107 89 35MB
German Pages 236 Year 1991
K. SCHROEDER I F. U. FUHRMANN I W. HEERING
Wissens- und Technologietransfer
Volkswirtschaftliche Schriften Begründet von Prof. Dr. Dr. h. c. J. Broermann
Heft 410
Wissens- und Technologietransfer Bedeutung und Perspektive einer regionalen technologie politischen Strategie am Beispiel Berlins
Von
Klaus Schroeder Frank Uwe Fuhrmann Walter Heering unter Mitarbeit von Michael Kirstein, Heinrich Lüken-Klaßen und Oliver Pflrrmann
Duncker & Humblot . Berlin
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Schroeder, Klaus: Wissens- und Technologietransfer: Bedeutung und Perspektive einer regionalen technologiepolitischen Strategie am Beispiel Berlins I von Klaus Schroeder; Frank Uwe Fuhrmann; Walter Heering. Unter Mitarb. von Michael Kirstein, Heinrich Lüken-Klassen und Oliver Pfirrmann. - Berlin: Duncker und Humblot, 1991 (Volkswirtschaftliche Schriften; H. 410) ISBN 3-428-07112-3 NE: Fuhrmann, Frank Uwe:; Heering, Walter:; GT
Alle Rechte vorbehalten © 1991 Duncker & Humblot GmbH, Berlin 41 Druck: Zentrale Universitäts-Druckerei der Freien Universität Berlin, Berlin 41 Printed in Germany ISSN 0505-9372 ISBN 3-428-07112-3
Inhalt Verzeichnis der Tabellen, Schaubilder und Übersichten ............................................................... 9 Abkürzungsverzeichnis ...................................................................................................................... 17 I. Einleitung ....................................................................................................................... .......... 1
11. Ansatz, Aufbau und Methode der Untersuchung ............................................................... 5 1. 2. 3. 4. 5.
Gegenstand und Fragestellung ........................................................................................ 5 Zum Stand der Forschung ................................................................................................ 6 Untersuchungsfeld: Transferszenario Berlin ............................................................... 12 Konzeption und Methodik der Untersuchung ............................................................ 13 Aufbau der Studie ............................................................................................................ 15
III. Der Innovationsprozeß - Konzeptionelle Ansätze, analytische Aspekte und empirische Befunde ....................................................................................................... 17 1. 2. 3. 4. 5.
Zum Begriff der Innovation ........................................................................................... Voraussetzungen und Determinanten des Innovationsprozesses ............................ Die (Neo-)Schumpeter Hypothese ............................................................................... Innovationsanstöße und Innovationsbarrieren ............................................................ Zur Rolle von FuE-Kooperationen zwischen Unternehmen ....................................
18 22 26 30 37
IV. Der Beitrag der KMU zum Innovationsprozeß ......................................... ....................... 41 1. Komplementaritäten von KMU und Großunternehmen im gesamtwirtschaftlichen Innovationsprozeß ............................................................................... 42 2. Zum vorherrschenden Innovationstyp in KMU .......................................................... 45 3. Ansatzpunkte für eine KMU-Qrientierte Technologiepolitik ................................... 47
V. Wissens- und Technologietransfer als technologiepolitische Strategie .................................................................................................................................. 49 1. Anfänge des Wissens- und Technologietransfers in der Bundesrepublik ................................................................................................................ 49 2. Technologietransfer als Instrument einer innovationsorientierten Technologiepolitik ........................................................................................................... 52
Inhalt
VI
3. Wissens- und Technologietransfer zwischen Ordnungs- und Strukturpolitik ............................................................................................................................ 4. Innovationsfördemde Rahmenbedingungen als politisches Ziel der Bundesregierung .............................................................................................................. 5. Wissens- und Technologietransfer als Elemente der Technologiepolitik auf Länderebene .................................................................................................. 6. Zu Organisation und Konzeption des Technologietransfers .....................................
55 58 60 63
VI. Technologietransfer in Berlin ............................................................................................. 67 1. Technologiepolitische Rahmenbedingungen ............................................................... 1.1. Anfänge in den 70er Jahren .................................................................................... 1.2. Technologiepolitik als Mittelstandsförderung ..................................................... 1.3. Neue Impulse durch rot-grün? ...............................................................................
67 67 68 70
2. Bestandsaufnahme Berliner TechnologietransfersteIlen ............................................ 2.1. Die Technologievermittiungsagentur e.V............................................................. 2.2. Die VDI(VDE-Technologiezentrum Informationstechnik GmbH .......................................................................................................................... 2.3. Die Technologieberatungsstelle im DGB ............................................................. 2.4. Wirtschaftsförderung Berlin (WFB) ...................................................................... 2.5. Innovationsberatungsstelle in der Industrie- und Handelskammer ........................................................................................................ 2.6. Die Forschungsvermittlung der Freien Universität ............................................. 2.6.1. Das Programm "Wissenschaft und Praxis" .................................................
71 76 81 83 85 86 88 91
2.7. Die TechnologietransfersteIle der Technischen Universität "TU- Transfer" ............................................................................................................ 93 2.7.1. Das Projekt "Studentenbörse" ...................................................................... 95 2.8. Die TechnologietransfersteIle der Technischen Fachhochschule (TFH) ......................................................................................................................... 96
VII. Wissens- und Technologietransfer aus universitärer Sicht - Ergebnisse einer Befragung Berliner Hochschullehrer ....................................................................... 99 1. 2. 3. 4. 5.
Organisation der Forschung und Forschungskapazität ............................................ Forschungskooperation ................................................................................................. Bedeutung der TransfersteIlen .................................................................................... Resümee .......................................................................................................................... Tabellenanhang ..............................................................................................................
103 109 117 127 130
VIII. Wissens. und Technologietransfer aus betrieblicher Sicht • Ergebnisse einer Befragung Berliner Unternehmen .......................................................................... 141 1. Ziele, Anlage und Durchführung der Befragung ...................................................... 141 2. Strukturelle Charakterisierung der befragten Unternehmen ................................. 146
Inhalt 3. Innovationsverhalten und -probleme der befragten Unternehmen .................................................................................................................. 4. Kooperation mit Hochschulen ..................................................................................... 5. Zur Rolle von Technologie- und ForschungstransfersteIlen .................................... 6. Die Bedeutung der 1VA .............................................................................................. 7. Fazit: Transferrelevante Befunde der Befragungen ................................................. 8. Tabellenanhang ..............................................................................................................
VII
149 157 159 168 171 175
IX. Die Neuordnung des Berliner Technologietransfers ..................................................... 189 1. Die Diskussion über eine Neustrukturierung der Berliner Technol0gietransferlandschaft ......................................................................................... ............ 189
2. Grundsätze zur Reorganisation des Berliner Tech nologietransfers .............................................................................................................. 2.1. Anforderungen aus Sicht der Hochschule .......................................................... 2.2. Anforderungen aus betrieblicher Sicht ............................................................... 2.3. Regionale Vernetzung des Wissens- und Technologietransfers ....................................................................................................................
197 199 201 202
3. Thesen für ein regionales Netzwerk des Berliner Wissens- und Technologietransfers ..................................................................................................... 204
Literaturverzeichnis ......................................................................................................................... 209
Verzeichnis der Tabellen Tabelle 111.1:
Innovationsimpulse aus der Sicht innovativer Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes in der Bundesrepublik Deutschland ............................................ 31
Tabelle 111.2:
Innovationshemmnisse für Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes in der Bundesrepublik Deutschland ......................................................................... 35
Tabelle 111.3:
Phasenspezifische Innovationsbarrieren bundesdeutscher Unternehmen bei der Einführung von Mikroelektronik .................................................................. 37
Tabelle IV.1:
Betriebe und Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe der Bundesrepublik Deutschland (ohne Handwerk) nach Sektoren und Beschäftigtengrößenklassen ............................................................................ 42
Tabelle V.1:
Gründer- und Technologiezentren in der Bundesrepublik Deutschland ................................................... 61
Tabelle VII.1:
Rücklauf der Professorenbefragung .............................. 100
Tabelle VI1.2:
Maßnahmen zur Erleichterung und Intensivierung der Forschung .......................................................... 104
Tabelle VI1.3:
Maßnahmen, die zur Verbesserung der Forschung für wichtig gehalten werden ......................... 107
Tabelle VI1.4:
Einstellung zur Einrichtung von AnInstituten .............................................................. ........ ...... 108
Tabelle VI1.5:
Förderinstitutionen, von denen über die übliche universitäre Unterstützung hinaus Mittel für die Forschung in Anspruch genommen werden ................. 110
X
Tabellen, Schaubilder uttd Übersichten
Tabelle VII.6:
Institutionen, mit denen Hochschullehrer bei ihret Forschung kooperierten (nach Fächergrüppen) ............................................................................ 111
Tabelle VII.7:
kooperationen mit Wirtschaftsunternehmen (Otittmittel und/oder Beraterverträge) ........................ 114
Tabelle VII.8:
Vörteile, die von Kooperationen mit der Wirtschaft erwartet werden ................•.................................... 117
Tabelle VII.9:
Bekanntheitsgrad und Zusammenarbeit mit Berliner Transfer- und Beratungsstellen ............................. 120
Tabelle VILlO:
Bedeutung der TransfersteIlen für Forschungskooperationen (nach Fächergruppen) ............................... 121
Tabelle VII.11:
Bedeutung der Transferstellen für Forschungskooperationen (nach Hochschulen) ................................... 122
Tabelle VII.12:
Nutzung der Transferstellen und Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen von Hochschullehrern ..................................................................................... 124
Tabelle VII.13:
Gewichtung der Zusammenarbeit mit TransfersteIlen durch Hochschullehrer mit Transfersteilenerfahrung ...................................................................... 125
Tabelle VII.14:
Bewertung von TransfersteIlen durch Hochschullehrer .................................................................................. 126
Tabelle VIIA1:
Vorteile bzw. Nachteile, die von der Einrichtung der An-Institute erwartet werden ................................... 133
Tabelle VIIA2:
Ergebnisse durchgeführter bzw. laufender Forschungskooperationen mit der Wirtschaft .................... 134
Tabelle VIIA3:
Probleme, die in der Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen auftreten oder vermutet werden ................................................................................ 135
TabeJlen, Schaubilder und Übersichten
XI
Tabelle VIIA4:
Bekanntheitsgrad und Zusammenarbeit mit Berliner Transfer- und Beratungsstellen nach Fächergruppen ...................................................................... 136
Tabelle VIIA5:
Gründe, warum nicht mit TransfersteIle kooperiert wurde (nach Fächergruppen) ................................. 137
Tabelle VIIA6:
Gründe, warum nicht mit TransfersteIlen kooperiert wurde (nach Hochschulen) ..................................... 137
Tabelle VIIA7:
Kooperation mit Wirtschaftsunternehmen (Drittmittel und/oder Beraterverträge) .................................. 138
Tabelle VIIA8:
Vergleich der Kooperationsprobleme mit Wirtschaftsunternehmen zwischen kooperierenden und allen Professoren ........................................... ........... 139
Tabelle VIII.I:
Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe nach Sektoren/Branchen und Beschäftigungsgrößenklassen (Strukturvergleich: Bundesrepublik Deutschland/ West-Berlin/Projekt "Technologietransfer") ..................................................................................... 143
Tabelle VIII.2:
Sektoren- und Größenstruktur der befragten Unternehmen: ........................................................................ 145
Tabelle VIII.3:
Innovationsaktivitäten der Unternehmen ..................... 151
Tabelle VIII.4:
Bekanntheit und Nutzung der Berliner TransfersteIlen .......................... .................................. ... .................. 160
Tabelle VIII.5:
Inanspruchnahme von TransfersteIlen durch Unternehmen .......................................................................... 161
Tabelle VIII.6:
Bewertung von TransfersteIlen durch Unternehmen ..................................................................................... 166
Tabelle VIII.7:
Sektoren- und Größenstruktur der erfaßten TVA-Klientel .................................................................... 168
Tabelle VIIIA1: Typologie der befragten Unternehmen ......................... 175
XII
Tabellen, Schaubilder und Übersichten
Tabelle VIIIA2: Innovationshemmnisse aus Sicht der Unternehmen ..................................................................................... 176 Tabelle VIIIA3: Von den Unternehmen genutzte Informationsmedien bezüglich technischer Entwicklungstrends .................................................................................. 178 Tabelle VIIIA4: Nutzungsgrad von Informationsmedien zur Technologielandschaft Berlin .................................................. 180 Tabelle VIIIA5: Nutzungsgrad öffentlicher Fördermaßnahmen für Forschung, Entwicklung u. Innovation .................... 181 Tabelle VIIIA6: Beratungsbedarf bezüglich öffentlicher Fördermaßnahmen ....................................................................... 183 Tabelle VIllA7: Zusammenarbeit von Unternehmen mit Hochschulen ............................................................................... 184 Tabelle VIIIA8: Tatsächliche oder etwaige Interessensbereiche bei Kooperation mit Hochschulen ................................. 188
Verzeichnis der Schaubilder Schaubild III.1:
Der Innovationsbegriff im technologisch-ökonomischen Sinne ..................................................................... 21
Schaubild 111.2:
Kooperationsmöglichkeiten von Unternehmen bei Forschung und Entwicklung ....................................... 38
Schaubild V.1:
Das Modell des Technologietransfers ............................. 66
Schaubild VI.1:
Modell einer ganzheitlichen Technologietransferund Innovationsberatung am Beispiel der Technologie-Vermittlungs-Agentur Berlin e.V...................... 77
Schaubild VI.2:
Institutionen und Wege des Wissens- und Technologietransfers in Berlin (Ist-Zustand) .......................... 98
Schaubild VII.1: Hochschullehrer mit drittmittelfinanzierten Forschungsprojekten .............................................................. 103 Schaubild VII.2: Befürwortung befristeter hochschulinterner Förderung von Forschergruppen .......................................... 106 Schaubild VII.3: Anteil der Wirtschaftskooperanden unter Hochschullehrern ....................................................................... 113 Schaubild VII.4: Vergleich der Wirtschaftskooperanden unter TFH-Professoren mit Professoren insgesamt ............... 115 Schaubild VII.5: Bedeutung der TransfersteIlen für Forschungskooperationen nach Ansicht der Hochschullehrer .................................................................................. 123 Schaubild VIIAI: Struktur der Fragebogenempfänger der Professorenumfrage .................................................................... 130
XIV
Tabellen, Schaubilder und Übersichten
Schaubild VII.A2: Struktur des effektiven Rücklaufes der Professorenumfrage ........................................................................ 130 Schaubild VIIA3: Prinzipielle Ablehnung von Drittmittelfmanzierung aus der Wirtschaft ................................................... 131 Schaubild VII,A4: Zusammenarbeit mit Traoferstellen von Hochschullehrern mit Wirtschafts- und mit Forschungskooperationen ...................................................... 132 Schaubild VIII.l: Vergleich der Unternehmensstrukturen (BRD/ West-Berlin/Projekt "TechnologieTransfer") ........................................................................... 144 Schaubild VII!.Z: Typologie der befragten Unternehmen (nach Häufigkeit der Antworten) .............................................. 147 Schaubild VIII.3; Ionovationstypologie anband der Fertigungs- und Marktcharakteristik .......................................................... 149 Schaubild XLI:
Unternehmenssegmentierung nach Technologiestand ................................................................................... 191
Schaubild XI.2:
Vorstellungen einer zukünftigen Transferförderung Jlach McKinsey ......................................................... 194
Schaubild IX.3:
Strukturvorschlag für die Berliner Technologiepolitik und Transferlandschaft ........ ................................ 208
Verzeichnjs der Übersichten Übersicht 1I.l:
Synopse: Studien zum Wissens- und Technologietransfer ................................ ...... ................................... ..... 8
Übersicht IV.l:
Vorteile und Nachteile kleiner und großer Unternehmen im Innovationsprozeß ,................................... 43
Übersicht V,1:
Phasen der Technologiepolitik in der Bundesrepublik Deutschland ............................•................................ 54
Übersicht V.2:
Maßnahmen der Bundesregierung ZUr Förderung von Forschung und Entwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen ..................................................... 59
Übersicht VI.l:
Synopse des Leistungsspektrums universitärer und ausgewählter außeruniversitärer TranstersteIlen in Berlin ..... ,........................................ ,.................... 72
Übersicht V1.2:
Aufgabenbereiche und Projekte der TVA ., ... ,................ 79
Abkürzungsverzeichnis ABM
AFK
Arbeitsbeschaffungsmaßnahme Arbeitsstelle Forschungs-Kontakte
AIF
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen
BAM
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
BEFIS
Berliner Forschungsinformationssystem
BerlFG
Berlin-Färderungsgesetz
BGA
Bundesgesundheitsamt
BIG BMBW
Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft
Berliner lnnovations- und Gründerzentrum
BMFT BMWi
Bundesministerium für Forschung und Technik
BPS
Beratungs- und Projektmanagement-Setvice
BRD BTA
BTB
Bundesministerium für Wirtschaft Bundesrepublik Deutschland Berliner Technologietransfer Berliner Technologiebeauftragter
BTO
Berliner Technologieorganisation
CIM
Computer lntegrated Manufacturing
DFG
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DGB
Deutscher Gewerkschaftsbund
DIHT
Deutscher Industrie- und Handelstag
DIW
Deutsches Institut für Wirtschaft
EBU
Einbetriebsuntemehmen
EG PB
Europäische Gemeinschaft Fachbereich
FH
Fachhochschule
FHW FNK
Fachhochschule für Wirtschaft
PU FuE
Kommission für Forschung und Nachwuchs Freie Universität Berlin Forschung und Entwicklung
FUFIS
Forschungsinformationssystem
FuT
Forschung und Technik
FV
Fachverband
HdK
Hochschule der Künste Berlin
HHI
Heinrich-Hertz-Institut
HMI
Hahn-Meitner-Institut
Abkürzungsverzeichnis
XVIII
HS-Lehrer HU
Hochschullehrer Humboldt-Universität Berlin
IHK
Innovations- und Technologieberatungsstelle der IG Metall Industrie und Handelskammer Berlin
ISI
Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung/Fraunhofer-Gesellschaft
KMU
Kleine und mittlere Unternehmen
IBS/IGM
KonPlan
Modellversuch "Kontakt im öffentlichen Dienst"
MBU
Mehrbetriebsunternehmen
OECD
Organisation for Economic Co-operation and Development
R&D
Research and Development
RKW
Rationalisierungs-Kuratorium der deutschen Wirtschaft e.V.
Sen.Wirt.
Senator für Wirtschaft, Berlin
TBS
Technologieberatungsstelle
TFH
Technische Fachhochschule Berlin
rn
Technische Hochschule
TPG
Technologiepolitisches Gremium
TRS
Transfer- und Recherche-Service
TU
Technische Universität Berlin
1VA
Technologievermittlungsagentur e.V.
UBA
Umweltbundesamt
VDE
Verband Deutscher Elektrotechniker
VDI
Verband Deutscher Ingenieure
VDI/YDE-IT
Technologiezentrum Informationstechnik GmbH des VDI/yDE
VDIfVDE-TZ Verband Deutscher Ingenieure/yerband Deutscher Elektrotechniker Technologiezentrum VW-Stiftung WB
Stiftung Volkswagenwerk Berlin (West)
WFB
Wirtschaftsförderung Berlin
WTB
Wissens- und Technologietransfer Berlin
I. Einleitung Die ausgeprägte ökonomische Stagnation der späten 70er Jahre hat auch hierzulande die Skepsis gegenüber einem dem kapitalistischen Marktsystem häufig zugeschriebenen inhärenten Automatismus zu Wachstum, Vollbeschäftigung und gesellschaftlich-ökonomischen Fortschritt gestärkt. Bis dato war man innerhalb wie zwischen den wirtschaftswissenschaftlichen und wirtschaftspolitischen Hauptströmungen davon ausgegangen, daß der Markt im großen und ganzen in der Lage wäre, nicht nur eine effIziente Allokation der Ressourcen, sondern ebenfalls eine hinreichende Rate der Generierung und Anwendung neuen technologischen Wissens zu garantieren; staatliche Globalpolitik und Konjunkturfeinsteuerung hätten nötigenfalls die Realisierung der makroökonomischen Zielvorgaben zu gewährleisten. Die sich im Laufe der 70er Jahre hochschraubende Preisspirale bei gleichzeitiger Abschwächung der Akkumulationsdynamik induzierte demgegenüber die aus der Bindung an spezifische Voraussetzungen resultierende Beschränktheit keynesianischer Vorstellungen. Der innere Zusammenhang zwischen Allokation und Akkumulation erwies sich als diffIziler als gemeinhin angenommen. In der Folge errangen in zunehmendem Maße angebotspolitische über nachfragepolitische Konzepte die Oberhand. Im Kontext angebotspolitischer Vorstellungen spielten technologiepolitische Elemente von Beginn an eine wichtige Rolle; dies gilt unabhängig von der jeweils dominierenden wirtschaftspolitischen und ordnungspolitischen Grundphilosophie, die die einzelnen Strömungen nicht zuletzt ideologisch prägen. Ein Großteil der Wirtschaftsexperten diagnostizierte die Akkumulationsschwäche der 70er und 80er Jahre als Ausdruck mangelnder Innovationsfähigkeit und/oder -neigung der Unternehmen. Dadurch würden Wachstumschancen verpaßt und nationale Wettbewerbspositionen langfristig gefährdet. Seither wurde ein ausdifferenziertes Instrumentarium der Forschungs- und Technologiepolitik implementiert, in dessen Rahmen die Initiierung und Förderung des Wissens- und Technologietransfers inzwischen ihren festen Platz haben. Die in den 80er Jahren in großer Zahl auch in der Bundesrepublik Deutschland gegründeten Innovationsberatungsstellen und Technologietransferinstitutionen haben den Auftrag, den Prozeß der Umsetzung von Ergebnissen aus Wissenschaft und Forschung in marktfähige Produkte und Verfahren zu befördern und bisher unausgeschöpfte Innovations-
2
I. Einleitung
potentiale erschließen zu helfen. Auf Seiten der Unternehmen zielt diese Strategie insbesondere auf die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die über keine bzw. nur unzureichende Forschungs- und Entwicklungsabteilungen und über kein entsprechendes Personal verfügten, andererseits aber dennoch aufgrund der bei ihnen vermuteten Dynamik und Flexibilität zu rascher Umsetzung neuer Ideen in Produkte und Prozesse in der Lage wären. Universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sollten den Unternehmen das dafür nötige wissenschaftliche Know-how zur Verfügung stellen. Die zweifache Zielperspektive besteht in der Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen einerseits und in einem stärkeren Praxisbezug der Wissenschaftseinrichtungen andererseits. Transferste/len sollen diesen Übertragungsprozeß koordinieren und moderieren. Nicht nur in der Bundesrepublik befmdet sich die Transferlandschaft derzeit an einem Scheideweg: Das ursprüngliche Transfermodell, das mangelnden Wissensaustausch zwischen Wissenschaft einerseits, Wirtschaft und Gesellschaft andererseits, vor allem auf unzureichende Informationen zurückführt, wird zunehmend von einem ganzheitlichen Transfennode/l abgelöst, das neben der regionalen Vernetzung der Transferstellen auch die Bereitstellung weitergehender Dienstleistungen beinhaltet. Der naive Glaube, daß sich in Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen gleichsam eine Wissens- und Technologiehalde aufgebaut habe, die es nur gelte, für Gesellschaft und Wirtschaft nutzbar zu machen, scheint überwunden. Im Laufe der letzten Jahre ist deutlich geworden, daß der einzelbetriebliche Innovationsprozeß anderen Logiken und Bedingungen als der wissenschaftliche Forschungsprozeß unterliegt, und daß den Transferstellen insoweit die Aufgabe einer adaptiven Vennittlung zufallen muß. Darüber hinaus dürfen die TransfersteIlen nicht nur einseitig auf die Interessen der Wirtschaft ausgerichtet sein, denn auch bei anderen gesellschaftlichen Institutionen und Bereichen gibt es einen erheblichen Transferbedarf, wie bereits der derzeitige (wenig erforschte) Stand entsprechender Kooperationsbeziehungen verdeut licht. Beim Aufbau eines angemessenen Transfermodells müssen die Bedingungen und Interessen, unter denen Innovationen in der Wirtschaft oder in anderen gesellschaftlichen Institutionen realisiert werden, mit den Interessen der Wissenschaftler und der Forschungseinrichtungen vermittelt werden. Der Transferprozeß kann zufriedenstellend für alle Beteiligten nur gelingen, wenn die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen und Perspektiven hinreichend berücksichtigt werden. Grundvoraussetzung dafür ist eine Bestandsaufnahme der bisherigen Erfahrungen, in der Stärken und Schwächen gleichermaßen herausgearbeitet werden. Erst auf dieser Basis können konzeptionelle Überlegungen darüber ansetzen, in welcher Form der Transferprozeß zukünftig organisiert werden sollte, um vorhandene Schwächen zu mindern und vor-
I. Einleitung
3
handene Stärken zu forcieren und zu verallgemeinern. Die vorliegende Studie will zu diesem Diskussions- und Gestaltungsprozeß einen Beitrag leisten. Die Studie basiert auf Vorarbeiten und Ergebnissen des Forschungsprojektes "Wissens- und Technologietransfer in Berlin", das an der Arbeitsstelle Politik und Technik der Freien Universität Berlin im Zeitraum von Oktober 1988 bis Oktober 1990 durchgeführt wurde. Das Projekt stand unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Werner Väth und Dr. Klaus Schroeder; als wissenschaftliche Mitarbeiter waren Dipl.Soz. Michael Kirstein, Dipl.Pol. Heinrich Lüken-Klaßen und (bis zum 31.1.1990) Dipl.Pol. Oliver Pfrrrmann beschäftigt. Im Rahmen von Werkverträgen haben ferner Mag.Phil. Henning Born und Dipl.Vw. Peter Gut umfangreiche Materialien zusammengetragen, die in vielfältiger Weise in diese Studie Eingang gefunden haben. Ihnen allen gebührt Dank für ihre Bemühungen. Konzeption und Ausarbeitung der Studie selbst lag in den Händen von Dipl.Pol. Frank Uwe Fuhrmann, Dr. Walter Heering und mir selbst. Im Verlauf der Untersuchung hatten wir zahllose Kontakte und Gespräche mit Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, denen wir Dank für wertvolle Informationen und Anregungen schulden. Erwähnt sei auch die hilfreiche Unterstützung durch die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft und die Industrie- und Handelskammer zu Berlin. Weiterhin danke ich Frau Cornelia Wassmann und Herrn Ulrich Hartmann, durch deren Hilfe die redaktionelle und technische Fertigstellung des Manuskriptes umsichtig, schnell und präzise erfolgen konnte. Abschließend möchte ich noch einen besonderen Dank gegenüber Frau Ellen Fröhlich und Herrn Reiner Ziesener aussprechen, die das Projekt seitens der PU-Verwaltung mit besonderer Sympathie betreut und befördert haben. Berlin, im Februar 1991
Klaus Schroeder
11. Ansatz, Aufbau und Methode der Untersuchung Für den gesellschaftlichen Innovationsprozeß insgesamt, insbesondere aber
für Innovationsprozesse in Wirtschaftsunternehmen, hat seit Ende der 70er
Jahre der Wissens- und Technologietransfer eine wachsende öffentliche Beachtung erlangt. Dieser Bedeutungsgewinn manifestiert sich nicht zuletzt in der Ausbreitung von speziellen Agenturen, die den Wissens- und Technologietransfer organisieren, initiieren und beschleunigen sollen. Neben der, in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts einsetzenden, Ingenieurausbildung in eigens dafür geschaffenen Bildungsinstitutionen und der, im auslaufenden 19. Jahrhundert beginnenden, Drittmittelforschung markiert der Ende der 70er Jahre in Angriff genommene und Anfang der 80er Jahre forcierte Aufbau von TechnologietransfersteIlen eine dritte wesentliche Entwicklungslinie des Wissens- und Technologietransfers zwischen Wissenschaft und Gesellschaft (König 1990). 1. Gegenstand und Fragestellung
Wissens- und Technologietransfer meint die Übertragung und Nutzung wissenschaftlichen und technologischen Know-hows von einem Individuum, einer Institution oder Region zu einem/einer anderen. Allgemein kann zwischen horizontalem und vertikalem Wissens- und Technologietransfer unterschieden werden (Posener 1990). Erstere bezeichnet den Transfer zwischen Personen oder Institutionen der gleichen Ebene (Wissenschaftler, Unternehmen, Sektoren, Regionen etc.); in der Diskussion weit wichtiger ist jedoch der vertikale Transfer, der sich zwischen Anbietern (Wissenschaftler, Universitäten, Forschungseinrichtungen etc.) und Nachfragern (Unternehmen, gesellschaftliche Institutionen etc.) vollzieht. Lange Zeit ging man davon aus, daß sich dieser Prozeß spontan in hinreichendem Maße entfalten würde, ein Eingreifen von dritter Seite bestenfalls überflüssig wäre. Die jüngsten Erfahrungen haben diesen Optimismus nachhaltig erschüttert; Konzeptionen eines durch spezielle Agenturen organisierten, moderierten und koordinierten Wissens- und Technologietransfers entwickelte sich. Aufgabe der Transferagenturen ist es, Innovationsblockaden zu identifizieren und durch eine organisierte Kommunikation zwischen Wissens- bzw. Technologiegeber und Wissens- bzw. Technologienehmer aufzubrechen. Da-
6
11. Ansatz, Aufbau und Methode der Untersuchung
bei geht es vornehmlich darum, die Zeiträume zwischen Invention, Innovation und Diffusion von Produkten und Verfahren zu verkürzen. Der Innovationsprozeß insbesondere der in Wirtschafts unternehmen kleinerer und mittlerer Größenordnung steht im Zentrum des technologiepolitischen Interesses. Neben diesen vertikalen Transferaufgaben sollen im Rahmen einer als Strukturpolitik verstandenen Technologiepolitik sektoralen und regionalen Krisenbereichen durch die Vermittlung technologischer Impulse neue Wachstumschancen eröffnet werden. Die Organisation des Wissensund Technologietransfers wird von TechnologietransfersteIlen· übernommen, die in angebotsorientierte TransfersteIlen (angesiedelt an Hochschulen und anderen Wissenschaftsinstitutionen) und nachfrageorientierten TransfersteIlen (angesiedelt bei Wirtschaftsverbänden, Kammern oder halbstaatlich organisiert) unterteilt werden können (Allesch 1990). Ein Jahrzehnt Erfahrung mit der Arbeit von TransfersteIlen ist Anlaß genug für eine Bestandsaufnahme. Darüber hinaus gibt es mittlerweile vielfältige Kritik, die Effizienz und Auftrag der Transferinstitutionen in Zweifel zieht und eine grundlegende Reorganisation der Transferlandschaften fordert. Ziel der vorliegenden Studie ist eine Analyse der Aktivitäten und Wirksamkeit Berliner Transferinstitutionen; damit soll ein weiteres Mosaiksteinehen zum großen Puzzle einer Neuordnung des Transferprozesses in- und außerhalb Berlins beigesteuert werden. 2. Zum Stand der Forschung Seit Beginn der 80er Jahre wurden eine ganze Reihe empirischer Studien publiziert, die unterschiedlichen Teilaspekten des Wissens- und Technologietransfers gewidmet sind. Die wichtigsten dieser Untersuchungen werden im folgenden hinsichtlich ihrer Fragestellung, ihres Ansatzes, ihrer Methodik sowie ihrer Hauptresultate kurz zusammengefaßt. Einen ersten Überblick dazu bietet die auf den nachstehenen Seiten zusammengestellte Synopse
(Übersicht Il.1).
In der Mehrzahl der Untersuchungen stehen Fragen der Effektivierung des Wissens- und Technologietransfers im Vordergrund. Das Spektrum der Untersuchungsobjekte reicht von speziellen Fördermaßnahmen (Allesch et al. 1983; Rohrbach et al. 1987) bis hin zu den Charakteristika der in der Bundesrepublik mit Technologietransfer befaßten Institutionen (Allesch et al. 1987; TrägerjUhlmann 1984). Thematisch anders gelagert ist die Studie von Böhler et al. (1988) sowie der Abschlußbericht zum "Modellversuch Technologietranfer" (Modellversuch 1986); während erstere die Bedeutung des Technologietransfers für kleine und mittlere Unternehmen in einer strukturschwachen Region zum Gegenstand hat, untersucht die zweite Studie Aufgaben, Ziele und Wirkungsweisen der TransfersteIle an der Universität Tübin-
11. Ansatz, Aufbau und Methode der Untersuchung
7
gen. Dehler (1989) befaßt sich mit Kooperationen mit Hochschulen und gesellschaftsorientierten Vereinigungen und Betrieben. Methodisch basieren die meisten der hier berücksichtigten Studien auf einer Mischung aus Dokumentenanalyse, standardisierter Befragung und Experteninterviews. Dieser Mix verschiedener empirischer Methoden ermöglicht eine relativ hohe Absicherung der Ergebnisse (durch Befragung einer größeren Zahl von Technologieanbietern bzw. -nutzern) und verbindet diese mit genaueren Detailinformationen (über Experteninterviews). Die Studien lassen sich danach unterscheiden, welche der drei am Technologietransferprozeß beteiligten Akteure (Technologie anbiet er, Technologienachfrager, Vermittlungsagenturen) untersucht werden. Böhler et al. (1988) beschränken sich ganz auf die Nachfrageseite, wobei sie kleine und mittlere Unternehmen in Nordost-Bayern und am mittleren Neckar im Hinblick auf einen Regionalvergleich befragen. Demgegenüber befaßt sich die Untersuchung des BMBW (1987) ausschließlich mit der Anbieterseite, speziell mit den Professoren an Fachhochschulen. Andere Studien befragen entweder nur Wissenschaftler und Unternehmen (Rohrbach et al. 1987; Witte et al. 1988) unter Ausschluß der Transfereinrichtungen oder aber Vermittlungsagenturen und Hochschullehrer unter Ausschluß der Unternehmen (Allesch et al. 1987; Modellversuch 1986), oder sie befragen Unternehmen und Transfereinrichtungen, ohne Wissenschaftler zu berücksichtigen (TrägerjUhlmann 1984). Alle Studien gehen davon aus, daß vor allem KMU auf Technologietransfer angewiesen sind, da sie in der Regel über keine bzw. eine zu geringe FuE-Kapazität verfügen. Während die Wirkungs analysen der spezifischen Fördermaßnahmen (Rohrbach et al. 1987; Allesch et al. 1983) zu dem Resultat kommen, daß KMU von diesen Programmen bereits erheblich profitieren, vertreten Böhler et al. (1988) vor dem Hintergrund ihrer Regionaluntersuchung die Ansicht, daß die Nutzung des Technologietransfers durch KMU noch unzureichend ist. Träger und Uhlmann (1984) führen diese unzureichende Nutzung auf einen zu geringen Bekanntheitsgrad der Technologietransfereinrichtungen zurück. Eine eher untergeordnete Bedeutung von Transferinstitutionen im Prozeß des Technologietransfers wird auch vonAllesch et al. (1987) bestätigt; direkte Kontakte der Professoren mit Wirtschafts unternehmen überwiegen. Im Rahmen des Modellversuchs Technologietransfer (1986) wird aus dieser Beobachtung der Schluß gezogen, daß persönliche Kontakte für Anbahnung und Erfolg einer Kooperation entscheidend sind.
8
11. Ansatz, Aufbau und Methode der Untersuchung
Übersicht Il.l Synopse: Studien zum Wissens- und Technologietransfer Studien TiteIf Thema
Böh/er et al. (1988)
Rohrbach et ai. (1987)
Der Technologietrans-
Wirkunpanalyse
fer in einer struklur-
zur Fördermaßnahme
schwachen Region
·Fonchungskooperationen zwischen Industrie und WISSenschaft" (Begleitfonchung)
Problemstellung und Ziele
Aufbau und Methodik
Effelrauchsgüter
34,5
70,0
60,0
30,0
40,0
20,0
10,0
0,0
0,0
0,0
87,5
71,4
28,6
71,4
28,6
28,6
28,6
14,3
0,0
0,0
Nahrung u.Genuß Dienstleistungen
0,0
mit B.sdüifti&1.etI von ... bis_
1-19
92,9
53,8
53,8
46,2
23,1
30,8
7,7
7,7
0,0
7,7
20-49
25,6
60,0
60,0
20,0
20,0
20,0
30,0
10,0
0,0
0,0
50 - 199
37,5
71,4
52,4
23,8
23,8
23,8
38,1
14,3
9,5
0,0
200-499
50,0
75,0
62,5
50,0
37,5
37,5
37,5
25,0
12,5
0,0
500 u. mehr
50,0
60,0
20,0
40,0
20,0
40,0
20,0
0,0
0,0
0,0
mitFuE
60,5
tIJ,2
50,0
32,7
21,2
30,8
30,8
13,5
5,8
1,9
im teduL Umbruch
64,0
62,5
50,0
25.0
25,0
31,3
25,0
12,5
6,3
3,1
mit teduL V..-bess.
53,6
66,7
44,4
31,1
24,4
28,9
24,4
11,1
4,4
2,2
76,2
81,3
59,4
31,3
25,0
43,8
31,3
15,6
6,3
3,1
70,0
82,1
57,1
35,7
35,7
35,7
39,3
14,3
7,1
3,6
die mit HodoscbuleD Imoperi..... 73,5
tIJ,4
52,8
44,4
XI,8
XI,8
33,3
16,7
8,3
2,8
die Fii