218 16 67MB
German Pages 780 [784] Year 1992
BEIHEFTE ZUR ZEITSCHRIFT FÜR ROMANISCHE
PHILOLOGIE
BEGRÜNDET VON GUSTAV GRÖBER FORTGEFÜHRT VON WALTHER VON WARTBURG UND KURT BALDINGER HERAUSGEGEBEN VON MAX PFISTER
Band 233
ANGELICA RIEGER
Trobairitz Der Beitrag der Frau in der altokzitanischen höfischen Lyrik Edition des Gesamtkorpus
MAX NIEMEYER VERLAG T Ü B I N G E N 1991
Gedruckt mit Unterstützung des Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort GmbH und der Freunde der Universität Mainz e.V.
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Trobairitz : der Beitrag der Frau in der altokzitanischen höfischen Lyrik; Edition des Gesamtkorpus / Angelica Rieger. - Tübingen : Niemeyer, 1991 (Beihefte zur Zeitschrift für Romanische Philologie ; Bd. 233) NE: Rieger, Angelica [Hrsg.]; Zeitschrift für Romanische Philologie / Beihefte ISBN 3-484-52233-x •
ISSN 0084-5396
© Max Niemeyer Verlag GmbH & Co. KG, Tübingen 1991 Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany. Satz: pagina GmbH, Tübingen Druck: Allgäuer Zeitungsverlag, Kempten Einband: Heinr. Koch, Tübingen
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
IX
Vorbemerkung zum Editionsverfahren
XI
Konkordanzen
XIII
Abkürzungsverzeichnis
XIV
I
Einleitung
1
1
Zielsetzung
1
2
Terminologie
2
3
Rezeptionsgeschichte und Forschungsüberblick 3.1 Kleine Rezeptionsgeschichte (14.-18. Jahrhundert) 3.2 Literaturgeschichten und Anthologien im 19. Jahrhundert . . . 3.3 Die Trobairitz in der Trobador-Forschung seit 1888 3.4 Die Entwicklung der Trobairitz-Forschung seit den siebziger Jahren
22
II
Überlegungen zur Frau als lyrischem Ich
29
1
Die Identifikation der Frau als lyrisches Ich 29 1.1 Sprachliche Identifikationskriterien 30 1.1.1 Feminine Adjektive und Partizipien 30 1.1.2 Die Benennung des Partners oder der Geschlechtsgenossin . 33 1.1.3 Die direkte Anrede des Partners oder der Partnerin . . . 39 1.1.3.1 Die Frau und ihr Amic 40 1.1.3.2 Die Anrede im Dialog 42 1.1.4 Die Frau stellt sich selbst vor 44 1.2 Inhaltliche Identifikationskriterien 45 1.3 Die Textüberlieferung 47 1.3.1 Überblick über die Handschriften 47 1.3.2 Frauennamen in den Liederhandschriften 49 1.3.3 Vidas und razos zu Frauengestalten 52 1.3.4 Das Bild der Frau in den illuminierten Handschriften . . 55 1.4 Anonyme Frauenstimmen 64
2
Die Klassifikation der Texte
7 7 16 19
68 V
2.1
2.2
2.3
Eingrenzung des Textkorpus 71 2.1.1 Ausschluß traditionell dem Korpus zugeordneter Texte ohne Frauenstimme 71 2.1.2 Ausschluß der bei den Trobadors zitierten Frauenstimmen . 74 2.1.3 Ausgrenzung der «genres popularisants» 77 Die Ordnung des Textkorpus 81 2.2.1 Die Frau als Dialogpartnerin 82 2.2.2 Die Frau als alleiniges lyrisches Ich 88 Tabellarisches Arbeitskorpus 88
III Einzeldarstellungen 1
2
93
Trobairitz ohne Textüberlieferungen 1.1 Aus der Überlieferungsgeschichte 1.1.1 Die Hofdame von domna f>TAgnes 1.1.2 Caudairenga 1.1.3 Die joglaressa Guillelma Monja 1.2 Francesco da Barberino 1.2.1 Blanceman 1.2.2 Gibt es eine zweite Comtessa de Dia? 1.2.3 Lisa de Londres 1.3 Giovanni Maria Barbieri: Guiscarda 1.4 Jehan de Nostredame 1.4.1 Blankaflour alias Blanche oder Flandrina de Hassans . . 1.4.2 Huguette des Baulx 1.4.3 Marcabruna 1.4.4 Lauretta de Sade und ihre Tante Phanetta de Ganteimes . 1.4.5 Die Ehefrau Bertrands de Pezars 1.5 Anton Domenico Norcia: Margarida, Elionors, Sancha und Biatritz, die Töchter Raimon Berenguiers
93 94 94 98 105 108 109 118 135 137 139 139 142 144 147 149
Die dialogisierende Frau: tenso, partimen und Coblenwechsel
154
2.1
2.2
VI
. . . .
Das Gespräch von Frau zu Frau Nr. 1 : N^Alaisina Yselda und Na Carenza «Na Carenza al bèi còrs avenenz» Nr. 2: N'Almuc de Castelnou und Nlseut de Capion «Dompna N'Almucs, si-us plages» Nr. 3: Domna und Donzela «Bona domna, tan vos ai fin coratge»
151
154 155 166 174
Die Frau als Partnerin des Trobadors
182
2.2.1 Namentlich bekannte Partnerinnen Nr. 4: Alamanda und Giraut de Bornelh «S'ie • us quier conseill, bell'ami'Alamanda» Nr. 5 : La Contessa de Proensa (Garsenda de Forcalquier) und Gui de Cavaillon «Vos que-m semblatz dels corals amadors» Nr. 6: Na Felipa und Arnaut Plagues «Ben volgra midons saubes»
182 183
204 214
Nr. 7: Na Guillelma de Rosers und Lanfranc Cigala «Na Guillelma, maint cavalier arratge» Nr. 8: Na Lombarda und Bernait Arnaut d'Armagnac «Lombards volgr'eu eser per Na Lonbarda» Nr. 9: Na Maria de Ventadorn und Gui d'Ussel «Gui d'Uissel, be-m pesa de vos» Nr. 10: Ysabella und Elias Cairel «N'Elyas Cairel, de l'amor»
224 242 255 275
2.2.2 Die sich hinter einer Initiale verbergende Partnerin . . . Nr. 11 : Domna H. und Rofin «Rofin, digatz m'ades de cors»
291 292
2.2.3 Anonyme Dialogpartnerinnen Nr. 12: Aimeric de Peguilhan - Domna [- Amors] «Domna, per vos estauc en greu türmen» Nr. 13: Bertran del Pojet - Domna «Bona dona, d'una re que- us deman» Nr. 14 und 15: Guillem Rainol d'At - Domna «Auzir cugei lo chant e-1 crit e-1 glat» «Quant aug chantar lo gai sus en l'erbos» Nr. 16: Marques - Domna «Dona, a vos me coman» Nr. 17: En Montan - Domna «Eu veing vas vos, Seingner, fauda levada» Nr. 18: Peire Duran - Domna «Midons qui fuy, deman del sieu cors gen» Nr. 19: Pistoleta - Domna «Bona domna, un conseill vos deman» Nr. 20: Raimbaut d'Aurenga - Domna «Amies, en gran cossirier» Nr. 21: Raimbaut de Vaqueiras - Domna «Bella, tant vos ai preiada» Nr. 22 und 23 : Raimon de las Salas - Domna «Domna, qar conoissenz'e senz» «Si-m fos graziz mos chanz, eu m'esforcera» Nr. 24: Uc Catola - Domna «No-m pose mudar, bels amics, q'en chantanz»
307 308 320 331 331 341 356 367 377 385 400 418 437 437 443 455
2.2.4 Die Frauenstimme im Rollenspiel Nr. 25: Guillem de Sant-Leidier: marit - molher «D'una don'ai auzit dir que s'es clamada» Nr. 26: Johan de Pennas: guerier - guerieira «Un guerrier per alegrar» 3
461 462 472
Die Frau als alleiniges lyrisches Ich
479
3.1
Die canso
479
3.1.1 N'Azalais de Porcairagues Nr. 27 : «Ar em al freit temps vengut»
480 480
VII
3.1.2 Na Bieiris de Romans Nr. 28 : «Na Maria, pretz e fina valors»
505 505
3.1.3 Na Castelloza Nr. 29: «Amics, s'ie-us trobes avinen» Nr. 30: «Ia de chantar non degr'aver talan» Nr. 31 : «Mout avetz faich lonc estatge» Nr. 32: «Per ioi que d'amor m'avegna»
518 519 529 539 549
3.1.4 Na Clara d'Anduza Nr. 33 : «En greu esmay et en greu pessamen»
570 572
3.1.5 La Comtessa de Dia Nr. 34: «Ab ioi et ab ioven m'apais» Nr. 35 : «A chantar m'er de so q'ieu no volria» Nr. 36: «Estât ai en greu cossirier» Nr. 37 : «Fin ioi me don'alegransa»
585 585 592 600 605
3.1.6
627
Eine kanzonenartige anonyme dansa
Nr. 38: «Quan vei los praz verdesir» 3.2 Coblas und Fragmente
3.3 3.4
3.5
628 640
3.2.1 Na Tibors de Sarenom Nr. 39: «Bels dous amics, ben vos puosc en ver dir»
641
3.2.2 Eine anonyme cobla Nr. 40: «Dieus sal la terra e-1 pais»
652
3.2.3 Eine anonyme cobla dobla Nr. 41 : «Cant me donet l'anel daurat»
657
Der anonyme planh einer Frau Nr. 42: «Ab lo cor trist environat d'esmay»
662
Der salut von N'Azalais d'Altier Nr. 43 : «Tanz salutz e tantas amors»
675
Die Frauenstimme im sirventes
690
3.5.1 Sirventes gegen eine restriktive Kleiderordnung Nr. 44: «Ab greu cossire»
691
3.5.2 Sirventes gegen Marcabru und die misogynen Trobadors Nr. 45: «No puesc mudar no digua mon vejaire»
704
3.5.3
Na Gormonda de Monpeslier: Gegen das Rom-sirventes von Guillem Figueira Nr. 46: «Greu m'es a durar quar aug tal descrezensa»
714
IV Schlußwort
729
Literaturverzeichnis
733
Wortregister. . .
763
VIII
Vorwort
Über viele Jahre haben mich die Trobadors und Trobairitz begleitet, und es ist an der Zeit, all jenen zu danken, die mich mit ihnen bekannt gemacht haben, mir bei der Vertiefung ihrer Kenntnis zur Seite standen und zur Vollendung dieser Hommage an ihre Lieder beitrugen. Die Entdeckung der Welt der Trobadors und das philologische Rüstzeug für den Umgang mit ihren Werken verdanke ich Professor Dr. W. Th. Elwert, dessen Einführung in die Provenzalistik mein Interesse an der Trobadorlyrik weckte und den Grundstein zum Besuch eines Trobador-Seminars seines Lehrstuhl-Nachfolgers, Professor Dr. Kurt Ringger, legte. Aus der in dessen Seminaren stets fruchtbaren Diskussion entwikkelte sich meine erste wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Trobadors in Form einer Magisterarbeit über die fin'amor, bei der Professor Elwert als Korreferent zeichnete. Professor Ringger betreute sie mit ebensolchem Enthusiasmus wie meine nachfolgenden Vorträge und Veröffentlichungen zur Trobadorlyrik und entsprach auch mit der ihm eigenen Begeisterung meinem Wunsch, den in der Magisterarbeit zu kurz gekommenen Liedern der Trobairitz eine Dissertation zu widmen. Ihren Abschluß hat er nicht erlebt, mein Dank an den unvergessenen Lehrer und Menschen Kurt Ringger erreicht ihn nicht mehr. In vorbildlicher Weise nahmen sich seine Freunde und Kollegen der verwaisten Dissertation und ihrer Autorin an. Ihnen danke ich auch an seiner statt. Professor Dr. W. Th. Elwert, der auch zu Lebzeiten Professor Ringgers meine wissenschaftliche Arbeit stets mit Interesse verfolgte und den sich Professor Ringger als Korreferenten gewünscht hatte, danke ich für die großzügige Bereitschaft, die Betreuung der Arbeit ganz zu übernehmen. Professor Dr. Dr. h. c. Max Pfister danke ich für die schöne und ermutigende Geste, mit der er als auswärtiger Gutachter das Korreferat auf sich nahm. In seiner Eigenschaft als deren Herausgeber gebührt ihm zudem mein Dank für die Aufnahme dieser Arbeit in die Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie. Mein Dank gilt auch dem großen Trobadorforscher und verehrten Freund und Lehrer Professor Pierre Bec, dessen unerschöpfliches Wissen um die Dichtung und Sprache der Trobadors ich bei Editionsproblemen stets in Anspruch nehmen durfte und dessen unerschütterlicher Glaube an die Notwendigkeit einer kritischen Edition der Lieder der Trobairitz mir über viele Hürden half. IX
Eine unverzichtbare Hilfe im Umgang mit den mittelalterlichen Trobadorhandschriften und den sie bewahrenden Bibliotheken waren mir Geneviève Brunel-Lobrichon vom Institut de Recherche et d'Histoire des Textes (Paris) und Patricia Stirnemann vom Centre National de la Recherche Scientifique (Paris). Zu Dank verpflichtet bin ich auch dem Deutschen Akademischen Austauschdienst, der mir materielle Unterstützung in Form eines einjährigen Forschungsstipendiums gewährte, sowie dem Förderungs- und Beihilfefonds Wissenschaft der VG Wort GmbH und den Freunden der Universität Mainz e. V. für ihre großzügigen Beteiligungen an den Druckkosten. Außerdem danke ich der Biblioteca Apostolica Vaticana für die freundliche Genehmigung der Reproduktion einer Trobairitz-Miniatur aus ihren Beständen, allen Autoren, die mir ihre Manuskripte noch vor dem Abdruck zur Verfügung stellten und so einen wertvollen Beitrag zur Aktualität meiner Arbeit leisteten, allen Mitgliedern des Romanischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, die am Werden dieser Arbeit Anteil nahmen, und schließlich, doch nicht minder von Herzen, allen Menschen aus meiner nächsten Umgebung, die dieses Werden miterleben und durchleiden mußten. Wiesbaden, im Juli 1989
X
Vorbemerkung zum Editions verfahren
Den einzelnen Editionen geht, soweit erhalten, die zugehörige vida oder razo mit Übersetzung und Erläuterungen voraus. Es folgen die überliefernden Manuskripte in der Benennung von Pillet-Carstens (PC) mit Blattoder Seitenangabe und dem Hinweis auf eventuelle Besonderheiten (Miniatur, Attribution, Melodie, Fragment etc.) sowie je eine chronologisch geordnete, möglichst umfassende und auf das Gesamtverzeichnis verweisende Bibliographie der früheren Textausgaben und der Sekundärliteratur. Die Texte wurden direkt von allen überliefernden Originalhandschriften neu transkribiert. Um ein möglichst lückenloses Bild der Textüberlieferung zu geben, sind sämtliche Varianten, auch jene graphischer Natur, im kritischen Apparat angegeben; und zwar vollständig, wo noch keine brauchbare kritische Edition vorlag, oder ergänzend und korrigierend, wo eine ausbaufähige kritische Edition zugrunde gelegt werden konnte. Obwohl wir uns darüber im klaren sind, daß auch der ausführlichste kritische Apparat kein vollkommenes Bild von der Komplexität der Überlieferungssituation eines Textes in den einzelnen Handschriften zu vermitteln vermag, entschlossen wir uns zur Aufnahme der graphischen Varianten, um dem Benutzer der Textausgaben wenigstens die Möglichkeit der Annäherung an den exakten Überlieferungsstand des jeweiligen Textes zu gewähren und den Weg für die weiterführende Konsultation der Handschriften zu ebnen. Weitere Einzelheiten zum jeweiligen Editionsverfahren, wie die Wahl der Basishandschrift, der zugrundegelegten früheren Editionen - soweit vorhanden - und Hervorhebungen im Text können der Anmerkung zu Vers 1 jedes Texts entnommen werden. Dort führen wir auch den Autorennachweis in Rubriken und Registern der einzelnen Handschriften auf. Wo Rubriken von Interesse sind, erscheinen sie, um ein möglichst plastisches Bild von der Präsentation des Texts in der Handschrift zu vermitteln, auch in unserer Edition als Überschrift. In allen Fällen wurde die Lesart der Basishandschrift grundsätzlich respektiert und auf graphische Normalisierungen - bis auf die Unterscheidung von u und v - verzichtet. Von einer weitergehenden - im Prinzip durchaus wünschenswert erscheinenden - Normalisierung der Graphie haben wir in Anbetracht der Besonderheiten unseres ausgesprochen heterogenen Textkorpus (häufiger Wechsel der Basishandschrift, große zeitXI
liehe und räumliche Entfernung der Liederhandschriften, Unika, um nur einige Beispiele zu nennen) Abstand genommen. Die einzige Ausnahme davon bildet in Einzelfällen die Harmonisierung der Reimendungen (so zum Beispiel bei der Wiedergabe von -ez und -etz im Reim durch -etz). Unumgängliche Emendationen wurden nur mit Rücksicht auf deren paläographische Vertretbarkeit vorgenommen. Wo eine wirklich befriedigende kritische Edition zugrunde gelegt werden konnte, wurde das Editionsverfahren des früheren Herausgebers respektiert. Jedem Text schließt sich eine deutsche Prosaübersetzung an, die zur besseren Orientierung der Disposition der Verse in der Textausgabe zu folgen sucht. Diese Übersetzungen sollen den Umgang mit dem Text erleichtern, nicht ersetzen; einer übersetzungswissenschftlichen Auseinandersetzung mit den begrenzten Möglichkeiten und stets gegenwärtigen Grenzen der Wiedergabe altokzitanischer Lyrik und ihrer Schlüsselbegriffe wird daher kein Raum gegeben. Wo sie aus Gründen der Verständlichkeit vom Wortlaut des Originals abweicht, findet sich in den Anmerkungen zu den einzelnen Versen, im Anschluß an den kritischen Apparat, die wörtliche Übersetzung. Problematische Stellen werden dort zusätzlich kommentiert und gegebenenfalls mit den Lösungen früherer Herausgeber konfrontiert. Ein Wortregister am Ende des Bandes verweist auf in den Anmerkungen zu den einzelnen Editionen besonders ausführlich diskutierte Wörter. Die Verschmelzung der Editionen mit den unmittelbar folgenden literaturwissenschaftlichen Kommentaren läßt jede der 46 Einzeldarstellungen als in sich abgeschlossene Einheit erscheinen, die nichtsdestoweniger durch zahlreiche Querverbindungen mit dem ganzen Textkorpus verbunden bleibt. Diese Entscheidung gegen die traditionelle Trennung von Textedition und literarischem Kommentar haben wir uns nicht leichtgemacht; sie gründet auf der Überzeugung, daß in der Altokzitanistik philologische und interpretatorische Ansätze komplementär und daher nicht voneinander zu trennen sind, da zum Beispiel intertextuelle Bezüge «dunkle» Textstellen der Edition erhellen oder umgekehrt die Varianten eines Textes der Interpretation zusätzliche Wege eröffnen können.
XII
Konkordanzen
Text Pilletkorpus Carstens Nr. Nr.
Seite
Text Pilletkorpus Carstens Nr. Nr.
Seit«
1
12.1 -
108.1
155
24
451.2
455
2
20.2 = 253.1
166
25
234.8
462
3
461.56
174
26
269.1
472
4
12a. 1 - 242.56
183
27
43.1
480
5
187.1 = 192.6
204
28
16a. 1 - 93.1
505
6
32.1
214
29
109.1
519
7
200.1 = 282.14
224
30
109.2
529
8
54.1 - 288.1 (271.1,461.126)
242
31
109.3
539
9
194.9 - 295.1
255
32
461.191
549
10
133.7 - 252.1
275
33
115.1
572
11
249a. 1 -
292
34
46.1
585
426.1
12
10.23
308
35
46.2
592
13
87.1 - 75.1
320
36
46.4
600
14
231.1
331
37
46.5
605
15
231.4
341
38
461.206
628
16
296.1a
356
39
440.1
641
17
306.2
367
40
441.81
652
18
339.3
377
41
461.203a
657
19
372.4
385
42
461.2
662
20
389.6 ( = 46.3)
400
43
42a
675
21
392.7
418
44
327.1
691
22
409.3
437
45
404.5
704
23
409.5
443
46
177.1
714
XIII
Abkürzungsverzeichnis
AIEO AP
Association Internationale d'Etudes Occitanes Action Poétique, Paris.
AdMidi AnS
Annales du Midi, Toulouse. Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen, Braunschweig. J. Boutière/A. H. Schutz/I.-M. Cluzel: Biographies des Troubadours, Paris '1973. Cahiers de Civilisation Médiévale, Poitiers. Cultura Neolatina, Modena.
Biogr. Ccm CN Doc. FEW
Francesco da Barberino: Documenti d'Amore (Bd. 1-4), Rom 1905-27 (Hg.: F. Egidi). W.von Wartburg: Französisches Etymologisches Wörterbuch (Bd. 1-25), Tübingen, 1922-88.
Frank
I. Frank: Répertoire métrique de la poésie des troubadours (Bd. 1-2), Paris 1957.
GRLMA
Grundriß der romanischen Literaturen des Mittelalters II, Heidelberg (Hg.: E. Köhler).
HLF
Histoire littéraire de la France, Paris 1832-1869.
LR
F. J. M. Raynouard, Lexique Roman (Bd. 1-5), Heidelberg 1928 (Nachdruck von Bd. 2-6 des Originals, Paris 1836-1845).
PC
A. Pillet/H. Carstens: Bibliographie der Troubadours. Halle 1933.
Reg.
Francesco da Barberino: Del Reggimento e costumi di donna, Turin 1957 (Hg.: G. E. Sansone).
RLaR
Revue des Langues Romanes, Montpellier.
SW
E. Levy: Provenzalisches Supplement-Wörterbuch 1894-1918.
Vies
Jehan de Nostredame: Les Vies des plus célèbres et anciens poètes provençaux, Paris 1913 (Hgg.: C. Chabaneau/J. Anglade).
ZrP
Zeitschrift für romanische Philologie, Tübingen.
XIV
(Bd. 1-8), Leipzig
I
Einleitung
1
Zielsetzung
Die Trobairitz sind in der internationalen Romanistik, die sich sonst eher durch ihr Desinteresse an der einstmals so hoch im Kurs stehenden Altokzitanistik auszeichnet, neuerdings in Mode gekommen 1 . Die amerikanische Wiederauflage der 1888 von Otto Schultz-Gora edierten Texte durch Meg Bogin ist an dieser Entwicklung - die ohne Zweifel durch das wachsende Interesse der Frauenforschung an diesem Thema begünstigt wird nicht ganz unbeteiligt2. Dennoch fand bis heute keine umfassende Aufarbeitung weder des Textmaterials im besonderen noch des Phänomens im allgemeinen statt: es besteht weder Klarheit über die «statistischen Gegebenheiten» (Anzahl der Dichterinnen und Umfang ihres Gesamtwerks) noch über deren Bedeutung innerhalb der Trobadorlyrik; das wird auch der folgende Forschungsüberblick bestätigen: in der Sekundärliteratur herrscht die größte Verwirrung über Zahl, Person und Werke der Trobairitz. Ziel einer erneuten Bearbeitung dieser Texte muß es darum zuerst einmal sein, die Grundlagenforschung für eine fundierte Diskussion über Inhalte, Thematik und Tragweite zu leisten. Am Anfang steht dabei die Textauswahl; denn was bisher als feststehendes, wenig umfangreiches Korpus galt, erweist sich bei genauerer Betrachtung als unvollständiges, unübersichtliches Amalgam unterschiedlichster Texttypen, deren einzige Gemeinsamkeit darin besteht, daß das lyrische Ich als «weiblich» identifiziert werden kann. Aus einem «Maximalkorpus», das alle diese Texte umfaßt, werden wir deshalb versuchen, eine Gruppe von Texten herauszuschälen, deren potentieller Autor eine Frau ist, bei denen eine weibliche Autorschaft also nicht ausgeschlossen werden kann. Wir wollen jedoch auch nicht in das andere Extrem verfallen, jenes des - bis in die achtziger Jahre hinein - mit Vorliebe und vor allem zur Schmälerung der Bedeutung 1 2
G. Duby hat sie mit seinem Aufsatz «Troubadour n'est pas féminin», Nouvel Observateur 962, 15.4.1983, S. 96, sogar bis in die Massenmedien getragen. O. Schultz-Gora, Die provenzalischen Dichterinnen. Leipzig, 1888; M. Bogin, The Women Troubadours. London/New York, 1976.
1
des Trobairitz-Phänomens propagierten «Minimalkorpus», das nur die historisch nachweisbare weibliche Dichterpersönlichkeit akzeptiert3. Für dieses neudefinierte Textkorpus wird eine Dokumentation angelegt, die - neben einer Textausgabe mit Übersetzung - alle über Text und Autor/in verfügbaren Informationen versammelt und auswertet. Ziel dieser Rückkehr zu den überlieferten Texten ist deren behutsame Bearbeitung in einer zeitgemäßen Edition, sowie die Systematisierung des verstreut erschienenen Materials.
2
Terminologie
Die Beschäftigung mit den Trobairitz im aktuellen Stadium der TrobadorForschung macht eine kurze Auseinandersetzung mit terminologischen Fragen unumgänglich; es handelt sich insbesondere um den Gebrauch der altokzitanischen Begriffe fin'amor und Trobairitz sowie um die Bezeichnung «okzitanisch» selbst. Die Bemühung der modernen Okzitanistik, allen voran Pierre Becs und Robert Lafonts, um die Anerkennung der okzitanischen Sprache als «le second versant de la culture romane en France» 4 bestärkt uns in der Entscheidung, den traditionsreichen Begriff «Provenzalistik» und seine Ableitungen durch «Okzitanistik» zu ersetzen. Diese Bezeichnung beginnt sich in der internationalen Romanistik zwar nur allmählich durchzusetzen, bedarf jedoch als die umfassendere und genauere keiner wissenschaftlichen Rechtfertigung mehr, da das Provenzalische nur einen Teilbereich des Okzitanischen umfaßt: «Cette désignation, consacrée par les romanistes, tend de plus en plus, à cause de l'ambiguïté qui la caractérise, à être réservée au seul dialecte de Provence»5. 3
4
5
Dieses nicht allein auf die Trobairitz begrenzte Phänomen hat die feministische Literaturwissenschaftlerin Joanna Russ, How to Suppress Women's Writing. London, 1983, auf den folgenden Nenner gebracht: «What to do when a woman has written something? The first line of defence is to deny that she wrote it. Since a woman cannot write, someone else (a man) must have written it» (S. 2). Simon Gaunt, «Sexual difference and the metaphor of language in a troubadour poem», Modern Language Review 83, 1987, S. 297-313, stellt diesbezüglich für die Trobairitz fest: «Female writers clearly had trouble getting past the first line of defence of the compilers of the Occitan chansonniers and some (male) critics continue to keep guard» (S. 302). P. Bec, La langue occitane. Paris, 1963, S. 5 (cf. auch id., Manuel pratique d'occitan moderne. Paris, 1973; sowie R. Lafont, L'ortografia occitana, sos prineipis. Montpellier, 1971, und id., L'ortografia occitana: lo provençau. Montpellier, 1972). P. Bec, La langue occitane, op. cit. , S. 65 ; und id., Manuel, op. cit., S. 1 : «Le terme même d'occitan, qui tend de plus en plus à s'imposer, efface les tradition-
2
Auch die Suche nach einer «authentischen» Bezeichnung der Sprache der Trobadors bleibt erfolglos; dem Verweis auf den Gebrauch des Begriffs proensal durch die Trobadors selbst6 muß man entgegenhalten, daß parallel weitere Bezeichnungen gebraucht werden: neben lenga romana - in Abgrenzung zum Latein und später auch zum Altfranzösischen (frances) findet sich auch häufig lemosi und manchmal nennt ein Trobador - wie Marcabru - seine Sprache sogar mon lati1. So bietet sich auch vom historischen Standpunkt aus der Rückgriff auf die durch Dante bekannt gewordene Unterscheidung zwischen der «lingua d'oc» und der «lingua d'oi'l» an8. Wenn wir unsere Wahl trotz der auf der Hand liegenden Vorteile des Begriffs Okzitanistik begründet haben, so geschah dies vor allem, um zu unterstreichen, daß es uns um die Genauigkeit des Begriffs geht und nicht um eine - an dieser Stelle nicht angebrachte - ideologische Stellungnahme in einer Diskussion, die gegenwärtig manchmal, besonders in Frankreich, «occitanisants» (Philologen) und «occitanistes» (Mitglieder der okzitanischen Bewegung) gegenüberstellt9, während sie die deutsche Sprache in der einzigen Bezeichnung «Okzitanisten» verbindet. Außerdem erlaubt der Begriff, an die Anfänge der Trobador-Forschung im frühen 19. Jahrhundert anzuknüpfen, zu deren bedeutendsten Vertretern Rochegude mit seinem Pamasse Occitanien gehört10, dem ersten Werk, das unseren Trobairitz angemessen Rechnung trägt.
6
7
8
9
10
nelles ambiguïtés, universitaires ou non, de provençal, patois du Midi et, pour les germanophones, de südfranzösische Sprache». Auch dies gilt nur mit der Einschränkung, daß der Begriff erst seit dem 13. Jahrhundert allgemein gebraucht wurde, zum Beispiel in Uc Faidits Donat proensal (Mitte 13. Jhdt.): «Las oit partz que om troba en gramatica, troba om en vulgar proensal [...]» (K. Bartsch, Chrestomathie provençale. Paris, 1867, c. 189/20). «Dirai vos en mon lati/ de so qu'ieu vei e que vi» (PC 293,17; 1-2; Ausgabe: M. de Riquer, Los trovadores. Barcelona, 1975, Bd. I, S. 189). Dabei muß jedoch unterstrichen werden, daß lati ganz allgemein für «Sprache, Ausdrucksweise» verwendet wurde; cf. K. Bartsch, Chrestomathie, op. cit., c. 512. Dante Alighieri, De vulgari eloquentia, I,VIII,5 (Hg.: P. V. Mengaldo, in: Dante Alighieri. Opere Minori. Mailand/ Neapel, 1979, Bd. II, S. 3-237, S. 66-69); sowie id., Vita Nuova, XXV (Hg.: M. Barbi, in: Le Opere di Dante. Florenz, 21960, S. 1-49, S. 32). Dante war indessen nicht der erste, der diese Unterscheidung vornahm: In Bernart d'Auriacs «Nostre reys qu'es d'onor ses par«(PC 57.3) finden sich bereits die Verse: «Et auziran dire per Arago/ oil e nenil en luec d'oc e de no» (F. J. M. Raynouard, Choix des poésies originales des Troubadours. Paris, 1819, Bd. IV, S. 241). Sie belegen, daß die Lexikalisierung zu Dantes Zeiten bereits in vollem Gange war. Dante wird es auch gewesen sein, der, indem er von «I Provenzali» sprach, die große Beliebtheit des Begriffs begründete. Cf. J. Teulat, «Le problème de l'écrit occitan» in: Histoire d'Occitanie. Paris, 1979 (Hg.: Institut d'Etudes Occitanes), S. 883-897, wo Teulat auch einen Überblick über die Bewegung selbst gibt. H.-P. Rochegude, Le Parnasse Occitanien. Toulouse, 1819.
3
Der Verzicht auf den Begriff «Provenzalistik» bedeutet auch, daß konsequenterweise die Bezeichnung der Liebeskonzeption der Trobadors als «amour provençal» ihre Berechtigung verliert11. Ohne die weitschweifige Diskussion über die adäquate Bezeichnung für diesen Liebesbegriff wieder aufnehmen - oder auch nur resümieren - zu wollen12, müssen hier kurz die demnach noch zur Wahl stehenden Begriffe «amour courtois» und fin'amor diskutiert werden. «Amour courtois», beliebt besonders in den fünfziger Jahren und im angelsächsischen Sprachraum, ist nicht nur fast aus der modernen Okzitanistik verschwunden, sondern auch im Bereich der deutschsprachigen Okzitanistik ohnehin zu meiden, da besonders die Übersetzung durch «höfische Liebe» ein Konzept der «Höfischkeit» 13 evoziert, bei dem, vor allem im Umgang mit den Dichtungen der Trobairitz, größte Vorsicht geboten ist. Aber auch mit der Entscheidung für fin'amor, dem authentischen, zugleich jedoch facettenreichsten der Begriffe, ist das Problem im Hinblick auf die Trobairitz nicht vollkommen befriedigend gelöst, denn er wird von den Dichterinnen selbst kaum gebraucht. Na Tibors spricht zwar von ihrem fin'aman (440.1 ; 3)14, aber nur die umstrittenste der Trobairitz, Bieiris de Romans (cf. Nr. 28), richtet an die Adressatin ihrer Kanzone, Na Maria, die folgenden Worte: «Per ce vos prec, si-us platz, ce fin'amors [...] me puosca far ab vos tan de socors»
(93.1 ; 9, 11).
Die anderen Dichterinnen, zum Beispiel Azalais de Porcairagues (43.1 ; 17, 28 und 29), Na Castelloza (109.3; 18), Clara d'Anduza (115.1; 9), die Comtessa de Dia (46.4; 6 und 14), Garsenda de Forcalquier (187.1 ; 3) und Ysabella (133.7; 1) sagen einfach nur amorfsj. Und in der Tat finden sich in ihren Liedern so unterschiedliche Auffassungen von der Liebe, daß 11
12
13
14
Der Begriff wurde erst im 20. Jahrhundert durch J. Anglade definitiv in die Trobadorforschung eingebracht (J. Anglade, Les troubadours, leurs vies, leurs oeuvres, leur influence. Paris, 1908; cf. auch sein Vorwort zu E. Gaubert/J. Véran, Anthologie de l'Amour Provençal. Paris, 1909). Er erfreute sich besonders bei René Nelli großer Beliebtheit, der ihn neben amour courtois und fin 'amor in seiner Érotique des Troubadours. Paris, 1974, Bd. II, S. 89ff., verwendet. Man erinnere sich der von D. W. Robertson, «The Concept of Courtly Love as an Impediment to the Understanding of Medieval Texts» in: F. X. Newman (Hg.), The Meaning of Courtly Love. Albany, 1968, S. 1-18, geführten Kampagne gegen die seit Gaston Paris eingebürgerte Bezeichnung amour courtois und der sich daraus entwickelnden Diskussion, zusammengefaßt von R. Boase, The Origin and Meaning of Courtly Love. A Critical Study of European Scholarship. Manchester, 1977. Cf. U. Liebertz-Grün, Zur Soziologie des «amour courtois». Umrisse der Forschung. Heidelberg, 1977. Für dieses und alle weiteren Trobairitz-Zitate verweisen wir auf unser Textkorpus. Die Kennzeichnung erfolgt nach A. Pillet/H. Carstens, Bibliographie des Troubadours. Halle, 1933 (PC), unter Angabe der zitierten Verse.
4
man diese Zurückhaltung nur begrüßen kann. Fraglich bleibt jedoch, ob so weit gegangen werden darf, zu behaupten, sie hätten damit der trobadoresken fin'amor einen universalen «weiblichen» Liebesbegriff entgegenzusetzen, den zu benennen amor allein genügt. Nicht zuletzt ergeben sich auch bei der Suche nach einer angemessenen Bezeichnung für die weiblichen Vertreter der Trobadorlyrik einige Schwierigkeiten. Den von Schultz-Gora verwendeten Begriff «provenzalische Dichterinnen» 15 können wir aus den oben dargelegten Gründen nicht übernehmen. Aber auch die Wahl der altokzitanischen weiblichen Form von trobador, i.e. trobairitz, ist nicht ganz unproblematisch, da die Bezeichnung weder von den Dichterinnen selbst noch in den sie betreffenden Texten (vidas, Werke anderer Trobadors etc.) überliefert ist. Sie selbst bezeichnen ihre Aktivität als charttar, wie zum Beispiel die Comtessa de Dia, «A chantar m'er de so q'ieu no volria»
(46.2; 1)
u n d i h r e Werke als chansos, wie Azalais de Porcairagues, »[Ioglar,] ves Narbona portez lai ma chanso a la fenida»
(43.1 ; 54-55),
oder als coblas, wie Clara d'Anduza (115.1 ; 27). Die vidas benutzen neben chantar häufiger auch das Verb trobar, in Wendungen wie «E sabia ben trobar e fazia bellas coblas amorosas» über Na Lombarda oder, Na Tibors betreffend, «Cortesa fo et enseignada, avinens e fort maïstra; e saup trobar» 16 . Außerdem hat der Verfasser der einzigen uns bekannten vida, in der eine Dichterin mit einem - freilich kollektiven - Substantiv bezeichnet wird, keinen Unterschied zwischen weiblichen und männlichen Vertretern der Zunft gemacht; er bezeichnet Raimon de Miraval und seine dichtende Ehefrau Caudairenga (cf. III, 1.1.2) als trobador: «En Raimons de Miraval si trobet aqesta ochaison a sua moiller, qe no covenian dui trobador en un albere»17. Die erste Nennung des Begriffs Trobairitz scheint sich, wie bereits Pierre Bec bemerkte18, im Flamenca-Roman zu befinden: auf der Suche 15 16
17 18
O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit. J. Boutière/A. H. Schutz/I.-M. Cluzel, Biographies des Troubadours. Textes provençaux des XIIIe et XIVe siècles. Paris, 31973 (zitiert: Biogr.), S. 416 und 498. Dabei handelt es sich jedoch um konventionelle Beschreibungen, wie wir sie von den Trobadors her kennen (zum Beispiel von Pons de Capdoill, ibid., S. 307), wo diese «Berufsbezeichnung» ebenfalls manchmal vorkommt. Biogr., S. 380; allerdings ließ ihm die kollektive Benennung einer dichtenden Frau und eines dichtenden Mannes auch keine andere Wahl. P. Bec, « Trobairitz et chansons de femme. Contribution à la connaissance du lyrisme féminin au moyen âge», Ccm 22, 1979, S. 235-262, S. 241, A. 24. Es erscheint uns jedoch etwas vorschnell, von da aus auf das Fehlen eines dichterischen Selbstbewußtseins der Frauen schließen zu wollen, wie P. Bec dies tut: «Tout se passe donc [...] comme si seuls les troubadours avaient la conscience et 5
nach einer Fortsetzung des zwischen Flamenca und Guillem begonnenen Dialogs berät diese sich mit ihren Damen, Margarida und Alis. Auf den Vorschlag Margaridas: - « Ar'augas donc se i ave : Ailas\ - Que planhsl - Muer mi. - De que» - «De quel Deu! hoc, domna, bos es?»
(vv. 4573-75)",
antwortet Flamenca: - «Margarida, trop ben t'es près E ja est bona trobairis»
(vv. 4576-77).
Dabei ist noch hinzuzufügen, daß diese Textstelle die dichterische Aktivität der Frau zwar als verbreitetes - alle drei Damen dichten -, aber auch als hierarchisches Phänomen zeigt, denn Margarida stellt sich nach dieser «Trouvaille» sogleich bescheiden unter ihre Herrin: - «O eu, domna, mellor non vis, Daus vos e daus Alis en fora»
(vv. 4578-79).
In den Anfängen der Trobadorforschung, auf die wir in der Folge noch eingehen werden, scheint der Begriff sowohl in Italien als auch später in Frankreich unbekannt zu sein. Die Histoire Littéraire de France spricht von «poétesses» oder auch «dames troubadours» 20 . Erst 1888 bei SchultzGora taucht Trobairitz neben den bereits zitierten «provenzalischen Dichterinnen» wieder auf 21 . Ihr Herausgeber benutzt die Bezeichnung Trobairitz jedoch mit einer solchen Selbstverständlichkeit, daß anzunehmen ist, sie zirkulierte damals bereits in Romanistenkreisen; aber erst bei Anglade ersetzt sie endgültig alle anderen Bezeichnungen. Die Quelle, auf die er jedoch seine Behauptung stützt - «Nous relèverons seulement le nom d'une femme poète, d'une trobairitz, comme on disait alors»22 - gibt er nicht an, und so muß der Kreis wieder zurück zu Flamenca geschlossen werden. Seit Jeanroy die Trobairitz dann in Anführungszeichen und somit - wenn auch nicht vom lexikologischen Standpunkt aus - in Zweifel setzte23, findet man in der Forschung daneben auch wieder «provenzalische Dichterinnen», «women troubadours», «femmes troubadours»; trotz der
19
20 21 22 23
le besoin d'une certaine appartenance de classe, ou du moins à une corporation. Les femmes non» (ibid.). R. Lavaud/R. Nelli (Hgg.), Les troubadours. Jauf ré. Flamenca. Barlaam et Josaphat. Bourges, 21978, Bd. I, S. 619-1063. Cf. auch die Abhandlung zum Thema «Les trobairitz vues par le roman» (S. 64-70) bei J.-Ch.Huchet, «Les femmes troubadours ou la voix critique», Littérature 51, 1983, S. 59-90. Histoire Littéraire de la France. Paris, 1832-1869, Bd. XIII, S. 427, und Bd. XVIII, S. 524 (zitiert: HLF). O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 1. J. Anglade, Les Troubadours de Toulouse. Paris, 1928-29, S. 21. A. Jeanroy, La Poésie lyrique des Troubadours. Toulouse/ Paris, 1934, Bd. I, S. 311-317.
6
ausgeführten Vorbehalte erscheint es uns jedoch legitim, Trobairitz als gut eingeführte und zumindest sprachlich korrekte weibliche Form von Trobador beizubehalten. Diese terminologischen Vorüberlegungen haben uns bereits in die «Frühgeschichte» der Trobadorforschung geführt. Wenn wir nun etwas dort verweilen, so deshalb, weil wir glauben, dadurch die spezifische Entwicklung der Trobairitz-Forschung erhellen zu können.
3
Rezeptionsgeschichte und Forschungsüberblick
Beim Versuch, den Platz der okzitanischen Dichterinnen in Literaturgeschichten und Anthologien zu definieren, fallen zwei Aspekte besonders ins Auge: nicht nur, daß sie allgemein - insbesondere, was ihre Teilnahme als Partnerinnen in Dialogen mit Trobadors betrifft - zu kurz gekommen sind, sondern auch, daß sich dort, wo sie überhaupt Erwähnung finden, beständig die gleichen Namen und Texte wiederholen; und diese Wiederholungen sind so konsequent, daß sich auch die Fehler, die sich einmal eingeschlichen haben, mit schöner Beständigkeit fortpflanzen.
3.1
Kleine Rezeptionsgeschichte (14.-18. Jahrhundert)
Vor diesen Literaturgeschichten und Anthologien wird uns jedoch die «Frühgeschichte» der Auseinandersetzung mit den Trobairitz, die «Rezeptionsgeschichte» beschäftigen; sie verläuft über jene Gelehrten, die sich, überwiegend in Italien, aber auch in Frankreich vor dem 19. Jahrhundert mit der Trobadorlyrik befaßten24. In der neueren Forschung kamen sie bisher nur dann zu Wort, wenn sie Belege für verlorengegangene Manuskripte und Werke der Trobairitz zu liefern schienen25. Fünfzehn Namen umfaßt die Liste der so früh bekannten Trobairitz in Eleonora Vicentis Bibliografia antica dei trovatori26', ihnen sind aber noch einige hinzuzufügen, wie zum Beispiel Lisa de Londres, Blanchemain, Caudairenga oder Guiscarda, die dort keine Erwähnung finden, da die Bibliografia nach dem ebenfalls unvollständigen Verzeichnis von Pillet-Carstens vorgeht. 24
25 26
Maria Luisa Meneghetti berührt in ihrer Rezeptionsanalyse, Il Pubblico dei Trovatori. Ricezione e riuso dei testi lirici cortesi fino al XIV secolo. Modena, 1984, die über das 14. Jahrhundert hinausgehende Rezeption nicht. Cf. D. Rieger, «Die trobairitz in Italien. Zu den altprovenzalischen Dichterinnen», CN 31, 1971, S. 205-223, S. 206. E. Vincenti, Bibliografia antica dei trovatori. Mailand/Neapel, 1963. 7
Zeitlich am nächsten stand den Trobairitz Francesco da Barberino (1264-1348)27. In seinen beiden Werken, Reggimento e costumi di donna und Documenti d'Amore (beide gegen 1314 vollendet), begegnen uns drei Namen von Trobairitz, leider jedoch ohne Originalzitate; zwei davon sind sogar erst durch Barberino bekannt, nämlich Lisa de Londres und Blanchemain, die Ehefrau Hugolins de Forcalquier. Die Dritte trägt den Namen der berühmtesten Trobairitz überhaupt, der Comtessa de Dia, obgleich sie hier wenig mit den üblichen Vorstellungen von dieser Dichterin gemein hat. Im erstgenannten Werk, Reggimento e costumi di donna, unternimmt Barberino in einer Präambel und 20 Abteilungen die Erstellung einer vollständigen Sittenlehre für die Frau. Uns interessiert davon nur die neunzehnte, in der er eine der Comtessa de Dia zugeschriebene «provenzalische Quelle» auszuwerten vorgibt: «La 19e partie, où il est expliqué en quelques lignes pourquoi la femme est supérieure à l'homme ne fait que reproduire des arguments mis en avant par la Comtesse de Die; c'est le témoignage même de Barberino dans le Commentaire des Documenti qui nous l'apprend»28.
Im Reggimento erscheint auch eine gewisse Lisa de Londres, der Barberino eine Äußerung zuschreibt, auf die eine Tenzone der Comtessa de Dia mit Ugolin de Forcalquier, dem Ehemann Blanchemains, Bezug nehmen soll29. In den Documenti tritt Lisa dann selbst, zusammen mit einem «Philippum Anglicum», in einer tenso auf. Auch Lisa wäre demnach als Trobairitz ohne Textüberlieferung zu betrachten. Bei den Documenti d'Amore, einem nicht geschlechtsspezifischen, allgemeineren Moral- und Sittenkodex, ist für uns vor allem das Kernstück interessant, die regulae mit lateinischer Übersetzung und Kommentar Barberinos, die altokzitanische coblas esparsas zur Quelle haben sollen, deren Autorin die sonst unbekannte Blanchemain sei. Barberino käme daher das Verdienst zu, uns verlorengegangene Werke der Trobairitz - wenn auch in der veränderten Form seiner Bearbeitung zugänglich gemacht zu haben30. Von seinen über hundert Trobadorzitaten 27
28
29
30
F. da Barberino, Del Reggimento e Costumi di Donna (Hg. : C. Baudi di Vesme). Bologna, 1875, zuletzt: G. E. Sansone (Hg.): Reggimento di Donna. Edizione critica. Turin, 1957, zitiert: Reg. ; und Documenti d'Amore (Hg.: F. Ubaldini). Roma, 1640, zuletzt: F. Egidi (Hg.): I Documenti d'Amore di Francesco da Barberino secondo i manoscritti originali, Bd. I-IV. Rom, 1905-27, zitiert: Doc. A. Thomas, Francesco da Barberino et la littérature provençale en Italie au Moyen Age. Paris, 1883, S. 49. Es handelt sich um den Kommentar Barberinos zum Reggimento, f. 35v (cf. III, 1.2); Barberinos Herausgeber, F. Ubaldini, zitiert in seiner «Tavola ai 'Documenti d'Amore'», Buchstabe S (unter «Staggio»), ebenfalls die Comtessa de Dia. Reg., S. 169 (XII, §17 und XXIII, §1), sowie der Kommentar zu Doc., f. 11", wo ihr ein Dialog mit einem «Phillippe l'Anglais» in den Mund gelegt wird, cf. A. Thomas, op. cit., S. 120. Ibid., S. lOlf.: «Il est enfin un autre genre de service que peut nous rendre la 8
in beiden Werken zusammen gehört die überwiegende Mehrheit zur Kategorie der identifizierbaren - neben solchen, deren Autoren (zumindest namentlich) bekannt sind, auch wenn dies für das entsprechende Zitat nicht gilt. Nur ein kleiner Teil (vier) sind als nicht identifizierbare Zitate uns unbekannter Trobadors einzustufen. Daher müssen, was die Glaubwürdigkeit Barberinos betrifft, an Antoine Thomas' Vertrauen wohl kaum Abstriche gemacht werden. Auf jeden Fall ist ausgeschlossen, daß ein Autor des frühen 14. Jahrhunderts den gleichen Erfindungsgeist an den Tag gelegt hat wie sein Nachfolger Jehan de Nostredame, daß Blanchemain, Lisa de Londres und die Comtessa de Dia reine Erfindungen Barberinos sind. Er hat unser Korpus um zwei Namen und eine Reihe interessanter Aspekte bereichert, die in der Dokumentation über Lisa de Londres, Blanchemain und die Möglichkeit der Existenz einer «Zweiten Comtessa de Dia» näher zu untersuchen sein werden (cf. III, 1.2.1-3). Leider haben Barberinos Zeitgenossen, genauso wie Dante und Petrarca, kein Interesse an den Trobairitz gezeigt; auch im 16. Jahrhundert ist unter den großen italienischen «Trobadorspezialisten», wie Vellutello, Bembo, Colloci, Equicola und Castelvetro nur Giovanni Maria Barbieri (1519-1574), der uns weiteren Aufschluß über sie gibt. In Dell'Origine della Poesia rimata31 befindet sich eine Liste dichtender Frauen mit Textbeispielen: an erster Stelle steht die vida der Maria de Ventadorn sowie die erste cobla ihres Dialogs mit Gui d'Ussel; es folgt eine cobla aus «A chantar m'er de so q'ieu no volria» der Comtessa de Dia, die Barbieri als erster mit Sappho vergleicht: «Segue la Contessa de Dia con una sua Canzone in dolersi del suo vago non men bella, che la Pistola di Saffo a Faone» 32 . Von der vida und einigen Versen der Lombarda führt uns Barbieri zu zwei Trobairitz, deren Existenz immer wieder in Zweifel gezogen wurde, Alamanda und Guiscarda. Barbieri zitiert kurz die Tenzone Alamanda - Giraut de Bornelh und stellt Guiscarda, von der uns nichts überliefert ist, nur mit ihrer vida vor, so daß sie uns ebenfalls im Abschnitt der potentiellen Trobairitz ohne Textüberlieferungen noch einmal begegnen wird (cf. III, 1.3). NaTibors, mit ihrer vida und cobla dargestellt, sowie Iseut de Capion und Almuc de Castelnau mit razo und Coblenwechsel bilden den Abschluß dieser Aufzählung. Barbieri hat so bereits den Grundstein für die gesamte weitere Entwicklung gelegt, indem er - vielleicht einer bereits in den Manuskripten vorgezeichneten Tradition folgend, wie es sie zum Beispiel auch für die Trobadors Giraut de Bornelh, Arnaut Daniel und Folquet de Marselha gibt - die
31 32
littérature italiennne pour la connaissance de la littérature provençale: c'est de nous conserver sous une forme plus ou moins exacte des oeuvres d'auteurs provençaux dont aucun manuscrit n'est parvenu jusqu'à nous». G. Barbieri, Dell'origine della poesia rimata (Hg.: G. Tiraboschi). Modena, 1790, Kap. X, S. 133-138. Ibid., S. 134. 9
Comtessa de Dia, die «provenzalische Sappho», und Maria de Ventadorn an die Spitze dieser Reihe stellte. Außerdem liefert er uns den Beweis, daß die «rimatrici de Provenza» 33 auch im 16. Jahrhundert noch höchstes Ansehen genossen. Das weitere Schicksal der Trobairitz wurde nachhaltig von der schillerndsten Figur der Trobadorgeschichtsschreibung beeinflußt, vom Autor der 1575 in Lyon erschienenen Vies des plus célèbres et anciens poètes provençaux, Jehan de Nostredame34. Insbesondere in Italien, wo sie im selben Jahr in einer Übersetzung Giovanni Giudicis erschienen, wurden die Vies vielbeachtet35. Den Anteil von Dichtung und Wahrheit in diesem «Nachschlagewerk» der kommenden drei Jahrhunderte zu ermitteln wäre, so gewagt das Unternehmen auch scheinen mag, endlich eines modernen und über die Ausgabe Chabaneaus hinausgehenden Versuchs wert. Eines steht jedoch bereits jetzt mit einiger Sicherheit fest: ein Teil der Biographien, ja selbst der Personen Nostredames sind reine Fiktion. Dagegen steht eine Reihe durchaus belegbarer Biographien und historischer Persönlichkeiten, die uns davon abhalten, den ganzen Band einfach zu übergehen. Nostredames mangelnde Glaubwürdigkeit ist besonders im Bezug auf die Trobairitz bedauerlich, schildert er uns doch eine ganze Reihe sonst unbekannter Personen und Ereignisse. Die von ihm ebenfalls mit größter Hochachtung beschriebenen «dames poètes»36 sind: (a) die Gräfin von Dia und deren Tochter, der er - neben einer Verbindung mit dem Trobador Guilhem Ademar - auch noch erzählende Werke zuschreibt; (b) die mit dem uns ebenfalls unbekannten Trobador Geoffroy de Luc verbundene Blancaflors, alias Blanche oder Flandrina de Flassans; (c) Huguette des Baulx, die Verfasserin einiger an Peire Rogier gerichteter Verse; (d) die von Nostredame als «La Palharda d'Amor» bezeichnete Mutter des Trobadors Marcabru («Marchebrusc»), «la plus fameuse poëte en nostre langue provensalle, et és autres langues vulgaires» ; (e) selbst aus Petrarcas Laura wird bei Nostredame eine Trobairitz: sie sei die von ihrer ebenfalls dichtenden Tante Phanetta de Ganteimes in die Dichtkunst eingewiesene Lauretta de Sade aus Avignon; (f) als Trobairitz stellt er schließlich auch noch die Ehefrau des Trobadors Bertrand de Pezars vor37. 33 34 35
36 37
Ibid., S. 183. J. de Nostredame, Les vies des plus célèbres et anciens poètes provençaux (Hgg.: C. Chabaneau/J. Anglade). Paris, 1913 (zitiert: Vies). Cf. auch S. Debenedetti, Gli studi provenzali in Italia nel Cinquecento. Turin, 1911, S. 43: «[...] le Vite godettero in Italia di gran fortuna, anzi più qui che in Francia, sebbene di questa fortuna non sia testimonio il sec. XVI, ma piuttosto i seguenti». Vies, S. 15. Ibid., «De la Comtesse de Die», IX, S. 31-33; «De Geoffroy de Luc», LXI, S. 123f. und 130; «De Marchebrusc et de sa mère», LXII, S. 124f.; «De Laurette et Phanette», LXV, S. 129-131; «De Bertrand de Pezars», LXIII, S. 127-129.
10
Nachdem uns Nostredame auf diese Weise um einige Namen bereichert hat, geht er leider nicht mehr auf die - zumindest seit Barbieri - bekannten Trobairitz ein; das erschüttert das Vertrauen in seine Ausführungen stark und läßt die Existenz der von ihm genannten Trobairitz recht zweifelhaft erscheinen. Diese Sachlage hat Nostredames «poétesses provençales» jedoch nicht daran gehindert, in der Folge in der Literaturgeschichtsschreibung des 17. und 18. Jahrhunderts ein zähes Eigenleben zu führen. Bei den beiden Italienern des 17. Jahrhunderts, die von den Trobairitz Notiz nehmen, kommt zunächst einmal nur noch die Comtessa de Dia vor: Zuerst zitiert Alessandro Tassoni in den Considerazioni sopra le Rime del Petrarca38 verschiedene Verse der Comtessa de Dia in seinem Kommentar zu Petrarcas Kanzone III, den Sonetten LXVII und CXCVII sowie der Kanzone VII, Kapitel I des Trionfo d'Amore. Er zitiert neben den Versen 4, 5 und 6 den Vers 17 von «A chantar m'er de so q'ieu no volria»; der Vers 6 soll hier seine Vorgehensweise illustrieren: Tassonis Kommentar zum Vers «Che più faggio di me ingannato haurebbe» lautet: «La voce ingannato è della Provenzale: c'autresi sui enganada, e traia diße la Contessa di Dia.» Ferner schreibt er ihr einen Vers aus Pons •d'Ortaffas Kanzone «Si ai perdut mon saber«(372.2) zu39. Zuletzt zitiert Tassoni auch eines jener Paare, die wir sonst nur durch Nostredame kennen: Biancaflors und Geoffroy de Luc erscheinen in seinem Begleittext zur Kanzone VII40. Selbst wenn man einen direkten Einfluß Nostredames annehmen kann, ist es doch merkwürdig, daß Tassoni zu den Personen die Antwort Biancaflors auf die von Nostredame Geoffroy zugeschriebenen Verse hinzugefügt haben soll; ob dies jedoch genügt, die Existenz des Paares in einem anderen Licht erscheinen zu lassen, oder ob sich Tassoni nur von Nostredame irreführen ließ, werden wir in der Einzeldarstellung Blancaflors zu klären versuchen (cf. III, 1.4.1). Auch Francesco Redi zitiert die «Contessa de Dia, o, de Digno» in seinen «Annotazioni» zum Gebrauch von «forbito» in Bacco in Toscana (1685)41, allerdings mit den uns unbekannten Versen 38 39
40
41
A. Tassoni, Considerazioni sopra le Rime del Petrarca. Modena, 1609. Ibid., S. 85, 147 und 488; Zitat S. 147; cf. auch S. 372, Sonetto CXCVII: Tassoni kommentiert den Vers «Ti bagna Amor con quelle mani eturne/ Solo ver me crudeli a sé gran torto» wie folgt: «Le donne Francesi usano di dar la mano: ma L. forse non la volia dare al P. per onestà, acciò non fosse preso in mala parte. A gran torto, è termine provenzale; onde la Contessa di dia, A gran tort mi fa doler», eine Verwechslung, die sicher durch die thematische Verwandschaft mit «A chantar m'er» der Comtessa de Dia (46.2) zustande kam. Ibid., Stanza IX, S. 452: «E per dir a l'estremo il gran serviggio/ Da mill'atti inhonesti l'ho ritratto» kommentiert Tassoni: «E'concetto tolto dalla risposta data dalla sua donna, a Goffredo di Luco poeta provenzale». F. Redi, Bacco in Toscana, ditriambo. Colle annotazioni accresciute. Neapel, 1742. Die Schreibweise Digno trafen wir bereits 1640 in F. Ubaldinis «Tavola», op. cit., unter den «Autori Provenzali» an: «Comtessa de Dia, o di Digno. Canzone. Ms. di Monsignor Gio.Battista Scannarola, Vescovo di Sidonia». Es han11
«El seu Drutz Avinen, gai et forbitz»,
von denen angenommen werden kann, daß sie aus einer verlorenen Kanzone stammen. In seinen Überlegungen zum Gebrauch des Begriffs «sonetto» in der Trobadorlyrik kommt die Comtessa de Dia noch ein weiteres Mal vor: das von ihm zitierte Beispiel eines sottet in 32 Versen von Jiuffré di Tolosa soll die Antwort auf eine Vorlage der Comtessa de Dia, «pur anch'ella Poetessa Provenzale», sein; keines der erhaltenen Lieder kommt jedoch dafür in Frage und Redi gibt uns mit der Herstellung eines Zusammenhangs zwischen der Comtessa de Dia und dem sonst unbekannten Jiuffré de Tolosa lediglich ein weiteres Rätsel auf. Mit Antonio Basteros Crusca Provenzale{\12A) sind wir im 18. Jahrhundert angelangt; in der «Tavola dei poeti provenzali della età d'oro, cioè dal principio del secolo XI, e in quel torno a tutto'l secolo XV, citati per entro'l Libro; e della qualità delle loro opere che si allegano»42 zählt er im großen und ganzen in alphabetischer Reihenfolge jene Trobairitz auf, die in den von ihm zitierten Handschriften zu finden sind 43 : Azalais de Porcairagues mit einer Kanzone (S. 71), Na Castelloza mit mehreren Liedern (S. 81) ebenso wie die Comtessa de Dia {ibid.), Elias Cairel mit seiner Partnerin, «Donna Isabella» (S. 82 und 88), Guillelma de Rosers und ihre Tenzone mit Lanfranc Cigala (S. 85), Na Lombarda (S. 88), sowie Maria de Ventadorn und Gui d'Ussel (S. 89). Basterò nimmt insofern eine Sonderstellung ein, als er sich strikt auf die Auswertung der Manuskripte beschränkt, ohne ihnen irgendwelche Ausschmückungen hinzuzufügen; seine Liste wird durch die uns erhaltenen Handschriften vollständig bestätigt. Anders verhält es sich mit Giovanni Maria Crescimbeni. Im 1730 erschienenen Kommentar zu seiner Istoria della volgar poesia44 findet sich zunächst eine Übersetzung und Bearbeitung Nostredames, «Le vite de'più celebri poeti provenzali scrite in lingua francese da Giovanni di Nostradama», in die er jedoch auch seine italienischen Vorgänger Tassoni und Redi einbezieht; Crescimbeni faßt zunächst die ihm so verfügbaren Aussagen über die Comtessa de Dia zusammen. In den «Giunte al Nostradama contenente varie notizie istoriche di molti altri Poeti Provenzali
42 43
44
delt sich um die Handschrift b (Rom, Bibl.Vaticana, Barb. 4087), in der sie jedoch nicht auftaucht. Sie stammt wahrscheinlich aus Giudicis NostredameÜbersetzung (cf. Vies, S. 269). A. Basterò, La Crusca Provenzale. Rom, 1724, S. 71. Basterò gibt neben der Handschrift H (Vat.Lat. 3207) als weiteres Manuskript Vat.Lat. 3204 (K) an, das sich heute unter der Signatur fr. 12473 in der Bibliothèque Nationale in Paris befindet, doch seiner Beschreibung nicht in befriedigendem Maße entspricht. G. M. Crescimbeni, L'Istoria della Volgar Poesia. Venedig, 1724, Bd. II: «Commentari». 12
de'quali egli o non ha scritto ex professo & non ha parlato in manier alcuna» kommt er zu Azalais de Porcairagues (S. 201), Na Tibors (S. 202), Na Castelloza (S. 179), Ysabella (S. 183 und 198), Guillelma de Rosers (S. 190), Na Lombarda (S. 201), Maria de Ventadorn (S. 199), Almuc de Castelnau und Iseut de Capion (S. 201). In diesem Kapitel (S. 136 und 189) erwähnt Crescimbeni auch die von Nostredame eingeführte «Flandrina di Flassano». Die bei Crescimbeni neu hinzukommenden Trobairitz sind Caudairenga, die er «Tadorena, detta Taudorenga, forse Teodorina» (S. 210) nennt, sowie die eigentliche Überraschung, denn diese Information stammt nicht von Nostredame : «Le Figliuole di Ramondo Berlinghieri Conte di Provenza»45, Margherita, Lionora, Sancia und Beatrice, die vier Enkelinnen der uns als Trobairitz bekannten Garsenda de Forcalquier; Crescimbeni beruft sich diesbezüglich auf eine Quelle von Anton Domenico Norcia46. Damit sind wir beim letzten und wohl auch ausführlichsten Werk des italienischen 18. Jahrhunderts angelangt: Della Storia e della ragione d'ogni poesia Francesco Saverio Quadrios47. Im Kapitel VII,2 («Annoveransi alcuni di quelli, che la Melica Poesia coltivarono fra Provenzali») unternimmt Quadrio eine umfassende Synthese auf der Basis der von ihm selbst angeführten Quellen, zu denen auch der «Monaco dell'Isola d'Oro», «Ugo di San Cesario», der «Monaco di Montemaggiore»48, der vom ihm sehr geschätzte Nostredame selbst sowie Crescimbeni gehören. Interessanterweise beginnt Quadrio seine Reihe mit ausgesprochen ausführlichen und originellen Ausführungen über die sonst so wenig beachtete Tibors (S. 109), die er aus einem Manuskript der Ambrosiana gewonnen zu haben vorgibt. Dabei dürfte es sich jedoch um eine Verwechslung handeln: Quadrio identifiziert die Trobairitz Tibors irrtümlich mit der von Bertrán de Born und Jordan Bonel de Confolens genannten Tibors de Montausier (cf. III, 3.2.1)49. 45
46
47 48 49
J. de Nostredame, Vies., S. 64f., spricht zwar von Raimon Berengier und dessen Töchtern, bezeichnet sie jedoch nicht als Dichterinnen. Balaguer behauptet zwar: «Nostradamus dice que la segunda de estas princesas, Leonor, cultivó la poesia, como su padre, y la supone autora del poema de Blandin de Cornouailles y Guillen de Miramar, que todavía existe» (V. Balaguer, Historia política y literaria de los trovadores. Madrid, 1879, Bd. III, S. 52). Diese Aussage beruht jedoch auf einer Fehlinterpretation von Nostredames Äußerungen zu Leonors Ehemann Richard Löwenherz, wo es heißt: «Quelcun a escript que l'infante Leonore luy envoya un beau romant en rithme provensalle, des amours de Blandin de Cornaille et de Guilhen de Myremas» ( Vies, S. 86). A. D. Norcia, Congressi letterarj consagrati alle lode delle principali Azioni della Santità di N. S. Papa Clemente XI. Florenz, 1707, S. 210. Norcia hat Nostredames Vies jedoch gekannt, denn er erwähnt auch Lauretta de Sado und die «Cours d'Amour» (S. 210-213). F. S. Quadrio, Della storia e della ragione d'ogni poesia. Mailand, 1739-52, Bd. II, 1741, S. 741. Es handelt sich dabei um die (fiktiven?) Quellen J. de Nostredames. F. S. Quadrio, op. cit., S. 109f. ; er übersetzt die razo zu «S'abrils e foillas e flors» 13
Aus genau angebenen Quellen schöpft er dann die Geschichte der nachfolgenden Trobairitz: Na Castelloza (S. 113), «La Contessa di Dia, o di Digno» {ibid.), Azalais de Porcairagues (S. 113), «Taudorenga» (S. 116), Ysabella (S. 117), Maria de Ventadorn (S. 122), Guillelma de Rosers (S. 133), Almuc de Castelnou und Iseut de Capion50. Ferner erwähnt Quadrio «Biancafiore» alias Flandrina de Flassans und «Goffredo di Luco» (S. 139), den er mit Giraut de Luc in Zusammenhang bringt, sowie Na Lombarda (S. 139) und Lauretta de Sade mit ihrer Tante «Fanetta de Gantelmi» (S. 140). Neu hinzu kommen die Comtessa de Proenza (S. 123), die er mit «Beatrice di Savoja» identifiziert, und Rofins Partnerin, Domna H. (S. 135), in der er eine «Hughetta di Folcacchiero, Dama di Trects» oder auch «Hermissenda o Helena» zu sehen glaubt. Jean-Baptiste La Curne de Sainte-Palayes Histoire littéraire des troubadours (1776) stellt das Bindeglied zwischen der Trobairitz-Rezeption italienischer Prägung und jener des 19. Jahrhunderts in Frankreich dar; es ist zugleich das erste literaturgeschichtliche Werk, das allein der Trobadorlyrik gewidmet ist51. Alte Bekannte trifft man darin wieder, wie Azalais de Porcairagues, Castelloza, Alamanda, Lombarda, Ysabella, die «Comtesse de Provence» und Maria de Ventadorn, aber auch neue Namen, wie Clara d'Anduza und denjenigen der umstrittenen Bieiris de Romans. La Curne de Sainte-Palaye steht noch deutlich in der italienischen Tradition, übernimmt von dort auch den - gern ihm selbst zugeschriebenen - Vergleich der Trobairitz mit der griechischen Dichterin Sappho (II; S. 464). Er distanziert sich jedoch genauso deutlich von Nostredame52 und hebt sich von seinen Vorgängern durch seinen leicht moralisierenden Tonfall ab, wenn er sich über die Freizügigkeit der Trobairitz - «qui fait rougir la pudeur» - schockiert zeigt53. In den meisten Fällen gibt er in den jeweiligen Abschnitten über die einzelnen Trobairitz eine Übersetzung der vida nebst einem Textbeispiel
50
51
52
53
(80.38) von Bertran de Born, die in den Handschriften FIK und dem Frammento Romegialli überliefert ist (Biogr., S. 81 f.); Quadrio dürfte sich auf die noch heute in der Ambrosiana in Mailand befindliche Handschrift Fb (D 465 inf.) beziehen. Ibid., S. 134. Die Neigung Quadrios zur Herstellung von Querverbindungen zeigt auch die Tatsache, daß er in Almuc de Castelnaus Geliebten «Guido de Tornein» den Partner eines wenig bekannten Trobadors sieht, nämlich Jori, von dem uns eine Tenzone mit einem Guigo erhalten ist (197.1b =» 277.1). Gemeinhin wird jedoch angenommen, daß es sich dabei um Guigo de Cabanas und nicht um den Guido aus der vida Almucs handelt (cf. III, 2.1, Nr. 2). J.-B. La Curne de Sainte-Palaye, Histoire littéraire des Troubadours. Paris, 1774 (über La Curne und andere französische Okzitanisten seiner Zeit, cf. J. Bouquier, «Provençalistes du XVIIIe siècle», RLaR 17, 1880, S. 65-83, 178-219 und 18, 1881, S. 179-182). Ibid., S. 176, urteilt er im Zusammenhang mit Raimbaut d'Aurenga: «Nostredame ne débite que des fables à son sujet.» Ibid., S. 173f.
14
oder einem ganzen Lied. Nur bei der Comtessa de Dia macht er eine Ausnahme: die Herstellung einer Verbindung zwischen Raimbaut d'Aurengas Tenzone mit einer ungenannten Dame und der Comtessa de Dia ist ausschließlich sein Werk; und er beläßt es nicht bei der Attribution der Tenzone. La Curne beschreibt die Comtessa de Dia nicht in einem eigenen Abschnitt, sondern nur in Abhängigkeit von dem ihr so zugewiesenen «Geliebten», Raimbaut d'Aurenga. Er hat damit erreicht, daß diese Attribution, die allein auf der vida der Comtessa de Dia beruht, nach der tatsächlich ein Raimbaut d'Aurenga ihr Geliebter gewesen sein soll, bis in die Gegenwart - die den vidas ansonsten oft größtes Mißtrauen entgegenbringt - als unumstößliche Tatsache betrachtet wird. An dieser Stelle soll noch ein Historiker des 18. Jahrhunderts zu Wort kommen, der sich - in enger Anlehnung an La Curne - im der Trobadorlyrik gewidmeten Kapitel seiner Histoire Générale de Provence auch mit den Trobairitz befaßt: es handelt sich um Jean-Pierre Papon54. Neben Azalais de Porcairagues (S. 383) und Tibors (S. 415) zitiert er auch das von La Curne neugebildete Dialog-Paar Raimbaut d'Aurenga/Comtessa de Dia, deren Tenzone er abdruckt, ohne die Identifikation der Comtessa de Dia als historische Persönlichkeit zu übernehmen. Weniger vorsichtig war Papon bei der Schaffung eines weiteren Dialog-Paars Raimbaut de Vaqueiras/Béatrice de Montferrat anläßlich einer Tenzone, die gar nicht Raimbaut zugeschrieben wird, sondern Pistoleta: «Bona domna, un conseill vos deman» (372.4; cf. Nr. 9)55. Dieser Irrtum läßt sich dadurch aufklären, daß Papon ein heute in Barcelona befindliches (oder ein damit eng verwandtes) Manuskript in Händen gehabt haben muß56. Als drittes Dialog-Paar stellt er Raimon de las Salas und dessen Dame mit der Tenzone «Domna, quar conoissens'e sens» vor (403.3 ; S. 402); zum Abschluß spielt er noch auf den Dialog zwischen der Comtessa de Proensa, die er wie La Curne mit Béatrice de Savoie identifiziert, und Gui de Cavaillon an, dessen Namen er jedoch nicht nennt 57 . Über sein außergewöhnliches Interesse an der Dialogform in der Trobadorlyrik hinaus bringt Papon auch noch die Vorstellung vom fiktiven Charakter der Tenzone, die auch uns noch beschäftigen wird, in die Forschung ein, wenn er 54 55
56
57
J.-P. Papon, Histoire Générale de Provence. Paris, 1778, Bd. II, S. 381-452. Ibid., S. 387 und 249f. Er ließ sich dazu von einer razo zu Raimbaut de Vaqueiras inspirieren, die eine ähnliche Situation schildert, cf. III, 2.2.3, Nr. 19 und 21. Ein Dialog mit ähnlicher Thematik existiert ferner von Bertran del Pojet, «Bona domna, d'una re us queman» (87.1, cf. III, 2.2.3, Nr. 13). In Frage käme das Manuskript Sg, nach J. Massö Torrents (Repertori de l'Antiga Literatura Catalana. La Poesia, Bd. I. Barcelona, 1932) die katalanische Liederhandschrift A; in allen weiteren Manuskripten - D, I, K, O, R, T, VeAgl/III steht, mit einer Ausnahme (L: Bertran del Pojet, sicher aufgrund der ähnlichen Thematik), diese tenso unter den Gedichten Pistoletas. J.-P. Papon, op. cit., S. 417f. Die Tenzone ist nur im Manuskript F mit dessen Namen aufgezeichnet. Papon wird eine anonyme Version gekannt haben.
15
über Raimon de las Salas schreibt: «Il composa donc un dialogue, où il feint de s'entretenir avec elle [sa dame]»58.
3.2
Literaturgeschichten und Anthologien im 19. Jahrhundert
Zwei Tendenzen haben sich bis zu diesem Zeitpunkt bereits herauskristallisiert, die sich in der Folge weiter bestätigen werden: Zum einen tritt überall in der Literatur die Comtessa de Dia als dominierende Figur hervor, um die sich immer mehr Legenden ranken und die so immer mehr zur mythischen Gestalt stilisiert wird (cf. III, 1.2.2 und 3.1.5); zum anderen ist die Einstellung der Kritik und die Rezeption der Trobairitz trotz einiger moralisierender Ansätze bis weit ins 19. Jahrhundert hinein durchgängig positiv. Während sich auf der Ebene der Textüberlieferung bereits im späten 17. Jahrhundert ein Wandel in der Einstellung zu den dichtenden Frauen abzeichnet59, schlägt das Urteil der Kritik - auf der Basis verstärkt moralisierender Tendenzen - erst im 19., definitiv sogar erst in den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts um. Kommen wir nun zu den Literaturgeschichten und Anthologien des 19. und 20. Jahrhunderts: in den 42 von uns untersuchten (internationalen) Literaturgeschichten, die sich entweder auf die Lyrik der Trobadors, okzitanische Dichtung allgemein oder auf die Lyrik des Mittelalters konzentrieren, wie auch in den 38 ausgewerteten Anthologien steht erwartungsgemäß die Comtessa de Dia mit 23 Nennungen und einer einzigen ihrer vier Kanzonen («A chantar m'er de so q'ieu no volria», 46.2) einsam an der Spitze60. Außer dieser Trobairitz - von deren Liedern übrigens auch 58 59
60
Ibid., S. 402. Cf. A. Rieger, «Ins e-l cor port, dona, vostra faisso. Image et imaginaire de la femme ä travers l'enluminure dans les Chansonniers des troubadours», Ccm 28, 1985, S. 385-415. Wir gehen dort auf eine Abschrift von I aus dem frühen 18. Jahrhundert ein, wo die Comtessa de Dia, Castelloza und Azalais de Porcairagues in den Illustrationen als Kurtisanen dargestellt werden: ein Beweis dafür, daß sie nicht mehr das gleiche Ansehen genossen wie in den früheren Manuskripten; cf. auch II, 1.3.4, sowie G. Brunel-Lobrichon, «Images of Women and Imagined Trobairitz in the Beziers Chansonnier» in: W. D. Paden (Hg.): The Voice of the Trobairitz. Perspectives on the Women Troubadours. Philadelphia, 1989, S. 211-225. Hier in chronologischer Abfolge, zunächst die als Stichproben konsultierten Literaturgeschichten (genaue bibliographische Angaben im Literaturverzeichnis; sind dort mehrere Publikationen eines Autors im gleichen Jahr aufgeführt, stellen wir dem Erscheinungsdatum hier eine Kurztitelangabe voran): J.-B. La Curne (1774); HLF (1832-69); C. Fauriel (1846); E. Baret (1867); G. Azai's (1869); P. Meyer (1871); K. Bartsch (1872); A. Bayle (1876); F. Hueffer (1878); F. Diez (1882); id. (21883); O. Schultz-Gora (1888); A. Restori (1891); L. Cledat (1893); J. Anglade (1908); A. Jeanroy (31925); J. Audiau (21927); J. Anglade (1928-29); A. Jeanroy (1934); P. Remy (1944); A. Jeanroy (1945); A. Fleming (1952); A. Viscardi (1952); Ch.Camproux (1953); P. Zumthor (1954); E. Hoepffner, Les trou16
eines fast ganz unter den Tisch fällt («Estât ai en greu cossirier», 46.4) und Azalais de Porcairagues, die elfmal erscheint, kommen nur noch Clara d'Anduza und Na Castelloza regelmäßig (je neun Mal) vor; alle weiteren Namen finden sich nur sporadisch. Dasselbe gilt für die Dialoge mit Trobadors: hier führen Maria de Ventadorn und Gui d'Ussel mit 14 Nennungen das Feld an, gefolgt von der berühmten Tenzone Raimbauts d'Aurenga mit jener Dame, in der die Forschung seit La Curne gerne die Comtessa de Dia sähe. Den Anfang in unserer Reihe machen Henri-Pascal Rochegude und François Just-Marie Raynouard, die «Väter der Trobadorforschung»; Rochegude hatte 1819 in seinem Parnasse Occitanien elf Trobairitz namentlich genannt, mit insgesamt 11 Gedichten, 11 Dialogen und zwei Fragmenten, wobei er allerdings keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhob 61 . Obwohl Rochegude alle ihm unziemlich erscheinenden Texte - zum Beispiel der Carenza oder der Domna H. - sorgfältig ausgeschlossen hat, fand die umstrittene Bieiris de Romans Aufnahme in die Reihe seiner Dichterinnen; der Umstand, daß ihre Kanzone an eine andere Frau gerichtet ist, scheint ihn dabei nicht zu stören. Interessant ist ferner die Tatsache, daß für Rochegude keine Verbindung zwischen der Comtessa de Dia und der bereits zitierten Tenzone Raimbauts d'Aurenga zu bestehen scheint. Etwa zur gleichen Zeit befaßt sich auch Raynouard in den sechs Bänden seines Choix de poésies originales des troubadours mit den Trobairitz. Im zweiten Band gibt er eine Reihe von übersetzten Textbeispielen zu Clara d'Anduza und der Comtessa de Dia, für die er Barbieris Vergleich mit badours dans leur Vie (1955); F. Gennrich (1958-65); E. Köhler (1962); I. Gaussen (1962); J. Rouquette (1963); I. Margoni (1965); R. Baehr (1967); S. Neumeister (1969); J. J. Wilhelm (1970); R. Lafont/Chr.Anatole (1970); H.-I. Marrou (1971); L. Paterson (1975); L.T. Topsfield (1975); E. Köhler (1976 und 2 1987); E. Roll (1977); R. Nelli (1979); U. Mölk (1982). Die als Stichproben ausgewerteten Anthologien sind: F.-J.-M. Raynouard (1816-21); H.-P. Rochegude (1819); C. A. F. Mahn (1846-1853); K. Bartsch (1855); id. (1856); C. A. F. Mahn (1856-73); K.Bartsch (21868); A.Bayle (1879); H. Suchier (1883); C.Appel (1890); id. (1894); E. Gaubert/J. Véran (1909); A. Kolsen (1916); E.Lommatzsch (1917); A. Jeanroy (1923); A. Kolsen (1925); A. Jeanroy, Anthologie (1927); J. Audiau/R. Lavaud (1928); A. Berry (1930); R.T. Hill/T. G. Bergin (1941);F. Wellner/H. G. Tuchel (1942 und 2 1966); G. Ribemont-Dessaignes (1946); P. Bec (1954); E.Lommatzsch (1957-59); R. Lavaud/R. Nelli, Bd. II (1960 und 2 1966); M. Boni, Antologia (1964); J. Roubaud (1971); R. Lafont, Trobar (1972); P. Bec ( 2 1972); A. Jeanroy/J. Boelke ( 2 1974); M. de Riquer (1975); R. Nelli (1977); P. Bec, Anthologie (1979 und 2 1985); D. Rieger, Mittelalterliche Lyrik (1980); B. Bonnarel (1981); D. Rieger (1983); G. Sansone (1984-86); P. Bec, Burlesque (1984). 61
H.-P. Rochegude, op. cit., S. 27: Azalais de Porcairagues; S. 54f.: Comtessa de Dia, alle 4 Texte und die vida ; S. 167: Comtessa de Proenza; S. 245: Na Castelloza, 3 Texte und die vida; S. 252: Clara d'Anduza; S. 266: Maria de Ventadorn; S. 382: Na Tibors; S. 356: Almuc de Castelnou und Iseut de Capio; S. 376: Na Bieiris de Romans. 17
Sappho wiederaufgreift. Das Paar Comtessa de Dia/Raimbaut d'Aurenga, das wir La Curne verdanken, nimmt er bereits als gegeben hin. Der dritte Band bringt Auszüge aus den Texten, die Raynouard den Jahren 1090-1260 zugeordnet hat (Azalais de Porcairagues, Clara d'Anduza, Na Castelloza), sowie zwei Tenzonen, jene Marias de Ventadorn und einen Dialog Aimerics de Peguilhan mit einer unbekannten Dame. Im den Biographien gewidmeten fünften Band kommen neben diesen Trobairitz auch noch Almuc und Iseut, Bieiris de Romans, die Comtessa de Proenza, Ysabella, Lombarda, Na Tibors sowie die Dame Rofins (Domna H., Raynouard gibt jedoch die Initiale nicht an) vor; neu in dieser Liste ist die einzige namentlich bekannte Autorin eines sirventes, Gormonda de Monpeslier. Damit ist die Reihe der großen frühen Trobadoranthologien und -geschichten zu Ende; in der Folge werden wir nicht mehr auf die einzelnen Publikationen eingehen, wenn sie keine neuen Elemente mehr bringen, wie zum Beispiel die parallel zu den angesprochenen Werken in der Histoire Littéraire de la France (1832-1869) den Trobairitz gewidmeten Kapitel62, die sich wieder mehr an Nostredame orientieren. Das Interesse an den Trobadors - wie auch an den Trobairitz - geht seit der Jahrhundertmitte überwiegend von der deutschen Mediävistik aus. Mit Mahns Werken der Trobadors werden die Texte von immerhin zehn Trobairitz um 1850 allgemein zugänglich, in Karl Bartschs Provenzalischem Lesebuch findet die Comtessa de Dia mit «A chantar m'er de so q'ieu no volria» Eingang in die deutsche Anthologie-Tradition und 1872 determiniert wiederum Karl Bartsch in seinem Grundriß zur Geschichte der provenzalischen Literatur mit 17 Namen von Trobairitz - bis auf kleine Abweichungen - für über ein Jahrhundert das Textkorpus. Nachdem sie bei Diez eher eine Randexistenz geführt haben, erscheint 1888 mit Otto Schultz-Goras Provenzalischen Dichterinnen zum ersten Mal eine geschlossene Textausgabe der durch Bartsch namentlich bekannten Trobairitz63. 62
63
HLF, XIII, S. 422: Azalais de Porcairagues und S. 471 f.: Raimbaut d'Aurenga und die Comtessa de Dia; Bd. XV, S. 446f.: Comtessa de Dia, Einzeldarstellung; Bd. XVII, S. 558-561 : Maria de Ventadorn; Bd. XVIII, S. 570: «La dame Tiberge», S. 580-583: Na Castelloza und S. 662-665: «La dame Germonde». Das über die HLF gesagte gilt auch für die fünfbändige «Literaturgeschichte» Balaguers (op. cit.), den wir wegen seiner an Nostredame heranreichenden Fabulierkunst hier ausgeklammert haben (cf. P. Meyer, «Alphonse X a-t-il concédé une ville libre aux troubadours réfugiés en Castille?», Romania 10, 1881, S. 405f.). C. A. F. Mahn, op. cit. ; K. Bartsch, Provenzalisches Lesebuch op. cit. ; K. Bartsch, Grundriß, op. cit. ; F. Diez, Leben und Werke, op. cit., und id., Poesie, op. cit. ; sowie O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit. Ergänzend sei die erste Übertragung in Versen einer größeren Zahl von Trobadors - darunter acht Trobairitz mit zehn Liedern - ins Deutsche erwähnt: K. L. Kannegießer, Gedichte der Troubadours. Tübingen, 21855. Einen weiteren «Nachfolger Nostredames» (neben Balaguer), Ph.Busoni, Chefs-d'oeuvre poétiques des Dames Françaises depuis le treizième siècle jusqu'au dix-neuvième. Paris, 1841, haben wir ebenso ausgeklammert wie zwei spätere (zu Recht völlig in Vergessenheit
18
3.3
Die Trobairitz in der Trobador-Forschung seit 1888
Bis zu diesem Zeitpunkt hatten alle an der Trobairitz-Diskussion Beteiligten - trotz einiger Irrtümer - ein ausgesprochen gutes Gespür für deren Lyrik bewiesen; danach wird die internationale Situation trotz der Verbesserung der Arbeitsmöglichkeiten (Bibliographien, diplomatische Ausgaben) immer wirrer. Einerseits vollzieht sich nach der Jahrhundertwende in Frankreich ein radikaler Wandel hin zu einer moralischen Verurteilung der Trobairitz, die sich noch vor Jeanroy, der das endgültige Urteil über die Trobairitzlyrik in seiner Poésie lyrique des troubadours64 fällte, bereits bei André Berry niederschlägt, wenn er über die Comtessa de Dia schreibt: «Pauvre Béatrice! Elle dut sans doute à des chagrins exceptionnels et à une exceptionnelle absence de vertu le privilège de pousser quelques cris poignants»65. Man kann ohne Übertreibung feststellen, daß Jeanroys vernichtende Worte die Trobairitzforschung über Jahrzehnte paralysiert haben. Außerdem entwickelte sich die deutsche Trobadorforschung in den fünfziger Jahren - vor allem unter dem Einfluß Erich Köhlers - in eine Richtung, die ausschließlich der männlichen Lyrik Rechnung trug. Weil die Trobairitz da nicht hineinpassen wollten, wurden sie weitgehend übergangen66. Dieses Desinteresse an den Trobairitz, das bis in die siebziger Jahre andauerte, hatte zur Folge, daß wenig Neues über sie zutage kam. Selbst dort, wo sie Beachtung fanden, wurden die im 19. Jahrhundert etablierten Strukturen meist unkritisch übernommen. Das führte nicht nur zur bereits unterstrichenen Wiederholung der immer gleichen Texte, sondern
64
65 66
geratene), vor allem den «französischen», aber auch den «provenzalischen» Dichterinnen gewidmete Anthologien: A. Séché, Les Muses françaises, anthologie des femmes-poètes (1200 à 1891). Paris, 1908, Bd. I (enthält keine Werke der Trobairitz) ; R. Goût, Le miroir des dames chrétiennes. Pages féminines du Moyen Age. Paris, 1935. Eine literaturgeschichtliche Abhandlung von P. Bénétrix, Les femmes troubadours. Notes d'histoire littéraire. Agen, 1890, ohne Kenntnis der Textausgabe Schultz-Goras (Dichterinnen, op. cit., 1888), sei hier ebenfalls nur zur Vervollständigung der Bibliographie erwähnt. Der nur in AP 75, 1978, S. 9, genanne Titel von C. Chabaneau, Les Félibresses d'autrefois, les trouveresses provençales. Paris, o. J., konnte von uns, da sonst nicht nachgewiesen, nicht eingesehen werden. A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 311-317: «Les Trobairitz»; auch erschienen unter dem Titel «Les femmes poètes dans la littérature provençale aux XIIe et XIIIe siècles» in: Mélanges de Philologie offerts à J. J. Salverda de Grave. Groningen/Den Haag, 1933, S. 186-191. A. Berry, op. cit., S. 266f. Selbst dort, wo Erich Köhler Dialoge zwischen Trobador und Trobairitz zitiert, wie in seinem Artikel «Der Frauendienst der Trobadors, dargestellt an ihren Streitgedichten» in: Trobadorlyrik, op.cit., S. 89-114 (wo er Domna H. und Maria de Ventadorn erwähnt), ist für ihn die Frage nach der Frau als Dichterin unerheblich.
19
auch zur Übernahme der inzwischen etablierten Fehler und Irrtümer. Zur Illustration dieser Tatsache möchten wir hier einige besonders bezeichnende Beispiele zur Comtessa de Dia geben: (a) Selbst über ihren Namen herrscht Uneinigkeit: Schon Giudice gab 1575 zwei Versionen ihres Namens: «La contessa di Dia, o, di Digno»67. Aus ihr wird dann durch einen von La Curne begründeten Identifikationsversuch (1776), nach dem es sich bei ihr, wie die vida erzählt, um die (zweite) Ehefrau von «Guilhem de Peitieus, Comte de Valentinois» handelt, Béatrice, die Tochter Guigues de Vienne; und in Bartschs Grundriß ist sie dann unter dem Buchstaben B als «Beatrix, Gräfin von Die» zu finden. Schultz-Gora hat die Problematik dieser Identifikation sehr wohl erkannt - diese Beatritz trug nicht den Titel einer Gräfin von Die - sie aber dennoch übernommen, und seither trägt unsere Comtessa in Literaturgeschichten und Abhandlungen zumeist den Namen Beatritz de Dia und wird manchmal sogar nur noch unter diesem Vornamen geführt 68 . (b) Ebenfalls aufgrund einer Angabe der vida, nach der sie einen gewissen Raimbaut d'Aurenga geliebt habe, wurde ihr auch noch eine Tenzone mit dem Trobador gleichen Namens zugesprochen. Die fragliche Tenzone selbst ist in den Manuskripten nur unter den Werken Raimbauts zu finden; wie berichtet, hat man jedoch bereits seit La Curne versucht, die ungenannte Partnerin mit der Comtessa de Dia gleichzusetzen, zunächst einmal unter der Überschrift «Raimbaut d'Aurenga», dann unter «Raimbaut d'Aurenga und die Comtessa de Dia»; 1927 vollzog - ausgerechnet Jeanroy in seiner Anthologie dann die - 1934 von ihm selbst schon für Realität gehaltene - Umkehrung, wenn er zur Tenzone schreibt: «et pourquoi la poétesse que les manuscrits identifient à une énigmatique 'comtesse de Die' n'aurait-elle pas choisi ce moyen pour rappeler ses promesses à un inconstant?» Der Text erscheint in den Anthologien nunmehr unter der Überschrift «Béatrice» oder «La Comtesse de Die et son ami»69. (c) Zur Unterstützung dieser Attribution, auf die wir noch zurückkommen müssen (cf. III, 2.2.3, Nr. 20), hat sich die Kritik gern auf einen Vers aus dem bekanntesten Lied der Comtessa de Dia , «A chantar m'er», gestützt, in dem sie selbst ihren Geliebten auf gemeinsame dichterische Aktivitäten anzusprechen scheint: «Mas vos, Amies, etz ben tant conoisens que ben devetz conoisser la plus fina: e membre vos de nostres partimens»
67 68
69
(46.2; 26-28).
Cf. C. Chabaneau im Kommentar zu Nostredames Vies, S. 269. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 6, 8; über die eigentliche Identifikationsproblematik cf. III, 1.2.2 und 3.1.5. Erst M. de Riquer, Trovadores, op. cit., S. 791-802, kehrt zum Überlieferungsstand zurück. A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit., Bd. II, S. 257, id., Anthologie, op. cit., 1927, und id./J. Boelcke, op. cit., 21974; P. Bonnarel, op. cit., 1981.
20
Von diesen partimens hat die Comtessa de Dia jedoch, wenn man den Handschriften glaubt, nie gesprochen. Die Kontrolle aller erhaltenen Manuskripte dieser Kanzone ergab, daß in allen übereinstimmend «E membre vos de nostres covinens»
zu lesen ist. Bei den partimens handelt es sich zweifelsohne um einen Lesefehler Bartschs, der, obwohl er selbst 1855 in seinem Provenzalischen Lesebuch noch «covinens» druckte, zehn Jahre später in seiner Chrestomathie Provençale70, vermutlich vom letzten Wort der vorhergehenden cobla beeinflußt, «Q'en ma colpa sia.l dcpartimens»
(46.2; 21),
im Vers 28 «partimens» einsetzt. Diese Lesart findet sich bis in Pierre Becs Anthologie des Troubadours in der Ausgabe von 197971 und erscheint - obwohl sie sich sonst mit einer Réédition Schultz-Goras begnügt, der die korrekte Version anbietet - auch in Meg Bogins Trobairitz-Anthologie72. Die Trobairitz werden im übrigen in den modernen Anthologien nach wie vor wenig beachtet; so sind sie zum Beispiel in den von Dietmar Rieger herausgegebenen Trobadoranthologien mit deutscher Übersetzung 73 fast völlig abwesend, obwohl gerade ihm das Verdienst zukommt, die Trobairitz-Diskussion in den siebziger Jahren wieder mit in Gang gebracht zu haben. Mit zwei positiven Ausnahmen allerdings: Martin de Riquer bemüht sich in seinen von uns bereits zitierten Trovadores sehr darum, das konventionelle Bild von den Trobairitz zu korrigieren; auch Jacques Roubaud hebt sich mit einem eigens den Trobairitz gewidmeten Kapitel in Les Troubadours positiv von der Mehrzahl der Publikationen ab. Eher unbefriedigend ist jedoch der Platz, den ihnen Pierre Bec in seiner zuletzt erschienenen «contre-texte»-Sammlung Burlesque et obscénité chez les troubadours zuweist: indem er ihre Lyrik kollektiv dem «contre-texte» zuordnet, könnte er eine erneute Marginalisierung der Trobairitz einleiten, die auf einem Klassifizierungsversuch beruht, dem zumindest mit Skepsis begegnet werden muß 74 .
70 71 72 73 74
K.Bartsch, Provenzalisches Lesebuch, op. cit., S. 58f.; id., Chrestomathie, op. cit., S. 71. P. Bec, Anthologie, op. cit. ; in der Neuauflage von 1985 im Text (nicht jedoch in der Übersetzung) korrigiert. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 18; M. Bogin, op. cit., S. 86. D. Rieger, Mittelalterliche Lyrik, op. cit., und id., «Altprovenzalische Lyrik», op. cit., S. 197-390. P. Bec, Contre-texte, op. cit. : Clara d'Anduza und Bieiris de Romans, sowie die Dialoge Carenza - Alaisina Yselda und Montan - Domna\ unsere methodologischen Bedenken haben wir bereits in der Rezension zu Pierre Becs Anthologie, ZrP 102, 1986, S. 230-34, zum Ausdruck gebracht.
21
3.4
Die Entwicklung der Trobairitz-Forschung seit den siebziger Jahren
Was nun die seit den siebziger Jahren wiederaufgenommene Beschäftigung mit den Trobairitz betrifft, teilen wir sie in drei Gruppen ein: (a) die Textausgaben mehrerer Trobairitz, (b) die allgemeine TrobairitzKritik und (c) die einzelnen Trobairitz gewidmeten Untersuchungen. Auf diese dritte Gruppe werden wir erst im Rahmen der Einzeldarstellungen der Trobairitz näher eingehen 75 . (a) Kommen wir zunächst zu den Textausgaben, die einen gewissen Anspruch auf Vollständigkeit erheben: sie beruhen alle zum Großteil auf Otto Schultz-Goras Ausgabe von 1888, ob es sich nun um die 1946 erschienene popularisierende Anthologie von Jules Veran handelt, die die okzitanische Dichterin bis in die Gegenwart darstellen will 76 , oder um die dritte und letzte «Ausgabe» von Meg Bogin, die zusätzlich zu den - entschuldbaren - Schwächen Schultz-Goras 77 erhebliche philologische Mängel und die völlig willkürliche Auswahl eines unvollständigen Textkorpus 75
Es handelt sich - um nur einige Beispiele zu nennen - um Aufsätze zu den folgenden Trobairitz: Azalais d'Altier (V. Crescini, «Azalais d'Altier», ZrP 14, 1890, S. 128-132), Azalais de Porcairagues (A. Sakari, «Azalais de Porcairagues, le Joglar de Raimbaut d'Orange», Neuphilologische Mitteilungen 50, 1949, S. 22-43, 56-87 und 117-198; id., «Un vers embarrassant d'Azalais de Porcairagues», CN 38, 1978, S. 215-231, id., «A propos d'Azalais de Porcairagues» in: Mélanges de philologie romane dédiés à la mémoire de Jacques Boutière. Liège, 1971, Bd. I, S. 517-528, und id., «Azalais de Porcairagues interlocutrice de Raimbaut d'Orange dans la tenson Amies, en gran cossiriert», Neophilologica Fennica 45, 1987, S. 429-440), Na Carenza (P. Bec, «Avoir des enfants ou rester vierge? Une tenson occitane du XIIIe siècle entre femmes» in: H. Kraus/D. Rieger (Hgg.), Mittelalterstudien. Erich Köhler zum Gedenken. Heidelberg, 1984, S. 21-30; P. Anderson, «Na Carenza al bel cors avinen: A Test Case for Recovering the Fictive Element in the Poetry of Women Troubadours», Tenso, 2, 1986, S. 55-64; sowie ein unseres Wissens unveröffentlichter Vortrag von K. delle Robbins, «The Wife as an Antithesis of the Courtly Lady in Na Carenza al bel cors avinen», Colloque du Centre Nord-Américain Guillaume IX, Ann Arbor/ Michigan, 16.-18.10.1985), Na Castelloza (M. Bruckner, «Na Castelloza, Trobairitz, and Troubadour Lyric» Romance Notes 25, 1985, S. 239-253; P. Dronke, «The Provençal Trobairitz Castelloza» in: K. M. Wilson [Hg.], Medieval Women Writers. Athens, 1984; W. D. Paden, «The Poems of the Trobairitz Na Castelloza», Romance Philology 35, 1981, S. 158-182), Clara d'Anduza (A. Albert-Birot, «Du côté de Clara d'Anduze» in: Mélanges de littérature du Moyen Age au XX' siècle offerts à J. Lods. Paris, 1978, Bd. I, S. 19-26) und zur Comtessa de Dia (G. Kussler-Ratyé, «Les chansons de la Comtesse Beatrix de Dia», Archivum Romanicum 1, 1917, S. 161-182; S. Santy, La Comtesse de Die. Paris, 1893; weitere Angaben cf. III, 3.1.5, Nr. 34).
76
J. Véran, Les poétesses provençales du Moyen Age et de nos jours. Paris, 1946. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit. - zum Beispiel: Unvollständigkeit; fehlende Übersetzungen; unpraktischer Aufbau. Cf. die Rezension von A. Thomas, AdMidi 1, 1889, S. 407-410.
77
22
kennzeichnen 78 . Dennoch bleibt sie die einzige zugängliche moderne Textausgabe - und die einzige, die eine, wenn auch mit großer Vorsicht zu betrachtende Übersetzung der bei Schultz-Gora abgedruckten Texte wagt, wenn man von einer unveröffentlichten Arbeit Arno Krispins absieht, die 1983 eine große Zahl von Texten in leider ungeordneter Folge zusammenfaßt79. Diese mißliche Lage auf der Ebene der Textedition wird übrigens auch dadurch verdeutlicht, daß der allgemein als nur bedingt brauchbar betrachtete Band Meg Bogins sowohl ins Französische als auch ins Katalanische übersetzt wurde 80 . (b) Abgesehen von der zitierten, 1934 als Teil von Jeanroys Poésie lyrique des troubadours erschienenen Abhandlung, gibt es kritische Studien zu den Trobairitz erst wieder seit den siebziger Jahren. Zeitlich fällt diese Tendenz mit einem allgemeineren, von der Frauenbewegung und auf wissenschaftlicher Ebene besonders von den Historikern getragenen Interesse an der Frau zusammen, an den Lebensbedingungen der Frau im Mittelalter und an der schreibenden Frau. Unter diesem Gesichtspunkt boten sich die Trobairitz als Forschungsgegenstand geradezu an, fällt doch der Aufschwung der Trobairitz-Dichtung ab der Mitte des 12. Jahrhunderts in eine Epoche der positiven Entwicklung der sozialen und rechtlichen Situation der Frau, mit einer Liberalisierung, die - wie die Trobador- (und Trobairitz-) Lyrik - mit den Albigenserkriegen ihr Ende fand 81 . Aus der Kop78
79
80
81
Cf. die Rezensionen von P. Bec in Ccm 22, 1979, S. 373-375, und C. Camproux, RLaR 82, 1977, S. 417-426. Eine größere Zahl von übersetzten Trobairitz-Texten findet sich auch in den beiden jüngsten Frauenlied-Anthologien von U. Mölk, Romanische Frauenlieder. München, 1989 (9), und I. Kasten, Frauenlieder des Mittelalters. Stuttgart, 1990 (8). Wir klammern eine den Trobairitz gewidmete Sondernummer der Zeitschrift Action Poétique bewußt aus, weil sie, auch wenn sie - neben einem einleitenden Interview mit René Nelli - eine gewisse Anzahl von Texten und/oder Übersetzungen versammelt, keine Grundlage für eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Trobairitz sein kann. A. Krispin, Amours féminines dans la poésie lyrique en langue d'oc du moyen âge: 'Trobairitz' et genres 'objectifs', Band II: Textes. Toulouse, 1983 (Thèse de Doctorat de 3e cycle, Université de Toulouse - Le Mirail, unter der Leitung von M. Zink; unveröffentlicht). Die portugiesische Lyrik bezieht eine weitere unveröffentlichte Dissertation von Irene Freire Nunes ein, Voix et représentation de la femme dans la poésie des trobairitz et les cantigas d'amigo. Paris, 1982. Übersetzung der Anthologie M. Bogins ins Französische: J. Faure-Cousin, Les femmes troubadours. Paris, 1978; und ins Katalanische: A. Badia, Les trobairitz. Poe tes occitanes del segle XII. Barcelona, 1983. Cf., zur Situation der okzitanischen Frau im besonderen, M. Aurell i Cardona, «La détérioration du statut de la femme aristocratique en Provence (Xc-XIIIe siècles)», Le Moyen Age 40, 1985, S. 5-32; K. Städtler, «Schule der Frauen. Altprovenzalische Liebeslehren, Lehrgedichte und Konversationsregeln für Mädchen und Frauen: Vorstufen einer weiblichen Ästhetik des Mittelalters?», Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, 19, 1989, S. 75-92; sowie zum Beispiel die Arbeiten von E. Power, Médiéval Women. Cambridge, 1975; H. Grundmann, «Die Frauen und die Literatur im Mittelalter. Ein Beitrag zur Frage nach der Entstehung des Schrifttums in der Volkssprache (1935)», in: id., 23
pelung der beiden letzten Aspekte entstanden dann Untersuchungen wie zuletzt Rupprecht Rohrs «Fragilitas Sexus und lus Naturale in den Frauenliedern Frankreichs im 12. und 13. Jahrhundert», Rita Lejeunes «La femme dans les littératures française et occitane du XI e au XIII e siècle» (1977) oder Dietmar Riegers «Die französische Dichterin im Mittelalter», in der er die 1971 in seiner Arbeit über die «trobairitz in Italien» ausgeprägte Tendenz zur Marginalisierung der mittelalterlichen Dichterin wieder etwas relativiert; alle drei beschränken sich jedoch noch nicht auf den okzitanischen Sprachraum 82 . Wie der Kommentar Meg Bogins zu ihrer Textsammlung eher direkt aus der Frauenbewegung heraus entstanden und von ihr zum Teil deutlich geprägt - und deshalb den Trobairitz nicht immer gerecht werdend -, ist eine Reihe (teilweise unveröffentlicht gebliebener) amerikanischer Beiträge, insbesondere von Kittye delle Robbins und Marianne Shapiro. Sie befassen sich mit Problemstellungen wie «Woman/Poet; Problem and Promise in Studying the Trobairitz and Their Friends» 83 oder «The Provençal Trobairitz and the Limits of Courtly Love» 84 ; beide haben sich auch erstmals wieder an das «heißeste Eisen» der Trobairitz-Forschung gewagt, die Frage nach der Rolle der Trobairitz als Dialogpartnerin in den Tenzonen 85 . In jüngster Zeit warten darüber hinaus weitere amerikanische For-
82
83
84 85
Ausgewählte Aufsätze, Teil3: Bildung und Sprache. Stuttgart, 1987, S. 67-95; R. Pernoud, La femme aux temps des cathédrales. Paris, 1980; G. Duby, Le chevalier, la femme et le prêtre. Le mariage dans la France féodale. Paris, 1981 ; S. Shahar, Die Frau im Mittelalter. Frankfurt, 31985; M. C. de Mattheis, Donna nel Medioevo. Aspetti culturali e di vita quotidiana. Bologna, 1986. R. Rohr, «Fragilitas Sexus und lus Naturale in den Frauenliedern in Frankreich im 12. und 13. Jahrhundert», Lendemains 13, 1988, S. 100-108; R. Lejeune, «La femme dans les littératures française et occitane du Xe au XIIIe siècle», Ccm 20, 1977, S. 201-217; D. Rieger, «Die französische Dichterin im Mittelalter. Marie de France. - Die trobairitz. - Christine de Pisan» in: R. Baader/ D. Fricke (Hgg.), Die französische Autorin vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Wiesbaden, 1979, S. 29-48. Hinzuzufügen ist ein wenig beachteter Beitrag von Voichita Sasu, «La lyrique féminine française du Moyen âge et de la Renaissance entre rhétorique et sentiment», Zagadnienia Rodzajôw Literackich 21, 1978, S. 49-62. K. delle Robbins, «Woman/Poet: Problem and Promise in Studying the trobairitz and their friends», Encomia l/lll, 1977, S. 12-14; id., «Love's Martyrdoms Revised: Conversion, Inversion and Subversion of Trobador' Style in 'Trobairitz' Poetry» (Vortrag, unveröffentlicht, vom Troubadoursymposium UCLA, März 1979); sowie ein weiterer unveröffentlichter Vortrag: id., «The World Twice Turned: Fin'Amors from the Woman Point of View in the Songs of the Trobairitz», (Congrès ICLS, Athens, University of Georgia, 1976). M. Shapiro, «The Provençal Trobairitz and the Limits of Courtly Love», Signs 4, 1978, S. 560-571. Id., «Tenson et partimen: la tenson fictive» in: Atti del Congresso Intemazionale di Linguistica e Filologia Romania. Neapel/ Amsterdam, 1981, Bd. V, 5. 287-301 ; und K. delle Robbins, «A Twelfth-century 'Women's Room': Debate on the Desirability of Love and Lovers in Three Trobairitz tensos», unveröffentlicht. In diesem Zusammenhang sei auf eine Dissertation von P. Ha24
scher und Forscherinnen mit der Veröffentlichung sehr unterschiedlicher Arbeiten zu den Trobairitz auf (darunter zum Beispiel Priscilla Lore, Deborah Perkal-Balinsky und Matilda Bruckner), von denen besonders ein Sammelband mit internationalen Beiträgen unter dem Titel The Voice of the Trobairitz hervorzuheben ist86. Angesichts der enthusiastischen Aufnahme der beginnenden Legende von den Trobairitz als Vorläuferinnen der Frauenbewegung - die sich unter anderem auch darin äußerte, daß die «Trobadora Beatriz» von der Schriftstellerin Irmtraud Morgner zur Romanheldin gemacht wurde 87 hat es Pierre Bec in seinem Artikel « Trobairitz et chansons de femme» unternommen, die Dinge wieder etwas zurechtzurücken und eine Synthese aus Tradition und «neuer», von Meg Bogin ausgehender Bewegung, zu versuchen 88 . Wir bedauern an dieser Studie lediglich, daß der Schwerpunkt auf den «chansons de femme» liegt und den Trobairitz selbst so wenig Platz eingeräumt wird. Auf Pierre Becs Beitrag aufbauend ist auch ein italienischer Aufsatz von Margherita Beretta Spampinato der «Fin'amors al femminile» gewidmet (1980); und inzwischen setzt sich in der deutschen Trobadorforschung besonders Ulrich Mölk intensiv mit dem Konzept des Frauenlieds auseinander 89 .
86
87 88
89
gan, The Médiéval Provençal : Contribution to the Study of the Dialogue Genre. New Häven, 1975 (Yale University, Dissertation Abstracts 36/05, 2877-A) hingewiesen. W. D. Paden (Hg.), Voice of the Trobairitz, op. cit., auf die einzelnen Beiträge gehen wir in den entsprechenden Kapiteln noch näher ein; P. Lore, «Carnival and Contradiction: Resolution of Hierarchy in the Poetry of the Trobairitz» und D. Perkal-Balinsky, «The Feminine Quality in the Poems of the Minor Trobairitz», beide unveröffentlicht, (Vorträge vom Colloque du Centre Nord-Américain Guillaume IX, 16.-18.10.1985); sowie M. Bruckner, «Na Castelloza», op. cit. und «Trobairitz», in: F. R. P. Akehurst (Hg.), Handbook of the Troubadours, im Druck. Von Deborah Perkal-Balinsky existiert auch eine Dissertation mit dem Titel The Minor «Trobairitz». An Edition with Translation and Commentary. Evanston, 1989 (Northwestern University; Dissertation Abstracts 47/ 07-A, 1986/87, 2577A), die insgesamt 20 Texte berücksichtigt. Priscilla Lore legte eine Dissertation vor zum Thema Carnival and Contradicton: The Poetry of the Women Troubadours. San Diego, 1986 (University of California; Dissertation Abstracts 47/ 0 7 - A 1986/87, 2577-8); außerdem erschien von Merritt R. Blakeslee, «La chanson de femme, les Héroïdes, et la canso occitane à voix de femme. Considérations sur l'originalité des trobairitz» in: Hommage à Jean-Charles Payen. Farai chansoneta novele. Caen, 1989, S. 67-75. I. Morgner, Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura. Darmstadt, 1977. P. Bec, « Trobairitz», op. cit. Unter dem Titel «Trobairitz occitanes et chansons de femme françaises» auch erschienen in Perspectives Médiévales 5, 1979, S. 59-76 (auf den letzten beiden Seiten finden sich diesbezügliche Diskussionsbeiträge von J.-M. d'Heur, Y. Levèvre, A. Planche, D. Poirion und A. Tavera). Cf. auch D. Rieger, «Die französische Dichterin», op. cit., S. 42. M. Beretta Spampinato, «Le trobairitz. La fin'amors al femminile», Le forme e la storia 1, 1980, S. 51-70; U. Mölk, Romanische Frauenlieder. München, 1989 (Die Einleitung zu dieser Anthologie erschien in modifizierter Form auch unter 25
Zwei weitere französische Beiträge sind noch erwähnenswert: der mit dem Titel «A la recherche des troubadours maudits» der Marginalisierungstendenz folgende Beitrag Antoine Taveras, der jedoch nicht ausschließlich die Trobairitz behandelt, und der provozierende Beitrag von Jean-Charles Huchet, «Les femmes troubadours ou la voix critique» aus dem Jahr 198390, der die Existenz der Trobairitz nicht nur in Frage stellt, sondern sie überhaupt als reine «fiction littéraire» einstuft und der zugleich auch symptomatisch ist für die starke Beschäftigung der französischen Kritik mit der Frage nach der Besonderheit der «écriture féminine» und der Authentizität der Weiblichkeit in der Trobairitzlyrik. Diese Fragestellung führt nun - wie bei Huchet - bisweilen sogar zur Infragestellung der Existenz des Phänomens an sich und kulminiert in den jüngsten Darstellungen germanistisch-komparatistischer Ausrichtung, wie zum Beispiel Ursula Peters' Aufsatz mit dem programmatischen Titel «Frauenliteratur im Mittelalter?» 91 . In Anbetracht der in den letzten Jahren rasch wachsenden Anzahl kritischer Auseinandersetzungen mit den Trobairitztexten - von denen sich nur zwei um eine statistische (François Zufferey) und formale (Aimo Sakari) Systematisierung bemühen 92 - muß man sich jedoch fragen, mit welchen Texten sich die Kritik denn auseinandersetzt, da bisher weder das Korpus-, noch das Editions- und Übersetzungsproblem befriedigend gelöst ist - mit Ausnahme vielleicht einiger verstreuter Einzeldarstellungen. Alle verfügbaren Textsammlungen sind unvollständig und haben, wie wir am
90
91
92
dem Titel «Die frühen romanischen Frauenlieder. Überlegungen und Anregungen» in: Idee, Gestalt, Geschichte. Festschrift Klaus von See. Odense, 1988, S. 63-88) und id., «'Chansons de femme', trobairitz et la théorie romantique des origines de la poésie lyrique» in: G. Gasca Queirazza (Hg.), Actes du 2e Congrès International de l'AIEO (Turin, 31.8.-5.9.1988), im Druck. A. Tavera, «A la recherche des troubadours maudits», Sénéfiance : Exclus et systèmes d'exclusion dans la littérature et la civilisation médiévales 5, 1978, S. 135-162; J.-Ch.Huchet, op. cit. ; sowie A. Krispin, op. cit. U. Peters, «Frauenliteratur im Mittelalter? Überlegungen zur feministischen Literaturbetrachtung», Germanisch-romanische Monatsschrift 38, 1988, S. 35-56; sowie - besonders zur Comtessa de Dia - I. Erfen-Hänsch, «Von Falken und Frauen. Bemerkungen zur frühen deutschen Liebeslyrik» in: U. Müller (Hg.): Minne ist ein swaerez spil. Neuere Untersuchungen zum Minnesang und zur Geschichte der Liebe im Mittelalter. Göppingen, 1986, S. 143-168; beide setzen die im bereits zitierten Ausruf Dubys, «Troubadour n'est pas féminin», anklingende Tendenz fort (cf. A. 1 sowie dessen Sammelband Mâle Moyen Age. De l'Amour et autres essais. Paris, 1988). F. Zufferey, «Toward a Delimitation of the Trobairitz Corpus» in: W. D. Paden (Hg.), Voice of the Trobairitz, op. cit., S. 31-43 ; A. Sakari, «La forme des poésies des trobairitz», in: A. Cornagliotti et al. (Hgg.), Miscellanea di Studi Romanzi offerta a Giuliano Gasca Queirazza per il suo 65° compleanno. Turin, 1988, Bd. II, S. 931-947; erste Ansätze für eine rhetorische Systematisierung bietet J. M. Ferrante, «Notes Toward the Study of a Female Rhetoric in the Trobairitz» in: W. D. Paden (Hg.), Voice of the Trobairitz, op. cit., S. 63-72.
26
Beispiel der Comtessa de Dia zu zeigen versuchten, den seit Beginn der Forschungsgeschichte angesammelten Fehlerbestand nicht nur - zumindest teilweise - übernommen, sondern auch noch durch neue Irrtümer erweitert93. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, das Textkorpus zu vervollständigen und zu systematisieren, in diesem Zusammenhang auch das Problem des weiblichen lyrischen Ichs zu überdenken, um dann eine eigene Textausgabe des gesamten Textkorpus vorzulegen.
93
So ist zum Beispiel die Tenzone der Carenza bei M. Bogin, op. cit., S. 144f.,durch einen Lektürefehler nach Schultz-Gora in einer falschen Strophenfolge abgedruckt. Die richtige Folge wurde durch P. Bec, «Avoir des enfants», op. cit., wiederhergestellt; cf. III, 2.1, Nr. 1. 27
II
Überlegungen zur Frau als lyrischem Ich
Charakteristisch für die besondere Situation der Trobairitzforschung sind ihre unvollkommene Textüberlieferung und die äußerst lückenhaften Informationen über die Dichterinnen sowie die Verschiedenartigkeit der überlieferten Texte; hinzu kommt die oft willkürliche und einseitige Textauswahl durch die Philologen. Daher sind - vor der Erstellung eines vollständigen Textkorpus - einige methodologische Überlegungen zur Frau als lyrischem Ich in der Trobadorlyrik sowie zur Klassifizierung ihrer lyrischen Produktion unumgänglich. Sie lassen sich in drei Fragen zusammenfassen, deren Beantwortung nicht immer ganz unproblematisch sein wird: (1) In welchen Texten kommt die Frau als lyrisches Ich überhaupt vor, (2) wie lassen sich diese Texte klassifizieren und (3) welche dieser Texte gehören in unser Textkorpus?
1
Die Identifikation der Frau als lyrisches Ich
Der erste Schritt zur Erstellung des Textkorpus ist ein Inventar jener Stükke, in denen ein weibliches lyrisches Ich identifiziert werden kann. Daher werden wir uns zunächst mit der Frage beschäftigen, wie die Frau als lyrisches Ich - unabhängig von ihrem Schöpfer (Trobador) oder ihrer Schöpferin (Trobairitz) - in der Gesamtheit der Trobadorlyrik zum Ausdruck kommt. Hilfreich ist dabei die Unterscheidung der «féminité génétique» von der «féminité textuelle», wie sie Pierre Bec vorschlägt: «Il nous semble en effet qu'on n'a jamais distingué d'une façon suffisamment claire ce qu'on pourrait appeler, à propos d'un texte, une féminité génétique (avec un auteur dont on sait pertinemment qu'il est une femme) et une féminité textuelle, à savoir une pièce, dans la très grande majorité des cas amoureuse, et dont le 'je' lyrique est une femme (l'auteur pouvant être assez fréquemment un homme)» 94 .
Bei der Durchsicht der in Frage kommenden Texte werden wir uns zunächst ausschließlich auf das Phänomen der «féminité textuelle» konzen94
P. Bec, «Les trobairitz»,
op. cit., S. 235f. 29
trieren 95 und dann erst nach einer potentiellen «féminité génétique» fragen. An dieser Stelle muß deutlich gesagt werden, daß wir nicht die Absicht verfolgen, aus jeder «Frauenstimme» eine Trobairitz zu machen; eine Reihe von Texten wird sicher wieder aus unserer Untersuchung ausgeklammert werden müssen (cf. II, 2.3); bei anderen wird die Autorenschaft nicht eindeutig geklärt werden können. Nicht in allen Texten ist das weibliche lyrische Ich allein durch sprachliche Kriterien gesichert; seltener erlauben auch inhaltliche Aspekte seine Identifikation, ebenso wie der Blick auf die Textüberlieferung im Manuskript. Alle drei Kriterien können auch auf anonym überlieferte Texte zutreffen; dieser Umstand veranlaßte uns, auch die allgemein fast unbeachteten über 300 anonymen Texte einer genauen Untersuchung zu unterziehen (461.1 bis 251a, cf. II, 1.4). Das Ergebnis dieser Analyse (cf. III, 3.2.2) ist zwar im Vergleich zum damit verbundenen Aufwand - es handelt sich zum größten Teil um recht schwer zugängliche Texte - etwas unbefriedigend, gibt uns jedoch die Gewißheit, jetzt endlich ein wirklich vollständiges Korpus zur Diskussion stellen zu können. Wir kommen nun zu den Identifikationskriterien für das weibliche lyrische Ich in den Texten.
1.1
Sprachliche Identifikationskriterien
Natürlich ist das weibliche lyrische Ich dort am einfachsten zu bestimmen, wo sprachliche Kriterien die Identifikation erlauben; unabhängig davon, ob die Frau als alleiniges lyrisches Ich, als Dialogpartnerin oder im Zitat zu Wort kommt, gibt sie sich durch die vier folgenden Punkte eindeutig zu erkennen: - Das grammatikalische Femininum in der Anpassung des Adjektivs und des Partizips. - Die Benennung des männlichen Partners mit «(mos) amies», «cavaliers», «maritz» oder «drutz», oder einer Geschlechtsgenossin mit «sor», Schwester. - Die direkte Anrede des Partners, zum Beispiel mit «amics» oder auch mit dessen Namen. - Die Nennung des eigenen Namens oder die Bezeichnung der eigenen Person als «domna», «amia» oder «amairitz». 1.1.1
Feminine Adjektive und Partizipien
Das grammatikalische Femininum bei der Anpassung des Adjektivs oder des Partizips spielt bei der «sexuation du 'je' lyrique» eine besonders wichtige Rolle: 95
Cf., wenn auch mit anderer Zielsetzung, den Ansatz von J.-Ch.Huchet, op. cit., S. 76. 30
«Les participes passés jouent un rôle de tout premier plan ; ils identifient, rétroactivement, le sexe du 'je' ou en soutiennent la féminité eventuelle»96. Die folgende Reihe von Beispielen weiblicher Adjektive (adjektivisch gebrauchte Partizipialformen finden unter den nachfolgenden Partizipien Beachtung) beginnt mit Texten, in denen ein einziges lyrisches Ich vorkommt: - Azalais d'Altier ist zu nennen mit den Versen «Quez el mon non es nulla res [...] qez eu non fezes volentiera»
(42a; 19,21)97,
- auch Azalais de Porcairagues mit «Tot ai lo cor deseubut per qu'eu sui si tot'estraigna»
(43.1 ; 9-10).
- Bei Castelloza liest man »Rica soi, ab que-us suvegna» (461.191 ; 41) - und in einer canso der Comtessa de Dia steht ver aia - wie unmittelbar zuvor gaia - in direkter Opposition zur männlichen Form: «Que mos amies es lo plus gais, «per q'ieu sui coindet'e gaia ; e pois eu Ii sui veraia bei-s taing q'el me sia verais»
(46.1 ; 3-6).
Analog dazu findet sich bei ihr noch «Anz en son dos tanz plus gaia» (46.5 ; 8). An anderer Stelle bezeichnet sie sich auch als «la plus fina» (46.2; 27). - In einem anonymen planh entdeckt sich das weibliche lyrische Ich unter anderem durch die Worte «morta suy heu» (461.2; 42). - Ein anderer planh (461.74a), der Gottesmutter in den Mund gelegt, enthält ebenfalls eine ganze Serie weiblicher Adjektive: «lassa» (v. 3), «trista» (vv. 3, 63), «caytiva» (v. 26), «pura» (v. 4) und «de greus trebalhs plena» (v. 58). 96 97
Ibid., S. 73. Alle Zitate unter Angabe der Nummer bei PC und der zitierten Verse nach unserer Textausgabe; nicht unserem Korpus entstammen 284.4 (F. Branciforti, II Canzoniere di Lanfranco Cigala. Florenz, 1954, S. 145-148); 392.5a (J. Linskill, The Poems of the Troubadour Raimbaut de Vaqueiras. Den Haag, 1974, 258f.); 461.3 (K. Bartsch, Provenzalisches Lesebuch. Elberfeld, 1855, S. 102); 461.12 (A. Jeanroy/J.Boelcke, op.cit., S. 369-371); 461.69 {ibid., S. 372-374); 461.74a (zitierte Ausgabe: R. Aramón i Serra, «De gran dolor cruzel ab mortal pena [Assag d'edició crítica]», in: Homenaje a Johannes Vincke para el 11 de Mayo 1962. Madrid, 1962-63, Bd. I, S. 265-278; cf. auch C. Chabaneau, «Plainte de la Sainte Vierge au pied de la croix», RLaR 32, 1888, S. 578-580); 461.113 (M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1695f.). 31
- Sogar in einem Peire Base zugeschriebenen sirventes läßt sich durch den Vers «Quar yeu n'era pus gaia»
(327.1 ; 56),
allerdings gestützt durch andere Anhaltspunkte (cf. infra, II, 1.2), ein weibliches lyrisches Ich ermitteln. - In dialogisierenden Texten, in denen mindestens ein weibliches lyrisches Ich vorkommt, wird die Häufigkeit der weiblichen Adjektive geringer. In der tenso Giraut de Bornelhs mit Alamanda gibt es dennoch mehrere Beispiele: «Ja siatz vos, donzella, bell' e blonda, [...] mas ges no n'etz primieira ni segonda»
(242.69; 18, 20),
sagt Giraut und bezeichnet seine Partnerin außerdem als «parlieira» (v. 33). - Im Dialog mit Raimbaut de Vaqueiras fragt ihn die Genueserin: «Credi voi que sia mosa ?»
(392.7; 51).
- Aber auch aus den «genres popularisants» (cf. II, 2.1.3) lassen sich Beispiele anführen: «Quar pauca son, joveneta e tosa»
(461.69; 3),
sagt die «mal-mariée» einer anonymen Ballade und der Reim auf -osa begünstigt das Auftreten weiterer weiblicher Adjektive wie «joiosa» (v. 5), «amorosa» (v. 9), «cobeitosa» (v. 11) und «vergoignosa» (v. 13). Noch häufiger als die Adjektive sind Partizipien oder adjektivische Partizipialkonstruktionen mit weiblicher Endung, wie bei Azalais de Porcairagues, deren beide Endreime jeder cobla auf -ida einige Beispiele liefern, so: «E s'eu fos enans fertida ben me tengra per garida»
(43.1; 15-16),
oder auch «marida» (v. 48) und «esbaida» (v. 51). - Diese Reimendung nutzt auch Na Castelloza:
und
«M'avetz morta e trahida» «Et eu tenc me per garida» «Anz sui pensiv'e marrida»
(109.3; 8), (v. 25) (v. 35)
mögen als Beispiele dafür genügen. - Auch bei der Comtessa de Dia findet man Verse wie und oder
32
«C'attressi- m sui enganad'e Irahia» «Ara vei q'ieu sui trahida» «Car plus m'en sui abellida no fetz Floris de Blanchaflor»
(46.2; 6) (46.4; 5), (46.4; 13-14).
- In anonymen Stücken kommt die Form ebenfalls öfter vor:
und
«E tressalh tot'endormida» «A Deus, com serai garida» «Quan membre del son qu'el mi ditz quan m'ac baizada»
(461.206; 10), (v. 13), (vv. 38-39),
kann man anführen. Untröstlich, «descauzida de plantz» (461.74a; 2), «marrida» (v. 3), «desastrada» (v. 26), «mortalmen blasmada» (v. 64) ist auch die Gottesmutter in dem bereits zitierten planh. Auffällig ist dabei eine Neigung zu einigen wenigen, sich wiederholenden weiblichen Formen wie «garida», «marrida» und «trahida». Keine solchen Anhaltspunkte (dafür aber andere) bieten zum Beispiel die Stücke der Bieiris de Romans (93.1), der Clara d'Anduza (115.1), der Gormonda de Monpeslier (177.1) und der Tibors (440.1). Für die Dialoge gilt das gleiche wie bei den Adjektiven: die Nennungen werden etwas seltener. «E per N'Arnaut N'Arnauda apellada»
(54.1 ; 22)
wird Lombarda von Bernart d'Arnaut d'Armagnac, zu dem sie auch sagt: «C'ab tals doas domnas m'aves nomnada»
(v. 24).
- Und ein Vers aus der Montan-tenso lautet: «C'anc de fotre non fui asassonada»
(306.2; 3),
- Schließlich findet sich in der zweiten Hälfte der bereits zitierten Ballade der «mal-mariée», durch den Endreim auf -ada begünstigt, neben «acordada» (461.69; 17,25) und «me son donada» (v. 21) der Vers «Que -1 meu amie m'a longament amada»
1.1.2
(v. 27).
Die Benennung des Partners oder der Geschlechtsgenossin
Sowohl durch die Bennenung des männlichen Partners als «marit», «drut», «amic» oder «cavallier» als auch durch den Bezug auf eine Geschlechtsgenossin mit «(altra) domna» oder «seror» tritt die Frau als lyrisches Ich hervor. Nicht alle diese Begriffe definieren die Person, die sich ihrer bedient, automatisch als weiblich. Wie der Trobador die Frau gewöhnlich mit «domna» anspricht, so könnte auch ein Mann einen anderen theoretisch mit «amic» oder «cavallier» bezeichnen. Der Gebrauch der Bezeichnungen durch eine Frau ergibt sich jedoch in den aufgeführten Fällen deutlich aus dem Textzusammenhang. (a) Die gängige Bezeichnung der Frau für den geliebten Mann ist «amic» (cf. auch infra, II, 1.1.3.1); dieses Begriffs bedient sie sich immer dort, wo beim Trobador domna angebracht wäre. Amic - und nicht senher - ist 33
somit das Äquivalent für domna im «registre courtois», während amiga im allgemeinen dem «registre popularisant» vorbehalten ist: »Amic ai de gran valor [ . . J e non a cor trichador
ves me que s'amor m'autreia»
(43.1 ; 25, 27-28),
beginnt eine cobla der Azalais de Porcairagues. Gern wird auch noch das Possessivpronomen hinzugenommen, wie in einem Text der Comtessa de Dia: «Que mos amies es lo plus gais per q'ieu sui coindet'e gaia»
(46.1 ; 3-4).
Auch in anonymen Texten findet man diese Kombination; eine liebende Frau beauftragt mit einer canso, in der auch der Vers «Que-/ meus amies me reissida»
(461.206; 12-13)
steht, einen Boten: «La chançon a mon ami Ii portatz en sa contrada»
(vv. 35-36).
Die Wendung kommt aber auch in den «genres popularisants» vor, so in dem bekannten «Frauenlied» von Raimbaut de Vaqueiras («mon amic» - 392.5a; 3,8) und in der anonymen balada der «mal-mariée» spricht diese von «el meu amic» (461.69; 19,27,38). In einer anonymen alba wünscht sich die liebende Frau «Plagues a dieu ia la nieutz non falhis ni• 1 mieus amies lonc de mi no-s partis»
(461.113; 5-6)
und spricht von «[lo] mieu amic belh e cortes e gay» (v. 18). - Ergänzt wird sie von einer anonymen domna im Dialog mit Bertran del Pojet durch das Adjektiv «coral» : «Amics Bertran, ben es iocs cumunals q'eu am celui qu'es mos amics corals»
(87.1; 36-37).
(b) Eine weitere häufige Bezeichnung der Frau für den Partner ist «cavallier» : - Bei Na Castelloza liest man «E ia cavalliers no-s fegna de mi, c'un sol non désir»
(461.191 ; 33-34),
wie bei der Comtessa de Dia: «Estât en greuq'ai cossirier per un aicavallier agut»
- Sie ergänzt auch hier das Possessivpronomen: 34
(46.4; 1-2).
«Ben volria mon cavallier tener un ser en mos bratz nut»
(46.4; 9-10).
- Auch Adjektive wie «pro», «valen» und «gen» erscheinen bei ihr in diesem Zusammenhang: «E dompna q'en bon pretz s'enten deu ben pausar s'entendenssa en un pro cavallier valen [•••] Q'ieu n'ai chausit un pro e gen»
(46.1; 17-19,25).
In einer tenso mit Guillem Rainol d'At hört man von einer anonymen domna auch: «E pois ai bon cavallier a pairin»
(231.1; 29).
(c) Rasch abgehandelt werden kann die Bezeichnung «hom». Der Begriff bezieht sich - außer in unserem Beispiel - eher auf den «Menschen» allgemein als auf den Mann, ist nicht gebräuchlich und kommt nur in einem anonymen planh vor: «Car ia no-m platz amar hom qu'e-1 mon sia»
(461.2; 5).
(d) Selten spricht die Frau von ihrem «drut», auch hier kann nur ein einziges Beispiel, diesmal aus einer canso der Castelloza, angeführt werden: «Ni drutz de negun paratge per mi non fo encobitz»
(e)
(109.3; 33-34).
Auch «fin'aman» findet man nur in einem Fall, bei Tibors: «Pos vos conuc ni-us pris per fin aman»
(440.1; 3).
(f) Etwas häufiger ist «amador»; die Bezeichung kommt nicht nur in zwei Dialogen vor - einmal spricht Garsenda de Forcalquier Gui de Cavalhon an: «Vos que-m semblatz dels corals amadors»
(187.1; 1),
und «N'Elyas Cairel, amador/ no vi mais de vostre voler» (133.7; 17-18) gesteht Ysabella ihrem Partner; auch in der canso Claras d'Anduza lesen wir: «Ia no-us donetz, belhs amicx, espaven [...] qu'ie • us camge per nul autr'amador».
(115.1; 17,19).
(g) Genau wie mit «drut», «fin'aman» oder «amador» kann auch mit «marit» nur eine Frau einen männlichen Partner bezeichnen: wo diese Begriffe stehen, kann das lyrische Ich also nur weiblich sein. Für «marit» gibt es nun wesentlich mehr Beispiele als für die erstgenannten: - Zunächst das wohl bekannteste, in einer canso der Comtesse de Die: 35
«Sapchatz, gran talan n'auria qe-us tengues en luoc del marit»
(46.4; 21-22).
- «Lo meu mari» (392.7; 77) darf es nicht erfahren, sagt die Genueserin, u m die W e r b u n g Raimbauts de Vaqueiras abzuwimmeln. Als einzige bekennt sie sich in einem anderen Vers durchaus positiv zu ihrem Ehemann: «Q'eu chu hello man o»
(v. 25).
- Im allgemeinen ist der Begriff jedoch eher negativ konnotiert, wie natürlich im Refrain der balada der «mal-mariée»: «Coindeta sui, si cum n'ai greu cossire, per mon marit quar ne -1 vol ne-1 desire»
(461.12),
mit einem weiteren Beispiel: «E degr'aver marit dont fos joiosa» (v. 5). Besonders deutlich wird die negative Komponente des Begriffs auch bei der Frau, die f ü r ihre Geschlechtsgenossinnen in einem sirventes das Wort ergreift: «Car vilanesca an fag [...] e ribaudesca nostre marit feto»
(327.1; 51-52).
- Z u m Schluß m u ß noch auf eine tenso ausschließlich zwischen Frauen hingewiesen werden, die die Ehe zum T h e m a hat: «Penrai marit a vôstra conoissença?»
(108.1 ; 5),
wird darin Na Carenza gefragt. Auf ihren Rat, «Penre marit coronat de scïença»
(v. 14),
erhält sie die Antwort: «Na Carenza, penre marit m'agença»
(v. 17),
aber mit der Einschränkung: «Que far filhons non cuit que sia bos e sens marit mi par trop angoissés»
(vv. 7-8).
(h) Damit sind wir beim letzten Begriff, «filhs», angelangt. Er hat eindeutig eine Sonderstellung in dieser Analyse, ist doch die Mutterschaft eigentlich kein T h e m a der Trobadorlyrik. Außer in der gerade angesprochenen tenso, mit eindeutig negativer Konnotation, auch wenn Na Carenza gegen den Einwand «Mas far infanz cuit qu'es gran penitença» vorbringt: 36
(v. 18)
»[...] faretz fruit de filh glorios»
(v. 15).
Nur noch Maria, im planh zum Tode ihres Sohnes, wird der Begriff in den Mund gelegt: «mon car filh Jesu-christ» (461.74a; 7), «filh Jesu-christ» (vv. 25,61), «car Filhs» (v. 57) oder einfach «Filhs» (vv. 9,17,43,54) nennt die Gottesmutter dort ihren Sohn. (i) Den Schluß dieser Reihe bilden die maskulinen Pronomina, die in Verbindung mit einer entsprechenden Ergänzung auftreten und in diesem Kontext ebenfalls das weibliche lyrische Ich entlarven: «Vas lui no-m val merces ni cortesia, ni ma beltatz [...]»
(46.2; 4-5).
Diese Verse der Comtessa de Dia könnten nicht von einem Mann gesagt werden, genauso wenig wie die folgenden der Castelloza: «Ni anc no fon lasaz sos qu'ie-m pogues de lui sofrir»
(461.191; 6-7).
- Es gibt auch einige Beispiele mit dem Demonstrativpronomen: «Sei q'ieu plus desir que m'aia»
(46.1; 10)
aus einem Lied der Comtessa de Dia gehört hierher, wie auch, aus einer canso der Castelloza, «Car cel qui pretz mante a vas mi cor volatge»
(109.2; 57-58),
«Perdiei celui c'a ma vida en serai totz iornz marida»
(43.1; 47-48)
von Azalais de Porcairagues und, aus dem anonymen planh einer Frau, «Pus mort crusel m'a tolt cell q'eu volia»
(461.2; 7).
- Auch der Hinweis auf einen anderen Mann spricht - wie hier in dem gleichen Beispiel - manchmal für ein weibliches lyrisches Ich: «Per que mon cor farja gran fallida si n'amava altre apres sa mort»
(vv. 39-40).
Und die Aussage «C'autre no-m pot enriquir»
(461.191; 40)
bei Na Castelloza muß ebenfalls eine Frau machen. Der Bezug auf eine Geschlechtsgenossin erlaubt es ebenfalls, die Frau als lyrisches Ich zu identifizieren, wenn dies im Textzusammenhang durch eine solidarische oder kollektiv auf das weibliche Geschlecht bezogene Aussage gestützt wird. (a) Am häufigsten ist hier der Hinweis auf eine andere Frau oder «die Frau» allgemein, wie bei Castelloza: 37
- Die «andere» spricht sie an mit den Versen «Car me iurez e-m plevitz que als iorns de vostra vida non acsetz dompna mas me»
(109.3; 4-6),
wie auch die donzela im Dialog mit der domna, wenn sie über den verstoßenen Geliebten sagt: «Qu'autra domna mas vos a grat no-1 ve»
(461.56; 7).
Auch Lombarda, wenn sie sich mit «Bernarda» und «Arnauda» aus Bernart Arnaut d'Armagnacs cobla vergleicht, liefert ein Beispiel dafür: «E grans merces, Seigner, car vos agrada c'ab tals doas domnas m'aves nomnada»
(54.1; 23-24).
- Auf «die Frau» allgemein dagegen beziehen sich Aussagen wie «Ans podon be sercar en autre part dona qe-ls am o qe-ls don s'amistansa car eu d'amor e de ioi me depart»
(461.2; 14-16)
u n d , besonders deutlich, die Verse der G u i l l e l m a de Rosers: «C'ab aital geing con domna si defen mi defendri'al plus ardit qe sia»
(200.1; 55-56).
(b) Viel seltener bezieht sich auch einmal eine Frau mit «sidons» auf «die andere», wie Na Castelloza, «E ia a sidonz non tir s'ie • 1 fas d'aitan enardir»
(461.191; 17-18),
oder auf «die Frau», wie die anonyme domna in der Tenzone mit Raimon de las Salas: «Raimon, cel que merce crida a sidonz l'en a meillor»
(409.3; 37-38).
(c) Ein Einzelfall, wie das männliche Pendant «amador» (cf. supra), ist der Begriff «amairitz»; nur einmal verwendet ihn Na Castelloza: «Mout aurai mes mal usatge a las autras amairitz»
(109.3; 21-22).
(d) Daß sich Geschlechtsgenossinnen mit «seror» ansprechen kommt ebenfalls recht selten vor. Nur einmal liest man in der tenso Na Carenzas: «Donatz conselh a nos doas serors»
(12.1; 2).
Als kollektiven Begriff findet man «seror» noch einmal, in einem Raimon Jordan zugeschriebenen Text, wo er in komplexer Beziehung mit «domna» und «autra» dazu beiträgt, ein weibliches lyrisches Ich zu identifizieren, das bisher in der Kritik meist übersehen wurde (cf. III, 3.5.2): 38
«Ia no sia negus meraveillaire s'ieu aisso die ni vuelh mostrar alhor que quascus hom deu razonar son fraire e queia domna sa seror [...] quar dona deu az autra far onransa e per aisso ai-n ieu dig ma semblansa»
(404.5; 31-34,39-40).
(e) Die Mutter ist, wie bei den «Söhnen» bereits deutlich wurde, nahezu abwesend; nur in dem ausgefallenen planh Marias kommt der Begriff einmal vor. Es heißt da: «Hajatz pitat de vostra mayre pura»
(461.74a; 58).
(f) Auch das weibliche Pronomen erlaubt manchmal den Schluß, daß sich hier eine Frau an eine andere wendet. - Einmal, wenn die Comtessa de Dia sagt: «C'una non sai loindana ni vezina, si vol amar, vas vos non si'aclina; mas vos, Amics, etz ben tant conoisens que ben devetz conoisser la plus fina»
(46.2; 24-27)
oder Castelloza von dem Geliebten fordert: «Leis serva mas mi- n revegna»
(461.191,21).
- Das Possessivpronomen kann Aufschluß geben, wenn sich das lyrische Ich dadurch mit einer Gruppe von Frauen identifiziert. Das beste Beispiel dafür liefert das Peire Base zugeschriebene sirventes, wo eine Frau das Wort im Namen aller ergreift und ihre Kritik an «nostre marit felo» (327.1; 52) richtet. - Selbst «autra» allein kann den Rückschluß erlauben, daß da eine Geschlechtsgenossin spricht: «[Pos vei] c'ab tal autra regna don per mi no-s vol partir»
(461.191; 9-10)
klagt Na Castelloza. 1.1.3
Die direkte Anrede des Partners oder der Partnerin
Von der Benennung bis zur direkten Anrede des Partners oder der Partnerin ist es nur ein Schritt; daher ergeben sich zahlreiche Parallelen zwischen den eben diskutierten Begriffen und den nun folgenden. Zuvor muß jedoch eine Unterscheidung getroffen werden, die bisher unerheblich war, nun aber an Bedeutung gewinnt: der Anrede kommt im Dialog nicht nur eine besondere Bedeutung zu, sie ist auch festes Konstruktionselement der altokzitanischen tenso, in der im allgemeinen jede cobla mit der direkten Anrede des Partners anhebt. Daher betrachten wir diese Dialoge getrennt von jenen Texten, in denen nur ein einziges lyrisches Ich vorkommt. 39
1.1.3.1 Die Frau und ihr Amic Auch als direkte Anrede steht der Begriff «amics» an erster Stelle. Mit den Varianten «lo meus amics» und «bels amics» stellt er in Texten mit einem einzigen lyrischen Ich die Standardanrede der Frau an den Mann. Darin unterscheidet sie sich also wesentlich von ihm, der die Geliebte fast ausschließlich mit domna - und nicht mit amiga - anspricht, (a) Viele Verse beginnen mit «amics», allein bei Na Castelloza liest man: «Amics, s'ie-us trobes avinen» «Amics, no-us n'aic meillor»
(109.1; 1), (109.2; 30),
«Amics, no-n fassatz re!» «Amics, per q'ieu desse lo tornei [...]» «Et eu tenc me per garida, «Amics, a la mia fe» «Mout avetz faich lonc estatge Amics, pos de mi-us partitz» »Amics, no- m laissatz morir»
(v. 34), (v. 43-44), (109.3; 25-26), (109.3; 1-2) (461.191; 47).
Auch bei der Comtessa de Dia gibt es mehrere Beispiele, so: «D'aisso-m conort car anc non fi faillenssa Amics, vas vos per nuilla captenenssa» und
(46.2; 8-9)
«Be-m meravill cum vostre cors s'orguoilla, Amics, vas me, per q'ai razon q'ie-m duoilla»
(v. 15-16).
Ein Vers aus Clara d'Anduzas canso mag die Reihe abschließen: «Amicx, tan ai d'ira e de feunia»
(115.1; 24).
(b) Verbunden wird diese Anrede auch gern mit dem Adjektiv «bei», besonders dort, wo sie eine Liebeserklärung an den Mann einleitet: «Bels Amics, ses cor truan»
(43.1; 33),
lauten die entsprechenden Verse bei Azalais de Porcairagues, «Ia no-us donetz, belhs amicx, espaven, que ia ves vos aia cor trichador»
(115.1; 17-18)
bei Clara d'Anduza, und Castelloza liefert gleich wieder mehrere Stellen: «Bels Amics, de fin coratge» (109.3; 11), «Bels Amics, si faz fort vos on tenc los oilz ambedos» und
40
«Ai! Bels Amics, sivals un bei semblan mi faitz enan qu'ieu muoira de dolor»
(461.191; 35-36)
(109.2; 10-12).
- Im selben Ton ist auch eine weitere Passage der Castelloza gehalten, bei der noch «valenz» hinzukommt: «Hai! Amics, valenz e bos»
(461.191; 25).
Auch die Comtessa de Dia erweitert die Anrede durch ein verwandtes Adjektiv, «avinen» : «Bels Amics, avinens e bos»
(46.4; 17).
- Schließlich fügt Na Tibors das schöne «dous» hinzu, nennt den Geliebten «bels dous amics» (440.1; 5) und wiederholt so den Beginn ihrer cobla: «Bels dous amics, ben vos puosc en ver dir»
(400.1; 1).
Aber auch in einer anonymen alba wird der Mann mit «bels, dous amicx» (461.113; 9,13) angesprochen und ein ebenfalls anonymer baWa-Refrain lautet «Quant lo gilos er fora, bels ami, venez vos a mi»
(461.201).
(c) Verstärkt werden kann die einfache Anrede «amics» auch durch ein Pronomen: - Zum einen durch «vos», wie bei Na Castelloza «E-m cuig ades alegrar e gauzir de vos, Amics, q'ieu non puosc convertir»
(109.1; 37-38),
und der Comtessa de Dia: «Masben vos, Amics, etz ben latant que devetz conoisser plusconoisens fina»
(46.2; 27-28);
- zum anderen durch das Possessivpronomen, wie in den folgenden Versen, ebenfalls von der Comtessa de Dia, «E platz mi mout qez eu d'amar vos venssa, lo mieus amics, car etz lo plus Valens»
(46.2; 11-12),
oder in dem anonymen planh: «Mon dol(heu amjch, morta suy [...]»si be hom no- m soterra,
(461.2; 41-42).
Um es noch einmal deutlich zu sagen: Für die Frau ist «amic» - in Verbindung mit kleinen Ergänzungen - die einzige Anrede, mit der sie sich direkt an den Mann wendet. Nie spricht sie ihn mit seinem Namen an 98 und nur zweimal mit einem senhal: 98
Nur einmal fällt ein Name, allerdings in einem Stück, dessen lyrisches Ich nur durch Indizien außerhalb des Texts als weiblich identifiziert werden kann (cf. III, 1.3.): «Na Maria, pretz e fina valors» (16.1; 1), spricht Bieiris de Romans die Adressatin ihrer canso an; das könnte allerdings ein Mann genauso tun.
41
»Floris, la vostra valensa sabon Ii pro e Ii valen»
(46.1; 33-34)
lautet der erste Vers einer tornada der Comtessa de Dia, und Na Castelloza nennt ihren Geliebten - ebenfalls in einer tornada - «Bels Noms» (109.2; 59). Viel ausschließlicher gebraucht, ist «amic» - und nicht «senher» - daher das Pendant zur konventionellen Anrede der Dame durch den Mann mit «domna». 1.1.3.2 Die Anrede im Dialog Viel mehr Variationen läßt dagegen die Teilnahme der Frau im Dialog zu; nur im Dialog spricht sie den Mann auch mit dessen Namen an. Wir haben angedeutet, daß darin die Anrede des Partners oder der Partnerin fester Bestandteil der poetischen Struktur ist und praktisch jede cobla, manchmal sogar jeder Vers, mit der direkten Anrede des Gegenübers beginnt. Daraus ergibt sich zwangsläufig auch eine große Anzahl verschiedener Beispiele. Wir haben sie daher in fünf Gruppen eingeteilt: (a) der Dialog spielt unter Frauen, (b) beide Partner sprechen sich mit ihren Namen an, (c) die teilnehmende Frau wird namentlich angesprochen, sie dagegen beläßt ihren Partner in der Anonymität, (d) die Frau spricht den männlichen Partner mit dessen Namen an, er sie jedoch mit einer allgemeinen Anrede wie «domna» oder «donzela» und (e) beide Partner bleiben anonym. (a) In den drei Stücken mit ausschließlich weiblichen Gesprächsteilnehmern nennen sich die Frauen in zwei Fällen beim Namen, einmal in der sehr höflichen Form «domna + Na + Vorname»: die angesprochene «Dompna N'Almucs» erwidert die Anrede, indem ihre Antwort mit «Dompna N'Iseuz» beginnt (20.2; 1,11), ein andermal mit der immer noch respektvollen, aber weniger protokollarisch erscheinenden Form «Na + Vorname»: «Na Carenza», befragt, richtet ihre Antwort an «N'Alaisina Yselda» (12.1; 1 und 17; 9,21). Nur in der anonymen tenso sprechen sich die beiden Partnerinnen abwechselnd mit «domna» (461.56; 33,37) oder «bona domna» (vv. 1,17,50) und «Na donzela» (vv. 9,25,41) oder nur «donzela» (v. 52) an (cf. Nr. 3). Dabei ist die Anrede Na eigentlich der verheirateten domna vorbehalten, und man wird sich fragen müssen, ob die Kombination Na + Donzela nicht auch ironisch gemeint sein könnte. (b) Relativ selten sprechen sich auch im «gemischten» Dialog beide Partner mit Namen an, vier Beispiele sind uns dazu bekannt: - «Na Guillelma» (200.1; 1) antwortet ihrem Partner Lanfranc Cigala mit «Amic Lanfranc» (v. 9); während er zur Anrede «domna» (vv. 17,33,49) übergeht, fährt sie fort, ihn «Lanfranc» zu nennen (vv. 25,41,53) - ein eindeutiger Hinweis darauf, daß sie als Frau es sich erlauben kann, weniger Wert auf Formalitäten zu legen. 42
- Bestätigt wird dies durch einen weiteren Dialog zwischen Ysabella und Elias Cairel: «Ma donn'Ysabella» (133.7; 9), «Domn'Ysabel'» (v. 41) oder einfach «Domna» (vv. 25,53) nennt Elias Cairel seine Partnerin, sie erwidert «N'Elyas Cairel» (vv. 1,17,33) oder «N'Elyas» (v. 49). - «Giraut» (242.69; 9,26,41) und «Seign'En Giraut» (v. 57) spricht Alamanda Giraut de Bornelh an, während er sie «Bell'ami'Alamanda» (v. 1), «Bella» (vv. 49,53,65) oder «donzella» (v. 17,33) nennt. - Zum Schluß noch ein analoger Fall: mit «Gui d'Uissel«( 194.9; 1,33) oder «Gui» (v. 17) beginnen Maria de Ventadorns coblas, «Dompna Na Maria» (v. 9) oder «Dompna» (vv. 25,41) wird sie von ihm angesprochen. (c) Selten sind auch jene Dialoge, in denen wir vom männlichen Teilnehmer den Namen seiner Partnerin erfahren, während sie seinen gar nicht nennt: - «Seigner» (54.1; 23) nennt Na Lombarda ihren Partner Bernart Arnaut d'Armagnac, er indessen spricht sie indirekt mit ihrem Namen an: «Lombards volgr'eu eser per Na Lonbarda»
(v. 1).
- «Ben volgra midons saubes» (32.1; 1) beginnt eine tenso, in der Arnaut Plagues wohl seine Partnerin mit «Na Felipa» (v. 46) anspricht, während sie ihm gegenüber überhaupt keine direkte Anrede benutzt. (d) In einigen Fällen nennt die Frau ihren Partner beim Namen, während er - eine Tendenz, die sich bereits in den vorhergehenden Beispielen andeutet - sie nur noch «domna», «donzella» oder «bella» nennt. - Betran del Pojet spricht seine Partnerin nur mit «Bona dona» (87.1; 1) oder «domna»/«donna» (vv. 15,20,29,33,43) an, während jene «Amics Bertran» (vv. 36,45) oder nur «Bertran» (vv. 8,22) zu ihm sagt. - «Rosin» oder «Rofin» (249a. 1; 1,22,41,62) nennt eine anonyme Dame, deren Initiale die Handschrift mit «H.» angibt, ihren Partner, er sie dagegen durchgehend «domna» (vv. 11,31,51,69). - Auch (Albert) Marques wendet sich an seine Partnerin nur mit «dona» (296.1a; 1,5,7,11,14,17,19,23,26,29,31,35,37,41), sie sich an ihn zunächst mit «amicx» (v. 3), «amics bels e bos» (v. 18) und schließlich mit «Marques» (vv. 33,36,39,42). - Von zwei Tenzonen mit Raimon de las Salas gehört eine hierher: Die beteiligte Dame spricht ihn darin mit seinem Vornamen an, «Raimon» (409.3; 9,25,37), er sie mit «donna» (vv. 1,17,33), die zweite eigentlich schon zur nächsten Kategorie, denn dort richtet die «dompna» (409.5; 17) das Wort mit «Bels dous amics» (v. 25) an ihn. (e) Am häufigsten jedoch sind jene Dialoge, in denen sich beide Partner gar nicht mit ihren Namen ansprechen. - Wie bei Pistoleta nennt der Partner die Dame dann «domna» (372.4; 17,56) oder «bona domna» (vv. 1,33,49) und sie ihn «sei(n)gner» (vv. 9,25,41); so auch bei Guillem Rainol d'At (231.1; 17,33,49 und 43
231.4; 13,25: «domna» - 231.1; 9,25,41 und 231.4; 7,19,31: «sei(n)gner») oder Aimeric de Peguilhan (10.23), bei dem der rasche Wechsel von «domna» («bona domna», v. 5) und «senher» in den ersten drei coblas durch eine Wechselrede zwischen «Amors» und dem «amicx» ergänzt wird. Selbst ein so obszöner Text wie die Montan- tenso wahrt diese Form, «seingner» nennt sie ihn (306.2; 1,16), er sie «dompn(a)» (v. 8) und sogar «midons» (v. 22), wobei wir es hier sicher mit übertriebenen, zu parodistischen Zwecken eingesetzten «Respektsbezeugungen» zu tun haben. «Midons» wird die Dame auch in einer Tenzone mit Peire Duran genannt (339.3; 1), wo der männliche Partner überhaupt nicht angesprochen wird. - Eine Mischform, die bestätigt, daß das Pendant zu «domna» auch in der tenso «amic» ist, findet sich in dem berühmten Dialog zwischen Raimbaut d'Aurenga und einer «do(mp)na» (389.6; 8,22,36,50,59), die ihn jedoch nicht mit «senher», sondern vertraulicher mit «amics»/ «amicx» (vv. 1,15,29,43,57) anspricht. Ebenso reagiert die «domna» (282.4; 41, cf. II, 2.1.2) in einem von erzählenden Versen begleiteten Dialog Lanfranc Cigalas, indem sie ihren Partner «bels dous amics» nennt. - Endlich unterhalten sich in einer tenso mit Uc Catola «bels amics» (451.2; 1) und «bell'amiga» (v. 10). - Von Raimbaut de Vaqueiras existiert ein ungewöhnlicher Dialog mit einer genuesischen «bella» (397.1; 1) oder «do(m)na» (vv. 29,57,85), die ihn abschätzig «Iuiar» (vv. 15,43,71,91) oder auch «fraello» (v. 82) und «Proenzal» (v. 83) tituliert. Zum Schluß noch einige interessante Varianten von Anreden aus dem «Rollenspiel»: - Joan de Pennas berichtet von einem Dialog zwischen einem «guer(r)ier» (269.1; 9,41), angesprochen auch mit «mon guerier» (v. 25) und einer «guerieira» (v. 17), die jener «ma guerieira» (v. 33) nennt. - Guillem de Sant-Leidier erzählt von dem Streitgespräch zwischen einem «maritz» (234.8; 33,45) und dessen «molher» (vv. 25,41). Damit ist die Liste jener Anreden zu Ende, die es uns erlauben, in einem Text ein weibliches lyrisches Ich zu identifizieren, das sich entweder selbst benennt oder durch den männlichen Partner als solches bestimmt wird. 1.1.4
Die Frau stellt sich selbst vor
In einigen wenigen Fällen ist die Bestimmung des weiblichen lyrischen Ichs noch einfacher, dann nämlich, wenn sich die Frau im Text selbst vorstellt": 99
In der Germanistik ist das Phänomen der Selbstnennung in lyrischen Texten Gegenstand zweier ausführlicher Analysen von K. Wallmann, Minnebedingtes Schweigen in Minnesang, Lied und Minnerede des 12. bis 16. Jahrhunderts. Frankfurt a.M./Bern/New York, 1985, und W. Wittstruck, Der dichterische Namengebrauch in der deutschen Lyrik des Spätmittelalters. München, 1987.
44
- Entweder mit ihrem vollen Namen, wie im Fall von Azalais d'Altier, die leider als einzige diesen Weg geht, «Tanz salutz e tantas amors [...] vos tramet N'Azalais d'Altier»
(42a; 1,6),
- oder indem sie sich selbst als «amia», «domna» oder «pulcela» bezeichnet: «Vostr'a/M/a non serö»
(392.7; 19)
hören wir von der Genueserin aus der tenso mit Raimbaut de Vaqueiras; auch «Amics n'esteres nia qu'ieu remana vostr'amia»
(461.3; 25-26)
steht in einer anonymen alba. «Tant me rancur de lui cui sui amia»
(46.2; 2)
erfahren wir von der Comtessa de Dia und eine anonyme domna weist gleichzeitig auf ihren sozialen Rang hin: «Qu'anc domna del mieu paratge non o fetz tan gen»
(461.206; 23-24).
Na Carenza wird von ihrer Partnerin gefragt, ob sie eine Ehe eingehen oder ledig bleiben solle: «O'starai mi pulcelal»
(12.1; 6).
Und schließlich betont die Partnerin aus der bereits zitierten tenso mit Joan de Pennas «Vos seray lial guerrieira»
(269.1; 42).
Es gibt, überblickt man dieses Kapitel, also genügend sprachliche Hinweise auf ein weibliches lyrisches Ich. Sie sind auch in den meisten Fällen für dessen Identifikation ausreichend und nur in wenigen Sonderfällen muß dazu auf inhaltliche Kriterien zurückgegriffen werden.
1.2
Inhaltliche Identifikationskriterien
Inhaltliche Kriterien helfen vor allem dort weiter, wo sich ein weibliches lyrisches Ich hinter dem Namen eines Trobadors verbirgt oder wo es anhand sprachlicher Kriterien nicht eindeutig zu ermitteln ist. (a) Zur ersten Kategorie gehören jene beiden Texte, die von den Handschriften Raimon Jordan und Peire Base zugeschrieben werden. Neben einigen sprachlichen Indizien (cf. supra) behandeln beide Texte nämlich sogenannte «typisch weibliche» Themen. Um deutlich zu machen, wie wir 45
hier das «typisch Weibliche» verstanden wissen wollen, greifen wir kurz auf ein Stück zurück, dessen «féminité textuelle» ganz außer Frage steht, auf die tenso zwischen Na Carenza und N'Alaisina Yselda nämlich, wo die Vor- und Nachteile der Mutterschaft für die Frau sehr realistisch diskutiert werden: «Na Carenza, penre marit m'agença, mas far infanz cuit qu'es gran penitença, que las tetinas pendon aval jos e lo ventrilh es riiat e'nojôs»
(12.1 ; 17-20).
Ähnlich gelagert ist der Fall Raimon Jordans (cf. III, 3.5.2): das ihm zugeschriebene sirventes ist eine sehr temperamentvolle Kritik an der misogynen Haltung des Trobadors Marcabru und seiner Anhänger («En Marcabrus», 404.5 ; 25, und «aquist antic trobador», v. 4). Mit dem ziemlich derben Hinweis auf die Frau und ihre Sexualität als lebensspendende Kraft, «E die vos be que non l'es gran honransa
cel que ditz mal d'aisso don nays enfansa»
(404.5; 29-30),
macht zweifelsohne eine Frauenstimme ihrem Ärger Luft. Gleich im Anschluß an diese Verse stellt sie sich ja auch mit der bereits erwähnten Stelle vor: «Que quascus hom deu razonar son fraire e queia domna sa seror
[...]
e s'ieu per so velh far razonamen a las domnas, no m'o reptes nien, quar dona deu az autra far onransa e per aisso ai-n ieu dig ma semblansa»
(vv. 33-34, 37-40).
Ein weniger ernstes Thema nimmt sich eine Frau in dem Peire Base zugeschriebenen sirventes «Ab greu cossire» (cf. III, 3.5.1) vor - die Mode: «Can me remire, ab pauc lo cor no • m fen ni mos huels vire que gart mos vestimens que son ricx e onratz et ab aur fi frezatz e d'argen mealhatz»
(372.1 ; 5-11)
klagt die Dame über das ihr verbotene Kleidungsstück und beschwert sich im Namen aller bitter über eine neue Kleiderordnung, die - mitverschuldet von den verständnislosen Ehemännern («nostre marit felo», v. 52) - jeglichen Schmuck verbietet. Trotzig verlangt sie, man möge sie doch gleich in eine «esclavina» - eine Art Kutte - stecken: «Senhors, faitz me esclavina, que aitan l'am portar can vestir ses frezar»
46
(vv. 68-70).
(b) Die zweite Kategorie repräsentiert, k a u m Anhaltpunkte f ü r ein weibliches lyrisches Ich bietend, das Rom-sirventes der G o r m o n d a de Monpeslier: seine Identifikation, nicht durch sprachliche Kriterien erleichtert, ist allenfalls über die folgende Textstelle zu erschließen: «Roma-1 Glorios que a la Magdalena perdonet, don nos esperam bona estrena [...]»
(17.1; 134-135),
wenn m a n darin eine Parallele zwischen Maria Magdalena und dem lyrischen Ich sehen will. Aber dieser diskrete Hinweis bedarf der Unterstützung durch Indizien außerhalb des eigentlichen Textes: Überall wo weder sprachliche noch inhaltliche Kriterien die sichere Identifikation des weiblichen lyrischen Ichs erlauben, gewinnen nämlich jene Elemente an Bedeutung, die uns die Überlieferung zusätzlich zu den Texten preisgibt. In diesem Fall ist es der Name der Autorin, den die Handschriften bezeugen: «na gormonda de monpeslier» 1 0 0 .
1.3
Die Textüberlieferung
Insgesamt vier Möglichkeiten gibt es, Rückschlüsse auf ein weibliches lyrisches Ich aus der Überlieferungssituation eines Texts in den Handschriften zu ziehen. In jedem Fall ist es die Überlieferung selbst, die uns - durch die Angabe eines Frauennamens in der f ü r den Autor bestimmten Rubrik, durch die Aussagen einer vida oder razo oder durch Bilddokumente - ein lyrisches Ich als weiblich vorstellt; dort, wo sie sich nicht oder k a u m mit sprachlichen oder inhaltlichen Kriterien überschneidet, wie wir es eben bei G o r m o n d a gesehen haben, sind wir gezwungen, uns allein auf diese Überlieferung zu verlassen. Überschneidungen sind jedoch die Regel: Meist liefert die Rubrik n u r dann den N a m e n einer Autorin, wenn sich das weibliche lyrische Ich ohnehin deutlich im Text manifestiert.
1.3.1
Überblick über die Handschriften
In insgesamt 28 (von etwa 95) Handschriften mit Trobadorliedern kommt auch die Frau als lyrisches Ich zu Wort 101 . Dreizehn, darunter die wichtig100 101
Handschrift C liefert nur den Vornamen, R den ganzen Namen, cf. II, 1.3.2. Wir zitieren hier die Handschriften mit der Zuordnung von Großbuchstaben für Pergament- und Kleinbuchstaben für Papiermanuskripte nach PC und A. Jeanroy, Bibliographie sommaire des chansonniers provençaux. Manuscrits et éditions. Paris, 1916. In Paris befinden sich: BCEIKMRTWYf, in Rom AFHLOb, in Florenz PQa1, in Modena Da2d, in Mailand G, in Venedig V, in Barcelona Sg und VeAg, in New York N und in Berlin N2. Zu einem weiteren - verlorenen Trobairitz-Manuskript cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 14, A. 5; sowie W. D. Paden (Hg.), Voice of the Trobairitz, op. cit., S. 237. 47
sten, befinden sich heute in italienischen Bibliotheken, elf weitere in der Bibliothèque Nationale in Paris, zwei in Barcelona, eine in Berlin und eine in New York. Diese Verteilung spiegelt noch heute die Entstehungsgeschichte dieser Handschriften wider: die bedeutendsten unter ihnen sind fast ausnahmslos im 13. oder 14. Jahrhundert in Norditalien entstanden. Nur sechs davon stammen aus dem okzitanischen Raum - je drei aus dem Languedoc (CER) und der Provence (Bfa); drei weitere, für uns weniger ergiebige Handschriften, kommen aus Katalonien (Sg,V,VeAg), wie der folgende Überblick nach D'Arco Silvio Avalle veranschaulicht 102 : Entstehungsort MT
N2 b d
CER
-
-
V
Sg
VeAg
-
Provence
B
f
-
a
Entstehungszeit
13. Jhdt.
14. Jhdt.
15. Jhdt.
16. Jhdt.
Italien
A D H IK NS
FGLO PQ
Languedoc
-
Katalonien
Die Frage, warum so wenig okzitanische Manuskripte vorliegen, stellt sich für die Trobadordichtung allgemein. Es ist viel darüber geschrieben worden103, und man darf sicher davon ausgehen, daß viele Liedersammlungen nach den Albigenserkriegen, bei der Annexion Okzitaniens durch die französische Krone und der anschließenden kulturellen Unterdrückung verlorengegangen sind. Ob dies gerade die Frauenstimmen in der Trobadorlyrik besonders traf, kann man nicht sagen; es finden sich aber in der Literatur vom 13. bis ins 19. Jahrhundert genügend Hinweise auf verlorengegangene Texte, so daß wir eine ganze Reihe von Trobairitz ohne Textüberlieferungen vorstellen müssen (cf. III, 1). Auch die starke Konzentration der Textüberlieferung auf Norditalien gilt für die gesamte Überlieferung der Trobadorlyrik; die Gründe dafür liegen sowohl in seiner besonderen kulturellen und sozialen Situation,
102
103
D'Arco S. Avalle, La letteratura medievale in lingua d'oc nella sua tradizione manoscritta. Problemi di critica testuale. Turin, 1961 ; Avalle ordnet diese Handschriften vier verschiedenen Gruppen zu : Gruppe I umfaßt demnach die Handschriften AB, aO, DIK, H, NL und E, Gruppe II GQTM, C, R, W, f, Gruppe III PS und Gruppe IV die schwer kategorisierbaren Handschriften V, X, Y, d und Sg, VeAg. Seine Datierung ist allerdings nicht immer zwingend ; H und N zum Beispiel gehören ins 13. und nicht ins 14. Jahrhundert. Ibid., S. 275; D. Rieger, «Die trobairitz», op. cit., S. 206f.; A. Tavera, op. cit., S. 146. 48
«[...] ci accorgeremo che il gran numero di manoscritti ivi prodotti è determinato in effetti dalle specialissime condizioni in cui s'era venuto a trovare il nostro paese, allora aperto a tutte le suggestioni provenienti d'oltralpe, avido di novità e soprattutto sorretto da mezzi finanziari imponenti»104,
als auch in seiner Eigenschaft als bevorzugtes Exil jener Trobadors, die während der Albigenserkriege ihre Heimat verlassen mußten und mit ihrer Kunst an den italienischen Höfen neue Gönner zu finden hofften. Aber Norditalien scheint für die Überlieferung von Texten mit Frauenstimme auch noch eine ganz besondere Rolle zu spielen: Dietmar Rieger ist der Ansicht, die norditalienische Gesellschaft habe den Frauen ein ganz außergewöhnliches Interesse entgegengebracht: «[...] ein Interesse, das im ganzen gesehen vielleicht weniger deren dichterischer Produktion als vielmehr dem ungewöhnlichen, in der mittelalterlichen Literatur wohl einzig dastehenden Phänomen der trobairitz an sich gilt, das der Spätzeit und zumal der norditalienischen Spätzeit so erstaunlich schien, daß sie es gewissermaßen als Kuriosum behandelte und seine tatsächliche - relativ zu sehende Bedeutung überhöhte»105.
Diesem Interesse sei auch die auffällig große Zahl von vidas und razos, sowie die besondere Stellung der Frau im Miniaturenschmuck der norditalienischen Handschriften zu verdanken. Diese drei Aspekte - fügen wir noch die Rubriken und Register in den Handschriften hinzu - verdienen in der Tat eine genauere Untersuchung. Dabei muß man jedoch im Auge behalten, daß die Handschriften zwar über den Stand der Rezeption der Trobadorlyrik zu ihrer Entstehungszeit, also etwa ein Jahrhundert nach der Entstehung dieser Lyrik selbst, Auskunft geben und uns ihr so um einige Jahrhunderte näher bringen, aber nicht als unmittelbare Zeugnisse aus der Zeit des Trobar gewertet werden können. 1.3.2
Frauennamen in den Liederhandschriften
Vidas und razos in den Liederhandschriften nennen uns viele Frauennamen; zumeist handelt es sich um die Namen der Geliebten, der Gönnerinnen, der historischen Frauengestalten, die die Trobadors umgaben106. Benennt eine Handschrift aber in den - fast immer in Rot geschriebenen Rubriken, die einen Text mit weiblichem lyrischem Ich einleiten (und vielleicht zusätzlich im Register) eine Frau als Autorin, dann geht man in der Trobadorforschung meist davon aus, daß hier «féminité textuelle» und «féminité génétique» zusammenfallen. Solche Texte werden im allgemeinen als das Werk einer Trobairitz betrachtet. 104 105 106
D'A. S. Avalle, op. cit., S. 52. D. Rieger, «Die trobairitz», op. cit., S. 208f. Aufgelistet werden sie bei F. Bergert, Die von den Trobadors genannten oder gefeierten Damen. Halle, 1913; sowie F. M. Chambers, Proper Names in the Lyrics of the Troubadours. Chapel Hill, 1971.
49
Na Castelloza: « U n a dona ka doneia cun .1. cavaller» (Biblioteca Apostolica Vaticana; Ms. A, vat. lat. 5232, f. 162\ 13. Jhdt.)
Manche Handschriften führen die Frauennamen, meist zusammen mit den ihnen zugeschriebenen Titeln, zusätzlich in einem oder mehreren Registern am Anfang der Handschrift auf. Ein schönes Beispiel dafür liefert die Handschrift a, deren Dialogsammlung mit einer Einleitung beginnt, die bereits deutlich auf die gemischten Dialoge hinweist: «Daissi enan son escrichas tenzos de donas e de caualiers» (S. 38). Dagegen ist uns zum Beispiel der Name der Bieiris de Romans nur aus der Rubrik beim Werk bekannt: «nabieiris de roman» vermeldet die Handschrift T (f. 208v). Auf diese Weise erfahren wir auch den Namen der Dialogpartnerin von Elias Cairel: «la tenzon de domna ysabella eden elias cairel» verkündet O (S. 88) und a, mit unbedeutenden Abweichungen: «la tenso de dona ysabella . e den elyas cairel» (S. 604). Da wir Ysabella nur aus diesen Quellen kennen, werden wir die dort angegebene Graphie ihres Namens respektieren. Die uns als Garsenda de Forcalquier vertraute Partnerin von «En gui de cavaillon» ist in F (f. AT) nur als «la contesa de proe(n)sa» aufgeführt, die Namensgebung beruht auf der Identifikation mit der einzigen in Frage kommenden historischen Gräfin der Provence (cf. III, 2.2.1, Nr. 5), denn in der zweiten überliefernden Handschrift (T) ist der Text ganz anonym. Auf jene Frauennamen, die nicht nur in Rubriken oder Registern, sondern auch durch vidas und razos attestiert oder von einer Miniatur begleitet sind, gehen wir erst in den folgenden Kapiteln ein; an dieser Stelle ist jedoch noch von den «Inhaltsverzeichnissen» der Liederhandschriften zu sprechen. Zusätzlich zur Rubrik liefert ein Register den Namen der Gormonda de Monpeslier: während die Handschrift C nur von «na gormunda» im Register und «la gormunda» in der Rubrik (f. 374") spricht, bringt R zweimal den vollen Namen: «na gormonda de monpeslier» (f. 1010Bei den Dialogen mit einem Trobador werden die Teilnehmerinnen oft mit aufgeführt, wie Lanfranc Cigala und Guillelma de Rosers in den Handschriften I und K 107 : sowohl Register als auch Rubrik kündigen «lanfranc cigal(l)a e na guill(e)ma de rosiers» bzw. «la franc cigala. e na guillema de rosers» (I:f. 159v, K:f. 145v) an. Auch die Rubrik von a liest: «la tenzon de Na Guillelma e de Lafranc Cigala» (S. 542), ebenso O («la tenzo de na guill'ma e den lanfranc cigalla», S. 93), während P die Tenzone nur «Lafranc cichala» (f. 48v) zuschreibt.
107
M (f. 263) bringt den Text anonym, eine Randnotiz von späterer Hand, möglicherweise von Petrarca, der die Handschrift mit zahlreichen Glossen versah, vermerkt «lafranicis + gillelma» und «donna di tolosa». Sollte es sich hierbei um eine Verwechslung mit Na Lombarda handeln, sollte das Stück der in M in der Rubrik als «una dona de tolosa» vorgestellten Comtessa de Dia attribuiert werden (cf. A. 114) oder verfügte der Autor der Notiz über genauere Informationen aus einer anderen Quelle? 50
Aus Rubrik und Register erfahren wir auch den Namen Rofins (oder Rosins) und wenigstens den Anfangsbuchstaben des Namens seiner Partnerin, Domna H.; dabei ist die Schreibung von Rofin - wohl aufgrund der schwierigen Unterscheidung von / und s in der (oder den) Vorlage(n) sehr schwankend: Im Register von I lesen wir einmal «la tenzon de rosin e de domna h.», einmal «la tenzon de rofin e de domna h.» und in der Rubrik schließlich «la tenson de ro(n)sin e de domna h.» (f. 161r)108. Die verwandte Handschrift K nennt ihn durchgehend «rofin» (f. 149"). O dagegen entscheidet sich für «rosin» (S. 95), a für «rozin» (S. 545) und d für «rofim» (f. 343"), alle außer d aber nennen seine Partnerin «domna h.». In manchen Fällen wird nur der männliche Dialogpartner angeführt, die Partnerin aber immerhin noch als «domna» mitgenannt. So bei Bertran del Pojet - «la tenzo den bertrant e de sa dona» vermeldet a (S. 575) von einem in allen anderen Handschriften «bertran del poget» (C,D), «bertrans del pojet» (IK) bzw. «Bertram(s)» zugeschriebenen oder anonymen Dialog (0,T). Nur noch den Artikel (statt, wie bei Bertran, das Possessivpronomen) finden wir bei Montans «domna»: Register und Rubrik von I lesen «la tenzon de seigner montan e de la domna» (f. 163r), in T bleibt der Dialog anonym. Auch die Partnerin von Raimbaut de Vaqueiras wird so präsentiert: wiederum in Register und Rubrik von I heißt es «ra(i)mbautz de uaque(i)ras e de la domna», K läßt - allerdings erst bei der zweiten Nennung in den Registern sowie in der Rubrik - «e de la domna» weg, wie auch D und a, wo der Dialog nur unter dem Namen Raimbauts steht. Nur noch den unbestimmten Artikel finden wir schließlich in «la tenzo den guillem d'sai(n) leidier e duna dona» (a, S. 569), eine Überschrift, die irrtümlich der tenso «En Guillems de Saint Disdier, vostra semblansa» (234.12) vorangestellt wird, obgleich darin gar keine Frauenstimme vorkommt (cf. II, 2.1.1, Nr. 1). Von einem weiteren heute verlorenen Dialog zwischen «Nalbertz de sain bonet e la dompna» zeugt das Register in B (f.4 v ). Zum Schluß sei kurz noch auf jene Dialoge hingewiesen, bei denen die Handschriften die weibliche Partnerin gar nicht eigens erwähnen: nur unter dem Namen des männlichen Teilnehmers, Giraut de Bornelh, finden wir zum Beispiel den bekannten Dialog mit der «donzela», die im Text direkt mit «N'Alamanda» angesprochen wird, in allen 14 Handschriften. Genauso verhält es sich mit der Partnerin Raimbauts d'Aurenga, in der viele so gerne die Comtessa de Dia sähen (cf. supra, I, 3.3): in den drei 108
Cf. III, 2.2.2; ein anderer «ronci», diesmal aber eindeutig in der Bedeutung von rocin, roncin, Mähre, minderwertiger Gaul, nimmt an einer tenso mit Bertran Carbonel teil («Ronci, cen vetz m'avetz fag penedir», 82.13). Aus dem Versuch, daraus einen Eigennamen zu machen, erklären sich zweifelsohne die orthographischen Schwankungen, sowie die Bemühungen der Kritik, die Schreibweise Rofin durchzusetzen. 51
Handschriften, die den Dialog überliefern (CDM), bringen Register und Rubrik immer nur Raimbaut als Autor. Das gilt auch für die Dialoge mit Aimeric de Peguilhan, Arnaut Plagues, Guillem Rainol d'At, Joan de Pennas, Peire Duran, Pistoleta, Raimon de las Salas und Uc Catola. 1.3.3
Vidas und razos zu Frauengestalten
Wir wenden uns nun den mit vida oder razo überlieferten Frauengestalten zu. Abweichend von der Trobador-Tradition, zu denen solche Texte in 24 Handschriften überliefert sind, sind es bei den Trobairitz nur fünf (ABIKH)109. In den Handschriften, die vidas und razos nicht mehr als Einleitung der Werke des jeweiligen Trobadors bringen, sondern sie gesondert gruppieren, ihnen gleichzeitig auch eine größere Bedeutung und mehr Raum reservieren, kommen sie nicht vor. Das erklärt - zumindest teilweise - auch die von Dietmar Rieger beklagte Dürftigkeit der überlieferten vidas und razosuo. Es ist hier nicht der Ort, in die uferlose Diskussion um den Wahrheitsgehalt von mittelalterlichen vidas und razos einzusteigen. Ihre Beurteilung unterlag vielen Wandlungen: von der vertrauensvollen Aufnahme eines Diez oder Raynouard, der als erster von den «biographies des troubadours» sprach, über den vorsichtigen Skeptizismus eines Jeanroy bis hin zu Elizabeth W. Poes Ansätzen, sie überwiegend als literarische Zeugnisse des Übergangs von der Lyrik zur Prosa zu beurteilen111. 109
110
1,1
Biogr., S. XV, mit der Manuskript-Liste S. XVI-XVIII. Nichtsdestoweniger haben die Frauen so Anteil an allen drei Überlieferungssträngen, wie sie D'A. S. Avalle, op. cit., S. 130, für vidas und razos vorschlägt. D. Rieger, «Die trobairitz», op. cit., S. 205f. Als gesonderte Gruppe erscheinen vidas und razos insbesondere in den Handschriften LBP, die jedoch keine Texte enthalten, die sich direkt auf eine Trobairitz beziehen. F. Diez, Leben und Werke, op. cit. ; F. J. M. Raynouard, op. cit., Band V: Biographies des troubadours et appendice à leurs poésies imprimées dans les volumes précédents. Paris, 1820; weitere Studien (in chronologischer Abfolge): A. Jeanroy, «Les biographies des troubadours et les razos ; leur valeur historique», Archivum Romanicum 1, 1917, S. 289-306; A. H. Schutz, «Where Were the Provençal Vidas and Razos Written?», Modem Philology 35, 1937-38, S. 225-232; S. Stronski, La poésie et la réalité au temps des troubadours. Oxford, 1943; J. Boutière, «Quelques Observations sur le Texte des Vidas et des Razos dans les Chansonniers Provençaux» in: A. H. Schutz, French Provençal Lexicology. Ohio, 1964, S. 125-139; A. H. Schutz, «Prose Style in the Provençal Biographies», Philological Quarterly 30, 1951, S. 179-185; B. Panvini, Le Biografie provenzali, Valore e attendibilità, Florenz, 1952; A. H. Schutz, «'Joglar', 'borges', 'cavallier' dans les biographies provençales: Essai d'évaluation sémantique» in: Mélanges de linguistique et littérature romanes à la mémoire d'Istvân Frank, Saarbrücken, 1957, S. 672-677 ; id., «Some caracter attributes in the provençal vidas and razos : adrech, conoissen, entenden, enseignât, joven, pros, savi, sotil, valen», Symposium 1, 1946, S. 119-139; J. Boutière, «Les 3e personnes du singulier en a des parfaits de l re conjugaison dans les 'biographies' des troubadours» in: Actes et Mémoires du IIIe Congrès de Langue et Littérature d'Oc, Bordeaux, 1965, Bd. I, 52
Dem ausgesprochen großen Interesse an dieser Frage verdanken wir auch zuverlässige Textausgaben, so daß wir hier vidas und razos nach Boutière, Schutz und Cluzel wiedergeben und auf eine eigene Textausgabe verzichten können 112 . Nicht ganz verzichten wollen wir dagegen auf eine kurze Stellungnahme zu der Frage, welcher Stellenwert den vidas und razos der uns interessierenden Frauengestalten einzuräumen ist. Die Antwort ist recht einfach: die je vier erhaltenen vidas und razos, die sich explizit auf eine Dichterin beziehen, beabsichtigen mit Sicherheit nicht die Wiedergabe der historischen Tatsachen; daß sie aber - neben der Textvorlage und der Phantasie ihres Autors auch noch andere Quellen verarbeiten, ist unübersehbar. Und da wir über keine anderen Informationen verfügen, die den Frauengestalten aus den Texten etwas Kontur und Individualität zu geben vermögen, sind wir gezwungen, das wenige, was diese vidas und razos bieten, zwar ernst, aber dennoch nicht gleich für bare Münze zu nehmen. Auf alle Fälle aber ist es zulässig, dort, wo nicht nur der Name, sondern auch noch die - wie auch immer geartete - Biographie einer Frau überliefert ist, davon auszugehen, daß sich «féminité textuelle» und «féminité génétique» überschneiden. Die Überlieferung ist mit vidas und razos von Trobairitz etwas großzügiger als bei den Trobadors: nur etwa jeder vierte wird mit einer vida vorgestellt, bei den Frauen leiten 8 der 20(21) überlieferten Namen, die ein weibliches lyrisches Ich benennen, eine vida oder razo ein113. Drei weitere razos nehmen auf das Werk einer Trobairitz Bezug, ohne einen ihrer Texte einzuleiten. (a) Beginnen wir mit der Überlieferung der vier vidas im engeren Sinne, die Azalais de Porcairagues, Na Castelloza, die Comtessa de Dia und Na Tibors betreffen. Die vida von «nazalais de porcairag(u)es», wie sie im Register von I und K genannt wird, steht in drei Handschriften: I (f. 1401), K (f. 125v) und d (f. 314r), die ihr zugeschriebenen coblas sind noch in vier weiteren Handschriften überliefert, davon nur noch in D unter «nalasais de porcaragues (f. 190"), in den drei übrigen anonym (CHN), davon zweimal nur
112
113
S. 1-14; M. Egan, The Old Provençal 'Vidas': A Textual Analysis. New Haven, 1976 (Yale University, Dissertation Abstracts 37/7.8, 4342-A); E. W. Poe, «The Meeting of Fact and Fiction in an Old Provençal Razo», L'Esprit Créateur, 19, 1979, S. 84-94; id., «Old Provençal Vidas as Literary Commentary», Romance Philology 33, 1980, S. 510-518, und id., From Poetry to Prose in Old Provençal. The Emergence of the 'Vidas', the 'Razos', and the 'Razos de Trobar', Birmingham/Alabama, 1984. Biogr. ; cf. auch C. Chabaneau, Les Biographies des troubadours en langue provençale. Toulouse, 1885; G. Favati, Lebiografie trovadoriche, testiprovenzali dei secoliXIIIe XIV. Edizione critica. Bologna, 1957-1961, sowie M. Liborio, Storie di dame e trovatori di Provenza. Mailand, 1982. Die Gründe dafür legt D. Rieger, «Die trobairitz», op. cit., S. 205, dar; cf. auch II, 1.3. 53
fragmentarisch (CH). Interessant ist auch, daß das zweite Fragment der Handschrift H mit der Bemerkung «aqestas doas coblas porten lor raisons» (f. 57r) eingeleitet wird, obwohl dies gar nicht der Fall ist - ein Hinweis darauf, daß wohl auch einige vida- und razo-Texte verlorengegangen sind. Auch die vida Na Castellozas findet sich in drei Handschriften (AIK); übereinstimmend wird sie auch in deren Registern als «nacastelloza» geführt; I (f. 124v) und K (f. 110v) verkürzen allerdings in den Rubriken den Doppelkonsonanten: «nacasteloza». Weitere Textüberlieferungen stehen einmal anonym in N und unter der Rubrik «nacastoloza» bzw. «nacastoleza» in d (f. 310v). Trotz der aufgrund zahlreicher Handschriften komplexen Überlieferungssituation gibt es zur Comtessa de Dia nur vier vidas (ABIK). Register und Rubrik von I und K nennen sie allerdings «La comtessa didia». In den Registern und Rubriken anderer Handschriften erscheint sie als «la contessa de dia» (D, f. 85r; a, S. 231 f.), «la comtesa de dia» (H, f. 49, und im Register von C, wo die Rubrik durch eine ausgeschnittene Vignette verschwunden ist) oder nur «comteza de dia» (R, f. 12r; b, S. 12); mehrfach bleiben Gedichte, die ihr sonst zugeschrieben werden, anonym (GLNW); einmal, in M, hat eine spätere Hand die Rubrik «una dona de tolosa»114 mit «la comtessa Didia» ergänzt und einmal trägt eines ihrer Lieder sogar die Überschrift «nuc de sansir» (T, S. 197). Nur H überliefert uns die vida von «na tibors» (f. 45), zusammen mit einem Textfragment, das ebenfalls durch keine andere Quelle ergänzt werden kann. (b) Eine razo wurde vier weiteren Damen mitgegeben: Beim Coblenwechsel zwischen «niseuz de capion» und «madompna almucs de castelnou» in der einzigen Handschrift H (f. 45v) wird jede cobla mit der in eine razo übergehende vida der jeweiligen Dialogpartnerin eingeleitet. Das gleiche Schema in der gleichen Handschrift leitet auch die cobla von «na lonbarda» (f. 43v) ein. Die tenso zwischen Maria de Ventadorn und Gui d'Ussel steht in mehreren Handschriften; in C unter der Rubrik «na maria de uentedorn. en gui duissel» (f. 185), in B, wo zwar der Text fehlt, das Register aber «na maria de uentedorn.en gui duisel» (f. 4V) ankündigt, in A als «partime(n) de(n) guj duysselh e de ma dona na mari(a)» (f. 389v) und ähnlich auch in a: «la tenson den gui dusel e de madona na maria» (S. 548). In der Handschrift D findet sich der Dialog nur unter «na maria de uentadorn» (f. 149v) - das ist das einzige Mal, daß ein Dialog nur dem weiblichen Partner zugeschrieben wird - und in P nur unter «en guidousel chastellan delemonsin» (f. 48r). Dreimal bleibt die tenso anonym (ERT). Die Liederhandschrift H bringt wieder als einzige die als vida beginnende razo - allerdings unvollständig, denn aus der For114
Cf. III, 1.2.2 und 3.1.5; das Attribut «donna de tolosa» wird vom Ms. M auch Guillema de Rozers beigegeben (cf. A. 107). 54
mel «ben avetz auzit de ma dompna maria de uentedorn [...]» (f. 531} kann man auf einen verlorenen Anfang der vida schließen. Maria de Ventadorn wird darüber hinaus auch in einer razo zu Gui d'Ussel (194.9) in der Handschrift P (f. 48r) als Trobairitz dargestellt und außerdem in vielen anderen Texten erwähnt (cf. III, 2.2.1, Nr. 9). (c) Damit sind wir bei der dritten Kategorie angelangt: bei jenen Texten, die zwar eine Trobairitz vorstellen, aber keines ihrer Werke einleiten. Das gilt für Clara d'Anduza, die aus anderer Quelle bereits bekannt ist (cf. supra), die aber auch in einer razo zu Uc de Saint-Circ in Erscheinung tritt, für N'Alamanda, die Dialogpartnerin Girauts de Bornelh, die nie in den Rubriken der entsprechenden tenso genannt wird, aber in dessen razos zu 242.36, 69 und 73, sowie für Na Caudairenga, von der überhaupt kein Text erhalten ist, und die nur einige razos zu Raimon de Miraval und ein sirventes von Uc de Mataplana als Trobairitz ausweisen. Caudairenga ist sicher einer der interessantesten Fälle der Überlieferungsgeschichte: zwar blieben uns ihre Werke vorenthalten, auf dem Umweg der razo eines Trobadors wurde die Dichterin aber wieder in die Geschichte der Trobadorlyrik «hineingeschmuggelt» (cf. III, 1.1.2). Alle diese Beispiele werden in der Folge noch einer eingehenden Analyse unterzogen; es kam uns jedoch darauf an, jetzt schon zu belegen, daß die Überlieferungsgeschichte dem weiblichen lyrischen Ich nicht gerade den schlechtesten Platz einräumte. 1.3.4
Das Bild der Frau in den illuminierten Handschriften
Diese Feststellung bestätigt auch die Behandlung der Frau in den Illuminationen der Liederhandschriften. Wir begegnen darin über 50 Darstellungen von Frauen: als Trobairitz, als aufmerksame Zuhörerin, Partnerin, angebetete domna oder gar als Ehefrau eines Trobadors. Da wir uns an anderer Stelle bereits eingehend mit diesen Frauengestalten befaßt haben115, möchten wir hier nur noch einmal auf die abgebildeten Trobairitz eingehen. Für deren Situierung innerhalb der trobadoresken Ikonographie ist ein genauerer Einblick in die handschriftliche Überlieferung nötig. Der für die Überlieferung der Trobadorlyrik charakteristische Abstand von oft über einem Jahrhundert zwischen dichterischem Schaffen und dessen schriftlicher Fixierung, zwischen Trobador und Schreiber, besteht natürlich auch zwischen Maler und «Modell», zwischen Illuminator und Trobairitz, ja, er vergrößert sich eher noch geringfügig dadurch, daß die Illustration immer erst nach der Fertigstellung des geschriebenen Manuskripts erfolgte. Genausowenig wie die Handschriften also den «Urtext» überliefern, genausowenig bieten sie ein naturgetreues Porträt von dessen 115
A. Rieger, «Ins e-l corport», op. cit. 55
Autor(in). Sie zeigen uns vielmehr das Bild, das man sich im 13. und 14. Jahrhundert von den Trobadors und Trobairitz machte. Aber dieses Bild ist für uns außerordentlich wichtig, liegt es doch jener höfischen Gesellschaft, in der sie lebten, noch sehr nahe116. Dies gilt für alle neun illuminierten Trobadorhandschriften, eine späte Abschrift, von der noch zu sprechen sein wird, nicht mitgerechnet. Fünf dieser Handschriften (AIKHN) sind im 13., die vier übrigen im 14. Jahrhundert (CEMR) entstanden117. Nur in vier Handschriften des 13. Jahrhunderts finden sich Darstellungen von Trobairitz. Sie stammen alle aus einer Zeit, in der die Klöster das Monopol der Handschriftenproduktion zunehmend mit profanen Ateliers teilen mußten. Diese allmähliche Säkularisierung des Marktes ist - insbesondere in Norditalien, wo fast alle illuminierten Trobadorhandschriften (mit Ausnahme von C und R) entstanden - auf die Heranbildung einer neuen Interessentenschicht zurückzuführen, die sich aus Gelehrten, Vertretern des Adels und des Großbürgertums zusammensetzt. Damit ging eine Verlagerung von der sakralen zur weltlichen Kunst und vom Latein zur Vulgärsprache einher; erst dieser Entwicklung verdanken wir die Entstehung der Sammlungen altokzitanischer Liebeslyrik, die wir heute kennen; darüber hinaus hatte sie auch direkte Auswirkungen auf die künstlerische Ausgestaltung der Handschriften. Was die Illuminationen betrifft, so blieben die kostbarsten Arbeiten weiterhin der sakralen Kunst vorbehalten. Ausgesprochen zu «Studienzwecken» angelegte Handschriften - wie zum Beispiel H - wurden nur wenig kunstvoll ausgeschmückt. Das ist auch der Grund für das vergleichsweise spärliche Bildmaterial zur altokzitanischen Lyrik. Mit Ausnahme von A sind die Illustrationen meist wenig luxuriös, wiederholen stereotyp bestimmte Darstellungsformen, die bisweilen nur in der Farbgebung variieren. Der für die Ateliers typischen Aufgabenteilung zwischen Schreiber und Illuminator haben wir in drei der uns interessierenden Handschriften (AIK) ein interessantes Phänomen zu verdanken: es handelt sich um die - wahrscheinlich in venetischem Dialekt verfaßten - Anweisungen des Schreibers oder Korrektors für die Illustration durch den Miniaturenmaler auf dem Rand der Handschriften (die dieser mehr oder weniger getreulich befolgte)118. I und K enthalten bei Azalais de Porcairagues, Na Castelloza und der Comtessa de Dia nur die lapidare Anweisung «dona», während A expliziter ist: «vna dona q(ue) cante» (f. 167v) fordert die Randnotiz bei der Comtessa de Dia und bei Castelloza «vna dona ka doneia cu(n) .j. caualler» (f. 168v)119. Sie ist in der Tat die einzige, die wir in 1,6
"7
118 119
Cf. M. L. Meneghetti, «Narrazione e interpretazione nell'iconografia dei trovatori» in: id., op. cit., S. 323-363. Cf. D'A. S. Avalle, op. cit., und A. 102. Cf. J. Anglade, «Les miniatures des chansonniers provençaux», Romania 50, 1924, S. 593-604, S. 593. Zitiert nach der Liste von D'A. S. Avalle, op. cit., S. 179-181.
56
den Illuminationen der Handschriften in Gesellschaft eines «Kavaliers» finden. Damit sind wir mitten in den Trobairitz-Darstellungen der großen illuminierten Liederhandschriften A, I und K. In A sind es nur die beiden eben genannten, in I und K gesellt sich Azalais de Porcairagues zu ihnen. Die drei Frauen sind darin übereinstimmend in hierarchischer Ordung dargestellt: (1) Die «Rangniedrigste», Azalais de Porcairagues, eine «gentils domna et enseignada»120, fehlt in A ganz. Die Handschrift K zeigt sie im sehr langen, aber schlichten roten Kleid, ohne Stickereien, ohne Mantel und ohne Schmuck. In den eng verwandten Handschriften I und K wird sie in der für die Trobairitz so typischen Haltung dargestellt: die rechte Hand in der Rocktasche, stützt sie sich mit der linken auf den Querbalken der Initiale A, eine Geste, die sie ein wenig von den anderen unterscheidet. In I trägt sie einen hermelingefütterten Mantel über einem blauen Kleid und sogar ein zierliches Silberkettchen um den Hals. Der von den Schultern bis zum Boden herabfallende Hermelinmantel ist ein Attribut hohen sozialen Ranges, mit dem die Trobadors in der Regel nur selten ausgestattet werden; wenn überhaupt, müssen sie sich meist mit einem kleinen Pelzkragen begnügen, wie zum Beispiel Guillem de Berguedan in I (f. 192v). Während ihre Kleidung auch in K bescheidener als die der anderen Trobairitz bleibt, hebt Azalais wie diese die rechte Hand in einer Geste, die ihren Vortrag zu unterstreichen scheint, behält aber die Linke weiterhin in der Tasche. (2) Die zweifelsohne ranghöhere Castelloza, Gattin, glaubt man ihrer vida, eines Herrn von Meyronne121, trägt in K eine sehr lange bestickte Tunika über einem dunkelblauen Kleid mit geknöpften Ärmeln und ein schmales Perlendiadem im Haar. Der fehlende Mantel wird hier durch die Eleganz der Kleidung und des Schmucks ausgeglichen; nach links blikkend, aber in der gleichen Haltung wie in K, ihren Vortrag mit der linken Hand begleitend, während auch ihre Rechte in der Tasche bleibt, finden wir Na Castelloza in I. Wie alle drei Trobairitz in dieser Handschrift trägt sie zusätzlich einen hermelingefütterten Mantel über einem roten, bestickten und reichlich mit Knöpfen geputzten (zu ihrer Zeit ein modischer Luxus) roten Kleid, sowie ein Diadem im Haar. Nur in A ist sie, wie bereits angedeutet, ebenfalls ein Diadem im Haar, in ein rosa Kleid und einen blauen hermelingefütterten Mantel eingehüllt, in Begleitung: sie sitzt neben ihrem Partner, eine Hand liegt entspannt auf ihrem Knie, die andere führt sie ans Herz, wie zur Beteuerung der Wahrhaftigkeit ihrer Worte122. 120 121 122
Biogr., S.341. Ibid., S. 332; cf. dazu auch G. Bertoni, «Il vestito della trovatrice Castelloza», Archivum Romanicum 1, 1917, S. 228-230. Cf. unsere Farbreproduktion nach S. 50. Mit der gleichen Szene wird in A auch noch der clergues Arnaut de Maruelh illustriert (f. 103v). 57
(3) Demselben Typ der blonden Schönheit entspricht in dieser Handschrift die Comtessa de Dia (f. 167v): in einer rosa Tunika auf blauem Kleid, mit einer kunstvollen Frisur aus blonden Zöpfen, sitzt sie auf einem roten Samtkissen; sehr gelöst, eine Hand auf ihrem rechten Knie, hebt sie die andere anmutig, trägt in dieser Haltung - wie es die Randnotiz vorschreibt (cf. supra) - eine ihrer cansos vor. In I und K gleicht ihr Bild den beiden vorhergehenden Trobairitz, aber die Attribute, mit der sie beide Handschriften schmücken, wie zum Beispiel den hermelingefütterten Purpurmantel, das reich bestickte und mit vielen kleinen Knöpfen benähte Kleid, das Perlendiadem (I, f. 141) oder die mit Perlenschnüren geschmückten Zöpfe (K, f. 126) kennzeichnen sie auch dort als die ranghöchste Trobairitz. Gesondert betrachten wir nun die sich wesentlich von diesen dreien unterscheidende «Liederhandschrift der Trobairitz»: da es sich dabei um die einzige Handschrift handelt, die nur Bilder von Trobairitz enthält (kein anderer Text wurde illustriert, was den Eindruck vermittelt, daß wir uns tatsächlich vor einer «petite collection de trobairitz» befinden 123 ), nimmt H in der Trobairitz-Ikonographie eine zentrale Stellung ein. Eine mögliche Erklärung für das Phänomen könnte sein, daß die Handschrift oder eine ihrer Quellen für eine Frau oder von einer Frau zusammengestellt wurden; da man aber wohl der Darstellung von Cesare de Lollis folgen muß, nach der die Handschrift eine Kompilation mehrerer «studiosi» aus verschiedenen Quellen ist124, behält diese Hypothese nur bezüglich einer dieser - verlorenen - Quellen ihre Gültigkeit. Von ihnen wissen wir jedoch genausowenig wie von den ersten Besitzern der Handschrift, denn die Liste beginnt erst im 16. Jahrhundert mit Bembo, Castelvetro und Orsini, der bereits deren schlechten Zustand vermerkte 125 . Gerade der dritte Teil, in dem sich die Trobairitz-Sammlung befindet, hat besonders gelitten. Dieser Teil enthält Einzelstücke und Fragmente, deren Situation in der Handschrift uns die Gewißheit gibt, daß uns mit den fehlenden Blättern weitere Texte mit weiblichem lyrischem Ich und sicher auch weitere Miniaturen verlorengegangen sind, was ein Blick auf das folgende Schema der Hefte VII bis X der Handschrift beweist:
123
124 125
J. H. Marshall, «Trois fragments non identifiés du chansonnier provençal H», Romania 97, 1976, S. 400-405. Cf. auch D. Rieger, «Die trobairitz», op. cit., S. 212-214. C. de Lollis, «Appunti dai mss. provenzali Vaticani», RLaR 33,1889, S. 157-193, S. 165ff. Der Katalog der Bibliothek Orsinis verzeichnet bereits: «Rime provenzali antiche con alcune espositioni in pergameno in 4° e senza coperta». 58
Heft
Folio
VII
49 50 51-56
VIII
57 58 59 60
61
62 63 64 IX
65-71 72 73 74 75 76 77 78 79 80
Folio heute
Name der Trobairitz
überlieferter Text(PC)
Miniatur
Andere Mss.
43
NaLombarda
vida/288.1
1
vida/ 440.1 461.81
2
vida/20.2 vida/ 253.1 43.1, Str. 3 + 4
4 5
46.1
6/7
ABDKITa
vida
8
ACDERTa
_ 44(?)
-
-
45a
Na Tibors
45a 45b 45vc 45vd 46
anonym 1 Sp. herausgerissen
46
Azalais de Porcairagues
47 48 49 49"
Almuc de Castelnou Iseut de Capio
3
CDIKNd
-
Comtessa de Dia
_ 50 51 52 53 54 55 56
-
Maria de Ventadorn -
-
57
Azalais de Porcairagues
43.1, Str. 5 + 6
CDIKNd
Man kann auf den sieben fehlenden Blättern nach Na Lombarda weitere solche Stücke vermuten; außerdem stand auf der abgerissenen Hälfte von f. 45 (f. 45"b und 45vc), direkt vor dem Dialog zwischen Almuc de Castelnou und Iseut de Capio, mit großer Wahrscheinlichkeit der Anfang eines Dialogs zwischen einer Frau und einem anonymen Trobador (cf. infra, III, 1.1.1). Die drei fehlenden Blätter zwischen dem ersten Fragment der Azalais de Porcairagues und der einzigen in H enthaltenen canso der Comtessa de Dia, sowie die sieben in der Folge fehlenden Blätter, waren ohne Zweifel dem weiblichen lyrischen Ich vorbehalten, da ihre Lieder sicherlich, wie bei den anderen Trobairitz, mit der heute fehlenden vida - irgendwo auf den Blättern 47-49 - eingeleitet wurden und ein einzelnes Gedicht sicher nicht von zwei Miniaturen begleitet worden wäre. 59
Damit sind wir bei den in H erhaltenen acht Miniaturen angelangt. Obwohl die Handschrift zu jenen gehört, mit denen sich die Trobadorforschung am eingehendsten beschäftigt hat126, blieben sie weitgehend unbeachtet; nachdem sie Grützmacher als «unbedeutend» abgetan hatte, begnügten sich auch Gauchat und Kehrli mit der Feststellung: «Alcune miniature abbastanza rozze ornano le canzoni de trovatrici contenute nel codice. Rappresentano donne». Anglade fügt dem noch den Irrtum hinzu, es handele sich um «des représentations de trobairitz (souvent réduites à la tête seulement) et d'une facture très médiocre»127. Es ist immerhin richtig, daß drei der Miniaturen sehr verwischt sind (ff. 45,45v,49v); sie erlauben aber alle, stehende Frauengestalten zu erkennen, unter denen sich nicht ein einziges Porträt im engeren Sinne befindet und bei denen paradoxerweise gerade die Kopfpartie am schlechtesten erhalten ist. Diese ziemlich stereotypen Illustrationen zeichnen sich nicht durch ihren künstlerischen Wert aus, sondern durch die Einmaligkeit einer solch ausschließlich weiblich orientierten Ikonographie. Alle abgebildeten Trobairitz tragen einfarbige, manchmal goldgemusterte, auf dem Boden schleppende Kleider und - mit Ausnahme der Comtessa de Dia auf der zweiten ihr gewidmeten Miniatur - den hermelingefütterten Mantel, den wir bereits aus den vorherigen Handschriften kennen. Trotz dieser einheitlichen Aufmachung der Trobairitz werden drei Illustrationsprinzipien sichtbar. Der erste Frauentypus zeigt die straffe Strukturierung der Illustrationen in dieser Handschrift, denn es ist sicher kein Zufall, wenn zwei Dialogpartnerinnen, Almuc de Castelnou und Iseut de Capion, einander zugewandt, ein komplementäres Paar bilden: Almuc trägt einen grünen Mantel über einem blauen Kleid, bei Iseut schaut ein grünes Kleid unter dem blauen Mantel hervor. Ihre Haltung ist identisch: beide scheinen ihre cobla zu deklamieren, die linke Hand mit gestrecktem Zeigefinger erhoben, die rechte zu einem imaginären Zuhörer hin geöffnet und nicht, wie in den ähnlich strukturierten Bildern in I und K, in der Rocktasche versteckt. Diese Geste, die den Vortrag symbolisiert, ist auch bei den Trobadors weit verbreitet und kann als Symbol dichte126
127
W. Grützmacher, «Sitzungen der Berliner Gesellschaft für das Studium der neueren Sprachen (12)», AnS 34, 1863, S. 385-418; K. Bartsch, «Beiträge zu den romanischen Literaturen (1)», Jahrbuch für romanische und englische Literatur 11, 1870, S. 1-61; C. de Lollis, «Appunti», op. cit. ; L. Gauchat/H. Kehrli, «II canzoniere provenzale H», Studj di filologia romanza 5, 1891, S. 341-568; G. Bertoni, «Per la storia del Cod.H (Vat. 3207)», RLaR 50, 1907, S. 45-48; A. Careri, «Sul canzoniere provenzale H (Vat. Lat. 3207)» in: D. Kremer (Hg.), Actes du XVIIIe Congrès International de Linguistique et de Philologie romanes. Université de Trêves (Trier) 1986. Tübingen, 1988, Bd. VI, S. 100-107; Anna Careri bereitet eine diplomatische Neuausgabe der Handschrift H vor. W. Grützmacher, op. cit., S. 285; Gauchat/Kehrli, op. cit., S. 343; J. Anglade, «Les Miniatures», op. cit., S. 596; cf. auch D. Rieger, «Die trobairitz», op. cit., S. 213.
60
rischer Kreativität in der Ikonographie der Liederhandschriften schlechthin betrachtet werden. Das zweite Illustrationsprinzip unterscheidet sich vom ersten nicht nur dadurch, daß es keinen Dialog ins Bild setzt, sondern vor allem auch durch ein Attribut, das man auch in den Händen der Trobadors in anderen Handschriften (M) findet: eine Art Szepter, den liliengeschmückten Stab. Fünf der dargestellten Trobairitz tragen ihn in der rechten Hand, in schwarz wie Tibors, in Rot mit goldener Lilie wie Lombarda oder in rotgold wie die Comtessa de Dia auf ihrer ersten Darstellung, wie Maria de Ventadorn und eine anonyme Trobairitz. Der genaue Symbolwert dieses Stabes ist schwer zu ermitteln: Es handelt sich zwar mit Sicherheit nicht um den «bäton de folie», den Anglade darin sehen wollte128; auch als Reinheitssymbol kann er kaum interpretiert werden, denn die Lilienblüte hat erst später diese Bedeutung erhalten 129 ; und die allgemeine Erklärung des Stabes als Zeichen «des Amtscharakters ihrer Träger» 130 erscheint uns im Rahmen der präzisen «ikonographischen Grammatik» der Handschrift, in der jedem Detail eine bedeutungstragende Funktion zukommt, unbefriedigend. Handelt es sich also um eine Art «Korporationssymbol» des Berufsstandes der Trobadors, als Zeichen der hervorragenden Beherrschung ihrer Kunst, oder um eine Stilisierung der berühmten «Pergamentrollen», auf denen die Trobadors ihre Lieder niederschrieben, oder unterschied der Stab den schöpferischen Trobador vom reproduzierenden joglarl Auch breitgefächerte kunsthistorische Nachforschungen konnten uns keine endgültige Klarheit darüber verschaffen. Erwähnenswert scheint uns jedoch, daß die Königin Fredegonde auf einem ursprünglich für ihre Grabplatte in Saint-Germain-des-Pres geschaffenen Mosaik aus dem 12. Jahrhundert, das heute in der Kathedrale von Saint-Denis (Ile-de-France) zu besichtigen ist, einen solchen Stab trägt. Überhaupt ist diese Darstellung von großer Ähnlichkeit mit den Trobairitz-Miniaturen in H. Immerhin bestätigt das Mosaik, daß es sich bei dem Stab um ein Symbol hoher (königlicher) Würde handeln muß. Bis zur endgültigen Klärung der Frage müssen wir uns jedoch damit begnügen, diese Hypothesen zur Diskussion zu stellen und kehren zu jenen fünf Trobairitz zurück, die das Attribut in H tragen: Auch bei der Farbwahl ihrer Kleidung hat der Illustrator die beiden «Ranghöchsten», Na Tibors und Maria de Ventadorn, mit Pupurrot hervorgehoben, Maria trägt außerdem zum golddurchwirkten Kleid ein Diadem im Haar. Ein solches Diadem erkennt man auch im Haar einer Frauengestalt am Anfang einer anonymen cobla (461.81). Das Vorhandensein dieser Minia128 129 130
J. Anglade, ibid. D. Rieger, «Die trobairitz», op. cit., S. 213, A. 31. E. Kirschbaum (Hg.), Lexikon der christlichen Ikonographie. Freiburg, 1968-76, Bd. VI, S. 193.
61
tur ist eine kleine Sensation, denn sie erlaubt es uns, in den Versen, die sie begleitet, das Werk einer Trobairitz zu sehen. Allerdings geht auch aus dem Inhalt hervor, daß eine Frau spricht (cf. III, 3.2.2.), was Gauchat/ Kehrli und Kolsen - ohne jedoch der Illustration Rechnung zu tragen schon dazu veranlaßte, sie einer Dichterin zuzusprechen 131 , während Dietmar Rieger skeptisch bleibt und weiterhin die Verwechslung von «féminité textuelle» und «féminité génétique» durch den mittelalterlichen Illuminator für möglich - wenn auch nicht für von entscheidender Bedeutung hält: «Wichtig ist indessen nicht die Frage, ob es sich in der Tat um ein echtes trobairitz-Gedicht oder ein fiktives Frauenlied-Fragment handelt, als vielmehr die Tatsache, daß die handschriftliche Überlieferung diese Strophe als poetisches Erzeugnis einer altprovenzalischen Dichterin aufgefaßt [...] hat»132.
Wir glauben, daß man auch etwas weniger vorsichtig sein und unserer Liste eine anonyme Trobairitz hinzufügen kann, von der wir nichts als eine cobla und eine Miniatur besitzen. Sowohl die Situation der cobla als Fragment auf dem abgerissenen Blatt 45 innerhalb der TrobairitzKollektion der Handschrift als auch das bloße Vorhandensein dieser Miniatur sprechen dafür: an keiner anderen Stelle hat sich dem Illuminator die Aufgabe gestellt, einen nicht namentlich einer Frau zugeordneten Text zu illustrieren, zumal bereits der Kopist - bestimmt nicht grundlos - den dafür benötigten Raum aussparte. Das dritte Illustrationsprinzip wird von einer einzigen Miniatur repräsentiert, die einmalig in ihrer Art ist: die zweite Darstellung der Comtessa de Dia. Dem Schönheitsideal ihrer Zeit entsprechend, steht eine schlanke junge Frau mit blonden Haaren, die weit über ihr langes rotes Kleid herabfallen, in einem - nur durch einige stilisierte Pflanzenornamente auf grünem Grund angedeuteten - frühlingshaften Dekor. Sie hält einen Falken auf der behandschuhten Rechten. Dieses Attribut, das man viel häufiger in der Minnesänger-Ikonographie findet, ist in den Trobadorhandschriften äußerst selten133. Als Adelssymbol bekräftigt der Falke die allgemeine Tendenz der Illuminatoren, die Comtessa de Dia durch entsprechende ikonographische Attribute zu erhöhen. Über ein offensichtliches Bemühen um Originalität im so engen Rahmen dieser Illustrationen hinaus zeugt diese Frauendarstellung auch vom Wissen des Künstlers um die Bedeutung der Comtessa de Dia. Denn nicht zufällig hat er die bedeutendste Trobairitz, was ihre Dichtung betrifft, und die zugleich eine der 131
132 133
Gauchat/Kehrli, op. citS. 560, und A. Kolsen, «25 bisher unedierte provenzalische Anonyma», ZrP, 38, 1917, S. 281-310, S. 303. D. Rieger, «Die trobairitz», op. cit., S. 213. So erscheint der Falke zum Beispiel in der Manesse-Handschrift bei Werner von Teufen (f. 123) und Konrad von Altstetten (f. 249). In den Liederhandschriften der Trobadors kommt er nur in A bei Raimon de Miraval (f. 43) vor.
62
Ranghöchsten in der sozialen Hierarchie war, nicht n u r zweimal (und vermutlich auf den fehlenden Blättern noch häufiger) dargestellt, sondern ihr auch noch den Falken als Herrschaftssymbol in die Hand gegeben. Auch die anderen Trobairitz in den norditalienischen Liederhandschriften werden in ähnlicher Weise «privilegiert». Die Illuminatoren bem ü h e n sich offenbar, ihnen jene äußeren Zeichen hohen Ranges zukomm e n zu lassen, die sie den Trobadors oft verwehren. Sie respektieren bei der Verteilung dieser Attribute auf Azalais de Porcairagues, Na Castelloza und die Comtessa de Dia stets dieselbe Rangfolge. Dabei m u ß die Frage offenbleiben, ob sich der Illuminator tatsächlich des sozialen oder künstlerischen Ranges der zu illustrierenden Person bewußt war, ob er n u r Angaben aus den - damals vielleicht expliziteren - vidas interpretierte oder ein subjektives Werturteil abgab, das er durch die entsprechenden Symbole ins Bild umsetzte. Jede dieser drei Vorgehensweisen setzt indessen eine ausgezeichnete Kenntnis des Dichters u n d seines Werkes sowie deren konsequente Umsetzung ins Bild durch den Illustrator voraus. Dieser bedurfte also der Anweisungen auf den Rändern von A, I oder K wohl k a u m : Die Hypothese Bartschs, sie seien Hilfen f ü r den textunkundigen Miniaturenmaler 1 3 4 , k a n n als widerlegt gelten; sie stellen eher «Desiderata» des Kunden oder Ateliervorstands als eine Informationsquelle f ü r den Maler dar, was auch die Freiheiten erklärt, die sich dieser bisweilen ihnen gegenüber erlaubt. Das Verhalten der Illustratoren gibt auch Aufschluß über den Stellenwert der Trobairitz in den Augen ihrer mittelalterlichen Rezipienten: sie stellten sie ebenbürtig neben den Trobador, ja durch eine Reihe von Attributen sogar darüber. Wie anders sind dagegen die drei Bilder in der bereits erwähnten Papierhandschrift, einer späten Kopie von I, dem «Chansonnier de Beziers» 135 , entstanden gegen Ende des 17. oder zu Anfang des 18. Jahrhunderts! W e n n wir uns auch mit ihnen weit von der uns beschäftigenden Epoche entfernen, sind sie doch von größtem Interesse f ü r den Wandel im Urteil über die Trobairitz im Lauf der Jahrhunderte. Im krassen Gegensatz zur allgemeinen Wertschätzung in der mittelalterlichen Ikonographie steht in dieser Kopie deren offensichtlich abschätzige Darstellung in regelrechten Karikaturen, die, anders als die 23 TrobadorIllustrationen (ausgeschnittene und in die Kopie eingeklebte Stiche), hand134
135
K. Bartsch, «Beiträge», op. cit., S. 19, irrt deshalb doppelt, wenn er über die Randnotizen schreibt: «Dieselben sind in einem halb provenzalischen, halb italienischen Idiom geschrieben, also vermuthlich von dem des Italienischen wenig kundigen Schreiber der Hs für den nur italienisch verstehenden Maler». G. Brunel-Lobrichon, «Le chansonnier provençal conservé à Béziers», in: P. T. Ricketts (Hg.), Actes du Premier Congrès International de l'AIEO. London, 1987, S. 139-147. Geneviève Brunei gibt eine genaue Beschreibung dieser Handschrift und widmet den darin vorkommenden Trobairitz und ihrer Darstellung eine weitere Studie (id., «Images of Women», op. cit.). 63
gezeichnet und koloriert wurden. Sie sind umso charakteristischer für den Zeitgeist, der sie hervorgebracht hat, als sie weder von den bereits beschriebenen «Vorlagen» in I noch durch die Texte inspiriert sein können, die sie begleiten. (1) Na Castelloza, die Hände auf der Brust wie zum Gebet gefaltet, steht mit beiden Füßen auf einem weißen Kreuz. Auf der oberen Hälfte des Kreuzes liegt ein weißes Lamm. Die wenig züchtige Bekleidung der Dichterin jedoch, ihr kurzes, buntes Kleid, das ihre rotbestrumpften Beine bis zur Wade frei läßt, scheint eher einer blasphemischen Lebedame als einer reuigen Sünderin zu gehören. (2) Das Bild der Comtessa de Dia bestätigt die Tendenz der Kopie, die Trobairitz als schamlose Kurtisanen darzustellen: eine sichtlich schwangere Tänzerin im bis zu den Knien geschlitzten Kleid und in mit roten Bändchen geschnürten Stiefeletten stellt sich in einer ländlichen Szenerie zur Schau. (3) Azalais de Porcairagues rafft ihr tief dekolletiertes Kleid bis kurz unter die Wespentaille, den Blick freigebend auf ebenfalls rote Strümpfe - und Bocksfüße! Gerade diese Vorstellung von den Trobairitz als Verkörperung des Bösen in Frauengestalt bietet einen interessanten Einblick in eine Zeit, die der allgemeinen Bewunderung, die das Mittelalter den Trobairitz zollte, sehr fern ist und die - bis ins 20. Jahrhundert hinein - nicht aufgehört hat, das Bild der Trobairitz zu beeinflussen: Noch Alfred Jeanroy sah in ihren Werken «ce choquant oubli de toute pudeur et de toute convenance»136. Kehren wir nun von diesem Exkurs in die spätere Rezeption der Trobairitz zur Textüberlieferung zurück, so läßt sich zusammenfassend feststellen, daß die Betrachtung der Miniaturen in den Handschriften des 13. Jahrhunderts ein neues Licht auf den Platz der «féminité génétique» - die sie so eindrucksvoll ins Bild umsetzen - innerhalb der Trobadordichtung allgemein wirft. Die Existenz der Trobairitz kann in Anbetracht dieser Miniaturen kaum mehr global geleugnet werden. Darüber hinaus hat ein Illuminator einer weiteren anonymen Trobairitz dazu verholfen, in unser Bewußtsein vorzudringen.
1.4
A n o n y m e Frauenstimmen
Damit sind wir beim nächsten Aspekt der Textüberlieferung angelangt, der noch zu untersuchen ist: die anonyme Überlieferung des weiblichen lyrischen Ichs über die bereits erwähnten Dialoge mit einem Trobador hinaus (cf. II, 1.3.2.). Wie bereits angedeutet, haben wir alle 310 anonym überlieferten Texte daraufhin untersucht 137 . In neunzehn dieser Texte, 136 137
A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 317. Die Zahl stützt sich auf PC, S. 418-438, abzüglich der inzwischen identifizierten
64
gleich welcher Gattung, kommt eine Frau zu Wort. Es sind dies 461.2, 3, 12, (40), 56, (59), 69, 74a, 81, 113, 145, 148, 165a, 191, 200, 201, 203a, 206 und (216). Der größte Teil dieser Texte - und damit berühren wir bereits die Gattungsproblematik, die uns im zweiten Teil dieses Kapitels beschäftigen wird - gehört in die Reihe der pastorelas (461.145, 148, 200) bzw. porquieras (461.165a), baladas (461.12,69, 201) und albas (461.3,113), auf die wir hier nicht weiter eingehen werden. Aber es sind auch drei tensos dabei (461.56, (59), (216)), zwei cansos (461.191 und - mit Vorbehalt - 206) sowie zwei coblas (461.81, 203a). Von den drei tensos ist allerdings nur eine wirklich anonym, die beiden anderen können Autoren bzw. Autorinnen zugeordnet werden. 461.(40) ist die nicht erhaltene tenso, die das Register von B mit «N'Albertz de Sain Bonet e la dompna» ankündigt und unter 461.(216) steht die zweite cobla des Dialogs zwischen Bernart Arnaut d'Armagnac und Na Lombarda, die Karl Bartsch irrtümlich unter den Anonyma aufführt (während er die erste unter 271.1 einem Jordan attribuiert)138. Die dritte aber, 461.56, «Bona dona, tant vos ai fin coratge» ist jener Dialog zwischen zwei Frauen, einer domna und ihrer donzela, den die Forschung so gerne der Partnerin von Giraut de Bornelh, N'Alamanda, zuschreiben möchte139. Eine weitere Gattung, von der kein Beispiel unter dem Namen einer Frau überliefert wurde, ist unter den Anonyma gleich zweimal vertreten: der planh. Einer davon, 461.74a nimmt eine deutliche Sonderstellung ein, denn es handelt sich um eine Maria in den Mund gelegte Klage über den Tod ihres Sohnes Jesus Christus. Weil hier niemand ernsthaft die Gottesmutter, das weibliche lyrische Ich im Text, als Autorin dieses planh vermuten konnte, hat sich bisher auch niemand mit der Möglichkeit einer weiblichen Autorschaft, ja noch nicht einmal mit der offenbaren «féminité textuelle» auseinandergesetzt. Obwohl es aufgrund seiner religiösen Thematik und seines narrativen Charakters aus unserem Textkorpus herausfällt, werden wir das 76 Verse lange, etwas bizarr anmutende Gebilde, in dem auch einige erzählende Verse und sogar Jesus selbst in den Mund gelegte Zeilen vorkommen, im Zusammenhang mit dem anonymen planh einer Trobairitz kurz betrachten (cf. III, 3.3). Dieser zweite planh gehört
138 139
oder attribuierten Texte. An anderer Stelle - A. Rieger, «La cobla esparsa anonyme. Phénoménologie d'un genre troubadouresque» in: D. Kremer (Hg.), Actes du XVIIIe Congrès International de Linguistique et de Philologie romanes. Université de Trêves (Trier) 1986. Tübingen, 1988, Bd. VI, S. 202-218, S. 202, A. 1 - haben wir bereits darauf hingewiesen, daß diese Liste keine solide Grundlage für die Erforschung dieses bisher brachliegenden Gebiets mehr sein kann und dringend einer Überarbeitung bedürfte, da inzwischen zu viele Verschiebungen stattfanden. K. Bartsch, Grundriß, op. cit., S. 158. Gründe dafür nennt er allerdings leider nicht. Cf. III, 2.1 (Nr. 3), 2.2.1 (Nr. 4) und A. Kolsen, Sämtliche Lieder des Troubadours Guiraut de Bomelh. Halle, 1910, Bd. I, S. 366-373. 65
dagegen eindeutig in unser Textkorpus: eine Frau beklagt darin den Tod ihres Geliebten, «Ab lo cor trist environat d'esmay» (461.2). Er ist zwar nur in einer Handschrift katalanischer Herkunft vollständig überliefert, findet sich aber als Fragment auch in der altokzitanischen Tradition (a, S. 166). Es erscheint uns daher legitim, den planh, wenn auch durch die katalanische Version ergänzt, in dieser okzitanischen Tradition zu belassen und in unser Korpus aufzunehmen (Nr. 42). Etwas komplizierter gestaltet sich die Auswahl bei den beiden cansos. Bei «Quan vei los praz verdesir» handelt es sich um ein kanzonenartiges «Lied einer Frau» (461.206), das Karl Bartsch als dansa klassifiziert: «[Baiadas und dansas] bestehen meistens aus drei Strophen, denen ein Thema voraufgeht, welches am Schlüsse jeder Strophe refrainartig in Form und Melodie aufgenommen wird. [...] einige sind anonym, darunter auch eine sehr niedliche von einer Frau»140.
Der nur in W konservierte Text, bei dem die vorgesehenen Notenlinien leer geblieben sind, entspricht dieser Charakterisierung jedoch nur in dem fünfmal jeweils am Strophenende wiederholten Refrainwort «Aei!», enthält jedoch gleichzeitig alle in den Kanzonen mit weiblichem lyrischem Ich gängigen Motive; er entzieht sich so einer klaren Klassifizierung. Wegen seiner Übergangsstellung zwischen canso und dansa einerseits und der verbürgten Tatsache andererseits, daß Frauen auch danzas verfaßten141, sind wir der Ansicht, daß eine genauere Untersuchung im Bezug auf die canso mit weiblichem lyrischem Ich aufschlußreich ist (cf. III, 3.1.6). Keine gattungsspezifischen Zuordnungsprobleme ergeben sich bei der zweiten anonym überlieferten canso, «Per joi que d'amor m'aveigna», die Na Castelloza zugeschrieben werden kann. Den Ausschlag dafür gibt - neben inhaltlichen Kriterien - auch ihre besondere Überlieferungssituation142. Die Kanzone ist nur in N enthalten, folgt dort den alphabetisch «en bloc» überlieferten Stücken Na Castellozas in einer anonymen Reihe, an die sich noch ein sonst der Comtessa de Dia und ein N'Azalais de Porcairagues zugeschriebenes Lied anschließen - und das in einer Handschrift mit 465 Gedichten, von denen etwa 30% (davon allerdings nur 29 nicht 140 141
142
K. Bartsch, Grundriß, op. cit., S. 35. Cf. auch F. M. Chambers, An Introduction to Old Provençal Versification. Philadelphia, 1985, S. 222-233. Wie zum Beispiel Caudairenga, die Ehefrau Raimons de Miraval (cf. III, 1.1.2). Cf. auch P. Bec, «Pour une typologie de la balada occitane: A propos de la pièce Qant lo gilos er fora» in: Hommage à Jean-Charles Payen. Farai chansoneta novele. Caen, 1989, S. 53-65. Pierre Bec weist in diesem Artikel auch auf den gelegentlichen thematischen Zusammenhang zwischen der Trobairitz-Dichtung und den «genres popularisants» hin. Auf die balada bezogen, nennt er als Beispiel «le traditionnel contraste entre l'ami et le mari (gelos)» : «Cette thématique popularisante qui va parfois se glisser dans des chansons de trobairitz célèbres, telle la Comtesse de Die» (S. 59). O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 4; D. Rieger, «Die trobairitz», op. cit., S. 210-212; W. D. Paden, «Na Castelloza», op. cit., S. 163-165.
66
anderweitig bekannte) anonym bleiben. Diese Tatsache legt eine, wenn auch vorsichtige, Attribution nahe: «We include the poem, anonymous though it can only remain, because its attribution to Na Castelloza seems to us not too unreasonable» schließt William D. Paden seine ausführliche Diskussion der Attributionsfrage ab143. Wahrscheinlich, so Paden, habe der Schreiber nichts über den Autor bzw. die Autorin der Gedichte gewußt und deshalb alle anonym überliefert. W. D. Paden hat dabei jedoch die Konzeption des Blocks und dessen Situation in der Handschrift außer acht gelassen: sie ist nämlich nur bis zu Raimon de Miraval, f. 218, fertiggestellt. Dort brechen nicht nur die begleitenden Randzeichnungen ab, sondern auch die für Rubriken und Initialen freigelassenen Stellen sind leer geblieben. Und genau das ist am Anfang des Blocks auf f. 230v der Fall: der Platz für eine Miniatur und die dazugehörige Rubrik blieb frei; aber nur an dieser einen Stelle plante sie der Schreiber ein, alle weiteren Gedichte schließen sich dann direkt an die ersten drei an. Daraus muß man zwei Schlüsse ziehen: erstens wußte der Schreiber sehr wohl, wessen Werke er in die Handschrift aufnahm; nur weil der Illuminator die Handschrift nicht einmal zur Hälfte fertiggestellt hat, ist uns der Name nicht überliefert. Zweitens war er offenbar der Überzeugung, die Lieder einer einzigen Autorin wiederzugeben; da die Reihe mit Na Castelloza beginnt, war er zweifellos der Ansicht, alle Texte gehörten ihr. Bei den beiden letzten Texten, sonst der Comtessa de Dia und Azalais de Porcairagues 144 zugeschrieben, hat er sich mit Sicherheit geirrt. Aber was ist mit Text 4? Gehört er zu Na Castelloza oder beruht diese Abschrift, wie bei Text 5 und 6, auf einem Irrtum? Für eine Attribution spricht die alphabetische Abfolge der ersten vier Texte (von A-P), die beiden letzten wirken - jeweils wieder mit «A» beginnend, «angehängt». Unter dem Vorbehalt, daß auch diese zusätzlichen Details zu keiner endgültigen Klärung verhelfen, können wir uns William D. Paden anschließen. Es schien uns trotzdem wichtig, dieses schöne Beispiel für die Entstehung von Anonymität in der Textüberlieferung exemplarisch zu diskutieren, bevor wir nun zur letzten anonymen Textkategorie, den coblas, kommen. Nur eine der beiden anonymen coblas ist bisher bekannt: jene nämlich, deren anonyme Autorin in einer Miniatur der Handschrift H abgebildet ist (461.81, cf. supra). Der vor der cobla der Tibors (440.1, cf. III, 3.2.1) eingeschobene Text erscheint in der Handschrift zwar nicht als fragmentarisch, könnte aber auf dem fehlenden vorausgehenden Blatt bereits begonnen haben (zum Beispiel mit einer vida oder razo), in der Quelle schon Fragment gewesen oder - wie der Coblenwechsel von Almuc de 143 144
Ibid., S. 165. Die besondere Überlieferungstradition von N wird auch am Beispiel von Azalais' canso deutlich, cf. III, 3.1.1. 67
Castelnau und Yseut de Capio - nur als cobla esparsa übernommen worden sein. Die letzte anonyme cobla mit weiblichem lyrischem Ich, 461.203a, ist noch nicht als solche katalogisiert worden und uns erst bei der Durchsicht des anonymen Überlieferungsbestands aufgefallen. Bei der recht obskuren cobla dobla, die, obschon vollständig, doch mit vielen Fehlern in O kopiert wurde, weist der Inhalt nichtsdestoweniger deutlich auf ein weibliches lyrisches Ich hin (cf. III, 3.2.3). Viel Neues war also unter den Anonyma nicht zu finden, nur der letzte kurze Text ergänzt unser Korpus über die bisher bereits bekannten hinaus.
2
Die Klassifikation der Texte
Das ungeordnete Textkorpus, das sich aus der Zusammenstellung aller Texte ergab, in denen eine Frauenstimme zu ermitteln war, bezeichneten wir als das «Maximalkorpus» - im Gegensatz zum von der Forschung bisweilen propagierten «Minimalkorpus», das nur historisch nachweisbare Autorinnen umfassen wollte. Durch die Ordnung der Texte und deren Klassifizierung nach ihrer Gattungszugehörigkeit und Thematik soll nun ein sinnvoll geordnetes, den Trobairitz wie der Frauenstimme in der Trobadorlyrik allgemein gerecht werdendes «Arbeitskorpus» entstehen. Aus dieser Bestandsaufnahme ergeben sich allerdings zwei grundlegende, in der Forschung bisher nicht befriedigend gelöste, methodologische Probleme: - Die Unterscheidung der Frauenstimme nach «Frauenliedern» und «Liedern einer Frau», die Abgrenzung der «féminité textuelle» im Werk eines Trobadors von der «féminité génétique» als Werk einer Trobairitz sowie - die Aktualisierung der Frauenstimme im Text - allein, im Dialog, im Zitat - und deren jeweilige Zugehörigkeit zu den verschiedenen Genera und Registern der altokzitanischen Lyrik145. Die angewandten Identifikationsmethoden erlaubten uns, ein Textkorpus zu ermitteln, das sich aus der Gesamtheit aller Texte mit weiblichem ly145
Um eine Klärung der verworrenen Begriffslage um «Frauenlied»/ «Lied einer Frau» bemüht sich in jüngster Zeit auch Ulrich Mölk, Romanische Frauenlieder, op. cit., besonders S. 47: «Die Verwendung des Begriffs 'Frauenlied' bedarf einer Revision [...]. In diesem Sinne wollen wir vorschlagen, unter 'Frauenlied' ein Liebeslied des volkstümlichen Registers zu verstehen, in dem die Perspektive der Frau als Monolog, Dialog oder Erzählerbericht realisiert ist»; cf. auch id., «Die früheren romanischen Frauenlieder», op. cit., und «'Chansons de femme'», op. cit.
68
rischem Ich zusammensetzt; eine differenziertere Klassifizierung über die reine «féminité textuelle» hinaus war durch sie jedoch nur begrenzt möglich. I m Prinzip könnten viele dieser Frauenstimmen von einem männlichen Autor geschaffen worden sein (theoretisch könnte umgekehrt aber auch jedes männliche lyrische Ich von einer Trobairitz s t a m m e n . . . ) . Es ist aber nicht m e h r von der H a n d zu weisen, daß es im okzitanischen Mittelalter dichtende Frauen gegeben hat. Dabei stellt sich n u r die Frage, welchen Anteil diese Trobairitz an der Textproduktion haben, wo «féminité textuelle» und «féminité génétique» übereinstimmen. Die Zuordnung der Texte gestaltet sich äußerst problematisch und ist in vielen Fällen nicht eindeutig möglich, wenn auch die einzelnen Identifikationskriterien dabei unterschiedlich schwer wiegen. So darf eine Frau, die - wie Azalais d'Altier - im Text ihren N a m e n nennt mit größerer Berechtigung als Trobairitz betrachtet werden als jene, deren Intervention, z u m Beispiel durch eine Wendung wie «ella-m dis», von vornherein als Zitat gekennzeichnet wird (cf. infra). Auch ist der Blick in die Handschriften manchmal aufschlußreicher als die Texte selbst: das «Porträt» in der Miniatur, der N a m e in der Rubrik dürfen als Indizien gewertet werden, die auf eine Trobairitz als Autorin hindeuten. Schweigt die Überlieferung dagegen, wie im Falle Castellozas in der Handschrift N, ist dies, wie wir zeigten, noch kein G r u n d , die Existenz der Dichterin zu leugnen. Die Bezeichnung «Trobairitz» wird also in Z u k u n f t mit der nötigen Vorsicht zu gebrauchen sein, denn sie k a n n nur das Pendant zum Trobador, die weibliche Autorin, bezeichnen. Überall dort, wo diese nicht nachweisbar ist, sollte konsequenterweise die Bezeichnung «weibliches lyrisches Ich» beibehalten und nur von einer «Frauenstimme» gesprochen werden. Dieser Begriff ist umso treffender, als zweifellos angenommen werden darf, daß im R a h m e n der «performance» 1 4 6 - selbst wenn die coblas eines gemischten Dialogs von einem Trobador stammen sollten - eine Frau dem weiblichen lyrischen Ich ihre Stimme lieh. Die musikalische und literarische Ausbildung der Frau im okzitanischen Mittelalter, die nachweislichen Aktivitäten der Spielfrauen 1 4 7 und nicht zuletzt die Tat146 147
M. L. Meneghetti, op. cit., S. 56-97. Wir behalten «performance» als Terminus technicus für die Aufführung der Lieder vor Publikum auch in der Folge bei. In der Ikonographie tauchen sie zwar seltener auf als ihre männlichen Kollegen, aber R. Nelli, Troubadours et Trouvères. Paris, 1979, bildet eine Darstellung aus dem 11. Jahrhundert ab (Abb. 5, Troparium et Prosarium Sancti Martialis Lemovicensis, B. N. Ms. lat. 1118, f. 114) und in den Trobador-Liederhandschriften selbst findet sich - neben den deklamierenden Trobairitz - in R (B. N. fr. 856, f. 11v) eine tanzende und das Tambourin schlagende joglaressa. Den Aktivitäten der «Spielfrauen» widmeten wir eine gesonderte Untersuchung: A. Rieger, «Beruf: joglaressa - die Spielfrau im okzitanischen Mittelalter» in: Feste und Feiern im Mittelalter. 3. Interdisziplinäres Symposium des Mediävistenverbands. 5.9.März 1989 (Paderborn), im Druck. Auch die zu einer canso (46.2) der Comtessa de Dia in W (f. 204) überlieferte Melodie, die das Lied eindeutig für den Vortrag bestimmt, kann als Beleg angeführt werden. 69
sache selbst, daß bei einer so eindeutig auf den mündlichen (und musikalischen) Vortrag ausgerichteten Kunst wie der Trobadorlyrik ein so umfangreiches Repertoire für Frauenstimmen existiert, sind ausreichende Anhaltspunkte dafür. Für diese Frauenstimmen wurde eine Reihe von Texten geschaffen, bei deren Betrachtung allerdings sofort deutlich wird, daß «voix féminine» nicht überall gleich «voix féminine» ist, daß ihr Stellenwert im Zusammenhang mit ihrer Aktualisierung in den Texten als alleiniges lyrisches Ich, im Dialog und im Zitat stark variiert. Diesen Formen der Aktualisierung im Text entspricht auch die Zuordnung der Frauenstimmen zu den einzelnen Gattungen der altokzitanischen Lyrik, und daher wollen wir, obwohl wir uns der Problematik einer Gliederung unseres Textkorpus nach Gattungen bewußt sind, nicht ganz auf diese Strukturierungsmöglichkeit verzichten. Frauenstimmen manifestieren sich allein vor allem in der canso, im planh, im sirventes sowie in einem salut, aber auch manchmal in baladas oder danzas. In Begleitung, im Dialog, findet man sie in tenso, partimen und Coblenwechsel, eingeschränkt auch in pastorela und alba, in denen ihre Beiträge jedoch meist als Zitat gekennzeichnet und daher der dritten Kategorie zuzurechnen sind. Zitate treten darüber hinaus sporadisch in den meisten Textarten auf, besonders in einer Reihe «narrativer» Texte (cf. infra). Aus dieser Aufzählung geht klar hervor, daß das weibliche lyrische Ich nicht nur in den «genres aristocratisants» - wie canso, planh oder tenso - eine Rolle spielt, sondern auch in den «genres popularisants» wie pastorela, balada und alba stark vertreten ist148. Ohne Rücksicht darauf wurde in der Trobairitz-Forschung meist mit den verschiedensten, von Fall zu Fall stark divergierenden Minimalkorpora gearbeitet, denen jedoch fast immer eine Tendenz gemein ist: die größtmögliche Reduktion des Anteils autonomer Dichterinnen an den Texten mit weiblichem lyrischem Ich. Eine Tendenz, die sich nicht nur mit den eingangs beschriebenen misogynen Ansätzen erklären läßt (cf. 1,1), sondern ihren Ursprung im Fehlen einer konsequenten Strukturierung des Textmaterials hat. Eine in der Forschung gern postulierte gattungsspezifische Beschränkung des weiblichen lyrischen Ichs auf canso und tenso (wohl, weil man um sie aufgrund der Textfülle nicht herumkam) liegt genausowenig vor, wie die Verteilung der Frauenstimmen auf Trobairitz einerseits und Frauenlieder andererseits postuliert werden kann. Die bisher angewandten Unterscheidungskriterien greifen - wohl zum Teil auch aufgrund ihrer methodologischen Verschwommenheit - einfach nicht149. Ein Minimal148
149
Wir folgen hier P. Bec, Nouvelle Anthologie, op. cit., der, auf der Suche nach einer «discrimination plus formelle que génétique» (S. 54), die trobadoresken Gattungen diesen beiden Registern zuordnet (ibid., S. 70f.). So verliert nach Ansicht Ulrich Mölks, Romanische Frauenlieder, op. cit., 70
korpus, das sich strikt auf die Trobairitz-Kanzone und -Tenzone beschränkt, wird dem breiten Ausdrucksspektrum der liebenden Frau als lyrisches Ich in der altokzitanischen höfischen Lyrik nicht gerecht. Zu viele eng verwandte Texte müßten dann ausgeklammert werden. Ein Maximalkorpus, das unterschiedslos alle Texte mit weiblichem lyrischem Ich versammelt, kann jedoch ebensowenig zu einer differenzierten Analyse führen. Daher müssen jene Texte ausgegrenzt werden, die - entweder gar kein weibliches lyrisches Ich enthalten, aber immer wieder durch die einschlägige Sekundärliteratur «geistern» (cf. II, 2.1.1), - der Frauenstimme nur im Zitat Raum geben und sie nicht als eigenständiges lyrisches Ich zu Wort kommen lassen (cf. II, 2.1.2) oder - den «genres popularisants» der Trobadorlyrik, wie zum Beispiel pastorela, alba und balada angehören, in denen das weibliche lyrische Ich nur innerhalb des festgefügten gattungsspezifischen Rahmens seinen Platz hat, sich daher ebenfalls nicht autonom entfalten kann (cf. II, 2.1.3). Überschneidungen zwischen den einzelnen Kategorien sind dabei unvermeidlich ; wir haben uns in einigen Grenzfällen für die Übernahme eines Textes entschieden, dessen Zugehörigkeit zum einen oder anderen Register nicht eindeutig zu bestimmen ist, wie im Fall der bereits erwähnten kanzonenartigen danza (461.206, cf. III, 3.1.6), die wegen ihrer hybriden Form und ihres Interesses für den Vergleich mit der canso nicht einfach ausgeschlossen werden sollte. Bevor wir nun endgültig zu den Texten kommen, die im Korpus Aufnahme fanden, müssen noch die angesprochenen notwendigen Eingrenzungen vorgenommen werden.
2.1
Eingrenzung des Textkorpus
2.1.1
Ausschluß traditionell dem Korpus zugeordneter Texte ohne Frauenstimme
Am einfachsten lassen sich jene Texte eliminieren, die überhaupt nie in ein Textkorpus zum weiblichen lyrischen Ich gehört haben - weil keine Frauenstimme darin vorkommt. Drei solcher Beispiele wollen wir hier vorstellen:
S. 43f., auch Becs Studie «Trobairitz», op. cit., trotz der geschickteren Unterscheidung in «féminité génétique» und «féminité textuelle», gerade durch das Festhalten an diesem Gegensatz an Schärfe. Aber auch Mölks Definitionsversuch des Frauenlieds (cf. A. 145) vermag uns - vor allem angesichts seiner eigenen Textauswahl, in die er zum Beispiel auch eindeutig dem «registre aristocratisant» zuzurechnende Stücke wie die cansos von Azalais de Porcairagues und Clara d'Anduza einbezieht, nicht ganz für sich einzunehmen.
71
(1) Ihren Ursprung können solche Irrtümer bereits in der Überlieferung haben, wie bei der tenso «En Guillem de Saint Deslier, vostra semblanza» (234.12), zwischen Guillem und einem namentlich nicht genannten «don», die in der Handschrift a die Überschrift «la tenso d'en guillem de sain leidier e duna dona» (S. 569) trägt, - zu Unrecht, wenn man nicht annehmen will, daß der Schreiber wußte, daß «don» ein senhal ist, hinter dem sich eine Dame verbirgt. Giulio Bertoni hat jedoch einleuchtend nachgewiesen, daß der Irrtum des Kopisten auf einer anderen Ebene lag. Bernart Amoros, der Kompilator der Vorlage, habe sich dadurch irreführen lassen, daß in dieser Handschrift der 1. Vers der 2. cobla mit «domnest soing» («Dompn[a] est», i.e. «Dompn'est») statt richtig mit «don, d'est sompni» beginnt. Bertoni schließt: «Non abbiamo dunque a fare con una poetessa ma con un poeta occitanico»150. Arno Krispin hat in einer unveröffentlichten Arbeit den Text dennoch in seine Sammlung aufgenommen 151 , obwohl sich auch der Inhalt von Guillems coblas - er betätigt sich darin als Traumdeuter - kaum an eine Frau richtet. Auf die Frage nach der Bedeutung der «weißen Blume» im Traum, «En Guillem, una flor lai vi bell'e blancha qe vas totas partz respland e segnoreja»
(234.12; 33-34)152,
antwortet der Trobador «Don, la flor que vos lai segnoreja» vist es domna francha on beutatz e pretz e joia
(vv. 41-42).
Er interpretiert damit viel eher männliche Sehnsüchte und demonstriert männliche Solidarität gegenüber den klassischen Feinden der fin'amor mit dem kollektiven «nos» am Schluß, wo er die einen Bewacher der «weißen Blume», eine Hundemeute, als «malvatz lauzengier felon» und den anderen, einen Löwen, als «gelos bruianz» deutet: «E-1 lions gelos bruianz per qe nos moc l'espavanz»
(vv. 47-48).
Die ziemlich schwerfällige Symbolik dieses Traums - die windgepeitschten Blumen im «Garten der Liebe» sind edle Damen, sie leiden unter den lauzengiers, die nur der «weißen Blume» nichts anhaben können - ge150
151 152
G. Bertoni, «Notereile provenzali», RLaR 56, 1913, S. 5-19, S. 18, und id., I trovatori d'Italia. Modena, 1965, S. 40, A. 1. Die dem Text gewidmeten neueren Einzelstudien, allen voran M. Bambeck, «Zu einer strittigen Passage im Vergiers d'Amor des Guillem de Saint-Didier oder das Problem der Herkunft der allegorischen Liebesdichtung im Mittelalter», Romanische Forschungen 93, 1981, S. 37-57 (weiterführende Bibliographie in den Anmerkungen) schließen sich diesbezüglich alle Bertoni an. A. Krispin, Trobairitz, op. cit. II, S. 76-78. A. Sakari, Poésies du troubadour Guillem de Saint-Didier. Helsinki, 1956, S. 128-135.
72
winnt auch dadurch nicht an Kohärenz, daß man versucht, ihn einer Dame unterzuschieben und darin die Sehnsucht der Frau nach Ausbruch aus ihrer erzwungenen Tugendhaftigkeit zu sehen. Weder inhaltliche Kriterien noch die irrtümliche «Korrektur» des in der Anrede in der Tat für die tenso etwas ungewöhnlichen «don» 153 durch Bernart Amoros rechtfertigen also die Aufnahme dieses Texts in unser Korpus. (2) Auch die von Pillet-Carstens irrtümlich als «Tenzone mit seiner Dame» ausgewiesene canso «A vos, bona domna e pros» von Raimbaut de Vaqueiras (392.6) enthält keine Frauenstimme. Leider ist diese Klassifizierung nicht begründet; ihr könnte vielleicht eine Verwechslung mit der gemischten tenso unter 392.7, «Bella, tant vos ai prejada», zugrunde liegen, die ihrerseits als «fingierte Tenzone mit einer Genueserin» bezeichnet wird; dieser Fehler dürfte aus Niestroys Pistoleta-Edition übernommen worden sein154. Sicher ist auf jeden Fall, daß in 392.6 keine Frauenstimme vorkommt. (3) Genausowenig wie im folgenden Beispiel, «Quan Proensa ac perduda proeza» (461.204), eine Art planh für Guillelma de Rosers, den SchultzGora in seiner Textsammlung abdruckte, allerdings als «Gedicht zum Lobe unserer Guillelma» 155 und nicht als das Werk einer Dichterin - eine durch die Situation des Texts am Schluß des Beitrags nicht ganz deutlich werdende Unterscheidung, die in der Folge unterging. Wir werden in dem Guillelma gewidmeten Kapitel (III, 2.2.1) auf diesen Text zurückkommen, aber in unser Textkorpus gehört er nicht. (4) Auslassen darf man auch die tenso Folquets de Marselha, «Tostemps, si vos sabetz d'amor» (155.24 = 444.1), obgleich Jeanroy zu Tostemps 153
154
155
Trobadors sprechen sich in Tenzonen meist mit dem Vornamen beziehungsweise mit «Amic» oder «Senher» an. Einen ähnlich gelagerten Fall stellt im übrigen Peire Vidals canso «Bels Amics cars, ven s'en vas vos estius» (364.9) dar, wo die Ambivalenz des aller Wahrscheinlichkeit nach eine Dame bezeichnenden senhals «Bels amics cars» kein ganz eindeutiges Urteil erlaubt; cf. A. Rieger, «Was Bieiris de Romans lesbian? Relations between Women in the World of the Troubadours» in: W. D. Paden (Hg.), Voice of the Trobairitz, op. cit., S. 73-94, S. 75f. E. Niestroy, Der Trobador Pistoleta. Halle, 1914, S. 13; Niestroy verteidigt dessen Tenzone mit einer Dame gegen eine Attribution, die «nur auf einer Verwechslung des vorliegenden Liedes mit der Tenzone Grdr. 392.6 [es handelt sich um 392.7] beruhen kann, die zwischen Raimbaut von Vaqueiras und seiner Dame eine gleiche, auch in Raimbauts Biographie wiedergegebenen Szene darstellt wie unser Lied». Erstaunlich ist, daß T. G. Bergin, Rambaldo di Vaqueiras. Liriche. Firenze, 1956, in seiner Ausgabe des Texts (S. 46-51, 150), obwohl er Pillet-Carstens zitiert, keinen Kommentar zu dieser Frage abgibt. Auch J. Linskill, op. cit., stellt nur den Irrtum klar: «Pillet-Carstens erroneously describe this canso as a Tenzone mit seiner Dame'» (S. 234). O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 15, 31 (Irrtum C. Chabaneaus, Biographies, op. cit., S. 105f., cf. A. 472). 73
meint: «Senhal d'un inconnu (ou d'une inconnue) qui échangea un partimen (l'un des plus anciens connus) avec Folquet de Marseille». Hinter dem so angesprochenen Gesprächspartner Folquets scheint sich jedoch Raimon de Miraval zu verbergen156; außerdem läßt der Text an keiner Stelle ein weibliches lyrisches Ich vermuten. 2.1.2
Ausschluß der bei den Trobadors zitierten Frauenstimmen
Das Zitieren der domna in Trobadorgedichten war eine recht verbreitete Methode. Vom Dialog in den tensos unterscheidet sie sich durch deutlich gekennzeichnete indirekte Rede. Wir wollen davon nur einige Beispiele anführen, einmal aus einer Reihe «narrativer» Texte, dann aber auch aus fast allen Gattungen der Trobadorlyrik. Das bekannteste narrative Beispiel ist sicher «Farai un vers, pos mi sonelh» von Guillem de Peitieus, dem «ersten Trobador» : im Bericht über seine Liebesabenteuer in der Auvergne stellt er >TAgnes und N'Ermessen mit den Versen vor: «La una-m diz en son lati: 'O, Deus vos salf, don pelerif»
(183.12; 19-20)157.
Der narrative Charakter des Stücks wird auch deutlich, wenn Guillem den Dialog zwischen den beiden Frauen wiedergibt: «'Sor', diz N'Agnes a N'Ermessen, trobat avem que anam queren P»
(vv. 31-32).
Auch ein Traum Lanfranc Cigalas, in dem in ein Streitgespräch zwischen cor und sert in cobla V schließlich die domna eingreift («Entre mon cor e mon saber»), gehört hierher; der Trobador berichtet: «Ab tan mi fon venguda per vezer So-m fon senblan, madonna qe-m disia: 'Bels douz amies, eu vos ren merce gran De la honor qu'aves faicha per me A las dompnas, e non failletz de re. Si • 1 drut fosson tal can vos, ia blasman Non s'anera negus de drudaria, Mas savis iau e-1 fols beu sa follia'» 156
157
158
(282.4; 33-40)158.
A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 431 ; Ausgabe : S. Stronski, Le Troubadour Folquet de Marseille. Krakau, 1910, S. 41, A. 1, und 68; zur Identifikation cf. auch L. T. Topsfield, Les Poésies du troubadour Raimon de Miraval. Paris, 1971, S. 31f., und M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 584. N. Pasero, Guglielmo IXd'Aquitania. Poesie. Modena, 1973, S. 113-155. Weitere Zitate finden sich in den coblas IX und XIII. Einer eigenwilligen Analyse unterzog den Text unlängst J.-Ch.Huchet, L'Amour discourtois. La «Fitt'Amors» chez les premiers troubadours. Paris, 1987, S. 59-123. G. Bertoni, I trovatori d'Italia, op. cit., S. 344-346; F. Branciforti, op.cit, S. 145-148. 74
In einem weiteren Stück von Bertolome Zorzi, in dem zwei Liebende vor D a m e Amour ihren Fall darlegen, u m deren Schiedsurteil zu empfangen, «L'autrier quan mos cors sentia», wird die Klage der Frau über ihren Geliebten mit den Versen «Don l'amairitz s'escondia: 'Amors, trop fai gran follor qui descon sa dezonor'»
(74.7; 39-41)159
eingeleitet, der zweite Teil mit «E l'amairitz redisia» (v. 77). Diese Technik k a n n man auch an Marcabrus b e r ü h m t e m «A la fontana del vergier» demonstrieren, das allgemein als «Frauenlied» charakterisiert wird: seine donzela hebt ihre Klage an mit «'Ihesus' dis elha, reys del mon, per vos mi creys ma grans dolors'»
(293.1 ; 17-18)160
und gibt die folgende Antwort auf die Intervention des Trobadors: «'Senher' dis elha, o crey que Deus aya de miben mercey'»
(vv. 36-37).
Ein anderes Beispiel macht deutlich, daß diese F o r m des Zitierens auch charakteristisch f ü r die pastorela ist: in Cerveri de Gironas komplizierter Debatte zwischen dem Erzähler, einem Schäfer, dessen amia, dem Ritter Pretz und der Dame Valor («En may, can per la calor») verwahrt sich das Mädchen gegen die Klage des Schäfers dem Erzähler gegenüber durch einen heftigen Gegenangriff, «'Seyner' dix la toz' ab plor, no-1 fari'eu despendre s'era pendutz, c'un myllor n'auria, nin e tendre'» bevor sie ihn direkt auffordert: «'Seyner', dix la toza-n tan, m'espozetz dins l'ombratge'»
(434.6b; 37-40)161,
(vv. 55-56).
Weitere Beispiele lassen sich in den meisten Gattungen f i n d e n ; so in «Una chanso sirventes» von Falquet de Romans. Er sendet seine sirventes-Kanzone an die ferne Dame, versichernd, er denke ständig an sie und an den Tag «Qu'ella-m dis: 'belhs dous amicx, vai tost, e guarda no-t tricx, si vols que morta no sia'» 159 160 161 162
(156.14; 7-9)162.
E. Levy, Der Trobador Bertolome Zorzi. Halle, 1883, S. 63-67. J. M. L. Dejeanne, Poésies complètes du troubadour Marcabru. Toulouse, 1909, S. 3-5. M. de Riquer, Obras complétas del trovador Cerveri de Girona. Barcelona, 1947, S. 32-37. R. Arveiller/G. Gouiran, L'Œuvre poétique de Falquet de Romans. (Edition cri75
Falquet spielt sogar mit d e m Zitat, i n d e m er fortfährt: «Senhors, e n o - m n'es ben pres quar la plus bela qu'ieu sai m'a dig so que dig vos ai?»
(vv. 10-12).
Frauen werden gern in der canso zitiert, w i e z u m Beispiel in G a u c e l m Faidits vers « A r es lo m o n s vermeilhs e vertz» (167.10; 3 6 - 4 2 ) oder in G u i l l e m A d e m a r s « P o s v e i que reverdeja-1 glais» (202.10; 20) u n d natürlich besonders in verschiedenen W e r k e n Peire Rogiers' 6 3 . Interessant ist in diesem Z u s a m m e n h a n g auch die Rubrik zur cobla « G e n t i l s domna, veni a - us humilitatz» (434.7d) Cerveris de Girona, v o n der die Handschrift Sg vermerkt «La cobla d'en Cerveri que sa dona dix que n o Ii daria u n bays si son pare no la'n pregava» 1 6 4 . A u c h i m planh wird m a n c h m a l die Klage einer Frau als Zitat eingeschoben, und zwar selbst dann, w e n n die Frau nicht fast allein das Wort ergreift wie in d e m genannten planh der Gottesmutter (461.74a). In d e m a n o n y m e n « G l o r i o s Dieus, don totz bens ha creyscensa» auf den Tod des Königs Robert v o n A n j o u wird dessen Dialog mit der Königin auf d e m Sterbebett wiedergegeben: «La regina va gitar un gran guil: 'Ay bona amor, temps (es) que nos partam. Si a dieu plagues, volgra esser avan morta que vos! Mays pueys que dieu lo payre no vol aysi, yeu non puesc al re fayre'. Lo rey auzi que la donna planhia: aysi com poc el la va confortar»
163
164 165
(461.133b; 20-27) 165 .
tique, traduction, notes). Aix-en-Provence, 1987, S. 41-48, S. 42; R. Zenker, Die Gedichte von Folquet de Romans. Halle, 1896, S. 46-48 und 81-83. J. Mouzat, Les poésies de Gaucelm Faidit. Troubadour du XIIe siècle. Paris, 1965, S. 195-200, vv. 40-42 (zitierte Ausgabe; cf. auch die Ausgabe auf Mikrofiches von A. Rossell Mayo, Gaucelm Faidit. Text i Mûsica. Bellaterra, 1987). Gaucelm demonstriert Treue seiner Dame gegenüber und weist eine bereitwillige Trösterin in einem kurzen Dialog, der mit ihrer Frage nach dem «Warum?» beginnt, ab: »- Per qe? - Car die d'am lieis m'aplec. - Mi trac doncs? - Oc. - Nonca-m nogra ver dir del fi gioi que me venc?». Cf. auch: K. Almqvist, Poésies du troubadour Guilhem Adémar. Uppsala, 1951, S. 108-111. Die domna ruft darin aus: «Autr'amor Dieus n o - m consentis!»; sowie: C. Appel, Das Leben und die Lieder des Trobadors Peire Rogier. Berin, 1882, auf dessen coblas in Dialogform wir im Zusammenhang mit Arnaut Plagues noch einmal zurückkommen werden (cf. III, 2.2.1, Nr. 6). M. de Riquer, Cerveri, op. cit., S. 43f. K. Bartsch, Denkmäler, op. cit., S. 50-57, S. 55. 76
Mit diesem planh wollen wir unsere Beispielreihe abschließen. Aus den vorgestellten Texten geht eindeutig hervor, daß die Intervention der Frau darin deutlich als Zitat erkennbar ist. Sie tritt also nicht als selbständiges lyrisches Ich auf. Es besteht auch kein Grund zu der Annahme, solche Textstellen seien beim Vortrag von einer Frau übernommen worden, sondern sie gehören als indirekte Rede ganz zum Part des «Erzählers». Die Tatsache, daß die Frau im Zitat, in der indirekten Rede nicht als autonomes lyrisches Ich auftritt, berechtigt uns zum Ausschluß jener Texte aus unserem Korpus, in denen Frauenstimmen nur im Zitat vorkommen. Zwei Grenzfälle, bei denen sich die Wiedergabe eines Dialogs kaum vom echten Zwiegespräch unterscheidet, die tenso zwischen guerrier und guerrieira bei Johan de Pennas, sowie zwischen marit und molher bei Guillem de Sant-Leidier, wo das weibliche lyrische Ich eine dominierende Rolle spielt, haben wir jedoch in unser Korpus aufgenommen (cf. III, 2.2.4, Nr. 25 und 26). Daß die Frau in diesen Texten nicht nur ihre Stimme erhebt, sondern zugleich auch eine ganz bestimmte Frauenrolle als «(Mit-) Streiterin» oder «Ehefrau» spielt, rückt sie nichtsdestoweniger eher in die Nähe der nun folgenden «genres popularisants», wo die Frauenstimme ebenfalls nur im Rollenspiel (zum Beispiel als «Schäferin» oder «malmariée») zum Einsatz kommt. 2.1.3
Ausgrenzung der «genres popularisants»
Wir kommen nun zum schwierigsten Punkt bei der Eingrenzung unseres Textkorpus: Zu den zahlreichen Frauenstimmen in den «genres popularisants». Betroffen sind vor allem pastorela und alba, aber auch das weite Feld der Frauenlieder, danza und balada, «chanson de délaissée» und «chanson de mal-mariée»166. Insgesamt 31 altokzitanische pastorelas sind uns überliefert; der Anteil an Frauenstimmen liegt dabei in den «gemischten» pastorelas über einem Viertel (578 von 2050 Versen)167. Dieser hohe Prozentsatz läßt sich durch die gattungsspezifische Grundkonstellation der pastorela erklären: «La pastourelle est une chanson dialoguée dans laquelle un galant d'une classe élevée tente, avec ou sans succès, de séduire une bergère» lautet die auch 166
167
Eine Zusammenfassung der Gattungsdiskussion findet sich in GRLMA II, 1 (4 und 5) - E. Köhler (Hg.), Les Genres Lyriques. Heidelberg, 1979; darin besonders:E. Köhler, «Pastorela», S. 33-43; id., «Romanze», S. 55-59; id., «Tenzone» und «Partimen», S. 1-32; Ch.Leube-Fey, «Tanzlied und Estampida», S. 60-66; D. Rieger, «Tagelied», S. 44-54. Cf. auch P. Bec, La lyrique française au Moyenâge (XIIe - XIII'siècle). Paris, 1977, Bd. I, S. 57-136. Es sind dies: 106.5, 174.4/6, 194.13/14/15, 206.3, 242.44/46, 244.8, 248.15/22/32/49/50/51, 266.5/7/9, 270.1, 293.29/30, 319.6, 434.6b/7b/7c/9a, 461.145/148/165a/200; Textausgaben bei: J. Audiau (Hg.), La Pastourelle dans la poésie occitane du Moyen-âge. Paris, 1924. Zum Vergleich die altfranzösischen Pastourellen bei J.-Cl.Rivière, Pastourelles. Genf, 1974-1976. 77
von Erich Köhler in seine erweiterte Definition aufgenommene Kurzformel Edgar Piguets168. Köhler fährt fort: «Neben den inhaltlichen Motiven ist grundlegend das variable Verhältnis zwischen epischem Vorgang und Dialog»169. Der Akzent liegt eindeutig auf dem Dialog zwischen Mann und Frau170, der - trotz aller Variationsmöglichkeiten - einer festen Rollenverteilung folgt. Zu der gattungsbedingt stark eingeschränkten Rolle der Frau in der pastorela kommt die Tatsache, daß die narrative Grundstruktur der Gattung der Frauenstimme nur im Zitat Raum läßt (cf. supra). Beides verhindert die Entwicklung eines selbständigen weiblichen lyrischen Ichs innerhalb der Grenzen der Gattung. Außerdem sind die Autoren fast aller pastorelas (bis auf vier anonyme Texte) namentlich bekannt - allen voran Guiraut Riquier (6 pastorelas), Cerveri de Girona (4 Texte), Gui d'Ussel und Joan Esteve (je 3), Marcabru, Giraut de Bornelh und Gavaudan (je 2) - und nichts läßt darauf schließen, daß sich eine dichtende Frau mit der Gattung beschäftigt hat. Aus den genannten Gründen halten wir die Ausgliederung der «voix féminine» in der pastorela aus unserem Textkorpus für notwendig. Zum gleichen Ergebnis führt auch die Untersuchung der Frauenstimmen in der alba; auch hier gestatten die inhaltlichen und formalen Grundkonstanten den Einbau einer Frauenstimme: «Zwei Liebende - die Dame ist verheiratet - müssen sich nach einer gemeinsam verbrachten Liebesnacht bei Anbruch des Tages («alba») [...] trennen. Diese Tageliedsituation wird entweder monologisch, rein dialogisch («genre dramatique») oder mit einer Kombination von narrativen Elementen und direkter Rede («genre objectif») entwickelt und variiert»'71.
In fast der Hälfte (4) der neun erhaltenen profanen Tagelieder172 kommt eine Frauenstimme vor, nur einmal ganz allein, in Cadenets «Eu sui tan 168
169 170
171
172
E. Piguet, L'évolution de la pastourelle du XII' siècle à nos jours. Basel, 1927, S. 9. Cf. auch A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. II, S. 282-304; sowie die punktuellen Studien von E. Schulze-Busacker, «L'exorde de la pastourelle occitane», CN 38, 1978, S. 223-232, und A. Manchet, «Pour une analyse des Pastourelles à plusieurs personnages du XIIe siècle», Quaderni di lingue e letterature dell'Università degli studi di Padova 6, 1981, S. 5-19. E. Köhler, «Pastorela», GRLMA II, 1 (5), S. 33. In der Tat gibt es nur zwei pastorelas ohne Frauenstimme, eine immerhin von einem Paar erzählende von Gui d'Uisel (194.13) ohne direkte Rede überhaupt und eine von Cadenet (166.5), in der statt der Schäferin ein «pastre» zu Wort kommt. D. Rieger, «Tagelied», op. cit., S. 44, und id., «Zur Stellung des Tagelieds in der Trobadorlyrik», ZrP 87, 1971, S. 223-232. An älteren Beiträgen sind zu erwähnen: K. Bartsch, «Die romanischen und deutschen Tagelieder (1864)» in: id., Gesammelte Vorträge und Aufsätze. Freiburg/ Tübingen, 1883, S. 250-317; E. Stengel, «Der Entwicklungsgang der provenzalischen Alba», ZrP 9, 1885, S. 407-412; J. Saville, The Medieval Erotic Alba. Structure as Meaning. New York/London, 1972. Es sind dies: 76.23, 106.14, 242.64, 392.16a, 409.2, 461.3/25/13/203.
78
corteza gaita» (76.23), einmal im Zitat, in der anonymen alba «En un vergier, sotz fuelha d'albespi» (461.113), einmal im Dialog mit dem gaita, in der letzten cobla von Raimons de las Salas alba «Deus, aidatz» (409.2) und einmal im Dialog mit dem amic in «Ab la genser que sia» (461.3). In jedem Fall beschränkt sich hier die «voix féminine» auf die von der Gattung diktierte Rollenverteilung zwischen domna, amic und gaita. Wie bei der pastorela gibt es auch für die anonym überlieferten albas keinen Hinweis auf eine mögliche «féminité génétique». Der Ausschluß der «genres popularisants», zu deren Charakteristika die Dialogform gehört, mag im Bezug auf jene «genres aristocratisants» problematisch erscheinen, für die der Dialog ebenfalls konstituierendes Element ist, wie tenso, partimen und Coblenwechsel. Als wesentlicher Unterschied muß jedoch - neben der ausschließlich direkten Rede - angeführt werden, daß für sie zwar die Dialogform, nicht aber die Verteilung der Rollen auf Mann und Frau zwingend ist. Das Auftreten einer Frau in diesen Gattungen ist fakultatives Element: Tritt sie darin als Partnerin neben den Mann, so geschieht das mit derselben Unabhängigkeit wie im Monolog, in der canso. Wir kommen nun zur letzten, recht heterogenen, aber spärlich dokumentierten Gruppe von Texten, die typologisch unter die «chansons de femme» fallen173. Erich Köhler, der die These von der vorliterarischen Tradition dieser Lieder wieder salonfähig gemacht hat, erklärt deren relativ hohen Anteil an Frauenstimmen durch ihre Entwicklung aus einem angenommenen vorliterarischen Frauenmonolog: «Auch die erzählende Einkleidung, der Mann (Dichter) als Zeuge, Dialogpartner oder Liebhaber, der von der Begegnung berichtet, können den alten Kern des Frauenmonologs nicht oder nicht gänzlich vertilgen»174. 173
Nach P. Bec, «Le type lyrique des chansons de femme dans la poésie du Moyen Age» in: Etudes de civilisation médiévale. Mélanges offerts à E.-R. Labande. Poitiers, 1974, S. 13-23, ergibt sich für das Frauenlied folgendes «réseau typologique» (S. 23): aube / malmariée ch. de femme TAgnes» gemeint ist. 95
Welche Informationen kann man diesem Text entnehmen? Zunächst einmal erfahren wir, daß der Trobador bels plasers von einer Dompna N'Agnes in Empfang nimmt:»[...] acuoill/ los bels plazers qe m'a mandatz eil [...]». Die Dame wird in den Versen 3-8 mit Versatzstücken aus der konventionellen Darstellung der domna in der Trobadorlyrik (Jovenz e beutaz, v. 3; prez, v. 4; avinens bes, v. 6) beschrieben, aber nicht angeredet, denn sonst müßte der Trobador sie nicht in der 3. Person, sondern direkt ansprechen und die Verse 4-5 müßten lauten: «Ma domn'N'Agnes, vos qe tot dia faitz grazir vos avinens bes».
N'Agnes ist also nicht die Interlokutorin, sondern die Absenderin der an den Trobador gerichteten plasers. Was hat man sich in diesem Zusammenhang darunter vorzustellen? Entweder ganz einfach etwas Angenehmes, «Geschenke», oder aber ein Gedicht, wenn man plaser als die Gattungsbezeichnung eines Texts interpretiert, die ihn als das Gegenteil des enueg definiert 210 . Solche plasers sind uns in der Trobadorlyrik bekannt, zum Beispiel vom Monge de Montaudan («Molt mi plaz deportz e gaieza», 305.15). Auch Raimon Jordan soll «honrats plasers» (Biogr., S. 162) von Helis de Montfort, der Schwester Marias de Ventadorn, erhalten haben, wobei ebenso offen bleibt, ob es sich um Geschenke oder literarische Produkte handelt (cf. dazu auch III, 3.1.4 und 3.4, Nr. 33 und 43). Will man also davon ausgehen, der anonyme Dichter habe von N'Agnes ein solches Gedicht erhalten, könnte man in ihr dessen Autorin und somit eine Trobairitz ohne Textüberlieferung sehen. Es ist aber viel wahrscheinlicher, daß N'Agnes die von allen verehrte Herrin ist, » [ . . . ] qe tot dia fai grazir sos avinens bes als enseignatz et als cortes»
(vv. 4-7),
die domna von hohem sozialem Rang, die sich von den Trobadors feiern läßt und ihnen als Mäzenin entgegenkommt, auch und vor allem, indem sie sie für ihre Dienste mit plasers, Geschenken, belohnt. Damit steht der äußere Rahmen für die beiden coblas fest: Dompna N'Agnes läßt dem Trobador Geschenke überbringen, verbunden mit der Bitte um eine «Gegenleistung», wahrscheinlich in Form eines ihr gewidmeten dichterischen Produkts. Der Trobador bedankt sich zwar höflich, nimmt jedoch zu dieser Bitte in der zweiten erhaltenen cobla abwehrend Stellung:
210
Cf. SW VI, S. 373-375; zur Gattung cf. F. M. Chambers, Old Provençal Versification, op. cit., S. 204.
96
«[MJas eu non son aitals cum suoill, Q'Amors m'a mos senz cami'atz»
(vv. 9-10).
Er kann dem Auftrag nicht gerecht werden, weil er, der von der Liebe verwandelte, jene nicht mehr verstehe, «q'Amors no ten pres» (v. 15). Verhält es sich so, sind diese Verse eine klare Absage - zugunsten der «wahrhaft Liebenden» - an die konventionelle Auftragsdichtung, die ein Teil der Trobadors zur Sicherung ihrer materiellen Existenzgrundlage zu praktizieren gezwungen war und das Fragment verdient auch im Bezug auf die «Produktionsbedingungen» der Trobadorlyrik mehr Interesse als ihm bisher zuteil wurde. Solche plasers ließ die domna in der Regel durch eine ihrer Hofdamen überbringen. Parallelen in dieser Konstellation zu Texten wie dem Dialog zwischen Giraut de Bornelh und N'Alamanda, die ebenfalls als Mittlerin zwischen ihrer domna und dem Trobador auftritt, lassen nun hier die Hypothese zu, die anonyme Überbringerin der plasers von Domna N'Agnes sei die Interlokutorin des Trobadors und Autorin der verlorenen coblas, auf die er sich bezieht. Gestützt wird die Hypothese, daß es sich bei dem Fragment ursprünglich um einen Dialog gehandelt haben muß, durch die Tatsache, daß Form und Reime einer canso von Pons de Capduoill entlehnt sind («Ma domna-m ditz qu'eu fatz orgoill», 375.15); denn so unübersehbare Anleihen wie in diesem Text sind nur für die «Weiterverarbeitung» eines Werks in Dialogform typisch211. Besonders deutlich wird der Bezug zur Vorlage im Vers 4, wo der Trobador geschickt mit der Bedeutung von capduoill, «Gipfel, höchste Spitze», und dem Herkunftsort des Autors der Vorlage, Capdoill (heute St.-Julien-de-Chapteuil, Haute-Loire) spielt, indem er von seiner domna sagt: «E de pretz es en l'aut capduoill»
(v. 4).
Beide, Trobador und potentielle Interlokutorin, ließen sich daher in die Zeit während oder nach der Schaffensperiode Pons' de Capdoill (.. .1190-1237...) einordnen. Will man der Intuition Marshalls und unseren ergänzenden Anmerkungen folgen, so eröffnet diese Reihe der Trobairitz ohne Textüberlieferung die anonyme Hofdame einer nicht näher 211
Cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 69: «por lo general la tensó, el partimen y las coblas toman versificación y música de una poesía ya conocida»; sowie D. Jones, op. cit., S. 19-20 und 52-61. Die Tatsache, daß die coblas Reimwörter von Pons de Capduelh übernehmen, schließt aus, daß sie nur dessen Text, zu dem sie überdies inhaltlich überhaupt nicht passen, fortsetzen. Weitere Anhaltspunkte für die Identität der Dompna N'Agnes lassen sich jedoch unseres Wissens aus dem Bezug zu Pons de Capdoill nicht herleiten. F. Bergert, op. cit., nennt keine Agnes, die mit ihm in Verbindung gestanden haben könnte; genausowenig M.von Napolski, Leben und Werke des Trobadors Ponz de Capduoill. Halle, 1879. 97
identifizierten Dompna N'Agnes im frühen 13. Jahrhundert. Wir müssen allerdings zugeben, daß wir bei keinem anderen Namen aus der Textüberlieferung gezwungen sein werden, uns noch einmal so weit ins Reich der Hypothese vorzuwagen wie in diesem Fall. 1.1.2
Caudairenga
«Tadorena, detta Taudorenga, forse Teodorina o Teodorica, moglie di Rambaldo di Miravalle, excellente Trovatrice, da lui ripudiata» - so lautet die Beschreibung Caudairengas bei Crescimbeni 212 . Aber auch wenn uns über Caudairenga viel mehr bekannt ist, ihre Werke liegen uns genausowenig vor wie die ihrer Vorgängerin in diesem Kapitel. Die Trobadorforschung hat sie daher in bewährter Manier gern «d'office» aus dem Kreis der Trobairitz ausgeschlossen 213 . Selbst in seinem auf vidas und razos basierenden Roman de Raimon de Miraval, troubadour läßt René Nelli die Handlung erst nach der Trennung von Caudairenga beginnen; nur mit der beiläufigen Bemerkung «sa femme l'avait quitté, et sa Dame l'avait trahi, il avait perdu jusqu'à son château» wird sie als ebenso namen- wie treulose Gattin des Trobadors erwähnt 214 .
212
213
214
G. M. Crescimbeni, op. cit., S. 210 (gefolgt von F. S. Quadrio, op. cit., S. 116). Zur Graphie des Namens, cf. P. Andraud, La vie et l'oeuvre du troubadour Raimon de Miraval. Paris, 1902, S. 133, A. 1. Gegen die dortigen Ausführungen, für den Austausch der Konsonanten spräche die Tatsache, daß die Endung -enea als Herkunftsbezeichnung auch anderweitig vorkomme und entgegen der bisher oft gewählten Schreibweise, Gaudairenca, haben wir uns für die in den meisten Handschriften anzutreffende, Na Caudairenga, entschieden. Crescimbenis Lesefehler bei der Initiale (T statt C) bestätigt, daß auch in seiner Vorlage Caudairenga stand. D. Rieger, «Die trobairitz», op. cit., S. 207f.; L. T. Topsfield, op. cit., S. 39-40; R. Nelli, Raimon de Miraval. Du jeu subtil à l'amour fou. Paris, 1979, S. 7-8; dagegen wendet sich F. Gégou, «En lisant les vidas ... Lumière nouvelle sur les trobairitz», Marche Romane 33, 1983, S. 101-107, S. 101 (erneut gedruckt in Bulletin de l'AIEO 4, 1989, S. 29-35); sowie zuletzt id., «Trobairitz et amorces romanesques dans les 'Biographies' des troubadours» in: Studia Occitanica in memoriam Paul Remy. Kalamazoo, 1986, Bd. I, S. 43-51, S. 44-47, wo Fabienne Gégou überdies eine interessante Parallele zu den Liaisons dangereuses von Choderlos de Laclos (1783) zieht. R. Nelli, Le roman de Raimon de Miraval, troubadour. Paris, 1986 (postum), S. 61. Es handelt sich bei diesem Zitat um die Paraphrasierung der razo zu 406.12: «pueis avia sa moiller perduda, si com vos auziretz, e sa dona l'avia trait et enguanat; et el avia son Castel perdut.» (Biogr., S. 404). Weniger schweigsam ist in dieser Hinsicht Paul Heyse, der Caudairenga zur Titelheldin in einer seiner Trobador-Novellen, «Die Dichterin von Carcassonne» (1880), machte (Gesammelte Werke, III. Stuttgart/ Berlin, [1921], S. 144-192); cf. dazu A. Rieger, «La Poétesse de Carcassonne de Paul Heyse - ou: comment 'moraliser' la fin 'amor» in : Mélanges de langue et de littératures occitanes, médiévales et modernes offerts à Pierre Bec, im Druck. 98
Aber, auch wenn Topsfield die folgende razo als «sans valeur historique» 215 einstuft, so verdient sie doch unsere größte Aufmerksamkeit: «E [Raimon] si s'enamoret d'una joven dompna gentil d'Albiges, qe avia nom ma dompna Aimengarda de Castras. [ . . J E lonc temps la preguet q'ela Ii fezes plaiser en dreich d'amor; et ella Ii dis q'ela no-il faria plaiser d'amor per nom de drudaria; mas si el volia laissar soa moiller, ela lo tolria per marit. Qan Raimons de Miraval auzi q'ela lo volia tolre per marit, mout fo liegres, e venc s'en al seu castel. E penset per cal caison el pogues partir sua moiler da si, la cals avia nom ma dopna Caudairenga, per lo paire qe avia nom Caudeira. Bela era et avinens, e sabia ben trobar coblas e dansas. E'N Guilelm Breimon entendia en ela, q'era uns cavaliers gentils e bons e bels. En Raimons de Miraval si trobet aqesta ochaison a sua moillier, qe no covenian dui trobador en un albere. E dis li q'ela mandes per sos parens, e q'ela s'en anes a son albere. E qant ela vi la volontat del marit, ela mandet per Guilelm Bremon. Et el venc; e Raimons de Miraval si la-il mes entre las mans; et el la menet via, e tolc la per moillier. E la dompna en la qal En Raimons entendia, ma domp[n]a Aimengarda, si tolc marit un gentil baron d'aqelas encontradas, qe avia nom Oliviers de Saisac. Don Miravals venc a gran dolor et a gran tristesa, per la dompna q'el ac perduda e per la moillier»216. In dieser Geschichte vom betrogenen Betrüger wollen wir besonders zwei Stellen hervorheben: (a) Zuerst die Beschreibung der Ehefrau Raimons, «la cals avia nom ma dopna Caudairenga, per lo paire que avia nom Caudeira. Bela era et avinens, e sabia ben trobar coblas e dansas». Dies ist eindeutig das «Gerippe» einer eigenen vida, wie wir sie noch bei anderen Trobairitz antreffen 217 . Zum Vergleich das die razo zu Lombarda einleitende vz's te. Per que m'amors no-1 tanh ni no-1 cove; e pus el eis s'a enques lo folatge non m'en reptetz si la foldatz l'en ve, qu'aúí/ aug dir que dretz es e onratge. Bona domna, ardre-1 podetz o pendre, o far tot so que-us venga a talen, que res non es qu'el vos puesca defendre, aissi l'avetz ses tot retenemen. E n o - m par ges que-us sia d'avinen, pus ab un bais Ii fetz lo cor estendre aissi co-1 f o c j que-1 mort carbón encen; pueis quant el mor, no vo-n cal merce pendre.
IV
25
30
V 35
40 VI
45
VII 50 VIII
Na donzela, non m'en podetz rependre, que-1 deg m'amor ab aital covinen que el fos mieus per donar e per vendre e que tostemps fos a mon mandamen. Mas el a fag vas me tal falhimen don ges no-s pot escondir ni defendre. Non o fatz mal, si m'amor Ii defen, car ja per el non vuelh mon pretz dissendre. Süau parlem, domna, qu'om no-us entenda. Ära digatz que forfaitz es vas vos; mais que per far vostres plazers se renda soj c o r j umilj contra-1 vostr'ergulhos, vuelh que-m digatz, domna, per c a b razos poiretz estar que mercej non vo-n prenda, que mil sospirs ne fa-1 jorn angoissos, do« per un sol no-1 denhatz far ejmenda. Si m'amor vol, Na donzela, que renda, ben Ii er ops que sia gais e pros, francs e umils, c'ab nulA om no-s contenda e a cascuw sia de bei respos; qu'a me non tanh om fei ni ergulhos, per que mon pretz dechaja ni dissenda, mas francs e fis, celans et amoros, s'el vol que-l don lezer qu'e« mi entenda. Aital l'auretz, ja regartz non vo-n prenda, bona domna, que-1 sieu cor avetz vos, que el non a poder qu'ad autr'entenda. Bona's la fin, donzela'« que s'atenda; e vos siatz garda entre nos dos, e que-us tengatz ab aque/ que - / tort prenda. Streitgespräch
I
5
Edle Dame, ich bin Euch so zugetan, daß ich nicht umhin kann, Euch zu raten, was gut für Euch ist, und ich sage Euch (wohl), daß ihr eine große Gemeinheit begeht, denn jenen Mann, der Euch über alles liebt, laßt Ihr sterben und wißt nicht [einmal] warum; aber wenn er stirbt, werdet Ihr die Schuld tragen, denn keine andere Dame, außer Euch, gefällt ihm, oder hat Macht und Herrschaft über ihn. 175
II 10
15 III
20
IV
25
30
V 35
40 VI
45
176
Mein Fräulein, er muß mir sehr böse gesonnen sein, wenn er aufschneidet und sich mit mir brüstet; sein Herz ist so töricht, (und) leichtsinnig und unbeständig, daß er sich gar nichts aus meiner Freundschaft macht. Deshalb berührt ihn meine Liebe nicht noch gebührt sie ihm; und weil er selbst den Wahnsinn suchte, werft (es) mir nicht vor, wenn er wahnsinnig wird; denn so, höre ich (sagen), ist es recht und ehrbar. Edle Herrin, Ihr könnt ihn verbrennen oder aufhängen, oder alles [mit ihm] tun, was Euch in den Sinn kommt, denn es gibt nichts, was er Euch verwehren könnte, so vollständig ist er in Eurer Hand; und es scheint mir gar nicht, daß Euch das wohl ansteht, wenn Ihr mit einem Kuß sein Herz aufgehen ließt, wie das Feuer die erloschene Kohle entzündet; dann, wenn er stirbt, braucht Ihr ihm nicht mehr zu vergeben. Mein Fräulein, das könnt Ihr mir nicht vorwerfen, denn ich schenkte ihm meine Liebe unter der Bedingung, daß ich über ihn verfügen, ihn [sogar] verschenken und verkaufen könne und daß er mir stets zu Willen sei; aber er hat mir gegenüber so schwer gefehlt, daß er sich gar nicht rechtfertigen und verteidigen kann. Ich tue nicht unrecht, wenn ich ihm meine Liebe verweigre, denn niemals will ich meinen Wert um seinetwillen mindern. Sprechen wir leise, Herrin, damit Euch niemand hört! Nun sagt, worin sein Vergehen gegen Euch besteht, außer daß sich, um Euch zu gefallen zu sein, sein Herz Eurem stolzen gegenüber demütig zeigt; ich will, daß Ihr mir sagt, Herrin, aus welchen Gründen Ihr noch darauf beharren könnt, kein Erbarmen mit ihm zu haben; denn, tief betrübt, tut er am Tage tausend Seufzer, während Ihr ihn für keinen einzigen zu entschädigen geruht. Wenn er will, mein Fräulein, daß ich ihm meine Liebe wieder schenke, muß er froh und tüchtig sein, ehrlich und bescheiden, auf daß er sich mit niemand streite und jedem höflich Rede und Antwort stehe; denn zu mir paßt kein verräterischer und hoffärtiger Mann, durch den mein Wert verfällt und sinkt, sondern ein aufrichtiger und getreuer, diskreter und liebender, wenn er will, daß ich ihm gestatte, mich zu umwerben.
VII 50 VIII
So wird er für Euch sein, seid nunmehr unbesorgt, edle Herrin, da Euch sein Herz gehört, denn er vermag sich keiner anderen zuzuwenden. Gut ist das Ende, mein Fräulein, das man anstreben sollte, und Ihr mögt über uns beide wachen und zu jenem halten, dem Unrecht geschieht.
Anmerkungen: 1. Im Text sind nur Abweichungen von Schultz-Goras Textausgabe sowie die von ihm übernommenen Emendationen hervorgehoben; außerdem führen wir hier die (von Schultz normalisierte) Schreibweise der Handschrift in den Anmerkungen an; die Rubrik lautet: tenso; ai] ay R; coratge] coratie R. 3. faitz\faytz R; vilanatge] vilanagie R. 4. cel\ sei R; ome] home R; qu'anc] canc R; wörtlich: «der noch nie etwas [d.h. eine andere] so sehr liebte [wie Euch]». 5. laissatz] layssatz R; non] no R. 6. damnatge] damnatie R. 7. qu'autra] cautra R; Bogin (S. 153) übersetzt: «for you're the only woman he'll consent to see»; ve gehört jedoch zu venir und nicht zu vezer, und die feste Redewendung venir de/en (a) grat bedeutet «gefallen» ( S ^ I V , S. 171-173). 8. lui] luy R. 9. Na donzela: die Kombination der eigentlich der verheirateten domna vorbehaltenen Anrede Na mit donzela kann ironisch gemeint sein, cf. supra II, 1.1.3.2 (a); salvatge] salvatie R; Bogin (S. 155) übersetzt: «I have every reason to be cruel», deu muß sich als 3. Person Singular jedoch auf den Freund beziehen: «Er muß sehr grausam mit mir sein». 10. ni se] nis R (eine Silbe zu wenig), Emendation Schultz (S. 29), der aber tti-se schreibt. 11. tan] ta(n)t R, analog zu v. 1; volatge] volatie R. 13. m'amors] mamor R - Emendation Schultz (S. 29). 14. el eis] eleys R, Lesefehler Schultz (S. 29): Heys; lo: Lesefehler Selbach (S. 102) - la - bereits von Schultz korrigiert; folatge] folatie R. 15. non] no R; reptetz: Lesefehler Schultz (S. 29) - reptatz\ foldatz] foldat R; l'en] Ii R, Emendationen Schultz (S. 29). 16. qu'aissi aug dir] cay si o aug dire R; es e onratge] es onratie R; beide Emendationen Schultz (S. 29), der Vers bleibt jedoch durch seine schlechte Überlieferung schwierig. 17. ardre-l: Lesefehler Selbach (S. 102) - sidrel, bereits von Schultz (S. 29) korrigiert. 20. aiiii] aysi R. 177
21. Bogin (S. 153) übersetzt: «it's very kind of you», d'avinen bezieht sich jedoch u. E. auf vos: «daß es für Euch vorteilhaft wäre». 22. bais] bays R; fetz] fes R ; estendre - Bogin übersetzt «you'd make his heart expand» (S. 153); cf. jedoch SWlll, S. 316: «beglücken», wie bei Raimon de Miraval («E ja d'un bais, si -1 me volgues estendre,/ no m'en feira tirar ni escoyssendre»; 406.21, vv. 47f., Ausg. L. T. Topsfield, op. CiL, S. 112-117, S. 114). 23. foes] foe R, Emendation Schultz (S. 29); wörtlich: «so wie das Feuer, das die erloschene Kohle entzündet». 24. quart] cant R, vo-n: Lesefehler Selbach (S. 102) - son, von Schultz (S. 29) in vo'n korrigiert, u. E. aber Enklise (cf. auch vv. 38, 49); el mor: Bogin übersetzt «once he's dead» (S. 153). 25. non] no R. 26. que-l deg] quiel dey R; aitat] aytal R. 28. tostemps] tostems R: totz temps bei Schultz (S. 29) ist u. E. unnötig; fos: Lesefehler Selbach (S. 102) - for, von Schultz (S. 29) bereits korrigiert; mon] mo R. 29. mas] mays R; me] my R. 30. ges] ies R. 32. fatz] fas R. 33. domna] dona R, analog zu v. 1. 34. forfaitz] forfaytz R. 35. Bogin (S. 155) übersetzt «You say, since the wrong was done to you, that to please you he should break his humble heart against your proud one», aber digatz ist ein Imperativ und forfaitz als Substantiv zu verstehen; Schultz (S. 36) versteht wohl richtig: «worin hat er sich gegen Euch vergangen, außer daß». 36. sos cors umils] son cor humil R - Deklinationsfehler dieser Art sind in diesem Text häufig (cf. vv. 38, 49); sos cors wäre dann Subjekt von se renda (zu se rendre, «sich machen zu, werden», SfV VIII, S. 138). 37. cals] cal R. 38. merces] merce R. 39. mit] m. R. 40. don] do(n)s R; esmenda] emenda R; beide Emendationen Schultz (S. 30). 41. renda, cf. v. 36, ob es hier in der Bedeutung «gewähren» steht, kann nicht als völlig gesichert betrachtet werden, so vielfältig sind die Einsatzmöglichkeiten dieses Verbs. 42. que] fehlt R (Emendation Schultz, S. 30). 43. francs et umils] francx e uelh R. Lesefehler Selbach (S. 102) - umilh; Schultz (S. 30) erhält das Adjektiv als Emendation; nulh om] nuls om R. 44. cascun] cascus R (Emendation Schultz, S. 30); respos] respotz R - Emendation Schultz {ibid.), zur Reimanpassung. 178
45. qu'a me] cami R; om\ hom R. 46. dissenda] dis ce(n)da R. 47. francs] francx R; celans] selans R, Schultz korrigiert erst im Kommentar (S. 36); amoros) amors R (Emendation Schultz, S. 30). 48. s'el vol qu'et\ si el vol quiel R, Emendation Schultz (S. 30); abweichend lesen wir jedoch qu'en mi (statt que mi), da in R die Kürzelzeichen für que und die Nasalisierung über dem q zusammenfallen können. So ergibt sich auch ein zufriedenstellender Sinn für das problematische lezer - «Frist, Erlaubnis, Muße, Möglichkeit, Kraft, Freude» (SfV IV, S. 390-392). 49. regartz] regart R, Emendation Schultz (S. 30), dagegen behält Bogin (S. 154) regart. 50. domna] dona R, analog zu vv. 1 und 33. 51. qu'ad] cad R. 52. bona's] bonais R - Schultz (S. 30) emendiert u. E. zu Unrecht bonis und kommentiert (S. 36): «Das hdschr. bonais weiß ich nicht anders zu bessern als durch Annahme eines Verbums *bonir = gewähren, gutheißen, vgl. nfrz. abonir»; donzela'n] donzelam R, Schultz (S. 30) emendiert vom paläographischen Standpunkt aus wenig überzeugend donzela, ab; s'atendre en - «porter ses soins» (LR IV, S. 324) wäre die textgetreueste Lösung. Veran (S. 109) schreibt bon'er und übersetzt: «cela finira heureusement, demoiselle, s'il s'applique». 54. tengatz] tenguatz R; que-t] quels R; Schultz (S. 36) übersetzt: «und Ihr möget es mit demjenigen halten, welcher Unrecht erfährt». • * *
Diese anonyme tenso, in der sich die beiden Gesprächspartnerinnen gegenseitig nur mit domna und donzela ansprechen, hat in zweierlei Hinsicht die Aufmerksamkeit der Forschung erregt: Zum einen, weil sie thematisch als «Fortsetzung» der tenso zwischen Alamanda und Giraut de Bornelh (cf. Nr. 4) verstanden werden kann; zum anderen, weil sie zusammen mit ihr in den um die Jahrhundertwende akuten Streit um die «fingierte Tenzone» hineingezogen wurde. Die Verknüpfung des Dialogs mit Girauts Bitte an die «Donzela Alamanda», sie möge bei ihrer Herrin, die Girauts razos als «N1 Alamanda d'Estanc» (Biogr., S. 43) angeben, bietet sich natürlich an. Sie basiert auf Alamandas Aussage: «Seign'En Giraut, ja n'agr'ieu fi volguda, mas ella ditz qu'a dreich s'es irascuda»
(12a. 1; 57-58).
378
Der Vorschlag kommt von Chabaneau und wird in Schultz-Goras Einleitung zur Alamanda-tenso wieder aufgenommen: «Es ist nicht unwahrscheinlich, dass sie mit der unsrigen zusammenhängt, so dass daher 2 378
C. Chabaneau, Biographies, op. dt., S. 121, A. 1. 179
Dichterinnen Alamanda gelebt haben» 379 . Thomas pflichtet ihm bei, ebenso Kolsen in seinem Band über Giraut de Bornelh 380 ; erst Appel widerspricht dieser sich langsam etablierenden Identifikation, jedoch weniger, weil er die Identität der beiden donzelas bezweifelt, sondern vielmehr, weil er beide Dialoge für «fingiert» hält: «Daß jenes Gespräch zwischen domna und donzela ein fingiertes sei, das wird, scheint mir, durch V. 33 ganz außer Frage gestellt: 'Suau parlem, domna, qu'om no-ns entenda'. Wie könnte diese Aufforderung in einer wirklichen Tenzone ihre Stelle finden? Der Dichter hat hier seine eigene Überredungskunst einem Fräulein in den Mund gelegt»381.
Da die Diskussion um das Problem der fingierten tenso bald an Interesse verlor (cf. II, 2.2.1), endete damit auch die Auseinandersetzung mit dem anonymen Dialog. Bevor wir jedoch Appel folgen und einen dritten «großen Unbekannten» als Autor einführen, ist ein Blick auf die Stellung des Texts innerhalb unseres Korpus' aufschlußreich, denn er ist nicht nur mit dem Alamanda-Giraut-Dialog verwandt, sondern auch mit dem Coblenwechsel zwischen Almuc und Iseut (Nr. 2); eine Gegenüberstellung der Argumente, mit denen beide Frauen ihren Widerstand gegen eine Versöhnung rechtfertigen, mag dies illustrieren: »[...] Mas a mi no-s taing, pos que del tort no s'afraing ni-s pentis del faillimen»
(20.2; 15-17),
hören wir von Almuc - und von der anonymen domna: «Mas el a fag vas me tal falhimen don ges no-s pot escondir ni defendre. Non o fatz mal, si m'amor Ii defen»
(vv. 29-31).
An diesem Beispiel zeigt sich deutlich, daß die anonyme tenso dem bei Almuc und Iseut dargestellten Grundmuster von Fürbitte und Einlenken folgt (cf. supra). Die friedliche Lösung zum Beispiel ist, wie wir gesehen haben, fester Bestandteil dieser Dialogart; darauf spielt auch der strittige Vers «Bona's la fin, donzela'n que s'atenda» (v. 52) an, mit dem die anonyme domna das «anzustrebende Happy-End» einleitet. Aufgrund der Tatsache aber, daß noch ein solcher Dialog zwischen Frauen erhalten ist, müssen wir die beiden anonymen Damen als Trobai379 380 381
O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 9. A. Thomas, «Oskar Schultz», op. cit., S. 408; A. Kolsen, Guiraut von Bornelh, der Meister der Trobadors. Berlin, 1894, S. 35. C. Appel, «Dr. Adolf Kolsen, Guiraut von Bornelh», AnS 97, 1896, S. 183-189, S. 186. Das merkwürdig anmutende «Süau parlem» wird jedoch im Zusammenhang mit dem folgenden Vers klar, wo die donzela ihre domna auffordert, das «Vergehen», dessen sie ihren Geliebten bezichtigt, preiszugeben. Zu Appels Schluß kommt auch F. M. Chambers, «Las trobairitz soiseubudas» in: W. D. Paden (Hg.), Voice of the Trobairitz, op. cit., S. 45-60, S. 49. 180
ritz akzeptieren. Anonym werden sie allerdings bleiben, denn die schöne Legende von den beiden dichtenden Alamandas läßt sich - allein auf der Basis des auch anderweitig belegten, festen Spielregeln folgenden Gesprächsverlaufs der beiden - nicht aufrechterhalten 382 . Dagegen spricht auch die auffällig hohe Zahl identischer Reime - so treten ganz einfache Reimwörter zwei- bis dreimal auf, wie ve (vv. 7, 15), defendre (vv. 19, 30), entenda (vv. 33, 48, 51), renda (vv. 35, 41), prenda (vv. 49, 51) oder vos (vv. 34, 50). Alamanda sind solche Schwächen - selbst bei den von Giraut de Bornelh vorgegebenen, wesentlich komplizierteren Reimen - jedoch nicht nachweisbar (cf. Nr. 4). Dieser Qualitätsunterschied führte in der bereits angesprochenen «Echtheitsdebatte» Appel zwar zur Hypothese, nur Giraut könne die Alamanda in den Mund gelegten coblas gedichtet haben 383 ; weil er sie für fingiert hält, meidet Appel jedoch den naheliegenden Umkehrschluß, hinter den beiden unbekannten Dialogpartnerinnen dieser tenso könnten sich demzufolge nur zwei in der schwierigen Kunst des Verseschmiedens weniger als ihre männlichen Kollegen bewanderte Trobairitz verbergen. Ein cawjo-Modell, nach dem die beiden anonymen Trobairitz ihre tenso ausgerichtet haben könnten, ist nicht zu ermitteln, daher sind auch keine genauen Aussagen zu Entstehungszeit und -ort möglich384. Lediglich die Verwandtschaft zu Almuc und Iseut erlaubt die Annahme, das - übrigens einen guten Eindruck des weiteren Dialogverlaufs von deren Fragment vermittelnde - Gespräch könnte etwa zur selben Zeit, also in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, entstanden sein. Trotz des spielerischen Charakters der beiden letzten tensos bedienen sie sich durchaus des «männlichen» Wertesystems der Trobadorlyrik; allerdings mit dem Unterschied, daß die dort postulierte Allmacht der merce gewährenden oder verweigernden domna ihre Legitimation durch die offenbare Unzulänglichkeit (cor fol, faillimen, fei ni ergulhos', vv. 11, 29, 45) im Verhalten des fin'aman erfährt, während die Willkür der domna durch die Verpflichtung, nach Erfüllung bestimmter Bedingungen auch tatsächlich zu vergeben, gemildert wird. Beidem, der Relativierung weiblicher Allmacht ebenso wie der Relativierung männlicher Vollkommenheit, werden wir in den folgenden Texten noch öfter begegnen, und es deutet sich hier bereits an, daß sie zu jenen Faktoren gehören, durch die sich das weibliche lyrische Ich vom männlichen abhebt. 382
383 384
Auch A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 333, spricht sich gegen die beiden Alamandas und für eine rein thematische Verwandtschaft der beiden tensos aus, ebenso M. Bogin, op. cit., S. 179. C. Appel, «Dr. Adolf Kolsen», op. cit., S. 184f. A. Sakari, «La forme», op. cit., S. 943, verweist auf die formale Nähe zu Folquet de Lunel (154.7) und dem anonymen planh 461.107, die jedoch beide - da als religiöses bzw. Klagelied höchstwahrscheinlich selbst einem canso-Modell nachgebildet - als Vorlage nicht in Frage kommen. Allenfalls kann für alle drei eine gemeinsame verlorene Vorlage angenommen werden.
181
2.2
Die Frau als Partnerin des Trobadors
Waren die Dialoge bisher «reine Frauensache» und daher noch keine Zweifel an der Authentizität der Teilnehmerinnen aufgekommen, so ändert sich dies - zumindest in vielen bisherigen Untersuchungen - mit dem Eingreifen männlicher Gesprächspartner grundlegend (cf. II, 2.2.1). Es gibt kaum einen gemischten Dialog, dem nicht mindestens einmal das Etikett «fingierte Tenzone» aufgedrückt worden wäre; und es gibt - auch unter den namentlich bekannten - kaum eine Gesprächspartnerin, die nicht schon mindestens einmal durch übereifrige Forscher von der Liste der Trobairitz gestrichen worden wäre, ganz zu schweigen von dem guten Dutzend anonymer Partnerinnen, bei denen nie ernsthaft an eine tatsächliche weibliche Beteiligung gedacht wurde. Wenden wir uns deshalb zunächst einmal jenen Frauen zu, deren Namen die Textüberlieferung preisgibt. Denn ihnen kommt eine Schlüsselstellung für die gemischte tenso zu: kann nämlich ihre aktive Beteiligung daran nicht widerlegt werden, erscheinen auch die anonymen Dialogpartnerinnen in einem neuen Licht. Hinter jeder von ihnen könnte sich dann ebenfalls eine unbekannte Trobairitz verbergen, deren Name uns, da im Text nicht enthalten, von der Überlieferung vorenthalten wird. 2.2.1
Namentlich bekannte Partnerinnen
Sechs Namen wurden bisher in der Literatur im Zusammenhang mit der gemischten tenso genannt: Alamanda, Garsenda de Forcalquier, Guillelma de Rosers, Lombarda, Maria de Ventadorn und Ysabella; möglicherweise muß ein siebter neu hinzugefügt werden: auch Arnaut Plagues spricht wohl seine Partnerin mit deren Vornamen, Na Felipa, an (cf. Nr. 6).
182
Nr. 4 Alamanda und Giraut de Bornelh «S'ie • us quier conseill, bell'ami'Alamanda» PC 12a. 1 = 242.69 Ms.: A 18, B 18, C 8, D 11, G 70, H 37,123, K 12, N 181, N2 22, Q 87, R 8 (Melodie), Sg 66 und 91, V 74, a 41. Ausg.: Schultz-Gora (1888), S. 9, 19f. und 32f.; Appel (1895), S. 192f.; Kolsen (1894), S. 16-39, 74-82,94-96 und 104-112, id. (1910) I, S. 366-373 und II, S. 102-104; Chaytor (1902), S. 30-32 und 143-146; Hill/Bergin (1941), S. 60-62; Véran (1946), S. 45-50 und 95-100; Hagan (1975), S. 144-153; de Riquer (1975) I, S. 506-510; Bogin (1976), S. 102-107 und 170; Perkal-Balinsky (1987), S. 47-59; Sharman (1989), S. 11, 18f. und 384-389. Lit.: Chabaneau (1885), S. 14-16; Selbach (1886), S. 38 und 56f.; Zenker (1888), S. 85; Thomas (1889), S. 408; Appel (1896), S. 184-186; de Bartholomaeis (1927), S. 70f. und 136; Pillet-Carstens (1933), S. 17; Jeanroy (1934) I, S. 312 und 333; Salverda de Grave (1938), S. 56, 61, 71 und 107, A. 20; Panvini (1949), S. 36f.; Biogr. (1973), S.45; Paden (1979), S. 79; Marshall (1980), S. 322f.; Gruber (1983), S. 178-182; Chambers (1989), S. 48. Melodie: Gennrich (1958) I, S. 59; Fernández de la Cuesta/Lafont (1970), S. 171f. al0'al0'al0'al0'al0'b4al0'b6 (a: -anda, -onda, -ieira, -uda; b: -atz) 8 coblas doblas und 2 tornadas zu 2 Versen mit zugehöriger razo (Frank 19:2). Razo zu 242.69(1) Girautz de Borneil si amava una dompna de Gascoina qe avia nom hT Alamanda d'Estanc. Mout era presiada dompna de sen e de valor e de beutat; et ella si sofría los p[recs] e l'entendimen d'En Giraut, per lo gran enansamen q'el Ii fazia de pre? e d'onor, e per las bonas chansos q'el fasia d'ella, ond ella s'en deleita[va] mout, per q'ella las entendia ben. Lonc temps la preget; et ella, com bels ditz e com bels honramenz e com bellas promissions, se defendet de lui corteizamen, qe anc no-il fetz d'amor ni-1 det nulla joia, mas un son gan, dont el visqet lonc temps gais e joios; e pueis n'ac mantas tristessas, qant l'ac perdut; que ma domna Alamanda, - qan vi q'el la preissava fort q'ella li feses plaser d'amor e saub q'el avia perdut lo gan, - ella l'encuset del gan, digan qe mal l'avia gardat e q'ella no-il daría mais nulla joia, ni plaser no-il faria mais d'amor, e qe so q'ella li avia promes li desmandava, q'ela vesia ben q'el era fort loing eissitz de sua comanda (2). 183
Qant Girautz ausi la novella [ojcaison e-1 comjat qe la domna Ii dava, mout fo dolens e tris[tz], e ven[c] s'en ad una donzella q'ell'avia, que avia nom Alamanda, si com la domna (3). La doncella si era mout savia e cortesa, e sabia trobar ben et entendre (4). E Girautz si-1 dis so qe la domna Ii avia dit, e demandet Ii conseil a la doncella qe el devia far, e dis: [...]. Giraut de Borneil liebte eine Dame aus der Gascogne, die den Namen N'Alamanda d'Estanc trug. Sie war eine hochgelobte Dame, ob ihres Verstands, ihrer Tugend und ihrer Schönheit; und sie duldete die Bitten und die Werbung Girauts, wegen des großen Gewinns an Wertschätzung und Ehre, den er ihr einbrachte und wegen der schönen Kanzonen, die er über sie verfaßte und an denen sie sich sehr erfreute, denn sie verstand sie gut. Lange Zeit umwarb er sie; und sie entzog sich ihm in höfischer Manier - mit schönen Worten und schönen Würdigungen und schönen Versprechungen so daß sie ihm nie eine andere Liebesgabe gewährte oder schenkte als einen ihrer Handschuhe, ob dem er lange Zeit glücklich und in Freuden lebte; und dann bereitete ihm dieser viele traurige Augenblikke, als er ihn verloren hatte; denn Alamanda machte ihm - als sie sah, daß er sie sehr bedrängte, ihm die Erfüllung seiner Liebe zu gewähren, und als sie erfuhr, daß er den Handschuh verloren hatte - große Vorwürfe, daß er den Handschuh schlecht bewahrt habe und daß sie ihm nie mehr ein Geschenk machen und ihm auch nie die Erfüllung seiner Liebe gewähren werde und daß sie widerrufe, was sie versprochen, da sie sehr wohl sehe, wie wenig er sich an ihre Weisung halte. Als Giraut die erneute Anklage und den Abschied, den ihm die Dame gab, hörte, war er sehr bekümmert und traurig, und er ging zu einem Fräulein, das in ihren Diensten stand, das genau wie die Dame den Namen Alamanda trug. Das Fräulein war sehr gelehrt und höfisch gebildet und verstand sich wohl in der Dichtkunst der Trobadors. Und Giraut berichtete ihr, was ihm die Dame gesagt hatte, und er bat das Fräulein um Rat, was er tun solle und sprach: [...]. Anmerkungen: (1) N2 22 und Sg 91; beide Handschriften enthalten an gleicher Stelle zwei weitere razos, die auf Girauts domna N'Alamanda d'Estanc Bezug nehmen (zu 242.36 «Ges aissi del tot no-m lais» und 242.73 «Si per mon Sobretotz non fos»); Text auf der Basis von N2 nach Biogr., S. 43-46; cf. auch Kolsen II, S. 1-10, sowie Sharman (1989), S. 18f. (2) Cf. vv. 4-5 der tenso. (3) Sg: «qui era apelada Alamanda, atresi con sa domna» {Biogr., S. 44). (4) Sg: «Aquesta donzela era fort corteza e savia e sabia ben trobar et entendre, e sabia letra[s]» (ibid.). Zum Wortpaar trobar et entendre cf. 184
Biogr., S. 35 (2): «le verbe entendre, formant couple avec trobar, a un sens particulier, technique, quelque chose comme 'avoir le don de créer, de l'imagination créatrice'(?)»; und A. H. Schutz, «Preliminary Study of Trobar e Entendre. An Expression in Medieval Aesthetics» in: The Romanie Review 23, 1932, S. 129-138. I
s
II io
15 Ili 20
IV
25
30
V 3$
S'ie-us quier conseill, bell'ami'Alamanda, no-1 mi vedetz, qu'om cochatz lo-us demanda; que so m'a dich vostra dompna truanda que loing sui fors issitz de sa comanda, que so que-m det m'estrai er e-m dejmanda. Que-m cosseillatz? C'a pauc lo cors totz d'ira no m'abranda, tant fort en sui iratz. Per Dieu, Giraut, ies aissi tot a randa volers d'amies noi-s fai ni noi-s garanda, que si l'uns faill, l'autre coven que blanda, que lor destrics noi»s cresca ni s'espanda. E s'ela-us ditz d'aut puoig que sia landa, vos la-n crezatz. E plassa vos lo bes e-1 mais qu'il manda c'aissi seretz amatz. Non puosc mudar que contr'orguoill non gronda, la siatz vos, donzella, beli'e blonda, pauc d'ira-us notz e paucs iois vos aonda, mas ges no n'etz primieira ni segonda. Et eu qe»m tem fort d'est'ira que-m cofonda, vos me lauzatz, si-m sent perir, qe-m tenga plus vas l'onda. Mal ere que-m capdellatz. Si m'enqueretz d'aitai razon prionda, per Dieu, Giraut, non sai com vos responda. Vos m'apellatz de leu cor iauzionda - mais voill pelar mon prat qu'autre-1 mi tonda. Que s'ie-us era del plaich far desironda, vos escercatz com son bel cors vos eidu/'e-us resconda. Ben par com n'etz coc/ratz. Donzel/'oimais non siatz tant parlieira, qu'il m'a mentit mais de cinc vetz prim/eira. Cuiatz vos doncs qu'ieu totz temps lo sofieira? Semblaria c'o fezes per nescieira; 185
40 VI
45
VII so
55 VIII
60
IX
65
d'autr'amistat ai talan qu'ie • us enquieira si no>us calatz. Meillor cosseil dava Na Berengieira que vos non m'en donatz. Lora vei ieu, Giraut, qu'ela-us o mi'eira, car l'apelletz camiairitz ni leugieira. Pero cuiatz que del plaich vos enquieira? Ieu non cuig ies qu'il sia tant maini'eira; anz er oimais sa promessa derrieira - que que «us digatz si*s destreing tant que contra vos sof/eira trega ni fi ni patz. Bella, per Dieu, non perda vostr'aiuda, ja sabetz vos com mi fo covenguda. S'ieu ai faillit per l'ira c'ai aguda, no-m tenga dan; s'anc sentitz com leu muda cor d'amador, bella, e s'anc foz druda, del plaich pensatz. Qu'ieu sui be mortz s'enaissi l'ai perduda mas no- Ih o descobratz. Seign'En Giraut, ia n'agr'ieu fin volguda, mas ella ditz qu'a dreich s'es irascuda c'autra'n preietz com fols tot a saubuda que non la val ni vestida ni nuda. No-i fara doncs, si no-us gic, que vencuda n'er? So sapchatz: Be-us en valrai et ai la-us mantenguda si mais no-us i mesclatz. Bella, per Dieu, si de lai n'etz crezuda per me l'o affiatz.
X
Ben o farai. Mas quan vos er renduda s'amors, no la-us toillatz.
I
Wenn ich Euch um Rat bitte, schöne Freundin Alamanda, versagt ihn mir nicht, erbittet ihn doch ein Mann, der seiner dringend bedarf; denn Eure falsche Herrin sagte mir, ich sei ihrer Weisung so wenig gefolgt, daß sie, was sie mir gewährte, jetzt zurücknimmt und widerruft. Was ratet Ihr mir? Zerspringt mein Herz doch fast vor Kummer, so schwer betrübt mich das.
5
186
II 10
15 III
20
IV
25
30
V 35
40 VI
Bei Gott, Giraut, so schnell verwirklicht noch erfüllt sich der Wille Liebender, denn wenn der eine fehlt, ist es am andern, nachzugeben, damit beider Kummer sich nicht vergrößere noch ausweite. Und wenn sie Euch von einem hohen Berg sagt, er sei eben, dann glaubt ihr das. Und nehmt Gutes und Schlechtes, das sie befiehlt, gefällig hin - dann werdet Ihr geliebt. Ich kann nicht umhin, gegen [solchen] Hochmut anzugehen. Schon seid Ihr, Fräulein, schön und blond, ein kleiner Kummer tut Euch weh und eine kleine Freude macht Euch überglücklich, doch [in großen Gefühlen] seid Ihr unerfahren [?]. Ich, der von diesem Kummer stark befürchte, daß er mich umbringt - mir ratet ihr, ich solle, wenn ich fühle, wie ich untergehe, noch tiefer in die Wogen tauchen. Schlecht, glaube ich, weist Ihr mir den Weg. Wenn Ihr mich in so einer ernsten Sache befragt, bei Gott, Giraut, weiß ich nicht, wie Euch antworten. Ihr meint, ich erfreue mich eines leichten Herzens - mir ist der Spatz in der Hand eben lieber als die Taube auf dem Dach. Und während ich die Versöhnung für Euch erwirken wollte, trachtet Ihr danach, wie sie sich Euch entziehen und sich vor Euch verbergen könnte. Es zeigt sich klar, wie dringend das (für Euch) ist. Fräulein, redet in Zukunft nicht so daher, denn sie belog mich mehr als fünfmal zuerst. glaubt Ihr denn, daß ich mir das ewig gefallen lasse? Das sähe aus, als geschehe es aus Unvermögen. Ich habe Lust, Euch um einen anderen Freundschaftsbeweis zu bitten [?], wenn Ihr nicht schweigt. Einen besseren Rat erteilte [sogar] Dame Berengiera, als Ihr mir damit gabt. Nun sehe ich, Giraut, daß sie Euch recht tut, denn Ihr nanntet sie unbeständig und leichtsinnig. Dennoch glaubt Ihr, sie werde euch um Versöhnung bitten? Ich glaube kaum, daß sie so nachgiebig ist; 187
45
VII 50
55 VIII
60
IX
65
X
eher wird es nunmehr ihr äußerstes Zugeständnis sein - was immer Ihr auch sagen mögt wenn sie sich soweit bezwingt, daß sie Euch gegenüber einen Waffenstillstand, Verständigung und Frieden duldet. Schöne, bei Gott, ich möchte Euern Beistand nicht verlieren, Ihr wißt schon, wie (mir) versprochen. Wenn ich unrecht tat in meinem Schmerz, legt mir das nicht zur Last; wenn Ihr je fühltet, wie leicht erregbar das Herz eines Verliebten ist und, Schöne, wenn Ihr je geliebt, denkt an Versöhnung. Denn mein Tod ist gewiß, wenn ich sie (so) verlor - aber sagt es ihr nicht! Mein Herr Giraut, ich hätte schon eine Einigung angestrebt, aber sie sagt, sie sei zu recht erbost, denn einer andern machtet Ihr, wie verrückt, den Hof, vor aller Augen, die ihr in keinster Weise das Wasser reichen kann. Wird es denn nicht so scheinen, wenn sie Euch nicht fallen läßt, als sei sie ihr unterlegen? So hört denn: Ich werde mich in dieser Sache für Euch einsetzen, und habe sie Euch [schon] erhalten, wenn Ihr Euch nie mehr auf so etwas einlaßt. Schöne, bei Gott, wenn Ihr bei ihr Glauben findet, versprecht es (ihr) an meiner statt. Ich will es gerne tun. Doch wenn sie Euch von neuem ihre Liebe schenkt, setzt sie nicht mehr aufs Spiel.
Anmerkungen: 1. Für die Varianten verweisen wir auf Kolsen (I, S. 366-373); sie werden nur angegeben, wenn sie von dessen Angaben abweichen oder dort fehlen. Da er jedoch für seine Ausgabe die Handschriften CRVa - deren unterlegene Qualität er selbst aufzeigte (1894, S. 75) - zum Ausgang nimmt (I, S. 366), u. E. aber A sowohl im allgemeinen den anderen Handschriften vorzuziehen ist als auch im besonderen ein «runderes» Gesamtbild von dieser tenso gibt, folgen wir Schultz (S. 19f.) in der Wahl von A als Textgrundlage; nur Abweichungen von A sind in unserem Text hervogehoben; in den Anmerkungen gehen wir auch auf die wichtigsten Unterschiede zu Kolsens Ausgabe von 1910 ein. Ruth Sharman (1989, S. 384-389) wählt B (neben ACGNQ) als Grundlage, auf ihren Variantenapparat gehen wir nicht ein, ab188
weichende Textstellen und Übersetzungen kommentieren wir in den Anmerkungen; in der Liste ihrer Manuskripte fehlt N 2 ; methodologische Bedenken drängen sich auch bezüglich ihrer Einordnung der tenso in den sirventes-Te\\ ihrer Ausgabe auf. 2. mi: Schultz (S. 19): me; vedetz steht auch in ASg - Lesefehler Kolsen (S. 366): vedatz (der Fehler befindet sich bereits in der diplomatischen Ausgabe von Pakscher/de Lollis (1891), S. 34; wörtlich: «erbittet ihn doch ein bedrängter Mann von Euch». 3. que: Appel (S. 129) bevorzugt aus stilistischen Gründen (zur Vermeidung der Wiederholung) quar (nur in D); wörtlich: «das sagte mir». 4. Wörtlich: «daß ich weit aus ihrem Befehl hinausgegangen bin»; que loing] caillo(rt)s Sg - Lesefehler Kolsen (S. 366): calhors; issitz] yssir R - Lesefehler Kolsen (S. 366): issit. 5. que steht auch in Sg, Lesefehler Kolsen (S. 366): car; desmanda] demanda A - (Emendation Schultz, S. 19); desmandar, «widerrufen», könnte hier auch in seiner zweiten Bedeutung, «verlassen», stehen (cf. Schultz, S. 32). 7. pauc] pau A (Korrektur Schultz, S. 19); abrandar - «verbrennen», wörtlich: «denn beinahe verbrennt mein Herz vor Kummer ganz», ähnlich versteht Sharman (S. 387): «that grief almost sets the depths of my heart on fire»; cf. dagegen Bogin (S. 103): «I am so angry that my body's all but bursting into flame». 9. ges: steht auch in D - Lesefehler Kolsen (S. 367): «fehlt in D»; tot a randa - wörtlich: «es verwirklicht oder erfüllt sich in solchen Dingen nicht so auf e i n m a l . . . » (LR IV, S. 41). 10. voler steht auch in N - Lesefehler Kolsen (S. 367) vol; amies: Kolsen (ibid.) schreibt amic und übersetzt: «was ein Freund wünscht», Bogin (S. 103) behält amies, übersetzt aber trotzdem: «a lover's wishes»; u. E. beziehen sich die Verse jedoch auf beide Partner; garanda zu garandar, «1. umfassen, umschließen, 2. beachten, erfüllen» (SfVIV, S. 43) ist vieldiskutiert. Kolsen ging zunächst von *garandir, «verbürgen» aus (1894, S. 105), Appel (1896, S. 184) von garanda, «Umfassung, Maß», gefolgt von Sharman (S. 389); im Synonympaar (se) far/garandar ist seine Bedeutung u. E. jedoch eindeutig. 11. que: Kolsen (S. 366) schreibt mit BCGHNQRVa car, ebenso Sharman (S. 385); blandir - cf. LR I, S. 223: «(s')adoucir». 12. lor\ lors A - Emendation Schultz (S. 19); cresca] creisca A; destrics: Kolsen übersetzt «Schaden», cf. aber LR (II, S. 230): «peine, trouble, embarras». 13. Wörtlich: «er sei eine Ebene». 15. E plassa vos: Sharman versteht «and may it please you to do»; qu'il: Kolsen (S. 368) schreibt mit CIKRSg que-us; e-l\ et G, el I - Lesefehler Kolsen (ibid.): beide els. 189
16. Wörtlich: «so werdet ihr geliebt werden». 17. orguoill: Sharmans Wiedergabe des komplexen Begriffs mit «impertinence» (S. 387) ziehen wir Kolsens Übersetzung durch «Hochmut» (S. 369) vor; non steht auch in Sg - Lesefehler Kolsen (S. 368): com; gronda] gornda D fehlt Kolsen {ibid.)-, que fehlt Kolsen (ibid.); ob Giraut hier den Hochmut seiner Dame (Kolsen, ibid. ; Bogin, S. 103) oder der donzella (Appel, 1896, S. 184) oder den in vv. 13-16 entwikkelten Gemeinplatz der höfischen Liebeskasuistik tadelt, sei dahingestellt. Der Vers leitet lediglich stilecht den von Giraut nun in tensoManier erwarteten Widerspruch ein. 18. bell'e] bella e A (Emendation Schultz, S. 19); Appel (S. 192) läßt die - auch in cobla V vorkommende - Anrede weg: «Ihr seid ja ein hübsches Mädchen», Kolsen (S. 369) verbindet mit v. 17: «obgleich Ihr, Fräulein, schön und blond seid», gefolgt von Sharman (S. 387): «even if». U. E. spielen die Verse 18-20 aber auf die Unerfahrenheit der - zwar bereits dem weiblichen Schönheitsideal entsprechenden, aber doch noch nicht «erwachsenen» - donzella an. 19. aonda] avonda D - fehlt Kolsen (S. 368); er übersetzt (S. 369): «Euch schadet schon wenig Kummer und geringe Freude hilft euch schon» und erklärt umständlich: «euch ist es doch nicht gleichgiltig, wie man euch behandelt, und ich sollte von der Dame Freude und Leid in gleicher Weise hinnehmen, und mich durch den Kummer, den sie mir bereitet, gänzlich zugrunde richten lassen?»; Appel (1896, S. 184f.) sieht darin eine «sprichwörtliche Rede». Unsere Interpretation, durch v. 27 gestützt, lautet: «Ihr seid empfindsam, aber oberflächlich», d.h. verfügt über eine der Grundvoraussetzungen für die fin'amor, habt sie aber noch nicht entwickelt. 20. no n'etz: Schultz (S. 20) schreibt non etz, Sharman (S. 385) no-n etz; die Stelle biete «dem Verständnis ernsthafte Schwierigkeiten», so Appel (1896, S. 184), der vorschlägt: «Aber Ihr seid auch nicht die erste oder zweite daran (Ihr seid bei dem Handel nicht in Gefahr)», ähnlich Sharman (S. 387f.): «in this matter of love you come neither first nor second», die lakonisch kommentiert: «Alamanda does not rank among the top lovers because she lacks the capacity for great suffering and great joy»; Kolsen (S. 369), gefolgt von de Riquer (I, S. 508), versteht: «ihr seid in dieser Hinsicht (was nämlich das Erteilen von Ratschlägen betrifft) keineswegs die erste oder zweite», d.h. «keine der besten Ratgeberinnen»; die Annahme, der Vers beziehe sich auf die untergeordnete Stellung Alamandas, «da ihr weder erste noch zweite seid (sondern eine Dienerin)» (1894, S. 94) revidierte Kolsen auf Appels Kritik (1896, S. 184); cf. dazu auch Salverda de Grave (S. 71). Bogin (S. 103) sieht - wie bereits in v. 19 - vos als «man» und interpretiert: «I'm [l.P. Sg. = Giraut] sensitive the way a courtly lover is supposed to be, and still it gets me nowhere with her». U. E. setzt Giraut hier seine 190
Anspielung auf Alamandas Unerfahrenheit aus vv. 18-19 fort: «Ihr seht zwar schon erwachsen aus, aber um mich zu verstehen, fehlt Euch die tiefe Erfahrung dieser Gefühle»; oder sollte ein Zusammenhang mit der premieira, der ersten Frau im Streitgespräch zwischen domna und marit bestehen (cf. unsere Anmerkung zu Nr. 25, v. 26)? 21. qe-m] qim G - Lesefehler Kolsen (S. 368): qem. 22. VOJ] rtos G - Lesefehler Kolsen {ibid.): vos; lauzar - «conseiller» (LR III, S. 29); cf. dagegen Bogin (S. 103): «you praise me». 23. qe-m] vom C - Lesefehler Kolsen (S. 368): nom, quem K (fehlt Kolsen); tenga ] tejnha V - Lesefehler Kolsen: tenga; Kolsen schreibt traia, übersetzt aber wie wir tener laut LR (IV, S. 331) «se diriger ä» mit «sich begeben», Sharman (S. 385) schreibt traga, übersetzt (S. 388) «to draw»; Bogin (S. 103) hält onda - trotz der bei Giraut verbreiteten «Wassermetaphorik» (cf. Kolsen, 1894, S. 107) - für «a misreading of ongla». 25. prionda - wörtlich «tief, gründlich». 26. com] cum A. 27. ABG bieten diese Lesart, die Überlieferung ist jedoch problematisch - Kolsen (S. 369) schreibt nach CHNQR: «Pero, si-us par c'ab pauc fos jauzionda» (ebenso Sharman S. 385 - trotz Basishandschrift B), darin: fos] sort D, fis I - Lesefehler Kolsen: sui D, soi I; mit vv. 27-28 versucht Alamanda vv. 18-20 zu widerlegen. 28. Wörtlich: «Lieber will ich meine Wiese rupfen, ehe sie mir ein anderer abmäht»; Kolsen (S. 103 und 369) übersetzt: «ich will mich lieber mit geringerem Nutzen begnügen, als daß ich alles einbüßte»; cf. auch Sharman (S. 388), Appel (1896, S. 185), Zenker (1896), S. 28, Bertoni (1915), S. 515 und 525, Salverda de Grave (S. 61 und 107, A. 90) und de Riquer (1975) I, S. 508; qu'autre] quatrel mi C - Lesefehler Kolsen (S. 367): cautre mi, lautre I - Lesefehler Kolsen (ibid.): cautre; tonda steht auch in N - Lesefehler Kolsen (ibid.): conta. 29. era: Sharman (S. 385) schreibt er'oi; sie versteht: «And if she [your fair lady] were eager to come to an agreement with you today». 30. Kolsen (S. 369) schreibt mit RVa «ja l'encerchatz»; voy] la C - Lesefehler Kolsen (ibid.): ia. 31. sort] sen D - fehlt Kolsen (S. 370); bei cors: in HNQVa steht, von Kolsen (ibid.) bevorzugt, bo(n) cor; vos] nous - Lesefehler Kolsen: nius; esdui'] enduia A - Emendation Schultz (S. 20). Wörtlich: «wie sie Euch ihren schönen Körper entziehen und verbergen könnte». 32. cochatz] coitatz A, escoitatz D - beide fehlen Kolsen (S. 370), Emendation nach CHNQR, zur Anpassung an v. 2; cochatz bezieht sich ironisch auf v. 2 zurück und spielt mit der Doppelbedeutung «in Not/ bedrängt» - «in Eile/dringend». 33. donzell"] donzella A, 1 Silbe zuviel (Emendation Schultz, S. 20); tant: Kolsen (S. 370) bevorzugt das in den Handschriften häufigere trop; parlieira - wörtlich: «geschwätzig». 191
34. qu'ii. Sharman (S. 386) schreibt s'il; eine] mil IK, cen(t) GDHVa, von Kolsen bevorzugt und nicht als konkrete Angabe, sondern als allgemeine Redensart - «wer weiß wie oft» (S. 371) - interpretiert, gefolgt von Sharman (S. 386), die jedoch «more than a hundred times» übersetzt (S. 388); primieira] p(re)meira A - wörtlich: «als erste». 35. lo: Kolsen schreibt l'o und übersetzt: «daß ich ihr das durchgehen lassen solle»; sofeira - wörtlich: «daß ich es dulden würde». 36. Schultz kommentiert «etwas dunkel und wohl nicht unverfänglich» (S. 33), macht jedoch keinen erklärenden Übersetzungsvorschlag; nescieira: taucht auch an anderer Stelle bei Giraut de Bornelh auf: «de bon'ami'ai nescieira» («L'autrier, o primier jorn d'aost», 242.44); dennoch ist fraglich, ob es auch hier als «Mangel, Notwendigkeit» aufgefaßt werden kann und man Kolsen folgen soll, wenn er vv. 36 und 37 verbindet - «per nescieira d'autr'amistat» und «aus Mangel an anderer Freundschaft» übersetzt (S. 104 und 370f.); ihm folgt Sharman (S. 386), die jedoch u. E. zu weit geht in ihrer Interpretation der so erhaltenen Textstelle: «A pun on the sexual meaning of o faire is probably also intended here» (S. 389). Die «andere» kommt u. E. jedoch erst in cobla VIII ins Spiel; hier beziehen wir nescieira auf nesci, nesciatge - «dumm, einfältig, unvermögend» (S1VV, S. 389f.), per nescieira hieße dann «aus Mangel an Verstand, aus Unfähigkeit». 37. ai\ et ai Q - Lesefehler Kolsen (S. 370): rai; enquieira: wir behalten die Lesart von AB bei (cf. auch Bogin, S. 104f.) und verstehen: «wenn Ihr schon den Mund nicht halten könnt, so möchte ich Euch doch sehr darum bitten, mir Eure Freundschaft auf eine andere, bessere Art zu beweisen»; fast alle anderen Handschriften haben f(i)eira, von ferir - «schlagen» und Kolsen (S. 370) schreibt: «Er'ai talan que• us fera» - «Schlagen möchte ich Euch jetzt», gefolgt von Sharman (S. 386). Ein derart unhöfischer Einbruch von Gewalttätigkeit ist aber selbst in einem Streitgespräch wie diesem bei einem Trobador wie Giraut de Bornelh höchst unwahrscheinlich. 39. dava\ könnte auch als Konditional verstanden werden: «selbst B. gäbe mir einen besseren Rat»; Sharman schreibt donet (S. 386), alternativ dera (S. 389); Na Berengieira ist bisher nicht identifiziert, cf. Kolsen (1894, S. 109), der an «l'anesse Berenger» aus dem Roman de Renart oder eine Figur aus einer verlorenen Novelle denkt; wir denken eher an einen verlorenen conselh zwischen Trobador und Trobairitz, also eine analoge tenso. 41. Lora\Sharman (S. 386) schreibt l'ora; vei: Schultz (S. 20) schreibt vei'; ieu] eu IK - Lesefehler Kolsen: en K, fehlt I; qu'ela-us] qellas A (Emendation Schultz, S. 20); mieira] meira A; wörtlich: «daß sie es [Euer Verhalten] Euch lohnt», von merir, «belohnen». 43. pero: Kolsen liest mit CIKNQSg per so (ebenso Sharman, S. 386) und übersetzt: «darum» i.e. «um solcher Reden willen» (S. 370f.), auch 192
Schultz (S. 33) übersetzt: «meint Ihr etwa deshalb, daß sie Euch um die Verhandlung ersuchen wird?»; Sharman (S. 388) versteht: «I see a time Coming when she will pay you back»; vos steht auch in C - Lesefehler Kolsen (S. 371): nous. 44. mainieira] maineira A. 47. J] si iaus A, eine Silbe zuviel (Emendation Schultz, S. 20); destreing: Schultz {ibid.) schreibt destrenh; sofieira] sofeira A, Kolsen (S. 370) schreibt mit Q ja vos ofera, ebenso Sharman (S. 386). 49. perda: Schultz (S. 20) schreibt, gefolgt von Bogin (S. 104), perga; aiuda steht auch in RSg - Lesefehler Kolsen (S. 371) vida. 50. Kolsen (S. 370) schreibt nach CHVa «car be sabetz»; com] cum A. 51. Wörtlich: «durch den Kummer, den ich empfand; Kolsen (S. 372) schreibt «s'eu m'ai falhit»; l'ira steht auch in G - Lesefehler Kolsen (S. 372): Iura-,c'ai: Schultz schreibt qu'ai (S. 20). 52. sentitz] sentist N - Lesefehler Kolsen (S. 372): sencist; com] cum A; leu steht auch in Sg - Lesefehler Kolsen (ibid.)-. len. Der Vers wurde u. E. bisher allgemein falsch interpretiert. Giraut bittet um Verständnis für sein (in v. 51 angesprochenes) «Fehlverhalten», indem er es durch die leichte Erregbarkeit Verliebter zu rechtfertigen sucht. Auf keinen Fall bezieht sich die Stelle auf die der trobadoresken fin'amor diametral entgegengesetzte «unbeständige, wechselhafte Liebe» wie in Bogins Übersetzung: «how fast a lover's heart can change» (S. 105), ähnlich Sharman (S. 388): «how easily a lover's heart changes». 53. cor: Sharman (S. 386) schreibt cors;foz: Schultz (S. 20) schreibt fotz. 54. del steht auch in Q - Lesefehler Kolsen (S. 372): de; plaich] plait R - Lesefehler Kolsen ibid.): patz. 55. qu'ieu] car G fehlt Kolsen (ibid.); sui] soi sen D - Lesefehler Kolsen (S. 372): sieu; enaissi] sin aissi A (Emendation Schultz, S. 20); l'ai] la G - Lesefehler Kolsen: lai; er schreibt nach CIKRSgV: «que be vos die: mortz sui, si l'ai perduda», ebenso Sharman (S. 387). 56. no-lh] noillo A (Emendation Schultz, S. 20). 57. Seign'en steht auch in N - Lesefehler Kolsen (ibid.): seignon; die pleonastische Anrede «Seign'en Giraut» ist sicher ironisch zu verstehen (als Höflichkeitsform würde «En Giraut» völlig genügen), genau wie «Senher amic(s)» in CDHRSga. 58. ella] ellam N - Lesefehler Kolsen (S. 372): ella. 59. c'autra: Schultz (S. 20) schreibt qu'autra. 60. Wörtlich: «die ihr weder angekleidet noch nackt gleichkommt», zum sprichwörtlichen Charakter der Wendung cf. Kolsen (S. 104). 61. no'i: Kolsen (S. 372) schreibt mit GNQR no, Sharman (S. 387) wo»; no-us] nos I - Lesefehler Kolsen (ibid.): vos. 62. Der Vers fehlt in ABN, CHQRSgVa wiederholen - sicher aufgrund eines Kopistenfehlers - s'autra-n preiatz (amatz V) (Sharman, S. 387, übernimmt diese Lesart kommentarlos). Wir bevorzugen daher die 193
Lesart der AB näher stehenden Handschriften DGIK (cf. Kolsen 1894, S. 75), auch wenn das dadurch entstehende Enjambement etwas merkwürdig anmutet (cf. Kolsen, 1894, S. 111). Ähnliche Enjambements finden sich jedoch zum Beispiel auch vv. 52/53 und 67/68; n'er] her D - Lesefehler Kolsen (S. 372): ner. 63. et ai la-us: Kolsen (S. 372) schreibt mit CDG ja l'ai eu und übersetzt: «wenngleich ich sie verteidigt habe», gefolgt von Sharman (S. 387f.); wir verstehen «ich habe sie Euch so gut wie sicher erhalten, sie bleibt die Eure». 64. i] hi A; Sharman (S. 389) merkt an: «se mesclar can also have a sexual meaning [...] and Alamanda might be referring here to Giraut's relations with the other lady». 65. lai] lui V - Lesefehler Kolsen (S. 373) lai - wörtlich: «wenn Ihr dort [bei ihr] Glauben findet»; n'etz\ nés K, nos Sg - Lesefehler Kolsen (ibid.): nos K, nes Sg. *
*
*
Diese tenso verdankt ihre außerordentlich gute Überlieferung in 14 Handschriften - ja vielleicht sogar ihre Erhaltung überhaupt - der Tatsache, daß sie im «Liederbuch» eines der größten Trobadors enthalten war: in allen Handschriften erscheint sie nämlich unter den fast ausnahmslos «en bloc» überlieferten Werken Girauts de Bornelh385. Aber eben diese gute Überlieferung hat Alamanda auch fast ihres Anteils beraubt: weil ihre tenso mit Giraut nur unter dessen Werken überliefert ist, wird er - obwohl dies das Werk der durchschnittlich ein Jahrhundert nach der Entstehung des Stücks tätigen Kopisten ist - gern als alleiniger Autor proklamiert. Die handschriftliche Überlieferung scheine Alamanda nicht als «wirkliche Dichterin aufgefaßt zu haben»386. Dabei wird jedoch übersehen, daß sie der Verfasser der razo durchaus als Trobairitz betrachtete (cf. supra). Unabhängig davon hatte sie Alfred Jeanroy bereits von der Liste der Trobairitz gestrichen387, so daß Martin de Riquer - ohne weiter auf sie einzuge385
386
387
In den Handschriften findet sich der Text oft in wiederkehrenden Kombinationen, zwischen «Ara si-m fos en grat tengut» (242.16) und «Alegrar me volgr'eu en chantan» (242.5) in BN, vor 242.5 außerdem in AQa und vor «Un sonet fatz malvatz e bo» (242.80) in DGSg. D. Rieger, «Die trobairitz», op. cit., S. 215f.; auch sein zusätzliches Argument, die tenso fände sich im Kanzonenteil der nach dem Gattungsprinzip gegliederten Handschriften und sei demnach nicht als Tenzone betrachtet worden, verliert angesichts der Stabilität des Giraut-Blocks, von dem sie zu trennen gewesen wäre, etwas an Überzeugungskraft. Unser Versuch der Identifikation der Trobairitz, besondes gestützt auf die in der Folge zusammengefaßten historischen Aspekte, wird von uns ausführlich belegt in: A. Rieger, «Alamanda de Castelnau - une trobairitz dans l'entourage des comtes de Toulouse?», ZrP 107, 1991, S. 47-57. Cf. A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 312: «Je n'hésite pas non plus à rayer de la liste des 'trobairitz' [...] la donzela Alamanda».
194
hen - den Text mit der lapidaren Bemerkung einleitet: «Es evidente que todo el debate es obra de Giraut de Bornelh»388. Und das trotz der (etwas zaghaften) Fürsprache Schultz-Goras - der sich aber auch «eines leisen Zweifels nicht erwehren kann» - und trotz ihrer Aufnahme in die Bibliographie des Troubadours389. Die Gründe dafür liegen zum einen in der bereits angesprochenen Einordnung des Dialogs unter die «fingierten Tenzonen» (cf. supra, Nr. 3) und zum anderen im Mangel an konkreten Informationen über die Dichterin selbst. Gegen die Klassifizierung der tenso als «fingiert» spricht jedoch nicht nur, daß ihre Thematik auch in tensos «von Frau zu Frau» zur Sprache kommt (cf. Nr. 2 und 3), sondern auch eine Anzahl direkter Anspielungen auf ihre Autorin bei den Trobadors selbst. Zudem ergeben eine Reihe bisher unbeachteter historischer Indizien ein recht kohärentes Phantombild der Trobairitz, so daß sie in Zukunft nicht mehr ohne weiteres «eliminiert» werden können wird. Beginnen wir mit den Alamandas Erscheinen in der Trobadorlyrik betreffenden Fragen: (1) Wie kommt Bertran de Born dazu, Giraut in «D'un sirventes no*m cal far loignor ganda» unerwähnt zu lassen und sich allein auf dessen «fiktive» Partnerin zu beziehen? (2) Welcher Zusammenhang besteht zwischen Girauts Partnerin und der Alamanda beim Dialogpartner Na Lombardas, Bernart Arnaut d'Armagnac (cf. Nr. 8)? (3) Warum wird sie in der «Trobairitz-Galerie» Guirauts d'Espanha in eine Reihe neben «Na Tibors de Proenza» (cf. Nr. 39) gestellt? 388 389
M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 506. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit.,S. 5; PC 12a, S. 17; für Alamanda spricht sich auch A. Kolsen, Guiraut von Bornelh, op. cit., S. 34-38, aus, gegen sie zum Beispiel C. Appel, Chrestomathie, op. cit., S. 192 (Überschrift: «fingierte Tenzone»), wie auch in seiner Rezension zu Kolsen, op. cit., S. 186, ebenso W. D. Paden, «Utrum Copularentur: of Cors», L'Esprit Créateur 19, 1979, S. 70-87, S. 79. Auch Erich Köhler, «Tenzone», GRLMA II, 1 (5), S. 6f., plädiert für die «Vortäuschung einer direkten Auseinandersetzung»; allerdings mit Argumenten, die uns nicht zu überzeugen vermögen: Weil seiner Meinung nach die gemischte tenso Raimbauts d'Aurenga (cf. III, 2.2.2, Nr. 20) und der anonyme Dialog zwischen domna und donzela (cf. III, 2.1, Nr. 3) fingiert seien, müsse es dieser ebenfalls sein; auch die gattungsübergreifende thematische Parallele zu Girauts pastorela «L'autrier, lo primier jorn d'aost» (242.44) soll dies unterstützen, sowie die Tatsache, «daß zu diesem Lied eine Melodie überliefert ist - eine von insgesamt drei Melodien im Bereich unserer Gattung» {ibid., S. 7). Es verhält sich jedoch u.E. vielmehr so, daß die «vorgetäuschte Auseinandersetzung» - häufig Thema der gemischten tenso - von zwei Partnern vorgetragen wurde (wie auch in den anderen angeführten Beispielen), daß die pastorela ihren eigenen, gattungsspezifischen Gesetzen folgend (cf. II, 2.1.3), keine Rückschlüsse auf die tenso zuläßt, und daß das Vorhandensein einer eigenen Melodie, die explizit Alamanda zugeschrieben wird (cf. infra), kein Beweis für die alleinige Autorschaft Girauts sein kann.
195
(1) Die tenso scheint - was bei einem Trobador wie Giraut, der nie ein metrisches Schema wiederholte390, nicht weiter erstaunt - mit eigener Form und eigener Melodie, also nicht, wie oft üblich, nach einer Vorlage konzipiert. Aber sie fand Nachahmer: Bertrán de Born benutzte Form, Reime und, wie er selbst betont, Melodie der tenso für ein politisches sirventes, «D'un sirventes no-m cal far loignor ganda», dessen enge Verbundenheit mit seiner Vorlage, von Jörn Gruber bereits eindrucksvoll dargestellt, in der Analogie der Personenkonstellation gipfelt: «In der Tenzone bittet der Trobador die Kammerzofe um Rat hinsichtlich ihrer Herrin, die seine Dame ist und sich als dompna truanda erweist; im Sirventes gibt der Trobador dem Prinzen Richard (Löwenherz) einen Rat hinsichtlich seines Bruders Heinrich, dessen Vasall Bertrán ist und der als gekrönter König sich aushalten läßt»3'1.
Bertrán selbst formuliert dies in der letzten cobla seines sirventes so: «Conseill vuoill dar el son de N'Alamanda Lai a-N Richart, si tot no lo-m demanda»
(80.13; 25-26)392.
Der Herausgeber des sirventes, Gérard Gouiran, führt diesen - in der Trobadorlyrik höchst seltenen - exakten Nachweis der Vorlage im Text auf die große Popularität der Quelle selbst zurück393. Es steht außer Zweifel, daß Bertrán die tenso bewußt wählte, um gerade diese Popularität für seine politischen Ziele, «die schnelle und wirkungsvolle Verbreitung seiner engagierten Botschaft» zu nutzen und «ein breites Publikum ebenso anzusprechen wie die Kenner des Trobar» 394 . Gerade dann aber drängt sich die Frage auf, warum Bertrán darauf verzichtet, auch vom Prestige des «Meisters der Trobadors» zu profitieren und sich ausdrücklich nur auf dessen Partnerin beruft. «Conseill vuoill dar el son de N'Alamanda», formuliert Giraut, - «in der Melodie der Dame Alamanda». Weder die Position ihres Namens als Reimwort im ersten Vers der tenso (unter dem das ganze Stück bekannt geworden sein könnte) noch der von Bertrán durchgängig gebrauchte a-Reim auf «-anda» (ein formaler Zwang, der zu Girauts Eliminierung geführt haben könnte) rechtfertigen diese Wendung. Die respektvolle Anrede Na + Alamanda legt vielmehr nahe, daß die «Dame Alamanda» von Bertrán nicht nur als Ko-Autorin Girauts de Bornelh, sondern sogar als selbständige Verfasserin der Melodie der tenso angesprochen wird. Soviel Ehre wäre einer fiktiven Figur aber durchaus unangemessen. 3,0 391 392 393
394
Cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 473 : «Es tan hábil versificador que en ninguna de sus numerosas canciones repite el mismo esquema métrico». J. Gruber, Die Dialektik des Trobar. Tübingen, 1983, S. 178-182, S. 181. G. Gouiran, op. cit., S. 203-218, S. 208. Ibid., S. 217; Gérard Gouiran spricht jedoch von der «chanson de Giraut de Bornelh», scheint also Alamanda, ja sogar der Dialogform, keinerlei Bedeutung beizumessen. J. Gruber, op. cit., S. 181.
196
(2) Bertrans sirventes ist jedoch nicht das einzige formal verwandte Stück. Wie der Vergleich zeigt, bedienen sich auch Bernart Arnaut d'Armagnac und Na Lombarda in ihrem Coblenwechsel mit geringfügigen Abweichungen der metrischen Form der tenso : Nr. 4 (Frank 19:2):
alO' alO' alO' alO' alO' b4
alO'
Nr. 8 (Frank 29:1,2):
alO' alO' alO' alO' -
alO' b6 ( - b4 + a6')
b4
b6
Die beiden Stücke unterscheiden sich formal also nur in zwei Punkten: Bernart Arnaut und Lombarda begnügen sich mit sieben Versen und setzen im vorletzten Vers der cobla einen inneren Reim. Das bedeutet, daß auch dieser Coblenwechsel problemlos auf die Melodie der Vorlage, «el son de N'Alamanda», gesungen werden konnte 395 . Daher kann sich Bernart Arnaut wohl auch nur auf Girauts tensoPartnerin beziehen, wenn er, um der Trobairitz Lombarda ein Kompliment zu machen, diese über Alamanda und Guiscarda stellt: «Lombards volgr'eu esser per Na Lombarda, qu'Alamanda no-m plaz tan ni Giscarda»
(54.1 ; 1-2).
Lombarda versteht die Anspielung und kontert: «E grans merces, seigner, car vos agrada c'ab tals doas domnas m'aves nomnada»
(288.1; 23-24).
Beider Äußerungen belegen, daß sich Alamanda (und möglicherweise auch Guiscarda, cf. III, 1.3) zum Zeitpunkt der Entstehung dieses Coblenwechsels einer gewissen Wertschätzung als Trobairitz erfreuen mußte. (3) Das bestätigt auch ein drittes Stück, eine Beatritz de Proensa, der Tochter Raimon Berenguiers IV. (cf. III, 1.5) gewidmete dansa - «Sa gaia semblansa» von Guiraut d'Espanha 396 . Er vergleicht darin eine Na Saissa mit der Trobairitz Tibors : 395
3,6
Das musikalische Schema lautet nach C. Appel, «Dr. Adolf Kolsen», op. cit., S. 187: «[: ab :] c d e f»; in Nr. 8 müßte nur Teil c ausgelassen werden. Den Zusammenhang sah bereits J. H. Marshall, «Pour l'etude des contrafacta dans la poésie des troubadours», Romania 101, 1980, S. 289-335, S. 322f. : «La tenson de N'Alamanda et ses dérivés»; allerdings schaltet er - unnötigerweise, wie der Textzusammenhang belegt - ein Stück von Salh d'Escola dazwischen (430.1). Den Vorschlag Sakaris, «La forme», op. cit., S. 945 : «Théoriquement, le point de départ de la tenso 12a,l (I) d'Alamanda et des coblas 288,1 (III) de Lombarda pourrait être la chanson 46.2 (II) de Comtesse de Die», müssen wir zurückweisen, da Sakari als einziges Vergleichskriterium das Reimschema heranzieht (46.2: aaaabab; 288.1: aaaabbab; 12a. 1: aaaaabab). Das allein genügt jedoch nicht zur Feststellung einer solchen Abhängigkeit: In den Stücken Alamandas und der Comtessa de Dia weichen die Silbenzahlen in w . 5-8 (12a. 1: 10' 4 10' 6) beziehungsweise vv. 5-7 (46.2:10 10' 10) so stark voneinander ab, daß die Texte - eine Grundvoraussetzung für die Erkennung des Zusammenhangs durch den Rezipienten - nicht mehr zur gleichen Melodie gesungen werden konnten. Guiraut war zwischen 1245 und 1265 aktiv, cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1386-1391, sowie O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 13. 197
«A pauc no n'a semblansa Na Tibortz de Proensa»
(244.12; 11-12)397.
In den entsprechenden Versen der folgenden cobla stellt er ihr, von Bergert trotz einiger anderslautenden Emendationen ganz richtig gesehen 398 , N'Alamanda gegenüber: «E-m dona alegransa car N'Alama(n)d'agensa»
( w . 19-20)399.
Zuletzt erhebt Guiraut dann Beatritz de Proensa 400 über alle anderen: «Comtessa Beatritz, per ver, Vostre fis pretz cabdueilla, Sobre totas sabetz valer»
( w . 21-23).
Alle drei Texte beziehen sich also mit größter Wahrscheinlichkeit auf ein und dieselbe Person, die als Trobairitz geschätzte N'Alamanda. Es will daher nicht recht glaubhaft scheinen, daß es keinerlei historische Anhaltspunkte zu dieser Persönlichkeit geben soll. U n d in der Tat gibt es doch einige Indizien, die es erlauben, Alamanda sowohl historisch als auch geographisch recht genau einzuordnen, und die das von Schultz-Gora begründete Vorurteil, die Trobairitz gehe in der Masse der Alamandas im 12. Jahrhundert unter, zu entkräften scheinen. Denn die Feststellung: «Der Name kommt nicht selten vor; der Familienname 'Alaman' war in ganz Südfrankreich sehr verbreitet» 401 ist nur teilweise richtig. Sie gilt vor allem 397
398 399
400
401
O. Hoby, Die Lieder des Trobadors Guiraut d'Espanha. Freiburg, 1915, S. 30f.; cf. auch P. Savj-Lopez, «Le rime di Guiraut d'Espanha», Studi Medievali 1, 1905, S. 394-409. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte dafür, ob sich auch hinter Na Saissa eine Trobairitz verbirgt und ob mehr als ein Zufall das «Dreigestirn» der nach ursprünglichen Herkunftsbezeichnungen benannten Damen, Alamanda Lombarda - Saissa, verbindet. F. Bergert, op. cit., S. 58: «na L'Amada - Sollte nicht n'Alamanda zu lesen sein?». Hoby, op. cit., S. 29, emendiert: «Car a l'amad'agensa»; K. Bartsch, Denkmäler, op. cit., S. 4: «Car na l'Amad'agensa». In der einzigen Handschrift E steht: «na lamad agensa». Die Tilde über dem a als Zeichen für den fehlenden Nasal kann - wie so oft - leicht vergessen worden sein. Damit scheint Guirauts danza Norcias unbewiesene Aussage, auch die vier Töchter Raimon Berenguiers, darunter Beatritz, seien Trobairitz gewesen, indirekt zu bestätigen (cf.III, 1.5). Unbrauchbar für uns sind die beiden französischen, angeblich von Beatrix de Savoia an Richard Löwenherz gerichteten Strophen, die Ph.Busoni, op. cit., S. 8f., in seiner Anthologie abdruckt. Sie erweisen sich bereits bei oberflächlicher Prüfung als Fälschungen, abgefaßt in schlechtem Französisch des 15. Jahrhunderts im 19. Jahrhundert (ebenso wie die «Werke» der beiden anderen «troubadouresses», Barbe de Verrue, S. 1-4, und Agnes de Braguelonne, S. 4-6). Wie und warum Busoni allerdings zu diesen Fälschungen kam, verdiente eine nähere Untersuchung, die auch die apokryphen Trobairitz-Verse bei P. Benetrix, op. cit., einbezöge, aber den Rahmen dieser Arbeit sprengen würde (cf. auch A. 335). O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 9. 198
in dieser Form nur für die erste Hälfte des 12. Jahrhunderts. Ab der Jahrhundertmitte ist es eine ganz bestimmte Familie, die im Zuge einer regelrechten Dynastiegründung diesen Namen für sich beansprucht: die von Arnaut Alaman (1116-1146) abstammende albigenser Familie, die - wahrscheinlich um die Jahrhundertmitte von den Grafen von Toulouse in den Adelsstand erhoben - eine konsequente extensive Territorialpolitik betrieb und deren Besitztümer sich bald von Albi bis kurz vor Toulouse und im Garonnebecken bis hinter Agen verteilten402. Den Höhepunkt ihrer Macht erreichten die «Herren von Alaman» allerdings erst Anfang des 13. Jahrhunderts mit Doat (dokumentiert 1194-1235) und Sicart Alaman (1231-1275), die als geschätzte Ratgeber der letzten Grafen von Toulouse beträchtlichen politischen Einfluß genossen403. Etwa zu Doats Zeiten muß auch die Partnerin Girauts de Bornelh gelebt haben. Die tenso läßt sich nämlich dank des sirvetites Bertrans de Born recht genau datieren: mehrere politische Anspielungen erlauben, dessen Entstehung auf Anfang Januar 1183 festzulegen404. Alamanda und Giraut (dessen Schaffenszeit etwa zwischen 1163 und 1199 gelegen haben dürfte)405 werden ihre coblas daher Mitte bis Ende der siebziger Jahre getauscht haben. Da es zu diesem Zeitpunkt bereits sehr unwahrscheinlich ist, daß eine Trobairitz, die nicht zur Familie der Alaman gehörte, mit «N'Alamanda» angesprochen wurde, wird Girauts Partnerin unter den weiblichen Familienmitgliedern der Alamans zu suchen sein. Diese treten jedoch erst in Urkunden des 13. Jahrhunderts in Erscheinung. Außerdem genügt ihr sozialer Status als «Edelfräulein und -frauen aus emporstrebendem niedrigem Adel», um ihr Fehlen in historischen Dokumenten - die Frauen nur berücksichtigten, wenn sie von hohem Rang waren - zu erklären. Altersmäßig jedoch könnte Alamanda eine gegen 1160 geborene Schwester Doat Alamans gewesen sein (Doat selbst, der bei seinem ersten Auftreten in einer Urkunde 1194 bereits ein bedeutender Mann war, dürfte auch ungefähr um diese Zeit oder kurz danach geboren sein). 402
403
404 405
Cf. Ch.Higounet, «Les Alaman - Seigneurs Bastidors et Péagers du XIIIe siècle», AdMidi 68, 1956, S. 227-253. Er schreibt über die Familie: «On assiste nettement avec elle à l'implantation d'un surnom comme nom de famille au tournant des XIIe et XIII e siècles» (S. 232). Die Untersuchung basiert auf Originaldokumenten, herausgegeben von V. E. Cabié und L. Mäzens, Un cartulaire et divers actes des Alaman, des de Lautrec et des de Lévis. Toulouse, 1882. Ch.Higounet, op. cit., S. 229: «Ce n'est qu'avec Doat Alaman que la famille sort vraiment de la pénombre à la fin du XIIe siècle». Nach Sicart geht die junge Dynastie jedoch in die Häuser von Lautrec und Lévis über: «La branche aînée des Alaman s'éteignit très rapidement en ligne masculine avec Sicart le Jeune» {ibid., S. 231). Danach findet sich auch der Vorname Alamanda im Südwesten wieder. So heißt zum Beispiel die Schwester des Trobadors Pons d'Ortaffa, die bei dessen Tod 1240 noch am Leben war (cf. E. de Rivais, «Pons I. d'Ortaffa», RLaR 67, 1933-36, S. 72 und 82). G. Gouiran, op. cit., S. 203f. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 463-473.
199
Alle diese Angaben passen auf die am 27. Dezember 1223 in Toulouse beigesetzte «Alamanda de Castelnou». Auf ihrem Grabstein steht: «Anno domini MCCXXIII, VI kalendas januarii obiit domina Alamanda de Castro novo, uxor condam Willelmi de Castro novo militi, canonica ecclesie Santi Stephani, cujus anima requiescat in pace. Amen»406. Die das Epitaph begleitenden Wappen belegen, daß Alamanda de Castelnou zur Familie der Alaman gehört haben muß, legen jedoch auch eine enge Verbindung mit den Grafen von Toulouse nahe 407 . Obwohl die Existenz einer zeitlich in Frage kommenden historischen Frauengestalt deren Beteiligung an der tenso mehr als wahrscheinlich macht - kein Trobador, weder Giraut de Bornelh noch Bertran de Born noch Bernart Arnaut d'Armagnac, hätte es sonst gewagt, ihren Namen einfach in einer tenso zu nennen -, bedürfte es wohl noch zusätzlicher 406
407
«L'an du Seigneur, le 6 des calendes de janvier [27 décembre], mourut dame Alamande de Castelnau, femme de feu Guillaume de Castelnau, chevalier, chanoinesse de l'église de Saint-Etienne. Que son âme repose en paix. Amen». Transkription, Übersetzung, Beschreibung, bibliographische Hinweise und sprachliche Anmerkungen (insbesondere zu den Formen condam, stat quondam, santi und cujus), cf. R. Favreau (Hg.), Corpus des Inscriptions de la France Médiévale. (C. E. S. C. M). Paris, 1982 (Bd. VII: Ville de Toulouse), S. 108f.; eine fotografische Reproduktion des Grabsteins erscheint in A. Rieger, «Alamanda», op. cit., Abb.I; ein nicht ganz zuverlässiges Faksimile befindet sich außerdem bei de Castellanes Beitrag «Inscriptions du XIIIe siècle, recueillies principalement dans le Midi de la France», Mémoires de la société archéologique du Midi de la France 3, 1836-37, S. 199f. und Abb.III, Nr. 2. Das Epitaph ist von fünf Wappen geschmückt, zwei davon (oben links und rechts) tragen das Kreuz von Toulouse, die drei übrigen eine dreitürmige, zinnenbewehrte Burg. De Castellane fragt sich daher: «Alamanda portait sur son écu la croix de Toulouse; appartenait-elle à sa famille des comtes?» {ibid., S. 200). Beim zweiten Wappen handelt es sich um das in der Verleihungsurkunde der Stadtrechte durch deren Lehnsherrn, dem Generalgouverneur des Grafen Raimon VII. von Toulouse, Sicart Alaman, Castelnou-de-Lévis zugeordnete Wappen (1256). Es ist abgebildet auf dem erhaltenen Lederetui der Urkunde und identisch mit jenen auf dem Epitaph (cf. E. Jolibois, Revue du Tarn 3, 1891, S. 32f. und S. 320, mit Zeichnung gegenüber; sowie A. Rieger, «Alamanda», op. cit., Abb.II). Das heutige Castelnou-de-Lévis bei Albi gehörte zu einer der ersten von den Alamans im Rahmen ihrer Territorialpolitik gegründeten Siedlungen. In einer unveröffentlichten Dissertation, die sie uns freundlicherweise zur Verfügung stellte, setzt Sylvie Caucanas die Gründung auf 1235 an {Castelnau-de-Lévis (Tarn), une Seigneurie de l'Albigeois du XIII'au XVe siècle. Paris, 1977 (Ecole des Chartes); da sie den Zeitraum vor 1235 nur kurz berührt, geht sie nicht auf Alamanda ein. Obwohl auch der Sohn der Trobairitz Almuc de Castelnou (zusammen mit seiner Mutter 1219 in einer Urkunde genannt, cf. C. Brunei, op. cit., S. 466), Guilhem de Castelnou hieß, kommt er als Ehemann Alamandas nicht in Frage: sowohl die Chronologie als auch das Wappen von Castelnou-de-Lévis auf Alamandas Grabstein schließen eine solche Verbindung aus. R. Favreau, op. cit., S. 108, nennt zudem noch weitere Attestationen dieses Namens um 1180-84. 200
Indizien, um Alamanda de Castelnau endgültig mit der Trobairitz zu identifizieren - zumal diese Identifikation in gewissem Widerspruch zu den Angaben der razos zu stehen scheint408, denn dort heißt es: «Girautz de Borneil si amava una dompna de Gascoina qe avia nom N'Alamanda d'Estanc» und die Trobairitz sei «una donzella q'ell'avia, que avia nom Alamanda, si com la domna» (cf. supra). Es kann aber davon ausgegangen werden, daß die Spaltung in eine domna und eine donzella das Werk des razo-Autors ist, dem der Name der domna Girauts fehlte, und daß man in «N'Alamanda d'Estanc» die Trobairitz selbst sehen muß409. Ein Ort dieses Namens - Estanc («étang») ist ein recht häufiges Toponym - liegt zwar (abgesehen von seiner relativ geringen Entfernung zu den Besitzungen der Alamans im Garonne-Becken) im Territorium von Bernart Arnaut d'Armagnac, doch der Name beruht wohl auf einem Mißverständnis; kennt man die Vorgehensweise der Verfasser der razos, so ist Kolsens Meinung über die nur in V stehende Herkunftsbezeichnung durchaus überzeugend: «Vielleicht hat sie später jemand hinzugefügt, der etwa die Worte de joi m 'estanc in 59 I oder pens de vos en estans in 59 V in verderbter Fassung vor sich hatte und missverstand, indem er darin die engere Heimat der Gascognerin, das [...] im heutigen Dep. Gers gelegene Estanc, zu erkennen glaubte»410.
Hätte die razo mit ihrer Herkunftsangabe dennoch recht, lieferte sie ein zusätzliches Bindeglied zwischen Alamanda und ihren Nachahmern, dessen es aber nicht unbedingt bedarf, denn der Kontakt zwischen der «donna de Tolosa», Na Lombarda (cf. infra, Nr. 8), und Alamanda kann durchaus auch auf anderem Wege zustande gekommen sein. Die enge Verbindung der Alamans mit den Grafen von Toulouse macht es nämlich sehr wahrscheinlich, daß ihre weiblichen Familienmitglieder als donzellas an deren Hof aufwuchsen. Die plausibelste Identifikationsmöglichkeit bleibt also die historisch dokumentierte Stiftsdame Alamanda de Castelnou, möglicherweise eine in ihrer Jugend als Hofdame am Hof des als Mäzen von Trobadors wie Bernart de Ventadorn, Peire d'Alvernha oder Folquet de Marselha bekannten Raimon V. (1148-1194) lebende Schwester Doat Alamans. Trifft dies zu, gewinnt die mit Giraut de Bornelh gewechselte tenso eine zusätzliche Di408 409
4,0
Auf «Alamanda d'Estanc» beziehen sich auch die razos der Lieder 242.36 und 242.73 (cf. unsere Anmerkung 1 zur Ausgabe der razo von 242.69). Dieser Ansicht ist auch Kolsen, Guiraut von Bornelh, op. cit., S. 29: «Hier mögen auch die Worte bel'ami'Alamanda zu Missverständnissen Anlass gegeben haben. [...] So hat auch der Schreiber der Handschrift V oder sein Vorgänger die Dienerin als Guirauts Dame angesehen»; mit dem nur in der Handschrift V genannten Estanc ist nach Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 15, «Estang, canton de Cazaubon, arrond. de Condom (Gers)» gemeint. Dem folgt Ruth V. Sharman, The «Cansos» and «Sirventes» of the Troubadour Giraut de Borneil: A Critical Edition. Cambridge, 1989, S. 18, A. 71. Kolsen, Guiraut von Bornelh, op. cit., S. 29.
201
mension: spiegeln sich doch in ihr deutlich die von Constance de France ihrem Ehemann Raimon V. gegenüber erhobenen Vorwürfe wider. Die bereits 1165 vollzogene Trennung des Paares gewann 1174 erneut an Brisanz, als der Papst persönlich die - erfolglose - Initiative zur Versöhnung ergriff 411 . Sie dürfte auch beim Zusammentreffen des Hofes Raimons mit dem des Königs von Aragon, in dessen Kreisen sich Giraut de Bornelh bewegte, im selben Jahr in Beaucaire durchaus Gesprächsthema - und vielleicht auch Anlaß für eine derartige tenso gewesen sein (ganz zu schweigen davon, daß das glanzvolle Fest in Beaucaire auch eine Gelegenheit für die Begegnung zwischen Alamanda und Giraut de Bornelh geboten haben könnte). Kommen wir nun zur tenso selbst zurück: auch bei ihr hat Adolf Kolsen bisweilen durch umständliche Erläuterungen den Eindruck zu bestätigen verstanden, Girauts Werke seien «schwierig» oder «dunkel». Dabei handelt es sich um ein außerordentlich klares Lehrstück höfischer Liebeskasuistik, in dem Giraut den Gefühlen des aufbegehrenden Liebhabers Ausdruck verleiht (cobla I: Betroffenheit, III: Aufbegehren, V: Beschuldigungen, VII: Einlenken), während die Spielregeln der fin'amor {cobla II: Nachgiebigkeit; IV: Versöhnlichkeit, VI: Loyalität, VIII: Treue) von Alamanda verteidigt werden. Beide bedienen sich dabei durchaus gleichwertig aller Spielarten trobadoresker Rhetorik, zu denen sprichwörtliche Wendungen (vv. 13-14, 19-20, 28) ebenso gehören wie ironische Rückbezüge auf die «gegnerischen» coblas (vv. 23-24, 32). In diesem Zusammenhang muß auf eine Variante der razo in Sg hingewiesen werden, die Alamanda betont als Giraut geistig ebenbürtig darstellt. Heißt es in seiner vida «savis hom fo de letras e de sen natural» und «tot l'invern estava en escola et aprendia letras» (Biogr., S. 44), so lesen wir dort über Alamanda: «era fort corteza e sa via, e sabia ben trobar et entendre, e sabia letrafs]» (cf. supra). Sollte die razo mit dieser ungewöhnlichen Betonung der Tatsache, daß auch Alamanda in den letras - das heißt im lateinischen Schrifttum - bewandert war, nicht nur eine Parallele zu Giraut aufzeigen, sondern auf eine tatsächliche Lehrer/Schüler-Konstellation anspielen wollen412? Auf die thematischen Ähnlichkeiten zu anderen tensos wurde bereits mehrfach hingewiesen413, nicht jedoch auf eine weitere interessante Paral4,1
412 413
Ausführliche historische Informationen über Raimon V. bietet R. Genty, Les Comtes de Toulouse - histoire et tradition. Ferrières, 1987, S. 157-182. Über die Grafen von Toulouse, cf. auch De Toulouse à Tripoli. La Puissance Toulousaine au XIIe siècle (1080-1208). Toulouse, 1989 (Hgg.: Mairie de Toulouse/Musée des Augustins). Nach A. Kolsen, Sämtliche Lieder, op. cit. II, S. 78, A. 69, bedeutet aprendre in der Wendung «aprendia letras» der vida «lehren» und nicht «lernen». Inhaltliche Übereinstimmungen finden sich auch noch in «Bona domna, d'una re que-us deman» (Nr. 13), «Bona domna, un conseill vos deman» (Nr. 19) und «Domna, quar conoissens' e sens» (Nr. 22, in L als conselh bezeichnet). Cf. A. Kolsen, Giraut von Bornelk, op.cit., S. 17; O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 34.
202
lele: Auch in den Werken Raimbauts d'Aurenga, mit dem Giraut de Bornelh eine enge Freundschaft verband414, findet sich eine gemischte tenso mit einer anonymen domna (cf. Nr. 20). Sie verläuft unter umgekehrten Vorzeichen, denn es ist die domna selbst, die die Initiative ergreift, findet aber ein ähnlich versöhnliches Ende wie der Dialog zwischen Alamanda und Giraut in dessen Treuegelöbnis, nie mehr einer anderen den Hof machen zu wollen: «Bella, per Dieu, si de lai n'etz crezuda per me l'o affiatz»
( w . 65-66).
Diese Bitte Girauts findet in den tomadas Raimbauts und seiner Partnerin ihre Entsprechung: «Amics, creirai vos per aital qu'aissi-us aya tostemps leyal. Dona, aissi m'auretz leyal que ia mais non pensarai d'al»
(389.6; 57-60).
Man kann sicher sein, daß solche Parallelen bei befreundeten Trobadors nicht zufällig sind und daß Giraut als der jüngere, Raimbaut in nichts nachstehen wollend, dessen Impuls aufgriff und ebenfalls eine gemischte tenso in sein Repertoire aufnahm. Auch wenn es keine formale Vorlage für «S'ie-us quier conseill, bell'ami'Alamanda» gibt, inspiriert sich die tenso also doch an einem ähnlich strukturierten Text. Nichtsdestoweniger bleibt jeder Gesprächspartner seiner Eigenart treu: Giraut seinem Image als introvertierter, intellektueller Trobador, indem er für sich die Rolle des unglücklich Liebenden wählt, während Raimbaut als von der liebenden domna bedrängter Herzensbrecher sein Image als «Frauenheld» pflegt. Ihnen zur Seite stehen Alamanda als die etwas naive Verteidigerin der Spielregeln der fin'amor und Raimbauts domna, die sich bewußt über diese Spielregeln hinwegsetzt. Bei aller formalen und inhaltlichen Kodifizierung läßt die gemischte tenso also doch auch Spielraum für die Entwicklung der individuellen Eigenarten, der «Markenzeichen» ihrer Teilnehmer.
414
Das belegen Girauts tenso mit Raimbaut, «Ara-m platz, Giraut de Borneill» (242.14, A. Kolsen, Sämtliche Werke, op. cit., S. 374-379), sowie sein planh auf dessen Tod, «S'anc jorn aqui joi ni solatz» (242.65, ibid., S. 480-487). Zu den Beziehungen zwischen den beiden Trobadors, cf. auch A. Serper, «Guiraut de Borneil, le 'gant', le trobar clus et lignaure», RLaR 80, 1974, S. 93-106. 203
Nr. 5 La Contessa de Proensa (Garserida de Forcalquier) und Gui de Cavaillon «Vos que-m semblatz dels corals ämadors» PC 187.1 = 192.6 ( = 461.59) Ms.: F 47, T 86f. (anonym). Ausg.: Raynouard (1816-21) V, S. 123f. (partiell); Rochegude (1817), S. 167; Mahn (1846-53) III, S. 311; Azais (1869), S. 139 (nur cobla I); Stengel (1878), S. 49 und 74; Schultz-Gora (1888), S. 9 und 21; Veran (1946), S. 85-87; de Riquer (1975) III, S. 1191f.; Bogin (1976), S. 108f. und 170-173; Nelli (1977) I, S. 243-245; Perkal-Balinsky (1987), S. 68-71. Lit.: La Cume (1774) II, S. 225, und III, S. 35; Papon (1778) II, S. 408 und 417f.; HLF (1832) XVII, S. 542-548; Kannegießer (1855), S. 446; Balaguer (1879) III, S. 58-60, 248-253, und IV, S. 90-99; Chabaneau (1885), S. 350; Schultz-Gora (1885), S. 125; Selbach (1886), S. 56; Thomas (1889), S. 408; Stronski (1907), S. 22; Bertoni (1911), S. 595; Bergert (1913), S. 42f.; Jeanroy (1934) I, S. 179f. und 369; Guida (1972), S. 189-210 und id. (1973), S. 235-271; Biogr., S. 215f. und 505-507; AP (1978), S. 38; Gegou (1983), S. 104; Xirau (1985), S. 28f.; Eamshaw (1988), S. 151f.; Chambers (1989), S. 47f.; Mölk (1989), S. 44. alOblOalOblOclO'dlOclO'dlOdlO (-ors, -ans, -atge, -ir) 2 coblas unissonans (Frank 409:4).
La Contesa de Proensa I
5
Vos que-m semblatz dels corals amadors, ja non volgra que fossetz tan doptanz; e platz mi molt quar vos destreing m'amors, qu'autressi sui eu per vos malananz; ez avetz dan en vostre vulpillatge, quar no-us ausatz de preiar enardir; e faitz a vos ez a mi gran dampnatge, que ges dompna non ausa descobrir tot so qu'il voi per paor de faillir. En Gui de Cavaillon
II
io
204
Bona dompna, vostr'onrada valors mi fai estar temeros, tan es granz; e no*m o tol negun autra paors qu'eu non vos prec, que • us volria enanz tan gen servir qu'ieu no* us fezes oltratge
is
- qu'aissi- m sai eu de preiar enardir e volria que-1 faich fosson messatge e presessetz en loc de precs servir qu'us honratz faitz deu be valer un dir. Die Gräfin der Provence:
I
5
Ihr, der mir zu den wahrhaft Liebenden zu gehören scheint, ich wünschte, Ihr wärt nicht so zaghaft; und es gefällt mir [zugleich] sehr, weil Euch die Liebe zu mir quält, denn ich bin Euretwegen genauso unglücklich; und Ihr leidet unter Eurer Zurückhaltung, weil Ihr nicht wagt, Euch ein Herz für eine Liebeserklärung zu fassen; und Ihr fügt Euch und mir großen Schaden zu, denn eine Dame wagt es kaum - aus Angst vor einem Fehltritt - alle ihre Wünsche preiszugeben. Herr Gui von Cavaillon:
II
10
15
Edle Herrin, Eure verehrte Tugend ist so groß, daß sie mich mit Angst erfüllt; und nichts als diese Angst hält mich davon ab, Euch meine Liebe zu erklären, denn erst möchte ich Euch so vollendet dienen, daß ich Euch keine Schande mache; denn ich weiß, daß ich so den Mut für eine Liebeserklärung aufbringe; und ich wünschte, daß Taten mehr als Worte sagten, und Ihr statt [meiner] Bitten [meinen] Dienst annähmt, denn eine ehrbare Tat muß doch ein Wort aufwiegen.
Anmerkungen: 1. Rubriken nach F; in T sind die beiden coblas anonym und vertauscht. Textgrundlage ist die kritische Ausgabe Schultz-Goras (S. 21); nur Abweichungen davon sind im Text hervorgehoben, nur fehlende oder dort fehlerhafte Varianten hier angeführt; qem] ce T, dels] del T - fehlen Schultz. 2. ja] fehlt T, doptanz] dutanz T - fehlen Schultz. 3. platz] plaz F, wörtlich: «daß Euch meine Liebe bedrängt». 5. vulpillatge] vulpillage F, wörtlich: «Feigheit» (zu volpilh-s, «feige»). 6. quar no-us ausatz de preiar] car de parlar non ausatz T - fehlt Schultz; ausatz] ausaz F. 205
8. auza steht auch in T - Lesefehler Schultz: augo. 11. estar temeros steht in FT - Schultz schreibt ohne ersichtlichen Grund temeros estar; unabhängig von den Mss. fordert aber bereits Thomas (1889), S. 408, zu recht: «Au vers 11, il faut lire, pour le rythme, estar temeros, au lieu de temeros estar». 12. Wörtlich: «keine andere Angst». 14. qu'ieu no-us] qe nort F, cieu novos T; wir entscheiden uns hier abweichend von Schultz für die klarere Lesart von T; oitratge] oltraze F. 16. que-t\ qil F, cel T - Emendation Schultz; er übersetzt (S. 33): «Ich möchte, daß meine Handlungen Boten wären, und daß Ihr an Stelle von Bitten meine Dienste annähmt». 17. precs] prec T - fehlt Schultz. • * *
Mit der Comtessa de Proensa verlassen wir den Südwesten, um uns einem zweiten Zentrum der Trobairitz zuzuwenden: der Provence. Einen ersten Anhaltspunkt, welcher «Contessa de Proensa» wir uns hier nähern, bietet die Biographie ihres Partners Gui de Cavaillon, die dank seines hohen sozialen Rangs zwischen 1200 und 1229 außerordentlich vollständig ist415. Nur zwei Gräfinnen der Provence kommen somit in Frage: Garsenda de Forcalquier und deren Schwiegertochter Beatritz de Savoia. Die Identifikation von Guis Dialogpartnerin mit Garsenda wurde jedoch kaum je wirklich angezweifelt416, denn nur für sie läßt sich eine Verbindung mit dem Trobador nachweisen. Bereits 1202 ernennt ihn Garsendas Ehemann Alfons II. zum Zeugen in einer Schenkungsurkunde an das Kloster La Celle, in dem die Gräfin später ihren Lebensabend verbringen sollte; und am 30. November 1209 erscheint Gui in einer Urkunde, mit der Garsenda 415
416
Cf. die detaillierten Studien S. Guidas, «Per la biografía di Gui de Cavaillon e di Bertrán Folco d'Avignon», CN 32, 1972, S. 189-210, und id., «L'attività poetica di Gui de Cavaillon durante la crociata albigense», ibid., 33, 1973, S. 235-271; sowie M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1185-1188, und O. Schultz-Gora, «Zu den Lebensverhältnissen einiger Trobadors», ZrP 9, 1885, S. 116-135, besonders S. 123-129: «Gui de Cavaillon (1202-1229)». Auch F. M. Chambers, «Las Trobairitz soiseubudas», op. cit., S. 47f., hat dieser Attribution nichts Neues hinzuzufügen. Den Zunamen «Garcende de Sabran, comtesse de Provence» (cf. J. Véran, op. cit., S. 85, der sie nur Garsende de Sabran nennt), verdankt die Gräfin der HLF XVII, S. 542 und 547f. Bisweilen identifizierte man sie mit Beatritz de Savoia, wie zum Beispiel: La Curne, op. cit., S. 225; Papón, op. cit. II, S. 418 (der auch «Garsenda de Sabran» erwähnt [ibid.], jedoch nicht als Trobairitz, sondern als die domna Guis de Cavaillon); M. Milá y Fontanals, De los trovadores en España. Barcelona, 1861, S. 421, A. 2; auch M. Bogin, op. cit., S. 171, will diese Möglichkeit nicht ganz ausschließen. L. A. F. de Marchangy, La Gaule Poétique. Paris, 1817, Bd. VII, S. (30), A. 1, zitiert sogar einen apokryphen Vierzeiler, der von César de Nostredame und Fabre d'Olivet Beatrix zugeschrieben wurde, cf. dazu außerdem Ph. Busoni, op. cit., sowie A. 335 und 400 (cf. auch III, 1.5).
206
die Grafschaft Forcalquier an ihren Sohn Raimon Berenguier abtritt, als deren Zeuge. Biatritz kam dagegen erst durch ihre Heirat 1219/20 an den Hof von Aix, etwa zehn Jahre nachdem ihn Gui de Cavaillon verlassen hatte (cf. infrà). Aber auch sonst spricht vieles dafür, daß Garsenda nicht nur eine der mächtigsten Frauen des okzitanischen Mittelalters war, sondern auch die Autorin der Gui de Cavaillon vorgegebenen cobla; ihrer Bedeutung im «trobadoresken Kulturbetrieb» ihrer Zeit verdanken wir - neben ihrer politischen und sozialen Stellung -, daß sie zu den bestdokumentierten Trobairitz überhaupt gehört 417 . Bevor wir jedoch ihren Platz innerhalb der Trobadorlyrik bestimmen, hier ein Einblick in ihre Lebensgeschichte: Ihre Mutter, Garsenda de Forcalquier, und deren Ehemann Raine de Claustral müssen gestorben sein, als sie noch ein Kind war, denn ihr Großvater Guilhem IV., der letzte Graf von Forcalquier, tritt als ihr Vormund auf und verheiratet sie im Juli 1193 mit Graf Alfons II. der Provence, dem Sohn Königs Alfons II. von Aragon (der die Herrschaft über die Provence wiederum von seinem Bruder Sancho übernahm und 1196 unumschränkt auf seinen Sohn übertrug). Mit dieser Hochzeit verfolgte der letzte Graf von Forcalquier insbesondere das politische Ziel, mit der provenzalischen Grafschaft einen dauerhaften Frieden zu schließen, dessen Faustpfand seine Enkelin Garsenda sein sollte 418 . Da sie bei ihrer Heirat noch sehr jung gewesen sein muß 419 , dürfte sie gegen 1177 geboren sein. 417
418
419
Jene Dokumente, die V. Balaguer, op. cit. II, S. 248-253, auswertet, wo er Garsenda aufgrund angeblich in Aix konsultierter Quellen zur Dramatikerin macht, sind jedoch nicht zu ermitteln. Er schreibt: «Debe señalarse á Garsenda de Sabran un puesto de honor entre las poetisas provenzales. No está bien averiguado si son realmente suyas las poquísimas poesías, mutiladas é incompletas, que como obras de la princesa continuán los manuscritos. [...] Era Garsenda mujer de singular talento, y hallé en el mismo manuscrito á que me refiero noticias que [...] darian tal vez por resultado el de presentar á la condesa como fundadora del teatro provenzal, y por consiguiente, del teatro moderno» (S. 250). Es folgt die Inhaltsangabe eines provenzalischen «Noël» mit dem Schluß: «Tal es la escena dramática que atribuirse pueda á la condesa Garsenda» (S. 251). Was die dramatischen Werke betrifft, ist Balaguer sicher wieder seiner Fabulierlust erlegen (cf. supra, A. 62), aber er scheint in der Tat eine verlorene Handschrift in Händen gehalten zu haben, in der «einige wenige» Werke Garsendas, zusammen mit einer vida, deren Übersetzung er zu geben scheint (S. 249), überliefert waren. Die einzige von Garsenda erhaltene cobla schreibt er nämlich «Beatritz de Saboya» zu {ibid., S. 58f.), deren Partner er - wie Papon (cf. A. 57) - nicht namentlich zu kennen schien. Cf. E. Baratier, «Marquisats et comtés en Provence» in: id. (Hg.), Histoire de la Provence. Paris, 1969, S. 123-167. Baratier schreibt über Garsenda: «Avant de mourir, le roi parvient également, avec Guillaume de Forcalquier, à un accord préparant l'union des deux comtés par un projet de mariage entre Alphonse, fils cadet du souverain avec Gersende de Sabran, petite fille, déclarée unique héritière du comte de Forcalquier» (S. 142). Cf. S. Stroñski, «Notes», op. cit., S. 22-27, S. 22f.: «Puisque on apprend par le même acte de mariage que son frère et sa soeur n'atteignaient pas encore, à cette 207
Das Grafenpaar hat eine Tochter, Garsenda, und einen Sohn, Raimon Berenguier. Beim Tod des Grafen im Jahr 1209 übernimmt zunächst dessen Bruder Pedro II. von Aragon die Vormundschaft des Vierjährigen; erst als Pedro 1213 bei Muret ebenfalls umkommt, erkämpft sich Garsenda mit der Vormundschaft ihres Sohnes auch die volle Regierungsgewalt über die Provence. Als «mater et tutrix domini comitis» erscheint sie bis zu dessen Volljährigkeit und Hochzeit mit Beatritz de Savoia in zahlreichen Urkunden. A m 19. Mai 1225 tritt sie - gewissermaßen «pro forma» und ohne sich dorthin zurückzuziehen - in das von der Familie besonders geförderte Kloster La Celle (Dept. Var) ein 420 . Ob und wie lange sie wirklich dort gelebt hat, ist unbekannt. Die Frau, die zwischen 1213 und 1220 die Geschicke einer der mächtigsten okzitanischen Grafschaften lenkte, konnte von den Trobadors nicht unbeachtet bleiben. In der Tat beziehen sich eine Fülle von Texten auf sie; so erwähnt Raimon Vidal in «Abrils issi e mais intrava» die freundliche Aufnahme an ihrem Hof in Aix421 ; und in einem planh auf den Tod des Grafen Alfons II. ist es wohl auch sie, die mit «pros contessa de Provenza» angesprochen wird 422 . Garsenda scheint den Hof in Aix-en-Provence zu
420
421
422
date, l'âge de leur majorité, l'un de douze, l'autre de quatorze ans, il est probable qu'elle était, elle-même, très jeune au moment de son mariage». C. Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 143, und J. Boutière/A. H. Schutz, Biogr., S. 216, irren, ebenso wie O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 9, und R. Nelli, Ecrivains anticonformistes, op. cit. I, S. 243, wenn sie Garsenda als Tochter Guilhems IV. bezeichnen; sie war auch nicht, wie M. Bogin, op. cit., S. 171, behauptet, die Tochter eines Bernart. So hieß laut Nostredame ihr Urgroßvater... ( Vies, S. 214). Nostredame gibt darüber hinaus eine sehr plastische Schilderung dieser Hochzeit, der die Comtessa de Dia als Brautjungfer beigewohnt haben soll (cf. III, 1.2.2): «[...] les Provensaulx de ceste heureuse alliance et reconcilliation d'entre ces deux puyssans princes, comtes de Provence et de Forcalquier, furent tellement resjouyz qu'après qu'il fut accordé du lieu où les nopces se feroyent, assavoir en la cité d'Aix, ilz feirent ung soupper au comte de Provence en appareil plus que royal [...]. La Comtesse de Dye estoit l'une des damoyselles d'honneur de lad. princesse Garcenne [...]» (ibid., S. 222). In der von S. Stronski, «Notes», op. cit., S. 25, erstmalig veröffentlichten Eintrittsurkunde wird Garsenda dieses Recht zugesichert: «ut possitis extra monasterium permanere donec vestris debitis persolutis et negotiis omnibus feliciter expeditis ad monasterium redire et continuam ibi residentiam facere». Cf. ibid., S. 23; Raimon Vidais Anspielung bleibt indessen recht vage: «M'en vinc en Proensa de sai, on atrobey mant baro gai e-1 bon comte e la comtessa» (vv. 624-626). (W. H. W. Field, Raimon Vidal, Poetry and Prose, II: Abril issia. Chapel Hill, 1971, S. 21). Field (ibid.) und W. Bohs, «Abrils issi'e mays intrava. Lehrgedicht von Raimon Vidal von Bezaudun», Romanische Forschungen 15, 1904, S. 204-316, S. 249, irren, wenn sie hier eine Anspielung auf Raimon Berenguier V. und Beatritz sehen ; denn in vv. 639-644 werden der Graf und die Gräfin als Zeitgenossen des 1213 verstorbenen Uc de Mataplana dargestellt. «En chantanz [ieu] plaing e sospir» (421.5a), dessen Attribution an Rigaut de Berbezilh (...1141-1160...) in der einzigen Handschrift a nicht aufrecht208
einem Treffpunkt der Trobadors und kulturellen Zentrum entwickelt zu haben, das nicht hinter den Höfen der benachbarten Förderer der Trobadors, wie Blacatz oder Guillem IV. del Baus zurücksteht. Guillem, Fürst von Orange (und Cousin des Trobadors Raimbaut d'Aurenga) und Gui de Cavaillon schicken Garsenda einen politischen Sirventesenwechsel 423 , der uns wieder zu unserem Dialog zurückführt. Gui ist auch der erste von zwei Trobadors, deren vidas eine Beziehung zu der Gräfin herstellen. Sein Biograph berichtet: «E si se crezet q'el fos drutz de la comtessa Garsenda, moiller qe fo del comte de Proensa, qe fo fraire del rei d'Aragon» (Biogr., S. 505). Die einzige unbestätigte Aussage dieser Zeilen, Gui sei Garsendas Geliebter («drutz») gewesen, hat der Autor dieser vida wahrscheinlich unserem Coblenwechsel entnommen 424 . Keine Textgrundlage, aber die Tatsache, daß Elias de Barjols (.. .1191-1230...) von Garsendas Ehemann gefördert wurde und Elias sie in verschiedenen Liedern besang, wird dessen Biograph ausgebaut haben: «E N'Elias s'enamoret de la comtessa ma dompna Carsenda, moiller del comte, quant el fo mortz en Cesilia, e fez de leis suas cansos beilas e bonas tant quant ella visquet»425.
423
424
erhalten werden kann. Cf. A. Varvaro, Rigaut de Berbezilh. Liriche. Bari, 1960, S. 265-267 (M. Braccini, Rigaut de Barbezieux. Le Canzoni. Florenz, 1960, geht auf den Text überhaupt nicht ein); sowie J. Anglade, «Les chansons du troubadour Rigaut de Berbezilh», RLaR 60, 1918-20, S. 201-310, S. 243f. und 286-289, der als einziger den Text trotz der Zweifel an der Attribution abdruckt: «Aiatz bona sovinenza Pros contessa de Provenza, D'amar, d'onrar los bos e de ben faire E membre vos del comte vostre paire» (vv. 51-54, S. 288). A. Jeanroy, «Sur quelques textes provençaux récemment publiés», Romania 41, 1912, S. 105-115, S. li2, vertritt dagegen mit guten Gründen die Ansicht, es handele sich hier um einen planh auf Raimon Berenguier V. und die angesprochene Gräfin sei dessen Tochter und Erbin Beatritz, so daß Rigaut definitiv nicht der Autor des Stücks sein kann. Alle gehen jedoch noch von einer inzwischen widerlegten späteren Datierung von Rigaut de Berbezilh aus, cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 281. Das sirventes Guillems, «En Gui, a tort me menassatz» (209.2), ist die Anwort auf Guis an Garsenda gerichtetes «Seigneras e cavals armatz» (192.4). Beide Texte dürften gegen 1215 entstanden sein; cf. O. Schultz-Gora, «Zu den Lebensverhältnissen», op.cit., S. 125, der der Ansicht ist, die Adressatin von Guillems tornado könne nur die Regentin der Provence, Garsenda, sein; cf. auch S. Guida, «L'attività», op. cit., S. 258: «La reina a cui Guillelm del Bautz invia il suo componimento è forse da identificare con Garsenda di Sabran» : «A la reïna, Bernardon, Mi vai dire tost e viatz Mil salutz e mil amistatz E tramet li esta tenson» (vv. 61-64, ibid., S. 252). Auch wenn er in der Handschrift H, die als einzige diese vida überliefert, nicht enthalten ist. Cf. A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 180. 209
Mit der schönsten Widmung beendet Elias seine canso «Car compri vostras beutatz»: «Comtessa, nulh mal cossire non es, hom de vos cossir, anz tenetz cort de servir e de solatz e de rire»
(132.7; 41-44)426.
Für Nostredames Behauptung, Garsenda habe den Trobador nicht besonders geschätzt 427 , gibt es keine Beweise; die hier aufgezählten Verbindungen zu zeitgenössischen Trobadors erlauben vielmehr den Schluß, daß sie zu deren großen Förderinnen gehörte. Diese Tradition setzte auch ihr Sohn Raimon Berenguier V. fort, der nicht nur selbst als Trobador aktiv war428, sondern auch, zusammen mit seiner Frau Beatritz einem der glänzendsten Trobadorhöfe des 13. Jahrhunderts vorstand: «La poésie y tenait même, dans les divertissements mondains, une large place: elle était devenue un sport aristocratique, où se piquaient d'exceller les représentants des plus nobles familles»42'. 425
426
427
428
429
Biogr., S. 215; Alfons II. starb allerdings wohl nicht in Sizilien, sondern in Perpignan {ibid., S. 216). Martin de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1193, hält dagegen die sizilianische These aufrecht. S. Stronski, Le Troubadour Elias de Barjols. Toulouse, 1906, S. 21 f.; Garsenda sind vier von dreizehn erhaltenen Werken gewidmet (cf. ibid., S. XX-XXII): Nr.V-VIII in Strohskis Ausgabe (132.10, vv. 51-53; 106.9, vv. 41-44; 132.1, vv. 41-44; 132.7, vv. 41-44). Nach der Hochzeit von Garsendas Sohn mit Beatritz de Savoia gilt die Verehrung des professionellen Trobadors jedoch ihr. Vies, S. 23 : «Le Monge de Montmajour dict que la princesse Garcene ne se fut pas tenue honorée de lire ne chanter aucunes des chansons que ce poëte eust faict, parce qu'elles estoient sans rithme ne raison». Was Nostredame wirklich über Garsenda de Forcalquier wußte, ist schwer abzuschätzen. Auf jeden Fall muß er eine recht zuverlässige Quelle eingesehen haben, da er in der «Biographie» der Comtessa de Dia Garsendas Hochzeitsjahr korrekt mit 1193 angibt {ibid., S. 32; cf. A. 419); als Trobairitz war sie ihm jedoch unbekannt. Drei Stücke sind unter der Rubrik «Lo coms (Berenguier) de Proensa» überliefert: eine Tenzone mit Arnaut (Catalan?), «Amies N'Arnautz, cen domnas d'aut paratge» (184.1), eine weitere mit seinem Pferd, «Carn-et-Ongla, de vos no-m voill partir» (184.2), sowie ein Coblenwechsel mit Bertran d'Alamanon, «Seigner coms, e-us prec que-m digatz» (184.3). A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 173f. ; auch Beatritz stand im Mittelpunkt des Interesses von Trobadors wie Aimeric de Belenoi, Arnaut Catalan, Bertran d'Alamanon, Elias de Barjols, Sordel und Uc de Saint-Circ {ibid., S. 184); Bertran d'Alamanon verdanken wir - im planh auf Sordels Tod - eine regelrechte Liste der Förderinnen der Trobadors, denen Beatritz vorstand, darunter auch Garsendas gleichnamige Tochter, «ma dompna de Bearn» («Mout m'es greu d'en Sordel, car l'es faillitz sos sens», 76.12; J. J. Salverda de Grave, op. cit., S. 95-112); und vielleicht taten sich ja auch die bereits genannten vier Töchter des Paares als Trobairitz hervor (cf. III, 1.5). Ob auch der von Barberino genannte «Ugolin de Forcalquier» in irgendeiner Beziehung zu dieser Familie stand, ist mehr als fraglich (cf. III, 1.2.1). In jedem Fall aber beschäftigten sich auch bereits die Vorfahren Garsendas mit der Kunst der Trobadors: Bertrand IV., Graf von Forcalquier, läßt sich sogar auf seinem Siegel 1163 in der typischen 210
Dieses Urteil Jeanroys dürfte bereits für Garsenda de Forcalquier zutreffen, die mit ihrer cobla an Gui de Cavaillon eher spielerisch mit der Kunst des trobar kokettiert, als daß sie hochgesteckte poetische Ziele verfolgte. Daher haben Jeanroy und Guida völlig recht, wenn sie die «Echtheit» der Liebesbeziehung, die diesen coblas zugrunde liegen soll, in Frage stellen430. Diese Zweifel wirken sich auch auf die Datierung des Coblenwechsels aus: Moralische Überlegungen veranlaßten die Mehrzahl der Trobadorforscher, die von der Realität der Liaison zwischen der Gräfin und ihrem Ritter überzeugt waren, die Entstehungszeit der coblas nach 1209, dem Todesjahr ihres Ehemanns, anzusetzen431. Der Coblenwechsel muß aber früher entstanden sein, denn danach verließ Gui den Hof in Aix, an dem er sich seit 1200 regelmäßig aufgehalten hatte: «Dopo la morte di Alfonso II Gui de Cavaillon lasciò la corte di Provenza per cercare protezione presso i conti di Tolosa e che fu al loro fianco tutto assorbito dalle drammatiche vicende della crociata albigense»432.
Der Coblenwechsel dürfte somit aus den Jahren 1200 bis 1209 stammen. Von ganz besonderem Interesse ist Garsendas Wahl der Vorlage: sie entlehnt Form und Reime einer canso Gaucelm Faidits, «Ja mais nuill temps no-m pot ren far Amors» (167.30), die ihr vielleicht sogar unter dem senhal «Bel Ses Enjans» gewidmet ist: «Le senhal Ses Enjans n'apparaît qu'une fois dans les poèmes de G. Faidit, dans cette pièce. L'inspiratrice paraît être une dame de haut lignage qui vient d'accueillir favorablement les avances du poète [...]. A son propos, Gaucelm évoque ricor et paratge»m.
Obwohl Gaucelm Faidits Herausgeber dabei an Maria de Ventadorn (cf. Nr. 9) oder Guiscarda de Comborn (cf. III, 1.3) denkt, passen Gaucelms Verse auch auf Garsenda, die den etwa zwischen 1172 und 1203 aktiven «protégé»434 des Herren von Sault, Raimon d'Agoult, bereits seit ihrer Jugend gekannt haben muß.
430
431
432 433 434
Haltung des Trobadors abbilden: «Le comte assis sur un trépied à l'antique joue d'un instrument de musique (viole?)» (E. Baratier, op. cit., mit Abbildung gegenüber S. 129). A. Jeanroy, ibid., S. 180; S. Guida, «Per la biografia», op. cit., S. 196; ob das Gerücht aus der vida gerechtfertigt war, tut ohnehin für den vorliegenden Coblenwechsel nichts zur Sache. L. Selbach, op. cit., S. 561 : «Die Entstehung des Gedichtes ist wahrscheinlich in die Jahre 1209-1217 zu setzen, da sich die Gräfin wohl erst nach dem Tode ihres Gatten in Gui verliebte» ; und O. Schultz-Gora, «Zu den Lebensverhältnissen», op. cit., S. 125: «Ferner ist wahrscheinlich, daß Gui erst nach dem Tode des Grafen in ein Verhältnis mit Garsenda trat»; in id., Dichterinnen, op. cit., S. 9, revidiert er dies jedoch: «Elias de Barjols verliebte sich in sie nach dem Tode ihres Gemahls. Der Baron und Trobador Gui de Cavaillon tat es vermutlich schon früher». S. Guida, «Per la biografia», op. cit., S. 196. J. Mouzat, op. cit., S. 109. Cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 755-758.
211
Auf keinen Fall aber war diese Wahl zufällig oder willkürlich; dafür befolgt Garsenda die in Gaucelms fünfter und letzter cobla für eine Dame ihres Rangs aufgestellten Maximen viel zu genau: «Et es razos dels corals amadors malgrat dels rics envejos mal parlans, q'en lor amor non segnoiru ricors, car mas us cor non a en dos amans; qe fin'amors s'egal ab lo paratge e-1 paratges non deu amor delir, tro que orguoills l'aja en poderatge; mas l'us se gart vas l'autre de faillir, c'aissi • s poiran de lor amor jauzir!»
(167.30; 37-45)435.
Die Übernahme der im Reim stehenden «corals amadors» an die gleiche Stelle ihrer cobla läßt überdies keine Zweifel mehr daran, daß Garsenda sich bewußt auf diese Verse Gaucelms bezieht. Seine Worte, «e-1 paratges non deu amor delir» (v. 42), rechtfertigen ihren Vorstoß, den sie jedoch unter dem Vorwand der Unschicklichkeit zurücknimmt, um Guis Antwort zu provozieren: «Que ges dompna non ausa descobrir tot so qu'il vol per paor de faillir»
(vv. 8-9)436.
Gui de Cavaillon greift die Anspielung an Gaucelm auf und richtet seine Antwort nach dessen vierter cobla - allerdings mit einer kleinen formalen Abweichung: während Gaucelm coblas capcaudadas, in denen sich im a-Reim -ors und -ir und im d-Reim -ir und -ors abwechseln, wählte, entschied sich Gui für die bereits von Garsenda vorgegebenen Reime; zum einen sicher, um den Antwortcharakter seiner cobla zu unterstreichen, zum anderen wohl aber auch, weil der Coblenwechsel ohnehin nicht auf eine Fortsetzung angelegt war, die den Einsatz von coblas capcaudadas erst sinnvoll gemacht hätte. Wir werden jedoch sehen, daß diese formale Freiheit auch zu Guis Abgrenzung von Gaucelm beiträgt. Inhaltlich greift er, der Situation angepaßt, vor allem das darin entwickelte Konzept des Liebesdiensts, servir, auf: «Pero, per leis, vuoill a totas servir, et esser hom et amics e comans, e lor bon pretz enanssar e grazir, et honorar e lauzar e mos chanz» 435
436 437
(167.30; 28-31)437.
J. Mouzat, op. cit., S. 107; bereits 1976 stellte Francisco Noy in seiner Einführung zu der Schallplatte Cansös de Trobairitz, op. cit., fest, daß der Coblenwechsel auf die Melodie einer canso Gaucelm Faidits gesungen wurde: «In diesem Fall lieh Jamais nul temps no-m pot ja far amors des Limousiner Troubadours [...] seine Melodie»; cf. auch A. Sakari, «La forme», op. cit., S. 943, der sich jedoch lediglich auf die Feststellung gemeinsamer Reime beschränkt. In F steht statt «tot so qu'il vol» die interessante Variante «tut can conois». J. Mouzat, op. cit., S. 106. 212
Von den für alle Frauen bestimmten «chanz» des Trobadors setzt sich der Baron Gui jedoch bewußt ab, indem er seiner domtta seine Dienste lieber in Taten als in Worten anbietet: «E presessetz en loc de precs servir qu'us honratz faitz deu be valer un dir»
(vv. 17-18).
Beide, Garsenda und Gui, müssen sich durch die von Gaucelm an jene «on es plus rics pretz e valors» (v. 36) gerichteten Verse direkt angesprochen gefühlt haben. Beide drücken in ihren coblas zwar ihr prinzipielles Einverständnis mit der durch den professionellen Trobador proklamierten Liebesideologie aus, bewahren zugleich aber auch ihre Integrität als - nur fast - ebenbürtige Feudalherrn; sie, indem sie Gui de Cavaillon mit unübersehbarer Ironie zum «Liebesdienst» auffordert: «Ja non volgra que fossetz tan doptanz» (v. 2) äußert Garsenda - in befehlsgewohntem Ton einem ihrer mächtigsten, ihr aber dennoch unterstellten Barone gegenüber, den sie schließlich sogar der Feigheit («vulpillatge», v. 5) bezichtigt. Er, indem er sich in den trobadoresken Dienst zu fügen scheint, aber durch die formale Abweichung von Gaucelm zu verstehen gibt, daß er sich nicht völlig unterzuordnen braucht und durch das Spiel mit dem servir «in Worten und in Taten» klarstellt, daß ihm als Feudalherrn auch andere Mittel zu Gebote stehen als die schönen Worte des Trobadors. Die beiden unscheinbaren coblas der hochgestellten «Gelegenheitstrobairitz» Garsenda de Forcalquier und des dichtenden Ritters Gui de Cavaillon sagen also viel über die Art und Weise aus, wie spielerisch die eigentlichen «Rezipienten» der Trobadorlyrik mit der darin entwickelten Liebesideologie, der fin'amor, umgingen.
213
Nr. 6 Na Felipa und Arnaut Plagues «Ben volgra midons saubes» PC 32.1 Ms.: C 359, E 71, M 134, R 88 (Peirol), S 214-216 (Peire Rogier); Breviari d'Amor, vv. 31643-31686 (Uc Brunenc de Rodes). Ausg.: Rochegude (1819), S. 357-359; Appel (1882), S. 84-87 und 105f. Nach dem Breviari: Mahn (1856-73), S. 215; Azais (1862-1881) II, S. 571; Richter (1976), S. 197-200; Ricketts (1976) V, S. 213-215. Lit.: Cavedoni (1858), S. 298; Milä y Fontanals (1861), S. 184 und 197; HLF (1835-69) XVIII, S. 635; Balaguer (1878) II, S. 136; Anglade (1907), S. 748f.; Bergert (1913), S. 54f.; Jeanroy (1934) I, S. 212; Chambers (1971), S. 125. a7b7b7a7c7'c7'd7d7c7' (-es, -ai, -ia, -ics) 5 coblas unissonans capfinadas (Unterbrechung: cobla II/III) und 2 tomadas zu 4 Versen (Frank 584:5). Arnaut Plages I
5
II
10
15
III 20
214
«Ben volgra midons saubes mon cor ayssi cum yeu-1 say e que-1 plagues qu'ieu fos lay on es sos guays cors cortes. E si die sobransaria?» «Digas, e cuias que sia?» «Yeu no«, que no-m sent tan riex.» «Suefre e no t'amendicx; que de ben leu s'avenria.» «Avenir potl No pot ges.» »Si pot lo.» «Per Dieu, no fay. - E quom?» «Yeu vos o dirai.» «Diguatz cum.» «S'a lieys plagues.» «Plazer? A leys, cum plairia?» «Levet, s'Amors o volia.» «Amors?» «Yest Ii enemicx?» «Yeu no, ans estauc enicx a quascun que la gualia.» «Suefre e venra t'en bes.» «E cum? Que-ls mals ades n'ay.» «Mals? Non lo diguas iamay.» «E per que?» «Quar non o es.»
25
IV 30
35 V
40
45 VI
« N o n es m a l s qu'aissi m ' a u c i a l a n g u e n ? » « N o n ges, q u a r u n d i a e r tos bes, si n o t e n gicx, a b sol q u e n o la c a m b i c x . » « E m o r r a y ? » « O c , s i - s volia.» «Si-s vol?» «Oc.» «Valra-m merces a b lieys?» « P e r D i e u , n o n o say.» « E p e r q u e ? » « Q u a r n o s'eschai q u e t r o p t'iest e n ric l u e c m e s . » « R i c , p e r crotz, b e n o sabia.» « E d o n c i n o fezist f o l l i a ? Laissa t ' e n . » « N o m ' e n casticx, q u ' a i s s o n o n es m a s destricx q u e i a n o m e n layssaria.» « N o t ' e n laissarias ges?» « N o n y e u . » « D o n c j aissi o f a y c u m ieu t ' o e n s e n h a r a i : sias a d r e i t z e cortes, f r a n c s e d e bella paria, e f a y so q u e b e n estia, q u a n poiras, e n o t ' e n t r i c x ; qu'aissi d e u r e n h a r a m i c x . » « O c , e m i e l h s si m i e l h s p o d i a . N a F e l i p a , s'ieu a v i a tals rictaz d o n ieu fos ricx, altressi-us seri'amicx de b e n d i r si c u m solia.»
[VII so
I
C h a n s o , e n C a s t e l l a t e n via, al rei q u ' a d o b a - l s destricx, q u ' o m p r e n a b los avols ricx q u a n t es e n lor c o m p a n h i a . ]
«Ich wünschte, meine D a m e würde m e i n H e r z k e n n e n , so wie ich es k e n n e , u n d es gefiele i h r , d a ß ich m i c h d o r t a u f h i e l t e , w o d i e liebliche, a n m u t i g e S c h ö n e weilt. 5
U n d w e n n ich d a m i t z u w e i t g e h e ? » «Sagt, g l a u b t I h r d e n n , d a ß es so sei?» « I c h n i c h t , d e n n ich f ü h l e m i c h n i c h t e b e n b ü r t i g . » « F ü g e D i c h u n d setze D i c h n i c h t h e r a b , d e n n es k ö n n t e s e h r leicht g e s c h e h e n . »
215
II
10
15
III 20
25
IV 30
35 V
40
45 VI
«Es kann geschehen? Niemals.» «Doch.» «Bei Gott, das kann es nicht. - Und wie?» «Ich werde es Euch sagen.» «Sagt, wie.» «Wenn es ihr gefiele.» «Gefallen? Wie könnte es ihr gefallen?» «Leicht, wenn es die Liebe nur wollte, «Die Liebe?» «Bist Du ihr Feind?» «Ich nicht. Eher zürne ich jedem, der sie verrät.» «Füge Dich, (und) das wird Dir Gutes bringen.» «Und wie? Denn [bis] jetzt habe ich davon nur Schlechtes.» «Schlechtes? Das darfst Du niemals sagen.» «Und warum [nicht]?» «Weil dem nicht so ist.» «Ist es etwa kein Übel, das mich so vor Sehnsucht vergehen läßt?» «Durchaus nicht, denn eines Tages wird es sich zum Guten wenden, wenn Du sie nicht aufgibst, unter der Bedingung, daß Du ihr treu bleibst.» «Und werde ich sterben?» «Ja, wenn sie es wünschte.» «Wenn sie es wünscht?» «Ja.» » Wird mir Gnade von ihr zuteil werden?» «Bei Gott, das weiß ich nicht.» «Und warum [nicht]?» «Weil es sich nicht ziemt, daß Du allzu hoch hinaus wolltest.» «Hochgestellt, beim Kreuz Christi, ich wußte es wohl.» «Und, war es also nicht Wahnsinn von Dir? Laß ab von ihr.» «Tadelt mich nicht darob, (denn) das ist nur Zeitverschwendung, denn niemals ließe ich je von ihr.» «Du würdest nie von ihr lassen?» «Ich nicht.» «Dann mache es so, wie ich es Dich lehren werde: Sei gewandt und höflich, freundlich und ein angenehmer Gesellschafter, und tue, was wohl anstünde, wann immer Du kannst und ohne zu zögern, denn so soll sich ein Freund verhalten.» «Ja, und - wenn möglich - besser noch. Na Felipa, wenn ich solche Reichtümer hätte, daß ich (durch sie) zu den 'Reichen' gehörte, wäre ich genauso Euer Freund in Lobreden, wie ich es immer war.»
216
[VII so
Lied, mache Dich auf den Weg nach Kastilien, zum König, der die Verluste wiedergutmacht, die man durch die schlechten Reichen erleidet, wenn man sich in ihrer Gesellschaft aufhält.]
Anmerkungen: 1. Textgrundlage ist C; nur Abweichungen von Appels Ausgabe sind im Text hervorgehoben; für die Varianten im Breviari d'Amor, cf. R. Richter (1976), S. 197-199, und P. T. Ricketts (1976), S. 213f.; saubes] saber S - Lesefehler Appel (S. 85): sabes. 4. Wörtlich: «wo ihr lieblicher, anmutiger Körper weilt». 5. sobransaria : «jactance, fierté, arrogance, insolence» (LR IV, S. 234f.) ; wörtlich: «wenn ich eine Unverschämtheit sage». 6. Appel (S. 105) kommentiert: «sobransaria ist nicht Prädikat zu sia, sondern der Inhalt des v. 1-4 ausgesprochenen Wunsches ist das Subject nach dessen Existenz gefragt wird» ; diguas] veiratz M - Lesefehler Appel (S. 86): veiatz, digaz S - fehlt Appel; cuias] cuiatz MS (fehlt Appel). 7. Wörtlich: «nicht so reich» - in Anbetracht der vielschichtigen, mit dem Begriff des ric ome verbundenen Konnotationen angebracht, wohl aber zu modern, wäre die Übersetzung «gutsituiert/etabliert». 8. Cf. Appel, S. 105: «sé amendicar - 'sich zum Bettler machen' fehlt bei Raynouard». 10. avenir pot\ Appel (S. 86) liest mit EM «avenir deu»; no pot ges] hom plagues EM, eine für das Spiel mit dem Namen Arnauts (cf. vv. 3, 13 und 14) signifikante Variante. 11. Appel (S. 86) liest mit ER «No pot lo? per dieu, si fay». 14. cum] co(m)z R - fehlt Appel (S. 86). 19. Hier ist ein Bruch in den coblas capfinadas, die jedoch am Ende der cobla wieder aufgenommen werden; es ist daher möglich, daß zwischen cobla II und der jetzigen cobla III eine cobla fehlt. 20.-21. Wörtlich: «die schlechten Seiten/Dinge». 22. non o : Appel (S. 86) liest mit ES: «no i». 23. aucia : 3. Person Singular, Konjunktiv Präsens, könnte auch als Imperfekt verstanden werden. 24. non ges] la noich S - Lesefehler Appel (S. 86): lo. 26. Appel kommentiert (S. 106): «cambicx setzt ein Verbum cambigar voraus», enstanden wohl in Analogie zu casticx. 31. Wörtlich: «Du hast Dich an einem zu reichen Ort niedergelassen». 33.-38. doncs: Appel (S. 87) normalisiert doncx. 35. no t'es] tot o R - o fehlt Appel (S. 87); mas] mos S - Lesefehler Appel (ibid.): mas; destricx - «retard, embarras, détresse» (LR IV, S. 424) 217
und «Zögern, Zurückhaltung (SfV II, S. 178); hier ist wohl gemeint: «Eure Reden können mich nur auf-, aber nicht abhalten». 36. ia: fehlt nicht in C - Lesefehler Appel (S. 87). 39. cum] co(m)z R - fehlt Appel (S. 87); ieu fehlt C, Emendation Appel {ibid.). 41. Wörtlich: «von schöner Gesellschaft». 44. renhar bedeutet hier «handeln, sich benehmen», cf. SfV VII, S. 231. 45. Wörtlich: «Und besser, wenn er/man es besser könnte». 46.-53. Fehlen in S. 50.-53. Fehlen in ER (Appel nennt nur R). * *
*
Auch wenn man mit Erich Köhler der Ansicht sein kann, daß es sich hier um eine Tenzone und nicht um ein «Minnelied in Gesprächsform» handelt438, ist die Frage, ob es sich auch wirklich um eine gemischte tenso handelt, nicht mit letzter Sicherheit zu beantworten. Dagegen spricht, daß sich der Text in der zweiten tomada scheinbar als «chanso» ausweist (wobei dies nicht unbedingt als Gattungsbezeichnung zu verstehen ist); es wird aber erst noch zu klären sein, ob diese tornada, die in drei von fünf Handschriften ganz fehlt, überhaupt zu unserem Text gehört. Dagegen spricht auch, daß Matfre Ermengaud in ihm offenbar keine Frauenstimme ausmachte, denn er leitet ihn mit folgenden Versen ein: «Si-1 digz cosseilhs be non t'azieis, potz n'auzir autre, si bon t'es, qu'en det N'Ucs Brunenc de Rodes, semblan az un fin aimador»
(vv. 31635-31638) 439 .
Dafür, daß es sich doch um eine gemischte Tenzone handelt, spricht, daß Arnaut mit der ersten tornada seine Gesprächspartnerin direkt anzusprechen scheint, wie dies in der gemischten tenso üblich ist440. Dafür spricht auch, daß es eine Reihe weiterer gemischter Dialoge mit gleicher Thematik gibt441, daß ein Trobador wie Falquet de Romans unseren Text als solchen verstand (cf. infra), und daß darüber hinaus noch ein anderer, weitaus berühmterer gemischter Dialog seinem Muster folgt. Denn wer
438
439
440
441
E. Köhler, «Tenzone», op. cit., S. 14: «Die Gattungsbestimmung ist, wie wir meinen, gleichwohl eindeutig danach zu treffen, ob der Redewechsel nur Teile eines Lieds umfaßt oder [...] das ganze Gedicht (wobei die erste Strophe durchaus einer erzählenden Einleitung vorbehalten sein kann)». Ed. P. T. Ricketts, Le Breviari d'Amor de Matfre Ermengaud. Leiden, 1976, Bd. V, S. 212f. Cf. zum Beispiel Nr. 2, 4, 6, 10 unseres Textkorpus. Dennoch ist nicht völlig ausgeschlossen, daß sich Arnaut mit «Na Felipa» auch an die Adressatin seines Stücks wenden könnte. Cf. zum Beispiel Nr. 13, 16, 19 unseres Textkorpus. 218
dächte angesichts dieser coblas tensonadasu2 zwischen Guillem und Flamenca:
nicht an den «Wortwechsel»
«Ailas! - Que plans? - Muer mi. - De que? - D'Amor. - Per cui? - Per vos. Qu'en pues[c]? - Garir. - Consi? - Per gein. - Pren l'i. - Pres l'ai. - E cal? - Iretz. Es on? - Als banz. - Cora? - Jörn breu e gent. - Pías mi»443. Es wird allgemein angenommen, daß sich der Autor von Flamenca an Peire Rogiers «Ges non puesc en bon vers fallir» (356.4) inspirierte 444 , jenem Text also, den bereits Matfré Ermengaud aufgrund seiner unübersehbaren thematischen Übereinstimmungen mit Arnaut in Verbindung brachte445. In der Tat mögen es Peire Rogier und Giraut de Bornelh gewesen sein, die der cobla tenso nada bereits Ende des 12. Jahrhunderts zu besonderer Beliebtheit verhalfen 446 . Daß aber auch das von Arnaut Plagues erhaltene Stück ein Erfolg war, belegen seine zahlreichen Nachahmungen 447 , unter denen jedoch nur zwei hier von besonderer Bedeutung sind. Die erste, ein sirventes von Uc de Saint-Circ, belegt - analog zu Alamanda (cf. Nr. 4) - Arnauts durch die Handschriften nicht völlig abgesicherte Autorschaft: «Messonget, un sirventes M'as quist et donar lo t'ai Al plus tost que ieu poyrai El son d'En Arnaut Plagues» 442 443 444
445 446
447
(457.21 ; 1-4)448.
Der Begriff stammt aus den Leys d'Amors; cf. J. Anglade (Hg.): Las Leys d'Amors. Toulouse, 1919-20, Bd. II, S. 165f. Der Dialog erstreckt sich über vv. 3948-5712. (R. Lavaud/R. Nelli, Les Troubadours, op. cit. I). D. T. Nicholson, The Poems of the Troubadour Peire Rogier. New York, 1976, S. 84-87. Cf. auch M. de Riquer, der den Trobador auf das letzte Drittel des 12. Jahrhunderts datiert ( Trovadores, op. cit. I, S. 263): «Canción amorosa en cuyas estrofas VI y VII aparece la técnica dialogada tan característica de Peire Rogier. Es posible que estas estrofas hayan influido, o producido sugestión, en el famoso diálogo sostenido a lo largo del año litúrgico entre Guilhem y Flamenca» (ibid., S. 269); sowie S. Debenedetti, Flamenca. Turin, 1921, S. 31; R. Lavaud/R. Nelli, op. cit., S. 625; A. Kolsen, Sämtliche Lieder, op. cit. II, S. 17; F. M. Chambers, Old Provençal Versification. Philadelphia, 1985, S. 113f. ; und besonders C. Appel, Peire Rogier, op. cit., S. 13-17. Bei Peire Rogier finden sich Dialoge in fünf von neun erhaltenen Stücken (356.3, 4, 5, 6, 9), die jedoch nach Köhlers Definition (cf. A. 438) alle als «Kanzonen in Gesprächsform» eingestuft werden müssen. Im Breviari d'Amor stehen die beiden coblas tensonadas Peire Rogiers direkt vor denen Arnauts (Ausgabe: P. T. Ricketts, op. cit. V, S. 212, vv. 31619-31634). Auch Giraut de Bornelh bedient sich in «Ai las, com mor» (242.3) der raschen Wechselrede ; allerdings spricht er seinen Partner eindeutig mit senher an. Ausgabe: A. Kolsen, Sämtliche Lieder, op. cit. I, S. 6-11, und II, S. 16-19. Cf. Frank I, S. 125f. ; es sind insgesamt sechs Stücke gleicher Form erhalten (584:5-10), drei davon sogar mit gleichen Reimen: eine í/'rventój-Kanzone von Falquet de Romans (156.14), ein sirventes von Bernart del Tot lo mon (69.3) sowie ein weiteres von Uc de Saint-Circ (457.21), der die Form noch zweimal mit anderen Reimen kombinierte (457.15 und 34). 219
Diese Verse dürften gegen 1226 entstanden sein 449 und erlauben so eine erste chronologische Einordnung Arnauts, die auch von der zweiten interessanten Nachahmung durch Falquet de Romans, «Una chanso sirventes», die Zenker zwischen 1212 und 1220 ansetzt 450 , bestätigt wird. Falquets ji>ve«to-Kanzone verdient darüber hinaus unser Interesse, weil der Trobador seine Vorlage offenbar als gemischte tenso verstand, auf die er mit einem «Zitat» seiner domna zurückverweist: «C'ades mi sove del dia qu'ela-m dis: 'Bels dous amicx, vai tost e guarda no-t tricx, si vols que morta no sia'»
(156.14; 6-9)451.
Zum Vergleich noch einmal die betreffenden - wohl auch von einer domna an Arnaut gerichteten - Verse (deren Reimwörter Falquet lediglich umkehrt): «E fay so que ben estia, quan poiras, e no t'en tricx; qu'aissi deu renhar amicx»
(vv. 42-44).
Falquets Zitat läßt daher unsere coblas tensonadas in einem neuen Licht erscheinen: bei aller Vorsicht kann nunmehr davon ausgegangen werden, daß sich zumindest auf der Ebene des Vortrags, der «Performance», ein Mann und eine Frau abwechselten 452 . Inwiefern sich jedoch hinter dieser Frauenstimme auch eine Trobairitz verbirgt, muß offen bleiben. Das einzige Indiz dafür liefert Arnauts tornada, mit der er schließlich in traditioneller /e«jo-Manier zuzugeben scheint, daß seine Zuneigung seiner Gesprächspartnerin gilt: 448 449
450
451
452
A. Jeanroy/J. J. Salverda de Grave, op. cit., S. 93-95, S. 93. Ibid., S. 157. Jeanroy und Salverda de Grave widerlegen glaubhaft C. Cavedoni, «Delle accoglienze e degli onori ch'ebbero i trovatori provenzali alla corte dei marchesi d'Este nel secolo XIII», Memorie della Reale Accademia di Scienze, Lettere ed Arti di Modena 2,1858, S. 298-312, S. 298, und C. Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 126, die 1240 als Entstehungsdatum annehmen. R. Zenker, Folquet von Romans, op. cit., S. 16: «Das Lied muß nämlich, da Friedrich II. darin v. 34 als 'König' bezeichnet wird, entstanden sein nach dem 9. Dez. 1212, an dem Friedrich zu Mainz als römischer König gekrönt wurde und vor dem 22. Nov. 1220, an dem er zu Rom die Kaiserkrone empfing»; cf. auch V. de Bartholomaeis, Poesie provenzali storiche relative aU'Italia. Rom, 1932, Bd. I, S. 235f., und R. Arveiller/G. Gouiran, op. cit., S. 41. Ibid., S. 42. Zenker, Folquet von Romans, op. cit., weist darüber hinaus noch auf Verbindungen zu Werken anderer Trobadors, wie zum Beispiel Raimon de Miraval, hin (S. 82f.). Die rasche Wechselrede in den coblas tensonadas hat überhaupt erst einen Sinn, wenn sich zwei Vortragende abwechseln, denn sie käme bei einem einzelnen Vortragenden überhaupt nicht zur Geltung. Wäre die Melodie erhalten, bliebe eine kleine Hoffnung, daß sich an ihr ersehen ließe, ob sie für eine Frauenstimme konzipiert war, aber die Notenlinien in R sind leer und auch die erhaltenen formgleichen Stücke überliefern sie nicht. 220
«Na Felipa, s'ieu avia tals rictaz don ieu fos ricx altressi-us seri'amicx de ben dir si cum solia»
(vv. 46-49).
Es ist nämlich typisch für die gemischte tenso, daß der männliche Gesprächspartner zuerst scheinbar unverbindlich um Rat (conselh) in Liebesdingen nachfragt und erst im weiteren Verlauf des Dialogs zu verstehen gibt, daß die so um Rat angesprochene auch zugleich die geliebte domna ist. Genauso verfahren zum Beispiel Bertran del Pojet (Nr. 13), Pistoleta (Nr. 19) und Raimon de las Salas (Nr. 22 und 23)453. Erschwerend kommt bei der Beurteilung des Stücks hinzu, daß man über Arnaut Plagues - und Na Felipa als seine potentielle Gesprächspartnerin - äußerst wenig weiß. Wie wir zeigten, erlauben zwar ihre Nachahmer eine recht genaue Datierung auf das zweite Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts und eine ungefähre Lokalisierung auf die Provence und Norditalien (den hauptsächlichen Wirkungskreis Falquets de Romans und Ucs de Saint-Circ); viel mehr aber ist über Arnaut, dem nur noch ein weiteres Werk attribuiert wird 454 , nicht in Erfahrung zu bringen. Das mag daran liegen, daß es sich bei Arnauts «Zunamen» möglicherweise lediglich um ein «sobriquet» handelt, das auf das auffällige Spiel mit den Formen des Verbs plazer im Text zurückgeht; aber das Abhängigkeitsverhältnis könnte natürlich auch umgekehrt sein, wenn Arnaut im Text bewußt mit seinem tatsächlichen Zunamen spielt, ihn - wie Guillem Rainol d'At (cf. Nr. 14) - so «signiert»: - «E que • 1 plagues qu'ieu fos lay» (v. 3) - «Avenir deu? Horn plagues.» (v. 10 in EM) - «Diguatz cum.» «S'a lieys plagues.» «Plazerl A leys, cum plairia ?»
453
454
455
(vv. 13-14)455.
Die durch diese Reihe ähnlich strukturierter conselhs aufgeworfene Frage nach deren Stellung im Gattungssystem der Trobadorlyrik allgemein und innerhalb der tenso im besonderen - angerissen auch von E. Köhler, «Tenzone», GRLMA II, 1 (5), («Die Herausforderung erfolgt in einer ganzen Reihe von Gedichten in der Form eines Ersuchens um Rat», S. 14) - muß hier ausgeklammert werden; ihr widmeten wir eine detailliertere Betrachtung im Rahmen der Diskussion über die gemischte Tenzone: A. Rieger, «En conselh no deu hom voler femna - Les dialogues mixtes dans la lyrique troubadouresque», Perspectives médiévales, 16, 1990, S. 47-57. Die canso Arnaut Catalans (?) «Ben es razos qu'eu retraja» (27.4a) steht in E unter Arnaut Plagues. M. Milâ y Fontanals, op. cit., S. 184, attribuiert ihm - ohne Angabe von Gründen - das sonst Aimeric de Belenoi zugeschriebene «Meravill me com pot hom apelar» (9.12). Der Hinweis auf das Wortspiel findet sich bereits in der HLF XVIII, S. 635: «La chanson [...] n'est guère qu'un jeu d'esprit à l'occasion du mot plagues, qu'il plût». 221
Aufgrund der zweiten, an einen kastilischen König gerichteten tornada hat man Arnaut gern dem Kreis der an spanischen Höfen aktiven Trobadors zugeordnet, je nach Datierung unter drei verschiedenen Herrschern: Alfons VIII. (1158-1214), Ferdinand III. (1217-1252) und Alfons X. (1252-1284)456. Nach unserer Datierung kommen nur die beiden ersten in Frage; wir sind jedoch der Ansicht, daß die zweite tomada - wie bei den Trobadors, die ihre Geleite gern den jeweiligen Gegebenheiten des Vortrags anpaßten, durchaus üblich - gar nicht hierhergehört oder erst nachträglich aus aktuellem Anlaß die Arnauts Gesprächspartnerin vorbehaltene tomada ersetzte, und zwar aus mehreren Gründen: Die erneute Wiederholung der Reimwörter ricx (aus vv. 7 und 47) und destricx (aus v. 35) spricht gegen eine für das Stück konzipierte tomada ; sie ist auch nur in zwei von fünf Handschriften überliefert, die überdies eng zusammenhängen (CM); und Arnauts tenso gehört eher dem italo-provenzalischen als dem kastilischen Kulturraum an, so daß keinerlei Veranlassung für einen solchen «envoi» besteht, der überdies viel eher für die unter den Nachahmungen befindlichen «rv^wto-Kanzonen typisch wäre457. Auch für Na Felipa wurden verschiedene Identifikationsvorschläge gemacht: Jeanroy, der beide tornadas zueinander in Beziehung setzt, spricht sich für die Ehefrau König Ferdinands III. aus458; Anglade denkt, noch eine Generation später, an Felipa d'Anduza, seit 1250 Ehefrau Aimerics IV., Vizegraf von Narbonne (1239-1270)459. Bergert spricht sich für Felipa de Dia aus, die Ehefrau Aimars II. von Poitiers, Graf von Valentinois und Die (1189-1250), in der manche auch die bekannte Trobairitz sehen460 (cf. III, 3.1.5). Aber auch bei ihr beweist die Tatsache, daß sie zeitlich in Frage kommt, nicht, daß sie mit Arnauts Na Felipa identisch ist. Der Name wird zwar auch noch bei anderen Trobadors genannt, so von Ademar lo Negre in «Era-m vai meills qe non sol»461 und vom Trobaire de 456
457
458
459 460 461
Alfons VIII. ist es bei Appel, Peire Rogier, op. cit., S. 85, derselbe, als «Alphonse X», in der HLF XVIII, S. 635, Ferdinand III. bei A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 212, und Alfons X. bei Balaguer, op. cit. II, S. 136 (der ohne Angabe von Gründen hinzufügt: «Plagués debió ser catalan»), M. Milá y Fontanals, op. cit., S. 197, sowie J. Anglade, «Les Troubadours à Narbonne» in: Mélanges [...] Camille Chabaneau. Erlangen, 1907, S. 737-750, S. 748. Zum Beispiel nach dem Muster Falquets de Romans (cf. supra) oder Bernarts de Tot lo mon («Mals fregz s'es eis ricx croys mes», 69.3, C. Appel, Provenzalische Inédita, op. cit., S. 47-49). A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 212, A. 2: «La solution paraîtra fort claire si l'on se rappelle que la jeune épouse de Ferdinand était la fille de Philippe, empereur d'Allemagne»; cf. auch F. Chambers, Proper Ñames, op. cit., S. 125; cf. auch A. 975. J. Anglade, «Les Troubadours de Narbonne», op. cit., S. 748. F. Bergert, op. cit., S. 60f., und O. Schultz-Gora, «Zu den Lebensverhältnissen», op. cit., S. 130, A. 5. A. Kolsen, «Altprovenzalisches», ZrP 39, 1919, S. 156-173, S. 161: «Na Felipa es tenguda de pretz per la plus valen
222
Villarnaut in «Mal mon grat» 442 , doch ist über beide zu wenig bekannt um mit Gewißheit sagen zu können, welche der drei genannten Damen sie ansprechen. Sicher ist nur, daß beide kaum dieselbe Dame wie Arnaut Plagues meinen, da sie sehr viel später als er aktiv waren 463 . Zusammenfassend kann man also lediglich feststellen, daß an den vorliegenden - um 1210-1220 entstandenen - coblas tensonadas zu einem gängigen Thema der gemischten tenso ein ansonsten unbekannter Trobador namens Arnaut Plagues und - mit einiger Wahrscheinlichkeit - seine ebenso unbekannte Partnerin namens Felipa beteiligt waren.
442
463
e val mais d'einseignamen» (vv. 39-41). Kolsen sieht in ihr Felipa von Dia oder die Gattin Ferdinands III. P. Bec, Burlesque, op. eil., S. 101-105, S. 103: «Na Felipa, re fermeira, Cada jorn val lur valeira, Ma Dömna, eilh de Narbul, Dieus Ii salve si viteira» (vv. 25-28). Cf. auch K. Bartsch, Denkmäler, op. cit., S. 136f.; J. Anglade, «Les Troubadours de Narbonne», op. cit., S. 749, denkt - besonders aufgrund von v. 27 - an Felipa d'Anduza, Vizegräfin von Narbonne. Der Vollständigkeit halber sei noch hinzugefügt, daß auch die Frau eines berühmten Trobadors auf diesen Vornamen hörte: die zweite Ehefrau Bertrans de Born, die er gegen 1192 heiratete (Cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 679); doch auch ihr ist, wie ihren Namensschwestern, keine dichterische Aktivität nachzuweisen. 223
Nr. 7 Na Guillelma de Rosers und Lanfranc Cigala «Na Guillelma, maint cavalier arratge» PC 200.1 = 282.14 Ms.: I 159, K 145, M 263 (ohne die 2. tornada), O 93, P 48 (razo und cobla I), a 542. Ausg.: Raynouard (1816-21) I, S. 508-510, und V, S. 207; Mahn (1846-53) III, S. 127f.; Schultz-Gora (1888), S. 15f., 27 und 35; Bertoni (1915), S. 99, 377-383 und 567-569; Véran (1946), S. 143-148; Toja (1952); Branciforti (1954), S. 172-180; Neumeister (1969), S. 168-172; Bogin (1976), S. 134-137 und 177f.; Bonnarel (1981), S. 103f.; Perkal-Balinsky (1987), S. 96-104. Lit.: HLF (1838) XIX, S. 565; Balaguer (1879) V, S. 160-164; SchultzGora (1883), S. 218f., und id. (1886), S. 592; Chabaneau (1885), S. 105, A. 3; Selbach (1886), S. 78; Thomas (1889), S. 409f.; Bergert (1913), S. 52; Jeanroy (1924), S. 210; Healy (1948), S. 441f.; Gaussen (1962), S. 30; Köhler (1962), S. 74; Neumeister (1969), S. 119 und 172-176; Chambers (1971), S. 146; Biogr., S. 571-575; de Riquer (1975) III, S. 1359f.; AP (1978), S. 39f.; Marshall (1980), S. 316-319; Schulze-Busacker, im Druck. alO'blO'alO'blO'clOclOclOblO' (-atge, - ia, -en) 6 coblas unissonans und 2 tornadas zu 4 Versen mit zugehöriger razo (Frank 368:7). Razo zu 282.14 (1) [E]ra vau disen - e vos aujatz riccha nova (2) - enaisi con vene ad un[s] chavaliers, castellans d'un ric chastel. Ez eron ric de cor e de sen e d'armas e d'aver, e bels e joves de lor cors; et eron ric d'amor e de do[m]pnei e de tot[z] faitz plasen[s], et eron pros d'armas e maistres de guerra. Et sobre tos los autres amadors amavan per amors doas do[m]pnas, beilas et ensegnadas e gentilz, per las cals eil feron maintz faitz d'agradatge, aisi comme se fai per amor de dompnas: bellas cortz, bels tornéis, rics don[s] e bel[s] acuillimenz; e fort se feron presar; et fort anet loing lo reson de lor rics affars; et ill foron mielz amatz de lor do[m]pnas qe chavalier qe fosson aqel temp[s]. Ez aqestas dompnas [e]staven as un autre chastel loing de lor cavaliers tres leguas [s]engles. Ez aueun jor qe aiqestas dompnas manderon lor messagiers per aqestos dos cavaliers, digan Ii e pregan Ii, per lor amor, q'eill deguesson anar en aqella noic[h] ad ellas, et chascun[s] dis d'anar; mas l'uns non sa[u]p las novas de l'autre. Ez ill dos fraires avian gran guerra con grans barons d'aqella encontrada e timian si de lor castel; et avian ordinat entre lor e fermat qe non se partirían ambs del castel per nulh besoing ni per affar qe pogues encontrar, qe l'us dels cavaliers non remanses al castel 224
per gardar lo e per servir los valenz c'andaven e venion per lor chastel. Don[c]s chascun[s] se penset d'anar l'us vas l'autre per damandar paraola d'andar, en aisi gran besogna, en [ajqella via; chascun[s] ditz son message. Aisi commenset l'un[s] a dir et a jurar qe non rimarria per rien del mon, et l'autre autresi; et anc non se volc negun[s] acordar de remaner per prec de l'autre ni per besogna de lor chastel, anz se mistrent en la via. Et sapchatz q'ell era fort mal temps de ploja e de ven e de neu; et aiso fo contra la noich. Et fezeron ben gardar lor chastel. Et anaisi s'en aneron ambs ensems; et puoc foron annatz q'ill ausiren cavaliers devers l'autra part; don eil s'osteanron de la via, aprop d'un boison. Et auzian qe-11 cavaliers dision: «Deus nos don bon ostal annuich!» Ez autre respondia: «Se Deus garda de mals los dos fraires, nos auren ben qant nos er ops, e seren ben acuilh[i]z e gent ounratz e servitz, q'il son los plus valenz cavaliers del mon e-1 plus cortes; q'autra guisa non trobariam nos ostal a tres legues aprop de lor». D'aiqel piaig agron Ii dui frere [ajlegressa e tristessa: [a]legressa del ben c'ausian dir d'el[s], e tristessa qe non era l'un[s] de lor al mens al castel. Si qe chascun[s] preget Tun l'autre qe tornes de cors a lor castel; et aguen gran question ensems. Mas a la fin l'un[s] tornet e dis qe torna per amor de sa do[m]pna. Aqesta rason saup Lanfranc Cichala tot enaisi com el[a] fon. Dont el demandet ma do[m]pna Guillelma, per una cobla, lo qal[s] d'aiqels dos devia aver mais de lausor: o sei qe tornet a servir los chavaliers, o sei qe anet a soa do[m]pna? Et [d']aqesta rason e[s] faicha la tenson qe dis: [...]. Ich werde jetzt erzählen (3) - und Ihr sollt eine köstliche Geschichte hören - was zwei Rittern, Herren einer festen Burg, widerfuhr. Sie hatten viel Herz und Verstand und Geschick im Waffendienst und viel Besitz, und Schönheit und Jugend zierten sie; und sie verstanden sich gut auf die Liebe, die Galanterie und alle Annehmlichkeiten [des Lebens], und sie waren tapfer im Gefecht und Meister der Kriegsführung. Und mehr als alle anderen Liebenden waren sie in tiefer Liebe zwei schönen, gebildeten und liebenswürdigen Damen zugetan, um deretwillen sie viele gute Taten vollbrachten, so wie man das aus Liebe zu edlen Damen tut: schöne Hoffeste, schöne Turniere, reiche Geschenke und schöne Empfänge; und sie erlangten großes Ansehen; und die Kunde ihres edlen Betragens verbreitete sich sehr weit; und sie wurden von ihren Damen mehr geliebt als alle Ritter ihrer Zeit. Und diese Damen hielten sich in einer anderen Burg auf, drei Meilen (4) von der ihrer Ritter entfernt. Und eines Tages, als die beiden Damen ihre Boten zu den beiden Rittern sandten, ihnen zu sagen und sie zu bitten, um ihrer Liebe willen, in dieser Nacht zu ihnen zu kommen, versprach jeder zu kommen; aber keiner wußte vom Vorhaben des anderen. Und die beiden Brüder führten einen großen Krieg mit mächtigen Baro225
nen dieser Gegend und fürchteten um ihre Burg; und sie hatten untereinander geregelt und abgemacht, sich niemals beide von der Burg zu entfernen, zu keinem Zweck und aus keinem Anlaß, der sich je bieten könnte, ohne daß nicht einer der beiden Ritter in der Burg bliebe, um sie zu bewachen und die edlen Herrschaften, die in ihrer Burg ein- und ausgingen, zu empfangen. Daher dachte jeder daran, zum anderen zu gehen, um die Erlaubnis zu erbitten, sich in einem so dringenden Fall auf den Weg machen zu dürfen; jeder berichtete von seiner Botschaft. Da begann der eine zu bekräftigen und zu beschwören, daß er um nichts in der Welt zurückbliebe - und der andere ebenso; und keiner wollte sich entschließen, auf die Bitte des anderen hin und um des Wohls der Burg willen, zu bleiben, sondern sie machten sich auf den Weg. Und es war, müßt ihr wissen, sehr schlechtes Wetter, mit Regen und Wind und Schnee und die Nacht brach herein. Und sie ließen ihre Burg gut bewachen. Und dann brachen sie gemeinsam auf; und sie waren noch nicht weit gekommen, da hörten sie Ritter, die ihnen entgegenkamen; daher verließen sie den Weg in der Nähe eines Gebüschs. Und sie hörten die Ritter sagen: «Gott gebe uns heute nacht ein gutes Quartier!» und ein anderer antwortete: «Wenn Gott die beiden Brüder vor Unheil bewahrt, werden wir alles, was wir brauchen, wohl bekommen, und wir werden gut empfangen und sehr geehrt und gut bedient werden, denn sie sind die tapfersten Ritter der Welt und die edelsten. Andernfalls finden wir im Umkreis von drei Meilen von ihnen keine Unterkunft.» Diese Worte machten die beiden Brüder froh und traurig: froh über das Gute, das sie von sich sagen hörten und traurig, daß nicht wenigstens einer von ihnen in der Burg blieb. Und so bat einer den anderen, freiwillig zur Burg zurückzukehren; und sie stritten sich sehr deswegen. Aber schließlich kehrte der eine um und sagte, er handle aus Liebe zu seiner Dame. Diese Geschichte erfuhr Lanfranc Cigala genauso, wie sie sich zugetragen. Daher fragte er Frau Guillelma in einer cobla, welchem von beiden am meisten Lob gebührte: jenem, der umkehrte, um den Rittern behilflich zu sein, oder jenem, der sich zu seiner Dame begab? Und davon handelt das Streitgespräch, das anhebt: [...].
Anmerkungen: (1) Text nach Biogr., S. 571-573. Weitere Ausgaben: Chabaneau (1885), S. 105f., Bertoni (1915), S. 377-379, Branciforti (1953), S. 172f., und Neumeister (1969), S. 168f. (2) Der Begriff riova trifft den Typ dieser novellistischen Erzählung genauer als razo. (3) Eine Übersetzung ins Deutsche findet sich auch bei Neumeister (1969), S. 170f. 226
(4) In Analogie zu «tres legues» ist wohl auch hier die Emendation leguas fsjengles] lieuos engles P angebracht (Chabaneau, S. 105, schreibt leguas senglas), denn was sollte hier das Maß «englische Meile»? La tenzón de Na Guillelma e de La[n]franc Cigala I
5
II ío
15 III
20
IV
25
30
V 35
Na Guillelma, maint cavalier arratge anan de nueg per mal temps qe fazia; si plaignian d'alberc en lur lengatge. Auziron dui bar qe per drudaria se-n anavan vas lur donas non len. L'us se-n tornet per servir sella gen, l'autres anet vas sa domna corren. Qals d'a^els dos fes miels zo qe • il taignia? Amie La[n]franc, miels complit son viatge, al mieu semblan, cel qe tenc vas s'amia; e l'autre fes ben, mas son fin coratge non poc tan be saber sidons a tria con cil que-l vic denant sos oils presen ¿7'atendut l'a sos cavaliers coven; q'eu près trop mais qi zo qe diz aten qe qi en ais son coratge cambia. Domna, si-us pías, tot qan fes d'agradatge lo cavalliers qe per sa galiardia garda • ls autres de mort e de dampnatge li moc d'amor, qar ges de cortezia non ha nuls hom si d'amor no • il dessen ; per qe sidonz deu grazir per un cen qar deliuret, per s'amor, de turmen tanz cavaliers, qe se vista l'avia. La[n]franc, ia mais non razones muzatge tan gran con fes d'aqel q'aisso façia, qe, sapchatz be, mout i fes gran ultratge - pueis bels servirs tan de cor li movia qar non servie sidonz premeiramen; et agra-n grat de leis e iauzimen, pueis per s'amor pogra servir soven en maintz bos luecs, qe faillir no «i/ podia. Domna, perdón vos qier, s'ieu dic folatge, qu'oimais vei zo qe de domnas crezia: qe no vos platz q'autre pelegrinatge fassan li drut, mas ves vos tota via; 227
p e r o c a v a / c ' o m vol q e biort g e n d e u h o m m e n a r a b m e s u r ' et a b s e n ; mas 40
VI
car los drutz cochatz t a n m a l a m e n
lur faill poders, don vos sobra feunia.
La[n]franc, eu die qe son malvatz usatge d e g r a l a i s s a r e n aqel m e t e i s d i a le c a v a l l i e r s q e d o m n a de p a r a t g e bella e pros, d e u aver e n bai/ia. 45
Q ' e n son alberc servís o m largamen, j a e l n o - i f o s ; mas c h a s c u n r a z ó n p r e n , car sa i q e h a t a n de r e c r e z e m e n q ' a l m a i o r o p s p o d e r s li f a i l l i r i a .
VII
D o m n a , p o d e r ai eu et a r d i m e n 50
n o n c o n t r a vos, q e - u s v e n c e s e n iazen, p e r q'eu f u i fols car a b vos pris c o n t e n , m a s v e n c u t v u o / 1 qe m ' a i a t z c o n q e s i a .
VIII
L a [ n ] f r a n c , a i t a n vos a u t r e i e - u s c o n s e n q e t a n t m i s e n d e cor e d ' a r d i m e n 55
c ' a b a i t a l g e i n g c o n d o m n a si d e f e n m i d e f e n d r i ' a l p l u s a r d i t q e sia.
Das Streitgespräch von Frau Guillelma u n d L a n f r a n c Cigala I
F r a u G u i l l e l m a , einige f a h r e n d e Ritter zogen bei N a c h t durch ein t o b e n d e s U n w e t t e r ; sie k l a g t e n sich i n ihrer S p r a c h e die Sorge u m e i n e U n t e r k u n f t . D a s h ö r t e n zwei Barone, d i e in L i e b e s d i n g e n 5
eilends u n t e r w e g s zu i h r e n D a m e n w a r e n . D e r eine k e h r t e um, u m j e n e n R i t t e r n behilflich zu sein, der a n d e r e eilte weiter zu seiner D a m e . W e l c h e r v o n b e i d e n h a n d e l t e e h e r , w i e es i h m g e z i e m t e ?
II
[Mein] F r e u n d Lanfranc, d e n besseren Weg ging jener 10
- nach m e i n e r Meinung -, der seiner F r e u n d i n zueilte; a u c h d e r a n d e r e tat recht, a b e r s e i n e n E d e l m u t k o n n t e seine D a m e nicht so genau e r k e n n e n , w i e d e n d e s j e n i g e n , d e n sie m i t e i g e n e n A u g e n s a h , d e n n ihr h a t ihr Ritter W o r t gehalten;
15
u n d ich schätze jenen weit m e h r , der hält, was er verspricht, als j e n e n , d e r seine G e s i n n u n g ändert.
III
H e r r i n , i c h b i t t e E u c h , all d a s G u t e , d a s der R i t t e r tat, der d u r c h seine T a t k r a f t die a n d e r n vor d e m Tod u n d vor Schaden bewahrte,
228
IV
20
gab ihm die Liebe ein, denn keine höfische Tugend hat der Mensch, wenn sie die Liebe ihn nicht lehrt; darum muß seine Dame hundertmal dankbarer sein - denn er befreite, um ihrer Liebe willen, so viele Ritter aus großer Not als wenn er sie gesehen hätte.
25
Lanfranc, noch nie habt ihr eine so große Dummheit verteidigt, wie bei jenem, der so handelte; denn, wisset wohl, dadurch machte er sich einer sehr schweren Verfehlung schuldig - wenn ihm der Liebesdienst schon so sehr am Herzen lag -, daß er nicht zuerst seiner Dame diente. Und das hätte ihm von ihr Dank und Freude eingebracht, denn, um ihrer Liebe willen hätte er noch oft seine Dienste anbieten können, bei vielen guten Gelegenheiten, ohne daß er sich ihr gegenüber schuldig machte.
30
V
35
40 VI
45
VII 50
Herrin, ich bitte Euch um Vergebung, wenn ich etwas Dummes sage, denn nunmehr sehe ich [bestätigt], was ich von den Frauen dachte: daß es Euch mißfällt, wenn die Geliebten sich auf andere Pilgerfahrt begeben, als stets nur hin zu Euch; aber ein Pferd, das sich im Turnier bewähren soll, muß man mit Maß und Verstand führen; nur weil Ihr die Geliebten so erbarmungslos antreibt lassen ihre Kräfte sie im Stich, was Euch Ärger im Übermaß einbringt. Lanfranc, ich sage, daß der Ritter seine schlechten Sitten am selbigen Tag hätte aufgeben müssen, an dem er eine Dame von hohem Rang, schön und edel, sein eigen nennen sollte. Denn in seinem Hause hätte man großzügige Dienste geleistet, auch wenn er nicht dort gewesen wäre; aber jeder findet eine Ausrede, weil ich weiß, daß er so feige ist, daß ihm, wenn es wirklich darauf ankommt, die Kraft fehlen würde. Herrin, ich habe die Kraft und die Kühnheit, Euch - nicht gegen Euren Willen - im Bett zu besiegen; 229
deshalb war ich verrückt, ein Streitgespräch mit Euch zu beginnen. Dabei wünsche ich mir, wie dem auch sei, daß Ihr mich besiegtet. VIII 55
Lanfranc, das versichere und verspreche ich Euch, denn ich fühle mich so mutig und kühn, daß ich mich mit den Waffen einer Frau selbst gegen den kühnsten Angreifer zu wehren wüßte.
Anmerkungen: 1. Wir folgen Branciforti in der Wahl von a als Textgrundlage (nach Bertoni, 1915, S. 379), nur Abweichungen von seiner Ausgabe - die eine größere Nähe zur Handschrift, mit der er bisweilen recht frei umgeht, herstellen sollen - sind im Text hervorgehoben. Register und Rubrik ebenfalls aus a, für die übrigen Handschriften cf. supra, II, 1.3.2. Schultz-Gora gibt den Text nach I heraus, «obwohl M an einzelnen Stellen das Richtigere hat» (S. 27) - seinen Text legen Neumeister und Bogin zugrunde; Na Guillelma] Na Guillema K, Na Guillelma I - Lesefehler Branciforti (S. 173): Guillema IK; ma(i)nz cavaliers steht auch in P (fehlt Branciforti, ibid.)-, zu arratge cf. Bertoni, S. 567. 2. anan] annanz K - Lesefehler Branciforti (S. 173): annan. 3. plaignian a, Branciforti (S. 173) korrigiert plaingnian. 4. auziron] anz iron I - fehlt Branciforti (S. 173); qe a - Branciforti (S. 174) korrigiert - nicht an allen Stellen - que. 5. vas a - Branciforti (S. 174) korrigiert hier und v. 10 in vers, behält aber in v. 7 auch vas bei; lur] lurs I - fehlt Branciforti (ibid.); non lert - «nicht langsam» und nicht, wie bei Veran (S. 146), «non loin de lä», bzw. Bogin (S. 135), «in the neighbourhood». 7. artet] nanet a, Emendation Branciforti (S. 174); vers steht auch in I (fehlt Branciforti, ibid.). 8. Wörtlich: «tat besser, was sich für ihn gehörte»; aqels a - Branciforti (S. 174) korrigiert in aquels\ taignia a - Branciforti {ibid.) korrigiert in taingnia. 9. Amic Lanfranc] amies a - Emendation Branciforti (S. 174) nach IK, lafrancs IK - Lesefehler Branciforti (ibid.): Lafraunc\ complit] complic a, Emendation Branciforti (S. 174) nach IK; wörtlich: «besser vollendete jener seine Reise». 10. qe] qi a - Emendation Branciforti (S. 174) nach Bertoni (S. 382); tener vas - «auf jdn. zugehen/-eilen», cf. Bertoni, S. 382 und 568; vas a - Branciforti (ibid.) korrigiert in vers (cf. v. 5). 12. tan be saber a - Branciforti (S. 174 und 178) liest aufgrund von IKM (saber sidons tanben) saber tan ben; sidons] sidonz a; a tria - «vollkommen, genau», cf. Bertoni (S. 568) und LR IV, S. 419f. 230
13. vie a: Bertoni (S. 379) liest mit IK vi; preseti steht auch in M - Lesefehler Branciforti (S. 174): pren ; er liest {ibid. und S. 178) mit M «con de l'autre qe vie dels hueilhs presen» ; die Lesart von a ist - besonders in Bezug auf v. 11 - jedoch akzeptabel. 14. q'atendut a - Branciforti (S. 174) korrigiert in c'atendut; l'a] la a - Branciforti {ibid.) liest mit IKM l'ac; Bogin (S. 135) übersetzt, uns unklar: «for she kept waiting for her lover to arrive». 15. q'eu pres a - Lesefehler Branciforti (S. 174): que pres; trop] truep a - Korrektur Branciforti {ibid.); aten] atan K - Lesefehler Branciforti {ibid.): antan. Zu atendre - cf. Bertoni, S. 568: «mantenere»; wörtlich: «der das, was er sagt(e), hält». 19. garda-ls - Branciforti liest zwar mit IK garde-ls, räumt aber ein: «tuttavia non si può accogliere senza esitazione la durisssima enclisi gardet los {garde'ls)» ; wir behalten - wie Bertoni (S. 568) - das Präsens aus MOa bei, das durch die Allgemeingültigkeit der Aussage auch gerechtfertigt ist. 20. moc\ muoc a (Korrektur Branciforti, S. 174); amor] amors IK (fehlt Branciforti, ibid.); li moc d'amor - wörtlich: «erwuchs ihm aus der Liebe» ; qar a - Bertoni (S. 568) liest mit IK que. 21. dessen, von deissendre ist laut Bertoni (S. 568) nur noch bei Pistoleta zu finden; wörtlich etwa: «wenn es ihm nicht aus der Liebe entspringt». 22. deu Oa - Branciforti (S. 174) emendiert deu-l und merkt an: «La lezione di IKOa diviene regolare se si introduce, sulla scorta di M [deilhol], l'enclisi del pronome personale». 23. türmen ist u. E. hier mit «Kummer, Not» zu übersetzen und nicht wie bei Bogin (S. 135) mit «injury». 24. tanz cavaliers] tan cavalier a - Emendation Branciforti (S. 174) nach M; se - Branciforti {ibid.) liest mit IKM si; Bogin (S. 135) versteht umgekehrt: «as if she'd seen his deed». 25. muzatge - cf. SfVV, S. 358: «Thorheit». 26. con] co a - (Korrektur Branciforti, S. 174); aqel a - Branciforti {ibid.) liest mit M aicell; q'aisso fagia] qe tene sa via a - obwohl Bertoni (S. 380) die Lesart beibehält und (S. 382) übersetzt: «che ritornò sui suoi passi», gebietet die Logik (cf. v. 10), Brancifortis Emendation nach M (S. 174) zu akzeptieren, zumal tener sa via im Sinne von «umkehren» nicht attestiert ist; sa via] samia I - Lesefehler Branciforti {ibid.): savia. 28. pueis a - Branciforti (S. 174) liest mit IKM pos ; bels] bel a, steht auch in O (fehlt Branciforti, ibid.), dessen Emendation bels ist notwendig; servirs steht auch in M - Lesefehler Branciforti {ibid.): servir. 29. servic Oa - Emendation Branciforti (S. 174) nach IKM (cf. auch Bertoni, S. 380): servi. 31. pueis a - Branciforti (S. 175) korrigiert nach K in puois; wir verstehen: «wenn er erst der Liebe seiner Dame würdig ist, wird er noch genü231
gend Gelegenheit haben, seine höfische Gesittung anderweitig unter Beweis zu stellen». 32. en] em IK (fehlt Branciforti, S. 175), e a - Emendation Branciforti (ibid.)\ luecs a - Branciforti (ibid.) korrigiert nach IK luocs; no-il a -Branciforti (ibid.) und Bertoni (S. 380) lesen mit IK «o • z; Bogin (S. 137) übersetzt, uns unklar: «in places where there's much less risk». 34. qu'oimais - Bertoni (S. 380) liest q'uoi mais; domnas a - Branciforti (S. 175) schreibt donas. 37. caval] cavals IKOa - Emendation Schultz (S. 35), der allein die korrektere Lesart von M, caval vorzieht (menar + Akk.); biort] baurt Oa - Lesefehler Branciforti (S. 175): buart, wie er lesen wir mit IK biort, von biordar («behourder, joüter, faire des tournois», LR I, S. 213), denn bei dem textnäheren, nahezu synonymen baordir («behourder, joüter, foläter, s'amuser», LR, ibid.) müßte die 3. Person im Konjunktiv Präsens baorda lauten; wörtlich: «wenn man will, daß es sich im Turnier trefflich schlägt». 38. mesur'et a - Branciforti (S. 175) liest, u. E. unnötig, mesura et; Bertoni (S. 381) behält wie wir mesur'et bei. 39. mas a - Branciforti (S. 175) liest mit IK e, wie auch Bertoni (S. 381); los] lo a - Emendation Branciforti (S. 175). 40. Wörtlich: «läßt sie die Kraft im Stich, woraus Euch übermäßig viel Ärger (Widerwärtiges) erwächst». 41. Branciforti formt aus der Lesart von IKM: «Ancar, Lafranc, eu-s die qe tot folatge» (S. 175 und 179); son malvatz usatge - wörtlich: «seine schlechte Sitte». 42. en] on steht auch in I (fehlt Branciforti, S. 175). 43. le Oa - Branciforti (ibid.) emendiert lo, zur Form le cf. Bertoni (S. 569): «appartenente alla Provenza propriamente detta» - le findet sich aber auch in und um Toulouse; de paratge a - Branciforti (ibid.) liest mit IKM d'aut paratge, wie auch Bertoni (S. 381), u. E. besteht jedoch dafür keine Notwendigkeit. 44. deu a - Branciforti (S. 175) liest mit IKM dec, die Allgemeingültigkeit der Aussage duldet jedoch auch das Präsens; en bailia] em bailia a (Branciforti, ibid., schreibt baillia)', Bogin (S. 137) verdreht u. E. den Sachverhalt, wenn sie übersetzt «a man should [...] swear allegiance to a lady». 45. servis a - Branciforti (S. 175) emendiert nach M serviron, wie auch Bertoni (S. 381), statt des Konditionals kann hier jedoch u. E. Konjunktiv Imperfekt stehen (irreal). 46. mas steht auch in IKM - fehlt Branciforti (S. 175), der pos emendiert; ja a - Bertoni (S. 381) schreibt si. Die Verse 46-48 sind vieldiskutiert: Schultz (S. 35) schlägt die einleuchtendste Interpretation vor: «jeder nimmt einen Vorwand», während Bertoni, bemüht, die erotische Wendung des Gesprächsverlaufs, den diese Verse einleiten, zu eliminieren, 232
schreibt: «versi per me oscuri» (S. 569) und übersetzt: «ma ciascuno di noi due ha un po' di ragione» (S. 382); cf. auch v. 47. 47. sai a - Branciforti (S. 175) schreibt mit IK sap ; Bertoni (S. 382f.) setzt seine umständliche Übersetzung fort: «sì da lasciar credere che potrebbero mancargli le forze dinanzi ad una eventualità più grave» ; u. E. sind die Verse jedoch ganz einfach als ironische Anspielung auf die «Männlichkeit» der drut zu verstehen, die ihre domna «versetzen». 48. Q'ai] qals M - fehlt Branciforti (S. 175). 49. poder ai eu] non a poder ai eu a - Emendation Branciforti (S. 175) nach allen anderen Handschriften; eu steht auch in IK - Lesefehler Branciforti {ibid.): ieu (M). 50. Mit vv. 46-50 erhält das Gespräch endgültig eine erotische Note, die zu eliminieren zu den verschiedensten Deutungen führte: Bertoni lehnt zwar Jeanroys Emendation qe-ns (1924, S. 210) für qe-us - die bei Neumeister (S. 172) «Ihr (die Frauen) besiegt uns (die Männer) im Liegen» ergibt - ab, übersetzt selbst aber auch «io ho forza e ardimento (ma non contro voi), sì che vi potrei vincere con tutta facilità (letteralmente: vi vincerei dormendo)» (S. 383), gefolgt von Bogin (S. 137), die ebenfalls übersetzt «whom I can beat supine»; Branciforti (S. 179) unterstreicht zwar bereits die eindeutig weniger verschlafene Bedeutung von en iazen, versucht aber immer noch, wenigstens Guillelma herauszuhalten: «il poeta dice di avere tanta forza ed ardimento da vincere qualsiasi donna nel letto, ma esclude con cavalleresca galanteria la persona di Guglielma ('ma non lo dico per voi...')» ; Véran (S. 148) übersetzt den 2. Teil des Verses, uns völlig unverständlich (oder denkt er an das französische Verb «jaser»?), mit «car je suis vaincu en discutant»; die Stelle ist u. E. jedoch klar: Lanfranc bezieht sich auf vv. 46-48 und versichert seiner Gesprächspartnerin ironisch, daß er ihr gegenüber - ihr Einverständnis vorausgesetzt - zwar nicht auf rhetorischem Gebiet (im Partimen), aber dafür auf erotischer/sexueller Ebene seine Überlegenheit sehr wohl unter Beweis stellen könnte. 51. fui] sui Oa - wir akzeptieren Brancifortis Emendation nach IKM in fui (S. 175) in Analogie zu pris\ conten ist hier eindeutig als «Streitgespräch» zu verstehen - Bogin (S. 137) versteht die Stelle falsch, wenn sie übersetzt: «and what a fool I was for loving you that time». 52. vuoil a - Branciforti (S. 175) korrigiert nach M in vueilh. 53.-56. fehlen in M. 54. geing, cf. LR II, S. 454: «génie, art, adresse» - wörtlich: «mit jenem Geschick, mit dem sich eine Frau verteidigt». 55. ardit meint hier eine Person, die Übersetzung Bogins (S. 137), «I'll ward off the most covetous design», ist daher ungenau. * »
»
233
Ein scheinbar ungleiches Paar begegnet uns in diesem Partimen; Sebastian Neumeister schildert es so: «Die beiden Partner in diesem Lied sind stärker als gewöhnlich nach Individualität und Können voneinander abgesetzt... Wir haben also den Dialog eines Routiniers mit einer blutigen Anfängerin vor uns»464. Lanfranc Cigala ( . . .1235-1257) ist in der Tat ein bekannter Trobador und eine nicht unbedeutende historische Persönlichkeit 465 - wer aber ist Guillelma de Rosers? Er stammte aus einer der vornehmsten Familien Genuas, wo er ein Richteramt bekleidete (ab 1235) und mit seiner Frau Saphilia sieben Kinder hatte 466 . Als Botschafter seiner Heimatstadt trat er 1241 vor den Sohn der Trobairitz Garsenda de Forcalquier (cf. supra, Nr. 5), Graf Raimon Berenguier V. der Provence (1209-1245); dort kam Lanfranc Cigala auch mit Bertran d'Alamanon und anderen Trobadors zusammen. Seine dichterische Hinterlassenschaft umfaßt 32 zu den verschiedensten Gattungen gehörige Stücke, darunter eben jenes Partimen mit Guillelma de Rosers. Sie stammte aus Rosers oder Rogier - und bereits die Lokalisierung dieses Herkunftsorts ist problematisch. Hatte Schultz-Gora zuerst geglaubt, «Guillelma de Rosas» der Genueser Familie Roza zuordnen zu können 467 , stellt er kurz darauf anhand der Huldigung eines anonymen Trobadors an die «Provenzalin» Guillelma (461.204, cf. infra) fest: «Ein 'Rosiers' oder 'Rogier' läßt sich in der eigentlichen Provence nicht finden, daher wird es wohl das 'Roziers' sein, welches nicht weit von der Rhone im dep. Ardeche a. Lagentiere liegt und 'Provence' in dem anonymen Gedicht ist in dem weiteren Sinne gefasst, wie er den Geschichtsschreibern und Trobadors durchaus geläufig war»468. 464 465
466 467 468
S. Neumeister, op. cit., S. 172. Cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1359f.; sowie L. Sorrento, «Intorno alla fortuna del trovatore Lanfranco Cigala», Rendiconti del Reale Istituto Lombardo di Scienze e Lettere 67, 2. Serie, 1934, S. 681-694; G. Bertoni, Trovatori d'Italia, op. cit., S. 94f.; F. Branciforti, op. cit., S. 11-37. Die Studie G. Tojas, Lanfranco Cigala. Liriche. Florenz, [1952] - so zitiert bei M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1360 - blieb für uns auch nach längeren Nachforschungen unauffindbar. F. Branciforti, op. cit., S. 17. O. Schultz-Gora, «Die Lebensverhältnisse der italienischen Trobadors», ZrP 7, 1883, S. 178-235, S. 216-219: «8. Lanfranc Cigala». O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 15, A. 3, führt noch weitere Nennungen des Namens in der Trobadorlyrik an, so bei Arnaut Daniel (29.18, v. 26), bei dem allerdings die Rhöne gemeint ist (cf. M. Perugi, Le canzoni d'Amaut Daniel. Mailand/Neapel, 1978, II, S. 513: «l'idronimo Rozer»), ebenso wie bei Peire Vidal (364.1, v. 9 und 364.46, v. 71, cf. D'Arco S. Avalle, Peire Vidal. Poesie. Mailand/Neapel, 1960, Bd. I, S. 89 und 164), ein Irrtum, den bereits A. Thomas in seiner Besprechung Schultz-Goras, op. cit., S. 410, korrigierte; bei Bertran de Born (80.34, v. 54) handelt es sich wahrscheinlich um das limousinische Rosiers bei Uzerche, dep. Correze (cf. G. Gouiran, op. cit., S. 421 und 428). Was die weite Fassung des Begriffs Proensa betrifft, so ist sie ein zusätzliches Argument 234
Weitere Vorschläge versetzen «Guillaumette de Roser de Saint-Gilles» ins Département Gard 469 oder nach Rougiers bei St.-Maximin (arr. Brignoles, Var) 470 und manchmal heißt sie auch Guillelma da Rosieri 471 . Aber nach wie vor ist alles, was wir wissen, daß Guillelma de Rozers oder Rogier nicht nur zu den im kulturellen Leben der Provence herausragenden Persönlichkeiten gehörte, sondern auch der Heimatstadt Lanfranc Cigalas, Genua, eng verbunden war, denn so viel geht aus dem anonymen Loblied auf sie hervor, das wir hier, als einziges zeitgenössisches Zeugnis, in voller Länge - und zum ersten Mal mit einer Übersetzung - wiedergeben: «Quan Proensa ac perduda proeza» 472 PC 461.204 I
5
II
469
470
471 472
Quan Proensa ac perduda proeza e pretz e joi e valor e totz bes, tengron tot dret tug marrit, de que • m peza, lai on estan ab gaug als Genoes; e quar ilh non sabian la via, agron la flor de cortezia que • ls capdelhet tro lai per son plazer, que de Rogier a sobrenom de ver. E quar Ii pron de Genoa an largueza
für die italienische Herkunft des Verfassers des Loblieds auf Guillelma, denn gerade in Italien dehnte man den durch die provenzalischen Nachbarn vertrauten Begriff gern auf den gesamten Wirkungskreis der Trobadors aus (cf. auch A. 6). M. Nicolas, Histoire littéraire de Nîmes. Paris, 1854, Bd. III, S. 325; Ch.-C. Fauriel, op. cit. II, S. 104: «dame Guillaumette de Rosiers (c'est-à-dire, je crois, de Saint-Gilles sur le Rhône)». I. Gaussen, op. cit., S. 30; Biogr., S. 574; M. Bogin, op. cit., S. 178, tendiert ebenfalls zu Rougiers, wobei allerdings das Argument, seine Nähe zu Monaco, wo Lanfranc Cigala ermordet worden sei, lege dies nahe, nicht schlüssig ist: Dieser von Nostredame ( Vies, S. 83) erfundene Tod ist inzwischen mit Sicherheit widerlegt. Lanfranc starb «tra il 16 marzo 1257 e il 24 settembre 1258» (cf. F. Branciforti, op. cit., S. 20). Einzig die Nähe zum Hof der provenzalischen Grafenfamilie in Brignoles legt diese Lokalisierung nahe (cf. A. 475). J. Véran, op. cit., S. 143; zum ersten Mal bei Crescimbeni, op. cit. (1698, Ausg. 1730,1, S. 190): «Guglielma de'Rosieri», gefolgt von Bastero, op. cit., S. 85. Ms. C (in dem das Partimen nicht enthalten ist); Text nach O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 31 (Abweichungen: v. 10: Schultz schreibt na G. ; v. 15: lo-i - Schultz hat loi). O. Schultz-Gora berichtigt in seiner Besprechung (op.cit., S. 592) auch den Irrtum Chabaneaus (Biographies, op. cit., S. 105f., A. 3), das Stück sei «composé à sa louange par une autre dame» ; auch G. Bertoni, Trovatori d'Italia, op. cit., S. 99, schreibt: «un'anonima poetessa cantava di lei» ; F. Branciforti, op. cit., S. 30, A. 47, hält ebenfalls an der «ignota poetessa» fest. 235
io
15 III
20
IV
25
30
V
arretenon Na. Guillelma, s o - m pes, quar ella es sobr'autras plus corteza, que sap d'amor e de joi tot quan n'es; qu'ilh a beutat ses maestria e solatz ab plazen coindia: per qu'om lo •/ deu a gran valor tener, si-1 Genoes la sabon retener. Si Dieus m'agues donat tan de riqueza qu'ie-us conogues, enans que sai vengues, ja n o - m fer'om en Proensa greveza que a sofrir tot leu n o - m paregues, ab qu'ieu agues vostra paria; mas quan vinc sai, ieu non sabia que tan de be tras mi lai remazes, que non cujetz qu'ieu partir m'en volgues. E no m'en part, ans sui ab vos en preza per la valor que de vos ai apres, mas l'enveia que s'es en m o n cor meza de vos vezer, non sai com s'en pogues issir jamais, s'ieu no-us vezia, ans sai que deziran morria, que ses vista dels uelhs non pot aver cor deziros adrechamen plazer. Si tot n o - u s vei si com volria, l'uelh del cor vos vezon tot dia;
35 VI
40 I
5
236
qu'anc pueis no-us puec gitar a non-chaler, pos auzi dir co-us sabetz captener. Belha de Rogier, s'ieu podia, vostre gen cors plazen veiria; quar a totz selhs que vos van lai vezer faitz pretz de vos e gran lauzor tener. Als die Provence ihren Edelmut verlor und Wert u n d Freude und Tugend und alles Schöne, begaben sich alle Trauernden, was mich bekümmert, dorthin, wo in Freuden die Genueser leben; und weil sie den Weg nicht kannten, gewannen sie die Blume der höfischen Welt, die sie - zu ihrem [eigenen] Vergnügen - dorthin führte, fürwahr, die den Beinamen de Rogier trägt.
II 10
15 III
20
IV
25
30
V 35 VI
40
473
Und weil die Edlen von Genua großzügig sind, hielten sie Frau Guillelma zurück, was mich betrübt, denn sie ist - über allen anderen - die Edelste, die über die Liebe und [deren] Freuden genau Bescheid weiß, denn sie besitzt Schönheit ohnegleichen und Frohsinn und schöne Anmut; darum muß man es ihnen sehr hoch anrechnen, wenn es den Genuesern gelingt, sie festzuhalten. Hätte mir Gott soviel an Reichtum gegeben, daß ich Euch gekannt hätte, bevor ich hierherkam, erlegte mir keiner in der Provence eine Last auf, die zu tragen mir nicht leicht erschiene, wenn ich nur Eure Freundschaft hätte. Aber als ich hierherkam, wußte ich nicht, daß so viel Gutes hinter mir dort zurückbliebe, denn glaubt nicht, daß ich mich davon trennen wollte. Und ich trenne mich nicht davon, vielmehr bin ich in Eurer Macht, aufgrund der Tugend, die ich von Euch erfahren habe; aber der Wunsch, der sich in meinem Herzen festgesetzt hat, Euch zu sehen, ich weiß nicht, wie er je wieder vergehen könnte, wenn ich Euch nicht sehe; vielmehr weiß ich, daß ich vor Sehnsucht sterben müßte, denn ohne den Anblick [der Geliebten] kann ein sehnsüchtiges Herz keine rechte Freude haben. Wenn ich Euch auch nicht sehe wie ich es wünschte, die Augen des Herzens sehen Euch jeden Tag, denn seitdem kann ich Euch nie mehr vergessen, seit ich sagen hörte, wie Ihr euch zu betragen versteht. Schöne von Rogier, wenn ich könnte, würde ich Euch anmutige und liebenswerte Person besuchen, denn alle, die Euch dort besuchen gehen, veranlaßt Ihr, Huldigungen und große Lobreden auf Euch zu halten473.
V. 25: E. Levy schreibt über diese Stelle, SIV VI, S. 533, «nicht klar ist mir [...] 'ans sui ab vos en preza'» - es handelt sich aber u.E. eindeutig um das in der Trobadorlyrik stark verbreitete Bild vom «Gefangenen der Liebe/der Geliebten»; v. 26: apres - in der Übersetzung bleibt die Unklarheit, ob es «ich habe von Euch gelernt» oder «ich habe über Euch gehört» heißt, erhalten; v. 29f.: wörtlich «wie er je wieder daraus (i. e. aus dem Herzen) heraus gehen könnte»; v. 37: wörtlich «würde ich Euren anmutigen und liebenswürdigen Körper sehen». 237
Das Stück variiert den für die fin'amor so charakteristischen Topos der amor de lonh, genauer der amor senes vezer41*, und spielt mit dem dazugehörigen Gegensatzpaar sai-lai, dem abwechselnd Proensa und Genoa zugeordnet werden. Aus diesem Spiel ergibt sich, daß diesem typischen «Gelegenheitsgedicht» etwa folgende Situation zugrunde gelegen haben muß: Ein Genueser Trobador, den es - vor oder kurz nach der Ankunft Guillelmas in Genua - in die Provence verschlagen hat, hört dort vom Aufenthalt der Trobairitz in seiner Heimat (vv. 17-24) und richtet dieses Loblied an sie, in dem nicht nur sein eigenes Heimweh anklingt, sondern auch die Trauer über den (kulturellen) Niedergang der provenzalischen höfischen Welt Mitte des 13. Jahrhunderts, die es der aufstrebenden Republik Genua erst ermöglichte, eine Frau wie Guillelma «abzuwerben». Wenn man dem anonymen Trobador glauben darf, verließ sie die Provence - und damit meint er sicher auch deren kulturelles Zentrum, den Hof Raimon Berenguiers - aus einem konkreten Anlaß, zusammen mit einer Gruppe Betroffener, um sich schließlich in Genua niederzulassen (vv. 1-8), das sie - im Gegensatz zu ihrer Begleitung - bereits zu kennen schien (v. 5). Sucht man nach einem möglichen historischen Anlaß, so sind die Albigenserkriege, die im ersten Drittel des 13. Jahrhunderts viele Trobadors ins italienische Exil trieben, zwar nicht ganz auszuschließen, aber die planh-artige Formel «Quan Proensa ac perduda proeza» legt eher den Tod eines bedeutenden Beschützers der Trobadors nahe und dürfte sich auf den Tod Raimon Berenguiers V. im Jahr 1245 beziehen, der der trobadoresken Hochkultur an seinen Höfen in Aix und Brignoles ein Ende setzte475. Unter dieser Voraussetzung ließe sich Guillelmas Biographie ungefähr so rekonstruieren: Die aus dem in der Nähe des gräflichen Hofes in Brignoles gelegenen Rougiers stammende Adlige - in v. 10 nennt sie der anonyme Trobador klar Na Guillelma - dürfte Lanfranc Cigala im Rahmen von dessen Mission am Hof des Grafen der Provence im Jahr 1241 begegnet sein und beide könnten bei dieser Gelegenheit auch ihre coblas gewechselt haben476. Beim Tod Raimon Berenguiers 1245 könnte Guillelma dann, ihre Beziehungen zu dem in Genua lebenden Lanfranc Cigala nutzend, die Pro474
475
476
Cf. P. Bec, «'Amour de loin' et 'dame jamais vue'. Pour une lecture plurielle de la chanson VI de Jaufré Rudel» in: Miscellanea di studi in onore di Aurelio Roncaglia a cinquant'anni dalla sua laurea. Modena, 1989, Bd. I, S. 101-118. Cf. E. Baratier, op. cit., S. 155: «[Raimond Bérenger V] se rend aussi volontiers à Brignoles qu'il a donné à sa femme Béatrice de Savoie». Cf. F. Branciforti, op. cit., S. 19: Lanfranc war Mitunterzeichner des Schutzvertrags zwischen der Republik Genua und dem Grafen der Provence vom 22.7.1241. Nichtsdestoweniger kann die Hypothese, Guillelma sei wie er (mit ihm?) aus Genua in die Provence gekommen und später dorthin zurückgekehrt, nicht völlig ausgeschlossen werden. 238
vence verlassen und in Genua seßhaft geworden sein. Die Gründe für diesen Ortswechsel dürften ökonomischer Natur gewesen sein - «quar Ii pron de Genoa an largueza/ arretenon Na Guillelma» (vv. 9-10) - erfahren wir in dem anonymen Loblied; möglicherweise war Guillelma also sogar eine «professionelle» Trobairitz; ob sie allerdings, wie Chabaneau und Bertoni meinen, in Genua verheiratet war477, geht aus keinem der sie betreffenden Texte hervor. Das Partimen kann infolgedessen auch in ihrer «Genueser Zeit», also etwa zwischen 1245 und 1257/58 (Lanfrancs Todesjahr) entstanden sein. Wer der anonyme Verfasser des Loblieds auf Guillelma ist, läßt sich kaum ermitteln; zwar erfüllt der Genueser Perseval Doria (.. .1228-1264) alle notwendigen Voraussetzungen, da er über längere Zeit hohe Posten in der Verwaltung provenzalischer Städte (1231: Arles, 1233 und 1237: Avignon) innehatte, 1241 als Gefolgsmann der Staufer aus Genua fliehen mußte und sich wohl auch in den drauffolgenden Jahren wiederholt in der Provence aufhielt 478 ; Beweise, daß er wirklich der Autor des Loblieds ist, das auf jeden Fall vor 1265 entstanden sein muß479, gibt es jedoch keine. Sicher ist dagegen, daß sich die beiden Stücke - in welcher Abfolge auch immer - aufeinander beziehen, denn die Parallele zwischen den «maint cavalier arratge» (v. 1) aus dem Partimen und dem verirrten Grüppchen der «marrit», die Guillelma nach Genua geleitet, ist zu offensichtlich, um zufällig zu sein. Formale Parallelen zu anderen Stücken, die näheren Aufschluß über Entstehungsdatum und -hergang geben könnten, sind kaum zu ermitteln, dazu waren Form und Reime des Partimens zu beliebt: gleich zehn Vertreter dieses Typs sind erhalten 480 und auch Lanfranc Cigala selbst hat sich seiner ein zweites Mal bedient, in seinem sirventes gegen Bonifaz II. von 477 478
479
480
C. Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 105f., A. 3; ebenso G. Bertoni, Trovatori d'Italia, op. cit., S. 99. G. Bertoni, I Trovatori minori di Genova. Dresden, 1903, S. XI-XVIII, und id., Trovatori d'Italia, S. 89-93, besonders S. 92; sowie M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1376. Form und Reime des Stücks (Frank 382:70) werden in einem auf Mai 1265 datierbaren sirventes von Ricaut Bonomel, fraire del Temple («Ir'e dolor s'es dins mon cor asseza», 439.1), wiederaufgenommen, cf. A. de Bastard, «La colère et la douleur d'un Templier en Terre Sainte», RLaR 81,1974, S. 333-373, S. 333; sowie V. de Bartholomaeis, Poesie storiche, op. cit., II, S. 222-225. Frank 368:1-10; cf. auch A. Sakari, «La forme», op. cit., S. 943f.; J. H. Marshall, «Contrafacta», op. cit., S. 317, kommt zu dem Schluß, als Vorlage diene ein Partimen von «Guionet (sans doute Gui de Cavaillon, mort entre 1229 et 1233) avec un Raimbaut [de Vaqueiras?]» (238.2 = 388.2). Wie problematisch eine solche Bestimmung der Vorlage jedoch ist, sobald es sich nicht um eine canso handelt, muß auch er selbst einräumen. Eine so enge Hinbindung Guillelmas in die Welt des Trobar, wie sie die Verbindung mit diesen beiden Trobadors suggeriert, hat indessen - auch in Anbetracht des anonymen Loblieds auf sie nichts Unwahrscheinliches. 239
Monferrat, «Estier mon grat mi fan dir vilanatge» (282.6). Auch die razo, die ein «anonimo italiano» 481 vollständig aus dem Erzählpotential des Partimens entwickelt, liefert keine zusätzlichen Anhaltspunkte 482 . Sie läßt sich nur in epischer Breite über die im Stück diskutierte Streitfrage aus, die Erich Köhler knapp so resümiert: «In spielerischer Weise zeigt ein Partimen von Lanfranc Cigala und Guillelma de Rosers die Zerlegung der Auffassung vom Wesen des Ritterlichen, die als Folge der allen Lebensbezügen hypostasierten Liebesfrage zum Problem wird, dem die Dichter hier in halb ernster, halb scherzhafter Form nahezukommen suchen»483.
Dem und Sebastian Neumeisters detaillierter Inhaltsanalyse484 sind allenfalls noch Einzelheiten hinzuzufügen: So wird die «Belha de Rogiers» wohl doch keine so «blutige Anfängerin» gewesen sein, wie sie in Neumeisters Zitat eingangs dargestellt ist. Das geht nicht nur aus dem ihr gewidmeten Loblied hervor, sondern tritt auch in einzelnen Textstellen zutage, in denen sie sich gegen den rhetorisch überlegenen Lanfranc geschickt der Ironie bedient; so zum Beispiel, wenn sie sich über die drutz lustig macht, »[...] Mas chascun razon pren, car sai qe ha tan de recrezemen q'al maior ops poders Ii failliria»
(vv. 46-48).
Oder, wenn sie Lanfrancs Anzüglichkeiten in der ersten tomada mit schönem Selbstbewußtsein - und unter Berufung auf das weibliche Privileg, in einem Streitgespräch immer Siegerin zu bleiben (cf. unsere Ausführungen zur 'zweiten' Comtessa de Dia, III, 1.2.2) - kontert: «C'ab aital geing con domna si defen, mi defendri'al plus ardit qe sia»
(vv. 55-56).
Eine weitere Einzelheit, die dem Partimen möglicherweise eine zusätzliche Dimension verleiht, blieb bisher völlig unbeachtet: Warum betont Lanfranc die Fremdheit der fahrenden Ritter mit dem Hinweis auf ihre 481 482
483
484
F. Branciforti, op. cit., S. 30. V. Balaguer, op. cit. V, S. 160, und O. Schultz-Gora, «Die Lebensverhältnisse der italienischen Trobadors», op. cit., S. 219, behaupten, die Geschichte spiele in Kastilien; diese Deutung beruht jedoch auf einem Mißverständnis: Die Wendung der razo, «un[s] chavaliers, castellans d'un ric chastel» (cf. supra) bezeichnet nicht «kastilische Ritter», sondern Ritter und «Burgherren». E. Köhler, «Über das Verhältnis von Liebe, Tapferkeit, Wissen und Reichtum bei den Trobadors» in: id., Trobadorlyrik und höfischer Roman. Berlin, 1962, S. 73-87, S. 74. S. Neumeister, op. cit., S. 172-176. Der im Bulletin de l'AIEO 4, 1989, S. 13, angekündigte Beitrag von Elizabeth Schulze-Busacker, «Servir sidonz premeiramen - le partimen de Lanfranc Cigala et Guilhelma de Rougiers (P. C. 282,14 = 200,1), Romania, 109 (1988)» wird nach Auskunft der Autorin in der Romania 110 (1989) erscheinen.
240
Sprache, «si plaignion d'alberc en lor lengatge» (v. 3)? Denn, wie weit der Begriff auch gefaßt werden mag485, er bezeichnet doch stets eine von der eigenen abweichende Ausdrucksweise; und als reines «Füllwort» mit geeignetem Reim hätte sich bei der Häufigkeit der Endung -atge bestimmt auch ein anderes finden lassen. Will der Trobador damit auf die - ihm persönlich vertraute - Situation des auf fremde Hilfe angewiesenen Reisenden hinaus, also seine Argumentation, die cortezia gebiete solche Hilfe, stützen oder verbirgt sich dahinter sogar eine «politische» Anspielung auf die «Fremden» (Franzosen, Italiener, Invasoren oder Flüchtige), die zu seiner Zeit die Provence durchstreiften? Dann hätte Guillelma vielleicht sogar doppelt Grund, Kritik an solch übertriebener «Gastfreundschaft» zu üben. Die individuelle Note, die Guillelma^ Gesprächsbeiträge prägt, sind zudem ein Beleg dafür, daß wir es hier nicht nur mit einer Frauenstimme, sondern mit einer authentischen (und möglicherweise professionellen) Trobairitz zu tun haben 486 ; mit einer Trobairitz der Spätzeit, die um die Mitte des 13. Jahrhunderts sowohl am Hof der Grafen der Provence, als auch in der Genueser «Trobadorkolonie» so hohes Ansehen genoß, daß ihre «Kollegen» selbst ihr Lob sangen und eine Persönlichkeit wie Lanfranc Cigala sich nicht zu scheuen brauchte, mit ihr in einen dichterischen Wettstreit zu treten.
485 486
Cf. LR III, S. 46, und SWIV, S. 363f. Das unterstreicht, so S. Neumeister, op. cit., S. 176, auch die razo: «Die Fiktion eines solchen Streitverlaufs durch Lanfranc Cigala allein wird vollends unwahrscheinlich, wenn wir das Lied als einen wirklichen Dialog mit der razo vergleichen, die ein späterer Autor hinzugefügt hat». In diese Richtung weist auch Lanfrancs tatsächlich «fiktive» tenso «Entre mon cor e me e mon saber» (282.4, F. Branciforti, op. cit., S. 145-148), in der sich im Traum Herz und Verstand des Dichters über das Thema «faillimen don si plaignon l'aman» streiten, bis die domna als Schiedsrichterin eingreift (vv. 35-40). Lanfranc kennzeichnet hier die Fiktion überdeutlich durch den konsequenten Einsatz der indirekten Rede in allen coblas (cf. II, 2.1.2, A. 158).
241
Nr. 8 Na Lombarda und Bernart Arnaut d'Armagnac «Lombards volgr'eu eser per Na Lonbarda» PC 54.1 = 288.1 (= 271.1 und 461.216) Ms.: H 43 (Unikum; Miniatur). Ausg.: Raynouard (1820) V, S. 249f. (partiell); Mahn (1846-53) III, S. 344, id., (1853), S. 29, und (1878), S. 58 (partiell); Chabaneau (1885), S. 92 (partiell); Schultz-Gora (1888), S. 10f., 22 und 33 (partiell); de Lollis (1889), S. 160-164; Dejeanne (1906), S. 63-68; Desazars (1910), S. 57-64; Anglade (1928-29), S. 21 f. und 121-123 (partiell); Jeanroy (1957), S. 16-18; Véran (1946), S. 88-94; Biogr. (1973), S. 416-419; Bogin (1976), S. 114-117 und S. 174f.; Perkal-Balinsky (1987), S. 89-95; Kay (1989), S. 169-172 und 177f.; Sankovitch (1989), S. 183-193. Lit.: Barbieri (ca. 1574, Ausg. 1790), S. 135; Crescimbeni (1698, Ausg. 1730), S. 199 und 201 ; La Curne (1774) II, S. 248f.; Balaguer (1878/79) II, S. 298, und V, S. 225f.; Thomas (1889), S. 408; Bergeri (1913), S. 5, 17 und 51 ; Bertoni (1915), S. 279, A. 4; de Bartholomaeis (1927), S. 72f. und 135f. ; Chambers (1971), S. 170; Field (1971), S. 136f.; AP (1978), S.74f.; Marshall (1980), S. 323; Liborio (1982), S. 146-151; A. Rieger (1984), S. 389-392 und Abb. 5. al0'al0'al0'al0'b4b4a6'b6 (a: -arda, -anha, -ada, -orda; b: - er, -ètz, -atz, -es) 2 coblas singulars mit einer tornada zu 4 Versen, beantwortet durch 2 coblas singulars, mit zugehöriger razo (Frank 29:1,2) - Fragment. Razo zu 54.1 und 288.1(1) [Miniatur Lombarda](2) Na Lombarda si fo una dona de Tolosa, gentil e bella et avinens de la persona et insegnada. E sabia bien trobar e fazia bellas coblas et amorosas. Don Bernartz N'Arnautz, fraire del comte d'Arma[n]hac, ausi contar de le bontaz e del valor de le ; e vene s'en a Tolosa per le veser. Et estet con ella de gra[n] desmestegesa et inqueri la d'amor, e fo molt son amie. E fez aquestas coblas de le, e mandet le ad esa, al seu alberg; e pois montet a cavai ses le vezer, e si s'en anet in sua tera: [...]. Na Lonbarda se fes gran meraveilla, qant ella ausi contar qe Bernartz N'Arnautz s'en era andat ses le veser, e mandet le aquestas coblas: [...]. Frau Lombarda war eine Dame aus Toulouse, edel, schön und von ansprechendem Äußeren und gebildet. Und sie verstand es wohl, zu dichten und schuf schöne coblas voller Liebe. Herr Bernart Arnaut, der Bruder des Grafen von Armagnac hörte von ihren guten Taten und ihrer Tugend; und er begab sich nach Toulouse, um sie zu sehen. Und er war sehr vertraut 242
mit ihr(3) und machte ihr den Hof und war sehr eng mit ihr befreundet. Und er verfaßte diese coblas und schickte sie zu ihr nach Hause; und dann bestieg er sein Pferd und ritt, ohne sie zu besuchen, auf seine Ländereien:
[...].
Frau Lombarda war überaus verwundert, daß Bernart Arnaut fortgegangen sei, ohne sie zu besuchen und sie schickte ihm diese coblas : [.. .]• Anmerkungen: (1) H 43; Text nach Biogr., S. 416f. (2) Die Miniatur gehört zu den schönsten in H, cf. die Reproduktion in A. Rieger (1984), Abb. 5. Der schwarz geschriebene Text ist von der rot geschriebenen razo eingerahmt, so daß die - von de Lollis (1889, S. 161) ausführlich belegte - Zugehörigkeit von cobla II, cf. PC (271.1), zu diesem Text außer Zweifel steht. (3) desmestegesa - evtl. domestegesa, cf. SW, S. 80f; Biogr., S. 418: «intimité». [Bernartz N'Arnautz] I
s
II îo
15 III
20
Lombards volgr'eu eser per Na Lonbarda, q'Alamanda no-m plaz tan ni Giscarda, qar ab sos oiltz plaisenz tan ien mi garda, qe par qe-m don s'amor; mas trop me tarda, qar bei veser e mon plaiser ten e bel ris en garda, que nuls no-1 pod mover. Seigner Iordan, se vos lais Alamagna, Fransa e Peiteus, Normandia e Bretagna, be me devez laisar senes mesclagna Lonbardia, Liverno e Lomagna. E si-m valez, leu per un dez valdr'e-us ab leis qu'estragna es de tot avol prez. Aiïrail-de-Prez, conort avez, ges per vila no-s fragna l'amor en qe-m tenez.
243
[Na Lombarda] jVom volgr'aver per Berna/ Na Bernarfa e per N'Arnaut N'Arnauda apellada; e g r a n j merces, Seigner, car vos agrada c'ab t a l j doas domnas m'aves nomnada. Voil qe-m digaz c a b mais vos plaz ses cuberta selada, e-1 mirail on miraz. Car Io mirailz e no veser descorda tan mon acord c'ab pauc vo-1 desacorda; mas ca« record so q'el meus noms recorda en bon acord totz mons pensars s'acorda; mas del cor pes on l'aves mes qe sa maiso ni borda no vei qe lui taises. Lombarde möcht ich sein für Frau Lombarda - denn weder Alamanda noch Giscarda gefallen mir so sehr denn mit ihren schönen Augen schaut sie mich so lieb an, daß es scheint, als schenke sie mir ihre Liebe; aber die Zeit wird mir lang; denn den schönen Anblick und was mich freut und das schöne Lachen versteckt sie, so daß es ihr niemand entlocken kann. Herr Jordan, wenn ich Euch das Land der Alamanda, Frankreich und Poitou, Normandie und Bretagne überlasse, müßt Ihr mir schon ohne zu murren das Land der Lombarda, Livernon und die Lomagna überlassen. Und wenn Ihr mir helft, werde ich Euch diese Hilfe leicht zehnmal vergelten, bei jener, der alles Böse fremd ist. Mirail-de-Prez, «Spiegel der Tugend», Ihr gebt mir Mut, möge nie ein gemeiner Mensch die l i e b e , die mich an Euch bindet, zerbrechen.
IV
25
V 30
35
Für Bernart möchte ich den Namen Frau Bernarda tragen, (und) für Herrn Arnaut Frau Arnauda genannt; - und vielen Dank, [mein] Herr, daß es Euch beliebt, mich zusammen mit zwei solchen Damen erwähnt zu haben. Ich will, daß Ihr mir sagt, welche Euch besser gefällt - ohne versteckte List im «Spiegel», in den ihr schaut. Denn der «Spiegel» - gepaart mit Ungewißheit - bringt mein Einverständis so ins Wanken, daß ich es Euch fast entziehen möchte; aber, wenn ich bedenke, woran mein Name erinnert, richtet sich mein ganzes Denken auf ein gutes Einvernehmen; aber, was das Herz betrifft, fühle ich [?] - dort, wohin Ihr es gebracht habt -, daß ich nicht sehe, wo es steht, da Ihr es ihm verschwiegt.
Anmerkungen: 1. Unsere Ausgabe richtet sich direkt nach einer eigenen Transkription des Originals in der Handschrift H, nur Abweichungen davon sind im Text hervorgehoben; Lombards] ombards H - die Lücken für die Initialen sind auch vv. 17 und 21 frei geblieben. Die Rubriken, an deren statt in der Handschrift die razo steht, haben wir in eckigen Klammern hinzugefügt; Lombards: im Deutschen ist es nicht möglich, die Doppelbedeutung Lombard (als Vorname) - Lombarde (aus der Lombardei) wiederzugeben. 8. que nuls no-l\ com nols nol H, aber die Textstelle ist stark verblaßt; de Lollis (S. 162) emendiert bereits c'om nuls und übersetzt: «cosi che nessun uomo al mondo posso da lei rimoverli»; er kommentiert: «La correzione in nuls, cosi posposto a om mi e un po'ostica; ma non ho saputo trovar di meglio». Der schlechte Zustand der Handschrift erlaubt hier u. E. jedoch auch die Korrektur que nuls; Dejeanne (S. 66) liest c'om no-ls ne - allerdings in der falschen Annahme, in der Handschrift stehe nols en - und übersetzt: «qu'on ne peut les faire sortir». 9. Alamagna kann hier nicht einfach mit «Deutschland» wiedergegeben werden (trotz «Alemagna» bei de Lollis, S. 163, «Allemagne» bei Dejeanne, S. 67, und «Germany» bei Bogin, S. 115), weil Bernart mit der Doppelbedeutung «Land der Deutschen» - «Land der Alaman(da)» spielt und damit den Vergleich Lombarda-Alamanda weiterspinnt. Für Veran (S. 92) stehen die Ortsnamen hier für «les dames de ces pays». 10. Peiteus] piteus H; Bretagna] bertagna H. 245
12. Livemo steht eindeutig in H, außer de Lollis (S. 162) und Biogr. (S. 417) lasen alle Hgg. bisher Livema. 14. leu H - das 1 ist nachträglich von erster Hand hineinkorrigiert, aber eindeutig; alle bisherigen Hgg. lasen eu. 15. Vor valdr'e-us ist in der Handschrift ein Buchstabe unlesbar; q'estragna] qes stragna H; de Lollis (S. 162) liest qe'S stragna. 16. es de] des H; wir akzeptieren hier die Emendation Dejeannes (S. 66), eher als die umständlichere Version von de Lollis (S. 162), de tot[s tos] avolfsj prez. 17. Mirait] irail H - die Initiale fehlt (wie vv. 1, 21); prez] près, zur - optischen - Reimanpassung, cf. Dejeanne (S. 66); wir deuten, wie Dejeanne (S. 68, A. zu v. 17), Mirail-de-Prez (wörtlich: «Spiegel der Tugend») als senhal, was auch die Wiederholung des Reimworts aus v. 16 nahelegt; La Curne (1774) II, S. 249, und Balaguer (1879) V, S. 226, verstanden außerdem als senhal: Bel-Veser (v. 5), Mon Plaiser (v. 6) und Bel-Ris (v. 7). 18. conort - «Trost, Hoffnung» (cf. LR II, S. 376), wörtlich: «Ihr habt Trost»; Dejeanne (S. 66) emendiert: c'onor avetz. 19. vila] uila, uilla oder uisia H - die Stelle ist nicht eindeutig lesbar; obwohl sich die Deutung vila - «vilain» (cf. Dejeanne, S. 65) überall durchgesetzt hat, ist villa - «Stadt» im Textzusammenhang (zumindest als Anspielung) nicht ganz auszuschließen. 20. Wörtlich: «in der Ihr mich haltet». 21. Nom] om H - die Initiale fehlt (wie vv. 1, 17); Bogin (S. 114) schreibt No-m, cf. dazu S. Kay (1989), S. 171 ; auch Barbieri verstand: «Non mi vorrà vedere», cf. de Bartholomaeis (1927), S. 136; Bemat, Bernada] Bemart, Bernardo H - Dejeanne (S. 68) bemerkt aber ganz richtig: «Il est nécessaire, pour obtenir la rime, de rétablir les formes gasconnes Bernât, Bernada». 22. Dejeanne (S. 68) liest: «E per N'Arnaut [estre] N'Arnauda apellada», doch auf das grammatikalisch nicht unbedingt notwendige estre muß man - zumindest an der vorgeschlagenen Stelle - verzichten, sonst hat der Vers eine Silbe zuviel (eher möglich wäre dann «per N'Arnaud N'Arnauda estr'apellada»). 23. grans] gran H (cf. vv. 24, 26), cf. Dejeanne (S. 68) und de Lollis (S. 162). 24. tals] tal H (cf. v. 23). 26. cals] cal H (cf. v. 23). 27. cuberta - «List, Verstellung, Betrug», cf. SWI, S. 268. 29. descorda steht in H, auch wenn alle bisherigen Hgg. - wohl unter dem Einfluß von v. 30 - desacorda lasen; Bogin (S. 117) übersetzt: «For the mirror with no image so disrupts my rhyme that it almost interrupts it»; dagegen sind wir der Ansicht, daß Lombarda mit diesen Versen ihr in vv. 21-22 gegebenes Einverständnis in Frage stellt; descordar ist 246
u. E. hier mit «déranger» (cf. LR I, S. 485), «stören, ins Wanken bringen» zu übersetzen. 30. vol steht in H, alle bisherigen Hgg. lasen noi. 31. mas can] mes eau H; Dejeanne (S. 67) las mes can, de Lollis (S. 162) mas can. 33. cor steht hier in Opposition zu pensars im vorhergehenden Vers, die Pronomina der folgenden Verse - /' (v. 34), sa (v. 35), lui (v. 36) müssen sich daher u. E. auf Lombardas (und nicht auf Bernarts) Herz beziehen. Cf. dagegen Dejeanne (S. 68), der v. 36 las emendiert und übersetzt: «Je suis en peine de savoir où vous avez placé votre coeur; je ne vois ni la maison ni la chaumière [qu'il habite], car vous les passez sous silence»; sowie de Lollis (S. 164): «ma dogliavi del [vostro] cuore, da voi posto in cattivo loco; chè non veggo che abbiate scelto per lui un conveniente ricovero» und Bogin (S. 117): «I wonder where your heart is». 34. Wörtlich: «wohin Ihr es brachtet». 35. borda - «maison, cabane, métiaire» (cf. LR I, S. 237) bildet mit maiso ein Synonympaar. 37.-40. Der Platz für Lombardas tornada ist in der Handschrift freigelassen, aber leer. « « •
Mit Bernart Arnaut d'Armagnac und Na Lombarda kehren wir in die Gascogne zurück. Herkunft, Form und Inhalt ihres Dialogs lassen den Coblenwechsel zu einer Auseinandersetzung über «regionale Angelegenheiten» werden. Diese politische Dimension, geschickt durch harmloses Liebes-Geplänkel kaschiert, blieb bisher ihren Kritikern verborgen 487 , wird aber bereits bei einem Blick auf Bernart Arnaut und seine coblas deutlich: Als Zweitältester Sohn des - uns auch durch Bertran de Born 488 und Raimon Vidal 489 bekannten - Grafen Bernart IV. von Armagnac und Fenzesac («en Bernados») «übernahm» Bernart Arnaut, vom Tod seines 487
448
489
C. de Lollis, «Appunti», op. cit., besonders S. 160-164, spricht nur von «i due amanti» (S. 163); auch J. M. L. Dejeanne, «Les coblas de Bernart-Arnaut d'Armagnac et de dame Lombarda», AdMidi 18, 1906, S. 63-68, macht es sich etwas zu leicht, wenn er das Motiv des Coblenwechsels nur in der Eifersucht Bernarts sucht (S. 64); in seiner Folge resümiert auch J. Véran, op. cit., S. 89: «Dans la première strophe des coblas qu'il adresse à dame Lombarde, Bernard reproche à celle-ci sa froideur. Dans la seconde, il propose au rival, avec le sourire, un accommodement. [...] Dame Lombarde, embarrassée, essaie de se tirer d'affaire par une cascade de jeux de mots». Er ist der mit «En Bernados» angesprochene im sirventes «Pois Ventadorns e Comborns ab Segur» (80.33), cf. G. Gouiran, op. cit., S. 183-202, S. 188 (v. 19) und S. 197, A. Raimon Vidal dürfte mit «En Bernatz d'Armalhac» (v. 880) in «Abril issia» auch Bernart IV. meinen, cf. W. H. W. Field, op. cit., S. 35 und 136f. 247
Bruders Giraut IV. (etwa 1209-1219) profitierend, Grafentitel und Grafschaft, um sich beide bis zu seinem Tod im Jahr 1226 zu erhalten 490 . Wie seinem Nachbarn, Jordan III., Herr von l'Isle-Jourdain491, den er mit seiner zweiten cobla anspricht, unterstand ihm also ein Gebiet, das im Grenzbereich des aquitanisch-englischen und toulouser, beziehungsweise - seit dem 27. Januar 1213 - katalanisch-okzitanischen Interessengebiets lag492. Auf diese Situation dürften sich - neben der Huldigung an Lombarda - die einleitenden Verse der zweiten cobla direkt beziehen: «Seigner Iordan, se vos lais Alamagna, Fransa e Peiteus, Normandia e Bretagna, be me devez laisar senes mesclagna Lonbardia, Liverno e Lomagna»
(vv. 9-12).
Welcher Grund mag Bernart Arnaut bewogen haben, den «Handel» mit Jordan in seinen Dialog mit Lombarda aufzunehmen? Einfach Eifersucht kommt nicht in Frage, sonst hätte Bernart den Gegner nicht beim Namen genannt und das «vila» aus v. 19 vollkommen genügt - und von besonderem Respekt der domna gegenüber zeugte dies auch nicht gerade. Über den Rückbezug auf vv. 1-2, von «Alamagna» auf «Alamanda» und «Lombardia» auf «Lombarda» hinaus werden hier jedoch in scheinbar spielerischer Weise Interessenbereiche abgegrenzt: Jordan wird im großen und ganzen der nordfranzösische Machtbereich angeboten, während sich Bernart Arnaut den dem Grafen von Toulouse, Raimon VI. (1194-1222), verbleibenden reserviert. Ob er damit auf einen konkreten regionalen Konflikt mit Jordan anspielt, ihn politisch diskreditieren will, tatsächlich Eifersucht eine Rolle spielt, oder alle drei Elemente zusammenkommen, sei dahingestellt; am interessantesten bleibt der politische Aspekt, denn, weitet man die beiden Positionen auf den auf höchster Ebene schwelenden Konflikt zwischen dem Grafen von Toulouse und den französischen In490 491
492
Cf. J. M. L. Dejeanne, «Dame Lombarda», op.cit., S. 63; W . H . W . Field, op. cit., S. 136; Biogr., S. 419; O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 10f. Ibid. ; feindlich scheint das Verhältnis zwischen Jordan III. und Raimon VI. jedoch - zumindest um 1200 - nicht gewesen zu sein, denn der Graf akzeptierte in diesem Jahr Jordans neues Erbrecht (unter nordfranzösischem Einfluß?), mit dem die weiblichen Familienmitglieder aus der Erbfolge ausgeschaltet wurden (cf. R. Genty, op. cit., S. 185). Die Anrede «Seigner Jordan» (v. 9) ist übrigens nicht ironisch gemeint - wie J. M. L. Dejeanne, «Dame Lombarda», op. cit., S. 65, zugunsten seiner Interpretation, nach der mit Jordan nur der vila aus v. 19 gemeint sein kann, annimmt -, sondern entspricht dem tatsächlichen Rang der «Herren von l'Isle-Jourdain». J. M. L. Dejeanne, ibid., A. 1, und M. L. Desazars, «Les premières femmes lettrées à Toulouse», Revue des Pyrénées 23, 1910, S. 56-91, S. 61, denken an Jordan Bonel de Cofolens, einen Zeitgenossen Bertrans de Born, den wir als zu früh ausschließen können. Ph.Martel, «Le XIII e siècle: ordre chrétien et ordre monarchique» in: A. Armengaud/R. Lafont (Hgg.), Histoire d'Occitanie, Paris, 1979, S. 291-344, S. 306 (Karte) und S. 308-311.
248
vasoren aus, ergreift Bernart Arnaut mit diesem «Angebot» eindeutig Partei für Raimon VI. von Toulouse - und das zu einer Zeit, als sein die Grafschaft beherrschender Bruder Guiraut IV. mit Simon de Montfort und den französischen Invasoren paktierte. Diese Hypothese wird auch von einer genaueren Betrachtung der Aufzählung von Ortsnamen gestützt, an deren Spitze Alamagna und Lombardia gegenübergestellt werden - nicht nur einfach «Deutschland» und die «Lombardei», sondern das «Land der Alamanda, der Familie Alaman» und das «Land der Lombarda». Wie wir bereits zeigten, entwickelte sich der Herrschaftsbereich der Alamans um die Jahrhundertwende besonders im Albigeois493, das, mit König Pedro II. von Aragon - dem im Januar 1213 auch die Bernart Arnaut benachbarten Grafen von Toulouse, Comminges und Foix den Lehnseid leisteten - als oberstem Lehnsherrn an Simon de Montfort, den Anführer des Kreuzzugs gegen die Albigenser, gefallen war. Über dieses «Land der Alaman», das Bernart Arnaut folgerichtig - wie das Poitou und Frankreich, die Normandie und die Bretagne (v. 10) ablehnt, stellt er das Land Lombardas, der «dona de Tolosa». Die damaligen Grenzen dieses Landes markiert er grob mit den drei auf «L-» beginnenden Ortsnamen in v. 12: mit «Lombardia» also die Region Toulouse, mit dem Ort Livernon (Lot) den Norden und mit der Vizegrafschaft Lomagna (zwischen Gers und Garoupe, an der Grenze der heutigen Departements Gers und Tarn-et-Garonne gelegen) - an deren Spitze Arnaut-Otton II. und Bernart Arnauts Schwester Mascarose standen - den Westen494. Auch die Erwähnung von Guiscarda de Comborn (Limousin, cf. III, 1.3) in v. 2 weist in diese Richtung, denn auch ihr - wie Alamanda (Albigeois) - zieht der «patriotische Trobador» die Toulouser Trobairitz Lombarda vor. Welche Rolle aber kommt ihr dann zu? Das komplizierte, aber durchsichtige Spiel mit den Ortsnamen 495 entgeht Lombarda nicht; sie 493 4,4
495
Ibid., S. 308f.; cf. III, 2.2.1, Nr. 4. L'Art de vérifier les dates. Paris, 1818, IX, S. 305. Die Herren von Lomagne, Vasallen der Grafen von Armagnac, hatten 1202 mit Raimon VI. einen Friedensvertrag unterzeichnet (cf. R. Genty, op. cit., S. 186); was Livernon betrifft - und nicht Livorno, an der toskanischen Küste, wie es in Biogr., S. 419, A.(5) steht -, wurde auch, eine Generation später, Jordan IV. de l'Isle-Jourdain (1240-1286) von Giraut Riquier mit diesem, allerdings eindeutig für eine dort beheimatete Dame stehenden Ortsnamen konfrontiert: «Senh'en Iorda, sieus manda Liuernos A si uenir e Lautresc en .1. dia Soi per uezer, a cal atendretz vos?» (248.77 = 272.1,403.1, 319.7a; Ausgabe: S. L. H. Pfaff in: C. A. F. Mahn, Werke der Trobadors: Giraut Riquier. Berlin, 1853, Bd. IV, S. 233f.), cf. C. de Lollis, «Appunti», op. cit., S. 163f., A. 3. Damit wird vollends klar, daß ein konkreter Grund dafür bestand, gerade diesen Ortsnamen ins Spiel zu bringen. De Lollis irrt daher, wenn er behauptet, «gli altri nomi geografici son Ii, tanto per una coda al grazioso bisticcio [Alamagna/Lombardia]» (ibid., A. 2). Dabei stellt sich die Frage, ob Bernart Arnaut bei dem vila aus v. 19 nur an den
249
geht vielmehr auf das Versteckspiel um Liebe und Politik ein, und ihre Antwort ist nicht die einer liebenden domna, die einem Verehrer nicht alle Hoffnungen nehmen will, sondern die einer «Geschäftsfrau», die wissen will, woran sie ist, wenn sie sich auf einen Handel oder Vertrag (in vv. 30 und 32 spricht sie von einem «acord») einlassen soll. Darauf deutet auch ihre Anspielung auf die sprichwörtliche Geschäftstüchtigkeit der Lombarden hin 496 : «Mas can record so q'el meus noms recorda en bon acord totz mons pensars s'acorda»
(vv. 31-32).
Welcher Art der acord mit Bernart Arnaut gewesen sein mag, darüber sind nur Spekulationen möglich. Sollte es sich tatsächlich um eine Liebesbeziehung oder sogar eine geplante Heirat (ihrer Tochter?) gehandelt haben oder verbirgt sich auch hinter Lombardas Antwort eine politische Anspielung? Hatte sie in irgendeiner Weise mit der Organisation des Widerstands gegen die Invasoren zu tun? Oder mit den verfolgten Katharern? Mit der Anspielung auf Alamanda und Guiscarda in ihrer Antwort scheint sie eine «unverhülltere» Stellungnahme Bernart Arnauts provozieren zu wollen: «Voil qe-m digaz cals mais vos plaz ses cuberta selada, e-1 mirail on miraz»
(vv. 25-28).
So ironisiert sie zugleich auch Bernarts senhal «Mirail-de-Prez (v. 17), um in ihrer zweiten cobla noch deutlicher zu werden: «Car lo mirailz e no veser descorda tan mon acord c'ab pauc vo-1 desacorda»
(vv. 29-30).
Kurz, sie muß sich ihrer Sache sicher sein, bevor Bernart Arnaut mit einer endgültig positiven Antwort - in welcher Angelegenheit auch immer rechnen kann, bringt aber zum Ausdruck, daß sie zwar rational zustimmt («totz mos pensars s'acorda», v. 31), aber gefühlsmäßige Bedenken hat («mas del cor pes», v. 33). Lombardas tomada, die vielleicht zusätzlichen Aufschluß über die Art der Stellungnahme gegeben hätte, die sie von Bernart Arnaut verlangte, ist leider verloren (cf. supra). Auch das einzige erhaltene Dokument, die folgende, 1206 in Toulouse ausgefertigte «Teilungsurkunde» gibt keinen Aufschluß darüber:
496
«vilain» und nicht auch an eine Stadt, ein konkretes Streitobjekt (Livernon?), denkt. Wie solche «Vorurteile» Eingang in die Trobadorlyrik fanden untersucht L. Paterson, «Stéréotypes régionaux en Occitanie aux XIIe et XIIIe siècles» in: G. Gasca Queirazza (Hg.), Actes du 2'Congrès International de l'AIEO. {Turin, 31.8. 5.9.1987), im Druck.
250
«Aiso es carta de partidas que fero entre lor la dona na Lombarda ab Peire d'Auriag, de la filas d'en Pons Jaule, qui fo, e de n'Arzen. E a nom la una na Gilelma, et l'autra na Brunesens. He veng a part de la dona na Lombarda la sobredita na Gilelma, per sa part partida; [...] Hujus rei sunt testes: W. Unalds. En W. Bernads Unalds. En Galalards Esteves. En Ramons Amels qui cartam istam scripsit, in mense junii, feria tertia, Philippo rege Francorum regnante et Raimundo Tolosano comite et Fulco episcopo, anno Christi M.CC.VI»497.
Obwohl das Dokument die Identität von Vetragspartnerin und Dichterin nicht garantiert, kann man Chabaneau folgen, wenn er annimmt, bei dieser Lombarda handele es sich um die Trobairitz 498 ; alle zeitlichen und geographischen Anhaltspunkte sprechen zumindest dafür. Das Dokument spricht Lombarda eine der Töchter eines gewissen Pons Jaule und seiner Frau Arzen, Na Guillelma, zu; deren zweite Tochter, Brunessen, wird Peire d'Auriac, dem - zumindest seit 1180 - mit dem Grafen von Toulouse verbündeten Abt von Aurillac499, zugesprochen. Welcher Art Lombardas Rechte über die offenbar verheiratete junge Frau (die Wendung «Na Gilelma sobredita e tota la noiritura de lei isida et isidoira» im weiteren Textverlauf spricht dafür) ist allerdings unklar, denkbar wäre deren Aufnahme als Zofe in Lombardas Haushalt. Mehr geht über die beiden Frauen aus dem Dokument nicht hervor, außer daß es sich bei Na Lombarda offenbar um eine sehr selbständige, alleinstehende Frau, eventuell eine Verwandte Peires d'Auriac, gehandelt haben muß (sonst stünde ihr in der Urkunde ein männliches Familienmitglied, Vater, Bruder oder Ehemann, zur Seite)500. Neben dem politischen Hintergrund der coblas, dessen nähere Untersuchung wir den Historikern überlassen müssen (interessant wäre, zu erfahren, wie zum Beispiel Lombardas Familie und die Grafen von Armagnac oder die Herren von l'Isle-Jourdain in den wechselnden Allianzen der mächtigen okzitanischen Familien während der Albigenserkrise zusammenhängen), neben dem historischen Anlaß, der Bernart Arnaut zu 4.7
4.8 499 500
«Examens de l'Ecole des Chartes», Bibliothèque de l'Ecole des Chartes, 9, 1847-48, S. 522f. Der einleitende Kommentar: «Endenture pour le partage de deux serves entre un homme et une femme, qui se garantissent réciproquement la possession de leur lot» ist nicht ganz stichhaltig, werden doch die beiden Töchter Pons Jaules, wie auch ihre Eltern, mit dem respektvollen «Na» (beziehungsweise «En») angesprochen und so auf eine soziale Ebene mit Na Lombarda gestellt. Eine Beschreibung des Dokuments findet sich auch bei A. Teulet, Layette du Trésor des Chartes. Paris, 1863, Bd. I, S. 305. C. Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 72, A. 1. Der Vertragstext des Bündnisses vom 1.10.1180 steht in C. Devic/J. Vaissète, Histoire Générale du Languedoc. Toulouse, 1872-1905, Bd. VII, c. 344-347. Auch aus der razo ergeben sich keine neuen Aspekte, da sie offensichtlich nur das Hin- und Hergerissensein Lombardas aus w . 35-36 «auswertet» ; J. M. L. Dejeannes Annahme, sie sei unvollständig und habe urprünglich «les circonstances et les motifs» von Bernarts Abreise enthalten («Dame Lombarda», op. cit., S. 64), erübrigt sich daher. 251
seinen Äußerungen veranlaßt haben mag, ist der Coblenwechsel auch eine Fundgrube für literarische Anspielungen, die das Netz der Kultur- und Literaturbeziehungen - zumindest für den Bereich der Gascogne - immer dichter erscheinen läßt. Bereits der erste Vers Bernarts, «Lombards volgr'eu eser per Na Lonbarda», scheint auf Peire Vidal (.. .1185-1204.. .)501 anzuspielen, der, einer razo zufolge, ebenfalls den Namen seiner geliebten Loba de Pennautier tragen wollte: «La Loba si era de Carcases, e Peire Vidal si se fazia apelar Lop per eia e portava armas de Lop» (Biogr., S. 369).
Außerdem fand das Motiv in Peire Bremon Ricas Novas (.. .1230-41...) einen späteren Nachahmer, denn er sagt über seine domna : «Pero, car es Castelana volgr'ieu esser Castellans»
(330.15a; 34-35)502.
Auf die formale Verwandtschaft des Texts mit der tenso zwischen Alamanda und Giraut de Bornelh sind wir bereits ausführlich eingegangen (cf. Nr. 4). Form und Reimschema dürften jedoch über deren Nachahmer Bertran de Born zu Bernart Arnaut und Lombarda gelangt sein: - Zum einen wählt sie Reime, die jenen des «el so de N'Alamanda» verfaßten sirventes Bertrans de Born verwandt sind. Bereits dieser hatte nur einen a-Reim (-anda) und den b-Reim (-atz) von Giraut und Alamanda (a: -anda, -onda, -èra, -uda; b: -atz) übernommen, Lombarda (nicht so Bernart Arnaut) wählt -ada als a-Reim und behält den b-Reim weiter bei. - Zum anderen besteht eine direkte Verbindung zwischen Bertran de Born und den Grafen von Armagnac über Bernart Arnauts Vater, «en Bernados» (cf. supra). - Und schließlich ist Bertran es auch, der die Grafschaft Comborn und die Dritte im Bunde, Guiscarda de Comborn, ins Spiel bringt503. 501 502
503
M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 858. «Ries près, ferais e sobeirans», Hg.: J. Boutière, Les Poésies de Peire Bremon Ricas Novas. Paris/Toulouse, 1930, S. 47-50, S. 48; Datierung: cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1280; cf. S. Kay, «Derivation, Derived Rhyme, and the Trobairitz» in: W. D. Paden (Hg.), Voice of the Trobairitz, op. cit., S. 157-182, S. 169. Das Spiel mit Ortsnamen - allerdings spielerisch-symbolischer Art - analysiert auch F. M. Chambers, «The Lady from Plazensa» in: French and Provençal Lexicography. Essays Presented to Honor A. H. Schutz. Columbia, 1964, S. 196-209. Cf. III, 1.3; Bertran de Born widmet ihr nicht nur einen Willkommensgruß («Ai Lemozis, franca terra cortesa», 80.1, v. 14), sondern nennt sie auch, unter dem senhal «Miels-de-Be», in den cansos «Sel qui camja bon per meillor» (80.10, v. 12) und «Dompna, puois de mi no-us cal» (80.12, v. 47), cf. G. Gouiran, op. cit., S. 70-72, 74 und 112. Zum Weg der Form cf. A. 395, besonders J. H. Marshall, «Contrafacta», op. cit., S. 323.
252
Alle drei Frauen sind Zeitgenossinnen und dürften sich auch gekannt haben: Guiscarda starb gegen 1221, Alamanda wohl 1223 und Lombarda dürfte bei der selbständigen Adoption Guillelmas auch schon eine reife Frau gewesen sein; so ist es auch nicht erstaunlich, daß die Stücke, auf die sie und Bernart Arnaut sich beziehen, bereits gegen 1182 entstanden 504 , obwohl ihr Coblenwechsel etwa aus den Jahren 1213 bis 1219 stammt. Die erste Jahreszahl ergibt sich aus der historischen Situation, die ihm zugrunde gelegen haben muß, die zweite aus der Tatsache, daß die - auf jeden Fall nach dem Coblenwechsel entstandene - razo Bernart Arnaut, der ab 1219 selbst Graf von Armagnac war, noch als «fraie del comte d'Armagnac» vorstellt (cf. supra). Auch Bernart Arnaut muß recht vertrauten Umgang mit allen drei Damen gepflegt haben, sonst hätte er sich die Anrede in v. 2, nur mit dem Vornamen, ohne das respektvolle Na, Alamanda und Guiscarda gegenüber kaum erlauben können. Daß er und Lombarda wohl als über Vierzigjährige ihre coblas tauschten, bekräftigt uns in der Hypothese, dahinter stecke mehr als nur ein belangloser «Flirt». Charakteristisch für beide ist die Freude am Spiel mit Doppelbedeutungen, mit Worten, besonders deutlich werdend am senhal Mirail-de-Prez. Aus diesem senhal, Lombardas Spiel mit dem Spiegel-Motiv und dessen narzistischen Konnotationen in der Trobadorlyrik entwickelte Tilde Sankovitch eine interessante psychonalytisch-feministisch orientierte Analyse der coblas Lombardas, die sie nicht nur zu einer von der unsrigen völlig verschiedenen Lektüre des Texts sondern auch zu dem Schluß führt: «At the end of Lombarda's coblas we see a disaggregation indeed, not only of Bernart's image, but of a certain discourse. [...] Lombarda frees herself, goes through the looking-glass, and so introduces us to the other side, the Other's side. In this tenso we do not see a reversal of roles between male and female poets; we see a total rejection by Lombarda of the reflecting role Bernart would have imposed on her [...], by her de(con)struction of the mirror and the name figures»505.
Es ist unwahrscheinlich, daß dieses senhal auf Bertran de Born zurückgeht, auch wenn er einmal eine domna mit «Bei Miralh» anspricht, in einem Text, in dem auch das Guiscarda bezeichnende senhal Miels-de-Be 504 505
G. Gouiran, op. cit., S. 181 und S. 203. T. Sankovitch, «Lombarda's Reluctant Mirror: Spéculum of Another Poet» in: W. D. Paden (Hg.), Voice of the Trobairitz. op. cit., S. 183-193, S. 192. Zu weit geht Tilde Sankovitch jedoch, wenn sie das Stück nicht als Fragment verstanden wissen will (cf. unsere Anmerkung zu vv. 37-40 der Textausgabe), sondern aus der fehlenden tornada ein Strukturierungsprinzip macht: «The blank at the end of the tenso is the blank space which swallows Bernart's speech» (ibid.). Wir bedauern außerdem, daß die grundlegende Studie zum Spiegelmotiv bei den Trobadors von Jean Frappier, «Variations sur le thème du miroir, de Bernard de Ventadour à Maurice Scève», Cahiers de l'Association Internationale des Etudes françaises 11, 1959, S. 134-158, besonders S. 152f., keinen Eingang in Tilde Sankovitchs Überlegungen fand. 253
vorkommt 506 . Nicht ganz unmöglich dagegen ist in diesem gern dem trobar clus zugeordneten Stück 507 die Deutung der Verse 5-7 als ienAa/-Reihung: «Bel-Vezer - Mon Plaiser - Bel Ris» 508 . Auch wenn unser Versuch, den politischen Hintergrund des Stücks zu sondieren, längst nicht alle Anspielungen erhellt, und auch wenn von Na Lombarda sonst nichts überliefert ist509, geben die beiden erhaltenen coblas doch einen recht guten Eindruck von der gascognischen Trobairitz. Sie ist keineswegs nur die «précieuse ridicule», die Dejeanne in ihr sah510, sondern beherrscht sowohl die Topoi der trobadoresken Liebeslyrik als auch das Spiel mit deren Möglichkeiten, andere Inhalte darin zu verbergen, und sie betrachtet ihren Partner mit der ironischen Distanz der besungenen domna, die um die Hintergründe trobadoresker Huldigungen weiß. Darüber hinaus liefert uns Lombarda den Beweis, daß sich der Horizont einer Trobairitz durchaus nicht so ausschließlich, wie bisher oft postuliert, auf die fin'amor beschränken mußte (cf. auch III, 3.5). 506 507 508
509
510
G. Gouiran, op. cit., S. 112 (80.12, v. 56). Cf. M. Bogin, op. cit., S. 115; J. Véran, op. cit., S. 88. J. B. La Curne, op. cit. II, S. 249, übersetzt: «Mais je veux conserver Belvéser, Monplazer & Belris; & je crains de les perdre si je les quitte»; so auch V. Balaguer, op. cit. V, S. 226: «yo quiero conservar Bel-vezer, Moti-plazer y Bel-ris». In diesem Zusammenhang sei auch auf eine späte, sehr freie «Nachdichtung» von Lamothe-Langon in der Biographie Toulousaine. Paris, 1823, Bd. I, S. 385, hingewiesen: «Oui, je voudrais porter le nom De Lombarda, savante et belle; De son âme obtenir le don, Rien ne sait me plaire autant qu'elle! [...] Mais, quand près d'elle je soupire, Belvezer, charmante beauté, Monplazer, Belris que j'admire Accusent ma légèreté! [...] Lombarda, je fuis loin de vous, Craignant vos refus et vos larmes». Der Phantasie des Autors dieser Verse dürften auch die weiteren von ihm - wohl zur Mehrung des Ruhms ihrer «Heimatstadt» - Lombarda zugeschriebenen Werke entstammen («on connaît peu d'ouvrages de cette dame; les manuscrits du Vatican et de la Bibliothèque du Roy en conservent un petit nombre», ibid.), denn wir besitzen nur noch den Coblenwechsel mit Bernart Arnaut und unseres Wissens ging seit dem Erscheinen der Biographie keine Handschrift aus diesen Bibliotheken mehr verloren. G. M. Crescimbeni, op. cit., S. 201, schreibt ihr, wohl der Randglosse «una dona de Tolosa» in M (f. 204) - oder einer verlorenen, verwandten Handschrift folgend, irrtümlich ein Lied der Comtessa de Dia («A chantar m'er de so q'ieu no volria», cf. III, 3.1.5, Nr. 35) zu. J. M. L. Dejeanne, «Dame Lombarda», op. cit., S. 65: «On voit que, dès la fin du XIIe siècle ou le début du XIIIe, le Midi avait ses 'précieuses'. Je laisse au lecteur le soin d'ajouter 'ridicules', s'il le juge à propos». 254
Nr. 9 Na Maria de Ventadorn und Gui d'Ussel «Gui d'Uissel, be-m pesa de vos» PC 194.9 = 295.1 Ms.: A 185, B 4 (nur Titel im Register), C 389, D 149, E 220, H 53 (mit razo; Miniatur), P 48 (razo und cobla I), R 78 (cobla I-V; leere Notenlinien), T 83, a 548. Ausg.: Rochegude (1819), S. 266-268; Raynouard (1820) IV, S. 28-30, und V, S. 257; Mahn (1846-53) III, S. 51f., id. (1853), S. 30, und id. (1878), S. 28; Schultz-Gora (1888), S. 9f., 21 und 33; Carstens (1914), S. 76-81; Audiau (1922), S. 12, 73-75 und 141f.; Veran (1946), S. 137-142; Roubaud (1971), S. 316-319; Jeanroy (1974), S. 198-202; Bogin (1976), S. 98-101 und 168f.; Bonnarel (1981), S. 88; Mamino (1986), S. 356-359; Perkal-Balinsky (1987), S. 60-67; Kasten (1990), S. 178-181. Lit.: Barbieri (ca. 1574, Ausg. 1790), S. 133f.; Crescimbeni (1698, Ausg. 1730), S. 199; HLF (1832) XVII, S. 558-561; Kannegießer (1855), S. 303-305; R. Meyer (1876), S. 27-49; Balaguer (1879) IV, S. 100-109, und V, S. 254f.; Chabaneau (1885), S.41; Cledat (1893), S. 93-100; Bergert (1913), S. 15-17; Stronski (1914), S. 41-44, 160-162 und 168f.; de Bartholomaeis (1927), S. 56 und 87f.; Jeanroy (1934) I, S. 156-158, 396, und II, S. 254; Köhler (1962), S. 95, 154 und 171; Mouzat (1965), S. 35-38, 303f. und 600; Neumeister (1969), S. 36; Chambers (1971), S. 178; Biogr. (1973), S. 212-214; de Riquer (1975) II, S. 1010; AP (1978), S. 88f.; Liborio (1982), S. 144-147; Earnshaw (1988), S. 150f.; A. Rieger, «Mala canso» (1990), im Druck. 8a8b8b8al Ocl Ocl 0dl Od (-os, -ar, -en, -or) 6 coblas unissonans mit zugehöriger razo (Frank 577:173) - Fragment. Razo zu 295.1(1) [Miniatur Maria] Ben avetz auzit de ma dompna Maria de Ventedorn com ella fo la plus preziada dompna qe anc fos en Lemozin, et aqella qe plus fetz de be e plus se gardet de mal(2). E totas vetz l'ajudet sos senz, e follors no-ill fetz far follia. Et onret la Deus de bei plazen cors avinen, ses maestria. En Guis d'Uisels si avia perduda sa dompna, si com vos avetz ausi[t] en la soa canson qe dis: [194.19] Si be»m partetz, mala dompna, de vos; don el vivia en gran dolor et en gran tristessa. Et avia lonc tems q'el no avia chantat ni trobat; don totas las bonas dompnas d'aqella encontrada n'eron fort dolentas, e ma dompna Maria plus qe totas, per so q'En Guis d'Uisels la lauzava en totas sas cansos(3). E-l coms de la Marcha, lo cals 255
era apellatz N'Ucs lo Brus, si era sos cavalliers, et ella l'avia fait tant d'onor e d'amor com dompna pot far a cavalier. Et, un dia, el dompnejava com ella, e si ag[r]on una tenson entre lor: qe-1 coms de la Marcha dizia qe totz fis amaire, pois qe sa dompna Ii dona s'amor ni-1 pren per cavalier ni per amic, tant com el es leials ni fis vas ella, deu aver aitan de seignoria en ella e de comandamen com ella de lui; e ma dompna Maria defendia qe l'amic[s] no devia aver en ella seignoria ni comandamen. En Guis d'Uisels si era en la cort de ma dompna Maria; et ella, per far lo tornar en cansos et en solatz, si fetz una cobla en la cal Ii mandet si se covenia qe l'amics ages aitant de seignoria en la soa dompna com la dompna en lui. E d'aqesta rason ma dompna Maria si l'escomes de tenson e dis enaissi: [...]. Wohl habt ihr über Frau Maria de Ventadorn gehört, wie sie die am höchsten geschätzte Dame war, die es je im Limousin gab, und jene, die am meisten Gutes tat und sich am besten vor Bösem hütete. Und immer half ihr ihr Verstand und nie ließ sie Torheit eine Dummheit begehen. Und Gott hatte ihr einen unübertroffen(4) schönen Körper geschenkt. Gui d'Uisel hatte seine Dame verloren, wie ihr es in seinem Lied gehört habt, das anhebt: Wenn Ihr, schlechte Herrin, mich auch verstoßt. Deswegen lebte er in großem Schmerz und großer Traurigkeit. Und lange Zeit hatte er nicht mehr gesungen und gedichtet, was alle edlen Damen dieser Gegend sehr schmerzte und Frau Maria mehr als alle, weil Gui d'Uisel sie in allen seinen Liedern pries. Und der Graf de la Marcha, den man Uc «den Braunen» nannte, war ihr Ritter, und sie hatte ihm soviel Ehre und Liebe erwiesen, wie eine Dame es einem Ritter nur kann. Und, eines Tages, als er mit ihr zusammen war(5), hatten sie ein Streitgespräch miteinander, denn der Graf de la Marcha sagte, daß jeder wahrhaft Liebende, da ihm seine Dame ihre Liebe geschenkt und ihn als Ritter und Freund auserwählt, so lange er ihr ergeben und treu ist, genausoviel Herrschaft und Macht über sie haben muß wie sie über ihn; und Frau Maria vertrat die Ansicht, der Freund dürfe weder Herrschaft noch Macht über sie haben. Herr Gui d'Uisel befand sich am Hof von Frau Maria; und sie - um ihn zu Liedern und Frohsinn zurückzubringen - dichtete eine cobla, in der sie ihn fragte, ob es sich ziemte, daß der Freund soviel Herrschaft über die Dame habe wie die Dame über ihn. Und zu dieser Frage forderte ihn Frau Maria zu einem Streitgespräch auf und sagte folgendes: [. . .]. Anmerkungen: (1) H 53, Text nach Biogr., S. 212f.; das Partimen wird außerdem von einer razo zu Gui d'Uisel in P vorgestellt, cf. A.(3), infra. 256
(2) Diese Einleitung bezieht sich auf eine vorausgegangene vida, wie dies bei vielen Trobadors der Fall ist: «une vida-razo ne débutant jamais ainsi, on est en droit de penser qu'il a existé une vida de Maria de Ventadorn qui a été perdue» (Biogr., S. 214, A.(l), wo zum Beispiel Raimon de Miraval, Rigaut de Berbezilh, Gaucelm Faidit, Arnaut de Maruelh, Güi d'Uissel selbst, Pons de Capdoill, Raimbaut de Vaqueiras und Uc de Saint-Cire als Vertreter dieses Typs genannt werden). Diese verlorene vida könnte darüber hinaus auch andere verlorene Werke, von denen Barbieri (ca. 1574, Ausg. 1790), S. 133f., und Crescimbeni (1698, Ausg. 1730), S. 199, sprechen, eingeleitet haben. (3) Den ganzen Abschnitt resümiert eine zweite, mehr auf Gui d'Uissel konzentrierte razo zum gleichen Partimen: «Ben avetz entendut qui fo Gui d'Usel e don, e con el parti l[a] tenson a son cosin N'Elias del partit qe soa dompna Ii avia dat et cal part Gui près et com la dompna s'en iret et con la dompna près a marit Bernardon de Catalogna. Don Gui d'Usel la[i]sset de chantar et estet marrit[z] et consiros longa sason. Et d'aiqel q'estava aisi, desplazia a mouta gen, et a domnas et a cavaliers. Et per tolr[e] [l]o d'aqel pensamen et d'aqel ira, ma dompna Maria del Ventedorn si-1 [e]scomes de tenson et dis enaisi con vos auziretz [...]» (Biogr., S. 208f.).
(4) ses maestria - Biogr. (S. 213): «sans aucun artifice»; cf. dagegen SfV IV, S. 11, wo diese Stelle als Beispiel angeführt ist: «unübertroffen». (5) domnejar, «den Hof machen», «Minnespiel treiben» (SJV II, S. 279), meist mit eindeutig erotischen Konnotationen; u. E. am besten wiederzugeben durch das mehrdeutige «Zusammensein». Na Maria de Ventedorn e'N Gui d'Uissel I
5
II îo
îs
Gui d'Uissel, be- m pesa de vos car vos etz laissatz de chantar; e car vos i volgra tornar - per que sabetz d'aitals razos vuoill qe-m digatz si deu far egalmen dompna per drut, qan lo qier francamen, - cum el per lieis - tot qant taing ad amor, segon los dreitz que tenon l'amador. Dompna Na Maria, tenssos e tot cant cu/ava laissar, mas aoras non puosc estar qu'ieu non chant als vostres somos. E respond eu a la dompna breumen que per son drut deu far comunalmen cum el per lieis ses garda de ricor, qu'en dos amies non deu aver ma/or. 257
III 20
IV
25
30
V 35
40 VI
45
Gui, tot so don es cobeitos deu drutz ab merce demandar, e dompna deu o autrejar, mas ben deu esgardar sazos. E-l drutz deu far precs e comandamen cum per amiga e per dompna eissamen, e»il dompna deu a son drut far honor cum ad amic, mas no cum a seignor. Dompna, sai dizon demest nos que - pois que dompna vol amar engalmen deu son drut onrar, pois engalmen son amoros. E s'esdeven que l'am plus finamen e»ls faichs e»ls dichs en deu far aparen, e si ell'a fals cor ni trichador ab bei semblan deu cobrir sa follor. Gui d'Uissel, ges d'aitals razos non son Ii drut al comenssar; anz ditz chascus - qan vol prey'ar mans /ointas e de genolos: 'Dompna, voillatz qe-us serva franchamen cum lo vostr'om' - et ella enaissi-1 pren. Eu vo-1 /'utge per dreich a trahitor si• s rend pariers e-s det per servidor. Dompna, so es plaitz vergoignos ad ops de dompna razonar que cellui non teigna per par ab cui a faich un cor de dos. O vos diretz - e no-us estara gen que-1 drutz la deu amar plus finamen, o vos diretz qu'il son par entre lor, que ren no-il deu lo drutz mas per amor. Frau Maria de Ventadorn und Herr Gui d'Uissel
I
5
258
Gui d'Uissel, Ihr macht mir großen Kummer, weil Ihr nicht mehr singt, und da ich Euch wieder dazu bringen möchte, will ich - weil Ihr Euch auf solche Dinge versteht -, daß Ihr mir sagt, ob eine Dame genauso für ihren Geliebten - wenn er sie offen darum bittet wie er für sie in Liebesdingen alles tun soll, aufgrund jener Rechte, die Liebende haben.
II 10
15 III 20
IV
25
30
V 35
40 VI
45
Frau Maria, Herrin, ich gedachte, Tenzonen und alles Singen zu lassen, aber nun kann ich nicht umhin, auf Eure Aufforderung hin zu singen. Und ich antworte der Dame kurz und bündig, daß sie für ihren Geliebten in allem so handeln muß, wie er für sie, ohne Ansehen des Standes, denn von zwei Liebenden darf keiner über dem anderen stehen. Gui, alles, was er sich wünscht, muß der Geliebte von der Gnade erbitten, und die Dame muß es ihm gewähren, wenn die Zeit gekommen ist. Und der Geliebte muß sie umwerben und ihr huldigen wie einer Geliebten und Herrin zugleich, und die Dame muß ihren Geliebten ehren wie einen Freund, aber nicht wie einen Herrn. Herrin, hier bei uns sagt man, daß - wenn eine Dame willens ist zu lieben sie ihren Geliebten genauso ehren muß, weil beider Liebe gleich groß ist. Und, geschieht es, daß sie ihn mehr liebt, muß sie es mit Taten und Worten offenbaren; und wenn ihr Herz falsch und trügerisch ist, muß sie den schönen Schein wahren. Gui d'Uissel, solche Reden führen die Liebhaber zu Anfang nicht; zuerst sagt jeder, wenn er um Liebe bitten will, die Hände gefaltet und auf den Knien: 'Herrin, gestattet, daß ich Euch treu diene, als Euer Lehnsmann' - Und als solchen nimmt sie ihn an. Ich verurteile (ihn) Euch zu Recht als Verräter, wer sich als ebenbürtig aufspielt und sich als Diener ausgab. Herrin, es ist schändlich für eine Dame, zu argumentieren, daß sie jenen nicht als ihresgleichen betrachtet, mit dessen Herzen sie ihres vereinte. Entweder wollt Ihr sagen, und das gereicht Euch nicht zur Ehre, daß der Geliebte sie vollkommener lieben muß, oder Ihr wollt sagen, daß sie einander ebenbürtig sind, denn der Geliebte schuldet ihr nichts, was er nicht aus Liebe tut.
259
Anmerkungen: 1. Mit Audiau (S. 73-75) legen wir die Handschrift A zugrunde; nur Abweichungen von dessen Ausgabe sind im Text hervorgehoben; auf Abweichungen von A weisen wir jedoch in den Anmerkungen ebenfalls hin. Die Rubriken fehlen bei Audiau, neben der zu A gehörenden findet sich: «Partimen d'En Guj d'Uysellh e de ma dona Na Maria» C, «Na Maria de Ventadorn» D, «tenso» ERT, «La tenson d'En Gui d'Usel e de ma dona Na Maria» a; wörtlich: «es bekümmert mich sehr von Euch». 2. etz] es DEPRTa - fehlt Audiau (S. 141); wörtlich: «weil ihr vom Singen abließt». 3. e car fehlt P (fehlt bei Audiau, S. 141), steht auch in a - Lesefehler Audiau {ibid.): ancar; i volgra steht auch in a - Lesefehler Audiau (ibid.): gi volgra; tornar] damar R - fehlt Audiau (ibid.). 4. sabetz] sab es T - fehlt Audiau (S. 141); razos] raisons D - Lesefehler Audiau (ibid.): raiso; der Definition von de als Teilungsartikel (cf. Schultz, S. 33) widerspricht Carstens (S. 80): de sei «abhängig von sabetz». 5. si deu steht auch in ERT - Lesefehler Audiau (S. 141): qem deu. 6. d. per drut] d. son drut C fehlt Audiau (S. 141), per drut steht auch in D, Lesefehler Audiau (ibid. ) : a drut ; franchamen] franzamen H - fehlt Audiau (ibid.). Jeanroy (1974) übersetzt: «si elle est aimée fidèlement» (S. 201), Bogin (S. 99) dagegen: «when a lady freely loves a man»; wir verstehen, wie Audiau (S. 73): «wenn er [der Geliebte] sie offen darum bittet»; so auch Véran (S. 141): «quand il le demande franchement». 7. lieis] lei DHPR - fehlt Audiau (S. 141); ad amor] azamor E - fehlt Audiau (ibid.). Wörtlich: «Alles, was die Liebe angeht». 8. los dreitz] lo dreg R - fehlt Audiau (S. 141), lo dric T - Lesefehler Audiau (ibid.): lo dreg; que tenon l'amador steht auch in C - Lesefehler Audiau (ibid.): quentendon amodor, quentendo(n) (l R) amador ERT - fehlt Audiau (S. 141). 9. tenssos] tenson T - fehlt Audiau (S. 141). 10. cant] can T - fehlt Audiau (S. 141), der - entgegen der Lesart chan(t) in CDR und dem Bezug zu chan in v. 12 - tot cant mit «et tout le reste» übersetzt (S. 73); cuiava - Audiau (ibid.) schreibt cujava. 11. aoras steht auch in C, Lesefehler Audiau (S. 141): era. 12. somos] saizos T - fehlt Audiau (S. 141). 13. Gegen respond eu a (ADH) zieht Audiau die Lesart respon vos de (ERT) vor und übersetzt: «je vous réponds brièvement, en ce qui concerne la dame» (S. 73), ebenso Carstens (S. 78); wir behalten die Lesart von A bei, in der Guis direkt and die - hypothetische - Betroffene gerichtete Antwort Maria gegenüber weniger aggressiv ist. 14. drut] dompn T - fehlt Audiau (S. 141), signifikante Variante; comunalmen] cominalmen CTa - fehlt Audiau (ibid.). 260
16. qu'en dos] con dus T - fehlt Audiau (S. 141); deu] deo D, wie in vv. 27 und 46 - fehlt Audiau (ibid.); maior - Audiau (ibid.) schreibt major. 17. Cobla III wird in H mit einer rot geschriebenen «Fortsetzung» der razo eingeleitet: Madompna maria Ii respondetr, Gui] i H, die Initiale fehlt (beides fehlt Audiau, S. 141). 18. ab merce] a merce DTa - fehlt Audiau (ibid.). 19.-20. Für diese zusammenhängenden Verse folgen wir - da v. 20 in A fehlt - konsequent der Lesart von R. Audiau (S. 74) emendiert: e d. pot o comandar, nach pot acomandar Da (acomnadar A - fehlt Audiau, S. 141), ebenso Carstens (S. 78). 20. mas ben deu esgardar steht auch in T - Lesefehler Audiau (S. 141): mas be deven e. ; wörtlich: «aber sie muß den geeigneten/günstigen Zeitpunkt genau beachten»; Audiau liest - entgegen ERT (der Vers fehlt in AHa) - mit C E deu benpregar sazos und übersetzt: «et [la dame] doit aussi prier parfois» (S. 74); so auch Carstens (S. 78) und Véran (S. 141); Bogin (S. 101) interpretiert, auf gleicher Textbasis wie wir: «within the bounds of common sense». 21. Wörtlich: «Bitten und Huldigung(en) durchführen»; comandamen dürfte - obwohl man nach precs einen Plural erwartet - nur wegen der Reimendung im Singular stehen (cf. R: comandamens). S1VI, S. 293, streicht die Übersetzung «recommandation» (LR III, S. 137) und ersetzt an dieser Stelle durch «Befehl» (so übersetzt auch Carstens, S. 81). Gemeint ist jedoch, im Zusammenhang mit precs, sicher die Huldigung an die Herrin, zu comandar, «se déclarer vassal» (LR, ibid.)', Véran (S. 141) versteht: «L'amant doit présenter ses prières et ses ordres». 22. amiga] amie ET - fehlt Audiau (S. 142) - ist wahrscheinlich auf die irrtümliche Anpassung an dompneisamen ET durch den Schreiber der Vorlage zurückzuführen. 24. ad] az E, com] comz R fehlen Audiau (S. 142). 25. nos steht auch in E - Lesefehler Audiau (S. 142): vos. 28. pois] cant R - fehlt Audiau (S. 142). 29. s'esdeven] sisdeve CE, sis deven R, sesdeve CHa - fehlen Audiau (S. 142); plus finamen] fehlt T (Audiau, ibid., gibt nur plus an). 30. e-ls faichs e-ls dichs] el faich el dich A, Emendation Audiau (S. 74), lo dit el fait T - Lesefehler Audiau (S. 142): Ii dig eill fait. Wörtlich: «mit schönem Schein muß sie ihre Torheit bedecken». 31. aparen] parven CERT - fehlt Audiau (ibid.)-, E fehlt in A (eine Silbe zu wenig), Emendation Audiau (S. 74); e si eil'a] esa vas Heys (ves liei T) RT - Lesefehler Audiau (S. 142): ves leis RT. 32. Wörtlich: «muß sie ihren Irrsinn hinter einer freundlichen Miene verbergen» ; Jeanroy übersetzt, obwohl er in seiner Ausgabe follor behält (S. 199): «elle doit [...] couvrir sa douleur», wohl irrtümlich nach der Variante dolor in ERT. 261
35. ditz] di ET, chascus] cascun T, qan] qam a - fehlen Audiau (S. 142). 36. iointas - Audiau (S. 75) schreibt jointas. 37. qe-us] quieus C - Lesefehler Audiau (S. 142): quieus vos, qeus a - Lesefehler Audiau (ibid.): qam (gehört wohl zu v. 35). 38. comz lo vostrom e silh e(n)aisil pren R - Lesefehler Audiau (S. 142): coma vostrom doncx silh e. 39. iutge - Audiau (S. 75) schreibt jutge. 40. rend] re D, ret H, iet a - fehlen Audiau (S. 142). 41.-48. fehlen in R, der Platz dafür (5 Leerzeilen) ist vorgesehen, aber leer. 41. es] etz A, Emendation Audiau (S. 75); wörtlich: «das ist ein schändlicher Streit, Streitpunkt, Anklagepunkt»; Veran (S. 142) übersetzt: «il est convenu honteux pour une dame». 42. ad ops] azops E, a op T - fehlen Audiau (S. 142); cf. SfVV, S. 498f.: «a(d) ops de + Infinitiv»: «um - zu, für, um - willen»; dompna] dompna a A, Audiau (S. 75) schreibt, u. E. unnötig, dompn'a. 43. teigna] tegn T, Audiaus Zweifel an dieser Lesart (S. 142) sind unberechtigt. 44. ab cui] a cui A, Emendation Audiau (S. 75), nach R; T hat a cui fait - Lesefehler Audiau (S. 142): cui aura fag. Wörtlich: «mit dem sie ein Herz aus zweien gemacht hat»; Schultz-Gora (S. 33), der zwei ähnliche Beispiele anführt, bemerkt, es bleibe «zweifelhaft, ob 'Herz' oder 'Körper' gemeint sei, wie denn auch T in unserem Verse cors hat». Auf argumentatorischer Ebene ändert sich jedoch nichts, wenn Gui statt emotionaler erotische Aspekte evoziert, da beide nur dessen Gleichheitsanspruch stützen sollen. 45. estara] esta A, Emendation Audiau (S. 75), nach CDEHTa; no'us] nos D - fehlt Audiau (S. 142). 47. diretz - wörtlich: «Ihr werdet sagen», wir interpretieren das - Marias tomada vorwegnehmende - Futur als Ausdruck einer noch nicht realisierten Absicht und verstehen: «Ihr wollt sagen»; entre lor] cerelor T - fehlt Audiau (S. 142). 48. mas per] mas qant per A, Emendation Audiau (S. 75). 49.-52. und 53.-56. Die beiden tornadas sind verloren, der Platz dafür ist jedoch in A (7 Leerzeilen, Platz für etwa 8 Verse) und D (5 Leerzeilen, ebenfalls für etwa 8 Verse) freigelassen. *
•
•
Mit Maria de Ventadorn tritt Gui d'Ussel nicht nur eine Trobairitz gegenüber, die zum limousinischen Hochadel gehört, sondern auch eine bedeutende Kennerin und Mäzenin der Trobadors. Bereits als junges Mädchen nahm sie die Huldigungen eines so bedeutenden Trobadors wie Bertran de Born entgegen. Ihr und ihren beiden Schwestern gelten die Verse: 262
«De tota beutat terrena Ant pretz las très de Torena, Fi-n essais»
(80.9; 17-19)511.
Hinter den «tres de Torena» verbergen sich die drei Töchter des Herren einer der vier Vizegrafschaften des Limousin, Limoges, Comborn, Ventadorn und Turenne 512 , Raimons II. de Torena («1143-1191) und seiner Frau Helis de Castelnau: Contors, seit etwa 1184 verheiratet mit Elias de Comborn 513 , Helis, verheiratet mit Bernart de Casnac, Herr von Montfort 514 , und Maria, zweite Frau des Vizegrafen Eble V. de Ventadorn. Maria heiratete damit in eine der Kunst des Trobar bereits seit ihren Anfängen verhaftete Familie ein: Ebles Urgroßvater, genannt «Ebolus Cantador» (etwa 1106-1147) wird - obwohl keine Werke von ihm erhalten sind neben Guilhem IX. de Peitieus als einer der Begründer dieser Kunst betrachtet 515 ; und Ebles Großvater Eble III. ging als Mäzen Bernarts de Ventadorn in die Literaturgeschichte ein, nicht zuletzt, weil der Trobador
511
512
513
514
515
«Cazutz sui de mal en pena», G. Gouiran, op. cit., S. 55-67, S. 58. Wie auch J. Mouzat, Gaucelm Faidit, op. cit., S. 272, fragt sich Gouiran, op. cit., S. 119, ob nicht Maria von beiden Trobadors bereits als junges Mädchen unter dem senhal «Bon Esper» (Gaucelm) beziehungsweise «Bei Cembelin» (Bertran) besungen wurde. S. Strohskis Untersuchungen (Légende amoureuse, op. cit., S. 34-61) und Gouirans Ausführungen dazu {op. cit., S. LXXVI und 107) haben nämlich gezeigt, daß die razo zu «Dompna, puois de mi no-us cal» (80.12) Bertrans de Born trotz einiger Irrtümer recht hat, wenn sie Bertrans - an gleicher Stelle wie «Bei Cembelis» - unter dem senhal «Bel-Senhor» besungene domna mit einer von Marias Schwestern (Contors) identifiziert: «et ela era filla del Vescomte de Torena e de N'Elis de Montfort» (Biogr., S. 75). S. Stronski, Légende amoureuse, op. cit., S. 36f.; Stronski revidiert dort die Identifikation der Trobairitz mit Maria de Limoges, die er zuvor irrtümlich vorgenommen hatte («Recherches historiques», op. cit., S. 55); zur Beschreibung der Vizegrafschaft cf. L'Art de vérifier les dates, op. cit. X, S. 276-297: «Chronologie historique des Vicomtes de Turenne» (teilweise sehr unzuverlässig, doch die territorialen Angaben sind akzeptabel), S. 276: «Turenne [...] ville et château du Bas-Limousin, entre Tulles et Sarlat, est le chef-lieu d'un vicomté qui, sur huit lieues de long et sept en large, renferme treize châtellenies et cent seize paroisses». S. Stronski, Légende amoureuse, op. cit., S. 39-41. Contors dürfte die von Bertran de Born unter dem senhal «Bel-Senhor» besungene Dame gewesen sein, cf. A. 511. Ibid., S. 45-60. Helis wurde - außer von Bertran de Born (80.9 und 12, cf. G. Gouiran, op. cit., S. 58 und 110) - von Gaucelm Faidit (167.9), dem Monge de Montaudan (305.7), Raimon Jordan de Saint-Antoni (404.10; cf. auch III, 3.5.2, Nr. 45) und vielleicht auch von Bernart de Ventadorn (70.11) besungen (cf. F. Bergert, op. cit., S. 15). Der Sitz des Paares, Montfort, wurde 1214 während der Albigenserkriege durch Simon de Montfort zerstört. Cf. auch A. 1137 und A. 1139. Cf. C. Appel, Bernart von Ventadorn. Halle, 1915, S. IX; U. Mölk, Trobar clus, trobar leu. Studien zur Dichtungstheorie der Trobadors. München, 1966; M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 142-147. 263
dessen Frau, Margarita de Torena, der Großtante Marias 516 , den Hof gemacht haben soll 517 . Das Paar macht, seit der Hochzeit gegen 1190518 diesem Erbe alle Ehre. Eble V. betätigt sich als Mäzen, und Maria wird zu einer der meistbesungenen domnas in der Trobadorlyrik überhaupt, was Gui d'Ussel zu dem Stoßseufzer veranlaßt: «Na Maria, soven M'agratz a ben disen; Mas d'altres n'i a tans Que no-i es ops mos chans»
(194.6; 51-54)519.
In der Tat richten zahlreiche Trobadors ihre Werke in Geleiten an sie, allen voran Gaucelm Faidit (13 Stücke) und ihr Dialogpartner Gui d'Ussel (3), aber auch der Monge de Montaudan (2), Gausbert de Poicibot (2) - der gleich ein ganzes Loblied auf Maria verfaßte («S'ieu vos voill tan gent lauzar», 173.12, cf. infra) -, Pons de Capduelh (1), Giraut de Calanson (1), der bereits zitierte Bertran de Born (1), Rostanh de Merguas (1) und vielleicht auch Berenguier de Palol (l) 520 . Fünfmal wird sie als Schiedsrichte516
517
518
519 520
Stammtafel bei S. Stronski, Légende amoureuse, op. cit., S. 186. Der Vater Ebles V. stammt jedoch aus zweiter Ehe Ebles III. mit Alais de Montpellier, das Paar ist also nicht direkt verwandt. Biogr., S. 20: «E-l vescons de Ventadorn si avia moiller, joven e gentil e gaia. E si s'abelli d'En Bernart e de soas chansos e s'enamora de lui et el de la dompna [...]. E quant lo vescons s'en aperceup, si s'estranjet de lui, e la moillier fetz serar e gardar». Über das Jahr der Eheschließung gehen die Meinungen auch nach S. Stronskis Untersuchung (Légende amoureuse, op. cit., S. 41-45) auseinander. Stronski kommt anhand genealogischer Überlegungen zu dem überzeugenden Schluß, die zweite Ehe des um 1170 geborenen Eble V. könne frühestens gegen 1190 geschlossen worden sein. F. Bergert, op. cit., S. 15, spricht sich für 1191 aus; J. Audiau, Quatre Troubadours, op. cit., S. 12, A. 1, dagegen nennt 1183, verwechselt dabei aber wohl Maria de Turenne mit Ebles erster Frau, Maria de Limoges; so auch HLF XVII, S. 559 - wo die Verwechslung manifest ist - und G. Gouiran, op. cit., S. LXXVI, der das Hochzeitsdatum sogar bis 1180 zurückverlegt. «En tanta guisa-m men'amors», J. Audiau, Quatre troubadours, op. cit., S. 34-36, S. 36. Gaucelm Faidit: 167.4, 9, 15, 17, 20, 27, 32, 33, 34, 37, 38, 39, 52 (Cf. J. Mouzat, Gaucelm Faidit, op. cit., S. 600; laut razo auch noch 167.43, cf. Biogr., S. 173); Gui d'Ussel: 194.1, 6, 11, 13 (cf. J. Audiau, Quatre troubadours, op. cit., S. 154); Lo Monge de Montaudan: 305.1 (v. 78) und 305.6 (vv. 55-58, cf. M. J. Routledge, op. cit., S. 26 und 62; sowie E. Philippson, Der Mönch von Montaudan. Halle, 1873, S. 14 und 20); Gausbert de Poicibot: 173.1, 12 (cf. W. P. Shepard, Les Poesies de Jausbert de Puycibot. Paris, 1924, S. 90); Pons de Capduelh: 379.11 (M.von Napolski, op. cit.,S. 19; als Vermittlerin zwischen Pons und dessen domna wird Maria zudem in der razo zu 375.14, 18 und 20 genannt, cf. Biogr., S. 315); Giraut de Calanson: 243.11 (cf. A. Jeanroy, Troubadours gascons, op. cit., S. 49); Bertran de Born: 80.9 (cf. A. 511); Rostanh de Merguas: 428.1 (cf. C. Appel, Provenzalische Inedita, op. cit., S. 304); Berenguer de Palol: 47.1 (cf. F. Bergert, op. cit., S. 15; M. Beretta Spampinato, Berenguier de Palol. Modena,
264
rin in Streitgesprächen benannt, von Elias d'Ussel gegen Gui, Savaric de Mauleon gegen Gaucelm Faidit und Uc de la Bacalaria, von Gaucelm Faidit gegen Uc de la Bacalaria, vom Prebost de Valensa gegen Savaric de Mauleon und von Uc de Saint-Circ gegen Certan (oder den Grafen von Rodez) 521 . Bei Maria de Ventadorn gingen also viele Trobadors ein und aus, bei ihr laufen die Fäden zahlreicher Literaturbeziehungen zusammen, und es liegt auf der Hand, daß Maria einem regelrechten «salon littéraire» vorstand, in dem auch der benachbarte Adel verkehrte. Ob auch Hugues IX., Graf von la Marcha, genannt «der Braune», Uc lo Brus (gestorben 1219 als Kreuzfahrer in Damiette) zu diesem Kreis gehörte, ja sogar selbst als Trobador aktiv war522, und ob er wirklich die Rolle des «Hausfreunds» spielte, die ihm die razo zuweist (cf. supra) muß - obwohl zumindest ersteres sehr wahrscheinlich ist - offenbleiben. Ein Argument dafür liefert Gaucelm Faidit, der Maria und Uc in seinen tornadas zusammenbringt, vorausgesetzt, daß Mouzats Identifikation des senhals «En Maracdes» («Messire Emeraude») in den razos Gaucelms mit Hugues IX. zutrifft 523 . Als Rivalen um Marias Gunst betrachtete Gaucelm «En Maracdes» allemal, denn er widmet beiden diese bissig-ironischen Verse: «X
521
522
523
Na Maria tantz bes faitz de vos dir, per qe no-n cal a mi de vos ben dire.
1978, S. 18, spricht sich dagegen für «Maria de Peiralada indicata nella vida come suocera di Ermesen» aus). Eine Aufzählung der Maria gewidmeten Stücke findet sich auch bei F. Bergert, op. cit., S. 15-17, und F. M. Chambers, Proper Names, op. cit., S. 178 (beide unvollständig). Elias/Gui d'Ussel: 136.6 = 194.18; Savaric de Mauleon/Gaucelm Faidit: 167.26 = 432.2; Gaucelm Faidit/Uc de la Bacalaria: 167.44 = 449.2; Prebost de Valensa/Savaric de Mauleon: 384.1 = 432.3; Uc de Saint Circ/Certan (oder: Lo coms de Rodes): 185.2 - 457.24. Biogr., S. 214(4), und A. Thomas in seiner Besprechung Schultz-Goras, op. cit., S. 408; J. Audiau, Quatre troubadours, op. cit., S. 12, A. 2; C. Chabaneau, Biographies, op.cit., S. 41, A. 2, weist, wie Audiau, auf Barbieri hin. Dieser macht Uc lo Brus zum Trobador und erläutert: «Uc lo-brus Conte de la Manhoa [Marcha], che fu Cavaliere di Madonna Maria da Ventadorno, di cui si leggono alquante Canzoni ne i libri provenzali» (G. M. Barbieri, op. cit., S. 115). Der Satz ist grammatikalisch mißverständlich, daher ist unsicher, ob Barbieri heute verlorene Werke Ucs oder Marias in seinen «libri provenzali» gefunden hatte; cf. V. de Bartholomaeis, Le Carte di Giovanni Maria Barbieri. Bologna, 1927, S. 56 und 88f., der überdies andeutet, Barbieri habe Uc mit dem Trobador Uc Brunenc verwechselt. G. M. Crescimbeni, op. cit., S. 199, erweckt eher den Eindruck, als beziehe auch Barbieri sich vielleicht auf beide: «Maria di Vantadore [...] Difese altresì varie Tenzoni assai bene, e particolarmente una contre Ugo il Bruno suo Cavaliere». Von der tenso Uc/Maria fehlt jede Spur, ebenso wie von den anderen angesprochenen Dialogen und Werken. J. Mouzat, Gaucelm Faidit, S. 167, unter Bezug auf die razo zu 167.40 und 167.15: «Gaucelm[s] Faiditz si apellava 'Bel[s]-Doutz-Maracdes-Fis' N'Ugo lo Brun, lo conte de la Marcha», Biogr., S. 188, sowie S. 184(3) und 191(7). 265
XI
Bels Maracdes, tan son vostre desire onrat e car, qu'ab joi devez soffrir lo ben e«l mal e l'ausar e-1 grasir, lo pensamen e-1 trebail e-1 cossire»
(167.37; 60-65)524.
Nicht zuletzt dürften auch die vier Trobadors aus dem nur dreißig Kilometer entfernten Ussel «habitués» in Marias «salon» gewesen sein, sich dort auch Inspirationen für ihre eigenen Werke geholt haben. Aus dieser Konstellation ging schließlich das Partimen Marias und Guis hervor und vor ihrem Hintergrund wird man es betrachten müssen. Maria de Ventadorn ist uns überwiegend aus den Werken der Trobadors vertraut; über ihr Leben im «Adlernest» Ventadorn ist nur wenig bekannt: Sie hatte zwei Söhne, Raimon und Eble, und erlebte noch, wie ihr Mann nach Pfingsten 1221 ins Kloster Grandmont eintrat525. Der Umgang mit ihrem dichtenden Hofstaat verleitete sie zwar - so zitiert in einer pastorela Guis d'Ussel - zu der Feststellung: «Cantador son leugier e camjador» 526 , was sie aber nicht daran hinderte, die Trobadors nicht nur zu fördern, sondern auch noch selbst als Trobairitz aktiv zu werden. Marias Nachbar Gui d'Ussel ist - ebenso wie seine Brüder Eble und Peire sowie sein Cousin Elias - dem Trobadorkenner kein Unbekannter 527 , 524
525
526 527
«Mon cor e mi e mas bonas chanssos», J. Mouzat, Gaucelm Faidit, op. cit., S. 161-171, S. 164. Mit dem gleichen senhal spricht Gaucelm den Rivalen auch in «AI semblan del rey Thyes» (167.4, v. 82; ibid.,S. 312-321, S. 319) an; in «Ara nos sia guitz» ist Gaucelm weniger aggressiv, bringt aber Maria ins Spiel (ibid., S. 460-469, S. 463; 167.9; 81-85): «Bels dous Maracdes fis vos e-1 pros Peitavis sal Dieus, e Na Maria qu'a bon pretz conquis». Maria bezeugt - zusammen mit ihren beiden Söhnen und ihren zwei Brüdern die Eintrittsurkunde Ebles V., in Auszügen gedruckt bei S. Stronski, Légende amoureuse, op. cit., S. 169; ihr Todesdatum ist umstritten, cf. J. Audiau, Quatre troubadours, op. cit., S. 12, A. 1; F. Bergert, op. cit., S. 15, gibt 1219 an, A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 157, «1221» und ibid. I, S. 396 «peu après 1225» (leider ohne Quellenangabe); auch M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1010, nennt 1221, Biogr., S. 214(1), «1222». Die Angaben 1221 und 1222 beruhen auf einer falschen Auslegung der Chroniques de Saint-Martial de Limoges, Paris, 1874 (Hg.: H. Duplès-Agier); dort wird von der Beisetzung einer «vicecomitissa de Ventedor, Maria, uxor Peire d'Espanha» im Jahr 1219 berichtet (S. 65); die Chronik wiederholt die gleiche Angabe 1222 (S. llOf. und 113f.), es muß sich aber bei dieser mit Peire d'Espanha verheirateten Maria um eine Frau aus der Familie der Ventadorn, vielleicht um eine Schwägerin der Trobairitz gehandelt haben. Attestiert ist Maria nach obiger Urkunde indessen nicht mehr, es darf daher angenommen werden, daß sie wirklich nicht lange danach verstarb. «L'autre jorn, cost'una via» (194.13; 29-30), J. Audiau, Quatre troubadours, op. cit., S. 53-59, S. 54. Das belegt auch die umfangreiche Literatur, mit den vier Trobadors beschäftigten sich: S. Santangelo, Poesie di Gui Uisel. Catania, 1909 (diese Ausgabe konnte von uns, da nicht beschaffbar, nicht eingesehen werden); H. Carstens, Die Tenzorten aus dem Kreise der Trobadors Gui, Eble und Elias d'Uisel. Königsberg, 266
auch wenn seine Biographie wenig exakte Daten enthält: Er erscheint nur ein einziges Mal, zusammen mit Eble und Elias, in einem historischen Dokument, einer Schenkungsurkunde für das Kloster Bonaygue aus dem Jahr 1195528. Seine vida berichtet, ein Legat des Papstes habe dem Kleriker das Dichten verboten: «Mas lo legatz del papa Ii fetz jurar que mais non fezes cansos. E per lui laisset lo trobar e-1 cantar»529. Entspricht diese unbewiesene Aussage der Realität, verleiht sie dem Partimen zwischen Maria und Gui zusätzliche Brisanz 530 : In diesem Fall könnte Maria Gui zu einer Übertretung dieses Gebots provoziert haben, Guis einleitende Verse - entgegen der verharmlosenden razo - dem Konflikt zwischen dem geistlichen Gehorsam und dem weltlichen, seiner Herrin Maria gegenüber, Ausdruck geben: «Dompna Na Maria, tenssos e tot cant cuiava laissar, mas aoras non puosc estar qu'ieu non chant als vostres somos»
(vv. 9-12).
Denn welcher Art das Verhältnis zu Maria ist, darüber ist sich Gui d'Ussel sehr wohl im klaren, und er verschleiert auch in seinen Geleiten kaum, daß für den Vasallen Gui ein gutes Einvernehmen mit der Herrin Maria von höchster Bedeutung ist: «Si ja rasos no-m disia Que de midonz Na Maria Parles re que fos benestan, Veritatz mi fai dir d'aitan; Que-1 sieus noms es sobr'autres noms grasitz, E-il sieu fait son de pretz cims e razitz»
528
529
530
531
(194.1; 61-66)531.
1914; J. Audiau, Quatre troubadours, op. cit.; E. Hoepffner, «Les troubadours d'Ussel», Romance Philology 9, 1955, S. 138-144; M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1008-1023. J. Audiau, Quatre troubadours, op. cit., S. 109: «Eblo Usseli dédit Deo et fratribus Bonae-aquae pro salute animae suae, fratris sui Pétri et parentum suorum, unum mansum qui vocatur Los Bez, cum pertinentiis suis. Hoc concessit Guido, alter frater ejus [...]». Biogr., S. 202; cf. ibid., S. 204(4), nach J. Audiau, Quatre troubadours, op. cit., S. 10, A. 1: «Vraisemblablement Pierre de Castelnau, légat d'Innocent III», dessen Ermordung 1209 die Albigenserkriege auslöste. Gleichzeitig würde sich diese Ausgangssituation auf die Datierung des Partimens auswirken (cf. infra), denn ein solches Verbot konnte nicht vor 1202 (Beginn des Legats Pierres de Castelnau) und vielleicht sogar erst 1214 (beim Konzil von Montpellier, das den Klerikern generell verbot, sich als Trobadors hervorzutun) ausgesprochen werden - cf. A. Dupuy, op. cit., S. 139. «Ades on plus viu, mais apren», J. Audiau, Quatre troubadours, op. cit., S. 40-43, S. 43. 267
Betrachtet man Guis Werk, ist Maria darin eine zentrale Figur: neben dem Dialog mit ihr sind 19 Stücke überliefert, 8 cansos, 3 pastorelas und 8 Dialoge - mit seinem Bruder Eble, seinem Cousin Elias und Rainaut IV. d'Albusson (1201-1245), an dessen Frau Margarita auch einige seiner Kanzonen gerichtet sind. Ein Viertel davon hängt direkt mit Maria zusammen, einmal ist sie Partnerin in unserem Partimen, einmal Schiedsrichterin zwischen Elias und Gui, einmal zitiert er sie in einer pastorela (cf. supra) und drei seiner cansos sind ihr gewidmet; sie zeigen Maria als umworbene und ehrfurchtgebietende domna, der zu huldigen kein Lob zu groß ist: «E s'amors val, ylh val per Na Maria, on es beutatz, e cortezi' e jais»
(194.11 ; 41-42)532.
Auch Guis größter Erfolg, die mala canso «Si be-m partetz, mala domna, de vos» (194.19) verbindet ihn über intertextuelle Bezüge, die wir nun zu erhellen versuchen, mit Maria. Eine Schlüsselrolle bei dem Versuch, den Weg, den die formale Entwicklung des Partimens nahm, zu verfolgen, kommt Marias eifrigstem Verehrer und zugleich härtesten Kritiker zu: Gaucelm Faidit, dem Ehemann Guillelma Monjas (cf. supra, III, 1.1.3). Razos zu seinen Liedern berichten mit großer Ausführlichkeit von den Bemühungen des Trobadors um die Vizegräfin: «Vos aves entendut qui fo Gauselms Faiditz, ni com venc ni com el estet. Mas si ac tan de cor qu'el s'enamoret de ma dona Maria de Ventadorn, de la meillor dona e de la plus valen c'om en aquela sazo saubes en nuilla part. E cantava d'ela e fazia sas chansos d'ela, e la preguava en cantan, e en cantan prezicava e lauzava sa gran valor; et ella lo sufria per la gran lauzor qu'el fazia d'ela, mas anc no-ill fes mais amor. Et anaisi duret l'amor qu'el Ii avia ben set ans, que anc non ac plazer en dreg d'amor. Et si venc un dia Gauselms denant ela e si-11 dis, o ela Ii faria tal plazer en dreit d'amor dont el se tengues per paguat, o ella lo perdria, e qu'el serviria autra dona don Ii venria grans bes d'amor. E si près comjat d'ela et anet s'en iradamen»533. Besonders in den Jahren zwischen 1188 und 1195 war Maria in der Tat «la principale dame chantée par Gaucelm», der ihr etwa ein Fünftel seiner umfangreichen Produktion widmete (er nennt sie in 13 von 64 überlieferten Stücken) 534 . Dennoch war Gaucelms Verhältnis zu seiner Herrin - was 532 533
534
«Ja non cugei que-m desplagues amors», ibid., S. 50-52, S. 52. Biogr., S. 170-179, S. 170 {razo zu 167.43 und 59 sowie eine weitere, zu 167.52, ibid., S. 180-184). Auch in einer razo zu Raimbaut de Vaqueiras wird auf das privilegierte Verhältnis Gaucelms zu Maria verwiesen: «Qu'ieu vi que ma dona N'Alazais, comtessa de Saluza, sofria Peire Vidal per entendedor; e la comtessa de Burlatz, Arnaut de Marueill; e ma dona Maria, Gaucelm Faidit» (razo zu 392.2, ibid., S. 457). Es sind dies - etwa in chronologischer Abfolge - bei J. Mouzat, Gaucelm Faidit, op. cit. : Nr. 17(167.37), 36(167.33), 37(167.27), 38(167.4), 39(167.17), 40(167.20), 41(167.52), 42(167.32), 43(167.34), 44(167.38), 46(167.39), 53(167.15 und 55(167.9); cf. auch A. Rosseil Mayo, Gaucelm Faidit, op. cit. Eine detaillierte Strukturanalyse leistet Antoni Rossell außerdem mit «Las estructuras formales 268
auch die razo wissen will - nicht ungetrübt; wie Gui preist er sie zwar in den höchsten Tönen: «De Ventadorn vuoill retraire qe la dompna non a par de beutatz ab complitz bes»
(167.4; 79-81)535;
zuweilen gleicht seine Huldigung aber trotzdem reinster «Verkaufsstrategie»: «Chanssos, a lieis per q'es prezatz mos chans, A Ventadorn vuoill teignas e t'enans, qu'il a en se tant de bon'aventura qe tota gens te volra, al partir, per lieis honrar, aprendre et auzir!» (167.39; 60-64)536. Gaucelm verschont Maria auch nicht vor Kritik, wirft ihr mehrfach vor, sie besäße in zu hohem Maße «l'art de plaire»; bewertet er dies in «Coras qe • m des benananssa» noch positiv, «Na Maria, tan vei plazen tot so q'a vos platz far e dire, per qe'us son tuich obedien Ii cortes e-il bon e-il valen!»
(167.17; 71-74)537,
so ist die leise Ironie in «Lo gens cors honratz» nicht zu überhören: «Na Maria, gratz vos es tals dos donatz que, segon ma crezenssa, vos vei acordatz totz, los pros e • ls malvatz»
(167.32; 99-103)538.
Sie steigert sich zu offenem Unmut in den bereits zitierten Versen aus «Mon cor e mi e mas bonas chanssos»: «Na Maria, tantz bes faitz de vos dir, per qe no-n cal a mi de vos ben dire»
(167.37; 60-61)539.
Diese Worte erinnern unweigerlich an die ebenfalls die große Konkurrenz um Marias Gunst beklagende tornada Guis d'Ussel (cf. supra), der aber
535
536 537 538 539
de repetición y las repeticiones del léxico como sistema de composición poética en la lírica del trovador Gaucelm Faidit» in: Actes du XIXe Congrès International de Linguistique et Philologie romanes. Santiago de Compostela, 4.-10.9.1989, im Druck. «Al semblan del rei Thyes», J. Mouzat, Gaucelm Faidit, op.cit., S. 312-321, S. 315. So auch Nr. 17, 36, 37, 39, 40, 41, 42, 43 und 55; Überschneidungen mit den folgenden Geleittypen (cf. A. 536-540) sind nicht ausgeschlossen. «Mout a poignat Amors en mi delir», ibid., S. 374-381, S. 377. So auch, aber weniger deutlich: Nr. 36, 39, 40, 41, 42 und 43. Ibid., S. 322-328, S. 324. Ibid., S. 345-354, S. 349. Ibid., S. 161-171, S. 164. 269
nie so weit ging wie Gaucelm Faidit mit dem Vorwurf der Herzlosigkeit in «Chant e déport, joi, dompnei e solatz» : «Na Maria, tant es la grans valors q'en vos estai, bona dompna, e reigna, q'ie-m meravill que nuills cors la sosteigna e chascun jorn creissetz als trobadors avinens faitz, don crescan las lauzors» (167.15; 61-65)540.
Wir haben Gaucelms tomadas deshalb so ausführlich zitiert, weil sie ein recht gutes Persönlichkeitsbild Marias zeichnen: eine schöne, intelligente Frau, die gern im Mittelpunkt stand, die Huldigungen ihrer Umgebung entgegennehmend (darin stimmen alle Trobadors mit Gaucelm überein); eine gebildete und reiche Mäzenin, um deren Gunst sich zu bemühen dem Dichter nicht nur künstlerische Anerkennung, sondern auch materielle Vorteile brachte, die natürlich Rivalitäten unter den Trobadors entfachen mußten; eine selbstbewußte und befehlsgewohnte Feudalherrin, der ein Trobador stets mit dem nötigen Respekt gegenüberzutreten hatte (auch Gaucelm Faidit verbrämt seine Kritik mit den klassischen Topoi des Frauenlobs)541. Eine weitere Facette wird im Loblied Gausberts de Poicibot hinzugefügt - neben den genannten Eigenschaften unterstreicht er gleich doppelt Marias Beredsamkeit: «E sabetz tant gen parlar [...] qu'ab bels diz amesuraz vos faitz prez atraire»
(173.12; 9 und 21-22)542.
Selbst wenn Gausbert «gen parlar» und «bels diz amesuratz» nicht auf Marias dichterische Aktivitäten beziehen sollte, stellen sie seine Verse doch als mit den für eine Trobairitz notwendigen Eigenschaften ausgestattete Frau dar. Ganz wie in den Werken der Trobadors begegnet uns Maria de Ventadorn auch im Partimen mit Gui d'Ussel, in das sie ihre ganze Erfahrung als Gönnerin und Kennerin der Trobadorlyrik einfließen läßt. Allein die Wahl der Form beweist, wie subtil ihre Kenntnisse der Kunst des Trobar waren; denn von einer Improvisation «sur-le-champ»543 kann keine Rede 540
541
542 543
Ibid., S. 445-453, S. 449. Diese Kritik an Marias starker Persönlichkeit findet im 20. Jahrhundert ein spätes Echo bei André Berry, der sie irrtümlich neben Gaucelm Faidit in den Handschriften abgebildet wähnt (es handelt sich dabei um dessen Ehefrau Guillelma Monja, cf. III, 1.1.3); er urteilt über sie: «L'honorable théoricienne aurait pu, dès le XIIe siècle, se faire couper les cheveux» {op. cit., S. 265). Es ist nicht ganz unberechtigt, sich zu fragen, ob vielleicht auch das an «Na Maria» gerichtete Lied der Bieiris de Romans in diese Reihe gehört (cf. III, 3.1.2, Nr. 28). «S'ieu vos voill tan gent lauzar», W. P. Shepard, op. cit., S. 38-41, S. 38. HLF XVII, S. 560: «La dame Marie [ . . . ] improvisa sur-le-champ la première strophe d'une tenson». 270
sein. Keinesfalls zufällig steht das Partimen am Endpunkt einer Entwicklung höchst interessanter intertextueller Bezüge, die der Autor von Marias razo übrigens gekannt - oder zumindest geahnt - haben muß, als er die Entstehung des Partimens mit der «mala canso» Guis d'Ussel in Verbindung brachte (cf. supra). Bereits Audiau bemerkte - ohne allerdings näher darauf einzugehen - die besondere Vorliebe der Troubadours aus Ussel für bestimmte Reimkombinationen 544 . Eine von Guis bevorzugten Kombinationen, der wir auch in seinem bekanntesten Lied, der «mala canso» begegnen, wählte Maria als Grundmuster des Partimens, für das sie außerdem die Hälfte der Reime übernahm 545 : 10 194.19 «mala canso» -OS 295.1 (Maria)
8 -OS
10 -an
10 -an
10 -os
10 -en
10 -en
10 -at
10 -at
8 -ar
8 -ar
8
10 -en
10 -en
10 -or
10 -or
-OS
Die Anspielung auf die «mala canso» kam sicher nicht von ungefähr, muß doch die wenig respektvolle Lossagung von der geliebten domna Maria in jedem Fall ein Dorn im Auge gewesen sein, auch wenn sie nicht ihr persönlich galt. Außerdem erlaubt sie einen ironischen Seitenhieb auf Guis etwas überhebliche Behauptung «Si be-m partetz, mala dompna, de vos, Non es razos q'ieu me parta de chan Ni de solatz, car faria semblan Que fos iratz de so don sui joios»
(194.19; 1-4)546.
Maria weist Gui sogar mit gewissem Zynismus darauf hin, daß er nun doch nicht mehr singe («car vos etz laissatz de chantar», v. 2), so daß ihm nichts weiter übrig bleibt, als das einzugestehen («tenssos/ e tot cant cuiava laissar», vv. 9-10). Aber Marias gekonnte Angriffe auf Guis Eriolgs-canso gehen noch weiter. Fragt man sich, warum die einzige Veränderung, die sie an der Form 544
545
546
J. Audiau, Quatre troubadours, op. cit., S. 23; dreimal benutzt Gui das gleiche Reimschema (194.19, 18a und 9 [ - 295.1]), jedesmal unter Beibehaltung der Hälfte der Reime (Frank 577:20, 101, 173). Die übrigen erhaltenen Texte mit gleicher Form und gleichen Reimen wie das Partimen (140.1b und 461.116) sind später anzusetzen, kommen also als Vorlage nicht in Frage. Bei 140.1b, «Guillem de Murs, un enojos» (P. Meyer, Demiers troubadours, op. cit., S. 46-48), handelt es sich zwar ebenfalls um ein partimen, zwischen Guillem de Mur (.. .1268-1274...) und einem anonymen senher (in dem Enric II., Graf von Rodez, vemutet wird) über die Frage, ob es besser sei, eine eifersüchtige Ehefrau zu haben oder selbst eifersüchtig zu sein (Guillem entscheidet sich für letzteres); intertextuelle Bezüge zum partimen Maria/Gui scheint es jedoch nicht zu geben; A. Sakari, «La forme», op. cit., S. 942, begnügt sich mit der bloßen Feststellung der formalen Übereinstimmung (zu seinem Hinweis auf die formale Verwandtschaft mit Ysabellas tenso cf. Nr. 10 und A. 565). J. Audiau, Quatre troubadours, op. cit., S. 30-33, S. 30. 271
der mala canso vornahm, gerade die Reduzierung der ersten vier Verse um jeweils zwei Silben ist, stößt man nämlich unweigerlich auf Guis Vorbild: die «mala canso» Raimbauts de Vaqueiras. Betrachtet man alle drei Strophenformen im Vergleich, wird Marias kombinatorisches Spiel mit altem Metrum und neuen Reimen völlig klar: 392.17 (Raimbaut)
8 -ors
8 -an
8 -an
8 10 -ors -ier
10 -ier
10 10 -ortz -ortz
194.19 (Gui)
10 -OS
10 -an
10 -an
-OS
10 -en
10 -en
10 -at
10 -at
295.1 (Maria)
-OS
8 -ar
8 -ar
-OS
10 -en
10 -en
10 -or
10 -or.
8
10 8
Gui hatte Raimbauts «mala canso» mit neuen Reimen versehen, allerdings unter Beibehaltung des b-Reims (den wiederum Maria nicht übernimmt), sowie mit etwas längeren Versen in der ersten Strophenhälfte und demzufolge sicher mit einer neuen Melodie547. Die formale Abhängigkeit der beiden cansos bestätigt bereits ein flüchtiger Blick auf den Inhalt; so beginnt Raimbaut sein Lied mit den Versen: «Ges, si tot ma don'et amors m'an bauzat e mes a lor dan, no-us cugetz qu'ieu n'oblit mon chan»
(392.17; 1-3)548.
Gui variiert das Thema unter Beibehaltung der Reimwörter dan und chan: «Si be • m partetz, mala dompna, de vos, Non es razos q'ieu me parta de chan [...] Mala dompna, ja non cujei que fos Que, si • us perdes, no m'o tengues a dan »(194.19; 1 - 2 und 16-17)549.
Fragt man sich nun, wie Gui von der canso des Provenzalen Raimbaut Kenntnis bekommen konnte, und zwar recht schnell, denn die Entstehungszeit beider Texte liegt dicht beieinander (cf. infra), so führt der Weg sicher über Ventadorn und Marias «Hoftrobador» Gaucelm Faidit. Er hat sich nämlich nicht nur auch selbst der Form bedient (in seinem furiosen Coblenwechsel mit Elias d'Ussel550), sondern wird sie auch gegen 1196 von einem seiner wiederholten Aufenthalte am Hof des Grafen Bonifaz I. von 547
548 549 550
Die Melodie der «mala canso» ist erhalten (Handschrift G, f. 58), cf. ibid., S. 18, sowie F. Gennrich, op. cit. I, S. 152f., und II, S. 84. J. Linskill, op. cit., S. 132-137, S. 133. J. Audiau, Quatre troubadours, op. cit., S. 30-33, S. 30. Cf. ibid., S. 13, wo Elias' Beitrag als Einzelcobla herausgegeben wird; wir verweisen daher auf die u.E. angemessenere Ausgabe in tenso-Form bei J. Mouzat, Gaucelm Faidit, op. cit., S. 478-481. Mouzat will den Coblenwechsel gleich nach der Rückkehr Gaucelms vom Kreuzzug «1192-93» ansetzen, wir sind jedoch der Ansicht, daß er erst nach Marias und Guis Partimen, in der Planungsphase der erneuten Kreuzfahrt (ab 1198) entstand.
272
Montferrat, dem bedeutendsten Mäzen Raimbauts, nach Ventadorn gebracht haben; dort griff Gui dann wohl die etwa auf Ende 1195/Anfang 1196 datierbare canso Raimbauts auf551, um daraus - mit leichten formalen Varianten - seine vielimitierte, wenig nach 1196 entstandene 552 «mala canso» zu schaffen. Maria de Ventadorn dürfte dies nicht verborgen geblieben sein und so gehört ihr Partimen mit Gui überraschend trotz des geschickten metrischen (und infolgedessen wahrscheinlich melodischen) Rückverweises auf das «Original» formal in die Reihe der zahlreichen Nachdichtungen von Guis «mala canso»553. Daraus ergibt sich eine Fixierung des Entstehungsdatums des Partimens nicht vor 1196/97 und nicht nach 1221/22. Möglicherweise läßt sich dieser Zeitraum aber enger begrenzen, wenn man das angebliche päpstliche «Berufsverbot» (cf. suprä) außer acht läßt und Gaucelm Faidits Coblenwechsel mit Elias d'Ussel, der ebenfalls Form und Reimschema Raimbauts (mit anderen Reimen) folgt, hinzuzieht: Es kann als sicher gelten, daß der vor Gaucelms Pläne einer Teilnahme am vierten Kreuzzug - von denen er gegen 1198 zuerst spricht - zu setzende Streit erst nach Marias und Guis Partimen entstand, da sich sonst beide kaum auf diese Form geeinigt hätten; das Partimen könnte dann auf die Jahre 1196-1198 datiert werden. Keiner der bisherigen Herausgeber hat bemerkt, daß wir es mit einem Fragment zu tun haben; dabei bestätigt dies schon die Einsicht der allgemein als Textgrundlage benutzten Handschrift A, wo der Platz für die beiden fehlenden tomadas (wie in D) zwar eingeplant war, aber leer geblieben ist. Das erklärt auch, warum Gui, vor der abschließend anzustrebenden Versöhnung, in der er sich - wie zum Beispiel Lanfranc Cigala im Dialog mit Guillelma de Rosers (cf. supra, Nr. 7) - geschlagen geben müßte, hier mit einer recht aggressiven cobla das letzte Wort behält - und das ausgerechnet gegenüber einer ihre Überlegenheit so deutlich herausstellenden Partnerin. Denn Maria de Ventadorn bleibt auch im Partimen ihrer Rolle als Feudalherrin treu, die übrigens durch Guis geschickte Entscheidung, sich für die Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Liebe einzusetzen, überhaupt nicht in Frage gestellt wird; vielmehr spielt er ihr so die ihr angemessene Rolle im Streitgespräch zu. Und wenn sich 551
552
553
Cf. J. Linskill, op. cit., S. 136f.: Bonifaz I. von Montferrat schlug Raimbaut de Vaqueiras im Frühjahr 1195 zum Ritter - und auf dieses Ereignis spielt dieser an. Cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1010: «Su tan famosa 'mala cansó' parece poco posterior a 1196» und ibid., S. 1017: «el rey de Aragón a quien Gui d'Ussel se dirige en la segunda tornada ha de ser Pedro II, y, por lo que dice en el verso 55, a principios de su reinado, que se inició en 1196». M. de Riquer, ibid., gibt eine genaue Aufstellung von insgesamt acht der erhaltenen Nachahmungen; eine genaue Analyse dieser intertextuellen Bezüge versuchen wir in A. Rieger, «La mala canso de Gui d'Ussel, un exemple d'intertextualité de pointe», in: G. Gouiran (Hg.), Actes du 3e Congrès international de l'AIEO (Montpellier, 20.-26. 8. 1990), im Druck. 273
Gui doch auf liebeskasuistische Spitzfindigkeiten einläßt - so zum Beispiel mit der Behauptung, wenn beider Liebe gleich groß ist, sind auch beide gleich (vv. 26-28) - entzieht er sich der persönlichen Verantwortung dafür durch eine - als Zitat gekennzeichnete - allgemeine Redensart («sai dizon demest nos», v. 25). Und auch das Argument «que ren no-il deu lo drutz mas per amor» (v. 48) wird indirekt Maria untergeschoben: Gui spricht ja nur aus, welche Standpunkte sie vertreten könnte («o vos diretz», vv. 45 und 47). Er verteidigt also nur scheinbar und mit minimalem persönlichem Einsatz den Grundsatz der Gleichheit, um Maria diese für sie unannehmbare Aufgabe zu ersparen. Es ist anzunehmen, daß an diesem Spiel auch das «Publikum» an Marias Hof teilhatte, eine Öffentlichkeit für das Partimen bildete, die nicht nur den Weg der Form und der Melodie und deren Variationen von Raimbaut über Gui zu Maria verfolgte und verstand, sondern auch - über ihre Erwartungshaltung an das Rollenverhalten Marias - indirekt auf den Inhalt einwirkte. In ihrer Rolle als Herrin von Ventadorn lehnt Maria erwartungsgemäß und mit schöner Selbstverständlichkeit jeden männlichen Gleichheitsanspruch ab: «E-il dompna deu a son drut far honor cum ad amic, mas no cum a seignor»
(vv. 23-24).
Auch Guis Halbherzigkeiten entgehen ihr natürlich nicht, und sie begegnet ihnen in ihrer letzten erhaltenen cobla mit - für viele Trobairitz so charakteristischer - Ironie, verweist Gui auf den Gegensatz zwischen Ideal und Wirklichkeit der /in 'amor, auf die nur anfangs demütigen Verehrer, die sich schließlich doch als Herren aufspielen wollen (vv. 33-38), ein Anspruch, den die Vizegräfin von Ventadorn auf keinen Fall dulden kann (diese Tatsache blieb anscheinend auch dem eine auf Distanz achtende domna schildernden Autor von Gaucelm Faidits razos nicht verborgen, cf. supra): «Eu vo-1 iutge per dreich a trahitor si*s rend pariere e-s det per servidor» (vv. 39-40).
Es ist bedauerlich, daß wir Marias abschließende Haltung aus der verlorenen tornada nicht kennen, aber die Spielregeln des Partimen legen nahe, daß sie sich als Trobairitz kaum von Standpunkt der Herrin zu entfernen brauchte und schließlich mit Guis ebenfalls verlorener tornada dessen definitive Unterwerfung entgegennehmen konnte.
274
Nr. 10 Ysabella und Elias Cairel «N'Elyas Cairel, de l'amor» PC 252.1 = 133.7 Ms.: O 88, a 604-606. Ausg.: La Curne (1774) I, S. 382f. (partiell); Raynouard (1820) V, S. 227f. (partiell); Schultz-Gora (1888), S. llf., 22f. und 33f.; Lavaud (1912), S. 19f.; Bertoni (1915), S. 130f. und 471f.; Jaeschke (1921), S. 133-144; Véran (1946), S. 152-157; Bogin (1976), S. 110-113 und 173f.; Bonnarel (1981), S. 10; Perkal-Balinsky (1987), S. 72-79. Lit.: Crescimbeni (1698, Ausg. 1730), S. 184 und 198; HLF {1838) XIX, S. 496-499; Balaguer (1879) III, S. 135-140; Thomas (1889), S. 408f.; Bertoni (1901), S. 148;Torraca (1901), S. 20f.; de Bartholomaeis (1904), S. 478, 488, und id. (1931) I, S.LXXXVIIIf. und 179; Bergert (1913), S.75; Schultz-Gora (1915), S. 143; Jeanroy (1924), S. 212, und id. (1934) I, S. 386; Usseglio (1927) II, S.401f.; Chambers (1971), S. 154; AP (1978), S.90; Kòhler (1979), S. 8, und id. (1984), S. 170. a8b8b8a8c 10'cl 0'd 1 Od 10 (-or, -er, -ia, -an) 6 coblas unissonans mit 2 tornadas zu 4 Versen (Frank 577:182). La tenzo de dona Ysabella e d'En Elyas Cairel I
5
II io
u Ili
N'Elyas Cairel, de l'amor q'ieu e vos soliam aver voil si - us platz, qe-m digatz lo ver, per qe l'avez cambiad'aillor; qe vostre chanz non vai si com solia et anc vas vos no-m sui salvatz un dia ni vos d'amor no • m demandetz anc tan q'ieu non fezes tot al vostre coman. Ma donn'Ysabella, valor ioi e pretz e sen e saber soliatz qec iorn mantener - e s'ieu en dizia lauzor e« mon chantar, no-1 dis per drudaria mas per honor e pron q'ieu n'atendia, si con /'oglars fai de domna prezan, mas chascun iorn m'es anada cambian. N'Elyas Cairel, amador no vi mais de vostre voler qi cambges domna per aver; 275
IV
20
e s'ieu en disses desonor, eu n'ai dig tan de be q'om no-1 creiria, mas ben podetz doblar vostra follia. De mi vos die q'ades vauc meilluran, mas en dreg vos non h ai cor ni talan.
25
Domn', eu faria gran follor s'istes gair'en vostre poder, e ges per tal non desesper s'anc tot no'tì hai pron ni honor. Vos remanres tais com la gens vos cria, et ieu irei vezer ma bell'amia e*l sieu gen cors graile e ben estan qe no m'a cor mensonger ni truan.
30
V 35
40 VI
45
VII so
VIII 55
276
N'Elyas Cairel, fegnedor resemblatz, segon mon parer con hom qi-s feing de dol aver de zo dont el no sent dolor. Si-m creziatz, bon conseil vos daria qe tornassetz estar en l'abadia e no • us auzei anc mais dir mon semblan, mas pregat n'ei lo patriarchi] /wan. Domn'Ysabel', en refeitor non estei anc matin ni ser, mas vos n'auretz oimais lezer q'em breu temps perdretz la color. - Estier mon grat mi faitz dir vilania et ai mentit - q'eu non crei q'el mond sia domna tan pros ni ab beutat tan gran com vos avetz, per qu'ieu hai agut dan. Si «us plazia, N'Elyas, ieu volria qe-m disseses qals es la vostr'amia - e digatz lo-m e no-i anetz doptan q'e-us en valrai s'ela val ni s'aitan. Domna, vos m'enqeretz de grant follia qe per razon s'amistat en perdria, e per paor qe lauzengier mi fan pero non aus descobrir mon talan.
Das Streitgespräch zwischen Frau Ysabella und Herrn Elias Cairel I
5
II 10
15 III
20
IV
25
30
V
Herr Elias Cairel, über die Liebe, die wir füreinander empfanden, will ich, bitte, daß Ihr mir die Wahrheit sagt, warum Ihr sie einer anderen geschenkt; denn Euer Lied klingt nicht mehr wie früher und nicht einen Tag habe ich mich Euch entzogen, und was Ihr auch immer von mir aus Liebe gefordert, tat ich stets ganz Euch zu Willen. Ysabella, Herrin, Ihr pflegtet Wert, Lebensfreude und Tugend und Verstand und Wissen alle Tage hoch zu halten - und wenn ich mich darüber lobend in meinen Liedern äußerte, dann nicht, um Euer Geliebter zu werden, sondern um der Ehre und des Vorteils willen, die ich mir davon versprach, so wie es ein Spielmann bei einer edlen Dame tut, aber jeden Tag hat sich das bei mir ein wenig geändert. Herr Elias Cairel, nie sah ich einen Liebenden mit Eurer Einstellung, der eine Dame gegen materiellen Vorteil eingetauscht hätte; und wenn ich schlecht darüber spräche habe ich [schon] so viel Gutes über ihn gesagt, daß es mir niemand glaubte, eher könnt Ihr Euren Aberwitz noch verdoppeln. Was mich angeht, sage ich Euch, daß ich mich fortan stetig bessere, während ich für Euch kein Herz und keine Neigung habe. Herrin, ich würde eine große Dummheit begehen, wenn ich länger in Eurer Macht bliebe, und trotzdem verzweifle ich nicht, auch wenn mir das weder zum Vorteil noch zur Ehre gereicht. Ihr werdet so bleiben, wie Euch die Leute darstellen, und ich werde meine schöne Geliebte besuchen - und ihren schönen, schlanken, wohlgeformten Körper sehen -, deren Herz für mich nicht trügerisch und treulos ist. Herr Elias Cairel, ich habe den Eindruck, Ihr gleicht einem Simulanten, 277
35
40 VI
45
VII so
VIII 55
einem, der vorgibt, etwas schmerze ihn, von dem er keinen Schmerz empfindet. Wenn Ihr mir Glauben schenktet, gäbe ich Euch den guten Rat, ins Kloster zurückzukehren und ich wagte es nie, Euch meine Meinung zu sagen, aber ich habe den Patriarchen Johannes darum gebeten. Ysabella, Herrin, im Refektorium war ich nie, weder am Morgen noch am Abend, aber für Euch kommt nun die Zeit, denn bald werdet Ihr Eure Jugendfrische verlieren. - Wider meinen Willen bringt Ihr mich dazu, so etwas Häßliches zu sagen, und ich habe gelogen -, denn ich glaube nicht, daß es auf der Welt eine so edle Dame von so großer Schönheit gibt, wie die Eure, durch die ich [viel] gelitten habe. Wenn es Euch beliebte, Herr Elias, möchte ich, daß Ihr mir sagt, wer Eure Freundin ist - und sagt es mir ruhig, habt keine Angst, denn ich werde mich für Euch verwenden, wenn sie es wert ist und sich ziemt. Herrin, Ihr verlangt eine große Dummheit von mir, denn zu Recht verlöre ich ihre Liebe, und [schon] aus Angst, die mir die Neider einflößen, wage ich nicht, meine Neigung zu entdecken.
Anmerkungen: 1. Text nach a; wir legen nicht Hilde Jaeschkes stark normalisierte Version (S. 133-144) zugrunde, sondern Bertonis näher am Manuskript orientierte Ausgabe (S. 471 f.); nur Abweichungen davon sind im Text hervorgehoben, auf alle Abweichungen von a weisen wir jedoch in den Anmerkungen hin. Schultz (S. 22f.) konnte seine Ausgabe nur auf O gründen (a war noch nicht entdeckt) und ist daher nur bedingt zu berücksichtigen. Bei Bertoni fehlen die Rubriken, cf. supra (a) und la tenzon de domna Ysabella e d'En Elias Cairel O. In a wurde außerdem vv. 17-18 vorangestellt (leicht verändert: «N'Elyas Cairel, amador/ non vimmais de vostre valor»), aber wieder herauskorrigiert. 2. vos soliam] vous solian a - Emendation Bertoni (S. 471) nach O; wörtlich: «die ich und Ihr zu haben pflegten». 4. cambiad"] cambiat Oa - Emendation Bertoni (S. 471), wie Schultz (S. 22); Thomas (S. 409) meint dagegen, so habe der Vers eine Silbe zu 278
viel und es müsse camjad heißen (cf. vv. 16 und 19), wir sehen jedoch dafür keine Veranlassung; wörtlich: «warum habt Ihr sie (unsere Liebe) woanders hingetragen?». 5. Wörtlich: «geht nicht mehr, wie es zu gehen pflegte». 6. et] per a - fehlt Bertoni (S. 471); no-m] non a - Emendation Bertoni {ibid.) nach O; Jeanroy (1924) verlangt die Korrektur von salvatz in salvat(j)a («c'est une femme qui parle d'elle-même», S. 211) und von sui in fui («puisqu'il s'agit du passé», ibid.)', die Handschriftenlage spricht aber eindeutig gegen beides. Lavaud (S. 19) schlägt, als Ableitung von einem nicht belegten *salvatjar, salvatj' vor. 7. Bogin (S. 111) übersetzt, uns unklar: «nor did you once demand such love from me». 11. Wir verstehen: «Ihr habt das nicht für mich getan, sondern um Eurer höfischen Vollkommenheit willen». 13. en] e O a - Emendation Schultz (S. 22); Bertoni (S. 471) behält e; no-l dis] noil digz a - Emendation Bertoni {ibid.) nach not ditz O. 14.-15. Bei H. Jaeschke (S. 133) vertauscht. 15. ioglars Oa - von Bertoni in joglars korrigiert, obwohl er zum Beispiel ioi (v. 10) und iorn (v. 16) beibehält. 16. mes steht auch in O - Lesefehler Bertoni (S. 471): etz\ cambian: Thomas schlägt camjan vor, cf. vv. 4 und 19. Subjekt des Verses ist u. E. lauzor (v. 12) und nicht die domna, wie Bogin (S. 111) anzunehmen scheint: «but you kept changing every day»; Véran (S. 156) übersetzt: «mais chaque jour je trouvais en vous du changement». 18. v/] vim Oa - Emendation Bertoni (S. 471), wie Schultz (S. 22); wörtlich: «mit Eurem Willen, Eurer Absicht». 19. cambges: Thomas (S. 409) liest camjès, cf. vv. 4 und 16. 20. desonor] dosonor a - Korrektur Bertoni (S. 471) nach O; en bezieht sich u. E. - auch in v. 21 - auf amador (v. 17), also nur indirekt auf Elias; Vérans Übersetzung, «si je le disais pour vous faire affront, on ne me croirait point après tout ce que j'ai dit en votre honneur» (S. 156), ist dann zu konkret. 22. follia] folia O - fehlt Bertoni (S. 472); Bogin (S. 111) übersetzt, obwohl kein Imperativ: «Go ahead, double your insanity». 24. en dreg vos non : Hilde Jaeschke (S. 140) liest, u. E. unnötig, endreg zusammen und vos no-n, auf melhuran bezogen, mit der Übersetzung: «habe ich weder Neigung noch Lust dazu»; hai a, von Bertoni (S. 472) in ai korrigiert, obwohl er v. 28 hai behält; textfremd ist u. E. Bogins Übersetzung «although for you I have no use» (S. 111). 25. domn', eu] domnem a - Emendation Bertoni (S. 472) nach O; Schultz zieht domna, ieu vor. 26. s'istes: Hilde Jaeschke zieht si stes vor (S. 140); vostre] vostres a - fehlt Bertoni (S. 472). 279
27. tal non a: Bertoni emendiert tan no-m, nach tal nom O, wie Schultz (S. 22); u.E. ist es jedoch nicht notwendig, per tal non, «trotzdem nicht» (SW VIII, S. 12), durch das nahezu gleichwertige per tan, non, «deshalb (doch) nicht, trotzdem nicht» {ibid., S. 48), zu ersetzen; auch muß dezesperar nicht reflexiv gebraucht werden. Bogin (S. 113) liest zwar per tal no'tn, übersetzt aber: «still I don't despair». 28. anc: Lavaud (S. 20) liest (mit O) s'ans tot no-n aic und übersetzt: «si je n'ai pas obtenu promptement auparavent tout le profit»; no-n: Bertoni (S. 472) liest non, aber dann fehlt dem Vers ein Subjekt - er bezieht sich u. E. auf v. 26 («in Eurer Macht bleiben») zurück und kann so verstanden werden: «obgleich ich davon nicht den geringsten Vorteil und keine Ehre habe»; Schultz (S. 22) hat aic, nach O, was hier vielleicht sogar besser paßt; Bogin (S. 112) übernimmt es in ihren Text, übersetzt aber dennoch «just because I don't have fame and profit». 29. cria - wörtlich: «proklamieren»; Hilde Jaeschke (S. 136) übersetzt, u. E. zu schwach: «wie die Leute Euch nennen». 31. cors] cor Oa - Emendation Bertoni (S. 472), wie Schultz (S. 22), der außerdem grail'e liest (der Vers hat aber dann eine Silbe zu wenig). 33.-39. Das Gespräch behält die erotische Wendung, die ihm Elias mit vv. 32-33 gab, bei: Ysabella reagiert damit auf das durch Elias vv. 30-32 angekündigte Liebesabenteuer - etwa: «so weit ist es mit Eurer Männlichkeit ja gar nicht her, wie Ihr tut, Ihr wärt im Kloster besser aufgehoben». Hilde Jaeschke scheint das zu ahnen, Ysabella einen solchen «Schlag unter die Gürtellinie» aber nicht zuzutrauen, was sie zu der umständlichen Interpretation zwingt: «Dann spielt sie auf etwas an, das sie nicht auszusprechen wagt: Er habe vielleicht ganz andere Gründe dafür, sie zu verlassen, diese Gründe müssen wohl heikler Natur gewesen sein, da sie es nicht wagt, sie zu nennen [...]. Recht anzüglich müssen Isabellas Worte sein, denn Cairel wird nun seinerseits ziemlich grob» (S. 138). 33. N'Elyas] nelias O - fehlt Bertoni (S. 472). 37. creziatz] cressiatz a - Emendation Bertoni (S. 472) nach O. 38. l'abadia: Bertoni (S. 472) und Schultz (S. 22) lesen la badia, es spricht jedoch u. E. nichts dagegen, diesen Italianismus des Schreibers zu korrigieren. 39.-40. Wohl durch pregar O irritiert, übersetzt Veran (S. 156): «Je n'oserai jamais vous dire ce que je pense/ sinon que vous alliez prier le patriarche Ivan» und Bogin (S. 113), ohne jede Textgrundlage: «and don't dare pronounce my name again/ except in prayer to the partiarch Ivan». 40. pregaf. Hilde Jaeschke (S. 141) zieht die ebenfalls mögliche Futurform pregar n'ai (aus O), von ne pregarai, vor; patriarchfa] Iuan] patriarchuian Oa - Trotz möglicher Einwände, die im Prinzip unmögliche Elision des -a vor der eigentlich korrekten Form Joan betreffend, ak280
zeptieren wir die Emendation Hilde Jaeschkes, patriarch'Joan (S. 141-143), die aufgrund der sprachgeschichtlichen Entwicklung des Namens aus dem Byzantinischen (die nach Ihren Erläuterungen die Form Ivan völlig ausschließt) möglich ist: «der Nichtbyzantiner (i.e. der Schreiber der Vorlage von Oa) gab den Namen Joan in der Form Iuan wieder» (S. 143). Zumal es sich hier nur um Johannes X. Camateros, 1199-1206 Patriarch von Konstantinopel, handeln kann. Allerdings sollte man vorsichtshalber vielleicht doch patriarchfa] Iuan (mit Synärese; zu lesen wäre: «pa-triar-cha») schreiben, denn so selbstverständlich, wie Hilde Jaeschke erklärt («daß im Texte a vor / elidiert wird, dieses also vokalisch ist», S. 142) scheint der Vokalanlaut des byzantinischen Namens trotz allem nicht. Raynouard (S. 227) liest - sprachlich korrekt, aber zu weit vom Text entfernt - lo patriarcha Jan. Die Emendation Bogins (S. 113), Vérans (S. 155), Bertonis (S. 472) und Lavauds (S. 20), alle nach Schultz (S. 22) - lo patriarch'Ivan ist nicht nur sprachlich, sondern auch historisch ausgeschlossen, denn eine historische Persönlichkeit dieses Namens kommt unter den Patriarchen der Ostkirche nicht vor (cf. Schultz, S. 12f.). Eine Möglichkeit, das Problem ganz zu eliminieren, wäre die Deutung des handschriftlichen Originals, vian, als limousinische Form von ogan, «vor kurzem, in Kürze»; Ysabella würde sich dann an einen anonymen Patriarchen wenden. 42. estei] estainc a - Emendation Bertoni (S. 472) nach O. 43. Wir verstehen: «im Gegensatz zu mir werdet Ihr dafür (das Refektorium, das Kloster) nun viel Zeit haben». 44. la color] lo c. a - Emendation Bertoni (S. 472) nach O; wörtlich: «Eure Farbe». 45. grat mi Oa: Bertoni (S. 472) liest ohne Textgrundlage und leider auch ohne Angabe von Gründen gratz, ni ; Schultz (S. 22) liest korrekt grat mi und verweist auf eine ähnliche Wendung bei Lanfranc Cigala, «Estier mon grat mi fan dir vilanatge» (282.6, ca. 1245, cf. Branciforti, op. cit., S. 34). 47. tan] tant a - fehlt Bertoni (S. 472). 48. avetz] avet Oa, hai] i hai Oa - Emendationen Bertoni (S. 472). 49. ieu volria] mi volrra a - Emendation Bertoni (S. 472), nach O. 51. Wörtlich: «und sagt es mir und fürchtet Euch deswegen nicht weiter». 52. Schultz (S. 23) hatte, auf der Basis von O (cf. A. v. 1), sela va ni sasetan, die Emendation s'ela val ni a sen tan vorgeschlagen, die bereits Thomas (S. 409) ablehnte: «ce qui ne me satisfait guère. J'aimerais mieux: s'ela val ni sap tan». Warum Bertoni (S. 472) diese unbefriedigende Lösung übernahm (wie auch Hilde Jaeschke, S. 143, Véran, S. 155, der übersetzt: «si elle y consent», und Bogin, S. 113: «that I may judge her worth and her intelligence») ist uns unklar, denn a bietet die durchaus akzeptable Lesart sala val ni sai tan (zu korrigieren ist le281
diglich s'ela, nach O), bzw. s'aitan, von atanher, ataigner - «convenir» (LR IV, S. 300); Lavaud (S. 20, A. 2) emendiert, u. E. zu weit vom Text entfernt, s'ela va s'aziran. 54. s'amistat] ia mai dat a - Emendation Beitoni (S. 472), nach O. 55. e] qe Oa - Emendation Bertoni (S. 472), wie auch Schultz (S. 23), zur Vermeidung der Wiederholung von qe aus v. 54. • # *
Dieses sehr persönliche und ausgesprochen bissige Streitgespräch scheint - weitab von den großen Zentren der Trobadorlyrik - in Griechenland entstanden zu sein, bleibt aber dem norditalienischen trobadoresken Kulturbereich verbunden. Darauf deuten sowohl der Weg Elias Cairels als auch eine Anspielung Ysabellas auf einen Patriarchen der Ostkirche (v. 40) hin. Bis heute ist zwar nicht sicher, wer diese Ysabella war, aber selbst der ansonsten der Existenz der Trobairitz eher skeptisch gegenüberstehende Erich Köhler war überzeugt davon, daß es sich bei der «Italienerin Isabella» um eine «historische Person» handelt554. Gerechtfertigt ist diese Hypothese durch die Tatsache, daß wir ihr nicht nur als Gesprächspartnerin, sondern auch als von Elias Cairel besungener domna begegnen (cf. infra). Die einzige Möglichkeit, ihr auf die Spur zu kommen, bieten nur Biographie und Werk des Trobadors; wo und wie er seine Karriere begann, ist aber bereits ungewiß, auch wenn seine vida berichtet: «Elias Cairels si fo de Sarlat, d'un bore de Periegorc, et era laboraire d'aur e d'argent e deseingnaire d'armas. E fetz se joglars e anet gran temps per lo mon»555.
Recht hat der Autor dieser vida auf jeden Fall mit der Behauptung «En Romania estet lonc temps» (ibid.), denn zwischen 1202/1204 und 1208/ 1210 hielt sich Elias in der Tat - im Gefolge des Markgrafen Bonifaz I. von Montferrat - «in der Romania», genauer gesagt, in Griechenland (Saloniki) auf556. Das belegen seine zahlreichen Hinweise auf in die dortigen Ereignisse verwickelte historische Persönlichkeiten, wie Bonifaz I. selbst und besonders dessen (von Elias stark angefeindeten) Nachfolger Wilhelm IV. (cf. 133.1, v. 14; 133.6, v. 19; 133.11, v. 49 und 133.13, v. 68), so554 555
556
E. Köhler, «Tenzone», op. cit., S. 8. Biogr., S. 252; Elias scheint tatsächlich aus dem Perigord zu stammen, das bestätigt auch seine zweite, der ersten ansonsten diametral entgegengesetzte vida (ibid., S. 254). Cf. auch R. Lavaud, Les trois troubadours de Sarlat. Perigeux, 1912, S. 9-27. Ob der Name «Cairel» - Pfeil (LR I, S. 287) - von Elias' Beruf herrührt, oder ob der Name den vWa-Autor zu dieser Berufsbezeichnung inspirierte, ist nicht bekannt (cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1144). Wahrscheinlich irrt dieser jedoch, wenn er behauptet, Elias sei vor seinem Tod in seine Heimatstadt Sarlat zurückgekehrt und dort gestorben (Biogr., S. 252). Cf. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 11; H. Jaeschke, Der Trobador Elias Cairel. Berlin, 1921, S. 44; V. de Bartholomaeis, Poesie storiche, op. cit. I, S. LXXXVIIIf.; sowie M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1144.
282
wie den späteren «Regenten der Romanía» (1216-1217/19) und Trouvère Conon de Béthune, der seit 1202 in der Romanía lebte (cf. 133.3, v. 49) oder den 1215 dort verstorbenen Markgrafen von Massa (cf. 133.2, v. 17)557. Zwischen 1210 und 1211 trifft man ihn am Hof Alfonsos IX. de León (1187-1230), dann wohl wieder in Griechenland und ab etwa 1215 oder 1219 in Italien, wo er bis 1225 attestiert ist. Elias reiste also in der Tat sehr viel, scheint aber alle Lieder, die Ysabella direkt ansprechen, in Griechenland - und wohl auch in deren Gegenwart - verfaßt zu haben558. Daher muß kurz dargestellt werden, wie diese norditalienische Gesellschaft von Trobadors und Mäzenen nach Saloniki kam: Bonifaz I. von Montferrat war 1201 in Soissons zum Anführer des vierten Kreuzzugs gewählt worden und hatte berechtigte Hoffnungen auf die Kaiserkrone von Konstantinopel. Als diese bei der Eroberung der Stadt am 12. April 1204 an Baudouin von Flandern fiel, erhielt er «zum Trost» das «Königreich Thessalonien», bei dessen Verteidigung gegen die Bulgaren er schließlich 1207 getötet wurde. Dem bedeutenden Mäzen folgten Trobadors wie Raimbaut de Vaqueiras sowohl auf den Kreuzzug als auch in sein neues Königreich, wo sich auch Elias Cairel zugesellt haben muß. Wie viele andere Adelsfamilien unzufrieden mit den politischen Verhältnissen in Norditalien (Konflikt zwischen Kaiser- und Papsttum, Staufer- und Weifenparteien, separatistische Bewegungen der Städte und herrschenden Familien) wählten sicher auch verschiedene Familienmitglieder des Markgrafen von Montferrat die Romania zum Aufenthalt 559 . Es ist also auch von daher nicht auszuschließen, daß unsere tenso in dieser trobadoresken «Außenstelle» entstand, vor diesem Hintergrund wird man sie betrachten müssen. Versucht man nun, den Zeitraum einzugrenzen, in dem Elias Cairel Ysabella besang und seine coblas mit ihr gewechselt haben könnte, ergibt sich folgendes Bild : drei seiner sechzehn erhaltenen Lieder sind ihr gewidmet (133.3, 133.6 und 133.9)560, zwei weitere richtet der Trobador vielleicht 557 558 559
560
O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 11. Biogr., S. 253 ; H. Jaeschke, op. cit., S. 8-44; V. de Bartholomaeis, Poesie storiche, op. cit. I, S. XLVI und LXXXVIIIf. Cf. V. de Bartholomaeis, ibid., S.VII-LXXX; H. Jaeschke, op. cit., S. 8-12; D. Brader, Bonifaz von Montferrat bis zum Antritt der Kreuzfahrt. Berlin, 1907; F. Usseglio, I Marchesi di Monferrato in Italia ed in Occidente durante tí secolo XII e XIII. Turin, 1926, besonders Kapitel VI, Bd. I: «I compagni dei Marchesi di Monferrato alle Crociate». H. Jaeschke, op. cit., S. 105-108, 126-133 und 149-153. Eine Isabella wird auch noch von Raimbaut d'Aurenga genannt (W. T. Pattison, op. cit., S. 181), allerdings in einem vor 1170 entstandenen Stück, daher kann sie auf keinen Fall mit der Trobairitz identisch sein. Komplexer ist der Fall der anonymen canso «Amors m'a fach novelamen asire» (461.18a): Bei dem in einer italienischen Handschrift (cod. L. II. 18, Turin) enthaltenen Stück, von dem es bisher nicht einmal eine kritische Ausgabe gibt, wäre zunächst zu klären, ob es italienischer Herkunft ist und wo und wann es entstand. Die tomada lautet: «Non ay poder ni voler che-m sostraya 283
aus der Ferne an sie 561 . A m genauesten datierbar darunter ist das aggressive, aus der Situation des in Griechenland lebenden Elias gegen Wilhelm IV. gerichtete sirventes «Pus chai la fuelha del jaric» (133.9) - es muß Ende des Jahres 1207 oder Anfang 1208 entstanden sein. Ob dies allerdings auch für die Ysabella betreffende cobla VI gilt, oder ob es sich bei ihr um eine Interpolation handelt (nur eine von acht Handschriften hat sie überliefert), ist offen: «Lo jorn non pot aver destric Sel que ve madona Ysabel, Si com lo maragd'en l'anel, Que dona gaug al plus enic; Atressi es de totas la belaire E que melhs sap bels plazers dir e faire; Mans cavayers, que serian coart, Son, per liéis, pros e valen e galhart»562. Die Herausgeber nehmen sie zwar im allgemeinen in den Text auf, Martin de Riquer räumt aber ein: «La estrofa sexta [...] parece ajena al sirventés, pues la tornada (VII) enlaza con la estrofa quinta. Pero como está escrita con el mismo estrofismo y las mismas rimas del resto del sirventés, cabe la posibilidad de que Elias Cairel la añadiera en una nueva versión de la poesía»563. Wir stimmen mit ihm darin überein, daß es sich um eine Interpolation handeln muß, sind jedoch nicht der Ansicht, daß wir eine später hinzugefügte cobla vor uns haben. Inhaltlich ist sie viel eher Teil einer canso, und aus einer verlorenen canso Elias Cairels wird sie auch, wie de Bartholomaeis vorschlägt, in das sirventes gelangt sein: «La stanza amorosa frammista a un sirventese politico di tanta veemenza e mirante a uno scopo determinato, non può non apparire interpolata. Né è il caso di ripensare alle canzoni-sirventesi, giacché in queste il numero delle stanze amorose e delle politiche, d'ordinario, si equilibrano. Sarà forse più verosìmile che la
561
562
563
de vos servir Na playxenz Ysabella» (vv. 31-32). (F. Novati, «Poesie musicali francesi de'sec. XIV e XV tratte da mss. italiani», Romania 27, 1898, S. 138-144, S. 143f.). Cf. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op.cit., S . l l . 133.12 ist an eine domna «sobre mar» gerichtet (v. 49, cf. H. Jaeschke, op. cit., S. 172) und in der tornado von 133.2 schickt Elias seinen «vers» nach Griechenland (zu Ysabella?): «Vers, tost e corren t'en passa tot drech lai, en terra grega; madompna, si.lh platz, t'entenda qu'autra res no-m pot erebre» (w. 49-52). Ausgabe: H. Jaeschke, op. cit., S. 95-105, S. 99, sowie V. de Bartholomaeis, Poesie storiche, op. cit., I, S. 202f. Ibid., S. 179f.; sowie H. Jaeschke, op. cit., S. 149-156, S. 151, die den Vergleich Ysabellas mit den im Mittelalter für seine positiven Eigenschaften gerühmten Smaragd ausführlich kommentiert (S. 155f.). M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1151. 284
stanza aggiunta da R provenga da qualche canzone dello stesso trovadore, della quäle il nostro sirventese avrebbe presa, como usava, la forma»564. Vergleicht man darüber hinaus das sirventes mit unserer tenso, zeigt sich deutlich deren formale Übereinstimmung: lediglich in den Reimen unterscheiden sich die beiden Texte 565 . De Bartholomaeis' Hypothese wäre also dahingehend zu ergänzen, daß die cobla Teil einer nicht überlieferten Kanzone Elias Cairels war, die nicht nur für das sirventes sondern auch für die tenso zwischen Ysabella und Elias als Vorlage diente. Ysabellas Wahl - denn sie beginnt den Coblenwechsel - ist also ähnlich subtil wie die Marias de Ventadorn (cf. Nr. 9); möglicherweise spielt sie mit der Bemerkung «qe vostre chanz non vai si com solia» (v. 5) sogar selbst direkt auf eine frühere, ihr gewidmete canso an. Der Bezug zu Maria de Ventadorn äußert sich zudem vielleicht auch in der formalen Nähe der beiden Stücke, die darauf hinzuweisen scheint, daß sie sich von einer gemeinsamen Vorlage, der «mala canso» Raimbauts de Vaqueiras, inspiriert haben dürften (392.17). Im zweiten Ysabella betreffenden Text wird sie als Vermittlerin zwischen Elias und Conon de Bethune angerufen: «E si ma cansoneta-lh platz, ma domn'Isabel sia-1 gratz»
(133.3; 59-60)566.
Und auch in dem wohl gegen 1208 entstandenen Lied «Mout mi platz lo dous temps d'abril» (133.6) ist Ysabella die verehrte Herrin: 564
565
V. de Bartholomaeis, Poesie storiche, op. cit. I, S. 179, aufbauend auf id., «Un sirventés historique d'Elias Cairel», AdMidi 16, 1904, S. 468-496, S. 478. Diese Hypothese wird übrigens durch eine nicht ganz unwahrscheinliche Aussage Nostredames gestützt, der von einem heute verlorenen Lied Elias Cairels berichtet: «Pour n'estre vigillant à la poursuite de ses amours, il perdit l'amytié de la dite marquise [Ysabella], ainsi qu'il le monstre en une de ses chansons, en laquelle il dict qu'amour ne loge jamais dans l'âme des coards et paresseux» ( Vies, S. 155f.). Damit könnte er sich sehr wohl auf die in das sirventes interpolierte cobla beziehen («Mans cavayers, que serian coart,/ son, per lieis, pros e valen e galhart», cf. supra und A. 562) und vielleicht doch den vollständigen Text vor Augen gehabt haben. Ein weiterer Dialog mit Amor, den Nostredame Elias außerdem zuschreibt {ibid., S. 156), erinnert eher an Aimeric de Peguilhan (cf. III, 2.2.3, Nr. 12). Frank 8 10' 577:179 8 8 8 10' 10 10 (133.9) -ic -elh -elh -ic -aire -aire -art -art 577:182 (252.1-133.7)
S66
8 -or
8 -er
8 -er
Cf. auch A. Sakari, «La forme», schaft mit dem Partimen Marias «Estât ai dos ans», H. Jaeschke, dorn, op. cit., S. 105; R. Lavaud,
8 -or
10' -ia
10' -ia
10 -an
10 -an
op. cit., S. 942, der auf die formale Verwandtde Ventadorn hinweist (cf. III, 2.2.1, Nr. 9). op. cit., S. 107; C. Appel, Bernart von VentaTrois troubadours, op. cit., S. 15f. und 19. 285
«Don'Ysabelz, ma chanssos vos presen, car valetz mais de tot lo remanen»
(133.6; 23-24) S67 .
Alle drei Texte fallen in Elias Cairels «griechische» Schaffensperiode 568 . Alles deutet also darauf hin, daß Ysabella selbst auch in Griechenland zu suchen ist. Das würde voraussetzen, daß Elias dort eine mit der Kunst des Trobar ausreichend vertraute Gesprächspartnerin angetroffen haben müßte, eine verheiratete Frau «aus gutem Hause», die Norditalien in den oben angesprochenen Wirren des beginnenden 12. Jahrhunderts mit ihrer Familie verlassen hatte und die zum Zeitpunkt des Coblenwechsels nicht mehr ganz jung war, denn darauf spielt Elias Cairels zynische Replik aus v. 44 ganz offensichtlich an (cf. infra). Schultz-Gora identifiziert diese Frau mit der Tochter des in dem zitierten sirventes ebenfalls angesprochenen «Gui Marques» (133.9, v. 38), Guido de Marchesopulo aus der Familie der Pallavicini (Parma), der gegen 1210 in die Romania zog und als Herr von Bodonitza und Thessalien dort lebte569. Ysabella könnte ihn allenfalls als ganz junges Mädchen begleitet haben, verheiratete sich wohl auch erst nach dieser Übersiedlung 570 , was die Zweifel Torracas, Bertonis, Bergerts und besonders Hilde Jaeschkes an dieser Identifikation rechtfertigt571. Aber der Vorname ist nicht selten und auch andere Frauen, zum Beispiel aus der Familie der Montferrat, kommen in Frage. So ist auch die mit dem Trobador Albert de Malaspina verheiratete Schwester Bonifaz' I. - und Tante des von Elias so schwer attackierten Wilhelm IV. - eine mögliche Anwärterin auf die Beteiligung an unserer tenso512. Dieser Ansicht 567
568 569
570
571
572
H. Jaeschke, op. eil., S. 129; R. Lavaud, Trois troubadours, op. cit., S. 18f.; sowie V. de Bartholomaeis, Poesie storiche, op. cit. I, S. 173. Ibid., S. 172; H. Jaeschke, op. cit., S. 44. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 12, sowie in seiner Rezension der Vies, ZfSL 43, 1915, S. 143; V. de Bartholomaeis, «Un sirventés historique», op. cit., S. 488, A. 6, und id., Poesie storiche, op. cit. I, S. 179. Ibid. : «Isabella fu, secondo ogni verosimiglianza, figliuola di Guido Marchesopulo de'Pallavicini di Parma e passò con lui in Romania. [.. .] Sarà la stessa Isabella che andò sposa a Ravano dalle Carceri, signore dell'Eubea?», und R. Lavaud, Trois troubadours, op. cit., S. 19; beide nach O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 12. Schultz-Gora beruft sich auf F. Schirrmacher, Die letzten Hohenstaufen. Göttingen, 1871, Stammtafel IV (nach S. 700), der aber bereits das Todesjahr der «Erbin von Bodonitza» etwa 1286 ansetzt, was diese Identifikation hätte ausschließen müssen. F. Torraca, Le donne italiane nella poesia provenzale. Florenz, 1901, S. 20f. ; G. Bertoni, Trovatori d'Italia, op. cit., S. 130f., und id., in seiner Rezension Torracas, Giornale storico delia letteratura italiana 38, 1901, S. 140-152, S. 143; Bergeri, op. cit., S. 75: «Isabellas ältere Schwester [Mabilia] heiratete aber erst 1238 Azzo VIII. und es müßte Isabella schon 30 Jahre vorher in einem solchen Alter gestanden haben, daß sie vom Dichter gefeiert werden konnte»; H. Jaeschke, op. cit., S. 20-22, lehnt alle bisher diskutierten Identifikationsmöglichkeiten ab und schließt auch die Ehefrau Ravanos dalle Carceri (cf. A. 570) aus. Die Schwestern Bonifaz' I. profitierten in der Regel vom Mäzenatentum ihres Bruders; insbesondere widmete Raimbaut de Vaqueiras Beatrice verschiedene
286
ist zumindest Balaguer, der mit großer Bestimmtheit von der «tension de Isabel de Malaspina y de Elias Cairel» spricht, «que parece haber obtenido los honores de la fiesta en una de las veladas literarias del castillo de Montferrat» 573 . Vieles spricht in der Tat für die Ehefrau Alberts de Malaspina, ihr Alter (sie ist frühestens gegen 1170 geboren), ihre Bildung und Umgebung (sie ist die Schwester eines Mäzens und Ehefrau eines Trobadors), ihre soziale Stellung574. Aber leider ist über diese MontferratSchwester nichts überliefert, wir wissen also weder ob sie wirklich Ysabella hieß noch ob sie als Trobairitz aktiv war. Zudem könnte noch eine andere, bisher unbeachtete Frau aus der Familie Montferrat Elias Rede und Antwort gestanden haben. Möglicherweise hat Nostredame nämlich mit der Behauptung «[Elias] fut amoureux d'Ysabelle, femme du marquis de Montferrat, ä laquelle il adressa ses chansons en langue provensalle» (Fies, S. 155) nicht ganz unrecht (man weiß zudem bis heute nicht genau, wen Bonifaz I. in erster Ehe geheiratet hatte): So heißt die früh verwitwete Ehefrau Konrads (f 1192), eines der vier Brüder Bonifaz I., die zum Zeitpunkt des Coblenwechsels in der Tat nicht mehr die Jüngste war575. Beiden Frauen dürfte der Patriarch «Iuan» (und auf keinen Fall Ivan, wie Schultz-Gora irrtümlich annahm) 576 kein Unbekannter gewesen sein: Hilde Jaeschkes Nachforschungen zufolge handelt es sich nämlich um Johannes X. Camateros, ab 1199 Patriarch von Konstantinopel, bei der Eroberung der Stadt durch die Kreuzfahrer am 12.4.1204 nach Didymoteichon geflohen, wo er im Sommer mit Bonifaz von Montferrat und dessen zweiter Frau Maria (Margarethe) von Ungarn zusammentraf, in deren Gefolge er 1206 im Kampf gegen die Bulgaren starb. Ist er der angesprochene Patriarch, begrenzt dies die Entstehungszeit der tenso auf die Jahre 1202/1204 (Ankunft Elias Cairels in Griechenland) bis 1206 (Tod des Exil-Patriarchen Johannes).
573 574
575 576
Lieder (cf. Bergert, op. cit., S. 70-72). Eine Stammtafel der Familie findet sich bei D. Brader, op.cit., S. 251; P. de Litta, Famiglie celebri italiane. Mailand, 1819, Bd. VI, Tafel II (de Litta gibt als Albertos Ehefrau irrtümlich «Beatrice di Guglielmo marchese di Monferrato» oder «Agnete dello stesso Guglielmo» an), cf. dagegen G. Galvani, «Raccolta di alcuni monumenti storici e letterari per servire alla vita del Marchese Alberto Malaspina, trovatore», Annuario Storico Modense 1, 1851, S. 23-62, S. 38-42; sowie F. Usseglio, op. cit. I, S. 145, und II, S. 166: «la Marchesa Malaspina fosse figlia di Guglielmo il Vecchio è, se non certeza piena, almeno ipotesi probabilissima, accolta ormai de tutti i più illustri scrittori». Usseglio spricht sich jedoch vorsichtig gegen eine Identifikation der «Marchesa Malaspina» mit der Trobairitz aus (II, S. 401 f.). V. Balaguer, op. cit. III, S. 137. Ihr Erscheinen in dem gegen ihren Neffen Wilhelm IV. von Montferrat gerichteten sirventes 133.9 ließe vielleicht sogar den Schluß zu, daß die ihr gewidmete cobla bewußt interpoliert wurde, sie Wilhelm als Beispiel dienen sollte. D. Brader, op. cit., S. 251. H. Jaeschke, op. cit., S. 15f.; F. J. M. Raynouard, op. cit. V, S. 227, spricht - leider ohne Angabe seiner Gründe - von einem «patriarcha Jan». 287
Die chronologische Abfolge der drei formal verwandten Texte muß dann ungefähr so ausgesehen haben: eine verlorene, Ysabella gewidmete canso, zwischen 1202 und 1206 entstanden (aus dieser Zeit dürften somit auch die beiden anderen ihr gewidmeten cansos 133.3 und 133.6 stammen), diente wenig später (auf jeden Fall vor dem Tod des Patriarchen 1206) als Grundlage für eine tenso unter Mitwirkung Ysabellas und schließlich für ein Ende 1207/Anfang 1208 an Wilhelm IV. gerichtetes politisches sirventes. Haben wir es also nicht mit einer «unbekannten Vierten» zu tun, hieß die Partnerin Elias Cairels nicht Ysabella de Pallavicini (für sie ist diese Datierung eindeutig zu früh), sondern entweder - und ihr Name ist historisch abgesichert - Ysabella de Montferrat oder Ysabella de Malaspina. In diesem Zusammenhang sei auf drei weitere Texte hingewiesen, die uns noch beschäftigen werden, die tenso Raimbauts de Vaqueiras mit der Genueserin (Nr. 21), Aimerics de Peguilhan mit einer anonymen Partnerin (Nr. 12) und jene eines gern mit Albert de Malaspina identifizierten Marques mit einer anonymen domna (Nr. 16): Sie legen nämlich nahe, daß sich der gemischte Dialog im Umkreis des Markgrafen von Montferrat besonderer Beliebtheit erfreute, einer Art literarischen Tradition folgte. Denn es ist gewiß kein Zufall, daß mehrere Personen aus der unmittelbaren Umgebung Bonifaz' I. diese Form des Trobar pflegten, allen voran dessen «Hoftrobador» Raimbaut de Vaqueiras, der von ihm geförderte Elias Cairel, der besonders von seinem Sohn geförderte Aimeric de Peguilhan, vermutlich sein Schwiegersohn Albert de Malaspina und vielleicht auch seine Schwägerin oder sogar seine eigene Schwester. Thematisch verwandt ist der Dialog zwischen Elias und Ysabella außerdem mit der tenso Raimbauts d'Aurenga mit seiner Dame (cf. Nr. 20): beide domnas befragen ihre Trobadors, wie es um deren Liebe zu ihnen wirklich bestellt sei. Beide Trobadors weichen dieser Frage mit dem Hinweis auf die lauzengier aus - aber mit dem wesentlichen Unterschied, daß Raimbaut d'Aurenga mit ihnen in ernsthafter trobadoresker Manier seine Zurückhaltung rechtfertigt, daß das Gespräch die Normen des trobadoresken Wertesystems respektiert und mit der Versicherung des Trobadors endet: «Dona, aissi m'auretz leyal que ia mais non pensarai d'al»
(389.6; 59-60).
Elias dagegen distanziert sich in «chanson de change»- Manier 577 von seiner domna: 577
Beispiele für diese in der trobadoresken Liebeslyrik recht verbreitete Liedart finden sich bei E. Köhler, «'Vers' und Kanzone», GRLMA II, 1 (3), S. 45-176, S. 162-176: «Abschiedslied». Köhler zitiert diese tenso unter der Rubrik «chanson de change» (S. 170).
288
«Vos remanres tals com la gens vos cria, et ieu irei vezer ma bell'amia»
(vv. 29-30).
Damit berührt er auch bereits den interessantesten Punkt seiner Argumentation, die klare Trennung von trobadoreskem Frauendienst und «Privatleben». Ysabellas Vorhaltungen weist er kühl zurück, denn er habe ihr nur im Rahmen der Konvention gehuldigt: «E s'ieu en dizia lauzor en mon chantar, no-1 dis per drudaria mas per honor e pron q'ieu n'atendia, si con ioglars fai de domna prezan»
(vv. 12-15).
Elias beruft sich auch sonst beständig auf dieses konventionelle Wertesystem, in erster Linie auf die Verpflichtung zur Geheimhaltung einer Liebesbeziehung, zum celar (vv. 53-56). Dieses Spiel mit der Norm und deren Übertretung macht den Reiz des Dialogs aus. Ysabella beginnt die Debatte mit dem Vorwurf, Elias verhalte sich nicht regelgerecht, verletze seine Treuepflicht ihr gegenüber (vv. 1-4), während sie die Pflichten, die ihr die fin'amor auferlegte, stets voll erfüllte (vv. 5-8). Elias bricht in seiner Antwort sofort mit der Rolle des fin'aman, indem er auf seine soziale Position als Joglar verweist, die ihn lediglich verpflichte, seiner Herrin zu seinem (und ihrem) Vorteil zu huldigen (vv. 9-16, cf. supra), scheinbar nicht begreifend, was diese ihm vorzuwerfen habe. Zynisch interpretiert Ysabella die Wendung «per honor e pron q'ieu n'atendia» (v. 14) als Ausdruck rein materieller Interessen - pron mit aver gleichsetzend (v. 19) - und beschuldigt Elias, so doch schwer gegen die Regeln der fin'amor zu verstoßen (vv. 17-19). Im Bewußtsein ihres eigenen Werts (v. 23) nimmt sie dies zum Vorwand, sich definitiv von Elias zu distanzieren (v. 24). Dieser greift - nicht weniger zynisch - das Argument aus v. 24 auf, wirft Ysabella gerade ihr zu starkes Verhaftetsein in der Konvention vor - «vos remanres tals com la gens vos cria» (v. 29) und nimmt dies seinerseits zum Anlaß, sich von ihr zu distanzieren, der allzu normkonformen domna als Gegenbild die amia vorführend (v. 30); doch gerade dafür bedient er sich wieder des konventionellen Motivkatalogs der Trobadors ( w . 31-32). Den Hinweis auf eine erotische Wirklichkeit bezahlt Elias mit Ysabellas höhnischen Zweifeln an seiner Männlichkeit, mit denen sie zugleich das dolor-Motiv der konventionellen Liebeslyrik ironisiert: «Con hom qi • s feing de dol aver de zo dont el no sent dolor»
(w. 35-36).
An der Zweideutigkeit dieser Anspielung besteht kein Zweifel, zumal sie ihr den Rat folgen läßt, Elias möge sich lieber ins Kloster begeben (vv. 37-40). Nun ist es an dessen Reihe, mit ebenbürtigem Zynismus und gleicher Empfehlung Ysabella auf ihr fortschreitendes Alter, den Verlust 289
von joven und beitat, zu stoßen (vv. 41-44); allerdings - und hier ist ein deutlicher Bruch im Dialog - nicht ohne (gespieltes?) Entsetzen über die eigene dezmezura (vv. 45-46). Ein stilechter Rückgriff auf das konventionelle Frauenlob für die «domna tan pros ni ab beutat tan gran» (v. 47) soll diesen «Ausrutscher» wiedergutmachen. Ysabella schlüpft ebenfalls abschließend wieder in ihre Rolle als huldvolle domna, bietet Elias ihre Hilfe an (v. 54), nicht ohne ihn jedoch erneut zu unhöfischem Verhalten zu provozieren, indem sie ihm den Namen seiner amia zu entlocken versucht (v. 50), was der Trobador - und so ist das Wertesystem der fin'amor zum Schluß retabliert - mit dem bereits zitierten Verweis auf seine Diskretion (celar) ablehnen muß (vv. 53-56). Die tenso thematisiert also keine einfache Eifersuchtsszene; nicht die enttäuschte Geliebte und der ungetreue Liebhaber sprechen sich hier aus; Ysabella und Elias Cairel spielen unter diesem Vorwand - aus ironischer Distanz - mit dem Normensystem der fin'amor, in beständigem Wechsel von (scheinbarem?) Respektieren und Bruch mit der Norm, von «texte» und «contre-texte». Nicht ganz so nichtssagend wie er also auf den ersten Blick scheinen mag, fällt der Dialog zwischen Ysabella und Elias in die Rubrik «variantes contre-textuelles autour du texte érotique consacré»578, aus der wir noch einige weitere Beispiele präsentieren können werden (cf. Nr. 17, 18, 21, 25 und 26).
578
P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 14.
290
2.2.2
Die sich hinter einer Initiale verbergende Partnerin
Eine Zwischenstellung nimmt der einzige überlieferte Text jenes Dialogtyps ein, in dem die Partnerin ihre Identität hinter einer Initiale verbirgt. Sind dadurch bereits Zweifel an der Übereinstimmung von «féminité textuelle» und «féminité génétique» berechtigt? Schultz-Gora bejaht dies: «Wir werden auch hier die Beteiligung von Frauen so lange zurückweisen müssen, als in den Überschriften keine Namen überliefert werden» 579 . Man könnte sich jedoch auch fragen, welchen Zweck dieses Versteckspiel verfolgt haben mag, denn warum - und mit welchen Mitteln - sollte ein Trobador die Überlieferung dahingehend beeinflußt haben, in der Überschrift einen im Text überhaupt nicht vorkommenden Namen abzukürzen? Oder warum sollte die Überlieferung, die anonyme Dialogpartnerinnen sonst immer in ihrer Anonymität beließ (cf. III, 2.2.3), gerade hier - wo sich auch der Trobador nur unter einem senhal präsentiert - eine Initiale «erfunden» haben? Die einzige plausible Erklärung ist, daß beide Dialogpartner - Koketterie und Komplizität mögen dabei eine Rolle gespielt haben - eine scheinbare Anonymität pflegten, weil ihre Rezipienten ganz genau wußten, wer sich hinter der Initiale (oder dem senhal) verbarg. Nur so konnte sie bis in die schriftliche Überlieferung, die später freilich nicht mehr in der Lage war, sie aufzuschlüsseln, gelangen. Und auch wenn Domna H. das einzige Beispiel dafür liefert, besteht Grund zu der Annahme, daß vielleicht noch andere, heute anonyme Damen ihre Werke nur mit dem Anfangsbuchstaben ihres Namens «signiert» hatten, dieser sich dann aber in der schriftlichen Überlieferung verlor; denn darauf deuten manche zu Domna H. und Rofin analoge Rubriken noch heute hin: so zum Beispiel in der Handschrift I «Rambautz de vaqueras e de la domna» (f. 156, cf. Nr. 21), oder «la tenzon de seigner montan e de la domna» (f. 163, cf. Nr. 17), bei denen der bestimmte Artikel nach domna eigentlich einen Namen - oder zumindest eine Initiale - erwarten ließe. Wir werden daher nicht zögern, Domna H. einen Platz unter den Trobairitz einzuräumen.
579
O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 4. 291
Nr. 11 Domna H. und Rofin «Rofin, digatz m'ades de cors» PC 249a. 1 - 426.1 Ms.: I 161, K 173, O 95, a 545, d 343. Ausg.: Raynouard (1820) V, S. 437f. (partiell); Schultz-Gora (1888), S. 4, 14f., 25f. und 35; Véran (1946), S. 101-107; Bogin (1976), S. 138-143 und 178; Nelli (1977) I, S. 261-269; Bonnarel (1981), S. 102f.; Perkal-Balinsky (1987), S. 80-88. Lit.: Quadrio (1739-41), S. 134; Chabaneau (1885), S. 152; Thomas (1889), S. 409; Bertoni (1901), S. 143; Torraca (1901), S. 30; Bergeri (1913), S. 81 ; Jeanroy (1934) I, S. 472; Köhler (1962), S. 257, und id. (1979), S. 29; Neumeister (1969), S. 147, 151 und 172f.; Nelli (1974) II, S. 39-41; AP (1978), S. 64f.; Chambers (1989), S. 53f. a8b8b8a8c7'd8d8c7'e8e8 (-ors, -ens, -iva, -ar, -e). 6 coblas unissonans mit 2 tornadas zu 6 Versen (Frank 635:7).
La tenzon de Rofin e de Domna H. I
5
io II
15
20 III
Rofin, digatz m'ades de cors, cals fetz meills, car etz conoissens: una domna coind 'e Valens - q u e ieu sai - ha dos amadors. E voi q'usqecs iur e pliva - enanz que-lz voill 'ab si colgar que plus mas tener e baisar no «ili faran; e l'uns s'abriva e-1 fag, que sagramen noi-11 te; l'autres no • 1 ausa far per re. Domna, d'aitan sobret follors cel que fon deshobediens ves sidons, que non es parvens qu'amans, puois lo destreing amors, dei'ab voluntat forciva los ditz de sa domna passar. Per q'eu die qe senes cobrar deu perdre la ioi 'autiva de sidons cel qui frais la fe, e l'autres deu trobar merce. A fin amie non tol paors, Rofin, de penre iauzimens,
292
25
30
IV
Domna, ben mi par grans errors d'amie - puois ama coralmens que nuills gaugz li sia plazens q'a sa domna non sia honors, 35
40 V
car n o - i l l d e u esser e s q u i v a p e n a , p e r sa d o m n a o n r a r , ni-1 d e u r e s p e r d r e g a g r a d a r s'a leis n o n es a g r a d i v a ; e d r u t z q ' e n a i s s i n o - s capte d e u p e r d r e sa d o m n a e se. R o f i n , dels crois e n v a z i d o r s a u n i t z e flacs e r e c r e z e n s sapehatz que fon l'aunitz dolens qe se p e r d e t e n m e i g del c o r s ;
45
50 VI
55
60 VII
qe-1 désirs e - 1 s o b r e t a l e n s lo d e s t r e i n g ta rt q u e p e r c l a m o r s de s i d o n s n o m i n a t i v a noi-s pot soffrir ni capdellar; c'ab i a z e r et a b r e m i r a r l ' a m o r s corals r e c a l i v a t a « f o r t q u e n o n a u n i n o n ve n i c o n o i s q u a n f a i m a l o be.
m a s l ' a r d i t z o n p r e t z s'aviva saup g e n sa v a l o r e n a n s a r , q a n t p r è s tot so q u e - i l l f o n p l u s car, m e n t r e - il f o n l ' a m o r s a / z i v a ; e d o m n a q'aital d r u t m e s c r e m a l c r e i r a cel q u i s'en recre. D o m n a , s a p e h a t z q u e g r a n s valors f o n de l ' a m i e e c h a u z i m e n s qe-1 f e t z g a r d a r d e f a i l h i m e n s , e s p e r a n d e s i d o n z socors. E cel f e t z f o u d a t n a d i v a qe sa d o m n a a u s e t f o r s s a r - e qui-1 mante sap pauc d ' a m a r ; q u ' a m a n s - puois fin'amors viva lo d e s t r e i n g - t e m sa d o m n a e cre d e tot q u a n t ditz, q u ' a i s s i - s cove. O i m a i s c o n o s c b e n cossi va, Rofin, puois que-us aug encolpar lo f i n e«l caitiu r a z o n a r : q ' e i s s a m e n s o b r a caitiva
293
65
fariatz; e midons, dese,
Agnesina diga q'en cre. VIII
70
D e m i n o n cal qu'ieu o pliva qe«l ver e n podetz ben triar, D o m n a , s i - u s platz, e m o u t m'es car qe m i d o n s - on pretz s'aviva N'Agnesina demand'ab se N a Cobeitosa de tot be.
Das Streitgespräch zwischen R o f i n u n d F r a u H. I
5
10 II
15
20 III
25
30
294
Rofin, sagt mir n u n sogleich, welcher besser tat, d e n n I h r kennt Euch aus: Eine a n m u t i g e und edle Dame, die ich kenne, hat zwei Liebhaber. U n d sie will, d a ß jeder schwört u n d beteuert - bevor sie sie zu sich ins Bett n e h m e n will - , d a ß sie ihr dabei - außer U m a r m u n g e n u n d Küssen nichts t u n w e r d e n ; und der eine k o m m t sofort zur Sache, d e n n er hält sein Versprechen nicht; der a n d e r e traut sich gar nicht, es zu tun. Herrin, u m so mehr bemächtigte sich der W a h n dessen, der seiner Herrin u n g e h o r s a m war, als es nicht einleuchtet, daß ein Liebender, da ihn die Liebe überwältigt, mit Gewalt die A n o r d n u n g e n seiner D a m e überschreiten sollte. D a r u m sage ich, daß jener unwiderruflich das höchste Glück bei seiner H e r r i n verwirken muß, der den Vertrauensbruch beging, u n d der a n d e r e m u ß erhört werden. Ein edler Geliebter darf sich nicht davor f ü r c h t e n , Rofin, sich sein Vergnügen zu n e h m e n , d e n n das Verlangen u n d die übergroße Z u n e i g u n g ü b e r k o m m t i h n so sehr, d a ß er - [selbst] u m der Klage seiner v e r e h r t e n Herrin willen sich nicht gedulden noch beherrschen k a n n ; d e n n w e n n sie miteinander ins Bett gehen u n d er sie anschaut e n t f l a m m t die wahre Liebe so sehr, d a ß i h m Hören u n d Sehen vergeht, u n d er nicht weiß, ob er Gutes oder Böses tut.
IV
35
40 V
45
so VI
55
60 VII
65 VIII
70
Herrin, das scheint mir ein schwerer Fehler seitens eines Liebenden - wenn er von Herzen liebt daß er sich an einem Vergnügen erfreuen könnte, das seine Herrin nicht ehrt, weil er keine Mühe scheuen darf, seine Herrin zu ehren, und ihm von Rechts wegen nichts gefallen darf, wenn ihr es nicht gefällt; und der Geliebte, der sich nicht so verhält, muß seine Herrin und sich ins Verderben stürzen. Rofin, zu den schändlichen, ehrlosen und feigen und furchtsamen Angreifern - müßt Ihr wissen - gehörte der elende Schwächling, der auf halbem Wege aufgab. Der Kühne aber, den hoher Mut beseelt, verstand es besser, seine Tugend noch zu steigern, indem er alles, was er so sehr begehrte, nahm, solange ihm die Liebe hold war; und eine Dame, die einem solchen Liebhaber mißtraut, wird schwerlich jenem trauen, der sich nicht traut. Herrin, wisset, daß hoher Wert und Rücksichtnahme jenen Geliebten auszeichneten, was ihn vor einem Vergehen bewahrte, auf die Hilfe seiner Herrin hoffend; und was der tat, war reiner Wahnsinn, der es wagte, seine Herrin zu vergewaltigen. Und wer für ihn plädiert, weiß wenig von der Liebe. Denn ein Liebender - da ihn heftige und echte Liebe zurückhält - fürchtet seine Herrin und glaubt alles, was sie sagt, denn so gehört es sich. Nun sehe ich genau, wie die Dinge laufen, Rofin, da ich höre, wie Ihr den Edlen beschuldigt und dem Feigling das Wort redet: daß auch Ihr Eure Sache jämmerlich machen würdet; und alsbald möge meine Herrin, Frau Agnesina, sagen, was sie davon hält. Es macht mir nichts aus, das zu beteuern, denn Ihr versteht es sehr wohl, die Wahrheit herauszulesen, Herrin, wenn es Euch gefällt, und es ist mir sehr daran gelegen, daß meine Herrin - die hoher Mut beseelt -, Frau Agnesina, hinzuziehen möge Frau Cobeitosa, «die alles Gute begehrende». 295
Anmerkungen: 1. Schultz-Gora (S. 25f.) gibt den Text nur nach IKO heraus, eine kritische Ausgabe unter Berücksichtigung von ad erschien bisher nicht. Wir legen sie daher - mit K als Textgrundlage - hier vor. Alle Abweichungen von K sind im Text hervorgehoben. In den Anmerkungen geben wir alle, auch die graphischen Varianten aus IOad an (die diplomatische Ausgabe von a - G. Bertoni, II canzoniere provenzaie di Bernart Amoros. Complemento Campori. Freiburg, 1911, S. 377-380, ist nicht immer ganz zuverlässig, eindeutige Lesefehler geben wir zusätzlich an). Register und Rubriken (cf. II, 1.3.2) lauten entweder la tenzon de rosin e de domna h. (I, Register 1, Rubrik: ronsin; O, Rubrik; die Rubrik von a hat rozin, von späterer Hand in Rofin korrigiert) oder ¡a tenzon de rofin e de domna h. (I, Register 2; K, Register und Rubrik; a, nach Korrektur). Nur in d fehlt die Initiale h., dort heißt es nur la tencon de rofim e de domna; Schultz (S. 25) irrt, wenn er behauptet, die Initiale fehle auch in I, sie steht dort deutlich lesbar zwischen zwei Punkten. Rofin] Rosin a - Lesefehler Bertoni (S. 377) - wie vv. 41 und 62: Rofin -, auf die Wahl der Schreibweise des Namens nach K gehen wir im Kommentarteil noch näher ein (cf. infra); cors] quors Kd - es ist de cors, «sogleich» zu verstehen und nicht, wie bei Bogin (S. 139), «teil me from the heart». 2. cals] qals Oa; fetz\fes O , f e l s a; meills] miels Oa, meillz d; etz] es Oa; conoissens] conoissenz Oa. 3. domna] dompna I; coind'e] coinda e IKd, co(n)mda e d - Emendation nach coinde Oa. 4. que ieu] quieu K, queu I - Emendation Schultz (S. 25) nach qui eu sai Oa, der Vers hat sonst eine Silbe zu wenig. 5. e voI\ e uoll IOd; qecs] qeigz Oa; iur] (im)un d. 6. quelz] qels Oa, quels d; voill'ab] voilla ab IKd - nach voillab Oa; si] se Oa. 7. que] qe Oa; baisar] baizar Oa. 8. noi• lt\ noil Oa; Schultz (S. 25) liest no-lh; faran] far am I. fag] faig I; qe] que I; no ill te] noil ten Oa; in O war, nach ten,fairan eingefügt, wurde aber wieder gelöscht. Wörtlich: «der eine stürzt sich in die Tat», aber die erotische Bedeutung von fag, «le fait, l'acte sexuel» ist eindeutig (cf. P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 235); noi-II: Schultz (S. 25) liest auch hier no-lh (cf. v. 8). 10. no'l ausa] non lauza Oa. 11. d'aitan] daitant Oad; follors] folors Oa; das Subjekt ist follors und Bogin mißversteht den Satz, wenn sie übersetzt: «the one who disobeyed his lady was a fool» (S. 139). 12. que] qe Oa; fori] son O; deshobediens] desobedienz O, desobediens a, zur Morphologie cf. Schultz (S. 35). 296
13. ves] uas O uos d; sidons] sidonz Oa; que] qe O; parvens] paruenz Oa. 14. qu'amans] quamanz Oa; puois] pois I, pueis Oa; destreing] destrieng O, destreng a, destreino d; amors] amorz Oa. 15. dei'ab] deia ab IKd, nach dei ab Oa; forciva] forziva a; wörtlich: «mit (alles) bezwingendem Willen». 16. fehlt O; los] les d; ditz] digz a; passar] passan d. 17. q'eu] queu I, qieu Oa; qe] que I ; senés cobrar - «sans espoir de retour» (Nelli, S. 263), cf. LR I, S. 423. Unverständlich ist uns Bogins Übersetzung «in ail honesty I'd say» (S. 139). 18. ioi'autiva] ioia autiva IKd, iaiauetiua a, nach ioiautiva O; wörtlich: «das höchste Geschenk» (cf. SfTIV, S. 261); Nelli übersetzt: «il doit être privé du joyau suprême», setzt aber hinzu: «c'est-à-dire: de son 'amour de coeur'» (S. 263). Wir dagegen sehen darin eine klare Anspielung auf die hier zur Debatte stehende «sexuelle Erfüllung», lo joi ; das Wortspiel joi - joia bietet sich durch den nachfolgenden a-Anlaut geradezu zwangsläufig an. Bogin versteht - trotz des femininen Artikels im Text - «her solemn joy» (S. 139). 19. sidons] sidonz Oa; qui] qe O; la] sa Oad; Wörtlich: «der das Versprechen bricht». 22. iauzimens] iauzimenz Oa. 23. qeî] quel I; désirs] dezirs ad; talens] talenz Oa. 24. destreing] destreng I; tan] tant IKa, taz d - Emendation Schultz (S. 26) nach tan O (cf. v. 29). 25. sidons] sidonz Oa; nominativa: zu nominatiu, «remarquable, renommé» (cf. LR V, S. 320); wie kommt Nelli auf die Wendung «qui est pour lui chose si précieuse!» (S. 265)? 26. noi-s] nos Oa; soffrir] suffrir O, sufrir a; capdellar] capdelar Oa. 27. Nelli übersetzt das eindeutig erotisch konnotierte jazer u. E. zu vorsichtig mit «[en la comtemplant], étendue à ses côtés» (S. 265); et ab remirar] e remirar Oa, wörtlich: «beim/im Anschauen». 29. tan] tant IKd - cf. Schultz (S. 26) und v. 24, nach tan Oa. 30. quan] cant Oa, qan d. 31. ben] be O; grans] granz O, gran a. 32. puois] pois I, pueis Oa; coralmens] coralmenz IKOa, zur optischen Reimanpassung - nach coralmens d - an plazens (v. 33). 33. que] qe Oa; nuills] nuls Oa, nulz d; gaugz] gaug I; Schultz (S. 26) liest mit I und gegen KOad gaug; plazens] plazenz Oa. 34. q'a] que I; domna] donna O, dona a; non sia] no si Oa. 35. car] qar O, can d; no-ilî] nos Oa, Schultz (S. 26) liest, u. E. auch hier unnötig, no-lh (cf. vv. 8 und 9); esquiva] eschiva O, esqiua a, esquia d. 37. deu res] deufrjers O. 39. q'enaissi] quenaissi I, qenaisi d, can aissi O, qan aissi a; no-s] nois KOad - Emendation Schultz (S. 26) nach nos I. 297
40. domna] donna a; e se] esse IO. 41. Rofin] rofins I; rosin a, wurde von zweiter Hand in Rofitt korrigiert; Schultz (S. 26) liest mit I Rofins. 42. recrezens] recrezenz Oad. 43. sapchatz] sapchaz I; que] qe Od; l'aunitz] laimitz d; dolens] dolenz Oa. 44. se\ ses Oa; meig] mieg Oa; wörtlich: «der sich auf halber Strecke verirrte» ; cors - hier «Weg» - kann auch als Wortspiel mit cors «Körper» aufgefaßt werden. 45. Wörtlich: «in dem hoher Mut auflebt». 46. saup] sau K, sap I - Emendation nach saup Oa, in Analogie zu pres, v. 47; enansar] enanzar Oa. 47. qant] quant I;pres] pretz O, prez a; ¿o] zo Oa; qe• ili] queill I, qeil Oa; fon] son a; wörtlich: «als er alles nahm, was ihm am liebsten war». 48. mentre-il] metreill Id, mens qeil Oa; fon] son a; aiziva] aziva IKd - Emendation Schultz (S. 26) nach aiziva Oa. 49. q'ailal] quaital I. Das Wortspiel mescre - creira - s'en recre ist ins Deutsche mit «mißtrauen» - «(ver)trauen» - «sich nicht trauen» übertragbar. 50. qui s'en] qi se Oa. 51. que] qe ad; grans] granz Oa. 52. fon] son a; chauzimenz] chausimens Id, chauzimenz Oa. 53. qe-t] quell; fetz] Jes Oa; failhimens] faillimens Id, faillimen O, faillimens a. 54. esperan] esperant Oa; de] ce O; sidons] sidonz Oa. 55. fetz] fez I, fes Oa; nadiva: von nadiu, «gebürtig», hier «wahr, wirklich», als einziger Beleg für diese Bedeutung (cf. SW V, S. 356). Wörtlich: «jener beging eine wirkliche Wahnsinnstat». 56. qe] que Ia; auset] auzet O; forssar] forsar I, forzar Oa. 57. qui-l] qil a; d'amar steht auch in a, Lesefehler Bertoni (S. 379) amar, der aber einräumt: «Ms. damar con d, che pare cancellato, ma non e certo che cosi sia». 58. qu'amans] qamanz O, qamans ad; puois] pueis O; fin'amors] sinamors O. 59. domna] dompna I. Auf einem Lesefehler beruht die Emendation tan, sa domna-l cre bei Schultz (S. 26, gerechtfertigt auf S. 35) - er las irrtümlich tan I, ten O für tem (in allen Handschriften). 60. quant] qant Oa; ditz] diz a; qu'aissi-s] qaissi Oa. 61. cossi] qoisi Oa, cessi d. 62. Rofin] rosin a, korrigiert von zweiter Hand in Rofin (cf. v. 41); puois] pois I, pueis Oa; que-us] qeus Oa. 63. fin] fui d. 64. q'eissamens] queissamens I, qe eissamen Oa; die Stelle wurde bisher stets allgemein und damit mißverstanden: Domna H. spielt mit ihrem Schlußwort, Rofin verspottend, konkret auf dessen vorausgehende co298
bla an: «Ich weiß jetzt, was ich von Euch zu halten habe, auch Ihr wärt als Liebhaber nicht zu gebrauchen» - «fariatz obra caitiva». Textfremd ist Bogins Übersetzung «you'd commit a crime» (S. 143). 65. midons] midonz Oa; sowohl Domna H. als auch Rofin (v. 70) sprechen N'Agnesina mit midons an. Seitens einer Frau ist diese Anrede etwas ungewöhnlich. Sollte daraus der Schluß möglich sein, daß Agnesina wirklich beider Herrin war? 66. N'Agnesina] nagnexina O; Bogin (S. 143), sich gleichzeitig auf v. 72 beziehend, verkennt die für das Partimen typische Situation, in der am Ende der Debatte von jedem Gesprächspartner ein(e) Schiedsrichteren) benannt wird und schreibt: «Neither of these references [vv. 66,72] is clear. Both tornadas seem to refer to a specific situation, but their meaning is hidden in trobar clus». Von «hermetischer Dichtkunst» kann jedoch hier keine Rede sein - Domna H. verhöhnt einfach zum Schluß noch einmal ihren Gegner und benennt Agnesina zu ihrer Schiedsrichterin; diga] dig a; q'en] quen I; ere] tre O. 67. qu'ieu] queu I, qieu Oa; o pliva] lo pliva Oa - bezieht sich eindeutig auf v. 5 zurück (cf. auch v. 69). 68. q'et] quel I. 69. Mit domna spricht Rofin hier wie in allen coblas seine Gesprächspartnerin an. Auch er schließt - wie Domna H. in vv. 61-64 - mit einer Anzüglichkeit, nämlich, daß er ihr gerne verspreche, was sie wolle, weil sie ja «die Wahrheit kenne» (daß er kein solcher «Schwächling» ist). Nelli (S. 267) läßt sich durch Bogins Übersetzung («It's all the same to me if I swear or not», S. 143) verleiten, ebenfalls zu übersetzen «Pour moi, peu importe que je jure ou ne jure pas» (S. 267) und mißversteht dadurch den Rest der zweiten tornada: «Cette autre 'dame' est celle de Rosin, qui n'a pas ä lui 'jurer' quoi que ce soit, s'en remettant ä eile du soin de lui dicter ce qu'il faut faire» (S. 269). 70. qe] que I; midons] midonz Oa. An Rofins nur stilistisch etwas geschraubter tornada ist nichts Mysteriöses: Er akzeptiert die Schiedsrichterin der Domna H. - eine zugleich von ihm besungene Dame («midons») - und fügt ihr «seine» Schiedsrichterin hinzu. Was Bogin (S. 143) - wohl auf der Suche nach einem vermeintlichen verborgenen Sinn - zu der Übersetzung «but I'm glad my lady Agnesina [...] has sent Lady Cupidity away» bewogen haben mag, ist uns rätselhaft. 71. N'Agnesina] naignexina O, naignezina a; demand] demant Oa. 72. Cobeitosa] cobeitoza Oa. » * *
Was die Identifikation der beiden Gesprächspartner betrifft, stehen wir heute vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe: Bei Domna H. kennen wir nur die Initiale - wahrscheinlich des Vornamens -, bei Rofin handelt es sich um ein schwer zu deutendes senhal. Bereits im 18. Jahrhundert ver299
suchte Quadrio, sich an Nostredame orientierend (cf. III, 1.4.2), die Initiale aufzulösen: «Li qual lettera H accenna forse Hughetta di Folcacchiero Dama di Trects; o se non essa, qualche Hermissenda, o Helena &c.»580.
Etwa hundert Jahre später machte Schultz-Gora einen weiteren Identifikationsversuch; aufgrund der in den beiden tornadas genannten Schiedsrichterinnen - N'Agnesina und Na Cobeitosa - kommt er, obwohl von falschen Voraussetzungen ausgehend (cf. infra), zu dem beinahe zutreffenden Schluß: «Will man daher unserer Identitätsannahme beitreten, so lässt sich die mittlere Lebenszeit der donna H. auf c. 1220-1240 bestimmen. [ . . . ] Die Tenzone selbst wäre darnach vermutlich auf italienischem Boden gewechselt worden, und donna H. wäre eine italienische Trobairitz, vielleicht die bekannte [H]Alais de Vidallana»581.
Nun ist Azalais de Vidallana alias Azalais de Magon zwar eine von den Trobadors vielbesungene Dame582, aber nirgends steht geschrieben, daß sie sich als Trobairitz betätigte, und so stieß Schultz-Goras gewagter Vorschlag teilweise auf heftige Ablehnung 583 ; man wird daher in diesem Punkt Meg Bogin zustimmen müssen, die die Suche nach weiblichen Vornamen mit H als «a pointless search» bezeichnet584. Die ausgesprochen gute und - entgegen Schultz-Goras und Torracas Behauptungen585 - auch konsequente Überlieferung der Initiale bestärkt lediglich die bereits geäußerte Vermutung, es habe sich um eine zum Zeitpunkt der Verbreitung des Partimens allseits bekannte Dame gehandelt (cf. suprä). Nicht ganz so konsequent ist die Überlieferung des senhals Rofin: die Handschriften schwanken zwischen rofin und rosin/ronsin/ rozin, bei einer deutlichen Mehrheit für «Rofin» (cf. II, 1.3.2, und unsere Anmerkung zu v. 1 der Textausgabe). Die Ursachen für diese Unsicherheit werden zum einen in der fast völligen graphischen Übereinstimmung von 580
581
582 583
584
585
F. S. Quadrio, op. cit., S. 134. «Huguette de Forcalquier, dame de Trects», erscheint bei Nostredame regelmäßig an der «cours d'amour» in Avignon ( Vies, S. 130, 132, 173, 239, 279). O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op.cit., S. 15. Auf H[elis] war Schultz durch Chabaneau, op. cit., S. 153, gekommen. Cf. F. Bergert, op. cit., S. 81 ; F. Chambers, op. cit., S. 61. Cf. F. Torraca, op. cit., S. 30f.: «Sennoché l'ipotesi ha unico fondamento una lettera dell'alfabeto, la più antipatica e la meno utile, [...] che non si vede come possa precedere il nome della marchesa di Viadana». M. Bogin, op. cit., S. 178. Das anlautende H konnte vor eine ganze Reihe von Vornamen gestellt werden, cf. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op.cit., S. 15, A. 88. O. Schultz-Gora, ibid., S. 25, glaubt, die Initiale finde sich nur in O, Torraca, op. cit., S. 30, folgt ihm darin: «[H] resta in un solo de'tre manoscritti» - inzwischen kennen wir fünf Handschriften, und die Initiale fehlt nur in einer (d).
300
/ und s in den überliefernden Handschriften und deren Vorlagen und zum anderen in den mit beiden Schreibweisen zu assoziierenden negativen Konnotationen des senhals zu suchen sein. Nellis Zweifel an Meg Bogins Auflösung «Rosin is certainly [...] a short form of rosinhol, nightingale. This was a commonly used senhal [.. .]»586 (beide entschieden sich für «Rosin») sind also mehr als berechtigt587. Die Form ist nirgends sonst in dieser Bedeutung attestiert (cf. LR IV, S. 115, und SW VII, S. 384), und es ist viel naheliegender, daß das senhal entweder mit ro(n)sin/ ro(n)cin oder mit rofian in Verbindung gebracht wurde: - Manches spricht für die Schreibweise Rosin: die Überschrift ronsin in I, die Bezeichnung «Schindmähre, lahmer Gaul» (cf. LR IV, S. 115, und SJV VII, S. 359) für den Gegner der Domna H. - man denke nur an die beiden «Stuten» Guilhems de Peitieus588 - und nicht zuletzt die Tatsache, daß auch Bertran Carbonel (.. .1252-1265...), wenn auch erst etwas später, mit seinem (echten) rocirt (ronci) debattierte589. - Für Rofin dagegen spricht die naheliegende - wie ro(n)sin wenig schmeichelhafte - ironische Assoziation mit rofian, «Wüstling, Kuppler, Zuhälter» (cf. LR IV, S. 118, und SWV1I, S. 367), ein senhal, unter dem eine weitere tenso existiert590; auf diesen Wortsinn könnte Domna H. mit dem einleitenden «car etz conoissens» (v. 2) anspielen, woraufhin Rofin ja im Partimen, dessen burlesken Charakter unterstreichend, genau die gegenteilige Rolle des fin'aman spielt. Dafür spricht auch die - für uns entscheidende - Mehrzahl der Handschriften. In jedem Fall ist das senhal zweideutig, auf die Rolle seines Trägers zugeschnitten und erlaubt keine Aussage über dessen Identität. Eine Annäherung an die beiden - sich geschickt allen Identifikationsversuchen entziehenden - Partimen-Teilnehmer ist also nur über textimmanente Indizien möglich. Da sind zunächst die Namen der beiden Schiedsrichterinnen: N'Agnesina und «Na Cobeitosa de tot be» - wenn in diesem senhal überhaupt der sehr seltene Vorname Cobeitosa enthalten ist (es kann auch einfach als reines senhal, «die alles Gute Begehrende» verstan586 587 588
589
590
M. Bogin, op. cit., S. 178. R. Nelli, Ecrivains anticonformistes, op. cit. I, S. 261. «Companho, farai un vers qu'er covinen» (183.3), cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 128-130: «Presenta a sus damas como si se trataran de dos caballos» (S. 128) und, für weitere Beispiele, A. Jeanroy, Origines, op. cit., S. 53. «Ronci, cen vetz m'avetz fag penedir» (82.13) und «Si anc nul temps fui ben encavalcatz» (82.14); cf. P. Meyer, Derniers troubadours, op. cit., S. 60-64, und M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1396f. Rofian/Izarn: «Vos qe amatz cuenda donn'e plazen» (425.1 = 255.1), Ausgabe: A. Kolsen, Trobadorgedichte, op. cit., S. 42f. Für diese Interpretation des senhals spricht sich auch F. M. Chambers, «Las trobairitz soiseubudas», op. cit., S. 54, aus; er hält Rofin für den alleinigen Autor des Partimens: «Rofin [...] chose this method of lending a certain piquancy to a poem entirely of his own making by having a 'veiled lady' propose a risqué topic» (ibid.). 301
den werden), dann mag Schultz-Gora mit der eingangs erwähnten Hypothese recht haben, es handele sich um Cobeitosa d'Este, die Ehefrau Isnardos de Malaspina 1257)591, denn sie paßt in die Entstehungszeit des Partimens um 1230-1240 (cf. infrä). In diesem Fall ist aber die einzige in überlieferten Liedern besungene Agnesina, die unverheiratet gebliebene Agnes de Saluzzo, aus der Familie Montferrat, geboren nach 1202 und ab 1219 nicht mehr attestiert, kaum, wie Schultz-Gora glaubt, die gesuchte zweite Schiedsrichterin592. Auch der Versuch einer Identifikation über diese beiden Damen führt also in eine Sackgasse. Dennoch lassen sich der Entstehungszeitraum und möglicherweise auch der Entstehungsort des Partimens recht genau bestimmen: Zum einen durch zwei thematisch verwandte Stücke Aimerics de Peguilhan und Pujols und zum anderen durch seine Vorlage, die canso «Be volgra de totz chantadors» von Peire Bremon Ricas Novas. - Aimeric de Peguilhan (...1190-1221...) stellt Elias d'Ussel (...1195-1221...) vor seiner Übersiedlung nach Norditalien, etwa 12 1 2593, die folgende Partimenfrage: «N'Elyas, conseill vos deman De lieis c'am mais c'autrui ni me, Qe-m ditz qe-m colgara ab se Una nuoich, ab qe-il jur e-il man Que non la fortz part son talan, Mas q'eu estei baisan tenen. Del far digatz m'al vostre sen: S'es mieils c'aissi sofra et endur, O part son voler me perjur.»
(10.37 = 136.5; 1-9) 5 ' 4 .
Elias ist der gleichen Ansicht wie später Domna H.: «N'Aimeric, e-us vaucfaitz conseillan Que, s'ab si-us colga, l'o be»
(vv. 10-11).
- Mit einer ähnlichen Frage beschäftigen sich Pujol und ein «Poestat», der vielleicht mit dem Genueser Trobador Perceval Doria (der dieses Amt 1231 in Arles sowie 1233 und 1237 in Avignon bekleidete) identisch ist: «Was ist von einem Liebhaber zu halten, der, von seiner dom5.1
5.2
593 594
Cf.O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 15, und F. Bergert, op. cit., S. 98; sowie ibid., S. 94-97: Sie gehörte zu einer enge Kontakte mit den Trobadors pflegenden Familie, ihre Mutter Johanna d'Este wurde von Peire Guillem Luzerna (344.3), Guillem de la Tor (236.2) und Aimeric de Peguilhan (10.17) besungen, ihre Tante Constanza von Rambertin Buvallel (281.8) und ihre gleichnamige Schwester von Raimon Bistort d'Arles (416.1, 2, 5). Ibid., S. 92f.; genannt wird sie von Aimeric de Belenoi (9.21) und Albertet (16.13), eventuell auch von Sordel (437.38). Cf. auch O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 14. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 963 und 1009. W. P. Shepard/F. M. Chambers, The Poems of Aimeric de Peguilhan. Evanston, 1950, S. 185f.; cf. auch J. Audiau, Quatre troubadours, op. cit., S. 94f. 302
na ins Bett gebeten, ihr nichts tut?». Der Poestat übernimmt die Verteidigung des tugendsamen Liebhabers: «Pujol, yeu die, si • 1 plagues de la dona qu'autre ves que re-I malastruc[s] fezes»
(386.1; 10-13)595.
Aus dem Fragment geht jedoch nicht ganz klar hervor, ob der «malastruc» die Wünsche seiner domita nicht erfüllen wollte oder konnte. Da weder genaue thematische, noch sonstige intertextuelle Bezüge den Text mit unserem Partimen zu verbinden scheinen (die beiden coblas könnten höchstens in parodistischer Absicht auf das vorliegende Partimen anspielen), kann er in der Folge ausgeklammert werden. Die Beteiligung einer Frau verlieh der Neuauflage der Debatte Aimeric/Elias durch Domna H. und Rofin sicher eine pikante Note, die zu deren Erfolg beträchtlich beitrug; denn daß ihr Partimen (wie das Pujols mit dem «Poestat») erst nach deren Dialog entstand, belegt die Wahl ihrer Vorlage: Sie entlehnte nämlich Form und Reime, ja sogar einen guten Teil der Reimwörter (17 von 52, davon vier an gleicher Stelle)596, einer canso von Peire Bremon Ricas Novas, «Be volgra de totz chantadors»; dieses Lied eines allzu schüchternen Liebenden - dessen Besonderheit die eindringliche Wiederholung des Reimworts merce am Ende jeder cobla ist bietet sich geradezu für parodistische Zwecke an, versammelt es doch alle gängigen Topoi des Lobs der hochgestellten domna und des ob so viel Vollkommenheit verzweifelnden fin 'aman : «Mas ab tot so tem dezirar; donex be-us temeria preiar? Com? - car amors m'o esquiva tant que ia no-us dirai, so ere, 'bela dona, s'ieus piai, merce!'» 555
596
597
(330.5; 46-50)597.
A. Jeanroy, «Le troubadour Pujol», Bibliothèque de l'Ecole des Hautes Etudes 230,1921, S. 157-168, S. 166; G. Bertoni, «Una tenzone fra Pujol e un podestà», Archivum Romanicum 1, 1917, S. 519-521, S. 521 ; cf. auch F. M. Chambers, «Las trobairitz soiseubudas, op. cit., S. 54. Die beiden Texte sind die einzigen überlieferten dieser Form (Frank 635:1 und 2). Viermal steht das entlehnte Reimwort an gleicher Stelle: amadors (1,4), merce (11,20), plazen (IV,33) und agradiva (IV,38); neunmal erscheint es an anderer Stelle (die erste Versangabe bezieht sich auf Peire Bremon, die zweite auf Domna H./Rofin): abriva (V,45/1,8), aiziva (III,25/V,48), amors (111,1/11,14), (sobr')autiva (11,15/11,18), aviva (III,28/V,45 und VIII,70), be (1,9/111,30), car (I,6/V,47 und VIII,69), (es)forciva (11,18/11,15), onrar (IV,37/IV,36), re (IV,39 und VI,51/1,10), socors (V,44/VI,54), valors (II,14/VI,51), viva (IV,35/VI,58); zusätzlich finden sich an gleicher Stelle subtilere Anspielungen, wie sens/conoissens (1,2) oder jauzens/dolens (V,43); cf. auch A. Sakari, «La forme», op. cit., S. 943, der sich jedoch auf die Feststellung der formalen Entsprechungen beschränkt. J. Boutière, Peire Bremon, op. cit., S. 25-28 und 97f„ S. 27; C. Appel, Provenzalische Inedita, op. cit., S. 217-219, S. 219; Boutière konstatiert einen Bruch zwischen v. 8 und v. 9: «Il doit y avoir, entre ces deux vers, une idée omise» (S. 97)
303
Angesichts von soviel Verzagtheit, macht sich Domna H. deutlich über den «Feigling» lustig, während Rofin dessen Verteidigung gemäß den Regeln der fin'amor übernimmt, die Domna H. jedoch nicht gelten läßt. Die Bezüge zwischen unserem Partimen und Peire Bremons canso gehen in parodistischer Richtung also noch über rein formale Abhängigkeiten hinaus. Die Schaffensperiode des Provenzalen Peire Bremon liegt zwischen 1230 und 1241598, also deutlich nach der Aimerics de Peguilhan und seines Partners (cf. supra). Sein Wirkungskreis waren die provenzalischen Höfe von Raimon Berenguier IV. in Aix und Barrai in Marseille (später auch von Raimon VII. in Toulouse), die «Kollegen», mit denen er zusammenarbeitete, Gui de Cavaillon (der Dialogpartner Garsendas de Forcalquier, cf. III, 2.2.1, Nr. 4), Bertran d'Alamanon und Sordel, so daß es durchaus denkbar ist, daß besonders über letzteren Peire Bremons Lieder auch nach Norditalien gelangten. Zusammenfassend ist festzustellen, daß Domna H. und Rofin ihre coblas ab 1230-1240 tauschten, in Kenntnis des Partimens von Aimeric und Elias sowie unter Verwendung der canso Peire Bremons als Vorlage. Da die Verbreitungskanäle dieser Werke in Norditalien, im Kreis der Trobadors um die Familie d'Este, zusammenfließen, mag dort auch der Entstehungsort angesetzt werden. Die Hypothese von der Italienerin Domna H. ist aber dennoch mit größter Vorsicht zu betrachten, denn noch mehr Spuren führen in die Provence. Der Text könnte genausogut in Marseille oder - und das ist am wahrscheinlichsten - in Aix (wo auch Pujol tätig war) entstanden sein: Graf Raimon Berenguier IV. war Peire Bremons wichtigster Gönner; die Kontakte des Grafen mit Bertran de Blacatz (attestiert 1241) stehen außer Zweifel; und Bertrans Ehefrau ist die einzige, die ihren Namen sinnvoll mit H. abkürzen könnte: sie ist die von Blacasset - und Pujol - besungene Hugueta dels Baus599. Sollten also Quadrio mit der Suche nach einer Provenzalin und Nostredame mit seiner Trobairitz namens «Huguette des Baulx» (cf. III, 1.4.2) doch Recht behalten und in Hugueta unsere Trobairitz zu sehen sein? Die Indizien sprechen eher für sie als für eine Italienerin, Beweise gibt es jedoch keine. Das ob seiner Freizügigkeit von der früheren Forschung marginalisierte Partimen kam erst durch René Nellis ¿wag-Forschungen600 wieder zu Eh-
598
599
600
- das könnte bedeuten, daß hier eine cobla fehlt und auch die Vorlage des Partimens ursprünglich sechs coblas hatte. Cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1280; Peire Bremon selbst bestätigt seine provenzalische Herkunft: «Lo cart cartier aurem nos autri proensal» (330.14; 25), cf. J. Boutiere, Peire Bremon, op. cit., S. 77-80 («Pus partit an lo cor En Sordel e'N Bertrans», S. 78). 96.2; cf. F. Bergert, op. cit., S. 54f.; G. Bertoni, I Trovatori minori di Genova. Dresden, 1903, S. XXVI, A.; sowie O. Schultz-Gora, «Lebensverhältnisse», op. cit., S. 117. Cf. auch III, 1.4.2, über Nostredames «Huguette des Baulx». R. Nelli, Erotique, op. cit. II, S. 27-46. 304
ren: Der Feststellung folgend, das Phänomen asag beschrieben weniger die Trobadors als die Trobairitz 601 , beschäftigt er sich intensiv mit Azalais de Porcairagues, der Comtessa de Dia (cf. III, 3.1.1 und 3.1.5) und nicht zuletzt mit Domna H. Unter asag versteht er dabei ein der sexuellen Vereinigung vorausgehendes Ritual der Prüfung, bei dem die domna ihren Auserwählten zwar zu sich ins Bett nimmt, ihm aber lediglich erlaubt, neben ihr zu liegen (jazer), sie zu betrachten (remirar) und zu liebkosen {tener, abrassar, baizar, manejar): «ce sont là les privautés, substantielles mais continentes, permises par l'amour courtois et toujours formulées de cette même façon stéréotypée»601. Sollte es ein solches Ritual außerhalb der Literatur tatsächlich gegeben haben - und davon ist Nelli überzeugt -, war die Übertretung seiner Spielregeln, die unser Partimen thematisiert, allerdings bereits in ihm selbst angelegt: «Que 1 'asag fût souvent hypocrite et qu'il donnât souvent l'occasion aux tendances chevaleresques de l'emporter astucieusement sur les courtoises, cela est peu niable. Une tenson d'une dame inconnue (Domna H.) avec Rofin [...] semble montrer que Y asag paraissait quelque peu ridicule à l'esprit chevaleresque, mais par là, elle n'en établit que mieux - indirectement - son existence 'sociale'»603.
Es ist hier nicht der Ort, näher auf diese «existence 'sociale'» des asag - die mit einer gewissen Skepsis zu betrachten wir nicht umhin können - einzugehen; Tatsache aber ist die literarische Existenz des Rituals sowohl innerhalb des normativen Wertesystems der Liebeslyrik (zum Beispiel bei Azalais de Porcairagues), als auch außerhalb dieses Wertesystems, im «contre-texte» (bei Aimeric/Elias und Pujol/Poestat); und zu dieser Kategorie gehört das Partimen Domna H./Rofin. In spielerischer Weise gibt es das ajag-Ritual der Lächerlichkeit preis. Daß diese Aufgabe ausgerechnet die domna übernimmt, steigert zweifellos die komische Wirkung des Dialogs auf seine Rezipienten. Domna H. bewegt sich dabei jedoch - opponierend und provozierend - ausschließlich auf der Ebene des «texte» (der Literatur) beziehungsweise dessen Umkehrung im «contre-texte», und es ist eine eines Forschers wie Nelli unwürdige Vermengung von «(contre-)texte» und Wirklichkeit, wenn sich seine Interpretation des Partimens auf die Entlarvung der Domna H. als Nymphomanin beschränkt: «On trouve dans notre Anthologie toutes sortes de dames [...]. Il manquait à cette galerie une insatiable. La voici, qui déclare franchement qu'il ne lui déplaît pas du tout d'être traitée 'à la hussarde'»604. 601
602 603
604
Ibid., S. 31: «Comme c'étaient les dames qui proposaient Vasag - privilège de leur sexe et expression de leur suprématie morale - certaines d'entre elles en ont parlé, le plus naturellement du monde, comme d'une cérémonie terminale et conforme à l'usage». Ibid., S. 33. Ibid., S. 39; Nelli hatte sich hier (im Gegensatz zu seiner Textausgabe in Ecrivains Anticonformistes, op. cit. I, S. 261-269) noch für die Schreibweise Rofin entschieden. Ibid., S. 261. Symptomatisch für Nellis Vermengung von «Ideal» und «Wirklichkeit» ist auch ibid., A. 1. 305
Wir haben es hier durchaus nicht mit einer Frau zu tun «qui prend plaisir à être violée»605, sondern - in Abwandlung dieses der Situation völlig unangepaßten Topos - mit einer Trobairitz «qui prend plaisir à violer le 'texte' troubadouresque» ; mit einer Trobairitz der Spätzeit, die aus ironischer Distanz die «menschlichen» Schwächen eines erstarrten (oder erstarrenden) Systems aufdeckt, das Rofins streng orthodoxe Argumentation nur noch unvollkommen zu verteidigen vermag. Und wenn in diesem Partimen unbedingt die «réalité vécue» der Domna H. in die «réalité textuelle» hineinspielen soll, dann tut sie es allenfalls über deren realistische Einschätzung erotischer Wirklichkeit und das Bewußtsein der Trobairitz, wie weit das Ideal der fin'amor davon entfernt ist.
605
Ibid., S. 265. 306
2.2.3
Anonyme Dialogpartnerinnen
Dreizehn Dialoge mit anonymen Partnerinnen sind erhalten; namhafte Trobadors wie Raimbaut d'Aurenga und Raimbaut de Vaqueiras pflegten diese Art der tenso (cf. Nr. 20 und 21), aber auch heute weniger bekannte wie Montan oder Uc Catola (Nr. 17 und 24). Thematisch folgen sie - bis auf eine Ausnahme - den gleichen Grundkonstellationen wie die bisher vorgestellten gemischten tensos: - Situation I: Wie bei der Comtessa de Proensa und Gui de Cavaillon (Nr. 5) kommt der Partnerin die Aufgabe zu, den schüchternen Liebenden zu ermutigen. Bertran del Pojet, der Marques [de Malaspina?], Pistoleta, Raimon de las Salas und ihre Partnerinnen sind hier zu nennen (Nr. 13, 16, 19, 22 und 23). - Situation II: Der Trobador umwirbt eine spröde domna, die ihn mehr oder weniger bestimmt zurückweist. Lombarda spielt diese Rolle gegenüber Bernart Arnaut d'Armagnac (Nr. 8); viel deutlicher werden die Partnerinnen von Aimeric de Peguilhan, Guillem Rainol d'At und Raimbaut de Vaqueiras (Nr. 12, 14, 15 und 21). - Situation III: Sie ist eigentlich nur die Umkehrung von Situation II - wie Elias Cairel Ysabella (Nr. 10), so versucht der Trobador sich dem Drängen einer liebenden Frau zu entziehen. In diese Gruppe gehören die Dialoge von Raimbaut d'Aurenga und Uc Catola mit ihren anonymen Partnerinnen (Nr. 20 und 24). Unter den anonymen Dialogen fehlt nur die «Situation IV», das vermittelnde Gespräch, das wir vor allem unter Frauen, aber auch zwischen Alamanda und Giraut de Bornelh beobachten konnten (Nr. 2-4); und es kommt eine neue Spielart hinzu: der obszöne Dialog (wie er auch im Rollenspiel üblich ist, cf. III, 2.2.4) in der Art Montans und Peire Durans (Nr. 17 und 19). Es handelt sich ausschließlich um tensos, das Partimen (wie Nr. 7, 9 und 11) ist nicht vertreten. Auch formal unterscheiden sich die Dialoge mit anonymen Partnerinnen nicht von den bisherigen. Neben dem Wechsel der Teilnehmer von cobla zu cobla findet sich die schnelle Wechselrede in coblas tensonadas ebenso wie die Aufteilung des Dialogs in die einleitenden coblas des Mannes und die Antwort der Frau. Die tensos mit anonymen domnas verlaufen also genau wie jene mit namentlich bekannten Partnerinnen; es zeichnet sich lediglich in einzelnen Texten eine stärkere Tendenz zum burlesken oder obszönen «contre-texte» ab. Aber auch in dieser Hinsicht ist eine klare Trennung - wie zum Beispiel die bereits ausführlich diskutierte in «echte» und «fingierte» Tenzone (cf. II, 2.2.1) - nicht möglich. Was die nun folgenden Frauenstimmen von ihren Vorrednerinnen objektiv unterscheidet, ist ausschließlich ihre Anonymität 606 . 606
Diese Aspekte haben wir versucht weiterzuentwickeln in A. Rieger, «En conselh no deu hom voler femna», op. cit.
307
Nr. 12 Aimeric de Peguilhan - Domna [- Amors] «Domna, per vos estauc en greu türmen» PC 10.23 Ms.: C 93, D 68,1 50 (Miniatur), K 37 (Miniatur), L 140 (cobla I-III), M 164 (anonym), N 153, R 16, f 69. Ausg.: Raynouard (1816-21) III, S.425f.; Rochegude (1819), S. 170f.; Mahn (1846-53) I, S. 161f.; Bartsch (1867) c. 155-157; Chaytor (1902), S. 71f.; Shepard/Chambers (1950), S. 133-136; Jeanroy (1974), S. 110-115; Bonnarel (1981), S. 7. Lit.: Vies (1575, Ausg. 1913), S. 69f.; HLF (1835) XVIII, S. 684-698; Fauriel (1846) II, S. 78-80; Cavedoni (1858), S. 269-276, 278-290 und 302-304; Balaguer (1878) II, S. 104-121; de Bartholomaeis (1931) I, S.LXXXII-LXXXIV; Jeanroy (1934) I, S. 244-248 und 331f.; Biogr. (1973), S. 425-431; de Riquer (1976) II, S. 963-982; Chambers (1989), S. 55. alOalOalOalOalOalOalOalO (-en, -ort, -e [-al, -ir]> 3[5] coblas singulars (Frank 5:8). Aymeric de Pegulhan I
5
II 10
15 III
20
308
Domna, per vos estauc en greu türmen. - Senher, que folhs faitz, qu'ieu grat no-us en sen. Domna, per Dieu, ay'atz en chauzimen. - Senher, vostrej precs hi anatz perden. Bona dona, za-us am ieu finamen. - Senher, et ie-us vuelh pietz qu'a l'autra gen. Domna, per so n'ai ieu lo cor dolen. - Senher, et ieu alegre e z'auzen. Domna, ia muer per vos sens nulh cofort. - Senher, ben trop n'auretz faich lonc acort. Domna, za es ma vida piegz de mort. - Senher, so-m platz, sol que no-us n'aya tort. Domna, de vos non ai mas desconort. - Senher, e doncs cujatz qu'ie-us am per fort? Domna, ab un semblan m'agratz estort. - Senher, respieit no-n ay'atz ni conort. Domna, vauc doncs alhors clamar merce. - Senher, anatz de sai - qui vos rete? Domna, no puesc, que vostr'amors me te. - Senes cosselh, senher, o fa de me. Domna, trop mal mi respondetz ancse.
- Senher, quar piegz vos vuelh qu'az autra re. E doncs, dona, no-m faretz /a nulh be? - Senher, aissi er cum disez, so cre. [IV 25
30
V 35
40 I
5
II 10
15 III
Amors, gitat m'avetz a «jVo-m'en-cal». - Amicx, per Dieu, no-us en puesc far ren al. Amors, e vos /a meretz de tot mal. - Amics, per so vo-n trairai san e sal. Amors, per que-m fetz chauzir don'aital? - Amix, ieu vos mostrei so que mais val. Amors, no puesc sofrir l'afan coral. - Amix, per so queiram autre logual. Amors, en tot quan faichs vos vei falhir. - Amix, a gran tort me voletz laidir. Amors, e doncs per que* MS voletz partir? - Amix, quar greu m'es quan vos vey morir. Amors, i'a non cujetz qu'alAor me vir. - Amix, per so pessatz del ben suffrir. Amors, sembla-us si z'a-n poirai iauzir? - Amix, oc vos, suffren et ab servir. ] Herrin, um Euretwillen leide ich schreckliche Pein. - Mein Herr, Ihr handelt wie ein Narr, denn ich weiß Euch keinen Dank dafür. Herrin, bei Gott, schenkt ihr Beachtung! - Mein Herr, Eure Bitten sind umsonst. Edle Herrin, ich bin Euch doch in treuer Liebe zugetan. - Und ich hasse Euch mehr, als irgend jemand sonst, mein Herr. Herrin, das tut mir im Herzen weh. - Und meines ist vergnügt und froh, mein Herr. Herrin, ganz ohne Hoffnung sterbe ich durch Eure Schuld. - Mein Herr, da habt Ihr Euch schon viel zu lang verpflichtet. Herrin, mein Leben ist doch schlimmer als der Tod. - Mir ist das recht, mein Herr, wenn ich Euch nur damit nicht unrecht tue. Herrin, von Euch kommt mir nur Hoffnungslosigkeit. - Und darum glaubt Ihr, mein Herr, sollte ich mich zwingen, Euch zu lieben? Herrin, mit einem Blick könntet Ihr mich retten. - Mein Herr, darauf setzt weder Hoffnung noch Erwartung. Herrin, dann werde ich woanders um Gnade bitten. - Mein Herr, geht von hinnen - wer hält Euch zurück? Herrin, ich kann nicht, denn die Liebe zu Euch bindet mich. 309
20
[IV 25
30
V 35
40
- Mein Herr, sie tut dies, ohne mich zu fragen. Herrin, Eure Antworten sind immer viel zu hart. - Weil ich niemandem so böse will wie Euch, mein Herr. Und Ihr werdet mir also niemals etwas Gutes tun, Herrin? - Mein Herr, es wird wohl so sein, wie Ihr sagt. Amor, Ihr habt mich zu Frau «Ist-mir-gleich» getrieben. - Mein Freund, bei Gott, ich kann nicht anders. Amor, und Ihr seid doch an allem schuld. - Mein Freund, darum werde ich Euch heil da herausholen. Amor, warum brachtet Ihr mich dazu, eine solche Herrin zu wählen? - Mein Freund, ich zeigte Euch die allerbeste. Amor, ich kann den Liebeskummer nicht [mehr] ertragen. - Mein Freund, darum laß uns eine andre Heimstatt suchen. Amor, ich sehe, Ihr versagt in allem was Ihr tut, - Mein Freund, sehr zu Unrecht beleidigt Ihr mich. Amor, und warum wollt Ihr Euch dann entfernen? - Mein Freund, weil es mir weh tut, Euch sterben zu sehen. Amor, glaubt ja nicht, daß ich mich einer anderen zuwende. - Mein Freund, dann macht Euch auf eine lange Wartezeit gefaßt. Amor, was glaubt Ihr, wird sie mich je glücklich machen? - Ja, mein Freund, bei geduldigem Liebesdienst.]
Anmerkungen: 1. Shepard/Chambers (S. 133-136) wählten, in der Folge Bartschs (c. 155-157), der nur CIM berücksichtigte, C als Textgrundlage, ergänzen die übrigen Varianten aus DKLNRf aber nicht ganz vollständig und gehen - besonders, was die Normalisierung i-j betrifft - recht frei mit der Orthographie (auch der Varianten) um; wir stellen diese nach C so weit wie möglich wieder her. Alle Abweichungen von C und von Shepard/Chambers sind im Text hervorgehoben. Dort fehlende, auch graphische Varianten (mit Ausnahme von domna/senher, cf. infra) sowie Lesefehler (bzw. graphische Normalisierungen der Varianten) geben wir in den Anmerkungen an. In den Registern und Rubriken der Handschriften CDIKRf steht der Text nur unter «(N')Aimeric de Peguilhan», in M ist er nur mit tenson überschrieben. Für die Anrede Domna in den ungeraden Versen der coblas I-III finden sich folgende Varianten: donna (vorwiegend in M), dompna (vorwiegend in N) und dona (vorwiegend in R und L); estauc] estau DMR; greu] grieu LM; türmen] tormen DL; wörtlich: «durch Euch lebe ich in schrecklicher Qual». 310
2. Für Senher finden sich in den geraden Versen der coblas I-III folgende Varianten: seigner (vorwiegend in DLN), seingner (vorwiegend in IK), seinher (vorwiegend in f), S. (ab v. 4 fast immer in M), senh. (ab v. 10 fast immer in R), seiner I (v. 2) und seignor L (v. 18); que] qe IK; folhs] fols DIKLNRf; faitz] fatz DIKRf, i fais L, i fatz N - Shepard/Chambers (S. 134) lesen i faitz LN; folhs faire - wörtlich: «töricht handeln (cf. S W III, S. 380); Shepard/Chambers (S. 135) interpretieren far que + Nominativ und übersetzen: «you act like a fool»; qu'ieu] queu DIKN; wörtlich: «ich fühle (i.e. weiß) Euch darob keinen Dank». 3. Dieu] djeu L; ajatz] aiaz D, axijasz L, ayatz R - Shepard/Chambers (S. 133) schreiben aiatz\ en steht auch in M - Lesefehler Shepard/Chambers (S. 134): er\ chauzimen] chausimen IL; Shepard/Chambers {ibid.) übersetzen «have pity on me», ebenso Jeanroy («ayez de moi quelque pitié», S. 113); chauzimen ist aber u. E. nicht mit merces gleichzusetzen und en bezieht sich auf türmen - wörtlich: «habt Aufmerksamkeit für sie/nehmt Rücksicht auf sie (i.e. die Qual)». 4. vostres precs : Shepard/Chambers (S. 133) schreiben vostre precs (nur in M) im Singular, übersetzen aber «you are waisting your time in prayers»; Bartsch (c. 155) dagegen hat vostres; precs] precx LR; hi] s I, / KMN, y Rf; anatz] anas Df, annasz L, annas N; wörtlich: «Ihr seid dabei, Eure Bitten zu vertun». 5. ia~us] jaos L - fehlt Shepard/Chambers (S. 134), die ja • us schreiben, aber ia unübersetzt lassen (S. 133f.), Jeanroy (S. 113) versteht: «trop fidèlement»; am ieu] am eu IK, amgro N - fehlt Shepard/Chambers (S. 134). 6. et] ez M, e N; ie-us] eus D, Jeus L; vuelh] uoill DL, uueilh M, uoil N, uelh f - Shepard/Chambers (S. 134) lesen voill ; pietz] piez DM, pretz IK, peisz L; qu'a] ca IKLNR, caz f - Shepard/Chambers {ibid.) lesen qaz \ autra] altra D, audra f. 7. so] cho L, ço N; n'ai] nhai L; ieu] eu IKN, jeu L; wörtlich: «deshalb habe ich ein schmerzendes Herz». 8. et] ez LM, e N; ieu] eu IK, e steht auch in N - Lesefehler Shepard/Chambers (S. 134): alegre iauzen; iauzen: Shepard/Chambers (S. 133) schreiben jauzen (steht nur in L, wo sie wiederum iauzen lesen); der Vers bezieht sich auf «ai eu cor dolen» (v. 7) zurück: «und ich habe ein vergnügtes und frohes [Herz]». 9. ia] eu IK - Shepard/Chambers (S. 134) lesen dort ieu, schreiben sonst ja (S. 133, cf.v. 5); muer] muor DL, mor IK; sens] ses DIKLMRf ; nulh] nuill D, null If, nul K, nuil N; cofort] confort DIKLMf. 10. ben] be L; n'auretz] naures DIKMN, nhauresz L; faich] fag IKNR, fach L, fac Mf; acort: cf. Shepard/Chambers, die «you have clung to that desire too long» (S. 134; wie Jeanroy: «vous aurez nourri ce désir trop longtemps», S. 113) übersetzen, kommentieren: «The dictionaries 311
give no example of just this use of the word, although there can be little doubt of the meaning»; wörtlich: «Ihr werdet da einen viel zu langen Vertrag abgeschlossen haben (i.e. Euch dadurch viel zu lange verpflichtet haben)». 11. ia: Shepard/Chambers (S. 133) schreiben ja (cf. vv. 5, 9); piegz] piez D, pietz IKf, peisz L, peitz M. 12. so-m] chom L; platz] plaz D, plasz L, plai M; que no-us] queus D - Shepard/Chambers (S. 134) lesen quieus, qieu M - Shepard/Chambers {ibid.) lesen quieu; no-us steht auch in L - Lesefehler Shepard/Chambers {ibid.): quieu haya; aya] aia DIKMf; aver tort a, ves\ «ein Unrecht gegen jemand begehen» (cf. S W VIII, S. 319). 13. ai] ha L, hai M, ay R; mas] mais DIK, mays R. 14. e doncs] e dune D, adonc L - Lesefehler Shepard/Chambers (S. 134): adoncs, e donex R, e donx f; cujatz] cuiaz D, cuiatz INR, cuiat K, cuizasz L, cuidatz M, cuidas f ; per fort : «mit Gewalt, gewaltsam» (cf. SJV III, S. 570f., im Gegensatz zu LR II, S. 429: «très fort»), auch Shepard/Chambers {ibid.) übersetzen: «by force»; qu'ie-us] queus DIKN, qieu vos L, qieus R. 15. semblan] senblan DK, scemblan L - Shepard/Chambers (S. 134) lesen semblan DL, semblant f; m'agratz] magras DIKMNf; wörtlich: «hättet Ihr mich gerettet». 16. respieit] respeiz D, respeitz IK, respeich L, respeig M, respieg R; ajatz] aiaz D, aiatz IKM, hajasz L, aias R, ayas f - Shepard/Chambers (S. 133) schreiben aiatz (cf. v. 3); wörtlich: «habt keine Erwartung noch Hoffnung darauf». 17. vauc] vau R; doncs] donc L, donex Rf; alhors] aillor DL, aillors IKN, ailhors M, allors f; merce] merces N. 18. anatz] anaz D, anas IKNf, annasz L; de ja/] e doncs C - Emendation Bartsch (c. 156), nach DIK, gefolgt von Shepard/Chambers (S. 133), die das Problem u. E. unnötig komplizieren, wenn sie Zweifel an der Lesart von DIK anmelden (cf. S. 135f., A.); qui vos] qi iaus M - fehlt Shepard/Chambers (S. 134); rete] reten L - Lesefehler Shepard/Chambers {ibid.): reren. 19. no] non DIKMNRf; puesc] puosc DIKL; que] qe M; amors] amor NR - fehlt Shepard/Chambers (S. 134); me] mi DIKLMNRf; te] ten L - fehlt Shepard/Chambers {ibid.). 20. cosselh] conseill DIKf, consseil L, conseilh M, conseil N; Senher: in M steht auch hier nur S. (cf. v. 2) - Shepard/Chambers (S. 134) lesen senher; fa] fai D, faitz L - Shepard/Chambers {ibid.) lesen fatz, fay R; wörtlich: «ohne meinen Rat». 21. mi] me L; respondesz] respondez D, respondes IKMNR, respondetz L; anesé] ancce R; wörtlich: «Ihr anwortet mir immer allzu hart». 22. quar] car DIKNRf, qar LM; piegz] piez DM, pietz IKNf, peisz L, peytz R; vuelh] uoill DIKL, uueilh M, uoil N, uelh R; qu'az] caz DIK, qaz L, 312
qas M, cas Nf, cad R; autra] aure N; wörtlich: «weil ich Euch mehr Böses wünsche als allem/jedem anderen». 23. doncs] doncx R, donx f; faretz] farez D, fares IKMN, faresz L; ia - Shepard/Chambers schreiben ja (cf. vv. 5, 9, 11). 24. aissi] aisi KR; er] es R - fehlt Shepard/Chambers (S. 134); cum] com DLR, con IKN (in N lesen Shepard/Chambers, ibid., com)', disez] dizetz IKMRf, disses L, dizes N; cre] crey R - fehlt Shepard/Chambers (ibid.)4, wörtlich: «ich glaube, es wird so sein, wie Ihr sagt». 25.-40. Fehlen in L; wir setzen die Verse in eckige Klammern, da sie möglicherweise gar nicht zu dieser tenso gehören und nur aufgrund ihrer formalen Übereinstimmung hier «angehängt» wurden (cf. infra). Die Übersetzung von Amors würde die Allegorie zerstören; wir ziehen es daher vor, der «Dame Amour» die in der Trobadorlyrik mit dieser Bezeichnung verbundene Identität zu lassen; Shepard/Chambers (S. 135) übersetzen durchgehend «Love»; neben Amors findet sich in den ungeraden Versen der coblas IV-V in f auch Amor. 25. m'avetz] maues DIKMNf; no] non Mf; wir verstehen «No-m'en-cal» als senhal für die spröde domna, Shepard/Chambers (S. 133) schreiben «no m'en cal» und übersetzen «you cast me out into 'I don't care'» (S. 135); Jeanroy sieht überhaupt kein senhal darin und versteht «vous m'avez livré à l'indifférence» (S. 114). 26. Neben Amies finden sich in den geraden Versen der coblas IV-V die Varianten amicx (in R) und amix (f); Dieu] djeus D - fehlt Shepard/Chambers (S. 134); puesc] pose IN; wörtlich: «ich kann diesbezüglich nichts anderes für Euch tun». 27. ia - Shepard/Chambers (S. 133) schreiben ja (cf. vv. 5, 9, 11, 23); meretz] meres R; mal merir - «schuldig sein, Schuld haben» (cf. SfVV, S. 237); Shepard/Chambers mißverstehen u. E. den Vers gründlich, wenn sie übersetzen: «you deserve then altogether evil» (S. 135); auch Jeanroy wird u. E. dem Ausdruck nicht gerecht, wenn er übersetzt: «vous méritez alors tous les maux» (S. 114). 28. trairai] trairiei IK, trayrey R; Bartsch (c. 157) liest per sous en trairai (mit IKMNRf); sari] sanc N; aufgrund der Fehlinterpretation von v. 27 müssen Shepard/Chambers (S. 135) auf die Übersetzung von per so verzichten; wörtlich: «wohlbehalten und gesund». 29. que-m] qem KM; fetz] fez D, fezez K - Shepard/Chambers (S. 134) lesen fezes, festz M; chauzir] chausir D, chauçir IK; don'aitaï] domnatal IK - Shepard/Chambers lesen (ibid.) donatal, domnaital M, dompnaital N, dona aital f. 30. ieu] eu D; mostrei] mostrier f; wörtlich: «das, was am meisten wert ist, das allerbeste». 31. no] non DIKMNRf; puesc] puosc DI; sofrir] soffrir IK, sufrir Mf. 32. queiram] qiram D - Shepard/Chambers (S. 134) lesen quiram, quiram KN - fehlen Shepard/Chambers (ibid.); logual: Jeanroy versteht, uns unklar: «cherchons pour cela autre salaire» (S. 114). 313
33. quart] qan DM, can IK, tant N - fehlt Shepard/Chambers (S. 134), cant R, gant f; faichs] faiz D, fatz IKNf, faz M, faitz R; vei] uey f; falhir] faillir DIKN, failhir Mf. 34. me] mi DIKMNRf; voletz] uolez D, uoles IKMf; wörtlich: «zu Unrecht wollt Ihr mich beleidigen». 35. doncs] doncx R; que-us steht auch in C - Lesefehler Shepard/Chambers: quens, quenz DR, Jeanroy liest mit DR que-ns und übersetzt «pourquoi voulez-vous nous séparer?» (S. 114); voletz] uolez DIKN, uoles M. 36. quar] car DIKNRf ; greu] grieu IKN; quart] can IK - Shepard/Chambers (S. 134) lesen quan, car NRf - Shepard/Chambers {ibid.) lesen qar; vey] vei IKMN; morir] périr D - Lesefehler Shepard/Chambers {ibid.)\ pertir (das t wurde vom Kopisten selbst wieder gelöscht), murir MR. 37. ia : Shepard/Chambers (S. 134) schreiben ja (cf. vv. 5, 9,11, 23, 27); no] non DIKNf; cujetz] cuiges D, cuges IKMN, cuies Rf; qu'alhor] qualor C - auch Shepard/Chambers (S. 134) schreiben, nach Bartsch (c. 157), qu'alhor, caillors DIKN, quailhor M, calhors R, callors f; wörtlich: «daß ich mich woanders hinwende». 38. pessatz] pensaz DM, pensatz IKRf, pensas N; suffrir] sofrir DKNf, soffrir IK (so schreiben auch Shepard/Chambers, S. 134), sufrir MR; wörtlich: «tragt Sorge dafür, Euch sehr zu gedulden» (pensar de - «sorgen für», cf. SW VI, S. 221); Shepard/Chambers verstehen sofrir als substantivierten Infinitiv (S. 136, A.) und übersetzen: «Friend, bethink you then! You must be patient» (S. 135). 39. sembla] senbla f; semblar + si (übereinstimmend in allen Handschriften): Shepard/Chambers (S. 136) weisen darauf hin, daß dies das einzige Zeugnis einer solchen Konstruktion ist; ia : Shepard/Chambers (S. 134) schreiben ja (cf. vv. 5, 9,11, 23, 27, 37); poirai steht auch in M - Lesefehler Shepard/Chambers (ibid.): poira, porrai N; iauzir] iauçir M, Shepard/Chambers {ibid.) schreiben jauzir (cf. v. 8). 40. sufren] soffren D, sofren N - «geduldig» (cf. SfV VIII, S. 753f.); warum übersetzen Shepard/Chambers (S. 135) hier - im Gegensatz zu v. 38 - plötzlich «suffering»? Wörtlich: «(sich ge-)duldend und mit Liebesdienst». *
»
»
Aus dem bewegten Leben des Berufstrobadors Aimeric de Peguilhan (.. .1190-1221...), von dem über fünfzig Werke erhalten sind, interessieren uns hier nur jene Jahre, in denen er in Norditalien tätig war (etwa zwischen 1212 und 1221) und von denen die vidas berichten: «Puois s'en venc en Lombardia, on tuich Ii bon ome Ii feron gran honor. Et en Lombardia definet [en eretgia segon com ditz]» und «E venc s'en al rey e dis Ii que, si Ii plazia, volria anar vezer lo marques de Monferrat [...]. [E] anet 314
s'en al marques, on fon ben aculhit»607. Denn in Norditalien müssen unsere coblas tensonadas entstanden sein. Obwohl in ihnen selbst keinerlei Hinweise auf Entstehungsort und -zeit enthalten sind, erlaubt uns ein formal eng verwandter Text Aimerics deren recht genaue Eingrenzung: Er selbst bediente sich der Form ein weiteres Mal, in dem im September oder Oktober 1220 anläßlich der Rückkehr Friedrichs II. nach Italien geschaffenen sirventes «En aquel temps qu'el reis moric n'Amfos» (10.26)608. Es ist schwer zu bestimmen, bei welchem Text Aimeric die Form zuerst einsetzte, übernommen hat er sie mit Sicherheit aus der wohl zu Recht Alberto de Malaspina zugeschriebenen gemischten tenso «Domna, a vos me coman» (cf. Nr. 16), mit deren Aufbau und Struktur der Dialog eng verwandt ist. Die Aimeric-/e/wo ist ein raffiniertes Spiel mit ihrer Vorlage im Dreierschritt. Aus den drei geraden coblas der Marques- tenso entnahm Aimeric die Reimendung, um sie in umgekehrter Reihenfolge in seinen ersten drei coblas einzusetzen: I
II
III
IV
V
296.1a (Marques)
(-an) -e
(-os) -ort
10.23
-en
-e
-ort
VI
(-an) -en
(-al) (-ir)
VII (-an)
-
Dabei behält Aimeric in cobla I nur ein Reimwort, in cobla II und III dagegen je vier (co/ort, tort, fort, conort, vv. 9, 12, 14, 16 - aus vv. 19, 21, 22, 16; sowie merce, te, me, be - vv. 17, 19, 20, 23, aus vv. 11, 8, 9, 12). Zwei Verse nehmen sogar fast wörtlich Bezug: «que be sabetz q'ie-us am fort» versichert der Marques seiner domna (v. 22) und bei Aimerics Partnerin wird daraus: «Senher, e doncs cujatz qu'ie-us am per fort» (v. 14); auch die Liebeserklärung des Marques, «Dona, q'ie-us am finamen» (v. 35) übernimmt Aimeric fast wörtlich: «Bona dona, ia*us am ieu finamen» (v. 5)609. Die Tatsache, daß in den letzten beiden coblas Reime auf607
608
Biogr., S. 426 (der Zusatz in eckigen Klammern steht nur in E, ob Aimeric allerdings wirklich zur Katharerbewegung gehörte, was durchaus möglich wäre, oder sein Aufenthalt in Italien andere Beweggründe hatte, ist nicht bekannt) und S. 429 (aus der Ergänzung der vida in R). Datierung nach M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 962-966, S. 962; W. Shepard/F. M. Chambers, op. cit., S. 8-23 ; sowie V. de Bartholomaeis, Poesie storiche, op. cit. I, S. LXXXIIIf. W. Shepard/F. M. Chambers, op. cit., S. 146-149; V. de Bartholomaeis, Poesie storiche, op. cit. I, S. 246-250, S. 246 und A., S. 248. Tenso und sirventes unterscheiden sich - bis auf eine Ausnahme (beide haben den Reim auf -en) - nur in den Reimen, bei denen jedoch die Vokale übereinstimmen: Frank 5:8 (tenso) Frank 5:9 (sirventes)
609
-en -os
-ort -es
-e -en
-al -an
-ir -ic.
Der Gleichklang dieser Verse ließ auch I. Frank, Trouvères und Minnesänger. Saarbrücken, 1952, S. 170, A. 4, auf den Zusammenhang der beiden tensos aufmerksam werden. Auch er betrachtet die Marques- tenso als Aimerics Vorlage, allerdings ohne auf Einzelheiten dieser Abhängigkeit einzugehen; ebenso F. M. 315
treten, die nicht aus der Marques-te/wo entlehnt sind, können als Indiz dafür gewertet werden, daß es sich bei ihnen um eine Interpolation handelt, um zwei coblas aus einer formal identischen, aber eigenständigen tenso-, dafür spricht ja auch der abrupte Wechsel der Dialogpartner zu Beginn von cobla IV. Schließlich erweitert Aimeric seine Vorlage noch um drei Silben pro Vers, so daß formal folgendes Bild entsteht: 296.1a 10.23
(Frank 3:14) a7 (Frank 5:8) alO
a7 alO
a7 alO
a7 alO
a7 alO
a7 alO
alO
alO
Beide bedienen sich der coblas tensonadas, allerdings wechseln sich Aimeric und seine domna durchgehend nach jedem Vers ab, während die coblas des Marques und seiner domna im Rhythmus von je zwei mal zwei Versen und zweimal einem Vers abwechseln. Und, für den Fall, daß die beiden letzten coblas doch integraler Bestandteil der Aimeric- tenso sein sollten, verändern beide die bei jedem Wechsel wiederholte Anrede in den letzten beiden coblas: Beim Marques und seiner domna geht die Anrede von dona und amicx in den ersten fünf coblas zu dona und Marques in den letzten beiden über. Bei Aimeric indessen, der sich in den ersten drei coblas an seine domna wendet, wechselt in den letzten beiden sogar die Ansprechpartnerin, wird Amor direkt angerufen (vv. 25-40); diese antwortet nicht, wie bisher die domna, mit senher, sondern mit dem vertraulicheren amicx. Sehr weit dürfte die Entstehung des eingangs erwähnten sirventes gleicher Form und der tenso Aimerics keinesfalls auseinandergelegen haben, so daß etwa die Jahre zwischen 1218 und 1221 angesetzt werden können. Wo hielt sich Aimeric zu dieser Zeit auf? Zu seinen Mäzenen gehörten insbesondere die jeweiligen Repräsentanten der Häuser Montferrat, Malaspina und Este610; er verkehrte also an jenen Höfen, an denen sich - wie wir bereits bei Ysabella und Elias Cairel gezeigt haben (cf. Nr. 10) - der gemischte Dialog besonderer Beliebtheit erfreute, so daß die coblas tensonadas mit Sicherheit in einem dieser norditalienischen Zentren der Trobadorlyrik entstanden. Frauen, die ihm hätten aufgrund ihrer Vertrautheit mit der Materie und ihrer Bildung Rede und Antwort stehen können, gab es in dieser Gesellschaft genug, allen voran die von ihm am meisten besungene Beatrice von Este611, aber Belege für ihre Identifikation als Partnerin Aimerics sind nicht vorhanden.
610
611
Chambers, «.Las trobairitz soiseubudas», op. cit., S. 55. Zur Frage, inwiefern auch die Marques-fmso ihrerseits bereits auf einer Vorlage aufbaut, cf. Nr. 16. Cf. W. Shepard/F. M. Chambers, op. cit., S. 9-23; A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 230-248; sowie C. Cavedoni, op. cit., S. 269-276, 278-290 und 302-304. Die besungene Dame wird in der neueren Forschung übereinstimmend mit Beatrice d'Esté (• 1191-10.5.1226), TochterAzzos VI., identifiziert, die sich zwischen 1218 und 1220 ins Kloster zurückzog; cf. W. Shepard/F. M. Chambers, op. cit., S. 13f., sowie F. Bergert, op. cit., S. 81-85. 316
Aimeric hatte eine gewisse Vorliebe für die schnelle Wechselrede wie wir sie von Arnaut Plagues und Na Felipa her kennen (cf. Nr. 6), so mit männlichem Interlokutor in dem - Beatrice d'Este gewidmeten - «Chantar vuoilh. - Per que? - Ja-m platz» (10.16)612; und auch unter seinen zahlreichen Dialogen mit Trobadors wie Albertet (10.3, 6), Elias d'Ussel (10.37), Gaucelm Faidit (10.28), Guillem de Berguedan (10.19), Guillem Figueira (10.9, 13, 36) oder Sordel (10.7a), in denen die Partner sonst von cobla zu cobla wechseln, findet sich diese Dialogart: Es sind zwei coblas tensonadas - wahrscheinlich ein Fragment - über die Erbfolge im Hause Malaspina mit dem Trobador Guillem Raimon erhalten, «N'Aimeric, qe-us par d'aqest novel marques?» (10.35 = 229.2)613. Die Existenz dieser coblas könnte nahelegen, daß auch die Frauenstimme in den hier zur Diskussion stehenden einer Trobairitz gehörte - wäre da nicht der Wechsel der Gesprächspartnerin nach cobla III, wo sich Aimeric plötzlich an «Amors» wendet, wie er es übrigens - allerdings ohne direkte Antwort auch in seiner canso «Amors, a vos meteissa-m clam de vos» (10.7) tut614. Für fingierte Gespräche mit Amor sind zwei weitere Beispiele überliefert: mit ihr debattiert Peirol in «Quant Amors trobet partit» (366.29) und Amor selbst beginnt den Dialog in «Raimon Jordan, de vos eis voill apendre» (404.9)615. So betrachtet müßte man die Klassifizierung «Fingierte Tenzone zwischen domna und seignor, amor und amic»m für Aimerics Werk wohl akzeptieren, wenn auch nur mit der Einschränkung, daß dieser domna auf der Ebene des Vortrags, der «Performance», eine Frau ihre Stimme leihen mußte. Denn nur so hat der rasche Wechsel der Gesprächspartner von Vers zu Vers einen Sinn, konnte er vom Rezipienten überhaupt erst wahrgenommen werden. Und daß der Dialog als gemischte tenso wahrgenommen wurde, belegen zwei Indizien aus der Textüberlieferung: So steht die tenso in M (f. 164) direkt im Anschluß an den Dialog Guillelmas de Rosers mit Lanfranc Cigala (cf. Nr. 7) und in L (f. 140) fehlen die «störenden» beiden letzten coblas ganz, so daß eine «klassische» gemischte tenso von drei coblas übrig bleibt.
612
613 614 615
616
M. Shepard/F. M. Chambers, op. cit., S. 106-108. Diese «Kanzone in Form kurzer Wechselrede» (PC, S. 11), die aber auch als tenso definiert werden könnte, da sie keine narrativen Elemente enthält, stellt Aimeric eindeutig einem männlichen Gesprächspartner gegenüber: der Trobador spricht ihn zum Beispiel in v. 16 mit «fol» an und in v. 20: «vai tu, mensongier truan». W. Shepard/F. M. Chambers, op. cit., S. 180f. Ibid.,S. 67-71. E. Lommatzsch, Liederbuch, op. cit., S. 135f. - Peirol debattiert mit Amor über eine Teilnahme am Kreuzzug; C. Appel, Provenzalische Inedita, op. cit., S. 287f. - in ähnlicher Weise wie Maria de Ventadorn an Gui d'Ussel (cf. Nr. 9) appelliert Amor an Raimon Jordan, doch wieder Liebeslieder zu schreiben. PC, S. 12; ebenso F. M. Chambers, «Las trobairitz soiseubudas», op. cit., S. 55.
317
Auch könnte der extrem einfache Strophenbau (je acht Zehnsilber mit gleichem Reim, cf. supra) als Hinweis darauf gewertet werden, daß diese Form von Aimeric mit Rücksicht auf eine in der Kunst des Trobar vielleicht nicht so geübte - norditalienische? - Partnerin ausgewählt wurde; allerdings übte sich auch Aimeric selbst kaum in ausgesprochen komplexen Strophenformen 617 . So eindeutig wie bisher gern angenommen, ist also die Herkunft dieser Frauenstimme durchaus nicht: War sie wirklich Aimerics Werk, der über eine vortragende Frau - ob joglaressa oder gebildete Dame der Gesellschaft - verfügend, für diese eine «(Sing-)Stimme» schuf? Gehört sie doch einer Trobairitz, die vielleicht sogar im Einverständnis mit Aimeric schließlich in die Rolle der «Domn'Amor» schlüpfte? Oder verschweißte die - bei diesem Text von Anfang an nicht besonders zuverlässige Überlieferung zwei formal übereinstimmende, aber voneinander unabhängige Tenzonen Aimerics, eine mit seiner domna und eine mit Amor? Keiner der Aimerics Werk gewidmeten Beiträge der Forschung setzte sich bisher mit diesen Fragen auseinander618. Alle drei Hypothesen sind denkbar, lassen sich aber weder anhand historischer noch textimmanenter Anhaltspunkte eindeutig be- oder widerlegen. Nur eines steht mit Sicherheit fest: einer «liebenden Frau» gehört diese Frauenstimme nicht. Was Balaguer eine «lindísima canción dialogada»619 und Fauriel «quelque chose de vif, d'ingénieux et d'une grâce de tous les temps»620 nannten, entpuppt sich als ziemlich rüde Zurückweisung trobadoresker Anbetung durch die angebetete domna selbst, eine Satire auf die ideale Welt der fin'amor, in der die geliebte Dame eine solche Liebeserklärung huldvoll entgegenzunehmen und zu belohnen hatte. Aimeric zieht in den ersten beiden coblas alle ihm in seiner Eigenschaft als Trobador zu Gebote stehenden Register: - «per vos estauc en greu türmen» (v. 1), - «ia-us am ieu finamen» (v. 5), 617 618
620
Cf. W. Shepard/F. M. Chambers, op. cit., S. 30f. Alle Handschriften sind auf jeden Fall insofern lücken- und mangelhaft, als sie die tornadas nicht überliefern; sie könnten also auch zwei unabhängige tensos «zusammengekürzt» haben. Unter den neueren Untersuchungen verlieren zum Beispiel die Herausgeber Aimerics, W. Shepard und F. M. Chambers, op. cit., kein Wort über diesen Text, der nur im Kapitel «Versification» als «fictitious tenso» erscheint (S. 30); ebensowenig F. M. Chambers, «The Lady from Plazensa», op. cit., Lynn Lawner, «Tot es niens'», CN 31, 1971, S. 155-170, und M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 965. Unter den älteren Beiträgen läßt ihn die HLFXVIII, 1835, S. 684-698, ebenfalls unerwähnt; erst Charles-Claude Fauriel, op. cit. II, S. 78-80, und Victor Balaguer, op. cit. II, S. 118, gehen überhaupt darauf ein, allerdings ohne der Frauenstimme darin besonder? Beachtung zu schenken. Ibid. Ch.Fauriel, op. cit. II, S. 79f.
318
- «per so n'ai ieu lo cor dolen» (v. 7), - «ia muer per vos sens nulh cofort» (v. 9), - «ab un semblan m'agratz estort» (v. 15).
Erst die unbeugsame domna bringt ihn schließlich - nach Art der «chanson de change» (cf. Nr. 10) - zu der im Rahmen der fin'amor zwar durchaus legitimen, aber dennoch sofort zurückgenommenen Drohung - «vauc doncs alhors clamar merce» (v. 17), - «no puesc, que vostr'amors me te» (v. 19).
Das satirische Element wird erst durch die Frauenstimme in diesen Text eingebracht: Aus den Antworten der geliebten domna ergibt sich ein sowohl der Vorlage als auch dem Wertesystem der fin'amor allgemein völlig gegenläufiger Diskurs. Danken sollte die domna dem Trobador für seine Liebe, seine Bitten erhören, ihn über alles lieben, seine Liebesqualen lindern, ihm wenigstens scheinbar ihre Gunst bezeugen. Statt dessen bekommt er - Schlag auf Schlag - die Antworten: -
«ieu grat no-us en sen» (v. 2), «vostres precs hi anatz perden» (v. 4), «ie- us vuelh pietz qu'a l'autra gen» (v. 6), «ben trop n'auretz faich lonc acort» (v. 10), «anatz de sai - qui vos rete?» (v. 18), «piegz vos vuelh qu'az autra re» (v. 22).
Überdeutlich erhebt sich die Frauenstimme gegen die Regeln der fin'amor, wechseln «texte» und «contre-texte» von Vers zu Vers, von Mann zu Frau, verweigert die domna dem System den Gehorsam (ein Phänomen, das uns oft auch in anderen gemischten tensos begegnet, cf. besonders Nr. 21). Interessant ist dabei der kompromißlose Schluß des Dialogs: «E doncs, dona, no-m faretz ia nulh be? - Senher, aissi er cum disez, so cre»
(vv. 23-24).
Das definitive «ainsi soit-il» am Ende der cobla III könnte sehr wohl am Ende eines abgeschlossenen Textes stehen. Abschwächend und regulierend wirken die letzten beiden coblas auf diesen Bruch mit dem Wertesystem der fin'amor; sowohl der Trobador als auch Amor bewegen sich strikt innerhalb dieses Systems, enden mit dessen Grundaxiom, daß «soffrir» und «servir» (vv. 38 und 40) schließlich zum Ziel («jauzir», v. 39) führen müssen. Auch darum ist es sehr wohl möglich, daß Aimeric de Peguilhan selbst - oder sogar ein späterer Vortragender - die letzten beiden, aus einem anderen Text gleicher Form stammenden coblas nachträglich hinzufügte, um wenigstens darin das durch die rebellische domna gestörte Gleichgewicht wiederherzustellen.
319
Nr. 13 Bertrán del Pojet - Domna «Bona dona, d'una re que-us deman» PC 87.1 = 75.1 Ms.: C 361, D 63, 1 122 (Miniatur), K 108 (Miniatur), O 16 (anonym), S 236, T 70 (anonym), a 575 (cobla I-VI). Ausg.: De Lollis (1903), S. 693-710; Bonnard (1981), S. 35f. Lit.: Vies (1575, Ausg. 1915), S. 193; Papón (1778) II, S.LI-LIII, und III, S. 454; Raynouard (1820) V, S. 103f.; HLF(1832-69) XIX, S. 522; Balaguer (1878) II, S. 302; Sardou (1878), S. 27; Schultz-Gora (1885), S. 118-120; Chabaneau (1915), S. 302; Fabre (1922), S. 359-362; Jeanroy (1934) I, S. 351; Biogr. (1973), S. 514; Chambers (1989), S. 50. alOalOalOalOblO'alOblO' (a: -an, -atz, -als; b: -aire) 6 coblas doblas und 2 tornadas zu 2 Versen (Frank 25:1). La tenzo d'En Bertrant e de sa Dona I
5
II io
III
15
20 IV
Bona dona, d'una re que • us deman mi digaz ver, segon vostre semblan: s'us vostre fis amies vos ama tan c'altra ves vos non razona ni-n blan, ar mi digaz segon vostre veiaire si l'amerez o sofrirez son dan - q'eu sui aqel que lo «ili sabrai retraire. E vos digaz, fei qe-m devez, Bertrán, cals es l'amics qe-l vol A saber enan, qu'eu tem de vos - per que vau plus doptan que vos siaz messagiers per engan; donc sabrez greu que n'ai en cor a faire qu'eu no voill dir tan sopte mon talan, que ses mentir no m'en pogues estraire. Domna, s'eu fos aqel que vos cuiaz, que-us enqueses, be i for' enganaz [- qar vos aug dir so don soi iraz -] per amor cel qu'es vostr'endomeniaz e-us ama tan que non tem nuill maltraire per vostr'amor; e vos, donna, si-us plaz, voillaz c'ab ioi lo seus tristz cors s'esclaire. Per vostr'amor, Ber tran, car m'en pregaz, l'amarai eu, mas el er pauc amaz, qu'eu no-ili promet ni nuill respeit no-ili faz
320
25
q u e • ili d o m ' a m o r , c a r s ' e s v e s m i c e l a z ; ni eu n o n ere c ' a m o r s l'apoder gaire, q u e , s'ill a m e s n i - 1 f o r c e s v o l u n t a z , calque semblan feira que fos amaire.
V
D o n n a , e u sui lo v o s t r ' a m i c s aitals, 30
fis e fecels, vers e d r e i ç e leials; e serai vos de servir tan venais q u e i a n o m'ci
affanz a soffrir mais.
E vos, d o n n a , si c u m es d e b o n a i r e , r e t e n e z m i , q u e b e n es v o s t r e sais, 35 VI
a b t a n q u e ia de re v a s vos n o - m vaire. A m i c s B e r tran,
b e n es iocs c u m u n a l s
q'eu a m celui qu'es m a s a m i c s corals, e l ' a m i c s v o i l l q u e sia,
sabez cals?
Fis e ficels, v e r t a d i e r s e n o fais, 40
ni trop parliers ni ianglo? ni gabaire, m a s de b o n prez - a son p o d e r sivals c'aissi c o v e - f o r s e d i n z s o n repaire.
VII
D o n n a , cel sui q u e n o n e n t e n e n als ni ves altra m o s cors n o - j pot a/raire.
V I I I 45
A m i c s Bertrart,
ben deu anar cabals
druz, c a n t es francs, fiçels e n o n trichaire.
Das Streitgespräch zwischen H e r r n Bertran u n d seiner Herrin I
Edle Herrin, in einer Angelegenheit, in der ich Euch befrage, sagt m i r die W a h r h e i t , E u r e r A n s i c h t n a c h : W e n n e i n E u c h t r e u e r g e b e n e r F r e u n d E u c h so s e h r liebt, daß er Euch gegenüber keiner anderen das W o r t redet oder ihr schmeichelt, 5
sagt m i r n u n , E u r e r M e i n u n g n a c h , ob Ihr ihn lieben oder dulden werdet, d a ß er Schaden n i m m t , d e n n i c h b i n d e r j e n i g e , d e r i m s t a n d e ist, es i h m z u s a g e n .
II
U n d Ihr, B e r t r a n , b e i E u r e r T r e u e p f l i c h t z u m i r , sagt, w e r d e r F r e u n d ist, d e n n i c h m u ß es v o r h e r w i s s e n , 10
da ich befürchte, weswegen ich m i c h i m m e r m e h r beunruhige, daß Ihr ein falscher Bote sein könntet; also w e r d e t I h r schwerlich e r f a h r e n , was ich z u t u n beabsichtige, d e n n ich will m e i n e N e i g u n g n i c h t so s c h n e l l p r e i s g e b e n , so d a ß ich nicht m e h r o h n e L ü g e n d a v o n k ä m e .
321
III
15
20 IV
25
V 30
35 VI
40
Herrin, wäre ich der, f ü r den Ihr mich haltet, würde damit, daß ich Euch befragte, jenem übel mitgespielt, - höre ich Euch doch [genau] das sagen, was mich betrübt -, über jenen, der Euer ergebener Sklave ist, und Euch so sehr liebt, daß er kein Leiden fürchtet, um Eurer Liebe willen; und Ihr, Herrin, bitte laßt zu, daß sich sein trauriges Herz durch Liebesglück erhellt. U m Eurer Liebe willen, Bertran, da Ihr mich darum bittet, werde ich ihn lieben, aber er wird wenig geliebt werden, denn ich verspreche ihm nicht und mache ihm keine Hoffnung, daß ich ihm meine Liebe schenke, da er sich vor mir versteckt hat, und ich glaube kaum, daß er die Macht der Liebe spürt, denn wenn er liebte und ihn der Wunsch beherrschte, hätte er auf irgendeine Art gezeigt, daß er verliebt ist. Herrin, ich bin dieser Euer Freund, treu und ergeben, wahrhaftig und aufrichtig und redlich; und ich werde Euch so bereitwillig dienen, daß es mir nicht schwerfallen wird, Schmerzen zu ertragen. Und Ihr, Herrin, da Ihr hochherzig seid, nehmt mich an, denn es ist sehr zu Eurem Wohl, solange ich mich, was Euch betrifft, nicht ändere. Mein Freund Bertran, wohl ist's ein ausgeglichenes Spiel, daß ich jenen liebe, der mein Busenfreund ist, und wißt Ihr, wie ich wünsche, daß dieser Freund sei? Treu und ergeben, aufrichtig und nicht falsch, weder zu geschwätzig noch höhnisch oder spöttisch, sondern von hohem Wert - nach seinen Kräften zumindest, denn so geziemt es sich - inner- und außerhalb seines Hauses.
VII
Herrin, ich bin jener, der keiner sonst den Hof macht und zu keiner anderen fühlt sich mein Herz hingezogen.
VIII 45
Mein Freund Bertran, ein Geliebter m u ß sich für reichlich belohnt halten, wenn er redlich, treu und kein Verräter ist.
Anmerkungen: 1. De Lollis (S. 708-710) wählte die vv. 20-23 durch Ausschnitt einer Vignette verstümmelte Handschrift C als Textgrundlage; die zuverlässigeren Handschriften IK vertauschen cobla II und VI, bei a fehlen die tomadas, in O v. 13 und in DIK v. 17. Wir entschieden uns daher 322
- zwischen D und O als einzige bis auf einen Vers vollständige und richtig geordnete Überlieferungen - für die insgesamt O vorzuziehende Handschrift D. Durch die Wahl einer anderen Textgrundlage als bei de Lollis und Lücken in dessen kritischem Apparat ergeben sich Verschiebungen, die eine erneute Auflistung sämtlicher Varianten und Korrekturen zu de Lollis in den Anmerkungen notwendig machen. Nur Abweichungen von D sind im Text hervorgehoben. Der Text wird - bis auf a (cf. unsere Überschrift) - von den Rubriken und Registern aller Handschriften Bertran del Poget allein zugeschrieben: Bertran del poget (C, Register; D, Register und Rubrik), bertrans del pojet (I, Register 1 und 2), Bertrams del poiet (K, Register 2), Bertram (S), tensons (T); in C lautet die Rubrik: aissi come(tt)sa Bertra(n) del puget. Dona] dompna CST, domna IK, dortna a; re] rert STa; que-us] qieus C, qius IK, qeus S, uos T; deman] demant T; wörtlich: «von einer Sache, die ich Euch frage». 2. mi] me CIKOSa; digaz] diguatz C, digas IKT, digatz Oa; semblan] senblan IS, senblant T. 3. J'HJ] suis D, Emendation nach IKa, sius C, suns OS, sun T; vostre] vostres a; fis] fins ST; amics] amicx C, amic OT. 4. c'altra] cautra IKOTa (Lesefehler de Lollis, S. 708: autras a); ves] mais C (fehlt de Lollis, ibid.), ma T, uar O, uas a; non] rto S; razona] demanda C (fehlt de Lollis, ibid.), rasona IK, raisona OST; ni-n] ni OSTa, nim I (de Lollis, ibid., schreibt ni); blan] blant T. 5. mi] me IKOSTa; digaz] diguatz C, digatz IKOa, digas T; segon] de tot CSa, del tot O, de ta(n)t T; veiaire] ueiayre C. 6. Der Vers ist in K - entgegen de Lollis (S. 708) - doch lesbar; $/] se T; amerez] amaretz Cla, amarez K, ameres T; so/rirez] sofriretz C, sofrires I, sofrerez O, fares T, sufrires a; wörtlich: «oder seinen Schaden dulden werdet». 7. Auch v. 7 ist in K lesbar (cf. v. 6); q'eu] quieu CK, queu I, cieu T; sui] suy C, soi OST; aqel] aysselh C, aquel IK, cel O, acel ST, aicel a; que] qi Oa, qe S, cel T; lo-ilf] loy C, lol IK, lo OS, vos T, la a; sabrai] sabra O, sabria T; wörtlich: «der es ihm sagen können wird». 8.-14. Cobla II ist in IK mit cobla VI vertauscht (vv. 36-42), dadurch wird der regelmäßige Wechsel zwischen den beiden Gesprächspartnern unterbrochen. 8. e] et S; digaz] diguatz C, digatz Ka; fei] fe CIKOSTa; que-m que IK, qem Sa, cem T; devez] deuetz Ca, deues IKT; Bertran] bertram S, beutran T. 9. cals] quals C, qals OS, cal T; es] e O; amics] amicx C, amic O; que-t] qeill D, Emendation nach quel IK, qel OSa, cel T, de Lollis (S. 708) liest, nach C, qu'iel\ volh] uuelh C, uoill S, uogll T, uoil a - zur Hervorhebung der 1. Person Singular schreiben wir, nach C, volh; enan] ennat T. 323
10. qu'eu] quieu CK, queum O - Lesefehler de Lollis (S. 708): eu cum O; tem\ ten a; per que] per quem C, per qem S, per mi queu O, per cieu T, e ne a; vau] uauc IKT; plus] pus C, fehlt OT; doptan] duptan C. 11. que] qe OS, ce T; VOÎ] nom CIKO, no ST, non a; siaz] siatz CIKa, sias T; messagiers] messatges C, messages S, messager O, mesçgier T (Lesefehler de Lollis, S. 708: messagier); engan] enguan C, inga(n)n T. 12. donc] don C, doncs IK, dun S; sabrez] sabres IKT, sabitz S, saubretz a; greu] grieu C; que n'ai] que nay C, qen nai O, qem nai S, ce ai T, qieu hai a; en cor] cor D - Emendation nach CIKSa, der Vers hat sonst eine Silbe zu wenig; ancor O, al cor T; a faire] affaire IK. 13. Der Vers fehlt in O; qu'eu] quieu CK, qeu STa; no] non IKSa; voill] uueih C, uoil Ia (Lesefehler de Lollis, S. 709: voill I), uiogl tant T (eine Silbe zuviel); dir] dire D, Emendation nach CIKSTa, der Vers hat sonst eine Silbe zuviel; tan] tant T; sopte] subte C, sobte S, sobre Ta; talari] talent T, talan steht auch in a, Lesefehler de Lollis {ibid.): talent. 14. que] qe O, ce T; mentir] mentit D - Emendation nach allen anderen Handschriften; no] non T; pogues] poges T - die Form bezieht sich wahrscheinlich auf tan, v. 13, ist also 1. Person Singular des Konjunktivs Imperfekt (es wäre auch möglich, sie als Variante von poguetz zu verstehen), wörtlich: «ohne daß ich daraus herauskommen könnte ohne zu lügen» ; estraire] istraire T. 15. domna] dompna COS; s'eu] sieu CIKTa; aqel] aquelh C, aquel IK, acel T, aicel a; que] qe Sa, ce T; cuiaz] cuiatz CIK, cuidaz S, cugias T, cuiatz a. 16. que-us] qeus KOa, qe uos S, quieu uos T; enqueses] enquezes CI, enquezez K, enqeses S, enceris T, enqeris a; /'] hi Ca, fehlt OST; for'] fora OTa; enganaz] enganatz CIKOa, ingianaz T; wörtlich: «wäre jener dadurch, daß ich Euch befragte, (durch die Liebe) sehr betrogen». 17. Nach C, fehlt DIK; qar] quar C, car Ta; vos] nous T, non a (fehlt de Lollis, S. 709); aug] aus T, auz a; so] zo Sa; eu] yeu C, ieu Ta; soi] suy C, sui a; iraz] iratz COa. 18. amor] amors T; cet] seih C, sel IK; qu'es] quen IK, qes Oa, qest S, qe T; vostr' steht auch in I - Lesefehler de Lollis (S. 709): nostre; endomeniaz] edoneiaçs DI (Lesefehler de Lollis, ibid. : donciaçt I) - Emendation nach endomenjaz C, endomesiatz IK, endomenzatz O, endomenaz S, om demeiatç a. 19. e-us] queus C, et uos S, euos T; tan] tant OT; que] qe Sa; non] no S, non i T; tem] deu a; nuiII] lunh C, nul OTa, fehlt in S; maltraire] martire D - Emendation nach allen anderen Handschriften zur Reimanpassung, maltraire ist als Verb attestiert - «Übel erdulden, leiden» (cf. SJVY, S. 73), hier aber substantivisch gebraucht; de Lollis schreibt: mal traire. 20.-23. In C durch Ausschnitt einer Vignette verstümmelt. 324
20. e] et T ; donna] domna IKSa, dompna O, dona T ; si • WJ] seos S; plaz] platz CIKO, plais a. 21. voillaz] uoillatz IKOa, uoilliatz T ; c'ab] qab O; seus] sieu CIKT, seu OSa; tristz] trist CIKOT, tristos a; cors] cor IKOSTa; s'eclaire] sesclaire IKOSTa; de Lollis (S. 709) liest «lo sieus trist cor». 22. Bertran] b(er). D, bertram ST, beutran a; car] quar I K ; m'en] mei T ; pregaz] pregatz IKOa, pregas T. 23. amarai] amarei IK, amerai O, amerei a; eu] ieu T ; mas] mais I; et] elei I, il ST; er fehlt in O; pauc] paoc S; amaz] amatz CIKOa. 24. qu'eu] quieu K, qel O, qeu S, cieu T, eu a; no• ilf] uol O, nolli T, noil a; ni] rte S; nuill\ lutth C, nul O, noli T, nul a; respeit] respieg CIK, respec O, respit S, respont T, respost a; no • ilf] nolh C, nuill I, nos O, nuls T, noil a; faz]fag D - Korrektur nach OS zur - optischen - Reimanpassung, fatz CIK, faiz T, fas a. 25. que-ili] queil K, qil O, qeil Sa (Lesefehler de Lollis, S. 709: qeills a), qiel T; do] don IKOa; car] quar CIKO; j'ej] sest T, si a; ves] uas CIKO, uer ST, uos a; mi] men a; celaz] celatz CIKOSa. 26. ni eu] per quieu O, ne ieu T; cre] crei OSTa; c'amors] quamors C, cabrors O (fehlt de Lollis, S. 709), camor ST, qamors a; l'apoder] lo poder S; wörtlich: «ich glaube kaum, daß ihn die Liebe sehr überwältigt hat». 27. que] quar C, car OT, qar Sa; s'ill] silh C, eil IK, sil OT, sei Sa; ames] mames OT; forces] forses CIKOST; voluntaz] uoluntatz CIKO, uolontaz T, uolontatz a; wörtlich: «wenn ihn der Wunsch zwänge». 28. calque] qualque CI, qualqe K, qalque O, qalqe S, calce T, qe bes a; de Lollis (S. 709) hat - wohl ein Druckfehler - qua que; semblan] semblant O, senblan S, seblat T, semblanz a; feira] feire D - Emendation nach CIKS, fora O, farian T, fehlt a; que\ qe S, cel T, qel a; fos] fo C, non sia a; wörtlich: «würde er irgendeinen Anschein erwecken». 29. donna] dona CIK, dopna O, dompna S, domna Ta; eu] ieu CT; swi] son CIKS; vostr"] vostro D - Emendation nach CKOSTa, vostre I; amics] amicx C, amic OT; aitals] corals IK. 30. fis]franc C,/rancs OSTa; et] fis a; fecels] humils COSa, umils T ; vers e dreif] uertadiers Ca, uas uos dreitz I, uer e drecs K, uers adreiz S, uers et dreic T ; leials] leyals C, lials KT. 31. e] et S; tan] tat T ; venals] leials uenals D (wahrscheinlich Kopistenfehler, nach v. 30). 32. que] qe KOSa, ce T ; ia fehlt I; no m'er] non er D - Emendation nach Kla, nom ner CO, non mer I; affanz] afans CI, äff ans KS, afan O, afain T, afanz a; soffrir] suffrir C, sufrir a. 33. e] et S; donna] dompna COSa, domna I K ; cum] quon Ca, com IKST, con O; es] etz C - es, als Variante zu etz, ist Teil der Anrede an die Herrin und de bon aire (cf. dazu M. Pfister, «Ait. di bon aire 'gentile'» in: Italia Viva. Studien zur Sprache und Literatur Italiens. Festschrift 325
für Hans Ludwig Scheel. Tübingen, 1983, S. 59-66, sowie Textausgabe Nr. 45, v. 21) bezieht sich gewöhnlich auf eine Person, wir verstehen daher wörtlich: «da Ihr von edler Herkunft/Bildung seid». 34. retenez] retenetz Ca, retenes T; mi] me C, mei S; que] qe S, ce T; es] er Ca; vostre] uren O (fehlt de Lollis, S. 710). 35. ab tan que] ab tan qieu C, ab tant queu O, a tan qeu S, ab tan queu T, ab qeu a, der Rest des Verses fehlt in a. 36. Amics] amic O; Bertran] b(er). D, bertram S, beutram T; ben] be T; iocs] iocx C, ioc O, gioc T; cumunals] cominals C, comunals IKO, «gleich, ausgeglichen» beim Spiel, cf. S W I, S. 313; entsprechend interpretiert F. M. Chambers (1989, S. 50): «It is fair play». 37. q'eu] quieu C, qe S - qeu steht auch in DOT, queu in IK - Lesefehler de Lollis (S. 710): qen DIKO; celui] selhuy C, cellui K; qu'es] que IK, qes OSa, ce T; mos] mer D - Emendation nach CTa, mes IK, mon OS; amics] amic T; wörtlich: «der mein intimer (Herzens-) Freund ist». 38. amics] amicx C, ami S, amic Ta; voill] uuelh C, uoil Oa; que] qe STa; j/a] sai D - Emendation nach allen anderen Handschriften; sabez] sabetz CT, fehlt a; cals] quals C, qals OS, calx T, tals a. 39. fis] fins IKOST, fiz a; ficels] fizels CIKa, fezels OT, fidels S; vertadiers] uertaders O, uertader S, uertadier a; no] non Ca. 40. trop] tropp T; parliers] parlers OS; ianglos] ianglaire D - Emendation nach CIK, beide Adjektive sind synonym, aber mit der Endung -aire hat der Vers eine Silbe zu viel, iaglos OT, ianglons S, janglers a (de Lollis, S. 710, schreibt: ianglers). 41. mas\ ma T; prez] pretz CIKOa, precs T; a] de COSTa; son] sun T. 42. c'aissi] quayssis C, qaissi S, cara aisi T, qaissis a; cove] couen IKOS, conue T; for] fora T; dinz] dins C, danz O, dis T; repaire: wörtlich «Wohnung». 43.-46. Fehlen in a. 43. Donna] dompna COS, domna IKT; cel\ seih C, selui T; sui] suy C, son S, soi T; que] qe ST; non] nom CS, nai T; enteri] entend S, met T; en als] derenals T. 44. ves] uers T; altra] autra CIKOT, autre S; mos] mon CS; cors] cor COS; nos] no D - Emendation nach CIK, non S; non puosc mon cor atraire T (Lesefehler de Lollis, S. 710: atrayre) \ pot] poc O; atraire] amaire D - Emendation nach allen anderen Handschriften, atrayre C; wörtlich: «und keiner anderen kann sich mein Herz nähern». 45. Amics] amicx C, amic T; Bertran] b(er). D, bertram S, belta T; ben] doc T; deu] den O; anar] amar OST; cabals - ist hier wohl als «reich (belohnt)» zu verstehen und vielleicht ironisch gemeint: «der ist reich genug (belohnt), der die genannten höfischen Qualitäten durch die Liebe zu seiner domna erworben hat». 46. druz] drutz CIKT, drut O - bemerkenswert ist hier der Wechsel im Vokabular der domna: unterhielt sie sich mit Bertran bisher nur über 326
den liebenden amie, so avanciert dieser, von der domna angenommen, zum drut - ein eindrucksvoller Beleg, daß diese Gegenliebe eine erotische Beziehung impliziert; cant] quant C, qant OS; francs] fis COT, fins S; fiçels] fizels CIK, fezel O, fidels S, e fesels T; non] ne T; trichaire] gabaire C, trizaire S, traire T. « »»
Auch wenn in der vida von «bonas cansos e bons sirventes»621, die Bertran del Pojet verfaßt haben soll, die Rede ist, erhalten blieben davon nur diese «tenzone pudica e sottile con una dama» 622 und ein aggressives sirventes zum Thema largueza, aus dem sich immerhin einiges über Bertrans literarische Kontakte ableiten läßt. Es ist an Guilhem Augier gerichtet, der zwar nicht mit dem gleichnamigen Trobador identisch ist, aber mit Trobadors wie Sordel, Falquet de Romans und Perceval Doria in Verbindung stand623. Außerdem taucht der Name Bertran del Pojet in mehreren Urkunden des 13. Jahrhunderts auf, so daß sich dessen Lebenszeit und Wirkungskreis recht genau bestimmen lassen: Er war zunächst Gefolgsmann Graf Raimon Berenguiers V. der Provence (cf. III, 2.2.1, Nr. 5), erscheint ein erstes Mal in einer Urkunde vom September 1222 aus Brignolles624, dann im Juli 1227 als Zeuge in Raimons Abkommen mit der Stadt Grasse, an der Seite von Blacatz und Bonifaci de Castellana625. Um 1230 scheint er sich, vermutlich aus politischen Gründen, von Raimon Berenguier ab- und dem Grafen von Toulouse, Raimon VII., den Guillem Augier - unter anderem als dessen Kanzler im Venaissin (1236-1239) - repräsentierte, zugewandt zu haben. Das ergibt sich zumindest aus Bertrans, von Fabre auf 1235-36 datiertem sirventes, «De sirventes aurai ganren perdutz» (87.2)626. Jeanroy meldet jedoch - die Existenz mehrerer Personen dieses Namens voraussetzend - berechtigte Zweifel an Schultz-Goras und de Lollis' Hypothese an, der später in Diensten von Raimon Berenguiers Nachfolger Charles d'Anjou bis ins Jahr 1281 mehrfach attestierte Bertran del Pojet627 sei mit dem Trobador identisch628. 621 622 623
624 625
626
627
Biogr., S. 514. C. de Lollis, «Di Bertran del Pojet, trovatore dell'età angioina» in: Miscellanea di studi critici in onore di Arturo Graf. Bergamo, 1903, S. 691-710, S. 691. Cf. O. Schultz-Gora, «Zu den Lebensverhältnissen», op. cit., S. 119f.; C. Fabre, «Deux Poèmes de Peyre Cathala», Romanie Review 13, 1922, S. 359-362; sowie C. de Lollis, «Bertran del Pojet», op. cit., S. 691 f. C. Fabre, op. cit., S. 360, zitiert als einziger dieses Dokument. Ibid., S. 361 ; die Urkunde ist abgedruckt bei J.-P. Papon, op. cit. (1778) II, S. LILIII; cf. auch O. Schultz-Gora, «Zu den Lebensverhältnissen», op. cit., S. 118f., und C. de Lollis, «Bertran del Pojet», op. cit., S. 692f. C. Fabre, op. cit., S. 362f. (Ausgabe: C. de Lollis, «Betran del Pojet», op. cit., S. 706-708). Fabre widerlegt die wesentlich spätere Datierung J.-P. Papons, op. cit. (1784) III, S. 444f„ und der HLF XIX, S. 522 (gegen 1265). C. de Lollis, «Bertran del Pojet», op. cit., S. 699f.; O. Schultz-Gora, «Zu den Lebensverhältnissen», op. cit., S. 119 - er gibt als letztes Datum 1270 an.
327
Auch der Herkunftsort Bertrans ist umstritten: «Bertrans del Pojet si fo uns gentils castellans de Proenssa, de Teunes» erfahren wir aus der vida629; Schultz-Gora will darin «le Pujet-pres-Cuers, im arr. Toulon» 630 erkennen; dagegen vertritt die Mehrheit der Forscher jedoch die Ansicht, Bertran stamme aus Pujet-Theniers (Alpes-Maritimes, arr. Nice) 631 . Auf jeden Fall handelte es sich bei Bertran del Pojet um einen provenzalischen Trobador aus der Oberschicht - daher auch die Bezeichnung castellans in der vida -, der nachweislich um 1235 dichterisch aktiv war und von dem heute nur noch zwei Texte überliefert sind (auch wenn bereits die Überlieferung sowie Balaguer und Chabaneau dem einen dritten hinzufügen wollen) 632 . Spekulationen über die Identität einer möglichen Partnerin lassen diese spärlichen Informationen - trotz der Parallelen zu Felipa (cf. Nr. 6) - kaum zu, selbst wenn sich Bertran an einem Hof bewegte, an dem Guillelma de Rosers keine Unbekannte war (cf. Nr. 7) und sich die Töchter des Grafen selbst als Trobairitz betätigt haben sollen (cf. supra, III, 1.5). Es ist daher kaum verwunderlich, wenn - entgegen der Rubrik «La tenzo d'En Bertran e de sa dona» in a - die tenso allgemein als fingiert gilt 633 , obwohl es dafür genausowenig Anhaltspunkte gibt wie für die Identifikation einer potentiellen Partnerin Bertrans. Auch die Suche nach einer formalen Vorlage bringt uns nicht weiter: Die tenso ist das einzige überlieferte Beispiel ihrer Art und erinnert allen628
629 430
631
632
633
A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 351 : «Ce nom fut porté au XIIIe siècle par plusieurs nobles provençaux, dont deux suivirent Charles d'Anjou en Italie et reçurent des fiefs dans les Abruzzes. Le troubadour est probablement l'un d'eux». Biogr., S. 514. «Zu den Lebensverhältnissen», op. cit., S. 118: «dagegen, daß etwa das in den Seealpen gelegene Pujet-Théniers gemeint sei, spricht der Umstand, daß dieses Théniers im lat. Theneares hieß, also prov. nicht Tenes geben konnte» ; cf. dagegen C. de Lollis, «Bertran del Pojet», op. cit., S. 692, A. 1 ; C. Faure, op. cit., S. 360, der Pujet-près-Cuers ausschließt, «parce que Puget-Ville [i. e. Pujetprès-Cuers] n'a jamais eu de seigneurs particuliers» ; sowie A.-L. Sardou, «L'idiome niçois, ses origines, son passé, son art présent», Annales de la Société des lettres, sciences et arts des Alpes-Maritimes 5, 1878, S. 5-89, S. 27: «Bertrand du Puget». F.-J.-M. Raynouard, Choix, op. cit. V, S. 103; C. de Lollis, «Bertran del Pojet», op. cit., S. 692; C. Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 54f., A. 14; C. Fabre, op. cit., S. 359; A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 351; Biogr., S. 514, A. 1. In T folgt das thematisch eng verwandte, Pistoleta attribuierte Stück «Bona domna, un conseill vos deman» (cf. Nr. 19) unmittelbar auf unsere tenso, im Register von a wird es sogar explizit «Bertran del Puget» zugeschrieben. Balaguer, op. cit. III, S. 302, spricht von «las dos únicas canciones y un serventesio que de este autor existen», Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 134, von «deux ou trois pièces lyriques»; bei beiden fehlen jedoch die Quellenangaben, so daß offen bleibt, auf was für Texte sie sich beziehen. PC 75.1, S. 63 und 87.1, S. 86: «fingierte Tenzone mit einer Dame»; Biogr., S. 514: «une tensón 'imaginaire' avec une dame»; ebenso F. M. Chambers, «Las trobairitzsoiseubudas», op. cit., S. 50: «He [Bertran] alone composed this poem». 328
falls an die berühmte canso der Comtessa de Dia, «A chantar m'er de so q'ieu non volria» (46.2)634, mit der sie jedoch keine weitergehenden intertextuellen Bezüge zu verbinden scheinen. Nur das Thema, die Bitte des Trobadors um den Rat seiner domna, erlaubt eine Zuordnung des Dialogs zu einer Unterform der tenso, dem conselh. Sie erfreute sich gerade im gemischten Dialog besonderer Beliebtheit, wie auch die tensos von Arnaut Plagues (Nr. 6), Pistoleta (Nr. 19) und Raimon de las Salas (Nr. 22 und 23) mit ihren Damen zeigen. Allerdings ist Bertran kein echter Ratsuchender; er stellt vielmehr eine Suggestivfrage, wenn er wissen will, was er denn nun dem nach allen Regeln der fin 'amor liebenden amic von der domna bestellen solle, ob er wiedergeliebt werde oder nicht - «si l'amerez o sofrirez son dan» (v. 6). Denn eben dieses Regelsystem der fin'amor läßt der domna im Grunde keine andere Wahl, als dies zu bejahen. Betrachtet man nun den sich aus dieser Situation entwickelnden Dialog, muß man sich nochmals fragen, ob die Frauenstimme darin wirklich das Werk des Trobadors sein kann oder nicht doch eher einer Trobairitz gehört. Denn, wie bei Ysabella und Elias Cairel (Nr. 10), ist es auch hier die domna, die den Trobador geschickt zur Übertretung der Normen, innerhalb derer er sich bewegt, zu provozieren sucht, indem sie ihn auffordert, ihr erst einmal zu sagen, wer der Liebende überhaupt sei, ehe sie sich entscheide (cobla II). Eine solche Aufforderung bricht gleich doppelt mit den Normen der fin'amor: Sie richtet sich sowohl gegen eine ihrer Grundfesten, die Diskretion (celar), als auch gegen die durch sie der geliebten domna auferlegten Pflichten, die sie zwingen «ohne Ansehen der Person» jenen zu lieben, der sich normgerecht verhält. Erst als Bertrans Beteuerungen in cobla III nicht nur drängender werden, sondern auch durchscheinen lassen, daß er selbst der amic ist, für den er streitet, scheint sich ein Kompromiß anzubahnen: «Per vostr'amor, Bertran, car m'en pregaz, l'amarai eu, mas el er pauc amaz»
(vv. 22-23).
Celar, so die domna, sei nämlich in diesem Fall nicht gleichzusetzen mit Diskretion, sondern mit Heimlichtuerei und mangelndem Vertrauen, was sie von ihren Pflichten entbinde (cobla IV). Daraufhin gibt Bertran nach und sich selbst offen als der liebende amic zu erkennen (cobla V); er fordert von der domna, nun doch ihre Pflicht zu tun: «E vos, donna, si cum es de bon aire, retenez mi, que ben es vostre sals» 634
Frank 25:1 (87.1) Frank 25-2 (46.2)
alO alO'
alO alO'
alO alO'
(vv. 32-33). alO alO'
blO' blO
alO alO'
blO' blO
A. Sakari, «La forme», op. cit., S. 940, geht sogar trotz der metrischen - und somit musikalischen - Differenzen so weit festzustellen: «Ce qui est certain, c'est que Bertran de Pujet [...] a imité 46.2 dans sa tenson fictive 87.1».
329
Als Antwort erhält er eine vage Zusage, daß er wiedergeliebt werde (vv. 36-37)635, gefolgt von einer ensenhamen-artigen Ermahnung, wie er als ihr amic zu sein habe (cobla VI). Die zwei tomadas sind nur noch eine Art Echo dieser beiden letzten coblas : Bertran versichert erneut die Ernsthaftigkeit seiner Gefühle, erntet aber wiederum nur eine allgemeingültige Antwort, die aber immerhin durch den Einsatz von drut anstelle von amic eine erotische Dimension bekommt: «Amics Bertran, ben deu anar cabals druz, cant es francs, fiçels e non trichaire»
(vv. 45-46).
Wieder einmal werden in dieser tenso in spielerischer Form «texte» und «contre-texte», die Norm und der Bruch mit der Norm, gegenübergestellt, die Norm durch den Trobador, die Distanzierung durch eine Frauenstimme repräsentiert; diese Situation ist uns aus den Dialogen mit namentlich bekannten Partnerinnen vertraut (cf. supra, III, 2.2.1): So reagiert nicht nur die bereits angesprochene Ysabella (Nr. 10), so reagieren auch alle Teilnehmerinnen an Partimens, Guillelma de Rosers, Maria de Ventadorn und Domna H. (Nr. 7, 9 und 11). Auch unter diesem Blickwinkel ist also die Übereinstimmung von «féminité textuelle» und «féminité génétique» hier nicht ausgeschlossen, selbst wenn nicht in Erfahrung zu bringen ist, wer die Trobairitz gewesen sein könnte, die Bertran del Pojet gegen 1230/35 am Hof Raimon Berenguiers in Aix oder Brignolles Rede und Antwort stand.
635
Diese Stelle zitiert Nostredame ( Vies, S. 193) in seinem Glossar unter dem Stichwort «juglar», wo er als Quelle «une chanson de Ber. e de ma Dona» angibt. Es ist merkwürdig, daß Nostredame, der sonst jede Gelegenheit wahrnahm, dichtende Paare - vor allem provenzalischer Herkunft - darzustellen (cf. III, 1.4) und den Text offenbar kannte, nicht weiter auf Bertran del Pojet eingeht. Er nennt ihn nur noch einmal, unter den Bewunderern von Lauretta de Sade ( Vies, S. 130; cf. III, 1.4.4), was Crescimbeni, op. cit., S. 178, zu der irrigen Behauptung verleitete, Bertran habe zu ihrer Zeit, «cioè circa il 1341», gelebt. 330
Nr. 14 und 15 Guillem Rainol d'At - Domna Nr. 14 «Auzir cugei lo chant e>l crit e-1 glat» PC 231.1 Ms.: D 179, H 44 (cobla I-V), I 143, K 129. Ausg.: Kolsen (1925), S. 37-39; Bonnarel (1981), S. 151. Lit.: Vies (1575, Ausg. 1913), S. 315; Crescimbeni (1698, Ausg. 1730), S. 195f.; Raynouard (1820) V, S. 206; HLF XVII (1832), S. 534-538; Mahn (1878), S. 62; Balaguer (1879) IV, S. 299f.; Chabaneau (1885), S. 88f. und 296; Selbach (1886), S. 37; Jeanroy (1943) I, S. 381 ; Biogr. (1973), S. 495f.; de Riquer (1975) III, S. 1236-1246; Köhler (1979), S. 8; Chambers (1989), S. 57f.; Krispin (1991, im Druck). alOalOalOalOblOalOalOblO (-at, -i[n]) 7 coblas unissonans (Frank 24:1; Unikum). Guillems Rainols d'At I
5
II îo
15 III
20
Auzir cugei lo chant e-1 crit e-1 glat que fan l'auzel, qan son vert Ii plaissat. Aital fer'eu, mas per sa voluntat ma D o m n a - m dis car de lleis cambiat, quar anc creziei moiller de son vezin. Ja Dieus non sal don Rainier l'afillat, s'anc l'en menti, pois fo en s'amistat. Enanz l'am mais que peis en romanin. Seingner, son nas volri'agues taillat qui vos a dig que-us aia enantat; c'aissi fos soit' e monda de peccat con sui de cel, de cui es adalbat, si tot port'arc e coutel barbarin. Pens e repens e quant n'ai ben pensât puosca saber don si'espermentat mas, sa putaw color de Sarrazin. Domna, tostemps vos aurai castiat, non disesses follia ni viutat. Aqest'es ric'e de gran parentat et a marrit bon vassal estrunat, qu'eu li ai vist caval outramarin; et es saubut en feir'o en mercat: genser de /leis non debana fillat, e met vos i Cavelc e Venaissin. 331
IV
25
30
V
35
40
VI 45
VII
50
55
I
5
332
Seingner, per Dieu, be n'ai mon cor irat, quar a*l sieu ling contra«1 mieu azesmat, qu'eu sui plus ric'e de ma/or barnat et ai trop mais de lan'o de fillat e pois ai bon cavallier a pairin; e no-us tengatz ges a regastenat, que «us ai cubert en lansol bugadat, que era totz ces estandier de lin. Domna, ben sai qu 'e • us er guizardonat que non es mes en bassac pertussat. Si malgoires m'aguesson a/udat, espeil n'agues e bon conrei pinsat e quabeillier ab que-us tengessa crin. Pois disseran tuit li plus envezat: «Quais es aquist?» qant vos vengras d'orat. Ben vos plevisc, bella, m'est sobrefin. Seingner, tostemps ai dig ew mon orat que venguesses quant er escudelat. Qu'eu er'ensencha, c'avi'encargat; quant enpugiei sus el bari merlat et en cazic malaut'en u n coizin, e conuc ben con n'avias peccat e fui dolent'ab vos. Per amistat aqui mezeis fis vos en bona fin. Domna, ben fon saubut et azalbat lo luns mati com fes la caritat, quant portes guans e borsa de ¿endat, a las meillors aguest lor pretz baissat, que tôt un ¿orn n'esteron al latin. Si fossetz lai, on vos fon destinât, foratz al bois part Sancta-Trinitat, al port de Sorc, en terra de Sanguin. Ich glaubte, den Gesang und das Rufen und das Gezwitscher zu hören, das die Vögel von sich geben, wenn die Hecken grün sind. Ich hätte es ihnen gleichgetan, aber in Ihrem Eigensinn sagt mir meine Herrin - da ich mich ihr gegenüber verändert habe - , daß ich einst auf die Frau ihres Nachbarn hörte. Gott strafe den Stiefsohn Herrn Rainiers,
wenn ich sie je in dieser Sache belog, seit ich ihre Freundschaft genoß. Ich liebe sie doch mehr als Fisch in Rosmarin! II 10
15 III 20
IV
25
30
V
35
40
VI
Mein Herr, ich wünschte, dem würde die Nase abgeschnitten, der Euch gesagt hat, ich hätte Euch Schande gemacht; denn so von Sünde frei und rein möge ich sein, wie ich es von der bin, von der jener reingewaschen ist, auch wenn er Bogen und Barbarenmesser trägt. Ich grüble und grüble und, wenn ich es recht bedacht habe, könnte ich wissen, worin sie am ehesten bewandert ist [?], seine Hure mit der Sarazenenhaut. Herrin, ich habe Euch stets ermahnt, Ihr sollt keine Dummheit oder Schlechtigkeit sagen. Diese Frau ist adlig und von hoher Abkunft und hat einen guten, heißblütigen Vasallen zum Ehemann, denn ich sah bei ihm ein Araberpferd; und auf Messen oder Märkten ist bekannt: keine Edlere als sie wickelt das Garn, und darauf setze ich Euch Cavaillon und das Venaissin. Mein Herr, bei Gott, mein Herz ist voller Kummer, weil sie ihre Abstammung mit der meinen verglichen hat, denn ich bin edler und von höherem Adel und habe viel mehr Wolle oder Garn, und außerdem habe ich einen tapferen Ritter zum Paten; also fühlt Euch nicht zurückgesetzt, denn ich habe Euch in ein frisch gewaschenes Bettuch gebettet, das ganz aus Leinen war [?]. Herrin, ich weiß, daß ich Euch zu Dank verpflichtet sein werde, [all] das wurde nicht in einen durchlöcherten Bettelsack gesteckt. Wenn mir die Münzen aus Mauguio hold gewesen wären, bekäme ich dafür einen Spiegel und eine elegante Ausstattung und ein Haarband, mit dem Eure Mähne zusammengehalten würde. Dann würden alle die Fröhlichsten sagen: «Wer ist [denn] das?», wenn Ihr aus freien Stücken kämt. Ich versichere Euch, wahrhaftig, meine Schöne, Ihr seid mir lieb und teuer. Mein Herr, allzeit betete ich [?], daß Ihr kommen mögt, wenn die Schüssel leer ist. Denn ich war schwanger und hatte empfangen; als ich auf die zinnenbewehrte «Festung» stieg 333
45
VII 50
55
und von dort krank auf ein Kissen herabfiel, verstand ich wohl, wie Ihr da gesündigt hattet, und ich war böse mit Euch. Aus Freundschaft verzieh ich Euch das auf der Stelle. Herrin, es wurde wohl bekannt und offenbar, am Montag Morgen, wie Ihr Barmherzigkeit übtet; als Ihr Handschuhe und eine Börse aus Taft trugt, hättet Ihr die Besten in den Schatten gestellt, denn deswegen mochten sie einen ganzen Tag lang in der Kirche gewesen sein [?]. Wenn Ihr dort wäret, wohin Ihr auf dem Wege wart, wärt Ihr beim Reisigsammeln, jenseits von Sancta-Trinitat, im Hafen von Sorgues, im Sanguin-Land.
Anmerkungen: 1. Text nach IK, nur Abweichungen von der Ausgabe Kolsens (S. 37-39) - n u r nach I, er läßt K unerwähnt - sind im Text hervorgehoben; ergänzende Varianten bzw. Korrekturen zu denen Kolsens in den Anmerkungen. Register und Rubriken (fehlen bei Kolsen, S. 37) aller Handschriften schreiben die tenso übereinstimmend Guillem Rainol d'At zu: Willems ramnols (D, Register und Rubrik), guiellms rauuls (H), guillems ramnols (K, Rubrik), guillems ramnols dat (I, Register 1; K, Register 1,4); guillems rainols dat (I, Register 4); cugei] cugiei D. 2. que] qe H; l'auzel\ l'ausel I; wörtlich: «[Geräusche,] die die Vögel machen»; qan] quan H ; plaissat] plaisat D. 3. Wörtlich: «solches hätte ich auch getan»; voluntat] uolontat H, uoluntatz K, uolsitat I - Emendation Kolsen (S. 37). 4. Domna] dompna DH - Kolsen liest dona (S. 38); dis: könnte auch als Vergangenheitsform, «meine Herrin sagte mir», gedeutet werden; car: Kolsen gibt «zurückhaltend» an und versteht wohl: «meine Herrin nennt mich zurückhaltend» - car als Adjektiv könnte sich jedoch u. E. allenfalls auf den «chan» Guillem Rainols beziehen («trobar car»); da Guillem aber in vv. 6-8 seine Unschuld beteuert, müssen die vv. 3-4 ausdrücken, daß der Trobador bei seiner domna aufgrund einer Rivalin (v. 5) in Ungnade gefallen ist (was ihn davon abhält, es «den Vögeln gleichzutun», zu singen). Wir verstehen car, v. 4, als beiordnende, quar, v. 5, dementsprechend als unterordnende Konjunktion. 5. quar] car D H ; creziei] creiziei H; vezin] vezi H ; Krispin versteht: «car je n'ai jamais cru la femme de son voisin». 6. Wörtlich: «Gott segne nie»; l'aflllat] lafilat H - von afilar «affilier, adopter» (LR II, S. 328); Kolsen (S. 38) schlägt vor: «Herrn Rs. Stiefsohn = mich?» und dürfte mit dieser Interpretation auch recht 334
haben; cf. dagegen Krispin: «que jamais Dieu ne sauve Don Rainier le médisant» und dessen A. 8: «'afilat', celui qui a la langue tranchante = 'médisant'» - aber welchen Sinn hätte dann die Einführung Rainiers in die Debatte? 7. s'a tic] satt H; pois fo\ pos fui DH; wörtlich: «seitdem ich in ihrer Freundschaft war». 8. que) qe H; romanin] romani H. 9. nas] nais D - Lesefehler Kolsen (S. 38): nais ; Seingner] eigner H (die Initiale fehlt). 10. que-us] qeus H; enantat - von enantar, «in Schande bringen, entehren», cf. SW II, S. 417. 11. solle] solta e DHIK - Emendation Kolsen (S. 38); peccat] pecat H; Krispin übersetzt: «j'ai été absoute et pure de péché», trägt jedoch damit dem Konjunktiv nicht Rechnung. 12. adalbar: «blanchir, éclaircir» (LR I, S. 49), cf. auch v. 49. Subjekt der Verse 12-13 ist qui (v. 10): die domna beschimpft ihren «Verleumder». 13. barbarin] barbari H - «de Barbarie» (LR I, S. 186, einzige Attestation des Adjektivs zu Barbari - «étranger, barbare»). 14. quant n'ai] tant (tan H) non ai steht auch in D (fehlt Kolsen, S. 38); pensât] pessat H - Lesefehler Kolsen (ibid.): pensât. 15. puosca] puesca DH; don si'espermentat, von esper(i)mentar - «expérimenter, éprouver», cf. Raynouard, LR II, S. 243, der die Stelle mit «que je puisse savoir de quoi je sois expérimenté» wiedergibt, wie auch Krispin: «je devrais bien savoir de quoi j'ai fait l'expérience»; dem widerspricht Levy (SfV III, S. 261) zu Recht: «Ich verstehe die Stelle nicht; jedenfalls kann si' nicht l.Pers. sein, denn dann müßte, da die Dame redet, espermentada stehen» ; Kolsen schlägt eine unpersönliche Konstruktion vor, «womit das bewiesen werden soll» (S. 38), aber uns ist unklar, worauf er sich bezieht (was soll bewiesen werden?); dieser Vers kann sich u. E. nur auf den «Verleumder», den in vv. 9-13 angesprochenen «Dritten», beziehen; wir schlagen daher folgende Interpretation vor: «wenn ich es mir recht überlege, weiß ich, worin (in welcher Sünde) seine sarazenische Hure am besten geübt sein mag [?]» - sia könnte sich auch auf «ihn» (vv. 9-13) beziehen, aber der Übergang zur in cobla III angespochen domna ist dann nicht mehr gegeben. 16. mas bleibt an dieser Stelle problematisch, was seine syntaktische Integration betrifft; sa putan: Kolsen liest s'a puta und versteht «puta color - gemeine Art»; cf. auch Krispin: «mais je remarque autant sa couleur de Sarrazin» ; puta ist jedoch als Adjektiv nicht attestiert, außerdem u. E. Subjekt zu v. 15 (cf. supra) ; gemeint ist damit wohl die Frau des «Dritten» (aus cobla II), die auch in cobla III auf den Plan tritt; die Angriffe der domna könnten sich dann gegen einen Kreuzfahrer richten, der eine Orientalin heiratete. 335
17. Domna] dompna H; tostemps] tot temps H; Kolsen (S. 38) bemerkt, das Futur II stehe hier statt des Perfekts (cf. O. SchultzGora, Altprovenzalisches Elementarbuch. Heidelberg, 61973, S. 130); castiat: Krispin versteht «blâmé». 18. disesses] disseses D, dississes H; wörtlich: «möget Ihr keine Dummheit oder Schlechtigkeit gesagt haben». 19. aquest"] aquist D, aqest H; ric'e] rica e DHIK - Emendation Kolsen (S. 38); gran] grant D. 20. et] ez H; mar(r)it] marit DK - marrit könnte auch als Partizip Perfekt zu marrir (transitiv: «verlieren, abhanden kommen», cf. SWV, S. 129) gedeutet werden, aber wo ist dann der Zusammenhang zum Lob der domna in dieser coblal Die Syntax bleibt auch in unserer Deutung holprig, es müßte heißen: a marit a bon vassal; bon] bo H; vassal] uassaill DH ; estrunat : estrimat steht auch in K (fehlt Kolsen, S. 38), estrimar ist sonst nicht attestiert, es wird auf estrunar verwiesen: estrunat, eigentlich «trotzig, ungestüm, wild», soll hier «rempli d'ardeur» bedeuten (cf. S W III, S. 355); Krispin liest «estrema» (A. 28) und übersetzt «impétueux». 21. outramariri] outramari H - wörtlich: «d'outre-mer» (LR III, S. 154). 22. et] ez H; feir'o] fiero D, fern H; wörtlich: «auf Messe oder Markt». 23. de lleis - Kolsen liest de leis (nur in H), obwohl er v. 4 de lleis beibehält; fillat] filat DHK - cf. LR II, S. 324: «plus gente qu'elle ne dévide fil»; ein Wortspiel mit fillat «Stiefsohn», rückbezüglich auf v. 6 dürfte dem zugrunde liegen, der genaue Inhalt der Anspielung bleibt uns jedoch unklar. 24. metre - hier: «setzen, einsetzen (im Spiel)» (SIV V, S. 268); Cavelc] cavels IK - Emendation Kolsen (S. 38) nach DH: «Apparently Cavaillon (Vaucluse)» (cf. F. M. Chambers, 1971, S. 97); Venaissin] uenaissim D, nenaisi H: «The Comtat Venaissin (Vaucluse)» (ibid., S. 265). 25. Seingner] eigner H (die Initiale fehlt); be n'ai] be ai H, ben n'ai I; wörtlich: «wohl habe ich dadurch ein bekümmertes Herz». 26. quar] car DH; ling, linh - «lignée, race, descendance» (LR III, S. 78), Wortspiel zu lin - «lin» (ibid., S. 78) in v. 32 (wie fillat - «Garn» und fillat - «Stiefsohn», vv. 23, 28, gegenüber v. 16); azesmat] azemar H ; azeimat steht auch in DK - Emendation Kolsen (S. 38), der vorschlägt: «a (unpersönl.) az. es wird abgeschätzt», uns ist jedoch unklar, worauf sich diese Konstruktion beziehen soll, wir folgen daher Krispins Vorschlag: «car elle a valorisé son lignage contre le mien». 27. qu'eu] qeu DH; ric'e] rica e DHIK - Emendation Kolsen (S. 38); maior steht in allen Handschriften, Kolsen schreibt major (ibid.)', barnat] barnaut I - fehlt Kolsen (ibid.). 28. et] ez H; lan'] lane D, lanc IHK - Emendation Kolsen (S. 38); fillat] filat H. 336
29. pois] puis D, puos H; bon cavallier] bo cauaier H; a pairin] a patrin D, a pairi H - Kolsen (S. 38) übersetzt: «zum Paten (Beschützer)». 30. tengatz] tengaz D; a regastenat] arcegastenat D, arregastenat HK - Kolsen liest «a re gast, en At» (S. 38) und übersetzt «als ein verlassenes Wesen»; wir entschieden uns für Levys Auffassung, die Form gehöre zu recastenar, regastenar - «Vorwürfe machen» (SW VII, S. 87) -, weil das Wortspiel mit Guillem Rainols Herkunftsort (an dem der Dialog spielen dürfte) A(p)t/-at fester Bestandteil des a-Reims ist, eine weitere Betonung daher allzu plump wäre, und verstehen: «haltet Euch nicht für benachteiligt, getadelt». 31. qu'e-us] qeus H; lansol] lansun DH; bugadat] buguadat D. 32. que] qe DH; totz] toz D; estandier: Kolsen (S. 39) emendiert estandiers und schlägt vor: «geschätzt als ein ganzes Maß, Stück (so und so viel Meter) (?)»; dies ist die einzige Attestation und die Lexika bieten keine Übersetzung an (SW III, S. 304: «estandier (?)»). Wir können Kolsens Gedankengang nicht nach vollziehen, aber der Sinn ist u. E. recht klar: «ich habe Euch ein luxuriöses leinenes Bettuch geboten», so auch Krispin: «je vous ai couvert d'un drap de lit lessivé qui était tout entier de lin», auch wenn uns seine Emendation «'ces estantior' = sans corruption» (A. 30) nicht zu überzeugen vermag; möglicherweise kann das nicht nur als Hinweis auf den Reichtum der domna, sondern auch als erotische Anspielung verstanden werden. 33. domna] dompna DH; ben] be H; qu'e-us] qeus D - Kolsen (S. 39) liest que-us; guizardonat] gusardonar D, guizerdonat H. 34. que non: Kolsen emendiert - gegen alle Handschriften - qu'om no-i und kommentiert: «i wäre 'bei Euch'» (S. 39); wir glauben, der Vers kann auf die «Wohltaten» der domna in cobla IV zurückbezogen werden, d.h. «Ihr habt Euch nicht umsonst bemüht, was Ihr in mich investiert habt, ging nicht verloren». 35. « ] o H; malgoires] melgoires - Emendation Kolsen (S. 39), cf. SfV V, S. 64: «Heller von Mauguio» - die Währung einer «Stadt im Dept. Hérault» (A. Kolsen, Dichtungen, op. cit., S. 80); in der HLF XVII, S. 536, wird diese Stelle, für uns nicht nachvollziehbar, kommentiert: «On voit que cette dernière pièce a été composée à quelqu'une des époques auxquelles les Esterlings, c'est-à-dire les Anglais, pénétrèrent dans l'Angoumois et le Languedoc, où apparemment Rainols était allé chercher fortune, ce qui nous place entre l'année 1176 et l'année 1184». Dieser Kommentar dürfte sich vielmehr auf 231.4, v. 11 - «qant sent venir esterlins orgoillos» - beziehen (cf. infrà)\ wir verstehen den Ausdruck «wenn mir die Heller von Mauguio geholfen hätten» zunächst einfach als Metapher für «wenn ich zu Geld gekommen wäre». 36. bon conrei] bo correi H, Krispin übersetzt mit «cordon». 37. quabeillier] qabeillier D - Kolsen schreibt quabeillier', ein Apostroph ist jedoch nicht erforderlich, da die maskuline Form in modernen Dia337
lekten belegt ist, cf. «Apr. cabeillier m. 'ruban pour nouer les cheveux', lang, cabelié, cabïè» (FEWII/l, S. 248a); que'us] qeus DH; tenguessa: Krispin trennt, u. E. unnötig, tengues sa und fragt: «pourvu qu'il vous retienne sa crinière?»; crin] crim D, cri H. 38. pois] pueis D, pos I; disseram] diseran H; /M/7] tut D; envezat: die Interpretation «die Fröhlichsten», zu envezar, «se réjouir» (wie bei Krispin, «puis diraient tous ceux qui sont les plus joyeux») mißfällt bereits Levy (SfV III, S. 108); eine andere Möglichkeit wäre, envejat, «die am meisten mit Neid erfüllten» zu lesen, zu enveja, envejar (ibid., S. lOOf.), aber das Substantiv ist nicht attestiert. 39. quals\ cals DH ; aquist] aqest H, aquest I ; qant] cant D, can H ; d'orat : Kolsen (S. 39) schlägt «zu ihrer Freude» vor, wie er sich die Übersetzung des Ganzen damit vorstellt, ist uns nicht klar; auch Krispins Übersetzung «quand vous viendrez parée» scheint uns problematisch. Wir interpretieren - unter Vorbehalt: «wenn Ihr freiwillig, aus freien Stücken, kämt». 40. plevisc] plevis IK - Emendation Kolsen (S. 39), nach D; bella, m'est: Kolsen liest: «bell'amest», interpretiert den ganzen Vers als direkte Rede (wie in v. 38) und schlägt «vortrefflich» für sobrefin vor; dennoch läßt er offen, wie er das Ganze, besonders aber die Verbform amest, verstand. Auch Krispins Interpretation «je vous assure, belle dame, que vous aimez en très haut lieu» wird dem Text nicht gerecht. Wir schließen jedoch - besonders aus Gründen der Prosodie - aus, daß amest, als Verbform zu amar, zu lesen ist und sehen in dem Vers - trotz der für die 2. Person Plural sehr seltenen Form est, für estes, etz - eine Liebesbeteuerung des Trobadors, etwa: «Ihr seid für mich die Beste». 41. en] e DIK, so schreibt Kolsen (S. 39); mon orat : Levy (SfVV, S. 508) gibt «Wunsch» an, wir verstehen jedoch (orat wird hier kaum die gleiche Bedeutung haben wie in v. 39) - aus dem Part. Perf. von orar, «beten» abgeleitet - «ich sagte immer in meinem Gebet». Kolsen dagegen scheint o(n)rat - «Ehre» zu verstehen (cf. infra, v. 43); Krispin übersetzt, uns unklar: «à mon fou»; Chambers (1989), S. 57, gesteht: «I do not understand this or the following stanza». 42. venguesses steht auch in I - Lesefehler Kolsen (S. 39): uenguesser-, quant] cant D, qant K; escudelat: Kolsen (ibid.) schlägt «gelöffelt, geschmaust» vor, Raynouard «quand l'écuelle sera vidée» (LR II, S. 160, zu escudelar), Krispins Übersetzung «quand il sera bien reçu» ist uns nicht klar; nahe liegt, daß es sich um eine Anspielung im Zusammenhang mit Guillem Rainols Freude am Essen handelt. 43. qu'eu: Kolsen (S. 39) emendiert qu'e-us und kommentiert: «man verstehe: Ich verdiene diese Ehre, denn . . . » ; c'a vi'] cauia D; Kolsen versteht «c'avi'encargatz? - was hatte ich, bekam ich als Auftrag?», wie der Vers dann zu interpretieren ist, geht jedoch aus seinen Anmerkungen nicht hervor. 338
44. quant] cant D; bari] barri D; enpugiei : Raynouard übersetzt «quand je montai sur le rempart crénélé» (LR III, S. 213, 665); Krispin dagegen versteht, uns unklar: «quand je suis tombée sur le rempart crénélé»); u. E. handelt es sich um eine erotische Anspielung, die auch «Zinne» und «Festung» in erotischem Licht erscheinen läßt. 45. quazic] qazic DK; malaut"] malut DIK - Emendation Kolsen (S. 39); en un coisin] um cosin I - Lesefehler Kolsen (ibid.): mun. 46. e: Kolsen (S. 39) emendiert, u. E. unnötig, eu (nach D); n' bezieht sich wohl auf vv. 31-32 zurück. 47. fui] sui IK - Emendation Kolsen (S. 39), nach D, zur Anpassung an fis, v. 48. 48. Kolsen (S. 39) übersetzt aqui meteis - «sogleich» und far bona fin de - «etw. verzeihen». 49. Domna] dompna D; azalbat: cf.v. 12. 50. mati] matin D. 51. guans] guas I; borsa] bursa D, borsas IK - Emendation Kolsen (S. 39), nach D; de sendat] descendat I - Kolsen korrigiert in cendat (ibid.), aber beide Schreibweisen sind möglich (cf. LR I, S. 375 : cendal, cendat, sendat - «taffetas»). 52. lor] lur D; wörtlich: «den Wert der Besten hättet Ihr gemindert». 53. iorn : Kolsen (S. 39) schreibt jom ; al latin - wörtlich «beim Latein», u. E. sind zwei Deutungen möglich: zum einen «über etwas reden» (lati - «Sprache») und zum anderen «die Kirche, die Messe besuchen» (lati - «Latein, Sprache des Gottesdiensts»); Krispin übersetzt: «qui tout le jour avaient été au latin» und fragt (A. 35): «à la messe? à l'étude? sage?»; Chambers (1989), S. 57f., fragt sich: «Does n'esteron al latin mean 'were bewildered by it' (French perdre son latin)?», eine solche Deutung ist jedoch anderweitig nicht attestiert und daher u. E. auszuschließen. 54. fossetz] fossez K. 55. esser al bois: man wird verstehen müssen «(Brenn-)Holz, Reisig sammeln» und vv. 54-56 würden dann bedeuten «wenn Ihr dort wärt, wo Ihr (sozial?) hingehört, würdet Ihr in der Umgebung Reisig sammeln (und nicht mit mir dichten; oder: nicht auf Eure hohe Herkunft pochen)»; Sancta-Trinitat] scantrinitat DIK - Emendation Kolsen (S. 39), unidentifizierter Ortsname. Es gibt ein Saint-Trinit bei Sault, nördlich von Apt (Vaucluse), der «Wald» wäre dann die Umgebung des Mont Ventoux; es könnte sich jedoch auch um den bewaldeten Besitz eines Klosters dieses Namens in der Umgebung von Apt gehandelt haben. 56. Sorc] sor D (fehlt Kolsen, S. 39) - Chambers (1971, S. 248) identifiziert den Ortsnamen mit Sorgues (Vaucluse), an der Mündung der in Fontaine-de-Vaucluse entspringenden Sorgue in die Rhône (nordwestlich von Apt); Sanguin: Kolsen fragt sich «Blutstein oder ein Name?» 339
- beides ist denkbar, das rote Ockergestein um Apt und Roussillon könnte so genannt worden sein (cf. Krispin, A. 37) - da Guillem Rainol sonst ausschließlich Ortsnamen aus seiner näheren Umgebung zitiert, ist diese Auflösung durchaus akzeptabel; als Orts- oder Personenname ist Sanguin nicht identifiziert (cf. Chambers, 1971, S. 241); eine dritte Möglichkeit, von sanguinitat - «Blutsverwandtschaft» (SW VII, S. 466) - her, wäre: «im Land der Blutsverwandten, daheim».
340
Nr. 15 «Quant aug chantar lo gal sus en l'erbos» PC 231.4 Ms.: D 179, H 44,1 143 (Miniatur), K 129 (Miniatur). Ausg.: Kolsen (1916), S. 61-66; de Riquer (1975) III, S. 1240-1242. Lit.: Cf. Nr. 14; Chambers (1989), S. 56. alOalOblOalOalOblO (a: -os, -at, -utz; b: -ier) 6 coblas doblas (Frank 913). Guillems Rainols d'At I
s II
io
III îs
IV 20
V
25
30
Quant aug chantar lo gal sus en l'erbos e-1 pic e-1 /'ai e-1 merl'e-1 coaros e*l rossignol e l'aguisa/ perier, farai un vers ses prec e ses somos. Ma domn'es tan bell'e cortes'e pros que-m fai loirar plus que falco s lanier. Seingner, tan m'es mais e contrarios, cent ves ai cor que mi parta de vos, mais anc non vi home tan plasentier. Mas d'una ren est ben aventuros: qant sent venir esterlzws orgoillos, ades m'escont en granj'o en sellier. Domna, tostemps vos ai mon cor cellat: per que n'avez de mi lauzor e grat quant non amest cusson ni fatonier, anz lo fugist com eu tornei rengat qu'anc no-i fos pois, pos m'o agues vedat. Mais am flauzons e sopas en sabrier. Seigwer, tostemps vos aurei prezicat que vendessem so ma/or porc faissat e vestissem Miquel, so berbeguier; fezessem li blizaut fendut trepat - tant a gen cors e bella ma/estat, cent vez er près a lei de cavallier. Domna, Miquels volria fos pendutz, que tant l'amas qu'en son per fols tengutz, lo bacalar trachor mensoneguier. Que ar vos /ur encontra sas vertutz que /a Miquels ni sos avers lanutz non estara ab vos un an entier. 341
VI
35
I
5 II 10
III 15
IV 20
V
25
30 342
Seingner, cals es aicel c'om a tondutz - uns grans, uns loncs, ab esperos agutz, entopenatz a lei de cavallier? Tant me mandet amistatz e salutz e - m grazis mais que si fos bous cornutz, car dei un pol a son tersol lanier. Da ich den Hahn droben auf der Wiese und den Specht und den Häher und die Amsel und den Rotschwanz und die Nachtigall und die zahme Ammer (singen) höre, werde ich - ohne Bitten und Aufforderung - ein Lied dichten. Meine Herrin ist so schön und höfisch gebildet und edel, daß sie mich besser ködert als der Lockvogel den Würgfalken. Mein Herr, Ihr seid so böse und widerwärtig zu mir, daß ich hundertmal Lust habe, mich von Euch zu trennen, doch ich sah nie zuvor einen so attraktiven Mann. Aber in einem könnt Ihr Euch glücklich schätzen: wenn ich sonst merke, daß übermütige «Geldsäcke» kommen, verstecke ich mich sogleich in der Scheune oder im Keller. Herrin, stets habe ich Euch meine Gesinnung verheimlicht; deshalb zolle ich Euch Lob und Dank dafür, da Ihr keinen Flegel oder Schurken liebtet; - eher floht Ihr ihn, wie ich den Turnieraufmarsch, denn ich war nicht mehr dort, seit Ihr es mir verboten habt; Lieber esse ich Käsekuchen und Brotschnitten in Brühe. Mein Herr, ich bitte Euch schon lange beständig darum, sein fettestes gestreiftes Schwein zu verkaufen und Miquel, dessen Hirten, einzukleiden; machen wir ihm einen geschlitzen Überwurf mit farbig abgefütterten Falten - er ist so gut gebaut und von so edler, majestätischer Haltung: hundertmal wird man ihn für einen Ritter halten. Herrin, ich wünschte, Miquel würde aufgehängt, denn Ihr liebt ihn so sehr, daß Ihr mich vor den Leuten zum Narren macht, den verschlagenen, verlogenen Grünschnabel. Denn das schwöre ich Euch schon jetzt - trotz seiner «Tugenden» -, daß Miquel mitsamt seinem wolligen Besitz nicht einmal ein ganzes Jahr bei Euch bleiben wird.
VI
35
Mein Herr, was ist das für einer, mit dem geschorenen Haar, ein großer, langer, mit spitzen Sporen, mit einer Kopfbedeckung wie ein Ritter? Er schickte mir so viele Freundschaftsbeweise und Grüße und ist mir besser gesonnen als ein gehörnter Stier, da ich seinem Jagdfalken ein Hühnchen gab.
Anmerkungen: 1. Text nach Kolsen (S. 61-66), auf der Basis von I, nur Abweichungen von dessen Ausgabe sind im Text hervorgehoben; Ergänzungen - vor allem aus der Handschrift K, die Kolsen unberücksichtigt ließ (S. 61) und Korrekturen der bei ihm angeführten Varianten in den Anmerkungen; für Register und Rubriken cf. Nr. 14, v. 1; quant] quan H, zur Wiedergabe durch «weil, da», cf. Kolsen, S. 64 (Krispin dagegen bleibt bei «quand»); sus en] sus e steht auch in K, Kolsen (S. 63) läßt sus unüberücksichtigt und übersetzt «auf der Wiese». 2. iai: Kolsen (S. 62) schreibt jai; coaros] cuares I - fehlt Kolsen (ibid.), der auch mit D H K coaros schreibt; zur Vogelmetaphorik cf. W. Hensel, «Die Vögel in der provenzalischen und nordfranzösischen Lyrik des Mittelalters» in: Romanische Forschungen 26, 1909, S. 584-668, besonders zu iai, S. 620-622: «Obgleich der Häher zur Familie der Rabenvögel gehört und nicht zu den Singvögeln, so tritt er doch in der provenzalischen Lyrik oft mit diesen zusammen auf» (S. 620). 3. rossignol] russignol H, rossignor K - fehlen Kolsen (S. 62); l'aguisat] la guises DHIK - Lesefehler Kolsen (ibid.): la guisos I; Kolsen emendiert aguilos (S. 62) und versteht «mit Sporen versehen» (gefolgt von de Riquer, S. 1240), was aber trotz seiner ausführlichen Erläuterung (S. 64) unbefriedigend bleibt; Krispin übernimmt zwar die Lesart, interpretiert aber «cri strident, pointu»; u. E. muß hier - im Rahmen der Vogelmetaphorik - auf das Verb aguisar, «affaiter, arranger» (LR II, S. 521), «einen Vogel abrichten, zähmen», zurückgegriffen werden, so daß allenfalls die paläographisch ebenso zu rechtfertigende Emendation aguisat denkbar ist, zumal Kolsens aguilos überdies auf einem Lesefehler beruht. Oder ist eine Form «aguis'esper(v)ier» denkbar? (Der Sperber würde in dieser «bunten Reihe», auch als Raubvogel, nicht stören); perier: cf. Kolsens Kommentar (S. 64): «Im Nfrz. ist perier 'Gerstenammer', und da es gar eine 'provenzalische Ammer' (Emberiza provincialis) gibt [...], so glaubte ich hier das noch unbelegte perier auch als 'Ammer' deuten zu können». 4. Kolsen (S. 63) übersetzt: «ohne Bitten und Aufforderungen». 5. Domn'X dompn D H ; cortes'] cortez D. 343
6. que-m] qem DK; loirar] lorrar DK - fehlt Kolsen (S. 62); que] qe H; falcos steht auch in K - Kolsen liest falco (S. 62), übersetzt (S. 63) «daß sie mich zahmer macht ('mehr abrichtet') als einen Würgfalken» und kommentiert, daß diese Vogelart nur schwer zur Vogelbeize abzurichten sei (S. 64), was seine Interpretation widersprüchlich erscheinen läßt (dennoch folgt ihm de Riquer, der kommentiert: «El halcön lanero, en castellano, es el afaneque», S. 1240, ähnlich Chambers, 1989, S. 56: «you make me tamer than a hunting falcon»); nach W. Hensel, op. cit. (cf. unsere Anmerkung zu v. 2), S. 635-638, war der Würgfalke wohl schwer abzurichten, galt als minderwertiger, unzuverlässiger Jagdvogel (cf. auch D. Evans, Lanier, Histoire d'un mot. Genf, 1967, der die Attestationen in der Trobadorlyrik jedoch nicht in seine Untersuchung einbezieht); Hensel verweist auf «Ieu m'escondisc, domna, que mal no m'er» bei Bertran de Born (80.15, v. 8, cf. G. Gouiran, op. cit. I, S. 99f.); Krispin interpretiert (wie HLF XVII, S. 536, «elle me leurre plus que faucon lanier»): «Le faucon lanier attire comme oiseau de leurre le faucon parti en chasse» und übersetzt: «qu'elle m'attire plus qu'un lanier». U. E. ist die Lesart falcos korrekt, bestätigt indirekt auch Krispins Interpretation: «ich werde mehr als der Würgfalke vom - weiblichen - Lockvogel angelockt». 7. Seigner] eigner H, die Initiale fehlt. 8. cent] cen DH; ves] uez D, uetz H; que] qe H; Kolsen (S. 63) schließt mit «daß» an v. 7 an. 9. mais] mas H; non] no H; piasentier] plazentier D, plassentier I - Korrektur Kolsen (S. 62), nach HK. 10. ren] re H; beri] be H; wörtlich: «aber in einer Angelegenheit seid Ihr sehr glücklich». 11. qant] cant D, can H, quant K; sent] cent D - fehlt Kolsen (S. 62), sen H; esterlins] esterlis H, Kolsen emendiert (gefolgt von de Riquer, S. 1241): esterles (S. 62), was er, obwohl nur als Adjektiv attestiert, unter Berufung auf Mistral (S. 64) mit «Junggeselle» übersetzt (S. 63); ähnlich, aber vorsichtiger versteht Krispin: «de jeunes gens»; origineller, aber kaum einleuchtender ist die irrtümlich zu v. 35 von 231.1 vorgeschlagene Erklärung der HLF XVII, S. 536: «On voit que cette dernière pièce a été composée à quelqu'une des époques auxquelles les Esterlings, c'est-à-dire les Anglais, pénétrèrent dans l'Angoumois et le Languedoc» (cf. supra, Nr. 14); wir sind jedoch der Ansicht, die übereinstimmende Lesart aller Handschriften muß respektiert und ein anderweitig nicht attestierter Gebrauch von esterlin - etwa als Schimpfwort im Sinne von ric ome - angenommen werden, ähnlich versteht auch Chambers, allerdings im Singular (1989, S. 56): «a vain young man»; daß es sich, in Analogie zu 231.1, v. 35, um eine auf Geld/ Materielles bezogene Anspielung handelt (wie sich auch die auf das Essen bezogenen Verse 231.1, 8 und 231.4,18 entsprechen), scheint uns außer Zweifel zu stehen. 344
12. m'escont] mescon H; granj'] grani steht auch in D - Lesefehler Kolsen (S. 62): grai(n), Korrektur Kolsen (ibid.); sellier steht auch in H, seiliier auch in K - beide fehlen Kolsen (S. 62), der ohne Textgrundlage und u. E. unnötig sollier emendiert und «Söller» übersetzt (S. 63), wie auch de Riquer (S. 1241) und Krispin («grenier»). 13. Domna] dompna DH; cellat] celat DH. 14.-17. Wir folgen hier der von Kolsen (S. 65, A. 1) publizierten Interpretation Levys: «Deshalb lobe ich euch und danke euch dafür, dass ihr nie einen gemeinen Menschen oder Narren liebtet, sondern ihn floht (vermiedet), wie ich die Kampfreihen des Turniers (eigentlich aufmarschiertes, in Reihen geordnetes Turnier) floh, denn ich bin nie mehr bei einem solchen (i = dabei) gewesen, seit ihr es mir verboten habt». 14. que] qe DH; rt'avez] naues DH; Kolsen (S. 63) versteht: «weshalb zollt ihr mir also Lob und Dank?», wir verstehen wörtlich: «deshalb habt Ihr von mir dafür Lob und Dank». 15. quant] cant D, Kolsen liest nach H c'anc (S. 62) - in Anbetracht von v. 17, der ebenfalls mit qu'anc beginnt, ziehen wir jedoch die Lesart von DIK vor; fatonier] faronier D, fantonier IK, Kolsen versteht: «denn nie liebtet ihr einen Halunken oder Narren» (so auch de Riquer, S. 1241: «nescio»); wir ziehen jedoch für fatonier die Übersetzung «faquin» (LR I, S. 284) gegenüber «Tor(?)» (SfV III, S. 419) vor und betrachten cusso/fatonier als eine Art verstärkendes Synonympaar. 16. fugist] fuist I - fehlt Kolsen (S. 62); rengat steht auch in H - Lesefehler Kolsen (ibid.): tengaf, Kolsen versteht: «wie wurde ich wieder ordentlich?», wir stimmen aber mit Levy (cf. supra, Anmerkung zu vv. 14.-17.), de Riquer (S. 1241: «torneo alineado») und Krispin überein, daß es sich hier bei tornei rengat um ein «in Reihen aufmarschiertes Turnier» handelt. 17. qu'anc] canc DH; foi steht auch in H (bei Kolsen, S. 62, mit Fragezeichen); Kolsen (S. 63) versteht, der irrtümlichen Deutung von v. 16 zufolge, «da ich mich nie mehr umhertreibe»; pos\ pueis D, pueic H, puois K; agues] aguest H - Lesefehler Kolsen (S. 62): ai(?) aguest H. 18. ßauzons] ßauzos H - cf. SJV III, S. 504 (auch unter ßauzona): «Käsekuchen» - wie er, unter demselben Namen, auch noch heute bekannt ist; zu ergänzender Erstbeleg zu FEW XV/2, S. 133a: «Apr. ßauzon 'gateau au fromage' (Toulouse 1417) [...]. Apr. ßauzona f. (Toulouse 1443)»; sopas: SfV VII, S. 819: «Brotschnitten, die man in Brühe taucht», Raynouards Übersetzung «j'aime autant flans et soupes avec saveur» (LR II, S. 339) beruht auf der falschen Deutung von sabrier («Brühe»); wörtlich: «ich bevorzuge, mag eher». 19. Seigner] eigner H, die Initiale fehlt, Kolsen (S. 62) korrigiert nach D seingner ; aurai] aurai D; prezicat] prezitat D, persistat IK - Lesefehler Kolsen (S. 62): presistat I - Emendation Kolsen (ibid.), nach H. 345
20. maior DHIK - Kolsen (S. 62) schreibt major ; porc faissat steht auch in H - Lesefehler Kolsen (ibid.): prec faissar; wörtlich: «sein größtes gestreiftes Schwein». 21. e uestissem steht auch in HIK - Lesefehler Kolsen (S. 62): en estissem H, e uestissent I; Miguel] mi e steht auch in K - Emendation Kolsen (ibid.), nach Miguel e H (eine Silbe zuviel); so DHIK - Kolsen (S. 62 und S. 64, A. 3) emendiert lo. 22. fezesem] fezessem DHK - Lesefehler Kolsen (S. 62) foressem H, er schreibt nach DK fezessem (ibid.); blizaut : ein Oberbekleidungsstück mit Seitenschlitzen, das auch die in Miniaturen abgebildeten Trobadors häufig tragen, cf. altfranzösisch blïauf. «Untergewand oder Überwurf für Männer [...] 'tunique ajustée'» (A. Tobler/E. Lommatzsch, Altfranzösisches Wörterbuch. Berlin 1925 Bd. I, c. 1001); trepa f . wohl nicht von trepar, «mit den Händen spielen», cf. SW VIII, S. 444, wo als Übersetzung auch «tressé» angeboten, die Stelle selbst aber als unklar zitiert wird; Kolsen (S. 64) übersetzt «samten» und kommentiert: «vielleicht ist es mit dem afz. triperie, tripier und dem nfz. tripes Trippsamt' verwandt». Plausibler erscheint uns die Deutung de Riquers (S. 1241): «en catalán medieval significa vestido 'con cortes o aberturas que permiten ver una tela interior', o sea acuchillado»; es handelt sich um ein von den in Miniaturen abgebildeten Trobadors ebenfalls häufig getragenes Kleidungsstück, wie zum Beispiel bei Guillem de Berguedan (cf. A. Rieger, 1984, Abb. 8), oder Giraut de Borneil, Marcabru, Arnaut Daniel, Bernart de Ventadorn (cf. R. Nelli, 1979, Abb. 23, 29, 37, 52). Kolsens vorsichtige Deutung als «Faltenrock^)» können wir daher nicht akzeptieren. 23. tant] tan H; maiestat] magestat D - Kolsen (S. 62) schreibt majestat; wörtlich: «er hat einen so schönen Körper». 24. cent vez] en uetz H - Kolsen schreibt uez (S. 62); cavallier] caualier DH. 25. domna] dompna DH; fos] uos I (steht auch in K) - Emendation Kolsen (S. 63), nach DH; pendutz] penduz D. 26. gue tant] ge tan H; gu'en] guin H, quien IK - Emendation Kolsen (S. 63), nach H ; tengutz] tenguz K; wörtlich: «daß man mich deswegen (weil ich das dulde) für einen Narren hält» und nicht, wie Kolsen: «dass ich deshalb beinahe noch wahnsinnig werde ('für närrisch gehalten werde')» (S. 64). 27. lo] so DHIK - Emendation Kolsen (S. 63); bacalar] bacallor I (steht auch in K) - Emendation Kolsen (ibid.)-, bacalor kann einfach als «junger Mann im heiratsfähigen Alter» verstanden werden, wurde aber auch als Schimpfwort gebraucht (LR I, S. 164), Kolsen (S. 64) übersetzt: «Jüngling», Krispin, u. E. besser, «bec-vert»; trachor] tracher DHIK - Emendation Kolsen (S. 63), cf. LR IV, S. 397: beide Formen sind attestiert, der Obliquus trachor ist u. E. vorzuziehen; mensone346
28.
29.
30. 31.
32. 33.
guier steht auch in H - Lesefehler Kolsen (ibid.): menseneguier, mesoneguier D. que] qe H; iur steht auch in H - Lesefehler Kolsen (S. 63): uir, Kolsen (ibid.) schreibt jur; encontra] encontras steht auch in K; vertutz] uertuz D; Kolsen (S. 64) übersetzt: «denn in Anbetracht seiner Eigenschaften schwöre ich Euch jetzt», wobei encontra u. E. hier als «entgegen, trotz» verstanden werden muß und Krispin mit dem Hinweis, vertutz sei hier zweideutig, wohl recht hat «trotz seiner Tugenden» - aus vv. 23-24 und zugleich «trotz seiner (männlichen) Kraft/ Stärke»; wie de Riquer, der übersetzt «os juro contra sus huesos» und kommentiert: «'por sus virtudes', éstas en el sentido de 'reliquas'» (S. 1242), folgt Krispin aber dennoch Levys u. E. irriger Annahme, vertutz sei hier in der Bedeutung «Reliquien» gebraucht (SIV VIII, S. 700). que] qe H; ia - Kolsen (S. 63) schreibt ja ; Miquels] miqels H - Lesefehler Kolsen (ibid.): mi qals\ lanutz] lanuz DK, ¡a nuiz I - Lesefehler Kolsen (ibid.): la meiz - Emendation (ibid.) nach H; de Riquers Übersetzung «el ganado» (S. 1242) ist u. E. unnötig weit vom Text entfernt, wir verstehen, wie Kolsen (S. 64), «seine Herde». non] no H. Seingner] eigner H, die Initiale fehlt; aicet] acel I, steht auch in K - Emendation Kolsen (S. 63), nach DH; c'om a : Kolsen schreibt coma (S. 63) und versteht «Kopf, Scheitel» mit griechischem Akkusativ (S. 65), ihm folgt auch de Riquer, S. 1242; wie Krispin entscheiden wir uns gegen diese fremd anmutende Konstruktion und für Levys Schreibweise c'om a (SW II, S. 449). uns] us H; grans] granz D; esperos] esperons DK; agutz] aguz D. entopenatz] encopenatz IK - cf. SW II, S. 449: «Einziger Beleg [...] Rochegude 'empanaché', Stichel 'mit e. Federbusch versehen'. Ist das richtig? Appel: Etwa entopenat oder entopinatl Vgl. Mistral entoupina 'emmitoufler, calfeutrer'» - mit Kolsen lesen wir entopenatz; er übersetzt «eingemummt (?)», zögernd folgt ihm de Riquer (S. 1242); Krispin behält die Lesart der Handschriften bei und versteht «la tête couverte» («en rapport avec 'cop' = 'crâne' et 'copar' = 'couvrir d'un chapeau'», A. 22), eine Deutung, die uns mehr als fraglich erscheint; entopenatz ist wohl verwandt mit «Afr. topin 'boule de métal placée au sommet d'un clocher' [...], hmanc. toupin 'mèche de bonnet de coton'» (FEWXVW, S. 344a) oder «Afr. toupiner 'tournoyer'» (ibid., S. 345a); die genaue Bedeutung wird anhand dieser einzigen Attestation kaum festzulegen sein, der Sinn ist jedoch wahrscheinlich: «mit einer Kopfbedeckung wie ein Ritter» (bestimmte Kopfbedeckungen/Helme durften bekanntlich nur von Rittern getragen werden), vorsichtshalber könnte man die Stelle auch mit «aufgemacht wie ein Ritter» wiedergeben; cavallier] caualier DH. 347
34. tant] tan H; amistatz] amistaz D; salutz] saluz D, sallutz K. 35. que] qe H; bous] bos I (steht auch in K) - Emendation Kolsen (S. 63) nach DH; comutz] comuz H; der Vergleich erscheint uns nicht ohne weiteres nachvollziehbar, Kolsen übersetzt zwar «und liebt mich mehr, als wenn er ein Stier wäre» (S. 64) und de Riquer «y me alabó más que si fuese buey astado» (S. 1242), aber beide scheinen mit der Stelle nicht viel anfangen zu können. Krispin übersetzt, u. E. schon treffender: «et il m'est plus agréable comme s'il avait été un boeuf cornu» - wörtlich: «und er ist mir angenehmer/lieber, als (wenn er) ein gehörnter Stier (wäre)»; ausgeschlossen scheint uns, daß fos hier als 1. Person Singular zu verstehen und auf die domna zu beziehen wäre. Spielt die domna hier nur auf den hohen materiellen Wert eines Stiers an oder auch auf mit ihm verbundene erotische Phantasien? 36. dei] die I (steht auch in K) - Lesefehler Kolsen (S. 63): di I - Emendation Kolsen {ibid.), nach H; tersot] tresol steht auch in K - cf. LR IV, S. 412: tersol, trezol - «tiercelet, terme de fauconnerie» - bezeichnet nach Raynouard bei einigen Raubvogelarten das Männchen, das bis zu einem Drittel kleiner ist als das Weibchen, cf. dagegen W. Hensel, op. cit. (cf. unsere Anmerkung zu v. 2), S. 641 : der Name stamme daher, daß «der Sage nach immer der Dritte im Neste ein Männchen ist», sowie, zu lanier, D. Evans, op. cit. (cf. unsere Anmerkung zu v. 6); de Riquer versteht (S. 1242): «La dama afirma que agradecerá las muestras de afecto de su gallardo admirador dándole un polluelo para que se lo coma el terzuelo del enamorado» - wir sehen jedoch, in Analogie zu grazis (v. 35), dei als Vergangenheitsform von dar an (was allerdings an de Riquers Interpretation kaum etwas ändert); es ist anzunehmen, daß sich dahinter (auch unter Bezug auf v. 6) eine erotische Anspielung verbirgt; zumindest fühlte sich die domna aufgrund der Bemühungen des «Falkners» zu der Gegenleistung verpflichtet, dem «Falken» ein «Hühnchen» zu opfern (ob allerdings damit auf eine Schwangerschaft angespielt wird, wie dies Krispin vermutet, scheint uns zweifelhaft). *
»
*
Mit nur vier überlieferten Texten636 fällt Guillem Rainol d'At unter jene «troubadours mineurs», von deren Werk bis heute keine vollständige Ausgabe vorliegt. Aber nicht nur mit mangelnder Quantität - auch von Jaufre Rudel sind nur sieben Stücke erhalten und die Auseinandersetzung mit ihm füllt Bibliotheken -, auch mit mangelnder Qualität wurde das Des636
Das sirventes «A tornar m'er enquer al primer us» (231.1a) sprechen I. Frank, «Tomier et Palaizi, troubadours tarasconnais (1199-1226)», Romania 78, 1957, S. 46-85, S. 49, und M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1154-1160, und III, S. 1236, Guillem Rainol entschieden ab und Tomier und Palaizi zu. 348
interesse am Werk dieses Trobadors gerechtfertigt 637 ; und nicht zuletzt dürfte auch dessen Unzugänglichkeit abschreckend gewirkt haben. Diese Schwierigkeit muß Guillem Rainol bewußt gesucht haben, berichtet doch bereits seine vida: «e si fez a toz sos sirventes sons nous»638 - ein ungewöhnliches Vorgehen, wo doch für sirventes und tenso durchaus eine musikalische Vorlage benutzt werden konnte 639 . Auch in seinen tensos bemühte sich Guillem Rainol um Originalität: «Auzir cugei» (Nr. 14) ist das einzige überlieferte Beispiel dieser Form überhaupt und bei «Quant aug chantar» (Nr. 15) gibt es zwar sieben formal verwandte Texte, aber in keinem findet man die von Guillem Rainol bevorzugten seltenen Reime wieder, die den Trobador in die Nähe des trobar car rücken 640. Als Beispiel sei hier nur der konsequente Einsatz der Reimendung -at - eine Anspielung auf den Herkunftsort des Trobadors - in seinen beiden gemischten tensos genannt, die er auf diese Weise regelrecht «signiert»641. Die weiteren Anspielungen auf seine engere Umgebung 642 legen nahe, daß Guillem Rainol d'At - wie etwa Gui d'Ussel (cf. Nr. 9) - zu den seßhaften Trobadors gehörte, deren Wirkungskreis sich auf ihrem Herkunftsort naheliegende Höfe beschränkte; so erwähnt der Trobador aus At die Stadt Cavaillon und das Venaissin («Cavelc e Venaissin», 231.1, v. 4), die Münzen aus der Stadt Mauguio («malgoires», 231.1, v. 35), Sorgues an der Rhone und wohl auch die Ockerfelsen um Roussillon («al port de Sorc, en terra de Sanguin», 231.1, v. 56). Guillem Rainol pflegte damit gewiß nicht nur seinen «Regionalismus», sondern erlaubte sich auch konkrete Anspielungen auf die Menschen in seiner Nachbarschaft, die heute nicht mehr nachvollziehbar sind. Eine zusätzliche Schwierigkeit bringt Guillem Rai637
638
639 640
641
642
Bereits im 18. Jahrhundert urteilte Papon, op. cit., S. 392: «Les autres pièces [i. e. die tensos] de Ramnols, fort peu intéressantes par le sujet, le sont encore moins par la manière dont il le traite»; ähnlich F. M. Chambers, «Las trobairitz soiseubudas», op. cit., S. 56-58, der von «a barnyard level» spricht (S. 56) und der Interlokutorin Guillem Rainols «a far lower level than those of courtly ladies» attestiert (S. 58). Biogr., S. 495. Die darin angesprochenen politischen sirventes sind nicht überliefert, auch was die musikalische Seite betrifft, ist die Angabe nicht nachprüfbar; das einzige erhaltene sirventes hat zumindest formale Verwandte: Frank (598) verzeichnet insgesamt dreizehn Texte (allerdings mit anderen Reimen), die zur gleichen Melodie vorgetragen worden sein könnten. Biogr., S. 496, A. 4; sowie A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 182, A. 2. Ob allerdings in dem Vers «Ma dona-m dis car de lleis cambiat» (231.1 ; 4) car als Adjektiv gedeutet und als explizite Anspielung auf Guillem Rainols trobar car verstanden werden kann, wie dies A. Krispin, «La tradition manuscrite des trobairitz - le chansonnier H» in: G. Gasca Queirazza (Hg.), Actes du 2' Congrès International de l'AIEO. (Turin, 31.8. - 5.9.1987), im Druck, vertritt, erscheint uns fraglich. Dabei bedarf es nicht einmal Kolsens unsicherer Lesart «a re gast, en At» (231.1, v. 30, cf. unsere Anmerkung zur Edition), der auch A. Krispin, «Le chansonnier H», op. cit., folgt, um das Vorgehen des Trobadors zu verstehen. Cf. ibid. sowie unsere Anmerkungen zur Edition. 349
nol schließlich auf inhaltlicher Ebene ein, indem er sich materiellen Dingen (Geld, Essen, Kleidung) zuwendet, so daß die Fülle in der konventionellen Trobadorlyrik gänzlich unbekannter Begriffe den modernen Rezipierten zusätzlich vor erhebliche lexikalische Probleme stellt. Bevor wir uns jedoch auf diese inhaltliche Ebene begeben, einige Worte über die Person des Trobadors; seine bereits zitierte vida beginnt: «Guillems Rainols d'At si fo uns cavalliers de la ciutat d'At, la quals ciutat es el comtat de Folcalquier. Bons trobaire fo de sirventes de las rasos que corien en Proensa entre-1 rei d'Arragon e-1 conte de Tolosa» (Biogr., S. 495). Neben der definitiven Lokalisierung Guillem Rainols in Apt (arr. Cavaillon, Vaucluse) enthalten diese Zeilen einen historischen Hinweis, der nicht nur dessen grobe zeitliche Einordnung ins erste Jahrzehnt des 13. Jahrhunderts erlaubt 643 (die auch durch die Zusammenarbeit mit seinem Nachbarn Guillem Magret aus dem «Vianes» bestätigt wird, cf. infra), sondern auch den Schluß zuläßt, daß es sich bei dem 1209 in einer Urkunde Graf Alfons' II. der Provence (dem Ehemann der Trobairitz Garsenda de Forcalquier, cf. Nr. 5) aus Tarascon als Zeuge erwähnten «Guilelmus Ranoli» wirklich um den Trobador handelt 644 . Aus seiner tenso mit Guillem Magret geht außerdem hervor, daß er - wie viele Trobadors 645 - zunächst die geistliche Laufbahn eingeschlagen, sie aber später wieder verlassen haben muß: «Guillem, de la claustra-us vim issir enseint ab un vim; [...] Per nos laissetz vostre floc»
643
644
645
646
(231.3; 25-26, 41)646.
Die vida bezieht sich aller Wahrscheinlichkeit nach auf die Waffenbrüderschaft von Pedro II. de Aragon (1196-1213) und Raimon VI. de Tolosa (1194-1222) in den Albigenserkriegen («Proensa» wäre dann in der bereits angesprochenen weiteren geographischen Fassung zu verstehen, cf. A. 6), vor der Schlacht von Muret am 12.9.1213, in der Pedro fiel - und kaum, wie in der HLF XVII (1832), S. 534f., zu lesen ist, auf deren Vorgänger, Alfonso II. de Aragon und Raimon V. de Tolosa. Cf. P. Meyer, «Explication de la pièce de Peire Vidal Dragoman Seiner s'agues bon destrier», Romania 2, 1873, S. 423-436, S. 431, A. 2: «Actum est hoc in castro Tharasconis, in via publica ante Scalerium staris domni comitis. Testes: [...] Guillemus Ranoli [...]». Guillem Rainol befindet sich sogar in illustrer Gesellschaft, ähnliches berichten die vidas von Arnaut de Maruelh, Arnaut Daniel, Uc Brunet, Gausbert de Poicibot, Aimeric de Belenoi, Peire Rogier und Peire Cardenal (Biogr., S. 32, 59, 199, 229, 255, 267 und 335). «Magret, pujat m'es el cap», Ausgabe: M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1243-1246, S. 1244f.; zu Guillem Magret (.. .1196-1204...) cf. ibid. II, S. 915; sowie F. Naudieth, Der Trobador Guillem Magret. Tübingen, 1914, S. 79-144, S. 135-140. 350
Kontakte zu anderen Trobadors als Guillem Magret lassen sich aus Guillem Rainols überlieferten Texten nicht ableiten; auch nicht, wer seine Freunde oder Förderer waren. Man wird trotzdem so weit gehen können, ihn aufgrund chronologischer und geographischer Indizien den provenzalischen Trobadors u m Alfons II. der Provence und Garsenda de Forcalquier - deren Vasall er zugleich war - zuzuordnen. Er bewegte sich also in einem trobadoresken Umfeld, in d e m die gemischte tenso durchaus gepflegt wurde - das beste Beispiel d a f ü r ist der Coblenwechsel seiner Lehnsherrin selbst mit G u i de Cavaillon (cf. Nr. 5) - und auch wenn k a u m feststellbar ist, wer Guillem Rainols potentielle Gesprächspartnerin gewesen sein könnte, k a n n die zuletzt von Erich Köhler erneuerte Klassifizierung als «fingierte Tenzone» 6 4 7 f ü r beide gemischte tensos durchaus in Frage gestellt werden 648 . Ob m a n allerdings Martin de Riquers Hypothese, bei den Dialogpartnern handele es sich u m «marido y mujer» 6 4 9 , folgen kann, ist ebenso fraglich. A u c h ist über die Ehefrau Guillem Rainols nichts bekannt. Viele Parallelen zwischen den beiden tensos deuten nichtsdestoweniger darauf hin, daß - sollte es sich in der Tat u m echte Dialoge handeln - Guillem Rainol in beiden ein- u n d dieselbe domna Rede u n d Antwort stand. Beide Dialoge fallen in die Kategorie des «contre-texte humoristique et burlesque» 6 5 0 und Köhler hebt sie als besonders reizvoll hervor, da sie «die h o h e M i n n e mit Momenten der Alltagsrealität durchsetzen, ohne trivial zu werden» 6 5 1 . Bereits in den einen konventionellen Frühlingseingang - in dem die Aufzählung verschiedener Vogelarten ja nichts seltenes war parodierenden Exordialcoblas wird deutlich, wie groß die Abhängigkeit zwischen ihnen ist: «Auzir cugei lo chant e-1 crit e-1 glat que fan l'auzel, qan son vert Ii plaissat»
(231.1 ; 1-2).
Wird - in parodistischer Absicht - der Gesang der Vögel bereits hier nicht als ausschließlich wohltönend dargestellt, steigert Guillem Rainol diese Wirkung im zweiten Beispiel noch durch die A u f n a h m e von nicht gerade f ü r ihren Gesang gerühmten Vogelarten: 647
648
649 650 651
E. Köhler, «Tenzone», op. cit., S. 8; dieser Ansicht sind außer ihm nur noch L. Selbach, op. cit., S. 37, der bei 231.4 sogar eine «erzählende Einleitung» zu erkennen glaubt, sowie F. M. Chambers, «Las trobairitz soiseubudas», op. cit., S. 56f. Bereits bei Frank, II, S. 130, ist die Klassifizierung mit einem Fragezeichen versehen: «tensón (fictive?)» steht bei 231.1 und bei 231.4 sogar «romance parodique?». PC, S. 193, führen beide als «Tenzone(n) mit einer Dame», ausnahmsweise gefolgt von A. Jeanroy, Poésie lyrique I, S. 381. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1240 (und 1236); dem widerspricht A. Krispin, «Le chansonnier H», op. cit., A. 24. P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 69, sowie M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1236, der von «dos curiosísimos debates humorísticos» spricht. E. Köhler, «Tenzone», op. cit., S. 8. 351
«Quant aug chantar lo gal sus en l'erbos e-1 pie e-1 iai e-1 merl' e*l coaros e-1 rossignol e l'aguisat perier»
(231.4; 1-3).
In diese Kakophonie reiht sich der Trabador nun seinerseits ein, um ungefragt und in - für einen Trobador ganz untypischer - bewußter Disharmonie mit seiner domna seine Stimme zu erheben: «aital fer'eu» (231.1; 3) - «farai un vers ses prec e ses somos» (231.4; 4)652. Als weiteres komisches Element baut Guillem Rainol in beiden Dialogen unpassende Vergleiche höfischer Ideale mit kulinarischen Genüssen ein: Einmal, um die fin'amor zu seiner domna mit den Worten «enanz l'am mais que peis en romanin» (231.1; 8) zu umschreiben und ein andermal, um seine ganz und gar unritterliche Häuslichkeit - sein von der domna anbefohlenes Fernbleiben vom Turnierplatz - zu rechtfertigen: «mais am flauzons e sopas en sabrier» (231.4; 18). Es ist nicht ausgeschlossen, daß bereits Guillem Rainol auf diese Weise sein Interesse an der Kochkunst selbstironisch aufs Korn nahm. Noch andere materielle Dinge, die schlecht zu einem vergeistigten Sänger der fin'amor passen wollen, erhöhen die burleske Wirkung seiner coblas: So der ebenfalls selbstironische Hinweis auf die eigene Mittellosigkeit («si malgoires m'aguesson aiudat», 231.1; 35), auf so profane Dinge wie zum Beispiel die Viehzucht - den Hirten Miquel und «sos avers lanutz» (231.4,; 29) - und deren Produkte («genser de liéis non debana fillat», 231.1; 23) sowie modische Details («espeil», «conrei», «cabeillier», 231.1; 36-38), selbst auf sonst so poetisch überhöhte Objekte wie den Handschuh der domna («guans e borsa de sendat», 231.1; 49). Betrachtet man die entsprechenden Repliken der domna, fällt sofort auf, daß sie, auch wenn sie - genau wie Guillem Magret - mit den schwierigen Reimvorgaben Guillem Rainols zu kämpfen hatte (was bei beiden bisweilen auf Kosten des Sinnzusammenhangs geht), ihrem Herausforderer in nichts nachsteht. Daher gilt für die Frauenstimme in unseren beiden tensos gleichermaßen, was Martin de Riquer in seinem Kommentar zu Guillem Rainols Auseinandersetzung mit Guillem Magret schrieb: «[Guillem Rainol] pone en verdaderos apuros versificatorios a su adversario al interpelarlo con rimas raras y difíciles (-ap, -im, -oc y -erna), a lo que sin duda se debe que los contendientes digan a veces cosas extrañas y con escasa ilación. Es una tensó que no parece fingida, en la que los trovadores se burlan el uno del otro y se insultan»653. 652
Neben der musikalischen Parodie dürften Guillem Rainols ornithologische Anspielungen - insbesondere auf die Falknerei, auf Lockvogel und Jagdfalken (231.4; 6) und dessen Beute (231.4; 36) - auch erotische Hintergründe haben. Zur Vogelmetaphorik in der altokzitanischen Lyrik allgemein, cf. W. Hensel, «Die Vögel in der provenzalischen und nordfranzösischen Lyrik des Mittelalters», Romanische Forschungen 26, 1909, S. 584-668 (sowie zum lanier - besonders im Altfranzösischen - D. Evans, Lanier, histoire d'un mot. Genf, 1967, der jedoch Guillem Rainol nicht berücksichtigt). 352
Wie sehr dies auch für die domna in beiden gemischten tensos gilt, zeigt sich in der Art und Weise, wie sie Guillems Argumentation Punkt für Punkt ironisiert: Zur Falknerei weiß sie einen Vers («car dei un pol a son tersol lanier», 231.4; 36); Guillem Rainols Liebe zum Essen ist Gegenstand ihres Spotts («tostems ai dig en mon orat/ que venguesses quant er escudelat», 231.1; 41-42); auch in Geldangelegenheiten scheint sie bewandert, das läßt zumindest der etwas dunkle Hinweis auf die «esterlins» (231.4; 11) vermuten; erst recht in ihrem Element ist sie in Fragen der Viehzucht («so maior porc faissat» und «Miquel, so berbeguier», 231.4; 21-22), der Aussteuer («et ai trop mais de lan'o de fillat», «que • us ai cubert en lansol bugadat,/ que era totz ces estandier de lin», 231.1; 28 und 31-32)654 und der Mode («fezessem Ii blizaut fendut trepat», «entopenatz a lei de cavallier», 231.4; 22 und 33). Beständig ist die Stimme der domna das Echo der Stimme Guillem Rainols, das die Parodie noch potenziert und so die tensos zu hochkarätigen «contre-textes» werden läßt. Unverkennbar darin ist Guillem Rainols Handschrift, seine Mischung komplizierter Reime, das Zusammenwürfeln unterschiedlichster Elemente aus Alltag und Umwelt mit dem Ziel der respektlosen Parodierung der fin'amor. Ob er es verstanden hat, sich mit ebenbürtigen Gesprächspartnern zu umgeben und ihnen seinen Stempel aufzudrücken oder ob er sie sich selbst geschaffen hat, ist anhand des überlieferten Materials kaum zu entscheiden. Eines steht jedoch fest: Ist es Guillem Magret gelungen, Guillem Rainol Rede und Antwort zu stehen, so war das auch im Rahmen der Möglichkeiten einer Trobairitz. Wir haben hier keine durchgängige Interpretation der beiden tensos angestrebt - zu viele Details darin bleiben offen und entziehen sich einer eindeutigen Erklärung -, wollen aber noch zwei besonders interessante coblas herausgreifen, die zwei «Randerscheinungen» der fin'amor behandeln: Schwangerschaft (231.1; 41-48) und das Spiel mit der Eifersucht (231.4; 31-36). Nach unserer Interpretation weist die domna Guillem Rainol in «Auzir cugei» auf die Folgen seines allzu realistischen Verständnisses von der fin'amor hin: Schwanger geworden sei sie von dem - erotischen - «Aufstieg auf die Zinnen» (dem Liebesspiel), nach dem sie «krank auf ein Kissen herabfiel» (ins Wochenbett): 653 654
M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1243. Besondere Hervorhebung verdient das in beiden Stücken konsequent durchgeführte Spiel mit Worten um fil - lana - lin und deren Ableitungen, dessen größeren Zusammenhang wir nicht aufzudecken vermögen: «don Rainier l'a/;'/lat», «genser de lleis non debana///lat», «quar a-1 sieu ling contra-1 mieu azesmat», «et ai trop mais de lari o de ///lat», «que-us ai cubert en lansol bugadat/ que era totz ces estandier de lin», «quant portes guans e borsa de sendat» (231.1; 6, 23, 26, 28, 31-32, 51) und «que-m fai loirar plus que falcos lanier», «Miquels ni sos avers /anutz», «c'ar dei un pol a son tersol lanier» (231.4; 6, 29, 36).
353
«Qu'eu er'ensencha, c'avi'encargat; quant enpugiei sus el bari merlat et en cazic malaut'en un coizin, e conuc ben con n'avias peccat»
(231.1 ; 43-46).
In seiner unvergleichlichen Art geht Guillem Rainol gar nicht näher darauf ein, sondern stellt die Ordnung, den «texte» wieder her, indem er sich in der Schlußcobla in konventionellem Frauenlob ergeht und der domna - allerdings wohl mit leichter Ironie - versichert, daß sie dadurch ihre moralische Integrität nicht verloren habe («a las meillors aguest lor pretz baissat», 231.1; 52)655. Arno Krispin ist darüber hinaus der Ansicht, das Thema Schwangerschaft komme auch in «Quant aug chantar» zur Sprache: «C'est dans ce sens que j'interprète l'image empruntée à la fauconnerie de la première et de la dernière strophe: lui, le laneret, est le faucon mâle attiré par sa femelle, le lanier au début; celle-ci lui doit un petit oiseau à la fin»656.
Wollte man dieser Interpretation folgen, würde dies nicht nur voraussetzen, daß man den biologisch unsinnigen Vergleich (das Hühnchen als Falkenjunges) akzeptiert, sondern auch daß sich cobla VI auf Guillem Rainol bezieht; u. E. bringt sie jedoch einen weiteren Verehrer der domna ins Spiel, der - wie Miquel (231.4, cobla IV-V) - die Eifersucht ihres Dialogpartners schüren soll. Der Hinweis jedoch, daß es sich dabei um einen «tondutz» handelt (231.4; 31), der sich nun als Ritter gibt (231.4; 32-33) macht die cobla in anderer Hinsicht interessant: Er läßt nämlich die Hypothese zu, die domna spiele damit auf Guillem Rainols Genossen Guillem Magret an, der ebenfalls die Kutte ablegte, um Trobador zu werden, um nun derselben domna wie Guillem Rainol - dessen Gesprächspartnerin - den Hof zu machen («Tant me mandet amistatz e salutz», 231.4; 34), so daß diese ihm nun zu einer Gegenleistung verpflichtet ist (231.4; 36). Interessant sind in diesem Zusammenhang die Parallelen in der anonymen cobla dobla «Cant me donet l'anel daurat», die ebenfalls auf das Dreieck dompna - Guillem Magret - Guillem Rainol d'At anzuspielen scheint und von der noch zu sprechen sein wird (cf. III, 3.2.3, Nr. 41). Allerdings verläuft auch die Verfolgung dieser Spur ergebnislos, da die von Guillem Magret besungenen Damen nicht bekannt sind. In diesem doppelten burlesken Schlagabtausch geht das eigentliche Streitobjekt in einem Feuerwerk von Wortspielen und sehr persönlichen Anspielungen fast unter: Mit ironischer Distanz behandeln beide Dialoge auch die problematischen Seiten der fin'amor, deren Abhängigkeit von (fragwürdigen) feudalistischen Strukturen, deren Konsequenzen (Schwangerschaft) und nicht zuletzt deren Ende, aber auch unhöfisches, materia655 656
Zu einem ähnlichen Ergebnis kommt A. Krispin, «Le chansonnier H», op. cit. Ibid. 354
listisches Denken, Eifersucht und Eifersüchteleien und Heuchelei. Über die humorvolle, unterhaltsame Parodie der fin 'amor und ihres «höfischen» Alltags hinaus vermögen die beiden tensos also auch nachdenklich zu stimmen, genügen nicht nur parodistischen, sondern auch satirischen Ansprüchen.
355
Nr. 16 Marques - Domna «Dona, a vos me coman» PC 296.la - 15.2(?) - (16.10) Ms.: R 24 (anonym; Unikum). Ausg.: Mahn (1846-53) III, S. 181f.; Raynouard (1816-21) III, S. 163f.; Rochegude (1819), S. 94f.; Bartsch (1855), S.95f.; Bertoni (1915), S. 50, 159f. und 469f.; Frank (1952), S. 86-91 und 169-172; Bonnarel (1981), S. 6f. Lit.: Galvani (1851), S. 23-62; Balaguer (1878) I, S. 309f.; Diez (21882), S. 226; Schultz-Gora (1883), S. 188-194, und ìd. (1893), S. 125; Chabaneau (1885), S. 104 und 121; Mannucci (1909), S. 44-46; Usseglio (1926) II, S. 376; de Bartholomaeis (1931) I, S.LXXXVf.; PC (1933), S. 18 und 264; Jeanroy (1934) I, S. 239f. und 334; Boutière (1937), S. 5; Biogr. (1973), S. 559; de Riquer (1975) II, S. 820-823); AP (1978), S. 72f.; Chambers (1989), S. 52f. a7a7a7a7a7a7 (-an, -e, -os, -ort, -an, -en, -an) 7 cobìas singulars (Frank 3:14). Tenso I
5 II
io
Ili 15
356
- Dona, a vos me coman, c'anc res mai non amei tan. - Amicx, be vos die e-us man qu'ieu farai vostre coman. - Dona, trop mi vai tarzan. - Amicx, ia no-y auretz dan. - Dona, a la mia fe murray, s'aysi-m gayre te. - Amicx, menbre vos de me q'ie-us am de cor e de fe. - Dona, aiatz en donex merce. - Amicx, si auray yeu be. - Be suy gays et amoros, dona, per amor de vos. - Amicx, lo m e u j cors ioyos es vostres tota sazos. - Dona, autreyatz lo-m vos. - O yeu, amics bels e bos.
IV 20
V
25
30 VI
35 VII
40
- Dona, per vos mi cofort e - n fas chanson e déport. - Amicx, ies non avetz tort que be sabetz q'ie-us am fort. - Dona, co er del conort? - Amicx, bona fe vos port. - Be soy gueritz ab aitan dona, de pen'e d'afan. - Amicx, sufren merceyan conqueron li fin aman. - Dona, trop mi greva »1 dan. Amicx, ye-us retenc bayzan. - Dona, doncx a vos mi ren de mas ionchas humilmen. - Marques, en trop d'onramen cuiatz puiar veramen. - Dona, q'ie-us am finamen. - Marques, e tu fas no-cen. - Domna, mot ay gran talan qu'ie-us tengues a mon coman. - Marques, b e - m n'iray gardan e dizetz folia gran. - Dona, ia no «y agras dan. - Marques, no m'en plieu en tan.
Zwiegespräch I
5 II
10
- Herrin, Euch befehle ich mich an, denn ich liebte noch nie so sehr. - Mein Freund, ich sage und versichere Euch, daß ich Euch zu Willen sein werde. - Herrin, darauf warte ich schon allzu lange. - Mein Freund, das wird Euer Schaden nicht sein. - Herrin, bei meinem Wort, ich werde sterben, wenn das noch lange so geht. - Mein Freund, denkt daran, daß ich Euch liebe mit Herz und Sinn. - Herrin, so habt doch darum Erbarmen. - Mein Freund, so wird es gut für mich sein.
357
III 15
IV 20
V
25
30 VI
35 VII
40
- Fröhlich bin ich und sehr verliebt, Herrin, um Euretwillen. - Mein Freund, mein frohes Herz gehört für immer Euch. - Herrin, versprecht es mir. - Ja, mein lieber, guter Freund. Herrin, Ihr seid mein Trost und darum dichte ich canso und deport. - Mein Freund, Ihr tut ganz recht, denn Ihr wißt genau, daß ich Euch sehr liebe. - Herrin, darf ich hoffen? - Mein Freund, ich habe Vertrauen in Euch. - Alsbald bin ich ganz geheilt, Herrin, von Kummer und Leid. - Mein Freund, mit geduldigem Flehen um Gnade siegen die wahrhaft Liebenden. - Herrin, allzu hart trifft mich der Schmerz. - Mein Freund, mit Küssen halte ich Euch. - Herrin, also unterwerfe ich mich Euch mit gefalteten Händen, in Demut. - Marques, zu allzu großer Ehrerbietung glaubt Ihr, wirklich, Euch versteigen [zu müssen]. - Herrin, weil ich Euch wirklich liebe. - Marques und Du tust etwas Unsinniges. - Herrin, ich habe sehr große Lust, Euch mir gefügig zu machen. - Marques, davor werde ich mich sehr wohl hüten, und Ihr sagt eine Riesendummheit. - Herrin, es würde Dein Schaden nicht sein. - Marques, darauf lasse ich mich gar nicht erst ein.
Anmerkungen: 1. a VOJ] vos R, Emendation Bertoni (S. 469) - eine Silbe zu wenig. Das Stück ist in Register und Rubrik anonym, folgt aber direkt auf die in R ebenfalls anonym überlieferte tenso zwischen «Albert Marques» und Raimbaut de Vaqueiras, «Ara-m digatz, Rambautz, si vos agrada», 15.1 - 392.1); die Notenlinien in R sind leer. 2. Wörtlich: «denn ich liebte nie etwas/eine Sache so sehr». 3. amicx: Bertoni korrigiert, nur an dieser Stelle, in amics; wörtlich: «ich sage und teile Euch ausdrücklich mit». 358
5. tarzan] taizan R - Emendation Bertoni (S. 469); wörtlich: «das dauert mir schon zu lange». 6. Wörtlich: «Ihr werdet davon (vom Warten) keinen Schaden haben». 7. te\ Bertoni (S. 160) merkt an: «[...] diremo che il te del v. 8 offende, in fondo, la grammatica, perchè ci si aspetterebbe, a buon diritto, tes (tens) 'tieni'. Non si può pensare (il che sarebbe cosa insolita) a una costruzione impersonale sul tipo di aisi-m pren perchè lenir, a differenza di prendre, non è usato impersonalmente; onde bisogna rassegnarsi ad ammettere che la rima tiranna l'abbia vinta .... sul sentimento grammaticale del trovatore». Der wortreiche Einwand ist uns nicht ganz klar - eine 2. Person Singular (te(n)s) ist hier nicht erforderlich (beide Partner duzen sich erst zum Schluß, cf. vv. 36 und 41), die Konstruktion aisi-m te gayre - «es dauert mir (zu) lange» scheint uns durchaus akzeptabel. 10. Wörtlich: «von Herzen und vom Glauben/Vertrauen». 12. Wörtlich: «so werde ich Gutes davon haben». 14. Wörtlich: «um Eurer Liebe willen». 15. meus] meu R - Emendation Bertoni (S. 469). 16. tota : Bertoni emendiert totas, wir verstehen jedoch tota sazon(s) - «allezeit, immer» (S W VII, S. 494). 18. O: Bertoni (S. 469) korrigiert in oc. 20. deporf. cf. «S^PII, S. 99: «Bezeichnung einer Dichtungsart» ; mit «canso und deport» verweist der Trobador auf heute verlorene Werke, zu denen ihn seine domna inspirierte - freier übersetzt könnte der Vers lauten: «und aus diesem Grund singe/dichte ich»; Stronski (S. 189) dagegen versteht: «pour vous je chante et m'égaye». 21. non (oder no-n?) - wörtlich: «Ihr habt durchaus nicht unrecht (damit)». 22. q'ie-us: Bertoni (S. 470) schreibt qu'ie-us (wie auch v. 35); be: Bertoni {ibid.) liest ben. 23. Wörtlich: «wie wird es mit der Hoffnung (bestellt) sein?». 24. Wörtlich: «ich bringe Euch guten Glauben/Vertrauen entgegen». 25. soy : Bertoni (S. 470) korrigiert - nur hier - soi. 27. Wörtlich: «sich geduldend und um Gnade flehend». 29. dan : Bertoni (S. 160) kommentiert: «[...] ove vorremmo dans \ ma qui si tratta di un'obliquo per il nominativo. Non ce ne maraviglieremo troppo se notiamo che anche i trovatori occitanici dell'età di Alberto potevano permettersi, in via eccezionale, una tale libertà»; Mahn, S. 182, und Raynouard, S. 164, lesen: «trop ai greu al dan». 30. retenc - hier bedeutet retener «als Liebhaber annehmen, freundlich aufnehmen» (SW VII, S. 288), wörtlich: «ich nehme Euch küssend als Liebhaber an». 31. doncx : Bertoni (S. 470) schreibt doncs \ vos] los R - Emendation Bertoni (ibid.); ren: Mahn (S. 182) und Raynouard (S. 164) lesen: ven. 359
33.-34. Wörtlich: «in zu große Ehrerbietigkeit glaubt Ihr, wahrhaftig, zu steigen». 35. q'ie-us: Bertoni (S. 470) schreibt qu'ie-us (cf. v. 22). 36. no-cen: Mahn (S. 182), Raynouard (S. 164) und Rochegude (S. 95) lesen no-sen. 41. agras: Rochegude (S. 95) korrigiert agratz - es ist in der Tat (auch ohne diese Korrektur) nicht auszuschließen, daß es sich hier u m eine 2. Person Plural handelt, wir bevorzugen - in Analogie zu v. 36 - die 2. Person Singular. 42. Bertoni (S. 470) liest me-n, wir folgen dagegen Mahn (S. 182), Raynouard (S. 164) und Rochegude (S. 95); wörtlich: «ich verlasse mich darauf in keiner Weise». * •
*
Wer ist der Marques in diesem in ausgesprochen vertrautem Ton geführten Zwiegespräch? Lange zweifelte niemand daran, daß es sich u m «Albert, Marquis de Malespine» handeln müsse 657 . Erst als Bertoni und Pillet ihre Skepsis bezüglich dieser Attribution bekundeten 658 , verlor sie zunehmend an Fürsprechern. Hatte Schultz-Gora sie in seiner Abhandlung über «Albert Malaspina» noch unberücksichtigt gelassen 659 , weil Bartsch den anonym überlieferten Dialog irrtümlich «Albert de Sestaro» zusprach 660 , so 657
658
659
640
J. F. M. Raynouard, Choix, op. cit. III, S. 163; Rochegude, op. cit., S. 94: «Albertz Marques»; Mahn, Werke, op. cit. III, S. 181: «Albert, Markgraf von Malaspina»; sowie besonders G. Galvani, op. cit., S. 60-62; F. L. Mannucci, «I Marchesi Malaspina e i poeti provenzali» in: G. Sforza (Hg.): Dante e la Lunigiana. Mailand, 1909, S. 33-88, S. 44-46; sowie L. Usseglio, op. cit. II, S. 376. G. Bertoni, Trovatori d'Italia, op. cit., S. 50, A 6; PC, S. 18: «Gewöhnlich wird ihm noch zugeschrieben, obgleich ohne Beweise: 296.1a» - Pillet denkt nämlich an einen Trobador mit dem Vornamen Marques («de Canillac?», der allerdings zeitlich nicht in Frage kommt) und listet die tenso unter dessen Werken auf (S. 264). O. Schultz-Gora, «Lebensverhältnisse», op. cit., S. 188-194; in id., Die Briefe des Trobadors Raimbaut de Vaqueiras an Bonifaz /., Markgrafen von Monferrat. Halle, 1893, räumt er jedoch die Möglichkeit ein, Albert sei auch Autor dieser «fingierten Tenzone» (S. 125). In diesen Briefen wird Albert im übrigen zweimal erwähnt: einmal als betrogener Liebhaber, dem Raimbaut und Bonifaz eine gewisse «Saldina de Mar» entführten (I; 16-18, S. 43) und einmal als jämmerlicher (vom Pferd gefallener) Ritter (II; 11-12, S. 48). Dieses unvorteilhafte Bild zeichnet Raimbaut auch in der tenso mit Albert (392.1 - 15.1): «[...] lo marques putanier,/ deretat, desleial, ses fianssa» nennt er ihn darin (J. Linskill, op. cit., S. 110, vv. 61-62). K. Bartsch, Grundriß, op. cit., S. 104; cf. PC, S. 264, A. 1. Eine ähnliche Verwechslung unterlief kurioserweise bereits vor ihm Nostredame, der von Albertet de Sisteron behauptet, er habe einer «Marquise de Mallespine» mit einer gemischten tenso gehuldigt: «II luy envoya une chanson en forme de dyalogue, introduisant eile et la marquise qui se commence: 'Desportas vous, Amy, d'aquest amour per aras' et en une coupple dict ainsi: 360
lehnt Jeanroy - bei unveränderter Beweislage - die Beteiligung Malaspinas bereits kategorisch ab: «Il n'y a aucune raison probante pour l'identifier au marqués qui échangea des coblas avec une dame anonyme»661. Aus der eingehenden Prüfung des Dialogs ergeben sich jedoch u. E. ausreichende Gründe für das Festhalten an der ursprünglichen Attribution. Die Überlieferungssituation spricht eindeutig für den Marques de Malaspina: In R steht die tenso direkt hinter dem Streitgespräch Albertos de Malaspina mit Raimbaut de Vaqueiras, «Ara*m digatz, Rambautz, se vos agrada» (392.1 - 15.1)662. Bertonis Einwand, daß beide Texte im - allgemein anonymen - tenso-Teil der Handschrift stehen663, ist zwar nicht ganz unberechtigt, aber ist es ein Zufall, daß sie direkt aufeinander folgen? Muß nicht zumindest in der Vorlage von R ein Zusammenhang zwischen ihnen bestanden haben - möglicherweise in der Form, daß beide aus einer Sammlung von Albert Marques zugeschriebenen Texten stammen? Denn daß - neben der überlieferten tenso mit Raimbaut de Vaqueiras Werke des Marques de Malaspina verloren gegangen sein müssen, bestätigt uns - soweit wird man sich auf sie verlassen können - die vida : «E saup ben far coblas e sirventés e chansos» (Biogr., S. 559). Sollte unsere Annahme zutreffen und Albert daran beteiligt sein, weist er überdies selbst in unserer tenso darauf hin: «Dona, per vos mi cofort e-n fas chanson e déport»
661
662 663
(vv. 19-20).
'Mais comma faray yeu (dix'ieu) mas Amours karas My poder desportar d'aquest'affection? Car certas yeu endury en està passion Per vous ingratament, mantas doulours amoros'» (Vies, S. 102). Obwohl man Chabaneau folgen muß, wenn er behauptet: «Les vers cités sont de Nostredame» {ibid., S. 333), ist es doch merkwürdig, daß dieser von einem Dialog mit einer Comtessa de Malaspina berichtet, der nicht erhalten ist, denn Chabaneau irrt, wenn er annimmt, damit beziehe sich Nostredame auf «Domna, a vos mi coman». Inhaltlich am nächsten kommen «Si • m fos graziz mos chanz» mit Raimon de las Salas (cf. Nr. 23) und die tenso Aimeric de Peguilhan - domna - [Amors] («Domna, per vos estauc en greu türmen», cf. Nr. 12). Sollte das ein zusätzliches Indiz dafür sein, daß sich doch eine Comtessa de Malaspina - wie Alberto - im Trobar übte? A. Jeanroy, Poésie lyrique, op.cit. I, S. 334; so auch Biogr., S. 559, A.(2). I. Frank, Trouvères, op. cit., S. 170, lehnt nicht nur Alberto de Malaspina mit der Begründung ab, der Text verrate «la piume d'un dilettante moins expert», sondern schlägt - was nun wirklich jeglicher Grundlage entbehrt - Bonifaz I. von Monferrat als Autor vor. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 820-823; J. Linskill, op. cit., S. 108-116. G. Bertoni, Trovatori d'Italia, op. cit., S. 50: «Potremmo, tutt'al più, vedere nella successione dei due componimenti un indizio per l'identificazione di 'Marques' con Alberto, ma nulla più di un puro e semplice indizio, senza valore probativo»; ihm folgt J. Boutière, «Les poésies du troubadour Albertet», Studi Medievali 10, 1937, S. 1-129, S. 5.
361
Ein weiteres wichtiges Argument für die Autorschaft Alberts de Malaspina ergibt sich zudem aus seinem literarischen Umfeld. Dabei spielen drei Trobadors eine nicht zu unterschätzende Rolle: der bereits genannte Raimbaut de Vaqueiras, Elias Cairel und Aimeric de Peguilhan. Alle drei verbindet die Besonderheit, ebenfalls an gemischten tensos beteiligt gewesen zu sein: - Raimbaut de Vaqueiras wechselte nicht nur coblas mit dem Markgrafen selbst, sondern auch mit einer anonymen Genueserin (cf. Nr. 21); die tomada dieses Streitgesprächs führt wiederum zum Hause Malaspina zurück: Obizzino, Albertos jüngerer Bruder, wird darin genannt 664 . Und im Streit mit Raimbaut erwähnt Alberto eine dichtende domna aus Tortona, um deren Gunst sich Raimbaut offenbar bemühte: «Vostra dompna de sai en Tortones, don avetz faich mainta cansson en bada; mas ill a faich de vos tal sirventes, don etz aunitz et ill es vergoignada»
(392.1 ; 4-7)665.
Auch wenn diese «dompna de sai en Tortones» nicht als Partnerin Albertos (und vielleicht auch Raimbauts) in Frage kommen sollte, belegt dieser Hinweis doch die Vertrautheit des Marques mit dem Phänomen der dichtenden Frau666. - Elias Cairel hinterließ einen Dialog mit Ysabella, die sehr wohl Alberto de Malaspinas eigene Frau (cf. supra, Nr. 10) gewesen sein könnte. Sollte sie, die auch in Tortona residierte (cf. infra), vielleicht auch Alberto Rede und Antwort gestanden haben? Ganz undenkbar ist dies nicht, da das vertrauliche «Du», mit dem sich die Partner am Schluß der tenso ansprechen (v. 36 und wohl auch v. 41) - will man diese Frauenstimme einer Trobairitz zusprechen - nicht nur Ebenbürtigkeit, sondern auch eine gewisse Vertrautheit beider Gesprächspartner voraussetzt. - Aimeric de Peguilhan schließlich, dessen Verbundenheit mit dem Hause Malaspina wir bereits hervorheben konnten, bediente sich der Marques- tenso sogar als Vorlage für seine eigenen Coblenwechsel mit einer anonymen domna und Amor, bei deren Analyse wir die Abhängigkeiten zwischen beiden Texten bereits ausführlich beschrieben (cf. supra, Nr. 12). Albert de Malaspina - ob er nun an der Marques-te/uo beteiligt war oder nicht - dürfte deren Bearbeitung jedoch nicht mehr erlebt haben, denn Aimerics Aufenthalte im Hause Malaspina fallen in die Jahre 1212 bis 1220 und Alberto starb wohl schon vor dem 22. Juli 1206667. 664 665 666
J. Linskill, op. cit., S. 101 (v. 94). Ibid., S. 109. Linskills Einwand {ibid., S. 115, A. 6), der Hinweis auf das sirventes sei reine Methapher, vermögen wir nicht nachzuvollziehen und haben ihn bereits zu widerlegen versucht (A. Rieger, «Un sirventés féminin - La trobairitz Gormonda de Monpeslier» in: P. T. Ricketts [Hg.], Actes du premier congrès International de l'AIEO. London, 1987, S. 423-455, S. 423, A. 2).
362
Der Mäzen und Trobador Alberto de Malaspina, Schwager des berühmten Bonifaz von Montferrat (cf. Nr. 10), lebte also zu einer Zeit und in einem Kreis, in dem die gemischte tenso geradezu zum «Repertoire» eines Trobadors zu gehören begann. Warum sollte er sich nicht auch selbst in dieser Dialogform geübt haben? Zumal keine andere befriedigende Identifikation des «Marques» existiert: Den Gedanken Pillets und Carstens' an Marques de Canillac, einen Zeitgenossen Guiraut Riquiers, verwarf bereits Jeanroy, weil er eine so späte Datierung der tenso kaum für denkbar hielt668; die Tatsache, daß Aimeric de Peguilhan sie spätestens in den Jahren 1218 bis 1221 als Vorlage benutzte, macht diese Attribution vollends unmöglich. Wir müssen also bei der Hypothese bleiben, daß sich hinter dem «Marques» Alberto de Malaspina, «detto Moro, dello Spino fiorito», mittlerer von drei Söhnen Obizzos I. und Ehemann einer nicht namentlich bekannten Schwester des Markgrafen Bonifaz von Montferrat, verbirgt669. Etwa 1160/65 geboren, erscheint er zwischen 1180 allein und zusammen mit seinen beiden Brüdern in zahlreichen Urkunden. Um 1195 wird seine tenso mit Raimbaut de Vaqueiras datiert670, zwischen 1180/85 und 1206 müßte, ist er der mit «Marques» angesprochene, auch der Dialog mit der anonymen domna entstanden sein. Seine historische Situation charakterisiert Diez treffsicher so: «Albert [...] war einer der unruhigsten Köpfe seiner Zeit: mit den lombardischen Städten lag er in beständiger Fehde, oder diente, da er als ein jüngerer Sohn des Hauses von Abentheuern leben musste, der einen gegen die andere als Helfer»671.
Genua, Piacenza und Tortona waren die wichtigsten Stationen in diesem ruhelosen Leben, wobei Tortona die bevorzugte Residenz Albertos war672. Hinter der in der tenso mit Raimbaut erwähnten Trobairitz aus Tortona 661
668
669
670 671 672
V. de Bartholomaeis, Poesie storiche, op. cit. I, S. LXXXV, zitiert ein entsprechendes Dokument; zuvor hatte man allgemein etwa 1210 als Todesjahr angenommen (cf. C. Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 94; G. Bertoni, Trovatori d'Italia, op. cit., S. 46, und A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 239. A. Jeanroy, «Sur la tençon Car vei fenir a tot dia», Romania 19, 1890, S. 394-402, S. 394, A. 1, argumentiert: «Les couplets y sont, comme fréquemment chez les plus anciens troubadours [...] à coblas singulars» ; sowie I. Frank, Trouvères, op. cit., S. 170, A. 1. P. de Litta, op. cit. VI, Tafel II ; cf. außerdem, zur historischen Persönlichkeit, V. de Bartholomaeis, Poesie storiche, op. cit. I, S. LXXXV; G. Volpe, Lunigiana Medievale. Florenz, 1923;G. Guagnini, I Malaspina. Origini, fasti, tramonto di una dinastia. Milano, 1973, besonders S. 81-87, mit Stammbaum, Abb.I; sowie J. Linskill, op. cit., S. 113f., A. 1. Was die Identität von Albertos Ehefrau betrifft, cf. Nr. 10, und A. 572. Ibid., S. 113. F. Diez, Leben und Werke, op. cit., S. 226. J. Linskill, op. cit., S. 114, A. 4 und 5; O. Schultz-Gora, «Lebensverhältnisse», op. cit., S. 193.
363
könnte sich also auch aus historischer Sicht durchaus Alberts Ehefrau verbergen, wie bereits Schultz-Gora annahm 673 . Abschließend läßt sich aber nur folgende - mit der nötigen Vorsicht zu betrachtende - Hypothese formulieren: Die Verfasserin eines «sirventes» gegen Raimbaut de Vaqueiras - möglicherweise die Ehefrau Albertos de Malaspina - kommt nicht nur als dessen Gesprächspartnerin in «Dona, a vos me coman» in Frage, sondern könnte sogar darüberhinaus mit der Trobairitz Ysabella identisch sein. Das Stück wird allgemein sehr positiv bewertet. Jeanroys Urteil - «une jolie tensón dialoguée» - wird von Boutière noch bestärkt: «une charmante chanson dialoguée»674. Noch enthusiastischer zeigte sich Balaguer: « Y volviendo ahora al marqués de Malaspina, vamos á su poesía más importante^ más original y más bella, poesía que bastaría por sí sola á reconocer que el autor es de la verdadera raza de los poetas. Consiste esta composición en un ingènuo diálogo entre el trovador y su amada, único quizá en su género»675.
Der Dialog muß sich jedoch, obwohl in nur einer einzigen Handschrift überliefert, bereits viel früher großer Beliebtheit erfreut haben. Das bestätigt nicht nur sein Einfluß auf Aimeric de Peguilhan, sondern auch die Tatsache, daß er sogar einen Nachahmer unter den Minnesängern fand: Albrecht von Johansdorf (ca. 1185 bis 1209) schuf - zwar mit anderem Versmaß und anderen Reimen - ein ähnlich strukturiertes Stück, «Ich vant âne huote»676, für dessen Inhalt - entgegen der obigen Datierung Albrechts - allerdings die ersten drei coblas der Aimeric- tenso ebenfalls Pate gestanden haben müssen. Aber auch der Marques bediente sich bereits einer Vorlage: Frank verweist zu Recht auf die dem Altmeister der coblas tensonadas, Peire Rogier, zugeschriebene canso «Dous amiga, no-n puesc mais» (356.2)677; der Trobador verzichtete lediglich auf den darin durchgehenden b-Reim auf -or im Schlußvers jeder cobla, unterstreicht aber gleichzeitig seine Wahl durch den dreimaligen Einsatz des einzigen übernommenen Reims auf -an : 673
674 675 676 677
Ibid., S. 192. Schultz-Gora folgt damit - unter Vorbehalt - C. Hopf, Bonifaz von Motitferrat, der Eroberer von Konstantinopel und der Troubadour Raimbaut von Vaqueiras. Berlin, 1877, S. 20. A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 240, A. 2; Biogr., S. 559, A.(2). V. Balaguer, op. cit. I, S. 399. I. Frank, Trouvères, op. cit., S. 86-91 und 169-172. Ibid., S. 170, A. 4; C. Appel, Peire Rogier, op. cit., S. 67-71 und 79f.; ist Peire Rogier wirklich der Autor des Stücks (Appel, ibid., S. 68, meldet leise Zweifel an), entstand es etwa zwischen 1160 und 1180, cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 263 ; die gleiche Strophenzahl scheint gegen F. M. Chambers' Hypothese zu sprechen, daß der Bruch zwischen cobla VI und VII durch Auslassung einer cobla entstand («Was a stanza omitted that would have accounted for Dona's change of attitude?», «Las trobairitz soiseubudas», op. cit., S. 53).
364
356.2 Frank 173
a7 a: b:
a7 a7 a7 a7 -ais, -an, -anha(0, -or
296.1a Frank 3:14
a7 a:
a7 al -an, -e,
a7 -os,
b7 -itz, -itz, -ura(!)
a7 a7 -ort, -an, -en,
-an.
Die Strophe auf -an aus der Vorlage ist außerdem Ausgangspunkt für weitergehende Entsprechungen; darin heißt es: «D'aitant sabchas mon talan, qe anc femna non amei tan, [•••] vau m'en; a dieu uos coman»
(356.2; 7-8, 11)678.
Und beim Marques, dem das wenig respektvolle femna bracht schien, wird daraus: «Domna, a vos me coman, c'anc res mai non amei tan»
wohl unange-
(vv. 1-2).
Die Wahl der Vorlage verrät also den Kenner des Trobar, der dem berühmten Vorbild seine Referenz erweist. Aber weder sprachlich 679 noch inhaltlich verrät die tenso auch den wirklichen Könner; sowohl die Beschränkung auf den beharrlichen Austausch trobadoresker Floskeln in den coblas I bis VI, als auch das Hin und Her zwischen der entgegenkommend-ablehnenden domna und dem unterwürfig-aufbrausenden Marques verraten vielmehr den gebildeten Gelegenheitsdichter von Rang - in der Art der Comtessa de Proensa (cf. Nr. 5). Der Konflikt zwischen trobadoresker Liebesideologie und sozialer Wirklichkeit wird überdeutlich im inhaltlichen - und durch den Wechsel der Anrede auch formalen - Bruch zwischen cobla VI und VII : Während der Marques bis hierher den unterwürfigen fin'aman - «de mas ionchas humilmen» (v. 32) - spielte, holt ihn die domna selbst am Ende der cobla VI ironisch - «en trop d'onramen/ cuiatz puiar veramen» (vv. 33-34) und unsanft auf den Boden der Tatsachen zurück: «Marques, e tu fas no-cen» (v. 36). Dieser ändert daraufhin auch prompt seine Taktik, wird wieder zum befehlsgewohnten Herren: «Domna, mot ay gran talan qu'ie-us tengues a mon coman»
(vv. 38-39).
Dieser gravierende Fehler im Rollenverhalten des provozierten Marques gibt der domna Gelegenheit, sich nun ihrerseits zurückzuziehen und nicht weiter die Huldvolle zu spielen. 678 679
C. Appel, Peire Rogier, op. cit., S. 70. G. Bertoni, Trovatori d'Italia, op. cit., S. 159f., weist bereits auf deren sprachliche Schwächen hin; ob sie allerdings ausreichen, Alberto de Malaspina die Autorschaft abzusprechen, wie dies neben Bertoni auch noch Frank tut ( Trouvères, op. cit., S. 170, cf. A. 661), erscheint uns fraglich. 365
Wir haben es also in der Tat mit einer «fingierten Tenzone» zu tun, allerdings nicht in dem Sinne, daß die Frauenstimme darin nur fingiert ist - sie kann, wie wir zu zeigen versuchten, ebensogut authentisch sein sondern mit einem Rollenspiel: Eine domna und ein Marques «fingieren» in cobla I bis VI eine der trobadoresken Grundkonstellationen - die angebetete domna nimmt die Liebeserklärung des anbetenden Trobadors freundlich entgegen. Doch bereits am Ende der cobla VI deutet sich der Bruch mit dem Rollenspiel an, der in der Schluß-coWa offensichtlich wird: Beide sind sich der Tatsache bewußt, daß der Marques als Trobador «unsinnig» ist (v. 36). Als er aber wieder in seine männliche Herrscherrolle schlüpfen will, wird er von der domna daran gehindert; sie ist sich der Vorteile einer Bewahrung der trobadoresken Ausgangssituation durchaus bewußt und will ihre Überlegenheit oder zumindest Ebenbürtigkeit gewahrt wissen. Der Versuch des Marques, diese Ausgangssituation - «Dona, a vos me coman» (v. 1) - zu seinen Gunsten umzukehren - «Domna, mot ay gran talan/ qu'ie-us tengues a mon coman» (vv. 37-38) - mißlingt. Unter diesem Blickwinkel wird die Übereinstimmung von «féminité textuelle» und «féminité génétique» mehr als wahrscheinlich - welches Interesse hätte ein Marques daran, in einem Dialog, der sich sonst weder durch Witz noch Originalität auszeichnet, selbst eine gegnerische Frauenstimme zu schaffen, die seine trobadoresken Ambitionen demaskiert und ad absurdum führt?
366
Nr. 17 En Montan - Domna «Eu veing vas vos, Seingner, fauda levada» PC 306.2 Ms.:I 163, T 69. Ausg.: Mahn (1856-73) I, S. 37; Cluzel (1974) I, S. 153-164; Nelli (1977) I, S. 199-203; Bonnarel (1981), S. 5; Krispin (1981), S. 49-51; Soutou (1983), S. 141-143; Bec (1984), S. 161-164. Lit: La Curne (1774) III, S. 379; HLF (1838) XIX, S. 539f.; Balaguer (1879) V, S. 299; Chabaneau (1885), S. 398; Jeanroy (1934) I, S. 398; Boni (1954), S. 76; D. Rieger (1976), S. 144; AP (1978), S. 55f.; Paden (1979), S. 73; Kohler (1979), S. 8; Chambers (1989), S. 54. alO'blOalO'blOalO'blOalO' (-ada, -an) 4 coblas unissonans (Frank 224:1). La Tenzón de Seigner Montan e de la Domna I
5
II 10
III
15
20 IV
Eu veing vas vos, Seingner, fawda levada, c'auzit ai dir c'avetz nom En Montan, c'anc de fotre non fui asassonada, et ai tengut dos anz un capellan, e sos clergues e tota sa masnada; et ai gros cul espes e trameian e maior con que d'autra femna nada. Et eu vas vos, dompn', ab braga bassada, ab maior viet de nuill az'en despan, e fotrai vos de tal arandonada que los linzols storzerez l'endeman - e pos diretz c'ops i es la bugada; ni mais no-m leu ni mais mei coilion gran se tan no-us fot que vos zaires pasmada. Pois tan m'aves de fotre menazada, saber volria, Seingner, vostre van, car eu ai gen la mia port'armada per ben soffrir los colps del coillo« gran; apres comenjarai tal repenada que no-us poirez tener ais crins denan, anz de darier vos er ops far tornada. Sapchatz, Midons, que tot aizo m'agrada - sol que s/am ensems a l'endeman, mon viet dara/ en vostra port'armada; 367
25
adoncs conoisseretz s'eu sui truan qu'eu vos farai lanzar per la culada tais peitz que son de cora vos senblaran - et ab tal son fairetz aital balada.
Das Streitgespräch zwischen Herrn Montan und seiner Dame I
s
II 10
III
15
20
IV
25
368
Ich komme zu Euch, mein Herr, mit hochgehobenem Rock, weil ich habe sagen hören, daß Ihr «En Montan», Herr «Aufsteiger», heißt, denn vom Vögeln konnte ich noch nie genug bekommen - und ich hatte zwei Jahre lang einen Kaplan und seine Schreiber und sein gesamtes Personal; und ich habe ein großes, gut gepolstertes Hinterteil und eine Spalte und größere Möse als jede andere Frau. Und ich zu Euch, Herrin, mit heruntergelassener Hose, mit einem größeren Schwanz als ein Esel in der Brunft, und ich werde Euch mit solcher Vehemenz vögeln, daß Ihr am nächsten Tag die Laken auswringen werdet, und dann werdet Ihr sagen, daß sie eine Wäsche nötig haben; und ich werde nicht eher weichen und meine prallen Hoden auch nicht, bis ich Euch nicht derart gevögelt habe, daß Ihr ohnmächtig liegenbleibt. Da Ihr mir so sehr droht, mich zu vögeln, möchte ich wissen, mein Herr, was an Eurer Angeberei Wahres ist, denn ich habe meine Pforte wohl gerüstet, um dem Ansturm Eurer prallen Hoden standhalten zu können. Danach werde ich mich so aufbäumen, daß Ihr Euch nicht auf der Kruppe [meiner Schamhaare] werdet halten können, Ihr Euch vielmehr nach hinten werdet wenden müssen. Wisset, Herrin, daß mir das alles wohl gefällt; wenn wir nur bis zum nächsten Morgen zusammen sind, werde ich meinen Schwanz in Eure behütete Pforte stoßen; dann werdet Ihr sehen, ob ich zu viel versprochen habe, denn ich werde Euch dazu bringen, solche Fürze aus dem Hintern zu blasen, daß sie Euch wie Trompetenstöße vorkommen werden - und auf diese Melodie werdet Ihr ein solches «Tanzlied» verfassen.
Anmerkungen: 1. Text nach I, unter Zuhilfename von T und unter Bezugnahme auf die Ausgaben Cluzels (S. 160-162) und - ebenfalls auf Cluzel aufbauend Becs (S. 161-164), sowie dessen Übersetzung. Wir verzichten jedoch auf Becs starke graphische Normalisierungen; nur Abweichungen von I sind im Text hervorgehoben, Korrekturen und Ergänzungen zu Cluzels Varianten in den Anmerkungen. Die Überschrift aus I findet sich dort auch in den Registern 2 und 5, in T lautet die Rubrik nur: tenso ; die Überlieferungssituation des Texts ist bemerkenswert: in T steht er auf f. 69v/70r, gleich nach dem Wechsel zu einer neuen Hand f. 68v, aber innerhalb eines geschlossenen tenso-Teils, in I dagegen scheint er auf einem freien Blatt am Ende des tenso-TeiAs hinzugefügt, auf f. 163r (der Rest des Blattes ist liniert, aber leer), während er in der mit I im allgemeinen übereinstimmenden Handschrift K ganz fehlt; fauda] faoda I - Korrektur Cluzel (S. 161), nach T, Krispin (S. 49) behält faoda. 2. En Montan : die respektvolle Anrede en ist hier ironisch gebraucht, die erotische Motivation von Montan unzweifelhaft - aber verschieden zu deuten: «soit viet qui 'monte', soit montan 'espèce de poutre'» (Bec, S. 164); wir verstehen, auch in Bezug auf den - seit Guilhem IX. geradezu klassischen - erotischen Vergleich Frau-Stute (cf. auch vv. 20-21): montar «ein Pferd besteigen» (SWV, S. 312). 3. c'anc] car anc I - Emendation Cluzel (S. 161), nach T; asassonada : die Form ist problematisch, da so nicht attestiert, geht aber zweifellos auf sazonada - «rassasiée» zurück (cf. Cluzel, S. 161, Nelli, S. 200, und Bec, S. 163); nur Soutou (S. 141) will, mit derselben Bedeutung, in asadolada korrigieren. 4. un] us I, u T - Emendation Cluzel (S. 161), Krispin (S. 49) dagegen behält us. 5. e] es I, Korrektur Cluzel (S. 161), nach T. 6. trameian - cf. Nelli, S. 200: «remuant, frétillant», ebenso Bec (S. 238); Krispin (S. 50) übersetzt, uns unklar, «fendu au milieu», Soutou (S. 141) will in tremolan korrigieren; entgegen diesen Interpretationsversuchen folgen wir einer Anregung Max Pfisters, entsprechend «Ponc. ätromayö m. 'petit espace entre deux choses; cunnus'» (FEfV IV, S. 756a - zu «intermedius dazwischen befindlich»), trameian als Synonym zu con (v. 7) zu verstehen. 7. maior] maier I - Korrektur Cluzel {major, S. 161), nach T; der Vers hat eine Silbe zu wenig, Cluzel schlägt d'[un'] autra vor (wie auch Krispin, S. 49), wir ziehen dagegen Becs Emendation [que] d'autra (S. 162) vor; wörtlich: «als eine (jede) andere Frau, die (je) geboren wurde». 8. Et eu VOJ] Eieu uerT; dompn 1 dopna T, ab braga bassada] a braiga baisada T - fehlen Cluzel (S. 162). 369
9. ab] a T; maior] mazer I - Emendation Cluzel (der irrtümlich maier I liest), nach T; az"] aiz I, ais T; en despan : Cluzel (S. 161), Nelli (S. 200) und Bec (S. 163) stimmen überein, daß «en expansion» zu verstehen und damit das erigierte Glied des brünftigen Esels gemeint ist; interessante Variante in T: de spagna, von Krispin (S. 50) übernommen, der übersetzt: «une verge plus grande qu'un âne d'Espagne». 10. e] eus T - Lesefehler Cluzel (S. 162): eus; tal arandonada: Soutou (S. 141) will, was grammatikalisch ausgeschlossen ist, tala randonada trennen. 11. storzerez] storzeriez I - Nelli (S. 200) liest mit T (s)torseres und kommentiert: «estorzeretz - que vous tordrez les draps (parce qu'ils seront mouillés?) ou bien: que vous enlèverez les draps (parce qu'ils seront sales?)», Bec emendiert - ohne Manuskript-Grundlage - tergeretz (S. 162), übersetzt «vous nettoyerez» (S. 163) und kommentiert: «manuscrit: storzeriez. Le manuscrit T a torseres 'vous tordrez (les draps)': les deux sens se rejoignent» (S. 164); wir bleiben bei estorzer - «verdrehen, verrenken» ( S f V III, S. 333; cf. Afr. estordre 'tordre [pour exprimer le suc, l'eau]'», FEW XIII/2, S. 96a, wo dieser altokzitanische Beleg zu ergänzen ist), hier im Sinne von «auswringen», akzeptieren aber in Analogie zu fotrai, v. 10, Becs Verbform im Indikativ (statt des Konditionals in I). 12. e pos diretz c'ops] e dires cobs T - fehlt Cluzel (S. 162). 13. leu ni mais] leu ni I - der Vers hat eine Silbe zu wenig, wir akzeptieren - aus Gründen der Syntax (was soll hier die Wiederholung des Pronomens?) und der Prosodie - Becs Emendation (S. 162), cf. dagegen Cluzel (S. 161), der, in Anlehnung an T, leu ni mi emendiert (wie auch Krispin, S. 50); Soutou (S. 141) wiederholt leu;T hat noie ui mi ni mos coiglios ban - Lesefehler Cluzels (S. 162): uolc ni mi ni mos coiglos gran. 15. tan] tant T; menazada] menasada T. 16. saber - wörtlich: «ich möchte kennenlernen, erfahren, ausprobieren»; Seingner] so uer T - Lesefehler Cluzel (S. 162): sener ; entgegen Cluzel {ibid.) und Bec (S. 162), die den Vers auch so akzeptieren, behauptet Nelli, er habe eine Silbe zu wenig und schlägt de vostre van vor; van : Soutou (S. 141) merkt an: «van n'est pas pris ici au sens de 'vanterie' (de VANUS 'vain') mais d'élan'» (auch repenada unterstütze diese Interpretation, cf.v. 19). 17. port'armada] potarmada I, potta ferrada T - diese Emendation legt auch die Lesart potta in T nahe, in Analogie zu v. 24; die Stelle ist vieldiskutiert: Cluzel (S. 161) liest pot'armada und kommentiert (S. 156, A. 1): «le mot qui désigne les parties sexuelles de la femme est spécifiquement italien», Nelli (S. 202) pota armada und übersetzt «j'ai la boutique assez gentiment armée«(S. 203); Bec kommentiert jedoch zu Recht: «le mot pota n'existe pas». Seiner Hypothese, «cette porta 370
armada (variante pòrta ferrada) pourrait être une ceinture de chasteté qui oblige ainsi l'amant à changer de porte (?)», vermögen wir dagegen nicht zu folgen. Wir sehen hier - im Rahmen der verbreiteten Metaphorik des erotischen Kampfes - einfach eine (durch das unpassend-höfische gen satirisch verstärkte) Aufforderung an Montan, seine Eroberungskünste unter Beweis zu stellen und die «starke Festung» einzunehmen», eine Interpretation, die auch Montans Antwort in v. 24 bestätigt. 18. coillon] coillons I, coglions T - Emendation Cluzel (S. 162), nur Krispin (S. 50) behält coillons, gran] granz - fehlt Cluzel (S. 162); wörtlich: «um das (An-)Klopfen, die Schläge der großen Hoden(-Kugeln) gut überstehen zu können». 19. començarai] comenzerai T; repenada] responada T - beide fehlen Cluzel (S. 162); Krispin (S. 51) übersetzt «je commencerai telle riposte», Soutou (S. 142, cf.v. 16) kommentiert: «repenada [...] est sémantiquement apparenté à van puisque le mot tire son origine de penat 'garni de plumes, pourvu d'ailes': une repenada serait donc étymologiquement un 'coup d'aile en retour'«(?). 20. crins denan] cry deuant T - fehlt Cluzel (S. 162); Spiel mit der Doppeldeutigkeit von crin - «Mähne, Schwanzhaar beim Pferd», in Fortsetzung des Vergleichs Frau-Stute (cf. v. 2): «Ihr könnt Euch nicht auf der Kruppe (aber auch: auf den Schamhaaren) halten». 21. vos er] vos sera I, vos sara T - Emendation Bec (S. 164), der Vers hat sonst eine Silbe zu viel; Cluzel (S. 161) schlägt sera-us vor, Nelli (S. 202) «Ans de dareire (?)» oder «Ans d'arier vos sera»; die Zweideutigkeit der Wendung far tomada - «sich nach hinten wenden», hier: «eine Frau von hinten nehmen/ein Geleit am Schluß eines Gedichts verfassen» - die bisher keiner der Herausgeber hervorhob, wird durch far balada (v. 28) beantwortet. 23. siam] seam I - Emendation Nelli (S. 202) und Bec (S. 163), nach T; Cluzel (S. 161) und Krispin (S. 50) behalten seam bei; Soutou (S. 141) schlägt, obwohl hier eine Konjunktivform stehen muß, estam vor. 24. darai] darai T, dazier T: Cluzel emendiert, nach T, d'acier, aber Becs Einwand, «la syntaxe exige un verbe» (S. 164) ist berechtigt; Bec emendiert (wie Soutou, S. 141) darà, aber die Handschrift ist nicht, wie er meint, unleserlich, sie hat, wie bereits Mahn (S. 37) las, eindeutig darai ; daher erscheint uns darai die schonendere Emendation - auch wenn man dann del viet darai erwarten müßte; Nelli (S. 202) und Krispin (S. 50) behalten dara-l; en vostra] e vostra T - Lesefehler Cluzel (S. 162): vostra ; port'armada] poitarmada I («avec i exponcuté», ibid.), potta armada T - fehlt Cluzel {ibid.), der auch hier pot'armada emendiert (cf. v. 17); Nelli liest pota armada (S. 202) und übersetzt: «mon vit ira donner contre cette poterne si bien armée» (S. 203). 371
25. adoncs conoisseretz] adunc conoiseres T; s'eu) sert I - Lesefehler Cluzel (S. 161): seu, Emendation nach sieu T; truan] truianz T - fehlt Cluzel (S. 162); wörtlich: «dann werdet Ihr erkennen, ob ich falsch/ (be-)trügerisch, ein Angeber bin». 26. qu'eu] cieu T; farai] ferai T; culada: «trou du cul», cf. Bec (S. 234); Krispin (S. 51) vertauscht irrtümlich die Rollen: «je vous lancerai du derrière de tels pets ...». 27. tais peitz] tal pez T; que] co T - beide fehlen Cluzel (S. 162); son de corn - cf. Bec (S. 164): «jeu de mots habituel sur com ('cor' et 'cul'). Le son de corn a donc ainsi une valeur musicale (son) grâce à quoi la dame pourra faire une ballade». 28. et ab] e aital T - Lesefehler Cluzel (S. 162): e di tal; Mahn (S. 37), Nelli (S. 202) und Krispin (S. 50) lesen irrtümlich er I. *
»
•
Über kaum eine gemischte tenso wurde so viel geschrieben wie über diese «von Obszönität strotzende fiktive Tenzone, die einem gewissen Montan attribuiert wird und die Werbung des höfischen Liebhabers um seine Dame in einem Dialog parodiert, der weniger von den Beteiligten als vielmehr von ihren Genitalien geführt zu sein scheint [.. .]»680.
War es moralische Entrüstung über diese Obszönität681, durch die Montan jahrhundertelang ins Abseits geriet - selbst sein erster Herausgeber, Irénée-Marcel Cluzel682, verzichtete noch 1974 auf eine Übersetzung -, so scheint er gerade durch sie nun in Mode gekommen zu sein und fand seit 1977 in kurzer Folge gleich fünf Herausgeber683 - ein für einen Trobador recht ungewöhnliches Schicksal. Was den Inhalt angeht, dürfte den modernen Montan-Kommentatoren kaum etwas hinzuzufügen sein. Was jedoch den Autor oder die Autoren und das literarische Umfeld des Dialogs betrifft, sind noch einige Anmerkungen angebracht. Zunächst zum potenten Trobador und seiner potentiellen Partnerin: Obwohl die tenso überall mit großem Nachdruck als «fiktiv» klassifiziert wird, gibt es dafür nicht mehr objektive Anhaltspunkte als bei jeder an680 681
682
683
D. Rieger, Gattungen und Gattungsbezeichnungen der Troubadourlyrik. Untersuchungen zum altprovenzalischen Sirventes. Tübingen, 1976, S. 144. Millot schreibt in der HLF XIX, 1838, S. 539f., über Montan «[...] on arrive à regret à un cynique aussi sale dans ses paroles que déhonté dans ses tableaux» und «Montan oublie toutes les convenances. Il est entièrement sans pudeur». «Le Troubadour Montan (XIIIe siècle)» in: Mélanges d'histoire littéraire, de linguistique et de philologie romanes offerts à Charles Rostaing. Liège, 1974, Bd. I, S. 153-164, S. 160-162. R. Nelli, Ecrivains anticonformistes, op. cit. I, S. 199-203; B. Bonnarel, op. cit., S. 5 ; A. Krispin, «La Tenson 'Eu veing vas vos, seigner, faoda levada' d'en Montan», Via Domitia 26, 1981, S. 49-51; A. Soutou, «L'Amour à la hussarde. Chanson du troubadour en Montan», Via Domitia 29, 1983, S. 141-143; P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 161-164. 372
deren gemischten tenso auch - lediglich moralische Bedenken, etwa, daß ihre Tugend- und Schamhaftigkeit einer Frau verbieten, solche Verse zu verfassen, rechtfertigen den kategorischen Ausschluß einer Übereinstimmung von «féminité textuelle» und «féminité génétique». Wir haben jedoch schon mehrfach darauf hingewiesen, daß im Rahmen des mündlichen und musikalischen Vortrags, der bei diesem Stück sicher eine große Rolle spielte (cf. infrä), der Einsatz einer Frauenstimme im Text nur dann sinnvoll ist, wenn diese auf der Ebene der «performance» auch wirklich von einer Frau übernommen wird. Hat sich aber eine Frau für den Vortrag solcher Verse gefunden, ist es auch nicht mehr undenkbar, daß sie auch für ihre Entstehung (mit-)verantwortlich ist684. Historische Anhaltspunkte, wer diese domna - vorausgesetzt, es gab sie überhaupt - gewesen ist, existieren jedoch ebensowenig wie zur Person Montans. Dieser Name könnte ein reines senhal mit der Situation angepaßter erotischer Motivation sein: Montan, «der Aufsteiger», hier «der die Frauen besteigt» - wären da nicht die drei anderen unter diesem Namen überlieferten Stücke. Daher wird die Motivation eher umgekehrt verlaufen, das Stück durch den Namen inspiriert sein. Er kann aber auch ein Deckname eines bekannten Trobadors sein: So ist Montan das Anagramm von N'At de Mon(s). Indizien, daß dieser Identifikationsversuch Quadrios wirklich zutrifft, finden sich jedoch keine, wenn man davon absieht, daß die unter diesen beiden Namen überlieferten Stücke etwa aus der gleichen Zeit (um 1250/75) und dem gleichen Raum (iberische Halbinsel/Gascogne) stammen685. Man kann also lediglich Montans Schaffenszeit auf die Jahre um 1276 eingrenzen und seinen Wirkungskreis eher im ibero-gascognischen Bereich suchen, weil dorthin alle seine literarischen Kontakte weisen - mit Ausnahme von Sordel (der jedoch im gesamten Mittelmeerraum herumkam). Besonders die Beziehungen Montans zu Raimon Bistort de Roussillon und Cerveri de Girona geben diese Richtung an686.
684
685
686
Cf. dagegen F. M. Chambers, «Las trobairitz soiseubudas», op. cit., S. 54, der zwar «the collaboration of a joglaressa» bei der Aufführung des Stückes einräumt, eine weibliche Autorschaft jedoch ausschließt: «There is little doubt that Montan was solely responsible for the scabrous little piece». F. S. Quadrio, op. cit., S. 115; cf. A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 339: «At de Möns. Möns est un village de la Haute-Garonne (c. de Toulouse). - 2e moitié du XIIIe siècle. Client de Jacques Ier d'Aragon et d'Alphonse de Castille». Zur Datierung bieten, neben Sordel, Cerveris vor 1276 eingrenzbare peguesca und Raimon Bistorts cobla konkrete Anhaltspunkte (cf. A. 692 und 687); A. Soutou, op. cit., S. 142, irrt daher, wenn er behauptet, «le texte primitif [...] a été écrit au XIIe siècle». I.-M. Cluzel, op. cit., S. 156, ist gegen Marco Bonis Lokalisierungsversuch Montans in der Provence, wo sich auch Sordel wiederholt aufhielt (M. Boni, Sordello. Le Poesie. Bologna, 1954, S. 176) - es spricht jedoch nichts dagegen, daß sich Montan auch dort aufgehalten haben könnte. 373
- Sordel (.. .1220-1269...), mit dem ihn ein (moralisierender) Coblenwechsel verbindet, erlaubt die endgültige Einordnung des Trobadors in die zweite Hälfte des 13. Jahrhunderts 687 . - Raimon Bistort de Roussillon, von dem nur eine einzige cobla überliefert ist, zeichnet darin ein ausgesprochen positives Bild Montans: «Non trob qu'en re me reprenda En faitz ni en ditz, Pos fui de Montan partitz, Per qu'en val mens ma fazenda, Car anc no fo, si Montans vi mon dan, No m'o disses ab motz o en cantan, Que cel qui ve son bon amic faillir Molt l'ama pauc, si no ill lo ausa dir; Per qu'en am mais sei qu'el mal me retrai Que cel que-m dis lo be, can fag non l'ai»
(395.1; 1-10)688.
Raimon Bistort beruft sich damit direkt auf eine moralisierende cobla Montans, «Cascus deu blasmar sa follor a son amic, si com s'eschai, e lauzar so qe ben l'estai»
(306.1; 1-3)689.
Aus Raimon Bistorts cobla geht klar hervor, daß er Montan wohl als seinen Meister betrachtete, vielleicht dessen joglar und/oder Schüler war und diesem doch mehr Bedeutung und Einfluß zukam, als man heute gemeinhin annimmt. Montan hatte für die durch Raimon Bistort kommentierte cobla eine Form und Reime gewählt, die nur in zwei weiteren Stücken vorkommen, dem Partimen «N'Elias, a son amador» zwischen Gui und Elias d'Ussel (194.17 = 136.4) und einem sirventes Guilhems de Montanhagol, «Del tot vei remaner valor» (225.4). Die ungewöhnliche metrische Struktur der drei gewiß nicht zufällig formal identischen Stücke legt die - in diesem Rahmen jedoch nicht näher zu erläuternde - Frage nach deren Abhängigkeiten voneinander nahe. Sollte sich hinter dem senhal Montan etwa der sonst so ernsthafte Guillem de Montan-hagol verbergen 690 ? 687
688 689 690
«Meraveill me com negus honratz bars» (306.3 = 437.8); I.-M. Cluzel, op. cit., S. 158f. un S. 162f.; cf. auch M. Boni, Sordello, op. cit., S. 76, 163f. und 271. Datierung Sordels nach M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1455. Die cobla ist bei PC gleich dreimal aufgelistet: 395.1 = 461.119 - 461.182; M. Milä y Fontanals, op. cit., S. 420. I.-M. Cluzel, op. cit., S. 160. Beschreibung der metrischen Struktur von 194.17 (cf. J. Audiau, Quatre troubadours, op. cit., S. 66-68), 225.4 (cf. R. Nelli, Ecrivains anticonformistes, op. cit. II, S. 288-292) und 306.1 (cf. A. 689) bei Frank (504:12-14): a8 -or
374
b8 -ai
b8
a8
alO
clO -e
clO
dlO dlO -an.
- Cerveri de Girona (.. .1259-1285.. .)691 ist durch die in der tenso angesprochene balada (v. 28) mit Montan verbunden, denn er schuf gleich zwei überlieferte Stücke gleicher beziehungsweise ähnlicher Form, lediglich mit anderen Reimen: Frank 224:1-2 306.2 434a. la Frank 2243 434.4a
alO' blO -ada -an
alO' blO
alO' blO
alO'
a7'
a7'
-ura -ic a7' b7 -ada -ôls
a7'
b7
b7
Bei Cerveris Stücken handelt es sich um die peguesca «Com es tan mal ensenyada» (434.4a) und die «chanson de malmariée» oder gelosesca «AI fais gelos don Deus mal'aventura» (434a. la)692. In welcher Abhängigkeit stehen nun diese drei Texte zueinander? Montan könnte sich auf Cerveri bezogen haben, wenn Pierre Becs Hypothese bezüglich des letzten Verses - «et ab tal son fairetz aital balada» (v. 28) - zutrifft: «Ce vers est une parodie de certains vers de ballades réelles»693. Sowohl Bec als auch Krispin694 sehen darin eine direkte Anspielung auf die anonyme balada «Coindeta sui, si com n'ai grèu cossire» : «En aquest son fatz coindeta balada E prèc a totz que sia lonh cantada E que la chant tota dômna ensenhada»
(461.69, 20-22) 695 .
Beide, Cerveri und Montan könnten aber auch eine - verlorene - Vorlage parodiert haben, wenn man Lewent folgen will, der davon ausgeht, Cerveri habe die Form der Montan-tenso oder einer gemeinsamen cansoVorlage, für seine gelosesca übernommen 696 . Eindeutige intertextuelle Bezüge zwischen Montan und Cerveri sind nicht feststellbar, sieht man von der indirekten Anspielung auf die anonyme, mit der Cerveris thematisch verwandte «ballade de malmariée» ab, die uns jedoch für diese Art Texte zu subtil erscheint. Auch die mit diesem letzten Vers beantwortete und möglicherweise auf die tomada der Vorlage bezogene Anspielung der domna, «anz de darier vos er ops far tomada» (v. 21), weist die tenso als Parodie des Trobar aus.
691 692
693 694 695 696
Guilhem de Montanhagols Schaffenszeit wird von M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1429, auf etwa 1233 bis 1268 datiert. Ibid., S. 1556. Ausgabe: 434.4a: P. Bec, Anthologie, op. cit., S. 323-326; die Anspielung auf Peter II. von Aragon als Thronfolger erlaubt es, das Stück vor dessen Krönung 1276 anzusetzen; Ausgabe 434a. la: K. Lewent, «An Old Provençal Chanson de mal mariée», The Romanic Review 37, 1946, S. 3-19, Textausgabe S. l l f . P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 164. Ibid. und A. Krispin, «Montan», op. cit., S. 49. P. Bec, Anthologie, op. cit., S. 62-65, S. 63. K. Lewent, «Chanson de mal mariée», op. cit., S. 10. 375
Sie nutzt offensichtlich die Doppeldeutigkeit des Begriffs «far tornada», bezogen zum einen auf das in Aussicht gestellte Liebesspiel und zum anderen auf die trobadoreske Tradition, ein Stück mit einem oder mehreren Geleiten abzuschließen. Montans Antwortvers, «et ab aital son fairetz aital balada» (v. 28), bewegt sich auf derselben Ebene, verbindet zusätzlich in ebenso anzüglicher Weise das «musikalische Element», «son de com» ( w . 26-27), mit der Kunst des Trobar («far balada»). Dieses musikalische Element dürfte bei der Verbreitung der vorliegenden Parodie der fin'amor eine entscheidende Rolle gespielt haben. Damit die tenso eindeutig als Parodie erkennbar war, mußte sie auf ein zum Zeitpunkt ihrer Entstehung weitverbreitetes, allseits bekanntes Stück und die dazugehörige Melodie zurückgreifen: Wo die satirische Kritik Montans und der domna ansetzt, an der «Unmoral» der «mal-mariée» in Cerveris Stück, oder - für beide an der idealistischen Darstellung der fin'amor in einer konventionellen canso, sei dahingestellt. Die Wahl einer tenso-Worlage aus dem Bereich der «genres popularisants» wäre jedoch höchst ungewöhnlich, so daß wir wie Lewent zur Annahme einer gemeinsamen Vorlage für Montan und Cerveri tendieren. In der Tat distanzieren sich beide, Cerveri und Montan, jeder auf seine Weise, vom geltenden Wertesystem: Cerveri, indem er - sich immer noch innerhalb desselben bewegend - dessen Spielraum nutzt und das erotische Moment der fin'amor quasi «durch die Hintertür» als gerechte Bestrafung des gelos einbringt; Montan und seine Partnerin, unverblümt und direkt, indem sie die Norm endgültig durchbrachen und einen obszönen «contretexte» par excellence schufen, der die unterschwellige Erotik der (über-) idealisierten Trobadordichtung schonungslos offenlegt. Es ist daher auch nicht angebracht, zwischen dem Moralisten Montan und dem Satiriker unterscheiden zu wollen697. In der einen und der anderen Eigenschaft, einmal ernst und einmal komisch, legt er den Finger in die offenen Wunden eines Systems, dessen Ideale der Wirklichkeit nicht (mehr) standzuhalten vermögen. Diese Aufgabe übernehmen - wie wir bereits gesehen haben und noch in anderen Stücken zeigen werden überdurchschnittlich oft auch die Trobairitz. Warum sollte dies nicht auch hier der Fall gewesen sein, Montan seine Satire mit einer - durch den satirischen Aspekt des Obszönen in ihrer moralischen Integrität voll geschützten - dichtenden domna geteilt haben?
697
C. Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 161, A. 1: «Peut-être conviendrait-il de distinguer ici deux auteurs différents. Nous attribuerions à l'un les pièces 1&3, à l'autre 2&4».
376
Nr. 18 Peire Duran - Domna «Midons qui fuy, deman del sieu cors gen» PC 339.3 Ms.: R 100 (Unikum; leere Notenlinien). Ausg.: Mahn (1856-73) II, S. 236; Lewent (1938), S. 237-260. Lit.: Raynouard (1820) V, S. 312; HLF (1832), XVII, S. 467-469; Chabaneau (1885), S. 164; Jeanroy (1934) I, S. 405; Lewent (1936), S. 147; Köhler (1979), S. 8. alOblOblOalOclO'clO'dlOdlO (-en, -i, -ansa, -e) 4 coblas unissonans (Frank 577:111). P. Duran I
5
II 10
is III
20
IV
25
Midons qui fuy, deman del sieu cors gen qu'es devengutz; e deman l'atressi son /en parlar e - no-1 pes si lo-l di qu'es devengui son bei aculhimen, ni qu'esdeven son pretz ni sa cundansa ni qu'esdeven son ¿ent anar en dansa ni qu'esdeven sa graissa q'ie-1 vi be ni qu'esdeven son /en cors pus no-m ve. E! Ia-1 m'an tout siei malvat garnimen, armas e draps e cavals e rossi; e«l sieu flac cors c'anc non si desnoiri ni cavalguet, ni garni ni reten; aco m'a tout lo sen e la membransa e-1 gen parlar e«l bordir e l'enfansa, e-1 sieu mal grat - e*ls mals aibs c'a en se m'a tout mon grais ab son malvat ale. Mais Ii deman de son lach cors que te/i on l'a trobat ni-1 rechinhar can ri ni'ls huelhs ronsar ni la guarda guari, ni on trobet tans aibs dezavinen(s) ni on trobet sei pieitz ab grossa pansa ni on trobet aitan de malestansa ni on trobet lo lach euer c'omz Ii ve ni on trobet aitans enuetz can te. E! /a*l trobey ab un torneiamen on richinhey can mos amicx fugi, e-ls huelhs ronsiei denan l'ueis del moli 377
30
I
5
II 10
15
III
20
IV
25
30
378
que-1 vi triar la fariña del bren; engruysiei de dol e de pezansa que-1 vi cazer son escut e sa lansa; e-1 cuer ai ner car se toquet ab me - totz los mals aibs ai de luy, per ma fe. Ich frage meine Herrin, die ich fliehe, was aus ihrem anmutigen Körper geworden ist; und ich frage sie auch, was aus ihrer anmutigen Sprache und - sie möge es mir nicht verübeln, wenn ich es ihr sage was aus ihrer schönen Liebenswürdigkeit geworden ist und was aus ihrem hohen Wert und ihrer Umgänglichkeit und was aus ihren anmutigen Bewegungen beim Tanz und was aus ihren Rundungen, die ich gern an ihr sah, und was aus ihrem anmutigen Körper, seit sie mich nicht [mehr] sieht. Weh! Gewiß verlor ich sie durch seine schlechte Ausrüstung - Waffen und Webzeug und Reit- und Lastpferde und seinen schlaffen Körper, wie der eines Säuglings, der nie ein Pferd bestieg, sich wappnete und hielt; das raubte mir Sinn und Verstand und die anmutige Sprache und das verspielte, kindliche Wesen; und sein Mißmut - und seine schlechten Sitten raubte mir, zusammen mit seinem schlechten Atem, meine Rundungen. Außerdem frage ich sie, wo sie den häßlichen Körper her hat, und das schiefe Gesicht, wenn sie lacht, und die zusammengekniffenen Augen und die verhuschte Art, woher so viele abstoßende Wesenszüge, woher diese Brüste und den dicken Bauch, woher so viel Feindseligkeit, woher die häßliche Lederhaut, die sie offenbart, woher soviel Verdrießlichkeit? Weh! Ich habe sie gewiß von einem Turnier, wo ich das Gesicht verzog, als mein Geliebter floh; und die Augen kniff ich zusammen, vor dem Mühlentor, als ich ihn das Mehl von der Kleie trennen sah; und dick wurde ich von Kummer und Schmerz, als ich ihn Schild und Lanze senken sah; und meine Haut ist ledern und schwarz, weil er mich berührte - alles Schlechte habe ich von ihm, bei meiner Treu!
Anmerkungen: 1. Text nach Lewent (S. 243-260), jedoch mit unserer Übersetzung; nur Abweichungen von dessen Ausgabe sind im Text hervorgehoben, Korrekturen und Ergänzungen nach R in den Anmerkungen; Register und Rubrik von R schreiben die tenso nur p.duran zu; qui fuy\ Lewent (S. 246) versteht eser a - «gehören» und übersetzt (S. 244): «der eigen ich einst war»; deman] demans R - Emendation Lewent (S. 243), in Analogie zu v. 2; gen] gent R, zur - optischen - Reimanpassung (Lewent, S. 243, behält gent). 3. ien: Lewent (S. 243) schreibt jen; wörtlich: «es möge sie nicht ärgern, erzürnen». 4. devengut: Mahn (S. 236) liest devengutz, ihm folgt Lewent (S. 243); aculhimen: laut Lewent (S. 246) ein «durch Reim erwiesener Flexionsfehler». 5. esdeven] esdeve R - Emendation Lewent (S. 243), konsequent auch in vv. 6-8, für esdevenc, denn: «Das Präsens ist [...] nach dem Zusammenhang ausgeschlossen»; cundansa: Mahn (S. 236) liest coindansa, ihm folgt Lewent (S. 243). 6. ient: Lewent (S. 243) schreibt jent. 7. graissa: «Fett, Körperfülle», aber auch «Fruchtbarkeit» (SfV IV, S. 162) - auch die Adjektive gras/grasset werden manchmal zur Beschreibung weiblicher Formen eingesetzt (LR II, S. 500), cf. auch Lewents Kommentar (S. 247): «Das Wort bezeichnet hier eine Eigenschaft des schönen Frauenkörpers. In ähnlich lobendem Sinn findet sich auch das Adjektiv gras bzw. graset»; Lewent (S. 244) übersetzt: «die ich (einst) an ihr sah». 8. ien: Lewent (S. 243) schreibt jen; pus] plus R - Emendation Lewent (ibid.), plus ergibt hier keinen Sinn; Lewent (S. 244) übersetzt konkreter: «seitdem sie nicht (mehr) zu mir kommt», cf. dazu dessen Kommentar (S. 247). 9. E\ verstehen wir wie Lewent (S. 247) als Interjektion; ia: Lewent (S. 243) schreibt ja; Lewent (S. 248) bezieht das neutrale lo auf cors, v. 1, akzeptiert aber auch unsere, auf die ganze erste cobla bezogene, allgemeinere Deutung, wörtlich: «[sie] haben es mir (weg-)genommen». 10. rossi : Lewent übersetzt irrtümlich «Rosse» (S. 244), dabei handelt es sich nur um ein minderwertiges (Last-)Pferd, im Gegensatz zum ritterlichen (Reit-)Pferd (caval, destrier). 11. c'anc] sanc R; non $/] no(n)z R - eine Silbe zu wenig, Emendation Lewent (S. 243); desnoiri : u. E. wohl von noirir «auf-, großziehen (eines Säuglings)», cf. SW V, S. 405 - hier offenbar: «der sich nie von der aufziehenden Amme, der Mutterbrust entwöhnte» (ein «Milchbubi»); der Deutung Lewents (S. 245 und 248f.), «j. mager machen, entblössen», vermögen wir nicht zu folgen. 379
12. reten: ist, wie die anderen Verben, als Vergangenheitsform (retenc) aufzufassen, cf. vv. 5-8 und Lewent (S. 250f.). 13. Wörtlich: «das hat mir Sinn und Gedächtnis weggenommen». 14. Wörtlich: «und Spiel und Tanz und die Kindheit» (Lewent, S. 251, will hier nicht «Kindheit» verstanden wissen, sondern «Jugend»). 15. mal grat: Lewent (S. 245 und 251) übersetzt: «sein abstoßendes Wesen»; c'a ert se: wörtlich: «die er in sich hat». 16. m'a.zav. 15 müßte hier ein Verb im Plural folgen, m'an, stehen, der Singular dürfte sich also auf aco, v. 13, zurückbeziehen (cf. Lewent, S. 251 und 254); grais: cf. v. 7, im Femininum, graissa. 17. ten] te R - Emendation zur Reimanpassung; Lewent, der zwar te behält (S. 244), kommentiert: «Es ist in der Tat wohl möglich, daß ein Fehler des Schreibers vorliegt und wir es in Wirklichkeit mit der 3. Präsens von tendre zu tun haben [...], so daß vielleicht zu übersetzen wäre: 'den häßlichen Körper, den sie zur Schau trägt, (dem Auge) darbietet'». 18. Wörtlich: «wo hat sie ihn gefunden?»; auch in vv. 20-24 übersetzen wir on trobet einfach mit «woher (hat sie)?»; cf. Lewent (1936), S. 147: «Hier müsste man etwa 'erlangen, erwerben, bekommen' übersetzen»; can ri\ Lewent konstruiert ein Gegensatzpaar rechinhar/can ri und schlägt vor, eventuell cani zu emendieren; u. E. ist dies unnötig, wenn man für rechinhar statt seiner Übersetzung, «mürrisches Aussehen», hier «eine Grimasse, ein schiefes Gesicht ziehen» einsetzt. 19. ronsar - zur Konstruktion des Verses, cf. Lewent (S. 255); wörtlich: «die Art und Weise, die Augenbrauen zusammenzukneifen, die Stirn zu runzeln»; garda guari: beide Teile des Ausdrucks enthalten das Element der Furchtsamkeit (garda: «Wachsamkeit, Besorgnis»; se garir: «sich in Sicherheit bringen»), daher unsere Interpretation «wie ein verhuschtes, verängstigtes Tier» (ein «Angsthase»); Lewent (S. 244) schreibt gard'a und übersetzt, unter ausführlichen Erläuterungen, die uns jedoch nicht zu überzeugen vermögen, «den Mäuseblick» (S. 245 und 255-257); er selbst bezeichnet jedoch diese Interpretation als «in mehr als einer Hinsicht problematisch» (S. 255). 21. sei pieitz: Lewent (S. 244) übersetzt «eine solche Brust», fragt sich aber - u. E. in gewissem Widerspruch zu den anatomischen Gegebenheiten dickbäuchiger Menschen: «oder ist sei ein Fehler für sec 'trocken, dürr, mager', das dann in wirksamen Gegensatz zu grossa pansa stehen würde?» (S. 257). 23. lach euer - von cuer-s, «Leder, Haut», wörtlich: «die häßliche (Leder-) haut» (ergänzend zu lach cors, v. 17) - Lewent (S. 245) versteht irrtümlich cors und übersetzt «die üble Gesinnung»; c'omz] co(m)z R - Lewent (S. 244) emendiert c'om, Flexionsfehler sind in dem Text jedoch keine Seltenheit (cf. v. 4 im Reim). 380
24. enuetz: wir behalten diese Schreibweise von enueg-z, enueitz trotz ihrer Seltenheit bei - cf. auch Lewent (S. 257); wörtlich, im Plural: «so viele verdrießliche Eigenschaften, wie sie hat». 25. ia-l: Lewent (S. 244) schreibt ja-l und bezieht lo (wie v. 9) auf cors, das er irrtümlich v. 23 annimmt - hier resümiert lo u. E. aber eindeutig die in cobla II aufgezählten schlechten Eigenschaften; tomeiamen] torneiramen R - Emendation Lewent {ibid.). 27. huelhs: Lewent (S. 244) schreibt huolhs; zum «unritterlichen Müller» oder «mahlenden Ritter» cf. Lewent (S. 258f.): «Mag nun der Liebhaber hier wirklich als die Müllertätigkeit ausübend gedacht oder diese nur gewählt sein, um symbolhaft das unritterliche Wesen des 'Freundes' zu kennzeichnen, auf alle Fälle scheint mir die Stelle dazu dienen zu sollen, diesen in aller Augen verächtlich zu machen». 28. triar] tiar R. 29. engruysiei: Lewent (S. 244) löst in e engruysiei auf; zum übertragenen Gebrauch des Verbs, cf. Lewent (S. 259f.). 30. cazer. Lewent (S. 260) versteht das Verb intransitiv und übersetzt «wie ich ihn sein Schild und seine Lanze wegwerfen sah» (S. 245). 31. cuers - Lewent versteht auch hier (wie v. 23) cors und übersetzt irrtümlich «ein schändliches Herz» (S. 245); se tocar ab - «stoßen an, grenzen an» (S W VIII, S. 254), «benachbart, verwandt sein» - das Spiel mit der Zweideutigkeit von tocar, auch «copuler, coi'ter» (LR IV, S. 367) ist offensichtlich; zur Möglichkeit einer daraus resultierenden erotischen Interpretation der ganzen cobla cf. Lewent (S. 260). 32. luy: Lewent (S. 244) schreibt lui; wörtlich: «bei meinem Glauben!». • * •
Peire Duran und seine gealterte domna fanden bisher in der Forschung über Lewents Ausgabe hinaus wenig Resonanz, so daß über Autor(-en) und Stück kaum Informationen vorliegen. Lediglich Chabaneau widmet dem nur aus der Handschrift R bekannten Trobador noch eine Fußnote, in der er ihn mit einem 1236 attestierten Häretiker namens «Guillelmus Petri Duran» in Verbindung zu bringen sucht698. Weder aus unserer tenso noch aus den beiden außerdem unter seinem Namen überlieferten cansos699 ergeben sich jedoch Hinweise auf die Richtigkeit dieser Annah698
m
K. Lewent, «Das Scherzgedicht des Peire Duran (Gr. 339,3)», Neuphilologische Mitteilungen 39, 1938, S. 237-260; sowie C. Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 164, A. 2. Cf. C. Appel, Provenzalische Inedita, op. cit., S. 231: «Amors me ven assailir tan soven» (339.1) und ibid., S. 233: «Com cel qu'es pres e sap on escien» (336.2). In R werden Peire Duran noch zwei weitere Stücke attribuiert: das sirventes Ucs de Mataplana gegen Raimon de Miraval («D'un sirventes m'es pres talens», 454.1, cf. III, 1.1.2), ein Irrtum, an dem auch F. J. M. Raynouard, Choix, op. cit. V, S. 312, festhielt; sowie das Rollenspiel zwischen domna und marit von Guillem de Sant Leidier («D'una domn'ai auzit dir que s'es clamada», cf. Nr. 25). 381
me; mit gleicher Berechtigung könnte man vermuten, daß Peire Duran mit dem ebenfalls kaum bekannten Trobador Peire de Durban 700 identisch ist: Das Fehlen eines Buchstabens wäre in einer Handschrift wie R, die mit der Graphie von Eigennamen ohnehin sehr frei umgeht, nicht weiter verwunderlich. Dagegen sprechen weder chronologische noch stilistische Argumente, denn beide gehören an den Anfang des 13. Jahrhunderts, zu den Autoren von «contre-textes». Peire Durans tenso, denn um eine solche handelt es sich, auch wenn beide Partner in der dritten Person voneinander sprechen, und nicht, wie gern behauptet, um ein «Sirventes gegen seine frühere Dame» 701 , ist zeitlich recht genau einzuordnen, da es sich um eine Parodie der Liebeslyrik - insbesondere einer zwischen 1187 und 1189 entstandenen canso - Peire Vidais (.. .1183-1204.. ,)702 handelt. Form und Reime entnahm Peire Duran - wie bereits Lewent feststellte - einer anderen canso dieses Trobadors mit ausgesprochen beliebter metrischer Form: fast fünfzig Stücke mit gleichem Schema, aber anderen Reimen, sind überliefert, darunter die Dialoge Alaisina Yselda/Carenza und Maria de Ventadorn/Gui d'Ussel (cf. Nr. 1 und 9), «Una chanso ai faita mortamen» (364.50). Sucht man jedoch in ihr nach intertextuellen Bezügen, sind sie etwas spärlich; denn für den Inhalt stand die eingangs erwähnte - von Lewent übersehene, aber diesem Liebeslied thematisch und formal eng verwandte - canso Peire Vidais Pate: «Anc no mori per amor ni per al» (364.4)703. Beiden ist, wie schon deren Incipit zeigt, das Thema «mort par amour» gemein, in letzterer mit stärkerem Akzent auf dem Motiv der Vergänglichkeit: 700
701 702
703
Cf. C. Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 164, A. 3: «Probablement le même que Pierre de Durban, seigneur de Durfort (Villeneuve-de-Durfort, Ariège, arr. de Pamiers), [...] qui figure dans la Chanson de la croisade albigeoise, v. 6008» ; zu Peire de Durban cf. auch O. Soltau, «Die Werke des Trobadors Blacatz», ZrP 23, 1899, S. 201-248, und 24, 1900, S. 33-60, S. 35f.; sowie A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 406; der Sirventesenwechsel Peires de Durban mit Peire de Gavaret («Peironet, be vos es près», 340.1 - 343.1) ist herausgegeben von A. Kolsen, Dichtungen, op. cit., S. 72-78. Wie zum Beispiel in PC, S. 302; den wohl aus der HLF XVII, S. 469, stammenden Irrtum korrigiert erst K. Lewent, «Scherzgedicht», op. cit., S. 239. Cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 858, für die Lebensdaten Peire Vidais; sowie d'Arco S. Avalle, Peire Vidal, op. cit. II, S. 331 f., für die canso im besonderen. K. Lewent, «Scherzgedicht», op. cit., S. 241 f.; D'Arco S. Avalle, Peire Vidal, op. cit. II, S. 200-204 (Frank 577:114); sowie ibid., S. 327-340 (Frank 577:37). Bei gleichem Reimschema, aber anderen Reimen weicht diese canso von Peire Durans Modell nur metrisch leicht ab (wohl aus diesem Grund entging Lewent, ibid., dieser direkte intertextuelle Bezug): Frank 577:111 und 577:114
(339.3) (364.50)
alO blO blO alO (-en,-i,-ansa,-e)
clO' clO' dlO dlO
Frank 577:37
(364.4)
alO blO alO blO (-al, -ir, -ieu, -en).
clO
382
clO dlO dlO
«Ben me val mort, mais enquer m'es plus grieu, Qu'en breu serem ja vielh et ilh et ieu: E s'aissi pert lo mieu e-1 sieu joven, Mal m'es del mieu, mais del sieu per un cen» (364.4; 5-8)704.
Genau hier hakt Peire Durans Parodie ein, der trobadoreske y'ovew-Kult ist Ausgangspunkt seines «contre-texte», in den aber dennoch auch «Una chanso ai faita mortamen» Eingang fand. Peire Vidal klagt darin: «Atressi • m muer, mas pas d'à pas m'auci Lieis que o sap far cortezamen. Quar ges no-m fer de coutel ni de lansa, Mas ab bels ditz et ab plazen semblansa: Ve-us las armas ab que-m combat ancse, Depus la vi et enquer si m'o te»
(364.50; 27-32)705.
Aus dieser - klassischen - Liebesklage bildet Peire Duran den Angriff auf die nun tatsächlich gealterte domna : «Midons qui fuy, deman del sieu cors gen/ qu'es devengutz [...] pus no-m ve» (vv. 1-2, 8). Die Feststellung, «Durand [...] ne manque pas de finesse»706, die angesichts des ziemlich groben Coblenwechsels zunächst merkwürdig anmutet, trifft also auf Umwegen, was die Wahl und Verarbeitung der beiden Vorlagen betrifft, schließlich doch zu. Interessant ist nun die - im Inhalt fast an eine «ballade de malmariée» erinnernde, mit dem Auftakt «E!» zu Beginn ihrer coblas (vv. 9 und 25) zusätzlich auf die «genres popularisants» verweisende - Reaktion der domna auf den Vorwurf des Verlustes von joven und der damit einhergehenden Attribute, wie «cors gen», «ien parlar», «ient anar en dansa» (vv. 1, 3, 6). Die Frage, warum sich alle ihre höfischen Qualitäten ins Gegenteil - «lach cors/cuer», «aibs dezavinens», «grossa pansa», «maiestansa», «enue[i]tz» (vv. 17, 23, 20-22 und 24) - verkehrten, beantwortet sie Punkt für Punkt mit dem Verweis auf das unhöfische Verhalten ihres «amicx» (v. 26): sein Mangel an largueza («siei malvat garnimen», v. 9), seine körperliche Schwäche («e-1 sieu flac cors», v. 11), sein schlechtes Benehmen und sein schlechter Charakter («e-1 sieu mal grat - e-ls mais aibs c'a en se», v. 15) sowie seine Feigheit im Kampf («un torneiamen/ on richinhey can mos amicx fugi», «que • 1 vi cazer son escut e sa lansa», vv. 25-26, 30) trügen die alleinige Schuld an ihrem körperlichen, geistigen und moralischen Verfall: 704
705 706
D'Arco S. Avalle, Peire Vidal, op. cit. II, S. 333 ; cf. E. Köhlers Kommentar («Tenzone», op. cit., S. 8): «Wie eine Variation des Topos 'ubi sunt' erscheint das ebenso witzige wie derbe Streitgespräch, das [...] eine verblühte domna und ihr ehemaliger amic sich bieten. D'Arco S. Avalle, Peire Vidal, op. cit., S. 202f. HLF XVII, S. 469; cf. auch K. Lewent, «Scherzgedicht», op. cit., S. 240: «Die Art der Darbietung ist geschickt und verdient Anerkennung. Zunächst ist auf die sorgfältig und wirkungsvoll durchgeführte Parallelität der beiden Fragestrophen (I und III) hinzuweisen». 383
- «engruysiei de dol e de pezansa» (v. 29), - «aco m'a tout lo sen e la membransa» (v. 13), - «totz los mais aibs ai de luy, per ma fe» (v. 32).
Die domna definiert sich also ausschließlich in Abhängigkeit von ihrem - wahrscheinlich mit Peire Duran identischen - amic. Nicht zuletzt aus diesem Grund stellt sich auch bei diesem Dialog die Frage nach der Übereinstimmung von «féminité textuelle» und «féminité génétique». Sieht man einmal vom unbestreitbar spielerischen Charakter des Dialogs, der Freude am Austausch - oder der Zurschaustellung - in der Liebeslyrik tabuisierter Grobheiten ab, können die misogynen Attacken des Trobadors als Ventil für durch das starre Regelsystem der fin'amor aufgebaute Aggressionen verstanden werden707; fraglich ist aber, ob reine Selbstironie für Peire Duran ein ausreichendes Motiv gewesen sein kann, sich selbst oder einen Geschlechtsgenossen - durch eine Frauenstimme - mit gleicher Härte anzugreifen, oder ob nicht doch eine anonyme domna hier ihre Stimme erhob, um - in bewährter Trobairitz-Manier - den Gegenschlag zu führen, ihrem männlichen Dialogpartner zu zeigen, daß die Diskrepanz zwischen Ideal und Wirklichkeit bei der anzubetenden domna nicht größer ist als bei ihrem amic.
707
Lewent (ibid.) bleibt zwar bei der Klassifizierung «fingierte Tenzone» (S. 239), kommt aber, was deren Autor betrifft, zu einem ähnlichen Ergebnis, da er «in dem gauklerhaft ausgelassenen Scherzgedicht einmal eine ausgleichende Entladung für die hohe Minnekunst, der er sonst zu dienen hatte, suchte und fand» (S. 243). 384
Nr. 19 Pistoleta - Domna «Bona domna, un conseill vos deman» PC 372.4 Ms.: D 202 (cobla I-V), I 138 (Miniatur), K 124 (Miniatur), L 48 (cobla I-II-III-IV-VII-V-VI, Bertran del Puget), O 47 (anonym, unter Liedern Peirols), R 73 (anonym, cobla I-VI, leere Notenlinien), T 71 (anonym), Sg 47 (unter Liedern Raimbauts de Vaqueiras), VeAgI{cobla I-VI), III 121,10 (unter Liedern Raimbauts de Vaqueiras). Ausg.: Raynouard, LR (1838) I, S. 506-508; Mahn (1846-53) III, S. 192f.; Massé Torrents (1907), S. 424-427; Niestroy (1914), S. 62-70; Véran (1946), S. 79-84; AP (1978), S. 66-69; Bonnarel (1981), S. 15f.; PerkalBalinsky (1987), S. 114-122. Lit.: Papon (1778) II, S. 414f.; Knobloch (1886), S. 14; Selbach (1886), S. 37; Zenker (1888), S. 66f.; Crescini (1901), S. 114-116; Jeanroy (1901), S. 582, und id. (1934) I, S. 413; Véran (1946), S. 79-84; Biogr. (1973), S. 491f.; de Riquer (1974) II, S. 1165; Chambers (1989), S. 51f. alOblOalOblOclO'clO'dlOdlO (a: -an, -or, -atz, os; b:-ier, -a, -ir, -e; c: -èra, -enda, -ensa, -ansa; d: -en) 6 coblas doblas und eine cobla singular (Frank 382:26) - Fragment? Pistoleta I
s
II îo
15 III
Bona domna, un conseill vos deman que me-1 dones - que molt m'es grant mestier qu'en una dompn'ai mes tot mon talan ne nuilla rew tan non désir ni quier; e digatz me si laudatz que l'enquera de s'amistat o enqwar m'en sofie(i)ra, que-1 reproviers retrai certanamen: qui-s cuicha pert e consec qui aten. Se/gner, ben die segon lo mieu senblan que ben o fai qui bona domn'enquier; e eel sap pauc qui la va redoptan, car anc domna no feri caval//er, mas si no »ill platz que s'amor li profera no i a plus dan en neguna mane(i)ra que bona dompn'a tan d'enseingnamen qu'ab gent parlar s'en part cortesamen. Domna, eu tem que - se • ill demand s'amor que-m responda so que mal me sabra e que s'albir son pretz e sa ricor 385
IV
20
e que diga que ia no m'amara; meill m'er, so cre, que-ill serva et atenda tro que-ill plassa que guizardon mi renda; e digatz me segon vostr'essien si farai ben o s'eu die faillimen.
25
Seiwgner, totz temps fols a foillia cor, mas cel es fols qui la follia fa, e quant hom serf la on non a valor, pois s'en penet que nuill gazaing non a; ans deu saber que ia gaire- n despenda si-n pot aver guizardon ni esmenda - e s'el conois qu'il aia bon talen serva sidons en patz e bonamen.
30
V 35
40 VI
45
VII so
55
I
Bona domna, pois aissi m'o laudatz eu l'enquerai ades senes faillir, e tenc per bon lo conseill q u e - m donatz ne ia no-1 voil camb/ar ni gequir, que ben sabez de dona sens faillensa si vol amar ni si a entendensa; e podetz m'en valer veraiamen - sol vos plassa ni-1 cor vos o Cossen. Se/gner, e-us prec que la d o m n a - m digatz on e-us posca e valer e servir; e die vos ben e voill que m e - n crezatz qu'ie-us en sabrai la vertat descobrir e far vos n'ai asina e cosensa maintas sasos, s'en leis non trob faillensa. E digatz la ades de mantenen e non doptetz ni-n aiatz espaven. Bona domna, tant es cortes'e pros que ben sabez, s'eu vos am ni-us voill be que tal ioi ai, quant puosc parlar de vos, que de ren als no-m mewbra n i - m sove, e doncs podez saber a ma se«blansa e conoisser: mon dig vas vos balansa, vos es cella vas cui m o i cors s'aten! Merce, domna, car tan die d'ardimen! Edle Herrin, ich bitte Euch, mir einen Rat zu geben - denn ich bedarf seiner sehr -, da meine ganze Zuneigung einer Dame gilt und ich keine andere so sehr ersehne und begehre;
386
s
II 10
15 III
20
IV
25
30
V 35
40 VI
und sagt mir, ob Ihr gutheißt, daß ich sie um ihre Liebe bitte oder mich dessen enthalte, denn das Sprichwort sagt ganz richtig: Wer sich übereilt, verliert, und sein Ziel erreicht, wer abwartet. Mein Herr, ich sag' Euch wohl, daß, meiner Meinung nach, richtig handelt, wer eine edle Dame umwirbt, und derjenige unverständig, der sich vor ihr fürchtet, denn noch nie schlug eine Dame einen Ritter, sondern, wenn ihr sein Liebesgeständnis mißfällt, dann ist weiter nichts dabei, denn eine edle Dame hat so viel Bildung, daß sie ihn mit netten Worten höflich abweist. Herrin, ich fürchte - wenn ich sie bitte, mir ihre Liebe zu schenken daß sie mir eine Antwort geben könnte, die mir nicht gefallen wird, und daß sie sich auf ihren hohen Wert und Stand besinne, und daß sie sagen könnte, daß sie mich niemals lieben wird; ich glaube, es wird besser für mich sein, ihr zu dienen und zu warten, bis sie geruht, mich zu belohnen; nun sagt mir, ob ich, Eurer Ansicht nach, das Richtige tun werde, oder ob ich etwas Falsches sage. Mein Herr, stets fühlt sich der Narr zur Torheit hingezogen, aber der ist wirklich ein Narr, der die Torheit auch begeht; und wenn jemand da dient, wo höfischer Wert nichts gilt, reut es ihn später, daß er keinerlei Lohn dafür erhält; vielmehr muß er wissen, daß, bringt er irgendeinen Einsatz, er Lohn und Entschädigung dafür erhalten kann - und wenn er weiß, daß sie nicht abgeneigt ist, möge er seiner Herrin ruhig und getreulich dienen. Edle Herrin, da Ihr es mir so empfehlt, werde ich sie nun, ohne zu zögern, um ihre Liebe bitten, und ich finde den Rat, den ihr mir gebt, ausgezeichnet und will keinen andern und will ihn befolgen, denn Ihr müßt ja am besten wissen, ob eine Dame die Liebe erwidern möchte und selber liebt, und Ihr könnt Euch wirklich bei ihr für mich verwenden, wenn Ihr nur wolltet und Euer Herz es erlaubt. Mein Herr, ich bitte Euch, mir die Dame zu nennen, bei der ich mich für Euch verwenden und einsetzen könnte; 387
45
VII so
55
und ich versichere Euch und möchte, daß Ihr mir das glaubt, daß ich Euch die Wahrheit darüber werde entdecken können, und ich werde Euch Gelegenheit und Zustimmung für Eure Werbung verschaffen, viele Male, wenn ich an ihr nichts auszusetzen finde. Und nun nennt sie unverzüglich, und zögert nicht und habt keine Angst davor. Edle Herrin, Ihr seid so höfisch und klug, daß Ihr sehr wohl wißt, ob ich Euch liebe und gut bin, denn, wenn ich über Euch sprechen kann, bin ich so freudig erregt, daß ich an nichts anderes mehr denken kann; und deshalb, will mir scheinen, könnt Ihr wissen und erkannt haben: Euch gelten meine Worte, und nach Euch sehnt sich mein Herz! Gnade, Herrin, denn etwas sehr Kühnes sage ich!
Anmerkungen: 1. Textgrundlage ist I, wie bei Niestroy (S. 62-70), auf dessen Ausgabe wir aufbauen. Nur Abweichungen davon sind im Text hervorgehoben, ergänzende Varianten - auch graphischer Art - und Korrekturen dazu in den Anmerkungen; Register und Rubriken von DIK schreiben das Stück pistoleta zu; domna] dompna OVeAgI,III, dona RSg; conseill] conssel L, conseil O, cosselh RVeAgl, cosseyl Sg, consell VeAgHI. 2. que] qe DK, qel O; me-I\ mi L, Veran (S. 79) liest m'el; dones] donetz LRSgVeAgI,III, de deves T (Lesefehler Niestroy, S. 65: de dues); que] qar L, qe O, ce T; molt] mult O, mot R, mout T; m'es] mha L, ma OTSg - Niestroy (S. 65) emendiert, nach LOTSg, m'a; grant] gran LORSgVeAgl; mestier] mostier T. 3. qu'en] qen DLO, cen T; dompn'ai] dompna ai DIKO, domna hai L, domna ai T, dona ay Sg - Emendation Niestroy (S. 65), nach donay R; tot] tut T; wörtlich: «da ich meine ganze Neigung auf eine Dame gesetzt habe». 4. ne] ni LT; nuilla] nuil I - Emendation Niestroy (S. 65), nulla O, nulha R, nula T, nuylla Sg; ren] rey T, Niestroy (ibid.) schreibt re\ tan] tant DSg; non] no LOSg; desir] dezir DOR, deszir L, disir T; ni] ne L; quier] cier T, quer Sg; wörtlich: «kein anderes Wesen, Ding». 5. digatz] digaz DKO, diatz R, digas T; me] mi T; laudatz] laudaz D, lauzan R, lausatz Sg; que l'enquera] qieu enqera L, qeu lenqeira O, quieu lenqueyra R - Lesefehler Niestroy (S. 65): quieu enqueira (enquieyra R) OR. 6. amistat] amiztat SgVeAgI,III; o enquar] o encar D, o qenqer O (Lesefehler Niestroy, S. 65: qenqer), o enquer R, ancar T, ho enquer 388
SgVeAgI,III, Niestroy {ibid.) schreibt, mit K, enqar; m'en] min T, en bezieht sich auf amistat («ich bitte sie darum»); sofieira] sofera D, soffeira K, soffera LT - Lesefehler Niestroy, S. 65: soffieral(?) T, sofieyra R, soffeyra SgVeAgl.III, Veran (S. 80) liest soffrieira; der Reim zu enquera (v. 5) ist unrein (cf. Niestroy, ibid., sowie v. 14). 7. que-l\ qel DLOT, queb VeAglll; reproviers] reprouier DI - Emendation Niestroy (S. 65) nach reprouers O, reprochier L, rezprochier R, riproer T, reporer VeAgl,III, Veran (S. 80) liest reprovier. 8. qui's] qis K; cuicha] cuich I - Emendation Niestroy (S. 65), nach DK, cucha L, cocha ORT, cuyta Sg, Veran (S. 80) liest cocha; pert] perd L; e consec] cosec D (fehlt Niestroy, S. 65), conseg O, cossec R, cossech SgVeAgl.III; qui] qi KLO; Niestroy (S. 68) setzt den Vers mit dem Sprichwort «Blinder Eifer schadet nur» gleich und nennt weitere Beispiele aus der Trobadorlyrik; cf. auch E. Cnyrim, Sprichwörter, sprichwörtliche Redensarten und Sentenzen bei den provenzalischen Lyrikern. Marburg, 1888, S. 37. 9. Seigner] seinher LT, segner O, senh R, Niestroy (S. 65) schreibt seingner; die steht auch in O - Niestroy (ibid.) liest dich; segon] segons Sg; mieu] meu DOSg, miu T; senblan] scemblan L, Niestroy (ibid.) schreibt, mit DORSgVeAgI,III, semblan. 10. que] qe OT; ben o fai] ben o fay R, be ho fay VeAglll; qui] qi L, ci T; domn ^ domna IKLT - Emendation Niestroy (S. 65), nach don R, dompna DO, dona SgVeAgl.III; enquier] enqer R, incier T, enquer SgVeAgI,III. 11. cel\ sil D, sei R, sill T, celh VeAgl, cell VeAglll; sap] sab DVeAgI,III, sa T; pauc] pauch VeAgl,III; qui] qi DLO, qe R; va] vai L - fehlt Niestroy (S. 65); redoptari] redotan D, reduptan VeAglll; wörtlich: «und derjenige weiß wenig». 12. car anc] qar anch L; domna] dompna OT, dona R; no] non O, may no VeAgl; cavallier] caualer DORSgVeAgl,III, caualier KT, chaualer L, Niestroy (S. 65) schreibt cavalher. 13. si] cel IK - Emendation Niestroy (S. 65), nach LORSgVeAgl.III, sei DT, Veran (S. 80) liest s'el\ no-ill] nosi D, nol OSgVeAglll, noi R; platz] plaz DL, plas O; que] qes DT, che O; Ii profera] Ii proffera L - Lesefehler Niestroy (ibid.): no Ii profera, das no ist jedoch in der Handschrift gelöscht; wörtlich: «wenn es ihr nicht gefällt, daß er ihr seine Liebe gesteht». 14. no i] el no (non R) / LR, el non Sg, non VeAglll; a] ha L, aura VeAglll - fehlt Niestroy (S. 65);plus] pois L, pus Sg, fehlt VeAglll; en: Veran (S. 80) liest e; neguna] nulla O, nulha R, nuylla SgVeAgl.III; mane(i)ra] maneyra SgVeAgl.III; der Reim zu profera, v. 13, ist unrein (cf. v. 6); wörtlich: «es ist weiter kein Schaden dabei in irgendeiner Weise». 389
15. que] qe DO, qar L, ce T, Niestroy (S. 65) schreibt qe\ dompn'a] dompna a IT - Emendation Niestroy {ibid.), dona a DSg, domna a K, domna ha L; tan] tant DOTSgVeAgl.III; d'enseingnamen] denseignamen K, desseignamen L, densegnamen O, densenhamen R, denseynamen SgVeAgl.III. 16. qu'ab] cab DORSg, qab L, queb VeAgl,III; gent] gen ORSgVeAgI,III; cortesamen] corteszamen L, cortezamen R; wörtlich: «daß sie sich von ihm trennt». 17. domna] dona D, dompna OT; eu] ieu L, yeu VeAgl; que] qe DOT; se-ill] sill L, sil ORTSgVeAgl,III; demand] demant D, deman LORSg VeAgl,III. 18. que-m] qem DLOT; so] (o DSgVeAgl,III, cho L; que] qe OT; me] mi O; mal saber: «mißfallen» (cf. SW V, S. 71f.); wörtlich: «daß sie mir das antworten könnte, was mir mißfallen wird». 19. que] qe DT, qu L; pretz] presz L, pres O; e sa ricor] e samor T - fehlt Niestroy (S. 65). 20. que] qe DO, cem T; que] qe DOT; no m'amara] nonz amara R - fehlt Niestroy (S. 65). 21. meili] meillz L, mielz O, mielhs R, mieg T, meyls Sg, mays VeAgl, Veran (S. 80) liest mill; so] (o DSgVeAgl,III, cho L, zo O; cre] crey SgVeAgI,III; que-ilt] qeill D, qel O, qiell T; serva] suefra R - Lesefehler Niestroy (S. 65): smesta(?)\ et] ez L, e OSgVeAgI,III; in K sind nachträglich am Rand die fehlenden Worte seui & atenda entro queill hinzugefügt. 22. tro] entro IK - eine Silbe zu viel, Emendation Niestroy (S. 66); für den nachfolgenden Konjunktiv cf. dessen Kommentar (S. 69); que-ill] qel O, qil T, quel SgVeAgI,III; plassa] plaza DL, plaisa O, plasa T, playa SgVeAgI,III; que] qe DO, qil T; guizardon] gierdo L, guisardo O, guarido R, giaydoT, gasardo SgVeAgI,III; mi : Niestroy (S. 67) emendiert, nach DLOR, m'en, fehlt in Sg; renda] reda T. 23. digatz] digaz D, digasz L, digas T, diatz VeAgl, diguats VeAglll; me] mi T; segori] segons SgVeAgI,III; vostr'essien] vostrencien O, vostre seien VeAgl. 24. farai]ferai O, fera T; beri] be L; s'eu] sieu DKLT; die] dich L, di T; faillimen] failimen D, fallimen LO. 25.-56. Die drei coblas sind in Sg von gleicher Hand auf dem Rand nachgetragen. 25. Seingner] seigner D, seignher L, segner OT, senh R, Niestroy (S. 66) schreibt seigner; totz] toz D, tos R; ä] ha LT; foillia] folia DRTSgVeAgl, folial L - fehlt Niestroy {ibid.); als Sprichwort klassifiziert diesen Vers E. Cnyrim, op. cit. (v. 8), S. 39. 26. mas] mays T, mals VeAglll; cel] sei R, celh VeAgl, cells VeAglll; fols] fol SgVeAgl, folls VeAglll; qui] qi LO, que R, ce T; follia] folia LORTSgVeAgl,III; fa\ Veran (S. 80) ändert, ohne Textgrundlage, in 390
fai (falscher Reim); wörtlich: «aber der ist ein Narr, der die Dummheit begeht» - Niestroy (S. 69) kommentiert: «Die Verse [25-26] passen nicht recht zueinander. Der zweite durch mas [...] eingeleitete Vers enthält doch wohl die Erklärung des fols des ersten»; man wird verstehen müssen: «auch wenn jeder versucht ist, eine Dummheit zu begehen (ein potentieller Narr ist), ein richtiger Narr ist nur der, der es auch wirklich tut». 27. quant] qant LOR, cant T, can SgVeAgI,III; hom] homz - fehlt Niestroy (S. 66); serf la on] fa serf la o I - Emendation Niestroy (S. 66), nach D, Veran (S. 80) liest sers; la] lai LOT; a] ha L; lay hon no a VeAglll, fehlt Niestroy (ibid.); wörtlich: «wo es keinen höfischen Wert gibt». 28. pois] puois K, pueis L, pueys R, poi T, puys SgVeAgI,III; penet] repent OVeAgl, pent T; que] qe DOT; nuilt] nul OT, nuyl VeAgI,III; gazaing] gadaing D, guierdon L, guazayn (?) R, gasagn T, gasayn DSgVeAgl, III; non] no L, noy SgVeAgl,III. 29. anz] an D, ansz L, ainz L, anz T; saber] sauer T; que] qe OT; ia] gia T; gaire-n] gaire OR, gayre no Sg, gayra (gayre III) y VeAgI,III; despendre: am zutreffendsten, wohl aber zu modern, wäre die Übersetzung: «investieren in». 30. si'ri] sen T, sim SgVeAglH; pot] pod L; aver] haver L; guizardon] gierdo L, guazardon R, giserdon T, gasardo SgVeAgI,III; ni] ne SgVeAgl,III; wörtlich: «ob er Lohn und Entschädigung davon haben kann». 31. s'el] sil OT, Veran (S. 81) liest si'l; conois] conoys R, coneix SgVeAgl, III; qu'it] que L, qil O, qel T, quel SgVeAgl,III; aia] aya SgVeAgl,III. 32. sidons] sidonz DIK, Korrektur Niestroy (S. 66), nach SgVeAgl, sidonsz L; eri] em K; patz] paz D, pass L, pais T; bonamen] bonament T; wörtlich: «in Frieden»; serval en patz pus eil nes conaxen VeAglll (Niestroy, S. 66, liest: sierval, ilh). 33.-40. Die Verse entsprechen in L vv. 41-48 und sind dort ersetzt durch vv. 49-56. 33. domna] dompna OTSgVeAgI,III; pois] pos DL, puois KT, pos L; aissi] aisi LORT, axi SgVeAgl,III; laudatz] laudaz D, lausaz L, laudas T, lausatz SgVeAgl,III. 34. eu] ieu DT, qi L, yeu R; l'enquerai] lenqerrai D, lenquerrai K, lenqerai O, lenquerray R, lencerai T; ades] adess T; faillir] falir O, falhir R, faglir T, falir SgVeAgl. 35. tenc] teign L; bon] bo LOSgVeAgl.III; conseill] cossel O, cosselh R, consigl T, conseyl SgVeAgl,III; que-m] qem DKO, cem T, Veran (S. 86) liest que m'\ donatz] donez D. 36. ne] ni OT; no-f] no lo L - Lesefehler Niestroy (S. 66): no la, nol R - Lesefehler Niestroy (ibid.): fehlt R; voill] vogl TSg, uulh yeu (eu III) VeAgl.III - Niestroy (ibid.) liest vuelh yeu; cambiar] camiar IKLR, 391
camgar T, canbiar Sg, camyar VeAgl.III - der Vers hat so eine Silbe zu wenig, Emendation Niestroy {ibid., Kommentar S. 69), nach DOSg, der cambi'ar schreibt; V6ran (S. 81) wiederholt ni und behält camjar; rti] ne L; gequir] guerpir DO - Lesefehler Niestroy {ibid.) qerpir DO, gequir L, grepir T - Lesefehler Niestroy {ibid.) querpir; uogl canbiar ne jaquir Sg - fehlt Niestroy {ibid.). 37. que\ qe OT; sabez] sabetz OSg, saubets VeAglll; de dona sens] del don senes IKLRTSgVeAgI,III; del domna D, qe sabetz dompna O - fehlt Niestroy (S. 66): die Form del don in der Mehrzahl der Handschriften ist äußerst ungewöhnlich, aber de la domna ist in keiner Handschrift überliefert und hat außerdem zwei Silben zu viel, cf. Niestroy, S. 69: «Auffallend ist, daß außer D und O sämtliche Hss. del don senes (L fälschlich del tot J. ) schreiben. Auch Rayn. und Balaguer haben an der Form don = dona keinen Anstoß genommen, obwohl sie sonst nirgends vorkommt. Sie mag hier von den Schreibern der betreffenden Hss. aus don in Angleichung an das gleichfalls ungewöhnliche del = de la gekürzt worden sein» (auch Veran, S. 81, schreibt kommentarlos del don) \ Niestroy emendiert del domna senz (S. 66), wir verändern demgegenüber lediglich das holprige del in de, auch wenn sich der Vers dann nicht mehr auf eine bestimmte domna bezieht; eine andere Möglichkeit wäre, mit O «qe sabetz, domna, senes faillenza {faillanza O)» zu lesen. 38. si] se DT; vol\ uoill L, uoil O, uuyl SgVeAgl; ni] o DIK, Emendation Niestroy (S. 66), nach LORTSgVeAgI,III, «da kein Gegensatz in keiner Weise vorliegt» (S. 70); a] nha L - Lesefehler Niestroy (S. 66): nay; entendensa] entendansa IK, Emendation Niestroy {ibid.), zur Reimanpassung, entendenza L, intendensa T, entendensa SgVeAgl,III. 39. podetz] podez DKO, poides T; veraiamen] ueraiemen D, ueramen L, ueraisamen OT, uerayamen RSgVeAgI,III. 40. sol uos] sol qua uos D, en sol ce uos T - Lesefehler Niestroy (S. 66): sol ce uos\ plassa] plaza DL, plaisa O, plasa T, playa SgVeAgl,III; wörtlich: «wenn es Euch nur gefiele»; ni-l cor] ni cors I, nil cors K, ol cor Sg (fehlt Niestroy, ibid.), Emendation Niestroy {ibid. und S. 70), da eindeutig «Herz» gemeint ist; Veran (S. 81) schreibt cors ni'l; cossen] consen D; nur plassa hängt von sol ab, Niestroys Kommentar (S. 70) «der Indik. cossen ist daher um so erstaunlicher, als das erste von sol abhängige Verbum plassa richtig im Konj. steht. Der Indik. kann hier nur aus Rücksicht auf den Reim gesetzt sein» ist daher hinfällig. 41.-56. Die Verse fehlen in D. 41. Seigner] seingner K, segner LOT, senk R, seyner SgVeAgl,III; e-us] eos L, yeus R, yous VeAglll; prec que] preque L, prec qe OT; domna-m] donam O, dopnam TSgVeAgI,III; digatz] digaz KL, diatz RSgVeAgl, III. 392
42. on] qu VeAgI - Lesefehler Niestroy (S. 66): on ; e-us] yeus R; posca] puesca R; servir] prouar L - fehlt Niestroy (ibid.); ähnlich äußert sich Ysabella: «q'e • us en valrai, s'ela val ni s'aitan» (Nr. 10, v. 52). 43. die] dich SgVeAgl; ben] be RSgVeAgl; wörtlich: «ich sage Euch wohl»; voilt] uoil OT, uuelh R, uuil SgVeAgl; que] qe O; m'en: Véran (S. 81) schreibt me; crezatz] crezaz L, creiatz O, creatz RSgVeAgl. 44. qu'ie-us] queus L, qieus R, qieu T; en] non OT - Lesefehler Niestroy (S. 67): uon O; sabrai] sabray SgVeAgl,III; descobrir] descobri L, discobrir T. 44.-46. la vertat bis sasos: fehlt VeAglll. 45. n'ai] nay SgVeAgl; asina] aizina LRT, assina O, azina SgVeAgl; cosensa] cossensa K, consensa LR, coissenza O, housenza T; far vos n'ai ist die seltenere Form von farai vos en, en bedeutet hier einfach «dabei», Niestroys Kommentar (S. 70) «Dem Sinn nach muß ihm eine Handlung zu Grunde liegen; als solche kommt nur enquerai in v. 34 in Betracht» ist daher überflüssig. 46. maintas sasos] man un saszo L - fehlt Niestroy (S. 67), mandas saizo O (Niestroy, ibid., liest mantas saison), mantas sazos R (Niestroy, ibid., liest maintas), manta sayso SgVeAgl (Niestroy, ibid. liest sayzo); leis] lei LO, leys RSgVeAgl, lieis T; non] no LSgVeAgl, ni T; trob] trop KTSgVeAgI, truep R; faillensa] faillenssa \,faillenza LO, falhensa R, faglienza T, falença SgVeAgl - Korrektur Niestroy (S. 67), nach DK, zur - optischen - Reimanpassung; wörtlich: «wenn ich keinen Fehler/ keine Untugend an ihr finde»; Véran (S. 81) schreibt s'en leis en trob und mißversteht die ganze Stelle u. E., wenn er übersetzt: «je puis le faire avec facilité et convenablement si je trouve qu'elle se dérobe» (S. 83). 47. digatz] digaz L, diatz R; la ades] lamzades R - Lesefehler Niestroy (S. 67): lam ades; mantenen] mantinen SgVeAgl,III; Véran (S. 83) übersetzt, uns unklar: «je vous prie de dire qu'elle est la dame». 48. doptetz] doptet L, doptes R, dutaz T, duptetz SgVeAgl,III; ni-ri] ne SgVeAgl,III; aiatz] haiaz L, aiaz O, ayatz R, aigas T, ajatz SgVeAgl, III. 49.-56. Die Verse fehlen in R und VeAgI. 49. domna] dompna OT, dona VeAglll; tant] tan L; wörtlich: «Ihr seid so höfisch gebildet und wacker/aufgeweckt». 50. que] qe OT; sabez] sabesz L, sab es T; seü] sieus L, sieu T; wir übernehmen Niestroys Entscheidung (S. 70), hier für die Lesart que vos sabez ben sius am IK (cf. Niestroy, ibid. : «sie zerstört nicht nur die Zäsur, sondern wirkt auch plump durch den Ausgang beider Sätze im Vers auf das betonte Adverb be») jene aus LOT einzusetzen; Niestroy schreibt zudem (S. 67), mit O, s'eu vos. 51. que] qe O, ce T, car VeAglll; ioi] goi T, ioy SgVeAglII; wörtlich: «denn ich empfinde solche Freude»; quant] qan O, can SgVeAglII; 393
puosc] posc O, pusch VeAglll; de] ab OSgVeAglll, a T - es ist erstaunlich, daß diese signifikante Variante bei Niestroy (S. 67) ganz fehlt; Veran (S. 82) schreibt ab. 52. que] qe DT; ren] re L; menbra] membra DKLSgVeAglll, Niestroy (S. 67) schreibt membra; als : Veran (S. 82) schreibt al; ni-m] nem SgVeAglH; sove] souen T; wörtlich: «daß ich mich an nichts anderes, keine andere erinnern und denken kann». 53. podez] podetz KO, podets VeAglll; senblansa] semblansa KT, scemblanscha L, semblanza O, semblansa SgVeAglH, Niestroy (S. 67) schreibt semblansa; die Lesart e donch veser podetz en ma s. steht nur in Sg, Niestroy (S. 67) gibt irrtümlich zusätzlich VeAglll an. 54. vas] qen uas L - Lesefehler Niestroy (S. 67): gen-,balansa] balanza O, dubtanga Sg. 55. mos cors] mon cor T, mon cors Sg - Lesefehler Niestroy (S. 67): mo cor T, mon cor Sg, der mon cors emendiert {ibid. und S. 70); wörtlich: «Ihr seid diejenige, nach der ich mich sehne, mein Herz sich sehnt». 56. domna] dompna OSgVeAgH; merce] merze T; car] queu T. *
•
«
Sowohl Attribution als auch Überlieferung dieses Dialogs sind problematisch: Nur drei von zehn Handschriften schreiben den Text Pistoleta zu (DIK), einmal wird Peirol als Autor genannt (O), einmal Bertran del Pojet (L)708, dreimal Raimbaut de Vaqueiras (SgVeAglJII)709 und zweimal bleibt er anonym (RT). Außerdem ist die tenso nur in sechs Handschriften (IKOTSgVeAglll) in der hier vorliegenden Form überliefert, D gibt nur fünf coblas wieder, R und VeAgl je sechs und in L weicht nach den ersten vier coblas die Strophenfolge so ab, daß sogar der regelmäßige Wechsel zwischen seinher und domna durcheinandergerät (es folgen cobla VIIV-VI). Und trotz des inhaltlich befriedigenden Schlusses mit der Bitte des Trobadors um merce ist mehr als fraglich, ob die tenso überhaupt vollständig überliefert ist, da die ungerade Strophenzahl, mit einer cobla 708 709
Diese Attribution dürfte in der ähnlichen Thematik im Dialog Bertrans mit seiner domna begründet sein (cf. Nr. 13). V. Crescini, «Di un 'conseill' male attribuito a Raimbaut de Vaqueiras», Rendiconti della reale accademia dei Lincei. Classe di scienze morali, storiche e filologiche, 10, 5.Serie, 1901, S. 114-116, und A. Jeanroy, in seiner Besprechung dieses Artikels (AdMidi 13, 1901, S. 582), führen diese Attribution auf die razo zu Raimbauts canso «Era- m requer sa costum'e son us» (392.2) zurück (cf. Nr. 21). A. Jeanroy faßt zusammen: «La situation dépeinte dans cette pièce est aussi celle que retrace un passage bien connu de la biographie de Rambaut, et à laquelle fait allusion une de ses chansons les plus répandues». Crescini, ibid., S. 115, und J. Massó Torrents, «Riambau de Vaqueres en eis cançoners catalans» in: Institut d'Estudis Catalans. Anuari. Barcelona, 1907, S. 414-462, S. 424, irren im übrigen, wenn sie unter den Handschriften, die den Text Pistoleta zuschreiben, auch R und T nennen. 394
Singular nach sechs coblas doblas - obwohl bisweilen in der Trobadorlyrik auch in der tenso vorkommend - in diesem Fall recht merkwürdig anmutet, da eigentlich der domna als Ratgeberin das Schlußwort zukommt. Die Beteiligung Pistoletas an diesem Dialog darf jedoch - zieht man dessen Vorlage heran - als gesichert betrachtet werden: Der Trobador griff nämlich auf ein eigenes Modell zurück, aus der canso «Anc mais nulhs hom no fon apoderatz» (372.2)710, das er außerdem - ebenfalls mit anderen Reimen - für sein heute bekanntestes Stück einsetzte, das sirventes «Ar agues eu mil marcs de fin argen» (372.3)711: Frank
PC
alO
blO
382:24
372.2
-atz
-e
-aire
-an
382:25
372.3
-en
-OS
-endre
-ar
382:26
372.4,1-2 3-4 5-6 7
-an -or -atz
-ier -a -ir -e
-era -enda -ensa -ansa
-en -en -en -en
-OS
alO blO clO' clO' dlO
Pistoleta übernimmt also Form und Reimschema sowie den a-, b- und d-Reim aus den fünf coblas unissonans der canso und erweitert lediglich das Spektrum der Reimendungen für die sechs coblas doblas und die cobla Singular des Dialogs. Inhaltlich wird die canso, eine sehr konventionelle Liebesklage über die Unnahbarkeit der Dame, von Pistoletas Dialogpartnerin systematisch ad absurdum geführt: Sie zeigt sich nicht nur seiner Werbung durchaus geneigt, sondern verurteilt auch dessen - in der folgenden cobla klar zum Ausdruck kommende - Philosophie des Duldens: «Mas s'ieu folley, per lieys tot m'es dintatz e vuelh suffrir lo mal en patz e-1 be, qu'om non es fis ni drutz enamoratz ni esforsius qui tan leu si recre de sa dompna, ni non sap d'amor gaire qu'anc ses afan ric gazanh no vi faire. Ailas! qu'ai dig! sentirai de lieys dan, qu'on plus me fai languir, plus la reblan»
(372.2; 25-32)712.
An gleicher Stelle (cobla IV) bezieht sich die domna im Dialog eindeutig auf diese Vorlage: «Seingner, totz temps fols a foillia cor, mas cel es fols qui la follia fa, e quant hom serf la on non a valor, pois s'en penet que nuill gazaing non a; 710
711 712
E. Niestroy, op. cit., S. 30-34; er versucht, die Autorschaft Pistoletas allein auf der Basis der Zuverlässigkeit der Attributionen von DIK zu rechtfertigen (ibid., S. 13 f.). Ibid., S. 59-62, und M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1168-1170. E. Niestroy, op. cit., S. 31.
395
ans deu saber que ia gaire • n despenda si-n pot aver guizardon ni esmenda - e s'el conois qu'il aia bon talen serva sidons en patz e bonamen»
(vv. 25-32).
Auf diese Art tadelt sie auch die Schüchternheit des Trobadors; äußert er «ieu non l'aus descobrir mon talan» (372.2, v. 23), kontert sie: «Seigner, ben die segon lo mieu senblan que ben o fai qui bona domn' enquier e cel sap pauc qui la va redoptan»
(vv. 9-11).
Angesichts der offensichtlichen Abhängigkeit des Dialogs von der canso ergibt sich nun auch hier die Frage nach dem Wesen dieser Frauenstimme: Schuf sich Pistoleta selbst mit ihr eine Gegenstimme oder übt hier einmal mehr eine Trobairitz offene Kritik an dem scheinbar aus - übertriebenem - Leiden und Dulden bestehenden Liebesdienst der Trobadors? Das Verfahren - die Kritik trobadoresker fin 'amor in Form eines Coblenwechsels auf der Grundlage der diese Kritik inspirierenden canso - ist uns von Maria de Ventadorn bekannt. Daher spricht - obwohl auch dieser Dialog allgemein als «fiktive Tenzone» klassifiziert wird713 - bereits die obige Gegenüberstellung für die Übereinstimmung von «féminité textuelle» und «féminité génétique» : Pistoleta wird sich kaum selbst so massiv zitiert haben, wenn er bereits die Form und - konsequenterweise - die Melodie aus einem eigenen Stück entlehnt hat (oder auf Betreiben der Partnerin entlehnen mußte). Dafür spricht auch eine unübersehbare Parallele zur Trobairitz Ysabella, die belegt, daß das Motiv der «(weiblichen) Neugier» - das für den Sänger konventioneller Liebeslyrik zutiefst descortes, also tabu war (cf. Nr. 10) - von einer domna eingesetzt werden konnte. Von Ysabella hörten wir: «Si-us plazia, N'Elyas, ieu volria qe • m disseses qals es la vostr'amia - e digatz lo-m e no-i anetz doptan q'e-us en valrai s'ela val ni s'aitan»
(252.1, 49-52).
Pistoletas P a r t n e r i n äußert genau den gleichen W u n s c h : «Seigner, e-us prec que la domna-m digatz on e-us posca e valer e servir [•••] e far vos n'ai asina e cosensa 713
Allein H. Knobloch (op. cit., S. 14) und M. de Riquer (Trovadores, op. cit. II, S. 1165) glauben an deren Authentizität; gegen L.Selbach (op. cit., S. 37), R. Zenker (op. cit., S. 66), PC, S. 336 («fingierte Tenzone mit einer Dame»), A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 413 («une tenson fictive»), F. M. Chambers, «Las trobairitz soiseubudas», op. cit., S. 52, und Biogr., S. 492; auch E. Niestroy, op. cit., besonders S. 14, hält die Tenzone für «fingiert».
396
maintas sasos, s'en leis non trob faillensa. E digatz la ades de mantenen e non doptetz ni-n aiatz espaven»
(vv. 41-42, 45-48).
Dafür könnte auch eine in der Hälfte der Handschriften (OTSgVeAgI,III) enthaltene Variante sprechen, wo es, statt «quant puosc parlar de vos» (v. 51), «quant puosc parlar ab vos» heißt: Sollte das die ursprünglichere Version sein und Pistoleta damit auf den - dichterischen - Dialog mit der domna anspielen? Eine solche Konjektur ist jedoch mit der gebotenen Vorsicht zu betrachten. Gegen die Beteiligung einer Trobairitz spräche der kanzonenartige Schluß des Dialogs («Merce, domna», v. 56) - könnte man sicher sein, daß es sich dabei nicht um ein Fragment handelt, dem die Antwort der domna auf die endlich ausgesprochene Liebeserklärung fehlt. Dies ist umso wahrscheinlicher, als in allen anderen Dialogen dieses Typs (Nr. 13, 16, 22 und 23) die domna abschließend darauf reagiert - freundlich, aber ins Allgemeine ausweichend, wie die Partnerinnen Bertrans del Pojet (Nr. 13, vv. 45-46) und Raimons de las Salas (Nr. 22, vv. 37-41 und Nr. 23, vv. 25-40) oder zurückhaltender wie jene des Marques (Nr. 16). Dagegen spräche auch die Definition dieser Dialogart, die als Unterform der tenso auch unter der - gleich im ersten Vers hervorgehobenen Bezeichnung conselh in den Leys d'Amors geführt wird. Sie widmen dem conselh ein ausführliches Kapitel, das ihn so beschreibt: «Cosselhs es comunals entencios o prepauzamens qu'es donatz et atribuitz ad .1. o a motz, amonestan be o mal»714.
Dabei wird - ein Umstand, der das Phänomen indirekt bestätigt - dringend von der Wahl einer Frau als Ratgeberin abgeraten: «Femnas haver en cosselh doptes es si es expedien o no; e sembla que no, quar en cosselh deu hom voler persona savia e per so en cosselh no deu hom voler femna»715.
Allerdings sahen wir gerade anhand einer ganzen Reihe von Beispielen, daß die Trobadors - lange vor der didaktischen Nachbereitung durch die Leys d'Amors - gerade diese Dialogform mit Vorliebe zusammen mit einer domna pflegten, so daß auch dieses Argument nicht zum Tragen kommt. Die Frage nach der Authentizität der Partnerin muß zwar offen bleiben, aber die Beteiligung einer Trobairitz erscheint durchaus möglich. Es ist allerdings nicht einfach, deren Identität zu bestimmen und im Umfeld Pistoletas nach einer Dialogpartnerin zu suchen - es gibt einfach zu viele Kandidatinnen: 714 7,5
J. Anglade, Leys d'Amors, op. cit. I, S. 142-203, S. 145. Ibid.,S. 145. 397
- Der Trobador, dessen Schaffenszeit Martin de Riquer zwischen 1205 und 1228 fixiert716, soll seine Laufbahn, glaubt man der vida, als cantaire Arnauts de Maruelh (.. .1195.. .)717 begonnen haben718. Wenn wir uns daran erinnern, daß Alaisina Yselda und Carenza eine canso Arnauts de Maruelh als Vorlage für ihre tenso wählten (cf. Nr. 1), könnte sie durch Pistoleta zu ihnen gelangt sein, eine der Trobairitz als dessen Partnerin in Frage kommen. - In fünf seiner elf erhaltenen Stücke erwähnt Pistoleta Peter II. von Aragon (1196-1213) - auch, als amtierenden König, in der Vorlage des conselh119, so daß die Suche nach einer potentiellen Partnerin auf dessen Umkreis ausgedehnt werden müßte. - Außerdem pflegte Pistoleta Kontakte zu der Trobairitz Maria de Ventadorn (.. .1190-1221..., cf. Nr. 9), der die canso «Plus gais sui q'eu non sueill» gewidmet ist: «Chansos, part Eissidoill t'en vai tost e viaz a la bell'on beutatz es e tuit complit be; q'ella non faill en re, anz s'en sap be gardar, qe si Ventadorn fai chascun iorn puiar»
(372.8; 33-40)720.
- Auch Thomas von Savoyen (1184-1233), dem Vater jener Beatritz, die als Ehefrau Raimon Berenguiers und Schwiegertochter der Comtessa de Proensa ebenfalls als Trobairitz aktiv gewesen sein soll (cf. Nr. 5), ist ein Werk Pistoletas gewidmet721. Und mit Blacatz (.. .1194- 1236) verbindet ihn das Streitgespräch - in dem er übrigens auch die Rolle des geduldigen und fügsamen fin'aman übernimmt - «Segner Blacatz, pos
716 717 718
719
720 721
M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1164. Ibid., S. 647. «Pistoleta si fo cantaire de KArnaut de Maruoil e fo de Proenssa» (Biogr., S. 491). E. Niestroy, op. cit., S. 7, gefolgt von Biogr., S. 492, und M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1164, glauben, daß auf diese Tätigkeit auch der Spitzname pistoleta - «Briefchen» - zurückgehe, nehmen aber an, er sei aus der Botentätigkeit des cantaire zwischen Arnaut und seiner Angebeteten hervorgegangen. Wir sehen eher einen Zusammenhang mit Arnauts ungewöhnlicher Sammlung von saluts (cf. P. Bec, Les saluts d'amour du troubadour Arnaud de Mareuil. Toulouse, 1961), an deren «performance» und Pistoletas mögliche Rolle dabei, die jedoch einer speziellen Untersuchung bedürfte. 372.2, vv. 32-38; cf. E. Niestroy, op. cit., S. 3 und 7, sowie M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1164f.; ein Teil von Pistoletas Werken scheint auch auf der iberischen Halbinsel entstanden zu sein. E. Niestroy, op. cit., S. 43-47, S. 44. Ibid., S. 10 und S. 54-59: «Manta gent fas meravelhar» (372.5, S. 54-59, vv. 35-40). Papon, op. cit. II, S. 415, denkt irrtümlich an «Amédée IV». 398
d'amor» (382.6)722. Diese tenso, die um 1228 entstanden sein dürfte 723 , bestätigt nicht nur Pistoletas Verbundenheit mit dem provenzalischen Hof, sondern auch, daß er seine Laufbahn in der Provence beendet haben kann - selbst wenn nicht sicher ist, ob dies wirklich in Form einer bürgerlichen Existenzgründung geschah, wie die vida wissen will: «E tolc moiller a Marseilla, e fez se mercadier, e venc rics e laisset d'anar per cortz» (Biogr., S. 491). Mehr als diese fünf Etappen sind aus dem erhaltenen Material nicht zu rekonstruieren: Pistoletas Anfängen mit Arnaut de Maruelh um 1195 folgten, vor 1213, ein Aufenthalt auf der iberischen Halbinsel, Kontakte mit Maria de Ventadorn (vor 1221), Thomas von Savoyen (vor 1233) und Blacatz (vor 1236). Prinzipiell kann der conselh jeder der drei letzten Etappen entstammen; es darf jedoch angenommen werden, daß er nicht allzu lange nach seiner Peter II. von Aragon gewidmeten Vorlage, also spätestens gegen 1215 entstanden sein dürfte, Maria de Ventadorn daher in jeder Beziehung - sowohl von ihrer dichterischen Vorgehensweise als auch chronologisch - die aussichtsreichste Kandidatin für die Rolle der von Pistoleta verehrten «Beraterin» ist; Beweise für diese Hypothese gibt es jedoch nicht. Pistoleta zählt nicht zu den herausragenden Persönlichkeiten des Trobar; ein «populärer Erfolg» sei ihm nur zuteil geworden, so sein Herausgeber, «sobald er die ausgetretene Bahn der Liebesdichtung verließ»724. Eine gewisse Popularität genoß der conselh mit der anonymen domna - das belegt die Überlieferung in einer ansehnlichen Zahl von Handschriften - mit Sicherheit. Aber nicht Pistoleta war es, der darin die «ausgetretenen Pfade» seiner Liebeslyrik verließ, sondern seine Partnerin, die anonyme domna. Auch in diesem Licht fällt es schwer zu glauben, daß ausgerechnet der «Langweiler» Pistoleta eine Frauenstimme geschaffen haben soll, die, gelassen und in sich selbst ruhend, gegenseitige Zuneigung als Vorausetzung für einen sinnvollen Liebesdienst proklamiert: «E s'el conois qu'il aia bon talen serva sidons en patz e bonamen»
722 723
724
(vv. 31-32).
E. Niestroy, op. cit., S. 70-77; Datierung von Blacatz nach M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1257. E. Niestroy, op. cit., S. 40, der dies aus der Anspielung auf die um den 15. Mai 1228 besonders enge Beziehung des «Politikers» Blacatz zum Kaiser Friedrich II. schließt. Ibid., S. 14f.; cf. auch M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1165: «Sus canciones de amor ofrecen pocos relieves»; dieses Urteil hatte sich bereits im 18. Jahrhundert herausgebildet, cf. Papon, op. cit. II, S. 415, der Pistoletas Lieder als «triviales» qualifiziert. 399
Nr. 20 Raimbaut d'Aurenga - Domna «Amics, en gran cossirier» PC 389.6 « (46.3) Ms.: C 199 (Vignette ausgeschnitten), D 90, M 139. Ausg.: Raynouard (1816-21) II, S. 188-192; Rochegude (1819), S. 47f.; Mahn (1846-53) I, S. 84-86; Schultz-Gora (1888), S. 8, 28f. und 36; Santy (1893), S. 45-48; Kussler-Ratye (1917), S. 169-172 und 178-180; Berry (1930), S. 274-277; Veran (1946), S. 177-181; Pattison (1952), S. 155-158; Jeanroy (1974), S. 181-185; Faucheux (1974), S. 5-10; Hagan (1975), S. 175-187; de Riquer (1975) I, S. 452-454; Bogin (1976), S. 146-151 und 179; de Casas/Cantera (1976), S. llf. und 17-19; Bonnarel (1981), S. 9f.; Bec (21985), S. 155-160; Mamino (1986), S. 348-351; Perkal-Balinsky (1987), S. 105-113; Sakari (1987), S. 429-440; Kasten (1990), S. 174-179. Lit.: Papon (1778) II, S. 381-383; Balaguer (1879) III, S. 61- 87; HLF (1869) XIII, S. 471, und (1832) XVII, S.420; Diez (21882), S. 57; Chabaneau (1885), S. 169, A. 1; Zenker (1888), S. 25; Appel (1928), S. 35f.; PC (1933), S. 42; Biogr. (1973), S. 446; AP (1978), S. 32f.; Köhler (1979), S. 5; Sakari (1988), S. 941f.; Chambers (1989), S. 49. a7b7'a7c7'c7'd8d8 (-ier, -ena, -aire, -al) 8 coblas unissonans und 2 tornadas zu 2 Versen (Frank 447:4). Raymbaut d'Aurenga I
5
II 10
III
15
400
Amicj, en gran cossirier suy per vos et en greu pena, e del mal q'ieu en sufier non cre que vos sentatz guaire. Doncx, per que • us metetz amaire pus a me laissatz tot lo mal? Quar a i d u y no-1 partem egual? Don', Amors a tal mestier pus dos amicx encadena, que-1 mal q'an e l'alegrier senta quecx a son veZaire; qu'ieu pens - e non suy guabaire que la dura dolor coral ai eu tota a mon cabal. Amicx, s'acsetz un cartier de la dolor que-m malmena be viratz mon encombrier,
20 IV
25
V 30
35 VI
40
VII 45
VIII 50
55 IX
mas no*us cal del mieu dan guaire que - quar no m'en puesc estraire cum que*m an, vos es cominal, an me ben o mal atretal. Dompna, quar yst lauzengier que m'an tout sen et alena son vostr'anguoyssos guerrier lays m'en, non per tala« vaire, qu'ar no*us suy près; qu'ab lur braire vos an bastit tal /oc mortal que no iauzem /auzen l'ornai. Amicx, nul grat no*us refier quar ia*l mieus dans vos réfréna de vezer me, que*us entier; e si vos faitz plus guardaire del mieu dan qu'ieu no vuelh faire, be*us tenc per sobreplus leyal que no son silh de l'Espital. Dona, ieu tem a sobrier qu'au r perdi e vos arena, que per dig de lauzengier nostr'amor tornes en caire; per so dey tener en guaire trop plus que vos, per Sanh Marsal, quar etz la res que mais me val. Amicx, tan vos sai leugier en fait d'amoroza mena qu'ieu cug que de cavalier siatz devengutz camjayre; e deg vos o ben retraire, quar ben paretz que pessetz d'al pos del mieu pensamen no*us cal. Dona, /a mais esparvier no port ni cas ab cerena s'anc pueys que*m detz ioi entier fui de nulh'autr'enquistaire, ni no suy aital bauzaire; mas per enveja*l desliai m'o alevon e*m fan vénal. Arnica, creirai vos per aital qu'aissi*us aya tostemps leyal. 401
X 60 I
5
II 10
III
15
20
IV
25
V
30
402 35
Dona, aissi m'auretz leyal que f'a mais non pensarai d'al. Mein Freund, in schwerer Sorge bin ich durch Euch und in großer Not - und die Schmerzen, die mir das bereitet, ich glaube kaum, daß Ihr sie fühlt. Warum also spielt Ihr den Liebenden, wenn Ihr mir den ganzen Kummer überlaßt? Warum tragen wir beide ihn nicht zu gleichen Teilen? Herrin, das ist der Liebe Wesen, daß, wenn sie zwei Liebende aneinander kettet, Kummer und Freude von jedem auf seine Weise empfunden werden mag; denn ich glaube - und ich scherze nicht -, daß ich allein den ganzen schweren Liebeskummer zu tragen habe. Mein Freund, hättet Ihr nur ein Viertel des Schmerzes, der mich quält, würdet Ihr meine Not sehr wohl verstehen, aber mein Unglück kümmert Euch überhaupt nicht, denn, da ich mich ihm nicht entziehen kann, ist es Euch gleichgültig, wie es mir ergehen mag, mag es mir gut oder - gleichviel - schlecht ergehen. Herrin, weil jene Neider, die mir Verstand und Atem raubten, Eure ärgsten Feinde sind, lasse ich davon ab, nicht aus veränderter Neigung, so daß ich Euch nun nicht nahe sein kann; denn mit ihrem Gerede haben sie Euch so übel mitgespielt, daß wir unseres Lebens nicht mehr froh werden. Mein Freund, ich weiß Euch keinen Dank, da es mein Schaden ist, der Euch abhält, mich zu sehen, denn ich bitte Euch, mir Eure Liebe zu schenken; und wenn Ihr besser auf mich aufpaßt, als mir lieb ist, halte ich Eure treue Ergebenheit für weit übertriebener als die eines Hospitaliters.
VI
40
VII 45
VIII 50
55 IX
Herrin, ich fürchte sehr - denn ich verliere Gold und Ihr [nur] Sand daß das Gerede der Neider unsere Liebe zerstören könnte, darum sollte ich weit mehr als ihr auf der Hut sein [?], beim heiligen Martial, denn Ihr seid für mich das Kostbarste [auf der Welt]. Mein Freund, ich weiß, daß Ihr in Liebesdingen so leichtsinnig seid, daß ich glaube, daß vom Ritter Ihr zum Geldwechsler geworden sein müßt; und ich muß es Euch ernsthaft vorhalten, da Ihr wirklich an eine andere zu denken scheint, nachdem Euch meine Sorgen so wenig kümmern. Herrin, ich möge nie mehr einen Sperber [auf der Faust] tragen, noch auf die Vogeljagd gehen, wenn ich je, seit Ihr Euch mir ganz hingegeben, irgendeine andere begehrte; und ich bin kein solcher Betrüger, sondern aus Neid unterstellen es mir die Verräter und machen mich schlecht. Mein Freund, darum werde ich Euch glauben, wenn Ihr mir nur immer so treu ergeben sein wolltet.
X 60
Herrin, ich werde Euch so treu ergeben sein, daß ich niemals an eine andere denken werde.
Anmerkungen: 1. Text auf der Basis von C, unter Zuhilfenahme von M, nach Pattison (S. 155-158); nur Abweichungen von dessen Ausgabe sind im Text hervorgehoben; Abweichungen von C, sowie Ergänzungen zu Pattisons Varianten und Korrekturen in den Anmerkungen; obwohl Text und kritischer Apparat Kussler-Ratyes (S. 171 f.) - außer, daß sie irrtümlich R als vierte überliefernde Handschrift angibt - insgesamt zuverlässiger sind, gaben wir hier der Raimbaut-Edition den Vorzug vor jener der (nicht nachweisbar beteiligten) Comtessa de Dia; immerhin ist einer ihrer Liedanfänge mit diesem nahezu identisch: «Estat ai en greu cossirier» (Nr. 36). Register und Rubriken von CD schreiben den Text Raymbaut (Rambaut D) daurenga (daurenca C) zu, die Rubrik von M Raimbaud doreina; Amicx] amics DM - Pattison (S. 155) schreibt - nur hier - amics; en] ab C - Emendation Pattison {ibid.), nach DM; cossirier] cosirier M. 403
2. suy] sui DM; et] e M. 3. q'ieu] quieu D; en sufier] mal no mier C - Emendation Pattison (S. 155), nach M; wörtlich: «und von den Schmerzen, die ich dadurch leide, glaube ich nicht, daß Ihr sie irgendwie fühlt». 4. cre: man erwartet crei, cf. Kussler-Ratyé (S. 178); que] qe M; guaire] gaire DM. 5. que-us] qeus M; amaire: Pattison (S. 155f.) übersetzt «Then why do you bother with love», und Jeanroy, uns unklar, «pourquoi vous mêlez-vous d'aimer ce mal?»; amaire ist hier jedoch Substantiv - «amant, amoureux, ami» (LR I, S. 63), daher akzeptieren wir Kussler-Ratyés Lösung, se metre amaire (S. 178): «pourquoi vous posez-vous en amant» (S. 170); so auch Sakari (S. 438): «pourquoi faites-vous l'amoureux». 6. tot] tota M - fehlt Pattison (S. 156); Bogin läßt tot unübersetzt (S. 147: «you leave the suffering to me»). 7. quar] qar M; abduy] amduj D, amdui M - Pattison (S. 156) liest mit M amdui, no-1] no M - fehlt Pattison (S. 157); eguaï] egal D. 8. Don"] Dona C - Emendation Pattison (S. 156), nach M. 9. pus] pois D, wo Pattison (S. 157) puois liest; er übersetzt: «after it joins two lovers» (S. 156), Jeanroy (S. 184): «quand il a enchaîné»; da das Verb im Präsens steht, betrachten wir dagegen, wie auch Kussler-Ratyé (S. 171), po(i)s als Konjunktion, «da, wenn»; zu weiteren Beispielen für das Vorkommen des Bilds in der Trobadorlyrik, cf. Kussler-Ratyé, S. 178. 10. que-1] qel M; q'an] quail C - Emendation Pattison (S. 156), nach M; wörtlich: «der Kummer und die Freude, die sie haben». 11. sen ta quecx a son] sen chascus soill es M - Pattison (S. 156) entschied sich für diese Lesart; wir behalten, da auch sie einen zufriedenstellenden Sinn ergibt, jene von C bei; veiaire CDM - Pattison (ibid.) schreibt vejaire. 12. qu'ieü] qieu DM; non] no M. 13. que] qe M. 14. eu] ieu M. 15. s'acsetz] sacses M. 16. que-m] qem M. 17. viratz] uiras M - Lesefehler Pattison (S. 157): muiras; wörtlich: «würdet Ihr (ein-)sehen». 18. guaire] gaire M. 19. quar] car D; puesc] puosc D; en: bezieht sich u. E. auf dolor (v. 16), encombrier (v. 17) und dan (v. 18), also auf die verzweifelte Lage der domna allgemein. 20. que-m] qem M. 21. ben] be D; an me: Pattison (S. 156) entfernt sich u. E. mit der unpersönlichen Konstruktion «whether it blows well or ill, [it is] all the same» zu weit vom Text. 404
22. quar] car D, qar M; lauzengier] lausengier D. 23. que] qe M; et] e M; alena: Pattison (S. 156) übersetzt «courage», Kussler-Ratyé (S. 171) «vie» und kommentiert (S. 178): «Le sens est: 'ont rendu ma vie intolérable'». 24. vostr"] mostr D, nostr M (so - und nos, v. 27 - liest auch Bogin, S. 146) - diese interessante Variante, konsequent auch in v. 27 fortgeführt, ist möglicherwiese (nicht zuletzt durch die paläographische Nähe von u und n) im Bezug auf v. 28 die bessere Lesart; anguoyssos: wörtlich «Eure eifrigen Feinde», im Deutschen setzt man jedoch besser einen Superlativ. 25. lays] lais D, laisi M (fehlt Pattison, S. 157); en : worauf Raimbaut sich hier bezieht, ist nicht ganz klar - entweder auf no-us cal (v. 18) oder auf das entferntere us metetz amaire (v. 5), kaum jedoch auf die Gesprächspartnerin, wie in Kusslers Übersetzung «je renonce à vous» (S. 171); talan C - Lesefehler Pattison (ibid.): tala C; Bogin (S. 147) ist mit der Übersetzung «lack of love» u. E. zu weit vom Text entfernt. 26. qu'ar] car D, qar M; qu'ab] qab M; Pattison (S. 156) versteht «now I am not near you since», Bogin (S. 147): «I don't come near»; KusslerRatyé liest quar (S. 169), übersetzt «mais parce que je ne suis pas près de vous» (S. 171) und kommentiert (S. 178): «Passage obscur. Je ne sais pas si j'ai bien interprété»; wir verstehen que modal - «so daß ich Euch nun nicht nahe bin». 27. vew] nos DM, cf. v. 24; ioc steht auch in M, Pattison (S. 156) schreibt hier joc (aber nicht konsequent j für nichtvokalisches t, cf.v. 29); wörtlich: «(sie) haben Euch ein so tödliches Spiel aufgebaut, mit Euch ein so grausames Spiel gespielt». 28. que] qe M; iauzem] yauzem C, Korrektur nach M - Pattison (S. 156) liest jauzem, Jeanroy (S. 182), wahrscheinlich versehentlich, iuazem ; iauzen iornal CDM - Pattison (ibid.) schreibt jauzen jornal ; wörtlich : «daß wir täglich keine, an keinem Tag Freude genießen» - Bogin (S. 147) übersetzt, u. E. zu konkret: «we can't enjoy our daily joy». 30. Wörtlich: «da mein Schaden Euch abhält»; Pattison (S. 156) übersetzt, obwohl der Vers u. E. keine Negation enthält: «for härm to me [from slander] does not retrain you from seeing me». 31. que-us] qeus M; enquier CM - Pattison (S. 156) schreibt enquier-, wir verstehen: «denn ich habe Euch hergebeten, hergerufen»; Pattison übersetzt: «which I beseach you to do» (S. 156), Sakari: «comme je vous le demande» (S. 439). 32. guardaire] gardaire M; wörtlich: «wenn Ihr einen besseren Wächter meines Schadens abgebt als ich selbst es tun will». 33. mieu] meu D; qu'ieu] queu D; no] non M; vuelh] uuoill D; Pattison (S. 158) fragt sich, ob in no-m vuelh faire korrigiert werden soll. 34. leyal] leial DM. 405
35. Espital: Jeanroy (S. 182) liest, wahrscheinlich versehentlich, denn die Übersetzung «Hospitaliers» (S. 184) ist korrekt, Estipal; wörtlich: «halte ich Euch gewiß für weit übertriebener anständig als es jene vom Hospitaliterorden sind». Die lealtat der Hospitaliter ist ein Topos der Trobadorlyrik (weitere Beispiele bei Kussler-Ratye, S. 178f.). Wir stimmen mit Pattison überein, daß es sich hier zusätzlich um eine ironische Anspielung auf den von Raimbaut d'Aurenga tatsächlich geförderten Orden handelt, verstehen aber nicht, wie er deshalb zu folgender Schlußfolgerung gelangt: «If the allusion is indeed due to Raimbaut's predilection for the Hospitalers, here is another proof that our troubadour is the sole author of the poem, for the allusion appears in a stanza attributed to the lady» (S. 158) - der Vers belegt allenfalls, daß die domna diese «Schwäche» Raimbauts kannte und gegen ihn verwandte: Den Vorwurf mangelnder Männlichkeit kleidet auch Ysabella gegenüber Elias Cairel in eine ähnliche Anspielung: «Si• m creziatz bon conseil vos daria/ qe tornassetz estar en l'abadia» (Nr. 10, vv. 37-38). 36. Dona] Domna D; ieu] eu D. 37. aur\Pattison (S. 156) liest aur'; perdi - die Emendation Schultz-Goras in perda, (cf. S. 36: «Der Konjunktiv wird erfordert») ist nicht unbedingt zwingend, da der ganze Vers als Einschub zu verstehen ist (cf. Appel, S. 36, A. 2); so behalten auch die meisten anderen Herausgeber (Pattison, S. 156; Kussler-Ratye, S. 170; Jeanroy, S. 182; Sakari, S. 438) perdi bei; de Riquer (S. 454) weist auf das Wortspiel mit Raimbauts Zunamen hin: «El trovador seguramente hace un juego de palabras con su nombre: aur - arena, Aurenga»', der Vergleich findet sich auch bei Bertran de Born, «mas ill val sobr'ellas mais/ tant qant val aurs plus q'arena» («Cazuz sui de mal en pena», 80.9, vv. 20-21; G. Gouiran, op. cit. I, S. 58), cf. Kussler-Ratye, S. 179. 38. que] qe M; wörtlich: «daß durch das Gerede der Neider unsere Liebe eine schlimme Wendung nähme». 39. tomes en c.: Veran (S. 178) und Jeanroy (S. 182) lesen, wie Rochegude (S. 48), torne s'en caire. 40. so] (o D, Jeanroy (S. 182) schlägt die Emendation so-[m] vor, Appel (S. 36, A. 2) fragt: «Darf man so in so + o zerlegen oder soll man so-l verbessern?»; dey\ dei D, deg M - fehlen Pattison (S. 157); tener en guaire ist sonst nicht attestiert (cf. Schultz-Gora, S. 36; Appel, S. 35; Pattison, S. 156, und 158); Appel (S. 36, A. 2) löst die Wendung, u. E. zu umständlich, in Anlehnung an tener en nien, «sich nichts machen aus», so auf: «deshalb muß ich es (nämlich: daß unsere Liebe zu Schaden kommen kann) viel mehr als Ihr für etwas halten»; die Bedeutung ist aber eindeutig, der daran anklingende Ausdruck wohl die Antwort auf guardaire (v. 32). 406
41. Der heilige Martial wird, laut Kussler-Ratyé (S. 179), die die Identifikation des senhals jedoch nicht erwähnt, ein weiteres Mal von Raimbaut genannt (unter seinem senhal «Linhaure» in der tenso «Era- m platz, Giraut de Bornelh», 242.16 = 287.1, v. 57: «Giraut, greu m'es, per Sanh Marsal»; A. Kolsen, Sämtliche Lieder, op. cit. I, S. 378); er kommt außerdem bei Guilhem de Peitieus («Farai un vers de dreg nien», 183.7, v. 18: «Per Sanh Marsau»; Pasero, op. cit., S. 92) und dem Mönch von Montaudan («Be m'enueia, per Saynt Marsal», 305.8, v. 1 ; J. J. Routledge, op. cit., S. 85) vor; aufgrund der übrigen Zitatstellen will Bogins Anmerkung «Patron Saint of prisoners (prisoners of love?)» (S. 149) nicht recht einleuchten. Der Heilige, laut Pasero «patrono del Limosino» {ibid., S. 100) ist in den gängigen Nachschlagewerken nicht verzeichnet. Der «Schwur» hat hier sicher - wie auch in der von Pasero kommentierten Stelle bei Guilhem IX. (S. lOOf.) parodistischen Charakter. 42. quar] car D, qar M; wörtlich: «Ihr seid das Ding/das Wesen, das mir am meisten wert ist». 43. leugier] lauzegier C - fehlt Pattison (der es S. 157 nur unter D nennt), Emendation nach a leugier M; nur Rochegude (S. 48) behält lauzegier bei. 44. en] e C, Korrektur Schultz-Gora (S. 29) und Kussler-Ratyé (S. 170); Pattison (S. 156) behält e bei und übersetzt: «you are so frivolous and given to the ways of love». Wir sind dagegen der Ansicht, es handelt sich in C um einen einfachen Schreibfehler: es fehlt - wie so oft - nur die das n signalisierende Tilde über dem e\ amoroza] amorosa D; die Übersetzungen Verans (S. 181), «vous êtes si complimenteur et vous tournez les choses de si galante façon», und Bogins (S. 149), «I know well enough how skilled you are in amourous affairs», erscheinen uns zu weit vom Text entfernt, bzw. ganz textfremd. 45. cavalier] cauallier M. 46. siatz] siaz M; devengutz] deuengut D; camjayre] camiaire DM, ist - trotz des Wortspiels mit dem Adjektiv «wechselhaft, untreu» - hier als Substantiv zu verstehen (wie amaire, v. 5, und guardaire, v. 32): «der Geldwechsler» - eine für einen Ritter unehrenhafte Beschäftigung, gegen die sich Raimbaut auch deutlich verwahrt (vv. 50-51); cf. P. Bec (21985, S. 160): «Noter le jeu de mots sur cambiaire, à la fois: 'changeur' (fonction sociale évidemment indigne d'un cavalier) et 'changeant, inconstant'». Bogin übersetzt, u. E. textfremd: «I find you rather changed from the chivalrous knight you used to be» (S. 149). 47. deg] dei - fehlt Pattison (S. 157); ben] be D. 48. quar] car D, qar M; que] qe M; wörtlich: «denn Ihr erscheint mir wirklich so, als dächtet Ihr an etwas anderes/eine andere»; Bogins Übersetzung, «I might as well be clear, for your mind seems quite distracted» (S. 149) ist u. E. textfremd. 407
49. mieu] meu D; no-us steht auch in C, trotz der Zweifel Pattisons (S. 157: «uous C, or perhaps nous»)-, wörtlich: «weil Euch mein Kummer gleichgültig ist»; Bogin übersetzt, uns unklar: «do you still find me attractive?» (S. 149). 50. ia CDM - Pattison (S. 156) schreibt ja; esparvier (cf. W. Hensel, op. cit., S. 641-645) steht hier für die dem Ritter vorbehaltene Vogelbeize (cf. v. 51). 51. no] non DM; cerena] serena DM (Pattison, S. 156, schreibt Serena und liest irrtümlich, S. 157, cerena D) - die Bedeutung von cerena ist hier nicht völlig geklärt, cf. SW VII, S. 606: «Bienenwolf», eventuell auch «Zeisig» (cf. Appel, S. 36, A. 2); sowie FEW XI, S. 654a: «Apr. cerena 'esp. d'oiseau de chasse' (ca. 1200), serena 'guêpier (oiseau)' (Provence 15. jh.)»; auf jeden Fall aber bezeichnet cerena einen kleinen Vogel, obwohl eigentlich - in Analogie zum esparvier (v. 50) - ein zur Jagd abgerichteter Raubvogel zu erwarten ist, cf. Schultz-Gora (S. 26): «Dass es an unserer Stelle einen Jagdvogel bedeutet, scheint mir, besonders da cassar ab der technische Ausdruck ist, nicht zweifelhaft». Da die von Raynouard stammende Übersetzung (S. 190: «chasser avec beau temps») Vérans (S. 181) allgemein abgelehnt wird und sich auch Appels Emendationsvorschlag mas (oder ans) cas ab serena (S. 36) mangels Überlieferungsgrundlage (alle drei Handschriften haben ni) nicht durchsetzen konnte, haben sich die Herausgeber - obwohl diese Stelle die einzige Attestation von cerena in dieser Bedeutung wäre (auch in S W VII, S. 606, steht nur diese Stelle unter «2. eine Art Raubvogel») auf die Wiedergabe von cerena durch «Raubvogel» geeinigt (cf. Kussler-Ratyé, S. 171 : «ni chasse avec un oiseau de proie» ; Jeanroy, S. 185, versieht seine - identische - Ubersetzung mit einem Fragezeichen; Pattison, S. 156 und 158, «hunt with a falcon»; Sakari, S. 439: «ni pratiquer la fauconnerie»). Cf. aber W. Hensel, op. cit., S. 614-616: «Ein solcher dieses Namens ist sonst nicht bekannt [...] Wenn nun an unserer Stelle mit cerena der Bienenwolf gemeint ist, könnte dieser vielleicht bei der Vogeljagd als Lockvogel gedient haben. Doch weiß man nichts von einer solchen Benutzung des Bienenwolfs» (S. 615f.); wir halten uns trotzdem an die ursprüngliche Bedeutung des Begriffs, «Sirene» (LR IV, S. 207, und FEW XI, S. 654-656) und dessen musikalische Komponente, denken in der Tat an einen Lockvogel für die Singvogeljagd und übersetzen vorsichtshalber mit «auf die Vogeljagd gehen», i.e. «einer eines Ritters würdigen Beschäftigung (wie die Jagd mit dem esparvier, v. 50) nachgehen». 52. pueys] pueis M; que-m] qem M; des ioi entier] donetz estier C - Emendation nach M, Pattison (S. 156) korrigiert in detz joi. 53. fuy] fui M - Pattison (S. 156) liest mit M fui; autr'enquistaire] autra enquistaire C - Emendation Pattison (ibid.); Bogins Übersetzung «if ever [...] I possessed another woman» (S. 149) entfernt sich u. E. zu weit vom Text. 408
54. suy] sui M; bauzaire] bausaire D. 55. enveja-i] enueia M. 56. e-m fan\ Véran (S. 179) schreibt, uns unklar, m'fan, denn dann hat der Vers eine Silbe zu wenig. 57. Amies CDM - Pattison (S. 157) schreibt hier Amicx. 58. qu'aissi] qenasi D (Pattison, S. 157, liest qen aisi), qaisi M; aya] aia M; tostemps] totz temps M; leyal] leial M; Pattison {ibid.) übersetzt: «so that thus I may consider you forever loyal to me»; Kussler-Ratyé (S. 171) sieht die tomada (wie Schultz-Gora, S. 36, und Appel, S. 36, A. 2) als Frage, «dois-je avoir en vous une telle confiance, que je puisse croire vous avoir toujours loyal envers moi?», ebenso Jeanroy (S. 183 und 185), de Riquer (S. 454) und Sakari (S. 439); Véran (S. 181) übersetzt «je vous croirai tel que vous dites, pour qu'ainsi je vous connaisse toujours loyal»; wir halten den Konjunktiv (aya) hier für den Ausdruck eines Wunsches. 59. leyal] leial D. 60. que] qe M; ia CDM - Pattison (S. 157) schreibt ja \ non] no M; pensarai] penssarai D; wörtlich: «an etwas anderes denken». » » *
Über keine Dialogpartnerin wurde so viel spekuliert wie über die domna Raimbauts d'Aurenga; und das, obwohl die Überlieferungssituation eindeutig ist: Die tenso erscheint in allen drei Handschriften - eine Parallele zum Dialog von dessen Freund Giraut de Bornelh mit Alamanda (cf. Nr. 4) - nur unter dem Namen Raimbauts. Daß dies noch kein Beweis gegen die Authentizität dieser Frauenstimme ist, haben wir insbesondere am Beispiel Alamandas bereits gezeigt. Wie aber die Forschung dazu kam, ausgerechnet diese tenso schließlich unter die Überschrift «La Comtesse de Die et son ami»725 zu stellen, ist erstaunlich. Den Anlaß dafür bot die kurze vida der Comtessa de Dia, von der es heißt «Et enamoret se d'En Rambaut d'Aurenga, e fez de lui mantas bonas cansos» (Biogr., S. 445). Aber weder Raimbauts vida und Werk noch die ausgesprochen gute historische Dokumentation zu seiner Person bestätigten diese - dadurch mehr als fragliche - Behauptung: Weder stand die Identität (und Lebenszeit) der Comtessa de Dia fest (cf. infra, III, 3.1.5) noch die Identität jenes Raimbaut d'Aurenga, den die vida nennt726, noch, ob überhaupt eine Beziehung zwischen einer Comtessa de Dia und einem Raimbaut d'Aurenga bestand. Das hinderte die Trobadorforscher der Romantik jedoch nicht 725
Cf. supra, I, 3.3 (b) und A. 69; sowie besonders A Jeanroy, Anthologie, op. cit., 1974, S. 181, und J. Bonnarel, op. cit., S. 204: «Beatrix de Dia e Raimbaut d'Aurenga». 726 -p Pattison, op. cit., S. 27-30, tendiert unter den Generationen von Raimbauts d'Aurenga - wie C. Chabaneau, Biographies, op.cit, S. 169, A 1 - eher zum Neffen des berühmten Trobadors, Raimbaut IV.
409
daran, den Dialog mit solcher Beharrlichkeit dem «Traumpaar» Raimbaut und Beatrix, dem hochmütigen Geliebten (der die unglücklich Liebende aber immerhin zu einigen der schönsten Liebeslieder der okzitanischen Lyrik inspirierte) und der enttäuschten Gräfin, zuzusprechen, daß letztlich niemand mehr an dieser Attribution zu zweifeln wagte 727 . Die Identifikation von Raimbauts Dialogpartnerin mit der Comtessa de Dia entbehrte also jeglicher wissenschaftlichen Grundlage und Aimo Sakari ist der Versuch, damit endgültig zu brechen, hoch atizurechnen - auch wenn er ihn mit dem Ziel unternimmt, diese Hypothese durch eine andere zu ersetzen, den Text der Comtessa ab- und Azalais de Porcairagues (cf. III, 3.1.1) zuzusprechen: «Mais si les savants sont d'accord qu'Azalais de Porcairagues est la Bederesca et le Joglar de Raimbaut d'Orange, ne pourrait-on pas tirer comme hypothèse de travail la conclusion qu'elle est aussi la dompna de la tenson»728. Diese Möglichkeit mag objektiv gegeben sein - nach Sakaris früheren Studien bestand ein reger Kontakt, vielleicht nicht nur literarischer Natur, zwischen Azalais und Raimbaut 729 -, aber Beweise gibt es auch für diese Attribution keine. Noch eine dritte Trobairitz wurde als Partnerin Raimbauts vorgeschlagen: Na Tibors, in der Annahme, sie sei - was unsere Untersuchungen nicht bestätigen konnten (cf. III, 3.2.1) - die Mutter (oder eine der beiden Schwestern) des Trobadors730. Aber obwohl Raimbaut d'Aurenga zumin727
728
729
730
J.-P. Papon, op. cit. II (1778), S. 382, hält das Paar bereits für historisch, wenn er zur Comtessa de Dia schreibt: «Poëte elle-même et femme galante, la comtesse se félicitoit d'avoir trouvé dans Rambaud un chevalier plein de mérite. Mais bientôt après elle eut occasion de se plaindre, comme tant d'autres, de son inconstance»; F. J. M. Raynouard, Choix, op. cit. II (1816-21), S. 188, begründet darüber hinaus den Vergleich mit einem anderen «klassischen Liebespaar», Horaz und Lydia, indem er die tenso mit «Donec gratus eram tibi» vergleicht; in der HLF XIII (1869), S. 472, heißt es dann von Raimbaut: «Il fut cependant amoureux et aimé de la comtesse de Die»; die Beispiele im 19. Jahrhundert sind zu zahlreich, um sie alle anzuführen, aber auch im 20. Jahrhundert bestehen noch viele Trobadorforscher auf dem Liebespaar Raimbaut-Beatrix, so zum Beispiel Ch.Camproux, op. cit., S. 29: «Comme pour souligner les contrastes divers de l'inspiration des troubadours de l'âge d'or, ce Raimbaud d'Orange, cynique, ironique, inaccessible à l'amour, fut aimé et chanté par la comtesse de Die». Die Legende kulminiert in einer Erzählung André Verdets über das Paar unter dem Titel «Voici l'aube et le jour clair» in: Amour lointain. Quatre contes courtois du XIIe siècle. Paris, 1979, S. 105-139. A. Sakari, «Azalais de Porcairagues interlocutrice de Raimbaut d'Orange dans la tenson Amies, en gran cossirierl», Neophilologica Fennica 45, 1987, S. 429-440, S. 436. «Azalais de P., le Joglar de Raimbaut d'Aurenga», op. cit. (1949); id., «A Propos d'Azalais de P.», op. cit. (1971) und «Un vers embarrassant d'Azalais de P.», op. cit. (1978). Was unsere Zweifel an dieser Identifikation betrifft, cf. III, 3.2.1 (Nr. 39). 410
dest zwischen zwei Frauen, zwei Trobairitz (wir können die Comtessa de Dia nicht ausklammern), zu stehen scheint, die ihm hätten Rede und Antwort stehen können, ist bis heute nicht feststellbar, welche, ja, ob überhaupt eine dieser domnas an unserer tenso beteiligt war. Eines dagegen kann man daraus mit einiger Sicherheit schließen: Ein Trobador, der von so viel dichtender Weiblichkeit umgeben war, dürfte auch auf dieses Potential zurückgegriffen und kaum selbst eine künstliche Frauenstimme geschaffen haben 731 . Wir werden also wie bei jeder anderen tenso mit einer anonymen domna damit beginnen müssen, das historische und literarische Umfeld zu bestimmen, die Datierung des Stücks, seine Vorlagen und eventuellen intertextuellen Bezüge zu ermitteln. Raimbaut d'Aurenga gehörte zu den bedeutendsten Feudalherren seiner Zeit 732 : Als Sohn von Guilhem d'Omelas und Tibors d'Aurenga gegen 1144 geboren, teilte er sich deren Nachlaß um 1150/56 mit zwei Schwestern, Tiburga und Tiburgeta, und einem Bruder, Guilhem. Das Erbe väterlicherseits unterstand den Herren von Montpellier, ein Teil des mütterlichen - zu dem auch die Grafschaft Aurenga gehörte - den Grafen von Toulouse, was Raimbauts politische Situation erheblich komplizierte. Sein bevorzugter Aufenthaltsort scheint Cortezon (Courthezon, zwischen Orange und Avignon) gewesen zu sein, wo er so bekannte Trobadors wie Peire Rogier und Giraut de Bornelh empfing. Dort starb er, noch nicht dreißigjährig und ohne erbberechtigte Nachkommen (obwohl er zwei illegitime Töchter gehabt zu haben scheint), am 10. Mai 1173. Er hinterließ seine Besitzungen östlich der Rhone seiner inzwischen mit dem bekannten Mäzen Bertran dels Baus verheirateten Schwester Tibors, jene westlich der Rhone seiner Schwester Tiburgeta; außer ihnen bedachte er in seinem Testament nur noch den von der Familie geförderten, in Orange besonders mächtigen Hospitaliterorden 733 . Vierzig Stücke aus Raimbauts kaum mehr als zehn Jahre umspannender Schaffenszeit sind erhalten, darunter ein Sirventesenwechsel mit Peire Rogier, der von sich aus die Bekanntschaft des jungen Dichters zu machen wünschte734. Diese Begegnung dürfte auch für die Entstehung unserer 731
732 733 734
Besonders W. T. Pattison, op. cit., S. 10, A. 42: «It is almost sure that the poem is an imaginary tenson, the work of Raimbaut alone», ibid., S. 157f.: «Furthermore, reminiscences of ideas typical of Raimbaut occur not only in those parts ascribed to the troubadour but also in stanzas written by the lady», und S. 160: «the false tenson»\ gegen eine Beteiligung der Comtessa de Dia sprechen sich zum Beispiel ferner aus: F. Diez, Leben und Werke, op. cit., S. 56; O. SchultzGora, Dichterinnen, op. cit., S. 8; R. Zenker, Tenzone, op. cit., S. 25; C. Appel, Raimbaut von Orange. Berlin, 1928, S. 35f.; E. Köhler, «Tenzone», op. cit., S. 5. Alle biographischen Daten nach W. T. Pattison, op. cit., S. 7-33; sowie M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 418f. W. T. Pattison, op. cit., S. 25 und S. 218f. (Dokument XXXV). «Peire Rogier, a trassaillir» (389.34); ibid., S. 88-91, ist die Antwort auf «Seign'en Raimbaut, per vezer» (356.7); Ausgabe: C. Appel, Peire Rogier, op. cit., S. 60-67 (beide Texte).
411
tenso von Bedeutung gewesen sein, da Raimbauts Bekanntschaft mit dem Altmeister der coblas tensonadas möglicherweise sein Interesse am Dialog - und vielleicht auch am gemischten Dialog - als Kunstform geweckt hat. Zu Raimbauts wichtigen Werken gehört auch die berühmte tenso zum Thema trobar clus - trobar leu (unter dem senhal «Linhaure»735) mit Giraut de Bornelh736, der dem Freund eine vielbeachtete Totenklage widmete737. Diese vierzig Stücke weisen Raimbaut als unkonventionellen, von seiner Originalität überzeugten Trobador aus, als selbstsicheren Feudalherrn mit viel Sinn für Humor, als misogynen fin'aman, kurz, als - in seiner ganzen Widersprüchlichkeit - würdigen «Nachfolger» Guilhems de Peitieus, mit dem ihn nicht nur der Hang zum gap verbindet738. In diesem literarischen Kontext wird man nunmehr die tenso betrachten müssen. Obwohl Raimbauts Werke alle zwischen etwa 1162 und 1173 entstanden sein müssen, ist eine präzise Datierung der einzelnen Stücke äußerst problematisch739, so daß nur noch ein Blick auf das literarische Umfeld der tenso weiterhelfen kann. Pattison, von Raimbaut als alleinigem Autor ausgehend, kommt zu folgendem Ergebnis: «The words of the carta [i.e.«Domna, cel qe-us es bos amies», XXIII] C'amar vos mi fai [Amors] de tal guisa On nostr'amor es mal devisa: Qe-us am e vos no amaz mi; Fort mal joc partit a aici
(vv. 37-40)
are practically a summary of the feigned tensón (XXV); the very form of the tensón is suggested in the words joc partit. [...] The same style pervades XXVI [i.e. «Dona, si m'auzes rancurar», 389.25] which shows great similarity to XXV in versification and content. These works are to be placed contemporaneous to the carta, about 1168-70»740.
Abgesehen davon, daß wir es hier mit einer tenso - und nicht mit einem joc partit - zu tun haben, kommt auch Aimo Sakari, allerdings von Azalais de Porcairagues als Dialogpartnerin ausgehend, zu einem anderen Ergebnis: 735
Cf. A. Kolsen, Guiraut von Bornelh, op. cit. (1894), S. 44; M. Delbouille, «Les senhals littéraires désignant Raimbaud d'Orange et la chronologie des témoignages», CN 17, 1957, S. 49-73. 736 «Ara-m platz, Guiraut de Borneill», 389.10a [287.1] - 242.14; W. T. Pattison, op. cit., S. 173-176, sowie A. Kolsen, Sämtliche Lieder, op. cit. I, S. 374-379. 737 «S'anc jorn augui joi ni solatz» (242.65), ibid., S. 480-487. 738 Cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 424: «Al seguir la obra literaria de Raimbaut d'Aurenga, nuestra primera impresión es de que nos encontramos frente a un trovador orgulloso, envanecido y fanfarrón, que esta totalmente convencido de la excelencia de su arte y de su superioridad» ; sowie W. T. Pattison, op. cit., S. 154, A. 1, wo er intertextuelle Bezüge zwischen Raimbauts «Escotatz, mas no say que s'es» (389.28) und Guilhems «Farai un vers de dreg nien» (183.7) offenlegt. 739 Ibid., S. 38: nur sieben Werke scheinen mit einiger Sicherheit datierbar; cf. auch M. Delbouille, op. cit., S. 50. 740 w T Pattison, op. cit., S. 42; cf. auch S. 160, A. 1.
412
«Cette poésie doit remonter aux premiers temps de ses rapports avec Raimbaut, à une époque où le senhal réciproque [Joglar] n'avait pas encore fait son apparition»741.
Beide, sowohl Pattison als auch Sakari, weisen auf formale Entsprechungen zu anderen Werken Raimbauts hin, Pattison auf «Dona, si m'auzes rancurar» (389.25), Sakari auf «A mon vers dirai chansso» (389.7); eine Gegenüberstellung der beiden Stücke mit der tenso zeigt jedoch, daß 389.7 dieser zwar formal näher kommt, aber genausowenig als Vorlage gedient haben kann wie 389.25, da die metrische Struktur beider Lieder die Übernahme der Melodie in die tenso - die Grundvoraussetzung für die «Erkennbarkeit» der Anspielung - ausschließt. Nur ein erhaltenes Werk Raimbauts käme unter dieser Bedingung in Frage - die canso «Entre gel e vent e fanc» (389.27)742; aber, und das ist eine kleine Sensation, deren Tragweite Aimo Sakari gar nicht ganz realisiert zu haben scheint 743 , zwei weitere Stücke folgen einem ganz ähnlichen Schema: die canso von Azalais de Porcairagues (43.1) und ein Werk der Comtessa de Dia, «Fis jois me don'alegransa» (46.5), die wir aus diesem Grund in unser Schema einbeziehen: 1.
PC 389.6 (tenso)
Frank 447:4
7
T b
7 a
T c
r c
2.
389.25
451:1
8
T b
7
a
7
7 c
T d
3.
389.7
200:2
7
7 b
T a
7
a
4.
389.27
821:2
7
T b
5.
43.1
382:107
7 a
T b
7 a
T b
6.
46.5 (C. de Dia)
382:108
r
7
a
b
T a
b
(Azalais)
a
a
a
c
7
8
d
7
7
c
c
d
T c
T c
d
7
8
d
7 e
7 d
8
8 d
c
c
7
T d
r d
7
7
T d
r d
c
c
8
d
Aus dieser Übersicht ergeben sich zwingend zwei Schlußfolgerungen: 1. Über diese formale Verwandtschaft tritt die Comtessa de Dia - und das in gleichem Maße wie Azalais de Porcairagues - nun doch wieder in Beziehung zu Raimbaut d'Aurenga: Das Argument, das für Azalais sprechen sollte, gilt für beide 744 . 741 742 743
744
A. Sakari, «Azalais de P. interlocutrice», op. cit., S. 436. W. T. Pattison, op. cit., S. 115-118. A. Sakari, «Azalais de P. interlocutrice», op. cit., S. 436f., listet zwar die Schemata - zur Beweisführung zugunsten von Azalais - auf, läßt jedoch unerwähnt, daß sie genauso zugunsten der Comtessa de Dia sprechen, er damit den lange gesuchten Beweis dafür, daß zwischen Raimbaut und der Comtessa eine Verbindung in irgendeiner Form bestanden haben muß, liefert. Zur formalen Verwandtschaft zwischen Azalais de Porcairagues und der Comtessa de Dia, cf. III, 3.1.1 und 3.1.5. 413
2. Nur aus 389.27 ließ sich ein Schema für die tenso formen, in dem die Vorlage für den Zuhörer erkennbar blieb, mit jeweils gleicher Silbenzahl in Versen mit a-, b-, c- und d-Reimendung, durch einfache Wiederholung des ersten Verses (a7) und Weglassen des letzten Verses (d8)745. Die Wahrscheinlichkeit, daß diese Operation nicht von Raimbaut selbst, sondern von dessen Interlokutorin vorgenommen wurde, ist ausgesprochen hoch: Zum einen suchte Raimbaut bewußt die formale und metrische Originalität und Komplexität - keines seiner Werke gleicht dem anderen 746 - und er wird sich kaum ausgerechnet nur in dieser tenso selbst «zitiert» haben. Zum anderen wird gerade dessen Hang zur Komplexität die Interlokutorin - in der Art Marias de Ventadorn (cf. Nr. 7) - zu der subtilen Wahl und Modifikation der Vorlage motiviert haben, da ja ihr die formale Vorgabe mit der ersten cobla oblag. Diese Hypothese findet ihre Bestätigung auch auf inhaltlicher Ebene. Während der Vergleich der tenso mit der canso 389.23 trotz Pattisons Fürsprache nicht zu überzeugen vermag und zu 389.7 überhaupt keine inhaltlichen Bezüge bestehen, treten sie bei «Entre gel e vent e fanc» 747 klar hervor. Das Stück beginnt mit der Klage über die lauzengier - bei Raimbaut ein sehr beliebtes Motiv - in cobla IV: «Can mi soven, dompna genta, Com era nostre jois verais Tro lauzengier crois e savais Nos loigneron ab lor fals brais»
745
746
747
748
(389.27; 25-28)748.
Das gilt auch für die drei weiteren erhaltenen Texte mit gleichem Reimschema (Frank 447:1-3): Ihre wesentlich höhere, regelmäßige Silbenzahl (8, bzw. 10/10') schließt sie als Modelle für die tenso aus, so daß Köhlers Hypothese («Tenzone», op. cit., S. 5), «Die Strophenform dürfte einer Kanzone Bernarts de Ventadorn entlehnt sein (Chantars non pot gaire valer [70.15; Frank 447:3])» (gefolgt von A. Sakari, «La forme», op.cit., S. 942), zurückzuweisen ist. Auch Zenkers Überlegungen, die sich auf das Reimschema beschränken (Tenzone, op. cit., S. 25f.) und zu dem Schluß führen, die «Verwandtschaft des Reimschemas spricht mit Entschiedenheit dafür, dass nicht Beatrix, sondern Raimbaut selbst die erste Strophe verfasst hat und somit Urheber der ganzen Tenzone ist» tragen metrischen und musikalischen Aspekten keine Rechnung und sind daher hinfällig. Nicht einmal für die tenso mit Giraut de Bornelh (Frank 705 S) scheint er sich einer Vorlage bedient zu haben, und im Sirventesenwechsel mit Peire Rogier (Frank 571:11) übernimmt Raimbaut zwar die durch diesen vorgegebene Form, wählt aber andere Reime. Die Beziehung zwischen diesem negativen Frühlingseingang und der Exordialcobla von «Ar em al freg temps vengut» von Azalais de Porcairagues wird uns noch beschäftigen (cf. III, 3.1.1). W.T. Pattison, op. cit., S. 116. 414
Raimbaut fährt fort: «Lauzengier, ren non vos tanc! Qu'eu non sui d'aquella gesta, S'anc fui. Ves, Amors gauzenta?»
(vv. 29-31).
Und auch hier ist er um den Ruf seiner domna besorgt: «E, dompna, car tant m'estanc? Qu'eu no-us veg, per als non resta Mais tem - c'aisso • m n'espaventa C'a vos fos dans, dompna genta»
(vv. 43-46).
An diesen beiden Punkten, der Fixierung auf die lauzengier und den «guten Ruf» der domna, hakt die tenso ein: Brüstet sich Raimbaut in den oben zitierten Versen noch mit seiner Furchtlosigkeit angesichts der lauzengier, so nötigt ihn die domna im Dialog, zu seiner Verteidigung genau das Gegenteil vorzubringen: «Dona, ieu tem a sobrier [...] que per dig de lauzengier nostr'amor tornes en caire»
(vv. 36, 38-39).
Raimbaut behauptet, offenbar in Anlehnung an die oben zitierten coblas: «Dompna, quar yst lauzengier que m'an tout sen et alena son vostr'anguoyssos guerrier lays m'en, non per talan vaire qu'ar no*us suy près; qu'ab lur braire vos an bastit tal ioc mortal que no iauzem iauzen iornal»
(vv. 22-28).
Raimbaut wäre nicht so plump gewesen, sich in dieser Form zu widersprechen. Mit dem ihm eigenen Humor, gepaart mit nachsichtiger Selbstironie führt er genau jene Argumente zu seiner Verteidigung an, die er in der Vorlage weit von sich weist; er demonstriert dabei nicht nur die Umkehrbarkeit scheinbar feststehender höfischer Ideale, sondern auch den spielerischen Charakter einer Auseinandersetzung über diese Ideale, die fin'amor. Dieser spielerische Charakter der tenso ist auch in den Angriffen der domna unverkennbar. Punkt für Punkt scheint sie sich über die Eigenheiten des Liebeslyrikers Raimbaut lustig zu machen, über dessen Klagen ob der Unnahbarkeit seiner domna, seine Angebereien und schließlich seine Leichtlebigkeit (wobei Raimbaut das Spiel mit sichtlichem Vergnügen mitspielt): - Zuerst parodiert sie Raimbauts Verzweiflung über die Unnahbarkeit der Geliebten, wie sie der Trobador zum Beispiel in dem zitierten salut, aber auch in einer Reihe anderer Stücke zum Ausdruck bringt: 415
«Dona si m'auzes rancurar de vos ploran mi clamera»
(389.25; 1-2)74».
Nicht er, der Heuchler, nur sie, die angeblich geliebte domna, leide; und um das zu unterstreichen, wählt Raimbauts Partnerin ausgerechnet einen Liedanfang der Comtessa de Dia, «Estat ai en greu cossirier» (cf. III, 3.1.5, Nr. 36): «Amics, en gran cossirier suy per vos et en greu pena»
(vv. 1-2)750.
- Dann folgt die Demaskierung von Raimbauts angeblicher Furchtlosigkeit vor den lauzengier, indem sie zuerst das - scheinbare - Geständnis provoziert, Raimbaut vernachlässige sie aus Angst vor dem Gerede der lauzengier (vv. 22-27) und dann kontert: «Amicx, nul grat no-us refier [...] e si vos faitz plus guardaire del mieu dan qu'ieu no vuelh faire, be • us tenc per sobreplus leyal que no son silh de l'Espital»
(vv. 29, 32-35).
Diese Verse sind für Raimbaut ein doppelter Schlag: Neben dem Spott für seine übertriebene Besorgtheit um den guten Ruf der domna - in dem überdies Zweifel an der Aufrichtigkeit dieser Sorge anklingen - zielen sie in ähnlicher Weise auf seine persönliche Verbundenheit mit den Hospitalitern ab (cf. supra), ein «Tiefschlag» also, wie er uns von Ysabella in ihrer ohnehin thematisch eng verwandten tenso gegen Elias Cairel bekannt ist. Ysabella verweist Elias statt an die Hospitaliter an den Patriarchen der Ostkirche und verbrämt ihren Vorwurf, daß der Trobador nur seine fehlende Männlichkeit hinter seiner ritterlichen Zurückhaltung zu verbergen suche, mit dem Vorschlag: «Si • m creziatz, bon conseil vos daria qe tornassetz estar en l'abadia»
(Nr. 10; 37-38).
- Schließlich ist Raimbauts, in seinen Werken - wie zum Beispiel in «Assatz sai d'amor ben parlar» - bisweilen zur Schau gestellter «DonJuanisme» an der Reihe: «Si voletz dompnas guanzanhar, Quan querretz que • us fassan honors, Si • us fan avol respos avar Vos las prenetz a menassar» 749 750
751
(389.18; 17-20)751.
Ibid., S. 158. Auf die Ähnlichkeit der Liedanfänge der tenso und der canso «Estat ai en greu cossirier» (46.4) der Comtessa de Dia wurde bereits mehrfach hingewiesen, cf. ibid., S. 30; M. Bogin, op. cit., S. 179, und infra, III, 3.1.5. W. T. Pattison, op. cit., S. 134. 416
Kein Ritter benehme sich so, spottet sie: «Amicx, tan vos sai leugier en fait d'amoroza mena qu'ieu cug que de cavalier siatz devengutz camjayre»
(vv. 43-46).
Die Liste der Anspielungen auf Raimbauts Werke und bevorzugte Themen ließe sich beliebig fortsetzen, aber auch unsere kurze Beispielreihe macht deutlich, wie sehr die domna mit Leben und Werk vertraut gewesen sein muß - ein Umstand, der Pattison zu dem Schluß verleitete, nur Raimbaut selbst könne so genau über sich Bescheid gewußt haben752. Es ist jedoch, um dies nochmals zu betonen, kaum anzunehmen, daß Raimbaut sich selbst mit solcher Konsequenz parodierte. Man muß vielmehr daraus folgern, daß diese domna den Menschen und Trobador Raimbaut d'Aurenga recht genau gekannt haben - eine Vertraute (also doch «Joglar» Azalais?) oder Geliebte (doch die Comtessa de Dia?) - gewesen sein muß, auch wenn sich bis heute der Identifikation hartnäckig entzieht. In jedem Fall muß sie über das dichterische «Rüstzeug» verfügt haben, einem Trobador wie Raimbaut ebenbürtig gegenüberzutreten 753 , so daß der Kreis der in Frage kommenden Trobairitz wohl kaum über die beiden genannten hinaus erweitert zu werden braucht. In diesem Licht wird der Dialog - von seinem larmoyanten «romantischen» Hintergrund gereinigt - zu einer subtilen, vergnüglichen Satire Raimbautscher Liebeslyrik, einem behutsamen «contre-texte», der in der Tat erst als diese Lyrik bereits eine gewisse Verbreitung gefunden hatte, entsprechend goütiert werden konnte und daher in den letzten Lebensjahren Raimbauts entstanden sein dürfte. Nichtsdestotrotz halten wir mit ihm eine der ältesten erhaltenen gemischten tensos überhaupt in Händen - nur der Coblenwechsel Uc Catolas mit seiner domna dürfte vor ihr entstanden sein (cf. Nr. 24)754.
752 753
754
Ibid., S. 158. Die Qualität ihres Beitrags hob bereits Meg Bogin, op. cit., S. 179, hervor: «I have included it in this collection because, whether or not the female voice is that of the Countess of Dia, it is a well-written part; and because of this, it may indeed have been written by her». E. Köhler, «Tenzone», op. cit., S. 5, spricht von der «drittältesten Tenzone in der Entwicklung der Gattung». 417
Nr. 21 Raimbaut de Vaqueiras - Domna «Bella, tant vos ai preiada» PC 392.7 Ms. : D 209,1 156, K 142, a 333. Ausg.: Rochegude (1819), S. 75-77; Mahn (1846-53) I, S. 362-364; Crescini (1892), S. 33-47, und id., (1926), S. 245-249; Appel (21902), S. 13lf. und 339; Lommatzsch (1917), S. 164-169; de Bartholomaeis (1931) I, S. 16-22; Berry (1930), S. 284-289 und 463; Cavaliere (1938), S. 230-234; Hill/Bergin (1941), S. 120-123; Véran (1946), S. 149-151; Gentile (1947), S. 137-140; Ugolini (1949), S.XIII-XVII, 1-5 und 145; Bergin (21956), S. 28-35; Linskill (1964), S. 98-107; Roubaud (1971), S. 149-151; Spitzmuller (1971), S. 30-35 und 77; de Riquer (1975) II, S. 816-823; Nelli (1977) I, S. 97-105; Brugnolo (1983), S. 9-65; Gaunt (1988), S. 297-313. Lit.: HLF (1832) XVII, S. 503f.; Balaguer (1879) VI, S. 300-302; Diez (21882), S. 220f. und 229f.; Selbach (1886), S. 44f. und 92; Bergert (1926), S. 104; Fassbinder (1927), S. 633, und id. (1929), S. 146-148; Usseglio (1926) II, S. 359-390; Jeanroy (1934) I, S. 418; Boutière (1937), S. 18, 20 und 47-50; Bertolucci (1963), S. 47f.; Zumthor (1963), S. 111; Forster (1970), S. 12; Chambers (1971), S. 141; Biogr. (1973), S. 456-464; Elwert (1973), S. 243; Blackburn/Economou (1978), S. 139-141; Köhler (1979), S. 8; Paden (1979), S. 79f.; Brugnolo (1983), S. 12; Chambers (1989), S. 53. a7'b7b7a7'b7b7c7'b7c7'b7b7b7b7d4 (a: -ada, -ida, -era; b: -atz, -ens, -ai; c: -era, -aire, -ire; d: -os, -ics, -atz; gerade Strophen in Genueser Dialekt) 6 coblas singulars und 2 tomadas zu 6 Versen (Frank 532:1; Unikum). Rambautz de Vaqueras e (de) la Domna I
5
io
418
Bella, tant vos ai preiada si-us plaz, q'amar me voillaz q'eu sui vostr'endomen/atz, car es pros et enseignada e toz bos prez autreiaz, per qe-m piai vostr'amistaz; car es en toz faiz cortesa s'es mos cors en vos fermaz plus q'en nulla Genoesa, per q'er merces si m'amaz; e pois serai meilz pagaz qe s'era mia*ili ciutaz - ab l'aver q'es aiostaz dels Genoes.
II
15
20
25
III 30
35
40
IV 45
so
55
/u/ar, voi no sei corteso qe me chaide/ai de zo, qe niente no farò. Ance fossi voi apeso - vostr'amia non serò! Certo, /a ve scanerò, Provenzal malaurao! Tal eno/o ve dirò: sozo, mozo, escalvao! Ni /a voi non amerò, q'eu chu bello mari o qe voi no sei, ben lo so. Andai via, frar', eu temp'ò meillauràl Dona, gent'e essernida, gai'e pros e conoissenz, valla-m vostr'ensegnamenz, car /ois e /ovenz vos gida, cortesi' e prez e senz e toz bos captenemenz, per qe*us sui fidels amaire senes toz retenemenz, francs, humils e merceiaire; tant fort me destreing e-m venz vostr'amors qe m'es plasenz, per qe sera chausimenz s'eu sui vostre benvolenz e vostr'amics. /u/ar, voi semellai mato, qe cotal razon tegnei; mal vignei e mal andei! Non avei sen per un gato per qe trop me deschasei qe mala cosa parei; ni no volio qesta cosa - si fossi fillo de rei. Credi voi que sia mosa? Mia fe, no m'averei! Si per m'amor ve chevei oguano morrai de frei; tropo son de mala lei li Provenzal. 419
V
60
65
70 VI
75
80
VII 85
90 Vili
95
420
Domna, no*m siaz tant fera qe no-s con ve ni s'eschai; anz taing ben, si a vos piai, qe de mon sen vos enqera e qe«us am ab cor verai - e vos, qe-m gitez d'esmai q'eu vos sui hom e servire, car vei e conosc e sai qant vostra beutat remire - fresca cum rosa en mai q'el mont plus bella non sai, per qe-us am et amarai; e si bona fes mi trai sera pechaz. /ui'ar, to proenjalesco - s'eu a/a gauzo de mi non prezo un genoì. No t'entend plui d'un Toesco o Sardo o Barbari ni non ò cura de ti. Voi t'acaveilar co mego? Si lo sa lo meu mari, mal plait avérai con sego. Bel messer, ver e've dì: no vollo questo lati, fraello, zo ve afì. Proenzal, va, mal vestì, largaime star! Domna, en estraing cossire m'avez mes et en esmai, mas enqera • us preiarai qe voillaz q'eu vos essai si cum Provenzals o fai gant es po/atz. /ui'ar, no serò con tego, p o j asi te cai de mi, meill varà, per Sant Marti, s'andai a ser Opetì que dar v'a fors'un roncì, car sei Zuzar.
Raimbaut de Vaqueiras und die Dame I
5
10
II
15
20
25
III 30
35
40
Meine Schöne, ich habe Euch so inbrünstig gebeten, daß Ihr mir, bitte, Eure Liebe schenken wolltet, denn ich bin Euer ergebener Untertan, da Ihr edel und gebildet seid und alle echten Werte hochhaltet, weshalb mir Eure Freundschaft viel bedeutet; da Ihr stets höfisches Benehmen pflegt, hängt mein Herz an Euch, mehr als an irgendeiner anderen Genueserin, weshalb Ihr mir eine Gnade erweist, wenn Ihr mich liebt; und dann werde ich besseren Lohn erhalten, als gehörte mir - mitsamt der angehäuften Habe die Stadt der Genueser. Spielmann, es ist sehr unhöflich von Euch, so etwas von mir zu verlangen, denn ich werde nichts [dergleichen] tun. Eher mögt Ihr hängen, Eure Geliebte werde ich nicht! Ja, ich werde Euch eher umbringen, verfluchter Provenzale! Solchen Schimpf sollt Ihr erfahren, Dreckskerl, Dummkopf, gescherter! Und ich werde Euch niemals lieben, denn ich habe einen stattlicheren Ehemann als Ihr es seid, da bin ich sicher. Geht Eures Weges, Bruder, ich habe besseres zu tun [?]. Schöne und kluge, fröhliche und edle und gebildete Herrin, möge mir Eure gute Erziehung zu Hilfe kommen, denn Liebesglück und Jugend, höfische Bildung und Tugend und Verstand und vollendet gutes Benehmen bestimmen Euer Handeln; darum bin ich Euch ein getreuer Liebender, rückhaltlos, aufrichtig, bescheiden und um Gnade flehend; so gewaltig bannt und überwältigt mich die Liebe zu Euch, daß es mir eine Freude ist; darum wird es eine Erlösung, Euer Liebender zu sein und Euer Geliebter. 421
IV 45
so
55 V
60
65
70 VI
75
80
422
Spielmann, habt Ihr den Verstand verloren, daß Ihr solche Reden führt? Mögt Ihr so elend gehen wie Ihr kamt! Ihr habt nicht einmal den Verstand einer Katze, weshalb Ihr mir gar zu sehr mißfallt, denn Ihr scheint ein übles Subjekt zu sein; und ich will davon nichts wissen, wärt Ihr auch ein Königssohn. Haltet Ihr mich für so dumm? Meiner Treu, Ihr werdet mich nicht bekommen! Wenn Ihr Euch um meiner Liebe willen verpflichtet, werdet Ihr noch dieses Jahr erfrieren; allzu schlecht sind die Sitten der Provenzalen. Herrin, seid nicht so grausam zu mir, denn das geziemt und gehört sich nicht; vielmehr steht es mir wohl an, wenn es Euch beliebt, daß ich Euch nach Herzenslust umwerbe und Euch von ganzem Herzen liebe, und daß Ihr mich von Kummer erlöst, denn ich bin Euer Lehnsmann und Diener, da ich sehe, erkenne und weiß, immer, wenn ich Eure Schönheit betrachte - so blühend wie die Rose im Mai -, daß es keine Schönere auf der Welt gibt; darum liebe ich Euch und werde Euch immer lieben, und wenn mein Vertrauen enttäuscht wird, ist das eine Schande. Spielmann, Dein Provenzalisch - selbst wenn mir sein Inhalt schmeichelt [?] ist für mich keinen Pfifferling wert; ich verstehe Dich nicht besser als einen Deutschen oder Sarden oder Barbaren, und [auch] Du bist mir völlig gleichgültig. Willst Du Dich mit mir anlegen? Wenn es mein Mann erfährt, wirst Du es mit ihm zu tun bekommen. Mein edler Herr, ich sage Euch die Wahrheit: Ich will nichts davon hören, Bruder, das versichere ich Euch. Geh, zerlumpter Provenzale, laß mich in Ruh'!
VII 85
90 VIII
95
Herrin, ungekannten Kummer und Leid habt Ihr über mich gebracht, aber ich werde Euch noch einmal bitten, daß Ihr mir gestatten mögt, Euch zu erproben, wie es ein Provenzale zu tun pflegt, wenn er aufgestiegen ist. Spielmann, ich werde mich nicht mit Dir einlassen, wenn Du mich [nur] dazu brauchst, wird es besser sein, beim heiligen Martin, wenn Du zu Herrn Obizzino gehst, denn er gibt Euch vielleicht einen Gaul, weil Ihr ein Spielmann seid.
Anmerkungen: 1. Der Text wurde - nicht zuletzt wegen der genuesischen coblas, die zu den ältesten Zeugnissen italienischer Lyrik gehören - auch in italienischen Anthologien oft ediert und gründlich kommentiert. Eine Synthese dieser Studien (sowie die vollständige Bibliographie der italienischen Fachliteratur, auf die wir hier verzichten) findet sich bei Linskill, S. 98 und 105-107. Wir verweisen daher auf dessen ausführlichen philologischen Kommentar, insbesondere auch im Bezug auf die Okzitanismen innerhalb der coblas in genuesischem Dialekt. Text nach Linskill (S. 99-103) - dessen u. E. manchmal stark anglophone Interpunktion wir in manchen Fällen modifizierten - auf der Basis von D; nur Abweichungen von Linskills Ausgabe sind im Text hervorgehoben; Hinweise auf Abweichungen von D, Ergänzungen und Korrekturen zu Linskills Varianten in den Anmerkungen. Linskill (S. 103) und Gaunt (S. 302) nennen nur die Rubrik in I; die Register I, 2 und 5, und K, 2, haben rambautz (raimbautz I, 5) de vaqueiras (vaqueras I, 5, K, 2) e de la domna; in Register 5 und der Rubrik von K steht nur rambautz de vaqueras, die Rubrik von D hat auch nur rembauts de vacheiras. Bella: Linskill (S. 98) emendiert, ohne Gründe zu nennen (wohl aber zur Vereinheitlichung der Anrede in DIK, ab v. 29), nach bella domna IK, Domna; wir behalten die in allen vier Handschriften überlieferte Lesart bei; tant] tan a; preiada] pregada IKa. 2. plaz] platz IKa; q'amar] quamar IK; voillaz] uoillatz IKa. 3. q'eu] queu I, quieu K; endomeniaz] endomeniatz IKa - Linskill (S. 99) schreibt, ziemlich konsequent, / für nichtvokalisches i: endomenjatz. 4. car] quar IK; enseignada] enseingnada IK. 5. toz] totz IK; prez] pretz IKa; autreiaz] autreiatz IKa; wörtlich: «und Ihr garantiert alle hohen Werte». 423
6. qe-m] quern IK; amistaz] amistatz IKa; wörtlich: «weshalb mir Eure Freundschaft gefällt». 7. car] quar IK; toz] totz IKa; faiz] faitz IKa; cortesa] corteza a; wörtlich: «weil Ihr in allen Taten höfisch seid». 8. fermaz] fermatz IKa. 9. nulla] nuilla IK; Genoesa] genoeza a. 10. q'er] quer IK; amaz] amatz IKa; wörtlich: «weshalb es eine Gnade sein wird». 11. meilz] meillz IK, meils a; pagaz] pagatz IK; wörtlich: «werde ich besser bezahlt sein». 12. mia-ill] milz I, miallz K - Lesefehler Linskill (S. 103): nu(i)lz IK, miai a; ciutaz] cuitaz D, cuitatz la (Linskill, S. 103, führt nur a an), Emendation Linskill (S. 99), nach ciutatz K. 13. q'es] ques IK; aiostaz] aiostatz IKa - Linskill (S. 99) schreibt ajostaz. 14. Subjekt zu Genoes ist ciutat, cf. Linskill, S. 105, A. 15. Iuiar] juiar a - Linskill (S. 99) schreibt Jujar, zur Entstehung des Begriffs aus joglar, cf. ibid., S. 105, A. ; sei] se DIK - Emendation Linskill (S. 99), nach a, cf. vv. 26, 96 und dessen Kommentar, S. 105, A.; wörtlich: «Ihr verhaltet Euch/seid nicht höfisch». 16. chaideiai : Linskill (S. 99) schreibt chaidejai, zur Entwicklung aus plaidear, cf. id., S. 105, A.; zo] cho DIK - zur Bevorzugung der Lesart von a, cf. ibid. ; wörtlich: «daß Ihr mich darum bittet». 17. qe] que IK. 18. fossi] fosse DIK, Emendation Linskill (S. 99), nach a; apeso (Appel, S. 131, liest apesso): ist laut Linskill (S. 105) von appensus herzuleiten; Berry (S. 284f.) und Nelli (S. 98f.) schreiben, was uns ausgeschlossen erscheint, fosse und übersetzen «fussiez-vous à mes pieds». 19. amia : zu diesem und anderen Okzitanismen in den coblas der Genueserin, cf. Linskill, S. 105, A. 20. ia : Linskill (S. 99) schreibt ja ; scarterò] scanaro DIK, Emendation Linskill - in Analogie zu amerò, v. 24 -, der noch weitere dieser «Mischformen» (wie er die seiner Ansicht nach «provenzalisierten» Formen nennt) aufführt (S. 105, A.); wir fragen uns jedoch, ob es sich nicht um eine «toskanisierte» Schreibweise handelt und ob diese wirklich zu befolgen ist. 21. Provenza!] prouenzal IK (Linskill, S. 103, liest proensal IK); malaurao] malagurato D (Linskill, ibid., liest malaugurato) - zur Bevorzugung der Form auf -ao (cf. auch v. 23), «which is purer Genoese than the -ato, -ado of DIK», cf. Linskill, S. 105. 22. enoio: Linskill (S. 99) liest enojo; wörtlich: «ich werde Euch solchen Verdruß/Schimpf sagen». 23. sozo] sezo a (Linskill, S. 103, liest zezo a); mozo : cf. Linskill, S. 105, A., und mosa, v. 51; escalvao] escaluado D, escaualdo IK (Linskill, ibid., nennt nur I) - der Begriff spielt, so Linskill (S. 105) auf die speziell für Diebe verbreitete Strafe (Scheren des Kopfhaars) an. 424
24. ia: Linskill (S. 99) schreibt ja; amero] amaro DIK, Emendation Linskill, nach a (cf. v. 20). 25. q'eu chu] quech I (fehlt Linskill, S. 103). 26. sei] se DIK, cf. v. 15. 27. andaí] arndai a (fehlt Linskill, S. 103); eu temp'ö] en tempo DIKa, eu tempo a - gleiches Reim wort wie in v. 25. 28. meillaurá] millorado D, meillurado I, meillorado K, miello a - die Endung -ado wurde wohl versehentlich durch die Schreiber in Anlehnung an v. 21 (malaurao) angefügt. Wir übernehmen Linskills Emendation (S. 105), nach Ugolini: «The MSS. readings [...] are highly unsatisfactory, and Appel rejects them. [...] We adopt the only completely satisfying suggestion so far made, that of Ugolini (S. 143-5)». Ugolini erklärt seine Emendation ausführlich und schließt: «In sostanza, la donna vuol dire al trovatore: 'Andatevene, ore io sto assai meglio con mio marito!». Der Ausdruck kann jedoch auch allgemein verstanden werden, cf. de Riquer, S. 817, A.: «A mi entender se trata de una espresión de despedida desabrida: 'mi tiempo es mejor (para ser empleado en estas tonterías)'». Wir verstehen: «ich weiß mit meiner Zeit etwas besseres anzufangen». 29. Dona: Linskill (S. 99) schreibt, mit IK, domna; a behält bella bei, aber der Wechsel der Anrede ist in der gemischten tenso nicht ungewöhnlich (cf. zum Beispiel Nr. 16); gent*] genta DIKa - Emendation Linskill (S. 99); essemida] esemida K. 30. gai"] gaia DIKa - Emendation Linskill (S. 99). 31. valla -m] uoillam IK (fehlt Linskill, S. 103), uaillam a; vostr'ensegnamenz] vostre chausimenz DIK - Emendation Linskill (S. 99), nach a, das die einzige logische Reihenfolge bietet: DIK wiederholen hier chausimenz, v. 40, und verschieben ensegnamenz auf v. 34. 32. car] quar IK; iois, iovenz: Linskill (S. 99) schreibt jois, jovens; gida] guida IKa; wörtlich: «denn Liebesglück und Jugend leitet Euch». 33. cortesi"] cortesía DIK, cortezia a - Emendation Linskill (S. 99); prez] pretz IKa. 34. toz] totz IKa; captenemenz] ensegnamenz D, enseingnamenz IK, Emendation Linskill (S. 99), cf. v. 31. 35. qe-us] queu I, quieu K, qieu a. 36. toz] tot DIK (Linskill, S. 103, nennt nur D), Emendation Linskill (S. 99), nach totz a; retenemenz\ laut Linskill (S. 106) «borrowed from juridical usage». 37. merceiaire] merceaire D, merciare IK - Emendation Linskill (S. 100). 38. tant] tam a - Lesefehler Linskill (S. 103): tan. 39. qe] que IK; plasenz] plazens a. 40. qe] que IK; chausimenz] chauzimenz IKa; u. E. ist zu verstehen: «daß es Eurerseits ein Zeichen der Rücksicht/Nachsicht sein wird/wäre, wenn...». 425
41. s'eu] sieu IK; benvolenz: wörtlich «der Euch gut will, Euch liebt». 43. Iuiar: Linskill (S. 100) schreibt jujar\ wörtlich: «Ihr scheint verrückt, ein Narr [zu sein]». 44. qe] que IK; razon] rason IK; wörtlich: «wenn Ihr eine solche Rede führt». 45. Wörtlich: «elend kamt Ihr und elend geht Ihr» - Linskill (S. 102) versteht das, u. E. übertrieben, als Fluch: «May you meet misfortune in your Comings and goings», Nelli übersetzt: «Aussi mal êtes-vous venu, aussi mal vous en retournerez» (S. 101); H. Spitzmuller (S. 77, A. 50) versteht den Vers als «Parodie d'un salut de bienvenue ironique bene andiate, bene vegniate: bien parti, bien venu, c'est-à-dire vous serez le bienvenu si vous partez». 46. avei\ ave D - Emendation Linskill (S. 100), nach a; man könnte auch verstehen: «Ihr habt nicht einmal für eine Katze Verstand, Euer Verstand wiegt nicht einmal so schwer wie eine Katze». 47. qe] que IK; Appel (S. 131) liest «per que trop me deschasei?». 48. mala cosa - wörtlich: «eine schlechte Sache», bezieht sich hier auf den iuiar, cf. auch Linskill (S. 102): «a bad lot»; Nelli (S. 101) übersetzt, uns unklar: «Et vous me dégoûtez vraiment trop avec vos propos malhonnêtes!». 49. n/] ne D - Emendation Linskill (S. 100), ni a - Lesefehler Linskill (S. 103), wie auch Ugolini (S. 3): mi a; volio qesta cosa] fana tal cosa D - Emendation Linskill (S. 100), nach voljo questa cosa a; cf. auch dessen Kommentar (S. 106), wo er die Wahl der Lesart von a mit der zu stark okzitanisierten Version in DIK begründet. 50. fossi] sia DIK - Emendation Linskill (S. 100), nach a. 51. mosa] mousa DIK - Emendation Linskill (S. 100), nach moça a (Appel, S. 131, behält mousa bei) - das feminine Pendant zu mozo, «Dummkopf», v. 23. 53. chevei] çevei D, zu okzitanisch plevir (wie chaidejar, v. 16, zu plaideiar); Linskill merkt an (S. 106): «The poet has changed the conjugation for the sake of the rhyme» (S. 106). 54. morrai] morre D - Emendation Linskill (S. 100), nach IK. 53.-54. Über die Deutung der Stelle sind die Herausgeber geteilter Meinung, Linskill übersetzt: «If you pledge yourself to have my love, you will die of cold this year»; Lommatzsch (S. 169): «wenn Ihr . . . Euch verpflichtet» (Linskill, ibid., schreibt diese Deutung irrtümlich Appel zu); Bergin (S. 33) interpretiert: «se per riscaldarvi contate su di me, morrete quest'anno di freddo» (so auch Nelli, S. 101); beide Deutungen widersprechen sich jedoch u. E. weniger als Linskill dies darstellt; in Fortsetzung des Gedankens aus v. 45 scheint die Genueserin hier auf Raimbauts Situation als joglar anzuspielen - wir verstehen daher: «wenn Ihr Euch mir verpflichtet/Euch darauf versteift, mich zu erobern, werdet Ihr gar nichts erreichen (keinen Lohn, kein Unterkom426
men), diesen Winter kein Dach über dem Kopf haben», d.h.: «schaut Euch besser nach einer anderen Herrin/einem anderen Herrn um». 55. tropo son] troposson DIK - Emendation Linskill (S. 100); wörtlich: «von viel zu schlechter Art/schlechtem Betragen sind die Provenzalen». 56. Provenzal] proenzal a (Linskill, S. 103, liest proensal a). 57. siaz] siatz IKa; tant] tan a. 58. qe] que IK; Linskill (S. 100) schreibt cove, nach IKa. 59. taing] tang a. 60. qe] que IK; mon] mo DIK, Korrektur Linskill (S. 100), nach a; de mon sen : wir verstehen (ähnlich wie Bergin, S. 33, «a senno mio») «nach meinem Belieben, Gutdünken» (cf. SJV VII, S. 559), Linskill (S. 102) dagegen: «earnestly» und Nelli (S. 103): «je vous exprime mon sentiment». 61. qe-us] queus IK; ab cor] ab bon cor IK - fehlt Linskill (S. 103). 62. qe-m] quem IK; gitez] gitetz I, getetz a (die Variante e vos me getez a gibt Linskill, S. 103, irrtümlich unter v. 61 an). 63. q'eü] quieu K, qieu a - Linskill (S. 100) schreibt, mit I, qu'eu. 64. car] quar IK, car steht auch in a - Lesefehler Linskill (S. 103): ca. 65. qant] quant IK, qan a; beutat] beutatz a - Lesefehler Linskill (S. 103): beuatatz a. 66. cum rosa] con roza a. 67. mont] mon a; non : Linskill (S. 100) liest, wie auch die früheren Herausgeber, u. E. unnötig, no-n. 68. qe-us] quieus IK, qieus a; am et fehlen D - Emendation Linskill (S. 100), nach IK. 69. Wörtlich: «und wenn treuer Glaube mich verrät». 70. pechaz] peccatz I, pecchatz K; wörtlich: «wird das eine Sünde/Schande sein». 71. Iuiar] juiar a - Linskill (S. 100) schreibt jujar; proensalesco DIKa -Linskill {ibid.) liest proenzalesco; Linskill (S. 106) weist zu Recht darauf hin, daß der Übergang zum Du (vv. 71-79) verächtlich gemeint ist. 72. s'eu aia gauzo] sieu (seu IK) ia gauza DIK - Emendation Linskill, (S. 100), der aja schreibt (nach a); die Stelle ist in beiden Lesarten unklar, Linskill (S. 102) versteht: «so may I have joy of my person» und kommentiert: «The subjunctive expresses a wish intended to strengthen the affirmation of the following lines» (S. 106); gauzo ist seiner Ansicht nach «a provençalised form; in Genoese goyo, gozo» ; Nelli (S. 102) liest zwar «s'eu jà gauza de mi» (Übersetzung: «Eussé-je la libre jouissance de moi-même», S. 103), räumt aber ein: «Le texte 's'eu aja gauzo de mi' est peut-être préférable: 'même s'il dit du bien de moi' (si ton langage provençal exprime la joie que je lui cause, il a moins de prix pour moi que la plus petite pièce de monnaie)» - aber 427
müßte dann nicht s'en aia emendiert werden, da eu nicht als 3. Person stehen kann? 73. Wörtlich: «schätze ich nicht einmal so hoch wie die kleinste Genueser Münze». 74. t'entend] ten dent D - Emendation Linskill (S. 101), tentent IK, tentect a - Lesefehler Linskill (S. 103): tentend\ zur Form plui cf. Linskill, ibid. 77. acaveilar] acavilar D - Emendation Linskill (S. 101), nach a: «mod. It. accapigliare» (S. 107), die altitalienische (toskanische) Form davon wäre accapegliare-, Linskill läßt zu Recht die mittelalterliche genuesische Form, wo v dem p entspricht, stehen; cf. dagegen S. Gaunt (S. 300, A. 2): «It seems more probable that the word means 'to ride' [accavallare]»; Nelli (S. 103) übersetzt «tu veux avoir commerce avec moi?»; cf. auch S. Gaunt: «The sexual allusion in line 77 is obvious, however the problematic verb acaveilar is understood» (S. 304); daß die Wendung hier erotisch gemeint ist, liegt - besonders im Bezug auf vv. 78-79 - auf der Hand. 78. si lo sa lo meu: Linskill (S. 101) liest si-l saverä me', nach sei saueia me a, «which appears more Genoese than DIK», wir behalten - da Mischformen in den coblas der Genueserin nicht selten sind und u. E. nicht eliminiert werden müssen, wenn als Alternative nur eine so korrumpierte Variante wie hier in a vorliegt - die Lesart der Basishandschrift bei (wie zum Beispiel auch Nelli, S. 102). 79. averai] aurai D - Emendation Linskill (S. 101), da der Okzitanismus eine Silbe zu wenig hat; sego] seu D - Emendation Linskill (ibid.), aus dem gleichen Grund. 80. Bei messer (steht auch in K, wo Linskill, S. 103, meser liest): das Pendant zu «bella domna» ist hier mit Sicherheit ironisch gemeint. 81. Wörtlich: «ich will dieses Latein/diese Sprache, Rede nicht». 82. fraello] fradello D - Emendation Linskill (S. 101), nach a, ist sicher ebenso ironisch gemeint wie v. 80; zo ve] (o voi D - Emendation Linskill, ibid., nach a; Linskill (S. 107) weist darauf hin, daß sich die Wendung aus okzitanisch ie-us o afi ableitet. 83. Proenzat] prouenzal IK. 85. cossire] cosire I. 86. m'avez] mauetz I, maues a; wörtlich: «in Kummer und Leid habt Ihr mich gebracht». 87. enqera] enquera IK. 88. qe] que IKa; voillaz] uoillatz IKa; q'eu] queu IK; wörtlich: «Euch auszuprobieren (wie ein Pferd vor dem Kauf)»; die erotische Bedeutung der Wendung ist - allein durch die Nähe zum ajag-Motiv in der konventionellen Liebeslyrik (cf. Nelli, Erotique, op. cit. I, S. 177-181) völlig gesichert. 428
89. cum] com Ia. 90. qant: Linskill (S. 101) liest quart f , poiatz: Linskill {ibid.) schreibt pojatz. 91. Iuiar] juiar a - Linskill (S. 102) schreibt jujar. 92. pos asi] pos aissi I - Linskill (S. 102) liest pos'asi, Appel (S. 132) possa si. 93. meill\ miels a - Linskill (S. 103) liest meils a; cf. Linskills Kommentar: da der Tag des heiligen Martin, des Familienheiligen der Malaspina, in Norditalien am 11. November mit Geschenken gefeiert wurde, «it may well be therefore that this poem, with its skilfully introduced request for a horse, was intended to be recited on that day». In Anbetracht der folgenden Verse bezweifeln wir jedoch die Berechtigung einer so ernsthaften Interpretation, die Beschwörung des Heiligen - immerhin noch eine Anspielung auf die Familie Malaspina - ist burlesker Art; cf. Nr. 20, unsere Anmerkung zu v. 41, «per Sanh Marsal», bei dem Raimbaut d'Aurenga die domrta beschwört. 94. Opeti - steht auch in K (Linskill, S. 103, setzt ein Fragezeichen); es handelt sich um den 1194 verstorbenen Obizz(in)o II. von Malaspina (Nelli, S. 105, nennt - irrtümlich Spitzmuller, S. 77, A. 54, folgend «Obizzino Malatesta»). 95. Dabei handelt es sich eindeutig um einen spöttischen Verweis der Genueserin (cf. auch Linskill, S. 107): «wenn Ihr mich doch nur zum 'Reiten' braucht, dann laßt Euch lieber gleich von Eurem Gönner ein Pferd schenken». 96. sei: cf. vv. 15, 20; iuiar] iujar a - Linskill (S. 101) schreibt jujar. Er kommentiert allen Ernstes «A horse and clothes (1. 83) were the indispensable accoutrement of the wandering troubadour, and as such were greatly prized by them [...]. In view of his social condition, Raimbaut could only expect a rortcin, the destrier being reserved for a knight». Für die Zwecke der Genueserin, Raimbauts recht unverblümten Antrag zurückzuweisen, indem sie ihn darauf hinweist, daß zum Reiten ein Pferd besser geeignet sei als eine Frau (sie selbst), genügt allerdings ein ronci völlig, und auch wenn Linskills Anmerkung sachlich richtig ist hat die Stelle eindeutig rein burlesken Charakter. * *
*
Der Dialog zwischen Raimbaut und der Genueserin erweckte gleich in dreifacher Hinsicht das Interesse der Philologen: als eines der orignellsten Werke eines berühmten Trobadors, als eines der ältesten Beispiele des Einsatzes von Zweisprachigkeit in der Literatur und als eines der ältesten Zeugnisse der Lyrik in italienischer Sprache überhaupt. Er wurde daher unter allen drei Aspekten oft beleuchtet755, zuletzt in der einfühlsamen 755
Zur Zweisprachigkeit cf. besonders F. Brugnolo, Plurilinguismo e Urica medievale da Raimbaut de Vaqueiras a Dante. Rom, 1983, S. 9-65, S. 12; W. Th.El429
Analyse Simon Gaunts 756 , der wir hier nur einige ergänzende Anmerkungen hinzuzufügen haben. Ort und Zeit der Entstehung des Dialogs sind recht genau bestimmbar: Da die zweisprachige tenso für ein Publikum geschaffen worden sein muß, das beide Gesprächspartner - den Trobador und die Genueserin - verstand, kommt als Entstehungsort nur Norditalien - wo sich das Okzitanische als Sprache der Dichtung noch im 12. Jahrhundert durchzusetzen begann, wo aber auch der Genueser Dialekt verstanden wurde - in Frage. Da gerade in Genua die Trobadorlyrik nicht nur ein geneigtes Publikum, sondern auch eifrige Nachahmer fand, sich dort eine regelrechte «Trobadorkolonie» herausbildete (man erinnere sich nur Lanfranc Cigalas Dialog mit Guillelma de Rosers, cf. Nr. 7)757, mag Raimbaut de Vaqueiras seine Partnerin sogar in der Stadt selbst oder deren unmittelbarer Umgebung gefunden haben. Als Entstehungszeit kommen somit Raimbauts «Wanderjahre» in Norditalien in Frage: Der Trobador niederen Adels (aus Vaqueiras, arr. Orange, dép. Vaucluse, eine Burg, die unter die Oberherrschaft der Herren von Les Baux bzw. Orange fiel) pflegte seit etwa 1180 Kontakte zum Hause Montferrat. Gegen 1188/89 war er wieder in der Provence anzutreffen, die er gegen 1190 endgültig verließ, um sich am Hof des Markgrafen Bonifaz von Montferrat niederzulassen, in dessen Nähe er bis zum Ende seiner Laufbahn (gegen 1205/07 im Orient) blieb. Bonifaz war es auch, der ihn - wahrscheinlich im Dezember 1194 - zum Ritter schlug 758 . Will man
756 757
758
wert, «L'emploi des langues étrangères comme procédé stylistique» in: id., Das zweisprachige Individuum. Wiesbaden, 1973, S. 228-256, S. 243; L. Forster, The Poet's Tongues: Multilingualism in Literature. London, 1970, S. 12; sowie P. Zumthor, Langue et technique poétiques à l'époque romane. Paris, 1963, S. 111. Zur italianistischen Forschung verweisen wir auf die Bibliographie J. Linskills, op. cit., S. 98. Raimbaut de Vaqueiras scheint als erster Mehrsprachigkeit in der Lyrik eingesetzt zu haben - sogar gleich fünfsprachig präsentiert er sich in dem bekannten descort «Eras, quan vey verdeyar» (392.4, ibid., S. 191-198). Der wohl von Crescini ausgehenden und seitdem beständig wiederholten Hypothese von der aus seiner Zweisprachigkeit resultierenden Verwandtschaft des Dialogs mit der pastorela - wo der «hohe Herr» sich der «Hochsprache» bedient, um eine einfache, in ihrem Dialekt antwortende Schäferin zu verführen (cf. J. Linskill, op. cit., S. 104, und L. Forster, op. cit., S. 12, der das Stück sogar explizit als «pastourelle» klassifiziert), vermögen wir - trotz unbestreitbarer inhaltlicher Parallelen - nicht zu folgen: Hier werden nicht zwei Sprachebenen (hoch/niedrig) derselben Sprache (dann müßte die trobadoreske koine Raimbauts mit einem okzitanischen Dialekt konfrontiert werden), sondern erstmalig zwei eigenständige Sprachen gegenübergestellt. S. Gaunt, op. cit., S. 297-313. Dazu sollten - neben Lanfranc Cigala - wenig später auch Perceval und Simon Doria, Jacme Gril, Luquet Gatelus und Calega Panza gehören, cf. G. Bertoni, Trovatori minori di Genova, op. cit. Alle biographischen Daten nach J. Linskill, op. cit., S. 3-37, und M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 811-813; zur Beziehung Raimbauts mit dem Hause Montferrat, cf. auch L. Usseglio, op. cit. II, S. 359-390: «Rambaldo di Vaqueiras». 430
also hinter den wiederholten Hinweisen der Genueserin auf Raimbauts Spielmannsstatus («car sei iuiar», v. 96, und vv. 15, 43, 71, 91) keine Anspielung auf die Vergangenheit des zum Ritter avaniierten Sängers vermuten, muß der Dialog vor Dezember 1194 entstanden sein759. Das bestätigt außerdem deren Verweis auf den bereits 1194 verstorbenen Obizzo II. de Malaspina als Raimbauts Gönner. Daher kann das Jahr 1190, in dem Raimbaut auf dem Weg nach Montferrat bei der Familie Malaspina Zwischenstation gemacht haben dürfte, in der Tat als Entstehungszeitraum angenommen werden760. In dieser räumlichen und zeitlichen Eingrenzung spiegelt sich die literarische Stellung Raimbauts de Vaqueiras in der Entwicklung der gemischten tenso: Sein Dialog mit der Genueserin ist das Bindeglied zwischen dem provenzalischen Vorbild, dem - zu den ältesten erhaltenen gemischten Dialogen zählenden - Disput Raimbauts d'Aurenga mit seiner domna (cf. Nr. 20) und der darauf aufbauenden norditalienischen Tradition, repräsentiert zum Beispiel durch den Marques (de Malaspina) und Aimeric de Peguilhan mit ihren anonymen domnas, sowie Ysabella und Elias Cairel (cf. Nr. 16, 12 und 10). Angesichts dieser Schlüsselstellung erhebt sich unweigerlich die Frage, ob sich Raimbaut wirklich nur dieses eine Mal mit der gemischten tenso befaßt hat; will man ihm selbst und einer der razos zu seinem Werk glauben, darf man sie verneinen. Wenigstens einen weiteren gemischten Dialog erwähnt Raimbaut selbst mehrfach, nämlich in der sogenannten conselh-Gruppe, bestehend aus fünf zwischen 1197 und 1202 in Montferrat entstandenen Liedern, deren erstes mit den Versen beginnt: «Era-m requier sa costum'e son us amors, per cui plaing e sospir e veill, c'a la genssor del mon ai quist conseill e-m ditz q'ieu am tan aut cum puosc en sus»
(392.2; 1-4)761.
Die Parallelen zu anderen conselhs, zu Aimeric de Peguilhan und Pistoleta (cf. Nr. 12 und 19) sind unübersehbar, besonders, wenn auch Raimbaut schließlich seiner «Ratgeberin» eine Liebeserklärung macht: «E car ill es del mon la plus prezans ai mes en lieis mon cor e m'esperansa» 759
760 761
(vv. 7-8).
E. Köhler, «Tenzone», op. cit., S. 8, setzt die tenso irrtümlich nach 1194 an: «Man mag Raimbaut für dieses Lied um so mehr Achtung zollen als er, soeben erst nobilitiert, sich von seiner Partnerin als Jongleur und provenzalischen Schwätzer beschimpfen läßt». J. Linskill, op. cit., S. 104. Ibid., S. 145-152, S. 146; cf. S. 150: «[392.2] is chronologically the first of these, since each of the others contains an allusion to the scene portrayed in st. 1». Die übrigen zugehörigen Lieder sind {ibid., S. 153-183)): «Savis e fols, humils et orgoillos» (392.28), «Eissamen ai gerreiat ab amor» (392.13), «Gerras ni plaich no-m son bo» (392.18) und «Ja non cujei vezer» (392.20).
431
Es ist möglich, daß die zu diesem Lied gehörige razo tatsächlich, wie bisher angenommen, allein aus den zitierten Versen entwickelt wurde 762 ; in ihrer Ausführlichkeit scheint sie aber viel eher einen heute verlorenen gemischten Dialog mit ähnlichem Verlauf wie zwischen Pistoleta und seiner domna wiederzugeben: «[Raimbaut] si venc un dia davans ella, e si • 11 dis com el amava una dona gentil e jove e valen, et avia gran privadansa ab ella, e no l'auzava dir lo ben qu'el Ii volia ni mostrar, ni preguar d'amor, tan temia sa gran ricor e sa onrada valensa; e preguet la per Dieu e per Merce qu'ela Ii degues dar conseill, si -1 diria son cor ni sa volontat ni la pregua[ria] d'amor, ho si morria selan e temen et aman. Aquela gentil dona [...] si -11 dis: 'Raimbaut, ben cove que totz fis amicx, si ama una dona gentil, que-ill port honor e temensa a mostrar l'amor qu'el ha az ela; mas enans qu'el mueira, si -11 don conseill qu'el Ii digua l'amor e la volontat qu'el Ii porta e qu'el la prec que -1 prenda per servidor e per amic. Et asegur vos be, si la dona es savia ni corteza, qu'ill non ho penra en mal ni en dezonor, ans l'en prezara mais e l'en tenra per meillor home. Et a vos don conseill que vos a la dona que amas deiatz dire lo cor e la volontat que vos Ii aves, e que vos la deiatz preguar que vos retengua per servidor e per cavalier; [...] Per qu'ieu vos do conseill et austorgui que vos, per la mia paraula e per la mia segurtat, la pregues e l'enqueiras d'amor'. En Raimbautz, quant auzit lo conseill qu'ela Ii dava e l'aseguramen qu'ela Ii fazia e l'autorc qu'ela Ii prometia, si Ii dis qu'ela era eisa aquela qu'el amava e de la cal el avia quis conseill e demandat» (Biogr., S. 456f.). Zum Vergleich noch einmal die entsprechenden Stationen im Pistoletaconselh: Er:
Sie: Er: Sie: Er:
«Bona domna, un conseill vos deman«(Nr. 19; 1) «qu'en una dompn'ai mes tot mon talan» (v. 3) «e digatz me si laudatz que l'enquera de s'amistat o enquar m'en sofieira» (vv. 5-6) «que ben o fai qui bona domn'enquier» (v. 10) «e tenc per bon lo conseill que-m donatz» (v. 35) «e podetz m'en valer veraiamen» (v. 39) «on e-us posca e valer e servir» (v. 42) «vos es cella vas cui mos cors s'aten» (v. 55).
Raimbauts Partnerin ist in der razo Beatrice de Monferrato, die Tochter Bonifacios und möglicherweise Ehefrau Enricos II. del Carreto763. Raimbauts mittelalterlicher Biograph mag sich geirrt haben, als er aus ihr die Schwester Bonifacios machte, er mag die Liebesgeschichte zwischen der «Schwester» des Markgrafen und dessen Lieblingstrobador frei erfunden haben, und er mag sie zu Unrecht zur Dichterin gemacht haben (oder ist auch sie unter die «Trobairitz ohne Textüberlieferung - cf. III, 1 - einzuordnen?): der Eindruck, daß er mit diesem «Gespräch» eine gemischte tenso resümiert, bleibt; nicht zuletzt, weil ja auch Raimbaut mit solcher Beharrlichkeit auf diesen conselh verweist. 762 763
Ibid., S. 150, und Biogr., S. 461. Cf. L. Usseglio, op. cit. I, S. 167-172; zu ihrer Rolle im Werk der Trobadors, cf. F. Bergert, op. cit., S. 70-72. 432
Wir können also davon ausgehen, daß mindestens ein weiterer Dialog zwischen Raimbaut und einer Partnerin existierte764. Aber während es für diesen verlorenen conselh wenigstens eine Anwärterin auf die Frauenstimme gibt, ist die Identität der Genueserin in der erhaltenen tenso nicht zu ermitteln. Sicher ist nur, daß Raimbaut de Vaqueiras mit dem Phänomen der dichtenden Frau bestens vertraut war: Über seine Lehnsherren Bertran I. dels Baus und dessen Ehefrau Tiburga, die Schwester Raimbauts d'Aurenga (cf. Nr. 20 und III, 3.2.1, Nr. 39) und wohl auch über die domna aus Tortona, auf die Raimbaut von Alberto de Malaspina so hämisch angesprochen wird und die sich - wenn auch nicht zu Raimbauts Vorteil ebenfalls in der Kunst des Trobar geübt zu haben scheint: «Que malamen s'es contra vos guidada vostra dompna de sai en Tortones, don avetz faich mainta cansson en bada; mas ill a faich de vos tal sirventes don etz aunitz, et ill es vergoignada» (392.1 - 15.1; 3-7)765.
Dabei drängt sich die Frage geradezu auf, ob das «sirventes» nicht vielleicht aus den Antwortcoblas in der tenso mit Raimbaut bestand, die «Genueserin» nicht schlicht mit der domna aus Tortona (vielleicht sogar Albertos Ehefrau oder Dialogpartnerin? - cf. Nr. 16) identisch ist, die für die tenso in diese Rolle schlüpfte. Ob dies allerdings auch für die von Albertet erwähnte Genueserin gilt, wie Chambers annimmt 766 , ist - nicht zuletzt aus Gründen der Chronologie - mehr als fraglich: Zwischen Raimbauts Streitgespräch mit seiner «Genoesa» (um 1190) und Albertets Aufenthalt in Genua (zwischen 1210 und 1221) lagen immerhin mindestens zwanzig Jahre 767 . Die einzige Gemeinsamkeit der beiden Damen ist ihre Unnahbarkeit. Auch Albertet läßt sich zu einigen ganz unhöfischen Drohungen hinreißen: 764
765
766
767
Es ist ein Irrtum, wenn Pillet-Carstens von «A vos, bona domna e pros» (392.6, J. Linskill, op. cit., S. 281-284) behaupten, es handle sich um eine «Tenzone mit seiner Dame» (PC, S. 355, cf. II, 2.1.1). Außerdem könnte Raimbaut noch Schöpfer einer hier wegen ihrer Zugehörigkeit zu den «genres popularisants» nicht berücksichtigten Frauenstimme sein, falls «Altas undas que venez suz la mar» (392.5a, ibid., S. 258-260; cf. II, 2.1.3) wirklich ihm gehört. «Ära• m digatz, Rambaut, si vos agrada», J. Linskill, op. cit., S. 108-116, S. 109. In der gleichen tenso spottet Alberto - in völliger Übereinstimmung mit der Genueserin (cf. vv. 83: «Provenzal, va, mal vesti») - über Raimbauts armselige Ankunft in Norditalien: «Mas vos ai vist cent vetz per Lombardia anar a pes, a lei de croi joglar, paubra d'aver e malastruc d'amia» (vv. 23-25). F. M. Chambers, Proper Names, op.cit., S. 141. Dagegen stellen F. Bergert, op. cit., S. 104, und J. Boutidre, «Albertet», op. cit., S. 20, keinen Zusammenhang zwischen den beiden «Genoesas» her. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1120f., datiert Albertets Schaffenszeit auf .. .1194-1221... und dessen Aufenthalt in Norditalien auf 1210-1221; cf. auch J. Boutiere, «Albertet», op. cit., S. 12. 433
-
«prejarai Dieu qe de gouta-s contrainha» «no puesc mudar, donna, q'ieu no-us maudia», «mala gotta ambedos los vos traia», «que Ii plassa qu'a sa merce mi renda, e - lis covinens qez ill m'a fatz m'atenda; si non o fai, mala gota l'estenda» (16.11; 15,28,45,59-60)768.
Er schließt jedoch im Gegensatz zu Raimbaut versöhnlich: «Beils Compainhos, Dieus salv la Genoesa a cui ieu ai tan lone temps s'amor qeza, qar anc genzer non fon d'amor enqesa»
(vv. 76-78).
Da sich bisher keinerlei Anhaltspunkte für die Identifikation von Raimbauts «Genoesa» ergaben, wurde die tenso gerne als «fingiert» eingestuft: Linskill ist der Ansicht, Raimbaut habe die «fictitious bilingual tenso» allein und mit dem Hintergedanken verfaßt, darin die an Obizzo II. von Malaspina gerichtete Bitte um ein Pferd (vv. 94-95) möglichst geschickt zu verbrämen 769 . Simon Gaunt ist jedoch der Frage, ob sich die Hypothese von der fingierten tenso am Text belegen läßt, gründlich nachgegangen und kann sie nur negativ beantworten: «If anything, the text of this tenso would seem to suggest dual authorship, for whereas Raimbaut might have many reasons for displaying his linguistic virtuosity [...], there would be little point in inventing a fictitious character who speaks another language, and a woman at that. If the Genoese woman were an invention of Raimbaut's it is hard to see why he should have created her, for Occitan speakers are unlikely to have understood her part of the text, whilst Italian-speaking audiences could easily have been offended by a foreigner attempting to appropriate their language in this way»770. In der Tat prallen hier nicht nur zwei Sprachen aufeinander 771 , sondern, vertreten durch den Trobador Raimbaut auf der einen Seite und die Genueserin auf der anderen, zwei Kulturen, zwei Ideologien: die hochgezüchtete Ideologie der fin'amor auf der einen Seite und das Unverständnis für solch liebeskasuistische Feinheiten, dem die Trobadors bei der Verbrei768 769
770 771
«Domna pros e richa», ibid., S. 47-50. J. Linskill, op. cit., S. 13 und 104, gefolgt von F. M. Chambers, «Las trobairitz soiseubudas», op. cit., S. 54; als versteckte Bitte um ein Pferd wird die tenso bereits von K. M. Fassbinder, «Der Trobador Raimbaut de Vaqueiras, Leben und Dichtung», ZrP 47, 1927, S. 619-643, sowie 49, 1929, S. 129-190 und S. 437-472, S. 147f., interpretiert; cf. auch PC, S. 355; A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 418; F. Brugnolo, op. cit., S. 11, und E. Köhler, «Tenzone», op. cit., S. 8 ; daß dennoch ausgerechnet bei dieser tenso auf der Ebene der «performance» eine Frau als Vortragende akzeptiert wird (cf. allen voran V. de Bartholomaeis, Poesie storiche, op. cit. I, S. 16) ist erstaunlich; denn gerade hier, wo der Übergang von der Männer- zur Frauenstimme durch den Sprachwechsel so deutlich gekennzeichnet ist, hätte man - eher als in den meisten anderen gemischten tensos - auf den Vortrag durch eine Frau notfalls verzichten können. S. Gaunt, op. cit., S. 302f. Cf. W. Th.Elwert, «L'emploi», op. cit., S. 243. 434
tung ihrer Kunst in Norditalien sicher wirklich begegnet sind, auf der anderen. Kurz: Raimbaut stellt den «texte», die Norm, die Genueserin den «contre-texte», in dem sie diese Norm in Frage stellt772. Sie ist dabei - wie Simon Gaunt zu Recht betont - weder plump noch vulgär: «her language is not plebejan, as some argue, it is simply not courtly»773. Zwischen Raimbaut und der Genueserin liegen Welten: Beruft er sich zum Beispiel auf die Spielregeln der fin'amor und die daraus für die domna resultierenden Pflichten («anz taing ben [...] qe-m gitez d'esmai», vv. 59, 62), so setzt sie die dabei gar nicht zur Debatte stehende eheliche Liebe dagegen («q'eu chu bello mari o / qe voi no sei, ben lo so», vv. 25-26). Die beiden sprechen - im wahrsten Sinne des Wortes - nicht dieselbe Sprache, ja die domrta verweigert Raimbaut explizit ihr Verständnis: «Iuiar, to proenzalesco [...] non prezo un genoi. No t'entend plui d'un Toesco o Sardo o Barbari, [...] no vollo questo lati»
(vv. 71,73-75,81).
Bei aller den Dialog bestimmenden Komik stößt Raimbaut hier daher auf tieferes Unverständis, als eine oberflächliche Lektüre vermuten läßt: «The Genoese woman rejects not only Raimbaut's (masculine) courtly rhethoric, which disguises rather punily his sexual advances, she also rejects the language in which he expresses himself»774.
Und auch Raimbauts Reaktion auf dieses Unverständnis geht tiefer als erwartet: Demaskiert, läßt er in seiner tornada die Maske vollends fallen, als «estraing» empfindet er die Haltung der domna (v. 85) und - da sie keine andere Sprache zu verstehen scheint - verzichtet er, nach anfänglichem Zögern («cossire», «esmai» und «preiar», vv. 85-87, gehören noch zum Vokabular konventioneller Liebeslyrik), endlich auf alle liebeskasuistischen Feinheiten: 772
Dies ist eine zusätzliche Erklärung für das von S. Gaunt, op. cit., S. 303, und F. Brugnolo, op.cit., S. 35f., beobachtete Phänomen, daß Raimbauts Diskurs völlig unabhängig von dem der domna verläuft, er ihre Einwände gar nicht zur Kenntnis, sie aber sehr genau auf ihn Bezug nimmt: Der Bruch mit der Norm im «contre-texte» erfordert die Auseinandersetzung mit der - in sich autonomen - Norm. Nicht Raimbaut ist es, der die «parody of a courtly love poem» liefert, wie S. Gaunt (S. 303) und F. Brugnolo (S. 23f.) dies sehen, sondern die
773
S. Gaunt, op.cit., S. 301; er wendet sich damit besonders gegen J. Linskill, op. cit., S. 104, und E. Köhler, «Tenzone», op. cit., S. 8. Zur konsequenten Durchführung der Dichotomie «höfisch»/«nicht höfisch» (in parodistischer Absicht) in der tenso, cf. F. Brugnolo, op. cit., S. 32. S. Gaunt, op. cit., S. 297.
domna.
774
435
«Qe voillaz q'eu vos essai si cum Provenzais o fai, qant es poiatz»
(vv. 88-90).
Daraus spricht die versteckte Arroganz des von seiner kulturellen, sprachlichen und männlichen Überlegenheit und deren Berechtigung völlig überzeugten Trobadors, der sich über die Ignoranz des durch seine Partnerin repräsentierten fremdartigen (fremdsprachlichen) Publikums - der «non-initiés» - mokiert. An diesem Ausfall ändert auch die durchaus witzige Replik der domna nichts mehr, Raimbaut möge sich zum Reiten doch besser ein Pferd beschaffen (von eben diesen «non-inités» schenken lassen): Nicht nur die Genueserin demaskiert Raimbaut, indem sie die erotischen Hintergründe hochstilisierter Liebesdichtung schonungslos offenlegt, sondern auch der «unverstandene» Trobador holt zum Gegenschlag aus, indem er - auf viel hintergründigere Art - ein Publikum zu Ignoranten stempelt, von dem er zwar materiell abhängig ist, das aber seine subtile Kunst im Grunde nicht versteht und mit dem man eine «deutlichere Sprache» sprechen muß.
436
Nr. 22 und Nr. 23 Raimon de las Salas - Domna Nr. 22 «Donna, qar conoissenz'e senz» PC 409.3 Ms.: D 179, 1 108 (Miniatur), K 94 (Miniatur), L 42 (anonym), d 340. Ausg.: Kolsen (1925), S.63f.; Chambers (1970), S. 29-31 und 37-40; Bonnarel (1981), S. 17. Lit.: Papon (1778) II, S. 402f.; Raynouard (1820) V, S. 393-395; HLF (1835) XVIII, S. 639f. ; Balaguer (1879) VI, S. 320f. ; Chabaneau (1885), S. 172; Jeanroy (1934) I, S. 422; Biogr. (1973), S. 510f.; de Riquer (1975) II, S. 1094f.; AP (1978), S. 79-82; Guida (1979), S. 93-95; Chambers (1989), S. 51. a8b8b8a8c7'd7d7c7' (-ens, -ar, -ida, -or) 4 coblas unissonarts und 2 tomadas zu 4 Versen (Frank 624:60).
Raimon de Salas Consel Donna, qar conoissenz'e senz son en vos de tôt benestar, vos veing chai conseil demandar de ço dunt estauc en bistenz, c'un'amor ai encubida - tant ric'e de gran valor qu'eu no /'aus dir la dolor qe per leis m'es escharida. II 10
15 III
20
Raimon, ben sui tant conoissenz qe d'aicho • us sabrai conseill dar; e s'avez bon cor en amar non devez esser trop temenz, que - s'es pros ni eschernida cil a cui querez s'amor ja no-i gardera ricor, sol no-i trob autra faillida. Domna, soven me prent talenz c'umilmen /'aus merce clamar, e quant mir son bel cors, e gar sa valor q'es sobrevalenz, estauc cum cauj'esmarida 437
q u e r e n n o - i l l die, per p a o r q u e n'agues solaz pe/'or pois, q u a n t l'aur/'enquerida. IV
25
R a i m o n , ricors e a r d i m e n z taing e n a m o r al c o m e n z a r , p e r q'eu vos lau que s e n z tar/'ar annes enquerr'hardidamens leis eui i'ois capde/'e g u i d a ;
30
e s'avez t a n t de follor q e - u s en laissez per t e m o r , greu e r p e r vos conquerida.
V
D o n n a , toz t e m p s a m a vida Ii volc c e l a r m a dolor; 35
m a s p o s a vos p a r m e i l l o r dirai-11 m o n c o r ses faillida.
VI
R a i m o n , c e l que m e r c e crida a sidonz, Ten a m e i l l o r ; et eu p r e c Ii, p e r A m o r , 40
q'en lei n o « n trobez faillida. R a i m o n de L a s Salas Beratung
I
H e r r i n , da I h r E r f a h r u n g u n d V e r s t a n d in h ö c h s t e r V o l l e n d u n g besitzt, trete i c h v o r E u c h , u m R a t zu e r s u c h e n in e i n e r F r a g e , die zu e n t s c h e i d e n i c h s c h w a n k e , 5
d e n n i c h s e h n e mich n a c h e i n e r L i e b e von s o e d l e r A b k u n f t u n d h o h e m W e r t , d a ß i c h i h r den S c h m e r z n i c h t z u o f f e n b a r e n wage, den i c h ihretwegen leide.
II
R a i m o n , i c h b i n gewiß verständig genug, 10
E u c h in dieser A n g e l e g e n h e i t b e r a t e n zu k ö n n e n , und, w e n n I h r von g a n z e m H e r z e n liebt, dürft I h r n i c h t allzu ängstlich sein, denn, w e n n sie - um d e r e n L i e b e I h r werbt edel u n d klug ist,
15
wird sie i h r e r h o h e n A b k u n f t n i c h t a c h t e n , s o l a n g e sie sonst nichts U n r e c h t e s dabei findet.
III
H e r r i n , oft b e k o m m e ich Lust, es zu wagen, sie demütig u m G n a d e a n z u f l e h e n , a b e r a n g e s i c h t s ihrer S c h ö n h e i t
438
IV
20
und ihrer alles überragenden Tugend bin ich wie gelähmt, so daß ich ihr gar nichts sage, aus Angst, weniger in den Genuß ihrer Gunst zu kommen, wenn ich sie erst einmal um ihre Liebe gebeten habe.
25
Raimon, Edelmut und Kühnheit braucht, wer am Anfang einer Liebe steht; deshalb empfehle ich Euch, unverzüglich hinzugehen und kühn Eure Werbung jener vorzutragen, die das Liebesglück lenkt und leitet; und solltet Ihr so dumm sein, aus Feigheit davon abzulassen, werdet Ihr sie schwerlich für Euch einnehmen können.
30
V 35 VI
40
Herrin, mein ganzes Leben lang wollte ich ihr meinen Schmerz verbergen; aber da es Euch besser dünkt, werde ich ihr ganz sicher mein Herz entdecken. Raimon, wer Gnade erfleht von seiner Herrin, erhält sie besser von ihr; und ich bitte sie - um der Liebe willen daß sie Euch darin nicht enttäuschen möge.
Anmerkungen: 1. Text nach D und der Ausgabe Chambers' (S. 37-40); nur Abweichungen von Chambers sind im Text hervorgehoben, Hinweise auf Abweichungen von D, Ergänzungen und Korrekturen zu Chambers' Varianten in den Anmerkungen - ebenso alle Varianten aus der Handschrift d, die Chambers nicht berücksichtigt (cf. S. 37: «I have not been able to check the readings of d, which are probably similar to those of IK») und Hinweise auf Kolsen (S. 63f.), dessen Textgrundlage L ist; Register und Rubriken von DIKd schreiben den Text raimon(i/s/z) de sal(l)as allein zu, in L steht er anonym mit dem Titel consel\ donna qar\ domna qua d; conoissenz'e] conoissenza e D, wir folgen Kolsen, conoissench'e, nach L (S. 63); Chambers (S. 39) besteht auf der Beibehaltung der auslautenden Vokale (cf. auch vv. 6, 21, 24, 28, 29). 2. en] e D, Emendation Kolsen (S. 63, nach L), Chambers (S. 37) behält e, nach DIKd; de tot benestar - cf. LR II, S. 207f.: benestar («bien-être», «perfection») wird in der Kombination mit tot zum gebräuchlichen Kompliment (Raynouard, ibid., nennt eine Reihe weiterer Beispiele): «in höchster Vollendung» ; Kolsen (S. 63) bezieht die Wendung auf v. 3 und übersetzt «ganz höflich» ; Chambers (S. 39) spricht sich - wohl zu 439
Recht - dagegen aus, übersetzt aber, uns unklar: «since knowledge and sense of propriety are in you»; wörtlich: «da Erfahrung/Wissen und Verstand in höchster Vollendung in Euch sind». 3. veing chai] vem chaj d; conselt] conseill IKd. 4. de fo dunt] daisso dont d; estauc] estaut D (fehlt Chambers, S. 39), die Emendation ist jedoch durch die paläographische Nähe von c und t gerechtfertigt, sonst wäre nach IKd estau zu lesen; en bistenz: Chambers (S. 38) übersetzt, uns unklar: «in confusion»; wörtlich: «über das, worüber ich im Schwanken/Zögern (begriffen) bin». 5. que: Kolsen (S. 63) versteht «nämlich», u. E. schließt der Vers besser mit «denn» an; ai encubida] aj encobida d. 6. ric'e] rica e D - Chambers behält die Lesart bei (cf. v. 1), wir übernehmen ric e IKd (Kolsen, S. 63, hat rieh 'e, nach richa e L). 7. ¡'aus] Ii aus DIKd - Chambers (S. 37) schreibt Ii-aus-, wir folgen Kolsen (S. 63). 8. qe] que Ld; lei] cel d; escharida] escarida d. 9. conoissenz] conoissentz Id; wörtlich: «wohl bin ich so erfahren/verständig». 10. qe] que IKLd; d'aicho • us] daicos d; sabrai] sabra L (fehlt Chambers, S. 39); conseill] conseil L; wörtlich: «daß ich Euch dazu (bezüglich Eures Problems) einen Rat zu geben verstehen werde». 11. amar] amor D - reimbedingte Emendation Chambers' (S. 37), nach IKLd. 12. non: Chambers (S. 37) und Kolsen (S. 63) schreiben no-n, ein Rückbezug mit en ist u. E. jedoch nicht erforderlich; devez] deuetz d. 13. ni eschernida steht auch in I (Lesefehler Chambers, S. 39: meschemida), ni eschermida d; wörtlich: «denn, wenn sie edel und klug ist». 14. eil a] cella d; wörtlich: «jene (Frau), die Ihr um ihre Liebe bittet». 15. ja] ia d; gardera: Kolsen (S. 63) liest gardara, nach L, aber laut Chambers (S. 39) kann hier auch die Endung -era an die Stelle von -ara treten; wir könnten es jedoch auch mit einer Konditionalform zu tun haben, wörtlich: «sie wird/würde den hohen Rang (die stolze Haltung) nicht bewahren/beibehalten». 16. i bezieht sich laut Kolsen (S. 563) auf den Ratsuchenden: «bei Euch», etwa: «vorausgesetzt, daß sie bei/an Euch keinen anderen Fehler findet»; i auf den Trobador zu beziehen, erscheint uns jedoch problematisch, wir interpretieren daher, i auf v. 15 beziehend: «vorausgesetzt, daß/solange sie dabei/daran keinen anderen Fehler (als jenen, ihn zu lieben) findet». 17. prent] per d. 18. c'umilmen] cumilmenz d; l'aus] liaus D - wir schreiben, in Analogie zu v. 7, l'aus, nach IK; Chambers (S. 37) behält Ii-aus, Kolsen (S. 63), nach L, Van. 440
19. quant] qan d; e gar steht auch in D, Lesefehler Chambers (S. 30): esgar; wörtlich: «und wenn ich ihren schönen Körper sehe, betrachte». 20. q'es] ques IKd; wörtlich: «und ihren Wert/ihre Tugend in Betracht ziehe, der/die übergroß ist». 21. estauc cum] estau com d; caus'esmarida] causa esmarida DIK - Emendation Kolsen (S. 63), während Chambers (S. 38) causa esmarida behält (cf. v. 1); wörtlich: «bin ich wie eine traurige/verzweifelte Kreatur/Person». 22. fehlt IKd. 23. solaz] solasz L, solatz d; peior\ Chambers (S. 38) schreibt pejor, nach L; wörtlich: «daß ich schlechtere Unterhaltung/Auf nähme duch sie fände». 24. l'auri'enquerida] lauria enquerida DIKd - Emendation Kolsen (S. 63), Chambers (S. 38) behält l'auria (cf. v. 1); wörtlich: «wenn ich sie gebeten hätte». 25. ricors: Chambers (S. 39f.) löst den Widerspruch zu v. 15 auf, indem er hier - in Anlehnung an ardimenz - die Bedeutung «temerity, pride» annimmt; Kolsen (S. 64) umgeht das Problem, indem er mit L rieh cor liest. 26. taing] staing DL - Chambers (S. 40) kommentiert: «DL read staing, for which I can find no justification at all» - dabei handelt es sich wohl einfach um eine Reminisenz des Reflexivpronomens (je) aus der meist reflexiv gebrauchten Wendung (no-s taing); comenzar] comencar d; wörtlich: «gehört (sich)/tut Not in der Liebe am Anfang». 27. q'eu] queu Kd; vos] voz K; tariar: Chambers (S. 38) schreibt, wie Kolsen (S. 64), tarjar, nach L. 28. annes] anez K, anes d; enquerr"] enquerre D, Emendation Kolsen, nach enquer IKd, Chambers (S. 38) behält enquerre, cf. v. 1; hardidamenz] ardidamenz d. 29. iois: Chambers (S. 38) schreibt jois; capdel'e] capdela e D - Emendation Kolsen (S. 64), der, nach L, capdell'e schreibt, Chambers {ibid.) behält capdela e, cf. v. 1. 30. s'avez] sauetz d; tan] tant K (Chambers, S. 39, liest tan); follor] folor d. 31. qe-us] queus Kd; per temor - wörtlich: «aus Furcht», hier aber eindeutig negativ konnotiert und besser mit «Feigheit» wiederzugeben. 32. er steht in allen Handschriften, Chambers (S. 38) liest, ohne Angabe von Gründen, es. 33. toz] totz d. 34. //] lab - fehlt Chambers (S. 39); volc) uol d. 36. dirai-ll\ darail d; ses falhida - «sicherlich, gewiß» (cf. SWill, S. 400), auch Chambers (S. 38) übersetzt: «without fail». 37. que] cui d. 441
38. I'en a meillor: Kolsen (S. 64) liest, nach L, lau a meillor, von Chambers klar abgelehnt (S. 40); dieser versteht: «he who begs his lady for mercy receives it better from her (than one who does not)»; meillor ist in gleicher Bedeutung bereits in v. 35 Reimwort. 39. et eu prec] e leu perdi d; Kolsen (S. 64) liest, frei nach L, e prec e clam ; das Angebot der Dialogpartnerin, bei der Geliebten ein gutes Wort einzulegen, ist jedoch typisch für den conselh, cf. auch Nr. 10 und 19. 40. lei no-n trobez] lej men (robes d; Kolsen liest no, nach L; es ist auch möglich, mit D einfach non zu lesen; wörtlich: «daß Ihr diesbezüglich (was die Gewährung von merce betrifft) keinen Fehler an ihr findet/ nichts an ihr auszusetzen habt».
442
Nr. 23 «Si • m fos graziz mos chanz, eu m'esforcera» PC 409.5 Ms.: D 179,1 108 (Miniatur), K 94 (Miniatur), d 340. Ausg.: Schultz-Gora (1888), S. 30 und 36; Chabaneau (1889), S. 107f.; Chambers (1970), S. 29-31 und 43-46; Bogin (S. 156-159); Perkal-Balinsky (1987), S. 123-128. Lit.: Cf. Nr. 22; Chambers (1989), S. 49f. alO'blOblOalO'clOclOdlOdlO (-era, -atz, -er, -an) 5 coblas unissonans (Frank 577:138). Raimon de Salas I
5
II 10
15 III
20
Si-m fos graziz mos chanz, eu m'esforcera e dera• m gauz e deporz e solaz; mas aissi • m sui a nonchaler gitaz que ma domna que a toz z'orz esmera 50 qu'eu li die non deigna en grat tener, qu'apenas sai entreoís pros remaner ni non sui ges eel qe era antan, aissi me volf mos covenenz e-ls fran. Ha las! Cum muor quant mi membra cum era gais e /oves, alegres, envesaz; e quant m'albir qu'eu sui de /oi loignaz, per pauc mos cors del tot no-s desespera. E dune mei hueill cum la pogron vezer? Car n'ai perdut d'els e de mi poder; 50 m'an ill faz, don mos cors vai ploran, qu'eu non puos far conort ni bel semblan. Ha! Bella res, domna, cum be-m semblera que - on que fos - degues humilitaz venir en vos que tant humil semblaz vers mi, que z'a a mos z'orz no-s camgera. Amors n'a tort, que-us fai dur cor aver, e vos sabez qar l'en donaz poder, qar si Amors e vos es a mon dan - las! - ges longas non puos soffrir l'afan.
443
[La Domna] IV
25
30
V 35
40
Bels dous amies, /a de mi no-s clamera vostre bel cors cortes et enseignaz si saubessez qals es ma voluntaz vas vos, de cui sui mei'lz hoi q'er non era; e non creaz qu'e• us met'en nonchaler car gaug entier non puesc sens vos aver, a cui m'autrei leialmen senz engan; e-us lais mon cor en guage on qu'eu m'an. Mas una genz e no/osa e fera, cui gauz ni bes ni alegrers non plaz, nos guerre/an, don mos cors es iraz, car per ren als senes vos non estera. Pero en mi avez tant de poder q'ab vos venrai quant me-1 farez saber, mal grat de cels q'enqueron nostre dan, e pesa*m fort car senz vos estauc tan.
Raimon de las Salas I
5
II 10
15
III
Dankte man mir mein Singen, würde ich mich bemühen und gäbe mich fröhlich und freudig und vergnügt, aber man begegnet mir mit so viel Gleichgültigkeit, da meine Herrin, die immer vollkommmener wird, was ich ihr sage nicht zu würdigen geruht, so daß ich fast den Mut verliere und gar nicht mehr derselbe bin wie früher, so verwandelt und bricht sie meine Abmachungen [mit ihr]. Ach! Wie weh wird mir, wenn ich daran denke, wie frohgemut und jung, lustig [und] froh ich war; und wenn ich mir vorstelle, daß mich das Liebesglück verlassen hat, bin ich fast völlig am Verzweifeln. Und wie konnte ich sie nur so ansehen? Denn ich habe deswegen die Gewalt über meine Augen und mich selbst verloren; das haben sie mir angetan, deshalb weine ich, denn ich kann mich weder trösten noch freundlich dreinblicken. Ach, schöne Herrin, wie gut würde es mir scheinen, wenn - wo auch immer - Barmherzigkeit
444
20
in Euch Einzug hielte, die Ihr so barmherzig zu sein scheint, mit mir, so daß das mein Leben lang nicht vergeht. Die Liebe tut unrecht damit, die Euch hartherzig sein läßt, aber Ihr wißt, daß Ihr [selbst] es zulaßt; denn, wenn die Liebe und Ihr mir schaden wollen - Weh [mir]! - dann kann ich die Qual nicht lange ertragen. [Die Dame]
IV
25
30
V 35
40
Edler, lieber Freund, schön von Gestalt, höfisch und gebildet, Ihr würdet Euch nicht über mich beklagen, wenn Ihr meine Einstellung kennen würdet, Euch gegenüber, dem ich heute noch mehr als gestern angehöre; und glaubt nicht, daß Ihr mir gleichgültig seid, denn vollkommenes Glück kann es für mich nicht geben ohne Euch, dem ich mich treu und ehrlich hingebe; und ich lasse Euch, wohin ich auch gehen mag, mein Herz zum Pfand. Aber neidische und grausame Menschen, denen weder Freude noch Gutes noch Frohsinn gefällt, bekämpfen uns, was mich bekümmert, denn aus keinem anderen Grund könnte ich ohne Euch sein. Aber Ihr habt so viel Macht über mich, daß ich zu Euch kommen werde, sobald Ihr mich ruft, trotz jener, die uns zu verderben suchen, und ich bin tieftraurig, weil ich so viel ohne Euch bin.
Anmerkungen: 1. Text nach D und der Ausgabe Chambers' (S. 43-46), Hinweise auf Abweichungen von D, Ergänzungen und Korrekturen zu Chambers' Varianten in den Anmerkungen, ebenso alle Varianten aus der Handschrift d, die Chambers nicht berücksichtigt (cf. S. 43: «I have not been able to check the text of d»); Register und Rubriken cf. Nr. 22, A. 1 - [La Domna] zu Beginn der Antwortcoblas (v. 25) ist von uns eingesetzt; graziz] grazitz d; esforcera] ecforcera d; Bogin (S. 157) übersetzt (offensichtlich in Unkenntnis der Ausgabe Chambers'), u. E. textfremd: «I'd be encouraged if I liked what I compose». 2. dera-m] derart D (fehlt Chambers, S. 45); gauz] gaug d; deporz] deportz d; solaz] solatz d; wörtlich: «würde ich mir Frohsinn und Freude und Vergnügen geben». 445
3. aissi-m] issim D - Chambers (S. 43) behält diese Lesart bei und übersetzt: «but I am treated here with indifference» (S. 44) - Emendation nach IKd, wie Schultz (S. 30) und Chabaneau (S. 107); gitaz] gitatz d; gitar a nonchaler - cf. SW V, S. 416: «gleichgültig sein gegen, sich nichts machen aus, sich nicht kümmern um»; Bogin (S. 157) übersetzt, uns unklar: «but I'm so hopelessly distracted». 4. que] que a DIKd - Emendation Chambers (S. 43), nach Schultz (S. 30) und Chabaneau (S. 107); toz] totz d; iorz\ steht auch in d, Chambers liest j für nichtvokalisches i, hier jorz; a toz iorz - «immer, allzeit» (cf. 5WIV, S. 270), Chambers' wörtliche Übersetzung, «daily» (S. 44), erscheint uns zu konkret, trifft aber den Gedanken, während Bogin - irrtümlich wohl a als Verbform interpretierend - mit v. 5 verbindet und übersetzt: «my lady, who must constantly improve the things I write to her»; wir verstehen: «denn meine Herrin, die sich immer mehr läutert/verfeinert/veredelt». 5. QO\ so d; qu'eu] quieu Kd; deigna] deingna d. 6. entre-ls] etttres D - Emendation Chambers (S. 43), nach IKd, so auch Schultz (S. 30) und Chabaneau (S. 108); pros: Chambers (S. 44) übersetzt «the good», Bogin (S. 157) «the men»; wörtlich: «so daß ich nur mit Mühe unter den Mutigen/Tapferen zu (ver-)bleiben verstehe, tapfer zu bleiben vermag». 7. Wörtlich: «nicht mehr derjenige bin, der ich früher war». 8. volj] vol IKd - Schultz (S. 30) und Chabaneau (S. 108) emendieren t(u)ol, cf. aber Chambers' Kommentar (S. 46): « v o l f : From volver: 'she turns aside, turns away my agreements'»; els] el DIKd - Emendation Chambers (S. 44), nach Schultz (S. 30) und Chabaneau (S. 108), zu covinenz; Bogin (S. 156) schreibt ebenfalls e-ls, übersetzt aber: «she takes my precious convenant and breaks it». 9. Wörtlich: «Ach, weh! Wie gräme ich mich fast zu Tode»; cf. A. Kolsen, Sämtliche Lieder, op. cit. II, S. 17, A. 1, zu «Ai las, com mor!- Quez as, amis?» (242.3). 10. ioves] iovens d - Chambers (S. 44) schreibt joves\ envesaz] enuesatz d. 11. qu'eu] quieu Kd - Chabaneau (S. 108) schlägt, u. E. unnötig, vor, cum zu emendieren; JW/] soi d; ioi: Chambers (S. 44) schreibt joi; loignaz] loingnatz d; wörtlich: «daß ich vom Liebesglück entfernt (worden) bin». 12. mos cors: kann hier einfach für das Personalpronomen, «ich», stehen (cf. Bartsch, Chrestomathie, op. cit., c. 469), so auch vv. 15, 26 und 35; Chambers (S. 44f.) übersetzt hier noch «I {¡it., my body)», aber v. 15 doch «my body»; Bogin (S. 157) übersetzt hier «my heart all but [?] gives way to desperation», v. 15 «why my heart weeps» und bleibt auch v. 26, wo dies u. E. ausgeschlossen ist, bei «your heart»; no-s] nom D - Emendation Chambers (S. 44), nach IK (so auch Schultz, S. 30, und Chabaneau, S. 108). 446
13. dune] donc d; mei hueilt] miei oill d. 14. car n'ai] qar naj d; mi] me I (fehlt Chambers, S. 45), mj d. 15. ço] so d; fach : Chabaneau (S. 108) emendiert, u. E. unnötig, fatz; mos cors: cf. vv. 12, 26; Bogin (S. 157) übersetzt, fälschlich - statt auf die Augen auf die domna bezogen - «that's what she's done to me». 16. qu'eu] quieu K; puos] puosc d; far conort - cf. SW I, S. 328: «sich trösten, Mut fassen, Freude äußern»; far bel semblan - Chambers übersetzt: «so that I cannot take courage or make a god appearence» (S. 45), Bogin (S. 157), u.E. zu kurz: «and no consolation's to be found»; in Forsetzung von vv. 13-15 und um beim Bild der «weinenden Augen» zu bleiben, ist die Wendung jedoch hier wohl wörtlich zu verstehen: «ich kann mich nicht trösten (d.h. aufhören zu weinen) und meine Dame/die Menschen (deshalb) nicht freundlich anschauen». 17. ha] a d; domna : Chambers (S. 44) schreibt donna ; die in allen Handschriften gleichlautende Stelle ist problematisch, Chabaneau (S. 108) schlägt vor, doussa res, cum zu emendieren («süßes Wesen»), Chambers (S. 44) schreibt, u. E. etwas unglücklich: «Ha! Domna, res, cum» und übersetzt: «Ah, fair lady, (fair) creature, how . . . » ; Schultz (S. 30) behält die Lesart der Handschriften bei, obwohl auch sie keinen befriedigenden Sinn ergibt. In dieser Form fände sich in dem holprigen Vers die einzige epische Zäsur des ganzen Texts; die beste Lösung erscheint uns daher die Umkehrung der beiden Begriffe: bella res, domna, cum - wörtlich: «schönes Wesen, Herrin». 18. que] qe Id; humilitaz] humilitatz d - hier «indulgence, bonté, pitié» (cf. LR II, S. 547f.); Bogin (S. 157) dagegen übersetzt mit «humility» und mißversteht die folgenden Verse u. E. völlig: «I could conquer/ your humility, you who seem so meek/ toward me who on my life would never/ change my love to make your heart grow hard». 19. venir - Schultz (S. 30) liest, ohne Textgrundlage, venser und übersetzt: «die Oberhand gewinnen«(S. 36); semblaz] semblatz d. 20. ia: Chambers (S. 44) schreibt ja; iorz] ioms Id, Chambers {ibid.) schreibt jorz; camgera] camiera d; wörtlich: «so daß sich das mein ganzes Leben lang nicht ändern dürfte». 22. qar] quar d - ist hier, im Gegensatz zu v. 23, mit «warum» zu übersetzen, dadurch erübrigt sich der Emendationsvorschlag Chabaneaus, e vos l'avetz (S. 108); Bogin mißversteht auch diesen Vers u. E. völlig: «and you know what I mean, for you believe it»; donaz] donatz d. 23. qar] quar IKd (Chambers, S. 45, gibt quar IK irrtümlich bei v. 24 an); Chambers alternativer Ubersetzungsvorschlag «if Love and you are to my harm» ist u. E. «if Love is in you to my harm» (S. 45) vorzuziehen. 24. longas] longuas d; puos] puosc d; soffrir] suffrir d. 25. dolz] douz d; amies] amis D (so schreibt Chambers, S. 44), Korrektur nach IKd; ia: Chambers {ibid.) schreibt ja; no-s] nous D - Emendation Chambers (S. 44), nach IKd (wie Schultz, S. 30, und Chabaneau, S. 108). 447
26. vostre bels cors: auch hier als Personalpronomen, «Ihr», gebraucht, cf. vv. 12, 15; Bogin übersetzt auch hier: «your handsome noble learned heart» (S. 159); enseignaz] enseingnatz d - Chambers (S. 44) liest, ohne Textgrundlage, ensignaz. 27. saubessez] saubessetz d; qals] cals d; voluntaz] voluntatz d; wörtlich: «wenn Ihr meinen Willen/meine Einstellung Euch gegenüber kennen würdet». 28. Wie in IK lautet der Vers in d: vos es de cui sui mielz hoi que non era; meilz - Chambers (S. 44) liest ohne Textgrundlage mellz - bedeutet hier: «eher, mehr»; Bogin (S. 159) übersetzt, uns unklar: «you're the one/ who's made me happier today than ever»; der Vers ist die Antwort der domna auf vv. 9-10. 29. creaz] creatz d; qu'e-us] quieus Kd; met'en] meta e D - Emendation Schultz (S. 30), Chambers (S. 44) liest meta e und Chabaneau (S. 108) meta en; nonchaler] noncaler IKd; dies ist die Antwort der domna auf (se) gitar a nonchaler, v. 3. 30. gauz] gaug d; puesc] puosc d; sens] ses d; wörtlich: «denn ich kann ohne Euch kein vollkommenes/reines Glück haben, ohne Euch nicht glücklich sein». 31. autrei] autrej d; senz engan] ses enian d; wörtlich: «dem ich mich in Treue/getreulich und ohne Täuschung/ehrlich, redlich übereigne/ hingebe/schenke». 32. guage] gatge d. 33. genz] gens d; enoiosa: Chambers (S. 44) schreibt enojosa. 34. gauz steht auch in K, Lesefehler Chambers (S. 45): gratz; bes: Bogin (S. 159) übersetzt irrtümlich «kisses»; alegrers] alegres d; plaz] platz d. 35. guerreian : Chambers (S. 44) schreibt guerrejan ; mos cors: cf. v. 12; iraz] iratz d. 36. car] quar d; vos] fehlt IKd; Bogin (S. 159) übersetzt, u. E. textfremd: «for I refuse to live without you». 37. pero] per so IKd, Schultz (S. 30) behält per so, nach I; avez tant] aves tan d. 38. q'ab] cab d; venrai] venraj d; me-1 farez] mil fares d; wörtlich: «wenn Ihr es mich wissen lassen werdet». 40. e pesa-m] espesam d; car senz] quar ses d; Bogin (S. 159) übersetzt irrtümlich in der Vergangenheit: «we've been so long apart». *
*
*
Raimon de las Salas, «de Marseilla», wie er in manchen Handschriften genannt wird, ist - trotz der Überlieferung von fünf Werken und einer kurzen vida - kaum bekannt. Selbst Frank Chambers, der Chabaneaus und Jeanroys jeder Grundlage entbehrende Datierung auf 1215-30 energisch zurückweist, gelingt es nicht, genauere Anhaltspunkte für die Einordnung Raimons zu ermitteln. Erst Saverio Guida veröffentlichte 1979 448
eine auf den 12. August 1224 datierte Urkunde aus Toulon, in der unter den bürgerlichen Zeugen ein gewisser «Raimundus de Salis de Massilia» genannt ist, der mit unserem Trobador identisch sein könnte 775 . Nur ein einziges Werk scheint ihn, durch die Erwähnung einer auch bei Sordel und Bertran d'Alamanon in Erscheinung tretenden Dame, N a Rambalda del Baus, zu deren Zeitgenossen zu machen 776 . Die mysteriöse Rambalda, deren historische Identität nicht geklärt ist, erlaubt außerdem noch den Schluß, daß Raimon zu den zahlreichen durch die Herren von Les Baux geförderten Trobadors gehörte; außerdem war er, glaubt man obiger Urkunde und seiner vida, bürgerlicher Abkunft und stammte aus Marseille 777 , dürfte also, wenn nicht ausschließlich in Toulon, auch unter Hugues I. des Baux, 1193-1240 Vizegraf von Marseille, gewirkt haben 778 . 775
776
777
778
C. Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 172: «Vers 1215-1230»; ihm folgt A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 422: «1215-30 env. - Client de la famille des Baux. - Cinq chansons, dont trois en dialogue (avec sa dame)» (Welches der dritte Dialog im Werk Raimons sein soll, vermögen wir nicht nachzuvollziehen - nur in Raimons alba, «Dieus, aydatz», 409.2, vv. 45-61, ist noch eine Frauenstimme enthalten). Auch Papons Datierung auf 1196 (op. cit. II, S. 402) ist völlig aus der Luft gegriffen. Cf. F. M. Chambers, «Raimon de las Salas» in: Essays in Honor of L. F. Solano. Chapel Hill, 1970, S. 29-51, S. 30: «[...] neither Chabaneau, nor Jeanroy, nor, as far as I know, anyone eise has ever advanced any arguments in support of [these dates]». Das den Namen des Trobadors enthaltende Dokument ist abgedruckt bei S. Guida, «Nuovi Documenti su alcuni trovatori del XIII secolo», CN 39, 1979, S. 81-105, S. 94f. Es handelt sich um «No-m puosc partir» (F. M. Chambers, «Raimon», op. cit., S. 40-43): «Na Rambalda del Baus, vostre pretz fins Es tan gradiz entre-ls pros e-ls presanz Qu'en l'auzor grat es puzat ses descendre» (409.4; 37-40). Zu Rambalda del Baus, cf. F. Bergert, op. cit., S. 47, und F. M. Chambers, Proper Names, op. cit., S. 226; sie wird ferner in einem Dialog Sordels mit Bertran d'Alamanon als Schiedsrichterin genannt («Doas domnas amon dos cavaliers», 76.7 - 437.11, v. 46; J. J. Salverda de Grave, op. cit., S. 91-94) und von Bertran allein - allerdings wiederum im Bezug auf Sordel («Plaigner voill en Blacatz», 437.24) - in dem planh «Mout m'es greu d'en Sordel» (76.12, v. 29; ibid., S. 95-112). Sordels Schaffenszeit datiert M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1455, auf . . .1220-1269, jene Bertrans d'Alamanon auf . . .1229-1266 {ibid., S. 1403). «Raimonz de Salas si fo us borges de Marseilla. E trobet cansos et albas et retroenzas» (Biogr., S. 510); retroenzas sind von Raimon jedoch nicht überliefert, cf. dazu ausführlich: ibid., S. 510f., A. 2. Diese Eingrenzung erlauben die beiden anderen auf Rambalda del Baus bezogenen Texte, die J. J. Salverda de Grave, op. cit., auf «avant 1235» (76.7; S. 91) bzw. «1234» (76.12; S. 95) datiert; zu Hugues des Baux, cf. J. Linskill, op. cit., S. 94f., A. 12, sowie S. Stronski, Folquet de Marseille, op. cit., S. 171 f., und H. Springer, Das altprovenzalische Klagelied. Berlin, 1895, S. 77f. Die Eingrenzung auf «.. .1216...» (M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1094) folgte aus der Datierung eines Dialogs zweifelhafter Attribution, der tenso «Bertran, si fossetz tan giguos» (406.16), wohl mit Bertran (Folco) d'Avinho, auf August 1216 (cf. F. M. Chambers, «Raimon», op. cit., S. 46-51, S. 51); sie geht zurück auf L. T. Topsfield, op. cit., S. 54, der jedoch auch Raimon de Miraval als Autor 449
Angesichts der spärlichen Informationen über Raimon de las Salas ist es nahezu unmöglich, Spekulationen über die Identität seiner domna anzustellen. Im allgemeinen wird sie deshalb gern als fiktiv abgetan 779 ; dafür gibt es jedoch in beiden Texten keinerlei Belege. Ihr präzises Eingehen auf Raimons Vorgaben (so ist zum Beispiel in «Si • m fos graziz mos chanz» v. 28 die Antwort auf vv. 9-10 und v. 29 auf v. 3) legt sogar das Gegenteil nahe. Auch die Tatsache, daß zwei so verschiedenartige Dialoge zwischen Raimon und der anonymen domna überliefert sind, deutet viel eher darauf hin, daß Raimon nicht ungern mit einer kompetenten Partnerin zusammenarbeitete, wie dies zum Beispiel auch der Fall Guillem Rainols d'At gewesen zu sein scheint (cf. Nr. 14 und 15). Sie könnte außerdem auf der Ebene der «performance» auch die Frauenstimme in Raimons alba «Deus, aidatz» (409.2) übernommen haben. Zwei weitere Indizien stützen diese Hypothese, wenn man die Form beider Texte näher betrachtet: 1. So ist es kaum ein Zufall, daß der conselh (Nr. 22) der canso «Estat ai en greu consirier» der Comtessa de Dia (46.4, cf. Nr. 36) nachgebildet ist: Frank 624á7 canso (46.4)
a8 -ier -os
b8 -ut -er
b8
a8
cT d8 -ida -or -ia -it
d8
cT
Frank 624:60 conselh (406.5)
a8 b8 -ens -ar
b8
a8
cT d7 -ida -or
d7
cT
Nur einmal weicht der Strophenbau des conselhs von seiner Vorlage ab: Die Verse mit d-Reim sind jeweils um eine Silbe gekürzt; dafür wird die Abhängigkeit vom Lied der Comtessa durch die Übernahme des c- und d-Reims (-ida, -or) unterstrichen. Welche Schlußfolgerungen muß man aus der Wahl jenes Werks der Comtessa de Dia ziehen, das Martin de Riquer als «una de las más apasionadas poesías de amor que hayan sido escritas por manos femininas» 780 bezeichnet? Abgesehen von den Tatsachen, daß man sie bei der Datierung der Werke der Comtessa de Dia berücksichtigen müssen wird (cf. III, 3.1.5) und sich die canso offensichtlich noch in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts großer Beliebtheit und Bekanntheit erfreute, ist diese Wahl eine Huldigung an die bekannteste aller Trobairitz, an die dichtende domna schlechthin. Und diese wird im conselh ihrer Rolle mit gewohntem Selbstbewußtsein (wie zum Beispiel in Nr. 7 und 9) gerecht. So leitet sie Ihre Antwort bereits mit den Worten ein:
779
780
nicht ganz auszuschließen vermag; cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1094f., der nicht einmal den Bertran der tenso mit Bertran d'Avinho identifiziert wissen will. Zuletzt durch F. M. Chambers, «Raimon», op. cit., S. 29 und 46; sowie S. Guida, «Nuovi Documenti», op. cit., S. 93, A. 57. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 798. 450
«Raimon, ben sui tant conoissenz qe d'aicho-us sabrai conseill dar»
(409.3; 9-10).
Es scheint uns höchst unwahrscheinlich, daß Raimon in dieser «hommage» an die Comtessa de Dia auch die Rolle der domna übernommen hat und wir gehen davon aus, daß hier - wie im zweiten Dialog Raimons (aller Wahrscheinlichkeit nach mit derselben anonymen domna) «féminité textuelle» und «féminité génétique» übereinstimmen. Eine eindeutige Reverenz an die Worte von Raimons domna stellt außerdem eine cobla esparsa gleicher Form dar: «E doncz que val aquest amars ni tu, corss, per que te-n cofons? Cuias ia esser iauzions, si no-ilh descobres tos celars? Di lo-i, quar bella preguieira fai man dur cor covertir, e si no-t vol obezir, no haias paor que-t fieira»
(461.101)781.
Hier scheint ein männlicher «Rezipient» die Ratschläge der anonymen domna aus vv. 10-11, 28-32 und 37-38 zu verinnerlichen, seinem Herzen und sich selbst Mut für die angeratene Liebeserklärung zuzusprechen. Darüber hinaus gehört die im conselh dargestellte Situation zu den konventionellen in gemischten tensos und lassen sich daher Parallelen zu allen ähnlich strukturierten Texten feststellen (cf. supra, III, 2.2.3, «Situation I»): «Cette chanson paraît être une imitation de la scène de Rambaud de Vachères avec Béatrix de Montferrat», wußte man bereits im 19. Jahrhundert782. Neben dieser Übereinstimmung mit der razo zu «Era-m requier sa costum'e son us» (392.2, cf. Nr. 21) sind auch jene mit den Dialogen Pistoletas und Aimerics de Peguilhan (cf. Nr. 19 und 12) unübersehbar. Eine direkte inhaltliche Verbindung besteht zudem zwischen dem conselh und jenem «Gespräch unter Männern», das Raimon auch in der mieg-canso zitiert: «Ailas, cum muor! - Quez as, amis?» (242.3), und von denen der eine Giraut de Bornelh ist und der andere, dessen Freund, wahrscheinlich Raimbaut d'Aurenga783. Die an den schüchternen Liebenden Giraut - dessen Bedenken überdies in Raimons coblas Eingang fanden gerichteten Ratschläge dieses Freunds übernimmt nun die domna ; erhält Giraut, um nur ein Beispiel zu nennen, den guten Rat
781 782 783
R. Richter, op. cit., S. 434 (Frank 624:61); dies ist der einzige erhaltene formal mit dem conselh identische Text (allerdings mit anderen Reimen). HLF XVIII (1835), S. 639. Dieser Meinung ist A. Kolsen, Sämtliche Lieder, op. cit. I, S. 6-11, und II, S. 16-19; zu den Ähnlichkeiten mit Flamenca cf. unsere Ausführungen zu Na Felipa und Arnaut Plagues (III, 2.2.1, Nr. 6). 451
«Tu venras denan leis viatz et enquerras la de s'amor»
(242.3; 28-29)
und «Be te sera tos jois doblatz, sol lo dichs no-t fassa paor»
(vv. 40-41),
so wird Raimon von seiner Beraterin ein ganz ähnlicher zuteil: «Per q'eu vos lau que senz tariar annes enquerr'hardidamens»
(Nr. 22; 27-28),
«e s'avez bon cor en amar non devetz esser trop temenz»
(w. 11-12)
«Raimon, cel que merce crida a sidonz, Ten a meillor»
(vv. 37-38).
und
2. Im interessanteren der beiden Dialoge, «Si-m fos graziz mos chanz» (Nr. 23), wird der konventionelle Wechsel der Dialogpartner von cobla zu cobla durch einen einmaligen nach cobla III ersetzt; das Stück wird daher als «Canzone, aus zwei Halbkanzonen bestehend», definiert 784 . Raimon de las Salas hat eine weitere solche mieg-canso ähnlicher Form und gleichen Reimschemas hinterlassen, in der er sich bei Amor über deren Unerbittlichkeit beklagt; sie ist ebenfalls so angelegt, daß ihr eine - in diesem Fall vielleicht Amor in den Mund gelegte - Antwort gefolgt sein dürfte, die jedoch nicht überliefert ist (was an den Dialog Aimerics de Peguilhan mit der anonymen domna und Amor erinnert, cf. Nr. 12). Es handelt sich um «Ancse m'avetz tengut a nonchaler» (409.1)785: Frank 577:138 Nr. 23 (409.5)
-alO' blO -èra -atz
blO
alO' clO -er
clO
dlO -an
dlO
Frank 577:48 (409.1)
-alO blO -er -or
blO
alO
clO
dlO -e
dlO
clO -o
Eine gemeinsame Vorlage für beide Stücke bietet sich unter den sieben ebenfalls erhaltenen Stücken gleicher metrischer Form wie Nr. 23 nicht an; unter den Stücken mit gleichem Reimschema - das zu den beliebtesten der Trobadorlyrik gehört - befindet sich zum Beispiel auch der Dialog zwischen Maria de Ventadorn und Gui d'Ussel (cf. Nr. 9). Auch inhaltlich ergeben sich bei den beiden mieg-cansos interessante Parallelen: - Zum einen spielt Raimon de Salas mit «Ha las! Cum muor quant mi membra cum era» (v. 9) wiederum direkt auf die bereits angesprochenen coblas tensonadas Girauts de Bornelh mit seinem Partner, «Ailas, com mor! - Quez as, amis?», an. 784 785
PC, S. 375; sowie F. M. Chambers, «Raimon», op. cit., S. 46. Ibid., S. 31-33.
452
- Zum anderen kennzeichnet die Antwort der domna den Dialog als Variante der tenso Raimbaut d'Aurenga/domna (Nr. 20) mit vertauschten Rollen; Raimbaut begegnet der Liebesklage seiner domna mit dem Hinweis auf die lauzengier: «Dompna, quar yst lauzengier que m'an tout sen et alena son vostr'anguoyssos guerrier lays m'en, non per talan vaire, qu'ar no-us suy près»
(389.6; 22-26).
Derselben «Ausrede» bedient sich auch Raimons domna : «Mas una genz enoiosa e fera, cui gauz ni bes ni alegrers non plaz, nos guerreian, don mos cors es iraz, car per ren als senes vos non estera» (409.5; 33-36). - Selbst Raimbauts Loyalitätsbeteuerungen, er wolle kein Ritter mehr sein, «S'anc pueys que*m detz ioi entier fui de nulh'autr'enquistaire»
(389.6; 53-54)
und «Dona, aissi m'auretz leyal que ia mais non pensarai d'al»
(vv. 59-60),
klingen in denen der domna Raimons an: «Car gaug entier non puesc sens vos aver, a cui m'autrei leialmen senz engan»
(409.5; 30-31).
Es ließen sich noch mehr Entsprechungen zwischen beiden Dialogen aufzeigen, aber diese beiden Beispiele mögen genügen, um zu belegen, daß es sich bei der Antwort der domna an Raimon um eine - ziemlich stark geraffte - Zusammenfassung der Argumente Raimbauts d'Aurenga handelt; auf genau die gleiche Art resümiert die domna auch im conselh die Argumente des Freundes Girauts de Bornelh (wohl ebenfalls Raimbaut). Sollten sich hinter diesen intertextuellen Bezügen und der formalen Abhängigkeit des conselhs von der Comtessa de Dia engere Zusammenhänge zwischen allen Beteiligten verbergen, sprechen auch sie für die Beteiligung der Comtessa an der tenso mit Raimbaut d'Aurenga786. Oder bedienten 784
In diesem Zusammenhang sei ein anderer - ungleich mysteriöserer - Verweis erwähnt, der eines anonymen Glossators in der Handschrift K: auf dem Rand neben der zweiten cobla Raimons (409.5, vv. 9-16) befindet sich die Anmerkung «Ramando Beringh.»; auch wenn wir darin Raimon Berenguier V. (1209-45), Trobador (184.1-3) und Graf der Provence, den Sohn der Trobairitz Garsenda de Forcalquier (cf. Nr. 5), erkennen, vermögen wir nicht zu erhellen, was sein Name an dieser Stelle zu bedeuten hat. 453
sich beide, Raimon und seine domna, berühmter Vorbilder aus vergangener Zeit? Bediente Raimon sich der canso «Estat ai en greu cossirier» der Comtessa de Dia für die Form des conselhs und seine domna sich der coblas Raimbauts d'Aurenga aus der tenso «Amics, en gran cossirier» für ihre mieg-canso ? Bedienten schließlich beide sich der coblas tensonadas «Ailas, cum muor! - Quez as, amis?» - Raimon als Zitat in der miei-canso und die domna als Argumentationshilfe im conselh? Die Ergebnisse unserer Analyse scheinen eine positive Antwort auf diese Fragen zuzulassen und machen deutlich, wie eng das Netz intertextueller Beziehungen gerade im Bereich der gemischten Dialoge geknüpft ist. Auch wenn beide Dialoge der Kategorie «konventionelle Liebeslyrik» angehören, wird man, um dem subtilen Spiel Raimons und seiner domna mit Formen und Inhalten ihrer Vorlagen gerecht zu werden, Martin de Riquers abwertendes Urteil, das Werk Raimons de las Salas sei «en general de escaso relieve»787 relativieren, wenn nicht sogar revidieren müssen.
787
M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1094, wahrscheinlich auf dem negativen Vorurteil der vida aufbauend: «No fo mout conogutz ni mout prezatz» (Biogr., S. 510). 454
Nr. 24 Uc Catola - Domna «No • m posc mudar, bels amics, q'en chantanz» PC 451.2 Ms.: D 208 (Unikum). Ausg.: Bartsch (21868), c. 59-62; Bertoni (1911), S. 67-70; Dejeanne (1919), S. 219f. Lit.: Raynouard (1820) V, S. 220; HLF (1832-69) XX, S. 601; Franz (1914), S. 23f.; Appel (1923), S. 423,434, A. 3 und 439, A. 1; Jeanroy (1934) I, S. 433; Roncaglia (1968), S. 203- 254; de Riquer (1975) I, S. 192; Köhler (1979), S. 2f. alOblOblOalOclOclOdlOdlO (-ans, -os, -ui, -at) 2 coblas unissonans (Frank 504:4).
Ugo Catola I
5
II
10
15
I
5
No-m pose mudar, bels amics, q'en chantanz no-us enqeira cossi m'aven de vos, q'estat m'avez adreiz et amoros, francs et humils e blos de toz enianz e s'aissi es perduz lo bos talanz qe m'aviaz quant nos partim amdui o si per altra m'avez en refui, s'al prim vos fi ren que no-us fos a grat - si m'aiut Deus! - ben o ai car comprat. Bel/'amiga, ensegnamenz es granz de dompneiar qi-n sap esser geignos qe tuit s'aioston gai e voluntos, mas al partir en es chascuns blasmanz; mas eu de vos sui iauzenz e loinanz, e vos de mi no vos blasmaz, cho-m cui; per 50 fai ben qui la mala fin fui, car toz faiz creis en la fin o s'abat per c'ab lo ben pren [eu] de vos comiat. Ich kann nicht umhin, lieber Freund, Euch mit meinem Lied zu befragen, wie mir durch Euch geschieht, denn Ihr wart aufrichtig zu mir und voller Liebe, ehrlich und bescheiden und jeder Arglist frei; und ob sie sich nun verlor, die schöne Neigung, die Ihr zu mir hegtet, als wir uns trennten, 455
oder ob Ihr mich um einer andern willen meidet, wenn ich als erste irgend etwas tat, was Euch mißfiel, - so wahr mir Gott helfe! - habe ich es sehr teuer bezahlt. II
10
15
Schöne Freundin, die hohe Schule der Liebe ist, wenn einer geschickt damit umzugehen versteht, denn alle finden sich frohgemut und guten Willens, aber beim Abschied tadelt sie ein jeder; doch ich gehe im Glück von Euch und [auch] Ihr beklagt Euch nicht über mich, wie mir scheint. Darum tut recht, wer das böse Ende flieht, weil alles Tun am Ende groß wird oder fällt, weshalb ich im Guten von Euch Abschied nehme.
Anmerkungen: 1. Nur Abweichungen von der einzigen Handschrift D sind im Text hervorgehoben; Hinweise auf die Ausgaben Dejeannes (S. 219f.), Bertonis (S. 67-70) und Bartschs (c. 59-62) in den Anmerkungen. Eine deutsche Prosaübersetzung findet sich bei dem dort anonym abgedruckten Text in: U. Mölk, Romanische Frauenlieder. München, 1987 (S. 62f.), wobei dahingestellt bleiben muß, was die Aufnahme dieser tenso in eine Anthologie von dem «volkstümlichen Register» {ibid., S. 47) zugeordneten «Frauenliedern» rechtfertigt (cf. auch Nr. 27, 32, 33). Register und Rubrik von D schreiben den Text übereinstimmend ugo catola zu; no-rn: Bartsch (c. 59) emendiert, u. E. unnötig, non (cf. dazu auch Bertoni, S. 67, A. 1); pose) pois D, pose Register D: Bartsch {ibid.) und Dejeanne (S. 219) emendieren ohne Berücksichtigung des Registers ebenfalls pose, Bertoni {ibid.) schreibt pois ; q'en\ Bartsch {ibid.) schreibt qu'en-,wörtlich: «daß ich Euch singend befrage». 2. cossi : Bartsch (c. 59) schreibt consi. 3. q'estât \ Bartsch (c. 59) und Dejeanne (S. 219) schreiben qu'estât. A. francs-. Bertoni (S. 67) emendiert ohne Angabe von Gründen, aber u. E. unrichtig, franc ; toz] tot D - Emendation Bartsch (c. 60), Dejeanne (S. 219) und Bertoni {ibid.) schreiben tot[z]\ enianz: Bartsch (c. 60) und Dejeanne {ibid.) schreiben enjanz. 5. s'aissi: wörtlich: «ob.. .so», geben wir mit «ob.. .nun» wieder. 6. qe : Bartsch (c. 60) und Dejeanne (S. 219) schreiben que ; Dejeanne (S. 220) versteht vv. 5-6 als Frage und übersetzt: «l'amour profond, le vif désir que vous aviez pour moi s'est-il évanoui quand nous nous sommes séparés l'un de l'autre [...]?»; Bertonis Einwand zu quant nos partim, «non è felicemente reso [...]. Qui partir ha il solito senso di romperla con l'amata o allontanarsi dal suo amore» (S. 70), ist uns unklar - seine Auffassung scheint in keinem Widerspruch zu Dejeanne zu stehen. 456
7. a ver en refui - wörtlich «verschmähen», Dejeannes Übersetzung, «délaisser» (S. 220), erscheint uns zu schwach. 9. aiut: Bartsch (c. 61) schreibt ajut. 10. bell'amiga] bella amiga D - so schreibt Bartsch (c. 61), Bertoni hat bell(a) amiga u n d D e j e a n n e (S. 220)
bell'amiga.
11. dompneiar : Bartsch (c. 61) schreibt dompnejar - wörtlich «das Minne-/ Liebesspiel»; qi-n] qun D - Lesefehler Bartsch (c. 61) und Bertoni (S. 67): qim ; Bartsch emendiert qui-n, ihm folgt Dejeanne (S. 220); wir folgen - aufgrund der größeren paläographischen Nähe - Bertonis Lesart (ibid.); Dejeanne (ibid.) versteht vv. 10-11, sich u. E. zu weit vom Text entfernend: «les enseignements de l'amour sont grands pour qui sait ingénieusement les comprendre»; wörtlich: «wenn einer dabei findig, geschickt zu sein versteht». 12. qe\ Bartsch (c. 61) und Dejeanne (S. 220) schreiben que; s'aioston: Bartsch (ibid.) und Dejeanne (ibid.) schreiben s'ajoston. 14. iauzenz] iauzisenz D - Lesefehler Bartsch (c. 62): iauszenz, cf. Bertoni (S. 67, A. 7): «L'i della prima parola è cavato da t»; Bartsch schreibt jauzenz (ibid.), gefolgt von D e j e a n n e (ibid.); e loinanz: (ibid.), D e j e a n n e (ibid.) u n d Bertoni (ibid.) lesen esloinanz,
Bartsch wir be-
vorzugen dagegen die - auch anderweitig - attestierte Lesart der Handschrift (in SW III, S. 234, wird die Textstelle irrtümlich als Beispiel für den reflexiven Gebrauch des Verbs zitiert); Dejeannes Übersetzung, «pour moi, loin de vous je conserve le souvenir de la joie (que vous m'avez donnée)» (S. 220), entfernt sich u. E. zu weit vom Text, denn die doppelte Partizipialkonstruktion im Präsens drückt Gleichzeitigkeit aus: «im vollen Besitz Eurer Gunst (iauzenz) gehe ich von Euch (e loinanz)».
15. cho-m \ Bartsch (c. 62) schreibt som. 16. ço \ Bartsch (c. 62) schreibt so. 17. toz faiz \ Dejeanne (S. 220) übersetzt, im Plural: «car à la fin, tous nos actes doivent s'élever ou s'abaisser» - es handelt sich jedoch, auch in Anbetracht der Verbformen (creis, s'abat), eindeutig um eine Konstruktion im Singular: «jede Tat, alles Tun». 18. pren eu] pren D - Bartsch (c. 62) emendiert, u. E. unnötig, prenc ; aber der Vers hat so, will man nicht - was uns nicht sehr wahrscheinlich erscheint - com-ï-at lesen, eine Silbe zu wenig; wir folgen daher, wie Bertoni (S. 68), Dejeannes Emendation (S. 220). » »«
Uc Catola wäre beinahe wieder von der Liste der Trobadors gestrichen worden788, hätte es nicht Aurelio Roncaglia anläßlich der tenso mit Mar788
Cf. A. Franz, Über den Troubadour Marcabru. Marburg, 1914, S. 24: «Ugo Catola ist als Dichter von erhaltenen provenzalischen Versen zu streichen». 457
cabru ( . . . 1 1 3 0 - 1 1 4 9 . . . ) , «Amics, Marcabruns, car digam» (293.6 451.1) 789 , verstanden, Ucs historische Identität und dichterische Authentizität mit stichhaltigen Dokumenten zu belegen 790 . Roncaglia gelingt es, die Konturen Uc Catolas, des Adressaten eines - zwischen 1134 und 1136 datierbaren - Briefs des Cluniazenser Abts Pierre-le-Vénérable (Petrus der Ehrwürdige, 1094-1156) plastisch werden zu lassen: «Il nostro personaggio non era dunque un semplice giullare (qualifica attribuita senza fondamento dallo Jeanroy all'interlocutore di Marcabruno), bensì [...] un rispettabile signore laico, un cavaliere tutt'altro che privo di cultura e di mezzi (se poteva proporsi un viaggio a Gerusalemme cum superbia et luxu), un uomo che meritava d'esser chiamato amico charissimo da una personalità quale Pietro il Venerabile» 7 ". Ein Chronist belegt ferner, daß Uc später in ein Kloster eingetreten sein muß. Die Weltzugewandtheit des Dialogs mit Marcabru sowie Parallelen zu dessen Produktion aus den Jahren 1133/34, führen Roncaglia schließlich zu dem Schluß: «In conclusione: la tenzone Catola-Marcabruno può essere datata con la maggiore verosimiglianza verso il 1133, in ogni caso prima del 1137. Anteriore alla tenzone Cercamon-Guilhalmi, essa è la più antica tenzone provenzale conservataci [.. ,]»792. Die sichere Existenz und Datierung eines Trobadors namens Uc Catola lassen auch den Coblenwechsel mit der anonymen domna in einem neuen Licht erscheinen: Man wird auf dessen - ohnehin von falschen Voraussetzungen ausgehenden - Attribution Dejeannes und Bertonis an Marcabru selbst verzichten können. Auch entgegen Ulrich Mölks Auffassung spricht die Überlieferungssituation für Uc Catola: Der Coblenwechsel ist der letzte Text eines in Register und Rubrik der Handschrift D von I. bis III. durchnumerierten «Catola-Blocks» 793 . Das bisher unveröffentlichte Register von D lautet: 789 790
7.1 7.2 793
J. M. L. Dejeanne, Marcabru, op. cit., S. 24-27; Datierung nach M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 170. A. Roncaglia, «La tenzone tra Ugo Catola e Marcabruno» in: Linguistica e Filologia., Omaggio a Benvenuto Terracini. Mailand, 1968, S. 203-254; cf. auch M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 192-195. A. Roncaglia, op. cit., S. 209. Ibid., S. 213. U. Mölk, Romanische Frauenlieder, op. cit., ist gegen eine Attribution des Textes an Uc Catola: «Den beiden anonym überlieferten Strophen gehen in D Lieder voran, die an Marcabru gerichtet sind (Aldric de Vilar) oder deren Mitverfasser er ist (Uc Catola); sie sind deshalb Marcabru und Uc Catola zugesprochen worden. Das ist abwegig» (S. 199f.); auch J. M. L. Dejeanne, Marcabru, op. cit., S. 219, irrt, wenn er behauptet, der Text sei anonym überliefert; G. Bertoni, «Noterelle provenzali: Un 'comjat' di Marcabru attribuito a Uc Catola?», RLaR 54, 1911, S. 67-70, korrigiert zwar diesen Irrtum (S. 68), ohne jedoch die doppelt gesicherte Überlieferung der Attribution in Register und Rubrik zu berücksichtigen; M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 192, läßt sich von dessen Skepsis beeinflussen und behauptet, ebenso unbegründet: «Carece de fundamento la identificación de Hug Catola con el autor de unas coblas cambiadas con una dama». 458
«Ugo Catola • I- Amics Marcabrun car digam [293.6 = 451.1] • II- Tot aestrum [16b. 1 - 293.43] • III* Nom pose mudar bels amics [451.2]».
Die eindeutig falsche Attribution des mittleren Stücks - es handelt sich um den Sirventesenwechsel zwischen Aldric de Vilar und Marcabru, «Tot a estru» / «Seigner n'Audric» (16b. 1 = 293.43)794 - veranlaßte Bertoni, alle drei Stücke Marcabru selbst zuzuschreiben. Seine Argumentation, der Schreiber von D habe beim Kopieren eines «Marcabru-Blocks», durch die Anrede «Amics Marcabrun» im ersten Stück irritiert, einfach dessen Dialogpartner Uc Catola zum Autor des ganzen Blocks gemacht795, kann angesichts des Registers nur schwer aufrechterhalten werden und ist - besonders in Anbetracht der Tatsache, daß sich der eigentliche «Marcabru-Block» in D an anderer Stelle befindet (ff. 188-189: 293.18, 23, 31, 37) - hinfällig. Beim gegenwärtigen Stand der Überlieferung wird man in dem mit «bels amics» Angesprochenen Dialogpartner also weiterhin Uc Catola erkennen müssen. Es erhebt sich nun die Frage nach dessen Partnerin. Unabhängig davon, ob die Antwortcobla Uc Catola oder Marcabru zugeschrieben wurde, betrachtete man sie meist als «fiktiv» 796 . Es gibt jedoch keinerlei Hinweise darauf, daß es sich bei ihr - die den Dialog ja einleitet - um eine Erfindung Uc Catolas handeln könnte. Parallelen zu anderen Trobairitz, wie zum Beispiel Na Tibors (cf. Nr. 39, vv. 1-8) und die Comtessa de Dia (cf. Nr. 35, vv. 8-9) deuten vielmehr darauf hin, daß wir es hier mit einer authentischen Frauenstimme zu tun haben. Lediglich die Skrupel der Trobadorforscher, auch unter den allerersten Trobadors eine Trobairitz zuzulassen, scheinen gegen sie zu sprechen: «se non fosse un'invenzione del poeta, dovrebbe essere riguardata come la più antica poetessa di Provenza»797. In der Tat dürfte der Coblenwechsel etwa zur gleichen Zeit wie der Dialog mit Marcabru, zwischen 1133 und 1137, entstanden sein. Keine der uns heute namentlich bekannten Trobairitz läßt sich so weit zurückverfolgen - will man nicht an die nur schemenhaft neben dem Sohn erscheinende Marcabruna denken, deren dichterische Aktivitäten nichts weniger als gesichert sind (cf. III, 1.4.3). Die Anonymität der potentiellen Partnerin Uc Catolas und ältesten Trobairitz läßt sich daher nicht lüften. Der «comjat, in forma de dialogo tra l'amata e il poeta» 798 dürfte, trotz gegenteiliger Beurteilung durch Dejeanne, Appel und zuletzt Ulrich
794 795 7,6 797 798
J. M. L. Dejeanne, Marcabru, op. cit., S. 94-98. G. Bertoni, «Un 'comjat'», op. cit., S. 69f.; dagegen spricht sich aus: C. Appel, «Zu Marcabru», ZrP 43, 1923, S. 403-469, S. 439, A. 1. Ibid. G. Bertoni, «Un 'comjat'», op. cit., S. 69. Ibid., S. 67. 459
Mölk799, der älteste erhaltene gemischte Dialog und - zumindest in Ansätzen - zugleich einer der ältesten «contre-textes» sein. Vertritt Uc Catola in der Tenzone mit Marcabru die höfische Liebesideologie800, so scheint dessen misogyne Moral in dem gemischten Coblenwechsel Früchte zu tragen: Ganz unhöfisch weist Uc die drängende Frage der domna, «cossi m'aven de vos» (v. 2), mit dem Gemeinplatz zurück, es gelte «aufzuhören, wenn es am Schönsten ist»: «Per c'ab lo ben pren eu de vos comiat» (v. 18). Unabhängig davon, ob Ucs comiat einen realen persönlichen Hintergrund reflektiert - möglicherweise könnte er auf seinen «Abschied von der Welt», den Eintritt ins Kloster, anspielen - ist in dem Coblenwechsel mit der anonymen domna im Kern bereits die für den gemischten Dialog so charakteristische kritische Auseinandersetzung mit der Ideologie der fin'amor angelegt; hier noch vom Trobador zum Ausdruck gebracht, sollte sie lediglich - ironisch-satirisch verfeinert - im Lauf der Entwicklung des gemischten Dialogs überwiegend von der Frauenstimme getragen werden.
799
800
U. Mölk, Romanische Frauenlieder, op.cit., bemerkt lakonisch: «Aus metrischen und inhaltlichen Gründen gehören sie frühestens an den Anfang des 13. Jahrhunderts»; cf. auch J. M. L. Dejeanne, Marcabru, op. cit.: «[Les couplets] nous semblent d'ailleurs par leur facture postérieures au temps de Marcabru et de Catola» und, ebenfalls ohne Angabe von Gründen, C. Appel, «Zu Marcabru», op. cit., S. 439, A. 1: «[Die Tenzone] ist gewiss späteren Ursprungs». Diese Vermutung ließe sich lediglich dadurch stützen, daß alle drei weiteren erhaltenen Stücke gleicher Form - mit anderen Reimen - späteren Datums sind. Sie besitzen jedoch keine der für eine Vorlage erforderlichen Voraussetzungen: Es handelt sich um coblas esparsas von Bertran Carbonel (82.93, Frank 504:1) und Guillem Magret (223.6, Frank 5043), sowie drei coblas von Gaucelm Faidit (167.63, Frank 504:2, zur Gattungszugehörigkeit des von Gaucelm selbst als «coblas» bezeichneten Stücks, cf. J. Mouzat, op. cit., S. 99). Cf. E. Köhler, «Tenzone», op. cit., S. 3, der Uc Catolas Verbundenheit mit Guilhem IX. de Peitieus unterstreicht.
460
2.2.4
Die Frauenstimme im Rollenspiel
Die Übergänge zwischen der Frauenstimme im Dialog und Texten, in denen die Frauenstimme ausschließlich im Zitat vorkommt, wie dies in den sogenannten «genres popularisants», pastorela, alba und Frauenlied der Fall ist (cf. II, 2.1.3), sind in manchen Texten fließend. Besonders zwei Grenzfälle, bei denen sich die Wiedergabe des Dialogs durch den erzählenden Trobador kaum vom echten Dialog unterscheidet (cf. II, 2.1.2) sind hier zu nennen: die Streitgespräche zwischen molher und marit bei Guillem de Sant-Leidier (Nr. 25) und guerrieira und guerrier bei Johan de Pennas (Nr. 26). Beide sind tensos, also nicht den popularisierenden Gattungen zuzurechnen, beide fallen in die für den gemischten Dialog so charakteristische Rubrik der «contre-textes». In beiden spielt die Frau aber auch eine ganz bestimmte Rolle, als «Ehefrau» oder «Mitstreiterin im Wortgefecht», tritt also (wie zum Beispiel auch die «Schäferin» in der pastorela) nicht als autonomes lyrisches Ich, als Individuum, auf. Dennoch unterscheiden sich die beiden Texte in einem wesentlichen Punkt: Während Guillem de Sant-Leidier den Dialog durch eine narrative Einleitung - «D'una don'ai auzit dir que s'es clamada» (234.8) - eindeutig als Zitat kennzeichnet, das eigentliche Streitgespräch bei ihm erst ab der dritten cobla völlig normal verläuft, verzichtet Joan de Pennas auf einleitende Verse und gibt so dem Spiel mit verteilten Rollen vollends den Anschein einer echten gemischten tenso. Beim Vortrag mag auch hier die Frauenrolle von einer Frau gesungen worden sein, an die Übereinstimmung von «féminité textuelle» und «féminité génétique» ist jedoch - wenn überhaupt - nur bei der Partnerin Johans de Pennas zu denken. Eher schuf ein einzelner Autor eine Art Kurzdrama mit verteilten Rollen. Die Existenz dieser beiden Stücke hat Konsequenzen für die Beurteilung der Frauenstimme in den übrigen Dialogen: Allein die Tatsache, daß überhaupt, auch in der tenso, «fiktive» Frauenstimmen im Rollenspiel zum Einsatz kamen, zwingt uns, was die Authentizität einer Frauenstimme betrifft, überall dort, wo die Beteiligung einer Trobairitz nicht mit letzter Sicherheit nachgewiesen werden kann (das gilt besonders für die eben vorgestellten Dialoge mit anonymen Partnerinnen, cf. III, 2.2.3) weiterhin zur Vorsicht.
461
Nr. 25 Guillem de Sant-Leidier: maritz - molher «D'una don'ai auzit dir que s'es clamada» PC 234.8 Ms.: C 134 (Miniatur ausgeschnitten), R 101 (p.duran; leere Notenlinien). Ausg.: Mahn (1846-53) II, S. 55f., und id. (1856-73), S. 51f.; Bartsch (1855), S. 93f.; Bonnarel (1981), S. 5f.; Krispin (1981), S. 1-5; Sakari (1957), S. 595-613 und id. (1986), S. 45-50. Lit.: HLF (1869) XV, S. 449-454; Meyer (1871), S. 27; Bartsch (1878), S. 200f.; Selbach (1886), S. 120; Jeanroy (1934) I, S. 382; Lewent (1936), S. 128f., und id. (1938), S. 238; de Riquer (1975) I, S. 553f. a l l ' b H ' a l l'bl I'c7c7d7d7 (a:-ada, -ia, -aire; b: -ura, -eira, -ire; c: -an, -en, -ier; d: -e, -it, -itz) 4 coblas doblas und eine cobla Singular mit 2 tornadas zu 4 Versen (Frank 382:1).
G. de Sant Desdier I
5
II 10
15 III
20
462
D'una don'ai auzit dir que s'es clamaJa del marit, e sai vos dir de qual rancura: qu'anc no lo-y mes mays de mieg, pus Ii fon dada, e del sobreplus volri'a ver drechura, que la perdoa e*l dan Ii mendes tot d'er enan del sobreplus qu'en rete e no-lh fezes tort en re. E-l maritz Ii respondet si cum l'agrada e dis Ii cum lo Ii a mes per mezura: maior l'a que negus hom de s'encontrada, qu'esser en poiria ben de mort segura si non l'anava palpan qu'a dezmezura l'a gran qu'aucir la-n poiria be si no«n avia merce. «Senhors, so que l'auzetz dir es guabairia, qu'ieu no cre que mos maritz n'aya sobreira, que ges no • n a la meitat qu'el ditz que sia - la so/rach'ai ieu sentWe la necieira; qu'el ditz qu'auciria m'en,
mas ieu no-n ai espaven, qu'ieu sai ben qu'el n'a petit e d'aquel eys m'a mentit». IV
25
30
V
35
40
VI VII
45
I
5
II
«Molher, ben avetz talan de la folhia, e degratz vo-n castiar ab la premeira qu'ieu aucis que non ac autra malautia - e vos volriatz mûrir d'aital manieira! S'ieu non agues tan de sen que n'ai avut chauzimen trop a que for'yssernit de vos cuy no m'es grazit». «Maritz, del dan vos f a j mi bona patz faire: si o faitz ab aisselui qu'ieu non aus dire e veramen faitz cridar, quilar ni braire, per iustiziar mi ren o per aucire. Ans vo-n rendrai bachalier quez es feritz e non fier, e plai li quant es feritz, e ia no«n er meynhs arditz». «Molher, pus per messorguier - si no*l vos met tôt entier mi tenetz, ben suy trahitz pueys n'issira l'esperitz». «Maritz, ia parssa no-n quier del valeyssent d'un denier, que motz guaps avem auzitz que no-y eron mas los critz». Von einer Dame hörte ich, die sich beklagte über den Gatten, und ich kann Euch sagen, warum: daß er ihn ihr, seit sie ihm anheimgegeben, nie mehr als halb hineinsteckte, und daß sie, was den Rest betrifft, ihr Recht verlange, daß er Verlust und Schaden - [verursacht] durch den Rest, den er davon zurückhält wiedergutmache an ihr und ihr nichts vorenthalten möge. Und der Gatte antwortete ihr, wie es ihm paßt, und sagte ihr, daß er ihn ihr ganz nach Maß hineinsteckte: er hat den Größten weit und breit, so daß sie deswegen wohl des Todes gewiß sein könnte, 463
is III
20
IV
25
30
V
35
40
wenn er sie nicht schone, denn er habe einen so übermäßig Großen, daß er sie damit sehr wohl umbringen könnte, wenn er kein Mitleid mit ihr hätte. «Meine Herren, was ihr ihn da sagen hört, ist ein Witz, denn ich glaube nicht, daß mein Mann einen besonders Großen hat, da er kaum die Hälfte hat als er sagt habe ich Mangel und Ungenügen verspürt; und wenn er sagt, daß er mich damit umbrächte, fürchte ich mich nicht davor, denn ich weiß genau, daß er einen Kleinen hat, und genau darin hat er mich belogen. «Frau, was Ihr wollt, ist wirklich Wahnsinn, und [meine] Erste sollte Euch eine Lehre sein, die ich umbrachte [und] der sonst nichts fehlte - und Ihr wollt auf die gleiche Weise sterben! Wäre ich nicht so verständig gewesen, Rücksicht zu nehmen - wofür man mir keinen Dank weiß -, wäre es schon längst um Euch geschehen». «Mann, was den Schaden angeht, wollt Ihr mich [nur] beschwichtigen, wenn Ihr es mit dem macht, den ich nicht auszusprechen wage, und [mich] wirklich zum Schreien, Kreischen und Stöhnen bringt, ergebe ich mich auf Leben und Tod. Eher werde ich Euch wieder zum grünen Jungen machen, der geschlagen wird, aber nicht schlägt, und dem es gefällt, wenn er geschlagen wird, und [der] darum nicht weniger kühn sein wird [?].
VI
«Frau, da Ihr mich - wenn ich ihn Euch nicht ganz hineinstecke für einen Lügner haltet, bin ich verraten, denn Ihr werdet dabei den Geist aufgeben».
VII 45
«Mann, ich will durchaus, daß Ihr mir nichts erspart, denn viele Prahlereien haben wir gehört, die nichts als leere Worte waren».
464
Anmerkungen: 1. Text nach C und Sakaris Ausgabe (1957) dieser Handschrift (S. 601 und 603); nur Abweichungen von C sind im Text hervorgehoben; Korrekturen und Ergänzungen zu Sakaris außerordentlich ausführlichem kritischem Apparat zu C und R in den Anmerkungen; die Handschriften differieren so stark, daß Sakari zu Recht beide Versionen parallel edierte; er zieht jedoch - aufgrund seiner Attribution des Texts an Peire Duran - die insgesamt etwas schlechtere Handschrift R vor (S. 600 und 602; in der Réédition von 1986, S. 47f., wählt er C als Textgrundlage); auf Krispins Ausgabe und Übersetzung (S. 1-3 und 4f., ausführlich kritisiert bei Sakari, 1986, S. 48-50), sowie Sakaris bisweilen allzu schamhaft-verhüllende und gewundene Übersetzung (beide folgen R), gehen wir nur in Ausnahmefällen ein; Register und Rubrik von C schreiben den Text guillem de sank desdier, bzw. G. de sant desdier zu, Register und Rubrik von R p.duran ; s'es clamada] sesclamaua C (fehlt Sakari, S. 601) - Emendation zur Reimanpassung an v. 3; wörtlich: «hörte ich sagen, die sich beklagt hat». 2. Wörtlich: «über welchen Kummer». 3. Wörtlich: «seit sie ihm [zur Frau] gegeben wurde». 4. volrïaver] volria C hat eine Silbe zu wenig - Emendation Sakari (S. 601), nach Mahn (S. 55): volria aver; wörtlich: «daß sie bezüglich des Rests Gerechtigkeit haben wolle». 8. Wörtlich: «und ihr in nichts unrecht tue». 10. per mezura - hier: «nur zu einem gewißen Maß, nicht in ganzem Ausmaß» - das Spiel mit dem höfischen mezura-Ideal ist offensichtlich. 11. maior: Sakari (S. 601) schreibt major, sowie allgemein j für nichtvokalisches i ; wörtlich : «er hat ihn größer als irgendein Mann aus seiner Gegend». 14. desmezura] desmuzura C - Emendation Sakari (S. 601). 17. Senhors: man wird Sakari (S. 605), folgen müssen, der die Form als «vocatif au cas régime» im Plural deutet; in der Annahme, die molher wende sich an eine männliche «Jury», eine Art Gericht, übersetzt er hier «Maîtres» (S. 603), aber auch unsere neutralere Übersetzung schließt diese Interpretation nicht aus; wörtlich: «was Ihr ihn sagen hört». 18. Wörtlich: «daß er ein Übermaß davon/ihn übergroß habe». 19.-20. In C vertauscht, Richtigstellung - aufgrund der Reime - durch Sakari (S. 601). 19. ditz que sia] auzetz dire C - Emendation Sakari (S. 601 und 606), nach non cre que sia R. 20. sofrach'ai] sostrach ai C - Sakari liest dagegen sofracha ai, wir übernehmen seine Emendation, obwohl auch sostracha, zu sostraire/so465
strazemen («schlecht behandeln, entziehen; Entzug») denkbar, aber in dieser Form nicht anderweitig attestiert ist (cf. S W VII, S. 846f.). 23. petit', kann hier als Adverb interpretiert werden: «daß er wenig (davon) hat». 25. Wörtlich: «Ihr wünscht wirklich den Wahnsinn, die Wahnsinnstat». 26. premeira: cf. Sakari (S. 607): «Le mot premeira doit avoir ici un sens spécial qui, à ma connaissance, n'est attesté nulle part ailleurs: il signifiera 'la première épouse', par opposition à (molher) dereira qui [...] s'applique aux épouses de second mariage». ; gemeint ist u. E. : «und Ihr solltet Euch [eines besseren] belehren lassen durch meine erste [Frau]». 27. non ac autra] non autra C - Emendation nach Mahn (S. 55), gegen Sakari (S. 601, 607), der im intensiven Bemühen um die Normalisierung der Metrik, u. E. zu umständlich, non autr'ac emendiert; wörtlich: «die keine andere Krankheit hatte». 29.-30. Versehentlich von Sakari (S. 601, nach R, und S. 603, nach C) doppelt abgedruckt. 30. que] comz R - Sakari (S. 602) liest com ; wörtlich: «daß ich darin Rücksicht genommen/Schonung geübt habe». 31. Wörtlich: «wäre das schon längst erkannt, verstanden worden/von Euch» ; Sakari (S. 602) schreibt nach R «pessaz a for'essernit/de vos» und übersetzt (S. 603), uns trotz der ausführlichen Erläuterungen (S. 608f.) nicht ganz klar, «je serais depuis longtemps privé de vous aussi». 32. cuy: Sakari (S. 603) schreibt c'uy und kommentiert (S. 609): «Oseraiton comprendre: 'de vous à propos de laquelle cela me déplaît'. Mais peut-on admettre pareille concision? Mieux vaudra poncuter c'uy: oi non = 'en aucune façon, nullement'»; wir sehen darin ein neutrales Prädikatsnomen und verstehen auch nicht, wie Sakari, «cela ne m'est pas agréable, me déplaît» (S. 603), sondern: «wofür (nämlich dafür, daß ich meine Frau schone, die sich darüber auch noch beklagt) man mir keinen Dank weiß». 33. fas] fa C - Emendation Sakari (S. 603), nach R. 35. e veramen: eigentlich ist ein Pronomen «mi, me» zu erwarten, Sakari (S. 603) emendiert daher e-m, veramen, Mahn (S. 55), ohne e, veramen m'en, beide wirken jedoch etwas schwerfällig, so daß wir es vorziehen, die - auch ohne Emendation verständliche - Lesart der Handschrift beizubehalten. 36. iustiziar: Sakari (S. 603) schreibt justiziar, zur juristischen Bedeutung des Begriffs, cf. dessen Anmerkung (S. 610); wörtlich: «ergebe ich mich zum Richten oder Töten». 37. bachelier - cf. LR I, S. 164: «Il s'est dit du jeune étudiant, du jeune militaire, et du jeune homme en âge d'être marié» - trotz der Abweichung von batalhier R ist nicht unbedingt eine Korrektur erforderlich, wie Sakari (S. 610) annimmt; die Stelle ist, auch in der Lesart von R, «e 466
darai vos batalhier», nicht ganz klar; Sakari (S. 604) übersetzt: «en moi vous trouverez plutôt un adversaire [...]» - aber bezieht die Frau batalhier wirklich auf sich? U. E. ist damit beide Male der Ehemann gemeint. 40. ia : Sakari (S. 603) schreibt ja ; die Stelle scheint in dieser Form unlogisch, eigentlich sollte man das Gegenteil erwarten: «der davon/dabei nicht mutiger wird». 42.-43. In C vertauscht, Richtigstellung - aufgrund der Reime - durch Sakari (S. 603). 43. mi: Sakari (S. 603) liest me; ben: Sakari {ibid.) schreibt be-n, was hier u. E. nicht erforderlich ist; in R steht u. E. sieus no mes grazit, so daß Sakaris Lesart ßeis (einzige Attestation) für sieus, ebenso wie sein diesbezüglicher Kommentar (S. 611) hinfällig und eine andere Emendation erforderlich wäre. 44. Wörtlich: «denn dabei wird der Geist ausgehen, die Seele entschwinden/ausgehaucht», wobei aus dem Text nicht klar hervorgeht, auf wen sich die Wendung bezieht - logischerweise ist es jedoch die («vom Tode bedrohte») molher. 45. ia: Sakari (S. 603) schreibt ja; wörtlich: «ich will nicht einmal eine Ersparnis vom Werte eines Pfennigs, daß Ihr mir auch nur den Gegenwert eines Pfennigs erspart», d.h. «ich will keine Schonung». 48. Wörtlich: «da, wo nur Schreie/Geschrei», d.h. «Geschwätz/leere Worte, waren». » « •
Mit dem Streit zwischen molher und marit wird man sich, trotz Sakaris vorbildlicher Edition801, nicht auseinandersetzen können, ohne erneut auf das Problem der Attribution einzugehen. Die beiden überliefernden Handschriften attribuieren den Text einmal Guillem de Sant-Leidier (C) und einmal Peire Duran (R). Sakari und Krispin802 entschieden sich für letzteren. Sakari nennt besonders zwei Gründe für diese Attribution: Zum einen sei ein ähnlich strukturiertes Stück von diesem Trobador überliefert (339.3, cf. Nr. 18) und zum anderen stamme die formale «Vorlage» von Guillem selbst und könne die Parodie daher nur von Peire Duran sein803. Aber Sakaris Schlußfolgerung, «la paternité de ce dernier ne soulève au801
802 803
A. Sakari, «Une tenson-plaidoirie provençale» in: Mélanges de linguistique et de littérature romanes à la mémoire d'istvân Frank. Saarbrücken, 1957, S. 595-613; und id., «Un précurseur occitan de Martial d'Auvergne», in: Mélanges d'onomastique, linguistique et philologie offerts à Monsieur Raymond Sindou. Millau 1986, Bd. II, S. 45-50. A. Krispin, «La tenson 'Una donn'ai auzit dir que s'es clamada'», Via Domitia 26, 1981, S. 1-5. Es handelt sich um die traumdeuterische tenso «En Guillem de Saint-Deslier, vostra semblansa» (234.12); cf. A. Sakari, Guillem de Saint-Didier, op. cit., S. 128-135, sowie supra, II, 2.1.1.
467
cun doute» 804 , ist vorschnell und aller Wahrscheinlichkeit nach parteiisch: Man kann sich nämlich des Eindrucks nicht erwehren, er lehne die Möglichkeit der Autorschaft Guillems hauptsächlich aus moralischen Vorbehalten so kategorisch ab 805 . Bei allem Respekt vor Sakaris Versuchen zur «Ehrenrettung» des Trobadors sind die dazu angeführten Argumente doch nicht «über jeden Zweifel erhaben»: - Nicht nur Peire Duran, auch Guillem de Sant-Leidier pflegte in anderen Werken den «contre-texte». Kurt Lewent nannte «S'en tot me soi un petit malananz» (234.17) 806 sogar, auch wenn er damit etwas zu weit gehen mag, «die einzige wirkliche, einwandfrei feststehende Parodie auf das höfische Minnelied» 807 . - Auch Guillem de Sant-Leidier dürfte sich bei jenem Stück, das Sakari als «Vorlage» bezeichnet, bereits eines Modells bedient haben, denn es handelt sich ebenfalls um eine tenso (mit einem anonymen don, cf. II, 2.2.1) 808 . Außerdem war es nicht selten, daß ein Trobador für eine tenso auf ein eigenes Modell zurückgriff; als Beispiel möge hier Pistoletas 804
805
806
807 808
A. Sakari, «Une tenson-plaidoirie», op. cit., S. 595f.: den «Attributionsfehler» in C erklärt er damit, daß der Kopist, die formale Übereinstimmung mit 234.12 erkennend, Guillem den Text habe «zurückerstatten» wollen (S. 596) - es ist jedoch höchst fraglich, ob dem Kopisten von C, dem auch sonst viele Fehler unterliefen, ein derartiges Formbewußtsein zugesprochen werden darf. Cf. A. Sakari, Guillem de Saint-Didier, op. cit., S. 18: «Il faut rejeter résolument [...] la leste tenson fictive», die er als «embarrassante, parce qu'inconvenante» {ibid., A. 2) bezeichnet und in seiner Textausgabe nicht einmal unter den Stükken zweifelhafter Attribution (S. 163-169) dulden will. Man darf im übrigen auf Aimo Sakaris Reaktion auf unsere abweichende Attribution gespannt sein: Im Veranstaltungsprogramm für den 3' Congrès International de l'AIEO (Montpellier, 20-26. August 1990) kündigt er bereits einen Beitrag mit dem Titel «L'attribution de D'una domn'ai auzit dir que s'es clamada (PC 234.8)» an. A. Sakari, Guillem de Saint-Didier, op. cit., S. 166-169. Wohl aus denselben moralischen Überlegungen, die Sakari die tenso ausschließen ließen, jedoch ohne sonstige Gründe anzuführen, betrachtet er die Attribution dieses Stücks als zweifelhaft; er bezeichnet es als «poésie licencieuse» {ibid., S. 20) und kommentiert: «Une telle production ne peut être que de la main d'un cynique ou d'un satirique impudent. Or, le gentilhomme vellave n'est ni l'un ni l'autre, il nous semble» {ibid., S. 21, sowie id., «Une satire virulente de l'amour troubadouresque», in : Miscellanea di studi in onore di Aurelio Roncaglia a cinquant'anni dalla sua Laurea. Modena, 1989, Bd. IV, S. 1211-1222). K. Lewent, «Abseits vom hohen Minnesang», Studi Medievali, N. F. 9, 1936, S. 122-149, S. 137. Beide Texte sind - bis auf die Reime - formal identisch (Frank 382:1 und 2). Die zwei weiteren erhaltenen Texte gleicher Form (ebenfalls mit anderen Reimen), ein sirventes Peire Cardenals (335.44) und eine anonyme cobla esparsa (461.220), kommen als gemeinsame Vorlage nicht in Frage. Zu allen weiteren Aspekten der Metrik, cf. A. Sakaris erschöpfende Darstellung («Une tensonplaidoirie», op. cit., S. 596-598, mit der er die Auseinandersetzung mit dem «unanständigen» Stück rechtfertigt [S. 595]); zur Form cf. auch K. Bartsch, «Ein keltisches Versmass im Provenzalischen und Französischen», ZrP 2, 1878, S. 193-219, S. 200f. 468
(formal ebenfalls verwandter) conselh mit der anonymen domna genügen809. Die Uberlieferungslage dagegen zwingt uns mit Nachdruck, Guillem de Sant-Leidier als Autor des Ehestreits zu betrachten. Während die tenso in R nämlich gar nicht in den beiden «GuillemBlöcken» (f. 25: 243.3, 6, 9; sowie ff. 41-42: 234.4, 5, 7, 11, 16) enthalten ist, sondern isoliert und anonym dem Peire Duran eindeutig zu Unrecht attribuierten sirventes Ucs de Mataplana gegen Raimon de Miraval folgt (und von dessen «Block» auch noch durch leere Notenlinien abgesetzt wird)810, steht sie in C in einem äußerst homogenen «Guillem-Block» : Auf ff. 132-136 befinden sich zwölf der siebzehn unter dem Namen Guillem de Saint-Leidier bekannten Lieder811, die Sakari selbst, bis auf die in der Blockmitte, f. 134, befindliche tenso, alle akzeptiert. Angesichts dieser Überlieferungslage werden wir bei der Attribution der tenso an Guillem de Sant-Leidier (.. .1165-1195...), Herr von SantLeidier de la Selva, heute Saint-Didier-en-Vélay im Département HauteLoire, und Vasall der Vizegrafen von Polinhac812, bleiben. Über Zeitpunkt und Anlaß der Entstehung des Texts, der Pierre Becs Anthologie burlesker und obszöner Texte wohl anstünde, ist nichts bekannt; sein Inhalt - die «Klage» einer Frau darüber, daß ihr Mann sein Glied beim Geschlechtsverkehr immer nur halb einführe - macht Guillem dennoch keine Schande, steht er doch damit in einer bis auf Guilhem IX. de Peitieus zurückreichenden Tradition von «contre-textes résolument obscènes»813, auch wenn die Bezeichnung «obszön» im Vergleich zum Beispiel mit der Montan- tenso (cf. Nr. 17) hier überzogen erscheinen mag814. Sakari selbst ver809 810
8,1
812 813
8,4
Cf. Nr. 19 (Frank 382:24), mit gleichem Reimschema, aber anderer metrischer Struktur. Cf. III, 1.1.2; Uc ermahnt darin Raimon zur Toleranz gegenüber seiner dichtenden Ehefrau. Die Abfolge der Stücke in C, 339.3 (Nr. 19) - 454.1(Uc) - 234.8, deren einziges verbindendes Element das Vorhandensein einer «Frauenstimme» (beziehungsweise die Auseinandersetzung mit ihr) ist, veranlaßt A. Krispin, «La tenson», op. cit., S. 4, zu dem - u.E. wenig überzeugenden - Vorschlag, 234.8 in «339.4» umzubenennen. Ms. C, f. 132: 234.3, 6, 7; f. 133: 234.2, 4; f. 134: 234.5, 8, 11; f. 135: 234.9, 14; f. 136: 234.1, 16. Diese Situation blieb auch A. Sakari, «Une tenson-plaidoirie», op. cit., S. 595, A. 2, nicht verborgen. Cf. A. Sakari, Guillem de Saint-Didier, op. cit., S. 9-17; sowie M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 553f. P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 16; neben einer ganzen Reihe von anderen gemischten tensos (zum Beispiel Nr. 18, 26), die ebenfalls keine Aufnahme darin fanden, würde der Text durchaus einen Folgeband rechtfertigen. Man vergleiche beispielsweise die recht moderate Aussage der molher, «si o faitz ab aisselui qu'ieu non aus dire» (v. 34) mit «c'anc de fotre non fui asassonada» (Nr. 17; 3) bei Montans Dialogpartnerin; beziehungsweise, den marit betreffend, «maior l'a que negus hom de s'encontrada» (v. 11) mit Montans «maior viet de nuill az'en despan» (Nr. 17; 9).
469
weist auf die Parallele zur Einleitung von «Compaigno, non puosc mudar qu'eo no m'effrei», wo Guilhem IX. ganz ähnlich beginnt: »[M'effrei] de novellas qu'ai auzidas e que vei: qu'una domna s'es clamada de sos gardadors a mei» (183.4; 2-3)815.
Die durch die formelle Klage der Ehefrau über die unzulängliche Männlichkeit ihres Gatten motivierte Frage Sakaris - «Tout se passe comme si la plainte était déposée en justice et comme si l'on assistait à une audience. Etait-ce l'intention du poète?»816 - wird man bejahen können, denn Guillem baut die Komik seiner tenso in erster Linie auf der Simulation eines regelrechten «Prozesses» nach Art eines «congrès» (congressus) auf in der Bedeutung des Begriffs im Französisch des 16. Jahrhunderts: Er bezeichnete in der Tat den Prozeß eines von seiner Frau mit dem Ziel der Annullierung der Ehe der Impotenz angeklagten Ehemanns, dem dadurch Gelegenheit zum öffentlichen Beweis des Gegenteils gegeben wurde817. Guillem gibt so den «Forderungen» der «Klägerin» einen offiziellen Anstrich, vor allem durch den gehäuften Einsatz «juristischer Fachbegriffe» («s'es clamada», v. 1 ; «volri'aver drechura», v. 4; «que la perdoa e-1 dan/ Ii mendes», vv. 5-6; «no-lh fezes tort en re», v. 8; «parssa no-n quier», v. 45) in der Anklagerede der Ehefrau, die in der Aussage gipfelt: «per iustiziar mi ren o per aucire» (v. 36). Die Komik der Situation erhöht Guillem noch durch die Parodie der «klassischen» Personenkonstellation der höfischen Liebeslyrik: Wo sonst der Trobador seiner - mit einem anderen verheirateten - unerreichbaren domna (deren Ehemann jedoch allenfalls eine Statistenrolle als gelos zukommt) gegenübertritt, konfrontiert Guillem in dieser tenso den Ehemann mit seiner auf Erfüllung der «ehelichen Pflichten» bestehenden Gattin. Geschickt übernimmt Guillem dabei das negative Bild vom marit/ gelos, dem unhöfischen Spielverderber - und rechtfertigt so nebenbei spielerisch die von ihm als Sänger der fin'amor selbst propagierte Trennung von Liebe und Ehe. Geschickt flicht er aber mit dem Bild von der «sexbesessenen» molher auch misogyne Elemente in der Tradition des bereits erwähnten Guilhem IX. de Peitieus oder Marcabrus ein. Und ebenso geschickt ironisiert er mit den «per mezura» (v. 10) nur halb erfüllten ehelichen Pflichten das höfische mezura-Ideal. 815 816 817
N. Pasero, op. cit., S. 37-58, S. 45 ; cf. A. Sakari, «Une tenson-plaidoirie», op. cit., S. 599. Ibid. Cf. FEW II, S. 1050 (congressio): «procédure qu'ordonnait la justice devant les matrones, lorsqu'il y avait une demande en nullité de mariage pour cause d'impuissance [...]. Die coitusprobe wurde 1677 abgeschafft, nachdem sie ca. 120 jähre bestanden haben soll» - unsere tenso würde aber darauf hindeuten, daß im okzitanischen Sprachraum schon im 13. Jahrhundert ein ähnliches Verfahren bekannt gewesen sein könnte. 470
Wie der domna Montans kommt Guillems molher jedoch auch eine demaskierende Funktion zu: Beide Frauen machen sich in vergleichbarer Weise über männliche Prahlereien lustig; von Montans Dialogpartnerin hören wir: «Pois tan m'aves de fotre menazada saber volria, Seingner, vostre van»
(306.2; 15-16).
Und Guillem läßt die Ehefrau nicht nur vor ihrem Gatten warnen, «Senhors, so que l'auzetz dir es guabaria» (v. 17), sondern auch dessen Verteidigung abschließend herabsetzen: «Que motz guaps avem auzitz que no-y eron mas los critz»
(vv. 47-48).
Die einleitenden Worte Guillems de Sant-Leidier, er gebe lediglich Gehörtes wieder - «D'una don'ai auzit dir» (v. 1), «E-l maritz Ii respondet» (v. 9) -, entbinden nicht nur den Trobador der Verantwortung für den Inhalt der tensom, sondern auch uns, indem er die Frauenstimme (ebenso wie die des marit) dadurch eindeutig als Zitat kennzeichnet, der Überlegung, ob sich dahinter eine authentische Trobairitz verbergen könnte. Mit diesem vorletzten Beispiel, das man als «erzähltes Rollenspiel» bezeichnen muß, haben wir den Bereich der gemischten tenso also bereits verlassen.
818
Cf. A. Sakari, «Une tenson-plaidoirie», op. cit., S. 599. 471
Nr. 26 Johan de Pennas: Guerier - Guerieira «Un guerrier, per alegrar» PC 269.1 Ms.: f 26 (Unikum). Ausg.: Bartsch (21868), c. 319f.; Meyer (1871), S. 95-97 und S. 115; Bonn a r d (1981), S. 4. Lit.: Vies (1575, Ausg. 1913), S. 91,291 und 328; HLF(1832-69) XXXII, S. 70f. ; Jeanroy (1934) I, S. 391; Chambers (1989), S. 55f. a7b7'a7b7'c7d7'c7d7' (-ar, -ensa, -or, -eira) 5 coblas unissonans und eine tornado za 4 Versen (Frank 407:21). Jo/zan de Pennas I
5
II io
15 Ili 20
IV
25
472
Un guerrier per alegrar vuelh comensar car m'agensa, que non lo dey plus celar, trop l'auray tengut en pensa; e guereiaray d'amor, en domens de ma guerieira a trobat guereiador que guereia volontieira. Guerier, ben vuelh guereiar ab vos d'amor ses failhensa, car - sapchas - non puesc trobar ho m de milhor entendensa ni sia plus fin aimador ni mielh sapcha la karieira de ben amar per amor ni tengua sa laus entieira. Guerieira, sobrelauzar mi voles per benvolensa; ben vos vuelh dir ses duptar - e iur vos per ma crezensa que vos est de beutat fior, que non say, hon ieu mi quieira, en Tharascon bellazor que miels del dart d'amor fieira. Mon guerier, cortes d'amar, sapchas que gran penedensa
30
V 35
40
sufri car no-us aus mostrar l'amistat gran de valensa qu'ieu vos port, car gran secor mi fora si la manieira no fos de/ lauzengador maldize/i qu'es trop sobrieira. Ma guerieira, am pres clar, plena de gran conoissensa, no vulhas per so laisar qu'ieu suy en vostra plevensa; car qui a m ' a s a honor leialmens ni vertadieira non deu pas aver temor de persona lauzengieira.
VI
Guerier, per vostra valor vos seray lial guerrieira, car vos portas per lauzor de savia la bannieira.
I
Ein Wortgefecht, nur so zum Spaß, will ich beginnen, weil es mich freut, denn ich darf es nicht mehr verheimlichen, zu lange geht es mir schon im Kopf herum; und ich werde über die Liebe streiten, da meine Kriegsgegnerin einen Krieger gefunden hat, der gerne streitet.
5
II 10
IS III
20
Krieger, wirklich gerne will ich mit Euch über die Liebe streiten, denn, wißt Ihr, ich kann keinen finden, der sich besser darauf verstünde oder ein treuerer Liebhaber wäre oder bessere Mittel und Wege wüßte, aus Liebe richtig zu lieben, oder [besser] alles hielte, was er verspricht. Kriegerin, hochloben wollt Ihr mich aus lauter Wohlwollen; wohl möchte ich Euch sagen, ohne alle Furcht - und schwöre Euch bei meinem Glauben -, daß Ihr der Schönheit Blüte seid, denn ich kenne, wohin ich mich auch wende, 473
in Tarascon keine Schönere, deren Liebespfeile besser träfen. IV
25
30
V 35
40 VI
Mein Krieger, den die Liebe adelt, wisset, daß ich große Reue empfinde, da ich die Freundschaft nicht zu zeigen wage, hoch an Wert, die ich für Euch hege, denn sehr geholfen wäre mir, wenn das Treiben der Neider nicht wäre, der verleumderischen, das übermächtig ist. Meine Kriegerin von strahlendem Wert, die Ihr hochgebildet seid, laßt darum nicht ab davon, denn ich bin an Euch gebunden; denn wer so liebt, daß es ihm zur Ehre gereicht, ehrlich und wahrhaftig, der darf keine Angst haben vor mißgünstigen Menschen. Krieger, um Eures Wertes willen will ich Euch eine loyale Kriegsgegnerin sein, denn Ihr tragt, um des Lobes willen, der Weisheit Banner.
Anmerkungen: 1. Text direkt nach f, nur Abweichungen von der Handschrift sind darin hervorgehoben; Hinweise auf die Ausgaben Meyers (S. 95-97) und Bartschs (c. 319f.) in den Anmerkungen; Register und Rubrik schreiben den Text jhoan de pennas zu, wir übernehmen die Korrektur der früheren Herausgeber; guerrier: steht hier als Gattungsbezeichnung (cf. Meyer, S. 95). 3. lo \ steht in f (so liest auch Meyer, S. 96) - Lesefehler Bartsch (c. 319): la (wobei er wiederum lo emendiert). 4. Wörtlich: «zu lange werde ich es im Denken/in Gedanken gehegt haben». 5. guereiaray] gueriaray f - Emendation nach Bartsch (c. 319, guerrejaray), der guer- durchgehend guerr- schreibt, und Meyer (S. 96, guer{e]jaray) - beide schreiben konsequent j für nichtvokalisches /; amor. steht in f - Lesefehler Bartsch {ibid.): amors, aber das s ist in der Handschrift eindeutig gelöscht; Bartsch scheint die Handschrift vor Korrekturen wiederzugeben (cf. auch v. 29) - sollten sie erst nach der Konsultation der Handschrift durch ihn - von ihm? - eingefügt worden sein? 474
6. guerieira : cf. Meyer, S. 95: «Guerrieira était assez fréquemment la qualification que les troubadours ou les trouvères donnaient à celles qui leur tenaient rigueur» - hier entsteht der burleske Effekt dadurch, daß damit auch das weibliche Pendant zum «Streiter mit Worten», die «Mitstreiterin», «Gegnerin» angesprochen ist, die zudem ein offenes Ohr für den Gegner hat; en domens de ist so nicht attestiert, en domens que - «während» {SW II, S. 275) scheint hier nicht zu passen, wir verstehen: «weil, da sie (in mir) einen (ihr ebenbürtigen) Gegner gefunden hat». 9. ses failhensa : «ohne Zweifel, in der Tat» geben wir hier, als Ausdruck der Bereitschaft, mit «wirklich (gerne)» wieder. 12. hom] homs f - Emendation Bartsch (c. 319), gefolgt von Meyer (S. 96); wörtlich: «ich kann keinen Mann von besserem Verständnis finden». 13. sia: Bartsch emendiert ja (c. 319), cf. dagegen Meyer (S. 96, A. 2): «sia d'une syllabe est très admissible à la fin du XIII e siècle». 14. ni: Bartsch emendiert qui (c. 319), cf. dagegen Meyer (S. 96, A. 3): «M. Bartsch corrige qui, ce dont je ne vois pas la nécessité»; mielh: Bartsch {ibid.) schreibt milh ; karieira: Bartsch {ibid.) schreibt karrieira; wörtlich: «der den Weg besser wüßte». 16. ÎÛ] se f - Emendation Bartsch (c. 319), gefolgt von Meyer (S. 96, A. 4); wörtlich: «sein ganzes Lob hielte». 20. per ma crezensa - möglich wäre auch die Wiedergabe mit «bei meiner Treue», die uns jedoch zu nahe bei dem Ausruf «meiner Treu!» liegt. 22. hon: Bartsch (c. 319) schreibt on. 24. Wörtlich: «die besser mit dem Pfeil der Liebe/Amors Pfeil zustieße». 25. Wörtlich: «mein vom Lieben höfischer/höfisch gewordener Krieger». 27. aus (1. Person Singular, Indikativ oder Konjunktiv Präsens): eigentlich sollte man eine Vergangenheitsform erwarten, denn nun wagt sie es ja; das Präsens erklärt sich wohl in Analogie zu sufri, das - mit dem Akzent auf der ersten Silbe - hier als 1. Person Singular Präsens zu deuten ist. 29. qu'ieu vos: steht in f - Lesefehler Bartsch (c. 320): quieus (das vor der Korrektur stand, cf. v. 5). 31. del\ dels f - Emendation Bartsch (c. 320), gefolgt von Meyer (S. 97); lauzengador: steht, durch den Reim gesichert, wie üblich, im Plural («lauzengador/mensongier») - Meyers Anmerkung «la crainte du médisant ( w . 31-32, est-ce le mari?)» ist uns daher nicht klar. 32. maldizen] maldizens f - Emendation Bartsch (c. 320), gefolgt von Meyer (S. 97). 33. am près clar: zu verstehen ist u. E. amb pretz clar - «von klarem, strahlendem, unbestreitbarem Wert» ; Bartsch (c. 320) und Meyer (S. 97) kommentieren die Stelle nicht, Meyers Auffassung scheint jedoch abzuweichen, da er vor am kein Komma setzt. 475
34. Wörtlich: «voll großen Wissens/großer Gelehrsamkeit»; da sich plena hier nur auf guerieira (v. 33) beziehen kann, verändern wir im Deutschen die Syntax entsprechend. 35. laisar: Bartsch (c. 320) schreibt laissar-, wörtlich: «möget Ihr es darum nicht aufgeben wollen, daß ich in Eurem Vertrauen bin». 36. plevensa ist als ursprünglich juristischer Fachbegriff mit «Vertrauen» etwas zu schwach wiedergegeben, wir verstehen: «denn ich bin durch (m)ein Versprechen, durch (unsere) Übereinkunft an Euch gebunden; cf. auch FEW XVI, S. 633b: «Apr. plevensa 'garantie, confiance' [...] Apr. plevelhar v.a. 'garantir'». 37. am'a sa] ama a sa f - Bartsch (c. 320) korrigiert, u. E. unnötig, ama sa, Meyer (S. 97) behält die Lesart von f bei. 40. persona : Meyer (S. 97) löst das Kürzel (durchgestrichenes p für per/ pre) hier mit pre auf und schreibt presona ; wörtlich, im Singular: «vor einem mißgünstigen Menschen». 44. bannieira : Bartsch (c. 320) schreibt banieira. «»»
Das vergnügliche «Wortgefecht» - der guerrier, wie sein Autor den Text bezeichnet - ist das einzige sicher unter dem Namen Johan de Pennas überlieferte Werk. Allerdings bildet es in der einzigen Handschrift f einen Block mit den als anonym klassifizierten Stücken «Clara dompna, vostre cors lis e clar» (461.68) und «N'Auriflama, car vos es flamejans» (461.174)819; der Dreierblock (ff. 26v-27r) steht allerdings in einer Umgebung, die gar keine anonym überlieferten Stücke enthält, nach einem «Perdigon-Block» und vor einem gewissen «Pomo Jordan». Dem Herausgeber der Handschrift, Paul Meyer, fiel nicht auf, daß das konsequente Spiel mit einem einzelnen Schlüsselbegriff in allen drei Texten - guerrierfa) clarfa) - ßama - und das auffällig gebrauchte Reimwort clar in unserem Dialog (v. 33) Johan de Pennas durchaus zum potentiellen Anwärter auf die Autorschaft aller drei Stücke macht. Aber unabhängig davon, ob er wirklich deren Autor war, gilt aufgrund dieser Gemeinsamkeiten für den guerrier, was Pierre Bec für die beiden anderen Texte bemerkt: «Le procédé utilisé dans ces deux pièces, probablement tardives et du même auteur, est une variante de la figura etymologica ou cobla refrancha»'20.
Der guerrier selbst enthält keine historischen Anspielungen, die eine genauere Datierung erlauben; auch ist kein Text überliefert, der ihm als Vorlage gedient haben und vielleicht einen Terminus post quem liefern 819 820
Ausgaben: P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 218-221. Ibid., S. 218; Bec denkt jedoch an Guilhem de Montanhagol, den Autor eines ebenfalls verwandten Stücks, «A Lunel lutz una luna luzens» (225.1) als potentiellen Autor der beiden Texte.
476
könnte821. Lediglich der Name des Trobadors, Johan «de Pennas», in dem man wahrscheinlich das Dorf «Pennes (cant. de Gardanne, arr. d'Aix)» sehen darf, erlaubt dessen Lokalisierung im Kreis der provenzalischen Trobadors (möglicherweise am Hof der Grafen der Provence in Aix), auf die auch die Herkunft der domna aus «Tharascon» (v. 23) hindeutet822. Dennoch handelt es sich um eine Verwechslung, wenn ihn (der sonst so sehr um die Ausweitung des Kreises provenzalischer Trobadors bemühte) Nostredame einer Erwähnung würdig befindet: Uc de Pena823 sind die Zeilen Nostredames gewidmet, aus denen wir immerhin erfahren, daß der guerrier in der vom Autor der Vies benutzten Handschrift mit Sicherheit als Einzelstück überliefert war: «Et en mon chansonnier je trouve qu'il a faict une seule chanson en forme de dyalogue, de luy et de sa dame, qu'il appelle ma doulce guerrière, en laquelle appert qu'elle devoit estre de Tharascon»824.
Johans Dialog mit der guerrieira verläuft vollständig in den Bahnen der «klassischen» gemischten tenso : Der Trobador erklärt ihr seine Liebe, sie nimmt diese Erklärung freundlich an und rechtfertigt ihre Zurückhaltung mit dem Hinweis auf die lauzengier. Diese Situation erinnert an die Antwort der domna im Dialog «Si • m fos graziz mos chanz» mit Raimon de las Salas (Nr. 23) und - allerdings unter umgekehrten Vorzeichen - an das Gespräch Raimbauts d'Aurenga mit seiner domna (Nr. 20). Das spielerische Element, durch den Trobador gleich zu Anfang betont - «per alegrar» 821
822
823 824
Unter den 26 überlieferten Texten mit gleichem Reimschema (Frank 407:1-26) ist keiner mit gleicher metrischer Struktur; am nächsten kommt formal die canso Arnauts de Maruelh (.. .1195..., cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 647), «Bel m'es quan lo vens m'alena» (30.10, Frank 407:22; Ausgabe: R. C. Johnston, op. cit., S. 100-102): 269.1 Frank 407:21
a7 -ar
b7' -ensa
a7
b7'
c7 -ena
d7' -ais
c7
d7'
30.10 Frank 407:22
a7' -ena
b7 -ais
a7'
b7
c7' -atge
d7 -i
c7'
d7
Die einzige Parallele zwischen beiden Texten - Arnaut preist seine domna als «belhazors que flors que nais» (v. 18) und Johan de Pennas: «vos est de beutat flor/ que non say [...]/ en Tharascon bellazor» (w. 21-23) - reicht nicht aus, um Arnauts canso mit einiger Sicherheit als Johans Vorlage zu identifizieren. Zur Lokalisierung Johans cf. A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 391 ; zur domna, cf. F. M. Chambers, «Las trobairitz soiseubudas», op. cit. ; er betrachtet seine Hypothese, «The localization of the lady at Tarascon may be a sign that she really existed and took part in the tenso» (S. SS), zwar selbst mit Skepsis, das hindert uns jedoch nicht daran, die Anregung mit Interesse aufzunehmen. Unter diesem Namen sind drei cansos (456.1-2a) und eine kurze vida (Biogr., S. 258f.) überliefert. Vies, S. 91 - im Register der Handschrift muß aber in der Tat «Jan de Penas» gestanden haben (cf. ibid., S. 291). 477
(v. 1) beginne er das Wortgefecht -, rückt den Text in die Nähe des «contre-texte humoristique et burlesque»825. Dessen Komik liegt vor allem im überraschenden Gebrauch der Bezeichnung guerrieira begründet: «Guerrieira était assez fréquemment la qualification que les troubadours ou les trouvères donnaient à celles qui leur tenaient rigueur»826.
Im Dialog spielt Johans guerrieira genau die gegenteilige Rolle: Sie überhäuft ihren «Gegner» nicht nur mit - aus einer Reihung höfischer Werte («entendensa», v. 12; «fin aimador», v. 13; «laus», v. 16; «cortes d'amar», v. 25) bestehenden - Komplimenten, die in der Feststellung gipfeln: «Car vos portas per lauzor de savia la bannieira»
(vv. 43-44).
Sie läßt sich sogar mit ihm auf das - von Anfang an auch erotisch konnotierte - Gefecht ein. An die Einführung ihres «Gegners», «En domens de ma guerieira a trobat guereiador que guereia volontieira»
(vv. 6-8),
schließt sich ihre Zusage an: «Vos seray liai guerrieira»
(v. 42).
Guerrieira bezeichnet hier eindeutig nicht mehr die spröde, abweisende domna, sondern die Mitstreiterin im rhetorisch-erotischen Kampf. Zusammenfassend läßt sich trotz des spärlichen Materials zu Johan de Pennas feststellen, daß sich in diesem «Wortgefecht» ein später Trobador die Errungenschaften der - etablierten - gemischten tenso, besonders deren frivol-spielerische Wesenszüge, zunutze machte, um ein Rollenspiel zu schaffen, das in subtiler Weise den verbalen - und erotischen - «Kampf der Geschlechter» parodiert.
825 826
P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 15. P. Meyer, op. cit., S. 95, A. 3 ; Meyer nennt mehrere Beispiele, darunter Peire Vidal, «Quant hom onratz torna en gran paubrieira» (364.40, v. 10: «[Ma dona] que m'es mala o salvatg'e guerreira»; D'A. S. Avalle, Peire Vidal, op. cit. II, S. 383-397, S. 391). Ergänzend fügt er (ibid., S. 115) anläßlich der anonymen dansa «Sitôt chantar non m'enansa» (461.224) hinzu: «Notons cependant qu'il [l'auteur] s'adresse, à l'envoi, à sa 'guereira' et rappelons-nous que c'est ainsi que Johan de Pennas désigne sa dame». Dies betrifft den Vers «A ma guerrieira vai, dansa» {ibid., S. 116, v. 29).
478
3
Die Frau als alleiniges lyrisches Ich
Verläßt man die Domäne des Dialogs, gestalten sich die Auswahl- und Identifikationskriterien wesentlich unproblematischer: Nicht nur, daß das Textkorpus geringeren Umfangs ist, die meisten Stücke, in denen die Frau als alleiniges lyrisches Ich auftritt, sind auch eindeutig einer Trobairitz zuzuordnen. Das gilt besonders für die zwölf erhaltenen cansos, von denen nur eine anonym ist. Bei den drei coblas - zumindest teilweise fragmentarischen Charakters ist allerdings nur eine unter dem Namen einer Trobairitz, Na Tibors de Sarenom, überliefert (cf. 3.2, Nr. 39-41). Anonym ist auch der einzige erhaltene planh einer Frau, mit dem die weibliche Liebeslyrik im engeren Sinne schließt (3.3, Nr. 42). Der einzige salut einer Trobairitz, N'Azalais d'Altier, gehört strenggenommen formal zwar nicht zur Lyrik, darf jedoch hier als einzigartiges Dokument nicht fehlen (3.4, Nr. 43). Die drei verbleibenden, dem sirventes zuzuordnenden Texte entfernen sich schließlich von der Liebesthematik, verdienen aber unser besonderes Interesse, weil darin eine Frau zu religiösen und sozialen Fragen ihrer Zeit Stellung nimmt (3.5, Nr. 44-46).
3.1
Die canso
Die im trobadoresken Gattungssystem eine Schlüsselstellung einnehmende canso spielt auch bei den Trobairitz die Hauptrolle. Die elf «signierten» Beispiele - hinzu kommt noch ein canso-artiges anonymes Liebeslied verteilen sich auf fünf Trobairitz: La Comtessa de Dia und Na Castelloza (mit je vier erhaltenen cansos), sowie N'Azalais de Porcairagues, Clara d'Anduza und Bieiris de Romans (mit je einer canso, Nr. 27-38). Ihre nun folgenden Lieder bilden das Kernstück der Trobairitzlyrik.
479
3.1.1
N'Azalais de Porcairagues Vida{\)
[Miniatur Azalais](2) N'Azalais de Porcarages si fo de l'encontrada de Monpeslier, gentils domna et enseingnada. Et enamoret se d'En Gui Guerrejat, qu'era fraire d'En Guillem de Monpeslier. E la domna si sabia trobar, e fez de lui mantas bonas cansos. Frau Azalais de Porcairagues war aus der Gegend von Montpellier, eine edle und gebildete Dame. Und sie verliebte sich in Herrn Gui Guerrejat, den Bruder Herrn Guillems de Monpeslier. Und die Dame verstand es zu dichten und machte viele gute Lieder über ihn. Anmerkungen: (1) I 140, K 125, d 314; Text, nach I: Biogr., S. 341. (2) In I und K ist der vida eine Azalais beim Vortrag darstellende Miniatur vorangestellt (cf. II, 1.3.4, sowie A. Rieger, «Ins e-l cor port», op. cit., S. 393). Nr. 27 «Ar em al freit temps vengut» PC 43.1 Ms.: C 385 (anonym), D 190, H 46 (anonym, cobla IV/III als cobla doblä) und H 57 (anonym, Fragment, ab v. 37, Anfang ausgerissen), I 140 (Miniatur), K 125 (Miniatur), N 233 (anonym), d 314, «Chansonnier de Beziers» 171. Ausg.: Raynouard (1816-20) III, S. 39-41, und V, S. 56; Rochegude (1819), S. 27f.; Mahn (1846-53) III, S. 176; Azais (1869), S. 138-149; Balaguer (1878) I, S. 291-299; Charvet (1880), S. 131-137; Schultz-Gora (1888) S. 7f., 16f. und 31f.; Veran (1946), S. 115-121; Sakari (1949), S. 184-198; Roubaud (1971), S. 305-307; de Riquer (1975) I, S. 459-462; Bogin (1976), S. 94-97 und 166f.; Sansone (1984) I, S. 247-251; Bec (21985), S. 160-165; Mamino (1986), S. 352-355; Perkal-Balinsky (1987), S. 145-152; Brunel-Lobrichon (1989), S. 217 und 223f.; Mölk (1989), S. 52-55 und 193-195; Kasten (1990), S. 160-163. Lit.: Crescimbeni (1698, Ausg. 1730), S. 166 und 201f.; La Curne (1774) I, S. 110-113; Papon (1778) II, S. 383; Kannegießer (1855), S. 98-100; HLF (1869) XIII, S. 422; Devic/Vaissete (1872) III, S. 871; Thomas (1889), S. 407f.; Chabaneau (1895), S.63; Bergert (1913), S. 7 und 10; Anglade (1921), S. 70, A. 1; Kolsen (1921), S. 549-552; Jeanroy (1934) I, S. 165, 312 und 341; Delbouille (1956), S. 49-59; Gaussen (1962), S. 44; Biogr. (1973), S. 341 f.; Nelli (1974) II, S.38f.; AP (1978), S. 34-36; Liborio (1982), 480
S. 144f.; Meneghetti (1984), S. 118f.; A. Rieger (1985), S. 393; Xirau (1985), S. 27f.; Zumthor (1986), S. 12f.;Sakari(1949),S. 23-43,56-87 und 174-198, id. (1971), S. 517-528, (1978), S. 215-231, sowie (1987), S. 429-440. a7b7'a7b7'c7c7d7'd7' (a: -ut, -or, -an/-ar; b: -anha, -eja, -atge/-enga, -enza; c: -ais, -ai; d: -ida) 6 coblas doblas und eine bzw. 2 tomadas zu vier Versen (Frank 382:107). KAzalais de Porcairagues N
CDIKd
I
Ar em al freit tems vengut qu'es neus e gels e faigna e-ill auselet estan mut qu'us de cantar non se laigna 5 e son sec li ram pels plais que flors ni fuoilla no-i nais ni-1 rusignols non i crida que am j'en mai nos reissida.
Ar em al freg tems vengut que-1 gels e-1 neus e la faingna e*l aufellet estan mut c'us de chantar non s'afraingna; e son sec li ram pels plais que flors ni foilla no-i nais ni rossignols non i crida que am s'en mai me reissida.
I
Tot ai lo cor deseubut îo per qu'eu sui si tol'estraigna, et sai que l'om a perdut molt plus tost c'om non gazaigna, per qu'eu sui en gran esmai car sai que »m aissi morai; îs e s'eu fos enans fenida ben me tengra per garida.
Tant ai lo cor deseubut per qu'eu soi a toz estraingna, e sai que l'om a perdut molt plus tost que non gasaingna; e s'ieu faill ab motz verais: d'Aurenga me moc l'esglais per qu'eu m'estauc esba/da en pert solatz en partida.
III
Z)ompna met molt mal s'amor que ab rie home plaideia, a plus aut de vavasor 20 e si lo fai, ill foleia. car so diz hom sai e lai: amor per ricor non vai; - e dompna que n'es chauzida en tenc per envilanida.
Dompna met mot mal s'amor que ab rie ome plaideia, ab plus aut de vavasor, E s'il/ o fai il(/) folleia: car so diz om en Veillai que ges per ricor non vai, e dompna que n'es chauzida en tenc per envilanida.
IV 2$ Amie ai de gran valor que sobre totz seingnoreia e non a cor trichador ves me que s'amor m'autreia.
Amie ai de gran valor que sobre toz seignoreia, e non a cor trichador vas me, que s'amor m'autreia. 481
Eu die que m'amorj l'eschai 30 - e cel que diz que non fai Deus li don mal'escarida qu'eu m'en teing ben per garida.
E\x die que m'amors l'eschai, e cel que d i j que non fai Dieus li don mal'escarida qu'eu m'en teing fort per guerida.
V
.fiels amies, ses cor truan - car me fes ab vos en gatge 35 cortes e de bel semblan, sol no-m dissessez oltrage; tost annarem al assai qu'en vostra merce• m metrai. - vos m'avez la fe plevida 40 n o m demandez faillida.
Bels amics, de bon talan son ab vos toz iorz en gatge cortez'e de bel semblan, sol no-m demandes outratge; tost en ve/rem a l'assai qu'en vostra merce•m metrai; vos m'aver la fe plevida que no-m demandes faillida.
VI
A Dieu coman Belesgar e puois la ciutat d'Aurenga e Gloriet'e-1 caslar e-1 seingnoriu de Proensa, 45 e tôt cant vol mon be lai; mas lai on son fait Tassai perdiei celui c'a ma vida en serai totz iornz marida.
A Dieu coman Belesgar e plus la ciutat d'Aurenga e Gloriet'e*1 caslar e lo seignor de Proenza, e tot can/ voi mon ben lai e l'are on son fag l'assai; cel/ui perdiei c'a ma vida en serai toz iorz marida.
VII
E s'ieu fail, ab motz verais 50 d'Aurenga me mou l'esglais, per qu'eu n'estau esbaida e-n pert solatz en partida.
VIII
/oglar, vos c'avez cor gai ves Narbona portez lai 55 ma chanso a la fenida leis cui iois cabdel/'e guida. I
5
II 10 482
/oglar que avetz cor gai, ves Narbona portatz lai ma chanson a la fenida lei cui iois e /ovenz guida.
Nun sind wir wieder in der kalten Jahreszeit, mit Schnee und Eis und Matsch und die kleinen Vögel sind stumm, denn keiner will singen; und die Zweige in den Hecken sind dürr, denn weder Blüten noch Blätter knospen daran, und die Nachtigall singt nicht darin, die ich liebe, wenn sie uns im Mai erweckt. Mein Herz ist voller Enttäuschung, weswegen ich so völlig verändert bin;
15 III
20
IV
25
30
V 35
40 VI
45
VII
so
und ich weiß, daß der Mensch viel eher verliert als gewinnt; darum bin ich schwer betrübt, weil ich weiß, daß ich so zugrundegehen werde; und wäre ich schon tot, wäre mir, denke ich, wohl geholfen. Eine Frau legt ihre Liebe sehr schlecht an, die sich mit einem hohen Herrn einläßt, der über einem Freiherrn steht, und tut sie es [doch], handelt sie unverständig; denn, so sagt man überall: Liebe und hoher Stand passen nicht zusammen und eine Frau, die dem nicht abgeneigt ist, setzt sich dadurch in meinen Augen herab. Ich habe einen Freund von hohem Wert, der über allen steht, und sein Herz ist nicht falsch zu mir, denn er gewährt mir seine Liebe. Ich sage, daß meine Liebe ihm gebührt, und wer das Gegenteil behauptet, den strafe Gott, denn davor fühle ich mich völlig sicher. Edler Freund, ohne Verrat im Herzen - da es mich Euch verpflichtete - , höfisch und von schönem Betragen, wenn Ihr mir nur nichts Ungehöriges sagen wolltet; wir werden es bald miteinander versuchen, denn ich werde mich in Eure Hand geben. Ihr habt mir auf Treu und Glauben geschworen, daß Ihr nichts Unrechtes von mir verlangen werdet. Belesgar will ich Gott anbefehlen und dann noch die Stadt Orange und die Glorieta und den Caslar und die Grafschaft Provence und alle, die mir dort wohlgesonnen sind; aber dort, wo man Prüfungen bestehen muß [?], verlor ich jenen, der mein Leben hält, und darüber werde ich ewig traurig sein. Und wenn ich fehlgehe, in wahren Worten erreicht mich aus Aurenga die schreckliche Kunde, ob deren ich untröstlich bin und einen Teil meiner Lebensfreude verliere. 483
VIII ss
Joglar, der Ihr frohen Mutes seid, nach Narbonne mögt Ihr mein Lied samt Geleit hintragen, jener, die Lebensfreude lenkt und leitet.
Anmerkungen: 1. Die komplexe Überlieferungslage veranlaßt uns, hier die in vieler Hinsicht vorbildliche Ausgabe Sakaris (S. 184-197) nach D - mit geringfügigen Änderungen, die im Text hervorgehoben sind - der um eine tornada längeren, stark abweichenden Fassung von N, die Sakari unberücksichtigt ließ, gegenüberzustellen. Nicht eingehen werden wir auf die späte Abschrift (18. Jahrhundert) des Texts von I im sogenannten «Chansonnier de Béziers» (S. 171f.); cf. G. Brunel-Lobrichon (1989), S. 217 und 223f. (Transkription) und id. (1987), S. 139-147. In unserer Version von N sind nur Abweichungen von dieser Handschrift im Text hervorgehoben, Anmerkungen nur zu unserem Text nach N sind durch (N) gekennzeichnet; auch unsere Übersetzung folgt N, für Sakaris Ausgabe nach D (unter Berücksichtigung von CIK) verweisen wir auf dessen Übersetzung (S. 186f.); eine deutsche Übersetzung in Versen existiert von K. L. Kannegießer (1855, S. 98-100), in Prosa von U. Mölk (1989, S. 53-55), wobei dahingestellt bleiben muß, was die Aufnahme dieses Texts in eine Anthologie von dem «volkstümlichen Register» {ibid., S. 47) zugeordneten «Frauenliedern» rechtfertigt (cf. Nr. 24, 33, 34); die Varianten aus der von Sakari ebenfalls nicht berücksichtigten Handschrift d (eng verwandt mit IK), sowie Ergänzungen zu dessen kritischem Apparat (auch graphische Varianten) geben wir in den Anmerkungen; das Stück war auch in H (f. 57) vollständig, heute fehlen jedoch w . 1-36, da ein Teil des Blatts ausgerissen wurde; vv. 25-32 und 17-24 sind auf f. 46 darin als separate cobla dobla angeführt; der Text ist in CHN anonym, Register und Rubrik von D schreiben ihn Nalasais de porca(i)ragues zu, Register 1 und 4 von IK Nazalais de porcairages, deren Rubriken Nazalais de porcarag(u)es\ Raynouard (S. 39-41) mischt seinen Text nach Gutdünken aus den Lesarten von N, H und CDIKd, Azaïs (S. 146-149) folgt ihm in den wesentlichen Punkten, auch Véran (S. 116-118) wählt eine solche Mischform; ar\ die Initiale fehlt in N, wie bei allen Strophenanfängen (cf. vv. 9, 17, 25, 33, 41, 49); wörtlich: «nun sind wir in der kalten Jahreszeit angekommen/angelangt». 2. Der Vers ist in CDIKd problematischer als in N - cf. Schultz (S. 31): «Diese Stelle ist verderbt. [...] Etwa: que gel'e nev'e fa faigna?» ; Raynouard (S. 39) und Véran (S. 116) lesen qu'el, beiden widerspricht Sakari (S. 187): «neus étant du féminin, on a ici l'article fém. enclitique • /» (dafür gibt er weitere Beispiele) und «gels, neus et faingna sont 484
sans doute des sujets du verbe estan au même titre qu'aucellet au vers suivant», er übersetzt: «où la glace, la neige et la fange restent silencieuses (et immobiles) et les oiseaux se taisent, car aucun ne se remet à chanter» (S. 186); dem schließt sich Mölk ausdrücklich an (S. 194), er übersetzt: «da das Eis und der Schnee und der Schmutz und die Vöglein keinen Laut von sich geben» (S. 53); die Deutung, die Sakari auch gegen Lewents Kritik verteidigte (1971, S. 526), vermag uns jedoch nicht zu überzeugen - auch wenn er, durch die Übersetzung von mut (v. 3) mit «inanimé» (S. 187f.) das Adjektiv auf alle vier Substantive verwenden will, paßt die Reihung nicht zusammen; qu'es (N)] q(ue)z es N (eine Silbe zuviel) ist - durch das Vorhandensein eines Verbs (ei) den übrigen Lesarten vorzuziehen; wörtlich: «die Schnee und Eis und Matsch ist/bedeutet». 3. e-!\ e Ii CD - Lesefehler Sakari (S. 184): el D, der daher irrtümlich kommentiert «/, enclitique ou proclitique, de D a perdu sa mouillure» (S. 188); e-ill (N): auch hier ist die Lesart von N (und IKd) als die grammatikalisch korrektere vorzuziehen (so liest auch Raynouard, S. 39); äugelet] auselet d - Sakari (S. 184) schreibt aucelef, Véran (S. 116) hat e aucellet und übersetzt, trotz des Verbs im Plural, «l'oiselet reste muet» (S. 119). 4. c'us] qus C; qu'us (N)] queus N - Emendation nach allen anderen Handschriften; non] no K; s'a/raingna] safranha C, safraigna Kd, zu afranhar se, cf. Sakaris Kommentar (S. 188): «quelque faiblement attesté que soit l'infinitif afranhar sé [...], il faudra peut-être l'admettre ici; alors us, le sujet de la proposition se rapporte aux oiseaux. Si l'on part de l'inf. habituel afranher sé, il faut appliquer le subjonctif s'afraingna à d'autres troubadours et traduire: 'que personne ne s'efforce de chanter'». Auch hier ist die Lesart se laigna N, von se lanhar de, «sich bemühen um» (S W IV, S. 318) vorzuziehen - wörtlich: «denn keiner bemüht sich/strengt sich an zu singen». 5. e (N)] ez N; ram] rams d; plais] plays C. 6. que] qe d; foilla] fuelha d, fuoilla IKNd - Véran (S. 166) ändert, u. E. unnötig, in failla -, no-i nais] noy nays C. 7. ni rossignols] ni rossinhols C, nirrossignols D; non /] non N, noy C, noi DIKd, eine Silbe zu wenig - Emendation Sakari (S. 184), in Anlehnung an v. 27 (S. 188). 8. am s'en] lan en N, steht auch in C - das n erscheint uns dort eindeutig, auch wenn Sakari (S. 186) - zögernd - lau liest; die Stelle ist vieldiskutiert; cf. Sakari (S. 188f.), der noch zweimal (1971, S. 525f., sowie 1978, S. 215-221) auf den Vers zurückkommt - und que l'am'e beziehungsweise que am e-n liest, wobei er abschließend bemerkt: «la plupart des corrections que l'on puisse proposer [...] s'écartent de la leçon des manuscrits, et toutes font tort à l'esprit poétique de notre trobairitz. En effet, la fonction du chant du rossignol n'a jamais été de servir de 485
réveil, mais de symboliser l'épanouissement de la nature [...]. Entourée du silence pesant de l'hiver, la poétesse pense au chant égayant et inspirant du rossignol, qui réveille son âme au printemps» (1978, S. 217). Alle bisherigen Korrekturmöglichkeiten (z. B. lai(y), l'an, l'am - von amar, l'am, aufgelistet bei Sakari, ibid., A. 9) sind ebenso unbefriedigend, wie seine Emendation, wo der modern anmutende Gebrauch von an(m)a mehr als problematisch ist (cf. ibid., S. 217-221); Raynouard (S. 38) liest, nach N, que l'an en mai nos r., ebenso Azaïs (S. 147), der «que l'année en mai nous réveille» übersetzt; Véran schreibt que l'am e mai me r., übersetzt aber abweichend «qui chaque année au mois de mai nous réveille», so schreibt auch Bogin (S. 95), die übersetzt: «whose song awakens me in May» und sich dieser Fassung so sicher zu sein scheint, daß sie kommentiert: «This line recalls the May songs of the populär tradition» (ibid.); de Riquer (S. 460) emendiert que la en mai me r. und übersetzt «que allá por mayo me desvela», ihm folgt auch Bec (S. 164); me reissida] merreissida D, me ressida I; wir orientieren uns an Mölks Emendation que l'am s'en mai me reissida - «die ich liebe, wenn sie mich im Mai weckt» (S. 59f.), dessen Kommentar «falls unsere Konjektur das Richtige trifft, muß der Archetyp zwischen la und mai verderbt gewesen sein (Diffraktion)» (S. 193) sicher zutrifft; in seiner Emendation erscheint uns que jedoch als Konjunktion, «denn». Bei der paläographischen Ähnlichkeit von / und s gehen wir daher noch einen Schritt weiter und lassen /' fallen, damit que eher als Relativpronomen interpretiert werden kann; erst dann ist die Übersetzung völlig gerechtfertigt. 9. cor] cors DIKd - Emendation Sakari (S. 184), nach C, Schultz (S. 17) behält cors bei - auch N bietet die korrekte Version cor-, deseubut] deceubut C; wörtlich: «Mein Herz ist/ich bin ganz enttäuscht». 10. qu'eu] qieu C, quieu Kd - Sakari (S. 184) schreibt qu'ieu; soi] suy C, sui I; sui si N - die Kombination ist zwar ungewöhnlich, eine Emendation jedoch u. E. nicht erforderlich; toz] totz CIKd, Sakari (S. 184) schreibt totz; tot' (N)] tota N; estraingna] estranha C, estraigna D - Korrektur Sakari (ibid.) zur - optischen - Reimanpassung; Sakari interpretiert: «estranh a ici le sens de 'farouche, peu sociable, répugnant'» (S. 189) - wir sehen darin eher Fremdheit, Unverstandensein (ein verbreiteter Topos zum Ausdruck von Verliebtheit), wörtlich: «weswegen ich so ganz fremd (nicht wiederzuerkennen) bin». 11. e] er C (fehlt Sakari, S. 186); Sakari (S. 189f.) sucht nach einem konkreten Anlaß für die «Gewinn/Verlust»-Redensart und schlägt die im Januar 1171 beurkundeten Gebietsabtretungen Raimbauts d'Aurenga, dem die Verse wohl gewidmet sind, vor. Allerdings bedarf der sprichwörtliche Charakter der Verse (cf. E. Cnyrim, Sprichwörter, sprichwörtliche Redensarten und Sentenzen bei den provenzalischen Lyrikern. Marburg, 1888, S. 48) keines realen Hintergrunds; Véran (S. 119) über486
setzt, uns unklar, in der 1. Person: «et je sais que j'ai perdu beaucoup plus que je n'ai gagné». 12. molt] mout C, mot IKd; c'om (N): (Raynouard, S. 39, schreibt qu'om) die etwas umständliche Wiederholung von om aus v. 11 ließe sich durch die Emendation que, nach CDIKd, glätten; gasaingna] gazanha C, gazaingna I, gazaigna Kd; wörtlich: «daß der Mensch verloren hat/ viel eher als der Mensch gewinnt». 13.-16. Hier ist ein Bruch zwischen der Überlieferung in N und CDIKd, die an dieser Stelle vv. 49-52 - also die erste der beiden tomadas aus N - haben; nur in N zeigt die cobla III eine gewisse Einheitlichkeit, ist auch der Übergang zu cobla IV befriedigend; die tomada könnte in der gemeinsamen Vorlage von CDIKd bereits hier interpoliert gewesen sein (Raynouard, S. 39, wählt zwar den Text der tomada aus N, setzt ihn aber hier ein). 13. faill] falh C; verais] verays C; wörtlich: «in großer Bestürzung». 14. me] mi C; esglais] esglays C - Sakari (S. 190) ist der Ansicht, esglai könne sich hier noch nicht auf den Tod Raimbauts beziehen, setzt den Begriff daher in Anführungszeichen und sucht nach einem anderen Anlaß für den Kummer der Trobairitz; bedenkt man jedoch, daß es sich bei vv. 13-16 wohl um die Interpolation einer ehemaligen tomada handelt, ist auch die Ausgangshypothese, die Interpolationen seien nach Raimbauts Tod zum Zeichen der Trauer eingebaut, wieder denkbar (cf. infra, v. 50); que-m aissi morai (N): das Reflexivpronomen könnte wegen des m-Anlauts des Verbs «vorverlegt» sein, aber auch eine Korrektur in qu'enaissi morai wäre möglich. 15. qu'eu] qieu C - Sakari (S. 184) schreibt qu'iew, m'estauc] nestauc CIKd - Sakari (S. 184) fügt sich der Mehrheit der Handschriften, obwohl er selbst Beispiele für die Wendung m'estauc anführt (S. 191); esbaida] esbayda C; wörtlich: «und wenn ich früher/vorher gestorben wäre». 16. e-n] e C - Sakari (S. 184) emendiert, wie Schultz (S. 17), e, nach C; cf. dazu Sakaris Kommentar (S. 191): «l'w traduit peut-être l'hésitation générale du scribe pour marquer ou non la nasale devant une labiale» (cf. auch v. 8); en partida: Sakari (S. 191) versteht «en partie», entgegen dem Vorschlag von Schultz (S. 31), «am Ende, schließlich» (a la partida)\ Bogin (S. 95) übersetzt, uns unklar: «for I've lost the joy of solace»; wörtlich: «würde ich mich (sehr) wohl als bewahrt/geschützt betrachten». 17.-24. Stehen auch als cobla II einer anonymen cobla dobla in H. 17. Dompna] domna IK; met] mes d - Sakaris Übersetzung durch «exposer» (S. 187) vermögen wir nicht zu folgen; mot] mout CHIKd. 18. que ab] cab H - Sakari (S. 185) emendiert, wie Raynouard, S. 39, qu'ab trop, nach C, wir behalten, wie de Riquer (S. 461), die Lesart von DHIKd bei; ome] home CHIKd; rie (cf. auch ricor, v. 22): unzutreffend ist Bogins rein materielle Interpretation, «wealthy» («money», 487
vv. 22-23, S. 95); plaideia] playdeya C, pladeia D - Korrektur Sakari {ibid.), wörtlich: «Umgang haben mit, umgehen mit»; Sakari (S. 191) versucht auch hier, dem Topos einen individuellen Hintergrund zu geben, indem er annimmt, Azalais vertrete diese These gegen Raimbaut d'Aurenga, weil ihr Geliebter (Gui Guerrejat) einfacherer Herkunft als Raimbaut sei. 19. a (N): in allen anderen Handschriften steht ab, eine Veranlassung zur Korrektur scheint uns dennoch nicht gegeben; vavasor (N)] varvasor N, Schreibweise nach CDHIKd: Sakari schreibt vavassor (S. 185), der Begriff ist schwer wiederzugeben, Azaïs (S. 147) merkt an: «On appelait vavasseur celui qui avait des vassaux, mais dont la seigneurie dépendait d'un autre seigneur», cf. auch de Riquer (I, S. 461): «categoria de la nobleza feudal, inferior al baron»; wörtlich: «mit einem höheren als einem kleinen Lehnsherrn/Freiherrn». 20. s'ill/il(l)\ sill/il DKd - Sakari schreibt konsequent s'il/il (S. 185) und kommentiert: «Je n'ai pas corrigé le féminin rare il [...], parce que le scribe [...] ne marque pas non plus la mouillure de l'article masculin pluriel, enclitique ou proclitique, devant une voyelle» (S. 190); um die Wiederholung des Pronomens, die sich auch in N ergäbe, zu vermeiden, trennen wir si lo ; cf. auch die interessante Variante e cil qi o fai folleia in H (cf. Sakari, S. 186; so liest Raynouard, S. 39); folleia] folleya C - zu folleiar, cf. Sakari (S. 191f.), der «sich unhöfisch benehmen» versteht. 21.-22. Die cobla dobla in H folgt einem anderen Überlieferungsstrang; vv. 13-14 lauten dort: «qe Ovidis o retrai/camors per ricor non vai» (so lesen Raynouard, S. 39f., und Véran, S. 117, auch für die canso); cf. dazu Sakari (S. 192), der die Variante als Irrtum des Kopisten, que so dis om - ques odis o erklärt: «Après avoir créé l'auteur classique Ovidis de cet odis, il a arrangé la suite au mieux». Die Wendung wird jedoch auch von Arnaut de Maruelh Ovid zugeschrieben: «Mas Ovidis retrais/ qu'entre - ls corals amadors/ non paratgeia ricors» («Mout eron doutz miei cossir», 30.19, vv. 28-20; R. C. Johnston, op. cit., S. 148). 21. car] quar d; diz om] dison d - Sakari (S. 185) korrigiert dis om und übersetzt «souligna-t-on» (S. 187); Veillai] uelai I (Sakari, S. 186, liest uellai), ueillai d; cf. Sakari, der zunächst interpretierte: «la citation s'applique au 'Velaunien', c'est-à-dire à Guillem de Saint-Leidier» (S. 192), aus dessen Stück 234.4 Azalais zitiere; in einer späteren Studie wird Sakaris Haltung bezüglich einer Deutung als Sprichwort aus dem Velay (wie Schultz, S. 8) flexibler (1971, S. 523f.) und er plädiert für die Lesart von N. Daß es sich um einen Topos der Trobadorlyrik handelt, unterstreicht Bec (21985, S. 164): «une polémique fréquente chez les troubadours au sujet des dames qui accordent leur amour à des chevaliers trop puissants». 488
22. vai] vay C; die Version von CDIKd bezieht sich auf v. 17 zurück, Subjekt ist daher ebenfalls amor, aber auch hier ist N klarer; sowohl Schultz (S. 31) als auch Sakari (S. 192f.) nennen eine Reihe ähnlicher Redensarten; Sakari (S. 187) übersetzt, u. E. zu konkret: «l'amour visant les richesses n'est pas convenable», wir ziehen daher eine allgemeinere Übersetzung vor, die den Akzent auf die Unvereinbarkeit beider Elemente (amor/ricor) legt, cf. auch Azaïs (S. 147): «qu'amour avec noblesse ne va pas». 23. Dompna] domna IKd; que] qe H; n'es (N)] uez N - Emendation nach allen anderen Handschriften; Sakari (S. 193) versteht en und bezieht dies auf v. 18, rie ome, zurück, so auch Mölk (S. 195); wir interpretieren es im Hinblick auf v. 24 als Negation; chauzida] causida I, chausida K (so schreibt Sakari, S. 185). 24. en steht auch in D - Lesefehler Sakari (S. 196): on ; tene: da in v. 32 teing als 1. Person Singular Präsens steht, betrachtet Sakari diese Form als 3. Person Singular, «passé simple» : «le sujet en est Vom en Veillai, c'est-à-dire Guillaume de Saint-Leidier, dont les mots Majer viltatz l'er expriment exactement la même pensée que ceux de sa citation par Azalais» (S. 193) - obwohl das nicht ganz ausgeschlossen ist, erscheint es uns unkomplizierter, tene neben teing als 1. Person Singular Präsens zu dulden; Sakaris Übersetzung «c'est pourquoi le Vélaunien [i.e. Guillem de Sant-Leidier, cf. v. 21] tint pour deshonorée une dame distinguée par quelqu'un de puissant» (S. 187) vermögen wir daher nicht zu folgen; cf. dagegen Mölk, der sich Sakaris Interpretation anschließt und «eine Frau, die von einem Mächtigen auserwählt wird» übersetzt (S. 53); u. E. liegt jedoch die moralische Verantwortung nach den Regeln der fin'amor nicht bei dem rie ome, sondern eindeutig bei der domna, die ihre Wahl trifft; wir verstehen daher eauzit, cauzida als Adjektiv (cf. S W l , S. 231 : «nachsichtig, gütig, freundlich»): «und eine domna, die dem wohlgesonnen, freundlich gesinnt/zugeneigt ist», d.h. : «eine Frau, die einem rie ome nicht abgeneigt ist, halte ich deshalb für schändlich/schimpflich». 25.-40. Stehen auch unter der Rubrik Aquestas doas coblas porten lor raisons als eobla I einer anonymen eobla dobla in H; der Schreiber dürfte sie also - in umgekehrter Reihenfolge als in der canso - einer heute verlorenen razo entnommen haben. 26. toz] totz CIK; seignoreia] senhoreya C, seingnoreia IK; interessante Variante in H: qu'en ditz d'amor seignoreia. 28. me] mi H; que s'amor] que amor D - fehlt bei Sakari (S. 186), der kommentarlos, nach IKd, s'amor schreibt; autreia] autreya C. 29. eu] yeu C, ieu H - Sakari (S. 185) schreibt ieu\ die (N)] o die N - der Vers hat eine Silbe zuviel, Emendation nach allen anderen Handschriften; m'amors (N)] mamor N - Emendation nach allen anderen Handschriften. 489
30. cet] seih C, cil H; dis] ditz C, Sakari (S. 185) emendiert, nach C, ditz, weil er eine Präsensform vorzieht, als solche kann jedoch auch dis hier verstanden werden ; non] no C ; fai] fay C, farai d ; wörtlich : «und wer sagt, daß sie [amors] das nicht tut». 31. escarida] esgarida D; wörtlich: «Gott gebe ihm ein schlimmes Schicksal». 32. qu'eu] qieu H (Lesefehler Sakari, S. 186: eu), quieu C - Sakari (S. 185) schreibt qu'ieu\ en bezieht sich auf mal'escarida, die Herausgeber verstehen garida übereinstimmend im Zusammenhang damit, cf. zum Beispiel Azaïs (S. 148): «car pour moi je m'en tiens pour bien garantie», sowie Sakari (S. 187 und 1971, S. 521f.); teing] tenh C, conteing N - eine Silbe zuviel, Emendation nach DIKd; ben ersetzt nur in N das verstärkende fort. 33. bels amies] belhs amicx C; ab hier folgt N wieder deutlich einem anderen Überlieferungsstrang als die übrigen Handschriften; wörtlich: «ohne verräterisches Herz». 34. son] suy C; toz] totz CIKd; iorz] iorns C, iom d - Sakari (S. 185) schreibt jomz ; gatge] guaie D (cf. outraie, v. 36), gage d - Korrektur Sakari {ibid.), nach CIK; in N ist der Vers problematisch, da sich die Verbform /es nur auf cor (v. 33) beziehen kann; der Sinn erscheint uns jedoch klar: «weil es (das Herz) mich Euch verpflichtete»; Bogin übersetzt, u. E. zu weit vom Text entfernt: «I'd gladly stay forever in your service» (S. 97). 35. cortez'e de] corteza de D - Emendation Sakari (S. 185), nach cortesa e de IKd; wir schreiben wie in N cortes e, weil es sich u. E. dort auf amics (v. 33) bezieht - Raynouard (S. 40) korrigiert die Version von N in corteza e, Véran (S. 118) liest zwar cortez'e, übersetzt aber «vous [ami] qui êtes courtois et de belles manières», ihm folgt auch Bogin (S. 96f.); semblan] senblan I. 36. no-m] non Id, bei DK ist der Nasal nur durch eine Tilde notiert, kann also als n oder m gedeutet werden, Sakari (S. 185) entscheidet sich, nach C, für no-m (cf. auch v. 40), Schultz (S. 17) schreibt beide Male non ; dissessez (N) : ist als Variante interessant, da sie die Aussage auf eine sprachliche Ebene verlagert, ja sogar einen (poetischen?) Dialog zwischen den Liebenden thematisiert; outratge] outraie D, outrage I - Korrektur Sakari (S. 185), nach CK (cf. v. 34). 37.-48. Als Fragment auf dem verbliebenen Teil eines ausgerissenen Blatts (f. 47) auch in H überliefert. 37. en veirem] en venrem C, en veinrem Kd - Sakari emendiert, nach C, venrem (so lesen auch Raynouard, S. 40 und Véran, S. 118); sinngemäß ergibt sich jedoch kein großer Unterschied, «bald werden wir bei einem Versuch/einer Prüfung sehen» bzw. «bientôt nous en viendrons à l'épreuve» (Sakari, S. 187); annarem (N) ist konkreter: «wir werden bald zum Versuch, zur Probe/Prüfung schreiten» ; assai] assay C - der 490
Begriff ist vieldiskutiert, ob assai jedoch ein erotisches (Initiations-)Ritual bezeichnet (so Nelli, Erotique, op. cit. II, S. 38f.), der Geliebte - ähnlich wie im Märchen - eine Prüfung, die die Echtheit seiner Gefühle beweisen soll, bestehen muß, oder beide Partner es einfach «miteinander versuchen» wollen, ist auf Textbasis nicht zu entscheiden; aus Nellis aMaz'-Theorie entwickelte sich eine Kontroverse, cf. Sakari (1971, S. 518-521) und Bec (S. 164f.); Bogin (S. 97) übersetzt einfach «test», am dezidiertesten gegen Nelli wendet sich Mölk (S. 195), cf. dazu auch infra, A. 863. 38. qu'en (N)] qen HKd, queu N - Emendation nach CDI; merce-m: Véran (S. 118) schreibt, uns unklar, merce m'metrai\ metrai] metray C. 39. m'aves] mauetz CHd, mauez IK - Sakari (S. 185) schreibt m'avetz, nach CHd. 40. que] qe H; o-m \ cf. v. 36; faillida] falhida C. 41.-48. Die cobla wird von Sakari (S. 193 und 1971, S. 527f.) als Interpolation anläßlich des Todes von Raimbaut d'Aurenga betrachtet; so auch Roubaud, der jedoch irrtümlich von der Interpolation der «première Strophe» spricht (S. 305). Die erste tomada von N scheint diese Hypothese zu stützen; Bec (S. 165) äußert sich skeptisch bezüglich der Frage, ob der Anlaß zu dieser cobla wirklich Raimbauts Tod gewesen sein muß, da perdiei (v. 47) auch allgemein auf Verlust, durch Trennung oder Verlassen, bezogen werden kann; Bogin (S. 97) kommentiert, offenbar in Unkenntnis der Forschungsergebnisse Sakaris: «The Roman arch of Orange was one of the outstanding monuments of medieval Provence [...]. The other references in the stanza are to now unknown landmarks». 41. Belesgar] belhesgar C - Schultz (S. 32) denkt zunächst an Bellegarde (dép. Gard), Azai's (S. 148) übersetzt «Beau-Regard», macht aber keinen Lokalisierungsvorschlag; Sakari (S. 193f.) erkennt darin das heutige Beauregard (dép. Vaucluse), das nur drei Kilometer vom bevorzugten Aufenthaltsort Raimbauts d'Aurenga, Courthézon, entfernt ist; er knüpft die Vermutung daran, Raimbaut könnte dort gestorben sein; wörtlich: «Gott befehle ich Belesgar an». 42. e plus (steht auch in d): Sakari (S. 185) emendiert zunächst e-n plus, akzeptiert aber schließlich auch e plus (1971, S. 525); ciutat (N)] siutat DH, ciuptat N - Korrektur Sakari (S. 185), nach CIKd; Aurenga: der Reim mit Proensa (v. 44) ist unrein, Raynouard (S. 40) und - zunächst - Schultz (S. 17), der die Form (S. 32) etymologisch von Arausio/ *Aransio herzuleiten versucht, schreiben daher Aurenz a ; Sakari (S. 194) lehnt die Schreibweise, wie auch Schultz in einer späteren Korrektur (1930, S. 300, A. 1) ab; da in v. 21 in allen Handschriften außer N vom Velay die Rede ist, könnte es sich jedoch durchaus um eine dortige, depalatalisierte, dialektale Form handeln - Aurenja [-tsa] -, die sich auf Proensa, [-(t)sa] reimen würde. 491
43. Gloriet': Sakari (S. 194f.) widerlegt die Lokalisierungsversuche Schultz-Goras (S. 32) und identifiziert «Gloriette» als «nom de l'ancien palais des princes d'Orange» (cf. auch A. Thomas, 1889, S. 408: «Gloriette est le nom de la tour d'Orange dans les chansons de geste du cycle de Guillaume au Court Nez» ; caslar ist, so Sakari, ebenfalls dem Hause Aurenga zuzuordnen: «le vieux château d'Orange, aujourd'hui ruiné, que les comtes avaient édifié sur la colline de la ville» (S. 195). 44. e lo] el d; seignor] senhor C, seingnor d; e-l seignoriu (N): die Variante aus N bezieht sich, wie auch die übrigen Verse der cobla, auf Raimbauts (ehemaligen?) Lebensraum und nicht auf einen Dritten (den Grafen der Provence), was im Zusammenhang logischer erscheint; Proenza] proensa CKd, proenssa I - zum Reim cf. v. 42. 45. e (N)] ez N - Korrektur nach allen anderen Handschriften; cant] quart C, quant IKd - Sakari (S. 185) schreibt can; ben] be H; lai\ lay C; die unpersönliche Konstruktion lautet wörtlich: «und alles, was dort mein Wohl/Gutes will, was mir dort gut ist». 46. l'arc: Sakari interpretiert dies im Rahmen der Aufzählung von Monumenten aus Raimbauts Umgebung (wie Gloriet/caslar) als Hinweis auf den Triumphbogen von Orange (cf. auch Bogin, S. 97, sowie unsere Anmerkung zu vv. 41-48, supra), assai daher als dessen kriegerische Reliefdarstellungen (S. 195f.) und übersetzt: «et l'arc (de triomphe) sur les faces duquel sont figurés des assauts» (S. 187); dem schließt sich Mölk an, der «und den Triumphbogen, auf dem die Heldentaten abgebildet sind» übersetzt (S. 55); problematisch ist dabei, daß nur das Verb (essaiar, cf. LR II, S. 193) in dieser Bedeutung attestiert ist; Schultz (S. 17) liest larc und kommentiert: «Die Anspielung bleibt dunkel» (S. 32); Raynouard und Azaïs schreiben lai (nach N); assai ist, darin wird man Sakari auf jeden Fall folgen dürfen, hier wohl kaum in der gleichen Bedeutung wie in v. 37 gebraucht, zumal auch die Variante in N Sakaris Deutung «Sturmangriff, kriegerische Tat» zuläßt: der plötzlich verstorbene Raimbaut - so es sich um ihn handelt - wäre dann auf irgendeinem Kriegsschauplatz (oder Turnierplatz?) umgekommen; eine individuelle/erotische Interpretation von assai in Nellis Sinne verschöbe das Problem nur, ohne es zu lösen; wörtlich: «aber dort, wo die Prüfungen/Heldentaten vollbracht werden». 47. cellui] selluy C, celui H - Sakari (S. 185) schreibt celui und kommentiert: «celui dont Azalais regrette la perte, c'est Raimbaut d'Orange, mort en 1173 environ» (S. 196); perdiei] perdiey C, perdei HIKd; c'a] qua C, qa H; Sakari (S. 187) übersetzt zunächst «j'ai perdu le maître de ma vie», ändert seine Auffassung jedoch später unter dem Einfluß Lewents, der «I lost the one for whom I shall always mourn in my life» (so zitiert von Sakari, 1971, S. 524), vorschlägt. 48. en: wie Mölk entscheiden wir uns für en, «gemäß Lewents Korrektur an Sakaris Text, der 1949 e-n gelesen und a als habet verstanden hat492
te» (S. 195); Mölk übersetzt, u. E. syntaktisch nicht ganz gerechtfertigt (ce = «um den»?), «den habe ich verloren, um den ich allezeit mein Leben lang traurig sein werde» (S. 55); toz] totz CHIK; iorz] ioms C, iornz HIKd - Sakari (S. 185) schreibt jomz ; totz iomz (N)] totz iom N - Emendation nach allen anderen Handschriften. 49.-52. Die Verse sind in CDIKd als zweite Hälfte der cobla II eingefügt (Varianten aus CDIKd, cf. vv. 13-16), bilden aber nur mit der cobla VI eine logische Einheit, als Ausdruck der Trauer um den Verlust des Geliebten aus Orange, in dem wohl tatsächlich Raimbaut d'Aurenga zu sehen sein wird; diese tornada wäre demnach - wie cobla VI interpoliert (cf. supra, unsere Anmerkung zu vv. 41-48). 49. Wir beziehen den Ausdruck ab motz verais auf esglais, v. 50, Sakari dagegen auf das Subjekt des Verses und er übersetzt: «même si je pêche par ma franchise» (v. 13, S. 186); dem schließt sich Mölk an: «Wörtlich: und wenn ich mit wahren Worten einen Fehler mache (Anakoluth)» (S. 194); ähnlich Azaïs (S. 147): «et si je manque par les mots vrais» und Véran (S. 119) - u. E. zu weit vom Text entfernt: «même si les expressions me font défaut»; endültig textfremd erscheint uns Bogins Übersetzung «still, though I be blamed, 1*11 tell the truth». 50. mou (N): in allen anderen Handschriften steht die Vergangenheitsform moc (cf. v. 14). 52. en partida : cf. v. 16. 53. ( = v. 49 CDHIKd) Ioglar] ioglars d (so liest Raynouard, S. 41) - Sakari (S. 186) schreibt Joglar und identifiziert das senhal mit Raimbaut d'Aurenga (S. 196): «Joglar est le senhal que se donnaient mutuellement Azalais et Raimbaut» (cf. dazu auch A. Kolsen, «Der Versteckname 'Joglar' bei Raimbaut d'Aurenga», ZrP 41, 1921, S. 549-552; sowie M. Delbouille, «Les senhals littéraires désignant Raimbaut d'Aurenga et la chronologie des témoignages», CN 16, 1956, S. 49-73, S. 49-59: «Joglar»); que] qe H; avez] avetz CIKd, aves D - Sakari (S. 186) schreibt avetz ; cor] cors d; gai] gay C. 54. ( = v. 50 CDHIKd) Narbona (N)] nerbona N; die Hgg. sind sich einig, daß das Stück mit dieser tomada Ermengarde de Narbonne (1143-1192) gewidmet wird (cf. Schultz, S. 32 ; Sakari, S. 196f.); portatz] portas DH (D fehlt Sakari, S. 186, H ist dort irrtümlich v. 49 aufgeführt); lai] lay C, laj d. 55. ( - v. 51 CDHIKd) chanso (N)] chanso H, chansos N - Emendation nach CDIKd; a] ab IKd - Sakari (S. 186) schreibt ab; fenida ist zwar auch als «Lebensende» attestiert (cf. SW III, S. 443), kommt wie bei de Riquer ( Trovadores, op. cit. I, S. 44) jedoch häufiger als Synonym für tornada vor, «paralelo al de findas de las canciones gallegoportuguesas»; so verstanden auch Azaïs (S. 149: «avec la conclusion») und Véran (S. 120: «avec son envoi»); wohl darauf aufbauend, uns aber 493
dennoch unklar, übersetzt Bogin (S. 97): «with its tornada made for her». 56. ( - v. 52 CDHIKd) cui] cuy C; iois] ioys CH - Sakari (S. 186) schreibt Jois; iovenz] iouens CH - Sakari {ibid.) schreibt Jovens; cabdell' (N)] cabdella N - die zweite Verbform ersetzt in N iovenz. *
*
*
Die Illuminationen in den Handschriften lassen keinen Zweifel daran: Azalais de Porcairagues wurde - nach der Comtessa de Dia und Na Castelloza - als dritte in der Rangfolge der Trobairitz betrachtet827. Zwar wissen wir durch Aimo Sakari, daß die Trobairitz eine wichtige Rolle im Werk Raimbauts d'Aurenga spielte828, dennoch bleibt die Frage, wie sie diesen Rang mit ihrem einzigen erhaltenen Werk einnehmen konnte, ob dazu nicht andere, verlorene Werke beigetragen haben mußten. Bereits die Beurteilung der Überlieferungssituation des Stücks ist sehr komplex und erlaubt keine endgültige Aussage über Strophenfolge und Interpolationen. In den erhaltenen Handschriften stellt sich der Text so dar: Handschrift: cobla: C D / I / K / d : I II
III
IV
V
VI Interpolation
N (anon.):
III
IV
V
VI
V ab v. 37
VI
I II, vv. 9-12
+ ir,
VIII tornada VII tornada = 13-16
VIII
13'-16' H57 (anon., Fragment):
-
VIII
H46 (anon.,
c. dobla:
IV
III
Allein die Exordialcobla bleibt also stabil. Bereits bei cobla II weicht die Handschrift N stark ab: Sie hat mit CDIKd 829 nur die erste Strophenhälfte gemein, dann folgen vier nur an dieser Stelle überlieferte Verse; die zweite Hälfte der cobla aus CDIKd erscheint in N schließlich als erste tornada. Neben einem ursprünglich vollständigen, durch das Fehlen des Blatts 56 erst bei Vers 37 einsetzenden Fragment finden sich cobla IV und III in H ein weiteres Mal, unter der hochinteressanten Überschrift «aqestas doas 827 828
829
Cf. A. Rieger, «Ins e-l cor port», op. cit., S. 393. A. Sakari, «A. de P., le Joglar», op.cit., S. 22-43, und id., «A. de P., interlocutrice», op. cit., S. 429f. DIKd bilden eine Gruppe, von der sich die Überlieferungsstränge von H und N deutlich abheben ; zur Klassifizierung der Handschriften cf. auch A. Sakari, «A. de P., le Joglar», op. cit., S. 182f., der jedoch N und d unberücksichtigt läßt.
494
coblas portan lor raisons». Sie bilden in der Tat in dieser umgekehrten Reihenfolge eine abgeschlossene, sinnvolle Einheit, so daß die «doas coblas» durchaus auch als cobla dobla zum Thema ric ome830 konzipiert und erst später in die canso interpoliert worden sein könnten. Der Rubrik nach zu schließen, fand sie der Kopist in seiner Vorlage sogar mit einer «raison», der zugehörigen razo, versehen831. Cobla VI betrachtet Aimo Sakari ebenfalls als - eventuell erst nach dem Tod Raimbauts d'Aurenga 1173 sozusagen als «Miniatur-/7/ß«A» eingeschobene - Interpolation 832 . Die Mehrheit der Handschriften schließt mit einer einzigen tomada, nur N bringt - Sakaris planh-Hypothese indirekt stützend - zusätzlich an erster Stelle die in den übrigen Handschriften die zweite Hälfte von cobla II bildenden melancholischen Verse (cf. supra). In der Überlieferung besteht also nur Einmütigkeit, was den äußeren Rahmen des Stücks, die Exordialcobla und die SchluQ-tornada, betrifft. Das bedeutet, daß seine gegenwärtige mit Sicherheit nicht der ursprünglichen Form entspricht. Möglicherweise ist sie ein Konglomerat aus mehreren, formal nahezu identischen, alle nur fragmentarisch überlieferten Werken der trobairitz, einer canso, einer cobla dobla nach deren Muster und einer cobla aus einem Raimbaut d'Aurenga betreffenden planh oder sirventesartigen Stück. Dies scheint nicht nur der bei der Lektüre entstehende Eindruck von einem höchst heterogenen Text ohne zwingende inhaltliche Logik, von «Stückwerk» im wahrsten Sinn des Wortes, zu bestätigen, sondern auch die formale Analyse: cobla VI unterbricht den Aufbau in coblas doblas und wird bereits von Aimo Sakari zu Recht als Interpolation identifiziert und - nicht zuletzt auch wegen des unreinen b-Reims (Aurenga - Proensa, vv. 42, 44) - als «Strophe de circonstance» charakterisiert 833 . Problematisch ist aber auch der «durchgehende» c-Reim auf -ais (cobla I, II), bzw. -ai : in coblas doblas ist zwar bisweilen der d-Reim durchgehend - unter den 112 erhaltenen Texten mit dem Reimschema ababccdd befindet sich ein einziges Beispiel - nicht aber zusätzlich der c-Reim834. Sollte dieser 830 831
832 833
834
Zu diesem Themenbereich in der cobla esparsa, cf. A. Rieger, «Cobla esparsa», op. cit., S. 208-210. Die Rubrik ist deutlich von den vorhergehenden abgesetzt (1 Verszeile Abstand); zudem bezieht sich keine der rot geschriebenen Rubriken in H auf einen vorhergehenden Text, so daß die Möglichkeit, diese Zeile gehöre zum Coblenwechsel Almucs de Castelnau mit Iseut de Capio - die A. Krispin, «Le Chansonnier H», op. cit., im Druck, einräumen will - ausgeschlossen ist. A. Sakari, «A. de P., le Joglar», op. cit., S. 193. Ibid., S. 183; cf. unsere Anmerkung zu v. 42 der Textausgabe. Bei Frank, 382:107, fehlt diese Unregelmäßigkeit ebenso wie die Reime der cobla VI, a: -ar, b: -enga/-enza. Frank 382:1-112; zwei Texte mit gleichem Reimschema, jedoch anderer metrischer Struktur, gehören zu den gemischten Dialogen - es handelt sich um den einzigen mit durchgehendem d-Reim, 382:26 (Nr. 19), sowie 382:1 (Nr. 25); cf. zu möglichen formalen Bezügen allgemein auch A. Sakari, «La forme», op. cit., S. 939. 495
Sachverhalt auch die coblas III und IV - vielleicht sogar auch noch cobla V - als Interpolationen entlarven? Auszuschließen ist es nicht, aber beim aktuellen Stand der Überlieferung wird man, selbst wenn N die kohärentere Version des Texts zu sein scheint und die Strophenfolge IV-III in H die sinnvollere, die von C bzw. DIKd gebotene Version gleichberechtigt daneben stehen lassen müssen. Die Form des Texts ist unter einem weiteren Gesichtspunkt interessant: Wir haben bereits darauf hingewiesen, daß er durch sie in die Nähe der tenso Raimbauts d'Aurenga mit seiner domna und deren Vorlage, «Entre gel e vent e fanc» (389.27), sowie der canso «Fin joi me don'alegransa» der Comtessa de Dia rückt; hinzu kommt seine formale und inhaltliche Verwandschaft mit einer weiteren canso Raimbauts d'Aurenga, «A mon vers dirai chanso» 835 : Frank
PC
382:107 Azalais
43.1
a7 -ut -or -an [-ar
b7' a7 -anha -eja -atge -enga/-enza]
b7'
a7' -ansa
b7 -en
a7'
b7
200:2 389.7 Raimbaut
a7 -0
-
a7
bT
821:2 »
a7 -anc
b7' -esta
-
-
a7 -ier
b7' -ena
a7
-
382.108 C.de Dia
46.5
389.27
447:4 389.6 Domna/ Raimbaut
dT
c7 -ais -ai
c7
c7 -an
c7
dT d7' -aja
c7 -ana -atz
c7
d7 -ir
d7
c7' -enta
c7' -genta
d8 -ais
d8
cT
cT
d8 -al
d8
-aire
d7*
-ida
Die coblas der Azalais de Porcairagues unterscheiden sich von jenen der Comtessa de Dia lediglich durch die Umkehrung der männlichen und weiblichen Reime in der ersten Strophenhälfte (was eine andere Melodie impliziert), von jenen der anonymen Partnerin Raimbauts nur im Fehlen von Vers vier und einem weiblichen Siebensilber statt eines männlichen Achtsilbers in den letzten beiden Versen. Ob aufgrund dieser Verwandtschaft - wie Sakari vorschlägt - in Azalais wirklich Raimbauts Gesprächspartnerin zu sehen ist, sei weiter dahingestellt 836 ; daß ein intertextueller Bezug zwischen Azalais und der Comtessa de Dia vorliegen dürfte, scheint außer Zweifel. Zu ähnlich sind die Strophenformen, zu eng verwandt auch ein Teil der Reime: -ansa (a7'), -aja (d7') und -an (b7') bei der Comtessa de Dia und -anha (b7'), -eja (b7') und -an (a7) bei Azalais. Die Frage jedoch, 835 836
W. T. Pattison, op. eil., S. 171-176. Cf. A. Sakari, «A. de P. interlocutrice», op. cit., S. 436f.; wir diskutierten das Problem bereits unter III, 2.2.2, Nr. 20.
496
welcher Natur die dichterische Beziehung zwischen den beiden Trobairitz gewesen sein könnte, zielt ins Leere: Zu wenig ist über deren historische Persönlichkeit bekannt, als daß sie sich aus der Biographie rekonstruieren ließe. Die Fäden scheinen vielmehr bei Raimbaut d'Aurenga zusammenzulaufen; thematische Übereinstimmungen verbinden mehrere Raimbaut-cansos mit Azalais und die Raimbaut-tenso wiederum mit der Comtessa de Dia (cf. infra, III, 3.1.5). So wird man zum Beispiel Sakari darin folgen können, daß Raimbauts «A mon vers dirai chanso» die provozierende cobla III der Azalais beantwortet: «E dirai so q'en cossir Qui qe-rn n'am mais o-m n'azir!
[...]
C'alz mais aug dir (e no-m platz!) Que domna se vol aucir Que rie home deign'auzir. [•••]
Ez ieu die paraula sana: Ries hom francs ez enseignatz Qu-il pot pro e bel chausir Per dompna q'aus precs soffrir»
(389.7; 6-7, 19-21, 24-28)837.
Damit sind wir bei der Frage nach der Chronologie der Texte angelangt. Die zeitliche Eingrenzung, wie sie Sakari vornahm 838 , stützt sich im wesentlichen auf die literarischen Beziehungen zwischen Azalais und Raimbaut. Deren Existenz ist seit langem bekannt: Bereits 1774 brachte La Curne Azalais - aufgrund der Nennung Aurengas (vv. 42, 50 bzw. 13), mit Raimbaut in Verbindung839, aber erst Aimo Sakari rekonstruiert sie mit großer Präzision. Entgegen bisherigen Auffassungen erreichte er es außerdem, glaubhaft zu machen, daß mit dem von Raimbaut häufig benutzten senhal «Joglar» Azalais gemeint sein, ja daß es sich sogar um ein gegenseitiges senhal handeln und Azalais (v. 53) mit «Joglar» ebenfalls Raimbaut ansprechen dürfte 840 . Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse gelang 837
858 839
840
W. T. Pattison, op. cit., S. 171 ; A. Sakari, «A. de P., le Joglar», op. cit., S. 63: «Ce qui est sûr, c'est que Guillem de Saint-Leidier avait devancé Azalais, puisque celle-ci le cite. La pièce de Raimbaut paraît, de son côté, postérieure à celle de la trobairitz à laquelle il semble riposter». Sakaris Hypothese, die canso «Ben chantera si m'estes ben d'Amor» von Guillem de Sant-Leidier (id., Guillem de Saint-Didier, op. cit., S. 68-80) habe Azalais als Vorlage gedient, ist nicht unumstritten und wurde von Sakari selbst in einer späteren Studie relativiert (id., «A propos d'A. de P.», op. cit., S. 522f.). A. Sakari, «A. de P., le Joglar», op. cit., S. 36-43 und 56-72. J. B. La Curne de Sainte-Palaye, op. cit., S. 112; ebenso: J. P. Papon (1778), op. cit., S. 383; HLF XIII, S. 422; G. Azaïs, Troubadours de Béziers, op. cit., S. 144f. A. Sakari, «A. de P., le Joglar», op. cit., S. 71 ; gefolgt von M. Delbouille, op. cit., S. 49-73, besonders S. 49-59: « Joglar»; sowie M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 459, und P. Zumthor, «Jongleurs et diseurs: interprétation et création poé497
es Delbouille nicht nur, eine Chronologie dieser Literaturbeziehungen, sondern auch eine eindrucksvolle Reihe intertextueller Bezüge zwischen Raimbaut und Azalais aufzuzeigen, die weit über das bereits zitierte ric ome-Thema hinausgehen 841 . Delbouille weist nach, daß Azalais Raimbauts mit der gemischten tenso verwandte canso, auf die sie ja auch formal anspielt (cf. supra, unsere Tabelle), imitiert. Zu seinen Beispielen gehört der winterliche Natureingang Raimbauts, «Entre gel e vent e fane E giscl'e gibr'e tempesta» ebenso wie das esglais-Motiv;
(389.27; 1-2)842,
zweimal erscheint es in Raimbauts canso:
«E-1 cors, qu'est esglai mi presta» «So don me nais aquest esglais»
(v. 23), (v. 34).
Bei Azalais hören wir entsprechend «D'Aurenga me mou l'esglais» (v. 50 bzw. 14)843. Auch mit der Wahl des senhals «Joglar» spiele Azalais auf ein Werk Raimbauts an, es sei dem bekannten «Escotatz, mas no say que s'es» entnommen, wo Raimbaut sich selbst so bezeichnet 844 :
841 842
843
tique au moyen âge», Medioevo Romanzo 11, 1986, S. 3-26, S. 12f. Es handelt sich um die Stücke 389.1, 5, 11, 12, 16, 18, 19, 20, 27, 30, 33, 39 (cf. F. Bergert, op. cit., S. 120f.); Bergert, ibid., und C. Appel, Raïmbaut, op. cit., S. 444, hatten «Joglar» bereits als senhal für eine Dame identifiziert, ohne jedoch an Azalais de Porcairagues zu denken. Cf. dagegen A. Kolsen, «Der Versteckname Joglar bei R. d'Aurenga», ZrP 41, 1921, S. 549-552, S. 549f.: «Von dem in den elf Gedichten [...] vorkommenden Verstecknamen Joglar soll hier nur dargetan werden, daß er sich nicht, wie die vida des R. d'Aurenga besagt, auf eine Maria de Vertfuoill beziehe, auch nicht [...] auf irgend eine andere Frau, sondern auf eine männliche Person und zwar auf den in Gr. 389,39 mit Fol angeredeten Freund des Dichters» - Kolsen plädiert daher für Giraut de Bornelh (S. 551). M. Delbouille, op. cit., S. 51 f. und 54. W. T. Pattison, op. cit., S. 115; cf. auch U. Mölk, Romanische Frauenlieder, op. cit., S. 194. Maria Luisa Meneghetti, op. cit., S. 118-120, weist enge intertextuelle Bezüge zu einer weiteren canso Raimbauts mit winterlichem Natureingang nach. Sie bezieht sich auf «Ara non siscla ni chanta Rossigniols, ni crida l'auriols En vergier ni dinz forest, Ni par flors groja ni blava» (389.12, vv. 1-4, W. T. Pattison, op. cit., S. 113), und ist der Ansicht, Raimbaut «zitiere» Azalais {ibid., S. 120); die Richtung, in der die intertextuellen Bezüge zwischen diesen Stücken verlaufen, erscheint uns jedoch nicht gesichert und verdiente eine eingehendere Untersuchung. Auch das Incipit Girauts de Bornelh, «Can lo glatz e-1 frechs e la neus» (242.60; A. Kolsen, Sämtliche Lieder, op.cit I, S. 58-65), scheint in diese Reihe zu gehören, bezieht sich vielleicht sogar direkt auf Azalais, die Giraut in v. 22 dieser canso zu erwähnen scheint (cf. A. Sakari, «A. de P., interlocutrice», op. cit., S. 432f.). Cf. auch M. Delbouille, op. cit., S. 54. 498
«E soy fols cantayre cortes Tan c'om m'en apela joglar»
(389.28; 33-34)M5.
Delbouille grenzt die Produktion des «Joglar»-Zyklus überzeugend «autour de l'année 1170»846 ein; zumindest ein Teil der canso Azalais' dürfte demzufolge ebenfalls um diese Zeit entstanden sein. Das senhal «Joglar», der winterliche Natureingang, das esglai-Motiv, alle diese Elemente bestätigen also, daß ein enges intertextuelles Netz die canso der Azalais mit dem Werk Raimbauts d'Aurenga verbindet. Durch ein weiteres, das ricome-Thema, lassen sich intertextuelle Bezüge sogar über Raimbaut hinaus, besonders zu dessen Freund Giraut de Bornelh, aber auch zu Bernart de Ventadorn, Albertet, Maria de Ventadorn und Guillem de Sant-Leidier verfolgen 847 . Eine weitere Textstelle Arnauts de Maruelh (.. .1195...) jedoch, die der Version des Verses in der Handschrift H, «Qe Ovidis o retrai c'amors per ricor non vai»
(vv. 21-22),
am nächsten kommt, fand in diesem Zusammenhang noch keine Beachtung: «Mas Ovidis o retrais qu'entre-ls corals amadors non paratgeia ricors»
(30.19; 28-30)848.
Von einem Einfluß dieser Verse auf Azalais kann, da sie mit Sicherheit später entstanden, keine Rede sein: Allenfalls ist Arnaut derjenige, der auf die Trobairitz anspielt; es besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß der äußerst belesene Schreiber von H, diese Verse im Kopf, die ähnliche Wendung bei Azalais entsprechend angepaßt hat. Die intertextuellen Bezüge zwischen Raimbauts Plädoyer für den ric ome, Azalais' cobla III und dem 844 845 844 847
848
Ibid., S. 57; cf. dagegen A. Sakari, «A. de P., interlocutrice», op. cit., S. 435, der die Meinung vertritt, es sei Raimbaut, der hier Azalais zitiere. W. T. Pattison, op. cit., S. 152-155, S. 153. M. Delbouille, op. cit., S. 59. A. Sakari, «A. de P., le Joglar», op. cit., S. 64, nennt zur Entwicklung des Motivs die Stationen «Guillem, Azalais, Raimbaut - plus tard: Giraut - Roi d'Aragon, Perdigo - Dalfin d'Alvernha etc....». Es handelt sich dabei um die Stücke 234.4 43.1 - 389.7 - 242.22 - 23.1a - 119.6 - 370.11. Das Verhältnis zu Giraut de Bornelh beurteilt Sakari, unter Nennung einiger Textbeispiele, auch bei Giraut, so: «Les trois poètes Giraut, Raimbaut et Azalais se conaissaient et s'estimaient mutuellement» («A. de P. interlocutrice», op. cit., S. 432). Er fügt eine Reihe weiterer Beispiele von Bernart de Ventadorn, Albertet und Maria de Ventadorn hinzu; eine Liste ähnlicher «sprichwörtlicher Redensarten» findet sich bei E. Cnyrim, Sprichwörter, sprichwörtliche Redensarten und Sentenzen bei den provenzalischen Lyrikern. Marburg, 1888, S. 25. «Mout eron doutz miei cossir», R. C. Johnston, op. cit., S. 146-152, S. 148; Datierung nach M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 647. 499
Streitgespräch zwischen Giraut de Bornelh und Alfonso II. de Aragon, «Be-m plairia, seigner en reis» (242.22)849, das - wie der «Joglar»-Zyklus gegen 1170/71 datiert wird850, erlauben den Schluß, daß auch Azalais' cobla III und IV aus dieser Zeit stammen. Lediglich cobla VI, spielt sie wirklich auf Raimbauts Tod an, wäre dann erst 1173 entstanden; in diese Zeit würde daher auch die Verschiebung der Verse 13-16 in N fallen. Verläßt man das von Raimbaut d'Aurenga bestimmte literarische Umfeld der Azalais de Porcairagues um sich dem historischen zuzuwenden, stellt man fest, daß Raimbauts Familie auch da präsent ist: Bei dem in der vida genannten «En Gui Guerrejat, qu'era fraire d'En Guillem de Monpeslier» (cf. supra) handelt es sich nämlich um einen Cousin des Trobadors851; Guillem d'Omelas, der Vater Raimbauts und Guillem VI. von Montpellier, der Vater Guis, waren Brüder. Gui, mit dem Beinamen «Guerrejat» («der Kriegerische»), gegen 1140 als jüngster von fünf Brüdern geboren (der in der vida erwähnte Guillem VII. war der älteste), erscheint ab 1171 in zahlreichen Urkunden und starb wenig nach Abfassung seines Testaments am 7. Februar 1177 in Nîmes; Gui war unter anderem auch Herr von Paulhan und Le Pouget (etwa 30 bzw. 40 Kilometer nordöstlich von Béziers)852. Somit dürfte die vida auch mit der Behauptung recht haben, Azalais sei aus dessen unmittelbarer Nachbarschaft, «de Porcarages [...] de l'encontrada de Monpeslier» (cf. supra). In der Tat weist Sakari nach, daß bereits der erste Lokalisierungsversuch der Trobairitz durch Azaïs der richtige war. Entgegen der Auffassung Schultz-Goras, der «Pourcayragues, arr. Alais dép. Gard»853 vorzieht, erkennen beide darin das bereits 1115-1134 urkundlich erwähnte Castrum de Porcairanicis, das heutige Portiragnes (Hérault), etwa zehn Kilometer südöstlich von Béziers854. Das Castrum lag nicht nur in der Nähe der Besitztümer Gui Guerrejats, sondern auch des väterlichen Erbes Raimbauts, rund um Aumelas, wo der Trobador einen Teil seiner Jugend verbrachte855. Einmal mehr bestätigen sich also die re849 850 851 852
853
854 855
A. Kolsen, Sämtliche Lieder, op. cit. I, S. 378-383. W. T. Pattison, op. cit., S. 37. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 8 ; A. Sakari, «A. de P., le Joglar», op. cit., S. 29-36. Alle Angaben nach A. Sakari, ibid. ; Dokumente zu Gui Guerrejat finden sich bei Ch.d'Aigrefeuille, Histoire de la ville de Montpellier. Montpellier, 21875/79, Bd. I, S. 44, 52f., und III, S. 55f.; sowie in C. Devic/J. Vaissète, op. cit. III, S. 818, IV, S. 184 (Stammbaum der Familie), und VI, S. 71 f. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op.cit., S. 7; so auch: C. Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 63, A. 1, und S. 128; sowie J. Véran, op. cit., S. 115; unentschieden sind Biogr., S. 341, A. 1, sowie A. Jeanroy, Poésie lyrique, op.cit. I, S. 341. G. Azaïs, Troubadours de Béziers, op. cit., S. 3, A. 1, und S. 138; A. Sakari, «A. de P., le Joglar», op. cit., S. 36-41. Ibid., S. 38f.; nach Sakari gehören dazu fast zwanzig Orte «entre Montpellier et Béziers [qui] forment un cercle bien régulier autour de l'ancienne commune et des ruines du château d'Aumelas» (S. 38); cf. auch W. T. Pattison, op. cit.,
500
gen literarischen Kontakte unter Nachbarn, wie wir sie mit besonderer Deutlichkeit bei Maria de Ventadorn, aber auch bei N a Lombarda oder in den norditalienischen gemischten Dialogen beobachten konnten (cf. zum Beispiel Nr. 8, 9, 12, 13, 16 und 19). Wir wissen nun über Azalais, daß sie dem Castrum Portiragnes vorstand und so eine - wohl wie dieser gegen 1140/45 geborene - Nachbarin von Gui Guerrejat und dessen Cousin Raimbaut d'Aurenga war, mit dem sie gegen 1170/71 ein reger literarischer Austausch verband. Einen weiteren Baustein zur Identifikation der Dichterin lieferte Sakari in seiner neuesten Studie, nachdem er bereits die Existenz eines Signarius de Porcairanicis (1148) dokumentiert fand: «Je viens d'y découvrir encore un parent d'Azalais, peut-être un frère, sinon le mari. Parmi les prieurés appartenant au chapitre de Béziers, on mentionne Portiragnes; à son endroit est rapporté la 'prise de possession après partage des biens échus à Alafroy de Portiragnes à Bessan, etc. (1166)'»856. Da wir aber bereits feststellen konnten, daß in Raimbauts Familie die Kunst des Trobar als wichtiges gemeinsames Anliegen betrachtet wurde (cf. Nr. 20), erscheint uns eine ergänzende Frage angebracht: War Azalais vielleicht zudem eine «Angehörige» Raimbauts? Ihren Ausgangspunkt hat diese Hypothese in Raimbauts - für die Trobadorlyrik einmaliger Herausstellung seiner weiblichen Verwandten in eben jener canso, die Azalais als Modell diente: «Que - si -m sal Dieus! - non aie anc, Que mos cors m'o amonesta, Sor, cozina, ni parenta S'amar vole de guiza genta C'anc de mi s'i gardes ni-s tais; Qu'ie-n varia-ls Turcs part Roäis D'amar, se lor n'era en ais»
856
857
(389.27; 36-42)857.
S. 10-29, besonders S. 13: Danach erscheint Raimbaut d'Aurenga in Dokumenten aus den Jahren 1155 und 1157 in Ornelas und Montpellier; bedauerlicherweise kannte Pattison Sakaris Studie nicht und geht unter «Raimbaut's Relations to the Literary World» {ibid., S. 21-25) nicht auf Azalais ein. A. Sakari, «A. de P. interlocutrice», op. cit., S. 430; Sakari zitiert nach: M. Gauroni (Hg.), Répertoire numérique des Archives départementales antérieures à J790; Hérault: Archives ecclésiastiques/ Série G. Montpellier, 1970, S. 35; Gauroni fährt fort: «charte partie par A. B. C. (elle manque au cartulaire - arrentements et collations de bénéfice (1519-1674) - Eglise Saint-Félix de Toureilles (1092-1748)». Obwohl in der HLF XIII, S. 422, als Todesjahr 1170 angegeben wird, ist über Azalais' Tod nichts bekannt; unklar ist uns, wie J. Véran, op. cit., S. 116, und der von ihm zitierte Marchangy zu ihren Behauptungen kommen: «Azalaïs ne se suicida point, comme le dit Marchangy dans sa Gaule Poétique [op. cit., Bd. VII]. Elle finit tranquillement ses jours à Montpellier. [...] On sait seulement qu'elle survécut à Gui Guerrejat, mort en 1178». W. T. Pattison, op. cit., S. 116. 501
Wäre Raimbauts «Joglar» Azalais tatsächlich eine parenta, erklärte sich auch das vertraute Verhältnis zu dem Trobador, dem sie «más confidente que amada» 858 ist. Darüber sind jedoch nur Spekulationen möglich, da - auch in einer Familie wie jener der «Herren von Montpellier» - das Schicksal der weiblichen Mitglieder kaum dokumentiert ist. Für die lokalen Feudalherrn war Azalais de Porcairagues dennoch sicher keine ganz unbedeutende Persönlichkeit, zeigt sich doch in ihren Versen ihre Vertrautheit mit einer der bedeutendsten Frauen ihrer Zeit, Ermengarde de Narbonne. In der Forschung besteht Einigkeit darüber, daß ihr, «Leis cui iois cabdell'e guida» (v. 56), die tomada, mit der «Joglar» Raimbaut d'Aurenga die canso der Azalais nach Narbonne tragen sollte (vv. 53-55), gewidmet ist. Mit dieser Huldigung stellt sich Azalais in eine Reihe neben Trobadors wie Peire Rogier, Peire d'Alvernha, Giraut de Bornelh und Bernart de Ventadorn, um nur die bekanntesten zu nennen 859 . Ermengarde, Feudalherrin und Nachbarin von Azalais, hatte in ihren Besitzungen um Béziers - also in Azalais' unmittelbarer Nachbarschaft - mit einem Vasallen um Zollrechte zu kämpfen, der ebenfalls als Trobador bekannt ist, Berenguier de Puyserguier860; außerdem wickelte sie dort auch Geldgeschäfte mit Guillem VII. von Montpellier, dem Bruder Gui Guerrejats ab, wie ein 1162 datiertes Dokument aus Béziers bezeugt861. Es ist also durchaus denkbar, daß sich die beiden Frauen kannten oder sogar befreundet waren. Aufgrund ihrer bereits analysierten heterogenen Struktur ist jeder Versuch der Gesamtinterpretation der canso problematisch. Die Forschung konzentrierte sich daher vorwiegend auf einzelne Aspekte, wie den winterlichen Natureingang, die Rolle Raimbauts d'Aurenga und nicht zuletzt das asjag-Motiv. Für René Nelli ist dessen Auftreten in v. 37 eine Bestätigung seiner - bereits bei Domna H. dargestellten - Theorie vom assag als erotischem Initiationsritual 862 . Dieser Interpretation begegnen wir in Übereinstimmung mit Pierre Bec skeptisch:
858 859
860
861 862
M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 421; cf. auch A. Sakari, «A. de P. interlocutrice», op. cit., S. 430. Cf. F. Bergert, op. cit., S. 6-12; als einzige Tochter und Nachfolgerin des Vizegrafen Aimeric II. von Narbonne übernahm sie - noch minderjährig beim Tod des Vaters 1134 - 1143-92 die Regentschaft und bestimmte so ein halbes Jahrhundert lang das politische und kulturelle Leben ihres Landes. Über Ermengarde und ihre Trobadors cf. auch C. Appel, Peire Rogier, op. cit., S. 5f.; sowie A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 165-167. Erhalten ist eine cobla, «Mal'aventura do Deus a mas mas» (48.1), cf. O. Schultz-Gora, in seiner Besprechung zu «C. Chabaneau, Biographies», op. cit., S. 593; sowie Ch.d'Aigrefeuille, op. cit., III (21879), S. 57. Ibid. I (21875), S. 44. Cf. R. Nelli, Erotique, op. cit. II, S. 38f.; sowie III, 2.2.2, Nr. 11.
502
«En fait, même s'il paraît assuré que la dame mettait assez souvent son ami à l'épreuve, il semble plus douteux qu'il s'agisse vraiment d'un cérémonial concerté et quasi initiatique»863.
Die Interpretation «mettre à l'épreuve» wird indirekt durch einen Blick auf Azalais' «Vorlage» bei Raimbaut d'Aurenga bestätigt. Wie viele «dunkel» erscheinende Textstellen erhellt sich auch diese durch den intertextuellen Zusammenhang. Raimbaut fordert die Verse der Trobairitz, «Tost annarem al assai qu'en vostra merce • m metrai. - Vos m'avez la fe plevida»
(vv. 37-39),
in «Entre gel e vent e fanc» geradezu heraus mit der Aufforderung: «Mas misapcha-1 per planscais! essais Per talmandatz cobrir soi Qu'eu irai lai de grant eslais»
(389.27 ; 47-49)864.
Abschließend glauben wir feststellen zu dürfen, daß diese «canso» mit Sicherheit nicht zu den Meisterwerken der Trobador- bzw. Trobairitzlyrik gezählt werden kann und die von ihren Zeitgenossen, allen voran Raimbaut d'Aurenga, so hochgeschätzte Azalais de Porcairagues ihren Rang als Dichterin nicht allein durch diesen Text erworben haben dürfte 865 . Wir fragen uns daher, ob er überhaupt als canso bezeichnet werden kann: Den Rahmen bildet eine klassische Liebesklage, deren winterlicher Natureingang zur Einstimmung auf die in den cansos der Trobairitz oft dominierende melancholische Grundstimmung - im Gegensatz zum relativen Gleichgewicht des Spannungsfelds joi - dolor in der Trobadorlyrik erscheint bei den Trobairitz der Akzent eindeutig auf dolor verlagert durchaus vielversprechend ist. Mit mehr oder weniger Geschick eingearbeitet, wenn nicht sogar interpoliert, erscheint dagegen der Beitrag zu einem aktuellen Thema der trobadoresken Liebeskasuistik, dem ric ome. Auch die direkt an den «Belhs amics» (v. 33) gerichtete assag-cobla fügt sich nicht organisch in diesen Rahmen ein - sie erweckt den Eindruck, eigentlich in ein eigenständiges Liebeslied zu gehören, etwa in der Art der Tibors, «Bels dous amics, ben vos puosc en ver dir», oder der Castelloza, «Amics, s'ie-us trobes avinen» (cf. infra, Nr. 39 und 29); und bei cobla VI 863
864 865
P. Bec, Anthologie, op. cit., 21985, S. 165; die schärfste Ablehnung formuliert Ulrich Molk (Romanische Frauenlieder, op. cit., S. 195): «René Nelli und die Erotologen um ihn haben assai in kühnem Vorgriff auf Sexualpraktiken in katharischen Kreisen als spezielle 'épreuve érotique' (nudus cum nuda sine coitu) verstanden, was natürlich abwegig ist». W. T. Pattison, op. cit., S. 116. Ungewöhnlich hart, aber für den damaligen Kenntnisstand durchaus treffend, urteilte die HLF XIII, S. 462: «Elle fit [...] des chansons qui eurent alors un grand succès. Une seule s'est conservée ; et, si les autres y ressemblaient, ce succès était dû à son sexe, et peut-être à sa beauté plus qu'à son talent».
503
handelt es sich mit Sicherheit um eine nachträglich interpolierte «Strophe de circonstance» - mit ihren technischen Schwächen und den überdeutlichen Anspielungen auf den Feudalherrn aus Aurenga. Auf dieser Grundlage halten wir - mit gegebener Vorsicht - an unserer eingangs aufgestellten Hypothese fest, nach der das Werk der Azalais de Porcairagues bereits in jenen Vorlagen, aus denen die erhaltenen Handschriften schöpften, nur in - ursprünglich vielleicht sogar unzusammenhängenden, erst durch den Kopisten neu kombinierten - Auszügen erschien und wir es hier möglicherweise mit der Überlieferung mehrerer aneinandergereihter «Bruchstücke» zu tun haben.
504
3.1.2
Na Bieiris de Romans Nr. 28 «Na Maria, pretz e fina valors» PC 93.1 - 16a. 2
Ms.: T 208 (Unikum). Ausg.: Rochegude (1819), S.376f.; Mahn (1846-53) III, S.331f.; Schultz-Gora (1888), S. 6, 16, 28 und 35; Monaci (1889), S. 15; Bertoni (1915), S. 265f. und 518; Roubaud (1971), S. 326f.; Bogin (1976), S. 132f. und 176f.; Nelli (1977) I, S. 301-305; AP (1978) S. 83f.; Bec (1984), S. 197-200; Perkal-Balinsky (1987), S. 157-160; A. Rieger (1989), S. 73-94. Lit.: La Curne (1774), S. 379; Kannegießer (1855), S. 449f.; Balaguer (1878) II, S. 302; Tobler (1888), S. 98; Thomas (1889), S. 410; Schultz-Gora (1891), S. 234f.; PC (1933), S. 22; Jeanroy (1934) I, S. 310 und 333; Boswell (1980), S. 265; Thiébaux (1987), S. 192; Zufferey (1989), S. 32f. alOblOalOblOclO'dlOclO'dlO (-ors, -atz, -ansa, -an) 2 coblas unissonans und 2 tornadas zu vier Versen (Frank 407:1). Na Bieris de Roman I
s
II io
15 III
20
Na Maria, pretz e fina valors, e*l gioi e*l sen e la fina beutatz, e l'acuglir e-1 pretz e las onors, e-1 gent parlar e l'avinen solaiz, e la dou.r cara, la gaia cuendanza, e*l douz esgart e l'amoros semblan, ce son en vos, don non avetz egansa, me fa« traire vas vos ses cor truan. Per ce vos prec, si* us platz, ce fin'amors e gausiment e douz umilitatz me puosca far ab vos tan de socors ce mi donetz, bella domna, si* us platz, so don plus ai d'aver gioi esperansa; car en vos ai mon cor e mon talan e per vos ai tut so c'ai d'alegransa, e per vos vauc mantas vez sospiran. E car beutatz e valore vos onransa sobra tutas, c'una no* us es denan, vos prec, si* us platz, per so ce*us es onransa ce non ametz entendidor truan.
505
IV
Bella dompna, cui pretz e gioi enanja, e gint parlar, a vos mas coblas man, car en vos es j a e s j ' e alegransa, e tot lo ben c'om en dona deman.
I
Maria, edle Dame, Tugend und hoher Wert und Liebesglück, Verstand und besondere Schönheit, Eure Gastfreundschaft, Tugend und Ehre, elegante Sprache und angenehme Gesellschaft sowie das hübsche Gesicht und der fröhliche Charme, die schönen Augen und die liebenswerte Art, die Euch zu eigen sind, wo Ihr nicht Euresgleichen habt, ziehen mich von ganzem Herzen zu Euch hin.
5
II 10
15 III 20 IV
Darum bitte ich Euch inständig, daß ich mit Liebe und Freude und sanfter Demut so viel bei Euch erreichen kann, daß Ihr mir gewährt, edle Dame, ich bitte Euch, worin meine größte Hoffnung auf Erfüllung liegt, denn nach Euch stehen mein Herz und mein Sinn, und Ihr schenkt mir all meine frohen Stunden, und Euretwegen kommt mancher Seufzer über meine Lippen. Und da Euch Schönheit und Tugend ehren vor allen anderen Frauen und keine über Euch steht, beschwöre ich Euch, um Eurer Ehre willen, keinen treulosen Verehrer zu lieben. Schöne Dame, die Tugend und Liebesglück auszeichnen und Sinn für schöne Worte, Euch sende ich meine Strophen, denn in Euch versammeln sich Weisheit und Frohsinn und alles, was man sich von einer Frau nur Gutes wünschen kann.
Anmerkungen: 1. Unsere Ausgabe nach der einzigen Handschrift T, auf der Grundlage Schultz-Goras (S. 28, jedoch ohne die Lesarten der Handschrift) erschien in etwas normalisierter Form auch in: W. D. Paden (Hg.), The Voice ofthe Trobairitz. Philadelphia, 1989, S. 79-81 (A. Rieger, 1989); nur Abweichungen von T sind im Text hervorgehoben, Ergänzungen und Korrekturen zu den bisherigen Ausgaben in den Anmerkungen; die Rubrik lautet eindeutig nabieiris de roman und nicht, wie oft behauptet (Schultz-Gora, S. 16 - jedoch (1891), S. 235, korrigiert; Tobler (1888), S. 98; Thomas, S. 410; zuletzt Bec, S. 197), (na)bieiris de r.; 506
F. Zufferey (1989), S. 41, A. 4, liest dagegen bietris'. «One must, in fact, read bietris and not bierris [...] or bieiris, as others have done [...]. A horizontal stroke in front of the r distinguishes t from /»; es existiert eine deutsche Versübersetzung von K. L. Kannegießer (1855), S. 449f.; Schultz-Gora merkt an: «Das flexivische -s fehlt so oft, daß ich nicht zu bessern wage» (S. 35); Bertoni (S. 265f.) bringt den Text unter der Überschrift «Alberico da Romano» mit den diesbezüglichen Korrekturversuchen, jedoch in recht eigenwilliger Graphie (so schreibt er tz abwechselnd tç und s, zum Beispiel im Reim bei beutatç, v. 2 und solas, v. 4). Na Maria : wörtlich «Frau Maria», wir stellen dafür «edle Dame» nach, um das Adelsprädikat Na wiederzugeben; e]e la T - der Vers hat eine Silbe zuviel, Emendation Schultz-Gora; wir übersetzen et vv. 1-6 nur, wenn erforderlich. 2. gioi : Schultz-Gora schreibt joi. 3. acuglir: Schultz-Gora schreibt aculhir\ wörtlich: «und der Empfang und die Tugend und die Ehren», im Deutschen erscheint uns jedoch der Gebrauch des Possessivpronomens angebracht. 4. genf. Bertoni (S. 265) schreibt gintç\ solatz] solas T - Korrektur Schultz-Gora, zur Anpassung an das Reimwort in v. 2. 5. dous cara] doz cara T - Rochegude behält doz bei (la doz car', S. 376), Bertoni (S. 265) doç cara ; Schultz-Gora emendiert, u. E. unnötig, dous car'e, gefolgt von Bogin (S. 132) und Bec (S. 197); problematisch ist jedoch die seltene Form des Adjektivs (cf. auch v. 10) - eigentlich müßte es la dousa cara heißen - und nicht die Einfügung einer weiteren Konjunktion, e; gaia: Schultz-Gora schreibt gaja; cuendansa] acundansa T - Emendation Schultz-Gora. 6. douz] ducz T, semblan] seblan T - Emendationen Schultz-Gora. 7. ce : Schultz-Gora schreibt konsequent que (cf. auch vv. 9, 12, 15, 18-20 und 24); en] e T - Emendation Schultz-Gora; egansa: Schultz-Gora emendiert, möglicherweise aufgrund eines Lesefehlers, engansa und kommentiert: «Das Wort [...] gehört offenbar zu einem "engar oder *egar (lat. aequare)» ; ihm folgen Bogin (S. 133) und Bec (S. 198) - Bogin übersetzt jedoch «that exists in you without prétention» (S. 133), Bec (S. 199) dagegen, wie Nelli (S. 303): «qui sont vôtres et qu'on ne saurait égaler»; Nelli (S. 302) schreibt zwar ebenfalls engansa, fragt sich aber, ob nicht eine «Korrektur» in égansa angebracht wäre (S. 302, A. 1); wir behalten egansa als die Lesart der Handschrift bei; wörtlich: «die in Euch sind und in denen Ihr nicht Euresgleichen habt». 8. fan] fay T; ser] sis T - beide Emendationen Schultz-Gora; wörtlich: «ziehen mich ohne falsches, verräterisches Herz zu Euch hin». 9. J/'MJ] siuos T - eine Silbe zuviel (cf. w . 12 und 19), Emendation Schultz-Gora; wörtlich: «darum bitte ich Euch, wenn es Euch gefällt, daß ...». 507
10. douz] doutz T - Emendation Schultz-Gora, cf. auch v. 5; Rochegude (S. 377) behält doutz, Bertoni (S. 265) schreibt doutç'umilitatç. 11. puosca : Schultz-Gora schreibt posca ; wörtlich : «daß sie (fin 'amor) mir bei Euch soviel Hilfe zu leisten vermöge». 12. domna: Bertoni (S. 265) schreibt dopna ; «'•MJ] si uos T - cf. v. 12. 13. ai] ni T - Emendation Schultz-Gora, die zu übernehmen wir gezwungen sind, weil ni keinen Sinn ergibt; sie ist jedoch keineswegs zwingend, was bei diesem, für die Interpretation des Stücks mitentscheidenden Vers besonders bedauerlich ist; gioi\ Schultz-Gora schreibt joi; esperansa\ Bogin schreibt e'speransa und übersetzt «give me that which most hope and joy promises» (S. 133). 14. car] & car T - eine Silbe zuviel, Emendation Schultz-Gora. 15. tut: Schultz-Gora schreibt tot. 16. vez] ues T - Schultz-Gora schreibt vetz; wörtlich: «Euretwegen bin ich manches Mal am Seufzen». 17. valors] valor T - ausnahmsweise emendieren wir, in Analogie zu beutatz, entgegen Schultz-Gora (cf. v. 1), der auch hier valor behält; onransa : Schultz-Gora emendiert enansa; obwohl onransar (zu onrar, «schmücken, zieren», cf. SW V, S. 493) als Verb nicht attestiert ist, behalten wir die Lesart der Handschrift bei, da der erneute Reim vom Verb zum Substantiv (v. 19) einem weiteren Reim zum gleichen Wort (wie wir ihn bereits mit truan, vv. 8 und 20 haben) u. E. vorzuziehen ist. 18. sobra : Rochegude (S. 377) schreibt sobre-,tutas : Schultz-Gora schreibt totas; no'US es] nouos ouos (oder enosl) T - die Stelle ist verdorben und hat zwei Silben zuviel, wir übernehmen Schultz-Goras Emendation. 19. si-us] se uos T - Emendation Schultz-Gora, cf. v. 9; platz] plaç T; ce-us] ce uos T - eine Silbe zuviel, Emendation Schultz-Gora, der auch hier que-us schreibt; wörtlich: «bitte ich Euch, wenn es Euch gefällt, um all dessen willen, was Euch zur Ehre gereicht». 20. entendidor truan : die Wiederholung des Reimworts aus v. 8 spricht nicht für die dichterische Qualität des Stücks; die Interpretationen divergieren hier, Bogin übersetzt «a deceitful suitor» (S. 133); Nelli (S. 305, A. 1) merkt dazu an: «Si, comme je le pense, Bieiris est une féministe convaincue, entendidor truan désigne tout a m a n t . . . de sexe masculin»; wir schließen uns dagegen der Meinung Becs an: «'l'amant trompeur' ne se définit pas ici en tant que mâle face à l'éventuelle partenaire féminine, mais comme trompeur, en opposition à [...] ses cor truan». 21. gioi: Schultz-Gora schreibt joi -, enansa] onanza T - Emendation Schultz-Gora. 22. gent] gient T - Emendation Schultz-Gora. 508
23. en] e T - Emendation Schultz-Gora, Bertoni (S. 265) behält e; es saess'e] es aessa & T - wir emendieren, möglichst textnah, sa(g)essa, abweichend von Schultz-Gora, der - sinngemäß auch möglich, aber weiter von der Handschrift entfernt - gajess'e emendiert - wie auch Rochegude (gaess'et, S. 377), gefolgt von Bertoni (S. 265), Bogin (S. 132) und Bec (gaiez'e, S. 199); alegransa: Bogin {ibid.) schreibt hier alegranssa. 24. en] e T - Emendation Schultz-Gora; wir akzeptieren diese Emendation und die sich daraus ergebende Übersetzung, «was man sich von, bei einer Frau wünscht», obwohl die Lesart der Handschrift - «was ein Mann und eine Frau (Dame) sich wünschen» - auch einen Sinn ergäbe (Bertoni, S. 265, behält sie bei, übersetzt aber «che si richieggono in una donna», S. 266). Diese Version würde zwar die homoerotische Interpretation stützen, ist aber unwahrscheinlich, da das Gegenstück zur domna nicht (h)om, sondern senher/don lauten müßte. • * *
Weder über das geographische, historische und literarische Umfeld der Bieiris de Romans, noch über die Identität der von ihr angesprochenen «Na Maria» herrscht Klarheit. Ob sie wie der Trabador Falquet aus dem nordöstlich von Montélimar und nicht weit von Die gelegenen Romans (arr. Valence/Dröme) stammte866, ist ebenso ungewiß, wie ein möglicher Zusammenhang zwischen beiden; so helfen auch Falquets Lebensdaten (.. .1219-1233...) für Bieiris' chronologische Einordnung nicht weiter867. Eine andere Spur scheint vielmehr nach Norditalien zu führen, und zwar nicht direkt über den zweiten «Namensvetter», Albric de Roman ("f" 1260), Mäzen und Trabador868, dem man sogar Bieiris' coblas zu attribuieren versuchte (cf. infra), sondern über die Form der canso: Insgesamt acht Stücke gleicher metrischer Struktur und gleichen Reimschemas - jedoch mit anderen Reimen - sind erhalten869. Das der Bieiris ist die einzige canso unter ihnen, liefert also die einzige nachahmungswürdige formale Vorlage. Unter den potentiellen Nachahmungen befindet sich Sordels Coblenwechsel mit Montan (cf. supra III, 2.2.3, Nr. 17), sowie dessen Sirventesenwechsel mit Peire Bremon Ricas Novas870. Aber die Häufigkeit 866 867
868 869 870
Cf. dagegen M. Bogin, op. cit., S. 133, die keinen Zweifel an dieser Herkunft läßt. R. Arveiller/G. Gouiran, op.cit.: Die Herausgeber grenzen Falquets (zur Graphie des Namens, cf. ibid., S. lf.) Schaffenszeit auf etwa 1219-1228 ein (S. 6); Datierung auch nach M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1215-1217. Cf. C. Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 106, A. 4; Biogr., S. 564, A. 6, und 566, A 3, sowie A Jeanroy/J. J. Salverda de Grave, op. cit., S. 155-157. Frank 407:1-8. «Meraveill me com negus honratz bars» (437.8 - 306.3, M. Boni, Sordello, op.cit., S. 146-152); und «Lo reproviers vai averan, so-m par» (437.20, beantwortet durch «Tan fort m'agrat del termini novel», 330.18, J. Boutiére, Peire Bremon, op. cit., S. 64-67).
509
der Form erlaubte auch hier nicht, sich für Bieiris' Biographie an Sordel (.. .1220-1269) zu orientieren, wenn nicht dessen vida über mit dem bereits erwähnten Alberico da Romano - alias Albric de Roman - bestandene Abenteuer berichtete871 : «E venc s'en a la cort del comte de San Bonifaci; e-1 coms l'onret molt. E s'enamoret de la moiller del comte, a forma de solatz, et ella de lui. Et avenc si que-1 coms estet mal con los fraires d'ella, e si s'estraniet d'ella. E sier Iceiiis e sier Albrics, Ii fraire d'ella, si la feirent envolar al comte a sier Sordel; et s'en venc estar con lor; et estet longa sason con lor en gran benanansa» (Biogr., S. 562).
So ist weiterhin nicht ganz auszuschließen, daß sich hinter der Trobairitz Bieiris doch ein Familienmitglied der Romano-Brüder verbirgt und daß Sordel bei seinem «langen Aufenthalt» im Hause der Brüder Ezzelino und Alberico da Romano und ihrer Schwester Cunizza - denn um sie geht es in der vida872 - literarische Kontakte zu der Dichterin geknüpft haben könnte. Wäre in ihr also doch «Beatrice da Romano», eine weitere Schwester Ezzelinos und Albericos oder die Ehefrau eines der beiden zu sehen? Damit gewänne auch die Hypothese wieder an Aktualität, die Adressatin des Lieds, «Na Maria», sei die von Uc de Saint-Circ - der ebenfalls mit den Romano-Brüdern in Verbindung stand - besungene Maria de Möns873. Allerdings ist trotz dieser Indizien auch der Gedanke an Maria de Ventadorn als Adressatin nicht ganz abwegig, existiert doch ein sirventes Bertrans de Born aus dem Jahre 1182/83, dessen Exordialcobla die gleiche Form hat wie das Lied der Bieiris, mit dem Titel «Pos Ventadorns e Comborns ab Segur» (80.33)874. Auch die Art der Huldigungen entspricht ganz den von Marias Trobadors gewohnten (cf. supra III, 2.2.1, Nr. 9). François Zufferey verweist nachdrücklich auf Übereinstimmungen zum Lob Marias de Ventadorn bei Gui d'Ussel, die ihn sogar an eine Attribution der canso an diesen «Haustrobador» Marias denken lassen875. Daraus ergäben sich allerdings gravierende Konsequenzen sowohl für die Datierung des Stücks, das vom 13. ins 12. Jahrhundert zurückverlegt werden müßte, als 871
872 873
874
875
Datierung nach M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1456; cf. Biogr., S. 562-568: Die vida scheint in diesem Fall tatsächlich historische Fakten zu verarbeiten. Ibid., S. 564, A. 6. G. Bertoni, Trovatori d'Italia, op. cit., S. 518; es handelt sich um «Na Maria de Möns es plasentera» (457.22, A. Jeanroy/J. J. Salverda de Grave, op. cit., S. 81 f.). O. Schultz-Gora, «Nabieiris de roman», op. cit., S. 235, denkt an Maria de Malaspina, die mit Maria de Auramala alias Maria de Mons/Monti (beides Besitzungen der Familie Malaspina) identisch sein soll - cf. F. Bergert, op. cit., S. 99f. Cf. III, 2.2, Nr. 9 - zur Datierung cf. G. Gouiran, op. cit., S. 175-202. Die übrigen coblas gleicher Form ersetzen lediglich den d-Reim zweimal durch den abzw. b-Reim (Frank 407:2, 353:1, 349:1). F. Zufferey «Trobairitz Corpus», op. cit., S. 32f.; er kommt jedoch ebenfalls zu dem Schluß: «Such intertextual relationships are not conclusive concerning the attribution of the poem» (S. 33).
510
auch für dessen geographische Einordnung, die sich von der Provence über Norditalien weit in den Südwesten des Verbreitungsgebiets der Trobadorlyrik verschöbe. Für eine endgültige Entscheidung zugunsten einer dieser drei Hypothesen liefert die canso jedoch zu wenig genaue inhaltliche Anhaltspunkte. Von seiner formalen Verwandtschaft her verdient ein weiterer Text unser Interesse: Der einzige - anonym überlieferte - planh einer Frau auf den Tod ihres Geliebten, «Ab lo cor trist environat d'esmay» (Nr. 42). Die beiden Texte sind, einschließlich einer Übereinstimmung im b- und c-Reim, formal identisch: Frank
PC
alO
blO alO
407:1
93.1 = 16a. 2 Bieiris
-ors -atz
-ansa -an
407:7
461.2 planh
-ai -en -at -itz -us
-îa -er -ansa -art -ôra -ir -aja -ar -ida -ort
-èlhs -orn -or -atz -al
blO
clO' dlO
clO' dlO
Man wird sich daher fragen müssen, welche Verbindung zwischen der anonymen Autorin des planh und Bieiris de Romans bestand, ja, ob vielleicht sogar sie selbst diese Autorin war (cf. infra, III, 3.3). «Na Maria, pretz e fina valors» bleibt aber weiterhin das einzige unter dem Namen Na Bieiris de Romans erhaltene Stück. Es gehört zu den am häufigsten kommentierten «Liebesliedern» der Trobadorlyrik, und man darf sich fragen, was die Forschung dazu bewogen hat, sich gerade mit ihm so intensiv zu beschäftigen 876 : Von einer Frau verfaßt und an eine andere gerichtet, nimmt es eine Sonderstellung nicht nur innerhalb der Werke der Trobairitz, sondern in der gesamten vulgärsprachlichen Literatur des 13. Jahrhunderts ein, denn dort spricht normalerweise der Mann die Frau - der Trobador die domna - an; daß die männliche Komponente jedoch ganz «eliminiert» wird, sich der lyrische Dialog ausschließlich von Frau zu Frau abspielt, ist von großer Seltenheit. Außer in Bieiris' canso kommt dies nur noch viermal vor: In den drei tensos von Frau zu Frau, die den Anfang unseres Dialogteils bilden (cf. II, 2.1, Nr. 1-3) und im - wohl an Clara d'Anduza gerichteten - salut der Azalais d'Altier (cf. infra, III, 3.1.4, Nr. 33 und 3.4, Nr. 43). Aber nur Bieiris wendet sich direkt mit einer canso*11, der für die Liebeslyrik typischen Gattung, an eine andere Frau. Der Gedanke, daß der 876
877
Aspekte der vorliegenden Studie haben wir unter der Fragestellung «Was Bieiris de Romans Lesbian? Women's Relations with Each Other in the World of the Troubadours», op. cit., S. 73-94, weiterentwickelt. Wir wissen nicht, wie A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 333, zu der Behauptung kommt, bei dem von Bieiris selbst als «coblas» (v. 22) bezeichneten Text handele es sich um ein Fragment. In der Überlieferung gibt es jedenfalls keinerlei diesbezügliche Hinweise.
511
moderne Leser hier Zeuge einer mittelalterlichen lesbischen Liebesbeziehung werden könnte, liegt nahe; Gewißheit erlaubt die Text- und Überlieferungsstruktur jedoch nicht878, und damit sind der Spekulation Tür und Tor geöffnet: Weil Bieiris so gar nicht in das traditionelle Bild von der domna passen wollte, war sie für die Forschung immer unbequem, und Nelli kommentiert die Reaktion seiner Vorgänger mit leiser Ironie: «Les philologues ont essayé, bien sûr, de réduire ce 'scandale'»879. Am elegantesten entzog sich der erste Kommentator der Bieiris, La Curne de Sainte-Palaye, einer Stellungnahme, indem er aus der Trobairitz die Botschafterin eines liebenden Mannes machte: «Elle loue une autre dame, dans une pièce, où elle semble parler au nom d'un amoureux qui fait sa déclaration d'amour»880. Schultz-Gora, über ein Jahrhundert später, revidierte sein überaus treffendes erstes Urteil, es handele sich um ein «von der Bieiris de Romans im zärtlichsten Tone an eine andere Dame» gerichtetes Lied unter dem Druck der Kritik und versuchte, in einer späteren Publikation, durch einen philologischen Kraftakt aus der Trobairitz einen Trobador, aus «Bieiris» einen «Alberics» zu machen. Dafür müßte n ' (en plus Vokal) statt na und nabieiris als N'Abieiris, N'Alberis, N'Alberics gelesen werden881. Autor des Stücks wäre demnach der eingangs erwähnte Alberico da Romano selbst, von dem sonst nur noch ein Coblenwechsel mit Uc de Saint-Circ erhalten ist882. Wieder fast ein Jahrhundert später erst nahmen Meg Bogin, René Nelli und Pierre Bec die Diskussion erneut auf, nachdem sich das Problem in der Folge von Schultz-Goras «Korrektur» vor allem auf die Frage reduziert hatte, ob der Autor wirklich ein Mann oder nicht doch eher eine Frau sei. Meg Bogin hält am lesbischen Liebesgedicht fest883, Nelli präsentiert 878 879 880 881
882 883
P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 198, spricht «d'une absence totale, à l'intérieur du texte, d'une écriture spécifiquement féminine qui lèverait toute ambiguïté». R. Nelli, Ecrivains anticonformistes, op. cit. I, S. 301. J.-B. La Curne de Sainte-Palaye, op. cit. III (1774), S. 379, gefolgt von V. Balaguer, op. cit. II, S. 302. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit. (1888), S. 6; id., «Nabieiris de roman», op. cit., S. 234f. Unter Schultz-Goras Kritikern sei besonders Tobler erwähnt, der in seiner Besprechung von dessen Provenzalischen Dichterinnen (Le Moyen Age 1, 1888, S. 97f.) zweifelt: «Serait-il permis de demander s'il est bien sûr que Bieiris de Romans ait été une femme?» (S. 980), an Alberic denkt er jedoch nicht; obwohl das Stück unter PC 16a. 2, «Albric [ - Alberico da Romano]», aufgelistet ist, hat - außer Giulio Bertoni, Trovatori d'Italia, op. cit., S. 265 und 518, sowie A. Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit., S. 310 und 333, die die Attribution an Alberico da Romano als Tatsache darstellen - keiner der nachfolgenden Philologen diese Herleitung akzeptiert; cf. dazu auch M. Bogin, op. cit., S. 177, und P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 197: «Cette thèse n'est appuyée sur rien». «Mesier Albric, so •m prega Ardisons» (16a. 1), cf. A. Jeanroy/J. J. Salverda de Grave, op. cit., S. 112f. und 209f. M. Bogin, op. cit., S. 176f.; woher ihr Hinweis auf eine frühere, religiöse Deutung der canso, mit «Bieiris» als Vorgängerin von Dantes «Beatrice» und «Na
512
das Gedicht in der Folge mit den verschiedensten Interpretationsmöglichkeiten, ohne definitiv Stellung zu nehmen; aus seinen Ausführungen geht nichtsdestoweniger deutlich hervor, daß er die canso gern als das Werk einer Frau sähe884, während Bec auf der Grundlage rein philologischer Überlegungen zu dem Schluß gelangt, daß eine eindeutige Zuordnung nicht möglich, das Gedicht aber nur dann interessant ist, wenn es wirklich von einer Frau stammt: «S'il est l'oeuvre d'une femme, il serait le type même d'un contre-texte particulièrement séditieux, ou plus simplement ludique: dans les deux cas un texte de rupture» 885 . Trotz dieser verschiedenartigen Ansätze konnte die Kritik also bisher zu keiner Klärung gelangen. Die Überlieferung im Manuskript aber spricht für sich und bestätigt die weibliche Autorschaft so ausreichend, daß wir sie als gegeben annehmen dürfen. Denn obwohl die Überlieferungssituation des Texts nicht besonders gut ist und das einzige Manuskript T nicht zu den zuverlässigsten Liederhandschriften gehört, liefert es uns neben einem stark korrumpierten Text doch die deutlich lesbare Rubrik «nabieiris de roman» 886 . Bei dieser Handschrift könnte man indessen selbst diese Angabe anzweifeln, wird doch an anderer Stelle ein gesichertes Lied der Comtessa de Dia («Ab ioi et ab ioven m'apais», cf. Nr. 34) dem Trobador Uc de Saint-Circ zugeschrieben, woraus zwei mögliche Schlüsse im Bezug auf Bieiris möglich sind: 1. Der Autor hat es mit dem Geschlecht der Trobadors ohnehin nicht so genau genommen, und ebenso wie das Uc attribuierte Stück von einer Frau ist, kann das Bieiris attribuierte von einem Mann sein. 2. Oder was uns plausibler erscheint: Der Schreiber versucht sogar, ein eindeutig von einer Trobairitz verfaßtes Stück einem Trobador zuzuordnen, warum sollte er also gerade für Bieiris' canso extra eine Frau erfinden? Für ihn mußte die Existenz der Dichterin vielmehr über jeden Zweifel erhaben sein.
884 885 886
Maria» als Jungfrau Maria (darauf bezieht sich wohl P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 197) stammt, vermochten wir nicht nachzuvollziehen, da die Quellenangabe fehlt. R. Nelli, Ecrivains anticonformistes, op. cit. I, S. 305 : «Bieiris est une féministe convaincue». P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 198; dennoch steht das Gedicht unter der Rubrik «Un poème homosexuel?» (ibid., S. 197). Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, die Rubrik laute nur «(na) bieiris de r.» und nur in Analogie mit der Angabe «folquet de r.» in der gleichen Handschrift könne Romans als Herkunftsort der Trobairitz erschlossen werden - cf. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op.cit., S. 16 (korrigiert in id., «Nabieiris de roman», op. cit., S. 235); A. Thomas in seiner Besprechung zu Schultz-Gora, op. cit., S. 410; sowie P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 197. F. Zufferey, «Trobairitz Corpus», op. cit., S. 41, A. 4, besteht auf der Lesart bietris (cf. unsere Anmerkung zu v. 1 der Textausgabe).
513
Es bleibt aber die Frage, ob diese Dichterin lesbisch war. Dafür sprechen weder die gesellschaftliche Situation noch die literarische Tradition. Fragt man nämlich nach der historischen Realität lesbischer Beziehungen im okzitanischen Mittelalter, geben die Historiker ein einziges Beispiel dafür - die canso der Bieiris de Romans 887 . Und trotz der latenten Ambivalenz einer Lyrik, die die geliebte Frau mit «Mein Herr» ( m i d o n s ) anspricht 888 , stößt man auf der Suche nach eindeutig homoerotischen Beispielen aus der Trobadorlyrik auf große Dokumentationsschwierigkeiten; denn über diese inhärente Ambivalenz hinaus ist lediglich eine einzige anonyme cobla dobla überliefert, in der sich das Thema Homosexualität konkret manifestiert. Der offenbar männliche Autor weist darin homosexuelle Erfahrungen vehement von sich:
s
«Ges no m'eschiu nuls per no mondas mans ab mi manjar ni de seder ades; q'hanc ab mas mans no fis faitz descortez, ni toll ieu l'ars qi sol far las putans ben ai tochada ganba blanc'e lissa pitz, tintinas e trezas e mentos de toseta joven mas no de tos abanz fos eu crematz sor la cenisa»
(461.127; 1-8)889.
Außer der Erkenntnis, daß männliche Homosexualität - und somit wohl auch weibliche - in der Welt der Trobadors nicht gerade in hohem Ansehen stand - immerhin will der anonyme Dichter eher verbrannt werden (wie ein Häretiker, v. 8), als einen Knaben zu berühren, stellt ein solches 887
888
889
J. Boswell, Christianity, Social Tolerance & Homosexuality. Gay People in Western Europe from the Beginning of the Christian Era to the Fourteenth Century. Chicago/London, 1980, S. 220, begreift das Phänomen als dem hellenistischrömischen Kulturkreis angehörig, gibt jedoch auch Beispiele - alle in lateinischer Sprache - aus frühchristlicher und frühmittelalterlicher Zeit und beschreibt die konsequente Marginalisierung der Homosexualität, auch in der literarischen Tradition, verbunden mit wachsender Intoleranz und Sanktionierung auf sozialer Ebene, ab dem 13. Jahrhundert: «Given the complexity of the political scene at the time and the infinite variety of response, it is startling how completely and dramatically the gay artistic tradition was broken off. A few poems exemplifying this tradition survive from the first half of the thirteenth century, including what may be the sole extant example of medieval love poetry written in a vernacular language by one woman to another» (Boswell weist jedoch auch auf die Zweifel an der Authentizität des «Liebesgedichts» der Bieiris hin, ibid., S. 265 und A. 79). Für weitere bibliographische Hinweise dazu, cf. A. Rieger, «Bieiris de Romans», op. cit., S. 92, A. 2. Cf. ibid., S. 74-76; R. Nelli, Ecrivains anticonformistes, op. cit. I, S. 303: «II y aurait un livre á écrire, non pas sur l'homosexualité (rare dans la littérature d'Oc), mais sur les tendances manifestement homosexuelles de toute érotique épurée». Nelli erwähnt an gleicher Stelle, daß die Trobadors bisweilen Frauennamen als senhal wählten, nennt jedoch bedauerlicherweise keine Namen. Kritische Ausgabe und Übersetzung: A. Rieger, «Bieiris de Romans», op. cit., S. 76f. und 93, A. 11. 514
Verhalten auf eine Ebene mit der Kunst der «putans» (v. 4) und qualifiziert das Ganze als «faiz descortez» (v. 3) ab - belegt diese Textstelle auch, daß das Thema Homosexualität nichtsdestoweniger in der Trobadordichtung präsent war. Ein lesbisches Gedicht kann also nicht mit dem Argument der völligen Abwesenheit der Homosexualität in der Trobadorlyrik von der Hand gewiesen werden. Wendet man sich wieder der canso der Bieiris de Romans zu, ergeben sich mithin drei Interpretationsmöglichkeiten: 1. Es handelt sich in der Tat um ein Stück lesbischer Liebeslyrik; diese Hypothese läßt sich auf zwei - eventuell sogar drei - Textstellen stützen, deren erotische Komponente unverkennbar ist: - vv. 12-16: Bieiris wünscht sich von Maria, sie möge ihr die ersehnte Erfüllung ihrer Liebe («gioi») gewähren und gibt ihrer bangen Hoffnung darauf Ausdruck, wenn sie bittet, «Ce mi donetz, bella domna, si-us platz, so don plus ai d'aver gioi esperansa»
(vv. 12-13)
und hinzufügt: «E per vos vauc mantas vez sospiran»
(v. 16).
- v. 20: Die Dichterin hält Maria dazu an, keinen betrügerischen Verehrer zu lieben, und das kann so gedeutet werden, daß die Männer insgesamt schlecht sind und sie sich daher lieber für eine Frau entscheiden sollte890. - v. 24: Akzeptiert man die Lesart «Car en vos es saess'e alegransa et tot lo ben c'om e dona deman»
(vv. 23-24),
erlaubt sie die Interpretation: «Ihr vereint all das Gute in Euch, was sich ein Mann und eine Dame [nur] wünschen kann», also: «Ihr gefallt zwar den (schlechten) Männern, aber auch den (guten) Frauen», was auch den - somit stilistisch gewollten - Kontrast im Begriffspaar om (negativ konnotiert) und domna (positiv konnotiert) erklären würde. 2. Die Interpretation als lesbisches Liebesgedicht kann nicht aufrecht erhalten werden, denn sie stützt sich gerade auf jene Verse, deren Überlieferungslage sehr unsicher ist. Durch die somit unvermeidbaren Emendationen kann Homosexualität vom Herausgeber nach Belieben «hinein-» bzw. «herauskorrigiert» werden: - v. 13: Nur durch die ziemlich gewagte Emendation von ni in ai gelangt man zu der eindeutig erotischen Wendung «ai esperansa d'aver gioi»; da die Syntax jedoch alles andere als regelmäßig ist, bleibt es fraglich, 890
Cf. R. Nelli, Ecrivains anticonformistes, op. cit. I, S. 305, A. 1 ; dagegen jedoch P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 200, und F. Zufferey, «Trobairitz Corpus», op. cit., S. 39.
515
ob es sich tatsächlich um die «richtige» Korrektur handelt und der Vers nicht ganz anders lauten müßte. Alle anderen unter Punkt eins zitierten Textstellen verlieren somit ihren «erotisierenden» Kontext. - v. 24: Ebenso verhält es sich mit der obigen Lesart dieses Verses: Sie ist nicht nur aufgrund der semantisch «falschen» Opposition (om - domna) zurückzuweisen, sondern auch aufgrund der Tatsache, daß im Manuskript öfter die Nasale m und n - beziehungsweise deren Kürzel fehlen (zum Beispiel «seblan», v. 6, und «que son e vos», v. 7). 3. Dadurch gewinnt unsere dritte Interpretationsmöglichkeit an Interesse: Wir sind der Ansicht, daß das Lied zwar von einer Frau an eine andere gerichtet ist, daß es aber dennoch nicht um eine lesbische Liebesbeziehung geht. Abgesehen von der bereits erwähnten Ablehnung der Homosexualität innerhalb der Trobadorlyrik, die eine öffentliche, positive Darstellung einer solchen Beziehung sehr unwahrscheinlich macht, enthält das Lied auch keinerlei «anstößige» Stellen: Bieiris hat Maria nur so angesprochen, wie es für ihre Zeit und ihre Welt üblich war; sie hat ihr in einer konventionellen und streng kodifizierten Form ihre Sympathie ausgedrückt, so wie «man» - oder besser «frau»? - eben mit einer Bekannten, einer Freundin, einer Vertrauten oder einer engen Verwandten spricht. Kurz: der Umgangston der Frauen untereinander war anders als heute, und was die moderne Rezeption als «erotisch» empfindet, war nichts anderes als - um bei dem so treffenden Ausdruck Schultz-Goras zu bleiben - zärtlich (cf. supra). Das bestätigte auch der kontrastive Textvergleich mit den bereits zitierten vier Stücken, die sich ausschließlich zwischen Frauen abspielen und bei denen ein homoerotischer Inhalt von der Thematik her ausgeschlossen ist, in unserer Studie zu den Beziehungen zwischen Frauen im okzitanischen Mittelalter891. Sicher vermitteln Bieiris' Verse Sympathie und Zuneigung, aber sie überschreiten das normale und zu ihrer Zeit zwischen Frauen übliche Maß an Affektivität nicht. Außerdem ist die canso Trägerin eines nicht näher spezifizierten Anliegens, dessen Inhalt beiden Frauen wohlbekannt ist und daher nur noch mit so subsumiert wird - «so don plus ai d'aver gioi esperansa» (v. 13) «tut so c'ai d'alegransa» (v. 15) - «so ce-us es onransa» (v. 19). Wir erfahren aber in der Folge immerhin, daß Bieiris der Erfüllung ihrer Bitte große Bedeutung beimißt und große Hoffnungen auf Maria setzt, ihre Ungewißheit über deren Reaktion sie daher mit Sorge erfüllt: «Car en vos ai mon cor e mon talan e per vos ai tut so c'ai d'alegransa, e per vos vauc mantas vez sospiran»
891
A. Rieger, «Bieiris de Romans», op. cit., S. 82-91.
516
(vv. 14-16).
Die scheinbare Erotik dieser Verse verliert sich also vor dem Hintergrund des stark affektiven und, wenn man so will, ganz allgemein «erotisierten» Umgangstones der Frauen. Betrachtet man nun Bieiris' erste tornada vor demselben Hintergrund, ergibt sich folgender Sachverhalt: Mit einer Ausnahme - Na Carenza - richten die dichtenden Frauen das Wort an Ihre Geschlechtsgenossinnen, um eine Versöhnung mit einem verstoßenen Liebhaber herbeizuführen (die anonyme donzela, Almuc de Castelnou, Azalais d'Altier, cf. Nr. 2, 3 und 43), oder um auf diesen Vermittlungsversuch zu reagieren (die anonyme dompna, Iseut de Capion). Bieiris' canso fällt scheinbar aus diesem thematischen Rahmen heraus, die Trobairitz spricht sich im Gegensatz dazu sogar gegen die Liebe zu einem «entendidor truan» aus: «Vos prec, si-us platz, per so ce-us es onransa ce non ametz entendidor truan»
(vv. 19-20).
Wie man den Ausdruck «entendidor truan» in diesem Zusammenhang auch deuten mag, als Verunglimpfung der Männer allgemein, als Kategorisierungsversuch in gute und schlechte oder auf einen ganz bestimmten Mann anspielend, die Tatsache bleibt, daß mit ihm die männnliche Komponente, wenn auch unter umgekehrten Vorzeichen als in den vorgenannten Texten, wieder eingebracht wird und das Anliegen der Bieiris mit diesem «unbekannten Dritten » zusammenhängen dürfte. Welcher Natur dieses «Dreiecksverhältnis» gewesen sein mag muß jedoch offen bleiben: Hat Maria die Wahl zwischen mehreren Verehrern und soll sich für «den Richtigen» entscheiden und spricht aus Bieiris' Worten eine Art «mütterlicher» Sorge (in der Art Na Carenzas, cf. Nr. 1), die junge, schöne und intelligente Frau könne «den Falschen» aussuchen 892 ? Oder steht der betreffende Mann zwischen den beiden Frauen und ist Bieiris' Gedicht ein Appell an Maria, ihn nicht zu nehmen und sie und sich damit nicht unglücklich zu machen? Die Liste der möglichen Konstellationen ließe sich sicher noch fortsetzen; die beiden genannten mögen jedoch genügen, um zu belegen, daß sich indirekt auch Bieiris' canso - in der Tradition der lyrischen Thematik von Frau zu Frau - um den abwesenden Dritten, den Mann, dreht. Daß sich dem eine Art weibliche Eifersucht hinzugesellen könnte, die vielleicht sogar leicht homoerotische Züge trägt, braucht dabei noch nicht einmal ganz ausgeschlossen zu werden. Mehr gibt der Text jedoch beim besten Willen nicht preis.
892
Zum Beispiel in der Art Na Carenzas (cf. III, 2.2.1, Nr. 1); dieses Motiv findet sich im übrigen auch in den «genres popularisants», so in der «viadeyra» «No-1 prenatz lo fals maritz, Jana delgada!» (Refrain zu 434a. 34; Ausgabe: M. de Riquer, Cerveri, op. cit., S. 1 -3).
517
3.1.3
Na Castelloza Vidai. 1)
Na Casteloza si fo d'Alvergne, gentils domna, moillier(2) del Turc(3) de Mairona. Et ama N'Arman de Breon e fez de lui sas cansos. Et era domna mout gaia e mout enseingnada e mout bella. Et aqui son escriptas de(4) las soas cansos(5). Frau Castelloza war aus der Auvergne, eine edle Dame, Ehefrau von Turc de Mairona. Und sie liebte Herrn Arman de Breon und machte ihre Lieder über ihn. Und sie war eine sehr fröhliche, sehr gebildete und sehr schöne Dame. Und hier sind einige ihrer Lieder niedergeschrieben. Anmerkungen: (1) A 168, 1 125, K 110, p 32; Text nach Biogr., S. 333. (2) moillier] moiller K (fehlt Biogr.). (3) Turc] truc AIK - Emendation Biogr., auf der Grundlage der Erwähnung eines «Turc de Mairona» in dem sirventes «Vergoing'aura breumen nostr'evesques chantaire» Dalfins d'Alvernha (119.9, C . A . F . Mahn, Werke, op. cit. I, S. 106, ist zuverlässiger als die Fassung bei F.de Labareyre, La Cour littéraire de Dauphin d'Auvergne des XIIe et XIIIe siècles. Clermont-Ferrand, 1976, S. 54-57). (4) de : daraus könnte man schließen, daß nur ein Teil der Lieder der Castelloza, ein Auszug aus ihrem Werk folgt - was für die Attribution von 461.191 (cf. infra, Nr. 32), aber auch für verlorene weitere Stücke spräche. (5) Der vida folgt in AIK unmittelbar die canso «Amics, s'ie-us trobes avinen» (Nr. 29) - in allen drei Handschriften ist die Initiale A als Miniatur gestaltet: In I (Randglosse: dona) und K ist die deklamierende Na Castelloza im Stehen dargestellt, in A sitzt sie - einmalig in der Ikonographie der Trobairitz - einem Ritter gegenüber, getreu der Randglosse «vna dona ka doneia cu(n) • j • caualler»; cf. unsere Farbreproduktion nach Seite 50; sowie A. Rieger, «Ins e-l cor port», op. cit., S. 393 und Abb. I; zur Miniatur in I cf. G. Bertoni, «II vestito della trovatrice Castellosa», Archivum Romanicum I, 1917, S. 228-230.
518
Nr. 29 «Amies, s'ie-us trobes avinen» PC 109.1 Ms.: A 168 (Miniatur), I 125 (Miniatur), K 110 (Miniatur), N 230 (anonym), d 310. Ausg.: Raynouard (1816-21) III, S. 370-372; Rochegude (1819), S. 245f.; Mahn (1846-53) III, S. 219f.; Schultz-Gora (1888), S. 23 und 34; de la Salle de Rochemaure/Lavaud (1910) II, S. 496-502, und III, S. 87; Véran (1946), S. 128-131; Bogin (1976), S. 118-121 ; AP (1978), S. 93 f. und 99f.;Padenet al. (1981), S. 170-173. Lit.: Crescimbeni (1698, Ausg. 1730), S. 179; Basterò (1724), S. 81; La Curne (1774) II, S. 464-466; Raynouard (1816-21) V, S. l l l f . ; HLF (1835) XVIII, S. 580-583; Kannegießer (1855), S. 428-432; Diez (21882), S. 598; Chabaneau (1885), S. 62; Schultz-Gora (1888), S. 12; Thomas (1889), S. 409; de la Salle de Rochemaure/Lavaud (1910) I, S. 397-422; Bertoni (1917), S. 228-230; Anglade (1921), S. 78; Jeanroy (1934) I, S. 355f.; Goût (1935), S. 129-131; Véran (1946), S. 122f. und 135f.; Biogr., S. 333f.; de Riquer (1975) III, S. 1325f.; Bogin (1976), S. 175f.; Paden et al. (1981), S. 158-170; Liborio (1982), S. 146f.; Dronke (1984), S. 131-152; Bruckner (1985), S. 1-15; A. Rieger (1985), S. 393; Earnshaw (1988), S. 148-150; Siskin/Storme (1989), S. 113-127; Van Vleck (1989), S. 95-111. a8bl0bl0cl0dl0dl0al0al0 (-en, -e, -ic, -ir) 6 coblas urtissonans (Frank 742:1; Unikum) - Fragment? I
s
II io
15
Amies, s'ie-us trobes avinen, humil e franc e de bona merce, be-us amera - quand era m'en sove que-us trob vas mi mal e fellon e trie e fauc chanssos per tal q'eu fass'auzir vostre bon pretz; do« eu no-m puosc sofrir que no-us fassa lauzar a tota gen, on plus mi faitz mal et adiramen. Iamais no-us tenrai per valen, ni-us amarai de bon cor e de fe tro que veirai si ia-m valria re si*us mostrava cor fellon ni enic; non farei ia, car no vuoil puscatz dir q'ieu anc vas vos agues cor de faillir, c'auriatz pois calque razonamen s'ieu fazia vas vos nuill falimen. 519
III
20
IV
25
30
V
35
40
VI 45
I
5
520
Eu sai ben c'a mi estai gen, si be-is dizon tuich que mout descove que dompna prei a cavallier de se ni que-1 teigna totz temps tan lonc pres(s)ic; mas cel q'o ditz non sap ges ben gauzir q'ieu vuoill proar enans qe-m lais morir q'e-1 preiar ai un gran revenimen qan prec cellui don ai greu pessamen. Assatz es fols qui m'en repren de vos amar, pois tant gen mi conve, e cel q'o ditz non sap cum s'es de me, ni no-us vei ges aras si cum vos vic; qan me dissetz que non agües cossir que calc'ora poir/'endevenir, que n'auria enqueras gauzimen de sol lo dich n'ai eu lo cor gauzen. Tot'autr'amor teing a nien, e sapchaz ben que mais iois no-m soste mas lo vostre que m'alegr'e-m reve, on mais en sent d'afan e de destric; e-m cuig ades alegrar e gauzir de vos, Amics, q'ieu non puosc convertir, ni ioi non ai, ni socors non aten, mas sol aitant qan n'aurai en dormen. Oimais non sai qe-us mi presen que cercat ai et ab mal et ab be vostre dur cor don lo mieus no-is recre, e no-us o man q'ieu mezeussa-us o die qu'enoia me si no»m voletz gauzir de calque ioi, e si • m laissatz morir faretz pechat, e serai n'en tormén e seretz ne blasmatz vilanamen. Mein Freund, erschient Ihr mir zuvorkommend, bescheiden und treu und mir wohl gewogen, würde ich Euch wirklich lieben - während mir nun klar wird, daß ich Euch mir gegenüber böse, grausam und falsch finde; und doch mache ich Lieder, um Euren hohen Wert zu Gehör zu bringen, von dem ich es nicht erwarten kann, daß er Euch das Lob aller einbringen möge, wo Ihr mir [immer] mehr Schmerz und Kummer bereitet.
II 10
15 III
20
IV
25
30
V 35
40 VI
45
Ich werde Euch nicht mehr für einen Edelmann halten und Euch lieben mit Herz und Sinn, bis ich gesehen haben werde, ob es mir nichts nützen will, wenn ich mich Euch falsch und übellaunig zeige. Nein, ich werde das nicht tun, denn ich will nicht, daß Ihr sagen könntet, mir habe je der Sinn danach gestanden, gegen Euch zu fehlen, denn das könntet Ihr ja dann gegen mich ins Feld führen, wenn ich Euch gegenüber irgendeinen Fehler machen sollte. Ich weiß genau, daß es mir wohl ansteht - auch wenn alle sagen, es sei sehr ungehörig, daß eine Dame einen Ritter umwerbe, von sich aus, und ihm beständig so lange gut zurede; aber wer das sagt, versteht es nicht, die Liebe zu genießen, und darum will ich beweisen, ehe ich meinen Tod zulasse, daß mir vom Liebeswerben echte Rettung kommt, [auch] wenn ich jenen umwerbe, der mir große Sorge bereitet. Ein rechter Narr ist, wer mich darob tadelt, Euch zu lieben, wo es mich doch so sehr erfreut - und wer das sagt, weiß nicht, wie es um mich bestellt ist, und ich sehe Euch heute anders, als er Euch sah; wenn Ihr mir sagt, ich möge mich nicht sorgen, denn es sei jederzeit möglich, daß mir dadurch wieder Liebesglück zuteil würde, genügen diese Worte, um mich glücklich zu machen. Eine andere Liebe will ich nicht, und Ihr wißt genau, daß mir kein Liebesglück je Kraft gibt, außer dem Eurigen, das mich aufheitert und ermutigt, wo ich am meisten Kummer und Pein fühle; und ich glaube immer, mich zu freuen und erfreuen an Euch, mein Freund, denn ich kann mich nicht ändern, und ich genieße keine Freude und erwarte keine Hilfe, nur so viel, wie mir des Nachts zuteil werden wird. Von nun an weiß ich nicht [mehr], wie ich Euch begegnen soll, denn ich habe im Guten und im Bösen Euer hartes Herz versucht, von dem das meine nicht loskommt; und ich schicke Euch das nicht, denn ich sage es Euch selbst, daß ich tief bekümmert bin, wenn Ihr mich nicht ein wenig glücklich machen wollt; und wenn Ihr mich sterben laßt, werdet Ihr Euch versündigen, und ich werde darunter leiden, und Euch wird man ganz schrecklich darob tadeln. 521
Anmerkungen: 1. Entgegen Paden et al. (S. 171-173) geben wir den Text auf der Grundlage von A heraus; alle vier Handschriften sind verwandt, IKd bilden die homogenste Gruppe, von der A nur gelegentlich abweicht, N jedoch am häufigsten, besonders vv. 4, 16, 20, 21, 23, 37, 42, 45 und 48, mit meist eindeutig schlechteren Lesarten; nur in v. 20 erlaubt N die Wiederherstellung des Verses. Die Begründung Padens für die Wahl von N, «since N adds the fourth poem, not to mention the fact that all the MSS except N reduce two verses at one at III 47f. [109.3], or that N preserves a rhyme lost in A at II 46 [109.2], and in despite of NTs systematic omission of the first letter in every stanza in all four poems» (S. 170) können wir, vor allem anhand der weitgehenden Übereinstimmungen in AIKd, nicht akzeptieren. Auch Drenkes Übersetzungen (1984, S. 145-152) folgen den Texten in A: «I believe that they are textually preferable» (S. 144). Nur Abweichungen von A sind in unserer Textausgabe hervorgehoben; die abweichenden Lesarten Padens et al., sowie Ergänzungen und Korrekturen zu deren nicht immer vollständigem und zuverlässigem - bisweilen recht unübersichtlichem kritischem Apparat, sowie die graphischen Varianten, die darin ganz fehlen, in den Anmerkungen; dort außerdem die von Schultz-Gora, der ebenfalls A folgt (S. 23, jedoch ohne die Varianten aus den anderen Handschriften) übernommenen Emendationen, sowie abweichende Schreibungen in dessen Ausgabe, der auch Bogin (S. 118-121), auf die wir daher nicht zusätzlich eingehen werden, in allen Punkten folgt. AIK leiten den Text mit der vida ein (cf. supra), in N ist er anonym, weil die Handschrift nur bis f. 218 fertiggestellt ist und Rubriken, Miniaturen (der Platz dafür ist vorhanden) und Initialen (cf. supra) fehlen; in d lautet die Rubrik Na castoloza ; eine deutsche Versübersetzung gibt Kannegießer (1855), S. 431 f.; s'ie-us] sius IK - Paden et al. (S. 171) schreiben s'ie'us. 2. humil] humils IKNd, nur A bietet die korrekte Lesart, Paden et al. (S. 171) emendieren ebenfalls humil \ wörtlich: «von guter/wirklicher Gunst/Gewogenheit». 3. quand] cant IKNd, so schreiben Paden et al. (S. 171), Schultz-Gora (S. 23) schreibt quan ; sow. wir teilen die Auffassung Padens et al., «'I realize' rather than 'I remember' is necessitated by the present tense in the subject clause» (S. 173), «bewußt, klar werden» paßt u. E. zudem sinngemäß besser. 4. que-us] qius I, quieus N - so schreiben Paden et al. (S. 171), qeus d; trob] trop Nd, so schreiben Paden et al. (ibid.); vas mi] ues mi IKd, ues N - Paden et al. (ibid.) fügen das fehlende mi nach AIKd hinzu; fellon]fol IKd, sehen N - Paden et al. (ibid.) emendieren sebenc und kommentieren: «'méprisable, misérable'?» (S. 173); trie] rie N - so le522
sen Paden et al. (S. 171) und verstehen «'orgueilleux, hautain'» (S. 173), das Adjektiv zu trie («tricherie, tromperie» - LR IV, S. 422, führt u.a. diese Textstelle als Beispiel an) ist nicht nur in allen anderen Handschriften attestiert, sondern paßt auch besser in den Textzusammenhang. 5. e] em IKd - fehlt Paden et al. (S. 172), en N - Paden et al. (S. 171) schreiben e-n; wir folgen deren Übersetzung durch «'et pourtant, mais'», nach Ph. Ménard, «E initial de phrase en ancien occitan», in: Mélanges [...] Rostaing. Liège, 1974 Bd. I, S. 691-707, S. 697f.; fauc] fatz IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.); chanssos] cansos IKd, chansons N - so schreiben Paden et al. (ibid.); q'eu] qe I, que KNd - so schreiben Paden et al. (ibid.), Schultz-Gora (S. 23) schreibt qu'eu; fass'auzir] fassa auzir A - Emendation Schultz-Gora (ibid.), fasauzir IKd, fassausir N - Paden et al. (ibid.) schreiben fass'ausir. 6. pretz steht in allen Handschriften, auch in N - Paden et al. (S. 171) schreiben prez; don] dond A - Emendation nach don IKNd, wir beziehen dies auf pretz, entgegen Paden et al. (S. 172), die don allgemein verstehen: «which is why I cannot keep from making everyone praise you» (S. 172); eu no-m: Paden et al. (ibid.) schreiben eu nom, Schultz-Gora (S. 23) hat ieu non ; puosc] puesc N - so schreiben Paden et al. (ibid.); sofrir] soffrir IKd; Bogin (S. 119) übersetzt, u. E. zu frei: «for I can't bare to let your name go on unsung and unrenowned». 7. que) queus IKd, queu N - Paden et al. (S. 171) schreiben qu'eu; fassa] fasa N - so schreiben Paden et al. (ibid.); lauzar] lausar IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.). 8. mi steht in allen Handschriften, auch in N, Paden et al. (S. 171) schreiben dennoch me; faitz] faietz IKd; et] e IKd, ez N - so schreiben Paden et al. (ibid.). 9. Wörtlich: «für tapfer, trefflich, edel halten». 10. e de fe] ni per fe IKNd - so lesen Paden et al. (S. 171); wörtlich: «ich werde Euch nicht mit reinem Herzen und Glauben/Sinn lieben». 11. tro que] per ver IKNd - so lesen Paden et al. (ibid.); veirat] ueirei IKd - auch in N steht veirai, Paden et al. emendieren jedoch veirei, in Analogie zu farei (vv. 11, 13; S. 171 und 173); ia-m: Paden et al. (S. 171) schreiben ja-m und auch sonst konsequent j für nichtvokalisches i, ebenso wie Schultz-Gora, so daß wir in der Folge nicht mehr gesondert darauf hinweisen. 12. Ji-Mj] si eu vos N - Paden et al. (S. 171) emendieren s'ie-us; mostrava] monstrava IK; fellori] felon IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 172); enic] enit IKd - fehlt Paden et al. (S. 172); wörtlich: «wenn ich Euch ein falsches/betrügerisches und böses/ärgerliches Herz zeigte» - wobei die Wiedergabe von cor durch das Possessivpronomen hier u. E. ausreicht. 523
13. farei] faraj d; wörtlich: «ich werde das keinesfalls tun»; no vuoil] no ueill IKd, non ueill N - Paden et al. (S. 171) schreiben non vueill, Schultz-Gora (S. 23) non vuoill; puscatz] pusca I (fehlt Paden et al., S. 172), puscaz N - so schreiben Paden et al. (S. 171), puscas d; Schultz-Gora {ibid.) schreibt poscatz. 14. q'ieu] qu'eu IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 171), Schultz-Gora (S. 27) schreibt qu'ieu; vas] ues IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.). 15. c'auriatz] cauuriatz Kd, cauriaz N - Paden et al. (S. 171) schreiben c'auriaz, Schultz-Gora (S. 23) qu'auriatz; pois] puois IKd, i N - so schreiben Paden et al. (S. 171); calque] calqe Kd, qualque N - so schreiben Paden et al. {ibid.) und Schultz-Gora (ibid.)\ razonamen: Veran (S. 130) übersetzt «excuse», ebenso Bogin (S. 119); Paden et al. (S. 172 und 173) verstehen den Begriff juristisch und übersetzen «you would have some defense»; wörtlich: «denn dann hättet Ihr eine Handhabe/ ein Argument gegen mich (für meine Verurteilung)». 16. s'ieu] sieus IKd; fazia] fasia IKd (Paden et al., S. 172, lesen hier fazia IKd); vas] ves IKNd - so schreiben Paden et al. (S. \1\)\ falimen] faillimen IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.) und Schultz-Gora (S. 23); avia ves vos fait f . N - so schreiben Paden et al. (ibid.), die übereinstimmende Lesart von AIKd ist hier jedoch u. E. - auch aus syntaktischen Gründen - in jedem Fall vorzuziehen. 17. eu: Schultz-Gora (S. 23) schreibt ieu; c'a] qua N - Paden et al. (S. 171) und Schultz-Gora (ibid.) schreiben qu'a; estai] esta IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.), Schultz-Gora (ibid.) behält estai. .18. be-is] ben IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 171); dizon tuich] dison tuig IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.). 19. dompna] domna IKd; prei a] prec ia N - so schreiben Paden et al. (S. 171); cavallier] caualier KNd - so schreiben Paden et al. (ibid.); se] fe A - Emendation Schultz-Gora (S. 23), nach IKNd (auch Paden et al., ibid., schreiben se), häufiger Kopistenfehler aufgrund der paläographischen Ähnlichkeit von s und f . 20. teigna] teingna I, tengna Kd, tenga N - so schreiben Paden et al. (S. 171); tan lonc pressic] a pres de se A, tan pres de se IKd, wohl durch v. 19 bedingter Kopistenfehler - Emendation Schultz-Gora, der prezic schreibt (S. 23), nach tarn lonc pressic N - auch Paden et al. (S. 171) schreiben tan lonc pressic-, wörtlich: «und ihm dauernd eine so lange Predigt/Rede halte»; Paden et al. übersetzen: «and make him so long a sermon all the time» (S. 172), Bogin, u. E. zu allgemein: «and hold him deep in conversation» (S. 119). 21. cel\ eil N - so schreiben Paden et al. (S. 171); q'o] co IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.), Schultz-Gora (S. 23) schreibt qu'o; ditz] diz N - so schreiben Paden et al. (ibid.)-, ges] gez N - so schreiben Paden et al. (ibid.)-, gauzir] iauzir IK, iausir d, chausir N - so schreiben Paden et 524
al. (S. 171, sowie Schultz-Gora, S. 23) und übersetzen: «But whoever says that doesn't know to discern at all» (S. 172), cf. dagegen Bogin, u. E. zu weit vom Text entfernt: «whoever says that isn't very bright» (S. 119); wir halten Schultz-Goras Emendation in A für überflüssig, da auch gauzir einen Sinn ergibt, in Anbetracht von morir, v. 22, mit dem es ein Gegensatzpaar bildet, u. E. sogar besser paßt. 22. q'ieu] queu IK, quieu N - Paden et al. (S. 171) schreiben qu'ieu, ebenso Schultz-Gora (S. 23); vuoill] uueil IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.);proar] pregar IKd, prezar N - Paden et al. (ibid.) korrigieren in preiar; enans] enanz IKd, ennanz N - so schreiben Paden et al. (ibid.); qe-m] quem IKNd - Paden et al. (ibid.) schreiben que-m, ebenso Schultz-Gora (S. 23); Bogin (S. 119) übersetzt irrtümlich: «before you let me die». 23. q'e-t] quel IKNd - Paden et al. (S. 171) schreiben qu'el, ebenso Schultz-Gora (S. 23); ai un gran] ia nai (uai Kd) nos douz (doulz d) IKd (fehlt Paden et al., S. 172), ai maing douz N - so schreiben Paden et al. (S. 171). 24. qart] canc I, can KNd - so schreiben Paden et al. (S. 171), Schultz-Gora (S. 23) schreibt quan; cellui] sellui KNd - so schreiben Paden et al. (ibid.); greu] gran N - so schreiben Paden et al. (ibid.). 25. assatz] salz N (Initiale fehlt, cf. v. 1) - Paden et al. (S. 171) schreiben asatz; wörtlich: «ziemlich töricht ist, wer». 26. pois] pos IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 171); mi] me IKN - so schreiben Paden et al. (ibid.), men d (fehlt Paden et al., S. 172); tant] tan IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 171); cove] conve IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.); wörtlich: «da es so trefflich meinen Vorstellungen entspricht (Euch zu lieben)». 27. q'o] co IKNd - Paden et al. (S. 171) schreiben c'o, Schultz-Gora (S. 23) qu'o; non] no IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.) und SchultzGora (ibid.); cum] quo IK, co Nd - so schreiben Paden et al. (ibid.). 28. vei] vit IKd, vi N - so schreiben Paden et al. (S. 171); wie Schultz-Gora (S. 23) behalten wir vei, «ich sehe», bei; ebenso Veran, der jedoch übersetzt «et il ne vous voit pas en cet instant» (S. 130f.) und Bogin, die jedoch von v. 27 trennt und übersetzt: «I don't see you now at all the way I did» (S. 120); vie dagegen ist sicher eine 3. Person Imperfekt, die sich auf qui, v. 25, zurückbezieht - wörtlich: «und ich sehe Euch nun nicht, wie er (der mich tadelt) Euch sah, ich sehe Euch mit anderen Augen»; ges] gens IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 171); aras] ab suels IKNd - Paden et al. (ibid.) schreiben a-ls uels; si cum] si com IK, si con d (Paden et al., S. 172, lesen irrtümlich si cum S[statt A]IKd), quieu N - Lesefehler Paden et al. (ibid.)-. ab qu'ieu, deren Kürzung auf qu'ieu ist daher überflüssig; Paden et al. übersetzen die interessante Variante aus N: «nor has he seen you with the eyes I saw you» (S. 172). 525
29. qan] quart IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 171) und Schultz-Gora (S. 23); dissetz] disetz I, dissez N - so schreiben Paden et al. (ibid.); cossir] consir IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.). 30. calc'ora: Schultz-Gora (S. 23) schreibt calqu'ora; pori'endevenir] poiria end. A - Emendation Schultz-Gora (S. 23), nach KNd, so schreiben auch Paden et al. (S. 171), poirieu devenir I (fehlt Paden et al., S. 172); wörtlich: «jederzeit könnte es geschehen». 31. que] quei IK, queitt d (fehlen Paden et al., S. 172); n'auria] naurie IKNd - Paden et al. (S. 171) emendieren, nach A, n'auria; en: bezieht sich u. E. auf amar, v. 26, cf. dagegen Veran (S. 131): «que de vous revoir j'aurai encore la joie»; Bogin (S. 120) übersetzt «I might rediscover reason to rejoice» und Paden et al. (S. 172) haben: «it could happen that I would again have joy»; beide Übersetzungen lassen en unberücksichtigt; enqueras] encora I, enquera KNd - so schreiben Paden et al. (S. 171); gauzimen] ausimen IK, aussimen d, iausimen N - so schreiben Paden et al. (ibid.), Schultz-Gora (S. 23) hat jauzimen. 32. dich] ditz IKd, dig N - so schreiben Paden et al. (S. 171); gauzen] iausen IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.), Schultz-Gora (S. 23) jauzen; wörtlich: «allein von diesen Worten habe ich ein erfreutes Herz». 33. teing] teng d; wörtlich: «Jede andere Liebe halte ich für wertlos/bedeutet mir nichts». 34. sapchatz] sapcha IKd, sapchaz N - so schreiben Paden et al. (S. 171); e - cf. Paden et al. (S. 173): «Introduces the result clause», sie übersetzen, uns dennoch unklar: «so know well that joy no longer sustains me but for yours»; wörtlich: «daß mich kein Liebesglück aufrecht hält/ unterstützt, außer dem Eurigen (dem, das mir durch Euch zuteil wird)». 35. m'alegr'] malegra A - Emendation Schultz-Gora (S. 23), nach IKNd - auch Paden et al. (S. 171) schreiben m'alegr'. 36. en sent] en sen IKd (Paden et al., S. 172, lesen en sent IKd), m'en ven N - so schreiben Paden et al. (S. 171); en : bezieht sich u. E. auf afan/ destric, cf. dagegen Bogin, die es irrtümlich auf vv. 34f. zurückbezieht und versteht: «in which there's not a trace of pain or of distress» (S. 121); e] ez N - Paden et al. (S. 171) schreiben nach den anderen Mss. e. 37. e-m\ en DIK; cuig] cug IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 171); ades] auer N (fehlt Paden et al., S. 172); alegrar e] per plainessa e IKd, per plam es les N - trotz der eindeutig verdorbenen Lesart in N emendieren Paden et al. (S. 171) per plain e lais und übersetzten «by my lamentation and lays I always hope to enjoy you» (S. 173); gauzir] iausir IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 171), Schultz-Gora hat (S. 23) jauzir. 38. q'ieu] queu IKNd - Paden et al. schreiben qu'eu (S. 171), Schultz-Gora schreibt qu'ieu (S. 23); non] no(n) A, non I, no Kd, n(on) N - Paden et 526
40.
41.
42.
43. 44.
al. {ibid.) lösen das Kürzel, u. E. unnötig, mit no-m auf; puosc] puesc Kd, pues N - Paden et al. (S. 171) schreiben puesc, convertir] convenir Ad (in K steht jedoch convertir - Lesefehler Paden et al., S. 172: convertir K), Emendation Schultz-Gora (S. 23), nach IKN; wörtlich: «denn ich kann mich nicht ändern»; cf. dagegen Veran, der que relativ versteht: «vous, ami, que je ne puis changer». aitant] aitan IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 171); qan] cara I, cam Kd (fehlen Paden et al., S. 172), can N - so schreiben Paden et al. (S. 171), Schultz-Gora (S. 23) schreibt quan; n'aurai] naura IKd (fehlt Paden et al., S. 172); en] e d; dormen] durmen IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 171); wörtlich: «außer so viel, wie ich im Schlaf erhalten werde» - die erotische Anspielung, die en durmen durchaus enthalten kann, betont Verans, u. E. zu explizite Übersetzung: «et je n'ai point de joie ni n'attends de secours, sauf autant que j'en aurai en dormant avec vous» (S. 131); die Übersetzung Padens et al. (S. 173), «except only as much as I'll get while sleeping», und Bogins (S. 121), «but what little solace comes to me in sleep», eliminieren diese erotischen Konnotationen dagegen ganz, während wir mit «des Nachts» die Ambivalenz der Aussage zu erhalten suchen, die ohne jeden Zweifel das bei den Trobadors verbreitete Motiv des 'songe erotique' berührt. sai] son d (fehlt Paden et al., S. 172); qe-us] queus IKNd - Paden et al. {ibid.) und Schultz-Gora (S. 23) schreiben que-us; mi] me IKNd - so schreiben Paden et al. {ibid.); wörtlich: «wie ich mich Euch vorstellen soll» - Bogin (S. 121) übersetzt, uns unklar: «I don't know why you're always on my mind», Paden et al. (S. 173) verstehen, kaum einsichtiger, «I don't know why I present myself to you», und Veran (S. 131): «je ne sais ce qu'en ma faveur je puis vous offrir». cercat] saiat N - so schreiben Paden et al. (S. 172); et ab mal et ab be] et a mal et a be IKd, ez a mal ez a be N - so schreiben Paden et al. {ibid.); wörtlich: «ich habe (Euer hartes Herz) ge-/versucht, sowohl mit Gutem als auch mit Bösem». no-is] nous IKd (fehlt Paden et al., S. 172), nos N - Paden et al. (ibid.) schreiben no-s, Schultz-Gora (S. 23) schreibt noi-s. q'ieu] queu IKN - Paden et al. (S. 172) schreiben qu'eu, Schultz-Gora (S. 23) qu'ieu, queis d; mezeussa-us] meseiseu I, meseiseou K, meteisiaus N - Paden et al. {ibid.) emendieren meseisa-us, wo wir meteisa-us vorgezogen hätten, meseiseou d; Schultz-Gora {ibid.) emendiert mezeissa-us, die Lesart der Handschrift A ist u. E. jedoch beizubehalten, da es sich um ein Dialektmerkmal des Schreibers von A handelt, cf. M. Pfister, Die Entwicklung der inlautenden Konsonantengruppe -PS- in den romanischen Sprachen mit besonderer Berücksichtigung des Altprovenzalischen. Bern, 1960, S. 84, zu «aprov. mezeus [...] mezeusa». 527
45. qu'enoia me] qem noiamez IKd - fehlt Paden et al. (S. 172), e morai me N - so schreiben Paden et al. {ibid.), sie verstehen e als «'E d'interpellation'» (S. 173) und übersetzen: «I shall die» (ibid.); Schultz-Gora (S. 23) emendiert, nach N, que morai me, dabei ist morai als die schlechtere Lesart, da wohl durch morir, v. 46, beeinflußt, u. E. hier auszuschließen; voletz] volez IK - so schreiben Paden et al. (S. 172); gauzir] iausir IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.), Schultz-Gora hat (ibid.) jauzir. 46. calque] quoique N - so schreiben Paden et al. (S. 172) und SchultzGora (S. 23); wörtlich: «wenn Ihr mich nicht mit etwas Liebesglück beglücken wollt». 47. pechat] peccat IKd - so schreibt Schultz-Gora (S. 23), pecat N - so schreiben Paden et al. (S. 172); serai] seretz IKd, serez N - so schreiben Paden et al. (ibid.)', n'en] en IKd; tormeri] türmen N - so schreiben Paden et al. (ibid.); Bogin (S. 121) übersetzt, uns unklar: «I'll be in my grave». 48. ne] en IKd; der Vers lautet bei Paden et al. (S. 172) nach N: e serai mos quesid'a-l jutjamen, deren Übersetzung «you'll be in torment for it, and I'll be more sought after at Judgment» (S. 173); auch Dronke (1984), der sonst A folgt, übersetzt hier, uns unklar: «at the Judgment I'll be the more desired» (S. 147). In A folgen 5 Leerzeilen, die Raum für zwei tornadas zu je vier Versen böten, so daß angenommen werden kann, daß diese später ergänzt werden sollten und der Text in der gegenwärtigen Form fragmentarisch überliefert ist.
528
Nr. 30 «Ia de chantar non degr'aver talan» PC 109.2 Ms.: A 169,1 125, K 110, N 228 (anonym), d 311. Ausg.: Raynouard (1816-21) III, S. 368-370; Rochegude (1819), S. 247f.; Mahn (1846-1853) III, S. 217-219; Schultz-Gora (1888), S. 23f. und 34; de la Salle de Rochemaure/Lavaud (1910) II, S. 502-509 und III, S. 87f.; Veran (1946), S. 123-127; de Riquer (1975) III, S. 1328-30; Bogin (1976), S. 122-127; AP (1978), S. 95f. und 101f.; Paden (1981), S. 173-177; Bec (21985), S. 283-289. Lit : Cf. Nr. 29. al0a4b6b4c6'd6d6d6c6' (-an, -or, -atge, -e) 6 coblas unissonans und 2 tornadas zu 4 Versen (Frank 184:1; Unikum).
Na Castelloza I
5
II
10
15
III 20
Ia de chantar non degr'aver talan, car on mais cha« e pieitz me vai d'amor, que plaing e plor fant en mi lor estatge; car en mala merce ai mes mon cor e me, e s'en breu no- m rete, trop ai faich lonc badatge. Ai! Bels Amics, sivals un bei semblan mi faitz enan q'ieu muoira de dolor, qe /'amador vos tenon per salvatge, car ioia no-m ave de vos, don no-m recre d'amar per bona fe totz temps, ses cor volatge. Mas ia vas vos non aurai cor truan ni plen d'engan, si tot vos n'ai peior, c'a grand honor m'o teing en mon coratge; anz pens qan mi sove 529
25
IV 30
35 V
40
45 VI
so
del ric pretz qe-us mante e sai ben qe-us cove dompna d'aussor paratge. Despois vos vi, fui al vostre coman, et anc per tan, Amics, no «us n'aic meillor; que preiador no-m mandetz ni messatge; que ia-m viretz lo fre, Amics, no-n fassatz re! Car iois no mi soste, a pauc de dol non ratge. Si pro *i agües, be-us membri'en chantan q'aic vostre gan q'enbliei ab gran temor; puois aic paor qe i aguessetz dampnatge d'aicella qe-us rete, Amics, per q'ieu desse lo tornei, car ben ere q'eu non ai poderatge. Deis cavalliers conosc que i fant lor dan, car ia preian dompnas plus q'ellas lor, c'autra ricor n o ' i ant ni seignoratge; que pois dompna s'ave d'amar, preiar deu be cavallier, s'en lui ve proez'e vassalatge.
VII 55
Dompna N'Almucs, anese am so don mal mi ve, car cel qui pretz mante a vas mi cor volatge.
VIII
Bels Noms, ges no-m recre de vos amar iasse, car viu en bona fe, bontatz e bon coratge.
60
530
I
s
II
10
15
III 20
25
IV 30
35 V
40
Mir sollte wirklich nicht zum Singen zumute sein, denn je mehr ich singe, desto weniger Glück habe ich in der Liebe, und Klagen und Tränen lassen mich nicht mehr los; denn Unheil brachte ich über mein Herz und mich selbst, und wenn ich nicht bald davon ablasse, werde ich viel zu lange gezögert haben. Ach, edler Freund, wenigstens einen freundlichen Blick schenkt mir, ehe ich vor Kummer sterbe, denn alle Liebenden halten Euch für herzlos, weil mir keine Liebesgabe zuteil wird durch Euch, den allzeit zu lieben, mit treuer Hingabe und reinen Herzens, ich nicht lassen kann. In meinem Herzen werde ich niemals Verrat und Betrug gegen Euch hegen - auch wenn Ihr mich dafür noch schlechter behandelt -, denn ich rechne mir das im Grunde meines Herzens als hohe Ehre an; ich glaube vielmehr - wenn ich mir den hohen Wert vor Augen führe, der Euch zu eigen -, ja, ich weiß genau, daß Euch eine Dame von höherem Stande gebührte. Seit ich Euch sah, war ich in Eurer Gewalt, und nie habt Ihr, mein Freund, mich dafür besser behandelt; denn keinen Bittsteller schicktet Ihr mir und keine Botschaft und schon wandtet Ihr Euch von mir - mein Freund, tut nichts dergleichen! Weil mir das Liebesglück nicht hold ist, werde ich vor Kummer fast wahnsinnig. Könnte es mir nützen, würde ich Euch gern mit meinem Lied daran erinnern, daß ich Euren Handschuh besaß, den ich zitternd vor Angst entwendet hatte; aber dann fürchtete ich, das könnte Euch schaden, 531
45 VI
so
bei jener, die Euch fesselt, mein Freund - sofort gab ich ihn drum zurück, denn ich glaube wirklich keinerlei Anrecht zu haben. Von Rittern weiß ich, die sich selber schaden, weil sie die Frauen mehr als jene sie umwerben, denn diese unterscheidet darin nicht höhere Geburt noch Herrschaft; denn wenn sich eine Frau verliebt, dann muß sie einen Ritter auch umwerben, wenn sie in ihm Tapferkeit und Ergebenheit erkennt.
VII 55
Werte Frau Almucs, ich liebe beständig, was mir Unglück bringt, denn die Gefühle dessen, dem hoher Wert zu eigen, sind, was mich angeht, höchst unbeständig.
VIII
Bels Noms, «schöner Name», ich werde nie aufhören, Euch zu lieben, denn ich bin voller Hingabe, Güte und Edelmut.
60
Anmerkungen: 1. Text - entgegen Paden et al. (S. 172-177), die N wählen - auf der Grundlage von A - Begründung und Editionsverfahren cf. supra, Nr. 29, A. 1; de Riquer (S. 1328-1330), Bogin (S. 122-127) und Bec (S. 283-289) folgen Schultz-Gora (S. 23f., ebenfalls nach A, aber ohne Varianten aus den anderen Handschriften), so daß wir nur auf deren Ausgaben eingehen, wenn Abweichungen dazu vorliegen; Register (1, 4) und Rubriken von IK lauten Na casteiloza, ebenso die Rubrik von A, Na castoleza d; eine deutsche Versübersetzung gibt Kannegießer (1855), S. 428-430; ia] a N (Initiale fehlt, cf. Nr. 29, A. 1) - Paden et al. schreiben ja ; die Übersetzung durch «never» (Paden, S. 175) bzw. «désormais» (Véran, S. 126) ist u. E. zu konkret, gemeint ist: «wirklich nicht, eigentlich nicht»; degr'aver] degra aver A - Emendation Schultz-Gora (S. 23), nach IKNd, so schreiben auch Paden et al. (ibid.); talan] talen Aid - Korrektur nach KN, zur Reimanpassung. 2. chan] chant A - Korrektur nach IKNd, zur Reimanpassung. 3. pieitz] pretz Id, pietz KN - Lesefehler Paden et al. (S. 175) pretz K; me] mi IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 174); wörtlich: «umso schlechter ergeht es mir die Liebe betreffend, in Liebesdingen». 532
4. que] qe IKd. 5. fant] fan IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 174) und Schultz-Gora (S. 23); estatge] estage Nd - so schreiben Paden et al. (ibid.); wörtlich: «halten sich in mir auf, wählen in mir ihren Aufenthaltsort». 6. en] eu N - Paden et al. (S. 174) emendieren en, nach AIKd; wörtlich: «in ein unheilvolles Schicksal, ins Unglück brachte ich mich». 8. s'en] sin A - Emendation Schultz-Gora (S. 23), nach IKNd - auch Paden et al. (S. 174) schreiben s'en; no'm] non Kd (fehlt Paden et al., S. 175); der Vers ist zwar grammatikalisch nicht ganz eindeutig - so daß auch die Interpretationen Vérans («si à bref délai mon ami ne me retient», S. 126), de Riquers («si pronto no me retiene», S. 1328) und Padens et al. («If he doesn't take me into his service soon», S. 175f.) denkbar wären -, aus dem Kontext geht jedoch klar hervor, daß Bogin («if I don't end this poem now», S. 123) und Bec («si je ne m'abstiens pas bientôt», S. 286) zu folgen ist. In Abhängigkeit von vv. 1-3 verstehen wir: «wenn ich nicht bald mit dem Singen aufhöre, wird es zu spät für mich sein, bin ich verloren». 9. ai] ea K; faich] faig IKd, fag N - so schreiben Paden et al. (S. 174); lonc] long KNd - so schreiben Paden et al. (ibid.); badatge] badage I. 10. bels amies] bel a. K (Lesefehler Paden et al., S. 175: bel AIK); bei semblari] bels s. N - so schreiben Paden et al. (S. 174), die diese Entscheidung mit dem nachfolgenden j-Anlaut rechtfertigen; semblari] senblan I. 11. mi] me IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 174); faitz] faictz I, faetz Kd. 12. q'ieu] quen IKd, queu N - Paden et al. (S. 174) schreiben qu'eu, Schultz-Gora (S. 23) qu'ieu; muoira] moira IKd (Schultz-Gora, ibid., emendiert moira, nach IKd, die Lesart der Handschrift ist als Dialektmerkmal des Schreibers von A jedoch beizubehalten, cf. F. Zufferey, Recherches linguistiques sur les chansonniers provençaux. Genf, 1987, S. 41), mueira N - so schreiben Paden et al. (ibid.); wörtlich: «ehe ich vor Schmerz, Liebeskummer sterbe». 13. que H qeil A - Emendation Bec (S. 284), nach IKNd; Schultz-Gora (S. 23), Bogin (S. 122), de Riquer (S. 1328) und Paden et al. (S. 174) schreiben, u. E. zu Unrecht, que-l; wörtlich: «die (anderen) Liebenden», d.h. «die den Regeln der fin'amor unterworfenen». 14. vos tenon] voz t. K, vostre non N - fehlt Paden et al. (S. 175), die nach Aid vos tenon schreiben (S. 174); salvatge\ «grob, ungeschlacht, unhöfisch», u. E. als Synonym für descortes zu verstehen: «einer, der sich nicht den subtilen Regeln der fin'amor entsprechend verhält»; Bogins Übersetzung «you are a beast» (S. 123) erscheint uns daher überzogen. 15. car] ma Id, ora K (fehlen Paden et al., S. 175); ioia] noia I; no\ Schultz-Gora (S. 23) schreibt non ; Bogin irrt u. E., wenn sie den Vers von v. 14 trennt und übersetzt: «but still, though no joy comes to me from you, I'm proud to love you» (S. 123). 533
16. de] da d; don] domna IKd - interessante Variante, aus der hervorgeht, daß die Kopisten don als männliche Anrede aufgefaßt und in die in der Trobadorlyrik üblichere Anrede domna umgewandelt haben; es wäre daher denkbar, «de vos, don, no-m recre» zu lesen, was aber höchst ungewöhnlich wäre, da die gebräuchliche Anrede der Trobairitz für den Geliebten Amics ist (cf. II, 1.1.3.1). 18. volatge] uolage I; wörtlich: «ohne falsches, betrügerisches Herz». 19. mas] e IKd, fehlt N - Paden et al. (S. 174) schreiben e; vor] ves IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.); non] non non K, non uon d (fehlen Paden et al., S. 175); wörtlich: «Nie werde ich Euch gegenüber ein verräterisches Herz (und voller Lüge/Trug) haben». 20. d'engari] denian IN - Paden et al. (S. 174) schreiben d'enjan, danian K, damian d (fehlen Paden et al., S. 175). 21. peior] pior N - so schreiben Paden et al. (S. 174); die Interpretation des Verses gestaltet sich aufgrund der - für Na Castelloza typischen knappen Ausdrucksweise (cf. Nr. 29, vv. 15, 27) problematisch; wir folgen Bec: «j'interprète en relation avec le v. 30, très voisin syntaxiquement [...]: 'je n'ai envers vous nulle tromperie, et ce que je reçois de vous est bien pire'» (S. 288); ähnlich verstehen auch Paden et al. («even though you treat me badly», S. 176); inakzeptabel erscheint uns Bogins Version, die vos m'ai emendiert und übersetzt: «though I be your inferior, in loving I excell» (S. 122f.); wörtlich: «auch wenn (daraus resultiert, daß) ich (von) Euch dadurch noch Schlechteres habe». 22. cä] qua N - Paden et al. (S. 174) schreiben qu'a, ebenso Schultz-Gora (S. 24), e la d (ca steht auch in K - Lesefehler Paden et al., S. 175: ma 7); grand: in allen Handschriften außer A steht das gebräuchlichere grant. 23. en] e AN - Emendation Schultz-Gora, nach IKd - so schreiben Paden et al. (S. 174); der Vers bezieht sich eindeutig auf die in vv. 19f. ausgedrückte Loyalität und nicht auf v. 22 - u. E. ist die Übersetzung Padens et al., «I consider it a great honor» (S. 176), nicht eindeutig genug; wörtlich: «meiner Meinung nach, meiner Überzeugung gemäß». 24. anz] ans IKd - so schreibt Schultz-Gora (S. 24); pens] pes Nd - so schreiben Paden et al. (S. 174); qan] can IKNd - so schreiben Paden et al. {ibid.), Schultz-Gora {ibid.) schreibt quan\ mi] me IKd, men N - Paden et al. {ibid.) schreiben m'en; sove\ auch hier, wie in Nr. 29, v. 3, besser mit «mir wird bewußt/klar, ich mache mir klar» wiederzugeben. 25. del: Paden et al. (S. 174) schreiben, uns unklar, de-l; pretz] preç N - so schreiben Paden et al. {ibid.)-, qe-us] queus IKNd - Paden et al. {ibid.) und Schultz-Gora (S. 24) schreiben que-us-, wörtlich: «der hohe Wert, der Euch (unter-)stützt/(er-)hält». 26. qe-us] que-us IKNd - Paden et al. (S. 174) und Schultz-Gora (S. 24) schreiben que-us-, cove] conve KNd - so schreiben Paden et al. {ibid.). 534
27. dompna] domna IKd; d'aussor] dausor I (wohl auch in K, unleserlich), dausoz N - Paden et al. emendieren, nach I, d'ausor (S. 174). 28. despois] despueis Kd, e pueis N (Initiale fehlt, cf. supra, v. 1) - Paden et al. (S. 174) schreiben depueis; fui at\ faitz ai IKd, ai fag N - so schreiben Paden et al. {ibid.). 29. et anc] es anc IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 174), wir halten dagegen die Auflösung e s'anc für angebracht; per] par IKd (fehlt Paden et al., S. 175); tan] tant A - Korrektur nach IKNd, zur Reimanpassung. 30. Cf. v. 21 und Bec: «j'ai toujours été à vos ordres et n'ai rien reçu de bon en contre-partie» (S. 288). 32. mandetz]fen ren IK (Lesefehler Paden et al., S. 175: sen K); messatge] mesage I; Véran (S. 127), de Riquer (S. 1329), Paden et al. (S. 176) und Bec (S. 287) verstehen unter dem ambivalenten Begriff hier «Botschafter», wohl in Analogie zu preiador, v. 31; es müßte u. E. dann aber eher messatgier heißen, der Übersetzung durch «Botschaft» steht nichts im Wege. 33.-34. virar lo fre\ cf. Schultz-Gora, S. 34: «daß Ihr mir den Zügel wendet», sowie Paden et al. (S. 176): «to turn one's bridle toward, turn toward»; die Stelle ist problematisch, weil nicht klar hervorgeht, in welche Richtung die Bewegung zielt; Bec entscheidet sich für die domna, übersetzt: «et quant à tourner vers moi votre frein, n'en faites rien» (S. 287), und kommentiert: «virar son fre: se tourner vers (ici, l'objet aimé). En d'autres termes, la dame, irritée et blessée dans son amourpropre d'amoureuse, refuse de recevoir son ami» (S. 288f.); wir verstehen dagegen - in Anlehnung an Lavaud (S. 88: «que maintenant [...] vous vous éloigniez de moi, n'en faites rien»): «Ihr habt Euch schon {ia, ohne Verneinung) von mir abgewandt, Euer Pferd von mir weg (möglicherweise zu der «anderen», v. 42) gelenkt» ; v. 34 verstehen wir, von v. 33 losgelöst, als eine Art «Beschwörungsformel» : «tut nichts dergleichen, mein Freund», d.h. «verlaßt mich nicht». 34. no-n\ alle früheren Herausgeber schreiben non, nur Lavaud (S. 87f.) korrigiert in ni-m\ fassatz] fasatz N - so schreiben Paden et al. (S. 174); no mi] nom N - so schreiben Paden et al. {ibid.), SchultzGora (S. 24) schreibt non mi. 36. a] ab IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 174); pauc] pau N - Paden et al. {ibid.) schreiben, nach AIKd, pauc-, dé] del N - so schreiben Paden et al. {ibid.). 37. be-us membri'en] ben meninbre en IKd, beu meninbrera N - Paden et al. (S. 175) emendieren be-us membrera ; bereits Thomas (1889, S. 409) äußert Zweifel an dieser Lesart und schlägt stattdessen membrer' vor; wörtlich: «würde ich Euch sehr wohl singend daran erinnern». 38. q'aic] aie IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 175). 535
39. q'enbliei] quenbliei I, qenblei Kd, quenblei N - Paden et al. (S. 175) schreiben q'enblei, Schultz-Gora (S. 24) qu'enblei; ab gran] a gränt IKd; temor] tremor N - so schreiben Paden et al. (ibid.); wörtlich: «mit großer Furcht, Angst». 40. puois] pois I - so schreibt Schultz-Gora (S. 24), pueis N - so schreiben Paden et al. (S. 175); aic] ac IKd. 41. qe /] quei IKNd - Schultz-Gora (S. 24) schreibt que i, Paden et al. (S. 175) schreiben, u. E. irrtümlich, que • i; aguessetz] agesetz Kd, aguesetz N - so schreiben Paden et al. (ibid.); dampnatge] dampnage IN - s o schreiben Paden et al. (ibid.), Lesefehler Schultz-Gora (ibid.): dompnatge A. 42. d'aicella] de la bella IKd, del bella N - Paden et al. (S. 175) emendieren d'aicella, nach A; qe-us] quius IKd, queus N - Paden et al. (ibid.) und Schultz-Gora (S. 24) schreiben que-us; retener \ wörtlich «die Euch zurückhält, mit der Ihr verbunden/liiert seid» - auch im übertragenen Sinne erscheint uns daher «jdn. fesseln» als geeignete Umsetzung. 43. q'ieu] queu IKd, quieu N - Paden et al. (S. 175) und Schultz-Gora (S. 24) schreiben qu'ieu. 44. lo] Ii AIKNd - Emendation Schultz-Gora (S. 24 und 34), Paden et al. (S. 175) dagegen schreiben: Vi; tomei] tornioi IK, torniaoi d (das a, in K gelöscht, wurde wahrscheinlich daraus kopiert). 45. q'eu] que IK, qe N - Paden et al. (S. 175) schreiben que, Schultz-Gora (S. 24) qu'ieu; non ai] noi ai N - Paden et al. (ibid.) schreiben no-i ai, Lavaud (S. 88) no-n; poderatge] podiratge N - so schreiben Paden et al. (ibid. und, zur juristischen Bedeutung des Begriffs, S. 176); wörtlich: «daß ich kein Recht/Anrecht, keine Macht/ Gewalt habe»; Paden et al. - «I do not have first right of mortgage on it» (S. 176) - und Bec - «je n'ai nul pouvoir (de le garder)» (S. 287) - beziehen den Vers auf gan, v. 44, Bogin dagegen - «I am powerless» (S. 125) - auf den Freund: «daß ich keine Macht über Euch habe»; beide Interpretationen sind mit dem Text vereinbar. 46. dels\ Paden et al. verstehen «'beaucoup de'» (cf. S. 176); cavalliers] cavaliers N - so schreiben Paden et al. (S. 175); que i fant lor dan\ que fant follatge A - Emendation Schultz-Gora (S. 24, der fan behält, cf. jedoch infra, unsere Anm. zu v. 50), nach quei fan lor dan IKNd (Paden et al., ibid., schreiben quei); Lavaud (S. 88) irrt, wenn er diese Emendation für unbegründet hält, ansonsten ist seinem Gegenvorschlag, que folleian, wenig entgegenzusetzen; wörtlich: «die ihren Schaden damit verursachen». 47. car\ Schultz-Gora (ibid.) schreibt quar; preiart] preion A (fehlt Paden et al., S. 175, und Schultz-Gora, S. 24), Emendation nach IKNd; die ungewöhnliche Akzentverschiebung zugunsten des Reims (ddn - prejan) wird von Paden et al. (S. 176) durch Beispiele von anderen Trobadors gestützt, cf. dazu auch Schultz-Gora (S. 34); Thomas (1889, 536
S. 409) lehnt eine solche Akzentverschiebung kategorisch ab und schlägt die Emendation quar van prejan vor. 48. dompnas] domnas IKd - dompna geben wir hier und v. 51 mit «Frau» wieder, da Na Castelloza für ihre Geschlechtsgenossinnen allgemein spricht, die für die Trobadors sonst geläufige Anrede «Herrin» also hier nicht angebracht wäre; q'ellas] quelas N - Paden et al. (S. 175) schreiben qu'elas, Schultz-Gora (S. 24) qu'ellas, nach d. 49.-50. Wer Subjekt der Verse ist, cavalliers oder domnas, ist nicht eindeutig. Bec (S. 287) versteht: «car ils n'ont pas d'autre puissance ni d'autre seigneurie» und kommentiert: «la valeur ennoblissante (morale et sociale) de la fin'amors [...] assure à elle seule la ricor et le senhoratge aux petits nobles (cavaliers) qui aiment en haut lieu» (S. 289), trotz dieses interessanten Köhlerschen Ansatzes fragen wir uns, ob nicht aus dem Zusammenhang heraus Schultz-Goras Interpretation der Vorzug zu geben ist: «Denn eine andere (größere) Vornehmheit (als die Männer) haben sie (die Frauen) nicht» (S. 34), wörtlich: «denn eine andere Abkunft und Herrschaft haben sie darin nicht», d.h. : «die Frauen sollen die Männer genauso umwerben, denn sie sind in Liebesdingen, in der Liebeswerbung (i, v. 50, bezieht sich auf preiar, v. 47) nichts Besseres». 50. no'i ant] noi an N, noiam IKd - Schultz-Gora (S. 24) korrigiert an, nach N, die Lesart der Handschrift A ist jedoch beizubehalten, da sonst ein Dialektmerkmal des Schreibers von A eliminiert wird, cf. F. Zufferey, Recherches, op. cit., S. 56, zu A: «C'est surtout le maintien du -t final qui constitue le trait le plus remarquable» ; auch Paden et al. (S. 175) schreiben no-i, Schultz-Gora {ibid.) dagegen noi; seignoratge] seignorage IK. 51. pois] plus N - so schreiben Paden et al. (S. 175), die «plus.. .be 'the more.. .indeed'» verstehen (S. 177); wörtlich: «wenn sich eine Frau anschickt zu lieben». 53. cavallier] caualier N - so schreiben Paden et al. (S. 175); s'en] si en IK, sin N - Paden et al. {ibid.) schreiben si-n; lui] Ii d. 54. proez'e] proeza e A - Emendation Schultz-Gora (S. 24), nach proesse IN - Paden et al. (S. 175) schreiben proess'e - und proese Kd; vassalatge] uassalage I, uaselatge Kd, uasalatge N - so schreiben Paden et al. {ibid.). 55. dompna] domna IKd; N'Almucs] na mieils A, nalmirs IKd, nal murs N - Emendation nach N, unter der Voraussetzung, daß es sich nicht um ein senhal handelt, wie dies Schultz-Gora (S. 24), Véran (S. 125), de Riquer (S. 1330), Shapiro (S. 12) und Bec (S. 288) sehen: dompna Na Mieils - «Dame Meilleur» (und nicht, wie Véran, S. 127, annimmt, «Dame Il-y-a-mieux»!); sollte damit wirklich die Trobairitz Almuc de Castelnou angesprochen werden (cf. III, 2.1, Nr. 2, und infrä), ziehen wir jedoch - aus paläographischen Gründen, wegen der größeren Ähn537
56.
57. 58. 59. 61.
62.
lichkeit von c und r - die übereinstimmende Form Almucs der Emendation Padens et al., Almueis (S. 175 und 177; in «Checklist», op. cit., S. 230, schreibt auch Paden «Almuc») vor. am io] ainz so(n) I, ainso K (fehlen Paden et al., S. 175); mals] mal IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.)-, mi] me IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.); ve] fehlt d (fehlt Paden et al., ibid.). qui] que IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 175); unsere Übersetzung ist analog zu v. 25. vas] ues IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 175); volatge] vollage IK, vollatge d; wörtlich: «hat mir gegenüber ein unbeständiges Herz». bels] bei IKd; Bels Noms: senhal für den amics, cf. Bec (S. 289). viu en] i truep N - so schreiben Paden et al. (S. 175); wörtlich: «denn ich lebe im guten Glauben, bleibe optimistisch, gebe die Hoffnung auf ein gutes Ende nicht auf». bontatz] totz temps N - so schreiben Paden et al. (S. 175).
538
Nr. 31 «Mout avetz faich Ione estatge» PC 109.3 Ms.: A 169, I 125, K 111, N 228 (anonym), d 311, «Chansonnier de Béziers» 149. Ausg.: Rochegude (1819), S. 248-250; Mahn (1846-1853) III, S. 220f.; Schultz-Gora (1888), S. 24 und 34; de la Salle de Rochemaure/Lavaud (1910) II, S. 510-515, und III, S. 88f.; Véran (1946), S. 132-135; Roubaud (1971), S. 320-323; Bogin (1976), S. 126-129; AP (1978), S. 97f. und 103f.; Paden (1981), S. 177-179; Marnino (1986), S. 360-363; Sansone (1986), S. 533-537; Brunel-Lobrichon (1989), S. 216f. und 221f. Lit.:Cf. Nr. 29. a7'b7a7'b7c7'd7d7c7'e7'e7' (-atge, -itz, -ida, -e, -anssa) 5 coblas unissonans (Frank 426:3) - Fragment? Na Castelloza I
s
io II
is
20 Ili
Mout avetz faich Ione estatge, Amics, pois de mi-us partitz, et es mi greu e salvatge, car me iuretz e-m plevitz que als iorns de vostra vida non acsetz dompna mas me; e si d'autra vos perte m'avetz morta e trahida, c'av/'en vos m'esperanssa que m'amassetz ses doptanssa. Bels Amics, de fin coratge vos amei puois m'abellitz, e sai que fatz hi follatge, que plus m'en etz escaritz c'anc non fis vas vos ganchida; e si-m fasetz mal per be, be-us am e no m'en recre; mas tant m'a amors sazida qu'eu non ere que benananssa puosc'aver ses vostr'amanssa. Mout aurai mes mal usatge a las autras amairitz, c'om sol trametre messatge e motz triatz e chausitz, 539
30
IV
35
40
V
45
50
I
5
10
II
et eu tenc me per garida, Amics, a la mia fe, qan vos prec, c'aissi-m cove; qe- / plus pros n'es enriquida s'a de vos calc'ao/idanssa de baisar o d'acoindanssa. Mal ai'eu, s'anc cor volatge vos aic ni-us fui camiairitz, ni drutz de negun paratge per mi non fo encobitz; anz sui pensiv'e marrida car de m'amor no-us sove, e si de vos iois no-rn ve, tost mi trobaretz fenida; car per pauc de malananssa mor dompna s'om tot no-il lanssa. Tot lo maltraich e-1 dampnatge que per vos m'es escaritz vos grazir fa/i moi lignatge e sobre totz mos maritz. E s'anc fetz vas mi faillida perdon la-us per bona fe; e prec que veingnaz a me depueis que auretz auzida ma chansson qe-us fai fianssa, sai trobetz bella semblanssa. Sehr lange seid Ihr fortgeblieben, mein Freund, seit ihr mich verließt, und das bedrückt und wühlt mich auf, denn Ihr habt mir geschworen und versprochen, daß ich, solange Ihr lebt, Eure einzige Herrin sein werde; und wenn Ihr Euch einer anderen verschreibt, ist das mein Tod und Verrat, denn ich hatte mir von Euch erhofft, daß Ihr mich unerschütterlich liebtet. Edler Freund, von ganzem Herzen liebte ich Euch, seit ich an Euch Gefallen fand, und ich weiß, daß ich darin töricht handle, denn das entfremdete Euch mir noch mehr,
540
15
20 III
25
30 IV
35
40 V
45
50
daß ich mich Euch nie entzog; und wenn Ihr mir Gutes mit Bösem vergeltet, ich liebe Euch sehr und werde davon nicht lassen, denn die Liebe hat mich so überwältigt, daß ich nicht glaube, daß ich glücklich werden könnte ohne Eure Liebe. Ein ganz schlechtes Vorbild werde ich den anderen liebenden Frauen sein, denn der Mann sollte es sein, der Botschaften überbringt in erlesenen und gewählten Worten, und ich empfinde Linderung, mein Freund, bei meiner Treue, wenn ich Euch umwerbe, denn so gefällt es mir; denn die Edelste gewinnt an Wert, wenn Ihr sie verwöhnt mit Küssen oder mit Eurer Gesellschaft. Weh mir, wenn meine Gefühle für Euch je unbeständig oder wechselhaft waren oder wenn ich eines Geliebten - welcher Abkunft auch immer - begehrte. Eher bin ich nachdenklich und traurig, denn Ihr erinnert Euch meiner Liebe nicht, und wenn Ihr mir keine Liebesfreude gewährt, werdet Ihr mich bald dahingeschieden finden, denn an geringem Leid stirbt eine Frau, wenn man es ihr nicht ganz vertreibt. Alles Leid und Ungemach, das mir um Euretwillen zuteil wird, machen Euch bei meiner Familie beliebt [?] und allen voran bei meinem Mann. Und wenn Ihr Euch, was mich angeht, je schuldig machtet, verzeihe ich Euch das guten Willens, und ich bitte Euch, zu mir zu kommen, sobald Ihr mein Lied gehört habt, denn es verbürgt Euch, daß Ihr hier gute Aufnahme finden mögt.
Anmerkungen: 1. Text - entgegen Paden et al. (S. 177-179), die N wählten - auf der Grundlage von A; Begründung und Editionsverfahren cf. supra, Nr. 29, A. 1; Roubaud (S. 320-323), Bogin (S. 126-129) und Sansone 541
(S. 533-537) folgen Schultz-Gora (S. 24, ebenfalls nach A, aber ohne Varianten aus den anderen Handschriften), so daß wir nur auf deren Ausgaben eingehen, wenn Abweichungen vorliegen. Nicht eingehen werden wir auf die späte Abschrift (18. Jahrhundert) des Texts von I im «Chansonnier de Beziers» (S. 149f.), cf. G. Brunel-Lobrichon (1989), S. 216f. und 221 f. (Transkription) und id., (1987), S. 139-147. Register (1,4) und Rubriken von IK lauten Na castel(I)oza, ebenso die Rubrik von A, jene von d Na castoleza; avetz\ avez IK, auretz N - so schreiben Paden et al. (S. 177); faich] faig IKd, fag N - so schreiben Paden et al. (ibid.)-, lonc: Schultz-Gora (S. 24) schreibt long-, estatge] estaie IKd, estage N - so schreiben Paden et al. (ibid.). 2. pois] pos IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 177), Bogin (S. 127) versteht pois - «dann» und übersetzt: «you stayed a long time, friend, and then you left me»; mi-us] mi vos N - fehlt Paden et al. (S. 178), die auch mi-us schreiben (S. 177); partitz] partiz N - so schreiben Paden et al. (ibid.). 3. et] ez N - so schreiben Paden et al. (S. 177); mi] me IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.) und Schultz-Gora (S. 24); greu] grieu KNd - so schreiben Paden et al. (ibid.)-, salvatge] saluaie I; wörtlich: «und das ist für mich schlimm/schwer und grausam/schrecklich». 4. car: Schultz-Gora (S. 24) schreibt quar; e-m] en d; plevitz] pleuiz N - so schreiben Paden et al., die auf den juristischen Charakter der Formel jurar e plevir verweisen (S. 177 und 179; cf. auch P. Ourliac, «Troubadours et juristes», Ccm 8, 1965, S. 159-177, besonders S. 165-167). 5. que] qe d; wörtlich: «für die/alle Tage Eures Lebens». 6. acsetz] acses IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 177), auch als 2. Person Plural (S. 179); dompna] domna Kd; mas] mes IKd; wörtlich: «daß Ihr keine Herrin außer mir haben würdet». 7. perte] aperte N - Paden et al. (S. 177) emendieren perte, nach AIKd; pertener ist hier problematisch, cf. SW VI, S. 277: «Wie ist zu verstehen? Etwa 'wenn Ihr Euch für eine andere interessiert?'»; Paden et al. (S. 179) kommentieren: «perte is impersonal, d'autra [...] the complement of circumstance» und übersetzen: «and if you care about any other woman» (S. 178) - aufgrund des bereits in vv. 5-6 anklingenden Lehnsverhältnisses (auch aver hat hier feudalerotischen Charakter), wählten wir «sich einer Herrin verschreiben». 8. m 'avetz] mi auetz AIKd - Emendation Schultz-Gora (S. 24), mi auez N - Lavaud (S. 88), der die Emendation für unnötig hält, sowie Paden et al. (S. 177) schreiben mi avetz, Roubaud (S. 320) m'i avetz; morta e] omorte IK, morte Nd - Paden et al. (ibid.) schreiben mort'e; wir geben jedoch Schultz-Goras Emendation aus Gründen der Prosodie den Vorzug; trahida] traida IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.)-, wörtlich: «habt Ihr mich getötet und verraten». 542
9. c'avi'] cauia A - Emendation Schultz-Gora (S. 24), der qu'avi' schreibt, caui N - Paden et al. (S. 177) schreiben c'avi'\ en vos] los IKd (Lesefehler Paden et al., S. 178: las d); m'esperanssa] masperanza IKd, mesperansa N - Paden et al. (S. 177) schreiben m'esperansa; wörtlich: «denn ich hatte in Euch meine Hoffnung (gesetzt)». 10. m'amassetz] mamasetz KNd - so schreiben Paden et al. (S. 177); doptanssa] doptansa IKNd - so schreiben Paden et al. {ibid.)-, die Übersetzung durch «Zweifel» (Roubaud, S. 321: «sans un doute»; Paden et al., S. 178: «without a doubt»; Sansone, S. 535: «senza nutrir dubbi») erscheint uns nicht ganz korrekt, auch zu schwach; am ehesten scheint Verans Übersetzung «sans que j'eusse ä douter de vous» (S. 134) zutreffend - wir verstehen: «daß Ihr mich ohne Unsicherheit/ohne zu Wanken/rückhaltlos lieben würdet». 12. amei] ai amat AIKNd (eine Silbe zu viel) - Emendation Schultz-Gora (S. 24), von allen späteren Herausgebern übernommen (nur Roubaud, S. 320, schreibt, uns unklar, vos m'amei); puois] pos IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 177), Schultz-Gora {ibid.) schreibt pois, Bogin (S. 127) versteht pois - «denn» und übersetzt: «for you pleased me»; m'abellitz] mabeliz N - Paden et al. {ibid.) schreiben m'abeliz, mabelliz d. 13. e] et Kd; fatz hi] faitz ai IKd, fait ai N - so schreiben Paden et al. {ibid.), Schultz-Gora (S. 24) emendiert, nach IKNd, faich ai, wir sind dagegen der Ansicht von Thomas (1889, S. 409): «II n'y a aucune raison de corriger le ms. A»; cf. auch F. Zufferey, Recherches, op. cit., S. 54, der fatz als 1.Person Singular Präsens unter den Charakteristika von A herausstellt; follatge] folatge N - so schreiben Paden et al. {ibid.). 14. etz] es IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 177); escaritz] encarzitz N - P a d e n et al. {ibid.) schreiben encarzits, cf. Schultz-Gora (S. 34): «abgesondert, fernestehend, fremd»; Paden et al. (S. 178) verstehen, uns unklar: «but you are more dear to me for it, since I never was dishonest with you». 15. c'anc] can IK, cant Nd - so schreiben Paden et al. (S. 177), die verstehen: «quand, car, puisque» (S. 179), Schultz-Gora (S. 24) schreibt qu'anc; VÖJ] ves IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 177); ganchida] ganchia A - Korrektur, zur Reimanpassung, nach IKd, gachida N - auch Paden et al. {ibid.) schreiben ganchida, Roubaud dagegen, ohne Rücksicht auf den Reim, gandicha (S. 320). 16. si-m] sin IKd, Bogin (S. 127) übersetzt: «yet»; fasetz] fezes I (Lesefehler Paden et al., S. 178: fezez), fazetz Kd. 17. e] mas N - so schreiben Paden et al. (S. 177) und übersetzen «I only love you the more» (S. 178f.), dadurch gerät jedoch u. E. die Syntax von w . 17-20 durcheinander; no m'en recre: entspricht Nr. 19, v. 43, und Nr. 30, w . 16f., 59 (cf. Schultz-Gora, S. 34); wörtlich: «und lasse nicht davon ab». 543
18. fehlt I; tant] tan IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 177) und Schultz-Gora (S. 24); amors] amor IKNd - so schreiben, trotz Rectus, Paden et al. (S. 177); sazida] sassieda K, sasidia N, sassida d - Paden et al. (S. 177) schreiben saisida (bei ihnen Lesefehler in allen vier Fällen: fazida A, fassida Kd, saisida N, S. 178). 19. Fehlt I bis que b.; qu'eu] quie K - Schultz-Gora (S. 24) schreibt qu'ieu; benananssa] benanansa IK, benenansa N - so schreiben Paden et al. (S. 177). 20. puosc'aver] puosca auer A - Emendation Schultz-Gora, nach IK (S. 24), puescauer Nd - Paden et al. (S. 177) schreiben puesc'aver, Roubaud (S. 320) puosc aver; vostr'amanssa] uostramensa IKd, uostramansa N - Paden et al. {ibid.) schreiben vostr'amansa; zu frei ist u. E. Bogins Übersetzung: «unless you say you love me» (S. 127). 21. aurai] aurei IK, so schreiben Paden et al. (S. 177), obwohl auch in N aurai steht; usatge] usage I. 21.-22. Bogin mißversteht die Stelle u. E. völlig, wenn sie übersetzt: «I would have compared poorly with the other women in your life» (S. 129) - wörtlich: «Ich werde den anderen liebenden Frauen einen sehr schlechten Brauch gezeigt haben». 23. c'om] chom N - Paden et al. (S. 177) schreiben c'hom, Schultz-Gora (S. 24) qu'om; om ist hier u. E. nicht als das neutrale «man» zu verstehen - cf. Bruckner (1985): «om is richly ambiguos in this stanza» (S. 92) -, sondern sehr wohl als «der Mann»: «normalerweise ist es der Mann (und nicht, wie in meinem Fall, die Frau), der Liebeslieder schreibt»; messatge] message I, mesatge KNd - so schreiben Paden et al. {ibid.)-, Veran (S. 134) übersetzt, uns unklar: «car, pour gage, on a coutume de leur envoyer un message». 24. motz] moz I; triatz] triaz N - so schreiben Paden et al. (S. 177); motz, eigentlich «Worte», könnte man hier als Teil der trobadoresken Trilogie motz - so - razo auch mit «Verse» übersetzen; chausitz] chauzitz IKN - so schreiben Paden et al. {ibid.), achazitz d. 25. et eu] es ieu IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 177), sollte es dann aber nicht besser ez ieu (oder e s'ieu) heißen? Schultz-Gora (S. 24) schreibt et ieu; garida] guerida I, gerda Kd, gerida N - so schreiben Paden et al. (S. 177); wörtlich: «und ich halte mich für genesen, geheilt». 27. qan\ canc IKd, can N - so schreiben Paden et al. (S. 178), Schultz-Gora schreibt quan \ cove] conve IKNd - so schreiben Paden et al. {ibid.). 28. qe-I\ qeill A - Emendation Schultz-Gora (S. 24), der que-l schreibt, que IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 178) und übersetzen daher: «for a more noble lady is enriched» (S. 179), ähnlich auch Bogin, obwohl sie que-1 schreibt: «even highborn women are enriched» (S. 128f.); die Lesart von A, mit dem Pronomen, ist jedoch u. E. vorzuziehen - nicht «eine Edlere (als ich)», sondern «die Edelste»; enriquida] enriqida IK. 544
29. calc'aondanssa] calacom danssa A (Paden et al., S. 178, lesen dansa A) - wohl unter dem Einfluß von v. 30 verdorbene Textstelle, Emendation Schultz-Gora (S. 24), der qualqu' schreibt, nach calcaondansa IK, calquaondansa N - Paden et al. (ibid.) schreiben calqu'a.; wörtlich: «wenn sie von Euch einigen Überfluß/einige Befriedigung, Unterstützung, Aufmerksamkeit erhält». 30. baisar] baissar N - Paden et al. (S. 178) emendieren baisar, nach AIKd; d'acoindanssa] de coindansa IKd, de caindansa N - Paden et al. (ibid.) emendieren d'acoindansa, nach A; acoindansa ist u. E. «die bloße Gegenwart, Gesellschaft (die den Damen bereits zur Ehre gereicht)»; zu weit geht u. E. die Übersetzung durch Paden et al. (S. 179) mit «friendship». 31. ai'eu] agreu IKd, gieu N - Paden et al. (S. 178) emendieren ag'ieu, zu aga (S. 177 und 179); wir interpretieren ai' als - in den anderen Handschriften ebenfalls attestierte - Konjunktivform (von aia); s'anc] son IKd; volatge] volage I; wörtlich: «Wenn ich Euch je ein unbeständiges Herz entgegenbrachte». 32. vos aic ni'us] uas uos mes I, uas uos nios Kd (Lesefehler Paden et al. in drei Fällen: uos aic nios A, uas uos mos Id, S. 178), uos aic nios N - Paden et al. (ibid.) schreiben vos aic ni-os-, fui: steht auch in d (Lesefehler Paden et al., ibid.: sui d); camiairitz] caniairitz N - Paden et al. (ibid.) schreiben canjairiz; wörtlich: «oder Euch gegenüber wechselhaft war». 33. negun] algun IKd. 34. fo\ fon IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 178); encobitz] aobitz d (fehlt Paden et al., ibid.). 35. sui] son IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 178); pensiv'e] pensiua e A - Emendation Schultz-Gora (S. 24), nach IKNd -, auch Paden et al. (ibid.) schreiben pensiv'e; marrida] marida IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.). 36. no-us] non IKd (fehlt Paden et al., S. 178). 37. iois] ioi IKNd - auch Paden et al. (S. 178) emendieren jois; wörtlich: «wenn mir von Euch keine Liebesfreude kommt, zuteil wird». 38. mi] me IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 178) und Schultz-Gora (S. 24); trobaretz] trobarez IKN - Paden et al. (S. 178) schreiben trobaretz, nach Ad; A. E. Van Vleck deutet fenida als Synonym für tornada und den Vers - wie auch v. 50 - als Aufforderung an den amic, als «a clear request that the addressee compose a tornada for the poem» (S. 103) und versteht sowohl trobar fenida als auch trobar semblansa (cf. v. 50) «as alluding to poetic composition» (S. 104). 39. car per pauc] can petit IKd, cab petit N - Paden et al. (S. 178) schreiben c'ab petif, malananssa] malanansa IKN - so schreiben Paden et al. (ibid.). 545
40. dompna] domna IKd; s'om tot no'il] son no tal IKd, som no cal N - so schreiben Paden et al. (S. 178); lanssa] lansa IKN - so schreiben Paden et al. {ibid.); Schultz-Gora (S. 24) schreibt s'om tot no-il und kommentiert: «lansar muß hier eine besondere Bedeutung haben, oder ist zu bessern: s'om non l'enansa?» ; lansar bedeutet hier jedoch einfach «entfernen, verjagen» (cf. SfV IV, S. 320); no'il ist zu verstehen: «wenn man/der Mann es (das Unglück) ihr nicht verjagt» - so verstehen auch Véran (S. 135: «si on ne l'écarté d'elle») und Roubaud (S. 321 : «si vite on ne le chasse»). Inakzeptabel ist die Lesart der Handschrift N (cf. supra), weder Rochegudes s'om noca'l (S. 249) noch Padens et al. s'om no cal (S. 178) ergeben einen Sinn; abwegig erscheint uns auch deren Übersetzung «since a lady dies from a little disease if no man applies a lancet» (S. 179), sowie deren Kommentar «(as for bleeding): the surgical metaphor seems assured by the references to sickness, not only in the immediate context (38-40), but also in gerida 35, and perhaps in benanansa 19 'happiness, good health?' - even though lansa cannot be attested in this sense, which is normally expressed by lanceta [...]» (ibid.); dem folgt A. E. Van Vleck (1989, S. 103) und ergänzt, lansa irrtümlich ebenfalls als «lance» interpretierend, eine diesbezügliche Textstelle aus Bernart de Ventadorn (S. 111, A. 11); dagegen spricht sich bereits P. Dronke (1984, S. 152, A. 10) mit dem zusätzlichen Argument aus: «I know no parallel for calar, or caler, meaning 'to apply'». 41. mal traich] mal traig I, mal trag KNd - Paden et al. schreiben mal trag (S. 178) und verstehen das «as object and verb» - «I endure all the suffering and the loss that is destined to me through you» (S. 179); das Begriffspaar maltraich - dampnatge betrachten wir dagegen - wie auch die früheren Herausgeber - als geschlossene Einheit, zumal ein zusätzliches Verb hier nicht erforderlich ist; dampnatge] damnage I, damnatge K, dampnage N - so schreiben Paden et al. (S. 178); Roubaud (S. 322) schreibt tot la, dompnatge. 42. m'es escaritz] me escaritz d. 43. vos'. Lavauds Emendation von vos in me-l hat keiner der späteren Herausgeber übernommen; vos grazir fan] uos grazir faz A, uos fatz (faitz Kd, faiz N) grasir (grazir d) IKNd; mos lignatge] mon lignatge (,lignage IN) AIKNd. 43.-44. Die Konstruktion ist problematisch; faire grazir : «bewirken, dass man an etwas Gefallen findet, beliebt machen» (cf. SW IV, S. 182) - davon ausgehend, daß «grazir c. Acc. der Sache und Dat. der Person 'jm. etwas nicht nachtragen, etwas erlassen' [...] bedeutet» (S. 34), korrigierte Schultz-Gora in mos lignatge und wählte als Verbform zu faire das in keiner Handschrift attestierte fai (S. 24); darin folgen ihm alle späteren Herausgeber, so auch Paden et al., die, grammatikalisch nicht ganz korrekt, verstehen: «my family makes you welcome, and especial546
ly my husband» (S. 179); ähnlich auch Sansone (S. 536f.): «il mio lignaggio vi fa elogiare». Wir übernehmen zwar die - unbefriedigende Emendation in mos lignatge, ziehen aber aus paläographischen Gründen (aus n konnte eher tz/iz werden als aus i) die Emendation fan vor und verstehen, wie de Riquer («Todas las penas y el dano que por vos me han sucedido, os los agradecen mi linaje y sobre todo mi marido», II, S. 1326): «das Leid und der Schaden, die ihr mir zufügt, machen Euch bei meiner Familie und besonders meinem Mann beliebt» - dahinter könnte sich eine ausgefallene Variante des klassischen Hinweises auf die das Glück der Liebenden bedrohenden lauzengier und den gelos verbergen, die den amic nur schätzen, wenn er die domna schlecht behandelt. Cf. dagegen P. Bec, «Trobairitz», op. cit., S. 245, der kommentiert: «elle se trouve elle-même ennoblie, mais aussi tout son lignage et même son mari». Bogins Interpretation «[...] have made my family adore you, and my husband most of all» und deren Kommentar «That is, suffering has made her write poems, which brings fame to her family» (S. 129) entbehren jeglicher Grundlage. 44. maritz] marritz IKd. 45. fetz] fes IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 178); vas ues IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.); mi] mis IKd (fehlt Paden et al., ibid.); wörtlich: «und wenn Ihr je mir gegenüber einen Fehler machtet/ Schuld auf Euch geladen habt». 46. Wörtlich: «verzeihe ich ihn (den Fehler)/ sie (die Schuld) guten Glaubens/Sinns». 47. que] qand A - Emendation Schultz-Gora (S. 24), nach IKNd - so schreiben auch Paden et al. (S. 178); veingnaz a me] fehlt AIKd - Ergänzung nach N - so schreiben auch Paden et al. (ibid.), Schultz-Gora (ibid.) schreibt venhatz a me. 48. depueis] fehlt AIKd - Ergänzung nach N, so schreiben auch Paden et al. (S. 178), Schultz-Gora (S. 24) schreibt depois ; obgleich weiter von der Lesart der Handschrift entfernt, könnte man auch e puois schreiben; que ". Roubaud (S. 322) schreibt quez; auretz] aurez N - so schreiben Paden et al. (ibid.); auzida] ausida IKNd - so schreiben Paden et al. (ibid.); wörtlich: «nachdem Ihr (mein Lied) gehört haben werdet». 49. chansson] chanson IKNd - so schreiben Paden et al. (S. 178); qe-us] queus IKNd - Paden et al. (ibid.) und Schultz-Gora (S. 24) schreiben que-us;fai\fatz Id (fehlt Paden et al., ibid.), so schreibt Schultz-Gora (ibid.), faiz K, faz N - so schreiben Paden et al. (ibid.), deren grammatikalisch nicht korrekte Übersetzung «I make you a promise» (S. 179) erscheint uns überdies etwas zu schwach für far fianssa - «eine Bürgschaft, einen Eid ablegen», cf. S Will, S. 496 ; fianssa] fiansa IKN - so schreiben Paden et al. (ibid.) und Schultz-Gora (ibid.); Roubaud (S. 322) schreibt que-us fiansa. 547
50. sai trobetz] sai trobarez N - Paden et al. (S. 178) emendieren trobarez; als Futurform übersetzen trobetz (Konjunktiv Präsens und - wie veignaz, v. 47 - von prec vos abhängig) auch V6ran (S. 135), Roubaud (S. 323) und Bogin (S. 129); semblanssa] senblansa I, semblansa KNd - so schreiben Paden et al. {ibid.) und Schultz-Gora (S. 24). In A folgt ein freigelassener Raum von sieben Zeilen (cf. auch Nr. 29), es ist daher möglich, daß es sich bei dem Stück um ein Fragment handelt, dem zwei tornadas zu je sechs Versen (für die dieser Raum eingeplant scheint) fehlen; dies spricht gegen A. E. Van Vlecks Hypothese aus v. 38, Castelloza habe die tomadas absichtlich weggelassen, um sie an einen (imaginären?) Gesprächspartner zu «delegieren» (cf. auch unsere Anmerkung zu Nr. 29, v. 48).
548
Nr. 32 «Per ioi que d'amor m'avegna» PC 461.191 Ms.: N 229 (anonym; Unikum). Ausg.: Rochegude (1819), S. 387f.; Mahn (1846-53) III, S. 378f.; de la Salle de Rochemaure/Lavaud (1910) II, S. 516- 521 und III, S. 89; Paden (1981), S. 179-182; Perkal-Balinsky (1987), S. 164-169; Mölk (1989), S. 58-61 und 197-199. Lit.: Schultz-Gora (1888), S. 4; D. Rieger (1971), S. 21 lf.; AP, S. 18-21; P. Dronke (1984), S. 141-144 und 150f.; A. Rieger (1985), S. 392. a7'b7a7'b7c7c7b7b7a7'b7 (-egna, -ir, -os) 5 coblas unissonans capfinadas (partir I/II; servir/serva II/III; grasir/grasisc III/IV, enriquir/rica IV/V) (Frank 364:1; Unikum). I
s
10 II
15
20 III
25
Per ioi que d'amor m'avegna no-m calgr'ogan esbaudir, qu'eu non cre qu'en grat me tegna cel c'anc non volc hobesir mos bos motz ni mas chanssos; ni anc no fon lasaz sos qu'ie-m pogues de lui sofrir, ans tem que-m n'er a morir \pos vei] c'ab tal autra regna don per mi no-s vol partir. Partir m'en er, mas no-m degna, que morta m'an Ii conssir; e pos no'ill platz que-m retegna, vueilla-m d'aitant hobesir c'ab sos avinenz respos me tegna mos cor ioios; e ia a sidonz no tir s'ie • 1 fas d'aitan enardir, qu'ieu no-1 prec per mi que-s tegna de leis amar ni servir. Leis serva mas mi-n revegna que no-m lais del tot morir [j/ m'angoissa] que m'estegna s'amors don me fa languir. Hai! Amics valenz e bos, car es lo meiller c'anc fos, non vuillaz c'aillors me vir, 549
mas no-rn volez far ni dir con eu ia iorn me captegna de vos amar ni grasir. IV
35
40
V
45
50
I
5
10
II
Grasisc vos con que m'en pregna tot lo maltrag e-1 consir; e ia cavalliers no-s fegna de mi, c'u« sol non desir, Bels Amics, si faz fort vos, on tenc Ioj oilz ambedos; e plaz me can vos remir c'anc tan bel non sai chausir. Dieus, prec c'ab mos bratz vos segna, c'autre no-m pot enriquir. Äica soi, ab que • us suvegna com pogues en luec venir on eu vos bais e-us estregna c'ab aitan pot revenir mos corj, quez es enveios de vos mout e cobeitos; Amics, no-m laissatz morir, pueis de vos no-m puesc gandir un bel semblan que-m revegna fatz, que m'ausira-1 consir. Um der Freude willen, die mir die Liebe bringen mag, brauche ich in Zukunft nicht froh zu sein, denn ich glaube nicht, daß ich jenem gefalle, der durchaus nicht hören wollte auf meine schönen Worte und meine Lieder; doch nie hat eine Melodie besungen, daß ich seiner entbehren könnte, eher fürchte ich, daran sterben zu müssen, [mitanzusehen], wie er mit jener anderen lebt, von der er sich um meinetwillen nicht trennen will. Ich werde mich von ihm trennen müssen - da er mich seiner Liebe nicht würdig erachtet, denn die Schmerzen haben mich dahingerafft; und da es ihm nicht beliebt, mich zu erhören, möge er wenigstens bereit sein, mir insofern zu gehorchen und mit seinen anregenden Gesprächen mein Herz erfreuen; und seine Herrin möge es [mir] wirklich nicht verübeln, wenn ich ihn dazu ermutige,
550
20 III
25
30 IV
35
40 V
45
so
denn ich bitte ihn nicht, um meinetwillen aufzuhören, sie zu lieben und ihr zu dienen. Möge er ihr dienen; mir aber stehe er bei, daß ich an all dem nicht zugrunde gehe, [so sehr fürchte ich], daß mich die Sehnsucht nach seiner Liebe auslöschen könnte. Ach, guter, edler Freund, da Ihr der beste von allen seid könnt Ihr nicht wollen, daß ich mich einem anderen zuwende, da Ihr mir nichts tun noch sagen wollt, was mich je davon abhalten könnte, Euch zu lieben und zu huldigen. Euch verdanke ich, wie sehr ich auch daran teilhaben mag, alles Unglück und allen Kummer; und möge sich kein Ritter bemühen um mich, denn ich begehre keinen einzigen, mein schöner Freund, doch Euch dagegen sehr, auf den sich meine Blicke richten; und ich liebe es, Euch anzusehen, denn ich kenne keinen Schöneren. Bei Gott, ich bete darum, Euch in meinen Armen zu halten, denn Ihr allein macht mich reich. Reich bin ich, wenn Ihr Euch nur erinnern wolltet, wie ich Euch irgendwo treffen, wo ich Euch küssen und umarmen könnte, denn schon dadurch kann mein Herz gesunden, das sich in heftigem Begehren nach Euch verzehrt. Mein Freund, laßt mich nicht sterben, da ich mich Euch nicht entziehen kann, schenkt mir einen freundlichen Blick, der Heilung brächte, und den Liebeskummer vernichten würde.
Anmerkungen: 1. Text nach der einzigen Handschrfit N; nur Abweichungen von der Handschrift sind im Text hervorgehoben; Abweichungen, Ergänzungen und Korrekturen zur Ausgabe Padens et al. (S. 179-182) sowie Verweise auf Rochegude (S. 387f.) in den Anmerkungen. Die coblas capfinadas erleichtern die Rekonstitution der fehlenden Initialen am Anfang jeder cobla (cf. supra, Nr. 29, A. 1); der Text folgt anonym den in N ebenfalls anonymen Liedern Nr. 29-31, zur Attribution cf. II, 1.4 551
und infra; inhaltliche Entsprechungen zu Peirols canso «Per dan que d'amor mi veigna» (366.26, S. C. Aston, Peirol, Troubadour of Auvergne. Cambridge, 1953, S. 97-100) sind über weite Strecken unverkennbar; eine deutsche Prosaübersetzung gibt auch Mölk (1989), S. 59-61; per] er N - Ergänzung Rochegude (S. 387). 2. calgr'] calgra N - Emendation Rochegude (S. 387); Paden et al. übersetzen: «from now on I don't care to rejoice» (S. 181), bei calgra handelt es sich jedoch um ein Konditional II, wir verstehen daher: «die Liebe bringt mir so wenig Freude, daß ich mich ihretwegen gar nicht mehr zu freuen brauchte». 3. tenir en graf. cf. cazer, venir en grat - «gefallen, wohlgefällig sein», weitere Beispiele bei Paden et al. (S. 182). 4. hobezir : «gehorchen», daher übersetzen wir hier, im doppelten Sinne, «hören auf». 6. sos] sons N - Korrektur zur optischen Reimanpassung; fon lasatz sons: Rochegude (S. 387) liest alternativ fon la sazos, ebenso Mölk, der übersetzt: «und es ist auch noch nicht die Zeit gekommen» (S. 58f.); Paden et al. haben fon lasatz sons (S. 180) und übersetzen: «nor ever has a melody been laced up» (S. 181); wörtlich: «nie wurden Töne (zu einer Melodie) verbunden, gesungen», in Fortsetzung von v. 5 - motz - chanssos - so(n)s. 7. se sofrir de: «entbehren, auskommen ohne» (SfV VII, S. 752). 8. Wörtlich: «daß ich daran sterben werde». 9. [pos vei]\ der Anfang des Verses fehlt (ohne Lücke) in N - Ergänzung Rochegude (S. 387), gefolgt von Paden et al. (S. 180) - in anbetracht von Peirols entsprechendem Vers «vei qu'amar no-m deigna» (366.26, v. 8, cf. supra, A. 1) erscheint sie sinnvoll; Mölk (S. 58, Kommentar S. 198) beläßt die Lücke. 11. partir] artir N - Ergänzung Rochegude (S. 387), nach partir, v. 10 (cf. supra, A. 1); no-m degna: cf. denhar - «seiner Liebe für würdig erachten, seiner Neigung werth achten» (SW II, S. 89). 14. Wörtlich: «möge er mir insofern gehorchen wollen». 15. avinenz respos - Paden et al. (S. 181) übersetzen mit «inviting responses», u. E. passender ist hier «Unterhaltung [...], Worte, Rede» (SfV VII, S. 273f.), wenn die «angenehme Gesellschaft» (respos) des amic gemeint ist (respds könnte, stünde es nicht im Reim und in weniger kodifiziertem Textzusammenhang, auch als «Refrain/Lied» gedeutet werden (ibid., S. 274). 17.-18. Wörtlich: «und seine Herrin möge es durchaus nicht ärgern, wenn ich ihn veranlasse, zu so viel/dazu Mut zu fassen»; Mölk übersetzt, uns unklar: «aber keineswegs soll er sich seiner Dame zuwenden» (S. 59), was seine Interpretation von vv. 18-20 verzerrt: «der Geliebte soll selbst den Mut dazu aufbringen [seiner Dame den Dienst zu quittieren] (die überlieferte Buchstabenfolge si el fas kann auch als s'el 552
fas aufgefaßt werden: 'wenn er sich dazu erkühnt'), die Sprecherin will ihn nicht darum bitten» (S. 198); eine solche Interpretation stünde jedoch u. E. im Widerspruch zu cobla IV. 19. Wörtlich: «daß er davon absähe, darauf verzichtete». 21. Leis] eis N - Ergänzung Rochegude (S. 387); revenir: «wieder gut machen, wieder herstellen», «aufhelfen» (S W, ,S. 313) - zu schwach erscheint uns die Übersetzung Padens et al. (S. 181): «let him serve her but also come back to me». 22. lais: grammatikalisch kann sowohl die domna als auch der amic Subjekt sein - wörtlich: «damit er/ich mich nicht zugrunde gehen lasse/ lassen möge»; del tot: «an all dem, daran», cf. dagegen Paden et al. (S. 181), die «completely» übersetzen. 23. [JJ m'angoissa]: der Anfang des Verses fehlt ohne Lücke in N - Rochegude (S. 387), gefolgt von Paden et al. (S. 180), ergänzt, sinngemäß uns vergleichbar: quar paor ai - unsere Ergänzung entnehmen wir, da die Verse aus Versatzstücken von dessen canso zusammengesetzt erscheinen, Peirol: «si m'angoissa-l cortesia/ [...] que farai mais que fatz/ tro-1 desirs m'aucia» (366.26, vv. 27 und 29-30, cf. supra, w . 1 und 8); Mölk (S. 58) beläßt die Lücke. 24. fa: Rochegude (S. 387) schreibt /ai; wörtlich: «nach der zu sehnen er mich veranlaßt, auf die er mich sehnsüchtig warten läßt». 25. Wörtlich: «großmütiger und edler Freund». 26. Wörtlich: «da Ihr der Beste seid, den es je gab». 27. Wörtlich: «daß ich mich woanders hinwende». 28. mas - «da», cf. v. 11; far ni dir: Paden et al. merken an, daß die Wendung mit far e dir, «savoir faire», zusammenhängt (S. 182); was jedoch deren erotische Deutung {»far takes on the 'pregnant* sense of sexual union», ibid.) angeht, bleiben wir skeptisch, dann müßte es far lo/o heißen (cf. SiFII, S. 380, und P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 235); wir verstehen: «Ihr tut nichts, um mir zu zeigen, wie». 29. ia iom + Präsens/Futur: entspricht anc iom + (Im-)Perfekt. 31. Grasisc] rasisc N - Ergänzung Rochegude (S. 388) - hier sicher Ausdruck übergroßer Liebe, möglicherweise aber auch ironisch: «verdanken» (.SH^IV, S. 281), Paden et al. gehen daher u. E. zu weit, wenn sie - Masochismus unterstellend - übersetzen: «I thank you [...] for all my suffering and worry» (S. 181); m'eti pregna: «teilnehmen an?» (SfV VI, S. 515), es könnte aber auch m'enpregna gelesen werden, zu emprendre «unternehmen», «ergehen», reflexiv «sich entzünden» (SfV II, S. 400-404) - das Wortspiel mit emprenhar - «schwanger machen, werden» {ibid., S. 404) ist in jedem Fall offensichtlich. 33. se fenhar de: «sich bemühen um» (SfV III, S. 440). 34. c'un] cus N - die Emendation erscheint uns hier angebracht, obwohl Rochegude (S. 388) und Paden et al. (S. 180, Kommentar S. 182; cf. supra, Nr. 30, A. 10) c'us behalten; ebenso Mölk (S. 59), der, uns trotz 553
seines Kommentars (S. 198f.) unklar, übersetzt: «der mich nicht einmal begehrt». 35. Wörtlich: «aber (bei) Euch tue ich es sehr», zu desirar, v. 34: «Euch dagegen begehre ich sehr». 36. /OJ] lo N - Emendation Rochegude (S. 388), gefolgt von Paden et al. (S. 181); ambedos] ambsdos N - Emendation Rochegude {ibid.), ebenfalls gefolgt von Paden et al. {ibid.) und Mölk (S. 59), der Vers hat sonst eine Silbe zu wenig; wörtlich: «auf den ich beide Augen richte». 37. Wörtlich: «es gefällt mir, Euch zu betrachten». 38. Wörtlich: «denn ich kann niemals so einen schönen (Mann) wählen». 39. Dieus: verstehen wir hier als Interjektion, cf. dagegen Paden et al., die unter Hinweis auf mögliche Unregelmäßigkeiten in der Deklination von Eigennamen (S. 182) übersetzen: «I pray to God» (S. 181); cenher: «ceindre, entourer» (LR I, S. 378), 1. Person Singular Konjunktiv, «daß ich Euch mit meinen Armen umfassen, Euch in meinen Armen halten möge». 40. Wörtlich: «denn kein anderer kann mich bereichern, reich machen». 41. Rica] ica N - Ergänzung Rochegude (S. 388); ab que N: «vorausgesetzt, daß, wenn nur». 42. Wörtlich: «wie ich an einen Ort kommen könnte». 44. Wörtlich: «durch/mit so viel, so wenig». 45. cors] cor N - Emendation Rochegude (S. 388), Paden et al. (S. 181) behalten cor mit der Begründung, die Kombination mos cor komme auch in Varianten zu Liedern Bernarts de Ventadorn vor (S. 182); quez es] que ses N - Emendation Rochegude (S. 388), Lesefehler Paden et al. (S. 181): fes. 45.-46. Paden et al. übersetzen, von fes ausgehend,: «which you made very desirous for you» (S. 181); wörtlich: «das sehr begehrlich und begierig nach Euch ist». 47.-49. Paden et al. (S. 181) übersetzen: «Friend, don't let me die just because I cannot extract from you a fine glance to eure me»; wir verstehen se gandir - «sich flüchten, retten», «sich entziehen» (cf. SW IV, S. 34). 50. /atz que m'ausira-t] em fatz quem ausiral N - eine Silbe zuviel, Emendation Rochegude (S. 388); wir betrachten auslra hier als Konditional-, nicht als Futurform {ausirä); wörtlich: «schenkt (mir) einen freundlichen Blick, der mir den Kummer töten würde»; Paden et al. (S. 181) emendieren, u.E. zu weit von der Handschrift entfernt, e que-m auzia• l consir und übersetzen: «to kill my care» {ibid.); Mölk liest -m faiz, que m'ausiz al consir (N hat jedoch eindeutig auzir), übersetzt «denn Ihr habt mich durch meine Traurigkeit getötet» (S. 598) und kommentiert: «Enklise an das Reim wort des vorangehenden Verses ist seit Wilhelm von Aquitanien belegt». « » »•
554
Na Castelloza gilt als die bedeutendste Trobairitz nach der Comtessa de Dia 893 ; sie verdankt diese Einstufung, die bereits Kopisten und Miniaturenmaler vornahmen 894 , heute überwiegend der Quantität des überlieferten Materials: Drei ihrer Werke sind in seltener Geschlossenheit in fünf Handschriften überliefert: «in allen Handschriften (A,I,K,N,d) bilden ihre Lieder einen Block, darüberhinaus durchweg in alphabetischer Reihenfolge»895. Ein viertes wird ihrem Werk hinzuzufügen sein: das im anonymen Castelloza-Block in N896 an «Mout avetz faich Ione estatge» (109.3) anschließende «Per ioi que d'amor m'avegna» (461.191), von dem bereits Schultz-Gora schreibt, daß es «ganz an die Lieder der Castelloza erinnert und ihr vielleicht auch gehört» 897 . Lavaud folgt ihm in dieser überwiegend auf formalen Entsprechungen zu «Mout avetz faich long estatge» aufbauenden Attribution 898 , Dietmar Rieger schließt sich - zusätzlich auf die Überlieferungssituation, nach der «die alphabetische Reihenfolge von Castellozas Kanzonen in Hs. N gewahrt [bliebe]»899 aufbauend - beiden an, ebenso Pierre Bec und - nach ausführlicher Diskussion der Argumente seiner Vorgänger und sehr vorsichtig - William Paden 900 . Über die bereits erwähnten hinaus werden sich aus der formalen Analyse aller überlieferten Stücke zusätzliche Entsprechungen, insbesonders zu «Amies, s' ie-us trobes avinen» (109.1), ergeben, die u. E. die endgültige Attribution der anonym überlieferten canso an Na Castelloza erlauben. Was Schultz-Gora nämlich als «eine gewisse Armut des Ausdruckes, die sich zum Teil aus der häufigen Anwendung der gleichen Reime in den drei Gedichten erklärt» 901 , charakterisiert, erstreckt sich nicht nur auch auf die 893
8,4 895
896 897 898 899 900
901
Cf. P. Bec, Anthologie, op. cit., S. 284: «L'importance - relative - de sa production la place au V rang des femmes-troubadours»; im 19. Jahrhundert wurde sie dagegen noch neben die Comtessa de Dia gestellt, cf. HLF XVIII, S. 583 : «On placera incontestablement Dame Castelloze à côté de la célèbre Comtesse de Die». Cf. A. Rieger, «Ins e-l cor port», op. cit., S. 393, sowie II, 1.3.4. D. Rieger, «Die trobairitz», op. cit., S. 210; interessant ist auch dessen Frage: «Sollte hieraus auf ein alphabetisch geordnetes 'Liederbuch' der Castelloza als ursprüngliche Quelle geschlossen werden können?» (ibid., A. 23). Über die zufällige Natur dieser Anonymität in der unvollendeten Handschrift, cf. II, 1.4, und Nr. 29, Anmerkung zu v. 1 der Textausgabe. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 4. Ibid., A. 29; F. de la Salle de Rochemaure/R. Lavaud, Les troubadours cantaliens. Aurillac, 1910, Bd. III, S. 89. D. Rieger, «Die trobairitz», op. cit., S. 212, cf. auch A. 895. P. Bec, Anthologie, op. cit., S. 284; W. D. Paden et al., op. cit., S. 163-165, sowie alle nach dieser Ausgabe erschienen Studien; auch P. Dronke, «Castelloza», op. cit., S. 141-144, J. Anglade, Histoire sommaire, op. cit., S. 78, und Biogr., S. 334, sprechen von vier überlieferten cansos ; allein A Jeanroy, Poésie lyrique, op. cit. I, S. 356, schließt diese Attribution allzu voreilig aus. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 34, ein Na Castelloza bis zu ihrer «Rehabilitation» als Dichterin durch W. D. Paden, op. cit. (1981), P. Dronke, «Castelloza», op. cit. (1984), und M. T. Bruckner, «Na Castelloza», op. cit. (1985), gern gemachter Vorwurf. 555
vierte, anonym überlieferte canso, sondern verbindet sie mit den drei übrigen in einem kohärenten Reimsystem aus «motz triatz e chausitz» (109.3; 24), wie Castelloza selbst es ausdrückt. In dessen Überblick nehmen wir auch die im Hinblick auf «Per ioi que d'amor m'avegna» so entscheidende canso Peirols, «Per dan que d'amor mi veigna» auf: Frank
PC 302:13 366.26 (Peirol)
742:1
109.1 (Nr. 29)
a7' -e(i)gna -ia -atge a7' -egna a8 -en
184:1
109.2 (Nr. 30) 109.3 (Nr. 31)
alO -an a7' -atge
364:1
4263
461.191 (Nr. 32)
b4 a7' -ai -atz -es
b4
b7 -ir
b7
a7'
blO blO clO -e -ic a4 b6 b4 -or b7 a7' b7 -itz
b7
a5'
b7
a5'
c7
c7
b7
a7'
b7
-OS
dlO -ir
dlO alO alO
c6' -atge cT -ida
d6 -e d7 -e
d6
d6
d6'
d7
c7
e7' eT -anssa
Aus der Gegenüberstellung wird deutlich, daß jede canso nur wenige eigene Reime, mindestens aber zwei Reime mit anderen gemein hat. Aufzubauen scheint die Verknüpfung der Lieder auf Peirol 902 : sein a-Reim -efijgna wird a-Reim von canso 461.191, deren b-Reim, -ir, als d-Reim in 109.1 erscheint. In 109.1 kommt dann als b-Reim noch jener hinzu, der als d-Reim in 109.2 und 3 - also in allen drei unter Castellozas Namen überlieferten cansos - steht; 109.2 und 3 verbindet außerdem, als a- bzw. c-Reim Peirols weiterer a-Reim -atge. Aus diesen Querverbindungen ergibt sich fast zwangsläufig die Übernahme zahlreicher Reimwörter, die - über den Reim auf -e - die Lieder 109.1 bis 109.3 «verketten», zudem - über den Reim auf -atge - die Lieder 109.2 und 3 sowie schließlich - über den Reim auf -ir - das Lied 109.1 mit «Per ioi que d'amor m'avegna» (461.191): 1. Der Reim auf -e (-e): Da er vorwiegend in ein- bis zweisilbigen, sehr häufigen Wörtern vorkommt, ist er der am wenigsten signifikante, wohl aber der mit den meisten Entsprechungen in den Liedern 109.1 bis 109.3: - In allen drei cansos kommen folgende Reim Wörter vor:
902
P. Dronkes Verständnis der Gedichte der Castelloza als «lyrical cycle» («Castelloza», op.cit., S. 132) setzte dagegen die chronologische Ordnung 109.1-3, 461.191 voraus, cf. infra. 556
PC be cre, recre /e me (man-)te (per-)/e (re-)te (sos-)ie ve (a-)ve (con-)ve (descon-)ve (re-)ve (so-) vc - In nur zwei cansos merce re se, desse, artcse, iasse
109.1 vv. 42 43 10 27 -
109.2 vv. 52 44 16,59 17,61 7 25,57
109.3 w. 16 17 26,46 6,47 7
34 26 19 35 3
8,42 35 53,56 15,51 26
37
24
36
kommen vor: 2 11 34
27
6
-
20
-
43,55,60
Nur in der canso mit der größten Anzahl von Reimen auf -e (109.2) kommt also ein einziges, unabhängiges Reimwort vor: fre (v. 33). 2. Der Reim auf -atge: Er verbindet zwei cansos: 109.2 PC vv. coratge 23,62 41 dampnatge estatge 5 32 messatge paratge 27 salvatge 14 volatge 18,58
109.3 vv. 11 41 1 23 33 3 31
In Lied 109.2 kommen noch fünf unabhängige Reimwörter hinzu, davon drei aus der Feudalterminologie (poderatge, v. 45, seingnoratge, v. 50, vassalatge, v. 54; die beiden übrigen sind badatge, v. 10, und ratge, v. 36); in Lied 109.3 sind es nur drei (follatge, v. 13; usatge, v. 21; lignatge, v. 43). 557
3. Der Reim auf -ir: Gleiche Reimwörter auf -ir kommen - analog zu Castellozas oben dargestellter Verfahrensweise - in 109.1 und dem anonym überlieferten Lied 461.191 vor und bestärken so dessen Attribution: PC cossir dir morir sofrir venir (end e-) venir (re-) venir
109.1 vv. 29 13 22,46 6 -
461.191 w. 12,32,50 28 8,22,47 7 42
30
-
-
44
Aufgrund der größeren Anzahl von Reimen auf -ir sind es in 461.191 vierzehn unabhängige Reimwörter, in 109.1 gerade zwei (auzir, v. 5 und faillir, v. 14), wenn man von dem dreimaligen gauzir (vv. 21, 37, 45) absieht. Gerade dieses Reimwort ist indessen besonders interessant, zeigt es doch, daß beide Lieder einander bewußt im für Castelloza so wichtigen trobadoresken Spannungsfeld ioi/dolor gegenübergestellt wurden (cf. infra): Das einleitende sofrir placiert beide Lieder im disphorischen Bereich dolor, definitiv aber nur 461.191, durch die eindringliche dreimalige Wiederholung von consir und morir, während die Trilogie sofrir - consir morir in 109.1 durch die eindringliche dreimalige Wiederholung von gauzir (und gauzimen, v. 31, im Reim) relativiert wird. Nicht nur Indizien aus dem Bereich der Textüberlieferung - die Zufälligkeit der Anonymität von Castellozas Liedern in N (cf. supra und II, 1.4) - und der Metrik903 - die formale Verwandtschaft mit 109.3 -, sondern auch diese Einbindung in Castellozas Thematik und dichterische Verfahrensweise erlauben es uns, die Attribution von «Per ioi que d'amor m'avegna» nunmehr als gesichert zu betrachten904. Über die historische Persönlichkeit Na Castellozas ist wenig bekannt. Vorausgesetzt, ihr Mann ist tatsächlich der in der vida benannte Turc - oder True - de Mairona, so war sie «Dame de Meyronne»905 und kaum 903
904
905
Dieses aufwendige Spiel mit Reimen und Reimwörtern über vier Werke hinweg unterstützt im übrigen Padens Hypothese bezüglich der schriftlichen Abfassung von Na Castellozas cansos {ibid., S. 164f.); cf. auch M. Shapiro, «The provençal trobairitz», op. cit., S. 569f. O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 4, A. 29, gefolgt von allen späteren Herausgebern, besonders F. de la Salle de Rochemaure/R. Lavaud, op. cit. III, S. 89, W. D. Paden et al., op. cit., S. 163f., und U. Mölk, Romanische Frauenlieder, op. cit., S. 198, deuten, auf die Anfangszeilen von 461.191 und Peirols canso beschränkt, diesen Zusammenhang an, ohne ihn zu vertiefen. Dabei dürfte es sich um den südwestlich von Clermont-Ferrand gelegenen Ort, «comm. Venteuges, cant. Saugues, arr. du Puy, Hte-Loire» (Biogr., S. 334, A. 2) 558
- wie de la Salle de Rochemaure und Lavaud annahmen, «Dame de Casteldoze»®06. Es ist nicht sicher, ob der Name Castelloza überhaupt auf ein Toponym zurückgeführt werden kann: Als weiblicher Vorname ist er zwar nicht attestiert, aber es könnte sich durchaus um ein senhal handeln. Mit Skepsis betrachten wir, daß Paden - trotz morphologischer Bedenken eine Zusammensetzung aus dem Substantiv castel mit dem normalerweise Adjektiven vorbehaltenen Suffix -os und die Auflösung «Castle Lady» vorschlägt907. Beim Auftauchen der Trobairitz in der vida eines gewissen Peire de Merindol dürfte es sich um eine Fälschung aus dem 18. Jahrhundert handeln908; so bleibt zur Eingrenzung ihrer Umgebung, neben dem des Ehemannes, nur der Name ihres angeblichen Geliebten: Arman de Breon. Doch gerade was die geliebten domnas und amics der Trobadors und Trobairitz betrifft, sind die Angaben der vidas besonders unzuverlässig. Und ein Arman ist in der Adelsfamilie aus Brion (arr. Issoire, Puy-de-Dôme) zu Castellozas Zeit nicht attestiert909, so daß Zweifel an der Behauptung, sie habe ihre Lieder für einen Ritter dieses Namens verfaßt, durchaus angebracht sind. Turc de Mairona kann allerdings tatsächlich ihr Ehemann gewesen sein. Den Vorzug wird man dann dem Vornamen «Turc»910 geben
906
907 908
909 910
handeln und nicht, wie C. Chabaneau (Biographies, op. cit., S. 62, A. 3) annahm, «Mardonia (Merdogne, commune de la Roche-Blanche, canton de Veyre, arr. de Clermont-Ferrand)» - selbst wenn dieser Ort den Vorteil hat, im 14. Jahrhundert im Zusammenhang mit der Adelsfamilie Breon dokumentiert zu sein; gegen diese Identifikation, jedoch ohne eigenen Lokalisierungsversuch, wandte sich bereits O. Schultz-Gora, Dichterinnen, op. cit., S. 12: «Das halte ich lautlich für nicht gut möglich». Die Interpretation des Namens als Herkunftsbezeichnung und deren Lokalisierung in Castel d'Oze oder Casteldoze (arr. Aurillac) durch F. de la Salle de Rochemaure/R. Lavaud, op. cit. I, S. 399-404, vermag uns ebensowenig zu überzeugen wie die früheren Herausgeber (cf. Biogr., S. 333f., A. 1; M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1325; W. D. Paden et al., op. cit., S. 159). Auch Bogins Hinweis auf «Castellotz» in Aragon {op. cit., S. 175) führt im Hinblick auf Castellozas Einbindung in die Literaturbeziehungen der Auvergne auf Abwege. W. D. Paden et al., op. cit., S. 159. Die attestierte Form wäre jedoch castellana, cf. SWI, S. 226. Es handelt sich dabei um eine von Chasteuil-Gallaup 1701 veröffentlichte vida, die bereits 1883 von Paul Meyer - in dessen Rezension zu C. Chabaneaus «Manuscrits perdus», (op. cit.) - Romania 12, 1883, S. 404 - als Fälschung entlarvt wurde. Cf. dazu auch M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1325; sowie W. D. Paden et al., op. cit., S. 159-161. Ibid., S. 159 und 178: ein Mauricius de Breon ist zwischen 1199 und 1229 attestiert, ein Morinus de Breon 1229-1247 (cf. Biogr., S. 334, A. 3). Alle drei Handschriften (AIK) schreiben «True», eine Form, die nicht ganz auszuschließen ist, wie die Überlieferung des Namens bei dem Trobador True (Handschriften ADHIK) oder Turc (R) Malec (PC 447) belegt (cf. G. Contini, «Per la conoscienza di un serventese di Arnaut Daniel», Studi Medievali N. S. 9, 1936, S. 223-231, S. 229); die Lesart «Turc» scheint jedoch bereits seit Crescimbeni (op. cit., 1698, S. 179) die gebräuchlichere. 559
müssen - auch wenn dessen Deutung als auf einem Kreuzzug erworbener Beiname jeglicher historischen Grundlage entbehrt 911 . In dieser Form erscheint er auch in jenem Vers Dalfins d'Alvernha, der immerhin die Existenz des Herren von Mairona belegt. Aufgrund dieser spärlichen Informationen ist Castellozas literarisches Umfeld von besonderer Bedeutung; seinen geographischen Rahmen bildet, die vida bestätigend, die Auvergne. Eine entscheidende Rolle kommt dabei den Trobadors u m Dalfin d'Alvernha (ca. 1155-1235) zu. Er selbst, als Graf von Clermont beständig in politische Machtkämpfe verstrickt, griff in einem 1212 datierbaren sirven tes seinen Widersacher, Bischof Robert von Clermont (ca. 1160/65-1235), wie er Mitglied der weitverzweigten Familie der Grafen von Auvergne (Guilhem VI. d'Alvernha war beider Urgroßvater) 912 mit folgenden Versen an: «Li vestiment son saint, mas fals'es sa persona, Cum cel que raub'e toi e pren, e ren non dona, Mas vai guerra mesclan plus que-1 Turcs de Mairona, E saup mieils prezicar la Comtessa d'Artona»
(119.9; 13-16)913.
Aber Dalfin kannte nicht nur Castellozas «Ehemann», bei ihm liefen auch - wie Stroñski belegt - die Fäden des regen literarischen Lebens in der Auvergne zu Beginn des 13. Jahrhunderts zusammen: «Les 'vidas' et les chansons de Peirol, de Peire de Maensac, de Perdigón, d'Uc Brunenc, d'Uc de Saint-Cire établissent que ces troubadours ont vécu à sa cour; les chansons de Giraudo lo Ros, Giraut de Borneil, Elias de Barjols, Gaucelm Faidit, Uc de la Bacalaria, Raimbaut [de Vaqueiras?] attestent leurs rapports avec le Dauphin» 914 . 9,1
912
913
914
Dieses Gerücht brachten F. de la Salle de Rochemaure/R. Lavaud, op. cit. I, S. 404-408, in Umlauf, gefolgt von Biogr., S. 334, und M. Bogin, op. cit., S. 175; cf. dagegen W. D. Paden et al., op. cit., S. 161 f. Für die Datierung und alle historischen Angaben cf. S. C. Aston, «The Poems of Robert, Bishop of Clermont» in: Mélanges d'histoire, de linguistique et de philologie romanes offerts à Charles Rostaing. Liège, 1974, Bd. I, S. 25-39, besonders S. 26f. und 33; Ph. A. Becker, Dalfin d'Alvemhe, der Troubadour. Leipzig, 1941; sowie M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1247-1250. «Vergoign'aura breument nostre evesque cantaire» (C. A. F. Mahn, Werke, op. cit. I, S. 132f.; v. 14 schreibt Mahn rauba e; weniger zuverlässig ist der Abdruck des Texts bei F. de Labareyre, La Cour littéraire de Dauphin d'Auvergne. Clermont-Ferrand, 1976, S. 54-57; eine von S. T. Aston angekündigte Dalfin-Ausgabe scheint bis jetzt nicht erschienen); was die darin angesprochene «Comtessa d'Artona» betrifft (F. Bergert, op. cit., S. 106, versucht nicht, den Ort zu lokalisieren und auch F.Chambers, Proper Names, op.cit., S. 55, kommentiert lediglich «unknown»), ist wahrscheinlich das heutige «Artonne» (ca. 25 Kilometer nördlich von Clermont-Ferrand) gemeint. S. Stroñski, «Recherches historiques», op. cit., S. 476; daß Dalfin als Vorname und nicht als Adelstitel zu verstehen ist, und Stroñski daher von einer unkorrekten Identifikation ausging, ändert nichts an der Richtigkeit dieser Aufzählung. 560
Besonders interessant für uns ist der Name, der in dieser Aufzählung an erster Stelle steht: Peirol. Er stellt die Querverbindung zu Castelloza her, auf einer von dessen cansos baut sie nicht nur formal, sondern auch inhaltlich auf. So beklagt Peirol seine unglückliche Liebe: «Per dan que d'amor mi veigna non laissarai que joi e chan no manteigna tan cant viurai; e si*m sui en tal esmai non sai que-m deveigna, quar cill, on mos cors m'atrai, vei qu'amar no-m deigna»
(366.26; 1-8)915.
Zum Vergleich noch einmal Castelloza: «Per ioi que d'amor m'avegna no-m calgr'ogan esbaudir, qu'eu non ere qu'en grat me tegna»
(461.191; 1-3).
Viele weitere Elemente aus Peirols canso tauchen bei Castelloza - fast immer unter umgekehrten, negativen Vorzeichen - wieder auf, auch in deren namentlich überlieferten Liedern; ja, fast jeder Vers daraus findet in den ihrigen sein Echo. Als weiteres Beispiel möge dessen tornada hier genügen: «A! dompna, calsque merces vos n'intr'el coratge, c'aleviar pot petitz bes lo mieu gran dampnatge»
(366.26 ; 49-52).
Gleich in zwei cansos Castellozas erscheinen Elemente daraus: - «Ai! Bels Amies, sivals un bei semblan mi faitz enan q'ieu muoira de dolor»
(109.2; 10-12),
- «Car per pauc de malananssa mor dompna s'om tot no-il lanssa»
(109.3; 39-40).
Castelloza dürfte nicht nur mit dieser einen canso Peirols, sondern auch mit dessen anderen Werken, möglicherweise sogar dem Trobador selbst, sehr vertraut gewesen sein916 und mithin ebenfalls zum literarischen «Hofstaat» Dalfins d'Alvernha Zugang gehabt haben. 915 916
S. C. Aston, Peirol, Troubadour of Auvergne. Cambridge, 1953, S. 97-100. So ist zum Beispiel ein ganzer Zyklus von melancholisch-nostalgischen Liedern thematisch eng mit Castellozas Werken verwandt, cf. S. C. Aston (ibid., S. 20): «In XV [366.21] the poet again sadly reviews the course of his unhappy love, but states his intention to serve his lady until grief slays him. He expresses the hope that the poem will at least recall him to his lady's mind. The theme of XVI [366.26] is despair, coupled with a prayer to the lady that she will alleviate his grief. XVII [366.16] again reviews the past. The poet is minded to forsake his lady but cannot do so». Bezugspunkte liegen bereits in den Titeln der von Aston zitierten cansos: So hängen «Mout m'entremis de chantar voluntiers» (366.21)
561
Daraus ergeben sich weitere Hinweise für die bisher nur über Türe de Mairona und Dalfin d'Alvernha erschlossene Datierung ihrer Werke auf das erste Viertel des 13. Jahrhunderts, denn Peirols Schaffenszeit lag zwischen 1188 und 1222917. Außer Castelloza gibt es zwei weitere Frauen, die mit dem Werk des Trobadors besonders vertraut gewesen sein müssen: Die beiden Schwestern Dalfins d'Alvernha, Saill de Claustra, die Ehefrau Berauts III. von Mercoeur 1219) und Marqueza, Ehefrau Heraclius' III. von Polinhac ("f" 1198 oder 1201), denen ein Großteil seiner Lieder gewidmet ist. Diese Konstellation erlaubt folgende Spekulation: Peirol, seiner vida nach «uns paubres cavalliers d'Alverne» (Biogr., S. 303), hatte in den Schwestern Dalfins d'Alvernha in der Tat die der Bewunderung eines Trobadors würdigen sozial hochgestellten domnas gefunden. Sollte also seine Nachahmerin und Bewunderin Na Castelloza - «nur» Herrin von Mairona - mit dem wiederholten Hinweis auf die andere, die «dompna d'aussor paratge» (109.2; 26-27) darauf anspielen, sich also Peirol selbst unter dem senhal «Bels Noms» (109.2; 59) verbergen (zumal ein Adressat namens «Arman de Breon» nicht existiert zu haben scheint)? Dabei ist nicht an die Konstruktion einer «Liebesgeschichte» zwischen Peirol und Na Castelloza zu denken, sondern an den literarischen und kulturellen «Konkurrenzkampf» um die Gunst eines bekannten Trobadors, in dem Castelloza, die standesmäßig unterlegene, die Kunst des Trobar für sich einsetzt; zumindest läßt die cobla «Mout aurai mes mal usatge/ a las autras amairitz» (109.3; 21-22) eine solche Interpretation zu: «Qe-1 plus pros n'es enriquida s'a de vos calc'aondanssa de baisar o d'aeoindanssa»
(vv. 28-30).
Aber welche Rolle Peirol für Castellozas Lyrik auch gespielt haben mag, sein Einfluß ist nicht der einzige darin erkennbare. Und die Liste von Castellozas literarischen Kontakten beschränkt sich auch nicht, wie Paden annimmt, auf eine weitere Trobairitz918. Auch wir gehen jedoch davon aus, daß die Emendation «Dompna N'Almucs» (nach nalmirs IKd, nal-
917 918
und «Eu non lausarai ja mon chan» (366.16) mit «Ia de chantar non degr'aver talan» (109.2) in derselben Weise zusammen wie 366.26 und 461.191 (cf. supra). Ibid., S. 3-17; sowie M. de Riquer, Trovadores, op. cit. II, S. 1113-1115. W. D. Paden et al., op. cit., S. 163: «We have found no additional traces of literary relations between Na Castelloza and other poets»; A. E. Van Vleck, «Reciprocating Composition in the Songs of Na Castelloza», in W. D. Paden (Hg.), Voice of the Trobairitz, op. cit., S. 95-111, spricht dagegen bereits von «some literary contacts» (S. 108), ausgehend allerdings weniger von konkreten intertextuellen Bezügen als von der Hypothese, daß alle ihre Werke auf den lyrischen Dialog mit einem männlichen Partner angelegt scheinen (sie sieht in Castellozas Liedern «apparent efforts to elicit responding texts from her hearers», S. 106); dieser literarische Partner könnte sehr wohl der Trobador Peirol gewesen sein (cf. A. 916).
562
murs N) neben dem nur in A überlieferten senhal «Na Miels»919 gerechtfertigt ist und aufgrund intertextueller Bezüge wirklich Almucs de Castelnau als Adressatin der canso in Frage kommt. Dem Vermittlungsversuch ihrer Partnerin Iseut de Capion entgegnet sie: «Mas si vos faitz lui pentir leu podretz mi convertir»
(20.2; 19-20).
Wiederum unter umgekehrten Vorzeichen erscheint das Motiv bei Castelloza: «E-m cuig ades alegrar e gauzir de vos, Amics, q'ieu non puosc convertir»
(109.1; 37-38).
D a h e r ist denkbar, d a ß die Klage «Dompna am so don N'Almucs, mal mi ve»ancse
(109.2; 55-56)
tatsächlich an die Trobairitz Almuc de Castelnau gerichtet ist920. Als zusätzliches Argument zur Stützung dieser Hypothese kann noch ein «gemeinsamer Bekannter» angeführt werden: Uc de Saint- Circ, auf dessen canso «Anc enemic qu'ieu agues» Almuc und Iseut ihre tenso aufbauen (cf. III, 2.1, Nr. 2) und der Castelloza sicher aus dem Kreis um Dalfin d'Alvernha kein Unbekannter war. In diesem Zusammenhang ist die von der Forschung bisher - ebenso wie die Verbindung zu Uc de Saint-Circ - vernachlässigte Tatsache interessant, daß zumindest zwei weitere cansos Castellozas ursprünglich mit tomadas versehen gewesen sein dürften, die wahrscheinlich weitere Namen nannten und weiteren Aufschluß geben konnten, jedoch nicht überliefert sind: Das belegen die für je zwei tornadas zu je vier bzw. sechs Versen freigelassenen Zeilen nach 109.1 und 109.3 in der Handschrift A921. Obwohl Na Castellozas cansos eine große formale Eigenständigkeit - alle vier sind, was die Form betrifft, Unika - auszeichnet, verbinden sie die Trobairitz über formale Aspekte mit mehreren Trobadors (nicht ausschließlich aus dem Kreise Dalfins d'Alvernha): mit dem Peirol verspottenden Monge de Montaudan, mit Lanfranc Cigala und Aimeric de Peguilhan, mit Uc de Saint-Circ, Peire d'Alvernha und möglicherweise auch 919
920
921
Die Übersetzung des senhals lautet «Dame Meilleur» (P. Bec, Anthologie, op. cit., S. 287) und keinesfalls, wie bei J. Véran, op. cit., S. 127 und 135: «Dameil-y-a-mieux». W. D. Paden et al., op. cit., S. 162: «In addressing Poem II to Almois de Castelnou, Na Castelloza stresses the contrast between Almois' show of self-respect and her own subservience»; dem schließen sich P. Dronke, «Castelloza», op. cit., S. 137, der zusätzlich auf die religiösen Konnotationen von convertir verweist, und M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1330, an. Cf. unsere Anmerkungen zu Nr. 29, v. 48, und 31, v. 50; sowie dagegen A. E. Van Vleck, op. cit., S. 103f.
563
Giraut de Bornelh, wobei die drei letztgenannten für uns durch zusätzliche Berührungspunkte mit Na Castelloza besonderes Interesse verdienen922. (a) «Per ioi que d'amor m'avegna» ist - bis auf den zusätzlichen Schlußvers in jeder cobla - in Reimschema und metrischer Struktur mit vier Stücken gleicher Form mit gleichen Reimen identisch, von denen eine Bernart de la Fon zugeschriebene, möglicherweise aber von Bernart de Ventadorn stammende canso, «Leu chansonet'ad entendre» (62.1), wohl den übrigen drei sirventes von Uc de Saint-Circ (457.8), Bertolome Zorzi (74.15) und, nicht unumstritten, Giraut de Bornelh (242.38)923 als Vorlage gedient hat. Uc de Saint-Circ (.. .1217-1253), der sich wohl nur vom gleichen Modell wie Na Castelloza inspirieren ließ, ist ihr potentieller «Biograph», denn er spezialisierte sich in der Abfassung von viäas und ra20S 92*; ist dies der Fall, dann können wir nur Ucs Wortkargheit und Ungenauigkeit - besonders, was Arman de Breon betrifft - und die stereotype Form einer vida bedauern, die er immerhin über eine ihm wahrscheinlich aus dem Kreis um Dalfin d'Alvernha noch persönlich bekannte Trobairitz verfaßte. (b) Interessant ist auch Castellozas Verhältnis zu Giraut de Bornelh; selbst wenn dieser nicht der Autor des bereits erwähnten formverwandten sirventes sein sollte, verbindet Castelloza doch ein Motiv mit ihm, das bei 922
Der ungewöhnliche achtsilbige Auftakt von Nr. 29 (109.1, alle Schemata cf. supra) verbindet die canso mit «Era pot ma domna saber» (305.6), einem Maria de Ventadorn gewidmeten Lied des Monge de Montaudan, das lediglich ein zusätzlicher Vers (Wiederholung des c-Reims) metrisch unterscheidet und problemlos auf die gleiche Melodie gesungen werden kann: al0bl0bl0cl0c70 dlOdlOelOelO (Frank 715:1; Ausgabe: M. J. Routledge, op. cit., S. 61-68); Nr. 30 (109.2) ist mit Lanfranc Cigalas «Entre mon cor e mon saber» (282.4, F. Branciforti, op. cit., S. 145-148) verwandt (Frank 86:1) - in diesem Fall könnte aber allenfalls der deutlich später aktive Trobador (.. .1237-57, cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1359) Na Castelloza zitiert haben. Nr. 31 (109.3) ist mit einem Werk Peires d'Alvernha und der canso «Pos descobrir ni retraire» (10.42, W. P. Shepard/F. M. Chambers, op. cit., S. 201-203) Aimerics de Peguilhan verbunden (Frank 417:1), lediglich die Verknüpfung von männlichen und weiblichen Reimen im c- und d-Reim ist vertauscht und die coblas haben einen Vers (d-Reim) weniger (eine gemeinsame Melodie können beide daher kaum gehabt haben); zwei Werke gleichen Reimschemas aber anderer metrischer Struktur sind zudem überliefert: Frank 426:1 - ebenfalls von Aimeric de Peguilhan (10.21) - und 426% von Bertran Carbonel (82.1). A. Sakari, «La forme», op. cit., S. 941 f. und 944, führt außerdem eine Reihe uns weniger überzeugende potentielle Vorlagen an (112.3 von Cercamon für 109.1 und 406.9 von Raimon de Miraval für 109.2); auch er verweist jedoch auf Castellozas formale Unabhängigkeit und Originalität (ibid.).
923
Frank 363:1-4 (Schema 461.191 cf. supra): a7'b7a7'b7c7c7 b7b7a7' (-endre, -ar, -o). Zur Attribution von 62.1 cf. C. Appel, Bernart von Ventadorn, op. cit., S. 301-304, und von 242.38: A. Kolsen, Giraut de Bornelh, op. cit., S. 12f. Cf. M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1339f.; Biogr., S. X; B. Panvini, op. cit., S. 21f.
924
564
den Trobairitz einmalig und bei Giraut von besonderer Bedeutung ist: der Handschuh. In mehreren - etwa 1171 entstandenen Liedern - beklagt Giraut dessen Verlust und seine gravierenden Konsequenzen: - «Si com m'avetz auzit comtar que-m solia d'un gan clamar que-m fo de gran dampnage guitz»
(242.33; 48-50),
- «E pero del gan don mos Segurs fetz avol barganha»
(242.79; 23-25)925.
Betrachtet man Castellozas «Bearbeitung» des Motivs, wird deutlich, wie sehr sie sich in Girauts Verse hineinversetzt haben muß, indem sie in «Ia de chantar non degr'aver talan» die Hauptperson einer entsprechenden romanesken Intrige schuf, die ihrem Amic Girauts Schicksal ersparen zu wollen vorgibt: «Si pro-i agues, be-us membri'en chantan q'aic vostre gan q'enbliei ab gran temor; puois aic paor qe i aguessetz dampnatge d'aicella qe-us rete, Amics, per q'ieu desse lo tornei [...]»
(109.2; 37-44).
(c) Wichtige literarische Impulse erhielt Na Castelloza auch aus dem Werk Peires d'Alvernha (.. .1146-1168): Zum einen ist ihre canso «Mout avetz faich lonc estatge» (109.3) formal eng mit dessen sirventes «Bei m'es qu'eu fass'oimais un vers» (323.9) verwandt926; zum anderen setzt sie eindeutig dessen Debatte mit Bernart de Ventadorn zum Thema «Darf eine Frau um die Liebe eines Mannes werben?» fort. Während Bernart de Ventadorn dies bereits bejahte: «Peire, si fos dos ans o tres lo segles faihz al meu plazer, de domnas vos die eu lo ver: no foran mais preyadas ges [...] c'ans nos preiaran que nos lor»
925
926
(70.2 - 323.4; 22-25,28),
A. Kolsen, Sämtliche Lieder, op. cit. I, Nr. 52 und 28; die übrigen Lieder mit diesem Motiv sind dessen Nr. 25-27: 242.16 ( w . 73-76), 42 (46f.), 72 (69-72), 79 (23-27) und 33 (48-50); cf. auch Biogr., S. 45, und A. Serper, op. cit., S. 93-106; sowie A. E. Van Vleck, op. cit., S. lOOf. Frank 4263: a8b7'a8b7'c7'd8d8c7\ Castellozas canso folgt demselben Reimschema, verlängerte die coblas jedoch um zwei Verse (e-Reim) und eine Silbe in Versen mit männlichem Reim, so daß ihre Eigenständigkeit - besonders, was die Musik betrifft - weitgehend gewahrt ist.
565
lehnt Peire kategorisch ab: «Bernartz, so non es d'avinen que domnas preyon; ans cove c'om las prec e lor clam merce»
(vv. 29-31)927.
D e m widerspricht Na Castelloza - etwa ein halbes Jahrhundert später mehrfach energisch: - «Eu sai ben c'a mi estai gen, si be-is dizon tuich que mout descove que dompna prei a cavallier de se [...] mas eel q'o ditz non sap ges ben gauzir» - «Et eu tenc me per garida, Amies, a la mia fe, qan vos prec, c'aissi-m cove»
(109.1 ; 17-19,21),
(109.3; 25-27),
- «Dels cavalliers conosc que i fant lor dan, car ia preian dompnas plus q'ellas lor [•••] que pois dompna s'ave d'amar, preiar deu be cavallier [...]»
(109.2; 46-48, 51-53).
Dieser offene Widerspruch gegen einen etablierten Trobador 928 , Castellozas Version der Handschuh-Episode und der charakteristische Umgang der Trobairitz mit Formen und Reimen helfen uns, das Bild von der allzu bescheidenen und unterwürfigen Dichterin zurechtzurücken; vor diesem Hintergrund wird Martin de Riquers Urteil ihren cansos nicht mehr gerecht: «Su voluntad de ser humilde y sincera no busca ni el más pequeño artificio, e incluso se resiente de cierta inhabilidad, superada por su pasión y su constante dolor»929. 927 928
929
C. Appel, Bemart de Ventadorn, op. cit., S. 168; sowie M. de Riquer, Trovadores, op. cit. I, S. 329-331. M. T. Bruckner, «Na Castelloza», op. cit., S. 3, zitiert zwar die entsprechenden Verse Peires d'Alvernha, scheint sich jedoch des direkten intertextuellen Bezugs nicht bewußt zu sein. Deutlicher macht ihn A. E. Van Vleck, op. cit., S. lOlf.: «it [stanza II; 109.2] participates in the debate between Bernart de Ventadorn and Peire, restating Bernart's comic vision of a world made-over [...]. Castelloza tries out the fantasy-world envisioned by Bernart de Ventadorn» (S. 101 und 105). Ein ähnliches Thema behandeln Bertrán de Saint Felitz und Uc de la Bacalaria (91.1 - 449.1, cf. III, 3.2.1, Nr. 39 und A. 1041). M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1326; dabei handelt es sich schon fast um einen Topos der Literaturkritik, cf. zuletzt M. T. Bruckner, die von der «troubled self-awareness» («Na Castelloza», op. cit., S. 4) der Trobairitz spricht: «Na Castelloza anticipates and paries possible criticism aimed both at her right as a woman to sing at all and at her stance as a lover whose humility overturns the conventionally reversed hierarchy of fin'amor» (S. 9); cf. auch R Goût, op. cit., S. 129, der von Castellozas «humbles requêtes d'amour» spricht. 566
Immerhin besaß Castelloza - ganz «dompna mout enseingnada», wie die vida berichtet (cf. supra), nicht nur recht umfangreiche Kenntnisse der Trobadorlyrik, sondern sie scheute sich auch nicht, mit den Versen und Motiven selbst der berühmtesten Trobadors zu spielen. Einer detaillierten Analyse der von ihr selbst bevorzugten Motive - wie Einsamkeit, Verlassenheit, Verlustängste - widmeten sich in jüngster Zeit William Paden, Peter Dronke, Mathilda Bruckner, Amelia Van Vleck, H. Jay Siskin und Julie Storme 930 , so daß wir auf Einzelheiten kaum mehr einzugehen brauchen, wohl aber kurz auf deren verschiedene Standpunkte. Mathilda Bruckner resümiert die Ansätze ihrer Vorgänger durchaus treffend, wenn sie die häufig auf Kritik stoßenden Wiederholungen in Castellozas Liedern anspricht: «This recurrent stance gives her songs a relatively homogeneous character, which has tempted some critics to turn her cansos into narrative plot or psychoanalytic case study. Again these seem to be 'abusive generalizations' [...]. Na Castelloza forges her personal, female voice by selecting and combining features from a variety of poetic models available to men and women singers: at once humble and outspoken in her courting, self-conscious yet sure in the pleasure she takes from singing, however painful her experience of love»931. Als «lyrischen Zyklus», allerdings in etwas differenzierterer Form als Mathilda Bruckner dies darstellt, interpretiert Peter Dronke Na Castellozas Lieder in der Tat: «Yet I cannot easily escape the sense that with her we are in the presence not just of four songs but of a brief lyrical cycle, where an inner progression can be perceived, and where reverberations form one piece to the next heighten poetic meaning, so that the group as a whole is imaginatively richer than the four pieces considered separately»932. Allerdings spricht gegen Dronkes - über weite Stecken sehr einleuchtende Interpretation, daß er, die Ordnung der Handschrift N als die chronologische Ordnung des Zyklus voraussetzend, «Per ioi que d'amor m'avegna» als letztes Stück annimmt, während unsere formale Analyse ergab, 930
931
932
W. D. Paden et al., op. cit. ; P. Dronke, «Castelloza», op. cit. ; M. T. Bruckner, «Na Catelloza», op. cit. ; A. E. Van Vleck, op. cit. ; H. J. Siskin/J. A. Storme, «Suffering Love»: The Reversed Order in the Poetry of Na Castelloza» in: W. D. Paden (Hg.), Voice of the Trobairitz, op. cit., S. 113-127. M. T. Bruckner, «Na Castelloza», op. cit., S. 13-15. Cf. zum Beispiel J. Véran, op. cit., S. 130: «On ne peut contester à Castelloza un remarquable don de facilité. Mais cette qualité tourne chez elle à un verbage fatigant par ses répétitions». P. Dronke, «Castelloza», op. cit., S. 132; skeptisch betrachten wir jedoch dessen Hang zu religiösen Interpretationen (cf. A. 920), die meist zuerst in den Text «hineinkorrigiert» werden müssen; so zum Beispiel, wenn er, obwohl seiner Übersetzung A zugrunde liegen soll (S. 144), «e seretz ne blasmatz vilanamen» (109.1 ; 48) nach N mit «at the Judgment day I'll be the more desired» (S. 138 und 147) wiedergibt. 567
daß es, am unmittelbarsten an Peirols Vorlage anknüpfend, vor allen anderen entstanden sein dürfte. Als «psychoanalytische Fallstudie» bezeichnet Mathilda Bruckner Padens - durch Siskin/Storme fortgeführte und vertiefte - Auseinandersetzung mit Castellozas Dichtkunst: «The songs of Castelloza concentrate on feelings of melancholy and affliction with a single-mindedness which borders on masochism [...] in which satisfaction comes from suffering or humiliation apart from any sexual pleasure. There is little happiness in these songs»933.
Dieser letzten Aussage ist im Grunde nichts entgegenzusetzen, Bedenken sind jedoch dort angebracht, wo Paden erst durch entsprechende Emendationen gewonnene und problematische Textstellen als Belege für die Behauptungen anführt: «Castelloza makes statements which can be understood to mean that she gains satisfaction because of her suffering, and not in spite of it» und «Her masochism fuses with libido, however, producing self-destructive versions of amorous commonplaces»934. Wichtiger als die Aufdeckung masochistischer Züge erscheint uns in Na Castellozas Werk jedoch der Ausdruck ihres Verständnisses vom Wesen der fin'amor im Spannungsfeld ioi - dolor: «L'amour troubadouresque se meut presque toujours dans le cadre d'un certain manichéisme affectif qui se manifeste, sur le plan de la forme, par deux champs poétiques en perpétuelle tension. Lorsque le troubadour chante la joie, la douleur est latente, et quand il se plaint de sa douleur, la joie est bien souvent en contrepoint»' 35 .
Denn was Pierre Bec hier für die Trobadors allgemein formulierte, gilt - wobei ein leichtes Übergewicht im Bereich dolor unverkennbar ist auch für die Trobairitz und besonders für Na Castelloza. Noch ein weiterer Punkt erscheint uns von Bedeutung: So unterschiedlich die hier präsentierten Ansätze auch sein mögen, eines haben sie gemein: die u. E. höchst prekäre Identifikation der liebenden (und leidenden) Frauenstimme, des lyrischen Ichs in den cansos, mit der Trobairitz Na 933
934
935
W. D. Paden et al., op. cit., S. 165. H. J. Siskin/J. A. Storme, op. cit., S. 113, kritisieren diesen Ansatz Dronkes sogar als nicht weitgehend genug: «Past descriptions of Castelloza's suffering disappoint us in their failure to explain its predominance. [...] A closer examination of her expression reveals the compulsive nature of her masochism». Sie kommen zu dem Schluß, Castellozas «egocentrical love [...] is nourished by suffering and abuse, which are perversely generative of self-esteem» (S. 121 und 123). W. D. Paden et al., op. cit., S. 166f. - dies ist der Fall zum Beispiel bei 109.1, v. 37; 2, w . 21 f.; 3, w . 16f. und 461.191, w . 28, 31f. und 49f.; cf. unsere entsprechenden Anmerkungen zu den Textausgaben; der gleiche Vorbehalt gilt für H. J. Siskin/J. A. Storme, op.cit. P. Bec, Nouvelle Anthologie, op. cit., S. 18.
568
Castelloza. Aus diesem Grund unterstreichen wir noch einmal die Notwendigkeit einer Trennung von der durch ihre Literaturbeziehungen und dichterischen Verfahrensweisen als sowohl mit den Regeln der Trobadorlyrik als auch der Ideologie der fin'amor, vertrauten Trobairitz und dem von ihr geschaffenen lyrischen Ich: Die gebildete und versierte Trobairitz Na Castelloza gibt in ihren Liedern der unglücklich und hoffnungslos liebenden Frau Ausdruck - ohne notwendigerweise selbst diese Frau sein zu müssen; sie ist nicht «the intriguing figure of a dark lady in song»936, sie stellt sie dar. In diesem Sinne bewies bereits Na Castellozas mittelalterlicher Biograph (Uc de Saint-Circ?) mehr Distanz zu deren Werk als viele moderne Interpreten - hätte er sie sonst als «domna mout gaia» vorgestellt?
936
W. D. Paden et al., op. cit., S. 170.
569
3.1.4
Na Clara d'Anduza Razo zu 457.4(1)
N'Uc de Saín Circ qi fo ni don ben l'avez auzit. Et si amava una do[m]pna d'Andutz, qe avea nom ma dompna Clara. Mout fo adrecha et ensenhada et avinenz e bella; et ac gran volontat de pretz et [d']esser auzida loing et pres, et d'aver l'amistat et la domestighessa(2) de las bonas do[m]pnas et dels valenz homes. Et N'Uc conoc la volontat d'ella et saup li ben servir d'aiso q'ella plus volia; qe non ac bona dompna en totas aqellas encontradas con qal ell non fezes qe l'agues amor et domestigessa(2), et no-ill fezes mandar letras et salutz et joias, per acordansa et per honor. Et N'Uc be fasia las lettras de la[s] responsions qe convenían a faire a las dompnas deis plasers q'ellas li mandavan. Et ella soufria a N'Uc los precs et l'entendimen, e-11 promes de far plaser en dreit d'amor. Et N'Ucs fetz mantas bonas chansos d'ella, pregan leis et lausan sa valor et sa beutat. Et ella si s'abelli(3) mout de las chansos qe N'Uc fasia de leis. Loncs temps duret lor amors; et mantas guerras et mantas patz feron entre lor, si com s'ave d'amors en amadors. Et ella avia una vizina mout bella, qe avia nom ma dompna Ponsa. Mout era cortesa et ensegnada; et ac gran enveja a ma dompna Clara del pretz et de l'henor qe N'Uc li avia facha gasagnar; si se penset et penet con pogues faire q'ella tolgues N'Uc de la soa amistat et traes lo a si. Et mandet per N'Uc, et det li a entendre qe ma dompna Clara avia autre amador a cui elle volia miel qe a lui, et promes de far et de dir so qe a N'Uc plagues. N'Uc, si com sel qe non fo ferms ni liáis a neguna qe vas autra part volontier non s'en percases, et per so qe gran mal l'avia dit de ma dompna Clara, et per bel semblant q'ella li fasia, et per lo gran plazer q'ella li prometía, si se parti malemen de ma dompna Clara, et commenset a maldir d'ella et lausar ma dompna Ponsa. Ma do[m]pna Clara fo mout irada, et ac gran desdeng, qe non s'en clamet ni rancuret d'ell. Longa sason estet N'Uc amies de ma dompna Ponsa, atienden lo ben e• l[s] plagers q'ella li avia promes; et ella no-11 fetz negun, anz li mermet chascun dia los bels acuillimenz q'ella solia far. Et N'Uc, qant vi qe aisi era engannatz, mout fo dolenz et iratz. Et anet s'en a una amiga de ma do[m]pna Clara, et moustret li touta l'acaison per q'el s'era loingnatz de ma dompna Clara. Et preget la, aisi caramen com el poc, q'ella degues cercar la patz entre ma dona Clara et lui, et far si q'ella li degues rendre grazia et bona volontat. Et ell[a] li promes de far tot so qe - II em poria far de bon. Et ella dis tant a ma dompna Clara et la preget q'ella promes de far la patz con N'Uc. Et si ordeneren qe N'Uc fos a parlamen con lor doas; et si fo el, et fetz la patz mout amorousamen. Et [d']aqesta raiso si fo facha aqesta chanson qe dis: [.. .](4).
570
Ihr hörtet wohl, wer Uc de Saint-Circ war und woher er kam. Und er liebte eine Dame aus Anduza, die den Namen Frau Clara trug. Sie war sehr geschickt und gebildet und zuvorkommend und schön; und sie war sehr ehrgeizig und wollte nah und fern gehört werden und wünschte die Freundschaft und den Umgang mit edlen Damen und tapferen Männern. Und Uc kannte ihren Willen und verstand es, ihr in dem, was sie am meisten wünschte, gut zu dienen; und in der ganzen Umgegend gab es keine edle Dame, die er nicht dazu brachte, ihr Liebe und Umgänglichkeit entgegenzubringen und die ihr keine Briefe und Grüße und Geschenke schickte, zum Zeichen der Zustimmung und Ehrbezeugung. Und Uc verfaßte schöne Dankesbriefe, die - für die Aufmerksamkeiten, die sie ihr schickten - an die Damen zu richten sich geziemten. Und sie duldete Ucs Werbung und daß er ihr den Hof machte und versprach, ihm die Erfüllung seiner Liebe zu gewähren. Und Uc dichtete viele schöne Lieder über sie, sie umwerbend und ihre Tugend und Schönheit lobend. Und sie war sehr beglückt über die Lieder, die Uc über sie dichtete. Lange dauerte ihre Liebe; und oft bekriegten sie einander und schlössen wieder Frieden, wie das eben zwischen Liebenden mit der Liebe zu gehen pflegt. Und sie hatte eine sehr schöne Nachbarin, die den Namen Frau Ponsa trug. Sie war überaus höfisch und gebildet; und sie beneidete Frau Clara sehr um die Wertschätzung und die Ehre, die zu gewinnen ihr Uc geholfen hatte. Und sie sann darüber nach und bemühte sich, wie sie Uc deren Freundschaft entziehen und ihn an sich binden könnte. Und sie sandte nach Uc und gab ihm zu verstehen, daß Frau Clara einen anderen Geliebten habe, den sie ihm vorzöge, und sie versprach, zu sagen und zu tun, was Uc beliebte. Uc, wie einer, der keiner gegenüber beständig noch treu war und der sich gerne einer anderen zuwandte, und auch weil sie ihm so viel Schlechtes über Frau Clara erzählt hatte und so schöne Augen machte und um des großen Vergnügens willen, das sie ihm versprach, trennte sich auf so schändliche Art von Frau Clara und begann, schlecht von ihr zu sprechen und Frau Ponsa zu loben. Frau Clara war darüber sehr verärgert und verachtete ihn so sehr, daß sie sich weder über ihn beklagte noch es ihm nachtrug. Lange war Uc der Freund Frau Ponsas, in Erwartung des Guten und des Vergnügens, die sie ihm versprochen hatte; und sie tat nichts dergleichen, vielmehr empfing sie ihn jeden Tag etwas weniger herzlich als sie es zuvor zu tun pflegte. Und als Uc sah, wie er sich hatte betrügen lassen, war er sehr betrübt und verärgert. Und er begab sich zu einer Freundin von Frau Clara und offenbarte ihr die ganze Angelegenheit, um deretwillen er sich von Frau Clara getrennt hatte. Und er bat sie, so eindringlich er es vermochte, daß sie zwischen Frau Clara und ihm Frieden stiften und sie veranlassen solle, ihm erneut ihre Gnade und Gunst zu schenken. Und sie versprach ihm, alles in ihrer Macht stehende Gute zu tun. Und sie sprach mit Frau Clara und bat sie so lange, bis sie versprach, mit Uc Frieden zu 571
schließen. Und sie kamen überein, daß Uc bei ihnen beiden vorsprechen sollte. Und das tat er und schloß Frieden auf sehr verliebte Art. Und aus diesem Anlaß entstand dieses Lied, das anhebt: [...]. Anmerkungen: (1) Ms. P 49; Text nach Biogr., S. 244-247. Die razo verläuft parallel zu jener Raimons de Miraval zu 406.8, 28 und 15, cf. ibid., S. 392-403. (2) domestighessa: cf. Biogr., S. 246: «l'intimité des nobles (?)», LR II, S. 70: «familiarité», SWll, S. 81, und unsere Anmerkung zur razo Na Lombardas (Nr. 8). (3) s'abelli] sabeli P (fehlt Biogr., S. 245). (4) Die razo gehört zur cartso «Ane mais non vi temps ni sason» (457.4) von Uc de Saint-Cire (A. Jeanroy/J. J. Salverda de Grave, Poésies de Uc de Saint-Circ. Toulouse, 1913, S. 68-71).
Nr. 33 «En greu esmay et en greu pessamen» PC 115.1 Ms.: C 359 (Unikum). Ausg.: Fabre d'Olivet (1804) II, S. 32f. und 103f.; Raynouard (1816-21) II, S.XXI, und III, S. 335f.; Rochegude (1819), S. 252f.; Mahn (1846-53) III, S. 290f.; Charvet (1880), S. 138-143; Schultz-Gora (1888), S. 15, 26 und 35; Mistral (1895), S. 1; Portal (1896), S. 265-81, und id. (1912), S. 820-827; Goût (1935), S. 127f. und 321-323; Véran (1946), S. 158-162; Roubaud (1971), S. 324f.; J.de Caluwé (1974), S. 262-265; Bogin (1976), S. 130f. und 176; Albert-Birot (1978), S. 19-26; Bec (1984), S. 193-196; Perkal-Balinsky (1987), S. 153-156; Mölk (1989), S. 56f. und 196f. Lit.: La Curne (1774) II, S. 477f.; HLF (1838) XIX, S. 677; Fauriel (1846) I, S. 75f.; Nicolas (1854), S. 295f.; Kannegießer (1855), S. 295f.; Balaguer (1879) III, S. 30-34; Diez (21882), S. 416; Chabaneau (1885), S. 52, A. 2, und 136f.; Thomas (1889), S. 409; Bergert (1913), S.48f.; Jeanroy/Salverda de Grave (1913), S.XXVI-XXXIV; Massô Torrents (1932), S. 60; Jeanroy (1934) I, S. 357; Panvini (1952), S. 88f.; Gaussen (1962), S. 60; Biogr. (1973), S. 244-247; AP (1978), S. 85; Gégou (1986), S. 48f.; A. Rieger (1989), S. 83; Poe (1990), 314-333. alOblOalOblOclO'dlOdlOclO' (-en, -or, -ia, -ar) 3 coblas unissonans und eine tornada zu 4 Versen (Frank 624:19).
572
Clara d'Anduza I
5
II
10
15 III 20
IV
25
I
5
En greu esmay et en greu pessamen an mes mon cor et en granda error Ii lauzengier e-1 fals devinador, abayssador de ioy e de ioven, qar vos q'eu am mais que res qu'el mon sia an fait de me departir e lonhar, si q'ieu no-us puesc vezer ni remirar, don muer de dol, d'ira e de feunia. Seih que-m blasma vostr'amor ni-m defen no podon far en re mon cor mellor, ni-1 dous dezir qu'ieu ai de vos maior ni l'enveya ni-1 dezir ni-1 talen; e non es hom - tan mos enemicx sia si-1 n'aug dir ben, no-1 tenha en car e, si-n ditz mal, mais no-m pot dir ni far neguna re que a plazer me sia. Ia no-us donetz, belhs amicx, espaven que ia ves vos aia cor trichador, ni qu'ie-us camge per nul autr'amador, si*m pregavon d'autras donas un cen; qu'amors que-m te per vos en sa bailia vol que mon cor vos estuy e vos gar, e farai o; e, s'ieu pogues emblar mon cors, tals l'a que iamais non Pauria. Amicx, tan ai d'ira e de feunia quar no vos vey, que quant yeu cug chantar planh e sospir, per qu'ieu no puesc so far a mas coblas que-1 cors complir volria. In große Bestürzung und in große Sorge und in große Bedrängnis brachten mein Herz die Neider und die falschen Schnüffler, die Liebesfreude und Jugend herabsetzen, denn sie haben Euch, den ich über alles liebe, von mir getrennt und entfernt, so daß ich Euch nicht sehen und betrachten kann, weshalb ich vor Schmerz, Kummer und Groll vergehe.
573
II 10
15 III
20
IV
25
Jener, der meine Liebe zu Euch tadelt und jener, der sie mir verbietet, können mein Herz in keiner Weise bessern noch meine Sehnsucht nach Euch vergrößern, noch das Verlangen, noch das Begehren, noch die Zuneigung; und keiner - sei er auch mein ärgster Feind -, der mir nicht teuer wäre, wenn ich ihn Gutes von Euch sagen höre, und der, wenn er Schlechtes über Euch sagt, mir gar nichts mehr recht machen kann. Habt keine Furcht, mein edler Freund, daß Euch mein Herz je verraten könnte, noch daß ich Euch gegen einen anderen Liebhaber eintauschte, selbst wenn mich hundert andere Damen darum bäten; denn die Liebe, in deren Gewalt ich Euretwegen bin, will, daß ich mein Herz für Euch bewahre und behalte, und das will ich tun; und wenn ich entfliehen könnte, schenke ich meinen Körper jenem, der ihn [sonst] nie bekäme. Mein Freund, ich bin so voller Kummer und Groll, weil ich Euch nicht sehe, daß ich, wenn ich zu singen meine, klage und seufze, weil ich das nicht erreichen kann mit meinen Strophen, was ich vollbringen möchte.
Anmerkungen: 1. Ausgabe nach der einzigen Handschrift C, nur Abweichungen davon sind im Text hervorgehoben ; Korrekturen und Ergänzungen zur Ausgabe Schultz-Goras (S. 26) in den Anmerkungen; Register und Rubrik: clara danduza, Vignette: E; Übersetzung ins Provenzalische von Mistral (1895), S. 1 (abgedruckt bei: Goût, S. 322f.; Véran, S. 161f. und J.de Caluwé, S. 263f.); eine deutsche Versübersetzung gibt Kannegießer (1855, S. 295f.), eine Prosaübersetzung Mölk (1989, S. 57), wobei dahingestellt bleiben muß, was die Aufnahme des Texts in eine Anthologie von dem «volkstümlichen Register» (ibid., S. 47) zugeordneten «Frauenliedern» rechtfertigt (cf. Nr. 24, 27); esmay: Schultz (ibid.) schreibt esmai. 2. error: hier «Bedrängnis, Qual» (SW III, S. 130), cf. auch Bec (S. 195): «détresse». 3. devinador. «Späher, Nachspürer» (SfVU, S. 200), cf. auch Bec (S. 195): «les espions perfides». 4. abayssador, ioy, ioven : Schultz (S. 26) schreibt abaissador, joi, joven (auch sonst konsequent j für nichtvokalisches i, so daß wir nicht weiter darauf hinweisen). 574
5. qar\ Schultz (S. 26) schreibt quar; q'eu : Schultz {ibid.) schreibt qu'ieu ; wörtlich: «den ich mehr liebe als irgendetwas anderes auf der Welt». 7. q'ieu: Schultz (S. 26) schreibt qu'ieu. 8. d'ira : Rochegude (S. 252) emendiert als einziger e d'ir. 9. seih : Schultz (S. 26) schreibt cel. 10. podon : Schultz (S. 26) emendiert pot en - gefolgt von Bec (S. 194) und kommentiert: «Derjenige, welcher mir die Liebe zu Euch tadelt und verwehrt, kann dadurch mein Herz in nichts besser machen» (S. 35); der Plural kann jedoch, bezogen auf v. 9, «seih que-m blasma e [seih] que»m defen», stehen bleiben, cf. Raynouard, S. 335, Rochegude, S. 252, und Mölk (S. 196): «der Plural des Prädikats entspricht der Doppelung der Subjektsätze»; mellor: Schultz (S. 26) schreibt meillor. 11. dorn dezir - wörtlich: «das süße Verlangen». 12. enveya: Schultz (S. 26) schreibt enveja. 13. hont : Schultz (S. 26) schreibt om ; enemicx : Schultz (S. 26) schreibt enemics. 14. no-l tenha C: fehlt Schultz (S. 26), der - u. E. unnötig - non lo tenh' emendiert, gefolgt von Bec (S. 194); wir behalten - wie Raynouard (S. 335) und Rochegude (S. 252) - die Lesart der Handschrift bei. 15.-16. Wörtlich: «der mir nichts sagen oder tun kann, was mir zu Gefallen wäre». 17. belhs amicx : Schultz (S. 26) schreibt bels amics. 18. Wörtlich: «daß ich Euch gegenüber je ein verräterisches Herz haben könnte». 20. d'autras donas C: Schultz (S. 26) emendiert - ohne innere Notwendigkeit und entgegen der Tatsache, daß hier, als Gegenstück zu domna, cavalier und nicht ome angebracht wäre - d'autres omes, so auch Roubaud (S. 324) und Bogin, bei der der ganze Vers zwar fehlt (S. 130), die aber übersetzt: «though a hundred suitors seek my hand» (S. 131); wir folgen dagegen Raynouard (S. 335), Rochegude (S. 252) und Bec (S. 194), da das Motiv der zugunsten eines amador intervenierenden domnas mindestens ebenso verbreitet ist (cf. Nr. 2-4, 43 und Biogr., S. 155) wie die Treueversicherung, die Werbung anderer Verehrerinnen) nicht zu erhören (375.10; 16-17); cf. auch infra. 21. Wörtlich: «die mich wegen Euch in ihrer Gewalt hat». 22. estuy. Schultz (S. 26) schreibt estui; Bogin versteht, wohl irrtümlich: «[love] wants me to lock you up and gard you well» (S. 131). 23. Wörtlich: «und das werde ich tun»; emblar - «unterschlagen» (SfVII, S. 358), «voler, dérober, enlever» (LR II, S. 112). 24. mon cors C: fehlt Schultz (S. 26), der cor emendiert und kommentiert: «es liegt, wenn ich recht verstehe, ein Gedankensprung vor: wenn ich mein Herz mir selbst fortnehmen könnte, so würde ich es thun und euch geben, aber ihr habt es schon, so dass ich es niemals erlangen könnte» (S. 35); Bec (S. 194) schreibt ebenfalls cor und übersetzt: «Et 575
si je pouvais m'enlever le coeur, tel l'a qui jamais ne l'aurait», ebenso Bogin (S. 130), die u. E. jedoch zu frei übersetzt: «if I could remove my heart there's someone now from whom I would départ» (S. 131); wir behalten, wie Raynouard (S. 226), Rochegude (S. 253) und Thomas (S. 409) - «lire cors (corps) au lieu de cor (coeur)» - die Lesart der Handschrift, mon cors, bei und sind mit Thomas der Meinung, daß «Herz» schon mit mon cor, v. 23, gemeint und hier «Körper» zu verstehen ist - ähnlich auch Mölk, S. 57: «und wenn ich meinen Körper entwenden könnte, so hat ihn (jetzt) jemand, der ihn (dann) niemals haben würde». Die liebende Frau, durch die lauzengier von ihrem Geliebten getrennt, möchte sich ihrer Bewachung entziehen, frei über ihren Körper verfügen (über ihr Herz verfügt sie schon w . 1-23) - wörtlich: «wenn ich meinen Körper entziehen, befreien könnte, dann besitzt/bekommt ihn jener, der ihn nie besäße/bekäme; da mon/ mos cors aber auch als «ma personne, moi-même» verstanden werden kann, wäre auch die weniger konkrete Interpretation «wenn ich aus meiner Haut könnte» denkbar, zu v. 25 paßt sie jedoch u. E. nicht; auch Roubaud - der zwar cor schreibt (S. 324) - versteht «corps», seiner Ubersetzung vermögen wir jedoch nicht zu folgen: «si je pouvais m'ôter le corps celui qui l'a jamais ne pourrait en jouir» (S. 325), da dies eine syntaktische Umstellung - etwa tais que l'a - voraussetzte. Zur Problematik cors/cor cf. W. D. Paden, « Utrum Copularentur: of Cors», op. cit., S. 72f. 25. Amicx : Schultz (S. 26) liest amies ; ira e feunia : cf. v. 8. 26. quant yeu : Schultz (S. 26) liest quan ieu. 27. no : Schultz (S. 26) liest non (behält aber no, v. 26); so far\ Bogin (S. 131) versteht: «make music». 28. que-! cors C: fehlt Schultz (S. 26), der - wie Raynouard (S. 336) und Rochegude (S. 253) - que-l cor emendiert; nur Roubaud liest que 4 cors (S. 324); auch hier ist cors als «Körper» zu verstehen, die nicht uninteressante, aber u. E. zu konkrete Übersetzung «was der Körper vollbringen möchte» jedoch zugunsten von «ich selbst» verzichtbar; cf. dagegen Mölk, S. 57: «weswegen ich mit meinen Strophen nicht das machen kann, was mein Herz machen möchte» und dessen Kommentar, S. 197: «Änderung in cors unnötig [...] was das Herz möchte, ist das Dichten und Singen der Strophen». « *»
Ihren hohen Bekanntheitsgrad verdankt Clara d'Anduza zwei späten Verehrern: Fabre d'Olivet und Mistral. Fabre d'Olivet wählte sie - Azalais de Porcairagues und Na Castelloza zu Statistinnen degradierend - in seiner Cour d'Amour zur einzigen Stellvertreterin der Trobairitz937, und Frédéric 937
A. Fabre d'Olivet, Le Troubadour, poésies occitaniques du XIIIe siècle. Paris, 1803/04, Bd. II, S. 32f. (Übersetzung), 103f. (Original in normalisierter Fassung)
576
Mistrals Übertragung ins Provenzalische ist mindestens ebenso verbreitet wie Claras canso selbst 938 . Anlaß der Übertragung war die Errichtung eines Denkmals für die Trobairitz in ihrer «Heimatstadt» während der «festo felibrenco» in Anduze (arr. Alais/Gard) am 24. August 1894 939 . Daß die Büste der Clara d'Anduza im zweiten Weltkrieg eingeschmolzen worden war, verhalf ihr zu einer kurzen Rezeptions-Renaissance, als die Stadt sie mit einem zweiten Monument und der Aufführung eines Theaterstücks ehrte: «Pour la cérémonie du 27 juin 1954, M. Michel Hervé écrivit une Clara d'Anduze, en 5 actes et en vers, où il faut dire que l'imagination poétique l'emportait de beaucoup sur l'histoire»940. Trotz dieses regen regionalen Interesses an der Trobairitz gelang es in der Tat bis heute nicht, konkrete historische Anhaltspunkte für deren Biographie zu ermitteln. Geht man davon aus, daß Clara nicht nur aus Anduza stammte, sondern wohl auch zur dort ansässigen Adelsfamilie gehörte 941 und, wie ihre «Literaturbeziehungen» zeigen werden, in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gelebt haben muß, ergibt sich folgendes Bild: Bernart VII. d'Anduza hatte zwei Söhne, die beide nacheinander seine Nachfolge antraten, den 1223 verstorbenen Bernart VIII. und Peire Bremon, der 1208 Constanze, die Tochter Graf Raimons VI. von Toulouse heiratete. Clara könnte eine nicht dokumentierte Schwester Bernarts und Peire Bremons sein 942 (auch in dieser Familie werden Frauen im 13. Jahrhundert
938
939
940
941 942
und 32: «En ce moment trois Dames paraissent dans la salle et s'avancent en se tenant par la main: Tous les yeux se fixent sur elles, et leurs noms volent de bouche en bouche: ce sont Azalaïs de Porcairagues, Donna Castelloza et Clara d'Anduze, toutes trois célèbres dans l'art de composer des vers, et de les chanter avec grâce. Parvenues à l'estrade, elles saluent les belles Présidentes de la Cour d'Amour, et tandis que Clara chante, ses deux compagnes joignent à sa voix les accords de la harpe et du luth». F. Mistral, «Claro d'Anduzo», Aiàli 167, 1895, S. 1 (unter dem Pseudonym Gui de Mount-Pavoun); abgedruckt bei R. Goût, op. cit., S. 322f., J. Véran, op. cit., S. 161f. ; und J. de Caluwé, Le moyen âge littéraire occitan dans l'oeuvre de Frédéric Mistral. Utilisation éthique et esthétique. Paris, 1974, S. 263f. De Caluwé, der Fabre d'Olivet als eine der Quellen von Mistrals Auseinandersetzung mit Clara d'Anduza zitiert {ibid., S. 57), belegt (S. 262-265), daß Mistrals Version auf der Ausgabe Rochegudes (op. cit., S. 252f.) basiert. A. Albert-Birot, op. cit., S. 20, und J. de Caluwé, op. cit., S. 262, der Mistrals Interesse an dieser Art Ehrungen (cf. auch III, 3.1.5) hervorhebt: «Mistral pouvait voir là une victoire du félibrige: les Provençaux prenaient conscience de leur passé littéraire». A. Albert-Birot, op. cit., S. 21; Michel Hervé, Clara d'Anduze. Pièce historique en cinq Actes, en vers. Anduze 1954; er kommt im Vorwort zu seinem Theaterstück Le Sartrape de Sauve (Montpellier, 1962, S. 5-10) noch einmal auf die Trobairitz zu sprechen; cf. auch, im gleichen Band, J. Germain, Aperçus historiques, S. 65. Daran zweifelt nur C. Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 136f.: «On a supposé, sans motifs suffisants, que cette dame était de la famille des seigneurs d'Anduze». Deren Mutter, wie Bogin, op. cit., S. 176 (die Bernart VII. und Bernait VIII. 577
selten in Urkunden erwähnt und noch seltener bei ihrem Namen genannt). Aber auch eine Generation später ist ihre Einordnung theoretisch noch denkbar: Aus der Ehe Peire Bremons mit Constanze gingen drei Töchter hervor, von denen die mittlere, Beatrix, mit Arnaut de Roquefeuil verheiratet war, die jüngste, Sibylle, mit Barrai des Baux und die älteste deren Vorname ausgerechnet nicht überliefert ist - mit Uc de Mirabel 943 ; mit ihr wurde Clara d'Anduza am häufigsten identifiziert 944 - nicht ganz grundlos, wenn man bedenkt, daß auch Guillem d'Anduza (1254-1279), den man bisweilen als ihren Bruder bezeichnet, als Trobador aktiv war945. Durch die Heirat Peire Bremons mit der Tochter des Grafen von Toulouse geriet die Familie während der Albigenserkriege in Konflikt mit dem französischen Königshaus: «Cette alliance fit que l'on soupçonna Pierre Bermond d'appartenir au parti albigeois [...] Louis IX confisqua les biens de la famille d'Anduze et fit raser le château»946.
Es besteht keine Klarheit darüber, inwiefern das Haus Anduza wirklich Beziehungen zu den Katharern pflegte (das Bündnis mit den Grafen von Toulouse kann rein familiäre Gründe gehabt haben) - aus Claras canso jedenfalls lassen sich keinerlei Verbindungen zum Katharismus herauslesen. Der Sturz der Familie mag als ausreichende Erklärung für den Mangel an historischen Informationen über die beiden letzten Generationen der Herren - und Damen - von Anduza dienen, die nichtsdestoweniger bis ins 13. Jahrhundert als Kenner und Förderer der Trobadorlyrik bekannt sind: Trobadors wie Pons de Capduelh, Folquet de Lunel und Uc Brunenc traten am Hof von Anduza auf - und auch Uc de Saint-Circ dürfte sich unter dessen Besuchern befunden haben. Unter diesen Voraussetzungen ist das literarische Umfeld Claras d'Anduza von besonderem Interesse: Nicht nur die bekannte «Dreiecks-
943
944 945
946
verwechselt), alternativ vorschlägt, kommt u.E. aus chronologischen Gründen nicht in Frage. Alle historischen Angaben nach G. Charvet, «Les troubadours d'Alais aux XIIe et XIIIe siècles: Azalaïs de Porcairagues, Clara d'Anduze et Pierre de Barjac. Notice biographiques et historiques», Mémoires et comptes rendus de la Société scientifique et littéraire d'Alais 12, 1880, S. 129-151, S. 140; sowie A. AlbertBirot, op. cit., S. 21-25. Cf., zum Beispiel, HLF XIX S. 677; V. Balaguer, op. cit. III, S. 30; J. Véran, op. cit., S. 158; I. Gaussen, op. cit., S. 60. Ibid., S. 77, und M. Nicolas, op. cit. I, S. 150f., nach dem auch «Pierre de Bermond, baron d'Anduze» unter die Trobadors gezählt werden müßte: «Deyron [De la généalogie du baron d'Aubais (1646)] assure qu'il a vu de lui quelques vers qu'il fit à son retour d'Afrique, sur la perte d'une maîtresse qu'il avait laissée au-delà des mers» (ibid. III, S. 324f.). Guillem d'Anduza wird eine einzige canso zugeschrieben, «Sens ditz que-m lais de chantar e d'amor» (203.1; C.Appel, Provenzalische Inedita, op. cit., S. 121f.). A. Albert-Birot, op. cit., S. 22 und 24. 578
beziehung» zwischen ihr, Azalais d'Altier und Uc de Saint-Circ gehört hierher, sondern auch intertextuelle Bezüge zu Pons de Capduelh sowie formale zu Lanfranc Cigala, Raimbaut de Vaqueiras und Guillem d'Anduza. Sie binden Clara in das intertextuelle Netz um die altokzitanischen Dichterinnen ein: Von Uc de Saint-Circ laufen Querverbindungen zu Almuc de Castelnau und Iseut de Capion sowie zu Na Castelloza (cf. III, 2.1, Nr. 2, und 3.1.3), von Lanfranc Cigala zu Guillelma de Rosers und auch von Raimbaut de Vaqueiras ist ein gemischter Dialog überliefert (cf. III, 2.2.1, Nr. 7, und 2.2.3, Nr. 21). Beginnen wir mit der Untersuchung der formalen Entsprechungen: Dem von Clara gewählten Reimschema folgen insgesamt 92 überlieferte Texte, aber es ist eindeutig zugleich das von Uc de Saint-Circ bevorzugte - er hat es in neunzehn seiner 43 erhaltenen Werke eingesetzt947. Unter den 24 Texten gleichen Reimschemas und gleicher metrischer Struktur sind wiederum zwei von Uc de Saint-Circ, zwei weitere von Lanfranc Cigala und fünf von Raimbaut de Vaqueiras948. Bei keinem der Texte stimmen jedoch alle Reime mit Claras canso überein. Erwähnenswert ist auch deren formale Nähe zur canso Guillems d'Anduza, die sich - bei zwei gleichen Reimen - nur in der Anordnung des einzigen weiblichen Reims unterscheidet (bei Clara ist es der c-Reim, bei Guillem der b-Reim): a
b
b
a
c
d
d
c
Frank 624:19 (Clara, 115.1)
10 -en
10 -or
10
10
10' -ia
10 -ar
10
10'
Frank 62438 (Guillem, 203.1)
10 -or
10' -enda
10'
10
10 -at
10 -en
10
10
Die Frage ist also berechtigt, ob es sich nicht bei beiden um «adlige Gelegenheitsdichter» aus der Familie d'Anduza gehandelt haben könnte (in der Art der Comtessa de Proensa zum Beispiel, cf. Nr. 5), die sich am Werk der von ihnen verehrten und geförderten Trobadors inspirierten. Die Hypothese, beide seien Geschwister, wird man jedoch endgültig verneinen müssen, da Claras sonstige literarische Kontakte sie alle in die Nähe Bernarts VIII. rücken. Unter den Trobadors um Bernart VIII. d'Anduza ist - neben Gaucelm Faidit, Raimbaut de Vaqueiras, Guillem de Balaun und Uc Brunenc 949 - an 947 948
949
A. Jeanroy/J. J. Salverda de Grave, op. cit., S. XXXV. 457.6, 26 - Frank 62435, 36; 282.7,12 - Frank 624:24, 25; 392.2, 10,15a, 25, 31 = Frank 624:28-32; A. Sakari, «La forme», op. cit., S. 945, verweist außerdem auf formale Ähnlichkeiten zur Comtessa de Dia (46.4) und Bernart de Ventadorn (70.31), die u.E. als Vorlagen jedoch aufgrund ihrer abweichenden metrischen Struktur nicht in Frage kommen. Der von Raimbaut de Vaqueiras in «Leus sonetz» (392.22; 83-85, J. Linskill, op. cit., S. 87-97, Ausgabe: S. 91) erwähnte «Bernartz d'Andusa» könnte auch Bernart VII. gewesen sein (kaum jedoch, wie Linskill, S. 97, annimmt, der nur bis 1194 attestierte Bernart VI.); bezüglich der übrigen, cf. Biogr. (S. 313, A. 2),
579
erster Stelle jener zu nennen, der auch Bernarts Schwester, Azalais de Mercuer, besang und ihr nach ihrem Tod (gegen 1233) in einem eindrucksvollen planh huldigte: Pons de Capduelh (.. .1190-1237.. .)950. Bei seiner Vertrautheit mit der Familie d'Anduza dürfte es kaum ein Zufall sein, daß Clara eines seiner originellsten Motive aufnimmt: «Nuill'autr'amors nom pot faire jojos, Sim pregavon d'autras domnas eine cens, C'ab vos son fadas las plus conoissens»
(375.10; 17-19)951.
Wie Pons versichert auch Clara dem Geliebten ihre Treue: «Ni qu'ie-us eamge per nul autr'amador, si-m pregavon d'autras donas un cen»
(vv. 19-20).
Durch diese Gegenüberstellung wird deutlich, daß Pierre Becs Zweifel an Schultz-Goras Emendationsversuch bei Clara in «d'autres omes» (cf. unsere Anmerkung zur Textausgabe) mehr als berechtigt sind; ein solcher Eingriff, «qui pourrait paraître plus logique et constituerait à peu près le seul indice textuel vraiment 'féminin' de la pièce (la poétesse amoureuse, en effet, même si elle recevait l'hommage de cent soupirants, ne renoncerait pas pour cela à celui qu'elle aime)»952, wie Bec einräumt, ist vor diesem Hintergrund nicht nur unnötig, sondern - in Anbetracht der Tradition des Motivs - auch ungerechtfertigt: sind es doch im allgemeinen in der Trobadorlyrik die Frauen, die zugunsten der Liebenden vermitteln - Almuc de Castelnau bei Iseut de Capion, die anonyme donzella bei ihrer domna, Alamanda bei ihrer Herrin (Nr. 2-4) und nicht zuletzt Azalais d'Altier bei Clara d'Anduza selbst (Nr. 43). Ähnliches berichten zudem die vidas und razos von Pons de Capduelh 953 , Uc de Saint-Circ - wo eine Freundin Claras als Vermittlerin genannt wird - und Rigaut de Berbezilh; er ist der einzige, bei dem «hundert Damen» hundert männliche Fürsprecher (cavalier, nicht ome) zur Seite gestellt werden: «Et qant las dompnas et Ii cavalier ausiren qe podia trobar merce ab sa dompna, se .C. dompnas et .C. chavalier, qe s'amesson per amor, anassen clamar merce [ . . . ] s'asembleron tuit et anneron et clameron merce ab ella per Ricchaut» (Biogr., S. 155).
950
951 952 953
ebenso zu Gaucelm Faidit (S. 167 und 169, A. 6), zu Guillem de Balaun (S. 326-328 und 332, A. 8) und zu Uc Brunenc (S. 199 und 201, A. 3). Datierung nach M. de Riquer, op. cit. III, S. 1261; Azalais' Tod beklagt «De totz chaitius son eu aicel que plus» (375.7; Ausgabe: M. von Napolski, op. cit., S. 85-87). Ibid., S. 71. P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 196. Razo zu 375.14 (?), 18 und 20: «Don el anet a ma dona Maria de Ventadorn et a ma dona la comtessa de Montferran et a la vescomtessa d'Albusso, e si las menet a Mercuer a ma dona N'Alazais clamar merce» (Biogr., S. 315).
580
Es wird Bernart VIII. d'Anduza gewesen sein, der Uc de Saint-Circ (.. .1217-1253) an den Hof von Anduza zog, tritt er doch - zusammen mit Ucs Vertrautem, dem Trobador und Mäzen Savaric de Mauleon (.. .1180-1230...) - in B6ziers 1211 als Verbündeter an der Seite seines Schwagers, Graf Raimon von Toulouse, auf954. Savaric ist im übrigen auch der Adressat der etwa zwischen 1211 und 1219 entstandenen und formal eng mit Claras Lied verwandten canso Ucs de Saint-Circ, «Nuilhs hom no sap d'amic, tro l'a perdut»955. Clara d'Anduza dürfte dieses Lied also vertraut gewesen sein. Daß sich Uc überwiegend zwischen 1218 und 1220, vor seiner Übersiedlung nach Italien, an den provenzalischen Höfen aufgehalten haben muß, trägt, wie bereits die Parallele zu Pons de Capduelh, dazu bei, Clara d'Anduza in das erste Drittel des 13. Jahrhunderts, also in die Generation von Azalais de Mercuer, Bernart VIII. und Peire Bremon einzuordnen - als deren Schwester oder Bernarts Ehefrau. Dadurch gewinnt auch die Annahme an Wahrscheinlichkeit, die in Ucs razo beschriebene «dompna d'Andutz qe avea nom ma dompna Clara» sei mit der Trobairitz identisch956. Von ihr ist es nur noch ein Schritt zur Konstruktion eines «echten Dreiecksverhältnisses» zwischen Uc (dessen Gedichte seine bewegte Liebesgeschichte mit Clara reflektieren sollen), Clara (deren Liebesgedicht Uc gelten soll) und Azalais d'Altier (der «Freundin» Claras und Ucs, der der Trobador eines seiner Lieder widmet und die in einem Brief an eine Dame namens Clara tatsächlich die Rolle der Vermittlerin aus der razo übernimmt). Insgesamt vier perfekt ineinandergreifende Texte setzen die Hauptakteure also zueinander in Beziehung 957 : die razo zu «Anc mais non vi temps ni sazo» (457.4) präsentiert Clara d'Anduza als dompna Ucs de Saint-Circ, die zwischen beiden vermittelnde amiga Claras bleibt jedoch anonym. Uc selbst ist es, der in der durch diese razo eingeleiteten canso Azalais d'Altier ins Spiel bringt: «Chanssos, enans que ans aillor, A N'Azalais d'Autier ten via, Q'ieu voill qe sapcha de cal guia M'estai ni cum me vai d'amor» 954
955
956
957
(457.4; 46-49)958.
Datierung nach M. de Riquer, Trovadores, op. cit. III, S. 1339, und II, S. 941 (wo auch Savarics - befristetes - Bündnis mit dem Grafen von Toulouse erwähnt ist). 457.26; Ausgabe: A. Jeanroy/J. J. Salverda de Grave, op. cit., S. 35-39, und 152f„ die Ucs Aufenhalt «en Languedoc» auf 1211-1220 eingrenzen (S. XII) und seine Gegenwart in der Provence vor 1218 nachweisen (S. XIII); Ucs cobla gleicher Form («Be-m merveill s'En Conegutz es sons», 457.6, ibid., S. 108 und 160f.) stammt aus seiner italienischen Schaffenszeit (nach 1220, ibid., S. XIV). Die zuerst von C. Chabaneau, Biographies, op. cit., S. 52, A. 2, geäußerte Hypothese akzeptiert sogar der sonst den Trobairitz gegenüber so skeptische Jeanroy (A. Jeanroy/J. J. Salverda de Grave, op. cit., S. XXVIII). Ihr Zusammenspiel wird von E. W. Poe in ihrer Studie über Azalais d'Altier («Another salutt», op. cit., S. 314-333) ausführlich dargestellt; cf. auch U. Mölk, Romanische Frauenlieder, op. cit., S. 197, sowie infra, Nr. 43. 581
Vor diesem Hintergrund erscheint die Hypothese, bei der von Azalais d'Altier im salut angesprochenen Clara handele es sich um Clara d'Anduza, durchaus überzeugend: «E no-1 sias omais avara, anz Ii sias fina e clara qe-1 noms ni-1 semblanz no-us desmenta»
(Nr. 43; 97-99).
Zumal Elizabeth Wilson Poe - trotz einiger durch Jeanroy angeregter Vorbehalte, dieses Ineinandergreifen sei «too good to be true» 959 - unlängst nachgewisen hat, daß Claras canso Schritt für Schritt als Antwort auf Azalais ' salut gelesen werden kann; dabei kommt sie zu dem Schluß: «It seems to me piain that these four texts were not conceived independently of one another. Together they represent four different perspectives on the same love affair» 960 .
Daß dieser Umstand jedoch ausreichen könnte, in Uc de Saint- Circ den Autor aller vier Texte zu sehen, erscheint auch Elizabeth Poe, die dem Gedanken zunächst nachgeht, nicht nachweisbar; wir können daher Clara d'Anduza weiter als autonome Trobairitz betrachten und nicht etwa als Schöpfung Ucs de Saint-Circ - was bei dessen Beziehungen zum Haus d'Anduza im übrigen kaum vorstellbar ist: Einer reinen Kunstfigur diesen Namen zu geben hätte man dort sicher als höchst unpassend empfunden. Schließlich sei hier ein letzter Text angeführt, der Clara d'Anduza betreffen könnte, jedoch noch nie mit ihr in Verbindung gebracht wurde: Die anonyme cobla dobla «Clara Dömna, vostre cörs Iis e dar», ein auf die Spitze getriebenes, zwanzig Verse langes Spiel mit dem Vornamen Clara in der Manier der bereits zitierten Verse der Azalais d'Altier, besonders, wenn der anonyme Autor - hinter dem sich möglicherweise Johan de Penas (cf. III, 2.2.4, Nr. 26) oder sogar Uc de Saint-Circ verbergen könnte versichert: «Mon clar vis etz per nom, Dömna grazida, Tant es clara vöstra valor complida»
958 959
960 961
(461.68; 15-16)961.
A. Jeanroy/J. J. Salverda de Grave, op. cit., S. 68-71, S. 70. E. W. Poe, «Another salutl» op. cit., S. 329; ähnliche Zweifel, ohne jedoch an Uc de Saint-Circ selbst zu denken, äußerte bereits A. Jeanroy: «En fait, la lettre d'Azalais a bien l'air d'avoir été faite après coup [...] et nous nous demandons si nous n'aurions pas affaire à l'oeuvre d'un poète qui, connaissant la poésie de Uc et la razo, se serait amusé à mettre en action les personnages du roman» (A. Jeanroy/J. J. Salverda de Grave, op. cit., S. XXXIII). E. W. Poe, «Another salutl», op. cit., S. 329. P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 219f.; eine weitere cobla dobla, wohl vom gleichen Autor, nach dem gleichen Muster, ist überliefert: «N'Auriflama, car vos ètz flamejans» (461.174, ibid., S. 219-221); unter den übrigen erhaltenen Liedern der Trobadors ist kein weiteres einer domna Clara gewidmet.
582
Für einen solchen Zusammenhang spricht auch die formale Übereinstimmung dieser cobla dobla mit der canso Claras und Ucs «Nuills hom no sap», von denen sie sich - bei gleicher metrischer Struktur - lediglich im Verzicht auf den d-Reim im sonst identischen Reimschema unterscheidet und daher auch gegebenenfalls problemlos auf die gleiche Melodie gesungen werden konnte962. Außerdem scheint Claras canso nicht ganz so wenig Verbreitung gefunden zu haben, wie - aufgrund ihrer Überlieferung in der einzigen Handschrift C aus dem Languedoc - bisweilen angenommen wird: Der Katalane Jordi de Sant Jordi zitiert bereits im 15. Jahrhundert ihre ersten vier Verse in seiner Passiô d'Amor segons Ovidi unter der treffenden Überschrift: «Respon dolen»963. Und als Ausdruck schmerzlich empfundener Trennung - von wem auch immer (einer realen Liebesgeschichte zwischen der Trobairitz und Uc de Saint-Circ bedarf es dazu keinesfalls) - und ohnmächtiger Auflehnung dagegen möchten auch wir die coblas Claras d'Anduza verstanden wissen. Das subjektive Bild Jeanroys von einer Frau «qui, poussée à bout par les calomnies, oublie tout pour sauver son amour»964 wird der Dichterin Clara nicht gerecht. Aber auch die kühle Klassifizierung ihrer canso durch Pierre Bec vermag uns nicht für sich einzunehmen: «Cette chanson d'amour (qui contient à peu près exclusivement les seuls traits caractéristiques de la formulation habituelle de la fin'amor masculine) est littéralement bifonctionelle et n'a rien, en profondeur, de spécifiquement féminin. C'est dans ce sens que, comme nous l'avons déjà fait remarquer, le texte 'féminin' troubadouresque [...] demeure un contre-texte»965.
Zum einen widerstrebt es uns, daß die canso durch diese - u. E. nicht unangreifbare - Zuordnung zum «contre-texte» auf eine Ebene mit Texten 962
963
964 965
Frank 624:19 (Clara) und 62436 (Uc, 457.26):
alO
blO
alO
blO clO' dlO
Frank 564:1 und 2 (461.68 und 174):
alO
blO
alO
blO
dlO
clO'
clO' clO' clO' clO'
J. Massô Torrents, Repertori de l'antiga literatura catalana. La Poesia. Barcelona, 1932, Bd. I, S. 102-104 und 451 ; id., Obres poétiques de Jordi de S. Jordi. Barcelona, 1902; Ausgabe: M. de Riquer/L. Badia, Les poesies de Jordi de Sant Jordi. Cavalier valencià del segle XV. Valencia, 1984, S. 265-281, S. 280f., w . 123-126: «En greu esmay ez en greu penssamen an mis mon cor ez en granda error, Ii lausanger e-1 falç devinador, abaxador de joy e de joven» Dieses Zitat spricht gegen Elizabeth Poes Vermutung «Clara's song seems never to have left the area» («Another salut», op. cit., S. 330). A. Jeanroy/J. J. Salverda de Grave, op. cit., S. XXVIII. P. Bec, Burlesque, op. cit., S. 193f. und 196. 583
wie zum Beispiel den Dialogen zwischen Montan, Peire Duran oder Raimbaut de Vaqueiras und ihren anonymen domnas (cf. Nr. 17, 18, 21) gestellt wird; zum anderen scheinen die «Bifunktionalität» und «mangelnde Feminität» der canso kaum aufrechtzuerhalten: Will man wirklich die Anreden «Belhs amicx» und «Amicx» (vv. 17, 25) als ebenso austauschbar betrachten wie den Hinweis auf den «autr'amador» (v. 19), so ist doch das zweideutige Spiel mit corfs), Herz und Körper (vv. 2, 22, 23, 28), im Prinzip der dichtenden Frau vorbehalten. Ein Trobador könnte - und brauchte - sich als Mann in einer konventionellen canso kaum die vieldiskutierte Äußerung leisten: »[...] E s'ieu pogues emblar mon cors, tals l'a que iamais non l'auria»
(vv. 23-24).
Wie man die Wendung auch interpretieren mag (cf. unsere Anmerkung zur Textausgabe), eines ist gewiß: Hier geht es um die eingeschränkte Verfügungsgewalt einer Frau über ihre Person oder, noch konkreter, ihren Körper - zu keiner Zeit war die Verfügungsgewalt einer liebenden Frau über ihr Herz einzuschränken -, deren «Bewegungsfreiheit» durch Dritte («Li lauzengier e-1 fals devinador», v. 3) gehemmt wird. Und diese Einengung der weiblichen Erotik (durch die Moral, die Gesellschaft) erscheint uns im 13. Jahrhundert - auch im okzitanischen Sprachraum - als «typisch weibliches» Anliegen, von zumindest geringem Interesse für den männlichen Dichter und viel eher der dichterischen «Verarbeitung» durch eine Trobairitz vorbehalten.
584
3.1.5
La Comtessa de Dia Vida{ 1)
La comtessa de Dia si fo moiller d'En Guillem de Peitieus, bella domna e bona. Et enamoret se d'En Raembaut d'Aurenga, e fetz de lui maintas bonas chanssos(2) e beilas, segon que vos poiretz vezer et entendre aissi(3). Die Gräfin von Dia war die Ehefrau Guillems de Peitieus, eine schöne und gute Dame, und sie verliebte sich in Herrn Raembaut d'Aurenga und machte viele gute Lieder über ihn, wie ihr hier sehen und hören können werdet. Anmerkungen: (1) A 167, B 104, I 141, K 126, p 32; Text nach Biogr., S. 445 (nach I), jedoch auf der Basis von A. (2) Hier enden IK, B fährt fort: «et aqui son escritas de las soas chansos» - mit dieser Wendung endet auch die vida Na Castellozas in AIK, cf. III, 1.3.1, unsere Anmerkung (4) zur vida. (3) Der vida folgt in ABIK unmittelbar die canso «Ab ioi et ab ioven m'apais» (Nr. 34) - in AIK ist die Initiale als Miniatur gestaltet (in B ist der dafür vorgesehene Raum leer geblieben): in IK (Randglosse I: «dona») ist die deklamierende Comtessa de Dia stehend dargestellt, in A sitzend (Randglosse: «una dona que cante»); cf. A. Rieger, «Ins e-l cor porí», op. cit., S. 392f. und Abb. 7; von César de Nostredame ist ein idealisierendes «Portrait» erhalten - Reproduktion der Federzeichnung: Vies, S.(26).
Nr. 34 «Ab ioi et ab ioven m'apais» PC 46.1 Ms.: A 167 (Miniatur), B 104 (Leerstelle für Miniatur), D 85, H 49 (2 Miniaturen, Leerstelle), I 141 (Miniatur), K 126 (Miniatur), T 197 (nuc de sansir), a 232. Ausg.: Raynouard (1816-19), S. 23-25; Rochegude (1819), S. 54f.; Mahn (1846-53) I, S. 87; Schultz-Gora (1888), S. 17f. und 32; Restori (1891), S. 64; Santy (1893), S. 40-42; Kussler-Ratye (1917), S. 161-164 und 175-177; Veran (1946), S. 169-171; Hamlin/Ricketts/Hathaway (1967), S. 142-144; Faucheux (1974) 1,1, S. 2-6; de Riquer (1975) II, S. 794f.; Bogin (1976), S. 82-85; de Casas/Cantera (1976), S. 8 und 15; Farrayre (1982), S. 8f.; Sansone (1986) I, S. 337-339; Kay (1989), S. 165-169 und 176f.; Kasten (1990), S. 166-169. 585
Lit.: Barbieri (ca. 1574, Ausg. 1790), S. 135; Vies (1575, Ausg. 1913), S.(26),(64), 9, 17, 30-36 und 163f.; Tassoni (1609), S. 35, 147 und 488; Ubaldini (1640), Register S; Redi (1685), S. 73; Crescimbeni (1698, Ausg. 1730), S. 28 und 30f.; Basterò (1724), S. 81; Quadrio (1739-41) II, S. 113; La Curne (1774) I, S. 170-174; Papon (1778) II, S. 382f.; Mahn (1846-53) I, S. 84-86; Kannegießer (1855), S. 77-79; HLF (1869) XIII, S. 471, XV, S. 446f., und XVII, S. 419; Brun-Durand (1866), S. 133-136 und 302f.; Devic/Vaissète (1872-1905) III, S. 800f.; Hueffer (1878), S. 283-289; Diez (1882), S. 56-58; Chabaneau (1883), S. 20f„ und id. (1885), S. 77f., 138; Thomas (1889), S. 408; Chevalier (1893), S. 183-202; Santy (1893), S. 1-39 und 53-128; Schultz-Gora (1885), S. 130, A. 5, id., (1888), S. 8f., und (1893), c. 365-367; Stronski (1907), S. 14-16; Gaubert/Véran (1909), S. 287-290; Anglade (1921), S. 79 und 149; Bertoni (1911), S. 81; de Bartholomaeis (1927), S. 35, 45 und 64; Audiau (1927), S. 38; Berry (1930), S. 266-271 und 460-462; J. Masso Torrents (1932) I, S. 93; Goût (1935), S. 123-125; Cavaliere (1938), S. 73; Hill/Bergin (1941), S. 53; Wellner (1942), S. 77-83; Rémy (1944),S. 33; Jeanroy (1934) I, S. 170, A. 9,313, und id., (1945), S. 29; Ribemont-Dessaignes (1946), S. 139-141 ; Véran (1946), S. 163-166; Pattison (1952), S. 27-30; Viscardi (1952), S. 134-137; Camproux (1953), S. 26 und 29; Zumthor (1954), S. 188; Monier (1962), S. 265-278; Rouquette (1963), S. 25; Lafont/Anatole (1970), S. 70f.; Wilhelm (1970), S. 131-141; Marrou (1971), S. 81f. und 161; Lafont (1972), S. \23 ,Biogr. (1973), S. 445f. ; Faucheux (1974) 1,1, S. 1-17, und 1,2, S. 5-16; de Riquer (1975) II, S. 791-793; de Casas/Cantera (1975-76), S. 5-19; Bogin (1976), S. \63i.;AP (1978), S. 22-31 ; Hölzle (1979), S. 430-445; D. Rieger (1976), S. 235f., und id. (1979), S. 42; Nelli (1979), S. 35; Farrayre (1982), S. 10-12; Liborio (1982), S. 152f.; Dronke (1983), S. 103f.; Liebertz-Griin (1984), S. 230; A. Rieger (1985), S. 392f. ; Marnino (1986), S. 57f.; Kasten (1987), S. 131-146; Thiébaux (1987), S. 187-191 ; Earnshaw (1988), S. 147f. ; Nichols (1988), S. 88-92; Peters (1988), S. 35-56. a8b7'a8b7'b7'a8a8b7' (a: -ais, -en; b: -aia, -ensa; rimes dérivées: 1/2, 3/4, 5/6, 7/8) 4 coblas doblas und eine tomada zu 4 Versen (Frank 295:8). I
s
586
Ab ioi et ab ioven m'apais e iois e iovens m'apaia, que mos amies es lo plus gais per q'ieu sui coindet'e gaia; e pois eu li sui veraia bei-s taing q'el me sia verais, c'anc de lui amar no m'estrais ni ai cor que m'en estraia.
II 10
IS
III
20
IV
25
30
V 35
I
5
II
Mout mi plai car sai que val mais sel q'ieu plus desir que m'aia, e cel que primiers lo m'atrais, Dieu prec que gran ioi l'atraia e qui que mal l'en retraía, no-1 creza, fors qu'ie-1 retrais; c'om cuoill maintas vetz los balais ab q'el mezeis se balaia. E dompna q'en bon pretz s'enten deu ben pausar s'entendenssa en un pro cavallier valen, pois qu'ill conois sa valenssa, que l'aus amar a presenssa; que domna, pois am'a presen, ia pois li pro ni »11 avinen no-n dirant mas avinenssa. Q'ieu n'ai chausit un pro e gen per cui pretz meillur'e genssa, larc et adreig e conoissen, on es sens e conoissenssa; prec li que m'aia crezenssa, ni hom no - /I puosca far crezen q'ieu fassa vas lui faillimen, sol non trob en lui faillensa. Floris, la vostra valensa sabon li pro e li valen, per q'ieu vos qier de mantenen, si-us plai, vostra mantenensa. Von Liebesglück und Jugend lebe ich, und Liebesglück und Jugend erfüllt mich, denn mein Freund ist der Allerfröhlichste, und darum bin ich freundlich und froh; und da ich es ehrlich meine mit ihm, steht ihm wohl an, daß er es ehrlich meint mit mir, denn ich habe nie aufgehört, ihn zu lieben, noch habe ich Lust, mich ihm zu entziehen. Er gefällt mir sehr, denn ich weiß, daß er höchsten Wert besitzt, jener, von dem ich am meisten begehre, daß er mich nähme, und für jenen, der ihn als erster zu mir brachte, bitte ich Gott, daß er ihm höchstes Liebesglück schenke; 587
is III
20
IV
25
30
V 3s
und wer auch immer schlechtes über ihn berichten mag, dem möge er nicht glauben, sondern nur das, was ich ihm sage; denn oftmals schneidet einer Ruten, mit denen er sich selber züchtigt. Und eine Dame, die nach hohen Werten strebt, soll ihre Zuneigung ruhig einem edlen, tapferen Ritter schenken; da sie seinen Edelmut kennt, soll sie es wagen, sich offen zu ihrer Liebe zu ihm zu bekennen, denn sobald sich eine Dame offen zu ihrer Liebe bekennt, werden die edel und freundlich Gesonnenen stets nur Freundliches über sie sagen. Denn ich habe einen edlen und trefflichen Ritter erwählt, durch den hoher Wert höher und strahlender wird, großzügig und geschickt und gebildet, mit Sinn und Verstand; ich bitte ihn, mir zu vertrauen, und daß ihn niemand glauben machen könnte, daß ich mich gegen ihn verfehlte, solange er sich nichts zuschulden kommen läßt. Floris, Euren Edelmut kennen die Edlen und Tapferen, und darum bitte ich Euch nun, Euch, wenn es Euch beliebt, meiner anzunehmen.
Anmerkungen: 1. Text auf der Grundlage von A, nach Kussler-Ratye (S. 161-164); nur Abweichungen davon sind in unserer Ausgabe hervorgehoben, Ergänzungen und Korrekturen zu deren Varianten - die auch die graphischen umfassen - in den Anmerkungen, ebenso übernommene Emendationen und Abweichungen von A. ABIK leiten den Text mit der vida ein (cf. supra); in D lauten Register und Rubrik La contessa de dia, am Schluß folgen darin 6 Leerzeilen; in Ha lautet die Rubrik la comtes(s)a de dia, der Platz für eine razo vor Beginn des Texts ist in H vorgesehen, aber leer; in IK lauten Register 1 und 4 la comtessa di dia; in T steht die canso unter Liedern Ucs de Saint-Circ, die Rubrik lautet nuc de sansir : der Irrtum entstand bei der mit H verwandten Handschrift (cf. Kussler, S. 175) wahrscheinlich dadurch, daß dieses Lied in der Vorlage - wie in H - in unmittelbarer Nähe eines Fragments unter der Rubrik «N^Uc de Sain-Circ» (rot geschrieben) steht («De vos me sui partitz, mals focs vos arga», 457.10, A. Jeanroy/J. J. Salverda de 588
Grave, Poésies de Uc de Saint-Cire. Toulouse, 1913, S. 103) und der Kopist den Autorenwechsel aufgrund dieser Nähe nicht bemerkt hatte; ioven] gioven T - Lesefehler Kussler (S. 163): ioven. I.-2. apais-apaia : die rims derivatius sind hier nicht ganz korrekt, da sie auf zwei verschiedenen Verben beruhen - apaisar «(er-)nähren» und apaiar (eine Variante von apagar) «beruhigen, befriedigen», cf. auch S. Kay, «Derivation, Derived Rhyme, and the Trobairitz», in: W. D. Paden (Hg.), Voice of the Trobairitz, op. cit., S. 165-169, S. 167, und vv. 9-10; wörtlich: «Von Liebesfreude und Jugend nähre ich mich, sie machen mich zufrieden». 3. que - Kussler (S. 161) emendiert, u. E. unnötig, car, nach DHT (auch Schultz, S. 17, behält que); mos steht auch in D - Lesefehler Kussler (S. 163): vos. 4. coindet'e] coindeta e ABD - Emendation Kussler (S. 161). 7. c'anc steht auch in a (cf. Bertoni, 1911, S. 81) - Lesefehler Kussler (S. 163): cant; wörtlich: «ich befreite mich nie davon, ihn zu lieben». 9. Wörtlich: «daß er mehr wert ist». 9.-10. mais-m'aia - zu diesem approximativen Reim cf. Bartsch (1859, S. 191), Kussler (S. 176), Schultz-Gora (S. 32) und Kay (1989), S. 167. 10. Wörtlich: «daß er mich hätte», aber die eindeutig erotischen Konnotationen von aver im Sprachgebrauch der Trobadors sind unleugbar - auch wenn sich die Lexika dieser Dimension verschließen: aus der Trobadordichtung lassen sich zahlreiche Beispiele dafür anführen (cf. M. Lazar, Bemart de Ventadorn, op. cit., S. 90, vv. 25-28, A. Jeanroy, Guillaume IX, op. cit., S. 15, vv. 36-38, und A. Kolsen, Beiträge, op. cit., S. 40, vv. 16-18) - daher unsere Übersetzung mit dem auch im Deutschen ambivalenten «nehmen»; Bogin (S. 83) übersetzt, uns unklar: «I'm very happy, for the man/ whose love I seek's so fine». II. primiers] premiers IK - Lesefehler Kussler (S. 163): primiers; lo ist hier nicht eindeutig zuzuordnen und kann sich, wie in unserer Interpretation, auf mos amics (v. 3) zurückbeziehen (cf. Kussler, S. 162: «le premier qui l'a conduit à moi»; ähnlich Véran, S. 171 ; Bogin , S. 83; Farrayre, S. 9), könnte aber auch ioi (v. 12) vorwegnehmen, etwa: «Jener, der mir das Liebesglück als erster schenkte». 13. qui que] qi qe a - fehlt Kussler (S. 163). 14. Unvollständig in H (bis: creza); no-l] non V - fehlt Kussler (S. 163); so qu'ie-l] qui cel A, die Überlieferung ist widersprüchlich, B hat qui el, D cho que ill, T so cil, a qiel\ wir schließen uns der Emendation Kusslers (S. 162) nach IK an, die «sauf ce que je lui ai dit» übersetzt (S. 163); Schultz (S. 17) dagegen emendiert cel cui und versteht «und wer auch immer ihm Übles berichten möge, er glaube nur demjenigen, welcher sagt» (S. 32), gefolgt von Bogin (S. 82) und Véran, der jedoch, uns unklar, übersetzt: «le laissant à celui qui le rapporte» (S. 171). 589
15. Fehlt in T; cuoill] uuoill B - fehlt Kussler (S. 163); maintas] mantas K - Lesefehler Kussler (S. 163): maintas; balais: Bogin (S. 83) übersetzt irrtümlich «blooms». 15.-16. Sprichwörtliche Wendung, für weitere Beispiele cf. Kussler (S. 176), Schultz-Gora (S. 32), sowie E. Cnyrim, Sprichwörter, sprichwörtliche Redensarten und Sentenzen bei den provenzalischen Lyrikern. Marburg, 1888, S. 47, Nr. 779-785. 17.-24. Sarah Kay (1989), S. 165f. und 176f. schlägt vor, cobla III und IV (vv. 25-32) zu vertauschen, weil ihr die Strophenfolge II - IV inhaltlich plausibler erscheint: «The structure that results from interverting stanzas III* and IV* is thus once more comprehensible and more rhetorically effective» (S. 167); der Vorschlag erscheint uns jedoch zu gewagt (zumal sie selbst einräumt, daß keines der überliefernden Manuskripte von der bekannten Strophenfolge abweicht, S. 180, A. 13), als daß wir ihm ohne Bedenken folgen könnten. 17. dompna] donna D - Lesefehler Kussler (S. 163): domna; wörtlich: «die auf guten/hohen Wert/Preis aus ist». 18. pausar steht auch in IK - Lesefehler Kussler (S. 163): pauzar; wörtlich: «muß ihre Zuneigung wohl setzen in/richten auf». 20. pois