219 86 76MB
German Pages 320 Year 1982
Linguistische Arbeiten
119
Herausgegeben von Herbert E. Brekle, Hans Jürgen Heringer, Christian Rohrer, Heinz Vater und Otmar Werner
Sprache erkennen und verstehen Akten des 16. Linguistischen Kolloquiums Kiel 1981 Band 2 Herausgegeben von Klaus Detering, Jürgen Schmidt-Radefeldt, Wolfgang Sucharowski
Max Niemeyer Verlag Tübingen 1982
CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Sprache erkennen and verstehen: Kiel 1981 / hrsg. von Klaus Detering ... - Tübingen : Niemeyer, 1982. (Akten des .. . Linguistischen Kolloquiums ; 16, Bd. 2) (Linguistische Arbeiten; 119) NE: Detering, Klaus [Hrsg.]; Linguistisches Kolloquium: Akten des . . . Linguistischen . . . ; 2. GT ISBN 3-484-30119-8
ISSN 0344-6727
> Max Niemeyer Verlag Tübingen 1982 Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdruckliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, dieses Buch oder Teile daraus auf photomechanischem Wege zu vervielfältigen. Printed in Germany. Druck: fotokop Wilhelm Weihen KG, Darmstadt.
INHALTSVERZEICHNIS ZU BAND 2
Vorwort
1.
IX
SEMANTIK UND LOGIK
DORFMÜLLER-KARPUSA, K ä t h i : Temporale Referenz und ihre Manifestation
3
F E R R E I R A , Paulo M a r t i n s : Überlegungen zum K o n j u n k t i v in den romanischen Sprachen
13
M E H L I G , Hans Robert: Generic states und specific states ....
28
OBERSCHELP, Arnold/ TODT, Günter: Darstellung intensionaler Strukturen in einer extensionalen Logiksprache
38
ROBERING, Klaus: Das Hintergrundwissen des Perzipienten in der Semantik visueller Wahrnehmungsberichte
51
SCHMIDT-RADEFELDt Jürgen/ TODT, Günter: Dynamische Aspekte der Fragelogik LA*
61
i'ODT, Günter/ OBERSCHELP, Arnold: Zweistellige Kennzeichnungen (Bemerkungen zum Bach-Peters-Paradox)
73
2.
LINGUISTIK UND DATENVERARBEITUNG
BLATT, Achim: Semantische Analyse englischer Verben in einem System der maschinellen Übersetzung
89
SCHMITZ, Ulrich: Wörter als Daten - Einige Probleme bei maschineller Textanalyse in semantischer Absicht
98
WEISGERBER, Monika: Textspezifische Kohärenz zwischen Nominalgruppen
109
VI
3.
TEXTLINGUISTIK
ANTOS, Gerd: Formulierungskommentierende Ausdrücke
121
GOBYN, Luc: Vorschläge zu einer Textklassifikation
132
H A G E M E I E R , Susanne/ SUCHAROWSKI, Wolfgang: Semantische Relat i o n e n : Realisation und ihre Bewertung in Schülertexten
146
H E L L W I G , Peter: Titulus oder zum Zusammenhang von Titel und Texten. Titel sind ein Schlüssel zur Textlinguistik
157
N O R R I C K , Neal R . : On the semantics of overstatement
168
ROTHKEGEL, A n n e l y : Sachinformierende Texte und ihre Attraktivmacher
177
U L R I C H , W i n f r i e d : Ansätze zu einer Textsorten-Semantik am Beispiel des Witzes
187
Z I L L I G , W e r n e r : Textsorte
197
4.
'Rezension'
KONVERSATIONSANALYSE U N D PRAGMATIK
BECKER, M. u . a . :
Alltagserzählungen
211
F I E H L E R , R e i n h a r d : Instruktionsstile
221
HENTSCHEL, Elke: ' H a l f und 'eben'
231
M E Y E R - H E R M A N N , Reinhard/ WEINGARTEN, Rüdiger: Zur Interpretation und i n t e r a k t i v e n Funktion von Abschwächungen in Therapiegesprächen
242
PAVLIDOU, Theodossia: Die Performativen Verben des Neugriechischen
253
ROLF, Eckard: Perlokutionäre Akte und perlokutionäre Effekte
262
RUDOLPH, Elisabeth: Argumentieren mit Finalsätzen
272
SAGER, Sven F.: Das Zusammenwirken dispositioneller und ins t i t u t i o n e l l e r Momente im verbalen Verhalten
283
SUCHAROWSKI, Wolfgang: Fragen verdeutlichen. Zu Inhalt und Funktion von Frageerweiterungen bei Lehrerfragen
VERZEICHNIS
DER AUTOREN UND HERAUSGEBER
... 293
305
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S ZU BAND l
Vorwort
1.
IX
WISSENSCHAFTSTHEORIE
UND GESCHICHTE DER LINGUISTIK
D E T E R I N G , K l a u s : Zur S p r a c h v e r w i r r u n g in L i n g u i s t i k und Sprachdidaktik
3
ECKERT, H a r t w i g : Zur Stellung des Lexems im Sprachmodell ...
14
HÖRNER, E k k e h a r d : Fragestellung, Objektbereich und A r g u m e n t a t i o n s f o r m e n der Etymologie
22
LÜDTKE, H e l m u t : Die " s p r a c h l i c h e n " E i n h e i t e n als wissenschaftstheoretisches Problem
32
M A X W E L L , D a n : On the evolution of t r a n s i t i v e sentences
40
P I E P E R , Ursula: Domestikation und sprachliche Evolution ....
51
SCHNITTER, P e t e r / A D A M Z I K , K i r s t e n : Überlegungen z u r F u n k t i o n von M e t a k o m m u n i k a t i o n
61
2.
MORPHOLOGIE
UND LEXIKOLOGIE
BLOEMEN, Johan: La syncategorematicite relative de ' p e t i t ' et ' g r a n d '
83
FRANCOIS, Jacgues: E x p l i z i t e bilinguale Lexikoneinträge als Darstellungsmethode vergleichender W o r t f e l d a n a l y s e n
91
GEBHARDT, K a r l : Les sigles et leurs derives en f r a n c a i s contemporain
104
K A R I U S , Ilse: Wortbildung und Lexikalisierung
114
DE KNOP, Sabine: M e t a p h e r a d j e k t i v e , keine Vergleichsadjektive
124
VIII 3.
SYNTAX
B R Ü N N E R , Gisela: ' W e r oder was kennst d u ? 1 . Probleme des G r a m m a t i k u n t e r r i c h t s in der Grundschule
136
K O R N E R , K a r l - H e r m a n n : Deutsch f ü r I n l ä n d e r . Z u r Korr e l a t i o n von ' e r war (den B r i e f ) am Schreiben 1 mit 'was ich noch gesagt haben w o l l t e '
147
MOESSNER, Lilo: Die Syntax des äquationalen Prädikats im Englischen
157
POURADIER D U T E I L , Francoise: Verben, die keine sind
166
R I C H T E R , H e l m u t : Zur S y s t e m a t i k der Personenendungen des deutschen Verbs
179
RODRIGUES, lsabel: Der Gebrauch des Passivs im Deutschen und Portugiesischen
189
R O H D E N B U R G , G ü n t e r : Nominale A d j e k t i v e des Englischen unter besonderer Berücksichtigung der prädikativen Verwendung
204
4.
PSYCHOLINGUISTIK UND SPRACHERWERB
BAHNS, Jens: 'Dekomposition von Z i e l s t r u k t u r e n ' im natürlichen L2-Erwerb am Beispiel des Modalverbs CAN
217
K I E L H Ö F E R , Bernd: Entwicklungssequenzen beim Erwerb der französischen Vergangenheitstempora
228
M Ü L L E R , K l a u s : Natürlicher Zweitsprachenerwerb versationsanalyse
242
und Kon-
W I C H T E R , Sigurd: Zur Morphologie türkischer Lerner der zweiten Generation
254
WODE, Henning: Kognition und sprachliche Universalien
264
V E R Z E I C H N I S DER AUTOREN UND HERAUSGEBER
285
IX
VORWORT
Das 16. Linguistische Kolloquium fand vom 14. bis 16. September 1981 in Kiel und an Bord des Motorschiffes MS Ostsee 1 auf hoher See s t a t t und wurde von Sprachwissenschaftlern der ChristianAlbrechts-Universität und der Pädagogischen Hochschule g e t r a g e n . Es f ü h r t e über 100 Linguisten des In- und Auslandes zu Plenarvortägen, R e f e r a t e n in Arbeitsgruppen, Diskussionen und Gesprächen zusammen. Die vorliegenden zwei Bände enthalten 51 Tagungsbeiträge: Band l
Sprache beschreiben und erklären
Dieser Band umfaßt mit 24 Beiträgen die Bereiche Wissenschaftstheorie und Geschichte der Linguistik,
Morphologie
und Lexikologie, S y n t a x , Psycholinguistik und Spracherwerb. Band 2
Sprache erkennen und verstehen
In diesem Band sind 27 Beiträge aus den Bereichen Semantik und Logik, Linguistik und Datenverarbeitung, Textlinguistik, Konversationsanalyse und Pragmatik e n t h a l t e n . Die Publikation der Akten des Linguistischen Kolloquiums hat bereits eine langjährige
Tradition. Dabei haben sich Konventionen
herausgebildet, von denen auch wir nicht abweichen w o l l e n : - Die Herausgeber haben keine Auswahl unter den eingereichten Beiträgen
getroffen.
- Die Autoren der Beiträge haben die Erstellung der Druckvorlagen selbst besorgt. - Die Verantwortung für Form und Inhalt liegt ausschließlich bei den Autoren selbst.
Als Herausgeber dieser A k t e n und zugleich als Organisatoren der Tagung möchten wir an dieser Stelle allen Kollegen und Gästen für ihre M i t w i r k u n g d a n k e n . Unser Dank gilt ebenso - im Namen aller Teilnehmer - dem K u l t u s m i n i s t e r des Landes Schleswig-Holstein, der Deutschen Forschungsgemeinschaft sowie der G e s e l l s c h a f t
für
Sprachwissenschaft für die f i n a n z i e l l e U n t e r s t ü t z u n g der Tagung. Ohne sie hätte das 16. Linguistische Kolloquium n i c h t
stattfinden
können. Es war eine schöne Tagung, die wir d a n k der G a s t f r e u n d s c h a f t Pädagogischen Hochschule Kiel und d a n k t a t k r ä f t i g e r
der
Mithilfe
unserer Studenten Cornelia M u l l e r , Timm Ü k e r m a n n u . a . problemlos und zur Z u f r i e d e n h e i t a l l e r d u r c h f ü h r e n k o n n t e n .
Kiel, am 30. Januar 1982
Klaus Detering Jürgen S c h m i d t - R a d e f e l d t W o l f g a n g Sucharowski
1.
S E M A N T I K UND LOGIK
TEMPORALE REFERENZ UND IHRE MANIFESTATION
Käthi Dorfmüller-Karpusa
1. In diesem Beitrag werde ich versuchen, einem objektsprachlichen Textfragment nur zwei der zahlreichen Lesarten zuzuordnen und diese zwei Interpretationen zu repräsentieren. Diese zwei Interpretationen ergeben sich aus der Kenntnis der Ontologie des beschriebenen Sachverhalts sowie aus dem jeweiligen Kontext. Ich werde nicht die Verstehensprozesse repräsentieren, sondern die rationale Rekonstruktion des in zwei verschiedenen Weisen verstandenen Textes. 2. Nehmen wir an, daß ein Produzent, Lita, mir dem Rezipient, Käthi, gegenüber folgendes äußert: ( 1 ) Peter raucht. Um diese Äußerung verstehen zu können und ihr mindestens eine Intension zuordnen zu können, sind folgende Kenntnisse erforderlich: a)Lexikalische und syntaktische Kenntnisse, die eine eindeutige Beschreibung des Sachverhalts erlauben sowie Kenntnisse des Objekts, auf das der Eigenname referiert (deskriptive Komponente) . b)Kenntnisse über die Einstellung des Sprechers dem Sachverhalt gegenüber (weltkonstitutive Komponente), c)Kenntnisse über die performative Modalität, durch die die Sachverhaltsbeschreibung zum Ausdruck kommt (performative Komponente). d)Wahrnehmung der Topik-Komment Struktur der Äußerung. Anhand dieser Kenntnisse und mit Hilfe des Instrumentariums der TextStruktur Welt-Struktur Theorie (TeSWeST) kann ich, der Rezipient und zugleich Interpret, einen kanonischen Text konstruieren, der eine von der Struktur der natürlichen Sprachen unabhängige Struktur hat und dessen Einheiten in einem Lexikon definiert bzw. expliziert sind (PETÖFI 1975). Dieser kanonische Text, der von sprachlicher Undeterminiertheit befreit ist, bildet die erste Komponente der intensionalen Interpretation und liefert alle elementaren Informationen, die für die Konstruktion der zweiten Komponente, der sogenannten Textweltbeschreibung, erforderlich
sind. Mit dieser zweiten Komponente der intensionalen Interpretation beschäftige ich mich hier nicht. 3.
Maßgebend für die folgenden zwei Lesarten (1a) und (1b) des
objektsprachlichen Textes ( 1 ) sind die in zwei verschiedenen Weisen verstandenen temporalen Informationen, die durch das vage Präsens "raucht" vermittelt werden (DORFMÜLLER-KARPUSA 1 9 7 9 ) . In der ersten Lesart ( 1 a ) handelt es sich um eine Tätigkeit, die von einer Person in einem bestimmten Zeitintervall und an einem bestimmten Ort einmalig ausgeübt wird. In der zweiten Lesart (1b) handelt es sich um einen Zustand, in dem diese Person sich befindet. Diese Lesart könnte folgendermaßen paraphrasiert werden: Peter ist Raucher. Nachdem die Äußerung ( 1 ) in die kommunikative Situation (C1a) (0) Lita sagt zu Käthi, daß ( 1 ) Peter raucht. eingebettet worden ist, ist die Interpretation der Elemente JETZT, HIER, ICH möglich. Der erste kanonische Text (T ) , der dem objektsprachlichen Text ( 1 ) zugeordnet wird, kann folgendermaßen repräsentiert werden (R1a): (C1a)
(Oa) PQ* : = : [dFi] (Ob) PO
(R1a) ( 1 a ) P ffm 0 m Mb) P!b Ww (2a) P 0 w (2b) pb
(3a) P Da 0 21/=hier/,up:p2 } WwO :=:*[KONSTITUTIVE EINSTELLUNG] {se:N01 /=ich/,up: P^ }
: = :*[WEIL]
U 1 : P^W °,X 2 :p" W }
Q
V7 Q
:=: [dFi] {st :Ww°3t/=jetzt/, sl/Ww°31/=hier/,up:p™ }
(6a) (6b) (7a) (8a) (8b)
: = :*[KONSTITUTIVE pf WwO p
:=:*[UND]
EINSTELLUNG]
{se:N01 /=ich/ , sp:?^*}
{\1 :P W w ,A 2 :P 2 W }
pWw :=: [dFi] {st:Ww1 t / = j e t z t / , sl:Ww1 l/=hier/,up:p W ) 1 w : = : * [ SEHEN ] {se :NO1 /=ich/ , sp : P^a} P 1
(9a)
P
(9b)
p?
1
:=: [dFi] {st :Da1 t / = j e t z t / , sl:Da1 l / U p:p a } :=:
[ RAUCHEN]
[dp :NO3/=Peter/}
(10a)
:=: [dFi] {st :Ww2t/=jetzt/ , sl : Ww21/=hier/,up:p2}
w
(10b)
:=:*[SICH ERINNERN]
{se:NO1 /=ich/, sp:P^ W }
Dw :=: [dFi] [st :Dw1 t , sl :Dw1 l,up:p™ } 1
:=:*[ SEHEN]
{se :NO1 /=ich/ , sp :P^a]
:=: [ d F i ] {st:Da2t , sl:Da21,up :p a ]
(12a) (12b)
p?
:=:
(13a)
pWW
:=: [dFi] {st : W w 3 t / = j e t z t / , s l : Ww31/=hier/,up:p"}
(13b) (14a) (14b)
3 w
If
:=:*[ FOLGERN]
PI
:=:*[ZUSTAND
s
(16a)
T
(17b) (18a) (18b)
:=: [dFi] {st:Ds1 t , slDsl l,up:p^} SEIN]
{se :N03/=Peter/, sp:P° a }
W
F
: = : [RAUCHEND {dp :NO3/=Peter/} :=: [dFi] {st :Ww4t,sl:Ww41,up :pw)
p
(16b) (17a)
{se:NO1 /=ich/,sp:P° S }
:=: [dFi] {st:Da3t, sl :Da31,up:p a }
(15a) (15b)
[RAUCHEND {dp:N03/=Peter/}
: = : * [ VERMUTEN ]
{se : N0 1 /=ich/ , sp : P^}
Dw :=: [dFi] {st:Dw2t , sl :Dw21,up:p" } 2 w' :=:*[ BEWUSSTER ZUSTAND SEIN] {se:NO3/=Peter/,sp:P^ a }
p
:=: [dFi] {st :Da4t, sl :Da41,up:p a } : = : [RAUCHEN] 1t ,{dp:NO3/=Peter/}
Zur übersichtlichen Darstellung dieses zweiten kanonischen Textes ( T _ - ) wird folgendes Diagramm angegeben (Figur 3 ) , welches in einer vereinfachten Form die Struktur des Textes wiedergibt. 4.1.
Da die temporalen Relationen in diesem Text viel komplexer
sind, klammere ich hier die Problematik der JETZT-Intervalle aus, d . h . die temporalen Relationen zwischen den Sachverhalten, die auf der performativen und weltkonstitutiven Ebene repräsentiert worden sind. Somit wird gesagt, daß alle vier Sachverhalte, die als weltkonstitutiv repräsentiert worden sind sowie alle drei Einstellungen des Sprechers, die Verknüpfungen konstituieren, in dem Kommunikationsintervall der Fall sind.
1O
pirn *1 v MITTEILEN JWW° *1
KONSTITUTIVE EINSTELLUNG
WEIL 3Ww
4
KONSTITUTIVE EINSTELLUNG
VERMUTEN
WWO
JDw ^2
BEWUSSTER ZUSTAND SEIN .Ww
KONSTITUTIVE EINSTELLUNG WwO
FOLGERN
V
§Peter raucht§
ZUSTAND SEIN
I p°a
SICH ERINNERN I pDw
§Peter räucht§
§Peter räucht§ SEHEN
pDa P 2 §Peter raucht§ Figur 3 P" :=: §Peter raucht§ Das Intervall Da1t, in dem dieser Sachverhalt der Fall ist, über(SEHEN). Es läppt mit dem des weltkonstitutiven Sachverhalts P.Ww 1 handelt sich um eine Tätigkeit, die in dem Kommunikationsintervall, gemäß der Perzeption des Sprechers, ausgeübt wird. P°W :=: SEHEN P 2 '· = '· §Peter raucht § Die überlappenden Intervalle Dw1t und Da2t, in denen diese zwei Sachverhalte der Fall sind, liegen früher als das Kommunikationsintervall. Dieser Sachverhaltskomplex wird durch die Erinnerung des Sprechers approximiert.
11
^