehmer aus, 9 000 Ausfalltage ergaben sich dadurch 16 . A m 10.10.1955 wurde i n einem Chemiewerk i n Rheinland-Pfalz für den Abschluß eines Firmentarifvertrages gestreikt. Die Firma nahm eine Sukzessivaussperrung vor, durch die nach und nach insgesamt 29 Arbeitnehmer ausgesperrt wurden 1 7 . Streik und Aussperrung gingen bis zum 10.1.1956, für 1955 kam ein Ausfall von etwa 1 600, für 1956 von etwa 400 Arbeitstagen zustande 18 . Trotz Ende des Arbeitskampfes am 20.1.1956 wurden einige Arbeitnehmer nicht wiedereingestellt. I m gleichen Jahre wurde auch erstmals versucht, die Aussperrung als Tauschmittel für Wohlverhalten zu benutzen: I m Arnberger Stanzund Emaillierwerk wollte die Geschäftsleitung von den Beschäftigten Unterschriften unter einen Revers haben, durch den sie auf Streiks verzichten sollten. Dafür wollte die Firma auf Aussperrungen verzich12 13 14 15 16 17 18
Einzelheiten dieser v i e r Arbeitskämpfe s. Kalbitz, Aussperrungen, 153 ff. A s M 1956, 168. Kalbitz, Aussperrungen, 153 f. Dazu s. T e i l I , 2.9.3. dieser Arbeit. Kalbitz, Aussperrungen, 154. Siehe Sachverhaltsschilderung i n B A G E 10, 88 ff. Berechnung nach den detaillierten Angaben i n B A G E 10, 88 ff.
2.6. Aussperrungspraxis 1955 bis 1971
45
ten und auch i m Falle von Streiks den Unterschreibenden die Löhne weiterzahlen — auch bei Drittbetroffenheit oder eines Teilstreiks i m eigenen Betrieb. Die Gewerkschaft verhinderte ein solches /Tauschgeschäft' 19 . Nach statistischen Angaben fand 1956 keine Aussperrung statt 2 0 , dies ist jedoch unrichtig: I n einem holzverarbeitenden Betrieb, der 250 A r beiter und zusätzlich noch Angestellte beschäftigte, wurde i n Papenburg (Ems) ab 4.4.1956 ohne gewerkschaftliche Führung u. a. u m finanzielle Forderungen gestreikt, am 6.4.1956 wurden alle 250 streikenden A r beiter fristlos entlassen und ihnen gegenüber zugleich eine Aussperrung ausgesprochen. Der Streik wurde zwar am 8.5.1956 von der Gewerkschaft Holz übernommen, brach dann jedoch am 23.5. zusammen 21 . Es ergaben sich ca. 10 000 Ausfalltage, verursacht parallel durch Streik und Aussperrung. 1956 setzten auch verstärkt Bestrebungen der Unternehmerseite ein, zur Durchsetzung ihrer Ziele engere Verbindungen gegen Streiks einzugehen. Zu Beginn des Jahres beschlossen die 38 Vorstandsmitglieder des Bundesvorstandes der Deutschen Arbeitgeberverbände e.V., daß für jeden Industriezweig Unterstützungsfonds einzurichten seien 22 . I n die gleiche Richtung zielten die Richtlinien zur Arbeitskampfunterstützung des Arbeitgeberverbandes der Metallindustriellen NordrheinWestfalens von 195723. Wichtigstes Ereignis der beiden Jahre 1956/57 war der schleswigholsteinische Metallarbeiterstreik, der vom 24.10.1956 bis zum 14.2. 1957 dauerte 24 ; ein Streik, der sich sowohl seiner Zielsetzung nach — vor allem Lohnfortzahlung i m Krankheitsfall auch für gewerbliche Lohnabhängige und Urlaubserhöhung — als auch seiner Dauer nach von den bisherigen Arbeitskämpfen i n der BRD abhob. I m Januar 1957 wurde i m Zusammenhang m i t diesem Arbeitskampf von Unternehmerseite die Aussperrung ins Gespräch gebracht: I m Falle einer Ausweitung des Streiks auf andere Bundesländer durch Sympathiestreiks „müßten die Arbeitgeber der Metallindustrie i n diesen Ländern 19
Siehe Spiegel Nr. 20/1955, 18 f. A s M 1957,174; I K Nr. 72 v. 11.5.1957. 21 Sachverhalt s. B A G A P Nr. 3 zu § 1 T V G Friedenspflicht. Dazu s. auch Zachert u. a., Aussperrung, 28 ff.; VWD-Wirtschaftsspiegel Nr. 294 v. 18.12. 1958. Es fielen 41 Arbeitstage durch Streik u n d Aussperrung aus, bei 250 Betroffenen sind daher ca. 10 000 Ausfalltage zu rechnen. 22 Spiegel Nr. 44/1956, 26 f. 23 Spiegel Nr. 41/1957, 14 f. 24 Darstellungen s. ζ. B. Kalbitz, Arbeitskämpfe, 166 ff.; I K Nr. 3 v. 8.1. 1957; Bergmann u. a., Gewerkschaften, 224 ff. Durch U r t e i l des B A G ν. 31.10. 1958, B A G E 6, 321 ff., wurde der Streik für rechtswidrig erklärt. 20
46
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
die Aussperrung erwägen" 25 . Brenner und Tacke von den Gewerkschaften wandten sich gegen diese Aussperrungsankündigungen, der Vorsitzende der I G Metall i n Schleswig-Holstein, Silhrig, nannte die Drohungen „einen Gefallen der Arbeitgeber", da dann die Streikbereitschaft der Lohnabhängigen noch gestärkt werden würde 2 6 . 1957 fand eine Aussperrung statt: I n 22 Betrieben Nordrhein-Westfalens wurden 187 Fliesenleger ausgesperrt, was 2 244 Ausfalltage verursachte 27 . 1958 erfolgten zwei Aussperrungen i n der Textilindustrie, die zu dieser Zeit konjunkturbedingte Schwierigkeiten hatte: A m 22.1. begann i n der bremischen und niedersächsischen Textilindustrie ein Streik, der teilweise bis zum 24.3.1958 dauerte und zu seinem Höhepunkt fast 8 000 Lohnabhängige erfaßte 28 . Ein Bremer Betrieb sperrte bereits ab Streikbeginn alle Beschäftigten aus, die 131 arbeitswilligen Lohnabhängigen wurden jedoch nur für einen Tag, die 943 Streikenden dagegen bis einschließlich 22.3. ausgesperrt. Für die Arbeitnehmer, die sowohl streikten als auch ausgesperrt waren, ergaben sich zum neuen Arbeitsbeginn ca. 50 000 Ausfalltage 29 . I m Verlaufe des Streiks wurden am 27.2. die Streikenden i n sechs der zehn bestreikten Betriebe ausgesperrt 30 , deren Zahl etwa 5 000 betrug 8 1 . Die Höhe der Ausfalltage ist nicht genau bezifferbar, bei 5 000 Betroffenen vom 27.2. bis 23.3. müssen es etwa 100 000 Tage, verursacht durch parallelen Streik und Aussperrung, gewesen sein 32 . Eine weitere Aussperrung fand i n der Textilindustrie Bayerns statt: Die Arwa-Strumpfwerke i n Bayern, die nicht Mitglied i n einem Arbeitgeberverband waren, wollten i m J u l i 1958 die Löhne senken. 25 So der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes der hessischen Metallindustrie, Karl Jäger, s. Hamburger Echo Nr. 10 v. 12.1.1957. 29 Siehe F A Z Nr. 12 v. 15.1.1957. 27 A s M 1958, 91; I K Nr. 40 v. 15.3.1958. 28 Bericht s. Spiegel Nr. 9/1958, 28 f.; auch Kalbitz, Arbeitskämpfe, 29. 29 Berechnung: 52 ausgefallene Arbeitstage für 973 Streikende u n d gleichzeitig Ausgesperrte, 1 reiner Aussperrungstag für 131 Lohnabhängige. 30 dpa-Hintergrund v. 26.10.1973, T e i l 2, 9. A u f einen aussperrenden Betrieb bezieht sich das U r t e i l des B A G i n B A G E 10, 111 ff., auch Kalbitz, A r beitskämpfe, 29; Zachert u. a., Aussperrung, 36 ff. 31 Hamburger Echo v. 28. 2.1958. 32 Berechnung: 21 Arbeitstage für ca. 5 000 beteiligte Lohnabhängige. I n der Z a h l v o n 100 000 Ausfalltagen sind auch ca. 20 000 Ausfalltage v o n der Aussperrung i n Bremen (s. vorherige Fallschilderung) enthalten, für die Gesamtausfalltage des Arbeitskampfes sind zu den 100 000 noch die 30 000 Tage hinzuzurechnen, die der Arbeitskampf i n Bremen länger dauerte als i n den anderen Betrieben. Insgesamt ergeben sich für den Arbeitskampf somit 130 000 parallele Streik- u n d Aussperrungsausfalltage.
2.6. Aussperrungspraxis 1955 bis 1971
47
Daraufhin erfolgte am 11. 7. bei Beginn jeder Schicht jeweils ein halbstündiger Proteststreik, der gewerkschaftlich geführt war. Als die Beschäftigten nach der jeweiligen halben Stunde wieder an die Arbeit gehen wollten, konnten sie dies nicht, weil der Strom abgestellt worden war — mündlich wurde ihnen dann die Aussperrung mitgeteilt 3 3 . Die Gewerkschaft hatte bei dem Versuch, i n dem einzigen Textilbetrieb i n Südbayern, der noch ohne Tarifvertrag war, für einen solchen A b schluß zu kämpfen, nicht berücksichtigt, daß wegen der Absatzflaute der Firma eine Einschränkung der Produktion gerade recht kam — die Lager waren während des gesamten Arbeitskampfes, der bis Mitte Dezember dauerte, nie leer 34 . Die sehr eingeschränkte Produktion wurde durch einige Arbeitswillige und Neueingestellte i m notwendigen Umfang aufrechterhalten. Die Aussperrung betraf zunächst 192, am Ende 160 Lohnabhängige 35 und dauerte bis zum 14.12.1958. A m 18.11. wurde vereinbart, daß bis zum 15.12. von den noch 160 Ausgesperrten 65 wiedereingestellt werden sollten, 95 blieben ohne Arbeit 3 8 . Für die Zeit zum 19.11. ergaben sich ca. 17 800 Ausfalltage, für die Restzeit bis zum 14.12. kamen nochmals 660 hinzu 3 7 . Diese durch Streik und Aussperrung gleichzeitig verursachten Ausfalltage sind i n den offiziellen Statistiken nicht erwähnt 3 8 . I n den beiden folgenden Jahren fanden nur zwei Aussperrungen statt: I m Januar 1959 versuchte die I G Chemie, i n einem ländlichen Kleinbetrieb einen Tarifvertrag zu erzwingen. Die Glasmanufaktur sperrte alle 46 Streikenden für die Zeit vom 10. 1. bis 4. 3. aus, nach Ende des Arbeitskampfes waren alle Arbeitsplätze mit neu Eingestellten besetzt, die 46 Ausgesperrten hatten ihre Arbeitsplätze verloren 3 9 . Anders ging die Aussperrung i n einem Schiffbaubetrieb i n Rheinland-Pfalz aus. Die Werft hatte eine spontane Arbeitsniederlegung m i t der Aussperrung der 116 Streikenden für anderthalb Tage beantwortet, 83 Berichte über den Beginn des Arbeitskampfes s. Spiegel Nr. 34/1958, 15 f.; Welt v. 4. 9.1958; SZ v. 20.11.1958. 34 Spiegel Nr. 48/1958, 28 ff. — Bericht über das Ende des Arbeitskampfes, Titel: „Der w i l l k o m m e n e Streik". 35 dpa-Hintergrund v. 26.10.1973, T e i l 2,10. 36 H B Nr. 136 v. 19.11.1958. 37 Berechnung: 110 ausgefallene Arbeitstage für durchschnittlich 176 streikende u n d ausgesperrte Lohnabhängige. Für die Zeit v o m 19.11. bis 14.12. sind n u r noch die 65 Lohnabhängigen berücksichtigt, die nach u n d nach w i e dereingestellt wurden — 22 Ausfalltage für durchschnittlich 30 Arbeiter. Die Ausfalltage für die endgültig nicht wiedereingestellten Arbeitnehmer sind ab 19.11. nicht mehr berechnet. 38 A s M 1959, 98. 39 Kalbitz, Aussperrungen, 157.
48
1.2. Die praktische u n d juristische E n t w i c k l u n g der Aussperrung
nach Einigung über eine neue Zuschlagsregelung wurden alle Ausgesperrten wieder eingestellt 40 . I m Jahre 1960 erfolgte keine Aussperrung, jedoch wurde m i t Aussperrung gedroht: I n der Maximilianshütte streikten die Arbeitnehmer gegen das neueingeführte Verbot, mehr als eine Flasche Bier pro Arbeitstag zu trinken, daraufhin erfolgte die Aussperrungsdrohung 41 . 1961 erfolgten vier Aussperrungen 42 : I n Betrieben des Luftverkehrs (Flughafen) wurden auf spontane Arbeitsniederlegungen h i n je eine Aussperrung i n Niedersachsen und Hamburg ausgesprochen. Beim Flughafen Hannover waren alle 25 Beschäftigte für zwei Tage ausgesperrt, i n Hamburg wurden von den 290 Arbeitnehmern 262 für einen Tag ausgesperrt. Dieser Arbeitskampf fand i m Februar statt. I m Oktober 1961 erfolgte i n zwei Betrieben des Bekleidungsgewerbes i n Nordrhein-Westfalen eine Aussperrung: Nach Streikbeginn u m einen Haustarifvertrag wurden 260 Arbeitnehmer ausgesperrt, 2 071 Ausfalltage entstanden dadurch. Eine weitere Aussperrung begann am 15.12.1961, drei Tage vorher hatte i n einem Betrieb der Schuhindustrie i n Bayern ein spontaner nichtgewerkschaftlicher Streik von 450 Lohnabhängigen begonnen, der u. a. die Entlassung zweier leitender Angestellter erzwingen sollte. Die Aussperrung aller streikenden Arbeitnehmer dauerte bis zum 13.2. 1962, für 1961 fielen 6 750 gleichzeitige Streik- und Aussperrungstage, für 1962 17 100 Tage an 43 . Zusätzlich zu den Streikenden wurden vom 15.1. bis 13.2.1962 noch weitere 60 arbeitswillige Lohnabhängige ausgesperrt, die dadurch verursachten reinen Aussperrungsausfalltage betrugen 1 56044. Das Jahr 1962 begann m i t Tarifverhandlungen für die Metallindustrie. I m Januar wurde erstmals von Gewerkschaftsseite massiv gegen die Gleichstellung von Streik und Aussperrung argumentiert. Der DGB wandte sich durch seinen Vorsitzenden Willi Richter gegen jeden Gedanken und Versuch, den Streik und die Aussperrung als gleichberechtigte und i n gleicher Weise mögliche M i t t e l der Tarifvertragsparteien anzusehen und anzuwenden: „Der Streik ist moralisch, eine Aussperrung jedoch unmoralisch", die Aussperrung sei nichts anderes 40 41 42
158.
A s M 1960, 133; Kalbitz, Aussperrungen, 157. Siehe Spiegel Nr. 12/1960, 33 f. A s M 1962, 119; A s M 1973, 143 (Spalte 1961); Kalbitz,
Aussperrungen,
43 Berechnung nach Sachverhalt v o n B A G E 14, 52 ff.; 15,174 ff.; 15, 202 ff. F ü r 1961 15 Ausfalltage für 450 streikende u n d ausgesperrte Lohnabhängige, für 1962 38 Arbeitstage für 450 Arbeiter. 44 Berechnung: 26 Ausfalltage für ca. 60 n u r ausgesperrte Lohnabhängige.
2.6. Aussperrungspraxis 1955 bis 1971
49
als ein Demonstration des überholten „Herr-im-Hause-Standpunktes" 4 5 . Besondere Erregung verursachte ein außerhalb der offiziellen Erklärung gemachter Vergleich Richters: „Das letzte Beispiel einer verwerflichen Aussperrung i n Deutschland hat das Ulbricht-Regime nach dem 13. August i n Berlin gegeben 46 ." Das erste Vorgehen der Gewerkschaften gegen die Gleichsetzung von Streik und Aussperrung verursachte eine massive Gegenkampagne, insbesondere i n Zeitungskommentaren 47 . Kurz darauf wurden auch neue Aussperrungsdrohungen ausgesprochen: Der Vorsitzende des Gesamtverbandes der Metallindustriellen Arbeitgeberverbände, H. van Hüllen, drohte mit Aussperrung bei einem Metallerstreik 4 8 , es kam zum Ausdruck, daß eine Aussperrung i n großem Rahmen geplant war 4 9 . Weiterhin beschloß der Arbeitgeberverband der württemberg-badischen Metallindustriellen, i m Falle des erwarteten Streiks zum einen die gewerblichen Lohnabhängigen auszusperren 50 , zum anderen i m Arbeitskampf Unterstützungsleistungen an nichtorganisierte Beschäftigte zu zahlen, die durch die Aussperrung keine Einnahmen mehr hatten 5 1 . A m Ende fand der Arbeitskampf dann doch nicht statt. Neben der bereits oben erwähnten Aussperrung 52 , die schon 1961 begonnen hatte und bis Mitte Februar 1962 fortdauerte, wurde i m 4. Quartal 1962 i n zwei bayrischen Textilbetrieben eine Aussperrung ausgesprochen, die 738 Arbeiter betraf. Die Zahl der Ausfalltage w i r d mit 51 angegeben 53 . Eine weitere Aussperrung, die später durch das B A G wegen fehlender Wiedereinstellungsabsicht des Arbeitgebers als rechtswidrig bewertet wurde 5 4 , geschah i n einem bayrischen Chemiebetrieb. Von den mehr als 200 Beschäftigten streikten seit Juni 1962 156 Arbeiter unter gewerkschaftlicher Führung, 34 von ihnen wurden am 26.10.1962 ausgesperrt. Der Arbeitskampf endete erst am 21.3.
45 Siehe Darstellung i n I K Nr. 11 v. 23.1.1962; W e l t v. 29.1. 62. E r k l ä r u n g abgedruckt i n R d A 1962,108 m i t einer Entgegnung des B D A . 48 W e l t Nr. 53 v. 3. 3.1962. 47 Siehe z.B. I K Nr. 13 v. 25.1.1962: „Richters seltsame Moral". Z u r w e i teren Diskussion s. neben den genannten Berichten noch Spiegel Nr. 6/1962, 19 f.; I K Nr. 34 v. 3. 3.1962; H B Nr. 45 v. 5. 3. 1962. 48 H B Nr. 23 v. 1.2.1962. 49 F A Z Nr. 27 v. 1.2.1962. 50 Verband Wilrtt.-Badischer Metallindustrieller, Arbeitskampf 1963, 5. 51 I K Nr. 21 v. 8.2.1962. 52 Aussperrung i n der Schuhindustrie Bayerns. 53 Unterlagen der Bundesanstalt für A r b e i t . Anscheinend w u r d e n die Lohnabhängigen n u r für einige Stunden ausgesperrt. 54 Siehe B A G E 15, 123 ff. u n d 15, 145 ff. Z u m Sachverhalt s. auch Zachert u. a., Aussperrung, 48 ff. u n d 50 ff.
4 Bertelsmann
50
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
196355, einige Arbeitnehmer wurden nicht wiedereingestellt. A n Ausfalltagen, parallel durch Streik und Aussperrung verursacht, sind für die 34 Arbeitnehmer ca. 1 600 Arbeitstage (inkl. Feiertage) für 1962 und 2 030 Arbeitstage für das Jahr 1963 anzusetzen. Die Ausfalltage für die nach Ende des Arbeitskampfes nicht wiedereingestellten Arbeitnehmer sind nicht näher zu berechnen. I n der Papierindustrie Norddeutschlands wurde i n anderer Weise gegen einen Streik vorgegangen: „Statt Aussperrung wenden w i r jetzt eine neue Waffe an: Es w i r d trotz Streik weiterproduziert", so der Vorsitzende der Vereinigung der Arbeitgeberverbände der papiererzeugenden Industrie, Temming 5β. Doch die verbalen Geplänkel und die kleineren Aussperrungen 1962 waren nur der Auftakt zu der großen Aussperrung, die 1963 i n Baden-Württemberg stattfand. Ein gutes Jahr nach der Zeitungsüberschrift „Unternehmer denken kaum noch an Aussperrung" 5 7 erfolgte die bis dahin größte Aussperrung i n der BRD. Nach langen Vorbereitungen auf Unternehmerseite 58 sah sich der baden-württembergische Arbeitgeberverband der Metallindustrie stark genug, u m die I G Metall zu einer ,Lohnpause' zu zwingen — zu einem realen Einkommensverlust der Lohnabhängigen. Die I G Metall verlangte dagegen eine achtprozentige Lohnerhöhung 59 . Nachdem erste Schwerpunktstreiks der I G Metall mit ca. 82 000 Beteiligten stattgefunden hatten, sprachen die Arbeitgeber zum ersten Mal seit 1929 eine umfassende Flächenaussperrung aus. Der Arbeitgeberverband hatte am 19.4.1963 beschlossen, daß die Aussperrung i n allen Betrieben mit mehr als 100 Beschäftigten ausgesprochen werden sollte 80 , abgesehen noch von Betrieben, i n denen keine Urabstimmung stattgefunden hatte 8 1 . Ab 1. Mai wurden die Metaller i n Nordwürttemberg55
Sachverhalt s. B A G E 15, 124. Welt Nr. 212 v. 11. 9.1962. 57 Welt Nr. 24 v. 29.1.1962. 58 Dazu SchachtjUnterseher, Streiks, 309 f.; Steiniger, Recht, 112 f. 59 Einzelheiten zum Arbeitskampf s. ζ. B. Noè, Klassenkampf, insbes. 250 ff.; Verband Württ.-Badischer Metallindustrieller, Arbeitskampf 1963; Schacht/Unter seher, Streik, 308 ff.; Bergmann u.a., Gewerkschaften, 230 ff.; Knevels, Der A r b G 1963, 364. Z u r H a l t u n g der Massenmedien zum Arbeitskampf s. die Untersuchung zur Berichterstattung der B i l d - Z e i t u n g bei Schriewer, Berichterstattung, 19 ff. 60 Siehe Knevels, Der A r b G 1963, 365; Kaiser, B a y V B l 1974, 118. I n Südwürttemberg-Hohenzollern w a r e n zusätzlich noch die Betriebe m i t mehr als 75 % A r b e i t s w i l l i g e n v o n der Aussperrungspflicht ausgenommen — s. Isele, JuS 1964, 146. 520 F i r m e n sperrten aus, die nichtaussperrenden 459 Firmen beschäftigten n u r 4,2 % der Arbeiter aller verbandsangehörigen F i r m e n — s. Noè, Klassenkampf, 301. 61 Knevels, Der A r b G 1963, 365. 58
2.6. Aussperrungspraxis 1955 bis 1971
51
Nordbaden ausgesperrt, ab 4. Mai folgte die Aussperrung der i n Südwürttemberg-Hohenzollern beschäftigten Arbeitnehmer — diese zeigte allerdings erst ab 6. Mai reale Auswirkungen 6 2 . Die Aussperrung wurde i n beiden Landesteilen bis zum Morgen des 8. 5.1963 beibehalten — fast alle dem Arbeitgeberverband angehörenden Firmen beteiligten sich an ihr. 13 Betriebe m i t zusammen ca. 5 100 Beschäftigten allerdings, die eine Vollziehung des Aussperrungsbeschlusses des Verbandes verweigerten, wurden aus dem Arbeitgeberverband ausgeschlossen63, fünf weiteren wurde der »ehrenvolle sofortige Austritt' aus dem Verband erlaubt 6 4 . Die Zahlenangaben über die von Streik und Aussperrung betroffenen Arbeitnehmer schwanken erheblich 65 , aus der Untersuchung von Noè und den Angaben der amtlichen Statistik ergibt sich folgender Überblick 6 6 : Ausfalltage durch alleinigen Streik entstanden, als zu Beginn des Arbeitskampfes i n Nordwürttemberg/Nordbaden 73 500 und i n Südwürttemberg/Hohenzollern 8 300 Arbeitnehmer streikten, bevor sie i n Nordwürttemberg/Nordbaden ab dem 3. Streiktag, i n Südwürttemberg/Hohenzollern ab dem 6. Streiktag ausgesperrt wurden. Nach dem Ende der Aussperrung blieben für die Zeit vom 8. bis 10. 5. entsprechend dem Aufruf der I G Metall ein großer Teil der vorher ausgesperrten Gewerkschafter noch weitere Tage i m Streik. Durch die Streikteilnahme von zuerst ca. 82 000 und später — nach Aufhebung der Aussperrung — (als Höchstzahl der gleichzeitig Streikenden) ca. 150 000 Arbeitnehmern 6 7 wurden 475 000 reine Streikausfalltage verursacht; 215 000 Arbeitnehmer waren nur ausgesperrt, was 965 000 Ausfalltage verursachte. Gleichzeitig parallel durch Streik und Aus62 Noè, Klassenkampf, 302, dort 301 ff. auch detaillierte Zahlenangaben über die Beteiligten. 63 Siehe van Hüllen, Arbeitskampf, 146; auch Knevels, Der A r b G 1963, 365; Weigand, Solidarität, 11. Nach Weigand, 58 Fn. 53 traten aber auch 12 neue Mitglieder anläßlich des Arbeitskampfes i n den Verband ein. 64 Verband Württ.-Badischer Metallindustrieller, Arbeitskampf 1963,22. 65 Isele, JuS 1964, 41: 100 000 Streikende, 320 000 Ausgesperrte; Kaiser, B a y V B l 1974, 118: 400 000 von der Aussperrung betroffen; Knevels, Der A r b G 1963, 364: 300 000 Arbeitnehmer betroffen; tendenziös falsch Neues Deutschland (DDR) Nr. 122 v. 4. 5. 63: 320 000 Streikende — hier w u r d e n die nichtstreikenden Ausgesperrten gleich als Streikende mitgezählt, anscheinend zum Beweis einer großen Streikbereitschaft der Lohnabhängigen. ββ Siehe Noè, Klassenkampf, 301 ff.; Verband Württ.-Badischer Metallindustrieller, Arbeitskampf 1963, 14, 20, 33; WuSt 1964, 94 u n d ähnlich A s M 1964, 134 f. Die Angaben der amtlichen Statistik sind bereinigt u m die Daten für Aussperrungen außerhalb des Tarifbereichs Baden-Württemberg. 67 Die amtliche Statistik weist zu diesem P u n k t n u r ganz geringe Zahlen auf, w o h l w e i l die Arbeitnehmer, die v o r Beginn der Aussperrung bzw. nach deren Ende allein gestreikt haben, nicht als Streikende gezählt wurden. Hier w u r d e n die Höchstzahlen für die gleichzeitig allein Streikenden aufgeführt.
4»
52
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
Sperrung betroffen waren 83 000 Lohnabhängige m i t 346 000 Ausfalltagen — die Höchstzahl der gleichzeitig von Arbeitskampfmaßnahmen Betroffenen betrug ca. 305 000, da die zuerst allein Streikenden später auch von der Aussperrung betroffen wurden bzw. erst nach Aufhebung der Aussperrung i n den Streik traten. Der Vorsitzende des Gesamtverbandes der Metallindustriellen A r beitgeberverbände (Gesamtmetall), van Hüllen, bewertete Verlauf und Ausgang der Aussperrung uneingeschränkt positiv: „Unsere Waffe Aussperrung hat sich hundertprozentig bewährt. W i r haben zwei Tabus durchbrochen. I n Z u k u n f t muß der Arbeiter damit rechnen, daß einer Urabstimmung auch ein Streik folgt u n d daß dem Streik die Aussperrung aller folgt 6 8 ."
Die I G Metall reagierte auf die Metallarbeiteraussperrung überrascht und unbeholfen, die Legitimität der Aussperrung wurde zwar verbal angegriffen, adäquate Gegenmaßnahmen wurden aber nicht geleistet 69 . Gegen Ende des Arbeitskampfes war ein interessantes Verhalten der I G Metall zu beobachten: A m 7.5.1963 einigten sich I G M und der Arbeitgeberverband unter Vermittlung des damaligen Wirtschaftsministers Erhard auf einen Kompromiß, der von den beiden zuständigen Kommissionen der Verbände akzeptiert wurde. Gesamtmetall beschloß die sofortige Aufhebung der Aussperrung, während die I G Metall noch eine Urabstimmung über das Ergebnis am 9. und 10.5. durchführen ließ 70 . Die sofortige Aufhebung der Aussperrung hatte den Sinn, zum einen i n allen nichtbestreikten Betrieben wieder produzieren zu können, zum anderen aber auch den Streik i n den anderen Betrieben zusammenbrechen zu lassen, ohne daß die Gewerkschaft den Streik geschlossen aufheben konnte. Die I G Metall trat i n dieser Situation für Weiterführung der Aussperrung ein, also für eine gleichzeitige Aufhebung von Streik und Aussperrung — nach Schacht/Unterseher ein „Eingeständnis eines Mobilisierungsdefizits der O r g a n i s a t i o n . . e i n eindeutiges Schwächezeichen" 71 . Neben und unabhängig von der Met aller aussperrung i n BadenWürttemberg fanden 1963 noch weitere vier Aussperrungen statt: I m Januar 1963 wurden i n einem Restaurantbetrieb i n Braunschweig ein gewerkschaftlicher Streik begonnen, an dem sich 35 von etwa 90 Beschäftigten beteiligten. Die Streikenden wurden ausgesperrt, neue Lohnabhängige statt ihrer eingestellt. Streik und Aussperrung dauerten 68 69 70 71
Spiegel Nr. 20/1963, 20. Ausführungen nach Schacht/Unterseher, Dazu s. Noè, Klassenkampf, 302 f. Schacht/Unterseher, Streik, 314.
Streik, 313 f.
2.6. Aussperrungspraxis 1955 bis 1971
53
zumindest zweieinhalb Monate lang, dann wanderten die meisten Betroffenen i n andere Betriebe ab. Zumindest haben sich 1 960 gleichzeitige Streik- und Aussperrungstage ergeben 72 . I n der nordrhein-westfälischen Textilindustrie erfolgte eine Aussperrung, nachdem i n einer Schürzenfabrik i n Mettingen ein Streik u m den Abschluß eines Haustarifvertrages begonnen hatte. 63 Arbeitnehmer wurden i n der Zeit vom 8. 3. bis zum 20. 3. 1963 ausgesperrt, 630 parallele Streik- und Aussperrungsausfalltage ergaben sich. Nach Abschluß des Tarifvertrages wurden alle wieder eingestellt. Eine weitere Aussperrung betraf i n der nordrhein-westfälischen Eisen- und Stahlindustrie einen Betrieb m i t 869 Beschäftigten, i n dem parallel zu einem gleichlangen Streik 28 Lohnabhängige ausgesperrt waren. 152 Ausfalltage entstanden 75 . I n der gesamten Industrie der BRD wurden inklusive der badenwürttembergischen Aussperrung nach den statistischen Angaben allein von Streik 17 018 Arbeitnehmer m i t 528 763 Streikausfalltagen betroffen, allein von der Aussperrung 215 544 Beschäftigte m i t 967 999 Aussperrungsausfalltagen, gleichzeitig von Streik und Aussperrung 83 835 Lohnabhängige m i t 349 263 Ausfalltagen 74 . Nach dem Arbeitskampf i n der baden-württembergischen Metallindustrie, i n dem nach vielen kleineren Aussperrungen vorher zum ersten Male die „Waffe, die seit den Flegeljahren des Kapitalismus als verpönt galt" 7 5 , wieder massiv angewandt worden war, gab es bis zum Arbeitskampf von 1971 — wiederum i n Baden-Württemberg — nur kleinere Aussperrungen. 1964 erfolgte nach statistischen Angaben keine Aussperrung 76 , erst 1965 fanden wieder Aussperrungen statt: I m ersten Quartal 1965 wurden i n allen Tarifbereichen der Textilindustrie durch die Gewerkschaft die Tarifverträge gekündigt, u m bei Neuabschluß höhere Löhne 72 Bericht s. Spiegel Nr. 15/1963, 37. I n der Statistik A s M 1964, 134 sind für diesen Arbeitskampf 1 960 Ausfalltage angegeben — eine w o h l zu geringe Zahl. 73 WuSt 1964, 97; A s M 1964,133 ff.; Kalbitz, Aussperrungen, 159 f. 74 Siehe A s M 1973, 143 (Spalte 1963); aufgeschlüsselt nach Regionen u n d Wirtschaftszweigen i n A s M 1964, 134 f. Ä h n l i c h WuSt 1964, 134 f. Die geringe Zahl der allein an einem Streik beteiligten Arbeitnehmer ergibt sich daraus, daß die amtliche Statistik nicht die Arbeitnehmer mitgezählt hat, die sich vor der Aussperrung bzw. nach dem Ende der Aussperrung i n B a d e n - W ü r t temberg am Streik beteiligten. I m statistischen T e i l dieser A r b e i t (Tabelle 6) w i r d jedoch v o n den — zu niedrigen — Angaben der amtlichen Statistik ausgegangen. 75 Spiegel Nr. 6/1962,19. 76 A s M 1973,143 (Spalte 1964); WuSt 1965, 94.
54
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
sowie eine längere Urlaubsdauer durchzusetzen. Zudem sollte i m Tarifbezirk Westfalen eine Tarifausschlußklausel durchgesetzt werden, d.h. ein Teil des Urlaubsgeldes sollte nur den organisierten Lohnabhängigen zugute kommen 7 7 . I n Westfalen traten i n der ersten Märzhälfte nach Urabstimmungen die Belegschaften von sieben Betrieben i n den Streik. Nach einigen Wochen Streik akzeptierten die Gewerkschaft und die maßgeblichen Arbeitgebervertreter einen Schlichtungsvorschlag — vier verbandsangehörige Firmen sperrten jedoch noch während der Erklärungsfrist für den Einigungsvorschlag die Belegschaften aus; diese Aussperrung dauerte etwa 5 Wochen lang, erst nachdem das A r b G Düsseldorf die Unzulässigkeit der Tarifausschlußklausel, u m deren Durchsetzung es u. a. der Gewerkschaft ging, festgestellt hatte, wurde die Aussperrung wieder aufgehoben 78 . Sie hatte ca. 4 200 Ausfalltage verursacht 79 . Eine weitere Firma hielt dagegen ihre Aussperrung von 41 Lohnabhängigen noch weiter — insgesamt für über drei Monate — aufrecht, dabei gingen etwa 2 800 Arbeitstage (Streik und Aussperrung parallel) verloren 7 9 . Die weiteren Aussperrungen i m Jahre 196580: I n Niedersachsen/Bremen wurden i n einem Betrieb des Handels, der 322 Beschäftigte hatte, 13 Lohnabhängige ausgesperrt. Der Versuch, einen Tarifvertrag zu erzwingen, scheiterte, die Ausgesperrten verloren auf Dauer ihren Arbeitsplatz. I n der bayrischen Bekleidungsindustrie wurden i n zwei Betrieben 96 Arbeitnehmer ausgesperrt, was 1 506 Ausfalltage ergab. Eine weitere Aussperrung erfolgte i m Bereich des Kesselbaus i n Niedersachsen. Der Versuch der I G Metall, einen Firmentarifvertrag durchzusetzen, scheiterte. 12 Arbeitnehmer waren für einen Tag ausgesperrt, wurden danach allerdings wieder eingestellt. 1966 fanden zwei Aussperrungen statt: I m zweiten Quartal wurde i n einem Betrieb der niedersächsisch-bremischen Textilindustrie eine Aussperrung gegen 32 Beschäftigte ausgesprochen, wodurch 1 056 Aus77 Bericht über diesen Arbeitskampf s. Kalbitz, Arbeitskämpfe, 222 ff. Urteile zur Schadensersatzpflicht der Gewerkschaft hinsichtlich dieses A r beitskampfes s. L A G Düsseldorf, B B 1976, 86 (bejahend) u n d B A G , D B 1978, 1647 ff. (verneinend). 78 Kalbitz, Arbeitskämpfe, 224 — konkrete Zahlen sind nicht ersichtlich. Das U r t e i l des A r b G Düsseldorf ist abgedruckt bei Gamillscheg, Differenzierung, 116 ff. 79 Kalbitz, Arbeitskämpfe, 224. Berechnung der Ausfalltage: 14 Wochen Arbeitskampf à 5 Arbeitstage für 41 Lohnabhängige. Insgesamt verursachten die Aussperrungen i n den 5 Betrieben mindestens 7 000 Ausfalltage — Schätzung nach den Daten i n WuSt 1966, 117 u n d A s M 1970, 75 (Spalte 1965). 80 Nach Unterlagen der Bundesanstalt für Arbeit, teilweise s. auch Kalbitz, Aussperrungen, 160 f.
2.6. Aussperrungspraxis 1955 bis 1971
55
falltage entstanden. Vorangegangen war ein Streik, i n der genannten Zahl sind jedoch auch 6 Beschäftigte mit 198 Ausfalltagen enthalten, die allein durch die Aussperrung betroffen wurden, da sie sich am Streik nicht beteiligt hatten 8 1 . I m vierten Quartal 1966 wurden i n Nordrhein-Westfalen i n einem Betrieb der Bekleidungsindustrie von 463 Beschäftigten 230 ausgesperrt, wobei Streik und Aussperrung parallel 8 460 Ausfalltage verursachten. Streik und Aussperrung hatten schon i m dritten Quartal begonnen, darüber sind jedoch keine näheren Angaben erhältlich 8 0 . Anfang des Jahres 1966 wurde durch den damaligen Vorsitzenden des baden-württembergischen Metallindustriellenverbandes, Schleyer, i m Falle eines Streiks mit Aussperrungen i n diesem Tarifgebiet gedroht 8 2 . Eine solche Drohung erfolgte auch i m Sommer 1966 durch die Unternehmer des Ruhrkohlenbergbaus — der vermutete Arbeitskampf fand jedoch nicht statt 8 3 . Eine weitere Drohung mit fristloser Entlassung bewirkte, daß ein nichtgewerkschaftlicher Streik von 2 000 Lohnabhängigen i n Offenbach beendet wurde 8 4 . Für 1967 gibt die Statistik einen Arbeitskampf mit parallelem Streik und Aussperrung für zwei Betriebe des Dienstleistungsgewerbes i n Rheinland-Pfalz an, der 210 Betroffene m i t 696 Ausfalltagen umfaßte 85 . Diese Angabe bezieht sich — zumindest zum Teil — auf den Croupierarbeitskampf i n Bad Neuenahr und Bad Dürkheim, der i m Januar geführt wurde und später zu der Veränderung des Aussperrungsrechtes durch die BAG-Entscheidungen 1971 führte. Nach Beginn eines gewerkschaftlichen Streiks sperrte die Spielbank Bad Neuenahr ab 3.1.1967 alle Streikenden aus, die Aussperrungserklärung wurde nochmals am 18.1. wiederholt. Nach Ende des Arbeitskampfes am 21.1.1967 wurden die am Streik beteiligten Arbeitnehmer bis auf 27 Croupiers wiedereingestellt. 1968 erfolgten Mitte des Jahres zwei Aussperrungen 86 : Eine i n Niedersachsen, wo i n einem Betrieb des Maschinenbaus 26 Arbeitnehmer bei insgesamt 803 Ausfalltagen ausgesperrt wurden; i n dem gewerkschaftlich geführten Streik wurde der Abschluß eines Tarifvertrages durchgesetzt, 5 ausgesperrte Arbeitnehmer wurden jedoch nicht wieder 81
1966).
Unterlagen der Bundesanstalt für A r b e i t ; auch A s M 1973, 143 (Spalte
82
I K N r . 11 v. 22.1.1966. Siehe Hamburger Abendblatt v. 7. 6.1966 u n d 20. 6.1966. 84 SZ Nr. 273 v. 15.11.1966. 85 A s M 1973, 143 (Spalte 1967). 86 A s M 1973, 143 (Spalte 1968) u n d Unterlagen der B A ; auch Kalbitz, sperrungen, 162. 85
Aus-
56
1.2. Die praktische u n d juristische E n t w i c k l u n g der Aussperrung
eingestellt. Die weitere Aussperrung i m August 1968 war gegen einen Streik gerichtet, der i n einem metallverarbeitenden Betrieb i n Nordrhein-Westfalen einen Tarifvertrag durchsetzen sollte. Von den 94 Beschäftigten waren 64 Arbeiter und 4 Angestellte mit insgesamt 192 Ausfalltagen ausgesperrt. Der Streik endete einige Zeit später mit dem E i n t r i t t der Firma i n den Arbeitgeberverband — und damit mit Erreichen einer tariflichen Bindung der Firma. Daneben erfolgte eine Aussperrung bei den Correcta-Werken i n Bad Wildungen (Hessen). A b 18.11. streikten unter gewerkschaftlicher Führung 1237 der ca. 1450 Beschäftigten, u m gegen die durch einen Verbandswechsel des Arbeitgebers verursachte (und beabsichtigte) Bedrohung des sozialen Besitzstandes vorzugehen 87 . Daraufhin wurden vom 19.11. bis 2.12.1968 alle Beschäftigten der Correcta-Werke ausgesperrt; an gleichzeitig durch Streik und Aussperrung verursachten Ausfalltagen fielen 12 000 Tage an 88 . Vorangegangen war dieser Aussperrung eine Kampagne der Unternehmer i n Hessen, die — bestärkt durch die Rechtsprechung zur Aussperrung — nunmehr versuchten, gegen das Aussperrungsverbot des A r t . 29 V HessVerf vorzugehen: Während der Tarifverhandlungen i n der hessischen Metallindustrie Anfang 1966 hatte der Arbeitgeberverband der Metallindustriellen mit Aussperrungen gedroht. Unter Hinweis auf den A r t . 29 V HessVerf hatte daraufhin der hessische Ministerpräsident Zinn ein eventuelles Vorgehen gegen eine solche Aussperrung angekündigt 89 . I n der den Unternehmern nahestehenden Presse wurde daraufhin massiv gegen die Gültigkeit des A r t . 29 V HessVerf argumentiert 9 0 . I m J u l i 1966 kündigte der Vorsitzende des hessischen Metallarbeitgeberverbandes gerichtliche Schritte an 91 , nach zwei weiteren Stellungnahmen von Zinn und dem damaligen Wirtschaftsminister Arndt wurde dann vor dem Verwaltungsgericht eine Unterlassungs-, Folgenbeseitigungs- und vorbeugende Unterlassungsklage erhoben 92 . 87 Schilderungen der Vorgänge bei den Correcta-Werken s. Kalbitz, A r beitskämpfe, 225 ff.; Weiss, Koalitionsfreiheit, 122; dpa-Hintergrund v. 26.10. 1973, Teil 1, 16 f.; F A Z Nr. 272 v. 22.11.1968 u n d Nr. 277 v. 28.11.1968; zur rechtlichen Situation s. u. a. Radke, Gewerkschafter 1969, 54 f. 88 E i n kleiner T e i l der arbeitswilligen Arbeitnehmer wurde ausgesperrt, ohne gestreikt zu haben. Die dadurch ausgefallenen reinen Aussperrungsausfalltage sind jedoch nicht näher feststellbar. 89 Sachverhalt i m U r t e i l des HessVGH v. 6. 3.1968, DöV 1968, 574 f. 90 Siehe ζ. B. F A Z Nr. 40 v. 17.2.1966; Welt Nr. 38 v. 15. 2.1966. 91 I K Nr. 100 V. 2. 7.1966. 92 Siehe HessVGH v. 6. 3.1968, DöV 1968, 574 f. i m Sachverhalt. Kommentare z . B . H B Nr. 220 v. 17.11.1966 u n d Nr. 221 v. 18.11.1966; I K Nr. 179 v. 18.11.1966 u n d Nr. 181 v. 22.11.1966; neutrale Darstellung i n Zeit Nr. 19 v. 12. 5.1967.
2.6. Aussperrungspraxis 1955 bis 1971
57
Die Klage wurde vom Verwaltungsgericht und dem Hessischen Verwaltungsgerichtshof abgewiesen 93 , jedoch nur aus formalen und tatsächlichen Gründen — über die Wirksamkeit des Aussperrungsverbots i n der Verfassung wurde nichts gesagt. Die Klageabweisung durch den HessVGH erfolgte am 6.3.1968. Die anschließend eingelegte Revision des hessischen Arbeitgeberverbandes beim Bundesverwaltungsgericht wurde am 15.10.1968 zurückgenommen 94 , wohl auch deshalb, weil die Kläger meinten, bei einem Einschreiten des Staates gegen eine konkrete Aussperrung erfolgreicher gerichtlich vorgehen zu können 95 . Kurz nach der Rücknahme der Revision erfolgte dann ab 19.11. die Correcta-Aussperrung (Gummi/Chemie-Branche), ohne daß die hessische Landesregierung, die vorher immer auf den A r t . 29 V HessVerf hingewiesen hatte, eingriff. Die DDR-Zeitung Neues Deutschland sprach daraufhin von einem „Verfassungsverrat der hessischen SP-Führer" 9 6 . Die Landesregierung beschränkte sich darauf, zwei Gutachten i n A u f trag zu geben, die die Wirksamkeit des A r t . 29 V HessVerf überprüfen sollten 97 . Nach statistischen Angaben lag für 1969 für 81 Beschäftigte m i t 1 215 Ausfalltagen gleichzeitig der Tatbestand von Streik und Aussperrung vor 9 8 , daneben war ein nichtStreikender Lohnabhängiger für 20 Tage allein von einer Aussperrung betroffen 99 . Anders dagegen die Unterlagen der Bundesanstalt für Arbeit sowie teilweise die Untersuchung von Kalbitz: Danach geschahen fünf Aussperrungen, alle i m vierten Quartal des Jahres. Ein Maschinenbaubetrieb i n Niedersachsen m i t 41 Beschäftigten sperrte i m Oktober 27 Arbeitnehmer aus, nachdem diese die Einbeziehung des Betriebs i n die regionalen Tarifverträge m i t einem Streik durchsetzen wollten. 135 Ausfalltage (Streik und Aussperrung parallel) ergaben sich, 5 der Ausgesperrten wurden nicht wieder eingestellt. — 93 94 95 96
SPD.
DöV 1968, 574 ff.; auch Ma., Der A r b G 1968,156 f. F A Z Nr. 240 v. 15.10.1968. Siehe F A Z Nr. 241 v. 16.10.1968. N D Nr. 324 v. 22.11.1968. ,SP w a r die damalige DDR-Verkürzung für
97 Die veröffentlichten Gutachten: Lerche, Verfassungsrechtliche Zentralfragen des Arbeitskampfes; Evers, Arbeitskampffreiheit, Neutralität, Waffengleichheit u n d Aussperrung. — Die SPD-Regierung Hessens versprach sich w o h l ein besseres u n d erfolgversprechenderes Vorgehen gegen eine Aussperrung dann, w e n n die Aussperrung auf einen punktuellen Streik h i n i n einer großen nichtbestreikten F i r m a ausgesprochen werden würde — so die F A Z Nr. 272 v. 22.11.1968. Z u r H a l t u n g der SPD-Regierung nach Ende des Arbeitskampfes s. F A Z Nr. 277 v. 28.11.1968. 98 WuSt 1972, 283; A s M 1973,189 (Spalte 1969). 99 A s M 1973, 143 (Spalte 1969).
58
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
Ein holzverarbeitender Betrieb i n Bayern sperrte vom 7. 10. bis 30. 10. insgesamt 54 Arbeiter aus, der Aussperrung war ein gewerkschaftlicher Streik u m den Abschluß eines Haustarifvertrages vorangegangen. Es entstanden 1 080 Ausfalltage durch gleichzeitigen Streik und Aussperrung, alle Arbeitnehmer wurden nach Beendigung des Arbeitskampfes wieder eingestellt 100 . I m Bereich der Elektrotechnik i n Baden-Württemberg wurden i n einem Betrieb 610 Beschäftigte ausgesperrt, allerdings für so kurze Zeit, daß nach der Statistik nur 29 Ausfalltage entstanden. I m Maschinenbau Baden-Württembergs sperrten fünf Firmen 5 605 Beschäftigte, darunter auch Angestellte, aus; es ergaben sich 9 026 Ausfalltage. I n der baden-württembergischen Holz- und Schnitzstoff industrie wurden 128 Arbeiter für einen halben Tag ausgesperrt (60 Ausfalltage) 101 . Für das Jahr 1970 ließ sich keine Aussperrung feststellen.
2.7. Die Fortentwicklung des Aussperrungsrechts nach 1955 2.7.1. Die Rechtsprechung bis 1968
Der Beschluß des Großen Senats des B A G vom 28.1.1955 war die Grundlage der Rechtsprechung zum Arbeitskampfrecht für die nächsten 15 Jahre. Erst 1971 beschäftigte sich der Große Senat wieder m i t grundsätzlichen Fragen des Aussperrungsrechts. Jedoch hatte es i n der Zwischenzeit einige Spezifizierungen de r Β AG-Rechtsprechung zur Aussperrung gegeben. I m Urteil des B A G vom 5. 9.19551 wurde der Beschluß des Großen Senats erstmals konkret umgesetzt. Unter strenger Trennung zwischen der individualrechtlichen Kündigung und der kollektivrechtlichen Aussperrung wurde der Kollektivakt Aussperrung entsprechend den Grundsätzen des Großen Senats als Abwehrmaßnahme mit Lösungsw i r k u n g für zulässig erklärt; das B A G beschränkte sich auf die Behandlung einer Aussperrung nach vorherigem Streik, da nur dies zur Entscheidung des konkreten Falles notwendig war. Dabei lag 100 Eingesehene Unterlagen der B A ; inzwischen unaufgeschlüsselt für einzelne Jahre veröffentlicht — s. Bundesanstalt für Arbeit, Arbeitsstatistik 1975, 156; auch AS 1977, 214. Siehe teilweise auch Kalbitz, Aussperrungen, 162 f. 101 Unterlagen der B A . 1 B A G A P Nr. 3 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf; dazu s. auch Meisel, B B 1966, 1028; Ζ ackert u. a., Aussperrung, 18 ff.
2.7. Fortentwicklung des Aussperrungsrechts bis 1971
59
jedoch keine rechtmäßige Aussperrung vor, sondern es handelte sich u m — unzulässige — fristlose Kündigungen des Arbeitgebers. I m Februar 1957 wurde vom B A G die Abgrenzung zwischen Massenänderungskündigung und Aussperrung behandelt 2 . Danach mußte eine Aussperrung den Willen des Arbeitgebers zur Lösung der Arbeitsverhältnisse enthalten und unbedingt ausgesprochen werden. I m September 1957 nahm das B A G zur Aussperrung kranker Lohnabhängiger Stellung 8 . Es stellte fest, daß auch kranke Lohnabhängige während ihrer Krankheit sowie i n Urlaub befindliche Beschäftigte ausgesperrt werden könnten — das ergäbe sich aus dem Grundsatz der Kampfparität. Weiterhin wurde betont, daß Aussperrungen auch gegen ,wilde 4 Streiks zulässig seien. I n dem Urteil des B A G vom 17.12.19584 wurde darauf hingewiesen, daß bei einem ,wilden 4 Streik der Arbeitgeber die Wahl hätte, entweder den Streikenden fristlos zu kündigen und Schadensersatzansprüche gegen sie zu erheben oder aber eine Aussperrung auszusprechen — eine Aussperrung nicht allein der spontan streikenden, sondern bei entsprechendem Willen des Arbeitgebers audi der arbeitswilligen Lohnabhängigen. 1960 stellte das B A G die Zulässigkeit der Sukzessivaussperrung fest 5 . Bei einem Streik hatte der Arbeitgeber innerhalb von sechs Wochen nach und nach zusammen 29 Beschäftigte ausgesperrt — das B A G erklärte dies für zulässig, weil dem Geschehen ein einheitlicher Kampfentschluß des Arbeitgebers zugrunde gelegen hätte. Diese A r t der Aussperrung wurde verglichen mit sukzessiven Arbeitsniederlegungen von Arbeitnehmern beim Streik. I m Urteil vom 19.10. I960® beschäftigte sich das B A G m i t der Aussperrung von Lohnabhängigen, die durch das Mutterschutzgesetz geschützt sind. Das B A G erklärte die Aussperrung auch dieser Frauen für zulässig, „eine anderen Entscheidung würde nicht nur die Kampfparität erheblich beeinträchtigen, sondern insbesondere auch die von der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts entwickelte Arbeitskampffreiheit erheblich beschränken" 7 .
2
B A G v. 1.2.1957, B A G E 3, 266 ff. B A G v. 27.9.1957, A P Nr. 6 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf. 4 A R - B l a t t e i D Arbeitskampf I I Entscheidung 10; s. auch Zachert Aussperrung, 28 ff. 5 B A G E 10, 88 ff., U r t e i l v. 14.10.1960. 6 B A G E 10, 111 ff. 7 B A G E 10,114. 3
u.a.,
60
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
Der alle Kündigungen gegenüber Schwangeren oder Wöchnerinnen verbietende damalige §9 MSchG wurde dadurch umgangen, daß das B A G die Aussperrung nicht als Kündigung, sondern als Lösungstatbestand eigener A r t erachtete — nach Steindorff „ein später Erfolg der Begriffsjurisprudenz" 8 . Denn der Gesetzgeber ging bei Erlaß des MSchG davon aus, daß Aussperrungen nur durch individualrechtliche Kündigungen durchgeführt werden konnten — diese Kündigungen aber wurden gerade durch § 9 MSchG verboten 9 . Das B A G sprach i n seinem Urteil noch eine besondere sittliche und auch rechtliche Pflicht zur Wiedereinstellung von werdenden Müttern und Wöchnerinnen nach Aussperrungsende aus 10 — angelehnt an die gesetzliche Regelung zur Wiedereinstellung von Schwerbeschädigten. 1961 beschäftigte sich das B A G wiederum (nebenbei) mit Aussperrung i m Krankheitsfall 1 1 . Es stellte fest, daß ein kranker Arbeitnehmer auch während eines Streiks den Arbeitgeberzuschuß zum Krankengeld bekommen müsse. Nur durch eine — zulässige — Aussperrung auch des Kranken könne sich der Unternehmer seiner Pflicht zur Zuschußzahlung entziehen. Eine Weiterführung der Rechtsprechung des B A G zu Aussperrung und Mutterschutz brachte das Urteil vom 25.1.1963 12 . Dabei wurde entschieden, daß auch die Aussperrung solcher Frauen zulässig sei, die sich nicht am Streik beteiligten, sondern arbeitswillig gewesen wären, aber wegen eines Beschäftigungsverbots nach §§3 ff. MSchG nicht hatten arbeiten dürfen. Auch für diese sollte sich „die Zugehörigkeit zur Arbeitnehmerseite zunächst einmal solidarisch auswirken" 1 8 . Die K r i t i k an diesem Urteil 1 4 richtete sich zum einen wieder gegen den Verstoß gegen § 9 MSchG 15 , vor allem jedoch gegen das Ergebnis der Abwägung 8
Steindorff, R d A 1965, 257. Dazu s. Gamillscheg, Mutterschutz, 81 f. u n d J Z 1965, 49; Görner, DB 1956, 378; BroxJRüthers, Arbeitskampfrecht, 168 f.; Bulla, MSchuG, 1954, § 9 Rn. 22 ff.; Galperin, R d A 1959, 45 ff.; Nikisch, Arbeitsrecht, I I , 171; auch Schürmann, Parität, 123 ff. 10 B A G E 10, 115 f. 11 B A G v. 24.2.1961, A P Nr. 31 zu § 1 Arbeiterkrankheitsgesetz. 12 B A G E 14, 52 ff. 13 So Nipperdey, D B 1963,1615 (Nr. 10). 14 z . B . Nikisch, JZ 1964, 261; Brox/Rüthers, Arbeitskampfrecht, 168; Ramm, JZ 1964, 547; Herschel, A u R 1964, 67. 15 Einen — mißglückten — Versuch zur Begründung der Nichtanwendbarkeit des § 9 MSchuG s. Vonnahme, Problem, insbes. 33 ff. 1965 wurde eine Neufassung des MSchuG vorgenommen, dabei wurde das W o r t »Kündigung 4 i n § 9 beibehalten, obwohl der Gesetzgeber die Rechtsprechung des B A G kannte (außerdem k a m der § 13 I I 1 MSchuG hinzu, aus dem sich ähnliches ergab): D a m i t w a r der am W o r t l a u t orientierten K r i t i k t e i l 9
2.7. Fortentwicklung des Aussperrungsrechts bis 1971
61
zwischen Arbeitskampffreiheit und dem Gedanken des Mutterschutzes1®. 1963 wurde erneut das Verhältnis von Kündigung und Arbeitskampf behandelt 17 . I m konkreten Fall lehnte das B A G die Annahme einer wirksamen Aussperrung ab, w e i l der Arbeitgeber „die Arbeitsverhältnisse als endgültig beendet ansah und nicht mehr zu Verhandlungen nach Streikende über die Wiederbeschäftigung der Ausgesperrten bereit war. . . . Eine solche endgültige Lösung ist aber m i t einer Abwehraussperrung i m Sinne der Rechtsprechung des Großen Senats nicht zu vereinbaren 18 ." Der gleiche Arbeitskampf wie i m obigen Urteil lag auch der Entscheidung des B A G vom 15.6.1964 zugrunde 19 . Das B A G stellte fest, daß ein Arbeitnehmer trotz weit vor Jahresende begonnenem Streik und Aussperrung den Anspruch auf Urlaubsabgeltung für das ganze Jahr stellen könne, da auch die lösende Aussperrung nicht alle rechtlichen Bande zwischen den Vertragsparteien auflöse 20 . I n der juristischen Literatur war die Hauptauseinandersetzung zu Problemen der Aussperrung kurz nach dem BAG-Beschluß von 1955 geführt worden. Die weiteren Entscheidungen riefen vor allem Detaildiskussionen hervor, erst nach der Metallarbeiteraussperrung 1963 wurden wieder Stimmen laut, die sich generell mit der Aussperrung, vor allem aber m i t dem Problem von lösender und suspendierender Aussperrung auseinandersetzten. 2.7.2. Der Vorlagebeschluß des 1. Senats von 1968
Anlaß zu einer erneuten Literaturwelle war der Beschluß des 1. Senats des B A G vom 3.9.1968 21 , der dem Großen Senat des B A G die Frage vorlegte: „ H ä l t der Große Senat an seiner i n B A G E 1, 291 = A P Nr. 1 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf vertretenen Auffassung fest, daß der Arbeitgeber einem von der Gewerkschaft geführten legalen Streik m i t einer die Arbeitsverhältnisse weise die Grundlage entzogen — der Gesetzgeber hatte die gegen den § 9 MSchuG verstoßende Rechtsprechung übernommen bzw. akzeptiert. Dazu Gamillscheg, Arbeitsrecht, 185 f.; Bulla, MSchuG, 31968, § 9 Rn. 45. 16 z. B. Galperin, B B 1965, 99; Gamillscheg, JZ 1965,49 f. 17 B A G v. 6.12.1963, B A G E 15, 145 ff.; dazu Zachert u. a.t Aussperrung, 48 ff. 18 B A G E 15,152. 19 B A G E 16,123 ff. 20 Ob i m konkreten F a l l eine wirksame Aussperrung vorlag, ließ es dahingestellt sein. 21 B A G Nr. 39 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf.
62
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
lösenden Aussperrung begegnen kann, oder b i l l i g t der Große Senat die A u f fassung, daß der Arbeitgeber durch Aussperrung die Arbeitsverhältnisse n u r suspendieren kann?"
Ausgangspunkt des Vorlagebeschlusses war die Aussperrung der Croupiers der Spielbank von Bad Neuenahr. Der 1. Senat betonte die grundsätzliche Zulässigkeit von Aussperrungen, vermochte sich aber nicht mehr der bis dahin einheitlichen Rechtsprechung anzuschließen, nach der Aussperrungen normalerweise lösende Wirkung haben konnten. Der 1. Senat hatte die K r i t i k eines großen Teils des Schrifttums übernommen, deren Hauptpunkte waren: — Durch die lösende Aussperrung werde den Lohnabhängigen ein größeres Risiko i m Arbeitskampf auferlegt als den Unternehmern. — Es erscheine bedenklich, daß die lösende Aussperrung als k o l l e k t i v e r A k t individualrechtliche W i r k u n g e n — Lösung der Arbeitsverhältnisse — äußern solle. — Es erscheine widersprüchlich, den Streik als kollektives rechtmäßiges M i t t e l anzuerkennen, gleichzeitig aber Streikenden u n d NichtStreikenden durch Aussperrung die Existenzgrundlage nehmen zu können. — Widersprüche ergäben sich auch aus der Rechtsprechung des B A G bezüglich lösender Aussperrung u n d der Wiedereinstellungspflicht für Frauen, die durch das MSchG geschützt seien. — Der v o m B A G für die Rechtmäßigkeit der Aussperrung geforderte W i l l e des Unternehmers zu Verhandlungen nach Beendigung der Aussperrung sei k o r r e k t k a u m festzustellen.
Wegen dieser Bedenken gegenüber der bis dahin einhelligen Rechtsprechung des B A G legte der 1. Senat dem Großen Senat gemäß §45 I I 1 A r b G G die Frage nach lösender oder suspendierender Aussperrung vor — mit dem klar erkennbaren Votum, daß er selbst nur noch die suspendierende Aussperrung für zulässig halten wollte. I n der juristischen Literatur setzte die Auseinandersetzung u m den Vorlagebeschluß des 1. Senats und das Problem der lösenden Aussperrung verstärkt ein 2 2 . 2.7.3. Der Beschluß des Großen Senats des B A G vom 21.4.1971
Die Fragen, die der 1. Senat i n seinem Vorlagebeschluß gestellt hatte, wurden vom Großen Senat — nach einem Zwischenspiel vor dem 22 Siehe insbes. Nipperdey/Säcker, B B 1969, 321 ff. = A n m . zu B A G A P Nr. 39 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf; Säcker, B B 1969, 1890 ff. u n d 1940 ff.; Rüthers, D B 1969, 967 ff.; van GelderjBöttner, JuS 1969, 112 ff. u n d A u R 1970, 35 ff.
2.7. Fortentwicklung des Aussperrungsrechts bis 1971
63
Gemeinsamen Senat der Obersten Gerichtshöfe des Bundes 23 — durch den Beschluß vom 21.4.1971 24 beantwortet. Der Große Senat des B A G bestätigte die grundsätzliche Zulässigkeit der Aussperrung und entschied hinsichtlich der Wirkung der Aussperrung auf die Arbeitsverhältnisse, daß i m Regelfall eine Aussperrung zunächst suspendierende Wirkung habe, jedoch bei Vorliegen verschärfender Umstände zur lösenden Aussperrung übergegangen werden könne. Bei einem »wilden4 Streik könne u. U. sofort lösend ausgesperrt werden. Es besteht nach Auffassung des Großen Senats nach Aufhebung der Aussperrung „eine Wiedereinstellungspflicht nach dem billigen, nachprüfbaren Ermessen des Arbeitgebers" 2 5 . Diese Nachprüfbarkeit orientiert sich an § 1 I I I KSchG, bei einem rechtswidrigen ,wilden 4 Streik hat der Arbeitgeber einen weitergehenden Ermessensspielraum hinsichtlich der Personen, die er nach dem Ende der dem Streik folgenden Aussperrung wiedereinstellen w i l l , als bei einer Aussperrung nach rechtmäßigem Streik. Neben den Ausführungen über die Wirkung der Aussperrung auf die Arbeitsverhältnisse, die der K r i t i k der Literatur jedenfalls i m Ergebnis weitgehend Rechnung trugen, war von vielleicht noch erheblicherer Relevanz die Einführung des neugeschaffenen ,Gebots der Verhältnismäßigkeit 42 ®, das zu dem Grundsatz des Arbeitskampfrechts überhaupt wurde. 2.7.4. Anschlußentscheidungen an den Beschluß des Großen Senats
Nach dem Beschluß des Großen Senats über die Grundsatzfrage der Wirkung der Ausperrung auf die Arbeitsverhältnisse (und weiteren, an sich nicht gefragten Komplexen des Arbeitskampfrechts) nahm der 1. Senat die Anwendung der »abstrakten 4 Rechtssätze auf den konkreten Fall der ausgesperrten Croupiers vor. Der 1. Senat sprach ein Teilurteil aus 27 , nach dem die lösend ausgesperrten Betriebsratsmitglieder wieder einzustellen waren und ihnen der durch die fortdauernde Aussperrung entstandene Schaden ab 21.4.1971, dem Tag der Verkündung
23 Die Vorlage beim Gemeinsamen Senat erfolgte wegen der Frage, ob vor einem Beschluß des Großen Senats eine mündliche Verhandlung zulässig sei — s. B A G GS B A G E 23, 298 f. 24 B A G GS B A G E 23, 291 ff. 25 B A G GS B A G E 23, 317 f. 26 Dazu s. insbes. Joachim, Grundsatz, 27 ff. = RdA 1973, 289 ff. 27 B A G E 23,484 ff.
64
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
des Beschlusses des Großen Senats, zu ersetzen sei 28 . Die Klagen der anderen ausgesperrten Croupiers wurden zur weiteren Tatsachenfeststellung zurückverwiesen. Das L A G Rheinland-Pfalz verurteilte die Spielbank — soweit dies noch i m Streit stand — zur Weiterbeschäftigung der Kläger, lehnte aber einen Schadensersatzanspruch der Kläger für die Zeit nach dem 21.4. ab. Die Revision der Kläger führte zur Aufhebung des angefochtenen Urteils durch Entscheidung des B A G vom 19.6.1973 29 , der Rechtsstreit wurde erneut zurückverwiesen. Nicht nur die Arbeitsgerichte, sondern auch das BVerfG war von der Spielbank i m Verlauf des Rechtsstreits angerufen worden: Gegen den Beschluß des Großen Senats des B A G vom 21.4.1971 und das Urteil des 1. Senats vom 26.10.1971 hatte die Spielbank Bad Neuenahr GmbH & Co K G Verfassungsbeschwerde beim BVerfG eingelegt, i n der die Verletzung von Grundrechten gerügt wurde. Die Entscheidung des BVerfG erfolgte m i t Beschluß vom 19.2.1975 S0 , die Verfassungsbeschwerde wurde abgelehnt, allerdings ohne daß inhaltliche Aussagen zu einer verfassungsrechtlichen Gewährleistung des Arbeitskampfes oder speziell der Aussperrung gemacht wurden. 2.7.5. Die Diskussion um die neue Rechtsprechung des B A G
Der Große Senat des B A G hatte i n seinem Beschluß neben der Bekräftigung der grundsätzlichen Zulässigkeit der Aussperrung noch neue Probleme aufgeworfen, von denen die Einführung des Gebots der Verhältnismäßigkeit das wichtigste war. Die Diskussion u m die Aussperrung wurde dadurch noch auf weitere Problemkreise ausgedehnt. I n der Diskussion u m den Beschluß lassen sich grob zwei Gruppen unterscheiden: Ein Teil der Literatur ging von der Akzeptierung der grundsätzlichen Zulassung der Aussperrung durch das B A G aus, übte jedoch K r i t i k an einzelnen Punkten der darauf beruhenden Rechtsprechung, insbesondere an der nicht völlig vollzogenen Abkehr von der Lösungsw i r k u n g sowie dem neu eingeführten Gebot der Verhältnismäßigkeit. Erstmals wurde jedoch auch die grundsätzliche Ausgangsposition des B A G und der h. M. massiv angegriffen: Die Zulassung der Aussperrung selbst. Diese K r i t i k kam hauptsächlich von den den Gewerkschaften nahestehenden Autoren, jedoch griffen auch die Gewerkschaften selbst 28
B A G E 23, 509 f. B A G E 25, 226 ff. 30 B V e r f G D B 1975, 792 f. = B B 1975, 515 f. = A P Nr. 49 zu A r t . 9 GG A r beitskampf. 29
2.7. Fortentwicklung des Aussperrungsrechts bis 1971
65
— bisher oft als zu gerichtshörig kritisiert 3 1 — i n bisher nicht gekannter Weise und Form i n die Diskussion ein. Kurz nach dem Beschluß des Großen Senats vom A p r i l 1971 und der Aussperrung i n Baden-Württemberg i m Herbst 1971 wurde auf verschiedenen Gewerkschaftstagen K r i t i k an der Rechtsprechung geübt und ein gesetzliches Verbot der Aussperrung gefordert 32 . Entsprechende Anträge zum 9. Ordentlichen Bundeskongreß des DGB i n Berlin i m Juni 1972 wurden von den Gewerkschaften H B V 3 3 und Metall 3 4 gestellt. A u f dem Kongreß wurde der ein Aussperrungsverbot fordernde Antrag der HBV einstimmig angenommen 35 . Die Annahme spiegelte die gewandelte Meinung i m DGB wider: Noch 1963 war ein gleicher Antrag vom Bundeskongreß nur als Material an den Bundesvorstand weitergeleitet worden 3 8 . Die veränderte Haltung der Gewerkschaft hatte auch Folgen i n Verhandlungen mit der Unternehmerseite: Nach zwei Spitzengesprächen zwischen I G Metall und Gesamtmetall auf Bundesebene i m Herbst 1973 verweigerte die I G Metall weitere Gespräche, weil sie dadurch eine Beschränkung der Kampffreiheit für sich fürchtete. Erst nach einer Erklärung des Vorsitzenden von ,Gesamtmetair, van Hüllen, der versicherte, „daß die Arbeitgeber der Metallindustrie aus politischen, sozialen und wirtschaftlichen Gründen nicht daran denken, zur Abwehr von regional begrenzten Streiks eine bundesweite Aussperrung durchzuführen", konnten die Gespräche wieder aufgenommen werden 37 .
31 Siehe insbes. Unterseher, K J 1970, 140 ff.; auch Erd/Kalbitz, G M H 1976, 151; Däubler, Grundrecht, 28 f. 32 Insbes. die I G M e t a l l setzte sich dafür ein. Auch der 10. ordentliche DGB-Bundeskongreß 1975 i n Hamburg bekräftigte die Forderung erneut. 33 A n t r a g 180, DGB, Protokolle 1972,149 f. 34 Siehe A n t r a g 182, DGB, Protokolle 1972, 151. 35 Die Einstimmigkeit ergibt sich aus S. 291 der DGB-Protokolle 1972. A n t r a g 182 der I G M e t a l l w a r damit erledigt. Der Wortlaut des angenommenen Antrages Nr. 180: „Der DGB w i r d aufgefordert, nachdrücklich der v o n Teilen der Rechtsprechung u n d einem T e i l der Arbeitsrechtswissenschaft vorgenommenen einschränkenden Auslegung des Grundrechts der Koalitionsfreiheit entgegenzuwirken. Insbesondere muß alles unternommen werden, die durch das B A G vorgenommene Einschränkung der Arbeitskampffreiheit der Gewerkschaften w i e der aufzuheben. I m einzelnen bedarf es dazu u. a. 1. einer Neuformulierung der Arbeitskampfrichtlinien des DGB 2. eines gesetzlichen Verbots der Aussperrung 3. einer gesetzlichen Regelung der Zulassung v o n Differenzierungsklauseln, Effektiv- u n d Verdienstsicherungsklauseln i n Tarifverträgen." 36 Siehe Merker, D B 1965, 329; ο. V., RdA 1964,18; Isele, JuS 1964, 42. 37 H B Nr. 177 v. 13. 9.1973.
5 Bertelsmann
66
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
Der DGB-Bundeskongreß 1972 war der Auftakt zu einer i n den Gewerkschaften weiter betriebenen A k t i o n gegen die Aussperrung. Vorläufiger Höhepunkt war die »Wissenschaftliche Veranstaltung der I G Metall vom 13. bis 15. September 1973 i n München' über Streik und Aussperrung 38 , die vor allem versuchte, den Gewerkschaftsstandpunkt rechtlich zu untermauern. Diese erstmalige ,konzertierte Aktion' von den Gewerkschaften nahestehenden Wissenschaftlern stieß auf massive K r i t i k der Unternehmer 3 9 und ihrer Presse 40. Erste Folgerungen praktischer A r t aus der Diskussion um die Rechtsprechung des B A G zum Arbeitskampf recht wurden vom DGB gezogen, indem er seine Arbeitskampfrichtlinien änderte. Diese neuen Richtlinien vom 5.6.1974 41 waren ein erstes wichtiges Zeichen für die Umsetzung der auf dem DGB-Kongreß und der IG Metall-Veranstaltung geübten K r i t i k i n einen praktischen Widerstand gegen die Rechtsprechung des BAG. Die Aussperrung ist i n § 8 der Arbeitskampfrichtlinien angesprochen. § 8 Nr. 1 und 2 überläßt den Satzungen bzw. den speziellen Richtlinien der Einzelgewerkschaften die Regelung der Frage nach dem Ob und Wie von Notstandsarbeiten in Arbeitskämpfen, wobei dann aber § 8 Nr. 3 bestimmt: „Sie sollen Bestimmungen darüber enthalten, daß Notstandsmaßnahmen für den F a l l v o n Aussperrungen nicht geleistet werden. Dies gilt nicht, wenn schwerwiegende u n d nicht wieder gutzumachende Schäden für die A l l gemeinheit verhindert werden müssen."
Allerdings kann erst die konkrete Auslegung dieser Bestimmung und die künftige Praxis der Einzelgewerkschaften zeigen, inwieweit die Gewerkschaften damit ,Ernst' machen. Einen gewissen Druck zur Einhaltung seiner Arbeitskampfrichtlinien — also auch des § 8 Nr. 3 — könnte der DGB dadurch ausüben, daß die i n § 9 geregelte Unterstützung von Arbeitskämpfen der Einzelgewerkschaften durch den DGB nur dann gegeben wird, wenn i n den Satzungen und Maßnahmen der Einzelgewerkschaften die Richtlinien des DGB beachtet werden. Die Arbeitgeber erwogen gegen die neuen Arbeitskampfrichtlinien eine Klage. Insbesondere wurde versucht, gegen die Verweigerung von 38 Das Protokoll der Veranstaltung s. Kittner (Hrsg.), Streik und Aussperrung; Berichte s. Erd, K J 1973, 435 ff.; auch folgende Fn. 39 H B Nr. 177 u n d Nr. 178 v. 13./14. 9.1973; Zeit Nr. 39 v. 21. 9. 73. 40 Siehe ζ. B. H B v. 7.9.1973, Nr. 178 v. 14. 9.1973 u n d Nr. 180 v. 18. 9.1973; Bayernkurier Nr. 38 v. 22.9.1973. Rüthers i n F A Z Nr. 76 v. 30. 3.1974 — Titel: „Uber den Arbeitskampf zur Revolution"; F A Z v. 18.9.1973 unter dem Titel: „Marxismus reinsten Geblüts" v o n E. G. Vetter. 41 Abgedruckt i n A u R 1974, 272 f.; Quelle 1974, 307 f. Kommentare ζ. B. i n Deutsche Zeitung v. 9. 8.1974; H B Nr. 143 v. 30. 7.1974; Wisskirchen, Der A r b G 1974, 599 f.; Rüthers, F A Z Nr. 219 v. 21.9.1974; Kehrmann/Rose, AuR 1974, 321 ff.; Muhr, H B Nr. 151 v. 9. 8.1974.
2.8. Aussperrungspraxis 1971 bis 1978
67
Notstandsmaßnahmen bei Aussperrungen zu argumentieren, u. a. w u r den namentlich nicht genannte, aber ,namhafte 4 Arbeitsrechtler genannt, die dies als »Nötigung4 bezeichneten 42 . Die gewerkschaftliche Forderung nach einem Verbot der Aussperrung wurde von Gewerkschaften 43 und auch Parteien 44 weiter vorgetragen, die Diskussion hielt weiter an 46 . Auch die Bundesregierung nahm dazu Stellung: A u f eine kleine Anfrage nach eventuellen gesetzlichen Aktivitäten für ein Aussperrungsverbot wurde vom Bundesministerium für Arbeits- und Sozialordnung geantwortet, daß gesetzliche Aktivitäten i n dieser Richtung nicht beabsichtigt seien. Vielmehr wolle die Bundesregierung die Vorschläge der Arbeitsgesetzbuchkommission abwarten. Die Forderungen der Gewerkschaften seien bekannt, es sei aber rechtlich ungeklärt, welche Grenzen dem Gesetzgeber vom Verfassungsrecht her gezogen seien. Man wolle dazu wissenschaftlichen Rat einholen4®. Ein Teil des wissenschaftlichen Rates war das von Raiser verfaßte Gutachten, das 1975 erschien und die Aussperrung für teilweise einschränkbar erachtete 47 .
2.8. Die Entwicklung der Aussperrungspraxis nach dem Beschluß des Großen Senats des BAG von 1971 I n der Mitte des Jahres 1971 wurde i n vielen Betrieben der Chemieindustrie gestreikt 1 . Den Streiks i n Hessen wollten die Arbeitgeber nicht m i t Aussperrung begegnen: „ W i r wollen keine Eskalation des Arbeitskampfes. W i r werden auch nicht »aussperren 4, was allein i n diesem Bundesland nach der Landesverfassung nicht möglich ist 442 — eine 42 So Welt Nr. 175 v. 31. 7.1974. Kommentarschlagzeile i n H B Nr. 146 v. 1. 8.1974: „ E i n neues Fehderecht". 43 ζ. B. die I G M e t a l l — s. SZ u n d H A v. 13. 3.1973, H A u n d Welt v. 17. 9. 1974. 44 I m Orientierungsrahmen '85 der SPD (aus dem Jahre 1975) forderte die Kommission i n T e i l B, Ziffer 42 das gesetzliche Verbot der vertragslösenden Aussperrung; einige Landesverbände gingen weiter u n d forderten das generelle Verbot jeder Aussperrungsform. Z u einer öffentlichen A k t i o n der Jungsozialisten (Hamburg) s. Giither/ Pickshaus, Arbeitskampf, 84. 45 Auch der 51. Dt. Juristentag beschäftigte sich u. a. m i t der Aussperrung — s. Rohling, Der A r b G 1976, 834; vor allem 17. Mayer/Tonner, DuR 1976, 426 ff. Protokoll s. Deutscher Juristentag, Kodifizierung. 48 119. Sitzung, B T - P r o t o k o l l Ds. VII/8028 f. v. 26. 9.1974. Z u einer neueren Stellungnahme der Bundesregierung s. H B N r . 70 v. 20.4.1978. 47 Raiser, Die Aussperrung nach dem Grundgesetz. 1 Streikbericht s. Spiegel Nr. 27/1971, 70 f.; Bergmann u. a., Gewerkschaften, 243 ff.; Zöllner, Aussperrung, 9 spricht i n Fn. 3 v o n der »großen1 Aussperrung i n der Chemieindustrie — eine solche Aussperrung gab es jedoch nicht.
5*
68
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
überraschende Aussage angesichts der entgegengesetzten Haltung der Arbeitgeberverbände i n Hessen zwischen 1966 und 1968 zu A r t . 29 V HessVerf. Die Unternehmer wollten den Streik m i t einer »Politik der offenen Tür 4 unterlaufen. Gegebenenfalls wollte man sich aber i m Notfall mit der „ultissima ratio" — so ein Verbandssprecher — Aussperrung wehren, diese Aussperrung sollte dann nach Bundesrecht geführt werden und so das Aussperrungsverbot i n Hessen umgehen 3 . I m Gegensatz zu Hessen kam es i n Hamburg zu einer — wenn auch sehr kurzen — Aussperrung: Für den 25.6.1971 hatte die I G Chemie, Papier, Keramik die Beschäftigten der Firma Colgate-Palmolive i n Hamburg zu einem Streik von der Frühstücks- bis zur Mittagspause aufgerufen. Nach Ende des Streiks sperrte die Geschäftsleitung die 190 Streikenden für den Rest des Tages aus4, was 95 Ausfalltage verursachte. I m A p r i l 1971 war der Beschluß des Großen Senats des B A G ergangen, der i m Prinzip die Zulässigkeit der Aussperrung bestätigte. Acht Monate später erlebte die BRD die bis dahin größte Aussperrung ihrer Geschichte — wiederum wie schon 1963 i n der baden-württembergischen Metallindustrie. I n den Verhandlungen u m den neuen Tarifvertrag hatte die I G Metall 11 °/o Lohn- und Gehaltsverbesserungen gefordert, die Arbeitgeber 4,5 % geboten, i n der Schlichtung wollte die Gewerkschaft 7,5 °/o akzeptieren, die Unternehmerseite lehnte jedoch ab. Diese 7,5 % wären bestenfalls eine Reallohnbeibehaltung, häufig jedoch eine Reallohnminderung gewesen — verursacht durch Steuerprogression, Sozialversicherung und Inflationsrate. Der Streik, der nach Ablehnung des Schlichtungsvorschlages durch die Unternehmer erfolgte, war ein „Kampf u m N u l l " 5 . A m 22.11.1971 wurde der Streik von 55 000 Lohnabhängigen i n drei Betrieben begonnen, am folgenden Tag kamen weitere 60 000 aus 76 Betrieben hinzu. A m 26.11. sprachen die Unternehmer der Metallindustrie Baden-Württemberg die Aussperrung von 305 000 Arbeitnehmern (einschließlich der bereits Streikenden) aus®, Angestellte wurden 2
Siehe H B Nr. 116 v. 22. 6.1971; ähnlich F A Z Nr. 140 v. 22. 6.1971. Stuttgarter Zeitung v. 22. 6.1971. 4 W e l t v . 26./27.6.1971. 5 Siehe Spiegel Nr. 47/1971, 27 f. m i t Bericht über die Reallohnminderung. Arbeitskampfberichte s. Verband der Metallindustrie Baden-Württ., Arbeitskampf '71; Müller /desiale, Streik, insbes. 44 ff., 72 ff.; Steinhaus, Streikkämpfe, 367 ff.; Bergmann u. a., Gewerkschaften, 252 ff. 6 Müller-Jentsch, Arbeitskampf, 17; Spiegel Nr. 49/1971, 32 ff.; die statistischen Zahlen sind etwas geringer — s. A s M 1973, 143 (Spalte 1971), jedoch 3
2 . . Aussperrungspraxis 19
bis 197
69
nicht ausgesperrt 7 . Mehr als 560 Betriebe waren an der Aussperrung beteiligt 8 — nach dem Beschluß des Arbeitgeberverbandes mußten alle Betriebe über 100 Beschäftigte die Aussperrung aussprechen 9. Einige Firmen, die sich an diesen Beschluß nicht hielten, wurden aus dem Arbeitgeberverband ausgeschlossen10. A m 15.12. wurde die Arbeit i n den Betrieben nach dem Ende von Streik und Aussperrung wieder aufgenommen. Die Aussperrung i n Baden-Württemberg war Anlaß zu einer intensiven Diskussion besonders i n den Gewerkschaften über die Aussperrungsfrage 11 — die Diskussion fand später ihren vorläufigen Abschluß i n dem Beschluß des DGB-Bundeskongresses i n Berlin i m Juni 1972, der die Forderung nach einem gesetzlichen Verbot der Aussperrung beinhaltete 12 . Insgesamt ergab sich für die Arbeitskämpfe i n der BRD i m Jahre 1971 folgendes Bild: Weit mehr als 600 Betriebe wurden von Streik und Aussperrung betroffen. A l l e i n streikend waren 231 301 Beschäftigte m i t 1464 701 Ausfalltagen, nur ausgesperrt waren 201 961 Lohnabhängige mit 1 884 327 Ausfalltagen, gleichzeitig streikend und ausgesperrt waren 103 041 Beschäftigte mit 1 134 712 Ausfalltagen 13 . Die Auswirkungen des Streiks und der Aussperrung i n BadenWürttemberg gingen jedoch weit über das Tarifgebiet hinaus: Etwa 260 000 Beschäftigte wurden außerhalb des umkämpften Tarifgebietes durch Betriebsstillegungen wegen (tatsächlichen oder angeblichen) Materialnachschubmangels bzw. Absatzschwierigkeiten betroffen 14 — wegen der Betriebsrisikolehre erhielten sie kein Entgelt. Die mit angeblichen Lieferschwierigkeiten begründete Stillegung der Opel-Werke wurde vom I G Metall-Vorsitzenden Brenner als „kalte Aussperrung" bezeichnet 15 . i n den Tabellen d. A . zugrundegelegt. Tendenziös falsch Premßler, Arbeitsrecht, 84 u n d 99, der die Aussperrungsdaten den Zahlenangaben über den Streik zuschlägt. 7 Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg, Arbeitskampf '71,33. 8 A s M 1973, 143 (Spalte 1971) — davon haben 537 ausgesperrt, ohne bestreikt zu sein. 9 Müller-Jentsch, Arbeitskampf, 17. 10 Spiegel Nr. 49/1971, 34; Müller/Cieslak, Streik, 48 zitieren ,Metall' ( I G Metall-Zeitschrift) v. 2.12.1971, wonach 67 Betriebe m i t 42 745 Beschäftigten ausgeschlossen wurden. 11 Z u r Reaktion der arbeitgebernahen Presse darauf s. z . B . Welt Nr.302 v. 29.12.1971; H B Nr. 5 v. 7.1.1972 u n d Nr. 9 v. 13.1.1972 u n d Nr. 248 v. 27.12.1971. 12 Deutscher Gewerkschaftsbund, Protokolle 1972,149 f., 151, 291. 18 Siehe A s M 1973, 143 (Spalte 1971). 14 Siehe z.B. SZ v. 30.11.1972. 15 FR Nr. 280 v. 3.12.1971.
70
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
I n den folgenden Jahren 1972 und 1973 erfolgte keine Aussperrung 18 , jedoch wurden verschiedene Aussperrungsdrohungen ausgesprochen wie 1972 i n der nordrhein-westfälischen Eisen- und Stahlindustrie 1 7 und 1973 in der baden-württembergischen Metallindustrie 1 8 . Für 1974 ist eine Aussperrung anzuführen: I m Februar erfolgte auf den Beginn eines spontanen Streiks i n einer Berliner Seidenbandweberei h i n die Aussperrung von 22 streikenden Arbeitnehmern, ein Ausfall von 110 Arbeitstagen wurde dadurch verursacht. Ein Teil der Ausgesperrten wurde nicht wieder eingestellt 19 . I m Juni 1975 begann die für die Bundesrepublik bisher längste Aussperrung: Die Aussperrung i m Zementwerk Seibel & Söhne i n Erwitte (bei Lippstadt) 20 . I h r vorangegangen waren Aktivitäten der Lohnabhängigen, die für die BRD neu waren — als Antwort auf den Versuch des Eigentümers, die Produktion wegen für ihn ungenügender Gewinnaussichten durch Kurzarbeit und Entlassungen zu drosseln, hatten die Lohnabhängigen der Firma m i t einer Betriebsbesetzung reagiert 21 . Nach Aufhebung der knapp zweimonatigen Besetzung wurde zwischen der I G Chemie und der Geschäftsleitung die Wiederaufnahme der Produktion vereinbart. Dazu kam es jedoch nicht, da am 4.6.1975 113 Beschäftigte, kurz darauf weitere 38 Arbeitnehmer ausgesperrt wurden. Die gesamte Belegschaft bis auf wenige leitende Angestellte und Meister war ausgesperrt 22 . Zwar erklärte das A r b G Paderborn die Aussperrung am 15.7.1975 für rechtswidrig 23 , zwar bot die Belegschaft immer wieder ihre Arbeitskraft an — die Aussperrung blieb bestehen 24 . Die Lohnabhängigen lebten i n dieser Zeit von rund 16 Bundesanstalt für Arbeit, Arbeitsstatistik 1975, 156 (jeweilige Jahresspalte). 17 H B Nr. 8 v. 12.1.1972. 18 H B Nr. 200 v. 16.10.1973. 19 Siehe AS 1976, 186 u n d 1977, 214 (jeweils Spalte 1974); Kalbitz, Aussperrungen, 165. 20 Ausführlicher Bericht insbes. unter Darstellung der arbeitsgerichtlichen Entscheidungen s. Heilmann/Wahsner, DuR 1976, 374, 379 ff.; Berichte über diesen Arbeitskampf auch Vertrauenskörperleitung, Fabrikbesetzung; V o r wärts Nr. 12 v. 20. 3.1975; Welt v. 5.4.1975; Stuttgarter Zeitung v. 17.4.1975; Vorwärts Nr. 24 v. 12. 6.1975; A K Nr. 71 v. 21.12.1975; Spiegel Nr. 11 v. 8. 3. 1976, 52 ff.; Duhm, Betriebsbesetzung, 18 ff. 21 Vorwärts Nr. 12 v. 20.3.1975. Die beabsichtigte Entlassung umfaßte auch u. a. Betriebsratsmitglieder u n d andere einem besonderen Kündigungsschutz unterstehende Lohnabhängige, sie sollte ohne Aufstellung eines Sozialplanes erfolgen. Dazu s. auch HeilmannlWahsner, DuR 1976, 385 ff. 22 Siehe SZ Nr. 126 v. 7. 6.1975; Vorwärts Nr. 24 v. 12. 6. 75. 23 A r b G Paderborn, D B 1975, 1655 f.; ausführlicher Abdruck bei Heilmann/ Wahsner, DuR 1976, 398 f.; zu den sonstigen Entscheidungen der Gerichte s. Heilmann/Wahsner, DuR 1976, 392 ff. 24 SZ v. 18. 7.1975; Spiegel Nr. 11 v. 8. 3.1976, 54.
2 . . Aussperrungspraxis 19
bis 197
71
D M 900.— Arbeitslosengeld, wozu noch ein Darlehen der I G Chemie von etwa DM 100,— bis D M 150,— pro Monat für die Organisierten kam 2 5 . Zum Jahresende 1975 hatten 46 der Ausgesperrten eine andere Arbeit gefunden, 20 Angestellte und Meister arbeiteten wieder bei Seibel, 85 Ausgesperrte waren weiter ohne Beschäftigung 25 . Bis zu diesem Zeitpunkt waren bereits mehr als 20 000 Arbeitstage ausgefallen — allein durch die Aussperrung verursacht, denn Streik und Betriebsbesetzung waren bereits vor der Aussperrung beendet worden 26 . Trotz vielfältiger Versuche der I G Chemie, den Arbeitskampf durch Vereinbarungen über eine Produktionsaufnahme zu beenden, ging der Arbeitskampf weiter 2 7 . A l l e i n vom 1.1. bis 31.12.1976 verursachte die Aussperrung insgesamt mehr als 34 000 Ausfalltage. A n gesichts der Lage, daß wegen der Dauer der Aussperrung die meisten Arbeitnehmer inzwischen zur Arbeitsaufnahme i n anderen Betrieben gezwungen waren, ist eine Berechnung von Ausfalltagen für 1977 nicht mehr möglich, obwohl an sich die Aussperrung noch weiter andauerte 28 . Eine weitere Aussperrung, wiederum bei einer Firma, die weder i m Arbeitgeberverband war noch einen Haustarifvertrag abgeschlossen hatte, fand bei den Eles-Strumpfwerken i n Bleidenstadt (Hessen) statt. Die Eles-Werke beschäftigten hauptsächlich ausländische Lohnabhängige 29 zu erheblich unter den ansonsten üblichen Tarifvertragsbedingungen liegenden Verträgen, auch die sonstigen Umstände der Arbeit waren extrem schlecht 30 . A m 29.10.1975 begann ein gewerkschaftlicher Streik von etwa 100 der 163 Beschäftigten, der auf den Abschluß eines Tarifvertrags gerichtet war. A b diesem Tage sperrten die Eles-Werke die Streikenden suspendierend aus, i n der dritten Streikwoche wurde 25
SZ Nr. 2 v. 3.1.1976 Berechnung: 3.6.: 1 Arbeitstag für 113 Lohnabhängige; 4.6. bis 13.6. Aussperrung v o n allen 151 Lohnabhängigen; ab 14.6. bis 31.12. 1975 Aussperrung an 143 Arbeitstagen (inklusive Feiertage) gegenüber 131 Beschäftigten. Dabei sind die Ausgesperrten, die woanders A r b e i t gefunden hatten, mitgerechnet, da sie gegen die Aussperrung gerichtlich vorgingen u n d w i e dereingestellt werden wollten. Rechnet man diese Lohnabhängigen nicht m i t ein, sind durchschnittlich 107 ausgesperrt worden u n d dann etwa 15 000 Ausfalltage entstanden. 27 Berichte über den weiteren Verlauf des Arbeitskampfes s. FR Nr. 91 v. 17.4.1976; A K Nr. 79 v. 26.4.1976; ED Nr. 32 v. 21.4.1976; Vorwärts Nr. 19 v. 6. 5.1976; ED Nr. 44 v. 9. 6.1976; FR Nr. 12 v. 15.1.1977 u n d Nr. 220 v. 22. 9. 1977. 28 Berechnung: V o m 1.1. bis 31.12.1976 262 Arbeitstage (inkl. Feiertage) für 131 Lohnabhängige. Rechnet m a n n u r die am 1.1.76 ausgesperrten Beschäftigten, die ohne A r b e i t waren (85), so ergeben sich 22 270 Aussperrungsausfalltage. 29 Etwa 80 % — s. A K Nr. 70 v. 2.12.1975,18 f. 30 Berichte s. FR Nr. 276 v. 28.11.1975; A K Nr. 70 v. 2.12.1975,18 f. 26
72
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
— ab 18.11. — dann zur lösenden Aussperrung übergegangen, da nach Angaben der Geschäftsleitung die Arbeitsplätze der Ausgesperrten wegen angeblicher Rationalisierung ersatzlos wegfallen sollten. A m 8.12. wurden Verhandlungen zwischen Gewerkschaft und der Geschäftsleitung geführt. Ergebnis war ein teilweiser Erfolg für die Streikenden 31 . Durch den Arbeitskampf fielen — durch Streik und Aussperrung gleichzeitig verursacht — insgesamt etwa 3 750 Arbeitstage aus 32 . I n den offiziellen Statistiken ist von Aussperrungen für 1975 dagegen keine Rede 33 . Bei dem Arbeitskampf i n den Eles-Werken beschränkte sich die hessische Landesregierung darauf, i n einem Schreiben den Eigentümer auf das Aussperrungsverbot des A r t . 29 V HessVerf hinzuweisen. Der hessische Sozialminister H. Schmidt „forderte daher das Unternehmen auf, diese Rechtslage bei seinem weiteren Vorgehen zu berücksichtigen" 3 4 . Das war alles. I m A p r i l / M a i 1976 wurde die erste bundesweite Branchenaussperrung i n der BRD 3 5 durchgeführt: Die dem Bundesverband Druck angeschlossenen Betriebe sperrten die gewerblichen Lohnabhängigen aus 36 . I n den Verhandlungen u m einen neuen Tarifvertrag hatte die Gewerkschaft I G Druck und Papier 9 %, mindestens aber D M 140,— Lohnerhöhungen gefordert, während die Arbeitgeber 5,4 % angeboten hatten. Nach einer Urabstimmung (88,2 % für Streik) wurden am 28.4. mit der Mittelschicht Schwerpunktstreiks i n einigen Zeitungsdruckereien begonnen, 16 000 Arbeiter beteiligten sich daran 37 . A m selben Tag forderte der Bundesverband Druck e. V. seine Mitglieder zur sofortigen Aussperrung auf, zuerst die Zeitungsdruckereien, kurz darauf alle seine 6 000 Mitglieder 3 8 . Nach Angaben der Unternehmerseite betrug 31
Siehe A K Nr. 71 v. 21.12.1975, 19. Bei der Berechnung ist die 6-Tage-Woche der Eies-Werke zugrundegelegt. 33 Bundesanstalt für Arbeit, Arbeitsstatistik 1975; AS 1976, 186 (Spalte 1975). 34 So FR v. 1.12.1975. 35 Die Druckaussperrung w a r die erste bundesweite Aussperrung, die die Lohnabhängigen einer gesamten Branche betraf. Bundesweit w a r allerdings auch schon die Aussperrung gegen Mitglieder des DSB 1955. 36 Z u m gesamten Druckarbeitskampf s. das Buch v o n GütherlPickshaus t Arbeitskampf. Ausführlichere Berichte: Spiegel Nr. 19 v. 3.5.1976, 23 ff.; auch ο. V., Drucker-Streik; Spiegel Nr. 20/21 v. 17.5.1976, 18 ff.; Vorwärts Nr. 19 v. 6. 5.1976; Zeit Nr. 20 v. 7. 5.1976 u n d Nr. 21 v. 14. 5.1976; FR u n d F A Z Nr. 100 v. 4. 5.1976; SZ Nr. 102 v. 4. 5.1976. Auch Knoche/Krüger, Presse, 39 ff. 37 F A Z Nr. 100 v. 4. 5.1976. 38 H A Nr. 103 v. 4. 5.1976; Spiegel Nr. 19 v. 3. 5.1976, 23: „Selbst die anfangs geplante Schamfrist bis zum Tag der A r b e i t w o l l t e n sie" (die Unternehmer) „nicht einhalten". 32
2 . . Aussperrungspraxis 19
bis 197
73
die Zahl der daraufhin Ausgesperrten 105 00039 bzw. 145 00Q40, die Gewerkschaft erklärt hingegen teilweise, da die Front der Arbeitgeber nicht geschlossen gewesen sei, seien nur weniger als 60 000 Lohnabhängige ausgesperrt worden 4 1 . Nachdem sich die Gewerkschaft nur unter der Bedingung zur Wiederaufnahme der Verhandlungen bereit erklärt hatte, daß die Aussperrung aufgehoben würde, beendeten die Arbeitgeber am 3. Mai vor der Frühschicht die Aussperrung. I n den Betrieben, die ohne vorherigen Streik ausgesperrt hatten, begann die Arbeit sofort, i n den bereits vor Ausspruch der Aussperrung bestreikten Betrieben konnte die Arbeit erst wieder beginnen, nachdem der Streik ab Beginn der 16-Uhr-Schicht ausgesetzt worden war 4 2 . Bis zu diesem Zeitpunkt waren durch alleinigen Streik etwa 20 000 Arbeitstage 43 , durch Streik und Aussperrung parallel 48 00044 und allein durch die Aussperrung 220 000 Arbeitstage 45 ausgefallen. Nach erneutem Scheitern der Tarifverhandlungen rief die I G Druck ab 6.5., 6 Uhr, erneut zum Streik auf, dieses Mal jedoch nicht zu einem Schwerpunktstreik, sondern zum Vollstreik — weshalb die I G Druck sich der Chance begab, durch einen erneuten Schwerpunktstreik wiederum eine Aussperrung hervorzurufen und so die Öffentlichkeit mehr auf ihrer Seite zu haben, bleibt unklar. Ab 10.5. gab die I G Druck den Vollstreik auf und ging zu Schwerpunktstreiks über — Grund war die überbeanspruchte Streikkasse 46 . Der Arbeitskampf endete am 13.5.1976, die Tarifvertragsparteien einigten sich auf eine Lohnerhöhung von — je nach Berechnungsgrundlage 47 — durchschnitt39
FR Nr. 100 v. 4. 5.1976. SZ Nr. 102 v. 4. 5.1976, 3; Spiegel Nr. 19 v. 3. 5.1976, 25. 41 FR Nr. 100 v. 4. 5.1976; SZ Nr. 102 v. 4. 5.1976, 2. Anders aber der D G B Bundesvorstand i n seiner E r k l ä r u n g v. 4. 5.1976 zur Aussperrung: Dort w i r d v o n einer Aussperrung der mehr als 145 000 Drucker i n der B R D gesprochen. Z u den Zahlen vgl. auch Erd, DuR 1977, 46. 42 F A Z Nr. 100 v. 4. 5.1976; SZ Nr. 102 v. 4. 5.1976. 43 Berechnung: Streik (ohne parallele Aussperrung) v o n 16 000 Beschäftigten ab 28.4., 14.00 U h r bis 29.4., 6.00 Uhr, 3. 5., 6.00 U h r bis 16.00 U h r ; s. Güther/Pickshaus, Arbeitskampf, 29 ff. 44 Berechnung: Aussperrung zumeist ab 29.4., 6.00 U h r erfolgt bis 3.5. 1976, 6.00 Uhr. 16 000 streikende u n d ausgesperrte Lohnabhängige für 3 A r beitstage. Daten v o n 16 000 Streikenden u n d 90 000 Ausgesperrten nach I G Druck, Geschäftsbericht 1974 bis 1977, 84 f. 45 Berechnung: Insgesamt ca. 90 000 Ausgesperrte, davon 74 000 ausgesperrt ohne vorherige Streikbeteiligung (für drei Arbeitstage). Z u gering die Zahlen i n AS 1977, 214. Nachweise der unterschiedlichen Angaben s. Raiser , ZRP 1978, 202. 46 Zeit Nr. 21 v. 14. 5.1976, 19; Tagesspiegel (Berlin) Nr. 9312 v. 12.5.1976 (Notausgabe). 40
74
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
lieh 6,6 °/o bzw. 6,2 °/o. Dieses Ergebnis wurde i n der folgenden Urabstimmung zwar akzeptiert, von 43,6 % der Abstimmenden jedoch abgelehnt 48 . I n der veröffentlichten Meinung wurde der Druckarbeitskampf — also insbesondere der Streik — massiv angegriffen 49 , die Aussperrung dagegen verteidigt 5 0 . Höhepunkt der Polemik war der Leitartikelkommentar der Bild-Zeitung, i n dem es u. a. hieß: „ M i t dem Streik gegen die Zeitungsverlage wurde auch ein Stück Freiheit bestreikt: Informationsfreiheit, Meinungsfreiheit 51 ." I m Druckhaus der Bild-Zeitung Hannover weigerten sich die Drucker, diesen Kommentar ohne Möglichkeit der Gegenargumentation der Gewerkschaft zu drucken — die Unternehmensleitung war dazu nicht bereit und nahm den Kommentar unter dem Druck der Beschäftigten heraus, die Hannover-Ausgabe erschien mit einem weißen Fleck statt des Kommentars 52 . Pro Tag kamen allein i n den Zeitungsverlagen etwas über 20 Mio Zeitungen nicht auf den Markt — ein Umsatzausfall von etwa 80 Mio DM pro Tag 53 . Ein Tag Aussperrung kostete die Arbeitgeberseite nach Berechnungen der Gewerkschaft etwa 28 Mio D M an Verlust 5 4 , die Druckindustriellen selbst rechneten mit bis zu insgesamt 80 Mio D M Arbeitskampfkosten und -folgekosten 55 . Allerdings bekamen die einzel47 Zeit Nr. 21 v. 14. 5.1976; FR Nr. 103 v. 14. 5.1976; Einzelheiten des Tarifabschlusses s. H A Nr. 113 v. 14. 5.1976; Spiegel Nr. 20/21 v. 17. 5.1976, 18. 48 H A Nr. 117 v. 20. 5.1976. 49 ζ. B. Kommentar i n Welt Nr. 103 v. 4. 5.1976; Zeit Nr. 20 v. 7. 5.1976,1; F A Z Nr. 103 v. 14. 5.1976. 60 ζ. B. F A Z Nr. 100 v. 4. 5.1976. 51 B i l d - Z e i t u n g Nr. 103 v. 4. 5.1976. I m Prinzip gleicher Auffassung w o h l der Presserechtler Martin Löffler, der vertrat, „daß die Bestreikung von Presseunternehmen, auch bei einem Lohnstreik, dann verfassungswidrig ist, w e n n der Streik die gesamte Presse eines größeren Gebietes am Erscheinen hindert, wie d i e s . . . der F a l l w a r " — so i n einem Gespräch m i t der Presseagentur ap (zit. i n Springer-aktuell, Sonderausgabe M a i 1976). Abgesehen v o n dem generellen Fehlgehen einer solchen Argumentation übersah Löffler dabei, daß die fast völlige Stillegung der Zeitungsdruckereien i n diesem U m fang erst durch die Aussperrung verursacht wurde, nicht schon durch den Streik. Nach Löfflers Argumentation müßte daher die Aussperrung i m Druckbereich »verfassungswidrig' gewesen sein. Z u Streiks i m Pressebereich so auch schon Löffler, N J W 1962, 1601 ff. Problematik ausführlich bei Rüthers, A f P 1977, 305 ff., bes. 315 ff. 52 FR Nr. 101 v. 5. 5.1976; Spiegel Nr. 20/21 v. 17. 5.1976, 26 f.; F A Z Nr. 101 v. 5. 5.1976; Welt Nr. 104 v. 5. 5.1976. 53 Welt Nr. 103 v. 4. 5.1976; Zeit Nr. 21 v. 14. 5.1976: 60 Mio D M pro Tag. 54 F A Z Nr. 100 v. 4. 5.1976; Hamburger Morgenpost Nr. 101 v. 4. 5.1976. 55 Spiegel Nr. 20/21 v. 17. 5. 1976, 18. Differenzen wegen der massiven K a m p f f ü h r u n g traten auch auf der Unternehmerseite auf, es gab A u s t r i t t e aus dem Arbeitgeberverband — s. dazu F A Z Nr. 103 v. 14. 5.1976; FR Nr. 103 V. 14. 5.1976.
2 . . Aussperrungspraxis 19
bis 197
75
nen Betriebe einen großen Teil ihrer effektiven Verluste vom Streikfonds der Arbeitgeberverbände ersetzt5®. Die I G Druck und Papier kostete der Arbeitskampf je Streiktag ca. 5 Mio DM 5 7 , insgesamt etwa 36 Mio 5 8 . Durchschnittlich erhielt jedes streikende bzw. ausgesperrte Gewerkschaftsmitglied D M 380,— pro Woche als Kampfunterstützung 59 . Die I G Druck sah sich gezwungen, von ihren Mitgliedern einen Sonderbeitrag i n Höhe eines Monatsbeitrages zu erheben 60 , der DGB erließ der I G Druck für ein Jahr die Beiträge für die Dachorganisation® 1. Dem Druckarbeitskampf 62 folgte eine weite Diskussion über dag Verhältnis zwischen Arbeitskampffreiheit und dem Informationsbedürfnis der Öffentlichkeit® 3. Interessant war wieder — wie schon bei den Aussperrungen 1968 i n den Correcta-Werken und 1975 bei den Eies-Werken — die Haltung der hessischen SPD/FDP-Regierung zu den Aussperrungen der hessischen Druckbetriebe. A u f das Aussperrungsverbot des A r t . 29 V HessVerf h i n angesprochen, erklärte der Justizminister Herbert Günther „auf die Frage, ob er den ausgesperrten Arbeitnehmern nicht zu i h r e m Recht verhelfen müsse, salomonisch, dies könne n u r geschehen, w e n n die Rechte i n »strafrechtlicher Weise' verletzt worden seien. U n d auf die Frage eines Reporters, w e r denn der Verfassung Geltung verschaffen müsse, wenn nicht der Justizminister, verwies Günther auf den Innenminister: Der müsse sich überlegen, ob er Veranlassung habe, m i t Polizeikräften einzugreifen® 4."
Es wurde nicht eingeschritten — es blieb bei verbalen Protesten und Bekundungen insbesondere der SPD i n Hessen®5.
59
Dazu s. Zeit Nr. 21 v. 14. 5.1976, 19. Zeit Nr. 21 v. 14. 5.1976, 19. 58 So Gewerkschaftsangaben nach H A Nr. 117 v. 20.5.1976; ebenso Zeit Nr. 21 v. 14. 5.1976, 19 — nach Schätzungen betrug die Streikkasse der I G Druck m i t ca. 40 Mio n u r etwa 4 Mio mehr als der bereits ausgegebene Betrag. — FR Nr. 187 v. 15. 8.1977 gibt 33 Mio D M als Kosten an. 59 So Zeit Nr. 21 v. 14. 5.1976,19. 60 Siehe FR Nr. 137 v. 26. 6.1976; s. auch Nr. 187 v. 15. 8.1977. 61 FR Nr. 200 v. 8.9.1976. 62 Berichte über Folgen des Arbeitskampfes s. FR Nr. 180 v. 16. 8.1976; Nr. 99 v. 29.4.1977; Nr. 104 v. 5.5.1977; H B Nr. 169 v. 13.9.1976; auch FR Nr. 186 v. 13. 8.1977. Eine Analyse des Arbeitskampfes auch unter j u r i s t i schen Gesichtspunkten s. Erd, DuR 1977, 42 ff.; aus Sicht der I G Druck s. Mahlein, G M H 1976, 396 ff.; auch Güther/Pickshaus, Arbeitskampf, 57 ff. 83 z. B. Grunsky, ZRP 1976, 129 ff. Hemekamp, B B 1976, 1333 verlangt die Herstellung v o n Notzeitungen i m Rahmen der Notarbeitspflicht. Ausführlich s. Rüthers, A f P 1977, 305 ff. 64 Siehe SZ Nr. 102 v. 4. 5.1976, 3. Z u einer A k t i o n der Gewerkschaft zum A r t . 29 V HessVerf s. Güther/Pickshaus, Arbeitskampf, 79. 57
76
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
Eine Aussperrung, die zwar i n Beziehung zum Druckarbeitskampf stand, jedoch als eigenständige Aussperrung zu werten ist, wurde am 28.5.1976 ausgesprochen und dauerte anderthalb Tage lang6®: I n den beiden Betrieben des Verlegers H. R. Meyer, i n denen der Weser-Kurier und die Bremer Nachrichten gedruckt wurden, war während des »eigentlichen' Druckarbeitskampfes nicht ausgesperrt worden. Teile der Belegschaft legten jedoch am Abend des 22.5.1976 die Arbeit nieder, als sie erfuhren, daß der Verleger die i m Druckarbeitskampf erreichten Lohnverbesserungen auf die bisher gezahlte übertarifliche Zulage der gewerblichen Arbeitnehmer anrechnen wollte — die Anrechnung wäre zwar rechtlich zulässig gewesen, die meisten Arbeiter hätten dann allerdings keine reale Erhöhung ihrer Bezüge bekommen. Wenige Stunden nach der spontanen Arbeitsniederlegung sperrte der Verlag die etwa 400 gewerblichen Arbeitnehmer der zwei Betriebe aus. Nachdem i n Verhandlungen ein Kompromiß erreicht worden war, wurde die Aussperrung am Nachmittag des 24.5. wieder aufgehoben. Der Streik allein verursachte etwa 200, Streik und Aussperrung parallel bewirkten 600 Ausfalltage® 7. I m selben Verlag erfolgte — aus ähnlich gelagerten Motiven — auch i m Jahre 1977 eine Aussperrung: Die 6,6%ige tarifliche Erhöhung der Gehälter sollte nach Willen des Verlegers auf die übertariflichen Zulassungen der Redakteure und technischen Angestellten angerechnet werden. Nach einer Protestversammlung am 2.6.1977 legte ein Teil der Redakteure und Techniker die Arbeit nieder, daraufhin sperrte der Verlag am selben Tag alle ca. 1 000 Beschäftigten der zwei Betriebe aus®8. Nach Aufhebung der drei Tage lang dauernden Aussperrung wurde der Arbeitskampf u m die Anrechnung der übertariflichen Zulagen durch einen — von der Gewerkschaft abgelehnten — Streik von bis zu 900 der 1 000 Beschäftigten des Verlages fortgesetzt. Nach einem Kompromiß endete der Arbeitskampf erst nach fast dreiwöchiger Dauer am 23.6.1977®9.
65 Ausführlich s. ötv-magazin Nr. 6/1976, 54; auch Gütherl Pickshaus, A r beitskampf, 30 f. ββ Das folgende ist zusammengestellt aus den Berichten i n FR Nr. 111 v. 24. 5.1976, Nr. 112 v. 25. 5.1976 u n d A K Nr. 81 v. 31. 5.1976, 21. 67 Berechnung: Der Streik allein dauerte einen halben, Streik u n d Aussperrung parallel anderthalb Arbeitstage, jeweils 400 Lohnabhängige waren beteiligt. 68 Berichte s. FR Nr. 128 v. 4. 6.1977; Nr. 129 v. 6. 6.1977; Nr. 130 v. 7.6. 1977; Nr. 131 v. 8.6.1977; t e x t - i n t e r n Nr. 46 v. 4.6.1977; A K Nr. 106 v. 13.6. 1977; ED Nr. 45 v. 7. 6.1977; Nr. 46 v. 10. 6.1977; Nr. 52 v. 1. 7.1977. 69 Berichte s. FR Nr. 137 v. 16. 6.1977; Nr. 138 v. 18. 6.1977; Nr. 139 v. 20.6. 1977; Nr. 142 v. 23. 6.1977; Nr. 143 v. 24. 6.1977; H A Nr. 142 v. 22. 6.1977; Nr. 143 V. 23. 6.1977; Nr. 145 v. 25. 6.1977; ED Nr. 49 v. 21. 6.1977.
2 . . Aussperrungspraxis 19
bis 197
77
Eine weitere Aussperrung i m Jahre 1977 geschah i m Luftverkehr i n Berlin-West. A m Samstag, den 9. 7.1977, begannen die i n der D A G organisierten Stewardessen und Stewards der Charterfluggesellschaft Aeroamerica einen auf drei Tage befristeten Streik u m den Abschluß eines Tarifvertrages und die Einführung einer Personalvertretung. Von den 49 Beschäftigten des Kabinenpersonals der Fluglinie streikten 39 organisierte Arbeitnehmer, diese wurden drei Tage lang ausgesperrt, bis der Streik am Dienstag, den 12. 7., beendet wurde. Bei drei Ausfalltagen für 39 Beschäftigte ist eine Gesamtausfallzeit von 117 Tagen anzusetzen, die parallel durch Streik und Aussperrung verursacht wurde 7 0 . Die bei Abschluß dieser Arbeit vorerst letzten Aussperrungen entwickelten sich aus Anlaß der Tarifbewegungen i n der Druckindustrie der Bundesrepublik sowie i n den Metalltarif gebieten Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen/Osnabrück/Bremen i m Jahre 1978. I n der Druckindustrie wurden ab Ende 1977 Verhandlungen u m einen Tarifvertrag geführt, der die Auswirkungen der Einführung neuer Satztechniken i n der Satzherstellung auf die Arbeitnehmer regeln sollte 71 . Die Tarifverhandlungen, von diversen Warnstreiks begleitet 72 , fanden ihr vorläufiges Ende i n dem ausgehandelten Tarifvertragsentwurf über die Einführung und Anwendung rechnergesteuerter Textsysteme. Dieser Entwurf wurde jedoch von der Großen Tarifkommission der I G Druck und Papier abgelehnt 73 . Zur Durchsetzung der gewerkschaftlichen Forderungen wurde i n Norddeutschland und i n München m i t Schwerpunktstreiks i n einigen Verlagen begonnen. Daraufhin sperrten ab 28.2.1978 die besonders betroffenen fünf Zeitungsverlage i n München alle Arbeitnehmer aus, zunächst befristet, angesichts der Weiterführung der Schwerpunktstreiks dann unbefristet 74 . Unter Bezug auf die Aussperrung i n München erfolgten Warnstreiks i n verschiedenen Betrieben sowie die Durchführung weiterer Urabstimmungen. A b dem 2.3. erfolgten auf 2 Schichten befristete Aussperrungen i n sieben weiteren Zeitungsverlagen und vier Zeitschriftendruckereien. Der Druckarbeitgeberverband 70
Berichte s. FR Nr. 157 v. 11. 7.1977 u n d Nr. 159 v. 13. 7.1977; Tagesspiegel Nr. 9663, 9664 u n d 9665 v. 9., 10. u n d 12. 7.1977. 71 Z u den Verhandlungen u n d den u m k ä m p f t e n Inhalten s. nähere Ausführungen bei Mahlein, G M H 1978, 261 ff.; Zeit Nr. 6 v. 3.2.1978. 72 Siehe z. B. SZ Nr. 278 v. 2.12.1977. 73 Dazu s. u. a. Spiegel Nr. 7 v. 13.2.1978; Zeit Nr. 6 v. 3.2.1978; FR Nr. 26 V. 1.2.1978. 74 Siehe FR Nr. 48 v. 1. 3.1978; Nr. 49 v. 2. 3.1978; Nr. 50 v. 4. 3.1978; Nr. 51 v. 6. 3.1978.
78
1.2. Die praktische und juristische Entwicklung der Aussperrung
rief anschließend ab 5.3.1978 12 Uhr alle Zeitungsverlage, ab dem 6.3. morgens auch die Zeitschriftenverlage und die Akzidenzdruckereien zu einer bis zum 7.3. mittags befristeten Aussperrung auf 75 , bis auf einige Notausgaben führte das zum Fehlen jeglicher Presseerzeugnisse. Nach Ende der befristeten Aussperrung arbeiteten wieder alle Betriebe bis auf diejenigen, die weiter i n die Schwerpunktstreiks der I G Druck und Papier einbezogen blieben und auch trotz der aufgenommenen Schlichtungsverhandlungen bestreikt blieben. Die Weigerung der I G Druck, die Schwerpunktstreiks auszusetzen, nahmen die Druckunternehmer zum Anlaß, ab 14.3.1978 6 Uhr bundesweit alle gewerblichen Arbeitnehmer i m Druckgewerbe unbefristet auszusperren. Der Aussperrungsaufruf wurde jedoch nicht einheitlich befolgt, die Aussperrung i m Druckbereich, i n dem 143 000 Arbeitnehmer beschäftigt waren, umfaßte i n etwa 400 Betrieben 32 700 Lohnabhängige, von denen sich bereits 4 300 unbefristet und 5 600 befristet i m Streik befanden 76 . Nach der am 19.3.1978 erfolgten Einigung über einen neuen Tarifvertrag wurde der Arbeitskampf zum 20.3. beendet. A n Ausfalltagen sind für den Druckarbeitskampf folgende — vorläufige — Zahlen festzustellen: Etwa 56 000 Ausfalltagen, die allein durch Streik verursacht wurden, standen 246 000 Ausfalltage gegenüber, die entweder allein durch die Aussperrung oder durch parallelen Streik und Aussperrung anfielen 77 . A n Unterstützungszahlungen leistete die I G Druck ca. 15 Mio DM, davon knapp 20 % als Streik-, den Rest als Aussperrungskosten 78 . Noch während der Arbeitskampf i n der Druckindustrie andauerte, kam es auch i n der Metallindustrie Nordwürttemberg-Nordbadens zu Streik und Aussperrung. I n diesem Tarifgebiet scheiterten die Verhandlungen über den Abschluß eines neuen Tarifvertrages daran, daß keine Einigung über Lohnerhöhungen sowie Regelungen über Abgruppierungen gefunden wurde. Nach Urabstimmungen begannen am 15.3.1978 Schwerpunktstreiks i n ca. 60 Betrieben, die von etwa 83 000 Arbeitnehmern getragen wurden 7 9 . Entsprechend dem Beschluß, i n allen Betrieben m i t mehr als 1000 Beschäftigten eine Aussperrung auszusprechen, sperrten die Metallarbeitgeber i n 78 Betrieben zusätzlich zu den 75
FR Nr. 51 v. 6. 3.1978. Chronologie des Arbeitskampfes s. Welt Nr. 68 v. 21. 3.1978. 77 Zahlen s. SZ Nr. 157 v. 12. 7.1978; auch bei Raiser , ZRP 1978, 202. Daten des Statistischen Bundesamtes anders — s. H B Nr. 99 v. 6.6.1978; anders auch Mahlein, G M H 1978, 269. 78 Siehe F A Z Nr. 144 v. 10. 7.1978. 79 Einzelheiten s. Neue Zürcher Zeitung Nr. 62 v. 16. 3.1978; Welt Nr. 68 v. 21. 3.1978; F A Z Blick durch die Wirtschaft Nr. 115 v. 5. 6.1978. 76
2 . . Aussperrungspraxis 19
bis 197
79
bereits Streikenden ca. 146 000 gewerbliche Arbeitnehmer aus, worauf die I G Metall ab 21.3. Streiks i n weiteren 10 Betrieben m i t 21 000 A r beitnehmern begannen — insgesamt 230 000 Arbeitnehmer standen i m Arbeitskampf 8 0 . Nach Einigung über den neuen Tarifvertrag wurde die Aussperrung ab 5.4. aufgehoben, die Arbeitsaufnahme durch die nicht allein ausgesperrten, sondern auch streikenden 104000 Arbeitnehmer erfolgte jedoch erst am 10.4. nach Annahme des Verhandlungsergebnisses i n der Urabstimmung 8 1 . Für den Metallarbeitskampf sind folgende vorläufige Daten über den Umfang von Streik und Aussperrung anzuführen 82 : A l l e i n der Streik, vom 15.3. bis einschließlich 19.3. von ca. 83 000 Arbeitnehmern und (nach Ende der Aussperrung) vom 5.4. bis 9.4.1978 von etwa 104 000 Arbeitnehmern geführt, verursachte 560 000 reine Streikausfalltage. Die Aussperrung von 146 000 Arbeitnehmern am 20.3. und von 125 000 ab 21.3. bis zum 5.4.1978 verursachte 1,5 Mio reine Aussperrungsausfalltage; durch Streik und Aussperrung, die vom 21.3. bis zum Morgen des 5.4.1978 parallel 104 000 Arbeitnehmer betrafen, wurden 1,1 Mio Streik- und Aussperrungsausfalltage verursacht 83 . Die bei Abschluß dieser Arbeit vorerst letzte Aussperrung geschah u m die Jahreswende 1978/79 i m Tarifbereich Nordrhein-Westfalen/Osnabrück/Bremen der Eisen- und Stahlindustrie. Nach Scheitern der Verhandlungen zwischen den Tarifvertragsparteien, die u m Lohnerhöhungen, vor allem jedoch u m den Einstieg i n die 35-Stunden-Woche gingen 84 , begann die I G Metall am 28.11.1978 m i t Schwerpunktstreiks i n acht Betrieben vor allem des Autozuliefererbereichs 85 , an denen sich 37 000 Arbeitnehmer beteiligten. A b 1.12. wurden die Streikenden und 80 SZ Nr. 67 v. 21.3.1978; ähnliche Zahlen H B Nr. 50 v. 21.3.1978; Welt Nr. 69 V. 22. 3.1978; Zeit Nr. 12/13 v. 24. 3.1978; Welt Nr. 78 v. 4.4.1978. 81 Dazu s. SZ Nr. 77 v. 4.4.1978; F A Z Nr. 68 v. 6.4.1978. 82 Diese Daten beruhen auf eigenen Schätzungen nach den zitierten Zeitungsnachrichten. Eingehende Untersuchungen über den Umfang des A r beitskampfes liegen noch nicht vor. Andere Zahlen s. Gesamtmetall i n H B Nr. 118 v. 3. 7.1978; verschiedene Angaben bei Raiser , ZRP 1978, 202. 83 Z u m 20.3. w u r d e n zusätzlich zu den 83 000 Streikenden 146 000 A r b e i t nehmer ausgesperrt; da ab 21.3. weitere 21 000 schon ausgesperrte A r b e i t nehmer auch streikten, sind sie ab diesem Tage als parallel streikend u n d ausgesperrt zu zählen. 84 Z u den Verhandlungen u n d den Inhalten s. die wichtigsten Berichte i n H B Nr. 127 v. 14. 7.1978 u n d Nr. 172 v. 15. 9.1978; Welt Nr. 263 v. 10.11.1978; H B Nr. 211 v. 10.11.1978; Zeit Nr. 47 v. 7.11.1978; F A Z Nr. 257 v. 18.11.1978; R N v. 18.11.1978; Spiegel Nr.47 v. 20.11.1978, 102 ff.; HBNr.219 v. 23.11.1978; Spiegel Nr. 2 v. 8.1.1979, 20 ff. 85 F A Z Nr. 264 v. 28.11.1978; R N Nr. 275 v. 28.11.1978; H B Nr. 223 v. 29.11. 1978; R N Nr. 276 V. 29.11.1978.
80
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
auch 13 000 arbeitswillige Beschäftigte i n den bestreikten Betrieben ausgesperrt, zusätzlich noch weitere 28 900 Arbeitnehmer i n acht Betrieben, i n denen nicht gestreikt wurde 8 8 . Auswirkungen auf D r i t t betriebe zeigten sich vor allem i m Bereich der Automobilindustrie 8 7 . Nach dem Scheitern der parallel zum Arbeitskampf laufenden Verhandlungen 88 unter M i t w i r k u n g des Schlichters Farthmann wurden weitere drei Betriebe mit 20 000 streikenden Arbeitnehmern am 3.1. 1979 i n den Streik miteinbezogen. Eine Ausweitung der Aussperrung erfolgte nicht 8 9 . Nach Einigung der Tarif Vertragsparteien am 7.1. wurde die Aussperrung zum 9.1.1979 aufgehoben, die weiterstreikenden ca. 57 000 Arbeitnehmer nahmen am 11.1.1979, nachdem die Urabstimmung ein Ergebnis von 49,5 °/o Ja- und 40,9 °/o Nein-Stimmen ergeben hatte 9 0 und somit der Arbeitskampf beendet werden konnte, die Arbeit wieder auf. Durch den Arbeitskampf fielen bis zum 31.12.1978 ca. 110 000 A r beitstage 91 allein durch den Streik aus, Streik und Aussperrung parallel verursachten i n der Zeit vom 1.12. bis 31.12. ca. 820 000 ausgefallene Arbeitstage, die alleinige Aussperrung von 13 000 Arbeitnehmern i n bestreikten und 28 900 i n nichtbestreikten Betrieben über die gleiche Zeit verursachte ca. 925 000 Ausfalltage. I m Januar 1979 wurden an Ausfalltagen ca. 210 000 Arbeitstage allein durch Streik, 210 000 parallel durch Streik und Aussperrung und ca. 240 000 Arbeitstage allein durch die Aussperrung verursacht 92 .
88 Einzelheiten s. R N Nr. 279 v. 2.12.1978; Tagesspiegel Nr. 10 092 v. 2.12. 1978; Spiegel Nr. 49 v. 4.12.1978, 30 ff.; FR Nr. 282 v. 16.12.1978; Spiegel Nr. 51 v. 18.12.1978, 32 ff. Z u Solidaritätsproteststreiks außerhalb des u m kämpften Tarifgebiets s. FR Nr. 276 v. 9.12.1978 u n d Nr. 279 v. 13.12.1978; Spiegel Nr. 52 v. 25.12.1978, 19 ff. 87 FR Nr. 287 v. 22.12.1978 u n d Nr. 290 v. 28.12.1978; H A Nr. 4 v. 5.1. 1979; B i l d Nr. 2 v. 3.1.1979. 88 Dazu s. FR Nr. 273 v. 6.12.1978; Nr. 283 v. 18.12.1978; Nr. 284 v. 19.12. 1978; Nr. 285 v. 20.12.1978; Spiegel Nr. 1 v. 1.1.1979, 25 ff. 89 FR Nr. 292 v. 30.12.1978 u n d Nr. 3 v. 4.1.1979. Wichtigste Berichte über den Verlauf des Arbeitskampfes s. R N Nr. 295 v. 21.12.1978; Spiegel Nr. 52 v. 25.12.1978, 19 ff.; Welt Nr. 4 v. 5.1.1979; R N Nr. 4 v. 5.1.1979; Spiegel Nr. 2 V. 8.1.1979, 20 ff. 90 met all, Sondernummer v. 12.1.1979; R N Nr. 7 v. 9.1.1979; Spiegel Nr. 3 v. 15.1.1979, 27 ff. 91 A l s Arbeitstage werden auch die v o m Arbeitgeber an sich zu bezahlenden Feiertage gewertet. 92 V o m 3. bis 11.1.1979 streikten 20 000 Arbeitnehmer, am 10. u n d 11.1. sind zusätzlich noch die 37 000 hinzuzurechnen, die nach Aufhebung der gegen sie gerichteten Aussperrung noch bis zur endgültigen Beendigung des A r beitskampfes nach der Urabstimmung weiterstreikten.
2 . . Aussperrungspraxis 19
bis 197
81
Ausgehend von den Arbeitskämpfen i m Druckbereich und i n der Metallindustrie Baden-Württembergs i m Jahre 1978 entwickelte sich auch — weiter verstärkt durch den Arbeitskampf i n Nordrhein-Westfalen — die jüngste, noch nicht abgeschlossene Diskussion i n der Öffentlichkeit und der Rechtswissenschaft: Sowohl die I G Druck wie auch die I G Metall hatten bereits während der jeweiligen Aussperrungen ihre nicht streikenden, sondern ausschließlich ausgesperrten M i t glieder aufgefordert, Leistungsklagen auf Zahlung des unter Hinweis auf die Aussperrung nicht gezahlten Entgelts bei den Arbeitsgerichten einzureichen. Etwa 9 000 Arbeitnehmer aus dem Druckbereich und 34 500 Metaller folgten dieser Aufforderung 9 3 . Die Klagewelle brachte durch ihre — politisch auch beabsichtigte — Öffentlichkeitswirksamkeit und die unterschiedlichen Entscheidungen der Arbeitsgerichte das Problem Aussperrung i n einem noch nicht gekannten Maße i n das Bewußtsein der Öffentlichkeit 94 . Die übergroße Mehrheit der angerufenen Arbeitsgerichte bejahte zwar die Zulässigkeit der Aussperrung i n Nachvollziehung der Rechtsprechung des BAG 9 5 , jedoch kamen andere Arbeitsgerichte erstmals zur Feststellung der Rechtswidrigkeit der Aussperrungen, die unter Hinweis auf eine Disparität zwischen Streik und Aussperrung bzw. unter Berufung (für hessische Fälle) auf das Aussperrungsverbot des A r t . 29 V HessVerf begründet wurde 9®. Da sowohl die I G Druck als auch die I G Metall eine höchstrichterliche Entscheidung herbeiführen wollen, ist zu erwarten, daß erstmals anhand einer ,typischen' Aussperrung (Flächenaussperrung nach Schwerpunktstreiks) i n einiger Zeit die Aussperrungsproblematik erneut vom B A G zu entscheiden ist.
93 Siehe z.B. Zeit Nr. 32 v. 4.8.1978; H B Nr. 50 v. 21.3.1978; SZ Nr. 157 V. 12. 7.1978; FR Nr. 148 v. 12. 7.1978; H B Nr. 148 v. 14. 8.1978; FR Nr. 183 v. 22.8.1978; F A Z Nr. 181 v. 22.8.1978. 94 Allgemein zu den Klagen bei den Arbeitsgerichten s. Spiegel Nr. 36 v. 4. 9.1978; F A Z Nr. 181 v . 22.8.1978; FR Nr. 222 v. 6.10.1978 u n d Nr. 228 v. 13.10.1978; SZ Nr. 206 v. 8.9.1978; Spiegel Nr. 49 v. 4.11.1978, 36 ff. 95 Berichte über die bisherigen Arbeitsgerichtsentscheidungen s. FR Nr. 106 v. 22. 5.1978; F A Z Blick durch die Wirtschaft Nr. 115 v. 5. 6.1978; H B Nr. 108 v. 19. 6.1978; FR Nr. 192 v. 1.9.1978 u n d Nr. 17 v. 20.1.1979; A K Nr. 140 v. 16.10.1978. Z u U r t e i l e n des L A G Stuttgart s. FR Nr. 226 v. 11.10.1978, Nr. 258 v. 17.11.1978 u n d Nr. 211 v. 23.9.1978 — eine der Entscheidungen ist abgedruckt i n B B 1978,1568 f. 96 Siehe Berichte i n FR Nr. 116 v. 3.6.1978; Nr. 175 v. 12.8.1978; Nr. 179 V. 17. 8.1978; Nr. 183 v. 22.8.1978; Nr. 185 v. 24. 8.1978; Nr. 201 v. 12. 9.1978; Nr. 202 v. 13.9.1978; Nr. 216 v. 29.9.1978; Nr. 224 v. 9.10.1978; Nr. 225 v. 10. 10.1978. Auch H B Nr. 148 v. 14.8.1978. Abdruck der Entscheidung des A r b G Lörrach s. FR Nr. 197 v. 7.9.1978.
6 Bertelsmann
82
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
2.9. Statistik und Haupttendenzen der Aussperrungspraxis in der BRD Das bisher vorliegende Material über die faktischen Erscheinungen der Aussperrung ist dürftig, zum Teil noch dazu falsch. Die mangelnde Aufarbeitung des Materials hat sicher zur Unterschätzung der Bedeutung der Aussperrung beigetragen, und es ist zumindest möglich, daß dies auch Auswirkungen auf die Rechtsprechung zur Aussperrung hatte. Ein erster Versuch zur Korrektur des verzerrten Bildes über die Häufigkeit und die A r t e n von Streiks und Aussperrungen ist von Kalbitz m i t seiner 1968 erschienenen Arbeit „Die Arbeitskämpfe i n der B R D " 1 gemacht worden, die aber vor allem auf Streiks abstellte. Gerade erschienen ist die Untersuchung von Kalbitz über „Aussperrungen i n der Bundesrepublik", die hier i n der vorliegenden Arbeit noch mit berücksichtigt wurde. Die Ergebnisse von Kalbitz und der vorliegenden Untersuchung weichen allerdings teilweise erheblich voneinander ab, da Kalbitz auch individualrechtliche Massenkündigungen (ζ. B. auf spontane Arbeitsniederlegungen hin) als Aussperrungen wertet, während hier vom kollektivrechtlichen Aussperrungsbegriff der Rechtsprechung ausgegangen wird. I m folgenden soll versucht werden, die bereits i n Zusammenhang mit der juristischen Entwicklung geschilderten einzelnen Aussperrungen statistisch zu erfassen und auszuwerten.
2.9.1. Zur Aussperrungsstatistik der BRD
Die Statistik der Arbeitskämpfe war bereits i m Kaiserreich und später i n der Weimarer Republik Gegenstand heftiger K r i t i k 2 , da die Unkorrektheit i n der Statistik teilweise nicht allein auf Erhebungsfehler, sondern auch auf die Absicht zurückzuführen war, die Zahlen über die Arbeitskonflikte möglichst gering zu halten — eine Tendenz, die Kalbitz 3 auch für die Arbeitskampfstatistik der BRD andeutet. Abgesehen von solchen Tendenzen führt Kalbitz i n seiner K r i t i k der Arbeitskampfstatistik vor allem zwei Fehlergruppen an: Zum einen seien i m System des Erhebungsvorganges liegende Fehler Grund für 1 Kalbitz, Die Arbeitskämpfe i n der BRD. Aussperrung u n d Streik 1948 bis 1968. 2 Dazu vgl. insbes. M.Meyer, Statistik, 5 ff., 22; Kuczynski, Aufbau, 297 ff.; Fricke, Organisation, 255 f. 8 Kalbitz, Arbeitskämpfe, 32: „ I r r t u m m i t Tendenz".
2.9. Statistik u n d Haupttendenzen der Aussperrung
83
die oft extrem unkorrekten Statistiken, zum anderen Fehler, die bei der praktischen Durchführung der Erhebung gemacht werden 4 . 2.9.1.1. Methodische (systembezogene) Fehlerquellen Ausgangspunkt der Arbeitskampfstatistik ist nicht der jeweilige Arbeitskampf selbst, sondern der einzelne betroffene Betrieb. Der einzelne Betrieb gibt die Meldung über den Arbeitskampf zum zuständigen Arbeitsamt weiter, ein Zusammenhang zwischen den verschiedenen Betrieben, die durch einen einheitlichen Arbeitskampf betroffen sind, w i r d nicht hergestellt. So ist die BRD der einzige Staat, der i n Europa und den Industriestaaten nicht angeben kann, wie viele Arbeitskämpfe stattgefunden haben, sondern nur die Zahl der betroffenen Betriebe nennen kann 5 . Da i n die Statistik nur Arbeitskämpfe aufgenommen werden, an denen mehr als 10 Lohnabhängige beteiligt sind oder (bei weniger als 10 Beteiligten) mehr als 100 Arbeitstage ausgefallen sind®, hat die A n knüpfung an den Betrieb (und nicht an den einheitlichen Arbeitskampf) zur Folge, daß dadurch gerade bei Branchen m i t geringen Betriebsgrößen viele Arbeitskämpfe nicht erfaßt werden, was eine erhebliche Verzerrung der Arbeitskampfstatistik zur Folge hat 7 . Kein echter Fehler, sondern nur ein Hindernis für eine genauere Durchsichtigkeit der Statistik ist die Dürftigkeit der Unterscheidung zwischen allein Streikenden, allein Ausgesperrten und parallel streikenden und ausgesperrten Lohnabhängigen. Hieß es i m Statistischen Jahrbuch noch lapidar, „eine Trennung nach Streik und Aussperrung ist nicht möglich" 8 (im Kaiserreich ging es noch! 9 ), so ist eine solche Unterscheidung i n der Statistik des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales ab 1966 (zurückgehend bis 1957) erfolgt, wenn jedoch auch dort nicht die betroffenen Betriebe nach obigen Merkmalen getrennt aufgeführt sind. 4 Das folgende ist eng angelehnt an Kalbitz, Arbeitskämpfe, 19 ff., eine Kurzfassung der dort geäußerten K r i t i k s. Kalbitz, G M H 1972, 495 ff. Auch Kalbitz, A u R 1977, 333 ff. 5 Siehe die Statistik i m Statistischen Jahrbuch »Streiks u n d Aussperrungen': „Angaben über die Z a h l der Streiks u n d Aussperrungen werden i n der Bundesrepublik Deutschland nicht nachgewiesen" — ζ. B. StJB 1964, 45 *, Fn. 1; 1965, 51 *, Fn. 1; 1966, 51 *, Fn. 1. β A s M 1973,143, Fn. 1. 7 Beispiel s. Kalbitz, Arbeitskämpfe, 22; auch Kalbitz, G M H 1972, 498. 8 StJB ζ. B. 1964, 45 *. 9 Siehe die Statistik Tabelle 4 d. A . m i t den entsprechenden Nachweisen. Vielleicht sollte m a n — w i e es i m Kaiserreich geschah (s. M . Meyer, Statistik, 22) — die Erfassung der Arbeitskämpfe wieder den Polizeibehörden überlassen?
6*
84
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
Ein systematischer Fehler, den Kalbitz für grundlegend und am schwerwiegendsten hält, ist hier nicht eindeutig klärbar: Die Erfassung der Arbeitskämpfe erfolgt so, daß der Beginn des Streiks oder der Aussperrung per Formblatt dem Arbeitsamt angezeigt w i r d (mit diversen Einzelangaben) 10 . Nach Ende des Arbeitskampfes soll eine Beendigungsanzeige erfolgen, die formularmäßig wie folgt vorgesehen ist: ,,8a) Verlorene Arbeitstage (zu errechnen als Summe der an den einzelnen Tagen streikenden oder ausgesperrten Arbeitnehmer insgesamt). 8 b) Z a h l der Ausfalltage, an denen infolge des Streiks oder der Aussperrung nicht gearbeitet wurde . . . 8 c) Durchschnittliche Z a h l der streikenden Arbeitnehmer (8 a : 8 b)."
Theoretisch ist die Berechnungsgrundlage richtig. Kalbitz meint jedoch, daß „die statistische Wirklichkeit dann so aus(sieht), daß die Streikausfalltage nicht als Summe der Streikenden je Tag ermittelt werden, sondern als Produkt, d. h. die Dauer des Arbeitskampfes w i r d m i t der Zahl der Beteiligten multipliziert. Weichen die Zahlen der am Arbeitskampf Beteiligten i n der Beginn- und Beendigungsmeldung voneinander ab, so w i r d i n der Regel das arithmetische M i t t e l aus beiden Größen gezogen" 11 — m i t dem Ergebnis, daß die Daten geringer als i n der Realität sind. Daß diese Praxis der ,Mittelwertnahme' besteht, w i r d von Vertretern der Bundesanstalt entschieden bestritten 1 2 . Sie weisen darauf hin, daß bei Streik bzw. Aussperrung der Arbeitgeber wegen der Lohnabrechnung, bei der ja die Streik- und Aussperrungsausfalltage nicht bezahlt werden, genaue Listen über die Beteiligung seiner Beschäftigten haben müsse und aus diesen die korrekten Ausfalltage entnehmen könne — und dies auch tue. Die unterschiedliche Bewertung, die sich auf die praktizierte Handhabung bezieht, kann hier nicht beurteilt werden. 2.9.1.2. Fehler aus der praktischen Erfassung heraus Sind die methodischen Fehler der Arbeitskampfstatistik bereits erheblich, so sind die Fehler, die bei der Erfassung der Daten, also bei der Durchführung der Erstellung der Statistik gemacht werden, noch entscheidender für die Fehlerhaftigkeit der offiziellen Statistik. Es beginnt mit der Schwierigkeit festzustellen, was rechtlich als Aussperrung anzusehen ist 1 8 . Zumeist verlassen sich die Arbeitsbehörden auf 10 11 12 13
Dazu i m einzelnen Kalbitz, Arbeitskämpfe, 20 f. Kalbitz, Arbeitskämpfe, 21. Gespräche des Verf. m i t Beamten der Bundesanstalt f ü r Arbeit. Kalbitz, Arbeitskämpfe, 27 f.; Kalbitz, A u R 1977, 334 f.
2.9. Statistik und Haupttendenzen der Aussperrung
85
die rechtliche Einordnung durch den Arbeitgeber — nur was dieser als Aussperrung (bzw. Streik) auffaßt, w i r d von i h m gemeldet und dann von Behörden entsprechend klassifiziert. Mangelhafte Erfassung von bekannt gewordenen Aussperrungen verursacht weitere Fehler: Angesichts der offiziellen Statistik muß bezweifelt werden, daß zu ihrer Erstellung auch Berichte i n Zeitungen herangezogen werden. Nicht einmal spätere BAG-Entscheidungen zu Aussperrungen sind wenigstens nachträglich i n die Statistik eingearbeitet worden 1 4 . Spricht die Statistik 1959 noch davon 15 , daß 1958 eine Aussperrung stattfand, die nach einem Streik von 943 Lohnabhängigen gegen alle 1 074 Beschäftigten des Betriebes ausgesprochen wurde, wobei die nicht am Streik beteiligten Lohnabhängigen (131) für einen Tag, die anderen für längere Zeit ausgesperrt wurden, so ist aus der Statistik von 19661® nur noch eine einen Tag dauernde Aussperrung von 131 Beschäftigten ersichtlich — alles andere ist einfach weggefallen 17 . Für 1975, das Jahr, i n dem die — auch i n der Presse beachteten — beiden Aussperrungen bei den Eles-Werken und in Erwitte stattfanden, stellt das Statistische Bundesamt schlicht fest: „Aussperrungen fanden nicht statt 1 8 ." Nicht einmal innerhalb der Bundesanstalt für Arbeit w i r d mit gleichen Daten gearbeitet: Vergleicht man die Angaben über die Streiks i m Jahre 1975 (nach Ländern aufgeschlüsselt) i n der von der Bundesanstalt herausgegebenen Arbeitsstatistik 197519 m i t denen i n der Zeitschrift Arbeits- und Sozialstatistik (ebenfalls von der Bundesanstalt für Arbeit 2 0 ), so ergeben sich für alle Bundesländer (bis auf Berlin-West, wo nicht gestreikt wurde) divergierende Zahlen für die Ausfalltage durch Streiks. Ungenauigkeit bei der Bearbeitung, zum Teil einfaches Nichtregistrieren von Aussperrungen, verursacht die gröbsten Fehler der Aussperrungsstatistik.
14 Siehe ζ. B. die Entscheidungen des B A G i n B A G E 1, 291 ff.; A P Nr. 6 zu A r t . 9 GG — Arbeitskampf; B A G E 10, 88 ff.; B A G SAE 1963, 81 ff. 15 A s M 1959, 98. 16 A s M 1966, 186 (Spalte 1958). 17 Weitere Beispiele s. Kalbitz, A u R 1977, 335, 338. 18 Siehe WuSt 1976,103; nochmals falsch WuSt 1977, 93. 19 Amtliche Nachrichten der Bundesanstalt für Arbeit, Sondernummer v. 15. 6.1976,156, Spalte 7). 20 Bundesanstalt für Arbeit, AS 1977, 214 (Spalte 1975).
1960υ 1961m) 1962n> 19630) 1964p) 1965p) 1966p) 1967p) 1968p) 1969p)
1949a) 1950b) 1951c) 1952d) 1953e) 1954f) 1955e) 1956h) 1957° 1958J) 1959k)
I
III
IV
V
VI
VII
VIII
IX
28 17 065 37 723 119 20 505 61967 195 79 071 447 831 187 17 018 528 763 424 34 5 629 16 711 20 5 590 38 484 205 195 869 26 110 742 59 394 388 885 36 23 889 15 498 86 89 490 247 969
0 0 0 5 0 0 997 9 133 4 60 1 560 1222 18 751 215 000 965 000 83 160 350 772 0 0 0 0 9 0 0 121 8 544 2 6 198 256 9 318 2 0 0 210 696 3 0+x 0+x 1331 12 995 9 0 0 6 424 10 330
0
0
0
892 57 209 270 025 6 0 0 21 155 462 835 1310 77 413 358 218 2 0 0 70 266 1878 175 325 1628 892 42+x 0 0 1582 36 900 2 522 83 372 437 271 65+x 0 0 3 750+x 4 000-f2x 1395 50 598 1488 056 13 0 0 15 556 506 400 538 115 899 1 586 523 1+x 0 0 135+x 1920+x 866 594 338 836 832 108 1 078+x 21 504+x 12 153 71969 301 52 467 1 580 247 2 0 0 279 10 400 84 33 703 1002 320 22 0 0 187 2 244 1483 201494 779 616 8 131 131 5 192 148 500 55 21 532 61825 2 0 0 162 1924
II
Tabelle 6: Streiks und Aussperrungen In der Bundesrepublik Deutschland
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
184 259 93 203 231 301 1464 701 54 22 908 66 045 732 185 010 563 051 890 250 330 1 051 180 201 35 814 68 680 2 110 953 397 529 407 81 34108 22 455
129
0 0 0 0 201 961 1 884 327 103 231 1 134 807 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 22 110 151 20 000 100 3 750 74 131 254 000 16 400 48 600 2 0 + x 0+x 1 039 3 117 556 210 700 2 589 000 150 900 2 002 000
0 562 0 0
Zu den Spalten II, ΠΙ, IV: a) AsM 1951, Nr. 7, 37 f. — Die Zahlen für parallelen Streik und Aussperrung getrennt. — b) AsM 1951, Nr. 7, 37 f. — c) AsM 1952, Nr. 6, 62. — d) AsM 1953, Nr. 6, 46 f. — e) AsM 1954, 280 ff. — f) AsM 1955, 230. — g) AsM 1956, 168. — h) AsM 1957, 174. — i) AsM 1958, 91. — j) AsM 1959, 98. — k) AsM 1960, 133. — 1) AsM 1961, 151. — m) AsM 1962, 119. — n) AsM 1963, 119. — o) AsM 1964, 134. — p) Zusammenstellung aus AsM 1973, 143 — für jedes Jahr die entsprechende Spalte. — q) Für die einzelnen Jahre jeweils aus AS 1977, 214. Anders dagegen die Angaben in BA, Arbeitsstatistik 1976, 158. — r) AS 1978, 204; ähnlich WuSt 1978, 98.
I Jahr. II Zahl der Betriebe, in denen gestreikt wurde (teilweise auch aussperrende Betriebe enthalten). III Zahl der Arbeitnehmer, die allein gestreikt haben (ohne gleichzeitig Ausgesperrte, soweit die entsprechenden Daten in der Statistik der BA angegeben sind und getrennt werden konnten). IV Zahl der Ausfalltage, die allein durch Streik verursacht wurden (ohne gleichzeitige Ausfalltage, soweit eine Trennung nach der Statistik möglich war). V Zahl der Betriebe, in denen Aussperrungen stattfanden. VI Zahl der Arbeitnehmer, die ausgesperrt wurden, aber nicht gleichzeitig streikten. VII Zahl der allein durch eine Aussperrung verursachten Ausfalltage. VIII Zahl der Arbeitnehmer, die parallel streikten und ausgesperrt waren. IX Zahl der Ausfalltage, die durch gleichzeitigen Streik und Aussperrung verursacht wurden. Die Angaben in den Spalten II - IV sind aus den offiziellen Statistiken entnommen, die teilweise zu geringe Daten angeben. Die Angaben in den Spalten V - IX entsprechen dem Textteil dieser Arbeit und der nachfolgenden Tabelle 7; wenn für eine oder zwei Aussperrungen die entsprechenden Daten nicht ermittelt werden konnten, ist in der entsprechenden Spalte ein χ oder 2x zugefügt — Erklärung s. Tab. 7.
1970p) 1971p) 1972p) 1973q) 1974q) 1975q) 1976q) 1977r) 1978
2.9. Statistik und Haupttendenzen der Aussperrung
88
1.2. Die praktische und juristische Entwicklung der Aussperrung 2.9.2. Daten zur Arbeitskampfpraxis in der BRD
Die Darstellung der einzelnen Aussperrungen i n den Jahren 1949 bis 1978 sollte dazu dienen, einen ersten Überblick über die Relevanz der Aussperrung i n der BRD zu geben — das Ergebnis, nämlich die Feststellung von insgesamt 67 Aussperrungen i n dieser Zeit, zeigt die bisher vorhandene generelle Unterschätzung der faktischen Relevanz dieses Unternehmerkampfmittels. Die vorhergehend aufgestellte Statistik versucht einen gewissen Vergleich zwischen Streik -und Aussperrungsdaten zu ermöglichen: Neben den offiziellen Zahlen über die Streiks sind die i m Verlauf dieser Untersuchung herausgefundenen Daten über Aussperrungen angegeben. Einige Daten fehlen, da aus dem vorhandenen Material keine nähere Konkretisierung möglich war, zum Teil mußten die Angaben Schätzwerte bleiben, da aus den Berichten zwar der Tatbestand Aussperrung klar ersichtlich war, die Zahlen über die beteiligten Lohnabhängigen und die Ausfalltage aber unklar blieben. Bei der angeführten Tab. 6, die zwischen reinen Streikdaten, Zahlen bei alleiniger Aussperrung und Daten bei parallelem Streik und Aussperrung differenziert, sind die Zahlen für die Streiks, die zum Vergleich mit den Aussperrungsdaten einbezogen worden sind, aus der offiziellen Statistik übernommen — ein Eingehen auf die durch Kalbitz berechneten bereinigten Streikdaten mußte unterlassen werden 2 1 . 2.9.3. Haupttendenzen der Aussperrungspraxis in der BRD
Die vorstehende Statistik sollte das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Streiks und Aussperrungen i n der BRD deutlich machen. Für Tendenzen der Praxis von Aussperrungen läßt sich daraus allerdings kaum etwas ableiten, daher soll die folgende Zusammenfassung der Aussperrungspraxis eingeleitet werden durch eine tabellarische Aufstellung aller (hier festgestellten) Aussperrungen i n der BRD. Die Auflistung ist die Zusammenfassung der i m Text i m historischen Zusammenhang geschilderten Einzelaussperrungen 22 , dies geschieht hier, u m einen Überblick sowohl über Zahlendaten wie auch Kriterien, die für eine inhaltliche Wertung der Aussperrungen wichtig sind, zu ermöglichen.
21
Kalbitz, Arbeitskämpfe, 30 = G M H 1972, 504. Nachweise der Daten i n der folgenden Tabelle sind der jeweiligen Schilderung der entsprechenden Aussperrung i m obigen T e x t t e i l zu entnehmen. 22
2.9. Statistik und Haupttendenzen der Aussperrung
89
Es muß aber wieder darauf hingewiesen werden, daß die Aufstellung zwar alle i m Verlauf der Arbeit dem Verfasser zur Kenntnis gekommenen und nachgeprüften Aussperrungen enthält, jedoch keinen A n spruch auf Vollständigkeit erheben kann 2 3 . Der Überblick i n Tab. 7, der 67 Aussperrungen für die Zeit von 1949 bis 1978 aufzeigt, macht die Bedeutung dieser vermeintlichen Randerscheinungen, dieser i n der Literatur weitgehend „vergessenen Konflikte" 2 4 deutlich. I n den 30 Jahren des Bestehens der Bundesrepublik Deutschland blieben nur fünf Jahre ohne Aussperrung, i n allen anderen Jahren fand zumindest eine Aussperrung statt. Auch ein Vergleich zwischen den Ausfalltagen bei Streik und Aussperrung zeigt die soziale Relevanz des Arbeitgeberkampfmittels Aussperrung auf: Obwohl die Streikstatistik der Bundesrepublik recht mangelhaft ist und auch etliche Daten der hier festgestellten Aussperrungen fehlen, ist als Größenordnung festzuhalten, daß i n der Bundesrepublik zwischen 1949 und Mitte 1978 ca. 4,8 Mio Arbeitstage dadurch ausfielen, daß Arbeitnehmer ausgesperrt wurden, ohne daß sie an einem Streik sich beteiligt hatten. Ca. 4,0 Mio Arbeitstage fielen dadurch aus, daß gleichzeitig gestreikt und ausgesperrt wurde, weitere ca. 16 Mio Ausfalltage wurden allein durch nur streikende Lohnabhängige verursacht. Das Verhältnis zwischen reinen Streik- und Aussperrungsausfalltagen betrug somit 7:3. I n der Gesamtverteilung ergibt sich folgendes Bild: A n allen durch Arbeitskampf verursachten Ausfalltagen waren Streikausfalltage m i t 64,5 % beteiligt, 16,1 °/o waren parallele Streik- und Aussperrungstage, reine Aussperrungsausfalltage betrugen 19,4 %.
23 Erd/Kalbitz, G M H 1976, 145 sprechen v o n mehr als 100 Aussperrungen seit 1949. Diese angedeutete hohe Zahl könnte u. U. daraus resultieren, daß vielleicht auch Massenänderungskündigungen oder Kündigungen nach spontanen Streiks als .Aussperrungen' gewertet w u r d e n (das deutet sich i n G M H 1976, 146 f. an). I n der jetzt erschienenen Untersuchung v o n Kalbitz, Aussperrungen, insbes. 149 ff., sind verschiedene individualrechtliche Massenkündigungen (vor allem auf spontane Arbeitsniederlegungen hin) als »Aussperrungen' gewertet, während i n der hier vorliegenden A r b e i t v o n der juristischen Unterschiedlichkeit v o n K ü n d i g u n g u n d Aussperrung ausgegangen w i r d . Folgende Fallschilderungen von Kalbitz sind hier nicht als Aussperrungen gewertet: 3, 6, 7 u n d 8/1955; 2 u n d 3/1956; 1, 2, 3 u n d 5/1957; 2/1958; 1 u n d 4/1959; 1, 2 u n d 3/1960; 3/1961; 1/1964; 4/1965; 2/1967; 1/1970; 2 u n d 3/1971; 1 u n d 2/1972; 1 u n d 2/1973. 24 Kalbitz, Arbeitskämpfe. 212.
1953 1954 1954 1955 1955
16. 17. 18. 19. 20.
IV III III 1 I
1952 IV 1952 IV 1953 II HB 1953 II 1953 III-IV
11. 12. 13. 14. 15.
ïïb. Î952 Î V
1950 II 1951 II 1951 III 1951 IV
6. 7. 8. 9.
I II II III I
1949 1949 1949 1949 1950
3
1. 2. 3. 4. 5.
2
6
7
8
9
10
12 13 14 15 16 17
1819
20 21
22
Ser 40
Fliesenle
-
-250
4 MO +
+
+
+
-
+
+ —
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
BY Steinbruch 1 — — 27 162 — + — H BW Werkzeugf. 1 — — 135 1 920 — + + — + + — + BY Metallind. — — Χ Χ — H + + — —+ + NRW Motorenfabr. 1— — 110 4 700 + + — + + — 16 Bund Druckind. 64 628 7 504 14 169 + + + — + — — + +
OWL Holzverarb. 25 — — 3 500 X 4- + — — + H Holzverarb. — — Χ X + H Werften 10 — — 15 000 501 000 + _ + - _ + _ - — + — H Maschinenf. 1— — 511 4 088 — + -f — + + — — NS Netzmacher 1— — 18 1150 + + 4- — + — 7
NRW
NRW Metall 1— — 7 140 — + + —+ + —— NRW Stahlwerk 1 — — 237 14 400 + + — + + — 71 NS Landwirt. — — 200 X — + + + + — + — HH Hafen 1— — 895 13 500 — + + —+ + — +
+ + + — +—— 360 + .+ — + H — 14 500 445 000 + + + — + + — + + — 126 + + l· + — —
11
BY Kfz-Bau 2— — 5 500 16 500 NRW Spedition 2 — — 180 B Transportw. 1 15 000 — — NS Gießerei 1— — 975 975 NRW Textilfabr. 1 — — 63
4 5
Tabelle 7: Aussperrungen in der Bundesrepublik Deutschland
90 380
1955 1955 1955 1955 1956 1956
1957 1958 1958 1959 1959
1961 1961 1961 1961 1962 1962
1962 1963 1963 1963 1963 1963
21. 22. 23. 24a. 24b. 25.
26. 27. 28. 29. 30.
31. 32. 33. 34a. 34b. 35.
36a. 36b. 37. 38. 39. 40.
IV 1 I I II III
I I IV IV I IV
1 25 — — 25 50 + 1 290 — — 262 2 — — 260 2 071 — + «nn ~ — 450 6 750 , 600 + 6Q 156Q 45Q χη 100 2 1 848 — — 738 51
Fortsetzung S. 92/93
—
— +
+ —+ +— 262 + + —+ + — — + + — H — + , , ,, _+ _- + +51 +
^ . _ 1 010 1 600 , , , Feinkeram. 1 212 - 34 2 03Q + + +_ + — + NS Restauration 1 90 — — 35 1 960 1 h - f — H + NRW Textilind. 1 — — 63 630 — + + + — Η — BW Metallind. 420 215 000 965 000 83 000 346 000 + + + — + — —+ NRW Stahlwerk 1 869 — — 28 152 + + —+ + — —
Ών BY
1
Schuhmd. 1 BY Textilind.
q^^h
NS Flughafen HH Flughafen NRW Bekleidung
NRW Fliesenleger 22 — — 187 2 244 — 44- — 4- — 4— NS/HB Textilind. 7 131 131 5 000 130 000 + 4- 4- — 4- — 4- — + — BY Strumpffabr. 1 — — 192 18 500 H + 95 BW Glasfabrik 1 — — 46 1 750 + + + _ 4- __ 46 RH-P Werft 1 — — 116 174+ + _++__ —
RV BY
II I-II III-IV I I
III HH Werften 2 11 000 χ X 10 000 40 000 -f + H — + + — 500 III NS Baugewerbe 40 450 14 000 500 16 500 + — + — 4- — — + IV H Textilind. 2 — — 1 500 9 000 — + + + _ + _ _ _ IV „„ „ . . 1600 , on RH P Chemie 1 29 + I " 400 + + — + — II NS Holzverarb. 1 — — 250 10 000 4- + — + + —
2.9. Statistik und Haupttendenzen der Aussperrung
91
1965 1965 1965 1965 1966
1966 1967 1968 1968 1968
1969 1969 1969 1969 1969
1971 1971 1974 1975 1976 1975
46. 47. 48. 49. 50.
51. 52. 53. 54. 55.
56. 57. 58. 59a. 59b. 60.
3
41. 42. 43. 44. 45.
1 2
NS NRW BY NS NS/HB
5
7
Holzhandel Textilind. Bekleidung Kesselbau Textilind.
6
1 5 2 1 1
8
10
11
1819
20 21
22
NS BY BW BW BW
Maschinenbau Holzverarb. Elektrof. Maschinenbau Holzind.
1 1 1 5 1
41 — — 27 135 Η + Η + — 5 62 — — 54 1080 — 44 - 4 - — 4 - — —• 1 100 — — 610 29 444- — 8 867 — — 5 605 9 026 44172 — — 128 60 444- —
—
Η
4- —
III HH Chemie 1 — — 190 95 4H- 4- — 4- — — IV BW Metallind. 561 201961 1884 327 103 041 1 134 712 — 44- — 4- — I B Textilind. 1 — — 22 110 4+ —4 - H 4II-IV ™w ~ ^ . ir , ! 1ßn 151 20 000 — — ,, , 1Q1 NRW I-IV Zementwerk 1 160 _ _ 4 - 4 - 4 - — 131 m 340()0 IV H Textilfabr. 1 163 — — 100 3 750 + 4- 4- — 4- — —
IV IV IV IV IV
4- — 5 — 4- —
+ 4- — 4- — 13 Η Η 44 - 4 - — 4-— — 858 + — 4- — + —
12 13 14 15 16 17
322 — — 13 26 + — — χ 7 000 4- 4240 — — 96 1506 — 437 — — 12 12 468 6 198 26
9
IV NRW Textilind. 1 463 — — 230 8 460 4- 44- —I RH-P Spielbank 2 270 — — 210 696 4- 44II-III NS Maschinenf. 1 45 — — 26 803 44 - H Η III NRW Metallverarb. 1 94 — — 68 192 44- + — 4- — III Η Chemie 1 1444 χ X 1237 12 000 — 44- — 4- —
I I-II II III II
4
— 4-
27
4-
—
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
17. 18. 19. 20. 21. 22.
9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16.
1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
1979 |
67b.
Metallind. 37 000
1
1 H
g» «g - - + - + - + - - +
104 000 1 100 000
h -
—
Nr. der Aussperrung entsprechend der zeitlichen Reihenfolge. Jahr. Quartal. Bundesland, in dem die Aussperrung stattfand (Bund = bundesweit). Bezeichnung des fachlichen Bereichs, in dem die Aussperrung stattfand. Zahl der aussperrenden Betriebe. Beschäftigte in den aussperrenden Betrieben. Zahl der Arbeitnehmer, die allein ausgesperrt wurden, ohne gestreikt zu haben. Ist die Zahl nicht getrennt von den parallel streikenden und ausgesperrten Arbeitnehmern ermittelbar, ist dies durch ein χ gekennzeichnet. Die entsprechenden Zahlen sind dann in den Spalten 10 und 11 mit enthalten. Ausfalltage, die allein durch die Aussperrung verursacht wurden (Erklärung ansonsten entsprechend 8.). Zahl der parallel streikenden und ausgesperrten Arbeitnehmer. Zahl der Ausfalltage, die parallel durch Streik und Aussperrung verursacht worden sind. Dauer der Aussperrung bis zu 6 Wochentagen. Dauer der Aussperrung zwischen 7 und 24 Wochentagen. Dauer der Aussperrung 25 oder mehr Wochentage. Aussperrung ohne vorherigen oder parallelen Streik. Teilweise wurden auch Arbeitnehmer ausgesperrt, die sich an dem vorhergehenden Streik nicht beteiligt hatten (Arbeitswillige). Aussperrung und Streik liefen parallel, Arbeitswillige wurden nicht ausgesperrt. Vor der Aussperrung fand ein gewerkschaftlich geführter Streik statt. Vor der Aussperrung fand eine spontane Arbeitsniederlegung statt (also ein nicht gewerkschaftlich geführter Streik). Es handelte sich um eine Einzelaussperrung. Es handelte sich um eine Verbandsaussperrung. Nach Beendigung der Aussperrung bzw. des Arbeitskampfes wurden Arbeitnehmer (soweit bekannt, ist deren Zahl benannt) nicht wiedereingestellt.
ggg
146 000 1 500 000
41 900
140
405 74 000 220 000 16 000 48 000 H 1 H h — 1 1000 — — 400 600 + +_ _ + + _ _ 1 1 000 χ χ 1 000 3 000 + +_ _ _ _ + + _ _ — 1 — — 39 117+ + + _ _ + _ — 400 22 800 164 000 9 900 82 000 h + — + — + — h —
Eisen/Stahl 16 78 900 |
BW
Bund HB HB
Druckind. Druckbetr. Druckbetr. B Luftverkehr Bund Druckind.
NRW
1978 II
66.
II II II III I-II
1976 1976 1977 1977 1978
61. 62. 63. 64. 65.
2.9. Statistik und Haupttendenzen der Aussperrung
93
94
1.2. Die praktische und juristische Entwicklung der Aussperrung
Bei diesen für die Aussperrung anfallenden hohen Zahlen ist die — auch für die Tendenz der Aussperrungsentwicklung sehr wesentliche — Tatsache entscheidend, daß die Verbandsaussperrungen den bestimmenden Faktor hinsichtlich der Aussperrungsdaten ausmachen. Zwar waren die Aussperrungen i n der Bundesrepublik zumeist Einzelaussperrungen 25 (50 von 67, also 75 °/o), Verbandsaussperrungen machten nur 19 °/o (13 von 67) aus 26 , jedoch sind die Verbandsaussperrungen von der Quantität her die entscheidende Gruppe: Die Ausfalltage, die durch die 19 % Verbandsaussperrungen verursacht wurden, machen mehr als 98 % der reinen Aussperrungsausfalltage und knapp 85 % aller durch Streik und Aussperrung parallel verursachten Ausfalltage aus 27 . Die Verbandsaussperrungen sind es, die das statistische Bild, das sich i n Betrachtung der Ausperrungsdaten innerhalb von Fünf jahreszeiträumen zeigt, bestimmen (Tab. 8). Die angesichts dieses Datenmaterials auffallendste Periode ist die von 1964 bis 1968, bei der trotz einer Zahl von 10 Aussperrungen die Zahl der betroffenen Arbeitnehmer und die der Ausfalltage pro Aussperrung sehr niedrig war, da i n dieser Zeit der Rezession nur i n einigen kleineren Betrieben für jeweils recht kurze Zeit ausgesperrt wurde. Diametral dazu stehen die Perioden 1959-63, 1969-73 und 1974 - 78 m i t ihren i m Vergleich extrem hohen Werten bei allen A n gaben über Beteiligte und Ausfalltage. Der bestimmende Einfluß der Verbandsaussperrungen innerhalb eines gesamten Tarifbereiches (Baden-Württemberg bzw. Bundesrepublik insgesamt) w i r d deutlich, wenn aus den Perioden die Daten der großen Aussperrungen 1963, 1971, 1976 und 1978 (jeweils Metallindustrie bzw. Druckbereich) extrahiert werden. I n diesem Fall ist zwischen der Periode 1964 - 68 und den übrigen Fünfjahreszeiträumen kein wesentlicher Unterschied mehr festzustellen; die Daten bewegen sich sowohl hinsichtlich der betroffenen Arbeitnehmer wie auch der Ausfalltage i n der Nähe der doch recht geringen Zahlen der Periode 1964 - 68. Einzig durch die Flächenaussperrungen des jeweiligen Arbeitgeberverbandes verändert sich das statistische B i l d h i n zu — gerade i n den beiden letzten Perioden 1969 - 73 und 1974 - 78 — einem sehr starken 25 A l s Einzelaussperrungen wurden Aussperrungen gewertet, die nicht v o n einem Arbeitgeberverband geführt wurden. Bei Einzelaussperrungen ist es daher auch möglich, daß mehrere Betriebe gleichzeitig ausgesperrt haben. 26 4 Aussperrungen konnten nicht zugeordnet werden. 27 Dabei sind n u r die i n Tab. 7 angeführten Daten berechnet — für einige Verbandsaussperrungen fehlen (wie auch für einen T e i l der Einzelaussperrungen) die entsprechenden Daten.
2.9. Statistik u n d Haupttendenzen der Aussperrung
95
Tabelle 8 Aussperrungsdaten i m periodischen Vergleich (Fünf-Jahres-Zeiträume) a) III
II
1949 —1953 1954 —1958 1959 —1963 1964 —1968 1969 —1973 1974 —1978
16
0
0
0
12
1209 (3) 215 060 (2) 6 (1) 201 961 (1) 284 851 (5)
21635 (3) 966 560 (2) 198 (1) 1 884 327 (1) 2 863 000 (5)
0,4
1949 —1978 I II III IV V VI VII VIII
12 10 7 10 67
IV
703 087 (12 + 3X)
V
5 735 720 (12 + 3x)
VII
VIII
41 863 (15) 17 917 (11) 85 057 (12) 1918 (9) 109 655 (7) 168 461 (9)
1 010 401 (13) 235 033 (11) 380 580 (12) 31 553 (10) 1145 137 (7) 2 057 577 (9)
20,8
424 869 (63 + 3x)
4 860 281 (62+4x)
100,0
VI
I
16,8 0,0 32,9 49,9 100,0
4,8 7,8 0,7 23,6 42,3
Zeitraum. Z a h l der Aussperrungen. Z a h l der Arbeitnehmer, die v o n einer Aussperrung (ohne parallelen Streik) betroffen wurden. Ausfalltage, die sich durch alleinige Aussperrungen ergaben. Prozentanteil der allein durch Aussperrungen verursachten Ausfalltage an der Gesamtdurchschnittszahl 1949 - 1978. Z a h l der Arbeitnehmer, die bei einem Arbeitskampf parallel durch Streik u n d Aussperrung betroffen wurden. Ausfalltage, die sich bei parallelem Streik u n d Aussperrung ergaben. Prozentanteil der v o n einem Arbeitskampf m i t parallelem Streik u n d Aussperrung verursachten Ausfalltage an der Gesamtdurchschnittszahl 1949 - 1978.
a) Durch das Fehlen einiger Angaben konnten die Durchschnittswerte nicht unter Berücksichtigung aller Aussperrungsdaten ermittelt werden. Die Klammern bei den Spalten I I I , I V , V I und V I I geben an, von wievielen Aussperrungen die Zahlen miteinbezogen werden konnten. Angesichts etlicher fehlender Angaben kann diese Statistik nur als — teilweise recht ungenauer — Überblick gewertet werden. Da einige Aussperrungen sowohl Streikende wie auch Arbeitswillige erfaßten, ist die Zahl der berechneten Aussperrungen höher als die 67 ermittelten Aussperrungen.
A n s t e i g e n des D u r c h s c h n i t t s d e r B e t r o f f e n e n u n d d e r A u s f a l l t a g e p r o A u s s p e r r u n g . Z w a r k a n n angesichts d e r g r o ß e n A u s s p e r r u n g e n 1963, 1971, 1976 u n d 1978 n i c h t m e h r v o n A u s n a h m e e r s c h e i n u n g e n gesprochen w e r d e n , j e d o c h w ü r d e n Tendenzaussagen f ü r die gesamte E n t w i c k l u n g der A u s s p e r r u n g s p r a x i s , die die besondere S t e l l u n g dieser V e r b a n d s aussperrungen nicht hervorheben w ü r d e n , ein der V i e l z a h l der anderen A u s s p e r r u n g e n n i c h t angenähertes B i l d b i e t e n . E i n e W e r t u n g d e r T e n d e n z d e r A u s s p e r r u n g s p r a x i s i n d e r B u n d e s r e p u b l i k ist angesichts dieser P r o b l e m a t i k so v o r z u n e h m e n :
96
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
— I m statistischen Durchschnitt ist die Zahl der ausgesperrten Arbeitnehmer und die der dadurch verursachten Ausfalltage pro Aussperrung gerade i n den beiden letzten Fünf jahreszeiträumen i m Vergleich zu früheren Perioden extrem hoch gewesen. — Vergleicht man die Daten über Einzelaussperrungen (also unter Herausnahme der Verbandsaussperrungen) i n den 5-Jahres-Perioden, so sind keine wesentlichen Veränderungen erkennbar, vielmehr bewegen sich die Zahlen über betroffene Arbeitnehmer und Ausfalltage auf einem i n etwa gleichbleibenden recht geringen Niveau. — Entscheidenden Einfluß auf die statistisch feststellbare Steigerung von ausgesperrten Arbeitnehmern und Ausfalltagen pro Aussperrung haben die Verbandsaussperrungen, die innerhalb eines gesamten Tarifgebietes ausgesprochen wurden. Nach der Metallaussperrung 1963 i n Baden-Württemberg sind diese Verbandsaussperrungen i n den letzten Jahren wiederholt ausgesprochen worden, so daß von einer neuerdings erheblichen Verschärfung der Aussperrungspraxis hinsichtlich dieser Flächenaussperrungen gesprochen werden kann. Auch eine Betrachtung der Aussperrungspraxis über 10-Jahres-Zeiträume hinweg läßt keine andere Tendenzbeschreibung zu: Tabelle 9 Aussperrungsdaten i m Jahrzehnt-Vergleidi a) I
II
III
IV
V
VI
1949 —1958 1959 —1968 1969 —1978
28
403
7 212
2 299
51 893
22
71689
322 252
4142
18 733
17
81 135
791 221
17 382
200 170
1949 —1978
67
58 590
477 977
6 744
78 391
I Zeitraum. I I Z a h l der Aussperrungen. I I I Zahl der durchschnittlich allein v o n einer Aussperrung betroffenen Arbeitnehmer pro Aussperrung. I V Durchschnittliche Ausfalltage allein durch Aussperrung. V Zahl der durchschnittlich v o n parallelem Streik/Aussperrung betroffenen Arbeitnehmer pro Arbeitskampf. V I Zahl der Ausfalltage (Durchschnitt pro parallelem Streik/Aussperrung). a) Zusammenfassung der Daten von Tabelle 8.
2.9. Statistik u n d Haupttendenzen der Aussperrung
97
Auch hier ist das statistische Bild, das für 1969 bis 1978 Extremwerte anzeigt, von den Verbandsaussperrungen 1971, 1976 und 1978 bestimmt. I m Langzeitvergleich zu den Aussperrungsdaten aus dem Kaiserreich und der Weimarer Republik können jedoch erhebliche Unterschiede festgestellt werden. Sowohl die Zahl der von einer Aussperrung durchschnittlich betroffenen Arbeitnehmer wie auch die der Ausfalltage liegt u m ein Vielfaches höher als die Vergleichszahlen für die Zeit vor Bestehen der Bundesrepublik: Tabelle 10 Vergleich der Aussperrungsdaten im Kaiserreich, der Weimarer Republik und der Bundesrepublik Deutschland 20 I 1899 - 1914 1919 - 1933 1949 - 1978 — allein bei Aussperrung: — Streik/Aussperrung parallel:
II
III
IV
3 534 2 070
295 1365
11898 28 285
67
58 590 6 744
477 977 78 391
I Zeitraum. I I Z a h l der Aussperrungen. I I I Z a h l der durchschnittlich pro Aussperrung betroffenen Arbeitnehmer innerhalb dieses Zeitraums. I V Anzahl der Ausfalltage, die durchschnittlich pro Aussperrung innerhalb des jeweiligen Zeitraumes verursacht wurden. a) Für die Bundesrepublik wurden die Daten unterschieden zwischen alleiniger Aussperrung und dem Tatbestand von parallelem Streik und Aussperrung. Die Aussperrungsdaten für das Kaiserreich und die Weimarer Republik sind zusammengerechnet nach ο. V., WWI-Mitteilungen 1955, 4. Zu den Daten für die Bundesrepublik s. Tabelle 8 dieser Arbeit.
Der Wertung von Kalbitz, „die Aussperrungen haben von Periode zu Periode an Aggressivität u n d ökonomischer Pression zugenommen" 28 , kann für den Vergleich Kaiserreich/Weimarer Republik/Bundesrepub l i k Deutschland zugestimmt werden, innerhalb des Zeitraums des Bestehens der Bundesrepublik ist dagegen eine differenziertere Bewertung angebracht. Bei Vergleich der Angaben vor und nach 1914 bzw. 1949 muß beachtet werden, daß die erhebliche Erhöhung der Beteiligtenzahlen und der Ausfalltage pro Aussperrung wegen Veränderungen der tarifpolitischen Situation gewissermaßen »automatisch4 erfolgen muß te: I m Kaiserreich gab es zwar eine große Zahl von Tarifverträgen, diese umfaßten jedoch nur einen kleinen Kreis von Lohnabhängigen. Aussperrungen i n einem 28
Kalbitz,
7 Bertelsmann
Arbeitskämpfe, 227.
98
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
Arbeitskampf u m solche Tarifverträge hielten sich daher zumeist in einem personell engen Rahmen. Während der Weimarer Republik wurden dann Tarifverträge für immer größere Bereiche abgeschlossen, diese Tendenz hielt auch i n der Bundesrepublik noch weiter an. Die regional ausgedehnteren Tarifverträge führten dazu, daß auch die Arbeitskämpfe u m diese Tarifverträge i n einem erweiterten Rahmen stattfanden. Daß sich Streik- und Aussperrungszahlen bezüglich des betroffenen Personenkreises und der Ausfalltage nicht proportional gleich erhöhten, lag insbesondere daran, daß die Gewerkschaft bei großen Verbandsarbeitskämpfen nicht auf eine Kampfführung durch Flächenstreiks angewiesen war, sondern ihre Ziele auch durch Streiks i n bestimmten ausgesuchten Firmen erreichen konnte (Schwerpunktstreiks). Die Unternehmerseite hatte dagegen die größte Druckmöglichkeit durch eine kampfgebietsausweitende, das gesamte Tarifgebiet umfassende Aussperrung. Bei der Aufschlüsselung nach Branchen fällt auf, daß zwar die Metallindustrie, durch die insbesondere wegen der drei großen Aussperrungen i n Baden-Württemberg 1963, 1971 und 1978 die Aussperrungsproblemat i k öffentlichkeitswirksam wurde, m i t 22 Fällen die größte Zahl an Aussperrungen ausgesprochen hat, i h r jedoch m i t 14 — zumeist kleineren — Aussperrungen die Textil/Leder-Industrie eng folgt. I m Transportwesen wurden 7 Aussperrungen, i m Bereich der Holzindustrie, des Druckgewerbes, der Bau- und der Chemieindustrie wurden jeweils 5 Aussperrungen vorgenommen. Drei Aussperrungen geschahen i m Bereich Handel/Banken, eine i n der Landwirtschaft 2 9 . Drei Aussperrungen wurden m i t bundesweiter Wirkung ausgesprochen 30 , 16 i n Nordrhein-Westfalen, 11 i n Niedersachsen und 9 i n Bayern. 8 Aussperrungen fanden i n Baden-Württemberg, 5 i n Hessen statt. Weitere vier Aussperrungen erfolgten i n Hamburg, jeweils weitere 3 i n Bremen, Rheinland-Pfalz und Berlin, zwei i m Bereich Niedersachsen/Bremen 31 . Für die Dauer der Aussperrungen i n der Bundesrepublik läßt sich i n gewissem Maße eine Tendenz erkennen: 29 Die Aussperrung der Netzmacher i n Bremen 1953 wurde entsprechend der Organisierung der Arbeitnehmer i n der ÖTV dem Transportwesen zugerechnet. 30 Es handelt sich u m die Aussperrung der DSB-Mitglieder i m Jahre 1955 u n d die beiden Druckaussperrungen i n den Jahren 1976 u n d 1978. 31 Z w e i Aussperrungen fanden i n Niedersachsen/Bremen statt u n d waren örtlich nicht trennbar.
2.9. Statistik u n d Haupttendenzen der Aussperrung
99
Tabelle 11 Dauer der Aussperrungen in der Bundesrepublik 1949 - 78 Bis zu 6 Wochentagen
22 A
7 - 2 4 Wochentage
15
1949 - 58
1959 - 68
4 2
8
Nicht feststellbar
10
ο 8
4
3 1 1
π 25 u n d mehr Wochentage
1969 - 78
21
10
2
2
67 a)
28 a)
8
3
22
17
a) Wurde eine Aussperrung gegen mehrere Gruppen von Arbeitnehmern ausgesprochen und dauerte sie für die verschiedenen Gruppen unterschiedlich lang, so ist dies durch die Anführung der Zahl zwischen den Zeltgruppen kenntlich gemacht. Eine Aussperrung betraf verschiedene Arbeitnehmer in allen drei Zeitgruppen und ist nur i m Endergebnis mit aufgeführt.
Hechnet man die Aussperrungen, die hinsichtlich der betroffenen Arbeitnehmer unterschiedliche Dauer hatten und damit teilweise eine kurze, zum anderen Teil eine längere Zeitgruppe umfaßten, entsprechend der Tabelle 11 der kürzeren Zeitgruppe zu, so ergibt sich folgende Auswertung der Zeitdauer von Aussperrungen: 39,4 % der Aussperrungen dauerten bis zu 6 Wochentagen (26 von 66), 25,8 % zwischen sieben und vierundzwanzig Wochentagen (17 von 66). 31,8 °/o (21 von 66) der Aussperrungen i n der Bundesrepublik beliefen sich auf einen Zeitraum von 25 oder mehr Wochentagen. Eine Aussperrung, die A r b e i t nehmer für jeweils sehr unterschiedliche Zeiten betraf, erstreckt sich auf alle drei Zeitgruppen 8 2 . Kalbitz hat für die Zeit von 1949 bis 1968 die Daten über die Dauer von Streiks ausgewertet: Danach dauerten unter einen Tag lang 19,6 % aller Streiks, 51,0 °/o dauerten zwischen 1 und 5 Tagen, zwischen 6 u n d 10 Tagen 12,7 %, zwischen 11 und 20 Tagen 8,2 °/o und 8,5 °/o der Streiks dauerten länger als 21 Tage 38 . Auch wenn die Daten nur für die Zeit bis 1968 herangezogen werden können, w i r d doch deutlich, daß Aussperrungen durchschnittlich eine erheblich längere Dauer als Streiks hatten. Auffallend ist das weitgehende Fehlen von sehr langen, also 32 V o n zwei Aussperrungen konnte die Dauer nicht näher werden. 83 Siehe i m Einzelnen Kalbitz, Arbeitskämpfe, 231.
*
ermittelt
100
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
mehr als 24 Tage dauernden Aussperrungen i n den Jahren 1969 bis 1978, drei von insgesamt 17 Aussperrungen dauerten so lange. Beachtenswert ist auch die Tatsache, daß nur 5 der 13 Verbandsaussperrungen länger als 24 Tage anhielten. Die langdauernden Aussperrungen waren also zumeist Aussperrungen von einzelnen Betrieben und betrafen daher eine nur verhältnismäßig geringe Zahl von Lohnabhängigen. Festzustellen ist weiterhin, daß Aussperrungen zumeist i n Zusammenhang m i t Streiks erfolgten. Von den 67 hier aufgeführten Aussperrungen zwischen 1949 und 1978 erfolgten 59 nach vorherigem Streik, 1 ohne einen vorhergehenden oder parallelen Streik der Arbeitnehmer, von 7 Aussperrungen konnten keine entsprechenden Angaben ermittelt werden. Von den 59 Aussperrungen, denen ein Streik vorherging, erfolgten 39 nach einem gewerkschaftlich geführten und 20 auf einen spontanen Streik hin. Wesentlich ist, daß die großen Verbandsaussperrungen stets i n Zusammenhang m i t einem vorangegangenen gewerkschaftlich geführten Streik standen — bis auf den Arbeitskampf 1953 i n Bremen gingen der Aussperrung immer Schwerpunktstreiks voraus. Wegen der Konnexität zwischen Streik und Aussperrung ist es auch erklärlich, weshalb von einer Aussperrung i m Durchschnitt erheblich mehr Lohnabhängige betroffen werden als von einem Streik 3 4 . Die Aussperrung muß, soll sie i m Sinne der Arbeitgeberseite effektiv sein, einen erheblich größeren Personenkreis als der Streik umfassen: Den Streikenden gegenüber hat die Aussperrung nur bei lösender W i r k u n g über die bereits durch den Streik gegebenen Nachteile hinausgehende Effekte, eine Erhöhung des Drucks gegenüber den Streikenden bzw. der Gewerkschaft kann nur geschehen, wenn ζ. B. — bei einem betrieblichen Streik mehr Lohnabhängige als bereits selbst streiken ausgesperrt werden, — bei Schwerpunktstreiks eine z.B. den gesamten tariflichen Bezirk umfassende Flächenaussperrung erfolgt. Die Differenz zwischen Streik- und Aussperrungsdaten hinsichtlich der von jedem Kampfmittel durchschnittlich betroffenen Beschäftigten und den verursachten Ausfalltagen ist vor allem durch die letzte Alternative stark beeinflußt: Bei einem Streik i n nur einem Betrieb unter34 Kalbitz, Arbeitskämpfe, 229 errechnet für 1949 bis 1968 zwischen Streik u n d Aussperrung ein Verhältnis von 1:3,6 für die Zahl der durchschnittlich jeweils Betroffenen u n d ein Verhältnis v o n 1:3,4 für die Zahl der Ausfalltage. Da hier i n der vorliegenden A r b e i t keine Streikdaten ausgewertet w u r den, müssen Vergleiche m i t den ermittelten neuen Aussperrungsdaten unterbleiben.
2.9. Statistik und Haupttendenzen der Aussperrung
101
scheidet sich die Zahl der Streikenden zwar von der der Beschäftigten, erfolgt dort eine Aussperrung auch der Arbeitswilligen, so fällt das statistisch nicht wesentlich ins Gewicht, da die Gesamtzahl bei nur einem umkämpften Betrieb zumeist nicht besonders hoch ist. Erfolgt jedoch auf einen Schwerpunktstreik der Gewerkschaft h i n eine Flächenaussperrung, so w i r k t sich die Differenz zwischen den Streikenden i n den wenigen von der Gewerkschaft ausgesuchten Betrieben und den ausgesperrten — auch arbeitswilligen — Arbeitnehmern i m gesamten regionalen Tarifbereich stark aus. Aus einem Vergleich der Durchschnittsdaten von Streik- und Aussperrungsbetroffenheit und -ausfalltagen schließen zu wollen, daß die so versuchte empirische Überprüfung der These der Gleichgewichtigkeit und Gleichwertigkeit von Streik und Aussperrung die Falsifizierung dieser These bedeutet 35 , beachtet nicht genügend die Unterschiede der Wirkungsweisen von Streik und Aussperrung: Ein solcher Schluß würde auf formelle Identität von Kampfmitteln abstellen, nicht aber auf eine Gleichgewichtigkeit der Kampfmittel 3 6 . Die dargestellten Daten zur Aussperrung lassen sich i n folgenden Aussagen zusammenfassen: 1. I m Vergleich der Bundesrepublik zum Kaiserreich und der Weimarer Republik ist ein sehr starkes Absinken der Zahl der Aussperrungen festzustellen, andererseits aber sehr viel höhere Werte hinsichtlich der durchschnittlich von einer Aussperrung betroffenen Arbeitnehmer und der verursachten Ausfalltage. Dies liegt vor allem an der Erweiterung der umkämpften Tarifgebiete. 2. Für die Bundesrepublik ist eine einheitliche Aussperrungsentwicklung nicht ersichtlich. Die Daten über die Einzelaussperrungen lassen erkennen, daß diese Aussperrungen i n dem gesamten Zeitraum zwischen 1949 und 1978 eine i n etwa gleichbleibende geringe Bedeutung hatten. Entscheidenden Einfluß auf die Aussperrungsdaten hatten die großen Verbandsaussperrungen, die ein ganzes Tarifgebiet betrafen und so für jede Aussperrung eine große Zahl von A r b e i t nehmern betrafen und erhebliche Ausfallzeiten verursachten. A n gesichts der Verteilung solcher großen Aussperrungen auf die Jahre 1953, 1963, 1971, 1976 und i n zwei Fällen i m Jahre 1978 kann von einem verstärkten Einsatz der Flächenverbandsaussperrungen i n neuerer Zeit gesprochen werden.
35 36
So aber w o h l Kalbitz, Arbeitskämpfe, 230. Dazu s. ausführlich T e i l II., 3.1. dieser Arbeit.
102
1.2. Die praktische u n d juristische Entwicklung der Aussperrung
3. Der Vergleich zwischen den Zahlen von Personen und Ausfalltagen, die durchschnittlich durch Streik bzw. Aussperrung betroffen/entstanden sind, ergibt für die Aussperrung erheblich höhere Angaben als für den Streik. Die Differenz ergibt sich vor allem aus den verbandlichen Flächenaussperrungen, die nach Streiks der Gewerkschaft i n ausgesuchten wenigen Betrieben (Schwerpunktstreiks) ausgesprochen wurden. 4. Die Dauer der Aussperrungen hat für den Zeitraum 1949 bis 1978 eine abnehmende Tendenz, gerade Aussperrungen von mehr als 24 Wochentagen sind wesentlich seltener als i n früheren Perioden zu beobachten. I m Vergleich zur Streikdauer ist aber festzustellen, daß Aussperrungen durchschnittlich eine erheblich längere Dauer haben als Streiks. 5. Aussperrungen wurden zumeist nach vorangegangenen Streiks ausgesprochen. Die großen Verbandsaussperrungen standen — bis auf eine, der ein Vollstreik vorausging — stets i n Zusammenhang m i t vorausgehenden Schwerpunktstreiks. 6. Nach Aussperrungen ist gerade i n den fünfziger Jahren ausgesperrten Arbeitnehmern teilweise die Wiedereinstellung trotz Ende des Arbeitskampfes verweigert w o r d e n ^ o l c h e Maßnahmen wurden i n neuerer Zeit nur selten vorgenommen, bei Verbandsaussperrungen überhaupt nicht mehr.
3. Die Regelung der Aussperrung in einigen europäischen Staaten Zwar ist es heute noch illusorisch, an ein vereinheitlichtes Arbeitsrecht i n den Staaten der Europäischen Gemeinschaft zu denken, jedoch können Vorstellungen und Regelungen anderer Staaten bezüglich einzelner Probleme — hier der Aussperrung — zur Einschätzung und Entwicklung des Rechtes auch der BRD wichtige Anhaltspunkte und Anregungen geben 1 , insbesondere verhindern helfen, ein mögliches System als allein mögliches hochzustilisieren. Die folgenden Darstellungen beschränken sich auf die Staaten der EG, außerdem sind wegen der Nähe des Rechtskreises noch die Regelungen der Schweiz und Österreichs herangezogen 2 . Die zum Teil knappen Ausführungen beruhen u. a. darauf, daß i m europäischen Rahmen „ i m heutigen Arbeitsrecht nur wenige Probleme so dunkel und heikel sind wie die rechtliche Ordnung der Aussperrung und ihrer Wirkung auf den Arbeitsvertrag" 8 . Das gleiche gilt für einen empirischen Überblick — entsprechende Statistiken über Aussperrungen i n europäischem Vergleich liegen nicht vor. Die Darstellungen der Rechtslage in den einzelnen Staaten müssen stark verkürzt sein, dennoch kann nicht allein die jeweilige Aussperrungsregelung behandelt werden, sondern es müssen auch die Möglichkeiten, die neben die bzw. an die Stelle der Aussperrung treten können, angesprochen werden: Also Einzelregelungen, die i n enger Beziehung zur Ideè des Instituts Aussperrung oder als zusätzliche Kampfmittel trotz erlaubter Aussperrung gelten können. Die Regelung der Aussperrung bzw. vergleichbarer Kampfmittel muß weiter i n Beziehung gesetzt werden zu den nach dem Recht des jeweiligen Staates möglichen Maßnahmen der Lohnabhängigen. Dazu gehören insbesondere 1 Z u r Wichtigkeit — u n d bisher weitgehenden Vernachlässigung — der rechtsvergleichenden Betrachtung s. Däubler, Interessen, 14 ff. 2 Z u r Rechtsvergleichung 's. neben der nachfolgend zitierten L i t e r a t u r als Überblick Piron, Introduction, bes. 123 ff. u n d Kahn-Freund, Right; Yamaguchi, Théorie, bes. 409 ff.; Arendt, Rechtsgrundlagen, 18 ff.; Ohm, Der A r b G 1978, 345 f.; ο. V., Der Betriebsrat 1978, 379 ff. 3 So Yamaguchi, Théorie, 409.
104
1.3. Aussperrungsregelungen i n Europa
die zulässigen Arten der Streiks, vor allem aber auch die Zurechnung von durch Streik bzw. Aussperrung verursachten zwangsweisen Betriebsstillegungen (mangels Arbeitsmöglichkeiten o. ä.) an Arbeitgeber oder Beschäftigte — also Fragen, die i n der BRD unter die Problematik der Betriebsrisikolehre fallen. Insbesondere muß bei der Behandlung des Rechts der einzelnen Staaten streng unterschieden werden zwischen der Aussperrung i m eigentlichen Sinne und ,Aussperrungen 4 , die nur vom Namen her solche sind, vom rechtlichen oder sozialen Sachverhalt her aber andere Tatbestände betreffen. Als Grundkriterium ist für die Aussperrung i m eigentlichen Sinne die Freiwilligkeit des Aussperrens der Lohnabhängigen trotz technischer Möglichkeit einer — eventuell eingeschränkten — Produktion maßgeblich. Wegen technischer Unmöglichkeit einer Produktion ausgesprochene Betriebsstillegungen sind dagegen nicht als Aussperrungen zu werten.
3.1. Belgien I n Belgien ist zwar die Vereinigungsfreiheit gesetzlich garantiert 4 , Streik und Aussperrung sind jedoch nur i n einzelnen Nebengesetzen erwähnt, eine eingehende grundsätzliche Regelung des Arbeitskampfes ist nicht vorhanden 5 . Das Schlichtungswesen prägt i n Belgien stark die Verhandlungen der Tarifvertragsparteien: Zum einen gibt es eine staatliche Schlichtung, die rein beratend (aber wirksam) tätig ist 6 , zum anderen die staatlich initiierte, aber von den Verbänden getragene Schlichtung. Diese Schlichtung ist freiwillig, eine Nichtwahrnehmung der Schlichtungsinstanz macht einen Arbeitskampf nicht rechtswidrig, läßt aber indirekte Sanktionen wirksam werden 7 . Arbeitskämpfe sind auch eingeschränkt durch Friedenspflichten und Ankündigungsfristen i n Tarifverträgen 8 . Ein von einer Gewerkschaft geführter rechtmäßiger Streik w i r d seit Mitte der sechziger Jahre 9 auch nach höchstrichterlicher Rechtsprechung 4
Siehe Weiss, Z f A 1975, 207 u n d dort Fn. 1; Waschke, R d A 1974, 359. Einen Überblick über die Arbeitsbeziehungen i n Belgien u n d über die Gewerkschaften geben Waschke, RdA 1974, 358 ff.; Blanpain, G M H 1975, 461 ff.; Weiss, Z f A 1975, 207 ff.; Horion , Contrat, 79 ff. β Dazu s. Weiss, Z f A 1975, 223 ff. 7 Eingehend zu diesen Sanktionen u n d zur Geschichte u n d Praxis des Schlichtungswesens Weiss, Z f A 1975, 218 ff. 8 Siehe Denis, JE, 20.60.5. 9 Z u r früheren E n t w i c k l u n g des Streikrechts i n Belgien s. Horion, Suspension, 160 ff. 5
3.1. Belgien
105
als kollektiver A k t gewertet, der — abgesehen von obigen Einschränkungen — ohne Einhaltung von Kündigungs- oder Ankündigungsfristen begonnen werden kann. Ungeachtet seiner Rechtmäßigkeit führt der Streik grundsätzlich nur zur Suspendierung der Arbeitsverträge 10 . Bei einem rechtswidrigen Streik kann, wenn i m Einzelfall schweres Verschulden vorliegt, fristlos gekündigt bzw. Schadensersatz verlangt werden 11 . Die streikenden Lohnabhängigen erhalten wegen der Suspendierung der Arbeitsverträge kein Arbeitsentgelt; die Suspendierung bewirkt aber auch, daß hinsichtlich der Frist z.B. einer unabhängig vom Arbeitskampf ausgesprochenen Kündigung die durch den Arbeitskampf ausfallenden Tage nicht mitgezählt werden 1 2 . Für Belgien gibt es über die Praxis von lock-outs kein Material. Aussperrungen sind fast noch nie eingesetzt worden 1 3 , i n jüngerer Zeit hat jedoch i m A p r i l 1974 eine Aussperrung bei der A.C.E.C. stattgefunden, eine andere wurde (bei der F.N.) überlegt, dann aber unterlassen 14 . Gerichtsurteile wegen Kündigungen auf Grund von Aussperrungen liegen nicht vor, da das belgische Recht keinen Schadensersatz wegen ungerechtfertigter Entlassung oder einen Wiedereinstellungsanspruch kennt — nur die Kündigungsfristen sind einzuhalten, weitere Voraussetzungen sind nicht zu erfüllen 1 5 . I m Falle von fehlenden Kündigungsgründen ist nur eine Entschädigung zu zahlen 18 . Ob eine »Aussperrung' nur i n der Form von gebündelten individualrechtlichen Kündigungen — m i t den entsprechenden Folgen — oder aber auch als kollektiver A k t m i t suspendierender W i r k u n g zulässig ist, kann hier nicht beurteilt werden, da keine Rechtsprechungsentscheidungen ersichtlich sind und i n der Literatur sich noch keine dominierende Auffassung gebildet hat 1 7 . Die Tendenz scheint dahin zu gehen, eine Aussperrung i m eigentlichen Sinne abzulehnen, vielmehr nur lock-outs i m Sinne von Betriebsstillegungen wegen höherer Gewalt, bei einem Recht zur Verweigerung der Annahme der Arbeitsleistung oder bei Gefahr für die Sicherheit des Betriebes anzuerkennen. Dies 10
Siehe Denis, JE, 20.60.6; Weiss, Z f A 1975, 208 f.; Horion , Contrat, 133 f. Dazu s. eingehend Weiss, Z f A 1975, 209 ff. 12 Cour de Cassation v. 9.10.1970 — s. Weiss, Z f A 1975, 208. 13 Denis, JE, 20.60.9; Horion, Streik, 186; Waschke, RdA 1974, 361. 14 Siehe Taquet/Wantiez, J T T 1975, 1; i n B A r b B l 1974, 473 w i r d eine der dort angeführten Aussperrungen ebenfalls erwähnt. 15 Horion, Streik, 186 Fn. 4; Denis, JE, 10.16.61 ff. 16 Denis, JE, 20.10.51. Hinsichtlich des Sonderfalls einer schikanösen oder böswilligen K ü n d i g u n g s. Denis, JE, 20.10.62. 17 Z u den verschiedenen Meinungen s. Taquet/Wantiez, J T T 1975, 7 ff.; Lagasse, Law, 188 f.; Horion , Suspension, 169 f. 11
106
1.3. Aussperrungsregelungen i n Europa
würde auch der Haltung von Rechtsprechung und Literatur i m nahestehenden französischen Recht entsprechen. Sind die Voraussetzungen für zulässige Aussperrungen auch unklar, die Folgen von Streik und Aussperrung sind i n Gesetzen und Verordnungen weitgehend gleich geregelt 18 . Die Ausfalltage werden für A n sprüche auf Urlaub, Arbeitslosenunterstützung, Familienzulagen u. a. als Arbeitstage berechnet 19 . Während des Arbeitskampfes kann den Lohnabhängigen, die i m Streik stehen oder ausgesperrt sind oder deren Arbeitsruhe mittelbare Folge des Arbeitskampfes ist, nach Genehmigung des Verwaltungsausschusses des Office national de remploi A r beitslosenunterstützung gewährt werden 2 0 . Den direkt von Streik oder Aussperrung Betroffenen w i r d die Unterstützung allerdings nur gegeben, wenn der Unternehmer den Arbeitskampf provoziert, ohne Schlichtungsversuch aussperrt oder die Anordnungen der Schlichtungsinstanzen nicht befolgt hat 2 1 . NichtStreikende Arbeitnehmer oder solche, die durch den Arbeitskampf mittelbar betroffen sind, erhalten i n aller Regel weiter ihre Bezahlung. Eine Betriebsrisikolehre i m bundesdeutschen Sinne besteht nicht, jedoch können bei absoluter Unmöglichkeit der Arbeit i m Sinne des A r t . 1148 Code civil die Verträge von NichtStreikenden suspendiert werden 22 . Das Bestehen einer entsprechenden »höheren Gewalt 4 w i r d — entsprechend dem französischen Recht, das ebenfalls auf den A r t . 1147,1148 Code civil beruht — nur sehr selten anerkannt 2 3 .
3.2. Dänemark Streik und Aussperrung werden i n Dänemark als kollektive Arbeitskampfmaßnahmen der Koalitionen anerkannt. Aussperrungen, die einen weiten Personenkreis erfaßten, kamen bereits i m 19. Jahrhundert vor. Die für die Entwicklung des dänischen Arbeitskampfsystems wichtigste Aussperrung geschah 1899: Damals wurden 40 000 Lohnabhängige ausgesperrt i n der Absicht, „einen vernichtenden Schlag gegen die Gewerkschaften zu führen, bevor diese zu 18 Zur Erwähnung des lock-out i n Gesetzen s. Nachweise bei Taquet/Wantiez, J T T , 1. 19 Siehe Denis, JE, 20.60.7 u n d 8. 20 Denis, JE, 20.60.8 f.; Weiss, Z f A 1975, 220; s. auch Waschke, Überblick Belgien, 50. 21 Weiss, Z f A 1975, 219 f. 22 Meißner, Einfluß, 306 f. 23 Meißner, Einfluß, 294.
3.2. Dänemark
107
stark geworden wären" 1 . Ergebnis dieses Arbeitskampfes, der von Gewerkschaftsseite u m die eigene Existenz geführt wurde, war die Anerkennung der Gewerkschaft und des kollektiven Vertragssystems durch die Unternehmer. I m ,Septemberliget' von 1899, dem bei Ende des Arbeitskampfes abgeschlossenen Grundlagenvertrag 2 , wurde neben der Akzeptierung der Gewerkschaften auch die Anerkennung eines Rechts der Koalitionen zur Durchführung von Arbeitsniederlegungen in der Form von Streik oder Aussperrung vereinbart 3 . Trotz vieler Aussperrungen 4 blieb es auch i n den späteren Grundlagenverträgen bei der gegenseitigen Anerkennung der jeweiligen Kampfmittel 5 . 1973 und 1977 geschahen zwei Aussperrungen sehr großen Umfangs: A m 21.3.1973 traten 153 000 Lohnabhängige der Eisenund Metallindustrie, des graphischen Gewerbes und des Transportwesens i n den Streik, daraufhin wurden sofort noch weitere 105 000 A r beitnehmer von der Arbeitgeberseite ausgesperrt®. Streik und Aussperrung dauerten bis zum 10.4.1973 7 . 1977 kam es zu einer zahlenmäßig kleineren, jedoch extrem langandauernden Aussperrung: Nach mehrwöchigen Auseinandersetzungen u m ein Rationalisierungs- und Sparprogramm (Übergang zu elektronischer Zeitungstechnik) i m Berlinske-Druckhaus i n Kopenhagen stellte die Verlagsleitung aus Anlaß einer erneuten Arbeitsniederlegung des technischen Personals das Erscheinen von drei Zeitungen ein und sperrte am 30.1.1977 alle etwa 1000 gewerblichen Arbeitnehmer (Setzer, Drucker, Lithographen) aus. Die 200 Journalisten und Redakteure sowie die 600 Angestellten waren von der Aussperrung nicht betroffen 8 . Nach viermonatiger Dauer wurde die Aussperrung nach einem vereinbarten Kompromiß ab dem 24.5.1977 wieder aufgehoben 9 , insgesamt waren ca. 80 000 Arbeitstage durch die Aussperrung ausgefallen. 1 Siehe Kocik, Arbeiterbewegung, 64; die dänischen Gewerkschaften h a t ten damals insgesamt 73 000 Mitglieder (s. Kocik, 40). 2 Kocik, Arbeiterbewegung, 62, 64; der Septemberliget ist abgedruckt bei Rise/Degerbel, Grundregler, 206 ff. 8 Kodk t Arbeiterbewegung, 64. 4 Siehe Kocik, Arbeiterbewegung, 55 — besonders zu erwähnen ist die Aussperrung von 100 000 Lohnabhängigen i m Jahre 1925, die mehr als 4 M i o Ausfalltage verursachte (s. Kocik, 40). 5 Eine neuere Grundlagenvereinbarung ist die ,Hovedaftalen' von 1973 — abgedruckt bei Rise/Degerbol, Grundregler, 209 ff., die gegenseitige Anerkennung der K a m p f m i t t e l ist i n § 2 geregelt. β Berichte über den Arbeitskampf s. F A Z v. 20. u n d 21.3.1973; W e l t v. 20. 3., 22. u n d 23. 3.1973; FR v. 22. u n d 23. u n d 26. 3.1973; Stuttgarter Zeitung v. 22. 3.1973; Spiegel Nr. 13 v. 26. 3.1973. 7 H B v. 11.4.1973; Neue Zürcher Zeitung v. 12.4.1973. 8 Berichte zum Arbeitskampf u n d seinen Hintergründen s. FR Nr. 26 v. 1.2.1977; 96 v. 26.4.1977.
108
1.3. Aussperrungsregelungen i n Europa
Die Frage, ob die Aussperrung suspendierende oder lösende Wirkung auf die Arbeitsverträge hat, ist i n der Theorie kaum angesprochen und unklar. Da dem gewerkschaftlichen Streik immer nur suspendierende Wirkung beigemessen wird, ist angesichts der gleichen Bewertung von Streik und Aussperrung i n Dänemark davon auszugehen, daß auch die Aussperrung die Arbeitsverhältnisse — auch formell — nicht beendet. Dem entspricht auch das Abkommen zwischen Gewerkschaften und dem Arbeitgeberverband vom Mai 1973, nach dem durch Streik verursachte Kündigungen ungültig sind und die Lohnabhängigen nach Beendigung des Streiks i n ihre Arbeitsverhältnisse ohne Verlust von erworbenen Rechten wiedereingesetzt werden 1 0 . Gewerkschaftliche Streiks und Aussperrungen des Arbeitgeberverbandes bedürfen der Einhaltung der i n den Grundlagenverträgen vereinbarten Regelungen 11 . Außerhalb des Geltungsbereichs der Kollektivabkommen sind Streiks und Aussperrungen allein i n individualrechtlicher Form durch gebündelte Einzelkündigungen der Arbeitsverträge möglich: Die Fristen sind dabei einzuhalten 12 , geschieht dies nicht, ist die Folge ein Schadensersatzanspruch bzw. das Recht zur außerordentlichen Kündigung.
3.3. Frankreich I n Frankreich ist nur der Streik durch die Verfassung — i n der Präambel — garantiert 1 , die Aussperrung ist nicht erwähnt. Auch w i r d von Rechtsprechung und Lehre eine sonstige Gleichstellung von Streik und Aussperrung abgelehnt 2 , da das Streikrecht gerade zur Kompensierung der Ungleichheit zwischen Lohnabhängigen und Unternehmern bestimmt war und ist 3 .
9
FR Nr. 120 v. 25. 5.1977. Siehe die ,Hovedaftalen' von 1973 (Fn. 5). 11 Vgl. Rise/Degerbol, Grundregler, 80 ff. 12 Rise/Degerbol, Grundregler, 76. 1 Lyon-Caen, Streik, 333; Tomandl, Streik, 293. Ausführliche Darstellung der historischen E n t w i c k l u n g des Streikrechts s. Hermann, Streik, 124 ff. Zahlen zur Streikentwicklung s. Shorter/Tilly, Strikes, 318 ff. 2 Sehr deutlich Sinay, L a grève, 334 f.; 345 ff. m i t K r i t i k an der Paritätsideologie der h. M . i n der B R D 338 f.; Durand, Streik, 232 f.; s. auch Tomandl, Streik, 293 ff. 3 Lyon-Caen, Streik, 334; Sinay, La grève, 335: „Der Streik ist ein Gegengewicht, das es den Lohnabhängigen erlauben soll, die Kräfteverteilung i n einem ihnen günstigeren Sinne zu beeinflussen". „Dagegen ist die Aussperr u n g eine Vermehrung der Macht derjenigen, die sie bereits haben, der U n ternehmer". 10
3.3. Frankreich
109
Der Streik 4 w i r d (bis auf später zu behandelnde Extremfälle) grundsätzlich als rechtmäßig behandelt, insbesondere gibt es keine Rechtswidrigkeit des nicht durch eine Gewerkschaft geführten ,wilden 4 Streiks 5 . Jeder Streik suspendiert den Arbeitsvertrag®: „La grève ne rompt pas le contrat de travail, sauf faute lourde imputable au salarié 7 ." I m Streikfall kann der Arbeitgeber die Streikenden nicht entlassen, ohne selbst gegen den Arbeitsvertrag zu verstoßen 8 . Die einzige Folge eines Streiks ist der Lohnwegfall für die Streikenden 9 . Auch bei streikbedingten Neueinstellungen von Arbeitswilligen besteht die Pflicht, den Streikenden den Arbeitsplatz zu erhalten 10 . Eine Ausnahme der Suspendierung des Arbeitsverhältnisses besteht, wenn sich der Lohnabhängige während des Streiks eine ,faute lourde' zuschulden kommen läßt. Die faute lourde ist gegeben, wenn eine schwerwiegende Treueverletzung vorliegt, die dem Arbeitnehmer als persönliches Verschulden zugerechnet werden kann und die eine besondere Schädigungsabsicht beinhaltet 1 1 . Der Unternehmer trägt für das Vorliegen der Voraussetzungen die Beweislast 12 . I m Falle der faute lourde hat der Arbeitgeber ein Recht zur außerordentlichen Kündigung 13 . Die Annahme einer faute lourde ist inzwischen von der Rechtsprechung extensiv ausgelegt worden, wodurch jetzt nicht allein das grob schuldhafte individuelle Verhalten eines einzelnen Arbeitnehmers 1 4 , sondern auch dessen Teilnahme an einem als rechtsmißbräuchlich oder rechtswidrig beurteilten Streik für eine faute lourde ausreicht 15 . Rechtswidrig ist eine Arbeitsniederlegung der Lohnabhängigen, die 4 Einen Uberblick über den Streik i n Frankreich geben Luttringer, Merkmale, 357 ff.; Herrmann, Streik, 124 ff.; Engels, Entwicklung, 3 ff.; Leistner, Streik, 101 ff.; auch Coester, RdA 1976, 287 ff. 5 Herrmann, Streik, 135; Lyon-Caen, Streik, 334; n u r i m öffentlichen Dienst besteht ein gesetzliches Verbot des nichtgewerkschaftlichen Streiks — s. dazu den Aufsatz v o n Pelissier, R d A 1970, 336 ff. 6 Z u r Entwicklung s. Rïbettes-TïlïhetjBonnechère, JE, 30.60.12 ff.; Herrmann, Streik, 130 ff. 7 So A r t . 4 des Gesetzes v o m 11.2.1950 — s. Arnold, Kündigung, 61; Ribettes-Tillhet/Bonnechère, JE, 30.60.12. 8 Lyon-Caen, Streik, 335; Durand, Streik, 233. 9 Ribettes-TillhetjBonnechère, JE, 30.10.102 u n d 30.60.26. 10 Siehe Dietschi, Kündigungsrecht, 148. 11 Z u einzelnen Details s. Herrmann, Streik, 133 ff.; Arnold, Kündigung, 61 ff.; auch Sommer, Arbeitskampf, 100 ff. m. w . N. der Rechtsprechung. 12 Arnold, Kündigung, 63; Dietschi, Kündigungsrecht, 151. 13 Einzelheiten s. Herrmann, Streik, 136 f. 14 Eingehend s. Dietschi, Kündigungsrecht, 150; Herrmann, Streik, 134. 15 Ribettes-Tillhet/Bonnechère, JE, 30.60.15. Z u r K r i t i k an dieser Ausweitung s. Lyon-Caen, Streik, 336 f.
110
1.3. Aussperrungsregelungen i n Europa
wegen ihrer Gründe oder Erscheinungsformen als nicht gerechtfertigt gewertet w i r d 1 6 — insbesondere der politische Streik 1 7 . Der rechtsmißbräuchliche Streik ist zwar dem i n i h m liegenden Grunde nach rechtmäßig, w i r d aber durch bestimmte Umstände i n seiner Ausführung als rechtsmißbräuchlich gewertet 16 . Zu dieser A r t von Streiks gehören ζ. B. die grève perlée (Bummelstreik), die unregelmäßigen und überraschenden Arbeitsniederlegungen (débrayages répétés) und die grève tournante (Rollstreik) 18 . Nur eine — über individuelle oder kollektive Zurechnung bestehende — faute lourde berechtigt den Arbeitgeber zu individualrechtlichen Sanktionen gegenüber Lohnabhängigen, die an einem solchen Streik teilnehmen. Neben fristloser Entlassung ist vor allem die Nichtzahlung einer ,Anti-Streik-Prämie' ein wesentliches Mittel der Unternehmer 19 . Schadensersatzansprüche gegen Gewerkschaften bei rechtswidrigen oder rechtsmißbräuchlichen Streiks werden i n der Praxis nicht gestellt 20 . Ein Recht zur Arbeits- und Entlohnungseinstellung für den Arbeitgeber trotz Möglichkeit und Zumutbarkeit der Produktion gibt es i n Frankreich nicht, die originäre Form der Aussperrung ist also kein Mittel des Arbeitskampfes 21 . Werden aussperrungsähnliche Maßnahmen durchgeführt, so sind diese eine Vertragsverletzung durch den Arbeitgeber. Er muß dann als Schadensersatz den Lohnanteil zahlen, der der Periode des durch seine Arbeitskampfmaßnahme verursachten Verdienstausfalles der Lohnabhängigen entspricht 22 . U m die Wirkung einer Aussperrung zu erzielen, hat der Arbeitgeber nur die — kaum sinnvolle — Möglichkeit, durch eine Massenaussperrungskündigung die Arbeitsverhältnisse zu lösen 22 . Dabei sind jedoch alle normalen Kündigungserfordernisse einzuhalten, insbesondere die Fristen zu beachten und die vorherige Zustimmung des Arbeitsinspektors einzuholen 23 . Wenn der Arbeitgeber 18
Dazu s. Ribettes-Tillhet/Bonnechère, JE, 30.60.16. Siehe Ribettes-Tillhet/Bonnechère , JE, 30.60.33. 18 Ausführlich s. Ribettes-Tillhet/Bonnechère , JE, 30.60.34 f.; Dietschi, Kündigungsrecht, 150 f.; Lyon-Caen, Streik, 338. 19 Dazu näher Luttringer, Merkmale, 374. 29 Lyon-Caen, Streik, 338. 21 Siehe Lyon-Caen, Streik, 340 f.; Tomandl, Streik, 284. Beispiele zu kampfbedingten Betriebsstillegungen s. Sinay, La grève, 335, 337 Fn. 1, wobei jedoch nicht ersichtlich ist, ob es sich n u r (was wahrscheinlich ist) u m rechtswidrige Aussperrungen handelte oder u m Versetzung i n technische Arbeitslosigkeit. Ausführliche Darstellung s. Latournier, Droit, 220 ff. 22 Herrmann, Streik, 143. 23 Ribettes-Tillhet/Bonnechère, JE, 30.60.36; Herrmann, Streik, 143. 17
3.3. Frankreich
111
mit der Kündigung die Teilnahme an einem rechtmäßigen Streik sanktionieren wollte, kann er wegen mißbräuchlicher Kündigung zu Schadensersatz verurteilt werden 2 4 . Die Tatbestände, die i n Frankreich unter ,lock-out' firmieren, sind keine Aussperrungen i m eigentlichen Sinne, sondern Fälle der Stilllegung des Betriebes wegen Unzumutbarkeit der Produktion oder wegen ,force majeure'. Die Stillegung des Betriebes und die Einstellung der Lohnzahlung w i r d für zulässig gehalten, wenn rechtsmißbräuchliche Streiks den Betriebsablauf so stark stören, daß der Arbeitgeber nicht mehr i m stande ist, ein M i n i m u m an Sicherheit und Ordnung i m Betrieb aufrechtzuerhalten 25 . Eine konkrete Definition, wann ein solches M i n i m u m an Sicherheit und Ordnung nicht mehr gesichert werden kann 2 6 , ist nicht faßbar. Die Rechtsprechung entscheidet sehr fallbezogen, sie nimmt das Vorliegen der Voraussetzungen nur selten an. Der Extremfall einer solchen, aufgrund eines Streiks vorgenommenen Betriebsstillegung ist keine ,echte' Aussperrung, das Merkmal der Freiwilligkeit der Produktionseinstellung besteht nicht. Der Arbeitgeber legt den Betrieb wegen Unmöglichkeit einer wenigstens minimal geordneten Produktion still; dabei werden sowohl streikende wie auch arbeitswillige Lohnabhängige 27 erfaßt. Eine weitere zulässige Möglichkeit der Betriebsstillegung besteht i m Falle der höheren Gewalt (force majeure) i m Sinne der A r t . 1147, 1148 Code civil 2 8 : Normalerweise hat der Arbeitgeber die Pflicht, die trotz eines Streiks i m eigenen Betrieb arbeitswilligen Lohnabhängigen mit Arbeit zu versorgen und zu bezahlen. Diese Pflicht endet dann, wenn die Produktion durch höhere Gewalt unmöglich wird. Die absolute Unmöglichkeit der Vertragserfüllung durch den Arbeitgeber muß unvorhersehbar gewesen sein und darf nicht auf einem dem Unternehmer zurechenbaren Verschulden beruhen 29 . Höhere Gewalt liegt ζ. B. dann vor, wenn der Arbeitgeber bei einer Fabrikbesetzung trotz seiner Be24
Dietschi, Kündigungsrecht, 148. Dazu s. Rïbettes-Tillhet/Bonnechère, JE, 30.60.42; auch Waschke, Überblick Frankreich, 67. Den für diese Frage wichtigsten Fall Cour de Cassation v. 2.12.1964 schildern ausführlich Fairweather/Shaw, Labour, 149 ff. 26 Luttringer, Merkmale, 375 spricht von Streiks, die die Organisation des Betriebes auflösen. 27 Z u m Widerstand i n der L i t e r a t u r insbesondere gegen die Möglichkeit der Einbeziehung v o n A r b e i t s w i l l i g e n s. ζ. B. Sinay, La grève, 357 ff.; LyonCaen, Streik, 342 f. 28 Dazu s. eingehend Meißner, Einfluß, 249 ff. 29 Siehe Herrmann, Streik, 138; Meißner, Einfluß, 250. 25
112
1.3. Aussperrungsregelungen i n Europa
mühungen (u.U. Einschaltung der Staatsorgane) 30 keine Freigabe der Fabrik zur (teilweisen) Weiterproduktion erreichen kann; unter Vorliegen der fehlenden Voraussehbarkeit und des Verschuldens kann eine Stillegung auch geschehen, wenn bei einem Teilstreik i n einem Schwerpunktbereich der Produktion für die anderen arbeitswilligen Arbeitnehmer die Arbeit absolut unmöglich wird 3 1 . Die Rechtsprechung achtet sehr streng darauf, daß die Begründung »technische Arbeitslosigkeit 4 (mise en chômage technique) auch berechtigt ist und sich nicht etwa eine versteckte Aussperrung dahinter verbirgt 3 2 . Die Verletzung i n technische Arbeitslosigkeit ähnelt i m Prinzip der bundesdeutschen Betriebsrisikolehre, wenn auch die Voraussetzungen erheblich strenger sind. Hinsichtlich der Wirkung des Ausschlusses von Arbeit und Bezahlung, der bei der Stillegung nach rechtsmißbräuchlichen Streiks oder bei Vorliegen höherer Gewalt erfolgen kann, hat sich die höchstrichterliche Rechtsprechung noch nicht klar ausgedrückt. Die Praxis und herrschende Lehre halten den Arbeitsvertrag der Arbeitnehmer, die durch die Stillegung betroffen sind, für suspendiert. Nach Fortfall des die Betriebsstillegung verursachenden Grundes muß die Produktion mit allen bisherigen Beschäftigten wiederaufgenommen werden 3 3 . Als Ergebnis ist festzustellen, daß i n Frankreich Aussperrungen als Arbeitskampfmittel nicht zulässig sind. Nur i n dem besonders gelagerten Fall der Unzumutbarkeit der Produktion wegen Wegfall von Sicherheit und Ordnung i m Betrieb sowie i m Falle des Vorliegens höherer Gewalt ist dem Unternehmer das Ausschließen der Lohnabhängigen von Arbeit und Bezahlung erlaubt — dies kann jedoch nicht als Aussperrung i m eigentlichen Sinne verstanden werden. Aussperrungen sind entsprechend der Haltung von Rechtsprechung und herrschender Lehre, die eine Gleichsetzung von Streik und Aussperrung ablehnt, nicht zulässig — und das trotz einer sehr viel engeren ,Betriebsrisikolehre' als i n der BRD. 80 Herrmann , Streik, 138 f.; Meißner, Einfluß, 252. Z u r Betriebsbesetzung s. Wendt, DuR 1978, 14 ff. 31 Beispiele technischer Arbeitslosigkeit s. Lyon-Caen, Streik, 339 ff.; Ribettes-Tillhet/Bonnechère, JE, 30.60.41. Siehe auch Arnold, Kündigung, 60 ff.; Steindorff, R d A 1965, 256; Tomandl, Streik, 294 f.; Meißner, Einfluß, 248 ff. A l s F a l l der Stillegung wegen höherer Gewalt ist w o h l auch der i n FR Nr. 116 v. 3.6.1978 dargestellte F a l l einer dreitägigen »Aussperrung' bei den Renault-Werken i n Flins anzusehen. 32 Lyon-Caen, Streik, 340; Meißner, Einfluß, 252. Z u m Risiko des U n t e r nehmers bei Argumentation m i t technischer Arbeitslosigkeit s. Durand, Streik, 230; Tomandl, Streik, 332. 33 Lyon-Caen, Streik, 343.
3.4. Großbritannien
113
3.4. Großbritannien I n Großbritannien wurde durch den Industrial Relation Act (IRA), der durch die konservative Regierung initiiert wurde, 1971 das Arbeitskampfrecht und das Recht der Koalitionen auf eine neue rechtliche Grundlage gestellt 1 . Nach dem Wahlsieg der Labour Party brachte die neue Regierung einen Gesetzentwurf ein, der bis auf die Vorschriften über den Kündigungsschutz der Lohnabhängigen weitgehend alle Bestimmungen des IRA außer Kraft setzen sollte. Der dann verabschiedete Trade Union and Labour Relations Act (TULRA) stellte die Privilegien der Gewerkschaften aus den Jahren 1875 und 1906 wieder her 2 , die den Handlungsspielraum der Gewerkschaften massiv einschränkenden Regelungen des I R A wurden aufgehoben 3 . Das Arbeitskampfrecht entspricht nach Inkrafttreten des T U L R A wieder weitgehend der Rechtslage vor 1971. Streiks sind i n Großbritannien dann rechtmäßig, wenn sie unter vorheriger »strike notice' erfolgen, der Ankündigung, daß nach einer bestimmten Frist die Arbeit niedergelegt wird. Für die Rechtmäßigkeit ist es gleichgültig, ob die strike notice von einer Gewerkschaft oder einer ad hoc-Gruppe von Arbeitnehmern gemacht wird 4 . I n der Praxis erfolgen die gewerkschaftlich geführten Streiks zumeist mit, die unabhängig von einer Gewerkschaft ausgerufenen Streiks ohne strike notice 5 . Über 90 °/o der Streiks i n Großbritannien sind nichtgewerkschaftliche Streiks, diese sind allerdings zeitlich wesentlich kürzer als die gewerkschaftlich geführten Streiks®. Gegen einen rechtswidrigen (also ohne strike notice erfolgten) Streik hat der Arbeitgeber die Mittel, fristlos wegen Vertragsbruchs zu kündigen oder Schadensersatzansprüche zu stellen 7 . 1 Z u m I R A s. insbesondere Kitchen, Streik, 281 ff.; zur bis dahin gegebenen Rechtslage sehr kurz Merker, D B 1965, 328; für die Zeit der 20er Jahre s. Hamburger, Streik, 25 f., 30 ff. Z u r Geschichte der Streiks i n Großbritannien s. Leeson, Strike. 2 Z u r E n t w i c k l u n g v o n I R A u n d T U L R A s. Vollmer, B A r b B l 1974, 624 ff.; J. Jackson, Labour, 6 ff.; D. Jackson, Dismissial, 12 f. 3 Dazu s. kurz Vollmer, B A r b B l 1974, 625; auch Wigham, Strikes, 184 f. Das oberste Arbeitsgericht u n d die Kommission f ü r Industrielle Beziehungen w u r d e n aufgelöst, die Registrierungspflicht für Gewerkschaften aufgehoben, die zivilrechtliche I m m u n i t ä t der Gewerkschaften wiederhergestellt, Schlichtungsverfahren u n d Abkühlungsfrist v o r Arbeitskampfbeginn abgeschafft, die Möglichkeit zu einem closed-shop-system — eingeschränkt — wiederhergestellt. Der Aufsatz v o n Kitchen, Streik, 281 ff. ist i n erheblichen Teilen für den T U L R A nicht mehr gültig. 4 Dazu s. Kahn-Freund, R d A 1970, 344 f. 5 Die entsprechenden Zahlen s. Kitchen, Streik, 291 ff.; Kahn-Freund, RdA 1970, 342. 6 Kitchen, Streik, 299; Kahn-Freund, RdA 1970, 342.
8 Bertelsmann
114
1.3. Aussperrungsregelungen i n Europa
Ein rechtmäßiger Streik w i r d durch die strike notice eingeleitet, hat aber nicht die endgültige Beendigung der Arbeitsverhältnisse der Streikenden zur Folge: Bis 1968 vertraten die Gerichte zwar die Auffassung, daß die Ankündigung eines Streiks auch die später folgende Beendigung der Arbeitsverhältnisse bedeuten würde 8 , der Court of Appeal entschied jedoch 1968, daß durch strike notice und spätere Arbeitsniederlegung nur die Suspendierung der Arbeitsverträge verursacht sei9. Diese Auffassung wurde i n section 137 (2) IRA 1971 übernommen 10 . Zwar ist die section 147 IRA durch den T U L R A 1974 inzwischen aufgehoben, jedoch ist davon auszugehen, daß entsprechend der Entscheidung des Court of Appeal und der gewandelten Auffassung, die i m IRA ihren Niederschlag fand, heute der Streik nur suspendierende Wirkung auf die Arbeitsverhältnisse hat. Section 167 (1) IRA hatte erstmals eine gesetzliche Definition der Aussperrung vorgenommen als „eine A k t i o n , die i n Planung oder Unterstützung eines Arbeitskampfes durch einen oder mehrere Unternehmer, gleichgültig ob sie Partei der Auseinandersetzung sind, ausgeführt w i r d , u n d die den Ausschluß der Beschäftigten aus einem oder mehreren Betrieben, Büros oder anderen Orten der Arbeitsleistung, oder die Unterbrechung der A r b e i t an einem oder mehreren solcher Orte, oder die kollektive, gleichzeitige oder auf andere Weise verbundene Beendigung oder Suspendierung der Arbeitsverhältnisse einer Gruppe v o n Beschäftigten beeinhaltet." 1 1
Die section 167 IRA wurde zwar durch den T U L R A aufgehoben, die Definition ist jedoch als Grundlage weiter benutzbar: Andere sich auf eine so definierte Aussperrungsmöglichkeit beziehende Bestimmungen gelten weiter. Die entsprechenden Regelungen, die sich i m T U L R A m i t der Aussperrung beschäftigen, sind Unterfälle des Kündigungsschutzes der Lohnabhängigen, übernommen aus dem IRA. Eine Aussperrung ist unter zwei Voraussetzungen rechtmäßig: Zum einen muß der Arbeitgeber denjenigen Lohnabhängigen, die ausgesperrt werden sollen, das Ende ihrer Arbeitsverhältnisse nach Ablauf der angemessenen Frist 1 2 ankündigen, zum anderen muß er nach Ende des Arbeitskampfes alle ausgesperrten Beschäftigten wiedereinstellen 18 . 7
Siehe Perrins, Labour, Nr. 291. Kahn-Freund, R d A 1970, 344; Kitchen, Streik, 311 Fn. 107 m. w. N. 9 Kitchen, Streik, 311. 10 Dazu Kitchen, Streik, 312. 11 Englisch abgedruckt ζ. B. bei Hepple/O'Higgins, Encyclopaedia, Bd. 1, Nr. 2-1069. 12 Die Fristen berechnen sich entweder nach dem Arbeitsvertrag selbst oder nach den gesetzlichen Mindestkündigungsfristen (des Contracts of Employment A c t 1972) — s. Kitchen, Streik, 322. 13 Siehe Schedule 1, § 7 (1) T U L R A . 8
3.4. Großbritannien
115
Die rechtmäßige Aussperrung w i r d so zu einer »Entlassung auf Zeit 4 1 4 , werden die Fristen eingehalten und kommen die Arbeitnehmer auf ihre alten Positionen zurück bzw. bekommen sie neue entsprechende (»suitable4) Arbeitsplätze 16 , so ist diese ,Aussperrungskündigung 4 auf Zeit ein Sonderfall, der aus den normalerweise geltenden Kündigungsschutzregelungen herausgenommen bleibt. Die Aussperrungskündigung w i r d jedoch dann zum Gegenstand der unfair dismissial-Regelungen, wenn einer oder mehrere Beschäftigte nach Wiederaufnahme der Arbeit nicht wiedereingestellt werden. Bei einer Klage des Lohnabhängigen gegen eine solche unterschiedliche Behandlung prüft das Gericht, ob ein Kündigungsgrund i m Sinne des § 6 (2) der schedule 1 T U L R A 1 6 vorliegt. W i r d kein Grund gefunden, der die Kündigung rechtfertigt, so kann das Gericht den Unternehmer anweisen, dem entlassenen Lohnabhängigen einen Arbeitsplatz zu verschaffen oder i h m Schadensersatz zu leisten 17 . Der Schadensersatz für ungerechtfertigte Entlassung kann bis zu 5 200 Pfund betragen 18 . Eine Aussperrung, die ohne Einhaltung der Ankündigungsfristen ausgesprochen wird, ist ein Bruch der Einzelarbeitsverträge 19 . Die Wiedereinstellung bzw. Nichtwiedereinstellung nach Ende des Arbeitskampfes ist wie bei der rechtmäßigen Aussperrung zu behandeln. Bei Aussperrungen ohne vorherige Kündigung hat der einzelne Lohnabhängige jedoch auch noch einen Schaden i n Höhe der Bezahlung, die er i m Laufe der Ankündigungsfrist bekommen hätte. Wegen der Vertragsverletzung durch den Arbeitgeber kann er diesen Verdienstausfall einklagen 19 . I n schedule 1 § 8 T U L R A ist die Entlassung anläßlich eines vorhergehenden Streiks oder anderer Aktionen der Lohnabhängigen geregelt: Ist der Grund oder der maßgebliche Grund der endgültigen Entlassung i n der Beteiligung am Streik oder ähnlichen Aktionen zu sehen, so ist die Entlassung dann ,unfair 4 , wenn nicht eine strenge Gleichbehandlung aller Beteiligten beachtet worden ist. Sowie von den Beteiligten nur einer nicht entlassen wurde, oder nur einer nach Ende der Aktionen i m Gegensatz zu den anderen eingestellt worden ist, müssen alle ebenso wie der eine begünstigte behandelt werden 2 0 . 14
Siehe Kitchen, Streik, 322. Dazu s. Perrins, Labour, Nr. 501. 1β ζ. B. mangelnde Fähigkeit oder Qualifikation; schlechte Führung; Wegfall des Arbeitsplatzes. 17 J. Jackson, Labour, 49; Kitchen, Streik, 322 f.; Perrins, Labour, Nr. 518 ff. 18 Vollmer, B A r b B l 1974, 626. 10 Kitchen, Streik, 322. 15
8*
116
1.3. Aussperrungsregelungen i n Europa
Aussperrungen, so läßt sich zusammenfassen, können i n Großbritannien nur durch (zeitweise) Auflösung der individuellen Arbeitsverträge unter Beachtung von Fristen vorgenommen werden, wobei, wenn nach Ende des Arbeitskampfes die Arbeit mit einer Mehrheit der Ausgesperrten wiederaufgenommen wird, alle Lohnabhängigen wiedereingestellt werden müssen — „die Aussperrung i n Großbritannien ist kein solches Schreckgespenst wie i n Deutschland" 21 . Rechtswidrigen Aussperrungen sowie Entlassungen wegen Streikteilnahme w i r d mit den Möglichkeiten des Individualrechts — des Kündigungsschutzes — begegnet. Die Aussperrungspraxis i n Großbritannien ist verhältnismäßig gering, sie lag zwischen 1964 und 1966 an Ausfalltagen noch unter 0,6 % aller durch Arbeitskämpfe verursachten Zeiten 22 . Kitchen erwähnt die einzige landesweite Aussperrung der letzten 50 Jahre: 1967 wurde sie durch die Vereinigung der Schiffbauunternehmer gegen die Mitglieder der Gewerkschaft der Graphiker und der technischen Angestellten durchgeführt 23 . I n jüngerer Zeit griffen vor allem die vom US-amerikanischen extrem gewerkschaftsfeindlichen Management übernommenen Firmen zu Aussperrungen 24 .
3.5. Italien Die italienische Verfassung garantiert — i n A r t . 40 — nur das Streikrecht, die Aussperrung ist nicht erwähnt 1 . I n Auslegung der Verfassung ist zudem abgeleitet worden, daß der Streik nur die Suspendierung der Arbeitsverträge bewirkt, nicht deren Auflösung 2 . Die Rechtmäßigkeit von Streiks ist i n Italien erheblich weiter gefaßt als ζ. B. i n der BRD 3 , insbesondere werden teilweise auch Streiks als rechtmäßig bewertet, die i n der BRD als politische Streiks gelten würden 4 . 20
Siehe dazu auch Perrins, Labour, Nr. 503 ff.; J. Jackson, Labour, 49. Kitchen, Streik, 331. Allerdings besteht nach der Rechtsprechung des B A G auch i n der BRD eine gewisse Wiedereinstellungspflicht bei lösender Aussperrung nach Ende des Arbeitskampfes. 22 Berechnung nach Kitchen, Streik, Tabelle S. 301. 23 Kitchen, Streik, 287 — der Arbeitskampf w a r für die Lohnabhängigen erfolgreich. 24 Kitchen, Streik, 302. Eine Aussperrung bei der Financial Times geschah 1977 — s. Welt v. 19.8.1977. 1 Z u r Garantie des Streikrechts u n d ihrer geschichtlichen Entwicklung s. insbesondere Giugni, Streik, 265 ff.; kurz auch Mengoni, Streik, 305 f.; Mazzoni, RdA 1970, 351 ff. 2 Mengoni, Streik, 263, 287 ff.; Sanseverino, JE, 40.10.82; Giugni, Streik, 269, 277; Mazzoni, R d A 1970, 355. 3 Dazu s. eingehend Giugni, Streik, 269 ff.; Sanseverino, JE, 40.60.5 ff. u n d 40.60.18 ff. 21
3..
lien
117
Eine Gleichsetzung von Streik und Aussperrung w i r d i n Italien abgelehnt unter Berufung auf die fundamentale Ungleichgewichtigkeit zwischen Unternehmern und Lohnabhängigen i n ihren Durchsetzungschancen. Bis zur Ungültigkeitserklärung des A r t . 502 Abs. 1 des italienischen StGB durch den Verfassungsgerichtshof I960 5 war die Aussperrung strafrechtlich sanktioniert®. Einheitlich w i r d ein durch einfaches Gesetz erfolgendes (ausdrückliches) Verbot der Aussperrung als verfassungsrechtlich zulässig angesehen7. Seit Inkrafttreten des Statuto dei lavoratori 8 ist zudem die Frage erneut gestellt, ob die Aussperrung strafbar ist. Einige Gerichte haben aussperrenden Arbeitgebern die Öffnung der Betriebe auferlegt — bei der Weigerung, dem nachzukommen, hätte dies strafrechtliche Folgen 9 . Über die Behandlung der Aussperrung (it.: serrata 10 ) bestehen zwar i m Detail Meinungsunterschiede, jedoch w i r d übereinstimmend die Aussperrung gegen einen rechtmäßigen (d.h. i n Italien auch nichtgewerkschaftlichen) Streik für zivilrechtlich unzulässig gehalten 11 . Eine solche Aussperrung wäre eine Nichterfüllung der Pflichten des Arbeitgebers aus dem Arbeitsverhältnis und würde Ansprüche des Beschäftigten entweder nach Art. 1207 codice civile auf Schadensersatz (in der Regel i n Höhe des Arbeitslohnes) 12 oder aber — je nach dem Willen des Lohnabhängigen — Ansprüche wegen vom Unternehmer verschuldeter, vom Beschäftigten berechtigt durchgeführter Kündigung (mit Kündigungsund Dienstaltersentschädigungen) 13 nach sich ziehen. Streikende bekommen also i m Arbeitskampf keinen Lohn, haben sonst jedoch keine Nachteile — sobald sie wieder arbeitswillig sind, 4 Siehe z.B. Giugni, Streik, 274f. Z u m politischen Streik insbesondere Ferrari, RdA 1977,152 ff. 5 Giugni, Streik, 277, der aber auch auf neuere Entwicklungen hinweist (278); Monjau, Arbeitskampf recht, 138 f.; Sanseverino, JE, 40.60.2. 6 Durch A r t . 502 Abs. 1 Strafgesetzbuch — s. Giugni, Streik, 277; T e x t s. Ferrari, R d A 1977,153. 7 Sanseverino, JE, 40.60.25; Giugni , Streik, 277 weist darauf hin, daß andererseits ein einfaches Gesetz, das die Aussperrung zulassen würde, nicht verfassungskonform wäre. 8 Dazu s. insbesondere Oäubler, A u R 1971, 189 ff.; kurz auch Runggaldier, RdA 1975, 240; Low, R d A 1972,116 f.; auch Ferrari, RdA 1977,155 f. 9 Giugni, Streik, 278; Tomandl, Z f A 1974, 193 — fraglich ist aber, ob das nicht wieder eine durch den Verfassungsgerichtshof 1960 aufgehobene Strafbarkeit der Aussperrung einführen würde. Dazu s. Giugni, Streik, 278. 10 So Tomandl, Streik, 21 Fn. 1. Z u r neueren Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes zur Aussperrung s. Ferrari, RdA 1977,156 f. 11 Siehe Giugni, Streik, 278; Runggaldier, R d A 1975, 239 m. w . N.; auch Waschke, Überblick Italien, 86 f. 12 Giugni, Streik, 277. 13 Sanseverino, JE, 40.60.26.
118
1.3. Aussperrungsregelungen i n Europa
haben sie Anspruch auf Bezahlung. I m italienischen Recht ist es sogar fraglich, ob Streikbrecher neu eingestellt werden dürfen: Das könnte u. U. ein Verstoß gegen A r t . 28 des Gesetzes Nr. 300 vom 20.5.1970, des Statuto dei lavoratori, sein, der dem Arbeitgeber jedes Verhalten verbietet, das die Ausübung des Streikrechtes verhindern oder einschränken könnte 1 4 . A u f Antrag der Gewerkschaft könnten dagegen von den Gerichten Maßnahmen ergriffen werden 1 5 . Eine Auflösung des Arbeitsverhältnisses von Seiten des Arbeitgebers kann nur unter Beachtung der Kündigungsbestimmungen — also bei entsprechenden Fristen, Gründen und Entschädigungen — erfolgen. Entlassungen wegen rechtswidriger Streiks können allein auf der Ebene des individuellen Rechts ausgesprochen werden 1 6 . Ein Tatbestand, der bei einer Erörterung des italienischen Rechts oft als Aussperrung bezeichnet wird, kann nicht als eine Aussperrung i m eigentlichen Sinne anerkannt werden: Es geht bei diesem Ausschluß aller Beschäftigten des Betriebes von Arbeit und Bezahlung u m Probleme einer Verweigerung der Arbeitsannahme durch den Arbeitgeber bei unzumutbaren Bedingungen — i m Grunde genommen u m das sonst unter »höhere Gewalt 4 fallende Problem 17 . Die streikbedingte Betriebsstillegung i m italienischen Recht 18 hat keine kollektivrechtlichen Ansatzpunkte wie die Betriebsrisikolehre der BRD, sondern bezieht sich allein auf das Begriffspaar Annahmeverzug und Unmöglichkeit. I m Annahmeverzug hat der Arbeitgeber den Lohn nach A r t . 1207 I I cc zu zahlen, bei Unmöglichkeit w i r d er von dieser Pflicht gem. A r t . 1256 und 1463 cc frei 1 9 . I n Rechtsprechung und Literatur besteht die Tendenz 20 , daß Unmöglichkeit — und damit die Befreiung des Arbeitgebers von der Lohnzahlungspflicht — nur dann angenommen wird, wenn der Betrieb ausfällt und/oder funktionsunfähig wird, nicht also schon bei bloßen Schwierigkeiten der Produktion, selbst nicht bei Unzumutbarkeit, aber Möglichkeit der Produktion 2 1 . 14 Doubler, A u R 1971, 193 schließt daraus ein indirektes generelles Aussperrungsverbot. 15 Siehe Sanseverino, JE, 40.10.173; Giugni, Streik, 268. 1β Giugni, Streik, 278 f. 17 Sanseverino, JE, 40.60.27 a. E. spricht daher auch richtigerweise nicht v o n »Aussperrung 1 ; s. auch Tomandl, Streik, 296. 18 Eingehend m i t Rechtsvergleichung zur BRD Runggaldier, RdA 1975, 238 ff. 19 Z u Einzelheiten u n d strittigen Details s. Runggaldier, RdA 1975, 244 f. 20 Dazu Runggaldier, R d A 1975, 244 ff. m. w . N. 21 Siehe Runggaldier, R d A 1975, 245 f. m. w . N., dort ist auch die Meinung dargestellt, die über die Anwendung des Begriffes höhere Gewalt (forza estranea) zu ähnlichen Ergebnissen k o m m t .
3.6. L u x e m b u r g
119
Einen Sonderfall stellt die zivilrechtlich zulässige Betriebsstillegung dar, die dann erfolgen darf, wenn durch echte Vertragsverletzungen der Arbeitnehmer wie Sabotage, Betriebsbesetzungen oder Nichtzusammenarbeit der Arbeitgeber die Einrede der Nichterfüllung gem. A r t . 1460 cc erheben kann 2 2 . Dies gilt auch für »normale 4 Formen des Streiks wie den Stotter- oder den Schachbrettstreik. So wurde eine Betriebsstillegung für rechtmäßig erklärt, die vorgenommen wurde, nachdem i n einer Fabrik mehrere sich i n kurzen Zeitabständen wiederholende Streiks stattgefunden hatten. Die Corte d'Appello Milano sah i n einem solchen Streik einen Rechtsgrund für die Nichtannahme der angebotenen Leistung gem. Art. 1206 cc 28 . Diese Tendenz der Rechtsprechung und Lehre ist allerdings umstritten, insbesondere weil die Betriebsstillegung alle Lohnabhängigen ohne irgendeine Differenzierung bezüglich ihrer individuellen Beteiligung treffen würde 2 4 . Der rechtlich mögliche Lohnwegfall für nichtStreikende Arbeitswillige w i r d i n der Praxis kaum relevant, da entweder die Unternehmer die Arbeitswilligen auch i n schwierigen Situationen weiterbeschäftigen oder aber — wohl i n gegen den Sinn des entsprechenden Gesetzes verstoßender Weise — die staatliche ,cassa d'integrazione guadagni 4 zur Zahlung von Kurzarbeitergeld an die Arbeitswilligen veranlassen 26 . Es bleibt festzustellen, daß zum einen für die Arbeitnehmer nicht so nachteilige Folgen bestehen, wie sie die Betriebsrisikolehre i n der BRD verursacht, zum anderen die herrschende Meinung i n Italien Streik und Aussperrung als disparitätisch wertet und daher die Aussperrung nicht als zulässiges Mittel des Arbeitskampfes anerkennt.
3.6. Luxemburg Durch ein Gesetz vom 21. 5.1948 wurde i n die Verfassung Luxemburgs der A r t . 11 V eingeführt, durch den u. a. die gewerkschaftlichen Rechte garantiert sind 1 Der oberste Gerichtshof stellte i n verschiedenen Entscheidungen fest, daß die Teilnahme an einem rechtmäßigen Streik für die Arbeitnehmer ein Recht darstellt, das stillschweigend i n A r t . 11 V der Verfassung enthalten ist 2 . 22
Dazu s. Sanseverino, JE, 40.60.27. Siehe dazu Runggaldier, R d A 1975, 239. 24 Giugni, Streik, 279. 25 Eingehend s. Runggaldier, R d A 1975, 247 m i t weiteren Einzelheiten; auch bei Aaron/Wedderburn, Conflicts, 252. 1 Siehe Schintgen, JE, 50.01.1. 2 Entscheidungen v o n 1952 u n d 1959 — s. Schintgen, JE, 50.61.2. 18
120
1.3. Aussperrungsregelungen i n Europa
Arbeitskämpfe sind i n Luxemburg sehr eingeschränkt durch Vorschaltung von Schlichtungen. W i r d jedoch nach Durchlaufen der Schlichtungsinstanzen ein rechtmäßiger Streik geführt, so w i r d das Arbeitsverhältnis dadurch nur suspendiert 3 . Aus dem Streik dürfen den Teilnehmern keine Nachteile entstehen; Streik ist — weil er nicht mehr als Arbeitsvertragsbruch gewertet w i r d — insbesondere kein Grund zu einer außerordentlichen Kündigung 4 . Streikende erhalten keine Entlohnung, die Streiktage gelten aber als gerechtfertigte Fehlzeiten, die bei der Berechnung der Urlaubstage u. ä. als Arbeitstage mitgerechnet werden müssen 5 . Angaben über die rechtliche Zulässigkeit der Aussperrung sind kaum ersichtlich®. I n der Loi du 12 j u i n 1965 concernant les conventions collectives de travail 7 ist i n A r t . 11 zwar von Streik und Aussperrung nach Schlichtung die Rede, ebenfalls sind i n diversen Kollektivverträgen luxemburgischer Branchen Streik und Aussperrung erwähnt 8 , die Voraussetzungen für die Zulässigkeit einer Aussperrung und deren rechtliche Wirkungen sind jedoch ungeklärt. Angesichts der sehr engen Verbindung zum französischen Recht 9 kann höchstens vermutet werden, daß die Aussperrung — wenn überhaupt — nur sehr eingeschränkt (und suspendierend) möglich ist.
3.7. Niederlande Bis 1966 wurde i n den Niederlanden der Streik als rein individualrechtliches Kampfmittel verstanden, zu dessen Rechtmäßigkeit Kündigung der Arbeitsverhältnisse notwendig war 1 . Diese Auffassung änderte sich i n der Rechtsprechung der unteren Gerichte, später wertete auch 3 Schintgen, JE, 50.60.7; Kayser, Streik, 330. Die entsprechenden Urteile v o n 1952 u n d 1959 sind abgedruckt bei Haas, Droit, Bd. 2 Jurisprudence Nos. 11 u n d 18. 4 Schintgen, JE, 50.10.51 u n d 50.60.8; ob ordnungsgemäß gekündigt werden kann, ist bei Schintgen nicht ersichtlich. Kayser, Streik, 332 verneint das. 5 Schintgen, JE, 50.60.8. 6 So auch bei Schintgen, JE, 50.60 u n d Kayser, Streik, 339 f., die ansonsten recht ausführlich über das Arbeitskampfrecht berichten. 7 Abgedruckt bei Haas, Droit, Bd. 2, Nr. 2.21/A. 8 Siehe verschiedene K o l l e k t i w e r t r ä g e bei Haas, Droit, Bd. 2, Nr. 2.22 Β -Ο. 9 So Kahn-Freund, Right, 45. 1 Siehe Veldkamp, JE, 60.60.2 u n d 4; Vos, R d A 1970, 339. Ausdruck dieser Rechtsprechung ist insbesondere die Panhonlibco-Entscheidung v o n 1960 — dazu s. Zonderland, R d A 1973, 310 f.; Hoefnagels, Streik, 254; Vos, R d A 1970, 339 f.; Holl, Überblick Niederlande, 102 ff.; zu Zahlen über Streiks i n den Niederlanden vgl. Albeda, Pays-Bas, 143 ff.
3.7. Niederlande
121
der Höge Raad 2 i m Jahre 1972 den Streik als kollektives Kampfmittel, das nur durch besondere Umstände rechtswidrig werden kann 3 — dies gilt auch für den nichtgewerkschaftlichen Arbeitskampf 4 . Hatten die Unternehmer vorher die Möglichkeit, den Streikenden wegen Arbeitsvertragsbruches zu kündigen, so ist dies nunmehr bei rechtmäßigen Streiks nicht mehr zulässig. Streikende haben keinen Lohnanspruch, Arbeitswillige müssen beschäftigt und bezahlt werden, wobei nicht ganz klar ist, wie es sich bei Unmöglichkeit der Beschäftigung (höherer Gewalt) verhält 5 . Der Höge Raad entschied i n einem Urteil vom 10.11.1972, daß Lohnabhängige ihr Entgelt zu bekommen haben, auch wenn sie wegen eines Teilstreiks i m selben Betrieb nicht arbeiten können®. Die Aussperrung ist seit mehr als 40 Jahren nicht mehr angewandt worden 7 — sie wäre auch wirtschaftlich sinnlos, da nach A r t . 1638 d Burgerlijk Wetboek der Arbeitgeber dennoch zur weiteren Lohnzahlung an die Arbeitswilligen verpflichtet ist 8 (und u. U. sogar noch einen Zuschlag zu zahlen hat 9 ). Eine Lösung der Arbeitsverträge wäre nur durch einzelvertragliche Kündigung möglich, dazu wäre jedoch eine behördliche (und wohl nur schwer zu bekommende) 10 Genehmigung notwendig, auch wären die ungleichen Kündigungsfristen einzuhalten 11 . Entlassungen ohne Einhaltung der Kündigungsfristen würden dagegen Schadensersatzansprüche (Art. 1639 ο BW) oder Ansprüche auf Wiederherstellung des Arbeitsverhältnisses (Art. 16391 BW) nach sich ziehen 12 . Seit längerer Zeit w i r d i n den Niederlanden an einem Gesetz gearbeitet, das den Arbeitskampf regeln soll 13 . Zur Aussperrung bestimmt dabei eine vorgeschlagene Regelung, daß i m Falle eines Streiks der Arbeitgeber berechtigt ist, fristlos und ohne Berücksichtigung der an2
Hoefnagels, Streik, 256. Siehe Hoefnagels, Streik, 257. 4 Vos, R d A 1970, 341. 5 Dazu Molenaar, Streik, 375 f. für die Zeit u m 1960; allgemein auch Veldkamp, JE, 60.10.35 u n d 60. 6 Hoefnagels, Streik, 259. 7 Hoefnagels, Streik, 252. 8 Veldkamp, JE, 60.60.16; Molenaar, Streik, 379. 9 Veldkamp, JE, 60.40.24. 10 Veldkamp, JE, 60.60.16, 60.10.75. Die zuständige Behörde ist der D i r e k tor des Arbeitsbüros der jeweiligen Provinz. 11 Z u den Kündigungsfristen s. Veldkamp, JE, 60.10.81. 12 Veldkamp, JE, 60.10.86 u n d 91, 60.60.16; Molenaar, Streik, 379. 13 Hoefnagels, Streik, 251, 253 ff.; zu der Diskussion u m die Streikgesetzvorlage s. auch Zonderland, RdA 1973, 309 ff.; Albeda, G M H 1973, 217 ff.; Vos, RdA 1970, 340 f. 3
122
1.3. Aussperrungsregelungen i n Europa
sonsten geltenden Bestimmungen die Streikenden zu entlassen, aber nur dann, wenn er keine Ausnahmen macht — eine Bestimmung, die mit der Lösung aller Arbeitsverhältnisse der Streikenden als einziger Möglichkeit ein nur wenig attraktives Mittel geben würde 1 4 .
3.8. Österreich 1 I n Österreich bewegt sich der Arbeitskampf rechtlich auf rein individualrechtlicher Ebene 2 . Streiks sind nur bei vorheriger Kündigung der Arbeitsverhältnisse rechtmäßig — was i n der Praxis allerdings selten geschieht. Streiken Lohnabhängige — wie üblich — ohne vorherige Kündigung der Verträge, so ist der Arbeitgeber zur außerordentlichen Kündigung berechtigt. Kündigt er nicht, so stehen dem streikenden Lohnabhängigen jedenfalls keine Lohnansprüche zu 8 . Arbeitswillige haben ihren normalen Lohnanspruch, von diesem kann sich der Arbeitgeber nur durch ordentliche Kündigung befreien. Bei ordentlicher K ü n digung hat er die Fristen zu beachten, bei einer »Aussperrung 4 ohne Einhaltung der Kündigungsfristen muß er den Lohn bis zum Ende der normalen Frist bezahlen, da er nicht zu einer außerordentlichen Kündigung berechtigt war — der Streik anderer Lohnabhängiger ist kein solcher Grund 4 . Eine Stornierung der Lohnzahlung darf auch dann nicht erfolgen, wenn für die Arbeitswilligen z.B. durch einen Teilstreik i m selben Betrieb eine Möglichkeit der Beschäftigung nicht mehr besteht: Der Arbeitgeber muß auch i n einem solchen Fall den Lohn weiterzahlen, er hat die volle Betriebsgefahr zu tragen (§ 1155 ABGB) 5 . Da der § 1155 jedoch dispositiver Natur ist, sind i n einigen Kollektiv- und Einzelvereinbarungen abweichende Regelungen getroffen worden 4 . I m Falle eines Streiks oder einer Aussperrung besteht kein Anspruch der Lohnabhängigen auf Arbeitslosenunterstützung·. 14
Hoefnagels, Streik, 258. Z u r neueren E n t w i c k l u n g des k o l l e k t i v e n Arbeitsrechts i n Österreich s. Dirschmied, A u R 1976, 104 ff. 2 Siehe Tomandl, Streik, 240 ff. m. w . N. 3 Strasser/Reischauer, Arbeitskampf, 66, 70 f. 4 Meißner, Einfluß, 172. 5 Strasser/Reischauer, Arbeitskampf, 68; Meißner, Einfluß, 166 f. m. w . N.; differenzierter Tomandl, Streik, 343 ff.; gegenteiliger Meinung Mayer-Maly f Arbeitsrecht, 94. Z u r Gesamtproblematik s. Tomandl, Lohnanspruch, 183 ff. 6 Siehe § 13 Arbeitslosenversicherungsgesetz — s. Mayer-Maly, Arbeitsrecht, 204. 1
3.9. Schweiz
123
Von 1920 bis 1937 gab es i n Österreich 3 135 (318) Streiks (Aussperrungen), wodurch 10 199 301 (2 633 708) Ausfalltage veruracht wurden 7 . Nach dem Krieg wurde bis 1965 nur von einer Aussperrung berichtet: Die kampfweise Kündigung der Arbeitsverträge betraf 1958 vier landwirtschaftliche Beschäftigte, sie ergab einen Ausfall von insgesamt 320 A r beitstagen 8 . 3.9. Schweiz1 Das Arbeitskampfrecht der Schweiz beruht auf rein individualrechtlicher Grundlage. Streiks sind nur unter Einhaltung der Kündigungsfristen rechtmäßig 2 , wobei die Praxis allerdings zumeist anders ist 8 . Es ist nicht eindeutig geklärt, ob ein ohne vorherige Kündigung erfolgter Streik dem Arbeitgeber ein Recht gibt, den Streikenden fristlos zu kündigen, die Gerichte entscheiden dies anhand des konkreten Einzelfalles u. a. unter Berücksichtigung der Länge der ansonsten einzuhaltenden Kündigungsfristen 2 . Die Arbeitgeber können eine »Aussperrung 4 nur unter Kündigung der einzelnen Arbeitsverträge der Streikenden und Arbeitswilligen durchführen, wobei sie die Fristen einzuhalten haben 4 . Aussperrungen ohne Einhaltung dieser Fristen gelten als Annahmeverzug mit der Folge, daß die Lohnabhängigen ihren Lohnanspruch gem. A r t . 3241 OR behalten 5 . Erfolgt keine Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber, so behalten die Beschäftigten ihren Lohnanspruch, auch wenn ihre Arbeitskraft nicht mehr verwertet werden kann 8 . Zur Begründung eines entgegengesetzten Ergebnisses angeführte Thesen wie »Solidarität aller Lohnabhängigen 4 oder Hinweise auf eine vermeintliche »soziale Gemeinschaft 4 werden abgelehnt 7 . Nur i m Falle der objektiven Unmög7 Berechnet nach Tomandl, Streik, 34 ff. Z u r Analyse der Streiks i n Österreich zwischen 1957 u n d 1963 s. Streit/Gordesch, Analyse, 446 ff. 8 Tomandl, Streik, 39. 1 Z u den Arbeitskämpfen i n der Schweiz i n neuerer Zeit s. Flühmann, Auswirkung, insbes. 47 ff. 2 Heither, Arbeitsrecht, 81. 3 Heither, Arbeitsrecht, 72; Daten zu Arbeitskämpfen s. Rehbinder, Grundriß, 151. 4 Die Zahl von solchen »Aussperrungen' w a r u n d ist sehr klein, noch seltener sind Aussperrungen ohne vorherigen Streik — s. Heither, Arbeitsrecht, 74. 8 Rehbinder, Grundriß, 124 ff.; Heither, Arbeitsrecht, 83; s. auch Ohm, Arbeitskampf, 125. β Meißner, Einfluß, 85 ff.; Heither, Arbeitsrecht, 83; Rehbinder, Grundriß, 124 ff. (er selbst ist a. M.). 7 Meißner, Einfluß, 86 f.; Heither, Arbeitsrecht, 84.
124
1.3. Aussperrungsregelungen i n Europa
lichkeit ist der Arbeitgeber von der Lohnzahlungspflicht befreit; diese Unmöglichkeit der Produktion ist jedoch von der Rechtsprechung bisher kaum angenommen worden. Bei einer wirtschaftlichen Notlage, i n der bei Weiterzahlung der Löhne die Existenz des Betriebes gefährdet ist, kann sich der Unternehmer durch vorzeitige Lösung der Arbeitsverhältnisse — bei Vorliegen der strengen Voraussetzungen des A r t . 337 OR — von der Lohnzahlungspflicht befreien 8 , u . U . ist dabei jedoch nach A r t . 337b OR eine Abfindung zu zahlen 9 . Wodurch die wirtschaftliche Notlage verursacht ist, ist unbeachtlich — auch ein Streik kann der Grund dafür sein. Bei Betriebsstillegung wegen Teilstreiks bzw. Streiks i n fremden Betrieben w i r d Arbeitslosenunterstützung gezahlt 10 .
3.10. Vergleich der Aussperrungsregelungen in Europa 1 Bei Vergleich der Regelungen, die i n den verschiedenen europäischen Staaten bestehen, kann von einem auch nur annähernd ähnlichen Aussperrungsrecht nicht gesprochen werden. A n isolierter Betrachtung der Aussperrungsregelung 2 und -praxis läßt sich folgender grober Raster aufstellen, der die Regelungen der einzelnen Staaten i n vier Gruppen zusammenfaßt: — Arbeitskämpfe können rechtmäßig nur auf der Ebene des Individualrechts geführt werden. Streiks sind nur rechtmäßig, wenn die Lohnabhängigen vorher kündigen und die Kündigungsfristen einhalten, Aussperrungen nur dann, wenn sie entweder als außerordentliche Kündigungen nach rechtswidrigen Streiks erfolgen oder unter Ein8
Siehe Meißner, Einfluß, 84, 89 f. Meißner, Einfluß, 90, 84. 10 Meißner, Einfluß, 91. 1 Vgl. allgemein zum Vergleich der Arbeitskampf- u n d Aussperrungsregelungen neben der zitierten L i t e r a t u r auch noch den Sammelband von AaronJWedderburn, Conflict, m i t diversen Aufsätzen, i n denen auch noch die Regelungen anderer Staaten (ζ. B. der USA) behandelt werden. Z u r Rechtslage i n Schweden s. insbes. F. Schmidt, Arbeitsrecht, 119 ff. m. w . N.; u n d Waschke, Überblick Schweden, 9 ff.; zur T ü r k e i Ulucan, Streik. Einen Überblick gibt auch Arendt, Rechtsgrundlagen, 18 ff. m i t Zusammenfassung 31 ff. 2 Aussperrung gemessen an der bereits oben zugrundegelegten Definition: Aussperrung ist der Ausschluß v o n Lohnabhängigen durch den U n t e r nehmer v o n A r b e i t u n d Bezahlung, der zur Durchsetzung eigener oder zur A b w e h r fremder Forderungen durchgeführt w i r d , ohne daß die Schließung des Betriebes wegen Unzumutbarkeit oder Unmöglichkeit der Produktion zwingend ist. F r e i w i l l i g k e i t i m Hinblick auf betriebliche Produktionsmöglichkeiten ist der entscheidende Faktor zur Abgrenzung der Aussperrung zu anderen Formen u n d Gründen der Betriebsstillegung. 9
3.10. Vergleich der Aussperrungsregelungen
125
haltung der Fristen als ordentliche Kündigungen des Arbeitgebers geschehen. Bei diesen »Aussperrungen' handelt es sich u m gebündelt ausgesprochene Individualkündigungen. Diese Rechtslage besteht i n Österreich und der Schweiz, sowie i n Dänemark bei Arbeitskämpfen, die nicht durch Verbände geführt werden. Bei rechtswidrigen Streiks besteht die individualrechtliche Reaktionsmöglichkeit auch i n der Bundesrepublik neben der kollektivrechtlichen Aussperrungsmöglichkeit. Auch i n Belgien können gebündelte Individualkündigungen ausgesprochen werden, allerdings mit Entschädigungspflichten. Die individualrechtliche Auffassung des Arbeitskampfes wie i n Österreich und der Schweiz galt auch für die Weimarer Republik und bis 1955 für die BRD. — Arbeitskämpfe werden als kollektivrechtliche Akte angesehen, Streik und Aussperrung sind spiegelbildliche Kampfmittel der Tarifvertragsparteien. Eine Lösung der Arbeitsverhältnisse durch den kollektivrechtlichen A k t Aussperrung ist u. U. möglich. So die Rechtslage i n der BRD — hinzu kommen noch individualrechtliche Möglichkeiten der Kündigung von Lohnabhängigen bei rechtswidrigen Arbeitskampfmaßnahmen. — Arbeitskämpfe werden als kollektivrechtliche Aktionen gewertet, Streik und Aussperrung haben allein suspendierende Wirkung. Nach Ende des Arbeitskampfes müssen alle Lohnabhängigen — soweit sie nicht unabhängig vom eigentlichen Arbeiitskampf rechtswidrige Aktionen begangen haben — wiedereingestellt werden. Diese Lage ist für Großbritannien und — bei verbandlichen Arbeitskämpfen — i n Dänemark gegeben. — Streiks sind kollektivrechtliche Kampfmittel, die die Arbeitsverhältnisse suspendieren. Aussperrungen i n Form kollektivrechtlicher oder individualrechtlicher Akte sind nicht zugelassen, da sie mit dem Streik nicht vergleichbar sind. Diese Auffassung ist i n Frankreich, Italien, den Niederlanden und wohl auch i n Luxemburg herrschend. Dieser grobe Raster läßt die Bandbreite der Aussperrungsregelungen deutlich werden: Teilweise w i r d die Aussperrung als Spiegelbild des Streiks anerkannt, teilweise als nicht vergleichbar für unzulässig erachtet. Einige Staaten sehen den Arbeitskampf rein individualrechtlich, woanders werden Streik und Aussperrung als kollektive Akte gewertet. Einerseits werden Kündigungen zu Arbeitskampfzwecken für unzu-
126
1.3. Aussperrungsregelungen i n Europa
lässig gehalten, andererseits den Arbeitgebern noch besondere Möglichkeiten für Entlassungen i n Arbeitskämpfen ohne Kündigungseinschränkungen zuerkannt. Die Differenzierung zwischen den Arbeitskampfregelungen der einzelnen Staaten w i r d noch größer, wenn nicht die Aussperrung isoliert betrachtet wird, sondern auch noch sonstige den Arbeitskampf beeinflussende Regelungen i n den Vergleich miteinbezogen werden. So haben ζ. B. Frankreich und Italien, i n denen die Aussperrung als disparitätisch abgelehnt wird, auch noch die engsten Voraussetzungen für Betriebsstillegungen wegen Unzumutbarkeit oder höherer Gewalt. Eine indirekte Einbeziehung arbeitswilliger Lohnabhängiger i n den Arbeitskampf ist dort extrem eingeschränkt. Dagegen sind i n der BRD, dem Staat mit den weitesten Aussperrungsmöglichkeiten für die Arbeitgeberseite, die Voraussetzungen für Betriebsstillegungen bei Teilstreiks i n Betrieben bzw. Streiks i n Fremdbetrieben m i t Drittwirkungen erheblich weiter. Ähnliche die Unterschiede noch verschärfende Differenzen sind auch noch in anderen Bereichen (z.B. bei dem Problem der Arbeitslosenunterstützung bei drittbetroffenen Betrieben) zu erkennen. I m Gesamtvergleich ergeben sich völlig unterschiedliche Arbeitskampfregelungen i n den einzelnen Staaten, i n deren Folge auch die sozialen Auswirkungen von Arbeitskämpfen gerade auf die Lohnabhängigen stark differieren. Aussperrungen und ähnliche die Lohnabhängigen stark beeinträchtigende Möglichkeiten der Unternehmerseite sind insbesondere dort zu finden, wo starke zentralistische Gewerkschaften zu finden sind; auch sind Bezüge zur finanziellen Lage der Gewerkschaften i n den einzelnen Staaten vorhanden 8 . Weitere Gründe der unterschiedlichen Auffassung und Rechtslage i n den einzelnen Staaten sind sicherlich i n der jeweiligen historischen Entwicklung und der Stellung zu den Arbeitgeber/Arbeitnehmer-Beziehungen zu sehen — dem kann hier jedoch nicht weiter nachgegangen werden. Die Auffassung der herrschenden Rechtsprechung und Literatur i n der Bundesrepublik zur Aussperrung muß so bewertet werden, daß die Bundesrepublik i m Vergleich zu den anderen angeführten europäischen Staaten die für die Lohnabhängigen ungünstigsten Regelungen i m Arbeitskampf hat 4 .
8 4
F. Schmidt, Action, 65. Siehe Reuß, A u R 1964, 100; Monjau, Arbeitskampfrecht, 184.
II. TEIL
Zur Zulässigkeit der Aussperrung im Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland 1. Gesetzliche Regelungen der Aussperrung? 1.1. Verfassungsrechtliche Gewährleistung der Aussperrung? Die Auseinandersetzung u m die Zulässigkeit der Aussperrung bzw. möglicher Einschränkungen w i r d hauptsächlich durch Auslegungsversuche des A r t . 9 I I I GG geführt. Gerade der A r t . 9 I I I GG, „eine A r t Magna Charta des kollektiven Arbeitsrechts" 1 , bietet durch seinen weiten Regelungsbereich und seine Unbestimmtheit ,ideale4 Möglichkeiten zum Herauslesen gewünschter Ergebnisse aus Generalklauseln 2 . Eine Auseinandersetzung mit dem Inhalt des A r t . 9 I I I GG ist jedoch zur Frage nach einer eventuellen bereits verfassungsrechtlichen Garantie der Aussperrung notwendig. 1.1.1. Die Entstehungsgeschichte des Art. 9 I I I 1 und 2 GG
Die Entstehungsgeschichte des A r t . 9 I I I 1 und 2 GG läßt zur Frage der Zulässigkeit der Aussperrung nur andeutungsweise Ansatzpunkte erkennen: War bei den Beratungen der Hessischen Landesverfassung 1945/46 noch ausdrücklich die Aussperrung diskutiert — und mit einem ausdrücklichen Verbot i n A r t . 29 V HessVerf belegt — worden 8 , so waren die Beratungen des Parlamentarischen Rates, die das Grundgesetz vorbereiteten, bezüglich der Verfassungsbestimmungen über die Vereinigungsfreiheit und besonders den Arbeitskampf fast ausschließlich auf den Streik abgestellt 4 . 1
So Zöllner, AöR 1973, 72. Dazu s. auch Mayer-Maly i n Kittner, Streik, 95; Tomandl, Koalitionsfreiheit, 135 spricht v o n „ m i t u n t e r mystisch anmutender Diskussion zu A r t . 9 I I I GG". 3 Bericht s. W. Weber, B B 1961, 293 f. 4 Bericht darüber s. Matz, AöR 1950, 116 ff.; auch Lohse, Streik, 54 ff.; andeutungsweise auch Kleemann, Problematik, 44; Dommack, Streikrecht, 75 f. 2
128
I I . l . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
Die Aussperrung wurde nur ein einziges Mal erwähnt: Gegen Ende der Beratungen stellte der Abgeordnete Kaufmann (CDU) den Antrag, das Wort »Arbeitseinstellung 4 i n dem A r t . 9 I V der Vorlage (Recht der gemeinsamen Arbeitseinstellung zur Wahrung und Förderung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen) durch das Wort »Streik 4 zu ersetzen, da »Arbeitseinstellung 4 zweideutig sei und auch auf die Aussperrung durch die Arbeitgeber bezogen werden könnte 5 . Der Antrag Kaufmanns, dessen Begründung nicht widersprochen wurde, entfiel später, da der gesamte Absatz I V der Vorlage fallengelassen wurde — einmal hätte eine dem Absatz I V entsprechende Garantie eine Spezifizierung der Rechtmäßigkeit von Streiks mit sich bringen müssen (mit einer nicht gewünschten großen Kasuistik®), zum anderen wandte sich ein großer Teil der Mitglieder des Parlamentarischen Rates gegen das Verlangen der Gewerkschaften, allein den gewerkschaftlichen Streik verfassungsrechtlich anzuerkennen 7 . Die ausdrückliche A u f nähme des Streikrechtes i n die Verfassung wurde aus diesen Gründen unterlassen. Festzuhalten ist, daß von einem ,Aussperrungsrecht' nur einmal — und dann i n ablehnender Tendenz — bei den Beratungen des GG die Rede war. 1.1.2. Die Entwicklung der Auslegung des Art. 9 I I I 1 und 2 GG durch das Bundesverfassungsgericht
1.1.2.1 Der Aufbau der Grundprinzipien
zu Art. 9 III 1 GG
Der Verzicht auf die ausdrückliche Aufnahme des Streikrechts i n das Grundgesetz führte dazu, daß die überwiegende Meinung der Literatur — auch anknüpfend an die Diskussion zu A r t . 159 WRV — davon ausging, daß nur das individuelle Recht eines jeden auf Bildung von bzw. Beitritt zu Koalitionen durch A r t . 9 I I I 1 GG gewährleistet sei 8 . Diese »positive Koalitionsfreiheit' 9 galt bis zur Entscheidung des BVerfG von 195410 nach überwiegender Meinung als das durch A r t . 9 I I I 1 GG allein geschützte Recht. Die Kampffreiheit wurde damals nur unter den Schutz 5
Matz, AöR 1950» 123. Matz, AöR 1950» 123. Kurzschilderung bei Lerche, Zentralfragen, 24. I n h a l t l i c h aber anders C. Schmid in: Justizministerium NRW, Richter, 37 f. 7 Bulla, Wesen, 167; Dietz, Koalitionsfreiheit, 100; Kern, Entwicklung, 136. Eine m i t der heutigen h. M., die den ,wilden' Streik prinzipiell für rechtsw i d r i g erklärt, sehr divergierende historische Entwicklung. 8 Nachweise zur damaligen h. M . s. m. w . N. Raiser, Aussperrung, 36 u n d Fn. 33; B A G E 1, 299. Z u r Diskussion u m A r t . 159 W R V s. Kern, Entwicklung, 77 f.; Seiter, Streikrecht, 58 ff. 9 Z u r Problematik der negativen Koalitionsfreiheit s. BVerfGE 31, 302; Säcker, Grundprobleme, 35 ff.; Scholz, Grundrecht, 26 m. w . N.; Däubler/ Mayer-Maly, Koalitionsfreiheit, 5 ff. 10 B V e r f G v. 18.11.1954, BVerfGE 4, 96. β
1.1. Verfassungsrechtliche Gewährleistung der Aussperrung?
129
der allgemeinen Entfaltungsfreiheit des A r t . 2 I GG gestellt 11 . Die Entscheidung des BVerfG von 1954 und darauf aufbauende Aussagen des BVerfG — immer i n Interdependenz m i t Teilen der Literatur — stellten klar, daß diese allein auf Individualrechte abstellende Sicht des A r t . 9 I I I 1 GG zu eng war 1 2 . Bereits 1954 wurde vom BVerfG die „Fundamentalaussage" 18 gemacht, daß das Grundrecht auf Koalitionsfreiheit „nicht nur dem einzelnen Mitglied der Vereinigung, sondern auch der Koalition als solcher zusteht" 14 . Neben dem Recht der Individuen stand also die damit eng verklammerte Gewährleistung des Bestandes der Koalition — wenn auch, wie Zöllner es darstellt 1 5 , sinnvollerweise nur i n dem zur ,Effektuierung' des Individualgrundrechtes geforderten Umfange. Den Koalitionen mußte weiterhin eine Betätigung garantiert sein, die sowohl den Zusammenschluß i n Koalitionen selbst 16 als auch die Verfolgung des Zweckes der Koalitionen umfaßt 1 7 . Das Bundesverfassungsgericht sah weiter die Verbindung zwischen dem Zweck der Koalition (und seiner Gewährleistung) und dem dazu notwendigen Bestehen eines Tarifvertragssystems 18 : Es hielt einen Kernbereich „ i n der Richtung" für geschützt, „daß ein Tarifvertragssystem i m Sinne des modernen Arbeitsrechts staatlicherseits überhaupt bereitzustellen ist und daß Partner dieser Tarifverträge notwendig freigebildete Koalitionen sind" 1 9 . Die Entwicklung der Auslegung des A r t . 9 I I I S. 1 und 2 GG wurde vom BVerfG anhand weniger Entscheidungen aus zumeist stark am Rande der Grundproblematik des A r t . 9 I I I GG liegenden Sachverhalten vorgenommen. Dennoch sind dadurch Grundprinzipien der Koalitionsfreiheit deutlich gemacht worden — allerdings ist zu dem hier zu behandelnden Problem der Arbeitskampffreiheit bzw. insbesondere 11 Nachweise s. Seiter, Streikrecht, 65 Fn. 54; Hueck/Nipperdey, Lehrbuch II/2, 915 Fn. 36 e. 12 Z u r Rechtsprechung des B V e r f G zu A r t . 9 I I I GG s. Zöllner, AöR 1973, 77; Säcker, Grundprobleme, 33 ff.; auch W. Weber, Koalitionsfreiheit, bes. 14 ff. 13 So Zöllner, A ö R 1973, 77. 14 BVerfGE 4, 96; wiederholt bei BVerfGE 17, 333; 19, 312; 28, 304. 15 Zöllner, AöR 1973, 82 ff. 16 Wobei hier nicht ausgeführt werden soll, ob die Garantie der zusammenschluß fördernden Betätigimg aus der Bestandsgarantie oder über eine A b l e i t u n g aus der positiven Koalitionsfreiheit folgt — dazu s. Zöllner, AöR 1973, 84 f. 17 Prinzipiell so schon BVerfGE 4, 106; ausdrücklich BVerfGE 17, 333; 18, 26; 19, 312; 20, 319; 28, 304. 18 BVerfGE 4,106,108, 110; 19, 321; 20, 317; 28, 303, 305 f. 19 BVerfGE 4,106.
9
Bertelsmann
130
I I . . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
einer eventuellen Garantie der Aussperrung vom BVerfG kaum etwas gesagt. 1.1.2.2. Die Rechtsprechung des BVerfG zur Gewährleistung des Arbeitskampfes Das Bundesverfassungsgericht hat sich i n zwei Entscheidungen näher zu Fragen des Arbeitskampfes geäußert: I m Urteil vom 6.5.1964 über die Tariffähigkeit des Verbandes der Katholischen Hausgehilfinnen und Hausangestellten 20 und i m Beschluß vom 19.2.1975 21 über die Verfassungsbeschwerde der Spielbank Bad Neuenahr gegen die Entscheidungen des B A G von 1971. Eine ausdrückliche Bejahung einer Garantie des Arbeitskampfes durch A r t . 9 I I I GG durch das BVerfG kann aus den Entscheidungen nicht entnommen werden. I m Urteil von 1964 betonte das BVerfG den engen Zusammenhang zwischen dem von i h m mitentwickelten System der Koalitionsgarantien m i t dem Arbeitskampf 2 2 , sprach auch davon, „daß mindestens i n der Erwerbswirtschaft der Arbeitskampf oder wenigstens seine Möglichkeit von entscheidender Bedeutung dafür sein kann, daß überhaupt ein Tarifvertrag zustande kommt" 2 8 . „Der Schutz der Koalitionsfreiheit umfaßt auch sie (die k a m p f w i l l i g e n Organisationen), erfordert aber nicht, daß die Tariffähigkeit auf diese beschränkt w i r d . Das Recht zum A r b e i t s k a m p f 2 4 schließt nicht die Pflicht zur Kampfbereitschaft ein. Die Koalitionsfreiheit umfaßt die Bildung, die Betätigung u n d die E n t w i c k l u n g der Koalitionen i n ihrer Mannigfaltigkeit u n d überläßt ihnen grundsätzlich die W a h l der M i t t e l , die sie zur Erreichung ihres Zwecks für geeignet halten 2 5 ."
Die Ausführungen des BVerfG lassen erkennen, daß das BVerfG sich nahe an der Anerkennung des Arbeitskampfes als verfassungsrechtlich garantiert bewegt. Eine eindeutige Auslegung dieser Ausführungen als Ableitung der Arbeitskampffreiheit m i t teleologischer Begründung aus A r t . 9 I I I GG 2 e kann dem jedoch nicht entnommen werden 2 7 — zu wenig 20
BVerfGE 18,18 ff. B V e r f G D B 1975, 792 f. = B B 1975, 515 f. = A P Nr. 50 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf. 22 Siehe BVerfGE 18, 26. 23 BVerfGE 18, 30. 24 Säcker, Grundprobleme, 86 spricht unter Zitierung des B V e r f G v o n einem „verfassungsrechtlich gewährleisteten ,Recht zum A r b e i t s k a m p f " . 25 BVerfGE 18, 32. M i t ,Wahl der M i t t e l ' sind i n diesem Zusammenhang w o h l .erlaubte' M i t t e l gemeint — welche M i t t e l zulässig sind, ist damit allerdings nicht gesagt. 26 So aber Euers, Arbeitskampffreiheit, 16. 27 Siehe ζ. B. Zöllner, A ö R 1973, 97 ff. 21
1.1. Verfassungsrechtliche Gewährleistung der Aussperrung?
131
eindeutig sind die Aussagen des BVerfG, insbesondere i m Vergleich zu den klar abgeleiteten eindeutigen Aussagen zu anderen Koalitionsgarantien. Jedoch sprach einiges dafür, daß das BVerfG den Arbeitskampf — i m Falle einer entsprechend vorliegenden Fallkonstellation — als grundsätzlich gewährleistet anerkannt hätte 2 8 . Auch i m Beschluß von 1975 ist keine eindeutige Aussage des BVerfG erfolgt: Die Verfassungsbeschwerde der Spielbank hinsichtlich der — hier allein relevanten — nur suspendierenden Aussperrung der Betriebsratsmitglieder wurde zurückgewiesen, ein inhaltliches Eingehen auf die verfassungsrechtliche Zulässigkeit und Garantie des Arbeitskampfes oder der Aussperrung erfolgte nicht. Die Änderung des A r t . 9 I I I GG durch die Notstandsgesetze wurde nicht behandelt, da der der Verfassungsbeschwerde zugrundeliegende Sachverhalt vor dieser Grundgesetzänderung lag. Das Bundesverfassungsgericht ließ „die Frage, wie der Arbeitskampf i m allgemeinen und die Aussperrung i m besonderen verfassungsrechtlich zu beurteilen sind" 2 9 , offen, denn „auch wenn man zugunsten der Beschwerdeführerin davon ausgeht, daß A r t . 9 Abs. 3 GG a. F. den A r beitskampf und damit die Aussperrung durch einen einzelnen Arbeitgeber grundsätzlich verfassungsrechtlich garantiert, ist diese Norm nicht verletzt" 3 0 . Die ablehnende Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes erfolgt somit unter der als Arbeitshypothese zugrundegelegten Rechtsauffassung der Beschwerdeführerin, doch selbst diese für sie günstige A u f fassung trug die Verfassungsbeschwerde nicht. Dieses Vorgehen wurde vom BVerfG auch für die Frage der Parität i m Arbeitskampf gewählt: Eine Verletzung dieses Grundsatzes bei nur suspendierend zulässiger Aussperrung von Betriebsratsmitgliedern sei nicht feststellbar, „dabei kann offenbleiben, ob A r t . 9 Abs. 3 GG eine solche Kampfmittelparität überhaupt garantiert" 3 1 . Das BVerfG nahm somit i n (bewußter) Zurückhaltung zu verfassungsrechtlichen Fragen des Arbeitskampfrechtes nicht Stellung, sondern 28 So auch Zöllner, AöR 1973, 99, der allerdings statt allgemein »Arbeitsk a m p f sofort »Streik u n d Aussperrung 1 einsetzt, ohne eine inhaltliche Begründung dieser Gleichsetzung zu geben. 29 B V e r f G D B 1975, 792 = A P Nr. 50 zu A r t . 9 G G Arbeitskampf. 80 Auch die Formulierung „Garantie des Arbeitskampfes u n d damit der Aussperrung" ist nicht eindeutig zu werten — sie ist entweder als Aufnahme der Gleichsetzungsthese des Beschwerdeführers oder aber als Meinung des B V e r f G (,wenn Arbeitskampf garantiert, dann natürlich auch Aussperrung') zu sehen. Kleiner, ZRP 1976, 266 sieht die Aussperrung als v o m B V e r f G m i t gewährleistet an. 81 B V e r f G D B 1975, 792 = A P Nr. 50 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf.
132
I I . l . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
beschränkte sich auf die Entscheidung des konkreten Falles. Die Rechtsprechung des BVerfG bietet keine konkreten Anhaltspunkte für eine Ableitung einer verfassungsrechtlichen Gewährleistung des Arbeitskampfes aus A r t . 9 I I I GG. Die folgenden Ausführungen zur Garantie des Arbeitskampfes müssen (und können) daher ohne inhaltliche Vorgaben durch das BVerfG gemacht werden.
1.1.3. Die verfassungsrechtliche Gewährleistung des Arbeitskampfes
Die früher herrschende Meinung 3 2 sah Arbeitskämpfe als vom GG weder geschützt noch als Einrichtung gewährleistet an. Arbeitskämpfe waren danach lediglich durch die Verfassung nicht verboten und nur mangels sonstigen Verbotes i m Rahmen der durch die Rechtsprechung geregelten Voraussetzungen zulässig. Meinungsunterschiede ergaben sich innerhalb dieser Grundauffassung vor allem hinsichtlich der Möglichkeiten einer Einschränkbarkeit von Arbeitskämpfen, insbesondere des Streiks: Teilweise wurde ein beliebiges Beschränkungsrecht des Gesetzgebers angenommen 33 , zum Teil wurde die Einhaltung gewisser Grenzen bei Einschränkungen für notwendig erachtet 34 . Entgegen dieser Auffassung wurde — auch bereits vor Einfügung des Satzes 3 i n A r t . 9 I I I GG — vertreten, daß das GG eine Gewährleistung des Arbeitskampfes und insbesondere des Streiks enthielt. Der Kernbereich der gewährleisteten Arbeitskampffreiheit sollte danach unantastbar sein 35 . Meinungsunterschiede bestanden zwischen den Vertretern dieser Auffassung allerdings hinsichtlich der Rückführung der Arbeitskampffreiheit auf eine bestimmte Verfassungsbestimmung 3®.
82 Siehe Bulla, R d A 1962, 8 f.; Dîetz, Grundrechte I I I / l , 460, 463; Dietz, Koalitionsfreiheit, 106 f.; Dietz, JuS 1968, 3 f.; Kaiser, Streik, 15; Löffler, N J W 1962, 1601; Neumann-Duesberg, JR 1954, 443; Richardi, RdA 1966, 247; Scheuner, I n h a l t , 69 f.; Nipperdey, SJZ 1949, 811. 83 Dietz, Grundrechte I I I / l , 463 (später a.A.); Nipperdey, SJZ 1949, 811 (später a.A.); v. MangoldtjKlein, Grundgesetz, 66, 331 ff.; Neumann-Duesberg, JR 1954, 443. 84 Bulla, RdA 1962, 8 f.; Dietz, Koalitionsfreiheit, 106 f.; Scheuner, I n h a l t , 69 f.; Nikisch, Arbeitsrecht, I I , 106. 85 Brecht, Arbeitskampf, 82 ff.; Brox, W i r k i m g , 63; BroxjRüthers, Arbeitskampfrecht, 41 ff.; Evers, Arbeitskampffreiheit, 17; Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, I I / l , 46, 140 ff.; Lerche, Zentralfragen, 34, 42 ff.; Lohse, Streik, 72 ff., 81; Reuß, Grenzen, 165; Rüthers, Streik, 72 f. 36 Z u den verschiedenen Ableitungen aus Verfassungsbestimmungen s. m i t jeweils weiteren Nachweisen Rüthers, Streik, 66 ff.; Lerche, Zentralfragen, 42 ff.; Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 914 ff.; Lohse, Streik, 50 ff., 62 ff.; Söllner, Arbeitsrecht, 76 ff.; Brecht, Arbeitskampf, 81 ff.; Wolters, Begründung, 44 ff. Vgl. auch Wohlgemuth, Staatseingriff, 61 ff.
1.1. Verfassungsrechtliche Gewährleistung der Aussperrung?
133
Heute ist nach weitgehend übereinstimmender Auffassung eine verfassungsrechtliche Gewährleistung des Instituts 3 7 Arbeitskampf anerkannt, wobei als Ausgangspunkt der Ableitung einhellig A r t . 9 I I I GG akzeptiert ist 3 8 . Nicht einheitlich ist aber die genaue Lokalisierung dieser Garantie. 1.1.3.1. Gewährleistung des Arbeitskampfes durch Art. 9 III 3 GG? Die Gewährleistung des Arbeitskampfes ist nicht schon m i t der Neueinfügung des Satzes 3 i n A r t . 9 I I I GG durch die Notstandsverfassung zu begründen 39 . Zwar wurde dadurch erstmals der Begriff ,Arbeitskämpfe' i n das GG eingeführt, der Satz 3 des A r t . 9 I I I GG beschränkt sich aber auf die negative Regelung, daß bestimmte Notstandsmaßnahmen sich nicht gegen wirtschaftliche Arbeitskämpfe richten dürfen. „Über diese negative Aussage hinaus ist der Vorschrift zur allgemeinen verfassungsrechtlichen Bewertung der Arbeitskampfarten untereinander . . . nichts zu entnehmen 40 ." Das Argument, daß, wenn Arbeitskämpfen sogar i m Notstandsfall eine gewisse verfassungsrechtliche Garantie zukommt, dieses erst recht auch für den Normalfall gelten müsse 41 , geht fehl. Der Satz 3 des A r t . 9 I I I GG setzt zwar die verfassungsrechtliche Zulässigkeit von wirtschaftlichen Arbeitskämpfen voraus — was auch nie ernsthaft bestritten worden ist —, diese Voraussetzung für den verfassungsrechtlichen Schutz wirtschaftlicher Arbeitskämpfe vor Notstandsmaßnahmen bedingt aber nicht gleichzeitig, daß solche Arbeitskämpfe auch verfassungsrechtlich garantiert sind 4 2 : Denn auch wenn die Arbeitskampffreiheit nur auf einfach-gesetzlicher Grundlage bestünde, wäre es möglich und sinnvoll, Eingriffe i n wirtschaftliche Arbeitskämpfe durch Notstandsmaßnahmen verfassungsrechtlich auszuschließen 43 . Eine logische Notwendigkeit, daß 87 Z u r Irrelevanz des Begriffes »Institut A r b e i t s k a m p f s. Maunz/Dürig, GG, A r t . 9 Rd. 93. Z u dem Verhältnis zwischen »institutioneller Garantie' u n d subjektiven Rechten vgl. Säcker, Grundprobleme, 86 Fn. 168; Hesse, Grundzüge, 116 ff.; Gluckert, Arbeitskampfschutzklausel, 179 ff. 88 Das ist spätestens seit der Einfügung des A r t . 9 I I I 3 GG anerkannt — dazu u n d zu den zuvor vertretenen Meinungen s. Gluckert, Arbeitskampfschutzklausel, 174 ff. 89 »Notstandsgesetze' s. GG-Änderungsgesetz v. 24.6.1968, B G B l I , 709. Dazu s. Evers, AöR 91 (1966), 1 ff., 193 ff. 40 Gluckert, Arbeitskampfschutzklausel, 132 f.; ähnlich Auffarth, RdA 1977, 130; Wohlgemuth, Staat, 121 ff. 41 G. Müller, Koalitionen, 152; Rüthers, D B 1968, 1949 f.; Lerche, Zentralfragen, 89. 42 Säcker, Grundprobleme, 82 f.; Säcker, Betätigungsgarantie, 41; Scholz, Koalitionsfreiheit, 38 f. u n d Zöllner, Aussperrung, 14 f. m. w . N. i n Fn. 27. 48 Dazu Seiter, Streikrecht, 74 f.
134
I I . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
verfassungsrechtlicher Schutz vor Eingriffen nur hinsichtlich verfassungsrechtlich verankerter Rechte möglich und sinnvoll ist, besteht nicht. Der durch A r t . 9 I I I 3 GG verankerte verfassungsrechtliche Schutz bezieht sich auf alle durch die Rechtsordnung für zulässig erachteten wirtschaftlichen Arbeitskämpfe, Schutzobjekte sind sowohl der eventuell (was noch zu prüfen bleibt) durch Verfassungsnormen garantierte als auch der durch einfachgesetzliche Regelungen für rechtmäßig erklärte Arbeitskampf, ohne daß der Satz 3 „etwas darüber aussagt, ob und inwieweit der bloße legale Arbeitskampf zugleich ein verfassungsrechtlich garantierter . . . Arbeitskampf ist" 4 4 . Gegen einen »Erst-Recht-Schluß 4 aus A r t . 9 I I I 3 GG spricht auch, daß wirtschaftliche Verbandsarbeitskämpfe nur gegen Einzelexekutivmaßnahmen i m Notstandsfall, nicht aber gegen notstandsgesetzliche Einschränkungen geschützt sind 45 . Aus einem so beschränkten Schutzbereich i m Notstandsfall auf eine generelle viel weitergehende Gewährleistung i m Normalfall zu schließen, ist nicht sinnvoll4®. Die Auffassung, daß speziell durch die Einfügung des A r t . 9 I I I 3 GG eine Garantie des Arbeitskampfes nicht erfolgt ist, läßt sich auch durch die Entstehungsgeschichte 47 dieses Satzes unterstützen: I n den Ausschüssen und i m Parlament war man einhellig der Meinung, daß eine Änderung der allgemeinen verfassungsrechtlichen Beurteilung von Arbeitskämpfen nicht beabsichtigt und nicht erfolgt sei 48 . Die Auffassungen über den Umfang des i m Normalfall verfassungsrechtlich gewährleisteten Arbeitskampfrechtes gingen allerdings erheblich auseinander 4®.
44
Gluckert, Arbeitskampfschutzklausel, 172. So z.B. Seiter, Streikrecht, 74. Gesetzgebungsmaßnahmen können i m Notstandsfall Arbeitskämpfe ebenso stark (aber auch n u r so weit) einschränk e n w i e i m Normalfall — s. auch Seiter, Streikrecht, 70; Rüthers, D B 1968, 1950. 46 Seiter, Streikrecht, 74 weist ferner darauf hin, daß bei dem ,Erst-rechtSchluß 4 dann auch rechtswidrige Arbeitskämpfe i m Normalfall geschützt sein müßten: Die Notstandsklausel schützt wirtschaftliche Verbandsarbeitskämpfe ohne Rücksicht darauf, ob sie nach einfachgesetzlicher W e r t u n g rechtmäßig oder rechtswidrig sind — dazu s. Seiter, Streikrecht, 70 f.; Glückert, Arbeitskampfschutzklausel, 162 ff. 47 Ausführlich zur Entstehungsgeschichte des A r t . 9 I I I 3 GG s. Glückert, Arbeitskampfschutzklausel, 58 ff.; Lohse, Streik, 123 ff.; H. D. Schmid, A r beitskampf, 15 ff. 48 Dazu s. Raiser, Aussperrung, 26 ff.; Seiter, Streikrecht, 72 f. 4 ® Die Bundesregierung sah die Arbeitskampffreiheit als I n s t i t u t i o n gewährleistet an u n d behauptete, diese Auffassung werde auch i n L i t e r a t u r u n d Rechtsprechung geteilt, was allerdings nicht zutraf (s. Seiter, Streikrecht, 73 m. N.). 45
1.1. Verfassungsrechtliche Gewährleistung der Aussperrung?
135
1.1.3.2. Die Gewährleistung des Arbeitskampfes in teleologischer Ableitung aus Art. 9 III 1 GG Ist durch die Einfügung des Satzes 3 i n A r t . 9 I I I GG zwar keine Garantie des Arbeitskampfes erfolgt, so kann — und konnte bereits vor der Notstandsgesetzgebung — diese Gewährleistung durch A r t . 9 I I I 1 GG erfolgt sein. Ein solcher verfassungsrechtlicher Inhalt des A r t . 9 I I I 1 GG ist nach heute überwiegender Meinung anerkannt. Begründet w i r d diese Institutsgarantie der Arbeitskampffreiheit mit einem Gedankengang, der an die Ausführungen des BVerfG zur Gewährleistung der Koalitionsbetätigung und des Tarifvertragssystems anknüpft 5 0 : Die verfassungsrechtliche Gewährleistung der Koalitionsfreiheit und der daraus abgeleiteten Garantie eines Tarifvertragssystems ist nicht sinnvoll, wenn nicht gleichzeitig die Koalitionen M i t t e l zur Durchsetzung der durch sie zu vollziehenden Gestaltung der Arbeits- und W i r t schaftsbedingungen haben. Tarifautonomie ohne Möglichkeit des A r beitskampfes ist nicht denkbar — Alternativen einer Konfliktaustragung zwischen den Koalitionen, wie sie ζ. B. i n Form der Zwangsschlichtung jedenfalls theoretisch denkbar wären, sind i n einem System, das die Tarifautonomie beibehalten w i l l und dazu auch von Verfassungs wegen gezwungen ist, nicht möglich, sondern wären verfassungswidrig 51 . Koalitionsfreiheit und Tarifautonomie bedingen, daß auch ein verfassungsrechtlich geschützter Bereich i n bezug auf den Arbeitskampf gegeben sein muß, der j a Mittel zur Ausübung der Rechte der Koalitionen ist. Es kann aber nicht Sinn der so i n A r t . 9 I I I GG garantierten Koalitionsfreiheit sein, daß jeglicher Arbeitskampf gewährleistet ist. Zweck der Institutsgarantie des Arbeitskampfes (nach h. M.) 5 2 ist eine sinnvolle Ordnung des Arbeitslebens, insbesondere der Lohngestaltung — diese Zielrichtung muß dann auch den Rahmen bestimmen, innerhalb dessen 50 Exemplarisch dafür Säcker, Grundprobleme, 84 u n d Säcker, Betätigungsgarantie, 41 f., der die Entscheidung des B V e r f G i n BVerfGE 4, 106 ff. zum Tarifvertragssystem einfach auf den Arbeitskampf transponiert u n d allein m i t der Ersetzung einzelner Begriffe zu einer geschlossenen A r g u m e n t a t i o n für die verfassungsrechtliche Garantie des Arbeitskampfes k o m m t . Dies ü b e r n i m m t auch Raiser , Aussperrung, 53 f., da „eine solche Transposition der einschlägigen Passagen des Urteils v o n der Tariffähigkeit auf das Arbeitskampfrecht die mutmaßliche Ansicht des Gerichts m i t hoher Wahrscheinlichkeit zutreffend ermittelt." 81 Siehe ζ. B. B V e r f G A P Nr. 15 zu § 2 T V G ; Reuß, A u R 1972, 139; t w . Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, I I / l , 29 m i t Ausnahmen 457 f., 798 ff. Positiv zur Zwangsschlichtung Rasch, ZRP 1976, 184 f.; dazu s. auch Zachert, G M H 1976, 638 ff. 62 Ausgehend v o n dem Prinzip der Marktwirtschaft — dazu s. auch T e i l I I , 3. d. A .
136
I I . l . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
sich die Arbeitskampffreiheit bewegen kann. Der Ordnungszweck des Arbeitskampfes bedingt die Grenzen der Arbeitskampffreiheit; die zur Wahrnehmung der Tarifautonomie notwendigen Arbeitskampfmaßnahmen bestimmen den durch die Koalitionsfreiheit verfassungsrechtlich gewährleisteten Kernbereich des Arbeitskampfsystems. Dieser Gedankengang führt zur abstrakten Bestimmung der M i n i malia der verfassungsrechtlichen Garantie des Arbeitskampfes 58 : Soweit wie den Koalitionen durch die Verfassung die tarifliche Gestaltung der Wirtschafts- und Arbeitsbedingungen gewährleistet ist, muß ihnen das Recht garantiert sein, die entsprechenden Regelungen notfalls kampfweise durchzusetzen. Dieser Kernbereich der Arbeitskampffreiheit kann nicht angetastet werden, ohne das Grundrecht der Koalitionsfreiheit unzulässigerweise auszuhöhlen. Ein solcher Kernbereich der Arbeitskampffreiheit kann allerdings nur abstrakt gewährleistet sein, seine konkrete Ausgestaltung kann nur i n Abwägung der jeweiligen Möglichkeiten, die die Tarif Vertragsparteien haben, vorgenommen werden 5 4 . 1.1.4. Garantie eines Kernbereichs der Arbeitskampffreiheit — Gewährleistung der Aussperrung?
,Arbeitskämpfe 1 sind durch A r t . 9 I I I GG verfassungsrechtlich i n ihrem Kernbereich gewährleistet. Diese Garantie w i r d von einem Teil der Literatur so interpretiert, daß sie automatisch auch die Aussperrung m i t umfaßt 5 5 . Streik und Aussperrung seien durch A r t . 9 I I I GG gleichgestellt und somit beide gleichermaßen gewährleistet. Dieser Auffassung kann nicht gefolgt werden. Auszugehen ist von der Analyse des Wortlautes 5 8 : Konkreter Anknüpfungspunkt ist dabei allein das Wort ,Arbeitskämpfe 4 i n dem neu eingefügten Satz 3 des A r t . 9 I I I GG. Dieser Begriff ist nicht näher definiert, einzelne Arbeitskampfmittel und -maßnahmen sind nicht aufgezählt. Es ist zwar wahrscheinlich, daß bei der Einfügung von den hauptsächlichen Arbeitskampfmitteln Streik, Aussperrung und Boykott ausgegangen worden ist, eine 53 Beispielhaft Säcker, Betätigungsgarantie, 42. Säcker leitet eine V e r pflichtung des Gesetzgebers zur Bereitstellung eines Arbeitskampfsystems ab u n d sieht diese Verpflichtung als durch den (ersatzweise tätig werdenden) Richter als erfüllt an. 64 Dazu s. die Problematik »Parität i m Arbeitskampf' T e i l I I , 3. d. A . 55 So vertreten z. B. v o n A . Hueck, R d A 1968, 432; G. Müller, Koalitionen, 154; Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 916 f.; Löwisch/Krauß, AR-Blattei A r beitskampf I I I Β I I 1 b aa; Frowein, Gewährleistung, 21 ff., 34. 56 Z u dem folgenden s. insbesondere Glückert, Arbeitskampfschutzklausel, 131 ff.
1.1. Verfassungsrechtliche Gewährleistung der Aussperrung?
137
abschließende Übernahme dieser drei Hauptarten oder gar eine Festlegung der Zulässigkeit von Arbeitskampfmitteln auf diese A r t e n für die Zukunft kann daraus nicht gefolgert werden 5 7 . Diese Auffassung w i r d auch durch die Entstehungsgeschichte des Satzes 3 des A r t . 9 I I I GG unterstützt 5 8 . Der Arbeitskampf ist verfassungsrechtlich gewährleistet, nicht jedoch sind es automatisch einzelne bestehende Kampfmittel. Eine Garantie spezieller M i t t e l kann sich nur daraus ergeben, daß ohne die Möglichkeit des Einsatzes gerade eines bestimmten Kampfmittels der einen oder anderen Seite ein Arbeitskampf selbst unmöglich ist bzw. unzulässig stark erschwert wird. Es ist möglich, daß ein Arbeitskampfmittel unter den Schutz des A r t . 9 I I I GG fällt: Dann nämlich, wenn ohne dieses M i t t e l der Kernbereich der Arbeitskampffreiheit für die jeweilige Gruppe beeinträchtigt ist. Wann dies jedoch der Fall ist, kann nicht dem A r t . 9 I I I GG direkt entnommen werden, sondern muß insbesondere unter Abwägung der Möglichkeiten der beiden Koalitionen gewertet werden. Vorerst bleibt festzuhalten, daß nur i n einer ganz speziellen Hinsicht A r t . 9 I I I GG die Gleichbehandlung von Streik und Aussperrung vorsieht, nämlich i m Falle des Satzes 3, der beide Arbeitskampfarten i n gleicher Weise vor bestimmten Maßnahmen schützt 59 . Wenn also z.B. die Aussperrung aus allgemeinen Erwägungen heraus zulässig ist, dann darf nicht m i t Notstandsmaßnahmen gegen diese Kampfmaßnahme vorgegangen werden 8 0 . Ist jedoch ein Arbeitskampfmittel, ζ. B. die Aussperrung, aus anderen Gründen nicht zulässig, so richtet sich das Verbot von Eingriffen i m Notstandsfall gegen die übrig bleibenden Kampfmittel der entsprechnden Koalition 6 1 . Es ist festzustellen, daß A r t . 9 I I I GG von der verfassungsrechtlichen Gewährleistung der Arbeitskampf freiheit ausgeht, wobei jedoch nur deren Kernbereich garantiert ist. Einzelne Kampfmittel der Arbeitgeber· oder Arbeitnehmerseite sind nicht also solche ausdrücklich erwähnt und somit dem Schutz unterstellt, sie sind auch nicht aus A r t . 9 I I I GG direkt ableitbar. Es ist jedoch möglich, daß ein Kampfmittel bzw. eine Verbindung von Kampfmitteln für eine oder beide Tarifvertragsparteien so wesentlich 57
So Gluckert, Arbeitskampfschutzklausel, 132 f. Dazu s. insbesondere Gluckert, Arbeitskampfschutzklausel, 69 ff., 134 ff. 59 Siehe Glückert, Arbeitskampfschutzklausel, 134. 60 Z u r Möglichkeit v o n Notstandsmaßnahmen gegen Aussperrungen vgl. Glückert, Arbeitskampfschutzklausel, 105 ff., 124 f. Anderer Ansicht Säcker, Grundprobleme, 83. 61 Dazu s. Glückert, Arbeitskampfschutzklausel, 130, auch Fn. 90. 58
138
I I . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
und die einzig vorhandene Möglichkeit ist, daß bei Einschränkungen bzw. einem Verbot dieses Mittels oder dieser Verbindung von Mitteln der Kernbereich der Arbeitskampffreiheit für die betroffene Koalition beeinträchtigt ist. Ob dies bei der Aussperrung der Fall sein kann, muß anhand der Betrachtung der vorhandenen Arbeitskampfmittel auf Arbeitgeberseite und deren Möglichkeiten gegenüber den M i t t e l n und Möglichkeiten der Lohnabhängigen bewertet werden. Erst dann kann beurteilt werden, ob unter den heutigen Umständen, die zudem nicht für immer festgelegt sind, sondern wechseln können, — die Aussperrung als »spezifisch koalitionsgemäße Betätigung 1 der Arbeitgeber und ihrer Verbände angesehen werden muß und — die Aussperrung zur Wahrnehmung der Tarifautonomie für die Arbeitgeberseite notwendig bzw. unabdingbar ist, z. B. w e i l sie die einzige wesentliche Möglichkeit i m Arbeitskampf ist. Die Beurteilung der Aussperrung kann also nicht aus allgemeinen verfassungsrechtlichen Erwägungen heraus erfolgen, sondern muß beachten, daß nur bei spezieller Lage der allgemeinen rechtlichen Bedingungen und faktischen Umstände eine verfassungsrechtlich relevante Verdichtung eines Arbeitskampfmittels geschehen kann, die dieses M i t tel unter die Garantie des Kernbereichs der Arbeitskampffreiheit fallen läßt. 1.2. Ausdrückliche gesetzliche Anerkennung der Aussperrung? Die Aussperrung ist durch das Grundgesetz nicht ausdrücklich verfassungsrechtlich gewährleistet 1 . Sie könnte jedoch i n unterverfassungsrechtlichen Normen durch den Gesetzgeber ausdrücklich gestattet sein, was zur Folge hätte, daß eine Argumentation gegen die Zulässigkeit der Aussperrung sich entweder nur auf eine verfassungsrechtliche Unzulässigkeit (Verstoß der entsprechenden Gesetze gegen das GG) oder aber auf eine künftige gesetzliche, die Aussperrung verbietene Regelung beziehen könnte. Dagegen könnte bei nur richterrechtlicher Regelung schon durch eine Änderung der Rechtsprechung die heutige Zulassung der Aussperrung verändert werden — wobei natürlich eine vorherige Prüfung der Verfassungsmäßigkeit einer solchen Änderung zu erfolgen hätte. Die Prüfung, ob bundesgesetzliche Regelungen der Aussperrung vorliegen, ist auch wichtig für die Problematik der heutigen Gültigkeit des Aussperrungsverbots i n A r t . 29 V HessVerf. 1 Eine Gewährleistung ist jedenfalls nicht v o n vornherein festgelegt, sondern k a n n i m m e r n u r i n Abwägung der Parität i m Arbeitskampf bejaht oder verneint werden — s. dazu T e i l I I , 3. d. A .
1..
fagetliche
e r e n g der A u s s p e r r u n g ? 1 3 9
1.2.1. Garantie der Aussperrung durch die Europäische Sozialcharta? Die Europäische Sozialcharta von 1964 beschäftigt sich i n A r t . 6 Nr. 4 — der, wie die meisten Teile der ESC, von der BRD ratifiziert wurde — auch m i t dem Arbeitskampf. Teilweise w i r d aus der Ratifizierung des A r t . 6 durch die BRD der Schluß gezogen, daß dadurch die Aussperrung i n der BRD per Gesetz für zulässig erklärt worden ist 2 . I n A r t . 6 ESC ist bestimmt 8 : „ U m die wirksame Ausübung des Rechtes auf Kollektivverhandlungen zu gewährleisten, verpflichten sich die Vertragsparteien, 1. . . . ; 2. . . . ; 3. . . . ; u n d anerkennen 4. das Recht der Arbeitnehmer u n d Arbeitgeber auf k o l l e k t i v e Maßnahmen i m Falle v o n Interessenkonflikten einschließlich des Streikrechtes, v o r behaltlich der Verpflichtungen, die sich aus den i n K r a f t stehenden Gesamtarbeitsverträgen ergeben können".
Zur Bewertung des A r t . 6 Nr. 4 ESC muß einmal die Transformation der Regelungen der ESC i n das Recht der BRD, zum anderen der materielle Gehalt der Bestimmung betrachtet werden. 1.2.1.1. Die ESC als geltendes Recht der BRD? Bei der Beurteilung der Frage, ob die ESC geltendes Recht der Bundesrepublik geworden ist, sind zwei widersprüchliche Bestimmungen des ESC hinsichtlich des A r t . 6 Nr. 4 zu beachten: I n fast allen Regelungen der ESC ist von der »Verpflichtung 4 der Vertragsparteien zu bestimmten Maßnahmen die Rede, nur i n zwei Vorschriften — dem A r t . 6 Nr. 4 und A r t . 18 Nr. 4 (freie Ausreise) — spricht die ESC davon, daß die Vertragsstaaten die entsprechenden Rechte »anerkennen 4. Diese auffällige Ausnahme der ,Anerkennung 4 statt der sonst üblichen »Verpflichtung 4 , auch i m französischen und englischen Text feststellbar 4 , 2 Isele, ESC, 14 ff.; IseZe, JuS 1964, 42; Merker, DB 1965, 329; Richardi, RdA 1970, 66; Alber, Kampfparität, 49; Tomandl, Streik, 100; Monjau, A r beitskampfrecht, 185; FabriciiLS, ZAS 1968, 74; Jilrging, D B 1966, 192; Gitter, Z f A 1971, 140; Rehbinder, Koalitionsrecht, Schaubild 11; Frowein, Gewährleistung, 10 ff., insbesondere 16 f.; i m p l i z i t auch Mayer-Maly, Arbeitsrecht, 205; Zöllner, Aussperrung, 10 f. Auch Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 924, die aber die aktuelle Geltung des A r t . 6 Nr. 4 verneinen. 3 Abdruck bei Tomandl, Streik, 99 f.; Pischel, Bedeutung, 42 f. Die ESC ist u. a. ratifiziert v o n der BRD, Großbritannien, Frankreich u n d Dänemark, nicht dagegen u. a. v o n Belgien, den Niederlanden, L u x e m b u r g u n d der Schweiz. 4 Siehe Promberger, Arbeitskampf, 12 Fn. 34.
140
. . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
könnte zu der Annahme führen, daß die beiden genannten Vorschriften — darunter der hier interessierende A r t . 6 Nr. 4 — auch nach der jeweiligen Ratifikation der ESC direkt und ohne zusätzliche Transformation i n innerstaatliches Recht als wirksame gesetzliche Regelungen gelten und dann auch die Bürger individuell berechtigen und verpflichten 5 . Danach müßten auch die Gerichte des betreffenden Staates diese beiden Normen als staatliche gesetzliche Regelungen beachten®. Jedoch bestimmt der erste Absatz des Anhangs zu Teil I I I der ESC 7 : „Es besteht Einverständnis darüber, daß die Charta rechtliche Verpflichtungen internationalen Charakters enthält, deren Durchführung ausschließlich der i n i h r e m T e i l I V vorgesehenen Überwachung unterliegt".
Diese Überwachung ist aber i n den A r t . 27 ff. ESC so geregelt, daß ein Sachverständigenausschuß Berichte der Vertragsstaaten entgegennimmt und begutachtet, das Ministerkomitee dann unter Kenntnisnahme der Berichte an jede Vertragspartei Empfehlungen (gem. A r t . 29 ESC m i t Zweidrittelmehrheit) richten kann. Politische Empfehlungen können Ergebnis der Überwachung sein, eine justizförmige innerstaatliche Kontrolle der Vertragserfüllung ist dagegen nicht möglich 8 . Unterstützt w i r d die Auffassung, daß die ESC keine innerstaatliche Geltung hat, noch durch die Umstände, unter denen der oben angeführte erste Absatz des Anhangs zu Teil I I I der ESC eingeführt wurde: Das geschah ausdrücklich auf Vorschlag der Bundesregierung und hatte zum Ziel, die aktuelle Geltung irgendwelcher Vorschriften der ESC zu verhindern 9 . M i t der überwiegenden Literaturmeinung ist davon auszugehen, daß die ESC „kein unmittelbar geltendes Recht, sondern zwischenstaatliche Verpflichtungen der Vertragsparteien" enthält 1 0 . 1.2.1.2. Der materielle
Gehalt des Art. 6 Nr. 4 ESC
Der materielle Gehalt des A r t . 6 Nr. 4 ESC ist noch umstrittener als die Frage der aktuellen Geltung der ESC bzw. einzelner ihrer Vorschrif5
ζ. B. Ramm, A u R 1967, 97 ff.; Promberger, Arbeitskampf, 12; Gitter, Z f A 1971,136; Fabricius, ZAS 1968, 74. β Wobei die A n w e n d i m g u n d Auslegung der Normen w e i t schwieriger wäre als bei nationalen Gesetzen — dazu s. Gitter, Z f A 1971,136 f. 7 Abgedruckt bei Wengler, Unanwendbarkeit, 10; nach Wengler auch folgende Ausführungen. S. aber auch Mitscherlich, Arbeitskampf recht, 36 ff. β Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 924 m. w . N.; Auffarth, RdA 1977,131. 9 Wengler, Unanwendbarkeit, 11 ff. m. w . N. 10 So die Bundesregierung i n BT-Ds. IV/2117, 28. Die aktuelle Geltung der ESC verneinen generell Lerche, Zentralfragen, 82 f.; Wengler, Unanwendbarkeit, 10 ff.; Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 924 ff. m. w . N.; Steiniger, Recht, 150 f. Eingehend auch A r b G Berlin, A P Nr. 49 zu A r t . 9 GG A r beitskampf, Bl. 5 R ff.
1..
fagetliche
e r e n g der A u s s p e r r u n g ? 1 4 1
ten. Der Wortlaut des A r t . 6 Nr. 4 erwähnt das Recht der Arbeitnehmer und Arbeitgeber auf kollektive Maßnahmen, wobei der Streik als Kampfmittel der Lohnabhängigen ausdrücklich genannt ist 1 1 . Die Aussperrung w i r d dagegen nicht besonders aufgeführt, hier bleibt es bei dem allgemeinen Ausdruck »kollektive Maßnahmen 4 . Die überwiegende Literaturmeinung sieht jedoch auch die Aussperrung als durch die ESC garantiert an, ebenfalls war das die Meinung der Bundesregierung, die ohne jede Begründung sowohl den Streik als auch die Aussperrung als garantiert ansah 12 . Dieser Auffassung kann bei Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte des A r t . 6 Nr. 4 und der unterschiedlichen Verhältnisse i n den Signatarstaaten nicht gefolgt werden. 1.2.1.2.1. Zur Entstehungsgeschichte des A r t . 6 Nr. 4 ESC I n der Entstehungsgeschichte des A r t . 6 Nr. 4 ESC läßt sich nachweisen, daß die zuständigen Gremien zum Ausdruck gebracht haben, daß sie ein Aussperrungsrecht der Unternehmerseite weder billigten noch befürworteten 1 3 . Beteiligt waren an der Schaffung der ESC die Beratende Versammlung des Europarats sowie eine besondere Dreiparteienkonferenz, die aus Vertretern der Regierungen sowie der Arbeitgeber und Lohnabhängigen bestand. A m 21.1.1960 wurde von der Beratenden Versammlung der Text des Entwurfes zur ESC gebilligt, wobei der vorgeschlagene Wortlaut des A r t . 6 Nr. 4 m i t dem der endgültigen Fassung identisch war 1 4 . Dem gebilligten Text folgte außerhalb des Vertragsentwurfs ein Addendum, i n dem eine Äußerung der Arbeitgebervertreter der Dreiparteienkonferenz widergegeben war, nach der die Arbeitgeber „unter der Bedingung, daß die Aufmerksamkeit des Ministerkomitees gelenkt werde auf ihr Verlangen, daß auch das Aussperrungsrecht anerkannt werde, und daß eine gesetzliche Regelung des Streikrechts für die Signatarstaaten ermöglicht werde" 1 5 , dem Vertragstext zustimmten. Daraus ist zu schließen, daß die Arbeitgebervertreter der Auffassung waren, daß der Entwurf (und später wörtlich übernommene A r t . 6 11 Z u r Garantie des Streikrechts i n der ESC s. besonders Ramm, JuS 1966, 230; Ramm, A u R 1967, 97 ff., der dabei auch die gesetzliche Garantie des nichtgewerkschaftlichen Streiks ableitet — dagegen argumentiert Gitter, Z f A 1971,137 ff. 12 BT-Ds. IV/2117, 31. 13 Dazu u n d für das folgende s. Wengler, Unanwendbarkeit, 6 f. Siehe aber auch Mitscherlich, Arbeitskampfrecht, 63 ff. 14 Anders jedoch Isele, ESC, 14 u n d dort Fn. 2 — angesprochen auch bei Lerche, Zentralfragen, 84. 15 Z i t a t nach Wengler, Unanwendbarkeit, 7; s. auch Sproedt, Koalitionsfreiheit, 60 f.
142
I I . l . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
Nr. 4 ESC) nicht das Recht zur Aussperrung garantiert. Die Stellungnahme der Unternehmerseite wurde von der Beratenden Versammlung als Mitteilung an das Ministerkomitee weitergeleitet — jedoch nur als Mitteilung, nicht als zur Berücksichtigung empfohlen (wie das dagegen bei anderen A r t i k e l n geschehen war 1 6 ). Es ist festzustellen, daß die Arbeitgebervertreter zwar die — als Meinungsäußerung mögliche, aber rechtlich irrelevante — »Bedingung* der Anerkennung der Aussperrung stellten, die Beratende Versammlung dieses jedoch nicht befürwortete. Auch die weitere Entwicklung zeigt die bewußte Ablehnung der Arbeitgeberforderung: Der zweite Punkt der »Bedingungen4 der Unternehmerseite, der die Möglichkeit einer gesetzlichen Regelung des Streikrechtes verlangte, wurde später noch i n den ESC-Text eingefügt — die Forderung nach Anerkennung der Aussperrung blieb unberücksichtigt, sie wurde vielmehr noch i n einer der vorbereitenden Konferenzen ausdrücklich abgelehnt 17 . Ein weiterer Punkt ist anzuführen: Die auf Anregung der Arbeitgeberseite eingefügte Möglichkeit einer gesetzlichen Regelung des Streikrechts (Art. 31 und die Erklärung zu A r t . 6 Nr. 4 i m Anhang zur ESC) erwähnt nur das Streikrecht — von der Möglichkeit einer gesetzlichen Einschränkung von Aussperrungen ist nicht die Rede. Auch das spricht für die Nichtanerkennung der Aussperrung i n der ESC: „Die Gegenmeinung ist damit gezwungen zu behaupten, daß zwar das i n der Schutzvorschrift des A r t . 6 Abs. 4 ausdrücklich hervorgehobene u n d anerkannte Streikrecht gesetzlich beschränkbar sei, das i n A r t . 6 Abs. 4 erst gar nicht (direkt) angesprochene Aussperrungsrecht dagegen keinen entsprechenden Beschränkungsmöglichkeiten unterläge 1 8 ."
Aus den angeführten Punkten ergibt sich, daß eine Anerkennung des Aussperrungsrechts durch A r t . 6 Nr. 4 ESC nicht erfolgt ist. 1.2.1.2.2. A r t . 6 Nr. 4 ESC und die Regelungen der Aussperrung i n den Signatarstaaten Wie bereits dargestellt, gibt es i n den Staaten, die die ESC ratifiziert haben, völlig unterschiedliche rechtliche Regelungen über Streik und vor allem über die Aussperrung, die Praxis des Arbeitskampfes i n diesen Staaten geht noch weiter auseinander. Auch i n der theoretischen Bewertung der Aussperrung bestehen extreme Unterschiede 19 . 1β
Wengler, Unanwendbarkeit, 6 f. Wengler t Unanwendbarkeit, 7. 18 So Lerche, Zentralfragen, 84; Isele, ESC, 16, versucht m i t grammatikalischen Analysen die Anerkennung der Aussperrung trotz dieser Sachlage zu retten. 17
1..
fagetliche
e r e n g der A u s s p e r r u n g ? 1 4 3
Die Aussage Iseles, daß solche „Auffassungsunterschiede über einige Voraussetzungen und über die Wirkungen der Aussperrung zwischen deutscher und ausländischer Rechtsauffassung i n keiner Weise die Folgerung rechtfertigen: die Garantie des A r t . 6 Nr. 4 umfasse — entgegen ihrem Wortlaut — nur das Streikrecht, nicht aber auch das Aussperrungsrecht" 20 , ist abzulehnen. Die Vernachlässigung bzw. Übergehung der weitgehend unterschiedlichen Regelungen und Auffassungen i n den anderen Signatarstaaten ist ein Versuch, die eigene Rechtsanschauung zu verabsolutieren, dem nicht gefolgt werden kann. Isele berücksichtigt dabei auch seine eigenen Ausführungen nicht, die er an anderer Stelle macht, nach denen „die Staaten nur das ratifizieren, was bereits die innerstaatliche Gesetzesregelung verwirklicht oder gesichert hat" 2 1 . Daraus müßte auch von Isele der Schluß gezogen werden, daß somit alle Unterzeichnerstaaten der Auffassung sind, ihre Regelungen seien durch den A r t . 6 Nr. 4 ESC gedeckt. Und das betrifft auch Staaten, i n denen die Aussperrung (im Sinne einer freiwilligen Produktionseinstellung unter Lohnwegfall aus Gründen des Arbeitskampfes) nicht zulässig ist. Darüber kann auch nicht der Versuch hinwegtäuschen, Stillegungen wegen »höherer Gewalt 4 als ,Aussperrung 4 zu deklarieren, u m somit auch für die entsprechenden Staaten die Zulässigkeit von »Aussperrungen 4 behaupten zu können 22 . Die Auffassung, daß die verschiedenen Unterzeichnerstaaten ihre jeweilige gesetzliche bzw. richterrechtliche Regelung der Aussperrung als durch die ESC gedeckt ansehen, ergibt sich auch daraus, daß man nicht den entsprechenden Ländern unterstellen kann, eine Regelung akzeptiert zu haben, die eine Abkehr von der bis dahin geltenden Rechtslage i n einem wesentlichen Punkt bedeutet hätte 2 8 . Der Wille der Vertragspartner, nur bereits i n der eigenen Gesetzgebung Gesichertes zu ratifizieren, muß — unter Berücksichtigung der völlig unterschiedlichen Regelungen der Zulässigkeit der Aussperrung i n den verschiedenen Staaten — dazu führen, daß aus A r t . 6 Nr. 4 ESC nicht auf eine zwingende Garantie der Aussperrung geschlossen werden darf. Viel19 Dazu s. T e i l I, 3. d. A . — unrichtig Frowein, Gewährleistung, 11, der die Aussperrung als v o n den meisten Staaten (wenn auch i n unterschiedlichem Umfang) anerkannt schildert. 29 IseZe, ESC, 15 f. 21 IseZe, ESC, 12. 22 So aber Gitter, Z f A 1971,141. 23 Gitter, Z f A 1971, 140; ähnlich Premßler, Notwendigkeit, 232; Hueck/ Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 925. Gitter sagt dies als Gegenargument zu Ramms Auffassung, daß der w i l d e Streik durch die ESC garantiert sei. Gitter v e r t r i t t diese Argumentation jedoch nicht auch bezüglich der unterschiedlichen Regelungen der einzelnen Staaten hinsichtlich der Aussperrung.
144
I I . l . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
mehr muß die ESC „als ein Dokument verstanden werden, dessen unscharfe Formulierung zur Kampfparität i n einem Unterzeichnerstaat ebenso passen soll wie zur Kampfparität i n anderen" 24 . Aus diesen Gründen kann der Auffassung von Zöllner nicht gefolgt werden, nach der „die Verpflichtung der Partnerstaaten der ESC . . . i n Europa langfristig zur Zulassung der Aussperrung nahezu auf dem ganzen westlichen Kontinent führen" 2 5 müßte. Der A r t . 6 Nr. 4 ESC spricht von kollektiven Maßnahmen auch der Unternehmer — diese sind, ohne konkrete Geltung i n den Signatarstaaten, garantiert, wobei über spezielle Ausformungen dieser Maßnahmen nichts gesagt ist. Aussperrung kann ein solches kollektives M i t t e l sein, ist aber nicht verpflichtend vorgeschrieben. Entsprechend den rechtlichen Regelungen und der Praxis i n den europäischen Staaten sind an möglichen kollektiven Kampfmitteln der Unternehmer z.B. zu nennen die Bildung von Arbeitgeberverbänden, Streikkassen, Streikhilfeabkommen, Kartellabsprachen bei Streiks, kollektives abgesprochenes »Durchhalten 4 von Arbeitskämpfen bei Verweigerung des A b schlusses von Gesamtarbeitsverträgen, Produktionsfortsetzung m i t Arbeitswilligen und Verweigerung der Einstellung von Streikenden i n nichtbestreikten Betrieben. Es ist festzustellen, daß durch den A r t . 6 Nr. 4 ESC die Aussperrung nicht bundesgesetzlich gewährleistet ist 2 6 , da weder eine Transformation der ESC ins bundesdeutsche Recht erfolgt ist noch der Inhalt des Artikels die Aussperrung zwangsläufig vorschreibt.
1.2.2. Regelung der Aussperrung durch einfache Bundesgesetze?
Ein eigentliches Arbeitskampfrecht, das gesetzlich geregelt ist, liegt für die BRD nicht vor, jedoch ist i n einigen Vorschriften von »Arbeitskämpfen 4 o. ä. die Rede. Von »Arbeitskämpfen 4 sprechen z. B. § 2 I Nr. 1 ArbGG, § 74 I I 1 BetrVG, § 66 I 2 BPersVG, §§ 17 I und I I , 116 I — I V , 231 I Nr. 2 AFG. § 13 I I 1 MSchuG spricht von ,zulässiger Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber 4 , worunter nach der Rechtsprechung auch die Aussperrung fällt. 24
So Mayer-Maly, R d A 1968, 434. Zöllner, Aussperrimg, 11. 26 So Lerche, Zentralfragen, 82 ff.; Frankfurter Hefte 1966, 17 ff.; Kittner, 150 ff., 154 f.; Sproedt, Koalitionsfreiheit, 97 f.; Promberger, Arbeitskampf, 13. A . 60 ff., 94 f. 25
Groß, G M H 1966, 435; R. Schmid , G M H 1973, 102; Steiniger, Recht, 73 ff.; w o h l auch Ramm, A u R 1967, A . Mitscherlich, Arbeitskampfrecht,
1..
fagetliche
e r e n g der A u s s p e r r u n g ? 1 4 5
Diese gesetzlichen Vorschriften für spezielle Gebiete bei Arbeitskämpfen können nicht als Gesetze, die die Aussperrung bundesgesetzlich regeln, angesehen werden: A l l e n erwähnten Vorschriften ist gemeinsam, daß sie sich jeder Aussage über die Zulässigkeit der verschiedenen Möglichkeiten und A r t e n von Arbeitskämpfen selbst enthalten 2 7 und keinerlei Aussagen über Zulässigkeit spezieller Arbeitskampfmittel oder -arten treffen. Vielmehr liegt diesem i n den gesetzlichen Regelungen gebrauchten Begriff ,Arbeitskampf oder »wirtschaftlicher K a m p f ein nicht spezifizierter, weiter Begriff des Arbeitskampfes zugrunde. M i t dem Gebrauch dieser Begriffe hält sich der Gesetzgeber i m Rahmen seiner gesetzlichen Abstinenz und überläßt die Auslegung den Gerichten. Der nicht näher spezifizierte Begriff Arbeitskampf stellt auf das allgemeine ,soziologische4 Erscheinungsbild ab 28 , ohne selbst i n den gesetzlichen Regelungen Rechtmäßigkeitsfragen zu regeln. Die Vorschriften haben innerhalb ihres spezifischen Regelungsbereiches einen weiten Regelungsraum, der allgemein auf Arbeitskämpfe abgestellt ist 2 9 , nicht jedoch diese „auf einen rechtlich vorgegebenen Katalog bestimmter (institutioneller) Kampfweisen" festlegt 30 . Alle erwähnten Vorschriften behalten vielmehr auch ihren Sinn, wenn sie sich (ζ. B. bei einem Verbot der Aussperrung) nur auf außerhalb der Aussperrung liegende Bereiche beziehen würden 3 1 . Es ist daher festzustellen, daß nur die für Einzelgebiete unumgänglichen Regelungen für Arbeitskämpfe getroffen sind — die Regelungen versuchen nur, eine vom Gesetzgeber gewollte Neutralität des Staates i n — nicht näher spezifizierten — Arbeitskämpfen für spezielle Gebiete durchzusetzen. Spezielle Arten von Arbeitskampfmitteln werden dabei nicht vorausgesetzt oder gar für allein zulässig erklärt. Die angeführten Normen haben keine über sie selbst hinausweisende konstitutive Bedeutung. Aus ihnen kann nicht geschlossen werden, daß durch sie die Aussperrung ausdrücklich bundesgesetzlich zugelassen ist 3 2 .
27
Siehe Evers, Arbeitskampf freiheit, 41. Dazu s. Lerche, Zentralfragen, 12 f. 29 Dazu s. Lerche, Zentralfragen. 12 f. m i t ausführlichem Hinweis auf die weite Β AG-Auslegung des Begriffs , K a m p f maßnahme'. 30 Siehe Lerche, Zentralfragen, 13 m. w . N. Fn. 16. 31 Dazu s. Evers, Arbeitskampffreiheit, 42 f. 32 So Lerche, Zentralfragen, 12 f.; Reuß, Grenzen, 163 f.; Evers, Arbeitskampffreiheit, 39 ff.; a. A . W. Weber, B B 1961, 294. W e n n überhaupt auf eine Zulassung der Aussperrung durch Bundesgesetz eingegangen w i r d , w i r d neben der ESC fast ausschließlich Bundesrichterrecht angeführt. 28
10 Bertelsmann
I I . l . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
146
1.2.3. Die Bedeutung der §§ 18 V I I SchwbG und 25 KSchG für das Arbeitskampfrecht
Eine besondere Bedeutung für die Diskussion von Arbeitskampfmaßnahmen haben die Bestimmungen der §§ 18 V I I SchwbG und 25 KSchG: I n § 18 V I I SchwbG ist als einziger bundesgesetzlicher Bestimmung das Wort »Aussperrung 4 erwähnt, und zwar w i r d dort eine Wiedereinstellungspflicht gegenüber Schwerbehinderten postuliert, „denen lediglich aus Anlaß eines Streiks oder einer Aussperrung fristlos gekündigt worden ist". Von arbeitskampfbedingten Kündigungen spricht auch § 25 KSchG, der bestimmt, daß die Vorschriften des KSchG keine Anwendung finden „auf Kündigungen und Entlassungen, die lediglich als Maßnahmen i n wirtschaftlichen Kämpfen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern vorgenommen werden". Die prinzipielle Funktion und Geltung der beiden Gesetzesbestimmungen ist sehr umstritten: Hinsichtlich des § 25 KSchG w i r d zum Teil die Auffassung vertreten, er sei durch die Rechtsprechung zur (lösend möglichen) kollektivrechtlichen Aussperrung ,auf Eis gelegt' 88 , da individualrechtliche arbeitskampfbedingte Kündigungen „nicht mehr denkbar" 8 4 seien. Teilweise w i r d die Möglichkeit eines Auflebens der Funktion bei Änderung dieser Rechtsprechung vertreten 8 5 . Ein Teil der Literatur sieht den §25 KSchG als inzwischen gegenstandslos, überholt, „obsolet" 86 an 87 . Seiter dagegen hält die Bestimmung für aktuell w i r k sam 88 , wenn auch das durch § 25 KSchG erlaubte Kampfmittel Aussperrungskündigung i n Hinblick auf das sonstige richterrechtliche Arbeitskampfrecht wenig sinnvoll, unzweckmäßig sei 89 . Bezüglich des § 18 V I I SchwbG w i r d zumeist davon ausgegangen, daß die Rechtsprechung mit ihrer kollektiven Betrachtungsweise des A r 33
952 f. 34
Säcker,
Gruppenautonomie, 334 ff.; Hueck/Nipperdey,
Lehrbuch,
II/2,
Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 952 f. Säcker, D B 1969,1891; w o h l auch Nipperdey/Säcker, B B 1969, 326. 38 Säcker, Gruppenparität, 124: „Der §25 KSchG ist durch die Arbeitskampfentscheidung des Großen Senats des B A G v o m 21.4. obsolet geworden." Säcker, Gruppenautonomie, 334: „Es ist unhaltbar zu sagen, § 25 KSchG . . . sei deshalb v ö l l i g ,obsolet' geworden, w e i l das Bundesarbeitsgericht i m Jahre 1955 eine kollektivrechtliche Betrachtungsweise des Arbeitskampfes eingeführt h a b e . . . " 37 Diese Auffassung vertreten z. B. O. Kunze, A u R 1969, 290, Fn. 10; Herschei, D B 1970, 253 ff.; Beuthien, JZ 1969, 630, Fn. 15; van Gelder/ Βöttner, A u R 1970, 43 f.; Rüthers, J u r A 1970, 101 u n d Fn. 51; van Gelder, A u R 1972, 104; Brox/Rüthers, Arbeitskampfrecht, 227; w o h l auch Auffarth, RdA 1977, 130; überholt „zumindest k r a f t verfassungskonformer Interpretation" — Däubler, JuS 1972, 647. U n k l a r Richardi, SAE 1972,12; R d A 1971, 344. 38 Siehe Seiter, Streikrecht, 319 ff,; so auch — jedenfalls i m Jahre 1962 — Zeuner, JZ 1962, 628 f. 39 Seiter, Streikrecht, 322 f. 35
1..
fagetliche
e r e n g der A u s s p e r r u n g ? 1 4 7
beitskampfes die Funktion des §18 V I I SchwbG überholt hat, soweit nicht die außerordentliche Kündigung als Reaktion auf eine Teilnahme von Schwerbehinderten an rechtswidrigen Streiks erfolgt. Allerdings w i r d auch die Möglichkeit von darüber hinaus einzusetzenden Aussperrungskündigungen — als neben den kollektiven Maßnahmen stehend — teilweise angesprochen, jedoch nicht weiter problematisiert. Es besteht aber zumindest angesichts dieser kontroversen Auffassungen zu § 25 KSchG und § 18 V I I SchwbG die Möglichkeit, daß diese beiden Vorschriften ein konkreter Anhaltspunkt — der einzige — i n Bundesgesetzen sein könnten, der die Zulässigkeit von Arbeitskampfmaßnahmen auch der Arbeitgeberseite betrifft. Ob die beiden Bestimmungen etwas zur Zulässigkeit der kollektivrechtlichen Aussperrung sagen, andere Kampfmaßnahmen begründen oder aber rechtlich irrelevant sind, soll i m folgenden geprüft werden. 1.2.3.1. § 25 KSchG und § 18 VII SchwbG: Ausdruck der individualrechtlichen Auffassung des Arbeitskampfes Zur Bewertung der heutigen Funktion beider Bestimmungen ist deren Entstehungszeit relevant: Der heutige § 18 V I I SchwbG ist wortidentisch mit dem § 13 I I I des SchwBeschG vom 12.1.1923 — die damalige Vorschrift wurde bei der Neuregelung des SchwBeschG vom 14.8.1961 als § 19 V einfach übernommen und bei der späteren Novellierung vom 29.4.1974 als § 18 V I I SchwbG beibehalten. Zur Zeit der erstmaligen Regelung war die individualrechtliche Auffassung des Arbeitskampfes herrschend: Man sah Streik und Aussperrung noch nicht als eigenständige kollektivrechtliche Akte an, sondern die Lohnabhängigen bzw. die Arbeitgeber mußten noch »gebündelte Individualkündigungen' aussprechen 40, bevor sie nach Ablauf der K ü n digungsfrist die Entlassungen bzw. die Einstellung ihrer Arbeitsleistung vollziehen konnten — nur dann war es für jede Seite möglich, dem Arbeitsvertragsbruch m i t den Folgen von Schadensersatzansprüchen bzw. Lohnansprüchen sowie der Möglichkeit der außerordentlichen Kündigung zu entgehen. Den gleichen rechtshistorischen Hintergrund hat auch der heutige § 25 KSchG: Diese Vorschrift ist wortidentisch m i t dem § 23 KSchG i. d. F. vom 13.8.1951. Die damalige Regelung kam als Bundesgesetz zustande, nachdem die Spitzenverbände der Arbeitgeber und Gewerkschaften, die 1950 i n Hattenheim entsprechende Verhandlungen geführt hatten, zur Aufhebung der damaligen Rechtszersplitterung 41 einen gemeinsamen 40
10*
So HueckjNipperdey,
Lehrbuch, II/2, 952.
148
I I . l . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
Entwurf für ein bundesweites Kündigungsschutzrecht vorlegten und darin eine dem heutigen §25 KSchG entsprechende Bestimmung enthalten war 4 2 . Dieser § 18 des Entwurfes wiederum ging auf Vorläufer i n der Zeit der Weimarer Republik zurück 43 . Sowohl Ursprung der beiden Vorschriften wie auch die jeweilige erstmalige gesetzliche Regelung i m Recht der BRD lagen also zeitlich während der Doktrin, die nur individualrechtliche Arbeitskampfmaßnahmen für möglich hielt. Die Kündigung der Arbeitsverhältnisse war zu dieser Zeit für die Rechtmäßigkeit von Kampfmaßnahmen unabdingbar notwendig (wenn auch nicht für die Oberbegriffe »Streik 4 und ,Aussperrung 4 begriff swesentlich). 1.2.3.1.1. Die Ausgestaltung der individualrechtlichen Aussperrungskündigung des § 23 KSchG a. F. Aufgrund der individualrechtlichen Auffassung des Arbeitskampfes und des Standpunktes, daß i m Arbeitskampf eine Neutralität des Staates gegenüber den beteiligten Parteien notwendig sei 44 , kam der Gesetzgeber zur Zeit der Weimarer Republik wie auch 1951 dazu, die für die Arbeitnehmer bestehenden Kündigungsschutzvorschriften bei Arbeitskämpfen auszusetzen: Der spezielle Kündigungsschutz, der sich einseitig zugunsten der Lohnabhängigen auswirkt, wurde eingeführt, u m den i m ,arbeitskampffreien Normalfall 4 des Arbeitslebens prinzipiell sehr stark von ihrem Arbeitsplatz abhängigen und damit einzeln gegenüber dem Arbeitgeber unterlegenen Beschäftigten Schutz vor ungerechtfertigter und sozial bedenklicher Kündigung zu geben 45 . I n der Sondersituation des Arbeitskampfes jedoch hätte eine Anwendung des Kündigungsschutzes die Kampfmöglichkeiten und Durchsetzungschancen der Arbeitgeberseite einseitig stark belastet 46 , da sowohl Arbeitnehmer wie Arbeitgeber zwar an gleiche Fristen, die Unternehmer bei Kündigungen aber einseitig an soziale Voraussetzungen gebunden worden wären. Diese 41
Z u r damaligen Rechtszersplitterung s. A . Hueck, R d A 1949, 331 ff. Hattenheimer Entschließungen abgedruckt i n R d A 1950, 63 ff., dazu auch der Aufsatz v o n A . Hueck, RdA 1950, 65 ff. Allgemein zur Entstehung des § 23 KSchG a. F.: van Gelder, DB 1970, 207; van Gelder/Böttner, A u R 1970, 43 f.; Säcker, Gruppenautonomie, 334 f. 43 Den § 6 b StillegungsVO v o m 18.12.1920 i. d. F. v. 15.10.1923 u n d dem Regierungsentwurf zum KSchG v o n 1922 — dazu s. Säcker, Gruppenautonomie, 335. 44 So ausdrücklich unter Bezug auf § 23 KSchG a. F. B A G GS B A G E 1, 308. 45 Dazu s. ζ. B. van Gelder/Böttner, A u R 1970, 44; Säcker, Gruppenautonomie, 334. 46 Siehe ζ. Β . A . Hueck, KSchG, 41961, Rn. 1 zu § 23; A . Hueck, KSchG, 71970, Rn. 1 zu § 25. 42
1..
fagetliche
e r e n g der A u s s p e r r u n g ? 1 4 9
vermeintliche einseitige Begünstigung der Lohnabhängigen i m Arbeitskampf sollte nach Willen des Gesetzgebers vermieden werden. Mittel dazu war die Nichtanwendung der Kündigungsschutzvorschriften i m Falle des Arbeitskampfes, i n dieser Sondersituation, i n der sich — jedenfalls der Theorie nach — annähernd gleich starke Parteien gegenübertreten, sollte der Schutz der Arbeitnehmer ihnen selbst als Kampfführende überlassen bleiben (ζ. B. durch Wiedereinstellungsklauseln nach Kampf ende). Eine gesetzliche Pflicht zur Wiedereinstellung nach Kampfende gab es nicht. Der Wille zu einer formal völligen Gleichstellung von Arbeitgebern und Beschäftigten hinsichtlich der Kampfmaßnahmen ging so weit, daß auch der besondere Schutz für Betriebsratsmitglieder durch die Aussperrungskündigung aufgehoben wurde 4 7 . Einzig die durch das MSchuG geschützten Beschäftigten wurden von jeder Kündigungsmaßnahme auch i m Arbeitskampf bewahrt 4 8 . 1.2.3.1.2. Die fristlose Kündigung i m Rahmen des § 18 V I I SchwbG Unter der individualrechtlichen Auffassung des Arbeitskampfes war — neben der Gruppe der durch das MSchuG geschützten Beschäftigten — auch für die Schwerbeschädigten eine besondere Berücksichtigung ihrer Situation notwendig. Die Schwerbeschädigten, die aufgrund ihrer besonderen körperlichen Situation bei der Suche und dem Erhalt ihres Arbeitsplatzes besondere Probleme haben und deshalb durch spezielle Maßnahmen staatlicherseits geschützt werden müssen, waren bei den individualrechtlich geführten Arbeitskämpfen i n einer schwierigen Lage: „ E r k l ä r t e n sie sich m i t ihren gesunden Arbeitskameraden solidarisch u n d legten gleichfalls die A r b e i t nieder, so konnten sie" — w e n n sie nicht zuvor fristgemäß selbst gekündigt u n d so ihren Arbeitsplatz verloren hatten — „fristlos entlassen werden u n d verloren ihren A r b e i t s p l a t z . . . Blieben sie i n dem Betrieb, u m sich i h r e n Arbeitsplatz zu erhalten, der für sie bei ihrem Körperzustand einen noch v i e l höheren W e r t hat, als für einen gesunden Arbeiter, so setzten sie sich dem V o r w u r f aus, Streikbrecherdienste zu leisten 4 9 ." 47 Auch der frühere § 13 u n d heutige § 15 KSchG wurde bei Arbeitskampfmaßnahmen i. S. des § 25 a. F. ( = 23 n. F.) KSchG für nicht anwendbar erk l ä r t — s. dazu Nikisch, Arbeitsrecht, I I , 170. 48 Dies wurde erst durch die verfehlte Rechtsprechung des B A G , die entgegen dem Gesetz erfolgte, geändert. 49 So die amtliche Begründung zum E n t w u r f eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die Beschäftigung Schwerbeschädigter v o n 1920, abgedruckt z. B. bei Wilrodt/Götzen, SBG, ^953, Rn. 42 zu § 19; R A G Bensheimer Slg., 13, 593 f.; dazu s. auch Bausch, Frage, 60 ff.
150
I I . l . Gesetzliche
egelungen der Aussperrung?
Das d o p p e l t e P r o b l e m f ü r die Schwerbeschädigten — der D r u c k v o n i h r e n K o l l e g e n sowie die M ö g l i c h k e i t d e r A r b e i t g e b e r , i h n e n i m A r b e i t s k a m p f f a l l f r i s t l o s ohne Z u s t i m m u n g d e r H a u p t f ü r s o r g e s t e l l e ( H F S t ) z u k ü n d i g e n 5 0 — w u r d e d u r c h eine gesetzliche W i e d e r e i n s t e l l u n g s p f l i c h t gelöst: D i e j e n i g e n Schwerbeschädigten, d e n e n aus A n l a ß v o n S t r e i k oder A u s s p e r r u n g f r i s t l o s g e k ü n d i g t w o r d e n w a r , m u ß t e n nach E n d e des Arbeitskampfes wiedereingestellt werden. D a d u r c h w a r g e w ä h r l e i s t e t , daß d e r einzelne Schwerbeschädigte w ä h r e n d des A r b e i t s k a m p f e s w e d e r V o r - noch N a c h t e i l e h a t t e 5 1 ; diese gew o l l t e , N e u t r a l i s i e r u n g 4 des S c h w e r b e s c h ä d i g t e n 5 2 i m A r b e i t s k a m p f w u r d e erst nach K a m p f e n d e w i e d e r aufgegeben. W e g e n d e r besonderen S c h u t z w ü r d i g k e i t k a m d a n n der W i e d e r e i n s t e l l u n g s a n s p r u c h z u m Z u g e ( w o d u r c h aber n i c h t a u t o m a t i s c h e v e n t u e l l e r w o r b e n e Schutz- oder Anwartschaftsrechte auflebten 53). D i e p r a k t i s c h e n A n w e n d u n g s b e r e i c h e d e r V o r s c h r i f t des § 19 V S c h w BeschG ( = § 18 V I I SchwbG) w a r e n folgende: — Beteiligte sich der Schwerbeschädigte an einem rechtswidrigen Streik, so konnte i h m w i e allen anderen beteiligten Lohnabhängigen wegen Arbeitsvertragsbruches fristlos gekündigt werden. Bei solchen Kündigungen aus Anlaß eines Arbeitskampfes entfiel sogar das Zustimmungserfordernis der H F S t 5 4 . Nach Ende des Arbeitskampfes hatte er jedoch einen Wiedereinstellungsanspruch, außer i n Fällen, i n denen sein Verhalten außerhalb der Teilnahme oder Führung des rechtswidrigen Kampfes Anlaß zu einer außerordentlichen K ü n d i g u n g gegeben hatte 5 5 . — Beteiligte sich ein Schwerbeschädigter an einem Streik, der als rechtmäßiger Streik unter vorheriger K ü n d i g u n g der Arbeitsverhältnisse durch die Arbeitnehmer selbst geführt wurde, so wäre nach dem W o r t laut des § 19 V SchwBeschG ein Wiedereinstellungsanspruch nicht gegeben gewesen. Da jedoch die Situation derjenigen glich, die oben als Zwiespalt zwischen Solidarisierung u n d Arbeitsplatzverlust geschildert wurde, mußte der 50 Die fristlose K ü n d i g u n g w a r nach dem bis 1974 geltenden § 19 I I I SchwBeschG ohne Zustimmung der HFSt zulässig. 51 Siehe dazu Sellmann/Evermann, SBG, 321. 52 Dieser Begriff wurde i n der amtlichen Begründung zur Novelle 1922 benutzt u n d tauchte i n der L i t e r a t u r ständig auf — s. noch 1976 Wilrodt/Neumann, SBG, 41976, Rn. 32 zu § 18. 53 Siehe Wilrodt/Götzen, SBG, *1953, Rn. 46 zu § 19 m. w . N. Das Aufleben konnte aber über Nachteils- u n d Maßregelungsverbote t a r i f vertraglich vereinbart werden. 64 Siehe Wilrodt/Götzen, SBG, *1953, Rn. 43 u n d 45 zu § 19; heute s. § 18 I SchwbG: Zustimmung auch bei außerordentlicher K ü n d i g u n g notwendig. 55 Beispiele Sellmann/Evermann, SBG, Rn. 35 zu § 19; ähnlich Becker/Mikoleit, SBG, 488 f. Auch führend am Streik beteiligte Schwerbeschädigte mußten wieder eingestellt werden (str.), s. dazu Wilrodt/Götzen, SBG, 11953, Rn. 4 zu § 19 m. w. N.; Sellmann/Evermann, SBG, Rn. 35 zu § 19; Becker/Mikoleit, SBG, 488 f.; Wilrodt/Neumann, SBG, 81973, Rn. 48 zu § 19.
1..
fagetliche
e r e n g der A u s s p e r r u n g ? 1 5 1
Schwerbeschädigte bei einer Kampfteilnahme durch eigene K ü n d i g u n g genauso gestellt werden w i e bei seiner Einbeziehung i n den Arbeitskampf durch außerordentliche K ü n d i g u n g durch den Arbeitgeber 5 6 .
Undeutlich war i n der Literatur jedoch die Rechtslage hinsichtlich der Frage, ob gegenüber Schwerbeschädigten auch dann, wenn sie nicht den Willen zu einer eigenen Kampfbeteiligung hatten, eine Aussperrung (in welcher Form auch immer) ausgesprochen werden konnte. Dieses Problem ergab sich, wenn der Arbeitgeber selbst ohne vorherigen Streik zu Kampfmaßnahmen gegenüber allen Lohnabhängigen greifen wollte 5 7 , oder wenn er während eines Streiks die nichtStreikenden arbeitswilligen Lohnabhängigen durch Aussperrungskündigung i n den Arbeitskampf miteinbeziehen wollte, u m so größeren Druck auszuüben. Der § 19 V SchwBeschG (§ 18 V I I SchwbG) sprach nur von der Wiedereinstellung nach fristloser Entlassung, eine Bestimmung, die entsprechend § 25 KSchG n. F. die Anwendung des Kündigungsschutzes für den Fall arbeitskampfbedingter Kündigungen ausschloß, war nicht enthalten. Soweit nicht fristlose Kündigungen zulässig waren, mußte es also bei den »normalen 1 Kündigungsmöglichkeiten gegenüber Schwerbeschädigten bleiben: Die Mindestfrist von 4 Wochen war einzuhalten 58 , die Zustimmung der Hauptfürsorgestelle war einzuholen 59 . Über praktische Fälle solcher ordentlicher Aussperrungskündigungen und die Haltung der Hauptfürsorgestellen ist i n der Literatur — soweit ersichtlich — nichts berichtet. Angemerkt wurde jedoch theoretisch, daß eine so notwendige Entscheidung der HFSt „zu einem unerwünschten Eingreifen i n den Arbeitskampf" führen würde 6 0 , eine »mißliche* A u f gabe für diese wäre 6 1 . Andererseits würde eine generelle Zustimmung zur ordentlichen Aussperrungskündigung deshalb bedenklich sein, weil eine Wiedereinstellungspflicht nur für fristlose, nicht aber für ordentliche Aussperrungskündigungen normiert sei 62 . Aus diesen Überlegungen zogen die genannten Autoren jedoch keine weiteren Konsequenzen — es ist zu vermuten, daß dies wegen der fehlenden praktischen Relevanz geschah. Sie blieben bei der schlichten 56 I n Einzelheiten s. Becker/Mikoleit, SBG, 485 f.; SellmannjEv ermann, SBG, Rn. 34 zu § 19. 57 Also bei Aussperrungskündigungen zur Herbeiführung neuer, schlechterer Arbeitsbedingungen. 58 Siehe § 15 SchwBeschG a. F. = § 13 SchwbG n. F. 59 Dazu s. u. a. WilrodtlGötzen, SBG, n S t t , Rn. 43 zu § 19; Becker/Mikoleit, SBG, 484,487. 60 Wilrodt/Götzen, SBG, *1953, Rn. 43 zu § 19. 61 Becker/Mikoleit, SBG, 484, 487. 62 Siehe z. B. Wilrodt/Götzen, SBG, *1953, Rn. 43 zu § 19; Becker/Mikoleit, SBG, 484.
152
I I . l . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
Aussage, daß bei Arbeitskämpfen „also eine fristlose Kündigung für die Schwerbeschädigten dienlicher (ist)" 8 3 und die HFSt nicht zu einem unerwünschten Eingreifen zwingt 6 2 . Becker 84 sieht es als am sachgerechtesten an, daß i n solchen Fällen i n Analogie zu fristlosen Aussperrungskündigungen den Schwerbeschädigten ein Anspruch auf Wiedereinstellung nach Ende des Arbeitskampfes zugestanden werden soll — allerdings ohne dafür einen konkreten gesetzlichen Anknüpfungspunkt zu nennen. Die Gebundenheit der Unternehmer an die langen Kündigungsfristen für Schwerbeschädigte und die Zustimmung der HFSt versuchte Nikisch! 65 zu umgehen, indem er der Arbeitgeberseite ein Recht zur fristlosen Kündigung i n dem Fall zuerkannte, daß die Aussperrungskündigung gegenüber allen anderen Lohnabhängigen schon vollzogen war. Diese bereits vollzogene Maßnahme gegenüber den anderen Arbeitnehmern sollte als wichtiger Grund zur fristlosen Kündigung gelten 86 . Dieser Versuch der Einführung eines speziellen Grundes für eine außerordentliche Kündigung gegenüber Schwerbeschädigten — den der bereits erfolgten Entlassung aller anderen Lohnabhängigen — war jedoch abzulehnen. — § 18 V I I SchwbG (§ 19 V SchwBeschG) w a r eingeführt worden, u m die Konfliktsituation des Schwerbeschädigten zwischen Solidarität u n d Gefahr des Arbeitsplatzverlustes zu lösen. Entschied sich der Schwerbeschädigte für Weiterarbeit trotz Streik, w a r keine solche Situation gegeben, die eine ,Neutralisierung' i m Arbeitskampf erforderte. — E i n G r u n d zur außerordentlichen Kündigung extra für Schwerbeschädigte/Schwerbehinderte ist nicht zu akzeptieren; einen allgemeinen k ü n digungsrechtlichen Grundsatz, daß außerordentliche Kündigungen dann zulässig sind, w e n n die Mehrheit der anderen Lohnabhängigen bereits selbst kampfweise gekündigt hat, gekündigt worden ist oder streikt, gibt es nicht 6 7 . — Die längeren Kündigungsfristen der Schwerbeschädigten/Schwerbehinderten muß der Arbeitgeber (soweit ordentliche Kündigungen überhaupt zulässig sind, was i m folgenden bei der Behandlung des § 25 KSchG gep r ü f t wird) i n K a u f nehmen; andere Lohnabhängige haben auch — t a r i f vertraglich oder einzelvertraglich — längere Kündigungsfristen. Das Erfordernis der Zustimmung der HFSt ist ein gerechtfertigter n o t wendiger Schutz der Schwerbehinderten. F ü r die Zeit der Kündigungsfrist bleibt dem Arbeitgeber n u r — bei Wegfall der Beschäftigungsmöglichkeit — auch für Schwerbehinderte die Einstellung der Lohnzahlung über die Betriebsrisikolehre. 63
Becker/Mikoleit, SBG, 484. Becker/Mikoleit, SBG, 485. 65 Erstmals Nikisch, B B 1952, 722, später Nikisch, Arbeitsrecht, I I , 170 f. A n Nikisch anknüpfend auch Sellmann/Evermann, SBG, Rn. 33 zu § 19. ββ A n Nikisch anknüpfend auch Becker/Mikoleit, SBG, 487 f. 67 Dazu s. Säcker, D B 1969,1944 m. w . N. 64
1..
fagetliche
e r e n g der A u s s p e r r u n g ? 1 5 3
Ergebnis der Prüfung des § 18 V I I SchwbG ist, daß aus dieser Bestimmung kein Schluß auf eine gesetzliche Regelung oder Zulässigkeitserklärung der Aussperrung gezogen werden kann, auch zur Zulässigkeit von individualrechtlichen Aussperrungskündigungen i. S. des § 25 KSchG läßt sich dem § 18 V I I SchwbG nichts entnehmen. Früherer Inhalt des § 19 V SchwBeschG war und heutiger Inhalt des § 18 V I I SchwbG ist es, dem Schwerbehinderten einen Wiedereinstellungsanspruch zu geben, wenn dieser aus Anlaß eines Streiks oder einer Aussperrung fristlos gekündigt worden ist (wobei die außerordentliche Kündigung inzwischen zustimmungsbedürftig ist) 88 . Da § 18 V I I SchwbG (§ 19 V SchwBeschG) keine Sonderbestimmungen darüber enthält, nach denen Schwerbehinderte bei Streik und Aussperrung fristlos entlassen werden können 89 , sind hier die allgemeinen Regelungen über die Zulässigkeit von individualrechtlichen Kündigungen anzuwenden. Ob solche individualrechtlichen Aussperrungskündigungen zulässig sind — dann allerdings auch gegenüber Schwerbehinderten —, kann sich allein aus der Prüfung des § 25 KSchG ergeben. Ohne dieser Prüfung vorgreifen zu wollen 7 0 , kann allerdings schon angemerkt werden, daß eine außerordentliche Kündigung ohne vorherigen rechtswidrigen Streik der Lohnabhängigen allgemein für nicht zulässig gehalten wird. Insoweit ist die Fassung des § 18 V I I SchwbG bzw. § 19 V SchwBeschG, nach der eine außerordentliche Kündigung auch aus Anlaß einer Aussperrung erfolgen kann, inhaltslos. Das Wort Aussperrung hat i n diesem Zusammenhang keine über den Begriff Streik oder Arbeitskampf hinausweisende Bedeutung. Außerordentliche Kündigungen ohne vorherige Streiks, also »Angriffsaussperrungen', sind nicht zulässig und waren es auch unter der Geltung der individualrechtlichen Auffassung des Arbeitskampfes nicht. Der Begriff Aussperrung hat i n § 18 V I I SchwbG oder § 19 V SchwBeschG keine eigenständige Funktion. 1.2.3.2. Aussperrung und Aussperrungskündigung als nebeneinanderstehende Arbeitskampf maßnahmen? Unter Zugrundelegung der heute allgemein vertretenen kollektiven Betrachtungsweise des Arbeitskampfes haben Rechtsprechung und Lite68
§18.
Siehe § 18 I SchwbG; dazu auch Wilrodt /Neumann,
SBG, 41976, Rn. 35 zu
69 Siehe Wilrodt/Götzen, SBG, ^953, Rn.45 zu §19; Wilrodt, /Neumann, SchwbG, 41976, Rn. 34 zu § 18. 70 Siehe dazu den nächsten Abschnitt.
154
I I . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
ratur ein System von Arbeitskampfmaßnahmen entwickelt, innerhalb dessen Streik- und Aussperrungsmaßnahmen als Kollektivakte sui generis als wesensmäßig verschieden von der Kündigung angesehen werden 71 . Aussperrung ist nach dieser Auffassung nicht mehr die bloße Beschreibung eines faktischen Tatbestandes, der rechtlich relevant nur i n gebündelten (ordentlichen oder außerordentlichen) Einzelkündigungen besteht, sondern Aussperrung ist der rechtlich selbst relevante kollektive A k t , der zur fristlosen Auflösung bzw. Suspendierung der Arbeitsverhältnisse führt. Inzwischen ist die Ausgestaltung der kollektiven Betrachtungsweise des Arbeitskampfes so verändert worden, daß i n der Regel keine Auflösung, sondern nur eine Suspendierung der Arbeitsverhältnisse erfolgen darf 7 2 und selbst i n den Sonderfällen, i n denen der Aussperrung lösende Wirkung beigemessen werden kann 7 8 , darf eine endgültige Lösung der Arbeitsverhältnisse durch Verweigerung der Wiederherstellung nur unter Beachtung der Maßstäbe des § 1 I I I KSchG erfolgen 74 . Sowohl von der Grundlage der Suspendierungs- wie auch Lösungstheorie aus besteht nun das Problem, ob nicht die kollektive Betrachtungsweise des Arbeitskampfes i n einer Ausgestaltung, die eine Lösung der Arbeitsverhältnisse nur unter Berücksichtigung dieser Schutzvorschriften zuläßt, dem von der individualrechtlichen Auffassung des Arbeitskampfes ausgehenden §25 KSchG jegliche praktische und rechtliche Relevanz genommen hat. Die Alternative zu solcher Wirkung wäre, daß die Aussperrung als Kollektivakt ein Arbeitskampfmittel wäre und die individualrechtliche Aussperrungskündigung als zweites Institut daneben stünde 75 . Die letzte Möglichkeit ist gerade deshalb zu beachten, weil der Wegfall des Kündigungsschutzes bei arbeitskampfbedingten Kündigungen trotz der Gesetzesnovellierung 1969 beibehalten wurde — also i n Kenntnis der kollektivrechtlichen Betrachtungsweise des Arbeitskampfes durch Rechtsprechung und Literatur. Bei der Novellierung durch das 1. Arbeitsrechtsbereinigungsgesetz 1969 war i n den Vorberatungen mit den Verbänden vom DGB gefordert 71
Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 952. B A G GS B A G E 23, 313 ff. 73 B A G GS B A G E 23, 314 f. 74 B A G GS B A G E 23, 318 f. 75 So z. B. — i m Jahre 1962 noch nicht als Problem dargestellt — Zeuner, JZ 1962, 428 f. Heute vertreten die Auffassung, daß beide Möglichkeiten nebeneinander stehen, z. B. Seiter, Streikrecht, 319 ff. m. w . N.; Grilli, K ü n d i gungsrecht, 128 f. 72
1..
fagetliche
e r e n g der A u s s p e r r u n g ? 1 5 5
worden, den damaligen § 23 KSchG als vermeintlich inhaltsleer aufzugeben7®. „Dieser Antrag stieß aber auf den Widerstand der Arbeitgeberseite. Die Vorschrift des §23 KSchG wurde deshalb inhaltsgleich als §25 i n das neu verkündete Kündigungsschutzgesetz übernommen 77 ." Aus dieser Kontroverse ist zumindest zu ersehen, daß die Gesetzgebungsorgane nicht allein aus reiner Vergeßlichkeit die Regelung des § 25 KSchG beibehalten haben. 1.2.3.2.1. Konsumtion des § 25 KSchG durch die kollektivrechtliche Auffassung des Arbeitskampfes? Hinsichtlich der (u. a.) von i h m vertretenen Lösungswirkung der Aussperrung versuchte Säcker 79, deren Zulässigkeit und Notwendigkeit aus §25 KSchG zu begründen. Säcker entnahm dem §25 KSchG, daß zugunsten der Unternehmerseite kraft Gesetzes die Möglichkeit einer — wie auch immer ausgestalteten — kampfweisen Kündigung und Lösung der Arbeitsverhältnisse gegeben ist. Eine Arbeitskampfauffassung, die jegliche Möglichkeit der arbeitskampfbedingten Lösung unter Befreiung von Kündigungsvorschriften ausschließen würde — wie ζ. B. die Suspendierungstheorie —, hätte nach seiner Auffassung einen Verstoß gegen die Regelung des § 25 KSchG bedeutet 79 . Säcker hielt die i n § 25 KSchG zugelassene Kampfkündigung für (nach den Grundsätzen der Lehre von der Gesetzeskonkurrenz) »konsumiert 4 durch die eine lösende Aussperrung zulassende Theorie der Rechtsprechung 80 — nach seiner Meinung war durch die Lösungstheorie die zugelassene individualrechtliche Kampfkündigung des § 25 KSchG ohne Verletzung der i n dieser Vorschrift ausgedrückten gesetzgeberischen Wertung aus dem System des Arbeitskampfes eliminiert worden 8 1 ; der Große Senat sollte 1955 nach Säcker die Lösungswirkung gerade i m Hinblick auf den § 25 (23 a. F.) KSchG gewählt haben 82 . Diese Eliminierung des §25 KSchG durch das kollektivrechtliche System der BAGRechtsprechung zur Aussperrung sei jedoch nur so lange haltbar, wie die Lösung der Arbeitsverhältnisse durch Aussperrung zulässig sei — bei der Anerkennung nur noch suspendierender Wirkung der Aussperrung würde nach Säcker der § 25 KSchG wieder v o l l zur Wirkung kommen müssen und Kampfkündigungen ohne den Schutz des KSchG zulassen 83 . 76
Dazu s. Säcker, Gruppenautonomie, 335. So Säcker, Gruppenautonomie, 335. 78 Säcker, D B 1969, 1890 ff.; Nipperdey/Säcker, B B 1969, 326 = A n m . zu B A G A P Nr. 39 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf, B l a t t 162 R. 79 Säcker, DB 1969,1891; Säcker, Gruppenautonomie, 336. 80 Säcker, DB 1969, 1944. 81 Säcker, D B 1969,1891,1892. 82 Säcker, Gruppenautonomie, 334; Säcker, D B 1969,1892. 77
156
. . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
Der Versuch, über eine Argumentation mit dem § 25 KSchG zur Rechtfertigung der Lösungskündigung von kollektivrechtlichen Aussperrungen zu kommen, ist nicht haltbar. Vielmehr w i r k t es „fast skurril, wenn die fehlende gesetzliche Arbeitskampfregelung jetzt dem Zufallsschicksal des § 25 KSchG entlockt werden soll" 8 4 . Die von Säcker vertretene »Konsumtion4 der individualrechtlichen Aussperrungskündigung durch den kollektivrechtlichen A k t Aussperrung hätte bedeutet, daß die Rechtsprechung Gesetzesrecht durch ein neuaufgestelltes eigenes System verändern, außer Kraft setzen könnte 8 5 . Das neue System brachte zudem noch einen Nachteil für die Lohnabhängigen gegenüber der gesetzlichen Regelung des §25 KSchG: Die von Säcker angeführte ,Wirkungsgleichheit 4 der beiden Systeme 86 bestand schon deshalb nicht, weil § 25 KSchG nur von der Anwendung der Kündigungsschutzvorschriften, nicht aber auch von der Einhaltung der Kündigungsfristen befreite — das kollektivrechtliche System ermöglichte entgegen der individualrechtlichen Auffassung dagegen eine nicht an Fristen gebundene Auflösung der Arbeitsverhältnisse. Durch diese Umfunktionierung der individualrechtlichen Aussperrungskündigung des § 25 KSchG i n den kollektivrechtlichken A k t der Aussperrung wäre § 25 KSchG „auf kaltem Wege außer Kraft gesetzt und damit offen gegen eine gesetzliche Vorschrift verstoßen 44 worden 8 7 . Eine ausführlichere Auseinandersetzung mit Säcker muß hier nicht erfolgen, da die von i h m angesprochene Möglichkeit einer Konsumtion des § 25 KSchG durch die kollektivrechtliche Auffassung zumindest nicht mehr begründet werden kann, seitdem durch die neue Rechtsprechung des B A G von 1971 nach lösender Aussperrung eine Wiedereinstellungspflicht festgelegt wurde, von der Ausnahmen nur noch unter Beachtung der Maßstäbe des § 1 I I KSchG zulässig sind. Spätestens nach dieser Entscheidung ist eine Argumentation m i t einer »Konsumtion4 des §25 KSchG unmöglich: Der ,„harte 4 , substantielle 4 Kern des § 25 KSchG 44 8 8 war, daß dem Arbeitgeber i m Arbeitskampf die Lösung der Arbeitsverhältnisse zwar unter Einhaltung der Kündigungsfristen, aber ohne Rücksicht auf kündigungsschutzrechtliche Bestimmungen ermöglicht werden sollte. Nachdem die Suspendierungstheorie 83
Säcker, D B 1969,1892. So Rüthers, J u r A 1970,101 Fn. 51. 85 So verhielt sich das B A G jedoch schon einmal: Bei der Zulassung der Aussperrung auch gegenüber werdenden M ü t t e r n entgegen § 9 MSchuG. 86 Säcker, D B 1969,1892. 87 Van Gelder/Böttner, A u R 1970, 44. 88 Siehe Säcker, D B 1969,1943. 84
1..
fagetliche
e r e n g der A u s s p e r r u n g ? 1 5 7
ohnehin eine Auflösung der Arbeitsverhältnisse außerhalb des normalen Kündigungsrechtes für unzulässig hält und auch die Rechtsprechung (und die weiteren Vertreter der Lösungstheorie) nun die Nichtwiedereinstellung unter Maßstäbe des Kündigungsschutzrechtes stellt, ist jegliche Möglichkeit, kollektivrechtliche Aussperrungen als ,Ersatz' für die Aussperrungskündigung des §25 KSchG zu konstruieren, weggefallen — der Grundgedanke des § 25 KSchG, die Befreiung des Arbeitgebers von Kündigungsschutzvorschriften i m Arbeitskampf, hätte sonst keinerlei Anwendungsbereich mehr. Es ist festzuhalten, daß eine ,Konsumtion' des § 25 KSchG durch die kollektivrechtliche Auffassung von Arbeitskämpfen nicht begründet werden kann, der §25 jedenfalls auf solchem Wege seine Gültigkeit nicht verloren hat. 1.2.3.2.2. Verdrängung der individualrechtlichen Aussperrungskündigung durch eine kollektivrechtliche Auffassung des Arbeitskampfes? Ebensowenig wie ein Wegfall des §25 KSchG durch »Konsumtion 1 begründbar ist, kann die Entwicklung eines gesamten neuen Arbeitskampfsystems durch das B A G dazu benutzt werden, den §25 KSchG als überholt, gegenstandslos, „obsolet" 89 zu werten. Die Auffassung, daß § 25 KSchG keinen Anwendungsbereich mehr hat und ohne rechtliche Relevanz ist, w i r d vielfach vertreten, insbesondere auch von den Vertretern der Suspendierungstheorie, da deren Auffassung von der allein zulässigen suspendierenden Wirkung von Aussperrungen ein paralleles Rechtsinstitut, das die Lösung von Arbeitsverhältnissen auf individualrechtlichem Wege ohne Kündigungsschutz zuläßt, völlig entgegensteht. A u f eine Begründung w i r d weitgehend verzichtet, man stellt allein auf den Entstehungshintergrund des § 25 (individualrechtliche Auffassung) ab und sieht die Lehre vom kollektiven Wesen des Arbeitskampfes als ein Konzept an, das m i t dem Wegfall der individualrechtlichen Arbeitskampfauffassung auch den darauf beruhenden § 25 KSchG hat entfallen lassen. Es ist sicher richtig, daß eine Zuhilfenahme des §25 KSchG für die Begründung der kollektivrechtlichen Arbeitskampfauffassung dieser Bestimmung einen Inhalt beimessen würde, den sie nie gehabt hat 9 0 , andererseits kann jedoch nicht mit der richterrechtlichen Schöpfung eines neuen Institutes eine bestehende gesetzliche Vorschrift ,ersetzt' werden. I m Wege der richterrechtlichen Rechtsfortbildung könnten 89 90
Säcker, Gruppenparität, 124. Van Gelder, D B 1970, 207.
158
I I . l . Gesetzliche Regelungen der Aussperrung?
höchstens neue Formen des Arbeitskampfes geschaffen werden, die alte Formen überflüssig und unpraktikabel machen, die rechtliche Zulässigkeit solcher bestehender Vorschriften bliebe dadurch jedoch unangetastet 91 . Eine generelle Aufhebung des §25 KSchG wäre nur möglich durch ein entsprechendes Verhalten des Bundesgesetzgebers — das hat dieser aber gerade nicht getan, vielmehr hat er 1969 die Regelung des §25 KSchG ausdrücklich beibehalten. Unabhängig vom Gesetzgeber wäre ein Wegfall der Vorschrift nur möglich durch Aufhebung durch das BVerfG, wenn der § 25 KSchG verfassungswidrig wäre 9 2 . 1.2.3.2.3. Der heutige Anwendungsbereich des § 25 KSchG Die Bestimmung des § 25 KSchG ist auch heute aktuell wirksam. § 25 beschränkt sich darauf, Grenzen für die Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes zu setzen 98 , jedoch ist die Vorschrift nur dann sinnvoll, wenn Kündigungen und Entlassungen als Maßnahmen i n Arbeitskämpfen überhaupt zulässig sind. Die Zulässigkeit solcher Maßnahmen ist dadurch also impliziert. § 25 regelt aber nicht die Voraussetzungen, unter denen die Aussperrungskündigung zulässig ist. Maßnahmen innerhalb des § 25 sind jedoch nur dann wirksam, wenn es sich u m rechtmäßige Aussperrungskündigungen handelt, nur dann sind die Maßnahmen lediglich aus Anlaß des Arbeitskampfes vorgenommen worden — ansonsten bestünde die Möglichkeit, durch rechtswidrige Aussperrungskündigungen die Anwendbarkeit des KSchG zu umgehen. Die Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen von Aussperrungskündigungen muß mangels entsprechender gesetzlicher Regelungen die Rechtsprechung selbst aufstellen, wobei dies — wenn man von der Position der h. M. ausgeht oder diese einmal unterstellt — i n Parallelanwendung der für den kollektivrechtlichen Arbeitskampf aufgestellten Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen geschehen kann bzw. sinnv o l l ist. Aussperrungskündigungen i m Sinne des § 25 KSchG können danach — wenn man die BAG-Rechtsprechung zur Aussperrung unterstellt — i n Betracht kommen als — ordentliche Aussperrungskündigung gegenüber den trotz eines rechtmäßigen Streiks noch arbeitswilligen Lohnabhängigen,
91 92 93
Siehe Seiter, Streikrecht, 321. Dazu s. Säcker, DB 1969,1891; Seiter, Streikrecht, 321. Seiter, Streikrecht, 320.
1..
fagetliche
e r e n g der A u s s p e r r u n g ? 1 5 9
— ordentliche Aussperrungskündigungen gegenüber allen Lohnabhängigen, wenn der Arbeitgeber ohne vorherigen Streik rechtmäßig eigene Kampfziele verfolgen w i l l . Reaktionen nach § 25 KSchG auf rechtswidrige Aktionen von Lohnabhängigen sind dagegen — wie später noch ausgeführt w i r d — nicht zulässig: Hier ist der Arbeitgeber auf die gegenüber rechtswidrigem Arbeitsvertragsbruch von Streikenden gegebenen allgemeinen außerordentlichen Kündigungsmöglichkeiten verwiesen 94 . Angesichts dieser Rechtslage ist es jedoch verwunderlich, weshalb nicht von der Arbeitgeberseite bisher schon zu dem M i t t e l des §25 KSchG gegriffen worden ist. Es bestehen zwar bei dessen Anwendung praktische Schwierigkeiten hinsichtlich der Kündigungsfristen, die eingehalten werden müssen und bei den diversen Lohnabhängigengruppen teilweise unterschiedlich lang sind, jedoch bestünden nach einer solchen Kündigungsaussperrung keine Wiedereinstellungsansprüche der Lohnabhängigen. Sogar für Betriebsratsmitglieder würde der besondere Kündigungsschutz des § 15 KSchG nicht eingreifen 95 . Es ist zu vermuten, daß — soweit die Möglichkeit des §25 KSchG überhaupt i n den Überlegungsbereich der Arbeitgeberseite miteinbezogen worden ist — befürchtet wurde, das B A G würde die Rechtsprechung für den kollektiven Arbeitskampf auch auf die Voraussetzungen und Folgen der Aussperrungskündigungen übertragen. Es bleibt festzuhalten, daß gesetzlich nur eine individualrechtliche Aussperrungskündigung durch § 25 KSchG geregelt ist, deren genauere Ausgestaltung von der Rechtsprechung vorzunehmen ist. Die kollektivrechtliche Form der Aussperrung oder andere außerhalb des §25 KSchG liegende M i t t e l sind weder durch die ESC noch durch andere Bundesgesetze für zulässig erklärt. Die Zulassung des besonderen Kollektivaktes Aussperrung ist daher allein durch Richterrecht erfolgt.
94
Siehe T e i l I I , 2.2.2.2. d. A . Hueck/Hueck, KSchG, 91974, Rn. 2 zu § 25; Grüll, Kündigungsrecht, 128; Nikisch, B B 1962, 722; Nikisch, Arbeitsrecht, I I , 170; von der kollektivrechtlichen Betrachtungsweise aus, aber unter Verweis auf § 25 KSchG: Richardi, RdA 1971, 344. 95
2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht — die Rechtsprechung des BAG und die Auseinandersetzungen in der Literatur Ein i n Gesetzen geregeltes Gesamtsystem des Arbeitskampfrechtes liegt nicht vor, vielmehr sind nur i n Nebengebieten für kleine Teilbereiche Vorschriften zu finden, die auch das Gebiet des Arbeitskampfes berühren — zumeist gesetzliche Einschränkungen bzw. Folgeregelungen. Gerade für das Arbeitskampfrecht trifft der Satz Gamillschegs, „der Richter ist der eigentliche Herr des Arbeitsrechts" 1 , i m Extrem zu. I m folgenden soll nun untersucht werden, wie die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung, insbesondere das BAG, die Abstinenz des Gesetzgebers bezüglich des Arbeitskampfrechtes, vor allem der Aussperrung, ausgefüllt hat. Die Begründungen der Rechtsprechung für ihre Ausgestaltung gerade des Arbeitgeberkampfmittels Aussperrung sollen dargestellt und unter Einbeziehung der Literatur auf ihre immanente Stimmigkeit untersucht werden. Anschließend w i r d überprüft, ob das Arbeitskampfsystem der Rechtsprechung gegen heute bestehende Rechtssätze verstößt oder ob dieses System zwar zulässig, aber aus rechtspolitischen Gründen änderungsbedürftig ist. 2.1. D i e Rechtsprechung als Gestaltungsmacht des Arbeitskampfes 2.1.1. Die Abstinenz des Gesetzgebers
Das Arbeitskampfrecht ist dasjenige Gebiet des Arbeitsrechtes (und wohl auch des gesamten Rechts), i n dem der Gesetzgeber am wenigsten geregelt hat. Sicher war diese Abstinenz des Gesetzgebers hinsichtlich des Arbeitskampfes i n der ersten Nachkriegszeit durch die Ungewißheit der künftigen gesellschaftlichen Entwicklung und entsprechenden Auseinandersetzungen verursacht, i n der Folgezeit jedoch wurde die abwartende Haltung zur politischen Strategie: Eine Entscheidung über ein gesetzliches Arbeitskampfrecht hätte zu erheblichen politischen Schwierigkeiten mit einem (bzw. beiden) der sich gegenüberstehenden Blöcke der Unternehmer und Lohnabhängigen (Gewerkschaften) führen kön1
Gamillscheg,
Grundrechte, 388.
2.1. Die Rechtsprechung als Gestaltungsmacht
161
nen — die Auseinandersetzungen u m die Montanmitbestimmung 1951 und das Betriebsverfassungsrecht 1952 hatten das angedeutet 2 . Die Weigerung, das Konfliktfeld Arbeitskampf legislatorisch zur Kenntnis zu nehmen, und das dadurch bewirkte »Abschieben4 der Entscheidung auf den ohne nähere gesetzliche Anweisung gelassenen Richter hatte für die politischen Instanzen, das Parlament und insbesondere auch für die Regierungen, erhebliche Vorteile: Die politische Verantwortung für ein Arbeitskampfrecht wurde nicht übernommen, vielmehr konnte man sich hinter der rechtssetzenden Gerichtsbarkeit verstecken — einer Institution, die bei ihrer Rechtssetzung zwar auch politisch tätig wurde, aber nicht politisch zur Verantwortung gezogen werden konnte. Die Zurückhaltung i n der BRD bezüglich einer Richterk r i t i k begünstigte noch den Erfolg eines solchen Verhaltens. Neben dem Ausweichen vor einer Entscheidung i m politischen Kräfteverhältnis hatte und hat die Abstinenz des Gesetzgebers auch noch die ,Vorteile 4 , daß — die Gerichte zur Abänderung einmal festgelegter Prinzipien nicht ein so erheblich aufwendiges Verfahren, wie ein neues Gesetz es erfordert, i n Gang setzen müssen, — gerade von der Seite der Gewerkschaften Gerichts- oder Richterk r i t i k kaum erfolgt ist: Die Richter-, besser Gerichtstreue der Gewerkschaften war (und ist es noch teilweise) sehr groß 3 . Massive K r i t i k und politischer Druck — bei Entscheidungen i m parlamentarischen Raum völlig üblich — wurde bisher gegenüber der Rechtsprechung kaum geübt. Daher wurde eine Einflußnahme — die i m parlamentarischen Bereich durch die Gewerkschaften möglich und wahrscheinlich gewesen wäre — durch das Abschieben der Entscheidung auf die Gerichte wesentlich, wenn nicht fast völlig verhindert. M i t der ständigen Verfestigung der Rechtsprechung insbesondere des B A G zum Arbeitskampfrecht wurde die Sorge, daß eine gesetzliche Regelung dieses Bereiches massive Auseinandersetzungen i m politischen Kräftefeld verursachen würde, geringer. Die Gerichte hatten die Vorarbeit geleistet — die Übernahme der Rechtsprechung i n ein Arbeitskampfgesetz schien ohne wesentliche Schwierigkeiten möglich zu sein: Die betroffenen Verbände hatten sich seit Jahren innerhalb der aufgestellten Regeln der Gerichte bewegt (bewegen müssen), die Gewöhnung hatte mögliche Alternativen als nicht mehr so notwendig erschei2 Z u diesen Ausführungen vgl. insbes. Deppe u. a., K r i t i k , 84 ff., 96 ff.; Schneider/Kuda, Mitbestimmung, 179 ff.; E. Schmidt, Neuordnung, 182 f., 193 ff. 3 Dazu s. Unterseher, K J 1970, 140 ff.; Heilmann/Wahsner, DuR 1976, 379. 11
Bertelsmann
162
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
nen lassen. Die richterrechtlich geschaffenen Regelungen hatten teilweise w i d e r w i l l i g akzeptierte Verhältnisse geschaffen, die bei einer gesetzlichen Regelung nur hätten übernommen werden müssen — die Macht der Gewohnheit und das Argument, daß ja nichts geändert werden solle, ließ die Übernahme der Rechtsprechung als kaum problematisch erscheinen. Die Tendenz der Übernahme der richterlichen Regelungen zeichnete sich ab bei den Beratungen der Sachverständigenkommission zur Schaffung eines Arbeitsgesetzbuches, bei denen weitgehend der Rechtsprechung entsprechende legislatorische Vorschläge gemacht wurden 4 . Wegen der Aussperrung i n Baden-Württemberg i m Herbst 1971 und den sich daran anschließenden Aktivitäten der Gewerkschaften ist inzwischen allerdings eine solche unkomplizierte Übernahme der Rechtsprechung durch entsprechende Gesetze nicht mehr durchführbar: Die Sensibilisierung gerade innerhalb der Gewerkschaften gegenüber dem Problem der Aussperrung und die Mobilisierung weiter Kreise gegen dieses Arbeitskampfinstitut haben die Erwartung, bei einer gesetzlichen Übernahme der Rechtsprechung nicht auf nennenswerten Widerstand i n den gesellschaftlichen Gruppen zu stoßen, gegenstandslos werden lassen. Aussperrung und Arbeitskampfsystem werden von den Gewerkschaften trotz langjähriger und sich ständig verfestigender Rechtsprechung heute nicht aus Gewöhnung akzeptiert, sondern sind umstrittener als je zuvor. 2.1.2. Der Einfluß der Rechtsprechung auf die tendenzielle Festlegung der Arbeitskampfergebnisse
Die extrem unterschiedlichen Positionen i n der Bewertung der Rechtsprechung zum Arbeitskampf erklären sich aus der Relevanz dieses sozialen Sachverhaltes, der geregelt w i r d : Angesichts der Abstinenz des Gesetzgebers bezüglich des Arbeitskampfrechtes und der umfassenden Wahrnehmung seiner Aufgaben durch das B A G ist dieses zu der Institution geworden, die den wichtigsten Sachkomplex, der i n den Auseinandersetzungen zwischen Arbeit und Kapital besteht, am stärksten beeinflußt. Diese Rechtsprechung legt nicht »wertneutral' nur Rahmenregeln der Auseinandersetzung fest, sondern gestaltet auch inhaltlich einen sozialen Sachverhalt m i t enormen Auswirkungen auf die Tarifvertragsparteien: 4 Siehe Vorschläge i m Zwischenbericht des Ausschusses für Verfassungsu n d Völkerrecht der Sachverständigenkommission — dargestellt i n T e i l I I , 3.6.3.1. d. Α.; auch U. Mayer/Tonner, DuR 1976, 426 ff. Seiter f N J W 1976, 1369 ff. gibt einen Überblick über die bisherige Entwicklung einer Kodifizierung des Arbeitskampfrechts u n d v e r t r i t t anschließend (1372 ff.) eigene Vorstellungen.
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine Auswirkungen
163
— Durch die Festlegung von Verfahrensvorschriften werden die A k tionsmöglichkeiten der Tarifvertragsparteien weitgehend bestimmt und kanalisiert, — über Einschränkungen oder Erweiterungen des Personenkreises, gegen den gerade die Aussperrung zulässigerweise eingesetzt werden darf, w i r d die Breitenwirkung des wichtigsten Arbeitgeberkampfmittels festgelegt, — über die Entscheidung, wie die inhaltliche Ausgestaltung der W i r kungen der Kampfmittel sein soll (z. B. als lösende bzw. suspendierende Wirkung der Kampfmittel), werden die Kraft dieser Mittel, die Risiken der Beteiligten i m Arbeitskampf und somit die Durchsetzungschancen der Tarifvertragsparteien beeinflußt. M i t jeder Entscheidung zu der Frage, welche M i t t e l i n welcher Ausgestaltung die Arbeitgeber i m Arbeitskampf haben sollen, entscheidet die Rechtsprechung über die Chancenverteilung i m Arbeitskampf, diese Chancenverteilung bestimmt den prinzipiellen Ausgang von Arbeitskämpfen. Zwar bleibt das einzelne konkrete Ergebnis eines Arbeitskampfes der jeweiligen aktuellen Stärkesituation der Tarifvertragsparteien überlassen, durch Legalisierung bzw. Verbote und die konkrete Ausgestaltung der zugelassenen Kampfmittel w i r d jedoch der entscheidende Rahmen, die prinzipielle Stärkesituation, festgelegt. Die jeweilige Ausgestaltung von Verfahrensvorschriften, des einbeziehbaren Personenkreises und der inhaltlichen Wirkung der Aussperrung ist somit mitentscheidend für die Durchsetzungschancen i m Arbeitskampf. Die genannten Problemkreise sollen i m folgenden dargestellt und ihre Lösungsmöglichkeiten auf ihre immanente Haltbarkeit h i n untersucht werden. Die Lösung dieser Einzelprobleme ist jedoch nur ein Teil der Grundfrage, ob die heutige Ausgestaltung des Arbeitskampfsystems den Tarifvertragsparteien Kampfmittel bereitstellt, die i n ihrer gegenseitigen Gewichtung auch eine »richtige* und »gerechte4 Lösung der Konflikte gewährleisten und zu prinzipiell akzeptierbaren Ergebnissen führen. Diese Hauptfrage w i r d i m später folgenden Problemkreis »Parität i m Arbeitskampf' behandelt.
2.2. D i e Grundlagen der Ausgestaltung des Arbeitskampfsystems i n Rechtsprechung und L i t e r a t u r
Die Grundfrage, die jeglicher Lösungsversuch der Problematik, die sich i m Arbeitskampf hinsichtlich der Aussperrung ergibt, zu beantworten hat, ist das Problem der Aktions- und Reaktionsmöglichkeiten 11*
164
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
des einzelnen Unternehmers und der Arbeitgeberverbände i m Arbeitskampf. Welche M i t t e l zur Durchsetzung eigener Interessen sollen (bzw. müssen) dem Arbeitgeber neben den i h m zur Verfügung stehenden Maßnahmen gegeben werden, die er bereits als Privateigentümer der Produktionsmittel hat? Für die Durchsetzungskraft des Arbeitskampfmittels Aussperrung sind — abgesehen von der grundsätzlichen Frage der Zulässigkeit der Aussperrung — von besonderer Bedeutung der Umfang des Personenkreises, der vom Arbeitgeber i n eine Aussperrung miteinbezogen werden kann, sowie die Wirkung, die die Aussperrung auf die Arbeitsverhältnisse der betroffenen Lohnabhängigen hat. Auswirkungen auf die Durchsetzungschancen der Unternehmer werden jedoch nicht allein beeinflußt durch Ausgestaltung der eigenen Möglichkeiten, sondern auch durch die Behandlung der Kampfmittel der Arbeitnehmer: Der neu i n die Rechtsprechung eingeführte Grundsatz des Gebots der Verhältnismäßigkeit ist i n diesem Zusammenhang anzusprechen, obwohl er hauptsächlich Wirkungen auf die Möglichkeiten der Gewerkschaften hat. 2.2.1. Das Gebot der Verhältnismäßigkeit als Ausgangspunkt des heutigen Arbeitskampfrechts „ I n unserer verflochtenen u n d wechselseitig abhängigen Gesellschaft berühren . . . Streik w i e Aussperrung nicht n u r die am Arbeitskampf u n m i t t e l bar Beteiligten, sondern auch NichtStreikende u n d sonstige D r i t t e sowie die Allgemeinheit vielfach nachhaltig. Arbeitskämpfe müssen deshalb unter dem obersten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit stehen. Dabei sind die w i r t schaftlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen u n d das Gemeinwohl darf nicht offensichtlich verletzt werden 1 ."
So entwickelt das B A G das Prinzip, das — neben der Frage der grundsätzlichen Zulässigkeit der Aussperrung i m Rahmen der Paritätsvorstellungen — die Arbeitskämpfe grundlegend beeinflussen soll. Das Gebot der Verhältnismäßigkeit ist der Grundsatz des gesamten Arbeitskampfrechtes geworden. Vorerst faßt das B A G unter das Gebot der Verhältnismäßigkeit ,nur' die rechtliche Beurteilung der Arbeitskämpfe bezüglich ihrer Kampfziele 2 , des Zeitpunktes des jeweiligen Arbeitskampfes unter Einbeziehung des Ultima-ratio-Prinzips 2 , der ,fairen' Kampfführung 8 , der Wiederherstellung des Arbeitsfriedens nach Ende des Arbeitskampfes 3 und die Frage nach der lösenden oder suspendierenden Wirkung von A r beitskampfmitteln 4 . 1 2 3
B A G GS B A G E 23, 306 ( I I I A 1). B A G GS B A G E 23, 306 ( I I I A 2 a). B A G GS B A G E 23, 307 ( I I I A 2 b).
2.2. Das Arbeitskampfsystem u n d seine Auswirkungen
165
Bisher wurde der Grundsatz des »Gebots der Verhältnismäßigkeif vom B A G i m Arbeitskampfrecht allein i m Bereich der Wiederherstellung des Arbeitsfriedens (Wiedereinstellungspflicht nach Kampfende) und der Wirkung der Kampfmittel (regelmäßig nur suspendierende Wirkung) konkret angewandt 5 . Hier soll jedoch wenigstens auf die K r i t i k hingewiesen werden, die eine weitgehend einseitige Schwächung der Lohnabhängigenseite durch die Anwendung des »Gebots der Verhältnismäßigkeit 4 prognostiziert und die vermutet, daß vor allem die Kampfmöglichkeiten der Gewerkschaften durch das vom B A G neu eingeführte Prinzip nach und nach eingeschränkt werden sollen. Kritisiert w i r d von Teilen der Literatur insbesondere die mangelnde Ableitung des »Gebots der Verhältnismäßigkeit 4 , die ungenaue Umreißung der durch das Verhältnismäßigkeitsgebot aufgebauten Schranken des Arbeitskampfes®, die Postulierung einer Pflicht zu Schlichtungsvereinbarungen und Urabstimmungen 7 , sowie das durch das Gebot der Verhältnismäßigkeit verstärkte bzw. wiederholte Ultima-ratio-Prinzip 8 . Insbesondere w i r d aber die Gefahr gesehen, daß bei einer möglichen künftigen weiten Auslegung des Gebots der Verhältnismäßigkeit der Versuch unternommen werden könnte, über das Verbot einer »offensichtlichen Verletzung des Gemeinwohls 49 eine gerichtliche Kontrolle der Höhe oder des Umfanges von Forderungen der Gewerkschaften i m Falle eines Arbeitskampfes durchzuführen 10 .
4
B A G GS B A G E 23, 310 ff. ( I I I C, I I I D). B A G GS B A G E 23, 310 ff. ( I I I C, I I I D 4). 6 Dazu s. vor allem Joachim, Grundsatz, 27 ff.; Löwisch, Z f A 1971, 319 ff.; J. Α. E. Meyer, ZRP 1974, 253 ff.; Säcker, G M H 1972, 287 ff.; Däubler, Z f A 1973. 203; zur K r i t i k vgl. die Ausführungen v o n Mager, Rechtsprechung, 78 ff.; Richardi, N J W 1978, 2058 f.; Konzen, Arbeitskampf, 510 ff. 7 Dazu s. u. a. Rüthers, Tarifautonomie, 308; Löwisch, Z f A 1971, 320; Reuß, A u R 1971, 358 u n d A u R 1975, 3 f.; G. Müller, R d A 1971, 324 f.; Gitter, JZ 1965, 200 ff.; Kehrmann/Rose, A u R 1974, 321 ff.; Auffarth, R d A 1977, 133; früher schon Reuß, A u R 1960, 289 ff. Z u r Rechtmäßigkeit kurzer Warnstreiks auch v o r erfolgter Urabstimmung s. B A G ν. 17.12.1976, B B 1977, 595 f. E i n U r t e i l des K G Berlin, das die Verbandsautonomie der Gewerkschaft einschränkt, ist bei Erd, K J 1977, 49 ff. eingehend behandelt. 8 Ballerstedt, R d A 1976,13; Luz, Aussperrung, 77 f.; Zeuner, SAE 1964, 232 f. 9 So B A G GS B A G E 23, 306 ( I I I A 1) — zu einer ähnlichen Aussage des B V e r f G s. Kittner, G M H 1976,161 f. 10 Positiv zur »Gemeinwohl-Kontrolle 1 äußern sich ζ. B. Bulla, Selbstverantwortung, 79 ff. — bejahend auch zitiert bei Maunz/Dürig/Herzog, Rn. 128 zu A r t . 9 GG; Wiebel, Wirtschaftslenkung, 74; Zöllner, Rechtsnatur, 35 f.; eingeschränkt Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 1032. Knebel, Koalitionsfreiheit, 128 ff., 160 ff., k o m m t zu einer weitestgehenden Einschränkungsmöglichkeit der T a r i f autonomie durch den Staat über die ,Gemeinwohlbindung': Er sieht eine staatliche Regelung als zulässig an, nach der Arbeitskämpfe wegen V e r stoßes gegen das Gemeinwohl unzulässig sind, w e n n die Forderungen der δ
166
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
Diese Ansatzpunkte der K r i t i k am Gebot der Verhältnismäßigkeit können hier nur — da sie nicht die Aussperrungsproblematik direkt betreffen — angedeutet werden, eine Vertiefung der Probleme muß unterbleiben. 2.2.2. Der Umfang des durch die Aussperrung in den Arbeitskampf miteinbeziehbaren Personenkreises
Die Wirkung und Durchschlagskraft des Arbeitskampfmittels Aussperrung w i r d i n erheblicher Weise geprägt durch den Umfang des Personenkreises, auf den der Arbeitgeber die Aussperrung zulässigerweise ausdehnen darf. So hätte ζ. B. eine Aussperrung, die sich i n ihrer Wirkung auf den Ausfall des Lohnes beschränken würde (suspendierende Aussperrung), kaum Auswirkungen, wenn allein die bereits Streikenden »ausgesperrt 4 werden dürften — diese wären schon aufgrund ihres Streiks ohne Bezahlung. Der Druck einer Aussperrung wäre jedoch erheblich stärker, wenn auch den nichtStreikenden organisierten Lohnabhängigen i n einem Tarifgebiet oder gar allen — organisierten w i r unorganisierten — Arbeitnehmern die Lohnzahlung verweigert werden dürfte. Druckausübung durch Aussperrung ist also sehr abhängig von dem Personenkreis, der davon betroffen werden kann. Selbst wenn von der Zulässigkeit der Aussperrung (mit welcher W i r kung auf die Arbeitsverhältnisse auch immer) ausgegangen wird, ist noch nicht festgelegt, welche Lohnabhängigengruppen ausgesperrt werden dürfen. Von Rechtsprechung und herrschender Literatur ist der Begriff von der »Solidarität aller Arbeitnehmer i m Arbeitskampf 4 als Ansatzpunkt der Möglichkeit des Arbeitgebers aufgestellt worden, eine Aussperrung gegen alle Lohnabhängigen i m umkämpften Tarifbereich aussprechen zu dürfen: Sowohl eine Aussperrung ohne vorherigen Streik wie Aussperrungen nach gewerkschaftlichen und spontanen Arbeitsniederlegungen werden so für zulässig erklärt. I m folgenden w i r d der Begriff der Solidarität aller Arbeitnehmer i m Arbeitskampf 4 untersucht, dessen Inhalt sowohl für Verbandsarbeitskämpfe wie auch für spontane Arbeitsniederlegungen die Grundlage der Zurechnung von negativen Folgen für die Arbeitnehmer i m Arbeitskampf ist. Anschließend w i r d noch der über die Frage der Solidarität Gewerkschaft ζ. B. sechs Prozentpunkte über den nach dem Stabilitätsgesetz festgelegten Daten für Lohnsteigerungen liegen (167). Z u r K r i t i k an der Gemeinwohlkontrolle siehe u. a. Kittner, G M H 1976, 161 f.; Menzel, G M H 1976, 134 ff.; Stern/Münch, Stabilitätsgesetz, A n m . 2 zu § 3; Reuß, A u R 1966, 98 f.; Z f A 1970, 319 ff. u n d RdA 1971, 356 f.; Löwisch,, RdA 1969, 130 f.; Pachtner, Streik, 37 ff.; Thalhof er, Arbeitskampf, 167; auch Biedenkopf, Grenzen, 65, 215, 81; Rüthers, A f P 1978, 317.
2.2. Das Arbeitskampfsystem u n d seine Auswirkungen aller Lohnabhängigen hinausgehende T e i l der P r o b l e m a t i k r u n g u n d »wilde* S t r e i k s d a r g e s t e l l t .
abhängigen
167 Aussper-
2.2.2.1. Die .Solidarität'der Lohnim gewerkschaftlich geführten Arbeitskampf
D e n Ausgang der heutigen A r g u m e n t a t i o n m i t der Solidarität der A r b e i t n e h m e r b i l d e t e d i e E n t s c h e i d u n g des R A G v o m 6 . 2 . 1 9 2 3 1 1 z u m Bereich der Betriebsrisikolehre, die v o m B A G weitergeführt w u r d e . S o l i d a r i t ä t d e r A r b e i t n e h m e r m i t d e r K o n s e q u e n z , daß b e i S t r e i k a u s w i r k u n g e n auch m i t t e l b a r e r A r t k e i n L o h n z u z a h l e n ist, besteht danach zwischen allen L o h n a b h ä n g i g e n , g l e i c h ob o r g a n i s i e r t oder u n o r g a n i s i e r t , ob i n d e r s e l b e n oder v e r s c h i e d e n e n G e w e r k s c h a f t e n ; auch zwischen s p o n t a n s t r e i k e n d e n u n d a r b e i t s w i l l i g e n A r b e i t n e h m e r n des b e t r e f f e n d e n oder d r i t t e r B e t r i e b e w i r d S o l i d a r i t ä t s g e m e i n s c h a f t m i t entsprechenden K o n s e q u e n z e n a n g e n o m m e n . N e b e n d e r B e n u t z u n g des S o l i d a r i t ä t s a r g u m e n t s i n n e r h a l b d e r B e t r i e b s r i s i k o l e h r e — die j a w e s e n t l i c h e A u s w i r k u n g e n i m A r b e i t s k a m p f h a t — w i r d dieses P r i n z i p auch d i r e k t f ü r A r b e i t s k ä m p f e herangezogen: — Die Zulässigkeit der Ausweitung eines Arbeitskampfes durch Aussperr u n g auch der Arbeitnehmer, die trotz gewerkschaftlichen Streiks arbeitsw i l l i g sind, w i r d (u. a.) damit begründet, daß „sie auch ohne Streikbereitschaft aus Gründen der Solidarität ausgesperrt werden k ö n n e n 1 2 " . — Bei spontanen Streiks können auch die arbeitswilligen Lohnabhängigen ausgesperrt werden 1 3 . — Die Zulässigkeit der Aussperrung v o n Schwangeren u n d Wöchnerinnen wurde gerechtfertigt, w e i l sie „— trotz ihrer besonderen arbeitsrechtlichen Stellung — solidarisch die rechtliche u n d wirtschaftliche Lage der Belegschaft i m Arbeitskampf (teilen)" 1 4 . — Auch v o r Streikbeginn erkrankte Beschäftigte können ausgesperrt w e r den unter Verlust ihres Lohnfortzahlungsanspruches, w e i l den Folgen des Streiks „sich k e i n Arbeitnehmer mehr entziehen kann", da die A r b e i t nehmer, die die Vorteile des Arbeitskampfergebnisses erwarten können, „nach dem Solidaritätsgrundsatz auch die Nachteile des Streiks i n K a u f nehmen müßten" 1 5 . 11 RGZ 106, 272 ff. Z u r Auseinandersetzung u m den Gedanken der Solidarität vor dieser Zeit (bes. bezüglich der Streikarbeit) s. Fischer, Problem, 3 ff. 12 Dazu s. B A G A P Nr. 13 zu A r t . 9 GG, Bl. 9 R. Interessant der Widerspruch i n zwei Begründungen der h. M.: Wer mitstreiken darf, muß auch ausgesperrt werden dürfen. Aber: Wer rechtmäßig nicht mitstreiken darf (bei rechtswidrigen Streiks), darf nach h. M . dennoch ausgesperrt werden. 13 B A G A P Nr. 6 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf; B A G GS B A G E 23, 314 f.; auch schon A r b G Hamburg v. 7.10.1955, B B 1955, 1025; L A G .Hamburg v. 29.2.1956, B B 1956, 369. 14 B A G E 14, 58 f.
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
168
N e b e n diesen d e n A r b e i t s k a m p f d i r e k t b e t r e f f e n d e n des P r i n z i p s d e r S o l i d a r i t ä t a l l e r A r b e i t n e h m e r w i r d auch i n a n d e r e n B e r e i c h e n b e n u t z t 1 6 . Ebenso w i c h t i g f ü r des Gebrauchs des S o l i d a r i t ä t s a r g u m e n t s ist es, w e n n
Anwendungen das A r g u m e n t die B e u r t e i l u n g dieser B e g r i f f
nicht b e n u t z t w i r d 1 7 . — Bei der Entscheidung über die Unzulässigkeit v o n Differenzierungsklauseln spricht das B A G Solidaritätsgesichtspunkte zwar teilweise an 1 8 , es k o m m t i h m aber „nicht i n den Sinn, den Solidaritätsgesichtspunkt bei der Entscheidungsfindung über die Differenzierungsklauseln auch n u r zu erörtern" 19. — Die außerordentliche K ü n d i g u n g einer Arbeitnehmerin, die zusammen m i t vielen anderen spontan streikte u n d der Aufforderung zur Wiederaufnahme der A r b e i t unter Hinweis auf die Solidarität m i t den übrigen Streikenden ablehnte (,entweder alle oder keine'), wurde v o m B A G für zulässig e r k l ä r t 2 0 , der Solidaritätsgrundsatz nicht angewendet. — Bei einem Streik dürfen die Streikposten nach h. M. allein durch Zureden u n d Appelle versuchen, auf die Streikbrecher einzuwirken — sie haben keine zulässige Möglichkeit des zwangsweisen Absperrens eines bestreikten Betriebes. Der Arbeitgeber dagegen k a n n bei einer Aussperrung ohne Differenzierung arbeitswillige u n d streikende Lohnabhängige aus G r ü n den der Solidarität aussperren. Die Anwendungs- u n d Nichtanwendungsbereiche der Solidaritätsa r g u m e n t a t i o n m a c h e n die W i c h t i g k e i t dieses Begriffes d e u t l i c h , so w i c h t i g ist er f ü r die Rechtsprechung, daß sie sich n i c h t scheut, d a m i t „ i n die N ä h e k l a s s e n k ä m p f e r i s c h e n D e n k e n s " 2 1 z u g e r a t e n — i m Gegensatz z u r sonst so b e t o n t e n Partnerschaftsideologie: „Das sonst so unerbittlich bestrittene Vorhandensein einer Klassengesellschaft w i r d v o n der Rechtsprechung dann anerkannt, w e n n es sich entweder u m Arbeitskampfinteressen der Arbeitgeber, u m den geordneten A b l a u f des betreffenden Geschehens oder u m einen Ausgleich individueller Ansprüche unter den Arbeitnehmern handelt. Berufen sich hingegen Arbeitnehmer auf v o n ihnen praktizierte aktive Solidarität, w i r d die Anerkennung versagt 2 2 ." Z u r B e g r ü n d u n g der A r g u m e n t a t i o n , daß die A u s s p e r r u n g n i c h t n u r die s t r e i k e n d e n L o h n a b h ä n g i g e n t r e f f e n k a n n , s o n d e r n auch die A r b e i t s w i l l i g e n , w e r d e n i n n e r h a l b des Bereiches der »Solidarität a l l e r A r b e i t 15
L A G Kiel, A P Nr. 10 zu § 1 A r b K r a n k h G . Dazu s. die A u f l i s t u n g bei Pfarr/Kittner, RdA 1974, 285; auch Fischer, Problem, 31 ff. 17 Siehe auch Ρfarri Kittner, R d A 1974, 285 f. m i t weiteren Beispielen. 18 B A G E 20,195 = A P Nr. 13 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf. 19 Pfarr/Kittner, RdA 1974, 286. 20 B A G E 22,162 ff. = A P Nr. 41 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf. 21 Wiedemann, RdA 1969, 326; ähnlich Ehmann, D B 1973, 1996; Biedenkopf, Betriebsrisikolehre, 18 f. 16
2 2
Pfarr/Kittner,
R d A
1974,
286.
2.2. Das Arbeitskampf system und seine Auswirkungen
169
nehmer 4 zumeist drei Thesen angeführt: Zum einen w i r d auf die bloße Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe, der Lohnabhängigen, abgestellt; zweitens w i r d mit einer Einflußmöglichkeit der unorganisierten Arbeitnehmer auf ihre organisierten Kollegen argumentiert. Weiterhin soll die Solidarität der Lohnabhängigen dadurch begründet werden können, daß alle Beschäftigten, gleich ob organisiert oder unorganisiert, an den Tarifabschlüssen der Gewerkschaft teilhaben. Diese Argumentationsgruppen werden i m folgenden untersucht; bezüglich der historisch-begrifflichen und soziologischen Unhaltbarkeit der Solidaritätsargumentation muß auf die entsprechende Literatur verwiesen werden 23 . 2.2.2.1.1. Generell zu vermutende Solidarität innerhalb der Arbeitnehmerschaft? Die juristische Verwendbarkeit des Solidaritätsargumentes wäre gegeben, wenn juristische Folgerungen an konkret feststellbare Unterstützungshandlungen und eventuell auch -haltungen geknüpft werden könnten, wenn also feststehen würde, daß die anderen Arbeitnehmer „die Sache der streikenden Arbeitnehmerschaft zu der ihren gemacht haben" 2 4 . Diese subjektive Haltung der arbeitswilligen Lohnabhängigen w i l l die h. M. jedoch gerade als nicht notwendig für juristische Folgen beiseite lassen, vielmehr sollen »objektive4 Kriterien verwandt werden 2 5 . Das Abstellen auf die subjektive Haltung — z. B. die Nachprüfung, ob die Arbeitswilligen tatsächlich mit den Streikenden sympathisieren und dadurch ein Lohnwegfall bzw. eine Aussperrung auch der Arbeitswilligen gerechtfertigt werden könnte — w i r d abgelehnt mit der sicher zum Teil richtigen Begründung, daß ein Anknüpfen allein an subjektive Faktoren geeignet wäre, „reine Lippenbekenntnisse entgegen anderer innerer Überzeugung hervorzurufen und noch zu belohnen 44 2 6 . Ist das Abstellen auf subjektive Momente aus Praktikabilitätserwägungen kaum durchführbar, so kann u. U. m i t der Annahme einer ,objektiven Solidarität 4 gearbeitet werden — allerdings müßte diese Vermutung durch Indizien gestützt sein. Denn die »objektive Solidarität 4 muß festmachbar sein, w i l l man nicht allein die schlichte Zugehörigkeit zu einer durch bestimmte Merkmale abgrenzbaren Gruppe zur A n nahme einer Solidarität genügen lassen 27 , was ein „Rückfall i n längst 23 24 25 26 27
Siehe dazu Ρ farri Kittner, R d A 1974, 284 ff.; Fischer, Problem, 47 ff. So die Formulierung des R A G v o n 1928, ARS 5, 33. Dazu u n d teilweise auch zum folgenden s. auch Weiss, A u R 1974,40. B A G E 3, 350. So aber anscheinend G. Müller, D B 1967, 948.
170
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
überwundene Sippenhaftvorstellungen" wäre: „Blutsverwandtschaft würde durch Lohnabhängigkeit ersetzt" 28 , oder:,Mitgefangen, mitgehangen4. Schon ein oberflächlicher Blick läßt die massiven Unterschiede objektiver und subjektiver A r t zwischen den verschiedenen Lohnabhängigengruppen deutlich werden: Der Anteil der Organisierten an der gesamten Zahl der Arbeiter und Angestellten beträgt heute 39,1 % 2 9 . Bei den mehr als 60 °/o Unorganisierten kann nicht davon ausgegangen werden, daß sie Streikaktionen grundsätzlich billigen. Gerade ihr Fernbleiben von der Gewerkschaft ist Indiz dafür, daß sie sich an der typischen Kampfaktion der organsierten Beschäftigten, dem Streik, nicht beteiligen und damit nicht i n Verbindung gebracht werden wollen. Wenn also schon eine Vermutung, dann die, daß Außenstehende nicht solidarisch sind 30 . Die letztgenannte Vermutung w i r d auch dadurch bestärkt, daß sich i n den meisten Arbeitskämpfen trotz Streik und Streikposten noch arbeitswillige Beschäftigte (oder Neueingestellte) finden, m i t denen die Arbeitgeberseite zumindest einen Teil der Produktion weiterführen kann. Differenzen bestehen nicht nur zwischen organisierten und unorganisierten Lohnabhängigen, sondern auch zwischen Mitgliedern verschiedener Gewerkschaften, vor allem auch — subjektiv wie teilweise auch objektiv — zwischen den beiden lohnabhängigen Gruppen der Arbeiter und Angestellten 31 . Weiterhin spielen Privilegienkämpfe spezieller Arbeitnehmergruppen eine gewisse Rolle. Deutlich zutage traten Unterschiede gerade auch bei spontanen Streiks, wo streikende und arbeitswillige Lohnabhängige teilweise massiv gegeneinander vorgingen 32 — dennoch postuliert die h. M. auch dabei eine Solidarität aller Arbeitnehmer. Der schlichte Hinweis auf das Mittragenmüssen der verschiedenen Folgen von Arbeitskämpfen wegen der ,Solidarität von Kämpfenden und Arbeitswilligen 4 reicht nicht aus, das wäre Haftung bzw. Folgenzurechnung allein aufgrund der Eigenschaft, lohnabhängig zu sein 33 . 28
Weiss, A u R 1974,40. Siehe dazu Tabelle 18 d. A . Die reale Quote ist noch etwas niedriger, da Rentner, Schüler u n d Studenten als ,echte4 Mitglieder nicht mitgerechnet werden können. 30 Weiss, A u R 1974, 40; Ziemer, Stellung, 162 ff. 31 Dazu s. z.B. Osterland, Differenzierungsprozesse, 194ff.; Eisenstein, Lohnansprüche, 82 ff.; früher auch L A G K i e l v. 28.1.1957, D B 1957, 165 f.; u n d die empirische Studie v o n Nick/Ehr eiser, Unterschiede. 32 ζ. B. bei den spontanen Streiks i n den Ford-Werken i m Sommer 1973. Z u diesem Streik s. Delp/Schmidt/Wohlfarth, Betriebspolitik, 161 ff. 83 Siehe auch Weiss, A u R 1974,40. Eingehend zur Solidaritätsargumentation auch Nitsche, Betriebsrisikolehre, 124 ff. 29
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine Auswirkungen
171
2.2.2.1.2. Zurechnung wegen Einwirkungsmöglichkeiten? Neben dem obigen Versuch der Zurechnung wegen vermuteter allgemeiner Solidarität w i r d argumentiert, daß die durch Streik drittbetroffenen bzw. nichtStreikenden Arbeitnehmer die Möglichkeit hätten, über die streikenden Arbeitnehmer bzw. die Gewerkschaften auf den Streik und Streikverlauf hinzuwirken. Diese Einwirkungsmöglichkeit rechtfertige die Zurechnung auch negativer Auswirkungen von Streik bzw. des Parallelmittels der Arbeitgeber, der Aussperrung 34 . Die Vermutung einer solchen Einwirkungsmöglichkeit kann allerhöchstens bezüglich gewerkschaftlich oder spontan Streikender durch die i n dem betreffenden Betrieb Beschäftigten als möglich angesehen werden — angesichts der häufig fehlschlagenden Einwirkungsversuche von Streikenden und Gewerkschaften auf trotz Streiks Arbeitswillige ist diese Möglichkeit i n gegenteiliger Richtung als zumindest minimal anzusehen. Jedenfalls könnte dies nur i n jedem Einzelfall beurteilt werden, eine generelle Vermutung einer Einwirkungsmöglichkeit ist nicht realitätsbezogen 35 . Möglichkeiten für einzelne unorganisierte Lohnabhängige, i m umkämpften Tarifgebiet den Arbeitskampf direkt zu beeinflussen, sind ebenfalls nicht ersichtlich, erst recht nicht für Arbeitnehmer außerhalb des direkten Tarifgebietes. Bis auf die Beeinflussung des Arbeitskampfes durch Übernahme von Streikarbeit — einer A k t i v i t ä t , die zulässigerweise nicht von Lohnabhängigen gefordert werden darf 3 6 — sind keine Einwirkungsmöglichkeiten vorhanden. 2.2.2.1.3. Folgentragung wegen Teilhabe am Ergebnis von Arbeitskämpfen? I n jüngster Zeit w i r d hauptsächlich die Argumentation m i t der Solidarität der Arbeitnehmer dahingehend modifiziert, daß nicht mehr die Arbeitnehmereigenschaft bzw. Einflußnahmemöglichkeiten Anknüpfungspunkt für die Zurechnung sind, sondern die Behauptung, daß durch Arbeitskämpfe erreichte Verbesserungen für die organisierten Lohnabhängigen auch den unorganisierten und nichtStreikenden Arbeitnehmern zugute kommen und es deshalb gerechtfertigt sei, auch den Arbeitswilligen Opfer als Folge des Arbeitskampfes aufzuerlegen, da sie „Nutznießer der kollektiven Machtpositionen der Arbeitnehmer34
BGB. 35
Siehe ζ. B. B A G E 3, 349; G. Müller,
DB 1958, 742; B A G A P Nr. 3 zu § 616
Siehe auch Weiss, A u R 1974,42; Nitsche, Betriebsrisikolehre, 117 ff. Z u m ganzen s. Weiss, A u R 1974, 42; ähnlich auch Eisenstein, L o h n ansprüche, 87 Fn. 4. 36
172
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
schaft und ihrer Machtmittel sind" 3 7 , oder blumiger: „Wer den süßen Tropfen genießen w i l l , muß auch den sauren i n Kauf nehmen 38 ." Eine These, deren „Suggestivkraft . . . daher (rührt), daß sie das Modell der Risikotragungspflicht des Unternehmers lupenrein auf den Arbeitnehmer transportiert: Wer die Chance des Gewinns hat, der mag auch die Verluste tragen" 3 9 . Daß Unorganisierte und NichtStreikende an Ergebnissen von Streiks profitieren, ist vor allem bei gewerkschaftlichen Streiks ersichtlich: Fast immer ist es (bisher) so, daß die erkämpfte Regelung auch auf die Unorganisierten angewendet w i r d 4 0 , entweder über die i m Einzelarbeitsvertrag vereinbarte Formel „ . . . richtet sich nach Tarifvertrag" oder i n freiwilliger individueller Anhebung durch den Arbeitgeber. Zwar besteht eine rechtliche Verpflichtung zur Einhaltung der tarifvertraglich geregelten Bedingungen (bei Lohn u. ä.) gemäß § 3 I T V G nur zwischen den tarifgebundenen (d. h. organisierten) Lohnabhängigen und Arbeitgebern, eine Weitergabepflicht von durch die Gewerkschaft erkämpften Verbesserungen auch an die Unorganisierten besteht also nicht, jedoch ist hierbei die soziale Wirklichkeit nicht nach dem B i l d des § 3 T V G geformt: I n der Praxis w i r d der Tariflohn auch zum Maßstab der Bezahlung der Außenseiter 41 . Diese regelmäßige Weitergabe der Vorteile aus Tarifverträgen auch an unorganisierte Arbeitnehmer kann jedoch nicht zur Zurechnung auch nachteiliger Folgen für die Unorganisierten herangezogen werden: Denn dies geschieht nur, w e i l der Unternehmer freiwillig die Löhne der Unorganisierten denen der Organisierten anpaßt. Diese Gleichstellung nimmt er ohne rechtliche Pflicht vor, vielmehr erhalten die Unorganisierten diese Vorteile aufgrund „einer von den Streikenden nicht geforderten Arbeitsmarktpolitik der Unternehmer" 4 2 — zum Kummer der Gewerkschaften. Denn diese haben — jedenfalls i n der heutigen Situation — ein Interesse an unterschiedlicher Behandlung, wie schon die Diskussion u m die Differenzierungsklauseln zeigt 43 . Vielfältige Gründe 87
Eisenstein, Lohnansprüche, 85. So Natzel, D B 1958, 573. 39 Weiss, A u R 1974, 42, zum Modell der Risikotragung der Unternehmer s. dort 38 ff. 40 So schon Ausgangspunkt v o n B A G E 3, 349. 41 Gamillscheg, Differenzierung, 39. Ä h n l i c h auch Richardi, SAE 1972, 12: Während es i m Arbeitskampf auf die M a r k t p a r t e i ankommen solle, sei i m Tarifvertragsrecht die Mitgliedschaft i n der tarifschließenden K o a l i t i o n ausschlaggebend: Gerade das sei der neuralgische P u n k t des k o l l e k t i v e n Arbeitsrechts. 42 Weiss, A u R 1974,42. 43 Siehe zum Gesamtkomplex ζ. B. Gamillscheg, Differenzierung, m i t Beispielen aus Geschichte u n d Praxis, 9 ff. 38
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine A u s w i r k u n g e n
173
bewegen den Unternehmer zur regelmäßigen Gleichstellung der unorganisierten m i t den organisierten Lohnabhängigen: Arbeitsmarktpolitik, Betriebsklima, nicht zuletzt das Bestreben, den Gewerkschaften nicht neue Mitglieder zuzuführen 44 . Nicht rechtliche Gründe, sondern wirtschaftliche Überlegungen der Arbeitgeber stehen hinter der Anpassung — aus den vom Arbeitgeber aus i n seinem Interesse liegenden Gründen freiwillig gewährten Vorteilen für die unorganisierten Lohnabhängigen auch Nachteile für diese bei der Zurechnung von Arbeitskampffolgen machen zu wollen, ist nicht haltbar 4 5 . Das Argument der Zurechnung auch nachteiliger Folgen kann also allein bei den organisierten Arbeitnehmern Anwendung finden 4®. Die Organisierten sind freiwillig Verbandsmitglieder, sie tragen das satzungsmäßige Verhalten ihres Verbandes mit, sie haben rechtlich zwingend Teilhabe an dem Ergebnis des Arbeitskampfes, dem Tarifvertrag. Die Zurechnung auch nachteiliger Folgen für die Organisierten aus obigen Gründen kann allerdings nur i n dem Bereich geschehen, i n dem der Tarifvertrag erkämpft werden soll, denn nur die i n diesem regionalen und fachlichen Geltungsbereich des Tarifvertrages organisierten Lohnabhängigen haben bei Zustandekommen des Tarifvertrages Teilhabe daran. Außerhalb des umkämpften Tarifgebiets drittbetroffene organisierte Lohnabhängige können nicht über eine solche Zurechnung mit negativen Folgen belastet werden 4 7 . Denn: „Es k a n n nicht interessieren, ob Nichtbetroffene, Organisierte anderer I n dustriezweige oder Mitglieder der streikenden Gewerkschaft i n anderen Tarifgebieten bei Vorliegen einer Vielzahl günstiger Rahmenbedingungen eventuell i n den V o r t e i l eines günstigen Kampfergebnisses kommen, sondern es k a n n hier überhaupt n u r u m die Gruppe gehen, die v o n Rechts wegen einen Anspruch auf erstreikte Vorteile hat. Das sind gem. § 4 Abs. 1 Satz 1 T V G n u r die jeweils T a r i f gebundenen, sonst niemand 4 8 ."
Versuche, nachteilige Folgen i m Arbeitskampf auch auf organisierte Lohnabhängige i n anderen nichtbestreikten Tarifbezirken auszuweiten, 44 Siehe dazu auch Preußner, K o n j u n k t u r p o l i t i k , 44; Gamillscheg, Differenzierung, 8. 45 Nitsche, Betriebsrisikolehre, 121, zieht die Parallele, daß bei einer solchen Argumentation auch Nachteile für Personen gerechtfertigt werden k ö n n ten, die als Käufer v o m Wettbewerb der Verkäufer profitieren, oder für Personen, die sich auf das Ergebnis eines v o n anderen geführten Musterprozesses berufen wollen. 46 Hier geht es u m die generelle Zurechnung v o n Folgen wegen Vorteilsteilhabe. I n w i e w e i t dies für bestimmte Bereiche — ζ. B. die Betriebsrisikolehre — gelten kann, ist damit noch nicht beantwortet. Z u r Betriebsrisikolehre i n diesem Zusammenhang s. Weiss, A u R 1974,42 ff. 47 Ausführlich dazu Weiss, A u R 1974,42 f. 48 Siehe Weiss, A u R 1974, 43.
174
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
indem man eine Zurechnung postuliert, wenn Streiks ,Modellcharakter 4 oder ,Signalwirkung 4 haben, sind abzulehnen 49 . Es würden u. a. Zufallskonstellationen entstehen 50 , die noch wesentlich extremer sind als die bei der ähnlichen Problematik Zahlung von Arbeitslosengeld an Beschäftigte i n Betrieben, die durch Arbeitskampf drittbetroffen sind 51 . 2.2.2.1.4. Die Solidarität der Arbeitnehmer i m Arbeitskampf 4 als Schlagwort Der Versuch, die Zurechnung negativer Folgen i n Arbeitskämpfen für arbeitswillige Unorganisierte an einer generellen Solidarität aller Lohnabhängigen, an Einwirkungsmöglichkeiten der Lohnabhängigen auf ihre streikenden Kollegen, oder an der Teilhabe am Ergebnis von Arbeitskämpfen festzumachen, ist nicht erfolgreich: — Die Hypothese einer generellen Solidarität aller Arbeitnehmer läßt sich objektiv auch nicht an Indizien verifizieren. — Die Möglichkeit der Einwirkung auf streikende Kollegen ist i n weiten Teilen generell zu verneinen, i n anderen Teilen höchstens von Fall zu Fall zu entscheiden — nie generell zu vermuten. — Die Teilhabe am Ergebnis von Tarifverhandlungen durch Unorganisierte als Anknüpfungspunkt für Negativfolgen heranzuziehen, ist mangels eines rechtlichen Anspruchs auf Teilhabe nicht möglich. Freiwillig gewährte Parallelbehandlung der Unorganisierten zu den Organisierten durch den Arbeitgeber kann nicht als Begründung ausreichen: Der Unternehmer hätte es dann i n der Hand, durch sein faktisches Verhalten negative Rechtsfolgen für Unorganisierte zu schaffen. Die Solidaritätsargumentation, die rechtliche Folgen an bloße „ w i r t schaftliche Verbundenheit 4 4 5 2 , an das Auftreten der „Arbeitnehmerschaft als soziale Gruppe und als sozialer Gegenpol zum Arbeitgeber 4 4 5 3 knüpft, daran, „daß sie alle irgendwie miteinander zu t u n haben 44 5 4 , trägt nicht. 49 Z u r eingehenden Begründung vgl. i n bezug auf die Betriebsrisikolehre Weiss, A u R 1974, 42 ff.; Muhr, RdA 1973, 13 f.; Radke, R d A 1973, 17 ff.; Musa, A u R 1976, 167; Säcker, Gruppenautonomie, 123; auch Nitsche, Betriebsrisikolehre, 119 ff.; anders dagegen z. B. Löwisch, R d A 1973, 24 f. 60 Dazu eingehende Beispiele bei Weiss, A u R 1974, 42 f. I m E x t r e m K o n stellationen w i e diese: T a r i f kämpf M e t a l l Baden-Württemberg i m Januar eines Jahres, i n M e t a l l N R W i m Juli. Welcher Tarifkampf hat n u n für welchen Modellcharakter? Oder hat — sicher ist sicher — jeder für jeden diese Folge? 51 Dazu s. T e i l I I , 2.2.4.3. d. A . 62 Eisenstein, Lohnansprüche, 80, 81, 87. 53 Eisenstein, Lohnansprüche, 79. 54 Pfarr/Kittner, RdA 1974, 295 i n bezug auf Gamillscheg; Alber, K a m p f mittelparität, 122: „ A l l e Arbeitnehmer (sind) Glieder des Arbeitnehmerkollektivs".
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine Auswirkungen
175
Eine Begründung, weshalb unorganisierte Arbeitswillige i n den A r beitskampf miteinbezogen werden können, ist dadurch nicht gegeben 55 . 2.2.2.2. Rechtswidrige
Streiks und Aussperrung
Das Solidaritätsargument geht (neben andern Argumenten) auch mit ein i n die Begründungen, die herangezogen werden, u m die Zulässigkeit der Aussperrung auch gegenüber rechtswidrigen Streiks — und dabei auch gegenüber nichtbeteiligten Arbeitswilligen — abzuleiten. Nach Rechtsprechung 56 und einem großen Teil der Literatur 5 7 ist es der Arbeitgeberseite erlaubt, auf einen rechtswidrigen Streik mit dem kollektivrechtlichen A k t der Aussperrung zu reagieren: soweit der rechtswidrige Streik nicht nur ,ganz kurz' bzw. seine Rechtswidrigkeit »zweifelhaft' ist, kann der Arbeitgeber der Aussperrung auch lösende Wirkung beimessen 58 . I n die — suspendierende oder auch lösende — Aussperrung können auch diejenigen Lohnabhängigen miteinbezogen werden, die an dem rechtswidrigen Streik nicht teilnehmen 59 . A u f die Vorfrage, wann und warum ein Streik eigentlich rechtswidrig wird, kann hier nicht eingegangen werden 6 0 , es w i r d vielmehr die h. M. als Arbeitshypothese zugrundegelegt, nach der rechtmäßige Streiks die von einer Gewerkschaft u m kollektivrechtlich regelbare Ziele geführten (und die Verfahrensvorschriften einhaltenden) Arbeitskampfmaßnahmen sind — wobei hier auch offengelassen werden muß, was als kollektivrechtlich regelbar angesehen werden kann 6 1 . Es w i r d i m folgenden nur das Problem angesprochen, weshalb gegenüber rechtswidrig Strei55
Nitsche, Betriebsrisikolehre, 142 ff., k o m m t aber über eine vermeintliche .Repräsentationsfunktion der Gewerkschaften' zum Ergebnis, daß der L o h n anspruch v o n A r b e i t s w i l l i g e n bei Drittbetroffenheit wegfällt. Das g i l t nach Nitsches Auffassung aber nicht b e i , w i l d e n ' Streiks (171 ff.). 66 B A G GS B A G E 23, 314 f. — weitere Nachweise s. Seiter, Streikrecht, 372 Fn. 1. 57 So ζ. B. Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 953 Fn. 72 u n d 1034; Nikisch, Arbeitsrecht, I I , 335. Reuter, JuS 1973, 290 rechtfertigt die Aussperrung gegen rechtswidrige Streiks m i t vermeintlichen , D r i t t - u n d Allgemeininteressen'. 58 Siehe B A G GS B A G E 23, 314. 59 Ausdrücklich B A G E 14, 56 f.; aus dem Zusammenhang ist zu ersehen, daß auch der Große Senat i n seiner Entscheidung v o n 1971 auf diesem Standp u n k t steht: B A G GS B A G E 23, 314 f. 60 Dazu s. insbesondere Dietz, Ζ AS 1970,41 ff.; Brox/Rüthers, Arbeitskampfrecht, 51 ff. m. w . N.; Hueck/ Nipper dey, Lehrbuch, II/2, 977 ff.; Seiter, Streikrecht, 496 ff.; zu betriebsverfassungsrechtlichen Arbeitskämpfen auch B A G ν. 17.12.1976, N J W 1977, 918 f.; aber auch A r b G B e r l i n v. 10.10.1974, A P Nr. 49 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf. 61 Dazu ζ. B. Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 888 ff. m. w . N.; Biedenkopf, Grenzen, 152 ff.; Hueck/Nipperdey/Stahlhacke, T V G , Rn. 156 ff. zu § 1 m. w . N. i n Rn. 155 zu § 1.
176
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
kenden und ihren nichtStreikenden arbeitswilligen Kollegen eine Aussperrung — gleich ob lösend oder suspendierend — zulässig sein sollte. Für die am rechtswidrigen Streik beteiligten Lohnabhängigen muß die Frage aufgeworfen werden, inwieweit auf den darin liegenden Arbeitsvertragsbruch überhaupt neben den individualrechtlich gegebenen Möglichkeiten noch mit dem kollektivrechtlichen Kampfmittel Aussperrung reagiert werden darf; für die nicht am rechtswidrigen Streik teilnehmenden Lohnabhängigen muß geprüft werden, wieso diese als Unbeteiligte je nach Willen des Arbeitgebers dafür einstehen sollten, daß andere Lohnabhängige eine rechtswidrige A k t i o n gegen den Arbeitgeber initiieren. 2.2.2.2.1. Streik und Aussperrung: Arbeitskampfmittel für ein tarifliches Ziel Die Behandlung des Problemkreises rechtswidriger Streik und Aussperrung durch Rechtsprechung und weite Teile der Literatur läßt sich unter das Leitmotiv stellen: „Verhalten sich Arbeitnehmer rechtswidrig, so werden an das Verhalten der Gegenseite keine sonderlichen Anforderungen mehr gestellt 82 ." Prinzipiell steht das gesamte Arbeitskampfrecht der h. M. auf der Grundlage, daß ein Arbeitskampf nur dann rechtmäßig ist, wenn er mit dem Ziel geführt wird, tarifvertraglich zu regelnde Veränderungen des Tarifvertrages oder die Beibehaltung des bestehenden Tarifvertrages durchzusetzen. I n Anwendung dieses Prinzips dürfte eine Aussperrung als Reaktion auf einen rechtswidrigen Streik höchstens dann zulässig sein, wenn mit i h r der Abschluß eines Tarifvertrages bezweckt w i r d 8 3 . Eine Aussperrung nach vorherigem spontanen Streik würde schon aus diesem Grunde als unzulässig angesehen werden müssen 84 ; höchstens könnte eine Aussperrung als Mittel gegen den Versuch der rechtswidrigen Durchsetzung eines Tarifvertrages durch gewerkschaftlichen A r beitskampf für zulässig angesehen werden 8 5 . Rechtsprechung und Teile der Literatur verlassen bei dieser Problematik ihre ansonsten betonte Grundlage des Tarifvertrages als Ziel des Arbeitskampfes und der einzelnen Kampfmittel. Dadurch w i r d eine Kampfmaßnahme, die dazu dient, die Gegenseite wegen eines rechtswidrigen Verhaltens zu maßregeln, losgelöst von der sonstigen Konzeption des Tarifvertragssystems für zulässig erklärt 8 8 . 62
Van Gelder, A u R 1972,111. Seiter, Streikrecht, 373 f.; van Gelder, A u R 1970,111. 64 Seiter, Streikrecht, 374; Nitsche, Betriebsrisikolehre, 171 ff. 65 Seiter, Streikrecht, 373; Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 953 Fn.72; Nikisch, Arbeitsrecht, I I , 335. 63
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine A u s w i r k u n g e n
177
Neben der Solidarität der Lohnabhängigen auch i m Falle von rechtswidrigen Streiks (vor allem wegen Teilhabe am etwaigen Erfolg des Arbeitskampfes 67 ) stützte das B A G seine Auffassung auf die Erwägung, „daß andernfalls der Arbeitgeber einem rechtswidrigen Streik gegenüber i n seinen Kampfmitteln schwächer dastände als gegenüber einem rechtmäßigen Streik" 6 8 . Diese Wertung ist zwar teilweise richtig, die etwas eingeschränkten Handlungsmöglichkeiten der Unternehmerseite sind jedoch sachlich gerechtfertigt: Gegenüber den ohne gewerkschaftliche Führung spontan streikenden Lohnabhängigen hat der Arbeitgeber neben der Einstellung der Lohnzahlung das Recht, außerordentliche Kündigungen wegen Arbeitsvertragsbruches auszusprechen 69, weiterhin kann er Schadensersatzforderungen stellen — die beiden letzten Rechte hat der Arbeitgeber i m Falle eines rechtmäßigen Streiks nicht, i n dieser Hinsicht ist er also günstiger gestellt. »Benachteiligt4 ist er jedoch gegenüber den an einem rechtswidrigen Streik nicht teilnehmenden arbeitswilligen Lohnabhängigen: Der A r beitgeber kann zwar unter den Voraussetzungen der Betriebsrisikolehre die Lohnzahlungen an sie einstellen, hat jedoch, da die Arbeitswilligen keinen Arbeitsvertragsbruch begehen, keine Möglichkeit der Lösung der Arbeitsverhältnisse durch außerordentliche Kündigung. Eine Lösung der Arbeitsverhältnisse der nichtStreikenden Lohnabhängigen wäre auch völlig widersinnig: Da sie arbeitswillig sind, ist eine Vertragslösung z.B. aus dem Grunde, die Arbeitsplätze neu zu besetzen, für diesen Personenkreis gerade nicht notwendig.
ββ
Van Gelder, A u R 1972,111. Z u dieser nicht akzeptierbaren Argumentation m i t der ,Teilhabe' vgl. T e i l I I , 2.2.2.1.3. d. A . hinsichtlich der Zurechnung bei rechtmäßigem Streik — die unorganisierten Lohnabhängigen haben keinerlei rechtlichen Anspruch auf Teilhabe an den erzielten Tarifvertragsverbesserungen. Bei einem rechtsw i d r i g e n spontanen Streik k o m m t hinzu, daß eine dadurch erzwungene V e r einbarung oder ein Zugeständnis nicht einmal gegenüber den rechtswidrig Streikenden zu erfüllen ist (dazu auch Seiter, Streikrecht, 385 f.). Eine Zurechnung wegen möglicher mittelbarer Teilhabe an Vereinbarungen, die rechtsunwirksam sind, ist nicht zu vertreten. Die nach h. A . rechtswidrig streikenden Lohnabhängigen haben den Arbeitgeber zu »freiwilligen' Leistungen gezwungen — i n Abwägung zwischen dem Schaden durch i n d i v i d u a l rechtlich gegen die Streikenden mögliche Konsequenzen u n d dem (Teil-)Eingehen auf die Forderungen hat sich der Unternehmer entschieden. Eine rechtliche Notwendigkeit bestand nicht — die während des spontanen Streiks Arbeitswilligen stehen i n keiner rechtlich relevanten Beziehung zu dem Streik u n d den daraufhin erfolgten allgemeinen Verbesserungen. 68 B A G E 14, 56. 69 Z u r außerordentlichen K ü n d i g u n g bei rechtswidrigen spontanen Streiks s. die eingehende u n d differenzierende Entscheidung des A r b G Berlin, A P Nr. 49 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf. 67
12
Bertelsmann
178
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
Die »Schwächung4 der Arbeitgeber bei ihren Reaktionen auf spontane Streiks besteht also darin, daß sie gegenüber den rechtswidrig Streikenden mehr rechtliche Möglichkeiten haben als gegen rechtmäßig Streikende; nur bei den unbeteiligten Arbeitswilligen ist der Unternehmer gezwungen, sich m i t den Möglichkeiten der Betriebsrisikolehre zu begnügen. Diese Arbeitswilligen haben jedoch auch keinen Anlaß geboten, i n den Kampf miteinbezogen zu werden 7 0 . Die Begründung des BAG, daß Aussperrung gegenüber Arbeitswilligen i m rechtswidrigen spontanen Streik notwendig ist, u m die Arbeitgeberseite nicht i n eine schwächere Position als beim rechtmäßigen Streik zu bringen, überzeugt nicht. Gleiches gilt für die Argumentation, die die Zulässigkeit der Aussperrung gegenüber rechtswidrigen Streiks aus dem Notwehrgedanken abzuleiten versucht 71 . Für die rechtswidrig streikenden Lohnabhängigen ist schon das Notwehrmerkmal »Angriff 4 nicht zutreffend, da es sich beim Verhalten der Streikenden u m Vertragsbruch und bei dem dadurch begründeten Anspruch u m einen schuldrechtlichen handelt, dieser aber nicht notwehrfähig ist 7 2 . Ähnliches gilt für einen »Angriff 4 i m Sinne eines Eingriffes i n das durch § 823 I BGB geschützte Recht am eingerichteten und ausgeübten Gewerbebetrieb 78 . Abgesehen von diesen Überlegungen könnte sich eine Berufung auf Notwehr auch nicht gegen die arbeitswilligen Lohnabhängigen richten, da diese unbeteiligt sind. Eine Rechtfertigung könnte sich dann (unter der hier abgelehnten Voraussetzung, daß Notwehr begründet werden könnte) bezüglich der Arbeitswilligen nur aus dem Gedanken des § 904 BGB ergeben. Dies wäre zwar möglich, praktisch jedoch wegen der Ersatzpflicht gegenüber den betroffenen Dritten (hier der Arbeitswilligen) nach § 904 S. 2 BGB unsinnig 7 4 . Löwisch/Hartje 75 rechtfertigen die von ihnen angenommene Zulässigkeit der Aussperrung auch unbeteiligter nichtStreikender Arbeitnehmer i m Falle von nichtgewerkschaftlichen Streiks u m kollektivrechtliche Ziele mit der Notwendigkeit der „Funktions- und insbesondere Kampffähigkeit der Gewerkschaften 44 . „Sofern es zu ihrer Erhaltung notwendig 70 Folgt m a n dagegen der h. M.» so k o m m t es zu der seltsamen Situation, daß bei spontanen rechtswidrigen Streiks die Gewerkschaft keinerlei U n t e r stützung geben darf, die arbeitswilligen Gewerkschaftsmitglieder jedoch ausgesperrt werden können. 71 Dazu eingehend Seiter, Streikrecht, 376 ff. 72 Seiter, Streikrecht, 377 m. w . N. 73 Eingehend Seiter, Streikrecht, 377 f. 74 Die Anwendbarkeit des § 904 B G B — allerdings m i t nachfolgender E r satzpflicht — bejahend ζ. B. Brox/Rüthers, Arbeitskampfrecht, 152 f. 75 Löwisch/Hartje, R d A 1970, 331.
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine A u s w i r k u n g e n
179
wird, besteht deshalb auch kein Hinderungsgrund, den Kampfunbeteiligten den Nachteil einer gegen sie gerichteten Aussperrung auch i m Falle eines wilden Streiks aufzubürden." Die Arbeitgeberseite soll nach Löwischl Hart je nicht nur i n den Betrieben aussperren können, i n denen spontan gestreikt wird, sondern auch i n den Betrieben, i n denen zu erwarten ist, daß ein von den w i l d Streikenden erkämpfter Erfolg alsbald auch den dort Beschäftigten zugebilligt werden müßte. Die Auffassung von Löwischl Hart je findet keine Verankerung i m geltenden Recht. Zudem könnte eine Belastung auch der Arbeitswilligen mit dem Ziel, die Gewerkschaften zu schützen, höchstens dann als letzter Ausweg i n Erwägung gezogen werden, wenn anderen Möglichkeiten zur Erhaltung der gewerkschaftlichen Kampfkraft und Funktionsfähigkeit nicht mehr gegeben wären. Soweit ersichtlich w i r d mit oben dargestellter Argumentation erstmalig so direkt versucht, Aussperrungen nicht so sehr als für die Arbeitgeber wichtig und nützlich, sondern als i m Interesse der Gewerkschaft liegend zu begründen — und das nicht nur entgegen der historischen Entwicklung bezüglich der ,wilden' Streiks, sondern auch ohne Berücksichtigung der inzwischen erheblich differenzierteren Auffassungen der Gewerkschaften zu diesem Problem 7 8 . Die Einbeziehung der nicht an einem rechtswidrigen spontanen Streik teilnehmenden Lohnabhängigen war der Zweck, weswegen das B A G die Aussperrung auch gegenüber rechtswidrigen (spontanen) Streiks für notwendig hielt. Dieses Ziel kann aber wegen fehlender Begründbarkeit nicht erreicht werden. Da der Zweck der Konstruktion einer Aussperrung bei rechtswidrigen spontanen Streiks wegfällt, ist auch das Bestehen einer Aussperrungsmöglichkeit gegenüber den rechtswidrig Streikenden selbst abzulehnen — diesen gegenüber sind ausreichend ergebnismäßig identische individualrechtliche Maßnahmen möglich 77 . Auch weist Seiter darauf hin 7 8 , daß die Möglichkeit einer Aussperrung auch gegenüber Arbeitswilligen bei spontanem Streik dem Arbeitgeber 76 Dazu insbesondere Bergmann u. a., Gewerkschaften, 321 ff., 330 ff.; die neuere Haltung der Gewerkschaften schwankt zwischen Verständnis für die Aktionen, die ohne gewerkschaftliche Führung durchgeführt werden, u n d der Sorge, daß dadurch die gewerkschaftliche K r a f t berührt w i r d : S. z. B. Welt am Sonntag Nr. 37 v. 14. 6.1969; Zeit Nr. 11 v. 13. 3.1970; SZ Nr. 198 v. 29. 8.1973. 77 Z u r Problematik rechtswidriger Streik u n d Aussperrung vgl. auch die verschiedenen dogmatischen Ansätze (und Ergebnisse) bei Richardi, RdA 1971, 342 ff.; Löwischl Hartje, RdA 1970, 331; Löwischl Kr auß, A R - B l a t t e i D Arbeitskampf I I I Aussperrung, Β I I 1 c aa V I ; Däubler, JuS 1972, 642 ff., bes. 647 f.; Kittner, B B 1974,1488 ff., bes. 1492. 78 Seiter, Streikrecht, 384 f.; Nitsche, Betriebsrisikolehre, 173 f. v e r t r i t t , daß b e i , w i l d e n ' Streiks die A r b e i t s w i l l i g e n nicht unter Lohnverlust i n irgendeiner Weise miteinbezogen werden dürfen.
1
180
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
erlaubt, das Lohnrisiko, das er sonst nur i m Rahmen der Betriebsrisikolehre auf die Lohnabhängigen verlagern darf, auch ohne wirtschaftliche Notwendigkeit auf die Arbeitswilligen überzuwälzen: Dann könnte der Effekt eintreten, daß dem Arbeitgeber der »Anreiz 4 genommen wird, gegen die spontan Streikenden vorzugehen. Damit verringert sich das Risiko des an einem spontanen Streik Beteiligten auf Kosten der arbeitswilligen Lohnabhängigen. 2.2.2.2.2. Der Vorrang des Rechtsweges bei gewerkschaftlichen rechtswidrigen Streiks Auch ein Streik, der von einer Gewerkschaft geführt wird, kann nach h. M. rechtswidrig sein, ζ. B. wegen unzulässiger Kampfziele, Nichteinhaltung von Verfahrensvorschriften o. ä. Auch hier ist jedoch die Zulässigkeit der Aussperrung nicht zu begründen: Rechtsprechung und h. M. gehen davon aus, daß die Kampfmittel der Tarifvertragsparteien nicht zur Auseinandersetzung u m Rechtsstreitigkeiten eingesetzt werden dürfen. Denn der Arbeitskampf und die Kampfmittel sind privilegiert, u m i n einem speziellen Bereich die inhaltlichen Regelungen von den dazu wegen ihrer Sachnähe kompetenten Tarifvertragsparteien aushandeln zu lassen. Aus der Bestimmung der Inhalte, die das nach Verhandlungen und eventuell Arbeitskampf abgeschlossene Abkommen umfaßt, hält sich der Staat bewußt heraus. Für die Auseinandersetzung der Verbände ist jedoch eine Rechtsordnung gegeben, i n deren Rahmen sich der Auseinandersetzungsprozeß der Tarifvertragsparteien vollziehen muß. Hält sich der Kampf i n diesem Rahmen, bleibt der Staat neutral, greift nicht ein, keine Partei kann dann irgendwelche Schutz- oder Unterstützungsmaßnahmen verlangen. W i r d jedoch der Rahmen der rechtmäßig zulässigen Kampfmittel verlassen, so „werden die Spielregeln verletzt und die Grenzen des zulässigen Machtkampfes mißachtet, . . . die für die Erhaltung der Rechtsordnung verantwortlichen Staatsorgane (müssen) einschreiten und die Erhaltung des Kampfrahmens gewährleisten" 79 . Die rechtmäßige Auseinandersetzung ist i n den Verantwortungsbereich der Tarifvertragsparteien gegeben, nicht aber auch die »Selbstjustiz4 gegen rechtswidrige Maßnahmen einer Partei oder einzelner Mitglieder der sozialen Gruppen. Der These, daß einer rechtswidrigen A k t i o n m i t einer kollektiven Gegenmaßnahme begegnet werden können muß 8 0 , ist nicht zu folgen. 79
Seiter, Streikrecht, 375. Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 878 Fn. 9 a; Säcker, Gruppenautonomie, 399 f. m i t Fn. 74. 80
2.2. Das Arbeitskampf system und seine Auswirkungen
181
Vielmehr ist Müller 81 zuzustimmen, wenn er meint, daß der Rechtsgedanke Schaden nimmt, wenn man die Reaktion auf eine illegale Handlung zum Gegenstand eines Arbeitskampfes macht, dessen Ausgang ungewiß sei. Bei einem gewerkschaftlich geführten rechtswidrigen Streik muß die Arbeitgeberseite auf den Rechtsweg verwiesen werden — einstweilige Verfügungen gegen solche Streiks sind die dabei zu benutzenden Mittel 8 2 , außerdem kann der Arbeitgeber seinen Schaden bei der rechtswidrig handelnden Gewerkschaft liquidieren 8 3 . Es ist möglich, daß die Zulässigkeit der Aussperrung gegenüber rechtswidrigen gewerkschaftlichen Streiks stark von der Erwägung der Gerichte beeinflußt war, daß die justiziellen Mittel, u m einen aktuellen rechtswidrigen Arbeitskampf zu unterbinden, unzureichend sind 84 und bei vielfacher erfolgreicher Mißachtung gerichtlicher Anordnungen durch die Streikenden oder die Verbände negative Folgen für Rechtsordnung und Gerichte entstehen könnten. Diese mögliche Gefahr rechtfertigt jedoch nicht, den Einsatz von Mitteln des staatlichen Rechts überflüssig machen zu wollen, indem man die Abwehr rechtswidrigen Verhaltens allein der Gegenmacht des Betroffenen überläßt 8 5 — eine »Selbstjustiz 4 , die zudem noch nicht nur die ,Angreifer 4 , sondern auch Unbeteiligte (die Arbeitswilligen) betreffen würde, ist abzulehnen. Als Ergebnis muß festgehalten werden, daß allen Lohnabhängigen gegenüber Aussperrungsmaßnahmen bei nichtgewerkschaftlichen spontanen Streiks und bei rechtswidrigen gewerkschaftlichen Streiks unzulässig sind. I m Falle rechtswidriger Streiks ist die Unternehmerseite auf Reaktionsmöglichkeiten außerhalb des Kollektivaktes Aussperrung angewiesen, die dann aber nur die an den rechtswidrigen Aktionen Beteiligten treffen können. Die Zulässigkeit von Aussperrungen gegen rechtmäßige Streiks oder ohne vorherige Streiks und die Frage, welcher Personenkreis dadurch erfaßt werden darf, w i r d später untersucht 8®. 81 G. Müller, D B 1964, 773. Z u m allgemeinen Verbot des Arbeitskampfes u m Rechtsstreitigkeiten s. auch Seiter, Streikrecht, 496 f. 82 Z u m Problemkreis der einstweiligen Verfügung i m Arbeitskampf insbes. s. Zeuner, RdA 1971, I f f . ; Heckelmann, A u R 1970, 166 ff.; Hessel, DB 1967, 2071 f.; sowie die Monographien von Gattung, Rechtsschutz u n d Holzinger, Verfügungen. Auch A r b G München, DB 1978,1649 f. 83 I m einzelnen s. Seiter, Streikrecht, 443 ff.; Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 987 ff. A l s bedeutendstes Beispiel sei hier auf den schleswig-holsteinischen Metallarbeitskampf i m Jahre 1956/57 verwiesen, nach dem die U n t e r nehmerseite Schadensersatzansprüche v o n 18 Mio D M stellte, deren Berechtigung gerichtlich festgestellt wurde (BAGE 6, 321 ff.); durch eine Vereinbarung der Spitzenverbände wurde der Anspruch fallengelassen. Dazu s. Rajewsky, Arbeitskampf recht, 69 ff.; Bergmann u. a., Gewerkschaften, 224 ff. 84 Seiter, Streikrecht, 384. 85 Seiter, Streikrecht, 384. 88 Dazu s. T e i l I I , 3.6.4. d. A .
182
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht 2.2.3. Die Wirkung der Aussperrung auf die Arbeitsverhältnisse
Die Rechtsprechung und weite Teile der Literatur haben den Personenkreis, gegen den eine Aussperrung ausgesprochen werden darf, entsprechend der Darstellung i m vorigen Punkt sehr weit gefaßt. Neben dem Umfang des einbeziehbaren Personenkreises ist für die Schlagkraft und Druckausübungsmöglichkeit des Kampfmittels Aussperrung vor allem relevant, welche inhaltliche Ausgestaltung, welche Wirkung die Aussperrung auf die Arbeitsverhältnisse der Beschäftigten haben soll: Wie hoch soll das Risiko sein, dem die Lohnabhängigen i m Falle einer Aussperrung ausgesetzt sind? Soll die Aussperrung dem Arbeitgeber ,nur' erlauben, die Lohnzahlungen einzustellen, was direkt allein bezüglich der arbeitswilligen Lohnabhängigen Druck ausüben würde, oder sollen die Arbeitnehmer auch m i t dem Risiko belastet werden, ihren Arbeitsplatz durch die Aussperrung zu verlieren? Soll es dem Arbeitgeber überlassen bleiben, ob und welche Lohnabhängigen er nach Arbeitskampfende wiedereinstellen w i l l oder soll die Möglichkeit einer Überprüfung seiner Entscheidung gegeben sein? Diese Grundfragen der Aussperrung, die massive Auswirkung auf die soziale Lage der Arbeitnehmer und die Durchsetzungschancen der A r beitgeber i m Arbeitskampf haben, mußte angesichts der Abstinenz des Gesetzgebers die Rechtsprechung entscheiden — eine Gestaltungsaufgabe mit erheblichem politischen Gewicht. I n der Zeit der individualrechtlichen Auffassung von Streik und Aussperrung erfolgte der Streik häufig als vertragswidrige Arbeitsniederlegung. Die Aussperrung geschah (in der Regel als Reaktion auf einen vorherigen Streik) — als Aussperrung durch außerordentliche Kündigung der vertragsw i d r i g streikenden Lohnabhängigen, — als Aussperrung durch ordentliche Kündigung und Entlassung nach Ablauf der Kündigungsfrist derjenigen Lohnabhängigen, die nicht streikten und bei denen daher eine außerordentliche Kündigung wegen Vertragsbruches ausgeschlossen war. Sperrten die Arbeitgeber aus, ohne daß ein vorheriger Streik vorlag, wurden sie vertragsbrüchig m i t der Folge, daß sie zur Lohnzahlung bzw. zu Schadensersatz verpflichtet waren und daß die Arbeitnehmer ein Recht zur außerordentlichen Kündigung der Arbeitsverhältnisse hatten.
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine A u s w i r k u n g e n
183
2.2.3.1. Die lösende Wirkung der Aussperrung Das B A G wandte sich i n seiner ersten Entscheidung zum Arbeitskampfrecht 1955 von dieser bis dahin überwiegend vertretenen individualrechtlichen Auffassung des Arbeitskampfes ab; Streikbeteiligung ohne vorherige Kündigung war nun nicht mehr ein zur außerordentlichen Kündigung durch den Arbeitgeber berechtigender Vertragsbruch der Streikenden, sondern als eigenständiger kollektiver A k t unter den (später definierten) Voraussetzungen seiner ,Sozialadäquanz' rechtmäßig. Der Wegfall des gegenüber den Streikenden bisher bestehenden Rechtes des Arbeitgebers zur außerordentlichen Kündigung wurde jedoch über die »Hintertür' 87 eines Kollektivaktes wiedereingeführt: „Das gegebene Abwehrmittel der Arbeitgeber, an dem sie bei Streik ein schutzwertes Interesse haben, ist die Lösung aller Arbeitsverträge der Streikenden i m Wege der kollektiven Abwehrkampfmaßnahme 88 ." Die Aussperrung, bis dahin nur eine tatsächliche Erscheinung, die die Ausübung von Individualrechten gegenüber einer Vielzahl von Lohnabhängigen bezeichnete, wurde zu einem eigenen selbständigen Kollektivakt. I n fast spiegelbildlicher A r t zum Streik wurde die Ausgestaltung des kollektiven Kampfmittels Aussperrung entwickelt. Jede Aussperrung, sowohl die ohne wie auch die nach vorherigem Streik, konnte nach dem B A G je nach Willen und Erklärung des Arbeitgebers ohne Beachtung von Fristen suspendierend oder lösend ausgesprochen werden: Der Arbeitgeber hatte es i n der Hand, m i t der Aussperrung entweder nur die Hauptpflichten aus dem Arbeitsverhältnis zu suspendieren oder aber das gesamte Arbeitsverhältnis aufzulösen 89 . I n diesem Punkt ging das B A G von der dem Beschluß zugrundeliegenden Arbeit von Bulla, „Das zweiseitig kollektive Wesen des Arbeitskampfes" 90 , der es oft wortwörtlich folgte, ab: Hatte Bulla der Aussperrung generell nur suspendierende Wirkung zugesprochen, ließ das B A G die W i r k u n g der Aussperrung vom Unternehmer selbst bestimmen. Das B A G faßte diese Rechtsprechung von 1955 später so zusammen, daß auch die Aussperrung, selbst die seitens des einzelnen Arbeitgebers, Kollektivakt sei. Es bedürfe daher keiner Kündigung der Arbeitsverträge. Das Kampfmittel der Arbeitgeberseite werde aber nicht richtig verstanden, wenn man es nur als Suspendierung der Lohnzahlungspflicht des Arbeitgebers ansehe und nicht als Lösung der Arbeitsverhältnisse, denn die Aussperrung sei von 87 88 89 90
So van Gelder, A u R 1972, 99. B A G GS B A G E 1, 307. B A G GS B A G E 1, 310 ff. Bulla, Wesen, 163 ff.
184
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
jeher Lösung der Arbeitsverhältnisse und habe sich historisch so entwickelt, wenn auch i n der Form der individualrechtlichen Kündigung. Selbst wenn man die Lösungswirkung nicht als begriffswesentlich für die Aussperrung ansehe, so sei der Arbeitgeber doch nicht darauf beschränkt, Aussperrungen mit suspendierender W i r k u n g auszusprechen. Dem stehe der Grundsatz der Freiheit der Kampfmittel und das Prinzip der Kampfparität entgegen. Gegenüber schon streikenden Arbeitnehmern sei eine Abwehraussperrung lediglich mit Suspensivwirkung sinnlos. Der Arbeitgeber hätte dann überhaupt kein Kampfmittel. Er müsse jedoch i n der Lage sein, den Arbeitnehmern das volle Risiko der Lösung der Arbeitsverhältnisse vor Augen zu führen, ohne von vornherein eine rechtliche Verpflichtung zu übernehmen, die Arbeitnehmer unter allen Umständen wieder einzustellen 91 . Das Risiko der Lohnabhängigen sollte sich nicht ,nur' auf den durch suspendierende Aussperrung verursachten Lohnausfall beschränken, sondern sie sollten auch noch das Risiko des Verlustes ihres Arbeitsplatzes haben 92 — anders als beim Streik, dem immer nur suspendierende Wirkung beigemessen wurde. Der Große Senat des B A G lehnte 1955 eine allgemeine Wiedereinstellungspflicht ab, Wiedereinstellungen sollten vielmehr „ i m unternehmerischen Ermessen des Arbeitgebers liegen, wobei sich aber unter Umständen eine Wiedereinstellungspflicht ergeben könnte, da zum Begriff der Aussperrung die Absicht des Arbeitgebers zur Wiedereinstellung gehöre" 93 . Die Überprüfung der Entscheidung des Arbeitgebers konnte jedoch nur bei „offensichtlichem Mißbrauch des Ermessens" erfolgen, eine Überprüfung der sozialen Rechtfertigung entfiel 94 . Die Entscheidung des Großen Senats des B A G hatte durch die kollektive Betrachtungsweise des Arbeitskampfes gerade den Streik vom ,Odium' des Arbeitsvertragsbruches »befreit' 95 , jedoch wurde mit der Zulassung der Aussperrung i n oben dargestellter Form dieser Fortschritt zumindest wieder neutralisiert: Den ohne Einhaltung von Kündigungsfristen streikenden Lohnabhängigen konnte jetzt zwar nicht mehr außerordentlich gekündigt werden, jedoch erbrachte das den Arbeit91
B A G GS B A G E 23, 300. B A G GS B A G E 1, 311; s. auch Martens, Recht, 101 ff. 93 B A G GS B A G E 23, 301 ( I I Β 1). 94 So B A G GS B A G E 1, 316 ( I I I 3); hervorgehoben i n B A G E 15,145 f. 95 Z u Recht Nikisch, Arbeitskampf, 203: Z w a r Befreiung v o m ,Makel der Vertragsverletzung', „was aber k a u m als fühlbare Erleichterung empfunden w i r d " . Zur Praxis der Streiks ohne vorherige K ü n d i g u n g s. kurz Wolters, Begründung, 29 ff. m. w . N. 92
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine Auswirkungen
185
gebern gegebene Kollektivmittel Aussperrung den gleichen Effekt. Darüber hinaus mußten die Arbeitswilligen i m Gegensatz zu früher nicht mehr unter Einhaltung ihrer Kündigungsfrist entlassen werden, u m i n die Aussperrung miteinbezogen werden zu können, sondern konnten nun ohne eigene Beteiligung sofort durch Ausspruch der Aussperrung entlassen werden — für sie eine Verschlechterung des bis dahin bestehenden Zustandes 98 . Die Neuverteilung des Arbeitskampfrisikos, die das B A G mit seiner Entscheidung vorgenommen hatte, stieß auf massive K r i t i k . Zwar folgte die Lehre bald weitgehend der kollektiven Betrachtungsweise des A r beitskampfes, ein erheblicher Teil der Literatur lehnte jedoch die Zulässigkeit auch der lösenden Aussperrung wegen Bedenken gegen deren theoretische Ableitung und vor allem deren praktische Folgen auf die Risikolage der Lohnabhängigen ab. Angesichts der erheblichen K r i t i k gegen die Rechtsprechung des B A G zur Aussperrung wurden die Auswirkungen der Lösungstheorie i n mehreren nachfolgenden Entscheidungen von einigen praktischen Auswüchsen bereinigt 9 7 ; auch i n dem Teil der Literatur, der von der uneingeschränkten Auflösungsmöglichkeit der Arbeitsverhältnisse durch Aussperrung ausging, wurde nach und nach — vor allem von Nipperdey 98 und Nipperdey/ Säcker" — die Lösungstheorie zur »Restlösungstheorie 4 1 0 0 modifiziert. Deren Grundaussagen, die bis zur Entscheidung des Großen Senats des B A G von 1971 Rechtsprechung und einen wesentlichen Teil der Literatur bestimmten, lassen sich i m Ergebnis so zusammenfassen: Gegen ein Angriffskampfmittel muß jeweils vom Kampfgegner ein stärkeres Abwehrmittel eingesetzt werden können: — Streiks ohne vorherige Aussperrung sind nur suspendierend zulässig, die daraufhin erfolgende Aussperrung kann gegenüber den Streiken98 Das B A G hatte „ein neues Arbeitskampfrecht geschaffen, u n d zwar zum Nachteil der Arbeitnehmer" — so Otto Brenner 1965, zitiert nach Steiniger, Recht, 16. 97 Eingehend van Gelder/Böttner, A u R 1970, 36 ff.; auch Rüthers, D B 1969, 968; Meisel, B B 1966,1028 ff. 98 Nipperdey, D B 1963,1613 ff.; Hueck/Nipperdey, Grundriß, 279. 99 Nipperdey/Säcker, B B 1969, 321 ff. = A n m . zu B A G A P Nr. 9 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf. Säcker w i r d i n dem kurz danach erschienenen Aufsatz i n Β Β 1969, 1890 ff. u n d 1940 ff. (bes. 1942 ff.) v o m Vertreter der Restlösungstheorie zu jemandem, „der an die Stelle einer Gesamtlösungstheorie eine Einzellösungstheorie — w o h l mehr als Diskussions-Stimulans — setzte. I m p r a k tischen Ergebnis vertrat auch er die Suspendierungstheorie", so van Gelder, A u R 1972,103; ähnlich s. Lieb, Z f A 1970, 210 f. 1 0 0
S o Rüthers,
D B
1969,
969.
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
186
den lösende, gegenüber den NichtStreikenden nur suspendierende Wirkung haben 101 . — Bei einer Aussperrung ohne vorherigen Streik, die nur suspendierende Wirkung haben darf, »dürfen 4 die Arbeitnehmer i n den aussperrenden Betrieben dem darauffolgenden Streik lösende Wirkung zumessen; i n Betrieben, die nicht aussperren, aber zur Erhöhung des Drucks gegen den (die) aussperrenden Betrieb(e) bestreikt werden sollen, darf nur suspendierend ausgesperrt werden 1 0 2 . Unbedingt wiedereingestellt werden müssen Betriebsratsmitglieder, Arbeitnehmervertreter i m Aufsichtsrat, Schwangere und Schwerbeschädigte; den anderen lösend ausgesperrten Arbeitnehmern kann bei Vorliegen »sachlicher Gründe 4 die Wiedereinstellung verweigert werden. Das B A G ließ m i t seiner Rechtsprechung also erst einmal eine „ K ü n d i gung auf Vorrat 4 4 1 0 3 zu; der Unternehmer mußte danach erst später, wenn sich die Lage am Ende des Arbeitskampfes übersehen ließ, eine endgültige Entscheidung über die Wiedereinstellungen treffen 104 . 2.2.3.1.1. Probleme der Restlösungstheorie Die Modifikationen an der ursprünglichen Auffassung, daß Aussperrungen bei entsprechendem Willen des Arbeitgebers generell lösende Wirkung auf alle Arbeitsverhältnisse haben konnten, mochten zwar untragbare Ergebnisse der Lösungstheorie mildern, sie brachten jedoch keine entscheidenden Verbesserungen für die Mehrheit der Lohnabhängigen und konnten auch die Theorie der Lösung der Arbeitsverhältnisse nicht i m Grundsätzlichen korrigieren. Zwar konnten nun die Arbeitsverhältnisse der arbeitswilligen Beschäftigten nicht mehr gegen deren Willen gelöst werden, für den i n der Praxis häufigsten Fall, der Aussperrung der streikenden Lohnabhängigen, blieb es jedoch bei der Lösungsmöglichkeit, auch wenn eine Nichtwiedereinstellung nur bei Vorliegen ,sachlicher Gründe 4 erfolgen durfte. M i t dem Arbeitsplatz verloren die streikenden Lohnabhängigen bei der Lösung der Arbeitsverhältnisse auch die arbeitsvertraglichen Ruhegeldansprüche, Gratifikationsansprüche und sonstige vom Bestehen bzw. ununterbrochenen Dauer der Betriebszugehörigkeit abhängigen A n sprüche; weiterhin wurden Mutterschutzvorschriften und die Einhaltung 101
Siehe Nipperdey/Säcker, B B 1969, 325, F a l l 1,4 u n d 6. Nipperdey/Säcker, B B 1969, 325, Fall, 2, 3 u n d 5. A u d i Nüss, N J W 1961, 1959 w i l l dem Streik gegen eine , Angriff saussperrung' — w e n n v o n der Gewerkschaft gewollt — lösende W i r k u n g zuerkennen. 103 Ν . N., SozFort 1971,195. 104 B A G GS B A G E 23, 318 ( I I I E). 102
2.2. Das Arbeitskampfsystem u n d seine Auswirkungen
187
der mit Betriebszugehörigkeit längeren Kündigungsfristen unbeachtlich. Auch Ansprüche aus einzel- oder tarifvertraglichen Vereinbarungen, die ordentliche Kündigungen vor allem von Lohnabhängigen m i t langer Betriebszugehörigkeit abbedungen, gingen verloren. Die meisten dieser Probleme wurden zwar i n der Praxis durch Wiedereinstellungsklauseln und Benachteiligungsverbote gelöst 105 , die nach Ende des Arbeitskampfes meist vereinbart wurden, jedoch war diese Lösung der Probleme von der — nicht immer erfolgenden — Zustimmung beider Tarifvertragsparteien abhängig. Vor allem aber konnten durch den Hinweis auf die praktische Überwindung der Schwierigkeiten, die erst durch die Lösungstheorie selbst verursacht wurden, Mißstände der Theorie selbst nicht gerechtfertigt werden. Doch nicht nur die Mißstände der Restlösungstheorie, sondern auch die fehlende Ableitung der postulierten Notwendigkeit einer Lösungsw i r k u n g der Aussperrung wurde i n der Literatur angegriffen: Das B A G begründete 1955 die lösende Wirkung der Aussperrung damit, daß „das Kampfmittel Aussperrung i n Deutschland von jeher Lösung der Arbeitsverträge gewesen ist und sich historisch so entwickelt hat", auch wenn man nicht Lösung begriffsnotwendig voraussetzt, sondern auch die Suspendierung der Lohnzahlung dafür ausreichen läßt, „so fehlt doch jeder rechtliche Anhaltspunkt, die Arbeitgeber zwangsweise auf diese letztere Kampfform zu beschränken. Ein derartiger Zwang würde m i t dem Grundsatz der Freiheit der Kampfmittel unvereinbar sein 108 ." Das Argument der historischen Entwicklung geht fehl: Während der individualrechtlichen Auffassung von Streik und Aussperrung war zur Rechtmäßigkeit einer solchen Maßnahme die fristgerechte Kündigung der Arbeitsverhältnisse notwendig; ohne ordnungsgemäße Kündigung von Seiten des Arbeitgebers bzw. der (später streikenden) Lohnabhängigen war die Arbeitskampfmaßnahme rechtswidrig und verpflichtete — bei rechtswidriger Aussperrung — zu Fortzahlung des Lohnes bzw. zu Schadensersatz. Diese dem eigentlichen Arbeitskampf vorausgehenden Kündigungen führten zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses, nicht die Arbeitskampfmaßnahmen selbst. Auch bei der Aussperrung ohne vorherigen Streik (die nach der Restlösungstheorie nur suspendierend ausgesprochen werden kann) mußten die Arbeitsverhältnisse beendende Kündigungen erfolgen 107 — Suspendierung gab es nicht. 105 Siehe ζ. B. Zeuner, JZ 1961, 428; B A G GS B A G E 23, 304 ( I I C 2 c). Z u r gesamten Problematik s. die Monographie v o n Zöllner, Maßregelungsverbote. 106 B A G GS B A G E 1, 310; dazu van Gelder/Böttner, JuS 1969, 113 u n d A u R 1970, 39. 1 0 7
Rüthers,
D B
1969,
967.
188
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
Auch das Anführen der »Freiheit der Kampfmittel* ist nicht geeignet, die lösende Wirkung der Aussperrung zu begründen: Denn das Arbeitsverhältnis ist wie jedes andere Dauerschuldverhältnis einseitig nur dann beendbar, wenn vertraglich oder gesetzlich geregelte Tatbestände dies erlauben — bei der Aussperrung liegen solche Tatbestände nicht vor und „eine über die erwähnten Beendigungsmöglichkeiten hinausgehende »Freiheit der Kampfmittel' gibt es nicht" 1 0 8 . Gänzlich suspekt w i r d die historische Ableitung und die Anerkennung der »Freiheit der Kampfmittel', wenn man die Einschränkungen der Rechte der Gewerkschaften und der von ad-hoc-Arbeitnehmergruppen i m Hinblick auf den Arbeitskampf bedenkt. Zur Zeit der individualrechtlichen Auffassung (hier) des Streiks waren »spontane' Maßnahmen von gewerkschaftlich nicht geführten Arbeitnehmergruppen zur gemeinsamen Kündigung ihrer Arbeitsverhältnisse zu Kampfzwecken unbestritten zulässig — diese Möglichkeit hat das B A G nicht als »historisch gewachsenes Recht' der Lohnabhängigen bestätigt, sondern hat vielmehr solche Maßnahmen auch dann, wenn sie arbeitsrechtliche Ziele hatten, als nicht rechtmäßig gewertet 109 . Eine weitere argumentationsimmanente Seltsamkeit sei hier angeführt: Die Vertreter der (1955) neuen Einheitstheorie hoben insbesondere hervor, daß die kollektivrechtliche Betrachtungsweise des Arbeitskampfes auch gerade deshalb so viel günstiger für die Arbeitnehmer (und Arbeitgeber) sei, weil die Einhaltung von Kündigungsfristen vor 1955 den Streik und die Aussperrung so eingeschränkt hätten 1 1 0 , es nun anders geworden sei 111 . Heute versuchen eben diese Vertreter der Einheitstheorie (vor allem der Lösungstheorie), durch Zwang zur Urab108
Van Gelder/Böttner, JuS 1969, 113. V o r allem B A G ν. 28.4.1966 — A P Nr. 37 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf u n d A n m . Mayer-Maly. Dazu s. auch Löwisch/Hartje, R d A 1970, 326 ff.; Rüthers, A n m . SAE 1967, 42 ff.; Däubler, Z f A 1973, 206 f.; Kraft, RdA 1968, 286 ff.; Auffarth, R d A 1977,132. Ramm, A u R 1964, 359 weist auf einen wichtigen Aspekt der Verbindung zwischen Verurteilung des ,wilden' Streiks u n d k o l l e k t i v e r Änderungskündigung h i n : „Die k o l l e k t i v e Änderungskündigung ist nämlich der Sache nach n u r eine — v o n jenem Beschluß eingeführte — andere begriffliche K e n n zeichnung der Kündigungs-Aussperrung unter Einhaltung der Kündigungsfristen. Dies bedeutet aber, daß gegen den k o l l e k t i v e n Angriff des Arbeitgebers dann keine k o l l e k t i v e Abwehrmaßnahme zulässig sein soll, w e n n es sich u m die Änderung übertariflicher Arbeits- u n d Lohnbedingungen handelt. A u f diese Weise werden die Arbeitnehmer k o l l e k t i v wehrlos gemacht, was der Kampfparität u n d dem Schutz des sozial Schwächeren, dem Sozialstaatsprinzip, widerspricht. . . . N u r die eindeutige Verurteilung des w i l d e n Streiks sichert das B A G davor, daß die A b w e h r der k o l l e k t i v e n Änderungskündigung durch einen w i l d e n Streik versucht w i r d . " 110 Daß diese Argumentation angesichts der vielfach unter »Vertragsbruch' vorgenommenen Streiks unrichtig war, s. ζ. Β . M. Meyer, Statistik, 32 f.; Ramm, A u R 1964,129. 109
2.2. Das Arbeitskampf system und seine A u s w i r k u n g e n
189
Stimmung und Schlichtung und den Verhältnismäßigkeitsgrundsatz das damals so positiv gewertete Ergebnis der schnelleren Aktionsmöglichkeiten i n Arbeitskämpfen weit hinter die vor 1955 gegebenen Möglichkeiten (unter Einhaltung der Kündigungsfristen) einzuschränken. Vor diesem Hintergrund muß die Ableitung der Lösungstheorie unter Hinweis auf historische Argumente und das Prinzip der Kampfmittelfreiheit — neben der früher angeführten K r i t i k — als einseitig zugunsten der Arbeitgeber vorgenommen gewertet werden. Dieser Ableitung kann nicht gefolgt werden. Die Argumentation mit der »historischen Entwicklung* der Kampfmittel und dem »Prinzip der Kampfmittelfreiheit' berücksichtigt auch nicht genügend die Funktion des Arbeitskampfes i n Hinblick auf den Abschluß eines Tarifvertrages: Der Arbeitskampf ist auf die Erreichung bestimmter Kampfziele gerichtet, bei gewerkschaftlichen Arbeitskämpfen regelmäßig auf den Abschluß eines Tarifvertrages. Nach Ende des Arbeitskampfes soll entsprechend diesem Ziel die Arbeit zu neuen oder auch den bisherigen Bedingungen fortgesetzt werden — der A r beitskampf ist also nach Zweck und Ziel nur auf eine vorübergehende Unterbrechung der beiderseitigen Rechte und Pflichten angelegt. Diesem Sinn des Arbeitskampfes entspricht es nicht, wenn Arbeitskampfmittel, also i n der Praxis nur die Aussperrung, lösende Wirkung haben sollen, da das nicht zur Fortsetzung der Arbeitsverträge führt, sondern zu deren Beendigung 112 . Ziel des Arbeitskampfes ist die Gestaltung der tarifvertraglichen Arbeitsbedingungen, nicht aber die Beseitigung der Einzelarbeitsverhältnisse 113 . Bei Zulassung der lösenden Aussperrung kann das eigentliche Ziel des Arbeitskampfes jedoch nicht mehr erreicht werden, denn „Arbeitsverträge, die nicht mehr bestehen, können nicht durch Tarifnormen verändert werden" 1 1 4 . Der Bruch i n der Theorie, die die Zulässigkeit der lösenden Aussperrung begründen soll, ist offensichtlich. Die Rechtsprechung hat allerdings durch den Aufbau einer immer stärkeren Pflicht zur Wiedereinstellung die Auswirkungen der Praxis abgeschwächt: Durfte noch 1955 die Nichtwiedereinstellung nur nicht „offensichtlich mißbräuchlich sein" 1 1 5 , hat die Restlösungstheorie eine Nichtwiedereinstellung nur 111 Siehe Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 931, 934. Ä h n l i c h Dietz, ZAS 1970, 43: Arbeitskampf unter K ü n d i g u n g „ . . . n i m m t dem Kampf, w e i l er lange angekündigt werden muß, regelmäßig auch den erforderlichen Elan". 112 B A G GS B A G E 23, 304 ( I I C 2 a). 113 Entsprechend argumentieren Rüthers, D B 1969, 967; van Gelder/Böttner, A u R 1970, 41. 114 Van Gelder/Böttner, A u R 1970, 41.
190
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
dann für rechtmäßig erklärt, wenn sachliche Gründe* dafür vorliegen — allerdings ohne genaue Definition dieser Gründe 1 1 6 . Neben der Ableitung und den Auswirkungen einer lösenden Aussperrung kritisieren etliche Autoren auch das sog. System abgestufter Kampf maßnahmen, nach dem gegen ein Angriffsmittel jeweils ein i n der Wirkung stärkeres M i t t e l zur Abwehr eingesetzt werden können muß 1 1 7 . Auch die Zulassung der lösenden Aussperrung gegenüber betrieblichen Amtsträgern stieß auf Schwierigkeiten bezüglich der Begründung, wie die durch die Lösung der Arbeitsverhältnisse erloschenen Ämter der Betriebsrats- und Arbeitnehmeraufsichtsratsmitglieder nach Ende der Aussperrung »Wiederaufleben* sollten 118 . Eine überzeugende rechtliche Begründung der Wiedererlangung von erloschenen Wahlmandaten durch Abschluß eines neuen Arbeitsvertrages konnte nicht gegeben werden 1 1 9 . Ebensowenig konnte begründet werden, weshalb nach Aussperrung mit lösender Wirkung Lohnabhängige zu Not- und Erhaltungsmaßnahmen verpflichtet sein sollten. Die Unzulänglichkeit einer fundierten theoretischen Ableitung der lösenden Wirkung der Aussperrung und Auswüchse i n ihrer praktischen Anwendung führen dazu, daß nach der vielfältigen K r i t i k der Literatur auch der 1. Senat des B A G sich der Meinung anschloß, daß eine Aussperrung nur suspendierende Wirkung haben dürfe. I m Vorlagebeschluß vom 3.9.1968 legte der 1. Senat die Frage nach der Wirkung der Aussperrung auf die Arbeitsverhältnisse dem Großen Senat des B A G vor. 2.2.3.1.2. Die neue Rechtsprechung des B A G — kein Ende der lösenden W i r k u n g der Aussperrung Der Große Senat des B A G folgte der Intention des Vorlagebeschlusses, die lösende Aussperrung zugunsten einer allein suspendierend zulässigen Aussperrung aufzugeben, nicht. Einige Hauptansatzpunkte der K r i t i k gegen die lösende Aussperrung, die vorstehend angeführt w u r den, schwächte das B A G durch Änderung seiner Rechtsprechung ab, ein Rest der Lösungstheorie wurde jedoch aufrechterhalten. Die für die lösende Aussperrung relevanten Punkte des Beschlusses des Großen Senats und die daran fortdauernde K r i t i k sollen i m folgenden dargestellt werden. 115
B A G GS B A G E 1, 317. Nipperdey/Säcker, B B 1969, 323. 117 Z u dieser Problematik vgl. Reuß, A u R 1963, 231; Radke, A u R 1964, 70 f.; Nipperdey, D B 1963,1614; Nipperdey/Säcker, B B 1969, 324 Fn. 35. 118 Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 973 m. w . N. 119 Dazu s. u. a. Reuß t A u R 1963, 229; Rüthers, D B 1969, 972. 116
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine A u s w i r k u n g e n
191
2.2.3.1.2.1. Die neue Ableitung der lösenden Wirkung der Aussperrung Der Große Senat des B A G versuchte bei seiner Entscheidung von 1971 nicht mehr — wie noch 1955 — die Lösungswirkung m i t der »historischen Entwicklung' und der »Freiheit der Kampfmittel' zu begründen. Vielmehr leitete der Große Senat zuerst die grundsätzliche Zulässigkeit der Aussperrung aus einer postulierten materiellen Parität zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite ab, ohne die nach seiner Auffassung die Tarifautonomie nicht funktionieren kann 1 2 0 . Anschließend wurde unter Zugrundelegung dieses Paritätsprinzips i n Abwägung der Interessenkonstellation i m Arbeitskampf der Arbeitgeberseite bei Vorliegen besonderer Umstände ein schutzwertes Recht auf Einsatz des Kampfmittels Aussperrung m i t lösender Wirkung zuerkannt 1 2 1 . Die lösende W i r k u n g der Aussperrung wurde vom Großen Senat des B A G also nicht als theoretisch abgeleitete zwingende Notwendigkeit seines Arbeitskampfsystems gesehen, sondern sollte sich aus einer Interessenwertung innerhalb des Paritätsprinzips ergeben — ob dieser Wertung allerdings gefolgt werden kann, soll später i m Zusammenhang m i t der Parität i m Arbeitskampf behandelt werden. Vorerst werden i m folgenden einige Problembereiche behandelt, die sich von der Grundlage des B A G aus ergeben: Insbesondere sind dies die Stellung der Mandatsträger, die Frage der Anwartschafts- und Schutzrechte, die Verpflichtung zu Notstands- und Erhaltungsmaßnahmen und die konkreten Ausformungen der Praxis einer lösenden Wirkung der Aussperrung. 2.2.3.1.2.2. Die Stellung der Mandatsträger Der Arbeitsplatz von Arbeitnehmern, die Mandatsträger i m Betrieb oder Unternehmen sind, ist i n arbeitskampffreien Zeiten unterschiedlich abgesichert: — Die Betriebsratsmitglieder sind vor ordentlichen Kündigungen (bis auf Fälle der endgültigen Betriebsstillegung — s. § 15 I V und V KSchG) durch § 15 KSchG geschützt. I m Regelfall sind nur außerordentliche Kündigungen m i t Zustimmung des Betriebsrates (bzw. der Ersetzung von dessen Zustimmung durch das Arbeitsgericht) möglich 122 . — Arbeitnehmervertreter i n Aufsichtsräten haben keinen besonderen Kündigungsschutz 123 , sie dürfen nur wegen ihrer Tätigkeit i n dem 120 121 122
B A G GS B A G E 23, 308 ff. ( I I I Β 1 u n d 2). B A G GS B A G E 23, 313 ff. ( I I I D). Vgl. statt aller Hueck/Hueck, KSchG, Rn. 1 ff. zu § 15 m. w . N.
II.2. Arbeitskampf recht als Richterrecht
192
Aufsichtsrat, i n dem sie als Arbeitnehmervertreter wirken, nicht benachteiligt werden 1 2 4 . Die Stellung der betrieblichen Mandatsträger konnte aber durch einen Arbeitskampf mit Aussperrung i n Gefahr geraten: Voraussetzung für die Tätigkeit i m Betriebsrat bzw. Aufsichtsrat ist die Eigenschaft als Arbeitnehmer i n dem betreffenden Betrieb/Unternehmen 1 2 5 . Die Rechtsprechung des B A G vor 1971 konnte nicht erklären, weshalb der genannte Personenkreis trotz lösender Aussperrung weiter die jeweiligen Mandate ausüben bzw. nach Ende des Arbeitskampfes ohne weiteres behalten konnte 1 2 6 : Durch die lösende Aussperrung war ,an sich4 das Arbeitsverhältnis aufgelöst, die Voraussetzung des Mandates, die Zugehörigkeit zum Betrieb/Unternehmen, weggefallen 127 . Diese Begründungsschwierigkeit sah auch der Große Senat des BAG: I n seinem Beschluß von 1971 entschied er unter Anführung des Gebots der Verhältnismäßigkeit, daß eine Aussperrung von Mitgliedern des Betriebsrates und von Arbeitnehmervertretern i m Aufsichtsrat nur noch mit suspendierender Wirkung zulässig sei — denn wären die Arbeitsverhältnisse gelöst, „bestünde keine Rechtsgrundlage für deren" (der Mandatsträger) „weitere Tätigkeit i n dieser für das Unternehmen k r i tischen Zeitspanne" 128 . Für die allein suspendierend zulässige Aussperrung von Mandatsträgern fand der Große Senat des B A G das Argument, „die Funktionsfähigkeit dieser Gremien kann aber gerade i n einem Arbeitskampf auch für den Arbeitgeber besonders wichtig sein" 1 2 9 , das „Fortbestehen des rechtlichen Bandes liegt . . . auch i m Interesse des Arbeitgebers" 1 2 9 — eine Begründung, die i n sich nicht recht schlüssig ist: Die Sorge u m den Arbeitgeber könnte i n diesem Fall ruhig seiner eigenen Entscheidung überlassen bleiben. Denn es liegt i n dieser Hinsicht bei ihm selbst, ob er die Funktionsfähigkeit von Betriebsrat und Aufsichtsrat durch eine — auch lösende — Aussperrung der Arbeitnehmer, die Mandatsträger sind, beeinträchtigt 130 , er muß ja diesen Kreis nicht aussperren. 123
Siehe Dietz/Richardi, BetrVG, Rn. 176 zu § 76 B e t r V G 1952 m. w . N. Siehe § 26 MitbestG 1976; § 76 I I B e t r V G 1952 i. V. m. § 53 B e t r V G 1952. 125 Für den Betriebsrat: s. § 8 BetrVG. Für Arbeitnehmervertreter i m A u f sichtsrat: s. § 6 I MitbestG 1951; § 6 MitbestErgG 1956; §76 B e t r V G 1952; § 24 I MitbestG 1976. 124
126
So schon die K r i t i k an der Lösungswirkung der Aussperrung v o n Bausch (1932!), Frage, 58 f. 127 B A G GS B A G E 23, 304, 313 ( I I C 2 b ; I I I C 5); früher schon z . B . Reuß, A u R 1963, 229; Rüthers, D B 1969, 672. 128 B A G GS B A G E 23, 313 ( I I I C 5). 129 B A G GS B A G E 23, 304 ( I I C 2 b). 130 So Säcker, G M H 1972, 291 — n u r : Vielleicht w i l l der Arbeitgeber diese j a gerade loswerden.
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine Auswirkungen
193
Zur Begründung des Großen Senats steht auch i n Widerspruch der kurz darauf erfolgende Beschluß des 1. Senats des BAG, der (jedenfalls für Betriebsratsmitglieder) feststellte, daß „während eines Streikgeschehens . . . der Betriebsrat — ohne Rücksicht auf eine Teilnahme am Streik — nicht i n der Lage (ist), bei Arbeitgebermaßnahmen wie Einstellungen, Versetzungen und Entlassungen mitzuwirken" 1 8 1 . Angesichts dieser Lage ist die Entscheidung des Großen Senats, daß Mandatsträger nur suspendierend ausgesperrt werden können, nur so zu verstehen, daß er der K r i t i k an der Konstruktion des »Wiedererstehens des Amtes durch Vertrag 4 1 3 2 entgehen wollte: Rechtsschöpfung nicht wegen der Bedürfnisse der Praxis, sondern als Umgehung von K r i t i k zur Rettung einer Theorie. 2.2.3.1.2.3. Verlust von Anwartschafts-
und Schutzrechten
Der Verlust von Schutzrechten bezüglich der werdenden Mütter und der Schwerbehinderten wurde vom Großen Senat des B A G durch die grundsätzlich nur suspendierend zulässige Aussperrung dieser Personengruppen verhindert 1 3 3 ; die Problematik, ob nicht wegen des besonderen Schutzgedankens des A r t . 6 I V GG nicht nur jede Aussperrung, sondern auch jeder Lohnentfall wegen der Betriebsrisikolehre unzulässig ist, wurde nicht angesprochen. Der Verlust von Anwartschaftsrechten und von verlängerten Kündigungsfristen bei längerer Betriebszugehörigkeit ist vom B A G nicht gelöst worden. I m ,Normalfair der suspendierenden Aussperrung besteht zwar keine Schwierigkeit, beim Übergehen zur lösenden Aussperrung aber werden die Arbeitsverhältnisse beendet. Dann ergibt sich die gleiche Problematik wie bei der früheren ,reinen 4 Lösungstheorie. Der Verlust von Anwartschaften auf Ruhegeldansprüche, Gratifikationen und verlängerten Kündigungsfristen w i r d durch das Ende des Arbeitsverhältnisses (trotz späteren neuen Arbeitsvertrages) verursacht, die 131 B A G GS B A G E 23, 484 Ls. 8 u n d S. 504. Allgemein zur Rechtstellung v o n Mandatsträgern i m Arbeitskampf s. Westerbarkey, Rechtsstellung, insbes. 8 ff., 75 ff.; zum Umfang der Mitwirkungsrechte des Betriebsrates s. u. a. Seiter, Streikrecht, 370 m. w . N.; Dietz/Richardi, BetrVG, Rn. 19, 22 f. zu § 74; Reuter, A u R 1973, 4 ff.; van Gelder, A u R 1972, 128; Fitting lAuffarthl Kaiser, BetrVG, Rn. 7 zu § 74. S. auch die Entscheidung des B A G i n B B 1978, 913 f. Interessant i n diesem Zusammenhang die Bemerkung des B V e r f G A P Nr. 50 zu A r t . 9 G G Arbeitskampf: „Denn die Funktionsfähigkeit des Betriebsrates während des Arbeitskampfes erleichtert notwendige Regelungen z. B. über die Durchführung erforderlicher Erhaltungsmaßnahmen." Dazu, ob diese A u s führung des B V e r f G eventuell entgegen der Auffassung des B A G steht, s. Kittner, A n m . zu A P Nr. 50 zu A r t . 9 G G Arbeitskampf, I I 1. 132 Dazu s. auch Säcker t G M H 1972, 293. 133 B A G GS B A G E 23, 313 ( I I I C 5).
1
Bertelsmann
194
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
Wiedereinstellungspflicht, die vom Großen Senat weit gefaßt ist, kann dies nicht verhindern. Wie früher müssen tarifvertraglich vereinbarte Benachteiligungsverbote u. ä. dies verhindern, die Begründungsschwierigkeiten, i n denen die reine Lösungstheorie war, bleiben bestehen. Das B A G nahm nicht klar Stellung, rückte nicht von der bisher vertretenen Auffassung der Lösung der Arbeitsverträge ab. „Ob und i n welchem Umfange das Arbeitsverhältnis nach Wiedereinstellung des Arbeitnehmers als Fortsetzung des bisherigen Arbeitsverhältnisses anzusehen ist, richtet sich nach den Umständen. Wenn ein Maßregelungsverbot besteht, gilt jedenfalls das Arbeitsverhältnis als nicht unterbrochen 134 ." Selbst bei der suspendierenden Ausperrung blieb das B A G undeutlich: Inwieweit das Fortbestehen der rechtlichen Bande während des Arbeitskampfes auch Auswirkungen auf Anwartschaftsrechte arbeits- und sozialrechtlicher A r t hat, ist nach dem B A G i m Einzelfall je nach der gegebenen Sach- und Rechtslage zu entscheiden 135 . Das B A G nahm zwar nicht deutlich zu den Anwartschaftsrechten u. ä. Stellung, die Entscheidung gibt jedoch — bei entsprechender Auslegung — wohl die Möglichkeit, solche Rechte aufleben zu lassen 138 . 2.2.3.1.2.4. Verpflichtung
zu Not- und Erhaltungsarbeiten
„Soweit Arbeitnehmer des Betriebes Erhaltungsarbeiten durchführen sollen, muß deren Arbeitsverhältnis bestehen bleiben. Es k o m m t also bei diesen Arbeitnehmern höchstens eine suspendierende Aussperrung i n Betracht 1 3 7 ."
Der Große Senat des B A G entschied nicht klar, ob überhaupt eine suspendierende Aussperrung gegenüber Not- und Erhaltungsmaßnahmen ausführenden Arbeitnehmern zulässig ist. Löwisch v e r t r i t t die seiner Meinung nach das B A G »präzisierende' Auffassung, daß, soweit die Arbeitnehmer Erhaltungsmaßnahmen ausführen sollen, gar keine Aussperrung i n Betracht kommt 1 3 8 . Ob das B A G sich damit präzisiert fühlt, ist nicht ersichtlich. Die Unklarheit darüber entspricht der des gesamten Komplexes der Not- und Erhaltungsmaßnahmen. Die h. L. und der GS postulieren „eine Rechtspflicht des einzelnen Arbeitnehmers, i m Arbeitskampf nach Weisung des Arbeitgebers Erhaltungsarbeiten durchzuführen, allein vom gewünschten Ergebnis her, d.h., es scheint dem Großen Senat wünschenswert, daß die Arbeitnehmer Erhaltungsarbeiten 134 135 136 137 138
B A G GS B A G E 23, 319 ( I I I E). B A G GS B A G E 23, 312 ( I I I C 3). Reuß, A u R 1971,362 u n d A u R 1975,12: „Ich möchte das annehmen". B A G GS B A G E 23, 313 ( I I I C 6). Löwisch, Z f A 1971, 330; so auch Richardi, SAE 1972,14.
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine A u s w i r k u n g e n
i m Arbeitskampf durchführen" 1 3 9 . Die bisher kaum für notwendig gehaltene juristische Begründung für Not- und Erhaltungsmaßnahmen 140 ergab sich vor allem daraus, daß i n der Praxis damit nur selten Schwierigkeiten auftraten. Gerade die Gewerkschaften wandten sich nicht gegen solche Arbeiten, sondern versuchten gerade selbst die (Mit-)Kontrolle darüber zu erlangen. Weitgehende M i t w i r k u n g bei der Bestimmung und Verteilung der Erhaltungsarbeiten war das Ziel, das grundsätzliche Problem der Pflicht zu solchen Arbeiten wurde kaum berührt. I n jüngster Zeit wurde die Frage der Not- und Erhaltungsmaßnahmen jedoch akut: I n § 8 Ziff. 3 der neuen Arbeitskampfrichtlinien des DGB von 1974 ist für die von den Einzelgewerkschaften aufzustellenden Kampfregeln folgender Rahmen bestimmt: „Sie sollen Bestimmungen darüber enthalten, daß Notstandsarbeiten für den F a l l v o n Aussperrungen nicht geleistet werden. Dies g i l t nicht, w e n n schwerwiegende u n d nicht wiedergutzumachende Schäden für die A l l g e meinheit verhindert werden müssen 1 4 1 ."
Es ist zu erwarten, daß diese Richtlinien erhebliche tatsächliche aber auch juristische Auseinandersetzungen zur Folge haben werden. 2.2.3.2.2.5. Der Tarifvertrag
als Ziel jedes Arbeitskampfes
Auch der Rechtsprechung des B A G von 1971 muß — ebenso wie der Restlösungstheorie — der Bruch zwischen der möglichen Lösung der Arbeitsverhältnisse und der ausdrücklichen Anerkennung der Tatsache, daß der Arbeitskampf gerade auf neue, andere tarifvertragliche Arbeitsbedingungen abzielt und nicht auf die Lösung von Arbeitsverhältnissen, vorgehalten werden. Dieser Bruch i n der Theorie ist i n seinen praktischen Auswirkungen abgeschwächt worden — die endgültige Beendigung der Arbeitsverhältnisse durch lösende Aussperrung m i t weitgehender anschließender Wiedereinstellungspflicht entspricht i n ihren Ergebnissen einer allein suspendierend zulässigen Aussperrung unter 139
Sacker, G M H 1972, 292. Z u r Auseinandersetzung sei auf die L i t e r a t u r verwiesen: Lauschke, D B 1970, 1175 ff.; Leinemann, D B 1971, 2309 ff.; Wolters, Begründung, 17 ff.; Scheuner, R d A 1971, 332; Apfel, Sicherung; L A G F r a n k f u r t A P Nr. 40 zu A r t . 9 G G Arbeitskampf; Seiter, Streikrecht, 533 m . w . N . ; Schiffer, E r h a l tungsarbeiten, 22 ff., 38 ff.; Löwisch, Z f A 1978,153 ff. 141 Diese Richtlinienregelung hat ein praktisches V o r b i l d : Bei Beginn der Aussperrung i m Tarifgebiet Nordwürttemberg-Nordbaden 1963 kündigte die Bezirksleitung Stuttgart der I G M e t a l l eine Einstellung der Notstandsarbeiten an — jedoch wurde diese Entscheidimg wenige Stunden später v o m Vorstand der Bundes-IG M e t a l l aufgehoben. S. Noè, Klassenkampf, 180 Fn. 89 u n d Verband Württ.-Badischer Metallindustrieller, Arbeitskampf 1963, 22. 140
1
196
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
Beibehaltung der Möglichkeiten von ordentlichen oder außerordentlichen Kündigungen nach allgemeinem Arbeitsrecht. Die Betonung, die das B A G auf das Ziel des Arbeitskampfes als Änderung der Tarifvertragsbedingungen legt 1 4 2 , macht es allerdings unverständlich, weshalb der Große Senat bei dieser grundlegenden Erkenntnis trotzdem unter bestimmten Voraussetzungen die lösende Aussperrung für zulässig hält und sogar die Erforderlichkeit der Lösungswirkung mit dem Zweck des Neuabschlusses eines Tarifvertrages begründet 1 4 3 . 2.2.3.1.2.6. Der Übergang von suspendierender zu lösender Aussperrung Nach dem B A G hat »normalerweise' jede Aussperrung zuerst suspendierende Wirkung, da regelmäßig kein schutzwertes Interesse des A r beitgebers daran besteht, sofort lösend auszusperren 144 . Bei einem rechtmäßigen Streik, bei dem der Arbeitgeber suspendierend aussperrt, können sich nach dem Großen Senat des B A G jedoch Verschärfungen ergeben, die dann zum Übergang zur lösenden Aussperrung berechtigen bzw. sogar zur sofortigen lösenden Aussperrung ohne vorherige Suspendierung. Diese zusätzlichen Umstände können nach dem Großen Senat z.B. sein: Besondere Intensität des Arbeitskampfes von Seiten der Arbeitnehmer, ζ. B. durch langes Andauern des Streiks; endgültiger Wegfall von Arbeitsplätzen durch Rationalisierung oder (Teil-)Stillegungen; Neubesetzung von bestehenden Arbeitsplätzen durch neue Arbeitnehmer. Bei den letzten Punkten bleibt neben der Möglichkeit der lösenden Aussperrung auch die Kündigung aus dringenden betrieblichen Erfordernissen. Bei einem rechtswidrigen Streik kann der Arbeitgeber — neben individualrechtlichem Vorgehen wegen Arbeitsvertragsbruches — schneller zur lösenden Aussperrung greifen: Wenn es nicht nur eine kurze Arbeitsniederlegung ist oder die Rechtmäßigkeit des Streiks zweifelhaft ist, darf er — so ist aus dem BAG-Beschluß zu schließen — sofort zur lösenden Aussperrung der Streikenden wie auch der nichtStreikenden Lohnabhängigen greifen. Die Möglichkeit der sofortigen lösenden Aussperrung auch von nichtStreikenden Arbeitnehmern wäre allerdings noch eine Verschärfung der Restlösungstheorie, die diesen gegenüber nur die suspendierende Aussperrung zuließ. 142 143 144
B A G GS B A G E 23, 304 ( I I C 2 a). B A G GS B A G E 23, 313 ff. ( I I I D). B A G GS B A G E 23, 314 ( I I I D 1).
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine A u s w i r k u n g e n
197
Dieses vom Großen Senat entwickelte System der Reaktionsmöglichkeiten auf Streiks ist von den Begriffen her so undeutlich gefaßt, daß es sicher einer Vielzahl von Entscheidungen bedarf, ehe bestimmt ist, wann ein rechtmäßiger Streik »längerdauernd 4 ist oder »intensiv4 geführt w i r d oder wann ein rechtswidriger Streik »nicht ganz kurz 4 oder »zweifelsfrei rechtswidrig 4 ist. Rechtsunsicherheit ist die Auswirkung der unpräzisen Ausführungen des Großen Senats 145 , die vielleicht deshalb unpräzise gefaßt wurden, w e i l Bewegungsspielraum für spätere Entscheidungen erhalten bleiben sollte. Neben den Bedenken bezüglich der Praktikabilität ist das Problem beim rechtmäßigen Streik zu sehen, wieso durch die Länge bzw. die Dauer (Intensität) eines Streiks dieser zu einer anderen Qualität umschlagen soll, die zu weiteren rechtlichen Handlungen berechtigt 146 . Sicher darf der Arbeitskampf nicht mit dem Ziel geführt werden, den Kampfgegner zu vernichten, denn das Ziel des Arbeitskampfes ist der Abschluß eines neuen Tarifvertrages. Dazu soll Druck ausgeübt werden, der notwendigerweise eine Schädigung des Gegners voraussetzt 147 . Gerade der ständig wachsende Schaden soll den Kampfgegner zur gewünschten Änderung des Tarifvertrages (oder einem Kompromiß) bewegen — wobei bei endgültiger und beharrlicher Verweigerung eines (Teil-)Eingehens auf die Forderungen die Schädigung bis zur Vernichtung der wirtschaftlichen Existenz führen kann und führen können muß. „Das k a n n für die Rechtmäßigkeit der Kampfmaßnahme indessen keine Rolle spielen, da sonst die Rechtmäßigkeit v o m Standvermögen bzw. v o n der Starrköpfigkeit des Gegners u n d seiner finanziellen Potenz abhinge. Eine Aussperrung k a n n ebensowenig rechtswidrig sein, w e n n die Streikkassen der Gewerkschaft leer sind, oder rechtswidrig werden, w e n n die Streikkassen i m Verlauf des Arbeitskampfes leer werden (wer stellte das i m übrigen fest?), w i e ein Streik, der infolge permanenter Weigerung der Gegenseite deren wirtschaftliche Existenz bedroht 1 4 8 ."
Zudem ist noch die unterschiedliche Gewichtung eventueller Existenzbedrohung zu beachten: Es ist ein Unterschied, ob die Gewerkschaft durch einen eventuell existenzbedrohenden Arbeitskampf einen Betrieb zum Abschluß eines Firmentarifvertrages zwingen w i l l oder aber ζ. B. ein Flächenarbeitskampf mit Streik und Aussperrung bis zum wirtschaftlichen Ruin einer gesamten Gewerkschaft i n diesem Gebiet führen kann. Zum anderen ist vor allem zu beachten, daß die Lohnabhängigen bzw. die Gewerkschaften nur i m Extremfall bereit sein können, entgegen ihrem eigentlichen Interesse einen Arbeitskampf bis h i n zur Existenzgefähr145 148 147 148
Siehe Ν . N., SozFort 1971,194. So aber B A G GS B A G E 23, 314 ( I I I D 1). Hierzu u n d zum folgenden s. auch van Gelder, A u R 1972,108. Van Gelder, A u R 1972, 108.
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
198
dung des Betriebes durchzuführen, da dieser Betrieb j a die Arbeitsplätze der Streikenden umfaßt; das Interesse von Arbeitgebern und Verbänden an dem Fortbestand von entsprechenden Gewerkschaften i n ihrem Gebiet ist wohl erheblich geringer einzuschätzen. 2.2.3.1.2.7. Die Wiedereinstellungspflicht Nach Beendigung einer suspendierenden Aussperrung ist der A r beitgeber verpflichtet, die nicht (mehr) streikenden Arbeitnehmer zur Arbeit wieder zuzulassen, wobei er die Abfolge der Wiederbeschäftigung den betrieblichen und marktmäßigen Erfordernissen anpassen, sie jedoch nicht ohne Rücksicht auf betriebliche Notwendigkeiten beliebig hinauszögern darf. Eine Aufrechterhaltung der suspendierenden Aussperrung trotz Abbruch des Streiks ist nur zulässig, wenn der Arbeitgeber weitere eigene Kampfziele m i t der Aussperrung verfolgt 1 4 9 . Alle Lohnabhängigen — außer diejenigen, denen wegen dringender betrieblicher Erfordernisse ordentlich gekündigt wurde 1 5 0 — sind dann wieder einzustellen. Nach Beendigung einer insgesamt oder teilweise lösenden Aussperrung ist die Wiedereinstellungspflicht wie folgt geregelt: Bei Aussperrungen auf einen rechtmäßigen Streik h i n müssen nach Auffassung des B A G nach dem Ende der lösenden Aussperrung i m allgemeinen die Arbeitnehmer wieder eingestellt werden, soweit die Arbeitsplätze noch vorhanden sind 1 5 1 . Die Wiedereinstellung hat nach billigem Ermessen zu erfolgen. Bei der — beim rechtmäßigen Streik und folgender lösender Aussperrung — allein möglichen Verweigerung der Wiedereinstellung wegen endgültigen Wegfalls des Arbeitsplatzes oder Neubesetzung ist der Arbeitgeber „nicht berechtigt, beliebig zu erklären, von mehreren Arbeitsplätzen sei gerade derjenige Arbeitsplatz weggefallen oder anderweitig besetzt, der bisher von einem i h m unter Umständen aus anderen Gründen mißliebigen oder unbequemen Arbeitnehmer besetzt war" 1 5 2 , vielmehr muß die Auswahl des Nichtwiedereingestellten entsprechend § 1 KSchG nach ihrer sozialen Rechtfertigung erfolgen. Die Auswahl ist von der Rechtsprechung nachprüfbar. Bei rechtswidrigen Streiks hat der Arbeitgeber ein weitergehendes Ermessen: Der Wegfall der Wiedereinstellungspflicht wegen Wegfalls des Arbeitsplatzes oder Neubesetzung ist entsprechend der Handhabung beim rechtmäßigen Streik geregelt, jedoch braucht der Arbeitgeber 149 150 151 152
BAG BAG BAG BAG
GS GS GS GS
BAGE BAGE BAGE BAGE
23, 311 f. ( I I I C 2). 23, 314 ( I I I D 1). 23, 316 ( I I I D 4); dazu s. auch Richardi, 23, 319 ( I I I E).
N J W 1978, 2062 f.
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine Auswirkungen
199
weiter „solche Arbeitnehmer nicht wiedereinzustellen, die die Rechtswidrigkeit des Streiks erkannten oder erkennen mußten und sich trotzdem i n diesem Streik hervorgetan oder i h n sogar angezettelt haben" 1 6 8 . »Rädelsführer* und ähnliche Arbeitnehmer können durch lösende Aussperrung und folgende Verweigerung der Wiedereinstellung bestraft werden, »Mitläufer* müssen wiedereingestellt werden, soweit nicht A r beitsplätze wegfallen oder neu besetzt sind und gerade bei der Nichtwiedereinstellung des konkreten Arbeitnehmers die Auswahlkriterien des § 1 I I I KSchG beachtet wurden. Daneben besteht nach der Auffassung des Großen Senats des B A G noch die individualrechtliche Möglichkeit der außerordentlichen K ü n d i gung wegen Arbeitsvertragsbruches 154 — da der Arbeitgeber das Wahlrecht hat, besteht also auch die Möglichkeit, die Wiedereinstellung von »Mitläufern* des rechtswidrigen Streiks dadurch zu verhindern, daß der Arbeitgeber diesen Einzelnen außerordentlich kündigt. Solche Einzelstrafkündigungen bei rechtswidrigem Streik sind bereits durch ein Β A G - U r t e i l gerechtfertigt worden 1 5 5 . Der bereits früher geäußerte Einwand Herschels 15*, eine lösende Aussperrung m i t nachfolgender Wiedereinstellung sei i m Ergebnis nichts anderes als eine suspendierende Aussperrung, bleibt bestehen trotz der vom Großen Senat des B A G geäußerten K r i t i k daran 1 5 7 . Bei einem rechtswidrigen Streik m i t folgender Aussperrung werden keine anderen Ergebnisse notwendig erzielt als m i t der Suspendierungstheorie: Bei suspendierender Aussperrung bleibt dem Arbeitgeber — wie nach Auffassung des Großen Senats des B A G auch noch neben der lösenden Aussperrung — die Möglichkeit außerordentlicher K ü n digungen, m i t denen nicht nur die Ergebnisse der lösenden Aussperrung abgedeckt sind, sondern noch überschritten werden können (ζ. B. Kündigung einzelner Streikbeteiligter als »warnendes Beispiel* ohne Notwendigkeit der sozialen Auswahl). Bei einem rechtmäßigen Streik und folgender Lösungsaussperrung entfällt eine Wiedereinstellungspflicht nur bei Wegfall des Arbeitsplatzes oder Neubesetzung. Die Suspendierungstheorie greift hier zu dem individualrechtlichen M i t t e l der Kündigung aus dringenden betrieblichen Erfordernissen, das bei richtiger sozialer Auswahl nach § 1 I I I KSchG zulässig ist. Selbst dann, wenn die Dauer des Arbeitskampfes 153 154 155 156 157
B A G GS B A G E 23, 317 ( I I I D 4). B A G GS B A G E 23, 315 ( I I I D 2 b), B A G E 22,162 ff. Herschel, A u R 1964, 66 f. B A G GS B A G E 23, 317 ( I I I D 4).
200
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
die Einzelkündigungsfrist überschreitet, besteht kein praktischer Unterschied zur Lösungstheorie, da der Arbeitgeber befugt ist, die suspendierende Aussperrung nach und nach entsprechend den betrieblichen Erfordernissen aufzuheben; wegen des Wegfalls oder der Neubesetzung von Arbeitsplätzen kann er aber den suspendierend ausgesperrten Personenkreis solange aussperren, bis die entsprechenden Arbeitnehmer bei Ablauf der Kündigungsfrist aus dem Betrieb sowieso ausscheiden. Es besteht also auch beim rechtmäßigen Streik kein praktischer Unterschied zwischen Suspendierungstheorie und der Restlösungstheorie des BAG; dennoch meint der Große Senat, auf die Lösungstheorie nicht verzichten zu können. U. a. daran setzt K r i t i k an: „Lösende Aussperrung m i t grundsätzlicher Wiedereinstellungspflicht — das ist i n der T a t ein merkwürdiges H i n u n d Her. W e n n der Arbeitgeber doch regelmäßig wiedereinstellen muß, dann ist die w ä h r e n d des Arbeitskampfes vorgenommene Lösung des Arbeitsverhältnisses meist k a u m mehr als eine begleitende u n d drohende Kampfmusik, j a k a u m mehr als eine leere H ü l s e . . . Da wäre es doch v i e l adäquater, . . . daß m a n die Arbeitsverträge bis zum Abschluß des Arbeitskampfes i m Zustande der Suspension bestehen läßt u n d nunmehr dem Arbeitgeber für besondere Fälle ein dem KSchG unterliegendes Kündigungsrecht einräumt 1 5 8 ."
2.2.3.1.2.8. Das Abkehrrecht
des Arbeitnehmers
Auch während eines Arbeitskampfes kann der Arbeitnehmer sein Arbeitsverhältnis unter Einhaltung der Kündigungsfristen bzw. unter den Voraussetzungen des § 626 BGB fristlos kündigen. Daneben kann er innerhalb der Zeit, i n der er suspendierend ausgesperrt ist, seinerseits »abkehren 4, d.h. das bereits dem Bande nach gelockerte Arbeitsverhältnis durch einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung fristlos lösen 159 , da die Gefahr besteht, daß er bei Übergang des Arbeitgebers zur lösenden Aussperrung seinen Arbeitsplatz verliert. Nach den Ausführungen des Großen Senats besteht ein Gegensatz zwischen der Kündigung des Arbeitsverhältnisses und dem wiederaufgenommenen 1®0 ,Abkehrrecht 4 bei suspendierender Aussperrung, der unverständlich ist. Denn die Definition des B A G der Abkehr als einseitige empfangsbedürftige Willenserklärung, die das Arbeitsverhältnis fristlos löst, ist auch die genaue Umschreibung einer außerordentlichen Kündigung. 168
Ν . N., SozFort 1971,195. B A G GS B A G E 23, 312 ( I I I C 4). 160 Z u m Gebrauch des Wortes »Abkehr 1 bereits i n der Zeit v o r dem 1. W e l t krieg s. Reuß, A u R 1971, 362; vor dem B A G auch schon Hoeniger, B B 1955, 704. 159
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine A u s w i r k u n g e n
201
Es scheint so zu sein, daß das Abkehrrecht vom B A G als kollektivrechtlich begründeter A k t angesehen wird, der eine (rein verbale) Differenzierung zur Kündigung erfordert 1 8 1 . Das B A G scheint, obwohl die Abkehr nur von dem einzelnen Beschäftigten selbst ausgesprochen werden kann, unter Rückführung auf den kollektivrechtlichen Entstehungsgrund dieses Rechtes die Abkehr als Kollektivakt werten zu wollen: Ausdruck des Versuchs des BAG, unter allen Umständen die längst durchlöcherte rein kollektive Natur des Arbeitskampfes aufrechtzuerhalten 182 . Der gleiche Effekt m i t klarerer Linie (unter Akzeptierung der sonstigen Auffassung des BAG) hätte auch erreicht werden können, indem die suspendierende Aussperrung des Arbeitgebers als Grund zur Kündigung für den Arbeitnehmer nach §626 I BGB gewertet worden wäre. Das gleiche gilt für den — recht unklaren — Hinweis des BAG, daß der Arbeitnehmer bei lösender Aussperrung ebenfalls das Recht hat, nach entsprechender Mitteilung an seinen Arbeitgeber einen anderen Arbeitsplatz zu suchen und zu behalten 1 8 3 . Funktion, Notwendigkeit und Ableitung dieser Hinweispflicht sind fragwürdig — das durch die lösende Aussperrung beendete Arbeitsverhältnis scheint also doch noch nicht endgültig beendet zu sein. 2.2.3.1.2.9. Wertung der neuen Rechtsprechung des BAG zur Wirkung der Aussperrung Die lösende W i r k u n g der Aussperrung, 1955 i n die freie Entscheidung des Arbeitgebers gestellt, ist i n verschiedenen nachfolgenden Entscheidungen des B A G abgeschwächt worden; die vom 1. Senat des B A G erstrebte und von der Literatur weitgehend geforderte endgültige Abkehr von der lösenden Wirkung der Aussperrung hat der Große Senat jedoch nicht vollzogen. Es mag zwar befriedigen, daß die praktischen Auswirkungen einer Lösung der Arbeitsverhältnisse durch das Anlegen der Maßstäbe des § 1 I I I KSchG abgeschwächt sind, die Widersprüche innerhalb der Lösungstheorie sind jedoch geblieben — „ i n dogmatischer Hinsicht unterscheidet sich die Lösungstheorie von der Suspendierungstheorie nur noch durch ihre Inkonsequenz" 184 . Inwieweit die Suspendierung der Arbeitsverhältnisse als ausreichende und notwendige Wirkung der Aussperrung i n Arbeitskämpfen anzusehen ist, soll i m folgenden angesprochen werden. 161 162 163 164
Dazu s. auch Luz, Aussperrung, 178 ff. Dazu s. Reuß, A u R 1971, 362. B A G GS B A G E 23, 315 ( I I I D 3). Meisel, B B 1966,1030.
202
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
2.2.3.2. Die Suspendierung der Arbeitsverhältnisse als sinnvolle Wirkung der Aussperrung? 2.2.3.2.1. Die theoretische Begründung der Suspendierung Die Auffassung, daß die Aussperrung die Arbeitsverhältnisse nicht auflösen, sondern nur für die Dauer des Arbeitskampfes suspendieren können sollte, wurde bereits i n Ansätzen zur Zeit der Weimarer Repub l i k entwickelt 1 6 5 , dann von Bulla 1955 i n seinem Aufsatz „Das zweiseitig kollektive Wesen des Arbeitskampfes" erstmalig zu einer umfassenden einheitlichen Theorie ausgebaut. Die Suspendierungstheorie sieht bei Streik und Aussperrung die Hauptpflichten aus dem Arbeitsverhältnis als weggefallen, die Arbeitsverhältnisse selbst als weiter bestehend an. Grundlegender Ausgangspunkt der nur suspendierenden Wirkung von Arbeitskampfmitteln ist die Auffassung, daß alle Arbeitskampfmaßnahmen der Tarifvertragsparteien auf den Neuabschluß bzw. die Beibehaltung eines Tarifvertrages hinzielen sollen, daß der Arbeitskampf also zielgerichtet ist auf den Inhalt der Tarifverträge, nicht aber der prinzipielle Fortbestand der Arbeitsverhältnisse selbst i m Kampf umstritten sein soll. Zweck von Streik und Aussperrung ist danach die Gestaltung der tarifvertraglichen Arbeitsbedingungen, nicht die Beseitigung der Arbeitsverhältnisse. A u f die früheren Argumentationen gegen die vermeintlich nicht ausreichenden Möglichkeiten der Aussperrung m i t allein suspendierender Wirkung 16 ® muß hier nicht eingegangen werden, da inzwischen weitgehend — auch von seiten des Großen Senats des BAG1®7 — diese Ansicht als unkorrekt verworfen wurde. 2.2.3.2.2. Suspendierung durch Arbeitskampfmittel — Auflösung der Arbeitsverhältnisse durch individualrechtliche Maßnahmen I n ihrem theoretischen Ausgangspunkt verschieden, haben sich die Ergebnisse hinsichtlich der Auflösung von Arbeitsverhältnissen i m Arbeitskampf zwischen Suspendierungs- und Lösungstheorie weitgehend angeglichen. Die Auswirkungen der BAG-Rechtsprechung werden auch erreicht, wenn man allein eine suspendierende W i r k u n g von Arbeitskampfmitteln hinsichtlich der Arbeitsverhältnisse für zulässig hält: tee v g l Darstellung bei Luz, Aussperrung, 87 ff.; auch Otte, Arbeitskampfrecht, 6 ff. 166 B A G GS B A G E 1, 310 f. ( I I 2). 167 B A G GS B A G E 23, 311 ( I I I C 1).
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine Auswirkungen
203
Danach sind Streik und Aussperrung sowohl als »Angriffs-* wie ,Abwehrkampfmittel* zulässig, beide haben immer nur suspendierenden Charakter, die Arbeitsverhältnisse bleiben (unter Suspendierung der H a f t p f l i c h t e n ) bestehen. Eine Lösung der Arbeitsverhältnisse ist — für den Arbeitgeber wie auch den einzelnen Beschäftigten — nur i m Rahmen der arbeitsrechtlichen Individualmöglichkeiten gegeben, i m Gegensatz zum Ergebnis der Lösungstheorie allerdings immer unter Beachtung der Fristen: Während des Arbeitskampfes hat der einzelne Beschäftigte das Recht, sein Arbeitsverhältnis — ganz normal — fristgemäß oder aber (bei Vorliegen der Voraussetzungen des §626 BGB) fristlos zu kündigen. Für den Arbeitgeber gilt folgendes: Einheitlich w i r d von den Vertretern der Suspendierungstheorie die Kündigungsmöglichkeit gegenüber streikenden bzw. ausgesperrten Beschäftigten i m Falle einer Teilstillegung oder Rationalisierung des Betriebes, also bei dem Wegfall des jeweiligen Arbeitsplatzes, angenommen. Der Regelfall ist dabei die ordentliche Kündigung, die die Vorschriften des § 1 KSchG bezüglich der sozialen Rechtfertigung und der §§ 17 ff. KSchG (Massenentlassung) zu beachten hat1®8 — einige Vertreter der Suspendierungstheorie nehmen an, daß auch eine außerordentliche Kündigung u. U. zulässig ist1®9. W i r d innerhalb der laufenden Kündigungsfrist ein (nicht von einer Aussperrung begleiteter) Streik beendet, so hat der Unternehmer die arbeitswilligen Arbeitnehmer, denen er bereits gekündigt hat, bis zum Ablauf der Kündigungsfrist zu beschäftigen, jedenfalls zu bezahlen. Das ist anders, wenn er während des Streiks eine suspendierende Aussperrung ausgesprochen hat: Die Arbeitnehmer, die wegen Wegfalls des Arbeitsplatzes nicht mehr »gebraucht* werden, können weiter bis zum Ablauf der Kündigungsfrist ausgesperrt bleiben 1 7 0 . Problematischer ist die Kündigungsmöglichkeit bei der Neubesetzung von an sich weiterbestehenden Arbeitsplätzen m i t Arbeitswilligen. Die Mehrheit der Vertreter der Suspendierungstheorie läßt Neueinstellungen und entsprechende Kündigungen von streikenden bzw. ausgesperrten Lohnabhängigen zu; die entsprechende Kündigung aus dringenden 168
z. B. Beuthien, J Z 1969, 630; Reuß, A u R 1969, 133 f.; van Gelder, A u R 1969, 210 u n d D B 1970, 204 ff.; van Gelder/ Βöttner, A u R 1970, 46; Musa, R d A 1971, 439; Däubler, JuS 1972, 646; O. Kunze, A u R 1969, 289 ff. Eine v o m K ü n d i gungsschutzrecht befreite K ü n d i g u n g sehen Säcker, D B 1969,1944 u n d Bertele, Rechtsnatur, 121 als zulässig an. 169 Brüx/Rüthers, Arbeitskampfrecht, 226 f. m. w . N.; Zeuner, JZ 1962, 427; Fabricius, R d A 1962, 99; Brox, W i r k u n g , 71 ff.; Rüthers, D B 1969, 972; Söllner, D B 1969, 839. 170 Das entspricht auch der v o m B A G vertretenen Auffassung, daß die Wiedereinstellung „den betrieblichen u n d marktmäßigen Erfordernissen" angepaßt werden k a n n — s. dazu B A G GS B A G E 23,311 f. ( I I I C 2).
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
204
betrieblichen Gründen i. S. des § 1 KSchG ist jedoch — nach Abschluß des Arbeitskampfes, wenn die Gesamtlage des Betriebes/Unternehmens beurteilt werden kann — gemäß § 1 I I I KSchG auf ihre soziale Rechtfertigung h i n zu überprüfen 1 7 1 . Die Kündigung des jeweils betroffenen Beschäftigten erfolgt nach Auffassung der Vertreter der Suspendierungstheorie nicht wegen des Streiks bzw. der Aussperrung, sondern anläßlich dieses Kampfes; Grund ist allein der Wegfall der Arbeitsmöglichkeit 1 7 2 . 2.2.3.2.3. Zur Problematik einer — kollektiv- oder individualrechtlichen — Auflösung von Arbeitsverhältnissen Trägt zwar allein die suspendierende Wirkung von Kampfmitteln dem Ziel des Arbeitskampfes, dem Tarifvertrag, besser Rechnung als die eine Lösung der Arbeitsverhältnisse zulassende Auffassung, so müssen dennoch auch die rechtlichen Möglichkeiten gesehen werden, die bei der Suspendierung der Arbeitsverhältnisse über individualrechtliche Maßnahmen gegeben sind. Die Suspendierungstheorie umfaßt zwar nicht i n ihrer Theorie selbst Möglichkeiten zur Lösung der Arbeitsverhältnisse aus Gründen des Arbeitskampfes, muß sich aber wegen der Hinnahme dieser individualrechtlichen Kündigungsmöglichkeiten diese als Folge ihrer Theorie vorhalten lassen. Denn die Auffassung, daß nur suspendierend wirkende Aussperrungen zulässig sind, hat als Ausgangspunkt, daß die Arbeitsverhältnisse während des Arbeitskampfes bestehen bleiben sollen — dann aber müßten auch andere als kollektivrechtliche Möglichkeiten der Unternehmer miteinbezogen werden. Bezieht man diese m i t ein, so bleibt die Suspendierungstheorie vor einem letzten Schritt stehen: „Letzte Konsequenz einer am grundsätzlichen W i l l e n der Kampfparteien orientierten Betrachtungsweise k a n n es deshalb n u r sein, den K a m p f Parteien solche K a m p f m i t t e l an die Hand zu geben, die nicht geeignet sind, die Arbeitsverhältnisse aufzulösen 1 7 3 ."
O. Kunze 174 leitet aus solcher „kollektivrechtlich gebotenen Risikound Lastenverteilung" 1 7 5 ab, daß ein endgültiger Ersatz von streikenden 171 Siehe Brox, W i r k u n g , 55 ff.; Brüx/Rüthers, Arbeitskampfrecht, 222 ff.; Luz, Aussperrung, 164; Bertele , Aussperrung, 84, 104 ff.; Fabricius, R d A 1962, 94,100 f.; Koenen, B B 1968, 1082. 172 Brox/Rüthers, Arbeitskampfrecht, 226 f.; Rüthers, B B 1969, 971; Luz, Aussperrung, 169 f., 172 ff. 173 Luz, Aussperrung, 130. 174 O. Kunze, A u R 1969, 289 ff. 1 7 5
O. Kunze,
A u R
1969, 291.
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine Auswirkungen
205
bzw. ausgesperrten Lohnabhängigen durch Arbeitswillige unzulässig ist — bei unbefristeter Einstellung von Arbeitswilligen geht der Arbeitgeber danach die Verpflichtung der Doppelbeschäftigung (bzw. -bezahlung) ein 1 7 8 . Denn würde ein solcher Austausch erlaubt, enthielten sowohl die Möglichkeit einer Lösung der Arbeitsverhältnisse durch kollektiven A k t wie auch die Suspendierung der Arbeitsverhältnisse m i t späteren oder parallelen individualrechtlichen Kündigungsmöglichkeiten ein „Streikbrecherprivileg: der eingestellte Ersatzmann, der sich auf den Platz des Arbeitskampfbeteiligten gesetzt hat, soll bleiben, der ehemalige legitime Inhaber des Arbeitsplatzes soll weichen" 1 7 7 . Hier sollten Rechtsprechung und Literatur auf das von ihnen ansonsten viel benutzte Prinzip der »Solidarität der Lohnabhängigen i m Arbeitskampf verweisen. Über die Betriebsrisikolehre w i r d dieses Prinzip verwandt, u m den Lohnanspruch von Arbeitnehmern bei D r i t t betroffenheit entfallen zu lassen, hier jedoch, wo es u m eine sehr konkrete handgreifliche Solidarität geht, w i r d dagegen von der h. M. dieses Phänomen nicht zu Gunsten der Lohnabhängigen zum Tragen gebracht 1 7 8 . N. N. 1 7 7 ist der Auffassung, daß, soll die Verwendung dieses Rechtsprinzips überhaupt einen vernünftigen Sinn haben, es m i t i h m absolut unvereinbar sein muß, „daß ein solidarisch handelnder Arbeitnehmer eben zufolge seiner betätigten Solidarität den Arbeitsplatz endgültig an einen »Kollegen* verliert, der das Mindestmaß an Solidarität u m seines Eigennutzes w i l l e n mißachtet und so den Arbeitsplatz noch während der Aussperrung für sich usurpiert hat". Dieses kritisierte Verhalten von »Arbeitswilligen* w i r d noch von der Bundesanstalt für Arbeit unterstützt: Nach § 17 I I A F G vermittelt die B A auch während eines Arbeitskampfes i n betroffene Betriebe arbeitswillige Lohnabhängige (also Streikbrecher), wenn der Arbeitssuchende und der Unternehmer dies trotz eines Hinweises der B A auf den A r beitskampf wollen 1 7 9 . Bei der Problematik eines endgültigen Arbeitsplatzverlustes durch »Austausch* von Arbeitnehmern i m Arbeitskampf muß allerdings auch die Situation des einzelnen Arbeitgebers gesehen werden, der bei Unzu176 Diese Verpflichtung beachtet Beuthien, JZ 1969, 630 nicht, der schon i n der unbefristeten Neueinstellung v o n arbeitswilligen Arbeitnehmern für Arbeitsplätze v o n streikenden bzw. ausgesperrten Arbeitnehmern eine V e r letzung der Weiterbeschäftigungspflicht, zumindest aber der Fürsorgepflicht sieht (dazu s. auch O. Kunze, A u R 1969,291). 177 Ν . N., SozFort 1971,195. 178 Ν. N., SozFort 1971, 195. Löwisch, Z f A 1971, 332 sieht n u r die praktischen Schwierigkeiten für den Arbeitgeber, arbeitswillige Arbeitnehmer zu finden, w e n n durch deren E i n t r i t t ein bisheriger Arbeitnehmer verdrängt w i r d . 179 Dazu s. aber auch Kreuzer, Neutralität, insbes. 131 ff.
206
II.2. Arbeitskampf recht als Richterrecht
lässigkeit eines endgültigen Ersatzes von streikenden Lohnabhängigen durch Arbeitswillige erhebliche Schwierigkeiten hätte: Der Arbeitgeber wäre dann allein auf die arbeitswilligen Beschäftigten und kurzfristig für die Dauer des Arbeitskampfes angeheuerte Arbeitswillige angewiesen, ansonsten nur auf das bloße Durchhalten des Arbeitskampfes. Dieses Problem sollte hier vorerst nur angesprochen werden, die Auseinandersetzung darüber, welche Arbeitskampfmaßnahmen Unternehmer und Lohnabhängige benötigen, u m gleiche oder ähnliche Durchsetzungschancen zu haben, soll später i n Zusammenhang m i t der Parität i m Arbeitskampf behandelt werden. I n den vorhergehenden Abschnitten wurden die Grundprobleme dargestellt, die für die Durchsetzungskraft des Arbeitskampfmittels Aussperrung von besonderer Bedeutung sind. Nach dieser Darstellung und K r i t i k soll nun ein Überblick gegeben werden über die Auswirkungen der Rechtsprechung des B A G zur Aussperrung, u m damit weitere Informationsvoraussetzungen zu schaffen, die für die konkrete Gegenüberstellung der Situationen von Arbeitgebern und Lohnabhängigen i m Arbeitskampf innerhalb des dann folgenden Hauptpunktes der Parität i m Arbeitskampf notwendig sind.
2.2.4. Die heutige Rechtsprechung in ihren Auswirkungen auf die soziale Lage der Arbeitnehmer
Die »gesetzgebende* Tätigkeit des B A G hat ein umfassendes Arbeitskampfrecht geschaffen, das heute — i m Gegensatz zu den Auseinandersetzungen i n der Literatur — als gefestigt und einheitlich angesehen werden muß. Die Grundprinzipien der Rechtsprechung haben tiefgreifende Folgen für die Lohnabhängigen, die bei der Frage nach der Parität i m Arbeitskampf besonders relevant werden. Die Folgen betreffen nicht allein den Lohnausfall der ausgesperrten Lohnabhängigen, sondern deren gesamte soziale Stellung. 2.2.4.1. Aussperrung und
Lohnzahlung
Streikende haben keinen Anspruch auf Lohnzahlung, da durch den Streik die Arbeitsverhältnisse suspendiert sind und daher auch die Pflicht des Arbeitgebers zur Lohnzahlung entfällt. NichtStreikende bekommen bei Weiterarbeit trotz des Streiks ihren Lohn. Sperrt der Arbeitgeber aus, verlieren die Ausgesperrten ihren Lohnanspruch (praktisch jedoch nur die bis dahin Arbeitswilligen — die schon Streikenden erhielten sowieso keinen Lohn mehr). Arbeitnehmer, die ,Notarbeiten' verrichten, werden bezahlt 1 8 0 .
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine Auswirkungen
207
Bei Streik und suspendierender Aussperrung muß die Lohn- oder Gehaltszahlung für die bis zum Arbeitskampfbeginn geleistete Arbeit zu dem Zeitpunkt erfolgen, an dem auch ohne Arbeitskampf der nächste Zahlungstermin sein würde 1 8 1 . W i r d eine lösende Aussperrung ausgesprochen, so muß die bis dahin geleistete Arbeit sofort vergütet werden. 2.2.4.2. Die Betriebsrisikolehre
bei Streik und
Aussperrung
182
Neben der eigentlichen Aussperrung kann auch die Anwendung der Betriebsrisikolehre ähnliche W i r k u n g entfalten: Hier zeigt sich die enge Verbindung zwischen Arbeitskampfrecht und dem BGB (oder besser: der zivilrechtlichen Rechtschöpfung) 188 . Denn „die Ergebnisse der Betriebsrisikolehre für den Streik und das Recht des Arbeitgebers zur Aussperrung arbeitswilliger Arbeitnehmer haben letztlich dasselbe Ordnungsproblem zum Gegenstand" 184 . Die Betriebsrisikolehre regelt die Zurechnung von Betriebsstörungen: Diejenige soziale Gruppe, A r beitgeber oder Arbeitnehmer, muß Ereignisse vertreten, i n deren Sphäre sie fallen. Für Streiks und Aussperrungen hat die Betriebsrisikolehre folgende Auswirkungen: W i r d eine Betriebsstillegung (oder die Stillegung von Betriebsteilen) durch einen Streik verursacht, so entfällt der Lohnanspruch der Arbeitnehmer, die nicht weiterarbeiten können. Dabei kann der Streik sowohl i m selben Betrieb geschehen (in Extremfall ein Streik ganz weniger Lohnabhängiger i n Schlüsselpositionen) als auch i n einem geographisch und branchenmäßig völlig anderem Raum 1 8 5 (ζ. B. strommangelbedingte Produktionsstillegung i n Betrieben wegen eines Streiks von Arbeitnehmern des weit entfernten Elektrizitätswerkes; oder keine Möglichkeit der Weiterarbeit wegen streikbedingten Nach180 V o r 1971 w a r umstritten, ob Notstandsarbeiter überhaupt suspendierend ausgesperrt werden konnten. Jetzt „höchstens suspendierend" B A G GS B A G E 23, 313 ( I I I C 6); van Gelder, A u R 1970, 40 u n d Richardi f R d A 1971, 345 verneinen auch die suspendierende Aussperrung. 181
263 f.
Hueck/Nipperdey,
Lehrbuch, II/2, 947 f.; a. A . Hiersemann,
D B 1964,
182 Ausführliche Darstellung der h. M . m. w . N. s. Nitsche, Betriebsrisikolehre, insbes. 52 ff. u n d 174 ff. K r i t i s c h beschäftigen sich auch m i t der Betriebsrisikolehre die A r b e i t e n v o n Biedenkopf, Betriebsrisikolehre; Danzf V e r teilung; Krasnitzky, Lehre; Weiss, A u R 1974, 37 ff.; 17. Mayer, DuR 1975,15 ff. 183 Begonnen m i t RGZ 106, 272 ff. — eingehende Darstellung der E n t w i c k l u n g s. Nitsche, Betriebsrisikolehre, 4 ff.; auch Ehmann, D B 1978,2029 ff. 184 So Richardi, R d A 1971,337. 186 I n Teilen v o n der h. M . abweichend m i t ausführlicher Begründung das U r t e i l des A r b G Kassel, D B 1972, 1123. Eine gewisse Zurückhaltung w i r d neuerdings auch i m U r t e i l des B A G , B B 1976, 511 f. deutlich. Z u r Lohnzahlungspflicht v o n Leasing-Firmen bei Arbeitskämpfen i n anderen Betrieben s. B A G E 25, 28 ff.
208
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
schubmangels) 188 . Gleichgültig ist dabei, ob die Betroffenen organisiert sind oder nicht, auch, ob die Betroffenen eine Beziehung haben zum Ziel des Streikes i n dem anderen Bereich (ζ. B. gleiche Branche, i n der ein Streik einen »Leitsatz4 für weitere Tarif gebiete erreichen will). Die Zurechnung der streikbedingten Unmöglichkeit der Arbeit zur Lohnabhängigenseite erfolgt über den Gedanken der „Solidarität aller A r beitnehmer" 1 8 7 — die »gezwungen Feiernden 4 erhalten dann keine Bezahlung. Ging die bisher h. M. davon aus, daß die Lohnzahlungspflicht nur bei technischer Unmöglichkeit der Produktion entfällt, so hat das B A G neuerdings dies erweitert auch auf die Fälle, i n denen Auftrags- bzw. Absatzmangel bei Strukturveränderungen, die wegen eines Streiks erfolgen, eine Beschäftigung der Arbeitnehmer nicht mehr ermöglichen (ein Fall des Wirtschaftsrisikos) 188 : Wiederum eine Ausweitung der an sich schon sehr umstrittenen Betriebsrisikolehre. Entsteht die Notwendigkeit der Betriebseinstellung durch die mittelbaren Folgen einer Aussperrung (in einem anderen Bereich), so fällt dies nach überwiegender, aber umstrittener Auffassung i n die Risikosphäre des mittelbar betroffenen Arbeitgebers: Die beschäftigungslosen Arbeitnehmer erhalten ihren Lohn 1 8 9 . Ungeklärt dabei sind allerdings Abgrenzungsfragen: Wie weit ist z.B. Materialnachschubmangel dem Arbeitgeber zuzurechnen, wenn die Hälfte der Belegschaft des anderen Betriebes i n den Streik getreten ist, der Arbeitgeber dann trotz Produktionsmöglichkeit auch die anderen Beschäftigten noch ausgesperrt und erst dadurch den Mangel i n dem drittbetroffenen Betrieb verursacht? Umstritten ist weiterhin, ob sich der Arbeitgeber m i t einer eigenen Aussperrung (evtl. als Sympathieaussperrung deklariert) von einer an sich gegebenen Lohnzahlungspflicht befreien kann 1 9 0 . Die Betriebsrisikolehre und die m i t i h r vorgenommene »Risikoverteilung 4 sind wesentliche M i t t e l der Unternehmerseite i m Arbeitskampf — was später noch bei der Prüfung der Zulässigkeit der Aussperrung relevant wird.
186
Beispiele s. Eisenstein y Lohnansprüche, 45 ff.; Albers, Unterstützung, 27; Biedenkopf, Betriebsrisikolehre, 2 ff. 187 Dazu v o r allem die K r i t i k v o n Weiss, A u R 1974, 40 f.; weiter A r b G Kassel, D B 1972,1122; Fischer, Problem, 25 ff. u n d 89 ff.; Säcker, G M H 1972, 290. 188 B A G v o m 26.10.1971, B A G E 23, 512 ff. = A R - B l a t t e i D Arbeitskampf I I Entscheidung 17 m i t A n m . Löwisch; dazu auch U. Mayer, DuR 1975, 20 f.; Nitsche, Betriebsrisikolehre, 64 f., 177 ff.; Mager, Rechtsprechimg, 83 ff. 189 ζ. B. Ballerstedt, A u R 1966, 225 ff.; Albers, Unterstützung, 29; Nitsche, Betriebsrisikolehre, 62 f. m i t Nachweisen der verschiedenen Auffassungen. Α . A . v o r allem Löwisch, D B 1963, 889 ff.; R d A 1967, 45 ff.; LöwischlKrauß, A R - B l a t t e i D Arbeitskampf I I I Aussperrung C I.
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine A u s w i r k u n g e n
2.2.4.3. Aussperrung und
Arbeitslosengeld
209
191
Streikende und ausgesperrte Arbeitnehmer erhalten gemäß § 116 A F G kein Arbeitslosengeld, da wegen der Neutralität der Bundesanstalt für Arbeit nicht durch Gewährung von Arbeitslosengeld i n Arbeitskämpfe eingegriffen werden darf (§ 116 I AFG). Starke Auseinandersetzungen gab es u m die Zahlung von Arbeitslosengeld an Arbeitnehmer, an die die Lohnzahlung eingestellt worden war, als während des Metallarbeitskampfes 1971 i n Baden-Württemberg Stillegungen von drittbetroffenen Betrieben i n anderen fachlichen Bereichen und anderen Bundesländern wegen Materialnachschubmangel bzw. Absatzschwierigkeiten vorgenommen wurden (Wegfall des Lohnanspruches entsprechend der Betriebsrisikolehre). 260 000 Lohnabhängige waren von Einschränkungen der Produktion i n drittbetroffenen Betrieben betroffen 192 — der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit ordnete unter Berufung auf § 116 I I I 2 A F G an, daß Zahlungen an die Arbeitnehmer von den Arbeitsämtern verweigert werden sollten. Der Verwaltungsrat der Bundesanstalt jedoch ließ Arbeitslosengeld bzw. Kurzarbeitergeld an alle mittelbar betroffenen Arbeitnehmer außerhalb des umkämpften Tarifgebietes zahlen 193 . Die vom Arbeitgeberverband Baden-Württemberg vor dem SozG erhobene Klage 1 9 4 wurde durch das Urteil des BSozG vom 9.9.1976 195 entschieden. Der Klage wurde stattgegeben, da der Verwaltungsrat durch seinen Beschluß die i h m zustehenden Kompetenzen überschritten hatte. Nach Auffassung des BSozG ist der Verwaltungsrat nur berechtigt, Zahlungen von Arbeitslosengeld nur speziellen Gruppen mit einer i m Verhältnis zur Gesamtzahl der Betroffenen untergeordneten Bedeutung zuzu190 Dazu s. Ballerstedt, A u R 1966, 234 f.; Löwisch, R d A 1967, 48 f.; zum Sympathiearbeitskampf s. insbes. Seiter, Streikrecht, 502 ff. m. w . N.; Hueck/ Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 1009 m. w . N.; Hartje, Sympathiearbeitskampf. 191 Eine eingehende A b h a n d l u n g des Themas s. bei Kreuzer, Neutralität, insbes. 36 ff. 192 Zahlen aus SZ v. 30.11.1972. Z u gering die Angaben bei Müller-Jentsch, G M H 1972, 331 u n d Muhr, R d A 1973, 9 — die Z a h l v o n 100 000 Arbeitnehmern w a r allein i n den V W - W e r k e n drittbetroffen. 193 Die Entscheidung des Verwaltungsrates erfolgte m i t den Stimmen der Arbeitnehmervertreter u n d der Gemeinden (je V3 der Stimmen) gegen das D r i t t e l der Arbeitgebervertreter — die Gemeinden waren u . a . sicher auch dadurch beeinflußt, daß sie sonst selbst u . U . Sozialhilfeleistungen hätten zahlen müssen. 194 Dazu s. Löwisch, R d A 1972, 74 f. u n d R d A 1973, 26; Musa, A u R 1976, 161 ff. Z u r juristischen Diskussion s. neben der zitierten L i t e r a t u r auch noch Jülicher, D B 1973, 720 ff., 770 ff.; Wertenbruch/Meier, SozGerB 1973, 303 ff.; W. Bogs, Grundprobleme 1972, 82; Möller-Lücking, A u R 1973, 295 ff. 195 BSozG B B 1976, 272 ff. = N J W 1976, 689 = BSozGE 40, 190 ff. Eingehend dazu s. Mückenberger, K J 1978, 50 ff.
14
Bertelsmann
210
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
e r k e n n e n , w e n n es angesichts e i n e r besonders s c h w i e r i g e n w i r t s c h a f t l i c h e n S i t u a t i o n dieser G r u p p e o d e r d u r c h besondere B e d ü r f n i s s e des Personenkreises sachlich g e r e c h t f e r t i g t i s t 1 9 6 . V o r u n d u n a b h ä n g i g v o n d e m U r t e i l des B S o z G w a r a m 22.3.1973 eine A n o r d n u n g gemäß §116 I I I 2 A F G 1 9 7 ergangen, die entsprechend § 191 I I I A F G v o m V e r w a l t u n g s r a t erlassen w u r d e . D i e »Neutralitätsa n o r d n u n g 4 r e g e l t e die Rechtslage b e z ü g l i c h d e r A r b e i t s l o s e n u n t e r s t ü t zung (in i h r e n verschiedenen A r t e n ) w i e folgt: — Arbeitnehmer, die selbst streiken oder ausgesperrt sind, erhalten keine Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung 1 9 8 . — Arbeitnehmer, die i n einem Betrieb arbeiten, der dem räumlichen u n d fachlichen Geltungsbereich des u m k ä m p f t e n Tarifvertrages unter fällt, erhalten keine Arbeitslosenunterstützung 1 9 9 . — Ist i n einem Betrieb die Produktion durch einen Teilstreik lahmgelegt, so erhalten arbeitswillige Arbeitnehmer dann Leistungen aus der A r beitslosenversicherung, w e n n sie v o n den Arbeitsbedingungen, die durch den Streik durchgesetzt werden sollen, nicht betroffen sind 2 0 0 (ζ. B. Streik u m Erhöhung der Schmutzzulage, die n u r wenige bekommen; Streik der Angestellten u m bessere Bedingungen, v o n denen die Arbeiter nicht betroffen sind 2 0 1 ). — Arbeitnehmer außerhalb des räumlichen, aber innerhalb des fachlichen Geltungsbereiches des u m k ä m p f t e n Tarifvertrages erhalten dann keine Leistungen, w e n n durch den sie n u r mittelbar betreffenden Arbeitskampf i n dem anderen Tarifgebiet ein »Leitsatz 1 auch für i h r Tarifgebiet durchgesetzt werden soll 2 0 2 . Das B S o z G l e g t e i n seiner E n t s c h e i d u n g v o n 1975 dagegen g r o ß z ü g i gere M a ß s t ä b e an: Es g i n g a u s f ü h r l i c h a u f die N e u t r a l i t ä t d e r B u n d e s a n s t a l t f ü r A r b e i t e i n u n d s t e l l t e i n A u s l e g u n g dieses G r u n d p r i n z i p s fest, daß d e r A u s n a h m e f a l l des R u h e n s v o n A r b e i t s l o s e n u n t e r s t ü t z u n g e n nach § 116 I I I S. 1 Z . 2 A F G d a n n gegeben sein k a n n , w e n n die G e w ä h r u n g v o n L e i s t u n g e n a n diesen P e r s o n e n k r e i s d i e A r b e i t n e h m e r seite i m E i n z e l f a l l e i n m a l u n v e r h ä l t n i s m ä ß i g b e g ü n s t i g e n w ü r d e . A l s Beispiel w u r d e dazu v o m BSozG e i n Sympathiestreik i n einem nicht i m e i g e n t l i c h e n A r b e i t s k a m p f s t e h e n d e n T a r i f g e b i e t a n g e f ü h r t , sowie 196
BSozG B B 1976, 274 = BSozGE 40,206 ff. A n o r d n u n g des Verwaltungsrats der Bundesanstalt f ü r A r b e i t v . 22.3. 1974, abgedruckt bei Ehmann, D B 1973, 1949, Fn.32; bei Säcker, Gruppenparität, 135 ff. zusammen m i t den Dienstanweisungen des Präsidenten der Bundesanstalt. S. auch Borrmann, D B 1978, 1982 f.; Ehmann, DB 1978, 2025 ff. we V g L W o r t l a u t des § 116 I I A F G . 197
199
§ 3 der Neutralitätsanordnung u n d P u n k t 3.1. der Dienstanweisung. § 2 der Neutralitätsanordnung u n d Punkte 2.1. bis 2.4. der D A W . 291 Siehe auch P u n k t 2.3. der D A W . 202 Ausführlich i n § 4 der Neutralitätsanordnung u n d den Punkten 4.1. bis 4.3. der D A W . 200
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine A u s w i r k u n g e n
21X
ein Arbeitskampf m i t Modellcharakter — wobei der Begriff ,Modellcharakter' i n dem Urteil erheblich enger gefaßt ist als es mögliche Auslegungen des § 4 der Neutralitätsanordnung erlauben würden. Die Abwägungen, die das BSozG vorgenommen hat, weichen erheblich vom Inhalt der Neutralitätsanordnung der Bundesanstalt ab. Zwar ist das Urteil des BSozG zu einem anderen Komplex ergangen, doch ist damit zu rechnen, daß die Bundesanstalt für Arbeit die Ausführungen des Gerichts nicht unberücksichtigt lassen kann 2 0 3 .
2.2.4.4. Ausperrung
und Sozialhilfe
204
Nach § 11 BSHG hat jeder, der seinen notwendigen Lebensunterhalt nicht aus eigenen Kräften oder M i t t e l n bestreiten kann, Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt ohne Rücksicht auf den Grund der Bedürftigkeit. Der Anspruch richtet sich gegen den örtlichen Träger der Sozialhilfe. Bei längeren Arbeitskämpfen erscheint es möglich, daß die Sozialhilfe von unorganisierten Lohnabhängigen i n Anspruch genommen werden kann 2 0 5 ; die organisierten Lohnabhängigen sind vorrangig auf die gewerkschaftliche Unterstützung verwiesen, die Leistungen aus dem BSHG sind diesen gegenüber subsidiär 206 . Nur wenn die Unterstützungsleistungen der Gewerkschaft unter dem Sozialhilfesatz bleiben würden, könnten auch organisierte Lohnabhängige Sozialhilfe i n Höhe des Differenzbetrages bekommen. Grundsätzlich haben — obwohl das BSHG nicht auf Arbeitskämpfe zugeschnitten ist 2 0 7 — auch Arbeitnehmer, die ausgesperrt sind, Anspruch auf Leistungen nach dem BSHG, wenn die (engen) Voraussetzungen erfüllt sind 2 0 8 . Meinungsunterschiede bestehen darüber, ob entsprechend § 18 I BSHG diesen Ausgesperrten bei Erhalt von Leistungen eine anderweitige, kurzfristig lösbare Arbeit zugemutet werden kann 2 0 9 oder nicht 2 1 0 .
203 Z u m jüngsten Streit u m die Zahlungen der B A i m Arbeitskampf der Metallindustrie i n Baden-Württemberg 1978 s. H B Nr. 53 v. 28.3.1978 u n d H B Nr. 55 v. 30.3.1978. 204 Eingehend zur Sozialhilfe bei Arbeitskämpfen s. Albers, Unterstützung, 62 ff. u n d 108 ff. Anders als Albers auf neuem Stand Krause, Beilage 14/1974 zu D B Nr. 35,4 f. 205 Einige praktische Fälle i m Jahre 1963 erwähnt Albers, Unterstützung, 3. 2oe Löwischl Kr auß, A R - B l a t t e i D Arbeitskampf I I I Aussperrung, C I I . 207
Dazu s. Haase, Z f S H 1967,106 f. 208 Löwisch/Kr auß, A R - B l a t t e i D Arbeitskampf I I I Aussperrung, C I I 7. 209 210
14+
Sehr eng Albers, Unterstützung, 128 ff. bei lösender Aussperrung. Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 970.
212
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
Zu beachten ist, daß vorrangig zu den Leistungen der Sozialhilfe eine Eintrittspflicht der zur Gewährung des Lebensunterhaltes verpflichteten Personen besteht 211 . 2.2.4.5. Arbeitsentgeltfortzahlung
bei Krankheit
Die Lohnfortzahlung für Arbeiter t r i t t ein, wenn der Arbeiter krank ist und dadurch an der Arbeitsleistung verhindert ist 2 1 2 , das gleiche gilt für die entsprechenden Regelungen bei Angestellten 2 1 3 . Bei Arbeitskämpfen ergibt sich daraus 214 : — W i r d i n einem Betrieb trotz eines Streiks mit den Arbeitswilligen weitergearbeitet, so haben kranke Arbeitnehmer Anspruch auf Fortzahlung des Entgelts. — Für arbeitswillige kranke Arbeitnehmer, die i n bestreikten und dadurch stillgelegten Abteilungen beschäftigt sind, entfällt dieser Anspruch entsprechend der Betriebsrisikolehre 215 : Das gilt nach h. M. auch für die durch den Streik mittelbar betroffenen Arbeitnehmer. Anders ist dies jedoch bei mittelbarer Betroffenheit durch eine Aussperrung 21®. — I m Falle der Aussperrung entfällt der Anspruch für alle ausgesperrten Arbeitnehmer — gleich ob sie bereits vor oder erst nach Aussperrungsbeginn erkrankt sind 2 1 7 . — Bei der Aufhebung der Aussperrung lebt der Anspruch wieder auf bzw. entsteht — bei vorheriger lösender Aussperrung — neu 2 1 8 , dabei w i r d die Zeit der Aussperrung (bzw. des Streiks) nicht auf die 6-Wochen-Frist angerechnet 219 .
211
Dazu s. §§ 90 f. BSHG; Freudenthal, Sozialhilferecht, 122 ff. § 1 1 1 LohnfortzG. 213 §§ 616 I I BGB, 63 I HGB, 133 c GewO. 214 Einzelheiten über die Feststellung der A r b e i t s w i l l i g k e i t s. Brill, DB 1972, 532 ff.; s. auch Ehmann, D B 1978, 2026. 215 S. ζ. B. B A G D B 1961, 610. 216 A . A . Löwischl Kr auß, A R - B l a t t e i D Arbeitskampf I I I Aussperrung, C I I 1 a entsprechend seiner Auffassung über die Erweiterung der Betriebsrisikolehre. 217 Brill, D B 1972, 534; dagegen Alber, Kampfmittelparität, 139, der eine Aussperrung k r a n k e r arbeitswilliger Arbeitnehmer für unzulässig hält. 218 Brill, D B 1972, 533. 210 B A G D B 1973, 1027; auch Schneider, DB 1977, 956; Brill, D B 1972, 534; s. auch T. Scholz, B B 1978, 312. 212
2.2. Das Arbeitskampfsystem und seine A u s w i r k u n g e n
213
2.2.4.6. Aussperrung und Krankenversicherung Bei einer Aussperrung entfällt an sich das für die Krankenversicherung grundlegende „entgeltliche ΒeschäftigungsVerhältnis" (§ 165 HVO), da dieses ja i n der Regel suspendiert ist: Ebenfalls können keine Krankenversicherungsbeiträge mehr eingezogen werden, da das Einkommen des Arbeitnehmers wegfällt. Aus sozialen Erwägungen heraus hat das BSozG i n Abwägung zu den die Versicherungsgemeinschaft treffenden Lasten entschieden 220 , daß für eine Zeit von drei Wochen 221 nach Arbeitskampfbeginn das Arbeitsverhältnis der betreffenden Arbeitnehmer als weiter bestehend angesehen wird. Interessant ist dabei, daß das BSozG schon i n Leitsatz 1 seiner Entscheidung nur von Streik und Abiüe/iraussperrung spricht 222 . Es geht daraus jedoch nicht hervor, ob das BSozG bei »Angriff saussperrungen' eventuell anders entscheiden würde oder nur die ,Abwehraussperrung' deshalb genannt hat, u m nicht (wie oft das BAG) i n obiter dicta gleich alle Probleme — auch die zur Lösung des konkreten Rechtsstreites unwesentlichen — mitzubehandeln. Die vom BSozG i n seinem Urteil festgelegte Zeit von drei Wochen wurde inzwischen vom Gesetzgeber i n §311 S. 1 Nr. 1 RVO als gesetzliche Regelung übernommen. Innerhalb dieser Zeit erhält also ein Arbeitnehmer, der an einem Arbeitskampf beteiligt ist, die Leistungen aus der Krankenversicherung, also insbesondere Sachleistungen und das Krankengeld 2 2 3 . Falls der Versicherte vor Beginn des Arbeitskampfes oder während der ersten drei Wochen des Arbeitskampfes arbeitsunfähig erkrankt, bleibt er — auch ohne Weiterversicherung — Mitglied der Krankenkasse, solange diese i h m Krankengeld zu gewähren hat (§ 311 S. 1 Nr. 2 RVO). Die Beendigung der Mitgliedschaft t r i t t bei diesem Personenkreis erst ein, wenn die Leistungen beendet werden, der Arbeitskampf jedoch noch weiter andauert 224 . Das Versicherungsverhältnis würde ansonsten jedoch nach drei Wochen enden. Daher ist den Arbeitnehmern die Möglichkeit der freiwilligen Weiterversicherung eingeräumt (§ 313 RVO). Die Anzeige der freiwilligen Weiterversicherung ist binnen drei Wochen nach dem Ende des VersicherungsVerhältnisses zu machen; i n der Praxis besteht die 220 BSozG B B 1972, 1076 = BSozGE 33, 254 ff.; s. auch W. Bogs, G r u n d probleme, 93 ff.; Stern, B B 1972, 201; Schneider, D B 1977, 957 f. 221 E i n dem §214 RVO entsprechender Zeitraum, i n dem die zeitliche Grenze der Leistungspflichten der Versicherungsträger bei beitragslosem Zustand statuiert sind. 222 Löwischl Kr auß, A R - B l a t t e i D Arbeitskampf I I I Aussperrung, C I I 2 sieht das gleiche Ergebnis „sicherlich" auch für die Angriffsaussperrung geltend an. 223 Speziell zum Krankengeld s. Wertenbruch/Meier, SozGerB 1973, 308. 2 2 4 Stern, SozVers 1974, 60 u n d B B 1973,202; Schneider, D B 1977, 957.
214
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
Übung, daß die Gewerkschaft oder der Betriebsrat Sammellisten der streikenden bzw. ausgesperrten Arbeitnehmer erstellen und einreichen 225 . Arbeitskampfunterstützung durch die Gewerkschaft an Arbeitnehmer w i r d nicht als Arbeitsentgelt i. S. der RVO angesehen 226 . 2.2.4.7. Die Unfallversicherung
im Aussperrungsfall
Hat ein Arbeitsunfall die Arbeitsunfähigkeit eines Arbeitnehmers herbeigeführt, so werden für Personen, die bei einem Träger der gesetzlichen Krankenversicherung versichert sind, Leistungen nach den Vorschriften der Krankenversicherung erbracht (§565 I RVO). Arbeitnehmer außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung erhalten nach einem Arbeitsunfall für die Zeit, i n denen sie arbeitsunfähig sind und kein Arbeitsentgelt bekommen, Übergangsgeld nach §560 I RVO. Ob dieses Übergangsgeld weitergezahlt werden muß, wenn die Arbeitsverhältnisse durch einen Streik oder eine Aussperrung suspendiert sind, ist umstritten. Zum einen w i r d argumentiert, daß der Lohnausfall bei Streik oder Aussperrung nicht durch den Arbeitsunfall, sondern eben durch den Arbeitskampf verursacht ist — daher entfalle das Übergangsgeld bis zum Ende des Streiks bzw. der Aussperrung, erst von diesem Zeitpunkt ab sei es wieder zu zahlen 227 . Stellt man jedoch auf die zum Zeitpunkt des Arbeitsunfalls ausgeübte Tätigkeit ab, müßte Übergangsgeld auch während des Arbeitskampfes gewährt werden, insbesondere auch deshalb, weil Arbeitsunfähigkeit i. S. des § 560 RVO ζ. B. auch bei Arbeitslosigkeit vorliegen kann 2 2 8 . 2.2.4.8. Aussperrung und Rentenversicherung Eine Aussperrung läßt den Lohnanspruch und damit auch die Bemessungsgrundlage für den Eigenbeitrag zur Rentenversicherung entfallen, ebenfalls den Arbeitgeberanteil. Eine Unterbrechung des entgeltlichen Beschäftigungsverhältnisses bis zu einem Monat ist unschädlich, da Fehlzeiten bis zu einem Monat nicht berücksichtigt werden. Bei längerdauernden Arbeitskämpfen t r i t t eine Verkürzung der Versicherungszeit ein, die sich jedoch nur höchst geringfügig auf die später zu bewilligende Rente auswirkt 2 2 9 . 225 Siehe Demuth, Entwicklung, 193 f.; Stern, SozVers 1974, 59; Ehmann, D B 1978, 2027 f. 228 Löwisch/Krauß, A R - B l a t t e i D Arbeitskampf I I I Aussperrung, C I I 2 d. 227 Stern, SozVers 1974, 60; Krause, Beil. 14/1976 zu D B Nr. 35, 6 f. 228 So Rindt, SozVersJb 1965, 49 f.; ohne jede Begründung für Leistungspflicht trotz Arbeitskampfes Löwisch/Krauß, A R - B l a t t e i D Arbeitskampf I I I Aussperrung, C I I 5.
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine A u s w i r k u n g e n
215
Unter Umständen können bei längeren Arbeitskämpfen Voraussetzungen des § 1259 RVO erfüllt sein, bei dem die entsprechende Zeit des Arbeitskampfes als Ausfallzeit gerechnet w i r d 2 3 0 . 2.2.4.9. Aussperrung und
Urlaub
231
Bei Streik und suspendierender Aussperrung soll nach h. M. der A r beitgeber berechtigt sein, die Erfüllung von Urlaubsansprüchen zu verweigern 2 3 1 , da die Gewährung von Urlaub (und der Bezahlung dieser Zeit) zu einer Erschwerung für den Arbeitgeber wegen eventueller Verlängerung der Streikbereitschaft führen könnte 2 3 2 . Begründet w i r d die Verweigerung des Anspruches damit, daß der Urlaubsanspruch inhaltlich ein Anspruch auf Freistellung von der geschuldeten Arbeit unter Fortzahlung des Entgeltes sei, bei einer suspendierenden Aussperrung aber keine Arbeitspflicht bestünde, von der freigestellt werden könnte 2 3 3 . Auch bezüglich der lösenden Aussperrung w i r d die Verweigerung der Gewährung von Urlaub bzw. Urlaubsabgeltung gerechtfertigt 234 . Hängt während eines Streiks bzw. einer suspendierenden oder lösenden Aussperrung die endgültige Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber m i t dem Arbeitskampf zusammen (ζ. B. Lösung wegen Einsparung oder endgültiger Neubesetzung des Arbeitsplatzes), so kann es dem Arbeitgeber nach h. M. nicht zugemutet werden, seine Position gleichzeitig durch sofortige Zahlung der Urlaubsabgeltung wieder zu verschlechtern 235 . Selbst wenn der Arbeitnehmer bei suspendierender Aussperrung von seinem durch das B A G 1971 zugesprochenen Abkehrrecht (also fristlose Auflösung des Einzelarbeitsvertrages m i t kollektivrechtlicher Grundlage) Gebrauch macht, soll er seine Urlaubsabgeltung erst nach Kampfende verlangen dürfen: Eine Abwanderung von Kapital soll für den Unternehmer unzumutbar sein 238 . 229 Z u dem gesamten K o m p l e x s. W. Bogs, Grundprobleme 1972, 92 f.; Stern, B B 1973, 203; Stern, SozVers 1974, 59 f.; Wertenbruch/Meier, SozGerB 1973, 303 u n d 308. 230 Dazu s. Schneider, D B 1977, 958. 231 Z u m ganzen s. die A r b e i t v o n Pundt, Arbeitskampf. 232 Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 959; Pundt, Arbeitskampf, 37 ff. m. w . N. 233 Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 960. 234 Pundt, Arbeitskampf, 67 ff.; auch Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 960. 235
Pundt, Arbeitskampf, 76. 23β p u n d t , Arbeitskampf, 73. Es ist anzunehmen, daß diesem E x t r e m das B A G u n d die h. M., die sich dazu noch nicht geäußert haben, nicht folgen würden, vielmehr muß der abkehrende Arbeitnehmer sofort einen Anspruch auf Urlaubsabgeltung haben, da das Arbeitsverhältnis endgültig gelöst ist.
216
II.2. Arbeitskampfrecht als Richterrecht
A u f die Erfüllung der Wartezeit 2 3 7 und auf die Dauer des Urlaubsanspruches 238 hat die Aussperrung keinen Einfluß. 2.2.4.10. Aussperrung und Mutterschutz I n den Urteilen vom 19.10.1960 und 25.1.1963 hatte das B A G die Aussperrung werdender Mütter und Wöchnerinnen für zulässig erklärt. Die ältere K r i t i k der Literatur konnte noch darauf verweisen, daß das B A G gegen den § 9 MSchG verstoßen hatte, der auch die Aussperrung — die damals nur individualrechtliche Kündigung sein konnte — m i t einschloß. Bei Neufassung des MSchuG 1965 wurde jedoch das Wort Kündigung i m §9 MSchuG beibehalten, obwohl der Gesetzgeber die Rechtsprechung des B A G kannte: Damit war der am Wortlaut und der historischen Entwicklung orientierten K r i t i k die Grundlage weitgehend entzogen — der Gesetzgeber hatte die gegen § 9 MSchuG verstoßende Rechtsprechung jedenfalls nicht ausdrücklich mißbilligt und geändert. Durch den Beschluß des Großen Senats des B A G i m Jahre 1971 wurde die Rechtsprechung, nach der bis dahin die werdenden Mütter und Wöchnerinnen zwar ausgesperrt werden konnten, aber wiedereingestellt werden mußten 2 3 9 , so geändert, daß den geschützten Arbeitnehmerinnen gegenüber generell nur noch eine suspendierende Aussperrung ausgesprochen werden darf 2 4 0 . Die praktischen Folgen für die betroffenen Frauen blieben jedoch gleich: I m Falle einer suspendierenden Aussperrung entfällt der Lohnanspruch des § 11 MSchuG ebenso wie der Anspruch auf Zuschuß des Arbeitgebers gemäß § 14 I MSchuG 241 . Jedoch erhalten i n diesem Fall gem. § 200 I 1 RVO, 13 I MSchuG und § 27 K V L G die Frauen, die bei Beginn der Schutzfrist des §3 I I MSchuG i n einem Arbeitsverhältnis stehen (also auch bei suspendierender Aussperrung) oder deren Arbeitsverhältnis während der Schwangerschaft vom Arbeitgeber zulässig gelöst worden ist, Mutterschaftsgeld 242 , das jedoch höchstens D M 25,— pro Kalendertag beträgt. Zwischen der Höhe des Mutterschaftsgeldes und dem durchschnittlichen Nettoentgelt kann jedoch eine erhebliche Differenz bestehen: I n arbeitskampffreien Zeiten w i r d der Differenzbetrag zwischen dem Mutterschaftsgeld und dem u m die gesetzlichen 237 B A G A P Nr. 36 zu A r t . 9 GG — Arbeitskampf, dort auch A n m . MayerMaly. Teilweise anders Pundt, Arbeitskampf, 18 ff. 238 Löwisch/Krauß, A R - B l a t t e i D Arbeitskampf I I I Aussperrung, C I I 1 c. 239 B A G GS B A G E 23, 302 f. ( I I Β 2). 240 B A G GS B A G E 23, 313 ( I I I C 5). 241 Α . A . als die h. M. Töns, D O K 1972, 500. 242 Dazu s. i m einzelnen Bulla/Buchner, MSchuG, Rn. 13 ff. zu § 14.
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine Auswirkungen
217
Abzüge verminderten Durchschnittsentgelt durch den Zuschuß zum Mutterschaftsgeld ausgeglichen (§ 14 MSchuG), den i n aller Regel der Arbeitgeber zu tragen hat 2 4 3 . Fraglich ist jedoch, ob der Zuschuß zum Mutterschaftsgeld auch i n Zeiten des Arbeitskampfes zu leisten ist, wenn die betroffenen Frauen ausgesperrt sind. Die frühere Rechtsprechung des B A G ließ unter den Begriff »zulässige Auflösung des Arbeitsverhältnisses 4 (§ 14 MSchuG) unrichtigerweise auch die Auflösung des Arbeitsverhältnisses durch eine lösende Aussperrung fallen. Die Bundeskasse war dadurch zur Leistung des Zuschusses zum Mutterschaftsgeld gem. § 14 I I MSchuG verpflichtet. I n wörtlicher Anwendung des § 14 I I MSchuG wäre nach der neuen Rechtsprechung des B A G von 1971 die Zahlung des Zuschusses durch den Bund an sich nicht mehr zwingend vorgeschrieben: Das B A G hat die lösende Aussperrung von werdenden Müttern und Wöchnerinnen für unzulässig erklärt, nur die suspendierende Aussperrung blieb möglich. Das Arbeitsverhältnis bleibt also nunmehr bestehen — § 14 I I MSchuG spricht aber nur von einer Zahlung bei,zulässiger Auflösung* des Arbeitsverhältnisses. Eine wörtliche Anwendung des § 14 I I MSchuG m i t der Folge des Wegfalls des Mutterschaftsgeldzuschusses bei suspendierender Aussperrung wäre jedoch eine formale, begriffsjuristische Deutung. Der zu regelnde Sachverhalt, nämlich die wirtschaftliche Bedrängnis der betroffenen Frauen während einer Aussperrung, hat sich nicht geändert — die frühere Lösung des Arbeitsverhältnisses m i t anschließender Wiedereinstellungspflicht ist nur umgewandelt worden i n eine suspendierend zulässige Aussperrung. Die Folgen sind aber gleich geblieben. Trotz des Wortlautes des § 14 I I MSchuG und der veränderten Rechtsprechung des B A G ist bei einer suspendierenden Aussperrung der Zuschuß zum Mutterschaftsgeld zu leisten — der sog. lückenlose Entgeltschutz 244 des Mutterschutzrechtes bedingt dieses Ergebnis. Unter Anführung der Grundsätze des A r t . 6 I V GG kann die Situation der werdenden Mütter und Wöchnerinnen für die Zeit, i n denen sie durch den Schutz der §§ 3 I I und 6 I MSchuG materiell abgesichert sind, nicht mehr kritisiert werden: Den betroffenen Frauen bleibt der A r beitsplatz erhalten, durch das Mutterschaftsgeld und den Zuschuß, die zusammen i n etwa dem Nettolohn entsprechen, sind sie abgesichert. Der Entgeltschutz für die werdenden Mütter und Wöchnerinnen ist i m Falle einer Aussperrung jedoch nur für die Zeit der Schutzfristen der §§3 I I und 6 I MSchuG gewährleistet, also i n der Regel für die Zeit von 6 Wo248 244
Siehe Bulla/Buchner, MSchuG, Rn. 29 ff. zu § 14. Dazu Preis, A u R 1972,43.
218
II.2. Arbeitskampfrecht als
ichterrecht
chen vor bis 8 Wochen nach der Entbindung. Bei einer suspendierenden Aussperrung während der Schwangerschaft, aber noch vor Beginn der Schutzfrist des §3 I I MSchuG, erhält die werdende Mutter keinerlei Unterstützung bei dem Ausfall ihres Verdienstes. Sie behält zwar ihren Arbeitsplatz für die Zeit nach Ende des Arbeitskampfes, ist finanziell jedoch — obwohl arbeitswillig — auf Leistungen der Sozialhilfe angewiesen. Das B A G hat den — von einigen Autoren geforderten — Schritt, eine Aussperrung auch m i t nur suspendierender Wirkung gegenüber Arbeitnehmerinnen, die dem Schutz des MSchuG aktuell unterstehen, generell für unzulässig zu erklären, nicht getan. Diese Haltung leitete das B A G vor allem aus Paritätsüberlegungen ab, auch spielten die Zweifel, die das B A G hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit einer Belastung der Arbeitgeberseite m i t den Kosten des Entgeltschutzes für die werdenden Mütter und Wöchnerinnen hat, eine Rolle 2 4 5 . Diese von der Grundhaltung des B A G verständliche Auffassung kann jedoch nicht vertreten werden, ohne daß ergänzende Maßnahmen bzw. Regelungen i n anderen Bereichen vorgenommen werden. A n sich hat der Gesetzgeber für den Schutz der werdenden Mütter und Wöchnerinnen Sorge zu tragen; wenn er vielleicht auch nicht verpflichtet ist, den betroffenen Frauen — wie Galperin 248 es fordert — „möglichst jede m i t einer Unsicherheit der Existenz verbundene Aufregung" zu ersparen, so muß er den Betroffenen zumindest aber Unterstützung i n Notfällen gewähren. I m Falle eines Entgeltausfalles während der Schwangerschaft durch eine suspendierende Aussperrung könnte der Verfassungsauftrag des A r t . 6 I V GG durch den Gesetzgeber ζ. B. durch Regelungen erfüllt werden, die bestimmen, daß — entweder eine gesetzliche Eintrittspflicht des Staates für das Entgelt der werdenden Mütter und Wöchnerinnen i m Aussperrungsfall geregelt w i r d (u. U. unter finanzieller Teilbelastung für den Arbeitgeber), — oder gesetzlich geregelt wird, daß i m Aussperrungsfalle werdende Mütter und Wöchnerinnen als Gruppe von der Regelung des § 116 A F G ausgenommen werden, ihnen also — bis auf den Fall eigenen aktiven Mitstreikens — Leistungen aus der Arbeitslosenversicherung zustehen.
245 Bedenken gegen die Verfassungsmäßigkeit der Belastung der A r b e i t geber äußerte das B A G i n B A G E 23, 416 ff.; das B V e r f G h a t die Regelung auf Vorlagebeschluß des L A G Düsseldorf, D B 1971, 190 als verfassungsgemäß bestätigt — s. B V e r f G N J W 1974,1461 f. 246 Galperin, R d A 1959, 47; dazu auch Schürmann, Parität, 126 f.; Herschel, A u R 1964, 67 m i t Hinweis auf Gesetzgebungsabsicht.
2.2. Das Arbeitskampf system u n d seine Auswirkungen
219
Es ist die Frage, ob der Richter nur — entsprechend der Haltung des BVerfG z. B. zur Reform des Unehelichenrechtes 247 — unter Fristsetzung eine verfassungsgemäße gesetzliche Regelung fordern kann, oder ob er selbst gesetzesvertretendes Richterrecht für das behandelte Problem schaffen kann. I m Falle der Gewährleistung des Lebensunterhaltes der werdenden Mütter i m Falle einer Aussperrung während der Schwangerschaft (aber vor Beginn der Schutzfrist des § 3 I I MSchuG) besteht eine Regelungslücke, die bei Schaffung des MSchuG nicht vorhanden war, sondern erst durch die Veränderung der Rechtsprechung zum Arbeitskampfrecht i m Jahre 1955 entstanden ist. Bis 1955 konnten die durch das MSchuG geschützten Arbeitnehmerinnen i m Arbeitskampf fall ihren Lohn verlangen, da eine Aussperrung ihnen gegenüber unzulässig war. Diese Umstände rechtfertigen es, daß die Gerichte nicht erst eine dem A r t . 6 I V GG Rechnung tragende gesetzliche Regelung abwarten, sondern selbst die durch ihre Rechtsprechung entstandene Lücke i n der Absicherung der werdenden Mütter durch gesetzesvertretendes Richterrecht ausfüllen. Die sinnvollste Lösung wäre eine analoge Anwendung der §§ 13 und 14 MSchuG auch für Zeiten vor Beginn der Schutzfrist des §3 I I MSchuG. W i l l der Gesetzgeber von der dadurch gegebenen Mehrbelastung des Bundes bzw. der Krankenkassen abweichen, so hat er durch gesetzliche Neuregelung eine andere ΒelastungsVerteilung vorzunehmen.
247
BVerfGE 25,167 ff., insbes. 178 ff.
3. Aussperrung und Parität im Arbeitskampf „Wo i m m e r heute ein Gericht über Grundsatzfragen des Arbeitskampfrechtes zu entscheiden hat, d . h . w o es i m Ergebnis normsetzende, rechtspolitische Funktionen w a h r n i m m t , da erscheinen i n der Begründung Bezugnahmen auf den Grundsatz der ,Waffengleichheit' oder auch der ,Kampfparität' 1 ."
Der Begriff der »Parität i m Arbeitskampf umreißt das Problem, in welcher Beziehung die Kampfmittel bzw. Kampfchancen der beiden Tarifparteien i m Arbeitskampf zueinander stehen sollen, damit i n den Auseinandersetzungen u m den Abschluß eines Tarifvertrages und seinen Inhalt beide Parteien i n etwa gleiche Durchsetzungsmöglichkeiten haben. Die Funktionsfähigkeit des Tarifvertragssystems beruht auf der Grundüberlegung, daß die ,freie" Aushandlung des Preises der Ware Arbeitskraft dann nicht mehr ein einseitiges Diktat der Unternehmerseite sein kann, wenn die Lohnabhängigen kollektiv durch ihre Gewerkschaften verhandeln und u. U. auch den Streik als Kampfmittel einsetzen. Das bloße Gegenüberstehen zweier Kollektivverbände gewährleistet jedoch für sich allein noch nicht, daß auch ein »gerechter* tariflicher Ausgleich gefunden wird, denn die beiden Koalitionen können durchaus unterschiedliche Macht- und Verhandlungsstärken haben. Aus der Tatsache, daß ein starker Verhandlungspartner seine Interessen gegen einen schwachen Partner zumeist durchzusetzen vermag, ist die Folgerung gezogen worden, daß ein gewisses Machtgleichgewicht der Koalitionen vorhanden sein muß, wenn der Tarifvertrag eine Ausgleichfunktion zwischen den Interessen beider Gruppen haben soll. I n seiner ersten Arbeitskampfentscheidung 1955 betonte der Große Senat des B A G bereits, daß i m Arbeitskampfrecht der Grundsatz der Waffengleichheit, der Kampfparität gelte 2 . Das Prinzip der Kampfparität erfordere es ζ. B., das Risiko des Arbeitskampfes nicht einseitig zugunsten einer Seite zu erleichtern 3 . M i t dem Grundsatz der notwendigen Parität i m Arbeitskampf begründete das B A G entscheidend seine Auffassung, daß die Kampfmittel der Koalitionen, Streik und Aus1 2 3
Rüthers, J u r A 1970, 85. B A G GS B A G E 1, 308 ( I I 1). B A G GS B A G E 1, 311 ( I I 3J.
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
221
Sperrung, gleichgestellt werden müßten. Insbesondere die lösende W i r kung der Aussperrung wurde unter Zuhilfenahme des Paritätsarguments begründet. Auch der Beschluß des 1. Senats des B A G von 1968, durch den dem Großen Senat die Frage nach der W i r k u n g der Aussperrung auf die Arbeitsverhältnisse vorgelegt wurde, argumentierte m i t dem Grundsatz der Kampfparität 4 . Allerdings ergab sich nach Auffassung des 1. Senats aus dem Paritätsprinzip, daß allein die Aussperrung m i t suspendierender Wirkung zulässig sei — diametral zum Großen Senat des BAG, der den Grundsatz der Kampfparität gerade zur Begründung der lösenden Wirkung der Aussperrung herangezogen hatte 5 . Das Paritätsargument ging auch — wenn auch nicht mehr ausdrücklich genannt — i n den Beschluß des Großen Senats von 1971 ein: Der Große Senat sprach bei der Prüfung des Prinzips der Verhältnismäßigkeit davon, daß generell sichergestellt sein muß, daß nicht eine Tarifvertragspartei der anderen von vornherein ihren Willen aufzwingen kann, sondern vielmehr möglichst gleiche Verhandlungschancen bestehen müßten®. Der Grundsatz der Parität i m Arbeitskampf wurde, obwohl von der Rechtsprechung und der Literatur ständig als Begriff benutzt, m i t erheblich divergierenden Inhalten gefüllt. Angesichts der auch innerhalb der Rechtsprechung selbst unterschiedlichen Ausfüllung des Begriffes wurde gegen den Paritätsgrundsatz zum Teil vorgebracht, daß es sieht bei diesem Prinzip „letztlich nur u m eine interpretierbare Zauberformel (handele), die Begründungen, und zwar auch solche für entgegengesetzte Ergebnisse, nach Bedarf liefert" 7 . Begriff, Ableitung und inhaltliche Ausfüllung der Parität i m Arbeitskampf sind umstritten — nach Aufschlüsselung des unterschiedlichen Gebrauchs des Paritätsbegriffes i m Folgenden soll daher anschließend geprüft werden, ob allgemein ein Grundsatz der Parität i m Arbeitskampf aus der Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland ableitbar ist und mit welchen Inhalten er dogmatisch zwingend gefüllt werden kann. Nach Ableitung des Grundsatzes und seiner inhaltlichen Festlegung muß dann die Beantwortung der Frage erfolgen, die zur aktuellen Beurteilung der Parität i m Arbeitskampf Grundlage ist: Besteht bei 4
B A G A P Nr. 39 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf. Dazu s. van Gelder, A u R 1969, 207. β B A G GS B A G E 23, 308 ( I I I Β 1); dazu s. auch Konzen, Arbeitskampf, 525 ff. 7 Rüthers, J u r A 1970, 87; fast wortgleich bereits früher van Gelder, A u R 1969, 207. 5
222
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Wertung der vorgenommenen sozioökonomischen Realanalyse eine Vergleichbarkeit oder Unvergleichbarkeit von Streik und Aussperrung und ihren Wirkungen? — ein Punkt, der sowohl hinsichtlich der heranzuziehenden Faktoren eines Realvergleichs wie auch deren Wertung massiv umstritten ist. 3.1. Der Begriff der Parität im Arbeitskampf Nicht nur die Rechtsgrundlage des Paritätsprinzips, sondern auch schon der Begriff der Parität selbst ist unklar — soll Parität i m Arbeitskampf Identität der zu benutzenden Waffen bedeuten, ist eine auf die formalen rechtlichen Wirkungen der Kampfmittel abstellende formelle Kampfparität gemeint, soll auf die historische Angestammtheit der Kampfmittel abgestellt werden oder auf eine materielle Kampfparität, also eine rechtliche Gewährleistung eines inhaltlich möglichst gleichgewichtigen Kampfes? 3.1.1. Waffenidentität
Der mehrdeutige Begriff der Waffengleichheit kann sich sowohl auf die Kampfmittel wie auch auf die Kampfchancen beziehen (Waffengleichheit/Chancengleichheit) 8 , eine Identität der Waffen i m Arbeitskampf ist angesichts der historischen Entwicklung und der heutigen Stellung der Tarifgegner i m Arbeitsleben und der Gesamtstruktur der Wirtschaftsordnung nicht möglich, die Tarifparteien müssen sich notwendigerweise unterschiedlicher Kampfmittel bedienen. 3.1.2. Die formelle Kampfparität
Von einer formellen Kampfparität kann dann gesprochen werden, wenn die Tarifgegner beide solche Kampfmittel zur Verfügung haben, die bezüglich ihrer formalen rechtlichen Wirkung gleich sind 9 . Praktisch w i r d diese formal orientierte Auffassung nur bezüglich der suspendierenden bzw. lösenden Wirkung von Streik und Aussperrung relevant: Formale Parität ist nur gegeben, wenn nicht dem einen Kampfbeteiligten ein lösendes Kampfmittel zugestanden wird, während dem anderen nur ein suspendierend wirkendes M i t t e l zur Verfügung steht; vielmehr müssen die Kampfmittel beider Tarifparteien entweder beide lösend 8
Vgl. Lerche, Zentralfragen, 68 f. Es w i r d hier an die differenzierte Aufgliederung des Begriffes bei Wolf, Z f A 1971, 151 f. angeknüpft; die v o n Rüthers, J u r A 1970, 90 f. u n d anderen als formelle' gekennzeichnete Kampfparität ist entsprechend Wolf richtigerweise als »historische' Kampfparität benannt. 9
3.
er
d
Parität i m Arbeitskampf
223
oder beide suspendierend sein 10 . Die formelle Gleichheit knüpft also an die rechtlichen Wirkungen von Arbeitskampfmitteln auf das Arbeitsverhältnis an 11 . 3.1.3. Die historische Kampfparität „Kampfparität heißt keineswegs, daß die K a m p f m i t t e l als solche gleich sein müssen, daß Chancengleichheit für den Sieg oder den größeren Erfolg bestehen, daß das K a m p f m i t t e l die durchaus gleiche W i r k u n g s k r a f t haben muß. Kampfparität heißt vielmehr: Es darf nicht die eine oder die andere Seite ihres angestammten Kampfmittels beraubt werden 1 2 ."
Diese Auffassung der Kampfparität hält es für möglich und zulässig, daß die Kampfgegner real unterschiedlich starke Druckmittel haben und rechtfertigt dies durch deren »historische Angestammtheit 4 1 3 . Die historisch gewachsene notwendig unterschiedliche wirtschaftliche und soziale Stellung der Arbeitskampfgegner, also die verschiedene Ausgangslage für die Parteien des Arbeitskampfes 14 , glaubt man dagegen vernachlässigen zu können. Statt dessen w i r d die Vermutung aufgestellt, „die traditionellen Kampfmittel Streik und Aussperrung würden auch bei Negation der unterschiedlichen Ausgangslagen ausreichen, das freie Tarifsystem des Tarifvertragsgesetzes i m Falle friedlich nicht lösbarer Tarifkonflikte erträglich funktionieren zu lassen 4414 . 3.1.4. Die materielle Kampfparität
Die Auffassung der Waffengleichheit als materielle Kampfparität 1 5 geht davon aus, daß bei unterschiedlicher sozialer Ausgangslage jede Tarifvertragspartei die gleichen Durchsetzungschancen hat 1 6 , daß eine Balance der Siegesaussichten gegeben sein soll 17 . U m die rechtliche 10 Die Auffassung, daß die formelle Kampfparität richtig ist, w i r d v o n keinem A u t o r e n vertreten. Der Verweis v o n Wolf, Z f A 1971, 152 Fn. 3 auf Reuß, A u R 1963, 225 u n d JZ 1965, 233, k a n n n u r so verstanden werden, daß Reuß i n K r i t i k des B A G dessen historischen Paritätsbegriff k r i t i s i e r t u n d i h m v o r w i r f t , den historischen Paritätsbegriff, der allein schon vorteilhaft f ü r die Arbeitgeberseite wäre, auch noch falsch zuungunsten der Lohnabhängigenseite anzuwenden (s. Rüthers, D B 1969, 969). 11 Diese formelle Gleichheit w i r d dann angegriffen, w e n n aus »Paritätsgründen' gefordert w i r d , das als Gegenwaffe zur Verfügung gestellte Arbeitsk a m p f m i t t e l müsse über die v o n der Angriffswaffe bereits erzielte W i r k u n g hinausreichen — w i e ζ. B. Kaiser, Parität, 51 fordert. 12 Nipperdey, D B 1963,1614. 13 Siehe Koenen, Waffengleichheit, 52; Wolf t Z f A 1971,152. 14 Rüthers, J u r A 1970, 90. 15 Begründet v o n Bulla, A R - B l a t t e i 1950, Arbeitskampf I I I , I I , 3; jetzt auch B A G GS B A G E 23, 308; kurze Darstellung bei Rüthers, J u r A 1970, 89 f. 16 Frey, A u R 1963, 304; dazu Wolf, Z f A 1971, 161 f.; auch Eichmanns, RdA 1977,136. 17 Evers, Arbeitskampffreiheit, 84; Scheuner, RdA 1971, 332.
224
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Gewährleistung eines möglichst gleichgewichtigen Kampfes zu haben, muß eine (gesetzliche bzw. richterrechtliche) Regelung sowohl die Ausgangslage der Tarif Vertragsparteien als auch die jeweils unterschiedliche Wirkung der Kampfmittel berücksichtigen 18 . Die Arbeitskampfrisiken müssen gleichwertig sein 19 , dann können die (unterschiedlichen) Kampfmittel auch zu materiell ausgewogenen Kampfergebnissen führen. Die materielle Kampfparität bedingt also, daß die Kampfmittel nur dann die gleichen Zulässigkeitsvoraussetzungen und den gleichen Effektivitätsgrad haben dürften, wenn auch die Situation der Kampfgegner als vergleichbar angesehen werden könnte 2 0 , wobei (noch) ungeklärt bleiben kann, ob die materielle Parität an den faktischen Gegebenheiten eines jeden einzelnen Arbeitskampfes gemessen werden muß oder aber eine generelle materielle Parität über einen längeren Zeitraum das Ziel ist. Die Begriffe der Waffengleichheit als formelle, historische oder als materielle Kampfparität sind mögliche Definitionen des Prinzips — die Verifizierung einer Auffassung kann nur i n Ableitung des Inhalts des Paritätsprinzips aus Grundsätzen der Arbeitsrechtsordnung erfolgen. Es muß also die Frage gestellt werden nach den rechtlichen Grundlagen eines Prinzips der Arbeitskampfparität, weiterhin muß dessen inhaltlicher Mindestgehalt ausgelotet werden. Auch ist es notwendig, die dann innerhalb dieses Prinzips zulässigen verschiedenen Möglichkeiten darzustellen. Erst dann kann, unter Offenlegung des zugrundeliegenden politischen Willens, eine Entscheidung zugunsten einer der verschiedenen Möglichkeiten getroffen werden. 3.2. Rechtliche Grundlage und materieller Gehalt des Prinzips der Parität im Arbeitskampf 3.2.1. Frühere Ableitungsversuche
Das B A G leitete 1955 seinen selbstaufgestellten Grundsatz der Parität i m Arbeitskampf nicht direkt aus speziellen Verfassungsnormen ab, sondern zog sowohl Verfassungsbestimmungen als auch Gedanken der allgemeinen Arbeitskampf Ordnung dazu heran („Die Anerkennung des Arbeitskampfes, das Prinzip der Neutralität und der Gleichheitsgrundsatz des A r t . 3 GG verbieten es dem Staat, . . . die Kampfmittel der bei18
Söllner, R d A 1969,256; Alber, Kampfparität, 7 f. Bertele , Aussperrung, 84; Frey, A u R 1963, 304; i n größerem Rahmen Lieb, R d A 1972,134. 2 0 Rüthers, J u r A 1970, 91. 19
3.2. Grundlagen des Paritätsprinzips
225
den Sozialpartner ungleichmäßig zu behandeln" 1 ). Zusammen mit der »Freiheit der Kampfmittel* führte dieses Prinzip zur nicht problematisierten Anerkenung der (lösenden) Aussperrung als Arbeitskampfmittel der Unternehmerseite. Einige Autoren, die i m Gegensatz zur (damaligen) Auffassung des B A G den Arbeitskampf als durch A r t . 9 I I I GG zumindest als Institution anerkannt sahen, verstanden unter Arbeitskampfgarantie die Zulassung der historisch gewachsenen traditionellen Kampfmittel beider Seiten. Bei Zugrundelegung dieser Auffassung ließ sich ein Paritätsprinzip für den Arbeitskampf unschwer direkt aus A r t . 9 I I I GG (unter Berücksichtigung des A r t . 3 GG als i m Rahmen des A r t . 9 GG zu berücksichtigender Wertmaßstab) ableiten — i m Ergebnis dem B A G entsprechend, allerdings m i t der Anerkennung einer verfassungsrechtlichen Garantie des Arbeitskampfes einen anderen Ausgangspunkt nehmend. Andere Autoren betonten die Garantie des kollektiven Daseins- und Betätigungsrechtes der Koalitionen i n A r t . 9 I I I 1 und 2 GG, woraus abzuleiten sei, daß es beiden Koalitionen möglich sein müsse, ihre Interessen i m Arbeitskampf gleichmäßig wahrzunehmen, da ansonsten die Koalitionsfreiheit des Benachteiligten beeinträchtigt wäre 2 . A l l e Verfechter eines Paritätsprinzips i m Arbeitskampf stützen ihre Auffassung zumindest auch auf den Gleichheitssatz des A r t . 3 GG, wobei jedoch häufig die Grundvoraussetzung, nämlich das Herausarbeiten des die Beurteilung von Gleichheit bzw. Ungleichheit erst ermöglichenden Sachverhalts, vernachlässigt wurde; auch wurde kaum darauf eingegangen, daß nicht schon die bloße Ungleichbehandlung verboten ist, sondern die Vielzahl der Wertungsgesichtspunkte einen notwendig weiten Spielraum der Entscheidungsfreiheit läßt, der erst durch das W i l l k ü r verbot (an Gesetzgeber bzw. gesetzesvertretenden Richter) begrenzt wird8. Die Bemühungen von Rechtsprechung und Literatur, das gewollte Ergebnis der Gleichsetzung von Streik und Aussperrung über einen dazu aufgebauten Grundsatz der Parität i m Arbeitskampf unter Zuhilfenahme einzelner bzw. kumulativer Verfassungsnormen abzuleiten, ist heute weitgehend aufgegeben. Statt dessen kommt die heute verbreitete Auffassung zur Kampfparität zum ähnlichen Ergebnis unter Ableitung einer Kampfparität aus einer Analyse des Tarifvertragswesens und besonders der Dienstfunktion des Tarifvertrages zur Lösung von Arbeitskonflikten. 1
B A G GS B A G E 1, 308 ( I I 1). Z u den verschiedenen Ableitungen vgl. z . B . Rüthers, m. w . N. 3 Z u r K r i t i k der A b l e i t u n g direkt aus A r t . 3 GG s. Rüthers, 2
15
Bertelsmann
J u r A 1970, 92ff. J u r A 1970, 97 ff.
226
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Diese Auffassung ist heute entscheidend, daher soll an dieser Stelle auf eine Auseinandersetzung m i t den früheren Ableitungsversuchen einer Arbeitskampfparität verzichtet werden. 3.2.2. Arbeitskampfparität als notwendiger Bestandteil des Tarifvertragswesens
Die h. A. geht heute — unabhängig von i n Einzelheiten unterschiedlichen Bewertungen — marktwirtschaftsimmanent davon aus, daß das Endziel eines Arbeitskampfes der Abschluß eines Tarifvertrages zu sein hat. Der Arbeitskampf w i r d also als Preiskampf am Arbeitskräftemarkt m i t dem Ziel Tarifvertrag gesehen. Ausgangspunkt dieser Paritätsüberlegungen ist die ,Dienstfunktion des Tarifvertrages 1 : Koalitions- und Tarifvertragsrecht gehen (in der Auslegung der h. M.) davon aus, daß i m Bereich der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen die Koalitionen selbst dazu bestimmt und kompetent sind, durch Abschluß von Tarifverträgen i m »freien Spiel der Kräfte* die Arbeitsbedingungen, insbesondere die Löhne, auszuhandeln, u . U . auszukämpfen. Das von den Gewerkschaften durchgesetzte Recht auf Koalitionsbildung und das Tarifvertragssystem ermöglichen es, das Prinzip der individuellen Vertragsfreiheit, das i m Arbeitsbereich zu unerträglicher Benachteiligung der wirtschaftlich schwächeren Lohnabhängigenseite geführt hatte, durch kollektive Festlegung von vertraglich ausgehandelten Mindestarbeitsbedingungen für diesen Bereich zu überwinden und für die Arbeitnehmer bessere Bedingungen als i n individuellem Aushandeln zu garantieren. I n diesem Bereich der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen kann der bürgerliche Staat, dem „der Maßstab für eine inhaltliche Festlegung der Lohnpolitik und der Löhne wie auch anderer Arbeitsbedingungen" fehlt 4 , selbst nicht sinnvoll abschließend kompetent sein — es mangelt „eines objektiven, aus dem Grundgesetz oder sonst der Rechtsordnung ableitbaren Kriteriums für die inhaltliche Festlegung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen (für den »gerechten Lohn*) als Maßstab für eine Intervention des Staates'*5. Weil es an einem Maßstab fehlt, w i r d es den Koalitionen überlassen, unter prinzipieller Zugrundelegung der Privatautonomie die Tarifvertragsbedingungen auszuhandeln. Die Autonomie der Koalitionen soll i n dem von ihnen verantworteten Bereich die »richtigen* Ergebnisse erbringen, zu deren Vorgabe der Staat nicht imstande ist. Der Staat geht bei der Gewährleistung des Tarifvertragswesens und der Autonomie der Koalitionen von einer ,ma4 δ
Schiaich, Neutralität, 114. Hoffmann, Grundsatz, 84.
3.2. Grundlagen des Paritätsprinzips
227
teriellen Richtigkeitsgewähr'® der dort zu erzielenden Ergebnisse aus. Eine Überprüfung der Richtigkeit dieser Hypothese anhand der Ergebnisse ist mangels Bewertungsmaßstäben nicht möglich, vielmehr kann von der Richtigkeitsfunktion der tariflichen Vereinbarungen nur durch die Einschätzung der vorgelagerten Prozesse ausgegangen werden: Eine generelle Richtigkeitsgewähr können Tarifabschlüsse nur dann beanspruchen, wenn gesichert ist, daß sie Ergebnisse von Auseinandersetzungen zweier vom sozialen Gewicht her i n etwa gleichwertiger, jedenfalls zumindest nicht völlig ungleichgewichtiger Parteien sind 7 . Denn nur das Bestehen eines wirtschaftlich-sozialen Mindestgleichgewichts der Tarifvertragsparteien kann die Gewähr dafür geben, daß nicht eine Marktpartei der anderen die Vertragsbedingungen ständig diktieren kann. Eine solche Lage würde die Funktionsfähigkeit des Tarifvertragssystems aufheben 8 . Möglichst starke Annäherung an „die Gleichheit der abstrakt gesehenen Einflußmöglichkeiten auf den Vertragsinhalt" 0 — das ist der ableitbare (Mindest-)Gehalt eines Prinzips der Kampfparität, das unerläßliche Funktionsbedingung 10 letztlich der Tarif autonomie ist 1 1 . 3.2.3. Die Ausfüllung der Mindest-Kampfparität
„Parität, verstanden vom Tarifvertrag her, erfordert demnach, den Partnern dieses Vertrages gleichgewichtigen Einfluß auf die Gestaltung des Vertrages einzuräumen 12 ." Von diesem Verständnis her ist es — gleich ob man das Gebot der Kampfparität als Regelungsauftrag an den Gesetzgeber 13 oder aber als geltendes Verfassungsrecht 14 interpretiert — Sache des einfachen Gesetzgebers (bzw. gesetzesvertretendes Richterrecht schaffenden Richters), den verfassungsrechtlichen Mindestgehalt des Paritätsprinzips i m Arbeitskampf m i t rechtlichen Regelungen zu konkretisieren. Das Paritätsprinzip kann jedoch „nicht i n dem Sinn 8 Ausdruck erstmalig bei Schmidt-Rimpler, Grundfragen (1941), 157; später Schmidt-Rimpler, Problem, 7. Z u m möglichen Unterschied zwischen »interner' u n d »externer' Richtigkeit s. Friauf, Gewerkschaftsreport 5/1978,11 f. 7 Siehe Rüthers, J u r A 1970, 107. 8 Rüthers, J u r A 1970,107; auch Glietsch, Zulässigkeit, 84 ff. 9 Zöllner, Aussperrung, 31. 10 Rüthers, J u r A 1970,107. 11 Dem grundsätzlichen Weg der A b l e i t u n g eines Mindestmaßes an K a m p f parität aus der Funktionsfähigkeit des Tarifwesens u n d der Autonomie der Koalitionen folgen u. a. Zöllner, Aussperrung, 30 ff.; Säcker, Grundprobleme, 30 f.; Scholz, Koalitionsfreiheit, 262, 353; Rüthers, J u r A 1970, 102 ff. 12 Zöllner, Aussperrung, 30. 13 Rüthers, J u r A 1970,107 f. 14 So Zöllner, Aussperrung, 33 f.
is*
228
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
interpretiert werden, daß allein eine ganz bestimmte arbeitsrechtliche Kampfordnung i h m Genüge tut, sondern nur so, daß es dem Gesetzgeber bzw. dem i h n vertretenden Richter einen nicht unbeträchtlichen Spielraum der Gestaltung läßt" 1 5 . Aus der Kampfparität als Prinzip läßt sich nicht durch logisch-deduktiven Schluß nur ein zulässiges Ergebnis gewinnen, sondern mehrere Ausfüllungen dieses Prinzips können als mögliche Auslegungen — unterschiedlich wegen verschiedener verfassungsrechtlich zulässiger Wertungen — sich ergeben. „Das Ausmaß der Anforderungen, die man an . . . (die Kampfparität) stellt, ist Gegenstand von Wertungen, die verfassungsrechtlich nicht genau determiniert sind 15 ." I m Rahmen der Konkretisierungsaufgabe bezüglich des verfassungsrechtlichen Mindestgehaltes des Paritätsprinzips kann — und muß unter Umständen — der Gesetzgeber bzw. das gesetzesvertretende Richterrecht eine Kampfordnung sichern. Ein Mindestmaß an materieller, als Gleichheit der abstrakt zu wertenden Einflußmöglichkeit beider Parteien auf die Ergebnisse der Tarifabschlüsse verstandener Parität muß gegeben sein. Dabei kann nicht auf die einzelnen Tarifabschlüsse, auf die Verhältnisse i n den jeweiligen regionalen Bereichen oder Branchen abgestellt werden, sondern die Bewertung muß über eine längere Entwicklung h i n erfolgen. Es sind auch i n den jeweiligen unterschiedlichen Konjunkturphasen verschieden auftretende wechselnde Kräfteverhältnisse hinzunehmen — Tarifautonomie bedeutet i n m a r k t w i r t schaftlichem Sinne ja Abschluß von Verträgen nach Angebot und Nachfrage, nach einem »Gesetz* also, das Schwankungen gerade voraussetzt. Wenn jedoch das — i m Prinzip immer wechselnde — ,freie Spiel der Kräfte* absehbar auf Dauer bzw. auf längere Zeit umschlägt von prinzipieller Chancengleichheit i n ein ständiges Übergewicht einer Seite, muß zur Wiederherstellung des i n A r t . 9 I I I GG verlangten Mindestgehalts an Kampfparität eingegriffen werden. Unabhängig von diesem ,Muß* kann aber der Gesetzgeber bzw. das gesetzesvertretende Richterrecht regelnd i n das Arbeitskampfrecht eingreifen, wenn das nach seiner Auffassung zur Verbesserung der längerfristigen Parität notwendig ist. Dabei sind jedoch den Koalitionen Möglichkeiten der eigenverantwortlichen Regelung zu belassen 16 . Gesetzgeber und Richter haben also bei ihrer Konkretisierungsaufgabe auszugehen von der Parität i m Arbeitskampf als Gebot m i t dem Mindestgehalt einer materiellen, auf die generellen Kampfchancen der 15
Zöllner, Aussperrung, 34. Rüthers, J u r A 1970, 110; Konzen, Z f A 1975, 422 ff.; auch Girardet, gewogenheit, 76 ff. m. w . N. 18
Aus-
3.2. Grundlagen des Paritätsprinzips
229
Tarifvertragsparteien bezogenen Gleichgewichtsforderung. Bereits hier können oben angeführte Teile von Paritätsvorstellungen falsifiziert werden, weil sie — jedenfalls wenn sie i n ihrer reinen Form, unverbunden mit Teilen anderer Paritätsvorstellungen, angewandt werden — nicht den Mindestgehalt des ableitbaren Paritätsgebotes erfüllen. Die formelle Kampfparität 1 7 , die allein auf die Symmetrie der formalen rechtlichen Wirkungen der Kampfmittel beider Seiten abstellt, berücksichtigt nicht die diversen tatsächlichen Unterschiede der Kampfmittel und ihrer Wirkungen. Zur Herstellung des erforderlichen M i n destmaßes an Parität ist jedoch wenigstens zum Teil eine Berücksichtigung der verschiedenen Ausgangspositionen notwendig, „ u m i n A n passung an sie die für den Machtausgleich adäquaten M i t t e l zu bestimmen" 1 8 . Doch auch die historische Auffassung der Kampfparität garantiert für sich allein genommen nicht, daß die Mindestvoraussetzungen nicht unterschritten werden: Die historische Auffassung „unterstellt, die herkömmlichen Kampfmittel könnten i n jedem Fall eine angemessene Tarifgestaltung ermöglichen" 19 . Selbst unterstellt, die historischen Kampfmittel gewährleisteten einst eine solche Tarifgestaltung, so kann dies nicht einfach für die heutige Lage angenommen werden. Vielmehr müssen die »historischen 4 Kampfmittel immer wieder auf Veränderung rechtlicher und faktischer A r t überprüft werden, u m zu verhindern, daß durch eine wesentliche Veränderung der Machtpositionen eine dem Mindestgehalt der Kampfparität nicht mehr entsprechende Machtüberlegenheit der einen Seite entsteht. Die historische Auffassung der Kampfparität beachtet auch nicht genügend, daß das Arbeitskampfrecht i n der heutigen Ausformung bis 1955 nicht anerkannt war, das B A G vielmehr eine eigene, neue Arbeitskampftheorie entwickelt hat, die auch die »historischen Kampfmittel* teilweise erheblich veränderte 20 . Es darf auch nicht übersehen werden, daß das B A G bezüglich der historischen Faktizität des Streiks anders handelte — erhebliche Einschränkungen (bei Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen, Verfahrensregeln u. ä.) bewirkten, daß die Rechtssituation bezüglich des Streiks nicht mehr mit der vor 1933 gleichzusetzen ist 2 1 . 17 Die formelle Kampfparität w i r d i n ihrer reinen F o r m i n Rechtsprechung u n d L i t e r a t u r nicht vertreten, teilweise jedoch i m Verbund m i t der h i s t o r i schen Kampfparität. 18 WoZ/, Z f A 1971,152. 19 WoZ/, Z f A 1971,152. 20 Dazu s. Koenen, Waffengleichheit, 52 f.; Bertele, Aussperrung, 72; Wohlgemuth, Staat, 115 f. 21 Siehe Ramm, JZ 1961, 276; t w . auch A r b G Berlin, A P Nr. 49 zu A r t . 9 GG Arbeitskampf (Bl. 4).
230
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf 3.2.4. Parität i m Arbeitskampf und die Neutralität des Staates
Die oben angeführte Frage des Rechts bzw. auch der Pflicht des Gesetzgebers bzw. des Richters zum Eingreifen bei Disparitäten i m Arbeitskampf berührt auch einen Themenkomplex, der eng mit der Parität i m Arbeitskampf zusammenhängt: Den Problemkreis der Neutralität des Staates i m Arbeitskampf. „Der Staat verhält sich den Arbeitskämpfen der Sozialpartner gegenüber n e u t r a l . . . Die Anerkennung des Arbeitskampfes, des Prinzips der Neutral i t ä t u n d der Gleichheitsgrundsatz des A r t . 3 G G verbieten es dem S t a a t . . . , die K a m p f m i t t e l der beiden Sozialpartner ungleich zu behandeln 2 2 ."
Bereits diese Ausführungen des Großen Senats des B A G von 1955 machen deutlich, wie eng Paritäts- und Neutralitätsprinzip verknüpft sind. Bei den Problemen der Zahlung von Arbeitslosenunterstützung an Arbeitnehmer, die wegen notwendiger Produktionseinstellung aufgrund eines Streiks i n einem anderen Bereich kein Entgelt mehr bekommen 2 3 und bei der (später zu behandelnden Frage), inwieweit der Gesetzgeber bzw. der Richter Eingriffsmöglichkeiten i n Arbeitskämpfe und die Ausgestaltung von Arbeitskampfmitteln hat, spielt das Neutralitätsprinzip noch heute eine wesentliche Rolle. Die direkte Anführung des Neutralitätsgrundsatzes zur Begründung z.B. der Notwendigkeit von lösenden Aussperrungen, die das B A G noch 1955 vornahm, ist jedoch i n der neuen Rechtsprechung des B A G von 1971 entfallen. Aber das Neutralitätspostulat w i r k t auch i n dieser Rechtsprechung weiter; angesichts der Tatsache, daß zumeist die Begriffe Neutralität und Parität so benutzt werden, daß dies „ i n der Praxis der Rechtsanwendung zur Gleichsetzung und zum beliebigen Austausch der Formeln von Neutralität und Parität geführt" 2 4 hat, w i r d eine Eigenständigkeit des Neutralitätsprinzips nur nicht mehr deutlich. Das Neutralitätsprinzip könnte der Forderung — und der eventuellen Notwendigkeit — entgegenstehen, aus Gründen der Förderung der Parität i m Arbeitskampf das Arbeitskampfrecht umzugestalten. Das B A G war 1955 sogar der Ansicht, daß das Neutralitätsprinzip es dem Staat verbiete, die Kampfmittel der Sozialpartner ungleichmäßig zu behandeln — es wurde versucht, eine formelle Gleichheit der Kampfmittel der Koalitionen mit dem Prinzip der Neutralität des Staates zu begründen 25 . Dem B A G wurde daraufhin der V o r w u r f gemacht, den Begriff der Neutralität des Staates nur als eine „höchst wirkungsvoll eingesetzte 22 23 24 25
B A G GS B A G E 1, 308 ( I I 1). § 116 A F G — dazu v o r allem auch BSozGE 40,190 ff. Möller -Lucking, A u R 1973, 297; ähnlich Hoffmann, Grundsatz, 80. B A G E 1, 308 ( I I 1).
3.2. Grundlagen des Paritätsprinzips
231
Parole der öffentlichen Meinungsbildung" 2 ® zu gebrauchen. Säcker äußerte den Verdacht, „ob nicht m i t dieser Forderung ein bestimmter Bereich des staatlichen Zugriffs zugunsten einer Sicherung der Macht derer entzogen werden soll, die die Forderung nach Neutralität des Staates" 27 erheben. Zwar w i r d das „paläoliberale Verständnis" 2 8 der Neutralität des Staates als Garantie der Autonomie der Wirtschaft und Verzicht auf Staatsintervention nicht mehr i n dieser reinen Form vertreten, jedoch zeitigt die den Äußerungen des B A G und der Mehrzahl der Autoren zugrundeliegende Vorstellung eines prinzipiell klassenneutralen Staates ähnliche Ergebnisse. Die direkten staatlichen Unterdrückungsmaßnahmen gegenüber Gewerkschaften und Arbeitnehmern i n der »liberalen 4 Phase des Kapitalismus sind weitgehend überwunden, der bürgerliche Staat der Gegenwart garantiert jedoch weiterhin „zumindest das Eigentumsrecht an Produktionsmitteln und ist darin prinzipiell nicht neutral gegenüber den sozialen Klassen, insofern er auch die i m Eigentum an Produktionsmitteln wesensimmanent enthaltene Herrschaftsgewalt der Eigentümer über die Arbeitnehmer schützt. Derart ist die herrschende Lehre von einer prinzipiellen Neutralität des Staates nur eine politische Forderung des Bürgertums, die der Rechtfertigung der bestehenden Verhältnisse und damit der Durchsetzung der bürgerlichen, kapitalistischen Maßstäbe und Interessen dient 2 9 ." U m die Auseinandersetzung mit der h. M. weiterführen zu können, sollen jedoch für das Folgende die NeutralitätsVorstellungen unter Ausklammerung der Eigentumsproblematik erörtert werden. Ausgangspunkt der Überlegungen ist daher die Grundauffassung der h. M., daß den Koalitionen die Tarif autonomie und die daraus abgeleitete Möglichkeit der Festlegung der Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen durch Tarifvertrag deshalb zugestanden ist, w e i l dem Staat selbst keine Maßstäbe zur inhaltlichen Festlegung dieser Bedingungen zur Verfügung stehen. Deshalb w i r d es heute den Koalitionen überlassen, unter — etwas abgeschwächter — Zugrundelegung der privatrechtlichen Vertragsfreiheit selbst die Tarifvertragsbedingungen auszuhandeln. Einen Wandel hat ,der Staat 4 dazu prinzipiell nicht vollziehen müssen: Konnten die einzelnen Unternehmer i m Frühkapitalismus die Löhne der einzelnen Arbeitnehmer weitgehend diktieren, so ist ihnen zwar i n historischer Entwicklung die Koalition der Lohnabhängigen als Kampf26 27
28 29
Hoffmann , Grundsatz, 80. So Säcker, Neutralität, 99; ähnlich Tennstedt, A u R 1973,173.
Säcker, Neutralität, 99. Hoffmann,
Grundsatz, 82 f. m. w . N.
232
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
gegner gegenübergetreten — der Staat direkt hielt sich heute wie damals aus den jeweiligen konkreten Vereinbarungen heraus. Diese — jedenfalls i m Rahmen des Systems — neutrale Haltung kann der Staat bewahren, w e i l er sich „des Entscheidungsmechanismus i n der Auseinandersetzung und Selbstbestimmung der Sozialpartner" 30 bedient. Der Entscheidungsmechanismus kann allerdings nur dann i m Sinne der Tarifautonomie »richtig 4 den Tarifparteien überlassen sein, wenn eine generelle materielle Richtigkeitsgewähr langfristig zu erwarten ist — das oben abgeleitete Mindestmaß an Parität ist dafür die Gewähr. Dann, wenn diese Kräftebalance trotz zeitweiliger Schwankungen langfristig einschätzbar gegeben ist und Kampfparität besteht, handelt der Staat folgerichtig, wenn er sich streng neutral verhält und den Ausgang des Kampfes nicht zu beeinflussen versucht 31 . Doch zuerst muß Kräftebalance bestehen: „Kampfparität, was auch darunter verstanden wird, ist also Voraussetzung, nicht aber Folge der staatlichen Neutralität in diesem Bereich 32 ." I n diesem Verständnis ist eine Forderung nach einer Neutralität, die den Staat auf eine A r t »Nachtwächterrolle 4 beschränkt wissen w i l l , „angesichts der Schutzaufgaben des Arbeitsrechts schlechterdings abwegig 4433 , der Staat hat vielmehr die Neutralitätsverpflichtung durch „aktive Sozialgestaltung durch Herstellung der Parität 4 4 3 4 zu erfüllen. Es ist nicht allein das Recht des Staates, sondern u . U . seine Pflicht, einen solchen Eingriff vorzunehmen; erst wenn ein Mindestmaß an Gleichgewicht besteht, dann kann (und muß) sich der Staat neutral verhalten. Denn bei vorhandener Ungleichgewichtigkeit wäre „Nicht-Intervention . . . i n einer solchen Lage nichts anderes als Intervention zugunsten des jeweils Überlegenen und Rücksichtslosen, und es zeigt sich wieder einmal die einfache Wahrheit des scheinbar so paradoxen Satzes, den Talleyrand für die Außenpolitik ausgesprochen hat: Nicht-Intervention ist ein schwieriger Begriff, er bedeutet ungefähr dasselbe wie Intervention 44 3 5 . I n Anwendung des so verstandenen Neutralitätsgebotes kann daher die Forderung, daß der Staat nunmehr an dem vorgefundenen Kräftegleichgewicht der sozialen Partner nicht rütteln darf 3®, i n dieser absoluten Form nicht stehen bleiben: Erst wenn abgesichert ist, daß lang80 81 32 33 34 35 36
Schiaich, Neutralität, 114. Nikisch, Arbeitsrecht, I I , 110. Rüthers, J u r A 1970,102; ähnlich auch Schiaich, Neutralität, 115. Säcker, Neutralität, 107; ähnlich Steindorff, RdA 1965, 255. So Schiaich, Neutralität, 115; ähnlich Schürmann, Parität, 71. C. Schmitt, Hüter, 81. Demuth, E i n w i r k u n g , 145.
3.2. Grundlagen des Paritätsprinzips
233
fristig gesehen37 etwa gleiche Durchsetzungschancen der Koalitionen bestehen, kann die Neutralität des Staates solche Auswirkungen haben; diese Feststellung hat aber nichts zu t u n m i t dem »vorgefundenen Kräftegleichgewicht', sondern muß unabhängig vom geschichtlichen Werden' o. ä. faktisch überprüft sein. Wenn allerdings die faktische, über einen längeren (auch abgeschätzten künftigen) Zeitraum erfolgende Tatbestandsaufnahme und Prognostizierung ergibt, daß die beiden autonomen Koalitionen etwa gleichgewichtige Durchsetzungschancen haben, dann allerdings ist es staatlicherseits nicht zulässig, „wenn die eine Gruppe zu Lasten der anderen begünstigt und dadurch der Ausgang des Arbeitskampfes — systemwidrig — beeinflußt" w i r d 3 8 . Neutrales staatliches Verhalten i m Arbeitskampfbereich ist damit abhängig von der Einschätzung der faktisch-realen Situation. Ebensowenig wie aus der rechtlichen Anerkennung der Vertragsfreiheit bereits auf reale Existenz und Funktionieren der Vertragsfreiheit i n der Realität zurückgeschlossen werden kann, kann aus staatlicher Neutralität (verstanden i m Sinne von Nichtintervention) auf real bestehende Kampfparität geschlossen werden 3 9 . Die Frage, wie der Staat sich zu verhalten hat, u m ,neutral' zu sein, kann somit erst nach einer Untersuchung der faktisch-realen Situation i m Arbeitskampf, also eines Paritätsvergleichs, erfolgen. Angesichts der dann ersichtlichen realen Gegebenheiten können Konsequenzen für die Erfüllung des Neutralitätsprinzips gezogen werden. Eine Realanalyse der Arbeitskampfmittel, ihrer Auswirkungen und auch die Einbeziehung der generellen Lage der Koalitionsgegner ist als Grundlage für weitere Entscheidungen notwendig: Nur auf solcher Basis kann bewertet werden, ob das Mindestmaß an Parität i m Arbeitskampf, das erst den Staat zur Neutralität berechtigt, gegeben ist. Auch macht erst eine solche faktische Betrachtung der Risikolagen und Auswirkungen von Streik und Aussperrung auf Unternehmer und Lohnabhängige Wertentscheidungen politischen Inhalts hinsichtlich einer gewünschten, allerdings m i t der Kampfparität zu vereinbarenden Lösung möglich. Die Ableitung des Mindestgehalts an Kampfparität erfolgte i m vorhergehenden Teil entsprechend der neueren überwiegenden Meinung (und der des Großen Senats des B A G von 1971) unter ständiger Bezug37 Der einzelne Arbeitskampf u n d sein Ergebnis spiegelt jedesmal das aktuell-schwankende Kräfteverhältnis der Koalitionen w i d e r — n u r müssen die Durchsetzungschancen langfristig i n etwa gleich sein. Dazu s. auch Nikisch, Arbeitsrecht, I I , 110. Schiaich, Neutralität, 119: „Neutralität meint . . . zuerst, daß der Staat sich des Eingriffs i n den einzelnen (!) Arbeitskampf enthält". 38 So Evers, Arbeitskampffreiheit, 34. 39 Säcker, Neutralität, 110.
234
.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
nähme auf die Funktion des Tarifvertrages. Bezugsgröße des so entwickelten Prinzips ist also der Tarifvertrag. Jedoch entscheidet allein der Bezug zum Tarifvertrag noch nicht über die Basis, auf der der Paritätsausgleich vorgenommen werden kann — vielmehr ist noch i m Folgenden angesprochener Problemkreis zu berücksichtigen, der die Frage nach dem Bezugspunkt der Parität i n einen größeren gesamtgesellschaftlichen Rahmen stellt.
3.3. Forderungen nach einer Paritätswertung unter Einbeziehung gesamtgesellschaftlicher Gesichtspunkte
Die Rechtsprechung und die weit überwiegende Auffassung i n der Literatur gehen vom Tarifvertragssystem als Grundlage ihrer Paritätsvorstellungen aus: Durch das Vorhandensein zweier Verhandlungspartner, zwischen denen ein gewisses wirtschaftlich-machtmäßiges Mindestgleichgewicht besteht, soll die Gewähr dafür gegeben sein, daß nicht eine Marktpartei der anderen Vertragsbedingungen diktieren kann. Die Unternehmerseite, Eigentümer der Produktionsmittel, t r i t t den Lohnabhängigen des entsprechenden Bereiches, die i n der Koalition der Arbeitnehmer organisiert sind, als Verhandlungsgegner gegenüber. Innerhalb des Tarifsystems erfolgt dann die Auseinandersetzung zwischen den Parteien u m den »gerechten Ausgleich 4 . Gegen diese Ausgangsposition w i r d von einem Teil der Literatur eingewandt, ein Vergleich der Parität i m Arbeitskampf würde bei Zugrundelegung solcher Prämissen bereits viel zu weit eingeengt werden. Durch die Beschränkung der Paritätsbetrachtung allein auf das Tarifvertragssystem würden bereits politische und wirtschaftliche Vorgaben akzeptiert werden, die einen gesamtgesellschaftlichen Paritätsvergleich nicht mehr zuließen; es würde durch die Zugrundelegung des Tarifvertragssystems bereits eine prinzipielle Benachteiligung der Lohnabhängigen erfolgen. Die Argumentation insbesondere von Hoffmann 1, die hier allerdings nur zur Darstellung der Gesamtproblematik geschildert wird, wegen ihrer mangelnden Anwendungsfähigkeit auf eine immanente K r i t i k des Arbeitskampfrichterrechts jedoch nicht weiter fortgeführt werden soll, beruht auf folgenden Überlegungen: Das Tarifvertragssystem bietet den Tarif Vertragsparteien die Möglichkeit, i n eigenständigen Verhandlungen und u. U. i m Arbeitskampf den »gerechten Lohn 4 zu bestimmen, während der Staat sich dabei 1
Hoffmann,
Grundsatz, 47 ff., insbes. 51 ff.; s. auch Seegert, DuR 1977,111 ff.
3.3. Parität u n d gesamtgesellschaftliche Gesichtspunkte
235
neutral verhält. Durch die Bereitstellung des Tarifvertragssystems hat aber bereits der Staat eine Vorentscheidung getroffen, i n welchem Rahmen sich die Tarifvertragsparteien autonom bewegen können: Die Abschlußmöglichkeiten der Parteien beziehen sich i m wesentlichen auf ,Lohn- und Arbeitsbedingungen 4 , also (vergröbert) auf die Bestimmung des direkten Lohnes, der Sozialleistungen sowie einiger Fragen der sozialen Absicherung. Entscheidende Möglichkeiten zum Abbau der unternehmerischen Alleinbestimmung, wie sie ζ. B. bei Ausweitung der Mitbestimmung der Lohnabhängigen innerhalb der Betriebsverfassung, bei Erweiterimg der Mitbestimmung i m überbetrieblichen Bereich und auch bei Fragen der M i t w i r k u n g an der Preisgestaltung gegeben sein könnten, sind von der tarifvertraglichen Vereinbarungsbefugnis ausgenommen. Die Preisgestaltung unterliegt allein der Unternehmerseite, die anderen Problemkreise sind allein i n die direkte staatliche (parlamentarische) Sphäre verwiesen. Nach Hoffmann besteht also schon deshalb eine Beschränkung der Paritätsüberlegungen, w e i l die Lohnabhängigen durch das Tarifvertragssystem auf ein systemimmanentes Erreichen eines möglichst hohen Arbeitslohnes (bzw. sozialer Verbesserungen) verwiesen sind; der ursprünglich weitere Sinn der Koalierung von Lohnabhängigen, also die prinzipielle Aufhebung ihrer untergeordneten Stellung als Lohnabhängige und damit der kapitalistischen Gesellschaft überhaupt, ist i m geltenden Tarifvertragsrecht nicht mehr berücksichtigt. Hoffmann fordert daher nicht eine bloße Parität unter Zugrundelegung des Tarifvertragssystems, sondern eine Gleichgewichtsherstellung unter Berücksichtigung der prinzipiellen gesellschaftlichen Unterlegenheit der Lohnabhängigen. Weiterhin akzeptiert Hoffmann nicht den Paritätsvergleich auf der Grundlage des Tarifsystems, da der i m Tarifvertrag auszuhandelnde Arbeitslohn zwar systemgerecht zustandegekommen ist als der Wert der Ware Arbeitskraft — Summe der ökonomisch (notwendiger Lebensunterhalt) und historisch (geschichtlich unterschiedlicher Lebensstandard) notwendigen Reproduktionskosten der Arbeitskraft —, jedoch der Mehrwert aus der Bestimmung des Arbeitslohnes ausgeschlossen bleibt. Der Mehrwert, derjenige Überschuß also, der infolge des generell höheren Gebrauchswerts der Arbeitskraft bei ihrer Verwertung i m Arbeitsprozeß erzielt wird, bleibt vom Tarifvertrag „unangetastet als Grundlage der kapitalistischen Wirtschafts- und Arbeitsordnung bestehen" 2 . Die Austauschgerechtigkeit des ,do ut des4 eines Vertrages w i r d beim Tarifvertrag durch die Unbeeinflußbarkeit der Mehrwertaneignung zu 2
Ho ff mann, Grundsatz, 56.
236
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
einer spezifisch »kapitalistischen Austauschgerechtigkeit' des Tarifvertrages 3 . Nach der Auffassung u. a. Hoffmanns ist die Aneignung von Mehrwert als Grundlage des Tarifvertragssystems nicht legitimierbar 4 : Paritäten, die unter Zugrundelegung dieses Tarifvertragssystems abgeleitet werden, sind damit nur Scheinparitäten 5 , die entgegen der sich aus der Arbeitswertlehre 4 ergebenden Legitimationsverhältnissen bestehen. Die Argumentation von Hoffmann sollte hier zumindest angesprochen werden, u m den Rahmen zu zeigen, i n dem sich die Paritätsdiskussion bewegt. Eine Auseinandersetzung damit unterbleibt jedoch i n dieser Arbeit, da der sich auf das gesamte privatkapitalistische Wirtschaftssystem beziehende Ansatz kaum Argumentationsmöglichkeiten isoliert gegen die Aussperrung gibt, sondern sich nur generell auf das Tarifvertragssystem beziehen kann — gleichgültig ob m i t oder ohne Aussperrung®. Auch Däubler 7 zeigt einen Ansatz zur Paritätsproblematik auf, der von einer gesamtgesellschaftlichen Machtunterlegenheit der Lohnabhängigen ausgeht: Die Lohnabhängigen sind weitgehend von M i t entscheidungsmöglichkeiten über unternehmerische Entscheidungen ausgenommen, insbesondere entscheidet die Unternehmerseite i m wesentlichen allein über Preise und Investitionen. Für die Arbeitnehmer ist der Tarifvertrag das wichtigste Mittel, u m „einen Teil der von ihnen erwirtschafteten Produktionssteigerungen für sich selbst nutzbar zu machen" 8 , sie müssen offensiv vorgehen. Solange nicht die Möglichkeit des Unternehmers, sich den gesamten Ertrag des Unternehmens einschließlich der erhöhten Produktivität kraft der kapitalistischen Eigentumsverfassung zugute kommen zu lassen, geändert wird, muß nach Däublers Auffassung der Arbeitnehmerseite i m Arbeitskampf ein Gewicht, eine Durchsetzungsmöglichkeit zugestanden werden, die größer sein muß als diejenige, die sich bei einem Paritätsvergleich unter Zugrundelegung des Tarifvertragssystems ergibt. Wie Hoffmann geht auch Däubler von einem Ansatz aus, der eine andere Wirtschaftsordnung als Maßstab nimmt. Die angestrebte W i r t 3 So die Abschnittsüberschrift von Hoffmann, Grundsatz, 55, an dessen Ausführungen das Folgende weitgehend anknüpft. 4 Ho ff mann, Grundsatz, 56; zu dieser Diskussion u n d die Arbeitswerttheorie s. u . a . Zinn, Arbeitswerttheorie; Zinn, Aspekte, 180ff.; dagegen s. Zöllner, Aussperrung, 49 f. m. w. N. i n Fn. 179. 5 Hoffmann, Grundsatz, 56. β Zöllner, Aussperrung, 47 f. weist darauf h i n , daß auch bei Verbot der Aussperrimg oder ihrer Unzulässigkeit an der Problematik der durch T a r i f vertrag unbeeinflußten Aneignung v o n M e h r w e r t nichts geändert würde. 7 Däubler, JuS 1972, 645 u n d Z f A 1973, 202 f.; Däubler, Arbeitsrecht, 156 ff. 8 Däubler, JuS 1972, 646.
3.4. Die Interessenlage am Tarifvertragsabschluß
237
schaftsordnung ist auch innerhalb der geltenden Verfassungsordnung zulässig, i n der vorliegenden Arbeit soll jedoch „eine realistische, den Dialog mit der h. L. nicht völlig abschneidende K r i t i k der Paritätsvorstellungen . . . zumindest als Arbeitshypothese die Prämisse des Adressaten übernehmen" 9 . Die Zugrundelegung des privatkapitalistischen Wirtschaftssystems auch für die Ausgestaltung des Tarifvertragswesens ist eine innerhalb des GG zulässige Möglichkeit einer Wirtschaftsordnung, die weit überwiegende Auffassung i n Rechtsprechung und Literatur folgt — wie auch der parlamentarische Gesetzgeber — dieser Möglichkeit. I n der vorliegenden Arbeit soll daher eine systemimmanente Auseinandersetzung auf der Grundlage der privatkapitalistischen Wirtschaftsordnung erfolgen — die oben dargestellten Ansätze sind für eine solche Diskussion nicht nutzbar zu machen. Parität i m Arbeitskampf soll also für die folgenden Auseinandersetzungen akzeptiert werden als das Gebot einer „einen gewissen M i n destgehalt einer materiellen, auf die generellen Kampfchancen der Tarifgegner bezogenen Gleichgewichtsforderung" 10 , abstellend auf die Regelungsbefugnisse der Koalitionen für Lohnfragen i m weiteren Sinn. Für die Prüfung, ob eine faktische Parität i m Arbeitskampf unter Zugrundelegung des eben angesprochenen Verständnisses der Parität gegeben ist, sollen i m folgenden die Probleme angesprochen werden, inwieweit globale Betrachtungsweisen der Ergebnisse von Lohnkämpfen für ein Übergewicht einer Seite sprechen, wie die Kampfrisiken für Unternehmer- und Lohnabhängigenseite verteilt sind und ob die Organisationsstruktur der Verbände oder Einwirkungen von außen Einfluß auf die Bewertung der Kampfchancen der Parteien haben. Vorher w i r d noch nach der prinzipiellen Interessenlage am Abschluß von Tarifverträgen gefragt, da eine eventuelle unterschiedliche Interessiertheit am Endergebnis der Arbeitskämpfe — den Tarifverträgen — auch Auswirkungen auf die Kampflage haben kann. 3.4. D i e Interessenlage hinsichtlich des Abschlusses von Tarifverträgen 3.4.1. Die geschichtliche Interessenlage
„Tarifvertrag und Tarifautonomie sind als Instrumente der Arbeitnehmerseite i n langen Kämpfen der Arbeiterbewegung durchgesetzt 9 10
Doubler, JuS 1972, 645. Rüthers, J u r A 1970,110.
238
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
worden gegen Unternehmer und bürgerlichen Staat" 1 — der w i r t schaftlichen Überlegenheit des Unternehmers gegenüber den einzelnen Lohnabhängigen, die Lohndiktate ermöglichte, konnte nur m i t kollektivem Druck der Arbeitnehmerseite entgegengetreten werden 2 . M i t t e l dazu war der Streik, der über kollektive Druckausübung zur Erringung besserer Bedingungen der EinzeZarbeitsverträge der Lohnabhängigen führen sollte. Erst später wurde der kollektive Zwang zur Verbesserung der Einzelverträge übergeleitet auch i n kollektiven Abschluß von Tarifverträgen. Innerhalb der Arbeiterbewegung war der Abschluß von Tarifverträgen lange umstritten — es wurde die Gefahr gesehen, „daß es eine gefährliche Täuschung sei, wenn der Arbeiter i n Tarifverträgen den Ausdruck einer Periode des sozialen Friedens und den Ausgleich von Unternehmerinteressen und Arbeiterbestrebungen sehen würde" 8 . Erst 1899 wurde durch einen Beschluß des Frankfurter Gewerkschaftskongresses der A b schluß von Tarifverträgen empfohlen 4 , ab 1903 war dies i n allen Gewerkschaften akzeptiert 5 . Nur der »Partner 4 der Tarifverträge fehlte — die Unternehmerseite weigerte sich, die Gewerkschaften zu akzeptieren und m i t ihren Tarifverträge abzuschließen. Zwar gab es eine Vielzahl von Tarifverträgen, allerdings waren daran nur kleinere Arbeitgeber beteiligt. Die bestimmenden großen Unternehmer und ihre Verbände blieben bei ihrer Ablehnung der Gewerkschaften und deren Mittel, des Tarifvertrags: Die Arbeitgeber zielten m i t ihren Kampfmitteln, auch der Aussperrung, „unmittelbar auf Zerstörung der Instrumente der Gewerkschaftsbewegung — Koalitionsbildung, Streik, Tarifvertrag"®. Erst die »Revolution4 1918 brachte die Anerkennung der Gewerkschaften und das Akzeptieren von Tarifabschlüssen durch die Unternehmer — keine freiwillige Konzession, sondern „der Preis, den der Arbeitgeber bezahlte, u m seine Stellung als Unternehmer zu retten 447 . Die Forderung nach Tarifverträgen mußte gegen die Arbeitgeber erkämpft werden; an dieser einseitigen Interessenlage hat sich prinzipiell bis heute nichts geändert: Das Mehrinteresse der Lohnabhängigen am 1
Ho ff mann, Grundsatz, 62; ähnlich auch Arndt, Thesen, 267. Die Tatsache, daß der Streik neben dem Zweck der V e r w i r k l i c h u n g sozialer Besserstellung einst auch Bestandteil einer Revolutionsstrategie w a r , w i r d hier nicht näher m i t eingebracht. 3 Radke, Koalitionsrecht, 127 m. w . N. 4 Radke, Koalitionsrecht, 127. 5 Dazu Wachenheim, Arbeiterbewegung, 394. 6 Hoffmann, Grundsatz, 65. 7 So Ramm, Arbeitgeber, 284. 2
3.4. Die Interessenlage am Tarifvertragsabschluß
239
Abschluß von Tarifverträgen besteht weiter, obwohl auch der Arbeitgeber durch die Tarifverträge (Sekundär-)Vorteile hat. 3.4.2. Das Interesse der Lohnabhängigen an Tarifverträgen
Die Arbeitnehmer sind heute wie früher auf Koalitionsbildung und Tarifverträge angewiesen, u m der Machtposition der Unternehmer partiell entgegentreten zu können. Ohne eine wenigstens einigermaßen starke Gewerkschaftsorganisation würden Lohndiktate der Arbeitgeber wieder die Regel werden können. Die offen sichtbare Bedeutung der Tarifverträge für die Lohnabhängigen hat jedoch i n erheblichen Bereichen wegen des Auseinanderklaffens von Tarif- und Effektivverdiensten (,Lohndrift') abgenommen. Ist i n manchen Bereichen der Tariflohn zugleich ungefähr auch der Effektivlohn, so gibt es auch Branchen, bei denen die Lohndrift extrem hoch ist und ein bis zu 50 °/o über dem tariflich vereinbarten Lohn liegender Betrag effektiv gezahlt w i r d 8 . Denn die durch den Tarifvertrag für das Verhältnis zwischen organisierten Arbeitgebern und organisierten Lohnabhängigen als zwingend festgelegten Mindestlöhne richten sich i n ihrer Höhe i. d. R. nicht nach der wirtschaftlichen Situation der am besten verdienenden (zumeist G r o ß u n t e r n e h m e n , sondern berücksichtigen den gesamten regionalen Tarifbereich. Entsprechend dem ,Geleitzugsystem' orientiert sich der Tarifabschluß zumeist an der w i r t schaftlichen Situation des unteren Drittels der Unternehmen. Die w i r t schaftlich besser gestellten Arbeitgeber benutzen höhere Effektivverdienste zur Arbeitskräftebeschaffung. Jedoch gibt es i n einigen Branchen (bzw. Regionen) eine generell über den Tariflöhnen liegende Effektivverdienstebene — verursacht durch das Hinterherhinken von Tariflöhnen seit den ersten Tarifabschlüssen nach 1945 und einer zumeist die Tariflohnerhöhungen übersteigenden Effektivlohnerhöhung nach neuen Tarif abschlüssen. Die höheren Effektivverdienste, manchmal sogar unter Verstoß gegen § 77 I I I BetrVG i n Betriebsvereinbarungen geregelt, führen dazu, daß — die Spanne zwischen Effektiv- und Tariflöhnen bei Konjunkturschwankungen leichter verringert werden kann, ohne daß die Arbeitgeber auf direkten gewerkschaftlichen Widerstand stoßen9, 8 Hensche, R d A 1971, 9; auch Doubler, Arbeitsrecht, 85 ff.; genauere U n t e r suchung anhand der Gehalts- u n d Lohnstrukturerhebung i m Oktober 1962 s. Decken, WuSt 1964, 707 ff. Z u T a r i f l o h n - u n d Effektivlohnsteigerungen vgl. auch Ρ fromm, Lohnkonflikte, 64 f. 9 Siehe Doubler, Grundrecht, 5; Jacobi, Konzeption, 157.
240
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
— i m Bewußtsein der Lohnabhängigen die Gewerkschaften als entscheidender Faktor zur Aushandlung höherer Löhne oder besserer Arbeitsbedingungen an Gewicht verlieren 1 0 , — das Bewußtsein, daß Lohnfragen Machtfragen sind, verblaßt bzw. nicht geweckt wird, vielmehr Lohnfragen sich mehr als marktorientiert darstellen 11 , — Differenzen zwischen Gewerkschaften und Betriebsräten entstehen, die der einheitlichen Vertretung von Lohnabhängigeninteressen schaden 12 . Der Versuch, die Auswüchse der Lohndrift durch Firmentarifverträge (d. h. Flächentarifverträge unter Ausklammerung der wirtschaftlich am besten stehenden Firmen, m i t denen dann Firmentarifverträge abgeschlossen werden) abzubauen 13 , scheiterte bisher weitgehend, da die Arbeitgeber zum einen an alle Firmen umfassenden Flächentarifverträgen, zum anderen an der Aufrechterhaltung der Lohndrift interessiert sind. Gesehen werden müssen aber auch die teilweise ungenügenden A k tivitäten der Gewerkschaften sowie die Tatsache, daß neben dem Widerstand der Unternehmerseite auch Differenzen zwischen Gewerkschaften und Betriebsräten der einzelnen Firmen über das Ziel des Abbaus der Lohndrift bestehen 14 . Die offen spürbare Relevanz von Tarifverträgen für die Lohnabhängigen ist also durch die Lohndrift teilweise relativiert 1 5 , es bleibt jedoch noch die »Automatik* der Erhöhung der Effektivlöhne u m den auf den Tariflohn berechneten Steigerungsprozentsatz bei Abschluß eines neuen Tarifvertrages. Vor allem aber kann die Wichtigkeit des Tarifvertrages dann auch i n den Bereichen mit höheren Effektivlöhnen wieder deutlich 10
E. Schmidt, Strategie, 147 f.; Nickel, Verhältnis, 414. E. Schmidt, Strategie, 147 f. 12 E. Schmidt, Strategie, 148; Jacobi, Konzeption, 158. 13 Z u Firmentarifverträgen u n d damit zusammenhängenden Problemen s. ζ. B. Hensche, R d A 1971, 9 ff.; E. Schmidt, Strategie, 145 ff.; Jacobi, Konzeption, 156 ff.; Boldt, R d A 1971,257 ff. 14 Boldt, R d A 1971, 258; Jacobi, Konzeption, 157 m i t Hinweis auf innergewerkschaftliche Schwierigkeiten; Beispiele s. E. Schmidt, Strategie, 150 ff. 15 Die Gewerkschaften sind bemüht, die L o h n d r i f t zu verringern. M i t t e l dazu sind neben Firmentarifverträgen ,Vorweganhebungen ohne effektive Auswirkungen': Dabei werden Tariflohnsätze angehoben m i t der Maßgabe, daß sie auf die höheren Effektivverdienste angerechnet werden, also ,kostenneutral' bleiben. A u f die so erhöhten Tariflöhne werden dann die eigentlichen Tariflohnsteigerungen aufgeschlagen, die dann weitgehend »automatisch' den Effektivlöhnen zugerechnet werden. So w i r d dann durch einen T e i l der T a r i f erhöhung die L o h n d r i f t verringert, m i t dem anderen T e i l eine effektive L o h n erhöhimg erzielt. — Z u r Praxis (z.B. w u r d e n 1970 Vorweganhebungen für mehr als 5 M i o Lohnabhängige vereinbart!) s. A . Müller, W W I - M i t t e i l u n g e n 1971,137 f. 11
3.4. Die Interessenlage am Tarifvertragsabschluß
241
werden, wenn bei schlechterer Wirtschaftslage einmal die Annäherung bzw. die Angleichung von Effektiv- und Tarifverdiensten erfolgt. Die Wichtigkeit der Funktion des Tarifvertrages für die Arbeitnehmerseite zeigt sich auch daran, daß heute die Absicherung der aus Arbeitsmarktgründen gezahlten Effektiwerdienste von Seiten der Gewerkschaften über Firmentarifverträge geschehen soll: Wieder ist der Tarifvertrag die einzige Möglichkeit, den Besitzstand der Lohnabhängigen i n diesen Bereichen vor einseitigen Änderungen durch die Arbeitgeber — z.B. durch Streichung unabgesicherter freiwilliger Zulagen bzw. Massenänderungskündigungen — zu wahren. Nur die kollektive Abwehr der durch Tarifverträge gesicherten Lohn- und Arbeitsbedingungen kann dagegen Erfolge ermöglichen. Die heutige Bedeutung der Tarifverträge für die Lohnabhängigen entspricht deren historischer Entstehung: Nur Tarifverträge und kollektive Aktionen für Verbesserungen bzw. Abwehr von Verschlechterungen können wirksame Mittel für die Lohnabhängigen sein.
3.4.3. Vorteile von Tarifvertragsabschlüssen für die Arbeitgeberseite
Historisch den Arbeitgeberverbänden von den Gewerkschaften abgetrotzt, entwickelten Tarifverträge dann auch für die Unternehmer (Sekundär-)Vorteile: I m Lohnbereich legt der Tarifvertrag die (Mindest-)Kosten der benötigten Ware Arbeitskraft für einen bestimmten Zeitraum (häufig 12 Monate) fest und schafft damit eine gewisse Sicherheit der Kalkulationsgrundlage hinsichtlich der Lohnkosten; ebenfalls ein Vorteil ist die Wahrscheinlichkeit einer von Arbeitskämpfen ungestörten Produktion während der tarifvertraglichen Friedenspflicht. Weiterhin ist gewährleistet, daß jeder Unternehmer sicher sein kann, daß keiner der Konkurrenten, die ebenfalls unter denselben Tarifvertrag — oder einen ähnlichen i n anderen örtlichen Tarifbereichen — fallen, sich durch freie Lohngestaltung, also insbesondere durch Zahlung niedrigerer Löhne, Wettbewerbsvorteile schon hinsichtlich der Lohnkostensituation schaffen kann 1 8 . Da zumeist die Tarif Vertragsbedingungen aus verschiedenen Gründen nicht nur den Organisierten zugute kommen, sondern auf alle Lohnabhängigen »freiwillig 4 ausgedehnt werden, erstreckt sich die Sicherheit vor Lohngestaltungsvorteilen oft auf die gesamte Branche. I n Zeiten des Arbeitskräftemangels allerdings w i r d diese Schutzfunktion durch die (u. a.) marktmäßige Notwendigkeit übertariflicher Bezahlung irrelevant. 18
16
Hueck/Nipperdey, Bertelsmann
Lehrbuch, I I / l , 236,317.
242
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Das bloße Bestehen der Gewerkschaften und deren Aktionsmöglichkeiten hindern die Arbeitgeber daran, den Wert der von i h m benötigten Ware Arbeitskraft marktkonform stetig wechselnd festzulegen: Er kann zwar bei einem Überangebot von Arbeitskräften evtl. vorhandene übertarifliche Leistungen abbauen, w i r d jedoch an der Grenze der tariflichen Leistungen auf massiven Widerstand der Gewerkschaften stoßen. Solange wenigstens ein gewisses Maß an sozialer Sicherheit bei Arbeitslosigkeit besteht, w i r d es Unternehmern auch kaum gelingen, Tariflöhne den unorganisierten Lohnabhängigen vorzuenthalten und diese statt dessen untertariflich zu bezahlen: Die Möglichkeit des Eintrittes i n die Gewerkschaften — und deren dann indirekt durch den Unternehmer selbst verursachten β Stärkung — w i r d dies i n der Regel verhindern. Fehlt jedoch eine solche gewisse soziale Sicherheit für die Zeit von Arbeitslosigkeit — wie ζ. B. i n der Weimarer Republik — so besteht die Gefahr einer »Schmutzkonkurrenz* durch untertariflich arbeitende Außenseiter, die die jeweiligen Kollektivverträge i n kurzer Zeit hinfällig machen könnte 1 7 . Neben den Hauptvorteilen der Lohnmindestfestlegung und der tariflichen Friedenspflicht sind Auswirkungen des Tarifvertrages wie Vereinfachung des betrieblichen Ablaufes (ζ. B. normierte Neueinstellungsprozedur und Abwicklung des Arbeitsverhältnisses usw.) und Verbesserung des Betriebsklimas (z.B. w i r d durch die notwendige Stufengestaltung der Verdienste der ,Lohnneid 1 verringert) als Vorteile für den Arbeitgeber zu nennen. 3.4.4. Wertung der Interessenlagen
Die Gesamtbewertung der Interessenlagen von Unternehmern und Lohnabhängigen am Abschluß von Tarifverträgen ergibt, daß zwar die Arbeitgeber Vorteile aus Tarifverträgen haben, diese aber sekundärer Natur sind: Nicht der Tarifvertrag selbst liegt i m Interesse der Unternehmer, sondern ein Tarifvertrag bringt auch Vorteile. A l l e i n die Lohnabhängigen sind zur Verbesserung ihrer Lage bzw. zur Erhaltung ihres Besitzstandes auf Kollektivabschlüsse als einziges M i t t e l angewiesen. „Funktion und besondere Wirkung des Tarifvertrags hängen daher ausschließlich m i t dem Arbeitnehmerinteresse sowie dem Verhältnis zwischen Gewerkschaften und Arbeitnehmer zusammen, deren Machtposition und überhaupt Existenzgrundlage durch Aufhebung der Tarifautonomie zentral getroffen würde, während die Unternehmerseite dadurch keine wesentlichen Befugnisse verlöre 1 8 ." 17 Siehe Däubler, Grundrecht, 191, u n t e r Hinweis auf den so für die Gewerkschaft bestehenden eventuellen Z w a n g zur Einbeziehung der Außenseiter i n Tarifverträge.
3.4. Die Interessenlage am Tarifvertragsabschluß
243
Die Bedingungen, die das historisch einseitige Interesse der Lohnabhängigen, also die für sie bestehende Notwendigkeit zur Erzwingung von Tarifverträgen, begründeten, sind auch heute noch gegeben. Deutlich w i r d dies auch bei Betrachtung der Lage, die bei einem Nichtzustandekommen eines Tarifvertrages entsteht: Zur Erreichung von Verbesserungen ihrer Bedingungen sind die Lohnabhängigen auf den A b schluß eines neuen, für sie günstigeren Tarifvertrages angewiesen 19 , ihr Kampfziel ist nicht erreicht bei Beibehaltung des alten Vertrages — denn seine Bedingungen gelten bis zum Abschluß eines neuen Tarifvertrages weiter (mit der dann gegebenen Möglichkeit der einzelvertraglichen Änderung). Gegenüber Forderungen der Gewerkschaft nach Verbesserungen „hat der Arbeitgeber sein Interesse bereits relativ durchgesetzt, wenn der Arbeitskampf ohne Vertragsabschluß endet. Daher ist die Weigerung, einen Tarifvertrag abzuschließen, und das ,Durchhalten' dieser Weigerung i m Arbeitskampf ein Mittel, das i n aller Regel zwar dem Arbeitgeber, nicht aber der Arbeitnehmerschaft zur Wahrnehmung der Interessen zu Gebote steht 20 ." Geht es — ζ. B. bei einer schlechten Wirtschaftslage — u m eine tarifvertragliche Verschlechterung der Verdienste, so ist wiederum der Tarifvertrag und ein darauf gerichteter Arbeitskampf die einzige Möglichkeit für die Arbeiterschaft zur Abkehr der Verschlechterung bzw. ihrer Minimierung: Der Tarifvertrag ist abgelaufen, der Arbeitgeber hat, gelingt nicht der Gewerkschaft die Erzwingung eines Tarifvertrages, individualrechtliche Möglichkeiten zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen. Erreicht der Unternehmer einen Tarifvertrag m i t für die Lohnabhängigen schlechterem Inhalt, so hat er sein Ziel erreicht — wenn nicht, so kann er ohne Tarifabschluß individualrechtlich mindestens die gleichen Ergebnisse erreichen. Es ist festzustellen, daß der faktischen Überlegenheit der Unternehmerseite nur durch das Koalitions- und Streikrecht entgegengetreten werden kann: „Ein Ausschalten der Koalitionsfreiheit und des freien Arbeitskampfes würde einseitig die Arbeitnehmer entwaffnen. Die einseitige Schutzwirkung von Koalitions- und Streikrecht zugunsten der Arbeitnehmer gilt ebenso wie für die dazugehörige Tarifautonomie 21 ." 18
Hoffmann, Grundsatz, 63. Außer ζ. B. bei Deflation — dann würde bereits ein H a l t e n des Verdienstes eine Lebensstandardverbesserung bedingen. 20 So Evers, Arbeitskampffreiheit, 56; ähnlich Bertele, Aussperrung. 89. Diese Argumentation hat hier ihre Berechtigung innerhalb der Diskussion der Interessenlage v o n Unternehmern u n d Lohnabhängigen, bedeutet aber noch nicht ein Präjudiz für eine Bewertung der Zulässigkeit oder Unzulässigkeit der Aussperrung selbst. 21 Hoffmann, Grundsatz, 62. Anders dagegen Glietsch, Zulässigkeit, 63 ff. 19
16+
244
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf 3.5. Besteht i m Arbeitskampf — als ,Verteilungskampf 1 f — eine materielle Parität zwischen Streik und Aussperrung?
Auch wenn man m i t der h. M. von einem auf den Tarifvertrag als Bezugspunkt ausgerichteten arbeitskampfrechtlichen Paritätserfordernis ausgeht, bleibt sehr umstritten, ob bei der heutigen Rechtslage zwischen den Koalitionen i m Arbeitskampf real Parität besteht. Inzwischen hat es sich i n der Literatur wenigstens teilweise durchgesetzt, daß die faktisch reale Situation i m Arbeitskampf bei der Beurteilung der Parität mitberücksichtigt werden muß — wenn auch der Umfang der einzubeziehenden Fakten, die Darstellung 1 und Gewichtung 2 und vor allem die Schlußfolgerungen, die aus alledem gezogen werden, extrem unterschiedlich sind. Ausgangspunkt der folgenden Gegenüberstellung und des Vergleichs der realen Gegebenheiten i m Arbeitskampf ist die Rechtsprechung des B A G und die ihr i m Prinzip folgende Mehrheit der Literatur. Zugrundegelegt ist insbesondere die Zulässigkeit der lösenden Aussperrung i n der Form, daß nach Ende des Arbeitskampfes alle Arbeitnehmer wiedereingestellt werden müssen bis auf diejenigen, die durch Stillegungen, endgültige Neubesetzung von Arbeitsplätzen durch arbeitswillige A r beitnehmer und durch Rationalisierungsmaßnahmen ihren Arbeitsplatz verloren haben. Die (teilweise noch unklare) Rechtsprechung des BAG, nach der »Rädelsführern* u. ä. Arbeitnehmern nach spontanen Streiks die Wiedereinstellung verweigert werden darf, w i r d bezüglich der Behandlung des Arbeitsplatzrisikos nicht miteinbezogen, da dies i n der Gegenüberstellung der Arbeitskampffolgen und -risiken nicht mengenmäßig relevant ist. 1 Neben etlichen Autoren, die ohne Eingehen auf Realitäten einfach ausführen, es bestehe faktische Parität (oder sogar: „schon heute ist sicherlich faktisch die Lage der Arbeitnehmer i m ganzen etwas stärker" — so Scheuner, R d A 1971, 333), gibt es auch Darstellungen, die n u r noch m i t den Kennzeichnungen »ärgerlich u n d dümmlich 4 erfaßt werden können — ζ. B. Osthold, Der A r b G 1963, 213: „ M a n reduziert den Einnahmeausfall der Streikenden auf das eben erreichbare M i n i m u m ; . . . man h ä l t sie durch eine mannigfache Ausf ü l l u n g ihrer selbst gewählten Freizeit m i t Unterhaltungs- u n d Ergötzungsprogrammen ständig i n Bewegung, u n d man opfert i h r e n Frauen eine Menge Kaffee u n d Kuchen. . . . F ü r die Unternehmen sind die W i r k u n g e n eines A r beitskampfes einschneidender. Die Stillegung v o n Betrieben ist eine kostspielige u n d zumal i n der Vollbeschäftigung eine hoch riskante Angelegenheit . . . " (Hervorhebungen durch Verf. d. Α.). 2 Z u der gegenüber der Lohnabhängigenseite sehr umfangreichen A u f l i s t u n g der Unternehmerrisiken durch Mayer-Maly/Nipperdey, Risikoverteilung, 39 schreibt Weiss, A u R 1974, 46: „Der Lohnverlust der Arbeitnehmer n i m m t sich dagegen fast bescheiden an, so daß m a n auf den ersten Blick der Ansicht sein könnte, M a y e r - M a l y u n d Nipperdey w ü r d e n sich zugunsten der Arbeitnehmer verrechnen, w e n n sie feststellen, daß Arbeitgeber- u n d Arbeitnehmerrisiken einander entsprechen."
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
245
Nach der dargelegten Auffassung, daß vom Ergebnis her die inzwischen eingeschränkte Rechtsprechung des B A G zur lösenden Aussperrung m i t der Ansicht der Vertreter der Suspendierungstheorie übereinstimmt, bedeutet der nachfolgende Vergleich eine für die Bewertung der Lösungstheorie ebenso wie der Suspendierungstheorie verwertbare Gegenüberstellung. Die Prüfung der Frage, ob für die Auseinandersetzungen zwischen Arbeit und Kapital auf die Lohn- und Gehaltspolitik bezogen i n der BRD von einer gewissen Gleichgewichtigkeit der Tarifvertragsparteien ausgegangen werden kann, erfolgt sowohl bezogen auf Globalaussagen der Statistik über Arbeitskampfergebnisse (Lohnquote und Erfolgsquote i n Arbeitskämpfen) als auch i n der konkreten Gegenüberstellung der Risiken der Lohnabhängigen und Unternehmer i m Arbeitskampf.
3.5.1. Die Lohnquote als Indiz einer bestehenden Parität i m Arbeitskampf?
I n der Diskussion u m die Frage einer bestehenden faktischen Parität zwischen den Tarifvertragsparteien i m Arbeitskampf w i r d von verschiedenen Autoren die Entwicklung des Verhältnisses zwischen dem Einkommen der Lohnabhängigen und dem aus Unternehmertätigkeit und Vermögen herangezogen. Die Entwicklung w i r d uneinheitlich bewertet, die Ergebnisse, die aus den Daten gezogen werden, reichen von einem Übergewicht der Arbeitgeberseite 3 über bestehende Gleichgewichtigkeit 4 bis zu einer stärkeren Position der Arbeitnehmer 5 . 3.5.1.1. Die Entwicklung
der
Lohnquoten
Die Betrachtung der Lohnquotenentwicklung richtet sich auf die Verteilung des Volkseinkommens: Das Volkseinkommen setzt sich zusammen aus der Summe aller Einkommen, die an die beiden großen einkommenspolitischen Klassen, die Lohnabhängigen m i t ihrem Einkommen aus unselbständiger Arbeit, und die Selbständigen m i t ihrem Einkommen aus Unternehmertätigkeit und dem aus Vermögen, verteilt wird 6 . Die Lohnquote ist der Indikator dafür, i n welchen Anteilen die beiden sozialen Gruppen auf der verteilungspolitischen Ebene beteiligt 3 Doubler, JuS 1972, 646; Jaeggi, Politik, 14 f. (nicht eindeutig Jaeggi, Kapital, 64 ff.); Wohlgemuth, Staat, 145 f. 4 W o h l Zöllner, Aussperrung, 49. 5 So Raiser, Aussperrung, 83; auch Eichmanns, R d A 1977,138. 6 Dazu s. Bergmann u. a., Gewerkschaften, 104; eingehend zur Lohnquote s. auch Severin, Sinn, 19 ff.
246
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
sind (ein spiegelbildlicher Indikator ist die die Lohnquote zu den 100 °/o des Volkseinkommens ergänzende Gewinnquote) 7 . Wichtig für den hier zu behandelnden Komplex sind vor allem die Bruttolohnquote und die Nettolohnquote. Von den unterschiedlichen Verteilungsquoten 8 ist die Bruttolohnquote diejenige, die die originäre Einkommensverteilung vor finanziellen Eingriffen des Staates wiedergibt; der vom Staat zwangsweise durchgesetzte sekundäre Verteilungsprozeß ist dabei nicht berücksichtigt 9 . Die Bruttolohnquote läßt erkennen, ob die Gewerkschaften ihrem Ziel der Vergrößerung des Anteils der Lohnabhängigen am Volkseinkommen nähergerückt sind. M i t der Bruttolohnquote können zwar die Ergebnisse der verteilungspolitischen Auseinandersetzung dargestellt werden, sie läßt aber keinen Rückschluß auf die verwendungspolitische Ebene, also die reale w i r t schaftliche Situation der Arbeitnehmer, zu 10 . Die reale Lage spiegelt sich i n der Nettolohnquote wider 9 , bei der vom Bruttoeinkommen die zwangsweisen Eingriffe des Staates durch Steuern, Sozialversicherungsbeiträge u. ä. abgezogen werden. Trotz Steigens der Bruttolohnquote kann unter Umständen eine Verschlechterung der Reallohnposition der Lohnabhängigen erfolgen 11 . Vor einer inhaltlichen Bewertung der Aussagen der Brutto- bzw. Nettolohnquote muß allerdings noch eine Bereinigung der tatsächlichen 12 Lohnquote erfolgen: Ein Vergleich der Lohnquote i n den einzelnen Jahren ist nur sinnvoll, wenn auch die Veränderungen berücksichtigt werden, die durch das Ansteigen der Zahl der abhängig Beschäftigten an der Gesamterwerbstätigenzahl erfolgt sind 13 . So betrug z.B. die Bruttolohnquote 1950 58,45 °/o, i m Jahre 1975 dagegen erheblich mehr, nämlich 7 Die Gewinnquote bietet daher keine zusätzliche Information u n d w i r d hier nicht extra aufgeführt. 8 Dazu s. i m einzelnen Severin, Sinn, 19 ff.; Klemmer, Erscheinungsformen; Külp, Lohnbildung, 250 ff. 9 Dazu s. Bergmann u. a., Gewerkschaften, 111 f.; Skiba, W W I - M i t t e i l u n gen 1969, 301. 10 So Bergmann u. a., Gewerkschaften, 111; s. auch Ausführungen bei Külp, Lohnbildung, 263 ff. 11 Siehe Skiba, W W I - M i t t e i l u n g e n 1969, 301. 12 Hier w i r d — w i e auch bei Bergmann u. a., Gewerkschaften, 111 ff. — die Lohnquote, die ohne Berücksichtigung der Erwerbsstrukturveränderungen berechnet w i r d , »tatsächliche1 Lohnquote genannt, i m Gegensatz zur »bereinigten' Lohnquote, die Veränderungen der Erwerbsstruktur berücksichtigt. A n ders jedoch die Begriffsbenutzung bei Severin, Sinn, 33. 18 Nachweise s. i n folgender Tabelle 12 — die Erhöhimg der Z a h l der abhängig Beschäftigten ist v o r allem auf die zunehmende Proletarisierung der bäuerlichen Bevölkerung, den Bevölkerungszuwachs aus der DDR u n d auf die Vernichtung selbständiger Existenzen i n Handel u n d Kleingewerbe zurückzuführen — s. Bergmann u. α., Gewerkschaften, 95.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
247
71,38 °/o, j e d o c h w u r d e der j e w e i l i g e A n t e i l a m V o l k s e i n k o m m e n 1950 v o n einem w e i t kleineren A n t e i l der unselbständig Beschäftigten era r b e i t e t ( n ä m l i c h v o n 68,38 °/o d e r G e s a m t e r w e r b s t ä t i g e n ) als i m J a h r e 1975 (84,49 % ) 1 4 . F ü r e i n e n k o r r e k t e n V e r g l e i c h d e r L o h n q u o t e n i n d e n verschiedenen J a h r e n m u ß also d i e L o h n q u o t e u m d e n A n s t i e g d e r Lohnabhängigenzahl an der Gesamterwerbstätigenzahl bereinigt w e r d e n 1 5 , da ansonsten d i e S t a t i s t i k u n r i c h t i g e r w e i s e eine f ü r die L o h n a b h ä n g i g e n e n o r m e S t e i g e r u n g s r a t e e r k e n n e n ließe. D i e f ü r eine B e w e r t u n g d e r E i n k o m m e n s v e r t e i l u n g w i c h t i g e n D a t e n s i n d also die b e r e i n i g t e B r u t t o l o h n q u o t e (Spalte I X d e r T a b e l l e 12) u n d d i e b e r e i n i g t e N e t t o l o h n q u o t e (Spalte X d e r T a b e l l e 12). D i e A n g a b e n u n d A u s f ü h r u n g e n z u r E n t w i c k l u n g der L o h n q u o t e n lassen sich — auch u n t e r B e r ü c k s i c h t i g u n g e i n i g e r A b g r e n z u n g s s c h w i e r i g k e i t e n , d i e die Ergebnisse t e i l w e i s e z u g u n s t e n 1 6 , t e i l w e i s e z u u n g u n s t e n der Arbeitnehmerseite b e r ü h r e n 1 7 — m i t folgenden Thesen werten: — I n der Nachkriegsperiode v o n 1950 bis 1975 ist per Saldo ein Rückgang des Anteils der abhängig Beschäftigten am Volkseinkommen festzustellen: Die bereinigte Bruttolohnquote sank v o n 58,45 % i m Jahre 1950 auf 57,77 % i m Jahre 1975, die Nettolohnquote i m selben Zeitraum v o n 56,83 % auf 53,81 % 1 8 . — Die Nachkriegsentwicklung zeigt keine einheitliche Tendenz, vielmehr ist v o n 1950 bis 1960 ein negativer Trend der beiden bereinigten Lohnquoten festzustellen (4,61 Prozentpunkte bei der Bruttolohnquote, 3,62 Prozentpunkte bei der Nettolohnquote), v o n 1960 bis 1975 dagegen bei der B r u t t o lohnquote ein positiver Trend, während die Nettolohnquote langfristig stagnierte 1 9 . — Das Ausmaß der relativen Benachteiligungen der Lohnabhängigen w a r i n den fünfziger Jahren am stärksten 2 0 , der U m k e h r p u n k t w a r dann m i t dem 14
Vgl. nachfolgende Tabelle 12. I m folgenden ist die rechnerische Lohnquote auf die F i k t i o n einer gleichbleibenden Beschäftigtenstruktur (vom Jahre 1950) bezogen — dazu s. i m einzelnen Bergmann u. a., Gewerkschaften, 111 ff. u n d die Erklärungen zu Tabelle 12 d. A . 16 Bei der einen Betrachtung der Bruttolohnquote w i r d außer Acht gelassen, daß — w e n n auch i n geringem Maße — auch abhängig Beschäftigte bereits Erträge aus Vermögen beziehen (z.B. über Aktienbesitz u.ä.). Die Größenordnungen lassen es jedoch zu, diese Erträge nicht zu berücksichtigen — s. dazu Severin, Sinn, 20,25. 17 Z u den allgemeinen Abgrenzungsschwierigkeiten bei der Lohnquote s. Külp, Lohnbildung, 250 ff.; Severin, Sinn, 20. 18 Daten s. Tabelle 12 d. A . 19 Diese Trendwende benutzt Raiser , Aussperrung, 83 dazu, u n t e r alleiniger Angabe des Zeitraums v o n 1960 bis 1973, der eine für die Lohnabhängigen positive Entwicklung zeigt, v o n einem für ein Übergewicht der Lohnabhängigenseite sprechenden Ergebnis zu reden — unter Nichterwähnung der negat i v e n Periode v o n 1950 bis 1960. Diese tendenziöse A u s w a h l v o n Daten betreiben auch Zöllner, Aussperrung, 48 Fn. 176 u n d Eichmanns, R d A 1977,138. 20 Bergmann u. a., Gewerkschaften, 114 f. 15
60,99 73,67 105,71 113,91 122,53 110,55 156,54 171,29 141,21 152,39 222,26
235,70 258,01 277,45 295,76 324,25 355,25 377,09 375,99 416,86 460,65
529,19 585,68 639,19 714,51 766,58 797,54 416,10
1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969
1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976
II
1950 76,94 1951 93,24 1952 1953 1954 1955 140,98 1956 1957 1958 183,28 1959 198,49 1960
1925 1930 1935 1938
I
III
382,69 415,83 452,27 484,10 511,65 534,57 279,43
179,23 193,36 205,70 218,98 241,31 267,63 280,97 279,01 308,92 334,94
44,97 54,53 82,26 87,48 94,68 83,67 122,43 132,84 111,63 119,56 168,86
IV
353,19 400,22 439,15 498,62 546,67 569,29 290,43
142,83 160,51 177,48 190,44 208,42 229,99 247,56 247,90 266,31 300,14
35,76 42,77 60,80 67,14 73,37 65,29 93,79 102,87 84,55 90,92 134,16
V
VI
241,65 267,49 291,85 317,98 342,95 355,43 180,95
107,25 119,92 132,04 140,97 154,19 171,56 181,65 180,78 190,76 210,52
58,45 58,48 47,31 52,32 57,47 59,35 72,91 79,39 60,91 60,23 100,72
59,9 63,3 56,9 54,9
VII 62,8 62,7 60,0 63,3
66,74 68,33 68,70 69,78 71,31 71,38 69,89
60,60 62,21 63,97 64,39 64,28 64,74 65,65 65,93 63,88 65,16
56,83 58,06 57,52 58,94 59,88 59,06 59,91 60,06 59,88 59,66 60,36
VIII 65,6 59,2 65,2 59,2
63,15 64,33 64,53 65,68 67,03 66,49 64,76
59,84 62,02 64,19 64,38 63,90 64,10 64,65 64,79 61,75 62,85
68,38 69,62 57,51 59,81 60,70 73,76 59,55 59,76 75,39 75,91 59,65
IX
83,42 83,87 84,17 84,47 84,50 84,49 84,64
77,18 77,96 78,80 79,50 80,31 80,92 81,21 81,12 81,57 82,53
58,45 57,44 70,56 71,62 72,60 55,02 74,60 75,15 55,25 54,26 76,66
X
54,71 55,71 55,81 56,49 57,76 57,77 56,46
53,69 54,57 55,51 55,38 54,73 54,71 55,28 55,57 53,55 53,99
56,83 57,03 55,74 56,27 56,40 54,75 54,91 54,65 54,31 53,74 53,84
Tabelle 12: Einkommensverteilung in der Bundesrepublik — Daten zur Entwicklung der Lohnquoten"'
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf 51,76 52,45 52,42 53,17 54,24 53,81 52,32
53,02 54,40 55,70 55,37 54,41 54,17 54,44 54,61 51,76 52,07
53,21
54,58 54,38
55,73 57,10 57,17
248
Lohnabhängigenquote (Anteil der unselbständig Beschäftigten an der Zahl der insgesamt Erwerbstätigen. Arbeitslose gelten nicht als erwerbstätig).
Bereinigte Bruttolohnquote (also tatsächliche Bruttolohnquote, bereinigt um den Anstieg der Zahl der unselbständig Beschäftigten an der Gesamtzahl der Erwerbstätigen). Für die bereinigte Lohnquote wird hier als Basisjahr 1950 gewählt — es wird alsofingiert, daß der Lohnabhängigenanteil an der Erwerbsbevölkerung immer wie 1950 bleibt. S. dazu Bergmann u. a., Gewerkschaften, 111 ff. Um eine Vergleichbarkeit der Daten von 1950 bis 1960 und 1960 bis heute zu ermöglichen, wird die kleine Ungenauigkeit in Kauf genommen, daß bei den Daten 1950 - 1960 das Saarland und Berlin-West nicht mit berücksichtigt sind. Angesichts der minimalen Differenzen zwischen den jeweiligen Daten (s. die beiden Spalten für 1960 in der Tabelle) ist dies gerechtfertigt.
Bereinigte Nettolohnquote (Erklärung und Berechnimg entsprechend Anmerkungen zu IX).
VIII
IX
X
a) Die Daten für 1925 bis 1938 sind entnommen aus Skiba, WWI-Mitteilungen 1969, 302. Alle anderen Basisdaten s. Sachverständigenrat, Jahresgutachten 1976/7, 240, 232. Auf diesen Daten beruhen die eigenen Berechnungen der Spalten III, VI - X. Die Angaben für 1950 bis 1960 im ersten Block umfassen das Gebiet der Bundesrepublik ausschließlich des Saarlands und Berlin-West, die anderen Angaben die gesamte BRD und Berlin-West. Die Angaben für 1976 sind vorläufige Ergebnisse für das 1. Halbjahr 1976.
Tatsächliche Bruttolohnquote (Anteil der unselbständig Beschäftigten am B rutto Volkseinkommen in %).
Tatsächliche Nettolohnquote (Anteil der unselbständig Beschäftigten am Nettovolkseinkommen in %).
V
VI
Bruttoeinkommen aus unselbständiger Arbeit.
Nettoeinkommen aus unselbständiger Arbeit.
IV
VII
Bruttovolkseinkommen.
Nettovolkseinkommen.
III
Jahr.
I
II
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
249
250
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Erreichen der Vollbeschäftigung 1960/61 erreicht. A u f f a l l e n d ist das rapide Ansteigen der relativen Benachteiligung i m Jahre 1968 als Ergebnis der Rezession sowie das Steigen der Bruttolohnquote 1970 als A u s w i r k u n g der durch die spontanen Streiks erzwungenen Lohnerhöhungen 2 0 . — F ü r die Jahre 1974 u n d 1975 erreicht die Bruttolohnquote fast den Höchststand des Jahres 1950. — Auffallend ist die i m m e r stärker werdende Distanz zwischen der bereinigten Bruttolohnquote u n d der Nettolohnquote i n den siebziger Jahren. O b w o h l also der A n t e i l der abhängig Beschäftigten am Β rutto Volkseinkommen gegenüber den Werten der sechziger Jahre stieg, verschlechterte sich durch die sekundäre staatliche Verteilung die Reallohnposition der Arbeitnehmerseite. I n den 25 Jahren seit 1950 bildet der Zeitraum v o n 1968 bis 1976 die deutlich negativste Bilanz f ü r die Arbeitnehmer — die Nettolohnquoten dieses Zeitraums, die den A n t e i l der abhängig Beschäftigten am Nettogesamteinkommen angeben, haben die niedrigsten Werte seit Bestehen der BRD. Die Verschlechterung der verteilungspolitischen Situation v o n 1950 zu 1975 ist v o r allem auch deshalb so schwerwiegend, w e i l „zu beachten ist (...), daß die damalige Einkommensverteilung schon eine einseitige P r i v i legierung der Selbständigen darstellte" 2 1 , was auch deutlich w i r d an den Verteilungsquoten i n der Weimarer Republik. Die einseitige Privilegier u n g hat sich weiter verfestigt. — Unabhängig v o n der Verschlechterung der Nettolohnquote ist aber zu beachten, daß das Einkommensniveau für die einzelnen Arbeitnehmer sich langfristig gesehen ständig verbessert hat. So ist das nominale durchschnittliche Bruttojahreseinkommen j e abhängig Beschäftigten v o n D M 3 289,— i m Jahre 1950 auf D M 26 577,— i m Jahre 1975 gestiegen, das reale durchschnittliche Nettoeinkommen j e abhängig Beschäftigten stieg i m selben Zeitraum v o n D M 2 615,— auf D M 16 593,— 22 . Z u beachten ist dabei jedoch auch, daß dies zwar eine langfristige Steiger u n g beweist, i n einzelnen Jahren jedoch auch Reallohnverluste der Arbeitnehmerseite erfolgt sind: So stand i m Jahre 1975 einem Zuwachs des Einkommens aus unselbständiger A r b e i t v o n netto 3,6 % eine I n flationsrate v o n 6,0 % gegenüber, i m Jahre 1976 stieg das Nettoeinkommen u m 4,3 %, die Inflationsrate betrug 4,6 % 2 S . F ü r beide Jahre ist somit ein negativer Effekt für die Reallohnposition der abhängig Beschäftigten zu konstatieren.
3.5.1.2. Lohnquoten und Parität im Arbeitskampf Die Ergebnisse der Lohnquotenentwicklung scheinen darauf hinzudeuten, daß eine Disparität zwischen den Tarifvertragsparteien zu Lasten der Lohnabhängigenseite besteht (entgegen Zöllner 24, der nach 21 22 28 24
Bergmann u. a., Gewerkschaften, 115. Sachverständigenrat, Jahresgutachten 1976/77,241. Sachverständigenrat, Jahresgutachten 1976/77,241 i. V. m. 67 (Spalte 6). Zöllner, Aussperrung, 50 f.; auch Eichmanns, R d A 1977,138.
3.5. Parität zwischen Streik und Aussperrung?
251
seinen Ausführungen den gegenteiligen Schluß zieht). Es ist zwar richtig, daß sich die Einkommensverteilung zwischen der Selbständigen- und Arbeitnehmerseite langfristig überwiegend zu Lasten der abhängig Beschäftigten verändert hat, daraus kann jedoch noch nicht geschlossen werden, daß bezüglich der Parität i m Arbeitskampf die Lohnquotenentwicklung eine Unterlegenheit der Arbeitnehmerseite bestätigt. Eine solche Folgerung aus der Lohnquotenentwicklung wäre nur zulässig, wenn diese Entwicklung ausschließlich oder weitgehend von der Stärke der Tarifvertragsparteien im Arbeitskampf bestimmt werden würde. Das ist jedoch nicht der Fall: Zwar kann an der Entwicklung der Lohnquoten abgelesen werden, ob die Gewerkschaften ihrem Ziel, der Vergrößerung des Anteils der Arbeitnehmer am Volkseinkommen, nähergekommen sind, jedoch werden die Lohnquoten (hier insbesondere die wesentlichere Bruttolohnquote) von einer Vielzahl von Einflüssen bestimmt und nicht allein oder auch nur entscheidend von der »bargaining power 4 der Gewerkschaften, ihrer Stärke i m Arbeitskampf. Zu einer Veränderung der Lohnquote führen vor allem konjunkturelle Schwankungen 25 , Änderungen i n der Struktur der unselbständig Beschäftigten (Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Lohnabhängigen; Altersstruktur) 2 ®, Veränderungen der Lohnstruktur (Lohnhöhe einzelner Branchen und Berufsgruppen zueinander) 27 , Änderungen der Arbeitszeit 2 8 , die Änderung der Industriestruktur (insbesondere eine Zunahme des Anteils arbeitsintensiver Gewerbezweige) sowie Schwankungen bei der Sparquote i n Arbeitnehmerhaushalten 29 . Die Auffassung, daß eine Veränderung der Lohnquote weitgehend oder auch nur wesentlich von der Kampfkraft der Gewerkschaften abhängt, ist unrichtig. Doch selbst dann, wenn die Gewerkschaften durch eine aktive Lohnpolitik versuchen, die Anteile der Lohnabhängigen am Volkseinkommen zu erhöhen, scheitern sie weitestgehend: Auch ohne Berücksichtigung sonstiger Faktoren kann eine solche Lohnpolitik nichts an der von Seiten der Lohnabhängigen als ungerecht empfundenen Einkommensverteilung ändern, solange die Unternehmerseite i m wesentlichen unabhängig über Preise und Investitionen entscheiden kann 8 0 , wenn also ζ. B. die 25 26 27 28 29 30
I m einzelnen s. Severin, Sinn, 31 f. Severin, Sinn, 32 ff. Näher Severin, Sinn, 36. Severin, Sinn, 37. Severin, Sinn, 42 ff. Dazu s. Helberger, Einkommensentwicklung, 52.
252
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
durch erkämpfte Lohnverbesserungen verursachten gestiegenen Lohnkosten pro Produktionseinheit auf die Preise überwälzt werden können, statt einen Gewinnminderungseffekt für die Unternehmerseite zu verursachen: Der durch Lohnverbesserungen ermöglichte Umverteilungseffekt zwischen dem Einkommen aus Unternehmertätigkeit und Vermögen und dem Einkommen aus abhängiger Arbeit w i r d so wieder rückgängig gemacht 81 — Möglichkeiten der Verhinderung eines solchen Prozesses durch Tarifvertrag o. ä. bestehen nicht 8 2 . „Die Ohnmacht gegenüber den Kräften des Marktes" 3 3 bei dem Versuch der Erhöhung der Lohnquote und dessen Konterkarierung bei Reaktionen, die den Erhalt der Gewinnquote ermöglichen bzw. sogar bei entsprechenden marktwirtschaftlichen Möglichkeiten vergrößern lassen, ist an der Entwicklung der Lohnquote ersichtlich. Die Betrachtung der Lohnquotenentwicklung ergibt nur, daß die Gewerkschaften zwar den durch das ökonomische Wachstum entstandenen Konzessionsspielraum i n Anspruch genommen, diesen jedoch nicht durchbrochen haben — die Analyse bestätigt die langfristige Stabilität des verteilungspolitischen status quo 34 . Diese Bewertung ist jedoch kein Ausdruck einer isoliert betrachtbaren bestehenden oder nichtbestehenden Parität der Tarifvertragsparteien i m Arbeitskampf, sondern hat ihre Ursachen i m marktwirtschaftlichen Prinzip der BRD. Hier sind wieder die Grenzen erreicht, an denen die Argumentation nicht weitergeführt werden kann, ohne daß das marktwirtschaftliche Prinzip, das — als eine zulässige Möglichkeit innerhalb der geltenden Rechtsordnung — die Grundlage der Rechtsprechung und der großen Mehrheit der Literatur bildet, verlassen werden müßte. Die Argumentation innerhalb der vorliegenden Arbeit soll sich jedoch darauf beschränken, auf der Grundlage der Paritätsprinzipien der genannten Auffassung zur arbeiten. Eine Weiterführung der Problematik müßte die Frage aufgreifen, inwieweit die Lohnquote von einem wie auch immer bestimmten Gerechtigkeitsgesichtspunkt aus zu niedrig ist — und müßte von diesem 31 Eingehende u n d verständliche A b l e i t u n g dieses Prozesses s. bei Gahlen, Inflation, 131 ff., insbes. 133 ff.; auch Bergmann u. a., Gewerkschaften, 155 ff. 32 Z u r dennoch gegebenen Notwendigkeit der a k t i v e n L o h n p o l i t i k s. Zinn, Aspekte, 199 f. 33 Sachverständigenrat, Jahresgutachten 1970, Ziffer 238. 34 Dazu s. Bergmann u. a., Gewerkschaften, 115. Z u r Frage einer langfristigen Konstanz der Lohnquote s. auch Külp, Lohnbildung, 245 ff.; Skiba, W W I M i t t e i l u n g e n 1969, 303. I m Gegensatz dazu spricht Grunsky, ZRP 1976,130, v o n der „Siegerstraße, auf der sich die Gewerkschaften seit Jahrzehnten befinden".
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
253
Ausgangspunkt aus wieder das Problem der marktwirtschaftlich bedingten generellen Unterlegenheit der Lohnabhängigen aufgreifen 35 . 3.5.2. Die,Erfolgsquote' in Arbeitskämpfen als Paritätsmaßstab?
Als Indiz für die Beantwortung der Frage nach der Kampfparität i n Arbeitskämpfen werden i n der Literatur teilweise die statistischen Aussagen darüber herangezogen, inwieweit i n Arbeitskämpfen die Forderungen von Unternehmern und Lohnabhängigen durch Streik oder Aussperrung durchgesetzt werden konnten 3 6 . Aussagen darüber ergeben sich aus der Statistik über die Ergebnisse, die der Einsatz der Kampfmittel erbracht hat. Solche Daten gibt es für die BRD allerdings nur für Streiks und auch da nur für die Zeit von 1949 bis 195737. Tabelle 13 Erfolgsquote von Streiks 1949 bis 1957a> Verlorene Arbeitstage bei Streiks u m Lohnforderungen mit vollem
|
m i t teilweisem
|
ohne
Erfolg für die Lohnabhängigen 36 874 13 403 24 973 38 247 13 898 58 028 4 263 7 212 401
13,6 % 3.6 %
1,6 %
8,9 0,9 3.7 1,5
% % % %
2.8 % 0,0 %
215 709 337 927 1 420 531 379 743 1 338 096 1 488 890 148 117 223 062 2 314 926
79,8 % 90,7 °/o 89,3 % 87,8 % 89,9 % 94,6 % 52,7 % 85,2 % 99,6 °/o
14 575 21 179 144 493 14 367 136 224 27 614 128 958 31479 8 081
5,4 5,7 9.1 3,3 9.2 1,7 45,8
% % % % % % %
12,0 % 0,8 %
a) 1949 und 1950 ohne Rheinland-Pfalz, Baden, Württemberg-Hohenzollern und Lindau. Für 1949 sind 1,2 ·/· der Arbeitskämpfe mit unbekanntem Ergebnis ausgegangen.
Nach Raiser ergibt sich aus den Daten „unausweichlich, daß die Erfolgsstatistik für die genannten Jahre eine Unterlegenheit der Gewerkschaften nicht wahrscheinlich macht" 3 8 . Dem ist entgegenzuhalten, daß die aufgeführte Statistik für eine Bewertung gewerkschaftlicher Erfolge oder für die Feststellung einer Überlegenheit der Gewerkschaften völlig unergiebig ist: 35
Auch Blechschmidt, Löhne, 60 ff. So ζ. B. Raiser , Aussperrung, 80 ff.; Kleiner, ZRP 1976, 266; w o h l auch Grunsky, ZRP 1976,130. 37 Siehe WuSt 1954, 190; 1956, 151; 1958, 91. Nach 1957 wurde die Angabe des Erfolges der Arbeitskämpfe unterlassen, w o h l aus Einsicht i n die Fragw ü r d i g k e i t dieser Daten. 38 Siehe Raiser, Aussperrung, 82; ähnlich Eichmanns, R d A 1977,138. 36
254
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
— Die Wertung »voller, teilweiser, ohne Erfolg* geht v o n den ursprünglichen Forderungen der Gewerkschaften aus, die i n der Regel auch taktischen Wert haben. So w i r d ein Arbeitskampf, i n dem die Gewerkschaft ζ. B. 8 % Lohnerhöhung gefordert hat, auch bei einem Abschluß v o n 0,5 % E r höhung als teilweiser Erfolg i m Sinne der Statistik gewertet 3 9 . — Die Unterstellung, daß ein Abschluß, der über dem M i t t e l w e r t zwischen ursprünglichem Unternehmerangebot u n d erster Gewerkschaftsforderung liegt, für eine gewisse Überlegenheit der Gewerkschaften i m Arbeitskampf spricht 4 0 , berücksichtigt nicht die prinzipiell höheren Konzessionsmöglichkeiten der Arbeitgeberseite: Wie i m vorigen P u n k t der Lohnquote ist eine Erhöhung der Einkommen der Lohnabhängigen nicht per se als Besserung der sozialen Lage anzusehen, solange die Unternehmerseite i m w e sentlichen über Preise u n d Investitionen entscheiden kann, w e n n also z . B . erkämpfte Lohnverbesserungen ganz oder teilweise über diverse Marktmechanismen neutralisiert werden können. — Die v o n Raiser konstatierte Überlegenheit der Gewerkschaften, die sich aus der Betrachtung der Erfolgsquote ergeben soll, müßte v o n i h m selbst zumindest hinterfragt werden, w e n n die E n t w i c k l u n g der Lohnquote i n dem entsprechenden Zeitraum herangezogen w i r d : V o n 1950 bis 1957, einer Zeit, i n der durchschnittlich 2,9 % der Streiks vollen, 86,2 % teilweisen u n d 10,9 % keinen Erfolg hatten, fiel die Bruttolohnquote v o n (bereinigt) 58,5 % auf 54,7 % 4 1 . — Neben den angeführten Bedenken gegen einen Paritätsvergleich, der durch schlichtes Zählen der beiderseitigen Erfolge betrieben w i r d , k o m m t hinzu, daß es für eine Bewertung der Arbeitskampfsituationen der T a r i f vertragsparteien, die j a auf die Frage abzielt, ob Streik u n d Aussperrung gleichermaßen notwendige u n d adäquate K a m p f m i t t e l sind, zumindest notwendig wäre, die Erfolgsquoten v o n Streik- und Aussperrungsmaßnahmen gegenüberzustellen. F ü r die B R D ist dies statistisch n i c h t e r f o l g t , d a h e r sei h i e r a u f eine Gegenüberstellung f ü r die Zeit der W e i m a r e r R e p u b l i k zurückgegriffen: Z w i s c h e n 1918 u n d 1933 f a n d e n 25 015 S t r e i k s s t a t t , d a v o n w a r e n 5 385 e i n v o l l e r E r f o l g f ü r die A r b e i t n e h m e r , 13 480 e n d e t e n m i t e i n e m K o m p r o m i ß , 6 150 S t r e i k s f ü h r t e n z u e i n e r v o l l e n N i e d e r l a g e f ü r d i e L o h n a b h ä n g i g e n . V o n d e n 2 071 A u s p e r r u n g e n i m gleichen Z e i t r a u m w a r e n 508 e i n v o l l e r E r f o l g f ü r die U n t e r n e h m e r s e i t e , 1 2 0 1 A u s s p e r r u n g e n e n d e t e n m i t K o m p r o m i s s e n , 362 w a r e n eine N i e d e r l a g e d e r A r b e i t geber42. Diese Z a h l e n m a c h e n d e u t l i c h , daß i n d e r W e i m a r e r R e p u b l i k v o l l e E r f o l g e f ü r A u s s p e r r u n g e n (24,5 % ) h ä u f i g e r w a r e n als die b e i S t r e i k s 39 Das f ü h r t auch Raiser , Aussperrung, 81, an, dennoch zieht er weitgehende Folgerungen aus der Statistik. 40 Raiser , Aussperrung, 82, m i t dem Beispiel Baden-Württemberg 1963: 0 °/o der Unternehmer standen 8 % der Gewerkschaft gegenüber, der Abschluß lag bei etwa 5 %. Dazu auch Raiser , 80, Fn. 21. 41 Berechnung aus Tabelle 13 dieser Arbeit. 42 Daten s. ο. V., W W I - M i t t e i l u n g e n 1955,4.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
255
(21,5 °/o), während Streikniederlagen häufiger waren (24,6 °/o) als ohne Erfolg beendete Aussperrungen (17,5 °/o). I n den von Raiser zum Beweis einer Gleichgewichtigkeit zwischen Gewerkschaften und Unternehmern i m Arbeitskampf angeführten Zahlen sieht das Verhältnis so aus: Nach ausgefallenen Arbeitstagen berechnet waren 4,1 °/o der Streiks volle Erfolge für die Lohnabhängigen der BRD, 85,5 °/o endeten m i t einem Kompromiß, 10,3 % waren eine Niederlage der Lohnabhängigen 48 . Zwischen vollem und keinem Erfolg der Streiks besteht ein Verhältnis von 1:2,5. Führt man den Vergleich weiter, so bestand i n der Weimarer Republik zwischen Streiks m i t vollem und Streiks ohne Erfolg ein Verhältnis von 1:1,1. Wäre Raisers Ausgangslage richtig, so müßte er die Zeit der Weimarer Republik für enorm günstiger für die Lohnabhängigenkämpfe als die Zeit des Bestehens der BRD halten. Setzt man dann noch die Erfolgsangaben für Streiks i n der Weimarer Republik i n Beziehung zu den Erfolgsdaten für Aussperrungen i n dieser Zeit, w i r d deutlich, daß Raisers Aussage zur Einschätzung der Gewichtigkeit der Gewerkschaften i n der BRD ohne eine Einbeziehung der Erfolgsangaben für Aussperrungen nicht zulässig ist. Angesichts der i n den vorstehenden Punkten dargestellten mangelnden Aussagekraft der Statistik über Erfolgsquoten i n Arbeitskämpfen und der für die BRD fehlenden Daten kann der Erfolg i n Arbeitskämpfen nicht als geeignetes Indiz für die Diskussion u m eine bestehende Parität der Tarifvertragsparteien herangezogen werden. Selbst wenn genauere Aussagen über die durchschnittlichen Kompromißergebnisse möglich wären, hätten diese Werte wegen ihrer Korrelation zu marktwirtschaftsimmanenten Möglichkeiten der Unternehmerseite keinen indiziellen Charakter. Die Betrachtung der Lohnquotenentwicklung und die der Erfolgsquote i m Arbeitskampf haben ergeben, daß diese beiden statistischen Globaldaten keine Aussagekraft über das Kräfteverhältnis der Tarif Vertragsparteien i m Arbeitskampf bieten. Von diesen Globaldaten soll i m folgenden zur Betrachtung der Kampfsitation des einzelnen Arbeitskampfes übergegangen werden, zur Darstellung und Wertung der Kampfesauswirkungen und Risikolagen der Lohnabhängigen und Unternehmer. 3.5.3. Kampfrisiken der Arbeitnehmerseite i m Arbeitskampf
Die Kampfrisiken von Unternehmern und Lohnabhängigen i m A r beitskampf beschränken sich nicht allein auf Gewinnverlust bzw. Lohn43
Eigene Berechnungen nach Tabelle 13 d. A .
256
.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
ausfall. Bei dem Versuch einer Gegenüberstellung der Arbeitskampfauswirkungen müssen vielmehr neben den kurzfristig eintretenden Folgen auch längerfristige Auswirkungen, Möglichkeiten der Risikoverminderung und die Risikobeziehung zwischen Arbeitskampf und damit zu erreichenden Arbeitskampfergebnis mit einbezogen werden. Die folgende Darstellung versucht dies wenigstens i n groben Zügen zu t u n — eine Vollständigkeit kann hier nicht erreicht werden. 3.5.3.1. Risiken aller Arbeitnehmer
in Arbeitskämpfen
3.5.3.1.1. Der Verdienstausfall und seine Auswirkungen Der Verdienstausfall der streikenden bzw. ausgesperrten Lohnabhängigen ist die offen sichtbarste Auswirkung des Arbeitskampfs für diese Seite — und ist m i t seinen kurzfristigen Folgen auf die tägliche Lebensführung und längerfristigen Auswirkungen auf die gesamte Existenz auch die tiefgreifendste neben dem eventuell möglichen A r beitsplatzverlust. Die folgenden Ausführungen beziehen sich allgemein auf die Folgen für die Lohnabhängigen — Besonderheiten wie ζ. B. teilweiser Ausgleich des Verdienstausfalls durch Unterstützungen aus Gewerkschaftskassen bleiben zunächst außer Betracht, sie folgen gesondert. Der Wegfall des Lohnes i n Arbeitskämpfen kann direkt verursacht sein, weil der Lohnabhängige selbst streikt bzw. selbst ausgesperrt ist, mittelbar, wenn er auf Grund der Betriebsrisikolehre keinen Lohn erhält. Es kann jedoch nicht nur der Lohnausfall konstatiert werden, sondern es müssen die realen Auswirkungen betrachtet werden. Der Lohn ist fast immer die einzige Einkommensquelle der Lohnabhängigen, ein Wegfall dieser lebensnotwendigen Einkünfte w i r k t sich direkt auf das tägliche Leben aus. Allerdings — was selten betont w i r d — w i r k t sich der durch die Streik- oder Aussperrungsperiode bewirkte Verdienstausfall nicht sofort aus, sondern m i t einer dem Lohnberechnungszeitraum entsprechenden Verzögerung: Die Bezahlung erfolgt i m privaten Sektor fast immer so, daß der Verdienst nach geleisteter Arbeit ausgezahlt w i r d — der durch Arbeitsleistung ζ. B. i m Mai erarbeitete Verdienst w i r d (bei monatlicher Lohnzahlung) Ende Mai/Anfang Juni ausgezahlt und dient damit als Lebensunterhalt für Juni. Der Lohnabhängige bekommt also die Auswirkung des Verdienstausfalles erst nach einer entsprechenden Verzögerungspause zu spüren 44 . Dauert ein A r beitskampf von Montag bis Freitag, so kann der Betroffene bei wöchent44 Hiersemann, D B 1964, 262 f., versuchte über diese Tatsache zur Forderung nach Wegfall der Verpflichtung der Unternehmer zur Zahlung der Restlöhne zu kommen — fand aber keinen Widerhall.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
257
licher Lohnzahlung seinen normalen Lebensunterhalt für die Arbeitskampfwoche bestreiten, da er dazu den Verdienst der vorherigen Woche hat, die Schwierigkeiten entstehen erst i n der auf den Arbeitskampf folgenden Woche (in der er schon wieder arbeitet). Ist so jedenfalls eine gewisse Vorbereitungszeit gegeben, i n der evtl. durch Einschränkung der Lebensführung vorsorglich gespart werden kann oder i n der kurzfristige Überbrückungen besorgt werden können (ζ. B. Kredite), so kann dies nur für recht kurze Arbeitskämpfe gelten. Diese Arbeitskämpfe können zumeist ohne wesentliche Einschränkungen i m täglichen Leben überstanden werden — eventuell durch Streuung der Belastung über längerfristige Kredite, durch Umfunktionierung der Urlaubskasse der Familie o. ä. Doch auch der Lebensunterhalt der Familie für eine Woche kann eine erheblich spürbare Belastung sein, wenn er durch andere Quellen als das laufende Arbeitseinkommen finanziert werden muß. Ist bei dem Verdienstausfall bei kurzen Arbeitskämpfen zumeist nur der Lebensstandard i n geringerem Maße betroffen, so greifen längere Arbeitskämpfe massiv i n den gesamten Lebensbereich der betroffenen Lohnabhängigen ein 4 5 . Auch eventuelle Sozialhilfen können dann nicht verhindern, daß Mietzahlungen für die Wohnung (und damit die Wohnung selbst) gefährdet werden, daß Zahlungen für die häufig getätigten Abzahlungskäufe eingestellt werden müssen (mit allen sich daraus ergebenden Folgen4®), daß Fixkosten für Strom, Gas, Telefon, Fahrzeug, Versicherungen u. a. mit allen entsprechenden Folgen gefährdet sind, daß Kulturausgaben entfallen müssen, auch Ausgaben für Kinder — es läßt sich mehr anführen. I m Vorgriff auf spätere Ausführungen sollen zwei Beispiele dies verdeutlichen: Ein Metallarbeiter, verheiratet, zwei Kinder, Bruttoverdienst D M 1 500,—, bekommt nach dreijähriger Gewerkschaftszugehörigkeit D M 756,— netto pro Monat als Arbeitskampfunterstützung 4 7 , also etwa 2/z seines Nettoverdienstes. Ein Chemiearbeiter i n gleichen Familienverhältnissen, der seit einem Jahr Gewerkschaftsmitglied ist und D M 2 000,— brutto/Monat verdient, erhält pro ausgefallenen A r beitstag eine Arbeitskampfunterstützung i n Höhe von D M 63,60 pro Monat bei 21 Arbeitstagen umgerechnet also D M 1 335,60 netto 47 , also ca. 2 /s seines Bruttomonatsverdienstes. Schmid kommt bei Einschätzung ähnlicher Daten zu folgenden Feststellungen hinsichtlich der Auswirkungen auf die Lebenshaltung der 45 W o h l etwas die Lage überspitzend Ramm, JZ 1961, 276 — „Gefährdung der physischen Existenz". 46 Dazu s. R. Schmid , G M H 1964, 329. 47 Beispiele nach Jühe, Gewerkschaftsreport 4/1978,14.
17
Bertelsmann
258
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Betroffenen: „Hätte sich das B A G mit diesen Trivialitäten abgegeben, so wäre i h m die alte Erkenntnis begegnet, daß die Verminderung des Einkommens u m einen bestimmten Betrag bei geringem Einkommen auf die Lebenshaltung viel stärker einwirkt als bei höheren Einkommen 4 8 ." Gerade bei den Netto-Einkommen u m D M 1 000,— und darunter 4 0 ist eine solche Einkommensminderung sofort spürbar, u. U. ist „die Familie . . . auf das Existenzminimum zurückgeworfen" 50 . 3.5.3.1.2. Die ,Sparfähigkeit' der Arbeitnehmer Der Darstellung der Risiken des Lohnwegfalls bei Arbeitskämpfen w i r d — jedenfalls manchmal — entgegengehalten, daß der Arbeitnehmer i n der Regel heute sparfähig geworden ist 5 1 . Da es nicht auf eine vermutete ,objektive 4 Sparfähigkeit der Lohnabhängigen ankommen kann, soll hier die Sparrealität angesprochen werden. Ein Ansatzpunkt dazu sind die Sparguthaben 52 : 1970 betrug die durchschnittliche Höhe der Sparguthaben pro Sparkassenbuch bei dem Deutschen Sparkassenund Giroverband e. V. D M 2 158,—. Jedoch wies rund die Hälfte aller Sparbücher ein Guthaben von weniger als D M 300,— auf, während 0,5 % der Sparbücher Guthaben von D M 30 000,— und mehr aufwiesen. Etwa die Hälfte der Sparbuchinhaber verfügte über rund 2 % der gesamten Spareinlagen. Noè Schloß aus ähnlichen Zahlenangaben, da „nicht anzunehmen ist, daß es sich bei den Inhabern von Sparkassenbüchern von weniger als D M 300,— u m Arbeitgeber handelt" 5 8 , daß die Lohnabhängigen, wenn überhaupt, den Lohnausfall nur für sehr kurze Zeit ausgleichen können. Die obige Aufschlüsselung entspricht auch der Kundenstruktur der Teilzahlungsbanken: 77,7 % der Kreditverträge wurden 1970 von Arbeitern und Angestellten abgeschlossen54.
48
R. Schmid, Streik, 8. Das sind auch die meisten Einkommen — 1974/75 verdienten 52 % aller männlichen u n d 94 % aller weiblichen Lohnabhängigen unter D M 1 000,— netto i m Monat — s. I G Metall-Vorstandsmitglied Preiss nach ED 78/1975 v. 26.9.1975, 6. Nachweise für Bruttoeinkommen s. auch Osterland u. a., Materialien, 112 ff. 50 R. Schmid, Aussperrung, 24. 51 So schon 1965 Tomandl, Streik, 46. 52 Folgende Daten s. Jaeggi, Kapital, 69. Z u den Ersparnissen vgl. auch Osterland u. a., Materialien, 143 ff., der genauere Aufschlüsselungen über die Verteilung zwischen A r b e i t e r n u n d Angestellten bringt, s. auch Tabellen 146, 148. 58 Noè, Klassenkampf, 222 Fn. 74. 54 Siehe Jaeggi, Kapital, 69 m. w . N. 49
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
259
Es ist leicht zu erklären, daß nur ein relativ (und auch absolut) geringer Teil der niedrigen Einkommen für das Sparen zur Verfügung stehen kann, da das meiste — bzw. teilweise auch alles — Geld i n den Verbrauch gehen muß. Entsprechend fiel auch die Bildung des Gesamtvermögens über einen längeren Zeitraum aus: Von den 597 Mia an privaten Vermögen (inklusive nicht entnommener Gewinne), die zwischen 1950 und 1969 neu gebildet wurden, entfielen aufgeschlüsselt insgesamt D M 6 000,— auf jeden Arbeiter, D M 13 000,— auf jeden A n gestellten, D M 9 900,— auf jeden Landwirt und 121 500,— auf jeden Selbständigen 55 — wobei Vermögen hier gerade für die Lohnabhängigen bedeutet, daß der allergrößte Teil davon i n Anschaffungen für das tägliche Leben investiert wurde. Von einem Eingehen auf die Verteilung des Produktivvermögens soll hier abgesehen werden. Zu der i n der Literatur teilweise angeführten »Vermögensbildung 1 der Lohnabhängigen reicht die Angabe, daß 1971 14,5 Mio Lohnabhängige (davon 10 Mio durch Tarifverträge über Vermögens wirksame Leistungen), durchschnittlich einen Betrag von rund 430 D M vermögensbildend angelegt hatten 5 6 — wegen der Höhe des Betrages und vor allem wegen der Festanlage ist diese Argumentation für den Komplex ,Arbeitskampf und Sparrealität' irrelevant. Die oben angeführten Daten machen deutlich, daß durch Sparmittel der Lohnabhängigen eventuell kurzfristige Verdienstausfälle ausgeglichen werden können — bei länger dauernden Arbeitskämpfen gibt es i n der Regel keine Rückgriffsmöglichkeiten der betroffenen Lohnabhängigen auf Eigenmittel. 3.5.3.1.3. Der Verlust des Arbeitsplatzes als Kampfrisiko Das typische Risiko, das die streikenden Lohnabhängigen und die NichtStreikenden bei Aussperrung auf sich nehmen müssen, ist der Lohnverlust — sie riskieren, daß sie trotz des dadurch verursachten Lohnausfalles ihr Ziel (Durchsetzung verbessernder eigener Forderungen bzw. Abwehr verschlechternder Forderungen der Arbeitgeber) nicht erreichen, nur wenn sie ein (Teil-)Ziel erreichen, hat sich die für sie i m Arbeitskampf liegende Chance realisiert. Die Unternehmer dagegen laufen entsprechend Gefahr, trotz Produktionsausfalls durch Streik und/ oder Aussperrung ihre Forderungen gegen die Lohnabhängigen nicht durchsetzen zu können.
55
Siehe Jaeggi, Kapital, 68. Jacobi, Konzeption, 155; Osterland Gesetz s. auch ο. V., R d A 1976,189. M
17*
u. a., Materialien, 152 f.; zum 624-DM-
260
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Charakteristisch für diese typische Risikolage ist, daß diejenige Seite, die zuerst zu einem Kampfmittel greift, die Risikolage für sich und den Gegner herbeiführen kann 5 7 . Ein massiver Unterschied besteht jedoch: A l l e i n der Arbeitgeber hat die Macht, zwangsweise alle Beschäftigten je nach seinem Willen mit i n den Arbeitskampf einzubeziehen — die Gewerkschaften dagegen können nur versuchen, den jeweiligen Streik zu einem alle Lohnabhängigen umfassenden Kampf zu machen, ein Zwangsmittel haben sie nicht. Nach Auffassung des B A G von 1971 und der Mehrheit der Literatur haben die Lohnabhängigen auch das Risiko des Verlustes ihres Arbeitsplatzes zu tragen, wenn — durch Teilstillegungen endgültig der Arbeitsplatz des betroffenen Beschäftigten wegfällt, — durch Rationalisierung Arbeitsplätze »überflüssig' werden, — der Arbeitsplatz des Streikenden durch neueingestellte Arbeitswillige anderweitig ständig besetzt wird. Dieser Arbeitsplatzverlust, der i n etwa auch über die nur suspendierend wirkende Aussperrung und Individualkündigung eintreten kann, kann weiterhin für viele bzw. alle Lohnabhängigen i n einem Betrieb eintreten, wenn dieser während des Arbeitskampfes aufgelöst w i r d durch Stillegung aus einem Entschluß des Unternehmers entweder ohne zwingende Notwendigkeit oder aus dem Grunde, daß der Betrieb wegen der durch den Arbeitskampf bedingten Verluste nicht mehr weitergeführt werden kann 5 8 . Es ist zumindest höchst problematisch, ob das Arbeitsplatzrisiko für die Lohnabhängigen neben den Möglichkeiten der Rationalisierung oder/und Teilstillegung, die dem Unternehmer auch ohne Arbeitskampf gegeben sind, auch das Risiko einer Neubesetzung des Arbeitsplatzes des Streikenden mit arbeitswilligen Neueingestellten umfassen muß. Ein Betriebsuntergang aus arbeitskampfbedingten Gründen trifft beide Seiten, Unternehmer und Lohnabhängige, i n gleichem Maße, weil der Betrieb für beide die Grundlage der jeweiligen augenblicklichen w i r t schaftlichen Existenz bildet. Die unterschiedliche Höhe der möglichen Verluste (Verlust des Arbeitsplatzes gegenüber Verlust des Betriebes selbst) ist marktkonform — es bestehen auch unterschiedlich hohe Ertragsmöglichkeiten. Dem Arbeitgeber steht „letztlich sogar die Möglich57
Siehe Bell, Auswirkungen, 66. I n der L i t e r a t u r ist — soweit ersichtlich — k e i n F a l l angegeben, i n dem ein Streik zur Stillegung v o n Betrieben aus streikbedingten wirtschaftlichen Gründen (,durch den Streik i n den R u i n getrieben') geführt hat. 58
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
261
keit offen..., seinen Betrieb zu veräußern und selbst einer Erwerbstätigkeit nachzugehen" 59 . Dem Arbeitsplatzverlust des Lohnabhängigen aus anderem Grund als einer (Teil-)Stillegung des Betriebes — also i m Falle der Neubesetzung des Arbeitsplatzes eines Streikenden durch einen Arbeitswilligen — steht dagegen kein entsprechendes Risiko des Arbeitgebers gegenüber. 3.5.3.2. Besonderheiten organisierte Lohnabhängige im
für Arbeitskampf
Die vorgehend dargestellten Wirkungen des Lohnausfalls für die Lohnabhängigen werden erheblich relativiert durch die den Organisierten zukommenden Streikunterstützungen der Gewerkschaften — für Teile der Literatur Anlaß, den Paritätsvergleich allein auf die Gruppe der organisierten Lohnabhängigen abzustellen und die erheblich schwereren Auswirkungen des Lohnausfalls für die Unorganisierten zu bagatellisieren bzw. ganz wegzulassen. 3.5.3.2.1. Die Streikunterstützung Die i n einer Gewerkschaft organisierten Lohnabhängigen erhalten dann, wenn i n einem von der Gewerkschaft geführten Arbeitskampf Streik oder Aussperrung erfolgen, Unterstützungszahlungen der jeweiligen Gewerkschaft 60 . Damit w i r d ein erheblicher Teil des Verdienstausfalls ausgeglichen, die Auswirkungen auf die Betroffenen zu einem großen Teil verringert 6 1 . 1964 erhielt nach den damaligen Satzungsbestimmungen der I G Metall ein streikender bzw. ausgesperrter Metaller, der drei Jahre lang Gewerkschaftsmitglied war, 58 °/o seines Bruttoeinkommens als Unterstützung, was knapp 2/z seines monatlichen Nettoeinkommens ausmachte 62 . 59 So Bell, Auswirkungen, 69. Bei Tomandl, Streik, 47, ein Schreckgespenst: „ I n den meisten Fällen müßte der ehemalige Arbeitgeber sogar eine unselbständige Beschäftigung eingehen u n d würde damit selbst zum Arbeitnehmer." 60 Die Satzungen enthalten teilweise die Klausel, daß k e i n Anspruch auf Unterstützungszahlungen besteht — was i n der Praxis noch nicht relevant wurde. Der Sinn besteht darin, daß i m Falle eines extremen Anwachsens v o n notwendigen Arbeitskämpfen Anpassungen der Streikunterstützungen an die neue Lage erfolgen können. 61 Zur Höhe der Unterstützungszahlungen s. z.B. Evers, Arbeitskampffreiheit, 51 Fn. 125; S. Albers, Unterstützung, 35 ff.; Zöllner, Aussperrung, 39 Fn. 130; Jühe, Gewerkschaftsreport 4/1978, 12 ff. Zumeist werden die U n t e r stützungen erst bei Arbeitskämpfen ab vier Tagen — dann aber r ü c k w i r k e n d ab 1. Tag — gewährt, s. Hirche, Finanzen, 222. I m Arbeitskampf 1963 i n der Metallindustrie Baden-Württembergs sprang die Bank für Gemeinwirtschaft für Zahlungsverpflichtungen der streikenden Mitglieder auch bei anderen Kreditinstituten ein (s. I G Metall-Vorstandsmitglied Striefler nach I K v. 9. 9.1965,4).
262
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
I m viermonatigen — bisher längsten großen — Arbeitskampf i n der schleswig-holsteinischen Metallindustrie von 1956 stockte die Gewerkschaft die Unterstützungszahlungen i m Verlaufe des Kampfes freiwillig über den i n der Satzung festgelegten Satz auf (sicherlich auch deshalb, u m die Streikbereitschaft zu bewahren) — es wurden bis zu 90 % des Nettolohnes an die streikenden Gewerkschafter gezahlt 83 . Aus dem Arbeitskampf i n der baden-württembergischen industrie 1971 seien zwei Beispiele angeführt 64 :
Metall-
— Werkzeugmacher, 38 Jahre alt, verheiratet, zwei Kinder, Frau arbeitet i m gemeinsamen Haushalt. Bruttostunden verdienst nach T a r i f inklusive t a r i f licher Leistungszulage: 6,99 D M . Bruttömonatsverdienst
1 209,27 D M
Lohnsteuer, Kirchensteuer, Sozialversicherung
275,08 D M
Nettomonatsverdienst
934,19 D M
Umgerechnet auf Wochenverdienst
214,70 D M
Streikunterstützung (bei einer Mitgliedschaft v o n mehr als 3 Jahren; 8,— D M Monatsbeitrag) pro Woche
144,— D M
— Wicklerin, 49 Jahre, W i t w e , alleinstehend, Bruttostundenverdienst plus Leistungszulage: 4,87 D M . Bruttomonats verdienst
842,51 D M
Lohnsteuer, Kirchensteuer, Sozialversicherung
229,23 D M
Nettomonatsverdienst
613,28 D M
Umgerechnet auf Wochenverdienst
140,90 D M
Streikunterstützung (7,— D M Monatsbeitrag)
90,— D M
Trotz der gewerkschaftlichen Unterstützungszahlungen mindert sich das Einkommen am Beispiel des Werkzeugmachers von wöchentlich etwa D M 215,— auf D M 144,—; i m zweiten Beispiel von wöchentlich D M 141,— auf D M 90,—: Einbußen, die gerade bei unteren Einkommen sich nicht mit einem Verzicht auf ,Luxusgüter 4 ausgleichen, sondern massiv i n die Lebenshaltung eingreifen. Noch größer ist der Unterschied zwischen dem Normalverdienst und den Unterstützungszahlungen, wenn der Effektivlohn höher als der e2 Siehe Noe, Klassenkampf, 222; JR. Schmid , G M H 1964, 329; auch R. Schmid , Streik, 9. 68 Losacker, R d A 1964, 98. I m bayrischen A r w a - S t r e i k w u r d e n 95 % des Nettolohnes gezahlt — Spiegel N r . 48/1958,28 f. 84 R. Schmid , Aussperrung, 23, die gleichen Beispiele bei R. Schmid , Zeit Nr. 13 V. 31.3.1972, 52.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
263
Tariflohn ist, jedoch — wie leider häufig — der Gewerkschaftsbeitrag, nach dessen Höhe sich auch die Höhe der Gewerkschaftsunterstützung richtet, vom Gewerkschaftsmitglied auf den Tariflohn bezogen wurde. Eine weitere Verschlechterung ergibt sich dadurch, daß zumeist der Gewerkschaftsbeitrag nicht auf den vollen Bruttoverdienst, sondern auf eine von Überstunden, Prämien, Zuschlägen u. ä. bereinigte Basis berechnet wird 8 5 . Die Gewerkschafter können allerdings auch freiwillig einen höheren Beitrag mit entsprechenden höheren möglichen Unterstützungserwartungen zahlen, jedoch ist dies selten der Fall. Tabelle 14 Unterstützungszahlungen einzelner DGB-Gewerkschaften i m Arbeitskampf 1 > I
II
III
IV
V
VII
VI
ÖTV
1 500,— 15 — 2 000,— 2 0 , -
Voraussetzungen u n d Höhe bestimmt der Hauptvorstand i n Richtlinien
IG Metall
1 500,— 15,— 2 000,— 2 0 , -
30,— 40,—
32,— 42,-
34,44,-
2— 2 -
I G Bau
1 600,— 20,— 2 400,— 30,—
40,— 60,—
40,— 60,—
42,63,—
Je nach Beschluß
I G Chemie
1 500,— 15 — 2 000,— 20,—
41,— 52,—
46,— 58,—
46,— 58,—
ca. 3,70 ca. 5,60
I G Holz/K.
1 050,— 15,— 1 300,— 2 0 , -
45,— 60,—
45,60,—
45,— 60,—
j e 2,— pro Fam.mitgl.
I G Druck
1 500,— 15,— 2 500,— 30,—
43,85,50
43,85,50
43,— 85,50
0 0
I II III IV
Gewerkschaft. Zugrundegelegtes Einkommen. Beitrag nach der Gewerkschaftssatzung. Arbeitskampfunterstützung pro Tag nach dreimonatiger Gewerkschaftsmitgliedschaft. V Arbeitskampfunterstützung pro Tag nach einjähriger Mitgliedschaft. V I Arbeitskampfunterstützung pro Tag nach dreijähriger Mitgliedschaft (Ausnahme I G Bau: Dort sind 5 Jahre zugrundegelegt). V I I Familienzuschlag j e Tag. a) Angaben s. Jühe, Gewerkschaftsreport 4/1978, 14. Der dortige Überblick beinhaltet die Angaben zu allen DGB-Gewerkschaften.
Abzüge von den Unterstützungszahlungen wegen der nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofes 66 notwendigen Einkommenssteuer65 w
Hirche, Finanzen, 118. B F H v. 30.10.1970, A P Nr. 42 zu A r t . 9 GG — Arbeitskampf. Die Bundes-
264
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
pflichtigkeit der Unterstützungszahlungen der Gewerkschaften gemäß § 24 EStG können hier außer Betracht bleiben, da sie nur bei den zur Einkommenssteuer veranlagten Lohnabhängigen anfallen, deren Zahl nicht relevant ist. Die angeführten Daten machen deutlich, daß trotz eines erheblichen Ausgleichs des Verdienstausfalls durch die gewerkschaftlichen Unterstützungszahlungen sehr spürbare Einbußen festzustellen sind, die kurzfristig negative Auswirkungen haben, langfristig massive Schwierigkeiten m i t sich bringen, die zumindest den Rand der Existenzgefährdung, des »Sozialfalles 4, streifen. Die Wertung von Nikisch® 7, daß die Praxis des Arbeitskampfes Bedenken erregen muß, „wenn . . . die Streikunterstützungen so hoch sind, daß die Teilnehmer den Streik kaum noch als Übel empfinden, j a wenn ihnen außerdem noch Vergünstigungen und Unterhaltungen geboten werden, die dem Ernst der Lage eines Arbeitskampfes nicht entsprechen", beachtet zum einen nicht die Realität des Normalfalles® 8 , vor allem aber verkennt sie die — auch von anderen Autoren vergessene bzw. unterschlagene — Tatsache, daß hier nicht eine anonyme Macht zugunsten der Lohnabhängigen eingreift, sondern die Gewerkschaften die Selbsthilfeorganisation der Gewerkschafter selbst sind, daß hier Unterstützungszahlungen aus eben den Beiträgen erfolgen, die nach u n d nach durch die monatlichen Beiträge der Mitglieder angesammelt wurden. Mitgliedschaft i n den Gewerkschaften und die Bildung von Rücklagen für Streikaktionen sind Eigenvorsorge der Lohnabhängigen® 9 für ihren wirtschaftlichen Fortschritt, für dessen Erkämpfung auch die soziale Sicherstellung i m A r beitskampf notwendig ist. Die negativ wertende Äußerung, daß teilweise die Teilnehmer den Streik kaum noch als Übel empfinden® 7, verkennt neben den Realitäten schlicht, daß es die Aufgabe der Selbsthilfeorganisation Gewerkschaft ist, Arbeitskämpfe zum Erreichen von Verbesserungen für die Gewerkschafter zu führen, nicht aber Arbeitskämpfe durch Verzicht auf wenigstens einigermaßen ausreichende Unterstützungen selbst zu schwächen. Geringe Unterstützungszahlungen, die die Organisierten bald zur A u f gabe des Arbeitskampfes zwingen, liegen nicht i m Interesse der Gewerkschafter und ihrer Organisationen. regierung beabsichtigt keine Änderung der steuerlichen Behandlung der Streikunterstützungen — s. H B Nr. 61 v. 28.3.1977; auch H B Nr. 111 v. 22.6. 1978. 67 Nikisch, Arbeitsrecht, I I , 85. 68 Nikisch hat dabei w o h l vor allem den schleswig-holsteinischen Metallarbeiterstreik 1956/57 i m Auge. 69 I n dieser Hinsicht ist das — beschwichtigend gemeinte — Wort v o n der ,Kollektivierung' des Arbeitskampfrisikos richtig.
3.5. Parität zwischen Streik und Aussperrung?
265
3.5.3.2.2. Die Belastungen der Gewerkschaften i m Arbeitskampf Zur Darstellung der Risikolage der organisierten Lohnabhängigen reicht es nicht aus, auf die Milderung der Folgen des Arbeitskampfes für diese durch die Unterstützungszahlungen ihrer Gewerkschaft hinzuweisen, vielmehr müssen auch die finanziellen Möglichkeiten der Gewerkschaften selbst miteinbezogen werden — kurze Arbeitskämpfe mögen kaum Probleme für die Unterstützungszahlungen mit sich bringen, lang andauernde Streiks und/oder Aussperrungen dagegen könnten jedoch die finanzielle Belastbarkeit einer Gewerkschaft u. U. an ihre Grenzen stoßen lassen. Die Leistungen, die die Gewerkschaften bei längeren Arbeitskämpfen erbringen, können beträchtliche Summen erreichen. So belief sich die Streikunterstützung der Gewerkschaft i m Metallarbeitskampf 1956 i n Bayern für drei Wochen auf 14,1 Mio DM 7 0 , der viermonatige Metallarbeitskampf i n Schleswig-Holstein 1956/57 kostete die I G Metall ca. 32 Mio DM 7 1 , die Zahlungen an die streikenden und ausgesperrten Organisierten i m A p r i l / M a i 1963 in der Metallindustrie Baden-Württembergs betrugen knapp 25 Mio DM 7 2 . Der dreiwöchige Arbeitskampf i m gleichen Bereich 1971 erforderte Unterstützungsleistungen von ca. 75 bis 80 Mio DM 7 3 , der Streik i n der Chemieindustrie 1971 ca. 10 Mio DM 7 4 . Den absolut höchsten Betrag mußte die I G Metall für den Arbeitskampf i n Baden-Württemberg i m Jahre 1978 aufwenden, er verursachte Kosten von insgesamt ca. 130 Mio DM, davon 48 Mio D M als Folgen des gewerkschaftlich geführten Streiks und 82 Mio D M als Aussperrungsfolgekosten 75 . I n diesen Angaben sind jeweils nur die reinen Zahlungen für Unterstützungsleistungen, nicht jedoch Aufwendungen für die organisatorische Arbeit des Gewerkschaftsapparates, Druckkosten für Flugblätter u. ä. enthalten. A u f den ersten Blick erschreckend hoch sind auch die folgenden Relationen zwischen Arbeitskampfausgaben und den Einnahmen bzw. Überschüssen der entsprechenden Gewerkschaft: Der erwähnte Metallarbeitskampf 1971 brauchte mit 75 Mio D M Kosten 43,8 % sämtlicher 70
Bergmann u. a., Gewerkschaften, 221. Bergmann u. a., Gewerkschaften, 227. 72 Noè, Klassenkampf, 312; Bergmann u. a.f Gewerkschaften, 236, sprechen von 23,6 Mio D M . 73 Nach Kittner, G M H 1973, 96, Betrag v o n 75 M i o D M ; die I G M e t a l l gibt für den Dreijahreszeitraum 1.1.1971 bis 31.12.1973 einen Betrag v o n knapp 81 Mio D M an — I G Metall, Rechenschaftsbericht 1971 - 1973, Tabelle S. 490. 74 IG Chemie/Papier/Keramik, Geschäftsbericht 1969 - 1971, 282 u n d eigene Berechnung. 75 F A Z v. 10. 7.1978; H B Nr. 88 v. 19. 5.1978. 71
266
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Mitgliedsbeiträge aller organisierten Metaller i n der BRD für das Jahr 1970 oder über 200 % des gesamten Einnahmen/Ausgaben-Überschusses der I G Metall für ein Jahr 7 6 . Eine einzige Woche Unterstützungszahlungen für alle organisierten Metaller i n Nordrhein-Westfalen hätte 1970 m i t 90 Mio D M 52,6 % der Mitgliedsbeiträge oder fast 250 % des Einnahmen/Ausgaben-Überschusses dieses Jahres ausgemacht 77 . Die Tarifrunde Anfang 1978 der I G Metall kostete mit ca. 140 Mio D M 42,5 % der gesamten Beitragseinnahmen des Jahres 197778, ein gleicher Betrag kam nochmals für den Arbeitskampf Ende 1978 i n Nordrhein-Westfalen hinzu. Die absoluten Summen und auch die Relationen relativieren sich jedoch, wenn sich die Darstellung nicht auf diese (bisherigen) Extremfälle beschränkt, sondern über einen längeren Zeitraum geht — die Ausgaben für Arbeitskämpfe sind von Jahr zu Jahr oft sehr unterschiedlich. Eine bessere Übersicht soll daher die folgende Aufstellung geben, die — nach den einzelnen DGB-Gewerkschaften aufgeschlüsselt — die Gesamteinnahmen der Gewerkschaften pro Jahr m i t den ebenfalls i m betreffenden Jahr anfallenden Unterstützungszahlungen für Arbeitskämpfe absolut und prozentual i n Beziehung setzt 79 . Einige DGB-Gewerkschaften wurden nicht m i t angeführt: Teilweise unternahmen sie keine Arbeitskampfaktionen 8 ®, teilweise sind die nur unwesentlichen Ausgaben für Arbeitskämpfe so mit anderen Ausgabepositionen zusammengefaßt, daß eine genauere Aufschlüsselung nicht möglich ist 8 1 . Die nachfolgenden Aufstellungen umfassen nur die echten Unterstützungszahlungen der entsprechenden Gewerkschaft an streikende bzw. ausgesperrte Organisierte, nicht dagegen Ausgaben für die Tarifverhandlungen und -Vorbereitungen 82. 76 Mitgliedsbeiträge der I G M e t a l l i n der BRD 1970: 171,1 M i o D M (s. Geschäftsbericht 1968 - 1970, 390). Einnahmen/Ausgaben-Überschuß 1968 - 1970 110,5 M i o D M (s. Geschäftsbericht 1968 - 1970, 394) — also i m Durchschnitt r u n d 36,8 Mio D M pro Jahr. Die Prozentzahlen bei Kittner, G M H 1973, 96 sind erheblich niedriger: Anscheinend sind aus Versehen die Daten für die Gesamtzeit v o n 1968 - 1970 zugrunde gelegt, statt die Mitgliedsbeiträge bzw. die Überschüsse auf ein Jahr umzurechnen. 77 Kosten des Arbeitskampfes s. Kittner, G M H 1973, 96. Prozentzahlen wiederum zu niedrig. 78 Siehe F A Z Nr. 103 v. 20. 5.1978 u n d H B Nr. 88 v. 19. 5.1978. 79 Aufstellung der Tabellen nach Hirche, Finanzen, 480 ff., unter Heranzieh u n g der Einzelgewerkschaftsangaben bei Hirche, 444 ff., u n d teilweise eigener Berechnungen. 80 Siehe Hirche, Finanzen, 225. 81 Siehe Einzeltabellen bei Hirche, Finanzen, 444 ff.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
267
Der prozentuale Durchschnittswert der Höhe des Anteils der Unterstützungen i m Arbeitskampf lag also i n der Zeit zwischen 1950 und 1974 für die angegebenen acht DGB-Gewerkschaften bei 2,6 % ihrer Gesamteinnahmen 83 . Der höchste Durchschnittsanteil ergibt sich für 1950 -1976 mit 4,27 % für die Gewerkschaft Holz und Kunststoff, die höchsteti Werte eines Jahres belaufen sich auf 23,1 °/o Arbeitskampfausgaben der Gesamtjahrseinnahmen für die I G Holz und Kunststoff hinsichtlich des Jahres 1956 und ca. 35 % bei der I G Metall für den Arbeitskampf 1971 in der baden-württembergischen Metallindustrie. Die insgesamt höchste Belastung einer Gewerkschaft durch die Kosten eines Arbeitskampfes i m Verhältnis zu ihrer Jahreseinnahme ist für 1976 zu registrieren: I m Arbeitskampf i n der Druckindustrie mußten von der I G Druck und Papier ca. 33 Mio D M an Streikunterstützungen und für Leistungen an Ausgesperrte aufgewandt werden. Dieser Betrag lag u m 6 Mio D M höher als die gesamten Jahreseinnahmen der I G Druck für das 197684, also bei 114,2 °/o der Gesamteinnahmen. Können also bei einer »Momentaufnahme 4 erhebliche Belastungen der Gewerkschaften durch die Arbeitskampfkosten festgestellt werden, so relativieren sich diese Ausgaben jedoch bei Betrachtung längerer Zeiträume: Bisher wurden die i n manchen Jahren extrem hohen Arbeitskampfausgaben durch Zeiten m i t geringer Arbeitskampftätigkeit auf einen insgesamt gesehen niedrigen Prozentanteil der Arbeitskampfkosten an den Gesamteinnahmen der Gewerkschaften heruntergedrückt. 82 Dadurch ergeben sich erhebliche Unterschiede zu den i m Text bei Hirche, Finanzen, 225 f., genannten Prozentzahlen; Hirche berechnet diese Prozentzahlen unter Einbeziehung der sonstigen i m Hinblick auf die Tarifverträge entstandenen Kosten, w i e sie i n seinen Tabellen S. 480 f. aufgeschlüsselt sind. 83 Kennzeichen für den historischen Wandel der Gewerkschaften v o n der reinen Kampforganisation zur »Institution* m i t vielfältigen Aufgaben sind die Daten über die reinen Arbeitskampfzahlungen an organisierte L o h n abhängige i n früheren Jahren (s. Hirche, Finanzen, 442 u n d 231 ff.). Es sind die Gesamteinnahmen u n d die Arbeitskampf Unterstützungen des A D GB aufgeführt:
Jahr
Gesamteinnahmen i n 1 000 M / R M
1891 1895 1900 1905 1910 1920 1925 1930
1 117 3 037 9 454 27 812 64 372 747 114 147 527 231 655
Zahlungen an Arbeitskampfausgaben i n 1 000 M / R M in % 1053 294 2 723 10 161 20 413 111673 29 657 9 887
94,3 9,7 28,8 36,5 31,7 14,9 20,1 4,3
84 Siehe FR Nr. 187 v. 15.8.1977. Die Gesamteinnahmen der I G Druck betrugen 1976 ca. 27 Mio D M , die Gesamtausgaben 57,3 Mio D M .
Tabelle 15 Verhältnis zwischen Gesamteinnahmen und Arbeitskampf Unterstützungen der Gewerkschaften 3 > I
ÖTVb) II
IG Metallc) II
III
111554
9 312
8,3
150 198
4 141
2,8
162 306
15 393
9,5
202 570
33 049
16,3
217 125
299
0,1
III
1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959
21 759 17 653 27 208 28 753 29 815 30 561 32 825 35 512 38 317 40 016
46 369 874 171 600 201 334 379 1 537 117
0,2 2,1 3,2 0,6 2,0 0,7 1,0 1,1 9,0 0,3
1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969
42 976 46 321 49 280 53 074 54 927 56 796 57 598 64 362 61 204 63 346
114 85 277 106 71 56 42 53 81 141
0,3 0,2 0,6 0,2 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,2
243 325
17
0,0
428 391
23 675
5,5
479 539
149
0,0
160 986 174 690
58 5
0,0 0,0
1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976
69 547 79 779 92 659 107 913 130 244 145 655 158 453
95 1 708 59 19 11322 0 2
0,1 1,9 0,1 0,0 8,7 0,0 0,0
200 121
130
0,1
714 132
80 699
11,3
316 754 336 351 352 969
15 364 0 123
4,9 0,0 0,0
I G Bau/Steine/Erden d ) I II III 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959
10 000 12 030 13 060 15 028 15 749 18 120 20 705 22 605 22 735 24 025
548 531 572 1974 15 1 184 321 361 2 32
5,5 4,4 4,4 13,1 0,1 6,5 1,6 1,6 0,0 0,1
1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969
29 253 28 797 35 025 38 207 47 062 50 669 53 549 54 934 53 900 52 897
1 14 526 2 2 8 5 9 012 49 10
0,0 0,0 1,5 0,0 0,0 0,0 0,0 16,5 0,1 0,0
1970 1971 1972 1973 1974 1975
56154 61000 67 000 75 000 79 000
1216 8 0 0 43
2,2 0,0 0,0 0,0 0,0
I G Chemie/Papier/Ker. é ) I II III 14 840 16 148 15 188
6
0,0
51 016
390
0,8
19 534 20 588 21 374 22 905 25 472 30 198 37 300 32 618 36 135 36 868 37 747 37 193 40 709 46 937 50 026 58 088 65 601 77 666 84 585
Γ < 127 { f \ 2 491 [ ( < 959 { [ { 1 853 l 55 75 10 500 1216 44 134 113
0,2 3,2 0,9 1,7 0,1 0,2 21,0 2,1 0,1 0,2 0,1
3.5. P a r i t ä t z w i s c h e n S t r e i k u n d A u s s p e r r u n g ?
I
I G Holz/Kunststoff* II III
269
I G Druck u n d Papier* > I II III
1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959
5 5 5 5 5 6 6 6 6 6
380 490 790 420 980 180 540 580 920 960
53 100 248 113 231 120 1511 415 167 581
1,0 1,8 4,3 2,1 3,9 1,9 23,1 6,3 2,4 8,3
9 9 10 10 11 12 13 13 14
369 383 014 229 162 013 225 983 642
4 1 744 25 3 7 5 2 5 1
0,0 18,6 0,2 0,0 0,1 0,0 0,0 0,0 0,0
1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969
7 7 7 7 8 8 8 8 8 10
100 150 300 430 170 550 100 000 750 600
115 163 146 134 175 165 550 451 464 450
1,6 2,3 2,0 1,8 2,1 1,4 6,8 5,6 5,3 4,2
14 15 18 16 18 18 19 20 19 20
684 719 757 983 683 870 288 018 609 213
0 1 54 3 2 46 9 2 0 1
0,0 0,0 0,3 0,0 0,0 0,2 0,0 0,0 0,0 0,0
1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976
9 10 12 13 15 16 18
800 876 373 497 632 522 915
500 820 650 14 1 135 277 29
5,1 7,5 5,3 0,1 7,3 1,7 0,2
21 011 21652 22 456 25 220 26 740 26 452 29 007
0 17 0 1418 2 0 33 130
0,0 0,1 0,0 5,6 0,0 0,0 114,2
I G e s a m t e i n n a h m e n d e r G e w e r k s c h a f t i m j e w e i l i g e n J a h r i n 1000 D M . I I Unterstützungszahlungen für Gewerkschaftsmitglieder wegen Arbeitsk ä m p f e n i n 1000 D M . I I I Verhältnis der Unterstützungszahlungen zu den Gesamteinnahmen i n %. a) Nach Hirche, Finanzen, 480 ff. und 444 ff. b) Bis 1970 Streik- und Notfallunterstützung, danach allein Arbeitskampfunterstützungen. Zahlen für 1971: ÖTV, Nachtrag zum Geschäftsbericht 1968 - 1971, 18. Daten 1972 - 1974 : ÖTV, Geschäftsbericht 1972 - 1975, 601 und 607; Zahlen für 1975: ÖTV, Bericht der Hauptkasse für 1975, 22. Angaben für 1976: ÖTV-Magazin 7/1977, 19 ff. c) Die Zahlen im Block 1950/51 umfassen den Dreijahreszeitraum 1949 - 1951. Für 1949 bis 1973 Ausgaben für Streik- und Maßregelungsunterstützungen, ab dann nur Arbeitskampfunterstützungen. Daten 1971 - 1973: IG Metall, Geschäftsbericht 1971 - 1973, 481. Daten 1974 - 1976: I G Metall, Geschäftsbericht 1974 - 1976, 293 ff. d) Angaben für 1971: I G Bau/Steine!Erden, Geschäftsbericht 1969- 1971. 125 und 129 (Gesamteinnahmen geschätzt). Zahlen für 1972 - 1974: I G Bau/Steine/Erden, Geschäftsbericht 1972 - 1974, 146 und 150 (Gesamteinnahmen geschätzt). e) Angaben für Streik- und Maßregelungsunterstützungen. Zahlen für 1971: I G Chemie/Papier/Keramik, Geschäftsbericht 1969 - 1971, 282 und 284 f.; Daten für 1972 - 1975: I G ChemiejPapierlKeramik, Kassenbericht 1972 - 1975, 91 ff. f) Zahlen für Streik- und Lohnbewegungen (wohl mehr als die reinen Arbeitskampfunterstützungszahlungen). Daten für 1971 und 1972: I G Holz und Kunststoff, Wirtschafts- und Tätigkeitsbericht 1969 - 1972, 488 f. Daten 1973 - 1976: I G Holz und Kunststoff, Wirtschafts- und Tätigkeitsbericht 1973 - 1976, 501. g) Zahlen für 1970: I G Druck und Papier, Geschäftsbericht 1968 - 1971, 320 und 446. Angaben für 1971 - 1973: I G Druck und Papier, Geschäftsbericht 1971 - 1974, 312 und 315 (teilweise eigene Berechnungen); Daten 1974 - 1976: I G Druck und Papier, Geschäftsbericht 1974 bis 1976, 300 f. Die Daten umfassen Unterstützungen für Streik und Maßregelung.
270
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Es ist aber möglich, daß i m Falle einer eventuellen Verschärfung des Verhältnisses zwischen Gewerkschaften und Kapital massive finanzielle Schwierigkeiten für einzelne Gewerkschaften aufkommen können — die Frage nach der Inanspruchnahme des Vermögens der Einzelgewerkschaften würde sich stellen, eventuell die Frage nach ihrer »Kreditwürdigkeit*. Hohe Arbeitskampf ausgaben über einige Jahre hintereinander hinweg würden Schwierigkeiten mit sich bringen, vor allem weil die Ausgaben der Gewerkschaften weitgehend festgelegt sind — sollen Einsparungen an den Ausgaben ζ. B. zugunsten des Arbeitskampfkostenanteils getätigt werden, würden sich diese fast augenblicklich auf die Leistungen der einzelnen Gewerkschaften auswirken. Als Beispiel für die vielfältigen Auf- und damit Ausgaben der Gewerkschaften soll hier die Einnahmen/Ausgaben-Rechnung der I G Metall, der mitgliederstärksten und (pro Mitglied berechnet) viertreichsten Gewerkschaft des DGB 8 5 , angeführt werden 8 ": Tabelle 16 Einnahmen/Ausgabenrechnung der I G Metall 1971 bis 1976 1971 - 7 3 1974-76 jeweils i n M i o D M Einnahmen: 1. 2. 3. 4.
Beiträge Zinsen u. ä Ertragsüberhang I G E M E T Sonstige Einnahmen
651,2 51,5 9,3 2,1
891,8 71,9 38,5 3,9
714,1
1006,1
174,5
236,4
Ausgaben: 1. Ortskassenanteil u n d Zuschüsse 2. Unterstützungen für — Streik u n d Aussperrungen — Maßregelung — Arbeitsunfähigkeit u n d sonstiges 3. Beiträge an Organisationen 4. Verwaltungskosten 5. Neuanschaffungen 6. Zuschüsse an Bildungsstätten 7. Jugend- u n d Ferienheime 8. Information u n d Presse (insbes. Zeitung) 9. Sonstige Kosten
80,7 0,1 86,7 88,5 72,1 2,5 32,6 13,6 / QJ- n y o , u \ 646,3
15,5 0,1 88,5 116,3 122,9 3,1 51,7 20,6 76,4 47,1 778,6
85 1970: 32 % der Mitglieder der DGB-Gewerkschaften, 44,6 % des Gesamtvermögens aller 16 Einzelgewerkschaften; vierter Platz bei Verhältnis V e r mögen/Mitglied — s. Hirche, Finanzen, 397. 88 I G Metall, Geschäftsbericht 1974 - 1977, 296 f.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
271
Den Ausgaben i m Zeitraum 1971 bis 1973 von 646,3 Mio D M standen Einnahmen von 714,1 Mio D M gegenüber, so daß trotz des für die BRD bis dahin größten Arbeitskampfes i n Baden-Württemberg 1971 die I G Metall einen Vermögenszuwachs von 67,8 Mio D M verbuchen konnte. Für den Zeitraum 1974 bis 1976 sieht die Ertragssituation noch besser aus, es ergab sich ein Vermögenszuwachs von 227,5 Mio D M für diesen D rei jahreszeit räum. Dennoch machen die Zahlen deutlich, daß selbst bei einer finanziell starken Gewerkschaft mehrere große Arbeitskämpfe i n aufeinanderfolgenden Jahren erhebliche Schwierigkeiten m i t sich bringen — die Arbeitskampfausgaben können nicht ohne weiteres auf Kosten anderer Ausgabenbereiche erhöht werden, die vielfältigen Gewerkschaftsaktivitäten lassen dafür wenig Spielraum. Ein Angreifen der Vermögensbestände der einzelnen Gewerkschaften wäre dann nicht mehr zu vermeiden — andererseits: Dafür sind diese j a auch da. Über die Vermögensbestände der Gewerkschaften 87 sind diverse Zahlen i m Umlauf, zum großen Teil gerade i n bezug auf den DGB und die dort zusammengeschlossenen Einzelgewerkschaften oft überhöht 8 8 . Eine Darstellung von Entwicklung, Struktur und Einzelberechnungen der Vermögen der Gewerkschaften kann hier nicht geleistet werden, jedoch soll i n Tabellenform ein Überblick gegeben werden: Dabei beschränkt sich die Tabelle auf die DGB-Gewerkschaften und den DGB selbst und ist auf dem Stand vom 31.12.1970, da das Buch von Hirche 89 zugrundegelegt ist. Die Gesamtvermögensberechnung für Dezember 1970 bezieht sich auf 1,43 Mia nominelles Gesamtvermögen. Die Berechnungsgrundlagen können hier nicht eingehend behandelt werden, es ist jedoch festzustellen, daß dies auch nominell gesehen Mindestwerte sind. Zudem ist noch folgendes anzumerken: — Das Organisationsvermögen besteht zu einem T e i l aus Anlagevermögen (Inventar, Kraftfahrzeuge u. ä.), auf deren Werte regelmäßig Abschreibungen erfolgen, wodurch stille Reserven entstanden sind 9 0 . — Das Liegenschaftsvermögen insbesondere auch der Treuhandverwaltung ist zum Buchwert (320 Mio DM) angesetzt, der reale W e r t ist erheblich höher. Allerdings ist zu berücksichtigen, daß erhebliche Teile des alten Liegenschaftsvermögens verkauft worden sind u n d der erzielte Marktpreis 87 L i t e r a t u r dazu v o r allem Hirche, Finanzen, 15 ff.; Institut der deutschen Wirtschaft, Weg, 89 ff.; Scharnagl, Groschenimperium, v o r allem 260 ff.; neuerdings auch Niedenhoff, ArbSozPol 1975, 35 ff., der aber schon bei Hirche, Finanzen, 15 ff. kritisierte Fehler macht. 88 Dazu s. Hirche, Finanzen, 15 ff. 89 Hirche, Finanzen, insbes. 353 ff. Z u neueren Fakten w i e zu rechtlichen Problemen s. auch Rath, Gewerkschaften, 21 ff. 90 Siehe Hirche, Finanzen, 397 f., der diese als unerheblich wertet.
272
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf Tabelle 17 Die Vermögenssituation der DGB-Gewerkschaften 1970a> I
II
III
IV
V
VI
VII
I G Bau I G Bergbau I G Chemie I G Druck GdED GEW Gartenbau HBV I G Holz Kunst Leder I G Metall NGG ÖTV DPG Textil
134 800 152 000 90 988 35 496 27 201 11500 1458 1500 31000 1000 17 000 570 746 39 600 105 000 35 000 27 000
10,5 12,0 7,1 2,8 2,1 0,8 0,1 0,1 2,4 0,1 1,3 44,6 3,1 8,2 2,7 2,1
267 392 152 239 66 92 32 10 239 29 273 256 160 108 97 89
64 800 94 000 56 235 16 419 9 675 10 000 1458
70 000 58 000 34 753 19 077 17 526 1500
51,9 38,2 38,2 53,7 64,4 23,0
18 000 1000 12 500 394 708 27 100 12 000 6 800 12 000
48,1 61,8 61,8 46,3 35,6 87,0 100,0 0,0 58,1 100,0 73,5 69,2 68 4 11,4 19,4 44,4
4 500 176 038 12 500 93 000 28 200 15 000
26,5 30,8 31,6 88,6 80,6 55,6
16 Einzeig. DGB
1 281 289 153 185
100,0 —
191 23
736 695 25 000
57,5 16,3
544 594 128 185
42,5 83,7
Gesamtverm.
1 434 474
—
214
761 695
53,1
672 779
46,9
—
—
1500 13 000 —
—
100,0 41,9 —
I Gesamtvermögen i n 1 000 D M . I I Prozentanteil des Vermögens der entspr. Einzelgewerkschaft am Gesamtvermögen aller 16 Einzelgewerkschaften. I I I Vermögen pro M i t g l i e d i n D M . I V Organisationsvermögen i n 1 000 DM. V % A n t e i l des Organisationsvermögens. V I Treuhand- bzw. Fondsvermögen i n 1 000 D M . V I I Treuhand- bzw. Fondsvermögen i n % A n t e i l . a) Zahlen s. Hirche, Finanzen, 376, 397.
i n die Bewertung einging, auch Käufe neuer Liegenschaften w u r d e n zu dem damaligen M a r k t w e r t neu eingesetzt. So relativiert sich der U n t e r schied zwischen Buchwert u n d Realwert, ist aber ohne Zweifel noch i n erheblicher Höhe vorhanden 9 1 . Genauere Schätzungen sind nicht ersichtlich. — Der neben dem Liegenschaftsvermögen entscheidende Hauptposten der Treuhandverwaltungen ist i n den Beteiligungen zu sehen 92 , insbesondere den Beteiligungen der einzelnen Verwaltungen an der Bank für Gemeinwirtschaft. Hirche setzt dabei den 2 4 5 - M i o - D M - A n t e i l der D G B - G e w e r k schaften zum Nominalwert (bzw. teilweise zum etwas höheren Anschaffungswert von 120 % 9 3 ) an; obwohl er diesen Betrag auch selbst nicht als real ansieht. Eine Berechnung k a n n hier n u r grob erfolgen, pauschal: I m 91
Dazu s. Hirche, Finanzen, 385 ff. Z u r Unzulässigkeit der Einbeziehung der Neuen Heimat Hamburg zu mehr als dem Nominalanteil v o n 40 Mio D M s. Hirche, Finanzen, 389 f. 03 Hirche, Finanzen, 392, 393. 92
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
273 94
J u n i 1977 ergab der M a r k t w e r t der A k t i e n sechs großer Banken einen Kurs v o n ca. 500 % des Ausgabe wer tes. Selbst bei einer Zugrundelegung eines Wertes v o n n u r 400 % ergäbe sich für den A n t e i l der D G B - G e w e r k schaften an der B f G ein Realwert von ca. 1,0 M i a D M gegenüber dem Nominalwert v o n 245 M i o D M . — W e i t e r h i n sind die Vermögenssätze für die Gewerkschaften sicher t e i l weise erheblich zu niedrig. So gibt Hirche für 1970 für alle GEW-Landesverbände ein Vermögen von insgesamt 10 Mio D M an 9 5 — jedoch betrug allein das Vermögen der GEW Hamburg (vor allem Grundstücksvermögen) 1975 bereits ca. 28 Mio D M 9 6 .
Angesichts dieser Punkte erscheint es richtig, das Vermögen der DGBGewerkschaften von nominell 1,434 Mia D M real erheblich höher anzusetzen — 2,5 Mia D M erscheinen nicht zu hoch (bezogen auf 1970)97. Doch auch eine Zahl von 2,5 Mia D M relativiert sich, wenn dieser Betrag umgerechnet w i r d pro Gewerkschaftsmitglied: Dann ergeben sich Vermögensbestände von ca. 370,— D M pro Mitglied der DGB-Gewerkschaften 98 . Wichtig ist auch die unterschiedliche Verteilung des Vermögens innerhalb der 16 DGB-Gewerkschaften, die nominell von 392,— D M bei der I G Bergbau und Energie bis hinunter zu 10,— D M pro Mitglied bei der Gewerkschaft Handel, Banken, Versicherungen reicht. Einige Gewerkschaften könnten sehr schnell schon bei einem längeren Arbeitskampf i n Bedrängnis kommen — allerdings wäre damit zu rechnen, daß bei existenzieller Bedrohung einer Gewerkschaft, und damit der Gefährdung aller Möglichkeiten zur Verbesserung der Lage der organisierten und indirekt auch der unorganisierten Lohnabhängigen i n diesem Bereich, andere DGB-Gewerkschaften u. a. finanziell helfen. Unabhängig von arbeitskampfbedingter Verursachung mußte bis vor kurzem die Gewerkschaft HBV durch Nachlässe bei den Beitragsabführungen an den DGB und durch Zahlungen aus dem Solidaritätsfonds unterstützt werden, da sie selbst nicht über ausreichende Mittel zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben verfügte. Mehr und härtere Arbeitskämpfe könnten auch weitere Gewerkschaften außerstande setzen, allein ohne Unterstützung ihre Aktionen durchzuführen.
94 Deutsche Bank, Commerzbank, Dresdner Bank, Vereins- u n d Westbank Hamburg, Bayerische Vereinsbank, Bayrische Hypothekenbank. 95 Hirche, Finanzen, 376. 96 Siehe Hamburger Abendblatt, Nr. 115 v. 21. 5.1975. 97 Siehe auch Institut der deutschen Wirtschaft, Weg, 89 ff., das für 1972 v o n 2 M i a Nominalvermögen der Gewerkschaften ausgeht u n d i n der Tabelle S. 92 f. v o n ,über' 3 M i a D M Gesamtvermögen. 98 Vermögen 2,5 M i a D M , D G B - M i t g l i e d e r 6,712 Mio. Z u r Finanzlage der Gewerkschaften i m europäischen Vergleich s. von Beyme, Gewerkschaften, 93 ff.
1
Bertelsmann
274
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Von solchen Unterstützungen würde jedoch wahrscheinlich ein A n greifen der Vermögen erfolgen; Darlehensaufnahmen bzw. Beleihungen von Vermögensbestandteilen müßten erfolgen, u m Vermögenswerte, die ja teilweise kurzfristig nicht realisierbar sind, zu verwerten. Dieses Angreifen des Vermögens ist den Gewerkschaften jedoch auch ,zumutbar 4 — eine Betrachtung, die allein auf das Verhältnis zwischen Jahresgesamteinnahmen und Arbeitskampfausgaben abstellt, ist zumindest unvollständig". Angesichts der Einnahmen- und Vermögenssituation der Gewerkschaften kann Hirche zugestimmt werden 1 0 0 : „ Z u keiner Zeit ihrer Geschichte waren die Gewerkschaften für Streiks finanziell so gerüstet w i e heute, aber zu keiner Zeit haben die meisten v o n ihnen so wenig Streikgelder zahlen müssen wie i n den letzten 20 Jahren."
3.5.3.2.3. Zum »finanziellen Ausbluten 4 einer Gewerkschaft Trotz der geschilderten recht positiven Einnahme- und Vermögenssituation der Gewerkschaften ist es gerade angesichts der jüngsten Flächenaussperrungen i n der Druckindustrie und i n der Metallindustrie Baden-Württembergs problematisch geworden, inwieweit die Gewerkschaften auch für eventuell mehrere hintereinander folgende Arbeitskämpfe finanziell ausreichend abgesichert sind. Ist bei einem Streik noch eine Vorabschätzung der sich wahrscheinlich ergebenden Kosten möglich und das Entstehen der Kosten von der Entscheidung der Gewerkschaft dominiert, so ergibt sich bei auf den Streik folgenden Aussperrungen ein völlig anderes B i l d — die Unterstützungszahlungen, die die Gewerkschaft bei einer Aussperrung an die ausgesperrten Arbeitnehmer leistet, übersteigen bei Flächenverbandsaussperrungen die Kosten für die Streikunterstützung zumeist erheblich: Beim Arbeitskampf i n Baden-Württemberg 1978 entfielen auf Streikunterstützungen ca. 37 % und auf die Unterstützungszahlungen an allein Ausgesperrte ca. 63 % der gesamten Arbeitskampfunterstützungen i n Höhe von etwa 130 Mio DM 1 0 1 . „Eine Gewerkschaft ohne Vermögen ist kampfunfähig" — dieser Satz aus dem Geschäftsbericht 1974 - 1977 der I G Druck und Papier 1 0 2 umreißt die Perspektive, i n die längerdauernde oder mehrfach hintereinander notwendige Arbeitskämpfe führen können. Nach dem Arbeitskampf 1976 i m Druckbereich blieben 29 Mio D M als Bankschulden zurück, die als Kredite zur kurzfristigen Finanzierung des Arbeitskampfes auf99 100 101 102
So jedoch Kittner, G M H 1973, 96. Hirche, Finanzen, 219 für das Jahr 1970. F A Z Nr. 103 v. 20. 5.1978; H B Nr. 88 v. 19. 5.1978. Siehe F A Z Nr. 233 v. 7.10.1977.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
275
genommen worden waren, durch den Arbeitskampf 1978 kamen weitere Kosten von ca. 10 Mio D M hinzu 1 0 3 . A l l e i n i m Jahre 1976 mußte die I G Druck 1 213 641,— D M als Streikfolgekosten für Zinszahlungen aufwenden 104 . Andere mögliche Summen — ζ. B. bei einem Arbeitskampf i n der gesamten Metallindustrie Nordrhein-Westfalens — wurden bereits angeführt. Angesichts solcher Zahlen ist die Sorge vor einem „finanziellen Ausbluten" 1 0 5 einer Gewerkschaft nicht unbegründet. Sicher w i r d i m Normalfall eine kampfführende Gewerkschaft von anderen DGB-Gewerkschaften finanziell unterstützt, außerdem kann zum Teil die Arbeitskampffähigkeit durch zeitweise Erhöhung der Mitgliedsbeiträge bzw. eine Verminderung der Unterstützungszahlungen verlängert werden. I n Extremsituationen ist es jedoch nicht ausgeschlossen, daß auch unter Berücksichtigung der Solidarität zwischen den DGB-Gewerkschaften massive Aussperrungen zu einem Ruin zumindest einer Gewerkschaft führen können. Die Durchsetzungsmöglichkeiten dieser Gewerkschaft bei Tarifverhandlungen würde wegen des Fehlens der einen Arbeitskampf erst ermöglichenden M i t t e l entfallen, wenn nach einem langen Arbeitskampf eine später folgende Tarifrunde wieder nur kampfweise entschieden werden könnte. Fehlende Durchsetzungsmöglichkeiten bei Tarifverhandlungen würden dann zu einer Existenzfrage für die Gewerkschaft selbst werden. Angesichts einer solchen Situation müßte sich die Frage ergeben, ob und i n welchem Maße der Staat einzugreifen hätte. Auszugehen ist von der bereits behandelten Neutralitätsverpflichtung des Staates hinsichtlich des einzelnen Arbeitskampfes, andererseits aber auch von der wegen des Neutralitätsgebots gerade geforderten Pflicht des Staates zur aktiven Sozialgestaltung durch Herstellung der Parität i m generellen Arbeitskampfsystem 10 ·. Würde ein langfristiges Kräfteungleichgewicht der Koalitionen z.B. aufgrund des finanziellen Ausblutens einer Gewerkschaft erkennbar sein, so hätte der Staat nicht trotz, sondern gerade wegen des Neutralitätsgebotes die Aufgabe, i n etwa gleichgewichtige Durchsetzungschancen der Parteien herzustellen. I n der Wahl der Mittel, die zu einer solchen Schaffung von Gleichgewicht führen könnten, wären die staatlichen Instanzen dabei weitgehend frei. Allerdings würde die praktische Verwirklichung einer Herstellung des Kräftegleichgewichts i n einer Situation, i n der eine Gewerkschaft 108
H B Nr. 51 v. 22. 3.1978. Siehe I G Druck, Geschäftsbericht 1974 bis 1977, 301. 105 So der I G Metall-Vorsitzende Eugen Loderer i n FR Nr. 76 v. 13.4.1978, er bezieht sich dabei vor allem auf die Frage, i n w i e w e i t Kurzarbeitergeld bei D r i t t w i r k u n g von Streiks gezahlt werden sollte. 106 Dazu s. eingehend T e i l I I , 3.3. d. A . 104
1 *
276
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
finanziell ruiniert ist, erhebliche Probleme aufwerfen: Fraglich ist, ob die Betrachtung der finanziellen Situation allein auf eine Einzelgewerkschaft abgestellt werden kann oder ob nicht — gerade beim DGB wichtig — die Durchsetzungskraft aller Einzelgewerkschaften u n d des Dachverbandes berücksichtigt werden muß. Problematisch ist zudem, inwieweit staatliche Maßnahmen zugunsten einer Gewerkschaft i m Einzelfall zulässig sind oder ob sie nicht die Lage aller Gewerkschaften berücksichtigen müssen. Als ersten Schritt zu Entlastungen der Gewerkschaften hat der I G Metall-Vorsitzende Loderer 107 — unabhängig von dem von seiner Gewerkschaft generell geforderten Verbot der Aussperrung — die Änderung des § 116 A F G gefordert, u m so die Zahlung von Arbeitslosengeld/Kurzarbeitergeld an Arbeitnehmer zu ermöglichen, die i n von einem Streik drittbetroffenen Betrieben arbeiten, aber nach der bisherigen Rechtslage dann keine Leistungen der B A erhalten würden, wenn sie i n der gleichen Branche arbeiten und bei den für sie geführten Tarifverhandlungen i n etwa gleiche Forderungen wie i n dem schon umkämpften Tarif gebiet zur Diskussion stehen (Leittarifvertrag m i t Signalwirkung) 1 0 8 . Raiser 109 hat als Diskussionsvorschlag eingebracht, staatlicherseits die zulässige Relation zwischen streikenden u n d anschließend von der Arbeitgeberseite zulässigerweise auszusperrenden Arbeitnehmern festzulegen, u m so der Gewerkschaft die Möglichkeit zu geben, wenigstens von der Größenordnung her die eventuell anfallenden Arbeitskampfkosten i m Voraus einschätzen zu können. Raiser denkt dabei an ein Verhältnis von ζ. B. 1 : 1 zwischen streikenden und anschließend zusätzlich ausgesperrten Arbeitnehmern. Ob die Aussperrung i n der nordrheinwestfälischen Metallindustrie bei der Jahreswende 1978/79 von solchen Überlegungen beeinflußt war oder jedenfalls der Grundgedanke einer gewissen »Verhältnismäßigkeit 4 zwischen Streikenden und anschließend Ausgesperrten eine Rolle gespielt hat, kann nicht beurteilt werden. Angesichts der Situation, daß eine massive Verschiebung des Kräftegleichgewichts hinsichtlich der Arbeitskampfkosten augenblicklich nicht prognostiziert werden kann, bleibt die Möglichkeit einer solchen zukünftigen Entwicklung jedoch für den hier vorzunehmenden Paritätsvergleich außer Betracht. Angesichts der sich häufenden Flächenverbandsaussperrungen auf Schwerpunktstreiks der Gewerkschaften h i n könnte die Problematik aber u . U . i n nicht allzulanger Zeit schnelle Reaktionen erfordern. 107 108 100
Siehe FR Nr. 76 v. 13.4.1978. Dazu s. die Ausführungen i n T e i l I I , 2.2.4.3. d. A . ZRP 1978, 205.
277
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
3.5.3.3. Besonderheiten für unorganisierte Arbeitnehmer im Arbeitskampf Die meisten Lohnabhängigen sind nicht i n Gewerkschaften organisiert — ihre Lohnausfälle werden nicht durch gewerkschaftliche Unterstützungen gemildert, sondern sind v o l l spürbar. Wenn Unorganisierte mitstreiken, ausgesperrt werden oder auf Grund der Betriebsrikolehre keinen Lohnanspruch haben, können sie, sind Ersparnisse bzw. Kreditmöglichkeiten u. ä. erschöpft, höchstens noch die Sätze der Sozialhilfe i n Anspruch nehmen. Die Gruppe der unorganisierten Lohnabhängigen, oft nicht erwähnt bzw. als irrelevant für die Betrachtung der Auswirkungen von Arbeitskämpfen gekennzeichnet, ist bereits zahlenmäßig von massiver Bedeutung. Tabelle 18 Organisationsgrad der abhängig Beschäftigten" * Arbeiter I II
10 713 000 50,3 %
DGB DBB DAG CGB GdP III IV I II III IV
5 289 361 (98,2 %) 15 000 ( 0,3 %) 0 81 340 ( 1,5 %) 0 50,3 %
Angestellte
2 199 000 10,3 %
8 405 000 39,4 % 1483 241 54 000 473 405 83 460 0 24,9 %
Beamte
(70,8 %) ( 2,6 %) (22,6 %) ( 4,0 %)
698 365 725 170 0 80 200 145 000
(42,3 %) (44,0 %) ( 4,9 %) ( 8,8 %)
75,0 %
42,8 % Z a h l der abhängig Beschäftigten. Gruppenverteilung der abhängig Beschäftigten. Organisationsgrad innerhalb der jeweiligen Gruppe. Grad der Organisation innerhalb der Gesamtbeschäftigtenzahl.
a) Tabelle und Angaben s. Pege, Gewerkschaftsreport 4/1978, 16 ff.; auch Pege, Der ArbG 1978, 437 f. Stichtag ist der 31.12.1977, bei der D A G und dem DBB der 30. 9.1977.
Der Gesamtanteil der Organisierten an der Zahl aller Beschäftigten betrug somit Ende 1977 42,8 °/o, wobei die DGB-Gewerkschaften 35,0 °/o aller Lohnabhängigen als Mitglieder hatten. Rechnet man die nach h. A. nicht zum Arbeitskampf berechtigten Beamten ab, so beträgt die Organisationsquote für die prinzipiell Streikberechtigten 39,1 % aller Lohnabhängigen. Diese Zahlen machen die immense Bedeutung der Unorganisierten für den Arbeitskampf deutlich.
278
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Extreme Unterschiede gibt es auch zwischen den einzelnen Branchen, was sich erheblich auf die Kampfstärke der Gewerkschaft i m entsprechenden Bereich auswirken kann. Der Anteil der i n DGB-Gewerkschaften organisierten Lohnabhängigen an der Gesamtbeschäftigtenzahl der Branche belief sich für 1963 von 4 % i m Bereich der Gewerkschaft HBV über 25 % i n dem der ÖTV bis zu 85 % i m Bereich der I G Bergbau und Energie 110 . Innerhalb der einzelnen Branchen wiederum gibt es erhebliche regionale Unterschiede: So schwankte 1967 der Organisationsgrad der Arbeiter i m Textilbereich für die Gewerkschaft Textil und Bekleidung zwischen 29 % i n Berlin bis zu 79,5 °/o i m Bezirk Nordmark, i n der Bekleidungsbranche von 23,2 % i n Frankfurt bis 59 % i m Bezirk Nordmark 1 1 1 . Beim Metallarbeiterstreik i n Baden-Württemberg 1963 waren nur 39,1 % der Metaller dieses Bereiches i n der I G Metall organisiert 112 , 1971 streikten dort ebenfalls 112 390 organisierte Lohnabhängige, weiterhin wurden 126 675 organisierte und 120 994 unorganisierte Beschäftigte ausgesperrt 113 . Der Chemiearbeiterstreik 1971 nahm einen teilweise etwas unglücklichen Verlauf auch wegen des geringen Organisationsgrades: Zwar betrug der durchschnittliche Organisationsgrad für die chemische Industrie 47 %, jedoch waren i n den Großbetrieben teilweise nur etwa über ein Drittel der Arbeitnehmer organisiert (Bayer- und HoechstHauptwerke) 1 1 4 . I m Druckarbeitskampf 1976 schwankte der Organisationsgrad zwischen 90 % beim Springer-Verlag Hamburg bis zu 17 % i m Burda-Verlag i n Offenburg 115 . Diese Zahlen machen deutlich, daß die unorganisierten Lohnabhängigen bei der Betrachtung der Auswirkungen von Arbeitskämpfen auf Unternehmer und Lohnabhängige eine entscheidende Rolle einnehmen müssen. 3.5.3.3.1. Sozialhilfe für Unorganisierte I m Falle länger andauernder Arbeitskämpfe ist es möglich, daß unorganisierte Lohnabhängige zur Erhaltung der Existenz ihrer Familie und ihrer selbst Sozialhilfe i n Anspruch nehmen können. Erfüllt der 110 Rüthers, Arbeitsrecht, 105. Zur E n t w i c k l u n g des Organisationsgrades eingehend Eickhof, Mitgliedschaft, 177, der dort 172 ff. auch die Gründe für Nichteintritte behandelt — w i e auch Nickel, Verhältnis, 169 ff. u n d 177 ff., i n seiner empirischen Studie. 111 Nickel, Verhältnis, 128. 112 Noè, Klassenkampf, 134 (mit Toleranzen — s. 135). 113 I G Metall, Geschäftsbericht 1971 bis 1973,117. 114 Bergmann u. a., Gewerkschaften, 416 A n m . 126, auch 245 ff. 115 Zeit Nr. 21 v. 14.5.1976.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
279
vom Arbeitskampf betroffene Lohnabhängige die Voraussetzungen 11®, so erhält er Sozialhilfe. Bei einem verheirateten Arbeitnehmer mit i m Haushalt arbeitenden Ehepartner und 2 Kindern von 6 und 10 Jahren beträgt die Sozialhilfe — 1977 — D M 830,— i m Monat, hinzu kommen Miete und Heizungskosten für die Wohnung. Die Unterbringungskosten werden einer vierköpfigen Familie bis zu ca. D M 480,— i m Monat ersetzt — allerdings nur für 4 Monate, danach ist ein Umzug i n eine billigere Unterkunft oder die Inkaufnahme einer entsprechenden K ü r zung der Unterbringungskosten notwendig 1 1 7 . Enthält ein vom Arbeitskampf Betroffener Sozialhilfe — und w i r d nicht auf Unterstützungsleistungen seiner Familie verwiesen — so machen die genannten Beträge deutlich, daß dadurch zumindest Einschränkungen der Lebenshaltung verursacht werden, die bei längerem Bezug der Sozialhilfe nicht allein sozialen Abstieg, sondern eine A n näherung an das Existenzminimum bedeuten können. 3.5.3.3.2. Schneller E i n t r i t t i n die Gewerkschaft — ein Ausweg für Unorganisierte i m Arbeitskampffall? Die Auswirkungen von arbeitskampfbedingtem Lohnausfall auf die Unorganisierten werden teilweise zu überspielen versucht mit dem Hinweis auf das »Eigenverschulden' der Unorganisierten — sie könnten ja i n der Gewerkschaft Mitglied sein. Ein solches Argument paßt zur sonstigen Betonung der negativen Koalitionsfreiheit durch die h. M. nicht. Vor allem aber berechtigt es nicht dazu, die tatsächlichen Auswirkungen der Arbeitskämpfe auf diese Gruppe unter Hinweis auf eben dieses »Eigenverschulden' beseite zu lassen 118 . Auf entsprechender Ebene liegt der Versuch, die Auswirkungen m i t dem Hinweis zu bagatellisieren, daß die unorganisierten Lohnabhängigen die Möglichkeit hätten, zu Beginn eines Arbeitskampfes noch schnell i n die entsprechende Gewerkschaft einzutreten und so Unterstützungsleistungen zu erhalten 1 1 9 . Diese Argumentation bedeutet wieder einen Bruch der Auffassung gegenüber der sonstigen Überbetonung 116 ζ. B.: Keine Unterstützungsmöglichkeiten durch Verwandte gerader Linie, keine sonstigen Ansprüche auf Arbeitslosenunterstützung oder Streikunterstützung, nicht mehr als D M 1 500,— Ersparnisse (zusätzlich noch K i n d e r freibeträge). 117 A u s k u n f t des Sozialamtes H a m b u r g - M i t t e . 118 Kennzeichnend Wolters, Begründung, 126: Die Arbeitnehmer, die nicht i n der Gewerkschaft sind, „müssen bei der Betrachtung unberücksichtigt bleiben, da sie den Nachteil des Lohnausfalls nicht als notwendige Kampffolge, sondern aus persönlichen Gründen auf sich nehmen". 119 So aber ζ. B. Raiser , Aussperrung, 76 f.
280
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
der negativen Koalitionsfreiheit; vor allem jedoch stimmt diese Behauptung nicht mit den Realitäten überein: Nach den Satzungen der Gewerkschaften ist es allgemein so, daß Unterstützungen i n Arbeitskämpfen erst nach mindestens dreimonatiger Gewerkschaftszugehörigkeit gezahlt werden 1 2 0 . Es gibt jedoch (wenn auch wenige) Beispiele, i n denen die Gewerkschaften von einer solchen Sperrfrist abgesehen und sofort Arbeitskampfunterstützung an neu eintretende Mitglieder gezahlt haben 1 2 1 , allerdings verbunden mit einer RückZahlungsverpflichtung bei baldigen Austritt aus der Gewerkschaft. Eine solche Situation war 1956/57 bei dem Streik der schleswig-holsteinischen Metaller gegeben sowie i m Metallarbeitskampf 1963 i n Baden-Württemberg. Dies sind jedoch Einzelbeispiele geblieben: Nur i n einer Sondersituation w i r d die Gewerkschaft zu einer solchen Haltung kommen, dann nämlich, wenn ein Streik deshalb zusammenzubrechen droht, weil aus finanziellen Gründen unorganisierte Lohnabhängige nicht (mehr) mitstreiken können und so zu Streikbrechern werden müssen. Diese Sondersituation ist jedoch nicht zu verallgemeinern — mehr als die zwei genannten Beispiele werden i n der Literatur auch nicht angeführt. So weist die I G Metall ζ. B. für den Arbeitskampf 1971 darauf hin, daß viele Unorganisierte zu Beginn des Arbeitskampfes der I G M beigetreten sind, „obwohl sie wußten, daß für gewerkschaftliche Unterstützungszahlungen eine Wartezeit von drei Monaten erforderlich ist" 1 2 2 . 3.5.3.3.3. Unterstützungszahlungen der Arbeitgeber Die arbeitswilligen Lohnabhängigen und die Auswirkungen von Aussperrungen bzw. arbeitskampfbedingter Betriebsstillegung sind für die Unternehmer „ein besonderes Problem" 1 2 3 : — Insbesondere bei Aussperrungen ergeben sich »sozialpsychologische' Schwierigkeiten, vor allem i n Mittelbetrieben, i n denen die Beziehung zwischen Arbeitgeber und Beschäftigten sich teilweise erheblich von der i n Großbetrieben unterscheidet 124 , — das ,soziale Klima' kann durch den Lohnausfall wegen der Aussperrung oder der Betriebsstillegung auch auf Dauer erheblich verschlechtert werden 1 2 5 , 120 Siehe dazu Übersicht bei Hirche, Finanzen, 233; auch Jühe, Gewerkschaftsreport 4/1978,13. 121 Siehe Tomandl, Streik, 45, für Baden-Württemberg 1963; Spiegel Nr. 3/ 1957,11 f., für schleswig-holsteinischen Metallerstreik 1956/57. 122 I G Metall, Geschäftsbericht 1971 - 1973,116. 123 Knevels, Der A r b G 1963, 366. 124 Darauf weist Noè, Klassenkampf, 305, hin.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
281
— die an sich arbeitswilligen unorganisierten Lohnabhängigen können durch eine Aussperrung zur Solidarität mit den Streikenden oder gar zum Gewerkschaftseintritt motiviert werden 1 2 6 . Diese Überlegungen führten dazu, daß ζ. B. i m baden-württembergischen Metallarbeiterkampf 1963 die Arbeitgeber intern verabredeten, daß die einzelnen Firmen i n besonderen Fällen (wohl auch bei Gefahr des Abwanderns von Spezialisten) und bei Notlagen u. U. mit Hilfe von Darlehen einzelnen Beschäftigten eine Unterstützung zukommen lassen könnten — dies war aber wohl nur für eine eventuell längere Dauer des Arbeitskampfes verabredet 127 . Es wurden jedoch i n einzelnen Großund Mittelbetrieben nach Ende der Aussperrung 128 Zahlungen an unorganisierte Beschäftigte geleistet i n Höhe des Betrages, den diese von der Gewerkschaft I G M erhalten hätten, wären sie Mitglieder gewesen. Diese Unterstützung von Unorganisierten i n einzelnen Betrieben geschah gegen den ausdrücklichen Willen des Arbeitgeberverbandes 129 . Ein fast witziger Nebeneffekt: Da ein großer Teil der I G Metall-Mitglieder weniger als auf ihren realen Bruttolohn berechnete Mitgliedsbeiträge zahlte und somit eine geringere Unterstützung bekam, waren die Zahlungen der betreffenden Unternehmen an Unorganisierte höher als die gewerkschaftlichen Unterstützungen, da die Unternehmen die Bruttoverdienste als Grundlage genommen hatten. Die I G Metall fühlte sich bemüßigt, pro Mitglied und Arbeitskampftag D M 4,— nachzuleisten, u m auf die entsprechende Unterstützungshöhe zu kommen: 10 Mio D M wurden i m Tarifgebiet an die organisierten Lohnabhängigen nachgezahlt 130 . Auch i m Druckarbeitskampf des Jahres 1976 zahlten einige Arbeitgeber an die von ihnen ausgesperrten, aber unorganisierten Arbeitnehmer Unterstützungszahlungen i n Höhe des vollen Lohnes bzw. der 125
Der Verband Württ.-Badischer Metallindustrieller, Arbeitskampf 1963, 23, berichtet davon, daß beim Arbeitskampf 1963 insbesondere die Aussperrung der ,Ehrenangestellten' einzelner Firmen Schwierigkeiten machte, da diese subjektiv — v o n Unternehmerseite bestärkt — sich als Angestellte f ü h l ten u n d dann dennoch ausgesperrt wurden. 126 Hinweis von Weigand, Solidarität, 87. Der Verleger Burda i m Druckarbeitskampf 1976: „ W e n n ich aussperre, habe ich morgen" — statt 17 % — „50 % Gewerkschaftsmitglieder" s. Zeit Nr. 21 v. 14. 5.1976. 127 Knevels, Der A r b G 1963, 366. 128 weigand, Solidarität, 87 berichtet v o n Weiterzahlung des Lohnes zumindest als Überbrückungsdarlehen i n vielen Unternehmen, u m eine A b wanderung zu verhindern. 129 130
Noe, Klassenkampf, 305 f. Noè, Klassenkampf, 306.
282
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Gewerkschaftsunterstützung 131 . Diese Vorgänge waren Anlaß für P/arr, die Frage nach der Zulässigkeit solcher Zahlungen zu stellen (und zu verneinen) 132 . Unabhängig von der Frage, ob Unterstützungszahlungen der Arbeitgeber an unorganisierte Arbeitnehmer i m Arbeitskampffall zulässig sind, ist jedoch festzustellen, daß die starke Betroffenheit gerade der unorganisierten Lohnabhängigen bei Arbeitskämpfen mit ein Hauptproblem der Beurteilung der Risikenlage von Unternehmern und Beschäftigten i m Arbeitskampf ist: Die Möglichkeit, Sozialhilfe zu bekommen bzw. i n einigen Fällen auch vom Arbeitgeber unterstützt zu werden, ändert daran nichts. Die teilweise anzutreffende Tendenz i n Rechtsprechung und Literatur, das Problem der Unorganisierten nur am Rande zu erwähnen bzw. ganz zu übergehen und fast ausschließlich von der »Kollektivierung 4 des Arbeitskampfrisikos durch die Gewerkschaftskassen auszugehen und damit zu versuchen, die Folgen für die gesamte Arbeitnehmerseite als minimal darzustellen bzw. auf anonyme Kampfblöcke abzuschieben, ist unkorrekt. Bei einer — hier später erfolgenden — Wertung der Kampfrisiken muß gerade den unorganisierten Arbeitnehmern erhebliche Bedeutung beigemessen werden.
3.5.4. Kampfrisiken der Arbeitgeberseite im Arbeitskampf
Die Auflistung der Schadensrisiken der Arbeitgeber kann sich nicht allein auf den durch den Arbeitskampf verursachten entgangenen Gew i n n beschränken, sondern muß auch eventuelle Auswirkungen auf Drittbeziehungen zu anderen Firmen miteinbeziehen, auch die Gefahr des Verlustes von Arbeitskräften. Doch die finanziellen Auswirkungen auf die Unternehmen und Kapitaleigner sind auch beeinflußt durch betriebliche Anpassungsreaktionen auf den Arbeitskampf sowie generelle Vorsorgemaßnahmen der Arbeitgeber gegen Arbeitskampfnachteile — diese müssen daher ebenfalls berücksichtigt werden, u m die Risiken beurteilen zu können.
131 Siehe P/arr, A u R 1977, 33; auch Güther j Pickshaus, Arbeitskampf, 90 (Beispiel Gruner u n d Jahr A G , Hamburg). 132 P/arr, A u R 1977, 33 ff., insbes. 34 ff. Auch Schaub, Arbeitsrechtshandbuch, 907 Fn. 7, ist der Auffassung, daß Ausfallzahlungen an Unorganisierte unzulässig sind. Eine entsprechende Entscheidung des L A G Baden-Württemberg (bezüglich des Beltz-Verlages i m Druckarbeitskampf 1976) s. FR Nr. 262 V. 23.11.1978.
3.5. Parität zwischen Streik und Aussperrung?
283
3.5.4.1. Risiken der Arbeitgeber aus direkter Wirkung des Arbeitskampfes 3.5.4.1.1. Schäden an Gewinnausfall und fixen Kosten Ist durch einen Arbeitskampf die gesamte Produktion eines Betriebes stillgelegt, so entfällt wegen fehlenden Einsatzes der Arbeitskraft die Schöpfung von Mehrwert, der normalerweise anfallende Gewinn des Unternehmers bleibt — zumindest vorerst — aus. Da die variablen Kosten 133 nicht mehr anfallen, führen allein die fixen Kosten zu weiterem Schaden neben dem Gewinnausfall, also die Generalunkosten, zu denen u. a. zählen die Verzinsung der Anlagen, die Abschreibungen von A n lagen, Mieten für Gebäude und Maschinen, Versicherungs- und Verbandsbeiträge, ertragsunabhängige Steuern, Werbungskosten längerfristiger A r t ; Steuern für Kraftfahrzeuge; Pensionszahlungen an ausgeschiedene Belegschaftsangehörige; Gebühren und Abgaben, Kosten für Nachrichtensysteme u. ä. Unternehmen m i t einem hohen Fixkostenanteil sind daher bei einem Arbeitskampf erheblich schadensanfälliger als die mit geringem Fixkosten-, aber hohem Personalkostenanteil. Kapitalintensive Betriebe (vor allem hochtechnisierte und -automatisierte Betriebe mit geringem Personaleinsatz) sind stärker gefährdet als lohnintensive Betriebe 134 . Bei einer Gesamtstillegung entsteht also hinsichtlich des Kostenanfalls ein Schaden i n Höhe der fixen Kosten. Bei teilweisen Stillegunge fallen neben den Fixkosten zusätzlich die variablen Kosten i m eingesetzten Anteil an — jedoch auch Erträge: Der Schaden bei teilweiser Stillegung entspricht daher der Summe von Fixkosten plus eingesetzten variablen Kosten abzüglich des Ertrages 135 . Dieser Tatbestand ist jedoch vorerst nur für die Zeit des direkten Arbeitskampfes ausgeführt, eventuelle Schadensminderungsmöglichkeiten sind noch nicht miteinbezogen. 3.5.4.1.2. Schäden aus Drittbeziehungen Mittelbare Schäden des Arbeitskampfes können entstehen, wenn durch Produktionseinstellung Leistungen an Vertragspartner ausbleiben: Verzugs- oder Vertragshaftung können dabei erhebliche Auswirkungen haben. Kunden können weiterhin gezwungen sein, bei verlängerten Lieferfristen, die ein Arbeitskampf verursacht, nach anderen Herstellern iss Variable Kosten sind die Kosten, die i n Abhängigkeit v o n der Beschäftigung anfallen: Lohnkosten, Lohnnebenkosten, Materialverbrauch, Produktionsenergiekosten u. a. 134
Dazu s. Enseling, Arbeitskampf, 221 f.; Krasnitzsky, Lehre, 112 ff. iss w o b e i die Höhe des Ertrages schwer festzumachen ist — j e nachdem, ob n u r ausgeliefert w i r d oder auch produziert w i r d .
284
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
zu suchen und dort ihren Bedarf zu decken, u . U . hat dies auch die ständige Verlagerung der Geschäftsbeziehungen über den Arbeitskampf hinaus zur Folge. Weiterhin können durch den Arbeitskampf Einbußen an goodwill verursacht werden 1 3 6 . Verbands- bzw. industrieweite Vereinbarungen können allerdings diese Auswirkungen abschwächen. 3.5.4.1.3. Verlust von Arbeitskräften als Arbeitskampfgefahr? Als die Auswirkung längerer Arbeitskämpfe w i r d häufig das Risiko der Arbeitgeber erwähnt, Arbeitskräfte, insbesondere Fachkräfte, durch deren arbeitskampfbedingtes Ausscheiden aus dem Betrieb zu verlieren. Einen realen Hintergrund kann dies wohl nur i n dem Falle haben, daß Fachkräfte arbeitswillig sind, aber auf Grund von Aussperrung oder arbeitskampfbedingter Betriebsstillegung kein Arbeitsentgelt bekommen — streikende Lohnabhängige werden nur höchst selten den A r beitsplatz, für dessen Verbesserung i n finanzieller Hinsicht sie ja streiken, freiwillig aufgeben. Eine längere zwangsweise Beschäftigungs- und Einkommenspause könnte jedoch u . U . gerade Fachkräfte, wenn sie gesucht sind, veranlassen, sich einen neuen besseren Arbeitsplatz zu suchen — gerade bei der Aussperrung vereinfacht möglich, da höchstens eine entsprechende Mitteilung an den Arbeitgeber notwendig ist. Diese ,Arbeitskräfterisiko' gilt jedoch höchstens für gesuchte Fachkräfte, bei denen die suchenden Arbeitgeber vielleicht sogar einen Verstoß gegen die Verbandsverhaltensregeln der verbotenen Abwerbung i m Arbeitskampf i n Kauf nehmen würden. Zum anderen w i r d die Suche nach einem neuen Arbeitsplatz dann, wenn der Arbeitskampf alleiniger Grund dafür ist, kaum i n Angriff genommen werden, da die baldige Einstellung des Arbeitskampfes zu erwarten ist; auch weil — wie außerhalb der Industriezentren wahrscheinlich — der Arbeitsplatzwechsel mit Wohnungswechsel und entsprechend entstehenden Kosten verbunden ist. Ein Weiteres ist zu betonen: Der Arbeitgeber hat es — i m Falle der Aussperrung und teilweise auch i m Falle der arbeitskampfbedingten Betriebsstillegung — selbst i n der Hand, ob er die entsprechende Erklärung der Arbeitskampfmaßnahmen gegenüber allen Lohnabhängigen ausspricht. Er entscheidet also selbst über sein Risiko, eventuell einige wenige Fachkräfte zu verlieren. Des weiteren kann er — wie z. B. in Baden-Württemberg 1963 geschehen — durch Unterstützungszahlungen, Kreditvermittlung o. ä. solche Gefahren für von i h m für sehr wichtig gehaltene Beschäftigte weitgehend verringern 1 3 7 . 136 137
Enseling, Arbeitskampf, 224. Beispiele bei Noè, Klassenkampf, 307 f.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung? 3.5.4.2. Betriebliche
Anpassungsreaktionen
auf
285
Arbeitskämpfe
Die vorgehend geschilderten Direktschäden des Arbeitskampfes — Gewinnausfall, Schadensanfall i n Höhe der Fixkosten — können nicht in einer solchen ,Momentaufnahme' der Schäden durch die ausfallende Produktion real dargestellt werden, sondern es müssen auch die Kompensationsmöglichkeiten solcher Schäden für den Arbeitgeber beachtet werden: Produktionsimmanente Ausgleichsmöglichkeiten, Weiterproduktion mit Arbeitswilligen oder Sondersituationen, i n denen sich Betriebe befinden, sind dabei von entscheidender Bedeutung. 3.5.4.2.1. Ausgleichsmöglichkeiten durch variable Produktion Die leichtesten Ausgleichsmöglichkeiten für arbeitskampfbedingten Produktionsausfall haben Betriebe, die wegen entsprechender Absatzlage ihre Kapazität nicht v o l l ausnutzen können. Sie haben die Möglichkeit, nach — teilweise auch schon vor — dem Arbeitskampf durch größere, eventuell volle Ausnutzung ihrer Kapazitäten einen Teil des Arbeitskampfverlustes, u. U. auch den gesamten Verlust, wieder a b z u gleichen 138 . Durch die volle Ausnutzung kann sich eventuell sogar eine Verbilligung des Produktionspreises pro Einheit ergeben. Doch auch ausgelastete Betriebe haben Schadensausgleichs- bzw. -minderungsmöglichkeiten: Die zumeist recht lange Vorbereitungszeit vor Arbeitskämpfen, Verhandlungen, Schlichtung und Urabstimmung ermöglichen es dem Arbeitgeber, durch Auftrags- und Lagerhaltungspolitik die Auswirkungen des Produktionsausfalls gering zu halten 1 3 9 . Weitgehende Räumung der Lager durch Vorauslieferung an die Kunden und dort erfolgende Erhöhung des Lagerstandes, eventuelle Mehrarbeit vor der erwarteten Arbeitskampfphase sind dazu Möglichkeiten; sehr häufig bleibt während des Arbeitskampfes — zumindest bei alleinigem Streik — die Auslieferung noch wenigstens teilweise intakt, sie w i r d zumeist durch Streikbrecher aufrechterhalten 140 . Neben der Verminderung von Schäden durch Handlungen vor dem Arbeitskampf, die oft dazu führen können, daß die Arbeitgeber vom Arbeitskampf direkt nicht beeinflußt werden, bleiben Reaktionsmöglichkeiten nach Ende des Arbeitskampfes. Insbesondere kann Mehrarbeit arbeitskampfbedingte Ausfälle häufig vermindern oder gar ausgleichen. 138
Dazu s. Enseling, Arbeitskampf, 223. Dazu s. Kittner, G M H 1973, 100; auch Bührig, A u R 1959, 273; so auch praktiziert i n Baden-Württemberg 1963, s. Noè, Klassenkampf, 313. 140 Ohne Aussperrung wäre dies auch i n Baden-Württemberg 1963 möglich gewesen — s. Noè, Klassenkampf, 313. 139
286
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
3.5.4.2.2. Arbeitskampf als .Flautenhilfe 4 Es ist denkbar — und geschehen —, daß einem Arbeitgeber der Arbeitskampf »gerade recht' kommt: I n Situationen der Überproduktion kann ein Arbeitskampf zur Anpassung der Produktion und des Lagerbestandes an die Marktlage positive Wirkungen haben. Ein Beispiel dazu sind die VW-Werke, die 1971 wegen Absatzschwierigkeiten einen Einstellungsstop hatten sowie vor verschiedenen Kurzarbeitsperioden und Entlassungen standen. Der Arbeitskampf i n der Metallindustrie Baden-Württembergs Ende 1971 und die dadurch — jedenfalls nach Angabe des Unternehmens — mittelbar verursachten Betriebsstillegungen der VW-Werke kamen zur rechten Zeit: Die hohen Lagerbestände konnten teilweise abgebaut werden, unpopuläre Entlassungen und Kurzarbeit wurden vorerst vermieden. Ein weiteres Beispiel für arbeitskampfbedingte Behebung von Absatzschwierigkeiten ist der Arbeitskampf i n den Arwa-Strumpffabriken i n Bayern, der 1958 sechs Monate lang dauerte 141 . Diese Beispiele dürfen allerdings nicht überbewertet werden, da Arbeitskämpfe i n Zeiten der Sondersituation einer Überproduktionskrise nicht häufig vorkommen 1 4 2 . 3.5.4.2.3. Weiterproduktion mit Arbeitswilligen Die Möglichkeit für den Arbeitgeber, die Kraft eines Streiks durch den Versuch der Aufrechterhaltung der (Teil-)Produktion zu unterlaufen, ist die entscheidende Waffe der Unternehmerseite, die fast immer angewandt wird. Zum Teil w i r d die gesamte Palette der Produktion bei vermindertem Ausstoß aufrechterhalten, teilweise auch nur die wichtigsten Bereiche der Produktion, soweit innerhalb des Betriebes voneinander unabhängige Produktionsmöglichkeiten bestehen; immer w i r d versucht, die Auslieferung der Lagerbestände an Kunden zu ermöglichen. Die Zahl der Arbeitswilligen, die sich dafür zur Verfügung stellen, ist — je nach Standpunkt — teilweise erfreulich bzw. erschreckend hoch 143 : Die bundesarbeitsgerichtlich postulierte und als real angenommene Solidarität aller Lohnabhängigen ist nicht allzu häufig merkbar. Weigand nennt Beispiele aus dem Streik i n der pfälzisch-rheinhessischen Papierindustrie 1962, i n dem Firmen mit 55,8 °/o Arbeitswilligen 85 °/o, mit 79 % Arbeitswilligen 100 °/o der Normalproduktion herstellten 1 4 4 . 141
Vgl. Bericht T e i l I, 2.6. d. A . Däubler, JuS 1972, 645. 143 Siehe ζ. B. Herzog, Der A r b G 1962, 616; Fischer, M u A 1963, 208. 144 Weigand, Solidarität, 84; aus diesem Arbeitskampf ebenfalls Beispiele bei Herzog, Der A r b G 1962, 616. 142
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
287
Die ,aktive betriebliche Streikabwehr 4 ist wesentlichste Möglichkeit der Arbeitgeberseite i m Arbeitskampf. I n Vorbereitung eines Arbeitskampfes i n der chemischen Industrie Rheinland-Pfalz gab dementsprechend der Arbeitsring der Arbeitgeberverbände der Deutschen Chemieindustrie e. V. den Firmen folgende Empfehlungen: „Entscheidend für den Erfolg oder Mißerfolg des Streiks ist es, ob es gelingt, den Kreis der Arbeitswilligen und damit den Umfang der Streikproduktion möglichst groß zu halten. Auf dieses Ziel sollte rechtzeitig hingearbeitet werden". Dazu gehöre u. a. auch die Erfassung aller Arbeitnehmer i n Listen m i t Adresse, Fahrgelegenheit und Gewerkschaftszugehörigkeit. Weiterhin seien auch Mitarbeiterbriefe („auch an Familienangehörige"), Briefe an Eltern von Auszubildenden und „persönliches Ansprechen" weitere Mittel, Arbeitnehmer zur Weiterarbeit zu beeinflussen 145 . 3.5.4.3. Vorsorgemaßnahmen
gegen
Arbeitskampfnachteile
Neben betrieblichen Anpassungsreaktionen vermindern auch überbetriebliche und überverbandliche Vorsorgemaßnahmen der Arbeitgeber und ihrer Verbände durch Arbeitskampf verursachte Schäden i n ihrer Auswirkung auf den einzelnen betroffenen Betrieb: Streikklauseln in Verträgen, Solidaritätspflichten und Hilfeabkommen, Streikversicherungen und allgemeine organisatorische Hilfestellungen 14 ® sind Maßnahmen der Unternehmerseite 147 . 3.5.4.3.1. Streikklauseln i n Verträgen I n Liefer- oder Leistungsverträgen schließen häufig entsprechende Klauseln bei arbeitskampfbedingten Lieferungsverzögerungen jeden Schadensersatzanspruch aus 148 . Direkte Schäden aus Drittbeziehungen können so ausgeschlossen werden. Zu beachten ist allerdings, daß Streikklauseln i n Branchen mit erheblichem Konkurrenzkampf schwer bzw. nur unter Gegenleistungen durchsetzbar sind 1 4 9 . 145
Nach FR Nr. 119 v. 24. 5.1977. Z u Empfehlungen für generelle Vorkehrungen für Arbeitskämpfe s. Auflistung bei Weigand, Solidarität, 79 f. 147 E i n interessanter Hinweis v o n Weigand, Solidarität, 93 Fn. 86: V o n Verbandsseite her wurde gefordert, daß zur Verbesserung der unternehmerischen Solidarität Arbeitskämpfe nicht zu einer Verminderung der V o r standstantiemen führen dürften. 148 Dazu s. Löwisch, Arbeitskampf, 202 ff.; Däubler, JuS 1972, 645; Zöllner, Aussperrung, 45. Z u Verträgen u n d Arbeitskampfeinfluß s. auch Strempel, Leistungsstörungen. 149 Betont bei Mayer-Maly, R d A 1968, 433; Mayer-Maly/Nipperdey, Risikoverteilung, 39. 148
288
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf 3.5.4.3.2. S o l i d a r i t ä t s k o d e x u n d H i l f e a b k o m m e n
„ E i n nicht i m Arbeitskampf betroffener Unternehmer, der etwa die Lage eines durch den Streik i n Lieferschwierigkeiten befindlichen Konkurrenten a u s n u t z t . . . , verstößt nicht n u r gröblichst gegen die elementaren Grundsätze unternehmerischer Solidarität, sondern er handelt auch kurzsichtig, indem er dazu beiträgt, das Fundament der unternehmerischen Wirtschaft — letztlich auch zu seinem eigenen Schaden — zu untergraben 1 5 0 ." S t r e i k k l a u s e l n u . ä. s i n d n i c h t ausreichend z u m Schutz gegen A r b e i t s k a m p f n a c h t e i l e , da sie i m m e r z w e i s e i t i g v e r e i n b a r t w e r d e n müssen. So k a m e n schon b a l d nach d e m 2. W e l t k r i e g B e s t r e b u n g e n auf, die a n die Unternehmersolidarität der W e i m a r e r R e p u b l i k anknüpften. Neben der F o r d e r u n g nach S t r e i k v e r s i c h e r u n g w u r d e e i n V e r h a l t e n s k o d e x a u f gestellt, der die S o l i d a r p f l i c h t e n der U n t e r n e h m e r r e g e l n sollte. G e m e i n same A u f g a b e a l l e r A r b e i t g e b e r v e r b ä n d e w a r danach, die M i t g l i e d e r zur E i n h a l t u n g folgenden Mindestverhaltenskodices anzuhalten — u. U. m i t S a n k t i o n s m a ß n a h m e n w i e K o n v e n t i o n a l s t r a f e n o d e r Ausschluß aus d e m entsprechenden V e r b a n d : — Keine Einstellung streikender Arbeiter i n anderen Betrieben, — keine Konsequenzen ziehen aus streikverursachten Fristüberschreitungen, — möglichst weites Hinausschieben vereinbarter Lieferfristen, — keine Kundenabwerbung zu Lasten bestreikter Betriebe 1 5 1 , — keine Benachteiligung bestreikter Betriebe bei Vergabe neuer Aufträge, — keine Übertragung vergebener Aufträge v o n einer bestreikten F i r m a an eine andere nichtbestreikte Firma, — keine Übernahme v o n einer bestreikten Firma erteilten Aufträgen ohne deren Einwilligung, — Zahlung vereinbarter Abschlagzahlungen für Lieferungen, auch w e n n die Lieferfirma streikbedingt m i t Leistungen i n Verzug ist. W e i t e r h i n w u r d e insbesondere noch d i e u n t e r n e h m e r i s c h e S o l i d a r i t ä t der B a n k e n bei Vergabe bzw. V e r m i t t l u n g bzw. S t u n d u n g v o n K r e d i t e n b e t o n t 1 5 2 . D e r K o d e x f ü r V e r h a l t e n i m A r b e i t s k a m p f , A u s d r u c k des „ u n t e r n e h m e r i s c h e n K o r p s g e i s t e s " 1 5 3 , w u r d e entsprechend diesen E m p fehlungen weitgehend v o n den Verbänden übernommen. 150 Aus dem Jahresbericht der Bundes Vereinigung der Deutschen A r b e i t geberverbände, zit. nach: ο. V., Der A r b G 1956, 808. 151 Dazu ein Beispiel aus Dänemark: Zwischen der größten Zeitung, der Berlinske Tidende, u n d der zweitgrößten (Politiken) besteht ein Abkommen, nach dem keine der Zeitungen ihre Auflage erhöhen darf, w e n n die jeweils andere bestreikt w i r d — s. FR Nr. 36 v. 12.2.1977. 152 Zur Praxis der Einhaltung s. Beispiele bei Herzog, Der A r b G 1962, 616 f. 153 So i n ähnlichem Zusammenhang Herzog, Der A r b G 1962, 617.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
289
I n neuerer Zeit entwickelte sich ein weiteres Instrument der Solidarität i m Arbeitskampf: Umfassende Abkommen zwischen verschiedenen Firmen, i n denen sich diese über gegenseitige Hilfe i m Falle von Arbeitskämpfen einigten. Als Beispiel sei hier das Vertragswerk ,Hilfeleistung i m Arbeitskampf 4 des Verbands der chemischen Industrie und des A r beitsrings der Arbeitgeberverbände der Deutschen Chemischen Industrie, verbunden m i t den »Empfehlungen zum Ausführungsvertrag' 154 , genannt. Durch dieses Muster w i r d angeregt und angestrebt, daß alle Mitgliederfirmen (hier) der chemischen Industrie ihre Bereitschaft zum Abschluß solcher Hilfeabkommen m i t anderen gleichfalls bereiten Firmen gegenüber der Verbandsorganisation erklären, die Entsprechendes dann vermittelt. Daneben bleiben allerdings die allgemeinen Verhaltensanweisungen der Verbände weiter gültig — m i t den Hilfeabkommen werden diese nur noch ausgeweitet, wenn auch nur auf zwei- oder mehrseitiger Ebene. I n den Hilfeabkommen sind u. a. detailliert geregelt 155 — Hilfeleistungen zur Uberbrückung v o n Lieferschwierigkeiten i m Arbeitskampf (z.B. durch Lieferungen an die betroffene F i r m a oder Dritte; Übernahme v o n Lohnaufträgen; Zurverfügungstellung v o n Produktionseinrichtungen u n d Transportmitteln; eventuell zeitlich begrenzter E i n t r i t t i n Lieferverträge), — Umfang u n d Vergütung der Hilfeleistung (Vergütung ζ. B. zum Selbstkostenpreis), — Verbot der Kundenabwerbung.
Ähnliche Regelungen beinhaltet das Vertragsmuster ,Hilfevereinbarung' des Gesamtverbandes der metallindustriellen Arbeitgeberverbände und der Wirtschaftsverbände der Metallindustrie 1 5 6 . Der Verhaltenskodex für Unternehmer i m Arbeitskampf sowie die Hilfeabkommen, wobei die kartellrechtliche Zulässigkeit der letzten ungeklärt ist 1 5 7 , haben erhebliche Auswirkungen hinsichtlich der Minderung bzw. Verhinderung der Schäden für Unternehmer aus dem Arbeitskampf. Auch wenn die Konkurrenz i n ausländischen Staaten wohl rechtlich noch nicht mit einbezogen ist i n solche Vereinbarungen, so liegen Berichte von entsprechender solidarischer Haltung ausländischer Unternehmen vor 1 5 8 .
154
Beides abgedruckt bei Säcker, Z H R 1974,455 f. Z u r Durchführung vgl. Säcker, Z H R 1974, 459 f. 156 E r w ä h n t bei Säcker, Z H R 1974, 459. 157 Dazu s. m . w . N . Säcker, Z H R 1974, 455 ff.; Hendriks, Literaturhinweis bei Zöllner, Aussperrung, 45 Fn. 160. 158 E r w ä h n t bei Herzog, Der A r b G 1962, 617. 155
1
Bertelsmann
Z H R 1977, I f f . ;
290
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf 3.5.4.3.3. S t r e i k v e r s i c h e r u n g e n u n d - f o n d s
V e r s i c h e r u n g e n gegen Schäden v o n A r b e i t s k ä m p f e n w a r e n b e r e i t s i m Kaiserreich entstanden159 u n d i n der Weimarer Republik w e i t verbreit e t 1 6 0 . N a c h d e m 2. W e l t k r i e g w u r d e n a c h E i n z e l a k t i v i t ä t e n i n verschied e n e n V e r b ä n d e n 1956 eine generelle N e u a u f l a g e d e r S t r e i k v e r s i c h e r u n g — allerdings i n F o r m v o n Unterstützungsfonds, die bei Arbeitgeberverb ä n d e n v e r b l i e b e n — geschaffen 1 6 1 . D i e B u n d e s v e r e i n i g u n g d e r D e u t schen A r b e i t g e b e r v e r b ä n d e e m p f a h l „ a u f das d r i n g e n d s t e " 1 6 2 — die B i l d u n g v o n ,Unterstützungsfonds' auf Ebene der einzelnen regionalen Tarifverbände (finanzielle Leistungen aller Verbandsfirmen an einen Fonds, der Bestandteil des Verbandsvermögens b l e i b t 1 6 3 , Unterstützung nach vereinbarten Sätzen i m Arbeitskampf); — die B i l d i m g v o n »Gefahrengemeinschaften' auf Bundesebene nach B r a n chen, also ein bundesweiter Zusammenschluß der »Unterstützungsfonds' zur Hilfe über den regionalen Fachbereich hinaus (Fonds aus Unterstützungsfondszahlungen, Vergabe der Gelder n u r bei Beteiligung der Gefahrengemeinschaftsorgane am Entscheidungsprozeß über den Arbeitskampf); — die B i l d u n g einer ,Schutzgemeinschaft', ein Zusammenschluß der Gefahrengemeinschaften, u m ein bundesweites branchenübergreifendes System der Absicherung i m Arbeitskampf fall zu bilden. Träger sind die Gefahrengemeinschaften, Unterstützung w i r d dann gegeben, w e n n bei Arbeitskämpfen gesamtwirtschaftliche Interessen über einzelne Branchen hinaus auf dem Spiele stehen. D i e U n t e r s t ü t z u n g i m A r b e i t s k a m p f e r f o l g t n a c h R i c h t l i n i e n , d i e auf d e r j e w e i l i g e n Ebene ausgearbeitet w u r d e n 1 6 4 . I m B e r e i c h d e r M e t a l l i n d u s t r i e geben die R i c h t l i n i e n k e i n e n Rechtsanspruch a u f U n t e r s t ü t zungsleistungen — ähnlich w i e bei den Gewerkschaften begründet i n der Notwendigkeit der F l e x i b i l i t ä t bei Arbeitskämpfen. Die Unterstützungsb e i t r ä g e d e r M e t a l l i n d u s t r i e s i n d p a u s c h a l i e r t u n d b e l a u f e n sich i n d e r Regel a u f 70 °/o d e r d u r c h d e n A r b e i t s k a m p f ausgefallenen B r u t t o l o h n s u m m e u n d - g e h a l t s s u m m e , w o d u r c h nach A n g a b e n d e r M e t a l l i n d u s t r i e 159
Dazu s. Ramm, Arbeitgeber, 279. Siehe Löwisch, Arbeitskampf, 215 ff.; Knisper, Streikversicherung; Ramm, Arbeitgeber, 284; Spiegel Nr. 44/1956, 26 f.; Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Recht, 47 u n d 72. 161 Dazu s. auch Ramm, Arbeitgeber, 296; zum Aufbau der Arbeitgeberverbände s. Weigand, Solidarität, 25 ff.; Banaschak, Macht, 173 ff. 162 Aus dem Jahresbericht der Dt. Arbeitgeberverbände, zit. nach ο. V., Der A r b G 1956, 806 f. 163 Die Zahlungen für den U-Fonds sind T e i l des Mitgliedsbeitrages u n d als solcher steuerlich abzusetzen — Weigand, Solidarität, 49 Fn. 17, Rückstellungen i n der eigenen Bilanz für Arbeitskämpfe dagegen nicht. 164 Kurz dazu s. Weigand, Solidarität, 78 f.; die Unternehmen der Chemie zahlen i n den Antistreikfonds 7 Promille der Lohnsumme — s. Bergmann u. a., Gewerkschaften, 245. 160
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
291
die weiterlaufenden fixen Kosten abgedeckt werden 1 6 5 . I n BadenWürttemberg wurden 1963 an die beteiligten Verbandsmitglieder 25 Mio D M an Unterstützungsleistungen gezahlt 166 , 1971 insgesamt 220 Mio D M — der Regelsatz von 70 % wurde dabei auf 90 °/o der Bruttolohn- und -gehaltssumme aufgestockt 165 . 3.5.4.4. Finanzielle Wirkungen von Arbeitskämpfen auf Unternehmen und Kapitaleigner Die i m vorhergehenden Abschnitt aufgezeigten arbeitskampfverursachten Schadensmöglichkeiten und deren Verminderung bzw. Verhinderung durch betriebliche Anpassungsreaktionen und überbetriebliche Vorsorgemaßnahmen erlauben es, hinsichtlich der kurz- und längerfristigen Auswirkungen auf die Unternehmen sowie auf die Kapitaleigner eine Zwischenbilanz zu ziehen. 3.5.4.4.1. Auswirkungen von Arbeitskämpfen auf die einzelnen Arbeitgeber Bei isolierter Betrachtung eines einzelnen arbeitskampfbetroffenen Arbeitgebers würden die durch einen Arbeitskampf verursachten Folgen wie Wegfall des Gewinns, Schäden durch weiterlaufende fixe Kosten, Verlust von Kunden zu erheblichen Schwierigkeiten führen. Kurze A r beitskämpfe könnten unter Einsatz betrieblicher Anpassungsreaktionen bzw., wenn dies nicht möglich ist, unter Rückgriff auf Reserven bzw. Kreditmöglichkeiten wohl ohne wesentliche Folgen überstanden werden, längere Arbeitskämpfe müßten jedoch i n der Regel massive Finanzschwierigkeiten mit sich bringen, die u. U. auch zur Aufgabe bzw. Verkauf des betreffenden Betriebes führen könnten. Daß diese Möglichkeit des finanziellen Ruins soweit ersichtlich i n der BRD noch nie eingetreten ist, liegt — neben dem Verhalten der Gewerkschaften — daran, daß eben nicht die Auswirkungen des Arbeitskampfes isoliert auf ein Unternehmen bezogen werden können, sondern die Realität der Verbandsorganisation der Arbeitgeber beachtet werden muß: Denn gerade die Maßnahmen auf Verbandsebene sind es, die die Auswirkungen des Arbeitskampfes auf den einzelnen Arbeitgeber stark mildern. So w i r d die Gefahr, daß der Arbeitskampf die Kräfte einer Firma übersteigt, durch die gegenseitige Unterstützung der Arbeitgeber und 185 Siehe Zöllner, Aussperrung, 46 f.; Löwisch, Arbeitskampf, 217 ff.; zu den zu zahlenden Beiträgen s. Weigand, Solidarität, 50 f. 166 Noè, Klassenkampf, 312.
1
292
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
ihrer Verbände weitgehend beseitigt 167 — natürlich durch das Interesse der gesamten Unternehmerseite bedingt, Einzelbetriebe an dem Abschluß von die Arbeitgeberfront schädigenden Einzelabmachungen zu hindern. Eine Unorganisiertenproblematik wie bei der Lohnabhängigenseite gibt es i m Unternehmerlager nicht — die Arbeitgeberverbände umfassen fast alle mittleren und großen Firmen, allein die Kleinbetriebe sind nicht i n so großem Maße organisiert, u. a. auch deshalb, weil sie kaum von Arbeitskämpfen betroffen sind. Daß — ähnlich wie bei den Gewerkschaften — ein Arbeitskampf den einzelnen Arbeitgeberverband überfordern kann und so eine Hilfe auf Überverbandlicher Ebene erforderlich macht, ist i m Extremfall eventuell möglich, mangels näherer A n gaben über die für Arbeitskämpfe verfügbaren Reserven der Arbeitgeberverbände jedoch nicht näher einschätzbar. 3.5.4.4.2. Das Risiko der Kapitaleigner Wie vorgehend dargelegt, ist das Risiko massiver Schädigung an Betrieben durch Auswirkungen von Arbeitskämpfen weitgehend durch Kollektivmaßnahmen gemildert — zumindest bei wirtschaftlich normalen Betrieben w i r d der Arbeitskampf sich zumindest nur i n einer Gewinnschmälerung niederschlagen. Dabei ist zu berücksichtigen, daß von Arbeitskämpfen direkt betroffen meist nur mittlere oder größere Betriebe sind — Flächenstreiks der Gewerkschaften sind seit langem nur noch selten, da zumeist nicht sinnvoll, bei Aussperrungen werden die kleinen Betriebe zumeist auch nicht betroffen, da Betriebe unter einer festgelegten Größenordnung von der Aussperrungspflicht ausgenommen werden 1 6 8 . Die arbeitskampfbedingte Gewinnschmälerung ist jedoch i n aller Regel nicht gleichzusetzen mit dem Lohnausfall der unorganisierten Lohnabhängigen oder der auf die Lebensführung sich auswirkenden Differenz zwischen Lohn und Gewerkschaftsunterstützung bei organisierten Lohnabhängigen: Für Einzelunternehmen (Familienbetriebe) w i r d die Gewinnschmälerung i n aller Regel nicht einmal Auswirkungen auf den privaten Bereich haben — es sei denn bei extremer Länge des Arbeitskampfes. Die Spar- und Rücklagensituation ist bei solchen Firmen eine völlig andere als bei Lohnabhängigen. Selbst wenn man den Arbeitgeber nicht auf den Rückgriff auf sein Anlagevermögen (bzw. 167 Die Einschätzung v o n Bell, Auswirkungen, 69, daß die Gefahr des Unterganges v o n Einzelfirmen besteht, während der beteiligte Unternehmerverband noch nicht i n Bedrängnis gerät, berücksichtigt nicht die verbandliche Arbeitskampfunterstützung. 188 Siehe ζ. B. für den Metallarbeitskampf 1963 Noe, Klassenkampf, 301.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
293
einen kleinen Teil davon) verweist, sind Auswirkungen eines Arbeitskampfes auf die Lebensführung kaum zu erwarten. Der Arbeitskampf entwickelt i n diesem Sinne keine der Situation des Lohnabhängigen vergleichbare »Persönlichkeitsnähe' 169 der Auswirkungen, was i m französischen Bereich m i t dem Unterschied zwischen ,risque humain' und ,risque patrimonial' ausgedrückt wird. Für die großen Publikumsgesellschaften, bei denen das Kapital gestreut ist, sind die Auswirkungen von Arbeitskämpfen hinsichtlich der Verminderung des Gewinns als höchstens minimal zu bezeichnen 170 . Die Aktionäre selbst können eine Gewinnschmälerung erst bei der nächsten Dividendenzahlung bemerken — bis zu diesem Zeitpunkt jedoch lassen Vorausplanung, Einholen des Produktionsausfalls und steuerliche Möglichkeiten einen Gewinnverlust nur selten merkbar bis zur Dividende durchschlagen. Bei einer eventuell dennoch gegebenen Dividendenschmälerung durch Arbeitskampfauswirkungen ist zu beachten, daß, wer nur wenige Anteile besitzt, von einem geschmälerten Gewinn sowieso nicht merklich getroffen ist; bei demjenigen, der erhebliche Kapitalanteile besitzt, eventuelle Gewinneinbußen nie auf die Lebenshaltung durchschlagen. Es ist somit festzustellen, daß „das i n der Regel vorhandene Privatvermögen der Unternehmer und Eigentümer . . . diese vor einer mit der allgemeinen Lage der Arbeitnehmer vergleichbaren wirtschaftlichen Pression bis h i n zum täglichen Bedarf an Nahrung und Kleidung (schützt)" 171 . 3.5.4.4.3. Gesamtschäden auf Arbeitgeberseite Die i n den vorhergehenden Punkten aufgeführten möglichen Schäden, die als Auswirkungen von Arbeitskämpfen auf Arbeitgeberseite eintreten können, wie auch andererseits die möglichen Anpassungs- und Absicherungsmaßnahmen lassen erkennen, daß allgemeine Aussagen zu regelmäßig i n Arbeitskämpfen anfallenden Schäden nicht beziffert werden können. Zu abhängig sind die konkreten Schäden von der jeweiligen Situation des speziellen Arbeitskampfes; zu unterschiedlich wirken sich Konjunkturlage, Branchensituation, Verhalten der Konkurrenz, Lage des betroffenen Tarifgebietes u. ä. auf den einzelnen Arbeitskampf und somit die Schäden aus. Mehr als die vorher geschilderten prinzipiellen Schadensmöglichkeiten kann daher zu den Auswirkungen von Arbeitskämpfen auf die Unternehmerseite allgemein nicht gesagt werden. 169 170 171
Däubler, JuS 1972, 646. Auch Evers, Arbeitskampffreiheit, 58. Noe, Klassenkampf, 221 f.
294
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Selbst über die i n einzelnen Arbeitskämpfen verursachten finanziellen Nachteile der Unternehmerseite oder die Schäden für die gesamte Volkswirtschaft 1 7 2 liegen keine fundierten betriebs- oder volkswirtschaftlichen Untersuchungen vor 1 7 3 : Leicht festzustellen sind noch die durch einen Arbeitskampf direkt verursachten Produktionsausfälle 174 , dieser Umsatzausfall ist jedoch keine Größe zur Berechnung des Schadens der Arbeitgeber, da er Vorsorgemaßnahmen und Anpassungsreaktionen nicht berücksichtigt 175 . Eine konkrete Untersuchung eines Arbeitskampfes, die auch solche Faktoren berücksichtigt, ist — soweit ersichtlich — nicht bekannt. Der Versuch Kittners 17β, anhand der Daimler-Benz AG, die als einziges Unternehmen der Kraftfahrzeugbranche von den beiden großen Aussperrungen der Metall i n Baden-Württemberg betroffen wurde, die ,Resistenzfähigkeit 4 eines einheimischen Großunternehmens 177 aufzuzeigen, ist zwar als erstmalig so vorgenommener Ansatz wichtig, jedoch ist das gewählte Beispiel nicht beweiskräftig: Kittner stellt die Umsatzentwicklung bzw. die Produktionszahlen von Daimler-Benz denjenigen der gesamten Kfz-Industrie der BRD gegenüber, wobei i n den beiden Arbeitskampf jähren 1963 und 1971 eine hinter der Steigerung der Gesamtbranche zurückbleibende Entwicklung deutlich wird, bei Betrachtung eines 5-Jahres- bzw. 3-Jahres-Zeitraumes sich für DaimlerBenz jedoch gegenüber der Gesamtbranche eine günstigere Umsatzentwicklung abzeichnet. 172 Bösken, Auswirkungen, 245 ff., weist neben der Darstellung v o n Schäden durch Produktionsverlust u n d andere direkte Arbeitskampfschäden (Streikunterstützungen, Ausfall an Steuern u. a.) auf die indirekten Kosten h i n : Rückgang der Konsumkraft der v o m Arbeitskampf Betroffenen, A u f tragsausfall für mittelbar betroffene Betriebe, Verlust v o n Wettbewerbspositionen, Anlaufverluste nach Arbeitskampfende. Weiter noch Arbeitskampffolgen wie Steuerausfall bei Gewerbe-, L o h n - , Einkommen-, Körperschaftsu n d Umsatzsteuer, eventuell erhöhte Kosten der Sozialfürsorge der Gemeinden u. ä. Z u m (fragwürdigen) Versuch, für einzelne F i r m e n die Bilanzen i n Bezieh u n g zu setzen zu den v o n den Gewerkschaften gestellten Lohnforderungen (anhand des M e t a l l arbeit skampf es Baden-Württemberg 1963) s. Ho ff mann u. a., Metallarbeiter, 152 ff. Die verschiedenartigsten A u s w i r k u n g e n des Druckarbeitskampfes schildert die F A Z Nr. 104 v. 15. 5.1976 (Umsatzverluste für Papierindustrie, Anzeigenwerbung, Zeitungs- u n d Buchhandel; auch Verluste für Bereiche, die auf ständige aktuelle Werbung angewiesen sind — Gebrauchtwagenhandel, I m m o bilien- u n d Wohnungsmakler, Callgirls, Kinos, Konzertveranstalter u n d viele andere mehr). 173 So auch Zöllner, Aussperrung, 38; Enseling, Arbeitskampf, 221 f. 174 z . B . Ausfall v o n etwa 600 M i o D M durch den Arbeitskampf 1963 i n Baden-Württemberg, s. Noè, Klassenkampf, 313. 175 Siehe ζ. B. Zöllner, Aussperrung, 38; Noè, Klassenkampf, 313. 176 Kittner, G M H 1972, 91 ff., bes. 97 f. 177 Kittner, G M H 1972, 97 f.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
295
Die Aussage, daß der bei Daimler-Benz eingetretene streikbedingte Umsatzausfall und der Rückschlag gegenüber der Trendentwicklung der Gesamtbranche stets binnen kurzem wieder aufgeholt worden sind 1 7 8 , ist sicher richtig. Schlüsse aus diesem Beispiel auf Arbeitskämpfe allgemein (hinsichtlich der »Resistenzfähigkeit') zu ziehen, ist jedoch angesichts der speziellen Branche Autoindustrie selbst, vor allem aber wegen der Sondersituation der Daimler-Benz A G innerhalb dieser Branche, nicht zulässig 179 . Aussagen allgemeiner A r t über die generellen Auswirkungen von Arbeitskämpfen auf die Arbeitgeberseite bzw. einzelne Unternehmen sind augenblicklich mangels Untersuchungen nicht möglich — mehr als die Darstellung der prinzipiellen Schadenanfallsmöglichkeiten i n den vorhergehenden Punkten kann hier nicht geleistet werden. 3.5.5. Allgemeine Einflüsse auf die Risikolage und die Durchsetzungschancen von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite in Arbeitskämpfen
Neben der unterschiedlichen Interessenlage von Arbeitgebern und Lohnabhängigen am Abschluß von Tarifverträgen und den jeweiligen Auswirkungen der Arbeitskämpfe auf beide Seiten müssen bei einer Bewertung der materiellen Parität i m Arbeitskampf auch noch allgemeine Einflüsse berücksichtigt werden, die auf die Kampfparteien einwirken und teilweise unterschiedliche, die eine Seite begünstigende Wirkungen haben können. Diese allgemeinen Einflüsse sind u. a. der Zeitpunkt des Beginns des Arbeitskampfes, die innere Geschlossenheit der Verbände, Schwierigkeiten bei Vorbereitung und Durchführung des Arbeitskampfes, der Bezug zwischen Arbeitskampf und Konjunkturlage, die Einwirkung regionaler und branchenmäßiger Unterschiede, das Verhältnis zwischen Arbeitskampfrisiken und möglichen Arbeitskampfchancen bezüglich des Ergebnisses, auch das Problem von Öffentlichkeit und Arbeitskampf — alles Faktoren, die generell bzw. zeitweilig die Durchsetzungschancen der Arbeitskampfparteien beeinflussen. Diese Probleme sollen i m folgenden — zwangsläufig allerdings kursorisch — angesprochen werden. Ausgeklammert werden müssen dabei Probleme wie das Selbstverständnis der Gewerkschaften, die Frage nach der Begründung der Seltenheit von Arbeitskämpfen i n der BRD, Probleme des Bewußtseinsstandes der Lohnabhängigen — Bereiche, die sehr wichtig sind und starken Einfluß gerade auf die Haltung der Gewerkschaften i n Arbeits178 179
Siehe Kittner, G M H 1972, 97 f. Darauf weist auch Zöllner, Aussperrung, 38 u n d Fn. 126 hin.
296
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
kämpfen haben, deren Behandlung jedoch den Rahmen dieser Arbeit überschreiten würde. 3.5.5.1. Der Zeitpunkt
des Arbeitskampf
beginns
Die Wahl des Termins des Arbeitskampfes kann von erheblicher Bedeutung sein, da die Durchsetzungsmöglichkeit insbesondere von der jeweiligen Konjunkturlage abhängig ist. Jedoch sind die von Verbänden geführten Arbeitskämpfe weitgehend zeitlich eingeschränkt: Während der Laufzeit eines Tarifvertrages besteht die Verpflichtung der Tarifvertragsparteien auf Grund der dem Tarifvertrag immanenten relativen Friedenspflicht Arbeitskämpfe u m tariflich geregelte Punkte zu unterlassen 180 . Teilweise ist auch der Ausschluß jeglicher Arbeitskämpfe für die Dauer der Laufzeit des abgeschlossenen Tarifvertrages durch eine von den Tarifvertragsparteien ausdrücklich geregelte absolute Friedenspflicht vereinbart. Erst nach Ablauf des Tarifvertrages — zumeist also zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach entsprechender Kündigung — können Arbeitskämpfe eingeleitet werden. Durch die festgelegte Vertragsdauer (bis Kündigung) bleibt kein großer Spielraum zur Wahl des Zeitpunktes von neuen Tarifverhandlungen und eventuell anschließendem Arbeitskampf, nur durch Beschleunigung bzw. Verschleppung der Verhandlungen sind Zeitvariationen denkbar — allerdings für beide Seiten i n nur kleinem Rahmen. Entscheidende Verschiebungen der Durchsetzungschancen durch solche Variationen sind nicht möglich, höchstens kleinere Vorteile taktischer Natur. So haben beide Seiten hauptsächlich nur die Vorbereitungsmöglichkeit auf die eventuelle Arbeitskampfphase nach Ablauf der Friedenspflicht, insbesondere können die Unternehmer die Möglichkeit eines Arbeitskampfes terminlich i n ihre Planungen miteinbeziehen und entsprechende Vorbereitungen ζ. B. durch Lagerhaltungs- und Auftragspolitik daran ausrichten. Innerhalb der Zeit der tariflichen Friedenspflicht verbleibt den Lohnabhängigen zur Durchsetzung von Lohnanhebungen wegen plötzlich erheblich verbesserter Gewinnsituation der Arbeitgeber nur das — nach h. A. rechtswidrige — M i t t e l der spontanen Arbeitsniederlegungen, allerdings mit dem Risiko individualrechtlicher außerordentlicher Kündigung wegen Arbeitsvertragsbruches oder kollektivrechtlicher Aussperrung mit erweiterter Möglichkeit der Nichtwiedereinstellung. Der hohe 180 I n der Praxis sind heute — angesichts der umfassend geregelten I n halte — k a u m Tarifverträge zu finden, bei denen die Möglichkeit besteht, einen Arbeitskampf u m tarifvertraglich nicht geregelte Punkte zu führen, die nicht von der Friedenspflicht umfaßt sind.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
297
Anteil der spontanen Arbeitsniederlegungen an der Gesamtzahl der Streiks beweist die Relevanz dieser Aktionen 1 8 1 . Bei schwerwiegenden Konjunkturverschlechterungen bleibt dem A r beitgeber dagegen die — nach h. A. rechtmäßige — Möglichkeit des Abbaus übertariflicher Bezahlung durch Massenänderungskündigungen: Die Friedenspflicht des Tarifvertrages hindert i h n daran nicht 1 8 2 . Wegen dieser ihr verbleibenen Möglichkeit ist die Unternehmerseite erheblich weniger als die Gewerkschaften dadurch berührt, daß der Termin für den Beginn eines Arbeitskampfes durch die festgelegte Laufzeit des Tarifvertrages weitgehend eingeschränkt ist.
Durchführung
3.5.5.2. Vorbereitung und der Arbeitskämpfe durch die Koalitionen
3.5.5.2.1. Die Arbeitgeberseite: Geschlossenheit i m Arbeitskampf trotz sonstigen Konkurrenzverhaltens I n denjenigen Bereichen der Wirtschaft der BRD, i n denen wenigstens noch teilweise eine Marktwirtschaft vorhanden ist, besteht i n arbeitskampffreien Zeiten eine Konkurrenz der Arbeitgeber i n Hinblick ζ. B. auf Absatzmärkte und -anteile, Bezugsquellen, Arbeitskräfte u. ä. Dieses Konkurrenzverhalten w i r d i n Zeiten eines Arbeitskonfliktes weitestgehend storniert — die Unternehmersolidarität verbietet es, aus Krisensituationen, die auch den augenblicklich nicht betroffenen Arbeitgeber zu einer anderen Zeit treffen könnten, momentane Vorteile für sich selbst zu ziehen. Die Solidarität w i r d vom Ideologischen her gefordert i m Sinne einer Verantwortung für die Gesamtheit des Unternehmerstandes, für die Tarifautonomie und ihre Erhaltung, sowie für die Allgemeinheit i n wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Hinsicht 1 8 3 . Wirtschaftliche Gründe für solidarisches Verhalten der Arbeitgeber sind der Versuch, die Produktionsunterbrechung so kurz wie möglich und die 181 I n dem Fünf-Jahres-Zeitraum 1964 - 1968 betrug der A n t e i l der spontanen Streiks an allen Streiks 83,3 %; die spontanen Streikenden machten 66,0 % aller Streikbeteiligten aus; 29,7 % der durch Streik ausgefallenen Arbeitstage w u r d e n durch spontan Streikende verursacht — ausführlich m i t weiteren Daten s. Kalbitz, Arbeitskämpfe, 193 f.; kurz Kalbitz, Entwicklung, 172 ff. 182 Die h. M. gibt dagegen den Lohnabhängigen k e i n Recht zur Massenänderungskündigung zur Verbesserung ihrer Lage — solche Kündigungen werden vielmehr als rechtswidrig gewertet. I m einzelnen s. dazu Seiter, Streikrecht, 387 ff. 183 Näher s. Weigand, Solidarität, 23 ff. Ä h n l i c h auch Reuter, Arbeitskampffreiheit, 539: Arbeitskampf ist danach nicht K o n f l i k t zwischen Unternehmern u n d Lohnabhängigen, sondern es geht „ u m sehr v i e l mehr, nämlich u m eine angemessene Balance zwischen den gesamtgesellschaftlichen Anliegen einer rentabel gestalteten Volkswirtschaft auf der einen u n d einer gerechten Sozialordnung auf der anderen Seite".
298
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
sich aus dem neuen Tarifvertrag ergebenden Belastungen so gering wie nur möglich zu halten, sowie die Absicht, als Mitglied eines Arbeitgeberverbandes an einem eventuell bestehenden Arbeitskampf fonds zu partizipieren 1 8 4 . Die Solidarität gerade i m Arbeitskampf ist für die Unternehmerseite von ihrer Auffassung her notwendig, u m ihre Stellung als Unternehmer zu erhalten und ihres wirtschaftlichen Vorteils wegen. Die hohe Organisationsquote der Arbeitgeber ist Ausdruck der Einsicht i n diese Notwendigkeit 1 8 5 . Dennoch sind trotz der für die Unternehmer notwendigen Solidarität Divergenzen und Konfliktsituationen zwischen den Gruppen der Einzelarbeitgeber selbst und zwischen Gruppen und Verband möglich, insbesondere wegen der zunehmenden Differenzierung der Mitgliederinteressen, verursacht durch unterschiedliche Interessenlagen zwischen Groß- und Kleinbetrieben, verschiedenen Branchen innerhalb eines Verbandes, kapital- u n d lohnintensiven Betrieben, Kapital- und Personalgesellschaften, Betrieben unterschiedlicher Produktivitätsentwicklung, Betrieben unterschiedlicher Marktstellung 1 8 ·. Es ist jedoch nicht bekannt, daß solche Divergenzen innerhalb der Arbeitgeberverbände zu Schwierigkeiten während eines Arbeitskampfes geführt haben. Ein Ausscheren von Verbandsmitgliedern während und wegen der Tarifverhandlungen ist kaum vorgekommen, die bekannten wenigen Fälle geschahen, w e i l die betreffenden Firmen statt Teilnahme am Arbeitskampf lieber Sonderabschlüsse m i t der Gewerkschaft vornahmen — m i t der Folge ihres Ausschlusses aus dem Arbeitgeberverband. Eine durch solche Verhaltensweisen verursachte merkliche Schwächung der Kampfstärke des betroffenen Verbandes ist nie vorgekommen. Generell ist festzustellen, daß auf seiten der Unternehmer eine weitreichende Geschlossenheit während der Tarifverhandlungen und des A r beitskampfes selbst gegeben ist. Verbandspolitisch begründete Probleme der Kampffrontschwächung treten nicht auf. Die verbandspolitische Struktur der Arbeitgeberverbände u n d die eingeschränkte Zahl der an den Entscheidungen beteiligten Personen ermöglichen es, die Vorbereitung der Tarifverhandlungen u n d die innerverbandlichen Entscheidungen während des Arbeitskampfes weitestgehend unter Ausschluß der Öffentlichkeit vorzunehmen 1 8 7 . So ge184 185
Siehe Weigand, Solidarität, 22.
Tabelle zum Organisationsgrad s. Weigand, Solidarität, 45, zur Beitragspflicht 50 ff. 186 Aufzählung nach Weigand, Solidarität, 30.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
299
langten auch interne Auseinandersetzungen höchstens i m Nachhinein an die Öffentlichkeit, wichtigstes Beispiel für einen solchen Konflikt i m Lager der Arbeitgeber ist das Reinhartshauser Abkommen. I n diesem Abkommen zwischen Gesamtmetall und der I G Metall wurden Vereinbarungen getroffen, die sowohl vom BDA wie auch von vielen Einzelarbeitgebern massiv kritisiert wurden 1 8 8 . Ähnlich war es auch beim Abschluß eines Tarifvertrages i n der Bauindustrie 1965, der vermögenswirksame Leistungen entgegen einem Grundsatzbeschluß des BDA regelte 189 . Die teilweise durch mangelhafte Kommunikation verursachte fehlende Einheitlichkeit der Arbeitgeberverbände auf Bundes- und Regionalebene und der Einzelunternehmensebene wurde durch organisatorische Verbesserungen weitgehend abgestellt. Insbesondere wurde dies durch die Schaffung eines Koordinierungsinstrumentariums auf der Ebene des BDA vollzogen, das »Alleingänge4 der Tarifträgerverbände verhindern soll. Je nach individueller Satzung des betreffenden Verbandes ist eine Koordinierung ζ. B. geregelt durch — Teilnahme von Vertretern des Fachspitzenverbandes an tarifpolitischen Beratungen seiner Unterverbände, — Teilnahme von solchen Vertretern an den Tarifverhandlungen, — Führung gemeinsamer Tarifverhandlungen mit regionalem Tarifabschluß, — Führung gemeinsamer Tarifverhandlungen mit gemeinsamem Tarifabschluß 190 . Zur Praxis der Entscheidungsabläufe i n Arbeitgeberverbänden sei hier nur auf die exemplarische Untersuchung von Noè verwiesen, der anhand des Arbeitskampfes i n der baden-württembergischen Metallindustrie Konzepte und Verhaltensweisen deutlich macht.
187 Dazu eingehend am Beispiel des baden-württembergischen Arbeitskampfes 1963 Noè, Klassenkampf, 185 ff.; Külp, Lohnbildung, 171 f., weist darauf h i n , daß auf Unternehmerseite streng vermieden w i r d , die einzelnen angestrebten Ziele (angestrebte Lohnhöhe, Ausgangsangebot u n d Lohnhöhe, die zum Abbruch der Verhandlungen führt) formell festzulegen: E i n m a l wegen möglichen Drucks der Verbandsmitglieder auf die Verhandlungskommission, zum anderen w e i l ohne Geheimhaltung eventuell über Aufsichts- u n d Betriebsräte die Verhandlungskonzeption den Gewerkschaften zur Kenntnis kommen könnte. 188 Siehe Weigand, Solidarität, 34 ff. 189 Nachweise bei Weigand, Solidarität, 35 Fn. 80. 190 Weigand, Solidarität, 38 ff.
300
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
3.5.5.2.2. Vorbereitungs- und Durchführungsschwierigkeiten eines Arbeitskampfes auf Arbeitnehmerseite Finden die Entscheidungsabläufe auf Unternehmerseite weitestgehend unter Ausschluß der Öffentlichkeit statt, so hat die Gewerkschaft während der Verhandlungsphase, dem Zeitraum der Vorbereitung eines Arbeitskampfes sowie des Arbeitskampfes selbst das beträchtliche Handikap, daß sie als eine nach demokratischen Prinzipien aufgebaute Massenorganisation ihre Entscheidungen wenigstens i n großen Teilen unter Einbeziehung ihrer Basis und damit öffentlichkeitskundig treffen und vollziehen muß 1 9 1 — Gegensätze i n der Mitgliederschaft und den gewerkschaftlichen Organen lassen sich nur sehr schwer gewerkschaftsintern austragen. Bereits i n der Phase, i n der es u m die Frage der Kündigung der laufenden Tarifverträge und das Aufstellen eventueller neuer Forderungen geht, w i r d i n den Diskussionen i n Gewerkschaftsversammlungen, Betriebsräte- bzw. Vertrauensleutekonferenzen u. ä. die Tendenz der kommenden Lohnrunde auf Gewerkschaftsseite deutlich. Insbesondere das Verhalten des Gewerkschaftsvorstandes auf die Forderungen der Basis sowie die Diskussionen bei der Rückkoppelung der Tarifkommissionen geben Anhaltspunkte für die Seite der Arbeitgeber hinsichtlich der ,wahren' Forderungen sowie der Wahrscheinlichkeit von Durchsetzungsversuchen. Neben der (wegen der Organisation nach demokratischen Prinzipien verursachten) stärkeren Durchsichtigkeit der Abläufe auf Gewerkschaftsseite haben die Gewerkschaften erhebliche Schwierigkeiten interner A r t : Die oft unterschiedlichen Lohnvorstellungen aus den einzelnen Betrieben müssen koordiniert werden, eine m i t der Basis abgestimmte Höhe der Forderung gefunden werden, die Mobilisierung der Gewerkschafter erfolgen. Der geringe Organisationsgrad sowie teilweise anzutreffende Brüche zwischen den Lohnabhängigen selbst und den Gewerkschaftsführungen bringen weitere Probleme mit sich — diese sollen i m folgenden kurz geschildert werden. Wie auch auf der Seite der Unternehmer ergeben sich innerhalb der Gewerkschaft erste Auseinandersetzungen bei der Aufstellung der Höhe der Forderungen: Innerhalb des Tarifgebietes können erhebliche Unterschiede bezüglich der wirtschaftlichen Möglichkeiten von Forderungen 191 Die Einbeziehung der Gewerkschaftsbasis (und damit auch die Publizität) ist je nach der Gewerkschaft verschieden. Z u m A b l a u f eines Arbeitskampfes i m Metallbereich v o n der Vorbereitung der Forderungen bis h i n zum Abschluß des Arbeitskampfes s. die detaillierte Darstellung von Noè, Klassenkampf, vor allem 150 ff. am Beispiel Baden-Württemberg 1963.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
301
gegeben sein, da Flächentarifgebiete Firmen verschiedenster W i r t schafts- und Ertragslage umfassen. Die jeweiligen Vorstellungen der Gewerkschafter aus den verschiedenen Betrieben müssen — selbst wenn sie einzeln betrachtet hinsichtlich der jeweiligen Firma berechtigt sind — auf einen für das gesamte Tarifgebiet wirtschaftlich möglichen Nenner gebracht werden. Auseinandersetzungen bei dieser Koordination der Forderungen bleiben nicht aus. I m Arbeitskampf können sich die leitenden Gremien — zumeist der Gewerkschaftsvorstand i n Zusammenarbeit m i t der Regionalleitung — manchmal nicht den sich unter Umständen entwickelnden Eigengesetzlichkeiten des Arbeitskampfes entziehen: Gerade hinsichtlich der Höhe der Lohnforderungen und vor allem der Höhe des nach den Verhandlungen bzw. dem Arbeitskampf geschehenen Abschlusses ergeben sich teilweise Differenzen zwischen Gewerkschaftsführung und Gewerkschaftsbasis, trotz der meist erheblichen Einfluß-, Argumentations- und Propagandamöglichkeiten der Gewerkschaftsleitungen. Ausdruck der Differenzen sind u. a. die spontanen Streiks sowie das Aufkommen einer innergewerkschaftlichen Opposition 192 . Es kann geschehen, daß sogar die weitreichenden Einfluß- und Agitationsmöglichkeiten der Gewerkschaftsführung nicht ausreichen, u m die Basis zur Annahme eines von ihr als zu gering empfundenen Ergebnisses zu bringen. Selbst die extrem hohe Quote von 75 °/o an Nein-Stimmen, die zur Ablehnung eines vom Verband akzeptierten Verhandlungsergebnisses z.B. nach der I G Metall-Satzung notwendig ist 1 9 3 , reichte manchmal nicht aus, u m den Annahmevorschlag des Vorstandes durchzubekommen: I m schleswig-holsteinischen Metallarbeiterstreik von 1956/57 entschieden sich 76,2 % der Gewerkschafter i n der dritten Urabstimmung gegen die Vorstandsempfehlung, für die Fortsetzung des Streiks; erst die vierte Urabstimmung brachte mit 57,7 °/o Nein-Stimmen gegen den Vorstandsvorschlag der Annahme eine Prozentzahl unter 75 °/o, so daß der Streik vom Vorstand abgebrochen werden konnte 1 9 4 . Ähnliches geschah auch 1951 beim Metallarbeiterstreik i n Hessen 195 . Urabstimmungen mit Ergebnissen zwischen 50 und 75 °/o Nein-Stimmen gegen die Annahme-Empfehlungen des Vorstandes erfolgten auch i m Metallarbeiterstreik 1954 i n Bayern 1 9 6 . Gegenstück zu dieser Unzufriedenheit der Basis mit als unzureichend empfundenen Abschlüssen ist die Tatsache, daß die Gewerkschafts192 193 194 195 196
Dazu s. ζ. B. Bergmann u. a., Gewerkschaften, 326 ff. Z u r Urabstimmungsquote s. Noè, Klassenkampf, 182 f. Siehe Bergmann u. a., Gewerkschaften, 226 f. Bergmann u. a., Gewerkschaften, 213. Bergmann u. a., Gewerkschaften, 220.
302
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
führungen andererseits nie ganz sicher sein können, ob nicht trotz erfolgreicher Urabstimmung eine daraufhin aufgebaute Streikfront ins Wanken kommt 1 9 7 , wenn nicht sogar schon die Urabstimmung selbst ein Ergebnis bringt, das eine Durchsetzung der Forderungen wegen mangelnder Kampfbereitschaft als unwahrscheinlich erscheinen läßt. Neben den genannten wirtschaftlichen Bedingungen können also verbandspolitische Erwägungen der Gewerkschaftsführung ihren tarifpolitischen Willen überlagern 1 9 8 . Die Taktik der Gewerkschaften i m Arbeitskampf ist i n sehr großem Maße vom gewerkschaftlichen Organisationsgrad abhängig, der nicht nur wegen der generell nicht sehr hohen Quote Schwierigkeiten m i t sich bringt, sondern auch wegen der Verteilung der Organisierten auf die verschiedenen Betriebsgrößen: I n kleinen Betrieben (bis 10 Lohnabhängige) arbeiten zwar 13 °/o aller Lohnabhängigen, aber nur 4 % der gewerkschaftlich Organisierten; i n mittleren Betrieben (11 bis 100) 30 °/o der Arbeitnehmer, 24 % der Organisierten; i n mittelgroßen Betrieben (101 bis 500) beträgt die Zahl der beiden Gruppen jeweils 19%; i n großen Betrieben (501 bis 2 000) 15 °/o gegenüber 19 °/o; i n sehr großen Betrieben (über 2 000) arbeiten 21 °/o aller Lohnabhängigen gegenüber 32 % der Organisierten 199 . Diese Zahlen verdeutlichen, weshalb die Takt i k der Gewerkschaften zumeist nur die Betriebe m i t hoher Beschäftigungszahl i n einen Arbeitskampf einbeziehen kann. Schwierigkeiten aus organisationspolitischen Gründen ergeben sich auch aus der Unterrepräsentanz der weiblichen Gewerkschaftsmitglieder. Gerade i n Bereichen mit hohem weiblichen Beschäftigungsanteil kann dies für Arbeitskämpfe und Durchsetzungsmöglichkeiten entscheidend sein. 1968 waren 26 % aller Berufstätigen, jedoch nur 13 °/o aller Gewerkschaftsmitglieder Frauen 2 0 0 . 197 Siehe Hinweis von Nickel, Verhältnis, 408. Z u r Streikbereitschaft u n d -beteiligung der Gewerkschaftsmitglieder s. Schellhoss, Apathie, 151 ff. 198 j m p r i n z i p richtig, aber w o h l zu einseitig gesehen v o n KüZp, Streik, 43: W i r d der Unternehmer u n d sein Verband „durch die Mechanismen des M a r k tes . . . immer wieder angehalten, seine Entscheidungen nach Wirtschaftlichkeitsüberlegungen zu fällen, so steht der Funktionär v o r der Tatsache, daß seine Entscheidungen der K r i t i k der Mitglieder . . . ausgesetzt sind; j e stärker diese K r i t i k ist, u m so mehr sieht sich der Funktionär veranlaßt, solche Entscheidungen zu fällen, die die Zustimmung der Mehrheit findet". 199 Siehe Nickel, Verhältnis, 171 ff. i n einer empirischen Studie — die Zahlen haben keine Allgemeingültigkeit! Institut der deutschen Wirtschaft, Zahlen, Tabelle 44, gibt für die Industrie nach Betriebsgrößenklassen folgende Zahlen für 1972 an: Betriebe m i t 1 - 9 Beschäftigte haben einen A n t e i l v o n 1,9 % an der Gesamtzahl aller Beschäftigten i n der Industrie, Betriebe m i t 10-99 17,3%, Betriebe m i t 100- 199 11,1 %, Betriebe m i t 200-499 17,9 %, Betriebe m i t 500 - 999 13,5 %, Betriebe m i t mehr als 1 000 Beschäftigten haben einen A n t e i l von 38,4 % an der Gesamtbeschäftigtenzahl.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
303
Die angeführten Daten weisen bereits darauf hin, daß für die Erfolgsmöglichkeiten von Arbeitskämpfen oft ausschlaggebendes Faktum die Beteiligung der unorganisierten Lohnabhängigen am Arbeitskampf ist. Gelingt es nicht, alle oder zumindest einen sehr großen Teil der Beschäftigten — organisierte wie unorganisierte — als aktive Teilnehmer i n den Arbeitskampf einzubeziehen, hat der Arbeitgeber die zumeist den Erfolg des Arbeitskampfes entscheidende Möglichkeit, m i t Arbeitswilligen weiterzuproduzieren, so eigene Verluste zu vermindern und damit den Druck der Gewerkschaft zu unterlaufen. Hat der Arbeitgeber durch das Mittel Aussperrung die Möglichkeit, zwangsweise alle Beschäftigten i n den Arbeitskampf einzubeziehen, soweit er es w i l l , bleibt die Gewerkschaft angewiesen auf Argumentation, bloßes Zureden: Eine (rechtmäßige) Möglichkeit, wie die Unternehmer durch Aussperrung einen Zwang zur Stillegung von Betrieben auszuüben, haben die Gewerkschaften nicht. Darin liegt ein entscheidender, eventuell der Unterschied der Möglichkeiten von Unternehmer- und Gewerkschaftsseite i m Arbeitskampf. 3.5.5.3. Arbeitskampf
und
Konjunktur
Der Einfluß von Konjunkturverläufen auf die Arbeitskämpfe und die Durchsetzungschancen der Verbände und somit die Ergebnisse der Auseinandersetzungen ist unbestritten — wenn auch noch nicht wissenschaftlich aufgearbeitet 201 . I n wirtschaftlich prosperierenden Zeiten der Hochkonjunktur sind die Arbeitgeber auf Grund ausgelasteter oder noch ausweitungsfähiger Produktionsmöglichkeiten und Gewinnchancen leichter bereit, Forderungen der Beschäftigten nachzugeben — eine Schmälerung der Gewinnquote kann zumeist durch Abwälzung auf die Preise verhindert werden. Insbesondere w i r d zu einem solchen Zeitpunkt eine die Zahl der Streikenden ausweitende Aussperrung von den durch den Arbeitskampf nicht betroffenen Firmen — und i n abgeschwächtem Maße auch von den streikbetroffenen — nur ungerne durchgeführt werden 2 0 2 , was sich auf 200 Nickel, Verhältnis, 170. Der Verlauf i n 5-Jahres-Abständen nach Eickhof, Mitgliedschaft, 178: 1951 17,2 %, 1956: 17,0 %, 1961: 17,0%, 1966: 15,5 %, 1971: 15,3 %. 1974 betrug die Zahl 17,3 % — s. Gewerkschaftsreport Nr. 5/1975, 11. Z u den Gründen dafür s. Nickel, Verhältnis, 170 f., 180 f., 427; Eickhof, Mitgliedschaft, 180. 201 — soweit ersichtlich — einzige ausführliche Analyse der Beziehungen zwischen Arbeitskampf (bes. Streik) u n d K o n j u n k t u r ist die v o n Kaelble/ Volkmann, ZfWS 1972, 513 ff., die allerdings beschränkt ist auf die Zeit zwischen 1891 u n d dem 1. Weltkrieg, jedoch auch für die Einschätzung der Arbeitskämpfe heute wichtige Rückschlüsse erkennbar macht.
304
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
die Entscheidung i m Arbeitgeberverband und die Bereitschaft zur Akzeptierung eines Kompromisses zwischen Arbeitgeber und Gewerkschaft auswirkt. Bei einer Rezession dagegen kann der rückläufige »Bedarf der Arbeitgeber an Arbeitskräften auch zu niedrigeren Lohnbedingungen erfüllt werden, Forderungen der Lohnabhängigen sind dann — wenn überhaupt — nur noch i n geringerem Maße durchsetzbar. Besteht i n einer Rezession eine schlechte Auftragslage, zumeist verbunden m i t höheren Lagerbeständen, so kann für die Firmen eine arbeitskampfbedingte Zwangspause geringer spürbare Auswirkungen haben, während für die Seite der abhängig Beschäftigten eine Aussperrung zu einem solchen Zeitpunkt höchst ungelegen kommt, da dann ihre Durchsetzungschancen erheblich geringer als zu anderen Zeiten sind. Die für Arbeitgeber und Gewerkschaften härtesten Arbeitskämpfe werden i n der Regel dann vorkommen, wenn „die Produktion zwar so weit ausgelastet ist, daß Zwangspausen keine Entlastung bedeuten . . . andererseits aber die Marktsituation ein Abwandern von Aufträgen an nicht vom Arbeitskampf betroffene Konkurrenz, insbesondere i m Ausland, befürchten läßt und eine die Gewinneinbuße ausgleichende Erhöhung der Preise aus Wettbewerbsgründen nicht i n Betracht kommt" 2 0 3 . I n dieser Situation steht der Wille der Lohnabhängigen zur Lohnerhöhung der Lage der Arbeitgeber gegenüber, die nur über eine Veränderung des Verteilungsschlüssels zu ihren Lasten die Lohnforderungen der bei ihnen Arbeitenden erfüllen können, da sie angesichts der Marktsituation keine oder nur geringe Möglichkeiten haben, den gegebenen Verteilungsschlüssel zu halten oder zu ihren Gunsten zu verändern. Der Einfluß der Konjunktur auf die Durchsetzungsmöglichkeiten der Verbände i n Arbeitskämpfen läßt sich nicht eindeutig so werten, daß eine Seite begünstigt w i r d — je nach Konjunkturlage ist dies verschieden. 3.5.5.4. Der Bezug zwischen Arbeitskampfrisiko -verlust und Arbeitskampf ergebnis
und
Arbeitskampfmittel werden zur Druckausübung eingesetzt, u m i n den Tarif Verhandlungen für die jeweilige Seite günstige Ergebnisse zu erreichen. Die Gewerkschaften versuchen für die (organisierten) Lohnabhängigen günstigere Lohn- und Arbeitsbedingungen zu erreichen, die Arbeitgeberseite versucht, Lohnkostensteigerungen, die in der Regel 202 203
Zöllner, Aussperrung, 38. So Zöllner, Aussperrung, 38.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
305
entweder gewinnmindernd wären bzw., da eine solche Änderung der Verteilungssituation von Unternehmerseite nicht gewollt ist, über Preiserhöhungen zur Erhaltung der Verteilungssituation abgewälzt werden würden, zu vermeiden. A n der Verwirklichung dieser Ziele der Gewerkschaften und Arbeitgeber können auf den ersten Blick Zweifel aufkommen, wenn man die Ergebnisse von Arbeitskämpfen den wirtschaftlichen Ausfällen der beteiligten Seiten gegenüberstellt: Der Arbeitskampf i n der Metallindustrie Baden-Württemberg 1963 verursachte für die Lohnabhängigen in diesem Bereich einen Lohnausfall von insgesamt 95 Mio D M 2 0 4 ; von den 37 Mio D M Ausfall für die organisierten Lohnabhängigen wurden knapp 25 Mio D M durch Streikunterstützungen der Gewerkschaft ersetzt 205 . Das Ergebnis des Arbeitskampfes (5 °/o Lohnerhöhung ab 1.5.1963, weitere 5 °/o für 1.1.64 bis 31.12.64) bedeutete, daß der absolute Einkommensverlust der Unorganisierten durch Streik und Aussperrung durch die Lohnerhöhung nach 28 Vi Wochen wieder »hereingeholt 4 war, erst danach wurde die Lohnerhöhung als den bisherigen Lohn übersteigend wirksam 2 0 6 . Der absolute Einkommensverlust der Gesamtheit der Organisierten, der 37 Mio D M betrug, wurde durch die Lohnerhöhung nach knapp 31 Wochen ausgeglichen, nach 10 Wochen bei Berücksichtigung der Streikunterstützung 2 0 7 . Die angeführte Rechnung, so muß betont werden, ist auf der Grundlage der Differenz der bis zum 30.4.1963 geltenden Lohnhöhe und der dann vorgenommenen Erhöhung u m 5 °/o geschehen; sie berücksichtigt nicht die Annäherung zwischen den Forderungen der Gewerkschaft I G Metall und den Angeboten der Arbeitgeber von ursprünglich 8 °/o der Gewerkschaft gegenüber 0 % der Unternehmer bis auf 6 °/o zu 4,5 °/o. Eine Rechnung, die die Differenz des letzten Arbeitgeberangebotes von 4,5 °/o i n Beziehung setzen würde zum Ergebnis von 5 %, ergäbe eine erhebliche Diskrepanz zwischen den 95 Mio D M Lohnausfällen der Lohnabhängigen und dem — i m Ergebnis — wegen 0,5 % Lohnerhöhung geführten Arbeitskampf. Gleiche Argumentation ist jedoch auch 204 Siehe Noè, Klassenkampf, 312; Bösken, Auswirkungen, 248, gibt 94 M i o D M an, wovon 57 M i o den unorganisierten, 37 M i o den organisierten L o h n abhängigen zugerechnet werden. 205 Noè, Klassenkampf, 311; Bösken, Auswirkungen, 247. 206 Berechnet nach den Grundzahlen bei Bösken, Auswirkungen, 248: 57 M i o Lohnausfall i m Arbeitskampf für die Unorganisierten, d. h. 40 M i o pro Woche. 5 % Lohnerhöhung = 2 Mio/Woche. Ausgleich der 57 Mio Verluste durch die 5% ige Lohnerhöhung also i n 28 Vi Wochen. 207 Berechnet w i e vorherige Fn.: 37 Mio Ausfall, 24 Mio/Woche. 5 % Lohnerhöhung = 1,2 Mio/Woche. Ausgleich der 37 Mio durch die Lohnerhöhung also i n 30,8 Wochen.
2
Bertelsmann
306
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
für die Arbeitgeberseite möglich: Die 0,5 °/o Differenz zwischen letztem Angebot und dem Ergebnis nach dem Arbeitskampf hätten für die gesamten Arbeitgeber der Metallindustrie i n Baden-Württemberg eine Erhöhung der Lohnsumme u m D M 2,7 Mio/Woche ergeben 208 — so aber nahmen die Unternehmer einen Produktionsausfall von etwa 600 Mio D M i n Kauf 2 0 9 . Wenn von der anfänglichen Lage ausgegangen wird, bedeutete die Lohnerhöhung u m 5 °/o für die Arbeitgeber der Metallindustrie i n Baden-Württemberg eine Steigerung der Gesamtlohnsumme u m 1,4 Mia DM/Jahr, also 27 Mio DM/Woche 210 . Eine auf den ersten Blick extreme Diskrepanz zwischen Arbeitskampfergebnis und Arbeitskampfkosten wurde auch i m Arbeitskampf i n der Druckindustrie 1976 von Teilen der Presse dazu benutzt, u m auf die vermeintliche wirtschaftliche Unvernunft gerade der Gewerkschaft hinzuweisen: „,Eine Sechs v o r dem Komma' w a r Gewerkschaftsführer Mahleins Marschroute . . . 0,1 % Prozent — u n d es ging zum Schluß u m Zehntelprozent — b r i n gen einem Drucker . . . pro Woche 36 Pfennig, i m Monat eine Schachtel Zigaretten 2 1 1 ."
Die Tendenz eines solchen Vergleiches ist deutlich: Tagelanger A r beitskampf der Gewerkschaft u m den Gegenwert einer Schachtel Zigaretten für die Arbeitnehmer. Die Ausführungen über die Relationen zwischen den Kosten bzw. Auswirkungen des Arbeitskampfes auf Lohnabhängige und Arbeitgeber i n dem umkämpften Tarifgebiet erwecken den Eindruck, als würden die Koalitionen Arbeitskämpfe trotz »wirtschaftlicher Unvernunft 4 führen. Dieser Eindruck muß entstehen, wenn man auf der Ebene des Vergleiches zwischen letzter Forderung und letztem Angebot vor Arbeitskampf beginn stehenbleibt — ein solcher, auf den jeweiligen Arbeitskampf beschränkter Vergleich ist jedoch unkorrekt. Vielmehr müssen i n den Bezugsrahmen zwischen Arbeitskampf und Arbeitskampfergebnis weiterreichende Gesichtspunkte m i t einbezogen werden. Insbesondere gehört dazu, daß das i m Arbeitskampf erzielte Ergebnis Auswirkungen hat auf andere Gebiete und eventuell Branchen, i n denen es unter Berufung (beider Koalitionen) auf das i n dem umkämpften Tarifgebiet erzielte Ergebnis zu Tarifabschlüssen ohne 208
Siehe Bösken, Auswirkungen, 246 f. Noè, Klassenkampf, 312 — Ausfall n u r i n Momentaufnahme gesehen ohne Berücksichtigung der betrieblichen Anpassungsreaktionen. 210 Siehe Bösken, Auswirkungen, 248. 211 B i l d - Z e i t u n g Nr. 112/20 v. 14.5.1976. Ä h n l i c h Grunsky, ZRP 1976, 131: „Die Gewerkschaft, die m i t der Starrköpfigkeit eines Kindes i m Trotzalter auf der Z a h l 6 vor dem Komma b e s t a n d , . . . " . 209
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
307
nochmaligen Arbeitskampf kommen kann. Diese Tarifabschliisse unter Bezug auf einen vorherigen Modellabschluß oder Abschluß m i t ,Signalwirkung' sind i n der BRD inzwischen häufig vorgekommen. Neben den Auswirkungen auf die Tarifabschlüsse i n anderen Bereichen hat ein Arbeitskampf auch Einflüsse auf die nachfolgenden Tarifverhandlungen kommender Jahre i n dem Tarifgebiet, i n dem der Arbeitskampf geführt worden ist. I n Kenntnis der Kampfbereitschaft und -stärke der gegnerischen Partei werden Tarifvertragsabschlüsse ohne Arbeitskampf für einige Zeit wahrscheinlich. Neben diesen wirtschaftlich bedingten Überlegungen gehen i n die Entscheidung über einen Arbeitskampf auch Erwägungen innerorganisatorischer und politischer A r t m i t ein, die nicht nach wirtschaftlichen Maßstäben meßbar sind. Nur unter Miteinbeziehung auch solcher über den direkten Einzelabschluß eines Tarifvertrages hinausgehender Faktoren kann der ,Sinn' eines Arbeitskampfes und seiner wirtschaftlichen Opfer richtig gewertet werden. Generell ist festzustellen, daß es i n aller Regel 212 für die Entscheidung von Arbeitgeber- und Gewerkschaftsseite für oder gegen die Führung eines Arbeitskampfes entscheidend darauf ankommt, ob die Nachteile des Arbeitskampfes als größer anzusehen sind als der Abschluß eines Tarifvertrages unter teilweisem Abgehen von der jeweiligen als Grenze festgelegten Verhandlungsposition 218 — wobei allerdings die Abwägung nicht allein auf Fragen i m betroffenen Tarifgebiet beschränkt bleibt, sondern auch gebiets- und branchenübergreifende Faktoren miteinbezieht.
3.5.5.5. Arbeitskampf
und regionale Einflüsse
Die Möglichkeiten, Forderungen durchzusetzen, sind auch abhängig von den örtlichen und branchenmäßigen Gegebenheiten, jedoch können diese Einflüsse nicht als eine Koalition generell begünstigend gewertet werden. Dominiert ζ. B. ein Arbeitgeber i n einem Ort oder i n einer wirtschaftlich wenig erschlossenen Gegend, so bestehen andere Arbeitskamp fbedingungen als i n einem wirtschaftlichen Ballungszentrum, das verschiedene Industrieunternehmen hat und entsprechende Arbeitsmöglichkeiten (und Ausgleichsmöglichkeiten) bietet. Als solch gegensätzliche Bereiche können genannt werden die Metallindustrie von Baden-Württemberg und die Textilindustrie i n Südbayern, i n denen 212 Ausnahmen wie das Verhalten einzelner Arbeitgeber i m Arbeitskampf i n E r w i t t e 1975/76 oder auch bei der Aussperrung i m Textilarbeitskampf 1965 lassen sich rational nicht mehr fassen. 213 Abwägungsmechanismen für den F a l l v o n auch nicht direkt Lohnfragen betreffenden Tarifregelungen s. Wolf, Z f A 1971,162 ff. 2Q*
308
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
sich branchen-, konjunkturbedingte sowie geographische Einflüsse zugunsten bzw. zuungunsten der Seite der Lohnabhängigen vereinigen. 3.5.5.6. Öffentlichkeit
und Arbeitskampf
Die veröffentlichte Meinung und die damit eng zusammenhängende öffentliche Meinung 2 1 4 haben einen erheblichen Einfluß auf die Durchführung und Chancen eines Arbeitskampfes, wenn auch ihre faktische Bedeutung kaum genau abzuschätzen ist. „Die Herrschaft über die Presse w i r k t auf die Öffentlichkeit und teils mittelbar über diese, teils unmittelbar auf das Parlament und auf die Arbeitsgerichtsbarkeit 215 ." Bereits i m Vorfeld von Tarifauseinandersetzungen versuchen die Verbände, die die Relevanz der öffentlichen Meinung erkannt haben, über eigene direkte Aktionen bzw. indirekt wirkende Pressebeeinflussung die Öffentlichkeit »aufzuklären 4 . Die eigene Presse von Gewerkschaften 216 und Arbeitgeberverbänden 217 ist ein Teil der Instrumente der Weitergabe eigener Argumentationen und Manipulationen, jedoch hauptsächlich zur Darstellung von Problemen allgemeiner A r t geeignet. W i l l die Gewerkschaft die vom Arbeitskampf betroffenen Lohnabhängigen ansprechen, stützt sie sich bei dieser A r t der direkten Agitation vor allem auf Flugblätter, Versammlungen u. ä. 218 . Sie ist jedoch zur Information ihrer Mitglieder auch weitgehend auf die Tagespresse angewiesen. I m Gegensatz zur Massenorganisation Gewerkschaft benötigt die Arbeitgeberseite zur Information der Verbandsmitglieder dagegen nur interne Rundschreiben — die reine Öffentlichkeitsarbeit braucht keine Rücksicht zu nehmen auf Informationsbelange von Mitgliedern der Verbände, sondern kann allein auf die Wirkung i n der Öffentlichkeit abstellen 219 . Wie wichtig die Verbände die Öffentlichkeitsarbeit i m Arbeitskampf und der Vorbereitungszeit nehmen, w i r d auch daran deutlich, daß ζ. B. 214 Eine empirische Untersuchung der öffentlichen Meinung zum Metallarbeitskampf 1963 i n Baden-Württemberg anhand eingehender Umfragen s. R. Schmidt/E. Becker, Reaktionen, 67 ff.; s. auch Wohlgemuth , Staatseingriff, 152 ff. 215 Ramm, Arbeitgeber, 301 f. 216 Insbesondere die Zeitungen u n d Mitteilungsblätter der Einzelgewerkschaften. 1970 gaben DGB u n d DGB-Einzelgewerkschaften ca. 150 Publikationen m i t einer Gesamtauflage v o n 12,5 M i o Stück pro Monat heraus (Kosten etwa 25 M i o DM/Jahr) — s. Rath, Gewerkschaft, 16 f.; neuere Daten s. Jühe, Der A r b G 1978, 112 f. 217 Veröffentlichungen insbes. des Deutschen Instituts-Verlages K ö l n , einer gemeinsamen Einrichtung v o n B D A u n d B D I . Beispiele bei Weigand, Solidarität, 82. 218 Noè, Klassenkampf, 210. 219 Siehe Noè, Klassenkampf, 208.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
309
sowohl der Gesamtmetall- wie auch der I G Metall-Vorstand selbst bei Tarifauseinandersetzungen die Öffentlichkeitsarbeit wahrnehmen, die regionalen Verbände werden lediglich mit herangezogen 219 . Die Veröffentlichungen und Kommentierungen i n den Tages- und Wochenzeitungen spielen eine sehr große Rolle i m Arbeitskampf 2 2 0 . . „ E i n Umschlagen der öffentlichen Meinung, b e w i r k t etwa durch die Öffentlichkeitsarbeit der I G Metall, k a n n . . . schwerlich ohne W i r k u n g auf das Handeln der Verbände i n Gesamtmetall u n d auf die Unternehmersolidarität bleiben. M i t t e l b a r könnte eine Öffentlichkeitsarbeit der I G M e t a l l durchaus die P o l i t i k v o n Gesamtmetall beeinflussen, . . . durch die R ü c k w i r k u n g einer sich etablierenden öffentlichen Meinung auf die Willensbildung i n Gesamtmetall221."
Allerdings: Hinsichtlich einer Öffentlichkeit, die durch eine einseitig ausdrücklich oder unterschwellig Stellung beziehende Presse beeinflußt ist, hat die negativ betroffene Seite kaum Möglichkeiten der Umorientierung der öffentlichen Meinung — und diese negativ betroffene Seite ist i n aller Regel die Seite der Gewerkschaften, der Lohnabhängigen. Als Gründe dafür sind zu nennen die »Popularität 4 der Unternehmerideologie der Gemeinschädlichkeit von Streiks, die Position der Gewerkschaften als »Angreifer 4 sowie die Tatsache, daß auch Zeitungsverlage Unternehmen sind, die den Gewerkschaften als Arbeitgeber gegenüberstehen 222 . Die einzelnen Gründe können hier nur kurz skizziert werden: Die Popularität der Ideologie der Arbeitgeber und ihrer Verbände, angeknüpft an die Begriffe ,freie Marktwirtschaft 4 und »soziale Marktwirtschaft 4 , gründet darin, so faßt es Noè zusammen 223 , „daß die unternehmerischen Sollensvorstellungen mit dem allgemeinen Wohlstand dergestalt identifiziert werden, daß der allgemeine Wohlstand als Ergebnis der verwirklichten Sollensvorstellungen der BDA-BDI-Ideologie eingeschätzt wird. Einfacher: »weil unsere Ordnung verwirklicht ist, geht es uns allen gut 4224 . 44 220 Beispiele für die Öffentlichkeitsarbeit der Unternehmerseite: Verband Württ.-Badischer Metallindustrieller e. V., Arbeitskampf 1963, 29 ff., Beispiele auch verteilt über das Buch des Gesamtverbands der metallindustriellen Arbeitgeberverbände e. V., Rückblick, m i t diversen Zusammenstellungen v o n Zeitungsberichten, Zeitungsanzeigen der Unternehmer u n d K a r i k a t u r e n des Metallarbeitskampfes 1971 i n Baden-Württemberg. S. auch Herzog, Der A r b G 1962, 617 f. 221 Noè, Klassenkampf, 208 f. 222 Noè, Klassenkampf, 210. 223 Noè, Klassenkampf, 206. 224 Eingehend zu dieser Ideologie der Unternehmer Hondrich, Ideologien, insbes. 89 ff.; darauf beruht die kurze Darstellung von Noè, Klassenkampf, 205 ff.
310
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Die Argumentation mit der ,Gemeinschädlichkeit' von Streiks 2 2 5 hängt eng zusammen mit der vermeintlichen Rollenverteilung i m Arbeitskampf, die sich i n den Begriffen ,Angriffsstreik' und ,Abwehraussperrung' niederschlägt. Der Gewerkschaft w i r d die Rolle des Angreifers zuerkannt — und „nach den latenten Rechtsvorstellungen der öffentlichen Meinung ist der Angreifer zunächst m i t einem Negativwert belastet" 226 . „Bewußtseinsrelikte aus der nationalsozialistischen Ära, vielleicht sogar noch aus der Zeit des Kaiserreichs" 227 , spielen bei der vorgefaßten Meinung gegen Arbeitskämpfe, also meist Streiks, eine Rolle, ebenso „das vulgärkapitalistische Argument, die Ziele des sozialen Fortschritts seien ja heute erreicht, so daß eine wirksame Streikwaffe und eine starke Gewerkschaft ihren Zweck erfüllt hätten" 2 2 8 . Ramm 2 2 7 faßt es kennzeichnend so zusammen: „Bemerkenswert an der öffentlichen Meinung ist, daß sie das Abwälzen v o n Lohnerhöhungen auf die Preise u n d damit die — allgemein mißbilligte — inflationistische E n t w i c k l u n g als naturgesetzliches Geschehen zu betrachten geneigt ist, für das die Arbeitnehmer, denen die Angreiferrolle zufällt, verantwortlich zu machen seien. Hier fehlt es offensichtlich an Kenntnissen über die Verteilung des Arbeitsertrages zwischen Arbeitgeberseite u n d A r b e i t nehmerseite u n d damit über die Möglichkeit des Arbeitgebers, seinen A n t e i l zugunsten der Arbeitnehmer zu verringern. Oder es w i r d letzthin die Dispositionsfreiheit des Arbeitgebers — Unternehmers v o n vornherein bejaht."
Zur i m ganzen prinzipiell unternehmerfreundlichen Haltung der »unabhängigen' Presse genügen einige kurze Anmerkungen: Die Presse ist nicht nur weitgehend abhängig von den Anzeigen der Industrie, sondern besteht selbst aus Unternehmen von Kapitaleignern, die Eigeninteressen haben. Daß die Herausgeber — entweder die Kapitaleigner selbst oder von ihnen eingesetzte Personen — entsprechenden Einfluß durch Personalauswahl und Einzeleingriffe haben, ist kaum mehr bestritten. Ihre eigene Eigenschaft als Arbeitgeber und die Zielrichtung der Beeinflussung der öffentlichen Meinung i n einem den daraus resultierenden Interessen adäquaten Sinne machen „es verständlich, daß die Presseorgane eher arbeitgeberfreundlich sind und diese Haltung als Multiplikator zur »veröffentlichten Meinung' machen" 229 . Zumindest angemerkt werden muß aber noch, daß an der teilweise einseitigen Ausrichtung der Presse auch erhebliche Versäumnisse der Gewerkschaften und ihnen nahestehender Organisationen i m Hinblick auf ihre eigene Pressepolitik Anteil haben. 225
Dazu s. Kittner, G M H 1973, 404 ff. Noè, Klassenkampf, 210. Matthöfer, Streik, 158: Fordern ist „nicht n u r strategisch ungleich schwieriger als vorhandenen Besitzstand zu verteidigen, es ist auch psychologisch schwerer verständlich zu machen". 227 Ramm, Arbeitgeber, 302. 228 R. Schmid, Aussperrung, 14. 229 Noè, Klassenkampf, 210. 226
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
311
Die Beeinflussung der Streikenden und deren Familien durch die so zustandegekommene »öffentliche Meinung' kann eine starke Belastung für das Fortbestehen der Streikbereitschaft bedeuten: Ein unpopulärer Streik ist zwar immer noch möglich, der Druck der »öffentlichen Meinung' w i r d aber der verhandelnden Gewerkschaftsführung die Ablehnung eines Angebots bei unpopulärer Kampfführung sehr erschweren, wenn das Angebot der Unternehmerseite nicht zu weit unter der entsprechenden Forderung liegt 2 3 0 . Als Beispiel der Haltung der Presse i n einem Arbeitskampf sei hier das Ergebnis einer I G Metall-Untersuchung zu den Aussagen der Presse zum Metallarbeiterstreik 1963 i n Baden-Württemberg genannt: Trotz der Aussperrung, die — jedenfalls laut Zöllner 231 — i n aller Regel die öffentliche Meinung gegen sich hat, und trotz der ungewöhnlichen Forderung der Unternehmer nach einer Lohnpause waren von 713 ausgewerteten Kommentaren und Leitartikeln 47 % arbeitgeberfreundlich, 41 % unentschieden und 12 % gewerkschaftsfreundlich 232 . Die Haltung der Presse hat sich ausgewirkt: Gewerkschaften i m Arbeitskampf, aber auch Vertreter der gegen die Aussperrung gerichteten Meinung i n der juristischen Auseinandersetzung, müssen ständig gegen den Einfluß der zur Ideologie gewordenen negativen Einschätzung des Streiks vorgehen, die ihren täglichen Ausdruck i n der Presse findet u. a. i n den immer wiederkehrenden Pauschalen des ,Drohens' eines Streiks: „Jetzt droht uns der Streik" 2 3 3 , „Gerettet? Streik w i r d abgeblasen" 234 — eine Tendenz, die auch mit dem Begriff der vom Streik »verschonten' Betriebe in der offiziellen Arbeitskampfstatistik m i t gemacht w i r d 2 3 5 . Ist der Streik nach dieser Wertung ein generell volkswirtschaftlich schädliches Mittel 2 3 8 , so w i r d bezüglich der Aussperrung eine abschwä230
Noe, Klassenkampf, 211 f. Zöllner, Aussperrung, 47. 232 Noè, Klassenkampf, 210. Z u m (in der Plumpheit extremen) Beispiel der B i l d - Z e i t u n g i m Arbeitskampf 1963 i n Baden-Württemberg s. die U n t e r suchung ν ο ή Schriewer, Berichterstattung, 17 ff. m i t den Belegen i n T e i l 2, 7 ff. Ebenfalls anhand der Bild-Zeitung, aber am Beispiel der Septemberstreiks 1969 s. Keppler, Berichterstattung, T e i l 1, 51 ff. m i t Belegen i n Teil 2, 71 ff. Zur Berichterstattung i m Pressearbeitskampf 1976 s. Knoche/Krüger, Presse, 65 ff. 233 I m m e r wiederkehrend — hier aus B i l d v. 10.4. 63. 234 So B i l d v. 8. 5.1963. 235 ζ. B. Wirtschaft u n d Statistik 1966,17. 236 Den Einfluß v o n Streiks auf die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft k a r i k i e r t Kalbitz, Arbeitskämpfe, 5 ff., anhand einer Gegenüberstellung v o n Streikausfalltagen i n Großbritannien u n d Ausfall v o n Arbeitstagen wegen der hohen Anzahl von Feiertagen i n der BRD. 231
312
IÏ.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
chende, d e n v e r m e i n t l i c h e n , N o t w e h r c h a r a k t e r ' 2 3 7 dieses M i t t e l s b e t o n e n d e E i n s c h ä t z u n g g e w ä h l t : „ A u s s p e r r u n g ! D i e U n t e r n e h m e r schlagen z u r ü c k : D i e F a b r i k e n m a c h e n z u ! " 2 3 8 , „ J e t z t schlagen die U n t e r n e h m e r z u r ü c k " 2 3 9 , „ A u s s p e r r u n g — die A n t w o r t d e r A r b e i t g e b e r " 2 4 0 . D e r Tendenz, die A u s s p e r r u n g als N o t w e h r d a r z u s t e l l e n , als gerechtf e r t i g t e R e a k t i o n auf S t r e i k s , f o l g t w i e d e r u m die offizielle A r b e i t s k a m p f s t a t i s t i k : A u s s p e r r u n g e n w e r d e n nach i h r i m m e r »verhängt' 2 4 1 . I n der h i e r b e h a n d e l t e n v e r ö f f e n t l i c h t e n M e i n u n g ( u n d auch i n der j u r i s t i s c h e n L i t e r a t u r ) b e h e r r s c h e n die V o r s t e l l u n g e n der a r b e i t g e b e r n a h e n R i c h t u n g w e i t e r h i n das F e l d , e r l e i c h t e r t d a d u r c h , daß „ i n k a u m einem anderen P u n k t Gemeinwohlattitüde u n d Unternehmerinteresse d e r a r t i d e n t i s c h (sind) w i e b e i d e r E i n s c h ä t z u n g v o n S t r e i k s " 2 4 2 u n d Aussperrungen. 3.5.6. Die Wertung der Risiken und Auswirkungen des Arbeitskampfes sowie der allgemeinen Einflüsse auf die Verbände im Rahmen der Prüfung der »Parität im Arbeitskampf' „Die bisherige Rechtsprechung i n Sachen Arbeitskampf läßt erkennen, daß die Interessen u n d Umstände des einzelnen Arbeitnehmers, auch w e n n sie i n massenhafter M u l t i p l i k a t i o n gegeben sind, k a u m j e erörtert u n d i n die Waagschale geworfen werden. Erörtert werden i n der Regel n u r die geschäftlichen u n d machtmäßigen Interessen des Unternehmers, dessen Risiken u n d Nachteile 2 4 3 ." N u r so k a n n es z u r e i n e r E i n s c h ä t z u n g w i e der des G r o ß e n Senats des B A G kommen: „Sicherlich besteht das Risiko bei jedem Streik zunächst immer darin, daß die Arbeitnehmer das Risiko des Lohnausfalls, die Arbeitgeber das Risiko des Produktionsausfalls tragen. Darüber hinaus trägt der Arbeitgeber aber namentlich bei länger dauernden Streiks das Risiko steigender großer Verluste u n d Schäden bis zum wirschaftlichen Zusammenbruch 2 4 4 ."
237 Stuttgarter Zeitung v. 1./2.5.1963: „Paulsen h ä l t Aussperrung für Notwehr". Dietz, Ζ AS 1970, 42: „Die Aussperrung dient meist dpr Verteidigung". 238 B i l d - Z e i t u n g v. 30.4.1963. 239 Abendzeitung (München) v. 30.4.1963. 240 Schulze-Reimpell, Industriekurier Nr. 70 v. 8. 5.1963. 241 Wirtschaft u n d Statistik, ζ. B. 1959, 72; 1960,165. 242 So Kalbitz, Arbeitskämpfe, 5. Schlagzeilen wie „Der Streik ist W a h n sinn! Die Aussperrung ist Wahnsinn! Keinem gedient. A l l e n w i r d geschadet!" — B i l d - Z e i t u n g v. 30.4.1963 — sind v o m W o r t her noch scheinbar neutral, die implizierte Ideologie w i r d aber auch dabei deutlich. 243 R. Schmid, Aussperrung, 19. 244 B A G GS B A G E 1,311.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
313
Daß diese Auffassung nicht haltbar ist, haben die vorherigen Ausführungen ergeben: Nur die Überbewertung der Unternehmerrisiken und das Ignorieren von neben dem Lohnausfall für die Arbeitnehmer gegebenen Auswirkungen können einer Wertung wie der des Großen Senats des B A G zugrundeliegen. Dieses Ergebnis der Rechtsprechung (und auch der herrschenden Literatur) ist schon i n der Konzeption ihrer Argumentation angelegt: A u f der Seite der Lohnabhängigen ist fast immer von ,der' Arbeitnehmerschaft die Rede, die häufig mit ,der' Gewerkschaft gleichgesetzt w i r d — die Lage des einzelnen Lohnabhängigen, insbesondere auch gerade der Unorganisierten, w i r d kaum beachtet. Bei Anführung der Wirkungen und Risiken des Arbeitskampfes auf Unternehmerseite „ w i r d dagegen ungeniert von dem individuellen Fall ausgegangen..., nicht etwa, wie auf der anderen Seite, von der Organisation. . . . Die herrschende Meinung glaubt aber, auf dieser Seite die Organisation ignorieren zu können; auf der anderen Seite sieht sie nur die Organisation 245 ." Die folgende Wertung der wirtschaftlichen Auswirkungen und Risikolagen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer versucht dies zu vermeiden. Sie w i l l vielmehr sowohl die wirtschaftlichen Einflüsse auf die Lohnabhängigen- bzw. Arbeitgeberlager als auch individuelle Betroffenheit berücksichtigen, sowie auch die allgemeinen Einflüsse i n Arbeitskämpfen, die jeweils eine Seite begünstigen. Bei der Wertung der oben aufgezeichneten Fakten sollte eine begründete Antwort auf die Frage möglich sein, ob ein Mindestmaß an Parität i m Arbeitskampf gegeben ist. 3.5.6.1. Die wirtschaftliche
Relation der Auswirkungen
und Risikolagen
Die Auswirkung von Streik und/oder Aussperrung auf die Lohnabhängigen ist i n erster Linie der Lohnausfall, der sich zumeist direkt auf die tägliche Lebensführung auswirkt — neben dem Lohn anfallende Einkünfte sind fast nie vorhanden, Spargelder können höchstens die Auswirkungen kürzerer Arbeitskämpfe abschwächen, i h r Angreifen stünde natürlich mit Verzicht auf andere Ausgaben (geplante Anschaffungen, Urlaub der Familie u. a.) i n direkter Beziehung. Massive Eingriffe i n die tägliche Lebensführung lassen sich bei länger andauernden Arbeitskämpfen auch nicht durch gewerkschaftliche Unterstützungen für Organisierte oder Sozialhilfeleistungen für Unorganisierte verhindern: Sozialhilfe w i r d nur gegeben, wenn keine eigenen Mittel zur Existenzsicherung mehr vorhanden sind, auch dann garantiert sie nur ein Existenzminimum. Die Milderung des Lohnausfalls für 245
R. Schmid , Aussperrung, 22.
314
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
die organisierten Arbeitnehmer durch gewerkschaftliche Unterstützung ist erheblich, beinhaltet jedoch ebenfalls den Zwang zu Einschränkungen i n der Lebensführung. Die Risiken sind durch die Eigenvorsorge der Gewerkschafter zu einem erheblichen Teil »kollektiviert 4 , also gestreut worden — i n jedem längeren Arbeitskampf haben die einzelnen Betroffenen jedoch zusätzlich individuelle Opfer zu bringen, die sich i n Verzicht auf Beibehaltung des Lebensstandards oder Sonderausgaben (ζ. B. Urlaub) niederschlagen. Die ,Arbeitskampfversicherungsanstalt 4 Gewerkschaft hat eine i m Prinzip auch für längere Arbeitskämpfe ausreichende Einnahme- und Vermögenssituation, jedoch ist zu berücksichtigen, daß — i n den einzelnen Gewerkschaften extrem unterschiedliche finanzielle Gegebenheiten herrschen, — ein längerer Arbeitskampf oder mehrere i n verschiedenen Jahren hintereinander die Vermögenssubstanz erheblich berühren kann, — eine eventuell notwendige Wiederauffüllung der die Arbeitskampfunterstützung ermöglichenden Kassen allein aus Leistungen der Gewerkschafter selbst erfolgen kann. Wichtiges Risikoelement i m Arbeitskampf ist für die Arbeitnehmer der Verlust des Arbeitsplatzes — auch noch nach der geänderten Rechtsprechung des Großen Senats von 1971: Bei einer Aussperrung ohne vorangegangenen Streik oder einer Aussperrung nach vorherigem gewerkschaftlichen Streik kann der Arbeitsplatzverlust erfolgen aus Gründen der Teilstillegung, Rationalisierung, endgültigen Neubesetzung von bleibenden Arbeitsplätzen m i t neueingestellten Arbeitswilligen oder dem endgültigen Betriebsverlust selbst; bei einer Aussperrung nach vorherigem nichtgewerkschaftlichen Streik noch dazu aus Gründen der ,Rädelsführerschaft 4 oder sonstigen Hervortuns bei dem Streik. Also: Bei »leichten4 Arbeitskämpfen ist die sichere Folge für die Lohnabhängigen eine Minderung des Standards der täglichen Lebensführung; bei »normalen 4 Arbeitskämpfen kommt für Teile der Arbeitnehmerschaft die Gefahr des Verlustes des Arbeitsplatzes hinzu; bei schweren, langandauernden Arbeitskämpfen ist die Gefahr des Erreichens eines Lebensstandardsminimums gegeben, zu dem noch für erhebliche Teile der Beschäftigten ein Arbeitsplatzverlust hinzukommt. Arbeitskampf bedeutet für den einzelnen Arbeitgeber — theoretisch — den Wegfall des Gewinns für die Produktionspause, weiterhin Schäden i n Höhe der Fixkosten, eventuell auch Nachteile aus D r i t t beziehungen. »Theoretisch 4 bleiben die Schadensmöglichkeiten deshalb, weil sie nur Extremmöglichkeiten sind, die i n dieser Form einen Arbeit-
3.5. Parität zwischen Streik und Aussperrung?
315
geber aber nicht treffen: Individuell gesehen haben die einzelnen Firmen Schadensminderungsmöglichkeiten wie Weiterarbeit mit Arbeitswilligen, erhöhte Vor- und Nachproduktion, steuerliche Schadensminderung. Da in aller Regel nur Firmen i n Arbeitskämpfe einbezogen sind, die einem Arbeitgeberverband angehören, relativiert sich der Schadensanfall für den individuellen Betrieb weiter: Durch Solidaritätsabkommen und Arbeitskampfkassen bei den Verbänden werden die Schäden bei den einzelnen betroffenen Firmen höchstens auf den Entfall des Gewinns beschränkt, der sich allerdings „ i n 99 von 100 Fällen" 2 4 6 nicht auf die persönliche Lebensführung auswirkt. Die finanziellen Risiken eines Arbeitskampfes sind durch die — steuerlich absetzbare — Eigenvorsorge der Einzelfirmen durch Verbandsmitgliedschaft und -beiträge gestreut. Die finanziellen Möglichkeiten der Risikoabsicherung durch Verbandskassen der Arbeitgeberseite können mangels Angaben nicht bewertet werden; durch die branchen- und regionalübergreifende Struktur der Fonds ist aber von erheblichen Rücklagen auszugehen — vor allem aber ist gewährleistet, daß notwendige Erhöhungen der Eigenleistungen für Arbeitskampfvorsorge auf Fondsebene auf alle Mitgliedsfirmen, nicht nur auf die betroffenen Firmen, umgelegt werden. Dies wiederum garantiert, daß eine Weitergabe dieser Kostenbelastungen über die Preise jedenfalls i m bundesdeutschen Rahmen ohne dadurch verursachte Verzerrungen innerhalb der Konkurrenz möglich ist: I m Gegensatz zu den Gewerkschaftskassen, bei denen eine Auffüllung allein aus Mitgliedsbeiträgen ohne Weitergabemöglichkeiten vorgenommen werden muß. Ist ein Durchschlagen von arbeitskampfbedingtem Gewinnausfall auf die persönliche Lebenshaltung der Kapitaleigner fast ausgeschlossen, so ist die Möglichkeit des Betriebsverlustes, also die Gefahr, vom nach Liquidation des Betriebes übrig gebliebenen Privatvermögen oder vom Einkommen aus abhängiger Arbeit existieren zu müssen, als noch geringer anzusehen: Soweit ersichtlich, ist ein arbeitskampfbedingter Betriebsverlust i n der BRD noch nicht vorgekommen. I n einer Zeit, i n der allein 1975 durch Konkurse 6 951 Firmen liquidiert wurden 2 4 7 , die noch nie eingetretene Möglichkeit des arbeitskampfbedingten Betriebsverlustes als ein die Gefahren für die Lohnabhängigen i m Arbeitskampf 248
Däubler, JuS 1972, 646. Doehring, K T S 1976, 220, 222 (Zahl bereinigt u m Konkurse, die nicht Betriebe erfaßten); Angaben über die v o n Konkursen betroffene Zahl der Arbeitnehmer sind weder i n dem Aufsatz noch i n den amtlichen Statistiken (StJB 1976, 192 ff.) enthalten. Einen A n h a l t s p u n k t gibt die Z a h l der L o h n abhängigen, an die Konkursausfallgeld gezahlt wurde: 1975 waren es 89 965, i m Jahre 1976 83 166 Arbeitnehmer (s. FR Nr. 44 v. 22.2.19771. 247
316
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
übersteigendes Arbeitskampfrisiko der Arbeitgeberseite zu werten, ist unzulässig. Also: ,Leichte4 Arbeitskämpfe haben i n der Regel durch betriebliche Anpassungsmöglichkeiten der Produktion so gut wie keine Auswirkungen auf die betroffenen Betriebe; bei ,normalen 4 Arbeitskämpfen sind Gewinnminderungen zu erwarten, die zum Teil abzugleichen sind, spürbare Auswirkungen haben sie längerfristig nicht; bei schweren, langdauernden Arbeitskämpfen sind deutliche Gewinneinbußen zu erwarten, die jedoch die Existenz der betroffenen Betriebe nicht i n Frage stellen, auch sind Auswirkungen auf die persönliche Lebenshaltung der Kapitaleigner nicht zu erwarten. 3.5.6.2. Die Wertung der allgemeinen Risiken und die einseitige Verteilung rechtlicher Möglichkeiten im Arbeitskampf I m vorhergehenden wurde zusammenfassend aufgezeigt, daß neben dem einseitig die Beschäftigten belastenden Arbeitsplatzrisiko auch die wirtschaftlichen Auswirkungen von Arbeitskämpfen so verteilt sind, daß sie die Lohnabhängigen i n wesentlich stärkerem Maße als die Unternehmer treffen. Ein ähnliches Ergebnis ergibt die Bewertung der in den Arbeitskampf und auf die Arbeitskampfparteien einwirkenden allgemeinen Einflüsse — auch wenn diese i n ihrer Gewichtung nicht so relevant sind wie die unterschiedlichen Risiken und Auswirkungen des Arbeitskampfes selbst. Sind die allgemeinen Einflüsse i m Hinblick auf die Durchsetzungschancen je nach Konjunkturlage, die Beziehung zwischen Arbeitskampfrisiko und Arbeitskampfergebnis, die regionalen und branchenmäßigen Gegebenheiten als noch neutral bzw. je nach Zeitpunkt des Arbeitskampfes verschieden eine Seite begünstigend zu werten, so w i r d die Unternehmerseite einseitig begünstigt durch strukturbedingte bzw. politische Einflüsse bei den Bereichen — Bestimmung des Zeitpunktes des Arbeitskampfes, — Vorbereitung und Durchführung des Arbeitskampfes, — Öffentlichkeit und Presse. Die Bestimmung des Zeitpunktes des Arbeitskampfes ist an sich für Arbeitgeberverband und Gewerkschaft weitgehend gleichermaßen nur gering ausnutzbar, da der zeitliche Ablauf durch Kündigung des laufenden Tarifvertrages i m wesentlichen auch einen folgenden Arbeitskampf zeitlich vorbestimmt. Die Begünstigung der Arbeitgeberseite ist hier wiederum erst durch strukturell-politische Besserstellung sowie durch ein den Unternehmern allein gegebenes zusätzliches rechtliches Mittel gegeben:
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
317
Strukturell-politisch ist die Arbeitnehmerschaft benachteiligt, da sie i m wesentlichen nur Lohnforderungen reagierend aufstellen kann als Reaktion auf Produktivitätssteigerungen, Kostensenkungen, Preiserhöhungen u. ä., und für die Zeit der Dauer des Tarifvertrages festgelegt ist — selbst erheblich verbesserte Gewinnsituationen lassen eine tarifvertragliche Teilhabe daran erst bei dem nächsten Tarifabschluß zu. Die Arbeitgeber dagegen — bereits prinzipiell begünstigt durch das Nachhinken der Tarifverträge hinter der tatsächlichen Entwicklung sowie allein der Unternehmerseite möglichen Kostenabwälzung — haben zusätzlich noch die (nach h. A. rechtmäßige) Möglichkeit des Abbaus übertariflicher Leistungen entweder durch einseitige Streichung (bei freiwilligen' widerruflichen Leistungen) oder durch Massenänderungskündigungen. Auch bei der Vorbereitung und Durchführung von Arbeitskämpfen hat die Unternehmerseite weitgehend strukturbedingte Vorteile: Dem während eines Arbeitskampfes intern fast monolithischen und nach außen abgeschirmten Arbeitgeberverband steht auf Gewerkschaftsseite eine weitgehend öffentlichkeitssichtbare Entscheidungsfindung, Arbeitskampfvorbereitung und -durchführung gegenüber, die zudem noch erschwert w i r d durch innergewerkschaftliche Schwierigkeiten und Probleme der Organisationsquote sowie ,Verselbständigungen' der ,Basis' i m Arbeitskampf. Von gar nicht zu überschätzender Wichtigkeit für die Durchsetzungsmöglichkeiten ist die Wahlmöglichkeit für die Unternehmerseite bzw. auch den einzelnen Arbeitgeber, je nach Lage entweder bei Streik mit Arbeitswilligen weiterzuproduzieren oder aber zwangsweise alle Beschäftigten i n den Arbeitskampf miteinzubeziehen. Die Einbeziehung der Arbeitswilligen kann entweder durch eine Aussperrung geschehen oder — bei Unmöglichkeit der Weiterproduktion — durch Stillegung des Betriebes mit der Folge, daß i n Anwendung der Lehre vom Betriebsrisiko keine Pflicht zur Beschäftigung und Bezahlung mehr besteht, wenn die Unmöglichkeit der Produktion durch den Streik verursacht worden ist. Die Wahlmöglichkeit zwischen Stillegung und Weiterproduktion je nach der besten wirtschaftlichen (und auch politischen) Wirkung, die der Arbeitgeber hat, ist i n keiner vergleichbaren A r t der Gewerkschaft gegeben — vor allem hat diese i m Gegensatz zur Arbeitgeberseite keine Möglichkeit, Zwang zur Stillegung von Betrieben auszuüben. Die Möglichkeit der Ausübung von Zwang gegenüber der Arbeitnehmerschaft auf der eine Seite, dagegen allein die Möglichkeit des ,guten Zuredens' auf der anderen Seite (und bei mehr als Zureden der
318
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Einsatz staatlicher Machtmittel) — das ist die Situation i m Arbeitskampf. Die Begünstigung der Unternehmerseite bei Bestimmung des Zeitpunktes des Arbeitskampfes, seiner Vorbereitung und Durchführung, die verursacht ist durch strukturell-politische Gründe und einseitig für die Arbeitgeber wirkenden Rechtssätze, w i r d »abgerundet 4 durch die entweder offen Kapitalinteressen vertretende oder aber die an vermeintliche Identität von Gemeinwohlattitüde und Unternehmerinteresse anknüpfende Mehrheit der Presse. 3.5.7. Der Einfluß der Kampffeldbestimmung auf den Arbeitskampf
Disparität zwischen Streik und Aussperrung ist gegeben — die Auswirkungen der Kampfmittel belasten Arbeitgeber und Arbeitnehmer ungleich, die Risikolage ist für die Seite der Lohnabhängigen ungünstiger, etliche auf den Arbeitskampf einwirkende äußere Einflüsse und strukturbedingte Unterschiede bringen die Gewerkschaften und Lohnabhängigen (sogar bei Hinnahme und Nichtberücksichtigung der generell gegebenen Nachteile innerhalb des kapitalistischen Wirtschaftssystems selbst) i n eine benachteiligte Ausgangslage. Diese bei der Zulässigkeit der Aussperrung i n der heutigen Form vorhandene erhebliche Disparität zwischen der Arbeitskampfsituation der Arbeitgeber und der der Lohnabhängigen verschafft den Durchsetzungschancen der Unternehmerseite eine wesentlich günstigere Ausgangsposition i n Arbeitskämpfen. Die rechtlichen Folgen dieses Übergewichtes müssen gemessen werden an dem vom Verfassungsrecht verlangten ,Gebot eines Mindestmaßes an materieller Parität 4 — die aufgezeigten Disparitäten lassen es nahe liegen, dieses notwendige Mindestmaß als nicht gegeben anzusehen, es wären daraus zwingende Konsequenzen nicht nur gegen die »Richtigkeit 4 („eine andere Lösung ist besser 44), sondern auch gegen die Zulässigkeit des heutigen Arbeitskampfsystems zu ziehen. Eine solche, nach den bisherigen Ableitungen und Ergebnissen zwingende Schlußfolgerung würde jedoch einen entscheidenden Aspekt der Arbeitskampfproblematik noch nicht berücksichtigen: Die Bestimmung des Umfanges des Kampffeldes und des Tarifgebietes durch die beiden Tarifvertragsparteien bei Arbeitskämpfen. Die Lohnabhängigen und die Gewerkschaften sind von ihrer Stellung i m Wirtschaftssystem her stets die Fordernden, die »Angreifer 4 — Streiks sind ihre einzigen Mittel, Teilhabe am Produktivitätszuwachs, Ausgleich von Inflationsverlusten, Anteile an marktverursachten Preisund Gewinnerhöhungen oder auch eine eventuelle Erhöhung ihres An-
3.5. Parität zwischen Streik und Aussperrung?
319
teils am Volkseinkommen durchzusetzen, während die Unternehmerseite, unbeeinflußt jedenfalls von einer Mitbestimmung der Arbeitnehmer, über Investitionen und Preise i m Rahmen des Marktes bestimmen kann. Streiks sind die einzigen Mittel als Reaktion auf die prinzipiell unkontrollierten Ermessensentscheidungen der Arbeitgeber 2 4 8 — und wer fordert, »angreift 4, bestimmt m i t seinen Aktionen vorerst einseitig den Umfang seines Angriffes. Die Bestimmung des Kampffeldes durch den »Angreifer 4 , also i . d . R . die Gewerkschaften, bezieht sich z.B. auf die Auswahl der Tarifregion, innerhalb dieser auf spezielle Gebiete oder Betriebe, dann die Zahl der zu bestreikenden Betriebe und die Auswahl der konkreten Firmen, weiter auf die Auswahl der Streikenden (Aufruf aller Organisierten und Lohnabhängigen oder nur spezieller Gruppen, Bestreikung des gesamten Betriebes oder nur einer oder mehrerer Abteilungen); die Bestimmung dieser Größen kann entscheidenden Einfluß auf die Durchsetzungschancen haben, vor allem dann, wenn — wie bei einem Wegfall der Aussperrung — die Bestimmungsmöglichkeit nicht nur hinsichtlich des Beginns eines Arbeitskampfes gegeben wäre, sondern sich der Gegner mit dem nach Erfolgsgesichtspunkten ausgewählten Kampfbereich konfrontiert sähe und keine Möglichkeit hätte, der bewußt getroffenen Auswahlentscheidung eigene kampfausweitende Maßnahmen entgegenzusetzen. Diese Situation soll — vor der Auseinandersetzung, ob die Möglichkeiten der Unternehmerseite zur Reaktion auf die Maßnahmen der Gewerkschaften nicht auch z.B. ohne Aussperrung unter Paritätsgesichtspunkten als ausreichend anzusehen sind — i n Beispielen verdeutlicht werden. Dies erfolgt i n der Form, daß i n den folgenden Fallschilderungen zuerst (unter A) die Konstellation dargestellt w i r d mit den (unter B) für die Lohnabhängigen i n diesem Fall gegebenen Möglichkeiten, anschließend werden die nach heutiger Rechtslage außerhalb der Aussperrung gegebenen Reaktionsmöglichkeiten für die Arbeitgeber aufgezeigt (unter C), zum Schluß die bei heutiger Zulässigkeit der Aussperrung möglichen Reaktionen miteinbezogen (unter D). Fall 1 K a m p f u m Regional- statt bisherigem bundesweiten Tarifvertrag A : Bisher bundeseinheitlicher Tarifvertrag einer Branche; die Gewerkschaft w i l l jedoch statt dessen n u n Tarifverträge entsprechend den Bundesländern. B: Die Gewerkschaft hat die Möglichkeit, sich für den Arbeitskampf dasjenige Bundesland auszusuchen, i n dem der Arbeitskampf am wirksamsten geführt werden k a n n (z.B. Region m i t wirtschaftlich sehr guter Lage u n d 248
Siehe auch Ramm, JuS 1968. 228.
320
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Gewinnausweitungsmöglichkeiten, unterdurchschnittlichem Personaleinsatz, aber hohem gewerkschaftlichen Organisationsgrad). Der Streik wäre dort sehr wirksam, finanziell zwar f ü r die Gewerkschaft schwerwiegend, aber m i t bundesweiter Unterstützung auch länger durchführbar. C: Reaktionsmöglichkeiten der Unternehmer i m bestreikten Gebiet: a) Versuch der Weiterarbeit m i t arbeitswilligen Lohnabhängigen. b) Neueinstellungen u n d Weiterarbeit. c) Ordentliche K ü n d i g u n g streikender Lohnabhängiger aus betrieblichen Gründen (Teilstillegung, Rationalisierung, Neubesetzung des bisherigen Arbeitsplatzes durch Arbeitswillige). d) Nicht bestreikte, aber innerhalb des bestreikten Teilgebietes d r i t t betroffene Arbeitgeber haben i n dem Fall, daß der Streik die Weiterproduktion i m Betrieb unmöglich macht, das Recht, unter Wegfall ihrer Lohnfortzahlungspflicht den Betrieb stillzulegen (Betriebsrisikolehre). Reaktionsmöglichkeiten außerhalb des bestreikten Gebietes: e) Finanzielle, organisatorische usw. Unterstützung der betroffenen F i r men durch den Arbeitgeberverband: Versuch der Unterstützung des ,aktiven Durchhaltens' bis Akzeptierung des v o n Unternehmerseite gewünschten Tarifvertrages (bzw. eines Kompromisses). f) Bei Drittbetroffenheit Stillegung des Betriebes, w e n n die Voraussetzung Unmöglichkeit bzw. Unzumutbarkeit der Produktion vorliegt (Betriebsrisikolehre); dadurch u. U. stärkerer Druck auf die streikenden Lohnabhängigen u n d die Gewerkschaft. g) Keine Möglichkeit der Ausdehnung des Arbeitskampfes auf das von Unternehmerseite verlangte Gebiet des Tarifabschlusses. D: Reaktion m i t Aussperrung i m bestreikten Gebiet: Ausweitung des Arbeitskampfes je nach W i l l e n des Arbeitgeberverbandes möglich. Reaktion m i t Aussperrung außerhalb des Gebiets: Ausweitung des Arbeitskampfes je nach Wunsch des Arbeitgeberverbandes möglich, auch bundesweite Aussperrung möglich. Fall 2 K a m p f u m Veränderung eines Regionaltarifvertrags A : Z u r Durchsetzung v o n Forderungen für Verbesserung eines Regionaltarifvertrages bestreikt die Gewerkschaft einige nach Erfolgsgesichtspunkten ausgesuchte Betriebe, u m dadurch den Arbeitgeberverband zum Abschluß zu zwingen. B: Streik i n wenigen ausgesuchten Betrieben soll Streikkassen schonen unter größtmöglicher Druckausübung. C: w i e Fall 1, C a bis f. Keine Möglichkeit der Ausdehnung des Arbeitskampfes über die bestreikten Betriebe hinaus (außer bei Unmöglichkeit bzw. Unzumutbarkeit der Produktion). D: w i e F a l l 1, D. Ausweitung auf Regionalebene möglich. Fall 3 Kampf u m Firmentarifvertrag A : Gewerkschaft w i l l Firmentarifvertrag abschließen statt w i e bisher Regionaltarifvertrag. Die dazu ausgesuchte F i r m a w i r d bestreikt. I n späteren Zeiten sollen weitere spezielle Firmen dazu gezwungen werden.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
321
B: Druck auf eine oder wenige F i r m e n k a n n zum Abschluß v o n F i r m e n t a r i f verträgen führen, die für die Lohnabhängigen möglicherweise v i e l günstiger sind als regionale Tarifverträge. Kosten des Streiks relativ gering. Lange Dauer möglich. C: w i e F a l l 1, C. D: w i e F a l l 1, D. Ausweitung auf alle F i r m e n des Regionaltarifverbandes möglich. Fall 4 Betriebliche Schwerpunktstreiks A : Bei einem Arbeitskampf (möglich auf den Ebenen der Fälle 1 - 3 ) w i r d der Streik so geführt, daß i n einzelnen Betrieben Streiks i n einzelnen A b t e i lungen erfolgen, die den Betrieb nicht unbedingt stillstehen lassen, aber die Produktion erheblich stören. B: Kürzere Streiks i n verschiedenen Abteilungen halten Streikkosten gering, die A u s w i r k u n g e n dagegen können erheblich sein. Bei gut geplantem E i n satz k a n n eine Stillegung wegen Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Produktion häufig verhindert u n d so der Druck auf das Unternehmen erhöht werden. C: w i e F a l l 1, C, allerdings m i t der Einschränkung, daß wegen der Kürze der einzelnen Streiks u n d der eventuell wechselnden Abteilungen Neueinstellungen k a u m möglich sind. D: w i e F a l l 1, D. Ausweitung je nach Umfang des betreikten Gebietes. Fall 5 Streik v o n speziell organisierten Lohnabhängigen i n Schlüsselpositionen A : Eine kleine Gewerkschaft, i n der besondere Spezialkräfte organisiert sind, w i l l für ihre Mitglieder besondere Lohnerhöhungen erreichen. Hoher O r ganisationsgrad. B: Die Spezialkräfte streiken — wegen des Innehabens v o n Schlüsselpositionen sind sie einerseits k a u m schnell ersetzbar, andererseits hat i h r Streik sofortige W i r k u n g e n auf den Betrieb, der stillgelegt werden muß. Die kleine Gewerkschaft übt über den Zwang zur weitgehenden Stillegung großen Druck aus, insbesondere auch deshalb, w e i l die nicht oder anders organisierten Lohnabhängigen zwar keinen L o h n (wegen der A u s w i r k u n gen der Betriebsrisikolehre), aber Arbeitslosenunterstützung bekommen, da sie v o n den geforderten Verbesserungen für die Spezialkräfte der kleinen Gewerkschaft nicht profitieren k ö n n e n 2 4 9 . C: Weiterarbeit wegen Schwierigkeiten der Beschaffung v o n Ersatzkräften k a u m möglich, ordentliche Kündigungen zwar möglich, aber wegen der Notwendigkeit der Spezialkräfte k a u m sinnvoll. Stillegung u n d Wegfall 249 Der Fall, daß eine Gewerkschaft versucht, f ü r einzelne Lohnabhängigengruppen Sonderzulagen o. ä. für bestimmte Bereiche durchzusetzen (ζ. B. Schmutzzulage, Fließbandzulage u. a.), k a n n hier unberücksichtigt bleiben: Z w a r ist diese Möglichkeit i n den Dienstanweisungen des Präsidenten der B A zur Neutralitätsanordnung angesprochen (s. D A 2.3. — Zahlung v o n A r beitslosenunterstützung an auch direkt i m bestreikten Betrieb Betroffene bei Stillegung nach der Betriebsrisikolehre, w e n n diese nicht v o n diesen ,Sonderleistungen' profitieren würden), jedoch werden solche besonderen Regelungen für spezielle Lohnabhängigengruppen heute i m Zusammenhang m i t einem generellen Tarifvertrag abgesprochen — u n d v o n einem Streik u m einen solchen Tarifvertrag sind alle organisierten Lohnabhängigen, auch außerhalb der Sondergruppen, betroffen.
21
Bertelsmann
322
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
der Lohnfortzahlungspflicht möglich bei Vorliegen der Voraussetzungen Unzumutbarkeit oder Unmöglichkeit der Produktion, dadurch erfolgt aber k e i n direkter Druck auf die wenigen Streikenden. Unterstützung der betroffenen F i r m e n durch den Verband möglich. Keine Möglichkeit der Ausdehnung des Arbeitskampfes ζ. B. auf alle Mitglieder der kleinen Gewerkschaft innerhalb des bestreikten Gebietes. D: Ausweitung des Arbeitskampfes über die v o m Streik betroffenen Betriebe hinaus möglich — ob dies jedoch getan w i r d , ist zweifelhaft, da die Unternehmerseite durch eine ausweitende Aussperrung, die als Druckausübimg gegen eine kleine Gruppe gerichtet ist, übermäßige Eigenschäden i n Kauf nehmen müßte. Die Aussperrung k a n n n u r den Kreis der Streikenden u n d der Unorganisierten umfassen — die Arbeitswilligen, die einer Gewerkschaft angehören, m i t der ein Tarifvertrag läuft, dürfen nicht ausgesperrt werden. Fall 6 Nichtgewerkschaftlicher Streik A : Spontaner nichtgewerkschaftlicher Streik ( = rechtswidrig nach h. M.) zur Durchsetzung v o n Forderungen i n einem (mehreren) Einzelbetrieb (en). Β : Gewerkschaft direkt unbeteiligt, wegen der tarifvertraglichen Friedenspflicht keine Unterstützung oder Übernahme des Streiks möglich. C: — Versuch der Weiterarbeit m i t den nichtStreikenden Lohnabhängigen, — außerordentliche K ü n d i g i m g der streikenden Lohnabhängigen, — Neueinstellungen, — Stillegung des betroffenen Betriebes u n d drittbetroffener Betriebe bei Unmöglichkeit bzw. Unzumutbarkeit der Produktion, — keine Möglichkeit der zwangsweisen Miteinbeziehung der arbeitswilligen Lohnabhängigen i m Arbeitskampf, — Unterstützung durch den Arbeitgeberverband. D: Ausweitung des Arbeitskampfes durch Aussperrung aller Lohnabhängigen der bestreikten F i r m e n möglich. Keine Ausweitung durch Aussperrung auf nichtbestreikte Betriebe. B e i d e n d a r g e s t e l l t e n sechs T y p e n v o n S t r e i k a r t e n besteht f ü r die F ä l l e 1 b i s 4 eine p r i n z i p i e l l gegebene G l e i c h a r t i g k e i t , w ä h r e n d sich es b e i d e n F ä l l e n 5 u n d 6 u m eigenständige K o n s t e l l a t i o n e n h a n d e l t . F ü r die A u s e i n a n d e r s e t z u n g u m die P a r i t ä t u n d d e n E i n f l u ß d e r K a m p f f e l d b e s t i m m u n g k a n n h i e r a l l e i n a u f d i e F ä l l e 1 b i s 5 abgestellt w e r d e n , da b e r e i t s die U n z u l ä s s i g k e i t v o n A u s s p e r r u n g e n j e g l i c h e r A r t gegenü b e r n i c h t g e w e r k s c h a f t l i c h e n r e c h t s w i d r i g e n S t r e i k s o b e n — aus ander e n G r ü n d e n als P a r i t ä t s ü b e r l e g u n g e n — d a r g e l e g t w u r d e 2 5 0 . 3.5.7.1. Die Kampffeldbestimmung
und
Schwerpunktstreiks
F ü r die i m P r i n z i p g l e i c h a r t i g e n K o n s t e l l a t i o n e n d e r F ä l l e 1 b i s 4 lassen sich folgende R e a k t i o n s m ö g l i c h k e i t e n d e r U n t e r n e h m e r s e i t e z u sammenfassen, d i e i h r a u ß e r h a l b d e r A u s s p e r r u n g s m ö g l i c h k e i t gegeben sind: 250
Siehe T e i l I I , 2.2.2.2. d. A .
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
323
— Innerhalb der bestreikten Betriebe selbst: Versuch des aktiven Durchstehens des Arbeitskampfes, innerhalb des durch die Gewerkschaften festgelegten Kampfgebietes bleiben die Möglichkeit der Weiterproduktion m i t Arbeitswilligen, Neueinstellungen, ordentliche Kündigung von Lohnabhängigen aus betrieblichen Gründen, Stillegung von mittelbar betroffenen Betrieben (unter Wegfall der Entgeltzahlungspflicht) bei Unmöglichkeit der Weiterproduktion; — außerhalb der direkt selbst bestreikten Betriebe: Unterstützung der durch den Streik betroffenen Betriebe durch finanzielle, organisatorische und sonstige Solidaritätsmaßnahmen der anderen Arbeitgeber und ihrer Verbände. Bei Drittbetroffenheit und einer durch den Streik verursachten Unmöglichkeit der Weiterproduktion Wegfall der Lohnzahlungspflicht (entsprechend der Betriebsrisikolehre). Ohne Aussperrung wäre jedoch für die Unternehmerseite k;eine Möglichkeit gegeben, eine von ihr ausgehende Verschärfung des Arbeitskampfes zu vollziehen, u m dadurch kurzfristig die Lohnabhängigen und die Gewerkschaft unter verstärkten Druck zu setzen und so eventuell eine Verkürzung des Arbeitskampfes zu erreichen. Eine Ausdehnung des Arbeitskampfes auf arbeitswillige Lohnabhängige könnte nur bei Unmöglichkeit der Weiterproduktion geschehen, eine freiwillige Ausdehnung des Arbeitskampfes wäre für die Arbeitgeber nicht zulässig. Die Unternehmerseite könnte sich nicht mehr kollektiv i m eigentlichen Sinne wehren, sondern wäre auf Unterstützung der nach Auswahl der Gewerkschaft bestreikten Betriebe und Gebiete verwiesen. Die Gewerkschaft würde somit das Kampfgebiet und die konkreten Betriebe bestimmen können — allein das M i t t e l der Aussperrung wäre eine Möglichkeit der Mitbestimmung des Kampffeldes für die Unternehmerseite. Die Auswirkungen eines Wegfalls der Möglichkeit der Ausweitung des Kampffeldes durch die Unternehmer sind unschwer zu prognostizieren: I n den betroffenen Betrieben würden die nichtStreikenden Lohnabhängigen solange beschäftigt werden müssen und zu bezahlen sein, wie eine Weiterproduktion möglich und zumutbar wäre. Nur bei einer wirtschaftlich notwendigen Stillegung, deren Voraussetzungen der A r beitgeber zu beweisen hätte, könnte eine gewisse Ausdehnung des Arbeitskampfes erfolgen — eine etwas verfeinerte Streiktaktik der Gewerkschaften könnte den Kreis der drittbetroffenen Betriebe jedoch klein halten bzw. weitgehend vermeiden: Zeitlich ζ. B. auf einen Tag begrenzte Streiks i n einzelnen Betrieben m i t daran anschließendem 21*
324
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Streik i n neuen Betrieben (,zeitbegrenzter betriebswechselnder Schwerpunktstreik') könnten unerwünschte Drittwirkungen bei guter Planung vermeiden, aber dennoch starken Druck auf die verschiedenen ausgewählten Betriebe ausüben. Streiktaktik und Auswirkungen könnten weitestgehend je nach Wille und Auswahl der Gewerkschaft bestimmt werden. I m Gegensatz zu ständigen ,Nadelstichaktionen' i n einem Betrieb — bei denen der Arbeitgeber wegen Unzumutbarkeit, die Produktion aufrechtzuerhalten, den Betrieb schließen könnte — wäre die Gewerkschaft i n der Lage, durch die Begrenzung des Streiks auf einige Tage die Wiederaufnahme der Arbeit selbst zu bestimmen; auch würde dann die Weiterarbeit mit Arbeitswilligen sehr erschwert, da sich die Umstellung des Betriebsablaufes auf solche eingeschränkte Produktion wegen der recht kurzen Zeit des Streiks kaum lohnen würde. Auch das Risiko des Arbeitsplatzverlustes durch Neueinstellungen wäre dabei fast ausgeschlossen. Ohne Zweifel würde dies eine wesentlich geringere Belastung der Gewerkschaften und der Lohnabhängigen (in finanzieller Hinsicht wie auch bezüglich der öffentlichen Meinung) bedeuten, so daß eine durch geringeren inneren und äußeren Druck verursachte Verlängerung der den Gewerkschaften möglichen Kampfmaßnahmen und erheblich veränderte Durchsetzungschancen i m Arbeitskampf möglich wären. Die Auswirkung der weitgehenden Alleinbestimmung über A r t , Dauer und Intensität des Arbeitskampfes durch die Gewerkschaftsseite wäre eine erhebliche Verstärkung der Risiken der Unternehmer im Arbeitskampf: Höherer Gewinnausfall, Fixkostenschäden über längere Dauer, weniger Vor- und Nacharbeitsmöglichkeiten. I m Extremfall könnte die längere Dauer des Arbeitskampfes zu Verlust von Teilen der Marktstellung und -anteile führen, ein Verlust von Facharbeitskräften wäre wahrscheinlicher als bei kürzeren Arbeitskämpfen; u. U. hätten sehr lange Arbeitskämpfe Auswirkungen auf den betrieblichen Entwicklungsstand und die weiterzuentwickelnde Technologie, das Know-how. Die oben angeführten Fallkonstellationen schilderten die Reaktionsmöglichkeiten der Unternehmerseite auf Forderungen der Gewerkschaften. I m Zusammenhang m i t der damit angesprochenen Kampffeldbestimmung, die ohne Aussperrungsmöglichkeit weitgehend i n der Macht der Gewerkschaft liegen würde, steht auch noch das Problem, wie die Koalitionen an der Bestimmung des Geltungsbereiches des abzuschließenden Tarifvertrages beteiligt sind. Die Unternehmerseite könnte ein Interesse daran haben, das bisherige Tarifgebiet auszuweiten, also z.B. statt verschiedener Regionaltarifverträge einen bundesweiten Tarifvertrag für eine Branche abzuschließen. Für den Fall der A b -
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
325
lehnung dieses Zieles durch die Gewerkschaft könnte die Unternehmerseite eine bundesweite Aussperrung — nach Ablauf der Friedenspflichten aus den verschiedenen regionalen Verträgen — vornehmen wollen. Falls eine Aussperrung überhaupt nicht bzw. nur i n dem von der Gewerkschaft bestreikten Gebiet stattfinden dürfte, würde diese Beschränkung dazu führen, daß die Arbeitgeber darauf verwiesen wären, den Abschluß von Tarifverträgen m i t den bisherigen Grenzen zu verweigern — eigene Initiativen zur Ausdehnung des Tarifgebietes wären ihnen abgeschnitten. Die dargelegten Schwierigkeiten der Unternehmerseite bei einer Festlegung des Kampffeldes und des Tarifgebietes müssen berücksichtigt werden, wenn eine Veränderung der bestehenden Disparität zwischen Streik und Aussperrung erfolgen soll. 3.5.7.2. Der Arbeitskampf einer Sonderinteressen vertretenden Gewerkschaft Der Streik einer kleinen Gewerkschaft, die Spezialkräfte auf wichtigen Schlüsselpositionen vertritt und für diese durch einen Arbeitskampf versucht, besondere Forderungen durchzusetzen (Fall 5), hat i n seiner theoretischen Konstruktion über »normale 4 Streiks weit hinausgehende Bedeutung — ist jedoch i n der Wirtschaft der BRD bisher nicht praxisrelevant. Der Fachgruppenstreik, der i n egoistischer Ausnutzung von Verhandlungsmacht kleinen privilegierten Gruppen Sondervorteile auch gegenüber anderen Lohnabhängigen verschaffen soll, ist ζ. B. i n den USA weit verbreitet 2 5 1 , hat aber i n der BRD keine Relevanz, da neben dem DGB und auch der D A G kleine Sondergewerkschaften keine Rolle spielen. I n der Praxis des Arbeitskampfes w i r d zwar häufig der Streik von Lohnabhängigen auf Schlüsselpositionen als Arbeitskampfmittel eingesetzt, jedoch nicht zur Durchsetzung von Sonderinteressen, sondern i m Rahmen eines von großen Gewerkschaften getragenen Konflikts: Der Arbeitskampf m i t Teilstreiks an bestimmten wichtigen Punkten des Betriebes ist ein gesamtgewerkschaftlicher Kampf für verschiedenste der Gewerkschaft angehörenden ,Gruppen 4 , der nur gerade für alle betroffenen Arbeitnehmer von den Schlüsselpositionsinhabern als ,Speerspitze 4 getragen wird. Ein Ansatz zu einem Fachgruppenstreik i n der BRD war der Arbeitskampf des Deutschen Senefelder Bundes (DSB) i m Jahre 1955. Der Versuch, als neue Gewerkschaft zu Tarifverträgen für die Spezialkräfte 251
Z u Fachgruppenstreiks i n den USA s. Matthöf er, Kampfformen, 147 f.
326
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
i m Druckbereich (insbes. Chemiegraphen) zu kommen — m i t der A m bition, später bei stärkerem Organisationsgrad i n diesem Bereich Sondervorteile für die organisierten Spezialkräfte durchzusetzen —, scheiterte: Einmal wegen der bundesweiten auf Vernichtung des DSB gerichteten (erfolgreichen) Aussperrung von DSB-Mitgliedern, zum anderen, weil der DSB nicht wesentliche Teile der Spezialkräfte aus der auch andere »Gruppen 4 umfassenden Konkurrenzgewerkschaft I G Druck und Papier herausbrechen konnte. Der theoretisch mögliche Streik einer kleinen Gewerkschaft mit Spezialkräften auf Schlüsselpositionen könnte deshalb von so schweren Folgen sein, w e i l i. d. R. nur eine Reaktion der Unternehmerseite gegen die Streikenden selbst sowie die unorganisierten Lohnabhängigen möglich wäre: Die anders organisierten Beschäftigten spüren kaum Folgen des Arbeitskampfes, da sie — bei heutiger Rechtslage — nicht ausgesperrt werden dürfen, weil für sie i. d. R. die tarifvertragliche Friedenspflicht dies verbietet. Ist durch den Streik der Spezialgewerkschaft eine Betriebsstillegung notwendig geworden, so würden die nicht auf ebensolchen Positionen stehenden übrigen Lohnabhängigen sowie alle anders Organisierten Arbeitslosenunterstützung erhalten, da der die Betriebsstillegung verursachende Arbeitskampf der Spezialisten für sie keinerlei tarifvertraglichen oder indirekten Vorteile bringen würde 2 5 2 . Sind auch i n der Wirtschaft der BRD solche Arbeitskämpfe nicht vorgekommen — was sicherlich sonst auch eine erheblich veränderte Neutralitätsanordnung der Bundesanstalt für Arbeit verursacht hätte —, so geben doch die Maßnahmen der Fluglotsen i m Mai/Juni 1973253 Anlaß zu den angeführten Überlegungen: Die beamteten Fluglotsen, organisiert i m Verband Deutscher Flugleiter (VDF), versuchten durch Bummelstreik, ,sick-in' (massenweises Krankmelden) und andere Maßnahmen Sonderbedingungen durchzusetzen 254 . Das Beispiel der Fluglotsen ist wegen der Beamtenstellung der Fluglotsen nicht direkt vergleichbar m i t Arbeitskämpfen i n der Wirtschaft, läßt jedoch als Extrembeispiel Möglichkeiten auch außerhalb des öffentlich-rechtlichen Bereiches erkennen: 252 I m einzelnen s. § 116 I I I A F G i. V. m. § 3 der »Neutralitätsanordnung' der B A v. 22.3.1973 i. V. m. Nr. 2.3. u n d 2.4. der Dienstanweisungen des Präsidenten der B A zur Neutralitätsanordnung (letztere s. Säcker, Gruppenparität, 135 ff.). 253 Berichte darüber s. Spiegel Nr. 28 v. 9.7.1973, 26 ff. m i t dem Untertitel: „ D i k t a t u r der Spezialisten?". 254 Fragen der formalen Rechtmäßigkeit v o n Kampfmaßnahmen v o n Beamten u n d Fragen der (Teil-)Berechtigung der Forderungen der Fluglotsen werden hier ausgeklammert.
3.5. Parität zwischen Streik u n d Aussperrung?
327
„Uberall, w o durch zunehmende Arbeitsteilung kleine Gruppen soziale Abläufe kontrollieren, droht die Gefahr des Monopol-Mißbrauchs — die D i k t a t u r der Spezialisten 2 5 5 ."
Daß die »Diktatur der Spezialisten' bis heute nur theoretische Möglichkeit i m Bereich der ,freien Wirtschaft' geblieben ist, ist der Gewerkschaftsbewegung i n der BRD zu verdanken: Die Unternehmerseite, die an einer Aufsplitterung der Solidarität zwischen den einzelnen Gruppen der Lohnabhängigen durchaus interessiert ist, kann solchen zünftlerischen Forderungen i n den meisten Fällen nachgeben, w e i l i n ihrer Sicht die unverhältnismäßig hohen Spitzenverdienste einiger weniger die Höhe der gesamten Lohnkosten nicht wesentlich beeinflussen — vorausgesetzt natürlich, daß die Erhöhung dieser Löhne nicht eine Signalfunktion für andere, zahlenmäßig gewichtigere Arbeitnehmergruppen hat. Die Gewerkschaften und die weit überwiegende Zahl der Lohnabhängigen dagegen sind gegen eine solche egoistische Ausnutzung von Spezialfunktionen für Forderungen, die ohne Rücksicht auf die anderen Lohnabhängigen gestellt werden und einen solidarischen Kampf erschweren bzw. unmöglich machen und gemeinsame Positionen schwächen. „ F ü r die Gewerkschaften k a n n sich diese Problematik nicht i m Bedauern der verschiedenen Gruppenegoismen erschöpfen. F ü r sie stellt sich vielmehr die Frage, was sie t u n können, u m alle Lohnabhängigen — u n d gerade auch solche m i t starker eigener Verhandlungsmacht — v o n der Notwendigkeit einheitlicher u n d solidarischer Interessenvertretung zu überzeugen. Dazu gehört sicher auch eine bessere Berücksichtigung v o n Gruppeninteressen i m Rahmen ihrer Gesamtpolitik durch eine stärkere Beteiligung der u n m i t t e l b a r Betroffenen . . . Niemals darf jedoch dabei eine Gewerkschaft das Gesamtinteresse aller v o n i h r vertretenen Arbeitnehmer u n d das Interesse der gesamten Arbeitnehmerschaft aus den Augen verlieren 2 5 8 ."
Die Mehrheit der Gewerkschaften hat m i t der — jedenfalls i m Prinzip verfolgten — ,solidarischen Lohnpolitik' 2 5 7 den richtigen Weg eingeschlagen, einen Weg, der gerade von seiten der Gewerkschaften eine Unterstützung von egoistischen Sonderinteressen verbietet. Soweit das prognostizierbar ist, werden auch i n Zukunft die großen Gewerkschaften verhindern, daß die oben geschilderten theoretischen Möglichkeiten für neue kleine Sondergewerkschaften i n der Praxis relevant werden. 255
Spiegel Nr. 28 v. 9. 7.1973, 27. Matthöfer, Kampfformen, 147. 257 A l s »solidarische L o h n p o l i t i k ' w i r d hier die Bestrebung gekennzeichnet, die Lohnentwicklung so zu betreiben, daß sich — neben der generellen V e r besserung der Lage der Lohnabhängigen — auch die Spannen zwischen niedrigen u n d höchsten Tarifeinkommen vermindern. Dies geschieht unter anderem durch prozentuale Erhöhung des Tarifeinkommens nach einer allgemeinen Anhebung u m einen bestimmten, für alle Lohnabhängigen gleichen Sockelbetrag. 258
328
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Die oben i n Fall 5 geschilderte Fallkonstellation, die hier ausführlicher behandelt wurde, kann daher zu den Überlegungen über Parität und Kampffeldbestimmung außer Acht gelassen werden. Zu betonen bleibt jedoch, daß das gesamte System des Arbeitskampfes und die hier ausgeführten Überlegungen zur Parität i m Arbeitskampf und den Möglichkeiten der Gewerkschaft neu überdacht und bewertet werden müßten, sollten Entwicklungstendenzen zu Arbeitskämpfen kleiner Spezialgewerkschaften für Sondergruppen aufkommen.
3.6. Verfassungsrechtlich notwendige Veränderungen des heutigen Arbeitskampfsystems zur Herstellung der Parität? I n den bisherigen Ausführungen über die Parität i m Arbeitskampf sind neben der rechtlichen Ableitung des Paritätsprinzips die für den Arbeitskampf und seine Auswirkungen relevanten sozio-ökonomischen Daten dargestellt worden. Die Auswertung der Ergebnisse muß unter zwei Fragestellungen geschehen: — Müssen bei Vergleich von Paritätsgebot und tatsächlich gegebener Lage verfassungsrechtlich zwingende Schlußfolgerungen gezogen werden, besteht also eine verfassungsrechtlich nicht mehr tragbare Disparität i m Arbeitskampf? — Ist es — soweit nicht bereits aus verfassungsrechtlichen Gründen Teile des Arbeitskampfsystems aktuell unzulässig sind — notwendig, sinnvoll und verfassungsrechtlich zulässig, Veränderungen am System des Arbeitskampfes vorzunehmen? Diesen Fragestellungen soll i m folgenden nachgegangen werden. 3.6.1. Die Ungleichgewichtigkeit des heutigen Arbeitskampfsystems
Die Darstellung der sozioökonomischen Verhältnisse i m Bereich des Arbeitskampfes hat ergeben, daß zwischen der generellen Situation auf Unternehmer- und Lohnabhängigenseite i m Arbeitskampf erhebliche Unterschiede gegeben sind. — Die Interessenlage bezüglich des Tarifvertragswesens u n d der darauf gerichteten Arbeitskämpfe ist so, daß die Lohnabhängigen zum Versuch der Durchsetzung i h r e r Interessen unbedingt auf die B i l d u n g v o n Koalitionen u n d den Abschluß v o n Tarifverträgen angewiesen sind, während die Unternehmerseite k e i n Primärinteresse an Tarifverträgen hat, sondern sich für sie n u r Sekundärvorteile daraus ergeben. — Der Vergleich der individuellen Betroffenheit durch A u s w i r k u n g e n des Arbeitskampfes ergibt, daß die einzelnen Lohnabhängigen erheblich stärker belastet sind als der einzelne Unternehmer; die wirtschaftliche Lage
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
329
der unorganisierten (streikenden und/oder ausgesperrten bzw. drittbetroffenen) Arbeitnehmer ist besonders negativ. — I n k o n j u n k t u r e l l mäßigen Zeiten ist das Arbeitsplatzrisiko erheblicher Teile der Beschäftigten ein weiteres die Lohnabhängigen belastendes Faktum. — I n der S t r u k t u r der Koalitionen liegende Unterschiede geben der U n t e r nehmerseite stärkere Durchschlagskraft i n Arbeitskämpfen. — Einseitig zugunsten der Unternehmerseite wirkende Rechtsregelungen u n d -sätze verstärken die Position der Arbeitgeber i m Arbeitskampf weiter: Zulässigkeit der Massenänderungskündigung v o n Seiten der Arbeitgeber zur Durchsetzung v o n Herabsetzungen übertariflicher Zahlungen bzw. tariflicher Sätze nach A b l a u f des Tarifvertrages; Unzulässigkeit der v e r abredeten K ü n d i g u n g vieler Lohnabhängiger zur Erlangung übertariflicher Sätze. Das Entscheidungsrecht der Unternehmerseite zwischen Stillegung durch Aussperrung u n d Weiterproduktion m i t A r b e i t w i l l i g e n gibt den U n t e r nehmern die Möglichkeit der zwangsweisen Produktionseinstellung ohne produktionsimmanente Notwendigkeit, w ä h r e n d die Streikenden auf v e r stärkten Druck gegenüber dem Arbeitgeber durch Stillegung n u r durch Überzeugungskraft gegenüber den anderen arbeitswilligen Lohnabhängigen hinarbeiten können. Das A r b e i t s k a m p f s y s t e m d e r B u n d e s r e p u b l i k b e g ü n s t i g t die U n t e r n e h m e r s e i t e , es besteht i m A r b e i t s k a m p f eine D i s p a r i t ä t z u L a s t e n der L o h n a b h ä n g i g e n . 3.6.2. Überlegungen zur Herstellung der Arbeitskampfparität A u s d e r F u n k t i o n des T a r i f v e r t r a g s w e s e n s ist d e r verfassungsrechtliche G r u n d s a t z a b l e i t b a r , n a c h d e m e i n M i n d e s t m a ß a n m a t e r i e l l e r , als G l e i c h h e i t d e r a b s t r a k t z u w e r t e n d e n E i n f l u ß m ö g l i c h k e i t e n b e i d e r T a r i f p a r t e i e n a u f die Ergebnisse d e r T a r i f v e r t r a g s a b s c h l ü s s e v e r s t a n dener P a r i t ä t i m A r b e i t s k a m p f gegeben s e i n m u ß . D e r Verfassungssatz selbst ist l e i c h t a b l e i t b a r , das i n h a l t l i c h e P o s t u l a t t h e o r e t i s c h e i n fach. D i e S c h w i e r i g k e i t des P r i n z i p s der P a r i t ä t i m A r b e i t s k a m p f w i r d j e d o c h erst b e i d e m V e r s u c h seiner A n w e n d u n g a u f k o n k r e t e Sachverhalte deutlich. D i e w e i t ü b e r w i e g e n d e M e i n u n g i n der L i t e r a t u r h a t k e i n e Schwier i g k e i t e n b e i d e r p r a k t i s c h e n A n w e n d u n g des P a r i t ä t s p r i n z i p s , da sie — zumeist u n t e r Vernachlässigung bzw. Außerachtlassung der Realanalyse — eine faktische P a r i t ä t i m A r b e i t s k a m p f stets als gegeben ansieht. Die V e r t r e t e r einer a k t u e l l e n verfassungsrechtlichen Unzulässigkeit d e r A u s s p e r r u n g 1 k o m m e n ü b e r die F e s t s t e l l u n g d e r h e u t i g e n f a k 1 Hoffmann, Grundsatz, 47 ff., 93; Wohlgemuth, Staatseingriff, 119 ff., E r gebnis 163 f.; Däubler, JuS 1972, 645 (außer für Aussperrung rechtswidrig
330
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
tischen Disparität zwischen Unternehmer- und Lohnabhängigenseite i m Arbeitskampf zu dieser Folgerung, teilweise noch i m Zusammenhang mit anderen Verfassungsbestimmungen. Einige Autoren, die das Bestehen einer Disparität bejahen, jedoch wegen des Akzeptierens eines sehr weiten Regelungsspielraumes des Gesetzgebers das geltende A r beitskampfsystem dennoch für zulässig halten, kommen zur Forderung nach einem gesetzlichen bzw. richterrechtlichen Verbot aller Aussperrungsarten 2 . Eine ähnliche, wenn auch eingeschränkte Auffassung vertreten — i n den wesentlichen Punkten gemeinsam — Raiser und Seiter 3. Von beiden w i r d die Notwendigkeit einer Parität i m Arbeitskampf aus der Verfassung her bejaht, i n kurzem Eingehen auf die sozioökonomische Lage kommen sie — entgegen der hier vertretenen Auffassung — zu dem Ergebnis, daß es keine Argumente gibt, die ein Ungleichgewicht zwischen den Tarifparteien zu Lasten der Arbeitnehmer belegen würden 4 . Parität i m Arbeitskampf ist heute danach gegeben. Anschließend kommen Raiser und weitergehend noch Seiter dazu, Veränderungen des heute geltenden Arbeitskampfrechts zu befürworten: Das Verbot der Aussperrung ohne vorherigen Streik (,Angriffsaussperrung') 5 und der gesamtlösenden Wirkung der Aussperrung® w i r d von ihnen für notwendig gehalten und als zulässig angesehen, Seiter empfiehlt noch weitere Veränderungen 7 .
Streikender — s. S. 646 u n d Däubler, Ideal, 444). U n k l a r Däubler, Arbeitsrecht, 159 ff.; Wohlgemuth, Staat, 164. Weiterhin halten die Aussperrung für unzulässig Abendroth, G M H 1954, 634 f.; Evers, Arbeitskampffreiheit, 13 ff., 61 ff., 102; Frey, A u R 1963, 310 ff.; Kittner, G M H 1973, 91 ff.; Lerche, Zentralfragen, 19 ff.; U. Mayer/Tonner, DuR 1976, 436; Möller -Lucking, A u R 1973, 301 f.; Musa, R d A 1971, 346 ff.; Radke, A u R 1964, 67 ff.; Ramm, B B 1964, 1174 ff.; Ramm, R d A 1968, 412 ff.; Ridder, i n Kittner, Streik, 535; R. Schmid, G M H 1964, 326 ff.; R. Schmid, Streik, 11; R. Schmid, Aussperrung, 9 ff.; Schwegler, G M H 1972, 299 ff.; Zachert u.a., Aussperrung, 187 ff. Nicht eindeutig Ramm, Arbeitskampf, 202; Ridder, Stellung, 34; Lenz, Nähe, 210. Weitere eingehende Literaturnachweise zu den verschiedenen A u f fassungen s. Glietsch, Zulässigkeit, 61; Löwisch, A R - B l a t t e i D Arbeitskampf I I I Aussperrung, Β I I 1 a. 2 ζ. B. Evers, Arbeitskampf freiheit, 84. 3 Raiser, Aussperrung; Seiter, Streikrecht. Ä h n l i c h Kleiner, ZRP 1976, 267. 4 Raiser, Aussperrung, 103 (Nr. 32). 5 Raiser, Aussperrung, 85 ff.; Seiter, Streikrecht, 330 ff., Ergebnis 337. Eichmanns, R d A 1977,138 f. h ä l t die ,Angriffsaussperrung' für nicht erforderlich. 6 Raiser, Aussperrung, 87 f.; Seiter, Streikrecht, 361 ff. 7 Verbot der Aussperrung gegenüber nicht gewerkschaftlichem Streik: Seiter, Streikrecht, 373 ff., Ergebnis 378; Zulässigkeit der Massenänderungskündigung auch der Lohnabhängigen (wenn auch ohne Unterstützung der Gewerkschaften): 387 ff., Ergebnis 416 f.; Verbot/Unzulässigkeit der (auch n u r suspendierenden) ,Abwehraussperrung' gegenüber Schwerbehinderten,
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
331
Dieses Eintreten für entsprechende Veränderungen führt zu der Konstellation, daß diese beiden Autoren — sowohl die Erfüllung des Paritätsprinzips i m Arbeitskampf durch die heutige Rechtslage für gegeben werten — als auch erhebliche Änderungen für zulässig und notwendig erachten und auch bei so veränderter Rechtslage das Paritätsprinzip als erfüllt ansehen. Trotz ihres Ausgangspunktes einer heute bestehenden Parität sehen sie die von ihnen vorgeschlagenen Veränderungen als zulässig (wenn auch nicht verfassungsrechtlich zwingend notwendig) an. Diese Ansicht ist Ausdruck der prinzipiell richtigen Auffassung, daß eine Parität i m Arbeitskampf durch verschiedene Ausgestaltungsmöglichkeiten erfüllt werden kann, die sich trotz rechtspolitisch unterschiedlicher Gewichtung noch i m verfassungsrechtlich zulässigen Rahmen befinden. W i r d auch die Auslegung des Paritätsprinzips, wie sie Raiser und Seiter entsprechend der h. M. vornehmen, geteilt, so müssen doch hier andere Schlußfolgerungen gezogen werden: Entsprechend den i n früheren Ausführungen i n dieser Arbeit aufgezeigten faktischen und rechtlichen Benachteiligungen der Lohnabhängigen i m Arbeitskampf kann die von der h. M. vertretene Ausgangsposition einer heute gegebenen Parität i m Arbeitskampf nicht geteilt werden. Die anders gelagerte Bewertung der faktischen Situation bedingt eine andere Ausgangslage für die rechtliche Beurteilung, führt hier zu verfassungsrechtlich notwendigen Konsequenzen. Entsprechend der Ableitung i n früheren Ausführungen ist das verfassungsrechtlich notwendige Mindestmaß an Parität mangels sinnvoller Maßstäbe nicht an Ergebnissen von Arbeitskämpfen zu messen, sondern kann nur anhand der Instrumente des Arbeitskampfes und ihrer Wirkungen und Auswirkungen i m Hinblick auf die möglichst gleichen Chancen zur Durchsetzung i m Arbeitskampf bezogen werden. Es wurde aufgezeigt, daß beim gegenwärtigen Arbeitskampfsystem einzelne rechtliche Regelungen die Unternehmerseite direkt einseitig begünstigen, daß weiterhin formal gleiche Rechte von Lohnabhängigenund Unternehmerseite bei ihrer Anwendung wesentliche nachteilige Auswirkungen auf die Arbeitnehmer haben, daß strukturell und von außen einwirkende Einflüsse ebenfalls begünstigend für die Arbeitgeberseite sind — auch das alles trotz der Tatsache, daß gerade die Lohnabhängigen von ihrer Interessenlage her auf den Abschluß von Tarifverträgen angewiesen sind. Schwangeren u n d Betriebsratsmitgliedern: 367 ff.; Pflicht zur Zahlung des Arbeitsentgeltes auch bei Stillegung nach der Betriebsrisikolehre für Schwangere: 368.
332
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Hinsichtlich der Instrumente des Arbeitskampfes und ihrer Wirkungen i m Hinblick auf die gleichen Chancen zur Durchsetzung i m Arbeitskampf muß eine Benachteiligung der Seite der Lohnabhängigen konstatiert werden. Zwar kann von der Möglichkeit eines einseitigen Diktates der Lohnbedingungen von Seiten der Arbeitgeber nicht gesprochen werden, doch beginnt Disparität nicht erst i m Extremfall. Die festgestellte Disparität des Instrumentariums, der Auswirkungen und der allgemeinen Einflüsse auf die Arbeitskampfparteien ist nicht nur ein kleiner aktueller Vorsprung der Unternehmerseite, der zu anderer Zeit sich ändert und umschlägt, sondern ist langfristig festgeschrieben. Diese langfristige Disparität muß zu verfassungsrechtlichen Konsequenzen führen, die arbeitskampfrechtlichen Regelungen müssen zur Annäherung der faktischen Lage an eine instrumentelle und wirkungsmäßige Chancengleichheit i m Arbeitskampf verändert werden. Angesichts der vielen Korrelationen zwischen den einzelnen arbeitskampfrechtlichen Möglichkeiten kann zur verfassungskonformen A n passung nicht allein auf einen Teilbereich des Systems (ζ. B. die Aussperrung) abgestellt werden, sondern es müssen die gegenseitigen Wirkungen und Abhängigkeiten von Veränderungen beachtet werden. Dies bedingt, daß die notwendige verfassungskonforme Anpassung, wie sie i n Anwendung des Paritätsprinzips verlangt werden muß, hinsichtlich ihrer Ansatzpunkte keinen zwangsläufigen Charakter hat, sondern unter sehr verschiedenen und gleichermaßen zulässigen Gesichtspunkten vorgenommen werden kann.
3.6.3. Vorstellungen zur Veränderung des Arbeitskampfsystems
Vor einer eigenen Stellungnahme zur Herstellung der Parität erscheint es sinnvoll, die bisherigen Regelungsvorschläge zu dem behandelten Bereich des Arbeitskampfes, insbesondere auch zu Aussperrung, kurz anzuführen 8 , auch wenn die Vorschläge nicht immer als verfassungsrechtlich notwendige Änderungen, sondern als rechtpolitische Regelungsvorschläge gemacht wurden.
3.6.3.1. Sachverständigenkommission
für ein
Arbeitsgesetzbuch
Seit 1970 arbeitet eine Sachverständigenkommission i m Auftrag der Bundesregierung an Vorschlägen für eine Gesamtkodifikation des Arbeitsrechts der Bundesrepublik 9 . 1971 legte einer der Ausschüsse 8 Die Vorschläge der L i t e r a t u r werden innerhalb der Ausführungen über die hier vertretenen Vorstellungen nachgewiesen.
3.6. Notwendige Veränderungen des A r b e i t s k a m p f s y s t e m s 3 3 3
einen Zwischenbericht für die Mitglieder der Sachverständigenkommission vor. Dieser Zwischenbericht des Ausschusses für Verfassungs- und Völkerrecht enthält auch Vorschläge für die Regelung der Aussperrung, mit denen die herrschende Rechtsprechung weitestgehend übernommen ist 1 0 . Die große Mehrheit der Sachverständigenkommission hat folgende Thesen der Kommission i m März 1972 als Grundlage der weiteren Arbeit gebilligt 1 1 : — Ausgangspunkt jedes Arbeitskampfes ist das Gebot der Verhältnismäßigkeit12. — A r t . 9 I I I GG schützt neben dem legitimen Streik auch die Aussperrung 1 8 . — Eine Aussperrung v o n A r b e i t s w i l l i g e n ist verfassungsgemäß, w e n n ein legitimer Teilstreik m i t der Aussperrung der Gesamtbelegschaft beantwortet w i r d . Nicht verfassungsgemäß ist es dagegen, w e n n auf einen i l l e g i t i m e n Teilstreik m i t der Aussperrung Arbeitswilliger reagiert w i r d 1 4 . — Aussperrungen können auch lösende W i r k u n g haben 1 5 . — Arbeitnehmer, die arbeitswillig u n d an einem legitimen Streik nicht beteiligt sind, können nicht ausgesperrt werden, w e n n sie zum Zeitpunkt des Ausspruchs der Aussperrung tarifgebunden sind (d. h. einer nicht am Streik beteiligten u n d der Friedenspflicht unterworfenen Gewerkschaft angehören) 16 . — Arbeitnehmer, die Notarbeiten verrichten, dürfen nicht ausgesperrt w e r den 1 7 . — Fallen während des Arbeitskampfes Arbeitsplätze wegen Rationalisierungsmaßnahmen weg, so k a n n der Arbeitgeber den entsprechenden Arbeitnehmern kündigen. Ist eine Neubesetzung der Arbeitsplätze m i t A r b e i t s w i l l i g e n erfolgt, so rechtfertigt dies eine K ü n d i g u n g nur, w e n n die Neubesetzung aus dringenden betrieblichen Erfordernissen erfolgt ist 1 8 . — I m Falle einer lösenden Aussperrung sind die Arbeitnehmer wiedereinzustellen, w e n n nicht ihre Arbeitsplätze durch Rationalisierung, Stillegung oder Neubesetzung m i t A r b e i t s w i l l i g e n weggefallen sind. U n k l a r ist, ob 9 E r w ä h n t bei Ramm, ZRP 1972, 13 f. Eine kurze Darstellung des jetzigen Standes der A r b e i t s. Badura, R d A 1974, 130 f. u n d R d A 1976,275 f. Eingehend — auch zur Einschätzung der Kommissionsarbeit — s. U. Mayer/Tonner, DuR 1976,430 ff. 10 Siehe Zwischenbericht des Ausschusses (Manuskript) u n d zusammenfassende Thesen. Die Thesen sind dargestellt bei 17. Mayer/Tonner, DuR 1976, 431 ff. 11 U. Mayer/Tonner, DuR 1976,430. 12 U. Mayer/Tonner, DuR 1976,431,432. 13 Sachverständigenkommission, Zwischenbericht, Nr. 50b i . V . m . Nr.48; These 22,1). 14 Sachverständigenkommission, Zwischenbericht, Nr. 50 b; These 22,2). 15 Sachverständigenkommission, Zwischenbericht, Nr. 50 c, h; These 22, 3). 16 These 22,6). 17 Zwischenbericht, Nr. 50 g; These 22, 7). 18 Zwischenbericht, Nr. 50 h; These 22, 8).
334
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
dies auch bei einer Aussperrung nach vorangegangenem legitimen Streik gelten soll 1 9 . — Bei einer suspendierenden Aussperrung haben die Arbeitnehmer Abkehrrecht 2 0 .
ein
Dieser Vorschlag der Sachverständigenkommission übernimmt weitestgehend die Rechtsprechung des B A G — wenn er auch Einschränkungen gegenüber besonders geschützten Arbeitnehmergruppen nicht erwähnt, wobei nicht klar ist, ob die entsprechende Rechtsprechung des B A G als gegeben hingenommen oder aber diese Schutzregelungen nicht gewollt werden. Ansonsten ist nur bemerkenswert, daß der ,wilde 4 Streik den Arbeitgeber nicht zur Aussperrung von Arbeitswilligen berechtigen soll — die Unternehmerseite ist i n einem solchen Fall auf alleiniges Vorgehen gegen die rechtswidrig Streikenden verwiesen.
3.6.3.2. Der ÖTV-Diskussionsbeitrag 1971 legte eine Kommission der Gewerkschaft ÖTV ein Diskussionspapier vor, das — i n 834 Paragraphen gefaßt — einen Vorschlag zur Gesamtkodifikation des Arbeitsrechts der Bundesrepublik betraf. Zwei Punkte des Diskussionspapiers, die Absätze 9 und 10 des § 112, beschäftigen sich m i t der Aussperrung. Vier Abweichungen von der heutigen Rechtsprechung werden darin gefordert: — Verbot jeder ,Angriffsaussperrung', — generell nur suspendierende Aussperrung zulässig, — Aussperrung nur für die Zeit des Streiks, nicht darüber hinaus, — Verbot der Aussperrung i n nichtbestreikten Tarifgebieten (Aussperrung nur i m Kampfbereich des Tarifvertrages). Die Möglichkeiten der Aussperrung sollten dadurch eingeschränkt werden, die i n der Bundesrepublik fast ausschließlich praktizierte Aussperrungsart, die Aussperrung der Gesamtbelegschaft i m bestreikten Betrieb bzw. die Aussperrung aller Beschäftigten i n einem teilweise bestreikten Tarifgebiet, würde aber weiter möglich bleiben. 3.6.3.3. Forderungen des DGB und der Einzelgewerkschaften innerhalb des DGB Der Deutsche Gewerkschaftsbund forderte auf dem 9. Ordentlichen Bundeskongreß 1972 i n Berlin erstmals das völlige Verbot jeglicher 19 20
Zwischenbericht, Nr. 50 i ; These 22, 9). These 22,10).
3.6. Notwendige Veränderungen des A r b e i t s k a m p f s y s t e m s 3 3 5
Aussperrungsmöglichkeit. Diese Forderung, bereits früher von verschiedenen Einzelgewerkschaften beschlossen, wurde später mehrfach durch den DGB und Einzelgewerkschaften bekräftigt 2 1 . Möglichkeiten zur Durchsetzung dieser Forderungen wurden jedoch nicht aufgezeigt 22 . 3.6.3.4. SPD-Orientierungsrahmen
'85
I n dem „2. Entwurf eines ökonomisch-politischen Orientierungsrahmens für die Jahre 1975 -1985" 2 3 , der nach Erarbeitung durch verschiedene Kommissionen der SPD i m Februar 1975 veröffentlicht wurde, ist i m Teil Β unter der Nr. 42 das „Verbot der vertragslösenden Aussperrung" gefordert 24 . Der Teil B, der das Verbot der vertragslösenden Aussperrung enthält, wurde auf dem Bundesparteitag der SPD i m November 1975 nicht befaßt, da er erst später behandelt werden sollte. Zwar wurden i n verschiedenen Untergliederungen der SPD Anträge beraten, die auf ein generelles Verbot der Aussperrungsmöglichkeiten entsprechend den Forderungen des DGB hinzielten, diese wurden aber ohne Beschlußfassung an den Parteivorstand überwiesen. Arendt 2 5 hat zwar i n seiner Studie über die Aussperrung, die er i m Auftrag des SPD-Präsidiums verfaßte, eine Ungleichgewichtigkeit zwischen Streik und Aussperrung festgestellt, zielt aber i n seinen Vorstellungen wohl mehr auf eine Einschränkung der Aussperrung, nicht auf ein Verbot jeder Aussperrungsart 2®. Das steht — so ist zu vermuten — i n Einklang m i t der Auffassung der SPD-Spitzengremien 27 . 3.6.3.5. Veränderungen der bestehenden Disparität durch die Vorschläge? Die dargestellten Vorschläge der verschiedenen Institutionen können angesichts der Ergebnisse der hier vorgelegten Arbeit weitgehend nicht geteilt werden — entweder schlagen sie so minimale Veränderungen vor, daß ein Abbau der bestehenden Disparität nicht erkennbar ist, oder 21 Eine ausführliche Dokumentation der verschiedenen gewerkschaftlichen Beschlüsse s. bei Zachert u. a., Aussperrimg, 211 ff. 22 Dazu Erd f K J 1973, 439. 23 SPD-Vorstand, OR '85. 24 SPD-Vorstand, OR '85, 73. 25 Arendt, Rechtsgrundlagen. 26 Siehe insbes. Arendt, Rechtsgrundlagen, 40. 27 Dazu s. Piel, Zeit Nr. 16 v. 14.4.1978; a u d i H B Nr. 70 v. 20.4.1978.
336
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
es w i r d eine pauschale Lösung gefordert, die die bestehende Disparität i n eine neue, gegenteilige umschlagen lassen könnte. Die Vorschläge der Sachverständigenkommission entsprechen weitgehend der Rechtsordnung, die durch die Rechtsprechung des B A G heute gegeben ist und deren Gesamtwirkungen gerade als disparitätisch gewertet werden mußten. Der einzige wesentlichere Unterschied ist die Unzulässigkeit der Aussperrung gegenüber den Arbeitswilligen bei einem rechtswidrigen Streik — eine solche Aussperrung ist nach der hier vertretenen Auffassung bereits aus anderen als Paritätsgründen unzulässig. Die bestehende Disparität w i r d durch den Vorschlag der Sachverständigenkommission nicht beseitigt oder wesentlich abgebaut. Die Forderung nach Verbot der lösenden Aussperrung i m SPDOrientierungsrahmen Έ5 ist zwar als Übernahme der Suspendierungstheorie statt der Lösungstheorie zu begrüßen. Sie enthält jedoch keine so spürbare Verbesserung der Position der Lohnabhängigen i m Arbeitskampf, daß sie Auswirkungen auf die Beseitigung der Disparität hätte. Die gewerkschaftliche Forderung nach einem Verbot aller Aussperrungsmöglichkeiten ist vom Ansatz her geeignet, die Disparität zwischen Unternehmern und Lohnabhängigen i m Arbeitskampf zu beseitigen, i n ihrer Pauschalität hätte sie — geht man von der marktwirtschaftsimmanenten Betrachtung der h. M. aus — bei Unterlassung sonstiger Veränderungen jedoch zur Folge, daß der Unternehmerseite jede (Mit-)Bestimmung des Kampffeldes genommen würde, was angesichts der aufgezeigten Folgen zu einer entgegengesetzten Disparität führen könnte. Auch die (Mit-)Bestimmung des Geltungsbereichs des Tarifvertrages muß i n diesem Zusammenhang noch näher geprüft werden. Eine Veränderung des Arbeitskampfsystems m i t dem Ansatzpunkt Aussperrung versucht auch der ÖTV-Vorschlag. Die Forderungen beschränken sich jedoch weitgehend auf die Einschränkung von Randbereichen der Aussperrung — von Bereichen, die entweder i n der Praxis irrelevant sind oder durch die Anwendung von individualrechtlichen parallelen Kampfmitteln ersetzt werden können oder über das zeitlich bzw. örtlich sinnvolle Maß hinausgehen. Die Bereiche, die die praktische Wirksamkeit der Aussperrung ausmachen, werden nicht verändert, sondern hinsichtlich dieser w i r d die heutige h. M. übernommen. Der ÖTV-Vorschlag ist jedoch, trotz seiner Beschränkung auf die Veränderung von Randzonen, vom Ansatz her geeignet, das Arbeitskampfrecht näher an eine paritätische Auseinandersetzung heranzuführen.
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
337
3.6.4. Ansatzpunkte zu einer verfassungskonformen Anpassung des Arbeitskampfsystems
Entsprechend den Ergebnissen dieser Arbeit, nach denen das verfassungsrechtlich notwendige Mindestmaß an Parität i m Arbeitskampf nicht gegeben ist, muß das Arbeitskampfrecht verändert werden, u m die Ungleichgewichtigkeit i m Arbeitskampf zu beseitigen. Bei Veränderungen ist es jedoch nicht möglich, diese ohne ständige Rückkoppelung zu ihren Auswirkungen auf das gesamte Arbeitskampfsystem vorzunehmen. Es kann daher auch nicht eine Lösung, die eine verfassungskonforme Anpassung des Arbeitskampfsystems bietet, als die richtige angesehen werden, sondern die notwendige Parität i m Arbeitskampf kann durch verschiedene Lösungen erreicht werden. Denn bereits die Ausgangsentscheidung kann zu völlig verschiedenen Wegen und Ergebnissen führen — eine Ungleichgewichtigkeit kann sowohl durch Beschränkung der Vorteile für den einen als aber auch durch die Beseitigung von Nachteilen für den anderen verändert werden; konkret: Die Disparitäten i m Arbeitskampf zwischen Unternehmern und Lohnabhängigen können abgebaut werden sowohl durch Einschränkung von bisherigen Arbeitgeberrechten als auch durch Ausweitung von Rechten der Lohnabhängigen und Gewerkschaften. Eine Veränderung h i n zur Parität i m Arbeitskampf durch Ausweitung von Rechten der Lohnabhängigen und Gewerkschaften bzw. durch Einschränkung ihrer Risiken i m Arbeitskampf könnte z.B. durch einige (nicht unbedingt kumulativ einzusetzende) der folgenden Möglichkeiten geschehen: — A b b a u einiger v o n der Rechtsprechung geschaffener Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen v o n Arbeitskämpfen (z.B. U l t i m a - r a t i o - P r i n z i p ; Grundsatz des Gebots der Verhältnismäßigkeit; innerverbandliche Verpflichtungen v o r Einleitung v o n Arbeitskämpfen), die i n ihrer praktischen A n w e n d u n g allein oder zumindest weitgehend n u r den Streik erschweren; — Umorientierung der Betriebsrisikolehre 2 8 : Lohnzahlungspflicht des A r b e i t gebers gegenüber den A r b e i t s w i l l i g e n auch i m Falle einer Unmöglichkeit der Produktion, die durch Streik verursacht ist oder Veränderungen zugunsten der organisierten u n d unorganisierten Lohnabhängigen hinsichtlich der Regelungen über die Zahlung v o n Arbeitslosenunterstützung i m Falle der Betriebsstillegung bei direkter u n d Drittbetroffenheit; — Stärkung der Gewerkschaften durch Veränderungen i m Bereich der T a r i f ausschlußklauseln; — Zulassung der Massenänderungskündigung bezüglich übertariflicher Zahlungen auch für die Lohnabhängigen, bzw. Ä n d e r u n g der Zulässigkeit der Massenänderungskündigung für den Arbeitgeber; 28 Das empfiehlt (statt eines Verbots der Aussperrung) insbesondere Danzf Verteilung, 137 f.
22
Bertelsmann
338
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
— Stärkung der Streikposition der Gewerkschaften durch das Recht, durch E r k l ä r u n g gegenüber dem einzelnen Arbeitgeber diesen zur Einstellung der Produktion für die Dauer des Arbeitskampfes zu zwingen — Gleichstellung gegenüber der Eigentümerbefugnis des Unternehmers, j e nach seinem W i l l e n alle auszusperren oder aber m i t A r b e i t s w i l l i g e n weiterzuproduzieren.
Die verschiedenen Möglichkeiten zur Herstellung einer angenäherten Kampfposition durch Erweiterung der Rechte der Lohnabhängigen und Gewerkschaften sind m i t diesen Beispielen angedeutet. Eine einzelne Veränderung entsprechend einem der Punkte würde wohl kaum zu einer Parität führen, die kumulative Anwendung aller angeführten Möglichkeiten dagegen könnte Disparität i m gegenteiligen Maße zur Folge haben. Bei entsprechender Gewichtung wäre es auch möglich, eine Parität i m Arbeitskampf unter Beibehaltung der Aussperrungsmöglichkeiten der Arbeitgeber herzustellen; erhebliche Ausweitung der Rechte der Arbeitnehmer und Gewerkschaften sowie eine Absicherung vor den Auswirkungen dieser Kampfmittel der Unternehmer wären dazu jedoch Voraussetzung. Zur Annäherung an die Parität i m Arbeitskampf muß jedoch nicht der oben angedeutete Weg gewählt werden, sondern es kann auch versucht werden, eine Gleichheit der Durchsetzungschancen und Risikolagen von Unternehmern und Lohnabhängigen durch Einschränkung von Rechten der Unternehmer z.B. hinsichtlich der Aussperrung zu erreichen. Dieser Weg w i r d hier befürwortet, da rechtspolitische und historisch wertende Überlegungen, die i n diesem Zusammenhang zulässigerweise gemacht werden können, dafür sprechen: — Die Aussperrung ist u. a. historisch diskreditiert wegen ihrer zum einen v ö l l i g unsozialen Anwendungspraxis i m Kaiserreich u n d i n der Weimarer Republik, zum anderen wegen ihrer Zielrichtung nicht n u r gegen Forderungen der Gewerkschaften, sondern gegen den Bestand der Gewerkschaften selbst. — Die Aussperrung ist ein M i t t e l , das gerade v o n i h r e m W i l l e n her Unbeteiligte (arbeitswillige Lohnabhängige) besonders trifft. — Eine oben angedeutete (und zur Herstellung eines Gleichgewichts ebenfalls mögliche) Verstärkung der Kampfrechte der Lohnabhängigen könnte zu einer erheblichen Verschärfung der Arbeitskämpfe führen — einer V e r schärfimg, die keiner Seite Vorteile bringt, sondern n u r m i t unnötig massiven M i t t e l n zu Ergebnissen führt, die ebenso bei gleichmäßig verteilten eingeschränkten Möglichkeiten erreicht werden können. Daher ist die Einschränkung der Arbeitgeberrechte ein besserer Weg als die Verstärkung der Rechte der Lohnabhängigen unter Aufrechterhaltung der bisherigen Arbeitgeberkampfmittel. — Eine Veränderung einer Rechtslage, die insgesamt verfassungskonform angepaßt werden muß, also nicht allein durch Veränderung eines Einzel-
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampfsystems
339
Punktes angepaßt werden kann, sollte unter möglichst geringer Änderung bestehender Normen erfolgen u n d an besonders massiv w i r k e n d e n oder sachlich zweifelhaften Regelungen ansetzen.
3.6.5. Arbeitskampf unter weitgehender Einschränkung der Aussperrung — ein Modell
I m folgenden soll eine Möglichkeit i n Modellform dargestellt werden, wie das heutige Arbeitskampfsystem verfassungskonform angepaßt werden könnte. Diese angestrebte Veränderung wäre durch eine entsprechende Gesetzgebung möglich (wenngleich eine solche Erwartung wohl kaum real ist), jedoch auch durch eine Umorientierung der Rechtsprechung, da die Gerichte die Veränderung ihres selbstgeschöpften Richterrechts weitestgehend ungebunden vornehmen könnten. Ausgangspunkte für das Modell sind einerseits die angeführte Ungleichgewichtigkeit der Tarifvertragsparteien i m heutigen Arbeitskampfsystem, andererseits aber auch die Notwendigkeit, daß zur Verhinderung einer neuen gegenteiligen (wenn auch etwas geringeren) Disparität auch die Arbeitgeberseite eine Möglichkeit haben muß, die Gestaltung des Kampffeldes (mit-) zu bestimmen. Ansatzpunkt für das Modell ist der Wille, eine verfassungskonforme Anpassung des Arbeitskampfsystems — also den Abbau der bestehenden Disparitäten — zu erreichen durch eine weitgehende Einschränkung des Kampfmittels Aussperrung: Soweit nicht bestimmte Aussperrungsformen aus Gründen der Kampffeldbestimmung für die Arbeitgeber zulässig sein müssen 29 , ist die Aussperrung zum Ausgleich der bestehenden Disparitäten abzubauen. 3.6.5.1. Aussperrungen
ohne vorherige
gewerkschaftliche
Streiks
Aussperrungen ohne einen vorherigen gewerkschaftlichen Streik (,Angriffsaussperrungen 4 ) können dazu dienen, daß der Arbeitgeber — Forderungen der Lohnabhängigen bereits vor Beginn gewerkschaftlicher Kampfmaßnahmen entgegentreten w i l l , u m die Gewerkschaft zu einem Tarifabschluß unter deren Forderungen oder zu einem Lohnstop zu veranlassen, — eine Gewerkschaft, die den bisherigen Tarifvertrag unverändert beibehalten (günstig für die Lohnabhängigen ζ. B. bei einer deflatorischen Rezession) und nicht zu Kampfmitteln greifen w i l l , zum 29 Dieses ,Muß' ist nicht absolut zu sehen, sondern n u r i m Rahmen des hier vertretenen Vorschlages, der eine — aber nicht die einzig mögliche — Lösung für die verfassungskonforme Anpassimg des Arbeitskampfsystems anbietet.
22*
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
340
Abschluß eines Tarifvertrages veranlassen w i l l , der eine Lohnminderung festlegt 80 . Beide Ziele des Arbeitgebers sind zulässig, auch eine tarifvertraglich vereinbarte Lohnminderung ist rechtlich nicht ausgeschlossen31. Es ist zu prüfen, ob die Problematik der Kampffeldbestimmung der Unzulässigkeit der Aussperrung i n den beiden dargestellten Kampflagen entgegensteht. 3.6.5.1.1. ,Angriffsaussperrungen' zur vorbeugenden Abwehr gewerkschaftlicher Forderungen W i l l der Unternehmer Tarifvertragsvorstellungen der Gewerkschaft nicht i n geforderter Höhe akzeptieren oder w i l l er einen Lohnstop durchsetzen, so hat er ohne das Mittel ,Angriffsaussperrung* (Aussperrung ohne vorangegangenen Streik) folgende Möglichkeiten: Er kann den Abschluß eines neuen Tarifvertrages zu anderen als seinen Bedingungen verweigern und so versuchen, seine Interessen durchzusetzen. Greift die Gewerkschaft angesichts der Weigerung des Unternehmers, einen neuen Tarifvertrag abzuschließen, zu Kampfmaßnahmen, so hat der Arbeitgeber die Reaktions- und Aktionsmöglichkeiten der Aussperrung nach vorangegangenem Streik. Geht die Gewerkschaft nicht zu Kampfmaßnahmen über, so hat der Arbeitgeber sein Ziel erreicht, wenn seine Weigerung, einen neuen Tarifvertrag zu den Forderungen der Gewerkschaft abzuschließen, dazu führt, daß — ein neuer Tarifvertrag zu seinen Bedingungen abgeschlossen wird, — der alte Tarifvertrag erneuert wird, — ein tarifloser Zustand eintritt. Nach Ablauf des alten Tarifvertrages w i r k e n die Bedingungen dieses Tarifvertrages nach, bis sie durch neue Vereinbarungen ersetzt werden — wobei dies auch durch Einzelverträge geschehen kann. Die Interessen der Unternehmerseite i n den beiden dargestellten Fallagen sind auch ohne ,Angriffsaussperrung 4 gewahrt — der Nachteil für die Arbeitgeber bei Unzulässigkeit der Aussperrung ohne vorheri30
Eine solche Situation bestand ζ. B. beim hessischen Metallarbeitskampf 1951 — dort griff dann allerdings die Gewerkschaft zu Streikmaßnahmen (s. Grote, Streik, 135 f.). 31 Gegen die rechtliche Zulässigkeit auch v o n tariflichen Lohnminderungen k a n n nicht m i t einem vermeintlichen ,Verbot sozialen Rückschritts' argumentiert werden, w i e dies ζ. B. Ramm, Streikrecht, 164; Hoffmann, Grundsatz, 68; Lenz, Nähe, 229, u n d Däubler, JuS 1972, 642, tun: Abgesehen v o n fehlenden rechtlichen Anknüpfungspunkten (dazu u. a. Glietsch, Zulässigkeit, 68 f.) erinnert ein solches Postulat stark an die Fortschritts- u n d Wachstumsgläubigkeit innerhalb des jetzigen Wirtschaftssystems, die sonst zu Recht k r i t i s i e r t wird.
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf s y s t e m s 3 4 1
gen Streik läge i n der Tatsache, daß die Unternehmerseite nicht als erste Arbeitskampfpartei zu kollektiven Kampfmaßnähmen greifen dürfte. 3.6.5.1.2. ,Angriffsaussperrung 4 zur Verschlechterung der Arbeitsbedingungen Neben der Möglichkeit der Abwehr gewerkschaftlicher Forderungen, die über den alten Tarifvertrag hinausgehen, ist auch das Ziel der Unternehmerseite denkbar, statt der bisherigen Tarifvertragsbedingungen einen neuen Tarifvertrag erreichen zu wollen, der die i m alten Tarifvertrag vereinbarten Arbeitsbedingungen verschlechtert. Eine solche Forderung der Unternehmerseite z.B. nach Herabsetzung der bisherigen tariflichen Löhne könnte bei rückläufiger K o n j u n k t u r (deflatorische Rezession) aufkommen und — i n marktwirtschaftlicher Betrachtungsweise — auch wirtschaftlich gerechtfertigt sein. Doch auch i n diesem Fall besteht keine »Notwendigkeit 4 , Aussperrungen ohne vorherigen Streik zuzulassen: Nach Ablauf eines Tarifvertrages besteht für die Gewerkschaft die einzige Möglichkeit, Verschlechterungen der bisherigen Arbeitsbedingungen zu verhindern, in dem Abschluß eines neuen Tarifvertrages. Denn nach Ende der Laufzeit des Tarifvertrages gelten dessen Rechtsnormen — bis auf wenige Ausnahmen 32 — kraft Gesetzes weiter gemäß § 4 V TVG 3 3 , jedoch beschränkt sich die Weitergeltung auf die unmittelbare, nicht aber die zwingende Wirkung des Tarifvertrages. Die Beendigung der ,Nachwirkung 4 erfolgt, wenn eine andere A b machung getroffen w i r d — diese Abmachung kann ein neuer Tarifvertrag, eine Betriebsvereinbarung (im Rahmen der §§ 77 I I I und 87 I BetrVG) oder auch eine arbeitsvertragliche Vereinbarung sein 84 . W i l l der Arbeitgeber die nachwirkenden tarif vertraglichen Arbeitsbedingungen zum Nachteil der Arbeitnehmer ändern, lassen sich diese aber nicht auf eine entsprechende individualrechtliche Vereinbarung ein, so hat der Arbeitgeber das M i t t e l der Massenänderungskündigung, u m die nachwirkenden Tarifvertragsbedingungen zu Lasten der Lohnabhängigen herabzusetzen 85 . 82
Siehe T e i l I I , 3.6.6.2.2. d. A . Siehe z . B . B A G SAE 1976, 85 ff., insbes. 87 = A P N r . 8 zu § 4 T V G (Nachwirkung). 84 Dazu s. neben der vorher zitierten Entscheidung des B A G i m einzelnen Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, I I / l , 537 ff.; Wiedemann/ Stumpf, T V G , Rn. 194 zu § 4; Herschel, Z f A 1976, 89 ff. 35 Ausführlich zu den allgemeinen Problemen der Massenänderungskündigung s. Seiter, Streikrecht, 387 ff.; Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 1019 ff. m. w . N. 83
342
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Die Massenänderungskündigung kann sowohl eingesetzt werden zur Herabsetzung übertariflicher Lohnbedingungen während der Laufzeit eines Tarifvertrages wie auch zur Herabsetzung der bisherigen tarifvertraglichen Bedingungen nach Ablauf des Tarifvertrages — allerdings ist die Massenänderungskündigung ein etwas schwerfälliges Mittel, da die Lohnabhängigen, die i m Falle solcher Kündigungen keine kollektivrechtlichen Möglichkeiten haben, durch das KSchG geschützt werden 36 . I n der Regel w i r d jedoch „eine einigermaßen gerüstete Gewerkschaft eher den Streik beginnen als den tarif lösen Zustand hinnehmen" 3 7 , da Streik dann die einzige Möglichkeit bedeutet, Verschlechterungen durch Massenänderungskündigungen zu verhindern. Greift die Gewerkschaft zu Kampfmitteln, so hat die Arbeitgeberseite die Möglichkeit, mit kollektivrechtlichen Maßnahmen auf den Streik zu reagieren. Ist die Gewerkschaft — ζ. B. wegen einer zeitweisen Schwächesituation — nicht imstande, einen Streik für den Abschluß eines Tarifvertrages zu führen, lehnt sie also den Abschluß ab m i t der Folge, daß der Arbeitgeber nun zur Massenänderungskündigung greift, so ist es i n einer solchen Situation nur zu gerechtfertigt, daß die Neufestsetzung der Arbeitsbedingungen nicht über eine »Angriffsaussperrung' m i t nachfolgendem Diktat der Unternehmerseite erfolgen kann, sondern ,nur' als Massenänderungskündigung unter der — wenn auch eingeschränkten — Kontrolle der Gerichte hinsichtlich der sozialen Rechtfertigung einer solchen Kündigung 38 . Eine ähnliche Lage ist auch bei den Tarifvertragsnormen über betriebliche und betriebsverfassungsrechtliche Fragen gegeben: Die Veränderung solcher Normen ist nicht durch Abmachungen arbeitsvertraglicher A r t möglich, sondern kann durch den Abschluß eines neuen Tarifvertrages oder — i m Rahmen der §§ 77 I I I und 87 I BetrVG 3 9 — einer Betriebvereinbarung erfolgen 40 . Befindet sich eine Gewerkschaft i n einer solchen Schwächesituation, daß sie von sich aus keine kollektiven Kampfmaßnahmen ergreift, so wäre bei Unzulässigkeit der ,Angriffsaussperrung' die Unternehmerseite gehindert, eine Veränderung von Tarifvertragsnormen i. S. des § 3 I I T V G durch erkämpfte tarifvertragliche Regelung zu erreichen. Die Schutzfunktion der Normen über betriebliche und betriebsverfassungs36 Siehe § 2 KSchG — zur Massenänderungskündigung u n d Anzeigepflicht s. Hueck/Hueck, KSchG »1975, Rn. 10 zu § 17. 37 So Seiter, Streikrecht, 333. 38 Eingehend Seiter, Streikrecht, 423 ff. 89 Dazu s. Herschel, Z f A 1976,100 f. 40 Siehe Wiedemann! Stumpf, T V G , Rn. 191 ff. u n d 194 zu § 4.
3.6. Notwendige Veränderungen des A r b e i t s k a m p f s y s t e m s 3 4 3
rechtliche Fragen i n Tarifverträgen rechtfertigt jedoch eine entsprechende Einschränkung der Möglichkeiten der Arbeitgeberseite zur kampfweisen Abschaffung solcher Normen. Eine Veränderung solcher Vereinbarungen ist dann nur durch Betriebsvereinbarungen möglich — der Schutz der Lohnabhängigen vor einem Diktat der Unternehmerseite ist dann gewährleistet durch den gesetzlich geregelten Ausgleich der Interessen beim Abschluß von Betriebsvereinbarungen. 3.6.5.1.3. Die Unzulässigkeit der Aussperrung ohne vorherigen Streik Eine Lösung wie die hier vertretene, nach der die i m geltenden Arbeitskampf system bestehenden Disparitäten durch verfassungskonforme Anpassung verändert werden sollen und die dabei als Ansatzpunkt von einer weitgehenden Einschränkung der Aussperrung ausgeht, muß die ,Angriffsaussperrung' als unzulässig erachten. Die Problematik der Aussperrung ohne vorherigen Streik berührt die Bestimmung des Kampf/eZdes nicht, nur durch eine gewisse Einschränkung der Kampf initiative w i r d die Arbeitgeberseite bei einer Unzulässigkeit der Aussperrung ohne vorherigen Streik i n ihren bisher gegebenen Möglichkeiten beschnitten. Der Nachteil, den sie i n diesem Fall hat, besteht darin, nicht als erste Arbeitskampfpartei zu kollektiven Kampfmaßnahmen greifen zu können. Den konkreten Beginn offener Arbeitskampfaktivitäten bestimmt somit immer die Seite der Arbeitnehmer. Doch angesichts der weitgehenden Einschränkung der freien Wahl des Arbeitskampfbeginns durch sachlich vorgegebene Abläufe (z. B. Laufzeit des Tarifvertrages) ist die Beschneidung der Kampfesinitiative der Unternehmer nur ein geringer taktischer Nachteil, insbesondere wenn der Zwang für die Gewerkschaft berücksichtigt wird, bald zu Kampfmaßnahmen greifen zu müssen, u m nicht einen längeren — und vor allem für die Lohnabhängigen nachteiligen — tariflosen Zustand eintreten zu lassen. Ein Verzicht auf die Möglichkeit von Aussperrungen ohne vorherigen Streik hat nur kleinere taktische Nachteile; die Einbußen und Risiken der Arbeitskampfgegner hängen dagegen nicht davon ab, ob Streik oder Aussperrung die erste Kampfmaßnahme ist 4 1 . Demgegenüber steht die Tatsache, daß eine ,Angriffsaussperrung' „besonders unsozial ist, weil sie den Arbeitskampf gegen eine Vielzahl von Arbeitnehmern eröffnet, ohne daß diese zuvor die Initiative ergriffen hätten" 4 2 . Solche 41 42
Dazu auch Sezier, Streikrecht, 333. So Raiser , Aussperrung, 86.
344
.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Auffassungen scheinen auch der Grund zu sein, weshalb die Arbeitgeberseite — sicher m i t Rücksicht auf die »öffentliche Meinung 4 — von dem Mittel der Aussperrung ohne vorherigen Streik so wenig Gebrauch gemacht hat: Ein Arbeitgeber verband hat i n der BRD bisher eine Aussperrung ohne vorhergehenden Streik noch nicht vorgenommen, Einzelfirmen ein einziges Mal 4 8 . Früher kam es jedoch i n der Weimarer Repub l i k und i m Kaiserreich zu einigen großen Verbandsangriffsaussperrungen: Wichtigstes Beispiel war die Aussperrung i n der nordwestdeutschen Eisenindustrie i m Jahre 192844. Da eine Unzulässigkeit der »Angriffsaussper rung 4 nicht die Möglichkeit der Arbeitgeber zur Mitbestimmung des Kampffeldes berührt und auch sonst keine Gründe vorliegen, die i m Rahmen der Paritätsüberlegungen für die Notwendigkeit sprächen, Aussperrungen, bei denen vorher kein Streik stattgefunden hat, zuzulassen, ist innerhalb des hier vorgeschlagenen Modells, das eine verfassungskonforme Anpassung des heutigen Arbeitskampfsystems zum Ziel hat und ansetzt an einer weitgehenden Einschränkung der Aussperrungsmöglichkeiteh, eine Aussperrung ohne vorangehenden Streik als unzulässig anzusehen. Ist i n diesem Modell eine Aussperrung ohne vorangegangenen Streik unzulässig, so muß auch das Ende eines Arbeitskampfes allein vom Willen der Gewerkschaft bestimmt werden können: Eine Fortführung der Aussperrung trotz Aufgabe des Streiks durch die Gewerkschaft stünde einer Aussperrung ohne vorherigen Streik gleich. Das oben begründete notwendige Privileg der Gewerkschaft, den Arbeitskampf zu beginnen, muß auch das Privileg beinhalten, den Zeitpunkt der Beendigung des Arbeitskampfes zu bestimmen 45 . Die Wiedereingliederung der bis zur Aufgabe des Streiks am Arbeitskampf beteiligten Lohnabhängigen i n den Arbeitsprozeß muß allerdings vom A r beitgeber den wirtschaftlichen Zwängen entsprechend (ζ. B. Notwendigkeit des Anlaufenlassens der Produktion i n Stufen) vorgenommen werden dürfen 4 6 . 43 N u r die Aussperrung i n E r w i t t e 1975 erfolgte ohne vorherigen Streik — s. Tabelle 7 d. A . 44 I m Kaiserreich ist als wichtigste Aussperrung ohne vorherigen Streik die i n der Bauindustrie v o n 1910 zu nennen. 45 Siehe auch Seiter, Streikrecht, 337 — allerdings bezüglich der Prüfung, ob ein gesetzliches Verbot zulässig wäre (ohne damit zu vertreten, daß es auch verfassungsrechtlich notwendig sei). 46 So auch das heutige Recht hinsichtlich der Befugnis des Arbeitgebers, die A r b e i t nach Ende eines Streiks i n Raten entsprechend den wirtschaftlichen Notwendigkeiten aufnehmen zu lassen — dazu s. B A G GS B A G E 23, 311 f. ( I I I C 2).
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf s y s t e m s 3 4 5
Zu betonen ist jedoch, daß eine verfassungskonforme Anpassung des Arbeitskampfsystems, wie sie i m vorliegenden Modell (neben den anderen noch zu behandelnden Maßnahmen) vorgeschlagen wird, i n dieser Form nur unter der Voraussetzung geschehen kann, daß die Massenänderungskündigung als individualrechtliches Mittel vorhanden und benutzbar bleibt 4 7 . Veränderungen der Zulässigkeit oder der Ausgestaltung des Mittels Massenänderungskündigung müßten neue Überlegungen zur Möglichkeit einer Herabsetzung übertariflicher und tariflicher Arbeitsbedingungen hervorrufen und könnten eine andere als die i m vorliegenden Modell dargestellte Lösung notwendig machen 48 . 3.6.5.2. Die Zulässigkeit der Aussperrung nach vorherigem Streik und ihre Detailausformung Die Ausführungen zum Problem der Kampffeldbestimmung i m A r beitskampf haben ergeben, daß die Unternehmerseite ohne Aussperrungsmöglichkeit der Bestimmung des Umfanges des Arbeitskampfes durch die i n aller Regel aktiv werdende Gewerkschaft nur »aktives Durchhalten 4 der von Gewerkschaftsseite nach Erfolgsgesichtspunkten ausgewählten Betriebe entgegenzusetzen hat. Der Arbeitskampf bliebe i n einem solchen Fall auf die Arbeitgeber und die Streikenden beschränkt. Eine — mittelbare — Einbeziehung auch unbeteiligter A r beitswilliger wäre dabei nur möglich, wenn der Arbeitgeber bei Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Produktion den ganzen Betrieb bzw. die entsprechenden Betriebsteile stillegen würde und deshalb die Lohnabhängigen kein Entgelt mehr bekommen würden. Der Arbeitgeber, der sich auf eine durch Streik verursachte Unmöglichkeit der Weiterproduktion beruft, ist allerdings beweispflichtig. Von den bisher praktizierten Kampfmitteln kann allein die Aussperrung der Arbeitgeberseite eine (Mit-)Bestimmung des Kampffeldes ermöglichen. I m Rahmen eines Abbaus der bisherigen Disparitäten i m Arbeitskampf, der wie hier auf die Einschränkung der Aussperrung abstellt, muß sich aus der Wichtigkeit der Mitbestimmung bei der Auswahl des Kampffeldes ein Hindernis für die Beschränkung bzw. das Verbot der Aussperrung nach vorherigem Streik (,Abwehraussperrung') ergeben. U m die bisher bestehende Disparität zugunsten der Unternehmerseite nicht umschlagen zu lassen i n eine (wenn auch gerin47 Entgegen der heutigen Rechtsprechung (z. B. B A G E 1, 293; 3, 269 f.; s t i l l schweigend bejaht i n B A G E 10, 288) ist jedoch auch der Lohnabhängigenseite die Möglichkeit einzuräumen, durch Massenänderungskündigungen zu v e r suchen, bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen. Z u r Begründung s. insbes. Seiter, Streikrecht, 389 ff. m. w . N. auf 13 f. (Fn. 30). 48 Dazu s. auch Sezier, Streikrecht, 334 f.
346
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
gere) Disparität zugunsten der Lohnabhängigen, kann innerhalb des hier vorgeschlagenen Modells die Bestimmung des Kampffeldes nicht einseitig der den Kampf beginnenden Partei, der Gewerkschaft, überlassen werden. Eine Regelung dieses Problems kann unter mehreren Ansatzpunkten geschehen — hier w i r d es für sinnvoll gehalten, die kampfgebietsausweitende Aussperrung nach vorherigem Streik bestehen zu lassen. Der A k t i o n der Gewerkschaft, z.B. einige ausgewählte Betriebe i n einem größeren Tarifgebiet zu bestreiken, kann somit die Aussperrung auch i n anderen nichtbestreikten Betrieben des umkämpften Gebietes und der entsprechenden Branche folgen; dem Versuch, einen verbandsangehörigen Betrieb durch Streik zum Abschluß eines Firmentarifvertrages zu zwingen, kann der Arbeitgeberverband die Aussperrung i n mehreren oder allen verbandsangehörigen Betrieben, die bisher wie die bestreikte Firma durch denselben Tarifvertrag gebunden waren, folgen lassen. Eine Ausdehnung der Aussperrung über das Gebiet hinaus, für das der bisherige Tarifvertrag galt, hat dagegen, wenn das Ziel nur mittelbare Druckausübung auf die Gewerkschaft i m umkämpften Tarifgebiet ist, keine Rechtfertigung aus der Notwendigkeit der Mitbestimmung des Kampffeldes heraus — eine solche Aussperrung ist daher i m Rahmen des hier vorgeschlagenen Modells der verfassungskonformen Anpassung des Arbeitskampfsystems für unzulässig zu erachten. Die Schaffung eines Gegengewichts der Unternehmerseite i m Hinblick auf die M i t bestimmung des Kampffeldes ist gewährleistet, wenn allein eine Aussperrung nach vorherigem Streik innerhalb des gesamten bisher vertragsumfaßten oder üblichen Tarifgebietes zulässig ist. Neben dem Problem der Kampffeldbestimmung durch die Koalitionen ist die Frage von Bedeutung, ob nicht ein Wegfall der Aussperrungsmöglichkeit für die Arbeitgeberseite für diese erhebliche Nachteile bei der Bestimmung des Geltungsbereiches der abzuschließenden Tarifverträge haben würde. Die Unternehmerseite könnte ein Interesse daran haben, das bisherige Tarifgebiet auszuweiten, also z.B. mehrere regionale Tarifverträge zusammenzufassen, u. U. sogar einen bundesweiten Tarifvertrag abzuschließen. Zur Durchsetzung dieses Zieles könnte sie zum M i t t e l der Aussperrung auch über das von der Gewerkschaft bestreikte Gebiet greifen wollen. Jedoch besteht für eine erweiterte Aussperrungsmöglichkeit für eine solche Fallage keine Notwendigkeit: Die praktizierten Regionaltarifverträge sind langfristig gewachsen, sie umfassen jeweils Bereiche, die groß genug sind, u m den Arbeitgeberkoalitionen i m A r -
3.6. Notwendige Veränderungen des A r b e i t s k a m p f s y s t e m s 3 4 7
beitskampf ein hinreichendes Gegengewicht zu den Gewerkschaften zu geben. Sinn der Berücksichtigung der Kampffeldbestimmung innerhalb des hier vorgeschlagenen Modells ist es ja, der Unternehmerseite zu ermöglichen, einer gezielten Auswahl der Betriebe durch die Gewerkschaft (natürlich nach einem System, das größtmöglichen Druck bei geringstem Einsatz von Gewerkschaftsfinanzen verspricht) teilweise die Wirkung zu entziehen, indem der Kampfbereich ausgeweitet wurde und so für beide Tarifvertragsparteien ähnliche Druckmöglichkeiten und Risikolagen geschaffen werden. Können aber die Arbeitgeber nach dem hier vorgeschlagenen Modell einem Streik der Gewerkschaft i n einigen wenigen Betrieben die Aussperrung der Lohnabhängigen innerhalb eines größeren (Tarif-)Gebietes entgegensetzen, so besteht dadurch bereits eine ausreichende Gleichgewichtigkeit der Risikoverteilung. Angeknüpft w i r d dabei an den heute bestehenden Zustand — die Tarifgebiete i n der Bundesrepublik Deutschland sind i n einem geschichtlichen Prozeß gewachsen, die Unternehmerseite hat trotz der Möglichkeit von Aussperrungen als Waffe zur Ausweitung der Gebiete dementsprechende Aktionen nicht unternommen. Die oben dargelegte Problematik der Kampffeldbestimmung ist zu berücksichtigen, w e i l ohne kampfgebietsausweitende Maßnahmen die Unternehmerseite einem regional begrenzten Streik nur ein ,aktives Durchhalten 4 der von Gewerkschaftsseite jeweils aktuell nach Erfolgsgesichtspunkten ausgesuchten Betriebe entgegenzusetzen hätte. Der Aussperrung als Reaktion auf regional begrenzte Streiks i n ausgewählten Betrieben ist ein gewisser ,Defensivcharakter 4 nicht abzusprechen. Eine Aussperrung m i t dem Ziel, langfristig entstandene Tarifbezirke zu erweitern und dadurch der Unternehmerseite eine stärkere Durchsetzungsmöglichkeit zu verschaffen, würde dagegen ein M i t t e l zur Änderung bestehender, angesichts der Entwicklung von einer gewissen »Richtigkeitsvermutung 4 getragener Verhältnisse sein — der ,Aggressivcharakter 4 dieser Maßnahme w i r d deutlich. W i l l die Arbeitgeberseite den Geltungsbereich bestehender regionaler Tarifverträge verändern, so ist ihr aus diesen Gründen eine etwas erschwerte Durchsetzungsmöglichkeit zuzumuten. Versucht die Unternehmerseite also ζ. B. eine Erweiterung des Tarifgebietes über die bisher vom Tarifvertrag festgelegten Grenzen hinaus zu erreichen, so muß sie darauf verwiesen werden, den Abschluß von Tarifverträgen mit den bisherigen Grenzen zu verweigern — erst wenn die Gewerkschaft zu Arbeitskampfmaßnahmen greift, können die Arbeitgeber innerhalb des Tarifgebietes, i n dem der Streik stattfindet, zu Aussperrungen greifen.
348
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Es ist denkbar, daß innerhalb kurzer Zeit alle Regionaltarifverträge einer Branche ablaufen — verweigert die Unternehmerseite den Neuabschluß der Tarifverträge mit dem Ziel, ζ. B. einen bundeseinheitlichen Tarifvertrag zu erzwingen, so ist die Gewerkschaft entweder zum Nachgeben gezwungen oder aber sie muß zu Kampfmaßnahmen greifen. Es ist dann möglich, daß nach jedem Streik innerhalb eines Regionalbereiches i n diesem Bezirk eine Aussperrung ausgesprochen w i r d — sogar eine bundesweite Aussperrung ist dann möglich, wenn vorher i n allen Bezirken Streiks stattgefunden haben. Darauf bleiben die Aussperrungsmöglichkeiten der Arbeitgeber für deri Fall, daß sie eine Ausweitung des Tarifvertragsbereiches wollen, beschränkt. Die Kampffeldbestimmung erfordert keine andere Lösung4®. Nach obigen Ausführungen ist bei dem hier vorgeschlagenen Modell eine Aussperrung nur zulässig, wenn sie nach vorangegangenem Streik erfolgt und sich beschränkt auf das Gebiet, i n dessen tarifvertraglichen Geltungsbereich Firmen bestreikt werden. Die Unzulässigkeit jeder A r t von Aussperrungen gegenüber gewerkschaftlichen rechtswidrigen Streiks und spontanen (und somit nach h. M. ebenfalls rechtswidrigen) Streiks wurde bereits oben dargelegt 50 . Die Anerkennung einer Notwendigkeit der kampfgebietsausweitenden Aussperrung, durch die die Arbeitgeberseite Einfluß auf die Bestimmung des Kampffeldes erlangen soll, hat jedoch nicht die automatische Folge, daß der Personenkreis, der nach heutiger Rechtslage i n die Aussperrung miteinbezogen werden darf, ebenfalls akzeptiert wird. Dieses Problem sowie die Frage nach der W i r k u n g der Aussperrung sind erst noch i m folgenden zu klären. 3.6.5.2.1. Aussperrung und erfaßbarer Personenkreis Eine Aussperrung ist i m Rahmen des hier vertretenen Modells nur zulässig als Aussperrung nach vorangegangenem gewerkschaftlichen Streik und nur innerhalb des Tarifgebietes, i n dem gestreikt wird. Auch sind Einschränkungen hinsichtlich bestimmter Personenkreise zu beachten. Durch die Überlegungen zur Kampffeldproblematik und durch die rechtlich zwingende Beteiligung der organisierten Lohnabhängigen am Kampfergebnis 51 ist eine Einbeziehung der organisierten Beschäftigten 49 W i l l i m umgekehrten F a l l die Gewerkschaft regionale Tarifverträge statt eines großflächigeren bisherigen Tarifvertrages durchsetzen, so muß die Arbeitgeberseite zur Aussperrung i m bisherigen T a r i f gebiet berechtigt sein. 50 Siehe T e i l I I , 2.2.2.2. d. A .
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
349
i m umkämpften Tarifgebiet gerechtfertigt und — innerhalb des hier vorgeschlagenen Modells — notwendig. Dabei ist es gleichgültig, ob die Organisierten streiken oder aber trotz dés Streiks arbeitswillig sind. Eine Aussperrung kann auch denen gegenüber erfolgen, die unorganisiert sind, aber mitstreiken. Die durch die Beteiligung am Streik gezeigte praktizierte Solidarität muß zur Folge haben, daß daran negative Konsequenzen geknüpft werden können. I m Unterschied zur heute h. M. w i r d dabei nicht an eine vermutete abstrakte Solidarität aller Lohnabhängigen angeknüpft, sondern an eine durch die Streikbeteiligung konkret deutlich werdende Solidarität. Hat ein unorganisierter Lohnabhängiger allerdings den Schritt getan, i m gewerkschaftlichen Arbeitskampf mitzustreiken, so kann er sich nicht von sich aus aus dem Arbeitskampf zurückziehen (ζ. B. durch Erklärung dem Arbeitgeber gegenüber, nicht mehr streiken zu wollen), vielmehr kann er bis zum von der Gewerkschaft akzeptierten Arbeitskampfende ausgesperrt bleiben. Die Problematik liegt anders bei den unorganisierten Arbeitnehmern, die nicht mitstreiken, sondern trotz des Streiks arbeitswillig sind (»Streikbrecher'). Muß die Arbeitgeberseite die Möglichkeit haben, auch diese Arbeitnehmer i n die Aussperrung miteinbeziehen zu können, oder besteht eventuell — unter Berücksichtigung der Schädigungen, die die Gewerkschaften bei einer Herausnahme der Unorganisierten aus der Aussperrung langfristig treffen könnten — sogar eine Pflicht, auch diese Arbeitnehmer m i t auszusperren, oder muß die besondere Stellung der unorganisierten arbeitswilligen Beschäftigten dazu führen, daß ihnen gegenüber eine Aussperrung i n jeder Form unzulässig ist? Die Rechtsprechung geht seit dem Beschluß des Großen Senats von 1955 ständig davon aus, daß der Arbeitgeber auch die Möglichkeit hat, unorganisierte Arbeitnehmer (gleichgültig ob diese selbst streiken oder arbeitswillig sind) i n eine Aussperrung miteinzubeziehen. Die Unorganisierten müssen sich i m Falle der Drittbetroffenheit durch Streik auch einen Lohnentzug entsprechend der Betriebsrisikolehre gefallen lassen. Der Β AG-Rechtsprechung folgen auch die Autoren, die dem Arbeitgeber das Recht geben, auch Unorganisierte auszusperren, i h m jedoch auch zubilligen, je nach seinem Willen die Aussperrung auch auf die Organisierten bzw. Streikenden zu beschränken. 51 Mitstreikende erhalten schon durch ihre Beteiligung am Streik k e i n E n t gelt mehr. Jedoch hat dann, w e n n der Streik abgebrochen w i r d , der A r b e i t geber das Recht, die Wiederaufnahme der A r b e i t entsprechend den wirtschaftlichen Notwendigkeiten zu staffeln, also u. U. eine sofortige völlige Arbeitsaufnahme abzulehnen.
350
I 3 . Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
A n dieser Auffassung ist vielfach K r i t i k geübt worden, unter Zuhilfenahme vielfältiger Begründungen lehnt ein Teil der Literatur die Einbeziehung unorganisierter Arbeitswilliger i n eine Aussperrung ab 52 . Diametral dazu postuliert Pfarr — als Hypothese die (von i h r abgelehnte) Zulässigkeit der Aussperrung unterstellend — eine Pflicht des Arbeitgebers, Unorganisierte i m Falle einer Aussperrung m i t einzubeziehen, u m so eine die Gewerkschaft langfristig schädigende Bevorzugung der unorganisierten Arbeitnehmer zu verhindern 5 3 . Zur Behandlung der Problematik soll kurz die Interessenlage der primär Betroffenen, der Arbeitgeberseite und der unorganisierten A r beitswilligen, gegenübergestellt werden: Die Arbeitgeberseite ist stark daran interessiert, i m Arbeitskampf möglichst viele Nuancierungen i n der Kampfweise vornehmen zu können. Die wesentlichste Alternative ist für die Arbeitgeber das Wahlrecht zwischen Aussperrung aller Arbeitnehmer und dem Versuch der Weiterproduktion mit Arbeitswilligen. Jedoch können die Arbeitgeber auch großes Interesse daran haben, zwischen Organisierten und unorganisierten Arbeitswilligen zu differenzieren: Insbesondere bei einem Schwerpunktstreik der Gewerkschaft kann ein großes Druckmittel der Arbeitgeberseite sein, zwar i m ganzen Tarifgebiet die Organisierten und Streikenden auszusperren und so die Streikkassen der Gewerkschaft zu belasten, gleichzeitig aber mit unorganisierten Arbeitswilligen zu versuchen, weiterzuproduzieren. So könnte der beabsichtigte Druck auf die Gewerkschaft ausgeübt werden, ohne gleichzeitig zu einem vollständigen Produktionsstop zu kommen und zudem das »Klima* zwischen der Seite der Unorganisierten und dem Arbeitgeber stark zu belasten. Ihrem jeweiligen Interesse entsprechend, das je nach w i r t schaftlicher Lage, Zahl der zur Verfügung stehenden Arbeitswilligen und der Kampfsituation unterschiedlich sein kann, w i r d die Unternehmerseite eine Gesamtaussperrung bevorzugen oder aber eine Aussperrungsart wählen wollen, durch die alle organisierten Arbeitnehmer i m Tarifgebiet ausgesperrt werden können, die Möglichkeit der Weiterproduktion mit unorganisierten Arbeitswilligen dagegen bestehen bleibt. Diesem Kampfinteresse der Arbeitgeber steht die besondere Stellung der unorganisierten Arbeitswilligen gegenüber. Die Unorganisierten 52 Siehe z.B. Richardi, R d A 1971, 338 u n d R d A 1970, 70; Säcker, Gruppenautonomie, 333 f.; Schluep, Überbordungsgefahren, 33 f. Van Gelder/Leinemann, A u R 1970, 6 f., gestehen den Unorganisierten dabei das Streikrecht nicht zu. Problematisierung der Streikbeteiligung v o n Außenseitern s. bei Weiner, Streikbeteiligung, insbes. 121 ff., m i t Vorschlägen zu einer Fortentwicklung des Rechts 181 ff. 53 Pfarr, A u R 1977, 38 ff.
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf s y s t e m s 3 5 1
machen immerhin 49,7 % aller Arbeiter und 75,1 °/o aller Angestellten aus; sie erhalten bei einer Aussperrung keinerlei Unterstützungszahlungen der Gewerkschaften, sondern sind — i m Extremfall — auf Leistungen der Sozialhilfe angewiesen. Die vielfach angeführten Anknüpfungspunkte, weshalb die nachteiligen Folgen der Aussperrung auch unorganisierte Arbeitswillige treffen können sollen (Solidarität aller Arbeitnehmer, Einfluß auf die Streikenden, Beteiligtsein am Arbeitskampfergebnis) sind nicht gegeben; ebenfalls besteht eine konkrete Beteiligung am Streik, die gegenüber den unorganisierten Streikenden zur Einbeziehung i n die Aussperrung berechtigt, bei den arbeitswilligen Unorganisierten gerade nicht. Eine »Solidarität aller Lohnabhängigen i m Arbeitskampf, wie sie von der h. M. angenommen wird, kann nicht als vorhanden angesehen werden. Das eigentliche Ziel einer Aussperrung, also Druckausübung gegenüber der Gewerkschaft durch den ausgeübten Zwang, den ausgesperrten Organisierten Streikunterstützung zahlen zu müssen, kann durch eine Aussperrung auch der arbeitswilligen Unorganisierten nicht erzielt werden, da die Unorganisierten keine Streikgelder bekommen: Vielmehr würden bei einer Aussperrung gegenüber arbeitswilligen Unorganisierten Lohnabhängige, die selbst keine Einflußmöglichkeiten auf die Gewerkschaft haben und selbst nicht i n rechtlich zwingender Weise am Kampfergebnis beteiligt sind, dazu benutzt, u m moralischen Druck auf die Gewerkschaften und Streikenden auszuüben. Die unorganisierten Arbeitswilligen werden nicht als beteiligte Kampfgegner i n die Aussperrung miteinbezogen, sondern als Mittel zum Zweck. Eine Einbeziehung der arbeitswilligen Unorganisierten i n die nachteiligen Folgen der Aussperrung kann m i t den bisherigen Argumentationen nicht begründet werden. Neuerdings hat jedoch Seiter 54, argumentiert, daß ohne eine Mitbetroffenheit der Unorganisierten die Aussperrung, die nach einem bereits begonnenen Streik ausgesprochen wird, als M i t t e l beschleunigter Herbeiführung eines Verhandlungskompromisses undurchführbar wäre. Ohne die Einbeziehung der Unorganisierten sei ein Arbeitskampf für die Arbeitgeberseite zu verlustreich, ein gleichgewichtiger Kampf wäre nicht mehr gewährleistet 55 . Der Wille, eine »beschleunigte Herbeiführung eines Verhandlungskompromisses 4 zu erreichen, kann nicht begründen, daß Unbeteiligte i n den Arbeitskampf direkt miteinbezogen werden dürfen. Doch auch dem Argument, daß i n einem Arbeitskampf, bei dem nur die organisierten Lohnabhängigen ausgesperrt werden dürften, die Arbeitgeberseite zu 54 55
Seiter, Streikrecht, 343 ff. Seiter, Streikrecht, 347.
352
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
sehr belastet sei, weil sie den arbeitswilligen Unorganisierten den Lohn weiterzuzahlen habe, „ohne sie i n der Regel sinnvoll beschäftigen zu können" 5 5 , ist nicht zu folgen — eine solche Argumentation verkennt den Einfluß der Betriebsrisikolehre auch i m Arbeitskampf: Eine auf die organisierten Lohnabhängigen und die unorganisierten, aber m i t streikenden Arbeitnehmer beschränkte Aussperrung hätte zur Folge, daß der Arbeitgeber die unorganisierten Arbeitswilligen solange beschäftigen bzw. bezahlen müßte, bis Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Produktion i h n zu einer Betriebs(teil)stillegung unter Suspendierung der Lohnzahlungspflicht berechtigen würde. Die nach heutiger Rechtslage bestehende Wahlmöglichkeit zwischen Zwangsstillegung durch Aussperrung (trotz technisch möglicher und wirtschaftlich sinnvoller Weiterproduktion) und dem Versuch der Weiterproduktion m i t Arbeitswilligen würde bei einem Verbot der Aussperrung arbeitswilliger Unorganisierter eingeschränkt werden, nicht aber das Recht des Arbeitgebers, den Betrieb bei Vorliegen der Voraussetzungen der Betriebsrisikolehre stillzulegen. Die Betriebsrisikolehre schützt den Arbeitgeber i m Falle eines Streiks vor Schäden, die sich aus einer Lohnzahlungspflicht ohne Gegenleistung ergeben könnten. Solange jedoch die Produktion möglich und w i r t schaftlich zumutbar ist und die Arbeitnehmer i n dieser Zeit also auch Werte schaffen, die der Arbeitgeber realisieren kann, ist die Vermutung, daß sich Schäden aus »sinnloser Beschäftigung 4 der arbeitswilligen Lohnabhängigen ergeben könnten, nicht verifizierbar. Die Entstehung konkreter Schäden für den Arbeitgeber bei Beschäftigung unorganisierter Arbeitswilliger i n der Zeit eines Arbeitskampfes w i r d durch die Regelungen der Betriebsstillegung bzw. -einschränkung i m Rahmen der Betriebsrisikolehre verhindert. Damit ist dem Interesse des Arbeitgebers, den Schaden i m Arbeitskampf möglichst gering zu halten, i n Abwägung zu den Interessen der arbeitswilligen Unorganisierten i n ausreichender Weise Genüge getan. Der Forderung, daß arbeitswillige Unorganisierte nicht ausgesperrt werden dürfen, ist weiterhin das Argument entgegengesetzt worden, daß die Außenseiter i n unbilliger Weise gegenüber den Gewerkschaftsmitgliedern bevorzugt wären, wenn sie von Abwehrmaßnahmen der Arbeitgeber verschont blieben, dennoch faktisch die kämpf weise verbesserten Arbeitsbedingungen erhielten. Daher wäre es ein „nicht gerechtfertigter Formalismus, die Außenseiter nur deshalb von den Nachteilen des Arbeitskampfes zu verschonen, w e i l ihre Rechtsstellung nicht unabdingbar ist" 5 6 . Vor allem aber würde eine Herausnahme der 56
Seiter, Streikrecht, 345.
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
353
Unorganisierten aus der Aussperrung und die damit verursachte „Befreiung der Außenseiter von den negativen Kampffolgen den subtilsten und gefährlichsten Anschlag auf den gewerkschaftlichen Mitgliederbestand darstellen" 57 . Beide Argumente sind von der Problemstellung her richtig. Die Beschränkung der Aussperrung auf Gewerkschaftsmitglieder würde die Lasten des Arbeitskampfes einseitig den Organisierten aufbürden, die Außenseiter dagegen könnten — nur mit dem Risiko belastet, bei D r i t t betroffenheit kein Entgelt, wegen der Betriebsrisikolehre zu bekommen — i n der Regel dennoch am Kampferfolg teilhaben 58 . Eine solche Argumentation muß jedoch nicht zu der Konsequenz führen, daß eine generelle Herausnahme der Unorganisierten aus der Aussperrung abgelehnt w i r d (so Seiter 69) bzw. eine Pflicht des Arbeitgebers postuliert wird, i m Falle einer Aussperrung nicht nach der Organisationszugehörigkeit der Arbeitnehmer zu differenzieren (so Pfarr eo). Die Folgerung, wegen der faktischen Besserstellung der Außenseiter i m Arbeitskampf und der Gefahr für die Gewerkschaften die Aussperrung auch unorganisierter Arbeitswilliger für zulässig bzw. sogar verpflichtend zu erachten, könnte höchstens als letzter Ausweg zulässig sein, wenn andere Möglichkeiten zur Neutralisierung der Besserstellung der Außenseiter bzw. zur Erhaltung der gewerkschaftlichen Kampfkraft nicht mehr denkbar sind. Bevor unbeteiligte Dritte zugunsten der Gewerkschaft durch staatliche Maßnahmen (Gesetz oder Richterrecht) m i t Nachteilen belastet werden, muß es erster Ansatzpunkt sein, die Gewerkschaften durch Verstärkung ihrer Positionen und Möglichkeiten zu fördern. Ein M i t t e l dazu ist die Schaffung positiver Anreize für Außenseiter, sich i n der Gewerkschaft zu organisieren — die Vereinbarung von Differenzierungsklauseln bietet sich i n diesem Komplex an. Die Differenzierung von Leistungen des Arbeitgebers nach der Gewerkschaftszugehörigkeit, die i n Tarifverträgen verankert werden würde (ζ. B. als Ausschlußklausel oder als Spannenklausel), könnte die Gefahr, daß eine Herausnahme der Unorganisierten aus der Aussper57 So Seiter, Streikrecht, 348; auch Pfarr, A u R 1977, 39, die allerdings eine Sonderstellung der unorganisierten Arbeitnehmer i m Aussperrungsfall für unzulässig h ä l t (38 ff.). 68 P/arr, A u R 1977,41. 59 Seiter h ä l t die Forderung, daß unorganisierte Lohnabhängige nicht ausgesperrt werden dürfen, f ü r rechtlich nicht haltbar — eine entsprechende k o n krete Entscheidung des Arbeitgebers, i m Arbeitskampf die Unorganisierten nicht auszusperren, sieht er jedoch als zulässig an. Pfarr, A u R 1977, 38 ff.
2
Bertelsmann
354
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
rung zu einer langfristigen Schwächung der Gewerkschaften führen könnte, verringern bzw. neutralisieren 61 . Die Auffassung (auch des BAG), die solche Differenzierungsklauseln heute für unzulässig hält 6 2 , ist seit jeher m i t guten Gründen kritisiert und abgelehnt worden 6 3 . Hier sei nur erwähnt, daß nach einhelliger Auffassung zwar der Arbeitgeber das Recht hat, von sich aus einem Nichtorganisierten tarifliche Leistungen vorzuenthalten, jedoch derselbe wirtschaftliche Effekt dann rechtswidrig sein soll, wenn er nicht aufgrund einer einseitigen Entscheidung des Arbeitgebers, sondern aufgrund einer gemeinsamen Entscheidung der Tarifvertragsparteien eintritt 6 4 . Die Differenzierungsklauseln könnten Schäden von den Gewerkschaften abwenden — Pfarr hat zwar gute Gründe für ein Verbot, bei der Aussperrung zwischen Gewerkschaftern und Unorganisierten zu differenzieren, sie geht jedoch von der Unzulässigkeit der Differenzierungsklauseln aus. Der hier vertretene Weg erscheint für beide Seiten, Gewerkschaften wie Unorganisierte, mit weniger belastenden Nachteilen verbunden. I n dem hier vorgeschlagenen Modell läge es i n der Hand der Gewerkschaften, zu entscheiden, ob sie m i t der Durchsetzung von Differenzierungsklauseln Anreize für Außenseiter zum Beitritt zur Gewerkschaft schaffen oder ob sie, falls auf den Abschluß und die kampfweise Durchsetzung solcher Klauseln verzichtet wird, Vorteile für die Unorganisierten und langfristig u. U. eine Schwächung der Gewerkschaft i n Arbeitskampfzeiten riskieren wollen. Probleme entstehen jedoch für den Arbeitgeber bei der Feststellung des Personenkreises, der ausgesperrt werden darf: Theoretisch wäre eindeutig, daß bei dem dargelegten Modell Aussperrungen gegen alle ausgesprochen werden könnten, die entweder selbst streiken (gleichgültig, ob sie organisiert sind oder nicht) oder aber trotz des Streiks arbeitswillig sind, jedoch wegen ihrer Gewerkschaftszugehörigkeit m i t einbezogen werden dürfen. Jedoch kennt heute i m Regelfall der Arbeit61 P/arr, A u R 1977, bes. 38 ff., geht einen anderen Weg: V o n der h. M. zur Unzulässigkeit der Differenzierungsklauseln ausgehend k o m m t sie zum Verbot, eine Aussperrung auf die Gewerkschaftsmitglieder zu beschränken. Wenn eine Aussperrung erfolgt, müssen nach ihrer Auffassung alle Arbeitnehmer unabhängig v o n i h r e r Gewerkschaftsmitgliedschaft davon umfaßt sein. Sie selbst unterstellt dabei als Arbeitshypothese die v o n i h r abgelehnte Zulässigkeit v o n Aussperrungen. 62 ζ. B. B A G GS B A G E 20, 210 ff. S. auch die Monographie v o n Zöllner, Differenzierungsklauseln. 63 Dazu s. ζ. B. Wagenitz, Grenzen, 97 ff.; Däubler/Mayer-Maly, Koalitionsfreiheit, 38 ff.; Leventis, Differenzierungsklauseln, insbes. 64 f.; Reuß, A u R 1970, 33 ff.; Däubler, Arbeitsrecht, 108 ff.; Gitter, J u r A 1970, 148 ff.; Gamillscheg, Differenzierung, insbes. 60 ff.; Säcker, Grundprobleme, 125 ff. 64 Däubler, Arbeitsrecht, 110.
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampfsystems
355
geber nicht die Gesamtheit der Organisierten, er wäre faktisch gezwungen, bei Aussperrungen allein auf die aktive Beteiligung abzustellen — arbeitswillige Organisierte i n nicht bestreikten Betrieben wären dann kaum mit einbeziehbar, kampfgebietsausweitende Aussperrungen könnten so weitgehend unterlaufen werden. Bei Schwerpunktstreiks i n einigen Betrieben könnten die daran Beteiligten zwar ausgesperrt werden, die organisierten Arbeitnehmer i m restlichen Tarifbereich wären jedoch nicht erkennbar. Wären nach und nach Differenzierungsklauseln vereinbart, so könnten die organisierten Arbeitnehmer klar wegen ihrer Anspruchsberechtigung auf die Differenzierungsleistungen erkannt werden. Die Zulassung der Differenzierungsklauseln gewährleistet jedoch keineswegs, daß solche Klauseln auch überall vereinbart werden. Ohne das Bestehen der Differenzierungsklauseln wäre es aber möglich, daß Aussperrungen aller Organisierter i m umkämpften Tarifbereich unterlaufen werden könnten. Neben der Zulassung von Differenzierungsklauseln müssen daher auch noch andere Möglichkeiten gegeben sein, durch die sich der Arbeitgeber davon Kenntnis verschaffen kann, welche Lohnabhängigen der streikführenden Gewerkschaft angehören. Dies kann z.B. durch Mitgliederlisten der Gewerkschaften, Listen der Wahlberechtigten zur Wahl gewerkschaftlicher Vertrauensleute, oder auch dadurch, daß der Arbeitgeber von sich aus eine — i m Tarifvertragssystem als zulässig vorausgesetzte — unterschiedliche Behandlung gewerkschaftlicher und unorganisierter Arbeitnehmer vornimmt. Die Organisierten müssen jedoch erkennbar sein — nur unter dieser Voraussetzung kann das vorgeschlagene Modell, nach dem die Aussperrung unorganisierter Arbeitswilliger unzulässig ist, Bestand haben. Die Bekanntgabe der Organisierten gegenüber dem Arbeitgeber kann auch keinen Bedenken hinsichtlich der Koalitionsfreiheit begegnen: Das Tarif Vertragssystem läßt den Tarifvertrag zwingend nur für M i t glieder der den Tarifvertrag abschließenden Gewerkschaft gelten. Es geht also davon aus, daß eine Differenzierung zwischen Gewerkschaftern und Unorganisierten zulässig ist — auch wenn dies angesichts der heutigen wirtschaftlichen Verhältnisse i n der Praxis selten ist. Hat die Gewerkschaft die Möglichkeit, rechtlich zulässig Differenzierungsklauseln durchzusetzen und ist gewährleistet, daß die Arbeitgeberseite Kenntnis der i n dem jeweiligen Bereich organisierten Arbeitnehmer hat bzw. sich verschaffen kann, so muß die Aussperrung auf die organisierten und die unorganisierten, aber mitstreikenden Arbeitnehmer beschränkt bleiben. 2 *
356
II.3 Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Für die Möglichkeiten der Arbeitgeberseite ergibt sich bei Aussperrungen nach vorangegangenem Streik i m Rahmen des hier vorgeschlagenen Modells folgende Situation: — Eine Aussperrung darf nur nach vorherigem Streik erfolgen, ihre Ausdehnung ist auf das Tarifgebiet beschränkt, i n dem Kampfaktionen der Gewerkschaft gegen einige oder einzelne Betriebe stattfinden. — Organisierte Lohnabhängige — ob streikend oder nicht — können ausgesperrt werden. Eine Aussperrung aller Organisierten innerhalb eines Tarifgebietes ist (wichtig insbesondere nach Schwerpunktstreiks) zulässig. — Unorganisierte, die am gewerkschaftlichen Streik teilnehmen, können ausgesperrt werden. — Unorganisierte arbeitswillige Lohnabhängige dürfen nicht ausgesperrt werden. Eine Stillegung der Betriebe bzw. die Einstellung der Lohnzahlung an unorganisierte Arbeitswillige ist nur unter den Voraussetzungen der Betriebsrisikolehre möglich. Grundvoraussetzung dieses Modells, so muß nochmals betont werden, ist allerdings die rechtlich zulässige Möglichkeit für die Gewerkschaften, Differenzierungsklauseln i n Tarifverträgen zu vereinbaren. Neben dieser Einschränkung einer kampfgebietsausweitenden Aussperrung hinsichtlich der unorganisierten Arbeitswilligen müssen auch noch Beschränkungen gegenüber besonderen Arbeitnehmergruppen beachtet werden. Hinsichtlich solcher besonders geschützter Gruppen 6 5 ist folgende Detailausformung des vorgeschlagenen Modells notwendig: Die Arbeitnehmerinnen, die unter dem aktuellen Schutz des MSchuG stehen, können suspendierend ausgesperrt werden — ihr Arbeitsplatz ist durch das Wiedereinstellungsgebot gesichert, ihre materielle Lage durch das Mutterschaftsgeld (allerdings nur für die Schutzfristenzeiten der §§ 3 I I und 6 I MSchuG) gewährleistet. Die materielle Absicherung der Frauen während der übrigen Zeit der Schwangerschaft ist i n Erfüllung des Verfassungsgebots des A r t . 6 I V GG vom Gesetzgeber zu regeln, bis zu einer gesetzlichen Regelung haben die Gerichte entsprechendes gesetzesvertretendes Richterrecht anzuwenden 66 . 65 Z u m Problemkreis der Arbeitskampfbeteiligung v o n Auszubildenden k a n n hier nicht Stellung genommen werden, dazu u. a. Brox/Riithers, Arbeitskampfrecht, 169; Hrodmadka, D B 1972, 870 ff. m . w . N . ; Lehmann, A u R 1973, 70 ff.; Blanke, Funktionswandel, insbes. 13 ff., 53 ff. u n d 185 ff.; Demme, RdA 1973, 369 ff.
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
357
Für Schwerbehinderte ist ein Schutz, der den der anderen Beschäftigten übersteigt, bei dem hier vorgeschlagenen Verbot der lösenden Aussperrung nicht notwendig. Auch Betriebsratsmitglieder stehen unter besonderen Kündigungsschutzvorschriften. Die Bedeutung der Betriebsratsarbeit ist i n der Sondersituation eines Arbeitskampfes nicht von geringerer — allerdings auch nicht von höherer — Bedeutung als i n arbeitskampffreien Zeiten. Die Aufgaben des Betriebsrates laufen weiter, wenn auch mengenmäßig eingeschränkt. Die Rechtsprechung des B A G hat dem Betriebsrat für die Zeit des Arbeitskampfes nur sehr eingeschränkte Rechte zuerkannt 8 7 . Die Frage, ob nicht wegen der Möglichkeiten, bei arbeitskampfbedingtem »Fehlverhalten 4 des Betriebsrates i n Mitwirkungsangelegenheiten die Einigungsstelle bzw. die Arbeitsgerichte anrufen zu können, eine Einschränkung der Rechte des Betriebsrates i n Arbeitskampfzeiten nicht notwendig ist 8 8 , kann hier dahingestellt bleiben. Gleich wie diese Entscheidung getroffen wird, ist die Möglichkeit von Aussperrungen gegenüber Betriebsratsmitgliedern einheitlich zu beurteilen: Innerhalb des hier vorgeschlagenen Modells können Betriebsratsmitglieder streiken und — unter den auch für die anderen Lohnabhängigen geltenden Voraussetzungen — auch ausgesperrt werden. Das ist der Fall, wenn sie entweder organisiert sind oder aber unorganisiert, aber mitstreiken. Streik bzw. Aussperrung führen zum Ruhen der Hauptpflichten aus dem Arbeitsverhältnis, die Tätigkeit als Betriebsratsmitglied geht jedoch weiter i n dem entsprechenden Rahmen. Soweit die Betriebsratsmitglieder ihrer Tätigkeit nachgehen, erhalten sie die entsprechende Vergütung. 3.6.5.2.2. Die Wirkung der Aussperrung auf die Arbeitsverhältnisse Durch die Entscheidung des Großen Senats des B A G von 1971 wurden die Auswirkungen einer lösenden Aussperrung erheblich eingeschränkt — selbst für den Fall, daß eine lösende Aussperrung zulässigerweise ausgesprochen worden ist, kann die Entscheidung des Arbeitgebers, nach Ende des Arbeitskampfes Wiedereinstellungen lösend ausgesperrter Arbeitnehmer zu verweigern, gerichtlich nachgeprüft werden. Der M
Siehe T e i l I I , 2.2.4.10. d. A . • 7 Siehe ζ. B. B A G E 23, 504 (A I I I 1). Siehe z. B. Däubler, Arbeitsrecht, 148.
358
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Arbeitgeber kann zwar nach billigem Ermessen Wiedereinstellungen ablehnen, seine Entscheidung ist aber zum einen daraufhin zu überprüfen, ob der Arbeitsplatz des jeweiligen Arbeitnehmers endgültig anderweitig besetzt oder durch betriebliche Maßnahmen weggefallen ist, zum anderen kann aber auch überprüft werden, ob die endgültige Lösung des Arbeitsverhältnisses gerade gegenüber dem betroffenen Arbeitnehmer geboten war. Hierbei sind die Maßstäbe des § 1 I I I KSchG anzuwenden, nach denen bei der Auswahl des zu entlassenden Arbeitnehmers soziale Gesichtspunkte berücksichtigt werden müssen. Vom Ergebnis her sind die Rechtsprechung und die Auffassung der Vertreter der Suspendierungstheorie weitgehend angenähert. Diejenigen, die eine reine Suspendierungstheorie der Aussperrung bejahen, kommen zum gleichen Ergebnis wie die Rechtsprechung, allerdings erlauben sie Entlassungen nicht über einen kollektiven A k t (Aussperrung), sondern nur i n individualrechtlicher Form unter Beachtung des Kündigungsschutzes und — i m Gegensatz zur nicht an Fristen gebundenen Aussperrungsmöglichkeit — unter Einhaltung der Kündigungsfristen. Jedoch ist fraglich, ob es überhaupt zu rechtfertigen ist, daß die Arbeitsverhältnisse von rechtmäßig streikenden Lohnabhängigen aus arbeitskampfbedingten Gründen aufgelöst werden können. I m Prinzip stimmen die Rechtsprechung und die Mehrheit der Autoren überein, daß i m Arbeitskampf — durch Aussperrung bzw. individualrechtliche Maßnahmen — die Auflösung von Arbeitsverhältnissen unter Berücksichtigung der sozialen Auswahl entsprechend § 1 I I I KSchG erfolgen kann, wenn — eine Teilstillegung des Betriebes vorgenommen w i r d und Arbeitsplätze endgültig wegfallen, — der Betrieb rationalisiert w i r d und aus diesem Grunde Arbeitsplätze endgültig eingespart werden, — der Arbeitsplatz des Streikenden/Ausgesperrten m i t neueingestellten Arbeitswilligen endgültig besetzt wird. Auch i m hier vorgeschlagenen Modell ist eine individualrechtliche Auflösung von Arbeitsverhältnissen dann, wenn die Voraussetzungen der ersten beiden Gruppen vorliegen, zuzulassen — nicht anders als i n atfbeitskampffreien Zeiten. Allerdings müssen endgültige Stilllegung oder Rationalisierung entsprechend den Voraussetzungen des BetrVG abgewickelt werden, die Rechte des Betriebsrates sind dabei auch i m Arbeitskampf v o l l zu beachten (insbesondere §§ 111 ff. BetrVG), die Kündigungsfristen für die Betroffenen sind einzuhalten. Erfolgt die Stillegung bzw. Rationalisierung i n längerer Abwicklungsdauer, so sind
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
359
die betroffenen Arbeitnehmer nach Ende der Aussperrung noch bis zum Ablauf ihrer Kündigungsfristen zu beschäftigen und zu bezahlen. Ist die Stillegung bzw. Rationalisierung noch innerhalb der Zeit der allgemeinen Aussperrung endgültig vorgenommen worden, so hat der Arbeitgeber das Recht, die Aussperrung für den Personenkreis, dessen Arbeitsplätze in den stillgelegten bzw. wegrationalisierten Teilen des Betriebes waren, fortdauern zu lassen bis zum Ausscheiden der Arbeitnehmer aus dem Betrieb bei Ablauf ihrer Kündigungsfrist. Problematisch ist die Frage, ob dann, wenn nicht betriebliche Umstrukturierungen Grund für die Kündigungen sind, sondern der Arbeitgeber streikende bzw. ausgesperrte Lohnabhängige durch arbeitswillige Arbeitnehmer ersetzen w i l l , eine individualrechtliche Kündigungsmöglichkeit gegeben sein muß. Wie soll der Interessenkonflikt zwischen dem einzelnen Arbeitgeber (Interesse, neben den arbeitswilligen bisher Beschäftigten noch neue Lohnabhängige einzustellen und die Produktion fortzuführen) und den Arbeitnehmern (Interesse am Erhalt des Arbeitsplatzes trotz des Streiks) entschieden werden? Die Problematik des Ersatzes von streikenden/ausgesperrten Lohnabhängigen w i r d — i m vorliegenden Modell wie auch nach heute geltender Rechtslage — praktisch relevant jedoch nur für die Fallage, daß nur ein Betrieb oder einige wenige Betriebe i m Arbeitskampf stehen und weiterproduzieren wollen. Denn w i r d ein gesamter regionaler Tarifbereich umkämpft, so sind bei einem solchen Flächenarbeitskampf die Chancen, neue Kräfte einstellen zu können und m i t den Arbeitswilligen die Produktion weiterlaufen zu lassen, als recht gering einzuschätzen. Zudem ist anzunehmen, daß — wie auch schon bei der heutigen Rechtslage — i n Tarifverträgen, die das Ergebnis von Flächenarbeitskämpfen sind, zumeist Wiedereinstellungs- und Maßregelungsverbotsklauseln vereinbart werden würden. Nach Kampfende bestünde dann der Zwang zu Mehrfachbesetzungen der Arbeitsplätze oder u. U. schwieriger Umorganisation, dem sich der Arbeitgeber häufig nur durch K ü n digung der gerade eingestellten neuen Arbeitskräfte entziehen könnte 6 9 . Angesichts dieser Schwierigkeiten, also der recht geringen Chance, i n ausreichendem Maße Ersatzkräfte zu finden und unter Berücksichtigung der zumeist abgeschlossenen Wiedereinstellungsklauseln, ist es 69 Den neu eingestellten Arbeitnehmern müßte als ersten wieder gekündigt werden, da sie i. d. R. noch nicht dem Kündigungsschutzgesetz unterfallen w ü r d e n bzw. ihre Entlassung die geringsten sozialen Härten i. S. des § 1 I I I KSchG beinhalten würde.
360
.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
praktisch unwahrscheinlich, daß bei einem Flächenarbeitskampf i n wesentlichem Umfang Arbeitswillige neueingestellt werden würden. Anders dagegen ist die Lage bei Arbeitskämpfen zu beurteilen, die auf der Arbeitgeberseite nur von einem oder wenigen (zumeist nicht von einem Arbeitgeberverband unterstützten) Betrieben geführt werden. Bei einer solchen Fallage wäre bei längeren Arbeitskämpfen die wichtigste und aussichtsreichste Möglichkeit, den Betrieb ohne Konzessionen an die Streikenden weiterzuführen, nur i n dem Versuch der Weiterproduktion m i t Arbeitswilligen und neueingestellten Kräften zu erblicken. Da der Arbeitskampf auch örtlich und umfangmäßig begrenzt ist, besteht i n einem solchen Fall auch eine reale Chance, Ersatzkräfte zu finden. Es ist die Frage, ob nicht gerade die Situation, daß ein einzelner Betrieb oder einige wenige Betriebe (zumeist verbandsfrei) von einer Gewerkschaft bestreikt werden, es angesichts der dargestellten Lage erfordert, individualrechtliche Kündigungen, die m i t einer endgültigen Neubesetzung von Arbeitsplätzen begründet werden, zuzulassen. Nach dem vorgeschlagenen Modell ist die Aussperrung nur nach vorangegangenem Streik, nur mit suspendierender Wirkung und dann ausschließlich gegenüber den Lohnabhängigen zulässig, die i m Gebiet des umkämpften Tarifgebietes i n der den Streik führenden Gewerkschaft organisiert sind bzw. unorganisiert sind, aber mitstreiken. Gegenüber den unorganisierten Lohnabhängigen, die arbeitswillig sind, darf keine Aussperrung ausgesprochen werden. Ihnen gegenüber scheidet die Zulassung einer individualrechtlichen Kündigung wegen Neubesetzung m i t Arbeitswilligen schon aus dem Grunde aus, daß sie dem Arbeitgeber für eine Weiterproduktion zur Verfügung stehen, also ihr Arbeitsplatz nicht neu besetzt werden muß. Die hier vertretene Auffassung, daß jedoch auch die Arbeitsverhältnisse der streikenden/ausgesperrten Lohnabhängigen nicht m i t der Begründung von Neueinstellungen und Wegfall der entsprechenden Arbeitsplätze aufgelöst werden dürfen (weder durch Kollektivakt noch durch individualrechtliche Kündigung aus »dringenden betrieblichen Erfordernissen* — beide Male unter Beachtung der sozialen Auswahl i. S. des § 1 I I I KSchG) beruht auf folgendem Gedankengang: Der Arbeitgeber hat i m Arbeitskampf hinsichtlich der nichtstreikenden Organisierten die Wahl, ob er diese mit aussperren w i l l oder aber versuchen soll, m i t ihnen und den nichtorganisierten Arbeitswilligen die Produktion (eingeschränkt) weiterzuführen und so den Streik zu unterlaufen bzw. i n seinen Wirkungen abzuschwächen. Hinsichtlich der
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
361
organisierten Arbeitswilligen kann er diese Wahlmöglichkeit entsprechend seinen Interessen wahrnehmen. Bei Unmöglichkeit bzw. Unzumutbarkeit der Produktion verhindert die Anwendung der Betriebsrisikolehre Schäden, die aus der Verpflichtung des Arbeitgebers, trotz des Streiks die unorganisierten Arbeitswilligen nicht aussperren zu dürfen, entstehen könnten. Dieser — wenn auch eingeschränkten — Wahlmöglichkeit der Unternehmerseite und der Zulassung einer „kalten Aussperrung" 7 0 durch die Betriebsrisikolehre steht kein Äquivalent auf der Seite der Arbeitnehmer gegenüber: Die Lohnabhängigen und die Gewerkschaft haben kein Recht, zwangsweise eine Stillegung des Betriebes herbeizuführen. Die Gewerkschaften sind ausschließlich darauf angewiesen, durch Mobilisierung und verbale Einflußnahme zu versuchen, möglichst so viele Lohnabhängige des bestreikten Betriebes i n den Arbeitskampf miteinzubeziehen, daß eine Weiterproduktion nicht möglich ist. Die Gewerkschaft geht dabei das Risiko ein, daß ihre Aufforderungen nicht befolgt werden, sondern ein zur Weiterproduktion ausreichender Teil der Beschäftigten arbeitswillig bleibt und der Arbeitgeber m i t ihnen — und neu eingestellten Lohnabhängigen — den Streik unterlaufen kann. Diese unterschiedlichen Einwirkungsmöglichkeiten würden sich zu Lasten der Lohnabhängigen noch mehr auswirken, wenn die Unternehmer neben der Möglichkeit von Neueinstellungen auch noch das Recht hätten, diese Neueinstellungen als Begründung zur individualrechtlichen Entlassung streikender/ausgesperrter Arbeitnehmer zu benutzen. Eine solche Kündigungsmöglichkeit würde der gebotenen Risiko- und Lastenverteilung zuwiderlaufen. Bei Abwägung der Interessen und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Situation ist es gerechtfertigt, ordentliche Kündigungen m i t der Begründung, daß durch Neueinstellungen die Arbeitsplätze weggefallen sind, nicht zuzulassen. Der Arbeitgeber ist darauf beschränkt, — kurzfristige Arbeitsverträge für die Zeit des Arbeitskampfes abzuschließen, — neue Arbeitswillige langfristig einzustellen und anschließend an den Arbeitskampf zusätzlich zu den am Arbeitskampf Beteiligten i m Betrieb zu belassen bzw. die Neueingestellten, die zumeist — wegen fehlender Erfüllung der Wartezeit des § 1 1 KSchG — noch nicht dem KSchG unterstehen, zu entlassen. 70
So der T i t e l des Aufsatzes v o n 17. Mayer, DuR 1975,15 ff.
362
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Es ist nicht zu verkennen, daß diese beiden Wege wenig praktikabel sind. Doch die oben dargelegte einseitige Verteilung der Einwirkungsmöglichkeiten auf den Verlauf des Arbeitskampfes rechtfertigt diese den Arbeitgeber beschwerende Lösung. Der besonderen Drucksituation, der sich ein einzelner verbandsunabhängiger Betrieb i n einem u m ihn allein geführten Arbeitskampf gegenübersieht, muß er u . U . i n einer extremen Fallage durch den Beitritt i n den zuständigen Arbeitgeberverband entgehen. Diese Lösung entspricht einer konsequenten Durchführung der am Sinn des Arbeitskampfes orientierten Betrachtungsweise, der darin besteht, daß der Arbeitskampf zu veränderten tarifvertraglichen A r beitsbedingungen, nicht aber zur Auflösung der Arbeitsverhältnisse führen soll. Nur die Ausnahme der Betriebs(teil)stillegung bzw. der Rationalisierung i m Arbeitskampf verlangt eine andere, oben aufgezeigte Lösung. Bleibt die Betriebsstruktur dagegen unverändert, so kann es dem Arbeitgeber nicht erlaubt sein, Kampfbeteiligte gegen neue arbeitswillige Lohnabhängige auszutauschen. Ein »Streikbrecherprivileg 4 wie i n der heutigen Rechtsprechung, nach der der eingestellte Ersatzmann, der sich auf den Platz des Arbeitskampfbeteiligten gesetzt hat, bleiben soll, während der bisherige Inhaber des Arbeitsplatzes weichen muß, w i r d so verhindert. Das Ergebnis ist eine i n Abwägung der Risikolagen und Interessen der Kampfparteien gefundene angemessene Lösung. I n dem hier vorgeschlagenen Modell ist kein Platz für individualrechtliche Kündigungen, durch die kampfbeteiligte durch arbeitswillige Lohnabhängige ausgetauscht werden können. Zwei Bereiche müssen dabei aber beachtet werden: Die dann veränderte Auslegung des § 1 I I KSchG und das Problem, inwieweit § 25 KSchG zu einer Umgehung der beabsichtigten Lösung benutzt werden könnte. Die Unzulässigkeit einer lösenden Aussperrung wurde bereits oben dargelegt — i m vorgeschlagenen Modell ist weiterhin das Verbot, kampfbeteiligte gegen arbeitswillige Arbeitnehmer auszutauschen, notwendig. Diese Veränderung kann durch eine Änderung der Rechtsprechung — inwieweit das zu erwarten ist, w i r d noch angesprochen — erfolgen, eine Gesetzesänderung ist nicht notwendig: Erfolgen Kündigungen aus dringenden betrieblichen Erfordernissen, so ist i n Interpretation des § 1 I I KSchG die Neubesetzung des Arbeitsplatzes des gekündigten Arbeitnehmers durch neueingestellte Arbeitswillige nicht als »dringendes betriebliches Erfordernis 4 anzuerkennen. Die Gerichte sind zu einer solchen Umorientierung ihrer Rechtsprechung berechtigt, wenn sie die vorgeschlagene Anpassung des Arbeitskampfsystems vornehmen.
3.6. Notwendige Veränderungen des A r b e i t s k a m p f s y s t e m s 3 6 3
Problematisch bleibt jedoch, inwieweit nicht die Arbeitgeberseite bei einer doch recht weitgehenden Einschränkung der Aussperrungsmöglichkeit entsprechend dem Modell nach Wegen zur Umgehung der Restriktionen suchen könnte. Eine Möglichkeit dazu bestünde darin, daß die Arbeitgeber „Kündigungen und Entlassungen als Maßnahmen i n wirtschaftlichen Kämpfen" aussprechen könnten, wie sie an sich heute m i t dem (allerdings angesichts der Aussperrungsrechtsprechung praktisch irrelevanten) § 25 KSchG zugelassen sind. Solche individualrechtlichen Aussperrungskündigungen müßten zwar die jeweiligen Kündigungsfristen beachten, könnten aber ohne Nachprüfbarkeit der Kündigungsgründe geschehen. Eine solche Ausweichmöglichkeit für die Arbeitgeberseite ließe sich, w i l l man das vorgeschlagene Modell durchführen, m i t einer Gesetzesänderung ausschalten, die den § 25 KSchG ersatzlos wegfallen lassen würde. Eine solche Änderung ist jedoch nicht unbedingt zu erwarten, daher muß gefragt werden, inwieweit die Gerichte von sich aus Einschränkungen des § 25 KSchG vornehmen können. § 25 KSchG regelt zwar die Grenzen für die Anwendung des Kündigungsschutzgesetzes, nicht jedoch die genauen Voraussetzungen, unter denen ζ. B. solche »Kündigungen und Entlassungen als Maßnahmen in wirtschaftlichen Kämpfen' zulässig sind. Die Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen von solchen ,Aussperrungskündigungen' müssen von der Rechtsprechung selbst festgelegt werden. Zu denken wäre dabei an die Festlegung, daß individualrechtliche Aussperrungskündigungen nach § 25 KSchG nur i m selben Rahmen rechtmäßig wären wie auch die kollektivrechtlichen Aussperrungen. Unter Zugrundelegung des hier vorgeschlagenen Modells müßte das bedeuten, daß Aussperrungskündigungen nach § 25 nur organisierte bzw. unorganisierte Streikende betreffen könnten, wenn deren Arbeitsplätze durch Rationalisierung oder Stillegung i m Arbeitskampf weggefallen wären. Zudem müßten die Auswahlkriterien des § 1 I I I KSchG beachtet werden. Eine solche weitgehende Einschränkung des §25 KSchG durch die Rechtsprechung würde jedoch den Rahmen des zulässigen Richterrechts überschreiten: Die Befreiung der Aussperrungskündigungen von den sozialen Beschränkungen des KSchG war gerade der Sinn des §25 KSchG. Durch eine wie oben angeführte Rechtsprechung würden einmal der Anwendungsbereich des § 25 extrem eingeschränkt werden und zum zweiten Kriterien des Kündigungsschutzes (hier § 1 III) entgegen dem Sinn des § 25 m i t eingebracht werden. Eine solche Rechtsprechung würde Gesetzes- durch Richterrecht verdrängen. I n dem vorgeschlagenen Modell w i r d aber davon ausgegangen, daß das heutige Arbeitskampfsystem eine solche Disparität zwischen Unter-
364
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
nehmer- und Lohnabhängigenseite deutlich werden läßt, daß diese nicht mehr durch den weiten Spielraum der Verfassung gedeckt ist. Eine verfassungskonforme Anpassung des richterrechtlichen Arbeitskampfsystems w i r d für notwendig gehalten, entsprechende Veränderungsvorschläge umfaßt das vorgeschlagene Modell. Die Möglichkeit für die Unternehmerseite, individualrechtliche Aussperrungskündigungen nach § 25 KSchG vornehmen zu können, würde das angestrebte verfassungskonforme Modell, das eine Parität i m Arbeitskampf erreichen w i l l , hinfällig werden lassen. Ohne Schwierigkeiten könnte das beabsichtigte Arbeitskampfsystem umgangen und ein Übergewicht der Arbeitgeberseite i m Arbeitskampf wiederhergestellt werden. Aussperrungskündigungen nach § 25 KSchG würden die angestrebte Parität i m Arbeitskampf verhindern. Da m i t einer verfassungskonformen Anpassung des § 25 i n diesem Fall keine Lösung zu erzielen ist, da nur der völlige Wegfall des Inhalts dieser Norm eine Parität i m Arbeitskampf nicht mehr beeinträchtigen würde, kommt nur eine Nachprüfung und Nichtigkeitserklärung des §25 KSchG durch das BVerfG i n Betracht. 3.6.5.3. Ergebnisse des Modells I n den vorhergehenden Ausführungen wurde ein Modell dargestellt, das die bisher vorhandenen Disparitäten i m Arbeitskampf abbauen soll, u m so eine verfassungskonforme Anpassung des heutigen Arbeitskampfrechtes vorzunehmen. Die hier vorgeschlagene Lösung kann nur ein Modell unter vielen Möglichkeiten sein, da eine verfassungskonforme Anpassung des Arbeitskampfsystems auch durch Veränderungen i n anderer als der hier für sinnvoll gehaltenen Weise geschehen kann. Das aufgezeigte Modell läßt sich wie folgt zusammenfassen: — Aussperrungen, die i n einem Tarifgebiet oder einem einzelnen nichtverbandsangehörigen Betrieb erfolgen, ohne daß zuvor dort ein gewerkschaftlicher Streik begonnen hat (»Angriffsaussperrungen 1), sind unzulässig. — Zulässig sind Aussperrungen, die nach Streikbeginn i n dem entsprechenden Tarifgebiet bzw. dem einzelnen nicht verbandsangehörigen Betrieb ausgesprochen werden (»Abwehraussperrungen 4 ). — Die so i n ihrer Zulässigkeit eingeschränkten Aussperrungen haben stets suspendierende W i r k u n g auf die Arbeitsverhältnisse. Beendet die Gewerkschaft den Streik, so darf die Aussperrung nicht darüber hinaus andauern (abgesehen von durch Anlaufschwierigkeiten bedingten Verlängerungen).
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
365
— Endgültige (Teil-)Stillegungen oder der endgültige Wegfall von Arbeitsplätzen durch Rationalisierungsmaßnahmen können zur Entlassung der entsprechenden Lohnabhängigen führen; die Voraussetzungen des KSchG und des BetrVG sind dabei einzuhalten. I n d i v i dualrechtliche Kündigungen m i t der Begründung, wegen Neubesetzung m i t Arbeitswilligen sei der Arbeitsplatz weggefallen, sind unzulässig. — Eine Aussperrung i n oben dargelegtem Rahmen ist nur gegenüber den organisierten Lohnabhängigen des bisherigen Tarifbereiches zulässig sowie den Unorganisierten, die am gewerkschaftlichen Streik teilnehmen. Eine Einstellung der Entgeltzahlung ist gegenüber unorganisierten Arbeitswilligen nur dann zulässig, wenn der Streik dazu geführt hat, daß die Voraussetzungen der Betriebsrisikolehre vorliegen. — Grundvoraussetzung dieses Modells ist die Zulässigkeit von Differenzierungsklauseln, bei denen eine bestimmte »Grenze4 (ζ. B. Höhe des gewerkschaftlichen Monatsbeitrages) nicht einzuhalten ist. Wenn i m Gegensatz zur hier vertretenen Ansicht von der Auffassung ausgegangen wird, daß eine verfassungsrechtliche Notwendigkeit für die Anpassung des Arbeitskampfsystems nicht besteht, weil der Rahmen der Parität i m Arbeitskampf weiter ausgedehnt werden muß, so bedeutet für diese Auffassung das obige Modell zumindest eine Aussage zu den richterrechtlichen oder gesetzlichen Möglichkeiten einer Einschränkung der Aussperrung. Zu betonen ist an dieser Stelle nochmals, daß sich alle Überlegungen und Ergebnisse i m Rahmen einer systemimmanenten Auseinandersetzung m i t der h. M. unter Zugrundelegung der privatkapitalistischen Wirtschaftsordnung und einer marktwirtschaftlich orientierten Betrachtungsweise des Tarifwesens vollzogen haben. Die berechtigten Ansätze und Argumentationen der Autoren, die ihren Paritätsvergleich unter Einbeziehung gesamtgesellschaftlicher Überlegungen und der gegebenen generellen Unterlegenheit der Arbeitnehmerseite vornehmen 71 , wurden bewußt aus dem hier vorgelegten Vergleich herausgelassen, u m nicht, von völlig anderen Prämissen als denen der Adressaten — der Vertreter der h. M. — auszugehen. Insofern ist zu betonen, daß von einem von der h. A. abweichenden, aber auch zulässigen (und besseren) Ausgangspunkt her, der die gesamtgesellschaftliche Machtunterlegenheit der Arbeitnehmer miteinbezieht, sich andere Ergebnisse des Paritätsvergleichs und der verfassungsrechtlich notwendigen Folgen er71
Dazu s. T e i l I I , 3.3. d. A .
366
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
geben müßten. Diese Überlegungen sollten jedoch nicht Inhalt der vorliegenden Arbeit sein, die sich auf der Argumentationsebene der h. M. bewegt — vielmehr bleibt auf einen weiteren Ausbau der Ansätze gerade von Hoffmann und Däubler zu hoffen. 3.6.6. Zur Durchsetzbarkeit notwendiger Veränderungen des Arbeitskampfsystems
Gleichgültig ob man — wie hier eine verfassungsrechtliche Notwendigkeit sieht, das heutige Arbeitskampfsystem, das selbst unter Zugrundelegung des herrschenden marktwirtschaftlichen Denkens ein Übergewicht der Arbeitgeberseite i n der Praxis des Arbeitskampfes bewirkt, dem verfassungsrechtlich verankerten Grundsatz der Parität i m Arbeitskampf anzunähern, — das hier vorgeschlagene Modell als verfassungsrechtlich zwar zulässige, aber nicht unbedingt notwendige Möglichkeit de lege ferenda ansieht, — wie der DGB und die Einzelgewerkschaften ein gesetzliches Verbot aller Aussperrungsformen anstrebt, — oder andere Möglichkeiten befürwortet, mit denen die Ungleichgewichtigkeit des heutigen Arbeitskampfsystems eingeschränkt werden soll, so besteht immer die Frage, wie solche Veränderungen i n der Praxis durchgesetzt werden können. Solche Forderungen nach Veränderungen bleiben nicht mehr als Appelle an Dritte oder Institutionen, wenn sie sich auf solches verbale Vorgehen beschränken. Dieses Dilemma wurde auch deutlich bei der Tagung der I G Metall 1973 zu »Streik und Aussperrung 472 — mehr als Versuche, durch Gerichtskritik, durch die M i t w i r k u n g von Laienrichtern bei arbeitsgerichtlichen Entscheidungen oder durch Verfassungsbeschwerden Einfluß auf die Gestaltung des Arbeitskampfrechtes nehmen zu können, wurde nicht angedeutet. Nicht ohne Grund: „Eine Strategiediskussion hätte sofort die Frage nach dem bisherigen W o h l verhalten der Gewerkschaften gegenüber dem B A G zum Thema gehabt; u n d ein ,neues' rechtspolitisches Konzept hätte sich m i t dem Problem beschäftigen müssen, wie m a n Rechtsfortschritte erreichen kann, w e n n m a n zugleich das Legalsystem zum unüberschreitbaren Rahmen gewerkschaftlichen Han72
435 ff.
Protokoll der Veranstaltung s. Kittner,
Streik. Dazu auch Erd, K J 1973,
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
367
delns macht. Beides Probleme, die die Crux des gewerkschaftlichen Legalismus aufgezeigt, u n d damit die P o l i t i k der Gewerkschaften thematisiert hätten 7 3 ."
Diese von Erd angesprochene Problematik kann i m Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht behandelt werden. Doch soll abschließend noch kurz angesprochen werden, ob die gängigen Möglichkeiten des Legalsystems Veränderungen — wenigstens teilweise — durchsetzbar erscheinen lassen. 3.6.6.1. Veränderungen des Richterrechts durch die Gerichte oder den parlamentarischen Gesetzgeber? Es hat von 1955 bis zum Jahre 1971 gedauert, ehe das B A G nach ständiger K r i t i k der Literatur an seiner Rechtsprechung einen ersten Schritt machte, der von der lösenden Wirkung der Aussperrung abging. Es fällt schwer, angesichts der starren Haltung gerade der höchstrichterlichen Rechtsprechung i n grundsätzlichen Fragen des Arbeitskampfsystems an auch nur mittelfristige richterrechtliche Veränderungen zu glauben. Detailprobleme mögen anders gelöst werden, die Aussperrung als Grundlage einer Bekämpfung von Streiks w i r d auf vorerst nicht absehbare Zeit beibehalten werden. Dennoch w i r d die Rechtsprechung durch die gewerkschaftlichen A k t i vitäten und die K r i t i k i n der juristischen Literatur i n immer stärkere Legitimierungs- und Begründungszwänge gedrängt, i n Zwänge, die sicher die Aufgabe von unhaltbaren Positionen zur Folge haben werden, wie dies i n Ansätzen bei der Frage nach der lösenden Wirkung der Aussperrung schon geschah. Jedoch ist eine i n Jahrzehnten — nicht nur während des Bestehens der BRD — aufgebaute Rechtsprechung, der auch ein bestimmtes »soziales Ideal 4 7 4 zugrundeliegt, nicht kurzfristig wandelbar 7 5 . Erste Ansätze sind jedoch durch die Entscheidungen einiger Arbeitsgerichte von 1978 zum Druck- und Metallarbeitskampf ersichtlich. Die Haltung des Bundesverfassungsgerichtes zu Fragen des Arbeitskampfrechts ist dagegen offener. Die bisherige Rechtsprechung des BVerfG hat die Rechte der Koalitionen i n Auslegung des A r t . 9 I I I GG zu einem System entwickelt, das diesen eine erhebliche Autonomie läßt. 73
Erd, K J 1973, 439. Dazu eingehend die A r b e i t v o n Däubler, Das soziale Ideal des Bundesarbeitsgerichts. 75 Z u einigen der Gründe, weshalb die grundsätzlichen Vorstellungen des B A G auch v o n der großen Mehrzahl der L i t e r a t u r getragen werden, s. z. B. die Darstellung des ,Arbeitsrechtskartells' i n der B R D bei Wahsner, K J 1974, 369 ff. 74
368
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Auch i m Beschluß zum Arbeitskampfrecht von 1975 hat das BVerfG keine einschränkende Auslegung des A r t . 9 I I I GG versucht, obwohl Gelegenheit dazu gegeben war 7 ·. Vielmehr hat es alle strittigen Fragen ausgeklammert (und konnte dies auch, da zur konkreten Fallentscheidung eine Behandlung nicht notwendig war) und hat somit die weitere politische und juristische Auseinandersetzung u m die Zulässigkeit der Aussperrung offengehalten. Die politische Verantwortung für die Regelung des Arbeitskampfrechtes liegt weiterhin beim parlamentarischen Gesetzgeber. Dieser jedoch hat sich — aus seiner Sicht heraus m i t guten Gründen — einer gesetzlichen Regelung des Arbeitskampfes völlig enthalten. I m Rahmen eines kommenden Arbeitsgesetzbuches ist zwar eine Arbeitskampfregelung möglich, jedoch w i r d sich diese kaum i n wesentlichen Punkten vom geltenden richterrechtlichen Arbeitskampfrecht unterscheiden 77 . Daß größere Veränderungen durch den Gesetzgeber nicht erwartet werden können, w i r d auch dadurch verdeutlicht, daß selbst die SPD, die von den Parteien i m Deutschen Bundestag noch am stärksten an den Gewerkschaften orientiert ist, nur i n einer unverbindlichen Form lediglich die Forderung nach gesetzlichem Verbot der lösenden Aussperrung angesprochen hat. Nur theoretisch erscheint die Durchsetzung von Regelungen — wenigstens i m Bundestag — nach den Vorstellungen der Gewerkschaften nicht besonders problematisch: DGB und D A G fordern einheitlich ein gesetzliches Verbot der Aussperrung i n jeder Form. Wäre die politische Macht der Gewerkschaften so groß wie oft behauptet 78 , stünde einer entsprechenden gesetzlichen Regelung kaum etwas entgegen. A l l e i n schon die Zahl der DGB- und DAG-Mitglieder, die Bundestagsabgeordnete sind, beträgt m i t 244 bereits fast die absolute Mehrheit aller Bundestagsmitglieder. Die Anführung dieser Zahl ist jedoch kaum mehr als eine theoretische Spielerei — die Loyalitäten liegen bei den Gewerkschaftsmitgliedern anders als diese Zahlen es darstellen. Die Realität des politischen Systems der BRD stellt sich anders dar als die obigen Zahlen — das Beispiel der von allen Gewerkschaften massiv 76 Z u r Enthaltsamkeit des B V e r f G u n d der politischen Bedeutung der E n t scheidimg s. Erd, K J 1975,391 ff. 77 Siehe dazu die Vorschläge der Sachverständigenkommission, T e i l I I , 3.6.3.1. d. A . 78 Dazu s. Däubler, Arbeitsrecht, 324 f.; Reuter, Arbeitskampf freiheit, 525, wertet die Z a h l der Gewerkschaftsmitglieder i m Deutschen Bundestag als „eine mehr als hinreichende Repräsentation der t r a d i t i o n e l l sozialreformerischen Kräfte."
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
369
geforderten paritätischen Mitbestimmung, die dann dennoch scheiterte, macht das als nur ein Beispiel von vielen deutlich. Tabelle 19 Gewerkschafter i m V I I I . Deutschen Bundestag"* Fraktion Fraktionsstärke
Gesamt 518
in % 100
CDU/CSU 255
SPD 223
F.D.P. 40
DGB DAG DBB sonst.
21 7 42 25
210 1 4 6
5 0 3 1
236 8 49 32
45,6 1,5 9,5 6,2
Insgesamt
95
221
9
325
62,8
a) Siehe E.-P. Müller, Gewerkschaftsreport 1/1978, 23 ff. Zu den höheren Zahlen im V I I . Deutschen Bundestag s. eingehend Deutscher Instituts-Verlag, Weg, 111. Ausführlich seit 1949 s. Hirche, G M H 1973, 83 ff.
3.6.6.2. Möglichkeiten der Gewerkschaften des Arbeitskampfsystems
zur Veränderung
Entscheidende Veränderungen des Arbeitskampfsystems der BRD sind weder von der Gerichtsbarkeit noch vom parlamentarischen Gesetzgeber kurz- oder mittelfristig zu erwarten. Initiativen gegen die Aussperrung bzw. einzelne Aussperrungsarten können somit nur von den Arbeitnehmern und ihren Gewerkschaften selbst kommen. Eine Möglichkeit dazu wäre durch »politische Streiks 4 gegeben, die als Ziel die Durchsetzung einer gesetzlichen Einschränkung der Aussperrung durch den Gesetzgeber hätten — solche Streiks werden jedoch von der Rechtsprechung und der h. M. i n der Literatur als rechtswidrig gewertet 7 9 . Initiativen zu einer Einschränkung der Aussperrung könnten jedoch über einseitige Satzungsregelungen der Gewerkschaften oder aber tarifvertragliche Vereinbarungen zwischen den Tarifvertragsparteien möglich sein. Ein erster Schritt, der die Bestrebungen der Gewerkschaften gegen die Aussperrung i n praktische Regelungen umzusetzen versuchte, war die Änderung der Arbeitskampfrichtlinien des DGB i m Jahre 1974. I n § 8 Nr. 3 der Richtlinien forderte der DGB die Einzelgewerkschaften auf, 79 Dazu s. m i t jeweils weiteren Nachweisen Seiter, Streikrecht, 118 ff.; Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, II/2, 917, 884 ff.; Zöllner, Z f A 1973, 240 f.; Lohse, Streik, 82 ff.; Rüthers, Streik, 79 ff.; s. a u d i die Monographie v o n Kaiser, Streik.
24
Bertelsmann
370
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
Bestimmungen i n ihren Satzungen zu schaffen, nach denen Notstandsmaßnahmen i m Falle von Aussperrungen nicht geleistet werden (außer i m Falle von drohenden schwerwiegenden und irreparablen Schäden für die Allgemeinheit). Daß diese Soll Vorschrift der Richtlinien von Einzelgewerkschaften i n die Praxis umgesetzt worden ist, ist bisher nicht ersichtlich. Fraglich ist allerdings, ob eine satzungsmäßig festgelegte und auch praktizierte Verweigerung von Notstandsmaßnahmen i m Falle von Aussperrungen während des Arbeitskampfes als rechtmäßig anzusehen ist 8 0 . Eine erhebliche Einflußmöglichkeit der Gewerkschaft (und der A r beitgeberseite) auf die Kampfmittelverteilung bestünde weiterhin, wenn entsprechende tarifvertragliche Vereinbarungen zwischen den Tarif Vertragsparteien zulässig wären. Es ist jedoch fraglich, wie weit die Vereinbarungsrechte der Koalitionen gehen, insbesondere i n welchem Maße Richterrecht verändert und neues — zudem je nach Tarifvertrag unterschiedliches — tarifvertragliches Arbeitskampfrecht geschaffen werden kann. Kann es ζ. B. zulässig sein, daß von Seiten der Gewerkschaft ein Tarifvertrag erkämpft wird, der jegliche Aussperrungsart für die Arbeitgeberseite für unzulässig erklärt? Ausgangspunkt der Überlegungen, ob eine so weitgehende Autonomie der Koalitionen möglich und zulässig sein kann, sind folgende Probleme: — Ohne richterliche Kontrollmöglichkeit hätte es jede K o a l i t i o n i n der Hand, für sich i n weiten Teilen ein eigenständiges Arbeitskampfrecht zu schaffen, obwohl auch autonome Satzungsregelungen, die das Verhalten der K o a l i t i o n selbst regeln, auf die andere K o a l i t i o n u n d deren Möglichkeiten i m Arbeitskampf einwirken: Die Satzungsregelung einer Einzelgewerkschaft, i m Aussperrungsfalle die M i t w i r k u n g an allen Notstandsarbeiten einzustellen, bedeutet neben der Regelung des gewerkschaftlichen Verhaltens auch einen erheblichen Druck auf die Unternehmerseite. Andererseits hat die Satzungsregelung eines Arbeitgeberverbandes, nach der auf jeden Streik stets lösende Aussperrungen ausgesprochen werden müssen, nicht n u r interne W i r k u n g , sondern richtet sich für den F a l l eines Arbeitskampfes direkt gegen alle betroffenen Lohnabhängigen. — Auch dann, w e n n nicht die Koalitionen unbeeinflußt v o n der gegnerischen K o a l i t i o n Satzungsrecht erlassen, sondern autonomes Recht i n F o r m v o n Tarifverträgen nach Verhandlungen u n d eventuell Arbeitskampf schaffen, können sich — w e n n auch abgeschwächt — ähnliche Probleme w i e bei Satzungsbestimmungen ergeben: Z w a r besteht bei Verträgen der Tarifparteien eine gewisse Richtigkeitsgewähr u n d Ausgeglichenheitsvermutung, i n einer akuten Schwächesituation einer K o a l i t i o n könnte die andere jedoch unter Umständen die Möglichkeit haben u n d ausnutzen, per A r 80
Dazu s. T e i l I I , 3.6.6.2.2. d. A .
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampfsystems
371
beitskampf ein D i k t a t des Tarifvertrages durchzusetzen, das auch eine einseitig günstige Regelung des Arbeitskampfes beinhaltet. K a n n es richtig sein, auf G r u n d einer weitreichenden T a r i f autonomie der Koalitionen eine Nachprüfbarkeit des durch Tarifvertrag vereinbarten speziellen Arbeitskampf rechts abzulehnen, w e n n ζ. B. — die Arbeitgeberseite eine zeitweilig extrem schwache Gewerkschaft dazu zwingt, i n einem Tarifvertrag auf die Durchsetzung ihrer Forderungen durch Streik zu verzichten, — die Gewerkschaft gegenüber F i r m e n i n einem kleinen Tarifgebiet durch Arbeitskampf einen Tarifvertrag durchsetzt, i n dem die Arbeitgeber auf jegliche Form der Aussperrung i n Arbeitskämpfen verzichten?
3.6.6.2.1. Autonome Arbeitskampf Ordnungen und Richterrecht Das B A G hat nur undeutliche Aussagen zur Überprüfbarkeit von Satzungsbestimmungen der einzelnen Koalitionen und von Vereinbarungen der Tarifvertragsparteien gemacht: Regelungen und Vereinbarungen über Schlichtungsverfahren, über Zeitpunkt und Ziele, A r t der Durchführung und M i t t e l des Arbeitskampfes sowie über die Wiederherstellung des Arbeitsfriedens „zu setzen ist i n erster Linie Recht und Pflicht der Tarifvertragsparteien als Ausfluß der Tarifautonomie" 8 1 . „Wenn und solange derartige Regelungen und Vereinbarungen noch nicht bestehen, ist nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit zu prüfen, ob ein Arbeitskampf nach Anlaß, Beginn, A r t der Durchführung und weiterer Entwicklung rechtlich zulässig ist 8 2 ." Einige Autoren 8 3 vertreten die Auffassung, daß durch das B A G nunmehr bezüglich der Arbeitskampfregelungen ein für die Tarifvertragsparteien ,tarifdispositives Richterrecht 4 geschaffen worden sei: Zwar könne die Rechtsprechung noch die Rechtmäßigkeit der Durchführung von Arbeitskämpfen überprüfen, für die die Koalitionen keine tariflichen Vereinbarungen geschaffen hätten; lägen dagegen Satzungs- oder tarifvertragliche Regelungen vor, so sei das tarifdispositive Richterrecht von diesen schuldrechtlichen Bestimmungen 84 verdrängt — eine Überprüfung sei dann nicht mehr möglich. Diese Interpretation der Β AG-Äußerungen ist jedoch als ein Miß Verständnis anzusehen 85 . Die — wenn auch undeutlichen — Aussagen des 81
B A G GS B A G E 23, 307 ( I I I A 3). B A G GS B A G E 23, 308 ( I I I A 3). 83 ζ. Β . Löwisch, Z f A 1971, 338, 345; Lieb, R d A 1972, 141 f.; Reuß, A u R 1971, 359 u n d R d A 1975, 5 ff.; w o h l auch Däubler, Ideal, 514 ff. Lieb u n d Löwisch v e r treten diese Interpretation der BAG-Äußerungen, obwohl sie selbst gegen eine solche Rechtsprechung Stellung nehmen. 84 Dazu s. insbes. Löwisch, Z f A 1971, 338. 82
24*
372
II.3. Aussperrung und Parität i m Arbeitskampf
B A G lassen es nicht zu, daraus zu schließen, daß an eine Übertragung sämtlicher Regelungsbefugnisse, soweit sie den Arbeitskampf betreffen, an die Koalitionen gedacht und daß eine Aufgabe jeder Nachprüfungsmöglichkeit durch die Gerichte gewollt war. Vielmehr ist davon auszugehen, daß das B A G dann originär eigene Wertungen i m Hinblick auf den konkreten Arbeitskampf sowie das Gebot der Verhältnismäßigkeit und eine entsprechende Rechtskontrolle vornehmen w i l l , wenn Arbeitskampfregeln der Tarifvertragsparteien fehlen 8®. Sind dagegen z. B. tarif vertragliche Kampf regeln vereinbart, so werden diese von der Rechtsprechung als verbindlich anerkannt, soweit sie festlegen, unter welchen Voraussetzungen die Tarifvertragsparteien bestimmte Kampfmittel ergreifen können. Damit hat das B A G jedoch nicht sein eigenes Arbeitskampfrecht zur völligen Disposition der Koalitionen gestellt, sondern nur darauf verzichtet, ein eigenes zwingendes Schlichtungsverfahren durch gesetzesvertretendes Richterrecht zu normieren. Dagegen sollen die Gerichte auch weiterhin die Kontrollmöglichkeit haben, die einen gewissen Rahmen der Regelungsbefugnisse der Tarifvertragsparteien überschreitenden Vereinbarungen für nicht mehr rechtmäßig zu erklären. Das kann der Fall sein, wenn die Koalitionen, die an Grundsätze und Verhaltensweisen gebunden sind, die sich als unmittelbarer Ausfluß allgemeiner Rechtsgrundsätze darstellen und keine Verhaltens- oder Regelungsalternativen zulassen 87 , gegen diese nicht abdingbaren Grundnormen verstoßen. Die Tarifvertragsparteien können danach zwar durch eigene Kampfregeln die vom B A G gegebenen Leitlinien näher ausfüllen, sie können jedoch nicht die als gesetzesvertretendes Richterrecht geschaffenen Grundsätze abbedingen (wobei hier vorerst dahingestellt bleiben soll, welche Grundsätze zwingend anzuerkennen sind). Insoweit steht dem an sich zwischen Gesetzgeber und Koalitionen zugunsten der Tarifverträge gewährleisteten ,Subsidiaritätsverhältnis' 88 zwingendes Recht entgegen. Diese Darlegungen machen deutlich, daß dem B A G nicht unterstellt werden kann, daß eine generelle Aufgabe der Überprüfungsmöglichkeiten geschehen soll, wenn die Tarifvertragsparteien eigene Regelungen über Arbeitskampfmaßnahmen vereinbart haben. Das Kontroll85 Richardi, SAE 1972, 10, 14 u n d Richardi, Richterrecht, 295 f., 275 f.; Heckelmann, Z f A 1973, 429; Coester, Vorrangprinzip, 106 ff.; Käppier, Voraussetzungen, 80 f., 82, 127 f.; Rüthers, Entwicklung, 28 f.; Wiedemann/ Stumpf, T V G , Einleitung Rn. 139,141,146; w o h l auch Vossen, Richterrecht, 129 f. 86 Vossen, Richterrecht, 129 f. 87 Coester, Vorrangprinzip, 108. 88 Dazu s. Richardi, Richterrecht, 296.
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
373
recht muß vielmehr bestehen bleiben, u m die Beachtung des auch für die Koalitionen geltenden zwingenden Gesetzes- bzw. gesetzesvertretenden Richterrechts zu gewährleisten. I n dieser Auslegung ist davon auszugehen, daß nach dem B A G Kampfregeln der Tarifvertragsparteien die Geltung des vom B A G aufgestellten Gebots der Verhältnismäßigkeit nicht einschränken können — dieses Gebot bleibt i n jedem Fall die unterste Grenze der Rechtmäßigkeit von Arbeitskämpfen 8 9 . Wenn hier ein Prüfungsrecht der Gerichte auch i n bezug auf autonome Regelungen und Vereinbarungen der Koalitionen prinzipiell bejaht wird, so bedeutet dies nicht, daß damit auch die heutige Praxis der Rechtsprechung hinsichtlich des Überprüfungsmaßstabes (insbesondere des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit) akzeptiert wird. Vielmehr w i r d hier als Ausgangspunkt der Frage, wie das Überprüfungsrecht gehandhabt werden sollte, die Auffassung zugrunde gelegt, daß der Richter — i m Rahmen seiner Konkretisierungsaufgabe des verfassungsrechtlichen Mindestgehalts des Paritätsprinzips durch gesetzesvertretendes Richterrecht eine Kampfordnung sichern kann, — dann, wenn das i m Prinzip immer wechselnde ,freie Spiel der Kräfte' absehbar auf Dauer bzw. längere Zeit umzuschlagen droht bzw. umgeschlagen ist von prinzipieller Chancengleichheit i n ein Übergewicht einer Seite, durch richterrechtliche Eingriffe die bisherige Kampfordnung verändern muß. Das »Kann' des ersten Punktes berücksichtigt die unterschiedlichen zulässigen Möglichkeiten einer prinzipiellen Ausgewogenheit i m A r beitskampf, das ,Muß' i m zweiten Punkt ist Ausdruck der verfassungsrechtlichen Forderung nach einem Mindestmaß an Parität. Richterrechtliche Eingriffe i n autonome Arbeitskampfordnungen dürfen nach der hier vertretenen Auffassung nur auf der zweiten Stufe stattfinden. Eine Überprüfungsmöglichkeit von tarifvertraglichen Regelungen dergestalt, daß die Gerichte die verbandsautonom getroffenen Vereinbarungen daraufhin überprüfen, ob sie i n Übereinstimmung m i t der richterrechtlich gestalteten Arbeitskampfordnung stehen, ist abzulehnen: Eine solche Nachprüfung würde bedeuten, daß die verbandliche Autonomie i m Arbeitskamp fbereich auf eine Basis herab gestuft wäre, die nur noch minimale Detailausformungen innerhalb des vom B A G festgelegten Arbeitskampfsystems gestatten würde.
89 Siehe Käppier, Voraussetzungen, 80 f., 82; Wiedemann/ Stumpf, Rn. 146 der Einleitung.
TVG,
374
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Die Überprüfung der Rechtmäßigkeit von Arbeitskampfmaßnahmen sollte daher wie folgt geschehen: — Sind keine Satzungsbestimmungen und/oder Tarifvertragsvereinbarungen über die Führung von Arbeitskämpfen vorhanden, so müssen die Gerichte die Rechtmäßigkeit einzelner Kampfmaßnahmen und des Arbeitskampfs daran messen, ob sich diese i m Rahmen der durch die Gerichte — an Stelle des Gesetzgebers — aufgestellten Arbeitskampfregeln bewegt. Die Arbeitskampfregeln, die durch die bisherige Rechtsprechung des B A G aufgestellt wurden, werden dabei allerdings nach der hier vertretenen Auffassung als viel zu weitgehend, zu detailliert und zu einschränkend für die Gewerkschaften angesehen. — Sind Satzungsregelungen und/oder Tarifvertragsvereinbarungen vorhanden, die größere Teile des richterrechtlichen Arbeitskampfrechtes anders regeln, so müssen die nicht veränderten richterrechtlichen Regelungen und die durch die Koalitionen neugeschaffenen Normen als Gesamtsystem gesehen und gewertet werden: Die Gerichte haben dann die Möglichkeit und die Pflicht, zu prüfen, ob dieses neugestaltete System eine Ausgestaltung des Arbeitskampfes ist, die sich innerhalb der verschiedenen nach der Verfassung möglichen und zulässigen Regelungssysteme hält. Dieser letzte Punkt ist von entscheidender Wichtigkeit: Da es nicht nur eine richtige und m i t der Verfassung übereinstimmende Lösung gibt, können die Gerichte nicht die »Richtigkeit 4 , sondern allein die Vertretbarkeit der von den Koalitionen geschaffenen Arbeitskampfregeln insgesamt überprüfen. Die Kontrolle des Tarifvertrags muß sich auf die reine Rechtskontrolle beschränken, die Überprüfung der Billigkeit und Zweckmäßigkeit einer Tarifbestimmung muß unterbleiben 9 0 . Die Rechtskontrolle wiederum muß von der Frage ausgehen, ob die tarif vertragliche Regelung sich noch i m Geltungsbereich der jeweiligen Grundnorm hält oder diese Grenzen überschreitet — es w i r d also überprüft, ob ein Verstoß gegen die Grundnorm vorliegt, nicht dagegen prüft der Richter die Tarifregelung auf ihre Übereinstimmung mit einer von i h m selbst vollzogenen Konkretisierung des jeweiligen Rechtssatzes91. Ein Absolutheitsanspruch dergestalt, daß nur Arbeitskampfregelungen der Koalitionen für rechtmäßig gehalten werden, die Detailausformungen des vom B A G entwickelten Kampfrechtes darstellen, ist abzulehnen. 90 Wiedemann/ Stumpf, T V G , Einleitung Rn. 129, 139 f., 146; Käppier, aussetzungen, 127, auch Vossen, Richterrecht, 129. 91 Käppier, Voraussetzungen, 128.
Vor-
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
375
Eine konkrete Umsetzung dieser Überlegungen auf die praktischen Möglichkeiten der Koalitionen soll hier nur i n Ansätzen angedeutet werden, da »allgemeinverbindliche Empfehlungen 4 nicht gegeben werden können — wieder ist nicht nur eine einzige Lösung allein »richtig 4 und zulässig, sondern die Regelungsbefugnis der Tarifvertragsparteien bei konkreten Details hängt davon ab, inwieweit die Koalitionen auch andere Probleme des Arbeitskampfes abweichend vom richterrechtlichen Arbeitskampfsystem geregelt haben. Für die Fragestellung, inwieweit Möglichkeiten für die Gewerkschaften gegeben sind, angesichts von nicht zu erwartenden wesentlichen Veränderungen des Arbeitskampfrechtes durch Gerichte oder Gesetzgeber Einschränkungen der Aussperrung selbst durchzusetzen, ist insbesondere auch das Problem interessant, ob die Aussperrung generell tarifvertraglich ausschließbar ist. 3.6.6.2.2. Zur Zulässigkeit tarifvertraglicher Aussperrungsverbote Die Rechtsprechung des Großen Senats des B A G von 1971 gibt einige Anhaltspunkte dafür, daß den Tarifvertragsparteien auch Möglichkeiten gegeben sind, gewisse Regelungen der Aussperrung zu treffen. I n seiner Entscheidung führt das BAG, nachdem es einige Personenkreise festgelegt hat, die nur suspendierend ausgesperrt werden dürfen, weiter aus: „ I m übrigen kann der Kreis der Arbeitnehmer, die nur mit suspendierender Wirkung ausgesperrt werden können, i n der Arbeitskampfordnung festgelegt werden 92 . 44 Das B A G setzt also damit einen unabdingbaren Kreis der Personen fest, die allein suspendierend ausgesperrt werden dürfen (Betriebsratsmitglieder, Personalratsmitglieder, Arbeitnehmervertreter i n A u f sichtsräten, Schwerbehinderte und Lohnabhängige, die dem MSchuG unterfallen), überläßt aber auch den Tarifvertragsparteien eine Regelungskompetenz hinsichtlich weiterer Arbeitnehmerkreise. Es ist kein Grund ersichtlich, weshalb die Koalitionen nicht berechtigt sein sollten, auch einen generellen Ausschluß jeglicher lösenden Aussperrung zu vereinbaren. Daß eine solche Forderung der Gewerkschaft, i n einem Tarifvertrag — entweder schuldrechtlich oder als Inhaltsnorm — ein Verbot der lösenden Aussperrung zu vereinbaren, auf Widerstand der Arbeitgeberseite stoßen würde, erscheint allerdings sicher. Neben der Möglichkeit, das Problem der lösenden Aussperrung tarifvertraglich zu regeln, haben die Tarifvertragsparteien auch das Recht, 92 B A G GS B A G E 23, 313 ( I I I C 5). Dazu s. auch Reuß, A u R 1971, 360; Däubler, Ideal, 514 ff.
376
3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Tarifverträge über die Voraussetzungen und den Umfang der Verteilung des Betriebsrisikos abzuschließen 98 . Gerade auch i n Arbeitskämpfen können entsprechende Regelungen von erheblicher Wichtigkeit für die Lohnabhängigen sein. Tarifverträge über die Verteilung des Betriebsrisikos sind bereits vorhanden, wenn sie auch meist das Problem Arbeitskampf unberührt lassen und nur die allgemeinen Wirkungen von Betriebsstörungen auf die Parteien regeln 94 . Innerhalb des hier vorgeschlagenen Modells ist jedoch von entscheidender Relevanz, ob auch ein Verbot jeglicher Aussperrungsart und zugleich ein Ausschluß von Aussperrungskündigungen nach § 25 KSchG zulässigerweise tarifvertraglich vereinbart werden kann. Wesentlich für die Lösung dieses Problems ist, inwieweit die Arbeitgeberseite Möglichkeiten hat, ein einmal vereinbartes Aussperrungsverbot abändern zu können, obgleich eine kampfweise Abänderung z.B. durch Aussperrung gerade nicht mehr möglich ist. Anzusetzen ist dabei an der Frage, ob tarifvertraglich vereinbarte Aussperrungsverbote (ob sie zulässig sind, w i r d noch geprüft) auch nach Ablauf eines entsprechenden Tarifvertrages weitergelten oder aber ob nach Ablauf eines solchen Tarifvertrages das Kampfmittel Aussperrung wieder zur Disposition der Arbeitgeberseite steht. Tarifvertragliche Vereinbarungen können erhebliche, langfristig nur unter erschwerten Umständen veränderbare Wirkungen haben: Hat eine Koalition gegenüber der anderen aufgrund einer eigenen momentanen extremen Stärkesituation durchsetzen können, daß diese auf den Einsatz von Kampfmitteln i n gewissem Maße verzichtet, so kann dieser Verzicht auch dann noch seine Wirkung zeigen, wenn das Kräfteverhältnis zwischen den Parteien inzwischen ein ganz anderes geworden ist. Das ist dann der Fall, wenn die vereinbarten Regelungen (z.B. ein Verbot jeglicher Aussperrung und auch ein Verbot, individualrechtliche Aussperrungskündigungen nach §25 KSchG auszusprechen) auch nach Ende der Laufdauer des Tarifvertrages weitergelten würden. Bis zum Abschluß eines neuen Tarifvertrages wäre die andere Seite dann an ihren — i n der früheren Schwächesituation zugestandenen — Verzicht auf den Ersatz gewisser Kampfmittel gebunden, sofern nicht nach Ende der Laufzeit andere Lösungsmöglichkeiten vorhanden wären. 98 Siehe Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, I , 349; Nikisch, Arbeitsrecht, I , 602; Däubler, Ideal, 517 f.; 17. Mayer, DuR 1975, 25; Söllner, i n : Kittner (Hrsg.), Streik, 523 f.; Herschel, A u R 1972, 348; Wiedemann/ Stumpf, T V G , Rn. 145 u n d 218 zu § 1. Die Zulässigkeit solcher Regelungen ist auch erwähnt i n B A G A P Nr. 5 u n d 16 zu § 615 — Betriebsrisiko — u n d Nr. 43 zu A r t . 9 GG — Arbeitskampf. 94 Siehe ζ. B. M T V Metall, R d A 1974,174,176.
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
377
§ 4 V T V G bestimmt, daß nach Ablauf eines Tarifvertrages dessen Rechtsnormen weitergelten, bis sie durch eine andere Abmachung ersetzt werden. Entgegen seinem Wortlaut gilt § 4 V T V G jedoch nicht für alle Bestandteile des normativen Teils des Tarifvertrages 95 : Zwar gelten die Inhaltsnormen (Regeln über Inhalt und Beendigung des Arbeitsverhältnisses) 9 ®, die betrieblichen und betriebsverfassungsrechtlichen 97 sowie die Solidarnormen 98 weiter, ebenfalls die Regelungen über gemeinsame Einrichtungen 99 , nicht dagegen Abschlußnormen, also ζ. B. Abschlußgebote und Abschlußverbote 100 . Vereinbarungen, die den Ausschluß jeder Aussperrungsmöglichkeit und auch der individualrechtlichen Änderungskündigung beinhalten würden, hätten über die Laufzeit des Tarifvertrages hinausgehende Wirkung nur dann, wenn sie als Inhaltsnormen vereinbart werden könnten. Denn die i n der Praxis häufig anzutreffenden Wiedereinstellungsklauseln und Maßregelungsverbote sind i m Normalfall Abschlußnormen, gehören also zum normativen Teil des Tarifvertrages, fallen aber nicht unter die nach § 4 V T V G kraft Gesetzes weitergeltenden Normen 1 0 1 . Es ist jedoch auch möglich, Wiedereinstellungs- und Maßregelungsklauseln als Inhaltsnormen zu vereinbaren 1 0 2 . Hier soll jedoch nicht ein Tarifvertrag nach Ende eines Arbeitskampfes Wiedereinstellungen bzw. Maßregelungsverbote regeln, sondern i m Tarifvertrag selbst soll ein Verbot jeglicher Aussperrung sowie auch der individualrechtlichen Aussperrungskündigung nach § 25 KSchG festgelegt werden. Der einzelne Arbeitnehmer soll also durch den Tarifvertrag einen Anspruch gegen den Arbeitgeber zuerkannt bekommen, der ihn vor den erwähnten Maßnahmen schützt. A m ehesten vergleichbar sind solche Regelungen m i t einem tarifvertraglich geregelten Ausschluß der ordentlichen Kündigung von länger beschäftigten Arbeitnehmern. Solche Verbote ordentlicher Kündigungen können als Inhaltsnormen vereinbart werden. 95 Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, I I / l , 541; Hueck/Nipperdey/Stahlhacke, T V G , Rn. 72 zu § 4. 96 Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, I I / l , 541. 97 Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, I I / l , 541; Wiedemann/ Stumpf, T V G , Rn. 191 zu §4. 98 Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, I I / l , 541. 99 Wiedemann/ Stumpf, T V G , Rn. 193 zu §4; Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, I I / l , 541. 100 Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, I I / l , 542; Wiedemannn/Stumpf, TVG, Rn. 192 zu § 4. 101 Siehe § 4 I T V G , dazu s. Wiedemann/ Stumpf, T V G , Rn. 192 zu § 4. 102 Dazu detailliert Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, I I , 8"51932, 90 ff.; I I , «1957, 210 ff.; I I / l , 71967, 274 ff.; Wiedemann/ Stumpf, T V G , Rn.213ff. zu §1; a u d i Hess, D B 1976, 2469 ff.
378
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Ist i n einem Tarifvertrag — ob zulässigerweise, w i r d anschließend näher geprüft—ein generelles Aussperrungsverbot und ein Ausschluß von Aussperrungskündigungen vereinbart, so kann eine solche Klausel dem obligatorischen Teil des Tarifvertrages angehören, jedoch bei entsprechender Formulierung auch eine Inhaltsnorm darstellen. Ein Aussperrungsverbot könnte den Inhalt der Einzelarbeitsverträge so ordnen, daß Aussperrungen bzw. individualrechtliche Aussperrungskündigungen gegenüber dem jeweiligen Arbeitnehmer nicht zulässig sind. Eine solche Inhaltsnorm gäbe dem einzelnen Lohnabhängigen einen durchsetzbaren Anspruch gegen den Arbeitgeber, dieser Anspruch würde auch nicht nach Ende der Laufzeit des Tarifvertrages entfallen, sondern die tarifvertragliche Regelung würde gem. §4 V T V G kraft Gesetzes weitergelten, bis sie durch eine andere Abmachung ersetzt werden würde. Die Weitergeltung von Tarifnormen entsprechend § 4 V T V G bindet die Tarifvertragsparteien aber nicht für unabsehbare Zeit, sondern kann auch durch andere Vereinbarungen als einen neuen Tarifvertrag beendet werden. Solche Ablösungsabreden können auch eine Betriebsvereinbarung (in den Grenzen der §§ 77, 87 BetrVG) 1 0 3 oder eine arbeitsvertragliche Vereinbarung sein 104 . I m Falle eines tarifvertraglich zugestandenen Verzichts auf den Einsatz der Aussperrung könnte die Arbeitgeberseite insbesondere durch Massenänderungskündigungen die Nachwirkung dieser Tarifvertragsnorm beenden. Erst nachdem eine solche Massenänderungskündigung wirksam geworden wäre, könnten dann die entsprechenden Arbeitskampfmittel wieder eingesetzt werden. Dieses notwendige Verfahren würde allerdings zu erheblichen Verzögerungen und Erschwerungen eines Einsatzes der Aussperrung oder der individualrechtlichen Aussperrungskündigung führen: Die Massenänderungskündigung ist gegenüber den einzelnen Betroffenen nur unter Einhaltung der jeweiligen Kündigungsfrist zulässig, die höchst unterschiedlich sein kann. Auch wenn ζ. B. hinsichtlich einer großen Mehrheit von Arbeitern die gesetzliche zweiwöchige Kündigungsfrist abgelaufen ist, bestehen i n aller Regel noch längere Kündigungsfristen für die Arbeiter, die bereits für eine gewisse Zeit i m Betrieb beschäftigt sind (s. z. B. § 622 I I BGB). Der Arbeitgeber könnte jedoch nur diejenigen Lohnabhängigen aussperren, deren Kündigungsfrist abgelaufen wäre. Es ist fraglich, ob angesichts solcher Schwierigkeiten ein generelles Aussperrungsverbot und der Ausschluß individualrechtlicher Aussper103
Wiedemann/ Stumpf, T V G , Rn. 194 zu § 4; auch Herschel, Z f A 1976, 100 f. Siehe ζ. B. Wiedemann/ Stumpf, T V G , Rn. 194 zu § 4; Hueck/Nipperdey, Lehrbuch, I I / l , 543 f. 104
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
379
rungskündigungen zulässigerweise tarifvertraglich vereinbart werden können. Liegen solche Erschwerungen des Einsatzes der Aussperrung noch i m Bereich des tarifvertraglich Regelbaren oder stellen sie bereits eine unzulässige Beschränkung des Kernbereichs der Koalitionsbetätigungsmöglichkeit der Arbeitgeberseite dar? Die Beantwortung dieser Frage ist nur möglich, wenn die Gesamtlage für beide Koalitionen berücksichtigt wird, wie sie sich aus dem vorgeschlagenen Modell ergibt. I n vorhergehenden Abschnitten wurde ausgeführt, daß i n Anwendung des Paritätsprinzips i m Arbeitskampf eine Einschränkung der Aussperrung dann, wenn ansonsten die heutige Rechtslage beibehalten werden würde, nur so weit zulässig wäre, als nicht der Arbeitgeberseite die Möglichkeit zur (Mit-)Bestimmung des Kampffeldes genommen werden würde. Ergebnis war, daß die kampfgebietsausweitende Aussperrung (der Streikenden und der Organisierten) nach vorangegangenem Streik zulässig sein muß, u m (bei marktwirtschaftsimmanenter Betrachtungsweise) die Parität i m Arbeitskampf zu gewährleisten. Ein generelles Aussperrungsverbot i n einem Tarifvertrag wäre jedoch dann zulässig, wenn dabei auch gleichzeitig Einschränkungen der gewerkschaftlichen Kampfführung geregelt würden: Vereinbarten die Tarifparteien, daß Arbeitskämpfe zwischen ihnen von Seiten der Gewerkschaft nur m i t Flächenstreiks (verbandsangehörige Betriebe i m Tarifgebiet dürfen nur alle oder gar nicht bestreikt werden) geführt werden dürften, so könnte die Notwendigkeit und Unabdingbarkeit der Aussperrung ohne vorangegangenen Streik aus Gründen der Kampffeldmitbestimmung nicht mehr begründet werden — die Parität i m Arbeitskampf wäre dann auch bei Verzicht auf jede Aussperrungsform nicht berührt. Schwieriger zu lösen ist dagegen das Problem, ob eine tarifvertragliche Regelung zwischen den Koalitionen, die auch die Aussperrung nach vorangegangenem Streik zur Ausweitung des Kampfgebiets ausschließt, auch zulässig wäre, wenn Einschränkungen der gewerkschaftlichen Kampfmöglichkeiten nicht parallel mitgeregelt, sondern vielmehr die heutige Rechtslage unverändert beibehalten werden würde. Es wurde dargestellt, daß tarifvertragliche Vereinbarungen über Aussperrungsverbote und den Ausschluß individualrechtlicher Aussperrungskündigungen auch nach Ablauf der Geltungsdauer des Tarifvertrages kraft Gesetzes weitergelten würden, wenn sie als Inhaltsnormen vereinbart worden wären. Jedoch könnte die Nachwirkung der tariflichen Normen durch einzelvertragliche (Massen-)Änderungskündigungen — allerdings unter Berücksichtigung der Kündigungsfristen — beendet werden, wobei sich aber erhebliche Erschwerungen und Verzögerungen für den Einsatz dieser Kampfmittel ergeben würden.
380
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Eine Wertung der Gesamtlage der Parteien i m Arbeitskampf ergibt, daß eine tarifvertragliche Vereinbarung eines Aussperrungsverbotes keine unzulässige Beeinträchtigung des Kernbereichs der Koalitionsfreiheit der Arbeitgeberseite bedeutet. Von einer entsprechenden Verpflichtung loszukommen, ist zwar m i t Schwierigkeiten verbunden, die Aussperrungsmöglichkeit w i r d jedoch nicht endgültig ausgeschlossen. Die mögliche Belastung des einzelnen Arbeitgebers w i r d auch nur i n seltenen Fällen praktisch wirksam werden: I m Regelfall ist zwischen Ende der Laufzeit des Tarifvertrages und Ende des Schlichtungsverfahrens genügend Zeit, u m durch individualrechtliche Massenänderungskündigungen einzelvertraglich das nachwirkende tarifvertraglich vereinbarte Aussperrungsverbot zu beseitigen. Nur gegenüber den Arbeitnehmern, denen ζ. B. aufgrund langer Betriebszugehörigkeit verlängerte Kündigungsfristen zustehen, könnte diese Zeit nicht ausreichen. I n solchen Fällen wäre der Arbeitgeber gezwungen, nicht alle organisierten bzw. streikenden Arbeitnehmer gleich aussperren zu können, sondern er müßte einen — zumeist kleinen — Teil der organisierten arbeitswilligen Arbeitnehmer (zusätzlich zu den unorganisierten Arbeitswilligen, die nicht ausgesperrt werden dürfen) bis zum Ablauf der Kündigungsfrist weiterbeschäftigen, falls er nicht vorher eine Betriebsstillegung wegen Unmöglichkeit bzw. Unzumutbarkeit der Produktion vornehmen könnte. Betrifft der Aussperrungsverzicht allerdings die Gruppe der A n gestellten, so muß der Arbeitgeber u. U. eine erhebliche Kündigungszeit abwarten, bevor er wieder zum M i t t e l der Aussperrung bzw. der individualrechtlichen Aussperrungskündigung greifen kann. Da der Arbeitgeber den tarifvertraglichen Verzicht auf die Aussperrung (der, wenn auch i n einer Schwächesituation zugestanden bzw. als »Austauschobjekt4 vereinbart, auf der Basis eines freiwillig abgeschlossenen Vertrages zustandegekommen ist) i n Kenntnis aller Umstände und Erschwerungen ausgesprochen hat, kann er auch seine Planung langfristig auf die individualrechtliche Kündigung seines Aussperrungsverzichtes abstellen. Eine gewisse Parallele zum tarifvertraglich vereinbarten Aussperrungsverbot ist i n den auch heute geregelten Schlichtungsverfahren zu sehen. Diese ,Kampfverbote auf Zeit* gelten aber für beide Koalitionen gleichermaßen — auch wenn dabei beachtet werden muß, daß das Schlichtungsverfahren zwar eine formelle Gleichbehandlung regelt, i n der Praxis aber einseitig die Gewerkschaften beschränkt. Hier sollte die Zulässigkeit eines tarifvertraglich vereinbarten Aussperrungsverbots nur als Beispielsfall angesprochen werden — i n der
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
381
Praxis sind Kampfeinschränkungen, bei denen beide Seiten gewisse Konzessionen machen müssen (ζ. B. Aussperrungsverbot bei gleichzeitigem Verzicht der Gewerkschaft auf Schwerpunktstreiks; Vereinbarung über ein einzuhaltendes Verhältnis zwischen Zahl der Streikenden und Zahl der anschließend Ausgesperrten) eher denkbar. Insbesondere wegen der Korrelation zwischen eventuellen Einschränkungen von Arbeitskampfmitteln beider Seiten bestehen unterschiedlichste Regelungsmöglichkeiten der Koalitionen. Nähere Vorschläge für tarifvertraglich zu vereinbarende Arbeitskampfsysteme der Koalitionen sollen hier unterbleiben. 3.6.6.2.3. Zur Regelung der Notstandsarbeiten i n den Satzungen der Gewerkschaften I m Rahmen der Prüfung, inwieweit die Koalitionen ein Recht zur eigenständigen Regelung von Arbeitskampffragen haben, soll noch als Beispielsfall angesprochen werden, ob Regelungen der Einzelgewerkschaften i n ihren Satzungen für zulässig zu erachten sind, nach denen i m Falle von Aussperrungen keine Notstandsarbeiten geleistet werden sollen. Ausgangspunkt der Erörterung ist hier die Auffassung, daß sich eine Verpflichtung zur Durchführung von Notarbeiten aus der Funktion des Arbeitskampfes ergibt: Zweck des Arbeitskampfes ist es, eine veränderte Gestaltung der Arbeitsbedingungen zu erreichen und anschließend i m umkämpften Betrieb bzw. Tarifbereich weiterzuarbeiten. Die Seite der Lohnabhängigen versucht dabei, einen Produktionsstop zu erwirken, der dem Arbeitgeber wirtschaftliche Schäden zufügen und i h n so veranlassen soll, auf die Forderungen einzugehen. I m Extremfall kann der Arbeitskampf sogar dazu führen, daß die entstandenen finanziellen Schäden einen Fortbestand des Betriebes nach Ende des Arbeitskampfes unmöglich machen. E i n solcher Ausgang ist — auch wenn er weder i m Interesse des Arbeitgebers noch der Arbeitnehmer liegt — als schwerste Folge eines Arbeitskampfes hinzunehmen. Die Unterlassung von Erhaltungs-, Not- und dringlichsten Abwicklungsarbeiten dagegen könnte zu ,Übermaßschäden' führen, die nicht mehr durch Zwecke des Arbeitskampfes gedeckt sind. Indirekte Zerstörung von Produktionsmitteln (z.B. Hochöfen bei Erkaltung des Eisens), Verluste von verderblichen Waren (z.B. Lebensmittel) oder Gefahren für Betriebswerte (durch fehlende Bewachung) sind Schadensmöglichkeiten, deren Verhinderung trotz des Arbeitskampfes i m Interesse beider Seiten liegt. Hinsichtlich dieser Schäden sind Gewerkschaft und Arbeitgeber gemeinsam verpflichtet, Notarbeiten zu organisieren 105 . 105 Nachweise s. T e i l I I , 2.2.3.1.2.4. d . A . Ausführlich zu diesem Problemkreis insbes. Löwisch, Z f A 1978,153 ff.
382
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
Die Beteiligung der Gewerkschaft verhindert dabei, daß unter dem Mantel ,Notarbeiten' vom Arbeitgeber Arbeiten verlangt werden, die durch den Zweck des Arbeitskampfes gedeckte Schadenseintritte vermeiden sollen. Der DGB hat eine solche Verpflichtung der Gewerkschaften auch prinzipiell anerkannt 1 0 6 , i n seinen Richtlinien zu Arbeitskämpfen jedoch bestimmt, daß die Satzungen der Einzelgewerkschaften Bestimmungen darüber enthalten sollen, daß Notstandsarbeiten für den Fall von Aussperrungen nicht geleistet werden, außer dann, wenn schwerwiegende und nicht wiedergutzumachende Schäden für die Allgemeinheit verhindert werden müssen 107 . M i t solchen Satzungsbestimmungen wäre nicht die Frage betroffen, ob Notstandsarbeiten verrichtende Lohnabhängige nur suspendierend oder gar nicht ausgesperrt werden dürfen, sondern die generelle Verweigerung entsprechender Arbeiten ist geregelt: A l l e organisierten Arbeitnehmer, gleichgültig ob selbst streikend oder allein ausgesperrt, sollen keine Notarbeiten leisten, wenn i m Arbeitskampf überhaupt eine Aussperrung ausgesprochen worden ist. Auch die Gewerkschaft soll i n solchem Fall eine M i t w i r k u n g an der Organisation solcher Arbeiten ablehnen. KehrmannlRose i0 8 haben die entsprechende Richtlinienregelung des DGB gegen K r i t i k so verteidigt: Die Arbeitgeber erwarteten, „daß die Arbeitnehmer sie vor Schäden bewahren, die sie sich durch eine von ihnen selbst veranlaßte Arbeitseinstellung selbst zufügen könnten. Das ist etwa so, als wenn jemandem, der von einem anderen Prügel bezieht, auch noch zugemutet wird, Sorge dafür zu tragen, daß der Prügelnde sich nicht selbst Schmerzen zufügt." I n dieser Pauschalität kann jedoch die Rechtmäßigkeit einer Verweigerung von Notarbeiten bei Aussperrungen nicht begründet werden, vielmehr ist nach verschiedenen Kampfsituationen zu differenzieren. Maßstab muß dabei wieder die Frage sein, ob ein Arbeitskampfsystem, das aus den Satzungsbestimmungen und dem dadurch nicht abgeänderten Richterrecht zusammengestellt ist, m i t der Verfassung zu vereinbaren ist. Die Frage soll hier nur i n Thesen angesprochen werden: — Solange ein Streik durchgeführt w i r d , der betroffene Arbeitgeber aber versucht, m i t A r b e i t s w i l l i g e n die Produktion aufrechtzuerhalten, k a n n eine Verpflichtung der Gewerkschaft zur Mitorganisation v o n Notarbeiten nicht bestehen — die Streikenden müßten sonst daran m i t w i r k e n , die V o r aussetzungen dafür zu erhalten, daß i h r Streik v o n Streikbrechern unter106 107 108
Siehe insbes. Schiffer, Erhaltungsarbeiten, 28 ff., 38 ff. § 8 Nr. 3 der Arbeitskampfrichtlinien. A u R 1974, 324 f.
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
383
laufen werden kann. Eine Satzungsbestimmung, nach der Notarbeiten nicht zu leisten sind, solange trotz des Streiks weiterproduziert w i r d , ist zulässig. — Bei Aussperrungen ohne vorherigen Streik können Notarbeiten verweigert werden: Greift der Arbeitgeber zu diesem innerhalb des Arbeitskampfsystems nicht gewährleisteten, da nicht notwendigen M i t t e l , so ist eine Risikoverminderung dieses Schrittes dadurch, daß die Gewerkschaft zur Mitorganisation v o n Notarbeiten verpflichtet ist oder ihre Mitglieder zu entsprechenden A r b e i t e n anhalten soll, nicht zu verlangen. — Die Arbeitgeberseite wäre jedoch i n i h r e n Interessen dann i n rechtlich erheblicher Weise beeinträchtigt, w e n n eine Verweigerung v o n N o t arbeiten auch i n dem F a l l zulässig wäre, daß eine Aussperrung nach vorangegangenem Streik ausgesprochen werden würde, die das Kampffeld ausweitet. Der Druck, den eine entsprechende Satzungsbestimmung der Gewerkschaft für diesen F a l l ausüben würde, könnte die Arbeitgeberseite zwangsweise zum Verzicht auf i h r Recht zur Kampffeldmitbestimmung veranlassen: Eine erkämpfbare oder erzwingbare Einschränkung dieses Rechts, das i m Rahmen des jetzigen Arbeitskampf rechtes aus Paritätsgründen bestehen muß, würde die Betätigungsfreiheit der Arbeitgeberk o a l i t i o n unzulässig w e i t einengen.
Die Koalitionen können zwar durch ihre Satzungen ihr eigenes Verhalten auch i m Arbeitskampf regeln, sie sind jedoch dadurch eingeschränkt, daß die Regelungen nicht Rechte anderer i n nicht mehr nach Verfassungsgrundsätzen zulässiger Weise einschränken dürfen. Insoweit ist auch die Überprüfung von autonomen Satzungen der Koalitionen gleich der von tarifvertraglichen Vereinbarungen zu handhaben.
3.6.6.3. Gewerkschaften
und Arbeitskampf system
Die dargestellten Überlegungen haben ergeben, daß zwar keine wesentlichen Veränderungen der Arbeitskampfregeln durch Gesetze oder Richterrecht zu erwarten sind, die Gewerkschaften jedoch erhebliche Möglichkeiten haben, insbesondere durch tarifvertragliche Vereinbarungen das geltende Richterrecht abzubedingen. Als Ansatzpunkte zu einem Arbeitskampfrecht, das die Gewerkschaften erstreben, sind zusammengefaßt vor allem folgende Maßnahmen zu erwähnen: — Tarifvertragliche Veränderung der Verteilung des Betriebsrisikos zugunsten der Lohnabhängigen, — Ausschluß jeder Form der Aussperrung gegenüber Frauen, die aktuell dem Schutz des MSchuG unterstehen, — tarifvertraglicher Ausschluß von Aussperrungen ohne vorherigen Streik,
384
II.3. Aussperrung u n d Parität i m Arbeitskampf
— Ausschluß von Aussperrungen m i t lösender W i r k u n g auf die Arbeitsverhältnisse durch Tarifvertrag, — tarifvertragliche Verbote von individualrechtlichen Maßnahmen (insbesondere nach § 25 KSchG), durch die aussperrungsähnliche Ergebnisse erzielt werden können, — Einschränkung von Notarbeiten durch Gewerkschaftssatzungen für den Fall von Aussperrungen. Die genannten Möglichkeiten, durch tarifvertragliche Vereinbarungen bzw. Satzungsrecht richterrechtliche Arbeitskampf regeln zu verändern, sind auf der Grundlage des heutigen Arbeitskampfrechtes zulässig. Werden i n Tarifverträgen auch Einschränkungen vereinbart, die zu Lasten der Gewerkschaft gehen, so erweitert sich gleichzeitig auch der Umfang der tarifvertraglich regelbaren Eingriffe i n Arbeitgeberrechte i m Arbeitskampf: Ein i m Tarifvertrag vereinbartes Verbot jeder Aussperrungsform ist daher nicht ausgeschlossen. Inwieweit die Gewerkschaften von den dargestellten Möglichkeiten Gebrauch machen und sie i m Ergebnis durchsetzen können, ist allerdings unsicher. Die Schwierigkeiten beginnen i m innergewerkschaftlichen Rahmen — entsprechende Kampfziele können nur aufgestellt und vertreten werden, wenn sie von der Mitgliedschaft so stark gestützt werden, daß auch eine Bereitschaft besteht, sie kampfweise zu erreichen. Hier liegt ein Schwerpunkt der gewerkschaftlichen Aufklärungs- und Mobilisierungsarbeit. Regelungen, die wesentliche Änderungen des Arbeitskampfrechtes herbeiführen können, sind fast nur durch Tarifverträge möglich. Entsprechende Forderungen der Gewerkschaften würden jedoch aller Wahrscheinlichkeit nach auf starken Widerstand der Unternehmerseite stoßen, da sich die Arbeitgeber für die Beibehaltung des für sie so günstigen richterrechtlichen Arbeitskampfrechtes einsetzen werden. Außerdem ist i n einem Arbeitskampf, der u m die Abänderung von Arbeitskampfregeln geführt werden würde, eine umfassende Unterstützung des kampfführenden Verbandes durch andere Arbeitgeberverbände zu erwarten, die weit über das Tarifgebiet u n die entsprechende Branche hinausgehen würde. Es ist fraglich, ob die Gewerkschaft sich i n einer solchen Situation auf entsprechenden Rückhalt stützen könnte und der Unternehmerseite adäquate M i t t e l entgegenzusetzen hätte. Schwierigkeiten sind auch von der Rechtsprechung zu erwarten. Die Gerichte haben auch über die Rechtmäßigkeit von Arbeitskämpfen zu entscheiden, die u m tarifvertragliche Veränderungen des Arbeitskampfrechtes geführt werden. Angesichts der bisherigen Rechtsprechung ist
3.6. Notwendige Veränderungen des Arbeitskampf systems
385
es unwahrscheinlich, daß gerade das B A G die Überprüfungsrechte, die es sich hinsichtlich des Arbeitskampfes i n der Vergangenheit zugebilligt hat, merklich einschränken w i r d . Vielmehr ist zu vermuten, daß der Versuch, ein Arbeitskampfsystem als allein zulässiges zu oktroyieren, weitergeführt wird. Das könnte gerade i n dem Fall zu erheblichen Schwierigkeiten führen, daß Arbeitskämpfe u m das Ziel eines eigenständigen tarifvertraglich geregelten Arbeitskampfsystems geführt werden — eines eigenständigen Systems, das zwar verfassungsrechtlich zulässig ist, aber von dem der Rechtsprechung erheblich abweicht. — Es ist Aufgabe der Literatur, der Gewerkschaften und einzelner Laienund Berufsrichter, hier auf Veränderungen der Haltung der Rechtsprechung hinzuwirken. Inwieweit allerdings w i r k l i c h inhaltliche wesentliche Veränderungen des Arbeitskampfsystems erzielt werden können, kann hier nicht beurteilt werden. Das Problem, „wie man Rechtsfortschritte erreichen kann, wenn man zugleich das Legalsystem zum unüberschreitbaren Rahmen des gewerkschaftlichen Handelns macht" 1 0 9 , bleibt bestehen.
109
So Erd, K J 1973, 439.
25 Bertelsmann
Exkurs: Thesen zur Gültigkeit des Aussperrungsverbote in Art. 29 V HessVerf A r t . 29 V HessVerf bestimmt: „Die Aussperrung ist rechtswidrig". Die heutige Gültigkeit dieser Norm ist umstritten, die Mehrheit der juristischen Literatur hält sie für unwirksam 1 . Folgende Problemkreise werden bei der Diskussion u m A r t . 29 V HessVerf angesprochen: — Verstoß des A r t . 29 V HessVerf gegen Bundesrecht, — Verstoß gegen Bundesrichterrecht, — Verstoß gegen A r t . 9 I I I GG, — Unwirksamkeit des A r t . 29 V HessVerf wegen Verstoßes gegen den Grundsatz der Bundestreue. 1. Bundesrecht bricht gemäß A r t . 31 GG Landesrecht, auch landesverfassungsrechtliche Normen. Das Arbeitskampfrecht unterliegt gemäß A r t . 74 Nr. 12 GG der konkurrierenden Gesetzgebung, daher könnte Bundesrecht die Regelung des A r t . 29 V HessVerf verdrängen 2 . Eine einfachgesetzliche Zulassung der kollektivrechtlichen Aussperrung durch Bundesrecht ist jedoch nicht erfolgt — weder Gesetze des Bundes noch die von der BRD ratifizierte Europäische Sozialcharta sind dazu heranzuziehen. 2. A r t . 29 V HessVerf könnte jedoch dann unwirksam sein, wenn auch sogenanntes Bundesrichterrecht als Landesrecht überlagerndes Bundesrecht i m Sinne des A r t . 31 GG gelten würde. Das Arbeitskampfrecht des Bundesarbeitsgerichts kann jedoch nicht als ein solches Bundesrecht angesehen werden: — Hinter dem Grundsatz ,Bundesrecht bricht Landesrecht 4 steht i n der BRD deren föderalistische Ordnung m i t ihrem Grundsystem föderativ geschiedener Staatsorgane. Gerichtliche Hoheitsakte dagegen 1 Statt aller s. die Nachweise bei Lerche, Zentralfragen, 9 f.; Seiter, Streikrecht, 323 Fn. 37; Evers, Arbeitskampffreiheit, 8 (Fn. 5) u n d 9 (Fn. 6). 2 Näher s. Reimann, D V B l 1969, 951 ff.
I I . Exkurs: Z u r Gültigkeit des A r t . 29 V HessVerf
387
lassen sich nicht i n die allgemeine bundesstaatliche Gliederung einordnen: Bundes- und Landesgerichte bilden einheitliche, nicht föderative unterschiedliche Instanzenzüge. Für die Arbeitsgerichtsbarkeit gilt zudem noch die Besonderheit, daß gemäß § 73 I A r b G G auch das Landesrecht revisibel ist. Daher kann nicht von einem ,Bundesrichterrecht 4 gesprochen werden, das inhaltlich Bundesrecht i m Sinne des A r t . 31 GG geworden ist 8 . — Vor allem aber läßt sich die Geltungswirkung von Entscheidungen der Bundesgerichte nicht m i t derjenigen von Bundesgesetzen vergleichen: Die richterliche Entscheidung ist nur streitentscheidender (Einzel-)Rechtsakt, nicht allgemein verpflichtender Rechtssetzungsakt — etwas anderes gilt nur bei Entscheidungen des BVerfG. Richterliche Normierungen können auf dem gleichen Wege, auf dem sie entstanden sind, auch wieder beseitigt werden; auch sind untere Instanzen nicht an Entscheidungen oder Rechtsauffassungen der Obergerichte gebunden. Eine von A r t . 31 GG geforderte Verbindlichkeit des Rechts ist somit bei Richterrecht nicht gegeben4. 3. Das Verfassungsgebot des A r t . 29 V HessVerf könnte durch A r t . 9 I I I GG gebrochen sein. Direkt ist ein Schutz des Kampfmittels Aussperrung aus A r t . 9 I I I GG nicht abzuleiten, jedoch geht aus dem Grundsatz der Parität i m Arbeitskampf hervor, daß der Arbeitgeberseite insbesondere gegen Schwerpunktstreiks der Gewerkschaften Möglichkeiten zur Ausweitung des Kampffeldes gegeben sein müssen. Wenn die heutige Rechtslage ohne sonstige Veränderungen beibehalten wird, so hat die Arbeitgeberseite i n der bundesgesetzlich geregelten Möglichkeit von Aussperrungskündigungen nach § 25 KSchG eine Waffe, die zwar schwieriger und langsamer zu handhaben ist als die durch das B A G anerkannte kollektivrechtliche Aussperrung, aber den Zweck der Mitbestimmung des Kampffeldes dennoch erfüllt. Das Verbot der Aussperrung unter sonstiger Beibehaltung aller anderen den Arbeitskampf berührenden Regelungen würde nach der hier vertretenen Auffassung den Kernbereich des Paritätsprinzips nicht angreifen und ist daher zulässig. Solange § 25 KSchG bundesgesetzlich besteht, hält sich A r t . 29 V HessVerf i n dem Rahmen der nach A r t . 9 I I I GG 8
Scholz, D B 1972,1773 f. Eingehend Reimann, D V B l 1969, insbes. 952 f.; Scholz, D B 1972, 1774 ff.; Fr owein, Gewährleistung, 47 ff.; Evers, Arbeitskampf freiheit, 86 f. Α . Α . ζ. B. Rüthers, J u r A 1970, 94 f.; Säcker, Grundprobleme, 85 f.; Kreuzer, Neutralität, 43. 4
2R*
388
I I . Exkurs: Z u r Gültigkeit des A r t . 29 V HessVerf
gegebenen Notwendigkeit, ein Mindestmaß an Parität zwischen den Arbeitskampfparteien zu garantieren. 4. Durch das Verbot der Aussperrung i n Hessen ist auch der Grundsatz der Bundestreue nicht berührt 5 . I n Hessen ist zwar die kollektivrechtliche Aussperrung entgegen der Rechtsprechung für das übrige Bundesgebiet ausgeschlossen, wegen der der Arbeitgeberseite durch die Rechtsordnung ansonsten gegebenen Möglichkeiten (z.B. durch §25 KSchG) ist das Aktionsfeld für sie nicht so beeinträchtigt, daß Belange anderer Bundesländer oder des Gesamtstaats geschädigt werden könnten. Der (vor allem wegen §25 KSchG recht unvollkommene) Schutz, den die Lohnabhängigen durch A r t . 29 V HessVerf haben, führt nicht dazu, daß nunmehr die Arbeitgeberseite m i t ihren Kampfmaßnahmen auf die benachbarten Bundesländer ausweicht und denen aus diesem Grund erhebliche Nachteile entstehen würden. Selbst wenn dies praktisch anders wäre, könnte A r t . 29 V HessVerf nicht gegen den Grundsatz des bundesfreundlichen Verhaltens verstoßen: Nur dann, wenn die Ausübung der Gesetzgebungskompetenz nach A r t . 74 Nr. 12 GG offenbar mißbräuchlich wäre, könnte an eine Verletzung der Pflicht zu bundesfreundlichem Verhalten gedacht werden — zu einer solchen Betrachtungsweise besteht allein schon angesichts des Zeitpunkts der Regelung der HessVerf i m Jahre 1946 keinerlei Anlaß. 5. Solange Möglichkeiten der Mitbestimmung des Kampffeldes i m Arbeitskampf auch der Arbeitgeberseite gegeben sind, verstößt A r t . 29 V HessVerf nicht gegen bundesrechtliche Grundsätze und ist weiterhin wirksam. Bei eventuellem Wegfall der Handlungsmöglichkeiten, die die Arbeitgeberseite nach § 25 KSchG hat, wäre A r t . 29 V HessVerf so auszulegen, daß die Aussperrung verboten ist, soweit nicht aus Gründen der Kampffeldmitbestimmung der Arbeitgeber gewisse A r t e n der Aussperrung für zulässig zu erachten sind. Dies könnte aber höchstens die suspendierende Aussperrung nach vorhergehendem Streik sein. Eine generelle Unwirksamkeit des A r t . 29 V HessVerf kommt nicht i n Betracht.
5 A . A . Fr owein, Gewährleistung, 51 ff., der jedoch die Möglichkeiten des § 25 KSchG außer Acht läßt.
III. TEIL
Zusammenfassung der Untersuchung 1. Die Aussperrung, das Kampfmittel, das nach heutiger Rechtslage der Arbeitgeberseite zur Verfügung steht und das darin besteht, den streikenden, vor allem aber den organisierten und unorganisierten nichtStreikenden Arbeitnehmern die Beschäftigung und insbesondere die Bezahlung zu verweigern, obwohl die Weiterbeschäftigung technisch möglich und wirtschaftlich noch sinnvoll wäre, ist Gegenstand umfangreicher Auseinandersetzungen i n Rechtsprechung und Literatur. Als Tatbestände der sozialen Realität dagegen werden Aussperrungen sowohl i n der juristischen Diskussion wie auch i n der Öffentlichkeit nur wenig zur Kenntnis genommen, sie sind noch immer Randprobleme, Annex der Streikdiskussion. (S. 1 - 5 ) 2. Diese Vernachlässigung i n der Diskussion geschieht, obwohl Aussperrungen auf eine lange »Tradition* i m Kaiserreich und i n der Weimarer Republik zurückblicken können. Schon Mitte des 19. Jahrhunderts wurden i n erheblichem Maße (individualrechtliche) Aussperrungskündigungen vorgenommen. Der Umfang der Aussperrungspraxis w i r d an Zahlen deutlich, die aufweisen, daß i n der Zeit von 1899 bis 1913 die Zahl der durch Aussperrungen (teilweise zu parallelem Streik) ausgefallenen Arbeitstage 40,7 Mio betrug, die der reinen Streikausfalltage 79,3 Mio; zwischen 1919 und 1932 betrug das Verhältnis zwischen Aussperrungs- und Streikausfalltagen 2 zu 5. (S.6-32) 3. Nach der Unterdrückung der Gewerkschaftsbewegung (und somit auch des Kampfmittels Streik) während des Faschismus, die die Aussperrung überflüssig machte, da die Interessen der Unternehmerseite durch staatliche Machtmittel direkt wahrgenommen wurden, kamen Aussperrungen i n der Bundesrepublik Deutschland ab 1949 wieder auf: Beginn einer Reihe, die zwischen 1949 und 1978 insgesamt 67 hier festgestellte Aussperrungen ergab. (S. 32 - 81)
390
I I I . Zusammenfassung der Untersuchung
4. Gefördert wurde die Aussperrungspraxis i n der BRD durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts: M i t dem Beschluß vom 28.1.1955 wertete der Große Senat des B A G zwar den Streik nicht mehr wie bis dahin als Arbeitsvertragsbruch, sondern als eigenständigen kollektiven A k t , der — wenn rechtmäßig von einer Gewerkschaft geführt — nicht die Arbeitsverhältnisse der Beteiligten löste oder vom Arbeitgeber zum Anlaß von außerordentlichen Kündigungen wegen Arbeitsvertragsbruches genommen werden konnte. Gleichzeitig aber gab das B A G der Unternehmerseite das Kampfmittel Aussperrung als Kollektivakt zurück: Diese Aussperrung, die gegenüber allen Arbeitnehmern je nach Willen des Arbeitgebers suspendierend oder auch lösend ausgesprochen werden konnte, brachte eine Verstärkung der bis dahin der Arbeitgeberseite möglichen Kampfmittel, da früher nur den Streikenden fristlos gekündigt werden durfte, die Arbeitswilligen dagegen nur unter Einhaltung der Kündigungsfristen entlassen werden konnten. (S. 58 - 67)
5. Die Arbeitgeberseite machte von dem i h r zuerkannten Kollektivakt Aussperrung erheblichen Gebrauch: Trotz erheblicher Mängel i n der Arbeitskampfstatistik der Bundesrepublik kann als grober Überblick festgehalten werden, daß zwischen 1949 und Mitte 1978 ca. 4,8 Mio Arbeitstage dadurch ausfielen, daß Arbeitnehmer ohne gleichzeitige Streikbeteiligung ausgesperrt wurden, 4,0 Mio Ausfalltage wurden durch Streik und Aussperrung gleichzeitig verursacht, 16 Mio allein durch Streiks. Eine einheitliche Tendenz i n der Aussperrungsentwicklung während des Bestehens der BRD kann allerdings nicht festgestellt werden. Zwar haben sich die Zahlen der durch eine Aussperrung durchschnittlich betroffenen Arbeitnehmer und der verursachten Ausfalltage gegenüber der Zeit des Kaiserreiches und der Weimarer Repub l i k erheblich erhöht, i n der BRD-Praxis haben jedoch sieben große Aussperrungen i n den Jahren 1953, 1963, 1971, 1976 und 1978 weitgehend die Statistik bestimmt — gerade diese Aussperrungen sind aber i m Sinne einer aufzeigbaren Tendenz nicht systematisierbar. Die meisten Aussperrungen erfolgten, nachdem bereits Streiks vorangegangen waren, nur i n einem Fall geschah eine Aussperrung ohne vorherigen Streik. Die höchsten Daten für Ausfalltage durch Aussperrungen ergaben sich, als die Arbeitgeberseite auf Schwerpunktstreiks der Gewerkschaft h i n Flächenaussperrungen aussprach. (S. 82 -102)
I I I . Zusammenfassung der Untersuchung
6. Die Bundesrepublik ist derjenige Staat i n Europa, i n dem die zahlenmäßig umfassendsten Aussperrungen stattgefunden haben. Eine Betrachtung der Rechtslage bezüglich der Aussperrungsregelungen i n den wichtigsten europäischen Staaten läßt erkennen, daß die Unternehmerseite die größten Arbeitskampfmöglichkeiten i n der BRD hat, i n den meisten anderen Staaten ist die Aussperrung dagegen nur recht eingeschränkt bzw. überhaupt nicht zulässig. Darüber kann auch nicht die oft unrichtig benutzte Bezeichnung ,Aussperrung 4 für einen Tatbestand, der m i t der Betriebsrisikolehre i n der Bundesrepublik vergleichbar ist, hinwegtäuschen. Vielmehr kann von einem einheitlichen Arbeitskampfrecht oder einer allgemeinen Anerkennung der Aussperrung i n den europäischen Staaten nicht die Rede sein. (S. 103 -126) 7. I n der Bundesrepublik Deutschland besteht kein gesetzliches Arbeitskampfrecht. Zwar w i r d der Arbeitskampf durch A r t . 9 I I I GG verfassungsrechtlich geschützt, diese Garantie umfaßt jedoch nicht automatisch auch die konkreten Kampfmittel — hier die Aussperrung. Auch aus den Entscheidungen des BVerfG zum Arbeitskampf läßt sich eine Zulässigkeit der Aussperrung nicht entnehmen. (S. 127 -138) 8. Weder Bundesgesetze noch die von der BRD ratifizierte Europäische Sozialcharta sprechen eine einfachgesetzliche Zulässigkeit der Aussperrung aus. Jedoch besteht noch ein gesetzlich geregeltes Relikt aus der Zeit der individualrechtlichen Auffassung der Aussperrung: § 25 KSchG läßt kampfweise Kündigungen von Seiten des Arbeitgebers zu, die zwar unter Einhaltung der Kündigungsfristen erfolgen müssen, aber aus der Kontrolle der sozialen Rechtfertigung nach dem KSchG herausgenommen sind. § 25 KSchG ist, obwohl seit der Aussperrungsrechtsprechung des B A G von 1955 noch nie Maßnahmen des Arbeitskampfes auf diese Möglichkeit gestützt worden sind, noch heute geltendes Recht. (S. 138 -159) 9. Arbeitskampf recht ist Richterrecht. Insbesondere durch die Rechtsprechung des Großen Senats des B A G von 1971 ist die Ausgestaltung der Aussperrung festgelegt worden. Folgende Grundsätze sind dafür festzuhalten: Aussperrungen sind grundsätzlich zulässig. Sie können alle Arbeitnehmer, streikende wie arbeitswillige, organisierte wie unorgani-
392
I I I . Zusammenfassung der Untersuchung
sierte betreffen. Betriebsratsmitglieder, Schwerbehinderte und durch das MSchuG geschützte Arbeitnehmerinnen dürfen nur suspendierend ausgesperrt werden, gleiches gilt i m Normalfall auch für die anderen Arbeitnehmer. Letzten gegenüber kann jedoch der Arbeitgeber eine lösende Aussperrung aussprechen, wenn den Arbeitskampf zusätzlich verschärfende Umstände vorliegen oder es sich u m einen rechtswidrigen Streik handelt. Nach Ende einer Aussperrung besteht eine Wiedereinstellungspflicht des Arbeitgebers, die er aber nach billigem Ermessen ausüben kann, wobei i h m bei Wiedereinstellung nach rechtswidrigen Streiks ein größerer Spielraum eingeräumt ist. Die Ausübung des Ermessens ist jedoch gerichtlich nachprüfbar, insbesondere hat der Arbeitgeber alle Arbeitnehmer wiedereinzustellen, deren Arbeitsplätze nicht wegen endgültiger Stillegung, Rationalisierung oder Besetzung des Arbeitsplatzes m i t neueingestellten Arbeitswilligen weggefallen ist. Bei der Auswahl der Nichtwiedereinzustellenden sind die Maßstäbe der sozialen Auswahl i m Sinne des § 1 I I I KSchG zu beachten. (S. 160 - 219)
10. Diese Rechtsprechung des B A G war und ist erheblicher K r i t i k ausgesetzt. Bereits unabhängig von dem grundsätzlichen Problem, ob oder i n welchem Umfang Aussperrungen aus Paritätsgründen zulässig sind, muß entgegen der Rechtsprechung eine Aussperrungsart als unzulässig bewertet werden: Das B A G läßt die Aussperrung streikender und arbeitswilliger Arbeitnehmer bei einem nicht gewerkschaftlich geführten Streik zu. Diese Ansicht ist nicht haltbar, vielmehr ist der Arbeitgeber bei spontanen Streiks darauf verwiesen, allein gegen die Streikenden direkt vorzugehen, ζ. B. durch individualrechtliche Kündigungen oder/und Schadensersatzforderungen. Eine Einbeziehung nichtStreikender Arbeitnehmer kann auch nicht durch eine vermeintliche »Solidarität aller Lohnabhängigen i m Arbeitskampf' begründet werden. Auch bei gewerkschaftlichen, aber rechtswidrigen Streiks ist der Arbeitgeber darauf verwiesen, ζ. B. m i t Einstweiligen Verfügungen und Schadensersatzansprüchen gegen die Gewerkschaft vorzugehen. Die Aussperrung dagegen darf nicht eingesetzt werden, da zum Vorgehen gegen rechtswidrige Aktionen nicht zu einem M i t t e l gegriffen werden darf, das dem Abschluß eines Tarifvertrages, nicht aber der Selbstjustiz dient. Vielmehr sind die Rechtsansprüche auf dem Rechtsweg durchzusetzen. CS. 166-181)
I I I . Zusammenfassung der Untersuchung
11. Die Frage der Zulässigkeit von Aussperrungen gegen rechtmäßige gewerkschaftliche Streiks bzw. als ein ohne vorherigen Streik eingesetztes Kampfmittel ist unter dem Gesichtspunkt der Parität i m Arbeitskampf zu sehen. Fraglich ist, ob dabei ein Paritätsbegriff zugrundezulegen ist, der die gesamte wirtschaftlich-soziale Stellung der Koalitionen betrachtet oder ein Paritätsbegriff, der unter Ausschaltung dieser Grundlagen des Wirtschaftssystems nur darauf abstellt, ob den Kampfparteien bei Arbeitskämpfen u m Tarifverträge i n etwa gleichwertige Kampf- und Durchsetzungschancen einzuräumen sind. Die Argumentation, daß die Lohnabhängigenseite aufgrund des Eigentums der Unternehmer an den Produktionsmitteln und deren weitestgehender Alleinbestimmungsmöglichkeit darüber bereits prinzipiell so benachteiligt ist, daß ein allein auf die Kampfchancen u m einen Tarifvertrag ausgerichteter Paritätsbegriff untauglich und der gesellschaftlichen Ordnung nicht adäquat ist, muß geteilt werden. Nur u m den Dialog m i t der herrschenden Meinung, die die (auch mögliche und zulässige) allein auf den Tarifvertrag abzielende marktwirtschaftsimmanente Betrachtungsweise zugrundelegt, nicht abzuschneiden, soll diese Argumentation hier nicht weiter verfolgt werden. (S. 220 -237) 12. Daher soll davon ausgegangen werden, daß i n isolierter Betrachtung des geltenden Tarifvertragssystems ein Mindestmaß an materieller Parität gewährleistet sein muß. Erst wenn dieses Mindestmaß langfristig gesichert ist, kann (und muß) der Staat Neutralität gegenüber Arbeitskämpfen und den Kampfmitteln der Tarifvertragsparteien wahren. Zur Beurteilung der Frage, ob heute eine Parität i m Arbeitskampf besteht, müssen diverse Ansatzpunkte berücksichtigt werden, die zu einer Beurteilung Kriterien liefern könnten. Der Entwicklung der Lohnquote allerdings, also des Einkommensanteils der Arbeitnehmer am gesamten Volkseinkommen, sind keine indiziellen Aussagen zur Parität i m Arbeitskampf zu entnehmen, gleiches gilt für die »Erfolgsquote' von Arbeitskämpfen. (S. 237-255) 13. Jedoch führt die Betrachtung der sozialen Auswirkungen und Belastungen von Streik und Aussperrung auf die Lohnabhängigen und die Arbeitgeber zu deutlichen Unterschieden zwischen deren Kampfpositionen und -risiken.
I I I . Zusammenfassung der Untersuchung Der Verdienstausfall ist die sichtbarste A u s w i r k u n g des Arbeitskampfes auf die Arbeitnehmer. V o r allem bei längerer Dauer k a n n er zu erheblichen Einschränkungen des Lebensstandards führen, u . U . i n extremen Fällen zur Gefährdung zwar nicht der physischen, aber doch der sozialen Existenzsicherheit. H i n z u k o m m t das Risiko, bei lösender Aussperrung (oder über i n dividualrechtliche Kündigungen, w e n n die Suspendierungstheorie zugrundegelegt w i r d ) den Arbeitsplatz endgültig zu verlieren, w e n n Arbeitsplätze aus Rationalisierungs- oder Stillegungsgründen weggefallen oder m i t A r b e i t s w i l l i g e n endgültig neu besetzt worden sind. Die Risiken des Verdienstausfalls treffen v o r allem die unorganisierten Arbeitnehmer, die höchstens Sozialhilfe i n Anspruch nehmen können. Die Beachtung der Lage der Unorganisierten ist auch deshalb so wichtig, da diese Gruppe einen wesentlichen Faktor der A r b e i t nehmer darstellt — 61,6 °/o der streikberechtigten Lohnabhängigen sind unorganisiert. Die organisierten Lohnabhängigen sind dagegen weniger v o m V e r dienstausfall berührt, da sie u m 60 % ihres Bruttoeinkommens durch gewerkschaftliche Arbeitskampfunterstützungen ersetzt bekommen. Bei längeren Arbeitskämpfen k a n n jedoch auch diese Einbuße erhebliche Schwierigkeiten i n der Lebensführung bewirken. Zudem ist zu beachten, daß auch die Gewerkschaftskassen n u r beschränkt belastungsfähig sind — so würde z . B . n u r eine Woche Arbeitskampf i n der nordrhein-westfälischen Metallindustrie an Arbeitskampfunterstützungen für die Gewerkschafter mehr als 40 % der gesamten Mitgliedsbeiträge aller I G Metaller i n der Bundesrepublik für ein Jahr kosten. I m E x t r e m f a l l könnten mehrere aufeinanderfolgende Arbeitskämpfe zu einem finanziellen Ausbluten einer Gewerkschaft führen. Hier wäre der Staat gehalten, seine Verpflichtung zur Herstellung bzw. Bewahrung einer langfristigen Gleichgewichtigkeit der Durchsetzungschancen der Koalitionen wahrzunehmen u n d i n A u s f ü l l u n g seiner Neutralitätsverpflichtung Schritte zur Verhinderung der Existenzunfähigkeit einer Gewerkschaft zu unternehmen. Angesichts der Situation, daß eine solche Verschiebung der finanziellen K r ä f t e verhältnisse augenblicklich nicht prognostiziert werden kann, bleibt jedoch f ü r den hier vorzunehmenden Paritätsvergleich diese mögliche E n t w i c k l u n g außer Betracht. A u f der Arbeitgeberseite entstehen w ä h r e n d des Arbeitskampfes Schäden an Gewinnausfall u n d laufenden Generalunkosten. Jedoch k a n n der Umfang der Schäden nicht durch eine »Momentaufnahme 4 festgelegt werden, sondern es müssen betriebliche Anpassungsreaktionen (vor allem auch die Weiterarbeit m i t Arbeitswilligen), H i l f e abkommen der Arbeitgeberseite f ü r den Arbeitskampffall u n d A r beitskampfversicherungen berücksichtigt werden. Daß Betriebe durch Arbeitskämpfe i n so starke finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, daß sie aus arbeitskampfbedingten Gründen nicht mehr gehalten werden konnten, ist nirgends berichtet. Bei der Betrachtung der Risiken der Kapitaleigner als Einzelne ist festzustellen, daß ein Arbeitskampf keine der Situation der Lohnabhängigen v e r gleichbare Persönlichkeitsnähe entfaltet.
(S. 255 - 295)
I I I . Zusammenfassung der Untersuchung
14. Neben den direkten Auswirkungen des Arbeitskampfes, deren Wertung eine erheblich höhere Belastung der Arbeitnehmer ergibt, führen auch andere Einflüsse zu für die Lohnabhängigen schlechteren Durchsetzungschancen: Strukturell-politisch ist die Arbeitnehmerseite benachteiligt, da sie i m wesentlichen nur Lohnforderungen reagierend aufstellen kann; selbst erhebliche Verbesserungen der Gewinnsituation der Unternehmen lassen eine tarifvertragliche Teilhabe daran erst bei dem nächsten Tarifabschluß zu. Die Arbeitgeber dagegen, bereits prinzipiell durch das Nachhinken der Tarifverträge und der i n weiten Teilen möglichen Kostenabwälzung begünstigt, haben zudem noch die Möglichkeit, während der Laufzeit des Tarifvertrages übertarifliche Leistungen entweder durch einseitige Streichung oder durch entsprechende Änderungskündigungen zu kürzen. Vorteile hat die Arbeitgeberseite zudem bei der Vorbereitung und Durchführung der Arbeitskämpfe und auch durch die zumeist ihr zugeneigte Mehrheit der veröffentlichten Meinung. Die Unternehmerseite ist i m Arbeitskampf einseitig begünstigt. Sie hat erhebliche stärkere rechtliche und reaktionsmäßige Möglichkeiten als die Arbeitnehmerseite zur Verfügung, gleichzeitig ist ihr Risiko geringer. Die Rechtslage i n der heutigen Ausgestaltung, also m i t Zulässigkeit der Aussperrung, verschafft den Durchsetzungschancen der Arbeitgeber i n der Situation des Arbeitskampfes eine bessere Ausgangsposition als denen der Arbeitnehmer. (S. 295 - 318) 15. Disparität zwischen Streik und Aussperrung ist gegeben, unter Zugrundelegung der heutigen Rechtsprechung zur Aussperrung ist ein notwendiges Mindestmaß an Kampf- und Durchsetzungschancen der Koalitionen nicht vorhanden. Jedoch muß ein Punkt berücksichtigt werden, der gegen den nach diesem Ergebnis naheliegenden Wegfall jeglicher Aussperrungsmöglichkeit Bedenken erweckt: Bei Unzulässigkeit jeder Aussperrungsform und auch der individualrechtlichen kampfbedingten Aussperrungskündigung nach § 25 KSchG wären die Handlungsmöglichkeiten der Arbeitgeberseite auf Schwerpunktstreiks der Gewerkschaft h i n erheblich eingeschränkt. Die Gewerkschaft wäre imstande, durch Streiks i n entsprechend ausgesuchten Betrieben oder Betriebsteilen die Arbeitgeberseite stark unter Druck zu setzen, ohne daß diese Gelegenheit zur Einstellung der Produktion (mit den Folgen nach der Betriebsrisikolehre) hätte. Bei weitgehender Schonung der Streikkassen könnte so eine sehr starke Belastung der Arbeitgeberseite erreicht werden.
396
I I I . Zusammenfassung der Untersuchung
Die Auswirkung einer so möglichen weitestgehenden Alleinbestimmung der Gewerkschaftsseite über A r t , Dauer und Intensität des Arbeitskampfes wie auch den Umfang des Tarifgebietes wäre eine so erhebliche Verstärkung der Risiken der Arbeitgeberseite i m Arbeitskampf, daß eine marktwirtschaftsimmanente Paritätsbetrachtung (also nur m i t dem Blick auf den Tarifvertrag, nicht auf die gesamte Stellung der Arbeitnehmer i m heutigen W i r t schaftssystem) eine so weitgehende Lösung für nicht mehr zulässig halten müßte. (S. 318 - 328) 16. Doch muß die festgestellte Disparität des heutigen Arbeitskampfrechts auch bei marktwirtschaftsimmanenter Betrachtungsweise zu verfassungsrechtlich gebotenen Veränderungen führen. Angesichts der vielen Korrelationen zwischen den einzelnen Regelungen, die den Arbeitskampf berühren, kann zur verfassungskonformen A n passung des Arbeitskampfsystems nicht auf einen isolierten Teilbereich (ζ. B. die Aussperrung) abgestellt werden, sondern es müssen die gegenseitigen Wirkungen und Abhängigkeiten von Veränderungen beachtet werden. Dies bedingt, daß die notwendige Anpassung des Arbeitskampfrechts, wie sie i n Anwendung des Paritätsprinzips verlangt werden muß, hinsichtlich ihrer Ansatzpunkte keinen zwangsläufigen Charakter hat, sondern unter sehr verschiedenen u n d gleichermaßen möglichen Gesichtspunkten vorgenommen werden kann. Schon die Ausgangsentscheidung kann zu völlig unterschiedlichen Wegen von Veränderungen führen: Die vorhandene Ungleichgewichtigkeit kann sowohl durch Beschränkung der Vorteile für die eine Koalition wie aber auch durch Beseitigung von Nachteilen für die andere verändert werden. So könnte ζ. B. eine Parität auch erreicht werden, wenn die Aussperrung i n ihrer heutigen Form erhalten bliebe, aber die Kampfmöglichkeit der Arbeitnehmer und Gewerkschaften erheblich verstärkt werden würden. (S. 328 - 336) 17. Da stärkere Kampfmöglichkeiten für die Arbeitnehmerseite zu einer Verschärfung der Arbeitskämpfe führen würden, aber auch dadurch nur Ergebnisse erzielbar wären, die ebenso bei gleichmäßig verteilten eingeschränkten Kampfmitteln erreicht werden könnten, ist der zuletzt genannte Weg vorzuziehen. Tendenz des Vorschlages, der zur verfassungskonformen Anpassung des Arbeitskampfsystems gemacht werden soll, ist es, den Abbau
I I I . Zusammenfassung d r Untersuchung
der bestehenden Disparität unter weitestgehender Einschränkung der Aussperrung (wenn auch unter Beachtung der Kampffeldmitbestimmung der Arbeitgeberseite) vorzunehmen. W i r d — entgegen der hier vertretenen Meinung — nicht der A u f fassung gefolgt, daß eine verfassungsrechtliche Notwendigkeit zur Veränderung des Arbeitskampfsystems besteht, so ist das folgende Modell zumindest als eine Möglichkeit der Ausgestaltung des A r beitskampfsystems de lege ferenda anzusehen. (S. 337 - 339) 18. Folgendes Modell (als eines unter verschiedenen möglichen und zulässigen Systemen) w i r d zu einer verfassungskonformen Anpassung des heutigen Arbeitskampfsystems vorgeschlagen: — Aussperrungen ohne vorhergehenden Streik sind unzulässig, da die Kampffeldmitbestimmung der Arbeitgeberseite solche Aussperrungen nicht notwendig macht. — Aussperrungskündigungen nach § 25 KSchG sind unzulässig — eine Beibehaltung dieser Vorschrift würde zur Umgehung der Aussperrungseinschränkung führen und die vorhandene Disparität bestehen lassen. — Aussperrungen gegen (gewerkschaftliche wie spontane) rechtswidrige Streiks sind unzulässig, da es sich dabei u m den Einsatz eines Kampfmittels zu Zwecken handeln würde, die auf dem Rechtsweg durchzusetzen sind. — Lösende Aussperrungen sind unzulässig, da sie dem Zweck des Arbeitskampfes, der Änderung von Vertragsbedingungen, nicht entsprechen, sondern auf die Beendigung von Arbeitsverträgen abzielen. Nur bei während des Streiks vorgenommenen Rationalisierungen und/oder (Teil-)Stillegungen können individualrechtliche Kündigungen ausgesprochen werden, für die die Schutzgesetze anwendbar sind. Kündigungen wegen Besetzung von Arbeitsplätzen durch neu eingestellte Arbeitnehmer sind dagegen generell unzulässig. — Aussperrungen nach vorhergehendem Streik sind i n dem umkämpften Tarifgebiet zulässig, da über sie die notwendige Kampffeldmitbestimmung der Arbeitgeberseite gewährleistet ist. — Unorganisierte Arbeitnehmer dürfen nicht ausgesperrt werden, da für ihre Einbeziehung i n den Arbeitskampf keinerlei A n haltspunkte gegeben sind. Eine vermeintliche »Solidarität aller Arbeitnehmer i m Arbeitskampf ist nicht verifizierbar.
398
I I I . Zusammenfassung der Untersuchung
Der Gefährdung des gewerkschaftlichen Mitgliederbestandes durch die weitgehende Herausnahme der Unorganisierten aus dem Arbeitskampf ist dadurch zu begegnen, daß (entgegen der Auffassung des BAG) Differenzierungsklauseln zuzulassen sind; die notwendige Kenntnis von der Gewerkschaftszugehörigkeit allgemein muß der Arbeitgeber (neben den eventuell vereinbarten Differenzierungsklauseln) durch Offenlegung der Gewerkschafter i m Betrieb erhalten. (S. 339-366) 19. Zwar ist eine verfassungsrechtliche Notwendigkeit von Veränderungen des Arbeitskampf rechts zu bejahen, die Durchsetzung entsprechender Schritte ist jedoch nur m i t geringen Aussichten zu bewerten. Jedoch können die Gewerkschaften selbst versuchen, i n zu erkämpfenden Tarifverträgen Aussperrungsverbote (und Regelungen bezüglich der Betriebsrisikolehre) durchzusetzen. Die Koalitionen müssen sich nicht i n dem heutigen vom Richterrecht entwickelten Rahmen halten, sondern haben Eigengestaltungsmöglichkeiten innerhalb des verfassungsrechtlich zulässigen Bereichs. Durch Gerichte darf nicht ein System als allein zulässiges oktroyiert werden, dürfen nicht die Koalitionen auf nur minimale Detailausformungsrechte innerhalb des vom B A G festgelegten Arbeitskampfrichterrechtes verwiesen werden. Da nicht nur ein Arbeitskampfsystem möglich und zulässig ist, bedarf es großer Zurückhaltung der Gerichte — eine Überprüfung von autonomen Regelungen der Koalitionen darf nicht an auch zulässigen Gestaltungsvorstellungen des jeweiligen Richters, sondern nur an nicht abdingbaren verfassungsrechtlichen Grenzen erfolgen. I n Tarifverträgen ist die Vereinbarung zulässig, daß jegliche Aussperrung und auch die Kündigungsaussperrung nach §25 KSchG unzulässig ist. Solche Regelungen können (auch) als Inhaltsnormen des Tarifvertrages vereinbart werden. Ein genereller Ausschluß der Aussperrung für unabsehbare Zeit, der nach den Ergebnissen dieser Arbeit nicht zulässig wäre, ist damit nicht verbunden, da nach Ablauf des Tarifvertrages der Arbeitgeber die Möglichkeit hat, durch Massenänderungskündigungen von dieser Vereinbarung loszukommen. Der Einsatz des Arbeitskampfmittels Aussperrung ist dadurch zwar erschwert (hinausgeschoben), aber nicht für immer verboten. (S. 366-381)
I I I . Zusammenfassung der Untersuchung
20. Auch i n Satzungsbestimmungen können die Koalitionen — hier die Gewerkschaft — Arbeitskampfregelungen treffen. Diese Befugnis reicht jedoch nicht so weit, daß der zu beachtende Kernbereich der Koalitionsfreiheit des Gegners beeinträchtigt werden darf. (S. 381 -383) 21. Auch ohne auf gesetzgeberische Entscheidungen oder Veränderungen des Richterrechts zu warten haben die Gewerkschaften einige Möglichkeiten, das sie einseitig benachteiligende Richterrecht zu verändern, selbst zur Fortentwicklung des Arbeitskampfrechts beizutragen. Eine wesentliche Einschränkung könnte jedoch von Seiten der Rechtsprechung drohen, wenn diese sich auch weiterhin so starke Eingriffsmöglichkeiten i n den Bereich der Koalitionsvereinbarungen wie bisher zuerkennen würde. (S. 383 - 385) 22. Zum Aussperrungsverbot i n A r t . 29 V HessVerf ist festzustellen, daß diese Bestimmung weder gegen Bundesgesetze noch gegen ein sog. Bundesrichterrecht verstößt. Auch der Grundsatz der Bundestreue ist nicht berührt. Zumindest solange die Arbeitgeberseite die Möglichkeit hat, arbeitskampfbedingte Kündigungen nach § 25 KSchG vorzunehmen, ist die (bei Beibehaltung des sonstigen Rechts) aus Paritätsgründen notwendige Mitbestimmung des Kampffeldes — wenn auch erschwert — gewährleistet. (S. 386 - 388)
L i t e r a t u r v e r z e i c h n i s
Aaron , Benjamin: Methods of industrial action: courts, administrative agencies, and legislatives. I n : Aaron/Wedderburn, Conflict, 69 if. Aaron , Benjamin/Wedderburn, K . W . (Hrsg.): Industrial conflict. A comparative legal survey. London 1972. Abendroth, Wolfgang: Die Grenzen der Legalität des Streiks. I n : G M H 1954, 634 f. — Innergewerkschaftliche Willensbildung, Urabstimmung u n d „Kampfmaßnahme". I n : A u R 1959, 261 f. — Sozialgeschichte der europäischen Arbeiterbewegung. F r a n k f u r t 1965. ac: Prompte Justiz? I n : SozFort 1972, 27 f. Albeda, W i l l e m : Les Pays-Bas. Les relations de travail. I n : Spitaels, Guy (Hrsg.): L a crise des relations industrielles en Europe: Diversité et unité, les réponses possibles. Bruges 1972,139 ff. — Z u r Situation der niederländischen Gewerkschaften. I n : G M H 1973, 217 if. Alber, Jörg: Die Kampfmittelparität der Sozialpartner. Diss. K ö l n 1971. Albers, Detlev: Italien. I n : Albers/Goldschmidt/Oehlke: Klassenkämpfe, 109 ff. Albers, Detlev/GoZdsdimzdt, Werner/OefrZfce, Paul: Klassenkämpfe i n Westeuropa. Reinbek 1971. Albers, Sophia: Die Unterstützimg der Arbeitnehmer bei Arbeitskämpfen nach dem Bundessozialhilfegesetz. Diss. K ö l n 1968. Alberts, Jürgen/Herzog, Susanne/Unger, Karl/Wilmersdorf, Joachim: Zeitungsstreik. H a m b u r g 1978. Albig, Ernst-Christoph: Die Koalitionsfreiheit der Arbeitnehmer i m Recht der Vereinigten Staaten v o n A m e r i k a . Eine rechtsvergleichende Studie. Diss. Regensburg 1974. Albrecht, Gerd: Das ruhende Arbeitsverhältnis. Diss. Heidelberg 1965. Anderluh, Gerhard: Streik u n d Aussperrung als Rechtsprobleme. I n : JB1 1966, 86 f. Andreae, Clemens-August: Arbeitskampf. Aussperrung: Defensiv u n d offensiv. I n : Der A r b G 1973, 494 f. Antweiler, A n t o n : Streik. I n : Jahrbuch für Christliche Sozialwissenschaf ten 1974,163 ff. Apfel, Georg: Die Sicherimg u n d E r h a l t u n g des Betriebs bei Arbeitskämpfen. Notdienst u n d Notstandsarbeiten. Diss. F r a n k f u r t aM., Düsseldorf 1970. Arendt, Walter: Rechtsgrundlagen u n d Praxis der Aussperrung i n der B u n desrepublik Deutschland u n d i n vergleichbaren westeuropäischen L ä n dern. B o n n 1978. Arndt, A d o l f : Thesen zu A r t . 9 Absatz 3 GG. I n : Festschrift für O. Kunze, B e r l i n 1969, 265 ff.
Literaturverzeichnis
401
Arnold, K u r t : Die mißbräuchliche K ü n d i g u n g des Arbeitsverhältnisses nach französischem u n d schweizerischem Recht. E i n Vergleich. Diss. St. Gallen 1970. Arras , Gerth: Streikrecht und Arbeitsvertrag. I n : N J W 1953, 241 ff. Auerbach, Walter: Grenzen der Neutralität der Bundesanstalt für A r b e i t bei Arbeitskämpfen. I n : SozSich 1973, 66 ff. Auffarth, Fritz: Der gegenwärtige Stand des Arbeitskampf rechts i n der B u n desrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Streikrechts. I n : R d A 1977,129 ff. Badura, Peter: Arbeitsgesetzbuch, Koalitionsfreiheit u n d Tarifautonomie. I n : R d A 1974,129 ff. — Unternehmerische Mitbestimmung, soziale Selbstverwaltung u n d K o a l i tionsfreiheit. I n : R d A 1976, 275 ff. — Das Recht der Koalitionen. — Verfassungsrechtliche Fragestellungen —. I n : Das Arbeitsrecht der Gegenwart 1978 (Bd. 15), B e r l i n 1978,17 ff. Bahl, Volker: Lohnverhandlungssystem der Weimarer Republik — V o n der Schlichtungsverordnung zum Ruhreisenstreit: Verbandsautonomie oder staatliche Verbandsgarantie? I n : G M H 1978, 397 ff. Ballerstedt,
K u r t : Arbeitskampf u n d Lohnrisiko. I n : A u R 1966, 225 ff.
— Probleme einer Dogmatik des Arbeitsrechts. I n : R d A 1976, 5 ff. Banaschak, Manfred: Die Macht der Verbände. Leipzig 1964. Barby, Hanno von: Notstandsverfassung u n d Arbeitskampfrecht. I n : A u R 1968, 267 ff. Bartholomeyczik, Horst: Äquivalenzprinzip, Waffengleichheit u n d Gegengewichtsprinzip i n der modernen Rechtsentwicklung. I n : A c P 166 (1966), 30 ff. Baumert, Georg: Die W i r k u n g des Arbeitskampfes auf das einzelne Arbeitsverhältnis. I n : D B 1966,1888 ff. Baumgardt, Hans-Georg: Streik u n d Aussperrung i n ihrer A u s w i r k u n g auf den Arbeitsvertrag u n d das sozialrechtliche Versicherungsverhältnis. Diss. K ö l n 1964. Baur, Ulrich: Der politische Streik unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Notstandsverfassung v o n 1968. Diss. Würzburg 1971. Bausch, A l b e r t : Z u r Frage der Lösung des Arbeitsvertrages durch Streik u n d Aussperrung. Diss. K ö l n 1932, Würzburg 1933. Becker, Hermann Joseph/MzkoZeii, Alfred: Gesetz über die Beschäftigung Schwerbeschädigter. B e r l i n 21962. Bedau, Klaus-Dietrich: Einige Bemerkungen zur Statistik der Einkommensverteilung. I n : W S I - M i t t e i l u n g e n 1976, 222 ff. Bell, Hanspeter: Die A u s w i r k u n g e n des Arbeitskampfes auf das einzelne Arbeitsverhältnis. Diss. K ö l n 1967. Benda, Ernst: Notstandsverfassung u n d Arbeitskampf. B e r l i n 1963. Berg, V o l k e r vom: Das Schlichtungswesen i m Spannungsfeld v o n Tarifautonomie u n d staatlich-politischem Primat. E i n historischer Exkurs. I n : SozFort 1975, 39 ff., 86 ff. — Der Ruhreisenstreit v o m November 1928 i n Verlauf u n d Entscheidungen. I n : G M H 1978, 385 ff. 26
Bertelsmann
402
Literaturverzeichnis
Bergmann, Joachim/Jacobi, Otto]Müller-Jentsch, Walther: Gewerkschaften i n der Bundesrepublik. Gewerkschaftliche L o h n p o l i t i k zwischen M i t g l i e derinteressen u n d ökonomischen Systemzwängen. F r a n k f u r t aM. 1975. Berié, Hermann: Neue Aspekte der Einkommensverteilung u n d -Verwendung. I n : B A r b B l 1974, 201 ff. Beringe, von: Streik u n d Aussperrung bei Auslandsgeschäften. I n : D B 1963, 757 ff. Bertele, Franz: Rechtsnatur u n d Rechtsfolgen der Aussperrung. Heidelberg 1960. Beuthien, Volker: Fristlose K ü n d i g u n g statt lösender Abwehraussperrung. I n : JZ 1969, 629 ff. Beutter, Friedrich: Das Problem des Arbeitskonflikts i n der Katholischen Sozialethik. I n : Internationale Stiftung Humanum, Arbeitskonflikte, 145 ff. Beyme, Klaus von: Gewerkschaften u n d Arbeitsbeziehungen i n kapitalistischen Ländern. München 1977. Biedenkopf, K u r t Hans: Die Grenzen der T a r i f autonomie. Karlsruhe 1964. — Rechtsfragen der konzertierten A k t i o n . I n : B B 1968,1005 ff. — Die Betriebsrisikolehre als Beispiel richterlicher Rechtsfortbildung. K a r l s ruhe 1970. Biesold, Joachim: Der Streik i m englischen u n d amerikanischen Recht. Diss. M a r b u r g 1959. Blanke, Thomas: Funktionswandel des Streiks i m Spätkapitalismus. A m Beispiel des Lehrlingsstreikrechtes. F r a n k f u r t aM. 1972. Blanke, Thomas/Erd, RainerjMückenberger, Ulrich/Stascheit, U l r i c h (Hrsg.): Kollektives Arbeitsrecht. Quellentexte zur Geschichte des Arbeitsrechts i n Deutschland. 2 Bände, Reinbek 1975. Blanpain, Roger: Die Gewerkschaften u n d die Entwicklung der Beziehungen zwischen Gewerkschaften u n d Unternehmern i n Belgien. I n : G M H 1975, 461 ff. Blomeyer, W o l f gang: Die Entwicklung des arbeitsrechtlichen Schrifttums i m Jahre 1974. I n : Z f A 1975, 243 ff. Bobrowski, Paul/Gaul, Dieter: Das Arbeitsrecht i m Betrieb. Heidelberg e1970. Boehmer, Gustav: Grundlagen der bürgerlichen Rechtsordnung. 1. Buch, T ü bingen 1950. Bösken, Gerd: Wirtschaftliche u n d sozialpolitische A u s w i r k u n g e n v o n Streik u n d Aussperrung. I n : ordo socialis — Zeitschrift für christliche Soziallehre u n d -arbeit 1964, 242 ff. Bötticher, Eduard: Z u m Begriff des Arbeitskampfes. I n : R d A 1955, 81 ff. — Waffengleichheit u n d Gleichbehandlung der Arbeitnehmer i m k o l l e k t i v e n Arbeitsrecht. Karlsruhe 1956. Bogs, Harald: Staatliche Regulierung v o n Arbeitskampf-Risiken (§§ 116, 70 AFG). I n : VSSR 1 (1975), 126 ff. Bogs, Walter: Geschichtliche E n t w i c k l u n g des deutschen Koalitionsrechts. Diss. M a r b u r g 1925. (Identisch abgedruckt i n : Kaskel, Koalitionen, 1 ff.). — Z u r E n t w i c k l u n g der Rechtsform des Tarifvertrages. I n : Festschrift für Julius v o n Gierke, B e r l i n 1950, 39 ff. — Autonomie u n d verbandliche Selbstverwaltung i m modernen Arbeits- u n d Sozialrecht. I n : R d A 1956,1 ff.
Literaturverzeichnis
403
Bogs, Walter: Arbeitskampf u n d Sozialversicherung. Zur Rechtsstellung der Versicherten bei Streik u n d Aussperrung. I n : Grundprobleme des Versicherungsrechts, Festgabe für Hans Möller, Karlsruhe 1972, 81 ff. Boldt, Gerhard: Streik u n d Aussperrung nach deutschem Recht. I n : Boldt u. a., Streik, 79 ff. Boldt, Gerhard/Durand, Paul/Horion, Paul/Mengoni, Luigi/Kayser, A r m a n d / Molenaar, A . N.: Streik u n d Aussperrung. L u x e m b u r g 1961. Borrmann, Helga: A u s w i r k u n g e n des Arbeitskampfes auf außerhalb des u m kämpften Tarifvertrages liegende Betriebe. I n : D B 1978,1978 ff. Borst, P.: Der derzeitige Stand der Streikproblematik i n den Niederlanden. I n : R d A 1963, 166 ff. Borucki, Wenzel: Z u m Arbeitskampf recht — E i n Vergleich zwischen der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts u n d der katholischen Soziallehre. I n : A u R 1962, 225 ff. Brecht, Hans-Theo: Arbeitskampf u n d Verfassung. Diss. K ö l n 1966. Brendel, B j ö r n : Einfluß des Arbeitskampfes auf Abnahme- u n d Lieferverpflichtungen. Diss. H a m b u r g 1969. Brill, Werner: Lohnfortzahlung u n d Arbeitskampf. I n : DB 1972, 532 ff. Bross, Roland: Die Arbeitskämpfe unter besonderer Berücksichtigung der Aussperrung. Diss. Erlangen 1958. Brox, Hans: Z u r W i r k u n g der rechtmäßigen Aussperrung auf den Arbeitsvertrag. I n : Festschrift für H. C. Nipperdey, München 1965, Bd. I I , 55 ff. Brox, Hans/Rüthers, Bernd: Arbeitskampfrecht. Stuttgart 1965. Brun, André: The l a w of strike and lock-out i n France. In: Kahn-Freund, L a bour Relations, 191 ff. Büchner, Herbert: Arbeitgeberzuschuß bei Streik u n d Aussperrung. I n : D B 1966,110 f. — Der Umfang tariflicher Abschlußnormen, insbesondere ihre Abgrenzung zu den Normen über betriebliche Fragen. I n : R d A 1966, 208 ff. — Möglichkeiten u n d Grenzen betriebsnaher T a r i f p o l i t i k . I n : D B 1970, 2025 ff., 2074 ff. Buchwaldt, Ekkehard: Das k o l l e k t i v e Arbeitsrecht i m Spiegel der Rechtslehre u n d Rechtsprechung 1848—1914. Diss. Mainz 1969. Bührig, Erich: Irrationale Momente i n der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. I n : A u R 1959, 268 ff. Bürger, Karlheinz: Betriebsrisiko u n d Streik. I n : Der A r b G 1957, 473 ff. Bulla, Gustav Adolf: Mutterschutzgesetz u n d Frauenarbeitsrecht. München 1954. — Das zweiseitig k o l l e k t i v e Wesen des Arbeitskampfes. I n : Festschrift f ü r H. C. Nipperdey, München 1955, 163 ff. — Der Begriff der „Kampfmaßnahme" i m Arbeitskampfrecht. I n : DB 1959, 542 ff., 571 ff. — Sympathie-Maßnahmen i m Arbeitskampf. I n : Festschrift für Erich M o l i t o r , München 1962, 293 ff. — Rechtsfolgen v o n Aussperrungsmaßnahmen für Lieferverträge. I n : D B 1963, 755 ff. — Soziale Selbstverantwortung der Sozialpartner als Rechtsprinzip. I n : Festschrift für H. C. Nipperdey, München 1965, Bd. 2, 79 ff. 2
404
Literaturverzeichnis
Bulla, Gustav Adolf: Mutterschutzgesetz-Kommentar. München Ί968. Bulla, Gustav Adolf/BucTmer, Herbert: Mutterschutzgesetz. München 4 1976. Bundesanstalt für A r b e i t (Hrsg.): Arbeitsstatistik 1976 — Jahreszahlen. Sondernummer der A m t l i c h e n Nachrichten der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg 1977. Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (Hrsg.): Jahresbericht der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände für die Zeit v o m 1.12.1955 bis 30.11.1956. K ö l n 1956. Burchardt, Alfred: Arbeitsprivatrecht u n d Arbeitskampfrecht. B e r l i n 1928. Coates, Ken: Fabrikbesetzungen i n Großbritannien. I n : Jacobi u. a., Gewerkschaften, Jahrbuch 1973, 223 ff. Coester, Michael: Z u r schuldrechtlichen Vereinbarungsbefugnis der T a r i f Vertragsparteien. I n : D B 1972, 239 f. — Vorrangprinzip des Tarifvertrages. Heidelberg 1974. — Drittbezogene Arbeitskampfmaßnahmen i n den USA, Frankreich u n d der Bundesrepublik. I n : R d A 1976, 282 ff. Conrad: Streiks u n d Aussperrungen i m Jahre 1924. I n : R A r b B l 1924,227 ff. Czichon, Eberhard: Wer verhalf H i t l e r zur Macht? Z u m A n t e i l der deutschen Industrie an der Zerstörung der Weimarer Republik. K ö l n 81972. Däubler, Wolfgang: Der Streik i m öffentlichen Dienst. Tübingen 21971. — Die unverhältnismäßige Aussperrung — B A G (GS) A P , A r t . 9 GG — Arbeitskampf — Nr. 43. I n : JuS 1972, 642 ff. — Gesetzgeber u n d Arbeitskampf. I n : A u R 1973, 39 ff. — Das Grundrecht auf Streik — eine Skizze. I n : Z f A 1973, 201 ff. — Das soziale Ideal des Bundesarbeitsgerichts. I n : K i t t n e r , Streik, 411 ff. — Das Grundrecht auf Mitbestimmung u n d seine Realisierung durch t a r i f vertragliche Begründung v o n Beteiligungsrechten. F r a n k f u r t aM. 21974. — Gesellschaftliche Interessen u n d Arbeitsrecht. K ö l n 1974. — Das Arbeitsrecht. V o n der Kinderarbeit bis zur Betriebsverfassung. E i n Leitfaden für Arbeitnehmer. Reinbek 21977. Däubler, Wolfgang/Hege, Hans: Koalitionsfreiheit. Baden-Baden 1976. — Tarifvertragsrecht. Baden-Baden 1978. Däubler, Wolfgang/Maz/er-MaZz/, Theo: Negative Koalitionsfreiheit? T ü b i n gen 1971. Dammann, Klaus: Tarifvertrag u n d Arbeitskampf. Rechtliche Rahmenbedingungen aktiver L o h n p o l i t i k . K ö l n 1977. Danz, Fritz-Jürgen: Die Verteilung des Lohnrisikos i n kämpf betroffenen Drittbetrieben. Diss. K ö l n 1972. Daum, Werner: Soziale Grundrechte. I n : R d A 1968, 81 ff. Decken, W o l f v o n der: Die übertarifliche Bezahlung der Arbeiter i n der gewerblichen Wirtschaft u n d i m Dienstleistungsbereich i m Oktober 1962. I n : WuSt 1964, 707 ff. Delp, Volker/Schmidt, Lothar/Wohlfahrt, Klaus: Gewerkschaftliche Betriebsp o l i t i k bei Ford. I n : Jacobi u. a., Gewerkschaften, Jahrbuch 1974, 161 ff. Demme, H e l m u t : Das Streikrecht der Auszubildenden. I n : R d A 1973, 369 ff. Demuth, A r t h u r : Die E i n w i r k u n g v o n Arbeitskämpfen auf das Versicherungsverhältnis der Sozialversicherung. Diss. Göttingen 1969.
Literaturverzeichnis Denis, Pierre: Arbeitsrecht Belgien. I n : JE, Bd. 1, Gruppe 20. Deppe, Frank /Freyberg, Jutta von/ Kiev enheim, Christof/Meyer, Regine/ Werkmeister, Frank: K r i t i k der Mitbestimmung. Partnerschaft oder Klassenkampf? F r a n k f u r t aM. 1969. Deppe, Fiank/Fülberth, Georg/Harrer, Jürgen (Hrsg.): Geschichte der deutschen Gewerkschaftsbewegung. K ö l n 1977. Dersch, Hermann: E i n w i r k u n g v o n Streik u n d Aussperrung auf den Einzelarbeitsvertrag. I n : Kaskel, Koalitionen, 113 ff. Deutsche Angestellten Gewerkschaft: Das neue Arbeitskampf recht. Hamburg 1974. Deutsche Presse Agentur: Streiks i n Deutschland. dpa-Archiv, HintergrundInformationen, Hamburg 1969. — Die Vertretung der Arbeitgeberverbände i n B u n d u n d Ländern, dpaHintergrund, A r c h i v - u n d Informationsmaterial H G 2117, Hamburg 1972. — Streiks i n der Bundesrepublik Deutschland. dpa-Hintergrund v. 26.10. 1973. Hamburg. Deutscher Gewerkschaftsbund: E n t w i c k l u n g der Streikbewegungen i n einigen europäischen Ländern u n d den Vereinigten Staaten ab 1899. Düsseldorf 1968. — Protokoll des 9. Ordentlichen Bundeskongresses Berlin, 25.—30. J u n i 1972. B e r l i n 1972. Deutscher Gewerkschaftsbund, Landesbezirk B e r l i n (Hrsg.): Berliner Gewerkschaftsgeschichte v o n 1945 bis 1950. FD GB, UGO, DGB. B e r l i n 1971. Deutscher Juristentag e . V . (Hrsg.): Kodifizierung des Arbeitskampf rechts? Eine Podiumsdiskussion. München 1976. Deutscher Textilarbeiter-Verband: Die Aussperrung i n der schlesischen T e x tilindustrie 1929. B e r l i n 1929. Dieckhoff, 306 ff.
L u d w i g : Lohnzahlungspflicht beim Arbeitskampf. I n : A u R 1964,
Dietschi, W i l l i : Das Kündigungsrecht des Arbeitgebers i m französischen Recht u n d seine Einschränkungen. Diss. B e r n 1971, Bamberg 1973. Dietz, Rolf: Koalitionsfreiheit u n d Arbeitskampfrecht. I n : Dietz/Scheuner/ Weber, Koalitionsfreiheit, 93 ff. — Die Koalitionsfreiheit. I n : Bettermann, K a r l August/Neumann, Franz L./ Nipperdey, Hans Carl (Hrsg.), Die Grundrechte, Bd. I I I / l , B e r l i n 1966, 417 ff. — Grundfragen des Streikrechts. I n : JuS 1968,1 ff. — Welche Ziele muß ein Arbeitskampf verfolgen, u m gerechtfertigt zu sein? I n : ZAS 1970, 41 ff. Dietz, Rolf/ßicfrardz, Reinhard: Betriebsverfassungsgesetz. München 51973. Dietz, Rolf/Scheuner, Ulrich/Weber, Werner: Koalitionsfreiheit. Drei Rechtsgutachten. B e r l i n 1961. Dirschmied, K a r l : Neuregelung des k o l l e k t i v e n Arbeitsrechts i n Österreich. I n : A u R 1976,104 ff. Doehring, Carl: Der S t r u k t u r w a n d e l i m Blickfeld der Insolvenzstatistik. I n : K T S 1976, 220 ff. Dohnau, Walter-Joachim: Arbeitskampf u n d Lieferverträge. Diss. K ö l n 1967.
406
Literaturverzeichnis
Dommack, Klausjürgen: Das Streikrecht u n d die verfassungsrechtliche Z u lässigkeit v o n Eingriffen u n d Beschränkungen. Diss. K ö l n 1961. Duhm, Rainer: Betriebsbesetzung der Zementwerke Seibel & Söhne i n E r witte. I n : Jacobi u. a., Gewerkschaften, Jahrbuch 1975,18 ff. Duhm, Rainer/Maus, Erhard: „ W i r halten den Betrieb besetzt". I n : Duhm/ Wieser, Krise, 64 ff. Duhm, RaineriMiickenberger, U l r i c h (Hrsg.): Arbeitskampf i m Krisenalltag. Wie m a n sich w e h r t u n d warum. B e r l i n 1977. Duhm, Rainer/Wieser, Harald (Hrsg.): Krise u n d Gegenwehr. B e r l i n 1975. Durand, Paul: Streik u n d Aussperrung nach französischem Recht. I n : Boldt u. a., Streik, 189 ff. Duvernell, H e l m u t (Hrsg.): Koalitionsfreiheit u n d T a r i f autonomie als Probleme der modernen Demokratie. B e r l i n 1968. Echterhölter, Rudolf: Verfassungsrecht u n d kollektives Arbeitsrecht. E i n Rechtsprechungsbericht. I n : B B 1969, 237 ff. Ehmann, Horst: Das Lohnrisiko der an einem rechtmäßigen Arbeitskampf nicht beteiligten Arbeitnehmer. I n : D B 1973,1946 ff., 1994 ff. — Die Rechtslage der Arbeitnehmer i m Arbeitskampf. — Arbeitnehmerrisiko u n d Sozialversicherung —. I n : D B 1978, 2023 ff. Eichmanns, M a x : Der Grundsatz der Kampfparität — der augenblickliche Stand der Debatte. I n : R d A 1977, 135 ff. Eickhof, Norbert: Mitgliedschaft bei Gewerkschaften. I n : Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- u n d Gesellschaftspolitik 1973, 167 ff. — Eine Theorie der Gewerkschaftsentwicklung. Tübingen 1973. Eisenstein, Rolf: Die Lohnansprüche arbeitswilliger Arbeitnehmer bei A r beitskämpfen. Diss. Münster 1962. Engel, Hubert: Ordentliche Kündigungen aus wirtschaftlichen Gründen bei Arbeitskämpfen. I n : R d A 1965, 85 ff. — Z u r praktischen Unterscheidung v o n K a m p f Maßnahme. I n : B B 1966, 330 ff.
und
einzelvertraglicher
Engels, Friedrich: V o r w o r t zur d r i t t e n Auflage zu K a r l Marx* Das Kapital. I n : M E W 23, 33 ff., B e r l i n (DDR) 1966. Engels, Gerd: Die E n t w i c k l u n g des französischen Rechts der Koalitionen. B e r l i n 1972. Enseling, Gerhard: Der Arbeitskampf flikte. Diss. K ö l n 1966.
als Erscheinung industrieller
Kon-
Erd, Rainer: Streik u n d Aussperrung. Rechtspolitische Tagung der I G Metall. I n : K J 1973, 435 ff. — Die Politisierung des Arbeitskampfrechts. Der Beschluß des Bundesverfassungsgerichts zur lösenden Aussperrung v o n Betriebsräten. I n : K J 1975, 391 ff. — Gewerkschaften u n d Arbeitsrecht. I n : G M H 1976,143 ff. — Tarifvertragliche Maßregelungsklauseln. I n : K J 1976,190 ff. — Vereinsrecht ohne Verbandsautonomie Streiks? I n : K J 1977, 49 ff.
—
Arbeitskampfrecht
ohne
— Die Aussperrung i n der Druckindustrie 1976. E i n Beitrag zur Begründung der Möglichkeit eines Verbots der Aussperrung. I n : DuR 1977,42 ff.
Literaturverzeichnis Erd, Rainer: Der K a m p f u m die 6 v o r dem Komma. I n : Duhm/Mückenberger, Arbeitskampf, 11 ff. Erdmann, Gerd: Die deutschen Arbeitgeberverbände i m sozialgeschichtlichen Wandel der Zeit. B e r l i n 1966. Esser, Günther: Die begrenzte Aussperrung. I n : B B 1959,1312 ff. Esser, Josef: Arbeitskampf u n d Vertragstreue. I n : JZ 1963, 489 ff. Evers, Hans Ulrich: Die perfekte Notstandsverfassung. Kritische Bemerkungen zum E n t w u r f des Rechtsausschusses des Bundestages. I n : AöR 91 (1966), 1 ff., 193 ff. — Arbeitskampffreiheit, Hamburg 1969.
Neutralität,
Waffengleichheit
und
Aussperrung.
Fabian, Walter: Tendenzen i n den Streiks 1978. I n : Das Argument 1978, 329 ff. Fabricius, Fritz: E i n w i r k u n g e n v o n Streik u n d Aussperrung auf den Arbeitsvertrag. I n : R d A 1962, 94 ff. — Individualismus u n d Kollektivismus i m Recht des Arbeitskampfes — Auflösung individualistischer Grundstrukturen i n der Privatrechtsordnung? I n : ZAS 1968, 65 ff. Fairweather, Owen/Shaw, Lee C.: Labor relations and the l a w i n France and the United States. Michigan 1972. Fehrs, Detlef: Streik u n d Aussperrungen i n der Bundesrepublik i n den Jahren 1949 bis 1950. I n : B A r b B l 1955, 627 f. Ferrari, K a r l : Der politische Streik i n der italienischen Rechtsordnung. I n : R d A 1977,152 ff. Fischer, Guido: Langfristige Folgerungen aus Streik u n d Aussperrung. I n : M u A 1963,207 ff. Fischer, Helmut: Das Problem der Arbeitnehmersolidarität i m Arbeitsrecht. Diss. Hamburg 1963. Fisher, Malcolm R.: Kosten u n d Nutzen v o n Arbeitskämpfen. I n : Internationale Stiftung Humanum, Arbeitskonflikte, 31 ff. Fitting, KarlJAuffarth, Fritz/Kaiser, Heinrich: Betriebsverfassungsgesetz. München 12 1977. Flühmann, A d r i a n W.: Die A u s w i r k u n g v o n Arbeitskämpfen i m Arbeitsvertragsrecht. Bern 1976. Frauengruppe E r w i t t e : Ehefrauen der Zementwerker berichten. E r w i t t e 1977. Freudenthal,
Helmut: Sozialhilferecht. Herford 1973.
Freund, Ferdinand: Begriff u n d Erscheinungsformen, grundsätzliche Zulässigkeit u n d Grenzen der Rechtmäßigkeit v o n Sympathieaussperrungen. Diss. Tübingen 1969. Frey, Erich: Bundesarbeitsgericht schafft neues Streikrecht. I n : Quelle 1955, 277 f. — Aussperrung u n d Wiederbeschäftigung. I n : A u R 1955, 231 ff. — Paritätsfragen i m Arbeitskampfrecht. I n : A u R 1963, 301 ff. — Gleichheitsfragen i m Tarifvertragsrecht. I n : D B 1971, 2407 ff. Friauf, K a r l - H e i n r i c h : Eigentumsgarantie u n d Koalitionsfreiheit. I n : Gewerkschaftsreport 5/1978, 9 ff. Fricke, Dieter: Z u r Organisation u n d Tätigkeit der deutschen Arbeiterbewegung (1890—1914). Leipzig 1962.
408
Literaturverzeichnis
Fromm, Klaus: Die historische E n t w i c k l u n g v o n Streik u n d Aussperrung i m Arbeitsrecht. I n : SHA 1972, 2 ff. Frowein, Jochen Abr.: Z u r völkerrechtlichen u n d verfassungsrechtlichen Gewährleistung der Aussperrung. Tübingen 1976. Gaber, Rolf: Die Bedeutung des Solidaritätsprinzips für die Verteilung des Betriebsrisikos i m Arbeitskampf. Diss. K ö l n 1962. Gahlen, Bernhard: Inflation u n d L o h n p o l i t i k . I n : K i t t n e r , Streik, 131 ff. Gahlen, Bernhard/Hardes, Heinz-Oieter/Rahmeyer, Fritz/ Schmid, Alfons: Volkswirtschaftslehre. München 1971. Galperin, Hans: Aussperrung u n d Mutterschutz. I n : R d A 1959,41 ff. — Begriff u n d Legitimität der Aussperrung. I n : B B 1965, 93 ff. — Sozialadäquanz u n d Arbeitskampfordnung. I n : Festschrift für H. C. N i p perdey, München 1965, Bd. 2, 197 ff. Gamillscheg, Franz: Mutterschutz u n d Sozialstaat. I n : Festschrift für Erich Molitor, München 1962, 57 ff. — Die Grundrechte i m Arbeitsrecht. I n : A c P 164 (1964), 385 ff. — Nipperdey u n d seine K r i t i k e r . I n : JZ 1965, 47 ff. — Die Differenzierung nach der Gewerkschaftszugehörigkeit. B e r l i n 1966. — Koalitionsfreiheit u n d soziale Selbstverwaltung. Hannover 1968. — Die Solidarität als Rechtsbegriff. I n : Festschrift für Erich Fechner, T ü b i n gen 1973, 135 ff. Gattung, Heinz-Walter: Einstweiliger Rechtsschutz gegen Streiks? Diss. Mainz 1972. Gauer, Carola/Klar, Jacob: Eies droht Stillegung: N u r Solidarität h i l f t siegen. F r a n k f u r t aM. 1976. Geffken, Rolf/Dammann, Klaus/Rahn, Christian: Arbeitskampf recht als I n strument des außerökonomischen Zwangs gegen die Arbeiterklasse und ihre Gewerkschaften. F r a n k f u r t aM. 1972. Geib, Heinz-Jürgen: Begriff, Formen u n d Zulässigkeit des Sympathiearbeitskampfes unter besonderer Berücksichtigung des Begriffs u n d der Formen der Solidarität u n d unter Einschluß des Begriffs u n d der Zulässigkeit des Hilfsarbeitskampfes. Diss. F r a n k f u r t aM. 1971. Gelder, Alfons van: Die W i r k u n g rechtmäßiger Arbeitskampfmaßnahmen. I n : A u R 1969, 207 ff. — Beendigung des Arbeitsverhältnisses i m Arbeitskampf. I n : DB 1970, 204 ff. — E i n neues Arbeitskampfrecht? I n : A u R 1972, 97 ff. Gelder, Alfons vanjBöitner, Walter: Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Aussperrung oder Streik — B A G E 16,123. I n : JuS 1969, 112 ff. — Das Ende der Lösungstheorie. I n : A u R 1970, 35 ff. Gelder, Alfons van/Leinemann, Wolfgang: Die Streikbeteiligung des organisierten u n d des nichtorganisierten Arbeitnehmers. I n : A u R 1970,1 ff. — Die Aussperrung organisierter u n d nichtorganisierter Arbeitnehmer. I n : BlStSozArbR 1970, 253 ff. Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands: E i n Angriff auf die Koalitionsfreiheit i n Sicht. Flugschriften Nr. 4/1898. Gerhardt, Michael: Das Koalitionsgesetz. Verfassungsrechtliche Überlegungen zur Neuregelung des Rechts der Gewerkschaften u n d der Arbeitgeberverbände. B e r l i n 1977.
Literaturverzeichnis Gesamtverband der metallindustriellen Arbeitgeberverbände e . V . (Hrsg.): E i n Rückblick. Die Tarifbewegung 1971 i n der Metallindustrie. K ö l n 1972. Gesamtverband der metallindustriellen Arbeitgeberverbände e. V.: Aussperrung. Gegenargumente nicht stichhaltig. I n : Der A r b G 1978, 267 ff. Gierke , Otto von: Die Wurzeln des Dienstvertrages. I n : Festschrift für Heinrich Brunner, München 1914, 37 ff. Gift, E m i l : Fragen der Abwehraussperrung. I n : R d A 1960,166 ff. Girardet, Georg: Die Ausgewogenheit der sozialen Gegenspieler als Verfassungsgebot. Diss. B o n n 1973. Gitter, W o l f gang: Z u r Rechtmäßigkeit eines ohne Urabstimmung durchgeführten Streiks. I n : JZ 1965,197 ff. — Die Differenzierung nach der Gewerkschaftszugehörigkeit. I n : J u r A 1970, 148 ff. — Probleme des Arbeitskampfes i n supranationaler, internationaler u n d i n ternational-privatrechtlicher Sicht. I n : Z f A 1971,127 ff. Giugni, Gino: The Right to Strike and Lock-out under I t a l i a n L a w . I n : K a h n Freund, Labour Relations, 211 ff. — Streik u n d Aussperrung i n Italien. I n : K i t t n e r , Streik, 265 ff. Glietsch, Herbert: Die Zulässigkeit neuer Arbeitskampfformen. B e r n 1976. Glückert, Jürgen: Verfassungsrechtliche Anerkennung der Aussperrung. I n : D B 1968, 2279 ff. — Die Arbeitskampfschutzklausel des A r t . 9 Abs. 3 Satz 3 Grundgesetz. Berl i n 1973. Görner, W i l l y : Der Bestandsschutz des Arbeitsverhältnisses nach dem M u t terschutzgesetz i m Falle einer Aussperrung. I n : D B 1956, 378. Goldmann, Georg: Streiks u n d Aussperrungen 1899 bis 1968. I n : Statistische Monatshefte Schleswig-Holstein 1969, 207 ff. Goldschmidt, Werner: Frankreich. I n : Albers/Goldschmidt/Oehlke, Klassenkämpfe, 19 ff. Grebing, Helga: Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung. München 31972. Groh, W i l h e l m : Koalitionsrecht. M a n n h e i m 1923. Groos, Thomas: Schadensersatz und R ü c k t r i t t bei Leistungsstörungen i n folge v o n Streik u n d Aussperrung. Diss. Freiburg iB. 1970. Groß, Rolf: Aussperrung u n d Hessische Verfassung. I n : G M H 1966,434 f. Grote, Hermann: Der Streik. K ö l n 1952. Grüll, Ferdinand: Kündigungsrecht i m Arbeitsverhältnis. Heidelberg 1976. Grunsky, W o l f gang: Abwehraussperrung u n d Allgemeininteresse i m A r beitskampf. Verfassungsrechtliche Überlegungen zum T a r i f k o n f l i k t i n der Druckindustrie. I n : ZRP 1976, 129 ff. Güther, Bernd/Pickshaus, Klaus: Der Arbeitskampf i n der Druckindustrie i m F r ü h j a h r 1976. F r a n k f u r t aM. 1976. Haas, A r m a n d (Hrsg.): Le droit d u t r a v a i l au grand-duché de Luxembourg. Recueil des lois, arretes et règlements. Luxembourg 1967. Haase, Udo: Sozialhilfe bei Arbeitskämpfen? I n : Z f S H 1967,105 ff. Hackstein, Günter: Streikrecht u n d Aussperrungsfreiheit nach der Regelung des A r t i k e l 6 Nr. 4 der Europäischen Sozialcharta. Diss. K ö l n 1974. Hamann, AndreasfLenz, H e l m u t : Das Grundgesetz. Neuwied 81970.
410
Literaturverzeichnis
Hamburger, L u d w i g : Streik, Aussperrung u n d Beruf s verbände i m neuen englischen Arbeitsrecht. Mannheim 1929. Hammer, Ernst: Arbeitskampf u n d Verfassung. Diss. K ö l n 1963. Hanau, Peter: Streiks i m öffentlichen Dienst. I n : ZRP 1974,111 ff. Hanau, Peter/Adomeit, Klaus: Arbeitsrecht. F r a n k f u r t aM. 31974. Hart je, Jürgen: Der Sympathiearbeitskampf. Diss. Freiburg iB. 1971. Hartmann, Peter: Mobilmachung. Der Arbeitskampf i n der Druckindustrie 1976. Mainz 1977. Hartwich, Hans-Hermann: Arbeitsmarkt, Verbände u n d Staat 1918—1933. B e r l i n 1967. — Arbeitskämpfe — historische, rechtliche u n d politische Grundlagen i n der Bundesrepublik. Opladen 1973. — Sozialstaat u n d Arbeitskampf. Z u m Staatsverständnis i n der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. I n : K i t t n e r , Streik, 349 ff. He.: Solidarität gegen den Klassenkampf v o n oben. I n : Quelle 1963, 193 f. Heckelmann, Dieter: Die einstweilige Verfügung i m Arbeitskampf. I n : A u R 1970,166 ff. — Die E n t w i c k l u n g des arbeitsrechtlichen Schrifttums i m Jahre 1972. I n : Z f A 1973, 425 ff. Heer, Hannes: Burgfrieden oder Klassenkampf. Z u r P o l i t i k der sozialdemokratischen Gewerkschaften 1930—1933. Neuwied 1971. Heilmann, Joachim/Wahsner, Roderich: E r w i t t e u n d die Rechtsfolgen — Betriebsbesetzung, Streik u n d Aussperrung. I n : DuR 1976, 374, 379 ff. Heiss, Hans: A k t u e l l e Fragen des italienischen Arbeitsrechts. I n : JB1 1951, 333 ff. Heither, Friedrich H.: Das k o l l e k t i v e Arbeitsrecht der Schweiz. Stuttgart 1964. Helberger, Christof: Einkommensentwicklung u n d Einkommensverteilung i n der Bundesrepublik Deutschland. I n : Meissner, Werner/Unterseher, Lutz (Hrsg.): Verteilungskampf u n d Stabilitätspolitik, Stuttgart 1972, 30 ff. Helfert, Mario: Z u m Verhältnis zwischen gesellschaftlicher Privilegierung u n d Benachteiligung — Überlegungen zu Gleichgewichtsvorstellungen zwischen „ K a p i t a l " u n d „ A r b e i t " . I n : W S I - M i t t e i l u n g e n , Sonderheft August 1976, 3 ff. Hellmann, Jobst: „Tarif autonomie u n d Arbeitskampf". I n : Der A r b G 1973, 496. Hendriks, Birger: Die kartellrechtliche Zulässigkeit v o n Streikhilfeabkommen. I n : Z H R 141 (1977), 1 ff. Hensche, Detlev: Z u r Zulässigkeit v o n Firmentarifverträgen m i t verbandsangehörigen Unternehmen. I n : R d A 1971, 9 ff. Hepple, B. A./O'Higgins, Paul: Encyclopedia of Labour Relations 3 Bände, London 1972 ff., Stand: Erg.-Lfg. 22 v. 31. 3.1976. Hermann, Hernekamp,
Law.
Joseph: Arbeitslosenhilfe i n Frankreich. I n : ArbuSozR 1975, 151 f. K a r l : Arbeitskampf. B e r l i n 1975.
— Der Schutz des allgemeinen Informationsbedürfnisses bei presserelevanten Arbeitskämpfen. I n : B B 1976,1329 ff. Herrmann,
Gottfried: Streik u n d Arbeitsvertrag. Diss. Göttingen 1968.
Literaturverzeichnis Herschel, W i l h e l m : Gesetzbuch der A r b e i t — heute? I n : D B 1959,1440 ff. — Aussperrung u n d Mutterschutz. I n : A u R 1964, 65 ff. — Suspendierende u n d lösende Aussperrung i m Lichte des Kündigungsschutzgesetzes. I n : D B 1970, 253 ff. — Gedanken zu Richterrecht u n d Tarifautonomie. I n : A u R 1972,129 ff. — Gesetzesvertretendes Richterrecht u n d Tarifautonomie. I n : R d A 1973, 147 ff. — Der nachwirkende Tarifvertrag, insbesondere seine Änderung. I n : Z f A 1976, 89 ff. — Streikrecht u n d Aussperrungsrecht. I n : B B 1976,1473 ff. Herzog, Günther: Der unbestreikbare Betrieb. I n : Der A r b G 1962, 616 ff. Hess, Harald: Rechtsfragen zu „betriebsnahen Tarifverträgen" u n t e r Berücksichtigung v o n Tarifpluralitäten. I n : Z f A 1976, 45 ff. — Maßregelungsklauseln i n Tarifverträgen. I n : D B 1976, 2469 ff. Hessel, Philipp: Einstweilige Verfügung bei Arbeitskämpfen? I n : D B 1967, 2071 f. Heyde, Peter L.: Die Europäische Sozialcharta. I n : A u R 1962, 70 ff. Heyder, Gunther: I G Metall-Veranstaltung Streik u n d Aussperrung. I n : Quelle 1973, 387 ff. Hiersemann, Walter: Arbeitskampf u n d Lohnzahlungspflicht. I n : DB 1964, 262 f. Hillen, K a r l Bernhard: Arbeitnehmer nach einem Arbeitsplatzverlust. A u s w i r k u n g e n v o n Unsicherheit über Wirtschaftsentwicklung u n d Arbeitsplatzsicherung. O. 0.1971. Himmelmann, Gerhard: Lohnbildung durch K o l l e k t i w e r h a n d l u n g e n . B e r l i n 1971. Hinz, Manfred O.: Tarifhoheit u n d Verfassungsrecht. Eine Untersuchung über die tarifvertragliche Vereinbarungsgewalt. B e r l i n 1971. Hirche, K u r t : Die Wirtschaftsunternehmen der Gewerkschaften. Düsseldorf 1966. — Die Finanzen der Gewerkschaften. Düsseldorf 1972. — Gewerkschafter i m Siebten Deutschen Bundestag. I n : G M H 1973, 83 ff. Hoefnagels, H a r r y : Streik u n d Aussperrung i n den Niederlanden. I n : K i t t ner, Streik, 251 ff. Höhnen, W i l f r i e d : Konzentration i m Kapitalbereich der Wirtschaft i n der BRD. Personelle Verteilung des Produktiwermögens. I n : W W I - M i t t e i lungen 1971, 251 ff. Hoeniger, Heinrich: Einige grundlegende Unterschiede zwischen amerikanischem u n d deutschem Arbeitsrecht, insbesondere Arbeitskampf u n d E n t lassungsschutz. I n : R d A 1952, 243 ff. — Einige Gedanken zum Recht des Arbeitskampfes. I n : RdA 1953, 204 ff. — Die sogenannte Abwehraussperrung. I n : B B 1955, 704 ff. Hörl, Henner: Sozialadäquanz u n d Arbeitskämpfe. Diss. Würzburg 1970. Hörr, Jacob Hugo: Streik = Bilanzen. Diss. F r a n k f u r t aM. o. J. (1926). Hoffknecht, Adalbert-Christian: Die leitenden Angestellten i m Koalitionsu n d Arbeitskampf recht. B e r l i n 1975.
412
Literaturverzeichnis
Hoffmann, Joachim/BrühZ, Heinz/Rüger, K a r l : Metallarbeiter k o n t r a Monopole. Z u m Streikkampf der westdeutschen Metallarbeiter i m F r ü h j a h r 1963. B e r l i n (DDR) 1963. Hoffmann, Reinhard: Beamtentum u n d Streik. I n : A ö R 91 (1966), 141 ff. — Einstweilige Verfügungen gegen Streiks? I n : A u R 1968, 33 ff. — Streik als gesellschaftsverändernde Praxis. I n : Schneider, Theorie, 210 ff. — Der Grundsatz der Parität u n d die Zulässigkeit der Aussperrung. I n : K i t t ner, Streik, 47 ff. Holl, Uwe: E i n Uberblick über das System i n den Niederlanden. I n : IdDW, Streitsache, 93 ff. Holzinger, Rainer: Einstweilige Verfügungen gegen gewerkschaftliche Streiks. Diss. Erlangen-Nürnberg 1974. Horion, Paul: Zusammenfassender Bericht. I n : Boldt u. a., Streik, 7 ff. — Streik u n d Aussperrung nach belgischem Recht. I n : Boldt u.a., Streik, 145 ff. — Suspension du t r a v a i l et salaire garanti. Commentaire de l a l o i d u 10 décembre 1962. Den Haag 1962. — Le contrat de t r a v a i l et les conventions collectives de t r a v a i l en Belgique. I n : M a y e r - M a l y , Theo (Hrsg.): Kollektivverträge i n Europa — Conventions collectives de travail, München 1972, 79 ff. Hoyningen-Huene, Gerrick v.: Die E n t w i c k l u n g des arbeitsrechtlichen Schrifttums i m Jahre 1977. I n : Z f A 1978,285 ff. Hrodmadka, Wolfgang: Streikrecht für Auszubildende? I n : D B 1972, 870 ff. Hueck, Alfred: Das neue Kündigungsschutzgesetz des Wirtschaftsrates. I n : R d A 1949, 331 ff. — Der Hattenheimer E n t w u r f des Kündigungsschutzgesetzes. I n : R d A 1950, 65 ff. — Kündigungsschutzgesetz. München 41961. — Die Bedeutung des Notstandsrechts f ü r das Arbeitskampfrecht. I n : RdA 1968, 430 ff. Hueck, Alfred/Huecfc, Götz: Kündigungsschutzgesetz. München 9 1974. Hueck, A l f r e d /Nipperdey, Hans Carl: Lehrbuch des Arbeitsrechts. 3 Bände, Berlin. Bd. 1 7 1963; Bd. I I / l 71967; Bd. II/2 71970. — Grundriß des Arbeitsrechts. B e r l i n 51970. Hueck, Alfred/Nipperdey, Hans Carl/Stahlhacke, Eugen: Tarifvertragsgesetz. München 41964. Hüllen, Herbert van: E i n Arbeitskampf u n d seine Lehren. I n : Letzeyer (Hrsg.), Jahrbuch des deutschen Unternehmers 1964, Freudenstadt 1965, 145 ff. Huffschmid, Jörg: Die P o l i t i k des Kapitals. Konzentration u n d Wirtschaftsp o l i t i k i n der Bundesrepublik. F r a n k f u r t aM. 81972. Industriegewerkschaft Bau/Steine/Erden (Hauptvorstand): Geschäftsbericht 1969—1971. F r a n k f u r t aM. 1972. — Geschäftsbericht 1972—1974. F r a n k f u r t aM. 1975. Industriegewerkschaft Chemie/Papier/Keramik (Hauptvorstand): Geschäftsbericht 1969—1971. Hannover o. J. (1972). — Kassenbericht 1972—1975. Hannover 1976. — Pressestimmen (zum Erwitte-Arbeitskampf) Nr. 9. O. O., o. J. (1978).
Literaturverzeichnis Industriegewerkschaft Druck u n d Papier (Hauptvorstand): Geschäftsbericht 1968—1970. o. 0.1971. — Geschäftsbericht 1971—1973. o. 0.1974. — Geschäftsbericht 1974—1977. o. 0.1977. Industriegewerkschaft Holz u n d Kunststoff (Hauptvorstand): Wirtschafts- u n d Tätigkeitsbericht 1969—1972. Düsseldorf 1973. — Wirtschafts- u n d Tätigkeitsbericht 1973—1976. Düsseldorf 1977. Industriegewerkschaft M e t a l l (Hauptvorstand): Geschäftsbericht 1968—1970. F r a n k f u r t aM. 1971. — Geschäftsbericht 1971—1973. F r a n k f u r t aM. 1974. — Geschäftsbericht 1974—1976. F r a n k f u r t aM. 1977. I n s t i t u t der Deutschen Wirtschaft (Hrsg.): A u f dem Weg i n den Gewerkschaftsstaat? K ö l n 1974. — Streitsache: Streik, Aussperrung, Schlichtung. K ö l n 1976. I n s t i t u t für Marxistische Studien u n d Forschungen (Hrsg.): Die Septemberstreiks 1969. F r a n k f u r t aM. 1969. Internationale Stiftung H u m a n u n i (Hrsg.): Arbeitskonflikte u n d Arbeitskampf. A u s w i r k u n g e n u n d Berechtigungen v o n Arbeitskonflikten. K ö l n 1973. Isele, H e l l m u t Georg: Grundfragen der Aussperrung. JuS 1964, 41 ff. — Die Europäische Sozialcharta. Wiesbaden 1967. Jackson, Dudley: U n f a i r dismissial. Cambridge 1975. Jackson, James: Labour relations — the new l a w . Ο. Ο., ο. J. (1975). Jacobi, Otto: Tarifpolitische Konzeption der westdeutschen Gewerkschaften. I n : Jacobi u. a., Gewerkschaften, Jahrbuch 1974,149 ff. Jacobi, OttolMüller-Jentsch, Walther/Schmidt, Eberhard (Hrsg.): Gewerkschaften u n d Klassenkampf. Kritisches Jahrbuch — f ü r 1972. F r a n k f u r t aM. 1972. — für 1973. F r a n k f u r t aM. 1973. — für 1974. F r a n k f u r t aM. 1974. — für 1975. F r a n k f u r t aM. 1975. — Gewerkschaftspolitik i n der Krise. Kritisches Gewerkschaftsj ahrbuch 1977/78. B e r l i n 1978. Jacobsen, Per: K o l l e k t i v arbejdsret. Kopenhagen 1972. Jaeggi, Urs: K a p i t a l u n d A r b e i t i n der Bundesrepublik. F r a n k f u r t aM. 1973. Jaerisch: Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden... Aus der neueren Rechtsprechung zum Recht der Arbeitskämpfe. I n : ArbSozPol 1958, 114 ff. Jarowinsky, Ilse: Inflationäre Preissteigerungen — Angriff auf den Lebensstandard der Werktätigen i n der BRD. I n : IPW-Berichte 2/1977, 37 ff. Joachim, Hans G.: Ist der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ein geeignetes K r i t e r i u m für die rechtliche Erfassung des Phänomens „Arbeitskampf"? I n : A u R 1973, 289 ff. — Ist der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit ein geeignetes K r i t e r i u m für die rechtliche Erfassung des Phänomens „Arbeitskampf"? I n : K i t t n e r , Streik, 27 ff. Johst, Walther: Z u r Versicherung des Streikrisikos. Diss. K ö l n 1926, Radeberg 1927.
414
Literaturverzeichnis
Jiïhe, Reinhard: Gewerkschaftliche Unterstützungsleistungen kampf. I n : Gewerkschaftsreport 4/1978,12 ff.
im
Arbeits-
— DGB-Gewerkschaften. Heimliche Pressezaren. I n : Der A r b G 1978,112 ff. Jülicher, Friedrich: Die Neutralität der Bundesanstalt für A r b e i t bei Arbeitskämpfen. I n : D B 1973, 720 ff., 770 ff. Jürging, Claus: Das Aussperrungsverbot der Hessischen Verfassung. I n : D B 1966,190 ff. Jung, Karl/Cramer, Horst H.: Das neue Schwerbehindertengesetz. München 1974. Junge, Olaf: Arbeitskreis Arbeitskampf. Chancengleichheit u n d Verhältnismäßigkeit. I n : Der A r b G 1978, 593. Jura Europae: D r o i t des pays de l a Communauté Economique Européenne. Das Recht der Länder der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. D r o i t de t r a v a i l — Arbeitsrecht. 2 Bände, Loseblattausgabe, München. Stand: 1.6.1976. Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen/DGB, Landesbezirk Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Richter, Staatsanwälte u n d Gewerkschaften. Bericht über die Tagung „Das Streikrecht i n der Demokratie". Düsseldorf 1955. Kaelble, Hartmut/Volkmann, Heinrich: K o n j u n k t u r u n d Streik während des Überganges zum Organisierten Kapitalismus i n Deutschland. I n : ZfWS 1972, 513 ff. Käppier, Renate: Voraussetzungen u n d Grenzen t a r i f dispositiven Richterrechts. B e r l i n 1977. Kahn-Freund, Otto: Das soziale Ideal des Reichsarbeitsgerichts. Mannheim 1931. — Der w i l d e Streik i m Recht v o n Großbritannien. I n : R d A 1970, 342 ff. — Labour and the Law. London 1972. — Right to strike. Its scope and limitations. Strasbourg 1974. Kahn-Freund,
Otto (Hrsg.): Labour Relations and the law. A Comparative
Study. London 1965. Kaiser, Joseph H.: Die Repräsentation organisierter Interessen. B e r l i n 1956. — Der politische Streik. B e r l i n 21959. — Die Parität der Sozialpartner. Karlsruhe 1973. — Die Kampfparität der Tarifpartner. I n : B a y V B l 1974,117 ff. Kalbitz, Rainer: Die Arbeitskämpfe i n der BRD. Aussperrung u n d Streik 1948—1968. Diss. Bochum 1972. — Die Streikstatistik i n der Bundesrepublik. I n : G M H 1972, 495 ff. — Die E n t w i c k l u n g v o n Streiks u n d Aussperrungen i n der BRD. I n : Jacobi u. a., Gewerkschaften, Jahrbuch 1973,163 ff. — Die amtliche Aussperrungsstatistik als objektive Orientierungsmöglichkeit? I n : A u R 1977, 333 ff. — Aussperrungen i n der Bundesrepublik. Die vergessenen Konflikte. K ö l n 1979. Kayser, A r m a n d : Streik u n d Aussperrung nach luxemburgischem Recht. I n : Boldt u. a., Streik, 313 ff. Kehrmann, K a r l : Der Auszubildende i m Arbeitskampf. A u R 1972, 225 ff.
Literaturverzeichnis Kehrmann, Karl/Hose, Gunter: Die neuen Arbeitskampfrichtlinien des DGB. I n : A u R 1974, 321 ff. Keiser, Jack: Die Arbeitskonflikte aus der Sicht der Protestantischen Kirche. I n : Internationale Stiftung Humanum, Arbeitskonflikte, 133 ff. Keppler, Gabriele: Die Berichterstattung der B i l d - Z e i t u n g zu den Septemberstreiks 1969. I n : Küchenhoff u. a., Bild-Verfälschungen, T e i l 1, 51 ff. Kern, Günter: Die E n t w i c k l u n g des Koalitionsrechts i m deutschen Staatsrecht seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Diss. Mainz 1953. Kessler, Gerhard: Die deutschen Arbeitgeberverbände. Leipzig 1907. — Die Arbeitsnachweise der Arbeitgeberverbände. Leipzig 1911. Kirchner, Dieter: Die neue Schlichtungs- u n d Schiedsvereinbarung für die Metallindustrie. I n : R d A 1975, 353 ff. Kitchen, Jonathan S.: Streik u n d Aussperrung i n Großbritannien. I n : K i t t ner, Streik, 281 ff. Kittner, Michael: Parität i m Arbeitskampf? I n : G M H 1973, 91 ff. — ökonomische, rechtliche u n d strategische Aspekte gewerkschaftlicher L o h n p o l i t i k . I n : G M H 1973, 400 ff. — Darf der Arbeitgeber einzelnen an einem „ w i l d e n Streik" beteiligten Arbeitnehmern kündigen? I n : B B 1974,1488 ff. — Bundesverfassungsgericht u n d Koalitionsfreiheit. I n : G M H 1976,154 ff. — Verbot der Aussperrung. F r a n k f u r t aM. 1978. Kittner, Michael (Hrsg.): Streik u n d Aussperrung. Protokoll der wissenschaftlichen Veranstaltung der Industriegewerkschaft M e t a l l v o m 13. bis 15. September 1973 i n München. F r a n k f u r t aM. 1974. Kleemann, Gerhard W i l l i : Die verfassungsrechtliche Problematik der Aussperrung nach dem Grundgesetz u n d den Länderverfassungen. Diss. Mainz 1955. Kleiner, Niels-Peter: Z u m Verbot der (Abwehr-)Aussperrung. I n : ZRP 1976, 265 ff. Klemmer, Paul: Wichtige Erscheinungsformen der Lohnquote. B e r l i n 1967. Knebel, Jürgen: Koalitionsfreiheit u n d Gemeinwohl. Z u r verfassungsrechtlichen Zulässigkeit staatlicher E i n w i r k u n g auf die tarifautonome L o h n gestaltung. B e r l i n 1978. Knevels, Peter: Der Arbeitskampf i n der Metallindustrie Baden-Württembergs. I n : Der A r b G 1963, 364 ff. — W a n n sind Massenänderungskündigungen Streik oder Aussperrung? I n : B B 1968, 1249 ff. — Problem: Maßregelungsklauseln. I n : Der A r b G 1976, 350. Knisper, Friedrich: Die Streikversicherung i n Deutschland. Diss. Erlangen, Nürnberg 1928. Knoche, Manfred/Krüger, Thomas: Presse i m Druckerstreik. Eine Analyse der Berichterstattung zum T a r i f k o n f l i k t 1976. B e r l i n 1978. Knopp, Α.: Die Europäische Sozialcharta. I n : R d A 1965, 4 ff. Kocik, A l b e r t : Die dänische Gewerkschaftsbewegung. K ö l n 1959. Koenen, K a r l - L u d w i g : Die Waffengleichheit i m Arbeitskampf. Diss. K ö l n 1967. — Suspendierende Aussperrung u n d K ü n d i g u n g statt auflösender Aussperrung. I n : B B 1968,1082 ff.
416 Koffka:
Literaturverzeichnis Der Mißbrauch der Koalitionsfreiheit. I n : D J Z 1910,1323 ff.
Kohli, Georg: Die K a m p f m i t t e l i m neuzeitlichen Kampfe zwischen A r b e i t u n d K a p i t a l u n d ihre Sittenwidrigkeit. Diss. Greifswald 1917. Kollegen der Weser-Kurier GmbH: Weser-Kurier u n d Bremer Nachrichten: Dreiwöchiger Streik gegen K ü r z u n g der Verdienste. I n : Jacobi u. a., Gewerkschaftspolitik, 135 ff. Konzen, Horst: Tarifbindung, Friedenspflicht u n d Kampfparität beim V e r bandswechsel des Arbeitgebers. I n : Z f A 1975,401 ff. — Der Arbeitskampf i m Verfassungs- u n d Privatrechtssystem. I n : A c P 177 (1977), 473 ff. Koubek, Norbert: Personelle u n d institutionelle Verbindungen der Bereiche „Produktion" u n d „ K a p i t a l " i n der Wirtschaftsgesellschaft der BRD. I n : W W I - M i t t e i l u n g e n 1971,258 ff. Kraft, Alfons: Arbeitsvertrag u n d k o l l e k t i v e Kampfmaßnahmen. I n : RdA 1968, 286 ff. Krasnitzky, Norbert J.: Die Lehre v o m Betriebsrisiko. Eine ökonomisch orientierte K r i t i k juristisch-ökonomischer Argumente. Diss. Frankfurt aM. 1971. Krause, Peter: Der Arbeitskampf i n der Sozialversicherung. Beil. 14/1974 zu D B Nr. 35/1974. Krebs, Heinrich: Kommentar zum A F G . Loseblattsammlung, B o n n - B a d Godesberg 1970 ff., Stand: 18. Erg.-Lfg. M a i 1976. Kreuzer, Klaus: Die Neutralität der Bundesanstalt für A r b e i t . Baden-Baden 1975. Krüger, Herbert: Streik u n d Aussperrung als Rechtfertigung des Arbeitsvertragsbruches. I n : B B 1955, 613 ff. Kruse, Heinrich W i l h e l m : Das Richterrecht als Rechtsquelle innerstaatlichen Rechts. Tübingen 1971. Kuczynski, Jürgen: Studien zur Geschichte des Kapitalismus. Bd. 1: Monopole u n d Unternehmen. B e r l i n (DDR) 1957. — Die Geschichte der Lage der Arbeiter unter dem Kapitalismus. 38 Bände, B e r l i n (DDR) 1961 ff. — F ü r den A u f b a u einer zuverlässigen Streikstatistik für die Jahre 1880 bis 1945. I n : Jahrbuch f ü r Wirtschaftsgeschichte 1961, B e r l i n (DDR), 2. Teil, 297 ff. — Klassen u n d Klassenkämpfe i m imperialistischen Deutschland u n d i n der BRD. F r a n k f u r t aM. 1972. Küchenhoff, ErichjKeppler, Gäbriele/Schriewer, Bernd: Bild-Verfälschungen. Analyse der Berichterstattung der B i l d - Z e i t u n g über Arbeitskämpfe, Gewerkschaftspolitik, Mieten, Sozialpolitik. 2 Teile, F r a n k f u r t aM. 1972. Külp, Bernhard: L o h n b i l d u n g i m Wechselspiel zwischen politischen u n d w i r t schaftlichen Kräften. B e r l i n 1965. — Streik u n d Streikdrohimg. B e r l i n 1969. — Der Einfluß v o n Schlichtungsformen auf Verlauf u n d Ergebnis v o n T a r i f u n d Schlichtungsverhandlungen. B e r l i n 1972. Kunze, Otto: Streik u n d Wirtschaftsordnung. I n : W W I - M i t t e i l u n g e n 1965, 181 ff. — Keine Dämonisierung des Arbeitskampfes. I n : A u R 1965, 213 ff.
Literaturverzeichnis Kunze, Otto: Arbeitskampf u n d Kündigung. I n : A u R 1969, 289 ff. Kunze, Thomas: K ü n d i g u n g i m Arbeitskampf. ZRP 1972, 81 ff. Ladeur, K a r l - H e i n z : Z u r K r i t i k der herrschenden Tarifvertragsdoktrin. DuR 1973, 135 ff.
417
In:
Lagasse, André: The l a w of strikes and lock-outs i n Belgium. I n : K a h n Freund, Labour Relations, 179 ff. Latournerie, Roger: Le droit français de la grève. Paris 1972. Lauschke, Gerhard: Die Notarbeiten i m Arbeitskampf als kollektivrechtliche Maßnahme. I n : D B 1970, 1175 ff. Lautmann, Rüdiger: Soziologie vor den Toren der Jurisprudenz. Stuttgart 1971. Leder, H a r t m u t : Die arbeits- u n d sozialpolitischen Vorschriften des Regierungsentwurfs der Notstandsverfassung. I n : B A r b B l 1967, 253 ff. — Die arbeitsrechtlichen Vorschriften der Notstandsverfassung. I n : RdA 1967, 320 ff. Leder, Herbert: Die Vereinbarkeit deutschen Rechts m i t den Bestimmungen des I A O - A b k o m m e n s Nr. 102 über das Ruhen der Leistungen bei A r beitslosigkeit als Folge v o n Arbeitskämpfen. I n : ArbSozPol 1964, 325 ff. Leeson, R. Α.: Strike. A live history 1887—1971. London 1973. Legien, Carl: Das Koalitionsrecht der deutschen Arbeiter i n Theorie und Praxis. Denkschrift der Generalkommission der Gewerkschaften Deutschlands. Hamburg 1899. Lehmann, Andreas: Das Streikrecht i m Berufsbildungsverhältnis. I n : A u R 1973, 70 ff. Leibholz, G./Rinck, H. J.: Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Loseblatt-Sammlung, K ö l n 51975. Leinemann, Wolfgang: Erhaltungsarbeiten nach Beginn eines Arbeitskampfes u n d Arbeitsverhältnis. I n : D B 1971, 2309 ff. Leistner, Georg: Der Streik i m öffentlichen Dienst Frankreichs. K ö l n 1975. Lenz, Helmut: Die unbehagliche Nähe der Koalitionsgarantie zum Sozialstaat. I n : Festschrift für Wolfgang Abendroth, Neuwied 1968, 203 ff. Lerche, Peter: Verfassungsrechtliche Zentralfragen des Arbeitskampfes. Bad Homburg v.d.H. 1968. Leventis, Georg: Tarifliche Differenzierungsklauseln nach dem Grundgesetz u n d dem Tarifvertragsgesetz. B e r l i n 1974. Lewinsohn, Georg: Streik u n d Kündigung. I n : A r b R 1920,103 ff. Lexis, W.: Stichwort Aussperrung. I n : Conrad/Elster/Lexis/Loening (Hrsg.): Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. 1, Jena ^δθΟ, 994 ff. Lieb, Manfred: Kritische Gedanken zum t a r i f dispositiven Richterrecht. I n : RdA 1972, 129 ff. Löffler, M a r t i n : Dürfen Pressebetriebe bestreikt werden? I n : N J W 1962, 1601 ff. Löffler, Siegfried: A u s w i r k u n g e n v o n Aussperrungen gemildert. I n : SozFort 1972, 28 f. — Der Streik bleibt ein Risiko, seine Folgen w u r d e n gemindert. I n : SozFort 1974, 53 f. — Tarifverträge u n d Sympathiestreiks über Landesgrenzen hinweg. I n : SozFort 1974, 269. 27
Bertelsmann
418
Literaturverzeichnis
Low, Werner: Ausländische Arbeitsgesetzgebung. I n : R d A 1972,116 . Löwisch, Günther: „Die drittbetroffenen Betriebe i m Arbeitskampf". I n : Der A r b G 1965, 216. Löwisch, Manfred: Probleme der Zulässigkeit von Sympathiestreik u n d Sympathieaussperrung. I n : R d A 1962, 314 ff. — Z u r Frage des Anspruchs auf Arbeitsentgelt bei Betriebsstörungen i n folge v o n Arbeitskämpfen. I n : DB 1963, 899 ff. — Lohnansprüche bei Arbeitsausfall infolge v o n Arbeitskämpfen. I n : RdA 1967, 45 ff. — Die Ausrichtung der tariflichen Lohnfestsetzung am gesamtwirtschaftlichen Gleichgewicht. I n : R d A 1969,129 ff. — Das Übermaßverbot i m Arbeitskampfrecht. I n : Z f A 1971, 319 ff. — Arbeitslosengeld u n d Arbeitskampf. I n : R d A 1973, 22 ff. — Arbeitskampfklauseln i n Allgemeinen Geschäftsbedingungen. I n : B B 1974, 1493 ff. — Arbeitskampf u n d Vertragserfüllung. I n : AcP 174 (1974), 202 ff. — Der Einfluß der Gewerkschaften auf Wirtschaft, Gesellschaft u n d Staat. I n : R d A 1975, 53 ff. Löwisch, Manfred/Hartje, Jürgen: Der w i l d e Streik nach dem Recht der B u n desrepublik. I n : RdA 1970, 321 ff. Löwisch, Manfred/Krauß, Ernst-Friedrich: Die Neutralitätsverpflichtung der Bundesanstalt für A r b e i t (BfA) bei Arbeitskämpfen (§ 116 AFG). I n : RdA 1972,73 ff. — Aussperrung. A R - B l a t t e i D Arbeitskampf I I I Aussperrung. 1973. Löwisch, Manfred/Mikosch, Ernst: Erhaltungsarbeiten i m Arbeitskampf. In: Z f A 1978,153 ff. Lohse, Volker Heinrich: E i n Maurerstreik u m 1200 v . C h r . I n : G M H 1967, 292 ff. — Streik u n d Staatsnotstand. B e r l i n 1969. Losacker, L u d w i g : Waffengleichheit i m Arbeitskampf. I n : RdA 1964, 98 ff. Luttringer, Jean-Marie: Soziologische u n d rechtliche Merkmale des Streiks i n Frankreich. I n : Schneider, Theorie, 357 ff. Luz, Dietmar: Suspendierende u n d lösende Aussperrung. Diss. Würzburg 1971. Lyon-Caen, Gérard: Streik u n d Aussperrung i n Frankreich. I n : K i t t n e r , Streik, 333 ff. Μα.: Noch keine Sachentscheidung. I n : Der A r b G 1968,156 f. Märthesheimer, Peter: Publizistik u n d gewerkschaftliche A k t i o n . Das B i l d der I G M e t a l l i n westdeutschen Zeitungen, dargestellt an der Tarifauseinandersetzung 1961/62 i n der Metallindustrie. D o r t m u n d 1964. Mager, Ernst-Günther: „Streik u n d Aussperrung". I n : Der A r b G 1974, 854. — Z u r neueren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Arbeitskampfrecht. I n : Das Arbeitsrecht der Gegenwart 1978 (Bd. 15), 75 ff. Mählein, Leonhard: Lehren aus einem Arbeitskampf. I n : G M H 1976, 396 ff. — Streik i n der Druckindustrie: Erfolgreicher Widerstand. I n : G M H 1978, 261 ff. Mangoldt, Hermann von/Klein, Friedrich: Das Bonner Grundgesetz. B e r l i n 2 1957.
Literaturverzeichnis
419
Martens, Wolfgang: Das Recht am Arbeitsplatz i m Schrifttum u n d nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts zum Kündigungsschutz u n d Arbeitskampf. Diss. Münster 1963. Marx, K a r l : Das Kapital. K r i t i k der politischen Ökonomie. 3 Bände, M E W 23—25, B e r l i n (DDR) 1966. Maschke: Boykott, Sperre u n d Aussperrung. Eine sozialrechtliche Studie. Jena 1911. Matthöf er, Hans: Streiks u n d streikähnliche Formen des Kampfes der A r beitnehmer i m Kapitalismus. I n : Schneider, Theorie, 155 ff. — Streiks u n d streikähnliche K a m p f formen der Arbeitnehmer. I n : Das U n ternehmen i n der Gesellschaft, Wiesbaden 1974. Matz, Werner: Entstehungsgeschichte der A r t i k e l des Grundgesetzes (hier: A r t . 9). I n : JöR (NF) 1 (1951), 116 ff. Maunz, Theodor/Dürig, Günther/Herzog, Roman: Grundgesetz-Kommentar. 3 Bände, Loseblattsammlung München 1962 ff., Stand: 14. Erg.-Lfg. 1976. Mayer, Evelies: Z u r Polemik über den Gewerkschaftsstaat. I n : Jacobi u. a., Gewerkschaften, Jahrbuch 1975, 128 ff. Mayer, Otto G.: Streiklücke der deutschen Gewerkschaften. I n : Wirtschaftsdienst 1971,145 f. Mayer, Udo: Die kalte Aussperrung. Z u r Ideologie der Betriebsrisikolehre. I n : DuR 1975, 15 ff. Mayer, Udo/Tonner, Klaus: Kodifizierung des Arbeitskampfrechts? I n : DuR 1976,426 ff. Mayer-Maly, Theo: Das k o l l e k t i v e Arbeitsrecht i m österreichischen Kodifikationsentwurf. I n : R d A 1963, 161 ff., 216 ff. — Grundsätzliches zur kodifikatorischen Ordnung des deutschen Arbeitsrechts. I n : RdA 1964,1 ff. — Der Arbeitskampf — Ordnungsaufgabe u n d Prüfstein demokratischer Reife. I n : RdA 1965, 134 f. — Z u m Verständnis der Kampfparität. I n : R d A 1968, 432 ff. — österreichisches Arbeitsrecht. W i e n 1970. Mazzoni, Giuliano: Betrachtungen zum Streikrecht i n Italien. I n : R d A 1970, 351 ff. Meeker, Horst Dieter: Die A u s w i r k u n g der Teilnahme am Arbeitskampf auf die Einzelarbeitsverhältnisse. Diss. Bochum 1972. Meisel, Peter G.: Die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichtes zur Aussperrung m i t Lösungswirkung. I n : B B 1966, 1027 ff. Meissinger, H.: Die Streikabwehraussperrung der Arbeitgeber i n rechtlicher Betrachtung. I n : D B 1956, 1085 ff. Meißner, Hans Dieter: Der Einfluß v o n Betriebs- u n d Wirtschaftsstörungen auf das Arbeitsverhältnis u n d den Lohnanspruch des Arbeitnehmers i m schweizerischen, österreichischen, französischen u n d belgischen Recht. Diss. Bochum 1972. Mengoni, Luigi: Streik u n d Aussperrung nach italienischem Recht. I n : Boldt u. a., Streik, 237 ff. Menzel, Hans-Joachim: Z u r Bindung gewerkschaftlicher T a r i f p o l i t i k an Gem e i n w o h l u n d gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht. I n : G M H 1976, 134 ff. Merker, Paul: Z u r Frage der Zulässigkeit der Aussperrung. I n : DB 1965, 326 ff. 27*
420 Merker, Meyer, kel Zur
Literaturverzeichnis Paul: Z u r Frage der Zulässigkeit der Aussperrung. I n : DB 1968, 1404 f. Jürgen Α . E.: Der Rechtsbegriff der „sozialen Adäquanz" — ein V e h i sozialen Wandels? I n : Rehbinder, Manfred/Schelsky, H e l m u t (Hrsg.): Effektivität des Rechts, Bd. 3, Düsseldorf 1972,139 ff.
— V o n der „sozialen Adäquanz" zur „Verhältnismäßigkeit der Kampfmaßnahmen". I n : ZRP 1974, 253 ff. Meyer, Jürgen Α . E./Wahsner, Roderich: Die neue Dimension rechtswissenschaftlicher Auseinandersetzung. I n : DuR 1973, 398 ff. Meyer, M a x i m i l i a n : Statistik der Streiks u n d Aussperrungen i m I n - u n d Auslande. Leipzig 1907. Meyer, Regine: Streik u n d Aussperrung i n der Metallindustrie. Analyse der Streikbewegung i n Nordwürttemberg-Nordbaden 1971. Marburg 1977. Mitscherlich, Matthias: Das Arbeitskampf recht der Bundesrepublik Deutschland u n d die Europäische Sozialcharta. Baden-Baden 1976. MN: Z i n n ziert sich. I n : Der A r b G 1966, 690. Möller-Lücking, Norbert: Arbeitskampf u n d Arbeitslosengeld. I n : A u R 1973, 295 ff. Molenaar, A . N.: Streik u n d Aussperrung nach niederländischem Recht. In: Boldt u. a., Streik, 343 ff. Moll, W i l h e l m : Z u m Verhältnis v o n Streik u n d k o l l e k t i v ausgeübten Z u rückbehaltüngsrechten. I n : R d A 1976, 100 ff. Monjau, M a x Werner: Das Arbeitskampfrecht i n den Ländern der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. Diss. Freiburg iB. 1967. Moritz, Klaus: Funktionsgrenzen v o n Richterrecht am Beispiel der Grundsatzrechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. I n : R d A 1977,197 ff. Miickenberger, Ulrich: Individualisierende Streikeindämmung. I n : K J 1978, 50 ff. Mühlen, Alexander: Die Schädigung v o n Drittbetrieben i m Arbeitskampf. Vergleichende Darstellung der Rechtslage i n Deutschland u n d Frankreich. Diss. K ö l n 1967. Müller, Alfred: Grundlagen u n d Entwicklungstendenzen v o n Koalitionsfreiheit u n d Tarifautonomie. I n : G M H 1973, 542 ff. Müller, Emil-Peter: Mitgliedschaft v o n Abgeordneten des V I I I . Deutschen Bundestages i n Gewerkschaften. I n : Gewerkschaftsreport 1/1978, 23 ff. Müller, Franz: Die A u s w i r k u n g e n v o n Arbeitskämpfen auf LieferverpfLichtungen der Unternehmer. I n : Das Arbeitsrecht der Gegenwart Bd. 4 (1967), 71 ff. Müller, Gerhard: Gedanken zum Koalitionsrecht. I n : D B 1957, 718 ff. — Die dem Einzelarbeitsverhältnis v o m Arbeitsverband her innewohnende Beeinflussung. I n : D B 1958, 712 ff., 740 ff. — Tendenzen der arbeitsrechtlichen E n t w i c k l u n g unter dem B l i c k p u n k t der Rechtsprechimg des Bundesarbeitsgerichts. I n : D B 1964, 733 ff., 771 ff. — Einflüsse des k o l l e k t i v e n Arbeitsrechts auf das Arbeitsverhältnis. I n : DB 1967, 903 ff., 948 ff. — Die Koalitionen i n der Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland. I n : JJB Bd. 10 (1969/70), 125 ff. — Das Arbeitskampfrecht i m Beschluß des Großen Senats des Bundesarbeitsgerichts v o m 21. A D r i l 1971. I n : R d A 1971, 321 ff.
Literaturverzeichnis Müller, Gerhard: Der Arbeitskampf als Hechtsinstitution — Gedanken zum Arbeitskampfrecht i n der Bundesrepublik Deutschland. I n : A u R 1972, 1 ff. — Fragen zum Arbeitskampfrecht nach dem Beschluß des Großen Senats des Bundesarbeitsgerichts v o m 21. A p r i l 1971. I n : G M H 1972, 273 ff. — Prompte Justiz? — Prompte Justiz! I n : SozFort 1972, 119 f. — Streik u n d Aussperrung i n der Rechtsprechung des Deutschen Bundesarbeitsgerichts. I n : Internationale Stiftimg Humanum, Arbeitskonflikte, 63 ff. — Gedanken zu einer Standortbestimmung des Arbeitsrechts. I n : D B 1974, 41 ff. Müller, Klaus: Streik u n d Aussperrung. Mannheim 1963. Müller-Jentsch, Walther: Der Arbeitskampf i n der Metallindustrie — A n a lyse der Tarifbewegung 1971. I n : G M H 1972, 324 ff. — Der Arbeitskampf i n der Metallindustrie 1971. I n : Jacobi u. a., Gewerkschaften, Jahrbuch 1972,13 ff. Müller, Ludwig/Cieslak, Werner: Streik — Aussperrung — 1971. Düsseldorf 1972. Muhr, Gerd: Arbeitskampf, V e r w i r k l i c h u n g des Sozialstaatsauftrags u n d Neutralität der Bundesanstalt für A r b e i t ; zu § 116 A F G . I n : R d A 1973, 9 ff. Musa, W i l h e l m : Z u r Rechtfertigung der Aussperrung. I n : R d A 1971, 346 ff. — Wechselwirkung zwischen Neutralitätspflicht der Bundesanstalt für A r b e i t bei Arbeitskämpfen u n d Betriebsrisikolehre? I n : A u R 1976,161 ff. Natzel, Benno: Streik u n d Betriebsrisiko. I n : D B 1958, 572 f. Nell-Breuning, Oswald v.: Arbeitskämpfe. I n : Beiträge zu einer Theorie der Sozialpolitik, Festschrift für Elisabeth L i e f m a n n - K e i l , B e r l i n 1973, 353 ff. Nestriepke, Siegfried: Das Koalitionsrecht i n Deutschland. B e r l i n 1914. Neudel, Fritz: K a n n eine Massenänderungskündigung eine Kampfmaßnahme sein? I n : A u R 1968, 321 ff. Neumann-Duesberg, Horst: Streikbegriff, Streikarten u n d Zulässigkeitskriterien des w i l d e n Streiks. I n : B B 1963,1442 ff. — Verflechtung zwischen Arbeits- u n d Sozialrecht — Bemerkungen zum Arbeitskampfurteil des 3. Senats des BSG v. 15.12.71 (3 R K 87/68). I n : SozGerB 1972, 301 f. Nick, Franz R./Ehreiser, Hans-Jörg: Unterschiede zwischen A r b e i t e r n u n d Angestellten i m Betrieb — eine empirische Untersuchung zur Selbsterkennung u n d Selbsteinschätzung. Mannheim 1974. Nickel, Walter: Z u m Verhältnis v o n Arbeiterschaft u n d Gewerkschaft. K ö l n 1972. Niedenhoff, Horst-Udo: E i n Gewerkschaftskonzern entsteht. I n : ArbuSozPol 1975, 35 ff. — Die unbekannte Macht. Unternehmer DGB. K ö l n 1975. Nikisch, A r t h u r : Streik u n d Arbeitnehmer. I n : B B 1952, 721 ff. — Streik u n d Aussperrung i n der Sicht des Bundesarbeitsgerichts. I n : JZ 1955, 440 ff. — Aussperrung u n d Wiedereinstellung. I n : R d A 1956, 325 ff. — Arbeitsrecht. 3 Bände, Tübingen. 1: 2 1955; I I : 21959; I I I : 21966. — Arbeitskampf u n d Arbeitsvertrag. I n : Festschrift für Justus W i l h e l m Hedemann, B e r l i n 1958, 191 ff.
422
Literaturverzeichnis
Nipperdey, Hans Carl: Das Recht des Streiks i n Deutschland. I n : SJZ 1949, Sp. 811 ff. — Rechtsprobleme der Aussperrung u n d des Streiks. I n : D B 1963, 1613 ff. Nipperdey, Hans Carl/Säcker, Franz-Jürgen: Suspendierende u n d lösende Arbeitskampfmittel. I n : B B 1969, 321 ff. ( = A n m . zu A P Nr. 39 zu A r t . 9 GG — Arbeitskampf). Nitsche, Wolfgang: Die Betriebsrisikolehre. Ihre E n t w i c k l u n g u n d ihre A n wendung i m allgemeinen u n d bei Arbeitskämpfen. Diss. Mainz 1976. N.N. (Pseudonym: Drei Sterne): Neues v o m Arbeitskampf recht. B A G - B e schluß zur Aussperrung beseitigte noch nicht alles Unbehagen. I n : SozFort 1971,193 ff. Noè, Claus: Gebändigter Klassenkampf. T a r i f autonomie i n der Bundesrepub l i k Deutschland. Der K o n f l i k t zwischen Gesamtmetall u n d I G M e t a l l v o m F r ü h j a h r 1963. B e r l i n 1970. Nüss, Herbert: A u s w i r k u n g v o n Streik u n d Aussperrung auf Arbeitsverhältnisse. I n : N J W 1961, 1957 ff. O.: Die Entartung des Arbeitskampfes. I n : Der A r b G 1957, 95 ff. Obermann, K a r l : Flugblätter der Revolution. Eine Flugblattsammlung zur Geschichte der Revolution v o n 1848/49 i n Deutschland. München 1972. Oehlke, Paul: Großbritannien. I n : Albers/Goldschmidt/Oehlke, Klassenkämpfe, 193 ff. ÖTV (Gewerkschaft öffentliche Dienste, Transport u n d Verkehr): E n t w u r f eines Arbeitsgesetzbuches. Manuskript. O. O. o. J. (1973). — Nachtrag zum Geschäftsbericht 1968—1971. Stuttgart 1972. — Geschäftsbericht 1972—1975. Stuttgart 1976. — Bericht der Hauptkasse für 1975. Stuttgart 1976. Ohl, A l b e r t : Verfassung u n d Streikrecht. I n : Der A r b G 1958, 36 ff. Ohm, Wolfgang: Arbeitskampf u n d Schlichtung nach schweizer Recht. I n : I d D W , Streitsache, 113 ff. — Aussperrung u n d Konfliktlösung. I n : Gewerkschaftsreport 5/1978,15 ff. — Aussperrung. International anerkannt. I n : Der A r b G 1978, 345 ff. Oldenberg, K.: Stichwort Arbeitseinstellungen, I I . Arbeitseinstellungen i n Deutschland. I n : Conrad/Elster/Lexis/Loening (Hrsg.): Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. 1, Jena ^890, 616 ff. — Stichwort Arbeitseinstellungen, I I . Arbeitseinstellungen i n Deutschland. I n : Conrad/Elster/Lexis/Loening (Hrsg.): Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. 1, Jena 31909, 927 ff. Opitz, Klaus: Verbandsaustritt — eine teure Sache! Streik u n d Aussperrung bei der F i r m a Correcta. I n : Der A r b G 1968, 670 ff. Osterland, M a r t i n : Angleichungs- u n d Differenzierungsprozesse zwischen A r beitern u n d Angestellten. I n : Jacobi u. a., Gewerkschaften, Jahrbuch 1973, 194 ff. Osterland, Martin/Deppe, Wilfried/Gerlach, Yionk/Mergner, Ulrich/PeZfe, Klaus/Schlösser, Manfred: Materialien zur Lebens- u n d Arbeitssituation der Industriearbeiter i n der BRD. F r a n k f u r t aM. 1973. Osthold: Streik u n d Aussperrung i n der Metallindustrie. I n : Der A r b G 1963, 213 f.
Literaturverzeichnis Otte, Jürgen: Das subjektiv-private Arbeitskampfrecht als Grundlage einer Neuorientierung i m Recht des Streiks u n d der Aussperrung. Diss. H a m burg 1970. ο. V.: Die Zuchthausvorlage vor dem Reichstage. Nach dem offiziellen stenographischen Bericht. Verhandlungen des Deutschen Reichstages am 19., 20., 21. u n d 22. J u n i 1899. B e r l i n 1899. — Die wirtschaftlichen Arbeitskämpfe. I n : W W I - M i t t e i l u n g e n 1955, 1 ff. — Aus dem Jahresbericht der Bundesvereinigung der Deutschen A r b e i t geberverbände. I n : Der A r b G 1956, 796 ff. — Streik. Kampfparität gefährdet! I n : Der A r b G 1974, 262. — Drucker-Streik. E i n großer K a m p f — ein mieser Abschluß. Hamburg 1976. — Rechtsgrundlagen u n d Praxis der Aussperrung i n Westeuropa. Auszüge aus einer Studie v o n Walter Arendt. I n : Der Betriebsrat 1978, 379 ff. Pachtner, Bernd: Streik u n d Allgemeininteresse. Diss. München 1971. Pählmann, Jürgen: Streik u n d Aussperrung i m italienischen Recht. Diss. E r langen 1963. Parvus (Pseudonym für Alexander Parvus-Helphand): Die große Aussperrung u n d die Z u k u n f t der Arbeiterkämpfe i m Reiche. Dresden o. J. (1911). Pege, Wolfgang: Gewerkschaftsmitglieder. D G B verlor Boden. I n : Der A r b G 1978, 437 f. — Gewerkschaften i n der Bundesrepublik Deutschland — die Entwicklung ihrer Mitgliederzahlen i m Jahre 1977. I n : Gewerkschaftsreport 4/1978, 16 ff. Pelissier, Jean: Der w i l d e Streik i m französischen Recht. I n : R d A 1970, 336 ff. Perrins, B r y n : Labour relations l a w now. London 1975. Pfarr, Heide M.: Gewerkschaftszugehörigkeit u n d Aussperrung. I n : A u R 1977, 33 ff. Pfarr, Heide M./Kittner, Michael: Solidarität i m Arbeitsrecht. I n : RdA 1974, 284 ff. Pfromm, Hans-Adam: Konflikte solidarischer Lohnpolitik. Göttingen 1975. Piecha, Manfred: Die Tarifbewegungen i m Jahre 1976. I n : W S I - M i t t e i l u n g e n 1977,144 ff. Piron, Jacques: Introduction au D r o i t d u T r a v a i l dans les Pays de la Communauté Economique Européenne. Bruxelles 1973. Pischel, Klaus: Die Bedeutung der Europäischen Sozialcharta für das Recht i n der Bundesrepublik Deutschland. Diss. Würzburg 1966. Potthoff, Heinz: Streik u n d Aussperrung i m k ü n f t i g e n Zivilrechte. I n : A r b R 1921, 239 ff. Preis, Bernd: Entgeltschutz u n d Arbeitgeberlasten i m Mutterschutzrecht. I n : A u R 1972, 42 ff. — Tarifdispositives Richterrecht. I n : Z f A 1972, 271 ff. Premßler, Manfred: Die Notwendigkeit des Kampfes der westdeutschen A r beiterklasse gegen die substantielle Aushöhlung u n d völlige Beseitigung des verfassungsrechtlich gesicherten Grundrechts auf Streik i n der B u n desrepublik. Leipzig 1967. — Arbeitsrecht i n der Bundesrepublik. Sozialdemagogie u n d W i r k l i c h k e i t . F r a n k f u r t aM. 1975.
424
Literaturverzeichnis
Preußner, Joachim: Staatliche K o n j u n k t u r p o l i t i k u n d Tarifautonomie der Sozialpartner. Diss. Freiburg iB. 1973. Promberger, Günter: Arbeitskampf u n d Einzelvertrag. München 1967. Pundt, Diethild-Renate: Arbeitskampf u n d Urlaub. Diss. K ö l n 1972. Radke, Olaf: Streik u n d Aussperrung nicht gleichsetzen. I n : Der Gewerkschafter 1963, 204 f., 208. — Die Aussperrung hat i m sozialen Rechtsstaat keinen Platz. I n : Quelle 1963, 369 ff. — Z u r rechtlichen Problematik der Aussperrung u n d des Streiks. I n : A u R 1964, 67 ff. — Streik u n d Aussperrung i m Arbeitskampfrecht. I n : Der Gewerkschafter 1966, 34 f. — Das Koalitionsrecht als Ausdruck der Freiheit. I n : Festschrift für Otto Brenner, F r a n k f u r t aM. 1967,113 ff. — Aussperrung rechtswidrig. Arbeitgeber gegen Hessische Verfassung. I n : Der Gewerkschafter 1969, 54 f. — Arbeitskampf u n d Neutralitätspflicht der Bundesanstalt für Arbeit. I n : R d A 1973, 14 ff. Raiser, Thomas: Die Aussperrung nach dem Grundgesetz. B e r l i n 1975. — Der K a m p f u m die Aussperrung. I n : ZRP 1978,201 ff. Rajewsky, Xenia: Arbeitskampfrecht i n der Bundesrepublik. F r a n k f u r t aM. 1970. Ramm, T h i l o : Die Parteien des Tarifvertrages. Stuttgart 1961. — Das Recht des Arbeitskampfes nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. I n : JZ 1961, 273 ff. — Der Arbeitskampf — n u r äußerstes Mittel? I n : B B 1961,1168 ff. — Der Begriff Arbeitskampf. I n : AcP 160 (1961), 336 ff. — Arbeitskampf u n d Liberalismus. I n : A u R 1962,129 ff. — Kampfmaßnahme u n d Friedenspflicht i m deutschen Recht. Stuttgart 1962. — Streik u n d Arbeitsvertragsbruch. I n : A u R 1964,129 ff. — Die Rechtsprechimg des Bundesarbeitsgerichts. I n : JZ 1964, 546 ff. — Der w i l d e Streik. I n : A u R 1964, 353 ff. — K o l l e k t i v e Änderungskündigung u n d Aussperrung. I n : B B 1964,1174 ff. — Der Arbeitskampf u n d die Gesellschaftsordnung des Grundgesetzes. S t u t t gart 1965. — Sozialadäquanztheorie u n d freiheitlicher sozialer Rechtsstaat. I n : A u R 1966,161 ff. — Die Rechtsprechung des B A G . I n : JZ 1966, 214 ff. — Koalitionsbegriff u n d Tariffähigkeit — BVerfGE 18, 18. I n : JuS 1966, 223 ff. — Die Anerkennung des Streikrechts. I n : A u R 1967, 97 ff. — Der Koalitionsbegriff. I n : R d A 1968, 412 ff. — Arbeitgeber u n d Arbeitskampf. I n : Festschrift f ü r Wolfgang Abendroth, Neuwied 1968, 275 ff. — Der nichtgewerkschaftliche Streik. I n : A u R 1971, 65 ff., 97 ff. — The legality of industrial actions and methods of settlement procedure. I n : Aaron/Wedderbum, Conflict, 255 ff .
Literaturverzeichnis Ramm, Thilo: Arbeitsgesetzbuch u n d politische Entscheidung. I n : ZRP 1972, 13 ff. — Die Arbeitsverfassung der Bundesrepublik Deutschland. I n : JZ 1977,1 ff. Rasch, Harold: Grenzen des Streikrechts. I n : B B 1974,1217 ff. — Sind Streik u n d Streikandrohung noch zeitgemäß? I n : ZRP 1976,181 ff. Rath, Michael: Die Gewerkschaften als Unternehmer u n d Koalition. Diss. K i e l 1974. Reding , Marcel: Über Arbeitskampf u n d Arbeitsfrieden. K ö l n 1961. Rehbinder, Manfred: Koalitionsrecht, Tarifvertragsrecht u n d Arbeitskampfrecht. Herne 1974. — Grundriß des Schweizerischen Arbeitsrechts. B e r n 31975. Reimann, Wolfgang: Z u r Bedeutung des Gerichtsgebrauchs i m Rahmen von A r t . 31 GG. I n : D V B l 1969, 951 ff. Reuss, W i l h e l m : Friedenspflicht u n d Arbeitskampfmaßnahme. I n : A u R 1960, 289 ff. — Rechtsfolgen der Aussperrung. I n : A u R 1963, 225 ff. — Die Grenzen legaler Arbeitskämpfe. I n : J J B 4 (1963/4), 163 ff. — Tarifvertragliche W i r k u n g e n auf Außenseiter. I n : D B 1964,1410 ff. — Nochmals: Rechtsfolgen der Aussperrung. I n : A u R 1964, 97 ff. — Einige Gedanken zur Beschränkung der Arbeitskampffreiheit. I n : Recht i m Wandel. Festschrift 150 Jahre Carl Heymanns Verlag, K ö l n 1965, 253 ff. — Vertragsauflösende Arbeitskämpfe? I n : J Z 1965, 233 ff. — Der Arbeitskampf, ein Instrument zum Klassenkampf? I n : R d A 1965, 133 f. — Rechtswirkungen der Aussperrung. I n : A u R 1969,129 ff. — Nochmals: Rechtswirkungen der Aussperrung. I n : A u R 1969, 205 ff. — Die Bedeutung des Gemeinwohls f ü r die Tarifhoheit. I n : Z f A 1970,319 ff. — Buchbespr. von Wiebel, Wirtschaftslenkung. I n : D V B l 1971, 837 f. — Das neue Arbeitskampfrecht. I n : A u R 1971, 353 ff. — Die Bedeutung der „Mächtigkeit" v o n Verbänden i m k o l l e k t i v e n Arbeitsrecht. I n : R d A 1972, 4 ff. — Tarifautonomie u n d Richterrecht. I n : A u R 1972,136 ff. — Juristische Begriffsmanipulationen, dargelegt an Beispielen aus dem A r beitsrecht. I n : A u R 1972,193 ff. — Autonome Arbeitskampfordnungen. I n : A u R 1975,1 ff. Reuter, Dieter: Die (persönliche u n d amtliche) Rechtsstellung des Betriebsrats i m Arbeitskampf. I n : A u R 1973, 1 ff. — Nochmals: Die unverhältnismäßige Aussperrung — B A G (GS) AP, A r t . 9 GG — Arbeitskampf — Nr. 43. I n : JuS 1973, 284 ff. — Die Arbeitskampffreiheit i n der Verfassungs- u n d Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland. I n : Wirtschaftsordnung u n d Staatsverfassung, Festschrift für Franz Böhm, Tübingen 1975, 521 ff. Rïbettes-Tillhet, Jeanne/Bonnechère, JE, Bd. 1, Gruppe 30.
Michèle: Arbeitsrecht Frankreich. I n :
426
Literaturverzeichnis
Richardi, Reinhard: Die Stellung des Arbeitskampfes i n der gesamtwirtschaftlichen Rechtsordnung. I n : RdA 1966, 241 if. — K o l l e k t i v g e w a l t u n d I n d i v i d u a l w i l l e bei der Gestaltung des Arbeitsverhältnisses. München 1968. — Aussperrung u n d Arbeitsverhältnis. I n : R d A 1970, 65 ff. — Kommentar zu B A G GS v. 21.4.1971. I n : ZAS 1971, 222 ff. — Der Beschluß des Großen Senats des Bundesarbeitsgerichts v o m 21. A p r i l 1971. I n : R d A 1971, 334 ff. — A n m e r k u n g zu B A G (GS) v. 21.4.1971. I n : SAE 1972,10 ff. — Richterrecht u n d Tarif autonomie. I n : Gedächtnisschrift für Rolf Dietz, München 1973, 269 ff. — T a r i f autonomie, Grundpfeiler freiheitsrechtlicher A r b e i t s Verfassung. I n : Der A r b G 1974, 739 ff. — Die Verhältnismäßigkeit v o n Streik u n d Aussperrung. I n : N J W 1978, 2057 ff. Richter, K a r l - H e i n z : Streik u n d Aussperrung i n verfassungsrechtlicher Sicht. Diss. Tübingen 1960. Ridder, Helmut: Z u r verfassungsrechtlichen Stellung der Gewerkschaften i m Sozialstaat nach dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart 1960. Rindt, Manfred: Die Sozialversicherung bei Streik u n d Aussperrung. I n : Die Sozialversicherung der Gegenwart, Bd. 4 (1965), 34 ff. Rise, AllanjDegerbol, Jens: Grundregler i dansk arbejdsret. Kopenhagen e 1973. Ritscher, W o l f gang: Koalitionen u n d Koalitionsrecht i n Deutschland bis zur Reichsgewerbeordnung. Stuttgart 1917. Roberts, Ben C.: Die Zunahme i n der Entwicklung industrieller Unruhen seit 1945 u n d ihre Tendenzen. I n : Internationale Stiftung Humanum, Arbeitskonflikte, 15 ff. Roberts, I v o r L.: Gewerkschaften u n d Gewerkschaftsmitglieder i n sieben westeuropäischen Ländern. I n : G M H 1973, 258 ff. Römer, Peter: F ü r u n d w i d e r ein Gesetzbuch der Arbeit. I n : A u R 1970, 141 ff. Rötger, Thilo: Streik u n d Aussperrung nach deutschem Verfassungsrecht. Diss. Heidelberg 1953. Rohling, Georg: 51. Deutscher Juristentag. K e i n Streit u m Aussperrung. I n : Der A r b G 1976, 834. Rose, Gunter: Z u m Problem des „gesetzesvertretenden Richterrechts". I n : SozFort 1972,125 ff. — Die unverhältnismäßige Verhältnismäßigkeit. I n : Quelle 1973, 457 f. Roth, K a r l - H e i n z : Die „andere" Arbeiterbewegung u n d die Entwicklung der kapitalistischen Repression v o n 1880 bis zur Gegenwart. München 1974. Rüthers, Bernd: Streik u n d Verfassung. K ö l n 1960. — Z u r Rechtmäßigkeit v o n Sympathie-Arbeitskämpfen. I n : B B 1964, 312 ff. — Die Spannung zwischen individualrechtlichen u n d kollektivrechtlichen Wertmaßstäben i m Arbeitskampfrecht. I n : A u R 1967, 129 ff. — Der Arbeitskampf u n d die Gesellschaftsordnung des Grundgesetzes. I n : Der Staat 1967,101 ff. — Arbeitskampf u n d Notstandsverfassung. I n : DB 1968,1948 ff.
Literaturverzeichnis Rüthers, Bernd: Z u r Beseitigung von Arbeitsverträgen durch Aussperrung. I n : D B 1969, 967 ff. — Z u r Kampfparität i m Arbeitsrecht. I n : J u r A 1970, 85 ff. — Rechtsprobleme des „tarifbezogenen" w i l d e n Streiks. I n : D B 1970, 2120 ff. — Solidaritätsprinzip u n d Vertragstreue i m Arbeitskampf. I n : Z f A 1972, 403 ff. — Tarifautonomie u n d Schlichtungszwang. I n : Gedächtnisschrift für Rolf Dietz, München 1973, 299 ff. — Arbeitsrecht u n d politisches System. F r a n k f u r t aM. 1973. — Arbeitgeber u n d Gewerkschaften. Gleichgewicht oder Dominanz? I n : Der A r b G 1973, 491 ff. — Arbeitgeber u n d Gewerkschaften — Gleichgewicht oder Dominanz? I n : D B 1973,1649 ff. — Die Entwicklung des Arbeitskampf rechts unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. I n : Das Arbeitsrecht der Gegenwart, Bd. 10 (1973), 23 ff. — T a r i f autonomie u n d gerichtliche Zwangsschlichtung. Konstanz 1973. — Arbeitskampf u n d Pressefreiheit. Rechtsprobleme bei Arbeitskämpfen i n Presseunternehmen. I n : A f P 1977, 305 ff. Runggaldier, Ulrich: Die streikbedingte Betriebsstörung nach italienischem Recht. Eine rechtsvergleichende Untersuchung. I n : RdA 1975, 238 ff. Sachverständigenkommission f ü r ein Arbeitsgesetzbuch: Zwischenbericht des Ausschusses für Verfassungs- u n d Völkerrecht. Manuskript o. 0.1972. Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen E n t w i c k lung: Jahresgutachten für — 1964/5. Stuttgart 1965. — 1970/1. Stuttgart 1970. — 1975/6. Stuttgart 1975. — 1976/7. Stuttgart 1976. Säcker, Franz-Jürgen: Herabsetzung nichttariflicher Arbeitsbedingungen durch k o l l e k t i v e Änderungskündigung. I n : D B 1967,1086 ff. — Arbeitskampf u n d Arbeitsplatzrisiko. I n : D B 1969, 1890 ff., 1940 ff. — Grundprobleme der k o l l e k t i v e n Koalitionsfreiheit. Düsseldorf 1969. — Gewerkschaften u n d w i l d e r Streik. I n : B B 1971, 962 ff. — Z u den rechtspolitischen Grundlagen der Arbeitskampf-Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts v o m 21. A p r i l u n d 26. Oktober 1971. I n : G M H 1972, 287 ff. — Gruppenautonomie u n d Übermachtkontrolle. B e r l i n 1972. — Streikhilfeabkommen u n d Kartellrecht. I n : Z H R 137 (1974), 455 ff. — Gruppenparität u n d Staatsneutralität als verfassungsrechtliche G r u n d prinzipien des Arbeitskampfes. Heidelberg 1974. — Die Institutions- u n d Betätigungsgarantie der Koalitionen i m Rahmen der Grundrechtsordnung. I n : Das Arbeitsrecht der Gegenwart 1975,17 ff. Sanseverino, Luisa Riva: Arbeitsrecht Italien. I n : JE, Bd. 2, Gruppe 40. Schacht, Konrad/Unterseher, Lutz (Hrsg.): Streiks u n d gewerkschaftliche Strategie i n der Bundesrepublik. I n : Schneider, Theorie, 289 ff. Schäfer, Albrecht: Abzug eines Teils der Vergütung v o n Auszubildenden bei Streik? I n : B B 1974, 232 f.
428
Literaturverzeichnis
Scharnagl, W i l f r i e d : Das Groschenimperium. Gewerkschaften als Unternehmer. München 1970. Schaub, Günter: Arbeitsrechts-Handbuch. München 31977. Schell, Heinz: Notdienstarbeiten i m Streik. I n : B B 1969,1179 if. Schellhoss, H a r t m u t : Apathie u n d Legitimität. Das Problem der neuen Gewerkschaft. München 1967. Schelp, Günther: Gutachten: Rechtsfragen der Aussperrung. I n : B B 1951, 562 ff. Scheuner, Ulrich: Die Aufgabe der Gesetzgebung i n unserer Zeit. I n : DöV 1960, 601 ff. — Der I n h a l t der Koalitionsfreiheit. I n : Dietz/Scheuner/Weber, Koalitionsfreiheit, 29 ff. — Verfassungsrechtliche Gesichtspunkte zu der F o r t b i l d u n g des Arbeitskampfrechts i m Beschluß des Großen Senats v o m 21. A p r i l 1971. I n : RdA 1971, 327 ff. — Die Rolle der Sozialpartner — Gewerkschaft, Arbeitgeberverbände — i n Staat u n d Gesellschaft. I n : Streithofen, Basilius Heinrich (Hrsg.): Die Rolle der Sozialpartner i n Staat u n d Gesellschaft, Stuttgart 1973, 9 ff. Schiffer, Jack: Erhaltungsarbeiten i m Arbeitskampf. Diss. B e r l i n 1975. Schintgen, Romain: Arbeitsrecht i n Luxemburg. I n : JE, Bd. 2, Gruppe 50. Schirmeister, Caspar: Die Verbände des Finanzkapitals. B e r l i n (DDR) 1972. Schlagenhauf, K u r t : Lehren aus dem Streik. I n : ArbuSozR 1971,249 f. Schiaich, Klaus: Neutralität als verfassungsrechtliches Prinzip. Tübingen 1972. Schleyer, H a n n s - M a r t i n : Tarifautonomie i n der Praxis. I n : Tarifautonomie i n gesamtwirtschaftlicher Verantwortung, K ö l n 1964,16 ff. Schmaltz, Hans Gotthard: Maifeier u n d Maiaussperrung. Diss. Jena, H a m b u r g 1911. Schmid, Hans Dieter: Arbeitskampf u n d Notstand aus der Sicht des A r t . 9 Abs. 3 S. 3 GG. B e r l i n 1972. Schmid, Richard: Bemerkungen zu Aussperrung u n d Streik. I n : Der Gewerkschafter 1964, 216 ff. — Bemerkungen zum Thema Aussperrung. I n : G M H 1964, 326 ff. — Streik u n d Aussperrung. F r a n k f u r t aM. o. J. (1965). — Aussperrung — Recht oder Unrecht? F r a n k f u r t aM. 1972. — Geschäftsmoral i m Arbeitsrecht. I n : Die Zeit Nr. 13 v. 31.3.1972. Schmidt, Eberhard: Z u r Strategie der betriebsnahen T a r i f p o l i t i k . I n : Jacobi u. a., Gewerkschaften, Jahrbuch 1972,145 ff. — Die verhinderte Neuordnung 1945—1952. F r a n k f u r t aM. 41973. — Arbeitskämpfe 1974 bis 1977 (Ein Überblick). I n : Jacobi u. a., Gewerkschaftspolitik, 115 ff. Schmidt, Folke: Das k o l l e k t i v e Arbeitsrecht Schwedens. Stuttgart 1968. — Industrial action: the role of trade unions and employers' associations. I n : Aaron/Wedderburn, Conflict, 1 ff. Schmidt, Klaus: Fristlose K ü n d i g i m g u n d Gleichbehandlungsgrundsatz beim illegitimen Streik. I n : B B 1973, 432 ff. Schmidt, Regina/Becker, Egon: Reaktionen auf politische Vorgänge. Drei Meinungsstudien aus der Bundesrepublik. F r a n k f u r t aM. 1967.
Literaturverzeichnis Schmidt, UteJ Ficht er, T i l m a n : Der erzwungene Kapitalismus. Klassenkämpfe i n den Westzonen 1945—48. B e r l i n 1971. Schmidt-Rimpler, Walter: Grundfragen einer Erneuerung des Vertragsrechtes. I n : A c P 147 (1941), 130 ff. — Z u m Problem der Geschäftsgrundlage. I n : Festschrift für H. C. Nipperdey, München 1955,1 ff. Schmitt, Carl: Der H ü t e r der Verfassung. Tübingen 1931. Schmoller, Gustav: Grundriß der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Bd. 2, Leipzig 1920. Schneider, Dieter: Der Streik. Begriff u n d Geschichte. I n : Schneider, Theorie, 7 ff. Schneider, Dieter (Hrsg.): Z u r Theorie u n d Praxis des Streiks. F r a n k f u r t aM. 1971. Schneider, Dieter/Kuda, Rudolf: Arbeiterräte i n der Ideen, Wirkungen, Dokumente. F r a n k f u r t aM. 1968.
Novemberrevolution.
— Mitbestimmung. Weg zur industriellen Demokratie? München 1969. Schneider, Heinz: Arbeits- u n d sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen v o n Streik u n d Aussperrung. I n : D B 1977, 956 ff. Scholz, Rupert: Die Koalitionsfreiheit als Verfassungsproblem. München 1971. — Das Grundrecht der Koalitionsfreiheit. Stuttgart 1972. — Arbeitsverfassung u n d Richterrecht. I n : D B 1972,1771 ff. Scholz, Thomas: Z u m Fristverlauf der Lohnfortzahlung bei Parallelereignissen unter besonderer Berücksichtigung des Streiks. I n : B B 1978, 311 ff. Schriewer, Bernd: Die Berichterstattung der B i l d - Z e i t u n g zu den M e t a l l arbeiter» Streiks 1963 i n Baden-Württemberg. I n : Küchenhoff u.a., B i l d Verfälschungen, T e i l 1,17 ff. Schubnell, Hermann: Die E n t w i c k l u n g der Erwerbstätigkeit v o n Frauen u n d M ü t t e r n . B o n n - B a d Godesberg 1973. Schürmann, Dorothee: Über die Parität zwischen Streik u n d Aussperrung. Diss. Bochum 1969. Schwalbach, Hans/HöZzeZ, Manfred: Wirtschaft — Macht — Gesellschaft i n der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart 1971. Schwegler, Lorenz: Streikrecht u n d Rechtsprechung. I n : G M H 1972, 299 ff. — Paritätische Mitbestimmung u n d Koalitionsfreiheit. I n : A u R 1975, 27 ff. Schwerdtfeger, Günther: Arbeitslosenversicherung u n d Arbeitskampf. Berl i n 1974. Seegert, Christian: Buchbespr. v o n Raiser, Aussperrung u n d Zöllner, Aussperrung. I n : DuR 1977, 107 ff. Seeler, Hans-Joachim: Der Arbeitskampf i n der deutschen u n d ausländischen Gesetzgebimg. F r a n k f u r t aM. 1958. Seidel, Richard: Die Gewerkschaftsbewegung i n Deutschland. Amsterdam 1927. — Die deutschen Gewerkschaften. Stuttgart 1948. Seitenzahl, Rolf: Gewerkschaften zwischen Kooperation u n d K o n f l i k t . V o n einer quantitativen T a r i f l o h n p o l i t i k zur umfassenden Verteilungspolitik. F r a n k f u r t aM. 1976.
430
Literaturverzeichnis
Seiter, Hugo: Streikrecht u n d Aussperrungsrecht. Tübingen 1975. — Kodifizierung des Arbeitskampf rechts? I n : N J W 1976, 1369 ff. Seilmann, Martin/Evermann, Werner: Gesetz über die Beschäftigung Schwerbeschädigter. K ö l n 1954. Severin, Jörg: Sinn u n d Unsinn i n den Auseinandersetzungen u m die L o h n quote. I n : Bolz, Klaus (Hrsg.): Ist eine gerechte Einkommensverteilung möglich? München 1975, Bd. 3,19 ff. Shorter, Edward/Tilly,
Charles: Strikes i n France 1830—1968. London 1974.
Siebel, Paul: Die Arbeitgeberverbände u n d Streiks zu A n f a n g des X X . Jahrhunderts v o m Arbeitgeberstandpunkt betrachtet. Düsseldorf 1929. Sinay, Hélène: La grève. Paris 1966. Sinzheimer, 1907.
Hugo: Der korporative Arbeitsnormenvertrag.
Skiba, Rainer: Die Reallöhne. K ö l n — Die langfristige 192 ff. — Die Problematik
T e i l 1, Leipzig
gewerkschaftliche L o h n p o l i t i k u n d die Entwicklung der 1968. E n t w i c k l u n g der Reallöhne. I n : W W I - M i t t e i l u n g e n 1969, der Lohnquote. I n : W W I - M i t t e i l u n g e n 1969, 301 ff.
Söllner, Alfred: Z u den Rechtsfolgen der Aussperrung. I n : D B 1969, 838 f. Sörgel, Werner: Metallindustrie u n d Nationalsozialismus. Eine Untersuchung über S t r u k t u r u n d F u n k t i o n industrieller Organisationen i n Deutschland 1929 bis 1939. F r a n k f u r t aM. 1965. Sommer, Konrad: Arbeitskampf u n d Arbeitsvertrag i m französischen Recht. Diss. Tübingen 1964. Spary, Peter: Das Gegengewichtsprinzip. Dargestellt am Beispiel der Gewerkschaften. B o n n 1965. Sproedt, Bernd: Koalitionsfreiheit u n d Streikrecht i n den universellen u n d europäischen Kollektivabkommen. Diss. Heidelberg 1972. Stadler, Hubert: Sympathie-Arbeitskampf. I n : B B 1967, 719 ff. Steinberg, Rudolf: Koalitionsfreiheit u n d tarifliche Differenzierungsklauseln. I n : RdA 1975, 99 ff. Steindorff, Ernst: Wirtschaftsrechtliche Maßstäbe i m Arbeitsrecht. I n : RdA 1965, 253 ff. Steinert, Joachim: Notstands- u n d Streikarbeit bei Arbeitskämpfen. Diss. K ö l n 1968, Düsseldorf o. J. Steinhaus, K u r t : Streikkämpfe i n der B R D v o n 1971 bis 1974. I n : Das A r g u ment Nr. 86/September 1974, 356 ff. Steiniger, Edith: Das „Recht" auf Aussperrung i m westdeutschen Arbeitsrecht. Diss. B e r l i n (DDR) 1968. Steinmann, Georg/Goldschmidt, Heinz: Gewerkschaften u n d Fragen des k o l l e k t i v e n Arbeitsrechts i n Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden u n d Italien. Stuttgart 1957. Stern, Klaus /Münch, Paul /Hansmeyer, K a r l - H e i n r i c h : Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft. Stuttgart 21972. Stern, Marc: Die A u s w i r k u n g e n des Streiks u n d der Aussperrung i n der Sozialversicherung. I n : B B 1973, 201 ff.
Literaturverzeichnis Stern, Marc: Der Trend zum Streik u n d Aussperrung und seine A u s w i r k u n gen i m Sozialrecht. I n : SozVers 1974, 57 ff. Stieda, W i l h e l m : Stichwort Arbeitseinstellungen, I. Einleitung. I n : Conrad/ Elster/Lexis/Loening (Hrsg.): Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. 1, Jena ^890, 607 ff. — Stichwort Arbeitseinstellungen, I. Einleitung. I n : Conrad/Elster/Lexis/ Loening (Hrsg.): Handwörterbuch der Staatswissenschaften, Bd. 1, Jena 3 1909, 920 ff. Strasser, Rudolf/Reischauer, Rudolf: Der Arbeitskampf. W i e n 1972. Streit, Max/Gordesch, Johannes: Analyse der Streikbewegimg i n Österreich 1957—1963. I n : Zeitschrift für Nationalökonomie Bd. X X V , 1965,446 ff. Strempel, Dieter: Arbeitskampfbedingte Leistungsstörungen bei den Verträgen kampfbeteiligter m i t kampfunbeteiligten Unternehmen. Diss. M ü n ster 1968, o. O. 1969. Strenz, Wilfried/Thümmler, Heinzpeter: Zur Problematik der Erarbeitung v o n Streikkarten. I n : Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte 1974, T e i l I I , B e r l i n (DDR), 179 ff. Tacke, Bernhard: Waffengleichheit i m Arbeitskampf? G M H 1964, 5 ff. Taquet, M./Wantiez,
C.: Le lock-out. I n : J T T 1975, 1 ff.
Tennstedt, Florian: Die Neutralität des Staates i m Arbeitskampf. I n : A u R 1973,168 ff. Teulings, A d : Arbeitskonflikte u n d Gewerkschaften i n den Niederlanden. I n : Jacobi u. a., Gewerkschaften, Jahrbuch 1973, 242 ff. Thalhof er, Richard: Der Arbeitskampf als Verfassungsproblem. Diss. Saarbrücken 1969. Tons, Hans: Aussperrung u n d Mutterschaftsleistungen. I n : D O K 1973, 500 ff. Tomandl, Theodor: Der Lohnanspruch A r b e i t s w i l l i g e r i m Arbeitskampf. I n : A c P 164 (1964), 183 ff. — Streik u n d Aussperrung als M i t t e l des Arbeitskampfes. W i e n 1965. — Koalitionsfreiheit u n d T a r i f autonomie i n österreichischer Sicht. I n : D u vernell, Koalitionsfreiheit, 127 ff. — Grundprobleme des Arbeitskampf rechts i n rechtsvergleichender Sicht. I n : Z f A 1974, 187 ff. Tuchtfeldt,
Egon: Streikstatistik. I n : G M H 1951, 242 ff.
Ulucan, Devrim: Streik u n d Aussperrung i n der Türkei. Diss. K ö l n 1971. Umbreit, Paul: 25 Jahre deutscher Gewerkschaftsbewegung 1890—1915. Berl i n 1915. Unterseher, Lutz: Funktionen des gewerkschaftlichen Legalismus. I n : K J 1970,140 ff. — Arbeitsrecht — eine deutsche Spezialität. I n : Jacobi u. a., Gewerkschaften, Jahrbuch 1972,190 ff. Veldkamp,
Gerard M . J.: Arbeitsrecht Niederlande. I n : JE, Bd. 2, Gruppe 60.
Verband W ü r t t .-Badischer Metallindustrieller e.V.: Der Arbeitskampf 1963. Stuttgart 1964. Verband der Metallindustrie Baden-Württemberg e.V.: Der Arbeitskampf '71. Stuttgart 1972.
432
Literaturverzeichnis
Vereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände: Recht u n d Praxis des A r beitskampfes. B e r l i n 21930. Vertrauenskörperleitung der Belegschaft v o n Seibel & Söhne (Hrsg.): F a b r i k besetzung. Arbeitskampf der Zementwerker bei Seibel & Söhne i n E r w i t t e , 1975. E r w i t t e 1975. Vollmer, Rudolf J.: Arbeitsrechtliche Entwicklungen i n Großbritannien. I n : B A r b B l 1974, 624 ff. Vornähme, Joachim: Das Problem der Aussperrung bei werdenden M ü t t e r n u n d Wöchnerinnen. Diss. K ö l n 1967. Vos, Μ . Β.: Der w i l d e Streik i m niederländischen Recht. I n : R d A 1970, 339 ff. Vossen, Reinhard: Tarifdispositives Richterrecht. B e r l i n 1974. Wachenheim, Hedwig: Die deutsche Arbeiterbewegung 1844 bis 1914. K ö l n 2 1971. Wagenitz, Thomas: Die personellen Grenzen der T a r i f macht. F r a n k f u r t aM. 1972. Wahsner, Roderich: Das Arbeitsrechtskartell — Die Restauration des k a p i talistischen Arbeitsrechts i n Westdeutschland nach 1945. I n : K J 1974,369 ff. — Streikrecht u n d Koalitionsfreiheit. I n : DuR 1975, 3 ff. — Aussperrungspraxis u n d Aussperrungsrecht — Streik contra Aussperrung? I n : Vorgänge, Zeitschrift für Gesellschaftspolitik 5/1978, 41 ff. Wallraff, Hermann Josef: Ethische Urteile über den Arbeitskampf u n d ihre Grenzen. I n : A u R 1966,1 ff. — Arbeitskampf. Ja u n d nein zur Aussperrung. I n : Der A r b G 1973, 493 f. Waschke, Hildegard: K o l l e k t i v e Arbeitsbeziehungen i n Belgien. I n : RdA 1974, 358 ff. — I n : I d D W , Streitsache, — 9 ff.: E i n Überblick über das System i n Schweden. — 26 ff.: E i n Überblick über das System i n Großbritannien. — 41 ff.: E i n Überblick über das System i n Belgien. — 57 ff.: E i n Überblick über das System i n Frankreich. — 78 ff.: E i n Überblick über das System i n Italien. Weber, Adolf: Der K a m p f zwischen K a p i t a l u n d Arbeit. Tübingen e1954. — Die Arbeitgeberverbände i m Wandel der Zeiten. I n : Der A r b G 1959, 40 ff. Weber, Heinz: Die Stellung der Bundesanstalt für A r b e i t bei Arbeitskämpfen. I n : R d A 1972, 80 ff. Weber, Werner: Das Aussperrungsverbot der hessischen Verfassung. I n : B B 1961, 293 ff. — Koalitionsfreiheit u n d Tarifautonomie als Verfassungsproblem. B e r l i n 1965. Wehling, Hans-Georg (Hrsg.): Arbeitskonflikte i n der Bundesrepublik. Fachwissenschaftliche Analysen. Unterrichtsempfehlungen. Opladen 1978. Wehr, Eberhard: Die Aussperrung i m legitimen Streik. I n : ArbSozPol 1958, 110 ff. Weigand, K a r l - H e i n z : Z u r Solidarität der Unternehmer auf dem Arbeitsm a r k t . Diss. Mannheim, Neustadt a. d. Weinstraße o. J. (1968). Weiner, Gregor: Die Streikbeteiligung v o n Außenseitern. Diss. Mainz 1976. Weiss, Helmut: Koalitionsfreiheit u n d Betriebsnahe Tarifverträge. Düsseldorf 1973.
Literaturverzeichnis Weiss, Manfred: Arbeitskampfhedingte Störungen i n Drittbetrieben u n d Lohnanspruch der Arbeitnehmer. I n : A u R 1974, 37 ff. — Z u r Entwicklung des belgischen Streikrechts. I n : Z f A 1975, 207 ff. Weitbrecht, Hansjörg: Effektivität u n d Legitimität der T a r i f autonomie. Eine soziologische Untersuchung am Beispiel der deutschen Metallindustrie. B e r l i n 1969. Weitnauer, H.: Rechtmäßigkeit u n d rechtliche Folgen des „ w i l d e n " Streiks. I n : D B 1970,1639 ff., 1687 ff. Weller, Bernhard: Massenänderungskündigung u n d Kampfparität. I n : A u R 1967, 76 ff. Wendt, Sabine: Die Betriebsbesetzungen i n Frankreich. Legale Ausübung des Streikrechts oder illegale Beschränkung unternehmerischer Eigentumsrechte? I n : DuR 1978,14 ff. Wengler, W i l h e l m : Die Kampfmaßnahme i m Arbeitsrecht. B e r l i n o. J. (1960). — Die Unanwendbarkeit der Europäischen Sozialcharta i m Staat. Bad H o m b u r g 1969. Werneburg, Hans: Streik, Aussperrung (Boykott) u n d Lieferungsverträge. B e r l i n 1919. Wertenbruch, Wilhelm/Meier, W o l f gang: Arbeitskampf, Neutralitätsgebot u n d sozialrechtliches Beschäftigungsverhältnis. I n : SozGerB 1973, 297 ff. Westerbarkey, H i l m a r : Die Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder u n d der Arbeitnehmervertreter i m Aufsichtsrat während des Streiks u n d der Aussperrung. Diss. Münster 1968. Wiebel, Markus: Wirtschaftslenkung u n d verwaltungsgerichtlicher Rechtsschutz des Wirtschafters nach dem Erlaß des Stabilitätsgesetzes. Stuttgart 1971. Wiedemann , Herbert: Subjektives Recht u n d sozialer Besitzstand nach dem KSchG. I n : R d A 1961,1 ff. — Die deutschen Gewerkschaften — Mitgliederverband oder Berufsorgan? I n : RdA 1969, 321 ff. Wiedemann , Herbert/Stump/, Hermann: Tarifvertragsgesetz. München 51977. Wigham, Eric: Strikes and the government 1893—1974. London 1976. Wilrodt, Hermann/Goizen, Otfried: Schwerbeschädigtengesetz. München ^öS. Wilrodt, Hermann/Neumann, D i r k : Schwerbeschädigtengesetz. München 81973. — Schwerbehindertengesetz. München 41976. Winkler, Heinrich August: Unternehmerverbände zwischen Ständeideologie u n d Nationalsozialismus. I n : Varain, Heinz Josef (Hrsg.): Interessenverbände i n Deutschland, K ö l n 1973, 228 ff. Winter, Max-Reinhard: Die Rechtsfolgen eines Streiks, der ohne die satzungsmäßig erforderliche Urabstimmung durchgeführt w i r d . Diss. H a m b u r g 1971. Wisskirchen, Alfred: Arbeitskampfrichtlinien. Radikalisierung droht. I n : Der A r b G 1974, 599 f. Wölfel, Hans: Geschichte eines Arbeitskampfes. I n : ArbuSozR 1972, 56 ff. Wohlgemuth, Hans-Hermann: Staat u n d Arbeitskampf. Diss. Würzburg 1974. — Staatseingriff u n d Arbeitskampf. Z u r K r i t i k der herrschenden Arbeitskampfdoktrin. F r a n k f u r t aM. 1977.
434
Literaturverzeichnis
Wolf, Manfred: T a r i f autonomie, Kampfparität u n d gerechte Tarifgestaltung. I n : Z f A 1971, 151 ff. Wolters, H e l m u t : Z u r Begründung des Rechts zur lösenden Aussperrung. Diss. K ö l n 1969. Yamaguchi, Toshio: La théorie de la suspension du contrat de travail. Paris 1963. Zachert, Ulrich: Die unbehagliche Nähe eines Streikverbots u n d einer staatlichen Zwangsschlichtung zum autoritären Staat. I n : ZRP 1976,185 ff. — Z u r Diskussion über den gewerkschaftlichen Einfluß i m rechtlichen Bereich: Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven. I n : W S I - M i t t e i l u n g e n , Sonderheft August 1976,18 ff. — Abschaffung des Streikrechts u n d Ersetzung durch staatliche Zwangsschlichtung? Z u m H i n t e r g r u n d einiger extremer juristischer Thesen. I n : G M H 1976, 638 ff. — Gewerkschaftliche Übermacht: Chimäre oder Realität? (Zur juristischen Interpretation u n d gesellschaftlichen Wirklichkeit). I n : A u R 1977,1 ff. — Aussperrung u n d Gewerkschaften. I n : A u R 1978, 280 ff. Zachert, Ulrich/Metzke, Maria/Hamer, W o l f gang: Die Aussperrung. Zur rechtlichen Zulässigkeit u n d juristischen Durchsetzungsmöglichkeit eines Aussper rungs Verbots. K ö l n 1978. Zaum, Hans: Rechtstatsächliche u n d rechtspolitische Aspekte zum internationalen Arbeitskampf gegenüber multinationalen Unternehmen. Diss. K ö l n 1974. Zeitler, A d o l f Franz: Streikrecht u n d Grundgesetz. Diss. M a n n h e i m 1973. Zeitlmann, R.: Dürfen bei einem Streik auch arbeitswillige Angestellte suspendiert oder ausgesperrt werden? I n : GmbH-Rundschau 1958, 80. Zentralkomitee der SED — I n s t i t u t f ü r Marxismus-Leninismus (Hrsg.): Geschichte der Deutschen Arbeiterbewegung. I n 15 K a p i t e l n herausgegeben. B e r l i n (DDR) 1966 ff. Zeuner, Albrecht: Arbeitskampf u n d Arbeitsvertrag. I n : JZ 1962, 425 ff. — A n m . zu B A G ν. 20.12.1963. I n : SAE 1964, 231 ff. — Kommentierung der §§ 611—853 BGB. I n : Soergel/Siebert, Kommentar zum BGB. Bd. 3, Stuttgart 10 1969. — Arbeitskampf u n d einstweilige Verfügung. I n : R d A 1971,1 ff. Ziemer, W o l f gang: Die systematische Stellung des Arbeitskampfes i n der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts. Diss. Regensburg 1975. Zinn, Karl-Georg: Arbeitswerttheorie. Z u m heutigen Verständnis der posit i v e n Wirtschaftstheorie v o n K a r l M a r x . Herne 1972. — Volkswirtschaftliche Aspekte v o n Arbeitskämpfen. I n : K i t t n e r , Streik, 177 ff. Zöllner, Wolfgang: Tarif vert ragliche Differenzierungsklauseln. Düsseldorf 1967. — Der A b b a u einheitsvertraglicher Arbeitsbedingungen i m nicht tariflich gesicherten Bereich. I n : R d A 1969, 250 ff. — Die Zulässigkeit neuer Arbeitskampf formen. I n : Festschrift für Eduard Bötticher, B e r l i n 1969, 427 ff. — Gemeinwohl-gebunden. I n : Der A r b G 1969, 454 ff. — Über einige extreme Thesen zum Arbeitskampfrecht. I n : Z f A 1973, 227 ff.
Literaturverzeichnis Zöllner, Wolfgang: Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zu A r t i k e l 9 Abs. 3 GG. I n : AöR 98 (1973), 71 ff. — Aussperrung u n d arbeitskampfrechtliche Parität. Düsseldorf 1974. — Maßregelungsverbote u n d sonstige tarifliche Nebenfolgeklauseln nach Arbeitskämpfen. K ö l n 1977. Zonderland, P.: Die Versuche zu einer gesetzlichen Regelung des Streikrechts i n den Niederlanden. I n : RdA 1973, 309 ff.
Verzeichnis der Zeitungen/Magazine Abendzeitung München Arbeiterkampf (Hamburg) Bayernkurier Bild-Zeitung Bulletin-Bonn Der B u n d Der Spiegel Deutsche Arbeitgeberzeitung Deutsche Bauern-Zeitung Deutsche Zeitung Die Neue Zeitung Die W e l t Die Zeit Extra-Dienst B e r l i n Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Rundschau
Hamburger Abendblatt Hamburger Anzeiger Hamburger Echo Hamburger Morgenpost Handelsblatt Industriekurier Neues Deutschland (Berlin DDR) Neue Zürcher Zeitung Ruhr-Nachrichten springer- aktuell (Hamburg) Stuttgarter Zeitung Süddeutsche Zeitung Tagesspiegel (Berlin) text-intern Verkehrskurier D o r t m u n d Volkswirt Volkswirtschaftsdienst