Thüringisches Wörterbuch: Band 4, Lieferung 9 P – Pfingstmaie [Reprint 2022 ed.] 9783112616741, 9783112616734


160 79 30MB

German Pages 68 [69] Year 1974

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Thüringisches Wörterbuch: Band 4, Lieferung 9 P – Pfingstmaie [Reprint 2022 ed.]
 9783112616741, 9783112616734

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

SÄCHSISCHE AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU LEIPZIG SPRACHWISSENSCHAFTLICHE KOMMISSION

Thüringisches Wörterbuch Auf Grund der von M. Michels begonnenen und H. Hucke fortgeführten Sammlungen bearbeitet unter Leitung von

K. Spangenberg an der Sektion Sprachwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena IV. Band 9. L i e f e r u n g

p — Pfingstmaie

Bearbeitet von H e r b e r t S c h r i c k e l und H e i n z R o s e n k r a n z

A K A D E M I E - V E R L A G 19 7 3



B E R L I N

Autoren:

H. Schrickel

p — peu ä peu

H. Rosenkranz

pf - Pfingstmaie

Erschienen im Akademie-Verlag, 108 Berlin, Leipziger Straße 3—4 Copyright 1973 by Akademie-Verlag, Berlin Lizenznummer: 202 • 100/160/73 P 199/72 Gesamtherstellung: IV/2/14 VEB Druckerei »Gottfried Wilhelm Leibniz«, 445 Gräfenhainichen/DDR • 4016 Bestellnummer: 752 2498 • (3051/IV/9) • LSV 0817 Printedin GDR BVP 18,-

p

p der Buchstabe p, wegen der Lenisierung allg. als hartes p bezeichnet; den Bäcker sei Name fung sech mätn harten pee ahn Erf. Pa ->• Pate. Paar n. 1. 'zwei zusammengehörige Personen', vor allem Braut- und Eheleute, allg.; das is e Poor, bie se der Teufel net besser offn Schubkarrn zesomme könnt gefohr °Mein Was, en hibsches Pärchen °Mühlh H B e ; R A : ihr wärt so s richtche Paar von Jieche (°Sondh Jea) 'ein schönes P a a r ' °Sondh HTh, ze Poorn giehe 'paarweise gehen' °Pößn Nst, Sie giengen bey Paren sive zu paren 1691 Stieler 1411, die warn immer gleich e Paar 'stritten sich' °Naumb Abu, Mansf 1888; —» BräutigamLiebespaar, Schümpferspärle, Oepärchen. — Dim. 'Zwillinge verschiedenen Geschlechts' verstr. — 2. 'zwei zusammengehörige Tiere' z. B. im Gespann oder zur Zucht, allg.; e Poor schiene Kutschfaare °SRoda Klo, stark wie e Paar Ochsen Got, zahn Taler fär su a Hut, suväl kosten ju e Paar Leeferschweine! °Weim Bla; für Männchen und Weibchen kleinerer Tiere vorwieg. Dim. — 3. 'zwei zusammengehörige Dinge' allg.; vor allem von Kleidungsstücken, etwa ein Paar Handschuhe (Latschen, Stiefel); e Poor Muffe °Mein OMa; ein Paar Hosen 'eine Hose' ZThür OThür Hennb Itzgr SOThür, Rudst; e holwes Paar Schuhe 'ein einzelner Schuh' Bernb; auch von Körperteilen: e Poor Aachen moche 'erstaunt sein' °Erf Mön, °Schmö Goß, °Pößn Nst, Rudst, hast e Poor Glotzer, mefört sich dervör Schmal, ähnl. °Sondh H T h , en Poor Uhren bie en Esel °Got Tab, e Paar Lauscher °Eisl Wol, e Poor Fuetn (Hände) wie ane Worfschuffel °Got F r m ; ferner du hast abber en Poor Dalchliechter (Rotztropfen) unger der Nasen Mühlh, ähnl. °Mühlh Fla, °Sömm WSö, °Sangh Que, der läßt 7 grad sein und 5 drei Paar °Mein Exd. — Pärchen 'zweiteilige Semmel' °Eisn Tre, °Pößn Mox, 3 paar Semmeln Schuldotation °Sonnb Bach 1836. bör sOThür SOThür (außer °Lobst s°Schlz s°Zeulr °Grz), nw,sö°Eisn, n°Salz, zwischen °Ilm Stü und °Neuhs Lau, Sondh; bodr, boqr ZThür Hennb Itzgr, nö°Eisn, boir °Eisn Ru, buar °Erf Ala; b$r s\v°Eisn, N W - R a n d °Salz; sonst bär, bar. Dim. bärs/jn "Wem Sti, °Eisb Bür, bösrfo söHennb, bp(r)lq Itzgr (doch boq(r)lq 'wenige, einige' "Sonnb N h S St, börfo dass. °Ilm Stü, °Pößn Nst); sonst bärx^n, -q-.

paar 1. Adj. in der Wendung poor ober unpoor '/ gerade oder ungerade' (von der Anzahl) °Pößn 63

Thüringischem Wärterbuch, 9. Lfg.

Nst. — 2. Num. (ein) paar 'einige, wenige' allg.; den sin e paar Mark nich an Arsch jebacken 'er ist nicht geizig' °Mersb Scha, ich bin e paar fufzich 'etwas über 50 J a h r e alt' J e n a ; auch dim. e poorla °Sonnb NhS St, e poorle °Pößn Nst, ich hoo mer doch bloß e poorle genomm °Ilm Stü. Ellipt. du krichst e paar (hinger de Leffel, de Uhrn) 'Ohrfeigen' allg. — Seit, flektiert: ich will die paaren zusammentrummele °Nordh Blei, rnet e poern^Ilm Her, °HMöls OSchw, mit dan poarna °Sonnb St, met dan pöörn °Eisn UE1, waachen dan poem Pfenniehna Sonnb. paaren swV. 1. 'ein Paar werden; begatten' seit., do poorn sich de Veechel un de gungn Leit °Pößn N s t ; auch trans. 'Tiere zur Zucht zusammentun' °Schmö GBr. — 2. 'durch zwei teilbar sein'; holt man als Heiratsorakel Holzstücke in die Stube, heißt es wenn sichs nooch drinne in der Stub paart, werd des Qahr gefreit Grz. Paarlaufen -> Barlaufen. .paarmal Adv. (ein) paarmal 'einigemal' allg.; einem Stotterer sagt man wenn de's nich uff eemal rausbringst, sags uff paarmal °Pößn Nst. Paarreiter m. 'Kunstreiter' Zeulr. Paarung f. 'der im Salzwerk übliche Transport der Sole durch zwei Personen' Hai 1783. paarweise Adv. wie schd., seit.; poorschweise °Pößn Nst. Pablatsche f. 1. 'überdachter Gang am Wohnhaus vor dem oberen Stockwerk, f Gang' nur °Worb Di,'^Heil Geis, dass. am Stall °Worb Kai. - 2. 'Podium, Bühne, wackeliges Gerüst' Erf, 'schlechtes Bauwerk' Pößn. — 3. 'untreue F r a u ' °Saalf Kau, f Hure. babaladx^n °Heil Geis, bawdlqdsm °Worb Kai, babdIqdsan cWorb Di, bubladsgz Pößn, bubdläds'J °Saalf Kau, bomsladsgz, boml%d$(p Erf; Bed. i entspricht tsch. pavlaö 'Hängeboden, Altan', vgl. Eichler, Etym.-Wb 99f.:

Pobelatsche, Bellmann Slav. 189: Bublatsch(k)e. Bed. 2 ist lautlich und semantisch mit ->• Bobratsche vermengt, Bed. 3 vielleicht an latschen1 angelehnt.

Fachen m. Groschen' Apol, so auch rotw. neben Pachölum Baumhauer S. 35ff.; er plagt sich um pachinim (bachinem), tut es um pachinim 'vergeblich, umsonst' Hennb 1881, für Pachinnum dass. Baumhauer S. 47. Nach Wolf Rotw. 221 zu jidd. pag, bog, PI. pagini 'Groschen', aber mit Hinweis auf jidd. pach, PI. pa-

chirn 'Blech'.

987

packen—Packer

pachen swV. 't keuchen, nach Luft schnappen' Eichsf 1912, pachten °Heil Stb.

988

'viel Arbeit aufgeladen' Bernb, ene Packe Schnie °Hett Hei, ene Packe Priejel °Schmö GBr. — 2. 'der große Heuhaufen vor dem Einfahren' °Art N a c h R h e i n W b 6,445 zu pochen, n a c h S c h l H o W b OHe; t Schober. 3, 949 l a u t m a l e n d ; vgl. a u c h M e c k W b 5,274. Packel. -ä- o. G. in den Wendungen (mit) Hackel Pacht m.(f.) 'Nutzungsvertrag und der dafür zu on Packel 'gemischte Gesellschaft', 'samt und sonentrichtende Zins' allg.; Bieberstein un noch e Qothders' Hennb, nach Hertel 1895 S. 112 auch Altb, scher hatten se (die Jagd) in Pachte °Weim Bla, in mei Hackel on Packel (Höckel un Päckel) 'meine Pacht nam Sonnb, der Buer muß den Pacht bezahle t Habe' Hennb, verstr. sIlmThür, °Saalf ULo, mei Sondh; f Pakt. Hack on Packel °Mein Rom; —> Hackelpackel. Vgl. F e m . jünger u n d s t ä d t i s c h , sonst Mask., so a u c h 1691 Rhein Wb 1,367: Backel. Stieler 1406f. Packen m. wie schd. 'Ballen' °Erf Erf Mön; Pachtbäcker m. 'Gemeindebäcker' °Apol Oßm. übertr. 'Sorge, Last' in der RA war kenn Päckchen pachten swV. 'in Pacht nehmen' allg.; zu sein kriet, dar kriet ann ganzen Packen Eichsf. Heimat paar Äckerchen hat e noch de Fescherei derzu gepacht 1933; mei Packen un Bärn 'meine Habe' °Eisl Wim Weim, du hast s Knätschen gepacht 'redest viel' entstellt aus —» Backenbirne. °LSalz Bla GUr, der hat die Staudenjagd gepachtet packen 1 swV. 1. wie schd. '(in ein Behältnis) 'ist ein Schürzenjäger' °Sonnb Rüc. schichten' verstr. neben legen setzen stellen tun u.a. Pächter, -a- m. l a . wie schd., wohl allg., doch Syn.; pack emol drißch Schieben Botter in de Botternördl. Worb-Weißf kaum belegt; RA en Pajchter gölden "Sondh Greu, ä packt dn gaanzen Kuchen in is en Schmajchter (Hungerleider) °Mühlh F a u ; en schönn Lappen 'wickelt ihn ein' °Eisn R u ; spet Pakter, —» Jagdpächter. — b. 'stattlicher, behä- ziell seine Koffer (sieben Sachen) packen 'die Reise biger Mann' Erf Apol, Altb 1888; 'pausbäckiger vorbereiten, abreisen' verstr., sinne sämn ZwatJunge' um Zeitz, °Schmö Nöb, Eisn, t Pummel. — schen packe dass. °Heil Ud, ha packt sinne Lunten 2. 'alter t Hut' °Ilm Man. dass. °Sondh GBe; uff Hucken packe 'Heuhaufen ba%dar Eichsf W T h ü r , bqxdar ö O T h ü r , neben baxddr machen' °Naumb Abu, packen 'auf den Wagen ° P ö ß n N s t , sonst baxddr neben j ü n g e r e m u n d u m g . laden' °Rudst H ö r ; binger sich packen 'unter seibQyrfor; 1691 Stieler 1407: Pachter. nem Stand heiraten' °Eschw Aue. —>• auf- aus- einPächterin f. 1. 'Frau des Pächters' °Eisn Tre, voll- weg- zusammenpacken, bepackt, (groß)gepackt. dick wie ne Pachtern °Weim Mag, °Saalf UWe. — — 2 a. 'derb ergreifen' verstr. wNThür WThür 2. 'dicke, behäbige Person' Naumb, "Gera Wün, ZThür IlmThür OThür nSOThür neben erwischen °Hildb Vei; —• Platzpachterin. kriegen schnappen u. a. Syn.; me könnene gepack Pächtersche f. 1. 'Frau des Pächters' Pachter- °Suhl Ben, ar packt drewisch dermang °Worb Brb, schen °Eisn Tre, dick wie ne Pächtersche °Eisn ech packt en bein Schlafittchen °Sömm Kö, se kriegte Ettw. - 2. 'dicke, behäbige Person' °Eisn Tre. ehrn Franz bein Ruckflittchen ze packen "Zeitz Of; Pächtersmann m. 'Pächter' Pachterschmaa, PI. übertr. von Gefühlen und Krankheiten: do hät mech ower de Wut gepackt °Eisn OE1, mich hät dar Pachterschleut Sonnb. Pachtgeld n. 'Pachtzins' °Schmö GBr, °Hildb Schnuum (Schnupfen) gepackt °Worb Brb, Millers Schö, Lobst. — Pachtland n. 'gepachtetes Land' Liesen hats jepackt 'ist erkrankt' °HMöls Nes, °Eisn "Art Gor, °Eisn ÜE1, °Sonnb J u d . Pacht- UE1, aber den hats gepackt 'er ist närrisch' °Cob Mee; —> zupacken. — b. 'sich t prügeln' sie packen schilling m. 'Pachtzins' °Mein Herrn 1906. Pachulke m. 'vierschrötiger, dummer Mensch' sich °Gera Lbg, °Mein Ell. — c. '/ schaffen, bewältigen' °Eisn UE1, mir packes noch Worte zum Hai. Dreischlag beim Dreschen °Mein Bir; —» erpacken. N a c h Wolf R o t w . 4005 zu tsch. pacholek ' K n e c h t , Bursche'. — d. ' / begreifen' es dauert e bissei lang, bis er's Packan m. 1. 'starker Mensch' Packaan Eichsf gepackt hat °Saalf KGeA. — 3. sich packen 'sich 1912, °Worb GBa, °Mühlh Str, veer mordsche fortscheren' verstr., vorwieg, als Scheuchruf für Packans °Heil U d ; f Schlagetot. — 2. 't Dieb, Tiere, auch in Kinderreimen an den Nikolaus: Räuber' niemand durffte auf der Strasse etwas sicher . . . hoste wos, do setze dich, tragen, denn dafunde sich gleich ein solcher Backan, hoste nischt, do pocke dich. "Zeitz D r d . der ungebetene Dienste verrichtete 1739 Erf Falcken2 stein 707. - 3. 't Gerichtsvollzieher' °Eisn Tre; packen swV. 'Reisig mit dem Hackmesser zer1691 Stieler 46: 'Häscher'. kleinern' °Cob Weit; Nebenform zu -specken. Packer m. 1. 'Arbeiter, der die fertige Ware Packe f. 1. 'große t Menge' verstr. NOThür OThür; da hatte mich widder so ne Packe ufjehalst verpackt' °Suhl Zel, °Ilm Stü, Jena Sonnb. —

989

Packcsel—palten

2. 'der zupackende Hund bei der Dachsjagd' im Gegensatz zum Siecher (Sucher) °Mühlh Len; vgl. WbWaidm 104. Packesel m. 'Lastesel' Erf, ich mache nich dein Packesel °Mersb Lau. packeseln swV. 'schwere Arbeit verrichten' Erf. Packet o. G. 'Paket' Schmal; gebildet wie Kochet, Traget. Packhaken m. Schifferspr. 'Handgriff mit Haken zum Fortbewegen von Fässern usw.' °Bernb Als, Hai; vgl. Kettmann, Elbschiffer 268. Packich n. 'Pack' Packch "Gera Wei. Packlager n. 'Steinunterbau der Straße, Packlage' °Eisn UE1, Jena. Päckles brühe f. 'aus Zichorie bereiteter t Kaffee' °Sonnb Grü J u d St; -* Päcktchen 1. Packmann m. Schifferspr. 'schlechter Bootsmann, der oft auf- und abpackt (die Arbeitsstelle wechselt)' °Bernb Als, Hai. - Packnadel f. 'große Nadel mit gekrümmter Spitze zum Vernähen der Leinwand beim Verpacken' °Zeulr Göt, auch zum Flicken von Säcken °Melr Ste. packsen swV. 'sich fortscheren' packs dich! °Schlz Göt; vgl. Müll.-Fr. 1,53. Packstreu f. 'kleingehacktes Reisig' °Cob Cob Weit; wohl durch Hackstreu beeinflußte Nebenform zu Peckstreu. Packstube f. 'Raum, in dem die fertige Ware verpackt wird' um Sonnb, °Suhl Zel, °Ilm Stü, °Arn Mar. Pack(t) m. n. l a . 'Bündel, Menge' °Erf Erf Mön, °Schmö GBr, Altb, °Ilm Stü, Sonnb, °Pößn Nst, en ganzes Pack Zittung °Eisn UE1, in jeder Hand nuchen Pockt Schwanzhoore vun Esel °Schmö Goß. — b. '/ Habe' in der Wendung mit Sack un Pack verstr., mit Hack un Pack Sondh 1903. — 2. 'Gesindel' verstr. NThür NOThür WThür nZThür OThür, Schmal Sonnb; R A : Pack schleet sich, Pack vertreet sich verstr.; —> Lause- Lu mpe n Tatarpack, Scherenschleifers- Zigeunerpackt. bägd, bqgd in Bed. l a (außer °Eisn TJE1), in B e d . 2 verstr. s W T h ü r n Z T h ü r O T h ü r ; sonst bog, bqg. — Mask. n u r B e d . 1 (doch N e u t r . °Eisn UE1, °Erf Mön, F e m . n e b e n Mask. d u r c h Einfluß von Packe "Schmö GBr), sonst N e u t r . — PI. bagds °Schmö GBr, bagdar °Erf Mön, bagddn Sonnb.

Päck(t)chen n. 1. 'kleines Paket', auch 'abgepackte Waren' wie Tabak und Kaffee, allg.; bräng aa an Packchen Ditschen (Zichorienkaffee) mät! °Sondh H T h ; daher 'Zichorienkaffee' "Schmal Pap, Neuhs, °Sonnb St, dar Kaffee schmeckt wie lauter Päcktchen °Erf Mön; ech hau der eine noi, daß de heng liechst wie su a Päcktchen Nommer zwä (eine Tabaksorte) °Neuhs Meus; —>• Musterpäckel. 2. 'Bürde, Sorgen' in der RA jeder hat sei Packchen 63»

990

(ze trohn) verstr. — 3. 't Habe' minn Packchen °Worb KBa, °Mühlh Len, °Jena Mün, °Mersb Mil, mei Päckchen un Dreckchen Wäsche °Eisl Röb, s Päcktchen schnür 'weggehen' °Got Win, °Mühlh Sol. — 4. 'Schelte' do krichten se noochend derheeme ehr Päcktchen °Schmö Goß, °Eisn UBl, ich hob mei Packel schun kricht °Pößn Nst. -gd- seit, n e b e n -g- Z T h ü r I l m T h ü r w,sOThür n H e n n b w°Eisn, °Sonnb St, sonst ohne D e n t a l . -l3,-lq s ö H e n n b I t z g r s S O T h ü r , -dl n S O T h ü r , bagldxm °Erf Mön, sonst

packteln —> hineinpackteln. päcktlichweise Adv. 'päckchenweise' °Pößn Nst; zum Dim. PI. Padde f. l a . ' / Kröte' °Quedb °Aschl °Hett °Staßf °Bernb n°Eisl n°Hal, °Wern Sti, °Mersb Geu Wün, Weißf; naß wie änne Padde Mansf 1888, satt wie eine Padde °Hett Que. — b. ' t Frosch' seltener im gleichen Gebiet neben Frosch; 'großer, dicker Frosch' NThür 1882. - ->• Frosch- HuckeKaulpadde. — 2. 'Geld' ich hawwe geene Badde mehr °Mersb Lau, —> Kröte-, vgl. Wolf Rotw. 4011. badd, bädd, doch (hugd)bah °Quedb Schie; zum nd. D i m . gehören badaga °Quedb N d f , ° H e t t Bie B r ä u Wip, neben bategs °Quedb H a K ö n , bälgm N T h ü r 1882.

Paddelmaschine —»• Badelmaschine. paddeln swV. wie schd. 'mit dem Paddel rudern' umg. verstr.; hierzu vielleicht 'unvollkommen schwimmen' ha konn noch net richtig geschwimm, ha paddelt nur °Eisn UE1, —• Hundepaddeln; in anderen Bedeutungen liegt wohl älteres —> badein zugrunde. paddennaß Adj. 'sehr t naß' Mansf 1888. paddig Adj. ' / weich' von nackten Vögeln und gerupftem Federvieh, NThür 1882, °Worb Haus, baddach 'noch nicht flügge' Eichsf 1912; hierzu wohl auch der Vergleich wie ne battche Maus Heil 1880, doch —> badig. Päde f. 'f Quecke' Päden °Staßf Ndf nach DWA 17, K t . 8; vgl. Teuchert, Sprachreste 206ff. Paff m. in der RA er hat einen Baf 'ist nicht recht klug' °Sangh Brü; 1 Klaps. paff 1. Interj. zur Nachahmung eines Knalls, Erf; —> piff paff ( p u f f ) . — 2. Adv. 'sprachlos, erstaunt' verstr.; na, jetz ben ich abber baff! °Mühlh HBe. Paffchen n. 'kurze, gerade / Tabakspfeife' nur "Arn Eisch. paffen, -ä- swV. l a . 'knallen' °Erf Sehe, Altb, 'schießen' Sondh 1903, Altb 1888. - b. '(die Tür) heftig zuschlagen' NThür 1882, Mansf 1888, °Sömm Kö. — c. '(jmd.) schlagen' du krichst eene gepaft Querf, i prügeln. — 2. ' t gaffen, starren' Nordh 1874, Sondh 1903, °Art Fra, Mansf 1901; ^ paff 2.

991

Paket—Palmsonntag

— 3. 'Tabak t rauchen' verstr. öZThür IlmThür, sonst seit.; mei Voter pafft n ganzen Tog °Pößn N s t ; —> pappen2. -ä- in Bed. l b , c; -q- "Wem Sti, Sondh Rudst, °Pößn Nst, ob. Schwarza 1819; in "Art Fra -q- in Bed. 2 neben -5- in Bed. 3; Nordh 1874 in Bed. 2; sonst

-ä-, -y-, Paket n. wie schd., allg.; Wilhelm, nahm Hänerten sei Paketchen Stimmzettel ab °Sömm Kö; —>• Lumpen- Matzkuchenpaket, Packet Packt, bägeid "Sonnb Häm Sonnb, bägedd °Ilm GBr, Cob, bag%d Salz 1888, sonst bdged; PI. bägedsr °Erf Mön. Paketchen Bukett. Pakt m. 'Vertrag' °Eisn Ru, °Erf Sehe; 'Pachtvertrag' sollte aber einer unter wehrenden Pact darinnen sich betreten lassen 1671 °Got Brü, t Pacht. Pakter m. 't Pächter' H e n n b 1881. Palaver n. 'Geschwätz' verstr. Eichsf OThür, °Eisn See, °LSalz Crau; -> Tralaver. Palaverer m. 'Schwätzer' °Hett G ö r . Palaverich o. G. 'Geschwätz' °SRoda R u t , mach doch nich so'n Baddavrich Naumb, Balarich °Gera Hun. palavern swV. 'viel t schwatzen' verstr., doch nicht N T h ü r H e n n b Itzgr SOThür, 'gemütlich plaudern' °Zeitz Droy; -* belfern kallabern. palen swV. 'Erbsen aus der Hülse lösen, t laufern' n u r °Sangh Einz Wal, °Sömm Bei, °Grz Eb, -» auspalen pulen; vgl. SchlHoWb 3,944: Paal 'Hülse, Schote'. Paletot m. 't Mantel, Überzieher' verstr. und veraltet. Palette f. fachspr. 'Farbenteller der Porzellanmaler' u m Sonnb, das Gold ward uf der Palette bräätgeschmeert °Ilm Mar. Palisade f. im PI. 't Zaunslatten' °Mühlh ODo, Palsaten °Hett Abb, °Quedb N d f ; so auch HessWb 2,538f. Palischki m. 'umherziehender Mausefallenhändler' Polischki °Sonnb Schi 1920, dazu der Spottruf der Kinder Mausefaller, Rattenfaller, Balischgo! Sonnb 1906. Vielleicht nach dem Ausruf der Händler, vgl. sorb.

pasle 'Falle', Dim. pasliiki (Pfuhl 447), doch -» polätschen. Pallung f. Schifferspr. 'Holzunterbau eines zur R e p a r a t u r auf Land gesetzten Schiffes' °Bernb Als, H a i ; zu m n i pal 'Pfahl' (nach K e i t m a n n , Elbschiffer 99: Pallholz). Palmarum o. G. 't Palmsonntag' seit.; an Palmaromme messen steh de Konfärmanden bein Farre bedanke Weim 1930. — Palmarummesse f. 'Verkauf von geflößtem Holz zu P a l m a r u m ' "j"°Jena Cam.

i

992

Palmausus m. 'einfältiger T r o p f ' °Nordh 1786, Dummkopf.

Vgl. RheinWb 1,422: Balmes 'eingebildeter Mensch', 6,477: Palmes 'dummer Streich'.

Palm bäum m. 't Pappel1' H e n n b 1793. Palmen PL 1. 'Weidenzweige, die am Palmsonntag in der Kirche geweiht werden' Eichsf, °Erf Dit Wit, Lobst, bei katholischen Einwohnern in °Altb Kri, nach Witzschel 2,193 auch in katholischen Dörfern der R h ö n ; gelegentlich auch Zweige anderer Pflanzen, so in °Sonnb Sei von der Buche, in °Heil Wüs und °Apol Herrn von Stechpalmen ; in °Mühlh Bick und °Heil Sth ein Kräuterbüschel. Geweihte Palmen wurden in Kreuzform ans Scheunentor genagelt (°Mühlh Len), an die Zimmerwände gehängt (°Heil Lut), bei Gewitter auf das Kruzifix gelegt (°Heil Sth) bzw. verbrannt (°Mühlh Bick Len, °Heil Fli), in °Heil Fli Sth auch bei Viehkrankheiten verwendet; ebenso wurden zu Lichtmeß u n d in der Sterbestunde die Palmen herbeigeholt (°Mühlh Len); in °Heil Fli legte m a n ein Palmenkreuz unter die Schwelle des Neubaus; die einzelnen Blütenknospen gab man Kindern zu schlucken, um sie vor Krankheit zu bewahren, Eichsf 1919. Vgl. auch HdA 6, 1365ff. 2. 't Weidenkätzchen' Palm °Apol Schm, Palmle, Pölmle °Suhl ADa Hir, °Mein Bau. In Zuss. ist Palmen- meist zu Palm- kontrahiert, doch im Hennb balma- mit -«-Abfall.

Palmenbesen m. 'Palmenstrauß' °Altb Wal. Palmenbund m. dass. °Worb Ndf. Palmenbündel n. dass. °Heil HGa K E b Sic Stb, °Worb Win. - Palmenbusch m. dass. °Heil Sth. - Palmenkätzchen Dim. PI. 1. 't Weidenkätzchen' Eichsf 1912, °Nebra Stei, °Naumb Abt Liß Tau, °Gera Wei, -kätzle °Suhl Alb, °Mein Mein Wes, °Lobst Gru Lobst Sehl, -katze "Suhl Gol, Baamkätzle °Sonnb För. - 2. 'Haselnußblüte' °Worb Tas, -kätzle verstr. s°Lobst s°Schlz n a c h D W A 10, S. 8; t Würstchen. Palmenpetzle Dim. PI. dass. °Schlz Hir Zol. — Palmenputz m. 'am Palmsonntag in der Kirche geweihter Strauß aus Tannenzweigen' °Erf Ala. - Palmenstrauß m. ' S t r a u ß aus Weidenkätzchen am Palmsonntag' °Nordh GLo, °Schlz Sa, °Sonnb Rüc. — Palmenweihe f. 'die Weihe der Palmen am Palmsonntag' Eichsf 1919, °Mühlh Len. - Palmenzweig m. 'Palmens t r a u ß ' °Salz K e t K r a Otz Zit. Palmsgeschichte f. 't Lüge, Erdichtung' Mein 1881.

Palmsonntag m. 'der Sonntag vor Ostern', an dem die Konfirmation stattfand, allg., doch veraltend; junge Ehepaare verschenkten am Ballemensunndak Bälle (Ballemen) an Kinder, Sondh

993

Palimveidc—Pamps

1903, °Sondh Sehe, nach Wähler Vk 429 auch °Nordh Noh NSa, LSalz, °Sömm Wun, in °LSalz III teilten sie Brezeln aus; schönes Wetter am Palmsonntag verhieß ein gutes Jahr, °LSalz III, Sonnb 1858. Vgl. Witzschel 2,193, 241; t Palmarum. — Palm weide f. 'Salweide' Sangh, i Weide. — Palmwickel m. Gärtnerspr. 'bis zü V/ 2 m großer Palmenkranz' Erf um 1900. Pampbusch m. 'Löwenzahn' Bambusch °Arn Sül, f Pumpbusch. Pampe 1 f. 7 Schlamm' °Weim Ram, - • Lehmpampe, Schlampampe. Pampe2 f. l a . 't Tabakspfeife' Mansf; vgl. BadWb 1,112: Bämpe 'Pfeife zum Rauchen'. — b. 7 Zigarre' Eichsf 1912. - 2. 7 Nuclcel' °Hal LBo. Pampe 3 f. 7 Rohrkolben' °Hal Pas, - > Rohrpampe. Pampel1 m. 7 Schlamm, Kot' °Nordh 1786, NThür 1882, °Nordh Etz, — Pferdepampel; vgl. HessWb 2, 542: Pämpel. Pampel2 o. G. im PI. 'eine alte rotschalige Kartoffelsorte' °Schlz Göt; -» Pampeé. Pampel 3 m. l a . 7 Eichelober' als höchster Trumpf z. B. im Doppelkopf- oder Schafkopfspiel, sIlmThür wSOThür, n°Mühlh s°Erf, °Salz Kie, °Schmö GBr, Sonnb; Baambu un Baster 'ein dem Schafkopf ähnliches Spiel' °Salz Kie. — 1). 7 Eichelunter' °Mühlh Dör, °Rudst OSch. - c. 7 Grünunter' °Mühlh Win, °Arn Dor, °Saalf Hoc, °Neuhs Cur, Ar griene, Bambel dass. °Arn PI, °Neuhs OWei, —• Orünpampel. — 2. 'ungelernter Hausdiene?, F a k t o t u m ' Bernb, ich mach doch net dan san Bambel! °Ilm Stü, um Weim; -» Hauspampel. Aus Pamphilius, vgl. Schmell. 1,392: pampfen; zu Bed. 2 vgl. auch SHessWb 1, 561: Pamphilius; -* Bambel 'weichlicher, nachlässiger Mensch' gehört wohl eher zu bambeln 'hängen, baumeln'.

Pampel4, -ä- f. 7 Hebamme' nö°Gera, verstr. °Zeulr w°Grz w°Apol,selt. °SRoda ö°Pößn, °Naumb Mey, "Lobst Schö. -- verstr. "Zeulr w°Grz, °Apol Nir, "Gera Bra, -q°Lobst Schö, °Zeulr Lei, sonst -a-; bamvl neben bamb»l Gera; Mask. "Gera Hun.

Pampel 5 -» Bambel. Pampelich m. 7 Faulenzer' °Neuhs OWei; 'leidenschaftlicher Kartenspieler' °Neuhs Meus, daher möglicherweise zu Pampel3. Pampelin f. 7 Hebamme' verstr. nö°Gera, Bambeln °Schlz Ta Zol. Pampelmutter, -ä- f. dass. wOThür nllmThür, verstr. SOThür (außer °Zeulr °Grz), seit. öOThür, °Sömm Ell Vog, °Weim OtB; wie Pampeé und Pampelin meist scherzh. oder abwertend.

994

-f- °Naumb, verstr. °Apols°Schlz, °Sömm Ell, °HMöls Wer, "Zeitz Wet, °SRoda Ger, sonst -a-. Vielleicht zu bambeln, bämbern 'schaukeln, Kinder einschläfern', wohl aber doch im Zusammenhang mit -+ Pimpelmutter und Pumpet zu sehen, -->• verpämpeln; vgl. RheinWb 6,480: pampeln 'päppeln, mühsam aufziehen'.

pampeln1 swV. 'Geburtshilfe leisten' die Pampelmutter geht aufs Pampeln °SRoda Laa. pampeln2 -» bambeln. pampen swV. 1. 'schlemmen, t naschen' Hai 1783, 1691 Stieler 1466, —> schlampampen-, vgl. Müll.-Er. 1,57. 2. 'Pfeife t rauchen' Eichsf Mansf, nach Eichsf 1912 kinderspr.; wohl mit Nasalinfix zu -* pappen. Pamper1 m. 'die grüne Frucht der Kartoffel, t Kartoffelapfel' "Lobst Bre, Pamperle °Schlz Hir, —• Erdäpfelpamperle, Pampel2', vgl. ÖstWb 2,158, Ptatschek, Lamm 97f. Pamper 2 m. 7 Tabakspfeife' nur °Heil Stb. pämpern swV. 'Leckeres braten' NThür 1882; wohl zu pampen 1. Pampf m. abwertend 7 Brei' °Cob; -» Papf Pfampf. pampfen swV. wohl 'dicken Brei essen' Altb 1888. Pamphilius -» Pampel3. pampig Adj. 'grob, handgreiflich' °Art Rei, 7 frech' mach dich nit zui pampig °Mühlh Str, dar kom mech su pampig, daß ech n eine gelötscht honn °Eisn UE1. Pamppfeife f. 7 Tabakspfeife' verstr. Eichsf. Pamps m. l a . 'dicke, breiige Masse, t Brei', meist von zu dick geratenen Speisen, verstr., doch nicht Hennb Itzgr; R A : gieh heem, fraß Barns! 'verschwinde!' °Gera Saa; —» Mehlpamps. — b. '(steifer) t Kartoffelbrei' °Bernb Bei, °Nebra Kai, °Eisn Ru, °Gera MBe, °Zeulr HLeu Krö Mun Zeulr; —• Kartoffelpamps. — c. 7 Kartoffelpuffer' s°Gera °Zeulr °Grz s°Schlz, Altb, °Mein KSu, °Hildb Held Käß, Pampus °Jena Orl 1908, griener Bams dass. °SRoda R a t Ren Wei, °Gera Lie NPö, °Zeulr HLeu Stai; -» Tiegelpämpschen. - d. 'Pfannengebäck aus gekochten Kartoffeln, t Ballenkloß' PI. Bamse °Zeitz Kre. — —• Paps 1. — 2 a. 'dichter, ungepflegter Haarschopf' w°Sömm, verstr. °Erf, °Got Frm, Rudst, er hat en Pamps ofn Kopfe °ltudst Uhl; -» Haar- Lausepamps. — b. 'ein mit hölzernen Reifen versehenes rundes Vogelgarn' ob. Schwarza 1819. — c. im allgemeineren Sinne 'dichtes Gewirr' z. B. von dichtem Getreide, ob. Schwarza 1819, Berns °Erf 1866, das Getreide steht wie Bams °Weim Berk, Rudst 1882; von Wolle Bams Erf 1892, s war alles off ä Bams ebd.; auch 1691 Stieler 90: Bams, Berns, Pämps. — 3 a.

995

pampsdick—Panse

996

'dicker Rock' °Erf Mön. — b. 'Sattelkissen' rium ' B r o t k o r b ' , vgl. K a r g , S p r a c h s p u r e n 5 u. 42, 4 bamße vnder die Türkische sattell 1583 Schloß- Germ. R o m . 2, 355. Inv. Arn 57, Bambst unter einen Fuhrsattel 1622 Erf nach Brandis Hs.; vgl. ö s t W b 2,164: Pamß 3. - 4 a. scherzh. 'dicker Mensch' Bambus Sonnb, —» Freßpamps; vgl. RheinWb 6,480: Pampes 'Dickwanst'. — b. 'kleines Kind' °Rudst K H a , t Pummel. bambds ' K a r t o f f e l p u f f e r ' s°Schlz s°Zeulr s°Grz, Altb, °Mein K S u , 'breiige Masse' °Eisn OE1; bamvs ' H a a r schopf' w ° S ö m m , °Erf Sehe, 'dicker R o c k ' °Erf Mön; bambs 'breiige Masse' ° S ö m m K ö , sonst bam(b)s, -ä-,

pampsdick Adj. 'sehr dick', von Speisen, 'sehr dicht' von Kleidung, Haaren oder Getreide, Erf, Abb. Pänert "Jena Scho, Rudst, °Neuhs Meus, a hot Hoore bamesdecke droffen °Erf Mön, a hot sech bamesdecke Panorama n. 1. wie schd. 'Rundblick' seit., oongezoon ebd. Ballerama °HMöls OSchw, Bammerama °Altb pampsen swV. 'fest stopfen' °Eisn Tre, Erf, 'kne1888. — 2. 'ein früher in Wirtshaussälen auften, wühlen' °Schmö Goß; —> an- verpampsen, gestellter großer drehbarer Guckkasten, in dem bansen. bunte Bilder zu sehen waren' Ballerama °Ilm pampsig Adj. 'i dick' °Schmö Goß. Man. Pampssack m. 1. Fachspr. der Sattler 'gut gePansch m. 1. 'Bauch von Tieren' °Schmö GBr stopftes Sattelkissen' °Eisn Tre, —> Pamps 3b. — Har, von Menschen än Bansch Apol, auch 'Magen' 2. 'dicker, schwerfälliger Mensch' ebd. °Art Roß; —>• Fettpansch. — 2. 'Speise aus EinPampster m. 'eine fest zusammenhängende Masgeweiden' °Staßf Gü, t Kaidaunen. — 3. 'unse' (z. B. Mist oder Heu) °Eisn See, —> Rasenartiges Kind' Banscht °Art Udl, wohl an Wanst pampster. angelehnt; —> Blök- Flöhen- Mär- Schnakenpansch. pampstern —> voll- zupampstern. — —> Pansen. Pandur m. 'übler, wilder Mensch' Sonnb, Cob; panschen swV. l a . 'spielend mit Flüssigkeiten Eecher Pandur, host a schwarz Uhr! Spottvers der f planschen, Flüssigkeiten t verschütten' nö°Eisn, Kinder in °Cob Mön auf die Einwohner von Aicha; seit. NThür ZThür Hennb Itzgr; das Maachen Pandurngas-s 'Neckname für Glasbach (Ortsteil panscht gern in Wasser röm °Eisn R u ; -»• pfanschen. von °Neuhs Mel)' Sonnb. — b. 'Essen t vergeuden' °Heil Sic. — c. 'FlüssigPaneel n. 1. 'BrettVerkleidung der Wand' keiten verfälschen' Heil, Hennb 1801, Sonnb, der °Blank HGei. - 2. 't Wandbrett im WohnzimBranntewien ies zerachtgepanscht °Eisn R u ; t manmer' verstr. nllmThür, sonst seit., nicht NThür schen lb, matschen1 lb, paschen3 planschen. — Hennb. d. 'häufig Kaffee t trinken' Hennb 1801. - e. wohl Paneelbrett n. ' / Wandbrett im Wohnzimmer' 'Melodien durcheinanderbringen' vom Finken item verstr. öNThür NOThür, sonst seit., nicht Hennb. cum figella habet canturn fugatum proprie pentscht, Pänert m. 1. 'runder Weidenkorb mit Bügel', . . 15. J h . Zeitz nach ZsfdPh 8,338. - 2. 'durch meist zum Kartoffellegen und -lesen benutzt, Schmutz t waten' du sost nich durch den Matsch sNOThür OThür, ö°Sömm °Nebra w°Naumb, seit. panschen °Hett Bräu, °Suhl Dil. - 3. Fachspr. öNThür, °Erf °Weim °Apol n°Gera, Bernb, i Purder Weber 't walken' Grz 1886. zelkorb (Kt.); überwiegend mit flachem Boden (s. Mit Nasalinfix zu ->• patschen. Abb.), gelegentlich auch mit Füßen, doch ö°Art Panscher1 m. 'Verfälscher' Sonnb; ->• Mehl- Seiö°Sömm w°Nebra mit gewölbtem Boden (s. Abb. Purzelkorb); hol emal e Bänert Appel ran! °Weißf fenpanscher. Panscher 2 PI. 'große f Murmeln' °Altb Foc. MWe; -» Erdbirnen- Füll- Hand- Henkel- KartoffelWohl entstellt und zu Pamps, pampsig. Kuller- Pflock- Purzel- Runkel- Weidenpänert. — 2. scherzh. Kopf' °Hal Nie, schlack en dach u f f n Panschflegel m. Fachspr. der Weber 'Werkzeug Pänert! Naumb. zum Walken' Grz 1886. Panse m. n. 1. ' / Pansen la' verstr. Eichsf. — -p-, -ä- vorwieg. südl. Apol—Weißf, nördl. davon meist 2. 'unartiges Kind, t Frechdachs' disser böse Panse! d a n e b e n seit, -e-; "Mersb K o r , °Weißf GKo, "Naumb Fle. Zu ndl. paander, pender < mlat. pana- ebd.

Pansen—Papa1

997

Pansen m. l a . wie schd. 'der erste i Magen, der Wiederkäuer' verstr.; t Panse 1, Pansert 1. — b. 't Wanst, Bauch beim Großvieh' °Schmö GBr. — 2 a. 'unartiges Kind' verstr. Eiohsf. — b. 'außereheliches Kind' °Worb GBa, i Bankert. — c. 't Dummkopf Bans °Hildb The. — * Lotterpansen, Pansch. Pansenkappe f. 'oberster Teil vom Pansen la' Heil, / Mütze 3c. — Pansenstich m. 'Stich in den Pansen des Rindes, um gefährliche Blähungen zu beheben' °Jena Löbe. Pansert m. 1. 't Pansen la' °Mühlh Die. 2. 'unartiges Kind, f Frechdachs' ebd. Panst m. 'Leib, f Wanst' s jibbet n Banst voll 'es gibt Hiebe' °Sangh Die, den mißten die Kalunen im lewendigen Pauste verfulen °Quedb Schie. W o h l Mischform aus Pansen

und

Wanst.

Panster m. 'unartiges Kind' Eichsf 1912, -* Grölpanster. Pansterkopf m. dass. ebd. panstern —• anpanstern. Panstrich o. G . ' / Hauhechel (Ononis spinosa L.)' ob. Schwarza 1819, —• Quanster. Pantake -> Potake. Pantine f . ' t Holzpantoffel' seit. öZThür IlmThür, °Heil Ber, Sonnb, 't Pantoffel' °Schmö Goß; — Holzpantine. Pantitsche f. 't Pantoffel' °Schlz Sa; Holzpantitsche. Pantlatsch m. dass. °Altb Zsche, "Schmö Goß. Mischform aus Pantoffel

u n d Latsch1

1.

Pantoffel m. 7 Hausschuh ohne Fersenteil', auch '/ Holzpantoffel', allg. (außer WThür) neben den landschaftlichen Syn. t Hatsch Latsch1 Pantine Pantitsche Pantlatsch Pantusche Putsche Schlappen Schlumpen Schiuppen Schlurfe Toffel; ä läft in barwesen Pantoffeln 'barfuß in Pantoffeln' Mansf 1888, °Gera Saa. R A : er kommt unter den Pantoffel 'heiratet' °Hal Hol, Rudst, er ist (steht) unter dem Pantoffel allg., er hat eine mit dem Pantoffel gekriegt 'ist dumm' °Sangh Ben Sangh, Heil, dar ehre Gusche gieht wie off Pantoffeln °Weim GLo, e läßt de Pantoffeln stehn 'stirbt bald' verstr. NOThür, °Hett Brau Her, °Naumb Goß, er kriecht boole usn Pantoffeln dass. °Sangh Wet. Am Andreasabend warfen die jungen Mädchen ihren Pantoffel ins Zimmer ; wies er mit der Spitze zur Tür, zeigte er ihre Hochzeit im nächsten J a h r an, sö°Zeulr s°Grz; die Pantoffeln des Mannes unter dem Bett sollten die Geburt erleichtern, °Pößn Kos; wer den ersten Zahn des Kindes entdeckte, bekam ein Paar Pantoffeln, verstr. °Got, bei Salz und °Pößn Nst. -> Filz- Ochsenpantoffel. bandupl bandopl

w N T h ü r O T h ü r ö S O T h ü r , bandept neben Eisn, bandüpl °Mühlh Hil, bandöpl °Got

998

F r d , sonst bandopl; endungsloser PI. bandepl bandöpl °Got F r d W i n .

Eisn,

Pantoffelabend m. 'bestimmter Abend in der Woche, an dem der Bursche zu seinem Mädchen ging' heite is Mittewuche, do is Pantuffelohmd °Jena Löbe, nach Altb 1888 sonnabends; f Latschabend Kommnacht. — Pantoffelblume f. 't Löwenmaul la' °Schmö GBr. Pantöffelchen n. 1. 7 Hornklee (Lotos corniculatus L.)' °Quedb Ha, °LSalz Beh, °Mühlh Len Win, °Got Boi Got Schm, °Weim NZi ü t z , °Naumb Gör, Panteffela "Lobst Eli, Pantoffel oder gaale Pantöfflerchen °Got Win. — 2. ' t Platterbse (Lathyrus vernus Bernh.)' p Mühlh ODo, Pantöffele (Lathyrus montanus Bernh.) Suhl, -> Feldpantöffelchen. — 3. 7 Akelei (Aquilegia vulg. L.)' °Eisn Tre, °Mühlh Kai, °Jena Leu. - 4. blawe Pantoffel ' t Eisenhut (Aconitum napellus L.)' °Got Win. Pantöffelchenkraut n. 't Hornklee' °Bernb Scha. Pantoffelgymnasium n. 'Dorfschule' °Mersb Spe 1920. - Pantoffelheld m. 'Mann, der von seiner Frau beherrscht wird' umg. verstr.; f Pantoffelmann Schlehenpippich. — Pantoffelkino n. 'Fernsehapparat' umg. J e n a 1964. — Pantoffelklee m. 't Hornklee' °LSalz Rei. — Pantoffelmann m. 7 Pantoffelheld' verstr. öNThür ZThür, °Art Don, °Nebra Tha, "Zeitz Of, °Ilm Schmi, Pantoffelsmoo °Suhl Die Küh Suhl. Pantomime f. 'Gebärde, Gebärdenspiel' °Sondh Greu, Bandemine Sondh Erf, Altb 1888, Schmal. Pantusche f. im PI. 't Hausschuhe' Erf, °Apol GRo. Mischform aus Pantoffel

und

Ba(m)busche.

Panzer m. 1. 'Schutzrüstung' °Weim Kran, °HMöls Xes, Panzert Mansf 1888. - 2. mit unbekannter Bedeutung In der Frohner Stuebenn . . . I f a ß , darinnen man Bantzer rollett, sambtt der leitter 1583 Schloß-Inv. Arn 58. - 3. im Kalibergbau 'Förderwagen von doppelter Größe' °Nordh Blei 1961. Panzerplatte f. 'Streichblech mit Schar am Pflug' verstr. NOThür ZThür nllmThür OThür, "Mein OWei, °Pößn Sehl, °Grz Cas; t Streichbrett. Päonie f. ' / Pfingstrose' seit, nordöstl. Quedb— Sömm—HMöls; abgewandelte und mit mhd. batonje vermischte Formen -» Patönie. Papa1 m. 1. kinderspr. und familiär a. 't Vater' verstr. OThür SOThür, sonst seit., zunehmend durch Vati und andere Koseformen ersetzt; sagt ein Kind zuerst Papa, so wird das nächste Kind ein Junge, Eichsf, °Nordh HFo, °Weim Iss, Sonnb 1858. - b. 7 Großvater' 1930 noch verstr. OThür SOThür, °Sangh Schw, 1960 nur °Sa,alf Stei, °Schlz Mösch; 'Urgroßvater' °Neuhs Gei Meur 1934. 2, im Kinderreim 'Daumen' °Got Sie, 'Mittelfinger'

Papa 2 —Pappe 1

999

°Ost Sac. - 3. 't Schellober' im Kartenspiel °Altb Teg. — -> Froschpapa. bab °Eisn UE1, babs "Mein Rom, sonst bdbä, babü; D i m . babdlq S o n n b ; B e t o n u n g auf der 1. Silbe.

Papa2 —• Pate. Papa-Mama-Stimme f. 'Puppenstimme' Sonnb. Papagei m. 1. wie schd., allg.; er lacht (schreit, ist laut) wie ein Papagei seit., er lügt wie ein Papagei °Gera Wün, einer dummen Frau säin nun Taaler voll Ärwesen ä Papegäi 0 Eisn Ru 1868; 1 trettener Papegoigenn baur amfenster 1583 SchloßInv. Arn 35. — 2. Thüringer Papageien 't Kreuzschnäbel' nach Mitzschke, Sprichwörter 12; —» Tannenpapagei. — 3. ' / Klatschbase, Schwätzer' °Querf Schm. B e t o n u n g auf der 1. Silbe ° B u d s t U W i , Cob, sonst B e t o n u n g auf der 3. Silbe.

babdgai(d)

Pape f. 'einfache Pfeife aus einer zusammengedrückten Rindenhülse oder einem Pflanzenstengel' verstr. NThür NOThür nZThür n l l m T h ü r ; i Weidenpfeife, -* Fäpe Päper Päpse Pieppäpe. beba(n) n Z T h ü r , bqbi °Erf K e r , sonst b(bs(n); wohl l a u t m a l e n d , vgl. B a d W b 1,116: Pape 'Weidenflöte', S c h w a b W b 1,625: päpen ' t r o m p e t e n ' .

papen1 swV. 't gaffen, starren' Hai; —> Paplabbe. papen2 —>• anpapen. päpen swV. 'tuten, flöten' °Sangh Gri; zu Päpe. Päpenrohr n. 'Schilfrohr' °Hett Brau. Päper m. '/ Päpe' °Bernb Plö, Päpert °Bernb Ads. Papf m. 1. abwertend ' / Brei' Cob; > Pampf Papp Paps. — 2. kinderspr. 't Kartoffel' °Cob Mön, Dirri. Papfe(r)le Cob Sonnb; vgl. kinderspr. bepfili 'Apfel' im BadWb 1,67: Apfel. Papier n. 1. wie schd. das Schreib- und Verpackungsmaterial, allg.; RA: des Papier es geduldig, me koo drauf geschreib bas me will Hennb 1869, ähnl. verstr.; wenn etwas nicht glückt, läet Lack un Papier darnädder NThür 1882, °Sondh H T h ; auf eine unzumutbare Forderung antwortet man Tüten macht der Hess, wenn e Papier hot Cob, ähnl. °Hildb The; Kretz Papier noch amol! Fluch in °Sömm H e n ; die Kinder verspotten einander ich weß fei wos van dirr dei Hemm is van Papier! Sonnb, °HMöls Nes. Gegen Nasenbluten legte man ein Stückchen Papier unter die Zunge, verstr. südwestl. Eisn—Rudst—Sonnb, sonst seit., auch legte man Kindern gegen den bösen Blick Papier in die Wiege, °Weim Wo. > Fließ- Rosen- SchmirgelSchneck- Silber- Wachs- Zuckerpapier. — Ellipt. 'Papierbindfaden' °Suhl Grub, me hon met Papier gebengert (beim maschinellen Binden des Getreides) °Eisn OE1 UE1. - 2. meist im PI. 'Ausweis, Ur-

1000

kunde' verstr., jetz hol ich mich meine Papiere 'jetzt kündige ich' °Hett Weib; Schifferspr. Papiere machen 'die zu einer Fahrt notwendigen Schiffspapiere fertigmachen' "Bernb Als, Hai; RA: er hat seine Papiere nicht beisammen 'ist verrückt' °Eisb Naut. baber verstr. Eichsf, babeir n R h ö n 1835, babqür "LSalz Wie, sonst bäbir; PI. bäbirar " S e h m a l P a p , 'Papiers t ü c k e ' °Eisn UE1, °Neuhs Meus, sonst -(3).

Papierchensgeld n. 'Papiergeld' in der RA Papierchensgald un Liebe äbbers Faid, die hooln nit lange Eichsf.Heimat 1932. papieren1 Adj. 'aus Papier bestehend' °Schmö GBr, °Pößn Nst, Sonnb; papierner Töölühner (Tagelöhner) scherzh. 'Kaufir.annsgehilfe' °Suhl Zel, Papiertaaliehner dass. "Ilm Hey. papieren2 swV. fachspr. 'Papier um Schiefergriffel kleben' °Sonnb St. Papierer m. 'Papiermüller' Erf 1620 nach Brandis Hs. papierern Adj. 'aus Papier bestehend' "Schmal Pap. Papierfackelf. 'Lampion' °Aschl Wes, °Eisn Sät. — Papierlaterne f. dass. verstr., doch nicht Hennb Itzgr söSOThür, Papirne Latter 1691 Stieler 1121; en dein Nischel moß doch brenne wie en ner Papierlaterne! Apol. — Papiermühle f. 'frühere Anlage zur Papierherstellung' °Suhl Ben, °Pößn Nst, Sonnb; auch in Straßen- und Flurnamen. — Papiermüllersröschen n. 't Trollblume (Trollius europaeus L.)' °Sonnb Häm. - Papierschinder m. scherzh. 'Kaufmannsgehilfe' °Saalf Resch. Papilion m. 't Schmetterling' Cob nach Dt. Mdaa 1859, S. 76, Papilion oder Sommer-Vogel Erf 1754 Reichart 5,149. Paplabbe f. 'dumm gaffender Mensch' Hai; zu papen1. * Papp1 m. 't Pappe.1' Hennb Itzgr neben Pappe, °Neuhs Meus, °Mühlh ODo. Papp2 m. 1. 't Brei, Kleister' verstr. °Sonnb, Cob, °Eisn See, -» Mehlpapp, Papf. - 2. Färberspr. 'ein klebriger Brei, der während des Färbens als Isoliermittel dient' Schlz. papp Interj. für das Geräusch des Tropfens es is papp papp ganga Cob; RA du sogst niät piep noch papp 'du schweigst' Sonnb, subst. ich souch ken Papp ebd. Päpp o. G. 'Stück Brot' Pepp 1618 nach Mansf 1888. pappapp Interj. in der Wendung pappapp machen 'essen' (zum Kleinkind) °Mersb Lau, °Sömm Kö, °Erf Erf Mön, °Ilm Man Stü, päppäpp °Mersb Grö, °Sömm Kö. Pappe1 f. wie schd. 'sehr starkes Papier, Karton' allg.; RA dar war fei net vun Pappe 'taugte etwas'

1001

Pappe2—Pappelfritz

Grz, mei Geld is ooch keene Pappe R u d s t ; s äs mer alles Pappe 'es ist mir einerlei' Erf, s wor Poppe 'die H o f f n u n g erfüllte sich n i c h t ' "Schmö G B r ; t Papp1 Pappel5. 2 Pappe , -ä- f. 1. 'breiige Speise' NThiir 1790, " W e m Sti, Erf, °HMöls OSchw, Altb 1888, Zeulr, Pappchen Eichsf 1912; -* Milchpäppchen. — 2. 'in Kaffee oder Milch geweichte Brotstücke, t Eingebrocktes' Pappen °Mühlh K a i ODo, Brotpäppe. -q- " W e m Sti, "EMöls OSchw, Zeulr, sonst -a-\ vgl. Germ. R o m . 1,168 u n d 2,357: pappa.

Päppe 1 f. 1. 7 Tabakspfeife' verstr. °Sonnb, Pappe H e n n b 1881, Pappchen °Pößn Nst. - 2. 7 Nuckel' I l m Schm, °Hildb Gel Sehl Stres, °Cob Nst, Pappchen °Mühlh Hil. Päppe 2 f. l a . scherzh. oder abweitend 7 Mund' verstr. östl. N o r d h - S u h l - L o b s t , seit. Itzgr, H e n n b 1801; dar hat ju änne Pappe^wie e Qroschenbrut °Weim Bla, ehre Päppe gieht wie e Bachstelzenorschloch 'sie redet viel' °Rudst Uhl, halt de Päppe! 'schweig!' Weim; Chel dich schier in die Peppen schlo u m 1600 Bertesius nach ZsfdPh 44,401; er stolpert mit der Pappe ' s t o t t e r t ' °Art Seeg; —• Frosch- Grind- Lästerpäppe. — Seltener vom Maul der Tiere, so von der K u h (Rudst) oder der Ziege (°Jena Hir), 'Hundeschnauze' verstr. °Saalf, °Ilm H e y Wild, °Rudst KGö, °Jena K a ; KuhSaupäppe. — b. im engeren Sinne 'verzogener Mund, i Flunsch' verstr. sNOThür öZThür IlmT h ü r wOThür Itzgr, u m Saalf; was llängsten wedder mal for ne Pappe her? Apol; -> Fletsch- FlunschHänge- Trotzpäppe. — 2. 7 Kinn' verstr. °Altb °Schmö, "Weißf R W e , °Zeitz Schel, °Gera Pai Pol Reis; —>• Doppelpäppe. — -> Brei- Dreck- GärKnätsch- Leck- Lospäppe. -q- °Altb Foc Mon, -q- neben -q-,

°Pößn N s t ; sonst

Pappel 1 f. wie schd. 'Schwarz- u n d Silberpappel (Populus nigra u n d alba L.)' allg.; weiße Pappel 'Silberpappel' °Sondh 1862; mit Pappelzweigen schmückt man die Häuser am 1. Mai (°Bernb Gnö) u n d den R i c h t b a u m (um Hai, u m Sömm); t Mukken- Napoleons- Palmbaum, NapoleonsSilberpappel, Pappelweide Topölike; -> Zitterpappel. -w- verstr. °Mersb, c N e b r a Bra, °Weißf R W e , sonst -b-,

Pappel 2 f. 1.'tLöwenzahn'nuTnö°Saa,)f w,s°Pößn n "Lobst, °Schlz Osch Teg; s. K t . Pimpaum. 2. 7 Pfingstrose' °Hildb Rie. Hierzu ->• Pappelblätter -blume -buseh -stock, Pappeler 'Löwenzahn', Pappelkäse -rose, Käsepappel 'Malve', Pappelkohl 'Gemüsejute', Pappelrose 'Pfingstrose, Hortensie, Trollblume', Hasenpappel 'Haselwurz'. 64 Thüringisches Wörterbuch, 9, Lfg.

1002

Mhd. papel(e), m l a t . papula 'Malvo' d ü r f t e auf lat. papula 'Blatter, Bläschen' weison, das nach WaldoH o f m a n n 2,250 zur Wurzel *pap-, *päp- 'schwellen' gehört. Das W o r t bezieht sich wohl auf den runden, gebläht wirkenden F r u c h t s t a n d der Malve u n d k a n n auf Pflanzen m i t großen, dicken Blüten(ständen) übertragen werden. Die Übertragung auf den Löwenzahn m a g durch lat. pappus 'Distelkopf', heute botanisch ' H a a r k r o n e von Samenständen', beeinflußt sein, vgl. HessWb 2,546: Pappelbusch, -rose1. Kluge 530 zieht f ü r die Bedeutung 'Malve' Papp m. 'Schleimsuppe' h e r a n ; vgl. auch die Belege im D W B 7,1443.

Pappel 3 f. 1. scherzh. 7 Mund' °Erf H a y , Zeulr; —«• Päppe2. — 2. 'schwatzhafte F r a u ' alle Babel! °Schlz Göt; f Klatschbase. Pappel 4 o. G. 7 Kaninchen' nur "Neuhs OWei, Dim. Babbele "Suhl Eich Sehl SchNd SKi, °Hildb The; > Hasenpappele, Mappel 2. Wohl zu päppeln2 'kauen' u n d auf die den Nagetieren eigene Art des Fressens bezogen, während -• Babel als Kosename u n d Lockruf f ü r das H u h n zur lautmalenden I n t e r j . bab gehört.

Pappel 5 f. 7 Pappe1' °Mühlh ODo, "Schmal Bro P a p ; —> Pappelrose2. Pappelahne f. 'Schwätzerin' "Mein N b r 1855, °Cob GHei. - Pappelbart m. 'undeutlich sprechender Mensch' Eichsf 1912. Pappelbaum m. 7 Pappel' Eichsf 1912, °Worb Winz, °Pößn Nst. - Pappelberg m. in der R A er gieht n Pappelberg nei 'er stirbt bald' Eisb. Pappelblätter PI. 7 Löwenzahn' nur "Saalf K a m , Pappenblätter. - Pappelblume f. dass., verstr. s"Lobst, °Pößn Öls, °Schlz Bli D o b Göri. - Pappelbusch m. dass., nur °Saalf (ohne NO-Rand), W - R a n d °Lobst, verstr. s°SRoda nö°Pößn, °Gera N P ö Schwb, "Schlz E ß b S a ; s. K t . Pimpaum. Pappelei n. 'Ei als Geschenk f ü r das Kleinkind, t Plapperei' verstr. "Mein °Hildb, u m Salz, seit. OThür, "Saalf, "Gera Lbg, "Pößn Wer, "Melr Urs. -a-, -ä- "Mein "Hildb, u m Salz, "Naumb Sie, °SRoda Gneu, -&-, -Q- OThür, "Gera Lbg, °Pößn Wer, °Saalf OWe, "Mein Mil R o m , °Melr Urs, -f- °Saalf ReiL.

Pappeler 1 m. 7 Schwätzer' "Salz Dor, "Eisn See, "Hildb Ade, neben Bapeler "Mein N b r 1855, Pawwelaar " W e m Sti 1890; auch Baplere, Baaplere 'Schwätzerin' "Mein N b r 1855. Pappeler 2 m. 7 Löwenzahn' nur "Zeulr Au, "Pößn Lern Tri. Pappeleshaube f. 'aus P a p p e gefertigte H a u b e der älteren F r a u ' bis 1850 in Gebrauch nach "Hildb 1922. Pappelfleck n. 'verbogene Stelle im Sensenblatt' "Mühlh Kai, f Schnappfleck, Papperfleck. Pappelfritz m. 'empfindlicher Mensch' bleib doch drhämm, du alter Papelfritz, wenn de nischt vertrohng

1003

Pappelgackerle—Pappenblätter

kannst! Grz; so auch Papellies f ü r F r a u e n ebd.; wohl zu pappeligi. Pappelgackerle n. 'f Plapperei' °Mein E x d , Pappelgaekel °Hildb Bei; —> Pappergackerle. Pappelgeorg m. 't Schwätzer' Pappeljörg °Suhl Chri; auch mit anderen R N wie Pappelhannes °Heil Sic, °Salz Ket, Papelhans H e n n b 1801, Pappelmärten 'undeutlich sprechender Mensch' Eichsf 1912, Pappellies 'Schwätzerin' Sonnb. pappelig1, -ä- Ad]. 1. 'schlaff, weich' °Mühlh ODo, °Schmö Goß Grü; t läppe. — 2. 'empfindlich (von Menschen)' Grz.

babzl, -ä- neben seltenerem

1004 -q-,

päppeln swV. 'Kinder m ü h s a m aufziehen, pflegen' °Sömm Kö, Altb 1888, °Gera Wei, babeln Mansf 1888, °Eisn See, beebeln °Schmö Goß; se hon dos Kalbchen grüß gepäppelt °Eisn OE1 UE1, Apol; —»• auf- verpäppeln. Pappelpfennig m. im PI. 'f Pappergeld' °Mersb Lau, °Gera Ron, °Saalf Gor Reiz, °Hildb R o t . Pappelrose 1 f. 1. 7 Pfingstrose' söHennb Itzgr, °Saalf Scha, °Neuhs Grä. 2. 7 Malve' Erf 1754 Reichart 4,224. - 3. 7 Hortensie' °Suhl Vie. - 4. 7 Trollblume' °Sonnb H ü g H ü s t Nbau. -ä- Grz, -d- °Mühlh ODo, sonst -a-, Pappelrose 2 f. 'Papierrose' Schmal nach HessWb 2 2,546; zu Pappel5. pappelig Adj. 'geschwätzig' pappelig, papelig Pappelsalat m. 'Löwenzahnsalat' °Lobst Oß, als Cob, papelig Altb. Speise am Gründonnerstag "Lobst Ndf. Pappelkäse m. '/ Malve' °Sömm T u n ; KäsePappelsalbe n. eine grünliche Salbe zur Heilung pappel. äußerer Übel, R e u ß j. L. 1870, bei Quetschungen Pappelkauz m. 1 . ' / Stieglitz' Zeitz. — 2. 'kleiu n d Verletzungen sowie als Einreibung gegen Huner Mensch, t Knirps' °Apol ORo. Pappelklotz m. 'Klotz aus Pappelholz' in der sten, J e n a , in °Weim Bla gegen die Auszehrung. Pappelstock m . ' / Löwenzahn'nur ö,s°Lobst °Schlz Wendung s get mich so im Wanste rim, wie wamme ene Schrötsajn (Schrotsäge) derch e Pappelklotz °Zeulr °Grz, °Pößn L a u N Lieh Nst, °Gera Wün, °Mühlh Hil, Baawel- °Zeulr P a h , °Schlz T h i ; PI. zerrt °Eisn Tre. Pappelstecker °Mühlh Len; - • Pappenstock-, s. K t . Pappelklötzchen n. scherzh. 't Mund' du kreist Pimpaum. eene varsch Pappelkletzchen! °Sömm T u n . Pappeltasche f . 7 Schwätzer' Papel- °Schmö GBr Pappelkohl m. 'Gemüsejute (Corchorus olitorius Goß, °SRoda Lip. - Pappelwasser n. scherzh. L.)' -kohl H e n n b 1793, vgl. Marzell 1,1157. Papper7 Schnaps' °Eisn ÜE1, Papel- Saalf; Pappelmaul n. 1. abwertend lt Mund' °Eisb E t z . - 2. 't Schwätzer' nur °Hildb Gel, Pappel- wasser. pappelweich A d j . 'sehr weich' °Ilm Man, 'schlaff, milchen 'gesprächiges kleines Mädchen' °Mühlh t läppe' °Mühlh Amm, 'geschmeidig' °Mühlh Kai. Fau. Pappelweide f. 7 Pappell' Zeitz, "Gera R ü d . pap(p)eln 1 swV. 1. 'plaudern, i schwatzen' verpappen 1 swV. 7 kleben, kleistern' seit. südl. Eisn— str.; on der Ecke babeln de Weiwer schun eene Stunne °Pößn R a ; auch von den Sprechversuchen Weißf; verächtlich laß dch pappe (daß de steif kleiner K i n d e r : jetzt fängt dös klee Leut u ze päp- warst)! °HMöls OSchw, Erf, °Pößn N s t ; der Schnee peln! °Hildb Gel; wenn man dem Kleinkind das pappt 'wird weich' °Erf Sehe, J e n a , pappt sich Pappelei bringt, sagt m a n ihm lern babeln, wie die °Naumb K J e . pappen 2 swV. 1. 'geräuschvoll i fallen' Cob, dr Hühner gakeln °Mein Wald; im Kinderreim: pred'che, pred'che, babel, de Worscht hat zwee Schnabel... Apfel is von Baam rougepappt °Cob U L a u ; —» um— 2. 'Tabak i rauchen' sEichsf W T h ü r °HMöls Nes; —> aus- verpäppeln. — 2. 'undeut- pappen. ZThür H e n n b (außer Rhön), °Sonnb, °Pößn N s t ; lich reden, t brummein' Aschl. mi Großvater pappt bie a Schornstein °Eisn R u , se bab-d-, -ä- WThür Hennb Itzgr, Eichsf 1912,- °Got pappten an ehrer Pfiefen °Mühlh F a u ; päpp neben Boi, Altb 1888, °Saalf Obn, "Neuhs Meus, Grz, bqwvln papp Sonnb; —• paffen 2. °Wern Sti 1890, Aschl, b&wal- °Ilm Ilm Schm; sonst päppen, -a- swV. ' t essen', vor allem zu Kindern, bäbdl-, -&-; Länge und Kürze als lautmalende Varianten nebeneinander wie auch bei pappern verzeich- verstr. öNThür N O T h ü r öOThür, °Erf °Weim, °Sömm Kö, N a u m b Zeulr; 'ein K i n d f ü t t e r n ' net "Mein Nbr 1855; vgl. hierzu den Begriff der lautN T h ü r 1790; auch er hat einen gepappt 'ist bemalenden Dehnung bei Gerbet, Yogtl. 199. t r u n k e n ' Weißf; —• Happenpappen. päppeln 2 , -ä- swV. 'f kauen, genießerisch essen', auch von der unbeholfenen Eßweise kleiner Kin- -a- NThür 1790, °Mühlh HBe, °Sömm Kö, Weim der, verstr. N T h ü r Z T h ü r n l l m T h ü r , seit. SOThür, Naumb, neben -f- Mansf, °Mersb Lau, -