Wörterbuch der Datenkommunikation
 3768530817, 3768505839, 376854883X

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

R. v. Decker’s Taschenbuch Telekommunikation

PITSTEr,

R. v. Decker’s Verlag G. Schenck



4° 7

Fachhochschule öffentliche verwalten?

sont

s

für „ıutigart

Irzaane

R. v. Decker’s 7140 Luswigsburg laschenbuch Telekommunikation

I

Band |

DATEX - Infrastruktur der Daten- und lextkommunikation

Von Dipl.-Ing. Friedhelm Hillebrand, Postdirektor. 1981. 299 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Kartoniert. DM 48.-. ISBN 3-7685-3081-7 Band2

Endeinrichtungen der öffentlichen

Fernmeldenetze

Herausgegeben von Dr.-Ing. Franz Amold. Bearbeitet von Edgar Ackermann, ‚Jürgen Bohm, Eric Danke, Arnold Dohmen, Jürgen Kanzow, Hartmut Nitsch. Helgı -Seiffert, Klaus Spindler. 1981. 220 Seiten. Mit zahlreichen Abbildungen. Kartoniert. DM-34.-. ISBN 3- TT -X

1352

2 Hvr Bibliothek Ludwigsburg [1147]

|

|

M

|

30062514 AFP.

UBURJESLENBS

V

Bundespost

VAL

|

|

WAREN

| EIN

| VB

| | |

|

A,

VYLALI

—. IF’ UA

AR

Kabelfernsehanlagen. Herausgegeben von Dipl.-Ing. Hans Stekle. 1983. Ca. 300 Seiten. Kartoniert. Ca. DM 40,-. ISBN 3-7685-0583-9

Band 5

Wörterbuch der Datenkommunikation

Englisch-Deutsch/ Deutsch-Englisch. Von Ing. (grad.) Walter Tietz, Postoberrat. ws X, 192 Seiten. Ca. 3000 Stichworte. Kartoniert. DM 38.-. ISBN 3-76854883-X

\

R.v. Decker’s Verlag, G.Schenck Im Weiher 10 : Postfach 102640 - 6900 Heidelberg 1

5,

,

TIK

Band 5

R.v. Decker’s Taschenbuch Telekommunikation

Tietz, Wörterbuch/Dictionary

Post- und Fernmeldewesen (PuF) Schriften für Wissenschaft und Praxis

Herausgegeben von Walter Kohl, Franz Schöll und Helmut Schön Sektion TIK-R. v. Decker’s Taschenbuch Telekommunikation

© 1984. R. v. Decker’s Verlag, G. Schenck GmbH, Heidelberg

Gesamtherstellung: Pfälzische Verlagsanstalt GmbH, Landau ISBN 3-7685-4883-X

Wörterbuch der Datenkommunikatıon Englisch-Deutsch/ Deutsch-Englisch

Dictionary of

Data Communication

lerms

English-German/German-English

von

Walter Tietz

| Sa 50II a Fachhochschule für

öffentliche Verwaltung Stuttga:‘ mit Sitz in Lucwigsburg

®

N a Sy

Reutenilae

36

7140 Ludwigsburg

191521 ı

R. v. Decker’s Verlag, G. Schenck Heidelberg 1984

Preface Technical

language

presents

many

problems

for

those

who are concerned with translations into or out of other languages. In addition to the already familiar problems whereby words ın general use acquıre different meanings, new difficulties arise from technical terminology. Unfortunately, it ıs not at all unusual for individual technical languages to retain different meanings for identical terms, or for words, which have been taken from colloquial language, to acquire secondary meanıngs in a new context. Technical languages are constantly evolving and expanding. New or supplementary definitions may wıden the scope of meaning of individual terms quite radically. The definitions of technical terms have purposely been left for a separate publication. This dictionary has come about as a result of the author’s experience ın the translation of technıcal documents from English into German in the field of data communications. The German-English part of the dictionary ıs a compilation of the most frequently used English-German word associatıons, and for this reason it cannot boast the same

thoroughness as can Part I (English-German). The dictıionary ıs prımarıly for use ın the translatıon of documents relating to data communications. Any overlap with related fields ıs ınevitable although unintentional. The data communication

terms which appear ın CCITT,

ISO and DIN standards were used ın so far as they were available to the author. In the maın, lexical preparatıon was dispensed with. Spring 1984

IV

Walter Tietz

Vorwort Fachsprache ist für jeden problematisch, der sich mit der

Übersetzung in andere oder aus anderen Sprachen befas-

sen muß. Treten doch zu den bereits bekannten Problemen der unterschiedlichen Bedeutungen von Wörtern des allgemeinen Sprachgebrauchs neue hinzu, die in der Fachterminologie begründet sind. Leider ist es durchaus nicht ungewöhnlich, daß einzelne Fach-Dialekte für gleiche Wörter unterschiedliche Bedeutungen erhalten haben, daß auch Wörter der Umgangssprache im neuen Sinnzusammenhang abgewandelte Bedeutungen gewinnen. Die Entwicklung der Fachsprachen schreitet rasch voran. Mit neuen oder ergänzenden Definitionen werden die Bedeutungsinhalte von Wörtern u. U. wesentlich verändert. Es wird absichtlich einer getrennten Veröffentlichung vorbehalten, Definitionen für Fachwörter zu geben.

Aus der Erfahrung von Übersetzungen von Fachtexten der

Datenkommunikation aus der englischen Sprache in die deutsche Sprache hat sich dieses Verzeichnis ergeben. Der Benutzer sollte berücksichtigen, daß der deutsch-englische Teil aus der Umsortierung der am häufigsten verwendeten englisch-deutschen Wortbeziehungen entstanden ist und deshalb in der Durchdringung nicht denselben Grad aufweist. Mit den hier gesammelten Begriffen kann in erster Linie nur im Zusammenhang mit der Datenkommunikation gearbeitet werden. Die Überlappung mit verwandten Bereichen ist unvermeidbar aber nicht beabsichtigt. Herangezogen wurde die Terminologie im Bereich der Normung ın CCITT, ISO und DIN, - soweit sie in den Bereich der Datenkommunikation reicht und dem Verfasser zugänglich war. Auf lexikalische Aufbereitung wurde weitgehend verzichtet. Frühjahr 1984

Walter Tietz

Contents I. Terms English-German 11. Terms German-English 111. Abbreviations of Terms and Proper Names of Organizations ın the Context of Data Communication

VI

Inhalt l. Fachwörter Englisch-Deutsch Il. Fachwörter Deutsch-Englisch Ill. Abkürzungen von Wörtern und Organisationsnamen im Zusammenhang mit Datenkommunikation

VII

Explanatory notes l. All English headwords, regardless of grammar, are written with small letters. Exceptions to this rule are abbreviations and proper names. 2. German nouns and proper names are spelt with capital letters. All other terms begin with small letters. 3. The symbol ?, which appears ın Parts I and II, ındıcates that the terms which follow in italics are closely related. The same or other cognates may appear ın the other language under the corresponding headword. 4. Furthermore, ın PartI references are made (in square brackets) to the origins of terms or to their use ın specialized fields. A particular term may be translated by one word in several specialized fields or by a number of words in different specialized fields. Note: The references in square brackets are not given ın Part II (German-English). Cognates can be found by referring to the corresponding Englısh headword in Part I. 5. In the cases where more than one translation ıs given for a headword, the order in which the translated words appear indicates to a certain extent the preferred term. As a rule, the first placed term is the one most used. 6. Abbreviations,

given

in parentheses,

follow

the terms

for which they stand. English abbreviations for which a German translation of the full term exiısts, are included ın

PartI (English-German) in alphabetical order. They feature as headwords followed by a hyphen, the full term and the corresponding German translatıon. 7. Abbreviations

for which

there is no translation

of the

full term, are to be found in Part Ill. Therefore, where abbreviations are concerned, the user should consult Part III first, followed by Parts I and 11.

vi

Erläuterungen l. Englische Stichwörter werden ohne Rücksicht auf grammatische Beziehungen mit kleinen Anfangsbuchstaben aufgeführt. Davon ausgenommen sind Abkürzungen und Eigennamen.

2. Deutsche Hauptwörter und großen Buchstaben begonnen, kleinen Buchstaben.

Eigennamen werden alle anderen Wörter

mit mit

3. Das Symbol ? ım Teil I und im Teil II macht als Verweisungspfeil darauf aufmerksam, daß mit den folgenden kursiv gedruckten Stichwörtern enge Verwandtschaft besteht. Bei dem anderen Suchwort können gleiche oder andere verwandte Wörter in der anderen Sprache auftre-

ten.

4. Im TeilI sınd außerdem ın eckigen Klammern Verweise über die Herkunft der Wörter oder die Zugehörigkeit zu einer Fachdisziplin angegeben. Ein Stichwort kann

dieselbe Übersetzung in mehreren Fachdisziplinen oder andere Übersetzungen in verschiedenen Fachdisziplinen

haben. Anmerkung: Verweise in eckigen Klammern sind im Teil IT Deutsch-English nicht mitgeführt worden. Der Zusammenhang ist auflösbar durch Übergang in Teil I.

5. Wenn mehrere Übersetzungen für ein Stichwort ange-

geben sınd, gibt die Reihenfolge einen gewissen Hinweis auf die bevorzugte Sprachform. Die größte Konsistenz über das gesamte Verzeichnis weisen im allgemeinen die an erster Stelle aufgeführten Begriffe auf. 6. In runden Klammern werden Abkürzungen hinter der Langfassung eines Begriffes aufgeführt. Die englischen

Abkürzungen, für die es eine deutsche Übersetzung der

Langfassung gibt, sind im Teil I Englisch-Deutsch alphabetisch mit dem fremdsprachlichen Langtext nach einem Bindestrich als weiteres Suchwort eingebracht.

IX

7. Abkürzungen, die eine Übersetzung der Langfassung

nicht besitzen, können im Teil III gefunden werden. Beı der Aufklärung einer Abkürzung sollte man erst ım Teil III und danach erst in den Teilen I und II suchen.

I. Englisch-Deutsch I. English-German

active page access line

A

schluBleitung

access method

abandon call Wahl erfolglos [Schnittstellenleitung] abbreviated address calling wahl [Leistungsmerkmall]

Kurz-

abbreviated address dialling Kurzwahl abbreviated calling

Kurzwahl

abbreviated dialling

Kurzwahl

abbreviated number mer, Kurznummer

Kurzrufnum-

ABM - asynchronous balanced mo-

de gleichberechtigter Spontanbetrıeb abort 1T block abort; Blockabbruch [Protokoll]

Zugriffsmethode

access mode

Zugriffsart

access point punkt

Zugangspunkt, Meß-

access protocol [ISDN]

Zugangsprotokoll

access time

Zugriffszeit

accounting

Abrechnung

accumulator

accuracy

Akkumulator

Genauigkeit

ACK-acknowledge Positive Rückmeldung [Code], Bestätigung acknowledge (ACK) Positive Rückmeldung [Code], Bestätigung

IPAD-Dienstsignal]

ADM - asynchronous disconnected mode unabhängiger Wartezustand accented letters

t subscriber line; An-

Buchstaben mit

acknowledgement

acknowiedgement signal Quittungszeichen, Bestätigungszeichen [Zeichengabe]

Akzenten, akzentuierte Buchsta-

accounting period zeitraum

access

acoustic coupler Koppler

ben

Zugang, Zugriff

access barred (NA) Zugang nıcht verfügbar, Zugang verhindert

[Dienstsignal]

access barred signal Antwortkennzeichen für „Zugang verhindert‘ [Zeichengabe], Zugang-verhindert-Kennzeichen

access charge

Zugangsgebühr

access code Zugangskennzahl, Zugangskennziffer(n) access contention flıkt [ISDN] accessibility

Zugangskon-

Erreichbarkeit

access information path pfad

Zugangs-

Quittung [OST]

Abrechnungsakustischer

acoustic coupling akustische Kopplung, elektroakustische Kopplung acronym

Kurzbezeichnung

activearea [Code]

Beschriftungsbereich

active field [Code]

Beschriftungsfeld

active line [Code]

Beschriftungszeile

activelink [PAD]

aktiver Zugangspfad

active page [Code]

Beschriftungsseite

active position active position Schreibstelle [Code], Beschriftungsstelle

| ADP - automatic data processing automatische Datenverarbeitung

active qualified area spezifischer Beschriftungsbereich [Code]

adverse state Umkehrzustand, umgekehrter Zustand

active repairtime zungsdauer

adverse state detector (ASD) kehrzustands-Detektor

Instandset-

active selected area ausgewählter Beschriftungsbereich [Code]

acute accent Zeichen]

Akut [diakritisches

adaptation charge bühr

adder

Addierglied

additional service

address

Anpassungsge-

Zusatzdienst

Adresse, Rufnummer,

Wort zur Kennzeichnung eines Speicherplatzes, eines Speicherbe-

reiches oder einer Funktionseinheit

address-mapping dung address field

Adreßabbil-

Adreßfeld

address length ge der Adresse

Adreßlänge, Län-

address lengths field Feld der Adreßlängen, Adreßfeldlänge address message

Wahlinforma-

tion, Adreßblock [Zeichengabe] address part

Adreßteil

address separator zeichen

Adreß-Trenn-

address signal Rufnummer, Adreßkennzeichen [Zeichengabe] ADM - asynchronous disconnected mode unabhängiger Wartezustand

Administration Verwaltung, Fernmeldeverwaltung

4

Um-

advice Hinweisgabe aggregate bit rate Summenbitrate air-conditioned

luftgekühlt, Kli-

ma-...

alarm

Alarm

ALGOL Programmiersprache ALGOL, Abk. für Algorithmic Language aligner

alignment tung

Abgleicher

Abgleichung, Ausrich-

alignment bit

Synchronisierbit

alignment error monitor

Überwa-

chung auf Synchronisationsfehler [Signalisierungssystem Nr. 7] allocation alphabet

Zuordnung Alphabet

alphabetic character set alphabetischer Zeichensatz alphanumeric alphanumerisch alphanumeric keyboard merische Tastatur

alphanu-

alternate routing Leitweglenkung, Querwegführung alternate voice/data Sprache/Daten

abwechselnd

alternating current

Wechselstrom

alternative routing alternative Leitweglenkung, Querwegführung

alternative routing indicator

Un-

terscheidungskennzeichen für Leitwegführung [Zeichengabe], Leitwegführungs-Unterscheidungskennzeichen

asynchronous AM -amplitude modulation

plituden-Modulation

ambiguity

Am-

American Standard Code for Information Interchange (ASCII) ASCII-Code [amerikanischer Standard]

amplifier

analog(ue)

application service dienst [OST]

Am-

ancillary device 1 auxiliary device; Zusatzgerät, zusätzliches Gerät ancillary device control T auxiliary device control; zusätzliche

Gerätesteuerung [PAD-Parameter], Zusatz-Gerätesteuerung

angle quotation mark spitzes Änführungszeichen [Code]

anisochro-

Ankündigungszeichen

arithmetic unit

nungsgeber

|

Rechen-

Rechenwerk

ARM - asynchronous response mode Spontanbetrieb AR() - automatic (repeat) request automatische Wiederholung

ASCII - American Standard Code for Information Interchange ASCII-Code [amerikanischer Standard] ASD - adverse state detector kehrzustands-Detektor

Um-

ASR - automatic send/receive

au-

tomatisches Senden/Empfangen assembler

Ken-

Anwendungs-

arithmetic and logic unit werk

analoges Signal

answer back unit/device

Anwendungs-

tokoll [OST]

analoge Daten

anisochronous signal nes Signal

AÄnwen-

application protocol Anwendungsprotokoll, Verarbeitungspro-

analog

analog(ue) signal

announcer [Code]

application process prozeß [OSI]

? repeater; Verstärker

analog(ue) data

Anwendungs-

dungsmanagement [OSI]

Verstärkung

amplitude modulation (AM) plituden-Modulation

application layer schicht [OST]

application management

kommerzielles Und

amplification

Verarbeitungs-

instanz [OST], Anwendungsinstanz

Mehrdeutigkeit

ampersand [Code]

application entity

Assemblierer

associated mode

assoziierte Zei-

answering Anrufbeantwortung, Abfragen [Leistungsmerkmal}

chengabe [Sıgnalisierungssystem Nr. 7]

answer tone

associated signalling Zeichengabe

AÄntwortton

apostrophe Apostroph [diakritisches Zeichen]

application

Anwendung [OST]

application-oriented version wendungs-Version [Code]

An-

associative storage speicher

asterisk

assoziierte Assoziativ-

Stern [Code]

asynchronous

asynchron

asynchronous balanced mode (ABM) asynchronous balanced mode (ABM) gleichberechtigter Spontanbetrieb

automatic retest signal automatische Prüffolge [dezentrale Zeichengabe]

asynchronous disconnected mode (ADM) unabhängiger Wartezustand

automatic send/receive (ASR) automatisches Senden/Empfangen

asynchronous response mode (ARM) Spontanbetrieb asynchronous transmission chrone Übertragung

asyn-

automatic service Dienst

automatischer

auxiliary device 1 ancillary device; sekundäres Ausgabegerät, Zusatzgerät, Hilfsgerät

attachment zusätzlicher Anschluß, Zubehör, Anschaltung,

auxiliary device control zusätzliche Gerätesteuerung [Leistungsmerkmal]

attenuation

auxiliary resource manager Betriebsmittelverwaltung [Signalisierungssystem NT. 7]

Anschließung

attribute

Dämpfung Ergänzung, Attribut

audible signalling le auto-answer wortung

hörbare Signa-

automatische Beant-

auto-call automatischer Verbindungsaufbau

auto-poll aufruf

average

Verfügbarkeit

Mittelwert

average call duration bindungsdauer

automatischer Sende-

automatic answering

sche Rufbeantwortung automatic calling Wählen

automatisches

automatic detection of data rate, co-

de and operational characteristics automatisches Erkennen von Übertragungsgeschwindigkeit, Code und Betriebskennwerten [Leistungsmerkmal] automatic network

Wählnetz

automatic repeat request (ARO) automatische Wiederholung automatic request Wiederholung

automatische

mittlere Ver-

B

automati-

automatic data processing (ADP) automatische Datenverarbeitung

6

availability

B-channel

B-Kanal [ISDN]

backspace (BS) [Code] back spacing

back step

Rückwärtsschritt Rücksetzen

Rückwärtsschritt

backup Ausweichverfahren, Ersatzverfahren

backward busy signal RückwärtsBelegtkennzeichen [dezentrale Zeichengabe] backward channel Rückkanal

Hilfskanal,

backward channel ready Hilfskanal-Sendebereitschaft [Schnittstellenleitung]

bias distortion backward channel received line sienal detector Hilfskanal-Empfangssignalpegel [Schnittstellenleitung] backward direction

Rückwärts-

richtung

backward indicator bit Rückwärtsindikator [Signalisierungssystem Nr. 7] backward sequence number

Rück-

basicmode Basismodus, Grundmodus, Basisverfahren

basic mode procedure zeichenorientiertes synchrones Übertragungssteuerungsverfahren basic service

batch

Basisdienst

Stapel

batch processing tung

Stapelverarbei-

wärts-Folgenummer [Signalisie-

batch terminal Stapelstation

backward signal

baud Baud [Einheit der Schrittgeschwindigkeit]

rungssystem Nr. 7]

1 response sig-

nal; Kennzeichen in Rückwärtsrichtung, Antwortkennzeichen, Rückwärtskennzeichen, Rück-

wärtszeichen [Zeichengabe]

backward signal quality detector Hilfskanal-Empfangsgüte [Schnittstellenleitung) backward supervisiin

Rückwärts-

steuerung

balanced

symmetrisch

balanced mode

Spontanbetrieb balanced station

gleichberechtigter

tion; Hybridstation

bandwidth

barring

1

combined sta-

Stapel-Endgerät,

BCC - block check character Blockprüfzeichen BCD - binary coded decimal representation binärcodierte Dezimaldarstellung BCS - block check sequence Blockprüfzeichenfolge

BCUG - bilateral closed user group bilaterale (geschlossene) Teilnehmerbetriebsklasse [Leistungsmerkmal] bearer

Iräger

bearer channel

Trägerkanal

bearer channel rate

Bandbreite

1

bearer ra-

| te; Trägergeschwindigkeit

Sperre

barring facility Zugang verhindert [Leistungsmerkmal]

bearer identification code (BIC) Code zur Trägerkennung [Zeichengabe], Trägerkennungscode

base

bearerrate

Basis

baseband transmission

bandübertragung

Basis-

baseband transmission equipment Basısband-Übertragungseinrichtung

basic

grundlegend, grundsätzlich

basic access

Basıskanal [ISDN]

t bearer channel ra-

te; Trägergeschwindigkeit

bearer service [ISDN]

Trägerdienst

BEL-bell

Klingel [Code]

bell- BEL

Klingel [Code]

bias distortion rung

einseitige Verzer-

BIC - bearer identification code BIC - bearer identification code Code zur Trägerkennung [Zeichengabe], Trägerkennungscode bilateral closed user group (BCUG) bilaterale (geschlossene) Teilneh-

merbetriebsklasse [Leistungsmerkmal]

bilateral closed user group call indicator Unterscheidungskennzeichen für „bilaterale (geschlossene)

bit Bit (Mehrzahl: die Bits, als Einheit: bit) bit/s - bits per second bit/s - Bits pro Sekunde (alt: bits/s, bps) bit-order of transmission

folge der Bits bei der Übertragung bit-oriented

bitorientiert, bitweise

bit combination

Bitkombination

[Code]

Teilnehmerbetriebsklasse‘ [Zeichengabe]

bit error probability

bilateral closed user group selection Auswahl der bilateralen (geschlos-

biterrorrate

senen) Teilnehmerbetriebsklasse [Leistungsmerkmal]

billing

Rechnungserstellung

binary

binär

binary channel

binary coded decimal representation (BCD) binärcodierte Dezimaldarstellung (BCD)

binary digit

Binärziffer, Dualzif-

fer, Binärzeichen

binary error correcting code

binä-

rer Fehlerkorrekturcode

binary error detecting code

rer Fehlererkennungscode

binä-

binary speed binäre Übertragungsgeschwindigkeit binary speed of start-stop mode

DTE

binäre Übertragungsge-

schwindigkeit der Start-Stop-DEE [PAD-Parameter]

T

bitgroup

Bitgruppe

Bitmuster

bitrate 1 data signalling rate, t speed; Übertragungsgeschwindigkeit

bit sequence

Bitfolge

bit sequence independence Bitfolgeunabhängigkeit bitstream

bitstring

Bitstrom

Bitfolge

bits per second - bit/s kunde - bit/s blackout blank zeichen

t

blank character;

Leerzeichen

blind copy (BC)

Blindkopie

block abort t Blockabbruch

bipolar modulation

block check

stung

bipolar signal 8

bipolares Signal

Leer-

blank character

gungssteuerung, BSC-Datenübertragung Bipolarta-

Bits pro Se-

Gesamtausfall

binary synchronous communications

binär-synchrone Übertra-

errorrate:Feh-

lerhäufigkeit, Fehlerwahrscheinlichkeit

block

(BSC)

Bit-Fehler-

wahrscheinlichkeit

bit pattern

Binärkanal

Reihen-

1 frame,

' data trans-

mission block; Block

abort;

Blockprüfung

block check character (BCC) Biockprüfzeichen

call-failure block check sequence (BCS) t frame checking sequence; Blockprüfzeichenfolge Blocksicherungs-

block control verfahren

block error rate

Blockfehlerhäu-

figkeit, Blockfehlerwahrscheinlich-

keit

blocked record block header des Blocks

Blockkopf, Kopf

block securing verfahren blocking

geblockter Satz

Blocksicherungs-

Blocken, Blockierung

blocking acknowledgement signal Kennzeichen für „Bestätigung der Sperre“ [Zeichengabe], Sperrbestä-

tigungs-Kennzeichen

blocking signal Kennzeichen für „Sperre“ [Zeichengabe], SperrKennzeichen

boolean

boolesch

body of the IP-message Hauptteil der IP-Mitteilung [MHS] body part of the IP-message Unterteil der IP-Mitteilung [MHS) bothway communication 1 twoway simultaneous communication;

beidseitige Datenübermittlung branch

broadcast

Rundfunk, Verbreiten

broadcast videotex service 1 teletext; ?T videocast; Videotext-

dienst, Fernsehtext

broker’scall merkmal]

Makeln [Leistungs-

| BS-backspace [Code]

Rückwärtsschritt

BSC - binary synchronous communications binär-synchrone Übertragungssteuerung buffer

burst

Puffer, Pufferspeicher

Burst, Anhäufung

burst isochronous

unregelmäßige

Häufung

burst transmission

Übertragung

bus

Bitbündel-

Busleitung, Bus

busy condition besetzt, Besetztzustand, Belegtzustand busy hour

Hauptverkehrsstunde

byte, Byte

Byte, n-Bit-Zeichen

byte-serial transmission Byte-serielle-Übertragung

bytetiming lenleitung]

Bytetakt [Schnittstel-

Verzweigung, Zweig

break signal breve chen]

broadband system 1? wideband system; Breitbandsystem

Anhaltesignal

C

Breve [diakritisches Zei-

bridge Brücke, Verknüpfung (einfache) [lokale Netze]

cable text

bridge circuit

Brückenschaltung

call

wideband;

call-failure Verbindungsstörung, Störung der Verbindung

broadband band

1

Breit-

Kabeltext

calibration signal

Eichsignal

Verbindung, Ruf, Anruf

call accepted call accepted Annahme des Anrufes [Pakettyp], Rufannahme [Schnittstelle, Zeichengabe]

call control character

call accepted condition

Verbincall control procedure dungssteuerung, Verbindungssteuerungsverfahren

Zustand

„Rufannahme‘“ [Zeichengabel, Rufannahme-Zustand

call accepted message (CAM)

fannahmeblock, Block „Ruf-

Ru-

annahme‘ [zentrale Zeichengabe] call accepted signal Antwortkennzeichen für „Annahme des Anrufes“ [Zeichengabe], Annahme-des-Anrufes-Kennzeichen

callback

Rückfragen

callbarred Zugang verhindert, Verbindung gesperrt

callcharge

Verbindungsgebühr

call clear down time 1 call release time; Verbindungsauslösedauer, Verbindungsauslösungsdauer, Dauer der Auslösung der Verbindung, Verzug der Auslösung der Verbindung call colliiion Zusammenstoß von Verbindungen [Protokoll], Verbindungszusammenstoß, Rufzusammenstoß [Schnittstelle, Zeichengabe] call confirmation protocol (CCP)

Bestätigungs-Protokoll [dezentrale Zeichengabe] call confirmation signal Anrufbestätigung [dezentrale Zeichengabe]

callconnected Verbindung hergestellt [Pakettyp, Zeichengabe] call connected signal Freizeichen [dezentrale Zeichengabe], Verbun-

Zeichen der

Verbindungssteuerung, Steuerzeichen

call control signal Signal der Verbindungssteuerung, Zeichen der Verbindungssteuerung, Steuerkennzeichen calldata eigentliche Benutzerangaben [PAD] call diversion

Rufumleitung

call duration Verbindungsdauer, Dauer der Verbindung

called line identification Anschlußkennung (gerufene Station), gerufene Anschlußkennung [Leistungsmerkmal, dezentrale Zeichengabe] called line identification request indicatorr Kennzeichnung für „Anforderung der Kennung des gerufenen Anschlusses‘ [Zeichengabe], gerufene-AnschlußkennungAnforderungs-Kennzeichnung called line identity (CDI)

1?

cal-

led line identification; gerufene Anschlußkennung [zentrale Zei-

chengabe], Kennzeichen für „Ken-

nung des gerufenen Anschlusses“, Anschlußkennung (gerufene Station)

called line identity indicator Kennzeichnung für „Kennungsanzeige des gerufenen Änschlusses‘“ [Zeichengabe], gerufene-Anschlußkennung-Kennzeichnung

gnal

called states Zustände auf der gerufenen Seite

call control Verbindungssteuerung, Verbindungssteuerungsverfahren

called subscriber schluß

den-Kennzeichen, Verbundensi-

10

called station

gerufene Station gerufener An-

call related signalling message called user data Angaben des gerufenen Benutzers call establishment Verbindungsherstellung, Verbindungsaufbau call forwarding Rufweiterleitung, Anrufumleitung [Leistungsmerkmal], Anrufweiterleitung call identifier Verbindungskennung, Rufkennung callindicator

Rufkennzeichnung

call information service signal

Antwortkennzeichen für „Hinweis

auf Auskunftsdienst‘ [Zeichengabe], Hinweis-auf-Auskunftsdienst-Kennzeichen

calling

Anruf

calling indicatorr ankommender Ruf [Schnittstellenleitung] calling line identification

An-

schlußkennung (rufende Station) rufende Anschlußkennung [dezentrale Zeichengabe, Leistungsmerkmal] calling line identification request indicator Kennzeichnung für

„Anforderung der Kennung des _ rufenden Anschlusses“ [Zeichengabe], rufende-Anschlußkennung-Anforderungskennzeichnung calling line identity (CLI) Kennzeichen für „Kennung des rufenden Anschlusses“, rufende-Anschlußkennung-Kennzeichen, ru-

fende Anschlußkennung [Zeichengabe], Anschlußkennung (rufende Station)

calling line identity indicator

Kennzeichnung für „Kennungsan-

zeige des rufenden Anschlusses“ [Zeichengabe], rufende-Anschlußkennung-Kennzeichnung

calling line identity message (CLIM)

Block „rufende An-

schlußkennung“ [zentrale Zeichengabe], rufende Anschlußkennungs-Block

calling signal Anrufsignal, Anrufzeichen [dezentrale Zeichengabe] calling states

Zustände auf der

calling station

rufende Station

rufenden Seite, Rufzustände

calling subscriber schluß

calling tone

rufender An-

Signalton, Rufton

calling user data Angaben des rufenden Benutzers call metering

Gebührenerfassung

call not accepted

Rufzurückweisung

Rufabweisung,

call progress signal(CP) 1 progress signal, service signal; Dienstsignal bei Verbindungsherstellung, geschriebenes Dienstsignal, Netzmeldung

call progress signal with clearing Dienstsignal mit Schlußzeichen

[dezentrale Zeichengabe]

call progress signal without clearing Dienstsignal ohne Schlußzeichen [dezentrale Zeichengabe]

call redirection Rufumleitung call rejected message Block „Rufrückweisung‘‘ [Zeichengabe], Rufrückweisungsblock call releasetime 1 callclear down time; Auslösungsverzug, Auslösungsdauer, Dauer der Auslösung der Verbindung, Verzug der Auslösung der Verbindung, Verbindungsauslösungsdauer call related signalling message

verbindungsbezogener Kennzeichenblock [Zeichengabe] 11

call request call request abgehender Ruf, Verbindungsanforderung [Schnittstelle, Zeichengabe, Pakettyp], Verbindungsaufforderung, Übertragungsleitung belegen [Schniittstellenleitung]

card puncher

call set-up time Verbindungsaufbaudauer, Verbindungsherstel-

carrier

lungsdauer, Dauer der Herstellung

der Verbindung, Verzug der Herstellung der Verbindung

calltracing merkmal]

Fangen [Leistungs-

call transfer merkmal]

Umilegen [Leistungs-

calluser data t calldata; Angaben des Benutzers

call waiting Anklopfen [Leistungsmerkmal] CAM - call accepted message Rufannahmeblock [zentrale Zeichengabe]

CAN-cancel

Ungültig [Code]

cancel{CAN)

Ungültig [Code)

cancellation completed signal

Antwortkennzeichen für „Vollzug

der Löschung‘ [Zeichengabe], Löschungsvollzugs-Kennzeichen cancellation request signal Kennzeichen für „Löschungsanforderung‘ [Zeichengabe], Löschungsanforderungs-Kennzeichen

capability higkeit

Leistungsfähigkeit, Fä-

capital character capital letter

Großbuchstabe

Großbuchstabe

carbon copy (CC) 1 courtesy copy; Durchschlag, Zweitausfertigung, weitere Ausfertigung carbon paper

12

Kohlepapier

caron

Kartenlocher

Caron [diakritisches Zei-

chen]

carriage return (CR) lauf [Code]

Wagenrück-

Iräger

carrier system

Trägersystem, Trä-

gerfrequenzsystem cartridge

Magnetbandkassette

cascade connection

bindung

cash register category

Kaskadenver-

Registrierkasse

Kategorie, Art

category of access

Zugangsart

cathode ray tube (CRT)

Katho-

denstrahlröhre, Bildschirm

CC-Carboncopy Durchschlag, Zweitausfertigung, weitere ÄAusfertigung CCITT No. 7 signalling control Zeichengabesteuerung (No. 7) [Sıgnalisierungssystem Nr. 7] CCITT No. 7 signalling system Zeichengabesystem Nr. 7, Kennzeichengabesystem Nr. 7, Kennzeichensystem Nr. 7, Signalisierungssystem Nr. 7 CCITT No. 7 trunk device handler Gerätesteuerprogramm für Zeichenkanal (Nr. 7) [Signalisierungssystem Nr. 7] CCP - call confirmation protocol Bestätigungs-Protokoll [dezentrale Zeichengabe] CCUP - centralized charging user

part

Benutzerteil für zentrale Ge-

bührenerfassung [Signalisierungssystem Nr. 7]

CDI - called line identy gerufene Anschlußkennung [zentrale Zeichengabe]

charging information cedilla chen]

Cedilla [diakritisches Zei-

center

T centre; Zentrum, Zen-

trale

centralized charging user part (CCUP) Benutzerteil für zentrale Gebührenerfassung [Signalisierungssystem Nr. 7] centralized control

zentrale

Steuerung

centralized control signalling zentrale Zeichengabe, zentrale Schaltkennzeichengabe, zentrale Signalisierung

centralized multi-endpoint connection Mehrpunktverbindung mit zentraler Steuerung [OSI]

character delete

Zeichenentfer-

nung [PAD-Parameter], Zeichenlöschung

character density

Zeichendichte

character error probability Zeichenfehlerwahrscheinlichkeit character error rate

lerhäufigkeit

character-imaging stellend

Zeichenfeh-

zeichendar-

characteristic distortion

charakte-

ristische Verzerrung, Einschwingverzerung

characteristic frequency quenz character-oriented

tiert, zeichenweise

Nennfre-

zeichenorien-

centralized multipoint facility zentralgesteuerter Mehrpunktbetrıeb, zentralisierter Mehrpunktbetrieb

character position

Zeichenstelle

character printer

Zeichendrucker

central processing unit (CPU) Zentraleinheit

character rate digkeit

central storage

character-serial transmission chenweise Serienübertragung

centre

trale

Zentralspeicher

ft center; Zentrum, Zen-

chain printer

Kettendrucker

changed number ändert

Rufnummer ge-

changed number signal

Antwort-

kennzeichen für „Geänderte Num-

mer“ [Zeichengabe], GeänderteNummer-Kennzeichen

channel nal

Kanal, Übertragungska-

channel capacity character

Kanalkapazität

Zeichen

character alignment Zeichenbildung, Zeichensynchronisierung

character check

Zeichenprüfung

character period

Zeichendauer

Zeichengeschwinzei-

character set Zeichensatz, Schriftzeichensatz

character string Zeichenfolge, Schriftzeichenfolge charge Gebühr charge/no charge indicator Unterscheidungskennzeichen für Gebührenerfassung [Zeichengabe], Gebührenerfassungs-Unterscheidungskennzeichen

chargeable duration gebührenpflichtige (Verbindungs-)Dauer charging information Gebühreninformation [Leistungsmerkmal], Gebührenzuschreiben, Zuschreiben von Gebühren, Gebührenan-

gaben

13

charging unit charging unit

reneinheit

? unit fee; Gebüh-

check Prüfung, Abprüfung, Nachprüfung check digit Prüfziffer checkpoint Prüfpunkt chip Chip, Mikrobaustein CIC - circuit identification code Code der Leitungskennzeichnung [Zeichengabe], Leitungskennzeichnungs-Code, Adresse des Nachrichtenkanals [Signalisierungssystem Nr. 7] circuit Leitung eircuit-terminating equipment T_ data circuit-terminating equip-

ment; Leitungsabschlußeinrich-

tung

circuit identification code (CIC)

Code der Leitungskennzeichnung [Zeichengabe!, Leitungskennzeichnungs-Code, Adresse des Nachrichtenkanals [Signalisierungssystem Nr. 7]

circuit related signalling message leitungsbezogener Kennzeichenblock [Zeichengabe] circuit released acknowledgement signal Kennzeichen für „Bestäti-

gung der Leitungsfreigabe“ [Zeichengabe], Leitungsfreigabebestätıigungs-Kennzeichen circuit released signal Kennzeichen für „Leitungsfreigabe‘ [Zeichengabe], LeitungsfreigabeKennzeichen circuit state message

Block „Lei-

tungsstatus‘“ [Zeichengabe], Leitungsstatusblock

circuit switched data transmission service Datenübermittlungswähl-

dienst mit Leitungsvermittlung, leitungsvermittelter Datenübermittlungswähldienst 14

circuit switched data network

(CSDN)

Datennetz

leitungsvermitteltes

circuit switched public data network (CSPDN) leitungsvermitteltes öffentliches Datennetz circuit switching (CS) 1 line switching; Leitungsvermittlung, Durchschaltevermittlung circuit switching network Dwurchschaltenetz, Leitungsvermittlungsnetz, leitungsvermitteltes Netz

circuitry technik

Schaltung Schaltungs-

circumflex accent

Zirkumflex

[diakritisches Zeichen]

clamping

klammern, verknüpfen,

verklammern, festlegen auf, klemmen

classification fipure classification letter be

Kennzahl Kennbuchsta-

class of data signalling rate Geschwindigkeitsklasse, Geschwindigkeitsstufe

class of line

Anschlußklasse [Lei-

stungsmerkmal]

class of service

Anschlußberechti-

gung [Leistungsmerkmall, Dienstart, Dienstklasse

class of traffic character (COT) Verkehrsklassen-Kennzeichen [dezentrale Zeichengabe] clear (CLR) Befehl!

Auslösung [PAD-

clear confirmation

Auslösebestä-

tigung, Auslösungsbestätigung

clear confirmation signal Schlußzeichenbestätigung [dezentrale Zeichengabe]

code extension character clear indication Auslösungsanzeige [Pakettyp], Auslöseanzeige clear message Block „Auslösung“ [Zeichengabe], Auslösungsblock clear request

Auslösungsanforde-

rung [PAD-Befehl], Auslösungsaufforderung clear request condition Zustand „Auslösungsanforderung‘“ [Zeichengabe], Auslösungsanforde-

rungs-Zustand

clear user data Angaben des auslösenden Benutzers clearing Auslösung, Auslösen, Trennung, Trennen

clearing cause field Feld zur Angabe des Grundes der Auslösung, Auslösungsgrund-Feld

clearing delay sung

Verzug der Auslö-

closed user group call indicator Unterscheidungskennzeichen für (geschlossene) „Teilnehmerbetriebsklasse‘ [Zeichengabe], Teilnehmerbetriebsklassen-Uhnterscheidungskennzeichen closed user group selection Auswahl der Teilnehmerbetriebsklasse

[Leistungsmerkmal]

closed user group with incoming access Teilnehmerbetriebsklasse mit ankommendem Zugang von anderen Klassen [Leistungsmerkmal] closed user group with outgoing access Teilnehmerbetriebsklasse

mit abgehendem Zugang zu anderen Klassen [Leistungsmerkmall] CLR-clear Befehl] cluster

Auslösung [PAD-

Anhäufung, Vereinigung

cluster controller

Mehrfach-

clearing signal Schlußzeichen [dezentrale Zeichengabe]

Steuereinheit, Cluster-Steuerein-

CLI- calling line identity rufende Anschlußkennung [zentrale Zeıchengabe]

cluster station

client

Kunde

CLIM - calling line identity message Block „rufende Anschlußkennung“ [zentrale Zeichengabe] clock ber

Takt, Schrittpuls, Taktge-

clock accuracy closed numbering merierung

Taktgenauigkeit verdeckte Nu-

closed user group (CUG) (geschlossene) Teilnehmerbetriebsklasse, geschlossene Benutzergruppe [Leistungsmerkmal]

heit

Mehrfachstation

CMDR- command reject Rückweisung des Befehls, Befehlsrück-

weisung [Protokoll] coaxial

koaxial

COBOL

Programmiersprache

COBOL, Abk. für Common ness-Oriented Language code

Busi-

Code

code conversion Codeumsetzung, Codeübersetzung, Codeconversion code converter

Code-Umsetzer

code dependent

codeabhängig

code element

Code-Element

code extension character

weiterungs-Steuerzeichen

Codeer-

15

code independent code independent codeunabhängig code independent data communication codeunabhängige Datenübermittlung code pattern schema

Codemuster, Code-

command language 1! jobcontrol language; Auftragssprache, Befehlssprache, Kommandosprache command line

Befehlszeile

command reject(CMDR) Rückweisung des Befehls, Befehlsrückweısung [Protokoll]

code position Codeposition, Position in der Codetabelle

command signal

code structure

command signal delimiter fehls-Trennzeichen

code table belle

Codestruktur

Codetabelle, Code-Ta-

code transparent data communication codetransparente Datenübermittlung

coded inband signalling codiıerte ım-Band-Kennzeichengabe, codierte im-Band-Sıgnalisierung coded representation stellung coder

Code-Dar-

Codierung, codieren

coherent significant instant entsprechender Kennzeitpunkt

collate

Abgleichen

collection charge Gebühr

übernommene

colliiion t head-on collision, call collision; Zusammenstoß

colon

Doppelpunkt [Code]

column

Spalte

COM -connected Verbindung hergestellt [PAD-Dienstsignal] combinational circuit

combined station

Schaltnetz

1 balanced sta-

tion; Hybridstation [HDLC]

comma

command

Komma [Code]

Anweisung 16

Befehlszeichen

Be-

command string Befehlsanweisung, Befehlsfolge (eın Teil einer), Steuerzeichenfolge [Code] commercialat

[Code]

kommerzielles a

common carrier

Fernmeldegesell-

common channel

zentraler Zei-

schaft

chenkanal, gemeinsamer Zeichenkanal

Codierer

coding

Befehlssignal,

Befehl, Kommando,

common channel signalling Zeichengabe mit gemeinsamen Zeichenkanal, Schaltkennzeichengabe mit gemeinsamen Zeichenkanal, Zentralkanal-Zeichengabe common circuit Steuerteil [Signalısterungssystem Nr. 7] common return 1 signal ground, t protective earth; Erdleiter [Schnittstellenleitung], Betriebserde, Rückleiter, Schutzerde

common signalling channel zentraler Zeichenkanal (ZZK) [Sıgna-

lisierungssystem Nr. 7]

common state Zustand

communication

allgemeingültiger

Übermitteln,

Übermittlung, Kommunikation, Informationsaustausch, Informa-

tionsübermittlung

connection communication control (unit) Fernbetriebseinheit, (FBE), Steuerung der Übermittlung Daten-

communication controller

fernverarbeitungs-Steuereinheit, Leitzentrale

Übermitt-

communication system lungssystem

compatibility Verträglichkeit, Kompatibilität

compiler

Übersetzer, Kompiler,

Kompilierer

Komplement, ergän-

complete packet sequence ständige Paketfolge

voll-

Bauteil, Komponente,

component Bauelement

Setzmaschine, Compo-

composite graphic character zusammengesetztes Schriftzeichen [Code]

compression

Verdichtung

compromise equalizer mißentzerrer

Kompro-

computer Rechenanlage, Datenverarbeitungsanlage, Computer computer program({me) Rechnerprogramm, Computerprogramm, Programm

1 data procescomputer system sing system; Rechensystem, Datenverarbeitungssystem computer word

Maschinenwort

concatenation

Verketten, Verket-

concentration

Konzentration,

tung

Konzentrierung, Zusammenfas-

sung

tenkonzentrator, Leitungskonzen-

\

trator

condition A T space; Zustand A, Zeichenschritt

conditional

bedingt

conditioning

Entzerren

condition Z_ t mark; Zustand Z, Trennschnitt

conductor

Leiter, Signalleiter

conference

complement zen

composer ser

Konzentrator, Da-

concentrator

Konferenz

Konfiguration, An-

configuration ordnung

Übereinstimmung,

conformance

Normgerechtigkeit, Normentsprechung

congestion

Überlastung, Wege-

besetztzustand

connect data setto line

Übertra-

gungsleitung anschalten [Schnittstellenleitung]} connect signal zeichen

Verbunden-Kenn-

connect when free facility Verbinden wenn frei [Leistungsmerkmal] Kennzeiconnect when free signal chen für „Verbinden-wenn-frei‘ [Zeichengabe], Verbinden-wennfrei-Kennzeichen

Verbindung connected (COM) hergestellt [PAD-Dienstsignal, Zeichengabe] connecting delay Verzug der Verbindungsherstellung, Verbindungsaufbaudauer ?t remote control connecting unit unit; Anschlußgerät, Anschaltgerät

connection

Verbindung 17

connection-endpoint connection-endpoint dungsendpunkt

Verbin-

control procedure Steuerungsverfahren, Übermittlungsvorschrift

connection in progress Verbindung im Aufbau [Schnittstelle, Zeichengabe, PAD]

control sequence Steuerfolge [Code], Steuerungsfolge, Folge zur Steuerung

connector Stecker, Steckvorrichtung, Verbinder

control sequence introducer (CSI)

consultation call Rückfragen [Leistungsmerkmal] contact pin content

Kontaktstift

Inhalt

contention Konkurrenzsituation, Konkurrenzbetrieb

contention mode trieb contingency

Konkurrenzbe-

Eventualfall, Notfall

Einleitungszeichen für Steuerfolge [Code]

control signalling code (CSC) Steuercode zur Zeichengabe [dezentrale Zeichengabe] control station

Leitstation

control string ge [Code]

Steuer-Zeichenfol-

control unit werk

Steuereinheit, Leit-

continuity check Prüfung auf Stetigkeit, Stetigkeitsprüfung

controlled not ready signal

control Steuerung, Kontrolle, Steuern [Schnittstellenleitung]

steuert-nicht-bereit-Kennzeichen, Nicht-betriebsbereit-Kennzeichen

control character

controller

[Code]

control circuit

control field Steuerfeld

Steuerzeichen

Steuerleitung

Steuerungsfeld,

control function Steuerungsfunktion [Code], Steuerfunktion control identifier

Steuer-Kenn-

zeichnungs....., Identitäts-Kenn-

wortkennzeichen für „Gesteuert

nicht bereit‘ [Zeichengabe], GeRegler

conversational mode

conversion

tierung

converter

UÜmsetzer

copyright sign [Code]

control information Steuerungsinformation, Steuerinformation

core storage

control message Steuerungsnachricht, Steuerungsblock, PAD-Mitteilung control of PAD service signals

Steuerung von PAD-Dienstsignalen [PAD-Parameter] 18

cosine

interactive

Umsetzung, Konver-

core

Funktionstaste, Steu-

1

mode; Dialogbetrieb(sart)

zeichen

control key ertaste

Ant-

Copyright-Zeichen

Magnetkern, Speicher Hauptspeicher

Kosinus

COT - class of traffic character Verkehrsklassen-Kennzeichen [dezentrale Zeichengabe] counter

Zähler

country code

Landeskennzahl

country of destination mungsland, Zielland

Bestim-

data call country identity

Landeskennung

country of origin Ursprungsland courtesy copy 1 carbon copy; Informationskopie, weitere Ausfertigung CP - call progress signal 1 progress signal; Dienstsignal, Netzmeldung CPU - central processing unit Zentraleinheit

CR - carriage return Wagenrücklauf [Code] CRC - eyclic redundancy check CRC - Prüfung, zyklische Blockprüfung

credit authorization

Kreditprü-

fung, Kreditüberprüfung cross-office transfer time

über-

greifende Transferzeit [Zeichengabe]

crosstalk sprechen

currency sign Währungszeichen, Währungssymbol current value cursor

anzeiger

jeweıliger Wert

Schreibmarke, Positions-

curve follower customer

Teilnehmer, Kunde

cycletime

Zykluszeit

cycliccode

zyklischer Code

eyclic distortion rung

zyklische Verzer-

cyclic error control zyklische Fehlerkontrolle, zyklische Fehlersicherung cyclic redundancy check - CRC

CRC - Prüfung, zyklische Blockprüfung

Nebensprechen, Über-

D

CRT-cathode ray tube Kathodenstrahlröhre, Bildschirm CS - circuit switching Leitungsvermittlung, Durchschaltevermittlung CSC - control signalling code Steuercode zur Zeichengabe [dezentrale Zeichengabe] CSDN - circuit switched data net-

work

Kurvenleser

t CSPDN,;

teltes Datennetz

leitungsvermit-

CSPDN - circuit switched public data network t CSDN; leitungsvermitteltes öffentliches Datennetz CSI - control sequence introducer Eınleitungszeichen für Steuerfolge

[Code]

CUG - closed user group (geschlossene) Teilnehmerbetriebsklasse, geschlossene Benutzergruppe [Leistungsmerkmal]

D-channel

D-Kanal, Steuerkanal

[ISDN]

DA - demand assignment weıse Kanalzuteilung data

bedarfs-

daten

data-entry terminal sungsgerät data application dung data bank

DatenerfasDiatenanwen-

Datenbank

data base Datenbasıs, mehrere Dateien, Teil einer Datenbank

data base management system

tenbasis-Verwaltungssystem

data bus

Datenbus

data call

Datenverbindung

Da-

19

data channel data channel

Datenkanal

data channel received line signal detector Empfangssignalpegel

[Schnittstellenleitung!]

data circuit

1t

data connection,

Datenverbindung

data circuit-terminating equipment (DCE) Datenübertragungseinrichtung (DÜE) data code

Datencode

data collection Datensammlung, Datenerfassung data communication

Datenüber-

mittlung, Datenfernverarbeitung

data communication system Datenübermittlungssytem, Datenfernverarbeitungssystem data concentrator

trator

Datenkonzen-

datagram non-delivery indication Anzeige der Datagramm-Nichtübergabe, Datagramm-Nichtübergabe-Anzeige [Leistungsmerkmal,

Dienstsignal], Anzeige der Nicht-

übergabe von Datagrammen

datagram queue DatagrammWarteschlange Warteschlange für Datagramme datagram queue length selection Auswahl der Länge der Datagramm-Warteschlange [Leistungsmerkmal] datagram service dienst

Datagramm-

datagram service signal Datagramm-Dienstsignal [Pakettyp] datagram service signal logical

channel

logischer Kanal für Da-

tagramm-Dienstsignale [Leıstungsmerkmal]

data connection T? data circuit; Datenverbindung

data integrity Datenintegrität, Datensicherheit

data country code (DCC) kennzahl

data interchange

Datenaustausch

data line occupied

Übertragungs-

Landes-

data entry

Dateneingabe, Daten-

data field

Datenfeld

erfassung

data file

data link

Datei, Datenbestand

datagram (DG)

leitung belegt [Schnittstellenle:tung]

Datagramm

datagram call progress signal logicalchannel logischer Kanal für Datagramm-Dienstsignale datagram delivery confirmation

Datagramm-Übergabebestätigung

Übermittlungsabschnitt

data link connection gesicherte Systemverbindung [OSI] data link control (DLC) ! HDLC; Datenübertragungssteuerung, Übertragungssteuerung data link escape (DLE)

übertragungsumschaltung [Code]

[Leistungsmerkmal, Dienstsignal], Bestätigung der Datagramm-Übergabe, Bestätigung der Übergabe

data link layer [OST]

datagram identification gramm-Kennung

data link service [OSI]

von Datagrammen

20

Data-

Daten-

data link protocol

tokoll [OSI]

Sicherungsschicht SicherungsproSicherungsdienst

dB- decibel data medium

Datenträger

data multiplexer xer data network

data sink

t sınk; Datensenke

Datenmultiple-

data source

1

Datennetz, Daten-

data station

Datenstation

übermittlungsnetz

data network for fixed connections Direktrufnetz

data network identification code

Datenquelle

ı datastream

source:

Datenstrom

data switching exchange (DSE) Datenvermittlung(sstelle)

Netzkennzahl

datasyntax [OST]

data packet t packet; Datenpaket, Paket

data terminal 1 text terminal; Datenendgerät, Endstelle

datapath

data terminal equipment endeinrichtung (DEE)

(DNIC)

Datennetzkennzahl,

Datenweg

data phase

Datenphase

data position

Datenstelle

data processing system 1 computer system; Rechensystem, Datenverarbeitungssystem

datarate 1? data signalling rate, T transmission speed, t bitrate; Übertragungsgeschwindigkeit data record

Datensatz

data security Datenschutz dataset

Datensicherheit,

1 modem; Datenüber-

tragungseinrichtung, Modem

data set ready Betriebsbereitschaft [Schnittstellenleitung] data signal

Datensignal

data signalling rate ? equivalent bitrate, 1 bitrate, t data rate, Übertragungsgeschwindigkeit data signalling rate selector hohe Übertragungsgeschwindigkeit ein-

schalten [Schnittstellenleitung] data signal quality detector Empfangsgüte [Schnittstellenleitung] data signal quality detection Erkennen der Signalqualität, Erkennen der Signalgüte

Syntax von Daten

Daten-

data terminalready DEE betriebsbereit [Schnittstellenleitung] data traffic

Datenverkehr

data transfer T information transfer; Datentransfer [Schnittstelle, Zeichengabe, PAD], Datenübermittlung data transfer rate schwindigkeit

Transferge-

data transmission

Datenübertra-

gung

data transmission block

t

block,

Jrame, 1 frame; Datenübertragungsblock, DU-Block, Block

data unit

Dateneinheit [OSI]}

data user part (DUP) Datenbenutzer-Teil [Zeichengabe] data user part handling time Transferzeit des DatenbenutzerTeiles [Zeichengabe] date

Datum

Datel services Datex

Dateldienste

Datex

Datex network

dB-decibei

Datexnetz

Dezibel (dB) 21

D-bit - delivery confirmation bit D-bit - delivery confirmation bit Übergabe-Bestätigungs-Bit (D-Bit)

D-bit modification facility Modifızierung des D-Bit [Leistungsmerkmal] DC - device control character

rätesteuerzeichen [Code] DC - direct current

Ge-

Gleichstrom

DCC - data country code kennzahl

Landes-

DCC/DNIC indicator Unterscheidungskennzeichen für DCC/ DNIC [Zeichengabe], DCC/ DNIC-Unterscheidungskennzeichen DCE - data circuit-terminating equipment Datenübertragungs-

einrichtung (DÜE)

DCE clear confirmation

DÜE-

Auslösebestätigung [Schnittstelle, Zeichengabe], Auslösebestätigung der DÜE, Auslösungsbestätigung der DÜE

DCE clear indication

DÜE-Aus-

DÜE nicht bereit | DCEnotready [Schnittstelle, Zeichengabe]

DCE power off

DCE power off signal

kennzeichen für „DÜE

DCE provided information DÜE-Information (Schnittstelle, Zeichengabe] stelle, Zeichengabe]

DCE reset confirmation

typ]

DCE datagram

gramm [Pakettyp]

DCE interrupt

chung [Pakettyp]

DÜE-Data-

DÜE-Unterbre-

DCE interrupt confirmation DUE-Unterbrechungsbestätigung [Pakettyp] 22

DÜE-

Rücksetzbestätigung [Pakettyp]

DCE reset indication

DÜE-Rück-

setz-Anzeige [Zustand], RücksetzAnzeige der DÜE

DCE restart confirmation

DÜE-

Restart-Bestätigung [Pakettyp]

DCE restart indication DÜE-Restart-Anzeige [Zustand]

DÜE-Nicht-Emp-

DCERNR

fangsbereit [Pakettyp]

deblocking

DÜE-Daten [Paket-

DUÜE bereit [Schnitt-

DCE ready

DCE clear request DÜE-Auslöseanforderung [Schnittstelle, Zei-

DCE data

stromlos“

Kennzeichen

DCERR

forderung

Antwort-

[Zeichengabe], DÜE-stromlos-

löseanzeige [Schnittstelle, Zeichengabe], DÜE- Auslösungsmeldung, Auslösemeldung der DÜE, Auslösungsmeldung der DÜE

chengabe], DÜE-Auslösungsan-

DÜE stromlos

IPakettyp]

DÜE-Empfangsbereit

DCE waiting

DÜE wartet

[Schnittstelle, Zeichengabe] Entblocken [OSI]

decentralized control signalling dezentrale Kennzeichengabe, dezentrale Schaltkennzeichengabe decentralized multi-endpoint connection Mehrpunktverbindung ohne zentrale Steuerung [OSI} decentralized signalling le Kennzeichengabe decibel(dB)

| decimal digit zimalziffer

dezentra-

Dezibel (dB)

dezimale Ziffer, De-

destination exchange decision content gehalt decision table belle decoder

EntscheidungsEntscheidungsta-

Decodierer

dedicated circuit Leitung

festgeschaltete

dedicated connection 1? point-topoint connection, T fixed connection; Festverbindung, Standverbindung

dedicated line tung

festgeschaltete Lei-

delay time Verzugszeit, Verzögerungszeit, Dauer der Verzögerung

DEL-delete Tilgen

Löschen [Code],

delete (DEL) Tilgen

Löschen [Code],

delimiter ? separator; Begrenzungszeichen [Code], Begren-

zungssymbol, Begrenzer

delivery

Zustellung, Übergabe,

Empfangs-Übergabe

delivery confirmation

bestätigung

default Vorgabe, Ausgangs-..... een ‚ Rückfall-.....

Übergabe-

delivery confirmation bit (D bit) Übergabe-Bestätigungs-Bit (D-Bit)

default profile 1 initial profile; Ausgangsprofil, Rückfall-Profil

demand assignment (DA)

default state Ausgangszustand, Rückfallzustand, Standardzustand

demand file

weise Kanalzuteilung

bedarfs-

Abrufdatei

demodulation

Demodulatıon

default throughput class assignment Ausgangs-Durchsatzklasse [Leistungsmerkmal}

demultiplexing

default value Ausgangswert, Rückfallwert Standardwert

DER - out of order gestört/außer Betrieb [PAD-Dienstsignal]

defect

descrambler crambler

Fehler

degraded service signal Antwortkennzeichen für ‚verminderte Dienstgüte“ [Zeichengabe], Ver-

minderte-Dienstgüte-Kennzeichen degree of individual distortion dividueller Verzerrungsgrad

in-

degree of isochronous distortion Isochronverzerrungsgrad degree of start-stop distortion Start-Stop-Verzerrungsgrad

degree sign delay

Grad-Zeichen [Code]

Verzug, Verzögerung

delayed delivery verzögerte Weitersendung/Zustellung/ Übergabe

demodulator

designate

weiterung]

designation

Demodulator

Demultiplexen

Entwürfler, Des-

Bereitstellen [Codeer-

Bezeichnung [MHS]

destination address

Zieladresse,

destination country stimmungsland

Zielland, Be-

Bestimmungsadresse, Zielinformation

destination DTE address length Länge der Adresse der Bestimmungs-DEE

destination exchange Zielvermittlung, Bestimmungsvermittlung 23

destination network Zielnetz, Be-

destination network

stimmungsnetz

destination point Ziel-Zeichengabestelle [Signalisierungsystem

Wählnetz

dialling network

dialog(ue)

Dialog Hinauswählen

dial-out

Nr. 7], Zielzeichengabepunkt,

Zielpunkt

dial selection, rotary schalterwahl

Codestination point code (DPC) de des Zielpunktes [Zeichengabe], Zielpunktcode, Zielkennung

dial-up connection dung

Letzt-Empfänger

destinator [MHS]

Wählverbin-

Diarese [Code, Schrift-

diaresis zeichen]

dibit

Nummer-

Dibit, 2-Bits-...

detector Anzeigevorrichtung, Auswertervorrichtung, Detektor

dictionary

deviation

differential phase shift keying

device stein

Abweichung Gerät, Einrichtung, Bau-

device control character (DC)

rätesteuerzeichen [Code| DG - datagram

Datagramm

diacriticalmark

diakritisches

Zeichen [Code] diagnosis

Ge-

Diagnose

Diagnose-... [Paket-

diagnostico

typ]

Diagnoseanga-

diagnostic code ben

diagnostic code field Feld für Diagnoseangaben, Diagnoseangaben-Feld

Erläutediagnostic explanation rung der Diagnoseangaben, Diagnoseangaben-Erläuterung

diagnostic packet

Diagnosepaket

Diagnodiagnostic test executive seprüfungen [Signalisierungssy-

stem Nr. 7]

dial converter dial-in

dialling 24

Wahlumsetzer

Einwählen

Wählen

Verzeichnis

Phasendifferenz-Modulatıon

differential two-phase modulation Phasendifferenz-Modulatıon digit

t numeric character; Zif-

fer, Stelle

digital computer digitale Rechenanlage, digitale Datenverarbei-

tungsanlage

1 digital digital computer system data processing system; digitales Rechensystem, digitales Datenverarbeitungssystem digital data gitale Daten

t

discrete data;

d\i-

digital data processing system t digital computer system; digitales Rechensystem, digitale Datenverarbeitungsanlage

Digitalanschluß, digidigitalline tale Leitung t_ discrete signal; digital signal digitales Signal

digital signal distortion verzertung

Schritt-

digit present Wählzeichen übernehmen [Schnittstellenleitung]

distributed data processing digit signal lenleitung]

Wählbit [Schnittstel-

diphthong Diphthong, Doppellaut, Doppelzeichen [Schriftzeichen] direct access

1

Direktzugriff

random access:

direct call 1 Aot-line; Direktruf [Leistungsmerkmal] direct current (DC)

Gleichstrom

direct-inward-dialling

Durchwahl

directive

Übersetzungsanweisung

directory

1!

content;

Inhaltsverzeichnis _

direct route

disable discard

Verwerfen

discard output Verwerfen der Ausgabe [Leistungsmerkmal, PAD-Parameter] disconnect (DISC) Abbrechen [Protokoll] Auslösen

[Protokoll], Auslösen

Abbrechen

disconnected mode (DM) Wartezustand, Abgebrochen [Protokoll] disconnection nung

Abbruch, Tren-

disconnection, premature ge Trennung discrete channel

display unit

?! CRT,

vorzeiti-

diskreter Kanal

tensichtgerät

distant station rufene Station

ferne Station, ge-

distant station connected gerufene Station angeschaltet [Schnittstellenleitung] Verzerrung

distortion, cyclic zerrung

charak-

zyklische Ver-

distortion, degree of individual dividueller Verzerrungsgrad

in-

distortion, degree of isochronous Isochronverzerrungsgrad distortion, degree of start-stop Start-Stop-Verzerrungsgrad

distortion, digital signal verzerrung distortion, fortuitous

Bige Verzerrung

distortion, speed rung

Schrittunregelmä-

Drehzahlverzer-

distributed data processing teilte Datenverarbeitung

distributed system stem

discrete signal t digitalsignal; diskretes Signal, digitales Signal

distributing box

Platte

VDU;

optische Anzeige, Bildschirm, Da-

discrete data 1 digital data; diskrete Daten, digitale Daten

disk/disce

t

teristische Verzerrung

Ausschalteton

DISC - disconnect

display device Sichtgerät, Datensichtgerät, Bildschirmgerät

distortion, characteristic

Sperren [Code]

disabling tone

disk operating system (DOS) Plattenbetriebssystem

distortion

Direktweg

t floppy disk;

diskette/discette Diskette

ver-

VerbundsyEndverzweiger

| distributed data processing teilte Datenverarbeitung

ver-

25

distributed system distributed system stem

verteiltes Sy-

drum

DLC - data link control t HDLC; Datenübertragungs-

DLE - data link escape Datenübertragungsumschaltung [Code] Abge-

DNIC - data network identification

code Datennetzkennzahl, Netzkennzahl do-not-disturb-service feature

he vor dem Telefon [Leistungsmerkmal]

document terminator (DT)

des Dokuments [Code] domain

Ru-

Ende

Domäne, Bereich

DOS - disk operating system Plattenbetriebssystem

dot

Punkt [dıiakritisches Zeichen) Doppelverbin-

double connection

dung

double current

Doppelstrom

double quotation mark Anführungszeichen, doppelt [Code] down-line loading Fernladen, Fernprogramm-Eingabe

downloading down time dauer

Fernladen Ausfallzeit, Ausfall-

downward arrow

[Code]

Pfeil nach unten

DPC - destination point code Code des Zielpunktes [Zeichengabe], Zielpunktcode, Zielkennung drive driver

dropin 26

Antrieb Treiber

Störsignal

Signalausfall Trommel

DSE - data switching exchange Datenvermittlung(sstelle)

steuerung

DM - disconnected mode brochen [Protokoll]

drop out

DT - document terminator

des Dokuments [Code]

Ende

DTE - data terminal equipment Datenendeinrichtung (DEE) DTE/DCE interface DUE-Schnittstelle

DEE/

DIE-DTE clearing DEE-Auslösung [PAD-Dienstsignal] DTE address DEE-Adresse/Rufnummer, Adresse der DEE, Rufnummer (der DEE)

DTE backup DTE busy

Rufweiterschaltung DEE belegt/besetzt

DTE clear confirmation DEEAuslösungsbestätigung [Pakettyp,

Schnittstelle, Zeichengabe], Auslösungsbestätigung der DEE DTE clear request DEE-Auslösungsanforderung, DEE-Auslöse-

aufforderung [Schnittstelle, Zeichengabe], Auslöseanforderung der DEE

DTE controlled not ready DEE (gesteuert) nicht betriebsbereit [Schnittstelle, Zeichengabe], DEE gesteuert nicht bereit DTE data

DEE-Daten

DTE datagram [Pakettyp]

[Pakettyp]

DEE-Datagramm

DTE inactive registration facility Registrierung der Nichterreichbarkeit einer DEE [Leistungsmerkmal], Registrierung des Merkmals DEE-ınaktiv DTE interrupt DEE-ÜUnterbrechnung [Pakettyp]

electrical characteristics DTE interrupt confirmation DEE-Unterbrechungsbestätigung [Pakettyp] DTE ready DEE bereit [Schnittstelle, Zeichengabe]

DTE REJ DEE-Wiederholungsaufforderung [Pakettyp] DTE reset confirmation

DEE-

Rücksetzbestätigung [Pakettyp]

DTE reset request

DEE-Rück-

setz-Änforderung [Zustand], Rücksetz-Anforderung der DEE DTE restart confirmation

DEE-

E earth station

Erdefunkstelle

EBCDIC - extended binary-coded decimal interchange code erweiterter 8-Bit-Code

echo Echo [Leistungsmerkmal, PAD-Parameter] echoplex mode

Echopiex, Echo

Restart-Bestätigung [Pakettyp]

echo suppressor

DTE restart request DEE-Restart-Anforderung [Zustand]

edge punched card

DTERNR DEE-Nicht-Empfangsbereit [Pakettyp]

editing

DTERR DEE-Empfangsbereit [Pakettyp] DEE DTE uncontrolled not ready nicht betriebsfähig [Protokoll], DEE nicht bereit/gestört, DEE ungesteuert nicht bereit [Schnittstelle, Zeichengabe|

editing buffer cher

DTEwaiting

EFS - error free seconds

DEE wartet

Elek-

ECG - electro-cardiogram trokardiogramm (EKG)

Echosperre

karte

ter]

Lochstreifen-

Editieren [PAD-ParameEditier-Pufferspei-

Editier-Funktion editing function [Leistungsmerkmall]

editor function Ausgabeaufbereitungs-Steuerfunktion [Code] stö-

[Schnittstelle, Zeichengabe, PAD]

rungsfreie Sekunden

dual

EDS-electronic data switching system EDS-System

dual

dummy line identification Anschlußkennung

Leer-

DUP - data user part Datenbenutzer-Teil [Zeichengabe]

duplex operation Duplexbetrieb duration

Dauer

duration charge duration ofa call dauer

dynamicizer

converter: zer

Gegenbetrieb,

Zeitgebühr Verbindungs-

1?! parallel-to-serial

Parallel-Serien-Umset-

effective data transfer rate effektive Transfergeschwindigkeit either-way communication

t two-way alternate communication; wechselseitige Datenübermittlung

electricpower scher Strom

1 power; elektri-

electric power plant anlage

Starkstrom-

electrical characteristics sche Eigenschaften

elektri27

electro-cardiogram (ECG) electro-cardiogram (ECG) trokardiogramm (EKG)

Elek-

electronic data switching system (EDS) EDS-System electronic mail

Textübermittlung

element

elektronische

markierter Bereich

EM - end of medium Ende der Aufzeichnung [Code] emergency emulator

enable

Notfall

end-to-end

Instanz, Einheit

entropy 1? mean information content; mittlerer Informationsgehalt (Entropie)

Eintragung

envelope Bitvollgruppe, Envelope, Umschlag EON - end of number

EOS - end of selection signal Wahlendezeichen

equalization

codieren

Blockende-

Ende-zu-Ende

end-to-end signalling

durchge-

equalizer

Entzerrer

equipment

Einrichtung, Gerät

equivalent bitrate T data signalling rate; Übertragungsgeschwindigkeit equivalent circuit

end of medium (EM)

erase

Ende der

end of number (EON)

end of selection signal (EOS) Wahlendezeichen

end oftext(ETX) tes [Code]

Ende des Tex-

end of transmission (EOT)

der Übertragung [Code]

Ende

end of transmission block (ETB)

Ende des Datenübertragungsblocks [Code] end system

Endsystem [OST]

enquiry (ENO) rung [Code]

Stationsaufforde-

ENO - enquiry rung [Code]

Stationsaufforde-

28

Ersatzschaltbild

Löschen

erasing Wahlende

Ende

Entzerrung

hende Zeichengabe, durchgehende Signaltsierung

Aufzeichnung [Code]

Wahlende

der Übertragung [Code]

Freigeben [Code]

end-of-block signal signal

entity

EOT- end of transmission

Emulator

encoding

LEingabetaste, Freigabe-

taste

entry

Bauteil, Element

eligible area [Code]

enterkey

Löschen

ERR-error Störung [PADDienstsignal] ERR - local procedure error örtlicher Ablauffehler [PAD-Dienstsignal] erroneous bit

fehlerhaftes Bit

erroneous block Block error

fehlerhafter

Fehler

error burst

Fehlerbündel

error checking error control

Fehlerprüfung T error protection;

Übertragungssicherungsverfahren, Fehlerschutzverfahren, Fehlersi-

cherungsverfahren

extension Fehler-

error control procedure überwachung

Fehlerüberwa-

error control unit

chungseinheit

Fehlerkor-

error correcting code rekturcode error correction

Fehlerkorrektur

error detection

Fehlererkennung Fehlererken-

error detecting code nungscode

Störung [PADerror(ERR) Dienstsignal|] error free seconds (EFS) rungsfreie Sekunden

stö-

Fehlerbehandlung

error handling

Fehlerauflistung

error logeing

Fehler-PAD-

error PAD message Mitteilung error probability

T errorrate;

Fehlerwahrscheinlichkeit

? error control, error protection Übertragungssicherung, Fehlerüberwachung, Fehlerschutz

t error probability; errorrate Fehlerrate, Fehlerhäufigkeit, Fehlerwahrscheinlichkeit

error recovery Fehlerbehebung [OST], Fehlerfolgenkorrektur error type

Fehlerart

estimated transit delay Annahme von Transit-Laufzeit [Protokoll] ETB - end of transmission block

Ende des Datenübertragungsblocks [Code]

Ende des Tex-

ETX- end oftext

tes [Code]

even

gerade

gerade Parıtät

even parity

Prüfung auf ge-

even parity check rade Parität

Ablaufunter-

exception condition brechung

? switching centre;

exchange

Vermittlung, Vermittlungsstelle, Austausch

exchange area

Anschlußbereich

exchange of destination mittlung

Zielver-

exchange of origin mittlung

Ürsprungsver-

exclamation mark chen [Code]

Ausrufungszei-

execute

Ausführen

Expansion, Erweiteexpansion rung, Ausdehnung, Dehnung

exponent

Exponent, Hochzahl

extended address field

Adreßfeld-

erweiterung, Erweiterung des

ESC - escape [Code]

Code-Umschaltung

Adreßfeldes

escape (ESC) [Code]}

Code-Umschaltung

extended binary-coded decimal inerweiterchange code (EBCDIC)

escape sequence deerweiterung] escape signal

ESC-Folge [CoAustrittssignal

Bereitstelestablishing charge lungsgebühr pro Verbindung

terter 8-Bit-Code

extended packet sequence number-

ing erweiterte Paketnumerierung [Leistungsmerkmal]

extension

Erweiterung, Nebenan-

schluß, Nebenstelle

29

extension line extension line

extract

Nebenanschluß

Trennen, Auszug

facility ?! optional user facility; Leistungsmerkmal, Einrichtung, Betriebsmittel

facility cancellation message Kennzeichenblock zur Löschung von Leistungsmerkmalen [Zeichengabe], Löschungs-Kennzei-

chenblock

facility code not allowed Merkmalscode nicht erlaubt, Leistungsmerkmalsangaben nicht erlaubt

facility field Feld zur Angabe von Leistungsmerkmalen, Leistungsmerkmals-Feld facility indication Merkmals-Anzeige, Anzeige von Leistungsmerkmalen, Leistungsmerkmals-Anzeige

facility registration message Kennzeichenblock zur Eintragung/Registrierung von Leistungsmerkmalen [Zeichengabe], Registrierungs-Kennzeichenblock

facility request Leistungsmerkmalanforderung, Anforderung von Leistungsmerkmalen, MerkmalsAnforderung facility values conflit Angaben der Merkmale nicht vorgesehen, Leistungsmerkmalsangaben ungültig

facility value not allowed Merkmalswert nıcht erlaubt, Leistungsmerkmalswert nicht erlaubt facsimile

failure

Faksimile

Störung, Ausfall

failure criteria

Länge des

Feldes zur Angabe von Leistungsmerkmalen, Leistungsmerkmalsfeldlänge

facility registration/cancellation request accepted message Block „Annahme der Anforderung zur

Registrierung/Löschung eines Leistungsmerkmals“ [Zeichengabe], Registrierungs-/Löschungs-Anforderungsannahmeblock facility registration/cancellation request message Block „Anforderung der Registrierung/Löschung eines Leistungsmerkmals‘‘ [Zei-

chengabe], Registrierungs-/Löschungs-Anforderungsblock

30

„Rückweisung der Anforderung

der Registrierung/Löschung eines Leistungsmerkmales‘“ [Zeichengabe], Registrierungs-/LöschungsAnforderungsrückweisungsblock

F

facility length field

facility registration/cancellation request rejected message Block

failure detection

Ausfallkriterien

Störungserken-

nung, Fehlererkennung

failure frequency Ausfallhäufigkeit, Störungshäufigkeit fall-back

fast select mittlung)

Rückfall, Ersatz

Einzelpaket (-Über-

fast select acceptance

Annahme

von Einzelpaketen [Leistungsmerkmal]

fast select acceptance not subscribed Annahme von Einzelpaketen

nicht vereinbart [Dienstsignal}

fault

Fehlerursache, Störung

fault clearance

Entstören

floating point representation fault condition

Störungszustand

file section

fault detection nung

Störungserken-

file separator (FS) Hauptgruppen-Trennzeichen [Code]

fault locating

file set

Fehlerortung

Dateimenge

FCS - frame checking sequence Blockprüfzeichenfolge

file store

feature

filling

Einrichtung, Merkmal

FD - functional description

tionsbeschreibung feed

Funk-

Rückführung

feed hole

Taktloch [Lochstreifen] Speisen [Vermittlung]

FEFO - first ended/first out

FE-

FO, Warteschlangenverwaltungs-

methode

Formatsteu-

erzeichen [Code]

female plug

Steckdose, Steckerbuchse

schub [Code] field

Formularvor-

Feld

field indicator_

Feldkennzeich-

nung [Zeichengabe]

field length indicator Kennzeichnung der Feldlänge [Zeichengabe], Feldiängenkennzeichnung field of application bereich

Anwendungs-

FIFO - first in/first out

Prioritätssteuerung

figure file

FIFO,

Ziffer, Bild

figure shift

Ziffernumschaltung

Datei

file access filename

Dateizugriff Dateiname

Füllen

final bit

Ende-Anzeige, letztes Schlußzeichen,

abschließendes Zeichen [Codeerweiterung]

final route

Kennzahlweg

first data multiplexer

erster Mul-

tiplexer (untere Netzebene)

first ended/first out (FEFO)

FE-

FO, Warteschlangenverwaltungsmethode

first in/first out (FIFO) FIFO, Prioritätssteuerung

1 socket;

FF-formfeed

Füllzeichen

final character

feedback

FE - format effector

Dateispeicher

Bit

Vorschub [Code]

feeding

filler

Dateiabschnitt

fixed connection 1? dedicated connection, T point-to-point connection; feste Verbindung, festgeschaltete Verbindung fixed-length record Länge

Satz fester

fixed point representation

punktschreibweise

Fest-

flag Blockbegrenzung, Flag, Blockbegrenzer flatrate

Pauschaltarif

flexible disk cartridge ? diskette, t floppy disk; flexible Magnetplatte, Diskette, Floppydisk, austauschbare Magnetplatte flipchart flipfflop

Schaubild Flipflop

floating point representation Gleitpunktschreibweiıse 3l

floppy disk floppy disk 1 diskette; austauschbare Magnetplatte flow chart flow control steuerung

format effector (FE)

erzeichen [Code], Format-Trennfolge [PAD]

Flußdiagramm Flußregelung, Fiuß-

form feed (FF) [Code]

Formularvorschub

flow control of PAD by start-stop mode DTE Flußregelung des PAD durch die Start-Stop-DEE [Leistungsmerkmal, PAD-Parameter]

fortuitous distortion

flow control parameter Merkmal der Flußregelung, Flußregelungsmerkmal, Flußsteuerungsmerkmal

forward-spacing wärtsbewegen

flow control parameter negotiation Absprache der Flußregelungsparameter

flow control parameter selection/ negotiation and indication for virtual callservice Auswahl von Flußregelungsparametern/Absprache und Anzeige bei gewählten virtuellen Verbindungen [Leistungsmerkmal]

flow control principles Grundsätze der Flußregelung, Flußregelungsgrundsätze flow control procedure Verfahren der Flußregelung, Flußregelungsverfahren flow control ready bereit [Protokoll]

Fiußregelung

FM - frequency modulation

quenz-Modulation

Fre-

font Schriftzeichensatz-Form, Schriftart

forcing configuration [Übertragung]

Grundfolge

forecast Vorhersage, Voraussage, Vorausschau, Vorausberechnung form

format 32

Formular, Vordruck

Format, Anordnung

Formatsteu-

Bige Verzerrung FORTRAN

FORTRAN,

Translation

unregelmä-

Programmiersprache

Abk. für Formula

Vorsetzen, Vor-

forward-transfer signal Vorwärts-Transfer-Signal, VorwärtsTransfer-Kennzeichen forward channel Hauptkanal, Vorwärtskanal, Kanal in Vorwärtsrichtung forward direction tung

Vorwärtsrich-

forward indicator bit Vorwärtsindikator [Signalisierungssystem Nr. 7] forward sequence number Vorwärts-Folgenummer [Signalisierungssystem Nr. 7 forward signal Vorwärtszeichen, Vorwärtskennzeichen

forward supervision

steuerung

forwarding leitung

four-wire

Vorwälrts-

Weiterleiten, Weiter-

Vierdraht, vierdrähtig

frame t data transmission block; Rahmen, Block frame abortion

Blockabbruch

frame alignment 1 frame synchronization; Rahmenbildung, Rahmensynchronisierung, Rahmenabstimmung, Rahmenabgleich

general format identifier frame checking sequence (FCS)

FRMR -frame reject Rückweisung des Blocks [Protokoll], Biockrückweisung

frame reject (FRMR) Rückweisung des Blocks [Protokoll], Blockrückweisung

front-end processor

t block check sequence; Blockprüfzeichenfolge

frame structure Aufbau des Datenübertragungsblocks frame synchronization ?t frame aligenment; Rahmensynchronisation, Rahmensynchronisierung

framing

tragung]

Rahmenbildung [Über-

framing bit ? alignment bit; Synchronisierbit, Rahmenbit framing pattern free line

Rahmenmuster

Ruhezustand [dezentrale

Zeichengabe]

frequency

Frequenz

frequency-shift modulation quenz-Modulation

Fre-

frequency allocation Frequenzzuordnung, Frequenzplan frequency assignment zuteilung

Frequenz-

frequency channel frequenzbestimmter Kanal, Frequenzkanal frequency division terteilung

rechner, Front-End-Rechner

FS -fileseparator Hauptgruppen-Trennzeichen [Code] full duplex operation t duplex operation; Duplexbetrieb fullstop

1 period; Punkt-Zei-

function

t functional unit,

chen [Code]

! primary function, function; Funktion

1 secondary

functional description (FD) tionsbeschreibung functional element

ment [ISDN]

Funktionsele-

functional specification tionsbeschreibung functional unit

Funktionseinheit

G gate

Tor, Teil eines Schaltwerks

frequency division multiplex equipment Frequenzmultiplex-Übertragungseinrichtung

gateway

frequency error [Übertragung]

Währungszeichen (X)

frequency modulation (FM) quenz-Modulation

Fre-

Funk-

function sharing 1 task sharing; Funktionsteilung, Funktionsverbund, Aufgabenteilung

Fre-

Frequenzversatz

Funk-

functional level Funktionsebene, Ebene [Sıgnalisierungssystem Nr. 7]

Frequenzun-

frequency division multiplex quenzmultiplex

Anpassungs-

Überleiteinrichtung,

Netzkoppler

general currency sign

allgemeines

general format identifier Kennzeichen des Grundformates, Grundformat-Kennzeichen

33

general switched telephone network (GSTN) general switched telephone network (GSTN) 1! PSTN; öffentliches Fernsprechwählnetz, allgemeines Fernsprechwählnetz generator

Quelle, Generator

genericname gentex

Gentex Deut-

sche Referenz-Version [Code]

global address global title glossary sar

Generaladresse

globaler Name Begriffserklärung, Glos-

GOS - grade of service Vermittlungsgüte/Verkehrsgüte gerade

Stufe, Grad, Rang, Güte

Vermittgrade of service (GOS) lungsgüte/ Verkehrsgüte

grand total

Gesamtsumme

graphical character chen graphic character [Code]

SchriftzeiSchriftzeichen

graphic character set chensatz graphic rendition [Code]

graphic symbol bol

grafisches Sym-

gerid network

KGitternetz

1 delay time; Gliederungsmittel

erouping position stelle

Gliederungs-

group reference pilot Bezugspilot

Gruppen-

group separator (GS) Trennzeichen [Code]

Gruppen-

GS - group separator Trennzeichen [Code]

Gruppen-

GSTN - general switched telephone network öffentliches Fernsprechwählnetz, allgemeines Fernsprech-

wählnetz, allgemeines Telefonnetz guard digit

Schutzziffer

guarded protected area Bereich [Code]

bewachter

guard time

Überwachungszeit

guard tone

Leitton

H half duplex

Halbduplex

half duplex operation

plexbetrieb

half duplex transmission selbetrieb

gross bit rate Gesamt-Bitrate, Summenbitrate

Primärgruppe [Übertra-

gung], Bündel [Vermittlung] group-delay distortion

Gruppenlaufzeit

group delaytime Gruppenlaufzeit

Darstellungsart

Gravis [diakritisches

Gruppen-

laufzeitverzerrung [Übertragung]

34

group delay

Schriftzei-

grave accent Zeichen]

group

Gruppenadresse

grouping mark

Gattungsname

German Reference Version

group address

Halbdu-

Wech-

hamming distance 1? signal distance; Hamming — Abstand, Hammingdistanz handshaking Einleitung, Eınleitungsvorgang, Beginnabgleich hardware

Hartware

hyphen harmonic distortion

nichtlineare

Verzerrung [Übertragung]

HDLC -.high-level data link procedure bitorientieres synchrones Übertragungssteuerungsverfahren

head-on collision Belegungszusammenstoß, Verbindungszusammenstoß, Zusammenstoß [Zeichengabe] header

Kopf

homogeneous multiplex homogener Multipiexer, Multiplexer mit gleicher Geschwindigkeit der Un-

terkanäle

hop

Funkfeld, Abschnitt

horizontalbar

Bindestrich, Mi-

nus [Code]

horizontal position relative (HPR)

relative horizontale Position [Code]

heading (HO) be, MHS]

Kopf [Zeichenga-

horizontal tabulation (HT) zontal-Tabulator [Code]

heterogeneous

heterogen

host Dienstleistungsrechner (-Station)

heterogeneous multiplex heterogener Multiplexer, gemischter Multiplexer hexadecimal

hexadezimal

hierarchical network sches Netz

hierarchi-

high-level data link control procebitorientiertes dure (HDLC) Übertragungssteuerungsverfahren high-order bit

werthöchstes Bit

high-usage route

high line

Querweg

Überstreichung [Code]

high reverse solidus hochgestellter Schrägstrich nach links, ähnlich Gravis [Code]

highest order

höchstwertig

highway Zeitmultiplexleitung | Vermittlung] HO -heading be]

holding time gungsdauer

Kopf [Zeichenga-

Belegungszeit, Bele-

host computer

Hori-

Dienstleistungs-

rechner

host processor Zentraleinheit des zentralen Systems house keeping Systemverwaltung, Systemorganisation

house keeping digit 1? service bit/digit; Ziffer zur inneren Systemorganisation [Übertragung] HPR - horizontal position relative relative horizontale Position [Code]

HRC - hypothetical reference circuit Bezugsleitung, Bezugsverbindung HT - horizontal tabulation

zontal-Tabulator [Code] huntgroup

Hori-

t multiple terminals

with the same data number; Sammelrufnummer, Sammelgruppe, Sammelanschluß

hybrid

hybrid

home position

Grundstellung

hybrid network 1 mixed structured network; hybrides Netz, gemıschtes Netz

homogeneous

homogen

hyphen

Bindestrich 35

hypothetical reference circuit (HRC) hypothetical reference circuit (HRC) Bezugsleitung, Bezugsverbindung

I frame - information frame I-Block, Block zur Datenübermitt-

hypothetical reference connection Bezugsverbindung, hypothetische Referenz-Verbindung

IGS - identify graphic subrepertoire Identifizierung des grafischen Unter-Zeichenvorrates [Code]

lung

image

Wiedergabe

image processing Bildverarbeitung, grafısche Verarbeitung IAS - International Alphabet No 5 Internationales Alphabet Nr. 5

ICB - incoming calls barred ankommender Zugang verhindert [Leistungsmerkmal|] IDCC - international data coordinating centre internationale Daten-Koordinierungsstelle identification (ID) Kennung, Identifizierung, Identifikation

identifier Kennung, Kennzeichnung, Identifizierung, Bezeichner identify graphic subrepertoire (1GS) Identifizierung des grafıschen Unter-Zeichenvorrates [Code] ID - identification

Kennung,

Identifizierung, Identifikation

idle unbelegt, nicht in Betrieb, Ruhezustand idie character

Leerzeichen, Füll-

idle condition zustand

Freizustand, Ruhe-

zeichen

IDN - integrated digital network

integriertes digitales Netz, inte-

griertes Text- und Datennetz, ıntegriertes digitales Fernsprechnetz, integriertes Digitalnetz 36

IMC - international maintenance centre internationale Unterhal-

tungsstelle/Entstörungsstelle IM - initialization mode

reitungsbetrieb impedance

Vorbe-

Impedanz

impulse/pulse

Impuls/Puls

impulsive noise [Übertragung]

Impulsgeräusch

inactive character Zeichen

nichtaktives

inband signalling 1 in-slot signalling; Im-Band-Kennzeichengabe, Im-Band-Sıgnalısierung, ImbandZeichengabe incoming call

ankommender An-

ruf [Pakettyp], ankommender Ruf [Schnittstelle, Zeichengabe] incoming calls barred (ICB)

an-

kommender Zugang verhindert [Leistungsmerkmal], ankommende Anrufe verhindert incoming calls barred within a closed usergroup ankommende Rufe verhindert innerhalb einer Teilnehmerbetriebsklasse

incoming guard delay ankommende Überwachungszeit (Sperrzeit) [dezentrale Zeichengabe]

incompatible destination unverträgliches Zıel [Auslösungsgrund]

insertion incompatible user class of service sienal Antwortkennzeichen für un-

verträgliches Ziel [Zeichengabe], unverträgliches Ziel-Kennzeichen independent

unabhängig

index register

Indexregister

indication of disconnection

Anzei-

ge des Abbruchs

indicator Kennzeichnung, Unterscheidungskennzeichen [Zeichengabe], Kennung, Bezugszahl, Anzeiger

individual distortion ? grade of individual distortion; individuelle Verzerrung

inductive

information

information bearer channel

gerkanal

Trä-

Informationsbit, Datenkanal

information content Informationsgehalt, Informationsinhalt information facility AuskunftsMerkmal, Leistungsmerkmal „Auskunft“ Daten-/Text-

information frame - I frame I-Block, Block zur Datenübermitt-

lung

information interchange

Informa-

tionsaustausch, Informationsüber-

mittlung

finden, Aufrufen von Informatio-

information security heit

Datensicher-

information separator (IS) Informationstrennzeichen [Code] information transfer

1

data

transfer; Datenübermittlung, Da-

tentransfer

information types arten [ISDN]

Informations-

in-house system innerbetriebliches System, In-house-System

initial alignment control Synchronisationssteuerung [Signalisiereitungsbetrieb

Information

information field feld

Wiederauf-

initialization mode (IM)

ınduktiv

information channel

information retrievail

gungszeichenfolge

rungssystem NT. 7}

Beeinflußbarkeit

information bit Nutzbit

Übertra-

nen

indication Anzeige, Melden [Schnittstellenleitung, MHS], Meldung

inductance

information message

Vorbe-

initial standard profile ? default profile; Standard-Ausgangsprofil, Ausgangsprofil initial state

Grundstellung

initial value

Ausgangswert

in-plant system System input balance

innerbetriebliches Eingangssymmetrie

input/output (I/O) input sensitivity findlichkeit

input unit

insertion

Eingangsspannung

Abfragen, Anfrage

inquiry mode insert

Eingangsemp-

Eingabeeinheit

input voltage inquiry

Ein-/Ausgabe

Abfragemodus

Einfügen

Einfügen, Einfügung 37

I/O - input/output V/O - input/output

Ein-/Ausgabe

in-slot signalling ?! inband signalling; Im-Band-Kennzeichengabe installation ren

instant

Einrichten, Installie-

Augenblick, Moment

instant of failure

Ausfallzeit-

punkt

instation

Innenstation, Zentrale

instruction counter

instruction list

Befehlszähler

Befehlsliste

instruction register

Befehlsregi-

ster

instruction set

Befehlsvorrat

instruction word

insulation insulator

Befehlswort

Isolator

INT- interrupt Unterbrechnung, Übermittlung eines Unterbrechungspaketes [PAD-Befehl] Anzahl

vollständiger Oktetts, Gesamtzahl von Oktetts integrated circuit integrierter Schaltkreis, integrierte Schaltung integrated digital network (IDN) integriertes digitales Netz, integriertes Text- und Datennetz, integrier-

tes digitales Fernsprechnetz, integriertes Digitalnetz

integrated services digital network

(ISDN) diensteintegrierendes digitales Netz, diensteintegrierendes Fernmeldenetz integrated text and data network integriertes Text- und Datennetz (IDN)

38

1

conversa-

tional mode; Dialogbetrieb(sart)

interaktiinteractive videography ver Videotexdienst, Bildschirmtextdienst interactive videotex centre

Bild-

schirmtextvermittlung, Bildschirm-

textzentrale

interactive videotex service

inte-

raktiver Videotexdienst, Bıldschirmtextdienst

intercept'

Abfangen [Vermittlung]

interchangeable magnetic disk t floppy disk; austauschbare Magnetplatte

interchange circuit 1? interface circuit; Schnittstellenleitung

interchange point

T interface;

Übergabestelle

Isolierung

integral number of octets

interactive mode

interconnecting cable lenkabel interconnection

Schnittstel-

Zusammenschal-

ten, Zusammenschaltung

interface 1 interchange point; Schnittstelle, Übergabestelle interface circuit 1 interchange circuit; Schnittstellenleitung

interface procedure lenverfahren interference

Schnittstel-

Beeinflußung

inter-frame time fill Füllzeichen zwischen Datenübertragungsblökken interlock code Kennzeichen für „verknüpfungscode‘ [Zeichengabe], Verknüpfungscode-Kennzeichen intermediate character

Zwischen-

zeichen [Codeerweiterung]

invalid message code intermediate equipment scheneinrichtung intermediate node

Zwi-

Transitknoten

interpersonal messaging system (IPMS) Interpersonales Mitteilungs-Übermittlungs-System

intermediate system 1! relay system; Transitsystem [OST]

interrogation rung

International Alphabet No 5 (IA5) Internationales Alphabet Nr. 5 international data coordinating

interrupt (INT) Unterbrechung [PAD-Befehl], Unterbrechung

centre (IDCC) internationale Daten-Koordinierungsstelle international data number _internationale Datenrufnummer international leased circuit 1? international leased line: internatio-

nale Mietleitung

international leased line 1? internationalleased circuit; internatio-

nale Mietleitung

international link internationale Verbindungsleitung, internationale Verbindung [Mietleitung], internationaler Abschnitt international maintenance centre

(IMC) internationale Unterhaltungsstelle/Entstörungsstelle International Organization for Standardization (ISO) ISO, Internationale Normenorganisation

international prefix le Zugangskennzahl

internationa-

International Reference Version

(IRV)

Internationale Referenz-

Version [Code]

international section internationaler Abschnitt, internationaler

Teilabschnitt [Mietleitung]

international service coordination centre (ISCC) internationale

Dienst-Koordinierungsstelle

International Telecommunication Convention Internationaler Fern-

meldevertrag

Stationsaufforde-

interrupt procedure Unterbrechungsregeln, Regeln für Unterbrechungen, Unterbrechungsverfahren interrupt signal Unterbrechungskennzeichen, Unterbrechungssignal interrupt user data Benutzerangaben zur Unterbrechung

interrupt user data field Feld für Benutzerangaben zur Unterbrechung, Unterbrechungs — Benutzerangaben — Feld interworking Zusammenarbeit (zwischen Netzen usw.), Zusammenwirken interworking unit sungseinrichtung introducer [Code]

Netz-Anpas-

Einleitungszeichen

INV - invalid facility request ungültiges Merkmal [PAD-Dienstsienal] invalid

ungültig

invalid facility request (INV) ungültige Leistungsmerkmalsanforderung [Dienstsignal], ungültige Merkmalsanforderung, ungültiges Merkmal

invalid frame ungültiger Datenübertragungsblock invalid message code ungültiger Mitteilungscode [PAD] 39

invalid reception invalid reception fang

ungültiger Emp-

inverted question mark

tes Fragezeichen [Code]

umpgekehr-

invitation to break Anhaltanzeige [PAD], Anzeige zum Anhalten invitation to clear AuslösungsAufforderung [PAD]

invoke rung]

Aufrufen [Codeerweite-

IPMS - interpersonal messaging system Interpersonales Mitteilungs-Übermittlungs-System IRV - International Reference Version Internationale Referenz-Ver-

sıon [Code]

IS - information separator

mationstrennzeichen [Code]

Infor-

ISCC - international service coordination centre internationale

Dienst-Koordinierungsstelle

J JCL - job control language Auftragssprache, Befehlssprache, Kommandosprache, Jobkontrollsprache, Steuersprache

jitter

Jitter, Impulszittern

job control language (JCL) ! command language; Auftragssprache, Befehlssprache, Kommandosprache, Jobkontrollsprache, Steuersprache

job oriented terminal aufgabenorientiertes Datenendgerät junction Zusammenführung, Verknüpfung Junction line 1 trunkline; Verbindungsleitung

justification bit [Übertragung]

justification service signal sungs-Dienstfolge

ISDN - integrated services digital network diensteintegrierendes di-

ISO - International Organization for Standardization ISO, Internatıonale Normenorganisation

keyboard

isochronous

keypad

isochronous distortion

1 grade of

isochronous distortion; Isochronverzerrung

isochronous signal isochrones Signal, Isochronsignal item number

40

Sachnummer

Anpas-

K

gitales Netz, diensteintegrierendes Fernmeldenetz

isochron

Anpassungsbit

Tastatur, Tastenfeld

keyboard send/receive (KSR)

t teletype; Fernschreibmaschine

Tastenfeld

keyboard selection

Tastaturwahl

keying error rate Eintast-Fehlerrate, Eingabe-Fehlerrate keying mistake

Tippfehler

KSR - keyboard send/receive t teletype; Fernschreibmaschine

line switching left square bracket mer auf [Code]

L label

label component [Zeichengabe] label group

Kennsatzgruppe

label identifier iabelset

[Code]

Vorspann - Teil

label handling routine routine

Pfeil nach links

leftward arrow

Vorspann, Kennsatz

Kennsatz-

Kennsatzname

length indicatorr Längenkennzeichnung, Längenkennung [Signalisierungssystem Nr. 7} level Ebene, Schicht [Protokoll], Pegel [Übertragung], Stufe level limiter

Pegelbegrenzer Zeilenvorschub

LF - line feed

Kennsatzfamilie

LAN --local area network iokales Netz, örtliches Netz, Grundstücks-

eckige Klam-

[Code] [Übertragung]

lifetime

Lebensdauer

netz

light pen

Lichtstift, Lichtgriffel

LAP - link access procedure Übertragungssteuerungsverfahren, Leitungszugangsverfahren

limit

Grenzwert

line

? circuit; Leitung, Übertra-

latency

layer

Latenzzeit

gungsleitung, Zeile

Schicht [OST]

layer-management Schichtenmanagement

line control block (LCB) tungssteuerungsblock

layout

line delete

Aufbau, Aufriß

LCB - line control block tungssteuerungsblock leakage current

Lei-

line connecting equipment tungsanschlußeinrichtung

Lei-

Reststrom

leased circuit 1 leased line; Mietleitung, überlassene Leitung, feste Verbindung leased circuit data transmission service Datenübermittiungsdienst mit festen Verbindungen (mit Mietleitungen)

Lei-

Zeilenentfernung

[PAD-Parameter], Zeilenlöschung

line display Zeilenanordnung, Zeilenwiedergabe [PAD-Parame-

ter]

line feed (LF) [Code] line folding Parameter]

Zeilenvorschub Zeilenformat [PAD-

line home position [Code]

Zeilenanfang

leased line 1 leased circuit; Mietleitung, überlassene Leitung

line of demarkation

Übergabe-

left curly bracket geschweifte Klammer auf [Code]

line printer

left parenthesis [Code]

ing; Leitungsvermittlung, Durchschaltevermittlung

Klammer auf

stelle, Grenzlinie

line switching

Zeilendrucker 1 circuit switch-

4

line termination line termination schluß

Leitungsab-

linefeed insertion Einfügen von Zeilenvorschub [Leistungsmerkmal] linefeed insertion after carriage return Einfügung von Zeilenvorschub nach Wagenrücklauf IPADParameter]

linefeed padding Füllzeichen nach Zeilenvorschub [PAD-Parameter,Leistungsmerkmal]

link

Übermittlungsabschnitt, Zu-

sammenarbeiten, Verbindungsleitung, Abschnitt, Verknüpfung

link-by-link signalling abschnittsweise Zeichengabe, abschnittsweise Sıgnalisierung link access procedure (LAP) Übertragungssteuerungsverfahren, Leitungszugangsverfahren, Verfah-

local index

Kennzeichen für „lo-

kaler Index“ [Zeichengabe], loka-

les-Index-Kennzeichen

localloop lokale Schleife, Anschlußleitung local loopback nahe Prüfschleife einschalten [Schnittstellenleitung), nahe Prüfschleife local mode t Lokalbetrieb

off-line operation;

local network

1

work; Ortsnetz, lokales Netz

localnode

Ortsvermittlung

local number nummer

örtliche Anschluß-

local procedure error (ERR) örtlicher Ablauffehler [Dienstsignal] local title

lokaler Name

ren zum Datenaustausch, Über-

locking shift (LS) schaltung [Code]

link control procedure 1 link access procedure; Übertragungssteuerungsverfahren

lock-out

mittlungsvorschrift

link loading Last des Kennzeichenabschnittes [Zeichengabe]

link protocol schrift

Übermittlungsvor-

link state control Zeichengabeabschnitts-Zustandssteuerung [Signalisierungssystem Nr. 7] load

Last, Empfänger

load sharing bund

Lastteilung, Lastver-

local area network (LAN)

lokales

Netz, örtliches Netz, Grundstücks-

netz

local DCE queue overflow

Über-

lauf der örtlichen Warteschlange [Dienstsignal]

42

local area net-

sperrende Um-

Abwerfen [Vermittlung]

log-off procedure Abmeldeverfahren, Rechneraustrittsverfahren log-on procedure

Anmeldeverfah-

ren, Rechnereintrittsverfahren

logical channel

virtueller Kanal

logischer Kanal,

logical channel group number Gruppennummer des logischen Kanals, logische Kanalgruppennummer logical channel number Nummer des logischen Kanals, logische Kanalnummer

long-distance network 1! tollnetwork, 1 trunk network; Fernnetz

iongitudinal check (LRC) prüfung

Längs-

manual answering longitudinal redundancy check

(LRC)

Blockprüfung, Längsprü-

fung loop

Schleifenschalter

loopback/maintenance test ferne Prüfschleife/Prüfbetrieb einschalten [Schnittstellenleitung]

loss

Magnet-

Magnettrommel, | magneticdrum Trommelspeicher

Schleife, Rıng

loop switch

magnetic disk cartridge plattenkassette

Verlust [Vermittlung],

Dämpfung [ Übertragung!

loss/frequency distortion Restdämpfungsverzerrung [Übertra-

gung]

loss-of-service duration terbrechungsdauer

Dienstun-

magnetic ink character recognition

Magnetschriftverfahren, (MICR) Magnetschrifterkennung magnetischer

magnetic medium Datenträger magnetictape

Magnetband

magnetic tape cassette bandkassette mailbox

ablagefach

Magnet-

Telebox, Postfach, Post-

lost call zurückgewiesener Verbindungswunsch, zurückgewiesene Verbindung

main line t main station subscriber line; Hauptanschluß, Anschlußileitung

low-order bit

main station

low-value lowline

wertniedrigstes Bit

main station for fixed connection

Niedrigstwert Unterstreichung [Code]

lowest order

niedrigstwertig

LRC - longitudinal check

prüfung

Längs-

LRC - longitudinal redundancy check Blockprüfung, Längsprüfung

LS - locking shift schaltung [Code]

sperrende Um-

M machine address adresse

Hauptanschluß für Direktruf

(HFD)

main storage

Hauptspeicher

maintainability terhaltbarkeit

Weartbarkeit, Un-

maintenance Unterhaltung, Wartung, Entstörung ! pın, male plug tor; Stecker

T pin connec-

malfunction

t failure; Störung

management

Verwaltung

management domain (MD) sorgungsbereich [MHS] Maschinen-

macron Makron [diakritisches Zeichen] magnetic disk tenspeicher

Hauptanschluß

Magnetplatte, Plat-

mandatory

vorgeschrieben

manual answer

wortgabe

Ver-

manuelle Ant-

manual answering manuelle Rufbeantwortung, manuelle Anrufbeantwortung

43

manual calling manual calling len

manuelles Wäh-

manual network

Handvermitt-

lungsnetz margin mark

Spielraum 1

condition Z; Markie-

rung, Irennlage, Sıgnalzustand EIN

mark sensing Zeichenabfühlung, Zeichenabtastung mask

Maske

master station Sendestation

t

control station;

M bit- more data mark Anzeige „Folgepaket‘ [Paketvermittlung]

MD - management domaine sorgungsbereich [MHS]

mean frequency

Ver-

Mittenfrequenz

mean information content 1 entropy,; mittlerer Informationsgehalt (Entropie) mean time between failures (MTBF)

mittlerer Ausfallabstand, mittlerer Abstand zwischen Fehlern /Störungen

measurement control

Steuerung

der Messungen [Signalisierungssystem Nr. 7]

mechanical character recognition maschinelle Zeichenerkennung memory

1 storage;

Speicher, Speicherung memory device Speicher merge

t storage device;

Mischen

meshed network

Maschennetz

message Nachricht, Mitteilung, Information, Sendung

44

message code [PAD]

Mitteilungs-Code

message delay Nachrichtenverzug/-laufzeit/-verzögerung, Mitteilungsverzug/-laufzeit/-verzögerung, Sendungsverzug/-laufzeit/verzögerung

message discrimination

Mel-

dungsunterscheidung [Signalisierungssystem Nr. 7] message distribution

Meldungs-

verteilung [Signalisierungssystem Nr. 7] message handling system (MHS)

Mitteilungs-Übermittlungs-System

message processing verarbeitung

Nachrichten-

message routing Meidungslenkung [Sıgnalisierungssystem Nr. 7] message switching 1! storeand forward technique; Nachrichtenvermittlung, Sendungsvermittlung message transfer

Nachrichten-

transfer, Mitteilungs-TransferÜbermittlung message transfer agent (MTA) Transfer-Systemteil [MHS]

message transfer part (MTP) Kennzeichentransfer-Teil [Zei-

chengabe], Übermittlungsteil [Si-

gnalisierungssystem Nr. 7]

message transfer part receiving time Empfangszeitdauer des Kennzeichentransfer-Teiles [Zeichengabe]

message transfer part sending time Sendezeitdauer des Kennzeichen-

transfer-Teiles [Zeichengabe]

message transfer system (MTS) Mitteilungs-Transfer-System IMHS]

messaging lung

Mitteilungsübermitt-

multilink metering failure metering zone [ Vermittlung]

Zählstörung

modulo-n-counter Zähler

Gebührenzone

MHS - message handling system Nachrichtenbehandlungssystem

MICR - magnetic ink character recognition Magnetschriftverfahren, Magnetschrifterkennung

microcomputer

Mikrocomputer

microprocessor

Mikroprozessor

micro sign

Mikro-Zeichen [Code]

middle dot Punkt in der Mitte [diakritisches Zeichen] minicomputer

minussien

Minicomputer

missing signals of call control

Modulus

monitor

Monitor

monitoring Mithören [Leistungsmerkmal], Mitsprechen, Überwachen more data mark (M bit) Anzeige „Folgepaket‘ [Paketvermittlung]

MTA — message transfer agent Transfer-Systemteil [MHS] MTBEF - mean time between fail-

Minus-Zeichen [Co-

de]

modulus

Modulo-N-

feh-

lende oder falsche Signale der Verbındungssteuerung

mixed structure network 1 hybrid network; gemischt struckturiertes Netz ML{C - multilink control field Steuerfeld des Mehrfach-Blocks

[Protokoll]

ures mittlerer Ausfallabstand, mittlerer Abstand zwischen Fehlern/Störungen MTP — message transfer part

Kennzeichentransfer-Teil [Zeichengabe] MTS - message transfer system Mitteilungs-Transfer-System IMHS)

muldex

Muldex

multi-access line schluß

Mehrfachan-

MLP - multilink procedure Verfahren des Mehrfach-Übermitt-

multi-address calling den

mobile

multi-connection-endpoint-identifier Zielpunktkennung [OSI]

lungsabschnittes [Protokoll] mode

beweglich, nicht ortsfest Modus, Betriebsart

modem

1 data set;

Modem (der), Modems

modem attachment

Anschluß für

multi domain network mänennetzwerk

multi-drop punkt

Rundsen-

Mehrdo-

Mehrpunkt, Knoten-

Modem, Anschlußvoraussetzung für Modem

multi-endpoint-connection punktverbindung [OST]

modulation

multicomputer system

Modulation

modulation rate Schrittgeschwindigkeit (in Baud) modulo

modulo, Modulo

nersystem

multilink

Mehr-

Mehrrech-

Mehrfach-Übermitt-

lungsabschnitt [Protokoll]

45

multilink control field (MLC) multilink control field (MLC) Steuerfeld des Mehrfach-Blocks

multiprocessor system

multilink procedure (MLP) Verfahren des Mehrfach-Übermitt-

multiservice network mehrfach genutztes Netz, Netz mit Mehrfachnutzung

[Protokoll]

lungsabschnittes [Protokoll]

multiple circuits (multilines) to the same DTE mehrere Leitungen zu derselben DEE, Paket-Reihenanschluß [Leistungsmerkmal]

multiple connection bindung

multiple routing rung

Mehrwegfüh-

multiplex equipment einrichtung

Multiplex-

multiplexer plexor

Multiplexer, Multi-

multiplexing

Multiplexen [OSI]

multiplex interface Schnittstelle

Multiplex —

Mehrfachanschluß

multiplex parameter MultiplexKennwert, Multiplex-Parameter multiplexing scheme Schema multipoint punkt

Multiplex-

Mehrpunkt, Knoten-

multipoint connection Mehrpunktverbindung, Knotenverbindung multipoint network Knotennetz, Mehrpunktnetz, Multipointnetz

multipoint operation betrieb 46

Musiknote-Zeichen

[Code]

N

Mehrfachver-

multiple terminals with the same datanumber 1 huntgroup,; mehrere DEE mit derselben Rufnummer, Sammelrufnummer

multiplex link

music note

Multiprozessor-

Mehrpunkt-

(N)-address

(N)-Adresse [OSI]

(N)-address-mapping bildung [OST] (N)-connection [OSI]

(N)-Adress-

(N)-Verbindung

(N)-connection-endpoint (N)-Verbindungsendpunkt [OSI] (N)-connection-endpoint-identifier (N)-Verbindungsendpunkt-Kennung [ÖSI]} (N)-data communication (N)-Datenkommunikation, (N)-Daten-

übermittlung [OST]

(N)-data-sink [(OSIJ

(N)-Datensenke

(N)-data-source [OSI]

(N)-Datenquelle

(N)-data transmission

übertragung [OSI]

(N)-directory IOSI]

(N)-Daten-

(N)-Adreßbuch

(N)-duplex transmission (N)-duplexübertragung [OSI], (N)-Gegenbetrieb (N)-entity (N)-facility (N)-function

(N)-Instanz [OSI] (N)-Teildienst [OST] (N)-Funktion [OS]]

negative acknowledge (NAK) (N)-half-duplex-transmission (N)-Halbduplex-Übertragung [OSI], (N)-Wechselbetrieb

(N)-two-way-simultaneous com-

(N)-layer

NA -.access barred Zugang verhindert [PAD-Dienstsignal]

(N)-Schicht [OSI]

(N)-one-way communication

einseitige Datenübermittlung [OSI]

(N)-protocol

(N)-

(N)-Protokoll [OST)

(N)-protocol data unit

koll-Dateneinheit [OST]

(N}-protocol-identifier kollkennung [OST] (N}-relay

munication (N)-beidseitige Datenübermittlung [OST]

(N)-Proto-

(N)-Proto-

(N)-Relais [OST]

(N)-service

(N)-Dienst [OST)}

(N)-service-access-point

(N)-

Dienstzugangspunkt [OST]

(N)-service-access-point-address (N)-Dienstzugangspunktadresse [OSI]

(N)-service-connection-endpointidentifier (N)-Verbindungskennung [OST] (N)-service data unit

Dateneinheit [OST]

(N)-service primitive primitiv [OST] (N)-service provider

erbringer [OSI]}

(N)-service user zer [OSI]

(N)-Dienst-

(N)-Dienst-

NAK -. negative acknowledge

gative Rückmeldung [Code]

ne-

national indicator_ Auslandskennzeichnung [Signalisierungssystem Nr. 7], National-Unterscheidungskennzeichnung [Zeichengabe] national parameter separator Trennzeichen für nationale Parameter [Leistungsmerkmal] national/international call indicator Unterscheidungskennzeichen National/International [Zeichengabe], National/International-Un-

terscheidungskennzeichnung national number (NN) Datenrufnummer national section

nationale

nationaler Teil-

abschnitt [Mietleitung]

national terminal number (NTN)

nationale Rufnummer, nationale Anschlußnummer

national use

nationale Verwen-

dung, nationaler Gebrauch, nationales Bedürfnis

(N)-Dienst-

(N)-Dienstbenut-

national version

sıon [Code]

nationale Ver-

NC —- network congestion Netzüberlastung [PAD-Dienstsignal]

(N)-simplex transmission (N)sımplex Übertragung [OST], (N)Richtungsbetrieb

NCC —- network control centre Netzkontrollzentrum

(N)-subsystem [OSN

gram(me)

(N)-Teilsystem

(N)-two-way alternate communica-

tion (N)-wechselseitige Datenübermittlung [OSI]

NCP - network control pro-

Netzsteuerprogramm

NDM - normal disconnected mode

abhängiger Wartezustand

negative acknowledge (NAK) gatıve Rückmeldung [Code]

ne-

4]

network network

Netz, Leitungsnetz

network-dependent network address

netzabhängıg Netzadresse,

Endsystemadresse, Rufnummer

network congestion (NC) Netzüberlastung, Netz überlastet [Dienstsignall]

network identification utilities Netzkennungen (Merkmale) [Zeıchengabe] network identity Kennzeichen für „Netzkennung‘ [Zeichengabe], Netzkennungs-Kennzeichen network information Netzinformation(en) [Dienstsignal]

network congestion signal Antwortkennzeichen für ‚Netz überlastet‘“ [Zeichengabe], Netzüberlastungs-Kennzeichen

network layer schicht [OSI]

Vermittlungs-

network level

Netzebene

network connection Endsystemverbindung, Netzverbindung

network management Netzführung, Netzverwaltung, Netzmanagement

network control centre (NCC) Netzkontrollzentrum (NKZ)

network message

[OSI]

network control information Netzsteuerungsinformation, Netzinformation

network control program(me) (NCP) Netzsteuerprogramm network failure

Netzstörung

network failure signal Antwortkennzeichen für Netzstörung [Zeichengabe|, Netzstörungs-Kennzeichen

network node Netzknoten

Netzmeldung Tt node;

network operational Netz betriebsfähig [Dienstsignall] network or service identification sienals Netz-/Dienstkennzeichnung, Netz-/Dienstkennzeichen 'dezentrale Zeichengabe]

network parameter network protocol protokoll [OSI]

Netzmerkmal Vermittlungs-

network fault in localloop AnschluBleitung gestört, Störung an der Anschlußleitung, Netzfehler in örtlicher Schleife

network selection signals NetzWählzeichen [dezentrale Zeichen-

network fault in local loop signal Antwortkennzeichen für ‚Netzfeh-

mittlungsdienst

ler ın örtlicher Schleife‘ [Zeichengabe], Netzfehler-in-örtlicherSchleife-Kennzeichen network identification code

kennung, Netzkennzahl

Netz-

network Identification signal Netzkennung, Netzkennzeichnung [dezentrale Zeichengabe] 48

gabe]

network service

Netzdienst, Ver-

network timing Synchronisation durch das Netz, Netzsynchronisation network transfer delay NetzTransfer-Verzug, Netz-AntwortVerzug

network user address Anschlußrufnummer, Rufnummer, Netzadresse

NRZ-non network user identification (NUI) Teilnehmerkennung network utility_

Netzmerkmal

network utility field

Netzmerk-

malsfeld

new line (NL)

neue Zeile [Code]

new signal neuer Empfangssignalpegel [Schnittstellenleitung] nil

Nullzeichen

NL-.new line

neue Zeile [Code]

NM -- initialization mode reitungsphase NN - national number Datenrufnummer

no clearance node

Vorbenationale

keine Auslösung

t network node:; Knoten,

Netzknoten, Knotenpunkt

noise

nominal level

tragung]

Nenndauer, no-

Nennpegel [Über-

nominal overallloss Restdämpfung (Nennwert) [Übertragung]

nominal power nominal voltage

Nennleistung Nennspannung

non-associated mode

Wechselschrift, [Aufzeichnungsverfahren]

non-spacing schub

ohne Zeichenvor-

Uhnterstreinon-spacing underline chung ohne Vorschub [Code] non-standard

nicht standardisiert

non-standard default packet sizes nicht-standardmäßige AusgangsPaketlängen [Leistungsmerkmal] non-switched

festgeschaltet

nicht vermittelt,

normal disconnected mode (NDM) Normalisieren

normal response mode (NRM) Aufforderungsbetrieb

Störabstand

mınale Dauer

non return to zero mark (NRZM)

normalize

noise level Geräuschpegel, Rauschpegel nominal duration

Richnon return to zero (NRZ) tungsschrift [Aufzeichnungsverfahren]

abhängiger Wartezustand

Rauschen, Geräusch

noise margin

return to zero

nicht-assozi-

terte Zeichengabe [Sıgnalisie-

rungssystem Nr. 7]

no station address notation

Sperradresse

Notation, Aufzeich-

nung, Bezeichnung

not obtainable (NP) bar [Dienstsignalj]

nicht erreich-

not obtainable signal Antwortkennzeichen für „Nicht erreich-

bar“ [Zeichengabe], Nicht-erreichbar-Kennzeichen

not ready

nicht-bereit [Zustand]

NP - not obtainable

nicht erreich-

non-associated signalling assoziierte Zeichengabe

nicht-

bar [PAD-Dienstsignal]

non-hierarchical network hierarchisches Netz

nicht-

NRM - normal response mode Aufforderungsbetrieb

non-packet mode DTE ketorientierte DEE

nicht-pa-

NRZ - non return to zero

Rich-

tungsschrift [Aufzeichnungsverfahren]

49

NRZM-non

return to zero mark

NRZM -.non return to zero mark

OCR - optical character recognition optische Zeichenerkennung, optische Zeichenlesung

NTN - national terminal number

nationale Rufnummer, nationale Anschlußnummer

OCB - outgoing calls barred abgehender Zugang verhindert [Leistungsmerkmal]

NUI - network user identification

OCC - number busy

Wechselschrift [Aufzeichnungsverfahren]

Teilnehmerkennung Null(NUL) number

Nil[Code]

Zahl, Anzahl

number busy(OÖCC) Rufnummer besetzt, Gegenstelle belegt [ Dienstsignal] number busy (destination queue full) Gegenstelle belegt (volle

Warteschlange) [Dienstsignal] number busy signal Antwortkenn-

zeichen für „Nummer besetzt“

[Zeichengabe], Nummer-besetztKennzeichen

numbering

Numerierung

numbering area reich

Numerierungsbe-

numbering scheme schema

Nummern-

numbering system Nummernsystem, Numerierungssystem, Rufnummernsystem

number position

numeric

Nummernstelle

numerisch

numeric character Ziffer

numeric keyboard Tastatur

t digit;

numerische

O object Objekt objective Zielsetzung 50

besetzt [Dienstsignal] octal

Rufnummer

oktal

octet Oktett, Oktade, 8-Bits-......

odd

ungerade

odd parity

ungerade Parität

odd parity check gerade Parität

Prüfung auf un-

off-line operation

1 localmode;

off-line-Betrieb, Lokalbetrieb

offering Aufschalten [Leistungsmerkmal] office equipment tung, Bürogerät

Büroeinrich-

office computer

Bürocomputer

offset current

Fehlstrom

offset voltage

Fehlspannung

.

ogonek Ogonek [diakritisches Zeichen]

ohm sign

Ohm-Zeichen [Code]

OMUFP - operations and maintenance user part Benutzerteil für Betrieb und Wartung [Signalisierungssystem Nr. 7]

on-line registration facility Registrierung eines Merkmals on-line [Leistungsmerkmal] on-state current on-state resistance derstand

Durchlaßstrom Dwurchlaßwi-

on-state slope resistance derstand

Ersatzwi-

OR - operations research Operationsvorrat

one-way communication Datenübermittlung

einseitige

operation set

one-way logical channel ter logischer Kanal

gerichte-

operations research (OR) nehmensforschung

one-way logical channel incoming gerichteter ankommender logischer Kanal [Leistungsmerkmal]

one-way logical channel outgoing gerichteter abgehender logischer Kanal [Leistungsmerkmal|]

1 simplex opeone-way operation ration; Simplexbetrieb one-way transmission Richtungsbetrieb

1? simplex;

OP - operating system system

Betriebs-

OPC - originating point code Code des Ursprungspunktes [Zeichengabe], Ursprungspunktcode open circuit

offener Stromkreis

open system offenes (Kommunikations-) System [OSI] open systems interconnection (OSI) Kommunikation offener Systeme (OST), offene Kommunikationssysteme operand part

Operandenteil

! RPOA; operating agency Betriebsgesellschaft operating system (OP) system

operation

Betriebs-

Betrieb

operational requirements liche Anforderungen

betrieb-

operation code

Operationscode

operation part

ÖOperationsteil

operations and maintenance user Benutzerteil für part(OMUP) Betrieb und Wartung [Signalisierungssystem Nr. 7]

operator

Unter-

Bediener

operator control panel nungsfeld

Bedie-

operator position user part (OPUP) Benutzerteil für Vermittiungsplätze [Signalisierungssystem Nr. 7]

operator recall Platzherbeiruf, Eintreteaufforderung, Bedienerherbeiruf optical cable

Lichtleiterkabel

optical character recognition optische Zeichenlesung, (OCR) optische Zeichenerkennung

optical fibpre Lichtleiter, Lichtweltenleiter [LWL] opticalreader

Klarschriftleser

1 optical vioptical storage disk deo disk; optische Speicherplatte optical video disk 1? optical storage disk; optische Bildplatte option Wahl/Auswahl, Möglıchkeit, ergänzende Angabe, wahlfreier Zusatz, Angabe

optional

wahlfrei, optional

1 optional user optional facility_ facility; wahlfreies Leistungsmerkmal ? optional optional user facility_ facility, 1 facility; wahlfreies Benutzungs-Leistungsmerkmal, wahlfreies Leistungsmerkmal OPUFP - operator position user part Benutzerteil für Vermittlungsplätze [Signalisierungssystem Nr. 7]

OR - operations research nehmensforschung

Unter51

order entry order entry

Auftragserfassung

order of bit transmission Bitfolge an der Übergangsstelle, Reihenfolge der Bits ordinal indicator chen [Code]

Ordnungszei-

ordinary quality [Mietleitung]

normale Güte

origin

Ursprung

originating network identification request indicator Unterscheidungskennzeichen für „Anforderung der Netzkennung‘ [Zeichengabe], Netzkennungsanforderung-Unterscheidungskennzeichen

originating point Ursprungs-Zeichengabestelle [Signalisierungssystem Nr. 7], Ursprungspunkt originating point code (OPC) Code des Ursprungspunktes [Zeichengabe], Ursprungspunktcode, Ursprungskennung originating through-connection signal Ursprungs-Durchschaltekennzeichen [dezentrale Zeichengabe]

originator

Verursacher [MHS]

OSI - open systems interconnection Kommunikation offener Systeme (OS]), offene Kommunikationssysteme OSI- resources mitte] [OST]

OSI- Betriebs-

out-band signalling

Außerband-

out-slot signalling Kennzeichengabe außerhalb des Datenkanals outage

Ausfall

outgoing calls barred (OCB) abgehender Zugang verhindert [Leistungsmerkmal], abgehende Rufe

gesperrt

outgoing calls barred within a clo-

sed user group abgehender Zugang verhindert innerhalb einer Teilnehmerbetriebsklasse outgoing guard delay

abgehende

Überwachungszeit (Sperrzeit) (de-

zentrale Zeichengabe]

out of order (DER) gestört, außer Betrieb, Störung/außer Betrieb

[Dienstsignal]

out of order signal

Antwortkenn-

zeichen für „Außer Betrieb/ge-

stört“ [Zeichengabe], Außer-Betrieb/Gestört-Kennzeichen output Ausgabe, Ausgang, Leistungsabgabe

output capacity

Ausgabekapazität

output device

Ausgabegerät

output point

Ausgabepunkt

output unit

Ausgabeeinheit

output voltage nung outstation

Ausgangsspan-

Außenstation

overall/aggregate bit rate menbitrate

Zeichengabe, Außerband-Signali-

overallloss Restdämpfung [Übertragung]

out-of-band signalling

overall noise factor rauschfaktor

sierung

Kennzei-

chengabe mit getrenntem Zeichenkanal, Signalisierung mit getrenntem Zeichenkanal

overall response time Antwortverzug

out-of-parity

overflow

52

fehlerhafte Parıtät

Überlauf

Sum-

Gesamt-

Gesamt-

PAD message overhead

Steuerungsaufwand,

Overhead, Zusatzaufwand

overhead bit

zusätzliches Steue-

rungsbit

overlay

overload

schreitung

overpunch

Überlagerung

Überlast, Bereichsüber-

packet mode betrieb

Paketmodus, Paket-

packet receive sequence number Paket-Empfangslaufnummer, Empfangslaufnummer des Paketes

packet retransmission derholung

Paketwie-

packet send sequence number

überlochen

Pa-

ket-Sendelaufnummer, Sendelaufnummer des Paketes

packet sequencing

P PABX - private automatic branch (private) automatische exchange Nebenstellenanlage

Paketreihung

packet switched data transmission service Datenübermittlungswähldienst mit Paketvermittlung, paketvermittelter Datenübermittlungswähldienst

pacing Nachrichtenmengendosierung, Synchronisation

packet switching Datenpaketvermittlung, Paketvermittiung

t data packet; Paket, packet Datenpaket

packet type identifier

packet-mode operation

trieb, Paketmodus

Paketbe-

packet-mode terminal paketorientierte Datenendeinrichtung packet-oriented paketweise

paketorientiert,

Paketierung

packet assembly

packet assembly/disassembly facility(PAD) Paketierungs-/Depaketierungseinrichtung, Paketierer/ Depaketierer

packet disassembly rung packet format

Depaketie-

Paketformat

packet interleaved verschachtelt

paketweise

packet length selection der Paketlänge

packet level ready reit [Protokoll]

Auswahl

packettype

Pakettyp Kennzei-

chen für den Pakettyp, PakettypKennzeichen PAD - packet assembly/disassembly facility Paketierer/Depaketierer, Paketierungs-/ Depaketierungseinrichtung

PAD-Auslösung PAD clearing [PAD-Dienstsignal] PAD-BefehlsPAD command übermittlung [Protokoll] PAD command signal

fehl

padding

PAD-Be-

Füllen, Auffüllen

padding after carriage return Auffüllen nach Wagenrücklaufzeichen [Leistungsmerkmal, PADParameter]

padding bit Paketebene be- | gung]

PAD message

Stopfbit [ÜbertraPAD-Mittetlung 33

PAD recall PADrecall Rückruf des PAD [PAD-Parameter] PAD identification nung

PAD-Ken-

PAD identification signal Kennungs-Dienstsignal

PAD message

PAD-Mitteilung

PAD service signal signal

PAD waiting stand] page

PAD-

PAD-Dienst-

PAD wartet [Zu-

parameter description Parameterbeschreibung, Beschreibung des Parameters parameter indication Anzeige [PAD]

Seitenformat Aus-

parameter separator chen [Code]

parity

page home line de]

parity bit

page image format (PIF) darstellung [Code]

paging ruf

Seiten-

Blattschreiber, Sei-

page terminator (PT)

Seite [Code]

Trennzei-

Ende der

Seitenwechsel, Personen-

PAM - pulse-amplitude modulation Pulsamplituden-Modulation

Parameter-

parameter value Parameterwert [PAD-Dienstsignal?

wahl des Zeilenformates [Code]

Seitenanfang [Co-

Parameter-

parameter reference (number) Parameter-Bezugsnummer [PAD]

Teilfolge [Code]

page format selection (PFS)

page printer tendrucker

Parameter, Kennwert

parameter sub-string

Seite

page format

parameter

Parität Parıtätsbit

paritycheck

Paritätsprüfung

parity function Paritätsfunktion [Leistungsmerkmal] partial failure

Teilausfall

partial line down (PLD) abwärts [Code]

partiallineup(PLU) aufwärts [Code]

Teilzeile

Teilzeile

part of number

Nummernteil

passive station

Weartestation

paper feed Papiıerzuführung, Papiertransport

password

PAR? Abfrage der Parameterwerte [PAD-Befehl]

path control (PC)

path

Paßwort, Kennwort

Pfad, Weg

Pfadsteuerung

paragraph sign t pilcrow; Abschnitts-Zeichen [Code]

pattern of holes tion

parallel-to-serial converter lel-Serien-Umsetzer

PBX - private branch exchange

parallel mode

Paral-

Parallelbetrieb

parallel transmission Parallelübertragung, Parallelübergabe 54

Lochkombina-

(private) Nebenstellenanlage PC - path control

Pfadsteuerung

PCM - pulse code modulation Pulscodemodulation

plotter PCM - plug compatible manufacturer steckerkompatibler Hersteller PDM - pulse-duration modulation Pulsdauer-Modulation

PDN - public data network

Öf-

fentliches Datennetz, Offentliches

Datenübermittlungsnetz

PDX - private digital exchange private dıgitale Nebenstellenanlage peak

Spitze

peak load lastung

Spitzenlast, Spitzenbe-

peak value

Spitzenwert

peer entity

Partnerinstanz [OSI]

perforation

Lochung

performance Leistungsverhalten, Leistungsniveau, Leistung, Verwirklichung, Leistungsdarstellung, Verhalten [System] period 1 fullstop; Punkt-Zeichen [Code] peripheral device

periphere Eın-

heit

peripheral storage Speicher

peripherer

permanent virtual circuit (PVC) fe-

ste virtuelle Verbindung (FVV) permeability lässıgkeit

magnetische Durch-

PFS - page format selection Auswahl des Zeilenformates [Code] phase

Phase, Zeitabschnitt

phase change phase encoding schrift

Phasenwechsel Richtungstakt-

phase equalization zerrung

Laufzeitent-

phase jitter

gung]

Phasenjitter [Übertra-

phase modulation (PM) Modulation

Phasen-

physical characteristics sche Eigenschaften

physikali-

physikalische physical connection Verbindung, ungesicherte Systemverbindung [OSI}

physical interface Schnittstelle

physikalische

physicallayer schicht [OSI]

Bitübertragungs-

physical level ne/Schicht

physikalische Ebe-

physicallink schnitt

physikalischer Ab-

physical protocol Bitübertragungsprotokoll [OSI]| physical service dienst [OSI] physicalunit

BitübertragungsBaueinheit

PIF - page image format darstellung [Code]

Seiten-

pilcrow 1 paragraph sign; Abschnitts-Zeichen pin

Stift

pin assignment pin connector

richtung

Stiftbelegung Stecker, Steckvor-

plant

Betrieb, Werk, Fabrik

PL/I

Programmsprache PL/I

PLD - partial line down abwärts [Code]

Teilzeile

plesiochron, unplesiochronous abhängige Taktung plotter

Plotter, Zeichengerät 55

plug compatible manufacturer (PCM) plug compatible manufacturer (PCM) steckerkompatibler Hersteller

PLU--partiallineup aufwärts [Code]

Teilzeile

PM - phase modulation PhasenModulation, Richtungstaktschrift point-to-point circuit Punkt-zuPunkt-Leitung, besser: -Verbindung

point-to-point connection ? dedicated connection, fixed connection; Punkt-zu-Punkt-Verbindung poll

Aufruf, Abruf

poll/final

PF-Bit-Markierung

pollbit

Bit zum Sendeaufruf

polling

Abrufen, Sendeaufruf

polling/selecting mode

fahren, Aufrufbetrieb

port

Aufrufver-

Eingang, Anschluß, Pforte,

Zugangspunkt portability

Austauschbarkeit

portable

portable, tragbar, trans-

position

Stelle

portierbar

positional notation 1 positional representation; Stellenschreibweise positional representation 1? positional notation; Stellenschreibweise

positioning time

Positionierzeit

Post, Telegraph and Telephone Administration (PTT) Post- und Fernmeldeverwaltung

power

t electricpower; Lei-

stung, Pegel

power-off Stromabschaltung, Stromunterbrechung 36

| power-off condition

power control chung

Netzausfallüberwa-

power dissipation fall power failure fehler

stromlos

Spannungsab-

Stromausfall, Netz-

power gain Leistungsverstärkung, Leistungsgewinn

power indication Funktionsbereitschaft [Schnittstellenleitung] power level

Leistungspegel

power loss

Verlustieistung, Lei-

power plug

Netzstecker

stungsverlust

power supply

Stromversorgung,

Stromversorgungsnetz

PPM - pulse-phase modulation Pulsphasen-Modulation

pre-emphasis preamplifier

precedence

Vorverzerung Vorverstärker

Vorrang, Vortritt

prefix Zugangskennziffer, Präfix, vorangesetztes Zeichen, Vorspann prefix analysis Kennungsauswertung [Signalisierungssystem Nr. 7], Präfixauswertung

prefix digit Präfix-Ziffer, Zugangskennziffer premature disconnection ge Irennung presentation image [OSI]

vorzeiti-

Begriffsvorrat

presentation image definition griffsvorrat-Syntax [OSI] presentation layer

schicht [OST]

presentation protocol lungsprotokoll [OST]

Be-

DarstellungsDarstel-

profit presentation service

Darstellungs-

dienst [OST]

private use privater Gebrauch, private Anwendung, private Benutzung

resent next digit Wählzeichenbernahmebereitschaft [Schnittstellenleitung]

probe

price look-up

probability

primary

Preisabfrage

Leitsteuerung [HDLC)

primary control

Leitsteuerung

primary group Primärgruppe

primary route Leitweg

1 group;

Erstweg, erster

primary set erster Zeichensatz [Codeerweiterung] primitive

Stammelement, Ele-

ment

printed circuit

tung

printer

rät

Drucker, druckendes Ge-

print position

Schreibstelle,

Druckstelle

print wheel priority

gedruckte Schal-

Typenrad Priorität, Vorrang

priority function privacy lichkeit

Vorrangfunktion

Geheimhaltung, Vertrau-

private automatic branch exchange (PABX) (private) automatische Nebenstellenanlage private branch exchange (PBX) (private) Nebenstellenanlage

[MHS]

Probe-Übermittlung Wahrscheinlichkeit

procedure Verfahren, Verfahrensregel, Regel, (Prozedur) proceed-to-select Wahlaufforderung [Schnittstelle, Zeichengabe] proceed-to-select protocol (PTSP)

Aufforderungs-Protokoll [dezentrale Zeichengabe]

proceed-to-select signal Wahlaufforderung (-signal) [dezentrale Zeichengabe! process

Prozeß, Verfahren

process control

Prozeßsteuerung

process data

processing

Prozeßdaten

Verarbeitung

processor Prozessor, Verarbeitungseinheit, Übersetzer processor outage control Steuervorgänge bei Prozessorausfall [Signalisierungssystem Nr. 7]

procurement production

Beschaffung Fertigung, Produktion

production data

productivity duktivität

Betriebsdaten

Ergiebigkeit, Pro-

PROF Profilauswahl [PAD-Befehl]

private digital exchange (PDX) (private) digitale Nebenstellenanlage

PROF? Abfrage der Profilauswahl [PAD-Befehl]

private leased line

überlassener Stromweg

profile selection [PAD-Befehl]

private line

profit

Mietleitung,

private Leitung

profile

Profil Profilauswahl

Gewinn, Profit 37

profit margin profit margin

Gewinnspanne

program(me) T computer program(me); Programm programmed interlock mierte Sperre

program-

program(me) unit stein

ProProgram-

Programmbau-

project management nagement

Projektma-

project network technique

Netz-

plantechnik

Rückfrage, Frage

prompting

prompt PAD service signal

Bereitschaft [Dienstsignal|} Laufzeit

geschützt

protected area reich [Code]

geschützter Be-

protected storage area Speicherbereich protection

PAD-

Korrekturlesen

propagation time

protected

Protokollschicht,

provision of PAD parameters Angebot von PAD-Parametern [Lei-

stungsmerkmal]

PRS - pseudo-random sequence Zufallsfolge male

geschützter

Schutz

Pseudodezi-

pseudo-random sequence (PRS) Zufallsfolge PSTN - public switched telephone

network ! GSTN; öffentliches Telefonnetz, öffentliches Fernsprechnetz

PT - page terminator Seite [Code]

Bedienerführung

proofreading

protocol layer

pseudo-decimal digit

progress signal 1! call progress signal; Dienstsignal, Netzmeldung

prompt

zeichnungs-.... ., Protokoll-Kennzeichenfeld [PAD] Protokollebene

programming flowchart grammablaufplan programming system miersystem

Protokollprotocol identifier Kennzeichen, Protokoll-Kenn-

Ende der

PTSP - proceed-to-select protocol Aufforderungs-Protokoll [dezentrale Zeichengabe] PTT - Post, Telegraph and Telephone Administration Post- und Fernmeldeverwaltung public data network (PDN)

öf-

fentliches Datennetz, öffentliches

Datenübermittlungsnetz

public data network for fixed connections

Öffentliches Direktruf-

netz

protectiveearth T common ground, ! common return, ? signal ground; Erdleiter, Betriebser-

public data transmission service Öffentlicher Datenübermittlungs-

de, Schutzerde

dienst, öffentlicher Datenübertragungsdienst

protocol

public network

Protokoll, Übermitt-

lungsvorschrift

protocol circuit

Protokollteil [Si-

gnalisierungssystem Nr. 7]

58

öffentliches Netz

public switched telephone network (PSTN) öffentliches Telefonnetz, öffentliches Fernsprechnetz

quotation mark public utilities leistungen

öffentliche Dienst-

pulse-amplitude modulation (PAM) Pulsamplituden-Modulation

Q Q bit - qualifier bit dungs-Bit, Q-Bit

pulse-code modulation (PCM) Pulscode-Modulation

quadbit

pulse-duration modulation (PDM) Pulsdauer-Modulation

qualified area reich [Code]

pulse/impuls

qualifier

Puls, Impuls

pulse-phase modulation (PPM) Pulsphasen-Modulation

pulse-time modulation

Pulszeit-

Modulatıon

pulse-width modulation ten-Modulation

pulse duration pulsdauer

Pulsbrei-

Pulsdauer, Im-

pulse frame

Pulsrahmen

punch card

t punched card;

Lochkarte

punched card Lochkarte

punched tape

T punch card;

punching punctuation

Lochstreifen-

Zeichensetzung

push-button selection Tastenwahl

Tastwahl, Tastwahl,

push-button telephone set fernsprecher

push button

spezifischer Be-

Kennzeichnungsmerk-

mal, Kennzeichner

qualifier bit (Q bit) dungs-Bit, Q-Bit

quality

Unterschei-

Qualität, Güte

quality of service

Dienstgüte

quantization noise rungsgeräusch

(uantisie-

quantizing noise (uantisierungsgeräusch, Quantisierungsverzerrung | Übertragung] quasi-associated mode quasi-assoziierte Zeichengabe [Signalisierungssystem Nr. 7]

query

Tasten-

Taste, Drucktaste

PVC - permanent virtual circuit feste virtuelle Verbindung (FVV)

queue

qua-

Stationsaufforderung

question mark de]

Lochen

push-button dialling Tastenwahl

Quadbiıt, 4-Bits-...

quasi-associated signalling sı-assoziierte Zeichengabe

Lochstreifen

punched tape reader leser

Unterschei-

Fragezeichen [Co-

Warteschlange

queueing delay WarteschlangenVerzugszeit, Wartezeit, Verzugszeit an Warteschlange [Zeichengabe] queueing system

Wartesystem

quiescent phase

Ruhezustand

quiescent point hezustand

Ruhepunkt, Ru-

quotation mark

1!

Anführungszeichen

frema;

39

rack ready for sending Sendebereitschaft [Schnittstellenleitung]

R rack

Gestell, Gehäuse

radix

Wurzel

radix notation

KRadixschreibweise

random access

t

Direktzugriff

direct access:

random circuit noise

räusch [Übertragung] random failure rank

rate

Leitungsge-

Zufallsausfall

Rang

Geschwindigkeit, Rate

RCUP - remote control user part Benutzerteil für Fernsteuerung [Sıgnalisierungssystem Nr. 7]

real-time

Realzeit, Echtzeit

real time operation

t realtime

processing; Realzeitbetrieb, Echtzeitbetrieb real time processing Realzeitverarbeitung, Realzeitbetrieb reasonableness check

tätsprüfung

reassembling

recall lung] receipt

Plausibili-

vereinigen (erneut)

Wiederherbeiruf [VermittEmpfang

receipt confirmation bestätigung

Empfangs-

R & D-research and development Forschung und Entwicklung

receive Empfangen [Schnittstellenleitung]

reaction time laufwert

receive control Empfangssteuerung [Signalisierungssystem Nr. 7]

Reaktionszeit, An-

read Lesen, Abfragen, Abfragen von Parametern [PAD-Befehl] read-only storage

reader read head reading

Festspeicher

Leser Lesekopf Lesen

reading values of PAD parameters Abfragen von PAD-Parametern [Leistungsmerkmal] ready unbelegt/bereit [Schnittstelle, Zeichengabe] ready condition

Bereitzustand

ready for data

Übertragungsbe-

received backward channel data Hilfskanal-Empfangsdaten [Schnittstellenleitung] received character timing empfangsseitige Abtastmarkierung

[Schnittstellenleitung]

received data Empfangsdaten [Schnittstellenleitung], empfangene Daten [Schnittstelle, Zeichengabe] received data present Empfangsdaten-Kennzeichnung [Schnittstellenleitung]

gabe], Datenempfangsbereitschaft

receive message signalling input/ output handler Eingabe-Ausgabe-Steuerung, Meldungsempfang [Signalisierungssystem Nr. 7]

ready for receiving Empfangsdaten abrufen [Schnittstellenleitung)]

receive not ready (RNR) nicht empfangsbereit [Protokolll

reitschaft [Schnittstelle, Zeichen-

60

redirection deactivated receiver

gerät

Empfänger, Empfangs-

receive ready (RR) reit [Protokoll] receiver margin raum

empfangsbeEmpfangsspiel-

receive protocol circuit handler Empfangs-Protokollsteuerung [Signalisierungssystem Nr. 7] receiver signal element timing

record Satz, Datensatz, Beleg, Aufzeichnen record format

record number

Satznummer

record segment

Satzsegment

record separator (RS)

receive sequence number

versetzen

receive state variable folgezähler receiving level [ Übertragung)

Empfangs-

Empfangspegel

receive signal unit signalling input/ output handler Eingabe-Ausgabe-Steuerung ZeicheneinheitEmpfang [Signalisierungssystem Nr. 7}

reception

Empfang

reception-congestion signal

Über-

lastungskennzeichen [dezentrale Zeichengabe]

reception confirmation signal Anrufbestätigung [dezentrale Zeichengabe]

recipient

Empfänger [MHS}

reciprocal

Kehrwert bildend

recognized private operating agency (RPOA) anerkannte private Be-

triebsgesellschaft, Betriebsgesellschaft

recombining lung [OST]

Verbindungssamm-

reconfiguration link manager Rekonfigurationsverwaltung [Signalisierungssystem Nr. 7]

Untergrup-

pen-Trennzeichen [Code] record status

fangsfolgenummer

Satzkennung

record label

Empfangsschrittakt [Schnittstellenleitung] Emp-

Satzformat

recovery

Satzstatus

ın den vorherigen Stand

recovery procedure stellung recovery time lungszeit

Wiederher-

Wiederherstel-

redirected callindicator Unterscheidungskennzeichen für „umgeleitete Verbindungen“ [Zeichengabe], Umgeleitet-Unterscheidungskennzeichen redirected callsignal

Kennzei-

chen für „umgeleitete Verbindungen“ [Zeichengabe], UmgeleitetKennzeichen redirection

Umleitung, Umleiten

redirection activated' Rufe werden umgelenkt/umgeleitet redirection address signal

Kenn-

zeichen für „Umleitadresse‘‘ [Zei-

chengabe], Umleitadreß-Kennzei-

chen, Umleitadresse

redirection address indicator Unterscheidungskennzeichen für

„Umleiten‘ [Zeichengabe], Umlei-

tungs-Unterscheidungskennzeichen

redirection deactivated

Rufe wer-

den nicht länger umgelenkt/umgeleitet

61

redirection of calls redirection of calls Umleiten von Verbindungen [Leistungsmerkmal|]

rejection condition Zustand nach einer Rückweisung [Protokoll]

redirection request signal Kennzeichen für „Anforderung zum Umleiten‘“ [Zeichengabe], Umleitungsanforderungs-Kennzeichen

REJ-reject Wiederholungsaufforderung [Protokoll]

redundancy redundant stimmt

Redundanz redundant, überbe-

reel t spool; Band, Rolle, Papierrolle, Spule reentrant

jederzeit verwendbar

reference

Bezug, Bezugs...., Be-

zugnahme, Referenz

reframing Wiederherstellung des Rahmens [Übertragung], Rahmen-Wiederherstellung

regeneration Regenerierung, Wiederherstellung der ursprünglichen Form regenerator register

Regenerator

Register

registered sign Gebrauchsmuster-Zeichen [Code] registration accepted signal Antwortkennzeichen für „Annahme

der Registrierung‘ [Zeichengabe], Registrierungsannahme-Kennzeichen

registration completion signal Antwortkennzeichen für „Vollzug

der Registrierung“ [Zeichengabe], Registrierungsvollzugs-Kennzei-

relation

t traffic relation; Bezie-

hung, Verkehrsbeziehung

relay weitergeben, weiterleiten, Relais relaysystem 1 intermediate system; Transitsystem [OSI] release-guard signal Abschaltungs-Überwachungs-Signal, Freischaltungs-Überwachungs-Signal

reliability reliable

Zuverlässigkeit zuverlässig

1 connecting remote control unit unit; Daten-/Text-Fernschaltgerät

(DFG)

remote control user part (RCUP) Benutzerteil für Fernsteuerung [Signalisierungssystem Nr. 7]

remote job entry (RJE) Jobfernverarbeitung, Stapelfernverarbeitung

remote loopback fe

ferne Prüfschlei-

remote procedure error (RPE) ferner Ablauffehler, Ablauffehler der

Gegenstelle [Dienstsignal] renter premises Benutzers

Grundstück des

chen

repeater

registration request signal Kennzeichen für „Registrierungsanfor-

repeater station

derung“ [Zeichengabe], Registrierungsanforderungs-Kennzeichen

repertoire Zeichenvorrat [Code], Repertoire, Symbolvorrat

regulation

represent

Vorschrift

rejection Rückweisung, Zurückweisung, Abweisung 62

terung]

reprint

Verstärker Verstärkerstelle

Darstellen [CodeerweiNachdruck, Neudruck

reverse charging request request rung

Anforderung, Aufforde-

request data transfer Anforderung nach Datentransfer request to receive Empfangsteil einschalten [Schnittstellenleitung] request tosend Sendeteil einschalten [Schnittstellenleitung] research and development (R & D)

Forschung und Entwicklung

reset Rücksetzen [Protokoll, PAD-Befehl], Normieren [OSI] RESET Rücksetzen der gewählten virtuellen Verbindung [PADBefehl]

reset circuit signal Kennzeichen für Rücksetzen [Zeichengabe], Rücksetz-Kennzeichen reset collisiion

Zusammenstoß

beim Rücksetzen, Rücksetz-Zusammenstoß

reset indication Rücksetz-Anzeige [Paketformat]

response time wortungszeit restart

Antwortzeit, Beant-

Restart, neu beginnen

restart collisioin beim Restart

restart indication [Pakettyp] restarting cause

Zusammenstoß

Restart-Anzeige Grund für den

Restart, Restart-Grund

restart request Restart-Anforderung [Pakettyp] restitution

Wiederherstellung

restorability

Instandsetzbarkeit

resynchronization sierung retail

Resynchroni-

Einzelhandel

retransmission

tragung

nochmalige Über-

retry Wiederholung, Wiederholungsversuch, nochmalige Übermittlung return to non-data mode

Datenbe-

reset request Rücksetz-Anforderung [Pakettyp]

trieb ablösen [Schnittstellenlei-

resetting cause

revenue Einnahmen, Einkommen, Umsatz

Grund für das

Rücksetzen, Rücksetzgrund

residual error probability fehlerwahrscheinlichkeit residual voltage resistance resistor_

resolution

Rest-

Restspannung

Widerstand Wıderstand

Auflösung, Auflö-

sungsvermögen

resource

Hifisquelle, Hilfsmittel

response message Antwortnachricht, Antwortblock

response signal

1 backward sig-

nal; Antwortkennzeichen [Zei-

chengabe]

tung]

reverse charging nahme

Gebührenüber-

reserve charging acceptance Annahme der Gebührenübernahme reverse charging acceptance not subscribed Gebührenübernahme

nicht vereinbart [Dienstsignal]

reverse charging acceptance not subscribed signal Kennzeichen für „Anzeige der fehlenden Vereinbarung der Gebührenübernahme‘“

[Zeichengabe]

reverse charging request Anforderung der Gebührenübernahme 63

reverse charging request indicator reverse charging request indicator

Unterscheidungskennzeichen für „Anforderung der Gebührenübernahme“ [Zeichengabe], Gebührenübernahmeanforderungs-Unterscheidungskennzeichen reverse direction tung

Rückwärtsrich-

reverse function funktion

Folgeumkehr-

reverse line feed (RLF)

Zeilen-

rückschub, umgekehrter Zeilenvorschub [Code] reverse solidus lınks [Code]

Schrägstrich nach Zweirichtungs-

reversible counter zähler

rewinding ribbon

Rückspulen Farbband

right curly bracket

Klammer zu [Code]

right parenthesis [Code]

Klammer zu

right square bracket mer zu [Code] rightward arrow

ring ripiple keit

geschweifte

eckige Klam-

Pfeil nach rechts

Ring [dıiakritisches Zeichen] Brummspannung, Wellig-

RNR - receive not ready nicht empfangsbereit [Protokoll] rotary dial selection schalterwahl

round

Runden

rounding error route

Nummern-

Rundungsfehler

Leitweg

routine text executive Routineprüfungen [Signalisierungssystem Nr. 7] routing Wegewahl, Verkehrslenkung, Leitweglenkung routing data Leitwegangaben [Signalisierungssystem Nr. 7]

row

Sprosse [Lochstreifen]

RPE - remote procedure error ferner Ablauffehler [Dienstsignall] RPOA

out of order

rung [Dienstsignall]

Leitwegstö-

RPOA - recognized private operating agency anerkannte private Betriebsgesellschaft, Betriebsgesellschaft RPOA selection Auswahl des Leitweges [Leistungsmerkmal | RPOA selection indicator Unterscheidungskennzeichen für „Leit-

ripple distortion Ripple-Verzerrung, Welligkeit-Verzerrung, Brummverzerrung

weg-Auswahl‘“ [Zeichengabe]

rise time Aufstiegszeit, Flankenanstiegszeit

[Zeichengabe], Transitnetz-Kennzeichen

RJE - remote job entry Jobfernverarbeitung, Stapelfernverarbeitung

RR-receiveready reit [Protokoll]

RLF- reverse line feed Zeilenrückschub, umgekehrter Zeilenvorschub [Code]

pen-Trennzeichen [Code]

64

RPOA transit network identity

Kennzeichen für das ‚„Transitnetz‘

RS -record separator run

Durchlauf

empfangsbeUntergrup-

selection of operation of PAD on receipt of break

S SABM - set asynchronous balanced mode Beginne gleichberechtigten Spontanbetrieb [Protokoll] SABME - set asynchronous balanced mode extended Beginne gleichberechtigten Spontanbetrieb (erweitert) [Protokoll] sample

satellite processor

Satellitenrech-

ner

saturation voltage Sättigungsspannung, Restspannung Abtasten

scanning scope

Abtasten Zweck

SCPC - single-channel-per-carrier Ein-Kanal-pro-Träger scrambler screen device

schirmgerät scroll

Verwürfler, Scrambler Ti

VDU;

Biıld-

Bildverschiebung [Code]

SCUG - start of closed user group character Beginnzeichen für ge-

schlossene Teilnehmerbetriebsklasse [dezentrale Zeichengabe]

SDLC - synchronous data link con-

trol

synchrone Übertragungs-

steuerung search

Aufsuchen

secondary [HDLC)

section

Abschnitt

Paragraph-Zeichen

sectionsign [Code]

security

Sicherheit, Schutz, Da-

tensicherheit

segment Segment (64 Oktetts), Teil, Segment Aufteilen [OST], Seg-

segmenting

Muster

SARM - set asynchronous response mode Beginne unabhängigen Meldebetrieb [Protokoll]

scan

Folgesteuerung

secondary control

Zweitweg, zwei-

secondary route ter Leitweg

Folgesteuerung

secondary data multiplexer zweiter Multiplexer (untere Netzebene)

mentieren

seizing

belegen

selectable value Wert

selected area reich [Code]

auswählbarer

ausgewählter Be-

selected frequency groups alle Frequenzgruppen verwenden [Schnittstellenleitung] select horizontal spacing (SHS) Auswahl horizontalen Abstandes

[Code]

select graphic rendition (SGR) Auswahl der Darstellungsart [Code]

selecting

Empfangsabruf

selection

Wahl, Auswahl, Wahl-

information [PAD-Befehl]

selection of data forwarding signal Auswahl von Vorwärtskennzeichen [Leistungsmerkmal, PAD-Parameter]

selection of idle timer delay Auswahl einer Zeitüberwachung für den Ruhestand [Leistungsmerkmal, PAD-Parameter] selection of operation of PAD on receipt of break Auswahl von Betriebsvarıianten beim Empfang des Anhaltesignals [Leistungsmerkmal, PAD-Parameter] 65

selection signal sensitivity

selection signal Wählzeichen [ Schnittstellen, Zeichengabe], Wahlinformation

selection signal sequence zeichenfolge selection stage selector pen

Sensor

Wähl-

Wahlstufe t /ight pen; Licht-

stift, Auswahlstift

Empfindlichkeit

Meßfühler

separating character (SEP) Trennzeichen Trennung, Trennzeichen

separator T delimiter; Trennzeichen, Trennsymbol, Separator SEP - separating character Trennzeichen

select receive frequency niedrige Empfangsfrequenzlage einschalten [Schnittstellenleitung]

separation

select standby Ersatzbetrieb einschalten [Schnittstellenleitung]

sequence check option bit hungs-Prüfbit [Protokoll]

select transmit frequency hohe Sendefrequenzlage einschalten [Schnittstellenleitung]

sequence number

select vertical spacing (SVS)

Aus-

sequencing Reihen

Trennen Rei-

Folgenummer

Sequentialisieren,

wahl vertikalen Abstandes [Code]

sequential circuit

self checking number Nummernprüfung, Prüfziffernrechnung

t staticizer; Serien-Parallel-Um-

self test

Eigentest

semicolon

Semikolon [Code]

semiconductor

Halbleiter

send control Sendesteuerung [Signalisierungssystem Nr. 7] send data

gesendete Daten

[Schnittstelle, Zeichengabe], Senden, senden

sender

Sender [MHS}

send protocol circuit handler Sende-Protokollsteuerung [Signalisierungssystem Nr. 7}

send sequence number

genummer

Sendefol-

send signalling input/output handler Eingabe-Ausgabe-Steuerung in Senderichtung [Signalisierungssystem Nr. 7] send state variable zähler 66

Sendefolge-

Schaltwerk

serial-to-parallel-converter setzer

serial transmission Serienübertragung, Serienübergabe service

Dienst

service bit/digit ?

housekeeping

bit; Dienst-Bit [Übertragung],

Kennzeichenbit service category

service computer [ Vermittlung]

Dienstart

Bedienrechner

service identification signal Dienst(e)kennung, Dienstkennzeichnung [dezentrale Zeichengabe] service indication Dienstangabe

Dienstanzeige,

service indicator Dienstunterscheidungskennzeichnung [Zeichengabe], Dienstkennung service level

Betriebspegel

short-circuit service-off time chungsdauer

Dienstunterbre-

service primitive

Dienst-Stamm-

set and read of parameters Setzen und Abfragen von Parametern

element, Dienst-Funktionselement

set of parameters rametern

service ready koll, PAD]

dienstbereit [| Proto-

set or change of parameters Setzen oder Ändern von Parametern

Dienstanforde-

set asynchronous balanced mode (SABM) Beginne gleichberechtigten Spontanbetrieb [Protokoll]

service request rung [PAD]

servicesigenal 1? call progress signal; Dienstsignal, Netzmeldung service signal cause Grund des Dienstsignals, Dienstsignal-Grund session Sitzung, Session, Kommunikations....

session-connection synchronization

Sitzungs-Synchronisation [OSI]

session connection bindung) [OSIJ

Sitzung(sver-

session layer Kommunikationssteuerungsschicht [OSE] session protocol Kommunikationssteuerungsprotokoll [OSI] session service Kommunikationssteuerungsdienst [OSI] set

Satz, setzen, Setzen von Para-

metern [PAD-Befehl]

SET

Setzen oder Ändern der Pa-

rameterwerte [PAD-Befehl] SET?

Setzen oder Ändern der

Setzen von Pa-

set asynchronous balanced mode extended (SABME) Beginne gleichberechtigten Spontanbetrieb (er-

weitert) [Protokoll]

set asynchronous response mode (SARM) Beginne unabhängigen Meldebetrieb [Protokoll] setting-up time

1 set-up time;

Verbindungsaufbaudauer, Verbindungsherstellungsdauer, Verzug der Verbindungsherstellung setting up

Aufbau

setting values of PAD parameters Werte zum Setzen von PAD-Parametern [Leistungsmerkmal]} S frame - supervisory frame S-Block, Block für Steuerungszwecke

SGR - select graphic rendition Auswahl der Darstellungsart [Code]

Parameterwerte mit Abfrage

shared line schluß

set-up

shift Umschaltung [Code], Umschaltestellung, Umschalten

IPAD-Befehl]

Aufbau

set-uptime 1 setting-up time; Verbindungsaufbaudauer, Verbindungsherstellungsdauer, Verzug der Verbindungsherstellung, Vor-

bereitungszeit, Einrichtezeit

set and read Setzen und Abfragen von PAD-Parametern [PAD-Befehl]

Gemeinschaftan-

shift-in (SI)

Rückschaltung [Co-

| shift-out (SO) tung [Code]

Dauerumschal-

de]

shift register

Schieberegıster

short-circuit

Kurzschluß

67

SHS - select horizontal spacing SHS - select horizontal spacing Auswahl horizontalen Abstandes [Code] SI-shift-in de]

Rückschaltung [Co-

signal Signal, Kennzeichen [Zeichengabe], Schaltkennzeichen, Nachricht, Meldung signal buzzer

Summer

signal conductor

Signalleiter

signal conversion equipment t signal converter; Signalumsetzer

signal converter ?t signalconversion equipment; Signalumsetzer signal delay of call control Verzug von Signalen der Verbindungssteuerung signal distance ! hamming distance; Hamming-Abstand, Hammingdistanz signal distortion signal element Schritt

Signalverzerrung Signalelement,

signal element timing Schrittakt [Sehnittstellenleitung] signal ground ! common return, T protective earth; Erdleiter [Schnittstellenleitung], Betriebserde, Rückleiter

signalling Kennzeichengabe, Schaltkennzeichengabe, Zeichengabe, Signalisierung signalling data link abschnitt signalling information chen

KennzeichenKennzei-

signalling information field Kennzeichenfeld, Meldungsinhalt [Signalisierungssystem Nr. 7] 68

signalling line terminal (SLT) Vermittlungsknoten signalling link control Zeichengabeabschnitts-Steuerung [Sıgnalısierungssystem Nr. 7]

signalling link device handler Gerätesteuerprogramm für Zeichengabeabschnitt [Signalisierungssystem Nr. 7] signalling link management

(Zei-

chengabe-) Abschnittsverwaltung [Signalisierungssystem Nr. 7]

signalling message Kennzeichenblock [Zeichengabe], Meldung signalling message handling functions Meldungsbehandlung [Sıgnalisierungssystem Nr. 7]

signalling mode (Zeichengabe-) Betriebsweise [Signalisierungssystem Nr. 7} signalling network

Zeichengabe-

netz [Signalisierungssystem Nr. 7}

signalling point Zeichengabestelle [Sıgnalisierungssystem Nr. 7], Zeichengabepunkt signalling rate schwindigkeit

Übertragungsge-

signalling reliability

keit der Zeichengabe

Zuverlässig-

signalling route management (Zeichengabe-) Leitwegverwaltung [Signalisierungssystem Nr. 7] signalling system Schaltkennzeichengabesystem, Kennzeichengabesystem, Zeichengabesystem, Si-

gnalisierungssystem

signalling terminal (STE)

Ver-

mittlungsknoten (zur Zeichengabe) [Protokoll]

signalling traffic ZeichengabeVerkehr [Sıgnalisierungssystem Nr. 7)

small letter signalling traffic management

(Zeichengabe)-Verkehrsverwaltung [Sıgnalisierungssystem Nr. 7] signalling transfer point (STP) Zeichengabe-Transferstelle [Signalisierungssystem Nr. 7], Zeichengabepunkt signal parameter

Sıgnalparameter

signal point Signalpunkt, Zustandspunkt [Strahlendiagramm]) signal propagation delay laufzeit

Signal-

signal propagation time laufzeit signal shaping

Signalformung

signal space diagram gramm signal string

Sıgnal-

Strahlendia-

Signalfolge

T one-way | simplex operation operation; Simplexbetrieb

simplex transmission betrieb

Richtungs-

simulation Nachahmung, Nachbildung, Simulation simultaneous seitig sine

gleichzeitig, beid-

Sinus

single-channel-per-carrier (SCPC)

Ein-Kanal-pro- Träger

single-side-band modulation (SS/ SSB) Einseitenband-Modulatıon single line

Einzelanschluß

single link procedure (SLP) vVerfahren des Einfach-UÜbermittlungsabschnittes [Protokoll]

signaltone Signalton, Signalfrequenz, Signal

single shift (SS) eınmalıge Hın-/ Rückschaltung [Code], Einzelzeichenumschaltung

signal unit (SU) Kennzeichenpunkt, Zeichengabeeinheit

single tone interference EinzelTon-Interferenz [Übertragung]

signal unit error monitor Überwachung auf Fehler der Zeichenein-

sink

heiten [Sıgnalisierungssystem Nr. 7] signal voltage

Sıgnalspannung

significant condition stand significant instant

KennzuKennzeitpunkt

significant intervall vall

Kenninter-

simple multipoint circuit einfache Mehrpunktleitung/-verbindung simple standard profile Standard-Profil

simultaneous

einfaches

gleichzeitig

simple quotation mark

Anfüh-

rungszeichen, einfach [Code]

1 datasink; Senke

sinusoidal skew

skip

sinusförmig

Bitversatz

springen, Übersprung

slash Schrägstrich [diakritisches Zeichen] slave station

slip slope

Empfangsstation

Schlupf [Übertragung]

Anstieg

Steigung, Impulsflanke,

SLP - simple link procedure Verfahren des Einfach-Übermittlungsabschnittes [Protokoll] SLT - signalling line terminal Vermittlungsknoten small letter

Kleinbuchstabe

69

small punched card small punched card karte

Kleinloch-

SNA - system network architecture SNA - Architektur SO -shift-out

Dauerumschal-

tung [Code] socket

1 female plug; Steckdose

software

Software

SOH - start of heading

Anfang

des Kopfes [Code], Kopfanfang solidus

Schrägstrich [Code]?

source T datesource; Quelle, Ursprung

Herkunft,

source DTE address length

Länge

der Adresse der Ursprungs-DEE SP-space

Zwischenraum [Code]

space (SP) T condition A; Zeichenlage, Signalzustand AUS, Zwischenraum, Leerzeichen

space bar

Leertaste

spool

1? reel; Spule, Bandspule

SS/SSB - single-side-band modulation

Einseitenband-Modulation

SS - single shift einmalige Hın-/ Rückschaltung [Code], Einzelumschaltung stand-alone

operierend

alleinstehend, alleın

standard deviation weichung standardization

StandardabStandardisie-

rung, Normung standard label

Standard-Adresse

[Sıgnalisierungssystem Nr. 7]

standard profile

Standard-Profil

standard profile selection Auswahl eines Standards-Profiles [Leistungsmerkmal] standard telephone label

Stan-

dard-Fernsprech-Adresse [Signalisierungssystem Nr. 7]

space division multiplex Raummultiplex, Raumvielfach

standby

spanned record

standby indicator Ersatzbetrieb [Schnittstellenleitung]

spare bit gabe]

segmentierter Satz

unbelegtes Bit [Zeichen-

special character special quality [Mietleitung] specification schrift

Sonderzeichen besondere Güte

Spezifikation, Vor-

speech protection

Sprachschutz

speed T data signalling rate, t bit rate; Übertragungsgeschwindigkeit, Geschwindigkeit speed distortion rung

splitting [OSI]

70

Drehzahlverzer-

Verbindungsaufspaltung

Ersatz-.....

standby device

Ersatzgerät

standby system

Bereitschaftssy-

stem, Ersatzsystem,

start-stop-distortion 1 degree of start-stop distortion,; Start-StopVerzerrung start-stop procedure Verfahren start-stop system stem

Start-StopStart-Stop-Sy-

start-stop transmission Stop-Übertragung star-type network

start bit

Start-

Sternnetz

Startbit

start element

Startschritt, Startbit

STX - start oftext start of block signal kennzeichen

Blockbeginn-

start of closed user group character

(SCUG)

Beginnzeichen für (ge-

schlossene) Teilnehmerbetriebsklasse [dezentrale Zeichengabe]

start of heading (SOH) Anfang des Kopfes [Code], Kopfanfang start oftext(STX)

Anfang des

status name

Statusname, Zu-

standsbezeichnung

STE - signalling terminal Vermittlungsknoten (zur Zeichengabe) [Protokoll] steady tone

Dauerton

stochastic variable ble

Zufallsvarıa-

Textes [Code], Textanfang

stop bit

start of transit through-connect-sig-

stop element

Stopschritt, Stopbit

stop polarity

Stoppolarität (Z)

nal(STTC)

Einleitung des Tran-

sit-Durchschalte-Kennzeichens [dezentrale Zeichengabe) start polarity

Startpolarität (A)

STAT- status [PAD-Befehl)}

state

Statusabfrage

Zustand

state ddagram

statement lung

Zustandsdiagramm

Anweisung, Feststel-

state of the interface der Schnittstelle statename

Zustand an

Zustandsbezeich-

nung, Zustand

state variable

Folgezähler

staticizer t serial-to-parallel converter; Serien-Parallel-Umsetzer station

Endstelle, Station

station identification nung

statistical quantities Größen status- STAT

Stationsken-

statistische

Status, Statusab-

frage [PAD-Befehl]

status bit

Zustandsbit, Statusbit

status engaged status free

-unbelegt-

Status -belegt-

Status -frei-, Status

Stopbit

stop signal

Stopsignal, Stopbit

store and forward switching

Teil-

streckenvermittlung, Speichervermittlung

store and forward technique streckentechnik

storage Speicher

Teil-

tT memory; Speicherung,

storage capacity

Speicherkapazi-

tat

storage device Speicher

? memory device;

storage element storage protection

Speicherelement Speicherschutz

STP - signalling transfer point Zeichengabe-Transferstelle [Sıgna-

lisierungssystem Nr. 7], Zeichengabetransferpunkt

stress

Beanspruchung

string ...-Reihe,...-Folge, „Kette STTC - start of transit throughconnect signal Einleitung des Transit-Durchschalte-Kennzeichens [dezentrale Zeichengabe]

STX - start oftext Anfang des Textes [Code], Textanfang 71

substitute character

SUB-

SUB - substitute character

Sub-

stitutionszeichen [Code]

subchannel

subfield

Unterkanal

supervisory sequence

Teilfeld

subfield identifier nung

sub frame

Teilfeldken-

Sub-Rahmen [Übertra-

gung], Unter-Rahmen sublayer

Sende-Übergabe

[MHS]

subnetwork

Teilnetz [OSI]

subnetwork connection

Vermitt-

lungsinstanzen-Verbindung [OSI]

subprogram{me)

subscriber

Übertra-

gungssteuerfolge, UST-Zeichenfolge supplementary service dienst [MHS], [ISDN]

Zusatz-

supplementary set zusätzlicher/ ergänzender Zeichensatz [Codeerweiterung]

Teilschicht [OSI]

submission

supervisory frame — S frame S-Block, Block für Steuerungszwecke

Unterprogramm

suppression of PAD service signals Unterdrücken von PAD-Dienstsignalen [Leistungsmerkmal] SVS - select vertical spacing Auswahl vertikalen Abstandes [Code] switch

Teilnehmer

Schalter

subscriber busy condition

Besetzt-

switching centre T exchange; Vermittlungsstelle, Vermittlung

subscriber identification

7 user

switched connection

zustand, Belegtzustand

identification, T network user identification; Teilnehmerkennung

subscriber line 1? mainline, t access line; Anschlußleitung, Teilnehmeranschlußleitung subscriber number Anschlußnummer, Rufnummer

subscript

tiefgestelltes Zeichen

subscription Einwilligung subservice field

Antragsstellung, Feld für Dienstart

[Zeichengabe], Hilfsfeld [Signalisierungssystem Nr. 7]

subset

Sub-

superscript hochgestelltes Zeichen [Code] supervisory channel Steuerkanal, UÜberwachungskanal 72

switched line

Wählverbindung

switching Vermitteln, Vermittlungs-. . ., Vermittlung [OSI] switching equipment lungseinrichtung

Vermitt-

switching function Schaltfunktion, Vermittlungsfunktion

switching variable symbol

Schaltvariable

Symbol, Bildzeichen

symmetrical channel scher Kanal

Untermenge, Teilmenge

substitute characters (SUB) stitionszeichen [Code]

dung

Wählverbin-

symmetri-

SYN - synchronous idle Synchronisierung(szejchen) [Code] synchronization Synchronisierung, Synchronisation, Taktung synchronization procedure Gleichlaufverfahren, Synchronisierungsverfahren, Taktverfahren

teletex terminal synchronous

synchron

synchronous data link control (SDLC) synchrone Übertragungssteuerung synchronous data network chrones Datennetz

syn-

synchronous idle (SYN) Synchronisierung(szeichen) [Code]

synchronous transmission Synchronübertragung, synchrone Übertragung syntax notation bung system

Syntaxbeschrei-

System System-

system network architecture (SNA)

SNA - Architektur

T Tabelle, Tafel

tabulation

Tabulieren, Tabula-

tion, Tabulierung tabulation stop [Code]

tag

Tabulatorstop

Feldkennung

tape 1 punched tape, 1 magnetic tape; Lochstreifen, Magnetband, Band

tape mark

Bandmarke

tape punch Streifenlocher, Lochstreifenstanzer tariff

Tarif, Gebühr

task sharing t function sharing; Aufgabenteilung, Funktionsleitung, Funktionsverbund

Über-

TC - transmission control character Übertragungssteuerzeichen [Code] TCU - transmission control unit Datenfernverarbeitungs-Steuereinheit TDM - time division multiplex Zeitmultiplex, Zeitvielfach

| telecommunication

Fernmeldewe-

sen

telecommunication service

Tele-

kommunikationsdienst [ISDN]

telecontrol

systems management management [OSI]

table

TC - transmission control tragungssteuerung

Fernwirken, Fernsteu-

em

telecommunication security

LFern-

meldeschutz, Fernmeldesicherheit

telecopying kopieren

Fernkopieren, Tele-

telegraph alphabet phabet

Telegrafenal-

telegraph code Telegrafiecode, Telegrafenalphabet telegraph modulation modulatıon telematic

Telegrafie-

Telematik

telemetering

Fernmessen

telephone user part (TUP)

Fern-

sprech-Benutzerteil [Signalisie-

rungssystem Nr. 7]

teleprinter

? teletypewriter;

Fernschreibmaschine, Fernschretber

teleprocessing 1 data communication,; Datenfernverarbeitung, Fernverarbeitung teletex service

Teletexdienst

Bürofernschreiteletex terminal ber, Teletexendgerät

73

teletext teletext 1 broadcast videotex service; Videotextdienst

text station

teletype (TTY)

Textendgerät, Endstelle

Fernschreib-...

teletypewriter

1?

teleprinter,;

Fernschreiber, Fernschreibmaschıi-

ne

telewriting Telex

term

Ausdruck, Begriff

terminal

test

Betriebs-

Beendigung Abschluß-

Abschluß(kennzei-

Vertragsbe-

Test, Prüfung, Prüfen

test indicator

Prüfzustand

[Schnittstellenleitung], Prüfanzei-

ge

test loop schleife

Prüfschleife, Test-

test pattern ster

testrun text

Prüfmuster, Testmu-

Prüflauf, Testlauf

Text

text composition und -darstellung text network

74

Textanordnung

Textnetz

Durchsatz Merk-

male des Durchsatzes, Durchsatz-

terminating through-connection signal Ziel-Durchschaltekennzeichen [dezentrale Zeichengabe]

terms and conditions dingungen

Schwelle, Grenzwert

charakteristika

terminal operating mode form des Endgerätes

terminator chen)

data terminal:

throughput characteristics

terminal called signal Kennzeichen für „Anschluß gerufen“ [Zeichengabe]

termination resistance widerstand

1

text terminal equipment (TTE) Textendeinrichtung

throughput

Endgerät

termination

textterminal

threshold

Fernzeichnen

telex

Textstation

throughput class

Durchsatzklasse

throughput class negotiation Absprache der Durchsatzklasse [Leıstungsmerkmal] tieline Verknüpfungsleitung, Mietleitung

tilde Tilde [diakritisches Zeichen] time-limit time-out fall

Zeitgrenze Zeitüberwachung, Aus-

time-pulse metering zählung time division

Zeitimpuls-

Zeitteilung

time division multiplex (TDM) Zeitmultiplex, Zeitvielfach

time sharing

? conversational

mode, interactive mode:

Zeit-

teilung, Dialogbetriebsart, Interaktivbetriebsart

time sharing system rechensystem time slot

Teilnehmer-

Zeitschlitz, Zeitkanal

time slot code (TSC)

Code des

Zeitschlitzes [Zeichengabe], Zeitschlitzcode

timer Zeitgeber, Zeitüberwachung, Verzögerungseinrichtung

transmission performance timer expired abgelaufen timing

Zeitüberwachung

Taktung, Takten

timing generator eınheit

timing signal

title

Synchronisier-

Taktsıgnal

Name [OSI], Titel

title domain Gültigkeitsbereich eines Namens {fOSI] title domain name Name eines Gültigkeitsbereiches [OST]

to designate erweiterung] to invoke rung]

Bereitstellen [Code-

Aufrufen [Codeerweite-

toll network t? work; Fernnetz tone disabler tung

Ausschaltevorrich-

to represent weiterung] track

long-distance net-

darstellen [Codeer-

mittlungsdauer, Gesamt-Antwortverzug Transformation,

transformation Umsetzung transistor transit

Transistor Transit

transit centres through-connected signal (TTD) Transit-Durchschal-

tebestätigungs-Kennzeichen [dezentrale Zeichengabe]

transition

Übergang

transit network identification Transit-Netzkennung transitnode

Transitknoten,

Durchgangsknoten

transit through-connect signal (TTC) Transiıt-DurchschalteKennzeichen [dezentrale Zeichengabe], Antwortkennzeichen für Transitdurchschaltung [zentrale Zeichengabe] translator

Spur

Transferzeit, Über-

transfertime

Übersetzer, Zuordner

[ Vermittlung]

track element

Spurelement

trade mark sign Zeichen [Code]

Wahrenzeichen-

transmission

Übertragung

transmission control (TC)

tragungssteuerung

Über-

traffic class indication Anzeige der Verkehrsklasse [Protokoll]

transmission control character (TC) Übertragungssteuerzeichen [Code]

trafficmodel

transmission control unit (TCU) Datenfernverarbeitungs-Steuereinheit

Verkehrsmodell

[Zeichengabe]

traffic relation

kehrsbeziehung transaction

1

relation; Ver-

Vorgang, Transaktion

transaction processing betrieb transducer transfer

Teilhaber-

Signalgeber Transfer

transfer data rate

schwindigkeit

Transferge-

transmission error

Übertragungs-

2 transmission level

Sendepegel

transmission path weg

Übertragungs-

fehler

[Übertragung]

transmission performance

Über-

tragungsverhalten, Übertragungsgüte

75

transmission quality transmission quality gungsgüte

transmission speed

ÜbertraT datarate,

! data signalling rate, 1 speed, ! bit rate; Übertragungsgeschwindigkeit

transmission system gungssystem

Übertra-

transport address Teilnehmeradresse [OSI], Transportadresse transport connection T transparent connection; Teilnehmerver-

bindung [OSI], Transportverbindung transport layer [OSI]

Transportschicht

transmit Senden [Schnittstellenleitung], Übertragen

transport protocol tokoll [OST]

transmit backward tone Bestätigungston senden [Schnittstellenleitung]

transport service [OSI!}

transmitted backward channel data Hilfskanal-Sendedaten [Schnittstellenleitung] transmitted backward channel live Hilfskanal-Sendeteil einsignal

schalten [Schnittstellenleitung]

transmitted data

Sendedaten

[Schnittstellenleitung]

transmitted voice answer gesendete Sprachantwort [Schnittstellenleitung] transmitter

Sender

transmitter signal element timing Sendeschrittakt [Schnittstellenleitung] transparency Transparenz, Durchlässigkeit

transparent lässig

transparent, durch-

Transportpro-

Transportdienst

trema 1 quotation mark; Trema [diakritisches Zeichen] tribit

Tribit, 3-Bits-.....

tributary channel

abgeleiteter Ka-

nal, Unterkanal

tributary station tion trunk

Trabantensta-

Verbindungsleitung

trunk free condition Zustand „verbindungsleitung frei‘‘ [Zei-

chengabe]

trunk line 1 junction line, circuit; Verbindungsleitung trunk network Fernnetz

t link

Fernleitungsnetz,

trunk resource manager

Verwal-

tung der Verbindungsleitung [Signalisierungssystem Nr. 7]

trunk seized condition Zustand „Vverbindungsleitung belegt“ [Zeichengabe]

transparent connection T Iransport connection; Transportverbindung, Teilnehmerverbindung

truth table Weahrheitstabelle, Bewertungstabelle

transparent data transfer phase

TSC - time slot code

kehrs/der Datenübermittlung

schlitzcode

transparente Phase des Datenvertransparent standard profile transparentes Standard-Profil 76

Code des

Zeitschlitzes [Zeichengabe], Zeit-

TSS - time sharing system nehmerrechensystem

Teil-

unidentifiable packet TTC - transit through-connect signal Transit-Durchschalte-Kennzeichen [dezentrale Zeichengabe], Antwortkennzeichen für Transitdurchschaltung [zentrale Zeichengabe]

UA - unnumbered acknowledgement Bestätigung ohne Folgenummer [Protokoll]

TTD - transit centres through-connected signal Transit-Durchschal-

UA -user agent [MHS]

tebestätigungs-Kennzeichen [dezentrale Zeichengabe] TTE - text terminal equipment Textendeinrichtung

TTY -teletype

Fernschreib-....

tunnel Tunnel, Verknüpfung [lokale Netze] TUP - telephone user part Fernsprech-Benutzerteil [SignalisieTungssystem Nr. 7] turnaround time Dwurchlaufzeit, Verweilzeit, Umschaltzeit

turn-on sequence

Beginnfolge

TWA - two-way alternate communi-

cation wechselseitige Datenübermittlung two-condition code stand-Code

Zwei-Zu-

two-way alternate communication (TWA) 1 either-way communication; wechselseitige Datenübermittlung two-way simultaneous communication (TWS) t both-way communication; beidseitige Daten-

übermittlung

two-wire

Zweidraht, zweıdrähtig

TWS - two-way simultaneous communication beidseitige Daten-

übermittlung type-font typewriter

Schriftart Schreibmaschine

U

End-Systemteil

U frame — unnumbered frame

U-Block, Block ohne Folgenummer

umlaut mark Umlaut [diakritisches Zeichen] unauthorized interrupt nicht zulässige Unterbrechung, unzulässige Unterbrechung unauthorized interrupt confirmation Bestätigung unzulässiger

Unterbrechung, Bestätigung nicht zulässiger Unterbrechung, nicht zulässige Unterbrechungsbestätigung, unzulässige Unterbrechungsbestätigung unbalanced

unsymmetrisch

unblocked record Satz

ungeblockter

unblocking acknowledgement signal Kennzeichen für „Bestätigung des Entsperrens“ [Zeichengabe], Entsperrbestätigungs-Kennzeichen

unblocking signal

Kennzeichen

für „Entsperren‘“ [Zeichengabe],

Entsperr-Kennzeichen

uncontrolled not ready signal Antwortkennzeichen für „Ungesteuert nicht bereit‘ [Zeichengabe], Ungesteuert-nicht-bereit-Kennzeichen,

Nicht-betriebsfähig- Kennzeichen

undetected error rate 1t residual errorrate; Restfehlerrate

unidentifiable packet tes Packet

undefinier71

uniform numbering uniform numbering Numerierung unit

einheitliche

Einheit, Einrichtung

unit fee

reneinheit

1 charging unit; Gebüh-

unit intervall heitsschritt

Kennabschnitt, Ein-

unit separator (US)

Kennzeichen [Code]

Teilgruppen-

unnumbered acknowledgement Bestätigung ohne Folgenummer [Protokoll]

unnumbered frame - U frame U-Block, Block ohne Folgenummer unreasonable signalling information unzutreffende Kennzeicheninformation

unspanned record tierter Satz

nicht segmen-

unsuccessful cali

nicht erfolgrei-

che Verbindung, nıcht erfolgreicher Verbindungsversuch

unsuccessful call attempt nicht erfolgreicher Verbindungsversuch

user bearer t bearer channel, t user bearer channel; Benutzer-

Trägerkanal (an einer Schnittstelle), Trägerkanal user bearer channel t user bearer, ! bearerchannel; Benutzer-

Trägerkanal (an einer Schnittstelle) user class character (UC)

Benut-

zerklassen-Kennzeichen [dezentrale Zeichengabe] user class indicator Unterscheıdungskennzeichen für Benutzerklassen [Zeichengabe], Benutzerklassen-Unterscheidungskennzeichen user class of service

Benutzerklas-

se, Anschlußklasse, Klasse für Benutzer

user data

Benutzerdaten, Daten

user data field zerdatenfeld

Datenfeld, Benut-

user data signalling rate

Benut-

zer-Übertragungsgeschwindigkeit,

Übertragungsgeschwindigkeit für den Benutzer (an der Schnittstelle)

UP -user part Benutzerteil [Sıgnalisierungssystem Nr. 7]

user facility_ Benutzer-Leistungsmerkmal, Leistungsmerkmal

update Fortschreiben, Fortschreibung, Berichtigung, Aktualisieren

user group 1 closed user group; Benutzergruppe, Benutzervereinigung, Teilnehmerbetriebsklasse

upward arrow [Code]

Pfeilnach oben

upward arrowhead 1 circumflex accent; Aufwärtspfeilspitze [Co-

de]

usage user

Benutzung

user identification T network user identification, T subscriber identification; Teilnehmerkennung userneed

Benutzerbedürfnis

user part(UP) Benutzerteil [Signalisierungssystem Nr. 7]

Benutzer

US - unit separator TeilgruppenKennzeichen [Code]

user part function

Benutzerfunk-

tion [Signalisierungssystem Nr. 7]

user agent (UA) [MHS]

user requirement derung

Benutzeranfor-

78

End-Systemteıil

VT-verticaltabulation user sequences [PAD) user service Dienst

utility

Videocast Videocast [Bildschirmtext, Videotext]

Benutzer-Folgen

T user facility;

virtual call

Verbindung (GVV)

Nutzen, Merkmal

utility code tokoll] utility marker

Merkmalscode [Pro-

nung [Protokoll]

bindung

virtuelle Ver-

virtual file store

virtueller Datei-

speicher

visual display unit (VDU) 1 display unit; Sichtgerät, Datensichtgerät, Bildschirmgerät

Dienstpro-

voice

Sprache, Sprach ...

voice answering Sprachausgabe

V valid facility indication zulässige Merkmals-Anzeige, gültige Anzeige von Leistungsmerkmalen

Sprachantwort,

voice frequency telegraph equipment WechselstromtelegrafieÜbertragungseinrichtung

Satz vari-

voice grade channel

variable numbering merierung

variable Nu-

void sequencing bit

VC -virtual circuit

virtuelle Ver-

voltage

variable-length record abler Länge

bindung

kanal, Telefonkanal

VDU - visual display unit Sichtgerät, Datensichtgerät, Bildschirmgerät version,

Code-Version

vertical line

[Code]

senkrechter Strich

lative vertikale Position [Code]

Ungültig-

Spannung

voltage rise time stieg(sdauer) volume

Spannungsan-

Datenträger, Volumen

volume set re-

Fernsprech-

keits-Reihungs-Biıt [Protokoll]

volume charge

vertical position relative(VPR)

virtuelle Ver-

bindung

Merkmalspara-

utility program(me) gramm

virtual circuit (VC) virtual connection

Merkmals-Tren-

utility parameter meter [Protokoll]

gewählte virtuelle

Volumengebühr

Bandmenge

VPR - vertical position relative relative vertikale Position [Code]

vertical redundancy check (VRC) Querprüfung, Vertikalprüfung

VRC - vertical redundancy check Querprüfung, Vertikalprüfung

vertical tabulation (VT) Tabulator [Code]

VT-verticaltabulation

Vertikal-

Tabulator [Code]

Vertikal-

19

waiting window Fenster [Protokoll]

W waiting

window size word

Warten

Fenstergröße

Wort

waiting allowed facility Warten erlaubt [Leistungsmerkmal]

word processor Textverarbeitungseinrichtung

waiting for commands Befehle [PAD)

write head

Warten auf

waiting signal Wartezustand (-Sıgnal), Verbindungszustand (-Signal) [dezentrale Zeichengabe] wallsocket

Anschlußdose

WATS - wide area telephone service Fernsprechfernverkehr zu Festge-

Schreibkopf

wrong connection Falschverbindung, Fehlverbindung wrong signals of call control t missing or wrong signals of call control; falsche Signale der Verbındungssteuerung

bühr

waveform waveshaping

Impulsform

X

Impulsformung

wide area telephone service (WATS) Fernsprechfernverkehr zu Festge-

X(OFF)

bühr

zeichen]

X (OFF) [Gerätesteuer-

wideband system t broadband system; Breitbandsystem

X(ON) chen)

X (ON) [Oerätesteuerzei-

80

II. Deutsch-Englisch II. German-Englısh

abschnittsweise Signalisierung

A Abbrechen

t Auslösen;

Abgleicher

aligner

?t Ausrichtung;

abhängiger Wartezustand normal disconnected mode (NDM)

Abbruch 1T Trennung; diısconnection

Ablauffehler der Gegenstelle t ferner Ablauffehler; remote procedure error (RPE)

intercept

Abfrage der Parameterwerte PAR?

Ablaufunterbrechung condition

Abfrage der Profilauswahl PROF? Abfragemodus

collate

Abgleichung aligenment

disconnect (Disc)

Abfangen

Abgleichen

inquiry mode

Abfragen t? Abfragen von Parametern, ! Anfrage, T Lesen; answering, inquiry, read Abfragen von PAD-Parametern reading values of PAD parameters Abfragen von Parametern fragen, 1 Lesen; read

? Ab-

exception

Abmeldeverfahren t Rechneraustritisverfahren; log-off procedure Abprüfung

1?! Nachprüfung,

Abrechnung

accounting

t Prüfung; check

Abrechnungszeitraum

accounting

period Abruf

1 Aufruf; poll

Abgebrochen t Wartezustand; disconnected mode (DM)

Abrufdatei

abgehende Rufe gesperrt 1 abgehender Zugang verhindert; outgoing calls barred (OCB)

Abschaltungs-Überwachungs-Si-

abgehende Überwachungszeit

(Sperrzeit)

outgoing guard delay

abgehender Ruf

t Übertragungs-

leitung belegen, ! Verbindungsanforderung, ! Verbindungsaufforderung; callrequest abgehender Zugang verhindert t abgehende Rufe gesperrt; outgoing calls barred (OCB) abgehender Zugang verhindert innerhalb einer Teilnehmerbetriebsklasse outgoing calls barred within a closed user group abgeleiteter Kanal

1

nal; tributary channel

Unterka-

Abrufen

demand file

t Sendeaufruf:; polling

gnal 1 Freischaltungs-Überwachungs-Signal; release-guard signal abschließendes Zeichen t Schlußzeichen; final character Abschlußfkennzeichen) terminator Abschlußwiderstand resistance

terminatıon

Abschnitt ?t Funkfeld, 1 Verknüpfen, ! Verknüpfung; hop,

link , section

Abschnitts-Zeichen sign, pilcrow

paragraph

abschnittsweise Signalisierung t abschnittsweise Zeichengabe; lınk-by-link signalling

83

abschnittsweise Zeichengabe abschnittsweise Zeichengabe t abschnittsweise Signalisierung; link-by-link signalling

Adresse der DEE t DEE-Adresse/Rufnummer, ! Rufnummer; DTE address

Absprache der Durchsatzklasse

Adresse des Nachrichtenkanals t Code der Leitungskennzeich-

throughput class negotiation

Absprache der Flußregelungsparameter flow control parameter negotiation Abtasten

scan ‚,scanning

abwechselnd Sprache/Daten alternate voıce/data

Abweichung

deviation

Abweisung 1 Rückweisung, t Zurückweisung; rejection Abwerfen

Addierglied

lock-out

address

Code; circuit identification code (CIC) Akkumulator

accumulator

aktiver Zugangspfad

Aktualisieren

Adreßblock t Wahlinformation; address message address fıeld

t Fortschreiben;

update

akustische Kopplung 1? elektroakustische Kopplung; acoustic coupling

Akut

Alarm

alarm

alle Frequenzgruppen verwenden selected frequency groups

allein operierend

Adreßfeldlänge 1 Feld der Adreßlängen; address lengths field

rend:

mer; address signal

t Rufnum-

Adreßlänge 1 Länge der Adresse; address length Adreßteil

address part

Adresse 1 Rufnummer, t Wort zur Kennzeichnung eines Speicher-

platzes, eines Speicherbereiches oder einer Funktionseinheit; address

84

acoustic

acute accent

Adreßfelderweiterung 1 Erweiterung des Adreßfeldes; extended address fıeld

Adreßkennzeichen

actıve link

akzentuierte Buchstaben t Buchstaben mit Akzenten: accented letters

Adreßabbildung address-mapping

Adreßfeld

! Leitungskennzeichnungs-

akustischer Koppler coupler

adder

Adreß-Trennzeichen separator

nung,

hend: stand-alone

alleinstehend

1?

stand-alone

1 alleinste-

allein operie-

allgemeines Fernsprechwählnetz t Öffentliches Fernsprechwählnetz, t allgemeines Telefonnetz; general switched telephone network

(GSTN)

allgemeines Telefonnetz 1 öffentliches Fernsprechwählnetz, 1 allgemeines Fernsprechwählnetz; general switched telephone network (GSTN)

allgemeines Währungszeichen ( \{ ) general currency sign

ankommender Ruf allgemeingültiger Zustand common state

Anführungszeichen, einfach sımple quotation mark

Alphabet

Angabe t ergänzende Angabe, t wahlfreier Zusatz, 1 Möglich-

alphabet

alphabetischer Zeichensatz alphabetic character set

alphanumerisch

alphanumeric

alphanumerische Tastatur alphanumeric keyboard alternative Leitweglenkung t Querwegführung; alternative routing Amplituden-Modulation amplitude modulation (AM) analog

analog, analogue

analoge Daten

analog(ue) data

analoges Signal

analog(ue) signal

anerkannte private Betriebsgesellschaft ? Betriebsgesellschaft; recognized private operating agency (RPOA)

Anfang des Kopfes t KopfanJang; start of heading (SOH) Anfang des Textes (STX) Anforderung request

start oftext

t Aufforderung;

Anforderung der Gebührenübernahme reverse charging request Anforderung nach Datentransfer

request data transfer

Anforderung von Leistungsmerkmalen T Leistungsmerkmalanforderung, T Merkmals- Anforderung; facility request

Anfrage

T Abfragen; inquiry

Anführungszeichen mark, trema

quotation

Anführungszeichen, doppelt double quotation mark

keit,

1

Wahl/Auswahl; option

Angaben der Merkmale nicht vorge-

sehen

t Leistungsmerkmalsan-

gaben ungültig; facılity values conflict

Angaben des auslösenden Benutzers clear user data Angaben des Benutzers

cali data,

call user data

Angaben des gerufenen Benutzers

called user data

Angaben des rufenden Benutzers calling user data Angebot von PAD-Parametern provision of PAD parameters

Anhäufung

t Burst,

1

gung; burst, cluster

Anhaltanzeige Anhalten;

Vereini-

t Anzeige zum

ıinvitatıon to break

Anhaltesignal

break signal

anisochrones Signal anisochronous signal

Anklopfen

call waiting

ankommende Anrufe verhindert

t ankommender Zugang verhin-

dert; incoming calls barred (ICB) ankommende Rufe verhindert innerhalb einer (geschlossenen) Teilnehmerbetriebsklasse incoming calls

barred within a closed user group

ankommende Überwachungszeit (Sperrzeit) incoming guard delay ankommender Anruf

1 ankom-

mender Ruf; incoming call

ankommender Ruf

1 ankommen-

der Anruf; calling indicator, incoming call

85

ankommender Zugang verhindert ankommender Zugang verhindert t ankommende Anrufe verhindert; incoming calls barred (ICB) Ankündigungszeichen Anlaufwert

reaction time

t

announcer

Reaktionszeit;

Anrufsignal calling sıgnal

1 Anrufzeichen;

t Anrufweiter| Anrufumleitung leitung, 1 Rufweiterleitung; call forwarding

trittsverfahren; log-on procedure

Anrufweiterleitung 1 Anrufumleitung, ! Rufweiterleitung; call forwardıng

Annahme-des-Anrufes-Kennzeichen t Antwortkennzeichen für „Annah-

Anrufzeichen calling signal

Annahme der Gebührenübernahme

Anschaltgerät t Anschlußgerät; connecting unit, remote control unit

Annahme des Anrufes 1! Rufannahme; call accepted

Anschluß für Modem 1? Anschlußvoraussetzung für Modem; modem attachment

Annahme von Einzelpaketen

Anschlußberechtigung

Anmeldeverfahren

t

Rechnerein-

me des Anrufes‘‘; call accepted sıgnal

reserve charging acceptance

select acceptance

fast

Annahme von Einzelpaketen nicht vereinbart fast select acceptance not subscribed Annahme von Transit-Laufzeit

estimated transit delay

Anordnung 1 Format, 1 Konfiguration; configuration, format Anpassungs-Dienstfolge Justification service signal Anpassungsbit

justification bit

Anpassungsgebühr charge

adaptatıon

Anpassungsrechner 1 FrontEnd-Rechner; front-end processor Anruf t Ruf,, call , calling

Anrufbeantwortung answering

!

Verbindung;

t Abfragen,

Anrufbestätigung call confirmation signal, reception confirmation signal 86

1 Anrufsignal;

1 Dienst-

art, ! Dienstklasse; class of service

Anschlußbereich

Anschlußdose

exchange area

wall socket

Anschlußgerät 1 Anschaltgerät; connecting unit, remote control unit Anschlußkennung (gerufene Station) ' T gerufene Anschlußkennung, 1 Kennzeichen für ‚Kennung des gerufenen Anschlusses‘'; called line identification, called

line identity (CDI)

Anschlußkennung (rufende Station) t rufende Anschlußkennung, t rufende-Anschlußkennung-Kennzeichen, ! Kennzeichen für ‚Kennung des rufenden Anschlusses‘'; calling line identification, calling line ıdentity (CLI) Anschlußklasse

se,

t Benutzerklas-

1 Klasse für Benutzer; class of

lıne, user class of service

Antwortkennzeichen für ‚ungesteuert nicht bereit‘ AnschlußBleitung 1! lokale Schleife. 1 Hauptanschluß, ' Teilnehmeranschlußleitung; access line, local loop, main line, maın station subscriber lıne, subscriber line

AnschlußBleitung gestört

T Neitz-

fehler in örtlicher Schleife, 1 Störung an der Anschlußleitung; network fault in local loop Anschlußnummer

t Rufnum-

mer: subscriber number

Anschlußrufnummer

adresse,

1!

! Rufnummer;

user address

XNetz-

network

Anschlußvoraussetzung für Modem

t Anschluß für Modem; modem attachment

Anstieg

1 Impulsflanke,

gung; slope

1 Stei-

Anstiegszeit ?T Flankenanstiegszeit; rise time

Antragsstellung

subscription

Antrieb Anweisung

1 Einwilligung;

drive command, directive

Antwortblock 1 Antwortnachricht; response message Antwortkennzeichen T KAennzeichen in Rückwärtsrichtung, t Rückwärtskennzeichen, ! Rückwärtszeichen; backward sıgnal, response sıgnal Antwortkennzeichen für „Annahme

der Registrierung‘ 1! Registrierungsannahme-Kennzeichen; registration accepted sıgnal

Antwortkennzeichen für „Annahme

des Anrufes“ 1 Annahme-desAnrufes-Kennzeichen; call accepted sıgnal

Antwortkennzeichen für „außer Be-

trieb/gestört‘‘ 1 außer-Betrieb/ gestört-Kennzeichen; out of order signal

Antwortkennzeichen für „DÜE

stromlos“ 1 DUE-stromlosKennzeichen; DCE power off signal Antwortkennzeichen für „‚„geänderte

Nummer“ t geänderte-Nummer-Kennzeichen; changed number signal

Antwortkennzeichen für „gesteuert

nicht bereit‘“

t gesteuert-nicht-

bereit-Kennzeichen, ! Nicht-betriebsbereit-Kennzeichen;

controlled not ready sıgnal

Antwortkennzeichen für „Hinweis auf Auskunftsdienst‘“ 1 Hiın-

weis-auf-Auskunftsdienst- Kennzeichen; call informatıon service sıgnal Antwortkennzeichen für ‚Netz

überlastet‘ ? NetzüberlastungsKennzeichen; network congestion sıgnal Antwortkennzeichen für ‚‚Netzfeh-

ler in örtlicher Schleife“ 1 Netzfehler-in-örtlicher-SchleifeKennzeichen; network fault in local loop signal Antwortkennzeichen für ‚‚nicht erreichbar‘‘ ? nicht-erreichbarKennzeichen; not obtainable

signal

Antwortkennzeichen für „Nummer besetzt“ 1 Nummer-besetztKennzeichen; number busy signal Antwortkennzeichen für „ungesteuert nicht bereit“ t Nicht-be-

triebsfähig-Kennzeichen,

\ unge-

steuert-nicht-bereit-Kennzeichen;

uncontrolled not ready sıgnal

87

Antwortkennzeichen für ‚verminderte Dienstgüte‘‘ Antwortkennzeichen für ‚„‚vermin-

derte Dienstgüte‘‘ t Verminderte- Dienstgüte-Kennzeichen; degraded service signal Antwortkennzeichen für „Vollzug

1 Löschungsvollder Löschung‘ zugs-Kennzeichen; cancellation completed signal Antwortkennzeichen für „Vollzug

Anwendungsinstanz t Verarbeitungsinstanz; application entity Anwendungsmanagement application management

Anwendungsprotokoll 1T Verarbeitungsprotokoll; application

protocol

der Registrierung‘ t Registrierungsvollzugs- Kennzeichen;

Anwendungsprozeß process

applicatıon

Antwortkennzeichen für „Zugang

Anwendungsschicht layer

application

registration completion signal verhindert“

1 Zugang-verhin-

dert-Kennzeichen; signal

access barred

Antwortkennzeichen für Netzstörung 1 Netzstörungs-Kennzeichen; network failure signal

Anzahl

?t Zahl; number

Anzahl vollständiger Oktetts

integral number of octets Anzeige

! Melden; indication

Antwortkennzeichen für Transit-

Anzeige „Folgepaket‘‘

schalte-Kennzeichen: transit

Anzeige der Datagramm-Nichtübergabe 1 Anzeige der Nichtübergabe von Datagrammen,

durchschaltung

1

Transit-Durch-

through-connect signal (TTC) Antwortkennzeichen für unverträgliches Ziel 1 Unverträgliches Ziel-Kennzeichen; incompatible user class of service signal

Antwortnachricht ?! Antwortblock; response message Antwortton

answer tone

Antwortzeit T Beantwortungszeit; response time Anweisung statement

Anwendung

t Feststellung;

application

Anwendungs-Version application-oriented version Anwendungsbereich application Anwendungsdienst service

88

field of application

mark (Mbit)

more data

! Datagramm-Nichtübergabe-Anzeige, datagram non-delivery indicatıon Anzeige der Nichtübergabe von Datagrammen 1 Anzeige der Datagramm-Nichtübergabe, 1 Datagramm-Nichtübergabe-Anzeige;

datagram non-delivery indication Anzeige der Verkehrsklasse traffic class indication

Anzeige des Abbruchs

of disconnection

indication

Anzeige von Leistungsmerkmalen t Leistungsmerkmals- Anzeige, t Merkmals-Anzeige; facılity indication

Anzeige zum Anhalten t Anhaltanzeige; invitation to break

Ausdehnung Anzeiger 1 Bezugszahl, ! Kennung, ! Kennzeichnung, ! Unterscheidungskennzeichen;

aufgabenorientiertes Datenendgerät job oriented terminal

Anzeigevorrichtung T Auswertevorrichtung, T Detektor; detector

1? FunktionsleiAufgabenteilung tung, T Funktionsteilung, t Funktionsverbund; function sharing, task sharıng

Apostroph

Auflösung

Indicator

apostrophe

ARQ t automatische Wiederholung; automatic (repeat) request Art

t Kategorie; category

ASCIH-Code American Standard Code for Information Interchange (ASCI), ASCIH - American Standard Code for Information Interchange Assemblierer

assembler

Assoziativspeicher storage

associative

! Auflösungsvermö-

gen; resolution

1?!

Auflösungsvermögen sung; resolution

Auflö-

Aufriß

T Aufbau; layout

Aufruf

t Abruf; poll

Aufrufbetrieb 1 Aufrufverfahren; polling/selecting mode Aufrufen

invoke

Aufrufen von Informationen information retrieval

assoziierte Zeichengabe associated mode, associated sıgnalling

Aufrufverfahren 1 Aufrufbetrieb; polling/selecting mode

asynchron

Aufsuchen

asynchronous

asynchrone Übertragung

asynchronous transmission Attribut

t Ergänzung; attrıbute

Aufbau t Aufriß; layout, set-up, setting up Aufbau des Datenübertragungsblocks frame structure, block structure

Aufforderung request

! Anforderung;

Aufschalten

Auftragserfassung

control language (JCL)

Aufwärtspfeilspitze upward arrow head, circumflex accent

Aufforderungsbetrieb normal response mode (NRM)

Aufzeichnung

Auffüllen nach Wagenrücklaufzeichen padding after carriage return

order entry

Auftragssprache 1 Befehlssprache, 1 Jobkontrollsprache, t Kommandosprache, T Steuersprache; command language, Job

Aufzeichnen

t Füllen; padding

search

Aufteilen t Segmentieren; segmenting

Aufforderungs-Protokoll proceed-to-select protocol (PTSP)

Auffüllen

offering

satz, t

t Beleg,

T Satz; record

Notation;

Augenblick

! Daten-

t Bezeichnung,

notation, record

?! Moment;

Ausdehnung !t Dehnung, weiterung, Y Expansion; expansion

instant

'! Er-

89

Ausdruck Ausdruck

t Begriff; term

Ausfall T Störung, failure, outage, time-out Ausfalldauer down time

Ti Ausfallzeit;

Ausfallhäufigkeit 1 Störungshäufigkeit; failure frequency Ausfallkriterien

Ausfallzeit down time

failure criteria

1 Ausfalldauer,;

Ausfallzeitpunkt failure Ausführen

instant of

execute

Ausgabe T Ausgang, stungsabgabe; output

t Lei-

Ausgabeaufbereitungs-Steuerfunktion editor function

Ausgabeeinheit Ausgabegerät

output unit output device

Ausgabekapazität capacity Ausgabepunkt Ausgang

output

output point

T Ausgabe,

t Lei-

stungsabgabe; output, end

Ausgangs..... t RückJall..... ‚ T Vorgabe; default Ausgangs-Durchsatzklasse default throughput class assignment

Ausgangsprofil

! Rückfall-Pro-

Jill, 1 Standard-Ausgangsprofil; default profile, initial profile, initial standard profile Ausgangsspannung voltage

Ausgangswert

t Standardwert; initial value

90

output

1 Rückfallwert, default value,

Ausgangszustand

! Rückfallzu-

stand, ! Standardzustand: default state

ausgewählter Bereich arfca

selected

ausgewählter Beschriftungsbereich active selected area

Auskunfts-Merkmal

t ZLei-

stungsmerkmal ‚„Auskunft‘‘; information facility

Auslandskennzeichnung 1! XNational- Unterscheidungskennzeichnung; national indicator Auslöseanforderung der DEE t DEE-Auslöseaufforderung, t DEE-Auslösungsanforderung; DTE clear request

Auslöseanzeige ?t Auslösungsanzeige, clear ındıcation

Auslösebestätigung 1 Auslösungsbestätigung; clear confiırmation

Auslösemeldung der DÜE

lösungsmeldung der DUE, t DUE-Auslösemeldung, T DUE-Auslösungsanzeige;

T

Aus-

DCE clear indication

Auslösen t Abbrechen, t Auslösung, ! Trennen, ! Trennung; clearing, disconnect (DISC)

Auslösung nen,

!

! Auslösen,

t Tren-

Irennung; clearing, clear

Auslösungs-Aufforderung invitation to clear Auslösungsanforderung

! Auslö-

sungsaufforderung; clear request Auslösungsanforderungs-Zustand

t Zustand ‚„Auslösungsanforderung‘; clear request condition

Auslösungsanzeige 1 Auslöseanzeige; clear indication

Auswahl der Teilnehmerbetriebsklasse Auslösungsaufforderung ! Auslösungsanforderung; clear request Auslösungsbestätigung

1 Auslö-

sebestätigung; clear confirmation Auslösungsbestätigung der DEE t DEE-Auslösungsbestätigung; DTE clear confirmation

Auslösungsbestätigung der DÜE t DÜE-Auslösebestätigung; DCE clear confirmation

außer-Betrieb/gestört-Kennzeichen t Antwortkennzeichen für ‚außer Betrieb/gestört‘‘; out of order signal

außer Betrieb 1? gestört, T Störung/außer Betrieb; out of order (DER) Außerband-Signalisierung ?' Außerband-Zeichengabe; out-band signalling Außerband-Zeichengabe

1! Au-

Auslösungsblock 1t Block „Auslösung‘‘; clear message

ßBerband-Signalisierung; out-band signalling

Auslösungsdauer ! Auslösungsverzug, 1 Dauer der Auslösung der Verbindung, ! Verbindungsauslösungsdauer, T Verzug der Auslösung der Verbindung; call

Austausch

clear down time, call release time

Auslösungsgrund-Feld t Feld zur Angabe des Grundes der Auslösung; clearıng cause field

Auslösungsmeldung der DÜE t Auslösemeldung der DUE, t DUE-Auslösemeldung, t DUE-Auslösungsanzeige; DCE clear indication

Auslösungsverzug 1 Auslösungsdauer, T Dauer der Auslösung der Verbindung, ! Verbindungsauslösungsdauer, ! Verzug der Auslösung der Verbindung; call clear down time, call release time

Ausrichtung alignment

t Abgleichung;

Ausrufungszeichen mark Ausschalteton

exclamation

disablıng tone

Ausschaltevorrichtung dısabler Außenstation

tone

outstation

t

t

Vermittlung,

Vermittlungsstelle; exchange

austauschbare Magnetplatte t flexible Magnetplatte, ! Diskette, 1 Floppydisk; diskette/discette, flexible disk cartrıdge, floppy disk, interchangeable magnetic disk Austauschbarkeit Austrittssignal

portabılity escape signal

auswählbarer Wert

selectable

value

Auswahl t Wahl, mation; selection

t

Wahlinfor-

Auswahl der bilateralen (geschlos-

senen) Teilnehmerbetriebsklasse

bilateral closed user group selection

Auswahl der Darstellungsart select graphic rendition (SGR)

Auswahl der Länge der Datageramm-Warteschlange datagram queue length selection Auswahl der Paketlänge length selection

packet

Auswahl der Teilnehmerbetriebs-

klasse

selection

closed user group

91

Auswahl des Leitweges Auswahl des Leitweges

RPOA

selection

Auswahl des Zeilenformates format selection (PFS)

page

automatische Wiederholung automatic repeat request (ARQO), automatic request automatischer Dienst service

automatic

Auswahl einer Zeitüberwachung für den Ruhestand selection of idle timer delay

automatischer Sendeaufruf

Auswahl eines Standards-Profiles

automatischer Verbindungsaufbau auto-call

Auswahl horizontalen Abstandes

automatisches Erkennen von Über-

Auswahl vertikalen Abstandes

Betriebskennwerten automatic detection of data rate, code and

Auswahl von Betriebsvarianten beim Empfang des Anhaltesignals selection of operation of PAD on receipt of break

automatisches Senden/Empfangen t Automatisches Senden/Empfangen; automatıc send/receive (ASR)

Auswahl von Flußregelungsparametern/ Absprache und Anzeige bei gewä hiten virtuellen Verbindungen flow control parameter selection/negotiation and indication for virtual call service

automatisches Wählen

standard profile selection

select horizontal spacing (SHS) select vertical spacing (SVS)

Auswahl von Vorwärtskennzeichen selection of data forwarding signal Auswahlstift ? Lichtstift; light pen, selector pen Ausweichverfahren

fahren: backup

1

Ersatzver-

Auswertevorrichtung 1 Anzeigevorrichtung, T Detektor; detector

Auszug

t

Trennen; extract

automatische Beantwortung auto-answer automatische Datenverarbeitung automatic data processing (ADP)

automatische Prüffolge automatic retest signal automatische Rufbeantwortung automatic answering

92

auto-poll

tragungsgeschwindigkeit, Code und operational characteristics

automatic

callıng

B B-Kanal

B-channel

Band 1! Papierrolle, t Spule; reel ,spool

1 Rolle,

Band T Lochstreifen, ! Magnetband; magnetic tape, punched tape, tape Bandbreite

bandwidth

Bandmarke

tape mark

Bandmenge

volume set

Bandspule

1 Spule; reel, spool

Basis

base

Basiskanal channel

basic access, basic

Basisband-Übertragungseinrichtung baseband transmission equipment

Beeinnfolge Basisbandübertragung

baseband

transmission Basisdienst

basıc service

Befehlsanweisung t Befehlsfolge (ein Teileiner), 1 Steuerzeichenfolge; command string

Basismodus 1? Basisverfahren, t Grundmodus; basic mode

Befehlsfolge (ein Teil einer) t Befehlsanweisung, ?! Steuerzei-

Basisverffahren t Grundmodus;

Befehlsliste

Baud

t Basismodus, basic mode

physical unit

Bauelement

?1

Bauteil,

ponente,; Component

1 Kom-

Baustein ft Einrichtung, rät; device

Bauteil 1 Bauelement, ment, { Komponente; component, element Beanspruchung

1 Get

Ele-

stress

Beantwortungszeit zeit; response time

instruction lıst

Befehlsregister register

baud

Baueinheit

chenfolge; command string

T Antwort-

bedarfsweise Kanalzuteilung demand assıgnment (DA)

instruction

Befehlsrückweisung 1 Rückweisung des Befehls; command reject (CMDR) Befehlssignal

command signal

t Befehlszeichen;

Befehlssprache 1! Auftragssprache, T Jobkontrollsprache,

t Kommandosprache, 1 Steuersprache; command language, Job control language (JCL) Befehlsvorrat Befehlswort

Instruction set instruction word

operator

Befehlszähler

Instruction Counter

Bedienerführung prompting, operator guidance

Befehlszeichen

t Befehlssignal;

Bedienerherbeiruf ?t Eintreteaufforderung, ! Platzherbeiruf: operator recall

Befehlszeillle

Bediener

Bedienrechner

service computer

Bedienungsfeld panel

operator control

bedingt

conditional

Beeinflußbarkeit

Beeinflußung Beendigung

inductance

interference termination

Befehl !t Kommando; command Befehls-Trennzeichen

signal delimiter

command

command signal

command

lıne

Beginnabgleich ?! Einleitung, t Einleitungsvorgang; handshaking

Beginne gleichberechtigten Spontanbetrieb set asynchronous balanced mode (SABM)

Beginne gleichberechtigten Spon-

tanbetrieb (erweitert) set asynchronous balanced mode extended (SABME)

Beginne unabhängigen Meldebetrieb set asynchronous response mode (SARM)

Beginnfolge

turn-on sequence 93

Beginnzeichen für (geschlossene) Teilnehmerbetriebsklasse Beginnzeichen für (geschlossene)

Teilnehmerbetriebsklasse

closed user group character (SCUG) Begrenzer

start of

t Begrenzungssymbol,

Benutzer

user

Benutzer-Folgen

user sequences

Benutzer-Leistungsmerkmal t Leistungsmerkmal; user facılity

t Begrenzungszeichen; delimiter, separator

Benutzer-Mitteilung user-message

Begrenzungssymbol

Benutzer-Trägerkanal (an einer Schnittstelle) 1 Trägerkanal;

1 Begrenzer,

t Begrenzungszeichen; delimiter, separator Begrenzungszeichen ! Begrenzer, { Begrenzungssymbol,;

delimiter, separator Begriff

1

Ausdruck;

Begriffserklärung glossary Begriffsvorrat image

term

1 Glossar:

presentation

Begriffsvorrat-Syntax presentation image definition beidseitig

sımultaneous

t gleichzeitig;

beidseitige Datenubermittlung both-way communication, two-way sıimultaneous communication (TWS)

Beleg 1 Aufzeichnen, satz, T Satz; record

belegen

! Daten-

seizing

Belegtzustand 1? besetzt, ! Besetztzustand; busy condition, subscriber busy condition Belegungsdauer t Belegungszeit; holding time Belegungszeit ! Belegungsdauer; holding time

bearer channel, user bearer, user bearer channel

Benutzer-Übertragungsgeschwin-

digkeit t Übertragungsgeschwindigkeit für den Benutzer (an der Schnittstelle); user data signalling rate Benutzeranforderung

requirement

user

Benutzerangaben zur Unterbrechung interrupt user data Benutzerbedürfnis

Benutzerdaten data

user need

t

Benutzerdatenfeld

user data field

Benutzerfunktion function Benutzergruppe

Daten;

user

1 Datenfeld; user part 1 Benutzerverei-

nigung, ! Teilnehmerbetriebsklasse; closed user group, user group Benutzerklasse T Anschlußklasse, T Klasse für Benutzer; user class of service Benutzerklassen-Kennzeichen user class character (UC)

Belegungszusammenstoß 1 Verbindungszusammenstoß, 'T Zusammenstoß; head-on collisıon

Benutzerklassen-Unterscheidungskennzeichen ! Unterscheidungskennzeichen für Benutzerklassen; user class indicator

Benachrichtigung

Benutzerteil

94

notification

user part (UP)

Bestimmungsland Benutzerteil für Betrieb und Wartung operations and maintenance user part (OÖMUP)

Besetztzustand 1! besetzt, T Belegtzustand; busy condition, subscriber busy condition

Benutzerteil für Fernsteuerung remote control user part (RCUP)

besondere Güte

Benutzerteil für Vermittlungsplätze operator position user part (OÖPUP)

Benutzerteil für zentrale Gebührenerfassung centralized chargıng user part (CCUP) Benutzervereinigung 1 Benutzergruppe, ! Teilnehmerbetriebsklas-

se; user group, closed user group Benutzung Bereich

usage 1 Domäne;

domaın

Bereichsüberschreitung

1?

last; overload

Bereitschaftssystem 1! stem; standby system

Bereitstellen

Über-

Ersatzsy-

designate

Bereitstellungsgebühr pro Verbindung establıshing charge

Bereitzustand

ready condition

Berichtigung t Fortschreiben, t Fortschreibung; update Beschaffung

procurement

Beschreibung des Parameters t Parameterbeschreibung; parameter description

Beschriftungsbereich

active area

Beschriftungsfeld

active field

Beschriftungsseite

active page

Beschriftungsstelle ? Schreibstelle; active position Beschriftungszeile

active line

besetzt 1! Belegtzustand, 1 Besetztzustand; busy condition

special quality

Bestätigung 1! Positive Rückmeldung; acknowledge (ACK)

Bestätigung der Datagramm-Über-

gabe

1 Bestätigung der Überga-

be von Datagrammen,

1

Data-

gramm-Übergabebestätigung; datagram delivery confirmation

Bestätigung der Übergabe von Da-

tagrammen

1 Bestätigung der

Datagramm-Übergabe,

1 Data-

gramm-Übergabebestätigung; datagram delivery confirmation

Bestätigung nicht zulässiger Unterbrechnung 1! Bestätigung unzulässiger Unterbrechung; unauthorized interrupt confirmation Bestätigung ohne Folgenummer

unnumbered acknowledgement Bestätigung unzulässiger Unterbrechung ? Bestätigung nicht zulässiger Unterbrechnung; unauthorized interrupt

confirmation

Bestätigungs-Protokoll call confirmation protocol (CCP) Bestätigungston senden backward tone

transmit

Bestätigungszeichen T QOuittungszeichen; acknowledgement signal

Bestimmungsadresse 1?! Zieladresse, 1 Zielinformation; destination address Bestimmungsland ! Zielland; country of destination, destination couniry

95

Bestimmungsnetz Bestimmungsnetz

1 Zielnetz;

destination network

Bestimmungsvermittlung 1? Zielvermittlung; destination exchange 1 technische Anlage, Betrieb t Fabrik, 1 Werk; operation, plant betriebliche Anforderungen operational requirements Betriebsart

!

Modus;

Betriebsbereitschaft ready

Betriebsdaten

mode

data set

production data

Betriebserde t Erdleiter. t Rückleiter, 1 Schutzerde; common ground, common return, protective earth, signal ground Betriebsform des Endgerätes terminal operating mode Betriebsgesellschaft 1 anerkannte private Betriebsgesellschaft; operating agency, recognized private operating agency (RPOA) Betriebsmittel t

?t Einrichtung,

Leistungsmerkmal;

facility,

optional user facility

Betriebsmittelverwaltung auxiliary resource manager

Betriebspegel

service level

Betriebssystem

operating system

(OP)

bewachter Bereich protected area beweglich mobile

1 nicht ortsfest;

Bewertungstabelle tabelle: truth table

Bezeichner t Kennung, identifier 96

guarded

T

Wahrheits-

1? /dentifizierung, ! Kennzeichnung;

Bezeichnung t Aufzeichnung, t Notation; notation, designation

Beziehung

!t Verkehrsbeziehung;

relation, traffic relatıon

Bezug 1! Bezugnahme, 1 Bezugs...., T Referenz; reference Bezugnahme T Bezug, 1 Bezugs...., 1 Referenz; reference Bezugs.... 1 Bezug, ! Bezugnahme, T Referenz; reference

Bezugsleitung hypothetical reference circuıt (HRC) Bezugsverbindung T Aypothetische Referenz-Verbindung; hypothetical reference connection, hypothetical reference circuit Bezugszahl

nung,

1 Anzeiger,

T Ken-

! Kennzeichnung,

! Un-

terscheidungskennzeichen; indıcator

bilaterale (geschlossene) Teilneh-

merbetriebsklasse bilateral closed user group (BCUG)

Bild

t Ziffer; figure

Bildschirm 1 optische Anzeige, t Datensichtgerät, ! Kathodenstrahlröhre,; cathode ray tube (CRT), display unit, video display Bildschirmgerät 1 Datensichtgerät, ! Sichtgerät; display device, display unit, screen device, visual display unit (VDU)

Bildschirmtextdienst interactive videography, interactive videotex service Bildschirmtextvermittlung

t Bildschirmtextzentrale; interactive vıdeotex centre Bildschirmtextzentrale

t

Bild-

schirmtextvermittlung; interactive

videotex centre

Block transmission

Bildverschiebung

Bitfolge

binär

scroll

t Symbol; symbol

Bildzeichen

burst

Bitbündel-Übertragung

Bildverarbeitung 1 grafische Verarbeitung; image processing

bit sequence, bit string

Bitfolge an der Übergangsstelle

t Reihenfolge der Bits; order of bit transmission

binary

binär-synchrone Übertragungs-

steuerung binary synchronous communicatıons (BSC)

Bitfolgeunabhängigkeit bit sequence independence

binärcodierte Dezimaldarstellung (BCD) binary coded decımal representation (BCD)

Bitgruppe

binäre Übertragungsgeschwindig-

Bitmuster

binäre Übertragungsgeschwindig-

bitorientiert bit-orıented

keit

binary speed

keit der Start-Stop-DEE bınary speed of start-stop mode DTE binärer Fehlererkennungscode binary error detecting code

binary channel

Binärziffer digit

1 Dualziffer; bınary

Bindestrich bar, hyphen

t

bipolares Signal Bipolartastung modulatıon

horizontal

bipolar sıgnal bipolar poll bit

bit/s - Bits pro Sekunde bit/s — bits per second

1?

Bit, Mehrzahl: dieBits

? als

bps;

Bitübertragungsdienst

physical

service

Bitübertragungsprotokoll physical protocol

Bitübertragungsschicht layer

physical

skew

Bitvollgruppe

envelope

! Envelope;

1 Ditorientiert,;

bit-oriented

Blattschreiber

t Seitendrucker;

printer, page printer Block

bit error rate

Bit-Fehlerwahrscheinlichkeit

error probability

bit stream

bitweise

Bit-Fehlerhäufigkeit bit error rate, bit error probability Bit-Fehlerrate

bitweise;

eungssteuerungsverfahren

Bitversatz

Bit zum Sendeaufruf

Einheit: bit; bit

?

bitorientiertes synchrones Übertra-

Bitstrom

binary digit

Minus:

bit pattern

Bits pro Sekunde - bit/s bits per second - bit/s

binary error correcting code Binärzeichen

bit combination

Bitkombination

high-level data link control procedure (HDLC)

binärer Fehlerkorrekturcode

Binärkanal

bit group

bit

t

DÜ-Block,

übertragungsblock,

'

Daten-

1 Rahmen;

block, data transmission block,

frame

97

Block ‚Anforderung der Registrierung/ Löschung eines Leistungsmerkmals‘‘

Block „Anforderung der Registrierung/Löschung eines Leistungsmerkmals““ 1 Registrierungs-/ Löschungs-Anforderungsblock; facılity registration/cancellation

request message

Block „Annahme der Anforderung zur Registrierung/Löschung eines Leistungsmerkmals“ t Reeistrierungs-/ Löschungs- Anforderungsannahmeblock; facility

registration/cancellation request accepted message Block „Auslösung“

t

Auslö-

sungsblock; clear message Block „Leitungsstatus*

1?

ZLei-

tungsstatusblock; circuit state message

Block „Rückweisung der Anforderung der Registrierung/Löschung eines Leistungsmerkmales“

t Registrierungs-/ Löschungs-Anforderungsrückweisungsblock; facılıty registration/cancellation request rejected message

Block „Rufannahme“ ! Rufannahmeblock; call accepted

message (CAM)

Block ‚„‚rufende Anschlußkennung‘“‘

T rufende AnschlußkennungsBlock, ! Block „Rufende Anschlußkennung‘‘; calling line identity message (CLIM)

Block zur Datenübermittlung

t /-Block; information frame I frame

Blockabbruch frame abortion

abort, block abort,

Blockbeginnkennzeichen block signal

start of

Blockbegrenzer ?! zung, ! Flag; flag

Blockbegren-

Biockbegrenzung zer, ! Flag; flag

t Blockbegren-

Blocken blocking

! Blockierung;

Blockendesignal signal

end-of-block

Blockfehlerhäufigkeit t Blockfehlerwahrscheinlichkeit; block error rate

Blockfehlerrate

block error rate

Blockfehlerwahrscheinlichkeit

! Blockfehlerhäufigkeit; block error probabiılity, block error rate

Blockierung blocking

t Blocken;

Blockkopf t Kopf des Blocks; block header

Blockprüfung ! Längsprüfung; block check, longitudinal redundancy check (LRC) Blockprüfzeichen character (BCC)

block check

Block „Rufrückweisung‘ t Rufrückweisungsblock; call rejected message

Biockprüfzeichenfolge block check sequence (BCS), frame checking sequence (FCS)

Block für Steuerungszwecke t S-Block; supervisory frame -— S frame

Blockrückweisung ? Rückweisung des Blocks; frame reject

Block ohne Folgenummer

t U-Block; U frame

98

unnumbered frame -

(FRMR)

Blocksicherungsverfahren securing, block control boolesch

boolean

block

Codemuster Breitband

broadband, wideband

Breitbandsystem broadband system, wideband system Breve

breve

t Verknüpfung (einfaBrücke che); bridge Brückenschaltung bridge circuit

Brummspannung

1

ripple

Welligkeit;

Brummverzerrung ?! Ripple-Verzerrung, ! Welligkeit-Verzerrung; ripple distortion BSC-Datenübertragung binary synchronous communications (BSC) Buchstaben mit Akzenten 1 akzentuierte Buchstaben; accented letters

Bündel group Bürocomputer

charakteristische Verzerrung t Einschwingverzerrung; characteristic distortion

Chip

t Mikrobaustein; chıp

Cluster-Steuereinheit

t

fach-Steuereinheit; cluster

Mehr-

controller Code

code

coded

Code-Darstellung representation Code-Element

code element

Code-Tabelle code table

t

Codetabelle;

escape (ESC)

Code-Umschaltung

code converter

Code-Umsetzer

code version

Code-Version

Code der Leitungskennzeichnung

office computer

Büroeinrichtung office equipment

t

Bürofernschreiber

Bürogerät; ?

Teletexend-

gerät; teletex terminal Bürogerät 1 Büroeinrichtung; office equipment 1 Anhäufung; burst Burst

1 Busleitung; bus Busleitung 1? Bus; bus Byte 1 n-Bit-Zeichen; byte

Bus

t Adresse des Nachrichtenkanals, t Leitungskennzeichnungs-Code;

circuit identification code (CIC)

Code des Ursprungspunktes t Ursprungskennung, T Ursprungspunktcode; originating point code (OPC) 1 ZeitCode des Zeitschlitzes schlitzcode; time slot code (TSC)

1? ZielkenCode des Zielpunktes nung, !T Zielpunktcode; destination point code (DPC)

Byte-serielle Übertragung byte-serial-transmission

Code zur Trägerkennung gerkennungscode; bearer identification code (BIC)

Bytetakt

codeabhängig

byte timing

code dependent t

Codeconversion

zung,

C

' I/ra-

Codeüberset-

! Codeumsetzung, code

conversion

Codeerweiterungs-Steuerzeichen code extension character

Caron Cedilla

caron cedilla

Codemuster

code pattern

!

Codeschema;

99

Codeposition Codeposition 1t Position in der Codetabelle; code position Codeschema

t

Codestruktur

code structure

code pattern Codetabelle code table

t

Codemuster:;

Codeübersetzung 1 Codeconversıon, T Codeumsetzung; code

conversion

Codeumsetzung t Codeübersetzung, 1 Codeconversion; code conversion

code

codeunabhängige Datenübermittlung code independent data communication

codieren encoding

t Codierung; coding,

Codierer

coder

codierte im-Band-Kennzeichengabe

!_ codierte im-Band-Signalisierung; coded inband signalling

codierte im-Band-Signalisierung t codierte im-Band-Kennzeichengabe; coded inband signalling Codierung

Composer composer

1 codieren; coding

1T

Setzmaschine;

Computer t Datenverarbeitungsanlage, T Rechenanlage; computer Computerprogramm

1 Pro-

gramm, T Rechnerprogramm; computer program 100

copyright sign

CRC-Prüfung ! zyklische Blockprüfung; cyclicredundancy check (CRC)

Code-Tabelle;

codetransparente Datenübermittlung code transparent data communication

codeunabhängig independent

Copyright-Zeichen

D D-Kanal t Steuerkanal; D-channel Dämpfung t Verlust; attenuation, loss Darstellen

represent

Darstellungsart

graphic rendition

Darstellungsdienst

presentation

service

Darstellungsprotokoll presentation protocol Darstellungsschicht layer

Datagramm

presentation

datagram (DG)

Datagramm-Dienstsignal datagram service signal

Datagramm-Kennung identification

datagram

Datagramm-Nichtübergabe-Anzeige T Anzeige der Datagramm-

Nichtübergabe, ! Anzeige der Nichtübergabe von Datagrammen; datagram non-delivery indication

Datagramm-Übergabebestätigung

t Bestätigung der Übergabe von Datagrammen, 1 Bestätigung der Datagramm-Übergabe; datagram delivery confirmation Datagramm-Warteschlange t Warteschlange für Datagramme; datagram queue

Datagrammdienst service

datagram

Datenquelle Datei file

t Datenbestand;

Dateiabschnitt

data file,

file set

Dateiname

file name

| Datenerfassungsgerät

Dateispeicher

file store

Dateizugriff

file access

Dateldienste

Datel services

Daten T user data

Benutzerdaten;

Datenfeld t Benutzerdatenfeld; data field, user data field

data,

information

Datenanwendung application

data

Datenaustausch Datenbank

data interchange

data bank

t

data user part Datei; data file

Datenbetrieb ablösen non-data mode

Datenbus Datencode

return to

übermittlung, ! Fernverarbeitung; data communication, teleprocessing

Datenfernverarbeitungs-Steuerein-

heit 1 Leitzentrale; communication controller, transmission control unit (TCÜ)

Datenfernverarbeitungssystem t Datenübermittlungssytem; data communication system

data channel,

Datenkonzentrator

tor,

t

Konzentra-

1 Leitungskonzentrator;

concentrator, data concentrator

Datenmultiplexer multiplexer t

data

Datenübermitt-

Datennetzkennzahl t Netzkennzahl: data network identification

data code

code (DNIC)

data unit

Datenempfangsbereitschaft t Übertragungsbereitschaft; ready for data

terminal equipment (DTE)

Datenkanal

1 Datensicher-

lungsnetz; data network

data bus

Datenendeinrichtung (DEE)

heit; data integrity

Datennetz

t DatenerfasDateneingabe sung; data entry Dateneinheit

T Daten-

information channel

Datenbasis-Verwaltungssystem data base management system

Datenbestand

Datenfernverarbeitung

Datenintegrität

Datenbasis 1 mehrere Dateien, t Teileiner Datenbank; data base

Datenbenutzer-Teil (DUP)

data-entry

terminal

Daten-/Text-Fernschaltgerät (DFG) connecting unit, remote control unit Daten-/Textfeld field

1 Endstelle; data

1 Dateneingabe, Datenerfassung t Datensammlung; data collection, data entry

file section

Dateimenge

Datenendgerät terminal

data

t Paket; data Datenpaket packet, packet

Datenpaketvermittlung t Paketvermittlung; packet switching Datenphase

data phase

Datenquelle

data source, source 101

Datensammlung Datensammlung 1! Datenerfassung; data collection Datensatz 1 Aufzeichnen, T\ Beleg, ! Satz; datarecord, record Datenschutz

data security Datensenke

1

Datensicherheit:

data sink, sınk

Datensicherheit 1 Datenintegrıtät, 1 Datenschutz, 1 Schutz, T Sicherheit; data integrity, data

security, information security, security

Datensichtgerät ? optische Anzeige, ! Bildschirm, 1 Bild-

schirmgerät, 1 Sichtgerät; display device, display unit, visual display unıt (VDU),

Datensignal Datenstation

data signal data position

Datenstrom

data stream

Datenträger

data medium

Datentransfer

?t

Datenübertragungsblock t Block, ! DU-Block:; block, frame, data transmission block Datenübertragungseinrichtung ! Modem; data set, modem

Datenübertragungseinrichtung

(DÜE)

data circuit-terminating

lınk control (DLC)

Datenübertragungsumschaltung data link escape (DLE)

transfer

Datenübermittlung t Datenfernverarbeitung, ! Datentransfer; data communication, data transfer, information transfer

Datenübermittlungsdienst mit festen Verbindungen (mit Mietleitungen) leased circuit data transmission service !t Da-

Datenübermittlungssytem 1 Datenfernverarbeitungssystem; data communication system 102

Datenübertragung data transmission

! Übertragungssteuerung; data

lung; data transfer, information

tennetz: data network

dienst; packet switched data transmission service

Datenübertragungssteuerung

Datenübermitt-

Datenübermittlungsnetz

Datenübermittlungswähldienst mit T paketvermitPaketvermittlung telter Datenübermittlungswähl-

equipment (DCE)

data station

Datenstelle

Datenübermittlungswähldienst mit Leitungsvermittlung t leitungsvermittelter Datenübermittlungswähldienst; circuit switched data transmission service

Datenverarbeitungsanlage T Computer, ! Rechenanlage; computer

Datenverarbeitungssystem t Rechensystem; data processing

system, computer system

Datenverbindung data call, data circuit, data connection Datenverkehr

data traffic

Datenvermittlung(sstelle) data switching exchange (DSE) Datenweg Datex

Datex

Datexnetz Datum

data path Datex network date

DEE nicht betriebsfähig Dauer

DEE-Datagramm

duration

Dauer der Auslösung der Verbindung 1 Auslösungsdauer, t Auslösungsverzug, ! Verbindungsauslösedauer, ?! Verbindungsauslösungsdauer, ! Verzug

der Auslösung der Verbindung; call

clear down tıme, call release time

Dauer der Herstellung der Verbindung T Verbindungsaufbaudau-

er, er,

1 Verbindungsherstellungsdau! Verzug der Herstellung der

DEE-Daten

DTE datagram

DTE data DTERR

DEE-Empfangsbereit

DEE-Nicht-Empfangsbereit DTERNR DEE-Restart-Anforderung DTE restart request DEE-Restart-Bestätigung DTE restart confirmation DEE-Rücksetzanforderung

Verbindung; call set-up time

t Rücksetzanforderung der DEE;

Dauer der Verbindung ! dungsdauer; call duration

DEE-Rücksetzbestätigung

Verbin-

Dauer der Verzögerung 1 Verzögerungszeit, 1 Verzugszeit; delay

time

Dauerton

steady tone

Dauerumschaltung dB - Dezibel

shift-out (SO)

dB - decibel

DCC/DNIC-Unterscheidungskennzeichen t Unterscheidungskennzeichen für DCC/DNIKC,; DCC/DNIC indıcator Decodierer

decoder

DEE-Adresse/Rufnummer t Adresse der DEE, ! Rufnummer; DTE address DEE-Auslöseaufforderung t Auslöseanforderung der DEE, t DEE-Auslösungsanforderung; DTE clear request DEE-Auslösung

DTE-DTE clearıng

DEE-Auslösungsanforderung t Auslöseanforderung der DEE, t DEE-Auslöseaufforderung; DTE clear request DEE-Auslösungsbestätigung t Auslösungsbestätigung der DEE; DTE clear confirmation

DTE reset request

DTE reset confirmation

DEE-ÜUnterbrechnung DTE interrupt DEE-Unterbrechungsbestätigung

DTE interrupt confirmation

DEE-Wiederholungsaufforderung DTE RE)

DEE/DÜE-Schnittstelle DTE/DCE ınterface

DEE belegt/besetzt DEE bereit

DTE ready

DEE betriebsbereit

ready

DTE busy data terminal

DEE gesteuert nicht bereit t DEE (gesteuert) nicht betriebsbereit; DTE controlled not ready DEE (gesteuert) nicht betriebsbe-

reit 1 DEE gesteuert nicht bereit; DTE controlled not ready

! DEE DEE nicht bereit/gestört nicht betriebsfähig, 1 DEE ungesteuert nicht bereit; DTE uncontrolled not ready DEE nicht betriebsfähig ! DEE nicht bereit/gestört, ! DEE ungesteuert nicht bereit; DTE uncontrolled not ready

103

DEE

ungesteuert nicht bereit

DEE ungesteuert nicht bereit ! DEE nicht bereit/gestört, t DEE nicht betriebsfähig; DTE uncontrolled not ready DEE wartet

Diagnosepaket

Diagnoseprüfungen test executive

DTE waiting

Dehnung weiterung, expansion

T Ausdehnung, T Expansion;

Demodulation

Demodulator

'T Er-

demodulation

demodulator

Demultiplexen

demultiplexing

denzentrale Schaltkennzeichengabe t dezentrale Kennzeichengabe; decentralized control signalling Depaketierung packet disassembly

Descrambler descrambler

1 Entwürfler;

Detektor T Anzeigevorrichtung, f Auswertevorrichtung; detector Deutsche Referenz-Version German Reference Version

Dialog

conversational mode, interactive mode

Dialogbetriebsart

interactive mode, time sharing Diarese

decimal digit

Dezimalziffer

decimal digit Diagnose

t dezimale Ziffer;

diagnosis, diagnostic

Diagnoseangaben code

diagnostic

Diagnoseangaben-Erläuterung t Erläuterung der Diagnoseangaben; diagnostic explanation

Diagnoseangaben-Feld ! Feld für Diagnoseangaben; diagnostic code field 104

diaresis

Dibit

t 2-Birs-...:; dibit

Dienst

service, user service, user

facılıty

Dienst-Bit

t

Kennzeichenbit:

housekeeping bit, service bit/digit Dienst-Funktionselement t Dienst-Stammelement:

primitive

service

Dienst-Stammelement ? Funktionselement: service

request

Dezimalziffer;

?! /Interaktiv-

betriebsart; conversational mode,

Dezibel (dB)

t

dialog(ue)

Dialogbetrieb(sart)

primitive

decibel (dB)

diagnostic

diakritisches Zeichen diacrıitical mark, diacritical character

dezentrale Kennzeichengabe t denzentrale Schaltkennzeichengabe; decentralized control sıgnalling, decentralized signalling dezimale Ziffer

diagnostic packet

Dienstanforderung

Dienst-

service

Dienstangabe

1! Dienstanzeige;

Dienstanzeige

t Dienstangabe;

service indication

service indication

Dienstart

t Anschlußberechti-

gung, T Dienstklasse; class of service, service category dienstbereit Dienstgüte

service ready quality of service

diensteintegrierendes digitales Netz !_ diensteintegrierendes Fernmeldenetz, integrated services digital network (ISDN)

diskreter Kanal diensteintegrierendes Fernmelde-

netz 1 diensteintegrierendes digitales Netz; integrated services digital network (ISDN) Dienst(e)kennung 1 Dienstkennzeichnung, T Dienstunterschei-

dungskennzeichnung; service ıdentification signal, service ındicator Dienstkennzeichnung t Dienst(e)kennung; service

ıdentification signal Dienstklasse

gung,

service

t Anschlußberechti-

T Dienstart; class of

Digitalanschluß tung; digital line

1 digitale Lei-

digitale Daten 1 diskrete Daten; digital data, discrete data digitale Datenverarbeitungsanlage t digitale Rechenanlage, 1 digita-

les Rechensystem; digital computer, dıgital computer system, digital data processing system

digitale Leitung ! Digitalanschluß; digital line digitale Rechenanlage 1 digitale Datenverarbeitungsanlage; digital computer

Dienstleistungsrechner host computer

digitales Datenverarbeitungssystem

Dienstleistungsrechner (-Station) host

processing system

Dienstprogramm program(me)

_utility

Dienstsignal 1 Netzmeldung; call progress signal, progress signal, service signal Dienstsignal bei Verbindungsherstellung 1? geschriebenes Dienst-

signal,

1 Netzmeldung; call

progress sıgnal (CP), progress

t digitales Rechensystem; digital computer system, digital data

digitales Rechensystem 1! digitale Datenverarbeitungsanlage, ?! digitales Datenverarbeitungssystem; digital computer system, digital data processing system digitales Sienal 1 diskretes $ignal; digital sıgnal, discrete sıgnal Diphthong ? Doppellaut, t Doppelzeichen; diphthong

signal, service signal

Direktruf

Dienstsignal mit Schlußzeichen call progress signals with clearing

Direktrufnetz data network for fixed connections

Dienstsignal ohne Schlußzeichen call progress signal without clearıng

Direktweg

Dienstsignal-Grund ! Grund des Dienstsignals; service signal cause Dienstunterbrechungsdauer loss-of-service duration, service-off time Dienstunterscheidungskennzeichnung 1 Dienst(e)kennung; service indicator

direct call, hot-lıne

direct route

Direktzugriff

random access

direct access,

Diskette 1 austauschbare Magnetplatte, T flexible Magneitplatte, T Floppydisk; diskette/disc flexible disk cartridge, floppy disk diskrete Daten t digitale Daten; digital data, discrete data diskreter Kanal

discrete channel

105

diskretes Signal diskretes Signal 1 digitales Signal; digital signal, discrete signal Domäne

t

Doppellaut

Bereich; domain

t Diphthong,

t Doppelzeichen; diphthong

Doppelstrom

double current double

Drucker printer

speed 1! Drucker;

Druckstelle ?t Schreibstelle; print position

dual

1

Taste; push

t Binärziffer; binary

DÜE-Auslöseanforderung

DCE

DÜE-Auslöseanzeige t Auslösemeldung der D ÜE, T Auslösungsmeldung der DÜE, 1 DÜE-Auslösemeldung; DCE clear indication

DÜE-Auslösebestätigung ? Auslösungsbestätigung der DÜE:; DCE clear confirmation DÜE-Ausiösemeldung t Auslösemeldung der DÜE, 1 Auslö-

sungsmeldung der DÜE, 1 DÜEAuslöseanzeige; DCE clear indication 106

DCE data

DÜE-Information information

DCERR

DCE provided

DÜE-Nicht-Empfangsbereit DCERNR

DÜE-Restart-Anzeige

DCE restart indication

DÜE-Restart-Bestätigung restart confirmatıon

DÜE- Rücksetz-Anzeige

DÜ-Block 1 Block, t Datenübertragungsblock; block, data transmission block, frame

clear request

DÜE-Daten

DCE

dual

Dualziffer digit

DCE datagram

DÜE-Empfangsbereit

t druckendes Gerät;

Drucktaste button

DÜE-Auslösungsmeldung DCE clear indication

DÜE-Datagramm

Doppelzeichen ?T Diphthong, t Doppellaut; diphthong

druckendes Gerät printer

DÜE-Auslösungsanzeige DUCE clear indication DCE clear confiırmation

colon

Drehzahlverzerrung distortion

DCE clear request

DÜE-Auslösungsbestätigung

Doppelpunkt

Doppelverbindung connection

DÜE-Auslösungsanforderung

setz-Anzeige der DÜE; indication

1 Rück-

DCE reset

DÜE-Rücksetzbestätigung

DCE reset confirmation

DÜE-stromlos-Kennzeichen

! Antwortkennzeichen für ,„DUE stromlos‘‘; DCE power off signal

DÜE-Unterbrechung DCE interrupt

DÜE-Unterbrechungsbestätigung DCE interrupt confirmation

DÜE bereit DCE ready DÜE nicht bereit DCE not ready DÜE stromlos DCE power off DÜE wartet

DCE waiting

Duplexbetrieb t Gegenbetrieb; duplex operation, full duplex operation

einfaches Standard-Profil Durchgangsknoten

1! Transitkno-

ten: transıt node

durchgehende Signalisierung t durchgehende Zeichengabe; end-to-end sıgnalling durchgehende Zeichengabe ! durchgehende Signalisierung; end-to-end signalling durchlässig

t transparent;

transparent

Durchlässigkeit transparency Durchlaßstrom

1

on-state current

Durchlaßwiderstand resistance Durchlauf

Transparenz;

on-state

run

Durchlaufzeit tt Umschaltzeıt, t Verweilzeit; turnaround time

Durchsatz

throughput

E Ebene 1 Pegel, t Stufe; level

t Schicht,

Echo T Echoplex: echo ,echoplex mode Echoplex t Echo; echoplex mode Echosperre Echtzeit

echo suppressor t

Realzeit:; realtime

Echtzeitbetrieb 1 Realzeitbetrıeb,; real time operation, real time processing eckige Klammer auf

left square

eckige Klammer zu bracket

right square

bracket

Editier-Funktion

editing function

Editier-Pufferspeicher buffer Editieren

editing

editing

Durchsatzcharakteristika T Merkmale des Durchsatzes:

EDS-System electronic data switching system (EDS)

Durchsatzklasse

effektive Transfergeschwindigkeit effective data transfer rate

throughput characteristics

throughput class

Durchschaltenetz *? leitungsvermitteltes Netz, 1 Leitungsvermittlungsnetz; circuit switching network

Eichsignal Eigentest

calibration signal self test

eigentliche Benutzerangaben data

call

Durchschaltevermittlung t Leitungsvermittlung; circuit switching (CS), line switching, time switching

Ein-Kanal-pro-Träger single-channel-per-carrier (SCPC)

Durchschlag 1 weitere Ausfertigung, 1 Zweitausfertigung; carbon copy (CC)

einfache Mehrpunktleitung/-ver-

Durchwahl

standard profile

direct-inward-dialling

Ein-/Ausgabe (1/O)

bindung

input/output

simple multipoint circuit

einfaches Standard-Profil

sımple 107

Einfügen Einfügen

1 Einfügung; insert,

insertion

Einfügen von Zeilenvorschub linefeed insertion

Einfügung

t Einfügen; insertion

Einfügung von Zeilenvorschub nach Wagenrücklauf lıinefeed ınsertion after carriage return Eingabe-Ausgabe-Steuerung in

Senderichtung send signalling input/output handler Eingabe-Ausgabe-Steuerung Meldungsempfang receive message signalling ınput/output handler

Eingabe-Ausgabe-Steuerung Zei-

cheneinheit-Empfang receive signal unit signalling input/output handler

Eingabefehler

keying mistake

Eingabe-Fehlerrate

T Eintast-

Fehlerrate; keying error rate

Eingabeeinheit Eingabetaste

enter key

input unit t Freigabetaste;

Eingang 1 Pforte, punkt; port

! Zugangs-

Eingangsempfindlichkeit sensitivity Eingangsspannung

input voltage

Eingangssymmetrie Einheit

Input

input balance

! Instanz; entity, unit

einheitliche Numerierung numbering Einheitsschritt unit intervall

t

uniform

Kennabschnitt;

Einkommen ' Einnahmen, t Umsatz; revenue

Einleitung 1 Beginnabgleich, t Einleitungsvorgang; handshaking

108

Einleitung des Transit-Durchschalte-Kennzeichens start of transit through-connect-signal (STTC) Einleitungsvorgang 1? Beginnabgleich, 1 Einleitung;

handshaking

Einleitungszeichen

introducer

Einleitungszeichen für Steuerfolge control sequence introducer (CSI) einmalige Hin-/Rückschaltung ! Einzelumschaltung, T Einzelzeichenumschaltung; single shift (SS) Einnahmen t Umsatz;

1 Einkommen, revenue

Einrichten installatıon

t Installieren;

Einrichtezeit 1 Verbindungsaufbaudauer, T Verbindungsherstellungsdauer, ! Verzug der Verbindungsherstellung, ! Vorbereitungszeit; set-up time, setting-up time Einrichtung 1 Baustein, ! Betriebsmittel, \ Einheit, 1 Gerät; device, equipment, facility, feature, optional user facility, unit

Einschwingverzerrung

teristische Verzerrung;

1! charak-

characteristic distortion Einseitenband-Modulation

single-sıde-band modulation (SS/SSB) einseitige Datenübermittlung one-way communication einseitige Verzerrung bias distortion

Fintastfehler

keying mistake

Eintast-Fehlerrate 1 EingabeFehlerrate; keyıng error rate Eintragung

entry

Empfangsteil einschalten Eintreteaufforderung 1! Bedienerherbeiruf, 1 Platzherbeiruf:

operator recall Einwählen

dial-ın

ft Antragsstellung;

Einwilligung subscription

Einzel-Ton-Interferenz

tone ınterference Einzelhandel

single

fast

Einzelumschaltung 1 einmalige Hin-/ Rückschaltung; single shift

(55)

Einzelzeichenumschaltung T eınmalige Hin-/Rückschaltung; single shift (SS) elektrische Eigenschaften electrical characteristics

elektrischer Strom power

electric power,

elektroakustische Kopplung ! akustische Kopplung; acoustic coupling

kElektrokardiogramm (EKG) electro-cardiogram (ECG) elektronische Textübermittlung electronic mail Element

t Stammelement;

Empfang

receipt, reception

! Zustellung; delivery

Empfangsabruf

selecting

empfangsbereit

receiveready

(RR)

receipt

Empfangsdaten 1 empfangene Daten; received data

retail

Einzelpaket (-Übermittlung) select

be,

t Überga-

Empfangsbestätigung confirmation

single line

Einzelanschluß

Empfangs-Übergabe

element, primitive

Empfangsdaten abrufen receiving

Empfangsdaten-Kennzeichnung received data present Empfangsfolgenummer sequence number Empfangsfolgezähler state variable

Empfangsgerät

receiver

Empfangsgüte detector

receive receive

1 Empfänger;

data signal quality

Empfangslaufnummer des Paketes t Paket-Empfangslaufnummer; packet receive sequence number

Empfangspegel

receiving level

Empfangsschrittakt receiver sıgnal element timing empfangsseitige Abtastmarkierung received character timing

Empfangssignalpegel data channel received line signal detector

Empfänger 1 Empfangsgerät, ! Last; receiver, load, recipient

Empfangsspielraum margin

Empfangen

Empfangsstation

receive

ready for

receiver slave station

empfangene Daten t Empfangsdaten; received data

Empfangssteuerung

Empfangs-Protokollsteuerung receive protocol circuit handler

Empfangsteil einschalten to receive

control

receive request

109

Empfangszeitdauer des Kennzeichentransfer-Teiles Empfangszeitdauer des Kennzeichentransfer-Teiles message transfer part receiving time

Entsperr-Kennzeichen

Empfindlichkeit

Entsperrbestätigungs-Kennzeichen t Kennzeichen für ‚ Bestätigung

Emulator

sensitivity

emulator

End-Systemteil

user agent

Ende der Aufzeichnung medium (EM) Einde der Seite

end of

page terminator

(PT)

Ende der Übertragung

end of

transmission (EOT)

Ende des Datenübertragungsblocks end of transmıssion block (ETB) Ende des Dokuments

terminator (DT) Ende des Textes (ETX)

document

end of text

Ende-Anzeige bit

t

Ende-zu-Ende

end-to-end

Endgerät

letztes Bit: fınal

terminal

end system

Enndsystemadrese 1 Netzadresse, 1 Rufnummer; network address Endsystemverbindung 1! Netzverbindung; network connection

Endverzweiger Entblocken

distributing box deblocking

Entscheidungsgehalt content

decision

Entscheidungstabelle table

decision

110

des Entsperrens‘‘; unblocking acknowledgement sıgnal entsprechender Kennzeitpunkt coherent significant instant Entstören

fault clearance

Entstörung 1 Unterhaltung, t Wartung; maintenance Entwürfler

t

descrambler

Descrambler;

Entzerren

conditioning

Entzerrer

equalizer

Entzerrung Envelope envelope

equalization 1 Bitvollgruppe;

Erdefunkstelle

Endstelle 1 Datenendgerät, t Station; data terminal, station, terminal Endsystem

zeichen für ‚„‚Entsperren‘'; unblocking signal

T Kenn-

earth statıon

Erdleiter ?t Betriebserde, t Rückleiter, \ Schutzerde; common ground, common return,

protective earth, sıgnal ground ergänzen

complement

T Komplement;

ergänzende Angabe Zusatz, T Angabe, wahl; option Ergänzung Ergiebigkeit productivity

1 wahlfreier 1 Wahl/Aus-

1 Attribut; attrıbute ?! Produktivität;

Erkennen der Signalgüte !' Erkennen der Signalqualität; data signal quality detection Erkennen der Signalqualität t Erkennen der Signalgüte; data sıgnal quality detection

Fehlererkennung Erläuterung der Diagnoseangaben t Diagnoseangaben-Erläuterung;

diagnostic explanation

Expansion t Dehnung, expansion

Erreichbarkeit

Exponent

Ersatz

accessibility

?! Ausdehnung, ! Erweiterung; 1 Hochzahl; exponent

t Rückfall; fall-back

standby select

Ersatzbetrieb einschalten standby

Ersatzgerät

standby device

Ersatzschaltbild circuit

equivalent

Ersatzsystem 1 Bereitschaftssystem; standby system Ersatzverfahren

tT Ausweichver-

fahren; backup

Ersatzwiderstand resistance erster Leitweg primary route

on-state slope t

Erstweg;

erster Multiplexer (untere Netzebene) first data multiplexer erster Zeichensatz

primary set

Erstweg 1 erster Leitweg; primary route

erweiterte Paketnumerierung extended packet sequence numbering erweiterter 8-Bit-Code

extended

binary-coded decimal interchange code (EBCDIC) Erweiterung 1 Ausdehnung, t Dehnung, ! Expansion; expansion, extension Erweiterung des Adreßfeldes t Adreßfelderweiterung; extended address field ESC-Folge

Eventualfall

F

standby operation

Ersatzbetrieb

escape sequence

contingency

Fabrik plant

t Betrieb,

1

Fähigkeit capability

?t

Faksimile

facsımile

Werk;

Leistungsfähigkeit;

falsche Signale der Verbindungs-

steuerung missing OT wrong signals of call control, wrong signals of call control

Falschverbindung 1 Fehlverbindung; wrong connection Fangen Farbband

call tracing ribbon

FEFO-Warteschlangenverwaltungsmethode first ended/first out (FEFO) fehlende oder falsche Signale der

Verbindungssteuerung missing or wrong signals of call controll Fehler

defect, error

Fehler-PAD-Mitteilung PAD message Fehlerart

error

errortype

Fehlerauflistung Fehlerbehandlung

error logging error handling

Fehlerbehebung 1 Fehlerfolgenkorrektur; error recovery Fehlerbündel

error burst

Fehlererkennung t Störungserkennung; error detection, failure detection 111

Fehlererkennungscode Fehlererkennungscode detecting code

error

Fehlspannung

Fehlerfolgenkorrektur 1 Fehlerbehebung;; error recovery Fehlerhäufigkeit

? Fehlerrate,

t Fehlerwahrscheinlichkeit; rate

error

fehlerhafte Parität

out-of-parity

fehlerhafter Biock block

erroneous

Fehlstrom

offset voltage

offset current

Fehlverbindung 1? Falschverbindung; wrong connection Feld

field

Feld der Adreßlängen t Adreßfeldlänge; address lengths field Feld für Benutzerangaben zur Unterbrechung !t Unterbrechungs -

fehlerhaftes Bit

erroneous bit

Benutzerangaben - Feld; interrupt user data field

Fehlerkorrektur

error correction

Feld für Diagnoseangaben

Fehlerkorrekturcode

correcting code

Fehlerortung

fault locating

Fehlerprüfung Fehlerrate t

t Diagnoseangaben-Feld; diagnostic code field

error

error checking 1 Fehlerhäufigkeit,

Fehlerwahrscheinlichkeit: error

rate, error probability

Fehlerschutz

?! Übertragungssi-

cherung, ! Fehlerüberwachung; error control, error protection

Fehlerschutzverfahren

t Über-

tragungssicherungsverfahren, t Fehlersicherungsverfahren; error control, error protection Fehlersicherungsverfahren t Übertragungssicherungsverfahren, 1 Fehlerschutzverfahren; error control, error protection

Fehlerüberwachung

gungssicherung,

t Übertra-

T Fehlerschutz;

eITor control, error control

procedure, error protection

Fehlerüberwachungseinheit control unit

Fehlerursache

error

t Störung; fault

Fehlerwahrscheinlichkeit t Fehlerhäufigkeit, 1 Fehlerrate; error probability, error rate 112

Feld für Dienstart field

subservice

Feld zur Angabe des Grundes der Auslösung ! AuslösungsgrundFeld; clearıng cause field

Feld zur Angabe von Leistungsmerkmalen 1! Leistungsmerkmals-Feld; facility field Feldkennung

tag

Feldkennzeichnung indicator

field

Feldlängenkennzeichnung t Kennzeichnung der Feldlänge; field length ındicator Fenster

wındow

Fenstergröße

window sıze

Fernbetriebseinheit (FBE) communicatıon control (unit) ferne Prüfschleife

loopback

remote

ferne Prüfschleife/Prüfbetrieb ein-

schalten test

ioopback/maintenance

ferne Station T gerufene Station; distant station

Feststellung Fernsprechfernverkehr zu Festgebühr wide area telephone service

ferner Ablauffehler t Ablauffehler der Gegenstelle; remote procedure error (RPE)

(WATS)

Fernkopieren telecopying

1 TelefonkaFernsprechkanal nal; voice grade channel

1 Telekopieren;

Fernladen t Fernprogramm-Eingabe; down-line loadıng, downloading Fernleitungsnetz

1?

trunk network

Fernneitz;

Fernmeldegesellschaft carrier

common

Fernmeldeschutz ?t Fernmeldesicherheit, Geheimhaltung; telecommunication security, privacy Fernmeldesicherheit ?t Fernmeldeschutz; telecommunication

security, Privacy

Fernmeldeverwaltung tung; Administration

?

Verwal-

Fernmeldewesen telecommunication

Fernmessen Fernnetz

long-distance network,

toll network, trunk network

laden; down-line loading

Fernschreib-..

Fernschreiber

1 Fern-

teletype (TTY)

.

t

Fernschreibma-

schine; teleprinter, teletypewriter Fernschreibmaschine 1? schreiber; teleprinter, teletypewriter, keyboard send /receive (KSR)

Fern-

Fernsehtext t Videotextdienst; broadcast videotex service, teletext, videocast

Fernsprech-Benutzerteil telephone user part (TUP)

t

Fernwirken;

1 DatenfernFernverarbeitung verarbeitung; data communication, teleprocessing Fernwirken

telecontrol

Fernzeichnen

Fertigung

production

1

Fernsteuern:

telewriting

t Produktion;

feste Verbindung 1 überlassene Leitung, ' feste Verbindung, t festgeschaltete Verbindung, t Mietleitung; fixed connection, dedicated connection, leased

circuit, leased line, point-to-point connection

feste virtuelle Verbindung (FVV) permanent virtual circuit (PVC)

telemetering

Fernprogramm-Eingabe

Fernsteuern telecontrol

festgeschaltet non-switched

? nicht vermittelt;

festgeschaltete Leitung circuit, dedicated lıne

dedicated

festgeschaltete Verbindung 1? feste Verbindung; fixed connection, dedicated connection,

point-to-point connection

festlegen auf 1 klammern, t klemmen, 1 verklammern, t verknüpfen; clamping

Festpunktschreibweise representation

fixed point

Festspeicher

read-only storage

Feststellung

T Anweisung;

statement

113

Festverbindung Festverbindung t Standverbindung; fixed connection, dedicated connection, point-to-point connection

FIFO-Prioritätssteuerung in/first out (FIFO)

first

Folgenummer

sequence number

Folgesteuerung

secondary control

secondary,

Folgeumkehrfunktion function

TEVEISE

Flag t Blockbegrenzer, t Blockbegrenzung; flag

Folgezähler

Flankenanstiegszeit zeit; rise time

Format-Trennfolge 1? Formatsteuerzeichen; format effector (FE)

t Anstiegs-

flexible Magnetplatte 1 austauschbare Magnetplatte, T Diskette, ! Floppydisk; diskette/discette, flexible disk

cartrıdge, floppy disk Flipflop

te,

1 austauschbare MaT flexible Magnetplat-

T Diskette; diskette/discette,

flexible disk cartridge, floppy disk Flußdiagramm flow chart Flußregelung

flow control

t Flußsteuerung;

Fiußregelung bereit ready

flow control

Flußregelung des PAD durch die Start-Stop-DEE flow control of PAD by start-stop mode DTE Flußregelungsgrundsätze t Grundsätze der Flußregelung;

flow control principles Flußregelungsmerkmal t Merkmal der Flußregelung; flow control parameter Flußregelungsverfahren t Verfahren der Flußregelung; flow control procedure Flußsteuerung flow control

t Flußregelung;

Folge zur Steuerung 1? Steuerfolge, T Steuerungsfolge; control sequence 114

1 Anordnung; format

Formatsteuerzeichen

t

Format-

Trennfolge; format effector (FE)

Formular

t

Vordruck:

Formularvorschub

flipflop

Floppydisk gnetplatte,

Format

state varıable

form

form feed (FF)

Forschung und Entwicklung research and development (R & D)

Fortschreiben ?t Berichtigung, t Fortschreibung; update Fortschreibung 1 Berichtigung, t Fortschreiben; update

Frage

prompt

t Rückfrage; question,

Fragezeichen

question mark

Freigabetaste enter key Freigeben

1! Eingabetaste;

enable

Freischaltungs-Überwachungs-Si-

gnal 1 Abschaltungs-Überwachungs-Signal; release-guard signal

Freizeichen ?! Verbunden-Kennzeichen, 1 Verbundensignal; call connected signal Freizustand

condition

Frequenz

1

Ruhezustand;

idle

frequency

Frequenz-Modulation frequency modulation (FM), frequency-shift modulation

Gebühreninformation frequenzbestimmter Kanal

1 Fre-

quenzkanal; frequency channel

Funktionselement element

functional

Frequenzkanal 1 frequenzbestimmter Kanal; frequency channel

Funktionseinheit

Frequenzmultiplex division multiplex

Funktionsteillung ?! Aufgabenteilung, ! Funktionsverbund; function sharing, task sharıng Funktionsverbund ?t Aufgabenteilung, ? Funktionsleitung, t Funktionsteilung; function sharing, task sharing

frequency

Frequenzmultiplex-Übertragungs-

einrichtung frequency division multiplex equipment

Frequenzplan !t Frequenzzuordnung; frequency allocatıon Frequenzunterteilung division Frequenzversatz

control key

t

Steuertaste;

frequency

G

frequency error

Frequenzzuordnung 1! Frequenzplan; frequency allocation

Frequenzzuteilung assignment

Funktionstaste

functional unit

frequency

Front-End-Rechner

1 Anpas-

Gattungsname generic name Geänderte-Nummer-Kennzeichen t Antwortkennzeichen für ‚‚Geänderte Nummer‘‘; signal

changed number

Füllen ? Auffüllen; fılling, padding

geblockter Satz

blocked record

Füllzeichen 1 Leerzeichen; filler, ıdle character

registered sign

Füllzeichen nach Zeilenvorschub

Gebührenangaben 1 Gebühreninformation, 1 Gebührenzuschreiben, ! Zuschreiben von Gebühren; charging information

sungsrechner; front-end processor

linefeed paddıng

Füllzeichen zwischen Datenübertragungsblöcken inter-frame time fill Funkfeld

t Abschnitt; hop

Funktion function, functional unit, primary function, secondary function

Funktionsbereitschaft indication

power

Funktionsbeschreibung functional description (FD), functional specification Funktionsebene, Ebene functional level

Gebrauchsmuster- Zeichen

Gebühr

1

Tarif; charge, tariff

Gebühreneinheit charging unit, unit fee Gebührenerfassung call metering Gebührenerfassungs-Unterscheidungskennzeichen ? Unterscheidungskennzeichen für GebührenerSassung; charge/no charge Indicator Gebühreninformation ?t Gebührenangaben, T Gebührenzuschreiben, ! Zuschreiben von Gebühren; chargıng information 115

gebührenpflichtige (Verbindungs-)Dauer gemischtes Netz 1! hybrides Netz; hybrid network, mixed structured network

gebührenpflichtige (Verbindungs-)Dauer chargeable duration Gebührenübernahme charging

reverse

Genauigkeit

Generaladresse

Gebührenübernahme nicht vereinbart reverse charging acceptance not subscribed

Generator

GebührenübernahmeanforderungsUnterscheidungskennzeichen t Unterscheidungskennzeichen für „Anforderung der Gebührenübernahme‘; reverse charging request indicator Gebührenzone

duplex operation

printed

Geräusch

116

device

Rauschen:

noise

t Rauschpegel;

gerichteter abgehender logischer Kanal one-way logical channel outgoing

gerichteter ankommender logischer Kanal one-way logical channel Incoming gerichteter logischer Kanal one-way logical channel

t zentraler Zeichenkanal; common channel

gerufene Anschlußkennung

t Anschlußkennung (gerufene Station), T Kennzeichen für ‚‚Kennung des gerufenen Anschlusses‘;

shared

gemischter Multiplexer 1? heterogener Multiplexer; heterogenous multiplexer

t

noise level

gemeinsamer Zeichenkanal

gemischt struckturiertes Netz hybrid network, mixed structure network

even parity

Geräuschpegel

Vertraulich-

Gemeinschaftanschluß line

even

control character (DC)

? Duplexbetrieb;

?t

gerade

Gerätesteuerzeichen

Gestell; rack

Geheimhaltung keit; privacy

Gentex

Gerätesteuerprogramm für Zeichenkanal (Nr. 7) CCITTNo.7 trunk device handler

Gegenstelle belegt (volle Warteschlange) number busy (destination queue full) t

Gentex

Gerätesteuerprogramm für Zeichengabeabschnitt signalling Iınk device handler

Gegenstelle belegt ! Rufnummer besetzt; number busy (OÖCC)

Gehäuse

? Quelle; generator

Gerät 1 Baustein, ! Einrichtung; device, equipment

Gebührenzuschreiben ?! Gebührenangaben, T Gebühreninformation, 1 Zuschreiben von Gebühren; charging information

Gegenbetrieb

global address

gerade Parität

metering zone

gedruckte Schaltung circuit

accuracy

called line ıdentificatıon, called

line identity (CDI)

|

gerufene Station

1?! ferne Sta-

tion; called statıon, distant station

gerufene Station angeschaltet distant station connected

Gleichstrom gerufene-Anschlußkennung-Anforderungs-Kennzeichnung ! Kennzeichnung für ‚Anforderung der Kennung des gerufenen Anschlusses‘‘; called line identification

request indicator

gerufene-Anschlußkennung-Kennzeichnung ! Kennzeichnung für „Kennungsanzeige des gerufenen Anschlusses‘; called line identity indicator

gerufener Anschluß

called

subscriber, called station

Gesamt-Antwortverzug overall response time, transfer time Gesamt-Bitrate

Gesamtausfall

gross bit rate

blackout

Gesamtrauschfaktor factor

Gesamtsumme

overall noise

integral

CUG - closed user group

geschlossene Benutzergruppe

t (geschlossene) Teilnehmerbe-

triebsklasse; closed user group (CUG)

geschriebenes Dienstsignal t Dienstsignal bei Verbindungsherstellung, 1 Netzmeldung; call progress signal (CP), progress signal, service signal

geschützt

protected

geschützter Bereich area

protected

geschützter Speicherbereich protected storage area

geschweifte Klammer auf curly bracket

?t Übertra-

gungsgeschwindigkeit; bit rate, data sıgnalling rate, rate , speed Geschwindigkeitsklasse

1

Ge-

schwindigkeitsstufe; class of data signalling rate Geschwindigkeitsstufe 1 Geschwindigkeitsklasse; class of data sıgnalling rate

gesendete Daten T senden, t Senden; send data gesendete Sprachantwort transmitted voice answer gesicherte Systemverbindung lınk connection Gestell

t

Gehäuse;

data

rack

t Antwortkennzeichen für ‚‚gesteu-

(geschlossene) Teilnehmerbetriebs-

klasse

Geschwindigkeit

right

Gesteuert-nicht-bereit-Kennzeichen

grand total

Gesamtzahl von Oktetts number of octets

geschweifte Klammer zu curly bracket

left

ertnicht bereit‘, t Nicht-betriebsbereit-Kennzeichen; controlled not

ready sıgnal

gestört T außer Betrieb, T Störung/außer Betrieb; out of order

(DER)

gestört/außer Betrieb of order

DER - out

gewählte virtuelle Verbindung (GVV) virtual call Gewinn

t Profit; profit

Gewinnspanne Gitternetz

profit margin

grid network

gleichberechtigter Spontanbetrieb asynchronous balanced mode (ABM), balanced mode

Gleichlaufverfahren t Synchronisierungsverfahren, ! Taktverfahren; synchronization procedure Gleichstrom

direct current (DC) 117

gleichzeitig gleichzeitig

1 beidseitig;

sımultaneous

Gleitpunktschreibweise point representation

floating

Gliederungsmittel

grouping mark

Gliederungsstelle position

grouping

globaler Name

1 Rang,

Grad-Zeichen

!T Stu-

degree sign

grafische Verarbeitung ! Bildverarbeitung; image processing erafisches Symbol symbol Gravis

graphic

grave accent

Grenzlinie 1 Übergabestelle; line of demarkation Grenzwert threshold

t Schwelle; limit,

Großbuchstabe capital letter

?t grundlegend;

Grundstellung

home position,

basıc

renter

Grundstück des Benutzers

global title

t Güte, Grad fe; grade

grundsätzlich

initial state

1 Begriffserklärung;

Glossar glossary

Grundsätze der Flußregelung t Flußregelungsgrundsätze; flow control principles

capital character,

premises

Grundstücksnetz t örtliches Netz, t lokales Netz; local area

network (LAN)

Gruppen-Bezugspilot reference pilot

group

Gruppen-Trennzeichen separator (GS) Gruppenadresse

group

group address

Gruppenlaufzeit delay time, group delay, group delay time Gruppenlaufzeitverzerrung group-delay distortion Gruppennummer des logischen Kanals t logische Kanalgruppennummer; logical channel group number

Grund des Dienstsignals t Dienstsignal-Grund; service signal cause

gültige Anzeige von Leistungsmerkmalen t zulässige Merkmals-Anzeige; valid facılity ındication

Grund für das Rücksetzen t Rücksetzgrund; resetting cause

Gültigkeitsbereich eines Namens title domain

Grund für den Restart 1 Restart-Grund; restarting cause

Güte

Grundfolge

1 Grad,

grade, quality

forcing configuration

Grundformat-Kennzeichen t Kennzeichen des Grundformates; general format identifier orundlegend

t grundsätzlich;

Grundmodus

t Basismodus,

basıc

t Basisverfahren; basic mode

118

t Qualität;

H Halbduplex

half duplex

Halbduplexbetrieb operation

half duplex

hörbare Signale Halbleiter

semiconductor

Hamming-Abstand ?! Hammingdistanz; hamming distance, signal distance

Hammingdistanz

! Hamming-

Abstand; hamming distance,

signal distance

Handvermittlungsnetz network Hartware

hardware

HauptanschlußB t Anschlußleifung; main lıne, main station, main station subscriber line Hauptanschluß für Direktruf (HFD) main station for fixed connection

file

separator (FS)

Hauptkanal t Kanalin Vorwärtsrichtung, 1 Vorwärtskanal; forward channel Hauptspeicher storage

core storage, main

Hauptteil der IP-Mitteilung of the IP-message

Hauptverkehrsstunde

body

busy hour

Herkunft t Quelle, T Ursprung; date source, source

heterogen

hexadezimal

resource

Hilfsfeld

ge-

hierarchical

1 Hilfsmittel; subservice field

Hilfskanal-Empfangsgüte backward sıgnal quality detector Hilfskanal-Empfangssignalpegel backward channel received line signal detector Hilfskanal-Sendebereitschaft

backward channel ready

Hilfskanal-Sendedaten transmitted backward channel data Hilfskanal-Sendeteil einschalten transmitted backward channel live

signal

t Hiflsquelle;

Hilfsmittel resource

Hinauswählen

dial-out

Hinweis-auf-AuskunftsdienstKennzeichen t Antwortkennzei-

chen für „ Hinweis auf Auskunfts-

dienst‘‘;: call information service

Hinweisgabe

hexadecimal

hierarchisches Netz network

Hilfsquelie

T

Hilfskanal-Empfangsdaten

signal

heterogeneous

heterogener Multiplexer mischter Multiplexer; heterogenous multiplexer

Hilfskanal t Rückkanal: backward channel received backward channel data

manual

Hauptgruppen-Trennzeichen

Hilfsgerät t sekundäres Ausgabegerät, T Zusatzgerät; ancillary device, auxiliary device

advice

hochgestellter Schrägstrich nach links, ähnlich Gravis high reverse solidus hochgestelltes Zeichen superscript Hochzahl exponent

höchstwertig

! Exponent;

highest order

hörbare Signale

signalling

audible

119

hohe Sendefrequenzlage einschalten hohe Sendefrequenzlage einschalten select transmit frequency

hohe Übertragungsgeschwindigkeit

einschalten selector

data signalling rate

homogen

homogeneous

1 Multihomogener Multiplexer plexer mit gleicher Geschwindigkeit der Unterkanäle; homogeneous multiplexer Horizontal-Tabulator

tabulation (HT) hybrid

horizontal

hybrid

hybrides Netz T gemischtes Netz; hybrid network, mixed structered network

Hybridstation baianced station, combined station hypothetische Referenz-Verbindung t Bezugsverbindung; hypothetical reference connection

Im-Band-Kennzeichengabe t Im-Band-Signalisierung, ?! Imband-Zeichengabe; in-slot signalling, inband signalling ' /mIm-Band-Signalisierung Band-Kennzeichengabe, T Imband-Zeichengabe; inband signalling Imband-Zeichengabe 1! Band-Kennzeichengabe,

/m?! Im-

Band-Signalisierung,; inband sıgnalling Impedanz impedance Impuls/Puls

impulse/pulse

Impulsdauer duration

?T

1 Stei-

t Anstieg,

Impulsflanke gung; slope Impulsform

Pulsdauer; pulse

waveform

Impulsformung

waveshapıng

Impulsgeräusch

impulsive noise

Impulszittern

t Jitter; Jitter

in den vorherigen Stand versetzen Tecovery

In-house-System 1 innerbetriebliches System; in-house system I-Block

t

Block zur Datenüber-

Indexregister

index register

mittlung; information frame - I

individuelle Verzerrung individual distortion

Identifikation

individueller Verzerrungsgrad degree of individual distortion

frame

1

/dentifizierung,

t Kennung; identification (ID)

Identifizierung 1 Identifikation, t Kennung, 1 Kennzeichnung; identification (ID), ıdentifier

induktiv

ıinductive

Information t Nachricht, t Sendung; information, message Informationsarten

information

Identifizierung des grafischen Unter-Zeichenvorrates identify graphic subrepertoire (IGS}

types Informationsaustausch

Identitäts-Kennzeichen 1! Steuer-Kennzeichnungs... ..; control identifier

nikation; communication,

120

t Über-

mitteln, 1 Übermittlung, 1 Informationsübermittlung, 1 Kommu-

information interchange

Internationale Referenz-Version Informationsbit information bit

t

Nutzbit:

Informationskopie 1 weitere Ausfertigung; courtesy COpy Informationsgehalt 1? /nformationsinhalt; information content Informationsinhalt 1? Informationsgehalt; information content Informationstrennzeichen informatıon separator (IS)

1 Übermittlung,

t Informationsaustausch, t Kommunikation;

content

Innenstation instation

Interaktivbetriebsart

content,

directory

t

1 /n-

house-System; in-house system, ın-plant system installation

1

Einrichten;

Instandsetzbarkeit Instandsetzungsdauer repair time Instanz

restorability active

entity

integrierte Schaltung

1!

integrier-

ter Schaltkreis; integrated circuit

integrierter Schaltkreis t integrierte Schaltung; integrated circuit integriertes digitales Fernsprech-

netz

1?

? Dialogbe-

triebsart; conversational mode, interactive mode

Zentrale:

innerbetriebliches System

Installieren

t integriertes Digitalnetz;

integriertes Text- und Datennetz (IDN) integrated text and data network

interchange

Inhaltsverzeichnis

t_ integriertes digitales Fernsprechnetz, ?t integriertes digitales Netz,

integrated digital network (IDN)

communication, information Inhalt

integriertes Digitalnetz T integriertes digitales Fernsprechnetz, t integriertes digitales Netz, T integriertes Text- und Datennetz; integrated digital network (IDN) integriertes Text- und Datennetz

Informationsübermittlung

t Übermitteln,

integriertes digitales Netz 1 integriertes digitales Fernsprechnetz, t integriertes Digitalnetz, } integriertes Text- und Datennetz; integrated digital network (IDN)

integriertes digitales Netz,

t integriertes Digitalnetz, 1 integriertes Text- und Datennetz;

integrated digital network (IDN)

interaktiver Videotexdienst interactive videotex service,

interactive videography

internationale Daten-Koordinierungsstelle international data coordinating centre (IDCC) internationale Datenrufnummer international data number

internationale Dienst-Koordinierungsstelle international service coordination entre (ISCC) internationale Mietleitung international leased circuit, international leased lıne Internationale Normenorganisation t ISO, ; International Organization for Standardization

(ISO)

Internationale Referenz-Version International Reference Version

(IRV)

121

internationale Unterhaltungsstelle/ Entstörungsstelle internationale Unterhaltungsstelle/Entstörungsstelle international maintenance centre (IMC)

Isochronverzerrungsgrad of isochronous distortion

internationale Verbindung 1 internationale Verbindungsleitung, t internationaler Abschnitt; international link

Isolierung

internationale Verbindungsleitung t internationale Verbindung, t internationaler Abschnitt; international lınk

Isolator

ınsulator

insulation

J jederzeit verwendbar

internationale Zugangskennzahl international prefix

jeweiliger Wert

internationaler Abschnitt 1? internationale Verbindung, ?t internationale Verbindungsleitung, ' internationaler Teilabschnitt; international link, international section

Jobfernverarbeitung

Internationaler Fernmeldevertrag

International Telecommunication Convention

Jitter

Interpersonales Mitteilungs-Übermittlungs-System interpersonal messagıng system (IPMS)

reentrant

current value

t Impulszittern; jitter

?t Stapel-

fernverarbeitung,; remote job entry

(RJE)

Jobkontrollsprache 1 Auftragssprache, T Befehlssprache, t Kommandosprache, ?! Steuer-

sprache; command language, job

control language (JCL)

internationaler Teilabschnitt t internationaler Abschnitt; international section

Internationales Alphabet Nr. 5 International Alphabet No 5 (IA5)

degree

K Kabeltext

Kanal

channel

cable text

1

Übertragungskanal;

ISO, t Internationale Normenorganisation; International

Kanal in Vorwärtsrichtung t Hauptkanal, ! Vorwärtskanal; forward channel

(ISO)

Kanalkapazität

Organization for Standardization isochron

isochronous

isochrones Signal 1? /sochronsignal; ısochronous signal Isochronsignal 1 isochrones Signal; isochronous signal Isochronverzerrung distortion

122

isochronous

Kartenlocher

channel capacity card puncher

Kaskadenverbindung connection

Kategorie

cascade

1? Art; category

Kathodenstrahlröhre t Bildschirm; cathode ray tube (CRT)

Kehrwert bilden

reciprocal

Kennzeichen für ‚lokaler Index‘ keine Auslösung

no clearance

Kennabschnitt unit ıntervall

t

Kennbuchstabe letter

classification

Kennintervall Kennsatz

Einheitsschritt;

significant intervall

1

Vorspann; label

Kennsatzfamilie

label set

Kennsatzgruppe

label group

Kennsatzname

label ıdentifier

Kennsatzroutine

routine

label handlıng

Kennung t /dentifikation, t Identifizierung, ! Kennzeichnung, ! Unterscheidungskennzeichen; ıdentification (ID), identifier, indicator Kennungsauswertung ! Präfıixauswertung; prefix analysis Kennungsgeber unit/device Kennwert

t

parameter Kennwort

Kennzahl

answer back Parameter:

1 Paßwort; password

classıfıcation fıgure

Kennzahlweg

finalroute

Kennzeichen

t Schaltkennzei-

chen,

! Signal; signal, sıgnalling

information

Kennzeichen des Grundformates t_ Grundformat-Kennzeichen; general format ıdentifier Kennzeichen für „Anforderung zum

Umleiten“ t Umleitungsanforderungs-Kennzeichen; redirection request signal Kennzeichen für „Anschluß geru-

fen‘‘

terminal called signal

Kennzeichen für „Anzeige der fehienden Vereinbarung der Gebührenübernahme‘“‘ reverse charging acceptance not subscribed sıgnal Kennzeichen für „Bestätigung der

Leitungsfreigabe‘‘

1 Leitungs-

freigabebestätigungs-Kennzeichen; circuit released acknowledgement sıgnal Kennzeichen für „‚Bestätigung der

t SperrbestätigungsSperre‘ Kennzeichen; blocking acknowledgement signal

Kennzeichen für „Bestätigung des

1 EntsperrbestätiEntsperrens“ gungs-Kennzeichen; unblocking acknowledgement signal Kennzeichen für „Entsperren“

t Entsperr-Kennzeichen; unblocking signal

Kennzeichen für „Kennung des ge-

1 gerufene rufenen Anschlusses‘ Anschlußkennung, \ Anschlußkennung (gerufene Station); called line identification, called line

identity (CDI)

Kennzeichen für „Kennung des rufenden Anschlusses“ t rufende

Anschlußkennung, 'T rufende-Anschlußkennung-Kennzeichen,

t Anschlußkennung (rufende Station); calling line identification, calling lıne identity (CL])

Kennzeichen für „Leitungsfreigabe“ t Leitungsfreigabe-Kennzei-

chen; cırcuit released sıgnal

Kennzeichen für „Löschungsanforderung‘ t Löschungsanforderungs-Kennzeichen; cancellation request signal Kennzeichen für ‚lokaler Index“ t lokales-Index-Kennzeichen; local index

123

Kennzeichen für ‚‚Netzkennung‘‘ Kennzeichen für „Netzkennung“

! Netzkennungs-Kennzeichen: network identity

Kennzeichen für „Registrierungsan-

forderung‘‘

1 Registrierungsan-

forderungs-Kennzeichen; registration request signal Kennzeichen für „Sperre‘“

t Sperr-Kennzeichen; blocking signal Kennzeichen für „umgeleitete Ver-

bindungen ?T Umgeleitet-Kennzeichen; redirected call signal

Kennzeichen für „Umleitadresse“

t Umleitadreß-Kennzeichen, t Umleitadresse; redirection address signal

Kennzeichen für „Verbinden-wenn-

1 Verbinden-wenn-freifrei“ Kennzeichen; connect when free signal

Kennzeichen für „Verknüpfungsco-

de“

1

Verknüpfungscode-Kenn-

zeichen; interlock code

Kennzeichen für das „Transitnetz“‘ t Transitnetz-Kennzeichen; RPOA transıt network identity

Kennzeichen für den Pakettyp t Pakettyp-Kennzeichen; packet type ıdentifier Kennzeichen für Rücksetzen

t

Rücksetz-Kennzeichen:; reset

circuit signal

Kennzeichen in Rückwärtsrichtung ! Antwortkennzeichen, ! Rückwärtskennzeichen, ! Rückwärts-

zeichen; backward signal, response signal Kennzeichenabschnitt data link

signalling

Kennzeichenbit 1 Dienst-Bit; housekeeping bit, service bit/digit 124

Kennzeichenblock

signalling message

t

Meldung;

Kennzeichenblock zur Eintragung/ Registrierung von Leistungsmerkmalen 1 Registrierungs-Kennzeichenblock; facılity registration message Kennzeichenblock zur Löschung von Leistungsmerkmalen 1! Löschungs-Kennzeichenblock; facılity cancellation message Kennzeichenfeld t Meldungsinhalt; signalling information field

Kennzeichengabe t Schaltkennzeichengabe, 1 Signalisierung, ! Zeichengabe; signalling Kennzeichengabe außerhalb des Datenkanals out-slot sıgnalling

Kennzeichengabe mit getrenntem Zeichenkanal 1? Signalisierung mit getrenntem Zeichenkanal; out-of-band sıgnaling Kennzeichengabesystem ! Schaltkennzeichengabesystem, ! Signalisierungssystem, ?t1 Zeichengabesystem; signalling system Kennzeichengabesystem Nr. 7 t Kennzeichensystem Nr. 7, t Zeichengabesystem Nr. 7; CCUITT No. 7 sıgnalling system

Kennzeichenpunkt ? Zeichengabeeinheit; signal unit (SU) Kennzeichensystem Nr. 7 ! Kennzeichengabesystem Nr. 7, ! Zeichengabesystem Nr. 7; CCITTNo. 7 signalling system Kennzeichentransfer-Teil

t Übermittlungsteil; message transfer part (MTP) Kennzeichner T Kennzeichnungsmerkmal; qualifier

Kommunikation offener Systeme (OSI) Kennzeichnung t Unterscheidungskennzeichen; ıdentifier, indicator Kennzeichnung der Feldlänge t Feldlängenkennzeichnung; field

length indicator

Kennzeichnung für „Anforderung der Kennung des rufenden An-

schlusses“‘

1 gerufene-Anschluß-

kennung-Anforderungs-Kennzeichnung, ! rufende-Anschlußkennung-Anforderungskennzeichnung, t Kennzeichnung für ‚Anforde-

rung der Kennung des gerufenen

Anschlusses‘‘; called line ıdentification request indicator, calling line ıdentification request ındicator Kennzeichnung für „Kennungsanzeige des gerufenen Anschlusses“

t gerufene-Anschlußkennung-

Kennzeichnung; called line ıdentity indıcator

Kennzeichnung für „Kennungsanzeige des rufenden Anschlusses‘ t_ rufende-Anschlußkennung-Kennzeichnung; calling line identity ındıcator Kennzeichnungsmerkmal t Kennzeichner; qualifier

Kennzeitpunkt

significant instant

Kennzustand condition

significant

Kettendrucker

chain printer

Klammer auf

left parenthesis

Klammer zu

right parenthesis

klammern 1 festlegen auf, t klemmen, T verklammern, t verknüpfen; clamping Klarschriftleser

optical reader

Klasse für Benutzer

?t Anschluß-

klasse, 1 Benutzerklasse:; user class of service

Kleinbuchstabe

small letter

Kleinlochkarte

small punched

card

klemmen t

klammern,

t festlegen auf, 1

verklammern,

t verknüpfen; clamping Klima-...

t luftgekühlt;

air-conditioned

Klingel

bell- BEL

Knoten

T Knotenpunkt,

knoten: network node, node

T Netz-

Knotennetz ?t Mehrpunktnetz, t Multipointnetz; multipoint network Knotenpunkt

1 Knoten,

t Mehrpunkt, 1 Netzknoten; multi-drop, multipoint, network node, node

Knotenverbindung ?t Mehrpunktverbindung; multipoint connection koaxial

coaxiıal

Kohlepapier Komma

carbon paper

comma

Kommando

t Befehl; command

Kommandosprache

sprache,

1!

Auftrags-

1 Befehlssprache,

t Jobkontrollsprache, 1 Steuersprache; command language, job control language (JCL) kommerziellesa

commercial at

kommerzielles Und

ampersand

Kommunikation

Übermitteln,

1!

t Übermittlung, T Informationsübermittlung, ! Informationsaustausch: communication

Kommunikation offener Systeme (OST) t offene Kommunikationssysteme; open systems interconnection (OSI)

125

Kommunikations... . Kommunikations.

...

t

t Sitzung; session

Session,

Kommunikationssteuerungsdienst session service

Kommunikationssteuerungsprotokoll session protocol Kommunikationssteuerungsschicht session layer Kompatibilität 1 keit; compatibility Kompiler

?t

Verträglich-

Übersetzer,

1 Kom-

pilierer; compiler

Kompilierer

? Übersetzer,

Komplement complement

1 ergänzen;

t Kompiler; compiler

Komponente !t Bauelement, t Bauteil; component

Kompromißentzerrer equalizer Konferenz

compromise

conference

Konfiguration configuration

1 Anordnung;

Konkurrenzbetrieb

t Konkur-

renzsituation; contention, contention mode Konkurrenzsituation tt renzbetrieb; contention

Kontaktstift Kontrolle

Konkur-

Kopf

header, heading (HO)

Kopf des Blocks block header

t Blockkopf;

Kopfanfang ?! Anfang des Kop| fes: start of heading (SOH) Korrekturlesen | Kosinus

proofreading

cosine

Kreditprüfung ? KreditüberprüJung; credit authorization Kunde client

t

Teilnehmer; customer,

Kreditüberprüfung T Kreditprüfung; credit authorization Kurvenleser

curve fallower

Kurzbezeichnung

acronym

Kurznummer t Kurzrufnummer; abbreviated number Kurzrufnummer Tt Kurznummer; abbreviated number

Kurzschluß

short-circuit

Kurzwahl abbreviated address calling, abbreviated calling, abbreviated dıalling, abbreviated address dialling

contact pin t Steuern,

rung; control

Konvertierung conversion

t

!

Steue-

Umsetzung;

Konzentration 1 Konzentrierung, t Zusammenfassung; concentration Konzentrator t Datenkonzentrator, T Leitungskonzentrator; concentrator

126

Konzentrierung t Konzentration, t Zusammenfassung; concentration

L Länge der Adresse ge; address length

1 Adreßlän-

Länge der Adresse der Bestimmungs-DE destination DTE address length

Länge der Adresse der Ursprungssource DTE address length DEE

Leistungsniveau Länge des Feldes zur Angabe von Leistungsmerkmalen ? Leistungsmerkmalsfeldlänge; facilıty length fıeld

?! Leistung, Leistungsdarstellung t Leistungsniveau, 1 Leistungsverhalten, ! Verhalten; performance

Längenkennung t Längenkennzeichnung; length ındıcator

Leistungsfähigkeit capability

Längenkennzeichnung ! Längenkennung; length ındıcator

Leistungsgewinn

stärkung;

! Fähigkeit; 1 Leistungsver-

power gain

Längsprüfung 1 Blockprüfung; longitudinal check, longıtudinal redundancy check (LRC)

1 BenutzerLeistungsmerkmal Leistungsmerkmal, 1 Betriebsmittel; facility, optional user factlity, user facılity

Landeskennung

country identity

Leistungsmerkmal ‚Auskunft‘

Landeskennzahl

country code,

data country code (DCC)

Last

Leistungsmerkmalanforderung

1 Empfänger; load

t Anforderung von Leistungsmerkmalen, ! Merkmals-Anforderung; facility request

Last des Kennzeichenabschnittes

lınk loadıng Lastteilung sharing

1 Lastverbund;

Lastverbund

sharıng

Latenzzeit

Laufzeit

t

Lastteilung; load

propagatıon time phase

Leer-Anschlußkennung line identification

dummy

space bar

Leerzeichen t Füllzeichen, t Zwischenraum: blank, blank charakter, ıdle character, space

(SP)

Leistung ! Pegel; electrical power, power T Ausgang; output

len; facility field

Leistungsmerkmalsangaben nicht erlaubt 1 Merkmalscode nicht er-

laubt; facility code not allowed

Leistungsmerkmalsangaben ungül-

lıfe time

Leistungsabgabe

Leistungsmerkmals-Anzeige t Anzeige von Leistungsmerkmalen, | Merkmals-Anzeige; facılıty indication 1! Feld Leistungsmerkmals-Feld zur Angabe von Leistungsmerkma-

Laufzeitentzerrung equalization

Leertaste

load

latency

Lebensdauer

t Auskunfts-Merkmal; information facılity

t Ausgabe,

tig 1 Angaben der Merkmale nicht vorgesehen; facılıty values conflict

Leistungsmerkmalsfeldlänge t Länge des Feldes zur Angabe von Leistungsmerkmalen; facility length field Leistungsmerkmalswert nicht erlaubt t Merkmalswert nicht erlaubt; facility value not allowed Leistungsniveau 1 Leistungsdarstellung, T Leistungsverhalten, t Verhalten; performance

127

Leistungspegel Leistungspegel

power level

Leitungsnetz

t

Netz:

network

Leistungsverhalten 1 Leistungsdarstellung, 1 Leistungsniveau, ! Verhalten; performance

Leitungsstatusblock t Block „Leitungsstatus‘‘; circuit state message

Leistungsverlust 1 stung; power loss

Leitungssteuerungsblock control block (LCB)

Verlustlei-

Leistungsverstärkung t LeiStungsgewinn; power gain Leiter

t Signalleiter; conductor

Leitstation

control station

Leitsteuerung Leitton

primary control Übertragungsleitung;

Leitungsabschluß termination

Iıne

Leitungsabschlußeinrichtung eircuit-terminating equipment Leitungsanschlußeinrichtung connecting equipment

DatenübermittDatenübermit Leitungsswitched data

leitungsvermitteltes Datennetz circuit switched data network

guard tone

Leitung ? circuit, line

leitungsvermittelter lungswähldienst 1 mittlungswähldienst vermittlung; circuit transmission service

line

line

leitungsbezogener Kennzeichenblock circuit related signalling message

(CSDN)

leitungsvermitteltes Netz ! Durchschaltenetz, 1 Leitungsvermittlungsnetz; circuit switching network

leitungsvermitteltes öffentliches Datennetz circuit switched public data network (CSPDN)

Leitungsvermittlung 1 Durchschaltevermittlung; circuit switching (CS), line switching

Leitungsfreigabe-Kennzeichen t Kennzeichen für ‚„Leitungsfreigabe‘‘; circuit released signal

Leitungsvermittlungsnetz 1 leitungsvermitteltes Netz, ! Durchschaltenetz; circuit switching network

LeitungsfreigabebestätigungsKennzeichen ?t Kennzeichen für „Bestätigung der Leitungsfreiga-

Leitungszugangsverfahren ! Übertragungssteuerungsverfahren; lınk access procedure (LAP)

be‘‘; circuit released acknowledgement signal Leitungsgeräusch

noise

Leitweg

random circuit

Leitungskennzeichnungs-Code t Adresse des Nachrichtenkanals, t_ Code der Leitungskennzeich-

nung; circuit Identification code (CIC) Leitungskonzentrator konzentrator,

concentrator

128

!

t Daten-

Konzentrator:

route

Leitwegangaben

routing data

Leitwegführungs-Unterscheidungskennzeichen T Unterscheidungskennzeichen für Leitwegführung; alternative routing indicator Leitweglenkung ? QOuerwegführung, ! Verkehrslenkung, ! Wegewahl; alternate routing, routing Leitwegstörung order

RPOA out of

luftgekühlt t Leitwerk control unit

Steuereinheit;

Leitzentrale 1 Datenfernverarbeitungs-Steuereinheit; communicatıon controller

Lesekopf

read head

Lesen t Abfragen, ! Abfragen von Parametern; read ‚reading Leser

reader

Letzt-Empfänger

fınal bit

designator

Lichtgriffel ? Lichtstift; light pen, selector pen

Lichtleiter

optical fıbre

Lichtleiterkabel

optical cable

Lichtwellenleiter (LWL) fıbre

optical

Lichtstift T Auswahlstift; light pen, selector pen

Lochen

punching

Lochkarte card

punch card, punched

Lochkombination

Löschungsvollzugs-Kennzeichen ! Antwortkennzeichen für ‚‚Vollzug der Löschung‘‘; cancellation completed sıgnal logische Kanalgruppennummer ft Gruppennummer des logischen Kanals; logıcal channel group number

! Ende-Anzeige,

letztes Bit

Löschungsanforderungs-Kennzeichen t Kennzeichen für ‚,Löschungsanforderung‘‘; cancellation request sıgnal

pattern of holes

Lochstreifen ?! Band; magnetic tape, punched tape, tape

logische Kanalnummer !t Nummer des logischen Kanals; logical channel number logischer Kanal 1! virtueller Kanal; logıcal channel logischer Kanal für DatagrammDienstsignale datagram call progress sıgnal logıcal channel, datagram service signal logical channel

Lokalbetrieb 1 off-line-Betrieb; local mode, off-lıne operation

Lochstreifenkarte card

edge punched

tung; local loop

Lochstreifenleser reader

punched tape

lokaler Name

Lochstreifenstanzer cher; tape punch Lochung

perforation

Löschen

1!

erase, erasing

! Streifenlo-

t Anschlußlei-

lokale Schleife

local tıtle

lokales Netz t örtliches Netz, t Grundstücksnetz, ! Ortsnetz;

local area network (LAN), local network

Tilgen; delete (DEL),

Löschungs-Kennzeichenblock ! Kennzeichenblock zur Löschung von Leistungsmerkmalen; facility cancellation message

lokales-Index-Kennzeichen

t Kennzeichen für ‚lokaler In-

dex‘‘; local ındex

luftgekühlt

?! Klima-...;

air-conditioned

191521

129

Magnetband

Magnetband tape, tape

M

maschinelle Zeichenerkennung mechanical character recognition

t Band; magnetic

Maschinenadresse address

Magnetbandkassette cartrıdge, magnetic tape cassette magnetische Durchlässigkeit permeability magnetischer Datenträger magnetic medium

Magnetkern Magnetplatte magnetic disk

1 Speicher; core 1 Plattenspeicher;

Magnetplattenkassette disk cartridge

magnetic

Magnetschrifterkennung T Magnetschriftverfahren; magnetic ink character recognition (MICR)

Maschinenwort Maske

machine

computer word

mask

Mehrdeutigkeit

ambıguity

Mehrdomänennetzwerk multi-domain network

!t Datenbasis, mehrere Dateien t Teileiner Datenbank: data base mehrere DEE mit derselben Rufnummer t Sammelrufnummer;

hunt group, multiple terminals with the same data number

mehrere Leitungen zu derselben DEE, Paket-Reihenanschluß multiple circuits (multilines) to the same DTE, multilink access

Magnetschriftverfahren T Magnetschrifterkennung; magnetic ınk character recognition (MICR)

mehrfach genutztes Netz mit Mehrfachnutzung; multiservice network

1 Netz

Magnettrommel 1 Trommelspeicher; magnetic drum

Mehrfach-Steuereinheit

? Clu-

Makeln

broker’s call

Makron

macron

Mehrfach-Übermittlungsabschnitt

manuelle Anrufbeantwortung t manuelle Rufbeantwortung; manual answering manuelle Antwortgabe answer

manual

manuelle Rufbeantwortung t manuelle Anrufbeantwortung; manual answering manuelles Wählen

manual calling

markierter Bereich

eligible area

Markierung Maschennetz

130

ster-Steuereinheit; cluster controller

marking, mark meshed network

multilink

Mehrfachanschluß line, multiplex lınk Mehrfachstation

multi-access cluster station

Mehrfachverbindung connection

multiple

Mehrpunkt t Knotenpunkt; multi-drop, multipoınt Mehrpunktbetrieb operation

multipoint

Mehrpunktnetz 1 Änotennetz, t Multipointnetz; multipoint network

Mitteilungs-Code Mehrpunktverbindung t Knotenverbindung; multi-endpoint-connection, multipoint connection

Merkmals-Anzeige 1 Anzeige von Leistungsmerkmalen, t Leistungsmerkmals-Anzeige; factlity ıindication

Mehrpunktverbindung mit zentraler Steuerung centralized multi-endpoint connection

Merkmals-Trennung marker

Mehrpunktverbindung ohne zentradecentralized le Steuerung multi-endpoınt connection Mehrrechnersystem multicomputer system Mehrwegführung Touting Melden

multiple

Meldung ! Kennzeichen, t Kennzeichenblock, t Schaltkennzeichen, t Signal; signal, signalling message

Meidungsbehandlung signalling message handling functions 1 Kennzeichen-

feld; signalling information field Meldungslenkung routing

message

Meldungsunterscheidung discrimination

Meldungsverteilung distribution Merkmal

utility code

Merkmalscode nicht erlaubt t Leistungsmerkmalsangaben nicht erlaubt; facılity code not allowed

Merkmalsparameter parameter

t Anzeige; indıcation

Meldungsinhalt

Merkmaiscode

_utility

message

message

feature, utility

Merkmal der Flußregelung t Flußregelungsmerkmal; flow control parameter Merkmale des Durchsatzes t Durchsatzcharakteristiken;

throughput characteristics

Merkmals-Anforderung t Anforderung von Leistungsmerkmalen, T Leistungsmerkmalanforderung; facility request

utility

Merkmalswert nicht erlaubt t Leistungsmerkmalswert nicht erlaubt; facility value not allowed Meßfühler

sensor

Meßpunkt access point

ft Zugangspunkt;

Mietleitung t überlassene Leitung, T feste Verbindung; leased circuit, leased line, private leased line, tie line

Mikro-Zeichen

micro sign

Mikrobaustein

t Chip; chip

Mikrocomputer

microcomputer

Mikroprozessor

microprecessor

Minicomputer

minicomputer

Minus t Bindestrich; horizontal bar

Minus-Zeichen Mischen

minus sign

merge

Mithören ?t Mitsprechen; monitoring Mitteilung 1 Nachricht, dung; message Mitsprechen monitoring

1 Sen-

T Mithören;

Mitteilungs-Code

message code

131

Mitteilungs-Transfer-System Mitteilungs-Transfer-System message transfer system (MTSS)

Multiplex — Schnittstelle multiplex interface

Mitteilungs-Übermittlungs-Sytem

Multiplex-Kennwert ? Multiplex-Parameter; multiplex parameter

message handling system (MHS)

Mitteilungsverzug/-laufzeit/-verzö-

gerung

message delay, message

transfer delay Mittelwert

parameter

average

Mittenfrequenz

Multiplex-Parameter ? Multiplex-Kennwert; multiplex

mean frequency

mittlere Verbindungsdauer

average call duration

mittlerer Abstand zwischen Feh-

lern/Störungen T mittlerer Ausfallabstand; mean time between faılures (MTBF)

multiplexing

Multiplex-Schema

scheme

Multiplexeinrichtung equipment

multiplex

Multiplexen

multiplexing

Multiplexer multiplexer

1 Multiplexor;

mittlerer Ausfallabstand 1 mittlerer Abstand zwischen Fehlern”

Störungen; mean time between failures (MTBF)

Multiplexer mit gleicher Geschwin? homodigkeit der Unterkanäle gener Multiplexer; homogeneous multiplexer

mittlerer Informationsgehalt (Entropie) entropy, mean information

Multiplexor multiplexer

content

Modem 1 Datenübertragungseinrichtung; data set, modem Modem (der), Modems modem

data set,

Modifizierung des D-Bit modification facılıty Modulation modulo_

D-bit

modulatıon

1

Modulo;

Multipointnetz

Modus

Multiprozessorsystem multiprocessor Musiknote-Zeichen

Muster

sample

Moment

Wahl/’Auswahl;

t Augenblick; instant

Monitor

monitor

Muldex

muldex

132

N

t Betriebsart; mode

T

music note

modulo

modulus

Möglichkeit option

1 KÄKnotennetz,

t Mehrpunktnetz; multipoint network

Modulo-N- Zähler modulo-n-counter

Modulus

t Multiplexer;

(N)-Adreßabbildung mapping (N)-Adresse

(N)-Adreßbuch

(N)-address

(N)-address

(N)-directory

(N)-Beidseitige Datenübermittlung (N)-two-way simultaneous communication

Nachrichtenverarbeitung (N)-Datenübermittlung communication

(N)-data

(N)-Datenquelle

(N)-data source

(N)-Datensenke

(N)-data sınk

(N)-Datenübertragung transmission

(N)-Dienst

(N)-data

(N)-service

(N)-Verbindungsendpunkt (N)-connection endpoint (N)-Verbindungsendpunkt-Kennung (N)-connection-endpoint identifier (N)-Verbindungskennung

(N)-service-connection-endpoint identifier

(N)-Dienstdateneinheit (N)-service data unit

(N)-Vorrangdienstdateneinheit

(N}-Dienstbenutzer user

(N)-Wechselbetrieb

(N)-Dienstelement primitive

expedited (N)-service-data-unit

(N)-service (N)-service

(N}-Diensterbringer provider

(N)-service

(N)-Dienstzugangspunkt (N)-service access point (N)-Dienstzugangspunktadresse (N)-service access point address (N}-Einseitige Datenübermittlung (N)-one-way communication (N}-Funktion

(N)-function

(N)-Gegenbeitrieb transmission

(N)-Instanz

(N)-duplex

(N)-entity

(N)-Protokoll

(N)-protocol

(N)-Protokolldateneinheit

(N)-protocol data unit

(N)-Protokolikennung (N)-protocol ıdentifier

(N}-Relais

(N)-relay

(N)-Richtungsbetrieb (N)-simplex transmission (N)-Schicht

(N)-layer

(N)-Teildienst (N)-Teilsystem (N)-Verbindung

(N)-facility (N)-subsystem (N)-connection

(N)-half-duplex-transmission

(N)-Wechselseitige Datenübermitt-

lung

(N)-two-way alternate

communication

n-Bit-Zeichen

1?!

Nachahmung

! Nachbildung,

Byte; byte, Byte

t Simulation; simulation

Nachbildung T Nachahmung, t Simulation; simulation Nachdruck

t Neudruck; reprint

Nachprüfung 1 Abprüfung, ! Prüfung; check Nachricht 1? Information, gnal; message, signal

\ Si-

Nachrichtenmengendosierung T Synchronisation; pacing

Nachrichtentransfer ? Nachrichtenübermittlung; message transfer Nachrichtentransfersystem message transfer system (MTS)

Nachrichtenübermitteln ?t Nachrichtenübermittlung; messaging Nachrichtenübermittlung ! Nachrichtenübermitteln, t Nachrichtentransfer; message transfer, messaging

Nachrichtenverarbeitung processing

message

133

Nachrichtenvermittlung ?t nationale

Nachrichtenvermittlung 1! Sendungsvermittlung; message

nationales Bedürfnis

switching

brauch:

Nachrichtenverzug/-laufzeit/-ver1 Sendungsverzug/zögerung laufzeit/-verzögerung,; message delay

Nebenanschluß

T Erweiterung,

t nahe Prüfnahe Prüfschleife schleife einschalten; local loopback

Nebensprechen

crosstalk

1 Übersprechen;

nahe Prüfschleife einschalten

t nahe Prüfschleife; local loopback Name

1

Titel; title, name

' nationaler Ge-

Verwendung,

national use

t Nebenstelle; extension, extension lıne

Nebenstelle T Erweiterung, t Nebenanschluß; extension

Nebenstellenanlage 1 (private) automatische Nebenstellenanlage; private branch exchange (PBX)

Name eines Gültigkeitsbereiches title domain name

negative Rückmeldung acknowledge (NAK)

National-Unterscheidungskennzeichnung national indicator

Nenndauer ! nominale Dauer; nominal duratıon

National/International-Unterscheidungskennzeichnung 1! Unter-

Nennfrequenz frequency

characteristic

Nennleistung

nominal power

scheidungskennzeichen National/ International; national/international call ındicator nationale Anschlußnummer

Nennpegel

negative

nominal level

Nennspannung

nominal voltage

t nationale Rufnummer; national terminal number (NTN)

Netz

nationale Datenrufnummer

t Netz-/Dienstkennzeichnung; network or service identification signals

national number (NN)

nationale Rufnummer 1 nationale Anschlußnummer; natıonal terminal number (NTN) nationale Version version

national

t Leitungsnetz; network

Netz-/Dienstkennzeichen

Netz-/Dienstkennzeichnung

t Netz-/Dienstkennzeichen; network or service identification

signals

nationale Verwendung 1! nationaler Gebrauch, 'T nationales Bedürfnis; national use

Netz-Anpassungseinrichtung

nationaler Gebrauch

nationale

Transfer-Verzug; network transfer delay

national

Netz-Transfer-Verzug 1 NetzAntwort-Verzug; network transfer delay

Verwendung,

t

! nationales Bedürf-

nis; national use

nationaler Teilabschnitt section

134

interworking unit

Netz-Antwort-Verzug

1 Netz-

Netzstecker Netz-Wählzeichen selection signals

network

Netzkennungen (Merkmale) network identification utilities

Netz betriebsfähig operational

network

Netzkennungs-Kennzeichen t Kennzeichen für ‚ Netzkennung‘; network identity

Netz mit Mehrfachnutzung T mehrfach genutztes Netz; multiservice network Netz überlastet ! NetzüberlaStung; network congestion (NC)

netzabhängig

network-dependant

Netzadrese t Anschlußrufnummer, 1 Endsystemadresse, t Rufnummer; network address, network user address Netzausfallüberwachung control

power

Netzdienst 1 Vermittlungsdienst; network service Netzebene

network level

Netzfehler ?T Stromausfall; power failure Netzfehler-in-örtlicher-SchleifeKennzeichen 1?! Antwortkennzeichen für ‚ Netzfehler in örtlicher Schleife‘; network fault in local loop sıgnal

Netzkennungsanforderung-Unterscheidungskennzeichen T Unter-

scheidungskennzeichen für ‚„Anfor-

derung der Netzkennung‘‘; originating network identification request indicator Netzkennzahl

zahl,

1

Datennetzkenn-

1 Netzkennung; data

network identification code

(DNIC), network identification code

Netzkennzeichnung 1? Netzkennung; network identification signal Netzknoten

! Knoten,

! Kno-

tenpunkt; network node, node

Netzkontrollzentrum (NKZ) network control centre (NCC)

Netzkoppler

?

fung, gateway

Überleiteinrich-

Netzmanagement

1 Netzführung,

Netzfehler in örtlicher Schleife T Anschlußleitung gestört, 1 Störung an der Anschlußleitung:; network fault in local loop

t_ Netzverwaltung; network management

Netzführung 1! Netzmanagement, T Netzverwaltung; network

! Dienstsignal bei Verbindungsherstellung; network message, call progress signal (CP), progress signal, service signal

management

Netzinformation

t

Netzsteue-

rungsinformation; network control

information

Netzinformation(en) information

network

Netzkennung t Netzkennzahl, t Netzkennzeichnung; network identification code, network identification signal

Netzmeldung

Dienstsignal,

1 geschriebenes

! Dienstsignal,

Netzmerkmal network parameter, network utility Netzmerkmalsfeld field

Netzplantechnik

technique

Netzstecker

network utility

project network

power plug

135

Netzsteuerprogramm Netzsteuerprogramm network control program(me) (NCP) Netzsteuerungsinformation t Netzinformation; network control information Netzstörung

Nicht-erreichbar-Kennzeichen

t Antwortkennzeichen für ‚nicht erreichbar‘‘; not obtainable signal

nicht-hierarchisches Netz non-hierarchical network

network failure

nicht-paketorientierte DEE non-packet mode DTE

Netzstörungs-Kennzeichen t Antwortkennzeichen für Netzstörung; network failure sıgnal

nicht-standardmäßige AusgangsPaketlängen non-standard default packet sizes

Netzsynchronisation ?! Synchronisation durch das Netz; network timing

nicht empfangsbereit ready (RNR)

Netzüberlastung ! Netz überlastet; network congestion (NC) Netzüberlastungs-Kennzeichen überlastet‘'; network congestion signal Netzverbindung 1! Endsystemverbindung; network connection Netzverwaltung 1 Netzführung, T Netzmanagement; network management

neu beginnen

1 Restart; restart

Neudruck

t Nachdruck; reprıint

neue Zeile

new line (NL)

neuer Empfangssignalpegel

signal

new

nicht-assoziierte Zeichengabe non-associated mode,

non-associated signalling nicht-bereit

notready

Nicht-betriebsbereit-Kennzeichen

t Antwortkennzeichen für ‚‚gesteu-

ert nicht bereit‘, 1 Gesteuertnicht-bereit-Kennzeichen;

controlled not ready signal

Nicht-betriebsfähig-Kennzeichen ft Antwortkennzeichen für ‚‚ungesteuert nicht bereit‘, T Ungesteuert-nicht-bereit-Kennzeichen; uncontrolled not ready signal

136

nicht erfolgreiche Verbindung

E te

t nicht erfolgreicher Verbindungsversuch; unsuccessful call

GE

t Antwortkennzeichen für ‚Netz

receive not

nicht erfolgreicher Verbindungsversuch t nicht erfolgreiche Verbindung; unsuccessful call attempt, unsuccessful call nicht erreichbar

(NP)

not obtainable

nicht in Betrieb t unbelegt, t Ruhezustand; ıdle nicht ortsfest mobile

1 beweglich;

nicht segmentierter Satz unspanned record nicht standardisiert

nicht vermittelt non-switched

non-standard

?t festgeschaltet;

nicht zulässige Unterbrechung t unzulässige Unterbrechung; unauthorized interrupt nichtaktives Zeichen character

inactive

nichtlineare Verzerrung

distortion

harmonic

niedrige Empfangsfrequenzlage einschalten select receive frequency Niedrigstwert

low-value

öffentliches Direktrufnetz niedrigstwertig

Nil

lowest order

Nummernschalterwahl

rotary dıal selection

Null(NUL)

nochmalige Übermittlung derholung, such; retry

{

? Wie-

Wiederholungsver-

nochmalige Übertragung retransmission nominale Dauer nominal duration

t

Nenndauer:;

normale Güte ordinary quality normal quality Normalisieren

normalize

Normentsprechung

1? Überein-

stimmung, ! Normgerechtigkeit; conformance Normgerechtigkeit ? Übereinstimmung, T Normentsprechung;

Nummernschema

numbering scheme Nummernstelle

number position

Nummernsystem

1 Numerie-

rungssystem, ! Rufnummernsystem; numbering system Nummernteil

part of number

Nummernprüfung 1? Prüjziffernrechnung; self checking number Nummerschalterwahl selection

rotary dial

Nutzbit

? Informationsbit;

Nutzen

1 Merkmal; utility

ınformatıon bit

conformance Normieren

t

Rücksetzen;

reset

O

Normung 1 Standardisierung; standardization Notation 1 Aufzeichnung, t Bezeichnung; notation Notfall

emergency, contingency

Nullzeichen

Numerierung

_nil

numbering

Numerierungsbereich numbering area

Numerierungssystem ?t Nummernsystem, \ Rufnummernsystem; numbering system numerisch

numeric

numerische Tastatur

numeric keyboard

Nummer-besetzt-Kennzeichen T Antwortkennzeichen für , Nummer besetzt‘‘; number busy signal Nummer des logischen Kanals t logische Kanalnummer; logical channel number

Objekt

object

öffentliche Dienstleistungen public utilities öffentlicher Datenübermittlungsdienst 1 öffentlicher Datenübertragungsdienst; public data transmission service öffentlicher Datenübertragungsdienst t öffentlicher Datenübermittlungsdienst; public data transmission service

öffentliches Datennetz 1 öffentliches Datenübermittlungsnetz; public data network (PDN) öffentliches Datenübermittiungsnetz t öffentliches Datennetz; public data network (PDN) öffentliches Direktrufnetz

public

data network for fixed connections

137

öffentliches Fernsprechnetz öffentliches Fernsprechnetz 1! Öffentliches Telefonnetz; public switched telephone network (PSTN)

Operandenteil

öffentliches Fernsprechwählnetz

ÖOperationsvorrat

operand part

Operationscode

operation code

Operationsteil

operation part operation set

! allgemeines Fernsprechwählnetz, t allgemeines Telefonnetz; general switched telephone network (GSTN), public switched telephone network (PSTN)

optional

öffentliches Netz

optische Bildplatte disk

public network

öffentliches Telefonnetz

1 öffent-

liches Fernsprechnetz; public switched telephone network (PSTN) örtliche Anschlußnummer number

örtlicher Ablauffehler procedure error (ERR)

local

local

örtliches Netz 1 lokales Netz, t Grundstücksnetz; local area

network (LAN)

off-line-Betrieb 1 Lokalbetrieb; local mode, off-line operation offene Kommunikationssysteme ! Kommunikation offener Systeme; open systems interconnection (OSI)

offener Stromkreis

open circuit

t wahlfrei; optional

optische Anzeige 1? Bildschirm, t Datensichtgerät; display unit, visual display unit (VDU) optical video

optische Speicherplatte storage disk

optical

optische Zeichenerkennung T optische Zeichenlesung; optical character recognition (ÖCR) optische Zeichenlesung 1 optische Zeichenerkennung; optical character recognition (ÖCR) Ordnungszeichen indicator Ortsnetz

ordinal

1 lokales Netz: local

area network, local network

Ortsvermittlung

local node

OSI - Betriebsmittel OSI -resources

Overhead t Steuerungsaufwand, t Zusatzaufwand; overhead

offenes (Kommunikations-) System open system Ogonek

ogonek

Ohm-Zeichen

ohm sign

ohne Zeichenvorschub

PAD-Auslösung

non-spacing

Oktade 1? Oktett, ! 8-Bits-......, - octet oktal

Oktett

octal

tt Oktade,

8-Bits-......, : octet

138

P PAD-Befehl signal

PAD clearing

PAD command

PAD-Befehlsübermittlung PAD command

!

PAD-Bereitschaft service signal

prompt PAD

Parameter PAD-Dienstsignal sıgnal

PAD service

paketorientiert packet-oriented

1 paketweise;

PAD-Kennung PAD identiftication

paketorientierte Datenendeinrichtung packet-mode terminal

PAD-Kennungs-Dienstsignal PAD identification signal

Paketreihung

PAD-Mitteilung t Steuerungsblock, T Steuerungsnachricht; PAD message, control message PAD wartet

PAD waiting

Paket 1 Datenpaket; data packet, packet Paket-Empfangslaufnummer

t Empfangslaufnummer des Paketes; packet receive sequence

number

Paket-Sendelaufnummer 1 Sendelaufnummer des Paketes; packet send sequence number

Pakettyp

packet sequencing

packettype

Pakettyp-Kennzeichen !T Kennzeichen für den Pakettyp; packet type identifier

paketvermittelter Datenübermittlungswähldienst 1! Datenübermittlungswähldienst mit Paketvermittlung; packet switched data transmission service

Paketvermittlung t Datenpaketvermittlung; packet switching paketweise t paketorientiert; packet-oriented

Paketbetrieb t Paketmodus; packet mode, packet-mode operation

paketweise verschachtelt interleaved

Paketebene bereit ready

retransmission

Paketformat

packet level

packet format

Paketier-/Depaketier-Einrichtung t Paketierer/ Depaketierer; PAD packet assembly/disassembly facılıty

Paketierer/Depaketierer ?! Paketier-/ Depaketier-Einrichtung; packet assembly/disassembly facility (PAD)

Paketierung

packet assembly

Paketierungs-/Depaketierungseinrichtung 1 Paketierer/Depaketierer; packet assembly/disassembiy facility (PAD) Paketmodus t Paketbetrieb; packet mode, packet-mode operation

Paketwiederholung

packet

Papierrolle t Band, t Spule; reel ,spool Papiertransport rung; paper feed

packet

t Rolle,

! Papierzufüh-

Papierzuführung port; paper feed

t Papiertrans-

Paragraph-Zeichen

section sıgn

Parallel-Serien-Umsetzer dynamicizer, parallel-to-serial converter

Parallelbetrieb

parallel mode

Parallelübergabe 1 Parallelüberfragung; parallel transmission Parallelübertragung

1!

Parallel-

übergabe; parallel transmission

Parameter

t

Kennwert;

parameter

139

Parameter- Anzeige Parameter-Anzeige indication

parameter

Parameter-Bezugsnummer parameter reference (number) Parameter-Teilfolge

parameter

sub-string

Parameterbeschreibung ? Beschreibung des Parameters; parameter description Parameterwert

Parität

parameter value

parity

Paritätsbit

parity bit

Paritätsfunktion

parity function

Paritätsprüfung

parity check

Partnerinstanz

peer entity

! Kennwort; password

Paßwort

Pauschaltarif Pegel

flat rate

level, power

Pegelbegrenzer

level limiter

periphere Einheit device

peripheral

peripherer Speicher storage Personenruf

peripheral

paging

PF-Bit-Markierung Pfad

1

poll/final

Weg; path

Pfadsteuerung

path control (PC)

Phasendifferenz-Modulation differential two-phase modulatıon, differential phase shift keying Phasenjitter

phase jıtter

Phasenwechsel

phase change

physikalische Ebene/Schicht physical level/layer physikalische Eigenschaften

physical characteristics

physikalische Schnittstelle physical interface physikalische Verbindung 1! gesicherte Systemverbindung; physical connection physikalischer Abschnitt lınk Platte

Plattenbetriebssystem disk operating system (DOS)

Plattenspeicher magnetic disk

1 Magnetplatte;

Platzherbeiruf ? Bedienerherbeiruf, T Eintreteaufforderung; operator recall Plausibilitätsprüfung

reasonableness check

plesiochron ! unabhängige Taktung; plesiochronous t Zeichengerät; plotter

leftward arrow

Plotter

Pfeilnach oben

upward arrow

portable 1? tragbar, tierbar; portable

rightward arrow

Pfeil nach unten

downward arrow

Pforte T Eingang, punkt; port

Phase

! Zugangs-

1 Zeitabschnitt; phase

Phasen-Modulation ?t tungstaktschrift; phase modulation (PM) 140

Rich-

physical

disk/disc

Pfeil nach links

Pfeil nach rechts

un-

1 transpor-

Position in der Codetabelle t Codeposition; code position

Positionierzeit Positionsanzeiger ke: cursor

positioning time 1 Schreibmar-

Positive Rückmeldung 1t Bestätigung; acknowledge (ACK)

Protokollschicht Post- und Fernmeldeverwaltung Post, Telegraph and Telephone Administration (PTT) Postablagefach Postfach mailbox

Präfix

t

t

mailbox Telebox; P.O.Box,

1 vorangesetztes Zeichen,

Vorspann,

fer; prefix

1 Zugangskennzif-

Präfix-Ziffer t Zugangskennziffer; prefix digit Präfixauswertung ! Kennungsauswertung; prefix analysis Preisabfrage

price look-up

Primärgruppe primary group Priorität

1

! Bündel; group, Vorrang; priority

(private) automatische Nebenstellenanlage 1 Nebenstellenanlage; private automatic branch exchange (PABX) (private) digitale Nebenstellenanlage private digital exchange (PDX) (private) Nebenstellenanlage private branch exchange (PBX)

private Anwendung 1 private Benutzung, T privater Gebrauch; private use private Benutzung

wendung,

private use

1 private An-

T privater Gebrauch;

private Leitung

private line

Produktivität productivity Profil

t Ergiebigkeit;

profile

Profilauswahl PROF

Profit

profile selection,

?! Gewinn; profit

Programm t Computerprogramm, T Rechnerprogramm; computer program(me), program(m)

Programmablaufplan programming flowchart Programmbaustein unit

program(me)

Programmiersprache ALGOL ALGOL Programmiersprache COBOL COBOL Programmiersprache FORTRAN FORTRAN Programmiersystem programming system programmierte Sperre

programmed interlock Programmsprache PL/I

Projektmanagement management Protokoll

?t

PL/I

project

Übermittlungsvor-

schrift; protocol

Protokoll-Kennzeichen identifier

protocol

Protokoll-Kennzeichenfeld protocol identifier field

privater Gebrauch 1 private Anwendung, 1 private Benutzung; private use

Protokoll-Kennzeichnungs-. .. . protocol identifier

Probe-Übermittlung

schicht; protocol layer

Produktion production

probe

t Fertigung;

|

Protokollebene

Protokollschicht

ne, protocol layer

t

Protokoll-

?t Protokollebe-

141

Protokollteil Protokollteil

protocol circuit

Prozedur t Verfahren, t Verfahrensregel, ! Regel; procedure Prozeß

process

Prozeßdaten

Pulsbreiten-Modulation pulse-wıdth modulatıon Pulscode-Modulation modulation (PCM) Pulsdauer

process data

duration

pulse-code

t Impulsdauer; pulse

Prozessor t Verarbeitungseinheit; processor

Puisdauer-Modulation pulse-duration modulatıon (PDM)

Prozeßsteuerung

Pulsphasen-Modulation pulse-phase modulatıon (PPM)

Prüfanzeige

test ındıcator

t Prüfung,

Prüfen

t

Prüflauf

Prüfpunkt

'! Test; test

Testlauf; testrun

Prüfmuster pattern

1

Testmuster;

test

check, test

t

Testschleife; test

t Abprüfung, ! Nach1 Prüfen, ! Test;

Prüfung auf gerade Parität parity check

Pulsrahmen

Puiszeit-Modulation modulatıon Punkt

even

Prüfziffernrechnung ti Nummerprüfung; self checking number Prüfzustand indicator

Pseudodezimale digit Puffer

t Prüfanzeige; test pseudo-decimal

t Pufferspeicher; buffer

Pufferspeicher

t Puffer; buffer

Pulsamplituden-Modulation (PAM) pulse-amplitude modulation (PAM) 142

middle dot

full stop, period

Punkt-zu-Punkt-Leitung point-to-point circuit Punkt-zu-Punkt-Verbindung point-to-point connection, dedicated connection

Q

odd

check digit

Prüfziffer

pulse-time

dot

Punkt-Zeichen

Prüfung auf Stetigkeit 1 Stetigkeitsprüfung; continuity check Prüfung auf ungerade Parität parity check

pulse frame

Punkt in der Mitte

checkpoint

Prüfschleife loop

Prüfung prüfung,

process control

Q-Bit 1 Unterscheidungs-Bit; qualifier bit (Q bit) Quadbit

t 4-Bits-...; quadbiıt

Qualität

1 Güte; quality

Quantisierungsgeräusch t QOuantisierungsverzerrung; quantization noise, quantizing noise Quantisierungsverzerrung t Quantisierungsgeräusch; quantization noise, quantizing noise quasi-assoziierte Zeichengabe quası-associated mode, quasi-associated signalling

Rechnereintrittsverfahren Quelle t Generator, T Herkunft, 1 Ursprung; date source, generator, Source

Rahmensynchronisation t Rahmensynchronisierung; frame alıgnment, frame synchronization

Querprüfung 1! Vertikalprüfung; vertical redundancy check (VRC)

Rahmensynchronisierung ?! Rahmenabgleich, ! Rahmenabstimmung, ! Rahmenbildung, t Rahmensynchronisation; frame alıgnment, frame synchronization

Querweg

high-usage route

Querwegführung 1! alternative Leitweglenkung, ! Leitweglenkung; alternate routing, alternative routing

Rang 1! fe: grade

Quittung

Rang

rank

Rate

t Geschwindigkeit; rate

acknowledgement

Quittungszeichen 1 Bestätigungszeichen; acknowledgement sıgnal

1 Stu-

Raummultiplex t RaumvielJach, space division multiplex

Rauschen radix notation

Rahmen 1 Block; frame, data transmission block

Rahmen-Wiederherstellung t Wiederherstellung des Rahmens; reframing

Rahmenabgleich ?! Rahmenabstimmung, 1 Rahmenbildung, ! Rahmensynchronisierung; frame alignment, frame synchronization Rahmenabstimmung t Rahmenabgleich, 1 Rahmenbildung, T Rahmensynchronisierung; frame alıgnment, frame synchronization Rahmenbildung t Rahmenabgleich, 1 Rahmenabstimmung, T Rahmensynchronisierung; frame

alıgnment, frame synchronization,

framing

Rahmenbit ?t Synchronisierbit; alıgnment bit, framing bit

Rahmenmuster

'! Grad,

Raumvielfach ?! Raummultiplex; space division multiplex

R Radixschreibweise

Güte,

framing pattern

1

Geräusch;

noise

Rauschpegel

1 Geräuschpegel;

Reaktionszeit

reaction time

noise level

Realzeit

?

Echtzeit; realtime

Realzeitbetrieb t Echtzeitbetrieb, T Realzeitverarbeitung; real time operation, real time processing

Realzeitverarbeitung ? Realzeitbetrieb; real time processing Rechenanlage 1 Computer, t Datenverarbeitungsanlage;

computer

Rechensystem 1 Datenverarbeitungssystem; data processing system, computer system

Rechenwerk arithmetic and logic unit, arıthmetic unit

Rechneraustrittsverfahren 1 Abmeldeverfahren; log-off procedure Rechnereintrittsverfahren

!t An-

meldeverfahren; log-on procedure 143

Rechnerprogramm 1! ComputerRechnerprogramm programm, ' Programm; computer program(me) Rechnungserstellung

billing

redundant redundant

1 überbestimmt;

Redundanz

redundancy

t Bezug, ! BezugnahReferenz me, 1 Bezugs....; reference Regel t Verfahren, rensregel; procedure

1

Verfah-

Regeln für Unterbrechungen t Unterbrechnungsregeln, ! Unterbrechungsverfahren; interrupt procedure Regenerator

regenerator

t WiederherstelRegenerierung lung der ursprünglichen Form; regeneration

Register

register

Registrierkasse

cash register

Registrierungs-/Löschungs-Anfort Block ‚‚Anfordederungsblock rung der Registrierung/Löschung eines Leistungsmerkmals‘‘; facılity registration/cancellation request message Registrierungs-/Löschungs-Anforderungsrückweisungsblock t Block ‚„ Rückweisung der Anforderung der Registrierung/Löschung eines Leistungsmerkmales‘'; facility registration/cancellation request rejected message Registrierungs-Kennzeichenblock t Kennzeichenblock zur Eintragung/ Registrierung von Leistungsmerkmalen; facility registration message

Registrierungsanforderungs-Kennt Kennzeichen für ‚Rezeichen gistrierungsanforderung; registration request sıgnal Registrierungsannahme-Kennzeit Antwortkennzeichen für chen „Annahme der Registrierung;

registration accepted signal

Registrierung der Nichterreichbarkeiteiner DEE T Registrierung des Merkmals DEE-inaktiv; DTE inactive registration facılity

Registrierungsvollzugs-Kennzeit Antwortkennzeichen für chen „Vollzug der Registrierung‘; registration completion signal

Registrierung des Merkmals DEFEinaktiv t Registrierung der Nichterreichbarkeit einer DEE; DTE inactive registration facılity

Regler

Registrierung eines Merkmals online on-line registration facility

an der Übergangsstelle; order of

Registrierungs-/Löschungs-Anfor1? Block derungsannahmeblock „Annahme der Anforderung zur Registrierung/ Löschung eines Leistungsmerkmals‘‘; facility registration/cancellation request accepted message 144

Reihen

controller

t Sequentialisieren;

sequencing

Reihenfolge der Bits

?t Bitfolge

bit transmission

Reihenfolge der Bits bei der Über-

tragung

bit-order of transmission

Reihungs-Prüfbit option bit

sequence check

Rekonfigurationsverwaltung

reconfiguration link manager

Rücksetz-Kennzeichen Relais 1 Weitergeben, terleiten; relay

1

Rolle t Band, ' Papierrolle, t Spule; reel ,spool

Wei-

relative horizontale Position horizontal position relative (HPR)

Routineprüfungen executive

relative vertikale Position

Rückwärtsindikator ıindicator bit

position relative (VPR)

vertical

Repertoire t Symbolvorrat, t Zeichenvorrat; repertoire

| Rückfall

Restart-Anforderung request

Restart-Anzeige

restart

restart indication

Restart-Grund 1 Grund für den Restart; restarting cause Restdämpfung

overall loss

Restdämpfung (Nennwert)

nominal overall loss

Restdämpfungsverzerrung loss/frequency distortion Restfehlerrate residual error rate, undetected error rate

backward

Ersatz: fall-back

en ‚t

t AusVorgabe; default

Rückfall-Profil

?! Ausgangspro-

t neu beginnen; restart

Restart

t

routine text

fil; default profile, initial profile

|

Rückfallwert ?! Ausgangswert, t Standardwert; default value Rückfallzustand 1 Ausgangszustand, ! Standardzustand; default state Rückfrage

1!

Frage; prompt

Rückfragen call back, consultation call Rückführung

feedback

Restfehlerwahrscheinlichkeit residual error probability

Rückkanal t Hilfskanal; backward channel

Restspannung

Rückleiter t Betriebserde, t Erdleiter, 1 Schutzerde; common return, protective earth,

T Sättigungsspan-

nung; residual voltage, saturatıon voltage Reststrom

leakage current

Resynchronisierung resynchronization

non return to

Richtungstaktschrift phase encoding, phase modulation (PM)

Ring

1 Schleife; ring, loop

Rippie-Verzerrung ?! Brummverzerrung, T Welligkeit-Verzerrung;

ripple distortion

Rückruf des PAD Rückschaltung

Richtungsbetrieb one-way transmission, simplex, simplex transmission Richtungsschrift zero (NRZ)

signal ground

PADirecall shift-in (ST)

Rücksetz-Anforderung request

reset

Rücksetz-Anforderung der DEE t DEE-Rücksetzanforderung; DTE reset request

Rücksetz-Anzeige der DÜE

t DUE-Rücksetz-Anzeige; reset indication

DCE

Rücksetz-Kennzeichen

Kenn-

?!

| zeichen für Rücksetzen; reset circuit signal

145

Rücksetz- Zusammenstoß Rücksetz-Zusammenstoß

1

sammenstoß beim Rücksetzen;

Zu-

reset collision

Rücksetzen ! Normieren; back spacing, reset Rücksetzen der gewählten virtuellen Verbindung RESET

Rücksetzerund t Grund für das Rücksetzen; resetting cause

Rückspulen

rewinding

Rückwärts-Belegtkennzeichen backward busy signal Rückwärts-Folgenummer backward sequence number Rückwärtskennzeichen 1 Antwortkennzeichen, !| Kennzeichen in Rückwärtsrichtung, | Rück-

wärtszeichen; backward signal, response signal Rückwärtsrichtung

backward

direction, reverse direction

Rückwärtsschritt back step

backspace (BS),

Rückwärtssteuerung Supervision Rückwärtszeichen

backward Ti Antwort-

kennzeichen, ! Kennzeichen in Rückwärtsrichtung, ! Rückwärtskennzeichen; backward signal, response signal

Rückweisung t Abweisung, t Zurückweisung; rejection Rückweisung des Befehls t Befehlsrückweisung; command reject (CMDR) Rückweisung des Blocks 1 Blockrückweisung; frame reject (FRMR)

Ruf, call

Tt Anruf,

!

Verbindung;

Rufabweisung t Rufzurückweisung; callnot accepted 146

Rufannahme

1 Annahme des An-

rufes; call accepted

Rufannahme-Zustand

t Zustand

„Rufannahme‘‘; call accepted

condition

Rufannahmeblock t Block „Rufannahme‘‘; call accepted message (CAM) Rufe werden nicht länger umgelenkt/umgeleitet redırection deactivated

Rufe werden umgelenkt/umgeleitet

redirection actıvated

rufende Anschlußkennung t rufende-Anschlußkennung-Kennzeichen, T Anschlußkennung (rufende Station), 1 Kennzeichen für „Kennung des rufenden Anschlusses‘; calling line identification, calling line ıdentity (CLI) rufende Anschlußkennungs-Block

t Block ‚‚rufende Anschlußkennung‘; calling line identity message (CLIM)

rufende Station

calling station

rufende-Anschlußkennung-Anfor-

derungskennzeichnung t Kennzeichnung für ‚Anforderung der Kennung des rufenden Anschlusses“; calling line identification request indicator rufende-Anschlußkennung-Kennzeichen 1? rufende Anschlußkennung, 1 Anschlußkennung (rufende Station), 1 Kennzeichen für „Kennung des rufenden Anschlusses“; calling lıne identity (CLI) rufende-Anschlußkennung-Kennzeichnung 1 Kennzeichnung für „Kennungsanzeige des rufenden Anschlusses‘‘; calling line identity indicator

Satz variabler Länge rufender Anschluß subscriber

calling

Rufkennung 1 Verbindungskennung; call identifier Rufkennzeichnung

call indicator

Rufnummer t Adreßkennzeichen, 1 Adresse, 1 Adresse der DEE, 1 Anschlußnummer, 1 Anschlußrufnummer, ! DEE-Adresse/Rufnummer, 1 Endsystemadresse, ! Netzadresse; address sıgnal, address, network address, network user address, subscriber number, DTE address

? Ruhezustand; Ruhepunkt quiescent point 1 nicht in Betrieb, Ruhezustand t unbelegt, ! Freizustand, 1 Ruhepunkt; free line, ıdle , idle condition, quiescent phase, quiescent point Runden

round

Rundfunk broadcast

t

Rundsenden

Verbreiten;

multi-address calling

Rundungsfehler

rounding error

Rufnummer besetzt ?t Gegenstelle belegt; number busy (OCC) Rufnummer geändert number

S

changed

Rufnummernsystem 1 Numerierungssystem, {| Nummernsystem; numbering system

S-Block 1 Block für Steuerungszwecke; supervisory frame —S frame

Rufrückweisungsblock t Block „Rufrückweisung‘‘; callrejected message

Sachnummer

Rufton

t Signalton; calling tone |;

Rufumleitung

redirection

call diversion, call

Rufweiterleitung ? Anrufumleitung, 1 Anrufweiterleitung; call forwarding Rufweiterschaltung

DTE backup

Rufzurückweisung t Rufabweisung; call not accepted Rufzusammenstoß t Verbindungszusammenstoß, T Zusammenstoß von Verbindungen; call collision

Rufzustände t Zustände auf der rufenden Seite; calling states Ruhe vor dem Telefon

do-not-disturb-service feature

item number

Sättigungsspannung 1? Restspannung; saturation voltage Sammelanschluß

Sammelgruppe

hunt group

hunt group

Sammelrufnummer T mehrere DEE mit derselben Rufnummer; hunt group, multiple terminals with the same data number Satellitenrechner processor

satellite

Satz 1 setzen, 1 Aufzeichnen, t Beleg, ! Datensatz, T Setzen von Parametern; record, set

Satz

record

Satz fester Länge record

fixed-length

| Satz variabler Länge varıable-length record 147

Satzformat Satzformat

record format

record label

Satznummer

record number

Satzsegment

record segment

Schnittstelle

circuit, interface circuit

Schaltfunktion t VermittlungsJunktion; switching function t Kennzei-

1 Signal; signal

mit gemein1 ZeichenZeichenkasignalling

Schaltkennzeichengabesystem t Kennzeichengabesystem, t Signalisierungssystem, T Zeichengabesystem; signalling system Schaltnetz

combinational circuit

Schaltung

circuitry

Schaltvariable

Schaltwerk

sequential circuit flip chart

Schaubild Schicht

switching variable

layer, level

?t Ebene,

t Stufe;

Schichtenmanagement layer-management Schieberegister Schleife

t Ring ; loop

Schleifenschalter

Schlupf

shift register loop switch

slip

Schlußzeichen

t abschließendes

Zeichen; clearing signal, final

character

148

interface

procedure

Schrägstrich

slash, solidus

Schrägstrich nach links

Schaltkennzeichengabe t Kennzeichengabe, ?! Signalisierung, t Zeichengabe; signalling Schaltkennzeichengabe samen Zeichenkanal gabe mit gemeinsamen nal; common channel

interchange

Schnittstellenverfahren EEE

Schaltkennzeichen

chen,

Schnittstellenkabel interconnecting cable

Schnittstellenleitung

switch

Schalter

? Übergabestelle;

interface, interchange point

record status

Satzstatus

clear

confirmation signal

GEH

Satzkennung

Schlußzeichenbestätigung

solidus

Schreibkopf g

reverse

write head

Schreibmarke ger; cursor

t

Schreibmaschine

Positionsanzei-

typewriter

Schreibstelle 1 Beschriftungsstelle, 1 Druckstelle; active position, print position Schriftart ? SchriftzeichensatzForm; font ‚type-font

Schriftzeichen graphic character, graphical character Schriftzeichenfolge

folge; character string

t Zeichen-

Schriftzeichensatz 1 Zeichensatz; character set, graphic character set Schriftzeichensatz-Form

t Schriftart; font

Schritt element

t Signalelement; signal

Schrittakt

signal element timing

Schrittgeschwindigkeit (in Baud) modulation rate Schrittpuls

1 Takt; clock

Schrittverzerrung distortion

digital signal

Serienübertragung Sendelaufnummer des Paketes t Paket-Sendelaufnummer; packet send sequence number

Schutz 1? Datensicherheit, T Sicherheit; protection, security Schutzerde t Betriebserde, t Erdleiter, 1 Rückleiter; common ground, common return, protective earth, signal ground

Schutzziffer Schwelle

guard digit t Grenzwert; threshold

Scrambler

t

scrambler

Segment

Verwürfler;

t Aufteilen;

segmentierter Satz record Seite

Seitendrucker

Seitenformat

spanned

page image

page printer

page format

Seitenwechsel

t Personenruf;

paging

sekundäres Ausgabegerät t Hilfsgerät, 1 Zusatzgerät; ancıllary device, auxiliary device Semikolon

semicolon

Sende-Protokollsteuerung protocol cırcuit handler

Sende-Übergabe Sendeaufruf

Sendedaten

send

submission ?t Abrufen; polling

Sendebereitschaft sending

ready for

Sendefolgezähler variable

transmitter, sender

| Sender |

transmission level

Sendeschrittakt element timing

transmitter signal

send control request to

Sendezeitdauer des Kennzeichentransfer-Teiles message transfer part sending time 1 Information, 1 MitSendung teilung, T Nachricht; message 1 NachSendungsvermittlung richtenvermittlung; message switching Sendungsverzug/-laufzeit/-verzögerung ? Nachrichtenverzug/-laufzeit/-verzögerung; message delay Senke

data sink, sink

senkrechter Strich

Separator

vertical line

? Trennsymbol,

t Trennzeichen; delimiter, separator

Sequentialisieren

sequencing

? Reihen;

Serien-Parallel-Umsetzer

serial-to-parallel converter,

transmitted data

Sendefolgenummer sequence number

Sendepegel

Sendeteil einschalten send

page home line

Seitendarstellung format (PIF)

send

Sendesteuerung

page

Seitenanfang

t Übertragen; transmit,

control station, Sendestation master station

t Teil; segment

Segmentieren segmenting

Senden

send send state

staticizer

1! SerienübertraSerienübergabe gung; serial transmission

Serienübertragung t Serienübergabe; serial transmission 149

Session Sesion

1

Kommunikations...

t Sitzung; session

setzen 1 Satz, rametern; set

Signalisierung t Kennzeichengabe, T Schaltkennzeichengabe, T Zeichengabe; signalling

.,

! Setzenvon Pa-

Signalisierung mit getrenntem Zeichenkanal 1 Kennzeichengabe mit getrenntem Zeichenkanal; out-of-band signaling

Setzen oder Ändern der Parameter-

werte mit Abfrage set or change of parameters (SET?)

Signalisierungssystem t Kennzeichengabesystem, T Schaltkennzeichengabesystem, ! Zeichengabesystem; signalling system

Setzen und Abfragen von PAD-Pa-

Setzen von Parametern

set of parameters (SET)

setzen:

T Composer;

Setzmaschine composer

Sicherheit security

1!

data link service

Sicherungsprotokoll

protocol

Sicherungsschicht

data link data link layer

Sichtgerät 1 Bildschirmgerät, ! Datensichtgerät; display device, display unit, visual display unit (VDU)

Signal

1 Kennzeichen,

drop out

Signal der Verbindungssteuerung t Steuerkennzeichen, t Zeichen der Verbindungssteuerung; call control signal t Schritt; sıgnal

Signalelement element

Signalfolge

signal shaping

Signalfrequenz 1 Signal, gnalton; signal tone Signalgeber 150

transducer

parameter

Signalpunkt

signal

T Zustandspunkt;

signal point

Signalspannung

signal voltage

t Signalfrequenz;

Signalton signal tone

Signalumsetzer signal conversion equipment, signal converter

Signalverzerrung distortion

signal

Signalzustand EIN condition Z, mark

t Si-

t

Trennlage;

Simplexbetrieb one-way operation, simplex operation

Simulation 1 Nachahmung, t Nachbildung; simulation Sinus

signal string

Signalformung

Signalparameter

Signalzustand AUS 1 Zeichenlage; condition A, space

t Schaltkennzeichen; signal

Signalausfall

Signallaufzeit signal propagation delay, signal propagation time Signalleiter ? Leiter; conductor, signal conductor

t Datensicherheit;

Sicherungsdienst

Grukki ER:

setandread of rametern parameters

sine

| sinusförmig | Sitzung

tions-....,

t

sıinusoidal

KommunikaT Session; session

Sitzung(sverbindung) connection

session

Standard-Ausgangsprofil

SNA- Architektur system network architecture (SNA)

Software

software

Sonderzeichen Spalte

special character

Spannung

Spannungsabfall dissipation

power

Spannungsanstieg(sdauer) voltage rise time

Speicher T Magnetkern, t Speicherung; core , memory, memory device, storage, storage device Speicherelement

storage element

Speicherkapazität capacity

Speicherschutz

storage

storage protection 1 Speicher;

memory, storage

Speichervermittlung 1 Teilstrekkenvermittlung; store and forward switching Speisen

Sperr-Kennzeichen ! Kennzeichen für ‚‚Sperre‘‘; blockıng sıgnal Sperradresse

no station address

Sperrbestätigungs-Kennzeichen t Kennzeichen für ‚Bestätigung der Sperre‘‘; blocking

acknowledgement signal Sperre Sperren

margin

peak t Spitzenlast;

Spitzenlast peak load

1 Spitzenbelastung;

Spitzenwert

peak value

spitzes Anführungszeichen quotation mark

Sprach...

t Sprache; voice

Sprachantwort t Sprachausgabe; voice answering Sprachausgabe 1 Sprachantwort; voice answering Sprache

1 Sprach...; voice

Sprachschutz

springen

speech protection

t Übersprung; skip TOW

Spule t Band, 1 Bandspule, | t Papierrolle, ! Rolle; reel, spool Spur

track

Spurelement

track element

Stammelement Standard-Adresse

disable

locking

angle

Spontanbetrieb asynchronous response mode (ARM)

primitive

barring

sperrende Umschaltung

shift (LS)

Spielraum

Sprosse

feeding

qualified

spezifischer Beschriftungsbereich active qualified area

Spitzenbelastung peak load

voltage

Speicherung

spezifischer Bereich area

Spitze

column

Vorschrift;

?

Spezifikation specification

Sitzungs-Synchronisation session-connection synchronization

1

Element; standard label

? AusStandard-Ausgangsprofill gangsprofil; default profile, initial standard profile 151

Standard-Fernsprech-Adresse Standard-Fernsprech- Adresse standard telephone label standard profile

Standard-Profil

Standardabweichung deviation

standard

Standardisierung standardization

?! Normung;

Standardwert 1 Ausgangswert, t Rückfallwert; default value Standardzustand T Ausgangszustand, ! Rückfallzustand; default state

Standverbindung 1? Festverbindung; dedicated connection, fixed connection, point-to-point connection Stapel

batch

Stapel-Endgerät

1 Stapelsta-

Startpolarität(A) Startschritt element Station

?t

t

start polarity Startbit: start

Endstelle: station

Stationsaufforderung enquiry (ENQ), interrogation, query Stationskennung identification

station

statistische Größen

statistical

quantities

Status

status (STÄT)

Status -belegtStatus -frei-

status engaged 1 Status -unbelegt-;

status free

Status -unbelegt-

?! Status -frei-;

status free

tion; batch terminal

Statusabfrage

Stapelfernverarbeitung t Jobfernverarbeitung; remote job entry

Statusbit bit

Stapelstation

Statusname t Zustandsbezeichnung, status name

(RJE)

t Stapel-Endge-

rät; batch terminal

Stapelverarbeitung processing

batch

Starkstromanlage plant

electric power

Start-Stop-System system

start-stop

Start-Stop-Übertragung start-stop

Start-Stop-Verzerrung start-stop-distortion Start-Stop-Verzerrungsgrad degree of start-stop distortion Startbit t Startschritt; start bit, start element

152

Zustandsbit:

1

status

Steckerbuchse;

female plug, socket

Stecker t

1? Steckvorrichtung,

Verbinder; connector, male

plug, pin, pın connector

Steckerbuchse 1 Steckdose; female plug, socket steckerkompatibler Hersteller

start-stop transmission

Start-Stop-Verfahren procedure

Steckdose

!

status (STÄT)

plug compatible manufacturer (PCM) Steckvorrichtung 1 Stecker, t Verbinder; connector, pin connector Steigung t Anstieg, | flanke; slope

T Impuls-

Stelle 1 Ziffer; digit, numeric character, position

Störabstand Stellenschreibweise positional notation, positional representation

Steuertaste

Stern

Steuerteil

asterisk

Sternnetz

star-type network

Stetigkeitsprüfung 1 Prüfung auf Stetigkeit; continuity check Steuer-Kennzeichnungs .... control identifier

Steuer-Zeichenfolge string

control

Steuercode zur Zeichengabe control sıgnalling code (CSC) Steuereinheit control unit Steuerfeld

control field

1 Leitwerk:; ? Steuerungsfeld;

Steuerfeld des Mehrfach-Blocks

multilink control field (MLC)

Steuerfolge 1 Folge zur Steuerung, ! Steuerungsfolge; control sequence Steuerfunktion 1 Steuerungsfunktion; control function Steuerinformation T1 Steuerungsinformation; control information

Steuerkanal ?t Überwachungskanal; supervisory channel, D-channel

Steuerkennzeichen t Signale der Verbindungssteuerung, ! Zeichen der Verbindungssteuerung; call control sıgnals

Steuerleitung

control circuit

Steuern Tt Kontrolle, rung; control

1 Steue-

Steuersprache t Auftragssprache, ! Befehlssprache, 1 Jobkontrollsprache, 1 Kommandosprache; command language, job control language (JCL)

?! Funktionstaste;

control key

common circuit

Steuerung

ern; control

! Kontrolle,

T Steu-

Steuerung der Messungen measurement control

Steuerung der Übermittlung communication Control

Steuerung von PAD-Dienstsignalen control of PAD service sıgnals Steuerungsaufwand t ÖOverhead, t Zusatzaufwand; overhead Steuerungsblock 1 Steuerungsnachricht; control message Steuerungsfeld control field

T Steuerfeld;

Steuerungsfolge 1 Folge zur Steuerung, ?T Steuerfolge; control sequence Steuerungsfunktion t Steuerfunktion; control function Steuerungsinformation ?' Steuerinformation; control information Steuerungsnachricht ! PADMitteilung, T Steuerungsblock; control message Steuerungsverfahren t Übermittlungsvorschrift; control procedure Steuervorgänge bei Prozessorausfall processor outage control Steuerzeichen

control character

Steuerzeichenfolge t Befehlsanweisung, ! Befehlsfolge (ein Teil einer); command string, string of control characters Stift

pin

Stiftbelegung Störabstand

pin assignment noise margin 153

Störsignal Störsignal

Störung

drop ın

1 Ausfall,

1 Fehlerur-

Stromversorgung 1? Stromversorgungsnetz; power supply

sache; error (ERR), failure, fault, malfunction

Stromversorgungsnetz

Störung an der AnschluBleitung t Anschlußleitung gestört, t Netzfehler in örtlicher Schleife; network fault in local loop

Stufe level

Störung der Verbindung 1! Verbindungsstörung; call-failure Störung/außer Betrieb order (DER)

out of

Störungserkennung 1! Fehlererkennung; failure detection, fault detection

störungsfreie Sekunden seconds (EFS)

error free

Störungshäufigkeit ?t Ausfallhäufigkeit; failure frequency Störungszustand

fault condition

Stomabschaltung T Stromunterbrechung; power-off

Stopbit ? Stopschritt, 1 Stopsignal; stop bit, stop element, stop signal Stopfbit

padding bit

Stoppolarität(Z)

stop polarity

Stopschritt element

? Stopbit; stop

Stopsignal signal

t Stopbit; stop

Strahlendiagramm diagram

signal space

Streifenlocher ! Lochstreifenstanzer; tape punch Stromausfall

stromlos

power failure

power-off condition

Stromunterbrechung schaltung; power-off 154

? Stomab-

t Strom-

versorgung; power supply

t Ebene,

Sub-Rahmen sub frame

1!

! Rang; grade, Unter-Rahmen;

Substitionszeichen character (SUB)

substitute

Substitutionszeichen substitute character

SUB-

Summenbitrate gross bit rate, overall/aggregate bit rate Summer

signal buzzer

Symbol

t Bildzeichen; symbol

Symbolvorrat 1! Repertoire, t Zeichenvorrat; repertoire

symmetrisch

balanced

symmetrischer Kanal channel

synchron

symmetrical

synchronous

synchrone Übertragung t Synchronübertragung ; synchronous transmission

synchrone Übertragungssteuerung synchronous data lınk control (SDLC) synchrones Datennetz synchronous data network Synchronisation t Synchronisierung, T Taktung; synchronization Synchronisation durch das Netz t Netzsynchronisation; network timing

Synchronisationssteuerung alignment control

initial

Teilgruppen-Kennzeichen Synchronisierbit t Rahmenbit; alignment bit, framing bit

Tafel

1? Tabelle; table

Synchronisiereinheit generator

Takt

t Schrittpuls; clock

Takten

timing

Synchronisierung 1? Synchronisation, ! Taktung; synchronization Synchronisierung(szeichen) synchronous idle (SYN)

Synchronisierung(szeichen) synchronous idle (SYN)

Synchronübertragung 1! synchrone Übertragung; synchronous transmission data syntax

Syntaxbeschreibung notation System

management

syntax

systems

1 Systemorga-

Tabulieren,

bulierung; tabulation

Tabulatorstop

feed hole timing signal

Taktung 1 Synchronisation, | 1 Synchronisierung, ! Takten; timing, synchronization Taktverfahren t Gleichlaufverfahren, 1 Synchronisierungsverfahren; synchronization procedure Tarif

? Gebühr; tariff

Tastatur

keyboard keyboard selection

?t Drucktaste; push button t

Tastatur;

Tastenfernsprecher telephone set

Tabulierung t Tabulation, t Tabulieren; tabulation

t

button selection, push-button

dıialling

Tastwahl ?t Tastenwahl; push button selection, push-button dialling

Teil \

Ta-

t Betrieb;

t Segment; segment

Teileiner Datenbank 1 mehrere Dateien, ! Datenbasis; data base

Teilausfall

'1 Ta-

push-button

Tastwahl; push

plant

tabulation stop

Tabulieren t Tabulation, bulierung; tabulation

Tastenwahl

technische Anlage

t Tafel; table t

clock accuracy

keyboard, keypad

T Tabulation

Taktloch

Tastenfeld

nisation; house keeping

Tabelle

Taktgenauigkeit

Taste

Systemorganisation 1 Systemverwaltung; house keeping Systemverwaltung

clock

Tastaturwahl

system

Systemmanagement

Taktgeber

Taktsignal

Synchronisierungsverfahren t Gleichlaufverfahren, ! Taktverfahren; synchronization procedure

Syntax von Daten

?t Taktung; timing

Teilfeld

partıal failure subfield

Teilfeldkennung subfield identifier Teilgruppen-Kennzeichen unit separator (US) 155

Teilhaberbetrieb Teilhaberbetrieb processing

transactıon

Teilzeile abwärts down (PLD)

partial line

Teilzeile aufwärts (PLU)

Teilmenge subset

t

Untermenge;

Teilnehmer

subscriber, customer

partial line up

telebox, maıilbox

Telebox

Teilnehmeradresse 1 Transportadresse; transport address

Teiefonkanal 1 Fernsprechkanal; voice grade channel

Teilnehmeranschlußleitung t Anschlußleitung; access lıne, main line, subscriber line

Telegrafenalphabet ? Telegrafiecode; telegraph alphabet, telegraph code

Teilnehmerbetriebsklasse

Telegrafieccode t Telegrafenalphabet; telegraph code

1 Be-

nutzergruppe; closed user group

Teilnehmerbetriebsklasse mit abgehendem Zugang zu anderen Klassen closed user group with outgoing access

Telegrafiemodulation modulation

Teilnehmerbetriebsklasse mit ankommendem Zugang von anderen Klassen closed user group with Incoming access

Telekopieren telecopying

Teilnehmerbetriebsklassen-Unter-

scheidungskennzeichen 1 Unterscheidungskennzeichen für ‚‚ge-

Telekommunikationsdienst telecommunication service

Telematik

t Fernkopieren; telematıc

Teletexdienst

teletex service

Teletexendgerät

1 Bürofern-

schreiber; teletex terminal

schlossene Teilnehmerbetriebsklasse‘; closed user group call indicator

Telex

Telex

Test

tT Prüfen,

Teilnehmerkennung network user ıidentification (NUT), subscriber

Testlauf'

ıidentification, user identification

Teilnehmerrechensystem

time sharing system

Teilnehmerverbindung ! T/ransportverbindung; transparent connection, transport connection

Text

Teilschicht

subnetwork

forward technique

store and

Teilstreckenvermittlung 1? Speichervermittlung; store and forward switching

156

?t Prüfmuster; test t Prüfschleife; test

loop

text

Textanfang

start oftext (STX)

Textanordnung und -darstellung text composition

sublayer

Teilstreckentechnik

1 Prüfung; test

t Prüflauf; testrun

Testmuster pattern Testschleife

Teilnetz

telegraph

Textendeinrichtung

equipment (TTE)

Textendgerät

?t

text terminal

Endstelle; text

terminal, data terminal

Textnetz

text network

transportierbar Textstation

text station

Transferzeit des Datenbenutzer-

Textverarbeitungseinrichtung word processor

Teiles

tiefgestelltes Zeichen

Transformation

Tilde

Tilgen

subscript

tilde t Löschen; delete (DEL)

Tippfehler Titel

keying mistake

1 Name ; title

Tor, Teil eines Schaltwerks Trabantenstation Träger

time

gate

tributary station

carrier, bearer

Trägerdienst

bearer service

Trägerfrequenzsystem

!

Trägergeschwindigkeit

bearer

system; Carrier system

channel rate, bearer rate

Iräger-

Irägerkanal 1 Benutzer-Trägerkanal (an einer Schnittstelle): bearer channel, information bearer channel, user bearer, user bearer channel

data user part handling

transformatıon

Transistor

Transit

transit

Transit-Durchschalte-Kennzeichen t Antwortkennzeichen für Transitdurchschaltung; transit through-connect signal (TTC) Transit-DurchschaltebestätigungsKennzeichen transit centres through-connected signal (TTD) Transit-Netzkennung

network identification

Transitknoten

t Kennzeichen für das ‚ Transitnetz‘; RPOA transıt network identity

transparent

tierbar; portable

Transaktion transactıon

Transfer

!

transit system,

intermediate system, relay system

transparent

T durchlässig;

transparente Phase des Datenverkehrs/der Datenübermittlung transparent data transfer phase

transparentes Standard-Profil transparent standard profile

Vorgang;

Transparenz

transfer

Transfer-Systemteil message transfer agent (MTA)

Transfergeschwindigkeit

1 Durchgangskno-

Transitnetz-Kennzeichen

Trägersystem t Trägerfrequenzsystem; carrier system

1 transpor-

transit

ten; intermediate node, transit node

Transitsystem

1 portable,

Umsetzung;

transistor

Trägerkennungscode t Code zur ITrägerkennung; bearer ıdentification code (BIC)

tragbar

?

data

transparency

1 Durchlässigkeit;

Transportadresse t Teilnehmeradresse; transport address

transfer rate, transfer data rate

Transportdienst

Transferzeit

transportierbar t portable, t tragbar; portable

?

Übermittlungs-

dauer; transfer time

transport service

157

Transportprotokoll Transportprotokoll protocol Transportschicht

transport transport layer

U U-Block

nummer; U frame

t Block ohne Folge-

unnumbered frame -

Transportverbindung 1 Teilnehmerverbindung; transport connection, transparent connection

überbestimmt redundant

Treiber

Übereinstimmung

Trema

driver

trema, quotation mark

Trennen

t Auslösen,

! Auslö-

sung; clearıng, separation

1!

redundant;

?t Norment-

sprechung, ! Normgerechtigkeit; conformance Übergabe t Empfangs-Übergabe, 1 Zustellung; delivery

Übergabe-Bestätigungs-Bit (D-Bit)

1 Markierung, 1 SiTrennlage gnalzustand EIN; condition Z, mark

delivery confirmation bit (Dbbit)

Trennschnitt ?! Zustand Z; condition Z, mark

Übergabestelle ? Grenzlinie, t Schnittstelle; line of demarkation, interchange point, interface

1 Separator, Trennsymbol t Trennzeichen; delimiter, separator

Übergabebestätigung

confirmation

delivery

transition

Übergang

Trennung ?t Abbruch, 1 Auslösen, ! Auslösung, ! Trennen;

übergreifende Transferzeit

clearing, disconnection, separation

Überlagerung

Trennzeichen ?t Separator, t Trennsymbol, ! Trennung;

überlassene Leitung

delimiter, parameter separator, separating character (SEP), separator

cross-office transfer time

bindung,

overlay 1! feste Ver-

?! Mietleitung; leased

circuit, leased line

überlassener Stromweg

? Miet-

leitung; private leased lıne

Trennzeichen für nationale Parame-

Überlast t Bereichsüberschreitung; overload

Tribit

Überlastung

ter

national parameter separator tt 3-Bits-....; tribit

Trommel

drum

Trommelspeicher

mel; magnetic drum

Tunnel Typenrad 158

t

? Wegebesetztzu-

stand; congestion

Überlastungskennzeichen

?t Magnettrom-

Verknüpfung; tunnel print wheel

reception-congestion signal

Überlauf

overflow

Überlauf der örtlichen Warte-

schlange

overflow

local DCE queue

Übertragungssteuerung Überleiteinrichtung ler; gateway überlochen

t Netzkopp-

overpunch

Übertragungsbereitschaft

? Da-

tenempfangsbereitschaft; ready for data Übertragungsfehler EITOr

transmission

Übermitteln ?t Übermittlung, t_ Informationsübermittlung, t Informationsaustausch, t Kommunikation; communication

! Geschwindigkeit; data signalling rate, bit rate, data rate, equivalent

Übermittlung

transmission speed

t Übermitteln,

t Informationsübermittlung, ! Informationsaustausch, t! Kommunikation; communication

Übermittlungsabschnitt

? Ver-

bindungsleitung; data link, link

Übermittlungsdauer

?

zeit: transfer time

Transfer-

Übermittlungssystem

communication system

Übermittlungsteil

1 Kennzei-

chentransfer-Teil; message transfer part(MIP) Übermittlungsvorschrift ?t Überfragungssteuerungsverfahren, t Protokoll, ! Steuerungsverfahren, T Verfahren zum Datenaustausch; control procedure, link protocol, protocol übernommene Gebühr charge

Übersetzer

collection

1 Kompiler,

1 Kom-

pilierer, ! Zuordner; translator, compiler, processor

Übersetzungsanweisung Übersprechen crosstalk Übersprung

directive

t Nebensprechen; t springen; skip

Überstreichung high line Übertragen ? Senden; transmit Übertragung transmission

Übertragungsgeschwindigkeit

bit rate, signalling rate, speed,

Übertragungsgeschwindigkeit für den Benutzer (an der Schnittstelle)

! Benutzer- Übertragungsgeschwindigkeit; user data signalling rate

Übertragungsgüte

1 Übertra-

Übertragungskanal channel

!t Kanal;

gungsverhalten; transmission quality, transmission performance

Übertragungsleitung

circuit, line

' Leitung;

Übertragungsleitung anschalten

connect data set to lıne

Übertragungsleitung belegen

t abgehender Ruf, ! Verbindungsanforderung, ! Verbindungsaufforderung; call request

Übertragungsleitung belegt

line occupied

Übertragungssicherung

data

t Fehler-

überwachung, ?' Fehlerschutz; eItor control, error protection

Übertragungssicherungsverfahren

t Fehlerschutzverfahren, ! Fehlersicherungsverfahren;; error control procedure, error protection

Übertragungssteuerfolge

t UST-Zeichenfolge; supervisory sequence

Übertragungssteuerung

1? Daten-

übertragungssteuerung; data link control (DLC), transmission control (TC)

159

Übertragungssteuerungsverfahren Übertragungssteuerungsverfahren

Umgeleitet-Unterscheidungskennt Unterscheidungskennzeichen zeichen für ‚umgeleitete Verbindungen‘; redirected call ındıcator

t Übermittlungsvorschrift, T Verfahren zum Datenaustausch; lınk access procedure (LAP), lınk control procedure

Übertragungssteuerzeichen

1 umgekehrter Umkehrzustand Zustand; adverse state

(TC)

Umkehrzustands-Detektor adverse state detector (ASD)

transmission control character

transmission

Übertragungssystem

system

Umlaut Umilegen

?! Über-

Übertragungsverhalten

path

se‘, t Umleitadresse: address

transmission

information message

Kennzeichen;

monitoring

'

Überwachung auf Fehler der Zeisignal unit error cheneinheiten monitor Überwachung auf Synchronisa-

tionsfehler monitor

alignment error

Überwachungskanal

t Steuerka-

nal; supervisory channel

Überwachungszeit

guard time

?t ÜbertraÜST-Zeichenfolge gungssteuerfolge; supervisory sequence umgekehrter Zeilenvorschub t Zeilenrückschub; reverse lıne feed (RLF) umgekehrter Zustand

zustand; adverse state

t

Umkehr-

umgekehrtes Fragezeichen inverted question mark

T KennUmgeleitet-Kennzeichen zeichen für „umgeleitete Verbindun-

gen; redirected call sıgnal 160

redirection

t Kennzeichen für Umleitadresse „Umleitadresse‘‘, T Umleitadreß-

Übertragungszeichenfolge

Überwachen

call transfer

Umleitadreß-Kennzeichen t Kennzeichen für ‚,Umleitadres-

tragungsgüte; transmission performance

Übertragungsweg

umlaut mark

t

Umileiten redirection

redirection address

Umleitung;

Umleiten von Verbindungen

redirection of calls

Umleitung

redirection

1! Umleiten;

Umleitungs-Unterscheidungskennzeichen t Unterscheidungskennzeichen für ‚„Umleiten‘‘;

redirection address ıindıcator

Umleitungsanforderungs-Kennzeichen T Kennzeichen für ‚‚Anforderung zum Umleiten‘‘; redirection request signal Umsatz nahmen;

t Einkommen, revenue

T'

Ein-

Umschalten t Umschaltestellung, 1 Umschaltung; shift Umschaltestellung ! Umschalten, 1 Umschaltung; shift

!t Umschalten, Umschaltung t Umschaltestellung; shift Umschaltzeit t

?t Durchlaufzeit,

Verweilzeit; turnaround time

Unterbrechungsverfahren Umschlag

envelope

Umsetzer

converter

ungültiger Datenübertragungsblock invalid frame

Umsetzung 1 Konvertierung, t Transformation; conversion, transformation

unabhängig

independent

unabhängige Taktung chron; plesiochronous

1 plesio-

unabhängiger Wartezustand asynchronous disconnected mode

(ADM)

unbelegt 1 nicht in Betrieb, t Ruhezustand; idle unbelegt/bereit

ready

unbelegtes Bit

spare bit

undefiniertes Packet

untıdentifiable packet ungeblockter Satz

record

ungerade

wunblocked

odd parity

ungesicherte Systemverbindung

t physikalische Verbindung; physical connection

Ungesteuert-nicht-bereit-Kennzeichen T Antwortkennzeichen für „„Ungesteuert nicht bereit‘,

t Nicht-betriebsfähig-Kennzeichen; uncontrolled not ready sıgnal

ungültig

cancel(CAN), invalid

ungültige Leistungsmerkmalsanforderung t ungültige Merkmale, t ungültige Merkmalsanforderung; invalid facility request

(INV)

ungültige Merkmalsanforderung t ungültige Leistungsmerkmalsanforderung, ! ungültige Merkmale; invalid facility request (INV)

invalid

ungültiger Mitteilungscode ınvalid message code

ungültiges Merkmal t ungültige Leistungsmerkmalsanforderung, t ungültige Merkmalsanforderung; invalid facility request

(INV)

Ungültigkeits-Reihungs-Bit sequencıng bit

unregelmäßige Häufung

void

burst

isochronous

unregelmäßige Verzerrung fortuitous distortion unsymmetrisch

unbalanced

Unter-Rahmen

t Sub-Rahmen;

Unterbrechung chung; interrupt

t

sub frame

odd

ungerade Parität

ungültiger Empfang reception

Unterbre-

Unterbrechungs-BenutzerangabenFeld 1 Feld für Benutzerangaben zur Unterbrechung; interrupt user data fıeld Unterbrechungskennzeichen t Unterbrechungssignal; interrupt signal Unterbrechungsregeln

1 Regeln

für Unterbrechungen, ' Unterbrechungsverfahren; interrupt procedure Unterbrechungssignal t Unterbrechungskennzeichen; interrupt signal Unterbrechungsverfahren ! Regeln für Unterbrechungen, T Unterbrechungsregeln; interrupt procedure 161

Unterdrücken von PAD-Dienstsignalen Unterdrücken von PAD-Dienstsienalen suppression of PAD service sıgnals Untergruppen-Trennzeichen record separator (RS) Unterhaltbarkeit maintainability

t

Wartbarkeit;

Unterhaltung ! Entstörung, t Wartung; maintenance Unterkanal 1 abgeleiteter Kanal; subchannel, trıbutary channel

Untermenge subset

!

Teilmenge;

Unternehmensforschung operations research (OR) Unterprogramm

subprogram(me)

Unterscheidungs-Bit qualifier bit (Q bit)

t Q-Bit;

Unterscheidungskennzeichen indicator

Unterscheidungskennzeichen für Anforderung der Gebührenübernahme reverse charging request indicator Unterscheidungskennzeichen für „Anforderung der Netzkennung‘““ t Netzkennungsanforderung- Unterscheidungskennzeichen; orıginating network identification request indicator Unterscheidungskennzeichen für Benutzerklassen t Benutzerklas-

sen-Unterscheidungskennzeichen; user class indicator

Unterscheidungskennzeichen für

„bilaterale (geschlossene) Teilnehmerbetriebsklasse‘‘ bilateral closed user group call indicator Unterscheidungskennzeichen für DCC/DNIC t DCC/DNIC-Unterscheidungskennzeichen; DCC/DNIC indicator 162

Unterscheidungskennzeichen für

(geschlossene) ‚Teilnehmerbe-

triebsklasse‘‘ t Teilnehmerbetriebsklassen- Unterscheidungskennzeichen; closed user group call ındicator Unterscheidungskennzeichen für Gebührenerfassung 1! (Grebührenerfassungs- Unterscheidungskennzeichen; charge/no charge Indicator Unterscheidungskennzeichen für

„Leitweg-Auswahl‘‘ selection Indicator

RPOA

Unterscheidungskennzeichen für Leitwegführung 1? Leitwegfüh-

rungs- Unterscheidungskennzeichen; alternative routing indicator

Unterscheidungskennzeichen National/International ? National/ International- Unterscheidungskennzeichnung; natıonal/international call indicator

Unterscheidungskennzeichen für „umgeleitete Verbindungen‘

t Umgeleitet- Unterscheidungskennzeichen; redirected call indicator ; Unterscheidungskennzeichen für „Umleiten“ ?' Umleitungs-Unterscheidungskennzeichen; redirection address indicator

Unterstreichung

low line

Unterstreichung ohne Vorschub

non-spacing underline

Unterteil der IP-Mitteilung bodypart of the IP-message unverträgliches Ziel destination

incompatıble

unverträgliches Ziel-Kennzeichen !_ Antwortkennzeichen für unverträgliches Ziel; incompatible user class of service sıgnal

Verbindungsaufspaltung unzulässige Unterbrechung ! nicht zulässige Unterbrechung; unauthorized interupt

Verarbeitungsprotokoll 1 Anwendungsprotokoll; application protocol

unzutreffende Kennzeicheninformation unreasonable sıgnalling

Verbinden wenn frei

Ursprung t Herkunft, le; origin, source

Verbinden-wenn-frei-Kennzeichen t Kennzeichen für „‚Verbindenwenn-frei‘ ; connect when free signal

information

1 Quel-

Ursprungs-Durchschaltekennzeichen originating through-connection sıgnal Ursprungs-Zeichengabestelle t Ursprungspunkt; originating point

Ursprungskennung 1 Code des Ursprungspunktes, 1 Ursprungspunktcode; originating point code (OPC)

Ursprungsiand

country of origin

Ursprungspunkt

1

Ursprungs-

Zeichengabestelle; originating

point

Ursprungspunktcode ? Code des Ursprungspunktes, T Ursprungskennung; originating point code (OPC) Ursprungsvermittlung of origin

exchange

when free facılıty

Verbinder

?

connect

Stecker,

!

vorrichtung; connector

Verbindung

Steck-

call, connection

Verbindung gesperrt

verhindert: call barred

1! Zugang

Verbindung hergestellt call connected, connected (COM)

Verbindung im Aufbau connection in progress Verbindungsanforderung t Übertragungsleitung belegen, ! abgehender Ruf, 1 Verbindungsaufforderung; call request Verbindungsaufbau T Verbindungsherstellung; call establishment, call set-up Verbindungsaufbaudauer

1 Dau-

er der Herstellung der Verbindung,

V variable Numerierung numbering Verarbeitung

variable

processing

Verarbeitungsinstanz

1 Anwen-

Verarbeitungseinheit

1 Prozes-

dungsinstanz; application entity

sor; Processor

t Verbindungsherstellungsdauer, ! Verzug der Herstellung der Verbindung, T Verzug der Verbindungsherstellung; call set-up time, connecting delay, set-up time, setting-up time, time of call establishment Verbindungsaufforderung

! Übertragungsleitung belegen, t abgehender Ruf, ! Verbindungsanforderung; call request

Verbindungsaufspaltung

splitting 163

Verbindungsauslösedauer Verbindungsauslösedauer

! Dauer der Auslösung der Verbindung, 1 Verbindungsauslösungsdauer, T Verzug der Auslösung

der Verbindung; call clear down

time, call release time

Verbindungsauslösungsdauer

T Auslösungsdauer, ! Auslösungsverzug, ! Dauer der Auslösung der Verbindung, ! Verbindungsauslösedauer, T Verzug der Auslösung der Verbindung; call

Verbindungssteuerungsverfahren t Verbindungssteuerung; call control, call control procedure

Verbindungsstörung der Verbindung;

1!

Störung

call-faılure

Verbindungszusammenstoß 1 Belegungszusammenstoß, 1 Rufzusammenstoß, ! Zusammenstoß, t Zusammenstoß von Verbindungen: call collısıon, head-on collision

clear down tıme, call release time

Verbindungszustand (-Signal)

verbindungsbezogener Kennzeichenblock call related sıgnalling message

Verbreiten

Verbindungsdauer

! Dauer der

Verbindung; call duration,

duration ofa

call

call charge Ver-

Verbindungsherstellungsdauer t_ Dauer der Herstellung der Verbindung, T Verbindungsaufbau-

dauer, ! Verzug der Herstellung der Verbindung, ! Verzug der Verbindungsherstellung; call set-up time, set-up time, setting-up

time, time of call establishment

!t Rufken-

Verbindungsleitung t Übermittlungsabschnitt; Junction line, link , lınk circuit, trunk, trunk line Verbindungssammlung recombining

Verbindungssteuerung ! Verbindungssteuerungsverfahren; call control, call control procedure 164

Verbunden-Kennzeichen 1! Freizeichen, ! Verbundensignal; call Verbundensignal

Verbindungsherstellung t bindungsaufbau; call establishment, call set up

Verbindungskennung nung; call identifier

broadcast

t Rundfunk;

connected signal, connect signal

Verbindungsendpunkt connection-endpoint Verbindungsgebühr

t Wartezustand (-Signal); waiting signal

t

t Freizeichen,

Verbunden-Kennzeichen:

connected signal Verbundsystem system

distributed

verdeckte Numerierung numbering Verdichtung

closed

compressiıon

vereinigen (erneut)

Vereinigung cluster

call

reassembling

T Anhäufung;

Verfahren t Regel, 1 Verfahrensregel; procedure, process Verfahren der Flußregelung t Flußregelungsverfahren; flow control procedure Verfahren des Einfach-Übermittlungsabschnittes single lınk procedure (SLP)

Verfahren des Mehrfach-Übermittlungsabschnittes multilink procedure (MLP)

Verstärkerstelle Verfahren zum Datenaustausch t_ Übermittlungsvorschrift, t Übertragungssteuerungsverfahren; link procedure, link access procedure (LAP) Verfahrensregel

t

1!

Regel,

Verfahren; procedure

Verfügbarkeit

availability

Verlustleistung lust; power loss

1 Leistungsver-

Verminderte-Dienstgüte-Kennzeichen 1 Antwortkennzeichen für „verminderte Dienstgüte‘‘; degraded service signal

Vermitteln ? Vermittlung, t Vermittlungs-... .; switching

Verhalten ? Leistung, ! Leistungsdarstellung, 1 Leistungsniveau, T Leistungsverhalten; performance

Vermittlung

Verkehrsbeziehung t Beziehung; relation, traffic relation

Vermittlungs-... 1 Vermitteln, t Vermittlung; switching

Verkehrsklassen-Kennzeichen

class of traffıc character (COT)

Vermittlungsdienst T Netzdienst; network service

Verkehrslenkung ! Leitweglenkung, ! Wegewahl; routing

Vermittlungseinrichtung switching equipment

Verkehrsmodell

Vermittlungsfunktion t Schaltfunktion; switching function

traffic model

verketten tT Verkettung; concatenation

Verkettung

1!

!

Vermittlungs-. ..,

t Vermittlungsstelle; exchange, switching, switching centre

grade of service (GOS)

concatenate

verklammern 1 festlegen auf, t Klammern, 1 klemmen, t verknüpfen, clamping

verknüpfen t festlegen auf, t klammern, T klemmen, t verklammern; clamping Verknüpfung 1 Abschnitt, t Tunnel, t Verknüpfen, 1 Zusammenführung; Junction, link, tunnel

ke; bridge

Vermitteln,

Vermittlungsgüte/Verkehrsgüte

verketten;

Verknüpfung (einfache)

t

t Austausch,

?! Brük-

Vermittlungsinstanzen-Verbindung subnetwork connection

Vermittlungsknoten signalling line terminal (SLT), signalling terminal (STE) Vermittlungsprotokoll protocol

network

Vermittlungsschicht layer Vermittlungsstelle

network 1

Vermitt-

lung; exchange, switching centre

Verschlüsselung

encryption

Verknüpfungscode-Kennzeichen

t Kennzeichen für ‚„„Verknüpfungscode‘; ınterlock code

Versorgungsbereich ! Verwaltungsbereich; management domain (MD)

Verknüpfungsleitung

Verstärker

Verlust

tie line

1 Dämpfung; loss

amplıfıer, repeater

Verstärkerstelle

repeater station 165

Verstärkung Verstärkung

Verzug

amplıfıcation

T

Verzögerung; delay

verteilte Datenverarbeitung distributed data processing

Verzug der Auslösung delay

verteiltes System

Verzug der Auslösung der Verbindung 1? Auslösungsdauer, t Auslösungsverzug, 1 Dauer der Auslösung der Verbindung, '! VerDindungsauslösedauer, ! Verbindungsauslösungsdauer; call clear

distributed

system

Vertikal-Tabulator

vertical

tabulation (VT)

t Querprüfung; vertical redundancy check (VRC) Vertikalprüfung Verträglichkeit

tät; compatibility

t! Kompatibili-

Vertragsbedingungen conditions Vertraulichkeit fung; privacy

t

terms and Geheimhal-

Verwaltung ! Fernmeldeverwalfung; management, Administration Verwaltung der Verbindungsleitung trunk resource manager Verwaltungsbereich domain (MD)

Verweilzeit t

1! Durchlaufzeit,

Umschaltzeit;

Verwerfen

management

turnaround time

discard

Verwerfen der Ausgabe output

discard

Verwürfler scrambler

t Scrambler;

Verzeichnis

dictionary

Verzerrung

distortion

t

überwachung,

! Zeit-

T Zeitgeber; timer

Verzögerungszeit T Dauer der Verzögerung, T Verzugszeit; delay time 166

dearing delay

Verzug der Herstellung der Verbindung t Dauer der Herstellung der Verbindung, ! Verbindungsaufbaudauer, T Verbindungsherstellungsdauer; connecting delay, call set-up time, set-up time, setting-up time, delay of call establishment Verzug der Verbindungsherstellung t Verbindungsaufbaudauer, t Verbindungsherstellungsdauer; connecting delay, call set-up time, delay of call establishment, time of call establishment, set-up time, setting-up time Verzug von Signalen der Verbindungssteuerung signal delay of call control

delay time

Verzug; delay

Verzögerungseinrichtung

down time, call release tıme,

Verzugszeit T Dauer der Verzögerung, T Verzögerungszeit;

verzönstte Weitersendung/ ZustelIung/Übergabe delayed delivery Verzögerung

clearıng

Verzugszeit an Warteschlange t Warteschlangen- Verzugszeit, t Wartezeit; queueing delay Verzweigung Videocast

T Zweig; branch

Vıdeocast

Videotextdienst

t

Fernsehtext;

broadcast videotex service, teletext, videocast

vierdrähtig four-wire

t

Vierdraht;

vorzeitige Trennung Vorrangfunktion function

t vierdrähtig;

Vierdraht four-wire

priority

virtuelle Verbindung virtual connection, virtual circuit (VC)

Vorschrift 1 Spezifikation; specification, regulation

virtueller Dateispeicher fıle store

Vorschub

virtual

virtueller Kanal t logischer Kanal; logıcal channel

vollständige Paketfolge packet sequence

Volumen

complete

volume charge

vorangesetztes Zeichen !

Vorspann,

T

fer; prefix

1

1 Präfıx,

Zugangskennzif-

Vorausberechnung ge, T Vorausschau, ge; forecast

Voraussage

1

Voraussat Vorhersa-

Vorausberech-

nung, T Vorausschau, sage; forecast

T

Vorher-

Vorausschau t Vorausberechnung, ! Voraussage, ! Vorhersage; forecast Vorbereitungsbetrieb initialization mode (IM) Vorbereitungszeit setting-up time Vordruck

t

set-up time,

Formular:

form

Vorgabe

Vortritt

t

label component

Vorrang; precedence

Vorverstärker

preamplifier

Vorverzerrung

pre-emphasis

Vorwärts-Folgenummer sequence number

Vorwärts-Transfer-Kennzeichen !_ Vorwärts-Transfer-signal; forward-transfer signal

Vorwärts-Iransfer-Sigenal 1 wärts-Transfer-Kennzeichen: forward-transfer signal Vorwärtsbewegen

T

Vorwärtsindikator indicator bit

forward

forward-spacing

Vorwärtsrichtung

mandatory

Vorhersage 1! Vorausberechnung, T Voraussage, 1 Voraus-

schau; forecast

T

Vor-

Vorsetzen;

Vorwärtskanal 1 Hauptkanal, t Kanal in Vorwärtsrichtung; forward channel

direction

Vorrang t Priorität, priority, precedence

forward

1

Vor-

wartszeichen; forward signal

Transaktion;

vorgeschrieben

Vorspann T vorangesetztes Zeichen, ! Kennsatz, 1 Präfix, T Zugangskennziffer; label, prefix

Vorwärtskennzeichen

t Rückfall... ..., ‘ default

Vorgang t transactıon

Vorsetzen 1 Vorwärtsbewegen; forward-spacing

Vorspann - Teil

volume

Volumengebühr

feed

Vortritt;

forward

Vorwärtssteuerung forward control, forward supervision

Vorwärtszeichen 1 Vorwärtskennzeichen; forward signal vorzeitige Trennung disconnection

premature

167

Wählbit wahlfreies Benutzungs-Leistungs-

W Wählbit

digit sıgnal

Wählen

dialling

Wählnetz

1? wahlfreies Leistungsmerkmal merkmal; optional user facility, optional facility, facılıty

wahlfreies Leistungsmerkmal

automatic network,

dıalling network Wählverbindung

dial-up

connection, switched connection, switched line

Wählzeichen ! Wahlinformation; selection sıgnal Wählzeichen übernehmen

_digit

present

Wählzeichen-Übernahmebereitschaft

present next digit

Wählzeichenfolge sıgnal sequence

selection

Währungssymbol ?! Währungszeichen; currency sıgn

t

wahlfreies Benutzungs-Leistungs-

merkmal; optional facılity, optional user facılıty, facılity

Wahlinformation t Adreßblock, t Wählzeichen, ! Wahl; selection sıgnals, address message, selection Wahlstufe

selection stage

Wahlumsetzer

dial converter

Wahrheitstabelle

t

tabelle; truth table

Wahrscheinlichkeit

Bewertungs-

probability

Warenzeichen-Zeichen

trade

mark sign

Wartbarkeit

?'

Unterhaltbarkeit:;

Währungszeichen ! Währungssymbol; currency sign

maintainability

Wagenrücklauf (WR) return (CR)

carriage

Warten auf Befehle commands

Wahlinfor-

Warten erlaubt

waiting allowed

Warteschlange

queue

Wahl 1 Auswahl, mation; selection

t

Wahl erfolglos

abandon call

Wahl/Auswahl

optıon

Wahlaufforderung proceed-to-select

Warten

waiting waiting for

Warteschlange für Datagramme

t Datagramm- Warteschlange; datagram queue Warteschlangen-Verzugszeit

Wahlaufforderung (-signal) proceed-to-select signal

t Verzugszeit an Warteschlange; queueing delay

Wahlende

Wartestation

passive station

Wartesystem

queueing system

end of number (EON)

Wahlendezeichen

signal (EOS)

wahlfrei

?t

end of selection

optional; optional

wahlfreier Zusatz ?t ergänzende Angabe, ' Möglichkeit, t Wahl/Auswahl; option 168

Wartezeit 1?! Verzugszeitan Warteschlange, ! WarteschlangenVerzugszeit; queueing delay

Wartezustand t Abgebrochen:; dısconnected mode (DM)

X(OFF) Wartezustand (-Signal) sıgnal Wartung t maintenance

waiting

Unterhaltung;

Wechselbetrieb transmission

half duplex

Wechselschrift

non return to zero

mark (NRZM)

wechselseitige Datenübermittlung either-way communication, two-way alternate communication (TWA)

parameters

werthöchstes Bit

high-order bit low-order bit

wertniedrigstes Bit Widerstand

resistance, resistor

Wiederauffinden retrieval

Wiedergabe

information

image

Wiederherbeiruf

recall

Wiederherstellung recovery procedure, restitution

Wechselstromtelegrafie-Übertra-

Wiederherstellung der ursprünglichen Form T Regenerierung; regeneration

Weg

Wiederherstellung des Rahmens t Rahmen-Wiederherstellung; reframing

Wechselstrom

alternating current

gungseinrichtung voice frequency telegraph equipment

1!

Pfad; path

Wegebesetztzustand stung; congestion

t

Überla-

Wegewahl 1 Leitweglenkung, t Verkehrslenkung; routing

weitere Ausfertigung 1 Durchschlag, T Zweitausfertigung, T courtesy copy; carbon copy (CC) Weitergeben relay

!

Weiterleiten:

Weiterleiten 1 Weitergeben, erleiten ?t Weiterleiten Weit Weiterleitung; forwarding, relay Weiterleitung forwarding

Welligkeit ripple

!

Weiterleiten;

1 Brummspannung;

Welligkeit-Verzerrung ft Brummverzerrung, 1 RippleVerzerrung; ripple distortion Werk plant

t Betrieb,

1

Wiederherstellungszeit time

Wiederholung Übermittlung,

versuch; retry

t nochmalige Wiederholungs-

Wiederholungsaufforderung reject (RE)J) Wiederholungsversuch 1 nochmalige Übermittlung, \ Wiederholung; retry Wort

word

Wort zur Kennzeichnung eines Speicherplatzes, eines Speicherbereiches oder einer Funktionseinheit t Adresse; address Wurzel

radıx

x

Fabrik:

Werte zum Setzen von PAD-Parametern setting values of PAD

recovery

X(OFF)

X(OFF) 169

Zähler X (ON) Wartezustand (-Signal) X

(ON)

(Zeichengabe-)Abschnittsverwaltung signalling link management

Z X(OFF) Zahl Zeichen

(Zeichengabe-)Betriebsweise sıgnalling mode

counter

Zählstörung

metering failure

t Anzahl;

number

character

Zeichen der Verbindungssteuerung t Signale der Verbindungssteuerung, T Steuerkennzeichen, t Steuerzeichen; call control character, call control sıgnal Zeichenabfühlung 1? Zeichenabtastung; mark sensing Zeichenabtastung ?! Zeichenabfühlung; mark sensıng Zeichenbildung 1 Zeichensynchronisierung; character alignment zeichendarstellend character-ımaging Zeichendauer

character period

Zeichendichte

character density

Zeichendrucker

character printer

Zeichenentfernung

1? Zeichenlö-

schung; character delete

Zeichenfehlerhäufigkeit 1 Zeichenfehlerwahrscheinlichkeit; character error rate Zeichenfehlerrate rate

character error

Zeichenfehlerwahrscheinlichkeit t Zeichenfehlerhäufigkeit; character error probabilıty Zeichenfolge 170

ge; character string !t KennzeichengaZeichengabe be, 1 Schaltkennzeichengabe, t Signalisierung; sıgnalling

t Schriftzeichenfol-

(Zeichengabe-)Leitwegverwaltung sıgnalling route management Zeichengabe-Transferstelle

T Zeichengabepunkt, ! Zeichengabetransferpunkt; signallıng transfer point (STP)

Zeichengabe-Verkehr

traffıc

sıgnalling

(Zeichengabe-)Verkehrsverwaltung signalling traffic management Zeichengabe mit gemeinsamen Zeichenkanal 1 Schaltkennzeichengabe mit gemeinsamen Zeichenkanal; common channel signallıng Zeichengabeabschnitts-Steuerung signalling Iınk control Zeichengabeabschnitts-Zustandssteuerung lınk state control Zeichengabeeinheit ?T Kennzeichenpunkt; signal unit (SU) Zeichengabenetz network Zeichengabepunkt

signalling 1 Zeichenga-

be-Transferstelle, ! Zeichengabestelle; signalling point, signalling transfer point (STP) Zeichengabestelle ! Zeichengabepunkt; sıgnalling point Zeichengabesteuerung (No. 7)

CCITT No. 7 signalling control Zeichengabesystem T Kennzeichengabesystem, T Schaltkennzeichengabesystem, ?T Signalisie-

Zeitüberwachung abgelaufen rungssystem; signalling system

Zeilenanordnung t Zeilenwiedergabe; line display

Zeichengabesystem Nr. 7 t Kennzeichengabesystem Nr. 7, t Kennzeichensystem Nr. 7; CCITT No. 7 signalling system

Zeichengerät

1!

Plotter; plotter

Zeichengeschwindigkeit

rate

Zeichenlage

character

Zeilenformat

basıc mode procedure

character check

Zeichensatz 1 Schriftzeichensatz; character set

duration charge

Zeitgrenze

time-limit

Zeitkanal slot

punctuation character position

1 Zeitschlitz; time

Zeitmultiplexleitung Zeitschlitz slot

Repertoire,

t Symbolvorrat; character

Zeitschlitzcode

zeichenweise 1 zeichenorientiert; character-oriented

Zeitteilung

Zeilenanfang

line home position

highway

1 Zeitkanal; time

repertoire

circuit, line

time-pulse

Zeitmultiplex t Zeitvielfach; time division multiplex (TDM)

Zeichensynchronisierung 1? Zeichenbildung; character alignment

Zeile

Zeilenanord-

Zeitgebühr

Zeitimpulszählung metering

Zeichenschritt ?t Zustand A; condition A, space

1

Code des Zeit-

schlitzes; time slot code (TSC)

FREE:

character-serial transmission

t

Zeitgeber ? Verzögerungseinrichtung, ! Zeitüberwachung; timer

Übertragungssteuerungsverfahren

zeichenweise Serienübertragung

line feed

t Phase; phase

Zeitabschnitt

zeichenorientiertes synchrones

1!

Zeilenvorschub; reverse line feed (RLF)

Zeilenwiedergabe nung; line display

zeichenorientiertt ? zeichenweise: character-oriented

Zeichenvorrat

t umgekehrter

(LF)

Zeichenlöschung ! Zeichenentfernung; character delete

Zeichenstelle

Zeilenrückschub

Zeilenvorschub (ZL)

AUS; condition A, space

Zeichensetzung

line foldıng

Zeilenlöschung t Zeilenentfer| nung; line delete

1! Signalzustand

Zeichenprüfung

line printer

Zeilenentfernung t Zeilenlöschung; line delete

TERFTSEEEn

Z«ichengabetransferpunkt !? Zeichengabe-Transferstelle; STPsignalling transfer point

Zeilendrucker

time sharıng

Z.eitüberwachung

Verzögerungseinrichtung, t Zeitgeber; time-out, timer Zeitüberwachung abgelaufen timer expired 171

Zeitvielfach Zeitvielfach !t Zeitmultiplex; time division multiplex (TDM) Zentrale 1 Innenstation, t Zentrum; centre, center, ınstation

Ziel nicht erreichbar

obtainable (NP)

zentrale Schaltkennzeichengabe t zentrale Signalisierung, ! zen-

trale Zeichengabe; centralized

control signalling

zentrale Signalisierung 1 zenirale Schaltkennzeichengabe, ?T zentrale Zeichengabe; centralized control sıgnalling

zentrale Steuerung control

centralized

zentrale Zeichengabe 1 zentrale Schaltkennzeichengabe, ?t zentrale Signalisierung; centralized control signalling

Zentraleinheit unit (CPU)

central processing

Zentraleinheit des zentralen Systems host processor zentraler Zeichenkanal

meinsamer Zeichenkanal:

common

T

ge-

channel

zentraler Zeichenkanal (ZZK) common signalling channel zentralgesteuerter Mehrpunktbetrieb t zentralisierter Mehr-

punktbetrieb; centralized multipoint operation

zentralisierter Mehrpunktbetrieb t zentralgesteuerter Mehrpunktbetrieb; centralized multipoint operation Zentralspeicher Zentrum center

central storage

1 Zentrale; centre,

Ziel-Durchschaltekennzeichen

terminating through-connection sıgnal

172

Ziel-Zeichengabestelle 1! Zielpunkt, t Zielzeichengabepunkt; destination point not

Zieladresse t Bestimmungsadresse, T Zielinformation; destination address Zielinformation

T Bestimmungs-

adresse, T Zieladresse; destination address

Zielkennung

t Code des Ziel-

punktes, 1 Zielpunktcode; destination point code (DPC) Zielland

t Bestimmungsland;

| country of destination, destination \ country

Zielnetz ?T Bestimmungsnetz; | destination network

Zielpunkt t Ziel-Zeichengabestelle, ! Zielzeichengabepunkt; destination point Zielpunktcode 1 Code des Zielpunktes, T Zielkennung; destination point code (DPC) Zielpunktkennung multi-conneetion-endpoint-iden| tifier Zielsetzung

objective

Zielvermittlung 1 Bestimmungsvermittlung; destination exchange, exchange of destination

Zielzeichengabepunkt t ZielZeichengabestelle, 1 Zielpunkt; destination point Ziffer digit

figure, numeric character,

Ziffer zur inneren Systemorganisation house keeping digit, service bit/digit Ziffernumschaltung

figure shift

Zusammenschalten Zirkumflex

zulässige Merkmals- Anzeige t gültige Anzeige von Leistungsmerkmalen; valid facility indication

circumflex accent

Zubehör 1t zusätzlicher Anschluß; attachment Zufallsausfall

random failure

Zufallsfolge

Zuordner

pseudo-random

translator

sequence (PRS) Zufallsvariable varıable

Zugang

Zuordnung

stochastic

t zurückgewiesener Verbindungswunsch; lost call

Zugang-verhindert-Kennzeichen t Antwortkennzeichen für ‚Zugang verhindert‘‘; access barred signal Zugang nicht verfügbar ! Zugang verhindert; access barred

(NA)

Zugang verhindert ?! Verbindung gesperrt, T{ Zugang nicht verfügbar; access barred (NA), barrıng facility, call barred category of access

Zugangsgebühr

access charge

Zugangskennzahl T Zugangskennziffer(n); access code Zugangskennziffer

?T

vorange-

T Präfix,

setztes Zeichen,

T Prä-

Jıx-Ziffer; prefix, prefix digit Zugangskonflikt contention

Zugangspfad path

access

access information

Zugangsprotokoll

access protocol

Zugangspunkt 1 Eingang, t Meßpunkt, T Pforte; access point, port Zugriff

T Zugang;

Zugriffsart

Zugriffszeit

access

access mode

Zugriffsmethode

access method

access time

allocation

zurückgewiesene Verbindung

1! Zugriff; access

Zugangsart

t Übersetzer;

|

zurückgewiesener Verbindungswunsch T zurückgewiesene Ver-

bindung; lost call

Zurückweisung T Abweisung, t Rückweisung; rejection zusätzliche Gerätesteuerung t Zusatz-Gerätesteuerung; ancillary device control, auxiliary device control zusätzlicher Anschluß hör: attachment

t

Zube-

zusätzlicher/ergänzender Zeichensatz supplementary character set

zusätzliches Gerät 1 Zusatzgerät; ancillary device, auxiliary device zusätzliches Steuerungsbit overhead bit Zusammenarbeit (zwischen Netzen usw.) 1 Zusammenwirken;

interworking

Zusammenfassung ! Konzentration, T Konzentrierung; concentration

Zusammenführung fung; Junction

?

Verknüp-

zusammengesetztes Schriftzeichen composite graphic character Zusammenschalten T Zusammenschaltung; interconnection

173

Zusammenschaltung Zusammenschaltung ! Zusammenschalten; interconnection Zusammenstoß 1 Belegungszusammenstoß, 1 Verbindungszusammenstoß; collision, head-on

Zustand „Auslösungsanforderung‘“ t Auslösungsanforderungs-Zu-

stand; clear request condition

collision, call collısion

Zustand „„‚Rufannahme‘“ t Rufannahme-Zustand; call accepted condition

Zusammenstoß beim Restart restart collision

Zustand „Verbindungsleitung belegt‘ trunk seized condition

Zusammenstoß beim Rücksetzen t Rücksetz-Zusammenstoß; reset collision

Zusammenstoß von Verbindungen t Rufzusammenstoß, 1 Verbindungszusammenstoß, ! Zusammenstoß;

Zustand „Verbindungsleitung frei‘“ trunk free condition

Zustand A t Zeichenschritt; condition A, space Zustand an der Schnittstelle of the interface

call collisıon

Zusammenwirken 1 Zusammenarbeit (zwischen Netzen usw.);

interworking

Zustand nach einer Rückweisung rejection condition Zustand Z_ t Trennschnitt; condition Z, mark

Zusatz-Gerätesteuerung 1 zusätzliche Gerätesteuerung; ancıllary device control, auxiliary

status name

Zusatzaufwand

Zustandsbit bit

device control

t

ÖOverhead,

t Steuerungsaufwand; overhead

Zusatzdienst

supplementary service

Zusatzgerät 1 sekundäres Ausgabegerät, T zusätzliches Gerät, t Hilfsgerät; ancillary device, auxiliary device Zuschreiben von Gebühren

bührenangaben, mation,

1

t

Ge-

' Gebühreninfor-

Gebührenzuschreiben;

charging information

Zustandsbezeichnung name,

1 Statusbit; status

Zustandspunkt signal point

Zustellung

t Übergabe;

delivery

zuverlässig

reliable

Zuverlässigkeit

reliability

Zuverlässigkeit der Zeichengabe signalling reliability Zweck

scope

Zwei-Zustand-Code two-condition code

Zustände auf der rufenden Seite

zweidrähtig

Zustand

Zweidraht

nung;

174

1 Zustandsbezeich-

state, state name

state dıagram

t Signalpunkt;

Zustände auf der gerufenen Seite called states

t Rufzustände; calling states

T Status-

T Zustand; state name,

Zustandsdiagramm

additional service,

state

t Zweidraht;

two-wire

two-wire

?t

zweidrähtig;

t

Verzweigung; branch

Zweirichtungszähler counter

reversible

zyklische Blockprüfung T CRCPrüfung; cyclicredundancy check (CRC)

Zweitausfertigung 1 weitere Ausfertigung, 1 Durchschlag; carbon

zyklische Fehlerkontrolle 1 zyklische Fehlersicherung; cyclic error control

zweiter Leitweg secondary route

zyklische Fehlersicherung 1! zyklische Fehlerkontrolle; cyclic error control

copy (CC)

T Zweitweg;

zweiter Multiplexer (untere Netzebene) secondary data

multiplexer

Zweitweg 1 zweiter Leitweg; secondary route

Zwischeneinrichtung equipment Zwischenraum space (SP)

Zwischenzeichen character

intermediate

1 Leerzeichen;

intermediate

zyklische Verzerrung distortion

zyklischer Code Zykluszeit

?t Dibit; dibit

3-Bits-....

t Tribit; tribit 1 Quadbit; quadbit

8-Bits-...... tett; octet

cyclic code

cycle time

2-Bits-...

4-Bits-...

cyclic

t Oktade,

1 Ok-

175

Ill. Abkürzungen von Wörtern und Organisationsnamen ım Zusammenhang mit Datenkommunikation

Ill. Abbreviations of Terms and Proper Names of Organizations in the Context of Data Communication

Abkürzungen A A A AAR ABA ABS ABS AC ACE ACH ACK ACM ACU ADAPSO

ADCCP ADR ADRD AEA AFNOR AlEE ALGOL AND ANSI ANUL APL

Additional (user facılity) Address (Field)

Condition A Association of Amertcan Railroads American Bankers Association Advanced Business

ARC ARQ

Alternating Current Automatic Calling Equipment Automated Clearing House

Acknowledge

Association for Com-

puting Machinery Automatic Calling

Unit Association of Data

Processing Service Organizations

Advanced Data Communications Control Procedure Automatic Data Retrieval Automatic Data Rate Detection American Electronics Association Association Francaise de Normalisation American Institute of

Electrical Engineers Algorıthmic Lan-

guage And Circuit American National Standards Institute Delete

Advanced Programming Language

Computer Automatic Repeat

ASR

Request Advanced Record System American Standards Association American Standard Code for Information Interchange Automatic Send

ATECO

Automatic Telegram

ARS ASA ASCII

Systems

Absent Subscriber/ Office Closed

Attached Resource

Receive

Transmission wıth

Computers ATT/AT&T American Telephone and Telegraph ComAVD

pany Alternate Voice Data

B

Basıc (service el-

BASIC

BBC BBN BCC BCD BCS BCS BCUG BCUGO BEMA

BER BFS BH

ements)

Beginners All Purpose Symbolic Instruction Code British Broadcasting Corporation Bolt Beranek and Newmann

Block Check Character Binary Coded Decimal Representation Block Control Signal Block Check Sequence Bilateral Closed User Group Bilateral Closed User Group with Outgoing Access Business Equipment Manufacturers Association Bit Error Rate Business File System Block Handler 179

Abkürzungen BIH BIPM

BISYNC BK BMUX BNF BOC

BPS BS BSAM BSC BSI BT BTI

BTAM

BIL

International Time Bureau International Bureau

CBEMA

Measures

CBMS

Communication I Cut off

CBX

of Weights and

Binary Synchronous

Block Multiplex

Channel Backus-Naur Form

Bell Operating Com-

pany Bits Per Second Backspace

Binary Synchronous

Communications British Standards Institution British Telecom British Telecom International Basıc Telecommunicatıons Access Method

Control (Field) Computer Aıded

CADD

Computer Aıded Design and Drafting Communication Access Method Computer Aıded Manufacturing Centralized Automatic Message Acconting Cancel Community Antenna Television System Cable Television

CAN CATV CATV 180

CCTS

CD CDC CDT CEMA

Bell Telephone

C CAD

CAMA

CCITT

Access Method

B/W

CAM

CCIA

Basıc Sequential

Laboratories Bothway

CAM

CCDN

Design

CEPT

CEPT

CESA UCFM

Cl

CIA

Computer and Business Equipment Manufacturers Ässociation Computer Based Message System Computerized Branch Exchange Corporate Consolidated Data Network Computer and Communicatıon Industry Association International Tele-

graph and Telephone Consultative Committee

Coordinating Com-

mittee on Satellite Communications Collision Detection

Control Data Corporation Connectionless Data Transmission

Canadian Electrical Manufacturers Assoc1ation Conference Euro-

peenne des Adminis-

trations des Postes et des Telecommunications

European Conference

of Postal and Telecommunications Administrations

Canadıan Engineering Standards Association Please Confirm/l Confirm

Conversation Impossible Channel Interface Adapter

Abkürzungen CIA CICS CIM CIM CIM CITEL

CLI CLR CMA CMDR CNA CNCL CNET CNL UNS CNS CNTL CNTRL COBOL

CODASYL COL COM COM COMSAT

CONS COS

Computer Industry Association Customer Information Control System Communication Interface Module

Central Inventory Management Computer Input Microfilming

Conferencia Interamericana de Telecomunicaciones

Calling Line Identification Clear

Communications Managers Association Command Reject

Communications Network Architecture Cancel Centre Nationale d’Etude des Telecommunications Cancel

Communications Network System

China Standard Control Control Common Business

Oriented Language

Conference on Data

Systems Language

Collation Please/l Collate

Computer Output Microfilming Call Connected Communications

Satellite Corporation Console Communications Operating System

COTC

CP

ı CPE CPU CIR CR CRC CRT CRV

Cs CS

CSMA/CD

CSA CSA CSDN USMA CTL CTRL CUC CUG CWA D DAP DARPA

DATEL DB

Canadian Overseas Telecommunication Corporation (formerly Teleglobe Canada) Communications Processor Customer Premises Equipment Central Processing Unit Reject Indication Carrıage Return Cyclic Redundancy Checking Cathode-Ray Tube Do you Receive Well?/I Receive Well Connection Support Currency Sign Carrier Sense Multıi-

plex Access with Collision Detection Canadian Standards Association

Cooperating Systems

Architecture Circuit Switched Data Network Carrier Sense Mul-

tiple Access Control Control

Computer Users Committee

Closed User Group

Communications Workers of America

Delivery Confirma-

tion Bit Data Access Protocol Defense Advanced

Research Projects Agency

Data Telecommunications Data Base

181

Abkürzungen DBMS DBX DCUA DCC DCC DCD DCMS DCP DCS DCS DCV DCP DDD DEA DEC DER DES DF DH DIAG DIANE DIS DISC DLC DLE 182

Data Base Management System Digital Business Exchange

Distributed Communications Architec-

ture

Data Country Code

Data Collection Centre Data Carrier Detect Data Communica-

tions Management System Domain Control Point

Data Collection Sys-

tem Distributed Com-

munications System Digital Coded Voice

Distributed Communications Processor Direct Distance Dial-

ing

Drug Enforcement Administration Digital Equipment

Corporation

DLSAP DM DMA

DMS DN DNA DNIC | DNI DOD

DOS DP DP DP DPPX DRC DRS DS DSA

Out of order

DSE

Standard You are in Communication with the Called Subscriber Device Handler

DSE

Direct Information

DSR DTE

Draft International Standard Disconnect Data Link Control

DTE DTS

Data Encryption

Diagnostic

Access Network for Europe

Data Link Escape

DSI DS/MCP

DTU

Destination Link Service Access Point Disconnected Mode Direct Memory Access Display Management System Delivery Notification Distributed Network Architecture Data Network Identification Code Data Network | Department of Defense Disk Operating Systern Distributed Data Processing Data Processing Draft Proposal Distributed Processing Programming Executive Data access control System Return Code Data Retrieval System Data Set Distributed Systems Architecture Distributed Systems Environment Data Switching Exchange Digital Speech Interpolatıon Data Switch/Message Control Program Data Set Ready Data Terminal Equipment DTE Clearing Diplomatic Telecommunication System Data Transmission Unit

Abkürzungen DUP DUV DX

Data User Part Data Under Voice

Duplex

Essential (user facıl-

EBU ECC ECMA ECOM ECOM ECSA EDI EDP EDS EEC EFS EFT

EFTA EIA EIN EMA EMI EMS EMS ENG ENQ EOA EOD

ity)

European Broadcasting Union Error Checking Correction European Computer Manufacturers Association Extended Communications Module Electric ComputerOrıiented Mail European Computer Services Association Electronic Document Interchange Electronic Data Processing Electronic Switching System European Economic Community Error Free Seconds Electronic Funds Transfer European Free Trade Association Electronic Industries Association European Informatics Network Extended Memory Area Electromagnetic Interference Electronic Messaging System Electronic Measurement System Engineer Enquiry End of Address End of Dialling

| EOF

EOI EO)J EOM EOT EOV EOY EP EPROM ERP ERR ERR ESA ESI ESOC ESS ESTEC EIB EIX EU EUREL

EXTN

End of File End of Inquiry End of Job End of Message End of Transmission End of Volume End of Year Emulation Program Erasable Prosrammable Read Only Memory Error Recovery Procedure Error Local Procedure Error European Space Agency Ethernet Serial Interface European Space Operations Centre Electronic Switching System European Space Research and Technology Centre End of Transmission Block End of Text End User Convention of National Societies of Electrical Engineers of Western Europe Extension

F FAM FAX

Flag (Field)

CD

Sense Multiplex

File Access Method Facsımile FB/CSMA/ Feedback Carrier-

FCC FCS

Access with Collision Detection Federal Communications Commission

Frame Checking Sequence

183

Abkürzungen FDM FDT FE FEC FEP FET

FMT FOB FRMR FS FSK FT FTAM

GA GA

GAO GATT GCE GCP GMT

GNP GOS GOS GSA GTE GTS GUIDE

Frequency Division Multiplex Formal Description Technique Format Effector Forward Error CorTection Front End Processor Field Effect Transistor

Format Error Free On Board

Frame Reject File Separator Frequency-Shift-KeyIng File Transfer

HASP HB HDLC

HDX HP HPI

HQ HRH HI

File Transfer, Access

and Management

Go Ahead You may Transmit/ May I Iransmit?

General Accounting

Office General Agreement on Tarıffs and Trade Ground Control Equipment Global Control Point Greenwich Mean Time Gross National Product

Global Observing System (WMO) Grade of Service

General Service Administration General Telephones Electronic Corporation

Global Telecommunication System (WMO) Guidance for Users of Integrated Data Pro-

cessing Equipment 184

HASP

| IA

IA5 IAEA

IASU IATA IBM IC ICA

ICA

ICAO ICB ICC

ICCC

Houston Automatic Spooling Procedure Houston Automatic Spooling Program Honeywell Bull High-Level Data Link Control Half Duplex Hewlett Packard Corporation Host Processor Interface Headquarters Host Response Handler Horizontal Tabulation

Information (Field) Incoming Access International Alpha-

bet No 5 International Atomic

Energy Agency

International Assocıiatıon of Satellite Users International Air

Transport Association International Business Machines

Integrated Circuit Intergovernmental

Council for Automatic Data Process-

ing

International Communications Association International Civil

Aviation Organization

Incoming Call Barred

International Chamber of Commerce International Com-

puter Communication Conference

Abkürzungen ICPO

ICST ID IDCMA

IDN IEC IEE

IEEE IFIP IFPS

(or Interpol) International Crimi-

nal Police OrganIzation

Institute for Computer Sciences and Technology Identifier/Identification

Independent Data

Communication Manufacturers Association

Integrated Digital

Network International Electrotechnical Commıssion Institution of Electri-

cal Engineers Institute of Electrical and Electronic Engineers International Federatıon of Information

/O [PC IPMS IPTC IQ IRV IS ISDN ISIS ISO

Processing

International Federation of Information

ISX

International Fre-

quency Registration Board

IMN IMP

Intermediate Node

IMS

INT

Information Management System Subscriber Temporarily Unobtainable, Callthe Information Service Interrupt

INTELSAT

International Tele-

INF

INV

ITA

Processing Societies

IFRB

INTUG

Interface Message Processor

communications Satellite Organization

ITA TIL ITT ITU

IUR IVN JCL

JCP JES

International Telecommunications User Group

Invalid Facility Request Input/Output Interprocess Communications and Synchronization Interpersonal Mes-

saging System

International Press Telecommunications Council

Intelligence Quotient

International Reference Version International Standard

Integrated Services Digital Network

International Switch-

ing Interface System International Organ-

ızation for Standardization International Tele-

graph Alphabet Integrated Switching Exchange Interactive Terminal Interface I Transmit Later International Tele-

phone and Telegraph Corporation International Telecommunication Union International Union

of Railways Intervening Node

Job Control Language Job Control Program(me) Job Entry System 185

Abkürzungen JES JFE JIM

JTME

Job Entry Subsystem Office Closed because of Holiday Job Transfer and Manipulation Job Transfer and Manipulation Applicatıon Entity

KDD

Kokusai Denshin Denwa Co., Ltd

LAN LAP

Local Area Network Link Access Procedure

LASER LC LED LF LLCDU LNI LRC LSAP LSB LSDU LSE LSI

MADS MADU MAF MAS 186

Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation Link Control

Light Emitting Diode Line Filter

Logical Link Control

Data Unit Local Network Interface

MCI MD

MEDLARS

MFC MHS MICR MIDAS MIM

| MIPS MIT MLA MLC

MLI

Longitudinal Redundancy Check

MLP MN(S)

Least Significant Bit

MNS MOM MOS

Local System En-

MOSFET

Link Service Access Point

Link Service Data Unit vironment

Large Scale Integra-

tion

Modifier Function Bit More Data Bit Multiple Access Data Systems Medium Access Data Unit Multiple Access Facılity Multiple Access Sys-

tem

MP MSB MSG MSO MT MTA MTAE

MTBCF

Microwave Communications

Inc

Management Domain Medical Literature

Analysis and Retrieval System Multi-Frequency Code Message Handling System(s) Magnetic Ink Character Recognition Modular Integrated Direct Access System Modem Interface Module Million Instructions Per Second Massachusetts Institute of Technology Multileaving Adapter Multilink Control Field Multileaving Interface Multilink Procedure Mutilink Sequence Number Minutes Waıt/ Waiting Metal Oxyde Semiconductor Metal Oxide Semiconductor Field Effect Transistor Multi-Processor Most Significant Bit Message Multiple System Operator Message Transfer Message Transfer Agent Message Transfer Agent Entity Mean Time Between Component Failures

Abkürzungen MTBF MTD MIL MTP MTS

MTSO MTSR MTTF MTTR MUF

MUT MV(R)

MV(S) MV(T)

Mean Time Between Faılures Mean Time Down

Message Transfer Layer Message Transfer Part Message Transfer System

Mean Time to Switch Over Mean Time to System Restoration Mean Time To Failure

Mean Time to Repair

NA NA NAM NAK NAND NARUC NASA NASCOM NBS

NCC NCH NCP NCR NCTA

Maximum Usable Frequency Mutilated Multilink Receive State Variable Multilink Send State Variable Transmitted Multilink Frame

NCS

Variable Multilink Window Size

NLT

Acknowledgement

MW

NC NC NC NCC

NDN NEC NI NL NLRB

NOMDA

Access Barred

Correspondence with

this Subscriber is not Admitted National Association of Manufacturers

NM NP NP

Negative Acknowledgment Negative And

NPDA

of Regulatory Utility

NPL

National Association

Commissioners National Aeronautics

and Space Adminis-

tratıon NASA Communications Network

National Bureau of Standards

N(R) NR

NRT NRZ

Numerical Control

Network Congestion

No Circuits Network Control Centre

National Computer Conference

Subscriber’s Number

has been Changed

Network Control Pro-

gram(me) National Cash Register Company National Cable Television Association National Communi-

catıions System Non-Delivery Notification

Nippon Electric Co.

No Line Identification Available New Line National Labor Relations Board

New Logic Technol-

OBYy National Office Machine Dealers Assocıation

Network Manager Not Obtainable

The Called Party ıs not, or ıs no longer, a Subscriber Network Problem

Determination Appliı-

catıion

National Physical Laboratory

Transmitter Receive Sequence Number

Indicate your Call Number/my Call

Number is... Non Real Time Non Return to Zero

187

Abkürzungen NRZI NRZM N(S) NSA NSC NT NTIA

NTO NTT

NUI NVT NWI

OA OA OCB OCC OCC OCR OECD

OEM OIT OK OP OR O/R O/S 188

Non Return to Zero Invert Non-Return-to-Zero

Mark Recording

Transmitter Send

Sequence Number National Security Agency Network Switching

Centre Northern Telecom Natıonal Telecommunications and Information Administration Network Terminal

Option Nippon Telegraph and Telephone Public Corporation

Network User Identification Network Virtual Terminal New Work Item

Office Automation Outgoing Access Outgoing Calls Barred Number Busy

Subscriber is Engaged

Optical Character Recognition Organization for Economic Cooperation and Development Original Equipment Manufacturer Optical Image Terminal Agreed/Do you Agree? Operating Procedure Operations Research Originator/Recipient Operating System

OSI

Open Systems Inter-

OSIE

Open Systems En-

OTC

OTM

connection

vironment Overseas Telecommunications Commission

(Australia) Office of Telecommunications Manage-

OTP

ment Office of Telecom-

OTS

Orbital Test Satellite

munications Policy

(or figure O, repeated) Stop your Transmis-

PABX PAD PAM

sıon Private Automatic

Branch Exchange

Packet Assembler/ Disassembler

Pulse Amplitude

PANDA

Modulation Prestel Advanced

PAR PAR? PAX

Architecture Parameter Parameter Request Private Automatic

PBC

Peripheral Board

PBX PC PC PCI PCM PCM PDM

PDU PEP

Network Design

Exchange

Controller Private Branch Exchange Path Control

Personal Computer Pattern Correspon-

dence Index Pulse-Code Modulation

Plug Compatible

Mainframe Pulse-Duration Modulation Protocol Data Unit Partitioned Emula-

tion Program(me)

Abkürzungen PERT P/F PGF PIM PLATO PLD PL/I

PM PM PMS PPM PPM

PPR P(R) PR PROF PROM PROSA

P(S) PSC PSDN PSK PSP

PSS PSTN PTS

Project Evaluation and Review Technique Poll Bıt/Final Bit Presentation Graphic Facility Pulse Intervai Modulatıon Programmed Logic for Automatic Teaching Operations Program(me) Load Device Programming LanguageI Pulse Modulation Phase Modulation Public Message Service Pulse Position Modulation Pulse-Phase Modulation Paper Packet Receive Sequence Number Public Relations Parameter Profile Programmable Read Only Memory Programming System with Symbolic Addresses Packet Send Sequence Number Public Service Commission Packet Switched Data Network Phase Shift Keying Packet Satellıte Program(me) Terminal Packet Switching System Public Switched Telephone Network Proceed-to-Select

PVC

QL/I QTAM

RAM

RAP RAP RATP

RBS RCA RCP RCS R&D RE) RESET RFI RFQ RLP RNR ROM RPE RPOA RPT RR RSA

Post, Telephone and Telegraph Administration Permanent Virtual Circuit Qualifier Bıt Query Language One Queued Telecommunications Access Method

Received Random Access Memory I Shall Call you Back Requirements Analysıs and Planning Regie Autonome des Transports Parisiens Remote Batch System Radıo Corporation of America Remote Communication Processor Remote Computing System Research and Development Reject Resetting Request for Information Request for Quotation Requirements Language Processor Receive Not Ready Read Only Memory Remote Procedure E1Tor Recognized Private Operating Agency Repeat/I Repeat Receive Ready Requirements Statement Analyser

189

Abkürzungen SEC

RVI

Retransmission still being Attempted Real Time Computer System Real Time Language Real-Time Requirements Language Reactive Terminal Service Relıable Transfer Server Reverse Interrupt

5

Supervisory Function

SMPDU

SABM

Set Asynchronous

SNA

SABME

Set Asynchronous

SO SOH SOM

RSBA RICS

RTL RTLR RTS RTS

SABRE SAC SAGE SATIN

SATNET

SC SBS SDE

SDL SDL SDLC SEAC

190

Bit

Balanced Mode

Balanced Mode Extended Semi-Automatic Business-Related Envıronment

SET SET? SI SILS SIMP SLP SLSAP

SPADE

Strategic Aır Com-

mand Semi-AutomaticGround-Environment

System Automatic Teletypewriter Inter-

faces Atlantic Packet Satellıte Network Subcommittee

Satellite Business Sys-

tem

Submission and

Delivery Entity Specification and Description Lan-

guage

System Description Language Synchronous Data Link Control Statistics and Extended Access Control

SPC SREM

SRI

SB SsI SSss STAR SIAT SIAT? STE STR STS SVP

Security’s Exchange Commission Set of Parameters Parameter Listing Shift-In Site Initiated Line Switching Satellite Interface Message Processor Single Link Procedure Source Link Service Access Point Service Message Protocol Data Unit Systems Network Architecture Shift-Out Start of Heading Start of Message Space Single-Channel-per Carrier PCM Multiple Access Demand Assıgnment Equipment Stored Programme Control System Requirements Engineering Methodology Stanford Research Institute Single Sideband Small Scale Integration Change of Alphabet Site Trunk Analysis Routine Status Status Request Signalling Terminal Synchronous Transmitter Receiver Secure Teletypewriter System Please

Abkürzungen SWIFT

SYNC TASI TAX TC TC ITCA TCAM TCCS TCTS TCU

Society for World-

TRT

Synchronize

TS TTS ITY

wide Interbank Financıal Telecommunications Terminal

Time-Assigned Speech Interpolation System What is the Charge?/ the Charge is...

Transmission Control Technical Committee Telecommunications Association Telecommunications Access Method

Telex Computer

Communications Service Trans-Canada Tele-

TD TDM TDMA

Time Division Mul-

TELEX TEST MSG

THRU

TILS TIP TN TPR TRAC NADEX

plex

tiple Access Teleprinter Exchange

UA

Unnumbered Ac-

UA UAE UAL UC UDLC UET UIT

ULTP

UMPDU

User Message Proto-

UNCTAD

UP UPC

Telecommunication

US US/U.S. USC

and Discrimination Experiment

tecture

col Data Unit United Nations Conference on Trade and Development United Nations Educational, Scientific

and Cultural Organ-

Center

Target Resolution

Universal Controller Universal Data Link Control Unattended Earth Terminal Union Internationale des Telecommunications International Union

UK/U.K. ULA

Terminal Interface Processor

Research’s Analysis

knowledgement User Agent User Agent Entity User Agent Layer

of Public Transport United Kingdom Upper Layer Archi-

UNESCO

Transport Network Teleprinter

ment

Teletypewriter Exchange

Please Send a Test Message You are in Communicatıion with a Telex position Terminal Initiated

Line Switching

Teletypesetting Teletypewriter equip-

TWX

phone System

Transmission Control Unit Time Division Time Division Multi-

Telecommunication Radioelectrique et Telephonique Termination System

VAN

ization

USER Program(me)

Universal Product Code

Unit Separator United States

University of South-

ern California

Value Added Network

191

Abkürzungen VANS VLCBX

VLSI V(R) VRC

V(5) VSAM VT VT

Value Added Network Services Very Large Computerized Branch Exchange Very Large Scale Integration

VTAM

Vertical Redundancy Check Send State Variable Variable Sequential Access Method

WRU WRU wUl

Receive State Variable

Virtual Terminal Vertical Tabulatıon

WATS WG WMO

XAXXXX

Anmerkung: Siehe auch die Abkürzungen im Teil I „Englisch-Deutsch“ Note: See also the abbreviations ıncluded ın section |]

“English - German”. 192

Virtual Telecomm\ catıons Access Method

Words

Wide Area Telephone Service Working Group World Meteorologıcal Organization Who ıs there’ Who are you’ Western Union Internatıonal Error

Condition Z

fr

Digitale

Übertragungstechnik

Herausgegeben von Dipl.-Ing. Peter Kahl, Postdirektor im Fernmeldetechnischen Zentralamt, Darmstadt. Unter Mitarbeit von Friedrich Bödeker, Reinhold Feigel, Jürgen Gier, Horst Hessenmüller, Hagen Hofmeister, Theodor Irmer, Hans-Frieder Jeutter, Dietrich Klink, Dr. Reginhard Pospischil, Peter Renger, Volkmar Römpke, Ernst-Ulrich Scheuing, Johannes Schmitz, Lutz Schweizer, Karl-Heinz Stolp und Horst Willenberg. 1983. Loseblattwerk im PVC-Ordner. Grundwerk. 312 Seiten, 3 Klapptafeln, 7 Kartons. DM 9%,-

Seit 1982 werden ım regionalen Bereich des Fernmeldenetzes der Deutschen Bundespost die digitalen Übertragungssysteme als Regeltechnik eıngesetzt. Dieser Übergang von der bisherigen analogen Technik auf die digitale Technik geschieht abrupt, gemessen an den gewohnten Intervallen der Einführung neuer Übertragungssysteme. Dadurch bedingt, werden besondere Anforderungen an das Planungs- und Betriebspersonal der Deutschen Bundespost gestellt, das innerhalb kürzester Zeit sich mit den Eigenarten, Unterschieden zum Bekannten und absolut Neuartigen vertraut machen muß. Das vorliegende Werk soll dazu dienen, den eingeleiteten Übergang reibungslos zu ermöglichen. Es beschreibt zunächst dıe Grundlagen der digitalen Übertragungstechnik, der Codierung analoger und digitaler Signale, der Eigenarten der Übertragung digitaler Signale auf Kupferkabel, Glasfaserkabei und Richtfunkstrecken. Dazu gehören ebenfalis die Prinzipien der digitalen Multiplexbildung einschließlich der international festgelegten Hierarchie digitaler Systeme, die Prinzipien der Kennzei-

chenübertragung sowie die Prinzipien der Überwachung von digitalen Übertragungssystemen.

Im zweiten Teil des Werkes werden die Realisierungen der Systeme PCM30, PSM30D und PCM480 beschrieben. Ausgehend von dem Entwicklungsprinzip, das bei der Deutschen Bundespost für die digitale Übertragungstechnik angewandt wurde, und das zu einer FUNKTIONALEN EINHEITSTECHNIK führt, werden die typischen Realisierungseigenarten der Produkte der Lieferfirmen der Deutschen Bundespost beschrieben. Das Werk hilft damit, in geschlossener, übersichtlicher Weise dıe Systemtechniken und ihre wesentlichen Eigenarten kennenzulernen.

\_

\

R. v. Decker’s Verlag, G. Schenck Im Weiher 10 - Postfach 102640 - 6900 Heidelberg 1

/

/

7

net-Buch Telekommunikation FORSCHUNG Schriftenreihe der Zeitschrift nachrichten elektronik +telematik (net) Herausgegeben von Prof Dr-Ing Karl-Ludwig Plank, Prof Dr Dietrich Seibt, Prof Dr Carl Christian von Weizsäcker, und Prof Dr Dr h c Eberhard Witte

Band 1

Grundgedanken zur Gestaltung zukünftiger Fernmeldenetze Von Prof. Dr.-Ing. Karl-Ludwig Plank. 1983. VII, 174 Seiten. Kartoniert. DM 44,ISBN 3-7685-8783-5 In diesem Buch unternimmt es der Verfasser, die neuen technischen Mittel für dıe Informationsubermittlung in ein zeitgemäßes Netzkonzept einzubinden. Die - sehr komplexen - Zusammenhänge werdenindenerstenKapitelnleichtverständlich dargestellt In den nächsten Kapıteln werden dann - stärker technisch orientiert - die wesentlichen Details, insbesondere Digitale Nutzsignalübermittlung, Zeichengabe, Netzstruktur, Dienstekonzept, mit ihren gegenseitigen Beeinflussungen dargelegt Auch hıer zeigt sich das Bemühen des Verfassers, nur im unumgänglich notwendigen Rahmen technische Details zu bringen, aber dafür dıe Möglichkeiten und das Leistungsvermögen eines modernen Fernmeldenetzes bıs hın zum Glasfasernetz darzulegen Die letzten Kapitel fassen schließlich die Forderungen zusammen, die an ein zukunftsweisendes Fernmeldenetz zu stellen sind

Band £

Die Entwicklung neuer Telekommunikationsformen Ergebnisse einer Delphi-Studie am Beispiel Griechenlands Von Konstantinos A. Papandreou. 1983. XVI, 248 Seiten. Kartoniert. DM 78,ISBN 3-7685-4483-4

\_ \_

Durch den Fortschritt der Mikroelektronik, der Glasfasertechnologie und der Satellitentechnik bieten sich neue Systeme der Indıvidual- und Massenkommunikatıon an Die technischen Chancen verlangen nun - unter Berücksichtigung der spezifischen Verhältnisse in jedem Land - eıne solide ökonomische Planung und organisatorische Bewältigung Die dabei entstehenden Probleme sind für die hochindustrialisierten Länder weithin bekannt Dagegen fehlte bisher eine entsprechende Untersuchung für sogenannte Schwellenländer, die einerseits in der Tradition der westlichen Industriestaaten verankert sind und andererseits eine wichtige Brückanfunktion zu den Entwicklungsländern wahrnehmen. Deshalb ist die vorlısgende Untersuchung der Entwicklung neuer Telekommunikastionsformen in Griechenland besonders aufschlußreich und zukunftsweisend

R. v. Decker’s Verlag, G. Schenck Im Weiher 10 - Postfach 102640 - 6900 Heidelberg 1

/

/

7 net-Buch Telekommunikation PRAXIS Schriftenreihe der Zeitschrift nachrichten elektronik +telematik (net) Herausgegeben von Prof. Dr.-Ing. Karl-Ludwig Plank. Prof. Dr. Dietrich Seibt, Prof. Dr. Carl Christian von Weizsäcker und Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Witte

soeben erschienen: Band 2

Interne Netzwerke

für die Bürokommunikation Technik und Anwendungen digitaler Nebenstellenanlagen

und von Local Area Networks (LAN)

Ergebnisse einer von BIFOA (Betriebswirtschaftliches Institut für Organisation und Automation, Köln) in Zusammenarbeit mit GMD (Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung, Bonn) erstellten Studie. Von Klaus Höring, Knut Bahr, Bruno Struif und Christina Tiedemann. 1983. XII, 431 Seiten. Kartoniert. DM 48.-. ISBN 3-7685-9883-7 Der Einsatz von Internen Netzwerken im Büro- und Verwaltungsbereich ist von besonderer Bedeutung, weil hier ein

beachtliches Potential für Produktivitätssteigerungen besteht, das unter Anwendung der heute verfügbaren technischen Hilfsmittel verstärkt genutzt werden kann. Dies ermöglicht insbesondere eine Zusammenführung und gebündelte Nutzung von innerbetrieblicher Datenverarbeitung. Textverarbeitung und Nachrichtenübertragung. In diesem Buch werden für Leser auch ohne technische Vorbildung die angebotenen Systeme und ihre Möglichkeiten dargestellt und im Vergleich analysiert. Vor allem aber werden dem Anwender Kriterien für Auswahl und Einsatz

solcher Systeme Fachbegriffe.

an

die

Hand

gegeben.

Ein

dem

Werk

angefügtes

Glossar

erklärt

zusätzlich

Band |

Bildschirmtext als betriebliches Informations-

und Kommunikationssystem Einsatzmöglichkeiten und Wirtschaftlichkeit

Von Thomas Eder. 198 Neben

dem

Einsatz

von

gewerbliche Nutzung, nic. der Frage nach deninnerl Unternehmen die Frage Analyse- und Beurteilun; können die jeweils kon. satorische Aspekte eben

\_

R. Vv.

die technischer



Be

en

BonDE PER.REN ale

ei e oe, 2, >.

90:0

TER Nimmt man diesen Band zur Hand, so mit dem Ziel, dem tech-

nischen Fachvokabular auf die Spur zu kommen.

Die Lexika

und Wörterbücher helfen nicht weiter, weil es nicht der Wort-

schatz der Umgangssprache ist, der in Frage steht. Die Verwandtschaft der Datenkommunikation mit der Datenverarbeitung ist ausgeprägt, ebenso die mit dem Fernmeldewesen. Und gerade in diesen Grenzbereichen, denen heute auch die Textverarbeitung, die Mikroelektronik und weitere Einzeldisziplinen zuzuordnen sind, hat sıch der gleichsinnige Ausdruck in verschiedenen Sprachen als besonderes Problem herausgestellt. Die Erfahrungen von 20 Jahren mit dem Übersetzen von Fachtexten der Datenkommunikation sind in dieses Fachwörterbuch eingeflossen. Der Verfasser, Dipl.-Ing. Walter Tietz, ıst Postdirektor im Fernmeldetechnischen Zentralamt der Deutschen ee ın Darmstadt. N you kick up this Book you are on the trail of technical vocabulary. Other Re and encyclopaedias are of no further use asthe vocabulary in question is not in general usage. Ihe interrelationship between data communication and data processing, and for that matter, telecommunications is very marked. And yet it is precisely in these grey areas, which now

also include word processing, microelectronics and others, that

a particular problem has become apparent - that is, the difliculty of expressing the same meaning in different languages. This dictionary isthe result of20 years ofexperience inthe translation of texts relating to data communications. The author, Dipl.-Ing. Walter Tietz, is Postdirektor at the Fernmeldetechnisches Zentralamt ofthe Deutsche Bundespost in Darmstadt.