240 107 12MB
German Pages 52 Year 1979
ISSN 0003-908X
A K A D E M I E DER
LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN
DER DEUTSCHEN D E M O K R A T I S C H E N R E P U B L I K
ARCHIV FÜR
GARTENBAU z
HH
hJ Pi tì CQ 0 c h-J PÜ w > 1 a1—1 PH
3
+ C J3 ° bc 60 C cS 3 £ « TS 70 C 5 Oh d ° O M
c5 J3
CS
ce c6 cö _C J5 - a
¡5" ¡ 3
¡3
ÖD M ^
M
M) 60 ÖD J4 M
O O O O CD C5 IM W
O 00
" » cä in |
60 C i S ä lä 3 j= JS JS bO \ ^ ^ ^ c ¡z; fc £ £
c8 _ \ fc
i-rt T3 60 6ß bo bo bo I cg Jü ^ a a, o o o C O ' o35 IN iO 00 CJ W
bo 60 C c3 cö cö cö c3 cö 3 J3 J3 JS J3 JS 0> 5 bp b0 60 60 b0 ' S 1 W
o Cd
¡
H. ifEBi u. a., StickstoffdünRiuig von Tulpen
318
3.
Ergebnisse u n d Diskussion
I m Durchschnitt der dreijährigen U n t e r s u c h u n g e n zeigten sich auf den Parzellen ohne X - K o p f d ü n g u n g bei den u n t e r s u c h t e n Sorten im G e s a m t e r t r a g an Zwiebeln 6 + > in verschiedenen Positionen deutliche Unterschiede (Tab. 2), wobei die P r o d u k t i v i t ä t mit Vermehrungskoeffizienten (V K ) von 0,66 bei der Pflanzgröße (PG) 6/7, 1,20 bei der Pflanzgröße 9/10 u n d 2,45 bei der Pflanzgröße 12/13 im Mittel der drei Sorten durch zunehmende Zwiebelgröße übereinstimmend anstieg. I m Hinblick auf die Erzeugung von Treibzwiebeln t r a t e n ebenfalls Sortenunterschiede auf, 'Oxford' schnitt a m besten ( V £ der P G 9/10 = 0,37, der P G 12/13 = 0,75) u n d 'Lustige W i t w e ' a m schwächsten (V K der P G 9/10 = 0,20, der P G 12/13 = 0,35) ab. D a m i t wuchs auf d e m ausgewählten S t a n d o r t bei der Pflanzgröße 9/10 n u r jede 3 . - 5 . Zwiebel in eine Treibgröße hinein, bei der P G 12/13 reproduzierten sich jeweils 75—35° (l der eingesetzten Zwiebeln wieder zu Treibgrößen. D e r Anteil a n Treibware a m E r t r a g der Pflanzgröße 6/7 war bei allen Sorten erwartungsgemäß gering. Aus den erzielten Versuchsergebnissen k a n n abgeleitet werden, d a ß das Vermehrungspotential der Tulpe weit unterschritten wurde (MÜGGE, 1973). Die vorhandenen E r tragsreserven lassen sich z. T. durch optimale Nährstoffversorgung erschließen. Ausreichendes Stickstoffniveau f ü h r t zu einer höheren Anzahl an großen Zwiebeln und verbessert den G e s a m t e r t r a g (CHEAL U. H E W I T T , 1 9 6 3 ; RASMUSSEN, 1 9 7 4 ) . Die vorgeschlagenen Kopfdüngermengen an Stickstoff differieren in Abhängigkeit von Standort u n d Ertragsleistung der Tulpen zwischen 70 u n d 200 kg N je H e k t a r (u. a. RASMUSSEN, 1 9 6 7 ; ANGELEW U. NIKOLOWA, 1 9 7 0 ; GABOSS U. VILMANE, 1 9 7 1 ; KLIMENKO
u. SOFRONOVA, 1 9 7 1 ) . Mit zunehmender B o d e n f r u c h t b a r k e i t , die eine hohe Stickstoffmineralisierung einschließt, gehen die optimalen Mengen zurück (RICHTER, 1974). Nach Angaben von CHEAL U. H E W I T T ( 1 9 6 3 ) reagieren kleine Pflanzgrößen infolge der geringeren bereitgestellten Menge an Reservestoffen auf Stickstoffgaben s t ä r k e r als größere Zwiebeln, so d a ß die angebotenen N ä h r s t o f f e offensichtlich besser genutzt w e r d e n (HAGAIYA U. AMAKI, 1 9 6 6 ) . B i s a u f e i n e A u s n a h m e ( ' O x f o r d ' 1 9 7 1 ) k o n n t e n
bei den Pflanzgrößen 6/7 mit den u n t e r s u c h t e n Sorten in allen J a h r e n ansprechende Mehrerträge an Pflanzware erzielt werden (Abb. 2). D e r höchste Zuwachs an Zwiebeln wurde mit den Düngestufen 60—120 kg N / h a erreicht, wobei sich im Durchschnitt der J a h r e übereinstimmend 90 kg N / h a als optimal herausstellten. Offensichtlich reagieren die vorliegenden Sorten sehr unterschiedlich auf die bereitgestellten Düngermengen. W ä h r e n d 'Oxford' gegenüber Flächen ohne K o p f d ü n g u n g mit durchschnittlich 24
T St/ha 700 500 300
0
60
120 Oxford
ISO
0
60 120 160 Van derEerden
0
• ' -I——YS/7 I / -I—i60 120 KgN/ha Lustige Witwe
Abb. 2 E i n f l u ß steigender Stickstoffgaben auf den Ertrag an Pflanzware
.v»
£ o O
TH t ~ 0 S 1 0 O a C O r t < M l 0 < © < N C Í O T Í O » O r - O S < M O C O o " o " o " o " th" c i r-* l o " t - " co" rt rt O I N M
c ó IO
IO I O 3ax 5 0 0 h 750 Mr/ji. Hii3KaH KomjeHTpaijMfl rHÖöepejuiMHOBOü KHCJIOTBI ycKopnaa noHBiiemie n,BeTeHiiH, xjiopMCKBaT 3aAep?KHBaji iiBeTemie; OOHBIIIMHCTBO hbötkob B nepBOM BereTaiiMOHHOM nepHo^e noflBJiHjiocb otohb IIO3AHO. Hhc O u^bctkob yBejumnBartocb OT aeiiCTBHH rnöSepejuiHHOBOH KHCJIOTH B fl03e 100 Mr/ji B nepBOM BereTauHOHHOM nepnoae h 100, 150 h 2 0 0 Mr/ji BO BTopoM. Hn3Kan KOHijeHTpaijiiJi xnopMeKBaTa B 500 Mr/ji CNOCOÖCTBOBAJIA i^BeTemiio B O6OHX BereTaijHOHHbix nepnojiax. OiipticKMBaHHe CCC B ao3e 750 Mr/ji npHBOflHJio K 06pa30BaHHK> Heöojibiuoro KOJIHMecTBa, HO KpyiiHbix i^BeTKOB. KaK rwöSepejuiHHOBaH KMCJioTa, TaK h CCC npHBO^Hjni K HesHaHMTejiBHOMy yBejiHMeHHK) a^HMeTpa i^BCTKOB.
S. A . EL-SHAFIE U. a., Gibberellinsäure und Chlormequiit bei Gerbera
340 ONPHCKHBAHHE
rnööepejinHHOBOH
KHCJIOTOII
cnocoöcTBOBajio
pocTy
IJBETOHIIORO
CTeöjiH, oßpaöoTKa CCC — T0pM03HJia. Oöpaöoraa CCC B ao3e 150Mr/JI 3Ha™Te;IBHO ynieHbmajia HHCJIOFLHCTBEBHa OJ;HO pacTeHne. C jipyroii CTOPOHBI, oßpailoTKa ™66epejiJIHHOBOH KHCJIOTOH B rTi;03e 150 HJII1 200 Mr/JL II CCC B a03e 500 MR/JL 3HaHHTejIbHO YBEJIHHHBAJIA HHCJIO noöeroB Ha 0flH0 pacTeHHe. Cbipoii H cyxoH Bee HAFL3EMHBIX nacTeii H noöeroB HOBHCMJICH B pe3yjibTaTe oöpaßoTKii rHÖ6epe^JIHHOBOH KHCJIOTOÜ B /i03e 150 H 200 mt/ji. OöpaßoTKa xjiopivieKBaTOM npiiBO^HJIA K SHA^HTejibHOMy
yBejnmeHHio
oTHociiTejibHoro
co^ep?KAHVIH yrjieB0«0B N
pacTBopHMoro caxapa, HO CHnwajia ,IOJIIO npoTeiiHa. OnpbiCKHBaHiie rH66epejiJiHH0B0Ü KHCJIOTOÜ B JIO3E 150 HJIH 200 Mr/ji BH3I>iBajio panHee noHBJieHHe I^BGTKOB C 6ojiee AJIMHUHMH nBeTOHHbiMH CTeiljoiMn; onpucKHBaHHe CCC, HanpoTHB, 0Ka3aji0Cb 3(J)«JieKTHBHi.iM
npoii3Bo;(CTBa IJBCTOB repGepti K KOHuy
BereTaiproHHoro nepHo.ua.
Summary T i t l e of the paper: E f f e c t of gibberellic acid and chlormequat on the g r o w t h and flowering of Gerbera Four spray applications of gibberellic acid ( G A ) at 50, 100, 150, or 200 p p m and chlormequat at 500 or 750 p p m were applied at monthly intervals on Gerbera jamesonii var. superba. F l o w e r earliness was hastened by low concentrations of G A . Chlormequat delayed b l o o m i n g ; most of flowers were late in the first season. The number of flowers increased b y G A at 100 p p m during the first season and at 100, 150, and 200 p p m in the second one. T h e low quantity of Chlormequat (500 p p m ) was e f f e c t i v e in promoting flowering in both seasons. Fewer but heavier flowers were produced b y spraying CCC at 750 p p m . B o t h G A and CCC slightly increased the flower head diameter. T h e length of flower peduncle was promoted b y G A and retarded b y CCC. T h e number of leaves per plant was markedly reduced b y CCC at 750 ppm. On the other side, G A at 150 or 200 p p m and CCC at 500 ppm significantly increased the number of shoots per plant. T h e fresh and d r y weights of the tops and shoots increased with G A at 150 and 200 ppm. Chlormequat gave considerably higher percentages of carbohydrates and soluble sugar, but decreased proteins. Spraying (JA at 150 or 200 ppm seemed to encourage earlier flowers with longer peduncles, whereas CCC application at 500 p p m was practical in producing gerbera flowers late in the season. Literatur ABDEL-Aziz, A. M.: Effect of growth retardants on growth and flowering of Chrysanthemum hort. (Die Wirkung von Wachstumshemmern auf das Wachstum und die Blüte bei Chrysanthemum hort.) Ph. D. Thesis. Fac. of Agric. Cairo University 1971 ATIMOSHOAE, M. V.: Carbohydrate metabolism in grabes treated with gibberellin. (Kohlenstoffwechsel in „grapes", die mit Gibberellin behandelt wurden.) Fiziologia Biokhimiya Kuturvkh Ratenii (1972) 4 (9) 546-549. BISWAS, P. K., ROGERS, M. N.: Effect of gibberellic acid on the size and quality of inflorescence in Geranium, Pelargonium hortorum. (Die Wirkung von Gibberellinsäure auf die Größe und die Qualität der Infloreszenz bei Geranium, Pelargonium hortorum.) Proc. Amer. Soc. Hort. Sei. 82, (1968) 490-493.
Archiv f ü r Garteilbau, X X V I . Hand, H e f t 7, 1978
341
DAVIS, D., DEAK, J., ROTHROCK, J . W . : The effect of gibberellins on vegetative growth and flowering habit of geranium. (Die Wirkung der Gibberelline auf das vegetative W a c h s t u m u n d die Blütenausbildung bei Geranium.) C. F. Proc. Amer. Soc. Hort. Sei. P. 493 (1957) HAKET, E. WESLEY, P . : Flower crops and ornamentals, growth regulators, r e t a r d a n t s . (Blumen und Zierpflanzen, Wachstumsregulatoren, Hemmstoffe.) Proc. of t h e X V I I I I n t r . H o r t . Congr. 1, (1966) 215. HALEVY, A. H., WITTWER, S. H . : Growth promotion in t h e snapdragon by CCC, a growth ratardant. (Wachstumsförderung beim Löwenmaul durch CCC, einem Wachstumshemmer.) Naturwissenschaften 52 (1965) 310. — und SHILO, R . : Promotion of growth and flowering a n d increase in contents of endogenous gibberellins in gladiolus plants treated with t h e growth r e t a r d a n t CCC. (Förderung des Wachst u m s und der Blüte und die Erhöhung des Gehalts an endogenen Gibberellin bei Gladiolen, die mitdem Wachstumshemmer CCC behandelt wurden.) Plant physiol., 28 (1970) 820-7. ITAKURA, T., SHIRAKI, Y . , SHIRAKI, S . : E f f e c t of g i b b e r e l l i n o n t h e g r o w t h a n d f l o w e r i n g of
sevaral flower crops. (Die Wirkung von Gibberellin auf das W a c h s t u m u n d die Blüte verschiedener Blumenkulturen.) J . H o r t . Ass. J a p a n , 27: (1958) 186-92. C. F. H . Abst. 29 (1959) 1667. JEFFCOAT, B., HARRIS, G. P . : Hormonal regulation of t h e distribution of C 14 labelled assimilates on the flowering shoot of carnation. (Hormonale Regulierung der Verteilung von mit C 14 markierten Assimilaten auf den Blütentrieb der Nelke.) Annals of B o t a n y (1972) 36 353—361 (En 16 ref) Reading Univ., U. K . C. F. H. Abst. 48 (1973) 6140. JOINER, J . N., SHEEHAN, T. J . : Morphological and biochemical effects of growth regulators on flowering plants. (Die morphologische und biologische Wirkung von Wachstumsregulatoren auf Blumenkulturen). C. F. H. Abst. 89, (1969) 3147. KEMJIERER, H., BUTLER, J . D.: Effect of gibberellic acid on growth of woody ground cover plants. (Die Wirkung der Gibberellinsäure auf das W a c h s t u m von bodenbedeckenden Gehölzen.) Proc. Amer. Soc. H o r t . Sei., 88 (1966) 698-702 (bibl 5). KOLOKO, G. E., LEWIS, L. V.: E n h a n c e m e n t of lateral bud growth in Coleus blumei Benth. b y CCC. (Die Verstärkung des Wachstums der Seitenknospen bei Coleus blumei Benth. durch CCC.) P l a n t and cell Physiol. 9, (1968) 259-266. LANG, A.: The physiology of flower initiation. (Die Physiologie der Blütenbildung.) Encycl. Plant Physiology 15 (1965) 1380-1536. LINDSTROSI, R. S., WITTWER, S. H . : Gibberellin promotes earlier flowering of some flower plants. (Gibberellin fördert bei einigen Blumen eine zeitigere Blüte.) Mich. Flor. 1957. MARTH, P. C., ACADIA, W. V., MITCHELL, J . W.: E f f e c t gibberellic acid on growth and development of various genera and species. (Die Wirkung von Gibberellinsäure auf das W a c h s t u m und die Entwicklung verschiedener Gattungen und Arten.) Bot. Gaz. 118 (1956) 106—111. MCLAIN, D., M E C K L E N B U R G , R. A.: The effects of growth retarding chemicals u p o n root growth and development of Zinnia elegans. (Die Wirkung wachstumshemmender Chemikalien auf das Wurzelwachstum und die Entwicklung der Zinnia elegans.) P u r i t y Proc. 17th I n t . H o r t . Congr. MC., 1966 C. F. H. Abst. Bd. 38 (1968) 1465. MICHNIEWIEZ, M., L A N G , A.: (1962) Effect of nine different gibberellins on stem elongation and flower formation in cold requiring a n d photoperiodic plants grown under non-inductive conditions. (Die Wirkung von neun verschiedenen Gibberellinformen auf die Verlängerung des Stengels und die Blütenbildung bei Kälte verlangenden und photoperiodischen Pflanzen, die unter ungünstigen Bedingungen wachsen.) P l a n t a 58 (1962) 549—563. PARUPS, E. V., HELSON, V. A.: Use of gibberellic acid to improve flower characteristics of greenhouse grown stocks, Mathiola incana. (Die Anwendung von Gibberellinsäure zur Verbesserung der Blütenkennzeichen bei Treibhauslevkojen, Mathiola incana.) Greenhouse, garden, grass 9 (1970) 1 - 3 . P l a n t Research I n s t i t u t , Ohawa, K a n a d a . C. F . H . Abst. Bd. 42 (1972) 1720. RAM, K., ABBAS, S. L., SACHAN, B. P . : Influence of gibberellic acid (GA) on growth a n d flowering of Antirrhinum. (Dsr Einfluß der Gibberellinsäure (GS) auf das W a c h s t u m und die Blüte bei Antirrhinum.) Lal. Baugh (1970) 15 9 - 1 2 . Allabahama University, UD. Indien. C. F. H . Abst. Bd. 42 (1972) 1700. SCHAFFER, P. A., HARTMANN, A. F . : The iodometric determination of copper a n d its use in sugar analysis. (Die jodomatrische Bestimmung von K u p f e r und ihre Anwendung bei der Zuckeranalyse.) J . Biol. Chem. X I V . 365-390. SEN, S. K., MAHARANA, T . : Growth and flowering response of c h r y s a n t h e m u m to growth regulator t r e a t m e n t (Raaktion der Chrysantheme auf eine Behandlung mit Wachstumsregulatoren, was
S. A. EL-SHAFIE U. a., Gibberellinsäure und Chlormequat bei Gerbera.
342
ihr W a c h s t u m u n d die B l ü t e b e t r i f f t . H o r t i c u l t u r a l J o u r n a l (1971) 11 2 7 4 - 2 7 7 . C. F . H . A b s t . 4 3 (1973) 2926. SHOUSHAN, A. A. M., MOHAMED, B. R., LILA, B. A . : E f f e c t of g r o w t h regulators on c h r y s a n t h e r m u m metabolism. (Die W i r k u n g von W a c h s t u m s r e g u l a t o r e n auf den Stoffwechsel der Chryss a n t h e m e . ) G a r t e n b a u w i s s e n s c h a f t (1971) 36 2 2 9 - 2 4 0 . E n . 13 ref. C. F. H . A b s t . 42 (1972) 4234. SIMOLA, L. K., MIKKILA, T . : T h e e f f e c t of gibberellic acid a n d CCC on t h e a n a t o m y a n d morophogensis of Coreopsis tinctoria. (Die W i r k u n g von Gibberellinsäure u n d CCC auf die A n a t o m i e u n d die Morphogenese v o n Coreopsis tinctoria.) Annales Botanicii Fennici (1972) 9 1—19 (En 59 ref 29 pl. 8 Fig) Helsinki U n i v e r s i t y , F i n n l a n d . C. F . H . A b s t . 4 3 (1973) 5413. SINGH, B. P . : I n f l u e n c e of gibberellic acid on t h e v e g e t a t i v e g r o w t h a n d flowering of w i n t e r a n n u als. (Der E i n f l u ß der Gibberellinsäure auf das v e g e t a t i v e W a c h s t u m u n d die B l ü t e winterannueller P f l a n z e n . ) Sei a n d Cult, 32 (1966) 5 5 1 - 2 . C. F . H . Abst, 37 (1967) 5296. STUART, N. W., CATHEY, H . M.: G r o w t h a n d m e t a b o l i s m of c h r y s a n t h e m u m as m o d i f i e d b y n u t r i e n t s a n d gibberellin. ( W a c h s t u m u n d Stoffwechsel v o n C h r y s a n t h e m e n u n t e r d e m m o d i f i zierenden E i n f l u ß v o n N ä h r s t o f f e n u n d Gibberellin.) A b s t . in P l a n t Physiol. 34 (1959). TAWAGEN, A. M., HASSAN, H . A . : E f f e c t of t e m p e r a t u r e , d a y l e n g t h a n d cycocel on c h r y s a n t h e m u m . (Der E i n f l u ß der T e m p e r a t u r , der Tageslänge u n d des Cycocel auf die C h r y s a n t h e m e . ) E g y p t J . H o r t . B d . 1, (1974) 5 7 - 8 5 . T O K Y , K . L . , S A W H N E Y , S., N A D E R , K . K . : Chemical control of flowering in Impatiens balsamina. (Chemische S t e u e r u n g der B l ü t e bei Impatiens balsamina.) I n d i a n J o u r n a l of P l a n t Physiolog3' 12 (1969) 4 8 - 5 7 . C. F . H . A b s t . 42 (1972) 1718. W A S S C H E R , J . : Gibberellins. (Gibberellinformen.) J v e r s l . P r o e f e t Bloem, Aalsmeeir, 1 9 5 8 S . 1 2 0 - 3 . C. F. H. Abst. 3 0 ( 1 9 6 0 ) 9 7 6 . A n s c h r i f t des A u t o r s : P r o f . S . A. E L - S H A F I E H . A . HASSAN
Menoufia-Universität Kairo Landwirtsch. F a k u l t ä t Shebin E l - K o m , A R Ä
Pathogene Fusarien an der Kartoffelknolle ( V o r t r ä g e eines S y m p o s i u m s sozialistischer L ä n d e r , v e r a n s t a l t e t v o m I n s t i t u t f ü r K a r t o f f e l f o r s c h u n g G r o ß Lüscwit z der A k a d e m i e d e r L a n d w i r t s c h a f t s w i s s e n s c h a f t e n d e r D e u t s c h e n D e m o k r a t i s c h e n R e p u b l i k v o m 1. b i s 7. N o v e m b e r 197G in R o s t o c k )
Tagungsbericht der DDE,
Nr. 157, Akademie
der
Landwirtschaftuwissemchaflen
1978
Mit dem Übergang zu industriemäßigen Methoden bei der K a r t o f f e l produktion bilden
sich neue Formen des Anbaus, der E r n t e , der L a -
gerung und Aufbereitung der K a r t o f f e l heraus. Eins der dabei entstehenden Probleme besteht in der Verbreitung der Lagerfäulen, insbes. der Fusarium-Trockenfäule. I n
dem vorliegenden B a n d werden die U r -
sachen f ü r die E n t s t e h u n g pathogener Fusarien u n d Wege zu ihrer B e k ä m p f u n g dargelegt. I m einzelnen werden b e h a n d e l t : P r o b l e m e der Taxonomie, der Prädisposition u n d Wundheilung der Knolle, der Wechselwirkung mit anderen Erregern, der Beschädigungsminderung Lagerungstechnik
und
bei K a r t o f f e l n und des Einsatzes chemischer Mittel.
Die Erkenntnisse dienen dazu, die industriemäßige K a r t o f f e l p r o d u k t i o n weiter zu stabilisieren u n d die Versorgung der Bevölkerung mit Speisekartoffeln guter Qualität zu gewährleisten.
D e r B a n d e r s c h e i n t O k t o b e r 1978.
B e s t e l l u n g e n sind u n t e r d e r B e s t e l l n u m m e r 808 240 4 b e i m B u c h h a n d e l möglich.
Verbesserung der Eiweißversorgung der landwirtschaftlichen Nutztiere VI (Bericht über die 7. Arbeitstagung zur Thematik „Steigerung (1er Effektivität der Proteinverwertung bei Monogastriden einschließlich Geflügel und Weiterentwicklung von Methoden zur Untersuchung des Proteinstoffwechsels" im Rahmen des Koordinierungszentrunis „Biologische Grundlagen der Tierproduktion" des I l G W vom 22. bis 27. November 1976 in Druzba bei Varna (VR Bulgarien)
Tagungsbericht Nr. 159, Akademie der DDR, 1978
der
Landivirtschaftsivissenschaften
Aus der Zusammenarbeit entsprechender Institutionen der RGW-Länder resultierende Ergebnisse von Forschungen zur Problematik der Eiweiß Versorgung der landwirtschaftlichen Nutztiere werden dargelegt. Die Beiträge gehen speziell auf — die Weiterentwicklung der Methodik zur Aminosäurenanalytik in Anwendung auf die Tierernährung, — Untersuchungen über Proteinverdauung, Aminosäurenresorption und -resorptionsdynamik bei monogastrischen Nutztierarten zur Steigerung der Effektivität der Proteinverwertung, — Untersuchungen zur Ermittlung von Protein- ur.d Aminosäurenbedarfsnormen für Schweine und Geflügel ein. Die Bedeutung des gesamten Berichtes erstreckt sich nicht nur auf die Eiweißernährung der Nutztierbestände, sondern auch auf die Verbesserung der Eiweißernährung der Bevölkerung.
Der Band erscheint August 1978.
Bestellungen sind unter der Bestellnummer 808 242 0 beim Buchhandel möglich.
Hinweise und Richtlinien für den Autor Das „Archiv für Gartenbau" publiziert Originalmitteilungen über Methoden und wissenschaftliche Ergebnisse des ObBt-, Gemüse- und Zierpflanzenbaus. Auf gedrängte Darstellungsform ist zu achten. Eine Darstellung der Ergebnisse in mehreren Mitteilungen läßt sich nur ausnahmsweise befürworten. Umfangreichere Beiträge sollten als .Informationsartikel' erscheinen. Ihnen liegen ausführliche Beiträge zugrunde, die als Manuskripte in einem Fachdepot gespeichert und auf Wunsch eingesehen werden können. In der Regel werden nur abgeschlossene Untersuchungen veröffentlicht. Das schließt jedoch nicht aus, daß besonders bedeutungsvolle Teilergebnisse als kurze Mitteilung erscheinen. Übersichtsbeiträge können nur dann gedruckt werden, wenn sie eine straffe Verarbeitung des Stoffes erkennen lassen und von aktueller Bedeutung sind.
I.
Inhaltliche Gestaltung der Manuskripte
Die E i n l e i t u n g ist so kurz wie möglich zu halten und hat sich nur auf die Problematik der Arbeit zu beschränken. Nur die neueste und wichtigste Literatur ist heranzuziehen. Über M a t e r i a l und M e t h o d e n ist eine kurze Übersicht, evtl. in Tabellenform, angebracht, sofern es sich nicht um neu entwickelte oder modifizierte Methoden handelt. Von einer Beschreibung bereits bekannter Verfahren ist unbedingt abzusehen. Die Darstellung dieses Abschnittes muß trotz aller Kürze dem Leser die genaue Beurteilung der Ergebnisse ermöglichen. Die wichtigsten E r g e b n i s s e sind in Form von übersichtlichen Tabellen oder graphischen Darstellungen mitzuteilen. Eine doppelte Darstellung als Tabelle und zugleich Abbildung ist unzulässig. Es ist zu vermeiden, die Angaben aus den Tabellen und Darstellungen in Worten nochmals in'den Text einzubeziehen. Der Text in diesem Abschnitt hat sich nur auf das zum Verständnis der ausgeführten Ergebnisse sowie der daraus herzuleitenden Zusammenhänge Notwendige zu beziehen. Die D i s k u s s i o n der E r g e b n i s s e muß auf der neuesten einschlägigen Literatur beruhen und zu klaren Schlußfolgerungen führen. Hinweise auf die weitere Entwicklung der Arbeit sowie Schlußfolgerungen für Forschung und Praxis sind erwünscht, sie erhöhen den Informationswert des Beitrages. Keine Wiederholung zum vorhergehenden Abschnitt. Die Z u s a m m e n f a s s u n g hat sich auf die Wiedergabe der wichtigsten Ergebnisse mit den daraus gezogenen Schlußfolgerungen zu beschränken und ist so zu formulieren, daß sie als Referat in Dokumentationsorgane übernommen werden kann.
2.
Technischc Gestaltung der Manuskripte und Veröffentlichungen
Die Manuskripte sind zweifach an die Schriftleitung, Archiv für Gartenbau, Chefredakteur Prof. Dr. Dr. h. c. FRIEDRICH, 8057 Dresden, Pillnitzer PI. 2 zu senden. Die Schriftleitung nimmt nur Manuskripte an, deren Gesamtumfang 15 Schreibmaschinenseiten, einschl. Tabellen, Abbildungen und Literaturverzeichnis, nicht überschreitet (Manuskriptgestaltung nach TGL 6710). Die Arbeit darf nicht, in anderer Form, im In- oder Ausland veröffentlicht worden sein. Der Kopf des Manuskriptes enthält in der genannten Reihenfolge: Entstehungsort (Institution) Vor- und Zunamen des Autors (der Autoren)' Titel der Arbeit Für die Gliederung des Textes gilt TGL 0-1421. Die Zusammenfassung (nicht länger als 20 Zeilen) ist in deutscher und möglichst auch in russischer und englischer Sprache zur Verfügung zu stellen. Gegebenenfalls wird die Übersetzung von der Redaktion veranlaßt. Das Literaturverzeichnis ist unter der Überschrift „Literatur" alphabetisch zu ordnen. Für die Zitierweise gelten TGL 20 972 und TGL 20 969. Die Abbildungen sollen reproduktionsfähig sein, d. h. Photos sind möglichst als Hochglanzabzüge zu liefern und zeichnerische Darstellungen mit schwarzer Tusche auf weißem Grund auszuführen (s. TGL 21470). Alle Abbildungen sind fortlaufend zu numerieren. Die Abbildungsunterschriften sind als gesondertes Verzeichnis beizufügen. Abbildungen sind nicht auf Text- oder Textrückseiten zu kleben. Die Tabellen sind mit Überschriften zu versehen und gesondert fortlaufend zu numerieren. Im Text des Manuskriptes ist zu vermerken, wo die Abbildungen und Tabellen einzuordnen sind. ^ Formelzeichen sind nach TGL 0-1304, mathematische Zeichen nach TGL 0-1302 zu verwenden. Bei Maßen sind die gesetzlich vorgeschriebenen physikalisch-technischen Einheiten zu benutzen (Gesetzblatt der DDR, Sonderdruck Nr. 605, 1. März 1969 — Anordnung über die Tafel der gesetzlichen Einheiten vom 26. Nov. 1968) Am Schluß des Beitrages ist die Anschrift des Verfassers anzugeben. Die Autoren erhalten Umbruchabzüge zur Korrektur (Korrekturzeichen nach TGL 0-16 511) mit befristeter Terminstellung. Bei Nichteinhaltung der Termine erteilt die Redaktion Imprimatur. Alle TGL sind zu beziehen durch das Buchhaus Leipzig, Abteilung Standards, 701 Leipzig, Postfach 140.
INHALT
F . KAUFMANN, A . STRESOW
X . BEHKEHULTAITH, X . H A M , X . Ü E N I K E ,
Zur Beeinflussung des Gebrauchswertes von Spargel durch Verpackung und Lagerung
I I . PHXTEP
297
0 6 y^oßpemiH TiontnaHOB a30TOM I I . BjiHHHHe
e p O K ä BH6C6HHH
a80T-
H o r o yAoßpeHHH
W . BLASSE, J . E G E R T
Zusatzbestäubung in Apfelanlagen durch Hubschraubereinsatz . . . . 307
323
C . A . 9 J I I , - I I I A ® H , X . A . XACCAH B r a m m e r H 6 6 e p e j i n H H 0 B 0 i l KHCJIOTH
H XJIOpMeKBaTa Ha pOCT H I^B6T6HH6
H . NEHL, H . BENKENSTEIN
repßepu
Zur Stickstoffdüngung von Tulpen I. Einfluß steigender Stickstoffgaben auf den Zwiebelertrag
315
333
CONTENTS
H . BENKENSTEIN H . NEHL, H . PESCHKE, F . KAUFMANN, A . STSESOW
P . RICHTER
Zur Stickstoffdüngung von Tulpen II. Einfluß des Zietpunktes der Stickstoffgabe -323
333
COflEPSKAHHE
297
W . BLASSE, J . E G E R T
Using helicopters for complefnental pollination in apple plantations . .
S. A . EL-SHAFIE, H . A . HASSAN
Die Wirkung von Gibberellinsäjire und Chlormequat auf da? Wachstum und die Blüte von Gerbera . . . .
The effect of packing and storage on the utility value of asparagus . . .
H . NEHL, H .
307
BENKENSTEIN
Nitrogen fertilization of tulip I. Influence of increasing nitrogen quantities on bulb yield
315
H . BENKENSTEIN, IF. N E H L , H . P E S C H K E ,