Schabbat und Werktage: Jüdisches Gebetbuch. Hebräisch - Deutsch 9783641310585

Ein Gebetbuch ist der öffentlichste und zugleich der intimste Ausdruck jüdischer Wertvorstellungen und Erfahrungen. Es i

152 52 121MB

German Pages 296 Year 2020

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Inhalt
Einleitung / Grußwort
Danksagung
Morgendliche Segenssprüche
Morgendliche Segenssprüche und Liedverse
Morgengebet werktags
Ausheben der Tora
Morgengebet werktags
Mussaf Rosch Chodesch
Mincha werktags / Schabbat
Mincha am Schabbat
Abendgebet für werktags / Schabbatausgang
Abendgebet für Schabbat
Hawdala
Kabbalat Schabbat
Abendgebet für Schabbat
Abendgebet für Schabbat
Häusliche Schabbatfeier
Morgengebet am Schabbat
Mussafgebet am Schabbat
Kiddusch für Schabbatmorgen
Secher l'Mussaf
Hallel
Tischgebet
Chanukka
Nachtgebet
Gebete zu verschiedenen Anlässen
Abschlussgebete
Recommend Papers

Schabbat und Werktage: Jüdisches Gebetbuch. Hebräisch - Deutsch
 9783641310585

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 296

JÜDlSCHES GEBETBUCH

I SCHABBAT UND WERKTAGE I i1l'lt"i1 r,,:,r, n,r,,!ln

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 295

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 294

JÜDlSCHES GEBETBUCH

I SCHABBAT UND WERKTAGE

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen. Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen. Wir haben uns bemüht, alle Rechteinhaber an den aufgeführten Zitaten ausfindig zu machen, verlagsüblich zu nennen und zu honorieren. Sollte uns dies im Einzelfall nicht gelungen sein, bitten wir um Nachricht durch den Rechteinhaber.

Herausgeber: Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama Rabbiner Jonah Sievers unter Mitarbeit von Dr. Noga Hartmann Übersetzungen: Rabbiner Andreas Nachama oder die im Text ausgewiesenen Übersetzer. Unter Verwendung von: Mendelssohn, Moses (2001): Die Tora. Buch der Friedenspfade. Unter Mitarbeit von Annette Böckler. Mendelssohn, Moses (1991): Die Psalmen. Unter Mitarbeit von Walter Pape. Bernfeld, Simon (1909): Die heilige Schrift. Nach dem masoretischen Text neu übersetzt und erklärt. 2. Aufl. Frankfurt. Transkription: Dr. Noga Hartmann Rabbiner Jonah Sievers Redaktionelle Mitarbeit: Dr. Erika Bucholtz Kantor Alexander Nachama Hebräische Texte: Dagesh e-Siddur, Gebetbuch für die neue Synagoge in Berlin (1881) Gestaltung: Kurt Blank-Markard ISBN 978-3-641-31058-5 Gütersloher Verlagshaus www.gtvh.de

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 292

1

Einleitung

16

Morgendliche Segenssprüche

24

Morgendliche Segenssprüche und Liedverse

52

Morgengebet werktags

78

Ausheben der Tora

82

Morgengebet werktags

88

Mussaf Rosch Chodesch

98

Mincha werktags I Schabbat

104

Mincha am Schabbat

114

Abendgebet für werktags I Schabbatausgang

122

Abendgebet für Schabbat

137

Hawdala

140

Kabbalat Schabbat

158

Abendgebet für Schabbat

168

Abendgebet für Schabbat

184

Häusliche Schabbatfeier

188

Morgengebet am Schabbat

232

Mussafgebet am Schabbat

249

Kiddusch für Schabbatmorgen

250

Secher l'Mussaf

252

Hallel

264

Tischgebet

280

Chanukka

284

Nachtgebet

286

Gebete zu verschiedenen Anlässen

294

Abschlussgebete

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 291

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 290

7

Grußwort

»So ihr MlCH von ganzem Herzen sucht, so will ich mich finden lassen, sagt der Ewige« (1 Chronik 28,9). Aber was für eine Suche ist damit gemeint? Merkwürdig, dass der Begriff der Rasterfahndung erst in den letzten Jahren aktuell wurde: Gott wird seit Jahrtausenden mit einer solchen gesucht, und je intensiver die Suche wurde, desto weiter hat sich der Mensch von Gott entfernt. Es ist klar und offenkundig: Gäbe es eine Vorstellung von Gott, wäre die ldee der monotheistischen Religionen erledigt, die eben darauf basiert, dass dieser Eine einzig ist, nicht mit den Mitteln der Physik oder Metaphysik greitbar. Der Mensch wurde •in seinem Abbild« geschaffen und ist permanent auf der Suche nach dem Anderen -nach dem anderen Menschen, nach dem anderen Leben, nach dem Anderen im Leben und schließlich nach dem ganz Anderen, nämlich Gott. •So ihr MlCH von ganzem Herzen sucht, so wm ich mich finden lassen, sagt der Ewige.• Einer alten mündlichen Überlieferung gemäß erzeugtjeder Mensch, der sich gottgefcillig verhält, vier Kubikmeter gottgefüllten Raumes. Sitzen zwei beieinander und lernen in heiligen Schriften, so partizipiert jeder auch an dem gottgefüllten Raum des anderen und also hat er sechs Kubikmeter. Sind es drei, so sind es schon Acht Kubikmeter pro Person ... Wo also ist Gott? Ganz sicher dort, wo gottesfürchtige Menschen beieinander sitzen und versuchen, die Grundlage des einander Respektierens zu beachten, denn der Mensch wurde im Abbild Gottes geschaffen. lndem ich den anderen Menschen respektiere, in seinem Angesicht auch ein Abbild seines Angesichts zu sehen, finde ich lHN. Und sei es für den Bruchteil der Sekunde, wo die Buchstaben des Siddur mich emportragen und ich dem Anderen in die Augen sehe. Die Juden gelten als das Volk des Buches. Mit •dem« Buch ist in erster Linie die Bibel gemeint, gelegentlich auch der Talmud - aber man könnte den Satz auch als einen Versuch der Charakterisierung verstehen, der sich auf die gesamte religiöse und in den letzten beiden Jahrhunderten auch auf die säkulare Buchbezogenheitjüdischer Lebenswelten bezieht. Dabei wird oftmals ein Buch nicht genügend gewürdigt, das seit dem 19. Jahrhundert nicht nur in nahezu jedem jüdischen Haushalt steht, sondern auf seine Art ein Volksbuch wie kein anderes ist: Das jüdische Gebetbuch. Der Siddur ist eine seit Jahrhunderten entstandene und entstehende Anthologievon hebräischen Texten, die im jüdischen Gottesdienst gesungen, gelesen und gebetet werden. Der Siddur versucht,

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 289

8

die Texte dem Ablauf der Gottesdienste gemäß anzuordnen. Der Begriff Siddur ist eine Ableitung des hebräischen WortesSeder (=Ordnung). Religionshistoriker meinen, erste handgeschriebene Siddurim wären in Babylonien bereits in unmittelbar nachtalmudischer Zeit erschienen. Ein erster gedruckter Siddur erschien bei Soncino 1486. Es blieb aber dem 19. Jahrhundert und dem Zeitalter der Massenproduktion von Büchern vorbehalten, diese Form von Gebetsagenda allgemein zu verbreiten. Zuvor waren Gebetbücher den Vorbetern vorbehalten oder denjenigen, die es sich leisten konnten, Gebetbücher bei Schreibern in Auftrag zu geben. Die wunderbaren Machsorim (Feiertagsgebetbücher) aus dem 13. Jahrhundert, deren erster Band in der Sächsischen Landesbibliothek und zweiter Band in der Universitätsbibliothek in Breslau aufbewahrt wird, seien als Beispiel genannt. Abraham Joshua Heschel, einer der großenjüdischen Denker des 20. Jahrhunderts, schreibt: •Der Siddur ist zu einer fremden Sprache geworden, und die Seele weiß nicht, wie sie sie aussprechen soll.«1 Die Herausgeber von Siddurim in den letzten zwei Jahrhunderten haben daraus den Schluss gezogen, Übersetzungen in die jeweilige Landessprache aufzunehmen - die Reformbewegung, Gebete in der Landessprache auch in den Ablauf des Gottesdienstes aufzunehmen. Nicht alle, die ein hebräisches Gebetbuch nutzen und die Texte im Gottesdienst mitlesen können, sind in der Lage, aktiv Responsen, Bibeltexte und Gebetstexte mitsingen oder mitsprechen zu können. Für Sie wurden alle Texte öffentlicher Gebete transliteriert, um die richtige Kawanah, die Hingabe, aller in der Kehilla Befindlichen zu ermöglichen. Wir wissen, welche Bedeutung es für Menschen hat, wenn sie das •Mi Chamocha• nicht nur mitsummen, sondern mitsingen können. Für viele im 19. und 20. Jahrhundert hat die Melodie des tKiddusch«, des tEl Male Rachamimc oder des tAvinu Malkenu• eine größere Bedeutung als der Text gehabt, weil sie der hebräischen Sprache nicht mächtig waren oder sind. Die Worte in ihrer Melodiehülle wurden zu einer Chiffre. Wie der Klang des Schofars wurde und wird durch das Hören, das zum Mitsprechen, zuwenen nur Stammeln führt, eine tiefe, oft erschütternde religiöse Wirkung entfaltet. Wer von Wort und Melodie gleichermaßen eingefangen wird, wird wirklich emporgetragen aus den Niederungen des Alltags in die heilige Welt der Gebete. Jüdischer Gebetsgesang bildet eine der wichtigsten Gemeinsamkeiten, welche die Juden, soweit sie sich zum Judentum bekennen, verbindet. Der Siddur ist auch ein Versuch, einen Weg zu Gott zu finden. Nicht umsonst weist die hebräische Traditions-

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 288

9

Iiteratur drauf hin, dass der Zahlenwert des hebräischen Wortes Schira [=Lied) gleich dem für Tefilla [= Gebet) sei. Gebet ist Lied. Gerade in unserer Zeit, da wir uns fastjedes Mal, wenn wir uns dem Gebet zuwenden, erst von säkularisierenden und materialistischen Fesseln lösen müssen, rufen uns die im Siddur und im Tenach enthaltenen Psalmen immer erneut zu: •Schiru la Sehern Schir Chadasch• - •Singet dem Herrn ein neues Lied.• Dank und Hochachtung gebührt meinen geschätzten Kollegen Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama und Landesrabbiner Jona Sievers, die in vielen Stunden hingabevoller und sorgfaltiger Arbeit dieses Gebetbuch für uns zusammengestellt haben, wohl wissend, dass im Laufe vieler Jahre spätere Kollegen kommen werden, um auf der Grundlage ihres Werkes ein wieder erneuertes Gebetbuch zu veröffentlichen. Dieser Siddur jedoch wird ein starkes und unverzichtbares Glied geworden sein, das Generationen verbunden haben wird in der Zwiesprache mit Gott, die nie aus dem Munde unseres Volkes weichen wird.

Rabbiner Dr. Henry Brandt Landesrabbiner em. Vorsitzender der Allgemeinen Rabbinerkonferenz Deutschlands

Heschel, Abraham Joshua (1985}: Die ungesicherte Freiheit. Essays zur menschlichen Existenz, S.199

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 287

10

Grußwort •Des vielen Büchennachens ist kein Ende« {Kohelet 12:12). Gerade für jüdische Gebetbücher gilt dies. Als Teil der mündlichen Tradition war die Liturgie der Synagoge seit ihren Anfangen in den letzten Jahrhunderten der Zweiten Tempelperiode über ein Jahrtausend hinweg zunächst von Mund zu Mund weiter übennittelt worden. ln der Mischna und dem Talmud werden die die Liturgie bestimmenden Regeln aufgeführt, und viele ihrer Gebete sind erwähnt oder gar zitiert. Wen dies oft nicht in voller Länge geschah, liegt die Textgeschichte so manches Mal im Dunkeln. Auch war die genaue Fonnulierung der Gebete bis zu einem gewissen Grad dem Vorbeter überlassen. Das kleine Traktat •Soferim« (•Schreiber«) aus dem 8. Jahrhundert erhellt die Dunkelheit ein wenig, vor allem hinsichtlich der Toralesungen. Von der l-tCl i1lD,.tl~-tC '~~1 :'VV " 'l!l? i1:11::1N •

,~~

T:

"

:



T

: :



;7 'lJ~~I;l ,'~~1

,'T\';!t;>IJ ::l1f tJ'iJ;-\$ ,1iY1, n.p :;~~~ m~~~ .,~~.P,

Ma towu ohalecha Ja'akow, mischk'notecha jisrael; ma towu ohalajich Leah, mischk'notajich Rachel; wa-ani b'row chassdecha awo wetecha, eschtachawe el hechal kodschecha bjiratecha. Adonaj ahawti m'on betecha, u-mekom mischkan k'wodecha. Wa-ani eschtachawe w'echra'a ewrecha lifnej Adonaj ossi. Wa-ani, tifilati lecha Adonaj, et razon, elohim b'row chassdecha, aneni be-emet jisch'echa.

Wie gut sind deine Zelte, Jakob, deine Wohnstätten, Jisrael. Wie gut sind deine Zelte, Leah, deine Wohnstätten, Rachel. Durch die Fülle deiner Gnade darf ich dein Haus betreten, beuge mich ehrfurchtsvoll in deinem Tempel. Ewiger, ich liebe die Stätte deines Hauses, den Ort, wo deine Ehre thront. lch will beten und verbeuge mich. lch knie vor dem Ewigen, meinem Schöpfer. Möge mein Gebet zur Zeit der Gnade vor dich kommen, Ewiger, in der Fülle deiner Gnade erhöre mich mit deiner treuen Hilfe.

i11ii1lf ':;1 ~.p~~ i1~~~ ,'t6-\$ ,i=l~l~ i1~~ ,i=llJN1f i1~~ .N'iJ i=11~tDD i1r-lN1 '::1 i=lr-tn!ll i1r-lN ,'~W7;l n'?t?? 1'I:l\' i1~~1 ,':;tli?f T,-;

y-;'•

T;-r

T-

.Ni::l~ 1'n.t7? '::1• i=11"lni1~~ •y•.• T•-:-: T

Elohaj, n'schama sch'natata bi t'hora hi. Ata b'ratah, ata j'zartah, ata n'fachtah bi, w'ata m'scham'rah b'ldrbi, w'ata atid lit'lah mimeni, ulhachasira bi le-atid lawo.

Mein Gott, die Seele, die du mir gegeben, rein ist sie. Du hast sie geschaffen, du hast sie gebildet, du hast sie mir eingehaucht, du bewahrst sie in mir. Und du wirst sie von mir nehmen und mir in der Zukunft wiedergeben.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 279

18

,'~1i?f. i1?;l~~iJW l?;lT r,f ,;p~~7 .,~~ i1li7:l/i11i7:l

r,f li~! ,'l]i:l~ 'iJ;Kl 'iJ;~ ~~ .nin~~iJ r,f li1~ ,O'iQP,~iJ ,~~ i1~~ ':]~1~

.O'nr.l nir.ltDl 1'Tnnm •

..

T

:

• -:-

-

Kol s'man sch'han'schama b'ldrbi, mode/moda ani l'fanecha, Adonaj elohaj welohej awotaj, ribon kol ha-ma'assim, adon kol ha-n'schamot. Baruch ata Adonaj, ha-machasir n'schamot metim.

Solange die Seele in mir ist, danke ich dir, Ewiger, mein Gott und Gott meiner Vorfahren, Gebieter über alle Werke und alle Seelen. Gelobt seist du, Ewiger, der Toten die Seele wieder!Jlbt.

.,., i1t-ll( Tl

T

':]~1~

-

T

10~ ,V~ o?ivv 'il?~ ~l'p;~ Oi' ,.,~ PTJ~iJ7 i1~':;t .,,~,? :i17~~ ,.,~~ .,., i1t-ll( T:

T

':]~1~

-

o?iVQ ':J?~ ~l'p;~ :?.K1il7" 'lVl1tD •

-

T

•.•

~~ i1~~ ':]~1~

o?il'y ':J?~ ~l'ä;:i?~ :l'!iM n~\1~ '~ip,YV ~~ i1~~ ':]~1~

o?ivv ':J?~ ~l'p;~ :O'!W IJi?.i!l .,., i1t-ll( T:

T

':]~1~

-

T

o?ivy ':J?~ ~l'O;~ :O'nl111 . ,-: V'~?n ... : ~~ i1~~ ':]~1~

o?il'y ':J?~ ~l'p;~ :0'1~0~

u-wejn laJla.

melech ha-olam,

sche-assani b'zalmo.

•r-T•:

T: •

la-ssechwi wina l'hawchin bejn jom

eloh~nu

~~ i1~~ ':]~1~

..

elohejnu melech ha-olam, aseher natan

Baruch ata Adonaj,

T

o?il'y ':J?~ ~l'ä;:i?~ :in?~~ 'liDvv :-:

Baruch ata Adonaj,

1'T:l?;l

Baruch ata Adonaj, elohejnu melech ha-olam, sche-assani jisrael. Baruch ata Adonaj, elohejnu melech ha-olam, sche-assani ben/bat chorin. Baruch ata Adonaj, elohejnu melech ha-olam, poke-ach iwrim . Baruch ata Adonaj, eloh~nu

melech ha-olam,

malbisch arumim . Baruch ata Adonaj, elohejnu melech ha-olam, matir assurim.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 278

MORGENDLICHE SEGENSSPRÜCHE

19

'' i1.M.N: Tl

T

-

'i!~, :!1 T

o~il'y 'i!?~ ~l'p?~ :O'~~!l~

l:]j?.iT

~~ i1~.t( 'i!~1f.

o'?il'y '1?~ ~l'p?~ :'::l,Y ?;:, ,; i1WVW •

T

T

·~

~~ i1~.t( 'i!~1f.

T

: •

T

...

-

T

T: •

..

~~ i1~.t( '1~1f.

o'?il'y 'i!?~ ~l'p;~ :i11N!ln::t ?N:1W' 1'0il' T T

;



;

••

T :



Baruch ata Adonaj, elohejnu melech ha-olam, sche-assa li kol zorki. Baruch ata Adonaj,

o'?il'y '1?~ ~l'p?~ :Oll$ '1P,~ l':;l)iliJ " i1.M.N: 'i!~1 :!1 o'?il'y '1?~ ~l'p?~ :i11~::ll::t ?.N:1W' 1Ti.N: Tl

sokefk'fuftm.

roka ha-arez al ha-majim.

~~ i1~.t( 'i!~1f.

T

melech ha-olam,

elohejnu melech ha-olam,

n-tto

IT

eloh~nu

Baruch ata Adonaj,

O~il'y 'i!?~ ~l'tJ?~ :o~~o ?.g vP.;,

""

Baruch ata Adonaj,

"

~~ i1~.t( '1~1f.

o'?il'y '1?~ ~l'P'~ :o~ 11]+.7!? llJtliJ

elohejnu melech ha-olam, ha-m'chin

miz'ad~

adam.

Baruch ata Adonaj, eloh~nu

melech ha-olam,

oser jisrael bigwura. Baruch ata Adonaj, elohejnu melech ha-olam, oter jisrael b'tifara. Baruch ata Adonaj, elohejnu melech ha-olam, ha-noten la-jaefkoach.

Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott, Gebieter der Welt, du g~bst dem Verständigen Einsicht, zwischen Tag und Nacht zu unterscheiden . ... du hast mich nach deinem Bild geschaffen . ... du hast mich als Kind Jisraels geschaffen . ... du hast mich als Kind der Freiheit geschaffen . ... du öffnest blinde Augen . ... du bekleidest Nackte. .. . du befreist Gefangene . ... du richtest Niedergebeugte auf. ... du befestigst die Erde über den Wassern . ... du hast alles geschaffen, was ich brauche. ... du machst die Schritte des Menschen fest. .. . du gürtest Jisrael mit Mut. ... du krönst Jisrael mit Pracht. ... du g~bst den Müden Kraft.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 277

20

.,., i1t-l)( T'

T

-

"1~1::1 T

Baruch ata Adonaj,

1':;tP,~iJ o?iVy 'i\'?,~ ~J'p?~ elohejnu melech ha-olam, ha-ma'awir :'.9D!lln~ i1'0~Jn~ 'J'D'O i1JtD schena me-ejnaj u-tnuma me-afapaj. T-:--

T

:

-

.....

T-

U'ti?~ ~ i'~~~);l liY"l'iJ"!

Wihi razon milfanecha, Adonaj

eloh~nu

U~'l1r-ttD U'ni:JX "i1?X1 welohej awotenu, schetargilenu r••:-·~·

I"

-2"

"

·i'Ui~~ ~Ji2~11 ·iUlin~

b'toratecha, w'dab'kenu b'mizwotecha,

x?1: .xon .,,.,~ x? ~JX':Jr-t ~X1 w'al t'wi-enu lo lidej chet, w'lo : •• •• • r· • : - :

·li"~~ '1'? x?1 ·1ÜJ1 i1l~P. '1'? U# o'?,~.tl ;~1 .li'P '1'? x?1

l'l 01-tt?;;l ~Ji2'1JliJ1 ·l'ly 1~ Uj?~11 ·l'l 1~Q?;;l~ .O':;titl tJ"tQP,~:;t~ :JitliJ 1~~ •"17 1~1:'.tl~iJ7 ~J1.:r. nl$ ~:,1 11J7 Oi' ;~:;t~ Oi'iJ ~J~l)~ • i'~.'.P~ 0'7;ltn7~ 1\?D?~

lidej awera w'awon, w1o lidej nissajon w'lo lidej wisajon. W'al taschlet banu jezer ha-ra. W'harchikenu me-adam ra ume-chawer ra, w'dab'kenu b]ezer ha-tow uw-ma'assim towim. W'chof etjizrenu l'hischta'abed lach. • U-t'nenu hajom uw'chol jom l'chen ul'chessed ul'rachamim b'ejnejcha

uw-ejnej chol roejnu. w-tigmelenu o'1on ~J~nlm .~J'Xi1 ;:::~T 'J'D:J~ •T-: Iu::•: r• ••••:

!~ i1~~ 'iJ~1-f.

:O':;titl i~v~ O':Jio 0"10n ;ntm -

;



• T -;

..

-

chassadim towim. Baruch ata Adonaj, ha-gomel chassadim towim l'amo

:;X1TD' jisrael. •• T : • Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott, Gebieter der Welt, du entfernst den Schlafvon meinen Augen und den Schlummer von meinen Lidern. Habe Gefallen daran, Ewiger, unser Gott, und Gott unserer Vorfahren, uns an deine Tara zu gewöhnen, dass wir deinen Geboten anhängen, und bringe uns nicht zu Sünde, Übertretung, Verfehlung, Vergehen und Schande. Lass den bösen Trieb nicht über uns herrschen, und entferne uns von bösen Menschen und Gefahrten. Und lass uns dem guten Trieb und den guten Taten anhängen, und zwinge unseren Trieb, dir zu dienen. • Und lass uns heute und jeden Tag Gunst und Gnade und Erbarmen finden in deinen Augen und in den Augen aller, die uns sehen, und erweise uns Wohltaten. Gelobt seist du, Ewiger, der du deinem Volk Jisrael beglückende Wohltaten erweist.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 276

MORGENDLICHE SEGENSSPRÜCHE

21

~l'ttii'1~ ~~ x; tJ'?;l?tvv ~~ 1i::t"'! 'TJ'~~? ~l'~UD,IJ 0'?'~7;] ~lQ~~ ~lt;l~~ i17;1 .0'~1ij 'TJ'~D,1 ~~ ':;l

Ribon kol ha-olamim, lo al zidkotejnu anachnu mapilim tachanunenu l'fanecha, ki al rachamecha ha-rabim. Ma anachnu,

il'l;l U;f.\'IJ il~ ~l'~.IJ il~ me chaj~nu, me chassdenu, ma zidkenu, ~ln:;, ilt.J UV'ID' ilt.J ma j'sch'enu, ma kochenu, 'TJ'~.~? 17;lXl il'l;l .U.J;:ll'::l~ il'l;l ma g'wuratenu, ma nomar l'fanecha, U'I"li::J.N' 'il'?N'1... ~l'il?N' ,., Adonaj elohejnu welohej awotenu. r· -: •• 'TJ'~.~? l~~f O'ji::t~jJ ~~ N'?l} Ha-lo chol ha-giborim k'ajin l'fanecha, ''il N:?::> tHDil "WlN, w'ansch~ ha-schem k'lo haju, O'li::J.l~ l'17:J '~:::1::> 0'7:J::Jn1 wa-chachamim kiwli mada, u-n'wonim •: T•;• •T-:mn Oil'TDDt.J ·.· .. -: - ::i1 ':!>. ~::>t.vil .. : - '~:::1::> . : . kiwli haskel, ki row ma'asseJhem tohu, •·;p~~? ~~V OiJ'!IJ '7;;1'1 wimej chaj~hem hewell'fanecha. ~lR1~

I"

-

..,

:

1••

T

l~l$ i17;liJ~iJ

I

"

-

:

-

·::

_. :

T:

-

I

l?;l 01l$v 1lJit.J~

Umotar ha-adam min ha-b'hema ajin,

:~::J.il ~·:!>il ':!> ki ha-kol hawel. ..... T

-



Gebieter aller Welten, nicht aufgrund unserer Gerechtigkeit bringen wir unser Flehen vor dich, sondern aufgrund deines großen Erbarmens. Was sind wir, was ist unser Leben, was unsere Gunst, unsere Gerechtigkeit, unsere Hilfe, unsere l il~ U'~.~~ • :~lntD1' u

T

~:

il!l!J m:n ~l~1il ti'V~ T T

-

""

T

• T

L'fichach anachnu chajawim l'hodot l'cha ul-warech ul-kadesch et sch'mecha. • Aschrejnu, ma tow chelkenu, u-ma na'im goralenu u-ma jafa j'ruschatenu. Aschrejnu, sch'anachnu maschkimim

tl'!??iKJ 1j?,~~ ~l..Y tl':;l'!P,~~ :tli' ~:J::l tl'7:ll1!1 T :

•- -:-

u-ma'ariwim erew wa-woker w'omrim pa'amajim b'chol jom:

Sch'ma jisrael, Adonaj elohejnu, Adonaj echad.

in~=>?~ ,;::l~

ow 'iJ~,~ :,-tn o?iv? ,o?il'v x1:;t~ x1J~ ,P x~il il~~ ,o~i.Vil X1::lltD7:l xm il.nx xm il~~1 ,iliiJ o?i.v~ xm il~~ .X::lil tl~i.V~ 'W'li?~ ~.P i7?~ ntt W=Ii? • '97?~ ntt tD1i?1 ,~~~ T

T

T:••.•



y-

T

-

T

:

tl'j~ ii;l~~tD':;l~ ,i~?i.v~ ,~~ j'J~~ 'iJ~1f. :~l~.li?

:o'~1f. '97?~

ntt W=IR??

Baruch schem k'wod malchuto le-olam wa-ed. Ata hu ad schelo niwra ha-olam, ata hu mische-niwra ha-olam, ata hu ba-olam ha-se, w'ata hu le-olam ha-ba. • Kadesch et schimcha al makdischej sch'mecha, w'kadesch et schimcha b'olamecha u-wischuatcha tarim kamenu. Baruch ata Adonaj, m'kadesch et schimcha ba-rabim:

Deshalb sind wir verpflichtet, dir zu danken, dich zu preisen und deinen Namen zu heiligen. • Glücklich sind wir, wie gut ist unser Anteil, wie lieblich unser Los und wie schön unser Erbe! Glücklich sind wir, dass wir früh und spät, abends und morgens, zweimal täglich sprechen: Höre Jisrael: Der Ewige ist unser Gott, der Ewige ist einzig! Gelobt sei sein Name: Die Herrlichkeit seines Reiches ist für immer und ewig. Du warst, ehe die Welt geschaffen, du bist, seit die Welt geschaffen, du bist in dieser Welt und du bist in der kommenden Welt. • Heilige deinen Namen über denen, die deinen Namen heiligen, heilige deinen Namen in deiner Welt, durch deine Hilfe erhebe und erhöhe unsere Macht. Gelobt seist du, Ewiger, der du deinen Namen vielfach heiligst.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 274

MORGENDLICHE SEGENSSPRÜCHE

23

tJ't~fO.::l ~l'i1;X • rr• •.•r

X~i1

i1.MX liYDX! Xm i1~~ n~~ .fl.-tt;n ,,~ 'TI'!.V?~?;l~ li1Q~ xm i1~~1 o?iV '~f. ?f Wl?.l ~1'f.! :tJ'iJ;~ ?':J? i1~7 tJ'jJ;~V X~i1 i1~~ '~ n-tt Q'W.V i1~~ =n~v niJ7??7;l tJ~iJ n-tt n.~v n-tt1 tJ?7;)~iJ i1iDV~ ?J~ '~~ tJ~ 1WX ?~ nx1 tJ'f~i.MJ:ltl~ iX 0'~i'7.gf. i'1~ U':;l-tt :i1tP,P,tl i17;) ;? 17;)X'W 10n ~l~V i1iDV tJ'~V~W ·-T-v T

-

-: -

T

-

:



•:•:

T

y•

'f'f T:

•:

-:

T

T

-

•.• :

··-:

?i1~iJ i'ilW 1~~~ .~l'?.V X1i?~W

Ata hu, Adonaj elohejnu, ba-schamajim uwa-arez. Emet, ata hu rischon w'ata hu acharon, u-mibal'adecha ejn elohim. Jakiru w]ed'u kol

ba'~ olam,

ki ata hu ha-elohim l'wad'cha, l'chol maml'chot ha-arez. Ata assita et ha-schamajim w'et ha-arez et ha-jam w'et kol aseher bam. U-mi b'chol ma'asse jadecha ba-eljonim o wa-tachtonim, sch]omar l'cha ma ta'asse. Awinu sche-ba-schamajim, asse imanu chessed, ba'awur schimcha ha-gadol sche-nikra alejnu,

U'iJ;~ ~ ~l? tJ~i21 • • w'kajem lanu, Adonaj elohejnu,

tJ'1i1i1 'J ::nn~Y.O i1~ 'llJ~'il 'il?IJ1 i1~'9~~J;I niv~~iJ1 "~~n x; '~i?v n'1~~ v~~'f x? :~~ l7;lQ1?? 17;1-tt ~V~~,T

T

• T •:



:



T •.•

• 1

-

T

ma schekatuw: chi he-harim jamuschu w11agawot t'mutena w'chassdi m'itech lo jamusch u-writ sch1omi lo tamut amar m'rachmech Adonaj.

Du bist der Ewige, unser Gott, im Himmel und auf der Erde. Du bist in Wahrheit Ewiger Gott und außer dir gibt es keinen Gott. Mögen alle Erdenbewohner dies einsehen und erkennen, dass du Gott bist über alle Herrschaftsgebiete der Welt. Du hast den Himmel und die Erde erschaffen, das Meer und alles, was in ihnen ist. Unser Vater im Himmel, lass an uns deine Güte walten, dass sich auch an uns dein Prophetenwort bewahrheitet: •Die Berge mögen weichen und die Hügel wanken, aber meine Güte wird nicht von dir weichen und mein Friedensbund nicht wanken, spricht der Ewige, der sich deiner erbarmt.«

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 273

24

,o?tJm il"il, 17JN'IV "1~1::1 ,n"WN1:t ili.P,V 1~1f ,Nm 1~1f ,ili.P,iV] 17;;1iN 'J~1f ,tl!j2t,n 1IÜ '1~1f ,f1~0 ?.p tliJ17;1 'iJ~1f ,ni"!~iJ ?.p tliJ17? 1~1f ,,.,l$1"~ :J.itl 1?~ tl~tQJ? 'J~1f ,n~~'? tl!i21 1.P'? "IJ '1~1f .it.J~ 'iJ~1f ,r,.,~~ il"!i!l 'iJ~1f T

T

TT S

-

T

•.•

T

Baruch sche-amar w'haja ha-olam, baruch hu. Baruch osse w'reschit, baruch omer w'osse, baruch goser umkajem, baruch m'rachem al ha-arez baruch m'rachem al ha-briot baruch m'schalem ssachar tow li'reaw baruch chaj la-ad w'kajam lanezach baruch pode umazil, baruch sch'mo.

1'?,~ ~J"p?~ ~~ il~l5 1~1f Baruch ata Adonaj elohejnu melech

,1'?010 :::ll$0 ?150 ,o'?il'O nf~7? ,inl.P "~f. '~iJ??iJ ,1"1~1 1"1"Qt} 1i'IV?:;t 1_2$!:17?~ ?~iJ?? 1'?,~ ,~~ il~l5 1~1f

:nin::t'!Vn::t T

:

• -

ha-olam, ha-el ha-aw ha-rachaman, ha-m'hulal b'ft amo, m'schubach um'foar bilschon chassidaw wa-awadaw, baruch ata Adonaj, melech m'hulal ba-tischbachot.

Gelobt sei Gott, durch dessen Wort die Welt entstand. Gelobt sei Gott, Gott schafft durch Worte und lässt es geschehen. Gelobt sei Gott, Gott legt fest und führt aus. Gelobt sei Gott, Gott erbarmt sich der Erde. Gelobt sei Gott, Gott erbarmt sich der Geschöpfe. Gelobt sei Gott, Gott belohnt, die ihn fürchten. Gelobt sei Gott, Gott lebt ewig und besteht auf immer. Gelobt sei Gott, Gott rettet und erlöst, gelobt sei Gottes Name. Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott, Gebieter der Welt, Gott, barmherzigerVater, gelobt durch den Mund seines Volkes, gerühmt und verherrlicht durch die Sprache deiner Frommen und deiner Diener. Gelobt seist du, Ewiger, Gebieter, gepriesen durch Lobgesänge.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 272

~l'"!ii1 .i7:J~:;t t~1i? !~? ,,;i1

Chronik 116, B-36

.i~ ,,~T i~ ~1'tD :1'ni~'~17 0'~17:::1 ~~~i1ni1 :1'nü6!JJ ~.::1::1 m'W :::1?. n~tp~ .iV,~ OWf. ;-

:

1•

-

:



T

T

:

·-;

: •

T

~~ ~V,':J' :~

·-T

:

1•

'Wi?;!.'?

:,'7;)1!\ 1'~~ ~tDjp~ .it-P.1 1'n!i7:J .illV17 1tDM 1'niM~!JJ ~1.::1T •i~:l17 ?M1lv' 3'11 :m'!J '0.9tDr.n ~ M~i1 :1"1.'J:lf. :lp~ '~f. T:

TT

:

-

••

•:-:

t

T



T

::•

-:

1•

;•

.. :

:



Hodu lAdonaj kir'u wischmo, hodiu wa-amim alilotaw: Schiru lo, sam'ru lo, ssichu b'chol nifl'otaw: Hithal1u b'schem kodscho,jissmach lew m'wakschej Adonaj. Dirschu Adonaj w'uso, bak'schu fanaw tamid. Sichru nifl'otaw aseher assa, moftaw u-mischp'tej fihu. Sera jisrael awdo, b'nej Ja'akow b'chiraw. Hu Adonaj

:1'lt~~7;l Y"l~Y ~-if. JJ'i;:j~~ eloh~nu, b'chol ha-arez mischpataw. m~ 1:::1~ .in'1::1 o?ip~ ~1.::1T Sichru le-olam b'rito, dawar ziwa .Oyl_;l~ nl$ n1f 1W~ :1i~ t']?l$7 l'elef dor. Ascherkarat et Awraham, 01'7;lP,!1 :j?J:~:r-7 in,Y~:l~' u-schwuato l'Jizchak. Wa-ja'amideha :o'(iv n'1f. ;~l'P~7 .j:,.n7 ::1PP,~7 l:ia-akow rchok, l'üsrael b'rit olam. ?~Q ·WP Yll$ ll:Jl$ '97 .,.nM?. Lemor: l'cha eten erez k'na'an, chewel 'n'O O.::lni'i1::1 :O.::In~nJ nachalatchem. Bi11~ot'chem metej T •

T

••

T

:

•:

·:

t

T

:

:



•••

; •

:

-

-:-

:rl::l 0'1l1 017'0!1 .1.90'0 •y r • T

I

-

:



T

misspar, kim'at, w'garim ba.

Dankt dem Ewigen, preist Gottes Namen! Macht kund unter den Völkern seine Taten! Singt ihm, spielt ihm, erzählt alle seine Wunder! Rühmt euch seines heiligen Namens! Es freue sich das Herz derer, die den Ewigen suchen! Fragt nach dem Ewigen und seiner Macht, hört nicht auf, ihn zu suchen. Gedenkt seiner Wunder, die er getan, seiner Zeichen und Richtersprüche. lhr seid Nachkommen Abrahams, der ihm diente, ihr Söhne Jakobs, die er erwählt hat! Er ist der Ewige, unser Gott; über die ganze Erde sind seine Gerichte. Gedenkt ewiglich seines Bundes, des Wortes, das er geboten bis ins tausendste Geschlecht, des Bundes, den er mit Abraham schloss und lsaak zugeschworen hat. Und es für Jakob zum Gesetz erhob, als ewigen Bund für Jisrael. Da sprach er: •Dir gebe ich dasLand l .MN O'Ü:J. 11!10 :i.M171V' :1'.Mlb!JJ 0'n117i1 ;::J::l .1Nr.l ;;i1r.l1 "?i1.l '1:;) • ;:;, '::> :O'i1?N ;:;, ?17 Nm N1Ü1 ''1 O'?'?N 0'nl17i1 'i1?N :i1WD 0'r.lV Tl-



:

._.,



T

:

'-

-

T



:



-

! •

:

Z

-

-

T

y•

T

u

-

:

T

T:

T

T



··:;y-

y;-



:

y;

• -.,•:



-

T

T

T

••

-.,•:

'"-

T

Wajitha1'chu migoj el goj, umi-mamlacha el am acher. Lo hiniach l'isch l'oschkam, wa-jochach alt:jhem m'lachim: Al tig'u bimschichaj, u-winwiaj al tare'u. Schiru lAdonaj kol ha-arez, bass'ru müom el jom j'schuato. Ssap'ru wa-gojim etk'wodo, b'chol ha-amim nitl'otaw. • Ki gadol Adonaj u-m'hulal meod,

w'nora hu al kol elohim. Ki kol elohej ha-amim elnim, wa-Adonaj schamajim assa.

Sie zogen von Volk zu Volk, von einem Reich zur andem Nation. Er ließ keinen Mann sie bedrängen und warnte andere Gebieter ihretwegen: •Tastet meine Gesalbten nicht an, fügt meinen Propheten kein Leid zu!« Singt dem Ewigen, alle Welt! Verkündet sein Werk von Tag zu Tag! Erzählt bei den Völkern von seinem Ruhm, bei allen Nationen von seinen Wundem! • Denn groß ist der Ewige und hoch zu preisen, furchtgebietend thront er über allen Göttern. Denn alle Götter der Völker sind nichtige Götzen, der Ewigejedoch hat den Himmel erschaffen.

i111n1 Tl' •1'l!J? 11i11 1ii1 T:•:: TT: TT: .nin~~~ ~~? 1:J.Q :ir.lii'Y;l:;l :TV1 1i:J.::> .,.,; 1:J.i1 .0'n117 1NiD .ir.JV 1i:J.::> "; 1:J.i1 11n.t:\Vi1 .1'l!J? 1N~1 i1nJr.J 1?'TJ :'IU"'(i' .M11Df. ~~? ?~1]. li::>T;l ~~ ·Y1l$0 ?f 1'~~~~ ?.lrn 0'r.JVi1 mniD' :oin~.r-t•?::1 •-y::• i1ri1~ O?il~ 11)ilN'1 .fl.}$y y?P,! .iN?Y;l1 O!iJ O.Pl~ :'J?'? U~1' TN :i::l 1VN ?:::>1 i11~'i1 -a N:J. '::> ." 'J!Jf;,r.J 1D~i1 '~17 T

T

:

Tl-

T

;

-:-:•



:

y;-

TT:

-

T

T:•

"T:

t

T

T

•.•



T:

-:

•• : •

T



I

- T-

•.• T

-

•• -:

l-lod w'hadar l'fanaw, os w'chedwa bimkomo. Hawu lAdonaj mischp'chot amim, hawu lAdonaj kawod wa-os. Hawu lAdonaj k'wod sch'mo, ss'u mincha u-wou l'fanaw, hischtachawu lAdonaj b'hadrat kodesch. Chilu mil'fanaw kol ha-arez, aftikon tewel bal timot. Jism'chu ha-shamajim w'tagel ha-arez, w1omru wa-gojim Adonaj malach: Jir'am ha-jam u-mlo'o,ja'aloz ha-ssade w'chol aseher bo. Asj'ran'nu azej ha-ja'ar, milifnt:j Adonaj, ki wa

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 270

MORGENDLICHE SEGENSSPRÜCHE UND LIEDVERSE

27

~:;> .~? ~1iil :f1.~V rl~ Oi!l~?

lischpot et ha-arez. Hodu lAdonaj ki

Ji1JM1 :i":ron c?ip? ~::> .:JiO

tow, ki le-olam chassdo. W'imru,

~l~~i21 .upt,p~ ~ci?~ u.~rt.Piil

hoschi'enu elohej jisch'enu, w'kab'zenu

;

• :

:

-

T

;



cw? ·n;i·i17 .c~üo 1~ ~l?.'~iJ1 :'TjlJ~iJI;l~ IJ~.tl~iJ? .i~1i?

17;) ?~1~~ 'Ci?~ !~ 'i!~i~ ~inN'~, c?iVil 1111 c?iVil :

-

T

T

-:

T

T

=!~?. ?~iJ1 1~.2$ tJ,Y;:J ?~

w'hazilenu min ha-gojim, l'hodot l'schem kodschecha, l'hischtabeach bit'hilatecha. Baruch Adonaj elohej jisrael, min ha-olam we-ad ha-olam. Wa-jomru chol ha-am amen, w'halellAdonaj.

Hoheit und Pracht umgeben ihn, Macht und Freude an seiner Stätte. Entbietet dem Ewigen, ihr Völkerstämme, entbietet dem Ewigen Ehre und Macht! Entbietet dem Ewigen die Ehre seines Namens! Bringt Gaben dar und kommt vor sein Antlitz, fallt nieder vor dem Ewigen in heiligem Schmuck! Zittert vor ihm, alle Lande! Fest gegründet ist ja die Erde, dass sie nimmer wankt. Es freue sich der Himmel, es juble die Erde, man bekenne unter den Völkern: Der Ewige ist Gebieter! Es brause das Meer und was es erfüllt, fröh1ich sei die Flur und was auf ihr wächst! Dann sollen frohlocken die Bäume des Waldes vor dem Ewigen, wenn er kommt, die Erde zu richten! Danket dem Ewigen, denn er ist gut; ja, ewig währt seine Güte! Sprecht: tHilf uns, du, unser Gott, sammle uns und rette uns vor den Völkern, dass wir deinem heiligen Namen danken und uns deines Lobpreises rühmen können. Gepriesen sei der Ewige, Jisraels Gott, von Ewigkeit zu Ewigkeit!• Und alles Volk sprach: •Amen!• und: •Dem Ewigen sei Lob!c

U"il?M .,., ~1J1Jii • • Rom'mu Adonaj eloh~nu I""

•::

T:

:

.,.,,.li c·1i1? ~mr-nom T:-

-:-

-:-:•t

U"p?~ !~ ~t.l7;Jii :Km Vi1j? .i'U'Jj? iiJ'? ~1Q.ti'PiJ1 :U"p?~ ~ tDi1j? .,~

w'hischtachawu lahadom raglaw, kadosch hu. Rom'mu Adonaj elohejnu w'hischtachawu l'har kodscho, ki kadosch Adonaj

eloh~nu.

• Erhebt den Ewigen, unseren Gott! Betet ihn an vor seiner Füße Schemel. Heilig ist er! Erhebt den Ewigen, unseren Gott! Fallt hin, zu seinem heiligen Berg. Denn unser Gott, der Ewige, ist heilig.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 269

28

x;, 1W ,~~~ tJ~M1 X~i11 x.Z,1 igx :l'Vil? il~,i11 .n'MTD' x?:m x.Z, ,., ilrlX :in'OM ?:;) ,,11, 'il't;'IJ ·'~~7;) ';J'7;1D,1 ,:,T :"~~,:r. 1"7;31;1 ';Jt;\7;3~1 ,~ ·'i'1.t?Ql ·!~ ';J"7;1D,1 ?v tJ'il'X' Tl' ~ln :iU~il c?iV'O :tJ'i?Qlp~ i1-!?1 .inl~~ ?1:q\p~ .i"W1i?~7;l tJ"i)'?~ X1il niD~P,lJ1 TV 1IJÜ xm .?~,;,p~ '~ !~? :C'iJ;~ 'J~iil .c.v? :i1?~ ';IJ~l~ ';J'fl.P ?.p .il.V~TD~iJ u? :llfiS'Q .~l~V niX:lY .,., :i1?9 :l'PP,~ "t!'?~ :

T

:

-

T ;

T:



-





T

"J"

-

T

...

T

: •

;

T

:

:

T

: -

T

-:

T





..

• T

T



T

..

:

T:

W'hu rachum j'chaper awon w'lo jaschchit, w'hirba 1'haschiw apo w'lo jair kol chamato. Ata Adonaj lo tichla rachamecha mimeni, chassd'cha wa-amitcha tamid jizruni. S'chor rachamecha Adonaj, wa-chassad~cha ki me-olam hema. T'nu

OS

l'elohim al

jisrael ga'awato, w'uso ba-schchakim . Nora elohim mi-mikdaschecha, eljisrael, hu noten

OS

w'ta'azumot

la-am, baruch elohim. lAdonaj ha-j'schu-a, al am'cha wirchatecha ssela. Adonaj z'waot imanu, missgaw lanu elohej Ja'akow ssela.

Er ist barmherzig, deckt die Schuld zu und vernichtet nicht, immer wieder wendet er seinen Zorn ab und lässt seinen Grimm nicht ganz aufwachen. Du Ewiger, entziehe mir auch dein Erbarmen nicht! Stets bewahre mich deine Liebe, deine Wahrheit. Gedenke deiner Güte, Ewigeran deine Güte die seit je gewesen. Gebt Gott die Macht, über Jisrael erhebt sich seine Hoheit, seine Allmacht reicht bis in den Himmel. Ehrfurcht gebietend ist Gott, aus seinem Henigtum, Gott Jisraels. Er gibt dem Volk Kraft und Stärke. Gelobt sei Gott. Hilfe findet man beim Ewigen: Deinen Segen über dein Volk. Sela. Der Ewige, Gott der Himmelsmächte, ist bei uns, eine Fluchtburg ist uns der Gott Jakobs. Sela.

M'03 tJ1X 'itDX .niX:J.Y.,.,T: • • Adonaj z'waot, aschrej adam boteach 'l?~iJ .i1.V'Wii1 !~ :'Jil bach, Adonaj hoschia, ha-melech :~l~l~ tJi":t ~l~P,! ja'anenu w]om kor'enu. ntt 'I"J.~~ ';~.\? ntt i1.v"Wii1 Hoschia et amecha u-warech et -

..

T T

•• :

-

T :

1.\? 0~,~1 0~?1~ .';JIJ?D.~

..,.,; iln:;)M ~ltD!Jl :c?iVi1 M'OV" i:l ":;) :Xm ~l3l'O~ ~liTV T:-

-

:



T :





...

: -

u



T

T

T

••: •:

:ut~'?~ ifli1~ tJ~:t .,~ .1l~? i~~~ Jl'?..V !~ ';J'llfiJ 'iJ~

nachalatecha, u-r'em w'nass'em ad ha-olam. Nafschenu chikta lAdonaj, esrenu u-maginenu hu. Ki wo jissmach libenu, ki w'schem kodscho watachnu, j'hi chassd'cha Adonaj alejnu, ka-ascher

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 268

29

MORGENDLICHE SEGENSSPRÜCHE UND LIEDVERSE

~~ Ut$1iJ :'i}? ')71J~ l~T:l '9P,~1 .i1l?IJ W7;l7 ')1~' J)? i1~1H? m;np

:')?

'TI'v"~ ~~ ':;ütt =i1l?IJ

:t1J1iJ .o~1~7;1 n.tt7;;l '97P~iJ o.vo '1.~-tt :m~71;1~1 '9'~

011i1 'ilDN •i~ i1:J~'!D :1'i1'?N "lD TT

.. : -

TT-:

T

4

t~

T:

·~

'~~ .'T:lt:Jl2;t i'11?1Jf ,~~1 • ':;> !~? i1l'~l$ .ilJ.V~lD':;l ':;!.'?

:'?11 ?nl T T

-

T

jichalnu lach. "Har'enu Adonaj chassdecha, w]esch'acha titen lanu. Kuma esrata lanu, u-fdenu l'ma'an chassdecha. Anochi Adonaj elohejcha ha-ma'alcha me-erez mizrajim, harchew -picha wa-amal'ehu. Aschrej ha-am sche-kacha lo, aschrt:i ha-am sche-Adonaj elohaw. • Wa-ani b'chassdecha watachti, jagel libi bischuatecha, aschira lAdonaj ki gamal alaj.

• Ewiger, Gott der "Himmelsmächte! Woh 1 den Menschen, die dir vertrauen. Ewiger, hilf. Der Gebieterhöre uns, wenn wir rufen. Befreie dein Volk! Segne dein Erbe! Weide und trage sie immerzu. Unsere Seele sehnt sich nach dem Ewigen, unsere Hilfe, unser Schild ist Gott. Sein erfreut sich unser Herz, denn wir vertrauen seinem heiligen Namen. Deine Güte, Ewiger, walte über uns, wie wir uns nach dir sehnen. Ewiger, zeig uns deine Güte, schenke uns deine "Hilfe wieder. Auf! Du unsere Hilfe, rette uns um deiner Gnade willen. lch bin der Ewige, dein Gott, der aus Ägypten dich geführt, mach deinen Mund auf, ich fülle ihn. Glücklich das Volk, dem solches beschieden! Glücklich das Volk, dessen Gott der Ewige ist! • Doch ich vertraue deiner Güte, mein "Herz freut sich über deine "Hilfe. Dem Ewigen singe ich, denn er tat mir woh1.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 267

30

il,in~ ,;nn~ T

I

:

~

Mismor l'toda,

:n.~O ~f ~~? ~V'iy

hariu 1Adonaj ko1 ha-arez.

ilnl:JV~ T : • :

lwdu et Adonaj b'ssimcha,

'' nX n:J.V T:

:

~:



Psalm 100 wird am Schabbat ausgelassen

:ilJl,~ 1'l!l~ ~X~ bou l'fanaw bimana. ~lVV X~il O'il?X X~il "'::> ~V':f D'u ki Adonaj hu elohim hu assanu rr TT

T



:



T T

•..•1

I

:

T:



I

:in'l:'!7;l 1X.7j i~.g 'lDJ~ i~1

il~iln::l 1'n·i:in il-lin~ ,.,,Jiv ·~N:~ :ir.:llD ~:>,::1 i~ ~,iil i':ftm O~i.V~ " :li'O '::> :inl~r.:IN: ,.,, ,-,. ,ln T •

:



T

•• -:

T

:

TT

:

I

~

! T

T

-

T

1

Tl

•:;



T

-

;

W'lo anachnu, amo w'zon mar'ito. Bou sch'araw b'toda chazerotaw bithila, hodu lo, barchu sch'mo. Ki tow Adonaj, le-olam chassdo, we-ad dor wa-dor emunato.

Werktags wird auf Seite 33 fortgesetzt

Psalm, beim Dankopfer. I Jauchzt dem Ewigen, alle Welt! Dient dem Ewigen mit Freuden! I Kommt mit Frohlocken vor ihn! Erkennt, dass der Ewige Gott ist! I Er schuf uns, wir sind sein; Sein Volk, Herde seiner Weide. I Geht zu seinen Toren ein mit Dank; Mit Lobgesang zu seinem Vorhof. I Dankt ihm, lobt seinen Namen! Denn gütig ist der Ewige, I Ewig seine Gnade, Seine Treue für und für.

:n~'!&il Oi'~; T -

,,V ,i7::1T7:l •

;



"~ ni1il~: :J.i'O

T:-

:li'?.Y '97?W? ,~r?~ i!t?D ,i?,·f~ ,,~o? :ni~,~~ ii;l1~7::1~l ~:ll ,~v1 ,;vvT '~V ·:r ··-:--:

:,i~:;~f li'~D '?P, '9~Y:~f ~ '~l;JJ:I~~ ':;> :u1~ '9'1~ 'WP.7;lf

~~ i'WP.7;l ~~1~ il7;l

:~~Ptf:l~J:I7;l ~i''?lJ t2

ld hine oüewecha jowedu,

=n~ ~?.P.' '~ ~,l~J;t~

jitpardu kol poalej awen.

'~li? 0'~1:;> 01~1

Wa-tarem ki-re'im kami

=1~P.1 ,~~f ~lJ;~

baloti b'schemen ra'anan.

'1~V::l 'l'l1 C.J.m T ; • .. --

Wa-tabet ejni b'schuraj,

0'~11? ''t~ 0'1;)~~ :'lTK illl1~Vf.l r T! T

T

t

t

M1,~~ 1'?J;1~ i'~1~





:il~lp? lil:t~~ q~:p

"n'::J.::l o'?~nv :m'1!l' ~l'ii'?K ni1YM::l T:

•~:-

.. :

lh



·::

:

:-:

il:t'fgf l~::l~l~ 1iV :~'il' : . 0'3ll111 .--: -: 0'lV1 . :

-

'' 1V' '::> 1'li1? T:

T T



• -

:

:i.J i1n?111 K'?1 '1~Y T IT

~-

l



ba-kamim alaj me-re'im, tischma'na osnaj. • Zadik ka-tamar jifrach, k'eres bal'wanon jissge. Sch'tulim b'wejt Adonaj, b'chazrot elohejnu jafrichu. Od j'nuwun b'ssewa, d'schenim w'ra'ananim jihju. L11agid ki jaschar Adonaj, zuri w'lo awlata bo.

Psalmlied für den Schabbat. Lieblich ist es, dem Ewigen danken; Höchster! Deinem Namen singen! I Des Morgens deine Güte rühmen, Des Abends deine Treue; I Unter Saitenspiel und Psalter, Zum Denken von der Harfe erweckt. Ewiger, deine Werke ergötzen mich! I Fröhlich singe ich deine Taten. Wie groß sind deine Taten, Ewiger, Wie tief die göttlichen Gedanken ! Die Unvernunft sieht das nicht ein: I Undenkende begreifen nicht; Wenn Frevler grünen wie Gras; I Wenn alle Übeltäter blühen: Damit sie ewig untergehen. I Denn du bist erhaben in Ewigkeit. Sieh' deine Feinde, Ewiger, I Deine Feinde kommen um; Alle Übeltäter werden zerstreut; I Der Kraft eines Waldtieres gleich, Bin ich gestärkt mit frischem Öl: lkh sehe Lust an stolzen Neidern; lch häre Lust an Übeltätern, I Die wider mich sich setzen. • Der Gerechte grünt wie eine Palme. Die Zeder des Libanon wächst empor! Was im Hause Gottes steht; Was in seinem Vorhof grünt; Muss noch im höchsten Alter blühen, lmmer frisch und üppig bleiben; Muss lehren, dass der Ewige gerecht ist. Er ist mein Fels, an dem kein Unrecht haftet.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 265

32

w~? n~N~ 'iJ??t ~~

Adonaj malach ge'ut lawesch,

itNni1 TV

lawesch Adonaj os hit'asar.

T-

:



" tD:J? T:

"T

; ~l] ,;:;, T:l 11]}5

:tlinlr:t ;~ Tttl;l i~t?~ 1i:J~ :i1nN o?il'D ,., niii1l ~NfDl o'?ii' niiQ~ ~N~~ :O':J':'f niii1l ~NV' 0':;11 o~~ ni?ipll;l 0' '1::1 tDr.l 0'i"1 N :'' Oiinl::l i"lN 1Kl;l ~ll;l~~ 'TI't)1+.' T IT

T:

T:

T

T:

••

T:

T

••:

T

: T

TI

:



S



T

-



•-

•-

tDli? i1~~~ ii;l'~?

:0'7;)~ 'iJl~? ~~

Af tikon tewel, bal timot. Nachon kiss'acha me-as, me-olam ata. Nass'u n'harot Adonaj, nass'u n'harot kolam. Jiss'u n'harot dochjam. Mi-kolot majim rabim, adirim mischb'rei jam, adir ba-marom Adonaj. Edotecha ne'emnu me-od l'wetcha na'awa kodesch, Adonaj l'orech jamim.

Der Ewige ist Gebieter, herrlich geschmückt; Der Ewige hat sein Gewand Angelegt und fest umgürtet: So steht sie da, die Welt, und wanket nie! Unerschüttert steht dein Thron: Du selbst von Ewigkeit her! Wasserströme, Ewiger, erheben; Wasserströme erheben ihr Ungestüm, Die Ströme heben die Wellen empor. Erhabner als der Fluten Getöse Brausen die Wogen des Weltmeers: Erhabner noch ist Gott in jener Höhe. Dein Zeugnis bleibet immer treu; Deinen Tempel zieret Heiligkeit, 0 Ewiger, auf ewige Zeit!

Psalm 93 wird am Schabbat ~ing~scha lt~t

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 264

33

Sowohl werktags als auch am Schabbat fährt man hier fort

MORGENDLICHE SEGENSSPRÜCHE UND LIEDVERSE

.o?ip? .,., 1i.::J.::J "i1" T

:

Tl

:

:1'VlnJ~ - -: - ;



Z

.,., n7:JV' jissmach Adonaj b'ma'assaw. T: - : •

·iJl:J'? ~~ tltg 'iJ~ :o?W 1~1 i1~~?;;1 .iKi.::J.r.J 11'- tDr.JtD ... ·.· M1T~r.J -: .. :" tltD r,;i17.J ·~~ ,O?i:l ?f ?p 01 :i1Ü:!l 0'7.JtDi1 ?v .o?;pr, ;nv ,., :1i11 1i1? iltT ~~ .iK9:;:1 1':;>iJ 0?7;)~~ ~~ :i1?tDr.J ?':;:,~ im:::~?n~ :

T:

'"

:

•-

T

:

TITT

T .._ :

T

-

:

-

Tl



-

:-

•Y1.l$v ?~J:11 0?~~0 ~n'?t.{>'? :'iJ?l? ~~ C?Ü;l '17?K'1 .'iJ?l? ~~ .'iJ?~ ~~ :1.J?1 o?i.v? 'iJ?7?~ ~~ .11'1 O?ip 'iJ?r.Jr.• .,., :iTlKr.J tl'Ü ~1:lK .tl'Ü nYD 1'~i1 " •.• T

:-



T

u

Tl

•.•



-

J'hi ch'wod Adonaj le-olam,

-:

;

• ..

T

T:

:0'~~ ni:l~f:tl;l K"~iJ

J'hi schem Adonaj m'worach, me-ata we-ad olam . Mi-misrach schemesch ad m'wo-o, m'hulal schem Adonaj. Ram al kol gojim, Adonaj, al ha-schamajim k'wodo. Adonaj schimcha le-olam, Adonaj sichr'cha l'dor wa-dor. Adonaj ba-schamajim hechin kiss'o, u-malchuto bakol maschala. Jissm'chu ha-schamajim w'tagel ha-arez, w]omru wa-gojim Adonaj malach . Adonaj melech, Adonaj malach, Adonaj jimloch le-olam wa-ed . Adonaj melech olam wa-ed, awdu gojim me-arzo. Adonaj heftr azat gojim, heni machsch'wot amim.

Der Name des Ewigen sei gelobt, von jetzt an bis in Ewigkeit. Vom Sonnenaufgang bis zu ihrem Untergang sei der Name des Ewigen gepriesen. Erhaben über alle Völker ist der Ewige, höher als der Himmel ist seine Herrlichkeit. •Ewiger• ist dein Name in Ewigkeit, Ewiger dein Erinnern von Generation zu Generation. Der Ewige hat im Himmel seinen Thron aufgestellt, und seine Herrschaft geht über alles. Es freue sich der Himmel und es jauchze die Erde, und unter den Völkern soll man sagen: Der Ewige regiert! Der Ewige regiert, der Ewige hat regiert, der Ewige wird regieren in Ewigkeit. Der Ewige regiert immer und ewig, Völker verschwinden aus seinem Land. Der Ewige vereitelt den Ratschluss der Völker, macht zunichte die Gedanken der Nationen.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 263

34

.tD"X ::J.?.!!.l'li::J.tDM'r.ll'li.!l, :mp.t;J X"iJ ~~ l'l:gv,l •1i'r.ll7T-l o?il'':J ,, l'l::ll7 :11, 11? i.!!.? l'li::J.tDM'r.l •"i1•, ,'r.l)( X~i1 "::l •!•.:i'r.ll7"1 i1i::l xm ·li~~f ~~ ,IJ;t ':;> :i? ::J.tDi'r.l? rnx .rt~ i? ,IJf ::J..PP,! ":;> :in~J.o? ?X,fD' •i~l7 ,, tD.l!>, X? '::l :::J.Tl7' x? il'l?nl, -:y-:-: y-r-

~.·:

p

-: -

T

T

:

:

-

T:

~



-

-:

:

-

T

-:--



T •

T

:

T ..._: •

-

T:

T

••





T: •



Rabot machaschawot b1ew isch, wa-azat Adonaj hi takum . Azat Adonaj le-olam ta'amod, machsch'wot libo l'dor wa-dor. Ki hu amar wa-jehi, hu ziwa wa-ja'amod. Ki wachar Adonaj b'zion, iwa l'moschaw lo. Ki Ja'akow bachar lo ja, jisraellissgulato. Ki lo jitosch Adonaj amo, w'nachalato lo ja'asow.

Viele Gedanken sind im Herzen der Menschen, doch der Ratschluss des Ewigen besteht. Der Ratschluss des Ewigen hat Bestand, die Gedanken seines 1-lerzens für alle Generationen. Denn er spricht und es yeschieht, er yebietet und es steht da. Denn der Ewige hat Zion erwählt, sich zum Wohnort erkoren. Denn Jakob hat sich der Ewige ausgewählt, Jisrael als sein Eiyentum. Denn der Ewige wird sein Volk nicht verstoßen und seinen Anteil nicht aufgeben.

X;11W ,~~~ 0m1 xm1 •iSX ::l'tDi1? i1.!1,i11 .l'l'MtD' :in'r.ln ?:;:, ,.,1.7., x?1 .i1l7'tDii1 " :u~n~ Oi':;t ~l~P,! ~?'#iJ -

y;•:

•y~

T

-!

T

·:-

• T

T

1•

:

'T;

W'hu rachum j'chaper awon w1o jaschchit, w'hirba l'haschiw apo, w'lo jair kol chamato. Adonai, ~ hoschia, ha-melech ja'anenu w]om korenu.

Er ist barmherzig, deckt die Schuld zu und vernichtet nicht, immer wieder wendet er seinen Zorn ab und lässt seinen Grimm nicht yanz aufwachen. Ewiyer hilf, Gebieter antworte uns, am Tag unseres Rufens!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 262

35

MORGENDLICHE SEGENSSPRÜCHE UND LIEDVERSE

,~lJ'~ '~~i' '1.~~

P5alm 84,5

i17~ ~~??iJ~ 1iV Psalm 144, 15

,ib i1J:!)tD 0Vi1 'itDM 1'i1'l( "V 0Vi1 'itDM u:TIT

T

•::

T

4

4

/

TT

t

TT

••:-

Aschrejjoschwej wetecha, od j'hal1ucha ssela. Aschrej ha-am sche-lcacha lo, aschrtj ha-am sche-Adonaj elohaw.

Glücklich, wer in deinem Hause wohnen darf, immerdar dich preisen kann! Sela. Glücklich das Volk, dem solches beschieden! Glücklich das Volk, dessen Gott der Ewige ist!

,111? i17iJr;t

Psalm 145

,öl?~iJ 'iJi?~ 'T!7;J?;lii~ 1~l o?i.v? Tt7?'1P i1:tl-?~l

,]:Ji:Jl( Ci' ?.::tll. 1~l o?iv'{ '97?\P i1?'{iJ~l ,1M7;J ?'?~7?~ ~~ ?i1' ii?P 1'~ in'?1i?1 ,~'te.P,7;l M~~~ ii1'{ ii, T 1•.•

I T

-s

T

:

n'~~ ~'lJ·i~:J~~

,;Jii1 1i:J~ i1lJ i1Q'Wl$ 'T!'lJM?~~ '1.;rn ~i9M" 'T!'lJiMliJ TnV,l i1n,~Q~ i.t:J'?1~~

T'hila l'David. Aromimcha elohaj ha-melech, wa-awarcha schimcha le-olam wa-ed. B'chol jom awarcheka, wa-ahal'la schimcha le-olam wa-ed. Gadol Adonaj u-m'hulal meod, w1igdulato tjn cheker. Dor l'dor j'schabach ma'assecha, ugwurotecha jagidu. Hadar k'wod hodecha, w'diwrej nifl'otecha assicha. W'esus nor'otecha jomeru, u-gdulatcha assap'rena.

Loblied Davids. Mein Gott, o Gebieter! Dich will ich erheben; Deinen Namen ewig heiligen. Täglich preise ich dich ; Lobe deinen Namen ewig. Groß ist Gott und hochgepriesen: Doch unerforschlieh seine Größe. Ein Geschlecht nach dem andem Rühmt deine Werke; Macht deine Allmacht kund. Pracht und Schöne deiner Majestät, Deine Wundertaten will ich singen. Alles spricht von Ehrfucht deiner Allmacht, Auch ich will deine Großtaten verkünden.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 261

36

;:;no ~1 i~!

Secher raw tuw'cha jabiu,

~l~1~ 'ii;li?l~

w'zidkatcha j'ranenu.

,~.V"f..~

om11 1~.:11:1 190 ?·n~ o~~~ 'in~ ;~; .,., ~io 1"iDl7D ?!! ?v 1"Dni1 ,'>J"WP.7;l ;i' ~~ i~l,, ,~~

)

T -; -

-

T

T:

-

i99l:t~

T -:

-:

i'!'Q01

,~i~l', 1!107:J illi7:J TT

T

:

•-

•T

T

I:

u

·--~

••

• T

-~·

••

IT

:

:

-

:K1J7~

1•

-



-

:

T

u

:



T

-

:

•t

ni'OW C~i7

n:J-:::111 ~l'Ji1K ',i13. :1~l?7;l 1'~ in~~:J.I;l? illil~ 0'1~P, 11il't,l -

-;

••

-:

T

Hal'luja, ki tow sam'ra elohtjnu, ki na'im nawa t'hila. Bonej'ruschalajim Adonaj, nidchej jisrael j'chaness. Ha-rofe lischwurej lew, u-m'chabesch l'azwotam. Monemisspar la-kochawim, l'chulam sch'motjikra. Gadol Adontjnu w'raw koach, litwunato ejn misspar. M'oded anawim Adonaj,

:n.~-'1P, CW~l r,,;J~'Q maschpil rescha'im adej arez. Halleluja! Denn köstlich ist es, Unserm Gott Lob anstimmen; Solch Lobgesang ist schön und lieblich. Der Ewige erbaut Jerusalem, Versammelt wieder Jisraels Verjagte. Zerbrochne Herzen heilet er. Verbindet ihre Schmerzen. Der Sternen Zahl hat er bestimmt, Und benennet alle sie mit Namen. Groß ist unser Gott, und allgewaltig; Unaussprechlich sein Verstand. Der Ewige richtet auf die Unterdrückten, Und stößt die Frevler hin zur Erde.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 257

40

i1,irl!l m"i1'' ~l.U T

T

3

-

~~·1

:11~:J:J. ~l'i1?N:; 11~T I



;

••

••

;

-

O':J..U!l 0'7:::l'.V i10:J7.Ji1 ,~~ Yll$? 1':;l);;liJ :1'~n 0'1i1 M'7.J~i1 n~Q'? i1~iJ:t? llJil :~N:'J.JT 1~~ :l"W 'J:t? Y~t:l~ O~OiJ rl1~:J.~:;:t x? :i1n~ 1D'~O 'i?i'ID:t-x? 1'N:1.,-rlN: m"i1' i1~1 :i1on; 0''n'7.Ji1-nN: -u-: r •: i11i1.,-rlN: 0';tD~1' 'n!t'ID •T:

•-T

•T-

1•T

T

~

T

..;

1 :

-

•.•-:1-

•:--

T

•.•

:

;

~



•:

•-

I~

T



-

''?70

:11~~ "l~iJ?.t$ "1~1~~ 'IJ'i~

:

i'11T'f

:':}i}li?~ ':}~~~ "11~

Oi;t.p ':}';?~:J.~ O~jJ :':}Y.'~~ 0'tl'IJ :J.?IJ Yll$ irll'?~ JJ?.WiJ :il:tl f-11~ i1liJ'?I~ 1't~~ l?~ llJljJ :1f!l' 1!1N:::J 11!1::J 1"- 2

•.•

•• T

:

Enu 1Adonaj b'toda, sarn'ru lelohejnu b'chinor. Ha-rn'chasse scharnajirn b'awirn, ha-rnechin la-arez rnatar, ha-rnazrniach harirn chazir. Noten liwherna lachrnah, liwnt;j orew aseher jikra'u. Lo wigwurat ha-ssus jechpaz, lo w'schokej ha-isch jirze. Roze Adonaj etj're'aw, et ha-rnjachalirn l'chassdo. Schabchi jeruschalajirn et Adonaj, hal'li elohajich zion. Ki chisak b'richej sch'arajich, berach banajkh b'kirbech. Ha-ssarn g'wulech schalorn, chelew chitim jassbi'ech. Ha-scholeach irnrato arez, ad rn'hera jaruz d'waro. Ha-noten seheleg ka-zarner, k'for ka-efer j'faser.

O'.t:l~:;> inl~ "1'?~7;)

Maschlich karcho ch'fttirn,

:i??P,~ 'l;l 1n1~ 'J~?

lifnej karato mi ja'arnod.

007.J'1 i1:::J.1 n''ID' :O'lJ-~;1' 1M11 :::J.tJ;.h • rr ::l.i'P.~7 1l:tl ,.,~7;) • u

:

T

-:

:

-

:

t •



.. -

:;~1~7 1'~~~l;l~ 1'~CJ 'Ü-;~7 1:;;1 i1~,Y

N:'?

o~v,.,-;!1. 0'0!1'1V7.J~ Tl

-



T

:



:n'1;;i1 IT

:

·-

Jischlach d'waro wjarn'ssern, jaschew rucho jis'lu rnajirn.

• Magid d'waraw l'Ja'akow, chukaw u-rnischpataw l'jisrael. Lo assa chen l'chol goj, u-rnischpatim bal j'daum hal'luja.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 256

41

MORGENDLICHE SEGENSSPRÜCHE UND LIEDVERSE

Stimmt dem Ewigen Gesänge an! Rührt unserm Gotte Harfenspiel! lhm, der den Himmel deckt mit Wolken, Der Erde Regen zubereitet: Und Gras auf Bergen wachsen macht. lhm, der dem Vieh sein Futter g1bt; Den jungen Raben g1bt, wonach sie schreien. Er hat nicht Lust an Rosses Stärke, An Manneskraft nicht Wohlgefallen. Dem Ewigen gefallt, wer ihn ehrfürchtet; Wer nur auf seine Güte hofft. Jerusalem! 0 preise deinen Herrn! Lobe Zion, deinen Gott! Er macht die Riegel deiner Tore fest, Und segnet deine Kinder innerhalb. Er schaffet deinen Grenzen Sicherheit; Und sättigt dich des besten Weizens. Sendet er sein Wort auf Erden: Wie schnellläuft sein Befehl. Er bringet Schnee, wie Wollenflocken, Streuet Reif, wie Asche hin. Wirft Schollen Eis in Stücken; Wer kann vor seinem Frost bestehen? Denn sendet er sein Wort, es schmßzt. Lässt seine Winde wehen, es tauet auf. • Seinen Willen macht er Jakob kund, Gab Jisrael Gesetz und Recht. So tat er keinem Heidenvolk; Noch offenbart er ihnen seine Rechte. Halleluja!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 255

42

j:'l~'?':m 0~7;l~iT17;l i1)i1~-ntt :O~'Oii~.l ~m??i1 r : : •1':Jl6'0-?::> ~m??i1 1N':lT?::> ~i1,??i1 Mi'1 tD'OtD ~m??i1 - ••T: •: -.• ; 1:iiN' ':l:Ji::>-?::> ~m??i1 0''0Wi1 ''OtD ~m??i1 u: =·:O~'OWi1 ?v-o itDN' o~~m i11i1' OVnN' ~??i1' T ; •• •.• : rT

Z l-

,;7p

TT:-

T

:I-

IT T

T

Z I-

I

:

•• :

T

:

-

•yy-

•ITT-

•.·-~

-n

•--:

I;

:~N'i:ll1 m~ IT: • : T •

N'm '!I •

o?tv7 11}? 01'7;lP,~

Hal1uja, hal'lu et Adonaj min ha-sehamajim, hal'luhu ba-m'romim. Hal1uhu "'kol mal'aehaw, hal'luhu "'kol z'wa'aw. Hal1uhu sehemeseh wJareaeh, hal'huhu kol "'koehwej or. Hal1uhu sehmej ha-sehamajim, w'ha-majim aseher meal ha-sehamajim. Jeha11u et sehem Adonaj, "'ki hu ziwa w'niwra 'u. Wa-ja'amidem la-ad le-olam,

:ii:;t~ N''?11JJtPO ehok natan w'lo ja'awor. Yl.l$iT17;l i1)i1~-ntt Ha11u et Adonaj min ha-arez,

,;7p

:ni'Ohr-1-?:::>1 O'l'~T-l T: • ... iiC'i?1l'?,Vj 11~~ tD,tt :ii:l1 i1WV i1iVO M~i ni,P:lr?:>1 O'ii1i1 :0'11~;-i1 '1~ YlJ i1'0i1.l-?J1 i117Mi1 I

I T

:

1

T

TT

T :

I

-

T ;

Tu~

• T •.•

T-1-

T:

=~~~ ii!:l~ W~1.

taninim w'ehol tehomot. Eseh u-warad seheleg w'"'kitor ruaeh ss'ara ossa d'waro. He-harim w'ehol g'waot, ez p'ri w'ehol arasim. Ha-ehaja w'ehol b'hema, remess w'zipor "'kanaf.

0'~~7-?-il fl.~'~77;l Malch~ erez w'eholl'umim, :fl.~ 't?.~W"?-i1 0'1~ ssarim w'ehol sehoftej arez. ni?~n.l-Ol1 : -: O'im.l . - Baehurim w'gam b'tulot,

:0''1..VtO.J:' o~~i?.T s'Kenim im n'arim. i11i1' OVnN' ~??i1' Jeha11u et sehem Adonaj, i1:1? i'OtD :11itDr'!lr "'ki nissgaw seh'mo l'wado. :0~~~1 Yltt-?lJ i1ii1 Hodo al erez w'sehamajim. it.:llJ7 11.i?, 01!1 • • Wa-jarem leeren l'amo, 1'1'0n-?:>? i1'i'i1T-l t'hila l'ehol ehassidaw, i:l'1i?-O.Jl ?.ttlVf~ 'J:;t? liwnt;j jisrael am "'k'rowo, T

;

-

••

:

T

•.•

:



-:

:

T

:

T 1:

-:



T



:

:j:'l'~??i1 hal'luja. tT

:

·-

Psalm 148

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 254

43

MORGENDLICHE SEGENSSPRÜCHE UND LIEDVERSE

"Halleluja! Lobt den Ewigen, vom "Himmel her! Lobt ihn dort, in jener "Höhe! Lobt ihn, alle seine Engel! Lobt ihn, alle seine Heere! Lobt ihn, Sonne und Mond! Lobt ihn, alle Lichtgestirne I Lobt ihn, aller "Himmel "Himmel! Gewässer in der Himmelsluft! Alleslobe seinen Namen; Denn er gebot- sie wurden, Und er erhält sie ewiglich. Er gab Gesetz, unübertretbar. Lobt den Ewigen, ihr von der Erde, Seewunder, Meerestiefen alle! Blitz, Hagel, Schnee und Nebel, Sturmwind, der sein Geheiß vollstreckt, Gebirge und alle Hügel, Fruchtbäume und Zedern alle! Gewild und zahmes Tier, Gewürm und luftiges Gefieder, Der Erden Gebieter und Staaten, lhr Fürsten und Beherrscher! Jungen und Mädchen, lm Alter, in der Jugend: Des Ewigen Namen lobt alle! Denn er allein ist hoch erhaben. Sein Ruhm geht über Erde und "Himmel. • Er hebt seines Volkes Hom: Ein Lobgesang für seine Freunde. Für Jisrael, das Volk, das ihm nahe ist. Halleluja!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 253

44

'IV,n i~'IV il,.il~r, ~i~'IV j:'l~,r,r,il :o"l.~QD, ',iJi?:;l in~m~ 1'tDY.3 ',Miv~ nr.iv~ TT



r-

T

T

T

~

:

••

T :



11-

-

:



:o#??;l:;t ~r,~~~ li~JT'~f.

Hal1uja schiru lAdonaj schir chadasch, t'hilato bikhal chassidim. Jissmach jisrael b'ossaw, b'nej zion jagilu w'malkam.

',in:O:J. i:O'IV ~r,r,il' r-:

Jehal1u sch'mo w'machol,

:i7-~i7pi~ iil~1 ~hf.

b'tofw'chinor j'sam'ru lo.

T

I

I

:

Ki roze Adonaj b'amo,

:ilD~'IZi'.3 IT •

0'1JD iM!J' •y-:1

.., T t

,i:J.::J:!l tl',~On-s ~Tr,D' :oni ::1.::> '!V:o-r,v ~Jl i' oJiil:!l r,M ni:onii :O,':!l ni!J!J'!:l :11m •t : o~ü~ ill;l~~ nivP,2 :o'~Mr,:!l nM::Jin O'jpT:;l OiJ'~'?'I;l io~? • :',Ti~ ,r,~::J~ Oil.";;J1 r:!u:-: ••• ... ::•: :J.~n::> 'O!:l'IV:o Oil:!l nivv', ,1'1'QD,•r,~7 Mm 110 :j:'l'~""il T

l

P

IT

T

;

:

;





T

Tz•

:

...

... :

I-

; 1-;

-

..

ITT:

I•

I



I•

•;

1-

"

•.•T

I

-:I-

T

:

1-

j'fa'er anawim bischua. Ja'alsu chassidim b'chawod, j'ranenu al mischk'wotam. Rom'mot el bigronam, w'cherew pifljot b]adam. La'assot n'kama ba-gojim, tochechot ba-le'umim. • L'essor malchehem b'sikim, w'nichbedehem b'chawlej warsel. La'assot bahem mischpat katuw, hadar hu l'chol chassidaw, hal'luja.

Halleluja! Singetein neues Lied dem Ewigen! Sein Lob im Chor seiner Frommen. Es freut sich seines Stifters, Jisrael. Die Benej Zion preisen ihren Gebieter, Und loben ihn im Reihentanz, Und rühren Pauken ihm und Harfen. Denn er ist seinem Volke gnädig, Und 'krönt mit Sieg die Unterdrückten. Nun freuen sich seines Ruhms die Frommen, Frohlocken laut auf ihrem Lager. Lob Gottes führen sie im Munde, Zweischneidig Schwert in ihrer Hand; Und üben Rache an Barbaren, Züchtigung an Staaten aus; • Und binden ihre Gebieter mit Ketten, Mit eisernen Fesseln ihre Edlen ; Das Urteil, das geschrieben steht, An ihnen zu vollziehen. Ehrenvoll für seine Frommen. Halleluja!

Psalm 149

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 252

MORGENDLICHE SEGENSSPRÜCHE UND LIEDVERSE

45

1V1i'::l ?N-~??i1 fl"~??i1 :if.P. .P"i?l~ m~??o 1'n1l:ll::l m~??i1 :i?':'U ::11::> ~m??i1r-

Psalm 150

rTI

...

31-

T

rr

# •

:

:

:

~~

I

T

r

i~if.O Vi2lJ~ ~i1~??p :ii~~, ?:ll:!l m~??i1r ?in7;l~ ~h:;t m~??p ::ll~lT! 0"~~:!1. ~m??i1 rr : • • : : r l'~V,?!':!Y:l ~i1~??i1 nrll•r rr I



;

•.•- :

:

-y

:i1.V~in IT :

,;yr,y:!l, m~??i1 fl" ?1mn i1~VJi1 ?"::> T

.. ;

:



••-:

I;

;

r-

TT:-

:fl"~''i1 IT

:

t""

Hal'luja, hal'lu el b'kodscho, hal1uhu birkia USO. Hal'luhu bigwurotaw, hal1uhu k'row gudlo. Hal'luhu b'teka schofar, hal1uhu b'newel w'chinor. Hal'luhu b'tof u-machol, hal1uhu b'minim w'ugaw. Hal'luhu b'zilzelej schama, hal1uhu b'zilzelej trua. kol han'schama t'halel ja hal1uja.

Halleluja! Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner Allmacht Himmelswölbung I Lobt ihn in seinen Wundertaten, Nach seiner Größe! Lobt ihn mit Klang der Posaunen! Lobt ihn mit Harfe und Psalter! Lobt ihn mit Pauke und Tanz, Mit Saitenspiel und Flöten! Lobt ihn mit hellem Cymbelklang, Mit schmetterndem Getöse der Cymbeln. Lobt den Ewigen, was nur atmen kann! Halleluja.

:lT:>l$1 lP.l$ .c?iv'( i1lh~ 'iJ~i~ li'~ i1ii1~ 'iJ~i~

:fl~~??iJ .Q~~~i~ ptD .?~li.f'~ "ti?~ C"iJ?~ i1lh~ 'iJ~i~ CW 'iJ~i~~ :i1;1? nüc?~~ i1~V

nx i1i:l~ x?~,, .o?iv? i1i:l::> =lP.l$117;';1}$ .n.~Q '~ •.•

:

.. T •:

T

;

:

Baruch Adonaj le-olam, amen w'amen. Baruch Adonaj mi-zion, schochen jeruschalajim, hal'luja. Baruch Adonaj elohim, elohej jisrael, osse nitlaot l'wado: U-waruch schem k'wodo le-olam, w]imale ch'wodo et kol ha-arez, amen w'amen.

Gelobt sei der Ewige auf ewig, Amen und Amen, Gelobt sei der Ewige von Zion, der in Jerusalem wohnt, Halleluja. Gelobt sei Gott, der Ewige, der Gott Jisraels, der alleine Wunder tut, und gelobt sei der Name seiner Großtaten auf ewig, seine Schöpfung erfülle die Erde, Amen und Amen.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 251

46

~f ~~'.P.? illM~ ntt ,~" "11~;1 i1I;1~ 'i}~if _,," i~N:·~l .?yj?iJ

O~i.VD .~J'::J.N: ~N:iiD' 'i1'?N: i1ii1' rT -y:••••:: i1~'HiJ i1li1~ ;? :o?i.v ,V] T

••

T:

niN:!:Ir-ti11 i1i~::J.li11 •.••.•: · - a a-l 0''1JtD:!l ?'J 'J .,ii1i11 .i1t?'?~iJ illi1~ 'TI? -n~:t~ :tDKi~: ~J~: N:WJn~m .. - : . - : .'TJ'~.~~7;l ,i::l.fiJ1 i~P,y1 n~3i11 -r·-:

T

··- T

-



-

i'!IJ?~ ~1~? il~-?~ .i11~=q~ unJN: 0'1i'1J ~J'i1'N: ilr-1111 :??hT-: :'TJlJI~~.t:l ow? O'~?iJ'?~ -"1? '"

u

Chronik I 29, 10-13

ha-kahal, wa-jomer David: Baruch ata Adonaj, elohej jisrael awinu me-olam we-ad olam. l'cha Adonaj ha-g'dula w'hag'wura w'hatiferet w'ha-nezach w'ha-hod, ki chol ba-schamajim

:

IJ~ il~-?~ S:;,~ ~'fP.i'O i1I;1~1

:--:

Wa-j'warech David et Adonaj l'ejnej kol

•::

uwa-arez, l'cha Adonaj ha-mamlacha, w'ha-mit'nasse l'choll'rosch. W'ha-oscher w'ha-kawod milfanecha, w'ata Moschel ba-kol, uw1adcha koach u-gwura, uw1adcha l'gadel u-l'chasek la-kol. W'ata elohejnu modim anachnu lach, u-m'harnm rschem tifar'techa.

Und David lobte den Ewigen vor den Augen der ganzen Gemeinde und sprach: •Gelobt seist du, Ewiger, Gott unseres Stammvaters Jisrael, von Ewigkeit zu Ewigkeit. Dir, Ewiger, gehört die Größe, der Mut, die Pracht, der Glanz und die Schöpfung, und alles, was im tlimmel und auf der Erde ist. Dir, Ewiger, gehört der Ruhm, und du bist über alles erhaben. Reichtum und Ehre kommen von dir, und du herrschst über alles. ln deiner Hand sind Kraft und Mut, in deiner Hand liegt es, alles groß zu machen und zu stärken. Und jetzt, unser Gott, danken wir dir und preisen den Namen deines Ruhmes.«

Q'i.f.'lJ i1I;1~ •'TJ-;!.;1.7 ~~ N:m i1I;1~ ?.::11 0''1JtDi1 ··-y- ''OtD na .0~'1JtDi1 ··-y- nx •.• T:

i~~ ~t1 Yl.~y .O-tt:t~ .Oi1::l itDN: ~::::11 0'~~i1 .i1'?V •:y •:-: T:

•--

Tr/T

N:::J.~ .ot;,:;, nx•; n~nn i1r-tN:'l T: T-._ ..: - : T-:

Ata hu Adonaj l'wadecha, ata assita et ha-schamajim, schemej ha-schamajim w'ehol z'wa'am, ha-arez w'ehol aseher aleha, ha-jamim w'chol aseher bahem, w'ata m'ehaje et kulam, u-zwa

:0~101:1~7;1 ;? O~P-~iJ ha-schamajim l'cha misch'tachawim.

itDN: .0'i1'?N:i1 i11i1' N:m i1r-tN: • • Ata hu Adonaj ha-elohim, aseher i~N:'O inN:~i11 .Oi::J.N::!l r-tin:!l baeharta b'Awram, w'hozeto m'ur ... ••: T:-: T:r-T :Oi1i::J.N: iDtD r-t'1JiD1 .o~~iDJ kassdim, w'ssamta seh'mo Awraham. •s'TJ'~.~? 1'?~~ i::J.:t? ntt QN:~~ U-mazata et l'wawo ne'eman lefaneeha Yl.l$ ntt no? n~!f,iJ ;~~ nii:t1 w'eharot imo ha-b'rit, latet et erez •.•-:



TT:-

•t:T

T:

l

T:l-:

T-

Nehemia 9, 6-11

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 250

MORGENDLICHE SEGENSSPRÜCHE UND LIEDVERSE

47

~ti!:li11 ~bNi1 •.•:T

'.t-1Mi1 ~.ll'.l:::Ji1 ···-a-r•iViT? nn? 'TDlili11 '0~:J~i11 :i11!1-tC i''1~ ':;> 'l'l:t-1 ntt Oi?,~l •O'i:lr.l~ U'ni:JN Ni.t-11 •T: • ; r• -: '.ll' nN •: .... =~~0 0! ?,v 1!1~~~ OJ:l~P,I nl$1 ?~~~ i1Vl~~ O'IJ~·r.l~ n:nx 1lJT:ll ':::1 .t-1111' ':::1 i:iiN CD ?:::>:J~ 1'1:JV OW 'I'? .tS.Vl:ll .OiJ'?.P, ~1'TiJ :i1ti1 ... - Oi!Ji1:::1 -: ••

, - ,

;- ;

•• T

• T

; • - :



·T~



T :

-T



ha-k'na'ani ha-chiti ha-emori w'ha-prisi

p

,

: -

-

: -

:

u-

T :

T T -:

OiJ'~~~ l!i~i2f O~iJ1 •

w'ha-j'wussi w'ha-girgaschi, latet l'sar'o. Wa-takem et d'warecha, ki zadik ata. Wa-tere et oni awotenu b'mizrajim, w'et sa'akatam schama'ta al jam ssuf. Wa-titen otot u-moftim b'far'o u-w'chol awadaw u-w'chol am arzo, ki jada'ta ki hesidu altjhem. Wa-ta'ass l'cha schem k'ha-jom ha-se. • We-hajam baka'ta lifnejhem,

.i1~f!~ O~iJ iJin~ ~i~.P!l wa-ja'awru w'toch ha-jam ba-jabascha,

ri?i:ir.l:J .t-l:J?flii1 0i1'!l"Ti nN1 ;

...

T

;

t- :



......

:

..... :

w'et rodftjhem hisch1achta wimzolot k'mo ewen, b'majim asim.

Du allein bist der Ewige, du hast den Himmel geschaffen, die Himmel der Himmel und all ihre Scharen, die Erde und a11es, was auf ihr ist, die Meere und alles, was in ihnen ist. Und du belebst sie alle, die Scharen des Himmels verneigen sich vor dir. • Du bist der Ewige, Gott, der du Abram erwählt hast und ihn aus Ur-Kasdim herausgeführt hast, und ihm den Namen Abraham gegeben hast. Und du hast sein Herz dir getreu befunden. Du hast mit ihm einen Bund geschlossen, ihm und seinen Nachkommen das Land des Kenaani, Chitti, Emori, P'risi, Jebussi und Girgaschi zu geben, und du hast dein Wort gehalten, denn du bist gerecht. Du hast das Elend unserer Vorfahren in Ägypten gesehen, und hast am Schilfmeer ihren Klageruf gehört, du hast Zeichen und Wunder an Pharao getan, an seinen Dienern und an allen Bewohnern seines Landes, denn du wusstest, dass sie gegen Jisrael gefrevelt hatten, und du hast dir heute einen großen Namen gemacht. • Und das Meer hast du vor ihnen gespalten, dass sie mitten durch das Meer im Trockenen gingen, und ihre Verfolger hast du in die Tiefe geschleudert wie einen Stein in heftige Fluten.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 249

48

l'lN N'ilil tJi~::l .,., V'IOi!J'! Wa-joscha Adonaj ba-jom ha-hu et .tJ'i:n:l 1~n ?NiiD' jisrael müad mizrajim, • rr: • - • •• .l'l?J tJ'i:i?J l'lN ?NiTD' Ni'1 • • wa-jar jisrael et mizrajim met, l'lN ?NiTD' Ni!J'! :tJ'il l'l!:ITD ?D al ss'fat ha-jam. Wa-jar jisrael et il1h' iliDD i'ION-a i1?1lil 1~il ha-jad ha-g-'dola aseher assa Adonaj .il1il' l'l.K tJDil ~.Ki''1 .tJ'i:n:l::l b'mizrajim, wa-jir'u ha-am et Adonaj, il'IOn~~ il1il'::l U'nN!J'! wa-ja'aminu ba-Adonaj u-w'Mosche r -:-•.•

-

-

T:

-

-

T :

••

• 1-:

•:

••

T

T

T

:



•.•



:

:--

T

:

..

T

-..•

T :

T-

•.•

:

:

:

-

I-

•-

T

:--

-

T

T T

·:





T-

• 1-:



:

-

:i":'f~

TlN ?Niilr' "J~~ il'IOn i"'IO" TN u: •.• • ~i'?NiJl ,il1h'? Tl.K~iJ ill''IPiJ ilM!l ':;) il1i1'? ili''IO.K •in.K? :tJ'~ il?Ji i~:J1, 0~0 .ilNl .ilD~'IO.,? '' 'il', .rl' l'linn 'fD ,'~.K 'il?.K .~il1l.K1 ,'?.K ilT .ilnn?n 'IO'N il1il' :~mnn1N'1 i?'lm i1Pi!:ll'l~:;)i1J :in'IO il1il' 1''10?'10 in~r.:n .tJ~~ ili' •.•

..

T:

T





T-

T-

T

T





T

T

:

:

..

Jn?.GJ:;l~

..;

:



Ta

-

:

T

n·nhf;l

:

"

-..•

-:-

T

:



T

• T

:•::

:-

-

•:



T:

:-

T

T

T

•:;



..

:

• :-

TT:•

u

T•T

T



T

:

TT

y-

:tot~O tJ~,;t Wf.~

Tt~'1;)~ =1~-tt in~ n?i:i'?:;l ~,,~

, it'1;)~

g-a'a, ssuss w'rochwo rama wa-jam. Osi w'simrat ja wa-j'hi li lischua, se eli w'anwehu, elohej awi wa-arom'menhu. Adonaj isch milchama, Adonaj sch'mo. Mark'wot par'o w'chelo jara wa-jam, u-miwchar schalischaw tub'u w]am ssuf. T'homotj'chass]umu, jar'du wimzolot k'mo awen. J'min'cha

Adonaj tir'az ojew. Uw-row g-'on'cha

:

•.••.•

lemor, aschira 1Adonaj ki ga'o

Y.Pl.t:l

,illil~

1l in:> ~~X'l .tJ'1J ~niDl :tJ~ ~?f. l'lbh.t;J ~N~i? .tJ''?TJ PPIJ~ l'~l5 tot'11-tt ~?.i.K iY:l-tC .'~liJ i''!-tC •''IP~~ in~'?'?f:l .?'(V) iQ~i;t ~~W~ :'1~ inW'!iT-1 tJ'n::l l'li!:liV:;) ~??:i .tJ' in~:;, .il1·il~ ,o?~~ il.;;n~ '1;) :0.,.,'1-tt Nlil .'IOli-'~ i'=f:~~ il~'n.? '1;) :.K?~ ilWV n";,iJ.t;l I

ha-schira ha-sot lAdonaj wa-jomru

Adonaj ne'edari ba-koach, j'mincha

;~·,u n~wT;l .'TJ'~~ o·iQI.:I 'TJ'~l5 IJ~i;t~ :'IOjp~ i?J';??.K''

• -

As jaschir Mosche u-w'nej jisrael et

.IJ":;,~ '"11~~ il1·il~

'T!tiN~ ~i;t~ :~?.i.K

u

awdo.

:

-





-: T

-

:

T

·: ·:

T



tahaross kamecha, rschalach charoncha jochlerne ka-kasch. Uw-ruach apecha ne'ermu majim niz'wu ch'mo ned noslim, karu t'homot b'lew jam. Amar ojew, erdof assig-, achalek schalal, timla'emo nafschi, arik charbi, torischemo jadi. Naschafta w'ruachacha kissamo jam, zalalu ka-oferet b'majim adirim. Mi chamocha ba-elim Adonaj, mi kamocha ne'edar ba-kodesch, nora t'hilot osse re1e.

Lied am Schilfmeer 2 Mosc:s 14,30-15,19

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 248

49

MORGENDLICHE SEGENSSPRÜCHE UND LIEDVERSE

So rettete der Ewige an diesem Tag Jisrael aus der 1-land Ägyptens. • Jisrael sah die Ägypter tot am Ufer des Meeres. Da sah Jisrael die gewaltige 1-land, die der Ewige betätigte an Ägypten, und das Volk fürchtete den Ewigen und glaubte an den Ewigen und an seinen Diener Moses. Damals sangen Moses und die Benej Jisrael dieses Lied dem Ewigen. Sie sprachen: •Singen wollen wir dem Ewigen, denn mächtig hat er sich gezeigt; Ross und Reiter hat er geschleudert ins Meer! Mein Sieg und mein Sang gilt Gott, er war meine Rettung. Er ist meine Macht, und ich will ihn preisen, der Gott meines Vaters, ihn will ich erheben! Der Ewige ist ein l'? .;J;l?O~ ,Uf i7:J.P.~lJ1 u:

..• T l

~

T

"

n

••

:

~:;

..

T

-T

-

-:

-

T

:



Natita j'min'cha, tiwla'emo arez. Nachita w'chassd'cha am su ga'alta, nehalta w'os'cha el n'we 'kodschecha. Scham'u amimjirgasun,



chil achasjoschwej plaschet.

T

As niwhalu

.. -:

,tD1jp7;l .i11h~ ,J!l?.P~ ir;t:;t~'? :Tj'"!~ ~J1i:;) ,,~.,~

:1V,1 o?v? 'if?'?~ i11h~

alu~ edom, ~1~ moaw

jochasemo ra'ad, namogu kol joschw~ ch'na'an. Tipol alejhem ejmata wa-fachad bigdol s'ro'acha jid'mu 'ka-awen, ad ja'awor am'cha Adonaj, ad ja'awor su kanita. T'wi'emo w'tita'emo b'har nachalat'cha, machon l'schiwt'cha pa'alta Adonaj, mikdasch Adonaj kon'nu jadecha. Adonaj jimloch le-olam wa-ed.

Du strecktest deine rechte 1-land aus, die Erde verschlang sie! Nun führst du in deiner Gnade das Volk, das du erlöst hast! Du leitest es in deiner Kraft zu deiner heiligen Wohnstätte. So hören die Völker davon und zitterten, Beben kam über die Bewohner von Peleset! Damals erschraken die Fürsten von Edom, Zittern ergriff die Gewaltigen Moabs, vor Angst aufgelöst sind alle Bewohner Kanaans. Furcht und Entsetzen befiel sie, ob der Macht deines Annes erstarrten sie wie Stein, bis dein Volk, Ewiger, hindurchzog, bis hindurchzog das Volk, das du erworben. Du wirst sie bringen auf den Berg, der dein eigen, an den Ort deiner Wohnstatt, die du, Ewiger, gegründet, als 1-leiligtum, Ewiger, das deine 1-lände geschaffen. Der Ewige ist Gebieter für immer und ewig!•

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 246

MORGENDLICHE SEGENSSPRÜCHE UND LIEDVERSE

51

?Wit.J~ .i1:J~??::Ji1 m;,~; ~!l T

n

:-

T-



?i' ?.p 'iJ?'T;)7 i11"i1~ i1~y1 :O~Ü~ i1li1~ i1~;:t~ MmjJ Ci'~ .n~y :11)}$ it.J'!P~ 11)}$ :1.7JM';? :nni' ~J;11.1n:t~ :1f,!l$ ~~ ,U'iJ;~ ~~ ,?}51~~ l'7;l'!P

Ki lAdonaj ha-m1ucha, u-moschel ba-gojim. W'haja Adonaj l'melech al kol ha-arez, ba-jom ha-hu jihje Adonaj echad u-sch'mo echad. Uw-torat'cha katuw lemor: Sch'ma jisrael, Adonaj elohejnu, Adonaj echad.

Und der Ewige wird Gebieter sein über die ganze Erde. An jenem Tag wird der Ewige einzig sein, und sein Name: Einziger. Wie es in deiner Tora heißt: •Höre Jisrael, der Ewige, unser Gott, ist einzig!c

Am Schabbat folgt hier •nischmat kol chaj• auf Seite 188

,~Jf-77;) 1,P~ "17?~ n~JJ~~ Vi1~iJ1 ?i1~jJ 'iJ?~D ?}5y ,i1}$~ ~7 ':;> -nl$-t~ 0~~~~ :u~ni~M r• -: 'i1?M1 •• .., ~J'i1?M " TV ,i117JT1P: ?~i1 ,i1n~v~ 1'W " ,i11.~~1~ i1~1~ ,n:;i~ ,i1~~'?'T;)~ .m~77;l~ i1'o/"!i? ,n1~~IJ1 i1~iJT;l Iu

TI

T

T

•::

1

T:

""

Jischtabach schimcha la-ad malkenu ha-el ha-melech ha-gadol w'ha-kadosch ba-schamajim uwa-arez. Ki l'cha na'e, Adonaj elohejnu welohej awotenu. Schir u-schwacha, halel w'simra, os u-memschala, nezach g'dula u-g'wura, t'hila w'tiferet, k'duscha u-malchut,

1111 i1f.ID7J i'liM11m ni~1!l. • • brachot w'hodaot me-ata we-ad 'iJ?~ ?}5 ,~~ i1~~ 'iJ~1~ .O~il' olam. Baruch ata Adonaj, el melech ,nünii1i1 ?M ,nin!l.Vf.\!1. ?i1.l gadol ba-tischbachot, el ha-hodaot, ~1~~f. 11Ji!l.jJ ,niM~~~iJ 111~ adon ha-niflaot, ha-bocher be-schirej .O~l;l~il'y ~IJ ,?}5 ,'iJ?~ ,i1l'?T simra, melech el chej ha-olamim. -:

y--

T-

HALBES KADDISCH Abschlussgebete Seite 294

T

n

:

T:•-

T~

T

Gepriesen sei dein Name auf immer, unser Gebieter, Gott, Gebieter, groß und henig im Himmel und auf Erden! Denn dir, Ewiger, unser Gott und Gott unserer Väter, gebührt Gesang und Preis, l.ob und l.ied, Macht und Herrschaft, Sieg, Größe und Stärke, Ruhm und Pracht, Henigkeit und Reich, • Segen und Dank, von nun an bis in Ewigkeit. Gelobt seist du, Ewiger, Gott, Gebieter groß an Ruhm, Gott des Dankes, Gott der Wunder, der du Gefallen findest an Lobliedern, Gebieter, Gott, Ewiglebender.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 245

52

Bar'chu et Adonaj ha-m'worach

Die Gemeinde erhebt sich zum Aufruf fu r das öffentliche Gebet

Baruch Adonaj ha-m'worach le-olam

Die Gemeinde erwidert den Aufruf und verneigt sich

wa-ed Lobt den Ewiyen, den Hochyelobten. Gelobt sei der Ewiye, der Hochyelobte, immer und ewiy.

'1?~ U'p;~ ,~~ i1I;)~ 'J~if.

Baruch Ata Adonaj, elohejnu melech

,'i\Wt;l X1i.::n ,iiX i:;ri' ,o'(i.Vv

ha-olam,jozer or u-wore choschech,

:?~i1-

nx Xii::H oi?tD i1VP ·~·

••

T

•.•

osse schalom u-wore et ha-kol.

Gelobt seist du, Ewiyer, unser Gott, Gebieter der Welt, der das Licht yebildet und die Finsternis erschaffen. Er stiftet Frieden und erschafft alles.

v'2-\' 0'11?1 Yll$? i'~);;liJ tDO::{IJ'? i.:J.~O~~ ,0'7;l01f :I1'tD.Ni.:J. illo.Vtl 1"tl.M Oi" ?:J::t -~~ ,~'~P,'l;l ~::11 il?t .n'V.V iltl:m::t cf;,!l •

n1

•y

.--~-

T

1•T

Tl

T:T:

T-..

=~~~~i? n.~v il~??t

,0':;110 ~'~D,1f, .o'(il' 'tl?~ .~J~~ 1i1~

.U'2.V CIJ1

.UV.'P~ 1~'t JJ~~lpQ i~~

Ha-me'ir la-arez w1a-darim aleha b'rachamim, uw-tuwo m'chadesch b'chol jom tamid ma'asse wereschit. Ma rabu ma'assecha Adonaj, kulam b'chochma assita. mal'a ha-arez kinjanecha. Elohej olam, b'rachamecha ha-rabim, rachem

al~nu, adon usenu,

zur missyabenu, mayen jisch'enu.

.il-\,'1 ?i1~ 'J~if. ?~ El baruch y'dol de'a, .il~IJ '1.0! ?.p~~ 1":;>iJ hechin u-fa'al sohorej chama . •itltD? 1i.:J.::> i~ .:J.itl Tow jazar kawod lischmo, ,i!J'~ I1i.:J.'~t? llJ~ I1iiiX7;) m'orot natan ss'wiwot uso, n~w ?.p ~J'P'~ ~~ '11f.I;IT:l • • titbarach Adonaj elohejnu alsehewach iiX '1.il:t7? ?-Pl .~'1~ il~P,'l;l ma'assejadecha. W'al m'orej or '11f.I;IT:l .il'(~ i~l~~~ Q'~.VW sche-assita j'fa'arucha ssela. Titbarach n::tT-1tD' .u?xi.l1 u::>?tl ~Ji~~ zurenu malkenu w'yoalenu, jischtabach i~~ ,~J-*'77;] 1-P'( ~7?t.P schimcha la-ad malkenu, aseher 1n" 0'.V"tltDtl of;,:;, ,.,nitetl m'schartaw kulam maschmi'im jachad :o'(il" '1?~~ 0'~1J O'iJ;~ '1~1 diwr~ elohim chajim u-melech olam. :

-

-

-r-

:





... -:

••1-

T

:

1•• :

T .....

- T

-

1••

TITl

Die erste Beracha vor dem Sch'ma: SCHÖPFUNG

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 244

53

o~1i' 11Yl i1~~:t o~~1V o~~1 • • W'chulam ossim w]ir'a r'zon konam .o~~~'nn;n o~w'1i??;l~

'11~iJ '1'?7#6 '~o ow

ntt

.N'm '1011~ .N'liliJ1 1Ül~iJ :i1N'1~~ tJ~17:JiN',a tJ~l1V ob:n • T

1• I

T "'!o:

•%

i1l"i1~ ,'1Vi1~ '1011~ '1Vi1~

:i1i.:lf n~o

':t

N';7? .nix~~ :tJ~17:JiN', tJ~M~'IV7:l tJn1::lD' :i7:lii'7il7;l i1l"i1~ 1i:lf 'iJ~1~ •:

:



1

-

I

T

T ':

u-makdischim u-mamlichim: et shem ha-el ha-melech ha-gadol ha-gibor w'ha-nora kadosch hu. W'chulam onim w'omrim b'jir'a:

Kadosch, kadosch, kadosch, Adonaj z'waot, m1o chol ha-arez k'wodo. L'umatam m'schab'chim w'omrim: baruch k'wod Adonaj mi-m'komo.

Du erleuchtest die Erde und die auf ihr wohnen mit Barmherzigkeit. ln deiner Güte erneuerst du täglich beständig das Schöpfungswerk Wie zahlreich sind deine Werke, Ewiger, alle hast du mit Weisheit gemacht, voll ist die Erde von deinem Besitz. Gott der Ewigkeit, in deinem großen Erbarmen erbarme dich über uns, Gott unserer Macht, Fels unserer Zuflucht, Schild unserer Hilfe, das uns umgibt. Gott, gelobt, groß an Erkenntnis, er hat die Strahlen der Sonne festgelegt und gemacht, er schuf Ehre seinem Namen, Lichter stellte er rund um seine Kraft. • Sei gelobt, unser Gott, wegen des Ruhmes deiner Hände Werk und wegen der leuchtenden Gestirne, die du geschaffen, und die dich preisen. Sela. Gepriesen seist du, unser Fels, unser Gebieter, unser Erlöser, Gerühmt sei dein Name für immer, unser Gebieter. Diese deine Diener lassen laut ertönen die Worte des lebendigen Gottes, Gebieter der Welt, • und alle erfüllen voll Demut und Ehrfurcht den Willen ihres Schöpfers, heiligen und erheben den Namen Gottes, des großen, starken und furchtbaren Gebieters, heilig ist er, und rufen ehrfurchtsvoll die Heiligung aus: Heilig, heilig, heilig ist der Gott der Himmelsmächte, erfüllt ist die ganze Erde von seiner Herrlichkeit. Alle Wesen rufen einander zu: Gelobt sei die Herrlichkeit des Ewigen von seiner Stätte aus.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 243

54

;~ 'iJ?W? ll~~ l"'itl'W~ 'i]~1f ?~'(

La-el baruch n'imotjitenu la-melech el

~1~l ld le-olam chassdo. ili'P1 1"~l;l 1i-~ ?.V.V,O 1iN • • Or chadasch al zion ta'ir w'niske .i1iN? il1il~ ~l~J chulanu m'hera l'oro. :l"'i1i.MlpiJ 1~' .ill'il~ ill;J~ 'iJ~1f Baruch ata Adonaj, jozer ha-m'orot. -

:





:



••:



;

T

"-:-

•• -: -

:

-

T

...

:

;



:

T:•-





:

T

:

:

T T

-

T

T- :

t



T'

Gott, dem liochgelobten, lassen sie liebliche Gesänge erschallen, dem Gebieter, dem lebendigen, ewigen Gott stimmen sie Gesänge an und lassen Loblieder ertönen. Denn er allein vollbringt Gewaltiges, schafft Neues, beherrscht Kriege, übt Gerechtigkeit, lässtWohl hervorsprießen, schafft "Heilung, ist gewaltig im Lob, Gott der Wunder, erneuert fortwährend das Schöpfungswerk. So heißt es: 'Er ist der Schöpfer der großen Gestirne, ewig währt seine Güte. • 'Ein neues Licht lass über Zion aufgehen, damit wir uns bald alle seines Glanzes freuen. Gelobt seist du, 'Ewiger, Schöpfer der Gestirne.

,~J'il'.M " ,~Jr-t::lilN' il31 il::lil.M Iu

•::

T:

11' :

-

-;

T

-

T -: -

.~J,?.v n?~n il1l"''1 il?i1l il?~n r•T T:I-T y•• • T : y;•:

~l'l"'i::lN 1~::l.tl11 ~J::>?~ ~l'::l.M 1'"":rT Iu

-;

-:-,

,;:;t ~nt?fW ,O'~IJ 'iPCI 017p?r;t1 .~lJ?p?l)~ ~J~Or;t 1~ ,17;lD,1Q ::l}$Q ,~l':tl$ ,~J"2.P 01]1 ,OlJ17;liJ ,?':;lVfiJ7~ 1'.:;lv7 U#'?~ lD1

,17;;1?'?~ 1~'?'? .v.·~v.J?

?.f l"'}$ O~i27~ .l"'iVP,~1 i~~'? .il~tJ~~ itJ1ir-l 1~~7lJ "1.:;t1 ,itJ1il"'~ U'~.W 1~Q1

Ahawa raba ahawtanu, Adonaj elohdnu, chemla g'dola wütera chamalta alejnu: Awinu malkenu, ba-awur awotenu sch'batchu w'cha, wa-t1amdem chukej chajim, ken t'chonenu u-t'lamdenu. Awinu ha-aw ha-rachaman ha-m'rachem, rachem alejnu, w'ten b1ibenu l'hawin u-l'hasskil, lischmoa lilmod u-11amed, lischmor w'la'assot ul-kajem et kol diwrej talmud toratecha b'ahawa: W'haher dndnu b'toratecha,

Die zweite Beracha vor dem Sch'ma:

ERWÄHLUNG

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 242

MORGENGEBET WERKTAGS

55

,'Tj'lJi~'l;l.f ~lf.? i'~11 i1N'1'?~ T:•;

i1:J.i1N'? ~l:J.:J.? 1n'1 :1,Yl c?tP'? Vi.J~ N'?1 Ti~lp ?i1~iJ 'TI~l~ CW:t .,~ ,Unt>::l N'113i11 T-;-:

1••T:

t

"-:

IT T

T

-

:

.TjlJ~''.Ü':;l i1QJ?~~1 il?'~

J,7::11N' r.l Ci?v? ~lN'':J.i11 • - :-... T: .... ·-:n~~'l;lJ?ii' U?.'?in1 ,n~v ni!l~~ ,il.MN' n1J,7~V' ?.vi.~ ?N' ':!> U~N? liV?1 0.\7 ?i''l;ll!ll!J~ U~~ il?g ?i1~jJ 'TIJ?W'? ~l~:t1i?.1 il!J~?~ Ti? ni1ii1'? .n't~~ .i1.Ji1N'::l inl.\7~ 11Ji::liJ ,~~ ill!ll$ 'i!~1~ :i1:J.i1N'::l ?N'1V' ... T:• T

IT

1

n

••



I"

T

T-~-:

1- :

-: -

:

w'dabek libenu b'mizwotecha, w]ached l'wawenu l'ahawa ul-jir'a sch'mecha, w1o newosch le-olam wa-ed. Ki w'schem kodsch'cha ha-gadol w'ha-nora batachnu, nagila w'nissmecha bischuatecha. • Wa-hawi'enu l'schalom me-arba kanfot ha-arez, w'tolichenu kom'miut l'arzenu: Ki el poel j'schuot ata, u-wanu wacharta mikol am w1aschon w'kerawtanu l'schimcha ha-gadol ssela be-emet, l'hodot l'cha u-l'jachedcha b'ahawa. Baruch Ata Adonaj, ha-bocher b'amo jisrael b'ahawa.

Mit großer Liebe warst du uns zugetan, Ewiger, unser Gott. Großes, vorzügliches Erbarmen hattest du mit uns, Vater, Gebieter! Unserer Vorfahren wegen, die auf dich vertraut und die du die Gesetze des Lebens gelehrt hast, sei auch uns gnädig und belehre uns! Vater, erbarmungsvoller Vater, erbarme dich unser, lass unser Herz verstehen und nachdenken, hören, lernen und lehren, beachten, halten und vollziehen sämtliche Worte deiner Lehre in Liebe. Erleuchte unsere Augen mit deiner Lehre und lasse unser Herz festhalten an deinen Geboten. Richte unser Herz dahin, deinen Namen zu lieben und zu verehren, damit wir nicht zuschanden werden, niemals! Denn auf deinen heiligen, großen, ehrfürchtigen Namen vertrauen wir, freuen uns und jubeln über deine Hilfe. • Bringe uns in Frieden von den vier Enden der Welt, und führe uns aufrecht in unser Land, denn ein Gott bist du, der Wohl bewirkt: Uns hast du aus allen Völkern und Sprachen erwählt und uns deinem Namen in Wahrheit nahegebracht, um dir zu danken und deine Einheit anzuerkennen in Liebe. Gelobt seist du, Ewiger, der du dein Volk Jisrael in Liebe erwählt hast.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 241

56

Sch'ma jisrael, Adonaj elohejnu, Adonaj echad.

in~.:::>?7;l 1i::l~

OW '1~1~

:1-tn o?i.v? ,';j'i:;i?~ !~ n~ ~~Ot'J ,';j~~~-?:t~~ ,;~~?-?:t~ 0'!~10 ~'01 :';j1N''?-?:t~~ ,Oi!JO '9~~'? '~l~ 1~~ ,il~~V ,'9'~~7 0~~~~1 :';j~~?-?~ ;91:)'~~ "'T;l~~~ 0~ ~1~11

,';j~;nv~, ,';j,~-?.p

Baruch schem k'wod malchuto le-olam wa-ed. W'ahawta et Adonaj elohecha, b'choll'waw'cha, uw'chol nafsch'cha, uw'chol m'odecha. W'haju ha-dwarim ha-ele, aseher anochi m'zaw'cha hajom, all'wawecha. W'schinantam l'wanecha, w'dibarta bam b'schiwtecha b'wetecha,

'1T9 "'T;li'?,~~

uw'lechtecha wa-derech uw'schochbecha,

nüc? O~lWi?~ :';j~~i'~~

uw'kumecha. Uk:'schartam l'ot al jadecha,

:';j'~.W 1'~ n!ll;>b7 ~'01 '91:)'~ niTP? ?.p Ol!l:tlJi~ :'9'1.\'~:;l~

w'haju l'totafot bejn ejnejcha. Uch'tawtam al m'susot betecha uwischarecha.

"Höre Jisrael: Der Ewige ist unser Gott, der Ewige ist einzig! Gelobt sei sein Name: Die "Herrlichkeit seines Reiches ist für immer und ewig. Du sollst den Ewigen, deinen Gott, lieben von ganzem 1-lerzen, von ganzer Seele und von ganzem Vermögen. Die Worte, die ich dir jetzt befehle, sollen dir stets im "Herzen bleiben. Du sollst sie deinen Kindern einschärfen und immer davon reden, wenn du zu "Hause sitzt oder auf Reisen bist, wenn du dich niederlegst und wenn du aufstehst. Binde sie zum Zeichen an deine 1-land. Trage sie als Stirnbinde zwischen deinen Augen und schreibe sie auf die Pfosten deines 1-lauses und deiner Tore.

5 Moses 6, 4-9

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 240

MORGENGEBET WERKTAGS

57

5 Moses 11, 13-21

-?x Wl:JW.M VbVOX iW11 tl~J;ltt i1!~ '~J}$ ,~~ ,'IJi:p;l ,OJ'i1?x ,, nx i1:mx? ,Oi'i1 -?,:,::1~ tl:J:L:L?-?:J::t i1:LV?~ T: T: :T: tl:JTll(L'Ol:J '.Mnl1 :tl:JW!ll J!l.~Q~1 ,1Dip?7;l~ i1l.i' ,i.M~f. ~.•

•.•

T

r:~-

.. I

-.,•:

T:

•:

TTI

P

T -: 1- :

-

•::-~

•,.•

:

l-

1-

Z



1•.•

-ITl

t

I-

.~1)~:r.1 ~~TJJ1 ~~n

,~~'?v~~ ~ltef. :1~.p 'r:tiJ~1

tl:J? ~11:Jtei1 :.MV:LTL" .n?:JX1 Ol]!Q1 ,o~:;~.~? i1l]~~-l~ •.•T

liT•

TIITTtT:-ITI

o'inK o~~;M o~1:1vi ···-:. ·.·:--:•::

.tli1? on,m.nwm r.·T ·:·-:-:·: 1~-V'! ,o~~ ~;tot~

-ntt

i1101

101:J i1'i1'~-X?1 0'1:Jt0i1 rl~~:l~-ntt ll]I:l x? i1~1~01 Yll$0 ?.p7;l i1liJ'? 0~1~~1 :o~~ llJl ~~ ,~~ i1:t~iJ )

TT

•.•:•

:

•-y-

W'haja im schamoa tischm'u el mizwotaj aseher anochi m'zawe etchem hajom, l'ahawa et Adonaj eloht:jchem, u-l'owdo b'choll'wawchem uw'chol nafschechem. W'natati m'tar arzechem b'ito, jore u-malkosch, w'assafta d'ganecha w'tiroschcha w]izharecha. W'natati essew b'ssadcha liwhemtecha w'achalta w'ssawa'ta. 1-lischam'ru Iachern -pen jifte l'wawchem, w'ssartem wa-awad'tem elohim acherim, w'hischtachawitem lahem. W'chara af Adonaj bachem, w'azar et ha-schamajim w'lo jihje matar, w'ha-adama lo titen etj'wula, wa-awad'tem m'hera me-al ha-arez ha-towa, aseher Adonaj noten Iachern.

Werdet ihr also meinen Geboten gehorchen, die ich euch jetzt gebe, um den Ewigen, euren Gott, von eurem ganzen Herzen und von eurer ganzen Seele zu lieben und ihm zu dienen, so wm ich eurem Land Regen geben zur rechten Zeit, Frühregen und Spätregen, damit du dein Getreide, Most und Öl einsammelst, und will für dein Vieh Gras wachsen lassen auf deinem Feld, dass du zu essen habest in Überfluss. Hütet euch aber, dass euer Herz nicht verführt werde, dass ihr etwa abweicht und anderen Göttern dient und sie anbetet. Der Zorn des Ewigen würde über euch entbrennen. Er würde den Himmel verschließen, dass kein Regen komme. Die Erde würde ihr Gewächs nicht hervorbringen, und ihr würdet gar bald zugrunde gehen, fern von dem vortrefflichen Land, das euch der Ewige geben will.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 239

58

tJ.:J::J.::J.?-?.v i1~X '1::11 I'lX••• tJ.Mt.JWl ........ -ya

•.•1-1

·.~:-:-

tJ~N' O.IJlWi?~ tJ~~~J-?-V] 1'~ n!Jttio? ~'01 ,o~T.-?.P nüt?

tJI'lK tJ.M1'S?1 4: :- • : :tJ.:J'l'D ';j.t;l~~f ,tJ~ i:;n? ,tJ~'~f-ntt ,'i!T!;l iT;l:i?,:t~ ,ilJ'~f 1•: ... r"

T

:';j~~i':t~ ';jf?~:t~

ilJ'~ I'liT~tr,l·?_.p OJ;9lJ?~ 0~'1;;)~ ~~1~ W~? :';j'').!'~~~

i'!ON i17:J1Ni1 ?.v tJ::J'l::J. 'tl'1 nn? tJ::J'I'l~N? " l'~VJ :fl.l$0-?.P tJ~~~iJ 'P.':;l ,OiJ? •.• -;

T

T -; T

•• T

-

•:

••

•.•

I

-:-

-

:

T:

u

-



:



W'ssamtem et d'waraj ele all'wawchem w'al nafsch'chem, ukschartem otam rot al jedchem, w'haju l'totafot bejn ejnejchem. W'limad'tem otam et b'nechem l'daber bam, b'schiwtecha, b'wetecha uw1echtecha wa-derech, uw'schochbecha uw'kumecha. Uchtawtam al m'susot bejtecha u-wischarecha. L'ma'an jirbu j'mechem wimej w'nechem al ha-adama aseher nischba Adonaj la-awotechem latet lahem, kimej ha-schamajim al ha-arez.

Nehmt euch also diese Worte zu Herzen und zu Gemüte, bindet sie auch zum Zeichen auf die Hand und tragt sie als Stirnbinde zwischen euren Augen. Lehrt sie eure Söhne, um beständig davon zu sprechen, wenn du zu Hause sitzt oder auf der Reise bist, wenn du dich hinlegst und wenn du aufstehst. Schreibe sie auf die Pfosten deines Hauses und an deine Tore, damit ihr und eure Kinder auf dem Erdreich, das der Ewige euren Eltern geschworen hat es ihnen zu geben, lange bleiben möget, so lange der Himmel über der Erde sein wird.

:it.JN~

mv:o-?N " ir.lKit'J :tJi1?X .Mit.JX1 ?l'MV' 'J~·?x i~1 tJi1'1)::J. '!n::>-?D I'lY":i tJi1? ~tD.tn I

...,

•.•

..,.. . . - : T l - r r l

•.•

"; •

•.•

T:

••Tl•uz

••:-

-





•.•

-.•

...

•.• T

-

Wa-jomer Adonaj el Mosche lemor:

-

Daher el b'nej jisrael w'amarta alehem .

T :

~1~iJ n~:r-?.p ~JI;l~l ,o~·,-17 ,n~t? tJ~? i1!01 :n'?,~.t;! ''lJ~

-?:;,-nx tJ.Mi::Jn in)( tJI'l'Xi~ ,onN' tJI"l'il7.V1 ," ni:i:o o.::>::J.::J.? 'inN ~1~nn N?1 tJ'lT tJ.MN-iVN tJ::J'l'D 'inN1 OlJ'~m ~,fTr:t w~? :oo'1t1~ tJ'W1i? OlJ'~~1 ,'~i~l;l-?~-ntt T

•.•

•.•

:-:

T

•.• : -



••• -

•.•

•.•

:

-:r-



T:

•••

-!

,

·:

••

•••

:

:

T

••-: 1-





:

··-: · - :

W'assu lahem zizit al kanfej wigdehem l'dorotam, w'natnu al zizit ha-kanaf p'til t'chelet. W'haja Iachern l'zizit ur'item oto, u-s'chartem et kol mizwot Adonaj, wa-assitem otam, w'lo taturu acharej l'wawchem w'acharej ejnejchem aseher atem sonim acherehem. L'ma'an tiskeru, wa-assitem et kol mizwotaj, wihjitem k'doschim

4 Moses 15,37-41

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 238

MORGENGEBET WERKTAGS

59

,O:J"il?X .,., "lX :O:J"ii?x? n.tt7;;l o~1;1tt "J:1X~i1 ,w~ ,O"i1?x? c;:,? ni"i1? ,C"1YD :O:J"i1?X .,, "l)( ~.•

Das Wort 11r.lN wird unmittelbar da raufvon der Gemeinde gesagt



••

I

•.•1

..



T:



•.•

-~

T

:

1•:



"

I



... I '"l:

T~

..

-:



'" -:

lelohejchem. Ani Adonaj

eloh~chem

aseher hozeti etchem me-erez mizrajim, lihot Iachern lelohim, ani Adonaj elohejchem.

Ferner sprach der Ewige zu Moses wie folgt: •Rede mit den Benej Jisrael und sage ihnen, sie sollen bei allen ihren Nachkommen Schaufaden an die Ecken ihrer Kleider machen und an diesen Schaufaden eine Schnur von dunkelblauer Wolle befestigen. Diese sollen euch zu Schaufäden dienen, dass ihr sie seht und euch aller Gebote des Ewigen erinnert und sie haltet, nicht aber eurem Herzen und euren Augen nachwandelt, die euch auf Abwege verführen. lhr werdet dadurch meiner Gebote eingedenk sein, um sie zu halten und eurem Gott heilig sein. lch bin der Ewige, euer Gott, der ich euch aus Mizrajim geführt habe, um euer Gott zu sein. lch, der Ewige, euer Gott!« Die erste Beracha nach dem Sch'ma: BEFREIUNG

O!i21 1i:J~1 :l"~ n7t~ i1!)"1 :J.i'01 17:lXl1 1W"1 .11" o?iv? u.,?v mi1 1:J.':'fi1 ,:l.i'P,~ 1~:ll' ~J#77;l o?iv 'iJ;~ n7t~ o~i2 xm 111 117 ,~JY.~~ 1~7? li:J~ iXt;':;>1 ,O!i2 itl~~ •.• T:

•..•T

T:

:

T

r•T

•.•:•.•:

•:-

T Tl

TT-

Emet w]aziw w'nachon w'kajam w]aschar w'ne'eman w'tow w]afe ha-dawar ha-se alejnu le-olam wa-ed. Emet eloh~ olam malkenu, zur Ja'akow, magen jisch'enu, l'dor wa-dor hu kajam u-schmo kajam, w'chiss'o nachon,

.n7t~'? 1~? in~~tl~1. im:J77;l~

u-malchuto we-emunato la-ad kajamet.

0"~7?~~ ,0"7;l~i21 0'~0 1"1-tl~

U-dwaraw chajim w'kajamim ne'emanim

.O"tl?iv "tl?iv?~ 111? 0"17:lnJ1 u:: •T•::•.•: ?v1 ~l"J:!l ?v ~l.,;v, ~l"ni:J.X ?v V1! ni1i':'f ?? ?~1 ,~l",Pi1i':'f •y

-:

I .. T

-T

_)

tnT:

,..

-:-

·Ti'1.-tP. ?.tel~~

w'nechemadim la-ad ul-olmej olamim, al awotenu w'alejnu, al banejnu w'al dorotenu, w'al kol dorot sera jisrael awadecha.

Wahr und fest, begründet, dauernd, gerecht, glaubhaft und gut ist dieses Gotteswort für uns auf immer und ewig. ln Wahrheit ist er der Gott der Welt, unser Gebieter, der Fels Jakobs, der Schild unseres Heils. Von Generation zu Generation ist er ewig, sein Name ist ewig, sein Thron ist fest gegründet. Wahr ist es, dass du, Ewiger, unser Gott und der Gott unserer Vorfahren bist. Unser Befreier und Erretter ist von jeher dein Name; es gibt keinen Gott außer dir.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 237

60

,o~1V7:l X~i1 i1rtX ')"J"ltJX J"liT.U T

T

n

1..

-

-1

- , •.•

Esrat awotenu ata hu me-olam,

0iJ'1D,.te OiJ'~:t? P'Wir.l~ P't o~iV O'i::l •ii11 ii1 ?::::1::1

b'chol dor wa-dor. B'rum olam

i\?,~~7?' ,'iJ~~ir.l

moschawecha, u-mischpatecha

T

:

T

T

:

·Y1.~ "Q~.te 1P 'Til;li?1~

,'il'Ui~? v~~!W vi'~ '1~-te .i::1? ~.p O"W~ 'ill:t1' 'ill;llin1 =t?,~~ ,'il'#.P? 1i1l;t xm i1I;J.te n~~ X~i1 i1rtX J17:JX .O.::J.'i ::J."i~ ii::l:l •.•1 ,1iiD,.te xm i1J;l.tC11ivix! ~.teil =t?,~ u~ 1'l5 'i1"1~?~7?~ ,.,T: ~)rt~Xl o"imr.l .D'viir.l~ r: • • .~)11'1.9 0'1::J..U J1'::17:l~ ~)'ii~X•.•a •a ·J;ll~~iJ 0"1"1'1 ,I;J.Vi?-~ ~~0 0:] T

-

•.•

tT :

T

-

:



1•



•y-:

IT

•y



"•'

....

magen u-moschia liwnejhem acharehem

w'zidkatcha ad afssej arez. Aschrej isch sche-jischma l'mizwotecha, w'toratcha u-d'warcha jassim allibo. Emet, ata hu adon l'amecha, u-melech gibor lariw riwam. Emet, ata hu rischon w'ata hu acharon, umi-bal'adecha ~n lanu melech goel u-moschia. Mimizrajim g'altanu Adonaj elohejnu, u-mibet awadim p'ditanu. WJam ssuf baka'ta, wi'didim he'ewarta.

Der Beistand unserer Vorfahren warst du schon immer, Schild und Retter den ihnen Nachfolgenden in jeder Generation. Auf der höchsten Stelle der Welt ist dein Sitz. Dein Recht und deine Gerechtigkeit reichen bis an die Enden der Erde. Glücklich die Menschen, die auf deine Gebote hören, deine Lehre und dein Wort zu Herzen nehmen. Wahrhaftig! Du bist der Gott deines Volkes und ein Gebieter, stark genug, um ihre Sache zu führen. Wahrlich! Du bist der Erste und der Letzte, außer dir haben wir keinen Gebieter, keinen Erlöser, keinen Retter. Aus Ägypten hast du uns erlöst, Ewiger, unser Gott, und hast uns befreit aus dem Sklavenhaus, das Schilfmeer hast du gespalten und die Geliebten hindurchgeführt.

,~}!. m'?ii1 O":;lm~ m:jlw 11xi' ~P

nii'vi• niir.lT • : 0'1'1' • '": 'JnJ1 : T: ,nix1ii11 l1i::Ji::l ,nin::1vJn1 ,X,~1 Cl ,C~i?1 'IJ ~}!. =t?,~? ,O"~~ '".;l~~ ,XliJ1 ~i1 ~ C'i'OX X"Yir.l C'~!:lvJ rl'::lJ7:l' '··-: •) "T:-o•:,0.,~1 iTiV1 ,0"1)D i11i!:l' • .. : •y-: ••• .,,~x ov1vJ 1111::1 inv? milT! T

T ••

I

T : -

T t

"

;

T

-

;

2

•:



l

;

Al sot schib'chu ahuwim w'rom'mu el, w'natnu j'didim s'mirot, schirot w'tischbachot, brachot w'hodaot l'melech el chaj w'kajam, ram w'nissa, gadol w'nora, maschpil ge'im u-magbiha sch'falim, mozi assirim u-fode anawim, w'oser dalim, w'one l'amo b'et schaw'am elaw.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 236

MORGENGEBET WERKTAGS

61

Dafür prieser1 dich die Geliebten und verherrlichten Gott; deine Freunde stimmten Lobpreisungen an, Preis, Lob und Dank dir, dem Gebieter, dem lebendigen und ewigen Gott. Hoch und erhaber1, groß und furchtbar; er erniedrigt die Stolzer1, erhöht die Niedrigen, befreit die Gefangenen, erlöst die Demütigen, hilft der1 Armen und erhört sein Volk zu der Zeit, wenn es zu ihm fleht.

Km 'iJ~i~ ,li''?.V ?~'( ni~DT;I • Ti? ?~1~ '~:t~ il~'O .'iJl~'?~ il::li iln'OV::l ili'V ~Jl1 T:•:

y-

T

y•

:O~:J ~i7JN'1 t

T'

T

t

,~~ o?~~ il~·7;l~ '~

:

T :

-

1• :

I

.. :



:

T

T....

anu schira b'ssimcha raba, w'amru chulam:

mi kamocha ne'edar ba-kodesch

.N'?!l ilVV n~iln N'iiJ tJ'I?~N'1 mf,w ilVlQ ill'W ,o:o n;1lf7 ?.p "''?W? :~i'1JN'1 ~:J'?Dm ~1iil 0~~ 1n' :1,Y~ o?iJJ? 'ij'?7?~ ~~ n1Wf. il7t~i? ,?~llp~ i~~ 1~:

u-m'worach. Mosche u-wnejjisraell'cha

Mi chamocha ba-e1im Adonaj,

,Vljp~ i1l:t~ il~·'ti' '~ ...

• T'hilot l'el eljon, baruch hu

-,-

il1m~ 9~~1:;> il1~~ ,?~llp~ ,ir.l'IP niN';t~ ~~ ~J~~l .?~llf'~1 .?~llp~ '!Vi1i? :?~llp~ ?15~ ~~ il.t;1l5 'ij~i~

nora t'hilot ose fele. Schira chadascha schib'chu g'ulim rschimcha al ss'rat ha-jam, jachad kulam hodu w'himlichu w'amru. Adonaj jimloch le-olam wa-ed. Zur jisrael, kuma b'esrat jisrael, ufde chin'umechaj'huda w]israel, goaler1u Adonaj z'wa-ot sch'mo k'dosch jisrael, baruch ata Adonaj, ga'al jisrael.

• Lobpreisungen für den allerhöchsten Gott, gelobt sei er und gepriesen. Moses und die Benej Jisrael stimmten dir ein Lied an mit großer Freude: Wer ist wie du unter den Mächten, Ewiger? Wer ist wie du, verherrlicht in Heiligkeit, besungen in Lobliedern, Wundertäter! Ein neues Lied sanger1 die Erlösten deinem Namen am Ufer des Schilfmeeres, alle dankter1 dir, erkannten deine Macht und sprachen: Der Ewige regiert immer und ewig! Fels Jisraels! Mache dich auf zum Beistand Jisraels, erlöse nach deiner Verheißung Jehuda und Jisrael! Unser Erlöser, Gott der Himmelsmächte sein Name, Heiliger Jisraels. Gelobt seist du, Ewiger, der du Jisrael erlöst hast!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 235

62

,'.:1' '!I~ M.M!I.M 'n!ltD ,~.,)( •-



T

I



-

r

T

T

-:

:~lJ~iJl~

Adonaj ss'fataj tiftach u-ft jagid

SCHMONE ESRE

t'hilatecha

Gott, öffne meine Lippen, und mein Mund verkünde dein Lob.

'iJJXl ~J'f.JJ~ !~ i1~~ 'i]~1f. ,001-t~ 'DJ~ ,~J'l]in~1 ~J'.Pi:J.~ ,:::lpP,~ 'DJX). ,j:IQ~ 'D;~

,ilj?-?1 'D?~ ,i11i.9 'D?~ .i1XJ "i1?X1 JM1 "i1?X ,X1i~i11 1Ülli1 Ji,li1 JXi1 T

T

u

-;

u

T

u

•.•::

y-

•-

..

•.•:

ny

,O":;J.iO 0'1l(D, J'I;]Ü ,li'?.Y J~ ni:~..tt '1t?IJ 1;;1ir1 ,?~o i1~iP1 Oi:J"~=il '~-?~ J~Ü X':;J.'I;l~ ,nii1'1;l~ :i1:ti:J~f int.p W'l;l?

Y~Q 'iJ?~ ,O'~JJ? ~J').~!)

P?t ,!~ i1~~ 'iJ~1f. :i11YD n1Tli1 T

T

-:

elohej Jizchak welohej Ja'akow, elohej Sarah elohej Riwkah elohej Rachel welohej Leah. Ha-el ha-gadol ha-gibor w'ha-nora el eljion, gomel chassadim towim w'kone ha-kol, w'socher chassdej awot w'imahot u-mewi goelliwnej w'nejhem l'ma'an sch'mo b'ahawa.

ba-chajim, w'chotwenu b'ssefer

( .O'~IJ O'iJ?~ "J~.P'I;l? ,O"!IJiJ :1~1t~ .P'~in~ 1!il' 'iJ?~ u

:

VORFAHREN

awotenu w'imotenu, elohej Awraham

(Sochrenu l'chajim, melech chafez

1~9-f ~J~J;1?1 ,O'~IJ~

001-?~

Baruch ata Adonaj, elohejnu welohej

Zwischen Rasch Haschana und Jam Kippur

ha-chajim, l'ma'ancha elohim chajim.) Melech oser u-moschia u-magen, baruch ata Adonaj, magen Awraham w'esrat Sarah.

Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott und Gott unserer Väter und Mütter, Gott Abrahams, Gott lsaaks und Gott Jakobs, Gott Sarahs, Gott Riwkahs, Gott Rachels und Gott Leahs, großer, mächtiger und erhabener Gott! Du spendest beglückende Wohltaten, waltest über das All, gedenkst der Frömmigkeit der Väter und Mütter und bringst ihren Kindeskindern einen Erlöser um deines Namens willen in Liebe. (Gedenke unserer zum Leben, Gebieter, der du das Leben liebst. Schreibe uns ein in das Buch des Lebens um deinetwillen, Gott des Lebens.) Gebieter, Beistand, Retter und Schild! Gelobt seist du, Ewiger, Schild Abrahams und Hilfe Sarahs!

Zwischen Rasch Haschana und Jom Kippur

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 234

MORGENGEBET UND MINCHA WERKTAGS

63

, .,~.,)(

MACHT

T

-:

o;;p; ii::J.l i1.M)( T

:



T

-

:~"Wii17 :J1 ,i1~l$ 0"1)7;;) i1!1J7? ;l!>i1 1"iir.l~ mii1 :J"Vr.l T-



-

T

•-

:o~~;:q

0"!1J ;~7;>7? O"r.lni::t 0"11'0 i1~nr.l N:.;lii1 ,o,?~i~ 'i\l;lio ,0':;11 0!~7?~ ,0"1~0~ i"T:Il;l~ ,o,?in ~i'?~ "l;l ,i~.Y '~'P.'? i11~,'0~ 'iJ?~ ,'il~ i1~il "7;l' nii':J~ ;~i} :i1v~v, n"r.lYr.:n i1"nr.l~ 11"'0'0 r : ·:- : • •• ,0"7;lt)1Q :J}5 ~i'O? '7;)) ( :tJ"l;lt)1f. 0"~07 1"1.~~ i~iT .D"lJl;l 11i'D.iJ7 i1~15 17?~~1 :O"lJ7;;liJ i1!1J7? ,~~ i1~}5 'i\~i~ , 1t?,!Jf, •

T

Zwischen Rasch Hascha na und Jam Kippur

Zwischen Rasch Hascha na und Jom Kippur

Das stille Gebet setzt sich auf Seite 65 fort: Die Kcduscha wird bei der Wiederholung durch den Vorbeter eingefügt

:

-

-:

-:



••

n-

:

Ata gibor le-olam Adonaj, m'chaje metim ata, raw l'hoschia, maschiw ha-ruach u-morid ha-tal w'ha-gaschem. M'chalkel chajim b'chessed, m'chaje metim b'rachamim rabim, ssomech noflim w'rofe cholim u-matir assurim u-m'kajem emunato lischenej afar, mi chamocha ba'al g'wurot u-mi dome lach, melech memit u-m'chaje u-mazmiach j'schua. (Mi chamocha aw ha-rachamim, socher j'zuraw l'chajim b'rachamim.) W'ne'eman ata l'hachajot metim, baruch ata Adonaj, m'chaje ha-metim.

Du bist für immer mächtig, Ewiger, belebst die Toten, bist stark im Helfen. Du lässt Wind wehen, Tau und Regen fallen. Du erhältst die Lebenden in Gnade. ln großem Erbarmen belebst du die Toten, du stützt die Fallenden, heilst die Kranken, befreist die Gefesselten und hältst selbst denen die Treue, die im Staub schlafen. Wer ist wie du, Allmächtiger? Wer gleicht dir, Gebieter, der du über Tod und Leben gebietest und wohlgehen lässt. [Wer ist wie du, Vater des Erbarmens, du gedenkst in Barmherzigkeit deiner Geschöpfe und verleihst ihnen Leben.) Du bist treu und belebst die Toten. Gelobt seist du, Ewiger, der du die Toten wiederbelebst!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 233

64

c~:p ,c?iVf. i7?~ ntt tD1i?~

,tJi17il 'Qlp~ inix tJ'W"1i?~W ?tt i1! N'li?1 ,';}$'~ ,~ ?.p :nn~~ :1~1$1 i1! " tl7i1P tl7i1P tl7i1P .;,;::~.:p n.~v ?:t x;7? ,nix:t~ Tt

T

T

T

~1~N'·, 'iJ~1f. tJ~~~7

.i~ip7p~

,~

1i::1.:p 'iJ~1f.

:,·~x~ ::1.~nf i~1i? '1.~1~~ 'iJ~O;~ ,c?w? ~~ 'i\;7?~ .n~~??D ,111 117 li'~

1i11 ,;,7 ,tD'1i?J il;ltt!i? tJ'D~~ x? U'~~ iJ'P'~ ;q~W, ,1~1 c?iv? tDi~~ .i1~~ tDi1i?1 ;;,~ 'il?~ ?1$ ':;> :w;,~iJ ?l$v ,!~ i1~~ 'i\i1f. n~~?~ ;~1~ ,,~

(tDi1~iJ 'iJ?~iJ)

N'kadesch et schimch ba-olam, k'schem sche-makdischim oto bischmej marom,

KEDUSCHA Vorbeter

ka-katuw al jad n'wi'echa, w'kara se el se w'amar: l~ 101 .~J'p?~ ~~ .n~~f ~'?~f. O'JJt;'ÜliJ ?~7 M;1 O'(iV7 OiJ~~ ~Jt271J 0"~ il~~ 'iJ~1f. :~)~~:t

i=il '~ tDi:J.~ :O'i?'1t2 ntt=il'Q~ W'P'Q -~~

Al ha-zadikim w'al ha-chassidim,

DIE GERECHTEN

w'al siknej am'cha bejtjisrael, w'al p1etat ssofrehem, w'al gerej ha-zedek w'al~nu, jehemu rachamecha Adonaj

eloh~nu, w'ten ssachar tow

l'chol ha-botchim b'schimcha be-emet. W'ssim chelkenu imahem le-olam, w'lo newosch ki w'cha watachnu. Baruch ata Adonaj, misch'an u-miwtach la-zadikim.

Den Gerechten, den Frommen und den Weisen und den wenigen Schriftgelehrten, denen, die sich uns bewusst angeschlossen haben, und auch uns wende deine liebe zu, Ewiger, unser Gott. Und gib guten lohn allen, die deinem Namen fest vertrauen. Möge unser Teil dem ihrigen gleich sein, damit unser Vertrauen zu dir nicht beschämt wird. Gelobt seist du, Ewiger, Stütze und Zuversicht aller Gerechten.

0''QQ1 il'l:' o~?~~1"71 :~1~1 1W~~

rl.t:JiM lin.t:J1

.:J.'~~

,~~ il~~ 'i)~1f.

:O"~tD~1'::l •1T T •

1ni::li1 ••

-

W'liruschalajim ir'cha rachamim taschiw, w'tachon ota ka-ascher dibarta. Baruch ata Adonaj, habocher bi'ruschalajim.

Nach Jerusalem, deiner Stadt, lass Liebe zurückkehren und errichte sie wieder, wie es verheißen ist. Gelobt seist du, Ewiger, der du Jerusalem berufen hast.

JERUSALEM

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 228

69

HERRSCHAFT

MORGENGEBET UND MINCHA WERKTAGS

.IJ''?.~lJ i''l~P, M1;1~

ntt

Et zernach awadecha tazmiach,

.';Q\'~fli':;l m11!' U~li21 w'karnenu tarum bischuatecha, :Oi"iJ ?~ U',i? 'iJ;\\'~V'? ':;l ki lischuatcha kiwinu kol hajom. ,~~ ill!l~ 'i}~1f

:il\'~V~

11.i? IJ''?.~

Baruch ata Adonaj, mazmiach keren j'schua.

Den Spross deines Gottesdienstes lass sprießen. Unser liorn verkündet deine liilfe, denn auf deine liilfe zählen wir alle Tage. Gelobt seist du, Ewiger, Füllhorn der liilfe.

ERHÖREN DES GEBETES

om U'p;~ ~~ .~J?.iP l'1;1~ 0'7;lQ1f '~i21 .~J'?.\' 0011 ~n~iv ?~ ':;l .~J.P~~f;l ntt 1iTl:t~ i'~.~~l;l~ .ill!l~ O'~UQlJ1 ni~~r;t ill!l~ ':;l JJ~'Wr;t ?~ o~'1 Jl#'?1;1 n~~J;l~ ?.t:n~ 'i'?.P n~~r;t .p~iv .tl'?:lM1::1 il!l.... ?:::~ • -: - r T

:il~~r;t .PQilZJ ,~~ ill!l~ 'iJ~1f

Sch'ma kolenu, Adonaj elohejnu chuss, w'rachem alejnu, w'kabel b'rachamim u-w'razon et t'fllatenu, ki el schomea t'fllot w'tachanunim ata, u-mil'fanecha malkenu, rekam al t'schiwenu, ki ata schomea t'fllat am'cha jisrael u-t'ftlat kol pe b'rachamim. Baruch ata Adonaj, schomea t'fila.

liöre unsere Stimme, Ewiger, unser Gott, sei gnädig und erbarme dich über uns, und nimm unser Gebet barmherzig und wohlgefällig auf. Denn du erhörst die Gebete und Bittgebete. Und vor dir, unser Gebieter, ist kein leerer Ort für unsere Umkehr. Denn du erhörst die Gebete deines Volkes Jisrael, die Gebete in allen Sprachen barmherzig. Gelobt seist du, Ewiger, der du die Gebete erhörst.

GOnESDIENST

?~1~~ 'T!~.Pf ,~l'p?~ ~~ ,ilrJ 'iJJ;l1 ,1iTlf ?~i2I;l tl\l~~J;l~ .';J~.P ,~,~~ n1i::J.P, 1'7;31!1 1iY1'?

R'ze Adonaj elohejnu b'am'cha jisrael u-t'ftlatam t'kabel b'razon, u-t'hi l'razon tamid awodatjisrael amecha.

liabe Gefallen, Ewiger, unser Gott, an deinem Volk Jisrael, und nimm sein Gebet in Wohlgefallen an. Der Gottesdienst deines Volkes Jisrael sei dir zum Wohlgefallen.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 227

70

Elohejnu welohej awotenu, ja'ale )

i1T1'1 i1K1'1 11':1'1 o•-: ) Kj'1 ,~r1 ,,i?. ~~1 ,vl;ltt-1 •.•

'r: )

T:

T"": ) -

•.•

li1~T1 ,~l~.i1i?~~ ~l~i1~T

w]awo w]agia, w'jerae, w'jeraze, w]ischama, w]ipaked, w]isacher sichronenu u-fikdonenu, w'sichron

IJ'~7;1 li1~T1 ,~l'J;li:J~

awotenu, w'sichron maschiach

li1~T1 )~:r.:t~ ,",~

ben David awdecha, w'sichron

'f

''TIT#l~ 1'1:7 0~~~,~ ?151~~ n,~ 'Tl'?~ ,;,~n ,i1~io7 ,i1~,?~? ,;,~~7

,0'7;ltn7~ 1907~ m7 )

oi?v;?~ C'~tn? T

:

•- :

.i11i1 ~1ni1 ~N", oi,~ •:-

•; I

-

:

j'ruschalajim ir kodschecha, w'sichron kol am'cha bejt jisrael lefanecha litleta, l'towa, l'chen ul'chessed ul'rachamim, l'chajim ul'schalom, b]om rosch ha-chodesch ha-se.

,i1~io7 ;~ ,~l'O'~ ,~~ ,~l1~!

Sochrenu Adonaj elohejnu bo l'towa,

~l~'Wii11 ,il~l:t? i:J U'J.i?~~

u-fokdenu wo liwracha, w'hoschi'enu

il,Y~~~ ,~l:;t~ ,o,~o7 i:J

wo l'chajim, uwi-dwar j'schua

,o,r.m11 ,~l11'~ii1, ~l,?v on,,

w'rachem alejnu w'hoschi'enu,

'iJ?~ ?}5 ,:;> ,U'~'+.' 'TJ'~}5 ':;>

ki elecha ejnejnu, 1d el melech

,~llm o~n I'"" T

ln

P

:

:

.i1J!l~

4

I" T

-:

-s

n

-:

Om111UIJ

w'rachamim, chuss w'chonenu,

chanun w'rachum ata.

Unser Gott und Gott unserer Väter, es bleibe in Erinnerung unseres Gedenkensund Dienstes vor dir: die Erinnerung an unsere Vorfahren, die Erinnerung an den Sohn Davids, deines Knechtes, die Erinnerung an Jerusalem, deine heilige Stadt, die Erinnerung an dein ganzes Volk, das "Haus Jisrael. Sie steige empor, sie komme, sie gelange zu dir, sie werde sichtbar, sie werde wohlgefällig aufgenommen, sie werde gehört und sie werde bedacht: die Errettung zum Glück, zur Gunst, zur Gnade, zum Erbarmen, zum Leben und zum Frieden am Tag des Neumonds. Gedenke unser, Ewiger, unser Gott, an ihm zum Glück, bedenke uns an ihm zum Segen und hilf uns an ihm zum Leben. Durch das Wort der Hilfe und des Erbarmens schone uns und sei uns gnädig. Erbarme dich unser und hilf uns. Auf dich sind unsere Augen gerichtet, denn ein gnädiger und barmherziger Gebieter und Gott bist du ..

Am Rosch zusätzlich

Chod~sch

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 226

MORGENGEBET UND MINCHA WERKTAGS

71

li•~ 'TJ:;tWJf. ll~~'.P. i1~~!tJlJ1 W'techesena ejnejnu b'schuwcha l'zion

:0'7;lQ1f. ,~~

i1J;ll$

'l~i~

:1i~~7 in~,~~ i'TQ~jJ

b'rachamim. Baruch ata Adonaj, ha-machasir sch'chinato l'zion.

Unsere Augen mögen deine Rückkehr nach Zion in Barmherzigkeit bezeugen. Gelobt seist du, Ewiger, der seine göttliche Anwesenheit in Zion wiederherstellt.

DANKSAGUNG Gott anerkennend verbeugt man sich

l(m i1J;ll$W ,'1~ ~J~~~ 0'1i:O U'ni~l( 'i1'?l(1 ~J'i1?l( " r• -: •• •~J'~IJ i~Y •1.J!l O~il'? :ii11 ii1? l(~i1 i1J;ll$ UV.~? 1~7;J iU~iJ.r;t i_;,g~~ '9~ i11iJ 1••

•::

T:

;.g

.'TJ1~f. 0'1~0J?jJ U'~.IJ

·'1? ni1~i'~iJ ~J't.)i:O~~ ;.p, .~JW~ Ci' ;~f.W ;~~~ ;-?f.W 'TJ't)i:J.i'01 'i't)il(?~~

ij?:Jl :ll~ .n.p OIJ1'tiJ1 ·'i'~Q1 ~;~ l(; '~ .'TJ'!9Q ~~l) l(; '~

:J.it9jJ An Chanukka und Purim folgt hier •Al hanissimc auf Seite: 286/289

;.p1 ;.p1

:0?1iJ~

:=t? 'J'~i? o?il'7;;)

Modim anachnu lach, sche-ata hu, Adonaj elohejnu welohej awotenu le-olam wa-ed, zur chajenu, magen jisch'enu, ata hu l'dor wa-dor. Node l'cha u-n'ssaper t'hilatecha al chajenu ha-m'ssurim b'jadecha, w'al nischmotenu ha-p'kudot lach, w'al nissecha sche-b'chol jom imanu, w'al nifl'otecha w'towotecha sche-b'chol

et, erew wa-woker w'zohorajim, ha-tow ki lo chalu rachamecha, w'ha-m'rachem ki lo tamu chassadecha, me-olam kiwinu lach.

Wir bekennen uns zu dir, denn du bist der Ewige, unser Gott und der Gott unserer Väter, für immer und ewig. Der Fels unseres Lebens, der Schild unseres Heils bist du von Generation zu Generation. Wir wollen dir danken und deinen Ruhm verkünden wegen unserer leben, die in deine Hand gegeben, und unserer Seelen, die dir anvertraut sind, und wegen der Wunder, die uns täglich begleiten, auch wegen der Zeichen und Wohltaten, die zu allen Zeiten, abends, morgens und mittags, mit uns sind. Allgütiger, dein Erbarmen hat kein Ende, Allbarmherziger, deine Gnade hört nicht auf. Seitjeher hoffen wir auf dich.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 225

72

'm

ol;]ii.t;J~ "11f..t;J~ o~~ :1.y1 o~iv? 1'7;l.t;J ~l#?l;l '9'?W .,~~ ;~ O':;lio O'!JJ? ~ini~) (.'TjlJ'!~

W'al kulam jitbarach w]itromam schimcha malkenu tamid le-olam wa-ed . (U-chtow l'chajim towim kol b'nej w'ritecha.)

Zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur

Für alles sei dein Name gepriesen und gerühmt, unser Gebieter, dauernd, immer und ewig. (Und schreibe für ein glückliches Leben alle Menschenkinder deines Bundes ein.)

.i1~~ '9~li' 0'~1JiJ ?j1 .n~-l$~ i'?W ntt ~??o"! .i1?0 UniTD1 ~JnmtD' ?Nil T

1•:

I"

TJ •.,• J

J

1n T

n

T

'9'?W ~i~jJ ,~~ i1.t;Jl5 'iJ~if. :ni1ii1? i1-tC~ ;?~

W'chol ha-chajim joducha ssela, wiha11u et schimcha be-emet, ha-el j'schuatenu w'esratenu ssela. Baruch ata Adonaj, ha-tow schimcha u-l'cha na'e l'hodot.

Alle Lebenden danken dir. Sela. Mögen sie deinen Namen in Wahrheit anrufen: Gott unserer Erlösung und unserer 1-lilfe. Sela. Gelobt seist du, Ewiger, Allgütiger ist dein Name, und es gebührt sich, dir zu danken.

U::li::l .~l'ni~N 'i1?N1 ~l'i1?N Eloh~nu welohej awotenu, barchenu i1iil=l::l nv;vr.m i1:Ji::l::l ba-b'racha ha-m'schulechet ba-tora lr: .... : •'91~.\7 i1lf,7r.J '1~ ?,v i1;nn:po ha-k'tuwa al j'dej Mosche awdecha, 1'~~~ iiL)l5 '~7;) i1l~r.J~O ha-amura mipi Aharon u-wanaw :i~r.ll$-? •'9lP,i1i? 0.\)' O'~Q:::, kohanim am k'doschecha, ka-amur: r• : T

1••

T-

-:

..

••

••

••

-..·:

TT:-

·'91.1?~1 ~~ '9i1~~ J'warech'cha Adonaj wjischm'recha,

-~~tl'1 '9'~~ 1'~!} ~~ i~~ OW~1 '9''2~ 1'~~ ~~ N~~

.oi?l{? ;?

ja'er Adonaj panaw elecha wichuneka, jissa Adonaj panaw elecha w]assem l'cha schalom.

Unser Gott und Gott unserer Vorfahren, segne uns mit deinem dreifachen Segen, geschrieben durch Moses, deinen Knecht, gesprochen durch Aaron und seine Söhne, die Priester, dein heiliges Volk: Es segne dich der Ewige und behüte dich! Es lasse der Ewige sein Antlitz leuchten über dir und sei dir gnädig! Es wende der Ewige sein Antlitz dir zu und gebe dirvon seinem Frieden!

PRIESTERSEGEN wird bei der Wiederholung vom Vorbeter eingefügt

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 224

MORGENGEBET UND MINCHA WERKTAGS

73

FRIEDEN Morg~ng~b~t

.i1::J,:J.~ r

i1:J.io ci;'ID tl'tc ~J'?.~ tl'7;lQ11 191JlliJ ~l'~-tt ~J?.l~ ·TJ~P ;l51~~ ;~ ;p1 ,iN~ ':;1 •i'~~ ,iN:jt 11Jt9 ~l?~ T

T

T

T

""

~J'O;~ ~~ ~l? ~.p~ TJ'~.!} .1on.... n:J.i1N1 tl"n --:-: · -n,in ~

tl'~IJ1

tl'7;lQ11

i1~1~~ i1~1~

n~ ·n~7 i'~.'.P:jl :J.i01 .tli,t.p1 i1~t.p ;~~~ n.p ;~f ;l51~~ 'Tilfl.P

.;~1;~:;1 Zwisch~n

Resch Hascha na und Jom Kippur wird Seite 74 oben fortgesetzt

FRIEDEN Nachmittagsg~bet

i~p n~ '11~7;)iJ ,~~ i1~l$ '1~,~

:tli;'!D::l ;N,W' T

-

""

T:



chen wa-chessed w'rachamim, alejnu w'al kol jisrael amecha. barchenu awinu kulanu k'echad b'or panecha, ki w'or panecha natata lanu, Adonaj elohejnu, torat chajim w'ahawat chessed, u-zdaka u-wracha w'rachamim w'chajim w'schalom, w'tow b'ejnecha l'warech et am'cha jisrael b'chol et uw-chol scha'a bi-schlomecha. Baruch ata Adonaj, ham'warech et amo jisrael ba-schalom.

Lass Frieden, Glück und Segen, Gunst, Gnade und Erbarmen über uns und ganz Jisrael, dein Volk, kommen. Segne, unser Vater, uns alle, vereint durch das Licht deines Angesichts. lm Licht deines Angesichts gabst du uns, Ewiger, unser Gott, die Tora des Lebens und die Liebe zur Milde und Menschlichkeit, und Gerechtigkeit, Segen, Erbarmen, Leben und Frieden. Gut ist es in deinen Augen, dein Volk Jisrael zu jeder Zeit und jeder Stunde mit deinem Frieden zu segnen. Gelobt seist du, Ewiger, der sein Volk Jisrael mit Frieden segnet.

tl'~~ ilf!P ;.l$1~~ ;p :ll tli;t.p 111-tC =t?,~ Nm i1~l$ ':;1 ,tl~iV7 'TI'~.'.Pf. :J.i01 .tli;tfiJ ;~7

n.p '?f ,;l51~~ 'Tilfl.P n~ '1'1~7 :TJ~i,~:;l ;,.yt.p ;~~~ Zwischen Resch Hascha na und Jom Kippur wird Seite 74 oben fortgesetzt

Ssim schalom, towa uwracha,

i~p n~ '11.~7;)iJ ,~~ i1~l$ '1~,~

.tli;TD::l ;N,W' T

-

""

T:



Schalom raw al jisrael am'cha tassim le-olam, ki ata hu melech adon l'chol ha-schalom, w'tow b'ejnecha l'warech et am'chajisrael, b'chol et uw-chol scha'a bi-schlomecha. Baruch ata Adonaj, ha-m'warech et amo jisrael ba-schalom.

Fülle des Friedens lege auf dein Volk Jisrael für immer, denn du bist unumschränkter Gebieter allen Friedens. Gut ist es in deinen Augen, dein Volk Jisrael zu jeder Zeit und jeder Stunde mit deinem Frieden zu segnen. Gelobt seist du, Ewiger, der sein Volk Jisrael mit Frieden segnet.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 223

74

~lJf~1 1 ~P ,i1:tiO i1tf~l~~

TJ7?P ~i1 m:t~~ ,Tj'~~? T

-

T

T

T

-

Zwis~:hen

u-famassa towa, nisacher w'nikatew

Ros~:h Haschana und Jom Kippur

l'fanecha, anachnu w'chol am'cha

D'~io D'~n~ • •- : , ~N'1iD' •• T: • n'~ •• ,'' i1.MN' 1~1~ .Oi~TD~~ :oi~Wi1 i1'Vi.V Tl

B'ssefer chajim, b'racha w'schalom

bejtjisrael, l'chajim towim ul-schalom. Baruch ata Adonaj,

:

osse ha-schalom.

••

On das Buch des Lebens, des Segens, des Friedens und des guten Einkommens mögen wir bedacht und vor dir eingeschrieben werden, wir und dein ganzes Volk, das 1-laus Jisrael, zu glücklichem Leben und zum Frieden. Gelobt seist du, Ewiger, der du Frieden schaffst.) Elohaj, n'zor l'schoni me-ra, u-ss'fataj 'n!liD~ .v1n 'li'ID~ iYl: •'i1?N' - T : T •• • : -..·:

'~~~ ''7i?'??1 .i17?ll;l ,~,l;l

.i1'i1.M ~~~ 1!lV::l 'TD!ll1 .o·":Jn TJ'.r.Ji~:t~ .Tl.r.Jlinf '~? no~ ~·

.....

-

TT•l

'":-;



O':;l~iniJ ~i1 ·'~~~ "f':Jlf:l

OnYV 1!li1 i11i17:l .i1V1 '~D 1iY17 ~,~~ :o~:tWtP'J ~i?.?i?.1 .Tj'~.~? ,~? li'~iJ1 ';J '1'?~ TT-:

uy

T••;

TT-T

mi-daher mirma. W'limkal'laj nafschi tidom, w'nafschi ke-afar la-kol tihje, p'tach libi b'toratecha, uw'mizwotecha tirdof nafschi, w'chol ha-choschwim alaj ra'a, m'hera hafer azatam w'kalkel machaschawtam. Jihju l'razon imrej ft w'hegion libi l'fanecha.

Adonaj zuri w'goali. ='~N'il1 ,,~y" • -: ; • T:

i1fDD' xm •1'7:li17:l~ oi~TD i1iDV .~~~~ ~f ~Pl ~l'~~ o;',~ :17;;]-tt ~,'?~1 •: - : -

T

:



T

•.•

Osse schalom bimromaw, hu ja'asse schalom, alejnu w'al kol jisrael, w'imru amen.

Mein Gott, bewahre meine Zunge vor Bösem und meine Lippen, Falsches zu reden. Meine Seele schweige denen gegenüber, die mich verfluchen, allem gegenüber sei meine Seele wie Staub. Öffne mein 1-lerz deiner Tora, meine Seele folge deinen Geboten. Alle, die Böses gegen mich planen, ihre Absicht möge bald vereitelt, ihre Gedanken zerstört werden. Mögen die Worte meines Mundes und meine 1-lerzensbitten Gnade vor dir finden, Ewiger, mein Fels und Erlöser. Der Frieden stiftet in den 1-limmelshöhen, stifte Frieden unter uns und ganz Jisrael! Sprecht: Amen!

Beim Nachmittagsgebet am Werktag folgt hier •Aienu Leschabeach• auf Seite 295

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 222

MORGENGEBET WERKTAGS

75

.'•P~~? ~l~~t:J

Zwischen Rosch Hascha na und Jom Kippur

llf-?7;l ~l'?.l$

Awinu malkenu, chatanu l'fanecha.

U::>?:O ~l':lN' Awinu malkenu, r•; •• T

.i1J;l~ N'~-tC öl?~ ~J~ 1'~

t:jn lanu melech ela ata.

lJ::>?r.l ~l':lN' Awinu malkenu, r·: •· T

.;~~ W??-7 ~l~~ i1f,p'P, U::>?:O ~J':lN' .i1:J.Ü!) i1ltD U'?V tD':'fn T T T r• T •• lJ::>?:o ~l':lN' r•: •• .l"'itDj? l"'ii2~ ?f U'?..\'7;? ?w~ U::>?:O ~l':lN'T .~J'?V:O :J.Vi1 :J.im i:J.':J i1~::> 1•:: •t 1•: " ll::>?r.l ~l':J.N' r·: •· .~l'l"'iliV ?':J? ?n:ol n?o i1:J.ltDI'l:!l ~Ji'lni1 U::>?:O ~J':lN' Iu•-:r•;

-

I• T

T

r•;

•• T

"

T

T:

-

••

•:

T

Iu

T

:•

-t

T

2

-

%

r•;-

-

:

1•T

·'i'~.~? mit.~

asse imanu l'ma'an sch'mecha. Awinu malkenu, chadesch alejnu schana towa. Awinu malkenu, batel me-alejnu kol g'serot kaschot. Awinu malkenu, kale dewer w'chrew w'ra'aw me-alejnu. Awinu malkenu, ss1ach u-m'chall'chol awonotenu. Awinu malkenu, hachasirenu bitschuwa sch1ema l'fanecha.

lJ::>?:o ~l':lN' Awinu malkenu, r•: •• .';j)#,P '~in? il?;l~~ il)$l!l1 n?~ sch1ach r'fua sch'lema l'cholej amecha. T

UnserVater, unser Gebieter, wir haben vor dir gesündi!J1:! Unser Vater, unser Gebieter, wir haben keinen Gebieter außer dir! Unser Vater, unser Gebieter, handle an uns um deines Namens W11len! Unser Vater, unser Gebieter, erneuere uns ein gutes Jahr! Unser Vater, unser Gebieter, wende alle bösen Verhängnisse von uns ab! Unser Vater, unser Gebieter, bewahre uns vor Seuche, Schwert und 1-lunger! Unser Vater, unser Gebieter, verzeih und verg1b uns alle unsere Sünden! Unser Vater, unser Gebieter, lass uns in vollkommener Umkehr zu dir zurückkehren! Unser Vater, unser Gebieter, sende vollkommene 1-leilung den 'Kranken unseres Volkes!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 221

76

~l,;)':Jr.J 'l~::J.X Awinu malkenu, r .;~~.~'? ::J.itllii?T~ 'l').:?! sochrenu b'sikaron tow l'fanecha. ~l,;)':Jr.J U~::J.X Awinu malkenu, 0'::J.itl 0'~n i!l0.3 ~l::J.n::> kotwenu b'ssefer chajim towim. • •·: r· .... : I" I

-

I" :

-

T

I"

~

T

T

~l,;)':Jr.J U~::J.)( r I" I

T

-

.i1D1~1 il~XJ i!l0.3 1J::J.n::> •:r•: ~l,;)':Jr.J U'::J.X .... : r T .i1?,;)':J:l1 i10Ji!1 i!l0.3 ~J:::Ln::> •.•r•: ~l,;)':Jr.J 'l~::J.X r .ni':lT i!l0.3 ~J:ln::> ..._; •.• r• ; I" : T ~J,;)':Jr.J U'::J.X r .il?'nr.J~ iln'?O i!l0.3 ~l::J.n::> r• : ~l,;)':Jr.J U'::J.X r T



T .... t

TT:-:

I":T

TT:-

I..,:T

I" I

I" :

T



:

T



:

T

-

-

•;

T

1...

I" I

:

T

T

-

.::J.iii?~ il.V1~ ~l? n7;l~iJ ~J,;)':Jr.J U'::J.X .... : r .';j~P ?~1~~ ll.i2 01.0 T

~l,;)':Jr.J 'l~::J.X r •i'lJi:ll:;l'Q U'J~ X~7;l ~J,;)':Jr.J U'::J.X r .U''?..V OIJ11 Pm ~l',?.ip V7;lt.p 0''1;]01~ ?~i2 ~l#'\'7;l U'~-tt .up~~T;l ntt liT1:t~ ~J,;)':Jr.J U'::J.X .... : r T .~ln?!ln? O'r.JV 'iD'IV nn!1 .~lnlX i!lD '::l ii:lT ~l,;)':Jr.J 'l~::J.X ~J,;)':Jr.J U'::J.X I" : r T I" I

I" :

r" T

:IT-:



:



TT

• 1-



T

T

T

-

-

u-; -

1"1-

T

-

:

rT

.;'~.~'?'1;] 0i?'1. ~l;'WT;l ?~ X~

nXfil ilDWil Xil!-1 ~J,;)':Jr.J ~l':J.X ·i'~.~~'QliT1 np1 0''1;]01 np~ ~J,;)':Jr.J U'::J.X r JlStl1 ~J??ip ?v1 ~l'?D ?ir.Jn 1••-: r•T -: 1••T -: O'~~it) w~? ilWP, ~l#'?7;l ~l'~-tt .;)?,~ 'IV'ii? ?p1 i!1n~ ?p ~J,;)':Jr.J U'::J.X r _

TT-

..

:

1... : -

I'" :

I" :

-

-

rT

T

T

Awinu malkenu, kotwenu b'ssefer g'ula wischua. Awinu malkenu, kotwenu b'ssefer pamassa w'chalkala. Awinu malkenu, kotwenu b'ssefer s'chujot. Awinu malkenu, kotwenu b'ssefer ss1icha u-m'chila. Awinu malkenu, haz'mach lanu j'schua b'karow. Awinu malkenu, harem kerenjisrael amecha. Awinu malkenu, male jadenu mi-birchotecha. Awinu malkenu, sch'ma kolenu, chuss w'rachem alejnu. Awinu malkenu, kabel b'rachamim u-w'razon et t'ftlatenu. Awinu malkenu, p'tach scha'arej schamajim litftlatenu. Awinu malkenu, s'chor ki afar anachnu. Awinu malkenu, na al t'schiwenu rekam mil'fanecha. Awinu malkenu, t'he ha-scha'a ha-sot sch'at rachamim, w'et razon mil'fanecha. Awinu malkenu, chamol alejnu w'al olalenu w'tapenu. Awinu malkenu, asse l'ma'an harugim al jichudecha, w'al kidusch sch'mecha. Awinu malkenu,

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 220

77

MORGENGEBET WERKTAGS

.~)~P,?;~'? 'K; 0~ 'T!~.P?;~'? i1~P, U::>?:O ~l':l'K r•; •• T

.0':;110 'Ti'~Q1 w~? i1~P, Es folgt HALBES KADDISCH Abschlussgebete Seite: 294

,~)~P,l U~.Q ~lf-71;1 ~l''?.-1$

asse l'ma'ancha im lo l'ma'anenu. Awinu malkenu, asse l'ma'an rachamecha ha-rabim. Awinu malkenu, chonenu wa-anenu,

Ul~l:' i1~P, ,0"~\pP,?;I ~)~ 1'~~ .,~

ki ejn banu ma'assim, asse imanu

.UV.'Wii11 191Jl i1i?l~

z'daka wa-chessed w'hoschi'enu.

UnserVater, unser Gebieter, gedenke unser zum Guten vor dir! Unser Vater, unser Gebieter, schreibe uns ins Buch des guten Lebens! Unser Vater, unser Gebieter, schreibe uns ins Buch der Befreiung und Rettung! Unser Vater, unser Gebieter, schreibe uns ins Buch der Ernährung und Erhaltung! Unser Vater, unser Gebieter, schreibe uns ins Buch der Verdienste! Unser Vater, unser Gebieter, schreibe uns ins Buch der Verzeihung und Vergebung! UnserVater, unser Gebieter, lass uns bald Rettung emporsprießen! UnserVater, unser Gebieter, erhöhe die Kraft Jisraels, deines Volkes! Unser Vater, unser Gebieter, fülle unsere Hände mit deinem Segen! UnserVater, unser Gebieter, höre unsere Stimme, sei gnädig und erbarmend über uns! Unser Vater, unser Gebieter, empfange unser Gebet mit Erbarmen und Wohlgefallen! Unser Vater, unser Gebieter, öffne unserem Gebet die Himmelstore! UnserVater, unser Gebieter, erinnere dich, dass wir Staub sind! UnserVater, unser Gebieter, lass uns nicht leer vor dir ausgehen! Unser Vater, unser Gebieter, diese Stunde sei eine Stunde des Erbarmens und eine wohlgefallige Zeit vor dir! Unser Vater, unser Gebieter, erbarme dich über uns und unsere Kinder und Kindeskinder! Unser Vater, unser Gebieter, handle an uns um derer willen, die für die Einigung und Heiligung deines Namens getötet wurden I Unser Vater, unser Gebieter, handle an uns um deinetwillen, wenn schon nicht um unseretwHlen! Unser Vater, unser Gebieter, handle an uns gemäß deines großen Erbarmens! Unser Vater, unser Gebieter, sei gnädig und antworte uns, denn wir haben keine guten Werke, handle an uns in Gerechtigkeit und wohlwollend und rette uns!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 219

78

,.,~V ~it;'~~

'iJ;J.

,~~ i17.;;l~P ,i1~7:l i'9N'~

,Tj'~~X ~::l~;J

Waj'hi binsso'a ha-aron, wa-jomer Mosche: kuma Adonaj, wjafuzu ojwecha,

'TI'~!}l;l 'TI'~~W'? ~P.~;]

wjanussu m'ssan'echa mi-panecha.

,i11in N'~l:J li•~l;l ':;> 0'~tD~i'7:l " 1:::11~

Ki mi-zion teze tora,

•1y T



T:

-

;

i11iT-1llJ~~ 'i]~i;t

:in~'!i?~ ~~1\p~ inl.P'?

Der Aron Hakodcsch wird geöffnet

udwar Adonaj miruschalajim. Baruch sche-natan tora l'amo jisrael bikduschato.

Als die heilige Lade auszog, sprach Moses: •Erhebe dich, Ewiger, damit deine Feinde sich zerstreuen, damit deine Hasser vor dir fliehen.« Von Zion geht die Lehre aus und das Wort des Ewigen von Jerusalem. Gelobt sei Gott, der in seiner Heiligkeit Jisrael seine Lehre gegeben hat.

,'f:l~ ~~~ ~;l~

.r=rn, intD i17:l7:liil~ T:-

:

T

:

;

Gad1u lAdonaj iti, unrom'ma sch'mo jachdaw.

Verherrlicht den Ewigen mit mir, und lasst uns zusammen seinen Namen erheben!

i11~::l~iJ1 i1~1~iJ ~~ 'Tl'? ,1ii1D1 n~#D1 nl~~f:ID1 Y1l$~~ 0~~~~ ~j ':;>

i1~?7?~iJ ~~ 'Tl'?

taN".,? ~:J? KW~I:1~D1 ·~l'i1SN' ." ~~nii Iu

•..::

T:

:

,,~li Di1i1~ ~,nr-11Dm Tl-1-r-:•1

,U'i;:j~~ ;: ~7:lt,lii N'1i1 tDi1j?

,itD1i? iD'? m:Jtl~iJ1 .~l'p?~ ~~ 1Di1i? ':;>

L'cha Adonaj hag'dula w'hagwura w'ha-tiferet w'ha-nezach w'ha-hod, ki chol ba-schamajim uwa-arez. L'cha Adonaj ha-mamlacha w'ha-mit'nasse l'choll'rosch. Rom'mu Adonaj elohejnu w'hischtachawu la-hadom raglaw kadosch hu. Rom'mu Adonaj elohejnu, w'hischtachawu l'har kodscho, ki kadosch Adonaj elohejnu.

Dein, Ewiger, ist die Größe, die Stärke, die Pracht, der Sieg und die Herrlichkeit. Alles im Himmel und aufErden ist dein, Ewiger, dein ist die Herrschaft, über alles erhebst du dich als Oberhaupt. Erhebt den Ewigen, unseren Gott! Betet ihn an vor seiner Füße Schemel. Heilig ist er! Erhebt den Ewigen, unseren Gott! Fallt hin, zu seinem heiligen Berg. Denn unser Gott, der Ewige, ist heilig.

Der Vorbeter wendet sich zum Aron Ha kodesch und beginnt danach den Rundgang

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 218

IJII>i:lij:IMimltJiintJdl

79

Vorbeter vor der Schrift! csung

,tl~'ti?~ !~~ tl'i?:;?-1iJ tl!J~1

.tlilJi1- tl::J~~ ... : ... tl"n .-

W'atem had'wekim ba'Adonaj elohejchem, chajim kulchem hajom.

Bar'chu et Adonaj ha-m'worach

Der zur Tora Gerufene vor der Schrift! csung

Baruch Adonaj ha-m'worach le-olarn

Die Gemeinde antwortet, der Gerufene wiederholt

wa-ed Die ihr aber dem "Ewigen, eurem Gott, anhingt, ihr alle lebt heutigen Tages. Lobt den "Ewigen, den Hochgelobten. Gelobt sei der "Ewige, der Hochgelobte, immer und ewig.

'iJ?~ ~l'p;~ !~ i1l!l~ 'iJ~1~

Der Gerufene allein

??"Q n# 11J# ,~2$ ,c?i>'y :inlirl n~ ~l'? 10~1 tl''Q.Py :i11i.MiJ llJil ,!~ i1.t;l~ 'i!~1~

Baruch ata Adonaj, elohdnu melech ha-olam, aseher bachar banu rnikol ha-amim w'natan lanu et torato. Baruch ata Adonaj, noten ha-tora.

Gelobt seist du, "Ewiger, unser Gott, Gebieter der Welt, der uns erwählt hat aus allen Völkern und uns die Tora gegeben hat. Gelobt seist du, "Ewiger, der die Tora gegeben.

Nach der Schrift! esung sagt der Gerufene

'iJ?~ ~l'p;~ !~ i1l!l~ 'iJ~1~ ,n~~ n1i.M u~ 10~ ,~~ ,c?i>'y :U::Jin::l )'Ol c?ip '~m Iu

:

-T

T

..,_:

,!~ i1.t;l~ 'i!~1~

:i11i.MiJ llJil

Baruch ata Adonaj, elohdnu melech ha-olam, aseher natan lanu torat emet, w'chaje olarn nata b'tochenu. Baruch ata Adonaj, noten ha-tora.

Gelobt seist du, "Ewiger, unser Gott, Gebieter der Welt, der uns die wahre Tara gegeben und ewiges Leben in uns geJ)tlanzt hat. Gelobt seist du, "Ewiger, der die Tora gegeben.

Beim Emporheben der Tora nach der Lesung

i1VD tlio 1VM i11irli1 nMT1 ?M1fUl "l::l "l!l? :i1'1Zir.l 1'::1 "" '!l ?v .t

T

•.•

-:

••

•t

T

T

-

~



-

t

:

•• ;

Tl

•• :





-

W'sot ha-tora aseher ssam Mosche lifnej b'nej jisrael al pi Adonaj b'jad Mosche.

Dies ist die Lehre, die Moses den Benej Jisrael vorgelegt, die aus dem Mund des "Ewigen durch Moses mitgeteilt wurde.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 217

80

,!~ 0~ i':'f~; - ;

r1-tt ~'7iJ~

ir.no :J.3.VJ 'J :

T ;





J'ha11u et schem Adonaj ld nissgaw sch'mo l'wado

Der Vorbeter mit der Tararolle im Arm beginnt den Rundgang

Preist den Namen des Ewigen, denn hocherhaben ist sein Name allein!

.o~~~ n~ '~ i1iil ,i~.P? 11i2 tll,~ ,,,,on ;::J; il';liln )

T•-:

T:

T•:

,i:J.iii? o.p ;.tq~~ 'J=!l? .i=l'~''il T

:

-

Hodo al erez w'schamajim, Wa-jarem keren l'amo,

Die Gemeinde antwortet

t'hila l'chol chassidaw, liwnt;j jisrael am k'rowo hal'luja.

Seine Majestät ist über der Erde und dem Himmel. Er hebt seines Volkes Horn: Ein Lobgesang seiner Freunde! Für Jisrael, das Volk, das ihm nah ist. Halleluja! Nach dem Rundgang wird die Torarolle zurück in den Aron Ha kodcsch gegeben

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 216

AUSHEBEN DER TORA

81

Vor dem geöffneten Aron Hakodesch

il:JX' ifnl.::n Uwnucho jomar: ?xiTD' '!:I? X ni:J.~i " i1~~l0 schuwa Adonaj riw'wot alftj jisrael, •• T : • - ; : • T: T -

... I

,~lJO~lJ?~ ~~

m;np

i!~ lii~l i1~}5

i'1~ ~lO:it 'i'~t}~

ata wa-aron usecha. Kohanecha jilb'schu zedek,

.u~.1~ ~'!'t?Ql

wa-chassidecha j'ranenu,

,;;t:;t.\7 ," i~:J.P,~ -~D'W'? '~~ :J.W~ ?15 tJ~~ 't:ll;J~ :J.i~ Mi2?, '~

ba-awur David awdecha,

J:J.i'lm ?x 'niir-t ,rl~ O'i?'TQ~? X'jJ O'~IJ y.p I-: -

-



T

.,~tc'? v'~J?hl ,o.v~ ';>11 v'#11 .oi?w i1'ni:J.'nl ?.::n T

T

100.•

• :

" ~l:J.r· 'tD• i1-:

'T:

Der Aron Hakodesch wird geschlossen

kuma Adonaj limnuchatecha,

,i1:t~~~1 i'?,.t5 ·0 1ef 'l'~~

tlt1JJ

T :

al taschew p'nej m'schichecha. Ki Iekach tow natati Iachern, torati al ta'asowu, ez chajim hi la-machasikim ba, w'tomcheha m'uschar. D'racheha darchej noam, w'chol n'tiwoteha schalom. Haschiwenu Adonaj, elecha w'naschuwa, chadesch jamejnu k'kedem.

Beim Haltmachen (der Bundeslade in der Wüste) sprach Moses: •Lass dich nieder, Ewiger, bei den Scharen der Tausendschaften Jisraels!c Auf, Ewiger, zu deiner Ruhestätte, du und die Lade deiner Macht! Deine Priester sollen sich kleiden in Güte, und deine Frommen mögen jubeln! Um deines Knechtes David willen weise deinen Gesalbten nicht ab! Denn gute Lehre habe ich euch zu geben, verschmäht meine Tora nicht! Ein Lebensbaum ist sie fiir den, der sie ergreift, und wer sich an ihr festhält, ist beglückt. Die Wege, die sie fiihrt, sind Freudenwege, und allihre Pfade voll des Friedens. Führe uns, Ewiger, zu dir zurück, wir kehren um! Mach unsere Tage neu, ganz wie sie ehedem waren!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 215

82

,'TjtJ";J. ";J.~i" "}.~~ i1~~ ;~?'?D~ 1il' ,;; il::J!IV Ol.7i1 'iV.M 1'i1'.M .,.,V Ol.7i1 'iV.M u:TIT•:

TT

y•:

TT

'"t:

T

••:-

Aschrej joschwej wetecha,

Psalm 84,5

od j'hal'lucha ssela. Aschrej ha-am sche-kacha lo,

Psalm 144, 15

aschrej ha-am sche-Adonaj elohaw.

Glücklich, wer in deinem Hause wohnen darf, immerdar dich preisen kann! Sela. Glücklich das Volk, dem solches beschieden! Glücklich das Volk, dessen Gott der Ewige ist!

,111? i1?i1l~ • T:

T



:

,'iJ~?#iJ 'iJi?~ i'?7;lii~ 1-P,l O~iV? i'?~ i1~~~~ ,"j~~~~ Ci' ?~~ 1-P,l o~iv7 i'?~ i1~7iJ~ ,1Nr.3 ;;i1r.3~ .,., ?i11 ij?,IJ 1"~ ir1~1i?1 ,'Tj'Tf.?P,'l;l n~~ ii17 ii, :

T

... :

T:

T

~1'~~ 'Tj'.t;ji~:q~

,'iJ';I.ii1 1i:Jf i1tJ i1J:l"'P.tt i"tJN'?~~ '1:;t11 'i7,;1K' i'tJi.Mlil nr~n. iln_.~Q~ 'iJI;\~11~

wa-awarcha schimcha le-olam wa-ed. B'chol jom awarcheka, wa-aha11a schimcha le-olam wa-ed. Gadol Adonaj u-m'hulal meod, w'ligdulato ejn cheker. Dor l'dor j'schabach ma'assecha, ugwurotecha jagidu. Hadar k'wod hodecha, w'diwrej nitl'otecha assicha. W'esus nor'otecha jomeru, ugdulatcha assap'rena. Secher raw tuw'cha jabiu,

,~~ 0m111~31J

Chanun w'rachum Adonaj,

1\?0 ?1~~ O?~~ 'ill~ ,?':::!? ~~ :Jit) 1"Wl.7r.3 ?:::1 ?v 1'r.3ni1 ,;'Tf.?P,'l;l ?~ ~~ 'il~l'i" i1~9~~~ i'!''QQl -t -

Aromimcha elohaj ha-melech,

:::11 i~I ~l~1~ 'iJI;li?1:rJ

,~l''f..~ 'iJ:;t~O

T

T'hila l'David.

T

-

T

-:

-:

,~i',;lK' 'iJI;l~::J'?'l;l 1i:J~ ~if-1~ ii;\1~:::11~

,1'J;11~:J,1 01-ttY 'J:;t~ .V'l.ii1'f

w'zidkotcha j'ranenu.

erech apajim ugdal chassed. Tow Adonaj la-kol, w'rachamaw al kol ma'assaw. Joducha Adonaj kol ma'assecha, wachassideicha j'warchucha. K'wod malchutcha jomeru, ugwuratcha j'daberu. l'hodia liwntj ha-adam gewurotaw,

Psalm 145

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 214

83

,,i1 ,,:l::J~ ,D'?;l~iV ;i' m::J?7;l 'TJI;t~::J?t1 in~;:,?n ' -

--r

r

,-,1 ,-, ;~~ 'TJT;l'?W'?'?~

,D'?~~jJ ':J~? ~~ 'iJ7;)iO tJ't~~!l:pjJ '~? ~i21T1 ,~,#W~ '9'~15 ;·;:, '~'P. in~~ D~:;>l$ nl$ OiJ~ 1lJil i1J!l~1 ,;1~ "l$ IJI]i!l ,,~ 'IJ '~? ~'i'-~7;]~

uchwod hadar ma1chuto. Malchutcha malchut kol olamim, u-memschalt'cha b'chol dor wa-dor. Ssomech Adonaj l'chol ha-notlim, w'sokef l'chol hak'fufi'm. Ejnej chol elecha j'ssaberu, we-ata noten lahem et ochlam b'ito. Pateach etjadecha, u-massbia l'chol chaj razon.

Loblied Davids. Mein Gott, o Gebieter! Dich will ich erheben; Deinen Namen ewig heiligen. Täglich preise ich dich; lobe deinen Namen ewig. Groß ist Gott und hochgepriesen: Doch unerforschlieh seine Größe. Ein Geschlecht nach dem andern Rühmt deine Werke; macht deine Allmacht kund. Pracht und Schöne deiner Majestät, Deine Wundertaten will ich singen. Alles spricht von Ehrfucht deiner Allmacht, Auch ich will deine Großtaten verkünden. Alles singt ein Denkmal deiner großen Güte, Und rühmt deine Allgerechtigkeit. Allgnädig, allbarmherzig ist der Ewige! langmütig und von großer Güte. Allen ist der Ewige wohltätig, Erbarmt sich aller seiner Werke. Ewiger, dir danken deine Werke alle, Dich preisen deine Heiligen. Besingen deines Reiches Majestät, Sprechen von deiner Allmacht. Den Menschen deine Allmacht zu verkünden; Die Majestät und Schöne deines Reichs. Dein Reich ist ein Reich für alle Zeit. Deine Herrschaft dauert durch alle Geschlechter. Alle Fallenden erhält der Ewige, Richtet die Gebeugten wieder auf. Aller Augen schauen zu dir, Und du wbst ihnen Speise zur rechten Zeit. Allmilde öffnest du die Hand, Und sättigst, was da lebt, mit Wohl tun.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 213

84

,,'?11 ??f. ~~ i''1~ 1'tvl7:0 ?:J::l 1'0n1 T -;-

"J" :



T ;

,1'-ttlP ?-?'7 ~~ ::J.ii~ 117t~.;} m~ni?~ iW~ ??7 ,i1f.P,P,~ ,'-tt1~ liT}

Zadik Adonaj b'chol d'rachaw, w'chassid b'chol ma'assaw. l~:]

i'Wl1 I;l~W x? ':;> •iPl~ 1P7;l'? f;lQ ~~ :i'1K~1 i1iil=l ;~1l~ • : -s T

• :-

aseher jiwtach ba-Adonaj, w'haja Adonaj miwtacho. Bitchu wa-Adonaj adej ad, ki bja Adonaj zur olamim. WJiwt'chu w'chajod'd sch'mecha, ki lo asawta dorschecha, Adonaj. Adonaj chafez l'ma'an zidko, jagdil tora wja'adir. An Rosch Chodesch folgt hier das Mussafgebc:t Seite 88

Abschl ussgc:bc:tc: Sc:itc: 294 KADDISCH SCHALEM ALENU LESCHABEACH KADDISCH DER TRAUERNDEN ADON OLAM

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 210

87

MORGENGEBET WERKTAGS

Aber für Zion kommt Gott als Erlösung, für die in Jakob, die von ihrer Schuld abkehren, spricht der Ewige. Und ich - dies ist mein Bund mit ihnen, spricht der Ewige. Meine Geisteskraft, die ich auf dich gelegt habe, und meine Worte, die ich in deinen Mund gelegt habe, sollen nicht von deinem Mund weichen, vom Mund deiner Kinder und vom Mund deiner Kindeskinder, spricht der Ewige. So sei es von nun an bis in Ewigkeit. Aber du bist heilig, wohnst in den Lobgesängen Jisraels. Einer rief dem anderen zu und sprach: heilig, heilig ist der Gott der Himmelsmächte, erfüllt ist die ganze Welt von Gottes Glanz. Gelobt sei unser Gott, der uns geschaffen, zu seinem Glanz geschaffen. Und er hat uns von den Unwissenden abgesondert und uns die wahre Tara gegeben und ewiges Leben in uns gepflanzt. Er öffnet unser Herz seiner Lehre, und pflanzt in unser Herz seine Liebe und den Respekt vor ihm, um seinetwillen, seinen Gottesdienst mit vollem Herzen zu erfüllen. Es möge dein Wille sein, Ewiger, unser Gott und Gott unserer Vorfahren, dass wir deine Vorschriften in dieser Welt beachten. Wir mögen leben, wir mögen sehen, wir mögen erben Güte und Segen bis zu den Tagen des Messias und der künftigen Welt. Damit Schönheit dir lobsinge und es niemals still wird. Auch ich, Ewiger, mein Gott, will dir für immer danken. Gesegnet seien die, die auf Gott vertrauen und deren Zuversicht der Ewige ist. Denn Gott, der Ewige, ist ein Fels für alle Zeit. Dir vertraut, wer deinen Namen kennt, denn du verlässt sie nicht, die nach dir fragen, Ewiger. Der Ewige hat es gewollt wegen seiner göttlichen Gerechtigkeit, damit er die Tara groß und wunderbar werden lasse.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 209

88

,'.:1' '!I~ M.M!I.M 'n!ltD ,~.,)( •-



T

I



-

r

T

T

-:

:~lJ~iJl~

Adonaj ss'fataj tiftach u-ft jagid t'hilatecha.

Ewiger, öffne meine Uppen, und mein Mund verkünde dein Lob.

'iJJX). ~J'f.JJ~ !~ i1~~ 'i]~1f. ,001-:t~ 'DJ~ ,~J'l]i7:J~1 ~J',Pi:l~ ,::lpP,~ 'DJX). ,pQ:r. 'D;~ ,i1j?=!l! 'D?~ ,i11i.9 'D?~

.i1XJ "il;X, ?n1 "i1?X ,X1i~i11 1Ül.li1 ?i,.li1 JXi1 ,O":;liO 0'1l(D, Jl;li.l ,li'?.Y ?~ ni.:ll$ '1t;>IJ 1:;;1iT1 ,J~iJ i1~ii'1 T

T

u

-;

u

T

u

•.•::

•-

T-

..

•.•:

nT

Oi:J"~=!l '~=!l~ J~i.l X':;ll;l~ ,nii17;l~ :i1.'ti:J~f. ir.Jt.p Wl;l? :1~7?~ ~.,~ir.J~ 1!i.J.i' 'iJ?l,;;l 001-:t~

P7? ,!~ i1~~ 'i]~1f. :i11W n1Tln T

T

-:

u

:

ßaruch ata Adonaj, elohejnu welohej awotenu w'imotejnu, elohej Awraham elohej Jizchak welohej Ja'akow, elohej Sarah elohej Riwkah elohej Rachel welohej Leah. Ha-el ha-gadol ha-gibor w'ha-nora el eljion, gomel chassadim towim w'kone hakol, w'socher chassdej awot w'imahot u-mewi goelliwnej w'm:jhem 1'ma'an sch'mo b'ahawa. Melech oser u-moschia u-magen, baruch ata Adonaj, magen Awraham w'esrat Sarah.

Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott und Gott unserer Väter und Mütter, Gott Abrahams, Gott lsaaks und Gott Jakobs, Gott Sarahs, Gott Riwkahs, Gott Rachels und Gott Leahs, großer, mächtiger und erhabener Gott! Du spendest beglückende Wohltaten, waltest über das All, gedenkst der Frömmigkeit der Väter und Mütter und bringst ihren Kindeskindem einen Erlöser um deines Namens willen in Liebe. Gebieter, Beistand, Retter und Schild! Gelobt seist du, Ewiger, Schild Abrahams und Hilfe Sarahs!

Die Gemeinde liest stehend in stiller Andacht. Danach wiederholt der Vorbeter das Mussaf

VORFAHREN

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 208

89

MACHT

il~Mr.J ,.,~.,)( tJ?ip? 1i::J.l il.MX Ata gibor le-olam Adonaj, m'chaje ~·-

:

T

-:

T

:



T

-

:,P'Wiil? ::J.1 ,ill!,ll$ tJ'IJ'Q ?t!>il 1'1ir.J~ m1il ::J.'1Ör.J tJ'JliM ?:::~?:>r.J :tJ1Öli11 --:-: •:y-: tJ'7;lt)1~ tJ'IJ'Q il!IJt;l , 191J~ ,o'7in x~i11 ,o'7~i~ 'i\'Qio ,0':;11 y-



-

T

•-

~-

in~~r.J~ tJ~RY,l~ ,tJ'j~O~ 1'T:lY:l~

?.p~ ~i'?~ '7;1 ,,~.V ' -W'7 n'7;l'Q ':1?~ ,':\~ il??,i'1 '7;1~ ni1~::J.~ :ilV~tD' M'r.J~~ ill~Mr.J~ T : r: -..·- :

.tJ'IJ'Q ni'tJiJ? ill!,ltt 1'?~~1 :tJ'IJ?;;liJ ilmY;l ,~~ ill!,ltt 'il~,f

metim ata, raw l'hoschia, maschiw ha-ruach u-morid ha-tal w'ha-gaschem, m'chalkel chajim b'chessed, m'chaje metim b'rachamim rabim, ssomech noflim w'rofe cholim u-matir assurim u-m'kajem emunato lischenej afar, mi chamocha ba'al g'wurot u-mi dome lach, melech memit u-m'chaje u-mazmiach j'schua. W'ne'eman ata l'hachajot metim. Baruch ata Adonaj, m'chaje ha-metim.

Du bist für immer mächtig, Ewiger, belebst die Toten, bist stark im Helfen. Du lässt Wind wehen, Tau und Regen fallen. Du erhältst die Lebenden in Gnade. ln großem Erbarmen belebst du die Toten, du stützt die Fallenden, heilst die Kranken, befreist die Gefesselten und hältst selbst denen die Treue, die im Staub schlafen. Wer ist wie du, Allmächtiger? Wer gleicht dir, Gebieter, der du über Tod und Leben gebietest und wohlgehen lässt. Du bist treu und belebst die Toten. Gelobt seist du, Ewiger, der du die Toten wiederbelebst! Das stille Gebet setzt sich auf Seite 91 fort

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 207

90

c~:p ,c?iVf. i7?~ ntt tD1i?~

,tJi17il 'Qlp~ inix tJ'W"1i?~W ?tt i1! N'li?1 ,';}$'~ ,~ ?.p :nn~~ :1~1$1 i1! " tl7i1P tl7i1P tl7i1P .;,;::~.:p n.~v ?:t x;7? ,nix:t~ Tt

T

T

T

~1~N'·, 'iJ~1f. tJ~~~7

.i~ip7p~

,~

1i::1.:p 'iJ~1f.

:,·~x~ ::1.~nf i~1i? '1.~1~~ 'iJ~O;~ ,c?w? ~~ 'i\;7?~ .n~~??D ,111 117 li'~ n~~?~ ;~1~ ,,~ 1i11

,;,7

,tD'1i?J il;ltt!i? tJ'D~~

x? U'~~ iJ'P'~ iD.~Wl ,1"f1 c?iv? VI~~ .i1~~ tDi1i?1 ?i1~ 'il?~ ?~ ':;> :tDi1~iJ ?~v ,!~ i1~~ 'i\i1f.

N'kadesch et schimcha ba-olam, lc'schem sche-makdischim oto bischmej marom,

KEDUSCHA Vorbeter

lca-katuw al jad n'wi'echa, w'kara se el se w'amar: liJ ·'i'"J.\>Q U:l~ N? '~ CIJ1'tiJ1

:'ij? ~J'~i? c?il''P.

Modim anachnu lach, sche-ata hu, Adonaj elohejnu welohej awotenu le-olam wa-ed, zur chajenu, magen jisch'enu, ata hu l'dor wa-dor. Node l'cha u-n'ssaper t'hilatecha al chajenu ha-m'ssurim b'jadecha, w'al nischmotejnu ha-p'kudot lach, w'al nissecha scheb'chol jom imanu, w'al nitl'otecha w'towotecha scheb'chol

et, erew wa-woker w'zohorajim, ha-tow ki lo chalu rachamecha, w'ha-m'rachem ki lo tamu chassadecha, me-olam kiwinu lach.

Wir bekennen uns zu dir, denn du bist der Ewige, unser Gott und der Gott unserer Väter, für immer und ewig. Der Fels unseres Lebens, der Schild unseres Heils bist du von Generation zu Generation. Wir wollen dir danken und deinen Ruhm verkünden wegen unserer Leben, die in deine Hand gegeben, und unserer Seelen, die dir anvertraut sind, und wegen der Wunder, die uns täglich begleiten, auch wegen der Zeichen und Wohltaten, die zu allen Zeiten, abends, morgens und mittags, mit uns sind. Allgütiger, dein Erbarmen hat kein Ende, Allbarmherziger, deine Gnade hört nicht auf. Seitjeher hoffen wir auf dich.

An Chanukka folgt hier •Al hanissim• auf Seite 289

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 203

94

ol;]ii.t;J~ "11f..t;J~ o~~ ?m :1.y1 o~iv? 1'7;l.t;J ~l#?l;l '9'?W ,~~ ?~ O':;lio O'!JJ? ~ini~) (.'TjlJ'!~ .i1~~ '9~1,., 0'~1JiJ ;:,, .n~-l$~ '9'?W ntt ,;?iJ'1 .;,?o unitl11 ~Jnmv, ?Nil T 1•:

I.. T: •: :

1•• T

:

T

u

i'?W :J.i~iJ ,~~ il.t;J~ 'iJ~if. :n11ii1? i1NJ ;?~ :

•.• T

:

W'al kulam jitbarach w]itromam schimcha malkenu tamid le-olam wa-ed. (U-chtow l'chajim towim kol b'nej w'ritecha.) W'chol ha-chajim joducha ssela, wihal'lu et schimcha be-emet, ha-el j'schuatenu w'esratenu ssela. Baruch ata Adonaj, ha-tow schimcha u-l'cha na'e l'hodot.

Für alles sei dein Name gepriesen und gerühmt, unser Gebieter, dauernd, immer und ewig. Alle Lebenden danken dir. Sela. (Und schreibe für ein glückliches Leben alle Menschenkinder deines Bundes ein.) Mögen sie deinen Namen in Wahrheit anrufen: Gott unserer Erlösung und unserer 1-lilfe. Sela. Gelobt seist du, Ewiger, Allgütiger ist dein Name, und es gebührt sich, dir zu danken .

.~Jmi:J.N-s 'i1?N1 ~l'i1?N •• nvf;,vn;, il:Ji::l::l 1l:Ji::l •.•1•.•--..:TT:r•,T i1V'O ", ?11 i1:J.1n::m iliir-1.::1 ~··

-..•

-;

u

-

T

:

-

..

·.·:

T

-

iiLJ~ '1~7;) i111'0~Q ·'91~

.;w;,i? o.p o'~O~ ,.,~::t~ :i1'0NJ T

T

Elohtjnu welohej awotenu, barchenu ba-b'racha ha-m'schulechet ba-tora ha-k'tuwa al j'dej Mosche awdecha, ha-amura mi-pi Aharon u-wanaw kohanim am k'doschecha, ka-amur:

·'11.7?~1 ~~ iil.::t~ J'warech'cha Adonaj wjischm'recha,

.~~tJ.,1 'TJ'I~~ ,.,~~ ~~ i~~ OW~1 i''z~ 1'~~ ~~ Ni,p~

.oi?v ;? T

I

Zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur

ja'er Adonaj panaw elecha wichuneka, jissa Adonaj panaw elecha wjassem l'cha schalom.

Unser Gott und Gott unserer Väter, segne uns mit deinem dreifachen Segen, geschrieben durch Moses, deinen Knecht, gesprochen durch Aaron und seine Söhne, die Priester, dein heiliges Volk: Es segne dich der Ewige und behüte dich! Es lasse der Ewige sein Antlitz leuchten über dir und sei dir gnädig! Es wende der Ewige sein Antlitz dir zu und gebe dirvon seinem Frieden!

Zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur

PRIESTERSEGEN wird bei der Wiederholung vom Vorbeter eingefügt

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 202

MUSSAF ROSCH CHODESCH

95

FRIEDEN

.it:J,:J~ r

i1:J10 tli;'IO tl'W ~J'?.~ tl''l;lQ11 191JlliJ T

T

T

T

""

~l'~-tC ~J?.l~ .TJ~P ;l51~~ ;~ ;p1 ,iN,;:L ':;1 .TJ'~~ ,iNf. 11Jt9 ~l?~ ~J'O?~ ~~ ~l? ~.p~ TJ'~.!}

.10n.... n:Ji1N1 tl"n --:-: · -n,in tl'~IJ1 tl''l;lQ11 i1~l,;:L~ i1~1~ n~ ·n~7 i'~.'.Pf. :Ji01 .tli,t.p1 n.p '~f 'l5l~~ 'Tilfl.P ~

Ssim schalom, towa uwracha, chen wachessed w'rachamim, alejnu w'al kol jisrael amecha. barchenu awinu kulan k'echad b'or panecha, ki w'or panecha natata lanu, Adonaj elohejnu, torat chajim w'ahawat chessed, uzdaka uwracha w'rachamim w'chajim w'schalom, w'tow b'ejnejcha l'warech et am'cha jisrael b'chol et

.TJ~i,tf:;J. i1~t.p ;~,;:L~ uw'chol scha'a bischlomecha. ,~~ i1~l$ '1~,~

:ci;t.p~ '~1~~ inl.P n~ '1'1~7?0

Baruch ata Adonaj, ham'warech et amo jisrael ba-schalom.

Lass Frieden, Glück und Segen, Gunst, Gnade und Erbarmen über uns und ganz Jisrael, dein Volk, kommen. Segne, unser Vater, uns alle, vereint durch das Licht deines Angesichts. lm Licht deines Angesichts gabst du uns, Ewiger, unser Gott, die Tora des Lebens und die Liebe zur Milde und Menschlichkeit, und Gerechtigkeit, Segen, Erbarmen, Leben und Frieden. Gut ist es in deinen Augen, dein Volk Jisrael zu jeder Zeit und jeder Stunde mit deinem Frieden zu segnen. Gelobt seist du, Ewiger, der sein Volk Jisrael mit Frieden segnet.

Abschlussgebete Seite 294

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 201

96

'n!ltD~ P1tl 'liW? 1Yl -

T

:

T..

I

~

.'il?X

S

•4•s

-

'W~~ '??P'?71 .i17tl~ 1~1~ .il'i1.n ;~; 1!11:1!1 'W!lJ1 .o·o:rn ~'.r.Ji~:t~ .'1-r.Jlinf .,~? no~ O':;J.~intt ?~1 ·"W~~ tot':rlt:l •.•:•

-

•:-:

TT~·



Elohaj, n'zor l'schoni me-ra, u-ss'fataj mi-daher mirma. W'limkal'laj nafschi tidom, w'nafschi ke-afar lakol tihje, p'tach libi b'toratecha, uw'mizwotecha tirdof nafschi, w'chol ha-choschwim

on~v 1!li1 i11i1?J .i1D1 ''D

alaj ra'a, m'hera hafer azatam

11~7 ~.,~~

w'kalkel machaschawtam. Jihju l'razon

TT-:

T••;

ny

TT-T

:OJ!l:tWtp;l ?P.?i?1

·'1"~-~? .,~? li'~iJ1'~ '1'?~ :'?Xil1 '1~~" i1WD' xm .1'?Ji1?J!I. oi?w i1fDP .':JX1W' ?!! ?1:11 U"':JD oi?W • -:

•.,• -:-

T

••y:•

:

T



-:

:



T

1-T

T:

•.•

T

imrej ft w'hegion libi l'fanecha. Adonaj zuri w'goali. Osse schalom bimromaw, hu ja'asse schalom, alejnu w'al kol jisrael, w'imru amen.

Mein Gott, bewahre meine Zunge vor Bösem und meine tippen, Falsches zu reden. Meine Seele schweige denen gegenüber, die mich verfluchen, allem gegenüber sei meine Seele wie Staub. Öffne mein Herz deiner Tora, meine Seele folge deinen Geboten. Alle, die Böses gegen mich planen, ihre Absicht möge bald vereitelt, ihre Gedanken zerstört werden. Mögen die Worte meines Mundes und meine Herzensbitten Gnade vor dir finden, Ewiger, mein Fels und Erlöser. Der Frieden stiftet in den Himmelshöhen, stifte Frieden unter uns und ganz Jisrael! Sprecht: Amen!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 200

MUSSAF ROSCH CHODESCH

97

®tbdbudj für bit tttut ~lJUU:gogt in §trlin.

Q[;~dl

I.

~tJd]tntagt, ~abbat~, ~t~· ~irdJgtbd. ~e6

~r

unb ®tbtnk · ~agt.

~ad]tgebtt.

ff 3 w ei J]\ n 1} a n g e n.

u rk u n b ~ er ltt g uo n Qfi. ~ er n J1 t t n.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 199

98

,'TjtJ';J. ';J.~i' '}.~~ i1~~ i~?7D~ 1il' ,;; il::J!IV Ol.7i1 'iV.M 1'i1'.M .,.,V Ol.7i1 'iV.M u:TIT•:

TT

y•:

TT

'"t:

T

••:-

Aschrej joschwej wetecha,

Psalm 84,5

od j'hal'lucha ssela. Aschrej ha-am sche-kacha lo,

Psalm 144, 15

aschrej ha-am scheAdonaj elohaw.

Glücklich, wer in deinem Hause wohnen darf, immerdar dich preisen kann. Sela. Glücklich das Volk, dem solches beschieden! Glücldich das Volk, dessen Gott der Ewige ist!

,111? i1?i1l~ • T 1

T



I

,'iJ?'#iJ 'iJi?~ i'??;lii~ 1~l o'(iv? i'?t.P i1~,~~ ,~tl~~ Ci' ?~~ 1~l o'(iV? 'TJ'?t.P i1'{7iJ~ ,1i(D ;;i1D' .,., ?i1l ij?,t;J 1'~ in~1i?1 ,'Tj'if.?P,7;1 n~~ ii17 ii, :

T .... :

T;

T

~1'*! i'tJ'i~~1~

,'TJ1.ii1 1i~f i1l:J i1Q'i.p.tC 'TJ'tJ}(7~~ '1~11 ~i~N'' i'tJi.Mlil nTF,l, ilrJ~Q~ 'TJl;\~11~

wa-aha11a schimcha le-olam wa-ed. Gadol Adonaj u-m'hulal me-od, w'ligdulato ejn cheker. Dar l'dor j'schabach ma'assecha, ugwurotecha jagidu. Hadar k'wod hodecha, w'diwrej nifl'otecha assicha. W'esus norotecha jomeru, ugdulatcha assaprena.

Chanun w'rachum Adonaj,

?:::1 ?v 1'Dni1 ,i'iP,P,7;1 ?f ~~ 'TJ~"Ti, i1~~~~~~ i'!'QD,l

1'il717D -: -

T

-

T

-:

-:

,~i~.M; 'TJJ;l~::J?7;1 1i~~ ~if-1~ 'TJl;\1~~1~

,1'n·i~~l 01.Mi1 'l~? D'1ii1Z, in~.::>?D i1i1 : --, 1i.::J.::J~ : ,O'?;l'(ip ?f n~::J77;1 il;\~::J77;1 T T

B'chol jom awarcheka,

,~~ 0m111~lJ:I

,?':::!'-; ~~ ~iO

:

wa-awarcha schimcha le-olam wa-ed.

Secher raw tuwcha jabiu,

1\?D ?11~ 0~~~ 'iJ1.~

T

Aromimcha elohaj ha-melech,

i;f! ~l~1~ 'TJJ;li?l:r)

,~3''~! 'TJ~10 ~1

T

T'hila l'David.

T

..., :



-

1•

:

w'zidkatcha j'ranenu.

erech apajim ugdal chassed. Tow Adonaj la-kol, w'rachamaw al kol ma'assaw. Joducha Adonaj kol ma'assecha, wa-chassidecha j'warchucha. l

ki nissgaw sch'mo l'wado.

-

~

:

T

;





Ol,':l .0~~~ n~ ?.p i1ii1 ,1'1'QQ ~';}7 i1~DT;l ,i~.P? 1l.it :rl!~~?iJ ,i:J.i,i? O,P ~.tCliq~ '~~?

Hodo al erez w'schamajim, wa-jarem keren ramo, t'hila l'chol chassidaw, liwnt;jjisrael am k'rowo hal'luja.

Des Ewigen Namen lobe alles! Denn er allein ist hoch erhaben. Seine Majestät ist über der Erde und dem Himmel. Er hebt seines Volkes Horn: Ein Lobgesang seiner Freunde! Für Jisrael, das Volk, das ihm nah ist. Halleluja!

Beim Emporheben der Tora rolle nach der Lesung

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 194

103

Vor dem geöffneten Aron Hakodesch

MINCHA WERKTAGS

I

SCHABBAT

il:JX' ifnl.::n Uwnucho jomar: ?xiTD' '!:I? X ni:J.~i " i1~~l0 schuwa Adonaj riw-wot alfei jisrael, •• T : • - ; : • T: T -

... I

,~lJO~lJ?~ ~~

m;np

·'i!~ lii~l i1~}5

kuma Adonaj limnuchatecha, ata w'-aron usecha.

i'1~ ~lO:it 'i'~t}~

Kohaneicha jilb'schu zedek,

.u~.1~ ~'!'t?Ql

wachassideicha j'ranne-nu,

,;;t:;t.\7 ," i~:J.P,~ ·~D'W'? '~~ :J.W~ ?15 tJ~~ 't:ll;J~ :J.i~ Mi2?, '~ J:J.i'vn ?x 'niin I-: -

-



T

,rl~ tJ'i?'TQ~? X'jJ tJ'~IJ y.p

.,~tc'? v'~J?hl ,c~~ ';>11 v'#11 .ci?w i1'ni:J.'nl ?:n T

T

100.•

• :

" ~l:J.r· 'tD• i1-: ,i1:t~~~1 i'?,.t5 'T:

·0 1ef 'l'~~

tlt1JJ

T :

ba-awur David awdecha, al taschew p'nej m'schichecha. Ki Iekach tow natati Iachern, torati al ta-asowu, ez chajim hi lamachasikim ba, w'tomchei-a m'uschar. D'rachei-a darchei no-am, w'chol n'tiwotei-a schalom. Haschiwe-nu Adonaj, elecha w'naschuwa, chadesch jameinu k'kedem.

Der Aron Hakodesch wird geschlossen

Beim Ha1tmachen [der Bundeslade in der Wüste) sprach Moses: 11Lass dich nieder, Ewiger, bei den Scharen der Tausendschaften Jisraels!« Auf, Ewiger, zu deiner Ruhestätte, du und die Lade deiner Macht! Deine Priester sollen sich kleiden in Güte, und deine Frommen mögen jubeln! Um deines Knechtes David willen weise deinen Gesalbten nicht ab! Denn gute Lehre habe ich euch zu geben, verschmäht meine Tora nicht! Ein Lebensbaum ist sie für den, der sie ergreift, und wer sich an ihr festhält, ist beglückt. Die Wege, die sie führt, sind Freudenwege, und an ihre "Pfade voll des Friedens. Führe uns, Ewiger, zu dir zurück, wir kehren um! Mach unsere Tage neu, ganz wie sie ehedem waren! HALBES KADDISCH siehe Seite 294

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 193

104

,'.:1' '!I~ M.M!I.M 'n!ltD ,~.,)( •-



T

I



-

r

T

T

-:

:~lJ~iJl~

Adonaj ss'fataj tiftach u-ft jagid t'hilatecha

Gott, öffne meine Lippen, und mein Mund verkünde dein Lob.

'iJJXl ~J'f.JJ~ !~ i1~~ 'i]~1f. ,001-t~ 'DJ~ ,~J'l]in~1 ~J'.Pi:J.~ ,:::lpP,~ 'DJX). ,j:IQ~ 'D;~

,ilj?-?1 'D?~ ,i11i.9 'D?~ .i1XJ "i1?X, JM1 "i1?X ,X1i~i11 1Ülli1 Ji,li1 JXi1 T

T

u

-;

u

T

u

•.•::

y-

•-

..

•.•:

ny

,O":;liO 0'1l(D, J'I;]Ü ,li'?.Y J~ ni:~..tt '1t?IJ 1;;1ir1 ,?~o i1~iP1 Oi:J"~=il '~-?~ J~Ü X':;l'l;l~ ,nii1'1;l~ :i1-ti:J~f int.p W'l;l?

Y~Q 'iJ?~ ,O'~JJ? ~J').~!)

P?t ,!~ i1~~ 'iJ~1f. :i11YD n1Tli1 T

T

-:

elohej Jizchak welohej Ja'akow, elohej Sarah elohej Riwkah elohej Rachel welohej Leah. Ha-el ha-gadol ha-gibor w'ha-nora el eljion, gomel chassadim towim w'kone ha-kol, w'socher chassdej awot w'imahot u-mewi goelliwnej w'nejhem l'ma'an sch'mo b'ahawa.

ba-chajim, w'chotwenu b'ssefer

( .O'~IJ O'iJ?~ "J~.P'I;l? ,O"!IJiJ :1~1t~ .P'~in~ 1!il' 'iJ?~ u

:

VORFAHREN

awotejnu w'imotenu, elohej Awraham

(Sochrenu l'chajim, melech chafez

1~9-f ~J~J;1?1 ,O'~IJ~

001-?~

Baruch ata Adonaj, elohejnu welohej

Die Gemeinde liest stehend in stiller Andacht. Danach wiederholt der Vorbeter das Mincha.

Zwischen Rasch Haschana und Jom Kippur

ha-chajim, l'ma'ancha elohim chajim.) Melech oser u-moschia u-magen, baruch ata Adonaj, magen Awraham w'esrat Sarah.

Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott und Gott unserer Väter und Mütter, Gott Abrahams, Gott lsaaks und Gott Jakobs, Gott Sarahs, Gott Riwkahs, Gott Rachels und Gott Leahs, großer, mächtiger und erhabener Gott! Du spendest beglückende Wohltaten, waltest über das All, gedenkst der Frömmigkeit der Väter und Mütter und bringst ihren Kindeskindern einen Erlöser um deines Namens willen in Liebe. (Gedenke unserer zum Leben, Gebieter, der du das Leben liebst. Schreibe uns ein in das Buch des Lebens um deinetwillen, Gott des Lebens.) Gebieter, Beistand, Retter und Schild! Gelobt seist du, Ewiger, Schild Abrahams und Hilfe Sarahs!

Zwischen Resch Haschana und Jom Kippur

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 192

105

MACHT

, .,~.,)( T -:

tJ?ip? ii::J.l i1.M)( :~'Wii17 :J1 ,i1~l$ 0'1)7;;) i1!1J7? ?l!>i1 1'iir.l~ mii1 :J'Vr.l T-

T

:





-

T

T

-

•-

:o~~;:q

0'!1J ?~7;>7? O'r.lni::t 0'11'0 i1~nr.l X;lii1 ,O''?~i~ 'i\l;liO ,0':;11 0!~7?~ ,0'1~0~ i'T:Il;l~ ,o,?in ~i'?~ 'l;l ,i~.Y '~'P.'? i11~,'0~ 'iJ?~ ,'il~ i1~il '7;l' nii':J~ ?~i} :i1V~V' n'r.lYr.:n i1'nr.l~ 11''0'0 r : ·:- : • •• ,0'7;lt)1Q :J}5 ~i'O? '7;)) ( :tJ'l;lt)1f. 0'~07 1'1.'~ i~iT .D'lJl;l 11i'D.iJ7 i1~15 17?~~1 :O'lJ7;;liJ i1!1J7? ,~~ i1~}5 'i\~i~ , 1t?,!Jf, •

T

Zwischen Rasch Hascha na und Jom Kippur

Zwischen Rasch Hascha na und Jom Kippur

:

-

-:

-:



••

n-

:

Ata gibor le-olam Adonaj, m'chaje metim ata, raw l'hoschia, maschiw ha-ruach u-morid ha-tal w'ha-gaschem. M'chalkel chajim b'chessed, m'chaje metim b'rachamim rabim, ssomech noflim w'rofe cholim u-matir assurim u-m'kajem emunato lischenej afar, mi chamocha ba'al g'wurot u-mi dome lach, melech memit u-m'chaje u-mazmiach j'schua. (Mi chamocha aw ha-rachamim, socher j'zuraw l'chajim b'rachamim.) W'ne'eman ata l'hachajot metim, baruch ata Adonaj, m'chaje ha-metim.

Du bist für immer mächtig, Ewiger, belebst die Toten, bist stark im Helfen. Du lässt Wind wehen, Tau und Regen fallen. Du erhältst die Lebenden in Gnade. ln großem Erbarmen belebst du die Toten, du stützt die Fallenden, heilst die Kranken, befreist die Gefesselten und hältst selbst denen die Treue, die im Staub schlafen. Wer ist wie du, Allmächtiger? Wer gleicht dir, Gebieter, der du über Tod und Leben gebietest und wohlgehen lässt. (Wer ist wie du, Vater des Erbarmens, du gedenkst in Barmherzigkeit deiner Geschöpfe und verleihst ihnen Leben.) Du bist treu und belebst die Toten. Gelobt seist du, Ewiger, der du die Toten wiederbelebst!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 191

106

c~:p ,c?iVf. i7?~ ntt tD1i?~

,tJi17il 'Qlp~ inix tJ'W"1i?~W ?tt i1! N'li?1 ,';}$'~ ,~ ?.p :nn~~ :1~1$1 i1! " tl7i1P tl7i1P tl7i1P .;,;::~.:p n.~v ?:t x;7? ,nix:t~ Tt

T

T

T

~1~N'·, 'iJ~1f. tJ~~~7

.i~ip7p~

,~

1i::1.:p 'iJ~1f.

:,·~x~ ::1.~nf i~1i? '1.~1~~ 'iJ~O;~ ,c?w? ~~ 'i\;7?~ .n~~??D ,111 117 li'~ n~~?~ ;~1~ ,,~ 1i11

,;,7

,tD'1i?J il;ltt!i? tJ'D~~

x? U'~~ iJ'P'~ iD.~Wl ,1"f1 c?iv? VI~~ .i1~~ tDi1i?1 ?i1~ 'il?~ ?~ ':;> :tDi1~iJ ?~v ,!~ i1~~ 'i\i1f. ( tDi1~iJ 'il?~iJ)

N'kadesch et schimch ba-olam, k'schem sche-makdischim oto bischmej marom,

KEDUSCHA Vorbeter

ka-katuw al jad n'wi'echa, w'kara se el se w'amar: li?.~iJ1 ii17W1 ,nf. il:ri1 il~.t(~ ill?,?.~ iiQ~J'? X,iJ if;l~?;l ,~ ~l'~~ i,~1- ~1'~~ cnmJD ?1:11 ,cnmJD :;~~ n-tt ~W''=!'i?~ -

I

T

TT

Tr

T-:-

:

-:

-

TT

:

:

Ata echad w'schimcha echad, u-mi k'am'cha jisrael goj echad ba-arez, tiferet g'dula wa-ateret j'schua, jom m'nucha u-k'duscha l'am'cha natata, Awraham jagel, Jizchak j'ranen, Ja'akow u-wanaw januchu wo, m'nuchat ahawa u-n'dawa, m'nuchat emet we-emuna, m'nuchat schalom w'schalwa w'haschket wa-wetach, m'nucha sch'lema sche-ata roze ba, jakiru wanecha w]ed'u ki me-itcha hi m'nuchatam, w'al m'nuchatam jakdischu et sch'mecha.

Du bist einzig und dein Name ist einzig. Wo ist wie Jisrael ein einiges Volk auf der Erde: Ruhm und Größe, Krone des Wohls. Einen Tag der Ruhe und Heiligung hast du gegeben, vollkommene Ruhe, die du an ihm erwartest. Abraham jauchzt, lsaak jubelt, Jakob und seine Söhne ruhen an ihm. Eine liebenswerte Ruhe und "Herzenslust, eine Ruhe in Wahrheit und treuem Sinn, eine Ruhe voll Frieden und Stme, Sorglosigkeit und sicheren Vertrauens, eine vollkommene Ruhe, die du erwünschst. Mögen deine Menschenkinder dies erkennen und einsehen, dass von dir diese Ruhe ausgeht und dass sie durch ihre Ruhe deinen Namen heiligen.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 189

108

,1)"l"'i:JN 'il;N, ~)'il?N -r .. ·4·s .unnuo:J i1~ !•• T ; • .. ; 1..

n

.....

llJl Ti'l;)i~~f. 1)t#li2 ,'9l;)lirq 1)~?J:J

UV.f.Tp ,1lJ.V~V':;l u P'ilWl ,n't~~ 'T!Tt.V? Uf.'? iiJtt1 ,'Tj~~t!)~

Elohejnu welohej awotenu, r'ze wimnuchatenu, lcad'schenu b'mizwotecha w'ten chelkenu w'toratecha, ssab'enu mi-tuwecha w'ssam'chenu bischuatecha, w'taher libenu l'owd'cha be-emet,

w'hanchilenu Adonaj elohejnu b'ahawa i1:Ji1N::l1)'i1?N " 1),'n)m r• ·.·: r• • : - : T -: -

:

T:

,'T!W1i? n~W 1i!1:t1 ,;~qt.p~ n:t ~m~;J

uw'razon schabbat kodschecha, w]anuchu wa jisrael

.Ti~~ 'Wli27?

m'lcadesch~

'~~ i1~-t( 'iJ~if.

baruch ata Adonaj

:l"'f.~iJ

tDli27?

sch'mecha,

m'kadesch ha-schabbat.

Unser Gott und Gott unserer Väter, finde Wohlgefallen an unserer Ruhe, heilige uns durch deine Gebote, gib uns Anteil an deiner Lehre, sättige uns durch deinen Segen, und erfreue uns durch deine Hilfe. Reinige unser Herz, damit wir dir in Wahrheit dienen. Ewiger, unser Gott, gib uns in liebe und Gefallen deinen heiligen Schabbat als Anteil. An ihm ruhe Jisrael und heilige deinen Namen. Gelobt seist du, Ewiger, der du den Schabbat heiligst.

;.t(llp~ Ti'il.Pf. ,~J'p;~ ~~ ,i1:r, ,1i!"1f. r,~i2l) OIJ~;ll)1 ;~llp? l"'1i:JP, 1'~~ 1i!1? ';:11)1 •Tj~,P

R'ze Adonaj elohejnu b'am'cha jisrael u-t'ftlatam t'kabel b'razon, u-t'hi l'razon tamid awodatjisrael amecha.

Habe Gefallen, Ewiger, unser Gott, an deinem Volk Jisrael und nimm sein Gebet in Wohlgefallen an. Der Gottesdienst deines Vollces Jisrael sei dir zum Wohlgefallen.

GOTIESDIENST

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 188

MINCHA AM SCHABBAT

109

Eloh~nu

An Rosch Chodesch

wird hinzugefügt '

i1T1'1 i1N'1'1 11'3.'1 N':J'T:1 T-: ' - r-: ' •.• T"": '

•:

1~i:J

,1i?i1:] ,V7;l':]

1i1:tT1 ,~Jt.i1i? ~~ ~Jt.i1:tT O'W't 1i1?T1 ,~l'.pt::t~ 1i1:tT1 ,i!=il.g ," ,~ ,'TP#l~ ,,~ O?~~~,~

?1$1~~ n,~ 'TI'?.g ?f 1i1:tT1 ,i1:tit>'? ,i1t("~~? ,'Tj'~~? ,o,~rn?~ 19D7~

vx·, oi'::l :

,

m?

:

sichronenu u-fikdonenu, w'sichron awotenu, w'sichron maschiach ben David awdecha, w'sichron j'ruschalajim ir kodschecha, w'sichron kol am'cha b~tjisrael lefanecha lifleta, l'towa, lechen ul'chessed ul'rachamim, l'chajim ul'schalom, b'jom rosch

•i1iiJ

vtr;m

ha-chodesch ha-se.

-



wjischama, wjipaked, w'jisacher

o'•n?

T

:

: •

'

•- :

•- :

1•• T t

I"

wjawo wjagia, wjerae, wjeraze,

oi?v?~

,i1:ti'o'? i::l ,U'i;J?t$ ,~~ ,~l'J.?! UV.'Wii11 ,i1~l:t? i:J ~l'li?~~ i111-ltD' 1:11:::t~ O'!Jn? i:::t ,~l~m om ,O''Cn11 ,~lli''tDii11 ~l'?li' on11 'iJ?~ ?1$ ,~ ,~l'~W i'2l$ ':;> .i1J!ll$ om11 1~liJ T

welohej awotenu, ja'ale



:

1._ T

-:

-:

'"

-:

Sochrenu Adonaj elohejnu bo l'towa, u-fokdenu wo liwracha, w'hoschi'enu wo l'chajim, uwidwar j'schua w'rachamim, chuss w'chonenu, w'rachem alejnu w'hoschi'enu, ki elecha ejnejnu, ki el melech chanun w'rachum ata.

Unser Gott und Gott unserer Väter, es bleibe in Erinnerung unseres Gedenkensund Dienstes vor dir: die Erinnerung an unsere Vorfahren, die Erinnerung an den Sohn Davids, deines Knechtes, die Erinnerung an Jerusalem, deine heilige Stadt, die Erinnerung an dein ganzes Volk, das Haus Jisrael. Sie steige empor, sie komme, sie gelange zu dir, sie werde sichtbar, sie werde wohlgefallig aufgenommen, sie werde gehört und sie werde bedacht: die Errettung zum Glück, zur Gunst, zur Gnade, zum Erbarmen, zum Leben und zum Frieden am Tag des Neumonds. Gedenke unser, Ewiger, unser Gott, an ihm zum Glück, bedenke uns an ihm zum Segen und hilf uns an ihm zum Leben. Durch das Wort der Hilfe und des Erbarmens schone uns und sei uns gnädig. Erbarme dich unser und hilf uns. Auf dich sind unsere Augen gerichtet, denn ein gnädiger und barmherziger Gebieter und Gott bist du.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 187

110

li•~'? ';~1Wf. 1l'~.W il~'!tJlJ1

:O'?;lD,1f, ,~~ il~~ '111~

:li!Jif in~,:;>~ 1'TQ~iJ

W'techesena ejnejnu b'schuwcha l'zion b'rachamim. Baruch ata Adonaj, ha-machasir sch'chinato l'zion.

Unsere Augen mögen deine Rückkehr nach Zion in Barmherzigkeit bezeugen. Gelobt seist du, Ewiger, der seine göttliche Anwesenheit in Zion wiederherstellt.

Km ili;l~W ,'I~ 1l~~~ 0'1ilJ ~l'ni::J.N' 'il?N'1 ~l'il?N' " ... -: .. •• r •:: .1l'~.IJ 11~ .1,Yl O~i.V'? :1i11 1i1'( N'1il il~~ 1l,P~~ Pl;l T:

?~ it!~DT;l 1~Q~~

;? il'!il

.i'!~f. D'!m'fl iJ 1l'~IJ

·'I~ ni11i'~iJ 1l',Pir.J~~ .1l~~w

'?mm

o;., ;~f.W i'\P,~ '~f.W i'-tJi::li'01 i't~iK'?~~ :o~1iJrl 1j?"::l1 ::ll.H .np

'm

.'Tj'~D,11'~ N'? ':;l ::J.i~iJ ·i'1.9D, 17;l,P N'? ':;l DIJ17;liJ1

:'J~ U'~i? O~Ü17;l

Modim anachnu lach, sche-ata hu, Adonaj elohejnu welohej awotenu

DANKSAGUNG Gott anerkennend v~rb~ugt man sich

le-olam wa-ed, zur chajenu, magen jisch'enu, ata hu l'dor wa-dor. Node l'cha u-n'ssaper t'hilatecha al chajenu ha-m'ssurim bjadecha, w'al nischmotejnu ha-p'kudot lach, w'al nissecha scheb'chol jom imanu, w'al nifl'otecha w'towotecha scheb'chol et, erew wa-woker w'zohorajim, ha-tow ki lo chalu rachamecha, w'ha-m'rachem ki lo tamu chassadecha, me-olam kiwinu lach.

Wir bekennen uns zu dir, denn du bist der Ewige, unser Gott und der Gott unserer Väter, für immer und ewig. Der Fels unseres Lebens, der Schild unseres 1-leils bist du von Generation zu Generation. Wir wollen dir danken und deinen Ruhm verkünden wegen unserer Leben, die in deine 1-land gegeben, und unserer Seelen, die dir anvertraut sind, und wegen der Wunder, die uns täglich begleiten, auch wegen der Zeichen und Wohltaten, die zu allen Zeiten, abends, morgens und mittags, mit uns sind. Allgütiger, dein Erbarmen hat kein Ende, Allbarmherziger, deine Gnade hört nicht auf. Seitjeher hoffen wir auf dich.

An Chanukka folgt hi~r tAI hanissim• auf S~ite 289

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 186

MINCHA AM SCHABBAT

111

Zwisch~n

tJ7;)1,l;l~1 'iJ1-f.l;l~ tJ~~ ?.p1 :1~1 o?iv? 1'7;1~ U#?7;l 'TJ'?W '~:P. ?~ tJ'~iO tJ'!IJ? :Jin:;>~)

Rosch Hascha na und Jom Kippur

(.'9t)'1:;t

W'al kulam jitbarach w'jitromam schimcha malkenu tamid le-olam wa-ed. (U-chtow l'chajim towim kol b'n~ w'ritecha.)

Für alles sei dein Name gepriesen und gerühmt, unser Gebieter, dauernd, immer und ewig. (Und schreibe für ein glückliches Leben alle Menschenkinder deines Bundes ein.)

.i1?W '9~li' tJ'!IJiJ ?J1 .m;;1~~ i'QW n~ ~??v'1

.i1?0 ~)niun· ~lnD~tD' Sxi1 '9'?W :JiWiJ ,~~ i1~-tt 'iJ~,f :ni1ii1? i1~1 ;?~ T rl

Bei d~r Wiederholung wird der Priesters~gen von Seite 72 vom Vorbeter eingefügt

FRIEDEN

r• T: .... :

1... T

:

... T

W'chol ha-chajim joducha ssela, wihal'lu et schimcha be-emet, ha-el j'schuatenu w'esratenu ssela. Baruch ata Adonaj, ha-tow schimcha ul'cha nae l'hodot.

Alle Lebenden danken dir. Sela. Mögen sie deinen Namen in Wahrheit anrufen: Gott unserer Erlösung und unserer Hilfe. Sela. Gelobt seist du, Ewiger, Allgütiger ist dein Name, und es gebührt sich, dir zu danken.

tJ'lp~ '9~,P ?.ttli.p~ ?.p :::11 tJi?~ 1i1l;t 'iJ?~ xm i1~-tt ,~ ,o?iv? '9'~.'-P:P. :Ji01 .tJi?~iJ ?:t? ,?.ttl~~ '9?il.P n~ 'in~? :;~;;~~ i1~~ ?':t.:;t~ n~ '':t:P. i~,P n~ 'iJ1~'?iJ ,~~ i1~-tt 'iJ~,f

.oi?w::t ?.K,iD' T

-

...

T:



Schalom raw al jisrael am'cha tassim le-olam, ki ata hu melech adon l'chol ha-schalom, w'tow b'ejnecha l'warech et am'cha jisrael, b'chol et uw-chol scha'a bi-schlomecha. Baruch ata Adonaj, ha-m'warech et amo jisrael ba-schalom.

Fülle des Friedens lege auf dein Volk Jisrael für immer, denn du bist unumschränkter Gebieter allen Friedens. Gut ist es in deinen Augen, dein Volk Jisrael zu jeder Zeit und jeder Stunde mit deinem Frieden zu segnen. Gelobt seist du, Ewiger, der sein Volk Jisrael mit Frieden segnet.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 185

112

oi?~ i1~1f ,tJ'!IJ ,~?.f) ~lJf~1 ,~p

,i1:tiO i1tf~l~~

TJ7?P ?~1 m:t~~ ,Tj'~~? tJ'~io tJ'~n? • •- : ) ?x,iD' •• T: • n'~ •• ,'' i1.MN' 1~,~ .oi?v?~ ( :oi?~o i1·w;v Tl

T

-

T

T

(B'ssefer chajim, b'racha w'schalom

Zwis~:hen

u-famassa towa, nisacher w'nikatew

Ros~:h Haschana und Jom Kippur

l'fanecha, anachnu w'chol am'cha bejtjisrael, l'chajim towim ul-schalom. Baruch ata Adonaj,

:

osse ha-schalom.)

On das Buch des Lebens, des Segens, des Friedens und des guten Einkommens mögen wir bedacht und vor dir eingeschrieben werden, wir und dein ganzes Volk, das 1-laus Jisrael, zu glücklichem Leben und zum Frieden. Gelobt seist du, Ewiger, der du Frieden schaffst.)

'n!liD~ V,r.l - T : T ••

'litD? iYl .'i1?N' '~~~ ''7i?'??1 .i17?ll;l ,~,l;l .i1'i1.M ;~; ,!lV::l 'TD!ll1 .o·":Jn TJ'.r.Ji~:t~ .Tl.r.Jlinf '~? no~ tJ':;l~ino ?~1 .'~~~ 'i'=TlT:l tJnYV ,!li1 i1,i17:l .i1V, ''D 1iY17 ~'i:t~ :o~:tWtP'J ?P.?i?.1 .....



TT-:

-



:

:

TT•l

uy

-

-..·:

'":-;

T••;



TT-T

.Tj'~.~? ,~? li'~iJ1 ';J '1'?~

:'?N'il1 ,,~y" i1iDD' xm .,,n;,n~ oi?w i1iDV .?~~~ ;f ?~1 ~l'~~ oi?~ • -:

•: - : -

T

:



;



T

T:

•.•

:17;;]-tt ~,'?~1

Elohaj, n'zor l'schoni me-ra, u-ss'fataj mi-daher mirma. W'limkal'laj nafschi tidom, w'nafschi ke-afar la-kol tihje, p'tach libi b'toratecha, uw'mizwotecha tirdof nafschi, w'chol ha-choschwim alaj ra'a, m'hera hafer azatam w'kalkel machaschawtam. Jihju l'razon imrej ft w'hegion libi l'fanecha. Adonaj zuri w'gnali. Osse schalom bimromaw, hu ja'asse schalom, alejnu w'al kol jisrael, w'imru amen.

Mein Gott, bewahre meine Zunge vor Bösem und meine Lippen, Falsches zu reden. Meine Seele schweige denen gegenüber, die mich verfluchen, allem gegenüber sei meine Seele wie Staub. Öffne mein 1-lerz deinerTora, meine Seele folge deinen Geboten. Alle, die Böses gegen mich planen, ihre Absicht möge bald vereitelt, ihre Gedanken zerstört werden. Mögen die Worte meines Mundes und meine 1-lerzensbitten Gnade vor dir finden, Ewiger, mein Fels und Erlöser. Der Frieden stiftet in den 1-limmelshöhen, stifte Frieden unter uns und ganz Jisrael! Sprecht: Amen!

KADDISCH SCHALEM ALENU KADDISCH DER LEIDTRAGENDEN Seite 294

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 184

113

MINCHA AM SCHABBAT

-«*-

für bie

%eH I.

~ediu. ~ruct

unb metlag tlon ,P. 1912.

~~tow~fi.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 183

114

x;, 1W ,~~~ tJ~M1 X~i11 i9X :l'Vil? i1~1i11 .n'MTD' .ilD'TDiil '' :iru:m ?!I 1'D' x?1 :ll~l~ tJi':;t 1J~P,~ ~~)#iJ -

T



1•

T ;

T:

"J"

T

-~

: •

:

T



:

-

• T

:

W'hu rachumj'chaper awon w'lo jaschchit, w'hirba 1'haschiw apo, w'lo ja'ir kol chamato. Adonaj, hoschia, ha-melech ja'anenu w]om kor'enu.

Er ist barmherzig, deckt die Schuld zu und vernichtet nicht, immer wieder wendet er seinen Zorn ab und lässt seinen Grimm nicht yanz aufwachen. Ewiyer hilf, Gebieter antworte uns, am Tay unseres Rufens!

Bar'chu et Adonaj ha-m'worach

Die Gemeinde erhebt sich zum Aufruf fu r das öffentliche: Gebc:t

Baruch Adonaj ha-m'worach le-olam

Die Gemeinde erwidert den Aufruf und verneigt sich

wa-ed Lobt den Ewiyen, den Hochyelobten. Gelobt sei der Ewiye, der Hochyelobte, immer und ewiy.

~~~ 1l'O;l$ ,i1~~ ~11;t

:J'1DD i1:J1~ 1TDX ,c?i.Pi1 ,tJ'"W~ IJ,Pi9 il?il~~f. ,tJ"~lP, •-: -

T

:



'".f

-l

T

T

nl$ ~,r?tJ7;l1 ,tJ'T:l~ il~W'? i1~1:JJ;1~1 ,tJ'~~i!liJ nl$ 11Q'?1 ,tJ'~l;l·!iJ .iliTl:P .P'i?.l;t tJij"l]i17;l~l;lf. '~~?;) 1iX ??.ü ,i1?~~1 tJi' X1Ül •1iX '~~?;) 'iJ~T;11 ,'iJ~T;l

Baruch ata Adonaj, elohejnu melech ha-olam, aseher bidwaro ma'ariw arawim, b'chochma pote'ach sch'arim, uwi-twuna m'schane itim, u-machalit et ha-s'manim, u-m'sader et ha-kochawim, b'mischm'rotehem ba-rakia, ki-r'zono. Bore jom wa-lajla, yolel or mi-p'nej choschech w'choschech mi-p'nej or.

Gelobt seist du, Ewiyer, unser Gott, Gebieter der Welt, der durch sein Wort die Abende herbeiführt. Mit seiner Weisheit öffnet er die Tore des Himmels, mit seiner Einsicht reyelt er die Zeitzyklen und die Jahreszeiten. Er setzt nach seinem Wnlen die Sterne am Himmel in ihre Bahnen. Er hat Tay und Nacht erschaffen, er lässt das Licht weichen vor der Finsternis und die Finsternis vor dem Licht.

Die erste Beracha vor dc:m Sch'ma: SCHÖPFUNG

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 182

,;,r,.,r, X'::ttl~ tJi' 1':1Vtl~ • ,i1~~i p;n tJi' p:;;t ''1:;n;n ,o:i21'1J r,~ .in~ nix:t~ ~~ T:IT

PI"

~-:-

•1V,l tJ~iP? ~J'~IJ 'iji':!'?~ 1'7;]~ :tJ':;t1P, :l'!P,l;liJ ,~~ i1~.tt ':]~,~

• U-ma'awir jom u-mewi lajla, u-mawdil bfjn jom u-wejn laJla, Adonaj z'waot sch'mo. BI chaj w'k.ajam, tamid jimloch alejnu le-olam wa-ed. Baruch ata Adonaj ha-ma'awir arawim.

• Und er unterscheidet zwischen Tag und Nacht. Gott der liimmelsmächte ist sein Name. Als lebendiger, ewiger Gott wird er stets über uns herrschen, immer und ewig. Gelobt seist du, "Ewiger, der du die Abende herbeiführst.

Die zweite Beracha vor dem Sch'ma: ERWÄHLUNG

~'fl.P ':!~1~? n':;;t tJ~il' n~Q15 ,niYn~ i11ir-l ,T-l:li1K : • T T : IT T

~1~7 ~Jl;)iX ,tJ'l;)~~?;l~ tJ'ii'IJ U~:;>~il ,~J'O?~ ~~ 1~ ':J.p

Ahawat olam bejtjisrael am'cha ahawta, tora u-mizwot chukim u-mischpatim otanu limadeta; al ken Adonaj elohejnu b'schochbenu

,;'~!Jf IJ'~~ ~J~~i'~~

uw-kumenu nassiach b'chukecha,

'Tl-tJ1in '1~1il nl;l~~l .1-lJl tJ~iV? ~'-tJi~~~

w'nissmach b'diwrej toratecha

,U'~~

"ll.l:t1 ~J'~.IJ OiJ '_:;) •

,i1~~i1 tJ?ti' i1~~~ OiJ:t~ ~3)#7;] 1'Q~ ':!15 'T\I;l:t-0151 .tJ'?;l~iV? :r,~1i.p? il:l,P :liJiK ,~~ i1~.tt 'iJ~1~

uw-mizwotecha le-olam wa-ed,

• ki hem chajenu w'orech jamenu u-wahem neh'gejomam wa-lajla. w'ahawatcha al tassir mimenu le-olamim. Baruch ata Adonaj, ohew amo jisrael.

Mit ewig währender Liebe hast du das Haus Jisrael, dein Volk, geliebt. Du hast uns Lehre, Gebote und Satzungen gelehrt. Darum, Ewiger, unser Gott, sprechen wir bei unserem Niederlegen und bei unserem Aufstehen von deinen Satzungen. • Wir wollen uns mit den Worten deiner Lehre und Gebote freuen, denn sie sind unser Leben. Sie verlängern unsere Tage, und in ihnen wollen wir Tag und Nacht forschen. Lass deine Liebe niemals von uns weichen. Gelobt seist du, "Ewiger, der du dein Volk Jisraelliebst.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 181

116

Sch'ma jisrael, Adonaj elohejnu, Adonaj echad.

o'?i.V? in~.:::>?7;l 1i::l~ OW '1~1~ :1111 ,';j'ti?~ ~~ n~ ~~Ot'J ,';j~~~-?:t~~ ,;~~?-?:t~ 0'!~10 ~'01 :';j1N''?-?:t~~ ,Oi!JO '9Pl'? '~l~ 1~~ ,il~~V ,'9'~~? 0~~~~1 :';j~~?-?~ •: T

;91:)'~~ "'T;l~~~ 0~ ~1~11

,';j~;r~;~, '1T9 "'T;li'?,~~ ,';j,~-?.p nüc? O~lWi?~ :';j~~i'~~ :';j'~.W 1'~ n!ll;>b? ~'01 '91:)'~ niT!'? ?~ Ol!l=i!-lJi~ :'9'1.\'~:;l~

Baruch schem kewod malchuto le-olam wa-ed W'ahawta et Adonaj elohecha, b'choll'waw'cha, uw'chol nafsch'cha, uw'chol m'odecha. W'haju ha-dwarim ha-ele, aseher anochi m'zaw'cha hajom, all'wawecha. W'schinantam l'wanecha, w'dibarta bam b'schiwtecha b'wetecha, uw'lechtecha wa-derech uw'schochbecha, uw'kumecha. Uk:'schartam l'ot al jadecha, w'haju l'totafot bejn ejnejcha. Uch'tawtam al m'susot betecha uwischarecha.

"Höre Jisrael: Der Ewige ist unser Gott, der Ewige ist einzig! Gelobt sei sein Name: Die "Herrlichkeit seines Reiches ist für immer und ewig. Du sollst den Ewigen, deinen Gott, lieben von ganzem "Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Vermögen. Die Worte, die ich dir jetzt befehle, sollen dir stets im Herzen bleiben. Du sollst sie deinen Kindem einschärfen und immer davon reden, wenn du zu Hause sitzt oder auf Reisen bist, wenn du dich niederlegst und wenn du aufstehst. Binde sie zum Zeichen an deine Hand. Trage sie als Stirnbinde zwischen deinen Augen und schreibe sie auf die Pfosten deines Hauses und deiner Tore.

5 Moses 6, 4-9

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 180

ABENDGEBET FÜR WERKTAGS

117

5 Moses 11, 13-21

-?x Wl:JW.M VbVtlX iW11 tl~J;ltt i1!~ '~J}$ ,~~ ,'IJi:p;l ,tl:J'i1?x ,, nx i1:mx? ,tli'i1 -?,:,::1~ tl:J:L:L?-?:J::l i1:LV?~ T: T: :T: o:J:nl(Lon '.Mnl1 :o:>1D!ll ~.•

•.•

T

r:~-

.. I

-.,•:

T:

•:

TTI

P

T -: 1- :

-

•::-~

•,.•

:

l-

1-

Z



1•.•

-ITl

t

I-

J;l~Q~1 ,1Dip?7;l~ i1l.i' ,i.M~f.

.~1)~:r.1 ~~TJJ1 ~~n

,~~'?v~~ ~ltef. :1~.p 'r:tiJ~1 tl:J? ~11:Jtei1 :.MV:LTL" .n?:JX1 tll]!Q1 ,o~:;~.~? i1l]~~-l~ o'inK o~~;M o~1:1vi ···-:. ·.·:--:.tli1? on.,m.nwm r.·T ·:·-:-:·: -ntt ,~V! ,o~~ ~;tot~ i1101 1'07J j1'Jj1'J-)(;, tl'7Jt0i1 rl~~:l~-ntt ll]I:l x? i1~1~01 Yll$0 ?.p7;l i1liJ'? tl~l~~l :tl~~ llJl ~~ ,~~ i1:t~iJ •.•T

liT•

TIITTtT:-ITI

•::

)

TT

•.•:•

:

•-y-

I

SCHABBATAUSGANG

W'haja im schamoa tischm'u el mizwotaj aseher anochi m'zawe etchem hajom, l'ahawa et Adonaj eloht:jchem, u-l'owdo b'choll'wawchem uw'chol nafschechem. W'natati m'tar arzechem b'ito, jore u-malkosch, w'assafta d'ganecha w'tiroschcha w]izharecha. W'natati essew b'ssadcha liwhemtecha w'achalta w'ssawa'ta. 1-lischam'ru Iachern -pen jifte l'wawchem, w'ssartem wa-awad'tem elohim acherim, w'hischtachawitem lahem. W'chara af Adonaj bachem, w'azar et ha-schamajim w'lo jihje matar, w'ha-adama lo titen etj'wula, wa-awad'tem m'hera me-al ha-arez ha-towa, aseher Adonaj noten Iachern.

Werdet ihr also meinen Geboten gehorchen, die ich euch jetzt gebe, um den Ewigen, euren Gott, von eurem ganzen Herzen und von eurer ganzen Seele zu lieben und ihm zu dienen, so wm ich eurem Land Regen geben zur rechten Zeit, Frühregen und Spätregen, damit du dein Getreide, Most und Öl einsammelst, und will für dein Vieh Gras wachsen lassen auf deinem Feld, dass du zu essen habest in Überfluss. Hütet euch aber, dass euer Herz nicht verführt werde, dass ihr etwa abweicht und anderen Göttern dient und sie anbetet. Der Zorn des Ewigen würde über euch entbrennen. Er würde den Himmel verschließen, dass kein Regen komme. Die Erde würde ihr Gewächs nicht hervorbringen, und ihr würdet gar bald zugrunde gehen, fern von dem vortrefflichen Land, das euch der Ewige geben will.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 179

118

tl.:J::J.::J.?-?.v i1~X 'i::J.1 I'IX••• tl.Mt.JWl ........ -ya

•.•1-1

·.~:-:-

tl~N' tl.IJlWi?~ tl~~~J-?-V] 1'~ n!Jttio? ~'01 ,o~T.-?.P nüt?

tli'lK tl.M1'S?1 :tl.:J'l'D ';j.t;l~~f ,tl~ i:;n? ,tl~'~f-ntt ,'i!T!;l iT;l:i?,:t~ ,ilJ'~f T

4

:-

/



1•: ...

:

r"

:';j~~i'~~ if?~:t~

ilJ'~ I'lintr,l·?_.p tl~~lJ?~ tl~'l;;)~ ~~1~ W~? :';j'').!'~~~

i'!ON i17:J1Ni1 ?.v tl::J'l::J. 'tl'1 nn? tl::J'I'l~N? " l'~VJ :fl.l$0-?.P tl~~~iJ 'P.':;l ,tlQ'( •.• -;

T

T -; T

•• T

•:

-

••

•.•

I

-:-

-

:

T:

u

-



:



W'ssamtem et d'waraj ele all'wawchem w'al nafsch'chem, ukschartem otam rot al jedchem, w'haju l'totafot bejn ejnejchem. W'limad'tem otam et b'nechem l'daber bam, b'schiwtecha, b'wetecha uw1echtecha wa-derech, uw'schochbecha uw'kumecha. Uchtawtam al m'susot bejtecha u-wischarecha. L'ma'an jirbu j'mechem wimej w'nechem al ha-adama aseher nischba Adonaj la-awotechem latet lahem, kimej ha-schamajim al ha-arez.

Nehmt euch also diese Worte zu Herzen und zu Gemüte, bindet sie auch zum Zeichen auf die Hand und tragt sie als Stirnbinde zwischen euren Augen. Lehrt sie eure Söhne, um beständig davon zu sprechen, wenn du zu Hause sitzt oder auf der Reise bist, wenn du dich hinlegst und wenn du aufstehst. Schreibe sie auf die Pfosten deines Hauses und an deine Tore, damit ihr und eure Kinder auf dem Erdreich, das der Ewige euren Eltern geschworen hat es ihnen zu geben, lange bleiben möget, so lange der tlimmel über der Erde sein wird.

:it.JN~ i1Vt.J-?N " it.JNirl I

"

•.•

•.•

T:

•:

-

:tli1?N I=lit.JN1 ?Nilv' 'l~-?N i~1 tli1'1l::J. '!ll:!I-?D I'll"~ tli1? ~lvln 'l~fiJ n~~;.p ~Jl;l~l ,tlJ::ii!? ••T;•••:

•.:••-;T~-rr:

•.•

...,:•

••:-

-





•:

.. -

•tT

T:

,I'l~~ tl~'( i1~01 :n'?,~.t;! ''I}~ -?:;:,-nN•t tl.Mi::Jn in:K tli'l'Ni~ •t : - : '": • : T

,OI:J.N' tll)'WP.l ,~~ ni~l;l tl.:J::J.::J.? 'iMX ~i~nn x?1 •.• : - : -.-s 1-

T

:

tl'~·y tl.IJ~-,~~ ,tl~'~'V. '1Q~1

tllJ'WP,l ~i:PTT:l WY:l'? :tlv'1Q~ tl't.P"1i? tllJ'~i;11. ,'~i~l;l-?f-ntt ,tl::J'i1;X " '.lX :tl::J'i1;Xr, YlttP. tl~J;ltt 'l}N:;rii1 i~~ •.•

n

I

•.•:

Tl

• -:

•.•

n

I

....,

Wa-jomer Adonaj el Mosche lemor: Daher el b'm;j jisrael w'amarta alehem. W'assu lahem zizit al kanfej wigdehem l'dorotam, w'natnu al zizit ha-kanaf p'til t'chelet. W'haja Iachern l'zizit ur'item oto, u-s'chartem et kol mizwot Adonaj, wa-assitem otam, w'lo taturu acharej l'wawchem w'acharej ejnejchem aseher atem sonim acherehem. l'ma'an tiskeru, wa-assitem et kol mizwotaj, wihjitem k'doschim lelohejchem. Ani Adonaj elohejchem aseher hozeti etchem me-erez

4 Mosc:s 15,37-41

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 178

ABENDGEBET FÜR WERKTAGS

119

,tl'ii?X? tl:J? ni'il' ,tl.,,Yr.l :tlJ'il?X " 'lX

Das Wort !1tlN wird unmittelbar daraufvon dtr Gemeinde gesagt



"

•4•

I

T

1..._.



•• I -..·:



- S

T;



• -:

I

SCHABBATAUSGANG

mizrajim, lihot Iachern lelohim, ani Adonaj elohejchem.

Ferner sprach der Ewige zu Moses wie folgt: •Rede mit den Ben~ Jisrael und sage ihnen, sie sollen bei allen ihren Nachkommen Schaufaden an die Ecken ihrer Kleider machen und an diesen Schaufaden eine Schnur von dunkelblauer Wolle befestigen. Diese sollen euch zu Schaufaden dienen, dass ihr sie seht und euch aller Gebote des Ewigen erinnert und sie haltet, nicht aber eurem Herzen und euren Augen nachwandelt, die euch auf Abwege verführen. lhr werdet dadurch meiner Gebote eingedenk sein, um sie zu halten und eurem Gott heilig sein. lch bin der Ewige, euer Gott, der ich euch aus Mizrajim geführt habe, um euer Gott zu sein. lch, der Ewige, euer Gott!•

Die erste Beracha nach dtm Sch'ma: BEFREIUNG

Jl'?..V tl!i21 nx't-?i' i1~~n~n n7t~ Jn'?n 1'~1 ~l'O;~ !~ xm ':;l :il::ll:i' ?X,iD' ~JMJX, ~J::>?n .tl'::>?n 1~n ~J1i!m T

r·:-

"Tl•

•T:



11--l-

r•-

:o'~'·w0-;i' ~~~ ~l~~liJ

.,i?IJ 1'~-P n;;·,-t i1WPv :,~t?~ p~-,.P nix'?~~1

.tl"M::l ~ltD!ll tlWi1 :~J'I?..n t'Jil::l? mrx?l .i1P,!l::l tl'O!lltDr.l~ tl'Ol i1iD'Pil :on 'l::l n7:l1X::l tl'n!lit.J~ niniX ·--

:-

T

.. t

:

t

T

-

l-

l

r•:-



• •



l

T-

•:

T

Emet we-emuna kol sot, w'kajam alejnu. Ki hu Adonaj elohejnu w'ejn sulato, wa'anachnu jisrael amo. Ha-podenu mi-jad m1achim, malkenu ha-goalenu mi-kaf kol he-arizim . Ha-osse g'dolot ad

~n

cheker

w'niflaot ad ejn mispar ha-ssam nafschenu ba-chajim, w1o natan lamot raglenu . Ha-osse nissim u-mischpatim b'far'o, otot u-moftim b'admat b'nej cham.

Wahr und bewährt sind diese Worte. Feststehend, dass der Ewige allein unser Gott ist, keiner außer ihm und wir, Jisrael, sein Volk. Er erlöst uns aus der Hand der Gebieter, er ist unser Gebieter, er befreit uns aus der Hand aller Unterdrücker. Er vollbringt unerforschlich Großes und zahllose Wunder. Er setzte unsere Seele in das Reich des Lebens und ließ unsere Füße nicht wanken. Er vollbrachte Wunder und Gerechtigkeit zur Zeit des Pharao, Zeichen und Wundertaten im Land der Söhne des Cham.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 177

120

,tl:Ji.Mtl ?X1tD' i?::l.V l'lX XY'i!J'! :o?iv m1n? T

"Tl•

~

-

•.•

n-

T

-~~o-o~ '1P-1'~

.. :

1'1f. 1'~P,~iJ

tli:J'~~iWl'l~1 tli:J';lli1-l'l~

:31::10 l'litlii1l'l::l m::1'1Zi .il'l1,:::U 1'J::l ~X11 li~f. im=>?'Y:1~ .itlt.p? ~1ii11 ?~1~~ '~~~ i1~tl :tl;:J'?.P, ~?f.i? .i1f.1 i1J:IJ?~f. .i11'~ ~J.V .tl?:J ~1:0)(1 -

:





T

l

T T

;



T:

;7

T ...

:

T ;

,~~ tl?~f. i1:;iY;l? '?;)

,'IZJ11p~ 11l:t~ i1?.'?f ''? :x?!l i1tDV,I'l~i11'1 X1iJ •.• r.• •• I



T

:

tl~ ,P~i::l, ';'~-t ~Xl ii;l~=>?'Y:1 :~1:0)(1 ~lV ''X i1T ,i1'1Zi:O 'J!J? u:• :1_g1 tl'(tl'7 'i!?J?~ ~~ lT:

T

•n

•:

•:

,::l'j?P,~ 1'1~ ~~ i11~ '~ :17;1~~1

JJ7#~ i'!J:I 1!~ i?-tq~ :?~1~~ ?15~ ,~~ i1~}5 'i!~1f.

Wa-joze et amo jisrael mitocham, l'cherut olam. Ha-ma'awir banaw b~n gisrej jam ssuf. Et rodfehem w'et sson'ehem bit'homot tiba. W'ra'u wanaw g'wurato, schib'chu w'hodu lischmo, u-malchuto b'razon ldb1u alejnem. Mosche u-w'nej jisrael l'cha anu schira, b'ssimcha raba, w'amru chulam:

Mi chamocha ba-elim Adonaj, mi kamocha ne'edar ba-kodesch, nora t'hilot osse fele. Malchutcna ra'u wanecha, bokea jam lifnej Moscne, se eli anu w'amru: Adonaj jimloch le-olam wa-ed W'ne'emar: ki fada Adonaj et Ja'akow, u-g'alo mi-jad chasak mimenu. Barucn ata Adonaj, ga'al jisrael.

Und er führte sein Volk Jisrael aus ihrer Mitte zur Befreiung der Welt. Er führte seine Menschenkinder durch das gespaltene Schilfmeer, ihre Verfolger und Hasser versenkte er in seinen Fluten. Da erkannten sie seine Allmacht, priesen und dankten seinem Namen und nahmen seine Herrschaft willentlich auf sich. Moses und die Jisraeliten stimmten ein Lied in großer Freude an und spracnen alle: Wer ist wie du unter den Mächten, Ewiger? Wer ist wie du, vernerrlicht in Heiligkeit, besungen in Lobliedern, Wundertäter! Dein Reicn schauten deine Menschenkinder, als du das Meer vor Moses spaltetest. Er ist mein Gott, riefen sie aus und sprachen: Der Ewige regiert immer und ewig! Ferner ist verheißen: Der Ewige erlöst Jakob und befreit ihn aus der Hand dessen, der stärker ist als er. Gelobt seist du, Ewiger, der du Jisrael erlöst hast.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 176

121

Die zweite Berac:ha nac:h dem Sc:h'ma: FRIEDEN

ABENDGEBET FÜR WERKTAGS

,oi?w? U7il'?N '' ~~.::J,':;,Wil iDii!l~ tJ'~n? u:;,?n ~J1'lJl1i11 T

1..

:

•.•:

T3

..

P

:

-

~~~~lJi ~~~i~·~-n~~ ~J~~-~

I

SCHABBATAUSGANG

Haschkiwenu Adonaj elohejnu l'schalom, w'ha'amidenu malkenu l'chajim, u-fross alejnu ssukat sch'lomecha, w'talmenu

~J.V.'Wii11 ,i'~~~);l il:tiO il~.V.f. b'eza towa mil'fanecha, w'hoschi'enu ,U'J.P,~ l~v1 ,~~~ W~7 l'ma'an sch'mecha, w'hagen ba-adenu ,i.::J.1 ,.::J.'iN ~J'?l71J i0i11 w'hasser me-alejnu ojew, dewer, -..• r4• •• I" T

,lil~

n

"

T

:

.::l\'11 ,.::1101

?~ '~ .~J').'f:U?lJ i'~~f ?~~~

uw'zel k'nafecha tasstirenu, ki el

,il.MN ~~?':1llJ~ ~~ir.JiW

schomrenu u-mazilenu ata,

mn111U1J 'iJ?~ ?~ ,~

ki el melech chanun w'rachum ata,

T

,il.t;!~

w'cherew, w'ra'aw wjagon,

IT

I"



I":

-

tJ"n? ~JnN:!l . - : ,~JNi.::J.~ .. ... .. iir.JW~ : .o?i.V 1-P'J il.t;I.V.?;l ,oi?W?~ ,~~ il.t;l.tt ':J~i~ :111? ?NiiD' i~D' ir.JiW -

T

..

T

:



-

••

u-sch'mor zetenu u-wo'enu l'chajim u-l'schalom, me-ata we-ad olam. Baruch ata Adonaj, schomer amo jisraella-ad.

Geleite uns in Frieden zur Ruhe, Ewiger, unser Gott, und lass uns zum Leben wieder aufstehen. Breite über uns das Zelt deines Friedens aus, richte uns durch deinen guten Ratschluss, hilf uns um deines Namens wlllen, schütze uns! Lass von uns weichen Seuche, Schwert, Hungersnot und Bedrückung. lm Schatten deiner Fittiche birg uns, denn du bist unser Retter und Hüter. Ein gnädiger und barmherziger Gebieter bist du. Behüte unseren Ausgang und unseren Eintritt ins Leben und zum Frieden, von nun an bis in Ewigkeit. Gelobt seist du, Ewiger, der du allzeit dein Volk Jisrael beschützt.

HALBES KADDISCH Seite 294

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 175

122

,'.:1' '!I~ M.M!I.M 'n!ltD ,~.,)( •-



T

I



-

r

T

T

-:

:~lJ~iJl~

Adonaj ss'fataj tiftach u-ft jagid t'hilatecha

Gott, öffne meine Lippen, und mein Mund verkünde dein Lob.

'iJJXl ~J'f.JJ~ !~ i1~~ 'i]~1f. ,001-t~ 'DJ~ ,~J'l]in~1 ~J'.Pi:J.~ ,:::lpP,~ 'DJX). ,j:IQ~ 'D;~

,ilj?-?1 'D?~ ,i11i.9 'D?~ .i1XJ "i1?X, JM1 "i1?X ,X1i~i11 1Ülli1 Ji,li1 JXi1 T

T

u

-;

u

T

u

•.•::

y-

•-

..

•.•:

ny

,O":;liO 0'1l(D, J'I;]Ü ,li'?.Y J~ ni:~..tt '1t?IJ 1;;1ir1 ,?~o i1~iP1 Oi:J"~=il '~=t? J~Ü X':;l'l;l~ ,nii1'1;l~ :i1:ti:J~f int.p W'l;l? Y~Q 'iJ?~ ,O'~JJ? ~J').~!) 1~9-f ~J~J;1?1 ,O'~IJ~

P?t ,!~ i1~~ 'iJ~1f. :i11YD n1Tli1 T

T

-:

u

:

VORFAHREN

awotejnu w'imotenu, elohej Awraham elohej Jizchak welohej Ja'akow, elohej Sarah elohej Riwkah elohej Rachel welohej Leah. Ha-el ha-gadol ha-gibor w'ha-nora el eljion, gomel chassadim towim w'kone ha-kol, w'socher chassdej awot w'imahot u-mewi goelliwnej w'nejhem l'ma'an sch'mo b'ahawa. (Sochrenu l'chajim, melech chafez ba-chajim, w'chotwenu b'ssefer

( .O'~IJ O'iJ?~ "J~.P'I;l? ,O"!IJiJ :1~1t~ .P'~in~ 1!il' 'iJ?~ 001-?~

Baruch ata Adonaj, elohejnu welohej

Zwischen Rasch Haschana und Jam Kippur

ha-chajim, l'ma'ancha elohim chajim.) Melech oser u-moschia u-magen, baruch ata Adonaj, magen Awraham w'esrat Sarah.

Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott und Gott unserer Väter und Mütter, Gott Abrahams, Gott lsaaks und Gott Jakobs, Gott Sarahs, Gott Riwkahs, Gott Rachels und Gott Leahs, großer, mächtiger und erhabener Gott! Du spendest beglückende Wohltaten, waltest über das All, gedenkst der Frömmigkeit der Väter und Mütter und bringst ihren Kindeskindem einen Erlöser um deines Namens willen in Liebe. Gedenke unserer zum Leben, Gebieter, der du das Leben liebst. Schreibe uns ein in das Buch des Lebens um deinetwillen, Gott des Lebens. Gebieter, Beistand, Retter und Schild I Gelobt seist du, Ewiger,Schild Abrahams und Hilfe Sarahs!

Zwischen Rasch Haschana und Jom Kippur

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 174

123

MACHT

, .,~.,)( T -:

tJ?ip? ii::J.l i1.M)( :~'Wii17 :J1 ,i1~l$ 0'1)7;;) i1!1J7? ?l!>i1 1'iir.l~ mii1 :J'Vr.l T-

T

:





-

T

T

-

•-

:o~~;:q

0'!1J ?~7;>7? O'r.lni::t 0'11'0 i1~nr.l N:.;lii1 ,o,?~i~ 'i\l;lio ,0':;11 0!~7?~ ,0'1~0~ i'T:Il;l~ ,o,?in ~i'?~ 'l;l ,i~.Y '~'P.'? i11~,'0~ '1?~ ,'il~ i1~il '7;l' nii':J~ ?~i} :i1v~v, n'r.lYr.:n i1'nr.l~ 11''0'0 r : ·:- : • •• ,0'7;lt)1Q :J}5 ~i'O? '7;)) ( :O'l;lt)1f. 0'~07 1'1.'~ i~iT .O'lJl;l 11i'D.iJ7 i1~15 17?~~1 :O'lJ7;;liJ i1!1J7? ,~~ i1~.}5 'i\~i~ , 1t?,!Jf, •

T

Zwischen Rasch Hascha na und Jom Kippur

Zwischen Rasch Hascha na und Jom Kippur

:

-

-:

-:



••

n-

:

Ata gibor le-olam Adonaj, m'chaje metim ata, raw l'hoschia, maschiw ha-ruach u-morid ha-tal w'ha-gaschem. M'chalkel chajim b'chessed, m'chaje metim b'rachamim rabim, ssomech noflim w'rofe cholim u-matir assurim u-m'kajem emunato lischenej afar, mi chamocha ba'al g'wurot u-mi dome lach, melech memit u-m'chaje u-mazmiach j'schua. (Mi chamocha aw ha-rachamim, socher j'zuraw l'chajim b'rachamim.) W'ne'eman ata l'hachajot metim, baruch ata Adonaj, m'chaje ha-metim.

Du bist für immer mächtig, Ewiger, belebst die Toten, bist stark im Helfen. Du lässt Wind wehen, Tau und Regen fallen. Du erhältst die Lebenden in Gnade. ln großem Erbarmen belebst du die Toten, du stützt die Fallenden, heilst die Kranken, befreist die Gefesselten und hältst selbst denen die Treue, die im Staub schlafen. Wer ist wie du, Allmächtiger? Wer gleicht dir, Gebieter, der du über Tod und Leben gebietest und wohlgehen lässt. (Wer ist wie du, Vater des Erbarmens, du gedenkst in Barmherzigkeit deiner Geschöpfe und verleihst ihnen Leben.) Du bist treu und belebst die Toten. Gelobt seist du, Ewiger, der du die Toten wiederbelebst!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 173

124

Wi,i? il?~1 Wi,i? i1J;l~ ,;~7?o~ oi' ;~~ o,~,,i?~ .il?o T

Ata kadosch, w'schimcha kadosch u-kdoschim b'chol jom j'hal'lucha, ssela.

r:

:Wi,~o ;~ 0 ,~~ il.t;~~ "l~,f (Wi,~iJ "t?'#iJ)

Baruch ata Adonaj, ha-el ha-kadosch. Zwischen (Ha-melech ha-kadosch)

Resch Haschana und Jom Kippur

Heilig bist du, und heilig ist dein Name. Alle Tage preisen dich die Frommen. Sela. Gelobt seist du, Ewiger, heiliger Gott! (heiliger Gebieter!)

.n.p1 01-tC'? l~in il.t;l~ :ill':!l tDiJX? ,~;D~ :?~~iJ1 il~'~ il,Y1 '9T;1~7;l ~l~Q T



•.•; •.•

••-

;

Ata chonen l'adam da'at, u-m'lamed le-enosch bina. Chonenu me-itcha dea bina w'haskel.

Du zeichnest den Menschen mit Verstand aus, und lehrst den Menschen Einsicht. Zeichne uns aus mit Verständnis, Einsicht und Verstand.

,'TJI)lin P1Q? ~l.t;lt~in i1J;l~ 'W.Q niiDP,? ~l1~2T;11 !~ ?1:;u:n ,'TJ~iTl

Ata chonantanu l'mada toratecha, wa-t'lam'denu la'assot chukej r'zonecha, wa-tawdel Adonaj

,?in? W1P 1'~ ~l'iJ'~ · ,"l~in? iix 1'~ ''1;.1~ nww? '.\'':;l~iJ Oi' p~ ?oo ,~J~?l;l ~l':;l-tt .iltqP,~o

ha-ma'asse. Awinu malkenu hachel

~llJXli?? O'~fiJ O'~:v ~l'2.V

alejnu ha-jamim ha-baim likratenu

,XlfiJ ?~n;3 O':;l~TDQ ,oi?~? 0'i?f17?~ ,lW '?~ O'iP~l?~ ,il,Y1 '9T;1~7;l ~l~Q1 .'9l)l$l'~ '~ ilJ;l~ "l~if .;~~iJ1 il~'~ .n.P;tiJ 1~in

elohfjnu bejn kodesch l'chol, bejn or l'choschech, bejn j om ha-sch 'wi 'i l'scheschet j 'mej

l'schalom, chassuchim mi-lcol chet umnulcim mi-kol awon umdubakim b]ir'atecha, w'chonenu me-it'cha dea bina w'hasskel. Baruch ata Adonaj, chonen ha-da'at.

Du hast uns mit Erkenntnis der Tora ausgezeichnet und uns gelehrt, die Gesetze deines Willens zu vollziehen. Du unterscheidest, Ewiger, unser Gott, zwischen heilig und werktägig, zwischen Licht und Finsternis, zwischen dem siebten Tag und den sechs Arbeitstagen.

Beim Abendgebet am Schabbatausgang

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 172

125

ABENDGEBET WERKTAGS

I

SCHABBATAUSGANG

Unser Vater, unser Gebieter, lass die Werktage, die für uns jetzt beginnen, zum Frieden werden, frei von allen Sünden, rein von aller Schuld, gewidmet der Ehrfurcht vor dir. Gelobt seist du, Ewiger, der du mit Verstand auszeichnest. RÜCKKEHR

.';J~lin? ~J'~l$ ~J~'WtJ 'i1r.J1i:J.P,? U#?'Y:l U~li21 ilr.J?tD il:J.~tDn~ ~J1'Tni11 r••-:-: ,~~ il~.l$ 'i}~1f •'iJ't..~? :il:J.~tDn~ il:ll'i1il •t T••:

T

:•

T

:



T

Haschiwenu awinu l'toratecha, w'korwenu malkenu la-awodatecha, wllachasirenu bitschuwa sch1ema l'fanecha. Baruch ata Adonaj, ha-roze bitschuwa.

Bringe uns zurück, unser Vater, zu deiner Tara. Bringe uns näher, unser Gebieter, zu deinem Gottesdienst, und lass uns zurückkehren in vollständiger Umkehr zu dir. Gelobt seist du, Ewiger, der an Umkehr Gefallen findet.

VERZEIHUNG

.UN'l,2Q ':;l ,~J9}$ U~ M?l;' .UUtD!l ,:;) U:;)?r.J 1J? ?nr.J il~.l$ ':J~1f .il~~ IJ~i01 ?ljir.J ,:;l :0?9? il~l~iJ 1~31J ,~~ liTT



Iu:-

IT

-;

Ss1ach lanu awinu, ki chatanu, m'challanu malkenu ki fascha'nu, ki mochel w'ssoleach ata. Baruch ata Adonaj, chanun ha-marbe lissloach.

Vergib uns, unser Vater, denn wir haben gesündigt, verzeih uns, unser Gebieter, denn wir haben Übel getan. Denn verzeihend und vergebend bist du. Gelobt seist du, Ewiger, der du die Sünden verzeihst. ERLÖSUNG

.1l:J.'1 il:J.'11 .U,JV:J. i1N'1 r•: .'i}~~ W~? illiJ'? U~)$~~ .il~~ P!O ?~ü ':;l :?~li.p? ?~ü ,~~ il~l$ 'iJ11f 1..



T

•:

T

:

••

:

R'e w'onjenu, w'riwa riwenu, u-g'alenu m'hera l'ma'an sch'mecha, ki goel chasak ata. Baruch ata Adonaj, goel jisrael.

Blicke auf unsere Not. Führe unseren Streit und erlöse uns bald um deines Namens willen, denn du bist ein starker Erlöser. Gelobt seist du, Ewiger, der erlöst.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 171

126

UlJ"'It1ii1 ..t~ ?,:,? i1~?'1t1 ill:;t7;l~ 1.y1{)7;l

w'al

DIE GERECHTEN

ger~ ha-zedek w'alejnu,

jehemu rachamecha Adonaj elohejnu, w'ten ssachar tow l'chol ha-botchim b'schimcha be-emet. W'ssim chelkenu imahem le-olam, w'lo newosch ki w'cha watachnu. Baruch ata Adonaj, misch'an u-miwtach la-zadikim.

Den Gerechten, den Frommen und den Weisen und den wenigen Schriftgelehrten, denen, die sich uns bewusst angeschlossen haben und auch uns wende deine Liebe zu, Ewiger, unser Gott. Und gib guten Lohn allen, die deinem Namen fest vertrauen. Möge unser Teil dem ihrigen gleich sein, damit unser Vertrauen zu dir nicht beschämt wird. Gelobt seist du, Ewiger, Stütze und Zuversicht aller Gerechten .

•:::1.'~~

tJ'7;lQ1 'Til'~ tJ??t.V~i'?1

=~1#1 iW~~ n~ix 1in~1 ,~~ i1~}5 'iJ~iiJ.

:tJ'':JlO~i'~ ini1li1 •1T T



..

-

W'liruschalajim ir'cha rachamim taschiw, JERUSALEM w'tachon ota ka-ascher dibarta, Baruch ata Adonaj, ha-Bocher bi'ruschalajim.

Nach Jerusalem, deiner Stadt, lass Liebe zurückkehren und errichte sie wieder, wie es verheißen ist. Gelobt seist du, Ewiger, der du Jerusalem berufen hast.

n7;l;! n~

Et zernach awadecha tazmiach,

•il;:).Y~vJ.,~ tJ~i~ 1J~li?1 :tJi iJ ?? ~J~~i? iJ;l.Y1vJ~? ~~

w'karnenu tarum bischuatecha,

.IJ''?~lJ i''J.~P,

11

,~~ i1~}5 'iJ~iiJ.

:i1.y~vJ~ n~ IJ~'i;l~7;l

ki lischuatcha kiwinu kol ha-jom. Baruch ata Adonaj, mazmiach keren j'schua.

Den Spross deines Gottesdienstes lass sprießen. Unser Horn verkündet deine Hilfe, denn auf deine Hilfe zählen wir alle Tage. Gelobt seist du, Ewiger, Füllhorn der Hilfe.

HERRSCHAFT

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 168

ABENDGEBET WERKTAGS

129

ERHÖREN DES GEBETES

I

SCHABBATAUSGANG

O~M ll~p;~ !~ -~~?.ii' .3'7;)~

Sch'ma kolenu, Adonaj elohejnu chuss,

0'7;lQ1f ':7:;;tR1 JJ'?.\' 01J11

w'rachem alejnu, w'kabel b'rachamim

"~ ,~ .up~~f;l n~ ,;~~~ .ilf.'IX 0'J~Jnn1 ni';,!Jf.'IDr.liTD TIT





-:-~

~

-

....

':7~ 0~'1 -~~?.'?7;1 ';J'~~'p7;l~

n';,!Jf.'l Dr.liTD ilf.'IX 'J .U::l'Wf.'l -·:-r• r••: il~ "i' n~~I;l~ "~1~? ~'?.P .0'r.lM1:!1. . -: -: T-



:il~~f;l .P~iTD ,!~ il.t;l~ 'i!~1~

u-w'razon et t'nlatenu, ki el schomea t'nlot w'tachanunim ata, u-mil'fanecha malkenu, rekam al t'schiwenu, ki ata schomea t'nlat am'cha jisrael u-t'nlat kol fe b'rachamim. Baruch ata Adonaj, schomea t'nla.

1-löre unsere Stimme, Ewiger, unser Gott, sei gnädig und erbarme dich über uns, und nimm unser Gebet barmherzig und wohlgefällig auf. Denn du erhörst die Gebete und Bittgebete und vor dir, unser Gebieter, ist kein leerer Ort für unsere Umkehr. Denn du erhörst die Gebete deines Volkes Jisrael, die Gebete in allen Sprachen barmherzig. Gelobt seist du, Ewiger, der du die Gebete erhörst.

GonESDIENST

';J'fl.Pf ,~J't}?~ !~ ,mn ,1i~f ':7:;;tRI;t o~~~I;l~ ':7~1~? n1i::J.P, 1'7;l.t;l 1i~7 ~DI;l~ ':7~1~?

.~'#.P

R'ze Adonaj elohejnu b'am'cha jisrael u-rmatam t'kabel b'razon, u-t11i l'razon tamid awodat jisrael amecha.

1-labe Gefallen, Ewiger, unser Gott, an deinem Volk Jisrael, und nimm sein Gebet in Wohlgefallen an. Der Gottesdienst deines Volkes Jisrael sei dir zum Wohlgefallen.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 167

130

Elohejnu welohej awotenu, ja'ale )

i1T1'1 i1K1'1 11':1'1 o•-: ) Kj'1 ,~r1 ,,i?. ~~1 ,vl;ltt-1 •.•

'r: )

T:

T"": ) -

•.•

li1~T1 ,~l~.i1i?~~ ~l~i1~T

w]awo w]agia, w'jerae, w'jeraze, w]ischama, w]ipaked, w]isacher sichronenu u-fikdonenu, w'sichron

IJ'~7;1 li1~T1 ,~l'J;li:J~

awotenu, w'sichron maschiach

li1~T1 )~:r.:t~ ,",~

ben David awdecha, w'sichron

'f

''TIT#l~ 1'1:7 0~~~,~ ?151~~ n,~ 'Tl'?~ ,;,~n ,i1~io7 ,i1~,?~? ,;,~~7

,0'7;ltn7~ 1907~ m7

vK·, oi'::l :

)

oi?v?~ T

:

tJ'!tn? •- :

.il!iJ tDlr;tiJ

j'ruschalajim ir kodschecha, w'sichron kol am'cha bejt jisrael lefanecha litleta, l'towa, l'chen ul'chessed ul'rachamim, l'chajim ul'schalom, b]om rosch ha-chodesch ha-se.

,i1~io7 i::l ,~l'O'~ ,~~ ,~l1~!

Sochrenu Adonaj elohejnu bo l'towa,

~l~'Wii11 ,il~l:t? i:J U'J.i?~~

u-fokdenu wo liwracha, w'hoschi'enu

il,Y~v~ ,~l:;t~ ,o,~o7 i:J

wo l'chajim, uwi-dwar j'schua

,o,r.m11 ,~l11'Vii1, ~l,?v on,,

w'rachem alejnu w'hoschi'enu,

'iJ?~ ?}5 ,:;> ,U'~'+.' 'TJ'~}5 ':;>

ki elecha ejnejnu, 1d el melech

,~llm o~n I'"" T

ln

P

:

:

.i1J!l~

4

I" T

-:

-s

n

-:

Om111UIJ

w'rachamim, chuss w'chonenu,

chanun w'rachum ata.

Unser Gott und Gott unserer Väter, es bleibe in Erinnerung unseres Gedenkensund Dienstes vor dir: die Erinnerung an unsere Vorfahren, die Erinnerung an den Sohn Davids, deines Knechtes, die Erinnerung an Jerusalem, deine heilige Stadt, die Erinnerung an dein ganzes Volk, das "Haus Jisrael. Sie steige empor, sie komme, sie gelange zu dir, sie werde sichtbar, sie werde wohlgefällig aufgenommen, sie werde gehört und sie werde bedacht: die Errettung zum Glück, zur Gunst, zur Gnade, zum Erbarmen, zum Leben und zum Frieden am Tag des Neumonds. Gedenke unser, Ewiger, unser Gott, an ihm zum Glück, bedenke uns an ihm zum Segen und hilf uns an ihm zum Leben. Durch das Wort der Hilfe und des Erbarmens schone uns und sei uns gnädig. Erbarme dich unser und hilf uns. Auf dich sind unsere Augen gerichtet, denn ein gnädiger und barmherziger Gebieter und Gott bist du.

Am Rosch Chodesch zusätzlich

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 166

131

ABENDGEBET WERKTAGS

I

SCHABBATAUSGANG

1i•~ 'TJ:;tWJf. ll~~'.P. i1~~!tJlJ1 W'techesena ejnejnu b'schuwcha l'zion

:0'7;lQ1f.

b'rachamim.

,~~

i1J;ll$ 'l~i~ Baruch ata Adonaj, :1i~~7 in~,~~ i'TQ~jJ ha-machasir sch'chinato l'zion. Unsere Augen mögen deine Rückkehr nach Zion in Barmherzigkeit bezeugen. Gelobt seist du, Ewiger, der seine göttliche Anwesenheit in Zion wiederherstellt.

DANKSAGUNG Gott anerkennend verbeugt man sich

l(m i1J;ll$~ ,'1~ ~J~~~ 0'1i:O U'nbl( 'i1'?l(1 ~J'i1?l( " r• -: •• 1••

•::

T:

•~J'~IJ i~Y •1.J!l O~il'? :ii11 ii1? l(~i1 i1J;ll$ UV.~? 1~7;J

;.g iU~iJ.r;t i_;,g~~ '9~ i11iJ .'TJ1~f.

0'1~0J?jJ U'~.IJ

.=t? ni1~i'~iJ ~J't,Ji~~~ ;.g1 .~lW~ oi' ;~f.~ ;~~~ ;.gl ':;>f,~ 'TJ't)i:J.i01 i't)il(?~~ ;.g1 :0?1!J~

Adonaj elohejnu welohej awotenu le-olam wa-ed, zur chajenu, magen jisch'enu, ata hu l'dor wa-dor. Node l'cha u-n'ssaper t'hilatecha al chajenu ha-m'ssurim b'jadecha, w'al nischmotejnu ha-p'kudot lach, w'al nissecha scheb'chol jom imanu, w'al nitl'otecha w'towotecha scheb'chol

ii?:Jl :11~ .n.p

et, erew wawoker w'zohorajim,

.i'~Q1 ~':;> l(' ':;l :J.i~jJ

ha-tow ki lo chalu rachamecha,

·'i'1.9Q ~7::l~ l(? ':;l OIJ17;liJ1

:=t? 'J'~i? o?il'7;;l

An Chanukka und Purim folgt hier aAl hanissim• auf Seite 286/289

Modim anachnu lach, sche-ata hu,

w'ha-m'rachem ki lo tamu chassadecha, me-olam kiwinu lach.

Wir bekennen uns zu dir, denn du bist der Ewige, unser Gott und der Gott unserer Väter, für immer und ewig. Der Fels unseres Lebens, der Schild unseres Heils bist du von Generation zu Generation. Wir wollen dir danken und deinen Ruhm verkünden wegen unserer leben, die in deine Hand gegeben, und unserer Seelen, die dir anvertraut sind, und wegen der Wunder, die uns täglich begleiten, auch wegen der Zeichen und Wohltaten, die zu allen Zeiten, abends, morgens und mittags, mit uns sind. Allgütiger, dein Erbarmen hat kein Ende, Allbarmherziger, deine Gnade hört nicht auf. Seitjeher hoffen wir auf dich.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 165

132

'm

ol;]ii.t;J~ "11f..t;J~ o~~ :1.y1 o~iv? 1'7;l.t;l ~l#?l;l '9'?W ,~~ ;~ O':;lio O'!JJ? ~ini~) (.'TjlJ'!~

W'al kulam jitbarach w]itromam schimcha malkenu tamid le-olam wa-ed. (U-chtow l'chajim towim kol b'nej w'ritecha.)

Zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur

Für alles sei dein Name gepriesen und gerühmt, unser Gebieter, dauernd, immer und ewig. (Und schreibe für ein glückliches leben alle Menschenkinder deines Bundes ein.)

.i1~t? '9~li' 0'~1JiJ ?j1 .m;;1~~ iQW n~ ~?'?iJ'1

.i1?o ~)nirv1 ~Jnm·v, SNi1 '9'?W :JiWiJ ,~~ i1.t;l~ 'iJ~if. :ni1ii1? i1-tt~ ;?~ T

1·~·

1...

T~

•:

~

lh T

:

u

T

W'chol ha-chajim joducha ssela, wihal1u et schimcha be-emet, ha-el j'schuatenu w'esratenu ssela. Baruch ata Adonaj, ha-tow schimcha u-l'cha na'e l'hodot.

Alle lebenden danken dir. Sela. Mögen sie deinen Namen in Wahrheit anrufen: Gott unserer Erlösung und unserer "Hilfe. Sela. Gelobt seist du, Ewiger, Allgütiger ist dein Name, und es gebührt sich, dir zu danken.

O'lp.t;l 'Tj'fl,P ',~1~ ?.p ::11 oi',~ li1)$ 'iJ'?,~ Nm i1.t;l~ '~ ,o?iv? '9'~'.Pf. :Ji01 .oi?~iJ ;~7 n.p '~f ,;~1V~ i7f'.P n-tt 'iJ1~? :;~;',~:;1 i1~~ ?~~~ tl::l,P

n-tt 'iJ1~Y,liJ ,~~ i1.t;l~ 'iJ~if. .oi?t0.3 ;NiW' T

-

..

T:



Schalom raw al jisrael am'cha tassim le-olam, ki ata hu melech adon l'chol ha-schalom, w'tow b'ejnecha l'warech et am'cha jisrael, b'chol et uw-chol scha'a bi-schlomecha. Baruch ata Adonaj, ha-m'warech et amo jisrael ba-schalom.

Fülle des Friedens lege auf dein Volk Jisrael für immer, denn du bist unumschränkter Gebieter allen Friedens. Gut ist es in deinen Augen, dein Volk Jisrael zu jeder Zeit und jeder Stunde mit deinem Frieden zu segnen. Gelobt seist du, Ewiger, der sein Volk Jisrael mit Frieden segnet.

FRIEDEN

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 164

ABENDGEBET WERKTAGS

133

Zwischen Rosch Hascha na und Jom Kippur

I

SCHABBATAUSGANG

01~~1 il~1f ,O~!IJ 1~9.f)

(B'ssefer chajim, b'racha w'schalom

:J.l)i'~l 1~p

u-farnassa towa, nisacher w'nikatew

,il:tiO i1tf~l;1~ n'~ Tl'?~ ~~1 m~~~ ,~,~~?

l'fanecha, anachnu w'chol am'cha bejt

.oi~~?~ O'~io O'~tt? ,?~1'P~

jisrael, l'chajim towim ul-schalom.

(:oi?~o il'f'iV ,~~ il~~ ':J~,~

Baruch ata Adonaj, osse ha-schalom.)

On das Buch des Lebens, des Segens, des Friedens und des guten Einkommens mögen wir bedacht und vor dir eingeschrieben werden, wir und dein ganzes Volk, das Haus Jisrael, zu glücklichem leben und zum Frieden. Gelobt seist du, Ewiger, der du Frieden schaffst.)

'n!>t.v~ v1o 'Jiv? ,.:iJ .'ii?.K

Elohaj, n'zor l'schoni me-ra, u-ss'fataj

'W~J '?7R7?~1 .i1Jtl7;l 1~17;l

mi-daher mirma. W1imka11aj nafschi

-

T

'

T'"



1

;

-

•.•;

.il'iln ?~? 1!>11!1 'V!>J1 .o·-:rn •::•-

TT•.•

•:-:



1'lJi~7;l:t~ .~lJ1inf ''::}.~ nl)~ O'~~ino ~:t1 .'W~J ~"1lr:t

on:iv 1!>i1 i11i17J T T -;

•• T

T-

:

.i1V1 '~V T T - T

li:i"l.? ~,~~ :o~:tWtp~ ~R7R1 .~,~~? '';:}.~ 1i'101 ';J '1.7?~ :'~.KÜ1 "~:i "T: •

-,

J

p

ilfDli' Km .1'7Ji17:l::l oi~v ilfDV •: - : -

T

:



T

•.,•

.~.K1V' ~!I ~111 ~J'~V oi~tD ny;•

T

-:

r•y

T

tidom, w'nafschi ke-afar la-kol tihje, ll'tach libi b'toratecha, uw'mizwotecha tirdof nafschi, w'chol ha-choschwim alaj ra'a, m'hera hafer azatam w'kalkel machaschawtam. Jihju l'razon imrej ft w'hegion libi l'fanecha. Adonaj zuri w'goali. Osse schalom bimromaw, hu ja'asse schalom, alejnu w'al kol jisrael, w'imru amen.

Beim Abendgebet am Werktag folgt hier •Aienu leschabeach• auf Seite 295

Mein Gott, bewahre meine Zunge vor Bösem und meine UJlpen, Falsches zu reden. Meine Seele schweige denen gegenüber, die mich verfluchen, allem gegenüber sei meine Seele wie Staub. Öffne mein Herz deiner Tora, meine Seele folge deinen Geboten. Alle, die Böses gegen mich Jllanen, ihre Absicht möge bald vereitelt, ihre Gedanken zerstört werden. Mögen die Worte meines Mundes und meine Herzensbitten Gnade vor dir finden, Ewiger, mein Fels und Erlöser. Der Frieden stiftet in den Himmelshöhen, stifte Frieden unter uns und ganz Jisrael! SJ)recht: Amen!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 163

134

,~l~?v ~l~ii?M ~l1M O.Ul ~i1"'1 I"T

1..

T-a

~~·1

-1





Wihi noam Adonaj elohejnu alejnu,

Am Schabbatausgang

,~l'2\' i1~~i::> ~l'~ i1WP,'Q~ u-ma'asse jad~nu kon'na al~nu,

.mlli::> ~l'1' i1il?V'1J~ r-: 1-r

•• - : -

u-ma'asse jad~nu kon'nehu.

Und es sei die Sanftmut des Ewigen, unseres Gottes, mit uns. So gelingt unserer Hände WerK. All unser Tun gelingt nur durch ihn.

,li'7.J? 1IJQ.f, :I.W' ·Hi?J:!~ '1lP ?~f.

Joschew b'sseter eljon, b'zel schdajjitlonan.

,'lJ1~Y'?~ 'Q~'Q ,'~? 1'QN' Omar lAdonaj machssi umzudati, •Ül

nO:J.M - : ·.· 'ii?M - -..·:

elohaj ewtach bo.

.ni~i1

mi-dewer hawot.

;~;~p~ n~?;l ';}7'~ Mm '~ Ki hu jazilcha mi-pach jakusch,

- 1.:1.1'0 ...... .

,'il? 'il\?~ ir1l=ill$f. ,i1\?~IJ 1'~~f

!11JlJ1

B'ewrato jassech lach, w'tachat k'nafaw techsse,

.irJ'Ol( i11n·o1t MlY zina w'ssochera amito. ,i1;~; 1n!ID 2(1'!1 M? Lo tira mi-pachad lajla, •

TUT

-:

T

T.

H

--•

T•

.O?.ti' ~W~ YIJ'P. ,:f?q~ ?~i:til. 1~1?;1 .O~'J)J~ 1~tD~ .:1.9~1;1

mechez jauf jomam. Mi-dewer ba-ofel jahaloch, mi-ketew jaschud zohoraijim.

,';j~'?;l'?;l i1~~1~ ,~'?,~ ';j':J~ ?!:!~ Jipol mi-zid'cha elefurwawa mi-minecha, .tD~~ M? ';j'2.tt elecha lo jigasch. ,O'~lJ ';}'~'P.~

i'1

.i1M1rJ 0'VtD1. n~17WI •.•

:





T

:

,'QJ:l'Q ~~

-

...



:

i1~l5 '~

.'TJ~il''? ~'?W li'7.J? ,i1-\'l 'T\'215 i1~-tCJ:I M? .';}2iJ~f. .:1.1~~ M? l'~1 ;q~ i1~.1: 1'~~7'1;1 '~ ·i';;no:r ?~f. '91?.t~? , ';j~~'l(~~ 0~~~

?.p

.;'?,~1 l~l$f. &"[lT:I 1~

Rak b'~n~cha tabit, w'schnumat rescha'im tir'e. Ki ata Adonaj machssi, eljon ssamta m'onecha. Lo t'une elecha ra'a, w'nega lojikraw b'oholecha. Ki mal'achaw j'zawe lach, lischmorcha b'chol d'rachecha. Alkapajim jissauncha pen tigof ba-ewen raglecha.

,:f11T:I1IJ~l ?IJ'?-.' ?.p Al schachal wa-feten tidroch, -1'~01 1'.;l:P Ob1T:I tirmoss k'flr w'tanin.

Psalm 91

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 162

135

ABENDGEBET WERKTAGS

I

SCHABBATAUSGANG

,~i1Q~~~1 i'~O '~ '~

Kiwi chaschak wa-afal'tehu

.'?;lt.p V1~ ':;> ,m~~w~

assag'wehu ki jada sch'mi.

,m~!?ttl'~~li?~ ,i1l~:;t ':;ll}$ inlll

.~i11::l:JK1 na--a- ~i1:nmK n:--1

,m.f!.':;li.f'-'5 0'7;1~ "11~ •'nD~lD'::l mK1K1 • T • .... : - :

Jikra'eni w'e'enehu, imo anochi w'zara, achal'zehu wa-achab'dehu. Orech jamim assbi'ehu, w'ar'ehu bischuati.

Der du im Schirm des Höchsten sitzest, Und ruhest in der Allmacht Schatten! Gott, meine Burg, und meine Zuversicht; Der Ewige, auf den ich stets vertraue, Er, sag' ich, wird dein Retter sein, Wenn Netze drohn, wenn Seuchen töten. Mit seinem Fittich deckt er dich; Dein Schirm ist unter seinen Flügeln; Seine Treu ist Schild und Harnisch. Erzittre nicht bei nächtlicher Gefahr: Für Pfeile die des Tages schwärmen! Nicht wenn die Pest im Finstern schleicht, Nicht wenn am Mittag Seuche wütet. Ob Tausend dir zur Seite fallen, Und Myriaden dir zur Rechten: Dir naht kein Unfall sich. Du schaust sie nur mit deinen Augen, Die Strafe, die den Frevler trifft. Denn du hast dein Vertraun auf Gott, Den Höchsten, meine Zuversicht. Dir kann kein Unglück widerfahren, Und keine Not sich deiner Hütte nahen; Denn er befiehlt den "Himm1ischen, Auf allen Wegen dich zu schützen. Sie müssen dich auf Händen tragen, Dass deinen Fuß kein Stein verletze. Du wirst auf Leopard und Otter treten; Zerdrücken Löwenbrut und Drachen. •Denn er begehret mein, drum reit' ich ihn: lch heb' ihn hoch empor; denn er erkennet mich. Er ruft mich an, ich höre, bin in der Not bei ihm; Entreiß ihn der Gefahr, und setz ihn hoch in Ehren. Des langen Lebens satt, Soll er mein Wohlergehen erblicken.«

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 161

136

i1~~ ~~,:t~

'!~~

,1W.f. i1~~ ~~,.f.

'THt?:;J. '!~ 'iJ~1-f. :i11'f'~ ,";ljr,liJ:;t '!~~ i.t;ll?l~

Baruch ata ba-ir, u-waruch ata ba-ssade. Baruch p'ri witnecha u-fri admatcha u-fri w'hemtecha,

:;~N'Y ni1f;l~~1 'TJ'~?~ ,~~ sch'gar alafecha w'ascht'rot zonecha. :';jljj~~7;l~ 'TJ~~'Q ~~,f

i1~~ 'iJ~1:t~ ;~~~ i1~~ 'iJ~,.f. n~ if;l~ ~~

1:r:

:';jl:)N::f~

':ö:;t~ i'~9~~ i1~lf.iJ n.·tt.f. ;~,~~ ,;,~ n?~7;l :'iJ? 11::\J i'iJ?~ ~~ 1~~

Baruch tan'acha u-misch'artecha. Baruch ata b'woecha, u-waruch ata b'zetecha. J'zaw Adonaj itcha et ha-b'racha ba-assamecha uw'chol mischlachjadecha, u-werach'cha ba-arez aseher Adonaj elohejcha noten lach.

Gesegnet seist du in den Städten, gesegnet seist du auf dem Land, gesegnet die Frucht deines Leibes und gesegnet die Frucht deines Bodens, gesegnet die Frucht deines Viehs, gesegnet die geworfenen Jungen deiner Rinder und deiner Schafe. Gesegnet seist du bei deinem Kommen und gesegnet seist du bei deinem Weggang. Der Ewige entbietet dir seinen Segen in deine Vorratsspeicher und in jedes Unternehmen deiner Hand, und er wird dich im Lande segnen, welches der Ewige, dein Gott, dir gibt.

,!~ N1~ ?f '1.~~ ,ni?P,~iJ 1'W Schir ha-ma'alot, aschrej kol j're Adonaj, :1'~11:;1 "J?hiJ ha-holech bidrachaw.

,?_;,Nh ':;> i'~~ ~'~~ :"J? ~i'01 i'l.~~ i1!!g l~~f 'i!T;l~~ ,'TJl:)'~ 'lJf1~f.

0'1)'1. ''tlJ~:;> i'~.f. ='i!~t:J?~? ~'.:;19 1~~ "J1~~

p

':;l

miJ

T:

u:

:'' N,,

J'gia kapecha ki tochel, aschrecha w'tow lach. Eschtecha k'gefen porija b1arketej wetecha, banecha ki-schtilej sejtim ssawiw l'schulchanecha. Hine chi chen j'worach gawer j're Adonaj.

,1i'~ !~ 'i!~l.:t~ J'warech'cha Adonaj mi-zion,

C'?tD~1' ~~'0::1 i1N1~ •IT T

:

:

••

:

:'i!'~IJ '~~ ?'J ,';j'~:t? C'~:t i1~1~

:?N1i.U' ?.v ci?tD ••

T: •

-

T

u-r'e b'tuw j'ruschalajim kol j'mej chajecha. U-r'e wanim l'wanecha, schalom al jisrael.

Psalm 12a

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 160

ABENDGEBET WERKTAGS

137

I

SCHABBATAUSGANG

Stufengesang. Wohl dem, der den Ewigen fürchtet, Der in seinen Wegen wandelt. Nähre dich von deiner Arbeit; Wohl dir! Du hast es gut! Dein Weib ein traubenreicher Stock, An deines Hauses Seite. Wie Ölbaumssprossen deine Kinder, Um deinen Tisch herum. Seht! So wird der Mann gesegnet, der den Ewigen verehrt! Der Ewige segne dich von Zion aus, Dass du Jerusalem im Glückstand sehest, All dein Leben lang; Und sehest Kinder deiner Kinder; Glück über Jisrael .

HAWDALA

.M?1 ntl:::l.M ,'I1lmth ~.M i1Jil :

-

:

•:



T

:

..

•• •

Hine el j'schuati, ewtach w1o efchad, ki osi w'simrat ja Adonaj, waj'hi li lischua. Usch'awtem majim

:il.V~V~iJ '~~~~~ liio~f. b'ssasson mi-ma'anej ha-j'schua.

'Tl'?~ ?.11 il.V~V~iJ '~? ~J~~ I1ix;t~ ~~ :il?W 'TllJ?l:;l :i1?2 :::J.PP,~ 'iJ;~ ~J? :::J.~~~ ilnnio1 il1iN ill1'il o'1m~~ T:•: T

T:T



:-

Oi::l ,~J~ il~~T:l 1~ :1j?'1 lifD~l

LAdonaj ha-j'schua al am'cha wirchatecha ssela. Adonaj z'waot imanu missgaw lanu elohej Ja'akow ssela. l..a-j'hudim hajta ora w'ssimcha w'ssasson WJK.ar. Ken tihje lanu, koss

:.Kli?~ ~~ OW;t~ .N:~~ I1iP~V~ j'schuot essa, uw'schem Adonaj ekra. Siehe, der Allmächtige ist mein Beistand, ich bin voll Zuversicht und ängstige mich nicht. Denn mein Trumpf und mein Sang ist Gott, der Ewige, er ist mein Wohl. Dankt dem Ewigen, ruft seinen Namen an. Und so schöpfen wir mit Freude aus den Quellen des Guten. Beim Ewigen ist das Wohl, auf dein Volk komme dein Segen. Der Gott der Himmelsmächte ist mit uns, eine Burg ist der Gott Jakobs. Den Juden war Licht und Freude, Jubel und Ehre zuteil. Sela. So erhebe ich den Kelch des Wohles und rufe an den Namen des Ewigen:

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 159

138

'iJ~~ U'p.Z,~ ,!~ i1~~ 'iJ~,f. -l~~iJ '1~ M1i::l ,O~il'y 'iJ~~ U'p.Z,~ ,!~ i1~~ 'iJ~,f. :0'1;1~~ '~'1;1 M}.i::l ,O~il'y 'iJ~~ U'p.Z,~ ,!~ i1~~ 'iJ~,f.

:'IVMi1 .,,iMr.l M,i::l ,o?il'i1 wy

u

:

u

y

T

'iJ~~ U'p.Z,~ ,!~ i1~~ 'iJ~,f. ,?in? 'IV"'ti? 1'~ '=''1=il~iJ ,O~il'y ,'~'~'IPiJ Oi' 1'~ ,'iJWry? ,;M 1'~

:i1to'.Vl::li1 'r.l' nvv? ••• - - a ••• .... a -~

,!~ i1~~ 'iJ~,f.

:?in? "~V"ti? p~ ?'1_:;1~iJ

Baruch ata Adonaj, elohejnu melech

Wein

ha-olam, bore p'ri ha-gafen.

Baruch ata Adonaj, elohejnu melech

Gewürze

ha-olam, bore minej w'ssamim.

Baruch ata Adonaj, elohejnu melech

Kerze

ha-olam, bore m'orej ha-esch.

Baruch ata Adonaj, elohejnu melech ha-olam, ha-mawdil bejn kodesch l'chol, bejn or l'choschech, bejn jom ha-sch'wi'i, l'scheschet j'mej ha-ma'asse. Baruch ata Adonaj, ha-mawdil wejn kodesch l'chol.

Man trinkt den Wein, gießt ein wenig in einen Teller und

Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott, Gebieter der Welt, der die Frucht der Rebe erschaffen.

löscht darin die Kerze

Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott, Gebieter der Welt, der du wohlriechende Gewürze geschaffen hast. Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott, Gebieter der Welt, der du das Licht geschaffen. Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott, Gebieter der Welt, der du geschieden hast zwischen Heiligem und Alltäglichem, zwischen Licht und Finsternis, zwischen dem siebten Tag und den sechs Werktagen. Gelobt seist du, Ewiger, der du geschieden hast zwischen l-lei1igem und Alltäg1ichem.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 158

ABENDGEBET WERKTAGS

139

?in? 'U!I? 1~~ ;~,~~iJ ~J~t?~1 U~l! ,?h7?? ~J~.pK't!liJ :i1?';::l O'::l.Ji.!IJ1 ?in.!l- i1::li' rr • J •.• :T :

T

-

:

I

SCHABBATAUSGANG

Ha-mawdil wejn kodesch l'chol chatotenu jimchol, sar'enu w'chasspenu jarbe ka-chol, w'cha-kochawim ba-lajla.

Gott, der zwischen Heiligem und Alltäglichem unterscheidet, er verzeihe unsere Sünden. Unsere Nachkommen und unser Vermögen mehre er wie Sand und wie die Sterne am Himmel.

:l10 V1::l.TD

,'~~T:liJ m!?~ ,K':;l~iJ m!?~ U'?K }(~' i1ii1~::l '1lhli1 m•?x •y:•y••• .- ..

T

T":•

:111-l-#- IJ'\P.Y;l Oll

Shawua tow! I A gite Woch!

Elijahu ha-nawi, Elijahu ha-tischbi, Elijahu ha-gil'adi bimhera jawo elenu im maschiach ben David.

Elias, der Prophet, Elias, der Tischabiter, Elias, der Gileaditerer komme bald zu uns mit dem Messias, dem Sohn Davids. ALENU Abschlussgebete Seite 294

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 157

140

,~PP,! 'TJ'~tJX ~~\? ill;l Ma towu ohalecha Ja'akow, :?~l~~ 'TJ't)l.f~l;l mischk'notecha jisrael;

,'Tit)'~ Mi~.tC 'TI11?1J

::i1~ '~~

'TJ~li? ?~'iJ ?~ illD,lJ~~ ,'TJt)'~

liV'?

'T:l~O.tC ~~

Adonaj ahawti m'on betecha,

~

,illJ1i~1 il!QlJ~~ '~~

:"iDV .,., "~!l? il.::J1~X Tl

n

eschtachawe el hechal kodschecha b]iratecha.

:

:TjJi~.f 1~~7;] Cii''?~

~

wa-ani b'row chassdecha awo wetecha,

:'TjnM1"::1 r.• a T

a •

T

1 :

~.•

,~~ 'TJ? 'lJ~~l;\ ,'~~1 ,Tj;tl?IJ ~1~ C'iJ'~ ,1i~ np :'Tj.J?~~ n?t~~ ,~~P,

Einleitungsgebet

u-mekom mischkan k'wodecha. Wa-ani eschtachawe w'echra'a ewrecha lifnej Adonaj ossi. Wa-ani, teftlati lecha Adonaj, et razon, elohim b'row chassdecha, aneni be-emetjisch'echa.

Wie gut sind deine Zelte, Jakob, deine Wohnstätten, Jisrael. Durch die Fülle deiner Gnade darf ich dein "Haus betreten, beuge mich ehrfurchtsvoll in deinem Tempel. Ewiger, ich liebe die Stätte deines Hauses, den Ort, wo deine Ehre thront. lch will beten und verbeuge mich. lch knie vor dem Ewigen, meinem Schöpfer. Möge mein Gebet zur Zeit der Gnade vor dich kommen, Ewiger, in der Fülle deiner Gnade erhöre mich mit deiner treuen Hilfe.

'i}'?,~ ~J'f.i?~ ~~ il~~ 'i\~1-f

Baruch ata Adonaj elohejnu melech

1'\li~~ UVli? 1lp~ ,C~il'y ha-olam, aseher kidschanu b'mizwotaw :n.ftQ ?lp 1~ i''?liJ? ~Jl~ w'ziwanu l'hadlik ner schel schabbat. Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott, Gebieter der Welt, der du uns gehenigt hast durch deine Gebote und uns geboten hast, das Schabbatlicht zu entzünden.

~.tC ,V~~ 1'1~

J'did nefesch, aw ha-rachaman,

,Tj~iY! ?~ 'TJ1+l' 'iJitD?;l

m'schoch awdecha e1 r'zonecha,

,17;lD,1y

illD,lJ~ ·,;~~ ;,jf ~i~.P y.r\~ ';lJi1'!~ i? ~1-Y~

;rnn ?n~ ?~

:C,Pl(

?-i1 ~~~ n~i37;l

jaruz awdecha k'mo ajal,jischtachawe el mul hadarecha, je-eraw lo j'didotecha, minofet zuf w'chol ta-am.

Segensspruch beim Lichterzünden

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 156

141

,o;iVi1 ,.,T ,i1N~ ,,~,i1 ,N~ ;.25 ,N~-tC ,;Q-tQl5 n?in 'W~J ,'ll'T C,PJ i1? niNliJ~ ,n? N~ N~l ,N;llt;1I:11 i'rtJt;1!:1 T-tC :c?iV nD~W =t? i1J:!~v1 T

-



•.• T

T

,-;.p)?,Q1 N~ ~t.lQ~ ,j?"lJl

,'TJ_;;lm.)5 1~ ;.p N~ m:m1 ,'lJ~~9~ ~iO~~ i1~~ i1! ':;l ,''?.25 ,N~-tC ,'TJ!~ n1~!:1l)f niNl? :o;.vn.r-t ;)(, N~ i1~~m "'::J.; ,nnn ~:-:•

n~

-:

T

T

t



-:-

,"?l} ':;t':;llJ ~;,~~ N~ i1~~0

Hadur na'e siw ha-olam, nafschi cholat ahawatecha, ana el na r'fa na la, b'har'ot la noam siwach, as titchasek w'titrape, w'hajta lach schifchat olam. Watik,jehemu na rachamecha, w'chussa na al ben ahuwecha, ki se kama nichssofnichssafti, lir'ot b'tiferet usecha, ana eli, machmad libi, w'chussa na w'al tit'alem. Higale na u-fross chawiwi alaj et ssukkat

,;1t::q>7;J n~ ,,~~ ,;)?,i'~ n~~

sch1omecha, ta'ir erez mi-k'wodecha,

~m-tt ,iJ?;l ,'1~ i1QJ?~~1 i1?'~

nagila w'nissm'cha bach, maher ahuw

:o;;p 'r.l'::l ~J3m ,Dill N:l '::l T

-



.. T :

••

T



ki wa moed, w'chonenu kimt;j olam.

Innigster Freund, barmherziger Gott, bring deinen Diener deinem Willen näher. Gleich einem Hirsch eilt dein Diener, um sich vor deiner Majestät zu bücken, köstlich sei ihm deine Freundschaft, süßer als Honig. Du, Majestät, Schöner, Weltenglanz, aus Liebe zu dir ist meine Seele krank. Bitte Gott, heile sie, zeige ihr deinen holden Glanz, dann wird sie gestärkt und wird gesund, dann wird sie dir eine ewige Magd sein. Du, der von jeher schon gewesen, wecke dein Erbarmen, erbarme dich über das Kind, das dich liebt. Denn vor Sehnsucht schmachte ich, dich bald zu sehen in der Pracht deiner Stärke. Bitte, mein Gott, den mein Herz begehrt, eile doch, verbirg dich nicht.

Üb~rs~tzung: Rabbin~r Jonah

Sievers

Erscheine doch; breite, mein Lieber, über mich die Hütte deines Friedens. Erleuchte die Erde mit deiner Herrlichkeit, dann werden wir jubeln, uns mit dir freuen. Schnell, Geliebter, die Zeit ist gekommen, und begnade uns für ewig.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 155

142

.,.,, i1.l~1l ~:J' T:-

T:

-1

I

L'chu n'ranena lAdonaj,

:~ll7fli' ,~y,: i1l7'1l r• : • T I"T

naria l'zur jisch'enu:

i11in=il ,,~~ i17;lli2~

N'kadma fanaw b'toda,

., ,,,l ')(

:;; l7'1l ni1t3T::l -

t'T



: •

'::> :O'iJ'~ ;~ ;.g ;;,~ 'i!?~~ Tl

T

u



n.~ '1i?~~ ,,~=il ,~~ :;; C'1i1 ni!:lvim ~i1Vl7 )(~i11 O!Ji1 ;; 1fD)( :~1l" ,,,, nfli::l'1 ITT TT •.• 1•:-; -!

• T

ITT

I

T-

:

•.•-:

i1Vi:Jl1 mn.nflil ~)(':;,. rr: • : •:-: - : • T

I

:uwv ~~ ,~~? i1?l:;t~

bi-smirot naria lo: Ki el gadol Adonaj, u-melech gadol al kol elohim: Ascher b1ado mechkrt:i arez, w'toafot harim lo: Ascher lo ha-jam w'hu assahu, w1abeschetjadaw jazaru: Bo'u nischtachawe w'nichra'a, niwrecha lifnt:i Adonaj ossenu:

~l'i1')( )(~i1 '::>• Ki hu elohejnu, •.•a I"

;,~

,)(.YJ inW17;l c.g ~lt;\~~1 =~v~t.plJ ;;p=il o~ oi~o

i1~'1'?:;l O~:;t~7 ~tDi?O ;}5 :i::l17::l::l i1 t;)t) Oi'::l O:J'ni:l)( 'l~t:>l ifli)( T

I



-

T

-

1

:'~V~ ~~~ ~~ ~l~l~; •T:T

T-

•1Tt

wa-anachnu am mar'ito w'zon jado, hajom im b'kolo tischma'u: Al takschu l'wawchem kimriwa, k1om massa ba-midbar: Ascher nissuni awotechem, b'chanuni gam ra'u po'oli:

Auf! Lasst uns dem Ewigen jauchzen, Frohlocken unserm Fels und Retter; Mit Dankgesang vor ihm erscheinen! Beim Saitenspiel ihm laut frohlocken! Der Ewige ist ein großer Gott, Ein großer Gebieter über alle Götterwesen. Der Erden Schätze sind in seiner "Hand, Der Berge Gipfel sind sein. Sein ist das Meer - er schuf es. Das Trockne, seiner "Hände Werk. Anbeten lasst uns, niederfallen, "Hinknien vor dem Ewigen, unserm Schöpfer. Er ist unser Gott, wir seiner Weide Volk, "Herde seiner "Hand. Noch heute, so ihr ihm gehorcht. (Gott) Verstockt nicht euem Sinn, wie zu Meriba, Am Tage der Versuchung in der Wüste. Da eure Väter mich versuchten, Mich prüften, obwohl sie meine Taten sahen.

Psalm 95

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 154

KABBALAT SCHABBAT

143

ii,f 'O~i'.tC i1~~ CW~1~ • • Arba'im schana akut b'dor, Ci1 :J:J? 'l7h CD i7J}(1 wa-omar am to'ej lewaw hem, :':Ii, W,, K; Ci11 w11em lo jad'u drachaj: '!lK:J 'f.ll7::1WJ iWK Ascher nischba'ti w'api, • - : • : r- : • ••

T ••

T

"

-

T :

-

T

:T

•• :

·l -:

:'lJJ:l~ll;l

L'cha dodi

?tt 1~N::J.~ 0~

im j'wo'un el menuchati.

folgt Seite 151

• Vierzig Jahr verwarf ich dies Geschlecht; Und sprach: es ist ein irrsinnig Volk; Will meine Wege nicht erkennen. ln meinem Zorne schwor ich da: Nie gehen sie in meine Ruhe ein.

W,n i'W i1ii1'? ~i'W :n~y-?.f i1l'i1''? ~i'W intl): ~::Ji::l i1ii1'? ~i'W -:rr

Psalm 96

T T



T

-

T

""

-



Schiru lAdonaj schir chadasch, schiru lAdonaj kol ha-arez. Schiru lAdonaj bara'chu sch'mo,

:il1l7~W' tJi'?-ci~n ~iiS::l bass'ru mi-jom l]om j'schuato. I

T

:

:

I

'"

:

-

i,i:J::> tJ'Ü:J ~i!lO :1'l1iK?!lJ 0'~l7i1-?::t::l ,}(t.) ?~i17J~ i1ii1' ?i,l ':!) :C'i1;~?:;,-?v Nm NiÜ C'?'?K 0'~Di1 'i1;~?::> '::> :;,·vv 0'7JW i11'i1'1r1'l!l? i,i111ii1 :iW1ifl;lf l11~~lJ1 TV C'~D l1in!lW7J i11'i1'? ~:Ji1 $

IT

:

P



•.•:

"'-.

:

•.•:

T

T



T

-

;

T

:

T

•1-T



'"

T

•.•:

T



T

T T

:

:

-

Ssap'ru wa-gojim k'wodo,

-

T:

:

..

T T

-

'

-

ITT



-

•-11'

:;•

T

1•



I

T

b'chol ha-amim nifleotaw. Ki gadol Adonaj umhulal meod, nora hu al kol elohim. Ki kol elohej ha-amim e1ilim, wa-Adonaj schamajim assa. Hod w11adar l'fanaw, os w'tiferet b'mikdascho. hawu lAdonaj mischp'chot amim,

Singt ein neues Lied dem Ewigen! Singt dem Ewigen alle Welt! Singt dem Ewigen! Lobt seinen Namen! Verkündet Tag für Tag von ihm bewirkten Wohlstand! Erzählt unter den Heiden seinen Ruhm; Unter allen Völkern seine Wunder. Denn groß ist Gott, und hoch gepriesen, Und ehrfurchtswert ist er. Erhaben über alle Götterwesen I Götzen sind der Heiden Götter alle: Der Ewige hat die Himmel geschaffen. Vor ihm ist Majestät und Pracht, ln seinem Heiligtum Triumph und Schöne.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 153

144

:r1n ,,:::1~ ;,,;,.,; ~:::1;, IT

T

in'IO ,,:::1~ ;

:

;,,-;,.,; ~::li1

:,,nii~n? U(~~ IT : - :

T

-

T

T

-

T

i1nJn1x·v 'IO"(i?-n!liJf i1li1'? ~1Qt:J~iJ I

T:



:

=n~o-;~ ,.,~~7;1 ~''t:J

'il?'? ~~ O~Ü~ ~i7?~

tli~T:l-;~ '~l] li~T:l-t'J~

hawu lAdonaj kavod wa-os. hawu lAdonaj k'wod sch'mo, ss'u mincha u-wo'u l'chazrotaw. Hischtachawu lAdonaj b'hadrat kodesch, chilu mi-panaw kol ha-arez. imru wa-gojim Adonaj malach af tikon tewel bal timot,

:O'l.~·;.,~f O'~.P 1'1~ jadin amim b'mejscharim.

n.~o '~J:l1 o~~t{JjJ ~n7?~~ •

• Jissm'chu ha-schamajim w'tagel ha-arez,

:ix?n~ o~;, 011i' jir'am ha-jam umlo'o. T;r i::li'IO.M""?::>1 'i.tD t?V' Ja'alos ssadaj w'chol aseher bo, -:r I

~:

:

-:

T

:

-

T

:iW'~lT"r,~ ~J~i' TXT as j'ranenu kol azej ja'ar. - IT •• -: X:J .,~ i11"i1' "J!lr, Ufnej Adonaj ki wa T

T



:

T

-:

t

u

l



n~o o!:>~? x:t ,~ i'1~f ,~.1]-tl~~~ :inJ~nx::l O'~In T

•.•: •:



-

:

ld wa lischpot ha-arez jischpot tewel b'zedek, w'amim be-emunato.

Bringt dem Ewigen, ihr Heidengeschlechter! Bringt dem Ewigen Ruhm und Triumph! Bringt dem Ewigen seines Namens Ruhm! Betretet seinen Vorhof mit Geschenken! Betet ihn an, in festlichem Schmuck! Bebet, alle Welt, vor ihm. Singt unter Heiden: Der Ewige ist Gebieter! Fest steht die Welt, Und wankt nie. Er richtet Völker gerecht. • Himmel, freue dich! Erde sei fröhlich! Es brause das Meer, Und was es enthält. Wonnevoll sei Flur, Mit allem, was drauf ist. Es jauchzen alle Bäume des Waldes Vor dem Ewigen. - Er kommt! Er kommt und richtet den Erdball, Richtet den Weltkreis gerecht, Nach seiner Treue, die Völker!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 152

KABBALAT SCHABBAT

145

f1.l$v ;~~ 'iJ?'? i1l'i1~

Psalm 97

:O'::li 0'~!1}( ~nr.:f'IP''

1'~'~1? ~~lP.~·,;~

:i~l?~

ti~'IP7?~ i'1~

li::J?;l

'iJ?l::l 1'~~? 'ID~ :1'i:i :l':J.O tlil?n~ ITT



T

"-

;

?;11] 1'i?l~ ~i'~iJ

:nl$0 ?0~1 il~~ ~t:>l:J) 1- T

lli':'f::> tJ'iil i11il' ')!J';,n -

-

T

• T

u; •

:



:f1.l$0-;i> 1i1~ '~~~7?

-

;

Anan wa-arafel ss'wiwaw, zedek u-mischpat m'chon kiss'o. Esch l'fanaw telech, u-t1ahet ssawiw zaraw. He'iru w'rakaw tewel, ra'ata wa-tachel ha-arez. Harim ka-donag namassu mi-lifnej Adonaj, mi-lifnej adon kol ha-arez. Higidu ha-schamajim zid'ko,

:i1i:J.~ 0'7.:llm-?::J ~l-ti1

w'ra'u chol ha-amim k'wodo.



-

T

T

T:

0'??i1n7.:lil ?o!J '1:J.V·?~ ~'ID~' O'?'?l-t::!. :

jissm'chu üim rabim.

ii'l~ tJ~~~iJ n'~iJ t



Adonaj malach tagel ha-arez,

1•

-

"..• 1...

••;

T

I-



• •.:: T

:O'il?l-t·?~ ;?-~1nf.l'!Di1 r •:: T

-:,-:



Jewschu kol owdd fessel ha-mit'halelim ba-elilim, hischtachawu lo kol elohim.

li•~ nl;l~l:Jl i1.V7;l~

Scham'a wa-tissmach zion,

i11m' nil::l ill?lr.!1 :~~ 'T\'tt,~'IP7? W~?

wa-tagelna b'notj'huda,

T

;

:

T; ,.. T -

l'ma'an mischpatecha Adonaj.

Der Ewige regiert. Froh ist das Erdreich. Fröhlich die vielen lnseln. Um ihn sind Wolken und ist Dunkel, Gottes Thron steht auf Recht und Gerechtigkeit. Feuer wallt vor ihm her, Entzündet um und um die Feinde. Gottes Blitze erleuchten die Welt. Der Erdball sieht es und zittert. Berge zergehen wie Wachs vorm Ewigen, Vor des ganzen Erdreichs Oberhaupt. Die Himmel verkünden Gottes Gerichte, Alle Völker schauen Gottes Glanz. Beschämt sind alle Bnderdiener; Die sich ihrer Götzen rühmten: Alle Götter beugen sich vor dem Ewigen. Zion hört es und freuet sich. Fröhlich sind die Töchter Juda, Ob deiner Richtersprüche, Ewiger, Denn, Ewiger, du bist in aller Welt das Höchste:

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 151

146

Y"ll$0-~f-~~ li~?.v ~~ ;,.r;u~-~~ :o~i1?N""~::>-'n7 n~~vJ 1:Kn; 1• -:1; T T " -; 1-

.V1 U(J.'D " T

:



~:m:K - -: I

T:

,,,,on nitlt!lJ 1n·w :O~'X" 0'l7t01 1177:) i''1:;ft ~1J 1iN • :i1nnv :J.~-,,w,~~ y4-:

I"

T

~-

•-

:





u

T

:

••

.. :

i1li1'~ O'i?"1~

-



•:

m'?·T.P

:itDli? ,~!? ~1ii11

l ,tll( ;;:;, i?::J'i1:J~ uw'hechalo kulo omer kawod. :JtD' ?~::1~? i11i1' • • Adonaj la-mabul jaschaw, I

T

n

"J" T

T

'

--

._

T

:

:

:O~il'? =t?~ i11·i1~ :J~' liJ~ i~.P? TV i11i1~ :oi?~:;~. i~.p-ntt '11.~~ i1li1~

wa-jeschew Adonaj melech le-olam. Adonaj os l'amo jiten, Adonaj j'warech et amo wa-schalom.

Stimme des Ewigen wirft flammenden Blitz, Stimme des Ewigen erschüttert die Wüste, Die Wüste zu Kadesch erschüttert der Ewige. Stimme des Ewigen regt auf das scheue Gewild, Entblättert die Wälder. Aber in seinem Palast Spricht alles: Ehre! • Gott saß zur Sintflut auf dem Thron; Allein der Ewige regieret ewig die Welt. Der Ewige gibt seinem Volk Kraft: Der Ewige segnet sein Volk mit Frieden.

Vorüber sind die Tage der Arbeit und es naht der gottgeweihte Tag, den du, o Gott, eingesetzt hast, dass er uns ein Tag der Ruhe und Sammlung sei, ein Tag der Veredlung und Beseligung. Mit innigem Dank schauen wir zurück auf die Wohltaten, die wir Tag für Tag aus deiner "Hand empfangen haben. Möge nun mit dem Schabbat Erleuchtung und "Henigung einziehen in unsere Seelen, Kraft und Ruhe in unsere Herzen, Weihe und Frieden in unsere "Häuser, Frömmigkeit und Eintracht in unsere Gemeinden, Amen!

G~bd d ~s Rabbin~rs

aus: G~betbuch für das ganz~ Jahr, Erst~r Teil, Ausgabe für Bcrlin, Frankfurt/M 1931

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 146

KABBALAT SCHABBAT

151

Schabbatlied von Schlomo Alkabetz Der Refrain L'cha dodi wiederholt sich nach jeder Strophe

,i1~~ l"'N1i?? "1i1 i1?7 :i1?f.R~ l"'iJ.W '~~

,11)1$ 1~::11f, 1i:J!1 1i'r.l~ .1M'7::Ji1 ?N UlJ''r.llt'i1 ••4: •1MN i'r.llt'~ 1MN " :i1f;,i1l"'?1l"'1N!Jl"'?~ OtD? r: : • : ... : T

T

T •

: • :

Ir

n

•.•

:



:

T

•.•



T:

....

.i1?7~1 ~:J7 l"'iJ.W l"'N1i??

•i1?lf.iJ 1iP?? N'iJ '~ •i1?~0~ 01~1;1 tDN.17;;) :i1~TJ!;) i1:t~Q~f. i1WP,~ 'liO •i1?~'='1? 1W 'il?~ tD1i?J;l .i1?;lqiJ 'i\iT-n;l '~~ '7;l~i? .N?iJ.iJ i''tV.f. l"'~W 'il? :::11 :i1?7?1J 'i\~?-.V ?ir.lQ! N~i11

L'cha dodi lilcrat kala, -p'nej schabbat ne'kab'la

Schamor w'sachor b'dibur echad, hisch'mianu el ham]uchad, Adonaj echad usch'mo echad, l'schem ul'tireret w'lit'hilah.

Li'krat Schabbat l'chu w'nelcha . Ki hi m'kor ha-bracha. Me-rasch mi-kedem nessucha. Ssof ma'asse b'mach'schawa t'chila .

Mikdasch melech ir m'lucha, kumi z'i mi-toch ha-hafecha raw lach schewet b'emek ha-bacha, w'hu jachamol alajich chemla.

Auf, mein Liebster, der Braut entgegen, das Antlitz des Schabbats wollen wir em-pfangen! •Hüte« und •gedenke« des Schabbattages, in einem Wort ließ es uns der einzige Gott vernehmen. Einzig ist der Ewige und sein Name einzig, zur Ehre und Herrlichkeit und zum Ruhm. Dem Schabbat lasst uns entgegengehen, sie (die Braut Schabbat) ist des Segens S-penderin, von Anbeginn in der Vorzeit war sie gekrönt, des Schöpfungswerkes Abschluss, im Plane das Erste. Henigtum des Gebieters, Residenzstadt, auf, erhebe dich aus der Zerstörung. Du hast lang geweilt im Tale des Weinens, er erbarmt sich über dich in Liebe.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 145

152

•~7;l~i'

1~,Y);;l ~im.t;li:l

:'~.P 'iJI:Ji~~I:l '1~:;1 '~.:;1?

.'7;lD~iJ n'~ 'W~ i~ 1~ S.p

:.n?~-t '~~~ ~~ il:tli? •'11iJ)ni1 . : : . '11iJ)ni1 .: : .

·'iil:C '7;l~i? 'iJ1iN' N':t ':;> •~1:!1.1 1'tD '1W '1~V. 41... -

•'7;l~J~





I



I

Hit'na'ari me-afar kumi, liwschi bigd~ tifartech ami. Al jad ben jischai

b~t halachmi,

kor'wa el nafschi g'ala .

Hit'oreri hit'oreri, ki wa orech kumi ori . uri uri schir daberi,

:il?.P 'iJ~~,Y ~~ 1i::tf

k'wod Adonaj alajich nigla .

il~~ 'DD,ii1~T:l il~

ma tischtochachi u-ma tehemi.

,'~.P '!~P, ~Ot!~ 'iJ~

:r1~11 ~11 1'11 i1nJ::tJ1 T



-



T: : • :

.'iJ~~N'·tD i1W~7?? ~'01 .'iJ~~'p~J? ~f ~PD.11

.'iJ~Q?~ 'iJ~~.Y lD'W~ :il~~ ~.p 1QQ tDitDY,):;>

bachjechessu a'nüej ami, w'niwneta ir al tila.

W'haju limschissa schossajich, w'rachaku kol m'walajich . jassiss alajich elohajich. kimssoss chatan al kala.

Schüttle ab den Staub, erhebe dich, zieh deine Prachtgewänder an, mein Volk, durch Jischais Sohn, den aus Bet Lechem, naht meiner Seele der Erlöser. Erwache, erwache, dein Licht geht auf. Auf, leuchte - erwache, erwache, stimme den Lobgesang an. Die Herrlichkeit des Ewigen wird über dir offenbar. Du wirst nicht beschämt sein, nicht erröten, was beugst du dich, was klagst du? Bei dir werden meines Volkes Arme sich bergen, und die Stadt wird aufihrer Trümmerstätte erbaut. Zur Beute werden deine Plünderer und weichen müssen, die dich zerstört. Es freut sich über dich dein Gott wie sich der Bräutigam freut über die Braut.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 144

KABBALAT SCHABBAT

153

·'~1~t:l ?Mb~~ 1'~~ .':i'1.Dr-t ''""nM1 • r-; •':(1;1 1~ V'~ 1~ ?.p ~il?;lJ1 ilnr.lWJ1 T;

T

Die Gemeinde erhebt sich, wendet sich nach Westen, um den eintretenden Schabbat zu begrüßen.

rT:

T

••• :

:

:

•:

.n?v:!l. y : - n1ov oi?v::J. 'Mi::J. T:

•:~.•-:

~

.il?il~::l~ ilnr.lW::l Cl TT~T:

T:·~-

.il~~t? o.p ,~~r.l~ 'lir-t :il~::J 'Mi:!l il~::J 'Mi::J. T-

,il~~



I)

T-



I

Jamin u-ssmol tifrozi. w'et Adonaj ta'arizi. al jad isch ben parzi, w'nissmecha w'nagila.

Bo'i w'schalom ateret ba1a, gam b'ssimcha uw'zohola. toch emunej am ss'gula. bo'i chala, bo'i chala.

nM1i?? '1i1 n:;;'(

L'cha dodi lilcrat kala,

:il?f.i?~ n~up .,~~

p'nej schabbat ne'kab1a

Nach Süd und Nord wirst du dich ausbreiten und den Ewigen rühmen durch den Mann, den Sohn des Perez (den Gesalbten), dass wir uns freuen und jubeln.

0bersetzung nach Rabbiner Selig Ba mberger (1872-1936)

Kehre ein in Frieden, Krone des Mannes, ja in Freude und Frohlocken, bei des auserwählten Volkes Treuen, kehre ein, Braut, kehre ein, Braut! Auf, mein Liebster, der Braut entgegen, das Ant1itz des Schabbats wollen wir empfangen!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 143

154

:I'l.ltSil Oi~; i~vJ iil:JU~ .,~; ni1i1;: :litl T::1i~?.P 'T\7;lW? i7;;3I?~ 'T\';!.90 i~f.~ 1'~07 T

-

-

:



:

~

Mismor schir l'jom haschabbat Tow l'hodot lAdonaj ul'samer l'schimcha eijon.

l 'hagid ba-bo'ker chassdecha,

:I'li;'p~ 'T\.t:J~~r.l~. we-emunatcha ba-lejlot.

;:::l.J ''.tri iiVV ''V '"inlT:l ?~ T}$'1;;J 'T\~t;>:;> li:J~ :m~x o?iVD T IT

T

n

,, ni1i1J ~XlvJ o?iP ni1Q~ ~xtq~ :O,:J':f ni1i1J ~XV, 0,~1 0~~ ni?ip7;] T:

T:

T:

: T

T r

T

:



0, ,1:!l.VD 0",,.)( T

.. :

:





•-

:'' Oi1nl:!l ,,,.)( T:

T

-

•-

Adonaj malach ge'ut lawesch, lawesch Adonaj os hit'asar. Af tikon tewel, bal timot. Nachon kiss'acha me-as, me-olam ata. Nass'u n'harot Adonaj, nass'u n'harot kolam. Jiss'u n'harot dochjam. Mi-kolot majim rabim, adirim misch'brt:j jam, adir ba-marom Adonaj.

1X7;1 ~J7?}$~ 'Ti'tl1.P. • • Edotecha ne'emnu meod 1Zt'!"P ill~~ 'Ti.t:l,~? l'wetcha na'awa kodesch, :0,1;)~

-:nx? ~~

Adonaj l'orech jamim.

Der Ewige ist Gebieter, herrlich geschmückt; Der Ewige hat sein Gewand Angelegt und fest umgürtet: So steht sie da, die Welt, und wanket nie! Unerschüttert steht dein Thron: Du selbst von Ewigkeit her! Wasserströme, Ewiger, erheben; Wasserströme erheben ihr Ungestüm, Die Ströme heben die Wellen empor. Erhabner als der Fluten Getöse Brausen die Wogen des Weltmeers: Erhabner noch ist Gott in jener Höhe. • Dein Zeugnis bleibet immer treu; Deinen Tempel zieret Heiligkeit, 0 Ewiger, auf ewige Zeit!

Psalm 93

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 140

KABBALAT SCHABBAT

157

KADDISCH DER LEIDTRAGENDEN

.Nil1 rl7;?~ 1Ü1i2l;l~1 ~1~l;l~ ,rllJW'l:;> Nl_:;l '1 N't?.Vf. li::J'~IJ~ fll)~::J?7;l '1'?7;)~1

.~~1~~ 11'~ ~:tl'!IJ_:;l~· li::::l'?;li;_:;l~ 11;1~ ~1'?~1 ::1'!~ 17;lP~ Ni~~~ o?11? '11~'? Xi11 rl?;l~ Xi]~ )(!t'Y.l~11 't.l?D~~ T- : T

.. ;

Jitgadal w]itkadasch sch'me raba. B'alma di w'ra chir'ute, w]amlich malchute b'chajechon uw]omechon uw'chajej d'chol bejtjisrael, ba'agala u-wisman kariw, w'imru: amen. J'he sch'me raba m'warach l'alam ul'almej almaja.

T :

1~~l;l~1 ,n~.t:t~~1 '11ill;l~ Jitbarach w'jischtabach w]itpa'ar

11i1I1"'1 NW.li1"'1 Ot.li1I1'1 X'Pli-ntt et kol mizwotaj, wihjitem k'doschim ,O~'iJ7~ ~~ '~~ :tJ~'iJ?x? le-lohejchem. Ani Adonaj elohejchem

4 Mom 15,37-41

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 134

ABENDGEBET FÜR SCHABBAT

163

f1}$l;.l O~.t:Jl$ '.J:1M;r\i1 i~~ aseher hozeti etchem me-erez ,tJ'iJ?M~ tJ~~ ni.,~? ,tJ~1:p;l mizrajim, lihjot Iachern lelohim,

Da5 Wort1'1Y.lN wird

unmitt~lbar

darauf

von der G~meind~

:tJ::t'i1'?M .,., 'lM

g~sagt

1...

•• I ...:

T:

• -:

ani Adonaj elohejchem.

Ferner sprach der Ewige zu Moses wie folgt: •Rede mit den Benej Jisrael und sage ihnen, sie sollen bei allen ihren Nachkommen Schaufäden an die Ecken ihrer Kleider machen und an diesen Schaufaden eine Schnur von dunkelblauer Wolle befestigen. Diese sollen euch zu Schaufäden dienen, dass ihr sie seht und euch aller Gebote des Ewigen erinnert und sie haltet, nicht aber eurem Herzen und euren Augen nachwandelt, die euch auf Abwege verführen. lhr werdet dadurch meiner Gebote eingedenk sein, um sie zu halten und eurem Gott heilig sein. lch bin der Ewige, euer Gott, der ich euch aus Mizrajim geführt habe, um euer Gott zu sein. lch, der Ewige, euer Gott!«

Die erste Beracha nach

d~m

.~l'?.-9 O!i21 nMt·?~ i1~":J~. n~~

Sch'ma:

Jn~n 1'.251 ~l'O;~ !~ Mm ':;l :i~DT ?Mi V' ~lnlM1 wT:• :1--:-

BEFREIUNG

u::>?tl .tJ'~::J?tl ,~7:] ~l,i!:li1 r•:-

•y:



r•-

:tJ'~"'"'WiJ-?~ ~~7;] ~l2~liJ .ii?IJ 1'.251-P n;;·,~ i1T.qVQ :i~97;l 1'.25-,.P nix~~~1

.tJ' n::J. ~ltD!ll o~m :'l'2~1 CiD~ mrx?1 .i1Vi!l::l tJ'C!:ltDr.n tJ'Ol i1iDVi1 :on 'l::l ntl,X::J. C'n!lir.l~ ninix ,o::Ji.Mtl ?xiiD' i~.u nM xY'i~, :o?iy n~in? 11

·--

:- :

T

T

••!

T

-



! -

n

:

...

:

TI

r•:-

• •





y-

•:

T

:

-

•.•

T

..

-

•• :

Emet we-emuna kol sot, w'kajam alejnu. l'1 :tJM:J.Y ?:::>1 1tDM i.M::>M?D 'V':J.Wil tJi~t::t•:-: : -s • •:'V':J.Wil tJi~J::t l"'~tDIJ1 iliDV 'i\1~~1 :il~-\7 1~~ i.M,;>M?'? ??7;3 tD1i2~1 .,~.,:;t~iJ tJi' l"'~ tJ'D;~ ,ir-l:;>M~'? ??~ l"'~ ~ i:J.. ':;> , in:M :l"'iiDv? tJ'il'?M M1::t 1tDM •

)

..



t

•::

-

-~-

-:-

-



TT;

2 .. _ )

•.•:

TT

T;

T

T

•.•-:

Waj'chulu ha-schamajim w'ha-arez w'chol z'wa'am. Waj'chal elohim ba-jom ha-sch'wi'i m1achto aseher assa, wa-jischbot ba-jom ha-sch'wi'i mi-kol m1achto aseher assa, waj'warech elohim etjom ha-sch'wi'i waj'kadesch oto, ki wo schawat mi-kol m1achto, aseher bara elohim la'assot.

Da wurden vollendet die 1-limmel, die Erde und ihr ganzes 1-leer. So hatte Gott am siebenten Tage Gottes Werk vollendet, das Gott gemacht, Gott ruhteamsiebten Tage von allem Werk, das Gott gemacht. Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn. Denn an demselben ruhte Gott von allem Werk, das Gott erschaffen und gemacht hatte.

1 Moses 2, 1-3

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 126

ABENDGEBET FÜR SCHABBAT

171

,~l•ni:l.X 'i6X'l ~l'i6X Elohejnu welohej awotenu, r• •.•: I"

-1

"

....

Jlnml:O:l i1Tl ~

T

:



••

:

1lJ1 Ti't)i~~ ~lv.?1i2 ,TJt)lin~ ~li7.71J

,;#rS'I;l ~lP-~'P' ,;t).~.mV':;I. 'li:J'ilW1 ,n~~~ i1=il.V7 Uf}'? 1iJ't21 i1:li1X:!I. ~l'i1?X " U?'nlm T

-: -

:

IN

•::

T:

•••



:

-

:

,;ttr~ n~~ liYl~~

,?l5l'P~

n;t ~m~~1

r'ze wimnuchatenu, kad'schenu b'mizwotecha w'ten chelkenu w'toratecha, ssab'enu mi-tuwecha w'ssam'chenu bischuatecha, w'taher libenu l'owd'cha be-emet, w11anchilenu Adonaj elohejnu b'ahawa uw'razon schabbat kodschecha, w]anuchu wa jisrael

.Tj~~ '~1i2'?

m'kadeschej sch'mecha,

,~~ i1.t;1~ 'i}~1f

baruch ata Adonaj

:nf~V

tD1i2'?

m'kadesch ha-schabbat.

Unser Gott und Gott unserer Väter, finde Wohlyefallen an unserer Ruhe, heiliye uns durch deine Gebote, gib uns Anteil an deiner Lehre, sättiye uns durch deinen Seyen, und erfreue uns durch deine Hilfe. Reiniye unser Herz, damit wir dir in Wahrheit dienen. Ewiyer, unser Gott, yib uns in Liebe und Gefallen deinen heiligen Schabbat als Anteil. An ihm ruhe Jisrael und heilige deinen Namen. Gelobt seist du, Ewiger, der du den Schabbat heiligst.

GOnESDIENST

?151'P~ i'ilP~ ,~l'p?~ ~~ ,i1rJ ,liY"lf ?~i2.t:J i1;tt}~f OXJ~~.t:J:;J.~ ?~qt.p~ n1i:l.P, 1''1;l.t;11iY1.? 'iJ.t:l~ :Tt~P

R'ze Adonaj elohejnu b'am'cha jisrael uwi-t'ftlatam b'ahawa t'kabel b'razon, u-t11i l'razon tamid awodat jisrael amecha.

Habe Gefallen, Ewiger, unser Gott, an deinem Volk Jisrael und seinem Gebet. Bringe den Gottesdienst wieder in das Innerste des Tempels. Das Gebet Jisraels und die Opfer nimm mit Gefallen in Liebe auf. Zum Gefallen für immer sei der Gottesdienst deines Volkes Jisrael.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 125

172

Elohejnu welohej awotenu, ja'ale )

i1T1'1 i1K1'1 11':1'1 o•-: ) Kj'1 ,~r1 ,,i?. ~~1 ,vl;ltt-1 •.•

'r: )

T:

T"": ) -

•.•

1i1~T1 ,~l~.i1i?~~ ~l~i1~T

w]awo w]agia, w'jerae, w'jeraze, w]ischama, w]ipaked, w]isacher sichronenu u-fikdonenu, w'sichron

IJ'~7;1 li1~T1 ,~l'J;li:J~

awotenu, w'sichron maschiach

1i1~Tl )~:r.:t~ ,",~

ben David awdecha, w'sichron

''TIT#l~ 1'1:7 0~~~,~

?151~~ n,~ 'Tl'?~ ?f li1~Tl

,i1~io7 ,i1~,?~? ,;,~~7

,0'7;ltn7~ 1907~ m7

vK·, oi'::l :

)

oi?v?~ T

:

tJ'!tn? •- :

.il!iJ tDlr;tiJ

j'ruschalajim ir kodschecha, w'sichron kol am'cha bejt jisrael lefanecha litleta, l'towa, l'chen ul'chessed ul'rachamim, l'chajim ul'schalom, b]om rosch ha-chodesch ha-se.

,i1~io7 i::l ,~l'O'~ ,~~ ,~l1~!

Sochrenu Adonaj elohejnu bo l'towa,

1l~'Wii11 ,il~l:t? i:J U'J.i?~1

u-fokdenu wo liwracha, w'hoschi'enu

i1,Y1V~ 1~1:;1~ ,O'~IJ7 i:J

wo l'chajim, uwi-dwar j'schua

,o,r.m11 ,~l11'Vii1, ~l,?v on,,

w'rachem alejnu w'hoschi'enu,

'iJ?~ ?}5 ':;> ,U'~'+.' 'TJ'~}5 ':;>

ki elecha ejnejnu, 1d el melech

,~llm o~n I'"" T

1n

p

:

4

I

.i1J!l~

I" T

-:

-:

_.

-r

Om111UIJ

w'rachamim, chuss w'chonenu,

chanun w'rachum ata.

Unser Gott und Gott unserer Väter, es bleibe in Erinnerung unseres Gedenkensund Dienstes vor dir: die Erinnerung an unsere Vorfahren, die Erinnerung an den Sohn Davids, deines Knechtes, die Erinnerung an Jerusalem, deine heilige Stadt, die Erinnerung an dein ganzes Volk, das "Haus Jisrael. Sie steige empor, sie komme, sie gelange zu dir, sie werde sichtbar, sie werde wohlgefällig aufgenommen, sie werde gehört und sie werde bedacht: die Errettung zum Glück, zur Gunst, zur Gnade, zum Erbarmen, zum Leben und zum Frieden am Tag des Neumonds. Gedenke unser, Ewiger, unser Gott, an ihm zum Glück, bedenke uns an ihm zum Segen und hilf uns an ihm zum Leben. Durch das Wort der Hilfe und des Erbarmens schone uns und sei uns gnädig. Erbarme dich unser und hilf uns. Auf dich sind unsere Augen gerichtet, denn ein gnädiger und barmherziger Gebieter und Gott bist du.

Am Rosch zusätzlich

Chod~sch

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 124

ABENDGEBET FÜR SCHABBAT

173

1i 11~ 'TJ:;t~Wf. ll~~'.P. i1~~!tJlJ1 i'TQ~iJ

W'techesena ejnejnu b'schuwcha l'zion

:0'7;lQ1f. ,~~ i1J;ll$ 'l~i~

Baruch ata Adonaj, ha-machasir

:li'i? in~'~'P

sch'chinato l'zion.

b'rachamim.

Unsere Augen mögen deine Rückkehr nach Zion in Barmherzigkeit bezeugen. Gelobt seist du, Ewiger, der seine göttliche Anwesenheit in Zion wiederherstellt.

DANKSAGUNG Gott anerkennend verbeugt man sich

N~i1 i1~l$~ ,=t? m~~~ O'!ir.J U'ni~N 'ii?N1 ~J'ii?N " r• -: •• 1.. •:; T: .~l'"n i~~ .1ln o?iv? :ii11 ii17 Nm i1~l$ ~J.Y.'.P~ 1~7? ?.p itJ~iJr;t i~Q~~ 'TJ~ i111J ... -

•.• T

·'91~f. 0'1~0~iJ

T

:

U'm

.=t? ni1~i'!f'iJ ~l,~ir.J'.P~ ?.p-1 .~J)#lf Ci' ?:tf.~ i'~~ ?.p1 ?:tf.~ 'TJ't)i::ti'01 i"tJiN7~~ ?.p-1 :0?1iJ:rJ ijt:q :l1.P, .n.g .i'l,;?Q1 ~?:t N? '~ ::tit!>iJ ·'i'"J.\>Q U:l~ N? '~ OIJ1'tiJ1 :=t? ~J'~i? o?il''P.

Modim anachnu lach, sche-ata hu, Adonaj elohejnu welohej awotenu le-olam wa-ed, zur chajenu, magen jisch'enu, ata hu l'dor wa-dor. Node l'cha u-n'ssaper t'hilatecha al chajenu ha-m'ssurim b'jadecha, w'al nischmotejnu ha-p'kudot lach, w'al nissecha scheb'chol jom imanu, w'al nitl'otecha w'towotecha scheb'chol et, erew wawoker w'zohorajim, ha-tow ki lo chalu rachamecha, w'ha-m'rachem ki lo tamu chassadecha, me-olam kiwinu lach.

Wir bekennen uns zu dir, denn du bist der Ewige, unser Gott und der Gott unserer Väter, für immer und ewig. Der Fels unseres Lebens, der Schild unseres Heils bist du von Generation zu Generation. Wir wollen dir danken und deinen Ruhm verkünden wegen unserer Leben, die in deine Hand gegeben, und unserer Seelen, die dir anvertraut sind, und wegen der Wunder, die uns täglich begleiten, auch wegen der Zeichen und Wohltaten, die zu allen Zeiten, abends, morgens und mittags, mit uns sind. Allgütiger, dein Erbarmen hat kein Ende, Allbarmherziger, deine Gnade hört nicht auf. Seitjeher hoffen wir auf dich.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 123

174

Ol;lii.t;J~ 'iJ1f,.t;l~ 0~~ ?.p'J :1.y1 o~iv? 1'7;l.t;J ~l#?l;l '9'?W ,~~ ;~ tJ':;lio O'!JJ? ~1ni~) (.'TjlJ'!~ .i1~~ '9~11., C'~IJiJ ?':J1

.n~-l$~ '9'?W ntt ,;?iJ'1

.;,?o unitl11 ~Jnmv' ?Nil i'?W :J.i~iJ ,~~ il.t;J~ 'iJ~if. :n111i1? i1NJ ;?~ T 1•:

I.. T: •: :

1•• T

:

:

T

u

•.• T

:

W'al kulam jitbarach w]itromam schimcha malkenu tamid le-olam wa-ed. (U-chtow l'chajim towim kol b'nej

Zwisch~n

w'ritecha.)

Rosch Haschana und Jom Kippur

W'chol ha-chajim joducha ssela, wihal'lu et schimcha be-emet, ha-el j'schuatenu w'esratenu ssela. Baruch ata Adonaj, ha-tow schimcha u-l'cha na'e l'hodot.

Für alles sei dein Name gepriesen und gerühmt, unser Gebieter, dauernd, immer und ewig. (Und schreibe für ein glückliches Leben alle Menschenkinder deines Bundes ein.) Alle Lebenden danken dir. Sela. Mögen sie deinen Namen in Wahrheit anrufen: Gott unserer Erlösung und unserer 1-lilfe. Sela. Gelobt seist du, Ewiger, Allgütiger ist dein Name, und es gebührt sich, dir zu danken.

C'~.t;l '9?fl~ ?~1~ ?~ ::11 ci?~ 1i1l$ "1?~ Nm il.t;J~ '~ ,c~il'? '9'~'P.:jl :J.i01 .ci?~iJ ?~? nP. '~:jl ,;~1~~ '97?-P ntt "11-??

:;ni?V::l i1DlD ?J:J.~ r.• i~~ ntt 'iJ"J.-?'?iJ ,~~ il.t;J~ 'iJ~if. .ci?~::l ?NifD' I



T

T

-

T

T

••

:

T;



An Chanukka folgt hi~r •Al hanissim• aufS~it~ 289

Schalom raw al jisrael am'cha tassim le-olam, ki ata hu melech adon l'chol ha-schalom, w'tow b'rjnecha l'warech et am'cha jisrael, b'chol et uw-chol scha'a bi-schlomecha. Baruch ata Adonaj, ha-m'warech et amo jisrael ba-schalom.

Fülle des Friedens lege auf dein Volk Jisrael für immer, denn du bist unumschränkter Gebieter allen Friedens. Wohlgefällig sei es deinen Augen, dein Volk Jisrael zu jeder Zeit und jeder Stunde mit deinem Frieden zu segnen. Gelobt seist du, Ewiger, der sein Volk Jisrael mit Frieden segnet.

Zwisch~n

Rosch Haschana und Jom Kippur

FRIEDEN

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 122

ABENDGEBET FÜR SCHABBAT

175

Zwischen Rosch Hascha na und Jom Kippur

01~~1 il~1f ,O~!IJ 1~9.f)

(B'ssefer chajim, b'racha w'schalom

:J.l)i'~l 1~p

u-farnassa towa, nisacher w'nikatew

,il:tiO i1tf~l;1~ n'~ Tl'?~ ~~1 m~~~ ,~,~~7

l'fanecha, anachnu w'chol am'cha bt:jt

.o1~~7~ O'~io O'~tt? ,?~1'P~

jisrael, l'chajim towim ul-schalom.

(:oi?~o i1'f'iV ,~~ il~~ ':J~,~

Baruch ata Adonaj, osse ha-schalom.)

On das Buch des Lebens, des Segens, des Friedens und des guten Einkommens mögen wir bedacht und vor dir eingeschrieben werden, wir und dein ganzes Volk, das Haus Jisrael, zu glücklichem leben und zum Frieden. Gelobt seist du, Ewiger, der du Frieden schaffst.)

'n!>iD~ V10 'JitD? ,-y) .'i1?.K 'W~J '??i27?~1 .i1Jtl7;l 1~17;) .i1'i1rl ?~? 1!>11.!1 't0!>J1 .0·'1n 1'Qi~7;l.f~ .~Q1inf '';;).~ nlJ~ O'~~inO ~~1 .'W~J tf'1lT:1 OnYV 1!>i1 i11i10 .i1111 '~V 11Y17 ~,~~ :O~,fWtP~ ~i27i21 ·~,~~7 '';;).~ 1i'1Q1 ',;1 '1.7?l:t :'~KÜ1 "i~Y '' • r T: -

T

T'"

I



•::•-

T T -;

••

1

:

TT•.•

T

T-

-

•.•:

•:-:

:

T

-~



T

-

p

.1't.li10:;]. oi?v iliDV oi?v i1Vl1' Mm T

:



T

T

Der Abschluss der Amida wird Ia ut gesprochen

•.•

•,.• -J-

.~~,t.p~ ?i' ?~1 ~)'~.V

:17;;1-tt ~17?l:t1

T

Elohaj, n'zor l'schoni me-ra, u-ss'fataj mi-daher mirma. W1imkal1aj nafschi tidom, w'nafschi ke-afar la-kol tihje, ll'tach libi b'toratecha, uw'mizwotecha tirdof nafschi, w'chol ha-choschwim alaj ra'a, m'hera hafer azatam w'kalkel machaschawtam. Jihju l'razon imrej fi w'hegion libi l'fanecha. Adonaj zuri w'goali. Osse schalom bimromaw, hu ja'asse schalom, alejnu w'al kol jisrael, w'imru amen.

Mein Gott, bewahre meine Zunge vor Bösem und meine UJlpen, Falsches zu reden. Meine Seele schweige denen gegenüber, die mich verfluchen, allem gegenüber sei meine Seele wie Staub. Öffne mein Herz deiner Tora, meine Seele folge deinen Geboten. Alle, die Böses gegen mich "Planen, ihre Absicht möge bald vereitelt, ihre Gedanken zerstört werden. Mögen die Worte meines Mundes und meine Herzensbitten Gnade vor dir finden, Ewiger, mein Fels und Erlöser. Der Frieden stiftet in den Himmelshöhen, stifte Frieden unter uns und ganz Jisrael! SJlrecht: Amen!

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 121

176

f1.~V1 C~~~iJ ~f;,~;J_

C'i1?M ?:::>'1 :CM::J.Y ?:::>1 1'1VM ... -: irlJM?D : - : '11'::J.Wi1 . . : - Ci 11::l'D'::J.Wi1 Ci!J::l n"::l'IV!J1 i1VD 'i\1~~1 :i1~-\' 1~~ irl:;>M?7;1 ??l;l TD1i2~1 W'':;l'iJ Ci' n-tt C';:t?~ ,irl:;>M?7;1 ??l;l n;t ~ i::J. ':;> ,inx :nivv? C'i1?M M1::l 1TDM •

)





:

-:-

~:;

-

TT:

-

-:-

:



"J";

•-)

•::

T

TT

T

•:-:

Waj'chulu ha-schamajim w'ha-arez

1 Moses 2, 1-3

w'chol z'wa'am. Waj'chal elohim ba-jom ha-sch'wi'i m1achto aseher assa, wa-jischbot ba-jom ha-sch'wi'i mi-kol m1achto aseher assa, waj'warech elohim etjom ha-sch'wi'i waj'kadesch oto, ki wo schawat mi-kol m1achto, aseher bara elohim la'assot.

Da wurden vollendet die "Himmel, die Erde und ihr ganzes "Heer. So hatte Gott am siebenten Tage Gottes Werk vollendet, das Gott gemacht; Gott ruhte am siebten Tage von allem Werk, das Gott gemacht. Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn. Denn an demselben ruhte Gott von allem Werk, das Gott erschaffen und gemacht hatte.

'iJ?Ml U'p?~ ,~~ i1~}5 'i\~1;t ,Ci11::J.M 'i1?M ,~J'niDM1 ~J'ni::J.M •.•t ,::J.j:IP,! 'iJ?M). ,i'!J:r. 'iJ;~ T

T t

-

-

u



T

:

-:

,i1~~"1 'iJ?~ ,i11~ 'iJ;~

.i1M? 'i1?M1 ?n1 'i1?M M1i3i11 1i::lli1 ?i1li1 ?Mi1 :f1~1 C~~~ i1~ii' 1i'7.V ?15 T ••

T

••

•:::

-:

••

T

y-

•-

••

-.,•:

uy

Baruch ata Adonaj elohejnu welohej awotenu w'imoteinu, elohej Awraham

Zusammenfassung derAmida

elohej Jizchak welohej Ja'akow, elohej Sarah elohej Riwkah elohej Rachel welohej Leah. ha-el ha-gadol ha-gibor w'ha-nora el eljon, kone schamajim wa-arez.

Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott und Gott unserer Väter und Mütter, Gott Abrahams, Gott lsaaks und Gott Jakobs, Gott Sarahs, Gott Riwkahs, Gott Rachels und Gott Leahs, großer, starker und furchtbarer Gott, höchster Gott, Schöpfer von "Himmel und Erde!

0'l)7;;l

i1~1J7;1 ,i1~1~

ni::J.}$ 1~7;1

('i\~~iJ) ?~v ,i17;1~1;lf. ,~i1i7;1? 1"~~ 'IVi1~iJ

n::l'IV Ci'::l: il!lV? n'J7!li1 --:-r••.CiJ7 IJ't.v? i1n C~ ':;> ,i'IV1~ ,1n!l1 i1M1'::l 1i::J.Dl 1'J!l? ,1'7Jrl Ci' ?:::>::1 in'IV? i11Ü, 1i1~ niM1ii1iJ ?~ .niJlf.iJ 1'-P.?;;l -1-T



T

T

:•:

T

I

-:-

:



TT:

•.•

1

Magen awot bidwaro, m'chaje metim b'ma'amaro, ha-el (ha-melech) ha-kadosch sche-tjn kamohu, ha-meniach l'amo b]om schabbat kodscho, ki warn raza l'haniach lahem. l'fanaw na'awod b'jir'a wa-fachad, w'node lischmo b'chol jom tamid me'ejn ha-brachot. El ha-hodaot, adon

Zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 120

ABENDGEBET FÜR SCHABBAT

177

,l'lf~iJ

'101i2'? ,oi?~iJ

IJ'~7;)~ ,W':;t~ 'i\1-t'?~

,l~V, ,~~1'?

o_p? i1~1i?:;l

:l'l'TQX"l:;t i1WP,~? 1~X

ha-schalom, m'kadesch ha-schabbat u-m'warech sch'wi'i, u-meniach bikduscha l'am m'duschnej oneg, secher l'ma'asse w'reschit.

Schild der Väter durch dein Wort, du belebst die Toten durch deinen Ausspruch, heiliger Gott, (Gebieter) keiner gleicht dir. Du verleihst Ruhe deinem Volk an deinem heiligen Schabbattage, denn an ihm hattest du Wohlgefallen, ihm Ruhe zu verleihen. Vor dir wollen wir dienen mit Ehrfurcht und Bangen und deinem Namen danken, täglich, beständig mit den dem Tage entsprechenden Segenssprüchen. Gott des Dankes, Herr des Friedens, du hast den Schabbat geheiligt, den Siebenten gesegnet und Ruhe verliehen in Heiligkeit dem Volk, das mit Wonne erquickt ist, zum Gedenken des Schöpfungswerkes.

,~J,~i:J~

'iJ;Xl ~l'p;~ .~ll'lnUC::l i1Tl r-

T

:



t

u

Elohejnu welohej awotenu, r'ze wimnuchatenu,

'Ti't)i~f ~l'#1i2 kadschenu b'mizwotecha

''Ti-Dlil'lf ~li2?1J llJ1 ,;~~t97;l UflfW ,'Ti-DIJ~'IO':;l ~JO'flW1 ,l'l9~~ i1:tiJ? ~l;:l? 1iJ'Q1 U'i1?x ,, u?,nlm I"

•::

T:

1••

• t -

:

w'ten chelkenu b'toratecha, ssab'enu mi-tuwecha w'ssam'chenu bischuatecha, w'taher libenu l'owd'cha be-emet, w'hanchilenu Adonaj elohejnu

,'TJ1fh~ l'l~tQ liYl:;t~ i1-ti:J~f b'ahawa uw'razon schabbat kodschecha, ?x1iD' n:J ~ml,, w]anuchu wa jisrael ,

H

T:



T

I T:

.'Ti~~ '~1i2'?

m'kadeschej sch'mecha,

,~~ i1.t;l~ 'i\~1f

baruch ata Adonaj

:l'lf~iJ

'101i2'?

m'kadesch ha-schabbat.

Unser Gott und Gott unserer Vorfahren findet Wohlgefallen an unserer Ruhe, heilige uns durch deine Gebote, gib uns Anteil an deiner Lehre, sättige uns durch deinen Segen, und erfreue uns durch deine Hilfe. Reinige unser Herz, damit wir dir in Wahrheit dienen. Gib uns, Ewiger, unser Gott, gib uns in Liebe und Gefallen deinen heiligen Schabbat als Anteil. An ihm ruhe Jisrael und heilige deinen Namen. Gelobt seist du, Ewiger, der du den Schabbat heiligst.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 119

178

..Kf-1 i":J~~ l01i?l)~1 ?1~.1)~ 'iJ"?7?~1 ,i=llJ~l'l:;l Nl_:;l '9 N?t7.Vf. li.::l'~i':;l~ li.::I'!.IJ:;l ri.IJ~.::I'?7;1 N?lD::t .?NiiD' n'::t ~.::11 '~n:l~ y-:...., .m.tt ~17?~1 :l'1i? 17;1p~ o?.v7 'iJ1:t7? N~1 r\7;1~ NiJ~ .N1T-:T ?J?D 't.l?D?~ -:T: T

T:

4



'"

T

:

... -

:

Jitgadal w'jitkadasch sch'me raba. B'alma di w'ra chir'ute, w'jamlich malchute b'chajechon uw'jomechon uw'chajej d'chol b~tjisrael, ba'agala u-wisman kariw, w'imru: amen. J'he sch'me raba m'warach l'alam

ul'alm~ almaja.

1~,.1)~1 ,n~l]~~1 'iJ!~l)~

Jitbarach w'jischtabach w'jitpa'ar

1':Ti1n'1 Nf»ln'1 O?Ji1n" .N'o/li?1 r\7;1~ ?~iJ%)~1 i1?.Vl):] (N~.P7~) N~P-7 .Nm 'iJ'1f, ,N~l'W1 N.t:9l:;l ?f l'l;l ll''l;l~ ,N,P'ttm N,PJ:lf.~tl :17;;1}$ '17?~1 ,N?t7.Vf.

w'jitromam w'jitnasse w'jithadar

T-

1 •

r

.. -

: •:

-

I

• 1

w'jit'aleh w'jit'halal sch'me d'kudscha. Brich hu le'ela (ul'ela) min kol birchata w'schirata tuschbechata w'nechemata da'amiran b'alma w'imru: amen.

?~1 1ii1l)~l':t~ 1ii1l)i?~ ?~i?l)T:1 Titkabal zlotehon u-wa'ut'hon d'chol N~7;l~:;l '1 lim:l~ Oli?, ?~li.p~ jisrael kodam awuhon di wischmaja :1~}$ '17?~

w'imru: amen.

N~7;1~ l'l;l N~1 N?t?~ NiJ~ J'he sch1ama raba min sch'maja, ,;~li.p~ ?f ?!TJ ~l'?..V 0'!1J1 w'chajim alejnu w'al kol jisrael :17;;1}$ ~17?~ w'imru: amen.

i1WD' N~i1 1't.li1?J::t oi?'IO i1iDV ••• -aa • ,?N1W' ?~ ?111 'l'?D oi?'IO T

••T:•

T

T

-:

I""T

Osse schalom bimromaw, hu ja'asse

•••

T

:17;;1}$ ~17?~

KADDISCH SCHALEM

schalom,

al~nu w'al kol jisrael,

w'imru amen.

Erhoben und geheiligt werde sein großer Name in der Welt, die er nach seinem Willen geschaffen, und sein Reich erstehe in eurem Leben und in euren Tagen und dem Leben des ganzen Hauses Jisrael, schnell und in naher Zeit. Sprecht: Amen! Sein großer Name sei gepriesen in Ewigkeit und Ewigkeit der Ewigkeiten! Gepriesen und gerühmt und verherrlicht und erhoben und erhöht und gefeiert und hoch erhoben und hochgelobt sei der Name des Heiligen. Gelobt sei er!- Hoch und erhaben über jedem Lob und Gesang, Verherrlichung und Trostverheißung, die je in der Welt gesprochen wurden. Sprecht: Amen!

Zwischen Rosch Haschana und Jom Kippur

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 118

ABENDGEBET FÜR SCHABBAT

179

Möge das Gebet und die Bitte von ganz Jisrael vor seinem Vater im Himmel Erhörung finden. Sprecht: Amen! Die Fülle des Friedens möge vom Himmel herabkommen, Leben für uns und ganz Jisrael! Sprecht: Amen! Der Frieden stiftet in den Himmelshöhen, stifte Frieden unter uns und ganz Jisraell Sprecht: Amen!

~~ il.t;1~ 'i]~1f.

KIDDUSCH

,c?ivv 'iJ?~ ~l'P'~ :n;l~iJ ,.,~

.K1i::l

Baruch ata Adonaj, elohejnu melech ha-olam, bare p'ri ha-gafen.

~l'p?~ ~~ il.t;1~ 'i]~1f. Baruch ata Adonaj elohejnu

~l~li? 1'#~ ,U~

,c?il'v 'iJ?~

il:rl-1 1'\li~f

1iTl~~ il~Q~f i~1i? n~tQ1

,n'WX"J.~ ilWP,~'( li1fT ~l?'D~iJ ,~"ti? '~1.177;)7 il'?Dr;t Ci' Km ':;l

~10~ u~ ':;l ,0~1~ n~':f'? 1~J. ,C'~.PO

?fl;l .t;1~!i? ~li;)iX1

il~Q~f 'TJ~1i? n~tQ1

.u~'(IJ~iJ 1iTl.:;t~ ,~~ i11;1~ 'i]~1f.

:nf.tQiJ ~1i2'?

melech ha-olam, aseher kid'schanu b'mizwotaw w'raza wanu, w'schabbat kodscho b'ahawa uw'razon hinchilanu sikaron l'ma'asse w'reschit, ki hujom t'chila l'mikraej kodesch, secher lizi'at mizrajim, ld wanu wacharta w'otanu kidaschta mi-kol ha-amim, w'schabbat kodsch'cha b'ahawa uw'razon hinchaltanu. Baruch ata Adonaj m'kadesch ha-schabbat.

Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott, Gebieter der Welt, der die Frucht der Rebe erschaffen. Gelobt seist du, Ewiger, unser Gott, Gebieter der Welt, der uns geheiligt durch deine Gebote und erwählt, und deinen heiligen Schabbat in Liebe und Wohlgefallen zum Anteil gegeben hat zum Gedenken des Schöpfungswerkes. Er ist der erste Tag der heiligen Feste, der an unseren Auszug aus Ägypten erinnert. Uns hast du auserwählt, uns hast du geheiligt vor allen Nationen. Deinen heiligen Schabbat hast du in Liebe und Wohlgefallen uns zum Anteil gegeben. Gelobt seist du, Ewiger, der du den Schabbat geheiligt.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 117

180

,?::m ,,,~? IJ~~7 ~~'?.V n'TDMi::l iYi'? i1~1l nn? n~tt~ 11=il.V7 ~J&-70 cif~ .m::nMi1 nim:3Tlir.l-?:J::l T: 0'1nr-ltDr.l~ O'lni::> ~~n~M1 '~7-o ,"J?~ ,~~? ,0'1ir.l' .Mm 'i)~i~ TDi1~iJ ,O':;l7l?iJ ,fl.~ 1~t'1 o~~~ i1\fiJ xm~ )

'

";

••

;

TT-~T

·-2-:•

T -.;

''T

::•

•:

~--:-

,;.p~l;) 0~~~~ ii~~ :J.Wir.J~

,0'7;lii7? 'C9~f. itt..' n~':;l~ .1i.V 1'~ ~J'f.i?~ Mm :J.~nf~ ,in?~T 0~~ ~J#7'0 n~~

Ci!JjJ 1;11:'1~1 ,1n1in~ O'iJ?~O Mm ~~ '~ ,;~~7 ?tt n.~o ?.p1 ,?.p~7;] 0'~~~ .1i.V 1'~ ,ntJ.e'l;l niM1? ,~~'f.i?~ ~~ i7 i1~.i?~ 1~ ?.p 1':;l.P,iJ7 ,'9U! n1l$~lJf. i11iJ7? niif 0'?'?~01 n.~o 17;] 0'?~?~ ,'1~ n~:J7'0f. o?i.V lii?lJ7 .1~n1.f~ J:J::J.~t}l

'Tj~~:;l. ~M1i?~ 1\p~ '~f. ?~1

~i'~~ ·l'l.~ '.P~1 ?f '9'2~ niJ~iJ7

.V1:;>T:l "17 '~ ,?~lJ '~~i' ?f ~.Vl:] '9'~.~7 lifli? ?f .V~~T:l ,"Jl.# ?f ,~?"!fl~1 W1:;>~ ~~'f.i?~ ~~ .Up~ i~~ '97?W 1i::t:;>?1 .'9.0~:J7'0 ?p ntt 0~?. ~?f,i?'1

Alenu Iesehabeach la'adon ha-kol,

Gebet des Rabbiners

latet g'dula ljozer b'reschit, sche-ssam chelkenu l'owdo be-emet b'chol mischp'chot ha-adama wa-anachnu kor'im u-mischtachawim Gott anerkennend u-modim lifnej melech malchej ha-m'lachim, ha-kadosch baruch hu, sch'hu note schamajim w]ossed arez, u-moschaw j'karo ba-schamajim mima'al, usch'chinat USO b'gowhej m'romim, hu elohejnu, t:jn od. Emet malkenu efess sulato, ka-katuw b'torato, w'jada'ta hajom wa-haschewota ellewawecha ki Adonaj hu ha-elohim ba-schamajim mima'al w'al ha-arez mitachat, ejn od. Alken n'kawe l'cha Adonaj

eloh~nu lir'ot

m'hera b'tiferet usecha 1'ha'awir gilulim min ha-arez w'ha-elilim kamt jikaretun. L'taken olam b'malchut schadaj w'chol b'nej wassar jikre'u wisch'mecha 1'hafnot elecha kol risch'ej arezjakiru w]ed'u kol joschwt:j tewel ki l'cha tichra kol berech, tischawa kollaschon l'fanecha Adonaj elohejnu jichr'ru w'jipolu, w'lichwod schimacha j'kar jitenu. Wikablu chulam et ol malchutecha .

.1-lfl o?i.V7 i11iJ7? OiJ'?P, 'i]?7;llJ1 W'timloch alejhem m'hera le-olam wa-ed. 1,P '7;;l7iv,7~ ,M'iJ 'T17W n~:>7~iJ 'I~ Ki ha-malchut schelcha hi ul'omej ad :'TJIJlinf. :J.~nf~ 1i:J.~f. 'i)i?7;lT:l timloch b'chawod, ka-katuw b'toratecha: :1-tfl o?i.V7 'iJ'?7;l? ~~ Adonaj jimloch le-olam wa-ed. ?.p "1?~7 ~~ i1~01 ,i'0~~1 • • W'ne'emar: w'haja Adonaj l'melech al ~ i1~ry~ M~i1iJ Ci!J~ ,n~O ?f kol ha-arez, ba-jom ha-hu jihje Adonaj :1Qtc' ir.l~~ ,1Qtc' echad, u-sch'mo echad.

verbeugt man sich

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 116

181

ABENDGEBET FÜR SCHABBAT

An uns ist es, den Schöpfer des Alls zu preisen, die Größe von Gottes Schöpfungswerk auszurufen, der uns wirklichen Anteil an seinem Schöpfungswerk zusammen mit allen Gottgläubigen auf dieser Welt gegeben hat. Und so knien wir nieder, verneigen uns und stehen vor dem Gebieter der Gebieter, dem Heiligen, gelobt sei er! Er wölbte den Himmel und gründete die Erde, der Sitz seiner Ehre ist der Himmel oben, die Stätte seiner Macht in den höchsten Höhen. Er ist unser Gott, keiner sonst. ln Wahrheit ist er unser Gebieter, keiner außer ihm. Wie in seiner Lehre geschrieben: •Erkenne es heute und mache es deinem Herzen klar, dass der Ewige allein Gott ist, im Himmel oben und auf Erden unten, keiner sonst!• Darum hoffen wir auf dich, Ewiger, unser Gott, bald deine Herrlichkeit zu schauen, wie aller Greuel von der Erde vertilgt wird und aller Götzendienst verschwindet. Wie die Welt gegründet sein wird auf das Reich des Allmächtigen und alle Menschenkinder deinen Namen anrufen, selbst alle Frevler sich dir zuwenden, ja alle Erdenbewohner einsehen, dass sich vor dir jedes Knie beugt, dir jede Zunge schwört. Vor dir, Ewiger, unser Gott, werden sie knien und sich niederwerfen und der Majestät deines Namens die Ehre geben. Alle nehmen sie die Anerkennung deines Reiches auf sich, und du regierst bald über sie immer und ewig. Denn dein ist das Reich, und in alle Ewigkeiten regierst du in Ehre, wie es in der Tora geschrieben steht: •Der Ewige regiert immer und ewig.« Und ferner ist verheißen: •Gott wird über die ganze Erde Gebieter sein, er, der Einzige und sein Name: der Eine.•

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 115

182

.Kf1 m~~ '101i?.t:l~1 ?1~.1)~ ,rllJ~l'l:;l Kl:t '1 K7t7-\'f li::J,Y:li,~~ li::::l,~IJ:;l rll]~::J?Y:l .,,?7;J:J · .?K1tV, n,::1 S::::~, ,~ri::1~ l?;ltt ~17;1~1 :l,1i2 l~P~ K?~P,~ o?.v7 'iJ1:t?;l Kf1 nY:l~ KiJ~ ....,

T

:

4



'"

T

:

... -

:

K~n?v ,n?v?~ y-:y -:T:

Jitgadal w'jitkadasch sch'me raba. B'alma di w'ra chir'ute,

KADDISCH DER LEIDTRAGENDEN

w'jamlich malchute b'chajechon uw'jomechon uw'chajej d'chol bejtjisrael, ba'agala u-wisman kariw, w'imru: amen. J'he sch'me raba m'warach l'alam ul'almt:i almaja.

,~,.1)~1 ,n~JJ~~1 '11f.t:l~ Jitbarach w'jischtabach w'jitpa'ar

,·:mn,, Ktsln,, oni1n" KVTi?1 rl~~ ;~iJ%)~1 i1?.V.t:~:] (K~.\77~) K~-Y-7 Km '\,.,f ,K~l,W1 KlJ?l:;l ;f 17;l ,Knnnl1 Knn::l'IO.M lY:ltt ~17?~1 ,K7t7-\'~ 11,7;)~1 K~~~ 17;l Kf1 K7t?~ KiJ~ ?K1i." ;~ ?m ~l,?v o,~m l?;ltt ,,7;1~ i1VV, Km ,,ni1?J::l oi?'IO i1VP ,?K1i1, ?.!! ?v1 u,?v oi?'IO l?;ltt ~17;1~ T-

1 •

r

.. -

T

,

··T:·

•.• -:-

-:

:

T

-

•.•:•.• I

T

T

••y:•

T

: •:



-:

T

I0

T

T

T

1-T

1 •:

I

:

"D ni?i:;> '10~1 .N:liJ ':Ji?J?~ i1~7

,i1ri1 x~i1l

,i1~y x~i1l

.i11}(!ln~ T T : • :

,i1'i1' }(~i11 •.•:



:

Adon olam aseher malach, b'terem kol j'zir niwra, l'et na'assa b'chefzo kol, asaj melech sch'mo nikra. W'acharej ki-chlot ha-kol, l'wado jimloch nora. W'hu haja w'hu howe, w'hu jihje b'tifara.

,'~Yf' l'~l ,Ol$ }(~ill w'hu echad w'ejn scheni, l'hamschillo l'hachbira. .i11'~ni1? ;; ?'Vr.li1? T r : - : • : - : ,n'?:m- ,;~ . n'V}(1 . .. ,;~ . b1i reschit b'li tachlit,

.. .

.

.ill~~Dl TiPy i?1

)

''}(Ü 'M1 •

-2

-

I

''N N~m •

"

:

w1o ha-os w'ha-missra. w'hu eli w'chaj goali,

,i11Y nv~ '?:::ln 1~::!1

w'zur chewli b'et zara,

'' OiJ'O~ 't;)J N~m

w'hu nissi u-manoss li,

.}(li?l$ tli'f. 'Qi!J n~'?

menat kossi b]om ekra.

TT

"" :





T

:

•.•

:

• •

:

,'J:1~1 ,.,i?~~ ;,~fo

B]ado afkid ruchi,

.i1l';'l$11~'~ n~f. b'et ischan w'a'ira. )

"~n•u • T":

,m, ov1 •

• :

.N1'N N;1 ' ' " T

'"

:



T:

W'im ruchi g'wijati, Adonaj 1i w'lo ira.

lierr der Welt, der herrschte, bevor ein Ding erschaffen war. Jetzt, da alles nach seinem Willen erschaffen war, wird sein Name Gebieter genannt. Auch dann, wenn alles vergeht, wird er allein wunderbar herrschen. Er war und er ist und er wird sein in seinem vollen Glanz. Er ist einzig, und es g~bt keinen zweiten, den man ihm gleichmachen oder zur Seite stellen könnte. Er ist ohne Anfang und ohne Ende, sein ist die Allgewalt, die lierrschaft. Er ist mein Gott, mein lebendiger Erlöser, mein Fels in Zeiten der Bedrängung. Er ist mein Schild, meine Zuflucht, der mir bestimmte Teil meines Bechers, wenn ich ihn anrufe. ln seine liand befehle ich meine Geisteskraft, wenn ich schlafe oder wach bin, meine Geisteskraft und meinen Körper. Der Ewige ist mit mir, und ich fürchte nichts.

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 113

184

l'1-?:p7;l 'lJN ?~J!iJ 1l$?~iJ nii.V~iJ-ntt1 O'"W~iJ-ntt ,,~~

Ha-mal'ach ha-goel oti mikol ra, j'warech et ha-n'arim we-et ha-n'arot

'IJ!:l~ OW1 '7;l~ OQ~ .K1~:] wjikare wahem sch'mi w'schem awotaj n~~!1PQ~1n1~1001~~ Awraham w'Sarah w'Jizchak w'Riwkah

=rl~O :11i2~ ::1..,? u1:1

wjidgu larow b'kerew ha-arez.

Der Engel, der mich vor allem Bösen bewahrte, er segTle die Kinder. Mein Name und der meinerVorfahren Abraham und lsaak soll in ihnen weiterleben. Sie sollen sich vermehren zu großer Menge inmitten des Landes!

,nj?~! ,n1~~ O'iJ;~ iJQW~

:n.K?1 ?ni T

'"'"

~

..

T

0:,1.~-tC~ O'iJ;~ '97?W~ :n~JJ?:;l1

J'ssimech elohim k'Sarah Riwkah Rachel w1..eah.

J'ssimcha elohim k'Efrajim

.oi?~

;? OW'!']

zu Jungen

w'chi-Mnasche.

-i1.7?~1 ~~ i~1~~ J'warech'cha Adonaj wjisch'mrecha,

-~~t:J'1 ';'~25 1'~~ ~~ 125~ '9'225 1'~~ ~~ .K~~

zu Mädchen

zu beiden

ja'er Adonaj panaw elecha wichuneka, jissa Adonaj panaw elecha wjassem l'cha schalom.

Dich mache Gott wie Sarah, Riwkah, Rachel und Leah.

zu Mädchen

Dich mache Gott wie Efraim und wie Menasche.

zu Jungen

Es segTle dich der Ewige und behüte dich! Es lasse der Ewige sein Antlitz leuchten über dir und sei dir QT1ädig! Es wende der Ewige sein Antlitz dir zu und gebe dir von seinem Frieden!

zu beiden

RANDOM_HOUSE__GUETERSLOHER_ :Andreas Nachama, Jüdisches Gebetbuch, Schabbat und Werktage : 24-Feb-23 : Page: 112

185

,n,tei1 '~.::).t