Archiv für Gartenbau: Band 36, Heft 2 1988 [Reprint 2021 ed.]
 9783112476543, 9783112476536

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik

Archiv / m Archives für Gartenbau / m of Horticulture Volume 36 • 1983 • Number 2

Akademie -Verlag • Berlin I S S N 0003-908X

Arch. Gartenbau, Berlin 36 (1988) 2, 6 5 - 1 2 6

Hinweise und Richtlinien für den Autor Das „Archiv für Gartenbau"/,,Arohives of Horticulture" publiziert Originalmltteilungen über Methoden u n d wissenschaftliche Ergebnisse des Obst-, Gemüse- u n d Zierpflanzenbaus. Auf gedrängte Darstellungsform ist zu a c h t e n . E i n e Darstellung der Ergebnisse in mehreren Mitteilungen l ä ß t sich n u r ausnahmsweise befürworten. Umfangreiche B e i t r ä g e sollten als . I n f o r m a t i o n s a r t i k e l ' erscheinen. I h n e n liegen ausführliche B e i t r ä g e zugrunde, die als Manuskripte in einem F a c h d e p o t gespeichert u n d a u f W u n s c h eingesehen werden k ö n n e n . I n der R e g e l werden nur abgeschlossene Untersuchungen veröffentlicht. D a s schließt jedoch n i c h t aus, d a ß besonders bedeutungsvolle Teilergebnisse als kurze Mitteilung erscheinen. Übersichtsbeiträge können nur d a n n g e d r u c k t werden, wenn sie eine straffe Verarbeitung des S t o f f e s erkennen lassen und von aktueller B e d e u t u n g sind.

1.

Inhaltliche Gestaltung der Manuskripte

Die E i n l e i t u n g ist so kurz wie möglich zu h a l t e n u n d h a t sich nur auf die P r o b l e m a t i k der Arbeit zu b e s c h r ä n k e n . Nur die neueste u n d wichtigste L i t e r a t u r ist heranzuziehen. Ü b e r M a t e r i a l u n d M e t h o d e n ist eine kurze Ü b e r s i e h t , e v t l . in T a b e l l e n f o r m , a n g e b r a c h t , sofern es sich n i c h t u m neu entwickelte oder modifizierte Methoden h a n d e l t . V o n einer B e s c h r e i b u n g bereits b e k a n n t e r Verfahren ist u n b e d i n g t abzusehen. Die Darstellung dieses A b s c h n i t t e s m u ß t r o t z aller K ü r z e dem Leser die genaue B e u r t e i l u n g der Ergebnisse ermöglichen. Die wichtigsten E r g e b n i s s e sind in F o r m von übersichtlichen T a b e l l e n oder graphischen Darstellungen mitzuteilen. E i n e doppelte Darstellung als T a b e l l e u n d zugleich Abbildung ist unzulässig. E s ist zu vermeiden, die A n g a b e n aus den Tabellen u n d Darstellungen in W o r t e n n o c h m a l s in den T e x t cinzubeziehen. D e r T e x t in diesem A b s c h n i t t h a t sich nur auf das zum V e r s t ä n d n i s der ausgeführten Ergebnisse sowie der daraus herzuleitenden Z u s a m m e n h ä n g e Notwendige zu beziehen. Die D i s k u s s i o n d e r E r g e b n i s s e m u ß auf der neusten einschlägigen L i t e r a t u r b e r u h e n und zu klaren Schlußfolgerungen führen. Hinweise auf die weitere E n t w i c k l u n g der A r b e i t sowie Schlußfolgerungen f ü r F o r s c h u n g u n d P r a x i s sind erwünscht, sie erhöhen den I n f o r m a t i o n s w e r t des B e i t r a g e s . K e i n e Wiederholung z u m vorhergehenden A b s c h n i t t . Die Z u s a m m e n f a s s u n g h a t sich auf die Wiedergabe der wichtigsten Ergebnisse m i t den daraus gezogenen S c h l u ß folgerungen zu b e s c h r ä n k e n u n d ist so zu formulieren, d a ß sie als R e f e r a t in D o k u m e n t a t i o n s o r g a n e ü b e r n o m m e n werden kann.

2.

Technische Gestaltung der Manuskripte und Veröffentlichungen

Die Manuskripte sind zweifach an die R e d a k t i o n , Pillnitzer P l a t z 2 , D D R - 8 0 5 7 Dresden, zu senden.

Archiv für G a r t e n b a u ,

Chefredakteur P r o f . D r . sc. FEHRMANN,

Die Veröffentlichung russisch- u n d englischsprachiger Originalbeiträge ist möglich. Die Schriftleitung n i m m t nur Manuskripte a n , deren Gesamtumfang 15 Schreibmaschinenseiten, einschl. T a b e l l e n , Abbildungen u n d Literaturverzeichnis, nicht überschreitet (Manuskriptgestaltung n a c h T G L 0 7 1 0 ) . Die Arbeit darf n i c h t , in anderer F o r m , im I n - oder Ausland veröffentlicht worden sein. D e r K o p f des M a n u s k r i p t s e n t h ä l t in der genannten R e i h e n f o l g e : Entstehungsort (Institution) Vor- und Z u n a m e des Autors (der A u t o r e n ) T i t e l der A r b e i t . F ü r die Gliederung des T e x t e s gilt T G L 0 - 1 4 2 1 . Die Zusammenfassung ( n i c h t länger als 2 0 Zeilen) ist in deutscher und möglichst a u c h in russischer und englischer S p r a c h e zur Verfügung zu stellen. Gegebenenfalls wird die Übersetzung von der R e d a k t i o n v e r a n l a ß t . D a s Literaturverzeichnis ist u n t e r der Ü b e r s c h r i f t „ L i t e r a t u r " a l p h a b e t i s c h zu ordnen. F ü r die Zitierweise gelten T G L 20972 und T G L 2 0 9 6 9 . Die Abbildungen sollen reproduktionsfähig sein, d. h . P h o t o s sind möglichst als Hochglanzabzüge zu liefern u n d zeichnerische Darstellungen m i t schwarzer Tusche auf weißem Grund auszuführen (s. T G L 2 4 4 7 0 ) . Alle Abbildungen sind fortlaufend zu numerieren. Die Abbildungsunterschriften sind als gesondertes Verzeichnis beizufügen. Abbildungen sind n i c h t auf T e x t - oder T e x t r ü c k s e i t e n zu k l e b e n . Die T a b e l l e n sind m i t Ü b e r s c h r i f t e n zu versehen u n d gesondert fortlaufend zu numerieren. I m T e x t des Manuskriptes ist zu vermerken, wo die Abbildungen u n d T a b e l l e n einzuordnen sind. Formelzeichen sind nach T G L 0 - 1 3 0 4 , m a t h e m a t i s c h e Zeichen nach T G L 0 - 1 3 0 2 zu verwenden. B e i Maßen sind die gesetzlich vorgeschriebenen physikalisch-iechnischen E i n h e i t e n zu benutzen ( G e s e t z b l a t t der D D R , Sonderdruck N r . 0 0 5 . 1. März 1 9 0 9 — Anordnung ü b e r die Tafel der gesetzlichen E i n h e i t e n vom 2 0 . N o v . 1 9 6 8 ) . A m S c h l u ß des B e i t r a g e s ist die Anschrift des Verfassers anzugeben. Die Autoren e r h a l t e n U m b r u c h a b z ü g e zur K o r r e k t u r (Korrekturzeichen n a c h T G L 0 - 1 6 5 1 1 ) m i t befristeter T e r m i n Stellung. B e i Nichteinhaltung der T e r m i n e erteilt die R e d a k t i o n I m p r i m a t u r . Alle T G L sind zu b e z i e h e n durch das B u c h h a u s Leipzig, A b t e i l u n g S t a n d a r d s , P o s t f a c h 1 4 0 , D D R - 7 0 1 0 Leipzig.

Volume 36 • 1988 • Number g

Arcfc für Gartenba

rchives f Horticulture Herausgeber

Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der D D R

Chefredakteur WOLFGANG FEHRMANN,

Dresden-Pillnitz

Redaktionskollegium W . B L A S S E , M a r q u a r d t ; H . BOCHOW, B e r l i n ; H . F R Ö H L I C H ,

Großbeeren;

F . GÖHLER, G r o ß b e e r e n ; F . K A U F M A N N , B e r l i n ; H . - G . K A U F M A N N , H . K E G L E R , A s c h e r s l e b e n ; F . LENZ, B o n n ; A . N I S E N ,

J. R Ü M P E L

Berlin;

Gembloux;

Skierniewice; H. R U P P R E C H T , Berlin; G. S T O L L E , Halle;

H . - J . TANTAU, H a n n o v e r ; G . J . TARAKANOW, M o s k a u ; G . V O G E L , R . WEICHOLD, Q u e d l i n b u r g ; S. J . WERTHEIM, S.W.ZAGAJA,

Skierniewice; H . Z I M M E R M A N N , Nossen

Akademie Verlag • Berlin

Großbeeren;

Wilhelminadorp;

Das „Archiv für Gartenbau"/"Archives of Horticulture" berichtet über Methoden, Untersuchungen und Ergebnisse aus Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Betrieben der Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenproduktion und verwandter Gebiete. Es werden biologische, acker- und pflanzenbauliche, technologische, technische und ökonomische Forschungsergebnisse mitgeteilt. Das Archiv informiert in Kurzbeiträgen über bedeutsame neue wissenschaftliche Ergebnisse aus internationalen Schriften und über Neuerscheinungen einschlägiger wissenschaftlicher Standardwerke.

Bestellungen sind zu richten — in der DDR an den Postzeitungsvertrieb unter Angabe der Kundennummer des Bestellenden oder an den AKADEMIE-VERLAG BERLIN, Leipziger Straße 3 - 4 , PF-Nr. 1233, DDR - 1086 Berlin; — im sozialistischen Ausland an eine Buchhandlung für fremdsprachige Literatur oder an den zuständigen Postzeitungsvertrieb," — in der BRD und Berlin (West) an eine Buchhandlung oder an die Auslieferungsstelle KUNST UND WISSEN, Erich Bieber OHG, Wilhelmstraße 4-6, D - 7000 Stuttgart 1 ; — in den übrigen westeuropäischen Ländern an eine Buchhandlung oder an die Auslieferungsstelle KUNST UND WISSEN, Erich Bieber GmbH, General Wille-Str. 4, OH - 8002 Zürich; — im übrigen Ausland an den Internationalen Buch- und Zeitschriftenhandel; den Buchexport, Volkseigener Außenhandelsbetrieb der Deutschen Demokratischen Republik, Postfach 160, DDR - 7010 Leipzig oder an den AKADEMIE-VERLAG BERLIN, Leipziger Straße 3-4, PF-Nr. 1233, DDR - 1086 Berlin.

Zeitschrift „Archiv für Gartenbau"/"Archives of Horticulture" Herausgeber: Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik Krausenstraße 38/39, DDR - 1086 Berlin. Verlag: Akademie-Verlag Berlin, Leipziger Straße 3-4, PF-Nr. 1233, DDR - 1086 Berlin; Fernruf: 2 23 62 01 oder 2 23 62 29, Telex-Nr.: 11 44 20; Bank: Staatsbank der DDR, Berlin, Kto.-Nr.: 6836-26-20712. Chefredakteur: Prof. Dr. sc. WOLFGANG FEHRMANN, Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz der AdL, Pillnitzer Platz 2, DDR - 8057 Dresden. Anschrift der Redaktion: Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz der AdL, „Archiv für Gartenbau", Pillnitzer Platz 2, DDR - 8057 Dresden. Veröffentlicht unter der Lizenznummer 1276 des Presseamtes beim Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. Gesamtherstellung: VEB Druckerei „Gottfried Wilhelm Leibniz", DDR - 4450 Gräfenhainichen. Erscheinungsweise: Die Zeitschrift „Archiv für Gartenbau"/"Archives of Horticulture" erscheint jährlich in einem Baud mit 8 Heften. Das letzte Heft eines Bandes enthält Inhalts-, Autoren- und Sachverzeichnis. Bezugspreis eines Bandes 200,— DM zuzüglich Versandspesen. Preis je Heft 25,— DM. Der gültige Jahresbezugspreis für die DDR ist der Postzeitungsliste zu entnehmen. Bestellnummer dieses Heftes: 1039/36/2. Urheberrecht: Die Rechte über die in dieser Zeitschrift abgedruckten Arbeiten gehen ausschließlich an die Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik über. Ein Nachdruck in anderen Zeitschriften oder eine Übersetzung in andere Sprachen bedarf der Genehmigung der Akademie, ausgenommen davon bleibt der Abdruck von Zusammenfassungen. Kein anderer Teil dieser Zeitschrift darf in irgendeiner Form — durch Photokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren — ohne schriftliche Genehmigung der Akademie reproduziert werden. All rights reserved (including those of translation into foreign languages). No part of this issue, except the summaries may be reproduced in any form, by photoprint, microfilm or any other means, without written permission from the publishers. © 1988 by Akademie-Verlag Berlin • Printed in the German Democratic Republic. AN (EDV) 48 236 00500

Arch. Gartenbau, Berlin 36 (1988) 2, 6 5 - 7 6 V E G Pflanzenproduktion Eisleben

MANFRED RUDOLPH

Beeinflussung der Standfestigkeit und anderer Merkmale bei Samenträgern der Zwiebel (Allium cepa L.) durch Wachstumsregulatoren

E i n g a n g : 11. J u n i 1987

1.

Einleitung

Die Schäfte der Zwiebel (Allium cepa L.) weisen im Laufe der Samenreife eine schnell abnehmende Standfestigkeit auf. Die Hauptursachen dafür sind neben Krankheitsund Schädlingsbefall die natürliche Alterung des Gewebes sowie die ungünstiger werdende Schaftstatik auf Grund der zunehmenden Doldenmasse. Außerdem üben ebenfalls jährlich verschieden die Windbelastung und die Dauer der Samenreife einen deutlichen Einfluß auf das Lagerausmaß der Samenträger aus. Schaftbruch erschwert nicht nur die manuelle Doldenernte, sondern kann Samenertrag und Saatgutqualität mindern. Für die weitaus effektivere maschinelle Doldenernte sind stehende Samenträger eine Grundvoraussetzung, die nur über einen Komplex von Maßnahmen zu gewährleisten ist (RUDOLPH, 1984; 1986). Dazu gehört analog zum Getreidebau die Applikation von bestimmten Wachstumsregulatoren. In dieser Arbeit werden Ergebnisse dreijähriger Untersuchungen von 1980 bis 1982 zum Einsatz von Wachstumsreglern in Zwiebelsamenträgern vorgelegt.

2.

Material und Methode

Die Kleinparzellenversuche wurden stets in frühjahrsgepflanzten Samenträgerbeständen (Sorte „Zittauer Gelbe") als randomisierte Blockanlagen mit 4facher Wiederholung angelegt (RUDOLPH, 1984). Die Parzellengröße betrug 20,3 m 2 , d. h. 5 Reihen im Abstand von 62,5 cm hatten eine Länge von 6,5 m. In der Tabelle 1 werden die Prüfglieder mit den verwendeten Präparaten, deren Aktivsubstanzgehalte und Aufwandmengen angegeben. Besondere Aufmerksamkeit erfordern dabei die Varianten 6 und 7 wegen der Veränderungen in der Präparatewahl und der Aufwandmengen während der 3 Versuchsjahre. Die Applikationszeiten lagen zu Beginn der Hauptschoßphase der Schäfte (Tab. 2). Es waren 70 bis 85 ° / 0 der Schäfte sichtbar. Der 2. Spritztermin galt nur für die Prüfglieder 8 und 9. Als Applikationsgerät diente eine Rückenspritze vom Typ S 116/1. Der Brüheaufwand je ha lag bei 312,5 1. Der Spritzdruck betrug 3 bis 4 bar. Zur besseren Benetzung der Schäfte wurde der Spritzbrühe 0,01 % Netzmittel Wolfen E (100 % Alkylphenolpolyglykolesther) zugesetzt. Unmittelbar vor der 1. Applikation erfolgte die 1. Messung der 5*

66

M. RuDOirH, Standfestigkeit der Zwiebel durch Waclistumsregulatoren

Tabelle 1 Charakterisierung der Prüfglieder Prüfglied Nr. bzw. Präparat

Aktivsubstanz (AS) Bezeichnung

1 2 3 4 5

unbehandelte Kontrolle Ethephon (CEPA) Flordimex Flordimex Flordimex Ethephon Phynazol Chlormequat (CCC) Chloral-bis-acylal 1980 und 1981 : bercema CCC Chlormequat 1982: Phynazol Daminozid (SADH) 1980: Alar 85 Chlorisobuttersäure 1981 : Tebepas (DCIB) Chlormequat Ethephon 1982: Tebepas 8 Flordimex 9 Flordimex

Masse °/0 42,0

27,5 12,0 6,0 50,0 85,0 28,0

Aufwandmenge des Präparates, kg/ha 2,0 3,0 4,0 3,0

4,0 5,0 4,0 3,0

13,4 5,5 4,0 2X1,5 2x2,0

Tabelle 2 Applikationstermine der Wachstumsregulatoren Applikation

1980

1981

1982

1. 2.

12. 6. 18. 6.

5. 6. 12. 6.

4. 6. 12.6.

Schafthöhe einschließlich des Blattscheidenbereiches und die Markierung der Schäfte mit rotem Faden aus Polypropylen. Dabei wurden stets 25 Schäfte je Parzelle (Wiederholung) einbezogen. Dies geschah bei Ausschluß eines Randes von 0,5 m an jedem fortlaufend 5. gesunden Schaft in der 2. und 3. Reihe bei allen Parzellen. Die 2. Schafthöhenmessung ohne Einbeziehung des Fruchtstandes wurde kurz vor der Doldenernte vorgenommen. Zum gleichen Zeitpunkt erfolgte die Schaftstärkenund Doldengrößenmessung sowie Bonituren auf Krankheitsbefall, Schaftbruch und -wurf, Schaftanzahl je Pflanze und Samenabreife. Die Messung der Schaftdicke mittels einer Schiebelehre wurde an 3 Stellen vorgenommen: 1. unten, d. h. im oberen Viertel der Blattscheide 2. Mitte, d. h. an der größten Schaftauswölbung und 3. oben, d. h. unter der Dolde. Kurz nach der Doldenernte erfolgte mit dem selben Meßgerät in den gleichen Schaftregionen die Schaftwandstärkemessung an jeweils 2 Stellen von 10 Schäften je Parzelle. In den Jahren 1980 und 1981 wurden außerdem an 10 Dolden je Wiederholung Auszählungen zur Feststellung der Fertilitätsverhältnisse durchgeführt. Es erfolgte eine Differenzierung in 1. „fertil" (Kapseln mit Samen) und 2. „steril" (unbefruchtete Blütchen und abgestorbene Blütenknospen).

Arch. Gartenbau 35 (1988) 2

67

D i e Dolden wurden bei Beginn

des Öffnens einzelner K a p s e l n

manuell

geerntet:

j e Wiederholung 100 Stück aus der 2. und 3. Reihe. N a c h Trocknung, Drusch und Reinigung erfolgten die Ermittlunger. v o n Samenertrag, Tausendkornmasse, K e i m fähigkeit, L e i t f ä h i g k e i t der Sameneluate, R ö n t g e n b i l d und Feldaufgang. Nähere A n gaben zur Methodik der Saatgutqualitätstestung liegen bei RUDOLPH (1984) sowie RUDOLPH und FÜRSTE (1986) und RUDOLPH und LAMPETEE (1987) vor. D i e E r g e b nisse wurden varianzanalytisch verrechnet. Der Mittelwertvergleich erfolgte über den Dunnett-Test.

Bezugsvariante war Prüfglied

1. D i e Berechnungen wurden bei 5

Irrtumswahrscheinlichkeit vorgenommen.

3.

Ergebnisse

Keines

der

eingesetzten

Präparate

verursachte

Phytotoxizität

an den

Samen-

trägern . D i e Untersuchungsergebnisse sind in den Tabellen 3 bis 11 zusammengefaßt. W ä h rend Chlormequat und Daminozid in den geprüften A u f w a n d m e n g e n von

2,0 k g

AS/ha bzw. 3,4 kg AS/ha bei einer Anwendung zum Schoßbeginn der Samenträger keine deutliche Schaftstauchung verursachten, konnten mit Ethephon bei A u f w a n d mengen von 825 bis 1680 g/ha

hochsignifikante Unterschiede zur

unbehandelten

K o n t r o l l e erzielt werden (Tab. 3). D i e anderen Kombinationspartner (Chlormequat und Chloral-bis-acylal) im P h y n a z o l beeinflußten den Staucheffekt nicht gerichtet. Ähnliches schien bei Tebepas vorgelegen zu haben, obwohl eine Mitwirkung durch Chlorisobuttersäure nicht auszuschließen ist. I m Jahre 1982 wurden mit 220 g E t h e p h o n und 1120 g Chlorisobuttersäure j e ha bereits deutliche Schaftverkürzungen erreicht ( T a b . 3). Tabelle 3 Einfluß von Waehstumsregulatoren auf die Schafthöhe in den Jahren 1980 bis 1982 Schafthöhe cm Statistische Größen bzw. Prüfglieder

vor Behandlung 1980 1981 1982

MQ (Rest)

2,84 11,26 12,47 5,50 11,14 11,54 13,29 9,81 10,46 5,23 6,36 3,18 25,3 36,0 22,4 63,8 53,4 53,0 1,23 70,95 1,21 47,25 16,20 109,70

X

Fber. F T a b =2,36 1 unbeh. Kontrolle 2 Flordimex 2,01/ha 3 Flordimex 3,0 1/ha 4 Flordimex 4,0 1/ha 5 Phynazol 3,0 1/ha 6 CCC bzw. Phynazol 7 Alar bzw. Tebepas 8 Flordimex 2x1,5 1/ha 9 Flordimex 2X2,0 1/ha GD (Dunnett) ot% = 5 ix H0Mep0B oceHHero h 3HMHero n o p e n a TAKJKE 2 cejieKijHOHHBix HOMepa Allium Tofi nojiocaTOCTH ( L Y S V ) . H0Mep0B 3HMHero

fistulosum Ha ycTOHHHBOCTB K BHpycy HIEJI-

I l o c j i e 3apa?KeHHH n o p e n y 2-x H0Mep0B oceHHero H 2-X

n o p e n OTMenajmcB oneHB cjiaßtie CHMnioMti HJIH HX liojiHoe OT-

cyTCTBHe. KoHii,EHTPAITHH BHpyca y HKX 6HJIH TaKH?e HH3KHe. CPE^HHe

sHaieHHn

3KCTHHKIJHH

(ßAPHAHT

B

npHMOM

KOJIHHeCTBeHHOM

HMMyHO(j)epMeHTHOM

aHajiH3e

„CSH^BHH" E L I S A ) y BOENPHHM^HBHX COPTOB cocTaBMjiH OT 1,24 HO 1,64, y ycToftIHBHX $opM — OT 0,44 HO 0,57. KpoMe T o r o , ÖBIJIH BBIHBUGHBI KJIOHBI fistulosum, YCTOHHHBHE K L Y S V .

Allium

Summary Title of the paper: Evidence of quantitative resistance of leek to leek yellow stripe virus Five cultivars and nineteen selections of leek were tested for resistance to leek yellow stripe virus ( L Y S V ) by mechanical inoculation. The plants of two selections of the winter type and of two selections of the autumn t y p e developed no or only weak symptoms. By means of the E L I S A in these selections were detected low concentrations of L Y S V . The O. D. values averaged to 0.44 and 0.57 respectively in resistant ones and from 1.24 to 1.64 in susceptible cultivars like 'Poros' and 'Elefant'. Futhermore two clones of Allium fistulosum proved to be resistant to L Y S V .

Literatur GRAICHEN, K . : Viruskrankheiten der Zwiebel, des Porrees und des Knoblauchs und ihre Bekämpfung. Nachrichtenblatt Pflanzenschutz D D R 32 (1978) S. 245-247 GRAICHEN, K . U. a.: Reinigung und serologischer Kachweis des Porreegelbstreifen-Virus (leek yellow stripe virus). Arch. Phytopathol. Pflanzenschutz, Berlin 23 (6), 501—504

81

Arch. G a r t e n b a u 36 (1988) 2

J . L. u. a. : Incidence du revêtement cireux épicuticulaire sur la sensibilité de différentes variétés de poireaux au virus de la striure chlorotique du poireau (Allium porrum L.). Meded. Tac. Landbouwwetensch. Rijksuniv. Gent 49 (1984) S. 433-441 P A I U D A N , N. : Virus attack on leek. Survey, diagnosis, tolerance of varieties and winter hardines. Tidsskr. for planteavl 84 (1980) S. 371-385 R A S C H , D. : Biometrie — Einführung in die Biostatistik. VEB Dt. Landwirtschaftsverlag Berlin 1983, S. 276 S C H M I D T , H. E. U. a.: Bedeutung und Ergebnisse der Virus-Resistenzzüchtung bei Gemüsekulturen. Tag.-Ber. Akad. Landwirtsch.-Wiss. DDR, Berlin (1980) Kr. 184, S. 177-195 MATTHIEU,

Anschrift der Autoren: D r . K . GRAICHEN 1

Prof. Dr. sc. H.

KEGLEB

D r . sc. H . E . SCHMIDT

Prof. Dr. sc. J . R I C H T E R Dipl.-Math. U . M E Y E R Institut für Phytophathologie Aschersleben der AdL der DDR Theodor-Roemer-Weg DDR - 4320 Aschersleben D r . F. KAMPE

Institut für Züchtungsforschung Quedlinburg der AdL der DDR Abteilung Gemüsezüchtung Hadmersleben Prof.-Roemer-Siedlung 28 DDR - 3234 Hadmersleben

6*

Arch. Gartenbau, Berlin 36 (1988) 2, 83-96 Institut für Gemüseproduktion Großbeeren der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR HELMUT FRÖHLICH, GEBT BANHOLZER, URSULA HOFFMANN

Ergebnisse zur Charakteristik dominierender ertragsbeeinflussender Faktoren bei der Produktion von Speisezwiebeln auf Lößboden Eingang: 15. Juni 1987

1.

Einleitung

Die E f f e k t i v i t ä t der g e s a m t e n P f l a n z e n p r o d u k t i o n wird k ü n f t i g noch zunehmend d a d u r c h m i t b e s t i m m t , wie die E r k e n n t n i s s e zu E r t r a g s b i l d u n g quantifiziert u n d u n ter Berücksichtigung der spezifischen natürlichen u n d ökonomischen E i n f l u ß f a k toren u n m i t t e l b a r in den P r o d u k t i o n s p r o z e ß sowohl f ü r langfristige Prozesse als auch operativ bei den M a ß n a h m e n während der Vegetationsperiode integriert werden können. U m bei der weiteren Intensivierung einen geringstmöglichen spezifischen Aufwand je P r o d u k t e i n h e i t u n t e r den Bedingungen einer allseitig resourcensparenden P r o d u k t i o n zu sichern, m u ß d a b e i aus der Sicht der wachsenden K o m p l e x i t ä t der F a k t o r e n u n d M a ß n a h m e n die Anzahl der E n t s c h e i d u n g e n zur Steuerung einer optimalen P r o d u k t i o n s v o r b e r e i t u n g u n d - d u r c h f ü h r u n g gesetzmäßig anwachsen. Die sichere Beherrschbarkeit dieser Prozesse wird in absehbarer Zeit n u r noch mittels eines computergestützten Systems der Boden- und B e s t a n d s f ü h r u n g möglich (HAGEMANN u . a., 1986; HAGEMANN,

1987).

E s ergeben sich somit n e u e Anforderungen u n d M a ß s t ä b e an die komplexe u n d beschleunigte Überleitung des wissenschaftlich-technischen F o r t s c h r i t t s bei der schlagbezogenen U m s e t z u n g der betrieblichen Intensivierungs- u n d Höchstertragskonzeptionen, der Ergebnisse von Höchstertragsexperimenten sowie der p r o d u k t spezifischen E m p f e h l u n g e n u n d R i c h t w e r t e nach k o n k r e t begründeten Ertragszielstellungen ( H O P F , V O G E L , 1 9 8 6 ) . Bei einer Reihe von P a r a m e t e r n sind jedoch nicht n u r Aussagen über ökonomisch begründete Optimalbereiche notwendig; sondern diese Angaben müssen die ganze Breite der bei der P r o d u k t i o n a u f t r e t e n d e n Vielfalt der Möglichkeiten, also die Abweichungen vom O p t i m u m in F o r m von Trends so widerspiegeln, d a ß eine hohe Treffsicherheit bei der zeitlichen u n d mengenmäßigen Bemessung der Intensivierungsm a ß n a h m e n konkret technologisch u m s e t z b a r aus d e m Dialog mit d e m Computer abgeleitet werden k a n n ( F R Ö H L I C H , 1 9 8 7 ) . N u r so sind eine immer bessere unmittelbare Steuerung der Prozesse im Sinne der B e s t a n d s f ü h r u n g sowie die exakte Durchf ü h r u n g von P r o d u k t i o n s k o n t r o l l e n u n d -analysen möglich. Diese Arbeitsweise gilt f ü r die gesamte P f l a n z e n p r o d u k t i o n u n d somit auch f ü r die Speisezwiebel. Aus der Sicht der zahlreichen Gemüsearten sind diese Anforderungen n u r schrittweise zu erfüllen, wobei die Quantifizierung des W i r k u n g s s p e k t r u m s zunächst jeweils erst auf einen F a k t o r bezogen wird u n d d a n a c h schrittweise die Einflüsse weiterer

84

H. FRÖHLICH U. a., Produktion von Speisezwiebeln

Größen auf diesen Faktor als Abweichungen vom Haupttrend hinzugefügt werden können. Die Auswahl und Wichtung der einzelnen Faktoren wird je nach Gemüseart, erreichtem Produktionsniveau — einschließlich der Qualität der einsetzbaren Fonds (Technik Saatgut, Boden, produktspezifischer Klima- und Witterungseinflüsse) — sehr differenziert bleiben. So ist beispielsweise der Temperatureinfluß in der D D R bei Zwiebel relativ gering, bei Tomate und Gurke dagegen sehr hoch. 2.

Material und Methode

2.1.

Boden/Standort

Aus langfristigen flächendeckenden Analysen in den Hauptanbaugebieten der Zwiebelproduktion der DDR, die durch die natürlichen Standorteinheiten Lößboden (Lö 1 schwarzerdeähnliche Lößböden im Trockengebiet; Lö 2 bereits leicht degradiert; Lö 3/5 braune Lößlehmböden mit höheren Niederschlägen) sowie anteilig Alluvialböden (AI 3) gekennzeichnet sind sowie aus den langfristigen Ergebnissen der nach einheitlicher Anbaumethodik arbeitenden Prüfstationen der Zentralstelle für Sortenwesen Nossen wurden die bodenspezifischen Ertragsrelationen festgestellt und mit Wertziffern belegt. Sie betragen bei Zwiebel für Lö 1—100; Lö 2—92; Lö 3 bis Lö 6—78; AI 3—80. Die Variationsbreite dieser Ertragsrelationen ist relativ gering und mit 6 bis 8 Prozent anzusetzen. Die beschriebenen Aussagen gelten für Lö 1 und Lö 2, auf welchen in einem Radius von etwa 90 km 75 % aller Zwiebeln der D D R (ca. 75 kt) produziert werden. 2.2.

Sortenspezifisches Ertragspotential (auch definierbar als Ertragspotential bei weitgehend optimal gestalteten Feldversuchen)

Grundlage für das „sortenspezifische Ertragspotential" waren die langjährigen Sortenversuche der ZfS Nossen auf Lößböden; ergänzend wurden auch die Ergebnisse von den Prüfstationen von allen anderen Standorten analysiert, um zu prüfen, ob größere Abweichungen der Erträge zwischen den Sorten auf den einzelnen Standorten auftreten. Das ist bei im Frühjahr direkt gesäten Speisezwiebeln für Ernte im September nicht der Fall. Für Lößböden variiert sortenspezifisch der Mittelwert für das Ertragspotential zwischen 460 dt/ha bei der ausgesprochenen Lagersorte „Stuttgarter Riesen" und 550 dt/ha z. B. bei Sorten vom Typ „Zittauer Gelbe" und „Wolska". Andere Sorten erreichten auch 600 dt/ha. 2.3.

Standortspezifische Zuordnung des Ertragspotentials und Festlegung des „nutzbaren Ertragspotentials"

Die relativ geringen Abweichungen der Erträge zwischen den Hauptsorten auf den einzelnen Standorten der Sortenversuche, erlaubten eine globale Zuordnung der sortenspezifischen Erträge zu den einzelnen Standorten der Zwiebelproduktion der D D R . Bei der konkreten Planung der Erträge und der Maßnahmen der Bestandsführung werden natürlich die sortenspezifischen Ertragsabweichungen voll berücksichtigt.

85

Arch. Gartenbau 36 (1988) 2

Als nächster Schritt war die Bestimmung der mittleren technologischen Restriktionen, die sich bei der vollmechanisierten Produktion von Speisezwiebeln ergeben, zur Berechnung des „nutzbaren Ertragspotentials" notwendig. Das betrifft z. B. Reihenabstände, Beschädigungen, Rodeverluste sowie schlagabhängig den Anteil des Vorgewendes. Hier wurden Ergebnisse von Maschinenprüfungen, insbesondere Erntetechnik, Verfahrensvergleiche sowie exakt kontrollierte Praxisexperimente zugrundegelegt. Dabei zeigt es sich, daß es zweckmäßig ist, diese Restriktionen nochmals zu unterteilen in solche, die relativ konstant sind und in solche, die witterungs- und schlagbezogen variieren. Die relativ konstanten Restriktionen sind bei Zwiebel derzeitig in der DDR im Mittel mit 13 % anzusetzen; die mehr oder weniger variablen (insbesondere Gestaltung und Nutzung des Vorgewendes und witterungsabhängige Ernteverluste) werden hier im Rahmen der Bestandsführung und -analyse schlagspezifisch kalkuliert. Als Ausgangswert gilt also Ertragspotential (EP) minus 13 Prozent = „nutzbares Ertragspotential" (EP n ). Dieses variiert auf Lößböden (Lö 1) sortenspezifisch zwischen 400 und 490 dt/ha. 2.4.

Einfluß Vorgewende, Rode- und Ernteverluste

Die Mehrzahl der zwiebelproduzierenden LPG der D D R verfügen über Anbaukonzentrationen für diese Art zwischen 150 und 400 ha mit Schlaggrößen zwischen 20 und 100 ha; der Anteil der unterschiedlich genutzten Vorgewende läßt sich somit ohne größeren Aufwand als Anteil mit veränderten Ertragsbedingungen von der Gesamtfläche bestimmen. Die witterungsbedingt definierbaren Rode-, Ernte- und Transportverluste lassen sich in drei Stufen unterteilen: I II III

gute Bedingungen mittlere Bedingungen extrem schlechte Bedingungen

4 ... 5 o/o (Faktor 0,96 ... 0,95) 6 ... 8 o/0 (Faktor 0,94 ... 0,92) 9 ... 11 o/0 (Faktor 0,91 ... 0,89).

Abzüge für Vorgewende und Rodeverluste werden am Ende der Erntekampagne vorgenommen und gehen in das Ergebnis der Ertragsanalyse ein. 2.5.

Variable Module der Boden- und insbesondere der Bestandsführung

Wie einleitend bemerkt, ist die Notwendigkeit zur ständigen Kontrolle bestimmter Faktoren arten-, Standort- und produktionsniveauabhängig; d . h . mit zunehmender Beherrschung bzw. Optimierung eines Faktors bleibt zwar sein spezifisches Wirkungsspektrum erhalten, jedoch die theoretisch bei Nichtgewährleistung eintretenden negativen Einflüsse werden bei richtiger Produktionsdurchführung so gering, daß sie in der Schwachstellenanalyse immer mehr an Bedeutung verlieren. Bei solchen Faktoren genügen die analytisch begründete Festlegung des „Soll"-Wertes und die Kontrolle des termingerecht realisierten „Ist"-Wertes. Langjährige Analysen der Zwiebelproduktion in den wichtigsten Anbaugebieten der D D R ließen folgende Faktoren als gegenwärtig besonders relevant hervortreten: • Organische Substanz im Boden • Aussaattermin : Ertragshöhe • Bestandsdichte : Ertrag und Qualität • Wasserversorgung.

86

H.

Fböhiich u. a., Produktion

von Speisezwiebeln

Solche Faktoren wie Fruchtwechsel, nach EDV-Beratung optimierte Mineraldüngung, Herbizideinsatz, Krankheits- und Schädlingsbekämpfung sind nunmehr im praktischen Produktionsablauf der Speizezwiebelproduktion bereits soweit beherrschbar, daß die im Rahmen der Boden- und Bestandsführung exakt kontrolliert und unter verschiedenen Witterungsbedingungen weitgehend optimiert werden können. 2.6.

Charakteristik des Einflusses der untersuchten Faktoren der organischen Substanz (Humusgehalt)

— Organische Substanz (Humusgehalt) Bereits in früheren umfangreichen Untersuchungen ( R E I , N H O L D F R Ö H L I C H , 1 9 5 4 ) wurden für zahlreiche Gemüsearten Beziehungen zwischen Humusgehalt und Erträgen hergestellt. Für die Speisezwiebel ergeben sich als Hilfstabelle die dargestellten Beziehungen zwischen prozentualem Humusgehalt im Boden und Ertragsabweichungen, wobei als standorttypischer Bezugswert (100 %) ein für diese Lö 1/2-Standorte typischer Humusgehalt von 2,5 % eingesetzt ist (Abb. 1). Es lohnt jedoch nur, da die NSt-Einheiten bereits den Humusgehalt im Hinblick auf die Ertragsfähigkeit beinhalteten, örtliche ¿Abweichungen > 0 , 5 % Humus zu berücksichtigen. Bei ausgeglichener Humusbilanz im Rahmen der Fruchtfolge bedarf es hier keiner zusätzlichen Berechnungen.

Abb. 1. Beziehungen zwischen Humusgehalt im Boden und Ertragbei Speisezwiebel (2,5 % Humus = 100 % Ertrag)

Humus — Aussaattermine, Ertragshöhe, Qualität Diesen Beziehungen liegen mehrjährige Untersuchungen in Feldversuchen der unmittelbar im Anbaugebiet arbeitenden Versuchsstation Groß Börnecke des IfG Großbeeren zugrunde (vgl. B A N H O L Z E R , S O W I E J A , 1982 und B A N H O L Z E R , P E T E R S , 1985). Dabei wurden die Aussaaten 6-fach gestaffelt im Zeitraum vom 1. 4. bis 3. 5. vorgenommen. Untersucht wurden vorrangig folgende Beziehungen: Aussaattermin: TGLgerechter Ertrag, Anteil Kl. A I I (>-50 mm 0 ) sowie prozentualer Anteil an Dickhälsen. Die Versuchsergebnisse wurden regressionsanalytisch ausgewertet. Für die statistischen Zusammenhänge von Aussaattermin bzw. Aussaatmenge und TGL-gerechtem Ertrag, Anteil der Klasse A I I wurde aufgrund des sachlogischen Anlasses ein quadratischer Regressionsansatz gewählt. Die Beziehungen zwischen Aussaatmenge und Überlebensrate werden als linearer Ausdruck ausgewiesen.

Arch. Gartenbau 36 (1988) 2

87

— Bestandsdichte — Ertragshöhe, Qualität Analog zu d e n A u s s a a t t e r m i n e n w u r d e bei zwischen 5 u n d 17 k g / h a in 5 S t u f e n v a riierten A u s s a a t m e n g e n n a c h der Methode der R e i h e n s a a t unterschiedliche B e s t a n d s d i c h t e n erzielt, welche die G r u n d l a g e f ü r die T r e n d b e r e c h n u n g e n zur B e s t a n d s d i c h t e ergaben. Festzustellen b l e i b t , d a ß diese T r e n d s n u r f ü r die gegenwärtig p r a k t i z i e r t e Aussaatmethodik und das Anbauschema Beetanbau — 7 Reihen/Beet S p u r w e i t e 1,80 m R e i h e n a b s t a n d 0 , 2 2 m m (AUTORENKOLLEKTIV, 1 9 7 9 ) . » Gültigkeit h a b e n . Parallel d u r c h g e f ü h r t e Versuche m i t u n d ohne Bewässerung erl a u b e n , die Beziehungen B e s t a n d s d i c h t e / E r t r a g a u c h als Orientierungswert f ü r F l ä chen m i t u n d ohne Bewässerungsfähigkeit zu differenzieren. — Wasserversorgung Die P r o b l e m a t i k der Zwiebelbewässerung ist f ü r die B e d i n g u n g e n der D D R in d e r L i t e r a t u r ausreichend charakterisiert (z. B . F R Ö H L I C H U. a., 1 9 7 9 ; BÖTTCHER, F R Ö H LICH, H Ü B N E R , 1 9 7 9 ; F R Ö H L I C H , B A N H O L Z E R , H Ü B N E R , 1 9 8 6 ) . E s w u r d e n s y s t e m a tisch der bei der Zwiebel im A n b a u g e b i e t relativ g u t a b g r e n z b a r e B e r e g n u n g s z e i t r a u m zwischen e t w a 15. 6. u n d 15./20. 7., ferner die E f f e k t i v i t ä t der B e r e g n u n g s m a ß n a h m e n bei U n t e r s c h r e i t e n eines b e s t i m m t e n B o d e n f e u c h t e g e h a l t e s sowie die Einflüsse auf Q u a l i t ä t u n d L a g e r f ä h i g k e i t b e s t i m m t . F ü r die n u n m e h r erforderliche Q u a n t i f i zierung der W i r k s a m k e i t u n d E f f e k t i v i t ä t der W a s s e r g a b e n m u ß t e n m e t h o d i s c h n e u e Wege gegangen werden, welche m i t m o d e r n e n B e r e c h n u n g s v e r f a h r e n o h n e tägliche B o d e n f e u c h t e m e s s u n g e n Aussagen g e s t a t t e n zu d e m Versorgungsgrad eingangs d e r e f f e k t i v e n Bewässerungszeit, d e m täglichen Versorgungszustand in A b h ä n g i g k e i t von B e s t a n d s e n t w i c k l u n g , W i t t e r u n g s f a k t o r e n u n d B e w a s s e r u n g s m a ß n a h m e n . Diese A u s g a n g s p u n k t e waren gegeben in Methoden der klimatischen Wasserbilanz (KLATT, 1976), wesentlich erweitert in F o r m der E D V - B e r e g n u n g s b e r a t u n g (MAYE U. a., 1 9 7 5 ; F Ö R K E L , N E U M E Y E R , 1 9 7 5 ) u n d j e t z t c h a r a k t e r i s i e r t d u r c h die E D V - P r o j e k t e I B S B - 2 u n d B E R E S T des F o r s c h u n g s z e n t r u m s f ü r B o d e n f r u c h t b a r k e i t Müncheberg der A d L der D D R . Ziel war im R a h m e n dieser Arbeit jedoch n i c h t n u r die E r m i t t l u n g der s t a n d o r t u n d e n t w i c k l u n g s a b h ä n g i g e n T e r m i n e der B e r e g n u n g s b e d ü r f t i g k e i t , sondern d a r ü b e r hinausgehend gleichzeitig die Quantifizierung des zu e r w a r t e n d e n Erfolges. Als p r a k t i k a b l e Methode erwies sich die Herstellung von Beziehungen der k o n k r e t e n Fehlm e n g e a n Bewässerung in m m u n d zu e r w a r t e n d e r E r t r a g s d e p r e s s i o n im Vergleich zu ausreichender Wasserversorgung. Die in der D D R relativ k u r z e Zeit effektiver Bewässerung von 5 Wochen e r l a u b t bei Zwiebel eine einfache Z u s a m m e n f a s s u n g dieser Periode zu einer Regression mit geringer S t r e u b r e i t e , während bei a n d e r e n G e m ü s e a r t e n zur C h a r a k t e r i s t i k der B e r e g n u n g s e f f e k t i v i t ä t a u c h U n t e r t e i l u n g e n in V e g e t a t i o n s a b s c h n i t t e erforderlich sind. F ü r diese Methodik k o n n t e n jährlich durchg e f ü h r t e F e l d v e r s u c h e m i t jeweils mehreren V a r i a n t e n von 1975 bis 1986 zugrundegelegt werden. A n s a t z p u n k t e f ü r bei W a s s e r m a n g e l die E r t r a g s d e p r e s s i o n e n abschwächende W i r k u n g sehr niedriger T e m p e r a t u r e n im Z e i t r a u m v o m 1. bis 25. Juli ( < 17,5 °C T a g e s m i t t e l t e m p e r a t u r ) sind e r k e n n b a r ; sie t r e f f e n jedoch n u r f ü r wenige J a h r e zu. Die F e h l m e n g e a n erforderlicher Bewässerung lassen sich m i t den E D V - P r o j e k t e n I B S B - 2 u n d B E R E S T mit ausreichender Genauigkeit b e s t i m m e n .

88

H. FRÖHLICH U. a., Produktion von Speisezwiebeln

3.

Ergebnisse

3.1.

Regressionen versorgung

zu den Faktoren Aussaattermin, Bestandsdichte, Wasser-

Aus dem umfangreichen Datenmaterial seien hier die wichtigsten Beziehungen an Beispielen für L ö 1 dargestellt: — Aussaattermin Die einzelnen Zwiebelsorten, hier 'Zittauer Gelbe' und 'Zerlina' folgen bei verspäteter Aussaat recht einheitlich dem Trend des Ertragsabfalls und des prozentualen Anstiegs der unerwünschten Dickhälse (Abb. 2 und 3). 350 dt/ha 300 H

Sorte ..Zittauer G e l b e "

250

- TGL-Ertrag (dt/ha) yl-792,2*26,32x-0,152x* B = 0,997

200-1 cn o

- Anteil A l l

Ü150

—Anteil Dickhälse %

(dt/ha)

y^93/7-5,51x*0l013x1 B : 0,978 y-116,4 - 2,18 x -0,011 x 1

B-1,00 100

10

50Aussaattermine 1.4. 7.4. 95.

100.

13.4. —I— 105.

20.4. 110.

" • 26.4.

-P 120. 125. 115. Kalendertag im Jahr

Abb. 2. Beziehungen zwischen Aussaattermin, standortgerechtem Zwiebelertag sowie Anteil der Klasse A I I und Dickhälsen-Sorte 'Zittauer Gelbe' —

— Bestandsdichte Wie sich Gesamtertrag und Anteil A l l bei verschiedenen Aussaatmengen verhalten, läßt sich mit hohen Bestimmtheitsmaßen — hier dargestellt am Beispiel der Sorte 'Zerlina' nachweisen; gleichzeitig wird an diesem Einzelbeispiel der Einfluß der Bewässerung deutlich erkennbar (Abb. 4 und 5). Die Möglichkeit, mehrere Sorten zu einem gemeinsamen Trend zusammenzufassen, ist bei einem hinreichend sicheren Bestimmtheitsmaß durchaus gegeben (Abb. 6). D a zwischen Aussaatmenge und Überlebensrate aufgelaufener Zwiebeln ein eindeutiger Trend besteht (Abb.' 7), ist es unumgänglich, anstelle der Saatgutmenge die t a t s ä c h l i c h e Zahl der aufgelaufenen

Arch. Gartenbau 36 (1988) 2

89

350-1 dl/ha 300Sorte „Zerlina'

250-

- TGL-Ertrag ( d t / h a ) y 1 95,9 » 9,40*-0,072 x J B-- 0,999

200-

-Anteil AU ( d t / h a )

cn O Lü

y 147,4 • 0,15x -0,010 x * B »97,4

150-

•15 %

- A n t e i l Dickhälse % y--156,6 - 3,02x - 0,015 x 1

/

B--0.999

100-

10

50-

- 5

Aussaattermine 1.4. 7 4. I—i—i—i—i—i—i—i—r-

95.

100.

13:4.

20.4

—i—r 'i i—i—i—i—i—r

105.

110.

26.4.

i • i — n — i i i—i

115. 120. 125. Kalendertag im Jahr

Abb. 3. Beziehungen zwischen Aussaatzeit, standardgerechtem Zwiebelertrag sowie Anteil der Klasse A I I und Dickhälsen — Sorte 'Zerlina' —

340-I dt/ha 300 -I 260

Sorte „ Z e r l i n a " • TGL-Ertrag ( d t / h a )

.220-

y ' 6 2 , 8 • 39,64 x - 1,42 x * B=0,924 -Anteil A l l

ÜJ180 -

y • 134,9

+

0,51 x - 0 , 2 0 8 x *

B - 0,827

140 100 H

8

10

12

14 17 kg/ha Aussaatmenge

Abb. 4. Beziehungen zwischen Aussaatmenge und standardgerechtem Zwiebelertrag sowie Anteil der Klasse A l l — Sorte 'Zerlina' unberegnet —

H. FRÖHLICH U. a., Produktion von Speisezwiebeln

90

O SZ Ol - - C71 cn e JC Ol

/

o 5 .c X ID

/

O C7) (N"

O U}

i—,

+

¡Jj _J O

IN CO

/

M. —

rg «

o o t» m 3

/

o 'a ™^

H

h— >> m

C

o

. OJ

/


TATH COPTOHCNHTAHHH BOH Ha HX X03HflCTBeHHyro LjeHHOCTB

COPTOB

MOPKOBH

CTOJIO-

C noMomBio perpeccnoHHoro aHajiH3a Kau ^onoJiHeHHe K BapwaijHOHHOMy a H a a n s y onncaHHe H O B H X ifiopM CTOJIOBOII M O P K O B H , H a x o ^ H M U X C H B COPTOHCNTRRAHHH Ha paHHioio npHroRHocrb K yöopKe H npHroflHOCTb K xpaHeHHio. Y paHHero copTa KapHaBHT, nojiy^eHHoro c noMomtio rHÖpK^HOfi cejieKijHH, ynajiocb coeflHHHTB paHHecnejiocTB c B H C O K O H ypoHiaitHOCTbio H xopouiHM KanecTBOM. PaciiinpeHHoe copTOHcnHTaHHe noflTBepflHjio cejieKijHOHHHH y c n e x . Y NO3«Hero rHÖpn^a CTOJIOBOÜ MOPKOBH KapJiaTOH yjjajiocb COE^HHHTb X O 3 H H C T B 6 h h o i^eHHue npnBHaKM ypoHiaftHOCTH, K A I E C T B A H npüroßHocTH xpaHeHHro, I T O TaKJKe 6 H J I O ;A;0KA3AH0 B pacrnnpeHHOM C O P T O H C N H T A H H H . 3 T H copTa FLONYMEHH K B 0 3 A E A B I B A H H I 0 KAK BTIPAIOMHECH copTa. HAETCH

Summary

3

Title of t h e p a p e r : Results of variety testing in carrot The paper describes new forms of variety testing in carrots (testing of early m a t u r i t y and keeping quality) using regression analysis in addition to variance analysis. In t h e hybrid variety K a r n a v i t , earliness was successfully combined with high yielding capacity and quality. E x t e n d e d tests allowed to precisely assess and confirm t h e response r a t e to selection. In t h e late carrot hybrid Karlatop, breeders succeeded in combining the economically valuable characters yield, quality and keeping quality which was proved in extended variety tests. I t was released as t o p variety. Literatur ANONYM

: Berichte, Sortenwertprüfung der ZfS, Speisemöhren Anschrift des Autors: D r . G. AXTENDORF

Zentralstelle für Sortenwesen der DDR Bezirksarbeitsgruppe Magdeburg Agrarstr. 16 Magdeburg/Olvenstedt 3039

Arch. Gartenbau, Berlin 36 (1988) 2, 105-117 Institut für Phytopathologie Aschersleben der Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der DDR und Saatzuchtstation des VEG Pflanzenproduktion Aschersleben H E R I B E R T E . SCHMIDT, E W A L D KARL,

U W E MEYER, LUDMILA

SCHUBERT

u n d KLATJS G E I S S L E R

Verbreitung, Befallshäufigkeit und Bekämpfung von Virosen der Gemüseerbse (Pisum sativum L.) in der Deutschen Demokratischen Republik Eingegangen: 23. Juni 1987

1.

Einleitung

Bei Gemüseerbsen wurden in der DDR 15 phytopathogene Viren nachgewiesen ( S C H M I D T , 1982). Im Interesse der Ertragssicherung in der Gemüseerbsenproduktion werden aus einzelnen Anbaugebieten Untersuchungsbefunde zur Häufigkeit wichtiger Virosen und erste Erfahrungen zur integrierten Bekämpfung mitgeteilt. 2.

Material und Methoden

In Erhebungen zum Virusbefall wurden jährlich dieselben Gemüseerbsen-Anbaubetriebe einbezogen. Ihre Auswahl zur Beurteilung der Befallssituation richtete sich nach den Empfehlungen der Verarbeitungsindustrie, der Pflanzenschutzämter sowie des VEB Saat- und Pflanzgut einiger Bezirke. Bei dem Nutzungstyp handelte es sich überwiegend u m Gründruscherbsen. Aber auch für die Saatgutgewinnung bestimmte Anbauflächen wurden bei den Untersuchungen berücksichtigt. Die Kontrollflächen wurden unmittelbar vor oder während der Gründruschernte aufgesucht, weil in dieser Zeitspanne die zuverlässigste Abschätzung des Schadausmaßes von Virosen möglich war. Die Bestimmung des Virusbefallsgrades der Kontrollflächen auf der Grundlage der Doppellinienbonitur, die Auswahl der Stichproben aus jeweils 200 Pflanzen der Kontrollstellen jedes Erbsenschlages für den experimentellen Virusnachweis, die Anwendung der Virus-Diagnosemethoden, die Berechnung von Gesundheitsindizes ( = GI) sowie des mittleren Fehlers Sx der durchschnittlichen Virusbesatzquoten der Gemüseerbsen-Anbaubezirke erfolgten wie bei der Futtererbse ( S C H M I D T U. a., 1988, im Druck). Für Versuche zur Vektorenbekämpfung in der Saatgutproduktion standen die Handelspräparate Filitox (Wirkstoff: Methamidophos) und Bi 58 EC (Wirkstoff: Dimethoat) zur Verfügung. Der Versuchsanbau virusresistenter Gemüseerbsenzuchtstämme bildete eine wesentliche Arbeitsetappe der staatlichen Prüfung.

106

H . E. SCHMIDT U. a., Virosen bei Gemüseerbse

3.

Ergebnisse

3.1.

Gemüseerbsenstandorte mit Virusbefall

Während der Jahre 1970 bis 1986 wurden in 7 Anbaubezirken und 17 Kreisgebieten mit insgesamt 54 Produktionsbetrieben systematische Kontrollen von Gemüseerbsenbeständen durchgeführt. Die Verteilung der Anbaubereiche, in denen Virusbefall auftrat, ist in Abbildung 1 dargestellt. Wie bei anderen großkörnigen Leguminosen kamen Virusorkrankungen prinzipiell an allen aufgesuchten Erbsenstandorten vor. Die Befallsintensität hing ab vom Anbaujahr, vom Anbaubezirk und zum Teil von der Gemüseerbsensorte.

Abb. 1. Standortverteilung von Gemüseerbsen-Anbaubereichen, in denen Virusbefall festgestellt wurde

3.2.

Befallsmittel in der D D R und wichtige Virosen

Der mittlere Virusbesatz auf der über die Jahre 1970 bis 1980 kontrollierten Anbaufläche von insgesamt 7850,5 ha betrug 20,5 % bei einem durchschnittlichen Gesundheitsindex von 83,5 (0 = extrem stark erkrankt ... 100 = gesund). Hierbei dominierte das Erbsenenationenmosaik-Virus (pea enation mosaic virus, P E M V ) als Ursache des

Arch. Gartenbau 36 (1988) 2

107

Erbsenenationenmosaiks (Abb. 2 A ) mit 17,5 ".'„ gefolgt vom B l a t t r o l l - V i r u s der Ackerbohne und E r b s e (bean leaf roll virus, B L R V ) als Ursache der B l a t t r o l l krankheit der E r b s e (Abb. 2 B ) und ' eiteren Viren mit der geringen I n f e k t i o n s r a t e von 1,8 11'„. Das Bohnengelbmosaik-Virus (bean yellow mosaic virus, B Y M V ) als Ursache des Gewöhnlichen E r b s e n m o s a i k s (Abb. 2C) t r a t lediglich mit 1,2 0 (1iger Häufigkeit auf, da sich bereits mehrere resistente Sorten im Anbau befanden. E r k r a n k t e Pflanzen ließen sich problemlos von gesunden (Abb. 2 D ) unterscheiden. Das Gurkenmosaik-Virus (cucumber mosaic virus, CMV), Luzernemosaik-Virus (alfalfa mosaic virus, A1MV), Ackerbohnenwelke-Virus (broad bean wilt virus B B W V ) und Ackerbohnensamenverfärbungs-Virus (broad bean stain virus, B B S V ) h a t t e n zwar lokale B e d e u t u n g , doch die durchschnittliche Infektionshäufigkeit dieser Viren war an Gemüseerbsen nicht gravierend. D a s E r b s e n b l a t t r o l l m o s a i k Virus (pea leaf rolling mosaic virus; s y n . : pea seed-borne mosaic virus, P S b M V ) ,

Abb. 2. Virosen an Gemüseerbsen: A — Erbsenenationenmosaik B — Blattrollkrankheit C — Gewöhnliches Erbsenmosaik ]) — Triebstück einer gesunden Erbsenpflanze

108

H. E. SCHMIDT U. a., Virosen bei Gemüseerbse

d a s T o m a t e n s c h w a r z r i n g - V i r u s ( t o m a t o black ring virus, T B R V ) , A r a b i s m o s a i k Virus (arabis mosaic virus, AMV), S a l a t m o s a i k - V i r u s (lettuce mosaic virus, LMV), R ü b e n m o s a i k - V i r u s (beet m o s a i c virus, BMV), R o t k l e e a d e r n m o s a i k - V i r u s (clover (red) vein mosaic virus, CVMV), Weißkleemosaik-Virus (clover (white) mosaic virus, CWMV) u n d d a s Gewöhnliche B o h n e n m o s a i k - V i r u s (bean c o m m o n mosaic virus, BCMV) k o n n t e n n u r sehr selten a u f g e f u n d e n w e r d e n . 3.3.

A b h ä n g i g k e i t des Virusbefalls v o m A n b a u j a h r

Wie a u s d e r A b b i l d u n g 3 zu ersehen ist, b e s t a n d e n z u m Teil größere U n t e r s c h i e d e hinsichtlich der I n t e n s i t ä t des d u r c h s c h n i t t l i c h e n , jährlichen Virusbefalls von Gem ü s e e r b s e n . E i n epidemieartiges A u f t r e t e n von E r b s e n v i r o s e n m i t I n f e k t i o n s q u o t e n in H ö h e von 65,1 »/,„ 50,0 /,„ 58,7 « 0 bzw. 29,0 % w a r in den J a h r e n 1972, 1977, 1981 u n d 1982 zu verzeichnen. Der geringste m i t t l e r e Virusbefall lag in d e n J a h r e n 1973, 1978 u n d 1985 m i t 4,9 »,0, 5,3 % u n d 5,2 11 0 vor. Die p r o z e n t u a l e n B e f a l l s w e r t e je J a h r aufgeschlüsselt auf die Bezirke sind in den Tabellen 1 u n d 2 z u s a m m e n g e stellt. B e t r u g die m i t t l e r e I n f e k t i o n s h ä u f i g k e i t in den J a h r e n 1970 bis 1980 beispielsweise in d e n Bezirken M a g d e b u r g u n d Halle jeweils 21,9 0 0 , so w a r hier im Z e i t r a u m von 1981 bis 1986 m i t 25,0 % bzw. 27,3 % i g e r V e r s e u c h u n g s r a t e eine z u n e h m e n d e B e f a l l s t e n d e n z bei v e r r i n g e r t e m G e s u n d h e i t s i n d e x (GI = 68,2) ZU verzeichnen. I n der Tabelle 3 ist der p r o z e n t u a l e Virusbesatz ü b e r die J a h r e 1970 bis 1986 d e x" Befall O/

/o

70-

60'

50'

40

30

20

10"

rh rh

rh

iL

i

rfl

1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 Abb. 3. Virusbefall bei Gemüseerbsen in der DDR während der J a h r e 1 9 7 0 b i s 1 9 8 0 ; g e w i c h t e t e M i t t e l u n d Sx n a c h SACHS ( 1 9 7 8 )

109

Arch. Gartenbau 36 (1988) 2

tailliert f ü r das P E M V , BYMV sowie B L V R u n d andere Viren a u f g e f ü h r t . Vor allem das P E M V variierte beträchtlich in der jährlichen Befallshäufigkeit. Diese lag zwischen 3,2 °/0 im J a h r e 1985 und d e m bisher höchsten W e r t von 62,5 % im J a h r e 1972. Die Infektionshäufigkeit des BYMV erreichte W e r t e zwischen 0,5 % ' n den J a h r e n 1970 bzw. 1975 sowie maximal 4,6 % im J a h r e 1979. Das geringste Auft r e t e n des B L V R u n d weiterer Viren wie CMV, B B W V einschließlich A1MV bestand im J a h r e 1986 mit 0,5 % . Das s t ä r k s t e Vorkommen dieser Viren mit 4,9 % wurde im J a h r e 1981 beobachtet. 3.4.

Abhängigkeit des Virusbefalls vom Anbaubezirk

I m Vergleich mit anderen großkörnigen Leguminosen wie Ackerbohnen, Gelblupinen u n d F u t t e r e r b s e n , die über große Anbauareale der D D R verteilt waren, bestand bei der Gemüseerbse zwischen den Befallsgebieten eine geringe Differenzierung. I m Bezirk Schwerin war die Virusverseuchung im Durchschnitt von 11 Vegetationsperioden mit 11,6 % gegenüber 5 anderen Bezirken am niedrigsten (Abb. 4). Da in diesem nördlichsten Gemüseerbsenanbaugebiet der D D R im J a h r e 1972 eine ungewöhnliche Infektionshäufigkeit in H ö h e von 56,6 % festgestellt wurde, war der Wert ÄX = 4,7 % relativ hoch. I m Bezirk E r f u r t , der allerdings n u r über 5 J a h r e in die Befallserhebungen aufgenommen werden konnte, betrug die mittlere I n f e k t i o n s r a t e 39,4 % (Abb. 4). Der hier im J a h r e 1977 aufgetretene Höchstbefall von 86,0 % h a t t e mit Sx = 17,0 % den größten mittleren Fehler unter den verglichenen Bezirken zur Folge. Gemessen am durchschnittlichen Virusbesatz u n d an den mittleren Fehlern Sx der gewichteten Befallsmittel der einzelnen Gemüseerbsen-Anbaubezirke unterschieden sich die errechneten W e r t e der Bezirke Schwerin und E r f u r t signifikant. D e m g e m ä ß wurden 3 Befallszonen unterschieden: Zone 1 — Bezirk Schwerin Zone 2 — Bezirke Magdeburg, Halle, Leipzig u n d Dresden Zone 3 - Bezirk E r f u r t . x Befall *

60i 55 50 45 40 35 30 25

Abb. 4. Virusbefall bei Gemüseerbsen in den Anbaubezirken der D D R während der Jahre 1970 bis 1980; gewichtete Mittel und S i nach SACHS (1978): 5 — Erfurt 1 — Schwerin 6 — Dresden 2 — Magdeburg 7 - DDR-Mittel 3 - Halle 4 — Leipzig

20 15

10 5 2

3

4

5

6

7

H . E . SCHMIDT U. a., Virosen bei Gemüseerbse

110 Tabelle 1

Erhebungen zum Virusbefall bei Gemüseerbsen über die Jahre 1970 bis 1980 in verschiedenen Anbaul zirken der D D R 1970 Bezirk

Befall

88,0 42,0 61,0 196,0 10,0

9,8 10,5 11,1 13,9 9,1

55,4 452,4

Schwerin Frankfurt/Oder Magdeburg Halle Leipzig Erfurt Dresden ha insgesamt und x %

Schwerin Magdeburg Halle Leipzig Erfurt Dresden ha insgesamt und x ° 0

Befall

Befall

%

99,0

56,6

55,5

0,3

80,0

6,5

84,6 53,7 55,5 45,7 84,8

444,0 219,8

6,1 3,7

15,9

217,2 289,4 93,2 39,2 80,0

50,0 65,0 45,0 25,0 75,0

11,9 13,9 9,9 15,4 11,4

12,2

818,0

65,1

719,3

4,9

340,0

10,9

Befall

Kontrollfläche ha

146,0

17,5

175,1 209,5 21,0

8,6 10,0 16,6

10,0

56,0

11,8

607,6

%

1976

1977

Befall

%

Kon- X troll- Befläche fall ha %

Kontrollfläche ha

260,0 441,0 340,0 33,0

8,0 12,0 12,3 16,3

54,0 2,0 292,0 14,3 172,0 23,1 30,0 6,1

47,0

12,3

130,0

1121,0

11,3

Kontrollfläche ha

X

1974 Kontrollfläche ha

X

%

1973 Kontrollfläche ha

Kontrollfläche ha

X

1975 Bezirk

1972

1971

Kontrolliläche ha

X

%

X

X

Befall

%

1978

1979

1980

Befall

%

KonX troll- Befläche fall ha %

Kon- X troll- Befläche fall ha %

Kon- X troll- Befläche fall ha %

14,4 46,9 60,0 50,8 86,0 46,9

171,0 0,6 50,0 8,1 100,0 2,5 62,0 4,3 20,0 1,2 183,0 11,2

75,0 2,4 280,0 11,2 40,0 11,2 60,0 7,6

8,7

88,0 440,0 300,0 45,0 50,0 105,5

35,0 1,2 326,0 10,5 520,7 9,3 43,0 5,6 35,0 4,9 40,0 9,3

678,0 14,1

1028,5

50,0

586,0

480,0

X

5,3

25,0 14,9 9,6

999,7

Infolge relativ großer Streuungen gab es bei den in der Zone 2 befindlichen Bezirken Überschneidungen mit den Fehlerbereichen von 8% der Bezirke Schwerin und Erfurt. Die Zone 2 mit mittleren Virus-Befallsquoten zwischen 21,9 und 23,3 % (Sx = 6,7... 8,0 % , Abb. 4) wurde daher als Übergangszone angesehen. Der Bezirk Frankfurt/Oder blieb unberücksichtigt, da hier nur in einem Jahre Auswertungen vorgenommen wurden. Die Anteile der kontrollierten und befallenen Gemüseerbsenflächen sind getrennt nach Anbaubezirken in der Abbildung 5 veranschaulicht. Die größten Flächenkomplexe mit verhältnismäßig starkem Virusbefall befanden sich in den Bezirken Magdeburg und Halle.

9,1

Arch. Gartenbau 36 (1988) 2

111

Tabelle 2 Erhebungen zum Virusbefall in den Bezirken Magdeburg und Halle über die Jahre 1981 bis 1986 Bezirke

Magdeburg Kontrollfläche ha ¿-Befall Halle

%

Kontrollfläche ha ¿-Befall

%

Kontrollfläche ha ¿-Befall

%

1981

1982

1983

1984

1985

1986

insgesamt bzw. xBefall

65,0

37,0

75,0

55,0

48,0

30,0

310,0

59,3

26,2

22,1

8,9

4,5

18,3

25,0

52,0

40,5

30,5

64,0

34,0

25,4

246,4

57,9

31,6

32,3

12,6

6,3

16,5

27,3

117,0

77,5

105,5

119,0

82,0

55,4

556,4

58,7

29,0

25,0

10,9

5,2

17,5

26,0

Tabelle 3 Durchschnittliche Verseuchung von Gemüseerbsen mit den wirtschaftlich bedeutsamsten Viren während der Jahre 1970 bis 1986 Jahr

1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986

3.5.

PEMV

BYMV

%

%

9,6 10,6 62,5 3,8 6,8 9,8 8,0 41,2 4,2 3,7 7,4 50,6 25,3 23,2 8,7 3,2 16,1

0,5 0,9 1,0 0,7 0,6 0,5 1,9 1,9 0,7 4,6 0,9 3,2 1,5 1,2 0,8 0,7 0,9

B L R V und andere Viren

%

1,7 0,7 1,6 0,4 3,5 1,0 4,8 4,0 0,4 1,3 0,8 4,9 2,2 0,6 1,4 1,3 0,5

Maximaler Befall durch bedeutsame Viren

Die im 17jährigen Beobachtungszeitraum an bestimmten Gemüseerbsenstandorten festgestellten Höchstbefallsraten einzelner Viren gaben Anhaltspunkte zur Beurteilung der potentiellen Verseuchung unter Produktionsbedingungen. Das stärkste uns bekannte Vorkommen des PEMV betraf den Anbaubereich Atzendorf (Kr. Staßfurt). Hier erwies sich beispielsweise im Jahre 1972 eine 29,5 ha große Fläche 8

Arch. Gartenbau 36 (1988) 2

112

H . B . SCHMIDT U. a . , Virosen bei Gemüseerbse

Abb. 5. Durchschnittlicher Virusbefall in den Anbaubezirken der Gemüseerbse während der Jahre 1970 bis 1980; kontrollierter (als Kreise) und befallener Flächenanteil (schwarze Kreissegmente)

verschiedener Erbsensorten als total infiziert. Höchstbefall durch B L R V mit 5,8 0 ü wurde im Jahre 1974 auf einem 50,0 ha großen Erbsenschlag bei Peissen (Saalkreis) hervorgerufen. Vom B Y M V waren im Jahre 1976 auf einem unmittelbar neben Rotklee bei Striegnitz (Kr. Meißen) befindlichen, 25,0 ha großen Erbsenfeld 13,9 ° (0 der Pflanzen betroffen. Das B B W V verursachte lediglich im Jahre 1973 am Standort Aschersleben nahezu vollständigen Befall eines Gemüseerbsensortimentes. Auf allen kontrollierten Gemüseerbsenschlägen überschritten die Infektionsprozentsätze des CMV, A1MV oder B B S V niemals die 5 «/„-Grenze. 3.6.

Bekämpfung

Zur Einschränkung von Virosen in der Gemüseerbsenproduktion ließen sich einige Modellbeispiele demonstrieren. Nennenswerte bis vollständige Bekämpfungserfolge bei bestimmten Virosen wurden durch die Gewinnung virusfreien Qualitätssaatgutes, Frühsaat, Anbauisolierung gegenüber Rotklee, Vektorenbekämfung sowie durch die Züchtung und den Anbau virusresistenter Gemüseerbsensorten bzw. -zuchtstämme erzielt. Ergebnisse sind in der Tabelle 4 zusammengefaßt.

Arch. Gartenbau 36 (1988) 2

113

Tabelle 4 Integrierte Maßnahmen der vorbeugenden Virusbekämpfung bei Gemüseerbsen Maßnahme

erfaßte Viren

Erzeugung gesunden Saatgutes durch Bereinigung Saatguttestung

PSbMV

PSbMV, BBSV Frühsaat PEMV, BLRV, BYMV, BBWV Anbauisolierung BYMV, gegen Rotklee BLRV Vektorenbekämp- PEMV fung Anbau resistenter BYMV, Sorten oder PEMV Zuchtstämme

Anzahl Sorten, Stämme

Größe der % Befall bei Maßnahme °/0 BeVersuchs- durchge- nicht fallsfläche führt durchgemindeführt rung 25 m 2

0

5,5

100,0

12 S

12 m 2

0

12,3

100,0

10 S

300 m 2

25,4

85,0

70,6

2 S

35 ha

1,7

13,9

87,8

1Z

4 ha

3,0

15,0

80,0

9 S 6Z

500 m 2 90 m 2

0 10,0

2,4 100,0

100,0 90,0

5 S*

* S - Sorte Z — Zuchtstamm

Bei der F r ü h s a a t handelte es sich u m eine Aussaat Mitte März, die einer in der ersten Maidekade vorgenommenen S p ä t a u s s a a t gegenübergestellt wurde. Die Anbauisolierung bezog sich auf eine rund 1,5 k m von Rotklee e n t f e r n t e Gemüseerbsenfläche im Kreis Meißen, deren Virusbefall mit einem direkt neben Rotklee angelegten Gemüseerbsenschlag verglichen werden konnte. E i n erster Versuch zur V e k t o r e n b e k ä m p f u n g wurde aus toxikologischen Gründen n u r auf einem 4,0 ha großen, f ü r die S a a t g u t p r o d u k t i o n bestimmten Gemüseerbsenschlag d u r c h g e f ü h r t . E s war eine relativ frühzeitige u n d starke Besiedlung mit der E r b s e n blattlaus (Acyrthosiphon pisum (Harr.)) festzustellen, die als H a u p t v e k t o r im E r b senanbau b e k a n n t ist. Die Wirkstoffapplikation bei einer S p r i t z b r ü h e a u f w a n d m e n g e von 600 1/ha erfolgte als Flächenspritzung mit Hilfe der A n b a u - S p r ü h m a s c h i n e S 293/5. Bei der ersten Behandlung am 27. 5. 1986 wurde Filitox in der A u f w a n d m e n g e von 1200 ml je h a ausgebracht. Am 23. 6. 1986 war eine weitere Spritzung m i t Bi 58 EC bei einer A u f w a n d m e n g e von 900 ml je ha erforderlich. Die a m 22. 7. 1986 vorgenommene Bonitur ergab auf der 0,9 ha großen Kontrollfläche, auf der keine V e k t o r e n b e k ä m p f u n g s t a t t f a n d , einen 15 %igen Anteil mit P E M V befallener P f l a n zen. Auf der mit den Insektiziden behandelten Fläche b e t r u g die Infektionshäufigkeit des P E M V lediglich 3 % . W ä h r e n d von dieser Fläche ein T r o c k e n k o r n e r t r a g von 19,1 d t je h a erzielt wurde, b e t r u g dieser auf der u n b e h a n d e l t e n n u r 12,6 d t je ha. In dem Minderertrag von 6,5 dt je ha waren die von A. pisum, hervorgerufenen Saugschäden mit e n t h a l t e n , die auf d e m behandelten Schlag weitgehend einschränkt werden k o n n t e n . An gegen BYMV resistenten Gemüseerbsen Sorten wurde bisher das Gewöhnliche Erbsenmosaik nicht festgestellt. U n t e r den Bedingungen einer vollständigen k ü n s t 8*

H. E. SCHMIDT U. a., Virosen bei Gemüseerbse

114

liehen Infektion empfindlichen Standardmaterials zeigten 6 Gemüseerbsenzuchtstämme aus der staatlichen Prüfung nur wenig Befall durch das PEMV. Auf die natürliche Übertragung durch Vektoren zurückzuführende Spontaninfektionen waren bei diesem Zuchtmaterial gegenüber empfindlichen Gemüsesorten entweder nicht oder nur selten zu ermitteln. Unkrautbesatz im Gemüseerbsenbestand förderte auch das Anwachsen der Vektorpopulation, insbesondere von Aphis fabae Scop. und Myzus persicae (Sulz.). Wiederholt haben wir beispielsweise in Vogelmiere (Stellaria mediale.) das CMV und BBWV nachgewiesen. Auf unkrautfreien, vergleichbaren Erbsenflächen war die Befallshäufigkeit dieser Viren meist geringer. 4.

Diskussion

Aus den Untersuchungsbefunden ist abzuleiten, daß dem Virusbefall im Gemüseerbsenanbau der DDR wirtschaftliche Bedeutung zukommt. Der festgestellte hohe durchschnittliche Virusbesatz bildet aus internationaler Sicht keine Ausnahme. Auch aus anderen Ländern sind nennenswerte Schadwirkungen von Erbsenvirosen bekannt ( S C H M I D T und N A U M A N N , 1 9 8 1 ; H A G E D O R N , 1 9 8 4 ) . Die Ergebnisse können als repräsentativ gelten, weil die Befallssituation auf den Produktionsflächen einer ausreichenden Anzahl von Standorten über 11 bzw. 17 Jahre analysiert wurde. Die an anderer Stelle mitgeteilten Rangfolgen der wichtigsten Virosen bei Gemüseerbsen ( S C H M I D T U. a., 1 9 7 9 ) haben sich durch die bis zum Jahre 1 9 8 6 fortgeführten Untersuchungen bestätigt. Damit wurde die Fragestellung nach der Schwerpunktorientierung von Gegenmaßnahmen beantwortet. Diese sind bevorzugt gegen PEMV, BLRV und BYMV zu richten. Das PSbMV darf wegen der leichten Samenübertragbarkeit und seines großen Vektorspektrums keineswegs vernachlässigt werden ( K A R L und SCHMIDT, 1 9 7 8 ) , obwohl es bisher in der Erbsenproduktion der DDR keine wirtschaftlichen Auswirkungen hatte. Hieraus ergibt sich die Aufgabe, daß Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Pflanzenbestände in das Produktionsverfahren „Gemüseerbsen" sinnvoll eingeordnet werden müssen. Hauptbefallsgebiete f ü r Virosen an Gemüseerbsen sind gegenwärtig die Bezirke Magdeburg, Halle, Leipzig, Dresden und E r f u r t . Infolge erhöhter Vektoraktivität treten hier im Vergleich mit dem Bezirk Schwerin erfahrungsgemäß die größten virusbedingten Schäden auf. Ähnlich verhält es sich bei der Futtererbse, die im Bezirk Dresden allerdings geringer als Gemüseerbsen von Virosen betroffen war ( S C H M I D T u. a., 1988 im Druck). Demgemäß sind Bekämpfungsmaßnahmen besonders in diesen Bezirken durchzuführen, die den Befallszonen 2 und 3 zugeordnet wurden. Ob auch der Bezirk Frankfurt/Oder dazugehört, kann erst nach weiteren Befallserhebungen entschieden werden. Ausgehend von der im elfjährigen Untersuchungszeitraum festgestellten mittleren Befallshäufigkeit, dem mittleren Erkrankungsgrad und den potentiellen Schadeffekten wurden die virusbedingten jährlichen Ertragsausfälle im Gemüseerbsenanbau der DDR auf etwa 8 " O kalkuliert ( S C H M I D T , 1 9 8 4 ) . Die bis zum J a h r e 1 9 8 6 in den Bezirken Magdeburg und Halle gesammelten Befallsdaten lassen eine zunehmende Tendenz erkennen. Die Gründe hierfür sind nicht bekannt. Sie werden an manchen Standorten u. a. in einer vorgenommenen Erweiterung des Anbaues von Luzerne zu suchen sein, die als Winterwirt f ü r mehrere an Erbse vorkommende Viren und f ü r den Vektor A. pisurn geeignet ist.

Arch. Gartenbau 36 (1988) 2

115

Als Beitrag zur Ertragssicherung in der Gemüseerbsenproduktion m u ß die vorbeugende B e k ä m p f u n g von Virosen intensiviert werden. F ü r die empfohlenen B e k ä m p f u n g s m a ß n a h m e n ( S C H M I D T u n d K L E I N H E M P E L , 1985) w u r d e n die Modellbeispiele der Tabelle 4 in ersten orientierenden Versuchen erarbeitet. F ü r die P r a x i s ergibt sich die Konsequenz, alle M a ß n a h m e n komplex anzuwenden, u m d e n größtmöglichen N u t z e f f e k t zu gewährleisten. D e r B e f u n d , wonach F r ü h s a a t e n der Gemüseerbse infolge einer gewissen Altersresistenz zum Z e i t p u n k t des Massenzuflugs von virustragenden B l a t t läusen wesentlich weniger von Virosen betroffen waren, s t i m m t im Prinzip mit U n t e r suchungsergebnissen von K A K L und S C H M I D T (1985) überein. Die Exposition j u n g e r E r b s e n f a n g p f l a n z e n in den Monaten J u n i und J u l i h a t t e einen vergleichsweise sehr hohen Virusbefall zur Folge. Versuche zur V e k t o r e n b e k ä m p f u n g im S a m e n b a u der Gemüseerbse gilt es f o r t z u f ü h r e n , d a m i t der P r a x i s ausreichend experimentell b e g r ü n d e t e E m p f e h l u n g e n gegeben werden können. Die hohe Ertragssteigerung infolge des Einsatzes von Insektiziden bei d e m Virusbesatz von 15 % d ü r f t e allerdings zu einem b e d e u t e n d e n Teil auf die Verminderung der Direktschäden von A. pisum z u r ü c k z u f ü h r e n sein. Auf diesem Gebiet müssen weitere E r f a h r u n g e n gesammelt werden. Die wirksamste B e k ä m p f u n g von Erbsenvirosen gelingt langfristig auf d e m Wege der Resistenzzüchtung. I n intensiver Forschungskooperation mit der Z ü c h t u n g s praxis wurde u. a. f ü r Gemüseerbsen der erforderliche Vorlauf geschaffen. Dieses gelang d u r c h die Ausarbeitung, E r p r o b u n g u n d A n w e n d u n g von Resistenzprüf m e t h o d e n , die Bereitstellung von Ausgangsmaterial f ü r die Virusresistenzzüchtung, die Z ü c h t u n g virusresistenter Gemüseerbsenstämme sowie d u r c h die A u f k l ä r u n g der Resistenzgenetik bei ausgewählten Z u c h t s t ä m m e n . Frau LORE

Frau A N N E L I S E NAMYSLOK, Frl. K E R S T I N K R E U T Z und Frau I N G E danken wir für die gewissenhafte wissenschaftlich-technische Hilfe. Frl. sei für die Fotos gedankt.

SOLWEIG ZOBYWALSKI, GIERSEMEHL

URSULA BRUNNE

Zusammenfassung I n den J a h r e n 1970 bis 1986 wurde der Virusbefall von Gemüseerbsen an 54 S t a n d o r t e n verschiedener Anbaugebiete der D D R b e s t i m m t . Virosen k a m e n generell in allen Bezirken vor. Die mittlere I n f e k t i o n s r a t e b e t r u g bis z u m J a h r e 1980 20,5 % . Die ökonomisch b e d e u t s a m e n Viren h a t t e n folgende R a n g o r d n u n g : Erbsenenationenmosaik-Virus = 1 7,5 % Blattroll-Virus der Ackerbohne und E r b s e sowie a n d e r e Viren = 1,8 % Bohnengelbmosaik-Virus = 1,2 % . I m Z e i t r a u m von 1981 bis 1986 b e s t a n d eine z u n e h m e n d e Tendenz von Virusinfektionen. So e r k r a n k t e n in den Bezirken Magdeburg und Halle durchschnittlich 3,1 bzw. 5,4 % mehr P f l a n z e n als in den 11 J a h r e n zuvor. B e k ä m p f u n g s m a ß n a h m e n sind bevorzugt in Gemüseerbsenanbaugebieten der Befallsgruppierungen 2 u n d 3 durchzuf ü h r e n . D u r c h agrotechnische M a ß n a h m e n , V e k t o r e n b e k ä m p f u n g in der S a a t g u t p r o d u k t i o n u n d durch den A n b a u virusresistenter Sorten oder Z u c h t s t ä m m e k o n n t e der Virusbesatz u m 70,6 bis 100 % vermindert werden.

116

H . E. SCHMIDT U. a., Virosen bei Gemiiaeerbse

Pe3K»Me Ha3Bamie paSoTBi: PacnpocTpaHeHHe, nopaHiaeiviocTB H 6opb6a c Bnpo3aMM OBomHoro ropoxa ( P i s u m sativum L . ) B T ^ P C 1970 no 1986 ro^Bi onpenejiHiiH nopaHteHiie OBomHoro ropoxa BHpycaMH Ha 54 yMaCTKax B pa3JIHHHHX 30HaX B03flejIBIBaHHH B T,HP. IIOHBJieHIie BHp030B OTMelajiocb BO Bcex onpyrax. CpeaHi-ift Koa$mHe 11 JieT. IIpHGMBi 6opB6H B 30Hax B03flejiHBaHHH oBomHoro ropoxa cjiejjyeT npoBORHTb npeflnoHTHTejiBHO no rpynnaM nopa>KeHHH 2 H 3. EjiarojjapH arpoTexHHiecKHM MepaM, 6opB6e c nepeHOCHHKaMH B np0H3B0HCTBe ceMHH H nyTeM BO3flejIBIBaHHH BHpyCOyCTOHHHBHX COpTOB HJIH CejieKI(HOHHHX