Archiv für Gartenbau: Band 18, Heft 8 1970 [Reprint 2021 ed.]
 9783112506141, 9783112506134

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN

ARCHIV FÜR

GARTENBAU S5 i—i H-l «

w PQ

o< hJ

Pi W

> w S w

t—i

Q
0 ; {x, x) = 0 a- = o

y)

Die mittels des S k a l a r p r o d u k t s definierte N o r m l a u t e t : IMI = V(x, x). Weil wir s p ä t e r die Kategorie d e r m e t r i s c h e n R ä u m e e i n f ü h r e n wollen, soll j e t z t noch gjzeigt w i r d 3 n , inwiefern wir es bei HiLBERT-Räumen m i t m e t r i s c h e n R ä u m e n zu t u n h a b e n .

Archiv für Gartenbau, X V I I I . Band, Heft 8 , 1 9 7 0

419

Ein metrischer R a u m R liegt genau d a n n vor, wenn es eire Merge M u r d eine F u n k t i o n / v o n M X Min die Menge P der reellen Zahlen gibt, so daß B = [M,f] ist u n d f ü r beliebige a, b, c £ M gilt: Ml

:f(a, b) =

0f(a,

c)

(Die eckige K l a m m e r bedeutet dabei „geordnetes P a a r " u r d die Merge M X M ist die Produktmenge von M mit sich, d. h. die Merge der geordneten P a a r e aus M). E s ist leicht ersichtlich, daß durch die Norm des HiiBERT-Rarircs eire Abstardsfunktion definiert werden kann, die d a n n den drei eben ai.fge schrieberen Grur daxiomen einer Metrik genügt, ir.dem gesetzt wird : /(«, b) =

\\a-b\\

Durch Anwendung von N 1 bis N 3 wird gezeigt, d a ß die so d t f i r i e i l e Metrik M l bis M 3 genügt. Zum Abschluß dieses Abschnittes soll noch ein Beispiel f ü r eir er linBEKT-Raum gegeben werden, das d a n n f ü r die A n w e n d u r g in der I f l a i zei tiokg'ie wichtig sein wird. Der R a u m Iß> [a, 6] (p — 2) der auf dem Ir.tervall [a, 6] meßbaren F u n k t i o n e n mit b J ].x-(i)|2 dt < c o i s t e i n H i L B E B T - R a u m . a

E s gelten die Linearitätseigenschaften für F u n k t i o n e n ur.d die Eigenschaften des Skalarprodukts werden mit 6

(x, y) = \x(t)y(t) dt a

erfüllt. Die Beschränkung auf eir.dimersionale Furktior.en geschah n u r aus Gründen der Einfachheit. 2.

Operatoren

Der Raumbegriff macht eine Typisierung mathematischer Objekte möglich, während zur dynamischen Systematisierung einer Pflanze, d . h . zur Typisierurg biologischer Objekte, der von der Mathematik bereitgestellte Operatorer begriff unerläßlich scheint. Die verbale Formulierung des Operators, die sich auf R ä u m e bezieht, l a u t e t : Eine definierte Zuordnung, die jedes Element x eines R a u m e s X eindeutig auf ein Element y eines i. a. von X verschiedenen R a u m e s Y abbildet. Auf dem W o r t Abbildung liegt hierbei der Ton. E s besteht n u n in der Mathematik keine einheitliche Meinung bei der Definition der Abbildung. Einmal k a n n man den Abbildungsbegriff als den allgemeinen auffassen u n d daraus den Relationsbegriff aussondern, zum anderen wird die Relation als das Allgemeine u n d die Abbildung als eine spezielle Relation verstanden. D a wir in L e t t s c h n e r (1970) schon einen mengentheoretischen Relationsbegriff verwendet haben, soll hier der

420

LEUSCHNER,

Biokybernetischc Modelibildung

zweite Weg gegangen werden. Es wird wiederholt, was unter einer zweistelligen (nur diese sind zunächst von Interesse) Relation zu verstehen ist. Es seien M i und M2 zwei i. a. verschiedene Mengen. Dann heißt jede Teilmenge R (nicht zu verwechseln mit dem Symbol f ü r Raum) von Mi x M2 eine zweistellige oder binäre Relation zwischen Mi und M2. Man schreibt dann \xi, x2] G R, d. h. das geordnete P a a r ist Element von R, oder R{x1} x2j und sagt „xit x2 stehen zueinander in der Relation R". Damit kann man folgendermaßen definieren: Eine Abbildung A von Mt in M2 ist eine eindeutige Relation A zwischen Ml und M2, Es gilt also für A:

0 1: Vx VyL Vy2{[x, */,] £ A A O, y-A € A ^ yY = y2)

mit x G J i j; i/j, y22 G M 0 2 :yx(x G My 3 y([x, y] G A), y G M2)

Das bisher Gesagte gilt auch für die R ä u m e X und Y als spezielle Mengen. Man nennt d a n n A in der Funktionalanalysis einen Operator und schreibt bei x G X, y G Y (X und Y seien zwei metrische Räume): y = A(x) y—A x y = Ax

(funktionale Schreibweise) (Operatorschreibweise) (Indexschreibweise)

Die Operatorschreibweise wird von uns verwendet. Der Operator muß sich nicht unbedingt auf alle Elemente der Räume X und Y beziehen. Man nennt die Teilmengen (ci heißt „Teilmenge von")

Da

* S n-i c £ e > :cä J2 P 3 « .2 bCh-5 fi 3 CO

' US US CO CO

=3

f

¿>3 5 3

bb bb 3 3 < 'S 3 9 ft a be o 3 3 ^© < 1 «J O 0 2

S >ö

J 2 «5 C D c o 0 B " p h • sp -< ® J 3 »S

b O C _ 3 "3 Ü

OC «3 «3 C D C OC D C O 22 s L '3 ' © 3 3m 5 1 31 L O I CC D l Olf3C C OC DD

c 2 c ä >

g «3 « O ^ C O C O U W b b 2 -t» 2

u o I t 5 C D J ® C D §8*5 : ® ^ § ti O b02 6 0 2 Ph S ' l 00 3 " 33 c S t* 3 g ® 3 3 3 3 M "5 g • 1 31 5 r t 1 5 a o 1 5 „

1 5 < N © fcc 2 ©J T 3 e n • S XS


Ö i Sa O s i

C

O^ < MC t i xs C S C S S ^ ^ ^ . D ( d " i H l S ^ © © © c 20 VI 0 3

'3 'S © © b O b O

ß n R h

Ö £ o 0 2

C S ® M © C O 's 3 ® h!

S ) C £ § ® C O

" C D « Sr ® C O

• ä

'S -5t W 2

s a c © C D Ö ® 'S 5" o S ' O d

445

Archiv für Gartenbau, X V I I I . Band, Heft 8, 1970

Die Überwallungsphase begann bei Sommerschnitten im Mai des folgenden Jahres, nach den späteren Schnitterminen 2 Monate später im Juli. Zwischen dem Überwallungsbeginn nach Herbst-, Winter- und Frühjahrsschnitt bestanden nur ungesicherte Unterschiede. Bei allen Sorten (Tab. 4 und 5) überwallten einige der kleinen Schnitte erst im 3. Vegetationsjahr. Zwar hatte bei diesen Schnitten die Überwallung zur gleichen Zeit begonnen wie bei im 2. Jahr überwallten Schnitten (Differenzen ungesichert), im Sektor 4 wurde jedoch ein gesichert späterer Beginn der Überwallung festgestellt. 4.3.1.2.

Steinobst

Bei den Sauerkirschen (Tab. 6und 7) fiel auf, daß Schnitte der Größe 10—50 mm1' z. T. sehr lange (3 Vegetationsperioden und länger) bis zum vollständigen Wundverschluß benötigen. Die Verzögerungen beruhten überwiegend auf Differenzen Tabelle 6 Sauerkirschsorten Beginn der Uberwallungsphase 2 bei den Schnitten der Größengruppe 1 (1. und 2. Wiederholung), Sommerschnitt Sorte/Wdh.

Sektor

3. J.

Überw. unvollständ.

6 Juli 1965

5 Sept. 1965

5 Phase 2 nur

Jahr der Überwallung 2. J. 1. J.

Lateralschnitte Schattenmorelle 1964

Anzahl Sekt. 1



Sekt. 2

Mai 1965

Aug. 1965

teilw.

Sekt. 3

Aug. 1965

Mai 1966

begonnen

Sekt. 4

Juni 1966

Mai 1967

19 Juni 1966 Mai 1966 Juli 1966 Juni 1967

/

27

7 Juni 1965

21 Aug. 1965

11 Aug. 1965

8 Sept. 1965

Sekt. 2

Mai 1965

Juni 1965

Juli 1965

Aug. 1965

Sekt. 3

Juli 1965

Juli 1965

Juli 1965

Sept. 1965

Sekt. 4

Aug. 1965

Mai 1966

Aug. 1966



Heimann 26 1965

Anzahl Sekt. 1 Sekt. 2 Sekt. 3 Sekt. 4

11 Mai 1966 Okt. 1965 Mai 1966 Juli 1966

34 Juni 1966 Mai 1966 Juni 1966 Sept. 1966

Werdersche Glas 1964 Werdersche Glas 1965

Anzahl

3

13

Anzahl

32

14

Schattenmorelle 1965

Anzahl Sekt. 1 Sekt. 2 Sekt. 3 Sekt. 4

Heimann 26 1964

Anzahl Sekt. 1

mit P

2

19

1

/

= 5% gesicherte Differenz zu den im Vorjahr überwallten Schnitten

2 4

Grittner, Verwachsung von Schnittwuuden

446 Lt

cC

C o ^ & > S W 3 tc bo c 3 c? C3 & ÍM 'fi •fi h-j 0c» U to ^ ¿3 u S 0Í !5" f-i 13 ÍH ce Pu i-j



0)

1 1

1

0

« 5 CD CO CO CO

_ 3 "3 08 ¿1 < 1-s 1-5 a

c î CC

C o § bb-, 3 "3

1Í5 CD bb 3

0

1Í5 CD --H

"3

1 « 5 §

1-5 IO CO

. co

^

io 3 1-5 " ' ¡ S

00

CD CO CO CD bb CÔ 3 0 S co

3 -s

|

2. J.

l"5

>ce


-Ü »W s 1-5 «

§ t>

Pi

3 ST • ® • i CO epeHIJHpOBaHHHX e p O K O B o6pe8KH H a HÔJIOHe, r p y m e , BHnme, cjiHBe H nepcHKe 6HJIH npoBepeHH cjienyioinHe BapnaHTH o6pe3KH jieTHHH o6pe3Ka oceHHHH o6pe3Ka 3HMHHH o6pe3Ka BeceHHHH o6pe3Ka

KOHEQ HIOJIH

KOHeq OKTHÔpn — Hanajio HonSpn (JeBpajib KOHerj anpejm.

Ilocjie j i e T H e i i o ô p e 3 K H 0 6 p a 3 0 B a H n e HANJIHBA, K a K n p a B H J i o HAIHHAJIOCB B M a e cjieayiomero ro,a,a. OceHHHH, 3HMHHH H BECEHHHH o6pe3KH BH3HBAJRA JIHIHB He3HaiHTejibHHe pa3JiH*mH B 0(Spa30BaHHH HaïuiHBa. Y npoBepeHHHx B H ^ O B H COPTOB NJIOAOBHX HH O/JHH H3 epOKOB oôpe3KH He OKA3HBAJI OTPNI;aTejibHoro BJIHHHHH Ha 06pa30Bamie HanjiHBOB. Bo 2-oû H 3-HH BereTaqnoHHbiii r o ^ u PA3JIHHHH

B

KOJIHNECTBE

O6PA3ÛBAHHHX

HANJIHBOB,

HMEBMNECH

BHANAJIE

y

nonb3y jieTHeii o6pe3KH, BHPABHHBAJIHCB. H H y O^HORO BH^a H copTa NJIOFLOBHX 3a Tpn BERETAIJHOHHHX nepnofla HH no ojjHOMy H 3 BHAOB o 6 p e 3 K H He OTMenajiocb nojraoro 06pa30BaHHH HarumBa. E H J I H OTMeneHH 3Ha*mTEJIBHWE COPTOBUE P A S U H I N N B oôpasoBaHHH HanjiHBa. HEKOTOPHX COPTOB B

Summary Title of t h e p a p e r : Studies on t h e occlusion of cuts on p i t a n d stone f r u i t . 2nd communication : The effect of t h e p r u n i r g d a t e on t h e occlusion of cuts. W i t h apple, pear, morello cherry, p l u m a n d peach t h e following t r e a t m e n t s were t e s t e d in order t o clarify t h e influence of different p r u n i n g d a t e s : summer pruning autumn pruning winter p r u n i n g spring p r u n i n g

e n d of J u l y e n d of October — beginning of N o v e m b e r February e n d of April

A f t e r s u m m e r p r u n i n g cut occlusion usually s t a r t e d i n May t h e following year. In case of a u t u m n - , winter- a n d spring-pruning t h e occlusion r a t e s showed only insignificant differences. W i t h t h e t e s t e d f r u i t species a n d varieties none of t h e d a t e s h a d a n y negative influence on t h e occlusion of t h e cuts. I n t h e 2 n d a n d 3rd y e a r s of g r o w t h t h e different percentages of occluded cuts, which h a d existed in f a v o u r of s u m m e r p r u n i n g with several varieties, were levelled. W i t h none of t h e f r u i t species a n d varieties, complete occlusion of all cuts was achieved in t h e course of t h r e e vegetation periods. The varieties were f o u n d t o differ significantly in t h e i r occlusive ability.

Archiv für Gartenbau, X V I I I . Band, H e f t 8 , 1 9 7 0

455

Literaturverzeichnis ANDERSON, R T . : P r u n i n g of green branches of conifers. Quart. J . of Foresty {1962) 29-31 B E A K B A N E , A. B . , A. P. P R E S T O S : Three tree forms for plums. Annu. Rep. E a s t Mailing Res. Stat, for 1961, 49. (1962) 5 7 - 6 0 B E R N S T O R F F , H . : Weiterentwicklung unserer Schnittmethoden. Mitt. Obstbauversuchsringes Alten Landes 13. (1958) 1 7 - 2 8 B R O W N , D . S., R . W. H A R R I S : Summer pruning trees of early maturing peach varieties. Proc. Americ. Soc. horticult. Sei. 7 2 . ( 1 9 5 8 ) 7 9 - 8 4 BURKHOLDER, C. L.: December pruning in 1935 results in severe i n j u r y t o J o n a t h a n a n d S t a y m a n trees a t Lafayette, Indiana. Proc. Americ. Soc. horticult. Sei. 8 4 . ( 1 9 3 6 ) 49-51

COOLEY, J . S.: Wound dressing on apple trees. U S Dept. Agr., Circ. 656 (1942) CORKE, A. T. K . : Leave a snag when summer pruning. Grower 50. (1958) 281 DOWLER, W. M., D. H . PETERSEN: Time of pruning a n d infection of peach trees b y Pseudomonas syringae.Phytopathology 53. (1963) 874 DOWLER, W. M., D. H . PETERSEN: Induction of bacterial canker of peach in t h e field Phytopathology 56. (1966) 9 8 9 - 9 9 0 EGE, E . : Frostschäden an 'Cox' Orangen Renette'. Bad. Obst- u n d Gartenbauer 57. (1964) 7 5 - 7 6 FEUCHT, W . : Über den Zeitpunkt des Ertragsschnittes beim Pfirsich. Bad. Obst- u n d Gartenbauer 10. (50) (1957) 8 4 - 8 6 GRITTNER, I . : Untersuchungen über die Verwachsung von Schnittwunden bei Kern- u n d Steinobst. 1. Mitt.: Allgemeiner Ablauf der Wundüberwallung. Archiv f ü r Gartenbau 18. (1970) 3 - 1 6 GRITTNER, I . : Untersuchungen über die Verwachsung von Schnittwunden bei Kern- u n d Steinobst. Diss. Humboldt-Universität zu Berlin (1968) DE HAAS, P. G.: Naturgemäßer Obstbaumschnitt. BLV München (1965) HILKENBÄUMER, F . : Obstbau. Grundlagen, Anbau u n d Betrieb. 4. Aufl., Berlin (1964) 348 S. HILKENBÄUMER, F . : Zweckmäßiger Obstbaumschnitt. Der Erwerbsobstbau 8. (1966) 21-25 IONESCU, V., D. CVASNII: Täierea de varämijloc eficace pentru obtinerea recoltelor regulate la cais. (Sommerschnitt, eine wirksame Methode zur Erzielung regelmäßiger Apri kosenerträge). Grad. Via. Liv. 10. (9), (1961) 4 5 - 5 0 KOBEL, F . : Lehrbuch des Obstbaus auf physiologischer Grundlage. 2. Aufl. Berlin (1954) 348 S. K N A P E N , H., M . R . W O L W E R T Z , C . S I R O N V A L : De invloed van de snoeidatum op de latere groei bij appelaars. Fruitteelt 52. (1962) 352-353 KUDRJAVEC, R . P . : Vlijanie srokov obrezki derevev jabloni na vegetativnyj rost. (Einfluß der Schnittermine bei Apfelbäumen im Ertragsalter auf das vegetative Wachstum). Sbornik rabot molodych ucenych, N I Z I sadovodstva necerno zemnoj polosy, (1965) 14-18 L O E W E L , E . L . : Frostschäden an Apfelbäumen in Abhängigkeit von Sorte, Stammbildner, Unterlage und Boden. Dtsch. Baumschule 7. (1955) 3 1 3 - 3 2 0 MAGGS, D. H . : D o r m a n t and summer pruning compared by pruning young apple trees once on a succession of dates. J . hort. Science 40. (1965) 249—265 M A R T I N , K . : Vom Grünschnitt bei Hoch- und Halbstämmen. Bad. Obst- und Gartenbauer 6. (1949) 104-105 M A U R E R , K . J . : Vom Schnitt der Obstgehölze nach der Ernte. Bad. Obst- u n d Gartenbauer 56. (1963) 406 MAYER-WEGELIN, H . : Das Aufästen der Waldbäume. Hannover, Schaper-Verlag, 3. Auflage (1952), 92 S.

456

GRITTNER, Verwachsung von Schnittwunden

MOLLER, W. J., U. M. V. CAKTER: Prune in june . . . new slogan for apricot growers. J. Agr. South Australia 67. (1964) 322-324 MCQUILKIN, W. L . : Effect of some growth regulators and dressings on the healing of the wounds. Forest J. 48. (1950) 423—428 SCARAMTTZZI, P.: Alcune osservazioni sui danni arrecate al pesco dalle minime termiche dell'inverno 1955—56 in relazione all'epoca della potatura invernale. (Beobachtungen über die Schäden, die an Pfirsichbäumen durch die niedrigen Temperaturen im Winter 1955/56 verursacht wurden und ihre Beziehung zum Zeitpunkt des Winterschnittes). Riv. Ortoflorofrutticolt. Ital. 41. (1957) 24-39 Ref. in: Horticultural Abstracts 27. (1957) 364 SCARAMUZZL, F.: Un quinquennio di ricerche sullepoca più opportuna per la potatura invernale die produzione del pesco. (Fünfjährige Versuche zur Bestimmung der besten Zeit für den Winterschnitt bei Pfirsichen). Ann. Sper. Agrar. 12. (1958) 1613—54 SCHUMACHER, R . , u n d F . F A N K H A U S E R : F r o s t e m p f i n d l i c h k e i t u n d R e g e n e r a t i o n s v e r m ö g e n

der Apfel- und Birnbäume. Schweiz. Landw. Forsch. 5. (1966) 268-302 SEPISVILI, P. M. : Sima-lutschscheje wremja. (Winter — die beste Zeit für den Schnitt). Sadovodstvo (1964) Nr. 11, S. 31 TUFTS, W. P., u. R. W . HARRIS: Pruning deciduous fruit trees. Calif. Agric. Exp. Stat. Circ. 444. (1955) UI'SHALL, W. H., u. J. BARKOVIC: Summer pruning of dwarf apple and pear trees. Annu. Rep. Ont. hort. Exp. Stat, and Prod. Lab. for 1963, (1964) 16-19 VINCENT, A. E.: Summer pruning means better apple trees on MIA-orchards. Agric. Gaz. N S Wales 73. (1962) 57-59, 95-96 WELCHERT, P. : Über den Schnitt junger Süßkirschbäume. Rhein. Mschr. f. Gemüse-, Obstund Zierpflanzenbau 53. (1965) 382-384 WENSLEY, R. N. : Rate of healing and its relation of canker of peach. Canad. J. Plant Science. 46. (1966) 257-264 WENZL, H. : Schnittführung und Wundüberwallung bei Obstbäumen. Die Bodenkultur 3. (1949) 535-549 WENZL, H. : Die Überwallung von Schnittwunden an Obstbäumen in Abhängigkeit von Jahreszeit und Wundbehandlung. Pflanzenschutzberichte 10. (1953) 40—51 ZECHA, E.: Über die Aufastung der Obstbäume. Gartenbauwissenschaft 2. (1929) 271—280

Anschrift des Autors: Dr. I. Grittner Sektion Gartenbau der Humboldt-Universität zu Berlin Lehr- und Forschungsbereich Obstproduktion 1501 Marquardt

Arch. Gartenbau • Bd. 18 • 1970 • H. 8 • S. 457-461 • Berlin Institut für Obstbau Dresden-Pillnitz der DAL zu Berlin

DIETER LEUSCHNER

Zeitverhalten von Gaskonzentrationen in P f l a n z e n k ü v e t t e n Eingegangen am 4. Juni 1970

Einleitung

Das Problem, ein quantitatives Maß f ü r den nötigen Frischluftzusatz bei mit Pflanzen besetzten K l i m a k a m m e r n zu finden, f ü h r t e auf eine Rechnung, deren Einsatzmöglichkeiten umfangreicher sind als sie der Ersatz von durch Assimilation verschwundenem Kohlendioxid darstellt.

1.

Ableitung u n d Lösung der Kontinuitätsgleichung f ü r e i n e gesuchte strömende Gehaltskomponente

Bevor das Problem mathematisch gefaßt wird, sollen die Voraussetzungen der Rechnung angegeben werden. Zum besseren Verständnis basiert die Ableitung auf den Verhältnissen bei der Photosynthese. E r s t anschließend werden mögliche Verallgemeinerungen sichtbar.

1.1.

Voraussetzungen

a) E s liegt ein an e i n e m Eingang u n d e i n e m Ausgang offenes System zugrunde. b) Innere Kreisläufe in diesem System werden nicht berücksichtigt, so d a ß auftretende Gradienten durch Mittelwerte ersetzt werden. c) Die Kontinuitätsbetrachtung geschieht u n t i r der Voraussetzung inkompressibler Medien. d) E s wird keine allgemeine Massenbilanz (Wasser, Nährstoff) gebildet. Lediglich der Luftdurchsatz u n d der interessierende C0 2 -Gehalt werden betrachtet. e) Die Umwandlung von C0 2 in 0 2 wird q u a n t i t a t i v nicht e x a k t berücksichtigt. f) Folgende Kenngrößen werden eingeführt: G = Gehalt an C0 2 in der K a m m e r bzw. im austretenden Gasstrom /

100 \

Q' = Gehalt a n C 0 2 im eintretenden Gasstrom

458 v

Leuschner, Gaskonzentrationen in. Pflanzenküvetten

= Intensität der C0 2 - Senken in der K a m m e r ( M - ^

oder

^

j = eintretender L u f t s t r o m ( lj] =

oder

V = Küvettenvolumen (bzw. Gasvolumen in der Küvette) t = Zeit Y = austretender L u f t s t r o m Vgl. hierzu Abbildung 1.

.j'j'O

w

Abb. 1. S t r ö m e in die bzw. aus der K ü v e t t e

Ableitung u n d Lösung

1.2.

E s gilt dV = • 1 dt d (VG) = jO' dt

(1) -

j'G-v

(2)

Die Gleichungen (1) u n d (2) stellen die Kontinuitätsgleichungen f ü r das gesamte Luftvolumen bzw. für den C0 2 -Anteil dar. Es gilt dV S t '

0

'

d. h. es sollen keine Änderungen des Luftvolumens in der K ü v e t t e a u f t r e t e n Aus (1) folgt also i = f (3) d. h. ein- u n d austretender L u f t s t r o m sind gleich. Gleichung (2) läßt sich folgend e r m a ß e n umformen d(V-G)

—df dG

dG

1

• ,n,

+

dV

n

.

~G)

G) =v

(*) (5)

,dV

weil-^- = 0 nach Voraussetzung gelten soll. Aus dieser Differentialgleichurg läßt sich folgende Integralgleichung ableiten : o

v dt

Der Lösung dieser Integralgleichung, die einem bestimmten Prinzip von Integrationsprozessen n a h e k o m m t (Leuschner, 1970) stehen Schwierigkeiten entgegen, so daß die übliche Methode zur Lösung von (5) angewendet wird (vorausgesetzt v, j, Cr', V sind zeitunabhängig!): dG j (G' - (?) - v

_ dt =

T

(6)

Archiv für Gartenbau, X V I I I . Band, Heft 8,1970

459

Logarithmische Integration und Bestimmung der auftretenden Konstanten liefern endgültig G = G' -

2.

- \1 Ì

c

(7)

Diskussion

Die Lösung (7) gibt den Anf'angszustand (/ = 0) bzw. den stationären Zustand (t —* oo) wieder: 0 = G' bzw. G =G'

(8)

— — 1

Der Klammerausdruck in (7) zeigt also ein assymptotisches Verhalten an, wobei der Quotient q = X- die Rolle einerVerzögerungszeit spielt. Das bedeutet, daß bei großen Küvettenvolumina und kleinen Eingangsströmen lange Zeiten bis zur Einstellung des stationären Zustands verstreichen (vgl. Abb. 2).

Abb. 2. Zeit verhalten

v o n G ( i , 2< i':1)

3.

Mögliche Verallgemeinerungen

Da Gl. (7) keine Beschränkungen auf Gase enthält, gilt sie genausogut für Flüssigkeiten und feste Stoffe. Es sind also ebensogut Düngungs- oder Wasserhaushaltsprobleme mit dem geschilderten Formalismus zu behandeln. Obendrein kann dabei von Volumenkonzentrationen auf Massekonzentrationen bzw. auf Konzentrationsangaben mit Dichtedimension übergegangen werden. Zusammenfassung Das Hauptanliegen der vorliegenden Arbeit ist die Bestimmung des nötigen Frischluftzusatzes bei mit Pflanzen beschickten Klimakammern. Die Lösung der entsprechenden Differentialgleichung wird angegeben. Pe3K)Me Ha3BaHne paöoTti: BpeMeimoe noBe^eHne KOHi^eHTpaijHH ra30B b pacTHTeJibHbix KJiHMaTHiecKHx KaMepax Ochobhoh 3a«aqeö npe^naraeMofi paöoTH HBjmeTCH onpeHeoiemie HeoßxoAHMoft floßaBKH CBe?Kero B03ayxa b KJiHMaTHiecKHe KaMepu, 3aHHTHe pacTemiHMH. npHBOflHTCH pemeHHe cooTBeTCTByiomHX flH(J)«j)epeHi;HajibHi.ix ypaBHeHHii.

Archiv für Gartenbau, XVIII. Band, Heft 8,1970

461

Summary Title of the paper: Time behaviour of gas concentrations in climatic chambers for plants I t is the main object of the present paper to determine the fresh-air supply required in climatic chambers stocked with plants. The solution of the respective differential equations is given. Literatur LEUSCHNER, D . :

Arch. Gartenbau 18 (1970), S. 157-166

Anschrift des Autors: Dr. D. Leuschner Institut für Obstbau 8057 Dresden-Pillnitz

Arch. Gartenbau • Bd. 18 • 1970 • H . 8 • S. 463-476 • Berlin Forschungsinstitut für Gartenbau Budapest, Ungarn

ISTVAX TERTS

Beitrag zur Beurteilung der Nährstoffversorgung obstbaulich genutzter Böden Eingegangen am 20. April 1970

1.

Einleitung

Die Aufgabe der Düngung im Obstbau ist die Verbesserung der Nährstoffverhältnisse unserer Obstbäume u n d die Aufrechterhalt u n g eines guten Nährstoffzustandes des Bodens. Da dieses Ziel nur mit einem gewissen Kostenaufwand erreicht werden kann, ist die Düngung erst d a n n wirtschaftlich, wenn sie optimal zur Wirkung k o m m t . Der Wirkungsgrad der Düngung wird von vielen F a k t o r e n beeinflußt. Zur Untersuchung des Nährstoffgehaltes von Böden können verschiedene Methoden angewendet werden. Als Grundlage der Beratung verwenden wir die leichtlösliche aufnehmbare Fraktion des Gesamtgehaltes. Zur Bestimmung werden heutzutage meistens chemische Methoden angewendet. Die Abweichungen in der chemischen Zusammensetzung der Lösungsmittel u n d die Unterschiede in der Auslösung sind oft sehr groß. Die erhaltenen Werte sind deshalb sehr verschieden und nicht ohne weiteres miteinander vergleichbar. I n weniger ausgelaugten und von geringeren Erträgen in Anspruch genommenen Bodenregionen k a n n das Nährstoffpotential im Boden sehr hoch sein. I n solchen Fällen lassen sich durch die Aufschlußvorgänge m i t u n t e r bedeutende Nährstoffmengen nachweisen. I n der europäischen Fachliteratur wird am meisten über die mit der E G N E R - R I E H M Methode erhaltenen Grenzwerte berichtet. Bei kalkhaltigen, vorher gartenbaulich genutzten Böden kann allerdings zwischen den Doppelaktat- und AmmoniaktatWerten ein großer Unterschied bestehen. Dieser k a n n nach eigenen Ergebnissen bei der Phosphorsäure das Sechsfache zugunsten der Ammonlaktat-Methode betragen. Beim Kalium ist der Unterschied wesentlich geringer, aber manchmal doch bedeutend. Der praktische Wert einer Untersuchungsmethode wird u. a. daran gemessen, wieviel Düngungserfahrung ihm zugrunde gelegt wurde. Da solche Zusammenhänge im Obstbau zur Zeit ziemlich spärlich zur Verfügung stehen, werden oft die f ü r landwirtschaftliche Nutzpflanzen angegebenen Grenzwerte auch f ü r Obstgehölze angewendet. Eine Erhöhung der Grenzwerte geht von der falschen Ann a h m e aus, d a ß die Obstbäume nährstoffbedürftiger sind als krautige Pflanzen. 34

Archiv für Gartenbau, XVIII Band, Heft 8, 1970

TERTS, Nahrstoffversorgung obstbaulich genutzter Böden

464

Um den Grad der Nährstoffversorgung obstbaulich genutzter Böden einheitlich bestimmen zu können, ist es notwendig, eine reelle Bewertungsgrundlage zu schaffen. Wenn die Grenzwerte dabei zu hoch angesetzt werden, wird sich immer ein zu niedriger Ist-Zustand oder ein unerreichbarer Soll-Zustand einstellen. Wesentlich ist es weiterhin, zur B e u r t e i l u r g der K r u m e und des Unterbodens verschiedene Grenzbereiche zu schaffen. Die Schichten wären d a n n : 0 bis 20, 21 bis 40 bzw. 41 bis 60 cm, mit nach der Tiefe abnehmenden Grenzwert-Anforderungen, was ungefähr auch der tatsächlichen Saugwurzelverteilung der Obstbäume entspricht. I m R a h m e n einer in der D D R durchgeführten Erhebungsuntersuchung wurde festgestellt, daß die Versorgung mit Phosphor und Kalium im allgemeinen unzureichend ist. Vor allem ist der Untergrur.d (41 bis 60 cm) an diesen Nährstoffen verarmt. (Ausführliche Literaturangaben bei FIEDLEE 1965).

Nachstehend sollen die Erfahrungen, die bei der Untersuchung von Böden einiger ungarischer Obstbaubetriebe und in einigen Versuchen mit Obstbäumen gesammelt wurden, wiedergegeben werden. Anschließend wird über die GrenzwertProblematik diskutiert. Die Betriebsbeispiele stellen die f ü r Intensivanlagen in U r g a r n charakteristischen Ertragshöhen u n d Düngeraufwendungen dar. I n den Düngungsversuchen sind von ungedüngten Kontrollparzellen bis zu Parzellen mit Höchstdüngermengen alle Kombinationen vorhanden. Zur Einstufung der Nährstoffwerte wurden die v o n BERGMANN (1965) u n d FIEDLEB (1967) e m p f o h l e n e n N o r m e n a l s G r u n d l a g e

verwendet.

2.

Betriebsbeispiele

Beispiel 1 B e t r i e b s o r t : Mittel-Ungarn (Theiss-Gebiet) B o d e n : kalkfreier, mäßig saurer, schwerer (toniger), tiefgründiger Alluvial-Bcden. Die Nährstoffuntersuchungswerte — nach jahrelanger Intensiv-Düngung — sind in Tabelle 1 eingetragen. Tabelle 1 Untersuehungswerte (Beispiel 1)

(mg/100 g Boden) nach der

Egncr-Riehm-A-L-Methode

Bodenschichten

P2O5

K20

Bodenschichten

p2O5

K20

0—10 11—20 21—30 31—40 41—50 51—60 61—70 71—80

45 15 4 4 4 4 5 5

110 51 27 21 19 17 14 14

0— 5 6—10 11—15 16—20 21—25 26—30 31—35 36—40

34 20 8 4 2 2 2 2

18 62 46 34 24 19 19 18

cm cm cm cm cm cm cm cm

cm cm cm cm cm cm cm cm

Archiv fili- Gartenbau, X V I I I . Band, H e f t 8, 1970

465

D ü n g e r v e r b r a u c h : von 1960 bis 1965 im Durchschnitt 12 d t / h a J a h r Stickstoffdünger (20%), 7,8 d t Superphosphat, 12 d t Kalisalz (40%) u n d 313 d t Stalldünger. E r t r ä g e : von 1960 bis 1965 im Durchschnitt 454 d t / h a / J a h r . S o r t e : Jonathan U n t e r l a g e : Sämling Pflanzabstand: 8 X 8 m A l t e r d e r A n l a g e : 1965 30 J a h r e Aus Tabelle 1 geht deutlich hervor, daß sich nur die K r u m e bedeutend angereichert hat. Der Phosphatgehalt des Unterbodens (21 bis 40 cm) u n d des Untergrundes (41 bis 60 cm) ist unverändert niedrig geblieben. Dasselbe spiegelt sich im Falle des Kaliumgehaltes wider, mit dem Unterschied, d a ß das Bodenproiii im Unterboden eine mittlere Versorgung aufweist. Trotz flacher Bodenbearbeitung (mit Scheibenegge) waren sogar noch zwischen den 5 cm starken Bodenschichten bedeutende Unterschiede festzustellen. Es wurden trotz dieser deutlichen Abstufung Höchsterträge und -Zuwächse ermittelt. (Die Angaben in Tabelle 1 stellen zwei verschiedene Profildurchschnitte dar.) Beispiel 2 B e t r i e b s o r t : Nordost-Ungarn (Ujfehertö), neben Nyiregyhaza. B o d e n : Brauner, feinkörniger, tiefgründiger Wald-Sandboden. Humusgehalt im Durchschnitt 1,0% (nach T Y U R I N ) , p H - W e r t (im Wasser) 5,5 bis 6,0. Die Nährstoifwerte sind aus Tabelle 2 zu entnehmen. Tabelle 2 A-L-Werte (Beispiel 2) Bodenschichten

p2O3

k2o

0—20 cm 21—40 cm 41—60 cm

22 7 5

33 35 18 29

0—60 cm (x)

11

D ü n g e r v e r b r a u c h : 150 d t / h a / J a h r Stalldünger während der 15 Lebensjahre. 5 d t Superphosphat, 6,8 d t Kalisalz (40%,) u n d 5 d t Kalkammonsalpeter (20%). E r t r ä g e : I m Durchschnitt der 6 bis 15 J a h r e 424 d t / h a / J a h r bei J o n a t h a n bzw. 417 d t bei Starking. U n t e r l a g e : EM IV. P f l a n z a b s t a n d : 5 x 2,5 m. Aus Tabelle 2 geht hervor, d a ß in einem Intensiv-Apfelbetrieb mit intensiver D ü n g u n g nur in der K r u m e ein mittlerer P-Zustand erreichbar war (nach 15 Jahren). Der Unterboden u n d Untergrund sind im schlechten P-Zustand verblieben. Trotz dieser P-Verteilung entstand ein sehr hohes Ertragsniveau, was vielleicht ein Beweis d a f ü r ist, daß u n t e r der K r u m e nicht unbedingt hohe P-Werte notwendig sind. 34*

466

TERTS

2.1.

. Xährstoffversorgung obstbaulich genutzter Böden

Beispiele aus Versuchsanlagen

Beispiel 3 B e t r i e b s o r t u n d B o d e n : wie in Beispiel 2. V e r s u c h s m e t h o d i k : I n einem Obstbaubetrieb wurde im 13. S t a n d j a h r der Bäume ein Düngungsversuch mit gestaffelten N P K - G a b e n angelegt. Grundmenge (A-Glied) etwa 41 d t / h a Superphosphat, 53 d t Kalisalz (40%) u n d 78 dt Kalkammonsalpeter (20%). V e r s u c h s d a u e r : 7 J a h r e (1950 bis 1957). Das B-Versuchsglied erhielt eine doppelte, das D-Glied eine dreifache u n d das E-Glied eine vierfache Düngermenge. Während der Vorperiode (12 Jahre) u n d der Nachperiode (21. bis 32. Lebensjahr) erhielten die Bäume keine Düngung. S o r t e : Jonathan. U n t e r l a g e : Sämling. P f l a n z a b s t a n d : 8 X 8 m. Die im J a h r e 1966 (30. Lebensjahr) durchgeführte Bodenuntersuchung lieferte die in Tabelle 3 eingetragenen Untersuchungswerte. Tabelle 3 A-L-Werte (Beispiel 3) Bodenschichten

P2Or, Versuchsglieder 0* A B

K20 Versuchsglieder 0* A B

D

E

D

E

0—20 cm 21—40 cm 41—60 cm

ß 2 2

14 7 5

21 15 5

23 19 6

28 21 9

17 17 8

27 26 17

28 37 38

22 32 35

31 41 62

0—60 (x)

4

9

14

10

19

14

23

34

30

45

* Kontrolle (unnedüngte Parzelle)

E r t r ä g e : Während der Nachperiode (21. bis 32. Lebensjahr) brachten die ungedüngten Bäume einen Jahresdurchschnittsertrag von 366 d t / h a u n d die gedüngten einen von 386 d t / h a . I n der Vorperiode waren keine Unterschiede zwischen gedüngten u n d ungedüngten Bäumen festzustellen. Die Abhängigkeit des Ertrages von den Niederschlägen in den einzelnen J a h r e n wird in Abbildung 1 veranschaulicht. Zwischen den gedüngten Versuchsgliedern zeigt sich kein signifikanter Ertragsunterschied. Die geringe Differenz zwischen den Gesamtdurchschnitten konnte statistisch nicht gesichert werden. Auch die Alternanz blieb von der Düngung unbeeinflußt. Wie Tabelle 3 zeigt, hat sich der Boden durch die Düngung wesentlich angereichert. Schon die kleinste Düngergabe ermöglichte eine maximale Ertragssteigerung. Der P-Gehalt des Bodens hat sich, verglichen m i t dem Versuchsglied ohne Düngung, etwa verdoppelt. Weitere Erhöhung der Düngergaben verursachte zwar eine wesentliche Verbesserung des Nährstoffgehaltes im Boden, aber keine weitere

Archiv für Gartenbau, XVIII. Band, Heft 8, 1970

467

Ertragssteigerurg. Die P-Werte im A-Versuchsglied zeigten noch immer einen niedrigen P-Gehalt. Erst ab der B-Düngermer ge war ein mittlerer bzw. hoher Gehalt erreichbar. Die Kaliumversorgimg des Bodens verbesserte sich auch wesentlich, besonders im Unterboden. Eine W a n d e r u r g in tiefere Schichten des Untergrundes war deutlich erkennbar (ab doppelte bis dreifache Düngermenge wurde der Untergrund bis 90—150 cm Tiefe angereichert). Besonders aufschlußreich ist die Tatsache, d a ß auch ohne Stickstoffdüngung Höchsterträge erzielt wurden (TEKTS 1968). Beispiel 4 B e t r i e b s o r t : Nyiregyhaza V e r s u c h s m e t h o d i k : Dar Versuch wurde im J a h r e 1962 (Frühling), u n m i t t e l b a r nach dem Pflanzan angalegt. S o r t e : J o n a t h a n mit Starking, Goldparmäne u n d Cox Orange R e n e t t e als Bastäuber- Sorten. U n t e r l a g e : Sämling. P f l a n z a b s t a n d : 9 X 5 m. B a u m f o r m : Spindelbusch. Der Faidversuch enthält insgesamt 112 Parzellen (etwa 30 ha Gesamtfläche). Vier Blocks sind auf einem „guten S a r d " (0,92% Humusgehalt, 16% abschlämmbare Teile, 16% Grobsand in einer 60 cm rigolten Schicht) u n d vier Blocks auf einem „schwachen S a n d " (Humusgehalt 0,32%, abschlämmbare Teile 5 % , Grobsand 35%) angelegt worden. Die Nährstoffwerte sir.d aus Tabelle 4 zu entnehmen (Bodenuntersuchurg nach siebenjähriger D ü r g u r g im J a h r e 1969).

1'EitTS, Nahrstoffversorgung obstbaulich genutzter Böden

468 Tabelle 4 A-L-Werte (Beispiel 4) Bodenschichten

A*

B*

P»0, o**

NPK

2NPK

KjO 0

NPK

2NPK

0—20 21—40 41—60 0—60

cm cm cm cm (x)

6 3 2 3,7

13 4 2 6,3

26 6 4 12,0

19 15 12 15

38 20 13 24

70 32 18 40

0—20 21—40 41—60 0—60

cm cm cm cm (x)

4 2 2 2,7

11 5 3 6,3

17 10 7 11

14 10 9 11

24 20 17 20

32 32 34 33

A* = in gutem Sandboden, B* = in schwachem Sandboden O** = ohne Düngung, NPK = mit Grunddüngermenge, 2NPK = mit doppelter Düngermenge gedüngt

D ü n g u n g : Die Düngung wurde auf einer etwa der doppelten K r o n e n t r a u f e entsprechenden Fläche durchgeführt. D ü n g e r m e n g e : 14 d t / h a N-Dünger (20%), 13 d t Superphosphat u n d 14 dt Kalisalz (40%). Während der 7 J a h r e entsprach die Düngermenge auf die t a t sächlich gedüngte Fläche berechnet etwa der 6- bis 8fachen Menge. Die Bodenproben wurden innerhalb der Traufenfläche genommen. E r t r ä g e : Gesamtertrag auf der Fläche mit „gutem Sandboden" 220 k g / B a u m . Das entspricht einem E r t r a g von 490 d t / h a . Auf der Fläche mit „schwachem Sand" 210 k g / B a u m , bzw. 470 d t / h a . I m 8. Lebensjahr (1969) wurden im Gesamtdurchschnitt 120 kg/Baum, bzw. 270 d t / h a geerntet. Zwischen beiden Standorten gab es keine wesentlichen Unterschiede. A u s w e r t u n g : Zwischen den verschiedenen Düngungsvarianten waren bisher keine Differenzen festzustellen. Baumgröße u n d E r t r a g ließen keinen Düngungseffekt erkennen. Aufschlußreich sind die Bodenuntersuchungsergebnisse, die den Nährstoffgehalt des Bodens einzelner ungedüngter Bäume charakterisieren (Tab. 5). Tabelle 5 A-L-Werte und Erträge ungedüngter Bäume im 8. Lebensjahr (Beispiel 4) Baumnummer 2.

4.

8.

Bodenschichten 0—20 21—40 41—60 0—20 21—40 41—60 0—20 21—40 41—60

cm cm cm cm cm cm cm cm cm

P2O,

K2O

a*

b

a

b

2,2 1,6 1,0 2,0 1,0 0,9

2,5 1,2 1,8 2,2 1,6 1,8 1,9 1,4 1,6

•18 18 13 18 16 12

17 12 9 17 15 12 18 13 12





¡1* = innerhalb der Traufenflache, b = außerhalb der Traufenfläche

Ertrag kg/Baum 186

176 160

Archiv f ü r « a r t e n b a u , X V I I I . Band, H e f t 8. 1970

469

Aus dem Befund in Tabelle 4 geht die Wirkung der Düngung im Boden sehr überzeugend hervor. Die Bäume haben auf den erhöhten Nährstoffgehalt bisher noch nicht mit einem Mehrertrag reagiert. Sie waren trotz einer sehr ausgeprägten Phosphorarmut u n d einer mittleren Kaliumversorgung (Tab. 5) zu Höchstleistungen fähig. Beispiel 5 B e t r i e b s o r t : Kalosca (Süd-Ungarn, Donau-Gebiet) B o d e n : Mittlerer, kalkreicher, tiefgründiger Alluvialboden. H u m u s g e h a l t : Von 0 - 6 0 cm 1,1%, von 6 1 - 1 2 0 cm 0,8%. N ä h r s t o f f g e h a l t a m A n f a n g d e s V e r s u c h e s : 3,3, 5.5,4.4, 2 . 5 , 2 . 8 , 3 . 0 m g P 2 0 5 / 100 g Boden, bzw. 6.0, 6.2, 5.6, 5.1, 4.7, 4.2 mg K 2 0 / 1 0 0 g Boden in 0 - 2 0 , 2 1 - 4 0 , 4 1 - 6 0 , 6 1 - 8 0 , 81-100, 101-120 cm Bodentiefe. V e r s u c h s m e t h o d i k : Der Nährstoffmangel-Versuch mit 0 , N, P, K, N P , N K , P K , NPK-Kombinationen wurde in einer Intensiv-Apfelanlage im 2. S t a n d j a h r der Bäume (1965) angelegt. Jede Parzelle enthält 22 bzw. 44 Bäume der Sorten J o n a t h a n u n d Golden Delicious. U n t e r l a g e : EM IV. R e i h e n a b s t a n d : 4 m. B a u m a b s t a n d : I n der Reihe 2 m. B a u m f o r m : Spalier. Z a h l d e r W i e d e r h o l u n g e n : 4. D ü n g u n g : I n den ersten vier Versuchsjahren 33 d t / h a N-Dünger (20%), 33 dt Superphosphat u n d 33 dt Kalisalz (40%). Die Düngung erfolgte im 1. Versuchsj a h r auf 1 m 2 , im 2. J a h r auf 2 m 2 , im 3. J a h r auf 4 m 2 , im 4. J a h r auf 6 m 2 u n d erst im 5. J a h r auf die gesamte Standfläche. Die vom 1. bis zum 4. J a h r auf der verringerten Oberfläche ausgebrachten Dünger entsprachen einer Menge von 13,8 d t / h a / J a h r je Düngerart. Die vom 5. J a h r an auf der gesamten Standfläche ausgestreuten Düngermengen betrugen 10,4 d t / h a je Düngerart. E r t r ä g e : Der Gesamtertrag war bei der Sorte J o n a t h a n bis 1969 (6 J a h r e ) 35 k g / B a u m , bei der Sorte Golden Delicious 50 k g / B a u m . Das entspricht einem E r t r a g von 440 d t bzw. 630 d t / h a . Wuchs u n d Gesundheit der Bäume ermöglichten Erträge bis zu 6 0 - 8 0 k g / B a u m oder 750-1000 d t / h a . Trotz der sehr spärlichen Phosphor- u n d Kaliumversorgung des Bodens u n d der relativ hohen Düngermengen konnte die Wirksamkeit der Düngung bisher weder an der veget a t i v e n noch der generativen Leistung festgestellt werden. Die Untersuchung ist nach fünfjähriger Periode noch nicht abgeschlossen. Beispiel 6 B e t r i e b s o r t : Umgebung von Budapest (bei Szäzhalombatta). B o d e n : Tiefgründiger, kalkhaltiger, schwach alkalischer, mittlerer SteppenLehmboden. H u m u s g e h a l t : I n der rigolten Schicht von 0—60 cm im Durchschnitt 2,8%. N ä h r s t o f f g e h a l t : Am Anfang des Versuches 9-5-4 P 2 0 3 , 20-15-14 K 2 0 , in den Bodenschichten von 0 - 2 0 , 2 1 - 4 0 , 4 1 - 6 0 cm.

470

T E R T S , Nährstoffversorgung obstbaulich genutzter Böden

Die Veränderungen des Nährstoffgehaltes nach sechsjähriger Untersuchung sind Tabelle 6 zu entnehmen. Tabelle 6 A-L-Werte (Beispiel 6) Bodenschichten

K20

PJOJ

Düngungsvarianten NPK 2NPK 0 0—20 cm 21—40 cm 41—60 cm 0—60 cm (x)

0

NPK

2NPK

10 4 3

16 7 4

23 10 4

22 15 12

28 16 12

42 17 11

6

9

12

16

19

23

D ü n g u n g : 5,2 dt/ha/Jahr N-Dünger (20%), 3,5 dt Superphosphat und 5,2 dt Kalisalz (40%). E r t r ä g e : Bis zum 9. Lebensjahr 110 kg/Baum oder rund 330 dt/ha. I m 10. Jahr (1969) betrug der Hektarertrag 240 dt bzw. 80 kg/Baum. S o r t e : Jonathan mit Starkirg als Bestäuber. U n t e r l a g e : EM I V P f l a n z a b s t a n d : 7,5 X 4,5 m . B a u m f o r m : Spindelbusch. V e r s u c h s m e t h o d i k : 7 Düngungskombinationen und 5 Bodenbearbeitungsvarianten (33 Jonathan-Bäume/Parzelle) als Spaltanlage. Anlage des Versuches 1964 im 5. Jahr der Obstanlage. Zahl der W i e d e r h o l u n g e n : 4 W i r k s a m k e i t d e r D ü n g u n g : Bis zum 10. Jahr konnte keine Wirkung festgestellt werden. Wuchs und Größe der Bäume waren befriedigend, aber die Erträge bisher ziemlich niedrig. Als Ursachen werden zu frühes Einstellen des Schnittes, Mehltau- und Schorfbefall der Bäume, die zu starker Alternanz geführt haben, angesehen. Ein Ertrag von 80 kg/Baum im Jahre 1969 ist zufriedenstellend. Beispiel 7 B e t r i e b s o r t : Törökbälint (Umgebung von Budapest). B o d e n : Mittlerer, tiefgründiger, teilweise kalkhaltiger und erodierter WaldLehmboden mit mäßigem Humusgehalt (1,5%). N ä h r s t o f f g e h a l t des B o d e n s : In den ungedüngten Parzellen 3-1-0 mg A - L - P 2 0 5 und 22-19-15 mg K 2 0 in 0-20, 21-40 und 41-60 cm Tiefe. Nach vierjähriger Düngung gestalteten sich die Nährstoffwerte folgendermaßen: 11-2-0 bzw. 46-20-14. Eine Nährstoffanreicherung war nur in der Krume festgestellt worden. V e r s u c h s m e t h o d i k : I m Frühjahr 1963 wurde in einer im Herbst gepflanzten Pfirsichanlage ein Düngungsversuch mit 12 Versuchsgliedern in sechsfacher Wiederholung angelegt. Z a h l d e r B ä u m e : 46 je Parzelle. A b s t a n d : 6 x 3 m. S o r t e : Champion.

Archiv für Gartenbau, X V I I I , Band, H e f t 8, 1970

471

U n t e r l a g e : Mandelsämlinge. D ü n g u n g : Die bis 1968 (6 J a h r e ) verabreichten D ü n g e r m e n g e n b e t r u g e n insgesamt 24 d t / h a N-Dünger (20%), 19 d t Superphosphat u n d 24 d t Kalisalz (40%). Diese Mengen w u r d e n auf die Bodenoberfläche u m die B ä u m e gestreut (1—6 m-). Auf die tatsächlich gedüngte Fläche berechnet entspricht dies der m e h r f a c h e n Düngermenge. E r t r ä g e : Bis 1969 (7. J a h r ) im Durchschnitt 51 k g / B a u m bzw. 280 d t / h a . 1969 wurde ein E r t r a g von 30 k g / B a u m bzw. 170 d t / h a erzielt. W i r k s a m k e i t d e r D ü n g u n g : Auch in diesem Versuch k o n n t e bisher keine W i r k u n g festgestellt werden. Wuchs u n d Z u s t a n d der B ä u m e waren ausgezeichnet. E i n in der K r u m e 3 mg u n d im U n t e r b o d e n (21—40 cm) 1 m g betragender A-L-P2C>5W e r t ermöglichte einen ü b e r a u s befriedigenden W u c h s u n d E r t r a g . Die mit 22-19-15 m g A - L - K 2 0 - W e r t e n in den 3 Bodenschichten g e f u n d e n e K-Versorgung erschien ebenfalls ausreichend. Auch ohne Stickstoffzufuhr k a m e n die B ä u m e bisher sehr gut aus. Beispiel 8 B e t r i e b s o r t : U m g e b u n g vom B a l a t o n B o d e n : Mittlerer Lößlehm. N ä h r s t o f f g e h a l t : U n t e r der K r o n e n t r a u f e der B ä u m e 11-7-4 A - L - P 2 0 5 u n d 18-12-14 A - L - K 2 0 . In-der Arbeitsgasse 35-4-6 mg A - L - P 2 0 5 u n d 39-13-11 A - L - K 2 0 . E r t r ä g e : Der Versuch ist mit 2 Unterlagen, verschiedenen Pflanzsystemen u n d 3 Sorten durchgeführt worden. Die E r t r ä g e betrugen auf E M I V in einem A b s t a n d von 4 x 2,5 m 1969 (8. Lebensjahr) 530 d t / h a bei J o n a t h a n , 642 d t bei S t a r k i r g u n d 800 d t bei Golden Delicious. Auf der Unterlage E M I V in einem Abstar.d v o n 5 x 2 m 567 d t / h a bei J o n a t h a n , 687 d t bei S t a r k i r g u n d 943 d t bei Golden Delicious. E s h a n d e l t sich also u m ausgesprochene Höchsterträge. Die Gesamterträge w ä h r e n d der 8 Lebensjahre der Anlage betrugen in der obigen Sortenreihenfolge: 1872-1270-3077 d t / h a auf der Unterlage E M I X bzw. 2122-15973580 d t / h a auf E M IV. W i r k u n g d e r D ü n g u n g : Sie machte sich hauptsächlich im Nährstoffgehalt der Arbeitsgasse u n d in der K r u m e b e m e r k b a r . Der Nährstoffgehalt in den B a u m streifen entsprach etwa dem Z u s t a n d ohne D ü r g u r g . E i n e ursprünglich f ü r ungünstig gehaltene Nährstoffverteilung im Bodenprofil ermöglichte t r o t z d e m sehr hohe E r t ä g e . Beispiel 9 B e t r i e b s o r t u n d B o d e n v e r h ä l t n i s s e : wie in Beispiel 8. I n zwei Pfirsichanlagen zeigte nach jahrelanger u n d sehr intensiver D ü n g u n g der N ä h r s t o f f g e h a l t des Bodens die in Tabelle 7 angegebene Höhe. B e t r i e b 1: E r verfügt über eine Pfirsich-Pflanzung, die 1962 angelegt worden ist. Die B o d e n u n t e r s u c h u n g wurde i m 4. L e b e n s j a h r a u s g e f ü h r t . D ü n g u n g : W ä h r e n d der 4 J a h r e 500 d t / h a Stallmist, 43 d t / h a N-Dünger (20%), 32 d t Superphosphat u n d 27 d t Kalisalz (40%), a u ß e r d e m i m 1. J a h r je B a u m e t w a 2 d t Stallmist u n d 3 k g K u n s t d ü n g e r m i s c h u n g je 1,5 m 2 Fläche.

472

TERTS, N ä h r s t o f f v e r s o r g u n g obstbaulich g e n u t z t e r B ö d e n

Tabelle 7 A-L-Werte 1969 nach 6jähriger Düngung (Beispiel 9)

Bodenschichten 0—10 11—15 16—20 21—30 31—40 41—50 51—60 61—70 71—80 a+

cm cm cm cm cm cm cm cm cm

Betrieb 1 P 2 O, a* b

K2O a

b

23 12 6 5 5 5 6 3 3

18 16 13 17 13 13 12 13 9

40 20 18 16 15 13 12 10 8

= innerhalb der Traufenflächo,

44 18 9 4 2 2 1 3 2

Betrieb 2 K20 P2O5 40 20 5 3 3 3 4 3 3

37 24 14 13 11 10 10 6 8

b — außerhalb d e r T r a u f e n f l ä c h e

B a u m a b s t a n d : 6 X 4 m. E r t r ä g e : I m 3. J a h r 12 d t / h a , im 4. J a h r 28 d t u n d im 5. J a h r 132 d t / h a . B e t r i e b 2: Diese Pfirsichanlage wurde 1954 gepflanzt. B a u m a b s t a n d : 4 x 4 m, später 8 x 4 m. D ü n g u n g : Von 1960 bis 1966 (7 Jahre) insgesamt 125 d t / h a N-Dünger (20° /0 ), 65 d t Superphosphat, 54 d t Kalisalz (40%) u n d 1700 d t / h a Stalldünger. E r t r ä g e : Während der sieben J a h r e 820 d t / h a , was einem Jahresdurchschnitt von 117 d t / h a entspricht. Obwohl nur in der 10 bis 15 cm tiefen K r u m e ein den Anforderungen entsprechender P- u n d K-Versorgungszustand bestand, wurden hohe und regelmäßige Erträge erzielt. B e i s p i e l 10 B e t r i e b s o r t : 35 k m südlich von Budapest neben der Donau. B o d e n : Mittlerer, kalkhaltiger Alluvial-Boden. N ä h r s t o f f g e h a l t : 15-10-9 P 2 0 5 u n d 13-8-7 K , 0 mg/100 g Boden in den Bodenschichten 0 - 2 0 , 21-40, 4 1 - 6 0 cm. E r t r ä g e : I m 10. S t a n d j a h r bei einem Pflanzabstand von 3 x 2 m (Hungaria Spalier) auf der Unterlage EM I X ein Gesamtertrag von 2601 d t / h a bei J o n a t h a n . 2716 d t / h a bei Starking, 2700 d t / h a bei Staymared u n d 3417 d t / h a bei Golden Delicious sowie auf der Unterlage EM I V 3843 d t / h a bei J o n a t h a n . Ab 5. S t a n d j a h r betrugen die jährlichen Durchschnittserträge auf der Unterlage EM I V 597 d t / h a bei J o n a t h a n u n d auf der Unterlage EM I X 411 d t / h a bei J o n a than, 441 d t bei Starking, 430 d t bei Staymared u n d 541 d t bei Golden Delicious. Es handelt sich u m einen Intensiv-Bstrieb. Die Höchsterträge wurden auf einem Boden mit ungenügender Nährstoffbasis, besonders mit schlechter Kaliumversorgung erzielt.

473

Archiv f ü r Gartenbau, X V I I I . Band, Heft 8, 1970

3.

Besprechung der Ergebnisse

1. Aus den 10 Betriebsbeispielen geht deutlich hervor, d a ß in Intensiv-Erwerbsobstanlagen der Bodennährstoffgehalt viel niedriger sein kann, als in der Fachliteratur u n d in der Praxis gefordert wird. 2. Die Tatsache, daß in Obstanlagen mit reichlicher Düngung auch ein hoher Nährstoffgehalt im Boden anzutreffen ist, k a n n noch nicht als ausreichende Grundlage f ü r die Prognose zur Düngung angesehen werden, da hohe E r t r ä g e auch bei niedrigem Nährstoffgehalt möglich sind u n d die Mehrung der Bodenf r u c h t b a r k e i t nicht immer höhere Erträge zur Folge h a t . 3. D a ß die Alternanz durch reichliche Düngung nicht in jedem Falle beseitigt werden kann, zeigen die Beispiele 2 u n d 3, wo trotz hoher Düngung u n d einer gegen die Alternanz gerichteten Düngerverteilung die Alternanz nicht zu vermeiden war (Abb. 1). 4. Einen gewissen Grundversorgungszustand an Nährstoffen im Boden zu schaffen, ist unbedingt ratsam. Zu hohe Anforderungen, wie sie von L I N D E M A N N u n d LUDWIG

1957, FEIEDEICH 1961,

LOEWEL u n d WEISSENBOEN 1 9 5 7 , WEISSENBOEN

1 9 5 9 u n d G R U P P E 1 9 6 0 gestellt werden, sind nicht gerechtfertigt. Angemessener sind die von D E H A A S 1 9 5 7 geforderten Werte von 8 bis 10 mg P>0-, bzw. 15 bis 25 mg K 2 0 je nach p H - W e r t u n d Schwere des Bodens. 5 . Auf Grund der angeführten Beispiele wird die von G R U P P E gegebene Empfehlung, bei einer Versorgung des Bodens mit 21—30 mg P 2 0 5 noch immer 2 d t / h a u n d J a h r 16%igen P-Dünger zu geben, f ü r übertrieben gehalten. Die f ü r die D D R aufgestellten Grenzwerte (1,4) erscheinen real, aber die auf dieser Basis u n d nach der Ertragshöhe empfohlenen Düngermengen zu hoch. Die Zusammenhänge zwischen dem Nährstoffzustand des Bodens, dem E r t r a g und der Düngermenge werden in Tabelle 8 veranschaulicht. 1958,

WÜNSCHE

1959,

BEUGGEE

Tabelle 8 Beratungsbeispiele (s. Abschnitt 3.5.) Unterlage der Beratung

O-Betrieb A-Betrieb

Düngerverbrauch von 1950 bis 1957 dt/ha, insgesamt

N

K

A-L-Werte

P205 K,0

20%

P.8% ',0(l/c,

0-—20 2 1 -—40 0-- 2 0 21—40

ein cm cm cm

Durchschnittliche Jonathan-Erträge von 1957 bis 1966 (dt/ha/Jahr) Die nach Beratungsquelle (1,4) auf Grund der Erträge bzw. Nährstoffzustand emp fohlenen Düngermengen, ab 1967 in dt/ha/Jahr

N P

20% 18%

K,o%

0

E-Betrieb

0

71 41 53

284 164 212

6 2 17 10

14 7 27 28

29 21 32 41

268

306

306

0

11 8,8 2,5

11 8,8 2,5

11 5, 2,

474

TERTS, Nährstoffversoigung obstbaulich genutzter Böden

Aus Tabelle 8 geht überzeugend hervor, daß eine beratungsmäßig stärkere Pund K-Düngung überflüssig wäre. Eine Anreicherung des Bodens an sich kann im Pflanzenbau nicht das Ziel sein. 6. Die Anforderungen an die Nährstoffversorgung obstbaulich genutzter Böden hängen sehr eng mit der Wirtschaftlichkeit der Düngung zusammen. Um hohe Grenzwerte zu erreichen, muß sehr viel Dünger aufgewendet werden. Zur Aufbesserung des Bodennährstoffgehaltes um 1 mg/100 g Boden in der Bodenschicht 0—20 cm sind 30 kg/ha P 2 0 5 bzw. K 2 0 , d. h. 1,7 dt/ha Superphosphat bzw. 0,75 dt/ha Kalisalz (40%) erforderlich. Wegen der Festlegungsprozesse wird der Verbrauch noch gesteigert. Um einen günstigen Versorgungsgrad auch in tieferen Bodenschichten zu erreichen, müßten die doppelten Düngermengen verabreicht werden. Es ist in der Praxis nicht immer leicht, die theoretisch recht hohen Grenzwerte ohne hohe wirtschaftliche Aufwendungen zu realisieren. 4.

Grenzwerte-Vorschlag für obstbaulich genutzte Böden

Auf Grund der besprochenen ungarischen Beispiele und unter Berücksichtigung der Ergebnisse einiger Dauerdüngungsversuche mit Obstbäumen, werden die in Tabelle 9 wiedergegebenen Grenzwerte vorgeschlagen. Die nach der Bodentiefe abnehmenden Werte entsprechen obstbaulich genutzten Böden, bei denen die Bodenvorbereitung zum Pflanzen nicht durch Rigolen geschah. Tabelle 9 Anzustrebender Versorgungsgrad obstbaulich genutzter Böden (nig/'100 g Boden A-L-Werte) Bodenschichten cm

P2O5

K2O leichte Böden

mittlere Böden

schwere Böden

0 — 2 0 cm 21—40 cm 4 1 — 6 0 cm

16 8 3

16 12 8

20 16 12

25 20 15

9

12

16

20

0—60 cm (Sc)

Wenn der Profildurchschnitt einer Plantage im Nährstoffgehalt 10—15% höher liegt als die in Tabelle 9 angegebenen Werte, kann die Düngung mit dem betreffenden Nährstoff vorübergehend eingestellt werden. Dasselbe wird empfohlen, wenn der Profildurchschnitt zwar erreicht wird, oder sogar noch 10—20% niedriger liegt, aber in der Krume ein wesentlich höherer Nährstoffgehalt als in Tabelle 9 vorliegt. Eine weitere Düngung mit dem betreffenden Nährstoff hätte in diesem Falle nur eine weitere Erhöhung des Krumenwertes zur Folge, was aber nicht mehr zweckmäßig wäre. BeiNeuanlagenist eine Aufdüngung auf den Profildurchschnittswert nach Tabelle 9 zweckmäßig. Der vor dem Rigolen im Boden aufgefundene P- bzw. K-Profildurchschnittswert wird mit dem Tabellenwert verglichen und für jedes fehlende mg 90 kg/ha P2O5 bzw. K 2 0 als Vorratsdünger verabreicht. Wenn die erforder-

475

Archiv für Gartenbau, X V I I I , Band, H e f t 8 , 1 9 7 0

liehe Aufdüngung 6—8 mg übersteigt, ist es ratsam, den Überschuß in den ersten J a h r e n nach dem Pflanzen in die K r u m e einzuarbeiten. Bai der weiteren Düngung genügt es, wenn die in Tabelle 9 geforderten Grenzwerte aufrechterhalten werden.

Zusammenfassung Anhand von 10 Beispielen wird darüber diskutiert, ob es wünschenswert u n d wirtschaftlich ist, solche Nährstoffversorgungsgrade in obstbaulich genutzten Bödan anzustreben, wie sie in der Literatur gefordert werden. Es wird festgestellt, daß eine viel geringere Nährstoffversorgung nötig ist, als sie im allgemeinen gefordert wird. Der Wirtschaftlichkeit wird große Bedeutung zugemessen, weil die Aufdüngung obstbaulich genutzter Böden auf einen übertrieben hohen Versorgungsgrad mit großen Kosten verbunden ist. Pe3K)Me Ha3BaHwe p a o o T H : 0 5 oi;eHKe cHaß/KeHim niiTaTejibHHMH BemecTBaMii noHB nop, njiOflOBHMii H a 1 0 npHMepax OßCYJKJJAETCH, HiejiaTejibHo H BKOHOMHHHO JIH CTpeMHTbCH K TaKHM CTeneHHM cHaÖHteHHH n o i B H miTaTejibHMMii BemecTBaMH, KOTopue yKa3HBaioTCH B juiTepaType. OTMeiaeTCH,

Ta,

HTO

KOTOPAN

3HaieHHe, CTeneHH

B

ropa3,n;o ßojiee m i 3 K a H C T e n e H b C H a ß n i e m i f i , neu npnHHTa. BKOHOMHHHOCTII N P H P A E T C H ßojibuioe

HeoßxoflHMO OCHOBHOM

n0T0My

HTO A O B E A E I M E IIOHB N O S NJIOAOBHMH AO CJIHIIIKOM

CHaßjKeHHH

MITATEJIBHBIMH

BEMECTBAMH

CBH3aHo

c

BHCOKOH

BHCOKIIMH

3aTpa-

TaMH.

Summary Title of the paper: Contribution to the assessment of the nutrient supply of soils used for f r u i t growing Ten examples are used to demonstrate whether it is desirable a n d economically justified in soils used for f r u i t growing to strive for the levels of nutrient supply t h a t are demanded in the literature. I t is reported t h a t the actually required nutrient supply is much lower t h a n usually assumed. Great emphasis is placed upon the profitability, since excessive fertilization of soils used for f r u i t growing implies high expenditures. Literatur G Ü T H E R , A . u n d B. W I T T E R : B o d e n u n t e r s u c h u n g u n d D ü n g u n g . D A L zu Berlin (1965) BRUGGER, G.: B o d e n u n t e r s u c h u n g im O b s t b a u . P h o s p h o r s ä u r e 19, 318—326 (1959)

BERGMANN, W . ,

TERTS, X ä h r s t o f f v e r s o r g u n g obstbaulich g e n u t z t e r B ö d e n

476

Über den Nährstoffzustand des Bodens in Apfelanlagen der Deutschen Demokratischen Republik. Archiv für Gartenbau 13, 129—139 (1965) F I E D L E R , W . : Grundlagen der mineralischen Düngung im Obstbau. V E B Chemiehandel, Düngemittel, Berlin ( 1 9 6 7 ) F R I E D R I C H , G . : Der Obstbau. Neumann Verlag, Radebeul ( 1 9 6 1 ) G R U P P E , W . : Bodenuntersuchung und Düngung im Obstbau. Erwerbsobstbau 2, 110—113 (1960) G R U P P E , W.: Die Bedeutung der Blattanalyse f ü r die Düngung im Obstbau. Erwerbsobstbau 2, 198-201 und 215-222 (1960) DE HAAS, P. G.: Marktobstbau. Bayr. Land wirtschafts verlag, Bonn—München—Wien (1957) L I N D E M A N N , A. und A. L U D W I G : Richtige Düngung durch Bodenuntersuchung. — Ein Leitfaden f ü r den Erwerbsgartenbau. Verlag Paul Parey, H a m b u r g und Berlin (1957) L O E W E L , A. und K . W E I S S E N B O R N : Düngnug der Obstbäume an der Niederelbe. Mitt. des OVR 12. 190-194 (1957) T E R T S , I.: Telialma-trägyäzdsi tartamkiserlet eredmenyei homoktalajon. The results of a long-term fertilizing experiment with apple trees on sandy soil. / Szölö es Gyümölcstermesztes. Budapest 4, 5 1 - 7 2 (1968) W E I S S E N B O R N , K . : Die Ergebnisse der Boden- und Blattuntersuchungen bestimmen die Düngung. Mitt. d. OVR 13, 2 8 - 3 7 , (1958) W Ü N S C H E , J . : Zu einigen Fragen der Düngung unserer Obstgehölze. Dtsch. L a n d w . 1 0 , 533-537 (1959) FIEDLER, W . :

Anschrift des Autors: Dr. I. Terts Budapest — Ungarn Forschungsinstitut f ü r Gartenbau

Arch. Gartenbau • Bd. 18 • 1970 • H . 8 • S. 477-487 • Berlin Institut für Obstbau Dresden-Pillnitz der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschafteii zu Berlin

GOTTHARD

SCHÖNBERG

Auswirkungen des tiefen Pflügens einer P a r a b r a u n e r d e vor der Pflanzung von Apfelniederstämmen. I. Einfluß auf die Leistung der B ä u m e bis zum 4. S t a n d j a h r Eingegangen am 29. Juni 1970

1.

Einleitung

Mit steigender Intensität des Obstanbaues wächst die Notwendigkeit, den Bäumen optimale Standortbedingungen zur Verfügung zu stellen, um frühe, hohe und regelmäßige Erträge bester Qualität zu sichern. Entsprechende Standortwahl oder meliorative Verbesserung des Bodens eines gegebenen Standortes vor der Pflanzung der Obstgehölze sind die Möglichkeiten, den wichtigen S t a n d o r t f a k t o r Boden möglichst optimal zu gestalten. Meliorative Maßnahmen zur Bodenverbesserung erfordern jedoch hohe Investitionen u n d sollten nur angewandt werden, wenn eine entsprechende Ertragssteigerung zu erwarten ist. Während der letzten zehn J a h r e hat m a n sich in der Landwirtschaft im Interesse der Hebung der Bodenfruchtbarkeit intensiv mit den Fragen der Vertiefung der Ackerkrume beschäftigt u n d dabei verschiedene Methoden des meliorativen Tiefpflügens mit unterschiedlichem Erfolg angewandt. Aus den umfangreichen Versuchsergebnissen geht hervor, d a ß melioratives Tiefpflügen bei einjährigen Kulturen nicht generell zu Ertragsteigerungen f ü h r t , sondern der Erfolg von der Art der Melirationsmaßnahme, dem Bodentyp u n d Klima des Standortes abhängig ist ( R A D O M S K A u n d S W I E T O C H O W S K I 1 9 5 9 , T J U R I N u n d M I C H N O W S K I 1 9 5 9 , L A R S O N u . a . 1 9 6 1 , E R M I C H 1 9 6 2 , L E S S A R D U. a . 1 9 6 3 , M E E R E N u n d W I L L E T WABERSICH MÄRTIN

1964,

KUNZE

1965,

FOTH

1966,

GRUNERT

1969,

PITTELKOW

1964, und

1970).

I n der Art der Bodennutzung u n d der Ertragsbildung bestehen zwischen einjährigen landwirtschaftlichen K u l t u r e n u n d Obstgehölzen wesentliche Unterschiede. Die Langlebigkeit der Obstgehölze macht außerdem meliorative Maßnahmen einschließlich einer tieferen Einarbeitung der Dünger auf der von den Bäumen bestandenen Fläche f ü r die Dauer des Bestandes fast unmöglich. Dies f ü h r t logischerweise zu der Notwendigkeit, vor der P f l a r z u r g der Obstbäume solche Bodenbedingungen auszuwählen oder zu schaffen, die sich möglichst viele J a h r e l a r g optimal auf Wachstum u n d E r t r a g der Bäume auswirken. Eine Verbesserung der Bedingungen im Unterboden ist durch melioratives Pflügen vor der Pflanzung möglich, jedoch liegen bei uns dazu bisher keinerlei exakte obstbauliche

SCHÖMBERG, Tiefpflügen bei Apfelniederstämmen

478

Versuchsergebnisse vor. Selbst die von B E N N E ( 1 9 6 6 ) ausgesprochene Empfehlung des meliorativen Pflügens vor der Pflanzung von Obstgehölzen auf den Sandböden des Havelobstbaugebietes wird vorwiegend mit den Ergebnissen landwirtschaftlicher Versuche gerechtfertigt. Um exakte Grundlagen für dieses Problem zu liefern, wurde zusammen mit allen in der DDR auf dem Gabiet des Obstbaues arbeitenden Universitätsinstituten ein umfangreicher Versuch zur meliorativen Bodenvorbereitung vor der Pflanzung von Apfelniederstämmen geplant und 1966 gepflanzt, auf dessen Ergebnisse in späteren Veröffentlichungen eingegangen wird. In Vorbereitung dazu pflanzten wir 1965 in Pillnitz einen Bodenvorbereitungsversuch, über dessen Auswirkungen im 1. und 2. Standjahr schon kurz berichtet wurde (SCHÖNBERG 1969). Hier werden die Auswirkungen des Tiefpflügens vor der Pflanzung auf die vegetative und generative Leistung der Apfelbäume im 1.—4. Standjahr wiedergegeben. Die Auswirkungen auf chemische und physikalische Bodenbedingungen sollen einer weiteren Veröffentlichung vorbehalten bleiben.

2.

Standort- und Methodenbeschreibung

In dem im Herbst 1965 angelegten Feldversuch werden die Varianten tiefes Pflügen (etwa 55 cm tief) und normales Pflügen (etwa 25 cm tief) vor der Pflanzung von Apfelniederstämmen verglichen. Vor dem Pflügen erhielten beide Varianten eine mineralische Vorratsdüngung von 87 kg P/ha ( = 200 kg P 2 0 5 /ha) in Form von 1000 kg Superphosphat/ha und 332 kg K/ha ( = 4 0 0 kg K , 0 / h a ) in Form von 1200 kg Reformkali/ha. Das Tiefpflügen wurde mit dem alten Forstmeliorationspflug CE 24 durchgeführt, den ein 60 P S Raupenschlepper zog. Der Standort wird klimatisch durch folgende langjährige Mittelwerte charakterisiert : Niederschlag, Jahressumme Mittlere Jahrestemperatur Sonnenschein, Jahressumme

677

mm 9,0 C 1548 Std.

Die wichtigsten Niederschlagsdaten der Versuchsjahre sind in Tabelle 1 zusammengestellt. Die ersten beiden Jahre nach der Pflanzung zeichnen sich in allen für das Wachstum wichtigen Quartalen durch wesentlich über dem langjährigen Mittelwert liegende Werte und das dritte Jahr durch wenig darunter liegende Werte aus. Das vierte Standjahr ist durch hohes Wässarangabot bis zum zweiten Quartal und durch sehr niedriges im dritten und vierten Quartal gekennzeichnet. Insgesamt sind die Versuchsjahre im Vergleich zum langjährigen Mittel als verhältnismäßig feuchte Jahre einzuschätzen. Baim Boden handelt es sich dem Typ nach um eine Parabraunerde, bei der eine Lehmdecke mit etwas unterschiedlicher Mächtigkeit (etwa 1 m) über sandigkiesigen Terrassensedimenten der Elbe lagert. Die Horizontfolge und mittlere physi-

Archiv fili Gartenbau, X I I I . Band, Heft 8, 1070

470

Abb. 1. Tiefes Pflügen vor der Pflanzung der Apfelniederstämme. Tabelle 1 Niederschlags werte der Versuchsjahre Jahr

Quartal I

II

III

IV

Jahressumme

1966 1967 1968 1969

151 137 165 138

219 227 152 317

241 299 197 113

169 130 168 73

780 793 682 641

Langjährige Mittel

125

187

224

141

677

kaiische Kennwerte des Profils der Versuchsfläche enthält Tabelle 2. Raumgewicht u n d Porenvolumen weisen auf eine verhältnismäßig dichte Lagerung des A¡- u n d ^4j,-Horizontes hin. Von etwa 25—35 cm Tiefe ist eine Pflugsohlenververdichtung erkennbar. Die Korngrößenwerte geben weitere Aufklärung. Die wesentlichen Tendenzen in der Textur bestehen in eir.er Abnahme des Grobsandes u n d Zunahme des Tongehaltes mit zunehmender Bodentiefe, wobei sich die Horizonte deutlich unterscheiden. Der A¡ Horizont fällt durch niedrigeren Mittelsandanteil auf. Der Versuch wurde so angelegt, daß später weitere F a k t o r e n variiert werden konnten. F ü r den Vergleich der Auswirkungen des Pflügens vor der Pflanzung standen 8 Wiederholungen mit 15 Bäumen je Teilstück u n d somit 120 Bäumen je Variante zur Verfügung. Als Versuchssorte dient Carola auf M X I mit einem Pflanzabstand von 4,30 X 2,50 m. 35 Archiv für Gartenbau, XVIII Band, l i e f t 8,1970

480

S c h ö n b e r g , Tiefpflügen bei Apfelniederstämmen

im

o o

C o"

ö V > «0 CO O; des Stammdurchmessers, den mittleren aus 3 Trieben und CT" e i so Oi aT Triebzuwachs den Zuwachs der Stammverlängerung Diese vegetativen Leistungen wurden ebenso wie die Ertragsmerkmale: kg/ 00 Baum, Stückzahl/Baum und mittleres co" °00 CO Fruchtgewicht einer varianzanalytischen Prüfung unterzogen. O O

CO^CTOS O OS IC

"H -h ,-T »h" —" o" ©" CT Ausdruck bringen, das Wachstum durch .2 ° s das Tiefpflügen signifikant, beim Zuwachs c © des Stammdurchmessers sogar hochsignica h3 ;o c e fikant gefördert. Im zweiten Jahr wird » S o diese Förderung noch deutlicher. © t> Von den gewählten Meßgrößen genügt W O ffi s CiCT(M offenbar der Stammdurchmesser, der zur c , ® Berechnung seines Zuwachses verwendet O. M CT § I wird, um die Variantenunterschiede der o O . O- « M m einzelnen Jahre zu erfassen. Die Variationskoeffizienten der jeweiligen 8 Blockwerte des jährlichen Zuwachses der ¿ 2 ^ fl 1-1 CT Stammverlängerung sind am größten, lä O CO CO CO « MM« was, wie der Vergleich mit den anderen Meßwerten deutlich macht, nicht allein © o o der Ausdruck der Bodenunterschiede o o lO «© ic »O CO CT CT n zwischen den Blocks ist. Die Variationskoeffizienten der gleichen Variante bei der O o CO