Wohnhäuser: Eine Typologie 9783035603552, 9783035603279

A Typology of Residential Buildings The intelligent development of new building types is an important task in resident

198 35 166MB

German Pages 432 Year 2015

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Typologisches Entwerfen heute
I Das Hofhaus
Grundrisstypen
Gartenhofhaus
Hausgruppe „Matosinhos“, Eduardo Souto de Moura
Brick House, FKL Architects
Atriumsiedlung, Ernst Linsberger
Hausgruppe „Amstelveenseweg“, Claus en Kaan
Hausgruppe „Quinta da Barca“, João Álvaro Rocha
Studienarbeit, Martin Trefon
Wohnhausanlage Bregenz, Lang + Schwärzler
Haus X, Netzwerkarchitekten
Hausgruppe „Interreg 2“, Motorplan
Projekt „Buchholz Ost“, Atelier 5
Wohnhaus, MADA s.p.a.m
Studienarbeit, Oliver Schaper
Studienarbeit, Hong Viet Duc
Projekt „Überbauung Brünnen Nord“, Atelier 5
Exemplarisches Hofhaus, Markus Rommel
Einzelhaus „Rua do Crasto“, Eduardo Souto de Moura
Wohnhaus, Patrick Gartmann
Studienarbeit, Jan Hendrik Hafke
Hofreite
Studienarbeit, Daniel Lenz
Studienarbeit, Alexandra Jagiela
Studienarbeit, Sandra Dolder
Studienarbeit, Marco Sedat
Studienarbeit, Beate Heigel
Projekt „Buchholz“, Rainer Oefelein
Winkelhaus
Drei Atelierhäuser, Becher + Rottkamp
Systemhäuser, G. A. S. Sahner
Projekt, Günter Pfeifer
Studienarbeit, Leon Schmidt
Studienarbeit, Sebastian Schaal
Studienarbeit, Simon Gallner
Studienarbeit, Martin Trefon
Studienarbeit, Kamilla Pätzhold
Studienarbeit, Per Brauneck
Studienarbeit, Kathrin Ellner
Winkelhaus-Gruppe
Hausgruppe „Alte Leinenweberei“, Roser-Kuhn
Hausgruppe „Dammstraße“, Roser-Kuhn
Studienarbeit, Eva Martini
Patiohaus
Einzelhaus „Casa No Litoral Alentejano“, Aires Mateus & Associados
Weekend House, Ryue Nishizawa
OS House, Nolaster
Hausgruppe „Residences in Minusio“, Raffaele Cavadini
Haus Sperl, Krischanitz & Frank
Studienarbeit, Nik Wenzke
Studienarbeit, Jan Kucera
Hausgruppe „Kleine Rieteiland“, Bosch Architects
Appartementhaus, Ryue Nishizawa
Hausgruppe „Gooimeer“, Neutelings Riedijk
Hausgruppe „Liquid Sky“, Pentaplan
Atriumhaus
Einzelhaus „Machiya“, Kazunari Sakamoto
Einzelhaus „FOB Home 1“, FOB Architects
Appartementhaus, Kazunari Sakamoto
Studienarbeit, Sebastian Schaal
Studienarbeit, Sebastian Schaal
II Das Reihenhaus
Grundrisstypen
Ohne Treppe
Projekt „Atriumhäuser“, Roland Schweitzer
Studienarbeit, Katja Fischer
Treppe längs
Wohnanlage Falkenweg, Johannes Kaufmann
Solarhäuser, Harry Ludszuweit
Hausgruppe „Sackpfeife“, Walter Stamm-Teske
Thomas de Beer Houses, Neutelings Riedijk
Hausgruppe „Ökumenische Wohnhilfe“, Günter Pfeifer
Hausgruppe „Serrewoningen“, Bedaux de Brouwer
Siedlung Pilotengasse, Herzog & de Meuron
Studienarbeit, Leon Schmidt
Studienarbeit, Simon Gallner
Studienarbeit, Markus Guennigmann
Hausgruppe „Voltstraat“, Rijnvos Voorwinde
Hausgruppe „Jagdgasse“, Holzbox ZT
15 Herrenhäuser, Bedaux de Brouwer
Hausgruppe „Quartier Mc Nair“, d-company
Projekt „Wachsendes Haus“, schneider+schumacher
Wohnanlage Fussach, baumschlager & eberle
Hausgruppe „De Landtong“, Frits van Dongen
28 Mietwohnungen, Bosch Haslett
Einzelhaus „Scheepstimmermanstraat“, MVRDV
Treppe quer
Projekt „Karower Damm“, Rolf Mühlethaler
Wohnpark am Betzenberg, AV 1
Hausgruppe „Drive-in row houses“, Geurst & Schulze
Split-Level längs
Wohnpark im Kirchhölzle, Günter Pfeifer
Hausgruppe „Nofels“, baumschlager & eberle
Projekt „LBS-System-Häuser“, Günter Pfeifer
Studienarbeit, Sebastian Schaal
Studienarbeit, Martin Trefon
Studienarbeit, Catrin Kuchta Schrader
Split-Level quer
Hausgruppe „Diagoon Houses“, Herman Hertzberger
Studienarbeit, Per Brauneck
Studienarbeit, Felix Mantel
Studienarbeit, Martin Trefon
Studienarbeit, Jörn Rabach
Back-to-back
Wohnanlage, Oscar Gil Delgado
Bebauung Ringstraße, Fink + Jocher
Studienarbeit, Kai Dibutch
Studienarbeit, Sabine Svrcina
Studienarbeit, Kai Dreker
Studienarbeit, Roland Pier
Studienarbeit, Duc Tuan Tong Tran
Patiohäuser, Van Sambeek + Van Veen Architecten
Hausgruppe „02 + 14“, Köther & Salman
Hausgruppe, Claus en Kaan Architecten
99 Patiohäuser, Atelier Zeinstra van der Pol
44 Patiohäuser, Kees Christiaanse architects and planners
Back-to-back, „crossover”
Studienarbeit, Eva Zimmermann
Studienarbeit, Claudia Wall
Studienarbeit, Christoph Winterling
Back-to-back, „vis-à-vis”
Studienarbeit, Gabriele Pinter
Zwei-Zonen-Haus
Hausgruppe „BUGA“, Herzog + Partner
Hausgruppe „Kranichstein“, Herzog + Partner
III Das Stadthaus
Grundrisstypen
Zeile
„Kölner Brett“, b&k+ brandlhuber&kniess
Rheinresidenz, Neff Neumann Architekten
20 Apartments, Wiel Arets Architects
Wohnsiedlung Luzernerring, Michael Alder
Wohnanlage Bülachhof, Marc Langenegger
Wohnüberbauung Aspholz-Nord, pool Architekten
Wohnsiedlung Aspholz-Süd, Darlington Meier Architekten
Wohnhaus Schwarzpark, Miller & Maranta
Wohnüberbauung Leimbachstrasse, pool Architekten
Gifu Kitagata Apartments, Akiko + Hirosi Takahashi workstation
Diplomarbeit, Alexander Scholtysek
Diplomarbeit, Eva Martini
Diplomarbeit, Florian Götze
Doppelzeile
IBA Doppelzeile, Günter Pfeifer
Wohnanlage Rotherbaum, Atelier 5
Wohnanlage Holzstraße, Herzog + Partner
Diplomarbeit, Valeska Bühler
Zeile Brandwand
Cité Saint Chaumont, Francis Soler
Studienarbeit, Kathrin Hinkel
Studienarbeit, Martin Trefon
Blockrand geschlossen
Wohnanlage Botania, Frits van Dongen, de Architekten Cie
Wohnanlage Nordlyset, C. F. Møller Architects
Studienarbeit, Angèle Tersluisen
Studienarbeit, Annika Kingl
Blockrand aufgelöst
Wohnanlage Rotterdamer Straße, Herman Hertzberger
Wohnüberbauung Vogelbach, Michael Alder
Wohnblock Void Space/Hinged Space, Steven Holl Architects
81 Wohneinheiten, Philippe Gazeau
Studienarbeit, Janna Jessen
Studienarbeit, Valeska Bühler
Studienarbeit, Philipp Zindel
Lücke
Modell „Space Block Hanoi“, C+A Coelacanth and Associates
Stadthaus „Urbane Living 1“, abcarius + burns architecture design
Stadthaus Kunert, Nalbach + Nalbach
Stadthaus Tilla Lindig Straub, Nalbach + Nalbach
Lofthaus, Buchner Bründler AG
26 Wohneinheiten, Philippe Gazeau
Lychener Straße 43, Walter Nägeli und Sascha Zander
Studienarbeit, Martin Trefon
Studienarbeit, Sebastian Schaal
IV Das freistehende Haus
Grundrisstypen
Doppelhaus
Parvilla I, Tham & Videgård Hansson
Haus W, Bayer & Strobel Architekten
Patchwork-Haus, Pfeifer Roser Kuhn Architekten
Haus der Gegenwart, Allmann Sattler Wappner Architekten
Haus C, Per Brauneck
Bauernhaus Vogelsang, AmreinHerzig Architekten
Dreifamilienhaus „In der Hub“, Morger & Degelo Architekten
Mustersiedlung Hadersdorf, Haus 3, Hans Kollhoff Architekten
Mustersiedlung Hadersdorf, Haus 4, Steidle Architekten
Villa Overgooi, Next Architects
KBWW Haus, MVRDV
Zwei Wohnhäuser in Zürich, Gigon/Guyer Architekten
Architekten- und Künstlerhaus, Fuhrimann Hächler Architekten
Studienarbeit, Christian Weyell
Spänner
3 Wohnhäuser, Susenbergstrasse, Gigon/Guyer Architekten
Haus Rottmannsboden, Morger & Degelo Architekten
Siedlung Hagenbuchrain, Bünzli & Courvoisier Architekten
Wohnbau am Hegianwandweg, EM2N Architekten
Wohnanlage Lohbach, Baumschlager & Eberle
Wohnsiedlung BDZ, pool Architekten
„Malzturm“, Hürlimann Areal, Thomas Schregenberger
Studienarbeit, Björn Schmidt
Studienarbeit, Angèle Tersluisen
Studienarbeit, Björn Schmidt
Studienarbeit, Sebastian Schaal
Hofspänner
Wohnbauten Java-Insel, Diener & Diener Architekten
Wohnsiedlung Werdwies, Adrian Streich Architekten
Studienarbeit, Philippa Glaser
Studienarbeit, Johannes Lahme
Hybrid
Esplanade, Steidle Architekten
Studienarbeit, Sebastian Schaal
Studienarbeit, Daniel Dolder
Diplomarbeit, Tobias Katz
Hochhaus
Chassé Park Apartments, Xaveer de Geyter
Silverline Tower, Claus en Kaan Architecten
Drittes Sternhaus, Steidle Architekten
Wohnhochhaus „De Rokade“, Arons en Gelauff Architecten
Wohnturm „PopMoma“, Baumschlager & Eberle
Wohnturm „Moma“, Baumschlager & Eberle
KNSM Apartment Tower, Wiel Arets Architects
Kanchanjunga Apartments, Charles Correa Associates
Wienerberg Apartments, Delugan Meissl Architekten
Torre Cuajimalpa, Meir Lobaton und Kristjan Donaldson
Bibliografie
Bildnachweis
Recommend Papers

Wohnhäuser: Eine Typologie
 9783035603552, 9783035603279

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Wohnhäuser

Grafische Gestaltung und Zeichnungen: Sebastian Schaal, Martin Trefon Mitwirkung: Simon Gallner, Leon Schmidt

Library of Congress Cataloging-in-Publication data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress. Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen ­Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der ­Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugs­weiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechts. Dieses Buch ist auch als E-Book (ISBN PDF 978-3-0356-0355-2; ISBN EPUB 978-3-0356-0358-3) sowie in englischer Sprache erschienen (ISBN 978-3-0356-0328-6).

© 2015 Birkhäuser Verlag GmbH, Basel Postfach 44, 4009 Basel, Schweiz Ein Unternehmen von Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Gedruckt auf säurefreiem Papier, hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff. TCF ∞ Printed in Germany

ISBN 978-3-0356-0327-9

987654321 www.birkhauser.com

Günter Pfeifer und Per Brauneck

Wohnhäuser Eine Typologie

Birkhäuser Basel

Inhaltsverzeichnis Typologisches Entwerfen heute

10

I Das Hofhaus

26

Grundrisstypen

30

Gartenhofhaus Hausgruppe „Matosinhos“, Eduardo Souto de Moura Brick House, FKL Architects Atriumsiedlung, Ernst Linsberger Hausgruppe „Amstelveenseweg“, Claus en Kaan Hausgruppe „Quinta da Barca“, João Álvaro Rocha Studienarbeit, Martin Trefon Wohnhausanlage Bregenz, Lang + Schwärzler Haus X, Netzwerkarchitekten Hausgruppe „Interreg 2“, Motorplan Projekt „Buchholz Ost“, Atelier 5 Wohnhaus, MADA s.p.a.m. Studienarbeit, Oliver Schaper Studienarbeit, Hong Viet Duc Projekt „Überbauung Brünnen Nord“, Atelier 5 Exemplarisches Hofhaus, Markus Rommel Einzelhaus „Rua do Crasto“, Eduardo Souto de Moura Wohnhaus, Patrick Gartmann Studienarbeit, Jan Hendrik Hafke

32 34 36 38 40 41 42 44 46 48 49 50 52 53 54 56 58 60

Hofreite Studienarbeit, Daniel Lenz Studienarbeit, Alexandra Jagiela Studienarbeit, Sandra Dolder Studienarbeit, Marco Sedat Studienarbeit, Beate Heigel Projekt „Buchholz“, Rainer Oefelein

62 64 66 68 69 70

Winkelhaus Drei Atelierhäuser, Becher + Rottkamp Systemhäuser, G. A. S. Sahner Projekt, Günter Pfeifer Studienarbeit, Leon Schmidt Studienarbeit, Sebastian Schaal Studienarbeit, Simon Gallner Studienarbeit, Martin Trefon Studienarbeit, Kamilla Pätzhold Studienarbeit, Per Brauneck Studienarbeit, Kathrin Ellner

72 74 76 77 78 79 80 81 82 83

Winkelhaus-Gruppe Hausgruppe „Alte Leinenweberei“, Roser-Kuhn Hausgruppe „Dammstraße“, Roser-Kuhn Studienarbeit, Eva Martini

84 86 88

Patiohaus Einzelhaus „Casa No Litoral Alentejano“, Aires Mateus & Associados Weekend House, Ryue Nishizawa OS House, Nolaster Hausgruppe „Residences in Minusio“, Raffaele Cavadini Haus Sperl, Krischanitz & Frank Studienarbeit, Nik Wenzke Studienarbeit, Jan Kucera Hausgruppe „Kleine Rieteiland“, Bosch Architects Appartementhaus, Ryue Nishizawa Hausgruppe „Gooimeer“, Neutelings Riedijk Hausgruppe „Liquid Sky“, Pentaplan

90 92 94 96 98 100 102 104 106 108 110

Atriumhaus Einzelhaus „Machiya“, Kazunari Sakamoto Einzelhaus „FOB Home 1“, FOB Architects Appartementhaus, Kazunari Sakamoto Studienarbeit, Sebastian Schaal Studienarbeit, Sebastian Schaal

112 114 116 117 118

II Das Reihenhaus

120

Grundrisstypen

126

Ohne Treppe Projekt „Atriumhäuser“, Roland Schweitzer Studienarbeit, Katja Fischer

128 129

Treppe längs Wohnanlage Falkenweg, Johannes Kaufmann Solarhäuser, Harry Ludszuweit Hausgruppe „Sackpfeife“, Walter Stamm-Teske Thomas de Beer Houses, Neutelings Riedijk Hausgruppe „Ökumenische Wohnhilfe“, Günter Pfeifer Hausgruppe „Serrewoningen“, Bedaux de Brouwer Siedlung Pilotengasse, Herzog & de Meuron Studienarbeit, Leon Schmidt Studienarbeit, Simon Gallner Studienarbeit, Markus Guennigmann Hausgruppe „Voltstraat“, Rijnvos Voorwinde

130 132 134 136 138 140 142 143 144 145 146

Hausgruppe „Jagdgasse“, Holzbox ZT 15 Herrenhäuser, Bedaux de Brouwer Hausgruppe „Quartier Mc Nair“, d-company Projekt „Wachsendes Haus“, schneider+schumacher Wohnanlage Fussach, baumschlager & eberle Hausgruppe „De Landtong“, Frits van Dongen 28 Mietwohnungen, Bosch Haslett Einzelhaus „Scheepstimmermanstraat“, MVRDV

148 150 152 154 156 158 160 162

Treppe quer Projekt „Karower Damm“, Rolf Mühlethaler Wohnpark am Betzenberg, AV 1 Hausgruppe „Drive-in row houses“, Geurst & Schulze

164 166 168

Split-Level längs Wohnpark im Kirchhölzle, Günter Pfeifer Hausgruppe „Nofels“, baumschlager & eberle Projekt „LBS-System-Häuser“, Günter Pfeifer Studienarbeit, Sebastian Schaal Studienarbeit, Martin Trefon Studienarbeit, Catrin Kuchta Schrader

170 172 174 175 176 177

Split-Level quer Hausgruppe „Diagoon Houses“, Herman Hertzberger Studienarbeit, Per Brauneck Studienarbeit, Felix Mantel Studienarbeit, Martin Trefon Studienarbeit, Jörn Rabach

178 180 181 182 184

Back-to-back Wohnanlage, Oscar Gil Delgado Bebauung Ringstraße, Fink + Jocher Studienarbeit, Kai Dibutch Studienarbeit, Sabine Svrcina Studienarbeit, Kai Dreker Studienarbeit, Roland Pier Studienarbeit, Duc Tuan Tong Tran Patiohäuser, Van Sambeek + Van Veen Architecten Hausgruppe „02 + 14“, Köther & Salman Hausgruppe, Claus en Kaan Architecten 99 Patiohäuser, Atelier Zeinstra van der Pol 44 Patiohäuser, Kees Christiaanse architects and planners

186 188 190 191 192 194 195 196 198 200 202 204

Back-to-back, „crossover” Studienarbeit, Eva Zimmermann Studienarbeit, Claudia Wall

206 207

Studienarbeit, Christoph Winterling

208

Back-to-back, „vis-à-vis” Studienarbeit, Gabriele Pinter

210

Zwei-Zonen-Haus Hausgruppe „BUGA“, Herzog + Partner Hausgruppe „Kranichstein“, Herzog + Partner

212 214

III Das Stadthaus

216

Grundrisstypen

220

Zeile „Kölner Brett“, b&k+ brandlhuber&kniess Rheinresidenz, Neff Neumann Architekten 20 Apartments, Wiel Arets Architects Wohnsiedlung Luzernerring, Michael Alder Wohnanlage Bülachhof, Marc Langenegger Wohnüberbauung Aspholz-Nord, pool Architekten Wohnsiedlung Aspholz-Süd, Darlington Meier Architekten Wohnhaus Schwarzpark, Miller & Maranta Wohnüberbauung Leimbachstrasse, pool Architekten Gifu Kitagata Apartments, Akiko + Hirosi Takahashi workstation Diplomarbeit, Alexander Scholtysek Diplomarbeit, Eva Martini Diplomarbeit, Florian Götze

222 224 226 228 230 232 236 238 240 244 246 250 252

Doppelzeile IBA Doppelzeile, Günter Pfeifer Wohnanlage Rotherbaum, Atelier 5 Wohnanlage Holzstraße, Herzog + Partner Diplomarbeit, Valeska Bühler

256 258 260 262

Zeile Brandwand Cité Saint Chaumont, Francis Soler Studienarbeit, Kathrin Hinkel Studienarbeit, Martin Trefon

266 268 270

Blockrand geschlossen Wohnanlage Botania, Frits van Dongen, de Architekten Cie. Wohnanlage Nordlyset, C. F. Møller Architects Studienarbeit, Angèle Tersluisen Studienarbeit, Annika Kingl

274 276 280 282

Blockrand aufgelöst Wohnanlage Rotterdamer Straße, Herman Hertzberger Wohnüberbauung Vogelbach, Michael Alder Wohnblock Void Space/Hinged Space, Steven Holl Architects 81 Wohneinheiten, Philippe Gazeau Studienarbeit, Janna Jessen Studienarbeit, Valeska Bühler Studienarbeit, Philipp Zindel

286 288 290 292 294 298 302

Lücke Modell „Space Block Hanoi“, C+A Coelacanth and Associates Stadthaus „Urbane Living 1“, abcarius + burns architecture design Stadthaus Kunert, Nalbach + Nalbach Stadthaus Tilla Lindig Straub, Nalbach + Nalbach Lofthaus, Buchner Bründler AG 26 Wohneinheiten, Philippe Gazeau Lychener Straße 43, Walter Nägeli und Sascha Zander Studienarbeit, Martin Trefon Studienarbeit, Sebastian Schaal

306 308 310 312 314 316 318 320 321

IV Das freistehende Haus

322

Grundrisstypen

326

Doppelhaus Parvilla I, Tham & Videgård Hansson Haus W, Bayer & Strobel Architekten Patchwork-Haus, Pfeifer Roser Kuhn Architekten Haus der Gegenwart, Allmann Sattler Wappner Architekten Haus C, Per Brauneck Bauernhaus Vogelsang, AmreinHerzig Architekten Dreifamilienhaus „In der Hub“, Morger & Degelo Architekten Mustersiedlung Hadersdorf, Haus 3, Hans Kollhoff Architekten Mustersiedlung Hadersdorf, Haus 4, Steidle Architekten Villa Overgooi, Next Architects KBWW Haus, MVRDV Zwei Wohnhäuser in Zürich, Gigon/Guyer Architekten Architekten- und Künstlerhaus, Fuhrimann Hächler Architekten Studienarbeit, Christian Weyell

328 330 332 334 336 338 340 342 344 346 350 352 354 356

Spänner 3 Wohnhäuser, Susenbergstrasse, Gigon/Guyer Architekten Haus Rottmannsboden, Morger & Degelo Architekten Siedlung Hagenbuchrain, Bünzli & Courvoisier Architekten

358 360 362

Wohnbau am Hegianwandweg, EM2N Architekten Wohnanlage Lohbach, Baumschlager & Eberle Wohnsiedlung BDZ, pool Architekten „Malzturm“, Hürlimann Areal, Thomas Schregenberger Studienarbeit, Björn Schmidt Studienarbeit, Angèle Tersluisen Studienarbeit, Björn Schmidt Studienarbeit, Sebastian Schaal

364 366 368 370 374 376 378 380

Hofspänner Wohnbauten Java-Insel, Diener & Diener Architekten Wohnsiedlung Werdwies, Adrian Streich Architekten Studienarbeit, Philippa Glaser Studienarbeit, Johannes Lahme

382 384 386 388

Hybrid Esplanade, Steidle Architekten Studienarbeit, Sebastian Schaal Studienarbeit, Daniel Dolder Diplomarbeit, Tobias Katz

390 394 396 398

Hochhaus Chassé Park Apartments, Xaveer de Geyter Silverline Tower, Claus en Kaan Architecten Drittes Sternhaus, Steidle Architekten Wohnhochhaus „De Rokade“, Arons en Gelauff Architecten Wohnturm „PopMoma“, Baumschlager & Eberle Wohnturm „Moma“, Baumschlager & Eberle KNSM Apartment Tower, Wiel Arets Architects Kanchanjunga Apartments, Charles Correa Associates Wienerberg Apartments, Delugan Meissl Architekten Torre Cuajimalpa, Meir Lobaton und Kristjan Donaldson

400 402 406 408 410 412 414 416 420 422

Bibliografie

426

Bildnachweis

430

Typologisches Entwerfen heute Typologisches Entwerfen heute wirft zunächst die Frage auf, ob Typologien überhaupt noch eine Rolle spielen und angesichts der immer komplexeren Anforderungen weiterhin einen entscheidenden Einfluss auf die Architektur haben. Betrachtet man ein paar schlaglichtartig beleuchtete Problemfelder, fällt auf, –– dass sich das gesellschaftliche Umfeld mit der demografischen Entwicklung und der zunehmenden Migration verändert hat; –– dass sich die Gesetzgebung (insbesondere hinsichtlich ­Bebauungsplanung, Brandschutz, des immer wichtiger werdenden Arbeitsschutzes, Alters­ gerechtigkeit, Energieeinsparung und Ökonomie) zunehmend schneller ­ändert und komplexer wird; –– dass die Ausdehnung des Flächenverbrauchs der Siedlungs- und Verkehrsflächen zu einer anderen Definition der baulichen Dichte führt; –– dass die Bedingungen einer klimagerechten Architektur Veränderungen gebäudetypischer Art nach sich ziehen; –– dass die Lebenszyklus-Betrachtung ein anderes Materialbewusstsein erzeugt und, damit verbunden, andere Typen generiert, die zum Beispiel die Stoffwechselprozesse in den Gebäudeentwurf integrieren können. Folgernd könnte man zu dem Ergebnis kommen, dass die Lösung aller dieser Bedingungen keine typologische, sondern eher eine technische Heraus­ forderung darstelle. Tatsächlich zeichnet sich ein derartiger Trend einer ­Architektur der technoiden Applikationen ab, deren Basis ein typologisches Neutrum ist. Die Berücksichtigung all dieser vorgenannten Punkte beim ­Architekturentwurf bleibt nach wie vor Architektenhandwerk oder -kunst. Das unter Technokraten beliebte Werkzeug „Building Information Modelling“ (BIM) ist nichts anderes als die Idee, das Verknüpfungsvermögen des eige­nen Gehirns mit Rechnerhilfe zu unterstützen. Analoges Denken allein wird den Problemen nicht gerecht, zu verknüpft und verwoben sind alle ­diese Teilelemente an sich. Die demografische Entwicklung fordert Barriere­ freiheit; die zunehmende Migration innerhalb der Gesellschaft enthält ebenso demografische wie auch technische Dimensionen. Klimaschutz geht jeden und alle an, und das Einpacken der Häuser mit der dicken Dämmung ist längst zum Synonym für Gedankenlosigkeit und Gleichgültigkeit geworden. Kein Zweifel: Der Typus hat eine andere Konnotation erfahren. Betrachtet man die vorgestellten Problemfelder im Einzelnen, fällt auf, dass alle Teilelemente miteinander wirksam werden und zusammenhängen.

10

Demografie und Migration Die demografische Entwicklung zieht eine barrierefreie Erschließung letztlich aller Gebäudetypen, insbesondere aber der Wohnungstypen nach sich. Die unter dem Begriff „demografischer Wandel“ bezeichnete Veränderung ­bezieht sich in erster Linie auf die steigende Lebenserwartung in der Bevölkerung. In wenigen Jahren wird ein Drittel der Bevölkerung in Deutschland älter als 60 Jahre sein. Doch im Durchschnitt sind nur ein Prozent der Wohnungen in Europa altersgerecht gestaltet.1 Mit anderen Worten: Ein gewaltiger Zukunftsmarkt mit erheblichen Wachstumserwartungen ist am Ent­ stehen. Es geht dabei nicht nur um die Umgestaltung von Wohnungen zugunsten einer barrierefreien Erschließung, die besonders im Baubestand oft schwierig zu bewerkstelligen ist, sondern auch um grundlegend veränderte Wohnungstypen, im Besonderen im Bereich der Individual- und Service­ räume. Unter dem Begriff Barrierefreiheit subsumiert sich der frühere Begriff des „behindertengerechten Bauens“, der nun in der Information und Kommunikation die Gestaltung der baulichen Umwelt in der Form versteht, dass sie von älteren Menschen in derselben Weise genutzt werden wie von Menschen mit Behinderungen. Damit werden alle Bewegungsflächen, zum Beispiel vor Aufzügen, in Bädern und WCs, vor und um Schlafstätten, in Flurbreiten und dergleichen in eine neue Maßordnung gelegt. Nicht nur dem demografischen Wandel, sondern auch der zunehmenden Migration ist es geschuldet, dass man dem Wohnungsbau mit der Forderung an den variantenreichen und nutzungsneutralen Grundriss am ehesten gerecht wird: eine Grundrissorganisation, die keine Hierarchisierung der Räume vorsieht. Der am Ende der 1950er Jahre von Alvar Aalto 2 propagierte Allwohnraum, den er gerne „Marktplatz“ nannte, hatte zur Folge, dass die Individualräume von dort erschlossen wurden und damit die üblichen Flure entfallen konnten. Das imaginäre Wegenetz durch den Wohnraum, das zur Erschließung der Individualzimmer nötig war, zog teilweise den Verlust von Wohnqualität nach sich. Dieser Strategie gegenüber stehend ist die gene­ relle Idee der Nutzungsneutralität der Räume, die abgesehen von den Ser­ viceräumen wie Bad und WC nicht nutzungsdeterminiert sind. Das schafft einerseits mehr Austauschbarkeit und Kombinationsmöglichkeiten, andererseits führt dies zu neuen Wohnungsgrößen. Für die vielfältigen Lebensformen der Netzwerkgesellschaft, wie zum Beispiel Patchworkfamilien, Lebens­abschnitts- und Wohngemeinschaften, können diese Kombinationsfähigkeiten sowohl das räumliche Wachsen als auch das räumliche Schrumpfen leisten. Allerdings müssen diese Anforderungen wiederum durch Mehr-

11

Wohnhausfassade, Seoul, Südkorea

facherschließungen, Zwischen- und Interaktionsräume gelöst werden, die teil­weise zu völlig neuen Erschließungsstrukturen führen. Selbstverständlich gehören dazu die allumfassende barrierefreie und behindertengerechte Erschließung mit Aufzügen sowie entsprechende Flur- und Öffnungsbreiten. Die Typologie der Maisonette-Wohnung, die Split-Level-Erschließung sowie auch der von Le Corbusier geschaffene plan libre, der auch den klimatischen Parametern nicht standhalten kann, werden damit im strengen Sinne o ­ bsolet. Unter ähnlichen Aspekten kann man das Thema Migration betrachten. Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt verlassen aus den unterschiedlichsten Gründen ihre Heimat und leben als Migranten. Sie bringen neben ­ihrer eigenen Sprache auch ihre Religion, ihre Tradition und Kultur ­sowie ihr Verständnis von Familie und Autorität mit. Die daraus resultierenden unterschiedlichen Wohnbedürfnisse und -gewohnheiten sind in der Regel mit gebräuchlichen Grundrissen im Sinne patriarchalisch geprägter ­Lebensformen nicht umzusetzen. Die Lösung wird in einem variantenreichen U ­ mgang mit sämtlichen Parametern liegen, der unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten, auch von Maisonette-Wohnungen und S­ plit-Level-Typen, erlaubt, um ein vielfältiges Angebot auch für die unterschiedlichen ­Bevölkerungsgruppen zu gewährleisten. Gesetzgebung Dass auch die Gesetzgebung Auswirkungen auf den typologischen Entwurf hat, mag zunächst überraschen. Das deutsche Bundesbaugesetz und die Lan12

desbauordnungen sind stabil und werden kaum modifiziert. Anders verhält es sich mit der Energieeinsparverordnung (EnEV) und dem baulichen Brandschutz, die fast jährlich nachgebessert werden. Die rasche Entwicklung von neuen Baustoffen und -materialien führt vor allem bei den Brandschutz­ experten zu laufenden Evaluationen. Entscheidenden Einfluss hat allerdings der ­Arbeitsschutz bzw. der Arbeitnehmerschutz. Hierbei geht es um Maßnahmen, Mittel und Methoden zum Schutz der Beschäftigten, zur Verhütung von Arbeitsunfällen und zum Schutz der Gesundheit. Erst bei einer intensi­veren Beschäftigung mit der Materie wird man feststellen, dass zum Beispiel die Länge und Breite von Fluchtwegen nicht etwa den Gesetzen der Landesbauordnung oder des Brandschutzes unterliegt, sondern viel stärker im Kontext des Arbeitsschutzes steht. Da es sich hier um „Menschenrecht“ im weitesten Sinne handelt, haben die Anordnungen und Empfehlungen der Experten für Arbeitssicherheit Vorrang vor allen anderen gesetzlichen Regelungen. Im privaten Bereich der Wohnungen spielt das keine Rolle; in den Bereichen Senio­ renwohnen und betreutes Wohnen, in Heimen und Pfle­geeinrichtungen – die letztlich wieder dem Wohnungsbau zugerechnet werden – sind diese Regeln zu beachten und sorgfältig abzuklären. Dass dies Auswirkungen auf den ­Typus und die Grundrissgestaltung hat, steht außer Zweifel. Flächenverbrauch „Täglich werden in Deutschland rund 73 Hektar als Siedlungs- und Verkehrsflächen neu ausgewiesen. Dies entspricht einer Flächenneuinanspruch­ nahme – kurz Flächenverbrauch – von ca. 104 Fußballfeldern. Zwar lässt sich Fläche im engeren Wortsinn nicht ‚verbrauchen’. Fläche ist jedoch – wie auch der Boden – eine endliche Ressource, mit der der Mensch sparsam umgehen muss, um sich seine Lebensgrundlagen zu erhalten. Flächenverbrauch ist ein schleichendes Phänomen.“3 Die Folge davon ist nicht nur die grö­ ßere Versiegelung und deren ökologische Auswirkungen, sondern auch die Veränderung der Siedlungsdichte. Verändert sich das Verhältnis innerhalb der technischen Infrastruktur (Kanalisation, Verkehrswege, Versorgung), hat dies Folgen für die Rentabilität öffentlicher Verkehrsmittel. Sinkt dieses Angebot, wird der Individualverkehr zunehmen – mit Auswirkungen auf die ­Verkehrswege. Die zunehmende Akzeptanz städtischen Wohnens zieht verdichtetes Bauen nach sich. Verdichtete Baustrukturen sind jedoch auch Ziele des Wohnens auf dem Lande, wenn man die zuvor erwähnten Themen ernst nimmt. Vor geraumer Zeit sind verschiedene Kommunen dazu übergegangen, Brach­ flächen und Baulücken zu nutzen und Leerstände zu beheben. Die steigende 13

Wohnüberbauung Paul-Clairmont-Strasse, Zürich, Schweiz, Gmür & Steib Architekten 14

Weekend House, Tokio, Japan, Ryue Nishizawa

Individualisierung von Wohnbedürfnissen generiert hybride Wohngebäude, in denen gemeinschaftliches Wohnen genauso gefragt ist wie das eigen­ heimähnliche Wohnloft mit sichtgeschütztem Außenbereich. Klimagerechte Architektur Autochthone Architektur hat sich über Jahrhunderte immer selbst evaluiert. Wissen und Erfahrungen wurden von Generation zu Generation weiter­ gegeben und verbessert. Diese Architektur ist vor Ort entstanden. Sie hat die Physis des Ortes mit den begrenzten Möglichkeiten seiner Materialität miteinbezogen. Die Komplexität der Holzkonstruktionen von Schwarzwaldhäusern mit den verschiedenartigen Walmdächern hält heute noch Orka­nen mit der Windstärke 12 stand. Die Schichtung des Gebäudes berücksichtigt die Arbeitsökonomie der Landwirtschaft. Das Vieh leistet im Win­ter dank richtiger Zonierung die Grundversorgung der Heizung; die Holzofenheizung ist auf die Nutzung des Rauches für die Konservierung der L­ebensmittel ­ausgelegt. Ähnliche Strukturen leistet das japanische Haus mit der „engawa“, dem Holzbalkon, als klimatischer Pufferzone. Die Tatami-Matten dienen neben der Dämmung auch dem Diffusionsausgleich, ebenso die Ausfachung der Sho- ji, den verschiebbaren Raumteilern, mit dem diffusionsoffenen Spezial­ 15

papier. Und die eigenartige Geometrie der Toraja-Häuser in Sulawesi (Indo­ nesien) mit den dicken Reisdächern dient einzig und alleine der adiabaten Kühlung. Alle diese Details sind aus einer fortlaufenden Verbesserung ­entstanden. Ebenso ist die Strategie der Integration von Speichermassen, Zonierungen und adiabater Kühlung bei den Häusern der ariden Klimazone nur aus der Evaluation erklärbar. Sie basierte zwar auf einem anderen Behaglichkeitsprinzip, das sich aus heutiger Sicht radikal gewandelt hat, strukturelle Eigenarten und Fähigkeiten jedoch sind auf gewandelte Anforderungen trans­ formierbar. Doch seit Beginn des 19. Jahrhunderts wurde die architektonische Evaluation aufgegeben und jeder weitere Entwicklungsschritt mit einer immer n ­ euen und erweiterten Technologie der Gebäudetechnik gemeistert. Jeder Schritt schuf zunächst eine eigene und andere Praxis, auf die sich der neue Entwicklungsschritt aufbaute, der wiederum eine neue Praxis einleitete. Heute sollen Wohngebäude nicht nur ihren eigenen Energiebedarf decken, sondern darüber hinaus noch zusätzliche „Plus-Energie“ leisten. Eine Rück­kopplung mit den strukturellen Gebäudeeigenschaften oder eine Transformation der Gebäudetypologien ist dabei nicht erfolgt. Die Verlockungen des technischen Fortschritts haben den Architekten den Blick darauf offensichtlich verstellt.

Innenhof eines Hutong-Hauses, Peking, China 16

Das 20. Jahrhundert mit dem Siegeszug der Gebäudetechnik führte dazu, dass Gebäude mit zu viel oder zu wenig Fensteranteilen entwickelt wurden. Die klimatische und – letztlich damit verbunden – auch typologische Lösung wurde fast immer technologisch, nur in wenigen Fälle architektonisch gelöst. Technische Applikationen (wie z. B. Solarpaneele und Photovoltaikanlagen) wurden immer aufgesetzt und haben den Gebäudetyp kaum oder gar nicht beeinflusst. Die Gebäudehülle wurde immer dichter, ohne die Chancen einer der Osmose ähnlichen Durchdringung des Stoffwechsels zwischen innen und außen zu berücksichtigen. Mit Beginn des 21. Jahrhunderts wurde die Sorge um den Energieverbrauch der fossilen Brennstoffe in ein Gesetz zur Energieeinsparung gegossen. ­Diese Energieeinsparverordnung (EnEV), die im Übrigen von den Staaten der Europäischen Union im Großen und Ganzen übernommen wurde, ist auf der Struktur der Minimierung von Energieverlusten aufgebaut. Deshalb werden Gebäude gedämmt und möglichst luftdicht eingepackt. Solarkollektoren, Photovoltaik, Windkraftanlagen, Blockheizkraftwerke, Erdkollektoren, Bauteilaktivierung können in jedem Gebäudetyp angewendet bzw. auf jeden aufgesetzt werden. Das Gewinnen von solaren Energien ist innerhalb der deutschen und der ­europäischen EnEV nicht vorgesehen. Das hat damit zu tun, dass in der DIN 18599, die der EnEV zugrunde liegt, immer noch folgende Feststellung enthalten ist: „Klimasysteme mit einer Außenluftansaugung aus der Doppel­ fassade oder einem Wintergarten (Atrium) sind mit dem Verfahren nach DIN V 18599-2, DIN V 18599-3 und DIN V 18599-7 derzeit nicht berechenbar.“ Das Gesetz wurde bis heute nicht evaluiert, obwohl mit thermodynamischen Simulationen diese Lücke längst geschlossen sein könnte. Das führt zum Verlust typologischer Ausrichtung nach solarer Erwärmung. Argumente, dass Fenster die solare Erwärmung leisten, reichen deshalb nicht aus, weil auch diese unter dem gleichen Verdikt der Dämmung angesehen werden. Wenn jedoch Wand, Dach und Fenster als solare Sammlungsinstrumente eingesetzt werden, wenn diese entsprechend konstruiert sind, erfordert dies eine ganz anders ausgerichtete Entwurfsstrategie. Transformiert man die Strukturen autochthoner Architektur, wird die Interdependenz nachhaltiger Eigenschaften klar. Sammeln, Verteilen, Speichern, Entladen und Schützen sind fünf Funktionen, die in modernen Bauweisen ebenfalls zur Anwendung kommen können und sollten. Damit sind unweigerlich die 17

Dymaxion-Haus, Richard Buckminster Fuller

Zusammenhänge zum Typus hergestellt. Denn die Ausrichtung im Kontext des Terrains, die innere Zonierung, die Lage der Speichermassen – ob konstruktiv oder räumlich –, die innere Thermik, die sich durch räumliche ­Fügung ergibt, alles dies ist eine Frage des Typus. Die räumliche Auswirkung der Wärmeverteilung im Haus kann typologisch betrachtet werden. Der Begriff der energetischen Zonierung bezieht sich auf warme und kalte Räume – Räume, die Energie produzieren, wie Energie­ gärten, und Räume, die Energie verteilen, wie Lufträume. Diese sind sowohl hinsichtlich ihrer räumlichen Wirkung und Bedeutung als auch in Bezug auf ihre energetischen Eigenschaften in das Netz gegenseitiger Abhängigkeiten zu integrieren. Die von Le Corbusier erfundene Neuerung des plan libre ist aus energetischer Sicht obsolet geworden. Das richtige Verhältnis von Raum und Speichermasse – die in der Konstruktion selbst zu finden ist – ist ener­ getisch-typologisch wichtiger als der offene Raum. Nachhaltigkeit – Lebenszyklen und Materialität Die Debatte, die unter dem Stichwort Nachhaltigkeit geführt wird, ist in ­erster Linie eine technologische, die fast ausschließlich Energieeffizienz im ­Visier hat. Zum Spektrum des ökologischen Bauens gehört aber auch eine sorgfältige Nutzung der Ressourcen. Nachhaltigkeit ist bislang keineswegs in eine grundlegende architektonische Programmatik eingegangen und ist auch nicht der Architektur immanent. Der ökologische Umgang mit den 18

Rohstoffen, die Mehrfachnutzung von Gebäudestrukturen und die Lebenszyklus-Betrachtung in der Verwertung und Verarbeitung von Baumaterialien ergäben einen ausreichenden Fundus zur Entwicklung einer Nachhaltigkeits­ programmatik. Diese Lebenszyklus-Betrachtung wird weiterhin noch nicht überall in den Pla­ nungsprozess einbezogen. Längst ist bekannt, dass Baustrukturen in der Lage sein müssen, die unterschiedlichsten Lebensdauern der eingesetzten Bauteile und -elemente intelligent miteinander zu verweben und aufeinander abzustimmen. Rohbaukonstruktionen, die mehrere Hundert Jahre halten, müssen mit gebäudetechnischen Bauteilen verknüpft werden, die höchstens auf Jahrzehnte ausgelegt sind. Nachhaltigkeit heute muss auf die interdependente Verknüpfung aller Elemente aufgebaut sein. Dazu gehört die umfassende Bewertung eines Gebäudes in allen relevanten Phasen: Planung, Bau, Betrieb und Rückbau. Im Besonderen aber gehören die Schwerpunkte Klimagerechtigkeit und Behaglichkeit – also thermisches, akustisches und visuelles Wohnbefinden – als feststehende Planungsparameter dazu. Der vollkommen recyclebare Rückbau ist eine Forderung, die sich vor allem auf die Materialität und Konstruktion bezieht und damit folgernd auch den Typus prägt. Was heißt Typologie? Damit erfährt auch die typologisch orientierte Betrachtungs- und Arbeitsweise eine neue Bedeutung. Sie beginnt allerdings weit vor der Kategori­ sierung von bestimmten Erscheinungstypen. Der Typus wird nicht erfunden, nicht entworfen, nicht entwickelt. Der Typus entsteht, wächst, kulminiert, zerfällt, verflacht. Typen sind „organisch“, kon­ kret. Die Begriffe mögen unscharf sein, auch auf falsche Fährten führen, den Unterschied zum gegenständlichen Prototypus markieren sie ziemlich ­genau.4 Schlägt man in einer Enzyklopädie5 nach, erfährt man über den Begriff „­Typus“, dass er sich von dem griechischen Wort „Typos“ für „Gepräge“ ableitet und ursprünglich das Prägebild einer Münze meint. Später steht die Bezeichnung für Urbild, Urform, Muster oder Gestalt, und zwar gleichermaßen für die reale Gestalt wie für die in der geistigen Welt existierenden Urbilder oder Ideen. In einer wissenschaftlichen Typenlehre, wie zum Beispiel in der Zoologie oder der Botanik, kann der Typologiebegriff als reiner Ordnungs­ begriff oder auch im Gegenteil als Idealbegriff aufgefasst werden. Unterschieden wird dabei meist zwischen dem in einer Gruppe von Dingen oder Personen häufigsten Durchschnittstypus und dem Idealtypus. In der Philoso19

phie wurde seit der Antike die Vorstellung vom Typus im Sinne der allgemein charakteristischen, dem Einzelnen zugrunde liegenden, urbildlichen Gestalt vertreten: bei Platon als Idee, bei Aristoteles als Form, im Mittelalter als ­Wesen. Die Typologie als Lehre vom Typus ist demnach die wissenschaftliche Beschrei­bung und Einteilung eines Gegenstandsbereichs nach Gruppen von einheitlichen Merkmalskomplexen. Rafael Moneo gibt in seinem Aufsatz „On Typology“6 einen Überblick über die Typologieforschung in der Architektur. Für Moneo rüttelt die Frage nach der Typologie an den Grundfesten der Architektur. Für ihn ist die Theorie über Typologien eine Theorie der Essenz, des Anfangs von Architektur überhaupt. Einerseits bildet das architektonische Objekt eine in sich geschlossene Einheit, einzigartig und nicht weiter reduzierbar; auf der anderen Seite aber kann es als „eines unter vielen anderen“ aufgefasst werden, aufbauend auf wenigen, sich wiederholenden, prinzipiell gleichen Elementen. Auch der Vorgang, der Architektur hervorbringt, beruht ursprünglich, wie jeder andere handwerkliche Prozess, auf Wiederholbarkeit. Darüber hinaus ist all unser Sehen und Denken gelenkt durch typologische und auf Wiederholungen ausgerichtete Wahrnehmungsmuster. Auch unsere Sprache ist in einer Art strukturiert, die vergleichbare Objekte einer gemeinsamen Gruppe zuordnet und dabei systematisiert. Letztlich ist die komplette menschliche Wahrnehmungsstruktur „a priori“ typologisch orientiert.

Häuser in Xidi, China 20

Ein Typ gehört zu einer Gruppe von Objekten der gleichen formalen Struktur. Typen zu unterscheiden heißt, einzelne Elemente gleicher Struktur einer bestimmten Gruppe zuzuordnen. Durch grundlegende formale Gemeinsamkei­ ten entsteht eine Verwandtschaft zwischen Objekten, in diesem Fall Gebäuden. In diesem Sinne bedeutet Typ so viel wie die innere formale Struktur eines Gebäudes. Dieser Sortierungsprozess, der gleichzeitig auch ein Denkprozess ist, verläuft auf verschiedenen Ebenen mit unterschiedlichen Genauigkeitsgraden. Einzigartigkeit entsteht durch die unzähligen Möglichkeiten, einzelne typologische Elemente miteinander in Beziehung zu setzen. Durch diesen Verknüpfungsprozess wird Architektur genauso erschaffen, wie sie auch wahrgenommen wird. Es entsteht eine unmittelbare innere Bindung zwischen Mensch und Objekt. Am Anfang der typologischen Betrachtung von Gebäuden steht das Verlangen nach Vereinfachung, die Reduzierung der Form auf grundlegende Geometrien. Aber Typologie bezieht sich auf weit mehr als nur die Reduktion auf formale Geometrien. Der Bereich typologischer Betrachtungsmöglichkeiten reicht von Konstruktionsdetails bis hin zu gesellschaftspolitischen Zusammenhängen. Typologische Ordnung ist deshalb keineswegs ein singuläres Phänomen, sondern sie charakterisiert die vielfältigsten Erscheinungsformen gebauter Realität. Das Beziehungsgeflecht zwischen einzelnen Elementen wird je nach Kontext immer wieder neu materialisiert. Dies offenbart sich zunehmend auch in der Frage, wie wir zukünftig mit der Klimagerechtigkeit von Architektur umgehen wollen. Der Typus ist kein Mittel zur Rechtfertigung mechanischer Repetition. Vielmehr bilden typologische Herangehensweisen den Rahmen für einen dia­ lektischen Diskurs über die Geschichte des Bauens, die das Neue durch Transformation und Transfiguration des Alten hervorbringt. Der Prozess der Transformation eines Typs ist das Ergebnis von veränderten Nutzungsan­ forderungen, von Maßstabssprüngen, der Überschneidung verschiedener Typen, eines veränderten Kontextes oder anderer Mechanismen. Die Typologie ist die Basis aller Kommunikation Für Alan Harold Colquhoun7 ist Typologie die Basis aller Kommunikation. Ver­ stehen und Sprechen orientieren sich immer an schon vorhandenen Mustern. Das Ordnen von Wahrnehmungen nach bestimmten, immer wiederkehren­ den Merkmalen und Prinzipien ist ein wichtiges Element im menschlichen ­Erkenntnisprozess. Das Ableiten von Regeln und das Systematisieren von ­bestimmten Mustern sind Prinzipien, die der menschlichen Wahrnehmungs21

Häuserzeile in Évora-Malagueira, Portugal

Schwarzwaldhaus „Schniederlihof“ in Oberried, Deutschland

22

und Kommunikationsfähigkeit zugrunde liegen. Erinnerungen schaffen Verständnis für die Welt. Typologien im Sinne dieser Muster implizieren bereits bestimmte Bedeutungsinhalte, die intuitiv vom Betrachter verstanden ­werden. Architekten arbeiten mit diesen Bedeutungsinhalten. Sie komponieren Formen, an die sich gewisse kollektive Erinnerungen knüpfen, zu einer vielschichtigen Gesamtaussage und rücken damit Architektur vor einen bestimmten ideologischen Hintergrund. Durch das Ansprechen dieser Muster entstehen Identifikationsmomente zwischen Mensch und Ort bzw. Mensch und Objekt. Nach diesem Verständnis sind im Entstehungsrahmen von Architektur bereits typologische Ideen impliziert. Architektur machen heißt Bedeutungsinhalte mittels typologischer Muster kommunizieren. Deshalb bezieht sich die Architektur, als eine Disziplin von Konventionen, immer auf ihre eigene Vergangenheit und Vorhandenes: Darin liegt das Unabdingbare des Vergangenen. Ausblick Zukünftige Gebäudestrukturen können diese Vernetzung leisten. Wohnungs­ strukturen bilden dann ein räumliches Netzwerk, das in unterschiedlicher Dichte von großen und kleinen Einheiten organisiert ist. Das positive Volumen generiert das negative Volumen, das sowohl Freiraum als auch Inter­ aktionsraum sein kann. Dieses räumliche Netzwerk bezieht sich nicht nur auf die Nutzung von Wohnflächen, sondern auch auf die Nutzung von Erschließungsräumen und Energiegärten (Wintergärten), die als Volumen v­ erstanden werden müssen und die sowohl Teil der passiven Energiegewinnung sind als auch als Interaktionsräume genutzt werden können. Mit den differenzierten Ebenen und Volumina der baulichen Struktur entstehen die Bereiche der verschiedenen Intimitäts- und Öffentlichkeitsabstufun­ gen, die von den Nutzern teils variabel, teils fest benutzt werden. Die abgeschlossene Wohnung ist in diesem System genauso möglich wie ein o ­ ffenes Geflecht von Interaktionsvolumen und Rückzugsräumen mit unterschiedlichen Größen und Zonierungsdichten. Die Größe der Gebäudestruktur ist so ausgelegt, dass sich wechselnde Gruppengrößen mit unterschiedlichen ­Bedürfnissen und Ausrichtungen – gesellschaftlich, kulturell, soziologisch – ­generieren können. Die typologischen Besonderheiten und Abhängigkeiten vor Ort schaffen Identifikation und Kontinuität. Die Gebäudestrukturen klimagerechten Bauens haben sich bislang kaum auf typologische Anpassungen und Veränderungen ausgewirkt. Auch hier wird 23

Kanchanjunga Apartments, Mumbai, Indien, Charles Correa 24

es nötig sein, neue Typen zu generieren, die sich stärker auf eine Evaluation der autochthonen Gebäudestrukturen berufen und diese entsprechend trans­formieren. Während die internationale Verfügbarkeit aller unterschiedlichen Baumaterialien fast durchgehend gewährleistet ist, sind die mikroklimati­schen Bedingungen auf differenzierte Art und Weise nur regional lösbar. Typo­logisches Entwerfen heute wird sich deshalb stärker auf Weiterentwicklung und Transformation berufen müssen, um die zukünftigen Herausforderungen mit architektonischen Mitteln zu lösen.

1 http://www.wobimmo.com/assets/age-pyramid.png 2 Heckmann, Oliver und Friederike Schneider (Hrsg.): Grundrissatlas Wohnungsbau, Basel 2012 (4. Aufl.), S. 35 3 http://www.bmub.bund.de/themen/strategien-bilanzen-gesetze/nachhaltige-­ entwicklung/strategie-und-umsetzung/reduzierung-des-flaechenverbrauchs/ 4 Teut, Anna: „Von Typen und Normen, Maßreglern und Maßregelungen“, in: Architektur und technisches Denken, Daidalos Nr. 18, 15. Dez. 1985, S. 53 5 Meyers Enzyklopädisches Lexikon in 25 Bänden, 19. Aufl., Mannheim 1979 6 Moneo, Rafael: „On Typology“, in: Oppositions, 1978, Nr. 134, S. 23–45 7 Colquhoun, Alan Harold und Kenneth Frampton: Essays in Architectural Criticism. ­Modern Architecture and Historical Change, Cambridge (MA) 1985. Colquhoun, Alan Harold: ­Modernity and the Classical Tradition. Architectural Essays 1980–1987, Cambridge (MA) 1989

25

I  Das Hofhaus

Das Hofhaus als Typus ist heute in Mitteleuropa weit weniger gebräuchlich als noch in der Zeit vor der industriellen Revolution. Besonders im ländlichen Raum war beispielsweise die „Hofreite“ ein Typ, der Wohnen und Arbeiten unter einem gemeinsamen Dach vereinte. Zur Straße hin stand das Bauernhaus mit der großen Hofdurchfahrt im Erdgeschoss, die in den Wirtschaftshof führte. Um den Hof lagen dann recht eng oder eben etwas großzügiger, je nach Einkommen, Scheune, Stall und eventuell Gesindehaus. Innerhalb der mittelalterlichen Stadtmauern waren diese Anwesen auf relativ engem Raum aneinandergebaut. Das führte zu einem sehr homogenen Stadtbild mit klar abgegrenzten öffentlichen und privaten Bereichen, pittoresken Gassen und intimen Plätzen. Das Leitbild des Wohnens heute hat andere Vorbilder. Das freistehende Wohnhaus steht für den Wunsch nach Autonomie und Privatheit. Unter Berücksichtigung dieser gegenwärtigen Trends könnte das durch den introvertierten Charakter geprägte Hofhaus eine Renaissance erleben. Der Hof als uneinsehbarer privater Freibereich ist das zentrale Element, welches gleichzeitig auch zur Belichtung und Belüftung genutzt wird. Der Hoftyp trägt das Potenzial zur Lösung vieler aktueller Problemstellungen im Wohnungsbau in sich. Zunächst ermöglicht der Typ eine große städtebauliche Dichte, da er von drei Seiten anbaubar ist. Durch diese Eigenschaft macht der Typ Hofhaus es möglich, mit sehr wenig Hüllfläche auszukommen, was energetisch viele Vorteile hat. Darüber hinaus kann der Hof als „Energiegarten“ genutzt werden, der über Glasflächen in Kombination mit Speicherwänden, die zur Sonne orientiert sind, Energiegewinne realisiert und transparente Wohnbereiche schafft. Die Anbaubarkeit nach allen Seiten ermöglicht es darüber hinaus, die verschiedenen Wohneinheiten miteinander zu verknüpfen, sodass wachsende oder schrumpfende Wohneinheiten mit minimalen baulichen Maßnahmen realisiert werden können. Voraussetzung hierfür ist einerseits, dass diese ­Veränderungen bereits strukturell im Grundriss angelegt sind. Dazu müssen die Erschließungsführung und die Raumorganisation so gestaltet sein, dass ­lediglich durch Einfügen einer Maueröffnung mit Tür oder durch Abtrennen eines kleinen Flures mehrere Räume zusätzlich an eine Wohneinheit angefügt werden können.

28

Andererseits bedingt diese Art von Flexibilität die Abkehr von dem Ideal der abgeschlossenen Wohneinheit zugunsten von offenen Wohnstrukturen, die nicht mehr an Grund und Boden gebunden sind. Hier sollte die aktuelle ­Gesetzgebung überdacht werden. Denn sowohl die Bauordnung als auch die statischen Eigentumsverhältnisse mit der Beurkundung im Grundbuch stehen einer parzellenübergreifenden Bebauung oftmals im Wege. Technische Lösungen für den vorbeugenden Brandschutz und die Abrechnung des Energieverbrauchs sind lange vorhanden. Entscheidend beim Hoftyp ist die richtige Proportion und Ausrichtung des Hofes. Da dieses typologische Element im Extremfall allein zur Belichtung herangezogen wird, sollte mit Hilfe der Berechnung der Sonneneinfalls­ ­ winkel im Sommer und im Winter, speziell bei mehrgeschossiger Bauweise, geprüft werden, ob genügend Licht einfällt. Durch die unterschiedlichen Einfallswinkel morgens, mittags und abends erweist sich die Rechteckform, mit der Längsachse in West-Ost-Richtung, als vorteilhaft. Auch die Ausrichtung und die Höhenentwicklung im städtebaulichen Maßstab sollten entsprechend der Besonnung kontrolliert werden. Der intime Charakter der Hof­ flächen kann entsprechend dem Bedürfnis nach zunehmender Privatsphäre verstärkt werden. Durch die Möglichkeit, mehrere Höfe anzulegen, kann differenziert werden zwischen reinen Lichthöfen, Aufenthaltshöfen mit Frei­ bereichen, Energiehöfen und Erschließungshöfen mit jeweils unterschiedlichen Öffnungsgraden. In Anbetracht der Summe der Eigenschaften des Hoftyps scheint dieser über alle Maßen zukunftsfähig zu sein.

29

Grundrisstypen Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Grundrissorganisation innerhalb des Hofhaustyps werden im Wesentlichen durch die Lage und Proportion des Hofes geprägt. Da der Hof das entscheidende Charakteristikum für die Belichtung der Grundfläche ist ordnen sich alle anderen Parameter, wie Erschließung, Grundrisszonierung und Orientierung, diesem Merkmal unter.

Gartenhofhaus Das Haus richtet sich auf den allseitig umschlossenen Gartenhof aus. Die Freifläche bekommt durch die Geschlossenheit einen sehr intimen Charakter. Durch die Anbaubarkeit in drei Richtungen können mit diesem Haustyp sehr dichte Stadtstrukturen entstehen.

Hofreite Die Hofreite besteht aus mehreren Gebäudeteilen, die durch ihre Stellung einen Hof ausbilden. Historisch betrachtet entwickelte sich die Hofreite aus landwirtschaftlich genutzten Höfen, die innerhalb der Stadtmauern auf engstem Raum Stall, Scheune, Gesinde- und Herrenhaus unterbringen mussten.

Winkelhaus Der Grundriss über die Ecke bringt maximale Belichtungsfläche und eine gute Raumökonomie. Die Grundrissorganisation ist jedoch schwierig wenn gleichzeitig die Möglichkeit bestehen soll, von mehreren Seiten anzubauen.

Winkelhaus-Gruppe Die Winkelhaus-Gruppe verdeutlicht das Potenzial des Winkeltyps innerhalb der Siedlungsstruktur. Durch die geschickte Grundrisszonierung in Relation zur Orientierung und der Staffelung der Geschossigkeit lassen sich sehr leistungsfähige Siedlungsstrukturen entwickeln. 30

Patiohaus Das Patiohaus nutzt die Möglichkeit durch mehrere kleine Hofausschnitte die Grundfläche zu belichten und dabei interessante räumliche Innenbezüge herzustellen. Die Patios können geschossabhängig angeordnet werden. In Kombination mit Höfen wird damit eine hohe Grundrissvarianz erreicht.

Atriumhaus Der Atriumhaus leitet sich aus den Wohnformen der klassischen griechischen und römischen Antike ab. Der Hof ist das räumliche Zentrum des Hauses und dient als Verteilerraum, Aufenthaltsraum und Erschließungsfläche aller angrenzenden Räume.

31

Gartenhofhaus eingeschossig Nord-Süd-Orientierung Das große Grundstück wird vollständig von Außenmauern umsäumt. Drei unterschiedlich große Höfe strukturieren den großzügigen Grundriss. Der Eingangshof im Norden sorgt für die Erschließung des Hauses und einer kleinen Einzimmerwohnung, die auch eine Verbindung zur Garage hat. Die Individualzimmer, nach Süden orientiert, liegen zu einem Innenhof, der nur zum Erschließungsraum und zum Wohnraum einen diskreten Zutritt erlaubt. Wohnraum, Essplatz und Küche liegen am großen, nach Süden hin abgeschlossenen Hof. Die reichhaltigen Erschließungsflächen dieses Haustyps nehmen auch Garderobe und Gästetoilette auf. Die Räume gehen ebenflächig ineinander über, auf eine Differenzierung der Höhen in Fußboden und Decke wird verzichtet. Die Nebenräume des Schwimmbeckens sind in der abschließenden Südwand integriert. Auffallend an diesem Grundriss sind die unterschiedlichen Raum- und Hofproportionen, die die Gesamtanlage rhythmisch gliedern und spannend machen.

Hausgruppe „Matosinhos“ Matoshinos, 1999 Eduardo Souto de Moura Erdgeschoss 32

Querschnitt

33

Gartenhofhaus eingeschossig Ost-West-Orientierung Dieses lineare Hofhaus mit einer Gesamtlänge von 38 Metern und einem 14 Meter langen Flur ist exemplarisch für die Wirksamkeit unterschiedlicher Ausprägungen von Höfen zur Lösung ungünstiger kontextueller Situationen. Im Inneren des Hauses entsteht durch die lange Raumflucht in Verbindung mit der Höhenstaffelung der Räume und der Belichtung von oben ein spannender Raumfluss. Von Westen wird das Haus über einen Vorgarten und eine großzügige Eingangsdiele erschlossen, die den Blick in den nördlich gelegenen langen Innenhof freigibt. Über den besagten Flur mit Oberlichtern gelangt man in den Essund Wohnbereich, der sich an den umschlossenen Hof zur Ostseite öffnet. Die Küche ist an den langen Nordhof angeschlossen und wird zusätzlich über ein Oberlicht belichtet. Die beiden großzügigen Individualräume haben ein gemeinsames Bad. Ein zweites Bad im Eingangsbereich dient der flexibleren Hausnutzung.

Brick House Dublin, 2003 FKL Architects Erdgeschoss 34

Dachaufsicht

Querschnitt

35

Gartenhofhaus eingeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieses Haus mit zwei Höfen wird von Norden über einen schmalen Flur erschlossen, der sich zum Innenhof und dem Essplatz hin öffnet. Der Innenhof belichtet die zwei Individualräume, den Essplatz und die Küche. Ein zweiter, großer, nach Osten hin orientierter Hof, allseitig mit Mauern umschlossen, versorgt den Wohnraum und das

Querschnitt

Elternschlafzimmer mit Luft und Sonne. Die Individualräume in der Nähe des Eingangs zonieren den Haustyp in eine aktive und eine passive Zone. Es gibt ein einziges Bad, das im Eingangsbereich liegt. Eine zusätzliche Erschließung des großen Hofes erfolgt über eine kleine Höhendifferenzierung. Die Teilunterkellerung wird über eine offene Treppe vom Innenhof erschlossen. Dieser Haustyp lässt sich nach Westen und Süden ausgerichtet gleichermaßen anwenden. Die einfache Struktur des

Dachaufsicht

Grundrisses lässt eine wirtschaftliche Erstellung erwarten.

Atriumsiedlung Krems, 1998 Ernst Linsberger Erdgeschoss 36

37

Gartenhofhaus eingeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieser Hofhaustyp ist ein Exempel für wirtschaftliche Aufteilung und Belichtung eines einfachen eingeschossigen Wohngebäudes durch einen Innenhof. Der Eingang, an einem tiefen Gebäudeeinschnitt gelegen, schafft die Möglichkeit zur separaten Erschließung der vier Individualräume entlang einer Diele. Zwei Individualräume sind nach außen orientiert, zwei zum Innenhof, der auch die Belichtung der Essdiele und der offenen Küchenzeile übernimmt. Der separat von außen zugängliche Verbindungsraum zur Küche ist als Neben- und Vorratsraum geeignet und ersetzt den Keller. Der große, mit deutlicher Längsorientierung zugeschnittene Wohnraum ist breitflächig zum Außenraum geöffnet, zum Innenhof hingegen nur am Raumende. Diese Raumstruktur sowie der besondere Zuschnitt des Raumes schaffen auf diskrete Art differenzierte Nutzungsmöglichkeiten über das Wohnen hinaus, z.B. für einen Arbeitsplatz. Der Typ kann sowohl in reiner Südorientierung als auch spiegelbildlich angewendet werden.

Hausgruppe „Amstelveenseweg“ Amsterdam, 1998 Claus en Kaan 38

Längsschnitt

Dachaufsicht

Erdgeschoss 39

Gartenhofhaus eingeschossig Nord-Süd-Orientierung Diese großzügigen Hofhäuser stehen

Querschnitt

gereiht am Eingang einer Wohnsiedlung. Die nach Süden ausgerichteten Häuser sind nach außen mit einer Mauer umschlossen, die nur auf der Nordseite für eine Zufahrt geöffnet ist. Diese führt entlang der gesamten Hausbreite zu einer Doppelgarage, die auf der Westseite an einem Hof den Hauseingang formuliert. Der Eingang führt direkt, ohne Windfang oder Eingangsdiele, in den Küchenbereich. Von dort werden die vier an einem durchgehenden Flur gelegenen Individualzimmer erschlossen. Die geschlossene Seite des Flurs ist auf der gesamten Hauslänge mit Einbauschränken versehen, die mittels begleitender Oberlichter effektvoll belichtet sind. Drei Nasszellen mit Bad und Toilette sind den Zimmern zugeordnet. Alle Räume öffnen sich mit durchgehenden Schiebeglaswänden zum Innenhof. Umsäumt vom grünen Rasen liegt inmitten des Hofes ein Schwimmbecken, das dem Freiraum ein besonderes Erscheinungsbild verleiht.

Hausgruppe „Quinta da Barca“ Casa da Marina, 1997 João Álvaro Rocha Erdgeschoss 40

Gartenhofhaus eingeschossig Ost-West-Orientierung Dieser eingeschossige Gartenhofhaustyp gliedert sich in zwei Längszonen und wird von vier Höfen perforiert. Über den Eingangshof gelangt man direkt in den offenen Wohn- und Essbereich. In seitlichen Nischen befinden sich die Funktionselemente dieses Raumes. Die Individualräume liegen an der Langseite Längsschnitt

des Wohnraumes. Zur besseren Belichtung wurden sie sechs Stufen höher als der Wohnraum angelegt. Die Sanitärräume sind den Individualräumen direkt zugeordnet und sind in der Achse der kleinen Patios platziert, über die sie belichtet und belüftet werden. Am Ende des lang gestreckten Wohnraumes liegt ein großer Hof mit Terrasse. Das Haus ist allseitig anbaubar und koppelbar mit angrenzenden Einheiten. Die beste Belichtung dieses Typs lässt sich durch eine Ost-West-Ausrichtung erreichen.

Dachaufsicht

Die große Oberfläche des Daches eignet sich für Maßnahmen und Bauteile zur aktiven Energiegewinnung.

Studienarbeit TU Darmstadt Martin Trefon Erdgeschoss 41

Gartenhofhaus zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieser Hofhaustyp besteht aus vier Hauseinheiten, die über zwei Innenhöfe erschlossen und belichtet werden. Eine Vorzone, dem Erdgeschoss vorgelagert, erschließt zwei gleich große Dreizimmerwohnungen im Erdgeschoss. Von der Vorzone erreicht man über die frei gestellte Podesttreppe das Obergeschoss, von dem zwei weitere Dreizimmerwohnungen erreicht werden. Im Erdgeschoss sind die Wohnräume nach Süden zum Hof hin orientiert. Eine einläufige Treppe verbindet die Individualräume inner-halb der Wohnung, die jedoch nun im ersten Obergeschoss und auf der anderen Hofseite liegen. Das schafft eine außerordentlich

Obergeschoss

intime Hofsituation, die nach Süden hin wegen des Pultdaches gut belichtet wird. Allerdings beeinträchtigt die Wohnung im südlichen Teil des ersten Obergeschosses den Hofanteil der darunterliegenden Wohnung durch eine nach Süden gerichtete Dachterrasse.

Wohnhausanlage Bregenz Bregenz, 1998 Lang + Schwärzler Erdgeschoss 42

Längsschnitt

43

Gartenhofhaus zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Bei diesem zweigeschossigen Typ sind die Grundrisse der beiden Geschosse unterschiedlich ausgerichtet: die Individualräume im Obergeschoss nach außen, die Räume im Erdgeschoss fast vollständig zum Hof, der sie belichtet. Diese „Zweideutigkeit“, introvertiert im Erdgeschoss, extrovertiert im Obergeschoss, ist somit das Charakteristische dieses Gebäudetyps. Im Erdgeschoss gruppieren sich der Koch- und Essbereich, das Arbeitszimmer und der Wohnraum um den zentralen Hof. Die Nebenräume des nicht unter-kellerten Hauses sind als Puffer gegen die Erschließungsseite gelegt. Im Obergeschoss werden alle

Obergeschoss

Räume über den Flur erschlossen, der um den Hof herum angeordnet ist. E​ ine Fassade aus vertikalen, auf Abstand gesetzten Hölzern bildet einen homogenen äußeren Abschluss und gewährt gleichzeitig Einblicke. Das Thema der „Zweideutigkeit“ wird so auch an der Fassade ablesbar.

Haus X Nürnberg, 2005 Netzwerkarchitekten Erdgeschoss 44

Längsschnitt

45

Gartenhofhaus zweigeschossig Ost-West-Orientierung Das lang gestreckte Gebäude ist um zwei Höfe organisiert. Im Erdgeschoss befinden sich auf der Ostseite eine geschlossene Garage und der Eingang in den Hof. Von dort führt eine Außentreppe zu einer kleinen, nach Osten ausgerichteten Wohnung im Obergeschoss. Ebenfalls vom Eingangshof aus wird das Hauptgebäude erreicht, das im Erdgeschoss über einen Essplatz und einen Individualraum mit Bad verfügt. Der nach Westen ausgerichtete Freiraum ist allseitig von einer Mauer umgeben und bildet einen zweiten Hof. Eine in Längsrichtung des Gebäudes ausgerichtete Treppe führt ins erste Obergeschoss mit zwei Individualräumen und einer Toiletteneinheit. Dieser Bereich öffnet sich mit einem von oben belichteten Luftraum ins Erdgeschoss. Der als Galerie ausgebildete Wohn- oder Spielraum kann auf der Ostseite an den Eingangshof angeschlossen werden. Eine quer zum Gebäude liegende Treppe führt in das zweite Obergeschoss, das als offener Mehrzweckraum zum Wohnen oder Arbeiten genutzt werden kann.

Hausgruppe „Interreg 2“ Luxemburg, 2001 Motorplan 46

Längsschnitt

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

Erdgeschoss 47

Gartenhofhaus zweigeschossig Ost-West-Orientierung In dem großzügigen Gartenhofhaus

Längsschnitt

sind Individualbereiche und Wohnräume konsequent getrennt. Im Erdgeschoss liegt der offene Wohnbereich des Hauses. Neben der in das Haus integrierten Garage gibt es eine Diele mit Treppe ins Obergeschoss, eine Küche mit Essplatz und den Wohnraum mit direktem Zugang zur Terrasse. Im Obergeschoss befinden sich drei ausreichend und gut proportionierte Individualzimmer und ein natürlich belichtetes Bad. Die beiden raumhoch

Dachaufsicht

umschlossenen Höfe sind allseitig anbaubar und ermöglichen eine besonders dichte Siedlungsstruktur. Der Innenhof übernimmt in der warmen Jahreszeit die Funktion eines grünen Zimmers. Der kleine Eingangshof ermöglicht ein offenes Durchwohnen, kleine Balkone im Obergeschoss ergänzen das Angebot an Freiräumen. Dieser Haustyp eignet sich grundsätzlich zur

Obergeschoss

Vergrößerung. Die Ausrichtung von Osten nach Westen sollte allerdings beibehalten werden.

Projekt „Buchholz Ost“ Berlin, 1999 Atelier 5 Erdgeschoss 48

Gartenhofhaus zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Längsschnitt

Das zweigeschossige Hofhaus wird von der Ostseite über einen breiten Gang erschlossen, der auf der Nordseite vollständig mit einer eingeschossigen Mauer versehen ist. Dieser Gang mündet als schlanker Lichtgraben auf der Westseite. Der große Hof auf der Südostseite belichtet die Wohnräume im Erdgeschoss. Eine durchgehende Wand trennt die Individualräume, die über den schlanken Gang zwischen Grundstücksbegrenzung und Außenwand belichtet werden. Im Obergeschoss sind die Räume nach allen Seiten mit Fenstern versehen. Ein Balkon vor der Ostfassade ergänzt das Freiraumangebot im Obergeschoss.

Obergeschoss

Die beiden umschlossenen Freiräume ​​ auf der Nord- und Westseite können typologisch als Hof angesehen werden. Sie bieten – auf engsten Raum – Anbaumöglichkeiten für andere Haustypen. Eine Strategie dichter Bebauung ist somit möglich.

Wohnhaus Lantian Xian, 2003 MADA s.p.a.m. Erdgeschoss 49

Gartenhofhaus zweigeschossig Ost-West-Orientierung Dieses komplexe Hofhaus kann sowohl in drei Einheiten aufgeteilt als auch durch wenige Änderungen zu einem großen Einfamilienhaus umgebaut werden. Das Geheimnis dieser Flexibilität liegt in der Anordnung der Höfe und der beidseitigen Erschließung. Die offenen Höfe können mittels Klapptoren vollständig oder auch nur teilweise geschlossen werden, wodurch eine hohe Variabilität ereicht werden kann. Im Erdgeschoss gibt es drei Eingangssituationen. Eine Wohnung erschließt sich von Osten direkt über Küche und Essplatz. Die Treppe ins Obergeschoss erschließt zwei Individualräume, die über einen Hofumgang mit einem offenen Arbeitsbereich erreicht werden. Direkt am Treppenaufgang kann mit einer einfachen Türöffnung die Wohnung um zwei weitere Zimmer

Obergeschoss

erweitert werden. Die große Fläche im Erdgeschoss ist ad libitum nutzbar und auch als Arbeitsbereich denkbar. Der Aufgang von der Westseite dient als getrennte Erschließung der kleinen Wohnung im Obergeschoss oder als Erweiterung der Erdgeschosswohnung.

Studienarbeit TU Darmstadt Oliver Schaper Erdgeschoss 50

Längsschnitt

51

Gartenhofhaus zweigeschossig Ost-West-Orientierung Querschnitt

Bei diesem kleinen Haustyp sind die Räume um zwei kleine Höfe organisiert. Drei Treppen erschließen die obere Ebene; das erscheint aufwendig, bewirkt aber in der Nutzung eine hohe Flexibilität. Im Erdgeschoss gibt es einen überdeckten Vorbereich, der als Pkw-Einstellplatz verwendet werden kann. Von dort gelangt man in einen geschlossenen Eingangsbereich, der sich zum Hof hin orientiert. Dieser Raum ist Erschließungsraum und Nutzraum zugleich, er kann gleichermaßen als Arbeitsraum oder Wohnraum verwendet werden. Im Erdgeschoss befinden sich – jeweils auf einen anderen Hof ausgerichtet – zwei Individualräume. Eine Treppe verbindet diese Räume

Obergeschoss

mit einem weiteren Individualraum des Obergeschosses. Dieser Typ ist prinzipiell flexibel anwendbar, zum Einen weil die Organisation des Typs über zwei Höfe eine Ausrichtung des Hauses in jede Himmelsrichtung möglich macht, zum Anderen weil die Größe selbst variabel ist und die Anzahl der Treppen reduziert werden kann.

Studienarbeit TU Darmstadt Hong Viet Duc Erdgeschoss 52

Gartenhofhaus dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das dreigeschossige Mehrfamilienhaus Längsschnitt

ist ein in offener U-Form angelegtes Hofhaus mit übereinander geschichteten Terrassen. Die Terrassen sind das prägnanteste typologische Merkmal und funktionieren über die lang gezogene Außentreppe in der Hausmitte gleichzeitig als Erschließungspodest und als privater Freibereich. Die Terrassen sind Teil eines komplexen urbanen Gefüges und dienen auch dem gemeinschaftlichen Aufenthalt. Die Wohnungen sind jeweils an eine Terrasse angelagert. Der lang gestreckte Wohn- und Essbereich mit Küche öffnet sich zur Erschließungsterrasse. Die Flurflächen der Haustypen sind knapp gehalten. Dieser Typ ist als

1. Obergeschoss

Stadtbaustein leistungsfähig, da er in den Abmessungen variiert werden kann. Eine Ost-West-Orientierung mit der Hofseite Richtung Westen ist sinnvoll. Im Erdgeschoss kann durch die ausgesparte Gasse eine übergeordnete Durchwegung organisiert werden. Dies ermöglicht variantenreiche Konstellationen zu einer lebendigen Siedlungsstruktur.

Projekt „Überbauung Brünnen Nord“ Bern, 1992 Atelier 5 Erdgeschoss 53

Gartenhofhaus dreigeschossig Ost-West-Orientierung Das Hofhaus mit zwei getrennten Baukörpern wäre normalerweise typologisch dem Reihenhaus zuzuordnen, wenn nicht wie bei diesem Beispiel der Hof von beiden Parteien genutzt würde. Der Gemeinschaftshof wird durch die andere Erschließungsebene des Ostgebäudes unterstützt. Das westliche Haus ist mit einer quer zum Gebäude verlaufenden Podesttreppe erschlossen, die den Geländeversprung ins Gebäude selbst verlegt. Das ergibt zumindest im Erdgeschoss einen räumlichen Nutzen. Die Obergeschosse verfügen überdies über zusätzliche schlanke Balkone, sowohl nach der West- als auch nach der Ostseite. Die Größe des Hofes ist typologisch beliebig. Die Ausrichtung der Gebäudeteile nach Ost-West ist unabdingbar, da der Hof dann immer über eine Südbelichtung verfügt. Eine Gleichwertigkeit der beiden Gebäudeelemente ist ebenfalls möglich.

Exemplarisches Hofhaus Trier, 2004 Markus Rommel 54

Längsschnitt

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

Erdgeschoss 55

Gartenhofhaus dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Wegen der von Mauern umschlossenen Gartenebene wurde dieser Gebäudetyp nicht als Reihenhaustyp begriffen, sondern der Hofhaustypologie zugeordnet. Prägnant an diesem Typ ist die Erschließungssituation. Die Eingangsebene mit Pkw-Stellplatz und Nebenräumen befindet sich – bedingt durch die Hanglage des Grundstücks – im Untergeschoss. Auf der Gartenebene wurden die Wohnräume mit Küche, Essplatz und Arbeitsraum angesiedelt. Im Obergeschoss sind alle Schlafräume nach außen orientiert, einige Nebenräume (Bad und Ankleide) mussten hingegen wegen der großen Haustiefe innen liegend angeordnet werden. Die großzügige Treppe am Eingang verhindert im Obergeschoss die Möglichkeit eines zusätzlichen Raumes an der Nordfassade. Mit einer anderen Lage der Treppe im Obergeschoss könnte die große Gebäudetiefe besser organisiert werden.

Einzelhaus „Rua do Crasto“ Foz, 2001 Eduardo Souto de Moura 56

Längsschnitt

Obergeschoss

Erdgeschoss

Untergeschoss 57

Gartenhofhaus dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das dreigeschossige Gartenhofhaus erklärt sich aus der extremen Hanglage des Grundstücks. Der Eingang erfolgt über einen halb geschlossenen Hof, der sich im zweiten Obergeschoss befindet. Die Eingangsebene verfügt neben einem abgeschlossenen Individualraum mit Bad über einen großzügigen Arbeits- und Wohnbereich, der sich zum Hof und nach außen öffnet. Von dort gelangt man über eine dramaturgisch geschickt angeordnete einläufige Treppe über das erste Obergeschoss zum großzügigen Koch- und Essbereich des Erdgeschosses. Die notwendigen Nebenräume des nicht unterkellerten Hauses sind ebenfalls auf dieser Ebene angeordnet. Eine offene Treppenanlage

1. Obergeschoss

auf der Ostseite des Hauses verbindet die drei Ebenen. Mit einem kleinen Brückenelement wird eine nach Osten hin orientierte Einliegerwohnung erschlossen.

Wohnhaus Chur, 2003 Patrick Gartmann Erdgeschoss 58

Längsschnitt

2. Obergeschoss 59

Gartenhofhaus dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das kleine dreigeschossige Gartenhofhaus ist über eine Split-Level-Treppe erschlossen. Das Besondere dieses Hauses ist der um ein halbes Geschoss abgesenkte Tiefhof, an dem die Funktionen Küche, Essplatz und Wohnraum liegen. Der Tiefhof wird über eine Treppe nach außen angeschlossen. In den Obergeschossen befinden sich die Schlafräume, jeweils mit zugeordneten Sanitärräumen. Der halbgeschossige Versatz und der Tiefhof sorgen bei diesem Haustyp für den Schutz vor Einblicken. Wenn die Topografie die-

2. Obergeschoss

sen Typ begünstigt, ist der Variantenreichtum des Split-Level-Typs besonders vielfältig. Wenn die Nordseite geschlossen ist und nur der Erschließung dient, sind gegenseitige Einblicke ausgeschlossen.

1. Obergeschoss

Studienarbeit TU Darmstadt Jan Hendrik Hafke Erdgeschoss 60

Längsschnitt

61

Hofreite zweigeschossig Ost-West-Orientierung Der Typ Hofreite transformiert die Struktur des traditionellen ländlichen Gehöftes. Über eine Toröffnung wird der gemeinsame Innenhof erschlossen, der hier drei unterschiedlich große Haustypen verbindet. Der Innenhof dient als geschützter Gemeinschaftshof. Die Häuser haben im Obergeschoss eine geschützte Dachterrasse und somit ihren privaten Freibereich. Auf der Straßenseite können zwei PkwStellplätze angeboten werden. In der Kombination mit Arbeitsbereichen können im Erdgeschoss kleine Einheiten

Obergeschoss

direkt von außen erschlossen werden. Dadurch sind kleine Läden oder Atelierbereiche möglich, die ggf. auch in das erste Obergeschoss erweitert werden können. Die einläufigen Treppen ersetzen den Flur und ermöglichen eine vielfältige Kombinatorik. Der Typ lässt sich in vielen Varianten nach allen Himmelsrichtungen drehen und ist dreiseitig anbaubar. Die Typen sind auf unterschiedlichen Grundstücksgrößen in vielfältiger Weise kombinierbar. Somit ist eine dichte und vielseitig verwendbare Siedlungsstruktur möglich.

Studienarbeit TU Darmstadt Daniel Lenz Erdgeschoss 62

Querschnitt

63

Hofreite zweigeschossig Ost-West-Orientierung Dieser Hofreitetyp wird, etwas untypisch, von außen oder aber über den an den Hof angeschlossenen überbauten Bereich erschlossen, der als Pkw-Abstellplatz dient. Der Innenhof ist von der Erschließungsfunktion freigehalten und wird durch halb offene Elemente vom Abstellplatz getrennt. Von hier aus werden zwei Wohnhaustypen sowie eine gewerbliche Nutzungseinheit erschlossen, die untereinander wiederum koppelbar sind. Der Typ kombiniert eine kleine, nach außen gerichtete Ateliereinheit mit einer Wohnung. Auf der östlichen Gebäudeseite befindet sich im Erdgeschoss die kommerzielle Nutzung, die

Obergeschoss

in Teilen aber auch als Wohneinheit nutzbar wäre. Im Obergeschoss befindet sich, durch eine Außentreppe erschlossen, eine weitere Wohneinheit. Die Strategie der eingeschnittenen Terrassen in den Obergeschossen verbessert die Belichtungssituation in den Höfen. Stellt man sich zusätzliche Aufgänge zu den offenen Galerien vor, wird dieser Gebäudetyp umso vielfältiger. Lage und Größe sind variabel.

Studienarbeit TU Darmstadt Alexandra Jagiela Erdgeschoss 64

Querschnitt

65

Hofreite zweigeschossig Ost-West-Orientierung Dieser Hofreitetyp enthält drei unterschiedliche Hauseinheiten: Eine Wohneinheit ist vollständig zur Straße ausgerichtet und wird von dort erschlossen; eine zweite wird vom offenen Hofdurchgang erschlossen und die dritte Einheit vom Hof selbst. Die Wohneinheiten sind unterschiedlich groß. Die große, vom Hof erschlossene Wohnung besitzt einen zweiten Innenhof, an dem eine Split-Level-Treppe das Wohngeschoss mit dem Schlafgeschoss

Obergeschoss

verbindet. Die hier dargestellte Fünfzimmer-Einheit des Obergeschosses lässt sich bei veränderter Lage der Treppe in andere Zuordnungen arrangieren. Die Verschränkung der Grundrisse lässt sich somit in vielfacher Weise gestalten. So kann beispielsweise die nach außen gerichtete kleine Wohnung auf Kosten der Wohnfläche der großen Wohnung vergrößert werden. Der Hofreitetypus erweitert seine Variationsfähigkeit in besonderer Weise, wenn statt einem Hof zwei gewählt werden.

Studienarbeit TU Darmstadt Sandra Dolder Erdgeschoss 66

Längsschnitt

67

Hofreite zweigeschossig Ost-West-Orientierung Denkt man sich zwei Winkel, entsteht beim Zusammenfügen ein Innenhof.

Querschnitt

Dieses Prinzip ist bei näherer Betrachtung erstaunlich kombinationsfähig. Bei diesem Beispiel ist die Erdgeschosszone, die auch getrennt genutzt werden kann, dem Arbeiten vorbehalten. Die Wohnung im Obergeschoss lässt sich auf verschiedene Art und Weise erschließen. Vom offenen Hofbereich in der Mitte gelangt man in den Flur, der die Individualzimmer verbindet. Die Erschließung vom nördlichen Erdgeschossteil mündet direkt in den Wohn-Essraum und verbindet somit Arbeits- und Wohnbereich. Die dritte Verbindung erfolgt vom offenen Wohnraum aus ins Erdgeschoss. Damit

Obergeschoss

wäre eine weitere Option für eine Anbindung in die Erdgeschossnutzung gegeben. Bindet man diese Optionen zusammen und ergänzt sie mit der Möglichkeit, die Terrassenflächen im Obergeschoss mit Nutzungen zu füllen, ergibt sich ein variantenreicher Gebäudetyp, an den unabhängig von der Himmelsrichtung angebaut werden kann.

Studienarbeit TU Darmstadt Marco Sedat Erdgeschoss 68

Hofreite dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Längsschnitt

Dieser Hofreitetyp ist eigentlich ein Mehrfamilien-Hofhaus, mit öffentlicher Nutzung im Erdgeschoss. Neben PkwAbstellplätzen sind hier vor allem gewerbliche Nutzungen vorstellbar. Der Hof dient zur Belichtung und Erschließung der Wohnungen in den Obergeschossen. Fünf unterschiedlich große Wohneinheiten werden vom umlaufenden Laubengang erschlossen. Die drei Einheiten im südlichen Gebäudeflügel sind als Maisonette-Einheiten ausgelegt. Die beiden ZweizimmerWohnungen liegen in dem niedrigeren Gebäudeteil auf der Nordseite und sind eingeschossig. Durch die Verkleinerung 1. Obergeschoss

des Individualraums dieser Wohnung zugunsten eines kleinen Flures lässt sich die kleine Wohnung mit dem Maisonettetyp koppeln. Auch im Bereich der drei Maisonette-Wohnungen sind unterschiedliche Grundrissfigurationen durch Individualräume denkbar, die im Dachgeschoss hinzu- oder abgekoppelt werden können. Eine räumliche Präzisierung ist aufgrund der Abmessungen dieses „Stadtbausteins“ vom frühen Planungsbeginn an erforderlich.

Studienarbeit TU Darmstadt Beate Heigel Erdgeschoss 69

Hofreite dreigeschossig Ost-West-Orientierung Die insgesamt fünf Wohneinheiten werden über einen gemeinsamen Hof erschlossen. Typologisch betrachtet ist die Anlage eine Kombination aus dem Reihentyp und dem Hofreitetyp. Drei Reihenhäuser sind über einen gemeinsamen Erschließungshof von Osten her zugänglich. Vier Autoeinstellplätze befinden sich ebenerdig unter den beiden Haustypen an der Ostseite, die vom gemeinsamen Hof im ersten Obergeschoss über getrennte Treppen erschlossen werden. Die nach Westen orientierten Reihenhäuser erhalten im zweiten Obergeschoss durch Dachterrassen ein zusätzliches Raumangebot. Die Gemeinschaftsaktivitäten der Hausgruppe werden einerseits davon abhängen, wie urban die Innenhofzone gestaltet ist, und andererseits von den individuellen Rückzugmöglichkeiten der einzelnen Hauseinheiten. Dies gilt vor allem für die beiden Haustypen über der Garage, die auch die Zufahrt überbauen könnten. Die Ost-WestAusrichtung der Hausgruppe sollte eingehalten werden.

Projekt „Buchholz“ Berlin, 1999 Rainer Oefelein Erdgeschoss 70

Längsschnitt

1. Obergeschoss 71

Winkelhaus zweigeschossig Ost-West-Orientierung Das Winkelhaus ist mit einem nach außen abgeschlossenen Hof versehen. Der Eingang und die Erschließung des Obergeschosses befinden sich typengerecht im Kreuzungselement des Winkels. Der nach Süden gerichtete Teil ist zweigeschossig, der nach Westen orientierte Teil eingeschossig. Der Hof ist nach Westen hin eingeschossig geschlossen. Im Erdgeschoss des Südflügels befinden sich Atelier- und Arbeitsräume. Diese sind jedoch auch gegen die Wohn- und Essbereiche des Westflügels austauschbar. Ebenso so könnten im Obergeschoss die Atelier-

Obergeschoss

räume gegen Schlafräume des Erdgeschosses ausgetauscht werden. Weitere Kombinationen bei zusätzlichen Treppenanordnungen sind denkbar. Der Winkel ist optimal nach Süd-West ausgerichtet, die Gebäudeabmessungen sind unterschiedlich variierbar. Dieser Typ ist ein besonders leistungsfähiger Siedlungsbaustein.

Drei Atelierhäuser Berlin, 2000 Becher + Rottkamp Erdgeschoss 72

Querschnitt

73

Winkelhaus zweigeschossig Ost-West-Orientierung Das kleine zweigeschossige Winkelhaus ist mit Zugang und vertikaler Erschließ​ung im Winkel der beiden Hausschenkel klassisch organisiert. Es funktioniert mit einer eindeutigen Ausrichtung nach Süd-West. Dabei ist die Westseite den Funktionen Küche, Essplatz und Wohnraum vorbehalten. Der Eingang erfolgt von der Südseite, die beim Aneinanderreihen der Haus-​typen zwar verschattet

Längsschnitt

ist, was aber die Belichtungssituation in den Räumen kaum beeinträchtigt. Der kleine Hof ist gegen Osten mit einem Abstellraum geschlossen. Die beiden Individualräume im Obergeschoss sind von zwei Seiten belichtet. Eine zusätzliche, nach Westen ausgerichtete Dachterrasse erhöht den Wohnwert dieses kleinen Hauses. Die Sanitärzelle im Obergeschoss erhält durch ein Oberlicht ausreichendes Tageslicht. Obergeschoss

Systemhäuser Neu-Ulm, 1998 G. A. S. Sahner Erdgeschoss 74

75

Winkelhaus zweigeschossig Ost-West-Orientierung Das Winkelhaus basiert auf einem quadratischen Grundschema. Der eingeschnittene Hof ist nach Süd-West orientiert. Der Eingang erfolgt von Norden im eingeschossigen Teil des Gebäudes. Im Erdgeschoss befindet sich der Wohnbereich und ein Individualraum im

Querschnitt

Obergeschoss zwei weitere Individualräume mit Bad. Das Zimmer zum Hof im Erdgeschoss kann wahlweise auch als offener Essplatz oder als fremd genutzter Raum verwendet werden. Die Erschließung des Obergeschosses erfolgt über eine einläufige Treppe im ersten Drittel des Hause. Im Obergeschoss befindet sich neben den Individualräumen auch eine großzügig bemessene Dachterrasse nach Süden. Der Haustyp kommt – mit Ausnahme der Küche – vollständig mit einer nach innen, zum Hof gerichteten Belichtung

Obergeschoss

aus. Außerdem sind innere Varianten denkbar, beispielsweise kann die Lage der Küche und des Eingangs verändert werden. Das Schema lässt sich in den Abmessungen beliebig erweitern. Dadurch ist dieser Typ ein einfacher und vielgestaltiger Siedlungsbaustein.

Projekt Berlin, 1999 Günter Pfeifer Erdgeschoss 76

Winkelhaus zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieses Winkelhaus ist in der Ausrichtung und der äußeren Erschließung mit dem vorangegangenen Typ vergleichbar. Das kleine Haus bietet darüber hinaus einen separat erschließbaren Individualraum im Erdgeschoss, der Querschnitt

auch als Büro oder Einliegerzimmer mit eigener Sanitärzelle genutzt werden könnte. Das Obergeschoss ist ökonomisch geschnitten. Zugleich ist das Winkelhaus räumlich und im Hinblick auf die Lichtführung reizvoll. Ein großer Luftraum über dem Hauptwohnraum und eine schmale Schneise im Obergeschoss, die als Terrasse nutzbar ist und eine indirekte Belichtung gewährt, verleihen dem Typ räumliche Spannung. Zudem könnte die Schneise im Obergeschoss dazu verwendet werden, eine Verbindung zu anderen Wohneinheiten

Obergeschoss

herzustellen. Eine Erweiterung um ein Dachgeschoss ist ebenfalls denkbar.

Studienarbeit TU Darmstadt Leon Schmidt Erdgeschoss 77

Winkelhaus zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieser Winkelhaustyp kann über die Süd-West-Ecke oder gespiegelt auch über die Süd-Ost-Ecke belichtet werden. Die Südseite ist gleichzeitig die Erschließungsseite, weshalb der Typ innerhalb der Siedlungsstruktur über eine vorgelagerte Gartenzone verfügen

Querschnitt

sollte. Ohne eine weitere Übergangszone zu benötigen, wird das Haus über eine Nische betreten. Von dort gelangt man direkt in den Hof oder aber in das Haus. Das Erdgeschoss ist offen gestaltet. Küche und Essraum befinden sich leicht erhöht auf einer Empore. Die offene Treppe ins Obergeschoss verstärkt den loftartigen Gesamteindruck. Das Obergeschoss ist rational gestaltet, da über das Treppenpodest vier Räume direkt erschlossen werden. Drei großzügig geschnittene Individualräume bieten ausreichend Stellplatz. Die bei-

Obergeschoss

den Sanitärräume, von denen einer direkt dem Elternraum zugeordnet ist, erhalten natürliches Tageslicht. Erweiterungsmöglichkeiten dieses Typs bestehen lediglich im Erdgeschoss oder aber durch eine Aufstockung um ein Staffelgeschoss.

Studienarbeit TU Darmstadt Sebastian Schaal Erdgeschoss 78

Winkelhaus zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das Winkelhaus ist charakterisiert durch ein kompaktes, an nur zwei Seiten geöffnetes Volumen. Dadurch lässt sich das Winkelhaus in Reihen zusammenschalten, erhält aber über den Hof dennoch von drei Seiten Tageslicht. Querschnitt

Der Grundriss ist besonders ökonomisch: Die Erschließungsflächen sind minimiert, die drei Einzelräume im Obergeschoss sind ausgewogen proportioniert und durch ein durchdachtes Konzept von Wandöffnungen und Mauervorlagen funktional. Im Erdgeschoss befinden sich zwei durch Diele und Treppe getrennte Wohnräume. Bei einer Zusammenführung der Funktionen Wohnen und Essen in einem der beiden Räume ergäbe sich ein getrennt zu erschließender Raum beispielsweise für eine Fremdnutzung. Abgesehen von

Obergeschoss

dem möglichen Aufbau eines Dachgeschosses, sind im Grundriss keine Erweiterungsmöglichkeiten angelegt.

Studienarbeit TU Darmstadt Simon Gallner Erdgeschoss 79

Winkelhaus zweigeschossig Ost-West-Orientierung Das charakteristische Merkmal dieses Winkelhauses ist die Anordnung des Wohnbereichs im Obergeschoss. Um auch bei einer dichten Bebauungsstruktur einen lichtdurchfluteten Wohnbereich mit Ausblick zu schaffen, wurde das konventionelle Verständnis vom

Querschnitt

Haus umgekehrt. Der Wohnbereich ist konsequent offen gestaltet und grenzt an eine große Terrasse mit Außentreppe in den Gartenhof. Im Erdgeschoss befinden sich drei Individualräume und ein Bad. Ein zur Straße liegendes Zimmer könnte auch getrennt erschlossen und kommerziell genutzt werden. Die zentral gelegene Diele könnte als Koppelstelle zu angrenzenden Wohneinheiten dienen. Die Lage der Individualräume legt eine Ost-WestOrientierung dieses Typs nahe. Die einseitige Orientierung mit den rück-

Obergeschoss

wärtigen Individualräumen nach Süden wäre ggf. auch möglich, da über den Hof und die Terrasse Licht von allen Seiten in das Haus einfällt.

Studienarbeit TU Darmstadt Martin Trefon Erdgeschoss 80

Winkelhaus zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieser Winkelhaustyp ist besonders ökonomisch geschnitten. Im gesamten Grundriss gibt es kaum monofunktionale Erschließungsflächen. Besonders bemerkenswert ist in diesem Sinne die Organisation des Obergeschosses. Über einen nur zwei Quadratmeter großen Querschnitt

Flur werden drei Individualräume und ein Sanitärraum erschlossen. Alle Zimmer sind so geschnitten, dass sich über die günstige Position von Türen und Fenstern eine ausgezeichnete Möblierbarkeit ergibt. Ein Lichtschacht versorgt das nördliche Zimmer mit Westlicht und inszeniert darüber hinaus die Position des Esstisches im Erdgeschoss. Das Winkelhaus wird von Süden erschlossen. Der Typ muss nach Norden und Süden ausgerichtet werden; sowohl an die Westseite als auch an die Ostseite

Obergeschoss

kann potenziell angebaut werden kann. Durch die extreme Ökonomie im Obergeschoss bietet der Typ hier kaum die Möglichkeit der Koppelung mit angrenzenden Wohneinheiten. Im Erdgeschoss hingegen sind vielfältige Koppelungsmöglichkeiten denkbar.

Studienarbeit TU Darmstadt Kamilla Pätzhold Erdgeschoss 81

Winkelhaus zweigeschossig Ost-West-Orientierung Das kleine zweigeschossige Winkelhaus eignet sich vornehmlich für eine südwestliche Orientierung. Der offene Wohnraum mit Essplatz und Küche im Erdgeschoss funktioniert durch das Ab-

Querschnitt

trennen eines weiteren Individualraums in dem kürzeren Schenkel des Winkels auch in kleinen Abmessungen. Die Individualräume im Obergeschoss sind trotz der ökonomischen Gesamtorganisation großzügig geschnitten. Beide Sanitärräume sind natürlich belichtet. Eine Terrasse im Obergeschoss ergänzt den Hof und kann als sichtgeschützter Freiraum genutzt und gestaltet werden. Durch die periphere Lage der Treppe ist der Typ jeweils mit der nördlich liegenden Wohneinheit koppelbar. Innerhalb eines Siedlungskonzepts wäre eine Anordnung der Häuser dieses Typs sowohl

Obergeschoss

in der Reihe als auch in einer Gruppe um einen Hof denkbar. Bei einer Ausrichtung des Typs nach Süd-Ost ist die Verschattung des Hofes durch den eingeschossigen Bauteil im Westen nicht gravierend.

Studienarbeit TU Darmstadt Per Brauneck Erdgeschoss 82

Winkelhaus dreigeschossig Ost-West-Orientierung Längsschnitt

Dieser Haustyp, der aus zwei ineinander verschachtelten Einheiten besteht, zeigt, welch vielgestaltige Kombinationen möglich werden, wenn Gebäudevolumen und Freibereiche fantasievoll arrangiert werden. Der nach Südwesten ausgerichtete lang gezogene Hoftyp ist zweigeschossig angelegt und wird von einem südlich ausgerichteten Haustyp flankiert. Das Erdgeschoss des flankierenden Typs könnte einer gewerblichen Nutzung zugeführt werden. Das Obergeschoss dient Wohnzwecken und wird über eine einläufige Treppe und die vorgelagerte Terrasse erschlossen. Das Erdgeschoss der zweiten Einheit ent-

1. Obergeschoss

hält neben einem Wohn- und Essraum sowie einer Küche ein Individualzimmer mit Anschluss an den Hof. Im Obergeschoss befindet sich ein weiterer abgeschlossener Schlafbereich mit Sanitärzelle sowie eine Dachterrasse. Aus der besonders komplexen Art der Schichtung resultiert der Nachteil einer vergrößerten Fassadenoberfläche.

Studienarbeit TU Darmstadt Kathrin Ellner Erdgeschoss 83

Winkelhaus-Gruppe zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Die Hausgruppe kann aus Winkeltypen in verschiedenen Varianten gefügt werden. Die Orientierung sollte immer mit Anteilen nach Süden erfolgen, während die Erschließung grundsätzlich von allen Seiten her erfolgen kann. Die Hauseingänge liegen jeweils an kleinen Eingangshöfen. Im Erdgeschoss folgt auf die Eingangsdiele mit Treppenaufgang der Wohn- und Essraum mit Küche sowie ein zusätzlicher Arbeitsoder Individualraum. Im Obergeschoss befinden sich drei Individualräume. Ein Teil der Winkelfläche wird als Terrasse genutzt, wobei die Trennwand zum Nachbarhof einen ausreichend hohen Sichtschutz bieten sollte. Die Abmessungen des Typs sind im System selbst variierbar, sodass die Gebäudegrößen einheitlich oder unterschiedlich ausfallen können.

Hausgruppe „Alte Leinenweberei“ Herbolzheim, 1999 Roser-Kuhn Erdgeschoss 84

Längsschnitt

Obergeschoss 85

Winkelhaus-Gruppe zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Die zweigeschossige WinkelhausGruppe ist innerhalb der Clusters von vier Einheiten sehr präzise auf die Belichtungsbedingungen der ebenfalls zweigeschossigen Höfe zugeschnitten. Alle Höfe sind nach Süden ausgerichtet. Die Podesttreppe ermöglicht eine knappe Erschließung des Obergeschosses, das mit zwei Individualräumen und einem natürlich belichteten Sanitärraum ausgestattet ist. Insgesamt sind beide Geschosse äußerst ökonomisch geschnitten und kommen fast ohne Flurflächen aus. Im Erdgeschoss wird der nordöstliche

Obergeschoss

Typ mit einer anderen Treppenfigur versehen und der nordwestliche Typ mit einem schmaleren Zimmer. Damit wird eine kleine Gasse geschaffen, die die südlichen Typen über einen kleinen Lichthof vor den Eingängen erschließt. Diese Gasse wird im Obergeschoss durch das Heranrücken des nordöstlichen Typs geschlossen. Dadurch dass die Vierereinheiten jeweils nur von einer Seite erschlossen werden, lassen sich innerhalb der Siedlungsstruktur sehr tiefe Parzellen realisieren.

Hausgruppe „Dammstraße“ Lörrach, 1997 Roser-Kuhn Erdgeschoss 86

Querschnitt

87

Winkelhaus-Gruppe zweigeschossig Ost-West-Orientierung Zentrales Element dieses Haustyps ist eine zweiläufige Treppe, die an der Schnittstelle zweier diagonal angeordneter Höfe liegt. Der Eingangshof entwickelt sich aus der Gebäudegeometrie und der weiteren Anordnung der nachfolgenden Haustypen. Die Treppe als Dreh- und Angelpunkt der halbgeschossig versetzten Räume unterschiedlicher Größe eröffnet variantenreiche Kombinationsmöglichkeiten. Auf den unterschiedlichen Ebenen -1 bis +2 können die Räume offen oder abgetrennt angeordnet

Obergeschoss

werden. Dabei sind Lufträume ebenso möglich wie Terrassen- oder Loggieneinschnitte. Die Komplexität des Typs wird erst ersichtlich, wenn die angedeuteten Treppen auf der Ebene +1 und +2 weitergeführt werden. Dann lässt sich dieser Haustyp auf die Obergeschosse des Nachbarhauses ausdehnen oder mit diesen verbinden. Besonders interessant kann dieses Beispiel werden, wenn die Verknüpfung eines solchen Raumgefüges im Sinne erweiterter neuer Lebensstrukturen gedacht wird.

Studienarbeit TU Darmstadt Eva Martini Erdgeschoss 88

Längsschnitt

89

Patiohaus eingeschossig Nord-Süd-Orientierung Das eingeschossige Hofhaus wird durch

Querschnitt

vier Patios perforiert. Ähnlich wie bei dem nachfolgenden Beispiel von Ryue Nishizawa entsteht ein räumliches Panoptikum, welches zur Auflösung der klassischen Kategorien von Individual- und Gemeinschaftsräumen führt. Entlang der Außenwände gruppieren sich insgesamt drei Raumbereiche, die als Individualraum nutzbar wären. Zwei von diesen drei Räumen verfügen über eigene Sanitärräume. Die Gemeinschaftszonen befinden sich im Zentrum des Hauses um einen etwas größeren Innenhof herum gruppiert. Das Haus ist an zwei Seiten anbaufähig und bietet darüber hinaus zwei potenzielle Erschließungsseiten. Der Typ eignet

Dachaufsicht

sich dadurch als Siedlungsbaustein. Die starke Introversion bedarf bei der Verwendung dieses Typs auf dem mitteleuropäischen Breitengrad einiger Veränderungen und Überarbeitungen.

Einzelhaus „Casa No Litoral Alentejano“ Grandola, 2000 Aires Mateus & Associados Erdgeschoss 90

91

Patiohaus eingeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieses eingeschossige Hofhaus wird von drei relativ kleinen Höfen geprägt, die in die Grundrissfigur einschneiden.

Querschnitt

Als frei stehendes Haus mit allseitiger Orientierung spielt diese Raumstruktur mit dem Thema der Gleichzeitigkeit von Introversion und selektivem Außenbezug. Als solches thematisiert dieser Typ eher Wahrnehmungsphänomene als zeitgenössische Wohnformen in einer sich verändernden Gesellschaft. Dennoch bietet er auch dafür eine neue Perspektive, indem er ein Raumkontinuum ohne ausdrücklich separierte Funktionsbereiche anbietet. Innen- und Außenbezug überschneiden sich, ebenso wie die verschiedenen Raumbereiche, die über die transparenten Patios zu einem hybriden Mit-

Dachaufsicht

einander verschmelzen. Durch eine Vergrößerung der Innenhöfe ließe sich eine allseitig anbaubare Wohnstruktur entwickeln, die sowohl den Erfordernissen der Ökonomie als auch den Bedürfnissen nach flexiblem Wohnraum gerecht wird.

Weekend House Tokio, 1998 Ryue Nishizawa Erdgeschoss 92

93

Patiohaus zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieses Wohnhaus mit mehreren, tief in das Gebäudevolumen eingeschnittenen Höfen löst den klassischen Typ des Mehrfamilienhauses mit abgeschlossenen Wohneinheiten auf. In einer offenen Struktur bilden insgesamt sechs Individualräume Untereinheiten mit jeweils eigenen kleinen Gemeinschaftsbereichen und privaten Freiflächen.

Längsschnitt

Diese Individualeinheiten können dem großflächigen, gemeinschaftlichen Bereich mit Küche und Wohnzimmer im Norden zugeschaltet werden oder aber autark funktionieren. Jeder Individualraum verfügt über ausreichend Abstellfläche und eine eigene Sanitärzelle. Die eingeschossig organisierten Wohnbereiche des Ensembles können dadurch beispielhaft für neue „Patchwork“Wohnverhältnisse gelten. Die Koppelbarkeit ist bereits in der Struktur vorgegeben und bedarf keinerlei baulicher Veränderungen, wodurch auch ein Bewohnen durch mehrere Generationen in einer solchen Struktur denkbar wäre. Im Untergeschoss befindet sich eine gemeinsame Garage mit Abstellmöglichkeiten.

OS House Loredo, 2006 Nolaster Obergeschoss 94

95

Patiohaus zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieses Patiohaus in Winkelform ist durch sensibel gestaltete Außenflächen geprägt, die sich nach Süden orientieren: ein Gartenhof, der sich der

Längsschnitt

Topografie einpasst und vier Stufen tiefer als die Terrasse liegt, die der Wohnküche zugeordnet ist. Erschlossen wird das Haus von der anderen, nördlichen Seite. Eine kleine Diele mit WC und Treppenaufgang trennt die beiden Wohnbereiche im Erdgeschoss, die sich jeweils am Ende der Winkelschenkel befinden. Die einläufige gerade Treppe führt entlang einer zweigeschossigen Verglasung ins Obergeschoss. Hier befinden sich zwei großzügig bemessene Individualräume und ein natürlich belichtetes Bad. Der Typ ist erweiterbar, beispielsweise durch ein zusätzliches

Obergeschoss

Geschoss mit Individualräumen im Souterrain unter dem jetzigen Erdgeschoss oder durch ein Dachgeschoss. Daraus würden sich vielfältige Variationen des Grundrisses ergeben, die auch die Koppelbarkeit mit anderen Wohneinheiten erleichtern würde.

Hausgruppe „Residences in Minusio“ Minusio,1994 Raffaele Cavadini Erdgeschoss 96

97

Patiohaus zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das lang gestreckte schlanke Hofhaus wird in der Grundrissfigur durch drei Höfe geprägt. Auf der Nordseite wird das Haus über einen von Westen belichteten Hof erschlossen, der die Eingangssituation definiert. Ein umschlossener Hof im Gebäudeinneren belichtet den zweigeschossigen Teil und den Eingangsflur. Auf der Südseite befindet sich der zweigeschossige Wohnraum mit dem dritten schmalen Hof im rückwärtigen Bereich. Von dort erschließt eine Treppe einen Individualraum im Obergeschoss mit Bad und Ankleideräumen. Die locker arrangierten Wohnräume erlauben sowohl ein introvertiertes, als auch ein nach außen gerichtetes Wohnen. Erst bei der Anordnung mehrerer Haustypen offenbart sich die Raffinesse der Grundrissfiguration. Dann wird aus dem nördlichen Eingangshof ein halboffener Innenhof und aus der kleinen südlichen Freiraumecke ein eigener Außenbereich. Der Verfasser hat dazu vielfältige Varianten aufgezeigt, in denen die Strategie unterschiedlicher Höfe anschaulich vorgeführt wird.

Haus Sperl Zurndorf, 1996 Krischanitz & Frank 98

Längsschnitt

Dachaufsicht

Obergeschoss

Erdgeschoss 99

Patiohaus zweigeschossig Ost-West-Orientierung Das Gebäude besitzt zwei​diagonal angeordnete Höfe. Der dazwischen gespannte Raum wird frei über einen Split-Level-Versatz mit Luftraum organisiert. Über den Eingangshof auf der Ebene 0 wird ein Individualraum sowie die Küche erreicht. Ein halbes Geschoss tiefer befindet sich ein Spielplatz und ein Individualraum mit Toiletteneinheit. Diese werden über eine kleine Terrasse belichtet, kann jedoch je nach Situation auch von außen belichtet werden. Auf der Ebene +1 liegt der zur Küche offene Essplatz, der mit dem ebenfalls ein halbes Geschoss höher liegenden Wohnraum eine räumliche Einheit bildet. Von diesen unterschiedlichen Raumebenen gehen jeweils zum Hof orientierte Individualräume ab. Vorteile

Obergeschoss

dieser Grundrissstrategie sind die beliebige Einteilung der Individualräume, die klare Konstruktion und die variablen Abmessungen. Je nach Lage des Hauses im Siedlungsgefüge können die Außenmauern über ein Geschoss geführt werden, sodass die Obergeschosse über die Höfe hinweg belichtet werden.

Studienarbeit TU Darmstadt Nik Wenzke Erdgeschoss 100

Querschnitt

101

Patiohaus zweigeschossig Ost-West-Orientierung Dieser Patiotyp wird durch drei turm-

Querschnitt

förmige Aufbauten charakterisiert, in denen die Individualräume mit jeweils eigenen Sanitärzellen untergebracht sind. Jeder Individualraum wird vom Erdgeschoss aus über eine eigene enge Treppe erschlossen, wodurch diese Räume den privaten Charakter eines Baumhauses erlangen. Das Erdgeschoss ist eine bewegte Wohnlandschaft auf unterschiedlichen Ebenen. Von der Eingangsschleuse gelangt man über die Essküche in die „Wohnkuhle“, die sich wiederum zu zwei höher gelegenen Wohn- oder Arbeitsbereichen öffnet. Im Gegensatz zu den Türmen mit einer weiten Aussicht ist das Erdgeschoss eher introvertiert und wird über zwei

Obergeschoss

tief eingeschnittene Patios belichtet. Der Typ ist allseitig anbaubar und koppelbar. Ein weiteres Zimmer mit externer Erschließung kann kommerziell genutzt oder als vierter Individualraum an das Haus angeschlossen werden.

Studienarbeit TU Darmstadt Jan Kucera Erdgeschoss 102

103

Patiohaus dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das lang gestreckte Patiohaus mit einem turmförmigen Aufbau schafft auf engem Raum vielfältige Raumsituationen. Während das Erdgeschoss mit zwei im Grundriss eingeschnittenen Patios introvertiert ist, entsteht im vollverglasten ersten Obergeschoss genau das gegenteilige Raumgefühl. Im zweiten Obergeschoss wirkt der Raumeindruck dann wiederum introvertiert; der großzügig geschnittene Schlafraum mit Sanitärzelle öffnet sich hier nur selektiv durch ein überdimensioniertes, linsenförmiges Fenster nach außen. Die Struktur ist im Erdgeschoss von zwei Seiten anbaubar und in diesem Geschoss ist auch eine Koppelung mit angrenzenden Einheiten möglich. Im Obergeschoss verspringt die Lage des turmförmigen Aufbaus von Einheit zu Einheit, damit die schmalen Höfe nicht verschattet werden. Die großzügige Öffnung des Obergeschosses kompensiert die geringe Belichtung durch knapp bemessene Patios im Erdgeschoss.

Hausgruppe „Kleine Rieteiland“ Amsterdam, 2004 Bosch Architects 104

Längsschnitt

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

Erdgeschoss 105

Patiohaus dreigeschossig Ost-West-Orientierung Dieses Haus in Tokio mit zwei innen liegenden Patios beherbergt ein sehr komplexes Wohnungsgefüge mit ganz unterschiedlich geschnittenen Grundrissen. Während sich um den linken Patio pro Geschoss drei minimal geschnittene Wohneinheiten und jeweils eine Maisonette-Wohnung über zwei Geschosse legen, sind es um den rechten Patio jeweils drei Wohnungen auf jedem Geschoss. Der extrem kleine Raumzuschnitt ist auf die kulturellen und ökonomischen Gegebenheiten in Japan zurück zu führen. Das Konzept von in sich verwobenen Wohneinheiten um einen gemeinsamen Innenhof innerhalb eines kompakten Gesamtvolumens hat aber sicher über die Grenzen Asiens hinweg Gültigkeit. Mit veränderten Dimensionen und dem Einfügen von privaten Freibereichen könnte dieses urbane Wohnkonzept auch in unseren Breitengraden eine Antwort auf die veränderten gesellschaftlichen Randbedingungen darstellen.

Appartementhaus Tokio, 2004 Ryue Nishizawa 106

Längsschnitt

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss 107

Patiohaus dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das U-förmige Patiohaus ist im Grunde ein ineinander verschachteltes Doppelhaus, das die Möglichkeit bietet, eine unterschiedliche Anzahl von Individualräumen an den gemeinschaftlichen Wohnraum zu schalten. Die Individualräume befinden sich zusammen mit einer Sanitärzelle und einer minimalen

2. Obergeschoss

Treppe über drei Geschosse in den schmalen Schenkeln des Us. Wohnund Essraum mit Küche befinden sich in dem breiten Schenkel, der die beiden schmalen Schenkel miteinander verbindet. Durch die intelligente Platzierung der Treppen in der außergewöhnlichen Grundrissfigur können ganz verschiedene Wohnsituationen in den Grundriss eingeschrieben werden. Im Erdgeschoss gibt es zwischen den schmalen Schenkeln die Möglichkeit

1. Obergeschoss

für individuelle Freiflächen oder PkwAbstellplätze. Grundsätzlich könnte dieser von zwei Seiten anbaubare Typ auch ost-west-orientiert sein. Anlass zur Kritik bietet die Größe der Individualräume. Hier gibt es nur sehr begrenzte Möglichkeiten der Möblierung.

Hausgruppe „Gooimeer“ Huizen, 1996 Neutelings Riedijk Erdgeschoss 108

Längsschnitt

109

Patiohaus dreigeschossig Ost-West-Orientierung Das ost-west-ausgerichtete, dreigeschossige Haus ist als Back-to-back-Typ mit zwei Patios im zweiten Obergeschoss konzipiert. Im Erdgeschoss werden die Gebäude jeweils von außen sowie von innen über die Garage erschlossen. Im ersten Obergeschoss befinden sich zwei einseitig belichtete Individualräume. Erst im zweiten Obergeschoss befinden sich die um einen Patio angeordneten Wohnräume mit Essplatz und Küche. Dieses Geschoss hebt die Nachteile der Ost-West-Orientierung auf: Da der nach Westen ausgerichtete Typ etwas tiefer ausgebildet wurde, konnte im obersten Geschoss ein zusätzliches Individualzimmer angeordnet werden. Ausreichend bemessene Balkone sind den Wohnräumen zusätzlich vorgeschaltet. In der dargestellten Form ist dieser Typ nur für eine Ost-West-Ausrichtung geeignet. Die Schnittfigur zeigt im ersten Obergeschoss einen Luftraum, der den Pkw-Stellplätzen zugeordnet ist. Dieser bietet Raumpotenzial, falls der Innenhof über zwei Geschosse geplant wird.

Hausgruppe „Liquid Sky“ Graz, 1999 Pentaplan 110

Längsschnitt

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

Erdgeschoss 111

Atriumhaus zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieses Atriumhaus ist sehr klar zoniert: Die schmale Raumachse in Längsrichtung nimmt vornehmlich die Funktionsräume auf, die breite Achse vorwiegend die Gemeinschaftsräume

Längsschnitt

und Luft- und Hofräume. In Querrichtung gibt es eine Dreiteilung mit einer Mittelzone, die den Hof und die interne Erschließung mit Treppe und Flur aufnimmt. Flankierend zu dieser Mittelzone liegen die Individualräume im Obergeschoss, Wohn- und Essraum sowie eine Freifläche im Erdgeschoss. Der Typ ist grundsätzlich an den Längsseiten anbaubar. Dadurch ist eine Reihung möglich, die wiederum vielfältige

Dachaufsicht

Möglichkeiten eröffnet, einzelne Räume oder Raumgruppen unterschiedlichen Einheiten hinzuzuschalten oder von ihnen abzukoppeln. Auch die mittige Lage von Treppe und Flur sowie die beidseitig mögliche Erschließung des Hauses tragen zur Variabilität des Grundtyps bei.

Obergeschoss

Einzelhaus „Machiya“ Daita, 1976 Kazunari Sakamoto Erdgeschoss 112

113

Atriumhaus zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das Charakteristikum dieses Atriumhauses ist ein Innenhof mit doppelter Funktion: Der Hof, der sich über die komplette Mittelachse des Hauses erstreckt, ist zweigeteilt. Der eine Teil

Querschnitt

liegt über der Wohnküche als Galerie mit Glasdach. Der andere Teil ist ein Außenhof. Beide Höfe sind großzügig geschnitten und geben dadurch den gemeinschaftlich genutzten Flächen gegenüber den Individualräumen einen höheren Stellenwert. Die Indivi​dualräume sind auf Nischen mit minimalen Flächen innerhalb des Gesamtraums reduziert. Eine zweigeschossige Verglasung zum äußeren Innenhof ermöglicht in europäischen Breitegraden die einseitige Orientierung dieses Typs nach Süden oder Süd-Westen. Die Eingangssituation stellt über eine spannungs-

Obergeschoss

reiche Raumsequenz differenzierte Übergänge von außen nach innen her: Weite Räume münden in enge Räume, diese in hohe; zudem wechselt in jedem Raum die Ausrichtung. Dieser Haustyp ist allseitig anbaubar und mit anderen Typen kombinierbar.

Einzelhaus „FOB Home 1“ Osaka, 2000 FOB Architects Erdgeschoss 114

115

Atriumhaus zweigeschossig Ost-West-Orientierung Dieser Hofhaustyp besitzt eine zentrale Erschließung über einen gemeinsam genutzten Innenhof. Dieser Innenhof wird durch Verengungen und Auf-

Längsschnitt

weitungen inszeniert und verleiht den Eingängen zu den insgesamt zehn Mini-Appartements einen intimen Charakter. Die Wohnungen mit Schlafraum, WC, fest eingebautem Kleiderschrank und Küchenzeile sind allseitig nach außen orientiert und rund um das Atrium angeordnet. Im Erdgeschoss befinden sich auf der Erschließungsseite ein großer, gemeinschaftlich genutzter Multifunktionsraum und ein gemeinsamer Badebereich. Da die Individualräume alle über Küche und WC verfügen, bietet dieser Haustyp auch eine neue Wohnform, beispielsweise

Obergeschoss

für „Patchworkfamilien“: Die autarken Kleinwohnungen mit separaten Gemeinschaftsflächen erlauben ständig wechselnde Bindungsgrade zwischen den Bewohnern ohne bauliche Veränderungen. Der Gemeinschaftsaspekt tritt gegenüber den individuellen Interessen und Freiheiten in den Hintergrund.

Appartementhaus Sanda, 1980 Kazunari Sakamoto Erdgeschoss 116

Atriumhaus zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das Atriumhaus wird über einen zentralen Hof erschlossen. Der Hof dient in diesem Fall nicht nur der Belichtung, Querschnitt

sondern auch als zentrales Erschließungselement. Ein Individualraum mit Toiletteneinheit wird direkt vom Hof erschlossen, der über den Essplatz mit dem Grundriss des Hauses verknüpft ist. Am Hauseingang erreicht man eine kleine Diele, die sich zum Wohnraum öffnet. Eine offene Küche mit zweigeschossigem Essplatz schließt sich direkt an den Wohnraum an. Von der Diele führt eine zweiläufige Treppe ins Obergeschoss, wo sie zwei Raumeinheiten erschließt. Die beiden unterschiedlich großen Individualräume sind zum Hof orientiert und besitzen überdies eine

Obergeschoss

große Dachterrasse. Breite und Länge des Typs sind variabel, und er kann in alle Himmelsrichtungen ausgerichtet werden. Die Bildung von Siedlungsstrukturen wird dadurch erleichtert. Je nach städtebaulicher Situation kann die Fassade mit zusätzlichen Belichtungsöffnungen versehen werden. Anstelle des Pkw-Stellplatzes im Haus sind Nutzungsvarianten denkbar.

Studienarbeit TU Darmstadt Sebastian Schaal Erdgeschoss 117

Atriumhaus dreigeschossig Ost-West-Orientierung Dieses Atriumhaus kombiniert die Typologie des zentralen Innenhofs mit der Split–Level-Erschließung. Die Öffnung der Grundrissfigur nach Süden bewirkt zusammen mit den vielfältig vorgelagerten Dachterrassen in den

2. Obergeschoss

Obergeschossen lichtdurchflutete Räume, obwohl das Haus von außen geschlossen und kompakt wirkt. Entlang eines kleinen Einliegerzimmers gelangt man im Erdgeschoss über die Eingangsgangsdiele mit Treppenaufgang in den Wohn- und Essraum mit Küche, der sich zum Innenhof orientiert. In den nach oben gestaffelten Split-Level-Ebenen befinden sich drei Individualräume mit jeweils eigenem Sanitärblock und Terrasse. Dieser Typ ist von allen Seiten anbaubar und eignet sich u.a. wegen der intelligenten Lichtführung beson-

1. Obergeschoss

ders für dichte städtische Strukturen. Über die an der Außenwand liegende Treppe können Nachbareinheiten an den Typ angekoppelt werden.

Studienarbeit TU Darmstadt Sebastian Schaal Erdgeschoss 118

Querschnitt

119

II  Das Reihenhaus

Mit dem Typus des Reihenhauses verbindet man nicht unbedingt unmittelbar positive Assoziationen. Arbeiterhäuschen in den Anfängen der Industria­ lisierung dienten zumindest aus heutiger Sicht eher dem Profitstreben der Unternehmer als den Bedürfnissen der Bewohner. Die Reihung von immergleichen Einzelelementen kann zu banalen linearen Strukturen führen, ohne jede stadträumliche Akzentuierung. Die Reihe wird augenscheinlich weder dem Bedürfnis nach Individualität gerecht, noch schafft ihre Art der Bau­ körperfügung einen besonderen Grad an Privatsphäre. Die Stärke des Reihenhauses als Typus liegt eindeutig in der Wirtschaftlichkeit. Das einfache und rationale Prinzip der Addition ermöglicht es, in kurzer Zeit eine große Menge an Wohnungen zu errichten. Dazu schafft die beidseitige Anbaubarkeit ein gutes Verhältnis von Wohnfläche, Hüllfläche und Volumen, was wiederum energiewirtschaftlich günstige Grundlagen bildet. Darüber hinaus ergeben sich bei intelligenter Erschließungsführung gerade bei dem Reihentyp vielfältige Möglichkeiten, einzelne Wohneinhei­ten wachsen und schrumpfen zu lassen. Die Kombinatorik ist zudem einfacher beherrschbar als beispielsweise beim Hofhaus, bei dem die Schaltmöglichkei­ ten in allen drei Dimensionen beherrscht werden müssen. Der Reihenhaustyp hat aus diesen Gründen durchaus ein Potenzial für zukünftige Weiterentwicklungen. Bewältigt werden müssen die soeben genannten typologischen Schwächen, die Individualität und Privatsphäre betreffend. Eine Herausforderung ist dabei, private Freiflächen zu schaffen, ohne auf die allseits verwendeten Schamwände zurückzugreifen. Hier können beispielsweise Terrassen in den Obergeschossen Abhilfe schaffen. Auch die Eingangsseite bedarf beim Thema Individualität besonderer Aufmerksamkeit – wobei Individualität in diesem Fall weniger die formale Gestaltung meint als vielmehr die Aufgabenstellung des sensiblen Übergangs vom ­öffentlichen Raum zu den aufgereihten, nebeneinander liegenden Haus­ eingängen. Die Möglichkeit, schon vor der Haustür über einen witterungsgeschützten uneinsehbaren Freibereich zu verfügen, kann für das Gefühl, das eigene Haus zu betreten, sehr wichtig sein. Über die Anordnung der Eingänge ergibt sich die Logik der äußeren Orientierung und Erschließung, die im besten Fall auch den öffentlichen Raum strukturiert. Das ist bei der monotonen Zeilenstruktur ein Problem, das über das Entwickeln von Eck- und Endhäusern gelöst werden muss. Innerhalb der Reihe können über Variationen Richtungsänderungen und Unterbre-

122

chungen verwirklicht werden, und es entsteht Rhythmus durch Veränderung des Grundtyps. Die grundsätzlich zweiseitige Ausrichtung führt entsprechend den Himmelsrichtungen zu Variationen innerhalb der Reihe. Das nach Süden ausgerich­ tete Reihenhaus kann solare Gewinne erwirtschaften. Zu beachten ist dabei die konsequente Orientierung der Aufenthalts- und Wohnräume nach ­Süden. Dies führt dazu, dass die Neben- und Serviceräume als Zwischentemperaturzonen ebenso wie die Eingangsbereiche typischerweise im Norden liegen. Die Haustiefe ist aufgrund der einseitigen Orientierung geringer als bei der west-ost-orientierten Reihe. Die Hausbreite richtet sich im Wesentlichen danach, ob ein oder zwei Individualräume auf einem Geschoss zu einer Seite orientiert sind. Bei zwei ­Räumen liegt die lichte Breite zwischen den Trennwänden bei mindestens 4,50 Metern bis zu komfortablen 7,30 Metern. Ab ca. 5,20 Metern ist es mög­lich, den geraden Treppenlauf quer zu legen. Hier ergeben sich vielfältige Variationsmöglichkeiten gegenüber dem einachsigen Typ mit Treppe in Längsrichtung. In der Grundrisstypologie des Reihenhauses sind Lage und Art der Treppe von entscheidender Bedeutung. Für möglichst kurze Wege in den Ober­ geschossen ist die mittige Lage im Grundriss wichtig. Um monofunktionale ­Erschließungsflächen zu vermeiden, kann über Erschließungsräume nachgedacht werden. Hier bieten sich Räume an, die ein gewisses Maß an Öffent­ lichkeit innerhalb der Wohnung vertragen: Büro- und Arbeitsräume, Küchen oder multifunktional nutzbare Räume. Auch Split-Level-Treppen können – indem man die Podestflächen unmittelbar im Raum aufgehen lässt – dazu beitragen, monofunktionale Erschließungsflächen zu vermeiden und gleichzeitig einen Raumfluss über die Geschossebenen hinweg herzustellen. Der funktional unbestimmte Raum wird im modernen Grundriss immer wich­tiger werden, da er dem Nutzer ein Höchstmaß an Flexibilität bietet. Wichtig sind hierbei die Lage von Tür und Fenster und die Größe des Raumes. Ein Raum zwischen 12 und 16 Quadratmetern Grundfläche bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten als Individualraum, Büro oder Wohnraum, zumal wenn die Raumöffnungen nicht zu dicht an den Ecken liegen und dadurch mögliche Stellfläche verbauen. Eine andere Strategie kann sein, das Bedürfnis nach immer mehr Stellfläche in sogenannten Servicezonen zu konzentrieren, die dann auch Installationsräume aufnehmen können. Das Prinzip

123

der „dicken Wand“, die Funktionselemente wie Treppe, WC, Abstellraum, Bett, Schreibtisch oder auch Einbauschränke enthält, hat sich als Denkmodell in der Möblierung von flexiblen Grundrissen bewährt. Immer größere Wichtigkeit im flexiblen Wohnungsgrundriss gewinnt der ­Individualraum. Der in vielen Wohnungsgrundrissen ausgezeichnete Schlafraum für Eltern und Kinder ist nicht wirklich nachhaltig in einer Zeit von häufig wechselnden Lebenspartnerschaften und Patchworkfamilien. Der Indi­ vidualraum wird seinem Charakter nach immer privater werden. Auch die eigenen Intimräume wie Dusche und WC gewinnen an Wichtigkeit, sodass die Spanne von öffentlich zu privat innerhalb der Wohnung langfristig größer wird. Das Reihenhaus ist wegen seiner extremen Wirtschaftlichkeit nicht aus der Landschaft der Wohnhaustypen wegzudenken. Die Probleme, die der Typ dem Entwerfer stellt, sind lösbar, müssen aber ernst genommen werden und können, wie die folgenden Beispiele zeigen, zu kreativen Lösungen führen. Diese Lösungen dürfen jedoch nur als prototypisch verstanden werden und müssen im Einzelfall mit dem Kontext verwoben werden.

124

Grundrisstypen Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Grundrissorganisation innerhalb des Reihenhaustyps werden im Wesentlichen durch die interne Erschließungsführung geprägt. Die Lage der Treppe ist das entscheidende Merkmal, welches die Kategorisierung der unterschiedlichen Reihenhaustypen vorgibt. Zusammen mit der Lage des Eingangs und der Proportion der Grundfläche erfährt der Typ seine charakteristische Prägung. Ohne Treppe Der eingeschossige Reihenhaustyp ist die einfachste Organisationsform. Die enorme Tiefe des Grundrisses setzt das Arbeiten mit Einschnitten voraus. Großangelegte Innenhöfe und Patios sorgen für die nötige Belichtung und generieren einen lichtdurchflutenden Grundriss.

Treppe längs Da der Grundriss der Reihenhäuser meistens mehr in die Tiefe gestreckt ist als in die Breite, ist diese Organisationsform die gebräuchlichste. Je nach Breite liegt die Treppe an der Seitenwand oder zwischen den Zimmerachsen. Durch die Tiefe des Grundrisses ist dieser Typ häufig ost-west-orientiert.

Treppe quer Die quer liegende Treppe erfordert einen breiteren Grundriss. In der Regel sind bei diesem Typ mindestens zwei Individualräume auf der Belichtungsseite unterteilbar. Diese Grundrissorganisation ermöglicht geringe Haustiefen und die Option einer einseitigen Orientierung nach Süden.

Split-Level längs Das Versetzen in der Längsseite führt zu einem bewegten Raumerlebnis. Die Lage der Treppe definiert die Proportion der einzelnen Ebenen. Lufträume zwischen dem Höhenversatz ermöglichen visuelle Querverbindungen und bieten Belichtungsmöglichkeiten für die Grundrissmitte. 126

Split-Level quer Der quer liegende Split-Level-Typ ermöglicht, jede Halbgeschossebene von zwei Seiten zu Belichten. Durch den Höhenversatz über die lange Grundrissseite ergeben sich vielfältige räumliche Spielmöglichkeiten und Optionen in der Lichtführung.

Back-to-back Der Back-to-back-Typ ist der Prototyp räumlicher Effektivität und eignet sich für dichte Bebauungsstrukturen. Wegen seiner einseitigen Orientierung sind die Möglichkeiten dieses Typs zunächst limitiert. Erst in der Kombination mit Höfen, Patios und Dachterrassen offenbart dieser Typ sein Potential.

Back-to-back, „crossover” Dieser Typ überwindet das Manko der einseitigen Orientierung durch eine geschickte Erschließungsführung. Der Grundriss einer Wohneinheit verspringt auf die jeweils andere Hausseite. Durch diese Verschachtelung ist jede Einheit sowohl von Westen, als auch von Osten belichtet.

Back-to-back, „vis-à-vis” Diese Unterart des Back-to-back-Typs ist nur in den unteren Geschossen verbunden. In den oberen Ebenen ermöglichen turmartige Aufbauten mit Zentralerschließung, die allseitige Belichtung und Orientierung. Die Dachfläche über dem Erdgeschoss kann als privater Freiraum genutzt werden.

Zwei-Zonen-Haus Neben dem Aspekt der Grundrissorganisation über die Erschließungsführung führt die Idee einer energetischen Grundrissorganisation zur Erweiterung des Typologierepertoires. Das Ausbilden von unterschiedlich temperierten Zonen im Haus generiert neue Typen. 127

Ohne Treppe eingeschossig Nord-Süd-Orientierung Das großflächige Reihenhaus mit einer in das Haus integrierten Garage ist klar strukturiert. Der nach Süden ausgerich-

Längsschnitt

tete Wohn- und Essraum wird über einen Hof belichtet, der gleichzeitig als Eingangshof dient. Die kleine Eingangsdiele als ökonomischer Verteilerraum wird von oben belichtet und erschließt auf einfache Weise die knapp bemessenen Räume. Der Typ ist in den Grundrissabmessungen und Raumhöhen modifizierbar. Die Nord-Süd-Orientierung lässt sich auch nach Ost-West drehen, wenn der Hof nach Westen ausgerichtet ist. Die Siedlungsstruktur müsste davon ausgehen, dass über die eigentliche Hausgröße mit den Grenzabständen nach Süden und Norden hinaus keine weiteren Grundstücksan-

Dachaufsicht

teile nötig sind. So eingesetzt ist dies, auch wegen der einfachen Konstruktion, ein wirtschaftlicher Haustyp. Die Erschließung über den nach außen geschlossenen Hof kann hingegen nachteilig sein, weil die intime Nutzung dadurch eine gewisse Einschränkung erfährt.

Projekt „Atriumhäuser“ Berlin, 1999 Roland Schweitzer Erdgeschoss 128

Ohne Treppe eingeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieser mit über 36 Metern außergewöhnlich tiefe Haustyp zeigt deutlich die Charakteristika und die Problematik eingeschossiger Reihenhäuser. Wegen der knappen Hausbreite ist eine ausreichende Belichtung nur durch das Organisieren der Individualräume um einen Innenhof möglich. Die starke Verzahnung von Innen- und Außenräumen über Einschnitte in das Volumen schafft im Norden Platz für einen Eingangshof mit Nebenräumen und Autostellplatz und im Süden einen geschützten Freibereich, durch den ein weiteres Zimmer gut belichtet wird. Der Haustyp kommt fast vollständig ohne Flurbereich aus. Die lange Raumflucht von Norden nach Süden lässt sich in mehrere Funktionszonen aufteilen – offene Küche, Essen, Arbeiten und Wohnen. Die Abmessungen in Breite und Tiefe lassen sich bei entsprechenden Grundstücksvoraussetzungen optimieren. Ebenso sind andere Raumhöhen sowie versetzte Ebenen denkbar, wodurch der Typ auf sich verändernde topografische Verhältnisse reagieren kann.

Studienarbeit TU Darmstadt Katja Fischer Erdgeschoss

Dachaufsicht 129

Treppe längs zweigeschossig Ost-West-Orientierung Die einseitige Erschließung des Obergeschosses mit einer einläufigen Treppe ermöglicht einen großzügigen, frei einteilbaren Wohnraum mit Essplatz und Küche im Erdgeschoss. Die Küche ist in eine durchgehende Einbauwand integriert. Im kleinen Windfang befindet sich eine einfache Bodenklappe als Zugang zur Teilunterkellerung. Im

Längsschnitt

Obergeschoss sind zwei Individualräume jeweils an der Fensterseite angeordnet. In der Mitte des Grundrisses auf Höhe der Treppe ist das Bad. Der Treppenraum wird über ein Oberlicht belichtet. Ebenso könnte das im Grund- riss innen liegende Bad über ein Oberlicht mit Tageslicht versorgt werden. Ein Balkon vor dem großen Individual-

Dachaufsicht

zimmer im Obergeschoss liefert den erforderlichen Sonnenschutz für den darunterliegenden Wohnraum. Grundsätzlich kann dieser Haustyp auch mit Nord-Süd-Orientierung angelegt werden. Die Abmessungen sind modifizierbar, eine Vollunterkellerung ist ebenso denkbar wie ein zweites Obergeschoss.

Obergeschoss

Wohnanlage Falkenweg Dornbirn, 2002 Johannes Kaufmann Erdgeschoss 130

131

Treppe längs zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Eine symmetrische Zonierung und ein zweigeschossiger Luftraum in der Mitte des Grundrisses kennzeichnen diesen Haustyp. Die Erschließung über das Podest einer zweiläufigen Treppe ist wirtschaftlich. Der zweigeschossig voll verglaste „Energiegarten“ zur Südseite

Querschnitt

sorgt für passive solare Energieeinträge. Die daran angrenzenden Räume und die nach Süden gelegenen Räume im Obergeschoss können von der Lichtausbeute und von den Wärmegewinnen profitieren. Neben all diesen Vorteilen sind die optischen Raumgewinne beträchtlich; sie geben dem kleinen Haus ein großzügiges Flair. Der vorliegende Typ mit der optimalen Raumökonomie kann beliebig vergrößert werden. Eine größere Dachneigung könnte zusätzlich ein ausbaufähiges Dachgeschoss ergeben. Dieser Haustyp, der wegen der

Obergeschoss

besseren Energieausbeute am besten nach Süden orientiert ist, lässt sich auch nach Ost-West ausrichten.

Solarhäuser Donaueschingen, 1994 Harry Ludszuweit Erdgeschoss 132

133

Treppe längs zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieser Haustyp ist so konzipiert, dass er durch einen leichten Umbau zu bis zu vier unterschiedlich großen Wohneinheiten modifiziert werden kann. Der Grundtyp setzt sich aus zwei aneinander gebauten Häusern mit je zwei bzw. drei Fensterachsen zusammen. Der Raum in der Mittelachse zwischen den Geschosstreppen kann wahlweise der einen oder der anderen Wohneinheit zugeordnet werden. Die Räume im Obergeschoss sind gegenüber der Einteilung im Erdgeschoss versetzt angeordnet – kleine Erdgeschosseinheit mit großem Obergeschoss und umgekehrt. Damit die Geschosse ggf. getrennt erschlossen werden können, führen die Treppen direkt vom Windfang ins Obergeschoss. Fehlende Außenräume im Obergeschoss können leicht durch eine Balkonzone über dem Freisitz im Erdgeschoss geschaffen werden. Für diesen Haustyp ist eine Ost-West-Ausrichtung notwendig. Anstelle von Kellerräumen wurden im Außenbereich Nebenraumzonen angeordnet.

Hausgruppe „Sackpfeife“ Weimar, 1998 Walter Stamm-Teske 134

Längsschnitt

Obergeschoss

Erdgeschoss 135

Treppe längs zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Diesen Haustyp bestimmt ein PkwAbstellplatz im Gebäude. Die im Untergeschoss angeordnete Garage wird über eine Rampe erreicht. Durch das Anheben des Eingangbereiches im

Längsschnitt

Erdgeschoss wird die Rampenlänge verkürzt. Zum Eingangsbereich führt ein Laubengang, der alle Häuser miteinander verbindet und sechs Stufen über dem Geländeniveau liegt. Der Höhenausgleich erfolgt im Wohnraum, der um diese sechs Treppenstufen unter dem Eingangsniveau liegt; der Essplatz mit Küche liegt somit auf einer großzügigen Galerie, die dank einer durchgehenden Verglasung der

Obergeschoss

Küche und einer zusätzlichen Tür zum Laubengang zum charakteristischen Element dieses Haustyps wird. Im Obergeschoss sind drei gut proportionierte Schlafräume untergebracht. Vor dem nach Norden liegenden Kinderzimmer befindet sich eine kleine Loggia. Aufgrund eines Gebäudeausschnitts kann

Erdgeschoss

ein nach Westen hin offenes Pultdach dieses Zimmer und das innen liegende Bad mit ausreichendem Westlicht versorgen.

Thomas de Beer Houses Tilburg, 1996 Neutelings Riedijk Untergeschoss 136

137

Treppe längs zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieser Haustyp ist grundsätzlich so zoniert, dass alle Wohn- und Schlafräume zur Hauptsonnenseite ausgerichtet sind. Erschließung und Nebenräume liegen im Norden. Die Treppe als of-

Querschnitt

fenes Raumelement im Wohnraum ist so angeordnet, dass im Obergeschoss eine großzügige Verteilerzone entsteht, die zum Spielen und Arbeiten geeignet ist. Die Anordnung der Treppe in der Mitte des Gebäudes ermöglicht unterschiedlich große Ausführungen dieses architektonischen Typs. Die Grundtypen sind Häuser mit vier oder sechs Zimmern. Durch Nebennutzungen im Erdgeschoss entstehen Häuser mit fünf bzw. sieben Zimmern. Im Erdgeschoss angeordnete separate Gartenhäuser nehmen weitere Nebenräume auf. Dadurch bilden sich kleine private Frei-

Obergeschoss

räume. Eine Unterkellerung ist möglich, dadurch würde allerdings das freie Treppenelement im Wohnraum entfallen. Die Gebäude sind als Holzkonstruktion ausgeführt, daher haben die Räume eine geringe Spannweite. Der Typ an sich ließe sich in den Abmessungen leicht modifizieren.

Hausgruppe „Ökumenische Wohnhilfe“ Darmstadt, 1998 Günter Pfeifer Erdgeschoss 138

139

Treppe längs zweigeschossig Ost-West-Orientierung Das schmale Reihenhaus mit Podesttreppe in Längsrichtung lässt sich flexibel in unterschiedliche Wohneinheiten separieren. Im Souterrain und im Obergeschoss befinden sich die Individualräume. Im mittleren Geschoss liegt – leicht erhöht – der Wohn- und Essbereich. Über die direkt am Eingang liegende Treppe ist jeder Individualraum unabhängig von dem zentralen Wohnbereich erreichbar und somit auch getrennt bewohnbar. Ferner ermöglicht die seitliche Anordnung der Treppe die Koppelung mit Teilen des angrenzenden Reihenhauses. Ein Halbgeschoss über der Eingangsebene öffnet sich der Wohnbereich mit zweigeschossigem Luftraum zum Garten, ohne Einblicke von außen zu ermöglichen. Auf der Gartenseite bildet die tief in das Haus eingezogene Fassade einen geschützten Freibereich. Auf der Eingangsseite gibt es im Souterrain einen Stellplatz im Haus, der auch als Individualraum nutzbar wäre. Die innen liegenden Bäder sind ein Schwachpunkt dieses Typs.

Hausgruppe „Serrewoningen“ Tilburg, 1998 Bedaux de Brouwer 140

Längsschnitt

Dachgeschoss

Erdgeschoss

Untergeschoss 141

Treppe längs dreigeschossig Ost-West-Orientierung Zwei- oder dreigeschossig – das wird man sich bei diesem Haustyp fragen wollen. Während das Haus auf der Ostseite auf der untersten Ebene erschlossen wird, befinden sich die eigentlichen Wohnräume im Erdgeschoss. Die Treppe ins Freie dient als Sitzplatz. Das „Basement“ wird somit für weitere Wohnzwecke aktiviert – als Hobbyraum oder Spielzone, die die meist zu

Querschnitt

kleinen Kinderzimmer im Obergeschoss ergänzt. Die Raumzuschnitte sind in den Obergeschossen bescheiden. Bedenkt man aber, dass dieses Haus drei Individualzimmer, einen Wohn- und Essbereich mit Küche sowie einen großen Mehrzweckraum enthält, so ist die Raumökonomie beeindruckend. Die Konstruktion dieses Typs ist ebenso einfach wie wirtschaftlich; sie eignet sich sogar für den Selbstbau und kann in verschie-

2. Obergeschoss

denen Materialitäten erfolgen. Eine Koppelung mit angrenzenden Einheiten ist über das „Basement“ denkbar. Wegen der geringen Raumtiefe kann dieser Typ auch in Nord-Süd-Ausrichtung verwendet werden.

Siedlung Pilotengasse Wien, 1992 Herzog & de Meuron 1. Obergeschoss 142

Treppe längs dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das dreigeschossige Haus mit NordSüd-Ausrichtung wird durch eine große, in das Gebäudevolumen tief eingeschnittene Südterrasse im zweiten Obergeschoss bestimmt und strukturiert. Dadurch erhalten ein Patio im Längsschnitt

ersten Obergeschoss und sogar die im Norden liegenden Räume südliches Tageslicht. Der Patio kann mit einem Glasdach versehen werden, sodass im ersten Obergeschoss ein kleiner, das ganze Jahr über nutzbarer „Energie­ garten“ entsteht. Dieser Typ ist in seinen Abmessungen modifizierbar, und anstelle des Luftraumes über dem Essplatz kann auch

2. Obergeschoss

ein dritter Individualraum mit südlicher Belichtung ergänzt werden. Auch über der Terrasse an der Nordseite im dritten Obergeschoss könnte ein weiteres Zimmer geschaffen werden. Die Terrassen dienen zugleich als privater, nicht einsehbarer Außenraum. Im Garten auf Erdgeschossebene kann daher auf allzu

1. Obergeschoss

deutliche Nachbarschaftsabgrenzungen verzichtet werden.

Studienarbeit TU Darmstadt Leon Schmidt Erdgeschoss 143

Treppe längs dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das dreigeschossige Reihenhaus ist um einen zweigeschossigen Patio organisiert, der für ausreichenden Lichteinfall auch im Erdgeschoss sorgt und im zweiten Obergeschoss in eine Dachterrasse mündet. Dieser Haustyp eignet sich besonders

Längsschnitt

für eine introvertierte Nutzung, denn Außenräume wie Garten und Vorplatz fallen knapp aus. Der Grundriss lässt die Nutzung im Erdgeschoss vollkommen offen, ebenso wie die Lage des Eingangs. Abhängig von den Abmessungen des Baus können im Obergeschoss zwei oder vier Zimmer angeboten werden. Auch ein großzügiger Individualbereich im Dachgeschoss kann

2. Obergeschoss

ggf. ein weiteres Zimmer aufnehmen. Für eine Unterkellerung kann die Treppe an die Wand verlegt werden. Die Dachterrasse ist nach außen mit Gitterwänden zu einem intimen Freibereich geschlossen. Dieser Haustyp schafft im städtischen Bereich ausreichend innere Intimität und kann nach allen Himmels-

1. Obergeschoss

richtungen ausgerichtet werden.

Studienarbeit TU Darmstadt Simon Gallner Erdgeschoss 144

Treppe längs dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das dreigeschossige nord-süd-orientierte Reihenhaus ist mit einem zentralen Lichthof über alle Geschosse ausgestattet. Durch diese Lichtöffnung wird die Hausmitte im Erdgeschoss zusätzlich mit Licht versorgt, und die Längsschnitt

Geschosse werden räumlich miteinander verknüpft. Darüber hinaus erhält der Wohnraum eine größere Raumhöhe, weshalb der Bau auf der Südseite nur zweigeschossig, auf der Nordseite hingegen dreigeschossig ist. Durch den Geschossversatz und den Lichthof in der Mitte des Hauses werden die Zimmer auf der nördlichen Seite zusätzlich mit Südlicht versorgt.

2. Obergeschoss

Typologisch betrachtet verdeutlicht dieser Typ, dass ein ausreichend bemessener innerer Luftraum nicht nur das Gebäude räumlich großzügig erweitert, sondern auch für eine gute Belichtung der Räume sorgt. Gerade dies kann in beengten Verhältnissen in der Stadt von Vorteil sein. Durch die Lage der

1. Obergeschoss

Treppenpodeste im Obergeschoss und im Dachgeschoss können mühelos Räume von Nachbarhäusern angekoppelt werden.

Studienarbeit TU Darmstadt Markus Guennigmann Erdgeschoss 145

Treppe längs dreigeschossig Ost-West-Orientierung Besonderes Merkmal dieses dreigeschossigen Typs ist die lange einläufige Treppe, die räumlich spannend ist. Durch dieses Element wird ein großzügiges Durchwohnen des Erdgeschosses ermöglicht, da dieser Raumbereich von allen sonstigen notwendigen Erschließungszonen frei ist. Im Obergeschoss

Längsschnitt

erfolgt die Erschließung der beiden Räume mit einem innen liegenden Bad über die Mitte. Im zweiten Obergeschoss mündet die Erschließung auf der Westseite des Raumes, der großzügig das ganze Haus durchmisst und ggf. als zweiter Wohnraum nutzbar wäre. Getrennte Individualräume sind auf dieser Ebene nur mittels eines langen Flurs zu realisieren, was der

2. Obergeschoss

Nachteil dieser Erschließungsstrategie ist. Die Vorteile dieses Typs liegen in der Koppelungsfähigkeit. So könnte die Treppe gleichzeitig zur Erschließung eines zweiten Typs dienen. Dann könnten in allen Geschossen Querverbindungen, ggf. mit Stegen über den

1. Obergeschoss

Treppenluftraum, hergestellt werden, um die Ebenen miteinander zu verknüpfen.

Hausgruppe „Voltstraat“ Tilburg, 1996 Rijnvos Voorwinde Erdgeschoss 146

147

Treppe längs dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Die Topografie eines steil abfallenden Geländes ist für diesen Haustyp nicht

Längsschnitt

zwingend erforderlich. Die klare Trennung zwischen Erschließungszone und Hausfläche ermöglicht auf jedem Niveau eine flexible Koppelung dieses Haustyps mit benachbarten Typen. Im Erdgeschoss gibt es einen offenen Wohn- und Essraum mit eingestelltem Mittelblock, der die Installationsräume aufnimmt. Im Obergeschoss befinden sich die Individualräume. Aufgrund der Hausbreite können zwei Individualräume auf jeder Hausseite belichtet

2. Obergeschoss

werden. Die große Dachterrasse ersetzt den Garten, der wegen der Hanglage nur eingeschränkt nutzbar ist. Die Hausgröße ist bei diesem Typ variabel: Die Tiefe kann der Topografie entsprechend variiert werden, die Breite durch die Anordnung der Zimmer. Die Lage der Treppe ist bei einer Koppelung zweier benachbarter Einheiten sinnvoll.

1. Obergeschoss

Die Innenzone im ersten Obergeschoss lässt sich zugunsten einer belichteten Küche noch optimieren. Wegen der Hanglage ist nur eine Teilunterkellerung sinnvoll.

Hausgruppe „Jagdgasse“ Innsbruck, 1999 Holzbox ZT Erdgeschoss 148

149

Treppe längs dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Durch das eingeschobene Obergeschoss wirkt das Reihenhaus im städtebaulichen Kontext eigenständig und kommt dem individuellen Charakter eines Einzelhauses sehr nahe. Auf der relativ großen Parzelle entstehen durch die aufgelockerte Baukörpergliederung differenzierte Freibereiche um das Haus herum. Über dem Wohnbereich besteht die Möglichkeit, eine Dachterrasse zu realisieren. Die Wohnfläche ist großzügig bemessen, gleichzeitig ermöglicht die zentrale Lage der Spindeltreppe im Grundriss eine wirtschaftliche Erschließung der Individualräume in den Obergeschossen. Durch die allseitige Belichtungsmöglichkeit lässt sich dieser Reihenhaustyp relativ frei in jeder Himmelsrichtung realisieren. Nachteile dieses Typs liegen in der in Relation zum Volumen großen Hüllfläche und in der mangelnden Flexibilität, unterschiedliche Nutzungseinheiten hinzuzuschalten. Darüber hinaus schränkt der zum Teil extreme Raumzuschnitt der Individualräume speziell im ersten Obergeschoss die freie Möblierbarkeit ein.

15 Herrenhäuser Goirle, 1998 Bedaux de Brouwer 150

Längsschnitt

Obergeschoss

Erdgeschoss 151

Treppe längs dreigeschossig Ost-West-Orientierung Der Grundriss des Hauses wird von der geringen Hausbreite bestimmt, die nur jeweils ein Zimmer pro Hausseite zulässt. Dadurch ergibt sich ein klassischer Reihenhauszuschnitt: Der Wohnraum liegt im Erdgeschoss Richtung Westen, die Küche im Zentrum des Hauses und der Essbereich ist dem Eingang auf der anderen Hausseite zugeordnet. Auf dieser Seite schirmt ein kleines Nebenraumelement im Außenbereich den Essplatz von der öffentlichen Erschließungszone ab. Eine einläufige Treppe erschließt die Obergeschosse und mündet in eine großzügige Dachterrasse, die die Freiräume im Erdgeschoss ergänzt. In jedem Obergeschoss können bis zu zwei Individualräume abgetrennt werden. In dem gezeigten Grundriss wurde zugunsten der Dachterrasse und eines offenen Arbeitsbereiches auf die volle Ausnutzung der Zimmerzahl verzichtet. Durch die Lage der Podesttreppe an der Trennwand ist der Typ einfach modifizierbar, indem einzelne Räume der angrenzenden Wohneinheiten zugeschaltet oder abgekoppelt werden.

Hausgruppe „Quartier Mc Nair“ Berlin, 2000 d-company 152

Längsschnitt

Dachgeschoss

Obergeschoss

Erdgeschoss 153

Treppe längs dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Vorderhaus/Hinterhaus – dieses einfache Prinzip wird aus verschiedenen Gründen selten verwendet. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand: Das Hinterhaus eignet sich besonders als Altenteil oder als Starterhaus für die Jungen. Diese Art der gemeinsamen Nutzung eines Haustyps war lange nicht zeitgemäß; für die modernere Form von Lebensgemeinschaften wird sie jedoch wieder aktuell. Im Vorderhaus nimmt die Erdgeschossnutzung den Pkw-Stellplatz und den Durchgang in das Hinterhaus auf. Die Gartenzone zwischen Vorder- und Hinterhaus bleibt der gemeinsamen Nutzung vorbehalten. Das Vorderhaus wird im Obergeschoss durchgewohnt. In der Erschließungszone sind die Küche und andere Nebenräume untergebracht. Im zweiten Obergeschoss bleibt das Prinzip erhalten. Während zwei Zimmer ausreichend bemessen sind, ist das dritte Zimmer nur für gelegentliche Nutzung vorgesehen. Typologisch ist dieses Gebäude in vielen Abmessungen und Varianten denkbar.

Projekt „Wachsendes Haus“ Berlin, 1999 schneider+schumacher 154

Längsschnitt

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

Erdgeschoss 155

Treppe längs dreigeschossig Ost-West-Orientierung Querschnitt

Bei dieser Wohnanlage handelt es sich typologisch prinzipiell nicht um eine Reihenhausanlage, sondern um ein Mehrfamilienhaus mit gereihten Maisonette-Wohnungen im Obergeschoss. Die Wohneinheiten im Erdgeschoss sind konventionell. Das Obergeschoss wird bei diesem Typ über eine einläufige Treppe erschlossen. Die Wohnungen in diesem Geschoss verfügen über zwei einseitig belichtete Individualräume sowie über ein getrenntes Bad und WC. Eine zweiläufige Geschosstreppe führt ins Dachgeschoss zu den Wohnräumen, die wiederum beidseitig orientiert sind und denen eine Dachterrasse zugeordnet ist. Der Sprung von der einseitigen zur zweiseitigen Orientierung gelingt durch eine Reduktion der über zwei Gebäudeachsen reichenden Wohnungen im Obergeschoss auf jeweils nur eine Achse im Dachgeschoss. Dadurch entsteht ein sehr komplex verwobenes, allseitig orientiertes Wohnungsgefüge, das ökonomisch ist und darüber hinaus vielfältige Möglichkeiten bietet, Wohnungen untereinander zu koppeln.

Wohnanlage Fussach Fussach, 2000 baumschlager & eberle Erdgeschoss 156

1. Obergeschoss

2. Obergeschoss 157

Treppe längs viergeschossig Nord-Süd-Orientierung Viergeschossige Reihenhäuser eignen sich für städtische Grundstücke mit wenig Freifläche. Dieser Typ ist durch die zweiseitige Erschließung, den zweigeschossigen Luftraum mit Galeriegeschoss und die darüber liegende

Längsschnitt

Dachterrasse geprägt. Im Erdgeschoss befindet sich ein Pkw-Abstellplatz und ein Individualraum, der ggf. auch für Fremdnutzungen bereitgestellt werden kann. Im ersten Obergeschoss gibt es einen großen Wohnraum über zwei Geschosse und einen weiteren Individualraum. Im dritten Obergeschoss befindet sich der dritte Individualraum und die Dachterrasse als privater Frei-

2. Obergeschoss

bereich. Die sanitären Räume sind auf das erste Obergeschoss beschränkt, was bei einer Nutzung über drei Etagen funktional nachteilig ist. Im Gegensatz zu den großzügigen Räumen fällt die Geschosstreppe verhältnismäßig eng und dunkel aus. Typisch für ein derartiges Gebäude ist die Möglichkeit variabler Geschossnutzung

1. Obergeschoss

bis hin zur vollständigen Abtrennung und getrennten Erschließung von Geschossebenen.

Hausgruppe „De Landtong“ Rotterdam, 1997 Frits van Dongen Erdgeschoss 158

159

Treppe längs viergeschossig Nord-Süd-Orientierung Das Gebäude enthält zwei übereinanderliegende Reihenhäuser. Diese beiden Häuser werden von einer außen liegenden Treppe erschlossen, die über zwei Geschosse reicht und die Gebäudetiefe sowie die Länge des schmaleren Grundrissschenkels bestimmt. Die Erschließung des unten liegenden Haustyps erfolgt wahlweise vom ersten Obergeschoss aus oder direkt vom Erdgeschoss. Im Erdgeschoss ist eine direkt angebundene Fremdnutzung als Ar-

3. Obergeschoss

beitsraum denkbar. Das zweite Haus wird über das zweite Obergeschoss erschlossen. Die interne Erschließung erfolgt jeweils über eine einläufige Treppe, die immer im breiteren Gebäudeteil angeordnet ist. Durch Lufträume in den Haustypen kann Sonnenlicht

2. Obergeschoss

tief ins Gebäude eindringen. Die in der Tiefe liegenden Bereiche werden für Sanitärräume und Küche genutzt. Der Gebäudetyp wird von den Treppenlängen bestimmt. Die Gebäudebreite ist beliebig, zudem kann dieser Typ durch Koppelung mit angrenzenden Einheiten

1. Obergeschoss

eine Vielzahl unterschiedlich großer Wohnungen ergeben.

28 Mietwohnungen Amsterdam, 1994 Bosch Haslett Erdgeschoss 160

Längsschnitt

161

Treppe längs viergeschossig Nord-Süd-Orientierung Das Charakteristische dieses langen, schmalen Typs ist die Teilung des Grundrisses in Längsrichtung. Dadurch werden die Proportionen des ohnehin schmalen Raums noch extremer. Dieser zunächst unlogisch erscheinende Entwurfsansatz offenbart seine Qualitäten in der Lichtführung und der räumlichen Inszenierung. Das Teilen des Grundrisses in die Tiefe erlaubt

3. Obergeschoss

eine vollflächige Verglasung der Räume, ohne Einblicke von außen zuzulassen. Es entsteht der Eindruck, in einem offenen Glashaus inmitten dichter urbaner Bebauung zu wohnen. Zwei geschlossene Vorsprünge ragen in den Obergeschossen in den Luftraum über

2. Obergeschoss

dem Hof, kontrastieren mit den offenen Flächen und verstärken dadurch das räumliche Konzept. Der Eingang des Hauses befindet sich auf einem Halbgeschoss. Nach unten betritt man die Wohnküche mit einem Küchenblock, nach oben hin entwickeln sich die Wohnräume in dem Langraum.

1. Obergeschoss

Die Individualräume befinden sich in den Kuben, die als Nischen an den Langraum angefügt sind.

Einzelhaus „Scheepstimmermanstraat“ Amsterdam, 1999 MVRDV Erdgeschoss 162

Längsschnitt

163

Treppe quer zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Bei diesem kleinen, nach Süden orientierten Reihenhaus wurden alle Wohnund Aufenthaltbereiche einseitig organisiert. Die Flächen der Erschließungsräume im Norden wurden gering gehalten. Die räumliche Organisation des Erdgeschosses mit Küche, Essplatz und Wohnraum bleibt dem Nutzer überlassen. Das Obergeschoss bietet drei Individualräume. Demontierbare

Längsschnitt

Zwischenwände und eine kleinteilige Gliederung der Fensterwand, an die entsprechend viele Anschlussmöglichkeiten bestehen, machen die Raumgrößen variabel. Der Freibereich ist zu den Nachbarhäusern durch hohe Mauern geschützt. An der dem Haus gegenüberliegenden Seite begrenzen Abstellräume und ein Freisitz den Garten. Die Größe dieses Haustyps ist in jeder Hinsicht variabel. Er kann tiefer, höher oder breiter an-

Obergeschoss

gelegt und Anzahl und Größe der Räume können entsprechend verändert werden. Voraussetzung ist allerdings eine Ausrichtung nach Süden. Ebenso kann die Konstruktion variiert werden.

Projekt „Karower Damm“ Berlin, 1999 Rolf Mühlethaler Erdgeschoss 164

165

Treppe quer dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das einfachste Prinzip eines Reihenhauses ist immer noch jenes mit quer liegender einläufiger Treppe, die das Haus – an der richtigen Stelle – sinnvoll in zwei Grundrisszonen teilt: die Erschließung mit Küche auf der

Längsschnitt

Eingangsebene im Norden, Bad und Individualräume in den weiteren Geschossen. Im vorliegenden Fall erhält das erste Obergeschoss eine Galerie und wird räumlich dem Erdgeschoss zugeschlagen. Das zweite Obergeschoss erhält eine große Spiel- oder Arbeitsdiele vor den Zimmern. Dieser Typ ist vielfältig modifizierbar. Zweigeschossig angelegt,

2. Obergeschoss

entsteht ein einfaches Haus mit drei Individualräumen. Die dreigeschossige Version kann weitere Zimmer oder aber eine Dachterrasse erhalten. Die Breite des Haustyps ist variabel, muss jedoch die Länge der Treppe berücksichtigen. Die Südlage wie am ausgeführten Beispiel ist von Vorteil, eine Ausrichtung nach Westen oder Osten verschlechtert

1. Obergeschoss

die Situation jedoch kaum.

Wohnpark am Betzenberg Kaiserslautern, 2000 AV 1 Erdgeschoss 166

167

Treppe quer dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Der kleine Haustyp mit einer Podesttreppe in der Mitte ist ein beredtes

Längsschnitt

Beispiel dafür, dass wirtschaftliches Bauen auf kleinstem Raum ohne räumliche Defizite möglich ist. Im Erd- und Eingangsgeschoss befindet sich ein in das Haus integrierter PkwStellplatz. Eine Podesttreppe führt von dieser Ebene ein halbes Geschoss nach unten in einen vorgelagerten Wohnraum, der mit dem Essplatz und der Küche räumlich verbunden ist. An den Wohnraum ist süd-westlich ein Hof als sichtgeschützter Freibereich ange-

2. Obergeschoss

schlossen. Das Obergeschoss enthält ausreichend große Kinderzimmer und ein Bad mit WC. Das zweite Obergeschoss mit dem dritten Individualraum ist mit einer Dachterrasse nach Süden verbunden, die optional ausgebaut werden kann. Der vorgelagerte Wohnraum kann in unterschiedlichen Größen ausgeführt werden, denn der seitliche

1. Obergeschoss

Hof ermöglicht ein knappe Ausdehnung nach Süden. Der Haustyp kann ebenso gut in Ost-West-Orientierung angelegt werden.

Hausgruppe „Drive-in row houses“ Amsterdam, 1995 Geurst & Schulze Erdgeschoss 168

169

Split-Level längs dreigeschossig Ost-West-Orientierung Dieser Split-Level-Typ ist durch die geschickte Einbettung in die Topografie gekennzeichnet. Der Wohnbereich liegt ein halbes Geschoss über dem Gartenniveau. Die Individualräume im Souterrain haben über eine Außen-

Längsschnitt

treppe ebenfalls Gartenanschluss. Ein Licht- und Luftraum reicht vom Niveau des Wohnbereichs bis zur Dachterrasse und verleiht dem kleinen Haus einen großzügigen Raumeindruck. Der Individualraum im ersten Obergeschoss öffnet sich durch eine Innenverglasung zu dem Luftraum. Die Dachterrasse ist als Raumelement ausgebildet und bietet einen intimen Außenbereich. Der

Obergeschoss

Typ kann schmaler ausfallen, wenn auf einen der Individualräume im Sockelgeschoss verzichtet wird. Das Bad im Obergeschoss wird dann in einem Teil des Luftraums über dem Wohnbereich angeordnet. Wegen der guten Innenbelichtung kann auf ein direktes Fenster im Schlafraum des Obergeschosses auch verzichtet werden. Dies

Erdgeschoss

kann bei einer dichten Bauweise zur Vermeidung der Einsehbarkeit durch benachbarte Einheiten von Vorteil sein.

Wohnpark im Kirchhölzle Schopfheim, 1990 Günter Pfeifer Untergeschoss 170

171

Split-Level längs dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das kompakte Reihenhaus steht im ländlichen Raum und erreicht mit 0,9 eine extrem hohe Geschossflächenzahl. Über die Kompaktheit der Außenmaße hinaus ist das Haus auch innen ökonomisch organisiert. Die Treppe mit jeweils gleich langen Läufen liegt exakt im Zentrum, ist an die Trennwand gerückt und führt so zu einer klassischen Split-Level-Gliederung. Über der Ein-

Querschnitt

gangsebene befindet sich die Küche mit Essplatz, eine Halbtreppe tiefer das Wohnzimmer. Die beiden Bereiche sind offen miteinander verbunden. Die Halbtreppe nimmt einen Höhenversprung im Gelände auf, sodass auch das Wohnzimmer ebenerdig ins Freie führt. Die Individualräume sind jeweils zusammen mit einer Nasszelle auf den

2. Obergeschoss

Podesten untergebracht, die nach oben führen. Am Ende der vertikalen Erschließungsachse befindet sich eine große Dachterrasse. Die Tatsache, dass die Nasszellen im Obergeschoss nicht natürlich belichtet sind – lägen sie im Dachgeschoss, wäre dies ohne weiteres

1. Obergeschoss

möglich gewesen –, ist ein Tribut an die Ökonomie des Grundrisses.

Hausgruppe „Nofels“ Feldkirch, 1993 baumschlager & eberle Erdgeschoss 172

173

Split-Level längs dreigeschossig Ost-West-Orientierung Dieser Typ mit etwa 85 Quadratmetern Wohnfläche hat einen voll verglasten Wintergarten, der über alle Geschosse

Querschnitt

reicht und zur Energiegewinnung herangezogen wird. Er dient ganzjährig als Freiraum sowie als Energiespeicher oder Temperaturpuffer. Durch die großflächigen Verglasungen wirkt der Übergang vom Innenraum in den Garten nahtlos. Die Dachverglasung fängt je nach Orientierung des Typs das Sonnenlicht ein und reflektiert es über die Begrenzungswände in die Räume. Der Haustyp ist in zwei Achsen gegliedert. Die nörd-

Dachgeschoss

liche dieser Achsen umfasst im Erdgeschoss eine Wohnküche und Individualräume in den Obergeschossen. Die andere Achse nimmt die halbgeschossigen Treppenläufe, die großzügigen Wohnräume, die Installationsräume und den Eingangsbereich auf. Der Grundtyp dieses Hauses kann in jede Richtung erweitert werden, beispielsweise durch eine weitere Zimmerachse

Obergeschoss

auf der anderen Seite der Treppe. Auf diese Weise könnte eine hochflexible und weitgehend energieautarke Haustypologie entstehen.

Projekt „LBS-System-Häuser“ Freiburg, 1996 Günter Pfeifer Erdgeschoss 174

Split-Level längs dreigeschossig Ost-West-Orientierung Dieser Typ mit in den Grundriss integriertem Pkw-Stellplatz ist kompakt und wirtschaftlich. Außer der Podesttreppe gibt es keine Erschließungsflächen. Der Luftraum verbindet die Geschossebenen visuell miteinander und sorgt für die Belichtung des Essplatzes im Längsschnitt

Zentrum des Hauses. Die Podestflächen sind bis auf die Individualraumzone in den Raum integriert. Die Zimmer erhalten durch die Split-Level-Gliederung und den zwischengeschobenen Luftraum einen intimen und eigenständigen Charakter. Dieser Haustyp kann über die Podestflächen leicht mit dem Nebengebäude verbunden werden. Seine einfache Struktur und kompakte

Dachgeschoss

Organisation ermöglicht eine besonders wirtschaftliche Konstruktion. Ein Defizit dieses Typs sind fehlende Freibereiche. Nur durch das Aufstellen von „Schamwänden“ kann angemessene Privatheit erlangt werden; durch eine Weiterführung des Treppenhauses wäre ein

Obergeschoss

Dachgarten realisierbar. Die Rückseite des Hauses müsste frei von störenden Umwelteinflüssen sein, weil sich dort die Individualräume befinden.

Studienarbeit TU Darmstadt Sebastian Schaal Erdgeschoss 175

Split-Level längs dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Ein „Energiegarten“ über zweieinhalb Geschosse bildet das Zentrum dieses in zwei vertikale Zonen gegliederten SplitLevel-Haustyps. Bei entsprechender Ausrichtung wirkt er nicht nur als räumlich verbindendes Element, sondern lässt sich auch zur Energieversorgung des Hauses heranziehen, sofern dieser Innenhof nach oben transparent abgeschlossen ist.

Längsschnitt

Der Grundriss ist in eine schmale Nebenraumzone, die auch die Erschließung aufnimmt, und in eine Zone für Gemeinschafts- und Individualräume untergliedert. Letztere können in ihren Abmessungen den Bedingungen des Ortes angepasst werden. Rücksprünge in der Fassade schaffen Raum für Freibereiche, die im vorderen Bereich des Hauses beispielsweise als Pkw-Stellplatz, im hinteren Bereich als private Terrasse verwendet werden können. Obergeschoss

Studienarbeit TU Darmstadt Martin Trefon Erdgeschoss 176

Split-Level längs viergeschossig Ost-West-Orientierung Das geräumige Haus mit quer liegender Podesttreppe bietet vielfältige interne Längsschnitt

und externe Raumbeziehungen. Die Teilung der halbgeschossigen Ebenen erfolgt trotz der quer liegenden Treppe in Längsrichtung. Dadurch werden viele Belichtungsmöglichkeiten geschaffen und zahlreiche Terrassen auf allen Geschossebenen ergänzt. Ein zentraler dreigeschossiger Luftraum versorgt zusätzlich die Tiefe des Grundrisses mit Licht und schafft selektive interne Blickbeziehungen.

2. Obergeschoss

Mit nur vier Individualräumen und zusätzlichen Flächen im Souterrain ist das relativ große Haus zwar nicht ökonomisch im Sinne der Schaffung von Wohnfläche, es bietet darüber hinaus auch kaum Möglichkeiten, Teile des Hauses kurz- oder langfristig für eine Fremdnutzung frei zu stellen; die Stärke dieses Typs liegt jedoch in der räum-

1. Obergeschoss

lichen Komplexität und den spannungsvollen Überlagerungen von Innen- und Außenräumen.

Studienarbeit TU Darmstadt Catrin Kuchta Schrader Erdgeschoss 177

Split-Level quer zweigeschossig Ost-West-Orientierung Dieser Haustyp, der bereits 1967 entstand, ist wegen der Split-Level-Organisation, die über die Hausbreite angelegt ist, besonders ökonomisch und

Querschnitt

voller räumlicher Spannung. Zudem ist er flexibel gegenüber individuellen Nutzungskonzepten und unterschiedlichen Familiengrößen. Der Grundriss entwickelt sich um zwei feste Kerne herum, die Treppe mit Eingang und WC einerseits, die Küche und darüberliegendes Bad andererseits. Dazwischen spannen sich versetzt zwei Split-Level-Geschosse, die verschiedene Bestimmungen erhalten können. Ein

2. Obergeschoss

Dachoberlicht sorgt für die Belichtung der Innenzone über einen zentralen Lichthof. Vom Treppenkern aus gelangt man zu einer nicht einsehbaren Dachterrasse. Dieser Haustyp entwickelt auf engstem Raum über den freien Grundriss einen hohen Grad an räumlicher Durchdringung. Die Endräume können alternativ

1. Obergeschoss

durch eine Wand abgetrennt oder durch Schränke zoniert werden.

Hausgruppe „Diagoon Houses“ Delft, 1971 Herman Hertzberger Erdgeschoss 178

179

Split-Level quer zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieser kleine Haustyp mit nur zwei Individualräumen ist besonders ökonomisch und schafft zugleich vielschichtige räumliche Durchdringungen. Diese hohe räumliche Qualität wird ergänzt durch die Zuordnung differenzierter

Längsschnitt

Außenräume wie Balkon, Loggia und Gartenhof. Typologisch charakteristisch ist neben der halbgeschossigen Gliederung auf versetzten Ebenen die horizontale Aufteilung in zwei Raumzonen: Eine schmalere Achse beinhaltet einen zweigeschossigen Luftraum über dem Eingangsbereich, die Sanitärräume und ein kleines Zimmer; in der breiteren Raumachse sorgt ein zweiter Luftraum über dem Wohnbereich dafür, dass

Dachaufsicht

Licht durch die Südfassade bis in die Tiefe des Raumes gelangt. Über dem Wohnbereich mit Südterrasse zum Gartenhof befindet sich ein größerer Individualraum mit Fenster zum Luftraum über dem Wohnbereich. Dieser Typ lässt sich sowohl durch weitere Geschossebenen erweitern, als auch

Obergeschoss

durch eine Kopplung an den angrenzenden Haustyp über das Treppenpodest.

Studienarbeit TU Darmstadt Per Brauneck Erdgeschoss 180

Split-Level quer dreigeschossig Ost-West-Orientierung Dieser Typ ist eine Split-Level-Variante mit durchgehender zentraler Treppe Längsschnitt

und Raumfluchten zu beiden Seiten. Durch diese unkonventionelle Anordnung der Treppe ergibt sich ein räumlich spannungsvolles Gefüge. Die Terrassierung des Gebäudevolumens erlaubt zudem eine großflächige Belichtung des Hauses von allen Seiten und schafft die Möglichkeit von vorgelagerten Außenbereichen auf nahezu allen Geschossebenen. Die Gemeinschaftsbereiche sind auf verschiedene Ebenen

1. Obergeschoss

in der Mittelzone des Hauses verteilt und über Lufträume und halbe Geschossversätze miteinander verknüpft. Die Individualräume befinden sich in den oberen Geschossen und verfügen jeweils über ein eigenes Bad. Ein neben dem Eingang gelegener Raum kann ggf. getrennt von der Wohnung verwendet werden. Das Ende der Treppenachse führt auf eine kleine Loggia,

Erdgeschoss

die zur Dachterrasse ausbaubar ist. Durch die lang gezogene Treppe mit vielen kleinen Höhenversprüngen kann dieser Haustyp besonders sensibel auf die vorhandene Topografie eingehen.

Studienarbeit TU Darmstadt Felix Mantel Untergeschoss 181

Split-Level quer dreigeschossig Ost-West-Orientierung Der Typ mit einem durchgehenden zentralen Treppenlauf bedingt einen Geschossversprung in Längsrichtung des Hauses, was in der Konsequenz dieses Prinzips zu spannenden Raumüberschneidungen und Blickbeziehungen führt. Die lange Treppe ist das charakteristische Merkmal und eröffnet beim Betreten des Hauses das komplette

Dachgeschoss

Raumspektrum. In der Eingangsebene befindet sich die Wohnküche mit direkter Blickbeziehung in den Wohnbereich, der ein Halbgeschoss tiefer liegt. Nach oben entwickeln sich die schmalen Individualräume, die jeweils von dem Zwischenpodest der Treppe aus erschlossen werden. Durch Luft-

2. Obergeschoss

räume voneinander getrennt, genießen die drei Zimmer eine Eigenständigkeit mit jeweils eigenem Sanitärbereich. Am Ende der Treppenachse tritt man über einen kleinen Balkon wieder ins Freie, wie zu Beginn an der Eingangstür. Der letzte Raum in der Folge ist ein großer Schlafraum mit ebenfalls eigener

1. Obergeschoss

Sanitärausstattung. Das Manko des schmalen Raumes ist über das Möblierungskonzept elegant gelöst.

Studienarbeit TU Darmstadt Martin Trefon Erdgeschoss 182

Längsschnitt

183

Split-Level quer dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Bei diesem Reihenhaustyp werden Split-Level- und Duplexmuster kombiniert. Der Grundriss ist in eine Einzelraumzone nach Norden und eine Gemeinschaftszone nach Süden zerteilt. Eine große, in die Südfassade integrierte Loggia bildet eine räumliche Zäsur zwi-

Dachgeschoss

schen Ess- und Wohnbereich und kann auch als „Energiegarten“ ausgebaut werden. Die Individualräume befinden sich halbgeschossig nach oben und unten vom Wohnbereich versetzt. Über die Länge des Flurs lässt sich die Anzahl der Räume, die einer Wohnung zugeordnet sein sollen, beliebig und konstruktiv sehr einfach regulieren. Im Erdgeschoss sind darüber hinaus auch gewerbliche Nutzungen vorstellbar. Die Erweiterung des Typs in der Höhe, bis in den Bereich des Geschosswoh-

Obergeschoss

nungsbaus, ist möglich. Durch die Randlage der externen Erschließung könnte ohne Mehraufwand ein zweites, angrenzendes Haus mit erschlossen werden. Der Haustyp lässt sich auch in Ost-West-Orientierung umsetzen.

Studienarbeit TU Darmstadt Jörn Rabach Erdgeschoss 184

Längsschnitt

185

Back-to-back zweigeschossig Nord-Süd-Orientierung Die introvertierte Wohnanlage in Carmona besteht aus 16 kleinen, über einen Innenhof belichteten Back-toback-Reihenhäusern. Die rückwärtige Hauskante, an die der Nachbar anschließt, verspringt in der Schnittfigur. Dadurch ergibt sich ein verschachtelter Reihenhaustyp, der zu einer hochgradig verdichteten Stadtstruktur weitergebaut werden kann und der auch Höhenunterschiede in der Topografie aufzunehmen vermag. Die Häuser haben einen Wohn- und Essraum im Erdgeschoss, der direkt an den Innenhof angeschlossen ist. Dieser Innenhof ist über das gesamte Jahr als uneinsehbarer Außenraum nutzbar. Auf der Straßenseite ist der Küche und dem Eingang ein weiterer Lichthof vorgelagert, der als Abstellraum dienen kann. Im Obergeschoss befinden sich drei kleine Individualräume und ein Bad. ​Die Lage der Treppe bietet grundsätzlich die Möglichkeit der Koppelung verschiedener Einheiten. Die Lichtführung ist der südlichen Klimazone angepasst, in der die Verschattung eine größere Rolle spielt als die Besonnung.

Wohnanlage Carmona, 2003 Oscar Gil Delgado 186

Längsschnitt

Dachaufsicht

Obergeschoss

Erdgeschoss 187

Back-to-back zweigeschossig Ost-West-Orientierung Diese Back-to-back-Struktur besteht aus Modulen mit jeweils drei verschie-

Längsschnitt

denen Wohneinheiten. Zwei Wohneinheiten mit Obergeschoss grenzen Rücken an Rücken an eine eingeschossige Wohneinheit, die nur einseitig orientiert ist, während die zweigeschossigen Einheiten mit großer Dachterrasse im Obergeschoss beidseitig ausgerichtet sind. Insgesamt zeichnet sich die Struktur durch hohe Ökonomie aus: In den Wohnungsgrundrissen gibt es kaum Flure, die Individualräume der eingeschossigen Einheit werden über einen zentralen Wohnraum erschlossen, jene der zweigeschossigen über das Treppenpodest. Die Sanitärräume werden in einer das Gebäude quer

Obergeschoss

durchziehenden Mittelzone im Erdgeschoss zusammengefasst. Variationsmöglichkeiten ergeben sich in der städtebaulichen Gesamtstruktur, die trotz der hohen Dichte qualitativ hochwertige Außenräume schafft. Übergangszonen zwischen dem halböffentlichen Erschließungsweg und dem Haus bilden differenzierte private Freibereiche.

Bebauung Ringstraße Neu-Ulm, 1999 Fink + Jocher Erdgeschoss 188

189

Back-to-back zweigeschossig Ost-West-Orientierung Diese zweigeschossigen Back-to-backReihenhäuser verfügen über einen nach nach Süden orientierten Hof. Eine einläufige Treppe mit Zwischenpodest führt von der Wohnebene im Erdgeschoss zu diesem etwa ein Halbgeschoss darüberliegenden Innenhof und verbindet gleichzeitig über eine Galerie den Wohnbereich mit zwei Individualräumen im Obergeschoss. Dadurch entsteht ein spannungsreiches

Längsschnitt

Raumgefüge auf kleinster Fläche. Eine offene Fläche zwischen der Nasszelle und dem kleineren Individualraum kann als Spielgalerie oder Arbeitsraum genutzt werden. Auch könnte ein weiterer Luftraum an dieser Stelle die komplexe Raumdurchdringung weiterführen und eine dritte Ebene mit Dachgarten und einem zusätzlichen Individualraum angeschlossen werden. Darüber hinaus können aufgrund der Erschließungsführung einander gegen-

Obergeschoss

überliegende Häuser gekoppelt werden, sodass unterschiedlich große Wohneinheiten und eine lebhafte Gesamtstruktur entstünden.

Studienarbeit TU Darmstadt Kai Dibutch Erdgeschoss 190

Längsschnitt

Back-to-back zweigeschossig Ost-West-Orientierung Die typologische Besonderheit dieses Entwurfs ist der Versprung der Wohneinheiten um eine Raumachse in der Schnittfigur. Dadurch liegt jeweils ein Individualraum über dem Wohnraum des Nachbarn. Diese Verschiebung bewirkt, dass die im Erdgeschoss an der Seite liegende Geschosstreppe im Obergeschoss mittig im Grundriss liegt und dadurch praktisch keine Flurfläche entsteht. Durch das Einfügen von Fluren mit Verbindungstüren können mehrere Zimmerachsen miteinander verknüpft werden, was dazu führt, dass beliebig viele Individualräume

Obergeschoss

an einen Wohnbereich angekoppelt werden können. Durch die Verbindungstüren im Erdgeschoss können darüber hinaus auch mehrere Wohnbereiche einander zugeschaltet werden. Diese strukturelle Variabilität macht den Typ mit dem zweigeschossigen Innenhof und dem überhöhten Gartenzimmer anpassungsfähig an gesellschaftlich bedingte Veränderungen. Ungelöst ist in diesem Grundriss das Problem der Einsehbarkeit von den sich gegenüberliegenden Wohnbereichen.

Studienarbeit TU Darmstadt Sabine Svrcina Erdgeschoss 191

Back-to-back zweigeschossig Ost-West-Orientierung Diese Back-to-back-Struktur besteht aus sechs verschiedenen Einheiten mit vier unterschiedlichen Wohnungstypen.

Querschnitt

Es gibt zwei zweigeschossige Wohnungen mit jeweils zwei bzw. drei Individualräumen je Geschoss und vier eingeschossige Wohneinheiten mit jeweils zwei Individualräumen. Alle Einheiten haben einen eigenen Eingang von außen. Es besteht durchgängig die Möglichkeit, verschiedene Einheiten miteinander zu verbinden. Jede Einheit hat zwei Innenhöfe, sodass fast jeder Raum von zwei verschiedenen Seiten belichtet wird. Der Anteil monofunktionaler Erschließungsflächen in Form von Fluren ist minimal. Bewegungszonen sind weitgehend in den Raum integriert, wodurch das Raumgefüge großzügig wirkt. Unterschiedliche Einund Durchblicke durch die in den Grundriss integrierten und vollflächig verglasten Freibereiche verstärken diesen Eindruck. Abgesehen von den Lichthöfen gibt es vor den Wohnungseingängen Erschließungshöfe, die eine Übergangszone zum öffentlichen Straßenraum herstellen.

Studienarbeit TU Darmstadt Kai Dreker Erdgeschoss 192

Obergeschoss 193

Back-to-back zweigeschossig Ost-West-Orientierung

Querschnitt

Das strukturelle Merkmal einer Siedlung auf der Basis dieses Typs ist die Erschließungssituation durch kleine enge Gassen im Erdgeschoss. Durch eine Aufweitung der Gassen innerhalb der Gesamtanlage könnten hier PkwStellplätze, Grünzonen und Lichthöfe entstehen, die der Siedlung städtebauliche Prägnanz verleihen. Der Haustyp selbst ist durch die Dreiteilung mit dem Lichthof in der Mitte gekennzeichnet. Der breite Grundriss mit einer durchlaufenden Funktionszone im Süden, die alle Installationsräume aufnimmt, wird komplett über den zweigeschossigen Innenhof belichtet. Kleine Loggien im Obergeschoss ergänzen die Lichtdurchdringung. Dieser Haustyp ist sowohl in der Breite als auch über die Proportion des Hofes in der Länge modifizierbar. Da über den Hof Licht von allen Seiten in das Haus fällt, ist die Ausrichtung in die Himmelsrichtungen relativ beliebig, denn der Lichteinfall kann über die Hofproportion kontrolliert werden. Auf der Seite der Funktionsschiene besteht die Möglichkeit der Koppelung mit benachbarten Einheiten.

Studienarbeit TU Darmstadt Roland Pier Erdgeschoss 194

Obergeschoss

Back-to-back dreigeschossig Ost-West-Orientierung Dieser schlanke Typ ist charakterisiert durch eine introvertierte Ausrichtung der Individualräume. Die Nutzungsaufteilung ist frei wählbar, der vorgeschlagene Typ enthält im Erdgeschoss Individualräume, die separat vermietbar sein könnten. Im ersten Obergeschoss liegt Längsschnitt

der Wohnraum mit Küche, Essplatz und und einer Terrasse. Im zweiten Obergeschoss befinden sich zwei weitere Individualräume mit eigener Sanitärzelle. Eine einläufige Treppe verbindet die drei Geschosse. Während die Hausbreite in direkter Relation zu der Länge der Geschosstreppen steht, ist die Haustiefe eingeschränkt durch die begrenzte Reichweite der Besonnung. Insbesondere der von Süden belichtete dreigeschossige Hof ist im Erdgeschoss sehr verschattet. Bei einer Variation dieses

1. Obergeschoss

Typs mit tieferem Grundriss könnten zusätzliche Lufträume angelegt und dadurch optische Verbindungen zwischen den Räumen geschaffen werden. Die Grundstücksgröße ist mit der Hausgröße identisch. Daher ist dieser Typ als Modul einer Siedlungsstruktur besonders geeignet.

Studienarbeit TU Darmstadt Duc Tuan Tong Tran Erdgeschoss 195

Back-to-back dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieser kompakte Typ wird von der Erschließungsführung um einen zentralen Innenhof geprägt, der dem Haus einen intimen Charakter verleiht. Im Erdgeschoss erreicht man ihn über einen schmalen Gang vom Hof, der als Übergangszone zum privaten Eingang dient. Von dort führt eine schmale Treppe am Lichthof hinauf in das erste Wohngeschoss mit offener Küche, Essplatz und Individualraum. Hier führt die Geschosstreppe am Kopfende des Gebäudes weiter hinauf in das zweite Wohngeschoss mit großer Dachterrasse. Durch diese Erschließungsführung ergibt sich in dem kleinen Haus ein spannungsvoller Spaziergang zu immer lichter werdenden Räumen. Darüber hinaus bieten sich durch die Lage des Flurs entlang der Begrenzungswand im ersten Obergeschoss vielfältige Möglichkeiten, Teile von angrenzenden Häusern hinzuzuschalten. Der Raum zur Straße hin könnte Atelier oder Büro sein oder auch als Stellplatz dienen. Da jedoch die Nasszelle im Erdgeschoss die einzige ist, wird die Funktionalität des Typs etwas einschränkt.

Patiohäuser Amsterdam, 1998 Van Sambeek & Van Veen Architecten 196

Längsschnitt

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

Erdgeschoss 197

Back-to-back dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Das charakteristische Merkmal dieses Typs ist ein lang gezogener Wohn- und Essraum im Obergeschoss, dessen Zugang spannungsvoll inszeniert ist: Man betritt den Raum auf der rückwärtigen Seite über eine Spindeltreppe und schaut durch den verglasten Patio in den Wohnbereich. Diese Dramaturgie erfordert lange Wege im Erdgeschoss, das als offener Durchgang mit Abstellmöglichkeit für Pkw und einem kleinen Individualraum konzipiert ist. Im Dachgeschoss liegt ein zweiter Individualraum mit separatem Bad ohne Tageslicht, wie im Erdgeschoss. Die großzügige Dachterrasse bietet einen uneinsehbaren Freibereich, der für die Enge im Erdgeschoss entschädigt. Bemerkenswert sind die ökonomische Führung der Installation und die Organisation der Verkehrsflächen in den Obergeschossen. Durch das offene Raumkonzept bleiben die Nutzungen flexibel. Die lange Übergangszone im Erdgeschoss ermöglicht es, diesen Typ praktisch direkt an die Straßenfront zu stellen, wodurch sich die Möglichkeit einer kompletten Überbauung ergibt.

Hausgruppe „02 + 14“ Amsterdam, 2000 Köther & Salman 198

Längsschnitt

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

Erdgeschoss 199

Back-to-back dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Bei diesem Back-to-back-Typ versorgt ein zentraler Innenhof auf minimaler Fläche die Innenräume mit Tageslicht. Die vollständige Überbauung der Parzelle macht diesen Typ besonders geeignet, um eine hohe städtebauliche Dichte zu erlangen. Der Grundriss ist in drei Zonen geteilt: Einzelräume vorn und hinten und ein Hof in der Mitte. Auch vertikal ergibt sich eine Dreiteilung mit der Erschließungszone im Erdgeschoss, dem über höhten Wohnbereich darüber und den Individualräumen im Dachgeschoss. Im Obergeschoss wurde zugunsten eines Luftraums über dem Essplatz auf einen Individualraum verzichtet. Darüber hinaus wird durch das flach geneigte Dach ein besserer Lichteinfallswinkel in den Innenhof erreicht. Durch den Innenhof entsteht eine spannungsreiche räumliche Situation, die es erlaubt, durch das Fenster hindurch immer wieder sein eigenes Haus zu betrachten, was trotz der relativen Enge zu dem Gefühl der Weitläufigkeit und Großzügigkeit beiträgt.

Hausgruppe Amsterdam, 1998 Claus en Kaan Architecten 200

Längsschnitt

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

Erdgeschoss 201

Back-to-back dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieser Back-to-back-Typ steht ganz im Dienste einer extremen städtebaulichen Dichte: Er verbraucht wenig Siedlungsfläche, und Anbauten werden dreiseitig angefügt. Infolgedessen ist der Hüllflächenanteil der Häuser in Relation zum Volumen sehr gering. Durch diese energetischen Vorteile stellt der Haustyp eine zukunftsfähige urbane Wohnform dar. Trotz der Dichte verfügt er über uneinsehbare, besonnte Freiflächen in Form von Dachterrassen im ersten und zweiten Obergeschoss. Die Grundrisszonierung mit der mittig angeordneten viertel-gewendelten Treppe an der Trennwand zur Nachbarparzelle könnte man als klassisch für ein Reihenhaus bezeichnen. Das Variationspotenzial liegt bei diesem Typ in der Hausbreite und den Möglichkeiten, zu fast allen Seiten Verbindungen zu Nachbarhäusern herstellen zu können. Kritisch zu bewerten sind der große Individualraum im ersten Obergeschoss, der lediglich über ein Oberlicht verfügt, und die Nasszellen ohne Tageslicht.

99 Patiohäuser Amsterdam, 1999 Atelier Zeinstra van der Pol 202

Längsschnitt

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

Erdgeschoss 203

Back-to-back dreigeschossig Nord-Süd-Orientierung Charakteristisch für diesen Typ ist die mittig angeordnete Fahrgasse im Erdgeschoss. Die Erschließung ist über zwei Eingänge, je einen an der Vorderund einen an der Rückseite, möglich. Aufgrund der Hausbreite von 5,50 Metern ist nicht nur das Parken im Erdgeschoss möglich, sondern auch die Anordnung von zwei Individualräumen nebeneinander unter dem Dach. Eine zentrale Treppe erschließt wirtschaftlich die Obergeschosse. Die Tiefe des Wohnbereichs im ersten Obergeschoss erhält Tageslicht durch ein Oberlichtband. Großzügige Ausschnitte aus dem Gebäudevolumen bilden uneinsehbare Dachterrassen und verleihen der Südfassade Plastizität und Rhythmus. Die zweigeschossige Nordfassade ist zum Wasser hin großflächig geöffnet. Wie bei fast allen Back-to-back-Häusern können die Grundrisse mit einfachen Mitteln gekoppelt werden.

44 Patiohäuser Amsterdam, 1998 Kees Christiaanse architects and planners 204

Längsschnitt

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

Erdgeschoss 205

Back-to-back, „crossover” dreigeschossig Ost-West-Orientierung Die Besonderheit dieses Typs ist eine doppelläufige Geschosstreppe, die im Zentrum des Hauses versetzt angeordnet ist. Über diese Treppe verspringt die Wohneinheit in jedem Geschoss auf die gegenüberliegende Hausseite, so­dass ein verschachteltes Raumgefüge entsteht. Durch diese Anordnung wird die einseitige Ausrichtung back-to-

Längsschnitt

back gefügter Häuser überwunden. Grundsätzlich ist bei diesem Typ eine dem Haus vorangestellte private Freifläche notwendig, da sich die Räume nach außen orientieren. In diesem Fall belichtet ein zusätzlicher, über die Geschosse gestaffelter Lichthof die Mittelzone des Hauses. Die Individualräume in den beiden Obergeschossen sind großzügig geschnitten. Das Bad wird über den Lichthof natürlich belichtet und belüftet. Auf dem Dach könnte anstelle eines Individualraums

1. Obergeschoss

auch ein Dachgarten realisiert werden. Der Typ ist auch auf einem schmaleren Achsraster denkbar, wodurch die Wirtschaftlichkeit noch gesteigert würde. Die Ost-West-Ausrichtung ist allerdings Voraussetzung.

Studienarbeit TU Darmstadt Eva Zimmermann Erdgeschoss 206

Back-to-back, „crossover” dreigeschossig Ost-West-Orientierung Die Wohneinheiten verspringen durch zwei gegenläufig orientierte Treppen im Obergeschoss auf die jeweils andere Hausseite, wobei beide „Schenkel“ des Hauses unterschiedliche Längen haben. Auf diese Weise erhält jede Wohnung sowohl von Westen als auch von Längsschnitt

Osten Tageslicht. Zusätzliche Lichthöfe belichten den rückwärtigen Bereich des tiefen Grundrissschenkels mit einem Individualraum und einem Bad im Erdgeschoss. Der Essbereich liegt gegenüber dem Wohnbereich leicht erhöht. Ein großzügiger Windfang – geschützt durch einen Fassadenversprung im Obergeschoss – bildet den Übergang vom öffentlichen Raum in die Wohnung. Die Individualräume im Obergeschoss sind über eine Arbeitsgalerie erschlossen, die an den Lichthof angrenzt. Im zweiten Obergeschoss be-

1. Obergeschoss

finden sich noch einmal ein oder zwei Individualräume und eine Dachterrasse. Durch die Verschachtelung der beiden Typen ist der Schallschutz zwischen den Einheiten konstruktiv zu lösen. Modifizierungen und Erweiterungen sind bei diesem komplexen Typ kaum möglich.

Studienarbeit TU Darmstadt Claudia Wall Erdgeschoss 207

Back-to-back, „crossover” dreigeschossig Ost-West-Orientierung Bei diesem Back-to-back-Typ wechselt in jedem Geschoss die Orientierung. Die Wohneinheiten sind so ineinander verschachtelt, dass über die einläufige Geschosstreppe jeweils die Belichtungsseite wechselt. Dies führt nicht nur zu vielfältigen Belichtungssituationen, sondern auch zu abwechslungsreichen Sichtbezügen zum Stadtraum. Über Freiräume in Form von Höfen, Terrassen und Loggien entstehen vielerlei

2. Obergeschoss

Außenraumbezüge. Im Erdgeschoss bildet eine Eingangszone mit Abstellmöglichkeiten die Trennung zwischen dem Straßenraum und einem intimen Hof vor dem Schlafraum bzw. einem Terrassenhof vor dem Essplatz. Im ersten Obergeschoss befindet sich auf der anderen Hausseite ein Wohnraum mit Loggia, WC und Abstellraum. Im zweiten Obergeschoss gibt es zwei weitere Individualräume mit Loggien,

1. Obergeschoss

die durch ein Duschbad mit separatem WC voneinander getrennt sind. Durch den zentralen Eingang in der Hausmitte und die innen liegende Treppe ist das Modifizierungspotenzial dieses Typs eher gering.

Studienarbeit TU Darmstadt Christoph Winterling Erdgeschoss 208

Längsschnitt

209

Back-to-back, „vis-à-vis” fünfgeschossig Ost-West-Orientierung Bei diesem Typ sind lediglich die unteren Geschossebenen an das angrenzende Haus angefügt. Oberhalb dieser

4. Obergeschoss

Ebene stehen zwei eigenständige Wohntürme. Auf diese Weise können gewerblich nutzbare Einheiten in den unteren Geschossen mit separaten Wohneinheiten in den Obergeschossen zusammengefasst werden. Die Zuordnung der gewerblichen Bereiche ist dabei flexibel. Neben diesem strukturel-

3. Obergeschoss

len Vorteil ist das Problem der gegenseitigen Einsehbarkeit bei diesem Haustyp nicht gelöst. Die zwei Wohneinheiten teilen sich eine gemeinschaftlich genutzte Terrasse, und darüber hinaus setzen unvermeidbare Blickbeziehungen zwischen den Wohneinheiten einen en-

2. Obergeschoss

gen Kontakt der Wohnparteien voraus. Hier werden übliche Grenzen benachbarter Wohneinheiten zugunsten einer offenen Struktur aufgelöst. Die Möglichkeit, separate Wohneinheiten zu koppeln, ist aufgrund einer geraden Treppe mit Anfangs- und End-

1. Obergeschoss

podest in den Wohntürmen auf jeder Geschossebene gewährleistet.

Studienarbeit TU Darmstadt Gabriele Pinter Erdgeschoss 210

Längsschnitt

211

Zwei-Zonen-Haus eingeschossig Nord-Süd-Orientierung Bei diesem Typ wird der Grundriss in zwei unterschiedlich temperierte Bereiche gegliedert, um den Energieverbrauch zu minimieren. Neben diesem passiven Aspekt kommt in diesem Fall noch ein Element zum Einsatz, welches aktive Energiegewinne ermöglicht. Im Zentrum des „warmen“ Wohnbereichs ragt ein zweigeschossiges Glashaus über das Dach hinaus. Im Grundriss gruppieren sich folgerichtig die Küche, der Essbereich und das Wohnzimmer um diese Energiequelle. An diese Zone angegliedert befinden sich die niedriger temperierten Individualräume, die ihrerseits die Bäder – in denen wiederum höhere Temperaturen erwünscht sind – in die Mitte nehmen. Die Grundrisstypologie leitet sich folglich aus den energetischen Notwendigkeiten ab. Durch das halbseitige Eingraben des flachen Baukörpers passt sich das Haus in die Topografie ein. Darüber hinaus wird dadurch der Hüllflächenanteil des Gebäudes, der der Witterung ausgesetzt ist, minimiert. Ein Dachgarten und intime Innenhöfe schaffen großzügige Außenräume.

Hausgruppe „BUGA“ Berlin, 1985 Herzog + Partner 212

Längsschnitt

Obergeschoss

Erdgeschoss 213

Zwei-Zonen-Haus zweigeschossig Ost-West-Orientierung Dieser Haustyp ist im Grundriss in eine zweigeschossige „warme“ Wohnraumzone und eine eingeschossige „kalte“ Nebenraumzone gegliedert. Die Individualräume zählen in diesem Fall zu den warmen Räumen und die Nasszellen zu den Kalträumen. Während sich die Grundrisszonierung nicht im gleichen Maße folgerichtig aus den Energieaufwendungen ableitet wie beim vorangegangenen Beispiel, ist dieser Typ hin gegen flexibler nutzbar. Jeweils identisch geschnittene Individualräume legen sich um ein zentrales Atrium mit Umgang. Die grundsätzliche Organisation der internen Erschließung ermöglicht eine Koppelung mit den angrenzenden Häusern auf jeder Ebene. Die Möglichkeit der externen Erschließung des Obergeschosses über das Dach der Nebenraumzone schafft zusätzliche flexible Nutzungsoptionen. Ein Ausbau des Atriums zu einem „Energiegarten“ mit verglastem Dach ist vorstellbar und könnte Energiegewinne realisierbar machen.

Hausgruppe „Kranichstein“ Darmstadt, 1983 Herzog + Partner 214

Längsschnitt

Obergeschoss

Erdgeschoss 215

III  Das Stadthaus

Die Anonymität der Großstadt wird zunehmend als Qualität empfunden. ­Familiäre und zwischenmenschliche Ungebundenheit versprechen ein vitales Lebensgefühl und ermöglichen eine aktivere Freizeitgestaltung. Die Qualität des „öffentlichen Raums“, der als dogmatischer Begriff der postmodernen Stadtgestaltung zugrunde lag, ist in Auflösung begriffen; es ist eine neue Art von Urbanität entstanden, deren Merkmale Anonymität sowie eine ­höhere Dichte von kulturellen Veranstaltungen, Dienstleistungsangeboten und ­kommerziellen Möglichkeiten sind. Faktoren, die offensichtlich ausreichen, um der Stadt als Lebensmittelpunkt zu neuer Beliebtheit zu verhelfen. Ebenso wie die Stadt ist auch die Gesellschaft einem Prozess der Umstrukturierung ausgesetzt. Die Veränderung der Arbeitsmarktstruktur, als Folge der Globalisierung, führte zu einer Umstrukturierung der bekannten Familien­ muster. Familien leben verteilt auf verschiedene Städte, Länder oder gar auf verschiedene Kontinente. Der Begriff „Familie“ bezieht sich nicht mehr nur auf Großeltern, Eltern und Kinder; es entstehen Patchworkfamilien, Teil- und Stieffamilien, Haus- und Wohngemeinschaften sowie Lebensabschnittsgemeinschaften. Die neuen Gemeinschaftsstrukturen funktionieren u. a. auf der Basis der eingangs beschriebenen veränderten Wahrnehmung von ­Distanz. Der Zwischenraum, der im übertragenen Sinne das Bedürfnis der Bewohner widerspiegelt, unbesetzte Nischen zu finden und Optionen zu haben, muss eine bauliche Umsetzung erfahren. Der unsichtbare, flexible Leerraum wird zur Basis der Gemeinschaft und somit auch der Individualität. Dies gilt gleichermaßen für den zwischenmenschlichen Bereich wie für den Stadtraum. Die Individualisierung der Wohnung, das Angebot unterschiedlicher Wohnungstypen innerhalb eines Hauses und das Kombinieren von Wohnungen für eine offene Lebensumgebung sind die architektonischen Optionen, die zu neuen Formen von Stadt und Stadtorganisation führen. Temporäre Nutzungen, Zwischennutzungen und Nutzungsneutralität werden in noch viel stärkerem Maß als bisher die Stadtentwicklung bestimmen. Die neuen Kommunikations- und Medientechnologien bringen Arbeiten und Wohnen wieder enger zusammen. Abgeschlossene und fest determinierte Wohn- und Raumgrößen stehen jedoch diesem Trend im Wege, während offenere Baustrukturen neue Potenziale nutzbar machen könnten. Die zunehmende Überalterung unserer Gesellschaft generiert neue Nachbarschaftsmodelle. Generationsübergreifende Haus- und Wohngemeinschaften

218

schaffen Möglichkeiten gegenseitiger Hilfe und des Austauschs von Dienstleistungen. Neben institutionalisierten Alten-, Wohn- und Pflegeheimen bieten sie ein neues, an den individuellen Lebenswelten orientiertes Modell. Wohnungsarchitektur muss die Plattform für solche freien gemeinschafts­ bildenden Begegnungsformen sein. Offene Erschließungsstrukturen, die mit halböffentlichen und öffentlichen Räumen gekoppelt werden, können zu Interaktionsräumen werden. Der Gemeinschaftsaspekt könnte der Katalysator für neue Wohnformen sein, weil es multifunktionale, offene Strukturen verlangt, die ohne baulichen Aufwand erweitert oder reduziert werden können, die ökologisch und ökonomisch sind und die im städtischen Kontext einen Beitrag für die Gemeinschaft liefern. Der Wunsch nach individuellen und uneinsehbaren Freiflächen und nach einem allseitig orientierten und somit freistehenden Haus bestimmt nach wie vor die Vorstellungen vom Wohnen. Versuche, diese Bedürfnisse ernst zu nehmen, in die dritte Dimension zu projizieren und urbane Strukturen aus diesen Leitideen zu entwickeln, wurden nur vereinzelt unternommen und in der Masse städtebaulicher Bemühungen kaum wahrgenommen. Intimität und Gemeinschaft brauchen neue Ausdrucksformen im Wohnen. Zukünftige Gebäudestrukturen müssen diese Gegensätze in sich aufnehmen können und räumlich interpretieren. Die Interpretation ist ein räumliches Netzwerk aus großen und kleinen Einheiten, die in unterschiedlicher Dichte zu einer interdependenten Struktur organisiert sind. Das positive Volumen generiert das negative Volumen, das sowohl Freiraum als auch Interaktionsraum sein kann. Mit den differenzierten Ebenen und Volumen der baulichen Struktur entstehen Bereiche unterschiedlicher Intimitäts- und Öffentlichkeits­ abstufungen, die verschiedenen Nutzungen dienen können. Eine abgeschlos­ sene Wohnung ist in diesem System ebenso möglich wie ein offenes ­Geflecht aus Interaktionsvolumen und Rückzugsräumen unterschiedlicher Größen und Zonierungsdichte. Die Gebäudestruktur ist flexibel, sodass sie sich wechselnden Gruppengrößen mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Ausrichtungen – gesellschaftlich, kulturell, soziologisch – anpassen lässt. Neben einem attraktiven Wohnungsgemenge hinsichtlich Größe und Ausrichtung spielt das urbane und interaktive Umfeld eine herausragende Rolle. Großzügige und barrierefreie Erschließungsräume, die für Interaktionen und als gemeinschaftliche Bereiche genutzt werden können, sind ebenso gefragt wie die sorgfältige Bearbeitung der Freibereiche.

219

Grundrisstypen Die verschiedenen Typen des Stadthauses werden im Wesentlichen durch die externe Erschließung geprägt. Dabei ist jedoch die Tendenz vorherrschend, innerhalb eines Projektes verschiedene Systeme miteinander zu mischen, um eine größere Variabilität zu erzielen. Deshalb haben wir im Sinne einer Vergleichbarkeit der Projekte nicht auf die Erschließungssysteme, sondern auf räumliche Kategorien zurückgegriffen, um eine Zuordnung herzustellen. Die Kategorien gehen jedoch ineinander über und verschmelzen miteinander.

Zeile Die Zeile als städtebaulicher Grundkörper ist je nach Ausrichtung verschieden tief: Die nach Süden ausgerichtete Zeile ist typischerweise circa 7 bis 9 Meter tief. Dieser Typ öffnet sich großflächig gen Süden, während auf der Nordseite Neben- und Funktionsbereiche mit kleinen Öffnungen liegen. Die West-Ost-orientierte Zeile ist circa 12 bis 14 Meter tief. Die Zonierung innerhalb des Grundrisses ist flexibler als bei dem Nord-Süd-orientierten Typ. Doppelzeile Bei der Doppelzeile hat jeweils nur eine Seite der Zeile einen Außenbezug. Die andere Seite orientiert sich in eine mehr oder weniger offene Innenhofsituation, die je nach Größe und Proportion auch Passagencharakter haben kann. Die Höfe oder Passagen können durch Überdachungen energetisch genutzt oder zu Gemeinschaftsbereichen ausgebaut werden.

Zeile Brandwand Bei dieser Typologie steht nur eine Seite zur Belichtung und Belüftung zur Verfügung. Der Typ ist dreiseitig anbaubar und deshalb gut geeignet, enge Lücken zu füllen oder Stadträume nachzuverdichten. Aus diesem Grund wird diese Typologie zukünftig wohl immer wichtiger werden.

220 24

Blockrand geschlossen Die Blockbebauung entsteht aus der Kombination von Zeilen- und Eckgrundriss. Typologisches Charakteristikum sind die gleichzeitige Innenorientierung zum Hof und die Außenorientierung in den Stadtraum. Hinzu kommt die Notwendigkeit einer geeigneten Ausrichtung zum Licht, was zur unterschiedlichen Organisation der Gebäudeschenkel führt.

Blockrand aufgelöst Der aufgelöste Blockrand ist eine Reaktion auf die Schwierigkeit in der Grundrissdisposition der Wohnung im Blockrand. Das Spannungsfeld zwischen Innen- und Außenbezug des Grundrisses einerseits und die geeignete Ausrichtung andererseits determinieren die Ausbildung der einzelnen Seiten des Blocks. Die Auflösung des Gebäudekörpers ist eine Strategie zur Schaffung von Freiräumen, Distanz und Blickbeziehungen. Lücke Die Lückenbebauung ist seit jeher eine klassische Bauaufgabe in der Stadt. Der Zusammenschluss von zwei getrennten Baukörpern muss die von benachbarter Bebauung vorgegebenen Gebäudetiefen und -höhen in sich vereinen. Die Orientierung ist wegen der bestehenden Brandwände zumeist zweiseitig, in einzelnen Fällen aber auch einseitig.

221 25

Zeile viergeschossig Nord-Süd-Orientierung Der programmatische Entwurf eines Lofthauses stellt eine neutrale zweigeschossige Hülle zur Verfügung, die nach den Raumbedürfnissen der Bewohner ausgebaut werden kann. Zwölf Apartmentwohnungen werden von einer zweigeschossigen Plattform auf der Nordseite erschlossen, die als räumliches Element mit Brücken ausgebildet ist. Die durchweg zweigeschossigen Raumhüllen – im Rohbau belassen, mit installierten Steigsträngen und Heizungen – sollen die Bewohner zum eigenen Ausbau animieren. Dies bezieht sich allerdings nicht nur auf den Ausbau mit leichten Trennwänden, sondern auch auf den zusätzlichen Einbau von Decken und Treppen. Die Fassaden des Gebäudes sind ebenfalls für eine individuelle Gestaltung konzipiert. In der bündigen Südfassade wechseln Festverglasungen mit unterschiedlich großen Öffnungsflügeln. Das Konzept dieses Gebäudes ist seiner Zeit weit voraus. Es zeigt neue Wege im Wohnungsbau auf und eröffnet Eigentümern und Mietern neue räumliche Potentiale.

„Kölner Brett“ Köln, 2000 b&k+ brandlhuber&kniess 222 26

Volumenkonzept

Längsschnitt

Erdgeschoss

Querschnitt

1. Obergeschoss

223 27

Zeile viergeschossig Ost-West-Orientierung Die ungewöhnliche Tiefe des einfachen Zweispänners von circa 19 Metern zwingt zu einem besonderen Grundriss, der die Gebäudetiefe gut belichtet. Die nach Westen ausgerichteten, gleichmäßig breiten Individualzimmer bilden eine eindeutige Belichtungszäsur. Durch einen über alle Geschosse geführten, extrem tiefen Einschnitt in das Gebäudevolumen entsteht ein unterschiedlich belichteter Zwischenraum, der nach Osten mit einer großen Terrasse geschlossen wird. Der so in drei schlanke Bereiche geteilte und zonierte Grundriss enthält den Freibereich (Hof und Terrasse), den Wohn-Essbereich mit eingestellter Küche und einen weiteren Individualbereich mit den Nassräumen. Dadurch entstehen verschiedene Raumzonen, die unterschiedlich genutzt werden können: so kann der Bereich in der Nähe des Eingangs als Ess- oder Spieldiele dienen. Der Wohnraum mit dem Individualraum nach Osten vermittelt zusammen mit der großen überdeckten Terrasse eine zeitgemäße Wohn- oder auch Arbeitsatmosphäre.

Rheinresidenz Basel, 2006 Neff Neumann Architekten 224 28

Querschnitt

Längsschnitt

Regelgeschoss 225 29

Zeile viergeschossig Ost-West-Orientierung Der Laubengang-Typus ist bemerkenswert, weil er das Prinzip der Laube als Interaktionsraum kompromisslos realisiert. An der Erschließungslaube liegen deshalb nicht nur die Eingänge zu den Wohnungen und Küchen, sondern vor allem auch die Wohnräume, die über großzügige Verglasungen an die breiten Lauben angeschlossen sind. Große Deckenöffnungen – mit Gitterrosten abgedeckt – sorgen für zusätzliche Besonnung der tief liegenden Räume. Auf der Außenseite nach Westen befinden sich zwei Individualräume, von denen einer direkt mit dem Wohnraum verbunden ist und deshalb auch anders genutzt werden kann. Der zweite Raum wird über einen Zwischenflur mit Anschluss an einen kleinen Balkon erschlossen. Damit ist der einfache Grundriss durchwohnt und vielseitig nutzbar. Wenn die Terrassen über dem Laubengang noch deutlicher zugeordnet wären, würde sich eine noch bessere Privatsphäre einstellen; aber vielleicht war dies genau eben nicht beabsichtigt.

20 Apartments Maastricht, 1995 Wiel Arets Architects 226 30

Querschnitt

1. Obergeschoss

Erdgeschoss

227 31

Zeile fünfgeschossig Nord-Süd-Orientierung Die mehr als 200 Meter lange Wohnzeile besteht aus einfachen, gereihten Zweispänner-Typen mit schlankem Treppenhaus und einläufiger Treppe. Der Typ enthält Drei- und Vier-ZimmerWohnungen, die durch Entfernen der leichten Trennwände vergrößert werden können. Entscheidendes Charakteristikum dieses Haustyps ist die Anordnung der Loggien. Während die Individualräume nach Osten eine durchgehende Loggia haben, hat die Westseite zwei separate Loggien. Der Wohnraum erweitert sich durch die nach Westen orientierte Loggia, die zur Straße hin verglast ist; das Bad hat ebenfalls einen kleinen Nutzbalkon, der für die Wäsche gedacht ist. Da diese beiden Bauelemente jeweils vor den Wohnungen angeordnet sind, ergibt sich daraus ein selbstständiges urbanes Wohnelement. Die einander zugewandten Loggien nehmen gleichzeitig die baulichen Höhenversätze auf, die sich aus der Topografie ergeben, und bilden durch die individuellen Nutzungen vielfältige Bezugselemente.

Wohnsiedlung Luzernerring Basel, 1993 Michael Alder 228 32

Querschnitt

1.-4. Obergeschoss

Erdgeschoss

229 33

Zeile fünf- bis sechsgeschossig Ost-West-Orientierung Das Konzept dieser Wohnzeile ist einfach: Die Individualräume von jeweils gleicher Größe befinden sich präzis aufgereiht auf der Ostseite des Gebäudes. Mit einer internen Erschließungszone zwischen den Nassräumen und den Wohnräumen wird eine einfache Addition der Individualräume zu den Wohnräumen möglich. Die Erschließung erfolgt über den vorgelagerten Laubengang, der sich an den Eingängen und den Wohnräumen zu einer Aufenthaltszone weitet. Die Wohnungsgrößen variieren von Drei- bis Fünf-Zimmer-Wohnungen. Durch optionale Öffnungen in der internen Erschließungszone lässt sich das Raumangebot erweitern. Die Erschließungen an den Gebäudeenden sind einerseits als geschlossene Treppenhäuser mit Aufzug und andererseits als offene Treppe in der Laube ausgeführt. Das Gebäude wird für Studentenwohnungen genutzt. Ein tieferer Laubengang mit deutlicherer Ausformung der Individualzone würde den Wohnwert erhöhen.

Wohnanlage Bülachhof Zürich, 2003 Marc Langenegger 230 34

Längsschnitt

Regelgeschoss

231 35

Zeile siebengeschossig allseitige Orientierung Die mäanderförmige Gesamtfigur der Wohnanlage besteht aus NordSüd- und Ost-West-orientierten Zeilen mit jeweils derselben Haustiefe. Die Zweispänner-Erschließung folgt dem Prinzip der Grundrissorientierung: auf der Nordseite liegen die Treppenhäuser in der Struktur der Nebenräume; alle Wohnräume sind nach Süden ausgerichtet. Ein Individualraum am Ende der Wohnung reicht über die gesamte Haustiefe. Bei der Ost-West-Zeile liegen die Treppenhäuser quer zum Grundriss, demzufolge sind die Wohnungen dort auch zweihüftig mit Individualräumen nach Osten und Westen ausgestattet. Auffallend sind die großen, tief ins Hausinnere reichenden Loggien, die einem Zimmer im Außenraum gleich kommen. Die normalerweise problematischen Nordost-Ecken werden durch die tiefen Loggien mustergültig gelöst, da alle Wohnräume zur Loggia orientiert sind.

Wohnüberbauung Aspolz-Nord Zürich, 2005 pool Architekten 232 36

Längsschnitt

233 37

1./3./5. Obergeschoss 234 38

2./4./6. Obergeschoss 235 39

Zeile siebengeschossig Ost-West-Orientierung Der Zweispänner-Typ mit Split-LevelVersatz stellt innerhalb der Stadthäuser einen Sondertyp dar. Der Vorteil der halbgeschossigen Treppe in der Wohnungsmitte liegt nicht nur im knappen Verbrauch für Verkehrsflächen, sondern vor allem im räumlichen Gewinn durch eineinhalbgeschossige Raumhöhen. Die Räume sind ausschließlich nach Westen angeordnet, so dass die tief stehende Abendsonne durch die gesamte Haustiefe dringen kann. Auf der Ostseite sind große Loggien vor den Essplätzen angeordnet, um die Morgen- und Mittagssonne einzufangen. Diese sorgfältige Ausbildung von Loggien, Raumdurchdringung und Raumanordnung zeichnet den Gebäudetyp aus. Ungeachtet der fehlenden Barrierefreiheit ist es bedauerlich, dass dieser Typ mit seiner guten passiven solaren Ausnutzung im dichten städtischen Kontext zu wenig verbreitet ist.

Wohnsiedlung Aspholz-Süd Zürich, 2007 Darlington Meier Architekten 236 40

Querschnitt

1./4. Obergeschoss

2./5. Obergeschoss

Querschnitt

3./6. Obergeschoss 237 41

Zeile achtgeschossig Ost-West-Orientierung Die Besonderheit dieses Haustyps liegt in der Radikalität des formalen Konzeptes: ein strikt durchgehaltenes Prinzip eines voll verglasten Skelettbaus mit sichtbaren Stützen und Decken. Dieser Skelettbau folgt im geometrischen Aufbau der Grundrisssystematik. In der Gesamtfigur, die eine außergewöhnliche Gebäudetiefe aufweist – die sich an den Gebäudeenden noch erweitert –, verbirgt sich eine gereihte Zweispänner-Typologie mit innenliegenden Treppenhäusern und Aufzügen. Alle Wohnräume sowie ein kleiner WC- und Duschraum liegen an der durchgängig voll verglasten Fassade. Mit der inneren Diele, dem Eingangsflur und einem Zwischenflur werden die jeweils abgeschlossenen Räume erschlossen; ebenso das innenliegende Bad mit dem getrennten WC. In die Fassaden sind die Loggien der Wohnungen eingearbeitet. Die Wohnungen sind entsprechend großzügig; geschosshohe Fenster verbinden den Innenraum mit dem Grün des Parks in eindrucksvoller Weise.

Wohnhaus Schwarzpark Basel, 2004 Miller & Maranta 238 42

Längsschnitt

Regelgeschoss

Erdgeschoss 239 43

Zeile achtgeschossig allseitige Orientierung Das System der Verzahnung unterschiedlich großer Wohnungen beruht auf einer geschickten Kombination von Maisonette-Wohnungen auf der Basis von Zweispännern. Verbunden mit einer Haustiefe von 13,5 Metern gelang den Architekten ein extrem gutes Verhältnis von Erschließungsund Wohnflächen. Die gewaltigen, bis zu sieben Geschosse hohen Baumassen dieses Wohnkomplexes im hügeligen Gelände werden souverän bewältigt. Die einseitig orientierten Wohnungen werden über eine einläufige Treppe räumlich ins nächste Geschoss erweitert und dort zweiseitig belichtet. Die Geschosswohnungen besitzen einen großzügig durchgesteckten Wohnund Essbereich mit einer Nische für die Küchenzeile. An den Köpfen der Wohnanlage erweitern sich diese Räume auf eine über die gesamte Hausbreite reichende Terrasse. In den Dachgeschossen werden die Wohnungen mit innenliegenden Terrassen ergänzt. Die Systematik der Grundrisse ändert sich in einem Nord-Süd-orientierten Gebäude nicht.

Wohnüberbauung Leimbachstrasse Zürich, 2005 pool Architekten 240 44

Querschnitt

Längsschnitt

241 45

Erdgeschoss 242 46

1. Obergeschoss

2. Obergeschoss

Verschachtelung der Wohnungen

243 47

Zeile neungeschossig Nord-Süd-Orientierung Der streng gegliederte Gebäuderiegel ist über den langen Laubengang erschlossen, der mit einem einzigen Aufzug verbunden ist. Die zusätzlichen Treppen dienen als Fluchtwege und zur Kommunikation zwischen den Laubengängen. Bis auf wenige Ausnahmen in den vier oberen Geschossen sind alle Wohnungen nach demselben Prinzip gegliedert: eine kleine Eingangszone mit Nasszelle und Küche ist determiniert; drei nach japanischer Tradition mit Tatamimatten ausgelegte Räume mit leichten Schiebewänden sind flexibel nutzbar. Diese Räume sind jeweils mit Einbauschränken in den Tatamimaßen versehen. Es gibt zwei Räume mit einer Fläche von sechs Tatamimatten und einen mit einer Fläche von neun Matten. Vor den Zimmern, entlang des Laubengangs, erschließt ein wohnungsinterner Gang die Räume. In den vier oberen Geschossen wird das System durch Maisonettes variiert. Dabei bilden die Eingangsräume mit Küche gleichzeitig zweigeschossige Galerieräume mit Treppen.

Gifu Kitagata Apartments Yokohama, 2000 Akiko + Hirosi Takahashi workstation 244 48

Längsschnitt

7. Obergeschoss

6. Obergeschoss

5. Obergeschoss 245 49

Zeile drei- bis viergeschossig Nord-Süd-Orientierung Dieser Gebäudetyp ist von Haustypen in der Lagunenstadt Venedig abgeleitet. Dort ist eine zweiseitige Erschließung – vom Wasser und vom Land – vorgegeben. Dieser Haustyp lässt sich in jedes städtische Gefüge übertragen. Dreh- und Angelpunkt ist ein kleiner Innenhof, der zur Erschließung und Belichtung dient. Die um ihn herum angeordneten Gebäudevolumen bilden die unterschiedlichen Außenbezugsqualitäten ab. Das liegende Volumen ist dem Wasser zugeordnet, das stehende Volumen dem Land und der besseren Belichtung. Überträgt man diesen Typ in ein städtisches Gefüge, könnte damit sinngemäß die Belichtung nach Nord-Süd oder auch Ost-West geregelt werden. Die innere Erschließung erfolgt über einläufige gerade Treppen, die Belichtung teilweise über Lichtschächte. Hinsichtlich der Gebäudetiefe ist dieser Typ variabel, weil für eine Belichtung in der Gebäudemitte durch den Innenhof gesorgt ist.

Diplomarbeit TU Darmstadt Alexander Scholtysek 246 50

Volumenkonzept

Längsschnitt

247 51

Erdgeschoss 248 52

1. Obergeschoss

Querschnitt

Querschnitt

2. Obergeschoss

3. Obergeschoss 249 53

Zeile viergeschossig Nord-Süd-Orientierung Der Entwurf hat seinen Ausgangspunkt in einem extrem tiefen Grundriss im Stadtraum. Über tiefe Schlitze, die sich zu Höfen weiten, werden die gestreckten Haustypen belichtet. Einläufige Treppen, die sich bis zu vier Geschosse in die Höhe entwickeln, werden zum Hauptmerkmal des Haustyps. Durch die übereinander angeordneten Treppenläufe gelingt es, eine variable Anzahl von Individualräumen an jeweils einen Wohnraum anzuschließen. Sämtliche Individualräume verfügen über eigene Sanitärzellen und funktionieren an manchen Stellen auch autark als Ein-Zimmer-Wohnung. Da die Raumöffnungen der einzelnen Einheiten immer gegeneinander versetzt sind oder in unterschiedliche Himmelsrichtungen zeigen, gelingt es, auf engstem Raum Privatsphäre zu schaffen. Lufträume und Galerien, sowie in manchen Teilen halbgeschossig versetzte Ebenen, lockern das komplexe Raumgefüge auf und gewährleisten die Belichtung des Grundrisses bis in die Tiefe des Raumes.

Diplomarbeit TU Darmstadt Eva Martini 250 54

Längsschnitt

Längsschnitt

1. Obergeschoss

3. Obergeschoss

Erdgeschoss

2. Obergeschoss 251 55

Zeile viergeschossig Nord-Süd-Orientierung Die Erschließung der Nord-Süd-orientierten Zeile beruht auf dem System der Doppelhelix-Treppe. Dieses nach zwei Seiten laufende Treppenpaar ermöglicht die Erschließung von zwei unterschiedlichen Seiten, in diesem Fall von Norden und Süden. Durch die Anordnung von zwei hintereinander liegenden Treppen vergrößert sich zwar die Erschließungsfläche, gleichzeitig wird aber auch die Kombinationsfähigkeit unterschiedlich großer Wohnungen erhöht. Das tiefe Gebäude wird mit zusätzlichen Innenhöfen belichtet, die innerhalb dieses Systems unterschiedlich tief oder breit sein können. Obwohl das Haus nur auf der rechten oder linken Hälfte erschlossen wird, erlaubt das Treppensystem Kombinationen über die Geschosse und die Ausnutzung der Haustiefe. Kleine und große ein- und mehrgeschossige, ein- oder zweiseitig belichtete Wohnungen sind ohne Umbauten, allein über das Arrangement der Türen möglich.

Diplomarbeit TU Darmstadt Florian Götze 252 56

Volumenkonzept

Querschnitt

Querschnitt

Längsschnitt

253 57

Erdgeschoss 254 58

1. Obergeschoss

2. Obergeschoss

3. Obergeschoss 255 59

Doppelzeile viergeschossig Ost-West-Orientierung Die großvolumigen Cluster einer aufgelösten Blockrandstruktur enthalten je nach Typ bis zu 30 unterschiedlich ausgebildete Wohnungen. Alle Wohnungen werden vom Hofinneren erschlossen: die Maisonette-Wohnungen im Westflügel über Treppenhäuser, die Geschosswohnungen des Ostflügels über einläufige Treppen, die von einer Verteilerzone im ersten Obergeschoss ausgehen. Im Erdgeschoss des Ostflügels befinden sich die Pkw-Stellplätze, die eine Tiefgarage ersetzen. Alle Wohnungen erhalten zweigeschossige Energiegärten, die nach Westen bzw. Süden orientiert sind. Das trifft auch auf die schlanken eingeschossigen Wohnungen im Ostflügel zu, deren Energiegärten immer versetzt über zwei Geschosse angeordnet sind. Im obersten Geschoss ragen die Energiegärten über die Dachflächen hinaus. Die vier gleichwertigen Räume der westlichen Wohnungen lassen unterschiedliche Nutzungen zu. Am Kopfende des Clusters ermöglicht ein Aufzug den behindertenfreundlichen Zugang zu einem Teil der Wohnungen.

IBA Doppelzeile Berlin, 1999 Günter Pfeifer 256 60

Querschnitt

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss 257 61

Doppelzeile viergeschossig Ost-West-Orientierung Die städtebauliche Grundfigur ist eine Transformation des traditionellen Hamburger „Schlitzhauses“. Dabei teilen die schlanken, von Norden nach Süden verlaufenden Gassen die Haustypen in eine Ost- und eine West-orientierte Wohnzeile. Das Problem der einseitigen Belichtung wird durch geschickte Anordnung gestaffelter Hausterrassen in den oberen Geschossen gelöst. In der Erdgeschosszone – aus Gründen der Einsehbarkeit um einige Stufen erhöht – befinden sich Maisonette-Wohnungen. Im zweiten Obergeschoss – mit Dreispänner-Erschließung über ein Treppenhaus und einer Brücke in die Westzeile – reichen die Wohnräume mit Südterrasse durch die gesamte Haustiefe. Die Wohnungen im dritten Obergeschoss sind etwas kleiner; die Südterrasse ist hier so angeordnet, dass die Nachbarschaft nicht gestört wird. Der besonders tiefe Zweispänner-Typ der Nord-Süd-Zeile wird nach Süden durch Terrassen gestaffelt; die Haustypen, die nach Norden orientiert sind, erhalten durch die tiefen Hauseinschnitte über die Ecken Ost- und Westlicht.

Wohnanlage Rotherbaum Hamburg, 1998 Atelier 5 258 62

Querschnitt

Erdgeschoss

1. Obergeschoss 259 63

Doppelzeile fünfgeschossig Ost-West-Orientierung Der fünfgeschossige Zwischenraum der Doppelzeilen mit streng nach Osten und Westen ausgerichteten Wohnzeilen ist mit einem Glasdach überspannt. Über Stege und Brücken werden die Wohnungen erschlossen. Ein etwas erweiterter Vorbereich vor den Wohnungseingängen schafft zusammen mit den Stegen interaktive Atmosphäre in einem Raum, der zur passiven Energiegewinnung über alle Jahreszeiten gut nutzbar ist. Die Wohnungen auf der Westseite sind nur mit der Küche zum Zwischenraum hin durchgesteckt. In den Wohnungen auf der Ostseite reicht der Wohnraum über die ganze Haustiefe, so dass auch diese Wohnungen vom Westlicht profitieren. Zudem erhalten die Wohnräume auf der Ostseite verglaste Erker. Das Gemenge von Zwei- und Drei-ZimmerWohnungen wird an den Kopfenden mit Vier-Zimmer-Wohnungen ergänzt. Durch energieeffiziente Maßnahmen auf der Grundlage passiver Technologien wird der überdachte Innenbereich zur natürlichen Lüftung, Heizung und Kühlung des Gebäudes herangezogen.

Wohnanlage Holzstraße Linz, 1999 Herzog + Partner 260 64

Querschnitt

Regelgeschoss

261 65

Doppelzeile drei- bis viergeschossig Nord-Süd-Orientierung Diese Doppelzeile mit zweiseitiger Erschließung eignet sich für den innerstädtischen Bereich. Das Erdgeschoss kann allseitig für eine großflächige Geschäfts- oder Büronutzung verwendet werden. Um einige Stufen erhöht, ist das Erdgeschoss auch für eine Wohnnutzung geeignet. Die Erschließung des Obergeschosses erfolgt über zwei gegenüberliegende einläufige, gerade Treppen, die im ersten Obergeschoss in einen kleinen Innenhof münden. Dieser Innenhof ist ein interner Interaktionsbereich, der zudem zur Belichtung der Wohnungen in den Obergeschossen dient. Vom Hof werden je nach Typ zwei bis drei Wohnungen erschlossen. Alle Wohnungen sind Maisonettes. Je nach Haus- oder Wohnungstyp können im dritten Obergeschoss Dachterrassen oder Wohnungserweiterungen angeboten werden. Eine Kombination mit eingeschossigen Wohnungen im ersten Obergeschoss ist dann denkbar, wenn die Wohnungen im zweiten Obergeschoss mit Treppen vom Erschließungshof angebunden werden.

Diplomarbeit TU Darmstadt Valeska Bühler 262 66

Querschnitt

Erdgeschoss 263 67

Querschnitt

1. Obergeschoss 264 68

Typ Querhof

Typ Längshof Dachgarten Wohnung 1 Dachgarten

Außenspazio erschließt zwei Wohnungen Wohnung 1

Wohnung 3 Außenspazio erschließt zwei Wohnungen

Wohnung 2

Dachgarten

Wohnung 2 Wegeführung von Gasse zum Wasser/Grün

Wohnung 4 Wegeführung von Gasse zum Wasser/Grün

Wohnungstypen

2. Obergeschoss 265 69

Zeile Brandwand fünfgeschossig Süd-Orientierung In der einhüftigen Wohnzeile müssen alle Wohnungen von Süden erschlossen werden. Im Erdgeschoss erfolgt die Erschließung direkt über eine um einige Stufen erhöhte Vorzone, im dritten Obergeschoss über einen Laubengang, der an den Enden an Treppenhäuser angebunden ist. Im Erdgeschoss erfolgt der Zugang zu den zweigeschossigen, gleichmäßig großen Drei-Zimmer-Maisonette-Wohnungen direkt von außen. Hinter den Küchenzeilen in der Tiefe des Raumes sind die einläufigen Treppen ins Obergeschoss angeordnet. Im dritten Obergeschoss mit dem Laubengang beginnen die unterschiedlich großen Wohnungen, die ebenfalls als Maisonettes konfiguriert sind. In zwei Fällen werden je zwei Wohnungen über einen Windfang erschlossen; die Drei-Zimmer-Wohnung ist nach unten in das zweite Obergeschoss organisiert, die andere, etwas größere Vier-ZimmerWohnung nach oben in das vierte Obergeschoss. Das Schichten der Wohnungstypen, streng nach dem Konstruktionsprinzip der Schottenbauweise, erzielt eine gute Ökonomie.

Cité Saint Chaumont Paris, 1993 Francis Soler 266 70

Längsschnitt

4. Obergeschoss

3. Obergeschoss

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

267 71

Zeile Brandwand viergeschossig Nord-Süd-Orientierung Innerstädtische Situationen ergeben gelegentlich Zwänge, wie bei dieser Wohnanlage in Berlin, die aus jeweils einseitig nach Norden beziehungsweise nach Süden orientierten Wohnzeilen besteht. Um die Belichtungsnachteile der nach Norden ausgerichteten Wohnungen zu beheben, wird das Volumen mit tiefen Einschnitten versehen, die die Ost- und Westsonne tief ins Gebäudeinnere dringen lassen. Durch den Höhenversatz der Volumen und die Kombination mit zweigeschossigen Räumen entsteht ein Rhythmus von Räumen, die unterschiedlich gekoppelt werden können. Der Grundriss ist in drei Zonen gegliedert: an der Fassade die Zone mit Essplatz, Küchen und Terrassen, in der mittleren Zone Wohn-, Erschließungs- und Schlafräume, in der dritten Zone Nebenräume und Belichtungshöfe. Die Raumfolge, die sich zwischen den beiden Treppenhäusern entwickelt, lässt sich wegen einer vorderen und hinteren Erschließung und der zwei Treppen mit einfachen Türen in unterschiedliche Größen teilen.

Studienarbeit TU Darmstadt Kathrin Hinkel 268 72

Längsschnitt

3. Obergeschoss

2. Obergeschoss 269 73

Zeile Brandwand fünfgeschossig Nord-Süd-Orientierung Der Problematik der einseitig nach Norden ausgerichteten Wohnungen wird auf zweierlei Art begegnet. Zum einen wird der Grundriss der Länge nach halbiert und im Split-Level-Versatz räumlich zoniert: an der Fassade liegen die Wohn- und Essräume, im hinteren, eher dämmrigen Bereich die Schlafräume und Bäder. Zum anderen wird in der Nordzeile zwischen den Wohnungen eine räumliche Kerbe eingefügt, die über die oberen drei Geschosse reicht. Diese Einschnitte sowie die tiefen Loggien ermöglichen ausreichende Ost- und West-Belichtungen der Nordseite. Die Einschnitte auf der Südzeile dienen teilweise als viergeschossige schlanke Turmwohnungen. Die versetzten Ebenen trennen die Wohnungen in intime und halböffentliche Zonen. In der zweiten Raumschicht sind weitere Belichtungshöfe angeordnet, die zur Belüftung und zur besonderen Atmosphäre der dortigen Räume beitragen. Darüber hinaus kann diese zweite Schicht über die Loggia hinter dem Treppenhaus zusätzlich erschlossen werden.

Studienarbeit TU Darmstadt Martin Trefon 270 74

Querschnitt

Längsschnitt

Längsschnitt 271 75

Erschließung

1. Obergeschoss

Erdgeschoss 272 76

Wohnung 3 Wohnung 2

Wohnung 3 Wohnung 2 Innenhof Wohnung 1

Wohnung 1

Wohnung 1

Volumenkonzept

3. Obergeschoss

2. Obergeschoss 273 77

Blockrand geschlossen fünfgeschossig allseitige Orientierung Der fünfgeschossige Block ist um einen großen, teilweise offenen Innenraum organisiert, der mit einem offenen Laubengang alle Wohnungen erschließt. In den Laubengang sind zwei geschlossene Treppenräume mit kaskadenartigen einläufigen Treppen eingebaut, die durch drei Aufzüge ergänzt werden. Fast alle Wohnungen sind einhüftig organisiert. Die Probleme der nach Norden orientierten Wohnungen werden durch die Schräge des Baukörpers gelöst, so dass diese Wohnungen ausreichend Westlicht erhalten. Die Besonderheit dieses Typs sind drei 33 Meter lange von Ost nach West durchgesteckte Wohnungen, die im Innenraum des Blockes große, offene, nach Süden ausgerichtete Dachterrassen haben. Die luxuriösen Drei-Zimmer-Wohnungen sind mit zwei Eingängen versehen. Die übrigen Grundrisse sind gebräuchliche Flurgrundrisse mit teilweise extrem schlanken Zimmern. Den Wohnungen im letzten Geschoss sind Dachterrassen zugeordnet.

Wohnanlage Botania Amstersdam, 2002 Frits van Dongen, de Architekten Cie. 274 78

Längsschnitt

4. Obergeschoss

3. Obergeschoss 275 79

Blockrand geschlossen sechs- bis siebengeschossig allseitige Orientierung Der städtische Blockrandtyp wird über vier innen liegende Treppenhäuser jeweils in den Gebäudeecken erschlossen. Die Eingänge zu den knappen Treppenhäusern liegen an den öffentlichen Durchgängen zum Innenhof. Auf der Südostseite wird der Eingang durch eine freie Eingangsplattform besonders betont. Die Nordwestseite erhält im Erdgeschoss eine Geschäftsnutzung. Bei den Wohnungen handelt es sich, mit wenigen Ausnahmen, um Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen. Da die Treppenhäuser jeweils auf der Innenecke liegen, werden je zwei Wohnungen über einen kurzen Laubengang im Hof erschlossen. Die kleinen Wohnungen am Laubengang sind, bis auf eine Ausnahme, Zwei-ZimmerWohnungen. Auffallend sind die großzügigen Loggien, die mit den Eckverglasungen der Wohnräume eine prägnante Fassadenstruktur ergeben. Zum Innenhof ragen die Loggien als Balkonelemente aus der Fassade und ermöglichen im Blockinneren eine rege Interaktion.

Wohnanlage Nordlyset Kopenhagen, 2006 C. F. Møller Architects 276 80

Erdgeschoss 277 81

Querschnitt

1./3./5. Obergeschoss 278 82

Querschnitt

2./4. Obergeschoss 279 83

Blockrand geschlossen viergeschossig allseitige Orientierung Grundlage des Entwurfs sind Individualräume in permutativer Anordnung mit Gemeinschaftsräumen unterschiedlicher Öffentlichkeitsstufen: innerhalb der abgeschlossenen Wohnungen, zwischen den Wohnungen und öffentlich innerhalb des gesamten Wohnkomplexes. Es sind unterschiedliche Wohnungsgrößen und -zuschnitte möglich. Jedes „Cocooning-Grundmodul“ enthält eine Nasszelle, einen Wohn- und Schlafraum und eine Loggia sowie als kleinste Einheit eine Kochgelegenheit. Die individuellen Module können gereiht, durch Gemeinschaftsbereiche verbunden und so zu unterschiedlich großen Wohnungseinheiten gekoppelt werden. Die verschiedenen Hofformen ergeben sich aus den unterschiedlichen Belichtungs- und Erschließungsstrukturen und gewährleisten als öffentlicher Raum den höchsten Grad an Interaktion. Dieser Entwurf formuliert ein Wohnmodell für neue Lebensformen wie Patchwork-Familien oder Hausgemeinschaften verschiedener Altersgruppen. Volumenkonzept

Studienarbeit TU Darmstadt Angèle Tersluisen 280 84

Querschnitt

2. Obergeschoss 281 85

Blockrand geschlossen sechsgeschossig allseitige Orientierung Im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg sind Blockrandstrukturen mit mehreren Innenhöfen noch vorhanden. Die strenge Innenhofstruktur wird hier mit Blick auf Wohnqualität im dichten Innenraum der Höfe thematisiert und transformiert. In den dunklen Kreuzungsbereichen des Typs liegen die Treppen und Aufzüge, über Oberlicht und Treppenauge natürlich belichtet. Man wohnt grundsätzlich in Maisonette-Wohnungen über zwei Geschosse, die gemäß der Berliner Bauordnung in jedem Geschoss einen Anschluss an das öffentliche Treppenhaus haben. Die Wohnungen werden über die Innenecken organisiert. Über eine durchgehende Loggia, die die Maisonette-Eigenschaft mit einem Geschossversprung adaptiert, werden auch die zu den Höfen ausgerichteten Wohnungen gut belichtet. Es werden je nach Lage im Block unterschiedlich große Wohnungen angeboten. Will man die Maisonette-Qualität nicht nutzen, können die Wohnungen durch Aufteilung zu eingeschossigen Wohnungen verkleinert werden.

Studienarbeit TU Darmstadt Annika Kingl 282 86

1. Juli | 14h | 55° im Mittel 27° 1. Januar | 15h | 5°

1. Juli | 12h | 60° im Mittel 35° 1. Januar | 9h | 5°

Systematik Belichtung

Systematik Erschließung

1./3. Obergeschoss 283 87

Querschnitt

2./4. Obergeschoss 284 88

Längsschnitt

5. Obergeschoss 285 89

Blockrand aufgelöst dreigeschossig allseitige Orientierung Die dreigeschossige, über ein zusammenhängendes Dach geschlossene Wohnanlage wird grundsätzlich vom Innenraum des Blocks aus erschlossen. Damit wird das Blockinnere ein lebendiger Interaktionsraum, der mit Grünanlagen und Spielflächen großzügig ausgestattet ist. Die Wohnungen sind typologisch eigentlich Reihenhäuser, die im Erdgeschoss direkt vom Hof aus, im Obergeschoss über eine Treppe sowie die Terrasse und im Dachgeschoss über durchgängige breite Laubengänge erschlossen sind. Die Drei-Zimmer-Typen des Erd- und Obergeschosses sind über die eingestellte Nasszelle und den verbindenden Flur in einen öffentlichen und einen intimen Grundriss zoniert. Bei den Wohnungen im Dachgeschoss handelt es sich um sehr kleine, aber gut proportionierte Zwei-Zimmer-Wohnungen. Über Schiebetüren können die Grundrisse dort variabel genutzt werden; beide Räume haben Ausgänge auf die große überdachte Loggia.

Wohnanlage Rotterdamer Straße Düren, 1997 Herman Hertzberger 286 90

Querschnitt

Attikageschoss

1. Obergeschoss

Erdgeschoss 287 91

Blockrand aufgelöst dreigeschossig allseitige Orientierung Die dreigeschossige Wohnanlage gliedert sich durch ein System aus zwei Haustypen – eine Nord-Süd-orientierte Zeile und drei Ost-West-orientierte Baukörper –, die gespiegelt wiederholt werden. Die Nord-Süd-Zeile ist eindeutig mit den Wohnräumen nach Süden und den Nutz- und Erschließungsräumen nach Norden organisiert. Die Maisonette-Wohnungen haben optional eine Treppe ins zweite Obergeschoss, um entweder eine größere Wohnung oder einen abtrennbaren Wohnteil zu erhalten. Diese Wohnung ist über einen Laubengang getrennt erschlossen. Drei Treppenhäuser erschließen den Laubengang und die Wohnungen auf den Ost-West-Zeilen. Das Besondere dieser Typologie ist die Grundrissorganisation der Ost-West-Zeile mit einem einhüftigen Flurgrundriss, der zu Wohnund Spielzwecken gut zu gebrauchen ist. Das Wohn- und Esszimmer mit der Küche am nördlichen Ende des Baukörpers verbindet sich gleichzeitig mit der Freiterrasse, die nach Süden und zum Hof hin orientiert ist.

Wohnüberbauung Vogelbach Riehen, 1992 Michael Alder 288 92

Querschnitt

Erdgeschoss

1. Obergeschoss

2. Obergeschoss 289 93

Blockrand aufgelöst fünfgeschossig allseitige Orientierung Charakteristisch für diesen Typ ist die besondere Art der Erschließung. Im Erdgeschoss hat die kammförmige Anlage Zugänge über mehrere Höfe. Außenliegende Treppen über mehrere Geschosse führen entlang zweier südlicher Gebäudeelemente durch das dritte Obergeschoss zum innenliegenden Laubengang des vierten Obergeschosses. Ab dem ersten Obergeschoss werden auf der Nordseite Vier-ZimmerMaisonette-Wohnungen erreicht, die im zweiten Obergeschoss auf die Nordseite wechseln. Über Zwischenpodeste werden im Norden die Maisonettes erreicht, die dann vom zweiten Obergeschoss ins erste Obergeschoss wechseln. Über einen inneren Laubengang des vierten Obergeschosses finden die restlichen Wohnungen ihren Eingang, wobei diese wieder mit dem darunter liegenden Geschoss Maisonette-Wohnungen bilden. Dieses Erschließungsgefüge bringt außergewöhnliche Zuschnitte der Wohnungen hervor, die übrigens sämtlich überdurchschnittlich gut belichtet sind.

Wohnblock Void Space/Hinged Space Fukuoka, 1992 Steven Holl Architects 290 94

Querschnitt

2. Obergeschoss

3. Obergeschoss

Querschnitt

4. Obergeschoss

291 95

Blockrand aufgelöst siebengeschossig allseitige Orientierung Das typologische Merkmal des aufgelösten Blockrands ist die ausreichende Besonnung der Wohnung auch im innerstädtischen Gefüge. Es handelt sich um einen Vierspänner-Typ mit einer Kombination verschiedener Maisonettes in den oberen Geschossen. Während im Normaltyp des dritten und vierten Geschosses zwei Wohnungen mit durchgewohnten Grundrissen und einer großen Freiterrasse vorhanden sind, ist die dritte Wohnung auf der Westseite im Blockinneren eine Maisonette. Die luxuriösen Wohnungen im sechsten Geschoss sind Maisonette-Wohnungen mit zwei großen Terrassen. Konventionell handelt es sich um eine Sechs-ZimmerWohnung, die allerdings wegen der Galerieräume neben der mittleren Wohnhalle eher als große Vier-ZimmerWohnung zu gebrauchen ist. Gemessen an der großen Geste der Terrassen und Räume fallen die innenliegenden Toiletten und Badezimmer bescheiden aus. Die Wohnungen in den Seitenflügeln der Wohnanlage sind kleiner und haben keine Loggien.

81 Wohneinheiten Paris, 1997 Philippe Gazeau 292 96

Längsschnitt

6. Obergeschoss

5. Obergeschoss 293 97

Blockrand aufgelöst fünfgeschossig allseitige Orientierung Die Idee des generationsübergreifenden Wohnens entspringt der Suche nach Wohnformen, die Individualität und Gemeinschaft gleichermaßen ermöglichen. Von Grundriss und Gebäudestruktur wird dabei hohe Variabilität gefordert. Das vorliegende Konzept löst dies durch einen zweigeschossigen Schaltraum, der als erweiterter Gemeinschaftsraum zum Wohnen oder als Essplatz genutzt werden kann. Die daran angeschlossenen Rückzugsräume mit jeweils einer großen Nasszelle sind Module, die individuelles Wohnen, Arbeiten, Schlafen und eingeschränkt auch Kochen ermöglichen. In den Wohngruppen sind Kombinationen von Gemeinschaftsräumen und Modulen im Verhältnis 1+5, 2+4 und 3+3 möglich. Angebote verschiedener Nutzungen wie Kinderbetreuung, Schwimmbad, Erholung und Einkaufen sind in den unteren Geschossen eingeplant. Die Belichtung der Wohnungen soll nach individuellen Wünschen ausfallen: über den stillen Wohnhof, den lauten Stadthof oder die Gasse.

Studienarbeit TU Darmstadt Janna Jessen 294 98

Gässchen

Wohnhof

Stadthof

Schnittsequenzen

Querschnitt

Längsschnitt

295 99

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

296 100

4. Obergeschoss

3. Obergeschoss

297 101

Blockrand aufgelöst sechsgeschossig allseitige Orientierung Die mäanderförmige Großstruktur des Bauvolumens wird über drei brückenartige Verbindungselemente erschlossen. Die dadurch entstandenen Höfe geben den beiden Gebäuderiegeln gleiche Belichtungsmöglichkeit. Durch zweigeschossige Räume, die als Wintergärten ausgebildet sind und über die ganze Haustiefe reichen, werden die einzelnen Hausgemeinschaften belichtet. Diese Räume dienen gleichzeitig als Erschließungs- und Kopplungsräume. Die daran angelagerten Bereiche sind in großzügige Wohn- und Küchenräume und in Individualräume aufgeteilt, die als Minimal-Wohnungen mit eigenen Toiletten funktionieren. Die Kombinationen entstehen durch Zuschaltung verschiedener Module, die über die Wintergärten organisiert sind. Es gibt Kombinationen aus Gemeinschaftsräumen und Modulen im Verhältnis von 1+5 und 3+3 mit unterschiedlich großen Wintergärten, eingeschossig oder als zweigeschossige Galerieräume. Damit können die Geschosse, je nach Belichtung, auch unterschiedlich konfiguriert werden.

Studienarbeit TU Darmstadt Valeska Bühler 298 102

Querschnitt

Längsschnitt

1. Obergeschoss 299 103

3. Obergeschoss

2. Obergeschoss

300 104

5. Obergeschoss

4. Obergeschoss

301 105

Blockrand aufgelöst acht- bis neungeschossig allseitige Orientierung Über einem zweigeschossigen Sockel, der für Geschäfts- und Büronutzung vorgesehen ist, befindet sich eine offene Plattform, die mit großzügigen Freitreppen erschlossen wird. Einzelne Treppenhäuser mit Aufzügen durchstoßen diese Ebene und verbinden Tiefgaragen und Passagen der unteren Geschosse. Ein durchgängig zweiteiliges System gliedert die Hauszeilen in Ost-Westorientierte, aber auch in Nord-Südorientierte Räume. Große Loggien lockern das an sich strenge System auf. Kleine eingeschossige Wohnungen sind darin ebenso untergebracht wie große Maisonette-Wohnungen. Die Maisonettes sind so organisiert, dass die Belichtungsseite jeweils im darüber liegenden Geschoss wechselt. Da dieses System grundsätzlich auf Zwei- und Dreispänner-Typen aufbaut, ist eine Kombination und Schaltbarkeit der Wohnungen untereinander nur bedingt möglich.

Studienarbeit ETH Zürich Philipp Zindel 302 106

Längsschnitt

303 107

3. Obergeschoss

2. Obergeschoss

304 108

5. Obergeschoss

4. Obergeschoss

305 109

Lücke viergeschossig Ost-West-Orientierung Die Bebauung der Lücke zeichnet sich durch eine besondere Anordnung einzelner Wohnkuben aus, die – übereinander gestapelt und verschachtelt – bis zu vier Geschosse bilden. Sechs Einzelhäuser sind in den Obergeschossen so ineinander verzahnt, dass auch eine Kombination der Wohnungen untereinander möglich ist. In der Erdgeschosszone sind zusätzlich kleine Ein- bis Zwei-Raum-Wohnungen angeordnet, deren Belichtungsqualität allerdings europäischen Maßstäben nicht genügen dürfte. Die Erschließungsstruktur besteht aus im Blockinneren frei angeordneten Terrassen und Durchgängen. Die außergewöhnlich kleinen Raumzuschnitte ergeben mit Galerien und zusätzlichen Terrassen ein räumlich lebendiges Haus-im-Haus-Gefüge. In den oberen Geschossen sind die Räume und Terrassen wegen der Ost-West-Ausrichtung gut belichtet.

Modell „Space Block Hanoi“ Hanoi, 2003 C+A Coelacanth and Associates 306 110

Längsschnitt

3. Obergeschoss

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

Erdgeschoss

307 111

Lücke fünfgeschossig Ost-West-Orientierung Das Haus in der Baulücke ist zunächst ein einfacher Einspänner, der sich erst bei genauerem Hinsehen erschließt. Der Typ leistet, was eigentlich alle Geschosshaus-Grundrisse leisten sollten: er gibt dem Nutzer vielfache Möglichkeiten, sich Räume und Raumfolgen nach dem eigenen Lebensstil zu gestalten und anzueignen. Neben dem Treppenkern mit Aufzug ist ein Installationskern so geschickt angeordnet, dass in jedem Geschoss eine andere Wohnform möglich ist: vom vollständig offenen Grundriss bis zur Drei-Zimmer-Wohnung. Im dritten Obergeschoss können mit dieser Systematik zwei Zwei-Zimmer-Wohnungen entstehen, im Dachgeschoss eine großzügige Maisonette-Wohnung mit zusätzlichem Anschluss an das Treppenhaus (eine Bedingung der Berliner Bauordnung, die sich hier wegen der Möglichkeit zur weiteren Auftrennung einer kleinen Wohneinheit als sinnvoll erweist). Die durchgehend verglaste Fassade mit verschiebbaren Aluminiumläden lässt den Hausbewohnern alle Gestaltungsmöglichkeiten.

Stadthaus „Urbane Living 1“ Berlin, 2001 abcarius + burns architecture design 308 112

Querschnitt

Längsschnitt

2. Obergeschoss

Dachgeschoss

1. Obergeschoss

4. Obergeschoss

Erdgeschoss

3. Obergeschoss

309 113

Lücke fünfgeschossig Ost-West-Orientierung Die Lückenbebauung, die sich in eine Berliner Blockrandbebauung einfügt, besteht aus zwei zusammengesetzten Häusern. Im Erdgeschoss verfügen beide Häuser über einen Vorder- und einen Hintereingang, wobei der Vordereingang auch beide Wohneinheiten gleich-

Attikageschoss

zeitig erschließen kann. Eine zweigeschossige Wohneinheit im Westen besitzt einen Individualraum und ist im ersten Obergeschoss über einen Lichthof mit dem sechsgeschossigen Wohnturm im Osten verbunden.

4. Obergeschoss

Diese Verbindung sowie die Verbindung im Erdgeschoss sind jedoch optional, so dass beide Einheiten sowohl getrennt als auch zusammen genutzt werden können. Im Osten besteht eine große

3. Obergeschoss

Wohneinheit aus drei Individualräumen und großzügigen Wohnbereichen im zweiten und vierten Obergeschoss. Während eine kleine Wohneinheit über einen Garten im Westen verfügt, der

2. Obergeschoss

durch eine hohe Mauer vor Einblicken geschützt ist, wird das Wohnraumangebot der großen Einheit durch intime Freibereiche im zweiten Obergeschoss und auf dem Dach ergänzt.

1. Obergeschoss

Stadthaus Kunert Berlin, 2006 Nalbach + Nalbach Erdgeschoss 310 114

Längsschnitt

311 115

Lücke fünfgeschossig Ost-West-Orientierung Die fünfgeschossige Lückenbebauung verbindet geschickt gewerbliche und private Nutzungen. Durch die geschickte Erschließungsführung über Lichthöfe und Galerien sind die gewerblich genutzten Flächen erlebnisreich und gut belichtet miteinander verknüpft. Im

Attikageschoss

zweiten Obergeschoss beginnt die Wohnfläche mit dem Hauptwohnraum. Küche, Essplatz und Wohnzimmer sind durch eine großflächige Dachterrasse verknüpft. Um eine bessere Belichtung zu gewährleisten, ist das Gebäude in

4. Obergeschoss

diesem und den folgenden Geschossen weniger tief. In den Geschossen über dem Wohnraum befinden sich insgesamt drei Individualbereiche mit jeweils eigenen, natürlich belichteten Nass-

3. Obergeschoss

zellen und Freibereichen in Form von Balkonen. Auf dem Dach gibt es eine zusätzliche Terrasse, die exklusiv dem obersten Individualraum zugeordnet ist. Die geschickte Verflechtung von

2. Obergeschoss

zwei Treppen und einem Aufzug ermöglicht von der Wohnung aus einen getrennten Zugang zum Keller, ohne Überschneidung der Wegelinien des gewerblichen Bereichs.

1. Obergeschoss

Stadthaus Tilla Lindig Straub Berlin, 2006 Nalbach + Nalbach Erdgeschoss 312 116

Längsschnitt

313 117

Lücke sechsgeschossig Ost-West-Orientierung Das Lofthaus ist über einen innenliegenden Treppenkern mit einer zweiläufigen Treppe erschlossen. Der Aufzug mündet direkt in die Wohnung. Am Treppenkern ist ein von zwei Seiten zugänglicher und durchgängiger Nassbereich mit wahlweise getrenntem WC angelagert. Ein freistehender Versorgungsschacht gliedert den offenen Raum in die Bereiche Küche, Essplatz und Wohnraum. Mit diesen einfachen Maßnahmen sind alle Möglichkeiten für eine individuelle Raumgestaltung gegeben. Die Aufteilung des Wohnraumes hängt von Größe und Art der Küche sowie des Essraumes ab. Die Individualräume werden durch Schrankeinbauten geteilt und können ebenfalls unterschiedlich groß sein. Die beiden Ein-Raum-Wohnungen auf der Eingangsebene mit mittiger Erschließung folgen dem gleichen Prinzip. Das dezente Spiel mit den voll verglasten Erkern auf der Ostseite mit den unterschiedlich ausgebildeten Balkonen ist außen der einzige Hinweis auf die hohe Flexibilität dieses Gebäudes.

Lofthaus Basel, 2002 Buchner Bründler AG 314 118

Längsschnitt

2. Obergeschoss

5. Obergeschoss

1. Obergeschoss

4. Obergeschoss

Erdgeschoss

3. Obergeschoss 315 119

Lücke siebengeschossig Ost-West-Orientierung Die gesamte Tiefe der Baulücke wird durch eine Bebauung der zweiten Reihe ausgenutzt. Die Brandwand auf der Südseite wird durchgängig mit einem eingeschossigen Gebäude bebaut, das wegen der Topografie kontinuierlich auf zwei Geschosse anwächst und Wohnungen mit Split-Level-Erschließung und Belichtung über Patios enthält. Die Wohnungen sind je nach ihrer Lage im Geschoss unterschiedlich groß. Die Geschosse werden durch Treppen im Terrassenbereich und durch Aufzüge im Gebäudeinneren verbunden. Das Gebäude an der Straße ist über die gesamte Bauhöhe in zwei Blöcke geteilt und durch Terrassen verbunden. Die Terrassen reichen weit ins Blockinnere und bilden die Außenbereiche der Geschosswohnungen, die nach Osten oder Westen ausgerichtet sind. Sie werden zu offenen Gemeinschaftsräumen; allerdings bleiben sie wegen der zugigen Durchlüftung meist ungenutzt. Das Gebäudevolumen wird durch die Terrassen aufgelöst, jedoch werden die Vorteile der besseren Belichtung nicht genutzt.

26 Wohneinheiten Paris, 1994 Philippe Gazeau 316 120

Längsschnitt

3. Obergeschoss

1. Obergeschoss

Erdgeschoss 317 121

Lücke achtgeschossig Ost-West-Orientierung Das Gebäudevolumen dieses Typs wird an bestehende Brandwände angebaut, jedoch nicht in voller Haustiefe. Durch versetzte Anordnung der beiden Volumen wird die Belichtungsfläche der Fassade für die nur 10,5 Meter breite Baulücke mehr als verdoppelt. Das in der Hausmitte angeordnete Treppenhaus erschließt zwei großzügige Zwei-Zimmer-Wohnungen. Die konstruktiven Schwierigkeiten der einfachen Grundrisse bleiben geschickt verborgen. Am Raumende der verglasten Ecke befindet sich ein Podium, das als Sitzerker gern genutzt wird. Darin befindet sich der Untergurt des geschosshohen Vierendeelträgers, durch dessen Hilfe bei den auskragenden Hausteilen keine Stützen erforderlich sind. Aufgrund von Brandschutzvorgaben musste auf Balkone verzichtet werden. Kleine Austrittstege vor der Fassade der zurückliegenden Fenster schaffen den nötigen visuellen Abstand zum Nachbarn. Konsequent und folgerichtig sind die Fassaden vollständig verglast.

Lychener Straße 43 Berlin, 2001 Walter Nägeli und Sascha Zander 318 122

Längsschnitt Querschnitt

Attikageschoss

Regelgeschoss

Erdgeschoss 319 123

Lücke fünfgeschossig Ost-West-Orientierung Der mäanderförmige Typ dieser Baulücke eignet sich für tiefe Bebauungen in der Stadt – vornehmlich zwischen zwei

Längsschnitt

Straßen. Die schlanken Gebäudeteile entlang der Brandwände enthalten nach Norden Erschließungen und nach Süden Loggien. Diese Elemente sind die Variablen in der Anordnung der vier Gebäude, von denen die Randhäuser auch mit Aufzügen erschlossen sind. Die beiden Gebäude im Innenraum werden vom Erschließungsdeck des

4. Obergeschoss

ersten Obergeschosses erreicht. In allen vier Gebäuden sind Maisonettes übereinander angeordnet. Somit sind alle Räume der Wohnungen von Ost nach West durchgewohnt; zudem besitzen alle Wohnungen nach Süden orientierte Loggien. Dieses Prinzip ist

3. Obergeschoss

mannigfaltig anwendbar und in den Abmessungen der Häuser und Wohnungen sehr variabel. Die Durchgängigkeit des Blocks ist sowohl über die Nutzung des Erdgeschosses als auch über das Deck des ersten Obergeschosses gegeben.

2. Obergeschoss

Studienarbeit TU Darmstadt Martin Trefon 1. Obergeschoss 320 124

Lücke fünfgeschossig Ost-West-Orientierung Im dichten städtischen Kontext gibt es zuweilen tiefe Lücken – meist zwischen zwei Straßen –, für welche dieser Gebäudetyp geeignet ist. Vier hinterLängsschnitt

einander gestaffelte Häuser als Duplex-Typen unterschiedlicher Art bilden einerseits eine ausreichende Bebauungsdichte, andererseits sorgen sie durch ausreichende Abstände für gute Belichtung, was ebenso wie die großen Terrassen die Wohnqualität eines innerstädtischen Hauses verbessert.

4. Obergeschoss

Das Gebäude in der Mitte ist ein Backto-Back-Typ, der so organisiert ist, dass die Räume im zweiten Obergeschoss auf die andere Seite wechseln. Damit sind Nachteile einer reinen Ost- oder West-Orientierung aufgehoben. Eine

3. Obergeschoss

lange einläufige Treppe in das vierte Obergeschoss erschließt die Zwei-Zimmer-Dachwohnung. Die beiden Gebäude an den Rändern haben eine innere Split-Level-Organisation. Der räumliche Gewinn auf der Seite zum Hof kommt

2. Obergeschoss

beiden Duplex-Typen zugute.

Studienarbeit TU Darmstadt Sebastian Schaal 1. Obergeschoss 321 125

IV  Das freistehende Haus

Das freistehende Haus verkörpert Heimat und Autarkie. Es ist das ungebrochene Leitbild des mitteleuropäischen Wohnwunsches. Dieses Bild relativiert sich schnell, wenn man die Einfamilienhaus-Siedlungen in den ausufernden städtischen Agglomerationen anschaut − besonders drastisch sind die Bilder amerikanischer Vorstädte um Los Angeles, mit dem pervertierten Typ des freistehenden Hauses, in dem man vergeblich nach ähnlichen Qualitäten des vorgenannten Haustyps sucht. Während das erste Bild beispielhaft für die Qualitäten des freistehenden Hauses steht, zeigt das zweite, ganz unmittelbar die mit dieser Typologie ­verbundene Problematik. Mit beiden Bildern ist das architekturtheoretische Spannungsfeld der Typologie des freistehenden Hauses bereits abgesteckt. Die Qualitäten dieser Typologie sind sofort augenscheinlich. Die Alleinstellung erlaubt die Orientierung des Baukörpers in alle Himmelsrichtungen. Der Lauf der Sonne ist im gesamten Haus nachvollziehbar: Morgenlicht beim Frühstück, Sonnendeck im Süden, Wohnbereiche der untergehenden Sonne im Westen zugeordnet und Atelier- und Arbeitsräume mit diffuser Beleuchtung von Norden. Die Ausrichtung − sofern nicht von Nachbargebäuden eingeschränkt − erlaubt es, Ausblicke einzufangen oder durch die Vielzahl der Belichtungsoptionen eventuell unerwünschte Blickbeziehungen ­auszublenden. Das freistehende Haus ermöglicht eine scheinbar unbegrenzte individuelle Gestaltungsfreiheit und einen freien Umgang mit den Gegebenheiten des Baugrundes in Relation zu den Wünschen der zukünftigen Bewohner. Das ist der Grund für die ungebrochene Beliebtheit des freistehenden Hauses. Das freistehende Haus verkörpert, psychologisch betrachtet, „die Sehnsucht nach der eigenen Scholle“, der Inbegriff des Besitzes an sich, das Stückchen Erde, das einem eigen ist. Die architektonischen Elemente, an denen sich diese Psychologie festmacht, sind die Einfriedung, der Vorgarten, der eigene Eingang und vor allem der Abstand zum Nachbarn. Der Abstand garantiert den Status des Alleinstehenden, des Singulären, des Einzigartigen. Dies sind die wesentlichen Elemente, die typologieprägend sind und die ­Beliebtheit dieser Wohnform ausmachen. Grundrisstypologisch ist das frei­ stehende Haus kaum verifizierbar. Es können zwar verschiedene Kategorien der Erschließung, Orientierung und Raumorganisation ausgemacht werden; da sich diese Kategorien in den meisten Fällen aber überlagern und in ­verschiedenen Konstellationen erscheinen, können sie nicht als typologische 324

Wesensmerkmale zur Charakterisierung eines bestimmten wiederkehrenden Typs dienen. In den Grundrissen der freistehenden Häuser sind wenig wiederkehrende Muster erkennbar. Sie unterscheiden sich vielmehr im Grad der Offenheit von Raumbereichen und Zonen bzw. der Abgeschlossenheit der Räume untereinander. Da dieses Wesensmerkmal jedoch stufenlos in unterschiedlichsten Ausprägungen vorkommt, ist es zu wenig prägnant, um als Unterscheidungsmerkmal zu dienen. Zu unterscheiden sind lediglich die Größenordnungen verschiedener frei­ stehender Häuser: das Doppelhaus, der Einspänner, Mehrspänner, Hofspänner, Hybrid, Hochhaus oder das kombinierte Einzelhaus. Innerhalb dieser freistehenden Strukturen können verschiedene Einzelelemente miteinander in Beziehung treten und Synergien erzeugen. Die letzte und kleinste Unterkategorie des freistehenden Hauses, das Einzelhaus, welches nur eine Wohneinheit beinhaltet, kann diese Synergien in seiner Alleinstellung nicht erzeugen. Diese kleinste Kategorie wird in der Betrachtung ausgeblendet, da sie angesichts der Entwicklung der Stadt als wenig zukunftsfähig gelten muss. Analytisch betrachtet hält das oben gezeichnete Bild des autarken Hauses in dieser Kategorie der Wirklichkeit nicht stand, das Wunschbild der autarken Einheit erweist sich hier als Illusion. An dieser Stelle wird klar, dass in der Vervielfachung der Einheiten der ­Schlüssel zu deren Zukunftsfähigkeit liegt. Wenn es gelingt, das Einzelhaus in die dritte Dimension zu stapeln und mehrere Elemente miteinander zu verbinden und gleichzeitig die Psychologie des Einzelhauses zu bedienen, dann entstehen vielfache Optionen. Im Grunde ist die Zielstellung ganz einfach: Jede Einheit braucht einen eigenen Eingang − keine kollektiven Treppenhäuser! Jede Einheit braucht einen Vorgarten, vielleicht auch eine eigene G ­ arage und einen Gartenzaun. Jede Einheit braucht Licht von allen Seiten und natür­ lich eine großzügige, vom Nachbarn aus uneinsehbare Freifläche mit Gartencharakter. Die Zielstellung ist einfach zu formulieren, die Umsetzung jedoch hochkomplex. Sie verlangt das Herausarbeiten völlig neuer architektonischer Denkstrukturen, das Verändern der bestehenden Baugesetzgebung und das Entwickeln neuer Ziele und Prioritäten im kollektiven Wohnungsbau.

325

Grundrisstypen Die Typologie freistehender Häuser ist im Wesentlichen durch die übergeordnete Erschließungsführung im Gebäude charakterisiert. Wegen des grundsätzlichen Frei-Stehens und der daraus resultierenden allseitigen Orientierung der Baukörper kann bei diesem Wohnbautyp nicht auf räumliche Kategorien zurückgegriffen werden. Entsprechend große Maßstabssprünge in der Darstellung entstehen teilweise innerhalb einer Kategorie. Die Prämisse der Koppel- und Schaltbarkeit einzelner Einheiten untereinander schließt dabei das konventionelle Einfamilienhaus als Typ aus.

Doppelhaus Das klassische Doppelhaus besteht aus zwei Parteien. In dieser Kategorie sind jedoch auch Projekte mit mehr als zwei Parteien aufgeführt, die jeweils über einen eigenen Eingang im Erdgeschoss und keine gemeinsamen Treppen, sondern eine private interne Erschließung in die Geschosse verfügen. Die „autarken“ Einheiten bilden in ihrer Kombination und ihren räumlichen Strukturen einen kompakten Baukörper. Spänner Erschließungsgrundlage der Spänner ist ein gemeinschaftliches Treppenhaus, das jeweils eine oder mehrere Wohneinheiten pro Geschoss erschließt. Die Grundrissorganisation ist unabhängig von der Orientierung bzw. Ausrichtung des Gebäudes. Je nach Lage der Wohnung in einem Geschoss erfordern Belichtung und Orientierung besondere Lösungen. Bei einer höheren Anzahl an Einheiten pro Geschoss können deren jeweilige Größen variieren. Hofspänner Ein zentraler Hof, der eine natürliche Belichtung für die Erschließungszone der einzelnen Wohnungen schafft, bietet zugleich Raum für Kommunikation und Begegnung. Die Anzahl der Wohnungen pro Geschoss kann bei diesem Typ höher sein als bei einem Mehrspänner. Ein Hof, der durch eine Überdachung zum Atrium wird, kann auch energetisch für das Gebäude aktiviert werden.

326 18

Hybrid Bei diesem Gebäudetyp vermischen sich unterschiedliche Erschließungssysteme, oder sie werden so miteinander kombiniert, dass neue räumliche Optionen entstehen. Innerhalb eines Gebäudes wird auf die verschiedenen möglichen Lebenssituationen der Bewohner mit differenzierten Wohntypen reagiert. Dadurch entsteht eine vielfältige Bandbreite von Wohnungen.

Hochhaus Dieses Gebäude ist gekennzeichnet durch die erhöhten Anforderungen an das Erschließungssystem und den im Vergleich hohen Anteil an Konstruktionsfläche. Bei diesem Typ muss mit einer speziellen Grundrissorganisation die Belichtungsproblematik gelöst werden. Der privilegierte Ausblick spielt bei diesem Typ eine besondere Rolle.

327 19

Doppelhaus 2-geschossig 2 Wohneinheiten Das Haus folgt im Grunde der klassischen Doppelhaustypologie. Die Einheiten sind West-Ost-orientiert, wobei die untere Einheit teilweise Südsonne erhält und die obere Wohnung keine. Diese Ungleichstellung wird durch den großzügigen Dachgarten mit allseitiger Belichtung teilweise ausgeglichen. Dieser Typ ist durch die

Dachgeschoss

geschickte Belichtungsführung in der Treppenachse über Oberlichter charakterisiert, wodurch das Haus reizvolle räumliche Innenbezüge aufbaut. Dazu trägt auch die Ausdehnung der Wohnbereiche über zwei Geschosse bei, durch die dem konventionellen Doppelhaustyp neue Qualitäten abgerungen werden. Die Einliegerwohnung, die optional dem Eingangsbereich als

1. Obergeschoss

Gästezimmer zugeordnet werden kann, macht den Typ flexibel für unterschiedliche Lebenssituationen und -abschnitte.

Parvilla I Danderyd, 2005 Tham & Videgård Hansson 328 20

Erdgeschoss

Querschnitt

329 21

Doppelhaus 2-geschossig 2 Wohneinheiten Das Doppelhaus kehrt die Doppelhaustypologie, die sich gemeinhin auf zwei nebeneinanderliegende Haushälften bezieht, auf den Kopf und stapelt die beiden Parteien zu einer Art freistehendem Duplextyp. Aus dieser Anordnung ergibt sich die Möglichkeit, beide Häuser allseitig zu orientieren.

Querschnitt

Die äußere Erschließung führt auf der Nordseite, vorbei an einem ins Haus integrierten Pkw-Abstellplatz, in einen Vorraum mit Geschosstreppe. Von diesem Vorraum aus wird die untere Wohneinheit über die Wohnküche erschlossen, die durch ein zweigeschossiges Oberlicht beleuchtet wird. Eine tief in den Grundriss eingeschnittene Loggia bietet privaten Freiraum und schafft interessante räumliche Innenbe-

Obergeschoss

züge. Im Erdgeschoss befindet sich an der nordöstlichen Ecke des Hauses eine Kleinwohnung, die wahlweise auch der anderen Wohneinheit zugeschaltet werden kann. Die Wohnung im Obergeschoss ist wie jene im Erdgeschoss geschnitten und verfügt anstelle der Loggia über eine Dachterrasse. Erdgeschoss

Haus W Homburg, 2004 Bayer & Strobel Architekten 330 22

331 23

Doppelhaus 2-geschossig 2 Wohneinheiten Das Haus stellt die typologischen Kategorien eines Doppelhauses in vielfacher Weise auf den Kopf. Beide Einheiten sind allseitig orientiert: Im Erdgeschoss nach Norden und Süden, im Obergeschoss nach Westen und Osten und im Dachgeschoss nach Norden oder Süden. Die räumliche Trennung beider Parteien ist nicht eindeutig vollzogen,

Dachgeschoss

wodurch sich vielfältige Aneignungsmöglichkeiten ergeben. So bietet die offene Halle, die das Volumen durchkreuzt, ein großes Potential für zukünftige Veränderungen und Umwidmungen. Darüber hinaus setzt dieser Freiraum nicht nur soziale Energien frei, sondern produziert auch Wärme als Luftkollektor und verbessert so die Energiebilanz des Gebäudes. Die

1. Obergeschoss

Haut aus transluzenten Polycarbonatplatten setzt die Anforderungen einer energieaktiven Fassade auf einfache Weise um. Der gebäudetechnische Automatisierungsaufwand ist durch die komplexe Planungsleistung minimal. In diesem Sinne kann dieses Doppelhaus als kybernetisch vernetztes Gesamtsystem betrachtet werden. Erdgeschoss

Patchwork-Haus Müllheim, 2005 Pfeifer Roser Kuhn Architekten 332 24

Querschnitt

333 25

Doppelhaus 2-geschossig 3 Wohneinheiten Leitidee dieses Wohnungsbau-Experiments ist die strikte räumliche Trennung von „öffentlichen“ und „privaten“ Wohnräumen. Die dem Entwurf zugrunde gelegte psychologische Tendenz lautet: Individualräume werden immer privater und gemeinsame Wohnräume immer öffentlicher. Prämisse ist die Bereitschaft aller Beteiligten zum gemeinschaftlichen Wohnen – bei gleich zeitiger Verfügbarkeit eines geschützten Privatbereiches. Um diesen zu gewährleisten, liegen die Individualräume weit voneinander entfernt im Erdgeschoss. Sie haben jeweils einen eigenen Eingang, sind in unterschiedliche Richtungen orientiert und durch hohe Hecken vor Einblicken geschützt. Der Zwischenraum zwischen den privaten Zellen kann als Pkw- Abstellplatz genutzt werden. Jeder Individualtrakt hat einen eigenen Aufgang zum Gemeinschaftsbereich. Von dort aus werden wiederum individuelle Terrassen erschlossen.

Haus der Gegenwart München, 2005 Allmann Sattler Wappner Architekten 334 26

Querschnitt

Obergeschoss

Erdgeschoss 335 27

Doppelhaus 3-geschossig 3 Wohneinheiten Das dreigeschossige Doppelhaus funktioniert sowohl als geräumiges Einfamilienhaus wie auch als Mehrfamilienhaus mit zwei oder drei separaten Einheiten. Die gezeigte Situation fasst Obergeschoss und Erdgeschoss zu einer Einheit zusammen, die auf die Bedürfnisse einer Familie abgestimmt ist. Das Untergeschoss ist in diesem Fall als Einliegerwohnung konzipiert und

Dachgeschoss

wird von der anderen Treppenhausseite erschlossen. Bei wechselnden Lebenssituationen könnten die Geschosse aber auch als Einzeleinheiten mit jeweils einem Schlafraum genutzt werden oder aber die beiden unteren Geschosse zusammengefasst und das obere Geschoss getrennt werden. Die Umbaumaßnahmen zur Herstellung

Erdgeschoss

einer jeweils anderen Wohnsituation beschränken sich darauf, Gipswände zu verändern. Wichtig ist, dass sich im Fall einer Abtrennung die zugeordneten Freibereiche nicht gegenseitig stören: Die Terrassen weisen jeweils in verschiedene Richtungen, und es gibt keine direkten Blickbeziehungen. Untergeschoss

Haus C Groß-Umstadt, 2009 Per Brauneck 336 28

Längsschnitt

Querschnitt

Dachaufsicht

337 29

Doppelhaus 3-geschossig 3 Wohneinheiten Der Wohnwürfel ist als Doppelhaus mit einer im Erdgeschoss liegenden westorientierten Kleinwohnung konzipiert. Neben dieser befinden sich zwei Eingangsdielen für die Wohnungen in den Obergeschossen. Durch die gegenläufige doppelte Geschosstreppe im Zentrum liegt das Obergeschoss der einen Wohnung jeweils über dem Erdgeschoss der anderen Wohnung und

Dachgeschoss

wieder andersherum im Dachgeschoss. So sind die großen Wohnungen allseitig orientiert. Die Erschließungsfläche ist durch das mittig liegende Treppenpodest auf ein Minimum reduziert. Die kleine Wohnung im Erdgeschoss kann sowohl der Wohnung im ersten als auch der Wohnung im obersten Geschoss zugeschaltet werden. Der

1. Obergeschoss

Wohn- und Essraum der beiden großen Wohneinheiten befindet sich im obersten Geschoss, wodurch auch in einer dichten städtischen Bebauung eine optimale Belichtung gewährleistet wäre. Eine den Wohnräumen vorgelagerte tiefe Loggia mit eigenem Abstellraum ist der Abendsonne zugewandt und bietet einen nicht einsehbaren Freiraum. Erdgeschoss

Bauernhaus Vogelsang Ebikon, 2007 AmreinHerzig Architekten 338 30

Querschnitt

339 31

Doppelhaus 3-geschossig 3 Wohneinheiten Das Doppelhaus am Hang enthält drei ineinander verschachtelte Wohneinheiten. Vorbei an den Garagen, betritt man im Hanggeschoss zunächst eine gemeinsame Diele als Vorraum zu privaten Eingängen und Dielen. Als Durchgangsraum konzipiert, gelangt man vom Vorraum in den gemeinsamen Keller. Von den privaten Dielen führen einläufige gerade Treppen in

Dachgeschoss

das erste Wohngeschoss. Durch den winkelförmigen Baukörper erhält jede Einheit maximale Belichtungsfläche. Die Position und Richtung des Treppenlaufes gewährleistet, dass jeder Geschosssprung eine neue Orientierung für die Wohnung bietet und jede Einheit Licht aus allen Himmelsrichtungen bekommt. Im Dachgeschoss hat jede Wohnung eine private Dachterrasse als Sonnendeck und Aussichts-

Obergeschoss

punkt. Das komplexe Innenleben fügt sich auf einfache Art in einen äußerlich zurückhaltend gestalteten Baukörper.

Dreifamilienhaus „In der Hub“ Zürich, 1998 Morger & Degelo Architekten 340 32

Erdgeschoss

Längsschnitt

341 33

Doppelhaus 3-geschossig 4 Wohneinheiten Hinter der klassisch geschnittenen Villenfassade des Gebäudes verbirgt sich ein raffiniert geschnittenes „doppeltes Doppelhaus“ mit insgesamt vier Wohneinheiten auf drei Ebenen. Sowohl auf der Nordseite als auch auf der Südseite verspringen die Wohneinheiten mit jedem Geschoss auf die jeweils andere östliche oder westliche Gebäudehälfte. Möglich wird dies durch die mittig angelegte,

Dachgeschoss

halbgewendelte Geschosstreppe mit massiver Zwischenwand. Auf diese Weise ist jede Wohneinheit nach drei Seiten orientiert. Die grundsätzliche Problematik der Nordostecke dieses Mehrparteientyps ist durch diese Erschließungsführung entschärft. Der Wohnungsgrundriss im Allgemeinen ist klassisch geschnitten: Der Wohn-

1. Obergeschoss

und Essraum sowie die Küche liegen, über einen Windfang erreichbar, im Erdgeschoss. Die Individualräume und die Bäder sind auf die beiden oberen Stockwerke verteilt.

Erdgeschoss

Mustersiedlung Hadersdorf, Haus 3 Wien, 2007 Hans Kollhoff Architekten 342 34

Längsschnitt

343 35

Doppelhaus 3-geschossig 4 Wohneinheiten Die Hauszeile befindet sich neben dem bereits beschriebenen dreigeschossigen Doppelhaus von Hans Kollhoff (vgl. S. 34). Im Unterschied zu jenem kann man hier sogar von einem allseitig orientierten Haustyp sprechen, der die typologischen Nachteile der Nord-

Längsschnitt

ostecke mit einfachen Mitteln löst. Erschlossen wird das Haus auf der Nordseite. Über einen Windfang betritt man das Nord-Süd-orientierte Wohngeschoss mit Küche und Essplatz. Die außenliegenden Wohnungen sind dreiseitig belichtet, während die innenliegenden Einheiten auf diesem Geschoss nur zweiseitig orientiert sind.

Dachgeschoss

Im Obergeschoss gibt es eine einseitig orientierte Zimmerzeile mit Bad; außerdem erhält die im Erdgeschoss innenliegende Wohnung auf diesem Geschoss ein Schlafzimmer mit zusätzlicher West- bzw. Ostorientierung. Im Dachgeschoss wechselt die Orientierung erneut in die Nord-Süd-Richtung,

1. Obergeschoss

wobei Dachterrassen auch West- und Ostlicht in die Räume strahlen lassen.

Mustersiedlung Hadersdorf, Haus 4 Wien, 2007 Steidle Architekten Erdgeschoss 344 36

345 37

Doppelhaus 3-geschossig 5 Wohneinheiten Im Erdgeschoss des aufgeständerten Hauses befinden sich für jede Wohneinheit kleine Eingangskuben mit je einem Individualraum, der die Fläche unter dem Haus in einer Art gliedert, dass getrennte Stellplätze und ein gemeinsamer Hof im Zentrum entstehen. Über eine gerade einläufige Treppe gelangt man in die Hauptwohnebene im Obergeschoss. Je nach Wunsch befinden sich hier offene Wohn- und Essräume, Küchen sowie eine unterschiedliche Anzahl von Individualräumen. Die langen schmalen Grundrisse in der Mitte werden durch Oberlichter belichtet und belüftet. Durch die geschickte Erschließungsführung im Ober-

Obergeschoss

geschoss dreht sich die Orientierung der Grundrisse in Dachgeschoss um 90 Grad. Die schlauchartigen Grundrisse lösen sich in diesem Geschoss auf, wodurch Terrassen und Oberlichter für die tiefen Grundrisse des darunterliegenden Geschosses geschaffen werden. Im obersten Geschoss befinden sich vornehmlich Individualräume und Nasszellen.

Villa Overgooi Almere, 2008 Next Architects 346 38

Erdgeschoss

Schnitt 1

347 39

Schnitt 2

Dachgeschoss

348 40

349 41

Doppelhaus 4-geschossig 2 Wohneinheiten Dieses viergeschossige Haus ist typologisch betrachtet ein klassisch geteiltes Doppelhaus. Allerdings verspringt die Teilungslinie im Haus. Die ungleiche Teilung der einzelnen

Dachgeschoss

Geschosse in verschieden große Zonen schafft eine räumliche Spannung. Die Nord-Süd-Ausrichtung des Gebäudes begünstigt beide Parteien mit gleichen Belichtungsverhältnissen. Der typologische Vorteil dieser mäandernden Raumstruktur im Vergleich zu einer

3. Obergeschoss

gleichmäßigen Teilung der Haushälften liegt in der Abfolge unterschiedlicher Raumgrößen. So ergeben sich großzügige Wohnflächen jeweils in unterschiedlichen Geschossen der Haustypen, die im Gegensatz zu den anderen Geschossen nutzungsneutral sind.

2. Obergeschoss

Gerade, einläufige Treppen verbinden die Geschosse und ermöglichen auch Versätze, die nun wiederum die Raumdurchdringungen vergrößern. Die über alle Geschosse laufende Verglasung der Nord- und der Südseite fördert zusätzlich die Offenheit und Großzügigkeit

1. Obergeschoss

dieses Hauskonzeptes.

KBWW Haus Utrecht, 1997 MVRDV Erdgeschoss 350 42

Längsschnitt

351 43

Doppelhaus 4-geschossig 3 Wohneinheiten Das Prinzip dieses Typs ist einfach: zwei aufeinandergestapelte Häuser mit

Dachgeschoss

jeweils eigenen Eingängen und inneren Erschließungstreppen. Der vorgestellte Typ wird durch die Hanglage begünstigt. Damit kann die äußere Erschließung im ersten Untergeschoss über eine seitlich angeordnete Außentreppe erfolgen. Im weiteren Gebäudevolumen befindet sich über drei Geschosse verteilt eine Fünf-Zimmer-Wohnung, die vom Erdgeschoss mit einer halb-

Erdgeschoss

gewendelten Treppe erschlossen wird. Im Erdgeschoss befindet sich überdies eine Garage. Das Dachgeschoss ist zurückgesetzt und ermöglicht nach Süden eine große Dachterrasse. Die Grundrisse sind so organisiert, dass das Dachgeschoss als getrennte Wohnung genutzt werden kann. Dies trifft auch auf die Räume im ersten Untergeschoss zu, die mit einem kleinen Umbau eine andere Zuordnung ermöglichen. Mit

1. Untergeschoss

Mit diesen kleinen kombinatorischen Tricks erfüllt dieser Haustyp die zunehmenden Anforderungen veränderter und sich wandelnder Gesellschaftsformen.

Zwei Wohnhäuser in Zürich Zürich,1998 Gigon/Guyer Architekten 2. Untergeschoss 352 44

Schnitt

353 45

Doppelhaus 4-geschossig 4 Wohneinheiten Der skulpturale Baukörper bietet hinter der stringenten Fassade ein komplexes Innenleben. Vier Wohneinheiten mit Atelierflächen befinden sich in dem Haus. Alle werden im Erdgeschoss über eine gemeinsame Halle erschlossen und entwickeln sich von dort aus in die Höhe. Die erste Wohneinheit beginnt auf der Ostseite mit den Wohn- und

Dachgeschoss

Arbeitsbereichen. Eine interne Treppe und eine Galerie über der Küche verbinden die darüberliegenden Individualbereiche mit dem Erdgeschoss. Die zweite Wohneinheit hat einen kleinen Atelierraum im Erdgeschoss, der über eine zweigeschossige, verwinkelte Treppe mit den Wohn- und Schlafräumen im Dachgeschoss verbunden ist. Die dritte Wohneinheit liegt auf der Westseite und ist ähnlich wie die

1. Obergeschoss

erste Einheit geschnitten, nur etwas kleiner. Zur vierten Wohnung führt eine zweigeschossige Treppe ins Dachgeschoss. Diese Wohnung liegt auf der Südwestecke des Baukörpers, mit einer Dachterrasse nach Norden. Jede Einheit hat einen eigenen Freibereich.

Architekten- und Künstlerhaus Zürich, 2003 Fuhrimann Hächler Architekten 354 46

Erdgeschoss

Querschnitt

355 47

Doppelhaus 3-geschossig 4 Wohneinheiten Die komplexe Erschließung des vorliegenden Doppelhauses ist ein Musterbeispiel dafür, wie man durch mehrere Treppen die Nutzbarkeit und Koppelbarkeit der Einheiten erhöhen kann. Die Grundfläche ist in bis zu vier Wohneinheiten unterteilbar, die in jedem Stockwerk eine andere Himmelsrichtung erschließen. Der typologische Kniff sind die beiden viertelgewendel-

Dachgeschoss

ten Treppen im Zentrum des Grundplans, die durch einläufige Treppen ergänzt werden. Die Richtungswechsel in der Treppe ermöglichen die Rotation der Grundrissflächen in jedem Geschoss. Während im gezeigten Beispiel die Wohnbereiche im Erdgeschoss angeordnet sind und die Individualzonen in den Obergeschossen, ist durch die zentrale Anordnung der gebäude-

Obergeschoss

technischen Infrastruktur eine andere Raumaufteilung jederzeit möglich. Die beiden großzügigen Loggien im zweiten Obergeschoss erweitern die Nutzbarkeit, da dort unabhängig vom Erdgeschoss Freiflächen für zusätzliche Einheiten ausgewiesen werden können.

Studienarbeit TU Darmstadt Christian Weyell 356 48

Erdgeschoss

Schnitt 1

Schnitt 2

357 49

Spänner 3-geschossig 3 Wohneinheiten pro Geschoss Da in jedem Geschoss lediglich eine Wohnung liegt, ist es möglich, nach allen Himmelsrichtungen zu wohnen – mit großartiger Aussicht. Drei feste Blöcke im Grundriss mit den Funktionen Treppe/Aufzug, Küche und Bad ergeben freie Zonen, die als offene Wohnfläche genutzt werden. Dadurch wird ein kontinuierlicher Raum geschaffen, der mit großen Schiebetüren die Aufteilung in Einzelräume ermöglicht. Die große Loggia wird als Raumelement ausgebildet. Das Treppenhaus ist so angeordnet, dass

Dachgeschoss

eine Erschließung in der Gebäudemitte gewährleistet ist. Der Aufzug mündet direkt in den Flur. Im Dachgeschoss wird das Gebäudevolumen zurückgenommen. Die größere Dachterrasse geht zu Lasten des Grundrisses, aus der Drei-Zimmer-Wohnung wird eine Zwei-Zimmer-Wohnung.

Regelschoss

Dieser Typ kann in unterschiedlichen Größen, in Fläche oder Volumen, variiert werden. Mit der allseitigen Belichtung ist dieser Gebäudetyp vollkommen offen und kann neutral ausgerichtet und angeordnet werden.

3 Wohnhäuser, Susenbergstrasse Zürich, 2000 Gigon/Guyer Architekten 358 50

Erdgeschoss

Längsschnitt

359 51

Spänner 3-geschossig 2 Wohneinheiten pro Geschoss Das dreigeschossige Haus mit fünf Einheiten – bestehend aus großen Drei- und Vier-Zimmer-Wohnungen – in einer gehobenen Wohngegend transformiert die Idee einer großen Villa. Jede Wohnung ist so ausgerichtet, dass es einen direkten Bezug vom Innenraum zu einem individuellen Außenraum gibt, ohne dass es zu ge-

Dachgeschoss

genseitigen Einblicken kommt. Durch die geschickte Anordnung eines schlanken Baukörpers mit einem Winkeltyp werden die Wohnungen einhüftig nach Süden orientiert; dabei können einzelne Zimmer nach Osten bzw. Westen ausgerichtet werden. Jede Wohnung verfügt über eine großzügige Loggia. Die Wohnung im Dach erhält durch den fast allseitigen Gebäuderücksprung eine

Obergeschoss

umlaufende Terrasse. Die Erschließung erfolgt von Norden über eine einläufige Treppe mit Aufzug. Die Erschließung des Penthouse erfolgt vom zweiten Obergeschoss aus; der Aufzug mündet direkt in der Wohndiele.

Haus Rottmannsboden Binningen, 1997 Morger & Degelo Architekten 360 52

Erdgeschoss

Längsschnitt

361 53

Spänner 4-geschossig 4 Wohneinheiten pro Geschoss Durch die sternförmige Grundrissdisposition schafft dieser Typ optimale Belichtungsvoraussetzungen für die Wohneinheiten. Pro Geschoss werden vier Wohnungen über ein natürlich belichtetes Treppenhaus an der Außenwand erschlossen. Neben einem Ein-Zimmer-Apartment, das auch als Atelier oder separates Büro nutzbar ist, gibt es zwei Wohneinheiten mit jeweils zwei Individualräumen und eine große Wohneinheit mit drei Individualräumen auf einem Geschoss. Eine der Küche vorgelagerte intime Loggia bietet nicht einsehbaren Freiraum. Die Wohnräume der großen Wohnungen befinden sich jeweils am Ende der sternförmigen Gebäudeachsen und werden auf diese Weise dreiseitig belichtet. Neben den gut proportionierten Räumen bestechen die Wohnungen durch eine hochwertige, langlebige und sorgfältig detaillierte Ausstattung mit bronzierten Metallfenstern, Eichenauskleidungen und Kratzputz – ein Aspekt der Nachhaltigkeit, der bei der Planung von Mehrfamilienhäusern oft nicht genügend Berücksichtigung findet.

Siedlung Hagenbuchrain Zürich, 2005 Bünzli & Courvoisier Architekten 362 54

Längsschnitt

Erdgeschoss

363 55

Spänner 4/5-geschossig 3 bis 4 Wohneinheiten pro Geschoss Die Möglichkeit, von jedem Zimmer der Wohnung aus direkt ins Freie zu treten, ist das prägende Merkmal dieses Typs. Der direkte Ausgang ins Freie bedient das Gefühl vom Einfamilienhaus, wenngleich es gestapelt ist. Dieser psychologische Faktor ist für die Akzeptanz einer kollektiven Wohnanlage sehr wichtig. Jeder Raum bietet in diesem Sinne eine Aneignungsfläche, die das Raumgefüge über die zusätzliche Wohnfläche hinaus flexibler nutzbar macht. Der innere Aufbau des Hauses folgt einer strengen Logik. An das zen-

Regelgeschoss

trale Treppenhaus mit Aufzug grenzen vier Wohneinheiten mit unterschiedlich vielen Zimmern. Die Wohnräume befinden sich jeweils an den Gebäudeecken mit mindestens zweiseitiger Orientierung. Installationsräume und Küchen sind zu Blöcken an der gemeinsamen Innenwand zusammengefasst. Vorflure mit separatem WC, die als Windfang zwischen Hausflur und öffentlichem Treppenhaus dienen, steigern das Gefühl der Intimität.

Wohnbau am Hegianwandweg Zürich, 2003 EM2N Architekten Erdgeschoss 364 56

Querschnitt

365 57

Spänner 5/6-geschossig 8 bis 10 Wohneinheiten pro Geschoss Thema dieses Typs ist der geschwungene Hof, dessen kreis- bzw. ellipsenförmiger Ausschnitt einen geschossübergreifenden, intimen Innenraum bildet. Über den gemeinsamen Erschließungskern werden zwischen acht und zehn Wohnungen je Geschoss erschlossen. Die einzelnen Wohnungen sind sehr ökonomisch zugeschnitten mit zum Teil sehr kleinen Räumen und einem Minimum an Erschließungsflächen. Die Belichtungsproblematik wird gelöst, indem die Nordwohnungen je-

Regelgeschoss Typ 2

weils übereck orientiert sind und somit West- bzw. einen Anteil Ostlicht bekommen. In den Ansichten ist bei manchen Typen ein minimal dimensionierter Umgang zu erkennen, der es den Bewohnern ermöglicht, aus ihrer Wohnung direkt ins Freie zu treten. Die Fassadenstruktur spiegelt konsequent den inneren Aufbau wider und tritt mit ihrer Wertigkeit in deutlichen Kontrast zur Ökonomie des Grundrisszuschnitts.

Wohnanlage Lohbach Innsbruck, 2000 Baumschlager & Eberle Regelgeschoss Typ 1 366 58

Längsschnitt Typ 1

367 59

Spänner 7-geschossig 3 Wohneinheiten pro Geschoss Die dreieckigen Gebäudekörper garantieren eine optimale Belichtung. Jede Wohnung hat auf diese Weise Licht aus mindestens drei Himmelsrichtungen. Die großzügigen Eckbalkone unterstützen das Wohnen mit Blick in die Weite. Um den innenliegenden Erschließungskern mit Aufzug sind pro Geschoss bis zu drei unterschiedlich große Wohneinheiten angeordnet, die in jedem Geschoss wieder neu organisiert sein können. In den Ecken des Treppenhauses liegen die Wohnungseingänge, die zu Dielen mit dreieckigem

Regelgeschoss

Grundriss führen. Geradeaus betritt man den Wohnraum. Entlang der Dreiecksschenkel führt der Flur zu den Individualräumen. Je nach der Länge des Flurs werden mehrere Individualräume erschlossen. Auf der einen Seite der Diele befindet sich ein Abstellraum. Ein weiterer Vorteil der Dreieckstypologie sind die städtebaulichen Fügungsmöglichkeiten des Baukörpers. Trotz einer dichten Bebauung erlaubt die Form großzügige Sichtachsen und Freiräume zwischen den Häusern. Erdgeschoss

Wohnsiedlung BDZ Zürich, Fertigstellung 2013 pool Architekten 368 60

Schnitt

369 61

Spänner 7-geschossig 3 Wohneinheiten pro Geschoss Dieser Haustyp zeichnet sich durch strukturelle Stringenz aus. Die einzelnen Wohneinheiten um den gemeinsamen Treppenkern sind konsequent in zwei Zonen unterteilt. Entlang der unbelichteten Innenwand zum Treppenhaus befindet sich eine Neben raumzone mit Bädern, internen Treppen, Windfängen und Abstellräumen. Durch den Flur getrennt davon befinden sich auf der belichteten Seite zur Außenwand hin die Individualräume. An den Gebäudeecken sind die Wohnräume mit offener Küche und Loggia angeordnet. Durch die gleichbleibende Lage der Flure ergeben sich auf jeder Ebene verschiedene Kopplungsmöglichkeiten, sodass jeder Wohnung eine unterschiedliche Anzahl von Individualräumen zugeordnet werden kann. So entstehen bis zu drei Wohneinheiten pro Geschoss, die sich durch mögliche interne Treppen auch über mehrere Geschosse erstrecken können. Die stringente innere Struktur wird über die strengen vertikalen Fensterbänder nach außen kommuniziert.

„Malzturm“, Hürlimann Areal Zürich, 2008 Thomas Schregenberger 370 62

3. Obergeschoss

1. Obergeschoss

371 63

Längsschnitt

372 64

7. Obergeschoss

373 65

Spänner 6-geschossig 1 Wohneinheit pro Geschoss Der Wohnzylinder bietet in jedem Geschoss abwechslungsreiche Wohneinheiten. Im Erdgeschoss befindet sich eine Wohneinheit mit einem Individualraum. Über eine gemeinsame Treppe im Zentrum wird im ersten Geschoss über zwei Eingänge eine allseitig orientierte Wohnung mit drei Individualräumen erschlossen. Die Nasszellen im Kern des Hauses werden über

2. Obergeschoss

kleine Lichthöfe natürlich belüftet. Der Wohnraum befindet sich, wenige Stufen tiefer, im Süden der Wohnung, die Wohnküche im Norden. Durch das Einfügen von zwei Wandscheiben im Flur könnte die große Wohnung in zwei kleine unterteilt werden. Das zweite Obergeschoss verfügt ebenfalls über drei Individualräume und ist bei Bedarf in zwei kleine Einheiten unterteilbar. Im dritten und vierten Obergeschoss

1. Obergeschoss

befinden sich Maisonette-Wohnungen, die im Obergeschoss jeweils auf die gegenüberliegende Gebäudehälfte verspringen, sodass eine allseitige Orientierung gewährleistet ist.

Studienarbeit TU Darmstadt Björn Schmidt 374 66

Erdgeschoss

Querschnitt

4. Obergeschoss

3. Obergeschoss

375 67

Spänner 6-geschossig 2 Wohneinheiten pro Geschoss Die Besonderheit dieses Haustyps sind die kleinen Wohnungen, die sich jeweils um ein halbes Geschoss versetzt um einen Innenhof ranken. Der Erschließungskern in der Mitte zweier Typen entspricht einem ZweispännerTyp. Der Wohnungstyp transformiert die Grundform koreanischer Häuser, die um einen kleinen Innenhof orientiert sind. Hier übernimmt der

Erdgeschoss

Innenhof die Funktion der Kühlung über natürliche Geothermie. Dem Wohn- und Essraum mit Küche sind über einen Split-Level-Versatz zwei Individualräume zugeordnet. Dadurch erhält der Wohnraum die Höhe von eineinhalb Geschossen. Die an diesen Raum angeschlossene Veranda belichtet alle Räume direkt und indirekt. Die Erschließungsflächen sind auf die kleinen inneren Treppen reduziert. Der

1. Untergeschoss

Split-Level-Versatz überträgt sich in die darüberliegenden Wohneinheiten. Die versetzten Loggien schaffen eine lebendige, abwechslungsreiche Architektur.

Studienarbeit TU Darmstadt Angèle Tersluisen 376 68

2. Untergeschoss

Längsschnitt

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

377 69

Spänner 6-geschossig 4 bis 6 Wohneinheiten pro Geschoss Der Entwurf thematisiert den freistehenden Wohnwürfel als Mehrparteienhaus mit sechs Geschossen. Um den zentralen Erschließungskern sind pro Geschoss vier bis sechs Wohneinheiten unterschiedlichen Zuschnitts angeordnet. Die Wohneinheiten können mit minimalem Aufwand räumlich gekoppelt oder getrennt werden. So entstehen Wohnungen mit wahlweise einem, zwei oder drei Individualräumen. Die Wohnungen auf der Nordseite erhalten zweigeschossige Lufträume, um den Belichtungsnachteil auszugleichen.

5. Obergeschoss

In der Mitte der Westseite liegt ein Schaltzimmer, das wahlweise der Nordoder der Südwohnung zugeschaltet werden kann. In den Wohnungsgrundrissen ist der Anteil monofunktionaler Erschließungsflächen auf ein Minimum reduziert. Es wird fast überall von Raum zu Raum erschlossen. Dort, wo Flure unvermeidbar sind, werden sie als Ankleide genutzt. Zur Belichtung und Belüftung der innenliegenden Nasszellen sind kleine Innenhöfe tief in den Gebäudekörper eingeschnitten.

Studienarbeit TU Darmstadt Björn Schmidt 378 70

4. Obergeschoss

Querschnitt

6. Obergeschoss

379 71

Spänner 9-geschossig 4 Wohneinheiten pro Geschoss Das Punkthaus ist aus übereinandergelegten bzw. ineinandergestapelten Z-Modulen zusammengesetzt, die sich um einen gemeinsamen Kern herum anordnen. Durch dieses Fügungsprinzip wird die Orientierungsproblematik grundsätzlich gelöst. Im Kern liegen zwei gegenläufig angeordnete einläufige Treppen und ein zentraler Aufzug. Auf diese Weise bekommen beide Ebenen der Maisonette-Wohnungen einen eigenen Zugang. Die Wohnungen verfügen jeweils über einen zweigeschossigen Wohn- und Esstrakt mit Luftraum und Galerie, der als Verteiler dient. Dieser zentralen Zone

Regelgeschoss 2

sind auch die Küche sowie ein offener Arbeitsbereich und eine große Loggia im Obergeschoss zugeordnet. Die Individualräume haben jeweils eine eigene Nasszelle und einen direkten Zugang zur Loggia. Durch die direkte Erschließung der Individualräume über den Wohnbereich gibt es so gut wie keine reinen Erschließungsflächen innerhalb des Wohnungsgrundrisses.

Regelgeschoss 1

Studienarbeit TU Darmstadt Sebastian Schaal 380 72

Schnitt

Erdgeschoss

381 73

Hofspänner 7-geschossig 8 Wohneinheiten pro Geschoss Die Erschließung dieses Typs über zwei diametral angeordnete Treppenhäuser mit Aufzügen erfolgt konsequent vom Laubengang des Innenhofes aus. Dieser großzügige Innenhof leistet auch eine zusätzliche Belichtung der Innenräume der siebengeschossigen Wohnanlage. Die durchweg ähnlichen Drei-Zimmer-Wohnungen unterscheiden sich durch variierende Raumtiefen. Während auf der Ost- und Westseite die rechteckigen Raumzuschnitte in die Tiefe orientiert sind – sinnvollerweise auch wegen der Besonnung –, werden die Raumzuschnitte auf der Süd- und Nordseite liegend angeordnet. Die Wohnung an der Nordseite wird vom Innenhof ausreichend mit Südlicht versorgt. Die gleich großen bzw. ähnlichen Wohnräume sind nutzungsneutral determiniert. Die Loggien sind dem am Laubengang liegenden Essplatz mit Küche zugeordnet. Gleichmäßige Fassadenöffnungen mit niedrigen Brüstungen und großzügigen Schiebefenstern fördern eine angenehme Wohnatmosphäre.

Wohnbauten Java-Insel Amsterdam, 2001 Diener & Diener Architekten 382 74

Schnitt

Regelgeschoss 383 75

Hofspänner 8-geschossig 8 Wohneinheiten pro Geschoss Acht Wohnungen und zwei Schaltzimmer pro Geschoss werden über den Laubengang zum Innenhof erschlossen. Die an den Langseiten liegenden Innenwohnungen gleichen den Nachteil der einseitigen Belichtung durch ein Fenster zum Innenhof hin aus. Da der Laubengang durch zwei unabhängige Erschließungsanlagen, auf den kurzen Seiten der Grundfläche liegend, erschlossen wird, ist an der Stelle dieses innenliegenden Fensters kein Durchgangsverkehr zu erwarten. Dieses Prinzip gewährleistet die Intimität der Wohnung trotz Öffnung zur öffentlichen Erschließungsfläche. Die Wohnungsgrundrisse sind klassisch geschnitten mit einer Diele als interne Verteilerfläche. Dem Wohnraum kann ein Individualraum mittels einer großen Schiebetür zugeschlagen werden, was den Grundriss auch für den Fall des altersgerechten Wohnens qualifiziert. Die durchgehende Loggia an den Langseiten erlaubt die direkte Erschließung des unmittelbar angrenzenden Freiraums.

Wohnsiedlung Werdwies Zürich, 2007 Adrian Streich Architekten 384 76

Schnitt

Regelgeschoss

385 77

Hofspänner 4-geschossig 4 Wohneinheiten pro Geschoss Thema dieses Typs ist das geschossweise Stapeln von vier Baukörpern um einen gemeinsamen Erschließungskern in Form eines atriumartigen Hofes. Jede der vier Wohneinheiten pro Geschoss hat eine große Terrasse, die der Wohnung gleichsam als Garten vorgelagert und vom gemeinsamen Atrium aus zugänglich ist und so zwischen den öffentlichen und den privaten Bereichen des Hauses vermittelt. Es gibt zwei Einheiten mit zwei Individualräumen und zwei kleinere mit nur jeweils einem Individualraum pro Geschoss. Durch

2. Obergeschoss

die Terrassen, die als Abstandsflächen dienen, stehen die Wohneinheiten relativ frei und können allseitig belichtet werden. Über teilweise gemeinsame Eingangszonen ergeben sich Koppelmöglichkeiten, sodass sehr große Einheiten entstehen können, die dann mit zwei unabhängigen Freibereichen ausgestattet sind. Die großen Wohnungstypen können wahlweise auch von Wohngemeinschaften aus zwei unabhängigen Parteien bewohnt werden, mit jeweils eigenem Eingang.

Studienarbeit TU Darmstadt Philippa Glaser 386 78

1. Obergeschoss

Schnitt

3. Obergeschoss

387 79

Hofspänner 6-geschossig 3 bis 6 Wohneinheiten pro Geschoss Typologisch prägnant an diesem Typ ist die konsequent systematische Grundrissstruktur in Form von konzentrischen Ringen. Im inneren Ring befindet sich die äußere Erschließung mit Treppenlauf, Aufzug und Brückenstegen zu den Wohnungseingängen. Im zweiten Ring sind die Funktions- und Installationsräume zusammengefasst mit Windfängen, Abstellräumen, WCs und Bädern. Der dritte Ring ist als schlanke Schrankzone ausgebildet, die sich zum vierten Ring öffnet. Der vierte Ring organisiert die interne Erschließung.

1. Obergeschoss

Im äußeren Ring liegen die Wohn- und Individualräume sowie die Loggien. Durch den stringenten Aufbau sind prinzipiell viele unterschiedliche Grundrisskonfigurationen in jedem Geschoss denkbar. Die interne Flurzone kann an jedem beliebigen Punkt unterbrochen bzw. geschlossen werden, um Wohneinheiten voneinander zu trennen oder miteinander zu verbinden.

Erdgeschoss

Studienarbeit TU Darmstadt Johannes Lahme 388 80

Schnitt

2. Obergeschoss

389 81

Hybrid 8-geschossig 4 Wohneinheiten pro Geschoss Wohnhybriden in der Stadt können einen wichtigen Beitrag zur Urbanität des Umfeldes leisten. Der achtgeschossige Haustyp beginnt in den beiden ersten Geschossen mit Maisonette-Wohnungen. Darüber stapeln sich Geschosswohnungen mit unterschiedlich großen Einheiten aus zwei oder drei Zimmern. In den beiden obersten Geschossen erweitern sich die Wohnungen wiederum zu großen zweigeschossigen Penthouses mit entsprechend großzügigen Dachterrassen. Der Aufzug ist das einzige vertikale Element; die Treppenerschließung dreht sich vom einseitigen Eingang auf der Westseite über eine fast durch das gesamte Gebäude reichende Längserschließung ab dem zweiten Obergeschoss in Nord-Süd-Richtung. Ein Oberlicht sowie eine Loggia im sechsten Geschoss belichten das innenliegende Treppenhaus. Den Wohnungen sind große Balkone, teilweise überdacht und mit seitlichem Sichtschutz, zugeordnet.

Esplanade München, 2003 Steidle Architekten 390 82

1. Obergeschoss

6. Obergeschoss

Erdgeschoss

2. Obergeschoss

391 83

Schnitt

Dachgeschoss

392 84

393 85

Hybrid 4-geschossig 3 bis 4 Wohneinheiten pro Geschoss Die Studentenarbeit ist sehr strukturell gedacht und in der Wohnungskonfiguration überaus flexibel. Voraussetzung dafür sind zwei gegenläufige Erschließungsspangen, die sich in der Mittelachse des Gebäudes mit einer Infrastruktur- bzw. einer Serviceachse

Querschnitt

kreuzen. Die Erschließungsspangen können im oberen Bereich wahlweise zur internen Erschließung werden. Jede Treppe kann von zwei Seiten benutzt werden und somit Wohnungen unterschiedlich zusammenschalten. Es muss nur eine Wandscheibe entfernt oder hinzugefügt werden. Im dargestellten Zustand befinden sich sieben Wohnungen in dem Gebäudevolumen.

Längsschnitt

Unten befinden sich zwei kleine 1,5-Zimmer-Apartments und eine größere Wohnung, die sich über zwei Treppen in den Obergeschossen weiterentwickelt. Die größeren Wohnungen verfügen über Lufträume und Galerien sowie Loggien und große Dachterrassen. Das strukturelle Gefüge verleitet dazu, immer neue Grundrisssituationen in das Volumen einzuschreiben. Erdgeschoss

Studienarbeit TU Darmstadt Sebastian Schaal 394 86

3. Obergeschoss

2. Obergeschoss

1. Obergeschoss

395 87

Hybrid 5-geschossig 1 bis 2 Wohneinheiten pro Geschoss Erschließungsräume könnten Interaktionsräume sein, wenn man solche als räumlich spannende, aber auch gut belichtete Räume verstünde. Der vorliegende Gebäudetyp geht von einem breit und groß angelegten, innen spiralförmig aufsteigenden Erschließungsraum aus. Dieser Raum ist auch Treppenraum, dessen Treppen

2. Obergeschoss

nach oben schlanker werden und der sich in gut belichtete Terrassen auflöst. Um den offenen Kern gliedern sich jeweils fünf winkelförmig angelegte Wohntypen verschiedener Größen. Der Zuschnitt der Wohnungen und deren Zuordnungen erinnern an den Typ des Einzelhauses im Geschoss. Das Spiel der zum Teil halbgeschossig versetzten Wohntypen ergibt räumlich lebendige Wohnebenen, deren Erschließungen

1. Obergeschoss

sich mit großen Vorzonen zum Interaktionsbereich öffnen. Der Preis dafür ist ein unökonomisches Verhältnis von Nettowohnfläche zu Bruttorauminhalt des Gesamtgebäudes und der Verzicht auf eine Aufzugserschließung. Diese wäre aber bei Änderung der Garagenplätze durchaus möglich.

Studienarbeit TU Darmstadt Daniel Dolder 396 88

Erdgeschoss

Längsschnitt

4. Obergeschoss

3. Obergeschoss

397 89

Hybrid 10-geschossig Variable Anzahl an Wohneinheiten Das Gebäudekonzept beruht auf einer gesellschaftlichen Vision, die sich den stetig wandelnden Bedürfnissen der Bewohner in unterschiedlichen Beziehungskonstellationen dynamisch anpasst. Die offene Gebäudestruktur basiert auf schmalen gefalteten Grundrissstreifen, die sich auf unterschiedlichen Niveaus in die Höhe entwickeln. Zwischen diese Streifen sind Erschließungskerne gefügt, die das Faltwerk zugänglich machen und den nötigen Halt geben. Die nach außen gerichteten Öffnungen bieten Raum für zurückgezogene Wohneinheiten, die

2. Obergeschoss

vertikal mit den nach innen gerichteten gemeinschaftlichen Räumen verknüpft sind. Eine Abtreppung der Öffnung gewährleistet die Belichtung der tiefen Räume und ermöglicht interne Blickbeziehungen. Das Gebäudevolumen ist mit begrünten Dachterrassen und Freibereichen durchzogen, die einerseits qualitativ hochwertige Aufenthaltsbereiche sind und darüber hinaus das Innenklima konditionieren.

Diplomarbeit TU Darmstadt Tobias Katz 1. Obergeschoss 398 90

Längsschnitt

399 91

Hochhaus 14-geschossig 4 Wohneinheiten pro Geschoss Die Erschließung des Hochhaustyps erklärt sich aus der Anordnung der Häuser in einer Gruppe. Die Eingänge im Erdgeschoss liegen nach Süden und nach Norden – dies erklärt die Helixtreppen zur Geschosserschließung ebenso wie den engen, langen Erschließungsflur im Hausinneren. Die Nord- und Südseiten der Gebäude sind als Lochfassaden ausgebildet, West- und Ostseite als großflächig fest verglaste Flächen vor den sichtbaren und für den Wohnungsbau unüblichen aussteifenden x-förmigen Stützenbünden. Die großen Loggien lassen sich mit gläsernen Schiebetüren öffnen. Im Geschoss befinden sich drei Drei-Zimmer- und eine Vier-ZimmerWohnung unterschiedlicher Größen. Bemerkenswert sind die von den Bädern getrennt angeordneten WCs und die sehr kleinen Räume, die als Kinderzimmer dienen können.

Chassé Park Apartments Breda, 2001 Xaveer de Geyter 400 92

Regelgeschoss Typ 3

Regelgeschoss Typ 1

Regelgeschoss Typ 2

401 93

Hochhaus 18-geschossig 3 bis 5 Wohneinheiten pro Geschoss Auffälligste Qualität dieses Wohnhochhauses ist die Lage direkt am Wasser. Die ungewöhnliche und zeichenhafte Gestalt des Gebäudes leitet sich aus dem unmittelbaren Bedarf ab: Da in der Regel die Mittelzone eines Wohnhochhauses am wenigsten attraktiv ist, wird sie in diesem Beispiel bewusst klein gehalten. Im Sockel befinden sich verhältnismäßig große Wohnungen mit vielen Individualräumen. In der Mittelzone sind ökonomische Wohnungstypen realisiert, während es in der oberen Zone, mit dem Gebäudeüberhang zum Wasser hin, große Luxus- und Maisonette-Wohnungen gibt. Mit Ausnahme der Maisonettes mit Ausrichtung auf das Wasser sind die Wohnungen übereck organisiert, sodass eine zweiseitige Orientierung gewährleistet ist. Die großen Wohnungen sind sogar über drei Gebäudeseiten orientiert und die Penthouses darüber hinaus mit Innenhöfen ausgestattet.

Silverline Tower Almere, 2001 Claus en Kaan Architecten 402 94

2. bis 6. Obergeschoss

7. Obergeschoss

403 95

Schnitt

404 96

11., 13., 15. Obergeschoss

12., 14., 16. Obergeschoss

405 97

Hochhaus 17-geschossig 3 Wohneinheiten pro Geschoss Die drei sternförmigen Gebäudeflügel werden über ein außenliegendes Sicherheitstreppenhaus und einen natürlich belichteten und belüfteten Innenflur erschlossen. In jedem Gebäudeflügel befindet sich eine bzw. zwei Wohnungen. Durch die aufgefächerte Anordnung ist jede Wohnung optimal belichtet und bietet Aussicht in mindestens drei Himmelsrichtungen. Von der größten Wohnung im Südflügel ist eine kleine Einliegerwohnung abteilbar, die mit der darüberliegenden auch zu einer Maisonette-Wohnung zusammengefasst werden kann. Sämtliche Wohnungen haben nahezu ausschließlich natürlich belichtete und belüftbare Räume. Die Küchen sind mittels Schiebetüren von den Wohnbereichen abtrennbar. Die individuellen Freiflächen wie Wintergärten und Balkone sind dahingehend optimiert, dass sie eine bewohnbare Erweiterungsfläche zu den Wohnbereichen schaffen. Durch die Windschutzverglasung vor den Wohnzimmern können die Wohnbereiche zu geräumigen Gartenzimmern verwandelt werden.

Drittes Sternhaus München, 2007 Steidle Architekten 406 98

Regelgeschoss

Schnitt

407 99

Hochhaus 21-geschossig 3 bis 4 Wohneinheiten pro Geschoss Der perforierte Wohnturm steht auf einem kreuzförmigen Grundriss. Im Zentrum befindet sich der Erschließungskern mit doppelläufiger Sicherheitstreppe und Aufzugsschacht. Rund um diesen Kern befinden sich kleeblattförmig angeordnet die Wohnungen. Die Wohneinheiten sind auf winkelförmigen Grundrissen entwickelt und zweiseitig orientiert. Die großen Wohnungen erstrecken sich über zwei Winkelseiten, wobei ein Schenkel den großzügigen Wohntrakt mit Essplatz und Küche aufnimmt und der andere die Individualräume. Diese Wohn-

Regelgeschoss 2

einheiten haben dann sogar eine dreiseitige Orientierung. Durch die Blickbeziehungen über die dem Wohnbereich vorgelagerte Loggia zu den Schlafräumen ergeben sich räumlich interessante Innenbezüge. Durch die zwei vollkommen unterschiedlich gestalteten Fassadenflächen entsteht ein prägnanter Baukörper, der durch seine Höhe und Gestalt der Funktion als städtischer Orientierungspunkt gerecht wird.

Wohnhochhaus „De Rokade“ Groningen, 2007 Arons en Gelauff Architecten 408 100

Regelgeschoss 1

409 101

Hochhaus 22- bis 31-geschossig 6 Wohneinheiten pro Geschoss Das strenge quaderförmige Gebäudevolumen mit seiner gleichmäßigen Fassade weckt Erinnerungen an ein Bürohaus. Umso erstaunlicher sind die räumlichen Qualitäten der sechs Wohneinheiten – je Etage zwei Ein-ZimmerApartments, zwei Drei-Zimmer-Wohnungen und zwei Fünf-Zimmer-Wohnungen. Die knappe Erschließung – eine doppelte Helixtreppe und drei Aufzüge – ermöglicht Grundrisse mit optimaler Raumökonomie. Die Wohnräume sind Verteilerräume für die Nebenräume. Die Nasszellen liegen alle nahe am Kern bzw. an den Eingängen. Die strenge Raumstrategie führt zu Nordost-Wohnungen, deren eingeschränkte Belichtungsqualität durch die Aussicht ausgeglichen wird. Die Nordwest-Wohnung erhält drei Individualzimmer nach Westen, während der große Wohn- und Essraum nach Norden orientiert ist. Durch die Anordnung der drei Türme, die sich zumindest teilweise gegenseitig verschatten, sind die wirklich guten Wohnungen nur in den obersten Etagen zu finden. Regelgeschoss

Wohnturm „PopMoma“ Peking, 2007 Baumschlager & Eberle 410 102

411 103

Hochhaus 26-geschossig 4 Wohneinheiten pro Geschoss Die zweigeteilte Struktur des Hochhauses verschafft den Wohnungen über die Winkelhalbierende der Grundrissgeometrie neben einer besonderen räumlichen Rhythmik eine differenzierte Belichtung. Die beiden Kerne mit der Helixtreppe und den beiden Aufzügen erschließen pro Geschoss zwei Wohnungen. Die Wohnungen an den Enden des Gebäudes sind über einen großen Wohnraum organisiert, der über die gesamte Gebäudetiefe reicht und an den sich vier Individualräume anschließen. Zwei dieser Räume haben eigene Nasszellen, eine weitere Nasszelle steht als Box frei im Raum. Dieser Wohntyp variiert an der inneren Gebäudeecke. Hier gibt es keinen durchgehenden Großraum und einen Individualraum weniger. Auf Loggien wird grundsätzlich verzichtet. Die hervorragende Belichtungsstrategie führt zu einer strengen Fassade mit nur wenigen innenliegenden Nasszellen.

Wohnturm „Moma“ Peking, 2007 Baumschlager & Eberle 412 104

Regelgeschoss

Erdgeschoss 413 105

Hochhaus 22-geschossig 5 Wohneinheiten pro Geschoss Die eigenartige Gebäudegeometrie erklärt sich über die Belichtung. Die abgeschrägten Fassaden der nach Norden orientierten Seite gewährleisten den Wohnungen Ost- oder Westbesonnung. Die vorstehenden Gebäudeecken des nördlichen Flügels ermöglichen darüber hinaus Südsonne auf der Loggia. Der Südflügel weist drei unterschiedlich große Drei-Zimmer-Wohnungen mit variierenden Raumtiefen aus. Dies prägt die Gebäudegeometrie und differenziert die Baumassen auf angenehme Weise. Über einen breiten Flur, der über einen tiefen Gebäudeeinschnitt mit Tageslicht versorgt wird, werden die beiden nördlich angeordneten DreiZimmer-Wohnungen erschlossen. Die Belichtung dieser Wohnungen ist über eine gemeinsam nutzbare Loggia auf der Nordseite ergänzt und versorgt die nach Westen orientierte Wohnung mit Ostlicht und die nach Osten orientierte mit Westlicht. Die Küchen grenzen generell direkt an kleine Balkone während die übrigen Nasszellen ausnahmslos im Gebäudeinneren liegen.

KNSM Apartment Tower Amsterdam, 1995 Wiel Arets Architects 414 106

Regelgeschoss

Erdgeschoss

415 107

Hochhaus 28-geschossig 2 Wohneinheiten pro Geschoss Ungeachtet dessen, dass die Erschließung dieses Hochhauses nicht dem europäischen Standard entspricht, ist dieser Typ trotz seines Alters eine Novität. Fünf verschiedene MaisonetteWohnungen mit unterschiedlichen Raumhöhen wurden so komplex gestapelt, dass man über die planerische Leistung staunen muss. Das Konzept ist denkbar einfach: Zweigeschossige Häuser mit großzügigen Terrassen, kleinen Balkonen und unterschiedlichen Ebenen sollen jedem Bewohner das Gefühl vermitteln, in einem Einfamilienhaus zu leben – auch in den hochgelegenen Geschossen. Die Ecken des Gebäudes sind mit zweigeschossigen Loggien versehen. Dort erreicht die MaisonetteWohnung ihre größte Raumhöhe. Die durch die gesamte Gebäudetiefe entwickelte Wohnung besitzt neben einem großzügigen Wohn- und Essraum vier Individualräume, die über eine Split-Level-Erschließung halbgeschossig versetzt angeordnet sind. Die Vielfalt der Wohnungstypen und deren räumliche Verknüpfung lassen keine Wünsche offen.

Kanchanjunga Apartments Bombay, 1983 Charles Correa Associates 416 108

Regelgeschoss 2

Regelgeschoss 4

Regelgeschoss 1

Regelgeschoss 3

417 109

Schnitt 418 110

419 111

Hochhaus 35-geschossig 6 Wohneinheiten pro Geschoss Das Hochhaus als Typologie für den subventionierten Wohnungsbau ist in Mitteleuropa eher ungewöhnlich. So sind die Wohnungszuschnitte in diesem Projekt eher unspektakulär und von größter Ökonomie bestimmt: Es gibt Wohnungen mit drei Individualräumen auf 103 qm, genauso wie Wohnungen mit zwei Zimmern auf 66 qm Grundfläche. Die Südwest-Fassade aus bedruckten Glaselementen steht mit ihren großen Loggien im Kontrast zur kleinteiligen Nordost-Fassade mit Klappelementen. Durch die leichte Drehung des Gebäudes wird die reine Nordausrichtung der einseitig orientierten Wohnungen vermieden, während die übereck orientierten Wohnungen von einer mindestens zweiseitigen Belichtung profitieren. Auch wenn die Grundrisskonfiguration nicht in allen Teilen innovativ ist, so steht doch die Realisation dieses Wohnhochhauses mit Wohnungen für den Mindestanspruch exemplarisch für den bevorstehenden Paradigmenwechsel innerhalb dieser Wohnhaustypologie.

Wienerberg Apartments Wien, 2005 Delugan Meissl Architekten 420 112

29. Obergeschoss

Erdgeschoss

421 113

Hochhaus 36-geschossig 1 Wohneinheit pro Geschoss Das Wohnhochhaus-Projekt mit Luxusapartments mit ca. 400 qm Wohnfläche und ca. 160 qm Freiflächenanteil pro Apartment setzt den Gedanken des gestapelten Einfamilienhauses auf konsequente und spektakuläre Weise um. Jede Wohnung ist dreigeschossig konzipiert. Bei jedem Geschosssprung rotiert die Grundfläche um 90 Grad um den gemeinsamen Erschließungskern, was zu einer allseitigen Belichtung führt. Der Wohnungszuschnitt ist mit geschossübergreifenden Lufträumen und Freitreppen über die Maßen luxuriös. Erschlossen wird jede Wohnung über einen Aufzug, der vom Garagengeschoss direkt in die Wohnung führt. Auch wenn die Erschließungsführung den allgemein anerkannten Sicherheitsbestimmungen für Hochhäuser nicht gerecht wird, die Wohnungsgrößen unrealistisch sind und auch die Begrünung der Terrassengärten in der projektierten Form nicht funktionieren kann, ist der Entwurfsgedanke doch zukunftsweisend für die Formulierung neuer Ziele im Geschosswohnungsbau.

Torre Cuajimalpa Mexiko-Stadt, Fertigstellung 2011 Meir Lobaton und Kristjan Donaldson 422 114

Regelgeschoss Typ 2

Regelgeschoss Typ 1

423 115

Schnitt

424 116

Regelgeschoss Typ 3

425 117

Bibliografie Alder, Michael; Althaus, Peter F.; Giovanoli, Diego (Hrsg.): Palazzine in Soazza. Die Typologie des Korridorhauses. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser 1995 Argan, Giulio Carlo: „On the Typology of Architecture”, in: Architectural Design Nr. 12, 1963, S. 561–562 Asensio, Paco: Wohnkonzepte für die Zukunft. Neue Konzepte für das klassische Einfamilienhaus. München: Callwey 2003 Best of Detail: wohnen – housing. München: Edition Detail 2012 Brenner, Klaus Theo; Geisert, Helmut: Das städtische Reihenhaus. Geschichte und Typologie. Stuttgart: Karl Krämer Verlag 2004 Bürkle, Johann Christoph: Gigon / Guyer. Architekten. Arbeiten 1989 bis 2000. Sulgen: Niggli 2000 Bürkle, Johann Christoph: Morger & Degelo, Architekten. Sulgen: Niggli 2000 Burgard, Roland (Hrsg.): Standards der Zukunft. Wohnbau neu gedacht. Wien, New York: Springer 2008 Caminada, Gion: Stiva da morts. Vom Nutzen der Architektur. Zürich: gta-Verlag 2003 Cepl, Jasper (Hrsg.): Kollhoff & Timmermann Architekten. Hans Kollhoff. Bauten und Projekte. Sulgen: Niggli 2006 Curtis, William J. R.: Le Corbusier – Ideen und Formen. Stuttgart: DVA 1987 Durban, Christoph; Koch, Michael; Kurz, Daniel: Mehr als Wohnen. Gemein­ nütziger Wohnungsbau in Zürich 1907–2007. Zürich: gta 2007 Ebner, Peter u. a: typologie+. Innovativer Wohnungsbau. Basel: Birkhäuser 2009 Eisele, Johann; Kloft, Ellen (Hrsg.): HochhausAtlas. Typologie und Beispiele, ­Planung und Konstruktion, Technologie und Betrieb. München: Callwey 2002 Evans, Robin: „Menschen, Türen, Korridore“, in: Arch+, Nr. 134 /135, 1996 Faiferri, Massimo (Hrsg.): Wiel Arets: Works and Projects. London: Phaidon 2004 Faller, Peter: Der Wohngrundriss. Wüstenrot Stiftung, München: DVA 2002 Firley, Eric; Stahl, Caroline: The Urban Housing Handbook. Chichester: Wiley 2011 Flagge, Ingeborg (Hrsg.): Geschichte des Wohnens. Band 1–5, 2. Aufl., Wüstenrot Stiftung, München: DVA 1999 Förster, Wolfgang: Wohnen im 20. und 21. Jahrhundert. München, London, New York: Prestel 2006 Frampton, Kenneth: Atelier 5. Siedlungen und städtebauliche Projekte. ­Wiesbaden: Vieweg 1994 426

Gast, Klaus-Peter: Wohn Pläne: Neue Wege im Wohnhausbau. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser 2005 Gausa, Manuel: Housing. New Alternatives, New Systems. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser/Barcelona: Actar 1998 Geist, Jonas Friedrich; Kürvers, Klaus: Das Berliner Mietshaus. 3 Bände. München: Prestel 1980, 1988, 1993 Görner, Reiner; Bachmann, Wolfgang: Steidle + Partner: KPMG-Gebäude (Edition Axel Menges). München: Edition Axel Menges 2003 Harlander, Tilman (Hrsg.): Stadtwohnen. Geschichte, Städtebau, Perspektiven. Ludwigsburg: Wüstenrot Stiftung 2007 Harlander, Tilman: Villa und Eigenheim. Suburbaner Städtebau in Deutschland. Wüstenrot Stiftung, München: DVA 2001 Heider, Katharina: Doppelhäuser und Reihenhäuser. Aktuelle Beispiele ­zeitgenössischer Architektur. München: DVA 2006 Hertzberger, Herman: Lessons for Students in Architecture. 3. erg. Aufl., ­Rotterdam: 010 Publishers 1998 Ibelings, Hans (Hrsg.): Claus en Kaan. Building. Rotterdam: NAI Publishers 2002 Komossa, Susanne; Meyer, Han u.a.: Atlas of the Dutch Urban Block. Bussum: Thoth 2005 Koolhaas, Rem: „The Generic City“, in: OMA, Rem Koolhaas, Bruce Mau: S, M, L, XL. New York: Monacelli Press 1995 (dt. Übersetzung in: Arch+, Nr. 6, 1996) Kottjé, Johannes: Reihenhäuser Doppelhäuser. Mit Architekten kostengünstig und hochwertig bauen. München: DVA 2004 Krebs, Jan: Basics Entwerfen und Wohnen. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser 2007 Krecl, Patrick: Aktuelle Architektur in Zürich. Zürich: Architekturbüchlein Zürich 2006 Krier, Léon: Houses, Palaces, Cities. London: Academy Editions 1995 Krier, Rob: Architecture and Urban Design. London: Academy Editions 1993 Krier, Rob: Town Spaces. Contemporary Interpretations in Traditional Urbanism. 2., überarb. Aufl., Basel, Berlin, Boston: Birkhäuser 2006 Kruft, Hanno-Walter: Geschichte der Architekturtheorie. München: Verlag C. H. Beck 1991 Lack, Peter: Bruno Reichlins gebaute Architekturkritik, VDG Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften, Weimar 1995, 2. Aufl., S. 93 f.

427

Lee, Uje (Hrsg.): New Apartments. Making the most for common space. Seoul: C3 topic 2008 Maretto, Paolo: La casa veneziana nella storia della città dalle origini all´Ottocento. 4. Aufl., Venedig: Marsilio Editori 1992 Mehlhorn, Dieter-Jürgen; Tiedemann, Marita: Grundrissatlas Wohnungsbau S­ pezial. Lösungen und Projektbeispiele für: Schwierige Grundstücke, besondere Lagen. Erweiterung, Umnutzung, Aufstockung. 2., überarb. und erw. Aufl., ­Berlin: Bauwerk 2009 Mehlhorn, Dieter-Jürgen; Tiedemann, Marita: Grundrissatlas Wohnungsbau ­Spezial. Lösungen und Projektbeispiele für: Schwierige Grundstücke, Besondere Lagen. Erweiterung, Umnutzung, Aufstockung. Berlin: Bauwerk 2000 Mielsch, Harald: Die römische Villa. Architektur und Lebensform. München: C. H. Beck 1987 Moneo, Rafael: „On Typology”, in: Oppositions, 1978, Nr. 13, S. 23–45 Mustersiedlung Hadersdorf. Neues Wohnen in Wien. Mit Essays von Otto ­Kapfinger und Dietmar Steiner. Sulgen: Niggli 2009 Paoli, Ugo Enrico: Das Leben im alten Rom. 2. Aufl., Bern: Francke Verlag 1961 Per, Aurora Fernández; Mozas, Javier; Arpa, Javier: DBOOK. Density, Data, ­Diagrams, Dwellings. Análisis visual de 64 proyectos de vivienda colectiva / A ­Visual Analysis of 64 Collective Housing Projects. a+t Density series. ­Vitoria-Gasteiz: a+t 2007 Quincy, Quatremère de: Encyclopédie méthodique d‘Architecture. Paris 1825 Rogers, Ernesto: „The problem of building within an existing environment”, in: Zodiac, Nr. 3, 1990, S. 8–11 Rossi, Aldo: „Das Konzept des Typus“, in: Arch+, Nr. 37, 1978, S. 39 ff. Rossi, Aldo: Die Architektur der Stadt: Skizze zu einer grundlegenden Theorie des Urbanen. Düsseldorf: Bertelsmann Fachverlage 1973 (Schriftenreihe: ­Bauwelt-Fundamente; 41) Rowe, Colin; Slutzky, Robert: Transparenz. 3., erg. Aufl., Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser 1989 Ruby, Ilka; Ruby, Andreas (Hrsg.): EM2N. Zürich: gta 2009 Schittich, Christian (Hrsg.): Im Detail: Einfamilienhäuser. 2., erw. Aufl., Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser 2005 Schittich, Christian (Hrsg.): Im Detail: Integriertes Wohnen: flexibel, barrierefrei, altengerecht. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser 2007

428

Schittich, Christian (Hrsg.): Im Detail. Verdichtetes Wohnen: Konzepte, Planung, Konstruktion. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser 2004 Schlorhaufer, Bettina (Hrsg.): Gion A. Caminada. Cul zuffel e l´aura dado. Luzern: Quart Verlag 2008 Schneider, Friederike; Heckmann, Oliver (Hrsg.): Grundrissatlas Wohnungsbau. 4., überarb. und erw. Aufl., Basel: Birkhäuser 2012 Schramm, Helmut: Low Rise – High Density. Horizontale Verdichtungsformen im Wohnbau. Wien: Springer 2005 Stamm-Teske, Walter: Preiswerter Wohnungsbau in den Niederlanden 1993–1998, Düsseldorf: Verlag Bau und Technik 1998 Temel, Robert; Waechter-Böhm, Liesbeth: Delugan Meissl 2. Konzepte, Projekte, Bauten. 2 Bände; Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser 2002 Teut, Anna: „Von Typen und Normen, Maßreglern und Maßregelungen“, in: Architektur und technisches Denken, Daidalos Nr. 18, 15. Dezember 1985, S. 53 Vetter, Andreas K.: Townhouses. München: Callwey 2008 von Gool, Hertelt, Raith, Schenk: Das niederländische Reihenhaus. München DVA  o. J. Waechter-Böhm, Liesbeth (Hrsg.): Über Wohnbau: House-ing. Carlo Baumschlager & Dietmar Eberle. Wien, New York: Springer 2000 Waechter-Böhm, Liesbeth: Carlo Baumschlager – Dietmar Eberle. Wien, New York: Springer 1996 Weidinger, Hans: Atriumhäuser, Hofhäuser. Neue Beispiele. Neuaufl., München: DVA 2007 Wüstenrot Stiftung (Hrsg.): Wohnbauen in Deutschland. Stuttgart, Zürich: Krämer 2002 Wüstenrot Stiftung, Deutscher Eigenheimverein e.V. (Hrsg.): Integriertes Wohnen im städtebaulichen Kontext. Stuttgart, Zürich: Krämer 1998 Zophoniasson-Baierl, Ulrike (Hrsg.): Michael Alder. Das Haus als Typ. Basel, Boston, Berlin: Birkhäuser 2006

429

Bildnachweis Floris Besserer  14 Hannelore Pfeifer  16, 20, 22 Charles Correa  24

Das Hofhaus Luís Ferreira Alves  33, 56 Paul Tierney  35 Ernst Linsberger  37 Christian Richters  38 Lang + Schwärzler  43 Myrzik und Jarisch  45 Peter Bender  46 Thomas Ott  54 Rainer Oefelein  70 Becher + Rottkamp  73 Peter Bonfig  75 Eva Martini  89 Daniel Malhão  91 Jin Hosoya  93 José Hevia Blach  95 Raffaele Cavadini  97 Margherita Spiluttini  98 Jan Kucera  103 Allard van der Hoek  104 Ryue Nishizawa  106 Hisao Suzuki  109 Annika Kingl  110 Kazunari Sakamoto  113 FOB Architects  115

Das Reihenhaus Ignacio Martínez  131 Sebastian Schaal | Martin Trefon  133, 137, 140, 147, 150, 159, 161, 163, 196, 198, 200, 202, 204 Walter Stamm-Teske  134 Francesca Giovanelli  139, 171 Günter R. Wett  149 d-company 152 schneider+schumacher 154 Rolf Mühlethaler  165 430

AV 1  167 Piet Rook  169 Eduard Hueber  173 Herman Hertzberger  179 Oscar Gil Delgado  186 Michael Heinrich  189 Ottokar Uhl  212 Verena Herzog-Loibl  214

Das Stadthaus Michael Reisch  222 Michael Fontana  224 Wiel Arets Architects  226 Günter Pfeifer  228, 256, 288, 318 Alexander Gempeler  230, 231 Andrea Melbling  232, 233, 240, 243 Darlington Meier Architekten  236 Ruedi Walti  238, 314 Akiko + Hiroshi Takahashi workstation  244 Alexander Scholtysek  246 TU Darmstadt  250, 252, 262, 280, 282, 294, 298 Atelier 5  258 Robertino Nikolic / arturimages  260 Francis Soler  266 Kathrin Hinkel  268 Martin Trefon  270 Oski Collado  274 C. F. Møller Architects  276 Herman Hertzberger  286 (oben) Jens Willebrand  286 (unten) Steven Holl Architects  290 Philippe Gazeau  292, 316 Philipp Zindel  302, 303 Tomio Ohashi  306 Åke E:son Lindman  308 Nalbach + Nalbach  311, 313

Das freistehende Haus Åke E:son Lindman  329 G. G. Kirchner  331 431

Ruedi Walti  333, 341, 361 Florian Holzherr  334 Roger Frei  339, 370, 373, 384 Pez Hejduk  343, 345 Iwan Baan  347, 349 Christian Richters  351, 382 Heinrich Helfenstein  353, 359 Valentin Jeck  355 Christian Weyell  357 Hannes Henz  362, 365 Eduard Hueber  367, 411, 412 pool Architekten  369 Franziska von Gagern  390, 393 Tobias Katz  399 Gilbert Fastenaekens  400 Luuk Kramer  402 Stefan Müller-Naumann  406 Allard van der Hoek  409 Hélène Binet  414 Charles Correa  416, 419 Hertha Hurnaus  420 Meir Lobaton + Kristjan Donaldson  422, 425

432