200 29 7MB
German Pages 69 [77] Year 1989
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik
Archiv / m Archives für Gartenbau / m of Horticulture Volume 36 • 1988 • Number 1
Akademie-Verlag - Berlin ISSN 0003-908X
Aroh. Gartenbau, Berlin 86 (1988) 1, 1 - 6 4
Hinweise und Richtlinien für den Autor Das „Archiv für Gartenbau"/„Archives ofHorticulture" publiziert Orlginalmltteiiungen Ober Methoden und wissenschaftliche Ergebnisse des Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbaus. Auf gedrängte Darstellungsform ist zu achten. Eine Darstellung der Ergebnisse in mehreren Mitteilungen läßt sich nur ausnahmsweise befürworten. Umfangreiche Beiträge sollten als .Informationsartikel' erscheinen. Ihnen liegen ausführliche Beiträge zugrunde, die als Manuskripte in einem Fachdepot gespeichert und auf Wunsch eingesehen werden können. I n der Regel werden nur abgeschlossene Untersuchungen veröffentlicht. Das schließt jedoch nicht aus, daß besonders bedeutungsvolle Teilergebnisse als kurze Mitteilung erscheinen. Übersichtsbeiträge können nur dann gedruckt werden, wenn sie eine straffe Verarbeitung des Stoffes erkennen lassen und von aktueller Bedeutung sind.
1.
Inhaltliche Gestaltung der Manuskripte
Die E i n 1 e i t u n g ist so kurz wie möglich zu halten und hat sich nur auf die Problematik der Arbeit zu beschränken. Nur die neueste und wichtigste Literatur ist heranzuziehen. Über M a t e r i a l u n d M e t h o d e n ist eine kurze Übersicht, evtl.'inTabellenform, angebracht, sofern es sich nicht um neu entwickelte oder modifizierte Methoden handelt. Von einer Beschreibung bereits bekannter Verfahren ist unbedingt abzusehen. Die Darstellung dieses Abschnittes muß trotz aller Kürze dem Leser die genaue Beurteilung der Ergebnisse ermöglichen. Die wichtigsten E r g e b n i s s e sind in Form von übersichtlichen Tabellen oder graphischen Darstellungen mitzuteilen. Eine doppelte Darstellung als Tabelle und zugleich Abbildung ist unzulässig. Es ist zu vermeiden, die Angaben aus den Tabellen und Darstellungen in Worten nochmals in den Text einzubeziehen. Der Text in diesem Abschnitt hat sich nur auf das zum Verständnis der ausgeführten Ergebnisse sowie der daraus herzuleitenden Zusammenhänge Notwendige zu beziehen. Die D i s k u s s i o n d e r E r g e b n i s s e muß auf der neusten einschlägigen Literatur beruhen und zu klaren Schlußfolgerungen führen. Hinweise auf die weitere Entwicklung der Arbeit sowie Schlußfolgerungen für Forschung und Praxis sind erwünscht, sie erhöhen den Informationswert des Beitrages. Keine Wiederholung zum vorhergehenden Abschnitt. Die Z u s a m m e n f a s s u n g hat sich auf die Wiedergabe der wichtigsten Ergebnisse mit den daraus gezogenen Schlußfolgerungen zu beschränken und ist so zu formulieren, daß sie als Referat in Dokumentationsorgane übernommen werden kann.
2.
Technische Gestaltung der Manuskripte und Veröffentlichungen
Die Manuskripte sind zweifach an die Redaktion, Archiv für Gartenbau, Chefredakteur Prof. Dr. sc. FEHRMANX, Pillnitzer Platz 2, D D R - 8057 Dresden, zu senden. Die Veröffentlichung russisch- und englischsprachiger Originalbeiträge ist möglich. Die Scliriftleitung nimmt nur Manuskripte an, deren Gesamtumfang 15 Schreibmaschinenseiten, einschl. Tabellen, Abbildungen und Literaturverzeichnis, nicht überschreitet (Manuskriptgestaltung nach T G L 0710). Die Arbeit darf nicht, in anderer Form, im In- oder Ausland veröffentlicht worden sein. Der K o p f des Manuskripts enthält in der genannten Reihenfolge: Entstehungsort (Institution) Vor- und Zunahme des Autors (der Autoren) Titel der Arbeit. Für die Gliederung des Textes gilt T G L 0-1421. Die Zusammenfassung (nicht länger als 20 Zeilen) ist in deutscher und möglichst auch in russischer und englischer Sprache zur Verfügung zu stellen. Gegebenenfalls wird die Übersetzung von der Redaktion veranlaßt. Das Literaturverzeichnis ist unter der Überschrift „Literatur" alphabetisch zu ordnen. Für die Zitierweise gelten T G L 2 0 9 7 2 und T G L 2 0 9 0 9 . Die Abbildungen sollen reproduktionsfähig 6ein, d. h. Photos sind möglichst als Hochglanzabzüge zu liefern und zeichnerische Darstellungen mit schwarzer Tusche auf weißem Grund auszuführen (s. T G L 24 470). Alle Abbildungen sind fortlaufend zu numerieren. Die Abbildungsunterschriften sind als gesondertes Verzeichnis beizufügen. Abbildungen sind nicht auf Text- oder Textrückseiten zu kleben. Die Tabellen sind mit Überschriften zu versehen und gesondert fortlaufend zu numerieren. Im Text des Manuskriptes ist zu vermerken, wo die Abbildungen und Tabellen einzuordnen sind. Formelzeichen sind nach T G L 0-1304, mathematische Zeichen nach T G L 0-1302 zu verwenden. Bei Maßen sind die gesetzlich vorgeschriebenen physikalisch-technischen Einheiten zu benutzen (Gesetzblatt der D D R , Sonderdruck Nr. 005. 1. März 1909 — Anordnung über die Tafel der gesetzlichen Einheiten vom 20. Nov. 1908). Am Schluß des Beitrages ist die Anschrift des Verfassers anzugeben. Die Autoren erhalten Umbruchabzüge zur Korrektur (Korrekturzeichen nach T G L 0-10 511) mit befristeter Terminstellung. Bei Nichteinhaltung der Termine erteilt die Redaktion Imprimatur. Alle T G L sind zu beziehen durch das Buchhaus Leipzig, Abteilung Standards, Postfach 140, D D R • 7010 Leipzig.
Akademie der Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demokratischen Republik
Archiv / m Archives für Gartenbau / m of Horticulture Volume 36-1988
Jahresinhaltsverzeichnis
Akademie-Verlag - Berlin
D a s „ A r c h i v f ü r G a r t e n b a u " / „ A r c h i v e s of H o r t i c u l t u r e " berichtet über Methoden, Untersuchungen u n d
Ergebnisse
aus Forschungs- u n d Entwicklungseinrichtungen sowie B e t r i e b e n der Obst-, Gemüse- und Z i e r p f l a n z e n p r o d u k t i o u u n d v e r w a n d t e r Gebiete. E s werden biologische, acker- und pflanzenbautiche, technologische, technische u n d ökonomische Forschungsergebnisse m i t g e t e i l t . Das A r c h i v i n f o r m i e r t in K u r z b e i t r ä g e n über bedeutsame neue wissenschaftliche E r gebnisse aus internationalen Schriften und über Neuerscheinungen einschlägiger wissenschaftlicher S t a n d a r d w e r k e .
Bestellungen sind zu richten — in der DDR
an den Postzeitungsvertrieb unter A n g a b e der K u n d e n n u m m e r des Bestellenden oder an den
A K A D E M I E - V E R L A G B E R L I N , L e i p z i g e r Straße 3 - 4 , P F - N r . 1233, D D R - 1086 B e r l i n ; — im sozialistischen
Ausland
an eine Buchhandlung für fremdsprachige Literatur oder an den zuständigen Postzeitungs-
vertrieb ; — in der BRD
und Berlin
(West)
an eine Buchhandlung oder an die Auslieferungsstelle
K U N S T U N D W I S S E N , E r i c h B i e b e r o H G , P o s t f a c h 102 841, D - 7000 Stuttgart 10; — in den übrigen westeuropäischen
Ländern
an eine Buchhandlung oder an die Auslieferungsstelle
K U N S T U N D W I S S E N , E r i c h B i e b e r G m b H , General W i l l e - S t r . 4, C H - 8002 Z ü r i c h ; — im. übrigen Ausland
an den Internationalen Buch- und Zeitschriftenhandel; den B u c h e x p o r t , Volkseigener Außenhandels«
betrieb der Deutschen Demokratischen R e p u b l i k , P o s t f a c h 160, D D R - 7010 L e i p z i g , oder an den A K A D E M I E - V E R L A G B E R L I N , L e i p z i g e r Straße 3 - 4 , P F - N r . 1233, D D R - 1086 B e r l i n .
Z e i t s c h r i f t „ A r c h i v f ü r G a r t e n b a u " / „ A r c h l v e s of H o r t i c u l t u r e " Herausgeber: A k a d e m i e der Landwirtschaftswissenschaftec der Deutschen Demokratischen R e p u b l i k Krausenstraße 38/39, D D R - 1086 B e r l i n . V e r l a g : A k a d e m i e - V e r l a g B e r l i n , L e i p z i g e r Straße 3 - 4 , P F - N r . 1233, D D R - 1086 B e r l i n ; F e r n r u f : 2 23 62 01 oder 2 23 62 29, T e l e x - N r . : 11 44 20; B a n k : Staatsbank der D D R , B e r l i n , K t o . - N r . : 6836-26-20712. Chefredakteur: P r o f . D r . sc. WOLFGAXG FEHRMAXN, I n s t i t u t für Obstforschung Dresden-Pillnitz der A d L , P i l l n i t z e r P l a t z 2, D D R - 8057 Dresden. A n s c h r i f t der R e d a k t i o n : I n s t i t u t f ü r Obstforschung D r e s d e n - P i l l n i t z der A d L , „ A r c h i v f ü r G a r t e n b a u " , P i l l n i t z e r P l a t z 2, D D R - 8057 Dresden. V e r ö f f e n t l i c h t unter der L i z e n z n u m m e r 1276 des Presseamtes b e i m Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen D e m o kratischen R e p u b l i k . Gesamtherstellung: V E B Druckerei „ G o t t f r i e d W i l h e l m L e i b n i z " , D D R - 4450 Gräfenhainichen: Erscheinungsweise: D i e Zeitschrift „ A r c h i v f ü r Gartenbau"/,,Archives of H o r t i c u l t u r e " erscheint jährlich in einem B a n d m i t 8 H e f t e n . Das letzte H e f t eines Bandes enthält Inhalts-, Autoren- und Sachverzeichnis. Bezugspreis eines Bandes 240,— D M zuzüglich Versandspesen. Preis je H e f t 30,— D M . Der gültige Jahresbezugspreis f ü r die D D R ist der Postzeitungsl i s t e zu
entnehmen.
Bestellnummer dieses B a n d e s : 1039/36: Urheberrecht: D i e R e c h t e über die in dieser Z e i t s c h r i f t abgedruckten A r b e i t e n gehen ausschließlich an die A k a d e m i e d e r Landwirtschaftswissenschaften der Deutschen Demakratischen R e p u b l i k
über. E i n N a c h d r u c k in anderen Z e i t s c h r i f t e n
oder eine Übersetzung in andere Sprachen bedarf der Genehmigung der A k a d e m i e , ausgenommen d a v o n bleibt der A b d r u c k v o n Zusammenfassungen. K e i n anderer T e i l dieser Z e i t s c h r i f t darf in irgendeiner F o r m — durch P h o t o k o p i e , M i k r o f i l m oder ein anderes Verfahren — ohne schriftliche Genehmigung der A k a d e m i e reproduziert w e r d e n . A l l rights reserved (including those of translation i n t o f o r e i g n languages). N o part of this issue, e x c e p t the summaries m a y be reproduced in a n y f o r m , b y photoprint, m i c r o f i l m or a n y other means, w i t h o u t w r i t t e n permission f r o m the publishers. ©
1988 b y A k a d e m i e - V e r l a g B e r l i n • P r i n t e d in the German D e m o c r a t i c R e p u b l i c .
A N ( E D V ) 48 236
JAHRESINHALTSVERZEICHNIS BAND 36 • 1988
M . JAKOB, M. BECKER, G. OHME
Verhütung und B e k ä m p f u n g der Fusarium-Welke derEdelnelke im erdelosen Mineralstaukulturverfahren E.
3
KRIEGHOFF
Einfluß des Bestellsystems bei Bosenkohl auf die E r n t e im I . Quartal M . FRITZSCH, R . GÄTKE, I .
13
SCHEEIBER
Anordnung der Transportwege in Johannisbeeranlagen
21
W . BLASSE, A . BRINGEZU, I . GRITTNER
Wirkung der Bewässerung auf Sorten-Unterlagenkombinationen beim Apfel
27
F . R E U T E R , H . - G . DÄSSLER
Vorschläge zur Bewirtschaftung im Garten- und Obstbau in Industriegebieten
39
G . PÄTZOLD, R . L E B E
Vegetative u n d generative Leistung von 4 Apfelsorten in K o m b i n a t i o n mit 6 Malus-Unterlagen
51
Buchbesprechungen
62
M. RUDOLPH
Beeinflussung der Standfestigkeit und anderer Merkmale bei Samenträgern der Zwiebel (Allium cepa L.) durch Wachstumsregulatoren
65
K . GRAICHEN, H . K E G L E R , H . E . SCHMIDT, J . RICHTER, U . M E Y E R , F . K A M P E
Nachweis von q u a n t i t a t i v e r Resistenz bei Porree gegen das Porreegelbstreifen-Virus (leek yellow stripe virus)
77
H . FRÖHLICH, G . BANHOLZER, U . HOFFMANN
Ergebnisse zur Charakteristik dominierender ertragsbeeinflussender Faktoren bei der Prod u k t i o n von Speisezwiebeln auf Lößboden
83
Jahresinhaltsverzeichnis
IV G . ALTENDORF
Ergebnisse der Sortenwertprüfung bei Speisemöhren
97
H . E . SCHMIDT, E . K A R L , U . MEYER, L . SCHUBERT, K . GEISSLER
Verbreitung, Befallshäufigkeit und B e k ä m p f u n g von Virosen der Gemüseerbse (Pisum tivum L.) in der Deutschen Demokratischen Republik W.
sa105
FIEDLER
Weitere Ergebnisse zur Defoliation von Erdbeerpflanzen zum Zeitpunkt der Vollernte
. .
Buchbesprechung
119 12(5
O. ENCKE, A. BECKER, H . BLUM
Der Einfluß schluffhaltigen Seeschlamms auf ausgew ählte Bodenfruchtbarkeitskennziffern (BFK)
129
C. WILCKE
Der Einfluß der Lagerbedingungen auf den Gebrauchswert von Apfelsorten. I. Reifezustand u n d geschmackliche Beliebtheit
137
M. RUDOLPH
Zu Fragen der Mutterzwiebelgröße in der Saatguterzeugung der Speisezwiebel (Allium cepa L.)
147
P . - J . PASCHOLD
Einfluß ausgewählter pflanzenbaulicher Maßnahmen auf den Nitratgehalt von Spinat. I. Einfluß von Anbauzeitraum und W i t t e r u n g
157
H . - G . K A U F M A N N , J . W A G E N K N E C H T , B . CANITZ, R . SANDER
Anzustrebende Sorptionseigenschaften von E r d e n und Substraten für den Anbau der Edelnelke (Dianthus caryophyllus L.)
109
E . BAUMANN
Einfluß des Anbaus einiger Freilandgemüse in Selbstfolge und Fruchtwechsel auf Bodeneigenschaften Buchbesprechungen Professor Dr. sc.
WOLFGANG BLASSE
179
168, 186 — 60 J a h r e
189
G . VOGEL, J . LANCKOW
Z u m Ertragsverhalten von Knollenfencliel (Foeniculum baren Plastfoliengewächshaus
vulgare var. azoricum Mill.) im heiz191
P . - J . PASCHOLD, C. SCHEUNEMANN
Bemessung der X - S t a r t d ü n g u n g von Freilandgemüse auf der Grundlage von Bodenanalysen
199
S . SCHMIDT, R . HOFMANN
Zur Bildung von Blattanlagen in Knospen von Malus domestica (Borkh.)
211
Arch. Gartenbau 36 (1988)
V
R . WEICHOLD, M . STEIN, W . JAHR
40 J a h r e Züchtungsforschung und Züchtung bei Gemüse in der Deutschen Demokratischen Republik
219
E . HENKIG, J . DUBE
Ergebnisse zu Untersuchungen über Streß gegenüber suboptimalen Temperaturen bei Gemüsebohne, Freilandtomate und -gurke unter dem Aspekt der Selektion temperaturtoleranten Ausgangsmaterials f ü r die Züchtung neuer Sorten
231
M . PECHNEB, R . BIELAU
Ertragsbestimmende Kriterien im Zuchtmaterial von S t a b t o m a t e n (Lycopersicon Mill.)
esculentum 245
Buchbesprechung
252
G . SCHÖNBERG, V . E U L E N S T E I N
Bodenpflege u n d Stickstoffdüngung bei Apfel auf diluvialem Sandboden mit Zusatzbewässerung. I I . Auswirkungen auf den Nährstoffgehalt der Blätter
255
G . PÄTZOLD, H . - H . SCHIMANSKI, H . K E G L E E
Wuchs- u n d Ertragsverhalten virusfreier und virusbefallener Apfelbäume
273
M . HANDSCHACK, S . SCHMIDT
Der Einfluß des Blühtermins auf die Ertragsalternanz von Apfelbestandseinheiten . . . .
279
O . BAUME, R . STEPHAN
Untersuchungen zum E i n f l u ß ausgewählter Bodenmerkmale u n d Witterungsbedingungen auf Wuchs- und Ertragsleistungen einiger Sorten-Unterlagen-Kombinationen Apfel und ihre Bedeutung f ü r die Neuprojektierung von Obstanlagen im Havelländischen Obstanbaugebiet .
291
M . D I E Z E M A N N , H . SCHMEIL, E . SACHSE, W . K Ö N I G , U . D O R F
Entwicklung u n d E r p r o b u n g einer komplexen Steuerstrategie f ü r den Mikroprozeßregler R K 80 zur automatischen Steuerung von Nährstoffversorgungsanlagen „plant s e r v a n t W bei der P r o d u k t i o n von Gemüse in Gewächshäusern
303
W . BAUCH, R . NEUBERT
Erreichte Heterosis in der Züchtungspraxis bei Weiß- u n d Rosenkohl
315
A . ECKHARD
Kryokonservierung als Methode der Langzeitlagerung von In-vitro-Material Buchbesprechungen
323 272, 290
Würdigung
335
H . - H . SCHIMANSKI, U . M E Y E R , E . F U C H S , M . GRÜNTZIG
Technologie der Testung von generativ vermehrten Veredlungsunterlagen aus der Art Cerasus avium (L.) M O E N C H auf Befall mit Kirschenringflecken-Virus
339
A . DAME, M . BIELAU, M . STEIN, E . W E I T
Zur Entwicklung von männlich sterilen Linien bei der Speisemöhre (Daucus carota L. ssp. sativus (Hoffm.) Arcang.)
345
VI G.
.7 ahresinha]tsverzeichni8 HERFURTH
Methodik und Probleme der Homogenitätsprüfungen bei Gemüsearten
353
K . - A . HAHN, G. BÄTZ, C. GRUNERT
Die varianzanalytische Auswertung der Feldversuche zur P r ü f u n g auf herbizide Wirksamkeit mit Hilfe der Differenzen aus der unbehandelten Kontrolle und den Prüfgliedern je Block .
359
K . - A . HAHN, G. BÄTZ
Untersuchungen zu den Varianz- u n d Verteilungsverhältnissen der Differenzen aus der unbehandelten Kontrolle und den Prüfgliedern je Block bei Feldversuchen zur P r ü f u n g der herbiziden Wirksamkeit
371
P . - J . PASCHOLD, I . H U N D T
Einfluß der N-Düngung auf den Nitratgehalt und E r t r a g von Spätmöhren
377
Prof. Dr. agr. sc. W.
397
FEHRJIANN
zum 60. Geburtstag
H . K E G L E R , M . GRÜNTZIG
Zur Reaktion der P f l a u m e n h y b r i d e ' K 4 ' nach Infektion durch Obstviren K.
399
KLUGE
Der E i n f l u ß des Sommerschnitts auf die Blütenknospe bei Apfel G.
407
XEUWIRTH
Respiration u n d Bildung flüchtiger Aromastoffe CA-gelagerter Äpfel nach zeitlich gestaffelten Zwischenbelüftungen O.
417
ENCKE
E i n f l u ß unterschiedlicher organischer Düngestoffe und Fruchtfolgen auf den E r t r a g der Erbeersorte 'Red G a u n t l e t '
423
M. RUDOLPH
E i n f l u ß der Trocknung geernteter Dolden der Speisezwiebel (Allium cepa L.) auf die Keimfähigkeit der Samen im Laufe eines J a h r e s (Kurzmittlg.)
433
W . BLASSE, S. HOFMANN
Befruchtungsbiologische Untersuchungen an Sorten von Ribes rubrum grum L
L. u n d Ribes ni-
Buchbesprechung
437 449
A . HEISSNER, M . SCHMEIL
Zur Ertragsbildung der Gewächshausgurke {Cucumis sativus L.) in Abhängigkeit von der Wurzelraumtemperatur S . BÖRTITZ, F .
453
REUTER
Zur D y n a m i k der Fluor-Accumulation während der Blüten- und Fruchtentwicklung bei Äpfeln
463
N . S. BAZHURJANU, I . S. POPUSHOJJ
Der E i n f l u ß von E r n t e t e r m i n , Anbaubedingungen u n d biologischen Besonderheiten einer Sorte auf die Lagerfähigkeit von Birnen
469
Arch. Gartenbau 36 (1988)
VII
K . KLUGE, A. R . CHIKH
Der Blühbeginn bei Erdbeerpflanzen in Abhängigkeit von P f l a n z g u t a r t u n d dem Alter des Bestandes
481
F . N . HERZOG
Bestimmung des Zeitpunktes der mineralischen Stickstoffkopfdüngung bei Spätweißkohl mittels Gamma-Scanning
489
O. EUCKE, M . KÖRSCHENS
Düngung mit Seeschlamm auf humusverarmten Sandböden. I I . E i n f l u ß auf bodenphysikalische Eigenschaften u n d E r t r a g
501
M . STÖRTZER, G . GROSSMANN
E i n f l u ß von Zwischenveredlungen auf Wuchs- und E r t r a g s s t r u k t u r bei Süßkirschen der'» Sorte 'Querfurter Königskirsche' 509
SACHWORTKEGISTER Anbau von Edelnelke 169 Anbaubedingungen auf Lagerfähigkeit Birne 469 Anbauzeitraum von Spinat 157 Apfel (Bewässerung) 27 Apfel (Blattanlagen) 27 Apfel (Bodenpflege) 255 Apfel (CA-Lagerung) 417 Apfel (Ertragsalternanz) 279 Apfel (FIuor-Accumulation) Apfel (generative Leistung) 51 Apfel (Lagerbedingungen) 137 Apfel (Nährstoffgehalt der Blätter) 255 Apfel (Stickstoffdüngung) 255 Apfel (vegetative Leistung) 51 Apfelsorten (Gebrauchswert) 137 Apfelsorten (Reifezustand) 137 Aromastoffe nach Zwischenbelüftung (Apfel) 417 Befallshäufigkeit von Virosen (Gemüseerbse) 105 Befruchtungsbiologische Untersuchungen (Ribes nigrurn L.) 437 Befruchtungsbiologische Untersuchungen (Ribes rubrum L.) 437 Bestelltermin des Rosenkohls 13 Bewässerung (Apfel) 27 Birnen (Lagerfähigkeit) 469 Blattanlagen bei Malus domestica 211 Blühbeginn bei Erdbeere (Abhängigkeit von Pflanzgutart) 481 Bodenpflege (Apfel) 255
CA-Lagerung (Apfel)
417
Defoliation von Erdbeerpflanzen Düngung mit Seeschlamm 501
119
Edelnelke (Fusarium-Welke) 3 Edelnelke (Mineralstaukulturverfahren) 3 Erdbeere (organische Düngung) 423 Erdbeerpflanzen (Blühbeginn) 481 Erdbeerpflanzen (Defoliation) 119 E r d e n f ü r Edelnelken 169 E r n t e t e r m i n auf Lagerfähigkeit von Birnen 469 Ertragsalternanz (Apfel) 279 Ertragsbildung (Gewächshausgurke) 453 Ertragsverhalten (Knollenfenchel) 191 Ertragsverhalten virusbefallener Apfelbäume 273 Ertragsverhalten virusfreier Apfelbäume 273 Eluor-Accumulation bei Apfel 463 Fieilandgemüse (N-Startdüngung) 199 Freilandgurke (Temperaturstreß) 231 Freilandtomate (Temperaturstreß) 231 Fusarium-Welke (Edelnelke) 3 Gamma-Scanning (Spätweißkohl) 489 Gartenbau in Industriegebieten 39 Gebrauchswert von Apfelsorten 137 Gemüse (Homogenitätsprüfung) 353 Gemüse (40 J a h r e Züchtungsforschung) Gemüsebohne (Temperaturstreß) 231
219
Arch. Gartenbau 36 (1988)
VII
K . KLUGE, A. R . CHIKH
Der Blühbeginn bei Erdbeerpflanzen in Abhängigkeit von P f l a n z g u t a r t u n d dem Alter des Bestandes
481
F . N . HERZOG
Bestimmung des Zeitpunktes der mineralischen Stickstoffkopfdüngung bei Spätweißkohl mittels Gamma-Scanning
489
O. EUCKE, M . KÖRSCHENS
Düngung mit Seeschlamm auf humusverarmten Sandböden. I I . E i n f l u ß auf bodenphysikalische Eigenschaften u n d E r t r a g
501
M . STÖRTZER, G . GROSSMANN
E i n f l u ß von Zwischenveredlungen auf Wuchs- und E r t r a g s s t r u k t u r bei Süßkirschen der'» Sorte 'Querfurter Königskirsche' 509
SACHWORTKEGISTER Anbau von Edelnelke 169 Anbaubedingungen auf Lagerfähigkeit Birne 469 Anbauzeitraum von Spinat 157 Apfel (Bewässerung) 27 Apfel (Blattanlagen) 27 Apfel (Bodenpflege) 255 Apfel (CA-Lagerung) 417 Apfel (Ertragsalternanz) 279 Apfel (FIuor-Accumulation) Apfel (generative Leistung) 51 Apfel (Lagerbedingungen) 137 Apfel (Nährstoffgehalt der Blätter) 255 Apfel (Stickstoffdüngung) 255 Apfel (vegetative Leistung) 51 Apfelsorten (Gebrauchswert) 137 Apfelsorten (Reifezustand) 137 Aromastoffe nach Zwischenbelüftung (Apfel) 417 Befallshäufigkeit von Virosen (Gemüseerbse) 105 Befruchtungsbiologische Untersuchungen (Ribes nigrurn L.) 437 Befruchtungsbiologische Untersuchungen (Ribes rubrum L.) 437 Bestelltermin des Rosenkohls 13 Bewässerung (Apfel) 27 Birnen (Lagerfähigkeit) 469 Blattanlagen bei Malus domestica 211 Blühbeginn bei Erdbeere (Abhängigkeit von Pflanzgutart) 481 Bodenpflege (Apfel) 255
CA-Lagerung (Apfel)
417
Defoliation von Erdbeerpflanzen Düngung mit Seeschlamm 501
119
Edelnelke (Fusarium-Welke) 3 Edelnelke (Mineralstaukulturverfahren) 3 Erdbeere (organische Düngung) 423 Erdbeerpflanzen (Blühbeginn) 481 Erdbeerpflanzen (Defoliation) 119 E r d e n f ü r Edelnelken 169 E r n t e t e r m i n auf Lagerfähigkeit von Birnen 469 Ertragsalternanz (Apfel) 279 Ertragsbildung (Gewächshausgurke) 453 Ertragsverhalten (Knollenfenchel) 191 Ertragsverhalten virusbefallener Apfelbäume 273 Ertragsverhalten virusfreier Apfelbäume 273 Eluor-Accumulation bei Apfel 463 Fieilandgemüse (N-Startdüngung) 199 Freilandgurke (Temperaturstreß) 231 Freilandtomate (Temperaturstreß) 231 Fusarium-Welke (Edelnelke) 3 Gamma-Scanning (Spätweißkohl) 489 Gartenbau in Industriegebieten 39 Gebrauchswert von Apfelsorten 137 Gemüse (Homogenitätsprüfung) 353 Gemüse (40 J a h r e Züchtungsforschung) Gemüsebohne (Temperaturstreß) 231
219
Jahresinhaltsverzeichnis
VIII Gemüseerbse (Befallshäufigkeit von Virosen) 105 generative Leistung (Apfel) 51 Gewächshausgurke (Ertragsbildung) 453 Gewächshausgurke (Wurzelrau mtemperatur) 453 Heterosis in Züchtungspraxis (Kohlsorten) 315 herbizide Wirksamkeit (Auswertung) 359, 371 Homogenitätsprüfung (Gemüse) 353 In-vitro-Material (Kryokonservierung) Johannisbeeranlagen (Transportwege)
323 21
Kirschenringflecken-Virus (Cerasus avium) 339 Kirschenringflecken-Virus (Testtechnologie) 339 Knollenfenchel (Ertragsverhalten) 191 Knollenfenchel im Plastfoliengewächshaus 191 Kohlsorten (Heterosis in Züchtungspraxis) 315 Kriterien im Zuchtmaterial von S t a b t o m a t e n 245 Kryokonservierung (In-vitro-Material) 323 Lagerbedingungen (Apfel) 137 Lößboden (Produktion von Speisezwiebeln) 83 Mineralstaukulturverfahren (Edelnelke)
3
Nährstoffgehalt der Blätter (Apfel) 255 Nährstoffversorgungsanlage (Gemüse) 303 N-Düngung auf Nitratgehalt (Spätmöhre) 377 N - S t a r t d ü n g u n g (Freilandgemüse) 199 Neuprojektierung von Obstanlagen 291 Nitratgehalt (Möhren) 377 Nitratgehalt (Spinat) 157 Obstanlagen (Neuprojektierung) 291 Obstbau in Industriegebieten 39 Obstviren bei P f l a u m e n h y b r i d e n 399 organische Düngestoffe (Erdbeeren) 423 Plastfoliengewächshaus 191 Porree-Gelbstreifen-Virus 77 Porree (quantitative Resistenz) q u a n t i t a t i v e Resistenz (Porree)
77 77
Reifezustand von Apfelsorten 137 Respiration nach Zwischenbelüftung (Apfel) 417
Ribes nigrum L. (befruchtungsbiologische Untersuchung) 437 Ribes rubrum L. (befruchtungsbiologische Untersuchung) 437 Rosenkohl (Bestelltermin) 13 Saatguterzeugung (Speisezwiebel) 147 Seeschlamm (Düngung) 501 Sommerschnitt (Apfel) 407 S o r t e n w e r t p r ü f u n g bei Speisemöhre 97 Süßkirsche (Zwischenveredlung auf Ertragss t r u k t u r ) 509 Süßkirsche (Zwischenveredlung auf Wuchss t r u k t u r ) 509 Substrat f ü r Edelnelke 169 Spätmöhre (N-Düngung auf Nitratgehalt) 377 Spätweißkohl (Stickstoffdüngung) 489 Speisemöhre (Entwicklung männlich steriler Linien) 345 Speisemöhre (Sortenwertprüfung) 97 Speisezwiebeln auf Lößboden 83 Speisezwiebel (Saatguterzeugung) 147 Speisezwiebel (Trocknung geernteter Dolden) 433 Spinat (Anbauzeitraum) 157 Spinat (Nitratgehalt) 157 S t a b t o m a t e n (Kriterien im Zuchtmaterial) 245 Steuerstrategie f ü r R K 80 303 Steuerung von Nährstoffversorgungsanlagen 303 Stickstoffdüngung (Apfel) 255 Stickstoffkopfdüngung bei Spätweißkohl 489 Transportwege in Johannisbeeranlagen T e m p e r a t u r s t r e ß (Gemüse) 231
21
varianzanalytische Auswertung von Herbizidwirkung 359, 371 vegetative Leistung (Apfel) 51 Virosen der Gemüseerbse (Bekämpfung) 105 virusbefallene Apfelbäume (Ertragsverhalten) 273 virusfreie Apfelbäume (Ertragsverhalten) 273 Wurzelraumtemperatur 453
(Gewächshausgurke)
Züchtungsforschung bei Gemüse — 40 J a h r e 219 Zwischen Veredlung auf E r t r a g s s t r u k t u r (Süßkirsche) 509 Zwischenveredlung auf W u c h s s t r u k t u r (Süßkirsche) 509
Volume 36 1988 - Number 1
Archiv / m Archives für Gartenbau / m of Horticulture
Herausgeber
Akademie der Landvvirtschaftswissenschaften der D D R
Chefredakteur WOLFGANG
FEHEMANN,
Dresden-Pillnitz
Redaktionskollegium W . BLASSE, M a r q u a r d t ; F . GÖHLER, G r o ß b e e r e n ; H. KEGLEE,
J.
RÜMPEL
H . BOCHOW, B e r l i n ; F.KAUFMANN,
Aschersleben;
Skierniewice; H.
F. LENZ,
Bonn;
A. NISEN,
RUPPEECHT,
Quedlinburg;
S . W . ZAGAJA,
Berlin;
Moskau;
S. J . WEETHEIM,
Skierniewice;
Großbeeren;
H.-G. KAUFMANN,
H.-J. TANTAU, H a n n o v e r ; G. J.TAEAKANOW, R.WEICHOLD,
H . FRÖHLICH,
Berlin;
G.STOLLE, G.VOGEL,
Halle; Großbeeren;
Wilhelminadorp;
H . ZIMMEEMANN,
Akademie-Verlag - Berlin
Berlin;
Gembloux;
Nossen
Das ,,Archiv f ü r G a r t e n b a u " "Archives of H o r t i c u l t u r e " b e r i c h t e t ü b e r M e t h o d e n , U n t e r s u c h u n g e n u n d E r g e b n i s s e a u s Forschungs- u n d E n t w i c k l u n g s e i n r i c h t u n g e n sowie B e t r i e b e n der Obst-, Gemüse- u n d Z i e r p f l a n z e n p r o d u k t i o n u n d v e r w a n d t e r Gebiete. E s w e r d e n biologische, acker- u n d pflanzenbauliche, technologische, technische u n d ökonomische Forschungsergebnisse mitgeteilt. D a s Archiv i n f o r m i e r t in K u r z b e i t r ä g e n ü b e r b e d e u t s a m e n e u e wissenschaftliche E r gebnisse a u s i n t e r n a t i o n a l e n S c h r i f t e n u n d ü b e r N e u e r s c h e i n u n g e n einschlägiger wissenschaftlicher S t a n d a r d w e r k e .
Bestellungen sind zu r i c h t e n — in der DDR a n den P o s t z e i t u n g s v e r t r i e b u n t e r Angabe der K u n d e n n u m m e r des Bestellenden oder an den A K A D E M I E - V E R L A G B E R L I N , Leipziger Straße 3 - 4 , P F - N r . 1233, D D R - 1086 B e r l i n ; — im sozialistischen vertrieb ;
Ausland
an eine B u c h h a n d l u n g f ü r fremdsprachige L i t e r a t u r oder a n den zuständigen Postzeitungs-
— in der BRD und Berlin (West) an eine B u c h h a n d l u n g oder a n die Auslieferungsstelle K U N S T U N D W I S S E N , E r i c h Bieber O H G , Wilhelmstraße 4 - 6 , D - 7000 S t u t t g a r t 1; — in den übrigen westeuropäischen Ländern a n eine B u c h h a n d l u n g oder an die Auslieferungsstelle K U N S T U N D W I S S E N , E r i c h Bieber G m b H , General Wille-Str. 4, CH - 8002 Z ü r i c h ; — im übrigen Ausland an den I n t e r n a t i o n a l e n B u c h - u n d Z e i t s c h r i f t e n h a n d e l ; den B u c h e x p o r t , Volkseigener Außenhandelsbetrieb der D e u t s c h e n D e m o k r a t i s c h e n R e p u b l i k , P o s t f a c h 160, D D R - 7010 Leipzig oder a n den A K A D E M I E - V E R L A G B E R L I N , Leipziger Straße 3 - 4 , P F - N r . 1233, D D R - 1086 Berlin.
Z e i t s c h r i f t „Archiv f ü r G a r t e n b a u " / " A r c h i v e s of H o r t i c u l t u r e " H e r a u s g e b e r : A k a d e m i e der Landwirtschaftswissenschaften der D e u t s c h e n D e m o k r a t i s c h e n R e p u b l i k K r a u s e n s t r a ß e 38/39, D D R - 1086 Berlin. Verlag: Akademie-Verlag Berlin, Leipziger Straße 3 - 4 , P F - N r . 1233, D D R - 1 0 8 6 Berlin; F e r n r u f : 2 2 3 6 2 0 1 oder 2 2 3 6229, Telex-Nr.: 1144 20; B a n k : S t a a t s b a n k der D D R , Berlin, K t o . - N r . : 6836-26-20712. C h e f r e d a k t e u r : P r o f . D r . sc. WOLFGANG FEHRMANN, I n s t i t u t f ü r Obstforschung Dresden-Pillnitz der A d L , Pillnitzer P l a t z 2, D D R - 8057 D r e s d e n . Anschrift der R e d a k t i o n : I n s t i t u t f ü r Obstforschung Dresden-Pillnitz der A d L , „Archiv f ü r G a r t e n b a u " , Pillnitzer P l a t z 2, D D R - 8057 D r e s d e n . Veröffentlicht u n t e r d e r L i z e n z n u m m e r 1276 des Presseamtes b e i m Vorsitzenden des Ministerrates der Deutschen D e m o kratischen R e p u b l i k . Gesamtherstellung: V E B Druckerei „ G o t t f r i e d Wilhelm Leibniz", D D R - 4450 Gräfenhainichen. Erscheinungsweise: Die Zeitschrift „Archiv f ü r G a r t e n b a u " / ^ A r c h i v e s of H o r t i c u l t u r e " erseheint jährlich in einem B a n d m i t 8 H e f t e n . Das letzte H e f t eines B a n d e s e n t h ä l t Inhalts-, Autoren- u n d Sachverzeichnis. Bezugspreis eines B a n d e s 2 0 0 , - D M zuzüglich Versandspesen. Preis je. H e f t 25,—DM. Der gültige Jahresbezugspreis f ü r die D D R ist der Postzeitungsliste zu e n t n e h m e n . B e s t e l l n u m m e r dieses H e f t e s : 1039/36/1. U r h e b e r r e c h t : Die R e c h t e ü b e r die in dieser Zeitschrift a b g e d r u c k t e n Arbeiten gehen ausschließlich an die A k a d e m i e der Land wirtschaftswissenschaf ten der Deutschen D e m o k r a t i s c h e n R e p u b l i k über. E i n N a c h d r u c k in a n d e r e n Zeitschriften oder eine Übersetzung in andere Sprachen bedarf der Genehmigung der A k a d e m i e , a u s g e n o m m e n d a v o n bleibt der A b d r u c k von Zusammenfassungen. Kein anderer Teil dieser Zeitschrift darf in irgendeiner Form — d u r c h P h o t o k o p i e , Mikrofilm oder ein anderes Verfahren — o h n e schriftliche Genehmigung der A k a d e m i e reproduziert werden. All rights reserved (including those of translation i n t o foreign languages). N o p a r t of this issue, except the s u m m a r i e s m a y be reproduced in a n y f o r m , b y p h o t o p r i n t , microfilm or a n y o t h e r means, w i t h o u t w r i t t e n permission f r o m the publishers. © 1988 b y Akademie-Verlag Berlin. P r i n t e d in the German D e m o c r a t i c Republic. A N ( E D V ) 48 236 00500
Arch. Gartenbau, Berlin 36 (1988) 1,
3-11
Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Gartenbau MARTHE JACOB, MARTINA
BECKER
und
GERHARD
OHME
Verhütung und Bekämpfung der Fusarium-Welke der Edelnelke im erdelosen Mineralstaukultur verfahren Eingang: 30. April 1987
1.
Einleitung
Bei der N u t z u n g erdeloser K u l t u r verfahren, zur U m g e h u n g p h y t o s a n i t ä r e r Probleme mit E r d s u b s t r a t e n , bietet sich f ü r Edelnelken die H y d r o k u l t u r mit i n t e r m i t t i e r e n d e m Stau an. Dieses Anbauverfahren gestattet es, Schnittware in hoher Qualität u n d Q u a n t i t ä t zu produzieren ( K O N O V Ä L O V A , D E C T N A , 1 9 8 0 ; J A R A S N U N E N E , 1 9 8 4 ) . Mehrleistungen im Vergleich zur E r d k u l t u r gelingen jedoch n u r bei optimaler K u l t u r f ü h r u n g ( G E O R G I E V , V A S I L , 1 9 8 2 ) , wobei auch besonderen Anforderungen des P f l a n zenschutzes gezielt n a c h z u k o m m e n ist. U n t e r den in H y d r o k u l t u r gefährlich werdenden Schaderregern sind vor allem Bakterien (Corynebacterium spp., Pseudomonas spp.), Pilze (Fusarium oxysporum f. spec.; Pythium s p p . ; Phytophthora spp.) und Viren zu nennen. I n zirkulierender Nährlösung ergeben sich bessere Ausbreitungsmöglichkeiten, begünstigt durch das Fehlen mikrobieller Antagonisten und Schwierigkeiten der Desinfektion aller S u b s t r a t m a t e r i a l i e n vor u n d während der K u l t u r . N A U M A N N et al. (1983) beschrieben f ü r T o m a t e n p f l a n z e n in H y d r o k u l t u r , am Beispiel der B e k ä m p f u n g von F. oxysporum f. sp. lycopersici, wie speziellen Pflanzenschutzerfordernissen bei den g e n a n n t e n P r o d u k t i o n s v e r f a h r e n n a c h z u k o m m e n ist. I m nachfolgenden wird aus Gemeinschaftsuntersuchungen m i t P r a x i s p a r t n e r n zu Lösungsmöglichkeiten der B e k ä m p f u n g des Erregers der F u s a r i u m Welke der Edelnelke (F. oxysporum Schi. f. sp. dianthi (Prill et Del.) Snyder et H a n sen) u n t e r Bedingungen der Mineralstaukultur b e r i c h t e t .
2.
Material und Methoden
Von 1982 bis 1985 wurden Untersuchungen im VEG G a r t e n b a u Berlin d u r c h g e f ü h r t . Zur Aufstellung und K u l t u r f ü h r u n g der Edelnelken wurden Stahlblechbehälter (1,0 m x 1,0 m x 0,25 m) sowie R i n n e n von 2,50 m L ä n g e eingesetzt, in denen m i t tels P u m p e n aus einem 100 1-Behälter, je Becken und R i n n e g e t r e n n t , Nährlösung zum Zirkulieren gebracht wurde. D e r A n s t a u r h y t h m u s — richtet sich nach W i t t e r u n g und Jahreszeit von mehrmals täglich bis zu einem Mal wöchentlich — war d u r c h Schaltuhr regelbar. Die Nährlösung wurde durch Aufheizen auf 18 bis 22 °C g e h a l t e n . 1
l
Für die großzügige Unterstützung des Praxispartners danken wir auch an dieser Stelle.
4
M . JACOB U. a., F u s a r i u m - W e l k e bei Edelnelke
Sie setzte sich aus dem wasserlöslichen handelsüblichen Volldünger ' W o p i l ' zusammen (100 g 'Wopil'/100 1 H 2 0 , in wöchentlichem Wechsel). Das Einstellen der bewurzelten Nelkenstecklinge erfolgte in 8 cm-Plastgittertöpfe, die mit gewaschenem Blähschiefer angefüllt wurden. Zum Einsatz kam die Sorte 'Scania', die als anfällig gegenüber F. oxys-porum f. spec. dianthi gilt. Je Variante standen 90 Pflanzen in 3 Wiederholungen zur Verfügung. Zur Bekämpfung des pilzlichen Nelkenwelkeerregers wurden vom Pilz bewachsene 2 bis 3 cm lange natürlich infizierte Nelkenstengelstückchen als Inokulum an die freigelegten Pflanzenwurzeln in den Gittertöpfen ausgelegt. Der Infektionserfolg wurde über den Hellmers-Test (HELLMEKS, 1958; JACOB, 1980) bei den Versuchspflanzen überprüft. Nicht verseuchte Varianten dienten der Kontrolle. Zur Bekämpfung des Welkeerregers wurden folgende Fungizide und Desinfiziens während der Hydrokultur eingesetzt. (Tab. 1). Tabelle 1 Versuchsweise in der Nelkenhydrokultur eingesetzte Fungizide und Desinfizines zur Bekämpfung von F. oxysporum f. sp. dianthi Wirkstoff
Handelspräparat
Konzentration des Präparates in der Nährlösung in ° ( 0
Benomyl
Benlate Chinoin-Fundazol 50 W P bercema-Malipur bercema-Zineb 90 bercema-Mancozeb 80
0,05 0,05 0,12 0,25 0,1 0,025
Captan Zineb Mancozeb Kaliumpermanganat
Die Fungizide wurden in der angeführten Konzentration jeweils für eine Woche in der zirkulierenden Nährlösung angestaut und anschließend ausgewaschen. KMnO,, wurde nur kurzfristig eingesetzt. Drei Behandlungen zu je 30 Min. im Abstand von jeweils 1 Woche oder ein einmaliger Anstau von 60 Min. dienten zur Überprüfung. Einsatzfolge und Behandlungstermin sind der Ergebnistabelle zu entnehmen. Die Versuchsauswertung geschah nach unterschiedlicher Kulturdauer durch Auszählen der eindeutig durch Fusarium oxysporum-YSelsW. welkekranken Nelkenpflanzen (°/0), der durch andere parasitäre Ursachen erkrankten (°/0) und der gesunden Nelkenpflanzen (%)•• Mittelwertunterschiede der Varianten wurden biostatistisch mit der Varianzanalyse auf Signifikanz (a = 0,05) geprüft. Eine Leistungsbewertung der behandelten Pflanzen erfolgte durch Erfassung des Blühverlaufs, indem durch Blütenauszählung (°/0 kumulativ) zum Zeitverlauf, Unterschiede zwischen den Varianten in der Blühintensität der Versuchsnelken festgestellt wurden.
3.
Ergebnisse
Tabelle 2 zeigt das Auftreten der Fusarium-Welke der Nelken nach 60tägiger Versuchsdauer bei nicht inokulierten und mit dem Erreger inokulierten Pflanzen. Trotz Inokulation aller Versuchspflanzen breitete sich die Welkeerkrankung nicht bis zu einem vollständigen Befall der Pflanzen aus, woraus geschlußfolgert werden kann, daß unter den angeführten Hydrokulturbedingungen einer schnellen und homogenen
A ich. Gartenbau 36 (1988) i
5
Tabelle 2 Auftreten der Fusarium-Welke bei Edelnelken in Hydrokultur mit intermittierendem Stau (THÄRIG, THURM, 1 9 8 3 ) Versuchsdauer: 60 d °'Q Pflanzen
gesund
FusariumWelke
allg. erkrankt
Nicht inokuliert Inokuliert
100 9,3
0 74,0
0 16,7
Ausbreitung des Erregers Fusarium, oxysporum f. spec. dianthi Grenzen gesetzt sind. D a s Verwenden gesunden Pflanzenmaterials und die U n t e r b i n d u n g von K o n t a m i n a tionsmöglichkeiten konnte während der Versuchsdauer die E r h a l t u n g eines gesunden Pflanzenbestandes sichern. D a s Einhalten entsprechend zu garantierender Hygienem a ß n a h m e n läßt demzufolge bei sachgerechter K u l t u r f ü h r u n g in der H y d r o k u l t u r , eine gesunde Entwicklung der Nelkenpflanzen ( T H Ä R I G / T H U R M , 1 9 8 3 ; B E C K E R / O H M E , 1985) e r w a r t e n . Über die Möglichkeiten und Grenzen einer E i n d ä m m u n g des Fusarium-Pilzes d u r c h Eindringen von Fungiziden in die angestaute Nährlösung orientieren Versuchsergebnisse (Tab. 3). Tabelle 3 Kurative Wirkung eines komplexen Fungizideinsatzes (über 5 Wochen Anstau, wöchentlich von 4 Fungiziden Benlate, Malipur, Zineb, Benlate) Beginn 7 d nach Inokulation, auf das A' ftreten der Fusarium-Welke der Edelnelke in Hydrokultur mit intermittierendem Stau (THÄRIG, THURM 1983) Versuchsdauer: 280 d 11
o Pflanzen
Nicht inokuliert unbehandelt Inokuliert unbehandelt Nicht inokuliert Fungizideinsatz Inokuliert Fungizideinsatz
gesund
FusariumWelke
allg. erkrankt
58,3
18,3
23,4
21,7
56,7
11,6
73,3
10,0
16,7
50,0
3,3
46,7
I m Versuch standen durch F. oxysporum f. sp. dianthi inokulierte und nicht inokulierte Pflanzen ohne Einsatz von Fungiziden und beide Varianten mit einem Fungizideinsatz gegenüber, wobei experimentell eine ,Intensivfolge' von Fungiziden getestet wurde. Beginnend 7 Tage nach der Inokulation wurde in wöchentlichem Abstand f ü r jeweils 7 d ein Fungizideinsatz vorgenommen in der Folge 'Benlate', 'bercemaMalipur', 'bercema-Zineb 90', 'Benlate', so d a ß ü b e r 5 Wochen hinweg ein zwar differenzierter aber ständiger Fungizideinfluß in der H y d r o k u l t u r d e m Befallsdruck des Erregers gegenüber stand. Durch K o n t a m i n a t i o n von außen (neben der Versuchsanlage befindlicher e r k r a n k t e r Nelkenbestand) e r h ö h t e sich ü b e r eine Erregereinschleppung (Tab. 3) der Befallsdruek im H y d r o k u l t u r v e r s u c h und so k a m es zum
6
M . .TACOB
U.
a., X-'usarium-Welke bei Edelnelke
Welkeauftreten auch bei den nicht inokulierten Pflanzen. Tabelle 3 mit den Untersuchungsbefunden über die Befallsentwicklung macht deutlich, daß ein kurativer Effekt auf die Unterdrückung des Welkeerregers und der Erkrankung bei primärer Inokulation der Pflanzen und zusätzlicher Verseuchung, trotz hochgradigen E i n satzes systemischer (Benomyl) und protektiver (Captan, Zineb) Fungizide, nur begrenzt gelang. So traten bei den nicht inokulierten, spontan verseuchten Pflanzen trotz des häufigen Fungizidanstaues noch 1 0 % Fusarium-Welke-erkrankte Nelken und bei den inokulierten 3,3 " 0 auf — neben hohen Anteilen allgemein erkrankter Pflanzen.
J Summe aller PHanzen mit tCrankheitssymptomen
|
dafon Befall durch r. oxysporum f. sp. dlanlhi Varianten 1 2 3 4 5 8
= = = -
nicht inokuliert, unbehandelt inokuliert, Benomyl (Ix) inokuliert, Benomyl -Mancozeb (Ix) inokuliert, ix KMnOt SO Minuten inokuliert, 3x KMn0t 30 Minuten inokuliert, unbehandelt
Abb. 1: Kurativer Einfluß eines Fungizid- und Desinfektionsmitteleinsatzes auf das Auftreten der Fusarium-Welke bei Edelnelken in Hydrokultur mit intermittierendem Stau nach 7 d Fusarium-Inokulation, Versuchsdauer 140 d
Arcli. Gartenbau 36 (1988) 1
7
Ü b e r ein weiteres Prüfergebnis zur kurativen Unterdrückung der Fusarium-Nelkenwelke in der Hydrokultur mittels Fungiziden oder Desinfiziens informiert Abb. 1 (BECKER/OHME, 1985). Signifikant bestätigt sich erneut, daß bei Verwendung gesunden Pflanzenmaterials, ohne Inokulation des Fusarium-Pilzes = Variante 1 und sorgfältiger E i n h a l t u n g der Hygiene, der Nelkenbestand im Hydrokulturverfahren über die gesamte Versuchsdauer von 140 d gesund zu erhalten war. Nach E i n t r a g (Inokulation) des Welkeerregers (Variante 2 ... 6) wirkte sich ein kurativer einmaliger E i n s a t z (7 d Anstau) von B e n l a t e oder Chinoin-Fundazol 5 0 W P (Benomyl) oder einer K o m b i n a t i o n von B e n l a t e und bereema-Mancozeb 8 0 (Benomyl/Mancozeb) gegenüber der unbehandelten Variante 6 signifikant reduzierend auf das Auftreten der Nelkenwelke aus, ohne sie jedoch völlig zu unterdrücken. E i n hoher Anteil anderweitig durch pilzliche Erreger wurzelinfizierter und erkrankter Pflanzen in den Fungizid Varianten (V2, V3) zeigt, d a ß nur ein relativ spezifischer E f f e k t gegen das W e l k e - F u s a r i u m der Nelke, nicht jedoch ein genereller phytosanitärer E i n f l u ß durch den kurativen Fungizideinsatz zu erzielen war. Dieser wurde signifikant stärker durch einen 3 mal im Abstand von 7 Tagen (begonnen 7 d nach der Pflanzeninokulation) wiederholten 30minütigen Anstau des Desinfektionsmittels KMnO/„ 0 , 0 2 5 0 () ig, (NAUMANN et al., 1983) erreicht, indem dort nur etwa 17 0 (l der Testpflanzen K r a n k h e i t s m e r k m a l e zeigten (V5). Wurde dagegen der Anstau des K a l i u m p e r m a n g a n a t e s in gleicher K o n z e n t r a t i o n nur einmalig, jedoch 6 0 Minuten lang vorgenompien (V4), resultiert ein außerordentlich starkes Auftreten der Nelkenwelke und anderer Wurzelerkrankungen über den W e r t der unbehandelten Kontrollvariante hinaus (V6). Offensichtlich dürften für diesen Nachteilseffekt einer überhöhten Einsatzdosierung, phytotoxische Auswirkungen des KMnO/, verantwortlich sein, die zu einer Prädisponierung der Pflanzen gegenüber dem inokulierten Kiankheitserreger führten. E i n e Erfassung des B l ü h v e r laufes in dem Versuch zeigte j e Variante ein sehr unterschiedliches Bild, bezogen auf
iage nach Blühbeginn
im
A'ersuch
Abb. 2 : Blühverlauf der Nélkenpflanzen in dem in Abb. 1 dargestellten Versuch Zahl der erblühten Nelken je Variante bis Versuchsende in %
8
M . J A C O B 11.
a., Fusarnim-Welke bei Edelnelke
farbzeigende Knospen und Blumen der Nelken (Abb. 2). I m Vergleich zur absolut gesunden Variante (VI) mit hochgradigem und schnellem Blühverlauf, wurde in der unbehandelten, inokulierten Kontrollvariante (V6) durch das starke Krankheitsauftreten erwartungsgemäß der Blütenertrag reduziert. Eine gleichfalls sehr starke Reduktion trat jedoch auch bei den Varianten mit Fungizideinsatz und 3maliger KMnO/,-Behandlung auf (V2, V3, V5), obschon das Krankheitsauftreten, insbesondere der Fusarium-Werke, signifikant geringer als in der unbehandelten Kontrolle war. I m Falle der Variante 4 mit 60minütigem KMnO/,-Anstau führte der phytotoxische E f f e k t sogar zum völligen Ausbleiben der Blüte. Die Beobachtungen deuten an, daß auch bei kurativ-phytosanitär vorteilhaften Wirkungen des geprüften Fungizid- und Desinfektionsmitteleinsatzes unter den Bedingungen der Hydrokultur von einer besonderen Sensibilität der Pflanzen ausgegangen werden muß, die im Sinne einer Streßwirkung durch Chemikalien in dem diesbezüglich nicht gepufferten NährlösungSubstrat-System zusätzlich auch zu unerwünschten, nachteiligen Einflüssen auf die Pflanzenentwicklung führen kann, wie vorliegend zumindest in einer Verzögerung des Blühverlaufes.
4.
Diskussion
Die vorgestellten Beobachtungen lassen eine Reihe von schlußfolgernden Hinweisen zur Verhütung und Bekämpfung der Fusarium-Welke der Edelnelke im erdelosen Mineralstaukulturverfahren zu. So kommt die größte Vorteilswirkung zweifellos einer möglichst weitgehenden Verhütung des Auftretens des Erregers, durch Verhinderung einer Kontamination der Anlage, insbesondere der Nährlösung, sowie durch Verwenden absolut gesunden Pflanzen- und Substratmaterials zu. Striktes Einhalten pflanzenhygienischer Maßnahmen sichert demnach den besten Erfolg, wozu auch die Sorge um einen möglichst störfreien Ablauf der Kulturführung rechnet: Regelmäßige Nährlösungskontrolle, häufiger Nährlösungswechsel bei Anlagen mit Zirkulation und Führen einer gleichbleibenden Nährlösungstemperatur bei 18 °C bis 22 °C. Ein prophylaktischer Einsatz von Fungiziden ist nicht empfehlenswert. Durch ständige und genaue Bestandesüberwachung ist bei Ersterkennen von erkrankten Pflanzen über sofortiges Entfernen derselben eine Beseitigung von Infektionsquellen unumgänglich. Zu beachten ist dabei, daß bei suboptimalen Nährlösungstemperaturen ein latenter Pflanzenbefall durch F. oxysporum f. sp. diunthi nicht auszuschließen ist. Mit der Beseitigung von Infektionsquellen kann zur Einschränkung einer weiteren Erregerausbreitung in der Anlage sowie zum Erreichen eines begrenzten kurativen Effektes der Einsatz von Fungiziden oder des Desinfektionsmittels Kaliumpermanganat (NAUMANN et al., 1983) auch bei der Edelnelke zweckmäßig sein. Stets muß jedoch dabei beachtet werden, daß die Pflanzen unter Hydrokulturbedingungen außerordentlich empfindlich auf zusätzliche Belastungen, insbesondere durch chemische Wirkstoffe, reagieren. Diese Sensibilität ist umso höher, je weniger optimal die Kulturbedingungen sind. Fungizid- und Desinfektionsmitteleinsatz sind demzufolge in der Anwendungshäufigkeit und Dosierung auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren. Als vertretbar erwiesen sich nach unseren Versuchsergebnissen Präparate-Konzentrationen von Benomyl, Captan, Zineb und Mancozeb wie sie in T a b . 1 angegeben sind, wobei ein einmaliger Anstau dieser Konzentration in der Nährlösung
Arch. Gartenbau 38 (1988) 1
9
eine Woche nicht überschreiten soll. Bei wiederholtem Fungizideinsatz, wie er durch uns getestet wurde, ist der auch bei Erdkulturverfahren notwendige Wechsel der Wirkstoffe zu beachten bzw. bei leicht zu Fungizidresistenz führenden Wirkstoffen wie Benomyl während der gesamten Kulturführung der Edelnelke ein zweimaliger Einsatz nicht zu überschreiten. Für den Einsatz von KMnO/, in 0,025 0 (l iger Konzentration ist bei der Edelnelke ein Anstau nicht über 30 Minuten auszudehnen. Eine bis zu 2- bis 3malige Wiederholung eines derartigen Einsatzes bewährte sich im vorliegenden. Insgesamt soll in der Orientierung für die Bekämpfungsstrategie gegen die FusariumWelke der Edelnelke im Hydrokulturverfahren jedoch noch einmal betont werden, daß der vorbeugenden Pflanzenhygiene das Hauptaugenmerk zukommen muß, da von bisher bekannten kurativen Maßnahmen stets nur Teilerfolge zu erwarten sind.
Zusammenfassung In Modellversuchen mit Edelnelken im erdelosen Mineralstaukulturverfahren ( H y drokultur mit intermittierendem Stau) wurden nach Inokulation der Pflanzen durch den gefäßparasitären Welkeerreger Fusarium oxysporum f. sp. dianthi, im Vergleich zu nicht inokulierten, Bekämpfungswirkungen der Fungizide Benomyl, Captan, Zineb, Mancozeb und des Desinfiziens Kaliumpermanganat untersucht. Die Fungizide wurden in relativ niedrigen Konzentrationen in der Nährlösung angestaut. Trotz wiederholten Einsatzes war nur ein begrenzter Effekt auf die Einschränkung der Fusarium-Welke der Edelnelke zu erzielen, wobei gleichzeitig Verzögerungen im Blühverlauf der Nelken zu beobachten waren. Gute Bekämpfungswirkungen zeigten ein 7tägiger Einsatz von 0,05 0 0 eines Benomyl-Präparates sowie besonders eine 3malige Applikation, im Abstand von 7 d durch 30 Minuten-Anstau von 0,025 "/„ KMnO/,. Der größte Vorteil liegt jedoch in der Verhinderung des Auftretens und der Kontamination von F. oxysporum f. sp. dianthi in der Hydroponik-Anlage durch strenge Hygienemaßnahmen. Es werden Hinweise zur Bekämpfungsstrategie gegen die fusariöse Nelken welke im erdelosen Kultur verfahren gegeben.
Pe3ioMe Ha3BaHiie paSoTbi: IIpcxjnijiaKTiiKa (j)v3apH03Horo yBfi;iaHna n iloptÖH c HHM y opaHH 4 5 ° betrug. Zur E r n t e wurden folgende P a r a m e t e r berücksichtigt: Gesamtpflanzenmasse, TGL-gerechte Ware, Rosenmasse in den Kalibern < 15 m m , 15—30 m m , 31—40 m m und > 4 0 m m 0 sowie der Abfall. Während des 4 jährigen Versuchszeitraumes fiel einmal die F e b r u a r e r n t e aus, d a im Februar 1982 durch Wechsel- und Barfröste hohe Auswinterungsschäden a u f t r a t e n . Die Versuchsergebnisse wurden varianzanalytisch verrechnet.
3.
Ergebnisse
Die E r t r ä g e in den einzelnen Varianten sind in Tabelle 2 zusammengestellt. E s ist erkennbar, d a ß die Gesamtpflanzenmasse mit späterem Bestelltermin a b n i m m t . Das spiegelt sich auch in der TGL-gerechten Ware wider. F a ß t m a n die Bestelltermine ohne Berücksichtigung der Sorten und E r n t e t e r m i n e zusammen, wird diese Tendenz noch deutlicher sichtbar, (siehe Tabelle 3) Die Differenzen sind mit GD 5 „ o bis auf das Kaliber - 15 m m (Durchmesser der Rosen) gesichert. Zwischen den Sorten gibt es keine gesicherte Differenz. Dagegen zeigt der E r n t e t e r m i n Mitte J a n u a r einen gesichert höheren E r t r a g als der von Mitte Februar. Dabei verringert sich sowohl die Gesamtpflanzenmasse als auch der Anteil der TGL-gerechten Ware durch den Anstieg des Abfalls auf das Doppelte der J a n u a r e r n t e . Vergleicht man die Bestelltermine mit den Sorten (Tabelle 2), so fällt auf, d a ß der Neuz u c h t s t a m m bei der frühesten P f l a n z u n g den höchsten E r t r a g zeigt (10,3 % mehr als 'Merkator'), während er bei einem Anbau Mitte J u n i eine u m 15,8 % geringere E r tragsleistung bringt als 'Merkator'. Das weist auf eine längere Entwicklungsdauer hin, was bei seinem Anbau zu berücksichtigen ist. Der Vergleich des Bestelltermines mit
Arch. Gartenbau 36 (1988) 1
15
^ S
oo t - x
» o ©
©
S
* B
S! ® d J "i 5 =5 l '< ± i - TS CO
B.
a
1 M CO CO Ol
a s
o so I lO
M CO l o (N Ol N
es
a
c 0) o P3
I> ©
3 M
o O es S ti t » «2 Ol N S1
3
J
i
LO CO
J
J
ü
00
Ol
Ci O 51
©
16
E . KRIEGHOFF, B e s t e l l t e r m i n bei R o s e n k o h l
Tabelle 3 Einfluß des Bestelltermins, der Sorte und des Erntetermins auf den Ertrag (dt/ha) Bestelltermin
Ges.- TGLp f l - ger. masse Ware
Rosenmasse 40 TGLger. Ware (%) 46,8 39,6 19,8 15,4
71,9 75,6 79,4
Sorte 'Merkator' Neuzuchtstamm GD5o/0 Erntetermin M I M II GD 5 % Tabelle 4 Einfluß des Bestelltermines auf den Habitus der Pflanze Yar.
Bestell termin
Sorte
Erntetermin
Strunklänge (cm)
Anzahl EinzelRosen/Pflanze rosenmasse (Stück) g
1 2 3 4
28. 5.
'Merkator' 'Merkator' 'NZSt' 'NZSt'
M I M II M I M II
61,6 69,2 63,8 63,9
82,9 89,6 74,8 77,7
5 6 7 8
8. 6.
9 10 11 12
18. 6.
'Merkator' 'Merkator' 'NZSt' 'NZSt' 'Merkator' 'Merkator' 'NZSt' 'NZSt'
M M M M M M M M
61,6 63,6 57,9 59,1 54,4 56,6 49,3 49,8
71,6 80,7 65,0 69,2 63,7 67,2 52,2 55,3
5,5 5,7 5,3 6,0
64,6 60,6 52,4 0,97
81,2 71,6 59,6 2,8
6,9 6,5 5,6 0,37
61,2 57,2 0,8
76,0 65,7 2,3
6,1 6,6 0,3
58,1 60,3 0,8
68,4 73,3 2,3
6,3 6,4 0,3
Bestelltermin 1 2 3 GDs%
I II I II I II I II
6,6 6,3 7,3 7,4 6,3 6,1 6,8 6,7
Sorte 'Merkator' 'NZSt' GD5o/0 Erntetermin Januar Februar GD 6 %
17
Arch. Gartenbau 36 (1988) 1
dem E r n t e t e r m i n zeigt, d a ß jeweils der früheste Bestelltermin sowohl bei der J a n u a r — als auch bei der Februarernte den höchsten E r t r a g bringt. Der prozentuale Anteil TGL-gerechter W a r e zwischen dem 1. und 2. E r n t e t e r m i n verschiebt sich aber bei den einzelnen Bestellterminen zugunsten des späteren Bestelltermins von 83,4 (l /0 über 88,0 11 () zu 96,9 % . D a der absolute E r t r a g aber beim f r ü h e s t e n Bestelltermin grundsätzlich höher liegt, hat diese positive Tendenz nur eine untergeordnete Bedeutung f ü r die W a h l des Bestelltermines. Die E r t r a g s k o m p o n e n t e n (Strunklänge, Anzahl Rosen je Pflanze und Einzelrosenmasse) wurden gesondert untersucht, u m eine Aussage über die Ursache der unterschiedlichen E r t r ä g e bei den einzelnen Versuchsvarianten machen zu können. Tabelle 4 enthält die Ergebnisse der Untersuchungen der verschiedenen Bestell- und E r n t e termine sowie die Sortenreaktion. Die Wuchshöhe n i m m t mit den späteren Bestellterminen ab. Weiterhin sind die Rosen bei späterer Aussaat kleiner, so d a ß sich die in den Tabellen 2 bis 4 dargestellten Ergebnisse damit erklären. Die zunehmende Strunklänge der F e b r u a r e r n t e gegenüber der J a n u a r e r n t e läßt auf einen geringen Zuwachs bei günstiger W i t t e r u n g auch im Winter schließen. F ü r die maschinelle E r n t e und die zu erwartenden Ernteverluste ist die Standfestigkeit der Pflanzen zum Erntezeitpunkt wichtig (Tabelle 5). abelle 5 Standfestigkeit zum Erntezeitpunkt (%) Bestelltermin
1982/83 Februarernte
'Merkator'
a b c
88,8 86,9 93,1
83,6 86,2 91,8
85,0 96,9 86,1
'NZSt'
a b c
96,7 95,0 96,7
96,2 96,9 100,0
88,0 91,9 89,4
Sorte
1983/84 Januarernte
Februarernte
Gesicherte Unterschiede in der Standfestigkeit zwischen den Bestellterminen gibt es nicht, wenn auch die Standfestigkeit von 89,7 0 0 bei P f l a n z u n g E n d e Mai auf 92,3 bzw. 92,8 ° /0 bei den zwei späteren Bestellterminen ansteigt.
4.
Diskussion
E i n e Ertragssteigerung ist f ü r Rosenkohl auch bei einer E r n t e im Winter durch pflanzenbauliche M a ß n a h m e n möglich. Die E r t r ä g e an TGL-gerechter Ware, wie sie in Tabelle 2 angegeben sind, aber auch die Gesamtpflanzenmasse und der Anteil der F r a k tionen beweisen, d a ß bei früherer Bestellung auf leichten D - S t a n d o r t e n grundsätzlich die besseren Leistungen erzielt werden. Diese Leistungsdifferenzen sind signifikant. Die P f l a n z u n g sollte zwischen d e m 25. und 30. 5. erfolgen. Bei Direktaussaat liegt der Bestelltermin 4 bis 5 Wochen früher. Diese Feststellung t r i f f t besonders f ü r einen g e p r ü f t e n N e u z u c h t s t a m m zu, der nur bei dem f r ü h e s t e n Bestelltermin der Sorte 'Merkator' überlegen ist. 2
Arch. Gartenbau, 36 (1988) 1
E. KRIEGHOFF, Bestellterinm bei Rosenkohl
18
Tabelle 6 Erfassung der erntefähigen Pflanzen und die Ertragsleistung derselben zur Ernte Mitte Februar des Versuchsjahres 1981/82 Var.
2 6 10 4 8 12
Sorte
'Merkator' 'Merkator' 'Merkator' 'Barendrechter' 'Barendrechter' 'Barendrechter'
ernteGes.fähige pfl.Pflanzen masse (%) g/pf-
Rosenmasse 15 15-40
20,8 16,9 15,3 17,6 20,0 9,2
0,9 1,1 1,5 0,9 1,8 1,1
1366 1390 1045 1893 1319 1260
(mm 0 ) Abfall 40
Anteil TGLger. Ro.masse an Ges.-ro.masse (%)
0 5,6 0 1,0 0 0
50,5 45,8 43,3 41,9 36,5 42,1
(g/Pfl.) 41,2 31,2 17,4 45,0 24,8 16,9
39,4 30,2 21,3 60,5 41,3 22,7
Von ebenso großer Bedeutung wie der E r t r a g ist die Ertragssicherheit. Bei der Feb r u a r e r n t e ist der E r t r a g signifikant gegenüber der J a n u a r e r n t e verringert. Eine spät e r e Bestellung mit physiologisch jüngeren Pflanzen erhöht die Ertragssicherheit nicht. Bar- bzw. Wechselfröste werden schlecht toleriert vom Rosenkohl; die Entwicklungsphase hat dabei keinen entscheidenden Einfluß. I m Gegenteil zeigten die Erhebungen im Winter 1982 (Tabelle 6), d a ß die physiologisch älteren Pflanzen den höheren prozentualen Anteil erntefähiger Pf lanzen aufweisen und der Anteil TGL-gerechter Rosenmasse bei der späten Sorte 'Merkator' ebenfalls beim frühesten Bestelltermin höher lag. Die mittelspäte Sorte 'Barendrechter' zeigte keine entsprechende Differenz. Die Ertragssicherheit wird weiterhin durch die Standfestigkeit beeinflußt. Besonders bei a u f t r e t e n d e r hoher Schneelast m u ß die Standfestigkeit gegeben sein. E s zeigt sich eine Tendenz zur höheren Standfestigkeit beim späteren Bestelltermin. Hier besteht sicher eine Verbindung zur Wuchshöhe. Aber nicht nur die Strunklänge verringert sich mit späterer Bestellung, auch die Rosenanzahl/Pflanze und die Einzelrosenmasse liegen niedriger. So ist verständlich, d a ß der Marktertrag bei späterer Bestellung sinkt.
Zusammenfassung I n 4jährigen Feldversuchen mit den Sorten 'Merkator', ' B a r e n d r e c h t e r ' (nur ljährig) bzw. einem N e u z u c h t s t a m m wurde auf einem D 2 - S t a n d o r t der Einfluß unterschiedlicher Bestelltermine auf die Ertragsleistung und die Ertragssicherheit ü b e r p r ü f t . Dabei k o n n t e festgestellt werden, d a ß auch f ü r die E r n t e des Rosenkohls im I. Quartal eine ausreichende Entwicklungszeit vorteilhaft ist. Höhere E r t r ä g e a n TGL-gerechter Ware, a n der Gesamtpflanzenmasse bei höherer Strunklänge, größerer Rosenanzahl/ Pflanze und einer größeren Einzelrosenmasse brachte die Pflanzung E n d e Mai im Verhältnis zur 10 bzw. 20 Tage späteren Pflanzung. Die Direktaussaat ist E n d e April f ü r W interrosenkohl vorzunehmen.
19
Arch. Gartenbau 36 (1988) 1
Pe3ioMe Ha3BaHne p a ß o T H : BjinnHne cpoKa B03,nejiHBaHHH oproccejibCKoii
KanycTH
Ha ypoHíaÜHocTB B nepBOM KBapTane B MGTBipexJieTHHx noJieBHX o n m a x c copTaMii M e p i t a T o p , B a p e H ^ p e x T e p (o^HOJieTHee
pacTeHHe) h ce«neKi;noHHHM noMepoM E O T 108/82 Ha AMJnoBHJiabHoíí no^Be Hsy^ajiocb BJ1HHHHG
pa3JlHHHbIX
CpOKOB
B03flejIBIBaHHH Ha NOTGHI^HAJIBHY 10 ypOHtaflHOCTb H
HajieiKHOCTb ypo/KaH. BLIJIO ycTaHOBJieHo, HTO S o a e e AjmTejibHbiii n e p n o a pa3BHTHH
pacTeHHii noJioHíHTe.TbHo
CKa3BiBaeTCH Ha yposKaiiHOCTH öpioccejibcoii
KanycTH B
nepBOM KBapTajie. üocaaKa K KOHi;y Man no cpaBHeHiiio c iiocaaKoii Ha 10 m.HH 20 jjHeii no3?Ke
cnocoöcTBOBajia
ooBbimeHHio
Bbixo^a
CTaHflapTHoro TOBapa, o6meíí
Macon
pacTeHHii npw ö o j i e e AJIHHHOÍÍ K o n e p t i r e , óojibiueM KOJiM^ecTBe KOHaHTOKOB Ha OJIHO pacTeHHe
H SoJibmeii
Macce oTjiejibHoro KOHaHHiiKa. I I p i i
6e3paccaAH0M B03flejiH-
BaHHM 03HM0ÍÍ GpioccejibCKoii KanyCTbi noceB cjiejjyeT npoBecrii K K0Hi;y anpejiH.
Summary Title of the paper: Influence of planting date on the harvest in the 1st quarter in Brussels sprouts Four-year field trials were conducted to study the influence of different planting dates on yield and yield stability in Merkator and Barendrechter (annual v a r i e t y ) and the n e w l y bred variety-BOG 108/82. T h e trials were carried out on diluvial soil (L>2)- I t was observed, that a long growing season is advantageous f o r Brussels sprouts also when they are to be harvested in the 1st quarter of the year. Planting at the end of M a y g a v e higher yields in terms of high-quality produce, weight of the whole plants with longer stalks, greater number of sprouts per plant and a higher single sprout weight as compared with planting 10 or 20 days later. Seed of Brussels sprouts f o r use in winter should be directly sown at the end of April.
Literatur ALEGRE Roco, N . : Evaluación del comparatamiento de tres variedades de repollito Bruselas (Brass, olerac. L . var. gemmifera D. C.). Dissertation 1983, Santiago de Chile, Kath. Universität; Landwirtschaftliche Fakultät BIELKA, R . : Optimale Bestelltermine — Voraussetzung für hohe und stabile Rosenkohlerträge. Gärtnerpost, Nr. 4 (1976), S. 6 BUISHAND, T. J.: Gemüsebau für die Konservenindustrie — Rosenkohl. Groenten en Fruit, 26 (1969), 22, S. 993 CLARKE, P. und MILBOURN, G. M.: Brussels sprouts for mechanised harvesting. 1. Production methods Wld. Crope, 22 (1970), 4, 237-240 SNOEK, N . J.: Teelt van spruitkool. 1982, Teelthandleiding. 6. Auflage TATHAM, P. B.: Brussels sprout growing. Agriculture, 77 (1970), 65—68 Anschrift des Autors: D r . sc. E . KRIEGHOFF
Sektion Gartenbau der Humboldt-Universität zu Berlin Invalidenstraße 42 D D R - 1040 Berlin 2*
Arch. Gartenbau, Berlin 36 (1988) 1, 2 1 - 2 5 Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Gartenbau MICHAEL FRITSCH, R O L F GÄTKE, ILSE
SCHREIBER
Anordnung der Transportwege in Johannisbeeranlagen
Eingang: 31. März 1987
1.
Aufgabenstellung
Die weitere Entwicklung der Obstproduktion ist vorwiegend durch Intensivierung zu erreichen. Entsprechend den Forderungen des X I . Parteitages ist dabei die Steigerung der Arbeitsproduktivität durch Rationalisierung der Prozesse bei verbesserter Fondseffektivität von besonderer Bedeutung. Wesentlich k a n n zur E r f ü l l u n g dieser Zielstellung die Verringerung von Transportaufwendungen, insbesondere bei Ernteprozessen beitragen. Möglichkeiten hierzu sollen a m Beispiel der maschinellen Johannisbeerernte aufgezeigt werden. Industriemäßig bewirtschaftete Johannisbeeranlagen sollten zweckmäßiger Weise eine durchschnittliche Größe von ca. 50 h a aufweisen und e t w a nach Abbildung 1 gestaltet sein. Die Ein- und Ausfahrten liegen häufig a m gleichen P u n k t der Fläche. Die Anlagen sind durch einen Querweg von 10 bis 12 m Breite geteilt. Außerdem wird die Fläche von zwei außen verlaufenden Querwegen gleicher Breite begrenzt. Drei Längswege von 6 m Breite teilen bzw. begrenzen die Anlage in Längsrichtung. Bei dieser Flächenge600m 300m
\
Längstfeg
Abb. 1. Einordnung von Erntewegen in eine Standard-Johannisbeeranlage (50 ha)
22
M. r'RiTzsCH u. a., Transportwege in .Tohannisbeeranlagen
s t a l t u n g ergeben sich Transportstrecken je Transportmittelumlauf innerhalb der Anlage von 2 x 0 bis 1,1 km. Berechnungen ergaben eine durchschnittliche Strecke von 1,8 k m . Dieses entspricht bei einem E r t r a g von 100 d t / h a (z. B. Johannisbeere, rot) und einem Fassungsvermögen von 25 d t / T r a n s p o r t m i t t e l vom T y p H T S 30.04/1 (5 Behälter T 922 E) 4 Umläufen/ha oder 200 Umläufen je 50 ha (s. Abb. 1) = 900 t k m . Die Zielstellung der Untersuchungen bestand darin, diese Transportaufwendungen durch Veränderung der Lage der mittleren Querwege in der Anlage zu verringern. E s m u ß d a v o n ausgegangen werden, d a ß zum überwiegenden Teil keine quadratischen und damit transportgünstigen Schläge vorhanden sind. Weiterhin ist zu berücksichtigen, d a ß die Erntemaschine E 880 in beiden Richtungen fahren m u ß . Dabei erfolgen die Wendungen auf dem Vorgewende, das quer zu den Reihen am Feldrand verläuft. 2.
Lösungsweg
Eine Verringerung des T r a n s p o r t a u f w a n d e s kann dadurch erreicht werden, d a ß die Quererntewege mit dem Längsernteweg, welcher zum Ein- bzw. Ausgang des Schlages f ü h r t , einen spitzen Winkel einschließen. Ein- und Ausgang müssen dabei identisch sein. Eine Veränderung des Abstandes der Erntewege erfolgt nicht. I n Abbildung 2 ist die Grundlage der Transportwegegestaltung f ü r den Abtransport des E r n t e g u t e s vom Schlag dargestellt. I m Modell 2 ist die Strecke, um von P u n k t 1 nach P u n k t 2 zu fahren, kürzer als in Modell 1. D a s Maß der Transportwegeverkürzung (von P u n k t 1 nach P u n k t 2) in Abhängigkeit vom Winkel (a) zwischen den Erntewegen läßt sich durch folgende Funktion charakterisieren : /(a) = 1 — s i n - 1 a (1 + cot a ) " 1 Modell 2: Untersuchungsvariante
Modell 1: Slandardfariante
X
p,
X
r* X
X
E/A I E/A: Ein - u. Jus fahrtet : IVinkel zwischen den Erntewegen x ; Schwerpunkt der Blockflächen
Abb. 2. Varianten der Einordnung von Erntewegen in Johannisbeeranlagen (50 ha)
Arch. Gartenbau 36 (1988) 1
23
Diese Funktion hat ihr Maximum bei einem Winkel von 45°, d. h. bei diesem Winkel zwischen den Erntewegen sind die notwendigen Transportwege minimal. D a s Maß der Verringerung des T r a n s p o r t a u f w a n d e s ist dabei abhängig vom Ertragsniveau. Mit steigenden Erträgen ist die Verringerung des T r a n s p o r t a u f w a n d e s in t k m im Modell 2 gegenüber Modell 1 größer. Die Senkung des T r a n s p o r t a u f w a n d e s ist dabei bei den einzelnen F a h r t e n unterschiedlich, in Abhängigkeit von dem Anteil der Fahrstrecke auf den diagonal verlaufenden Querwegen. F ü r eine F a h r t von P u n k t 1 nach P u n k t 2 (Abb. 2) beträgt sie 30 % . I n Abhängigkeit vom E r t r a g s n i v e a u und von der Länge der Strauchreihen sind die P u n k t e , an denen die Transporteinheiten (MTS 50/52 + H T S 30.04/1) vollständig beladen sind, von F a l l zu Fall unterschiedlich. Deshalb wird angenommen, d a ß dieser P u n k t jeweils im Schwerpunkt einer Blockfläche liegt und von dort aus der Abtransport erfolgt. Eine weitere Voraussetzung ist, daß in jeder der zwei möglichen Ernterichtungen 50 « „ des E r n t e g u t e s anfallen. U m die Nettoproduktionsf lache im Modell 2 gegenüber Modell 1 nicht zu verringern, m u ß in Modell 2 der Abstand der Unterbrechung der Strauchreihen durch den Querweg (12 m) beibehalten werden (Abb. 3).
Abb. 3. Einordnung der Querwege in die Strauchreihen
Dabei ergibt sich f ü r das Herein- und Herausfahren in die bzw. aus der Arbeitsgasse ein minimaler Wenderadius von 7 m. Bei der P f l a n z u n g von Johannisbeeren ist zu beachten, d a ß die Querwege entsprechend d e m Modell 2 diagonal abgesteckt werden müssen. Diese M a ß n a h m e erfordert jedoch keinen wesentlich höheren Aufwand.
3.
Ergebnisse
Legt m a n den in Abbildung 2 dargestellten Schlag mit den Ausmaßen 600 m x 800 m zugrunde, so verringert sich die durchschnittliche Transportstrecke von 1,8 k m bei Modell 1 auf 1,6 k m bei Modell 2. Setzt m a n einen geernteten E r t r a g von 100 d t / h a und den Einsatz der T r a n s p o r t m i t t e l MTS 50/52 und den Selbstentladeanhänger H T S
M. FRITZSCH U. a., Transportwege in Johannisbeeranlagen
24
30.04/1 voraus, ergibt sich daraus eine Verringerung der notwendigen Transportleistung von ca. 900 t k m auf ca. 800 t k m . Dies entspricht einer Einspraung f ü r den Transportaufwand von 11 % . Gleichzeitig ergeben sich verkürzte Wegstrecken für transportverbundene Fließarbeiten, wie z. B. Pflanzenschutz und Düngung. Bei der Ernte senken sich die K r a f t s t o f f kosten f ü r den Transport auf dem Schlag von 4,30 M/ha auf 3,90 M/ha. E s wird also durch die Anwendung des Modells 2 eine Verringerung der Transportaufwendungen ohne Einsatz zusätzlicher Mittel erzielt. D i e Übertragbarkeit der Modelle auf andere Kulturen, z. B. A p f e l , ist denkbar. D i e notwendige D K - M e n g e je Erzeugniseinheit wird ebenfalls verringert. D i e eingesetzten Produktionsfonds sind intensiver zu nutzen. E s sollten die technologischen und pflanzenbaulichen Vor- und Nachteile sowie die Erweiterung der Modelle auf andere Kulturen zur Diskussion gestellt werden.
Zu sammenf assung Es werden theoretische Untersuchungen angestellt, wie durch veränderte Einordnung von Querwegen in Johannisbeeranlagen die Transportaufwendungen, z. B. bei der Ernte, um > 1 0 % reduziert werden können. D a die N e t t o f l ä c h e des Schlages gegenüber bisherigen Flächengestaltungen nicht reduziert wird, bleiben die Erträge gleich. E s ist also eine Intensivierung der Produktion durch Aufwandsreduzierung erreichbar.
PesioMe Ha3BaHne
paöoTM:
Pacnoao/KeHiie
n y T e i i nepeB03Kii B HacaîK^eHHHx CMO-
pOABHBI üpoBeaeHH TCopeTHiecKiie HCcaeaoBamm no iisivieHeHMio pacnojioîKeHMH nonepe^HHx aopor B Haca?«aeHHHx cMopojiHHH c n,ejibK> CHi«KeHMH 3aTpaT Ha nepeB03Ky, HanpitMep, npM yßopKe ypoîKan ßojiee nein Ha 10 % . I l o cpaBHeHMio c ncnojib3yeMoö ao CHX nop cxeMoii 3eMjienojib30BaHHH usMeHemie nyTeii nepeB03KH He npiiBO^HT K coKpameHHio HeTTo-njicmaAM B H B O A
0
TOM,
HTO
h,
TeM
caiviHM, He BjnmeT OTpnuaTejitHO na y p o w a n .
B03M0?KHa HHTPHCM(j)MKai;lIH npOH3BOflCTBa 3a
CHET
3ejiaeTCH
CHHHieHMH 3aTpaT
Ha n e p e B 0 3 K y .
Summary Title of the paper: System of transport passages in currant plantations Theoretical studies were carried out in the possibilities of reducing transport expenditure b y more than 10 % , e.g. in harvest operations, b y setting up cross passages in currant plantations. Y i e l d s remain constant because the area under currants is not reduced in comparison with the former areal arrangement of the orchard. Thus, production can be intensified b y reducing transport expenditure.
Arch. Gartenbau 36 (1988) 1
25
Literatur BARTHOLD, F., GÄTKE, R., NEUBOHN, S.: Technologische Verfahren der Produktion von J o h a n n i s beeren, Verfahrensabschnitt E r n t e und E r n t e g u t t r a n s p o r t . Gartenbau, Berlin 30 (1983) 5 GRITTNER, I . : Grundsätze zur Projektierung industriemäßiger Obstanlagen. Wissenschaftliche Zeitschrift der Humboldt-Universität, math.-naturwiss. Reihe, Berlin (1975) 3, S. 321—324 R O T H E N A U E R , A . : Zur Senkung des T r a n s p o r t a u f w a n d e s in der L a n d w i r t s c h a f t . Kooperation, Berlin 10 (1982) 2, 7 0 - 7 3 SCHURICHT, R . : Technologie der Obstproduktion. Berlin, V E B Deutscher Landwirtschaftsverlag, 1981 Anschrift der Autoren: D o z . D r . h a b i l . R . GÄTKE Dr. I.
SCHREIBER
S t u d . M. FRITSCH
Sekt. Gartenbau der Humboldt-Universität zu Berlin Invalidenstr. 42 D D R - 1040 Berlin
Arch. Gartenbau, Berlin 36 (1988) 1, 2 7 - 3 7 Humboldt-Universität zu Berlin, Sektion Gartenbau Wiss. Bereich Obstproduktion WOLFGANG BLASSE, ARIBERT BRINGEZU u n d
INGEBURG
GRITTNER
Wirkung der Bewässerung auf Sorten-Unterlagenkombinationen beim Apfel
Eingegangen: 29. April 1987
1.
Problemstellung
I m letzten J a h r z e h n t wurden in Verwirklichung des DDR-Obstbauentwicklungsprog r a m m s auch erhebliche Investitionen zur großflächigen Bewässerung von Obstanlagen in einigen H a u p t a n b a u z e n t r e n vorgenommen. Mit den Möglichkeiten der zusätzlichen Wasserversorgung wurden im Havelländischen Obstanbaugebiet Voraussetzungen geschaffen, die vorherrschend leichten, sorptionsschwachen Diluvialböden in ihrer pflanzenbaulichen Leistungsfähigkeit aufzuwerten und damit einen intensiven Apfelanbau mit hohem Ertragsniveau zu ermöglichen. Die unzureichende Wasserhaltefähigkeit der Böden in Verbindung mit Trockenperioden in entscheidenden physiologischen Entwicklungsabschnitten der Obstgehölze kann zu beachtlichen, ökonomisch negativen Auswirkungen f ü h r e n . I m Vergleich zu einjährigen Feld kulturell und Gemüsearten wird bei Obstgehölzen die pflanzenbauliche W i r k u n g d u r c h g e f ü h r t e r Bewässerungsmaßnahmen nicht so schnell und überzeugend sichtbar. Ursache ist die langsame Reaktion von Gehölzen auf derartige äußere Einflüsse. Werden jedoch Trokkenschäden sichtbar, d a n n sind bereits Ertrags- u n d Qualitätsverluste eingetreten ( B L A S S E , B R I N G E Z U und G R I T T N E R , 1 9 8 3 ) . Gegenwärtig sind 9 8 0 0 ha Obstproduktionsflächen, entsprechend 90 der obstbaulich genutzten Anbaufläche, im Havelländischen Obstbaugebiet bewässerungsmäßig erschlossen (Tab. 1). Ungeachtet des in den letzten J a h r e n international erweiterten Kenntnisstandes zur Obstbewässerung ( D O I T C H E V , 1 9 8 4 ; L Ö T T E R , B E U K E S und W E B E R , 1 9 8 5 ) sind noch viele Probleme des effektiven Bewässerungseinsatzes langfristig zu bearbeiten. Das ist nicht überraschend, denn das bei veredelten Gehölzen komplizierte physiologische Geschehen k a n n durch Tabelle 1 Bewässerungsmäßig erschlossene Obstanbauflächen im Havelländischen Obstanbaugebiet 1986 Automatisiertes Beregnungsverfahren „Regnomat" Handsteuerung Tropfenbewässerung Schlauchtrommelsystem (PP 67) Rollflügelsystem SK-Rohre
5144 2303 135 760 1245 200
Bewässerungsfläche insgesamt
9787 ha
ha ha ha ha ha ha
W. BLASSE U. a., Bewässerung auf Sorten-Unterlagenkombinationen
28
Ol 00 Ol Ol 00 60 C 3 Ö fc£>
N rt ri M c>
IC CD "O I I
I
w »c 5
's
c ® bo^o © c3 ® 2. XI .s e sa aH W N .S
3 C
M
® t^- 31
00 IM
CO
n o © M IM ffl
® Tf a o a CD --H l> Ol 00
zusätzliche Wassergaben nachhaltig sowohl positiv als auch negativ beeinflußt werden. Junge Obstgehölze reagieren auf Bewässerung physiologisch anders als ertragsfähige Bäume, desgleichen solche mit geringem bzw. reichem Fruchtansatz. Hinzu kommen unterlagen- und sortenspezifische Ansprüche und Reaktionen auf Bewässerungsmaßnahmen. Die durch Boden und Gehölze stark beeinflußten Wasserhaushaltsbedingungen am Standort werden im Obstproduktionsbetrieb schlagbezogen erfaßt und durch Nutzung der EDV-Beregnungsberatung in Bewässerungsempfehlungen umgesetzt (BLASSE und KKAMER, 1979). Diese sind weiter zu qualifizieren. Fundierte Aussagen zur pflanzenbaulichen Reaktion wirtschaftlich wichtiger Sorten-Unterlagenkombinationen sind dabei besonders vordringlich. Ein obstbaulicher Feldversuch soll langfristig hierzu eine Aussage ermöglichen. Über 5 Ertragsjahre, d . h . 6. bis 10. Standjahr, wird nachstehend informiert. 2.
¡z; «2
-H H0 BJinneT Ha yjiy^meHiie KanecTBa. OpomeHiie ne
OTpnuaTejibHoro
B;IHHHHH
Ha ona;;eniie
ITJIO^OB
B
IIIOHO
M
na
AMNJNITYJIM
OKAAAJIO
YPOJKAEB.
C
ijejibio aocTHHieHMH iipn6aBKii ypoiiian I n B cper;HCM 110 ro^aM Heo6xo;i,iiMa Hop.Ma aOJKJieBaHHH 4 MM. B CpaBHHMMX UOMBeHHO-K^IIiMaTIinOCKHX HHMATL BBLX
B
pacneT npiißaBKy ypos-Kan 25 n/ra
HaCa/K^CHHli.
B
yC,7LOU11HX
ro;i, iKuiyiacMvio
OT
MOJKHO npii-
opoiuemifi
HOJIOHC-
37
Arch. G a r t e n b a u 36 (1988) 1
Summary Title of the p a p e r : The effect of irrigation on variety-rootstock combinations in apple The yield-influencing effect of irrigation was studied over 5 cropping years (from 6th to 10th years after planting) in t h e f r a m e of a field trial on a location at M a r q u a r d t / P o t s d a m . The investigations involved t h e varieties Golden Delicious, Gloster and J o n a t h a n on t h e rootstocks M 9, M 26, P i 80, MM 106, M 4, A 2. S u p p l e m e n t a l water was supplied at a m o u n t s between 94 and 238 mm/sec. On t h e average of all varietyrootstock combinations, yields ranged between 19.3 a n d 21.8 t / h a with increments of 6.5 t o 2.5 t / h a being due to irrigation. Together with Golden Delicious, all rootstocks under s t u d y produced significant yield increments. Combinations with t h e varieties Gloster and J o n a t h a n showed varying responses. Yield increment due t o irrigation was high in all varieties on MM 106. This increment resulted primarily f r o m a higher single f r u i t weight and led, in t u r n , to a better qualitu. Neither fruit fall in J u n e nor yield fluctuations were effected b y irrigation. On the average of the years, an a m o u n t of 4 m m supplemental water was needed to reach an increment of 0.1 t / h a . U n d e r comparable site conditions, irrigation projects in apple growing should envisage a n n u a l increment rates of 2.5 t / h a .
Literatur BLASSE, W . ; BRLNGEZU, A . ; GRITTNER, I . : E r g e b n i s s e u n d K o n s e q u e n z e n der A p f e l b e w ä s s e r u n g .
Gartenbau 80 (1983) 7, S. 210-212 S.: Steuerung der Bewässerung und Bestandsüberwachung in der Obstproduktion. Wiss. Ztschr. Humboldt-Universität Berlin, Math.-nat. Reihe 28 (1979) 6, S. 767-771 DOITSCHEW, K.: Einfluß der Bewässerung auf den Ertrag bei Apfel und Birne. Tag.-Ber., Akad. Landwirtsch.-Wiss. D D R , Berlin (1984) 221, S. 197-202 LÖTTER, J . D E V . ; B E U K E S , D . I . ; W E B E R , H . W . : Growth and quality of apples as affected by different irrigation treatment. J. of hortic. Science (1985) 60 (2), S. 181—192 SCHURICHT, R.: Die Wirkung von Ertrag, Witterung und Baumalter auf die Fruchtgröße bei Apfel. Arch. Gartenbau 34 (1986) 7, S. 389-405
BLASSE, W . ; KRAMER,
Anschrift der Autoren: Prof. Dr. sc. W.
BLASSE
D r . A . BRINGEZU D r . I . GRITTNER
Sektion Gartenbau der Humboldt-Universität zu Berlin WB Obstproduktion D D R - 1501 Marquardt bei Potsdam
Arch. Gartenbau, Berlin 36 (1988) 1, 3 9 - 4 9 Sektion Forstwirtschaft, Bereich Pflanzenchemie der Technischen Universität Dresden FRIEDRICH REUTER, HANS-GÜNTHER
DÄSSLER
Vorschläge zur Bewirtschaftung im Garten- uncl Obstbau in Industriegebieten1
Eingang: 8. Mai 1986
1.
Einleitung
Die Erweiterung und Konzentrierung von Produktionsanlagen der Industrie, die E n t stehung neuer Wohngebiete und die Zunahme der Verkehrsdichte führen in allen modernen Industriestaaten zu einer übermäßigen Anreicherung gas- und staubförmiger Luftverunreinigungen in der Atmosphäre und somit zu ständig steigender B e l a s t u n g der Biosphäre. Immissionen können Pflanzen auf verschiedenen Wegen und auf unterschiedliche Weise beeinträchtigen: 1. B e i E i n f l u ß gasförmiger Schadstoffe auf die Assimilationsorgane in F o r m einer Assimilationsdepression, von Blattnekrotisierungen, Veränderung der biochemichen Vorgänge in der Pflanze und einer Akkumulation von Schadstoffen. 2. B e i Anhaftung von Stäuben auf der B l a t t - und Fruchtoberfläche, die u. a. eine Verschmutzung, die Minderung des Marktwertes und eine Anreicherung von F r e m d stoffen zur Folge haben kann. 3. Durch Wirkung über den Boden auf die Pflanze durch Veränderung des p H - W e r t es des Bodens und des Gehaltes a n Spurenelementen, Störungen des Wurzel- und Pflanzen wachst ums sowie A u f n a h m e toxischer Stoffe. Die Immissionswirkung auf die Pflanze ist von einer Vielzahl von F a k t o r e n a b h ä n g i g : — Art des Schadstoffes — K o n z e n t r a t i o n und Einwirkungszeit — relative Empfindlichkeit der Pflanzenarten und -Sorten — Boden- und Nährstoff Verhältnissen — Witteifingsbedingungen. Die dargestellten Auswirkungen der Luftverunreinigungen auf Kulturpflanzen machen die Notwendigkeit von Maßnahmen zur Minderung derzeitig nicht reduzierbarer bzw. unvermeidbarer Immissionseinflüsse im Garten- und Obstbau sichtbar. Mit vorliegendem B e i t r a g sollen Erkenntnisse der Immissionsforschung und erste Richtlinien für den Anbau von Gemüse, Zierpflanzen und ü b s t in Fluor- und SOoImmissionsgebieten vorgelegt werden. 1
163. M i t t e i l u n g des Arbeitskreises Immissionsforschung
Tharandt
40 2.
ItEl'TEE/DÄSPLER, Garten- u. Obstbau in Industriegebieten
Material und Methoden
D i e Bestimmung der Immissionsresistenz von Gemüse, Obst, Zierpflanzen und Ziersträuchern als Voraussetzung für abzuleitende Bewirtschaftungsrichtlinien, erfolgte auf der Grundlage experimenteller Begasungsversuche auf dem Immissionsprüffeld Tharandt. Diese Ergebnisse wurden durch Bonitierungen und langjährige Beobachtungen in den verschiedensten Immissionsgebieten (Fluor, SO-,) ergänzt. Die Methoden der experimentellen Versuche, sowohl die der Langzeitbegasung als auch die des Schnelltestes sowie die Verfahrensweise der Bonitierung sind unter anderem bei REUTER, DÄSSLER (1983) ausführlich beschrieben.
3.
Ergebnisse
3.1.
Die Empfindlichkeit von Gemüse, übst und Zierpflanzen gegenüber gasförmigen Fluorverbindungen
Auf der Grundlage langjähriger Forschungsarbeiten und Beobachtungen in entsprechenden Immissionsgebieten können der Praxis nachstehende Resistenz- bzw. E m p findlichkeitsreihen übergeben werden (Tab. 1—5). Tabelle 1 Fluorempfindlichkeit von gärtnerischen Kulturen Gemüse
s e b r empfindlich
Petersilie Porree Zwiebel
Zierpflanze Gladiole Narzisse Maiglöckchen Irisarten Tulpe Kaiserkrone
empfindlich Spinat Gurke Rhabarber
Paeonie Zinnia wenig empfindlich
Tomate Kopfsalat Endivie Buschbohne
Rose Aster Begonie Petunie Stiefmütterchen Clematis rel. unempfindlich
Grünkohl Wirsingkohl Rosenkohl R o t - und Weißkohl Sellerie Möhren Radies Rettich R o t e Beete Kohlrabi
Dahlie Chr3'santheme Levkoje Phlox Rittersporn Ringelblume Strohblume Studentenblume Löwenmaul Herbstzeitlose
Arch. Gartenbau 36 (1988) 1
41
Tabelle 2 Fluorempfindlichkeit von Gehölzen (nach Koniferen
Gem. Fichte Douglasie Europäerlärche Weymouthskiefer
REUTER, RANFT,
Ziersträucher
1982)
Heckenpflanzen
sehr empfindlich Fingerstrauch Gem. Berberitze J a p . , Chines. Azalee empfindlich
Omorikafichte Blau-(Stech-)Fichte Tanne und ihre Arten Schwarzkiefer Zirbelkiefer Krummholzkiefer Japanlärche Chines. Wacholder Zuckerhutfichte Lawsonzypresse Lebensbaum Blauzederwacholder Sadebaum Tamariskenwacholder Irischer Säulenwacholder
Saware
T a t a r . Heckenkirsche Blutjohannisbeere Essigbaum mittlere Fluorhärte Gem. Bleiindigo Hortensie Korean. Schneeball Kerrie J a p a n . Flieder Vanhouttes Spiere wenig empfindlich
Hainbuche Alpenjohannisbeere
Goldregen Gem. Flieder meiste Polyantharosen Woll. Schneeball Niedrige Spiere (S. bum. „A. Waterer") Tamariske Weigelie Rhododendron rel. unempfindlich Elfenbeinginster Pfaffenhütchen Pfeifenstrauch
Gagnepains, J u l i a n e s Berberitze Kartoffelrose Liguster Runzl. Zwergmispel Teppich-Zwergmispel (Cot. dammeri „Skogho
Buchsbaum Schnee-, Korallenbeere J a p a n . Quitte Weißdorn Eibe
Feuerdorn Forsythie
Tabelle 3 Fluorempfindlichkeit von Obstgehölzen u n d Beerenobst Obstart
Blattempfindlichkeit
Fruchtempfindlichkeit
Walnuß Wein Pflaume Aprikose Pfirsich Süßkirsche Birne Apfel Sauerkirsche Quitte Stachelbeere Johannisbeere Erdbeere
hoch hoch hoch hoch hoch mittel gering mittel rel. unempfindlich rel. unempfindlich gering gering mittel
unempfindlich unempfindlich mittel/hoch gering gering hoch hoch gering unempfindlich unempfindlich gering unempfindlich gering
42
REUTER/DÄSSLER, Garten- u. Obstbau in Industriegebieten
Tabelle 4 Resistenzreihe f ü r Apfelsorten gegenüber Fluorverbindungen Empfindlichkeit rel. unempfindlieh Apollo Yellowspur Oldenburg Renettenarten Bohnapfel
gering
mittel
hoch — sehr hoch
Helios Carola Roter Boskoop Belgolden Auralia Schw. Orange Undine Clivia Goldspur Goldparmäne Baumann Herrnhut Landsberger Stark Earliest
Alkmene Gelb. Kostl. Breuhahn J a m e s Grieve R . Mc. I n t o s h Spartan Redspur Cox Orange Rogo Roba J a c o b Lebel Zucallmaglio Erwin Baur Macaun Bancroft
Jonagold Jonathan Albrecht Klarapfel Idared Herma Juno Elektra Ontario Starking Starkrimson R . Berlepsch Ingrid Marie
Tabelle 5 Resistenzreihe f ü r Birnensorten auf der Grundlage der Blatt- und Fruchtempfindlichkeit Relativ unempfindlich: Gräfin von P a r i s Köstliche von Charneu Boscs Flaschenbirne Geringe Empfindlichkeit: Gellerts Butterbirne Konferenzbirne Madam Verte Hoch — sehr hoch e m p f i n d l i c h : Gute Luise Clapps Liebling Williams-Christ Alexander Lucas F r ü h e von Trévoux Präsident Drouard Nordhäuser Winterforelle Tongern
Ein wichtiges Ergebnis unserer Forschungsarbeit ist die Erkenntnis, d a ß innerhalb einer P f l a n z e n a r t deutliche Unterschiede in der Empfindlichkeit der Sorten (s. Tab. 4 und 5 ) bestehen. Nach M A I I L B E R G ( 1 9 7 5 ) zeigen selbst die wenig bzw. relativ unempfindlichen Astern und Chrysanthemen Resistenzunterschiede (Tab. 6 und 7). Tabelle 6 Untersuchungen über die Empfindlichkeit verschiedener Astern-Sorten keine bis geringe Schäden: mittlere Schäden:
starke Schäden:
Resistente Bornthaler Schnittaster Resistente Deutsche Straußenfederaster Deutsche Meisteraster Kalifornische Riesenaster Resistente Juliaster Resistente Paeonienaster Resistente Schnittaster Resistente Prinzeßaster Resistente Schönheitsaster
ARCH. Gartenbau 36 (1988) 1
43
Tabelle 7 U n t e r s u c h u n g e n über Sortenempfindlichkeiten bei Chrysanthemen relativ widerstandsfähig:
wenig e m p f i n d l i c h :
empfindlich:
Enzett-Rikki Neil Zwager Excort Maureen P l u m m e r A l e e Becher Aurora Claudia Enzett-Pila Milestone Breitner Golden Orfe
R E U T E E U. a. ( 1 9 8 0 ) wiesen auf eine Beziehung zwischen der Reifezeit der Erdbeersorten und ihrer Empfindlichkeit hin. Die Blattempfindlichkeit n a h m von F r a g i n e t t a über Havelland, Senga Sengana zu Mieze Schindler ab.
3.2.
Die Empfindlichkeit gärtnerischer K u l t u r e n gegenüber S 0 2
Ein weiterer wesentlicher Schadstoff, in der L i t e r a t u r oft als klassischer Schadstoff bezeichnet, ist das Schwefeldioxid. Die Darstellung der Wirkungsweise von S 0 2 auf K u l t u r e n des Garten- und Obstbaus und die E m p f e h l u n g entsprechender Anpassungsm a ß n a h m e n wird durch die Tatsache erschwert, d a ß in S0 2 -Immissionsgebieten stets weitere Schadstoffkomponenten existieren, so d a ß k a u m allgemeingültige Aussagen getroffen werden können. Bei Komplexwirkungen von S 0 2 , Fluor und schwermetallhaltigen S t ä u b e n k a n n es zu gravierenden Blattschädigungen, völligen Blattabwurf bis z u m totalen Absterben der Obstgehölze kommen. Hohe Empfindlichkeit zeigen Pflaume, Süßkirsche, Pfirsich; bei Apfel vorrangig die Sorten 'Klarapfel' und 'Ontario'. I n Industriegebieten mit zusätzlichen Herbizidimmissionen reagiert nach KRÜGER (1976) die Birne vor d e m Apfel, während die Süßkirsche eine Mittelstellung einnimmt und Sauerkirsche a m resistentesten gegenüber Industrieabgasen erscheint. Generell erweisen sich U n t e r k u l t u r e n verträglicher als B ä u m e und Sträucher. Die K o h l a r t e n können insgesamt als rauchhart eingestuft werden. Während T o m a t e n sehr empfindlich gegenüber Immissionen und Wuchsstoffen reagieren, sind Erdbeeren (s. auch R E U T E R u. a. 1 9 8 0 ) anbauwürdig. Bei den Zierpflanzen gelten Glockenblumen, Phlox, Margariten-Arten, Rudbeckien, E i s e n h u t , Lupinen, Mohn, Konkardenblume, Königskerze, Stockmalve, Irisarten, Maiglöckchen, Narzissen, Scilla, Chrysanthemen, Herbstastern und Dahlien als relativ industriefest. In den typischen SO rlmmissionsgebietendes mitteldeutschen R a u m e s n i m m t bei Obstgehölzen die relative R a u c h h ä r t e über Süßkirschen, Pflaume, Sauerkirsche, Apfel, Pfirsich, Birne und Quitte zu. Bei G a r t e n k u l t u r e n gelten folgende Empfindlichkeitsabstufungen: Blattempfindlich:
Bohne Spinat Johannisbeere Dahlie
REUTER/DÄSSLER, Garten- u. Obstbau in Industriegebieten
44 Mittlere Blattempfindlichkeit :
Erdbeeren Rosen Zwiebel Porree Salat Stachelbeere Tomate
Rel. Blattunempfindlichkeit :
Weißkohl Rotkohl Blumenkohl Grünkohl Rosenkohl Möhre Radies Rettich
N a c h U n t e r s u c h u n g e n v o n R A N F T u n d D Ä S S L E R ( 1 9 7 0 ) ergibt sich f ü r Z i e r g e h ö l z e f o l g e n d e E m p f i n d l i c h k e i t s r e i h e (Tab. 8): Tabelle 8 B l a t t - bzw. Nadelempfindlichkeit von Ziergehölzen gegenüber S 0 2 Sehr empfindlich:
Empfindlich:
Mittlere Empfindlichkeit:
Europ. Lärche Fichte Weißtanne Kiefer Berberis vulgaris Himbeere J a p . Quitte Baumhasel Hortensie Fünffingerstrauch Bergkiefer Omorika Schwarzkiefer Blaufichte Weymouthskiefer Bluthasel Blutjohannisbeere Weißdorn Flieder Blasenstrauch Deutzie Weigelie Spierstrauch Kerrie Forsythia Essigbaum Zaubernuß Apfelrose Mahonie Berberis t h u n b . Irischer Säulenwacholder
Arcli. Gartenbau 36 (1988) 1
Verhältnismäßig resistent:
Weitgehend resistent:
45 Stechpalme Pfaffenhütchen Schneebeere Seidelbast Berberís veruculosa Erica-Arten Tamarisken wacholder Blauzederwacholder Buchsbaum Bocksdorn Liguster Scheinzypresse Sadebaum
I n S 0 2 - I m m i s s i o n s g e b i e t e n mit hoher S t a u b b e l a s t u n g ( B r a u n k o h l e - G r o ß k r a f t w e r k e , B r i k e t t f a b r i k e n ) stellt der Staubniederschlag d e n a n b a u b e g r e n z e n d e n F a k t o r d a r . 3.3.
Richtlinien zur A n p a s s u n g an die I m m i s s i o n s s i t u a t i o n in der U m g e b u n g von Fluoremittenten
V o r a u s s e t z u n g f ü r die W i r k s a m k e i t aller M a ß n a h m e n zur E r r e i c h u n g einer rationellen u n d ökonomischen O b s t p r o d u k t i o n in Fluorimmissionsgebieten (ohne E i n s c h r ä n k u n g f ü r alle I n d u s t r i e g e b i e t e z u t r e f f e n d ) , zur Erzielung hoher u n d stabiler E r t r ä g e in diesen Territorien ist die Absicherung optimaler obst- u n d acker- bzw. g a r t e n b a u l i c h e r Maßnahmen. Bei d e r Ü b e r f ü h r u n g der vorliegenden Forschungsergebnisse in die P r a x i s ist zu beachten : — es gibt keine absolute Immissionstoleranz bzw. Resistenz gegenüber F l u o r — Obstgehölze reagieren je n a c h Art mit m e h r oder weniger s t a r k a u s g e p r ä g t e n B l a t t und Fruchtschädigungen — K e r n o b s t g e h ö l z e zeigen u n t e r F l u o r e i n f l u ß s t a r k v e r m i n d e r t e s v e g e t a t i v e s W a c h s t u m — Obstgehölze (artenbedingt) weisen u n t e r F l u o r e i n w i r k u n g E r t r a g s - u n d Q u a l i t ä t s verluste auf — S c h a d s t o f f a k k u m u l a t i o n k o n n t e bei allen O b s t a r t e n nachgewiesen werden — F r a g e n d e r W i r t s c h a f t l i c h k e i t u n d der volkswirtschaftlichen N o t w e n d i g k e i t Alle diese E r k e n n t n i s s e im K o m p l e x b e s t i m m e n die A n p a s s u n g s m a ß n a h m e n in den b e t r e f f e n d e n I n d u s t r i e g e b i e t e n . So wird ersichtlich, d a ß A n b a u m a ß n a h m e n zur Mind e r u n g von I m m i s s i o n s w i r k u n g e n stets eine K o m p r o m i ß l ö s u n g darstellen. Aus d e m Blickwinkel eines höchstmöglichen ökonomischen Ergebnisses gelten g r u n d l e g e n d folgende R i c h t l i n i e n : — Alle als f r u c h t e m p f i n d l i c h ausgewiesenen O b s t a r t e n u n d -Sorten (Süßkirsche, P f l a u m e , Birne) sind vom A n b a u auszuschließen. — Pfirsich m i t h o h e r B l a t t e m p f i n d l i c h k e i t zeigt keine A n b a u b e r e c h t i g u n g in F l u o r immissionsgebieten. — Apfelgehölze sind infolge s t a r k e r W s c h s t u m s d e p r e s s i o n e n u n d deren A u s w i r k u n gen nicht f ü r den A n b a u in der U m g e b u n g von F l u o r e m i t t e n t e n geeignet. — A u f g e f ü h r t e O b s t a r t e n sollten in Abhängigkeit von U m f a n g u n d Art d e r Emission sowie der G e l ä n d e g e s t a l t u n g erst in einer E n t f e r n u n g von 1—2 k m vom E m i t t e n t e n z u m A n b a u gelangen.
RErTER/DÄSSLER, Garten- u. Obstbau in Industriegebieten
46
— F ü r die genannte Schutzzone von 1—2 k m wird zur rationellen N u t z u n g der landwirtschaftlichen Nutzfläche und zur Vermeidung der Zersplitterung der L N der Anbau von Sauerkirschen, Quitten (PÄTZOLD, T H U M , G E R B E R , 1 9 8 4 ) und Johannisbeeren empfohlen. Die relativ blatt- und fruchtunempfindliche Sauerkirsche bringt, wie unsere Erfahrungen eindeutig belegen, sichere und stabile Erträge. — Die vorliegenden Ergebnisse wurden in den vergangenen J a h r e n bereits in die Praxis ü b e r f ü h r t und erfolgreich in drei Betrieben der Bezirke Dresden und Cottbus angewendet sowie bei der perspektivischen P l a n u n g der Erweiterung bzw. Erneuerung der Obstanbauflächen berücksichtigt. Als problematisch erweisen sich Anpassungsmaßnahmen f ü r H a u s g ä r t e n und Gartenanlagen. Die Schwierigkeit liegt in der Tatsache, d a ß das charakteristische Merkmal dieser Anlagen in der Arten- und Sorten Vielfalt liegt und dieses nicht durch Anbaurichtlinien f ü r spezielle Industriegebiete verändert werden soll. Durch die sehr unterschiedliche Empfindlichkeit von Arten und Sorten lassen sich bestimmte E i n s c h r ä n k u n g e n nicht vermeiden, wenn die vegetative Entwicklung und die Ertragsleistung der Kult u r e n gewährleistet bleiben soll. Aus dem bisher Gesagten ergeben sich f ü r Kleingartenanlagen folgende Richtlinien: — Grundlage f ü r den Anbau von Obst, Gemüse und Zierpflanzen sind die Ergebnisse der Resistenzforschung (Tab. 1—5) — Die Empfindlichkeit der Erdbeerpflanze (Frucht ist unempfindlich) ist abhängig vom Reifezeitpunkt, d. h. je frühreifer die Sorte, um so empfindlicher ist sie. E s wird demzufolge empfohlen, sich beim E r d b e e r a n b a u auf mehrere Sorten zu konzentrier e n ( R E U T E R , BÖRTITZ, R Ü H L E ,
1980).
— Eine wichtige Anpassungsmaßnahme ist die Anlage von Gehölzpflanzungen f ü r den Immissionsschutz. Während Heckenpflanzungen in erster Linie Bedeutung f ü r H a u s g ä r t e n und Gartenanlagen haben, dienen Gehölzschutzstreifen zur Abschwächung von Immissionseinflüssen sowohl f ü r Gartenanlagen, Plantagen, Feldfluren, aber auch f ü r W o h n siedlungen und Komplexe sozialer Einrichtungen. 3.4.
Richtlinien f ü r den Anbau von Obst und Gemüse in S0 2 -lmmissionsgebieten
Wie bereits dargelegt, können f ü r diese Territorien keine allgemein gültigen E m p f e h lungen gegeben werden. Auf Grund der vorkommenden spezifischen Schadstoffkomponenten sind auch f ü r jedes Industriegebiet spezielle A n b a u m a ß n a h m e n notwendig. Prinzipiell sind die Erkenntnisse der Empfindlichkeit der K u l t u r a r t e n und -Sorten bei der Anbaugestaltung zu berücksichtigen. I n Gebieten mit Schwermetallbelastungen stehen a n erster Stelle bodenkulturelle Maßnahmen. Wir verstehen d a r u n t e r : — Intensive Bodenbearbeitung zum richtigen Termin — regelmäßige organische D ü n g u n g — harmonische Mineraldüngung. In einem Großteil der Industriegebiete ist der U m f a n g des Staubniederschlages der begrenzende Anbaufaktor. Selbst bei geringer M I K - W E R T - U b e r s c h r e i t u n g können bereits die Qualität bzw. Marktwert und somit die N u t z u n g in der N a h r u n g s k e t t e nega-
Arch. Gartenbau 36 (1988) 1
47
tiv beeinträchtigt werden. D a s t r i f f t in erster Linie auf großblättrige Gemüsearten und Arten mit großer und unregelmäßiger Blatt- und Fruchtoberflächs (Grünkohl, Blumenkohl) sowie schlecht abwaschbares Beerenobst (z. B. Erdbeere) zu (Tab. 9). Tabelle 9 Eignung der Gemüsearten bei S 0 2 und Staubimmission uneingeschränkt geeignet
bedingt geeignet
Spargel Zwiebel Rhabarber Bohnen Tomaten Sellerie Möhren Rote Beete Radies Rettich Chicoreewurzel Schwarzwurzel
Porree Blumenkohl Grünkohl Rosenkohl Salat Kohlarten Spinat Mangold
In Einflußgebieten von Großkraftwerken ist der Anbau von K e r n - und Steinobst speziell f ü r Haus- und Kleingärten mit gutem Erfolg möglich. F ü r den Intensivobstbau und dessen Erweiterung halten wir zwecks Auswahl der günstigsten Sorten-Unterlagen-Kombination eine A n b a u b e r a t u n g mit dem I n s t i t u t f ü r Obstforschung Dresden-Pillnitz der AdL der D D R f ü r notwendig.
4.
Diskussion
Die Anpassung an gegenwärtig noch unvermeidliche Immissionen setzt die K e n n t n i s der Empfindlichkeit der Pflanzenarten und -Sorten gegenüber L u f t s c h a d s t o f f e n voraus. Diese Tatsache war Anlaß f ü r die E r a r b e i t u n g von Resistenzreihen f ü r Obst, Gemüse und Zierpflanzen in Fluor- und SOj-Immissionsgebieten. Die Ergebnisse der T h a r a n d ter Untersuchungen haben gezeigt, daß die Pflanzenarten eine sehr unterschiedliche Immissionsresistenz zeigen. Sie ist abhängig von der Schadstoffart, deren K o n z e n t r a tion, von der Einwirkungszeit, klimatischen F a k t o r e n , aber auch von den S t a n d o r t bedingungen und pflanzenphysiologischen Belangen, wiez. B. Wachstumsstadien, Blühund Reifezeit und Alter der Pflanzen. Eine sehr wesentliche E r k e n n t n i s ist die Tatsache, d a ß die Empfindlichkeit der Sorten einer Pflanzenart größeren Schwankungen gegenüber Luftverunreinigungen unterliegen, als zwischen den Arten zu verzeichnen ist. D a r a u s ableitend können Resistenzreihen vor allem f ü r SOrlmmissionsgebiete, auf Grund vorkommender Schadstoffkomplexe, nicht verallgemeinert werden, sondern haben nur f ü r den jeweiligen, speziell ausgewiesenen Immissionstyp Bedeutung. Ungeachtet dessen, haben Resistenzreihen eine nicht zu unterschätzende B e d e u t u n g f ü r die Schadstoffdiagnose und f ü r die Ableitung immissionsmindernder M a ß n a h m e n . Der Resistenzforschung wurde demzufolge auch international große B e d e u t u n g beige-
REUTER/DÄSSLER, Garten- u. Obstbau in Industriegebieten
48
messen, wobei hauptsächlich Augenmerk auf die Artenempfindlichkeit gelegt wurde. GUDEKIAN (1969) hielt die Zusammenstellung der Pflanzenarten nach ihrer Resistenz für die Diagnostik und den Anbau von Pflanzen für notwendig. BÖER (1970) und KNABE (1971) vertraten die gleiche Ansicht. Sie brachten zum Ausdruck, daß das Ausmaß der Schäden durch den Anbau relativ resistenter Arten und Sorten gemindert werden kann. Auf eine Auswertung der vorliegenden umfangreichen Literatur soll in diesem Zusammenhang jedoch verzichtet werden. Bereits DÄSSLER, GRUMBACH, ( 1 9 6 7 ) ; DÄSSLER ( 1 9 7 4 ) ; REUTER, DÄSSLER ( 1 9 8 3 ) w i e s e n d a r a u f h i n , d a ß a u f d e r G r u n d -
lage der Blattschädigung erstellte Empfindlichkeitsreihen für Obstkulturen fehlerhaft sein können, da die Empfindlichkeit d e r Früchte unberücksichtigt bleibt. Deshalb wurde diese Problematik, speziell bei der Wirkung von Fluor auf ü b s t , in das Forschungsprogramm der Tharandter Arbeitsgruppe aufgenommen.
Zusammenfassung Auf der Grundlage experimenteller Begasungsversuche und langjähriger Beobachtungen in Immissionsgebieten werden Empfindlichkeitsreihen für übst, Gemüse und Zierpflanzen gegenüber Fluor und Schwefeldioxid vorgestellt. E s wurde festgestellt, daß neben der unterschiedlichen Empfindlichkeit der Pflanzenarten deutliche Resistenzunterschiede der Sorten innerhalb einer Art bestehen. Daraus ableitend werden Hinweise zur Bewirtschaftung im Obst- und Gartenbau gegeben.
Pe3ioMe Ha3BaHne paöoTti: ripe^Jio>KeHHH no BeneHHio xo3HitcTBa B njioaooBomeBo^aeK0pauiHBH0M CAJJOBOJICTBE B npoMbiTiieHHbix paftoHax
CTBE H
H a 0CH0Be 3KcnepMMeHTa,iibHi.ix MCCJie^oBaHHö H MHoroJieTiiHx HaÖjno^eHHii B oöjracTHX, noABepHjeHHHx pti,
a
TaKJKe
flbiMora30BbiM aeKopaTHBHbie
BHopocaM
B aTMoc £ — >
a
CO N 35 © © TÍ 35 Cl ci CO --H TÍ TH Ol Cl Ol Cl CI
^ '"i t-T r-^ o o f- sí TI -H Ol Ol
O O M O O) ci r-^ tjT io t^ H -H
» O LO 00 00 « » t- o « o oi l'i --r — i-* CO CO CO CO 00 co il « CO « ti M
tí —< œ OÍ -H io Cl L'i f-" ^î ^ 51 Cl ti W W il
3S 3 O ' r-* œ m >o
>> t-^ TÍ tí ©^ œ TÍ TÍ C O TÍ Tjî
tí Z S . :cö ..co ili O co§ > > w .s
• S I
m a
© OS 30 © lî LO" e O » 9 H « il ^ rt rt
Ol J 35 Ti 35 35 00 OÍ 00 Tí T I T-l co co
io o
©^ CO TÍ
^
LO
LO
CO" CO" O Í S 1 «
ffl 3î O ^ O io OÍ 0-1 oí th oí oí
co"
M 35 •-H co CO CI co" © t-" oí Ti co" Ol O L ^ © © «
r- © tX © X X
^
eo co © oí © Ti co Ol
CO Ol l> © co IO
0
_
35 s
©
LO
© ©
—H
00 Ti co 00 H oí © 35 © Ti © Ol Ol Ol Ol
© ©
Ti X t- Ol 35 Ol •di © Ti 35 oí Ol Ol
LO
co Ol Ol co © Tí r^ ©
t- 35 35 00 © OI © 35 oí h M o 1CO - co 1- L O io co co Ol co Ol Ol © ©
©
t-
co ©
>o
©
00 co co
1> Ti « © K Ol co oí >o io co 35 © LO LO co co
IO co co 35 L O V Ti Ol co co
LO CO 35^ 35 LO H Ol ^ Ol 30 Tí 00 oí I O o" IO OÍ -rt S I S so"« N ^ Ol Ol
©
'H M ci tIN © IN
© ii
N
IN
O C © S 2 > PC .=
a ^ i> oo
N
sc
:tä •• ®
oo © © oo N M M H H rt o o
N
•ä E
e tü Pfi :cä nC N
I i
IC O Ol* O
«
'S* c ce
IN C