Russische Revue: Band 3 [Reprint 2020 ed.]
 9783112371688, 9783112371671

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Aussische Mevue. Internationale Zeitschrift für

Literatur, Kunst und öffentliches Leben. Herausgegeben von

Dr. Wilhelm Wolfsohn.

DriM |anb.

Lcipsig. Verlag von Veit und (foiup.

1864.

Unter Nechtsverwahrnng gegen Nachdruck und Nebrrsehung.

Inhalt. Seite

Dyrwort .................................................................................................... m Journalistische Phantasien. Don WilhelmMolfsohn..................... 5 Geographische Arbeiten in Rußland.............................................................. 17 Die Soldatenschule in Rußland als Schule für Gemeindebeamhe- Boy Berthold Auerbach.................................................................. 26 Die Gefahren der Seeschifffahrt. VonKarlAndree ................................. 36 Die letzten Lebenstage Puschkin'-................................................... 60 Die neuere Mufikliteratur in Deutschland. Bon I.W. v. Wafielewski . 72 Aus Prag................................................................................. 89 Aus Rew-Aork.................................... ......................... .... 101 Einige Bemerkungen zur Geschichte der Astronomie. Bon Dr. Adolph Drechsler ......................................................................... .177 Der Mantel. Erzählung von Nikolaus Gogol. Deutsch von Wilhelm Wolfsohn............................................................................183 kulturhistorische Streiflichter auS München. Bon OttoBanck . . . . 216 Gedichte von Alexis Chomjakow. Deutsch von Karoline v, Pawsow 244 Spanische Städte....................................................... 247 Alt und Neu. Lieder und Sprüche von Wilhelm Wolfsohn .... 262 Eine Stimme aus Dorpat über Kirchenzucht. Bon Ludolf Ku lemann . 267 Berdjansk in Südrußland............................................................................. 273 Dorpater Universitätszustände aus den letzten zehn Jahren. Lon Dr. C. Nikol ai............................................................ 371 Griechische und albanesische Mährchen..................... 382 Gedichte von Eugen Baratinsky. Deutsch von Wilhelm Wylfsyhn • 404 Die geographische Gesellschaft in Petersburg.......................... .... , . . 407 Harmonie der morgenländischen und abendländischen Kirche. Ppn & RuU* mann........................................................................... 415 Aus Adam Mickiewicz's Krim'schen Sonetten ........ r 423 Pädagogische Revue: Lehrerversammlungen in Deutschland.................................................... 278 Akademische Verhältnisse in Doxpat, nach officiellen Wahrnehmungen , 285

IV

Inhalt.

Seite Eine städtische Lehranstalt in Petersburg...........................................................287

Wer ist schuld?

287

Schulen im Gouvernement Jaroslaw................................................................ 288 Die konfessionellen Unterschiede in der Schule................................................ 424 Französisches Unterrichtswesen........................................................................... 434

Lehrcursus für Taubstummenlehrer in Paris................................................ 435 Revue der bildenden Künste:

Deutsche Ausblicke........................................... •..................................................... d36 Theaterrevue:

448

Die Anfänge eines Nationaltheaters in den Donauprovinzen ....

Aussichten des Leipziger Stadttheaters.................................................................453

Eine Theatervorstellung durch Taubstumme..................................................... 454

Dramatische Novitäten in Paris........................................................................... 454

Musikalische Revue: Die neuere Production............................................................................................289 Robert Schumann's Faustmusik........................................................................... 293

Karl Philipp Emanuel Bach................................................................................ 294 Jenny Lind ................................................................................................................. 294 Rossini's „Moses" in Paris.................................................................................295

Auber's „Stumme" in Rußland.......................................................................... 295 Rossini's „Tell" und Meyerbeer's ^Hugenotten" in Petersburg

...

Zur Geschichte der Violine..........................

296 296

Die neue Beethovenausgabe................................................................................ 297 Anton Schindler...................................................................................................... 297

Musikverein in Odessa........................................................................................... 298 Die praktische Musikpflege...................................................................................... 456

Neue Opern................................................................................................................. 458 Die Mannheimer Tonhalle..................................................................................... 459

Die Philharmonie Society in London.......................................................... 459 Eine deutsche Primadonna in Italien......................................................•



460

Neue Errungenschaften........................................................................................... 460 Die päpstliche Musikbibliothek................................................................................. 461 Beethovens Werke...................................................................................................... 461

Lißt in Rom

.......................................................................................................

Bibliographische Revue:

Geschichte. Adami, vor fünfzig Jahren................................

301

Archiv Cesky................................................................................................. 302 Amari, I diplomi arabi del reale archivio Fiorentino............................. 140 Court and Society from Elisabeth to Anne............................................... 462

V

Inhalt.

Seite

Kortüm, Geschichtliche Forschungen.................................................................. 303 Rüstow, Annalen des Königreichs Italien.

1. Thl........................................ 127

Rüstow, Annalen des Königreichs Italien.

2. Thl........................................ 464

Spinola, la restaurazione della repubblica Ligure nel 1814 ....

46g

Totleben, Beschreibung der Vertheidigung Sebastopols.............................. 3o5 Wie ward der letzte Orientalische Krieg herbeigeführt?.............................. 131 Philosophie. Passerini, pensieri filosofici

....................................................................... 467

Alterthumskunde.

Beule, Le peintre Apelle et la peinture grecque au temps d’Alexandre

138

Tuch, Masada, die herodianische Felsenfeste................................................... 130 Unterrichtsmesen.

Lüben, Pädagogischer Jahresbericht ............................................................. 467 Rechtswissenschaft. Grigorowitsch, Handbuch zur Erlernung der Landesvermessungsgesetze .

143

Katschenowsky, Cursus des Völkerrechts.........................................................144 Renaud, das Recht der Aktiengesellschaften................................................... 309 Spassowitsch, Lehrbuch des Criminalrechts................................................... 311

Naturwissenschaft. Bree, A history of the birds of Europe not observed in the British

Isles.................................................................................................. 135 Brehm, Jllustrirtes Thierleben........................................................................ 114 Bulletin de la Societe Imperiale des naturalistes de Moscou

.

.

.

313

Heer, Die Urwelt der Schweiz....................................................................... 115

Jahrbuch der K. K. geologischen Reichsanstalt.............................................. 119

Körner, Die Natur im Dienste des Menschen.............................................. 121 Lawson, A manuel of populär Physiology................................................... 137 Leunis, Synopsis der drei Naturreiche........................................................ 315 Schleiden, Das Alter des Menschengeschlechts..............................................128 Schmidt, Lehrbuch der gewerblichen Chemie...................................................129 Heilkunde.

Schilling, Psychiatrische Briefe........................................................................470 Landwirthfchast. Arnd, Justus Liebig's Agriculturchemie........................................................ 317 Länder - und Völkerkunde.

The Alpine Journal............................................................................................. 134

Böhmen, Land und Volk.................................................................................. 318 Campbell, A personal Narrative of Thirteen Years Service amongst the Wild Tribes of Khordistan................................................... 319

Fuchs, Die Central - Karpathen........................................................................471

VI

JnWt. Seite

Hind, Explorations in the Inferior of the Labrador Peninsula .

.

.

320

Humboldt, Briefwechsel mit Berghaus......................................... .....

.

.

116

Mayhew, German life and manners.............................................................. 621

Osenbrüggen, Culturhistorische Bilder aus der Schweiz.............................. 471 Rasch, Dunkle Häuser und Straßen in London..............................................474

Ruthner, Aus den Tauern..................................................................................476 Schauenburg, Die berühmtesten Entdeckungsreisen.........................................476 Spieß, Die preußische Expedition nach Ostasien 1860—62......................... 323

Geographie.

Klun und Lange, Atlas zur Industrie und Handelsgeographie

...

478

Meyer, Handatlas in hundert Karten............................................................. 478

Sprachkunde. Lane, Madd el Kamoos...............................

136

Mircesco, Grammaire de la langue Roumaine

........................................ 324

Zenker, Dictionnaire turc-arabe-persan................................................• 132 Biographie und Memoiren. Knight, Passages of a Working-Life........................................................ 325 Sand George, Apropos des Charmettes........................................................ 138 Weber, Carl Maria von Weber....................................................................... 326 Morße und Belletristik.

Alberti, Shakespeare-Album........................................................................ 479

Brachvogel, Schubart und seine Zeitgenossm..............................................481 Braddon, John Marchmonts Legacy

.

.

,......................................... 483

Bodenstedt, Erzählungen............................................................................. 480

Corrodi, Shakespeare.................................................................................. 484 Eliot, Romola...................................................................................................... 328 Frauenbrevier.................................................................................................. 485

Giusti, Scritti vari............................................................................................485 Gradi da Siena, Racconti popolari.................................................................. 485

Hackländer, Die dunkle Stunde....................................................................... 329 Hilscher, Gedichte.................................................................................................486 Kingsley, Austin Elliot.......................................................................................331

Kurz, Deutsche Bibliothek................................................................................. 332 Longfellow, Tales of a Wayside Inn............................................................. 486 Mehr, Melchior, Novellen.............................................................

122

Mylius, Neue Pariser Mysterien

487

............................................................. •

Nemmersdorf, Moderne Gesellschaft...................................................................122 Pflug, Auch Blut und Eisen............................................................................ 123

Ploennies, Englische Lyriker des neunzehnten Jahrhunderts

....

489

Pressel, Die geistliche Dichtung von Luther bis Klopstock......................... 125

Vtt

Inhalt.

Geile

Putlitz, Waldemar

.....................................................................................

.

126

Raabe, Die Leute aus dem Walde...................................................................... 491

Raven, Aus vergangener Zeit

The Story of Elisabeth

........................................................................... 492

332

............................

Sturzenbecker, Schwedische Celebritäten........................................................... 492

131

Wickede, Der lange Isaak...........................................

Dramaturgie.

Brachvogel, Theatralische Studien..................................................................... 495 Baukunst.

Fergusson, The Rock -cut Temple of India........................................... 494 Tonkunst. Frank, Geschichte der Tonkunst........................................................................... 334

Gleich, Charakterbilder........................................................................................... 335

Regli, Storia del Violino in Piemonte..................................................... 335 Vermischtes.

Andrew J. Graham, The Standart -Phonographic Visitor....................... 336 Atti dell’ J. R. Istituto Veneto ...............................................................141 Heyde und Rätzsch, Correspondenzblatt des K. Stenographischen Instituts zu Dresden.................................................

Jllustrirter Hausschatz

.

115

•.................................................................................497

Meher, Neues Conversationslexicon......................................................................121

Pitman, The Phonetic Journal ..................................................................... 337 Schwetschke, Geschichte des L'Hombre................................................................ 337

Gesammtausgabe.

Auerbach, Berthold, Gesammelte Schriften......................................................339 Zur Shakespearefeier..................................................................................................... 498

Kurze Mittheilungen: Ehrenpreis für Fr. Hebbel.......................................................................................168 Pauline Peres........................................................................................................... 168 Neues Gymnasialgebäude in Cherson................................................................ 168 Neue Oper des Herzogs von Coburg................................................................ 168 Russisches Lesezimmer in Heidelberg...................................................................... 168 Schließung des Demidow'schen Lyceums in Jaroslaw.................................169 Professor Bunge...................................................................................................... 169 Prediger Skworzow in Kiew f........................................................................... 169 Preisausschreibung in Klausenburg...................................................................... 169 Theaterverein in Köln........................................................................................... 169 Kunstausstellung in Krakau .................................................................................169 Jubiläum von Roderich Benedix........................................................................... 169

Oper von Richard Genee.......................................................................................170 Senator I. I. Dawydow in Moskau f........................................................... 170 Messe zu Nishni-Nowgorod ................................................................................ 170 Landwirtschaftliche Ausstellung in Nowgorod . ........................................... 170

vin

Inhalt. Seite

Zur Geschichte des Nürnberger Theaters...........................................

.

170

Woronzowdenkmal in Odessa.................................................................................171 Robert Orbinskh...................................................................................................... 171 Universität in Odessa................................................................................................. 171 Parkany-Odessaer Eisenbahn................................................................................. 171 Schulwesen in Frankreich.......................................................................... 171 Deutsche Bücher in Frankreich und französische Bücher in Deutschland . 171 Bildhauer Foyatier f............................................................................................172 Neue französische Opern........................................................................................... 172 Roger............................................................................................................................ 172 Musikalisches aus Petersburg................................................................................. 172 Buchhändler Bellizard in Petersburg f........................................................... 172 Schauspieler Tschernyschew in Petersburg f.................................................172 Rostow am Don................................................................................................. 172 Gesellschaftliches aus Tobolsk........................................................................... 173 Friedrich Hebbel f ............................................................................................ 173 Grabmal des Dichters Nikitin........................................................................... 173 Zur Moliereliteratur................................ ........................................................... 341 Zur Petersburger Journalistik....................................................................... 342 Friedrich Hebbel's Nachlaß................................................................................. 343 Cervantes' Don Quijote..................................................................................343 Geschichte der südslavischen Literatur............................................................ 343 Ausgrabungen in Philippeville............................................................................343 Pariser Theatersaison ........................................................................................... 344 Neue Bilder von Gallait...................................................................................... 344 Das Leben Jesu von David Strauß............................................................344 Landwirtschaftliches............................................................................................ 345 Ein Gedicht Voltaire's...................................................................................... 345 Zur Nilquellenentdeckung..................................................................................346 Ungarische Zeitschriften...................................................................................... 346 Für Hermann Marggraffs Hinterlassene........................................................... 503 Ein französisches Urtheil über Redwitz's Amaranth...................... . 504 Stenographie in Italien.................................................................................. 505 Turnen in Frankreich....................................................................................... 505 Adelaide Anna Procter........................................................................................... 505 Die Gebeine Voltaire's und Rousseau's........................................................... 506 Der Autograph....................................................................................................... 507 Alfred de Vignh's Nachfolger............................................................................ 507 Zur Bibliographie . . . . '...................................................................... 507 Journalrevue:

Deutsche Journale Englische Französische Russische Tschechische

„ „ „ „

.......................................................................

148. 347. 508.

160. 161. 163. 166.

Unsere Zeitschrift läßt von heute an die nationalen Schran­ ken fallen, welche das Gebiet ihrer Mittheilungen begrenzten. Damit wird ihre Grundlage nicht verändert, ihre ursprüngliche Tendenz nicht aufgehoben, die aus internationale Vermittelung russischer Geistesintereffen gerichtet war. Nur glauben wir diese Vermittelung besser zu erreichen, wenn wir den internationalen Gedanken auf dem einzigen Wege verfolgen, auf dem er zu lebendiger Verwirklichung gelangen kann. Dieser Weg aber führt weiter als durch die Entwickelungsmomente eines einzigen Landes; und wie sich gegenwärtig eine Uebersicht nationalen Geisteslebens nicht anders als im Zusammenhänge mit dem geistigen Gesammtleben der Völker gewinnen läßt, so stellt es sich geradezu als unmöglich heraus, eine internationale Vermittelung zur Wahrheit zu machen, wenn man nicht auch das Gesammtinteresse der Völker berührt. Wir haben uns dieser Ueberzeugung von Anfang an nicht verschlossen; wir haben — freilich innerhalb der Umgrenzung russischer Zustände — überall Anknüpfungs- und Ver­ gleichungspunkte gesucht, die unsere Betrachtung im Zusammen­ hänge mit dem allgemeinen europäischen Culturleben erhielten und ganz besonders mit dem geistigen Boden, auf dem wir

stehen, in welchem unsere schönsten Wünsche, unsere besten Hoff­

nungen wurzeln:

mit dem allumfassenden Boden des deutschen

Geistes.

Allein wir mußten uns doch bald sagen, daß diese ver­ gleichenden Ausblicke und anknüpfenden Andeutungen nicht ge­ nügten, über das einseitige Interesse hinauszutragen; daß uns

der allgemeine Zweck, kümmert wurde hielten.

ja selbst unsere specielle Aufgabe ver­

innerhalb' der Grenzen,

Wir mußten hinaus

in t>enen

über diese Grenzen.

wir uns Wir thun

es heute, ohne die Sache aufzugeben, die wir einmal zu der unsern gemacht.

Name.

Und weil die Sache bleibt, so bleibt auch der

Wir geben von nun an eine Zeitschrift heraus, die auf

jedes Volksleben in seiner socialen und literarischen Rückspiegelung eingehen wird; und doch behält diese Zeitschrift das Recht, sich

„Ilusstsche Kevue" jenigen mit uns

zu nennen.

Mögen auch ferner alle Die­

Hand in Hand gehen, welche dieser Name

uns zugeführt, aber andererseits auch Solche zu uns treten, die er uns fern hielt.

Das ausschließende, ihnen fremde Interesse,

das sie hinter diesem Namen sahen, erweitert sich zu einer Be­

schäftigung mit Thatsachen und Erscheinungen, denen kein Ge­ bildeter seine Theilnahme entziehen darf.

Journalistische Phantasten. Indem ich unsere „Russische Revue" in den Kreis der allgemeinen deutschen Journalistik hinüberleite, kann ich mir nicht verhehlen, daß ich

sie auch unter

die Lebensbedingungen der letzteren bringe,

sie mitten

unter die mir nur zu bekannten trüben Existenzverhältnisse der litera­

rischen Zeitschriften in Deutschland versetze. nisse so trübe?

Beschaffenheit

Warum sind diese Verhält­

Theils wegen der äußern Lage, theils wegen der innem

der hier in Betracht kommenden Zeitschriften.

Jene zu

untersuchen und damit die ganze trostlose Kleinwirthschaft auf dem lite­ rarischen Markte Deutschlands ins Auge zu fassen, behalten wir uns

für eine andere Gelegenheit vor.

Wie weit aber an ihrem Theile die

der Literatur und Kunst gewidmete Journalistik Deutschlands, wenn sie nicht selbst zur Jllustrations - und Pfennigliteratur gehört,

das alte

Sprichwort bewahrheitet, daß Jedermann seines Schicksals Schmied ist,

und wie sehr ihrerseits die politischen Tageblätter durch die Feuilletonisirung der literarischen Interessen dieses Schicksal beschleunigen, darüber habe ich schon einmal öffentlich meine Ansichten ausgesprochen und will sie

hier in

demselben

Tone wiederholen.

Die

Dinge sind seitdem nicht

anders geworden, und was den Ton betrifft, so fühle ich auch heute:

Difficile est satiram non scribere.

Jahr aus, Jahr ein werden bei uns neue Zeitschriften für „Lite­ ratur und Kunst" geboren.

Es fehlt ihnen nicht an großen Tauffeier­

lichkeiten, an zahlreichen nnb glänzenden Pathennamen; sie machen bei

ihrem Eintritt ins Leben viel Geräusch und viel von sich sprechen. Aber

6

Journalistische Phantasien.

wie bald gehen die meisten sang- und

klanglos

zu Grabe!

Andere

fristen ihr Dasein länger hin ; doch es ist ein kümmerliches und ver­ schollenes Dasein.

Woher, möchte man fragen, die unermüdete Specu-

lation auf ein Bedürfniß, über das man sich offenbar täuscht?

Eben

daher, antworte ich, daß, wie Biele sich auch darüber getäuscht haben, das

Es ist nur kein richtig erkanntes, aber

Bedürfniß doch nicht täuscht.

kein eingebildetes.

Wie sehr für das Gebiet der Literatur und Kunst

ein Zeitungsbedürfniß vorhanden ist, zeigen alle politischen, sogar alle Localblätter, denen das „Feuilleton" zu einem nothwendigen Uebel ge­

worden.

Wenn gleichwol so viele neue Zeitschriften verfehlte Unter-

nehmungm sind, wenn selbst die Theilnahme für ältere gering ist, die

die Gewohnheit einzelner Kreise für

schon einen gewissen Credit und

sich haben, so beweist das nur, daß sie diesem Bedürfniß nicht entsprechen.

Der Grund ist leicht zu entdecken.

wird

nicht richtig

erkannt.

Wie ich eben sagte, das Bedürfniß

Unsere

redactionsbeflissenen Schriftsteller

suchen es in überlieferten Jntereffm, mit denen es nichts mehr gemein hat.

Man geht noch immer auf ein periodisches Literaturbedürfniß aus.

Darum kann es sich heutzutage nicht handeln.

Darum handelte es sich,

als die Zeit noch an der Literatur arbeitete; jetzt arbeitet die Literatur

an der Zeit.

Damals brauchte man Journale als Sammelplätze für

lüerarische Erzeugniffe, jetzt braucht man sie als Urkundensammlungen für unser ganzes Geistesleben.

Deshalb muß der Inhalt eines Jour­

nals heute ein nothwendiger und kein zufälliger sein; bestimmt, vorge­

schrieben von'dem allgemeinen Jntereffe, nicht auf gut Glück zusam­ mengestellt von persönlichen Liebhabereien. So sollte es sein, aber so ist

es nicht. Verfolge man einmal das gewöhnliche Auftreten eines neuen litera­

rischen Journals, selbst wenn es mit dem besten Willen und bedeutenden

Mitteln auftritt.

Die Redaction hat einen Plan entworfen, der ganz

vorzüglich ist, versendet einen Prospectus, voll jener trefflichen Vorsätze, mit denen nach dem Sprichwort der Weg zur Hölle gepflastert ist. Keine

Frage, wenn diese Vorsätze zur Ausführung kommen, so ist das Ideal unserer Zeitungsschwärmer, eine Revue, gleich den besten englischen und

französischen, erreicht.

Aber wie sie ausführen?

„Mitarbeiter! recht viel, recht bedeutende Mitarbeiter!" ist die erste

Auskunft des Redacteurs. recht viel,

recht

Der Verleger stimmt

bedeutende

Er hat

Namen!"

ein:

„Nur Namen,

die Ankündigung vor

Augen und denkt vielleicht wie mancher Schauspieldirector bei der An-

Je mehr Personen auf dem Zettel,

kündiguug eines neuen Stückes:

desto mehr Zuschauer im Theater.

Kurz, Verleger sowol als Redacteur

hoffen mit den Namen die Sache zu gewinnen, die jedem von ihnen die Hauptsache ist: dem Einen die Abonnenten, dem Andern der Inhalt

seines Journals. Nun gilt es, Eelebritäten aufzufordern — Celebritäten in jedem

Fache.

Wer weiß es nicht?

eines

aber das Wohlwollen diesen Reichthuin

weit

noch

bloßes Wohlwollen;

Deutschland

größer.

mit dieser

Celebritäten;

Oder

vielleicht ist

es auch nicht

erhöhten Schätzung mag es auf eine

erhöhte Einkommensteuer abgesehen sein. gefordert;

ist reich an

Mitarbeiter werbenden Redacteurs macht

Genug, Hunderte werden auf­

das Rnndschreiben ist einmal in Hunderten von Exemplaren

gedruckt; man streut sie aus, wie Sanienkörner, von denen man ja doch

auch voraussieht, daß nicht alle aufgehen. Einige wirkliche und sehr viel substituirte Celebritäten sind denn

auch bald gewonnen. liegen.

Der Geheime Rath A. hat gerade einen Auffatz

Er hat ihn vielleicht schon vor Jahren zurückgelegt; jetzt, um­

drängt und umschmeichelt, gerührt von der Beredsamkeit des Redacteurs und den Honoraranerbietungen des Verlegers, sucht er ihn wieder her­

vor.

Der Profeffor B. war gerade im Begriff

eine Abhandlung zu

schreiben, die mit seinen ganz speciellen Studien zusammenhängt; er er­ greift die Gelegenheit, sie in dem vielversendeten Probeheft einer neuen Zeitschrift zu verbreiten.

Der berühmte Lyriker C. besinnt sich, daß er

noch ungedruckte Verse hat, die ihnl weder die Musenalmanache noch die

Wohlthätigkeitsalbums abgepreßt; er beglückt damit das neue Journal.

Der Dramatiker D.,

ein

eben aufgetauchter „Messias"

der

deutschen

Tragödie, der mit seinem fünfundzwanzigsten Stück urplötzlich alle Büh­ nen Deirtschlands erobert, ist so großnlüthig, von seinen ersten vierund­ zwanzig unausführbaren und Manuskript gebliebenen Stücken jede be­

liebige Scene zur Disposition zu stellen.

Endlich der gefeierte Novellist

E. hat einen — Einfall, aus dem schlechterdings nichts zu machen ist;

Journalistische Phantasien.

8

er macht daraus ein „Charakterbild" für eine Zeitschrift, die sonst gar keine Aussicht hat,

etwas von Charakter zu erlangen.

Denn

ange­

nommen, die ersten paar Hefte sind nicht so zusammengewürfelt, wie ich es hier darstelle, so kann man doch gewiß sein, für die folgenden werden

sich die Paradebeiträge ganz in solcher Art zusammenfinden; bald genug

erhält man ein Journal, ähnlich jenen Sammelbänden, wie man sie auf Bibliotheken findet, in welche Brochüren und Schriften aus allen Zeiten

und in allen Sprachen zusammengebunden sind — ein Journal ohne organische Einheit, ohne zusammenhängenden Inhalt, ohne durchgehende Zeitbeziehung.

Das Einzige, was die letztere vertreten soll, die Rubrik

der „Correspondenzen, Notizen" u. dgl. ist eine sehr untergeordnete Bei­

gabe, ist nach Inhalt und Form nichts Anderes, als was das Feuilleton

jedes

Localblattes

bietet — nur mit dem Nachtheil der Verspätung,

nur daß es selbst den flüchtigen Tagesreiz durch Veraltung abschwächt.

Und die laufende Kritik — an dieser zeigt sich noch eine andere höchst

nachtheilige Folge der Mitarbeiterschaft aller nur möglichen Notabili­ täten.

Erscheint nehmlich etwas von Bedeutung, so ist es in den meisten

Fällen das Werk eines Mtarbeiters, und je größer die Abhängigkeit

von diesem oder auch nur die Rücksicht auf ihn, desto unfreier ist die Kritik.

Ich zähle die weiteren Uebelstände nicht auf, die Jedermann kennt. Sind sie aber auch zu beseitigen?

Läßt sich ein Journal in Deutsch­

land anders organisiren? Wenn ich sage, wie ich mir das denke, so wird das Vielen als eine bloße Phantasie erscheinen.

Run meinetwegen.

Giebt man zu, daß schon mehr Gedanken, die sich recht gut verwirklichen ließen, für bloße Phantasien genommen wurden, so will ich getrost die

meinigen eröffnen. Mir kam vorhin ein beiläufiger Vergleich zwischen Journalunter­ nehmer und Theaterdirector in die Feder.

in Vielem mit der Bühne zu vergleichen.

Ernstlich, ein Journal ist

Es bedeutet auch die Welt;

es soll auch „der Zeit den Spiegel vorhalten".

Aber auch darin sollte

ein Journal der Bühne gleichen, daß es auf Kräften ruht, die ihm

ausschließlich gewidmet getheilt wird.

sind,

Ich will

und von

also

denen jeder ihre Aufgabe zu­

im Theatersinne ein Mitarbeiter­

personal — nur so groß, daß alle Fächer darin besetzt sind.

Ich

9

Journalistische Phantasien.

toiH, daß ein Journal der Wirkungskreis eines Vereins von Männern sei, von welchen Jeder sein Fach beherrscht, um es in dem gemeinsamen Institut zu vertreten.

Die fortwährende Beziehung zu diesem bedingt

eine Darstellungsweise, welche die Specialität dem gemeinsamen Interesse

unterordnet.

Das ist der rechte Zeitungsstyl, der darum nicht unwiffen-

schaftlich sein darf, weil er gemeinverständlich, nicht unkünstlerisch, weil

er einfach und natürlich sein muß. Die Leitung eines solchen Instituts mag, wie bei der Bühne, in den Händen eines Einzelnen liegen, ohne daß die Thätigkeit eines Einzelnen

jemals dafür ausreichen kann.

Die Redaction muß so gestellt sein, daß

sie nicht nur eine Uebersicht aller Thatsachen, sondern auch einen Ein­ blick in den Zusammenhang aller Zeiterscheinungen erhält.

daß auch dies ein

festes, geordnetes Zusammenwirken erfordert.

einheitliche Leitung ergiebt sich

menwirkens.

Es ist klar,

Danach

sind

die

Die

dann aus dem Resultat dieses Zusam­

einzelnen

Punkte

der

Erörterung

zu

fixiren, die Gegenstände zu prüfen und zu reihen, die Themen zu be­

stimmen und zu vertheilen. eine Beschränkung

Diese Vertheilung fasse man ja nicht als

der mitwirkenden

Kräfte

auf; sie

ist nothwendig,

wenn aus deni Journal ein organisches Ganzes werden soll.

Die Zu­

weisung der Aufgaben schließt ihre selbstständige Behandlung nicht aus,

so wenig wie beim Schauspieler die aufgegebenen Rollen

seine eigene

schöpferische Gestaltung beschränken oder gar unterdrücken.

Weit eher läßt sich gegen das Feststellen der Themen einwmdm, daß es eine Beschränkung journalistischer Aufgaben zur Folge hätte; denn

warum

sollten nicht

zeitgemäße Gegenstände auch von anderer

Seite als der Redaction erfaßt werden können!

So ist es keineswegs

gemeint, daß die Redaction dergleichen ablehnte.

Sie hat die Themen

zu wählen; was ihr von anderer Seite zugeht, ist in dieser Wahl mit­ begriffen.

Nur hat sie nie darauf zu warten, daß es ihr von anderer

Seite zugeht;

nur ist diese Wahl

ihre nothwendige,

ununterbrochene

Function, die von ihrer Selbstbestimmung, nicht von gelegentlicher Ver­ anlassung im Gang erhalten wird.

Eben so, wenn man gegen die Geschloffenheit eines bestimmten Mit­ arbeiterkreises hervorheben wollte, daß sie die Entwickelung journalistischer

Talente beschränkt und für die betreffende Zeitschrift selbst den Anwachs

10

Journalistische Phantasien.

neuer Kräfte erschwert, muß ich dies als eine irrthümliche Folgerung

bezeichnen.

Unabhängig muß das Journal von gelegentlichem Mitwirken

sein, aber demselben nicht unzugänglich. was seinem Organismus fremd ist,

Ausschließen muß es Alles,

aber auch Alles aufnehmen, was

Gerade an den Bedingungen der organischen

ihm zur Nahrung dient.

Einheit eines Journals werden sich neue Kräfte dafür entwickeln, und das sich bildende journalistische Talent findet daran seine Schule.

Wie

bei dem rohen Material kommt es auch bei dem verarbeiteten, gleichviel von welcher Seite, nur darauf an, daß es diesen Bedingungen ent­

spreche; danach allein wird die Redaction zu entscheiden haben.

kann bei

Nur freilich

manchmal unsicher werden.

arbeitern gegenüber

angebotenen Beiträgen

diese Entscheidung

Eine Gefahr wird den gelegentlichen Mit­

für die Redaction immer bleiben: die Versuchung

literarischer Gefälligkeit, die Bestechung durch einen großen Namen oder

Ideal ist hier eine Gewähr der Unpartei­

sonst persönlichen Einfluß. lichkeit kaum

zu

erlangen;

materiell

ließe sie sich

vielleicht

dadurch

Herstellen, daß angebotene Beiträge etwa in der Art einzusenden wären,

wie Preisarbeiten: der Name des Verfassers in einem versiegelten Zettel,

nur dann zu entsiegeln, wenn sich die Redaction für die Aufnahme ent­

schieden hat. Aber ich bin schon so weit, daß ich allerdings merke, es muß mich etwas

Phantasie getragen

haben.

So

weit,

daß ich

schon mit den

Schwierigkeiten mich beschäftige, die sich im Verhalten gegen Mitarbeiter

außerhalb des bestimmten Kreises erheben — und die nächste, größte Schwierigkeit ist eben dieser bestimmte Kreis!

die nothwendige Grundlage

Ich bleibe dabei, er ist

für ein Journal der Gegenwart.

Allein

der Grund ist so schwer zu legen, daß ich höchstens von einem Journal

der Zukunft reden kann.

Eine lange Strecke noch, auf der die Tagesgeschichte unserer Lite­

ratur und Kunst aus den Quellen der Feuilletons schöpfen muß. yruthigende Vorstellung!

Ent-

Es ist kaum zu fassen, was ein Historiograph

unserer gegenwärtigen Literatur- und Kunstzustünde herausbringen wird, wenn er keine anderen Archive dafür hat, als die unserer politischen Zeitungen.

Betrachten wir sie genauer, diese Archive.

Sehen wir, auf

welche Urkunden sich das Verdict der Feuilletongeschworenen stützt — ich meine Derer, die auf das Feuilleton schwören. Was die politischen Zeitungen vor Allem mit dem „Feuilleton" zu gewinnen suchten, ist — jene Hälfte des Menschengeschlechts, ohne die ein Fortbestand im Staate so ivenig als im Hause möglich ist. Eine Thatsache, die bekanntlich zn den: Raub der Sabincrinnen geführt hat. Sollten die Zeittmgen im Volke Wurzel fassen und eine häusliche Existenz erlangen, so mußten sie die Theilnahme der Frauen für sich haben. Aber mit den Welthündeln allein >var auf diese Theilnahme nicht zu rechnen. So gern die Frauen sich mit Tagesereignissen beschäftigen, so große Freundinnen sie von Scenen auch im wirklichen Leben sind — es müssen Ereignisse sein, die ihr zartes Interesse oder doch ihre weib­ liche Neugier in Anspruch nehmen, Scenen, bei welchen sie sich selbst mit­ handelnd denken und ihr eigenes Spieltalent fühlen können. Dergleichen vermag die politische Weltbühne nur sehr unvollständig zu bieten; es fehlt zwar auch hier nicht an Herzensitttrignen und Liebesepisoden, allein den Vordergrund nehnreu doch die Staatsactionen ein. Für die Leserinnen dagegen mußte mau einen Schauplatz eröffnen, auf welchem umgekehrt die Staatsactionen nur gelegentlich vorkommen, nur Neben­ sache, aber die Herzensereignisse nnd Liebesintriguen Hauptsache sind. Daher colvnisirte man in den politischen Zeitungen den Roman; dies ist die Grundlage jener großen Feuilletons, die mit den Leihbibliotheken in siegreiche Concurrenz getreten. Wie kann auch in der That ein zerlesener Leihbibliothekenrvman sich mit einer Erzählung in frischen, druck­ feuchten Blättern messen, die jeden Tag neu zufliegen! Das Buch sei noch so nahrungsreich, mit deut Feuilleton verglichen ist es doch nur Hausmannskost gegen einen Leckerbisseit, der — um das spießbürgerliche Bonmot zu wiederholen — nach mehr schmeckt. Und dieser Mehrgeschmack liegt in dem zaubervvlleu „Fortsetzung folgt." Was ist gegen solchen Zauber alle Spaunuug, die selbst der bändereichste Roman im Buche gewähren mag! Hier, ivcnii die Neugier aufs Aeußerste gestiegen ist, kann man weiterblätteru, kann, meint man will, nach dem Anfang den Schluß lesen, und damit ist wenigsteus der Heißhunger vor der Hand gestillt. Aber „Fortsetzung folgt"! Das reizt ins Unendliche, und matt kaun weiter nichts, als oas neue Blatt erwarten, das iviederum

12

Journalistische Phantasien.

mit „Fortsetzung folgt" abbricht.

So haben sich jene Romane gebildet,

die auf einen Schein der Unendlichkeit,

wenn auch nur für eine Zeit

lang berechnet sind, und die gewiß eine ganz eigene Composttion bedingen:

nämlich mit einer Unzahl von Schlußeffecten, die keine Situation, sondern das Blatt abschließen,

so abschließen, daß es eben nichts weniger als

irgend ein Schluß ist.

Ich sage eine Unzahl, denn der Feuilletonroman

braucht so viel derartiger Schlußeffecte, als Zeitungsnummern, in die er vertheilt ist.

Für jedes „Fortsetzung folgt" ein Schlußeffect!

Das ist

so wichtig, wie auf der Bühne die Actschlüffe. Doch meine Betrachtung geht hier nicht auf die Poesie des Feuille­ tons, sondern auf jenen ästhetischen Inhalt deffelben, der aus Notizen,

kleinen Correspondenzen Art besteht.

und Mittheilungen

kritischer

wie persönlicher

Der Sieg der Zeitungen über die Leihbibliotheken kann

uns gleichgültig sein.

Ihr Einfluß auf das öffentliche Urtheil in Dingen

von ästhetischem Interesse ist dagegen sehr bedeutsam;

und daß es ein

heilloser Einfluß ist, läßt um so weniger zu, darüber gleichgiltig weg-

zusehen. Auch das kritische Feuilleton mit seinen Bücherbesprechungen, Aus­

stellungsberichten, Theaterreseraten, Kunst- und Künstlernotizen ist für Diejenigen gegründet, Welt sich

für

die mehr als für die Vorgänge der politischen

die des ästhetischen Salons

interessiren.

Auch

dieses

Feuilleton stützt sich auf das schöne Geschlecht, nur daß zu diesem schönen Geschlecht nicht blos Frauen gehören.

Das ganze ansehnliche Contingent

der Schöngeister, alle schönseligen Dilettanten, alle schönsinnigen Dutzend­

menschen und in zweiter Reihe Alle, welche zu diesen

„Schönen" irgend eine

nähere Beziehung haben,

eines solchen Feuilletons. Majorität der Gebildeten,

Ein zahlreiches

Aktionären

des

bilden das Publikum

Publikum!

um nicht zu sagen Derer,

Es umfaßt die

die überhaupt

lesen können.

In diesem Feuilleton werden als Originalinhalt Thatsachen, Ge­ rüchte, Urtheile, Meldungen bunt durch einander niedergelegt. Von wem?

Ein Tageblatt kann im Allgemeinen mit seinen Mitarbeitern nicht zu wählerisch sein.

Es muß vor Allem die Neuigkeiten haben, muß sie

von der Seite nehmen, von welcher es sie am schnellsten und sichersten

erhalten kann;

muß die Berichte

von

Leuten haben,

die gerade an

13

Journalistische Phantasien. Ort und Stelle sind, wo es etwas zu berichten giebt.

Ein Tageblatt

kann in der Form des Mitgetheilten nicht zu wählerisch sein, da es in

der Natur schneller Mittheilungen liegt, daß sie auch flüchtig sind. Tageblatt hat nicht einmal Zeit,

genau zu prüfen,

Mittheilungen

Ein

die Richtigkeit des Inhaltes solcher

und

nicht immer Gewährsmänner,

welche dafür einstehen, weshalb es denn auch so viel „Unverbürgtem", so vielen Berichtigungen und Widerrufen Raum giebt.

Alle diese Um­

stände treffen nun zwar beim Feuilleton weniger zusammen; hier ist das

Neue nicht so ängstlich nach Stunden oder selbst nach Tagen zu messen; hier gebietet keine

solche Nothwendigkeit telegraphischer Eile, hier bindet

keine solche Abhängigkeit von localer Mittheilung;

aber das Bedürfniß

des Vielerlei und des allaugenblicklichen Vorraths öffnet das Feuilleton dem ganzen Strom einer Tagesschriftstellerei, die weder in allgemeiner Bildung noch in positiven

Kenntnissen,

weder in Wissenschaft noch in

Kunst, weder in Ideen noch in Anschauungen ihre Quelle hat.

in diesem Strome umtreibt, ist kaum zu sagen.

Was

Berichte über Dinge,

die man nur halb gehört zu haben, über Menschen, die man nicht zu kennen, über Bücher, die man nicht zu lesen braucht; über Ereignisse, die

nicht der Rede werth sind, machen die lockende Betheiligung an Jour­

nalen möglich — für Leute, denen man nicht zurufen kann:

ne sutor

ultra crepidam, auch wenn man es ihnen deutsch zurufen wollte, weil

sie keinen Leisten haben, bei dem sie bleiben könnten. Jungfrauen —

Jünglinge und

die wir nur so nennen wollen, ohne eine zu scharfe

Altersgrenze zu ziehen — geben sich dieser lockenden Beschäftigung hin. Wenn man fragen wollte, wie sie es dazu gebracht haben, nur überhaupt man müßte in geistiger Beziehung auf sie das

die Feder zu führen,

heilige Wort anwenden:

So viel ist

ernährt sie?

Sehet die Vögel unter dem Himmel an rc. rc.

sie haben nicht

gesäet, noch geerntet;

aber was

Ist es der Geist unserer Sprache? doch nicht;

denn was

gewiß,

sie schreiben, wäre dann nicht so armselig.

Womit sie nothdürftig ihre

schriftstellerische Existenz fristen, das sind die überlieferten Phrasen, die auf jedem Felde liegen.

nannt;

Ich habe ihre Beschäftigung eine lockende ge-

einmal weil dieser Trödel verhättnißmäßig weit besser bezahlt

wird als oft die schönsten Arbeiten, und dann, weil sie damit zu einem

gewissen Einfluß gelangen.

Ein Feuilletonist, eine Feuilletonistin regiert

14

Journalistische Phantasien.

mit an der öffentlichen Meinung und hat so die Gelegenheit,

sich ge­

fürchtet oder beliebt zu machen, sich zu rächen oder gefällig zu erweisen.

Den größten Vorschub

Unaufmerksamkeit,

diesem Treiben

leistet

stiefmütterliche

die

deren eine politische Zeitung sich ganz naturgemäß

gegen das Außerpolitische schuldig macht.

So wichtig auch das Feuilleton

für den Bestand einer solchen Zeitung ist, Herzenssache bleibt ihr doch nur

die Politik, Lebensfrage ist ihr doch nur die Politik; die Dinge im Feuilleton

behandelt sie als Spiel, als Gegenstand müßiger Unterhaltung.

Wenn sie

nun schon bei politischen Berichten sich Unzuverlässigkeit und Irrung ge­ fallen lassen muß, so kann dergleichen in ästhetischen sie ganz und gar nicht

geniren, und da läßt sie sich nicht einmal Berichtigungen und Widerrufe sonderlich angelegen sein.

Soll ich in der Redactionsseele mancher poli­

tischen Zeitung lesen, so lese ich: Was thut's auch, wenn über Bücher, wie sie der literarische Markt täglich bringt, da unten im Feuilleton etwas

gesagt wird, woraus man weder ihren Inhalt noch ihren Werth entnimmt? Wenn dieselben im Widerspruche mit Beidem, gelobt oder getadelt, oder mit jenen journalistischen Wendungen glossirt werden,

von denen man

nicht weiß, ob es Kratzfüße oder Fußtritte sind — was thut das?

nug, die Bücher sind angezeigt.

Ge­

Wenn von einem Stücke, das in irgend

einer lieben deutschen Stadt einen glänzenden Erfolg gehabt,

berichtet

wird, daß es durchgefallen und nur der geniale Darsteller, Herr N. N.,

es zu verantworten habe, daß man im Unklaren geblieben, wer eigentlich das Publikum ergriffen, er oder der Dichter — was schadet das? Wenn

umgekehrt von einem dramatischen Opus, das keine Wiederholung er­

daß es, trotz der verfehlten Darstellung,

leben konnte, versichert wird,

die tiefste Wirkung hervorgebracht — was verfängt das? die Welt darunter,

tvenn einem Lear,

ist, der Feuilletonist unverwelkliche Kränze vortrefflichsten Hamlet

ganzen Theater!

verheißt,

während er den

wie einen Schüler behandelt?

Was liegt am

Das bringt weder Krieg noch Frieden , weder Revo­

lution noch Reaction.

Oder ist es etwa von Belang, ob die Nachricht,

jener Autor schreibe eine Novelle, verreist,

Leidet etwa

an dem jeder Zoll Comödiant

dieser aufs Land gezogen,

dieser in ein Klein.......... nun, habe sich gar verheiralhet,

dieser ein neues Drama, jener sei

jener habe sich in ein Kleinathen,

gleichviel wohin begeben,

ein Vierter

sei

ein Dritter

in Differenzen

mit einer

Schauspielerin gerathen rc. — ob eine solche Nachricht gegründet oder aus der Luft gegriffen ist? Laßt sie doch von derlei unschuldigen Dingen erzählen, ivas sie wollen, so viel sie wollen, lvenn es nur Leute giebt,

die das unterhält,

lvenn mir dadurch die Zeitung nicht blos auf den

Käffeehaustisch, sondern auch auf den Kaffeetisch im Hause gelangt. Eilt solches Raisonnement

ist

manches Feuilletons zu schließen.

politischen Theil mancher

Zeitung

wenigstens

aus der Beschaffenheit

Wer von der Wanderung durch den

ausruhen lvill

int Sprechsaal des

Feuilletons, findet da jene kleinen belletristischen Correspondenten, die so

gern die Affen der politischen spielen, und überzeugt sich mit Schrecken,

Ivie sehr durch die erfinderische, nachschlvatzende Leichtfertigkeit die öffent­ liche Meinung gefälscht und irre geleitet lvird.

Ich weiß zwar, es giebt Zeitungen, die Wissenschaft und Kunst durchaus nicht so stiefmütterlich pflegen, ja, die in richtiger Erkenntniß

von der Bedeutung beider für das öffentliche Leben sie überall, auch in ihrem Haupttheil, in ihren politischen Spulten vertreten. Diese Zeitungen

Feuilleton einem namhaften Schriftsteller

vertrauen in der Regel

oder gewinnen

dafür dessen

bringt manches Feuilleton und Erörterungen,

dauernde Ntitwirkung.

Zn Folge davon

auch ganz vorzügliche Artikel, Recensionen

die zu den Musterstücken deutscher Kritik gehören.

Aber gegen die Mehrzahl gehalten, erscheint alles das doch nur verein­ zelt, und wie die Verhältnisse eines Tageblattes einmal sind, hat mich das beste Feuilleton Mühe, sich den handwerksmäßigen Notizlern und

der flüchtigen Hantierung des Rothstiftes zu entziehen.

Was

soll

nun

aber

die Wiederholung

Phantasien" an dieser Stelle bedeuten?

meiner

„journalistischen

Soll sie etwa die übliche „pro-

fession de foi“ beim Beginn eines neuen journalistischen Unternehmens

vertreten?

Dann wäre damit gesagt, was doch auch der Kern jeder

derartigen „profession“ ist: Da ich also dies bekenne, so wißt ihr, was

ihr zu erwarten habt;

das Ideal einer Zeitschrift,

ich bringe es euch

endlich; ich bin der Mann, ober, was noch wichtiger ist, ich habe um

mich die Männer für das erträumte „Zukunftsjournal." Wäre ich so unbescheiden, dies zu denken, so kann ich doch ver­ sichern, daß ich nicht so unklug bin, es zu sagen. Nichts ist gefährlicher,

16

Journalistische Phantasien.

als Versprechungen zu geben,

deren Ausführbarkeit

so problemaüsch

und mit so augenfälligen Schwierigkeiten verbunden erscheint, daß es

genügt, diese Versprechungen gegeben zu haben, um jedem Einsichtigen den Glauben auch an das zu nehmen, was sehr wohl auszuführen ist

und was man füglich versprechen darf.

Ich möchte im Gegentheil so wenig als möglich versprechen.

Ich

habe Ursache, auf allen Seiten zur Nachsicht zu stimmen, nicht aber Ansprüche herauszufordern.

Was ich beabsichtige, ist an sich der Art,

daß es nur langsam, nur allmählich in's Werk zu setzen ist.

Ausdauer bedarf ich selbst, noch größerer mein Publikum.

Großer

Nur das soll

klar werden, ob wenigstens mein Streben dieser Ausdauer werth ist, und dies kann allenfalls aus meiner dargelegten AuffaffMg der Ver­ hältnisse, aus meinem Blick auf die journalistische Aufgabe erhellen.

Ob

ich ihr nahe zu kommen vermag oder sie verfehle — wenigstens so wie sie mir da vorschwebt, werde ich sie fest im Auge behaltenDresden, im December 1863.

Wilhelm Wolffohn.

Geographische Arbeiten in Rußland. In den Tagen

Jeder Geograph blickt mit Vorliebe auf Rußland.

des Alterthums galt der Satz, daß man aus Afrika immer etwas Neues

erfahre; heute können wir dasselbe von dem Reiche sagen, dessen Lande sich über drei Erdtheile erstrecken.

Es besitzt Häfen am arktischen Ocean,

am Baltischen Meere, am Pontus Euxinus, an den- kaspischen Gestaden und an der Südsee.

Seine Grenzen berühren Deutschland, Japan und

das britische Amerika, Korea und Persien, das unabhängige Türkistan, Schweden und Norwegen; die sibirische Lena mündet in ein eisgebundenes Wasserbecken, und jenseit des Kaukasus prangen Bäume mit goldfarbigen Südfrüchten.

Auf dem ungeheuem Raume finden wir eine uneMiche

Mannichfaltigkeit der Bodengestaltung und des Klimas, Tiefländer und

Hochgebirge, weitausgedehnte fruchtbare Gefilde und ungeheure Steppen,

bewaldete Regionen von mächtiger Ausdehnung und kahle Tundras, auf betten auch im Sommer der Boden nur

wenige Zoll

tief

aufthaut.

Dazu kommen ein Geäder von Strömen , deren manche zu den größten unsrer Erde gehören, und eine Fülle von werthvollen Erzeugnissen der

kalten und der gemäßigten Zone.

Der Dichter Ramler

hob an der

Kaiserin Maria Theresia hervor, daß ihre Gnade in sieben Sprachen erfleht werde; aber das russische

Reich

umfaßt

ein

halbes

Hundert

Völkerstämme und kaun als ein Weltreich bezeichnet werden.

Für die Wissenschaft liegt in diesem Gebiete

eine unerschöpfliche

Fundgrube und jeder Forscher kann auf Ausbeute hoffen, weil so viele Schätze noch ungehoben sind.

Es lag im Gange der europäischen Eut^

Wickelung, daß die ehemalige „Moskowiterei" erst spät mit dem Westen

unsres Erdtheils in nähere Berühmng kam; in den Tagen des Freiherrn

von Herberstein

und des alten Olearius lag sie so fern und war für

«usflsche Revue. Ul. i. Heft. 1864.

2

18

Geographische Arbeiten in Rußland.

die Cullurvölker durchaus fremdartig; Nachrichten aus „Großreußen"

nahm man etwa so entgegen, wie heute irgend eine neue Kunde aus Buchara, Samarkand oder Kabul.

verloren

sich

Die Nachwehen

der Mongolenzeit

nur allmählich und erst vor anderthalbhundert Jahren

gewann Rußland eine Stellung, durch die es sich als europäisch auswies. Die fremden Elemente strömten ein.

Ihre Einwirkungen in Bezug

auf die staatlichen Verhältnisse werden, je nach dem Standpunkte, welchen der Beurtheller einnimmt, einer sehr verschiedenen Würdigung unterliegen

müssen, aber Memand kann bezweifeln, daß die geistige Befruchtung, welche dem russischen Reiche vom übrigen Europa zu Theil wurde, ein wahrer Segen ist.

Die

ehemalige „Moskowiterei" lag

völlig seitab

von der Culturströmung der übrigen Völker, sie hatte ein Sonderleben

für sich geführt und' keine jener höheren Anregungen von außen erhalten,

deren überhaupt kein Volk entbehren kann, wenn es nicht verknöchern soll.

Im geistigen Gebiet ist gegenseitige Reibung platterdings erforderlich

für Entwickelung und Fortschritt.

Eine Wissenschaft bekam Rußland durch die deutschen Ge­ lehrten,

welche

es

an

sich

zog.

Man

sollte

die

Abneigung gegen

deutschredende Tschinowniks nicht auf unsere Gelehrten übertragen; das wäre undankbar, ungerecht und widerspräche den Thatsachen, die so laut reden.

Wir Deutschen unsrerseits verkennen zum Beispiel keinen

Augenblick, daß einst bei uns der Sinn für die klassische Literatur durch

die italienischen Humanisten erweckt worden ist.

Von dem Tage an,

da Rußland sich bestrebte, ein europäisches Land zu werden, finden wir dort

deutsche Männer der Wissenschaft vom ersten Range, von Bayer, Schlözer, Georgi, Pallas rc. bis auf Baer, Dorn und so viele andere, welche

in unseren Tagen Ruhm erwerben.

Es ist eine wahre Milchstraße aus­

gezeichneter Männer, und es bleibt unumstößlich wahr,

daß Deutsche

es gewesen sind, die einen großen Theil des Reiches für Rußland ei­

gentlich erst entdeckten und die sicheren Gmndlagen für eine kritische Behandlung der russischen Geschichte legten.

Auf dem heiligen Gebiete der Wissenschaft muß die nationale Eifer­ süchtelei verstummen, denn sie wäre kleinlich.

Russen, daß so viele hervorragende Kräfte

Freuen sollten sich die

aus Deutschland

sich der

Erforschung ihres Landes mit preiswürdiger Hingebung gewidmet haben;

die Deutschen ihrerseits verstehen wohl zu würdigen, welche wiffenschaftliche Fundgrube das große Rußland für sie ist. Was die Naturwissenschaften,

was insbesondere die Erd- und Völkerkunde anbelangt, von welcher wir hier allein zu reden haben, so bleibt es gewiß erfreulich, daß Männer von

deutscher wie von russischer Volksthünrlichkeit in brüderlichem Wetteifer, und man kann wohl sagen mit Begeisterung, auf ein gemeinschaftliches

Ziel hinwirken.

Dadurch

sind die schönsten Früchte gezeittgt worden,

großartige Ergebnisse liegen vor, und immer finden wir deutsche und russische Namen neben einander.

Denn die Russen haben sich mit einer

gewissen Inbrunst, mit Feuer und Ausdauer aus das Gebiet der Geo­ graphie und Ethnographie geworfen

und

auf demselben Aus­

leisten

gezeichnetes. Wer die Auszüge aus den Denkschriften

der

kaiserlich russischen

geographischen Gesellschaft und die Jahresberichte dieses Vereins gelesen

hat,

muß erstaunen über die

Regsamkeit

der

Mitglieder,

über die

Fülle und Mannichfaltigkeit der Gegenstände, die sie ins Auge fassen und die Ausbeute, welche dadurch der Wissenschaft bereits zu Gute ge­

kommen. Der Verein hat es sich zur Hauptaufgabe gestellt, geographische, ethnographische und statistische Kunde, vorzugsweise über das russische

Reich, zu verbreiten und in

dieser Beziehung Forschungen

anzustellen.

Seine Arbeiten würden in weiteren Kreisen die gebührende Würdigung

finden, wenn sie nicht zumeist russisch geschrieben wären. wird in Zukunft

Ohne Zweifel

das Russische, neben dem Englischen, Deutschen und

Französischen sich zur vierten Weltsprache erheben und in späteren Tagen wird sie in Europa allgemeiner bekannt sein.

Für jetzt aber sind die

russisch geschriebenen Werke wie versiegelte Bücher, und deshalb ist es nicht nur zweckmäßig, sondern geradezu nothwendig, daß mindestens der

wesentliche Inhalt in einer allgemein verstandenen Sprache veröffentlicht werde.

Das ist geschehen in den Extraits des publications de la

societe imperiale geographique de Russie.

St. Petersbourg.

1859

und in dem Compte rendu der Gesellschaft, welches seit 1851 alljährlich

erscheint.

Daß viele Mitglieder (Radde,

Baer,

Helmersen, Schrenck,

Schwarz rc.) ihre Arbeiten in deutscher Sprache veröffentlichen und sie solchergestalt gleich

machen, ist bekannt.

der

gejammten

wissenschaftlichen Welt

zugänglich

20

Geographische Arbeiten in Rußland.

Der neueste Jahresbericht,

welcher vor Kurzem erschien,

giebt

einen Ueberblick der Arbeiten, die auf Anregung der Gesellschaft und theilweise mit deren Unterstützung während des

nommen worden sind.

Jahres

1862 unter­

Er ist von Besobrasow, einem sehr fleißigen

und tüchtigen Geographen, verfaßt worden und schildert zunächst die Ergebnisse der großen Expedition nach

Sibirien,

welche nach

achtjährigen Reisen und Arbeiten nun im Wesentlichen zum Abschlusse

gelangt ist.

Schmidt und Glehn haben

1860 und 1861 die Insel

Sachalin und die Ostküste Sibiriens näher erforscht und diese letztere

auf der ganzen Strecke von der Amurmündung bis zur Grenze von Korea besucht.

Im folgenden Jahre, 1862, waren das Flußgebiet der

Bureja, des Amgun und der mittlere Amurlauf Hauptschauplatz ihrer

Thätigkeit.

Schmidt hat an der Bureja an vielen Punkten Stein­

kohlenlager von ein bis zu drei Fuß Mächtigkeit

Bureja-Gebirge (der kleine

Khingan)

gehört

der

gefunden.

Das

Juraperiode an.

Die Bureja, welche als ein reißender Gießbach aus dem Gebirg herab­

strömt, nimmt weiter abwärts einen ruhigen Lauf an und das Land zu beiden Seiten ist dort überall für menschliche Ansiedelungen sehr wohl

geeignet, aber der Reisende fand nirgends ein Haus oder auch nur eine Hütte, sondern blos einige wenige Zelte nomadisirender Tungusen,

welche mit gleichfalls umherstreifenden Jakuten

unterhalten.

einigen Tauschverkehr

Ein Reisegefährte Schmidt's, Brylkin, hatte es sich zur

Aufgabe gemacht, den interessanten Volksstamm der Ainos, über den nähere Nachrichten sehr willkommen sein werden, genau kennen zu lernen.

Die Ainos sind Urbewohner nicht blos auf der japanischen Insel Jeso, sondern auch auf Sachalin.

Die sibirische Expedition hatte auch eine mathematische Abtheilung,

an deren Spitze Schwartz stand.

Die kartographischen Arbeiten dieses

Mannes geben endlich eine sichere Unterlage und

ein

großer Theil

Sibiriens stellt sich nun ganz anders dar als auf früheren

Karten.

Diesen letzteren zufolge erhob sich gleich im Osten des Baikal-Sees das

Jablonnoi-Gebirge.

Es ist so dargestellt, als ob es

gleichsam

das Hautrelief jener ganzen Region bilde, in der Mongolei sich von: Kentey abzweige, die Wasserscheide erst zwischen der Selenga einerseits, dem Onon und der Ingoda andererseits, sodann zwischen der Nertscha

2t

Geographische Arbeiten in Rußland. und der Karenga bilde, in

nordöstlicher Richtung

fortziehe, sich gen

Nordnordost wende und wieder nach Osten hinlaufe, und, das Strom­ gebiet der Lena von jenem des Amur trennend, sich

an die Kette des

Stanowoj Chrebet schließe, welche ihrerseits parallel mit dem ochotskischen

Meere läuft. Schwartz und sein Mitarbeiter Ussolzow weisen aber nach, daß diese, auf allen Karten als ununterbrochen fortlaufend angegebene, Kette gar nicht vorhanden ist.

Schwartz zeigt auch,

daß das Hochland, welches man seither als Apfelgebirge, Jablonnoi Chrebet,

bezeichnet, eine ganz andere Richtung nimmt und daß die ausgedehnte Region,

welche die Wasserscheide zwischen den

beiden Hauptströmen Sibiriens

(der Lena und des Amur) bilden, eine ganz andere Gestaltung habe, als seither angenommen wurde.

Wir bedauern, auf weitere Einzeln-

So viel steht fest, daß fortan

heiten hier nicht eingehen zu können.

die Karte von Ostsibirien einen ganz veränderten Anblick gewähren wird; auch das Sajanskische Gebirge und der kleine Khingan er­

halten durch Schivartz ein anderes Relief.

Eine ganz besondere Aufmerk­

samkeit hat Schwartz den Ortsbestimmungen zugewandt, und auch

in dieser Beziehung ist nun eine sichere Unterlage gewonnen jvorden.

Die Karte wird das ganze Stromsystem des Amur, die Südhälfte von jenen der Lena und des Jeniffei und die Insel Sachalin umfassen, und

auch in kleinem Maßstab als Uebersichtskarte erscheinen. Gustav Radde's Arbeiten sind in Deutschland schon seit länger als

einem Jahre bekannt.

Der junge Reisende,

ein Mann von großer

Ausdauer, durchzog die ungeheuere Landstrecke zwischen dem obern Jenissei und dem untern Amur.

Schllderung dieser

bisher

wenig

Er giebt eine geographische

bekannten

Gegenden,

insbesondere

Dauriens, und hat eine reiche naturwissenschaftliche Ausbeute mitgebracht,

die namentlich in ornithologischer Beziehung von erheblichem Belang erscheint.

Maak drang, als der erste Mann der Wissenschaft, in die Waldeinöde des mandschurischen

Volk und

beschreibt die Fauna

Ussuri vor.

und

Flora.

Er beobachtete das Ein Theil dieser Re­

gion am Ussuri ist auch von Budogossky und Schmidt erforscht worden.

22

Geographische Arbeiten in Rußland.

Die Arbeiten der ostsibirischen Expedition umfassen einen sehr wei­

ten Ländercomplex, von welchem ein beträchtlicher Theil noch gar nicht näher bekannt war. Aber auch nach Süden hin ist man nicht müßig gewesen. Die beiden jüngsten Verträge zwischen Rußland und China machten

neue Grenzbestimmungen nöthig, und die geographische Gesellschaft be­

nutzte die gute Gelegenheit zu Gunsten der Wissenschaft.

K. Struve

erhielt von ihr den Auftrag an der Grenze, in Centralasien, meteorolo­

gische Beobachtungen anzustellen.

Ueber jene Regionen fehlten derglei­

chen noch, und doch sind dieselben von großer Wichtigkeit, weil sie einen

bestimmenden Einfluß auf manche klimatische Erscheinungen auch Euro­

pas ausüben.

Struve traf übrigens auf manche unvorhergesehene Hin­

dernisse, durch welche ihm seine Arbeiten theils gestört, theils erschwert wurden.

Seinen Ausgangspunkt bildete die Stadt Tschugutschack;

von dort wollte er über das Murmelthiergebirge (Tarbagatai) an den Dsaisan-See gehen.

In jenem Gebirge stellte er Höhenmessungen dreier

Hauptgipfel an (des Alega, Keschkens Tau und Taß Tau), während Golubew zu Urdschar correspondirende Beobachmngen machte.

Die

Länge »on Tschugutschack

ist durch Struve genau bestimmt worden;

Golubew erforschte die

Umgegend des Alakul, und auch für diese

Gegend, zwischen dem Tarbagatai und dem Alatau, werden die Karten künftig wesentliche Aenderungen erfahren.

(So eben lesen wir in der

St. Petersburger Zeitung vom 30./21. November in einer Notiz über die Sitzungsberichte der geographischen Gesellschaft vom 9. October a. St.,

daß von Struve eine kurze Beschreibung seiner Expedition nach dem Dsaisan-See und dem Schwarzen Irtysch eingelaufen sei.)

Wir wenden uns nach Südwesten, wo Barbot de Marny die

Steppen der Kalmücken genau erforscht hat.

Die vor einigen Jah­

ren von Bergsträsser ausgestellte Behauptung, daß eine schiffbare Ver­ bindung zwischen dem kaspischen See und dem Schwarzen Meere mit verhältnißmäßig nicht beträchtlichem Aufwand an Arbeit und Geld her­

zustellen sei, und daß für einen solchen Kanal das Thal des Manytsch und der Kuma geeignet wäre, hat eine endgültige Ablehnung erfahren.

Durch die Untersuchungen von Marny, Kostenkow, Kryschin und

Baer worden.

ist

die

Unthunlichkeit der

Vorschläge Bergsträssers festgestellt

Baron Tiesenhausen hat eine Karte von Astrachan und bessert Umgebung, Jvatschenzew eine hydrographische Karte des kaspischen Sees veröffentlicht; Weniukoff erforschte die Gegend zwischen dem Ku­ ban und der Belaia. Er hat ermittelt, daß die Flora in der transkubanischen Gegend, unter dem Einflüsse der Feuchtigkeit, welche sie vom Schwarzen Meere her bekommt, sehr mannichfaltig sei und in botanischer Hinsicht gleichsam als eine in die Steppe hineingeschobene Halb­ insel mit europäischer Vegetation zu betrachten sei. Denn Daghestan ist bekanntlich ohne Wälder und auf der andern Seite des kaspischen Sees liegt das Steppengebiet der Turkoinanen. Rakint hat einen „histori­ schen Atlas der Kaukasusgegend" veröffentlicht. Eine der wichtigsten Unternehmungen war die Expedition nach dem asowschen Meere. Es handelte sich bei derselben nament­ lich darum, zu ermitteln, ob die Tiefe dieses Beckens tm Allgemeinen, und in der Bay von Taganrog insbesondere sich vermindere. Zunächst wurde das Südgestade des asowschen und ein Theil der Küste des Schwar­ zen Meeres im Allgemeinen untersucht. Die Leitung der Arbeiten hatte Baer übernommen; Gustav Radde stand ihm als Adjunct zur Seite. Beide reiften zunächst nach Nikolajew, wo sie in dem Marinearchiv werthvolle Nachweisungen sanden. Von dort fuhren sie nach Tagan­ rog, untersuchten die verschiednen Arme des Donstroms, verweilten in Rostow und Novo-Tscherkask, und Radde unternahm einen Aus­ flug an den Manytsch. Seine Wahrnehmungen dort entsprachen der Ueberzeugung, zu welcher Barbot de Marny gekommen war, und fielen zu Ungunsten Bergsträssers aus. Als Ergebniß der Untersuchungen Baer's und Radde's stellt sich heraus, daß die Ufer des asowschen Meeres, namentlich jene in der Bucht von Taganrog, eine beträchtliche Menge von Sand ans dem Don erhalten und daß der schiffbare Theil sich mehr und mehr verengt, daß aber da­ rum doch die Schiffbarkeit dieses Meeres im Allgemeinen, weder jetzt noch auf Jahrhunderte hinaus beeinträchtigt werden könne. Der Hafen von Taganrog, und das asowsche Meer im Allgemeinen, bekommt allerdings eine Auffüllung von Schlamm, aber so ungemein langsam, daß die Ver­ minderung der Wassertiefe in Verlauf einer kurzen Zeitperiode nicht zu verspüren ist. Die beiden Reisenden besuchten auch die Hafenplätze Ber-

24

Geographische Arbeiten in Rußland.

diansk, Mariupol, Deisk und die neue Hafenanlage von Ghenitschi, sodann einen großen Theil der Küsten des faulen Meeres.

Im öst­

lichen Theile der Bay von Taganrog fanden sie süßes Waffer, das von

dm Mstmbewohnern getrunken wird.

Das asowsche Meer ist, beiläufig

gesagt, sehr fischreich.

Die statistische und die ethnographische Abthellung der Gesellschaft

hatte den Plan zu einer Expedition entworfen, welche nach und nach die verschiednen Theile des europäischen Rußlands näher erforschm soll, namenüich

in Bezug auf Völkerkunde.

Sie hatte dabei zunächst die

Gouvernements Kiew, Podolien und Wolhynien in's Auge gefaßt,

in

Lithauen jene von Wilna, Kowno und Grodno, in Weißrußland jene

von Mnsk, Mohilew und Witebsk.

Diese Auswahl war eine sehr ver­

ständige, well gerade in jenen Gegenden verschiedene Bolksthümlichkeiten

einander berühren oder bunt neben und mit einander wohnm.

Die

Expeditton selbst hat aber der polnischen Unruhen toegen bis auf Wei­ teres verschobm werdm müssen.

Besobrasow

hat eine Reise durch die Gouvernemmts Moskau,

Tula, Orel, Kursk, Charkow und Poltawa gemacht, auf welcher er vor­ zugsweise die volkswirthschaftlichm Angelegmheiten in den Kreis seiner Beobachtungen zog.

Er schildert die großen Märkte oder Meffm, welche

bei Kursk, Poltawa und Charkow abgehalten werdm, imb hat auch die Scheidelinie bestimmt, welche die Grenze zwischen der groß- und klein-

rusfischen Bevölkerung büdet.

Insbesondere hat er seine Aufmerksamkeit

den Bollsgruppm zugewandt, welche zwischen dm Typm jener beiden

Stämme mitten inne stehen, eben so den Dörfern mit gemischter Bevölkemng.

Er beobachtete,

daß in denselben

trotz dieses intermediären

oder Uebergangscharakters, weder von dem einen noch von dem andern

Typus irgend ein kennzeichnendes Merkmal hervortrete.

Das ist aller­

dings auffallend nnd verdimt genaue Untersuchungen, weil es stch dämm

handelt, gerade an solchen Puntten, welche eine Mischlings- und lieber»

gangsbevölkerung haben, auf die Spur der uns noch

unbekannten Be-

dingungm zu kommen, unter welchen sich die psychischen und psycholo­

gischen Erscheinungen der Verschmelzung oder Nichtverschmelzung der Na­

ttonalitäten darstellen.

25

Geographische Arbeiten in Rußland.

Von P. Neidhard ist eine ausführliche, auf eigener Anschauung beruhende, Beschreibung des Wolga ström s erschienen, in welcher manche werthvolle

Nachweisungen

zu finden sind.

Kalatschow hat nähere

Kunde über die höchst interessanten Artels gegeben, das heißt die Ge­

nossenschaften unter den russischen Arbeitern, und von Kriwoschapkin ist eine Monographie über den District Jenisseisk erschimen. Mr schließen hiermit unsre Anzeige, um den Raum nicht in unge­ bührlicher Weise in Anspruch zu nehmen, behalten uns aber eine Nach­ lese für die nächste Nummer der Revue vor.

A

Die Soldatenschule in Rußland als Schule für Gemeindebeamte. Eine Denkschrift von Berthold Auerbach.*)

Die tiefernste, gewissenhafte Art, mit welcher, nach dem vorliegenden

Unterrichtsgesetze, der Jugendunterricht im Russischen Reiche angelegt und

befestigt werden soll, hat laut wiederholten Hinweisen mit einer Mßhelligkeit zu kämpfen, die jeder Neupflanzung entgegen steht; diese beruht

wesentlich in dm klimatischen Vorbedingungen.

Es giebt auch ein geistiges Klima, das sich durch Lichtung, Urbar-

und Wegbarmachung bilden läßt. Soll eine Cultur nicht eine octroyirte, künstliche sein und für lange

mit Wnd und Wetter und mit den Mächten des trägen Widerstandes zu kämpfen haben, so müssen die vorhandmen elementarischen Vorbe­

dingungen, die tellurischen Kräfte, gelockert und willig gemacht werden; es muß der jungen Pflanzung durch die

vorhandenen altgewurzeltm

Stämme Schutz geboten werden. Ich habe hierbei wiederum vomehmlich die Volksschule im Auge. *) Unter den deutschen Gelehrten und Schriftstellern, denen im Auftrage der russischen Regierung der Entwurf eines neuen Unterrichtsreglements für Rußland zur Begutachtung vorgelegt wurde, war, wie unsere Leser sich erinnern (f. Russ Revue Bd. II. „Tanejew's Sendung" S. 65), auch Berthold Auerbach. In besonders theilnehmendem Eingehen auf die Reform des Volksschulwesens, begnügte sich Auerbach nicht mit einer Kritik des ihm vorliegenden Entwurfes, sondern er begleitete sein Gutachten noch mit einer eigenen Denkschrift, die eine neue Idee zur Entwickelung des Volksunterrichtes in kurzen und scharfen Umrissen zeichnet.

Es gereicht uns zur Freude, diese Denkschrift hier veröffentlichen zu können, in welcher der Dichter des „Reuen Lebens" auch praktisch sein Herz für die Sache der Volksbildung bekundet. D. Red.

Es wird ail Mäimern fehlen, die — getragen und erfüllt von Er­

kenntniß der Nothwendigkeit, den Geist zu wecken und zu bilden — den Bestrebungen der menschenwürdigen Erziehung der Jugend hülfeleistend entgegen kommen.

Zumal auf dem Lande wird sich dieser Mangel ent­

gegenkommender und zuwirkender Kräfte herausstellen.

Es sei mir gestattet, noch durch ein weiteres Bild dieses Zuwirken der Kräfte zu veranschaulichen.

Wenn man einen Tunnel durch einen Berg gräbt, um den Eisen-

lveg der neuen Zeit

hindurchzuführen, so beginnt man den Bau von

beiden Seiten, bis sich die Grabenden und Mauernden begegnen, und der Strom der freien Luft und die Strömung des Menschenverkehrs dringt

endlich durch. Ein ähnliches Verfahren scheint geboten, um den Zug des Geistes

durch das große Leben des Volkes zu lenken. Man beginnt einerseits und nothwendig,

die Menschenveredelung

zunächst bei der Jugend in's Werk zu setzen.

Man muß Resignation

genug haben, das Ergebniß dieser Thätigkeit erst in Jahrzehenden oder weiter hinaus zu sehen.

Eine neue Cultur des Geistes pflanzen, heißt Eichen pflanzen. Erst die Nachkommen erquicken sich ihres Schattens und ihres Schutzes vor Unwetter.

Ließe sich aber — denn auch das andere Bild mag gelten — wie bei dem Tunnel, der Bau des neuen Weges nicht gleichzeitig auch von der an­

deren Seite in Angriff nehmen?

Ließe sich nicht wie dort bei der Jugend auch bei den Erwachsenen eine Culturerweckung vornehmen?

Die. Soldatenschule scheint mir hierzu berufen.

Sie giebt die Möglichkeit und die unschwere geradlinige Verwirklich­

ung, um — mit Einem Worte — alljährlich Cadres der Geistes­ bildung in das Volk und zumal in das Landvolk hinaus­ zuschieben.

Gelingt dies, dann gewinnen die Einrichtungen der Schule und des

Gemeindelebens organische Lebenskraft

und

feste Stammhaftigkeit; es

bildet sich ein schützendes Klinia für die junge Schonung, die gepflanzt

und gehegt wird. Es werden gereifte Männer aus dem Soldatendienst in ihre Hei-

28

Die Soldatenschule in Ruhland.

mal und in ihren bürgerlichen Beruf entlassen.

Kommt in jedes Dorf

nur Einer, der vom Strahle der Erkenntniß erleuchtet ist, körperlich und geistig geschult — er ist seinen Heimatsgenossen kein-Fremder, er ist ihnen

heimisch und traut, kennt ihre Herzgedanken, und war doch draußen in der Welt, auch in der Welt des Geistes.

Der Heimgekehrte ist doppelt,

er ist bewußt daheim. Er ist ein Wiedergeborner im weltlichen Sinne, er ist zum zweitenmal zur Welt gekommen,- aus der weiten Welt in die eng

umschlossene, und doch haftet ihm der Gedanke des Zusammenhangs mit dem Umfassenden und Gesammten an.

Faßt er nun mit Eifer und Ehrliebe — diese ist hierbei nicht vom

Uebel, sondern wohl förderlich — das Schul- und Gemeindeleben an, belehrt in Ernst und Scherz seine Mitbürger und lehrt sie den neuen Einrichtungen vertrauen, legt selbst mit Hand an und bewegt Andere

zu Gleichem oder nur, daß sie ihm Nachfolgen:

bann gewinnt Alles

einen freien natürlichen Halt und leitet zur Selbstführung.

Und nicht für diesen nächsten Zweck und das nächste Jahrzehend, sondern auch dann noch,

wenn bereits überall zahlreiche angeseffene

Staatsbürger sind, die einen geregelten Schulunterricht genossen, scheint die Soldatenschule zur Männerschule im eigentlichen Sinne berufen, um

zum vollen Cultur-Faktor zu werden. Hier ist eine feste Organisation, in der noch mächtige Culturkräfte brach liegen. Ich sehe aber zunächst von weiteren Ausblicken wie von der näch­

sten Rückwirkung ab, die es haben müßte, wenn das Soldatenthum in

jeder Beziehung,

also auch in intellectueller,

eine Rüstigmachung der

Manneskrast bezweckte; ich fasse das unmittelbare Ziel, die Gemeinde,

und vor Allem die Dorfgemeinde ins Auge. Wohl bestehen bereits

überall Soldatenschulen, deren Bedeutung

mehr oder minder accentuirt wird; aber der Umfang ihrer Lehrgegen­

stände und der Zweck derselben ist nirgends unmittelbar und systematisch zur folgerichtigen Umgestaltung und Feststellung des Staatsbürgerlebens

— jenseit des Soldatenthums — gestellt.

Und doch ließe sich von hier

aus das Leben auf dem festen Grunde des Bewußtseins neu erbauen, in Tugend und Bürgersinn, in Ordnung der Privatangelegenheiten und treuer Hingebung für alles Gemeinnützige und die Gesammtheit.

Die Soldatenschulen, wie sie sind, beschränken sich auf Justructionswesen, Einübung bet nothwendigen Begriffe und der Rapportfähigkeit, wo es thunlich auch etwas Elementar-Unterricht.

Die ganze Stellung

der Soldatenschulen ist aber im Schematismus nur nebensächlich und

accidentiell charakterisirt.

Lehrer und Lernende sehen in der Regel in

alle Dem, was nicht zum unmittelbaren Dienst gehört, nur eine Last,

die um so widerwilliger getragen wird, je überflüssiger sie erscheint. Der Plan nun, den ich im Auge habe, besteht wesentlich darin: Das Exercitium des Geistes mit dem des Körpers, die Lehr-

haftmachung

mit

der Wehrhaftmachung

in den Hauptbe­

ziehungen zu vereinbaren und zu coordiniren. Wohl stellt sich diesem Gedanken sofort die Erwägung entgegen: ob von einer solchen Lösung und Erweckung der Geister nicht die un­

erläßliche Grundfeste des Soldatenthums —

gelockert und brüchig gemacht würde. sofort

bei

die straffe Disziplin —

Solche Besorgniß schwindet aber

umfassender Betrachtnahme des

großen Culturgmrzen und

scharfer Erfassung der Einzelerscheinungen.

Intellektuelle und körperliche Ausbildung sind die bei­

den Seiten einer und derselben Cultursubstanz.

Nur dadurch,

daß man beide einseitig faßt, sind sie Gegensätze.

Hat das Soldatenthum zu seiner Vorausschung und zu seinem

Endziele das staatsbürgerliche Leben — nicht nur die Bereithaltung zum

Tode für das Vaterland, sondern auch die Fähigmüchung zum ersprieß­ lichen Leben für das Vaterland — dann ist es jene vollauf gerechte

und nothwendige Mittelstufe, wo der aus dem Jüngling zum Manne rei­ fende Staatsbürger die Jsolirtheit als Privatmensch mit dem Einzelwillen

aufgiebt, sich einordnen lernt in die große Gesammtheit, um dann, ent­ lassen und heimgekehrt, das straffe Gesetz als zweite Natur — als Ge­ wohnheit — in sich zu tragen.

bildet,

Wie er gelernt hat — und nun, ausge­

kaum mehr weiß, daß er es gelernt hat — seine ungelenke

Körperkraft persönlich frei und doch angeschlossen an die große Reihe allseitig zu gebrauchen, so sind ihm nun auch die Geisteskräfte erst in

Wahrheit gegeben. Die Routine der Staatsmaschine, die jeder Fordemng aus dem reinen

Gedanken entgegensteht, wird noch Vielerlei gegen einen solchm Vorschlag

30

Die Soldatenschule in Rußland.

emzutvenden haben; wer aber die erhabene Berufung in's Auge faßt, eine

Cultur anzulegen, nicht für heute, nicht für morgen, sondern die für Aeoyen hinaus auf gerader logischer Linie bleiben kann,

Mannichfaltigkeit der

der wird die

Culturmomente zur Einheit zusammenzuschließen

trachten und das schon in der ersten Anlage.

Heißt eine Cultur gründen, Eichen pflanzen, so muß man auch sich vergegenwärtigen, daß in der Eichel bereits der ganze große gewaltige Baum typisch vorgebüdet ist.

Was uns die Natur thatsächlich an die

Hand giebt, das muß die Erkenntniß frei nachbilden.

Ich kehre von diesen nur allgemein anzudeutenden Umrissen und

Fernblicken zur nächsten hier sich stellenden Aufgabe zurück. Die Idee, die ich demnach vorzulegen habe, besteht kurz darin:

Der Schulunterricht der Soldaten soll in keiner Weise mehr den

nebensächlichen Charakter haben.

Diesen wird er sofort dadurch über­

winden, daß der geistige Unterricht nicht mehr ein Nebenamt der Offi­

ziere und Unteroffiziere — widerwMg gegeben und widerwillig empfan­ gen — sei, sondern daß ausschließlich hierzu berufene und eingesetzte

Unterrichtscharge^ bei jedem Regiment bestehen, die zuletzt — wenn man so sagen darf — in einem Jntelligenzstabe mit einem Jntelligenzkom-

mandeur sich gipfeln.

Das klingt freilich sehr fremdartig, ja vielleicht schwärmerisch unpraküsch, wird aber — unter natürlich frei zu wählendem Titel — sich

bald

in Sprache und Begriff der Menschen einleben und

Jdeenberechtigung

zur

äußerlich

feststehenden

die innere

und allgemein

gültigen

Thatsache herausbilden. Die Furcht vor Uniformirung der Geister könnte nur bei ober­

flächlicher Betrachtung sich austhun.

Der Geist läßt sich nicht unifor-

miren, er bleibt ewig frei und individuell, aber eine Allgemeinheit von

Gesammtbegriffen gehört zum Wesen eines Culturstaates. Das Soldatenthum wird auch in der anderen Seite — als die

höhere Männer- und Bürgerschule — sich erweisen.

Sofort für die Unterrichts-Cadres zu verwenden wären: Die Mlitärärzte, sowohl in ihrer speciellen Wiffenschaft, wie auch — wie später

gezeigt werden soll — im allgemeinen Unterricht.

Ob und wie weit

auch aktive Offiziere hierzu verwendet werden

sollen,

das hängt zunächst von der Verfügbarkeit über entsprechende

Lehrkräfte und wohl auch vorerst von finanziellen Rücksichten ab.

Als

Grundregel aber und für spätere Zeit mag feststehen, daß der Un­

terrichtsoffizier

ausschließlich in

dieser Beamtung stehe

und keine weiteren Obliegenheiten habe, denn nur dadurch bringt er die

volle ungebrochene Kraft in die Unterrichtsstunden und kann, weil selbst frisch und mit ganzer Seele dabei, auch die Schüler erfrischen und ihre ganze Seele erwecken.

Der Rang, als äußere Autorität, mag für den Unterrichtsoffizier eben so nothwendig als von guter Wirkung sein?

Ich nehme also bei­

spielsweise an: Eine Kompagnie bestehe aus circa 300 Mann; diese 300 Mann

werden nach ihrer Prüfung eingetheilt in

A. Solche, die nicht lesen und schreiben können und überhaupt noch

keinen Schulunterricht genossen haben;

B. Solche, die wohl bereits Unterricht empfangen hatten, aber das Erlernte theilweise wieder in Vergessenheit kommen ließen und ohne Uebung geblieben sind; C. Solche, die einen guten Grund von Mssen und Erkenntniß

haben und nun weiter geführt werden sollen.

(Diese wärm auch — je nach Begabung und Trieb — zum Unterricht in Klaffe A. hülfsweise zu verwenden.)

Natürlich kann und muß diese angegebene Drettheilung verengt und erweitert, abgezweigt oder vereint werden.

Für jede dieser Abtheilungen ist täglich mindestens eine Unter­

richtsstunde zu setzen, aber nie nach der körperliche« Ermüdung

durch das Exercitium, sondern vorher.

Denn es ist ein Faktum,

daß geistige Anstrengung bei körperlicher Ermüdung eine doqpelte und

dazu resultatlose oder doch in den Resultaten dürftige ist, währmd umgekehrt körperliche Anstrengung

nach der

geistigen

fast zur Er­

holung wird. Der Grundfehler aller Soldatenschulen, wie sie bis jetzt sind, liegt

in dem verkehrten Stundenplan, geistig beleben will.

daß man die körperlich Ermüdeten

Eine einzige Stunde vor dem Ausrückm auf den

Exerzierplatz fruchtet mehr, als drei Stunden nach demselben.

32

Die Soldatenschule in Rußland.

Im Winter und bei bloßem Wachtdienst wäre die Zahl der Stunden zu vermehrm.

Bei den Abtheilungen A. und B. ergiebt sich der Lehrstoff von

selbst.

Bei der Abtheilung C. dagegen wären als besondere Anterrichts-

gegenstände zu bezeichnen:

1. Kenntniß der Gesetze und Einrichtungen der Gemeindetheilungen

und Gemeindeverwaltung.

2. Buchführung. (Vorerst könnten die Verwaltungsbeamten der Regimenter, Intendanten rc. diese' Unterrichtsgegenstände lehren.)

3. Allgemeine Grundzüge der Pädagogik, detaillirte Einsichtnahme in

dir Bedingungm der Dorfschule, um derm Förderung und Beauf­ sichtigung in Gemeinschaft mit Lehrer und Patron wirkungsvoll übm zu sönnen. (Errichtung und Beaufsichtigung von Kleinkinderschulen.)

(Zu diesem Unterrichtsgegenstande, in welchen auch die Elemente der Pä­ dagogik einfließen, könnten vorerst auch die Feldgeistlichen, die überdies einen systematischen Religionsunterricht zu ertheüen haben, angestellt werden.) 4. Gesundheitspflege (wobei die Militärärzte heranzuziehen),

Mttel

zur Rettung Verunglückter rc., Einrichtung von Gemeinde-Backöfen, allgemeinen Bade- und Waschanstalten rc.

(Auch die Anordnung der Feuerwehren wären hierbei ins Auge zu fassen.) 5. Einsicht in das Versicherungswesen für Menschen, Thiere, Feld­ früchte rc.

(dazu

auch

Anlage

von

Baumschulen,

Okuliren,

Pftopfen rc.)

6. Uebung in Anlage und Ausführung von statistischen Tabellen u. bergt, auch namentlich in Ausfertigung von Zuschriften an die höheren

Staatsbehörden.

(Gemeinde - Bibliotheken.)

In allen Abtheilungen würde derGesangund zwar vor­ nehmlich der harmonifirte Volksgesang ein ebenso nützlicher als

anmuthender Bildungsgegenstand sein. Ich unterlasse es, mich hier in den großen und erhebenden Aus­

blicken zu ergehen, auf diese Weise ein umfassendes, in sich gefestigtes,

planvolles Culturleben zu gründen, das jedem Erforderniß der Zukunft

den Weg offen hält und alle weiteren Schritte dem bereits gethanen anschließt,

indem zugleich auch bei jeder Einzelleistung

und Einzclbe-

sähigung die Gesammtheit des Staatsbürgerthums im Auge behalten wird. —

gegenwärtigen Emanation des Unter­

Ich will hier nur bei der

richtsgesetzes auf die Dringlichkeit und Ergiebigkeit meines Vorschlags hindeuten. Man nehme z. B. die Altersklasse vor, die von jetzt nach Ablauf

von einem Jahre oder zwei Jahren aus dem akttven Militärdienst ent­ lassen wird.

bereits jetzt die Erkenntniß von der

Gelingt es, dieser

Bedeutung des Schulunterrichts zu erschließen und mit der Erweckung des eigenen Lerntriebes die Förderung desselben in der Jugend zu stützen,

überall anschaulich zu machen und zu vertreten, dann hat die Schule in jedem

Dorfe einen

eingeborenen natürlichen

Anwalt;

es tritt eine Correspondenz und Consonanz des volksthümlichen Empfin­ dungslebens ein, wodurch die

Fürsorge des Staates für dm Volks­

unterricht nicht mehr als fremd, von außen hereingebracht, widerwillig ausgenommen erscheinen wird,

sondern

ein frohwilliges

und

stetiges

Entgegenkommen vorfindet.

Und gelingt es weiter, aus dem Soldatenthum zugleich eine Vor­ schule für Gemeindebeamte

zu bilden,

dann gewinnt die Gesammtheit

des Staatslebens von der Wurzel aus eine organische Einheit und ist nicht Zufälligkeiten preisgegeben.

Es ist eine der höchsten Aufgaben der modernen Cultur: das, was zufällig und

als glückliches Ereigniß

sich

ergeben kann, mit weisem

Vorbedacht anzuordnen und die Erfordernisse des allgemein menschlichen und staatlichen Lebens immer mehr — soweit es Menscheneinsicht und

Menschenkrast vermag — aus der Hand des Zufalls zu nehmen und

der klar bemessenen und vorsorgenden Erkenntniß zu überantworten. Noch ist in keinem Staate

für die moralische

und intellektuelle

Befähigung der Männerwelt zur Uebernahme von bürgerlichen Ehren­

ämtern eine Organisation geschaffen.

Es mag eine besondere Mission sein

— und sie erscheint mir groß und erhaben — jetzt im Neubau der Russischen. Cultur ein neues und nothwendiges Moment sofort mit zu erfassen,

das vielleicht Epoche bilden kann in der Geschichte der Erziehung des Menschengeschlechts. Welche neue Bahnen in Kunst und

Wissenschaft, in Förderung

und Verschönerung des Daseins die Völker und

Rusfische Revue. IU 1. Heft. 1864.

die

Menschheit noch

3

Die Soldatenschule in Rußland.

34

beschreiten — wer weiß es?

wer kann es bestimmen?

Der Staat

kann durch seine Schulen nur der allgemeinen Bildung die Bahn öffnen —

die Genies kommen von selbst aus höherer, innerer Berufung, schaffend und erweiternd neue Bahnen erschließend, bisher ungesehene Ziele in's

Auge faffend.

Ein Volk,

ein Staat,

die heute in die Cultur ein­

treten, sie können nicht sagen und bestimmen, was sie mitbringen zur

Mehrung der höchsten Besitzthümer im Pantheon der Menschheit.

sie

aber

setzen

und

bestimmen

können,

Verschönerung und

Sicherung des

Gemeindelebens in

Sittlichkeit,

das

bürgerlichen

Wohlstand und

ist

die

und

Was

Ordnung

vor Allem

freiem

in

des

Gesetzessinne.

Wer nun eine organische Fähigmachung zur freien und sittlich schönen Gemeindeführung mitbringt, der brächte

ein neues und sicheres Ele­

ment hinzu, das ihn sofort in die Reihe der Anderen mit einer neuen

Gabe stellt.

Man denke sich die idealen, aus sich leuchtenden und einander gegen­

seitig erhellenden Repräsentationen aller Culturvölker, wie sie heute leben: Deutschland, England, Frankreich, Italien; eine jede hält ihr Heilig­

thum, das sie auf der Sonnenbahn ihres Genius darbrachte und dar­ bringt im Tempel der Menschheit.

Wäre es nicht eine große Sache, wenn

Rußland die Organisation der soldattschen Männerschule und aus ihr die bewußte und frei angelegte Befähigung zur Gemeindeführung als

ein neues Hellthum hinzubringen könnte? —

Es sei gestattet, nochmals zu betonen, daß hier

Aufrißlinien gegeben sind,

die

beim

nur allgemeine

eigentlichen Ausbau am spröden

Stoffe der realen Bedingungen allerlei Modificattonen und Ausbiegungen

erheischen.

Ich stehe aber in der Zuversicht, daß das Angedeutete logisch

folgerichtig und thatsächlich ersprießlich sich erweise. Es wäre mir ein hohes Lebensglück, wenn ich etwas dazu beigetragm haben könnte, eine in dieser Weise noch nicht betretene Culturbahn

eröffnen zu helfen und ich bin mit Freude bereit, auf nähere Erörterungen weitere Darlegungen zu machen.

Berlin, Februar 1863.

Die Gefahren -er Seeschifffahrt. Von Karl Andree.*)

Schiffbrüche — Die Nordsee. — Wrack-Karten. — Rettungsboote und Mörser. — Die Florida-Riffe; Key West; die Florida-Wreckers — Treiben der Fahrzeuge durch Meeresströmungen. — Die Flaschen und die Strömungen. — Die Eismassen, Orkane und Gewitter — Treibende Holzschiffe. — Unrichtige Seekarten. — Küsten­ vermessungen. — Leuchtthürme. — Die meteorologische Telegraphie. — Sturm­ signale. — Betrug bei den Seeaffecuranzen.

Die Zahl der Schiffbrüche, welche alljährlich auf dem Ocean oder den großen Binnenseen und im Ebbe- und Fluthbereich der Ströme sich ereignen, ist geradezu ungeheuer, der Verlust von Menschenleben geht

hoch in die Tausende und jener an Hab und Gut weit in die Mllionen.

Allerdings hat die Vervollkommnung der Schiffahrtskunde den Seeleuten manche

Mittel

an

die Hand

Gefahren

gegeben,

Schwierigkeiten Trotz zu bieten,

zu vermeiden oder

die Nautik in den früherm

welchen

Jahrhunderten nicht gewachsen war, und relativ mag dadurch die Ziffer

der Unglücksfälle vermindert erscheinen.

Mer der Verkehr zur See hat

in unsern Tagen einen geradezu colossalen Umfang angenommen, denn Hunderttausende von Fahrzeugen schwimmen auf dem Seewasser.

Die

Seetüchtigkeit ist bei den verschiedenen Völkem sehr verschieden und es liegt in der Beschaffenheit der Dinge selbst, einmal, daß nicht alle Schiffs­ fahrer vorsichtig sind und sodann, daß mit den ungemeffenen Räumm, welche die Schiffahrt sich nun erobert hat,

auch die Gefahren häufiger

werden.

Von jeher ist unser deutsches Meer, die Nordsee, von den Schif­

fern

gefürchtet worden.

Sie

ist zum

großen Theil von Land

um-

*) Ein noch ungedruckter Abschnitt aus des Berfaffers „Geographie des Welthandels", welche in Stuttgart bei I.Engelhorn erscheint. D.Red.

36

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

schlossen, hat von Westen her eine enge Einfahrt, furje Wellen, zumeist

flache Küsten, Stürme.

viele „Sünde",

häufig wechselnde Winde und heftige

Aber gerade sie gehört zu denjenigen Theilen

welche am meisten befahren werden.

des Oceans,

Tagtäglich laufen ganze Flotten

in die Häfen von Süd - und Ostengland

und Ostschottland ein, in die

Nordhäfen Frankreichs und jene.von Belgien, Holland und Deutschland;

durch die Nordsee führt auch der Weg zum baltischen Meere.

Ich saß

einmal auf der Düne bei Blankenberghe in Westflandern und zählte

binnen

einer Stunde

dreiundsiebzig

Schiffe,

welche

auf der

Hohm See vorüberfuhren. In den Gewässern bei Großbritanien und Irland

Durchschnitt

täglich

fünf

Unglücksfälle

kommen im

auf See vor;

die

Zahl der Schiffbrüche belief sich dort im Jahre 1862 auf nicht weniger als 1827; und. 690 Menschen verloren dabei ihr Leben. Vor elf Jahren

erschien, auf Veranlassung eines Deutschen, des Prinzen Albert von

Sachsm-Coburg-Gotha, zum ersten Mal eine Schiffbruch karte, auf

welcher alle Stellen, an denen ein Fahrzeug Schiffbruch gelitten, mit

schwarzen Punkten bezeichnet waren; da, wo durch den Punkt ein Strich

geht, ist ein Schiff total verloren gegangen. *)

Seitdem erscheinen allen­

jährlich solche Karten und erläuternde Uebersichten, und eine Zusammen­

stellung ergiebt,

daß die Zahl der Schiffbrüche an den eng­

lischen Küsten binnen

elf Jahren nicht weniger als 13,657

betrug, während in demselben Zeitraume die Gesammtzahl

der Schiffe, welche in den Häfen Großbritaniens und Ir­

lands einliefen, sich auf2,745,910 stellte.

Demnach litt also

von je 201 Schiffen eines Schiffbruch. Die Küstenlinie der britischen

Ellande, alle Buchten und Einschnitte mitgerechnet, hat eine Ausdehnung von nahe an 1000 deutschen Meilen. Im Jahre 1862 betrug die Zahl der ein- und auslaufenden Schiffe 268,462 mit zusammen, jede ein­

zelne Fahrt veranschlagt, 1,610,000 Köpfen Bemannung. Im Jahre 1862 kam ein Verlust auf je 147 Schiffe.

*) Kapitän Washington's Wreck chart of the British Islands, für 1851; sie erschien zuerst 1852. Näheres: Karl Andree: Schiffbruchkarten und Rettungs­ boote, im Bremer Handelsblatte 17. Juli 1852 (Nr. 41).

In jenen elf Jahren (1851 bis 1862) gingen bei den 13,657 Schiffbrüchen 8775 Personen verloren, also durchschnittlich etwa 800. Im Jahre 1862 waren 4729 Menschen in äußerster Lebensgefahr, und 690, also 14.59 Procent, büßten ihr Leben ein. Von den 1827 Wracks gingen total verloren 455; stark beschädigt wurden 695; außerdem durch Zusammenstoß noch 272; in Folge von Zusammenstößen, „Collisionen", gingen 66 völlig zu Grunde und weitere 399 erlitten durch dieselben schwere Havarie. Auf die Monate vertheilt, ergiebt sich Folgendes: Ja­ nuar 221, Februar 117, März 163, April 87, May 77, Juni 75, Juli 94, August 66, September 75, Oktober 346, November 179, De­ cember 327. Man ersieht daraus, wie günstig das Verhältniß sich in der Sommerzeit gegenüber den Wintermonaten stellt. In den Jahren 1856 bis und mit 1862 sind durch Rettungs­ mittel verschiedener Art 20,158 Menschen dem Tod entrissen worden und zwar in 1856: 2243; 1857: 1668; 1858: 1555; 1859:2332; 1860: 3697; 1861: 4624 ; 1862: 4039 Köpfe. Durch Rettungsboote wurden geborgen 327; durch Raketen und Mörser 310; durch die eigenen Schiffsboote, Küstenfahrzeuge, Dampfer rc. 3389, durch eigene An­ strengung nur 13. Die Ziffer der durch Rettungsboote geborgenen Leute erscheint verhältnißmäßig gering; sie beträgt aber doch für die obigen sieben Jahre zusammen 1460. Rettungsversuche mit solchen Booten, Raketen und Mörsern werden nur unternommen, wann und wo keinerlei andere Hülfe möglich erscheint; bei den meisten Unglücksfällen sind in einer so lebhaften Meeresgegend andere Schiffe zur Hand und bringen Hülfe. Aber sie vermögen es nicht, wenn ein Fahrzeug auf eine Sandbank ge­ worfen ist. Die Mannschaft hat sich dann in's Takelwerk gerettet und feuert vielleicht Nothschüsse aus einem Böller ab. Sofort springen die Rettungsleute in ihr Boot, rudern mit aller Kraft, gleichviel ob am hellen Tag oder bei dunkler Nacht, bei Sonnenschein oder im Schnee­ gestöber, hinaus in die wild stürmende See, lassen Weiber und Kinder daheim und wagen das eigene Leben, um jenes Anderer zu retten. Oft schweben sie stundenlang in Todesgefahr, bevor sie nur an das Wrack hinan können.

38

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

Erfinder der Rettungsboote war Heinrich Greathead aus Süd-

Shields, 1789; sein erstes ließ er 1790 ins Wasser, und das Parlament bewilligte ihm eine Belohnung von 1500 Pf. Sterling.

Seitdem hat

man an den Booten viele Verbesserungen angebracht; es kam vor Allenl darauf an, ein Fahrzeug herzustellen, das sich, wenn es etwa umge-

schlagen ist, von selber wieder aufrichtet.

Beech in g erfand ein solches,

welches man bei jedem Wetter durch Ruder wie durch Segel fortbe­ wegen kann, und es kostet auch nur geringe Mühe, alles hereinschlagende Wasser leicht und schnell wieder hinauszuschaffen.

Wasser.

Als Ballast dient

Andere Methoden wenden Kork an, der gar nicht beschädigt

werden kann und immer oben bleibt, oder Kautschuk.

I. Peake 1859 Durham bewährt.

Auch das von

entworfene Rettungsboot hat sich an den Küsten von Es richtet sich, wenn es

umgeschlagen ist, binnen

25 Secunden von selbst wieder auf, ist 32 Fuß lang und 7 Fuß 10

Zoll breit.*)

Die Länge der Boote ist verschieden,

von 18 Fuß an;

in Norfolk hat man dergleichen bis zu 42 Fuß Länge.

Unter geeigneten Umständen sucht man Schiffen,

welche in Noth

sind, auch dadurch Hülfe zu leisten, daß man solche Raketen abschießt,

an welchen ein Tau befestigt ist. Zwecke der Mörser, mit

Auch bedient man sich zu gleichem

welchen 1792 Sergeant Bell den

ersten

Versuch machte!; sein System ist durch Kapitän Manby verbeffert wor­ den.

Die ersten Rettungsraketen hat Dennett auf der Insel Mght

im Jahre 1825 abgefeuert.

Nun sind Mörser und Raketen an vielen

Küstenpunkten aufgestellt, aber in manchen Fällen haben sie keine Hülfe zu bringen vermocht, weil die Taue

brachen.

Beide können nur erst

dann angewandt werden, wenn ein Fahrzeug sich den Küsten ganz nahe,

*) Hunt’s Merchants magazine and commercial rewiew. Vol. 41. p. 615. New-York 1859. Im Jahre 1862 hatte die britische National-LifeboatJnstitution 125 Rettungsboote unter ihrer Aufsicht. Sie rettete 21 Schiffe vom Untergange und 358 Menschenleben, und vertheilte 916 Pf. St. an Prämien. In Frankreich bildete sich 1863 ein solcher Verein nach dem Muster des englischen, um die frühere Societe des Naufrages zu ersetzen; er will aber auch international sein. Seinen Berechnungen zufolge wären binnen 30 Jahren mehr als 80,000 französische Seeleute durch Schiffbruch verloren gegangen; eine Angabe, die mir äußerst übertrieben zu sein scheint. Die Anschaffungskosten für ein Rettungsboot betragen durchschnittlich 550, die jährlichen Unterhaltungskosten etwa 50 Pfund Sterling.

39

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

innerhalb der Schußweite befindet, also auf 300 bis 500 Schritte, und

bei heftigem Sturme muß die Entfernung noch geringer sein. Ein Schiff, das an einer niedrigen, flach

ablaufenden Küste strandet, bleibt sehr

häufig außer deni Bereich der Raketen oder Mörser, durch welche übrigens doch niancher Mensch

dem Wassergrab entzogen wird,

Anno 1850 an 22 Stationen 214 Köpfe.

zum Beispiel

Bei uns in Deutschland hat

sich Ernst von Merk in Hamburg um die Einrichtung von Rettungs­

stationen an den Nordseeküsten verdient gemacht. In den englischen Gewässern sind es zumeist Küstenfahrer, welche

Schiffbruch erleiden.

Dabei erscheint bemerkenswerth, daß gerade bei

dem Volke, welches im Seehandel voransteht, die Aufsicht über das Schiffahrtswesen bei weitem am mangelhaftesten ist. Es liegt keine

Uebertreibung darin, wenn man sagt, daß drei Viertel aller englischen

Schiffsführer rohe und unwissenschaftliche Leute seien, denen jede höhere nautische Vorbildung abgeht;

sie haben keine andere Mchtschnur als

eine ganz ordinäre Routine.

Obendrein sind sie häufig durchaus sorg­

los und haben elende Schiffe, die in jedem andern Lande längst condemnirt worden wären. 1862

an

Ich finde, daß unter den Küstenfahrern, welche

der englischen Ostküste mit Mann und Maus zu Grunde

gingen, sich eines befand, das gerade 99 Jahre alt war, ein anderes,

eitle Kohlenslup, 71 Jahre!*)

Von den oben erwähnten 1827 waren: Schiffe unter 50 Tonne» Tragfähigkeit 341; unter 100: 441, von 100 bis 300 Tonnen:

784; von 300 bis 600 Tonnen: 186; von 600 bis 900 Tonnen: 44;

von 900 bis 1200 Tonnen 20, und von 1200 Tonnen und mehr nur 11 Schiffe. — In Bezug auf die Ladung vertheilten sie sich in folgender Weise:

mit Kohlen 593; Kohlenschiffe in Ballast 128; andere Schiffe in Ballast 65; mit Erz beladen 113; mit Getreide, Mehl und Lebensmitteln 109;

mit Steinen, Schiefer rc. 100; mit vermischter Ladung 93; Holz 89; Fischerfahrzeuge 84; verschieden oder Ladung nicht bekannt 353 Fahrzeuge.

Am gefährlichsten sind die Südtvest- und Nordwestwinde,

denen

freilich die in großer Zahl kaum seetüchtigen englischen Küstenfahrer am

*) The wreck register and Chart for 1862. London 1863. richt des Handelsmuusteriums an das Parlament, ein Blaubuch.

Es ist ein Be­

40

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

allerwenigsten gewachsen erscheinen.

Die „Schiffbruchkarte" zählt unter

denen, welche 1862 verloren gingen, auf: 266 von mehr als 20 Jahren,

125 von mehr als 30; 59 von mehr als 40 Jahren; 25 waren über 50 Jahre alt, 14 zwischen 60 und 90 Jahre!

Bei vollkommen ruhi­

gem Wetter litten Schiffbruch: 23 Fahrzeuge; bei leichtern: Winde: 56; bei kleinen Brisen: 56; bei sanften Brisen: 110; bei frischer Brise: 187.

bei starker Brise: 197 ; bei mäßigem Sturme: 75; bei frischem Sturme: 170; bei starkem Sturme: 190; bei sehr starkem Sturme: 218; bei

orkanartigen Stürmen: '63; bei vollen Orkanen: 69; unter anderen Wittemngsverhältnissen: 52.

Unter der Führung von patenttrten, ge­

prüften Kapitänen gingen 321 Schiffe verloren; 720 unter solchen, von welchen das Gesetz keine Certisicate verlangte.

266 hatten nichtbritische

Kapitäne. Abgesehen von den schon angegebenen Fahrzeugen, welche durch Zu­ sammenstoß Schiffbruch litten, stellt sich die Veranlassung zu dem­

selben folgendermaßen heraus:

küste auf;

60 scheiterten,

66 verloren ihre Ankertaue,

rannten auf die Küsten;

41 liefen an der See­

oder trieben vor Anker und

40 erlitten Schaden an Rumpf, Masten, Tau-

tyerk rc.; 3 kenterten völlig (schlugen um);

72 litten Schiffbruch in

Folge von Unachtsamkeit und Nachlässigkeit, 25 weil Schiff oder Maimschast in ganz ungeeignetem Zustande waren, 18 durch Zufall. Zusammenstößen entstand, weil man nicht aufgepaßt hatte,

Das

18 mal ;

sodann vielfach weil man die vorschriftsmäßige Seestraße nicht einge­ halten hatte, denn diese ist den Küstenfahrern angezeigt; nur an 4 UnWen war das Nebelwetter

schuld;

141 Collisionen fanden

bei ganz

ruhigem Hellen Wetter statt; in der Nacht überhaupt 236, am Tage

102.

Die Zahl der Zusammenstöße von Dampfern betrug 11. Die britischen Gewässer sind durch die vielen Sandbänke an den

Küsten verrufen; nicht weniger als 94 Schiffe scheiterten 1862 auf den­

selben; aber am gefährlichsten ist immer die Küstenstrecke von Skerries und Lambay nach Fair Head und Mull of Kantyre

(Westküste, von

Schottland); sodann von North Foreland bis St. Katherines Point. Den Geldverlust, welcher binnen sechs Jahren in den britischen Gewässern durch Schiffbrüche verursacht worden ist, veranschlagt das

„Register" auf 4^ Mill. Pfund Sterling, also auf etwa 33 Millionen

deutsche Thaler.

Ueberhaupt sind die Schäden, welche den Handel auf

dem Waffer betreffen, ganz ungeheuer.

In besonders unvortheilhafter

Weise zeichnen sich in dieser Beziehung die Vereinigten Staaten von Nordamerika aus.

Dort gingen auf See und auf den Binnengewässern

im Jahre 1861 nicht weniger als 953 Schiffe verloren, und der Schaden

wurde auf 18,930,650 Dollars veranschlagt.

Im Jahre 1862 verun­

glückten 1010 Schiffe; Verlust 16,590,600 Dollars!

Von diesen 1010

Fahrzeugen waren Dampfer 44, Vollschiffe 233, Barkschiffe 219; Brigs

189, Schuner 325. *) Nicht minder verrufen als die Nordsee ist die Küste von Flo­

rida.

Dre Fahrt erscheint dort wegen der Meeresströmungen, Klippen,

Korallenriffe und. Windstillen sehr gefährlich, und der Seemann fürchtet

die

Cayes oder Keys,

welche auf eine Strecke von 200 englischen

Meilen weit vorkommen, und sich von Nordost nach Südwest und West,

vom Kap Florida bis zu den Tortugaseilanden, hin erstrecken.

Zu

umgehen ist diese Meeresstrecke nicht, weil sie gerade in der wichtigen Fahrbahn liegen, welche zwischen den Küsten von Florida, den BahamaJnseln und Cuba läuft.

Besonders während der Sommermonate, wenn

die Passate nur schwach und

veränderlich wehm, der Golfstrom aber

sehr rasch fließt, müssen Schiffer, welche von Osten her nach Cuba und

den südwestlichen atlantischen Häfen bestimmt sind, sich möglichst nahe den Küsten von Florida halten, um die starke Gegenströmung zu ver­

meiden und bei den nicht selten eintretenden Windstillm (den Kalmen),

welche zuweilen mehrere Tage lang andauern, sichern Ankergrund zu

finden.

Aber auch sehr heftige Stürme kommen in jenen gefährlichen

Gegenden vor.

An diesen Floridariffen leiden jährlich mindestens 50 Fahr­

zeuge, also durchschnittlich in jeder Woche eins, Schiffbruch.

Aber glück­

licherweise hat gerade in jener gefährlichen Gegend die Natur einen ge­

räumigen, sichern, für Schiffe vom größten Tiefgang geeigneten Hafen geschaffen, jenen auf dem kleinen Klippeneilande Key West**), das seit

*) Hunt’s Merchants magazine, February 1863. p. 171. **) Der Name Key ist ganz widersinnig, verderbt aus Cayo Auesson. Cayo bedeutet bekanntlich im Spanischen das, was die Schweden als Holm be­

zeichnen,

eine Klippeninsel

oder auch eine Klippenbank und ein Riff.

Auch der

42

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

1821 sich im Besitze der Nordamerikaner befindet. Dort ist die Rettung und das Bergen gestrandeter Schiffe mein förmliches System ge­

bracht worden.

Kapitalisten aus Newyork und Connecticut, auch ein­

zelne untemehmende Privatleute auf Key West selber, unterhalten eine Anzahl von kleinen, ausdrücklich für das „Rettungsgeschäft" gezimmerten kleinen Fahrzeugen, die gewöhnlich mit fünfzehn Seeleuten bemannt sind. Die Leitung hat allemal ein mit gefährlichen Meeresstellen genau bekann­ ter Lootse, der zugleich als Kapitän dient. Diese „Florida Wreckers",

also Leute welche das Strandgut bergen, jetzt zwischen 20 und 30 Schiffe,

haben einen Gewerbeschein von den Behörden und leisten dem Handel wichtige Dienste; sie sind an bestimmte Vorschriften gebunden.

zuerst das Wrack betritt,

gewinnt

damit

Wer

das alleinige Anrecht auf

daffelbe; er führt es nach Key West und übergiebt es dort dem See­

gerichte, welches den Betrag des Bergelohns feststellt.

den zehnten Theil des Werthes von

Dieser soll gesetzlich

dem Geretteten betragen,

dazu

kommen aber noch andere Auslagen, z. B. Commissionsgebühren, und

das Ganze stellt sich in der Regel auf ein Sechstel heraus. So betrug z. B.

1850 der Werth der geborgenen 46 Schiffe und iher Ladungen 1,305,000 Dollars ; das Bergelohn selbst 127,870 Dollars; aber mit Hinzurechnung

anderer Kosten kam eine Summe von 219,160 Dollars heraus. Hülfe der Wreckers

wäre

aber

das

Ganze verloren gewesen.

Ohne

Sie

haben in den Jahren 1844 bis 1857 nicht weniger als 665 Schiffe ge­

rettet,

deren

Werth (Schiffe und Ladungen) auf

lars abgeschätzt wurde.

Davon

entfielen

24,359,027 Dol­

auf Bergelohn 1,556,453

Dollars und- mit Hinzurechnung der Nebenkosten 2,683,295 Dollars.

Die Jahre 1855 mit 80, und 1856 mit 71 Schiffbrüchen waren be­ sonders ungünstig.**) Die physischen, wir fönten auch sagen die geographischen Einflüsse,

durch welche Schiffe in Gefahr gerathen, sind von sehr mannigfacher

Ausdruck West fcorrumpirt aus Duesson, was eine indianische Bezeichnung war) paßt nicht, denn Key West bildet keineswegs den westlichen Endpunkt des Florida­ riffs.

Hunt, Januar 1852. S. 52.

*) Hunt, 1859. I. p. 233. — De Bow: Encyclopaedia of the trade and commerce of the United States, more particulary of the Southern and Western States. Second edition, London 1854. p. 348.

43

Die Gefahren der Seeschifffahrt. Art.

In erster Linie können wir das Treiben

durch

Meeresströmungen

nennen, durch

der Fahrzeuge

welches namentlich

in

früheren Zeiten eine große Menge von Unfällen herbeigeführt wurde,

weil man diese Strömungen bei weitem nicht so genau kannte, als in unsern Tagen.

Jetzt kann ein aufmerksamer Seemann sich leicht orten»

tiren, denn jene auf der Oberfläche des Meeres sind heute allgemein

bekannt.

Ein sehr einfaches und sicheres Mittel, ihren Gang und ihre

Ausdehnung zil verfolgen, besteht darin, daß man hermetisch ver­

schlossene Flaschen ins Meer wirft; in denselben befindet sich ein Zettel, auf welchem angegeben ist, von welchem Schiffe, unter welchem Grade der Länge und Breite, dieselbe ins Meer geworfen worden ist. Der Erfolg dieser Methode, die Strömungen zu erforschen, war so günstig gewesen, daß sie nun ganz allgemein in Gebrauch gekommen ist; die Admi­ ralitäten mehrerer Länder haben allen Negierungsschiffen das Auswerfen

solcher Flaschen zur Pflicht gemacht und die Handelsschiffe sind dringend aufgefordert worden, ein Gleiches zu thun.

Der erste Versuch fällt in

das Jahr 1808; gegenwärtig wendet man, außer den Glasflaschen, auch Kautschukbouteillen an. Allerdings geht ein großer Theil derselben verloren;

manche zerschellen an Felsen, oder werden von Seekräutern umwickelt,

von hungrigen Haifischen weggeschnappt, und viele, die irgendwo ans Land treiben, unter Sand

begraben oder niemals aufgefunden.

Aber

trotz alledem wird doch etwa der zehnte Theil wieder aufgefundm, und

die britische Admiralität hat nach mehreren Hunderten solcher Flaschen welche ein eigenes Archiv bilden, eine

mungen" entwerfen

lassen,

„Karte der Flaschenströ­

aus welcher man sofort die oceanischen

Strömungen erkennt und über den ganzen Erdball verfolgen kann. Wir

schilderten

diese Strömungen

bereits

und haben hier nur

nachzuweisen, wie sich die Flaschen zu denselben verhalten.

Im atlan­

tischen Ocean treiben sie in den höheren Breiten nach Osten, in den

niedrigeren nach Westen.

Im Süden des 40° R. Br. schwimmen sie

von den östlichen Gestaden nach Süden hin, während jene, die man in

der Nähe der canarischen Inseln und des grünen Vorgebirges auswirft, nach Westen treiben, und jene, welche man weiter südlich dem Meere anvertraut, sich zumeist zwischen den Antillen verlieren;

doch strömen

einzelne bis an die zwischeit Galveston und Tantpico sich hindehnende Küste

44

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

des mexikanischen Meerbusens.

Manche werden durch die Gegenströ­

mung des berühmten Golfstroms gefaßt und nehmen von 40° N. Br. ihre Richtung nach Osten, bis an die Küsten von Frankreich, in den biscayschen Meerbusen, an die Westküsten von Irland oder England,

viele auch bis Norwegen. Man erkennt ferner am Treiben der Flaschen die Strömung, welche

von den portugiesischen Gewässern aus gen Süden geht, sodann den großen

Aequatorialstrom,

auf

welchen die Pasiatwinde

Einfluß

üben; sodann auch die eigenthümlichen Wirkungen des Golf'stromes, der Nordamerikas Küste entlang bis über die Bänke von Neufundland hin­

ausreicht, von wo dann ein Theil in nordöstlicher Richtung gegen Nor­ wegen und ein anderer nach dem Busen von Biscaya fließt.

Eine

Flasche wurde aus dem Schiffe Prima Donna bei Cape Co ast Castle,

an der Westküste von Afrika, in's Meer geworfen; zwei Jahre später fand man sie an der Küste von Cornwallis. Um dorthin zu gelangen

mußte sie von der Guineaströmung nach Osten getrieben werden,

dann

in die Buchten von Biafra und Benin, wo sie auf den dort von Süden

kommenden Aequatorialstrom traf, mit dem sie nach Osten gen Amerika durch das Antillenmeer schwamm, und weiter mit dem Golfstrom nach Nordosten bis in die Gestade Europas. Von der Lady Montague wurde

zwischen Afrika und Brasilien eine Flasche unterm 8° S. Br. aus­ geworfen; sie gelangte mitten in die Aequatorialströmung, machte dann

dieselbe Reise wie jene eben erwähnte Flasche, trieb aber bei der Insel

Guernesey im britischen Kanal ans Land; sie hatte dazu 285 Tage gebraucht, vom

15. Oktober 1820

bis zum 6. August 1821.

Vom

Schiffe Vulcan wurde mitten im Golfstrome, etwa 130 Seemeilen süd­ lich von Kap Hatteras, eine Flasche ausgeworfen, an welcher wir die Einwirkungen des Windes auf die Meeresfläche verfolgen können.

Das

Schiff steuerte damals nach Bermuda, wo es auch anlangte; die Flasche aber ging nicht mit dem Golfstrome

nach Nordosten,

sondern folgte

dem Laufe des Vulcan und kam auch nach Bermuda; freilich wehrte, als man sie auswarf, ein starker Nordwind, welcher sie an den Ostrand des Golfstroms warf, aus dem sie dann in die Gegenströmung getrieben

wurde.

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

45

Es giebt Beispiele, daß Flaschen, welche 700 Seemeilen entfernt

von einander ansgeworfen wurden, fast an einer und derselben Stelle

ans Land trieben.

Am 27. Februar 1850 warf Capitän Mac Clurc,

welcher zur Aufsuchung Franklins nach der Behringsstraße fuhr, von seinem Schiff Jnvestigator unter 12° N. Br. 26° L. eine Flasche aus,

welche man am 27. August auf Ambergris-Cap vor der Küste von Ducatan fand.

Eine andere Flasche hatte Kapitän Collinson, der gleich­

falls zur Aufsuchung Franklins Enterprize aus

unter

ausgesegelt war, von seinem Schiffe

1° N. Br. 26° W. L. dem Meer anvertraut,

und sie trieb in denselben Ambergrisbucht, nur 30 Seemeilen von jener

Flasche Mac Clurc's, an's Land.*) Im nördlichen atlantischen Ocean werden in den Frühlings- und

Sommermonaten die aus Norden her treibendenE isma ss en manchmal den Schiffen gefährlich.

Sie kommen aus der Davisstraße herab, gewinnen

*) Der Inhalt aller aufgefundenen Flaschen wird allemal sofort bekannt ge­ macht, und in den Blättern mitgetheilt. So in der Hamburger Börsenhalle, in der Londoner Shipping Gazette und im Londoner Nautical-Magazine. In­ dem ich eine beliebige Nummer des letztern durchblättere, finde ich z. B. (Band XXX, Nr. 10. October 1861. S. 564.) folgende Angaben, welche das Verfahren bei solchen Bekanntmachungen anschaulich machen können.

Roch mehr Flaschen. Observatorium der Vereinigten Staaten, Washington, 10. August 186£ — Lloyds Agent zu San Miguel, Azoren, hat uns eine am 1. Juli 1861 von azorischen Handelsleuten in See gefundene Notiz übermittelt. Die Flasche, in welcher sich dieselbe befand, wurde aufgefischt in 38° 24' N., 28° 2' Br. Sie lautet:

American ship Senator, from New Orleans forLiverpool, 31. Oct. 1860; latit. 38° 22' N., long. 58° 12' W. All well. The Ander will please forward to the Superintendent U. S. Observatory, Washington, and oblige Roland F. Coffin, Master. Die Entfernung von dem Punkte, wo die Flasche in See geworfen wurde, bis zu jenem, wo man sie fand, beträgt 1417| Miles in einem Striche O. 30° S. Sie hatte 243 Tage geschwommen. —

Noch ein Beispiel. Ein'Theil der Ladung des amerikanischen Schiffes John Gilpin aus Boston, ging auf der Höhe des Kap Horn im Januar 1858 ver­ loren, und wurde an's Land getrieben 150 Miles von Bunbury, einer kleinen Niederlassung an der Ostküste von Australien. Sie war etwa 8000 Miles weit geschwommen. Einem Bries aus Bunbury vom 18. Februar zufolge, war die John Gilpin am 29. Januar 1858 bei Kap Horn gesunken; zwei zur Ladung gehörende Thranfässer, welche man an der Brandmarke erkannte, waren drei Jahre geschwommen, ehe sie von 70° W. bis 111° O. gelangten.

46

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

unterwegs an Umfang, bedecken oft einen Meeresraum von Dielen Qua­ dratmeilen , und nicht selten sieht der Schiffer eine beträchtliche Anzahl

von Eisbergm, die als gewaltige Koloffe

im Ocean umhertreiben und

vor denen er sich sorgfältig zu hüten hat.

Manchmal schwimmen sie

gegen den Wnd, müssen durch weite unabsehbare Eisfelder hindurch und diese gleichsam zerschneiden. Denn da nur etwa ein Drittel der Masse eines Eisberges über

die Meeresfläche hervorragt,

diese manchmal bis

zu 100 und 150 Fuß hoch ist, so reicht die unter dem Wasser befind-

liche Masse bis tief in die See und wird dann nicht selten vpn unteren Strömungen in einer dem Mud entgegengesetzten Richtung getrieben. Etwa

unter dem 40° N. Br. zertheilen sich die großen Eismassen, namentlich wenn sie dem warmem Wasser des Golfftromes begegnen, aber die ver­

einzelten Felder und Blöcke sind nicht minder gefährlich, weil sie gleich­ sam als Klippen einen weiten Meeresraum unsicher machen.

Es unter­

liegt kaum einem Zweifel, daß viele von den Schiffen, über welche man

nie wieder Kunde erhalten hat, an Eisbergen und Eisfeldern Schiffbruch gelitten haben und in den Abgrund des Meeres versunken sind.*)

In den hochnordischen Meeren werden sehr oft Wallfischfahrer vom Eise eingeschlossen und müssen dann liegen bleiben.

bis zum nächsten Sommer

Andere treiben in den Eismassen, in welchen sie einge­

froren sind, mit nach Süden.

Als Kapitän Mac Clintock,

dem wir

Aufllärung über Franklins Schicksal verdanken, mit seinem Schiffe Fox

1857 von der Melville-Bay querüber nach dem Lancastersund fahren

wollte, wurde er am 18. August von Eismassen eingeschlossen, fror fest und trieb nicht weniger als 242 Tage in und

mit diesem Eise

1194

Seemeilen weiter nach Süden.

*) Im Jahre 1861 erregte der Untergang des Dampfers Pacific große Theilnahme. Was aus ihm geworden wäre, würde man nie erfahren haben, wenn man nicht eine Notiz in einer Flasche gefunden hätte, die auf Stornaway an's Land trieb. Dieselbe war mit Bleistift aus einem Papierflicken geschrieben und lautete: — On board the Pacific, from Liverpool to New-York. Ship going down. Great confusion on board. Icebergs around us on every aide. I know I cannot estape. I write the cause of ous loss, that friends may not live in suspense. The findet of this will please get it published. Wut Gra­ ham. — Nautical Magazine, September 1861. p. 509.

In den tropischen Meeresgegenden fehlen die Eismaffen; aber statt ihrer sind die Schiffe von einer andern Gefahr bedroht.

Die Orkane

treten dort, namentlich in der caraibischen See, mit ungemeiner Heftig­ keit und unter entsetzlichem Donnergetöse auf.

Oft wird bei schönstem

Sommerwetter ein Fahrzeug von einem Gewitter so schnell überrascht, daß der Barometer kaum ein Zeichen giebt

keine Zeit gewinnt,

und die Bemannung fast

die nöthigen Vorkehrungen zu treffen.

Urplötzlich

schießen die Blitze herab und es ist als ob jeder Mast einen Anziehungs­

punkt für sie bilde.

Die britische Admiralität hat 1854 dem Parlament

ein Blaubuch über die durch Blitzschläge in der Kriegsmarine verursachten Schiffbrüche vorgelegt, welches überraschende Nach­ weisungen enthält. Es geht aus demselben hervor, daß in den zehn Jahren von 1805 bis 1815 der Blitz eine große Anzahl, nämlich 40 Linienschiffe,

20 Fregatten und

10 Corvetten so arg heimsuchte,

längere Zeit dienstunfähig wurden.

daß manche auf

Binnen fünfzig Jahren kamen auf

solche Weise nicht weniger als 280 Fälle von schwerer Havarie vor;

in der englischen Handelsflotte

sind in

den Jahren

1820 bis

1854

33 große Kauffahrer durch den Blitz völlig zerstört und 45 schwer be­

schädigt worden.

In

unseren Tagen hat man übrigens angefangen,

auch auf den Schiffen einen ausgedehnteren Gebrauch vom Blitzableiter

zu machen, und seit 1842 wird jedes Fahrzeug der englischen Marine mit einem solchen nach der Erfindung von Snow Harris versehen;

auch die Kriegsflotten der meisten übrigen Seemächte sind diesem Bei­

spiele gefolgt.

Er ist derart angebracht, daß er an den Masten hinläuft

und vermittelst der Kielschwinne den Blitz ins Wasser leitet; kein Schiff, welches

diesen Blitzableiter sich

angeeignet hat,

ist jemals beschädigt

worden, er erweist sich in der That als Schutzengel.*)

*) Das oben erwähnte Blaubuch erzählt Folgendes: Die Fregatte Shannon wurde 90 Seemeilen südlich von Java von einem Gewittersturm überrascht. Um fünf Uhr Nachmittags fiel eine gewaltige Feuerkugel aus den Besanmast; eine Viertelstunde später schlug der Blitz in den großen Mast und daffelbe geschah zwanzig Minuten später noch einmal. Von da an war das Schiff noch eine volle Viertel­ stunde, ohne Unterbrechung, von Blitzen umgeben. Am andern Morgen wurde es sorgfältig untersucht, und man fand, daß es. Dank den Blitzableitern, auch nicht den geringsten Schaden erlitten hatte.

48

Die Gefahren der Seeschifffahrt. Sehr gefährlich

werden

manchmal die

Holz schiffe.

treibenden

Der Handel mit Bauholz, das aus Amerika und dem fernen Osten ge­ holt wird, beschäftigt eine beträchtliche Anzahl von großen Fahrzeugen,

die zumeist in abgenutztem Zustande sind und von denen viele in jedem deutschen Hafen

längst „condemnirt",

worden wären.

Allein da Holz schwimmt, glaubt man jene invaliden

d. h.

für unbrauchbar

erklärt

Fahrzeuge noch verwenden zu können, und bevor ein Verbot gegen die

Beladung des Decks ergangen war, hat man in manchen Fällen sogar

das letztere mit Holz belastet. vor,

Aber es kommt auch jetzt gar nicht selten

daß solche Holzschiffe viel Wasser machen und die Mannschaft sie

verlaffen muß.

Wir haben Beispiele von unbeschreiblicher Roth, welcher

sie sich preisgegeben sah.

Manchmal ist sie wochenlang im Boote auf

der See umhergetrieben worden, sah sich zum Trinken auf gelegentlich fallendes Regenwaffer angewiesen, und als Speise dienten die Leichen der

verhungerten Matrosen.

Die verlaffenen Holzschiffe treiben nicht selten

in den großen Fahrbahnen des Oceans umher, und verursachen, weil sie keine Laternen führen, in dunkler Nacht

manchen Zusammenstoß.

unterliegt keinem Zweifel, daß manche Kauffahrer,

Es

von welchen man

seit ihrer Abfahrt aus dem Hafen nie wieder Kunde erhielt, durch Zu­

sammenrennen mit den Wracks solcher Holzschiffe verloren gegangen sind. Mr können den Gegenstand an einem Beispiele klar machen.

Maulmein

an der Ostküste des bengalischen Meerbusens

heladene nach Queenstown in Irland bestimmte Schiff

Das zu

mit Teckholz

Virago

hatte

unterwegs so viel Waffer gemacht, daß es am 5. März 1858, als es schon die irischen Gewäffer erreicht hatte, 155 Seemeilen vom Cap Clear,

von der Mannschaft verlassen wurde. amerikanischen Kriegsschiff Eagle

Am andern Tage wurde es vom

getroffen,

am 17. März von einem

Dampfer gesehen, der von Rotterdam nach Gibraltar fuhr, am 5. April von der Najade, die von Palermo nach Mlford segelte; am 18. April begegnete der Champion of the Seas dem Holzwrack

160 Meilen vom

Cap Lizard, am 3. Mai sah der Dampfer Alhambra es unter 47° N.

Br. und am 20. Mai scheiterte es in der Nähe von Brest.

Es ergibt

sich demnach, daß eine ganze Reihenfolge von Schiffen dicht an diesem

Wrack vorübergefahren sind;

es ist aber auch sehr möglich, daß andere

an demselben in Folge eines Zusammenstoßes verloren gingen.

Manch-

mal beseitigt man die Gefahr für die Zukunft dadurch, daß man Ma­ trosen an Bord schickt und das Wrack auseinander schlägt

oder auch

anbohrt, so daß es bald sinken muß.

ereignen sich Schiffbrüche,

Nicht selten

weil das Fahrzeug einen

schlechten Kompaß am Bord hat, oder einen guten durch Nachlässig­ keit nicht vor den Einwirkungen des Eisens sichert, weisungen zur Folge hat.

was dann Mß-

Auch in Folge unrichtiger Seekarten

kommen manche Unglücksfälle vor; aber in dieser Beziehung fällt die

Schuld zumeist auf die Schiffer.

Bis vor etwa zehn Jahren fehlten

allerdings für viele Gegenden, selbst in der unmittelbaren Nähe Europa's einigermaßen genaue Karten; sogar von Aegypten hatte man keine Küsten­ aufnahme, die Gestade Syriens, die Inseln Cypern, Rhodus und theil­

weise Candia waren in nautischer und hydrographischer Beziehung nicht

speciell benannt.

Dasselbe galt vom persischen Meerbusen, manchen Ge­

staden Indiens, der Ostküste des bengalischen Meerbusens, der Halbinsel

Malakka, Cochinchina, dem gelben Meer in Nordchina, Japan, Korea und der zwischen der Nordküste dieser Halbinsel und der Amurmündung

liegenden Küstenstrecke, nicht minder auch von manchen Inseln der Südsee und Theilen der amerikanischen Gestade. Aber in unsern Tagen haben die

Hydrographie des Oceans und die Küstenvermessungen bewundemswürdige

Fortschritte gemacht, und die Seenrächte Holland, Rußland, Frankkeich,

England und Nordamerika entfalten in dieser Beziehung einen großartigen Wetteifer.

Die Karten,

welche von der englischen

und

französischen

Admiralität veröffentlicht werden, sind jedem Schiffer für eine geringe Summe zugänglich; es fehlt auch nicht an trefflichen Lehr- und Hand­ büchern und

eben so wenig

an guten

und

verhältnißmäßig

billigen

Instrumenten.*)

Als eine großartige Arbeit steht

die

Küstenvermessung

der

Vereinigten Staaten von Nordamerika da, welche nach einem

*) Die englischen „Admiral!ty Charts" sind vortrefflich und Werden un­ ablässig verbessert. Die Karte vom nördlichen atlantischen Ocean z. B. kostet nur 3 Schilling 6 Pence; jene vom südlichen atlantischen Ocean in 2 Blättern nur 5 Sch.; die 3 Blätter über den Indischen Ocean 8 Sch.; die 3 Blätter der Ma­ labarküste 10 Sch. 6 P. Namentlich für die östlichen Meere, welche seit der Er­ öffnung von China und Japan eine so hoch gesteigerte Bedeutung gewonnen haben, sind jetzt brauchbare Seekarten vorhanden. ««Iflsch, Webttt. m.

1. Heft. 1864.

4

50

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

wohldurchdachten System schon 1832 in Angriff genommen worden und

heute ihrem Abschlusse nahe gerückt ist.

Drei Mertheile der atlantischen

Stiften und ein starkes Drittel der Küste des mexikanischen Golfs sind voll­ ständig ausgenommen; für die noch fehlenden Strecken, auch für jene am Ge­

stade des großen Weltmeeres sind sämmtliche Vorarbeiten vollendet und

in ihren allgemeinen Zügen veröffentlicht worden, während die Einzel­ arbeiten ihren Fortgang nehmen. bindung mit

Diese Küstenaufnahme steht in Ver­

einem System von Leuchtthürmen und Tonnen und der

Veröffentlichung genauester Specialkarten.

Amerika verdankt den Plan

und die Ausführung dieses Werkes einem Deutschen,

dem Professor F.

A. Haßler, welcher dasselbe bis 1843 leitete; sein Nachfolger Alexander

Dallas Bache führt den Plan nach Haßler's Entwürfe weiter fort.*) Von wesentlichem Belang für die Sicherheit der Schiffahrt sind

die Leuchtthürme und Seeleuchten.

Oft ist ein Fahrzeug, das eine

weite Reise gemacht hatte, zwischen den Korallenellanden der Südsee glücklich

hindurchgesteuert, es ist glücklich den Orkanen der tropischen Meere oder den grönländischen Eismaffen entronnen; und wenn es sich nun der heimath­

lichen Küste nähert, hat es noch einmal Sturm auszuhalten und kommt in Gefahr,

in der dunkeln Nacht am Gestade zu scheitern.

Aber diese

Gefahr wird besiegt, weil die Flamme eines Leuchtthurms dem Steuer­

manne die Richtung zeigt, welche er einschlagen muß, um in den sichern

Hafen zu gelangen.

Leuchtfeuer, die zum Nutzen der Seefahrer angezündet werden, reichen 'hoch ins Alterthum hinauf, und Andeutungen darüber.

Aber

schon im Homer finden wir

die Errichtung

von Leuchtthürmen in

♦) The Coast Survey; in The National Almanac and general record, Philadelphia 1863. p. 48 sqq. Man hat schon jetzt Specialkarten von allen aufge­ nommenen Häfen und Ankerstellen, nach dem Maßstabe von 1:5000 bis 1:60,000, d, h. resp, von 1 Fuß bis 1 Zoll auf die Mile; jedes Blatt enthält etwa 45 Miles Küstenlinie, und die Karten umfassen das Gestade von der PassamaquoddyBay in Maine, bis zur Mündung des Rio Grande, welcher die Grenze zwischen Texas und Mexico bildet: Man befolgt das System, die Ergebnisse der Aufnahme zuerst als Skizzen herauszugeben (preliminary charts), um die Ergebnisse den See­ fahrern möglichst rasch zugänglich zu machen; nachher folgen dann vollständig aus­ gearbeitete (finished) Karten. Von diesen letzteren waren zu Anfang 1863 schon 96, von den ersteren 81 Blätter erschienen, außerdem aber noch 170 kleinere hydro­ graphische Skizzen.

unserem Sinne fällt in spätere Zeiten.

Hochberühnlt war jener, welchen

König Ptolemäus Philadelphus von Aegypten bei Alexandria, auf der

östlichen Spitze der kleinen Insel Pharus erbauen ließ.

Ein groß­

artiges Werk ist er ohne allen Zweifel gewesen, denn die Alten rechmn

ihn zu den Weltwundern; er Ivar aus weißem Gestein mit vielen Deck­

gebälken erbaut „von dem Knidier Sostrates, einem Freunde der Könige, zur Rettung der Schiffenden, wie die Inschrift besagt."*)

Man

wohl mit einiger Uebertreibung, die Höhe auf 400 ja bis mehr als

hat,

500 Fuß angenommen; gewiß aber ist, daß sein Licht aus weiter Ent­

fernung gesehen jwerden konnte und von den Dichtern als eine Neben­ buhlerin des Mondes geschildert wurde.**) In der That ist ein Leucht­ thurm ein künstliches Gestirn,

welches die Männer der

Wiffenschast

zum Vortheil des Handels, zur Erhaltung von Menschenleben und Waa­ ren anzünden.

Der ägyptische Name Pharos ist dann im Fortgange der

Zeit zu einer allgemeinen Bezeichnung für Leuchtthürme geworden.

So stand vor der

Das Alterthum hatte deren an vielen Stellen.

Mündung des Guadalquivir in Spanien „auf einem ringsumflutheten Felsen, wunderbar erbaut, wie der Pharos, zur Rettung der Schiffendm der Thurm des Cäpio.

Denn der vom Fluß ausgeworfene Schlamm

bildet Untiefen und die Gegend vor ihm ist klippenreich,

weit sichtbares Zeichen nothwendig ist."***)

sodaß ein

Außerdem haben

wir Nachrichten über Leuchtthürme bei Ostia, Ravenna, Puteoli, auf

Capreä, Rhodus, am thracischen Bosporus und an manchen andern Punkten, zum Beispiel in Gallien und Britannien.

Bei Boulogne stand

bis zu Anfang des siebzehnten Jahrhunderts ein Leuchtthurm aus der Römerzeit, und gegenüber an der englischen noch

jetzt Trümmer eines

solchen

vorhanden,

Küste bei Dover sind der in Cäsars Tage

hinaufteicht.

Lange Zeit bauete man Leuchtthürme

nur in der unmittelbaren

Nähe von Seehäfen oder in denselben, aber nach und nach verfuhr man zweckmäßiger.

Die Feuer scheinen nun

vorzugsweise an gefährlichen

*) Dieselbe lautete: „Sostrates der Knidier, des Dexiphanes Sohn, den ret­ tenden Göttern zum Besten der Schiffenden." Strabo, XVII. Cap. 6.

**) Statius z B. sagt:

Lumina noctivagae tollit Pharos aemulä Lunae.

***) Strabo, III. Kap. 1. am Ende.

52

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

Stellen der Küste und Wegweiser.

dienen zuglich als wamende Zeichen

und als

Auf Vorgebirgen, welche ins Meer hinausragen, oder auf

Klippen, die von Sturm und Wellen umtost werden, ragen sie hoch

An den gefährlichsten Stellen des Oceans

empor als Warnungsposten.

erheben sich Leuchtthürme erster Klaffe;

minder belangreiche, die aber

doch der Schifffahrt erheblichen Nutzen leisten, stehen an andern Punkten

der Küste und sind in manchen Gegenden als Verbindungsglieder zwischen jenen größeren zu betrachten.

Sie bilden Wegweiser zur Einfahrt in

Häfen oder Rheden, die dann in vielen Fällen noch Leuchtfeuer vierter bis sechster Klasse haben.

In Frankreich zum Beispiel

stehen von 27

Leuchtthürmen erster Klasse nur zwei in den Städten, nämlich in Calais

und in Dünkirchen.

So werthvoll sind die Seeleuchten, daß die Schiffs­

kapitäne in manche Häfen lieber bei Nacht als bei Tag einlaufen.

Zu den berühmtesten Leuchtthürmen gehört jener von Cordouan

auf einer Klippe vor der Mündung der Gironde.

Er wurde 1584 und

1640 vollendet und zeichnet sich durch seine monumentale Bauart aus. Der von Eddystone im britischen Kanal, an der Einfahrt zum Ply­

mouth-Sund, war 1699 vollendet, wurde aber 1703 von einem Orkane zum größten Theil niedergeriffen, dann zweckmäßiger gebaut und brannte

1755 nieder; aber 1759 war er wieder hergestellt und hat seitdem als Muster für viele andere gedient, namentlich für jenen auf Bell Rock

vor der Einfahrt zum Frith of Tay vor der Ostküste von Schottland. Heute finden wir Leuchtthürme an den Gestaden aller Erdtheile, und

es wird die Zeit kommen,

in

welcher

kaum ein

gefährlicher Punkt,

gleichviel wo, ohne irgend eine kleinere oder größere Seeleuchte wäre. Die Zahl der jetzt vorhandenen beläuft sich schon auf beinahe dritthalb

tausend,

und kaum ein Monat vergeht,

in welchem nicht irgend ein

neues Seefeuer angezündet würde. Die Beleuchtungsart ist

verschieden.

wird bedingt durch die Entfernung,

Die Höhe der Thürme

bis zu welcher das Feuer sichtbar

sein soll. So entspricht eine Höhe von 10 Metres einer Entfernung von

10 Kilometres, von 20 Metres einer solchen von 20 Kilometers, von 60 Metres — 30 Kilometres.

Auf die

verschiedenen

Beleuchtungs­

systeme können wir hier nicht specieller eingehen; das Feuer ist fix oder roürend, oder ein Blickfeuer, hat verschiedene Färbungen und wird in

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

53

Zwischenräumen von Sekunden oder Minuten sichtbar.

Es giebt Leucht­

thurmkarten, auf denen alle neuhinzukommenden Thürme verzeichnet werden; sodann machen die Hafenbehörden jede Abänderung in der Be­

leuchtungsart sofort bekannt und alle Blätter, welche sich mit den In­

teressen der Seefahrt beschäftigen, beeilen sich, die neuen Nachrichten so viel als möglich zu verbreiten.

Wir wollen das Formular einer Auf­

I

1

zählung neuer Leuchtthürme hersetzen.

224

19 Miles.

1. Oktbr. 1860.

Drehlicht.

120

16





FixesLicht.

38

6



15. Nvdr. 1860.

Kap St. EliaS .

GolfvonCagliari, 390 11'-" N.Dr. Dlickfeuer. Sardinien. 90 9' 3" Oests L.

239

14



4. Nvbr. 1860.

Port Said . . .

Aegypten.

66

9





Kap St. George Australien, Ost­ 35° 9' 3" S.Dr. Drehlicht. küste. 1500 4- i" Oestl.L.

Civtta Vecchio.

Jtalien,Westküste. 450 5. 4" N. Dr. lio 47'

Adourfluß . . .

Am südl. Hafen­ damme.

Fnßen.

Wann eröffnet.

Seleuchtung.

Höhe in

Entfernung, bis wie weit das Licht scheint.

Lage.

Stelle.

Name.

Oestl.L.

430 31' 8" N. Dr. 10 31' 4" W. L.

310 16'-" N.Dr.

FixesLicht.

32° 10' 5" Oestl.L.

Es wird allemal besonders angemerkt,

ob das Licht ein stehendes,

fixes, sei, oder ob Fix- und Blickfeuer, oder ein Drehfeuer, oder ein intermittirendes.

Sv

z.

V. ist das Feuer am Kap Elias ein rother

Schein, der sich allemal nach zwei Minuten wiederholt;

am Kap St.

George folgen, jedesmal nach einem Zwischenräume von 30 Secunden, ein rothes, grünes und weißes Licht in steter Reihenfolge.

wird auch angegeben, zuerst

in Sicht

Gewöhnlich

von welchen Punkten auf See man das Feuer

bekomme,

ob es etwa durch zwischenliegende Höhen

zeitweilig verdeckt werde, und daß man das weiße Licht aus einer be­

trächtlich weitern Entfernung gewahre als das grüne oder rothe.

Den Franzosen gebührt der Ruhm, daß sie die Leuchtthürme und Feuer an ihren Küsten nach einem wohldurchdachten System folgerichttg

ausbilden und zuwenden.

denselben

fortwährend

eine sorgfältige

Aufmerksamkeit

Auch in der Beleuchtungsart haben sie durch Annahme von

von Fresnel's Lenticularsystem eine wichtige Reform erzielt; ver­ mittelst desselben concentriren sie das Licht.

In den meisten Ländern

hat man dieses sehr zweckmäßige System angenommen, Großbritannien

54

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

dagegen hat sich lange gegen die Annahme einer neuen Methode gesträubt Md man findet dort auch heute noch bei der überwiegenden Mehrzahl

der Leuchtthürme die alten Spiegelreflectoren, welche allerdings gegen­

über der uralten Beleuchtungsart mit Kohlen oder Holz ein Fortschritt Uebrigens sind in unsern Tagen vielfache Versuche mit der einen

warm.

oder andern neuen Leuchtkraft gemacht worden, z. B. schon 1832 von

Drummond mit dem hydro-oxygen und von Holmes mit dem mag­ Der praktischen Anwendung standen aber seit­

netisch-elektrischen Lichte.

her allerlei Hindernisse im Wege; Monate lang

1861

bewährt haben.*)

es scheint jedoch, daß die im Jahre

fortgesetzten Versuche mit dem

„Kalklichte"

sich

Wir wollen noch bemerken, daß an vielen Punkten,

z. B. in Strommündungen,

welche eine

Leuchtschiffe vor Anker liegen.

müssen aber gerade in der

Sie

schwierige

sind

Einfahrt

immerhin

gefährlichsten Zeit,

haben,

dankenswerth,

während der Winter-

monate, wenn Eis treibt, ihren Ankerplatz verlassen. Im Jahre 1858

wurde die Zahl der Leuchtfeuer aller Art auf

2159 veranschlagt; die Aufzählung war aber schon damals bei weitem

nicht vollständig, z. B. nicht für Deutschland und eben so wenig für die TüM, welche mit 36 aufgeführt wird,

100 nachweisen können.

Doch

mag

während

die Angabe

wir jetzt weit über hier der Uebersicht

halber eine Stelle finden: wir werden die Zahlen der gegenwärtig vor­

handenen Leuchtthünne

bei den einzelnen Ländern

seiner Zeit genau

angeben.

Leuchtthürme erster Klasse

waren: 494;

Entfernung von mehr als 15 Miles;

1665.

diese leuchten

auf eine

zweiter Klasse, bis zu 15 Miles:

Im Ganzen kamen von Leuchtfeuern aller Art auf:

♦) Dieses Hydro-oxygen- oder Drnmmondlicht wird erzeugt von Hy­ drogen- und Oxhgen-Gasen durch Kalk und giebt ein so glänzendes Licht, daß Drummond Höhenmeffungen auf eine Entfernung von 60 bis 90 Miles anstellen konnte. Ein so intensives Licht wollte man für die Schifffahrt nutzbar machen, und es kam vor allen Dingen darauf an, das Licht so andauernd und gleich­ artig herzustellen, daß es stundenlang regelmäßig in derselben Weise fort­ brennt. Ein Bierteljahrhundert lang fielen alle Versuche ungenügend aus, bis es einem Deutschen, Herrn Prosser, gelang, eine Lampe mit den erforderlichen Vor­ kehrungen zu construiren. Die englische Admiralität stellte mit derselben auf dem South Foreland- Leuchtthürme Versuche an; die „Kalklampe" brannte vom Sep­ tember bis November 1861 volle zwölf Wochen lang und bewährte sich vollständig.

Großbritannien 390 (1861 schon 404); Frankreich 279; Belgien 8; Holland 79; Hannover 8; Hamburg 13; Preußen 13; Oesterreich 13;

Rußland 63; Dänemark 72;

100;

Portugal 14;

Schweden 41;

Norwegen 70; Spanien

Königreich Sardinien 24; Toscana 11; Kirchen­

staat 15; Neapel 62; Griechenland und Jonische Inseln 33; Türkei 36;

Britisch Amerika 112; Vereinigte Staaten von Nordamerika 431; am Antillenmeer 78; Südamerika 171; im indischen Ocean und den chine­ sischen Meeren 75; in Australien 47.*)

Während man fortwährend neue Leuchtthürme bauet, werden in unsern

Tagen immer mehr neue Zufluchtshafen eröffnet, vom Sturm gepeitschten Fahrzeuge Sicherheit finden.

in welchem die

Die Einfahrt zu

allen Häfen und die sichere Fahrbahn wird namentlich in den Mündungen

der Ströme durch Tonnen und Baken bezeichnet, welche der Schiffer wohl zu beachten hat.

So kann er die gefährlichen Stellen, Klippen,

Sande und seichten Stellen vermeiden.

See-

und Stromzeichen

stehen überall unter besonderem Schutze der Orts- und Marinebehörden, und man findet sie auf den Seekarten verzeichnet.

Uebrigens sind alle

Schiffe verpflichtet, bei Nacht Laternen zu führen und bei trübem Wetter

Nebelsignale zu geben, entweder vermittelst eines Homs, einer Glocke, unter Umständen mit

Kanonenschüssen.

Dampfer geben ihre Signale vermittelst der Pfeife,

welche weit hin

einer Keffelpauke,

oder

auch

schrillt.**)

Von großer Bedeutung für die Schifffahrt ist die meteorolo­ gische Telegraphie geworden.

Um die Begründung und Ausdeh­

nung derselben hat sich Admiral Fitz-Roy in England große Verdienste erworben.

Die verschiedenen Häfen stehen durch Telegraphen mit ein­

ander in Verbindung und die Hafenbehörden sind angewiesen, jede be­

langreiche Veränderung des Wetterzustandes sofort nach London zu melden,

*) Nautical Magazine, Vol. XXX p. 102. Dictionnaire du Commerce, Paris 1861. p. 1092. — Revue britannique. 1859. II. 281. **) Die Signalinstrumente werden in sehr verschiedener Weise angewandt. Jenes vom Kapitän George Smith zum Beispiel besteht in einem Gong mit einem Hammer; das letztere giebt vermöge einer sehr einfachen Vorrichtung eine gewisse Anzahl Schläge auf die Metallplatte, je nach t>er Richtung, welche der Dampfer emschlägt. Lage, Richtung und Nähe eines Schiffes werden genau und deutlich jedem herannahenden Fahrzeug angezcigt.

56

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

von wo sie ohne Verzug sofort nach andern Häfen übermittelt werden.

Sobald sich ein bedenklicher Sturm erhebt, der voraussichtlich über eine weitere Strecke reichen wird, erhalten diejenigen Häfen, welche von ihm

berührt werden könnten,

ein Warnungstelegramm, das dem Unwetter

lange vorauseilt, und man zieht die Sturmflagge auf.

Dieses Lärm­

signal bedeutet, daß ein Auslaufen mit Gefahr verbunden sein würde und daß es für die Schiffer gerathen sei, ruhig liegen zu bleiben, bis

In den meteorologischen

günstigeres Wetter eingetreten ist.

Notizen,

welche von der Londoner Admiralität täglich veröffentlicht werden, findet

man den Stand des Barometers und des Thermometers, den vorherr­

schenden Mnd und deffen Stärke angezeigt, ferner ob der Himmel klar oder bewölkt sei, ob es geblitzt und geregnet hat, und ob die See ruhig oder unruhig ist.

Alle diese Bemerkungen beziehen sich, von sämmtlichen

Orten her, auf eine feste Stunde, gewöhnlich auf 9 Uhr Morgens, und aus den Ergebnissen der Witterungsverhältniffe und namentlich der vor­ waltenden Wndrichtungen wird dann der Wahrscheinlichkeitsschluß für

jene des

folgenden Tages

Der Nutzen

gezögert.

dieser

magnetischen

Telegraphie ist so einleuchtend, daß in Europa und in Nordamerika die wichtigen

Hafenplätze durch

dieselbe

tagtäglich

mit Wetternachrichten

versehen werden. Dieser fortwährende Austausch meteorologischer Thatsachen ist für

die Seefahrer von großem Belang, und manches Schiff ist gerettet worden,

weil es vor dem AMaufen

zu

rechter Zeit

Namentlich in den Herbstmonaten leisten

eine Warnung

die Sturmsignale,

erhielt.

welche in

den verschiedenen Häfen rechtzeitig aufgezogen werden, besonders in unserer

wllden Nordsee erhebliche Dienste.

Anfängen*)

und seit 1860

Das System

selbst ist erst in den

in praktischer Anwendung,

gewinnt aber

immer größere Ausdehnung und wird sicherlich noch vor Ablauf unsres Jahrhunderts über den ganzen Erdball verbreitet sein.**)

*) La Science, dont cet homme (Fitz Roy) distingue s’est energiquement fait Papötre, au mepris des sarcasmes du monde entier, est dans Fenfance. Elle se trompe quelquefois, ce n’est pas douteux, mais le jour viendra, nous devons Fesperer, oü eile parlera avec une parfaite sürevte. Das ist die Ansicht eines französischen Flottenoffiziers in der vom pariser Marineministe­ rium herausgegebenen Revue maritime et coloniale, Janvier 1863. p. 103. ** ) With proper encouragement, this plan of research is capable of great expansion. With the aid of the magnetic telegraph and by establishing a

57

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

Die bei weitem überwiegende Mehrzahl der Havarien und Schiff­ brüche kommt auf Rechnung der Elemente; ein beträchtlicher Theil aber

wird verschuldet durch die Nachlässigkeit der Menschen oder durch plan­ mäßige böswillige Berechnung.

Der Rheder bedient sich der Seeasse-

cura nzen um sein Fahrzeug zu versichern; dasselbe geschieht von Seiten

der Exporteure oder Importeure mit der Ladung.

Sie erleiden keinen

Schaden, wenn Schiff und Ladung verloren gehen, denn die AffecuranM haben denselben zu ersetzen. Grade nützlichen

Anstalterl

Nun geben aber gerade diese gewissenlosen Rhedern

und

in hohem

Schiffsführern

Gelegenheit zurii Betrug, zu künstlichen Schiffbrüchen, welche zum Theil in höchst sinnreicher Weise veranlaßt werden.

Es kommt zum Beispiel

vor, daß ein Fahrzeug auf eine Klippe läuft und beschädigt wird (Ha­ varie erleidet), aber doch von einem guten Schiffsführer gerettet und durch

Ausbesserung wieder vollkommen seetüchtig werden konnte. Aber in diesem Falle würde, den Satzungen mancher Assecuranzen zufolge, der Versicherte, also der Rheder, ein Drittel des Schadens zu tragen haben, während er die ganze von ihm versicherte

Summe

ausgezahlt erhält,

wenn ein

properly devised System of daily weather, reports by telegram, sentinels upon the weather may be so posted, that we may have warnings in advance of every storm, that traverses the country. Holland, France and England have established such a plan of daily weather reports from certain stations. Maury, physical geography of the sea and its meteorology. London 1861. Zehnte Auslage, p. X der Einleitung. Die Londoner Times, die Shipping Gazette, die Hamburger Zeitungen rc. geben täglich telegraphische Wetterberichte. Auch die meteorologische Abtheilung des Handelsamts in London veröffentlicht täglich die Wetterberichte. Zuerst bemerken dieselben, welche meteorologische Erscheinungen sich auf einer Reihe von Hafenplätzen, sage am 1. des Monats gezeigt haben, und geben dann an, welcher Wind wahr­ scheinlich am 2. vorwaltend sein werde; sie sagen weiter, ob und wann die Sturm­ signale aufgezogen werden. Sodann bringen sie die Notizen von den Telegraphen­ stationen auf dem Festlande, z. B vom 31 October 1863 in folgender Weise: — Brest, W. (Westwind) trübe. — Brüssel, S W. trübe. — Cherbourg, W. S. W. trübe. — Kopenhagen, S. W. veränderlich — Dünkirchen, W. S. W. sehr be­ wölkt. — Leipzig, S. S. W. Regen. — Lissabon, W. S. W. trübe. — Lyon, N. W. trübe. — Madrid, N W. Nebel. — Marseille, Ost. trübe. — Montpellier, N. N. O bewölkt. — Paris, S W. bewölkt. — Straßburg, S. W. bewölkt. — Toulon, S. W. bewölkt. — Turin, N. O Nebel. — Wien, — Nebel. Große Verdienste hat sich schon seit längerer Zeit die königl. meteorologische Anstalt zu Utrecht erworben. Den Anstoß zur Durchführung eines umfassenden Systems hat übrigens Maury in Washington schon 1851 gegeben, und dasselbe auf dem Marinecongreß zu Brüßel, 1853, ausführlich entwickelt.

58

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

„totaler Verlust" vorliegt.

Kapitän und Mannschaft lassen, wenn sie

sonst ihr Lebe» retten können, unter solchen Umständen lieber Schiff und Ladung total verloren gehen, und so geräth die Affecuranz in Nachtheile, die sich hätten vermeiden

lassen, und an denen theilweise gewiß die

obige Clausel vom Drittel des Schadens eine Hauptschuld trägt. Es kommt häufig vor, daß ein Kapitän sein Schiff mit Vorsatz „auflaufen" und scheitern läßt.

In dieser Beziehung stehen die Griechen

überall im Mittelmeere in schlechtem Rufe und sie haben deshalb nicht feite» große Mühe, ihre Schiffe versichern zu können.

Die obenerwähnten

Uoridariffe sind auch in dieser Beziehung berüchttgt, und die Strand­ bewohner sind durch öftere Erfahrung so geübt im Urtheil, daß sie nach der Art und Weise, wie ein Schiff manövrirt wird, im Voraus

ganz genau wissen, ob es durch Strandung verloren gehen solle oder Ost hat der Kapitän kein Interesse daran, daß das erstere ge­

nicht.

schehe, spielt aber nichtsdestoweniger einen Betrug, indem er Wreckers an Bord nimmt.

Diese bringen dann das Fahrzeug mit Vorsatz in

eine gefährliche Lage, retten dasselbe und dafür muß die Assecmanz

zahlen.

Die Summe wird dann zwischen Kapitän und Wreckers getheilt.

Die Gauner wählen auch sehr sinnreiche Mittel; so zum Beispiel wurde vor einigen Jahren ermittelt, daß die englischen Lootsen in den Dünen

die Taue der von ihnen geführten Schiffe abschnitten. dann die Fahrzeuge in den. Hafen, wo der Verlust

Sie führten

an Ankern und

Kettm ersetzt werden mußte; der Lootse erhielt für sein „Geschäft" eine Belohnung vom Ketten- oder Ankerschmied. Die Versicherungsgesellschaften geben sich natürlich alle mögliche

Mühe, jedem Betrüge auf die Spur zu kommen, und haben in allen Häfen ihre Agenten, die gewissermaßen als Schildwachen auf den Posten

stehen.

Der Telegraph leistet denselben großen Nutzen, denn jeder Unfall

zur See wird so rasch als möglich an allen Seeplätzen gemeldet.

Der

Agent eilt unverzüglich an Ort und Stelle und ist manchmal glücklich

genug, beträchtliche Verluste abzuwenden.

Hier ein Beispiel. Ein ameri­

kanisches Fahrzeug, das zwischen Schanghai und San Francisco fuhr,

scheiterte an einer der Lieu kieu (Lutschu-) Inseln.

Der Kapitän ver­

langte von der Affecuranz 50,000 Pfund Sterling für die verloren^ ge­

gangene Ladung;

zu dieser gehörten, seiner Behauptung zufolge, auch

Die Gefahren der Seeschifffahrt.

59

50,000 spanische Carolusthaler.

Dem Lloyd-Agenten in Schanghai war

es in hohem Grade auffallend,

daß eine so beträchtliche Menge von

Kolonnaten (d. h. spanischen Säulenpiastern) an Bord gewesen sein sollten.

Er zog bei allen Wechslern Erkundigungen ein und es ergab

sich, daß zu jener Zeit in ganz China nicht 10,000 Carolusthaler vor­

handen gewesen waren.

Er schöpfte also Verdacht und fuhr mit einem

Extradampfer nach den Lutschu-Jnseln.

Dort fand er die Matrosen am

Bord des gestrandeten Schiffes, welches der Kapitän verlassen hatte; sie

schöpften Verdacht auf Betrug und überzeugten sich, daß das Fahrzeug mit Ueberlegung zu Grunde gerichtet worden war.

Beim Durchsuchen

des Laderaums fand man, daß die Kisten, welche angeblich Caroluschaler enthielten, mit Nägeln und Bleikugeln gefüllt waren.

Die letzten Lebenslage Puschkins. „Vergiftet wurden seine letzten Tage Vom Hohngeflüster stumpfer Thoren; Er starb voll Rachedurst, mit leiser, bittrer Klage, Daß er die schönsten Hoffnungen verloren."

Vor mehreren Wochen

lasen wir in diesen Blättern Lermontow's

poetischen Wehemf, welchem die obigen Worte entnommen sind.

Als

der Herausgeber jenes von schmerzlicher Begeisterung durchglühte Gedicht auf Puschkin's Tod in treuer Uebertragung hier mittheilte, mochte er

wohl kaum geahnt haben, daß mit seiner zufälligen Mahnung an das tragische Ereigniß, welches den Russen ihren größten Dichter raubte, fast

in demselben Augenblick die erste,

so zu sagen actenmäßige Darstellung

dieser verhängnißvollen Begebenheit zusammentraf.

erschienene Brochüre

von A. Ammossow

Eine in Petersburg

über die letzten Lebenslage

und das Ende Puschkins stellt zum

ersten Male die historische Reihen­

die zu

dieser vielbesprochenen Katastrophe

folge

der Thatsachen fest,

führten.

Es sind nicht eben neue Aufschlüsse, die sie uns giebt, allein

sie wirst doch ein neues Licht über den Verlauf der unglückseligen Hand­ lung,

über die Umstände,

aus denen dieselbe sich entwickelt,

Personen, die näheren oder entfernteren Antheil daran gehabt.

und die

Für die

Genauigkeit und Richtigkeit der durchaus objectiven und ungeschminkten

Darlegung bürgt die Quelle, aus der sie geschöpft ist:

Mittheilungen von einem der

die mündlichen

zuverlässigsten Augenzeugen,

Constantin

Danzas, dem Jugendfreunde und Secundanten des gefallenen Dichters. Wir wollen

aus diesen Mittheilungen

das Wesentlichste

hervor­

heben und einige Betrachtungen daran knüpfen, bei denen unsere eigene Kenntniß

der betreffenden Persönlichkeiten uns zu Hülfe kommt.

Leser dieser Zeitschrift

aber,

Die

sollten sie nicht schon durch Lermontow's

61

Die letzten Lebenstage Puschkin's.

rührende Dichterklage vorgestimmt sein, werden nicht ungern bei einem Gegenstände verweilen,

der seiner Zeit

auch

in Deutschland lebhafte

Theilnahme hervorgerufen und in der That aus mehr als einem Ge­ sichtspunkte auf das allgemeine Interesse Anspruch hat.

Ein anerkannter großer Geist gehört nicht seiner Nation allein an,

und die Schilderung der letzten Lebenslage des russischen Poeten gewährt uns überdies

einen traurig belehrenden

Einblick in

das Treiben der

vornehmen Welt, die in allen großen Städten mit geringer Abwechselung

in den Farben wie in den Schattirungen dasselbe Blld liefert. Nach

seiner Verheirathung

die erwähnte

mit Natalie Gontscharow,

russische Brochüre,

ziemlich offenes Haus

führte

und stand fast mit

in Petersburg ein

Puschkin

der ganzen Aristokratie der

russischen Hauptstadt in gesellschaftlichem Verkehr.

die seinen Salon besuchten,

erzählt

Unter den Vielen,

Ivar auch ein Offizier der Chevaliergarde,

Baron Dantes.

Dieser Dantes war französischer Unterthan, und hatte sich, mit einer großen Anzahl von Empfehlungsbriefen versehen, nach Petersburg

begeben, um in den russischen Kriegsdienst zu treten.

Der junge Mann

besaß die angeborene Gabe, sich gleich bei der ersten Begegnung beliebt

zu machen, obwohl seine Bildung eine seht dürftige war; seine Art, sich zu benehmen, die im kleineren Kreise sehr leicht in das Burschikose des sogenannten Kasernentons überging,

wußte bei Gelegenheit sich in den

Grenzen einer gewissen naiven Bonhommie zu halten, die in der Gesell­

schaft sehr ansprechend sein kann, wenn nicht gerade ein absoluter Man­

gel an Geist den Aeußerungen anscheinender Harmlosigkeit den Stempel der Dummheit aufdrückt.

ßeres sehr zu Statten:

Dabei kam dem Fremdling auch sein Aeu-

schön war er nicht zu nennen, aber die blauen

Augen und das ganze lächelnde und lachende Gesicht des blonden jungen

Mannes trug dieselbe Bonhommie zur Schau, die in seinen ungezwungenen

Reden und Bewegungen lag.

Nach kurzem Aufenthalt in Petersburg

war Dantes als charmant gai\on sehr gesucht in den höheren Kreisen, gefiel bei Hofe, wurde von dem Kaiser Nikolaus

genannte

Garderegiment

als Offizier in das

eingereiht und erhielt sogar eine ansehnliche

jährliche Unterstützung an gutem russischen Gelde, da es ihm ganz an eigenem Vermögen fehlte.



Wollen wir unparteiisch sein, so muffen

62

Die letzten Lebenstage Puschkin's.

wir noch hinzufügen, daß Dantes wegen mancher anerkennenswerthen

Eigenschaften den vortheilhaften Ruf verdiente, dessen er sich in Peters­ burg zu erfreuen hatte; er würde ihn noch mehr verdient haben

ohne

die geckenhafte Prahlerei mit seinen Erfolgen bei dem schönen Geschlecht. Ein minder günstiges Urtheil ist über eine andere Persönlichkeit zu

fällen,

die

damaligen

eine Rolle in dem Puschkin'schen Lebensdrama spielt,

niederländischen

Gesandten

am

kaiserlichen

Hofe,

dem

Baron

Heckern.

Wer in den dreißiger Jahren in Petersburg gewesen, erinnert sich noch eines ziemlich langen, hageren Mannes mit eisgrauem Kopf, dessen

Gesicht' bei officiellen Gelegenheiten ein Gemisch von diplomatischer Würde

und

holläMscher

Ruhe

auszudrücken

die mühevolle

Aufgabe hatte,

aber Nicht im Stande war, den Stempel der bis in das Alter fortgetriebenen Ausschweifungen unsichtbar zu machen.

Und wie das Gesicht,

war auch das ganze Streben des Diplomaten: schmuzige Intrigue war der einzige Zweck seines Lebens.

Dieser Baron Heckern gewann den jungen Dantes so lieb, daß er, selbst kinderlos, ihn adoptirte und ihm alle Anrechte auf sein Vermögen

übertrug gegen die einzige Verpflichtung, seinen Namen auzuuehmen. Der Holländer und sein Adoptivsohn führten von nun an vereint das Leben der großen Welt und amüstrten sich nach Kräften.

suchten in den Jahren 1835 und 1836

häufig das

Sie be­

Puschkin'sche

Haus und die Familien Karamsin und Wjasemsky, mit denen der Poet und seine Frau

in verwandtschaftlicher Beziehung standen.

fast täglichen Begegnungen mußten jedoch naturgemäß

Die

in den Kreisen

der großen Welt eine Folge haben, die auch wirklich sehr bald eintrat;

Frau von Puschkin und der Baron Dantes-Heckern waren beide jung und liebenswürdig, es mußte' also ein strafbares Verhältniß int Ent­ sichert sein



wohlverstanden

nach der Ueberzeugung

dieser großen

Welt; denn die Frau des Poeten hat in Wirklichkeit sich nie eines Fehl­

tritts schuldig gemacht. tigte den Umgang

Der Schein genügte: die ganze Stadt verdäch­

der Beiden,

und in der hämischsten Weise wurde

Puschkin selbst davon durch ftanzösische anonyme Briefe benachrichtigt,

als deren Verfasser sich später der durch seine Oppositionsschristen gegen Mßlaud bekaMte Fürst Peter Dolgorukow erwiesen haben soll.

63

Die letzten Lebenstage Puschkin's. Puschkin verbot dem angeblichen Verführer sein Haus.

Voll inniger

Liebe für seine Frau und ohne einen Schatten entehrenden Verdachtes gegen sie, glaubte er damit genug gethan zu haben,

um seine Ruhe

Aber die sogenannten freundschaftlichen Zuflüstemngen

wieder zu finden.

und die anonymen Zuschriften dauerten fort, bis endlich der Poet die

Geduld verlor und den Urheber der unseligen Geschichte fordern ließ.

Dantes nahm die Herausforderung an, bat jedoch um einen Aufschub

von vierzehn Tagen.

Bevorstehen des Zweikampfes

wurde das

Unterdessen

allgemein

bekannt, und Puschkin's Freunde sowohl als auch der alte Heckem suchten Letzterer trat plötzlich mit einer Erklärung auf

die Sache beizulegen. über

den

eigentlichen Zweck

der

fortwährenden

Bemühungen

Adoptivsohnes, mit Frau von Puschkin zusammenzutreffen.

hieß es,

edle Absicht,

habe ihn dabei 'geleitet:

Dantes

seines

Nur eine wollte der

Schwester der vermeintlich Angebeteten, Fräuleim Katharina Gontscharow,

Herz und Hand anbieten!

Und wirklich hielt der junge Franzose um Puschkins Schwägerin an.

Im Winter 1836 wurde die Hochzeit gefeiert. Das

auf

diese Weise

entstandene

verwandtschaftliche Verhältniß

änderte jedoch nichts in Puschkin's Gesinnungen gegen Dantos. Bemühungen, eine Versöhnung herbeizuführen, blieben fruchtlos. durfte nach

wie

Hochzeitsbesuch

vor Puschkin's Haus

nicht betreten,

Alle

Dantes

und auch der

des jungen Ehepaares wurde nicht angenommen.

Die

einzige wohlthätige Wirkung war die Zurücknahme der Herausfordemng zum Zweikampf. Daß Puschkin bei den unvermeidlichen Begegnungen in der Gesell­ schaft auch den alten Baron Heckern mit verächtlicher Kälte bchandelte,

lag in der Natur der Sache.

Der würdige

königlich niederländische

Diplomat hatte ost mit der Geberdung des tiefsten Mitgefühls zu Frau von Puschkin von der unüberwindlichen Leidenschaft seines Adoptivsohnes für sie gesprochen, was dem Gatten wahrscheinlich bekannt war.

Eine

solche Behandlung konnte Heckern nicht ertragen, und er suchte sich auf seine Weise zu rächen.

Daß eine Versöhnung zwischen Puschkin

Dantes zur Unmöglichkeit geworden war,

die

unaufhörlichen

Bemühungen

wußte er zur Genüge,

darum gaben ihm Gelegenheit,

und aber

den

64

Die letzten Lebenstage Puschkin's.

Poeten fortwährend zu quälen und durch Erinnerung an das Stadt­ Mt Hülfe der ihm Gleichgesinnten und der ungeschickten

gerede zu kränken. Freunde Puschkin's

wurden

Gegner veranstaltet,

und immer wieder benutzte derselbe die Gelegenheit

zu Friedensvorschlägen.

immer wieder Zusammenkünfte

mit dem

Puschkin's Gereiztheit stieg mit jedem Tage.

In dieser Stimmung erhielt er von Dantes einen Brief, den er unbeantwortet ließ.

Darauf kam ein zweiter, den er unentsiegelt in die

Tasche steckte, um ihn durch Vermittelung einer Verwandten,

der Hof­

dame Sagriashsky, dem Schreiber zurückstellen zu lassen.' Der Zufall aber wollte, daß er bei dieser Verwandten den alten Herm von Heckem antraf.

Diplomaten zu

Ohne sich zu bedenken,

und bat ihn,

das

von dem er weder Briefe zu lesen,

trat er auf den

Schreiben Dantes noch

zu

übergeben,

überhaupt etwas zu hören

geneigt sei. Zu welchem Selbstvergessen eine wochenlang

gesteigerte Aufregung

der Nerven hinreißen kann, beweist der kurze Auftntt, der hierauf folgte. Baron Heckern weigerte sich, die Zurückgabe des Briefes zu übernehmen,

und Puschkin warf ihm denselben in's Gesicht mit den Worten:

„ Tu

recevras la lettre, gredin! “

Es scheint, daß der Diplomat aus der erlittenen Beleidigung kein

Geheimniß gemacht hat. Ganz Petersburg gerieth in Bewegung, und es bildeten sich zwei Parteien —

die eine für Puschkin, die andere für

Dantes und Heckern Feindlich

einander gegenüber stehend,

verfolgten

beide den Poeten auf Schritt und Tritt und ließen ihm keine Ruhe.

Ein Theil

der Offiziere

Kameraden Dantes, die

des Chevaliergarde-Regiments war für den übrigen für

Puschkin;

Fürst B. für,

die

Fürstin B. gegen ihn, wie denn überhaupt die Damen lebhaften Antheil

pro und contra an der Sache nahmen,

wobei die große Welt nicht

gerade ihre glänzendsten Tugendheldinnen unter den Gegnerinnen Pusch­ kin's zählte. zu sein.



Jeder und Jede versuchte in der Angelegenheit thätig

Die Anhänger Puschkin's bemühten sich,

die umlaufenden be­

leidigenden Gerüchte vor ihm zu verbergen und ihn von Begegnungen mit Heckem und Dantes abzulenken; die Partei der Gegner aber suchte

sie zusammen zu bringen und veranstaltete Bälle und Soireen, auf denen Puschkin's Frau plötzlich Dantes vor sich sah.

Frau von Puschkin wußte, was ihr Gatte litt, und schlug ihm vor,

Petersburg auf einige Zeit zu verlassen; er aber hatte alle Selbstbeherr­

schung sowie jede Möglichkeit einer ruhigen Anschauung der Dinge ver­ loren und beschloß, der Sache auf andere Weise ein Ende zu machen.

Er schrieb an den niederländischen Gesandten folgenden Brief:

Monsieur le Baron!

Permettez moi de faire le resume de ce qui vient de se passer. La conduite de M-r votre Als m’etait connue depuis longtems et ne pouvait m’etre indifferente. Je me contentai du röle d’observateur, sauf ä intervenir lorsque je le jugerai ä propos. Un accident, qui dans tout autre moment m’eut ete tres desagreable, vint fort heureusement me tirer d’affaire. Je regu les lettres anonymes. Je vis que le moment d’agir etait venu et j’en profitai. Vous savez le reste: je fis jouer ä M-r votre fils un role si pitoyable, que ma femme etonnee de tant de platitude, ne put s’empecher de rire et que Femotion que peut-etre avait - eile ressenti pour cette sublime passion, s’eteignit dans le mepris le plus calme et le mieux merite. Vous me permetterez de dire, Monsieur le Ba­ ron, que votre role ä vous dans toute cette affaire n’a pas ete des plus convenables. Vous, le representant d’une tete couronnee, vous avez ete paternellement le maquereau de votre batard, ou soi—disant tel. Toute sa conduite (assez maladroite d’ailleurs) a ete probablement, dirige par vous; c’est vous, probablement, qui lui dictiez les pauvretes qu’il venait debiter, et les niaiseries qu’il s’est mele d’ecrire. Semblable ä une obscene vieille, vous alliez guetter ma femme dans tous les coins, pour lui parier de Famour de votre fils, et lorsque malade de veröle, il etait retenu chez lui par les remedes vous disiez qu’il se mourait d’amour pour eile, vous lui marmottiez: „rendez moi mon fils“. Vous sentez bien, qu’apres tout cela je ne pouvais souflrir qu’il y eut des relations entre ma famille et la votre. C’etait ä cette condition, que j’avais consenti ä ne pas donner suite ä cette sale affaire, et ä ne pas vous deshonorer aux yeux de notre cour «usfischr «rvue. in. i. Heft. 1864. 5

66

Die letzten Lebenstage Puschkin'S.

et de la vötre, comme j’en avais le pouvoir et l’intention. Je ne me soucie pas que ma femme ecoute encore vos exhortations paternelles. Je ne puis permettre que M—r votre Als. apres Fabjecte conduite qu’il a tenue, ose encore lui adresser la parole, en­ core moins qu’il lui fasse la cour et debite des calembourgs de corps de garde, tout en jouant le devouement et la passion malbeureuse, tandis qu’il n’est qu’un pleutre et qu’un chenapan. Je suis donc oblige de vous prier, Monsieur le Baron, de faire finir tout ce manege, si vous tenez ä eviter un nouveau scandale devant lequel certes je ne reculerai pas. J’ai l’honneur d’etre & A. Pouchkin.*) *) „Herr Baron, erlauben Sie mir. Ihnen kurz zusammenzustellen, was sich begeben. Das Betragen Ihres Herrn Sohnes war mir längst bekannt und konnte mir nicht gleichgültig sein. Ich begnügte mich mit der Rolle eines Beobachters, mit der Absicht, handelnd einzugreifen, sobald die Gelegenheit mir passend er­ scheinen würde. Ein Zwischenfall, der mir zu jeder andern Zeit sehr unangenehm gewesen wäre, zog mich glücklicher Weise aus der Verlegenheit: ich erhielt an­ onyme Briefe. Der Augenblick des Handelns war also gekommen, und ich ließ ihn nicht unbenutzt. Sie wissen das Uebrige: ich brachte Ihren Herrn Sohn dazu, eine so jämmerliche Rolle zu spielen,' daß meine Frau, durch soviel Platt­ heit überrascht, sich des Lachens nicht enthalten konnte, und das Mitgefühl, das sie vielleicht für jene erhabene Leidenschaft empfunden, in der ruhigsten und ge­ bührendsten Verachtung erlosch. Sie werden mir erlauben zu sagen, Herr Baron, daß Ihre eigene Rolle in dieser ganzen Sache nicht von der anständigsten ge­ wesen ist. Sie — der Repräsentant eines gekrönten Hauptes, Sie waren väter­ lich der Gelegenheitsmacher Ihres, wenigstens angeblichen, Bastards. Sein ganzes, übrigens ziemlich ungeschicktes Benehmen, war wahrscheinlich von Wren geleitet. Sie waren es wahrscheinlich, der ihm die Armseligkeiten zuflüsterte, die er auskramte, und die Albernheiten, die er sich zu schreiben unterstanden. Wie ein sittenloses altes Weib lauerten Sie meiner Frau in allen Ecken auf, um ihr von der Liebe Ihres Sohnes zu erzählen, und als er, an der Lustseuche erkrankt, durch die ihm vorgeschriebenen Arzeneien an sein Zimmer gefesselt war, sagten Sie, er sterbe aus Liebe für meine Frau, raunten Sie ihr zu: „geben Sie mir

meinen Sohn wieder!" „Sie begreifen, daß nach alledem ich keine Beziehungen zwischen meiner Fa­ milie und der Ihrigen dulden konnte. Unter dieser Bedingung hatte ich eingewilligt, dieser schmutzigen Angelegenheit keine weitere Folge zu geben, und Sie nicht in den Augen unsres Hofes und des Ihrigen zu entehren, wie ich die Macht und die Ab­ sicht hatte. Ich bin nicht Willens, meine Frau Ihren väterlichen Ermahnungen auszusetzen. Ich kann nicht erlauben, daß, nach seinem entwürdigenden Benehmen, Ihr Herr Sohn sich noch unterstehe, sie anzureden, noch weniger, daß er ihr den Hof mache, mit Kasernen-Witzen um sich werfe, immer unter dem Schein der Hin-

Dieser Brief war entscheidend.

Baron 'Heckern antwortete mit der

Meldung, Dantes würde ihm seinen Sekundanten schicken,

und bald

darauf erschien der damals bei der französischen Gesandtschaft in Peters­ burg

Vicomte

angestellte

d'Archiac

mit

einer Herausforderung

bei

Puschkin.

Am 27. Januar 1837 wurde Danzas, der Gewährsmann unsrer

Schilderung, aus der Straße von dem Poeten angehalten und von ihm als Secundant in die Wohnung des Vicomte mitgenommen, wo nach die Bedingungen

bald

kurzem

Gespräch

waren.

Die Gegner sollten sich noch an demselben Tage um 5 Uhr

des Zweikampfes

festgestellt

Nachmittags bei dem sogenannten Kommandanten-Landhaus, in einer im

Winter unbelebten Gegend, treffen,

auf zwanzig Schritt von einander

postirt werden, aber jeder fünf Schritte näher bis zu einer bezeichneten Barriere gehen dürfen, und im beliebigen Moment schießen

ein Comigando zu warten.

ohne auf

Im Falle beiderseitiger Fehlschüsse sollte der

Zweikampf in der nämlichen Ordnung noch einmal beginnen.

Die Be­

dingungen wurden zu Papier gebracht. Um 4 Uhr saß Danzas mit Puschkin im Schlitten, und sie fuhren

hinaus an den bezeichneten Ort.

Puschkin war vollkommen ruhig; Gedanken seines Secundanten.

um so trüber

aber waren die

Umsonst suchte er die Hoffnung auf einen

günstigen Ausgang in sich wach zu rufen — die Ueberzeugung, daß er

den größten Dichter seines Vaterlandes zur Schlachtbank geleitete, wollte nicht weichen. vereitelten.

Noch war es möglich, daß Hindernisse den Zweikampf

Am Schloßquai fuhr Puschkin's eigener Wagen mit seiner

Frau an ihnen vorüber haben;

aber Frau

von



die Begegnung konnte glückliche Folgen

Puschkin

war kurzsichtig,

waren gerade auf eine andere Seite gerichtet!

und seine Blicke

Der Schlitten glitt ge­

räuschlos weiter, dem verhängnißvollen Orte zu.

gebung und unglücklicher Leidenschaft, während er nur ein Lump und Tauge­ nichts ist. Ich muß Sie also bitten, Herr Baron, dieser ganzen Wirthschaft ein Ende zu machen, wenn Ihnen daran liegt, einen neuen Scandal zu vermeiden, den ich gewiß nicht scheuen werde. Ich habe die Ehre rc.

A. Puschkin."

68

Die letzten Lebenslage Puschkin's.

Zll gleicher Zeit trafen Puschkin mit Danzas, Dantes mit d'Archiac an der bestimmten Stelle ein.

Es war ein Heller Tag, aber ein

schneidender Wind machte die Kälte noch fühlbarer.

Etwa hundert und

fünfzig Klaftern von dem Kommandanten-Landhause entfernt, befand sich ein dichtes Gebüsch;

hier waren die Herren geschützt vor dem Winde

und den Augen der Neugierigen.

Auf einem baumlosen Platze wurde

der Schnee niedergetreten. Während der Vorbereitungen stand Puschkin da, in seinen Bären­

pelz gehüllt, und schwieg.

Er schien so ruhig wie auf dem ganzen Hin­

wege, und nur die Ungeduld, den Zweikampf zu beginnen, sprach sich in seinen Zügen aus. Endlich standen die Gegner,

die Pistole in der Hand,

einander

gegenüber.

Puschkin trat zuerst an die Barriere und hob zielend die Pistole. In diesem Augenblicke aber schoß Dantes, und der Poet stülpte zu­

sammen.

„Je crois que j’ai la cuisse fracassee“,*) rief er. Die Semndanten eilten auf ihn zu, und als auch Dantes dasselbe thun wollte, hielt Puschkin ihn auf mit den Worten:

„Attendez, je me sens assez de force pour tirer mon coup“.**) Dantes blieb an der Barriere stehen und wartete, die Brust mit dem rechten Arme deckend. Ein zweiter Schuß krachte, und Dantes fiel.

„Wo sind Sie verwundet?" fragte Puschkin. „Ich glaube die Kugel in der Brust zu haben", entgegnete jener.

„Bravo!" rief Puschkin und warf die Pistole von sich.

Dantes irrte sich; er hatte dem Schuß die Seite zugewandt, und die Kugel war, die Brust stressend, in den Arm gedrungen. Puschkin's Wunde war in der rechten Seite des Unterleibes;

die

Kugel hatte den obern Theil des Beinknochens an der Stelle seiner

Verbindung mit dem Becken zerschmettert und war tief im Leibe stecken geblieben.

*) Ich glaube, meine Hüfte ist zerschmettert.

**) Halt, ich fühle noch Kraft genug, meinen Schuß zu thun.

Ein Zaun wurde rasch zusammengebrochen, um den Schlitten die Möglichkeit zu geben, bis auf den Schauplatz des Kampfes zu gelangen; die Verwundeten wurden behutsam jeder in den {einigen gehoben, und im Schritt ging es der Stadt zu. Schon auf dem Wege ließ der heftige Schmerz Puschkin ahnen, daß seine Wunde gefährlich sei; aber er blieb kaltblütig und berieth sich mit 'seinem Secundanten über die Mittel, den ersten Schreck seiner Fran zu mildern. Drei Aerzte erschienen bald nach einander an dem Lager des Ver­ wundeten. Unter diesen war auch der kaiserliche Leibarzt Arendt, der Puschkin ein besonderes Zutrauen einzuflößen schien. Der Poet hielt ihn zurück und bat um einen entscheidenden Ausspruch; er müsse wissen, wie es um ihn stehe, um einige nothwendige Verfügungen zu treffen. „Unter solchen Umständen", erwiederte Arendt, „muß ich Ihnen erklären, daß Ihre Wunde sehr gefährlich ist, und daß ich fast gar keine Hoff­ nung auf Ihre Genesung habe." Schon in den nächstfolgenden Stunden füllte sich Puschkin's Haus mit theilnehmenden Freunden, die dasselbe bis zuletzt und nur auf kurze Augenblicke verließen. Eine schmerzliche Aufregung durchzuckte die ganze große Hauptstadt; ein Jeder wollte wissen, was zu hoffen, was zu fürchten war, und man konnte sich nur mühsam durch das Gedränge vor der Wohnung des Dichters einen Weg bis an die Thür bahnen, um eine Kunde von feinem Befinden zu erlangen. Auch die kaiserliche Familie gab vielfache Beweise ihrer Theilnahme an der traurigen Be­ gebenheit, und Arendt überbrachte dem mit dem Tode Ringenden einen eigenhändig mit Bleistift geschriebenen Zettel des Kaisers Nikolaus. „Lieber Freund, Alexander Sergejeowitsch", schrieb. ihm der Monarch, „wenn uns nicht beschieden ist, uns auf dieser Welt wiederzusehen, so nimm meinen letzten Rath an: suche als Christ zu sterben. Um Weib und Kinder habe keine Sorge, ich nehme sie unter meine Obhut." Und Puschkin bereitete sich in der That als Christ zu dem großen Augenblicke des Scheidens aus diesem Leben vor. Bald in Ausbrüchen der Verzweiflung, bald durch momentane scheinbare Besserung in der Hoffnung bestärkt, ihren Gatten erhalten zu sehen, brachte Puschkin's Frau die schweren Stunden bis zu seinem

70

Die letzten Lebenstage Puschkin's. Mr erzählen einfach dem Verfasser des russischen Berichts

Ende zu.

Mch, und suchen daher so wenig wie er den Leser durch Schilderungen

des Schmerzes zu rühren.

Die Begebenheit ist an und für sich so er­

greifend, daß sie der rhetorischen Ausschmückung nicht bedarf. starb.

Puschkin

Und wir können uns der tiefsten Bitterkeit bei dem Gedanken nicht

erwehren: er lebte vielleicht heute noch, hätte er sich nicht in den Kreisen

die ihn seine Herkunft und seine gesellschaftliche Stellung

bewegt, in führte.

Er ist dem frivolen Treiben der großen Welt zum Opfer gefallen.

Entkleiden wir das ganze zahlreiche Personal

elenden Flitterstaats,

in diesem Drama seines

so zeigt uns der Rückblick in diese noch so nah

liegende Vergangenheit ein trauriges Bild.

Eine Gesellschaft müßiger

Herren und Damen bewegt sich planlos durcheinander und sucht nach

einem Stoff

zur Unterhaltung

in

den Stunden

endloser

Lmgeweile.

Sieh, da erblicken die Leute eine junge schöne Frau und einen jungen

Mmm, der sich im Besitz einer viel bedeutenderen Dosis von Schönheit, Geist und Mtz glaubt, als die Natur in der That ihm zugetheilt. Das giebt einen Roman,

wird rege;

sagen die Leute,

und ihr abgestumpftes Interesse

sie beobachten und schwatzen in den Tag hinein;

in ihrem

Sinn ist der Roman mit Inbegriff der schönsten Auftritte ä la Paul

de Kock fertig, rede hat.

ehe die junge Frau noch eine Ahnung von der Vor­

Aber die Augen sollen ihr schon geöffnet werden:

der pere

noble des Drama's tritt auf in der Gestalt eines holländischen Diplo­ maten und stüstert: ,,Rendez moi mon fils; er ist verloren in der Blüthe seiner Jahre und seiner russischen Kriegslaufbahn, wenn Sie ihm nicht

Liebe für Liebe gewähren!" — Noch schaut der Gatte der jungen Frau

ruhig zu und

hofft,

es werde irgend Jemand

aus dem

glänzenden

Kreise mit einer ftanzösischen Schauspielerin durchgehen, um der Gesell­ schaft einen neuen würdigen Aber das darf nicht sein,

ausgebeutet werden.

Gegenstand der Unterhaltung zu liefern.

die Geschichte ist zu hübsch, sie muß ganz

Ein witziger Mann setzt sich hin und schreibt nieder­

trächtige anonyme Briefe: nicht der Gatte allein erhält solche — nein,

sie werden zum Behufe der möglichsten Verbreitung in vielen Exemplaren hemmgeschickt, und wenden sich auch Manche mit Verachtung ab von dem elenden Treiben, so rufen doch die Meisten: „Quel admirable petit scan-

dale!“

Da schwillt auch dem Gatten die Galle unter den täglichen

71

Die letzten Lebenstage Puschkin's

tausendfachen Nadelstichen der Verspottung;

er vergißt alle Mäßigung,

auch den versöhnenden Schritten seines Gegners gegenüber — er greift zu der Pistole und fällt! ...

wahr:

sie konnte sich im

Residenz

Petersburg

Und eine solche Geschichte ist buchstäblich

Hellen Sonnenschein

zutragen!

Wäre

der

auf dem

Pflaster

Held

gewöhnlicher

ein

der

Iwan Iwanowitsch gewesen, die Nachwelt hätte sie längst vergessen, der

Schandfleck wäre allmälig verschwunden.

Aber unauslöschlich steht er

da und wird stehen bleiben, so lang ein Russe seine Dichter liebt und lieft, denn der Gefallene hieß — Alexander Puschkin.

Die neuere Musikliteratur in Deutschland. Von I. W. v. Wasielewski.

Das rege Leben, welches sich während der letztverfloffenen Jahr-

zehnde in dem Gebiete der musikalischen Schriststellerei bemerklich gemacht hat, darf weder als ein zufälliges noch als ein wenig zu beachtendes

Symptom des Zeitgeistes aufgefaßt werden.

Vielmehr steht dasselbe im

tiefsten Zusammenhänge mit dem neueren Stadium der Tonkunst. Wer

die Geschichte der Künste klar überschaut, wird erkennen, daß hervor­

ragenden schöpferischen Epochen stets Zustände einer gewissen geistigen Erschlaffung folgen, in welchen durchschnittlich

trachten der Dinge die Produktion überwiegt.

das Genießen und Be­

Naheliegende Beispiele sind

der Verfall der Malerei des Mittelalters in Italien nach dem Wirken Michel Angelo's, Raphaels und Titian's, und in unserer Zeit, nach Schiller

imb Goethe, die unverkennbare Abnahme der poetischen Gestaltungskraft in Deutschland.

Solche Erscheinungen offenbaren nichts anderes, als

jenes ewige Gesetz, wonach das ganze irdische Dasein einem steten Wechsel

der Gegensätze, einem Steigen und Sinken der Kräfte unterworfen ist. Dies Gesetz macht sich freilich nicht in scharfen Abschnitten geltend.

Es

vollzieht sich in allmählich vermittelten Uebergängen, wie sie das Meer

in der Rückkehr von Fluth zu Ebbe, vou Ebbe zu Fluch zeigt.

Wer

aber möchte zweifeln, daß auch die Tonkunst gegenwärtig in einem dem

Uebergange von der Fluth zur Ebbe vergleichbaren Zustande sich befin­

det?

Von einer stattlichen Reihe glänzender Genies Jahrhunderte hin­

durch gepflegt, und zu immer höherer Entwickelung gebracht, gelangte sie mit Haydn, Mozart und Beethoven auf einen Culminationspunkt, den keiner der nachfolgenden Tonmeister mehr erreichte.

Die geistige Strömung Steigen begriffen,

zurückzuweichen.

der Kunst, bis dahin in fortwährendem

begann in

naturgemäßer Nothwendigkeit allmählich

Kürzer und schwächer wurde der Wogenschlag derselben.

Und manche untrügliche Zeichen weisen bereits darauf hin, daß wir uns immer mehr der Zeit eines unausweichlichen Stillstandes im musikalischen

Schaffen nähern.

Eine Zeit, der hinwiederum ohne Zweifel die Epoche

neuer Triebkraft

und neuer Lebenskeime auf diesem Felde der Kunst

dereinst folgen wird.

Unterdessen vermag der Menschengeist nicht unthätig zu sein. bemächtigt sich der reichen Fülle des vorhandenen Kunststoffes.

Er

Er will

nicht nur genießen, sondern auch des Genossenen sich klar bewußt werden.

Betrachtung, Reflexion, historisches Studium und Kritik treten nach und

nach in ihr volles Recht ein.

Unwillkürlich erwacht der Drang nach

tieferer Erfassung der Kunstwerke, nach Erkenntniß ihrer Bedingungen

und der in ihnen waltenden Gesetze.

Ungekannte Schätze einer ferneren

Vergangenheit werden aufgedeckt, durchforscht, um das Bild der histori­

schen- Entwickelung mehr und mehr zu vervollständigen.

So bildeten

sich unmerklich die Anfänge einer methodisch begründeten Kunstwiffen-

schaft, von der bis dahin nur mangelhafte Voraussetzungen und verein­

zelte Versuche bestanden.

Mitten in diesem neu Werdenden befinden wir

uns jetzt, und an uns ist es, die Bedeutung desselben zu erkennen, zu

würdigen.

Es sei ferne, die begeisterten, rastlosen Bestrebungen zu ver­

kennen oder gar zu mißachten, die seit Beethoven's Dahinscheiden im Ge­

biete der musikalischen Produktion zu Tage getreten sind und in Men­ delssohn und Schumann ihren Gipfelpunkt gefunden haben.

Allein man

frage sich auch, ob die Kunst dadurch im Ganzen und Großen gefördert vorgeschritten

ist, so

hat es -im Wesentlichen seinen architektonischen Abschluß erhalten.

Es ist

worden.

Wenn ein Bauwerk bis zur Dachung

ihm nichts weiter hinzuzufügen, als die Ausfüllung gewisser, etwa übrig

gebliebener Lücken und die ornamentale Detailausführung.

Das Ganze

ist da, und nur das Einzelne an ihm kann noch vervollständigt werden.

In gleicher Weise vermochten auch Mendelssohn und Schumann, als die Hauptrepräsentanten der neueren Musik, nur durch Ausführung und Er­

gänzung im Einzelnen ihre Kunst noch zu bereichern.

74

Die neuere Musikliteratur in Deutschland. Sehr bezeichnend für das zwischen Produktion und Reflexion in der

Tonkunst eingetretene Verhältniß ist der Umstand, daß Robert Schumann, unstreitig der tiefere, gedankenreichere und phantasievollere von jenen beiden Componisten der Gegenwart, neben seinem Tondichten eine Reihe von Jah­ ren hindurch, als musikalischer Schriftsteller und namentlich als Kritiker

thätig war.

Weder Laune noch Willkür trieb ihn dazu, im Verein mit

Gleichgesinnten eine von ihm geleitete musikalische Zeitschrift ins Leben

zu rufen, sondern allein der lebhafte Wunsch, dem gedanken- lmd ge­ sinnungslosen Gerede über Musik, wie es bis dahin — einzelne Aus­

nahmen abgerechnet — im Schwange war, mit aller Schärfe und Ent­

schiedenheit entgegen zu treten. greifenden Folgen.

Das Beispiel Schumann's war von ein­

Es gab den Anstoß zu einer lebhafteren und allge­

meineren Theilnahme an dem musikalischen Schriftthum.

Letzteres blieb

fortan nicht wie bisher in dem beinahe ausschließlichen Besitz der soge­

nannten Kunstkenner und Gelehrten, sondern es wurde Gemeingut auch der ausübenden Musiker.

Mit Recht darf daher Robert Schumann das

Verdienst zuerkannt werden, in dieser Hinsicht einen wichtigen Umschwung

bewirkt zu haben. Kein Einsichtiger wird in Abrede stellen, daß die Betheiligung der Musiker an der Literatur von wesentlichem Werth für die Kunstwiffen-

schaft ist.

Wie sehr auch die Forschungen hochzuschätzen sind, welche kunst­

verständige Gelehrte über die Tonkunst, ihr Wesen und ihre Erscheinung

im einzelnen Kunstwerk anstellen: über gewisie Fragen, die mit zu dm wichtigsten gehören, können immer nur diejenigen entscheiden , welche die

Kunst berufsmäßig treiben.

Wmn dies schon bei jeder andern Kunst der

Fall ist, so gilt es ganz besonders für die Musik.

Sie ist vorzugsweise

die individuelle, sich selbst bestimmende Kunst; sie gewährt nicht wie die andern für ihre Betrachtung den Vortheil direkter Vergleiche mit der

Natur.

Deshalb hat es seine großen Schwierigkeiten, ihr begrifflich bei­

zukommen, und dies wiederum erklärt, warum so viel Halbwahres, Schie­ fes und Unzulängliches über Musik gesprochen wird.

Die allgemeine Meinung indeß ist eine andere über diesen Punkt. Man hört nur zu oft sagen, daß die Musik eine Gefühlssache sei, und indem man sich auf sein Gefühl beruft, glaubt man auch über sie ur­ theilen zu können.

Abgesehen jedoch davon, daß das Gefühl etwas Wan-

75

Die neuere Musikliteratur in Deutschland.

delbares, daß es in jedem Menschen ein Anderes, in dem Einen mehr,

in dem Anderen weniger entwickelt ist, so läßt sich in keinem Falle darauf allein ein entscheidendes Urtheil gründen.

Urtheilen kann nur der Ver­

stand, wenn auch die Mitwirkung des Gefühls dabei nicht ausgeschlossen ist.

Verstand aber

setzt Verständniß voraus,

und dies letztere ist in

einer so abstrakten Kunst wie die Musik nur für Denjenigen zu erlangen, der sie in seinem Innern

lebendig werden ließ,

der

selbst gestaltet,

geschaffen hat, sei es nun produktiv oder reproduktiv: für Denjenigen also,

der mit dem Handwerk der Kunst vertraut ist. Doch es könnte scheinen, als ob ich aus Parteilichkeit zu Gunsten

der Fachmusiker sprechen, oder ihnen gar eine bevorzugte Stellung ein­ räumen wolle.

Davon bin ich weit entfernt.

sionelle Beziehung soll entscheiden.

Nicht die äußere profes­

Wer auch immer die Kunst in ihrem

innern Wesen erforscht und erfaßt hat, dem muß das Recht zuerkannt werden, darüber zu sprechen, gleichviel ob er Musiker von Profession ist,

oder nicht.

Es giebt Kunstbeflissene, die nicht zum Metier gehören und

es doch als wahre Kenner den Fachmännern mitunter zuvor thun. Sie sind Musiker,

ohne sich also zu nennen.

Jeder,

ohne Unterschied des

materiellen Berufs, sei willkommen, wenn er den Ernst und die Fähig­

keit besitzt, der Sache zu dienen.

Mag nun das Wesm der Kunst von

der einen Seite überwiegend theoretisch, von der andem dagegen mehr

praktisch beleuchtet werden: Alles muß in seiner Weise dazu beitragen,

endlich zu klarem Verständniß derselben zu gelangen. Ein Blick auf die vorhandene Literatur über Tonkunst belehtt dar­ über, daß nicht nur einzelne, sondern alle Zweige der Musikwiffenschast

cultivirt worden sind. günstiger gewesen.

Freilich ist der Erfolg nicht überall ein gleich

Man hat sich Aufgaben gestellt, die für jetzt unlös­

bar sind, weil die hierzu erforderlichen Grundlagen fehlen.

besonders

von der Geschichte der Musik.

Dies gilt

Nicht Zufall war es, wenn

Forkels Unternehmen in diesem Fache ein mißlungener Versuch blieb.

Wie sollte er

wahr:

auch den Stoff für seine Arbeit herbeischaffen?

seit Forkel hat die

gemacht.

historische Forschung bedeutende Fortschritte

Was Männer wie Winterfeld, Kiesewetter, und außer ihnen

einige Neuere in dieser Beziehung geleistet haben,

kennung.

Es ist

verdient volle Aner­

Allein eine wahrhafte Geschichte der Musik können wir trotz

76

Die neuere Musikliteratur in Deutschland.

alledem weder erwarten noch fordern.

Denn wir verfügen noch nicht

Gewissen Perioden des Mittelalters stehen

über das nöthige Material.

wir in musikalischer Beziehung noch sehr fremd gegenüber.

Die gründ­

liche Kenntniß derselben, wie sie eben für die Geschichtschreibung erfor­

derlich ist, kann nur durch eine genaue Bekanntschaft mit allen jener

Zeit angehörenden Tonwerken bedeutender und einflußreicher Meister er­ zielt werdm.

Und so lange dies nicht vollständig erreicht ist, gehört es

zu den Unmöglichkeiten, die Kunstentwickelung in ununterbrochenem Zu­

sammenhänge

zu überschauen

und darzustellen.

nicht einmal bis zum Mittelalter

dieser Behauptung darzuthun. dessen Namen Jeder,

der

mit Verehrung nennt.

seiner Geistesschöpfungen

zurückzugreifen,

Allein man

um

die

Denken wir nur an Joh.

nur irgend

Nicht nur,

braucht

Wahrheit

Seb. Bach,

eine Beziehung zur. Musik hat,

daß wir erst einen gewissen Theil

kennen gelernt haben, auch seine ganze

Er­

scheinung ist in mancher Beziehung bis jetzt noch wenig historisch erklärt. Auf den ersten Blick macht bei ihm die Geschichte der Musik einen so großen Sprung,

wie er sonst schwerlich wieder vorkommen dürfte.

Nun war Bach zwar ein Genie der seltensten Art.

Aber er war auch

nur ein Mensch und konnte das Naturgesetz, wonach Alles einer stetigen,

folgerichttgen Entwickelung unterworfen ist, nicht Lügen strafen. Bedingungen für

Die

seine gesammte künstlerische Erscheinung müssen also

vor ihm vorhanden gewesen sein.

Allein wir vermögen uns noch nicht

volle Rechenschaft darüber zu geben, was Bach sich selbst, seinem Genius, und was er seinen Vorgängern zu verdanken hat.

Es fehlen uns eben

einige Mittelglieder für die zweifellose Erkenntniß aller der Beziehungen

in welchen dieser große Meister zu der ihm vorausgegangenen Musik­ epoche nothwendig stehen muß.

Und solche zu ergründen, ist verdienst­

licher und wichtiger, als über die vorchristliche Musik der Indier, Chi­

nesen,. Aegyptier und Griechen weitschichtige Abhandlungen zu schreiben, die trotz aller wohlgemeinten Absichten

im Grunde doch für die richttge

historische Würdigung der Tonkunst unergiebig bleiben. Die Musik ist nicht nur die jüngste, sondern auch eine durchaus modeme

Kunst.

Wir sehen sie aus den unscheinbarsten Anfängen im

frühen Mittelalter sich bis zu vollendeter Entwickelung herausarbeiten.

Wenn die alten Völker eine musikalische Kunst besessen haben, so ist sie

77

Die neuere Musikliteratur in Deutschland.

Niemand vermag daher

für uns unwiederbringlich verloren gegangen.

einen wesentlich bedingenden Zusammenhang unserer Musik mit dem Alter­

thum nachzuweisen, es wäre denn, daß man gewissen elementaren Mo­ menten der Tonkunst eine Wichtigkeit beilegen wollte, die ihnen schwerlich Was man indessen auch glaubt über die vorchristliche Musik

zukommt.

zu Gunsten einer Musikgeschichte beibringen zu müssen: es wird sich Alles ohne Zwang in der kürzesten Darstellung erschöpfen lassen.

Wenn lvir aber überhaupt jemals zu einer Geschichte der Tonkunst

gelangen sollen, so bedürfen wir vor Allem eingehender Monographien über einzelne Kunstzweige und einflußreiche, epochemachende Meister.

So

lange wir derartige Monographien nicht nach allen Richtungen hin be­ sitzen, bleibt jeder Versuch einer Musikgeschichte, die über einen ganz all­

gemein gehaltenen Abriß hinausgehen soll,

ein unlösbares Problem.

Von Manchen, die in neuerer Zeit musikliterarisch thätig waren, ist dies richtig erkannt worden.

In Folge dessen hat die gebildete Welt bereits

einige biographisch-historische Werke erhalten, die abgesehen von dem be­ sonderen Interesse für ihren Gegenstand voraussichtlich einen anregendm

Einfluß auf das historische Specialstudium überhaupt ausüben werden. Wir heben von diesen literarischen Arbeiten nur zwei hervor, die sich

durch sorgsame, gewissenhafte Forschung auszeichnen:

Die Biographien

Mozarts und Händels von Jahn und Chrysander. Es war ein schwieriges Unternehmen, von dem Leben beider Meister

ein klares,

unverfälschtes Bild zu entwerfen.

Jahn hatte nicht allein

gewisse, allgemein verbreitete Vorurtheile in Betreff der Sittlichkeit Mo-

zart's zu bekämpfen, sondern auch thatsächliche Ungenauigkeiten aller Art

zu beseitigen, die durch ftühere Schriften über den Künstler in der öf­ fentlichen Meinung bereits fest wurzelten.

Chrysander hingegen mußte

sich im Wesentlichen erst das Material zu einer Lebensbeschreibung Händel's durch mühsame historische Studien erwerben. Glück,

können.

sich

auf

bedeutende

umfassende

und

Er hatte nicht das

Vorarbeiten

stützen

zu

Was an biographischen Mittheilungen über Händel vorhan­

den war, kann mit den reichhaltigen und detaillirten Nachrichten über

Mozart nicht in Vergleich kommen.

Die Ermittelung der Wahrheit war

aber auch außerdem noch dadurch erschwert, daß Händel einer uns fer­

ner liegenden Epoche angehörte.

Alles in Allem wird man gewiß mit

78

Die neuere Musikliteratur in Deutschland.

Freuden

den gediegenen Resultaten der historischen Forschung,

durch

welche der Gfer und die hingebende Beharrlichkeit beider Autoren glän­

zend belohnt worden ist, rückhaltlose Anerkennung zollen.

Allein an der­

artige Arbeiten darf man noch andere Anforderungen stellen, als rein

wiffenschastliche.

Denn eine Biographie ist zugleich ein Kunstwerk und

die Behandlung des Stoffs muß daher aus künstlerischen Gesichtspunkten

erfolgen.

In dieser Beziehung aber laffen die Leistungen Jahn's und

Chrysandes Manches zu wünschen übrig, was bei aller Hochschätzung der­ selben nicht übersehen werden darf.

Der Biograph kann nicht den untergeordneten Zweck haben, jede

Notiz aus seiner Studienmappe verwerthen zu wollen, weil er sonst in

Gefahr kommt, entweder Nebensächliches, völlig Gleichgültiges oder Un­ schönes, Verletzendes mitzutheilen.

Er hat vielmehr die Aufgabe, aus

dem erworbenen Material den geistigen Gehalt zu ziehen, und diesen

unter Berücksichtigung aller für das Leben des Geschilderten wichtigen, einflußreichen Thatsachen in anschaulicher Darstellung so zum Ausdruck

W bringen, daß der Antheil ves Lesers nie ermüdet, sondern auf gleicher Höhe erhalten wird.

Vor Allem darf Letzterer nicht fühlen, daß es auf

seine Belehrung abgesehen ist.

Der Styl muß sich daher über den kühl

verständigen Ton des Didaktischen erheben; er muß bei aller historischen Gewiffenhastigkeit frei von trockener Schulgelehrtheit, und vielmehr-von

künstlerischem Sinn und Geschmack beseelt sein. Beide genannte Biographen befinden sich beinahe auf einem entge­

gengesetzten Standpunkte.

In dem Streben nach größter Treue und Voll­

ständigkeit belasten sie stofflich ihre Darstellung durch Citate von unwesentlichen Einzelumständen so sehr,

daß der Gesammteindruck dadurch

zerspltttert und in empfindlicher Weise beeinträchtigt wird.

Der Leser

ist gezwungen, den ganzen umfänglichen Arbeitsapparat an der Hand der

Autoren mit durchzunehmen, so wie alle Autormühen und Sorgen um die

Erzielung

beftiedigender

historischer

Aufschlüsse

nachzuempfindm.

Allein es sind nicht einmal immer wichtige oder auch nur mittheilbare Dinge, um die es sich dabei handelt.

in den Kauf nehmen.

Ja, sogar Widriges muß man mit

Oder zeugt es etwa von Geschmack und wohlver­

standener Pietät, wenn Jahn mittheilt, daß Winter Mozart's Frau ein

L... r genannt habe?

Und ist es nicht verletzend, eine bis in die klein-

79

Tie neuere Musikliteratur in Deutschland.

sten Details sich verlierende Schilderung des degoutanten Verhältnisses zwischen Mozart und dem Erzbischof von Salzburg unter wörtlicher An­

führung aller dabei vorgekommenen Schimpfreden zu lesen?

Vom phi­

lologischen Standpunkte aus mag man vielleicht dergleichen rechtfertigen

wollen, allein mit der künstlerischen Würde, welche die Behandlung eines derartigen Stoffes verlangt, ist solches nimmermehr vereinbar.

Doch es kommt hier noch Anderes in Betracht.

Die Verfasser der

Mozart- und Händelbiographie haben sich verpflichtet geglaubt, ihrer Darstellung gründliche Analysen der Werke beider Meister hinzuzufügen. Wenn der Brograph es sich angelegen sein läßt, die poetische und sittliche Bedeutung eines Kunstwerks aus dem Geist der Sache und dem Naturell

des schaffenden Genius im Allgemeinen zu erörtern und festzustellen, so ist dies nicht bloß sein Recht, sondern auch seine Pflicht.

Die scrupulöse

Ausdeutung und Erklärung der Einzelheiten aber ist in der Musik ge­

radezu unthunlich; denn diese Kunst entzieht sich in ihren poetisch sym-

bolisirenden Momenten jeder begrifflich bestimmten Erläuterung, selbst da, wo sie mit dem dichterischen Wort verbunden ist.

Was man daher

auch über den Sinn besonderer Tongestaltungen und die Mittel, wodurch

sie ausgeführt werden,

vorbringen mag:

Alles beruht auf mehr oder

minder haltbaren Muthmaßungen, Voraussetzungen, Ahnungen, deren

Richttgkeit nicht positiv bewiesen werden kann.

Der einzelne Ausleger

vermag

immer

scheint.

Allein hundert andere Hörer können - dasselbe thun, und jeder

nur zu sagen, was ihm dies

von ihnen hat für sich eben so sehr Recht, Aller von einailder verschieden.

oder jenes zu bedeuten

wären auch die Meinungen

Doch wenn diese Methode einer bis ins

kleinste specialisirenden Analyse nun schon bei Kunstwerken bedenklich ist,

die in Jedermanns Händen sind — Kunstwerke also, in Betreff deren jeder Musikverständige sich ein eigenes Urthell zu bilden vermag — um wie

viel bedeMcher wird sie nicht bei Schöpfungen, die nicht in die

Oeffentlichkeit gekommen sind.

Soll man sich eine Meinung aufdrängen

lassen, deren Controle unmöglich oder doch wenigstens sehr schwierig ist? Kann

es überhaupt ein wahrhaftes Interesse

erwecken, die gründliche

Beschreibung von Musikstücken zu lesen, welche man voraussichtlich nie

hören wird?

Und bei alledem muß eine derartige Ausdeutung, wenn

man sie nun einmal zugiebt, mehr oder minder lückenhaft bleiben. Denn

80

Die neuere Musikliteratur in Deutschland.

das Beste an einem Kunstwerk läßt sich nicht mit Worten sagen, sondern nur empfinden.

Wie daher auch die Exegese ausfalle, den Kunstver-

verständigen wird man stets zu wenig, den Laien hingegen zu viel mit-

theilm.

Frellich mag es einen eigenen Reiz haben, mit einem Nimbus

von Gelehrsamkeit über Dinge zu sprechen, die nur dem Fachmann ge­ läufig find.

Endlich sei hier auch noch ein Punkt erwähnt, der bei biographi­ schen Arbeiten wesentlich in Frage kommt, so geringfügig er vielleicht

Manchem scheinen möchte.

Es ist nichts Seltenes, daß Biographen ihre

Helden in einseitiger Vorliebe bis zur blinden Götzendienerei verherr­ lichen, daß sie ihnen Eigenschaften beilegen,

die sie entweder gar nicht

oder nur bedingungsweise besitzen, und eine exclusive, Alles überragende

Stellung für sie in Anspruch nehmen.

Wenn man ehrlich sein will, so

wird man zugestehen müssen, daß im Grunde dieses Verfahren, haupt­ sächlich aus jenem Trieb der Selbstliebe entspringt, dem eigenen, indi­

viduellen Geschmack eine rückhaltlose Huldigung darzubringen, und sich

barm wohlgefällig zu bespiegeln.

Nun kann zwar Niemand für sein per­

sönliches Empfinden, für seinen subjecüven Geschmack verantwortlich ge­ macht werden, wohl aber für die Folgen, die etwa daraus im Hinblick

auf das Allgemeine hervorgehen. Vorliebe

für einen

besonderen

So lange Jemand

privatim seiner

Künstler oder- eine besondere

Kunst­

richtung freien Lauf läßt, tritt keinerlei Beschränkung ein: Jeder ist da

sein eigener Herr und Gebieter. öffentliche Meinung

wirken will,

Wer indeß durch sein Urthell auf die

ist der letzteren verantwortlich.

Es

müssen daher in diesem Falle die individuellen Neigungen und Liebha­ bereien so weit bei Seite gesetzt werden, daß das Gefühl der Vorein­

genommenheit oder Parteinahme für die fragliche Person oder Sache

(sei es auch im edelsten Sinne) nicht aufkommen kann.

Streng zu un­

terscheiden ist dabei, wo der absolute Werth einer Erscheinung aufhört,

und wo die subjektive Schätzung derselben beginnt.

Dies Alles macht

eine ruhige und besonnene Objektivität dem Biographen zur unerläßlichen Bedingung.

Es ist ihm nicht gestattet, den Nachdnick auf das zu legen,

was für ihn persönlich Künstler und Kunstwerk gelten, sondern nur was beides für die Kunst zu bedeuten hat.

Dies Erforderniß ist weder von

Jahn noch von Chrysander ausreichend berücksichtigt worden.

Wenn man

die biographischen Arbeiten Beider mit Aufmerksamkeit und unbefangenem

Sinn lieft, so wird man nicht allein gewahr, daß sie Vieles bewundem, was nicht eben bewundernswerth ist, sondern man gelangt auch zu dem Schluß, daß Mozart und Händel für ihre Biographen die größten Componisten aller Zeiten sind, wodurch natürlich die ganze Darstellungsweise

mehr oder minder beeinflußt und in bedenklichem Grade gefärbt wird.

Ohne Zweifel ist dies ein Mangel, der einerseits das Jnteresie des Ein­

sichtigen schmälert, andererseits aber den Nichtkenner zu falschen Vor­ stellungen verleitet.

Mehr noch als in Jahn's Mozartbiographie macht

sich derselbe in Chrysander's Händelbiographie fühlbar.

Wenn der letzt­

genannte Schriftsteller unter Anderem versichert, „daß von allen Ton­

meistern nur Händel der Shakespeare der Musik genannt werden kann", so offenbart sich in dieser eben so kühnen als haltlosen Behauptung der

Standpunkt einseitiger Voreingenommenheit und das bestochene Urtheil

des Biographen, des Mißlichen und Unzulässigen einer solchen Parallele zu geschweigen.

Es ist wohl keine Uebertreibung, im Hinblick darauf zu

behaupten, daß Chrysander eben so wenig Händel als Shakespeare wahr­

haft zu würdigen weiß. Ich habe bei den Arbeiten Jahn's und Chrysander's deshalb etwas länger verweilen müssen, weil dieselben einen wichtigen,

hervorragenden

Platz in der musikalischen Literatur einnehmen, mithin in gewisser Be­

ziehung den geeigneten Maßstab dafür abgeben können, was bis jetzt in dieser Sphäre geleistet worden ist.

Es wäre noch mancherlei Wichtiges

in Betreff derselben zu erörtern, was ich mir indeß für eine passendere

Gelegenheit vorbehalten muß.

Denn eine erschöpfende oder auch nur-tie­

fer eingehende Beurtheilung einzelner Werke an dieser Stelle zu unter­ nehmen, war eben so wenig beabsichtigt, als ein vollständiges Verzeichniß

aller bisher veröffentlichten beachtenswerthen musikalischen Schriften zu

geben. Nur andeutungsweise sei daher noch jener Arbeiten gedacht, durch

welche Männer, wie Hanslick, Hauptmann,

Helmholtz und Marx die

theoretische und historisch ästhetische Erläuterung der Tonkunst wesentlich gefördert haben.

Zwar sind die literarischen Produkte der Genannten

nicht von gleichem Werth, doch muß man ihnen jedenfalls einen wich-

«usfische Revue, m. i. Heft. 1864.

6

82

Die neuere Mufikliteratur in Deutschland.

Ligen, anregenden, theils mittelbar, theils unmittelbar wirkenden Einfluß

auf die Fortentwickelung der Musikwissenschaft zuerkennen. Bei dem erfteulichen Auffchwung, den bis jetzt musikalische Mono­ graphien genommen haben, ist der traurige Zustand der gegenwärtigen öffentlichen Musikkritik in Deutschland doppelt zu beklagen, die, wenn wir von

einzelnen Ausnahmen

absehen,

überall Oberflächlichkeit des

Urtheüs und Mangel an tüchttger Gesinnung verräth. forderung an einen Kritcker ist Wahrhaftigkeit. aller Rechthaberei sich frei halten.

Die erste An­

Dann muß er

von

Der Kritiker kann irren wie jeder

Andere; ob er Recht oder Unrecht hat, wird sich früher oder später ohne sein Dazuthun herausstellen.

Aber unter allen Umständen darf

unnachsichtlich von ihm verlangt werden, daß er seine Meinung ehrlich,

rückhaltlos und ohne jeden Hintergedanken ausspreche. Eine Kritik, welche diesen Forderungen nicht mit aller Strenge ge­

nügt, oder sie schlau zu umgehen sucht, ist nicht allein moralisch ver­ werflich, sondern auch von den nachtheiligsten Folgen für den Kunstge­ schmack.

Und dieses ist leider bei unserer Tageskritik meistens der Fall.

Die Schuld liegt nicht allein an den Recensenten, sondem auch an den

Beurtheilten.

Die Eitelkeit der Künstler hat eine so bedenkliche Höhe

erreicht, daß kein Mittel, und sei es das unwürdigste, verschmäht wird, um Lob und äußere Ehren zu erlangen.

Im engen Zusammenhang«

hiermit steht die feuilletonistische Reclame: eine sinnreiche Erfindung, die vorzugsweise unserer Zeit gehört, und deren geschäftsmäßiger Betrieb einen schreckenerregenden Grad erreicht hat.

Wenn Lessing in seiner Hamburgischen Dramaturgie von den Schau

spielem sagt, daß sie sich nie genug gelobt, aber allezeit zu viel ge­ tadelt glauben, und daß sie öfters gar nicht einmal wissen, ob man sie loben oder tadeln wollen, so trifft dieser Ausspruch mit schneidender

Schärfe die Musiker der Gegenwart.

Ohne Uebertreibung

darf man

aber noch hinzufügen, daß die meisten derselben das flüchtigste und zwei­

deutigste Lob in einem Winkelblatte einer«, gründlichen und unparteiischen

Beurthellung vorziehen.

Ganz besonders gilt dies von allen Denjenigen,

die überwiegend zur Mrtuosenrichtung neigen.

Denn wo die Virtuosität

— das Mittel — zum Selbstzweck der Kunst erhoben wird, da gilt es nicht mehr der guten

Sache, sondern einer

kleinlichen, verachtungs-

werthen Befriedigung persönlicher Gelüste und Vortheile.

So haben

Musiker und Kunstrichter denn gleichen Antheil an dem trübseligen Zu­ stande der heutigen Kritik: wenn sie mehr und mehr ihr Ansehen, ihre

Geltung verloren hat, so darf dies nicht Wunder nehmen.

Ist es doch

so weit gekommen, daß Künstler, die ihrer Gesinnung wie ihrem Ta­ lente nach zu unsern größten gehören, die Stimmen

völlig ignoriren, weil sie es weder mit ihrem

der Tageskritik

Selbstgefühl, noch mit

der Würde der Kunst vereinbar finden, von dergleichen Notiz zu nehmen. Und doch streift ein solches Ignoriren nicht nur an einen gewissen Hoch­

muth, sondern es beeinträchtigt auch die jedem Künstler Selbsterkenntniß.

so schlecht

unerläßliche

Denn durfte Plinius mit Recht sagen, daß kein Buch

sei, aus dem sich nicht etwas lernen ließe, so gilt das mit

noch größerem Rechte von jedem kritischen Tadel. Allein die musikalische Kritik wird anderntheils auch durch die Un­

wissenheit der meisten Wortführer in den kritischen Organen entwerthet.

Ich habe hierbei nicht sowohl die Beurtheilung der produktiven als der ausübenden Tonkunst im Sinne.

In Betreff der letzteren fehlt es uns

durchaus noch an einer positiven Kritik.

sein?

Wie könnte es aber auch anders

Die Mehrzahl derer, welche ein Urtheil über die Reproducüon

von Kunstwerken abzugeben haben, besteht aus Solchen, die von nichts Anderem als vom bloßen individuellen „Gefallen" oder „Mißfallen" geleitet sind, wobei sie außerdem noch das Verhalten des Publikums

am häufigsten mitbestimmt.

Daher in den meisten Fällen die schönred­

nerische, leere Phrase, die in unsrer Tageskritik so sehr überwuchert. Selbst die Besseren unter den gegenwärtigen Musikkriükern kommen selten

genug über

ein

allgemeines

ästhetisches Raisonnement hinaus; Unge­

nauigkeiten, sinnentstellende Unrichtigkeiten anzumerken, und zu sagen,

wie sie zu vermeiden wären, ist nicht gerade ihre Sache.

Vom Beur-

theiler musikalischer Leistungen hat man aber, wenn er seiner Pflicht genügen soll, nichts Geringeres zu verlangen, als die genaueste Kenntniß des aufgeführten Kunstwerks und

oder Instrumental-Technik. einer Oper eben

so genau kennen,

entscheiden zu können,

demnächst der

betreffenden Vokal-

Er muß z. B. die Partitur einer Symphonie, wie der beste Kapellmeister,

um

ob das Werk in allen Theilen richtig und den

Intentionen des Componisten gemäß wiedergegeben wurde. 6*

Natürlich

kommen hierbei nur solche Kunstschöpfungen in Frage, die durch den Druck Jedem zugänglich sind. Doch der Kritiker hat nicht nur zu be­ trachten, ob eine Leistung richtig, sondern zugleich, ob sie auch schön sei. Hierzu bedarf er eines feinen, durchgebildeten Kunstgeschmacks, der indessen eben so sehr zu den Seltenheiten gehört, wie die Fähigkeit, das Falsche von dem Richtigen zu unterscheiden. Wie viele unserer Musik­ kritiker dürfen von sich behaupten, daß sie die genannten Bedingungen vollständig oder auch nur theilweise erfüllen, und wie viele, daß sie ihre Ansichten in einfacher, klarer Darstellung auszudrücken vermögen? Die letztere Frage führt mich auf eine Bemerkung hinsichtlich des modernen Schriftstyles überhaupt. In Folge der verallgemeinerten Bil düng unserer Zeit hat die Schriftstellerei bekanntlich gegen früher un­ gemein an Ausdehnung gewonnen. Allein in dem Maße, als sie quantitativ zugenommen, bleibt sie qualitativ selbst hinter den mäßigsten Anforderungen zurück. Ein Hauptgrund dieser Erscheinung ist die über» fluchende journalistische Industrie. Die massenhaften Bedürfnisse der Tagespresse werden nothwendig auf Kosten der stylistischen Sauberkeit und Correktheit der Sprache befriedigt. Es bleibt keine Zeit zu sorg­ fältiger Erwägung und Abrundung des Ausdrucks; in der Eile nimmt man seine Zuflucht zu dem Vorrath an Gemeinplätzen, aus denen der heutige Feuilletonstyl zusammengesetzt ist. Bei der einflußreichen Stellung der Tagespresse in dem öffentlichen Leben der Gegenwart darf es nicht über­ raschen, wenn die Mängel derselben mehr oder minder auf das gesammte Schriftthum übergegangen sind. Und auch die musikalische Lite­ ratur ihrestheils hat leider nur zu viele Beispiele dafür aufzuweisen. Hier kommt aber noch etwas Besonderes hinzu. Die Vieldeutigkeit der Tonkunst verleitet gar so leicht zu vagen, maßlosen Herzensergießungen. Man will mehr von ihr aussagen, als möglich ist. Man begnügt sich nicht damit, ihren poetischen Gehalt im Allgemeinen, ihren Stimmungs­ ausdruck zu erschöpfen, sondern man will alle Bilder, welche die Musik der durch sie erregten Phantasie vorführt, möglichst genau in Worten fixiren. Dabei verfällt die Darstellung nicht allein sehr oft in Schwulst und Unklarheit, sondern geradezu in die widersinnigsten Ueberschwänglichkeiten und lächerlichsten Absurditäten. Wie weit selbst unsere gerühmten Musikschriftsteller darin gehen, sei durch einige Belege aus ihren Schriften

nachgewiesen.

auf bloße Citate,

Ich beschränke mich dabei

ohne alle

Nebenbemerkungen, und wähle zunächst Chrysander's Händelbiographie,

von der wir bereits gesprochen haben.

In dem ersten Theil derselben

finden sich folgende seltsame Betrachtungen: „Das

ganze Anthem ist

sehr tonreich, und was daran als minder gehaltvoll erscheint, kann man Tonschaum nennen, ein Zeugniß für die große Bewegung der

Harmonie." — „Aus den kleineren Gesängen ragen ein Trio und

ein Duett hervor, namentlich das Trio ist überraschend sinnvoll gestaltet und von durchschlagender Wirkung, und bei beiden unterliegen

der Tongestaltung in dem sich aufthürmenden Meere, das der Herr zügelt, in dem schönen Weltganzen, das bildet und fest gegründet hat, reine große Bilder."

er ge­

„Ein

feierlicher, choralartiger, nur eine Sekunde umspannender Stufruf, der nach und nach in den verschiedenen Stimmen erschallt, wird von einer

lebhaften Tonreihe, wie im priesterlichen Reigentanz um­ spielt." — „Eine gelinde langsame Musik von zwei Flöten, Violette

als Baß und Solo der Piccoloflöte hüpft und zwitschert ein und zwanzig Takte lang." — „Er hat die Melodie hier aufs Neue sehr

sein harmonisirt, aber Niemand wird um dieses Gericht für einen leckern Gaumen jenes Thränenbrod

der

Almira preisgeben."

„Die Begleitung der Saiteninstrumente in Achteln,

und von Achtel­

pausen unterbrochen, ist nicht mehr dieses bloße Tonspiel, es ist der leichte Gang ans Wolken, der die Seele hinaufführt, wie

die freie Imitation der Sing.stimme

durch

die

Oboe die

Hand ist, die der Engel darreicht." — Solchm Ergüssen gegenüber darf die Mozartbiographie von Jahn

in stylistischer Hinsicht ein Meisterwerk

genannt werden.

Gleichwohl

läßt auch dieser Schriftsteller, dem sonst eine klare Ausdrucksweise nach­

zurühmen ist, hier nicht selten Correctheit und Ebenmaß der Sprache wenigstens in dem Grade vermissen, als man Beides von einem so aus­

gezeichneten Philologen zu erwarten hätte.

Desto mehr finden wir ge­

schmacklose Bilder und Gleichnißreden in den Schriften des übrigens in

vieler Hinsicht verdienstlichen A. B. Marx aufgehäuft.

Hier einige Proben aus dessen biographischem Werke über Gluck:

„Der Pizzikato-Baß des Orchesters hebt sich ebenfalls zum Sitze

86

Die neuere Musikliteratur in Deutschland.

der Gottheit empor." — „Wach schreitet der Gesang daher.

Mädchenhaft leicht und dabei vollkommen verständlich wird zu Anngaf angedeutet, wie der Löwe sich aufrichtet; aber er findet sich (Molin und Baß) in leichten Banden." — „Die Stimme drückt sich lauernd hinab, die Geigen lecken gierig empor." — „Die Soloflöte wird in

der tieferen Octave von der mundverschlossenen Bratsche,

von ihrem Schatten begleitet."

wie

„Das Orchester fegt wie auf Drachen­

flügeln pfeifend und rauschend und lastschwer daher." — „Auch der dumpfe, trühe Fagott wär ein seltsamer Liebesgesell; und hier schleicht

er fast ununterbrochen neben Armidens jugendlichen Accenten her." — „Dazu schleichen Violon und Fagott mit dem Baß und der zitternden Flöte voll und sanftklingend, still, wie Liebende durch die verschwiegenen

Büsche.

Auch

die

zweite Violine schmiegt sich den Wandelnden

an,

zweimal excentrisch." — „Acht und zwanzig Takte lang rieselt die Viola

Fieberftösteln in die Adern." —

Alle vorstehenden Citate sinken indeß zur Bedeutungslosigkeit von Bagatellen herab, wenn man sie gegen Dasjenige hält, was L. Ehlert

in seinen „Briefen über Musik" an Unnatur, Verschrobenheit und ge­ dankenlosem Ungeschmack geleistet hat.

Es genügt ihm nicht, von „schnee­

kaltem Papier", „kontrapunktischer Frömmigkeit" und „jungftäulich be­ klommenem Manuskript" zu sprechen, er bewegt sich in Jdeenassociatio-

nen, die ein gesunder Mensch schlechtweg als poetisirende Aeußerungen einer blödsinnigen Verzückung bezeichnen muß.

Oder wer vermag etwas

Anderes und Besseres in Aussprüchen wie die folgenden zu erkennen: „Gleicht der Schauplatz Ihres Lebens (die Briefe sind an eine Freundin gerichtet) einem gut gepflegten Rasen, den die Sorge des Gärtners wie

die des Klima's gleichmäßig liebevoll bestellen, so gleicht der des meinigen einer weiten Ebene, auf welcher gute und tolle Leidenschaften ein leb­

haftes Wettrennen mit einander eingehen.

Ueberall können Sie die Huf­

spuren erblicken, welche die wild jagenden Wünsche darin zurückgelasien haben." — „O Schweigen, o Nacht, sternlose Dunkelheit!

In meiner

Seele schreien die verhungerten Wünsche fieberhaft nach Brod. ein ruheloses Gewühl,

Das ist

ein verzweifeltes Aufblicken, ein Wandern und

Suchen, aber ohne Erquickung. Hoffnung, die alte Zigeunerin, wahrsagt ihre Lügen weiter, die dumme Zeichensprache, an die kein Kmd mehr glaubt.

Die neuere Musikliteratur in Deutschland.

87

So bestehlen sich die Stunden bis es Abend wird, und nichts ist voll­

bracht.

An meinem Bette sitzt der Gedanke wie ein plaudernder Vor­

wurf die ganze Nacht, und diese Nacht ist nur eine gestirnte, mondbe­

schienene Lüge, eine Juninacht, in welcher sich Morgen- und Abendröthe die Hände reichen.

Geben Sie mir einen Schlaftrunk, theuerste Frau,

oder schicken Sie mir den coitcentritten Schatten von 100,000 Linden, einen Weltschatten, denn wahrhafttg ich glaube, mich hat die Sonne geheirathet, und ich liege jede Nacht in ihren flammend Hellen Armen." —

„Reißt eure Thüren und Fenster aus, laßt euch einen rechten Frühling auf die vergilbte Haut scheinen, tust eure verschollenen Sinne zusammen,

knöpft fie auf, eure traurig finstern Nerven und legt sie in die Sonne." „Wenn Sie wissen, was ein Spitzbogen ist, so wissen Sie auch was eine

Fuge ist, denn mit einem Wort: der Spitzbogen ist eine erstarrte Fuge."

— „Kennen Sie die traurigen Mazurka's von Chopin, diese klagenden Tänze, in denen das tiefste Herzleid rothe Schnürstiefelchen angelegt hat, um sich todt zu weinen im bachantischen Taumel?" — „Mit lachender

Freiheit springen die Gedanken, welche gleich Auswanderem in einem transatlantischen Zwischendeck eingesperrt lagen, ans Land, reiben sich die verschlafenen Augen und drücken sich die Hände." —

Doch genug, mehr als genug.

Diese Stylproben, die sich noch ins

Unendliche vermehren ließen, bedürfen keiner Bemerkung; nur die eine kann ich nicht unterdrücken: Wie soll man es erklären, daß Männer,

welche sich ein über das andere Mal auf Lessing berusen, ein solches

Deutsch schreiben? Ist es denn möglich, Lessing's Schriften zu lesen, ohne von der un­

vergleichlichen Klarheit, Einfachheit und Schönheit des Styls, so wie von der treffenden Bestimmtheit und stets vernunftgemäßen Ausdrucksweise dieses großen Sprachreformators etwas zu lernen?

möglich, wie man gesehen hat.

Allerdings, es ist

Die Erklärung dieses Problems wäre

in der That ein würdiger Gegenstand für eine Preisaufgabe. Ich habe in allgemeinen Umrissen zu zeigen versucht, aus welchen

Verhältnissen sich die deutsche Musikliteratur der Gegenwart entwickelt

und was sie bis jetzt zu Tage gefördert hat.

Wir verhehlen uns nicht,

daß wir, trotz der anerkennenswerthen Bemühungen und unverkennbaren

88

Die neuere Musikliteratur in Deutschland.

Resultate Einzelner, uns noch in den Anfängen der Musikwiffenschaft be­

finden, namentlich was die Geschichte der Tonkunst betrifft. Wenn die Musikschriststellerei einen wiMchen Gewinn für die richtige

Erkenntniß und Würdigung der Kunst bringen soll, so ist besonders dar­ aus Bedacht zu nehmen, daß man der Musik nichts Fremdes, außer ihrem

Bereich Liegendes aufdränge, daß man ihr Wesen und ihren poetischen Gehalt in möglichster Reinheit darzustellen bemüht sei, und daß man

vor Allem unter stetiger

Berücksichtigung ihres veredelnden Einfluffes

auf das menschliche Gemüth die in ihr waltende Gesetzlichkeit nachweise,

auf welcher sie, gleich jeder andern Kunst, unverrückbar bemht.

Dann

wird man mit Erfolg ein wahres Verständniß für dieselbe fördern und namentlich jene weitverbreitete träumerische Gedankmlosigkeit des Musik­

hörens bekämpfen,

die einem unserer größten Männer Anlaß gab, der

Musik den Vorwurf zu machen, daß sie den Manncsgeist verweichliche.

Dies zu verhüten, liegt mehr oder weniger in den Händen eines Jeden, der die Musik zu vertreten hat.

Jeder kann dazu beitragen, daß

sie den Bemf erfülle, welchen ihr Beethoven zugewiesen: aus dem Geiste des Mannes Feuer zu schlagen.

Aus Prag. Die nationalen Gegensätze. — Vereinsleben. — Presse. — Kunst.

November 1863.

Sie schrieben mir, daß Sie unser altes Prag seit länger als zwei

Jahren nicht gesehen hätten. wieder.

Ich wollte. Sie sähen es jetzt einmal

Welcher Unterschied, würden Sie ansrufen, das ist ja nicht mehr

das aufgeregte,

stürmische Prag

von damals!

Ganz recht.

In der

äußeren Physiognomie unserer Stadt hat sich wenig verändert; die alte Stadt im Inneren bleibt eben das, was sie schon ist, aber ihre Mügel

Smichow und Karolinenthal, diese beiden selbstständigen Vorstädte, wach­ sen und dehnen sich aus, als wollten sie kein Ende nehmen.

Jedoch das

Leben der Prager — wie viel ruhiger und sanfter ist es in politischer

wenn die böse Presse nicht

und nationaler Beziehung geworden,

und

wäre — doch .davon später.

man vor zwei Jahren über den

Wenn

Graben und Roßmarkt ging, so glaubte man sich viel weiter nach Osten

oder Südosten versetzt, dahin, wo der magyarische Roßhirt seine durstigen

Pferde aus den Wellen der Donau trinken läßt, oder dorthin, wo der

Sohn des verlorenen Polen mit Konföderatka und Tschamarka einherstolzirte.

Bei uns war es damals bunter, und auf Schritt und Trüt

begegnete man der damals noch neuen tschechischen Nattonalkleidung, der

Tschamara.

Stolz saß der „slowansky Klobouk" auf dem Haupte, ein

roth-weißes Bändchen zeigte die nationale Gesinnung, und ein Stock, an dem oben ein eiserner Zizkakopf saß, war nöthigenfalls dazu da, Anders­

gläubigen die eigene Meinung

aufzuzwingen.

An

den

Fenstern der

Kunstläden hingen die Bilder nationaler Größen, und darunter stand ein schönes Motto; das Volk wurde nicht satt zu gaffen.

Zeigten sich Rieger

oder Palacky auf der Straße, so empfing sie ein donnerndes „Slawa!" Aus den Mrthshäusern und ans den Kasernen sogar erschollen Lieder

90

Aus Prag.

wie Hej Slowane! und Kde domov muj?

und jeder der unzähligen

Leierkasten Prags fröhnte der Laune des Tages und spielte die schönen

tschechischen Volksweisen.

Die Tschamaren sind bis auf

Das ist anders geworden in Prag.

wenige Exemplare verschwunden und haben der Kleidung Platz gemacht,

welche heutzutage die ganze civilisirte Welt dies- und jenseits des Oceans trägt.

An den Schaufenstern hängen statt der nationalen Größen die

neuesten Photographien, geht Palacky oder Rieger über die Straße, so

ruft man

nicht mehr

Die Leierkasten spielen die neuesten

At zije!

Sachen von Offenbach oder einen Walzer von Strauß, und die Kellner in den Kaffeehäusern

und Restaurationen

fragen beim Eintritte des

Gastes wieder „was schaffen's?" und unterlassen die tschechische Anrede, die ihnen geläufig geworden war, einige priviligirte Orte ausgenommen,

wo man streng auf nationale Gesinnung des Dienstpersonals hält.

Wäre Prag eine kleinere Stadt, das gesellschaftliche Leben hätte unter den nationalen Streitigkeiten der letzten vier Jahre unendlich mehr leiden

müssen, als es der Fall gewesen ist.

Zum Glück sind beide Parteien,

die deutsche und die tschechische, stark genug, um eine gegenseitige Ab­

schließung

durchführen zu können,

ohne großen Schaden

Wie das auf die Dauer werden wird,

zu erleiden.

vermögen wir nicht zu sagen.

Blicken wir aber in die Geschichte unserer Stadt zurück, so finden wix, sobald ein regeres politisches oder nationales Treiben eintrat, stets diese

Reibungen, die sich fortwährend wiederholten und bei denen bald die eine, bald die andere Partei die Ueberhand hatte.

Aber auch Süllstände

traten ein, wie nach der Schlacht am weißen Berge und nach den Frei»

heitskämpfen.

Die erste Hälfte dieses Jahrhunderts ist durch ein gänz­

liches Darniederliegen des Tschechenthums in Prag characterisirt; abge­

sehen von einigem literarischen Wirken — worin allerdings der Keim zum heutigen Wederauftreten der Tschechen liegt — war die slavische

Partei verschwunden und Prag galt als deutsche Stadt, sogar die Dienst­

boten schämten sich, ihre schöne Muttersprache zu reden.

Aber außer dem nationalen Gegensatz tritt bei diesen Parteien noch der politische hinzu.

Während die Deutschen, mit geringen Ausnahmen,

sich zu der' Poliük Schmerlings

bekennen

und für ein Großösterreich

thätig sind, wirken die Tschechen im föderalistischen Sinne und berufen

sich bei allen Gelegenheiten auf das Oktoberdiplom.

ist eine Art Wiederherstellung der Ceska!

Ihr Lieblingsgedanke

alten böhmischen

Krone.

Koruna

das ist ihr Schlagwort; Böhmen, Mähren und Schlesien sollen

vereinigt werden, auf dem Hradschin soll der tschechische König thronen,

und die Deutschen, die „fremden Eindringlinge" sollen majorisirt und —

geduldet werden.

Aber die thatsächliche Lage

nisse ist weiter davon entfernt denn je,

der politischen Verhält­

daß diesen Wünschen einmal

Rechnung getragen werde. Am besten kennzeichnen sich die erwähnten Gegensätze in unserem Vereinsleben und in der Presse.

Bis vor Kurzem hatten wir noch Vereine,

in denen Deutsche und Tschechen nebeneinander und miteinander wirkten, ja es giebt noch einige Gesellschaften, in denen dies auch heute der Fall

ist, die aber ebendeshalb nicht zur Blüthe gelangen, well in ihnen bei jeder Gelegenheit der Sprachenstreit ausbrach und bald der eine, bald der andere Theil sich verletzt fühlte.

Man that also besser

daran sich

zu trennen, und dies ist denn auch im vollsten Maße geschehen.

Die Concentration der hauptsächlichsten politischen und gesellschaftlichen Kräfte auf Seite der Deutschen findet im „deutschen Casino" statt.

In den hübschen Hallen desselben drängt sich Alles zusammen, was unter den Prager Deutschen durch Intelligenz, Stellung oder Vermögen her­ vorragt.

Hier versammeln sich auch die Landtagsabgeordneten, welche

der deutschen Partei angehören, ein reger Austausch der Gedanken findet statt, und die politische Parole des Tages für die Partei, sowie die Agi­ tation bei etwa bevorstehenden Wahlen, in denen sich die Kräfte messen

sollen, wird verabredet.

Daß dieser Mittelpunkt für das deutsche Leben

Prags geschaffen wurde, ist namentlich das Verdienst des Herrn Richard Dotzauer, eines reichen, durchaus deutsch-gesinnten Fabrikanten und des

Redacteurs des hiesigen Tagesboten, David Kuh. Es war für die Deut­ schen im hohen Grade nothwendig,

einen ähnlichen Sammelpunkt zu

haben, wie ihn die Tschechen schon seit langer Zeit in ihrer „Beseda" be­

saßen; dort kommen die bedeutendsten Leute der tschechischen Partei zusam­ men und bestimmen das literarische und politische Leben ihrer Nationalität.

Wie das deutsche Casino und die Beseda den Gegensatz auf politi­ schem und gesellschaftlichem Boden kennzeichnen, so stehen sich auch aus

wissenschaftlichem Felde zwei Vereine einander gegenüber.

Wenn auch die

92

AuS Prag.

Gesellschaft des böhmischen Museums durchaus nicht gegründet wurde, um den Interessen nur eines Theils der Bevölkemng Böhmens zu dienen,

sondern die Sammlung und wissenschaftliche Erforschung der Schätze des

Landes auf historischem, archäologischem und naturwissenschaftlichem Ge­ biete zum Zwecke hatte, so gerieth sie doch bald zugleich in die Hände der Tschechen.

Dafür sorgten Palacky, der selige Hanka und namentlich Die Beamten des

eine Anzahl zum Tschechenthum hinneigender Adliger.

Museums sind Tschechen, und die schätzbaren Publicationen erscheinen in

der „Casopis."

Dem Namen nach wird

fteilich der Utraquismus noch

auftecht erhalten. Als Gegengewicht ward vor einigen Jahren

der

für

„Verein

Geschichte der Deutschen in Böhmen" gegründet,

der sich bald

einer großen Theilnahme erfreute und in dem man rüstig für die Auf­

hellung wirst,

jener noch

ziemlich dunkeln Parthien der deutschen Geschichte

welche mit der speciell

böhmischen Geschichte zusammenhängen.

Eine Hauptaufgabe des jungen, schm 1900 Mitglieder zählenden Ver­

eines ist es, den Nachweis zu führen, wie segensreich die neidisch geleug­ neten Einwirkungen

der Deutschen für die Cultur Böhmens

waren,

und was deren nationale Arbeit dort Ersprießliches geschaffen hat.

Die

Gesellschaft zerfällt in verschiedene Abtheilungen, die sich mit der eigent­

lichen historischen Erforschung des Landes, mit der Geographie und Ethno­ graphie,

mit der deutschen Kunst in Böhmen und

Handel beschäftigen.

mit Statistik und

Die herausgegebenen Schriften bestehen aus den

„Mittheilungen," in welchen kleinere AbhaMungen und die Sitzungs­ berichte veröffentlicht werden, und in der „Sammlung deutscher Stobt» chroniken aus Böhmen."

Die Trennung im Vereinsleben der Deutschen und Tschechen geht immer weiter, bis in die tiefsten Schichten hinab;

sie findet statt aus

Gebieten, von denen man es kaum ahnen sollte, daß sie Stoff zu natio­

nalem Gezänke abgeben.

Der Gewerbeverein z. B., von Deutschen

mit deutschem Gelde gegründet,

unparlamentarischer Scenen.

ward plötzlich der Schauplatz

wüster

Man zankte sich über Gleichberechtigung

der Sprachen an einem Orte, wo dieß sicherlich nicht hin gehörte.

Die

Deutschen hielten eine Zeitlang aus — und überließen dann das Feld

den rührigeren Tschechen.

Auch die Stenographie — man staune I —

gab Anlaß zu

hitzigen nationalen Kämpfen.

Es bestand in Prag ein

allgemeiner Stenographenverein, der sich mit der Ausbildung der

Schnellschrift und besonders mit der Anwendung des Gabelsberger'schen Systems auf die tschechische Sprache befaßte.

Aber auch hier trat nach

lebhaften Debatten die Trennung ein, die Tschechen warfen den Namen

Gabelsberger, als zu deutsch klingend, bei Seite, und die Deutschen traten aus und constituirten sich besonders.

Es besteht ein deutscher Turnverein, der 500 Mitglieder zählt.

Der tschechische Verein, „Sokol" (Falke) genannt, ist dagegen dreimal so Er gefällt sich im Tragen einer höchst auffallenden phantastischen

stark.

Tracht, deren Haupttheil ein rothes Garibaldihemde ausmacht, und treibt mehr Politik, als daß er turnt.

An seiner Spitze steht ein deuffcher Re­

Die Studenten der Hochschule sondern sich auch nach der Nationa­

negat.

lität und wäre unter den Profesioren der Geist der Zwietracht in dem­

selben Maße rege, tote unter den Studirenden, so könnte man wieder an eine Auswanderung des einen Theils

wie im Jahre 1409 denken.

Seit in Oesterreich freiere Regungen aufgetaucht sind, ist es auch den

Studirenden erlaubt worden, Vereine zu bilden; das

Verbindungsleben

der

anderen

die Deuffchen haben

Universitäten

angenommen

pflegen in ihren Corporationen das Nationalgefühl.

licher Brennpunkt

für die deutsche

und

Als wissenschaft­

studirende Jugend gilt der „Lese­

verein", während die Tschechen im „akademischen Verein" sich versammeln. Wir verfolgen die Tretmungen bis aus das versöhnende und be­ sänftigende Gebiet des Gesanges.

Nationalslavische Weisen werden im

Hlahol cultivirt, während die Deutschen ihre Lieder in den Gesangver­

einen Flöte und Arion ertönen lassen.

Ich könnte noch mehrere Prager Vereine aufführen, um Ihnen zu zeigen,

wie tief die Spaltungen

und Gegensätze

durch alle Schichten

unserer Gesellschaft hindurchgehen und wie sich Leute um der Sprache

willen jetzt gegenüber stehen, wie früher um des Glaubens willen.

Und

doch fand beim Glauben keine Mischung der Elemente statt, wie es hier

thatsächlich mit dem Blute der Gegner der Fall ist. Hälfte der einen,

Mindestens die

wie der andern Partei in Böhmen hat gemischtes

Blut in den Adern, so nahe sind die Beziehungen zu einander und trotz­ dem die Feindschaft!

Oder klingt es nicht spaßhaft, wenn wir Männer

94

AuS Prag.

mit

Namen

wie

Rieger

und Brauner an der Spitze der Tschechen

sehe», während böhmische Journalisten wie Schuselka und Klutschak mit echt slavischen Namen, das Deutschthum vertreten?

Ziemlich fern von den nationalen Parteien hält sich der Adel; er

besucht seine Ressourcen und unterhandelt über Jagd, Sport und hohe Polittk.

Seine Stellung ist hier eine besondere, und ich komme vielleicht

einmal gelegentlich darauf zurück.

Ein nicht zu unterschätzendes Element

sind die 80,000 Juden in Böhmen, die fast alle fest zur deutschen Partei stehen.und deshalb der Verfolgung von Seite der Tschechen ausgesetzt

sind; es vergeht kein Jahr, daß die tschechische Presse nicht einmal das Hepl Hep l anstimmte und daß der Pöbel in dasselbe Hom bläst, und hier und da förmliche Judenhetzen vorkommen. Wmdmwir uns zur Prager Tagespresse. Hier machen sich die naüonalen und politischen Gegensätze am offenkundigsten geltend, und wenn keine

Wahlschlachten stattfinden, so ist es die Presse, in welcher sich die Parteien aneimmder reiben; das fortwährende „auf der Mensur liegen" ist es, was

die Prager Presse namentlich characterisirt.

Ihre Stellung und Thätig-

keit ist eine durchaus andere, als z. B. die der Berliner.

Dort wirken

die politischen Parteien gegeneinander, aber in nationaler Hinsicht ist

man doch einig.

We ganz anders hier.

Nehmen wir auch an, daß

die Prager Tagespreffe im wesentlichen einen liberalen Character besitzt, so finden doch in ihr, angehören möge,

gleichviel welcher nationalen Partei das Blatt

bedeutende polittsche Meinungsverschiedenheiten statt;

dazu gesellt sich dann das nationale Element und der Kampf für das­

selbe, welcher das bezeichnende unsrer Presse ausmacht. Eine ungleich schwierigere Stellung als die deutsche, hat die tsche­

chische Presse.

Sie ist eine der jüngsten in Europa.

Die kräftigen

Ansätze, die sie 1848 und in den folgenden Jahren nahm, gingen in der

Reactionszeit zu Grunde, und der energischste und tüchtigste tschechische

Joumalist, Karl Hawlitschek, erlag den Verfolgungen des Ministeriums Bach.

Erst mit dem Sturze desselben und nach den Erfahrungen, welche

der italienische Krieg für Oesterreich gebracht

Zeit für die tschechische Presse.

hatte,

begann eine neue

Sie blühte mit einer solchen Schnellig­

keit auf und erlangte eine solche Macht, wie unter ähnlichen Schwierig­ keiten dies wohl noch nicht sich ereignet haben dürfte.

Männer aus allen

Ständen und namentlich die studirende tschechische Jugend unterstützten

die Presse, und die Zahl der Abonnenten der größeren Blätter war bald

eine bedeutende.

Das älteste tschechische Blatt, der Cas, unter der Re­

daction des Landtags- und

Reichsrathsabgeordneten Dr. Krasa,

nach kurzem Bestände wieder ein.

ging

Wenn dieses Blatt auch in nationaler

Beziehung den Ansprüchen der Tschechen genügen mochte, so fand doch die politische Parteistellung,

die es bald einnahm, den entschiedensten

Die Tschechen haben einmal einstimmig den Föderalismus

Widerstand.

auf ihre Fahne geschrieben und werden von ihm, so viel politische Nieder­

lagen sie auch bereits erlitten, so bald nicht wieder abgehen.

Als daher

der Cas für die Februarverfassung auftrat und die damit verbundene

Centralisation vertheidigte, verlor er den Boden unter den Füßm und ging ein.

So verlor die Regierung, wenn wir von der tschechischen

Ausgabe der officiellen Prager Zeitung absehen, das einzige flavische

Organ in Böhmen, welches für sie wirkte. der H l as.

An die Stelle des Cas trat

Begründet von einem tschechisirten Deutschen, dem Dr. Fink,

und einem früheren Redacteur des erst seit zwei Jahren.

Cas, Wawra,

besteht dies Blatt

Es nimmt den gemäßigteren Standpunkt ein,

enthält gute Feuilletons und vertritt mehr die jüngere tschechische Partei. Das ganze Gift und die ganze Galle, deren aber der Fanatismus einer

Partei fähig ist, offenbart sich in dem Narodny listy, dem Hauptblatte der Tschechen.

Nachdem der erste Redacteur deffelben, Dr. Julius Greger,

in Folge eines Preßproceffes das Recht, die Redaction zu führen, ver­

loren hatte, übernahm dessen Bruder die Leitung des Journals.

Die

Koryphäen der tschechischen Nation sind als Mitarbeiter an demselben betheiligt, und die Macht, welche die Narodni listy auf das Volk ausüben,

ist eine große und bedeutende; sie ist keineswegs gering anzuschlagen, und in der That konnte das Blatt zu wiederholten Malen sagen: Hinter

uns steht die Nation!

Müssen wir auch in vollstem Maße diesen Ein­

fluß und diese Machtstellung anerkennen, so können wir doch nicht umhin, nachdrücklich hervorzuheben,

daß der Ton und die gereizte Schreibart

der Narodny listy, die Art und Weise, wie sie mit ihren Gegnem um­

gehen, allem journalistischen Anstand zuwider ist.

Mit Recht hat man

vom „Dreschflegelstyl der Narodny listy" gesprochen.

Ms Organ der

tschechisch-klerikalen Partei gilt der Pozor, ein Organ, tvelchem nur

insofern einige Wchtigkeit zukommt, als er die Ansichten der tschechisch­ gesinnten geistlichen Partei vertritt.

Die junge tschechische Geistlichkeit

ist ein nicht zu unterschätzendes Element in der neuen nationalen Be­ wegung, da sie mit ungemeinem Eifer und Erfolg das Tschechenthum

unter dem Landvolke vertritt.*)

Mr hätten hiermit die wesentlichsten tschechischen politischen Blätter Ihr nationaler Standpunkt ist natürlich derselbe, und auch

aufgezählt.

in den Fragen der inneren und äußeren Politik ziehen sie an einem Strange.

Für sie giebt es kein Verhältniß Böhmens zu Deutschland,

Deutschland güt bei ihnen als

nicht einmal das thatsächlich bestehende.

Ausland und erscheint in den Rubriken hinter Rußland, Serbien und

andern flavischen Ländem.

Aber im Frühjahr trat eine starke Prüfung

an die tschechische Partei heran,

Der polnische Aufftand

die sich in den Journalen verrieth.

war ausgebrochen;

nach der Niederlage, welche

Langiewicz zwang, auf österreichisches Gebiet überzugehen, kam Fräulein

Pustowojtow

für Polen

nach Prag, und der Enthusiasmus

unter den Tschechen einen hohen Grad.

erreichte

Alle möglichen Ovationen wurden

dem „weiblichen Adjutanten" dargebracht und die Journale sammelten Geld, Binden und Wundfäden für die Polen;

mit vielem Gepränge

wurde versichert, daß auch tschechische Jünglinge wider die „verthierten Russen", gegen diese „Scheusale in Menschengestalt" im Treffen ständen.

Mr

der

greise Palacky

schüttelte zu alle dem das Haupt;

und als

nun der bekannte Brief des russischen Staatsraths Hilferding an den Tschechenführer

Rieger die Runde durch die Blätter machte und in

panflavistischem Sinne den Tschechen

vorhielt,

wie sie sich die Gunst

Rußlands durch dieses Verfahren verscherzten, da schlug der Wind um, und Man wurde wieder russisch gesinnt.

Fräulein Pustowojtow reiste

von Prag ab. Die

häufigen maßlosen

Ausschreitungen

der

tschechischen Preffe,

namentlich ihre Aufhetzereien gegen die Deutschen, welche nur Variationen des bekannten

Themas:

nemci, cizozemci!

schlagt

die deutschen Fremdlinge todt! (bite

heißt es im Volksliede) waren, brachten sie mit dem

*) Statt des Pozor wird ein neues tschechisches Blatt, der „Narod", erscheinen, dem auch die Führer der Nation, Palacky, Rieger und Klaudi, ihre Thätigkeit zu­ wenden wollen.

Preßgesetz in Verwickelung.

Gefängnißstrafen

hat bereits

teure

Cautionsverluste

Der größere Theil der tschechischen Redac­

ertragen

oder

erlitten,

In

müssen.

Folge

die Blätter

dessen

haben

wird denn ein

Märtyrerthum zur Schau getragen, ja man hat beim sprudelnden Cham­

pagner Bankette abgehalten, welche den „Kerkergenoffen älteren und neueren Datums" galten, natürlich nur um durch ein maffenhaftes Martyrium beim Volke Sympathien zu erwerben und Propaganda zu machen.

Märtyrer fungirten

dabei auch Leute,

Als

die zufälligerweise einmal aus

Versehen von der Polizei einen Tag eingesteckt wurden. Ich

übergehe

die

erwähne nur noch kurz

kleineren

tschechischen

politischen

die Humoristicke listy

Blätter und

des Herrn Richard

Wilimek, ein Witzblatt, dem man viel zu viel Ehre anthut, wenn man es den Prager Kladderadatsch nennt.

In neuerer Zeit ist es wieder

durch einen Preßprozeß bekannter geworden, welcher auf dreimonatliche Unterdrückung des Blattes hinauslief.

Der gemeine Ton der Humo-

risticke listiy, der oft ins zotenhafte geht, gereicht der Partei, welcher sie

dienen wollen, keineswegs zur Ehre. Was unsere deutsche Presse anbelangt, so kann man von ihr nicht

sagen, daß ihr Einfluß auf die deutsche Partei denselben hohen Grad erreiche, wie es bei den tschechischen Journalen der Fall ist. sich dies in den letzten Jahren unendlich gebessert.

Treiben der Tschechen wurde

Doch hat

Durch das rührige

auch der Zusammenhalt der Deutschen

strammer und fester, ihre politische Thätigkeit ist aufgestachelt worden, und sie suchen wiederzuerringen, was sie im ersten Sturme durch ihre

Lässigkeit an die Tschechen verloren.

Jetzt weht ein frischer gesunder

Geist durch die Deutschen unseres Landes, sie stehen gerüstet da,

sind

aber auch ehrlich bereit, die nationale Gleichberechtigung der Tschechen

in vollem Maße anzuerkennen, und verlangen nur, daß diese ihrerseits dasselbe thun, Ausschreitungen unterlassen und nicht der deutschen Nation

in die Schuhe schieben, was in falsch verstandenem Eifer die Regierung für die Germanisation that. Der „Tagesbote aus Böhmen",

von David Kuh talenwoll

redigirt, ist jedenfalls das bedeutendste deutsche Blatt, welches in Prag

erscheint.

Feder,

Knh ist ein geistreicher Journalist, er führt eine so gewandte

wie auf tschechischer und deutscher Seite

«ulfisch, Wellie. III.

i. Heft. 1864.

sie nicht noch einmal

7

88

Aus Prag.

wieder zu finden ist.

Sein tapferes, unermüdetes Auftreten ist für die

deutsche Partei von unberechenbarem Einflüsse gewesen, und wenn einmal der Historiker die Geschichte des nationalen Kampfes in Böhmen schreibt,

so wird für David Kuh ein Ehrenplatz unter den Deutschen offen stehen. Auch jetzt wird ihm diese Anerkennung schon theilweise dargebracht; der

Wahlbezirk Görkau - Katharinaberg böhmischen Landtag gesandt.

hat ihn als Abgeordneten in den

Kuh ist Israelit, und das ist in den Augen

der Tschechen ein Vergehen, diesem hat er die maßlosen, nie endenwollen­

den Anfeindungen zu danken,, die ihn bereits in persönliche Gefahr ver­ setzten. als

er

überschüttet,

Hat man ihn doch mit Mord- und Drohbriefen

in Josephstadt - Prag

als

diesem, meist von Juden bewohnten,

Landtagscandidat

auftrat

und

Stadttheil mit dem rothen Hahn

gedroht, wenn Kuh dort gewählt würde!

Sein zweites großes Ver­

brechen besteht darin, daß er gegen die Echtheit mehrerer alter Schriften

austrat, die unter mystischen Verhältnissen das Licht der Welt erblickten

und dazu dienen sollten, den Tschechen plötzlich eine alte Literatur zu verschaffen, die soweit zurückreichte, wie das Hildebrandlied der Deutschen.

Trotzdem Max Büdinger,

Feifalik u. A. schlagend die Unechtheit der

Königenhofer Handschrift und

ihrer Genossen darthaten, — der Haß

gegen Kuh blieb. Die

„Prager Morgenpost",

ein Blatt, welches

früher mit

den

Tschechen ging und häufig hier- und dahinschwankte, ist von keiner großen

Bedeutung.

Die „Bohemia" vertritt besonders den zahlreichen Beamten­

stand Böhmens und ergeht sich in breiter Ausführlichkeit,

wo es um

locale Angelegenheiten sich handelt. Noch ein in deutscher Sprache erscheinendes Blatt habe ich zu er­

wähnen, das eigentlich am besten mit Stillschweigen übergangen würde.

Ich meine die „Politik" des Herrn Skrejschowsky.

Trotz des deutschen

Gewandes geht dieses Journal mit den Tschechen und schleudert den Deut­

schen täglich in ihrer eigenen Sprache die maßlosesten Dinge ins Gesicht.

Warum erscheint es nicht in tschechischer Sprache als offener Gegner?

Dann könnten wir es achten; so aber ist es ein testimonium paupertatis für die tschechische Partei, die dadurch offen anerkennt, mit ihrer

Sprache allein nicht wirken zu können.

Sicher wollen Sie auch erfahren.

noch einiges über die Kunst in Prag

Das ist ein steiniger Boden.

Was zunächst die Architectur

anbelangt, so zehren wir meist vom alten Ruhme unserer an großartigen Gebäuden

reichen Moldaustadt.

Die neue,

den Slavenaposteln Kynll

und Mathud geweihte, Kirche in Karolinenthal steht vollendet da.

Sie ist

im byzantinischen Style erbaut und präsentirt sich dem von Norden her­ kommenden Reisenden gleich an der Eisenbahn sehr hübsch.

Mit unserm

Dombau schreitet es langsam vorwärts, und es wird wohl noch eine

gute Weile vergehen, ehe es damit soweit kommt, wie jetzt der Kölner Dom.

— Das Publikum ist mit Sammlungen aller Art zu mildthätigen und patriotischen Zwecken derart in Anspruch genommen, daß wenig für den

Dombau übrig bleibt.

Für den Kölner Dom sammelt ganz Deutschland,

hier beschränkt man sich vorzugsweise auf Böhmen; die Deutschen haben

geringeres Interesse an der Sache, und die Tschechen sind bekanntlich

arm.

Trotzdem ist das Comite, in welchem der um Böhmens Kunst der Cardinal Erzbischof

hochverdiente Graf Franz Thun

und

Schwarzenberg

thätig,

sitzen, ungemein

aber noch

dürfte in den Schoß der Zeiten hinabrauschen, Hradschin

thronende St. Veitsdom,

Fürst

manch Jahrzehnt

ehe der auf dem alten

das köstliche Werk des deutschen

Baumeisters Peter Arier von Gnründ in Schwaben, vollendet dasteht.

Das Theater!

Wohl an keinem Orte der Welt wird soviel über

das Theater und seine Reform geschrieben und gesprochen wie in Prag.

Hängt es doch auch mit den nationalen Fragen zusammen.

Landes­

ausschuß und Landtag, Privatleute und Presse, alles bekümmert sich um die Theaterfrage und trotzdem nach allen Seiten hin — Misere. deutschen Theater will ich ganz schweigen.

Vom

Nach manchem pro et contra

steht endlich ein tschechisches Jnterimstheater (krälovske zemske pro-

zatimni divadlo) an der Kettenbrücke fertig da, in welchem die tschechische Muse gepflegt werden soll.

Director ist ein deutscher Bandhändler, Herr

Siegert, welcher kein Wort tschechisch versteht.

In den Wochentagen ist

der Besuch ein sehr müßiger, und nur Sonntags ist das Haus voll. An tüchtigen Kräften mangelt es, da von keiner Seite die Schauspieler

sich recrutiren können und außer einigen Vorstadt- und Liebhabertheatern

die Prager Bühne die einzige tschechische von Bedeutung ist.

Mangelt

es so schon an Schauspielern, so ist der Mangel an dramatischen Werken

7*

100

AuS Prag.

noch fühlbarer; wohlverstanden an Originalwerken, denn an Uebersetzungen haben wir Ueberfluß.

Die

einzige

tschechische Oper ist

der Dratenik

(Drahtbmder) von dem verstorbenen Componisten des tschechischen Na­

tionalliedes

„Kde domov muf-, Franz Skroup.

Klicperas und Tyls

ältere Schau- und Lustspiele erhalten sich fortwährend auf dem Reper­

toire, während die neueren Tragiker, wie V. Halek und einige Andere das Unglück haben,

mit

ihren Erzeugnissen meist durchzufallen.

Da

helfen denn Uebersetzungen aüs dem Französischen und die überallhin bekannte Mrch-Pfeiffer durch, und zuweilen schreitet auf hohem Kothurn

Schiller oder Shakespeare in Äolarscher Uebersetzung über die tschechischen

Bretter, welche die Welt bedeuten.

R.

Aus New-York. Anfang November. Der staatliche und sittliche Verfall der nordamerikanischen Union. — Der Abfall von den alten Staatsgrundsätzen. — Charakter des specifischen Aankeethums. — Einwirkungen des irisch-keltischen Elements. — Allgemeine Verwilderung und Corruption.

Hier ist Alles Ruine!

eines Baues,

Wir sind umgeben von den Trümmern

der einst so stolz in die Lüfte ragte.

Zerfallen ist ein

Haus, das ein halbes Jahrhundert lang für einen sichern Zufluchtsort und eine Schirmstätte geistiger, religiöser und staatlicher Freiheit galt.

Es bleibt auch wahr, daß es einst ein solches Asyl gewesen.

Mllionen

und aber Millionen europamüder Menschen sanden in diesen Bereinigten

Staaten von Nordamerika eine gastliche Aufnahme; sie füllten das Land, umbrachen den Acker,

baueten Dörfer und Städte und bewegten sich

frei und ungehindert unter dem Schutz der Gesetze.

Diese Einwandrer

haben Geld und Arbeitskräfte in das Land gebracht; die bedeutendsten

Staaten der ehemaligen Union verdanken gerade diesen Fremden ihren Aufschwung; durch sie gelangten Pennsylvanien, Neuyork und der ganze

weite Westen zur Blüthe, gewann die Union jenen materiellen Aufschwung, welchen die Welt anstaunte.

Nicht weniger als acht Millionen europäischer

Ansiedler hat dieses Nordamerika binnen fünfzig Jahren an sich gezogen;

sie hauptsächlich haben ihm frische Kraft und neues Mark zugebracht und den Vereinigten Staaten es ermöglicht,

Gestade des Stillen Weltmeers auszudehnen.

diese Union bis an die Gerade

sie gaben dem

Staatenbund eine ungeheure Expansionsfähigkeit und ordneten sich rasch und gern in das specifisch-amerikanische Leben ein.

102

Aus New-Dork. Aber diese Einordnung war nur staatlich und bezieht sich auf die

äußeren Verhältnisse. ein auf

Denn es liegt nicht im Wesen der Dinge, daß

fremden Boden verpflanzter Mensch

seine ureigene,

tief in

seinem innersten Wesen wurzelnde und völlig mit ihm verwachsene Volksthümlichkeit rasch ablegen, daß er sie abstreifen könne, wie einen Hand­

schuh.

Der Deutsche

und Irländer, der Schotte oder Engländer, der

Tscheche und Walliser, der Norweger oder der dänische Mormone, sie

alle behalten auch hier die Naturcmlagen, welche sie aus Europa mit­ bringen; was sie von guten oder schlimmen Anlagen in sich haben, macht sich in der neuen Welt nicht minder geltend, wie in der alten Heimath. Aber sie modificiren sich durch die Einflüsse der amerikanischen Umgebung

Verhältnisse,

und durch die ganze Summe der

Gegensatz zu den europäischen Zuständen bilden,

welche einen

scharfen

und dann auch durch

die Blutvermischungen, welche in ausgedehnter Weise zwischen Leuten ver­ schiedener Volksthümlichkeit stattfinden. Diesen „adoptirten Bürgern" steht das

ganzen Schroffheit gegenüber.

fahrend, dünkelvoll, aufgeblasen;

hälste als seine Domäne, koren.

Aankeethum

in seiner

Das specifische Amerikanerthum ist hoch­ es betrachtet die ganze westliche Erd-

und sich allein als zur Herrschaft auser­

Was nicht Vollblutyankee ist, wird als nur geduldet angesehen,

und jeder Aankee ist von Haus aus ein „Know Nothing",

American", das „edle blaue Blut der neuen Welt."

ein „Native

Der Uankee, ins­

besondere jener aus den sechs neuengländischen Staaten, .ist wesentlich un­ duldsam, er hat noch heute die schlechten Eigenschaften der vielgerühmten

Pilgerväter, jener Puritaner, welche des Glaubens wegen Quäker als Ketzer an den Galgen hingen, Hexen in ganzen Hekatomben verbrannten, und deren Religiosität in Verfolgung Andersgläubiger und in einer bis

zu Narrheit strengen „Sabbathfeier" bestand.

Ein Dankee erscheint als

ein Inbegriff sehr vieler unliebenswürdigen Eigenschaften, und für einen geblldeten Europäer ist er geradezu ungenießbar. allen auf das Aeußere und

Sein Verstand ist, in

besonders auf den Geldwerth gerichteten

Dingen, ungemein scharf entwickelt; in dieser Beziehung ist er so verschmitzt, so „smart", wie nur irgend wer, und nicht mit Unrecht hat man ihn als einen neun und neunzig mal

durchgesiebten Armenier bezeichnet.

Aber j>ie Seele in ihm ist öde, wie das Herz auch.

Ausnahmen giebt

es, aber Männer wie Prescott, Jrwing, Channing, und Waldo Emerson bekräftigen nur die Regel;

Dankee,

es bleibt dabei, daß der ächte

der Durchschnittspuritaner und Native-Amerikaner, in seinem

Innern roh ist.

Bekanntlich hat man die preußische Geschichte, in der Art, wie die­ selbe von Brandenburgischen Hofscribenten und Bischöfen ä la Eilert ge­

schrieben wurde, als eine fable convenue bezeichnet.

Genau dasselbe

gilt von der Geschichte der Vereinigten Staaten, die sogleich mit einer

Fabel beginnt.

Die Pilgerväter werden als Helden geschildert, welche aus

Liebe zu staatlicher und religiöser Freiheit aus Europa nach der neuen Und doch steht fest, daß sie lediglich fanatische

Welt geflüchtet seien.

Finsterlinge waren, die eine tyrannische Theokratie aufzubauen strebten.

Die dürre Barbarei und Herzlosigkeit dieser Männer wurde nur von ihrem Fanatismus übertroffen.

daß die heutige Union

Fable convenue ist auch die Ansicht,

ein Land politischer und geistiger Freiheit sei;

die Thatsachen (und ich kann deren in Hülle und Fülle beibringen) lie­ fern den Beweis, daß sie

einem Despotismus der verächtlichsten Art

anheimgefallen ist. Die Völkerkunde, das Eingehen auf die psychischen Verhältnisse

der Nationen, giebt

uns eine sichere Unterlage für ein unbefangenes

Urtheil und hilft, die herkömmlichen Anschauungen zu berichtigen.

ist in Amerika,

Man

wie dies bei allen noch jungen Nationen der Fall zu

sein pflegt, ruhmredig, aber hier ist man pralerisch bis zum Jmperttnenten; hier ist Alles spread eagle. deutet?

Wissen Sie was das Wort be­

Die Union hat in ihrem Wappen einen Adler mit ausgebrei­

teten Schwingen.

Nun wird kaum eine Rede gehalten, die nicht aufge­

bauscht wäre, und in welcher nicht der gewaltige Adler eine Rolle spielte,

der

seine Fittige

in zwei Oceane tauche, das Land der ruhmreichen

Pilgerväter beschatte und zu neuen Großthaten anfächele, der ein Sinn­ bild sei jenes manifest destiny, kraft dessen ganz Amerika vom eisigen Polarmeer bis zum sturmgepeitschten Kap Horn bestimmt sei, ein Erbtheil

der Nachkommen jener Pilger zu werden.

Dergleichen nennt man spread

eagle. Vor einigen Tagen hielt einer der Hauptunheilstifter, welchem das Land die allgemeine Zerrüttung zu nicht geringem Theile verdankt, der

104

Aus New-Dork.

Minister des Auswärtigen, Seward, eine Rede, in welcher er zum

dreißigsten Mal erklärte, daß die „Rebellion" demnächst zermalmt sein

werde.

Unendlichen Segen verdanke das Land dem nun seit dritthalb

Jahren andauemden Kriege, durch den es reicher und blühender als je zuvor, geworden sei.

„Wenn aber die Rebellen unterworfen sind, dann

wird Friede sein, und zur Symphonie eines solchen Friedens

werden die Engel im Himmel ihre Harfen spielen."

auch spread eagle und zeigt,

Das ist

in welchem Geschmacke Dankeeminister

Staatsreden halten.

Jene buntscheckige Musterkarte von Nationalitäten sehr verschiedener

Art hat noch keine Durchdringung erfahren.

Die Leute leben und

wohnen neben einander ohne innere Vermittelung, wiewohl unter den­ selben Staatsformen und Gesetzen. hang haben sie nicht.

Aber einen tiefern Zusammen­

Der Aankee, so will ich ein- für allemal den

englisch redenden Menschen bezeichnen, der in der Nordunion sich für

einen specifischen Amerikaner und gleichsam für den geborenen Herrn

des Landes hält, dieser Dankes sieht mit einem souveränen Dünkel auf die andern Volksthümlichkeiten herab.

„Als Guano sind sie gut genug!"

Dieses Wort hat ein Mann ausgesprochen, den ich oben als einen der

besten,

als eine rühmliche Ausnahme unter den Dankee's bezeichnete;

ich meine Ralph Waldo Emerson.

Und doch sind es diese Guano­

fremden, welche den Dankee's die Brücke über den Niagara und die Baltimore-Ohiobahn baueten, den Anstoß zur Erfindung des Dampfschiffes

gaben (Rittenhaus), die größere Hälfte der Staaten, aus welchen diese

Nordunion jetzt besteht, zu ihrer Blüthe brachten, und die in der Schlacht bei Bull Run allein Stand hielten und das flüchtige Dankeeher vor gänzlicher Vernichtung retteten.

Der Dankee hat alle schlimmen Eigenschaften eines Emporkömmlings, und ist auch ein solcher in ganz eminentem Sinne.

Er gleicht ungefähr

einem MaMe, der anfangs Ausläufet oder Hausknecht in einem Handels­ hause gewesen, und dann durch günstige Umstände mancher Art reich

und selber Kaufmann geworden, sich noch nicht recht in seine neue Lage zu finden weiß.

Man kann sehr häufig beobachten, daß die Nachkommen

solcher reichgewordenen Leute erst in der dritten oder vierten Generation

einer höhern Bildung zugängig werden, aber der Dankee ist dafür in

seiner ganzen Anlage zu spröde, und was er für die „Civilisation" thut,

beschränkt

sich

zumeist auf Kirchenbauen,

äußere

Wohlthätigkeit und

Sorge für Schulen, in denen das „Nützliche", das heißt, dem Gelderwerb

Förderliche, gelehrt wird.

Ich ivill ihm keinen Vorwurf daraus machen,

daß er keine Spur von Idealität in sich trägt, aber darum ist doch die Plattheit in seinem ganzen Wesen noch nicht gerechtfertigt.

Idealität hat er einen abstracten Fanatismus

Statt der

der Formel und

der

Redensart, und in kirchlichen Dingen eine Beschränktheit, die selbst in England antiquirt erscheinen würde.

So lange in das Dankeeland, ich will sagen, in die Küstenprovinzen von

Maine bis Pennsylvanien,

in die Gestaderegionen zwischen dem

atlantischen Ocean und dem Alleghanygebirge, immer frischer Zuwachs aus England kam, erhielt jenes Dankeegebiet damit nur homogene Ele­

mente. Die Unabhängigkeit veränderte in der Verfaffung der Einzelstaaten nur wenig, und die Uebergänge zum Neuen waren fast unmerklich.

Der

Staat Rhode Island zum Beispiel hat seine alte Kolonialverfassung bis

vor wenigen Jahren ganz tausende Deutsche,

unangetastet beibehalten.

welche vor Anfang

Einige Hundert­

unseres Jahrhunderts in der

neuen Republik lebten, bildeten kein störendes Element.

Im Allgemeinen

war Gleichartigkeit vorhanden, das ganze Gebiet zählte noch nicht vier Millionen Menschen, und diese lebten über einen weiten Raum zerstreut. Für die damaligen Verhältnisse paßten die Verfaffungsformen der Re­ publik, und die schrankenlose Demokratie mit dem allgemeinen Stimm­

rechte war in der glücklichen Lage, Alles, was Tüchtiges in ihr liegt,

entwickeln zu können.

Das politische Leben gewann eine normale Ent­

faltung, und die Ergebnisse stellten sich als durchaus befriedigend, ja als

glänzend heraus,

so

lange die

alten Verhältnisse dauerten.

Europa

blickte mit gerechtfertigter Bewunderung auf diese transatlantische Re­ publik, welcher das glückliche Loos bestimmt zu sein schien, ein großes geschichtliches Problem zu lösen.

und

die Männer,

Sie hatte das Glück, daß ihre Gründer

welche in der zweiten Generation

an der

Spitze

standen, zumeist Politiker von ausgezeichnetem Charakter und hervor­ ragender Bildung waren: Washington, Jefferson, Madison und

Monroe, Leute aus dem Süden, Virginier, welche alle nach Ablauf ihres Präsidentschaftstermins wieder geivählt wurden.

Nur ein Iankee unter-

106

AuS Rew Dork.

bricht die Reihenfolge dieser ersten Präsidenten, Adams aus Massachu-

settes (1797 bis 1801).

Von 1789 bis 1825

hatte die Union nur

fünf Präsidenten; dann folgte jenes Adams Sohn, und nach ihm, von 1829 bis 1837, wieder ein südlicher Mann, Jackson ans Tennessee.

Die Entwickelung der Dinge nahm im Allgemeinen einen normalen

Verlauf, trotz heftiger Parteikämpfe, die in einer demokratischen Republik am allerwenigsten sich vermeiden lassen.

Aber das Parteileben war noch

nicht entartet, die Handwerkspolitiker überwucherten noch nicht im öffent­

lichen Leben, und noch war es nicht zur stehenden Maxime geworden, aus dem Schooße der Parteien heraus nur mittelmäßigen Professionspolitikern

die höchste Würde in der Republik zu übertragen.

Der innere Zerfall

fing an, als 1837 mit Martin van Buren Leute aus dem Norden auf den Präsidentenstuhl erhoben wurden.

Von da an ist das Parteiwesen

völlig entartet, seitdem giebt der Staat und dessen Wohlfahrt lediglich den Vorwand her für eine zahlreiche Klasse von Männern, denen Alles daran

liegt, besoldete Aemter zu erhalten. Wort ausgesprochen

hatte:

„Dem

Nachdem Präsident van Buren das

Sieger

gehört die

Beute,"

wurde bei Besetzung der Aemter nicht mehr darnach gefragt,

ob der

Bewerber für eine Stelle tüchtig sei, sondern welche Stellung er in der Partei einnehme.

Die siegende Partei schließt unbarmherzig alle An­

hänger der besiegten Partei von den Aemtern aus,

sie allein „frißt

an der Krippe", bis dann, durch einen ost launenhaften Wechsel in der Stimmung der Wähler, die Gegner wieder obenaustommen und ihrerseits

vermittelst der „Guillottne des Stimmkastens" die Stelleninhaber „köpfen";

um ihrerseits die Vortheile des Amts auszubeuten.

Seit einem Viertel-

jahrhundert dreht sich Alles um die „Beute" spoils, und den „public

plunder“; seitdem überwuchern auch die Abenteurer, welche kein andres

Gewerbe haben als das, in den respectiven Parteien die Agitation nie in Abgang kommm zu lassen, denn davon leben sie. Einträgliche Aemter sind ihnen sicher, wenn ihre Partei siegt, und wenn das Gegenthell der

Fall ist, bleibt ihnen nichts übrig,

als Alles aufzubieten, um bei den

nächsten Wahlen wieder obenaufzukommen.

Die Aemter werden selten

länger als auf zwei Jahre verliehen; dieser kurze Termin wird benutzt,

um so viel Geld

als nur irgend möglich

zu gewinnen.

Um alle

Stellen, auch um jene der Repräsentanten und Senatoren im Bnndescongresse wie in den Einzelstaaten, bewirbt sich der Handwerkspolitiker, weil sie großen Nutzen abwerfen, denn daß ein Repräsentant oder Se­ nator seinen Einfluß uud seine Abstimmung nicht verkaufe, das gehört zu den Ausnahmen. Der Congreß und jede Staatslegislatur wird um­ schwärmt vou ganzen Schaaren politischer Mäkler, die das Geschäft zwi­ schen denen, welche in einer gesetzgebenden Versammlung irgend etwas durchsetzen ivollen, und den Volksvertretern vermitteln. Bei den Stadt­ behörden ist ein Gleiches der Fall. Diese Agenten und Mäkler sind gar nicht mehr zu unigehen, sie spielen als sogenannte Lobby members eine wichtige Rolle, bieten zu allen Nichtswürdigkeiten und Bestechungen die Hand, und ihre Zahl geht hoch in die Tausende. So allgemein ist die Corruption, daß man nicht einmal davon spricht, außer wenn es der Gegenpartei passend erscheint, in ihren Blät­ tern einen Sensationsartikel zu veröffentlichen. Man wirft mit hundert­ tansenden und mit Millionen Dollars Bestechungsgeld um sich. Um den hohen Zolltarif durchzusetzen, welcher jetzt die Waaren dem Volke so entsetzlich verthenert, verausgabte der Urheber des Plans, Senator Lot M. Mo rill aus Maine, nicht weniger als 750,000 Dollars, um sich eine Mehrheit in beiden Häusern zu sichern. Das Geld gaben die Fabrikanten in den neuengländischen Staaten und in Peunsylvanien; die Summe war beträchtlich, hat sich aber weit über das Zehnfache wieder eingebracht. Alles ist Corruption. Es fällt kaum noch auf, daß die gesummte Legislatur des Staates Wisconsin: Senat, Haus und Gouverneur, überwiesen wurden, von einer Eisenbahncompagnie bestochen worden zu sein; bei uns, in Albany, wo die Legislatur des Staates Newyork tagt, wird die Bestechung eben so offen betrieben, wie hier in der Stadt bei den Aldermen und Conncilmen; jede Stimme hat ihren Tarif. Zu Harrisburg in Peunsylvanien ist auch ein solcher Tarif ver­ öffentlicht worden. Aber im Congresse zu Washington gipfelt dieses politische Gaunerthum in's Kolossale. Wenn ein ehrliches deutsches Blatt, das noch so „grün" ist, um hier an Rechtschaffenheit im öffent­ lichen Leben zu glauben, einmal entsetzt ausrief: „In diesem Lande fallen die Begriffe Politiker, Stelleninhaber und Halunke zusammen",

108

Aus New-York.

so sagte es nur, was durchschnittlich genommen, die reine, offenkundige Wahrheit ist. Da liegt eben ein interessantes Actenstück vor mir. Einer von jenen zungendreschenden Advocaten, deren jetzt mehr denn fünftausend als Offiziere in der Unionsarmee stehen und die recht eigentlich als der fressende Krebs am öffentlichen Leben betrachtet werden müssen, ein Advokat Na­ mens Milroy, wurde von seinen ehemaligen Collegen, dem Advokaten Stanton, der nur Kriegsminister, und dem Advokaten Lincoln, der Präsi­ dent ist, zum commandirenden General erhoben. Er wurde im Shenandoathale von den Conföderirten aufs Haupt geschlagen, entfloh mit Schimpf und Schande und büßte für mehrere Millionen an Kriegsbe­ darf aller Art ein. Darüber war nun in Washington großer Jubel unter den Lieferanten, die allemal hoch erfreut sind, wenn die Armee Vorräthe einbüßt, denn jene sind es ja, welche den Abgang ersetzen. General Milroy hat einen Bruder, der unter ihm als Hauptmann stand. Dieser ist offenbar ein Sonderling, denn er legte seine Stelle nieder und hielt zu Delphi eine Rede, die sehr bezeichnend ist. In der­ selben sagt er: „Ihr möchtet wissen, weshalb ich meine Stelle niederlegte und alle mir gebotenen Gelegenheiten, mich zu bereichern, ausschlug? Ich ging fort, weil ich es nicht länger mit ansehen konnte, daß die Armee zum Tummelplatz der Betrüger gemacht wird. Wenn ihr die Gaunerei mit angesehen hättet, die ich erlebt habe, ihr würdet staunen, wie träge und unbeweglich die Justiz ist; ihr würdet, mit Ekel erfüllt, den Degen um­ drehen und sagen: soll ich denn ganz und gar ein Dieb sein? Ihr wißt, daß mein Bruder General geworden ist. Ueber das Wie zu sprechen, geziemt mir nicht; jedoch so viel darf ich sagen, daß seine Uebergabe der Stadt Winchester an den Feind nirgends so großen Jubel erregt hat als bei dem Gesindel der Contractoren und Lieferanten zu Washington, denn diese Biedermänner hatten schon längst den Profit eingestrichen, welchen der Verlust so ungeheurer Vorräthe ihnen gebracht hat. Geht nach Washington, und wenn ihr dort unter den Tausenden von Lieferanten einen ehrlichen Mann findet, so nennt mir seinen Namen, und ich will zu ihm pilgern und ihn ehren als die einzige Tugend, welche dort zu finden

Meinem Bruder, dem Generalmajor, hat es beliebt zn sagen: er

ist.

wolle nach Indiana gehen und dort die Copperheads (Friedensfreunde) ausfegen.

Gut.

Wenn er kommt, dann will ich ihm sagen:

du taumelst auf einem Irrwege.

Johnny,

Wenn du thun willst was recht ist,

dann nimm allen Hanf, der in Indiana wächst und den von unseres

Vaters Farm oben drein, und damit gehe nach WaMngton und hänge dort alle Betrüger auf, bis sie todt sind." Also das ganze öffentliche Leben ist so ganz und gar von Corruption durchdrungen,

verloren

daß sogar

gegangen ist;

die Schaam enim salvis

quid

bis auf die letzte

infamia nuiömis?

Spur

Die

Ausartung kam rasch und wuchs von Jahr zu Jahr lawinenartig an

Umfang.

Das materielle Gedeihen gewann eine beispiellose Entwickelung

und damit wurden die Aemter per fas und noch mehr per nefas immer

einträglicher.

Auch traf

es sich, daß der Anbeginn

der öffentlichen

Verderbniß oder vielmehr der Zeitpunkt, da sie einen größern Umfang bekam und zu einer Art von Staats- und Parteimaxime wurde, mit

dem raschen Zuströmen der Einwanderung zusammenfällt.

So

stark

wurde der Zudrang, daß in manchem Jahr eine Viertelmillion euro­ päischer Leute herüberkamen. mehr

buntscheckig,

Dadurch wurde die Bevölkerung mehr und

während sie ftüher leidlich homogen gewesen war.

In manchen Staaten, namentlich in jenen des Westens, wurde nun die fremde Zuthat überwiegend, die Zahl der Deutschen und Irländer und deren erste Generation übersteigt vielfach jene der eingebornen Ameri­

kaner.

Aber diese letzteren bewahrten sich überall den politischen Einfluß

und stehen in vorderster Reihe.

Zwar warfen sich unsere Landsleute

mit einem gewiffen Eifer in das politische Treiben hinein, doch ist ihr

Einfluß mehr passiver Art.

Die Sprache und

das ganze Wesen ist

ihnen hinderlich, und sie haben bis heute auch nicht einen einzigen Poli­ tiker von hervorragender Bedeutung aufzuweisen.

Das ist eigentlich ein

Ruhm für unsre Deutschen; sie liegen mehr nützlichen Gewerben ob, als

daß sie sich an den Gaunereien der amerikanischen Stellenjägerei bethei-

ligten.

Aber in den verschiedenen Parteien spielen sie als Stimmgeber

eine Rolle und lassen sich von den Aankees, welche gern das „deutsche

Votum" haben mögen, um sich in einträgliche Aemter zu bringen, gern

Aus New-York.

110

becomplimentiren. Unsere Landsleute sind, gleichviel ob Republikaner oder Demokraten,

verbissene Parteileute,

aber abgesehen

von dem Werth,

welchen sie für den speculirenden Aankee als „Stimmvieh" haben, gelten sie in der Politik nicht viel.

Eine klägliche Rolle spielen unsere rothen

Demagogen von 1848 und 1849, die rein gar nichts gelernt und nichts

vergessen haben, während ihr Fanatismus sich nur gesteigert hat.

Jene

Revolutionäre sind hier wahre Rebellensresser geworden, predigen Galgen und Standrecht, Wohlfahrtsausschuß und Dictatur, und diese bluttrie

senden Schreier haben

nicht

wenig

Staatenbundes zu beschleunigen.

dazu beigetragen,

den Ruin des

Sie und die, welche von ihnen geleitet

werden, schlossen sich der sogenannten republikanischen Partei an und gaben denl Advokaten Lincoln ihr Präsidentschaftsvotum.

Damit war

der radical revolutionären Partei zum Siege verhalfen, und wir sehen

die Folgen. Sehr zersetzend wirken die Millionen zumeist sehr dürftiger Leute, welche von der Smaragdinsel herüberkommen.

Sie häufen sich in großer

Menge in allen großen Städten an, in welchen sie einen unbändigen Pöbel bilden, und sind vorzugsweise Werkzeuge der Desorganisirung in

den Händen der politischen Drahtzieher

und Blockwälzer, das

heißt jener Iankees, in deren Hand die Fäden der Wahlintriguen zu­ sammenlaufen.

Für Branntwein und ein paar Thaler Geld kann man

irische Stimmen haben, so viele man haben will.

Aus Irländern und

Pankees bestehen auch die berüchtigten Rowdybanden, die Shoulderhitters,

die Plug Uglies und wie die Genossenschaften von Taugenichtsen weiter

heißen, welche als eine wahre Plage in allen größeren Städten zu finden sind.

Das irische Element wächst wie Unkraut, und hat eine allgemeine

Verwilderung in das Leben gebracht. Wenn man diese Nordunion als „angelsächsisch" bezeichnet, so ist das auch nur eine fable convenue, denn das keltische Wesen ist derselben

längst in alle Poren gedrungen, und durch die irische Beimischung ist das Tobende, Unbotmäßige, Maaßlose, Gewaltthätige und Flegelhafte in das öffentliche Leben gekommen.

Dieses spielt mit und neben der pfiffigen,

kalten Berechnung, der geldgierigen Gewissenlosigkeit und Dollarjägerei

des Pankees eine große Rolle.

Auch andere kleinere Volksthümlichkeiten

sind in die yankee-irisch-deutsche Masse eingesprengt.

Die fremde Zuthat finden wir vorzugsweise im Norden der Chesapeakebay/nach Westen hin bis Kansas, Colorado und Kalifornien. Die südlichen Staaten sind weit weniger ungleichartig; die Einwanderer, welche ja zumeist aus dem nördlichen Mitteleuropa kommen, ziehen es vor, sich in solchen Gegenden anzusiedeln, in denen sie ein ähnliches Klima finden, wie in der alten Heimath; sie wollen einen Winter haben. Der Norden erhält alljährlich Zuwachs an Handarbeitern in aus­ reichender Menge, der Süden ist auf seine Neger angewiesen. So lange der philanthropische Norden noch Mangel an irischen und deutschen Taglöhnern hatte, behielt er seine Negersclaven; er verkaufte sie aber für theures Geld an den Süden, als er billige Einwandrer sich zu ver­ schaffen wußte. Diese konnte er aus- und abnützen nnd dann ihrem Schicksal überlassen; dem Negersklaven mußte er Wohnung, Kleider und Arznei geben und ihn bis zum Tode verpflegen. Für den Aankee lag es auf der flachen Hand, wo der Profit war. Er pries von nun an die „freie Arbeit" und wurde Abolitionist, nachdem er seine Sklaven mit klingender Münze bezahlt erhalten hatte. Dieses gegenseitige Verhältniß, über welches in Europa so seltsame Vorstellungen herrschen, das aber den Schlüssel zur richtigen Beurthei­ lung unseres allgemeinen politischen Bankerotts enthält, erläutere ich Ihnen wohl ein anderes Mal. Hier will ich nur andeuten, daß von wahrem Mitgefühl für das Schicksal des Negers int ganzen Norden gar keine Rede sein kann; der Schwarze ist nur Vorwand für die Agitatoren und das Objekt, welches man opfert. Das weiß der Neger im Süden, und trotz aller Bemühungen ist es' dem Norden bis heute nicht gelungm> auch nur einen einzigen Sklavenausstand in den conföderirten Staaten zu erregen. Wohl aber sind tausende von Schwarzen, welche man ihren Herren gewaltsam entführt hatte, bei der ersten Gelegenheit wieder zu diesen entflohen, und um ein Exempel für diese freigemachten Neger zu ftatuiren, hat man solche Füchtlinge, welche wieder eingefangen wurden, an Bäume gehängt oder todt geschossen. Das ist Nankee-Philanthropie! Bei uns int Norden ist an eine Gleichstellung und Gleichberechti­ gung der angeblich freien Neger und Mulatten niemals zu denken. Sie sind und bleiben verachtete Auswürflinge. Im verflossenen Sommer, als hier die große Hatz gegen die Neger stattfand, als der irische Pöbel zum

Vergnügen ihre Häuser in Brand steckte, die Schwarzen auf der Straße

todt schlug,

einige an Laternenpfähle hing

und

unter ihren Leibern

ein Feuer anzündete, — im Sommer sahen wir, wie frei der Neger bei

Der freie Staat Indiana duldet gar keine Neger; im fteien

uns ist.

Staate Illinois wird jeder Neger ausgepeitscht, der zum zweiten Mal über die Grenze kommt; der freie Staat Ohio leidet nicht, daß die Neger

zur Schulsteuer beitragen, weil dann ihre Kinder ein Anrecht darauf

hätten, die Unternchtsanstalten der Weißen zu besuchen; in Cincinnati werden die Neger in der Lage von Norden nach Süden begraben, die

Weißen von Osten nach Westen; zu Boston und Philadelphia haben sie

in den Adreßkalendern eine besondere Rubrik hinten im Anhänge, denn sie werden nicht für würdig erachtet, in Reihe und Glied mit den weißen Leuten aufgeführt zu werden. Doch genug davon für heute; ich will nur noch Einiges über den

Empfang sagen, welchen die hier überwintemden russischen Kriegsschiffe

gefunden haben.

Die Dankeeregierung in Washington und die ihr er­

gebene republikanisch-radikale Partei ist von

wildem Ingrimm gegen

England erfüllt, weil dieses die cönföderirten Staaten als kriegführende

Macht anerkannt hat; sie haßt den Kaiser der Franzosen, der in Mexico,

das schon längst als eine Beute für die Union auserkoren war, in eine

Monarchie verwandeln will. wie gerufen.

Bei dieser Stimmung kamen die Ruffen

Es ist richtig, daß man in diesem Lande stets eine ge­

wisse Sympathie für Rußland gehabt hat, weil dasselbe kein Interesse

daran finden kann, den politischen Plänen der Iankeeunion in den Weg zu treten.

Russische Kriegsfahrzeuge sind in der Union, als jene eines befreun­

deten Staates, immer willkommen gewesen, aber die lärmende Aufnahme, welche Admiral Leffowsky

welchem er begrüßt wurde,

jetzt hier fand, der ungeheure

Jubel, mit

die Ostentation, welche man hier mit der

russischen Sympathie treibt und die spread eagle Reden, welche man

auf Rußland hält, — das Alles ist gemacht und erkünstelt und nur in Scene gesetzt worden, um Engländer und Franzosen zu ärgern.

Die

russischm Officiere fühlen das auch heraus und benehmen sich mit vielem

Takt, der die Uankees beschämen könnte,

hätten.

Hier ein Beispiel.

wenn diese eine feinere Haut

Als die städtischen Behörden an Bord des

113

Aus New-Dork.

Flaggenschiffs Alexander Newsky kamen, entschuldigte sich der Admiral, daß er jetzt keine Salutschüsse abfeuern lasse, weil auf Deck alles so ge­ drängt voll Menschen sei, daß vielleicht ein Unglück entstehen könne. Da sagte ein Alderman: „Excellenz, hier zu Lande sind wir an das Umbringen von Menschen schon gewöhnt." Der Admiral entgegnete: „Das mag wohl sein, aber doch nicht der Unterhaltung wegen?"

WelfWe Reimt, in. i. Heft. 1864.

8

Bibliographische Revue. Deutsch. Brehm.

— Allustrirtes Thierleben.

Eine

Von Dr. A. E. Brehm.

Thierreichs.

allgemeine Kunde

Hildburghausen.

des

Biblio­

graphisches Institut. 1863.

Dr. A. E. Brehm, der

„Afrikaner" ward schon

in früher Jugend

durch seinen Vater, den Nestor deutscher Ornithologen, zum Studium der Naturwiffenschaften angehalten.

Noch als Jüngling unternahm er seine

fünfjährige Reise nach Aegypten und Nubien, besuchte später Spanien und und ist gegenwärtig Director des zoologischen Gartens in

Scandinävien Hamburg.

Durch seine „Reisen in Nordostafrika" und sein „Leben der

Vögel" hat er das deutsche Publikum bereits mit werthvollen Arbeiten be­ schenkt und seine Befähigung für die Schilderung des Thierlebens dargethan.

Es sind trefflich abgerundete Darstellungen, welche uns Brehm bietet: sie lasten nichts Wichtiges vermissen und lesen sich leicht und angenehm.

Man merkt es auf jeder Seite, wie der Autor die Thiere, die er schildert, entweder draußen in der freien Natur oder auch im zoologischen Garten

selbst beobachtet hat.

Reiseerinnerungen und Jagdabenteuer, die hier und

da eingestreut sind, machen das Ganze lebhaft und bunt.

Aber nicht nur

der Laid, sondern auch der specielle Fachmann kann sich aus dem Werke Raths erholen.

von Madagascar,

Die Schilderung des sonderbaren nächtlichen Fingerthiers des Aye Aye (Chiromys madagascarensis), ist unseres

Wissens noch an keinem Orte so vollständig mitgetheilt worden, als in Brehms

Werke.

Das

herrlichen Illustrationen,

Buch

heißt

„illustrirtes Thierleben"

und die

auf welchen das Kennerauge mit Freuden ver­

weilt, machen gewiß nicht seinen geringsten Werth aus.

Es sind in der

That meisterhafte Holzschnitte nach trefflichen Originalzeichnungen, die zum

Theil im Inneren Afrikas ausgenommen worden sind. nahmen

im Freien haben noch

elf

zoologische Gärten

Außer diesen Auf­ in Europa

Künstler das Material zu seiner gediegenen Arbeit geliefert.

dem

115

Bibliographische Revue.

Brehm's „Thierleben"

ist jetzt bis zum siebenten Heft gediehen.

Es

werden darin die Affen in fehr ausführlicher Weise, die Fledermäuse und

die katzenartigen Thiere behandelt. Da wo von dem Verhältnisie des Men­

schen zu den Affen die Rede ist, hätten wir eine Bekanntschaft des Autors mit den

neuesten Forschungen

über

diesen Gegenstand

von Dana

Heer.— Die Urwelt der Schweiz von O. Heer. 1864'.

und

—rd.

Hubley gewünscht.

Schultheß.

Zürich.

Erste Lieferung.

Wir besitzen bereits viele tüchtige Werke, in denen die Geologie der

geschildert

Schweiz

wird:

wir brauchen nur an

das umfangreiche Werk

Studers zu erinnern und an die vielen in den Schriften der naturforschen­

den Vereine von Zürich, Genf u. s. w: zerstreuten Abhandlungen.

In

dem vorliegenden Merkchen führt Prof. Oswald Heer in Zürich die Ur­

welt der Schweiz dem größeren Publikum in fehr klarer und ansprechender

Weise

vor.

Er versteht es,

das

weniger Wichtige,

was

sich bei der

Fülle des vorliegenden Stoffes leicht dem Verfasser aufdrängt, wegzulasien

und nur das Wesentliche zu geben.

Das

bis jetzt erschienene Heftchen

behandelt die Steinkohlenslora der Schweiz, die Bildung der Steinkohlen, die Entstehung des Torfes und die Salzbildungen der Schweiz, womit der Verfasser die salzführenden Schichten der Triasformation meint.

Die mit­

größeren schon

bekannten

getheilten Holzschnitte

Werken,

während

sind

meist Copien

nach

die landschaftlichen Bilder

aus der Steinkohlen- und

Keuperzeit, an die von Brongnart, Geinitz u. A. gegebenen Abbildungen erinnern.

—rd.

Hcyde und Ratzsch. — Das Correspondenzblatt des König!, steno-

graph. Instituts zu Dresden. Monatlich eine Lieferung.

Redact.

Professor vr. Heyde u. Professor R ätz sch. Autographirt. Von 1862

an mit einem alle 2 Monate erscheinenden internationalen Beiblatte:

„Die Warte", in deutscher, englischer und französischer Sprache, in

Typendruck. Dieses Blatt enthält Leitartikel über die wichtigsten geschichtlichen und System-Fragen

die zu

und

die

gleicher Zeit als

vollständigste

Chronik

ein

dafür gellen

Zeugniß

der

Tagesbegebenheilen,

kann,

welch

eine

sorgfältig gepflegte, nach allen Richtungen hin ausgebreitete Correspondenz

beim

K. stenographischen Institute

geführt wird.

Es ist

deshalb

die

reichste und zuverlässigste Quelle sür stenographische Statistik und beschränkt sich nicht auf die Gabelsbergersche Schule oder deutsche Stenographie allein,

116

Bibliographische Revue.

sondern faßt die stenographischen Zustände aller Länder, ganz besonders die

von England und Amerika, mit in'8 Auge, über welche es sich ebenfalls immer gut unterrichtet zeigt.

Es giebt ferner in seinem Beiblatt „Die

Warte" literaturhistorische Artikel und hat insbesondere durch seine Kritiken neuerschienener Werke sich bei ben Kunstgenossen aller Länder in Achtung

zu setzen gewußt, so daß englische und französische Stenographen Werth darauf

legen,

ihre Schriften

Ansichten darin niederzulegen.

in demselben besprochen zu sehen und ihre

Die tagesgeschichtlichen Notizen über Eröff­

nung und Schluß von Unterrichtscnrsen, Einführung der Stenographie an Lehranstalten, stenographische Zusammenkünfte, Festlichkeiten und über die

Praxis im Gerichts- und Ständesaal, in kirchlichen, politischen und ge­ werblichen Versammlungen, verleihen dem Blatte für jeden Kunstgenosfen immer neues Interesse.

Vermöge der Einrichtung, daß die Leitartikel in Current- und steno­ graphischer Schrift gegeben werden, verschafft das Blatt nicht blos dem

Laien eine Anschauung von der Einfachheit und Kürze der stenographischen Schrift, sondern es eignet sich auch für Schüler vortrefflich zu Lese- und

Schreibübungen, weil seine Artikel zugleich dem Inhalte nach über steno­ graphische Angelegenheiten Belehrung geben,

Warte", welches deutsch,

während das Beiblatt „Die

englisch und französisch erscheint, auch dem jun­

gen Freunde der Sprachforschung recht geeigneten Lernstoff darbietet.

Als

Hülfsmittel d"es Unterrichtes ist die Zeitschrift um so mehr zu empfehlen, da sie bei der Sorgfalt der äußern Ausstattung in der anerkannten Muster­ giltigkeit ihrer Kalligraphie und stenographischen Orthographie und bei ihrem

sehr

bedeutenden Umfange

(einschließlich

ihres Beiblattes)

unbedingt die

verhültnißmäßig billigste unter allen stenographischen Zeitschriften sein dürfte.

D. J.

Humboldt. — Alexander v. Hurnboldt's Briefwechsel mit Heinrich Berghaus aus den Jahren 1825 bis 1858. 3 Bände. Leipzig. Costenoble. Ein

1863.

gläubiges Gemüth

muß,

wenn es die Reliquie irgend eines

Heiligen in die Hand nimmt, dasselbe Gefühl beschleichen, das uns ankam, als wir diesen Briefwechsel des großen deutschen Naturforschers durchlasen. Welche Fülle von Gelehrsamkeit, welche ungeheure Thätigkeit, selbst bis in

das späteste Alter, dieser Briefwechsel

welche Kenntniß der verschiedensten

voraus!

Disciplinen setzt

Aber es ist nicht allein die wissenschaftliche

Seite, welche uns an diesem Briefwechsel interessirt, er ist auch ein werth­

voller Beitrag

zur Characteristik

des Verfassers selbst.

Der wesentliche

117

Bibliographische Revue.

Werth dieser Sammlung besteht darin, wie Berghaus hervorhebt, „daß sie eine

Geschichte der positiven Erdkunde während eines Zeitraumes von dreißig Jahren gewährt."

Denn das Werk enthält nicht allein Briefe, wie der

Titel anzeigt, sondern auch eine Menge inhaltreicher Abhandlungen, theils

bisher ungedruckter von Humboldt selbst, theils von ihm- wissenschaftlich

nahe stehenden Männer, die ihm persönlich mitgetheilt wurden. Berghaus kam als preußischer Offizier während des Befreiungskrieges 1815 nach Paris, wo er durch den General von M ü fflin g bei Humboldt ein­

geführt wurde.

Ihre Bekanntschaft dauerte bis zu Humboldts Tode, mit­

hin 44 Jahre.

Der Briefwechsel begann im Jahre 1825 und bezog sich

zunächst auf die unter der Redaction von K. F. W. Hoffmann und Berghaus

bei Cotta erscheinende Zeitschrift Hertha, deren Mitarbeiter Humboldt war.

Humboldt zeigt sich, um zunächst einiges hervorzuheben, was auf die Person Bezug hat, an vielen Stetten als ein freisinniger deutscher Patriot.

So

schreibt er aus Paris 1. Juli 1825:

„Deutscher Patriotismus ist ein

recht hübsch klingendes Wort! La jeunesse allemande au-delä de l’Elbe

etait enragee de ce inot en 1813!

Und was ist aus den

Opfern von Gut und Blut geworden?

Wie es kommen würde, merkte man

schon 1814, als die hohen Herren hier versammelt waren!

Wien!"

unendlichen

Und nun erst

Als guter Deutscher wacht er auch eifrig über die Entdeckungen

seiner Landsleute und schreibt am 31. August 1825, mit Hinsicht auf das muthmaßliche Ende des Niger in der Bucht von Benin, „daß diese

Voraussetzung keineswegs eine englische Erfindung, sondern be­ reits vor zwanzig Jahren von einem unserer Landsleute ausgesprochen worden sei, nämlich von Reichhard in Lobenstein."

Wenn in dem Briefwechsel alle Erdtheile bedacht sind,

so zeigt sich

doch erklärlicherweise eine große Vorliebe Humboldts für Amerika, denn dort

machte er ja seine bedeutendsten Reisen, dort sah

er die größten Natur-

schönheiten und empfing die tiefsten Eindrücke, die jede Seite seiner „An­ sichten der Natur" oder seines „Kosmos" durchweben. Bei

ist

von

den

gegenwärtig

besonderem

jenseit des Oceans obwaltenden Verhältnissen

Interesse,

was

Humboldt

an

Berghaus

über

die

Vereinigten Staaten schreibt:---------„Und selbst den Bürgern der Vereinigten Staaten stellen Sie ein böses Prognosticon.

Ich glaube Sie gehen zu weit.

Hier hört die Einwanderung doch niemals auf, also neuer Zuschuß

in

Hülle und Fülle und klimatische Zustände, die mit den unsrigen verwandt

sind, walten ob.

Ein Anderes ist es, wenn, wie Sie richtig bemerken, die

Sklavenfrage dereinst zum Ausbruch kommen sollte; für den Fall theile

ich vollkommen Ihre Ansicht über das Precarium des staatlichen Bestandes der nordamerikanischen Union.

Ich wünsche diesen Fall nicht zu erleben.

118

Bibliographische Revue.

Ich Halle viel, sehr viel auf die Vereinigten Staaten, weil sie der Hort einer vernünftigen Freiheit sind."

Auf die weltberühmte Besteigung des Chimborazo bezieht sich ein

Brief vom 25. November 1828.

„Ich habe mir

mein Lebelang etwas

darauf eingebildet, unter den Sterblichen derjenige zu sein, der am höchsten in der Welt gestiegen ist — ich meine am Abhange eines Berges,

am

Abhang des Chimborazo! Wie lange haben die Menschen gestaunt über die Höhe der Cordilleren, die ihnen von Laeondamine und den anderen perua­

nischen Gradmessern

bekannt

gemacht

worden war, und ich habe dieses

Staunen getheilt und bin stolz gewesen auf meine

— Ascension.

Mit

einem gewissen Gefühl von — Neid habe ich darum auf die Enthüllungen

geblickt, welche von Webb und seinen Consorten von den Bergen in Indien gegeben, von deren colossaler Erhebung man zwar eine Ahnung und Ver­

muthung hatte, nicht aber durch Messung constatirte Thatsachen."

Und wie die Besteigung des Chimborazo eine jener Begebenheiten aus Humboldtes Leben ist, welche jedes Kind kennt, so ist die Herausgabe des

die

„Kosmos"

zweite bekannte Großthat unseres Humboldt, mit der er

zunächst seine Deutschen beschenkte.

Ueber die erste Idee zu diesem für alle

Zeiten epochemachenden Werke finden wir Auskunft in einem Briefe d. d. Berlin, 20. Dec. 1827.

Cotta hatte ihm den Vorschlag gemacht, seine

Vorlesungen über physische Geographie drucken zu lassen.

boldt antwortete ihm: kann so

Hum­

„Nicht alles was man auf dem Katheder spricht,

ohne Weiteres gedruckt werden; was

für die Presse uud durch

diese für eine längere Zukunft bestimmt ist, muß wohl und reiflich überlegt, dann niedergeschrieben, überarbeitet, geläutert und gesichtet und mit den

Beweisstücken der Schriftsteller in Noten und Citaten beglaubigt werden; in der Richtung kennen Sie

ja meine Manier zu schreiben;

ich

werde

aber auf Grundlage der Notizen, welche ich für meine Vorträge benutze, ein Buch über physische Geographie abfassen."

Auch

auf Rußland und namentlich aus die russischen Theile

Jnnerasiens Bezügliches findet sich in dem Briefwechsel. 1830 schreibt er über Eichwalds Karte des

Am 30. März

Caspischen Meeres:

„Diese

Karte ist fast nur eine deutsche Uebersetzung der russischen Generalstabskarte

des Caspischen Meeres von Kolotkin mit Zusätzen von 1826. vielleicht

in

Existirt

Deutschland, Frankreich oder England schon eine Copie der

General-Karte von Kolotkin mit christlichen (lateinischen) Lettern?"

So

tritt leider überall der Benutzung der werthvollen russischen Publicationen die eigene Nationalschrift entgegen.

Von dem bekannten Deutsch-Russen

Klaproth sind ganze Briefe an Humboldt mitgetheilt, die graphie Jnnerasiens Bezug nahmen.

auf die Geo­

119

Bibliographische Revue.

Seine wissenschaftliche Reise nach der Dschungarei und dem caspischen See trat Humboldt am 12. April 1829 mit Gustav Rose und Ehrenberg

an.

Auf derselben veranlaßte er die ersten Diamantenentdeckungen am

Ural, die Rußland also dem deutschen Gelehrten zu verdanken hat.

Polier zeigte ihm

Graf

in St. Petersburg Sand, aus dem bei Bissersk im

Ural Platina und Gold gewaschen worden war.

Humboldt erkannte die

Aehnlichkeit mit dem brasilianischen Diamantensa.nd und machte Polier hier­

auf aufmerksam.

Jetzt suchte man nach und fand wirklich in den Adolphs­ Hierüber berichtet ein im

minen schon im Jahre 1829 vier Diamanten.

Briefwechsel mit abgedrucktes Schreiben des Grafen Cancrin an den rus­

sischen Finanzminister: sur le gisement des diamans dans la chaine de l’Oural.

Ueber

die Entdeckung

des südlichen Continents

Krusensterns d. d. St. Petersburg, den 8/20. April

berichtet

ein Brief

1833.

Außerdem

noch vieles auf Rußland und russische Gelehrte Bezügliche, wobei Humboldt

nur fortwährend bedauert, der russischen Sprache nicht mächtig zu sein. So ein schönes Geschenk uns auch Herr Berghaus durch die Heraus­

gabe dieses Briefwechsels gemacht hat, so können wir doch einige Bedenken

gegen den Herausgeber nicht unterdrücken.

wäre unendlich erhöht worden, wenn

Die Brauchbarkeit des Buches

ihm statt einer nichtssagenden Auf­

zählung der einzelnen Briefe dem Datum nach, ein ordentliches Register

oder wenigstens Columnentitel mitgegeben worden wären. die tausend Einzelheiten der vielen Briefe

sammensuchen, um einen Ueberblick zu gewinnen.

viel Unwesentliches mitgetheilt.

So muß man

und Abhandlungen mühsam zu­

Und dann ist sehr, sehr

Was hat z. B. der ganze Friedensvertrag

der nordamerikanischen Union mit Mexico, der anderweitig schon gedruckt ist, in dem Buche zu thun?

Dann findet man ganze Subscriptionslisten

zur Unterstützung der (mißlungenen) Nilexpedition des bekannten Bialloblotzky, die vier Seiten einnehmen.

Mit

seiner

eigenmächtigen und eigenthüm­

lichen, höchst störenden Schreibart der Doppellaute hätte uns der gelehrte Professor verschonen können, da er ohnehin damit allein steht, und we­

nigstens die Eigennamen so schreiben sollen,

wie sie wirklich geschrieben

werden, z. B. Neumann und nicht Neümann.

Jahrbuch der k. k. geologischen Reichsanstalt. tember 1863.

der

Juli, August, Sep­

Wien, Braumüller. 1863.

Zu den großartigsten Publicationen,

auf dem Gebiete

—rd.

die gemeinschaftliche Thätigkeit

Naturwissenschaften hervorgerufen hat,

zählen

verschiedenen Schriften der k. k. geologischen Reichsanstall in Wien.

die Ein-

120

Bibliographische Revue.

zig in ihrer Art dastehend,

und

von

keiner

anderen

ähnlichen Anstalt

Deutschlands', Frankreichs oder Englands erreicht, hatte dieses wisienschaftliche Institut doch harte Kämpfe durchzumachen und Anfeindungen entgegen zu

treten, welche von einer Seite kamen, von der man es kaum erwartete. Der frühere österreichische Staatsminister von GoluchowSki wollte die An­

stalt als „nicht gewinnbringend" auflösen.

Der verstärkte Reichsrath von

1863 jedoch, der seit der.Revolutionszeit die erste constitutionelle Vertre­

tung der Monarchie war, setzte die Erhaltung derselben durch, und so be­ steht die k. k. geologische Reichsanstalt unter Leitung des berühmten Mi­

neralogen W. Haidinger mit ungeschwächter Kraft fort

Neben dem Ge­

nannten wirken noch Männer wie v. Hauer, M. B. Lipold, Fötterle, Stur,

Süß u. a., die sich alle in der geologischen Welt einen geachteten Namen erworben haben.

Zweck der geologischen Reichsanstalt ist die geologische und mineralo­ gische Erforschung der ganzen österreichischen Monarchie, Anfertigung geolo­

gischer Karlen und die wissenschaftliche Unterstützung des Bergbaues.

„Die

Reisegeologen" der Anstalt haben schon manchen praktischen Gewinn durch

Auffindung nutzbarer Mineralien herbeigeführt und die Privatindustrie zur Ausbeulung vnlerirdischer Schätze ermuntert.

Verbunden mit der geologischen

Reichsanstalt besteht ein großes chemisches Laboratorium unter Hauers Lei­

tung, sowie Sammlungen, die trotz ihrer Jugend bereits zu den ersten und bedeutendsten des Continentes zählen.

Die Publicationen der Reichsanstalt bestehen in den „Abhandlungen

der k. k. geologischen Reichsanstalt", von denen bis jetzt vier starke Bände mit werthvollen Abbildungen erschienen sind, und in dem „Jahrbuch", das beim dreizehnten Bande angelangt ist.

In dem vorliegenden neusten Hefte berichtet zunächst M. V. Lipold

über die Eisensteinlager der silurischen Grauwackenformation Böhmens, die durch ihre ungeheure Mächtigkeit und Ergiebigkeit jene großartige Eisen­ industrie hervorgerufen

wohlstandes

haben, welche einen bedeutenden Theil des Volks­

von Böhmen begründen hilft.

Fast kein Landestheil, keine

Gebirgsformalion entbehrt in Böhmen der kostbaren Eisenerze.

Der Erinnerung an den verstorbenen berühmten ägyptischen Reisenden

Joseph von Russegger werden als Mitglied der geologischen Reichsanstall einige Worte gewidmet.

Rusiegger ward am 18. Oct. 1802 in Salzburg

geboren, ging zum Bergfache

und unternahm im Jahre 1836 auf Kosten

der ägyptischen Regierung eine bergmännische Expedition nach Afrika.

Er

bereiste die lybische Wüste, Aegypten, Nubien, Cordofan und die Sinai­

halbinsel.

Im Auftrage des Königs Otto untersuchte er dann noch Grie­

chenland in bergmännischer Beziehung.

Am 20. Juni d. I. starb er als

Director der Schemnitzer Bergacademie in Ungarn.

Wie er als Berg-

121

Bibliographische Revue.

mann gelebt,

so wurde er auch als solcher von der Knappschaft mit bren­

nenden Grubenlichtern'bestattet.

der alte Bergmannsgruß

Ins Grab wurde ihm zur „letzten Schicht"

„Glück ans"

nachgerufen.

Die Fmcht

seiner

Reisen, ein großes mit Karten ausgestattetes Werk, wird noch für manche Generation von Werth bleiben. Wichtig

für

die geologische Kenntniß Böhmens ist eine Abhandlung

von K. Paul, da in ihr die geologischen Verhältnisse des nördlichen Chru-

dimer und des südlichen Königgrätzer Kreises zum ersten Male zusammen­ hängend beschrieben werden.

Auch die Sitzungsberichte der Reichsanstalt

—rd.

bieten eine große Fülle werthvollen Materials.

Körner. — Die Natur im Dienste des Menschen

Körner. In

einem populären Gewände

Dilettanten

von Friedrich

Leipzig, Bernhard Schlicke. 1864.

den großen Kreisen der Laien und

des Wissens die Naturgeschichte der Hausthiere vorzutragen,

ist die Aufgabe dieses Bandes, dem bereits vier andere über verwandte

Thenlen vorausgegangen sind.

Was im ersten Augenblick als allbekannt

erscheint, wird sich bei der Lectüre den Meisten als sehr unbekannt erweisen; denn Erscheinungen, die unsern Augen am nächsten stehen, liegen gewöhnlich

unserer bewußten Erkenntniß am fernsten, da es uns weder eilig noch der

Mühe werth dünkt, genau darüber aufgeklärt zu werden. Die Darstellung ist frisch, unterhaltend und weit weniger geschminkt

und

kokett

welche

geziert,

als

die Ergebnisse

es die meisten modernen Populardenker lieben,

der Naturkunde

Fräuleinstifte zurecht machen.

für Mädchenschulen und englische

Körners Schreibweise ist durchaus gesund.

0. B. Meyer. — Neues Konversationslexikon, Hildburghausen.

Das Brockhans^sche Lexicon erwarb sich mit Recht allgemeinen Ruf;

doch das Gebiet des universellen Wissens hat selbstverständlich so unberechen­

bare Dimensionen, sein muß.

daß jede tüchtige neue Erscheinung darin willkommen

Nur viele Bestrebungen sind im Stande, jene weiten Grenzen

einigermaßen auszufüllen.

Mcyer's Lexicon trägt in überraschender Weise zur Lösung dieser großen Aufgabe bei und muß ein Werk ersten Ranges genannt werden, dessen Voll­ endung dem gebildeten Publikum

bieten wird.

eine kräftige Stütze zur Selbstbelehrung

Gründliche Behandlung des reichhaltigen Materials, besonders

nach der historischen, archäologischen, naturkundlichen und industriell-techni­

schen Seite hin, verbindet sich mit einer frischlebendigen Darstellung, die auf

122

Bibliographische Revue.

tüchtige Hauptmitarbeiter schließen läßt.

fehlen,

sinkt jedes Universallexicon

Nicht so das Meyer'sche,

Wo diese wegen Honorarersparniß

zum Niveau

der Fabrikarbeit hinab.

welches außerdem noch vorzügliche Illustrationen

aus dem Gebiete der Naturgeschichte, Geographie und Technologie interessant

0. B.

und instructiv machen.

Meyr. — Novellen von Melchior Meyr. Stuttgart, Cotta. 1863. Den

direkten Gegensatz zu dem im modernen Roman

Drang nach Vielerscheinung bildet Melchior Meyr.

bemerkbaren

Er trachtet nach Voll­

erscheinung, nach dem poetisch-künstlerischen, ruhigen Austragen der vor­ geführten Verhältnisse und Personen.

Diese energische Beschränkung führt auch eine eben solche Vertiefung herbei, und wo auf Ideen und Seelenmalerei gehalten wird, ergiebt sich von

selbst die Sorge für eine treffliche Ausdrucksweise.

Wir sehen eine Stylistik

von großer Tüchtigkeit und Feinheit. „Erzählungen aus dem Ries"

hat sich Meyr zu den

gehaltvollsten Vertretern der Dorfgeschichte gemacht.

Hier trifft man ihn in

Durch seine

Sphären des städtischen Lebens der gebildeten Gesellschaft; besonders die

Novelle „die zweite Liebhaberin" gewährt eine innige psychologische Malerei von natürlich herbeigeführten Herzenszuständen.

Der Dialog bietet meister­

hafte Momente.

0. B.

Nemmersdorf. — Moderne Gesellschaft. mersdorf.

Leipzig, Brockhaus.

Von Franz von Nem-

1863.

Schon durch zwei andere Werke hat der Verfasser dieses vierbändigen Romans einige Aufmerksamkeit erregt; „La Stella" und „Unter den Ruinen"

fesselten die größeren Leserkreise,

welche sich durch lebendige Kürze und ein

spannendes Eingehen auf sociale Verhältnisse und Zeitwandlungen für den Mangel einer lieferen poetischen Kraft und

Innigkeit

entschädigt

fühlen.

Auch „Moderne Gesellschaft" gehört jener ganz berechtigten, rein factisch erzählenden Gattung an. Man muß dem Autor das Talent zusprechen, auf eine frische, doch

dabei nüchtern verständige Weise rasch eine große Summe von Zuständen, Verwicklungen

und

menschlichen Actionen

vor unserm Auge aufzubauen.

Das Bestreben, Charaktere zu zeichnen, die etwas Markirtes und dabei doch

Natürliches haben, tritt erfreulich hervor; ohne geistreich oder irgend gedanken­ voll zu sein, fördert der Dialog die Handlung, und es entrollt sich oft

glücklich ein Bild veraltet aristokratischer und neuer echt menschlicher Lebens­ phasen, wenn auch leider nicht immer deutlich wird, auf welche Seite, auch

128

Bibliographische Revue. den religiösen Wirren gegenüber, fkfj die Tendenz des Werkes neigt.

ES

fehlt ihr an ethischer Entschiedenheit. Diese wird

in unsern neuen Romanen nur zu leicht auf einen ver­

lorenen Seitenposten zurückgedrängt.

Man kann sich darüber nicht wundern,

denn diese auf Massenwirkung berechnete Romanschule, diese Methode deS hundertfältigen „Nebeneinander" muß auch leicht ein wüstes „Durcheinander"

werden, in welchem ihr Schöpfer die wenigen guten Ideen, die er vielleicht haben könnte, aus den Augen verliert.

Wo materielle Fülle zur Losung

wird, kann nicht zugleich Geist die Devise sein; ihn zu verfolgen ist keine Zeit da, denn wenn der Jagdbesitzer ein mörderisches Kesieltreiben auf Hasen veranstaltet, ist das Hochwild im Walde ungefährdet.

Jene neue Manier, eine ungeheure Anzahl von Personen in den Roman hereinzuziehen,

jede

führt

zum

zerflossenen

Gestalt ihre Verhältnisse,

mitbringt.

Episodenthum,

weil

naturgemäß

ihre Umgebungen, ihr Thun und Lasten

Viele Personen werden auch immer viele kleine ganz ungenügende

Charakterbilder bedingen, da der Autor den wohlfeilen Sieg, einen ver­ schrobenen Gardelieutenant durch drei Worte zu zeichnen, Gottlob nicht bei

Allem feiern kann, was auf zwei Beinen geht.

Aber die künstlich herbei­

gezogenen Massen nöthigen ihn, diese dürftige Skizzirung anzuwenden, und

wir empfangen eine Gruppe niedrigen Buschwerks, wo eine Eiche am Platze

gewesen wäre. Mit der wahren Kunst hat die Richtung dieser Manier nichts zu thun und jeder Schriftsteller von Fähigkeit und lebendigem Impuls sollte sich

bei Zetten einem einfachen organischen Bilden zuwenden; so auch Franz vM Nemmcrsdors.

Uebrigens ist einem on dit zufolge dieser Name pseudonym

und verhüllt eine in München lebende Dame.

Da ihre buntfarbige Erzäh­

lung auf dem Münchner Terrain spielt und mit Kenntniß der vornehmen

Gesellschaft geschrieben ist, so erweckt sie in den bairischen Adelskreisen leb­ haftes Interesse.

Der Styl ist correcter, sogar geschmackvoller, als ihn die

moderne literarische Nachlässigkeit, die nebenbei hart an Unwissenheit grenzt,

zur Plage gebildeter Menschen gewöhnlich darzubieten pflegt.

Pflug. — Auch Blut und Eisen.

Von Ferdinand Pflug.

0. B.

Leipzig,

Bernhard Schlicke. 1864.

Unter obigem Gesammttitel vereinigt der Verfasser drei historische No­

vellen: Schill in Gollnow; Der Schulmeister von Hagelsberg; An der

Göhrde. Mit diesen

Ding.

historischen Novellen

oder Romanen ist eS ein eigenes

In welchem Verhältniß soll das Hlstorische zu dem vom Autor

124

Bibliographische Revue.

Die Historie läuft da gar häufig neben der Novelle

Ersonnenen stehen?

und die Novelle neben der Historie her. das Andere — eins muß verfangen!

Thut^s das Eine nicht, thut's

Vollendeten giebt man

Statt des

Die Herren machen es sich bequem:

Halbes, Ungenügendes, Lückenhaftes.

sie glauben den Leser für den Mangel an künstlerischer Behandlung durch

eine historische Beigabe entschädigen zu können, und letztere wird nicht selten getrübt, indem man sie mit individuellen, willkürlichen Beziehungen mischt,

die man schwerlich, selbst nicht in einer Stadt- oder Dorfchronik finden

wird.

doch in einer solchen Novelle, die erfundenen

runde

Der Dichter

Charaktere und Verhältnisse ab und lasse durch erhabene Zwischenräume die große Historie als Hintergrund zur Weihe und Kräftigung der idylli­ schen Beziehungen hineinragen

sie

und

färben.

Goethe's Hermann

und

Dorothea ist da ein Beispiel, an dem man sich erbauen mag. — So fällt

denn die vom Verfasser ersonnene Geschichte sehr dürftig aus.

Nirgends

zeigt sich eine planvolle Composition, alles verläuft sich aufs Gerathewohl. Den Charakteren fehlt es an Vertiefung, an Vermittlung.

Die Wirth-

schafterin im Schill wird schön, unmuthig, reizend und bald darauf

ein verworfenes Geschöpf von gemeinem Charakter genannt re. — Im

Schulmeister

von

Hagelsberg

nimmt

der

Verfasser

den

stärksten Anlauf: in diesem kleinen Gefäße trotz seiner Enge sollte sich das große Ereigniß, die deutschpatriotische Bewegung, als mächtig erweisen, ein Anlaß zu einer humoristischen Behandlung, insofern die kleinen Mittel zu der Größe der zu erreichenden Zwecke in komischen Gegensatz gerathen, aber dennoch Interesse gewähren,

da dieser Ekstase Ernst

und Ehrlichkeit

zu

Die Scene, wo der Schulmeister von seiner Frau in den

Grunde liegt.

Keller gesperrt wird, um in diesem unterirdischen Bezirk seine Aufschwünge zu dämpfen, hat etwas Anregendes, läßt aber mehr ^erwarten. — In an der

Göhrde besteht die vom Verfasser ersonnene Geschichte in etwa dreißig Zeilen.

Ein Freiwilliger, Namens Berenhorst, ein Edelmann, fühlt sich

sehr unglücklich, weil er meint, seine Braut sei einem französischen Offizier nachgelaufen.

Ein

als Jäger

eines Musikmeisters, sie liebt.

wann,

Wie,

gar nicht gesagt.

mit

der

stürzt sich

blonde

verkleidetes junges Mädchen, in der

beständig

wo,

warum dies

daß

dichteste

Jäger,

die Tochter

Nähe dieses Berenhorst, den

geschah,

wird vom Verfasser

Unterm Kanonendonner erhält Berenhorst

Nachricht,

ins

ist

einen Brief

seine Brant wirklich davon gegangen sei. Gewühl

die Tochter

und wird getödtet,

des

Musikmeisters,

natürlich auch

die ihm

Er

der

nachflog.

„Wiedersehn in einer bessern Welt!" — Der Styl ist nicht selten körnig,

schlagend,

aber

auch

oft

verwickelt.

Participialconstructionen wie:

„sie

schoß nach den mit dem Wohnhause ein gegen den Gutseingang nur durch die Umfassungsmauer geschlossenes Viereck bildenden Ställen hinüber" rc.

— Beiläufig gesagt, wird Jahn, der damals 34 Jahr alt war, der alte

Jahn

mit

halbgrauem Patriarchenbart

genannt.

Der Verfaffer

hüte sich, durch solche historische ^)^otizen seine übrigen in ein zweifel­

Indeß, man lese immerhin diese Novellen, Manches

haftes Licht zu bringen.

regt doch

an.

Ein

Beitrag

Aufschwunges, den man

zur Kenntniß

damaligen patriotischen

des

aus der Gegenwart heraus

zur Belebung der­

K.

selben mit großen und kleinen Flügeln versehen mag.

Pressel. — Die geistliche Dichtung von Luther bis Klopstock.

Aus­

gewählt von Paul Pressel.

Erster Halbband.

der evangelischen Volksbibliothek.

Stuttgart, Adolph Becher. 1863.

Einzelausgabe

Die evangelische Volksbibliothek, herausgegeben vom Garnisonsprediger

Dr. Klaiber in Ludwigsburg (Würtemberg), hat es sich zur Aufgabe gemacht, „das für alle Zeiten Werthvollste und Wirksamste aus der religiösen Literatur der älteren Zeit der evangelischen Kirche in Auswahl zusammenzustellen und

einem ausgedehnten Leserkreise zugänglich zu machen."

Der Zweck ist jeden­

falls ein lobenswerther und das Unternehmen durchaus zu empfehlen; was in-

defien die Auswahl betrifft, so weit wir nach dem vorliegenden Bande urtheilen können, so möchten wir wünschen, der Herr Diaconus Pressel wäre etwas

wählerischer zu Werke gegangen, da ihm leicht der Vorwurf gemacht werden könnte, es habe ihm an ästhetischem Urtheil gefehlt.

eine bedeutende Anzahl von Liedern,

weil

sie

Interessant ist z. B.

von Männern

herrühren,

welche am großen Werke der Reformation theilgenommen haben, und in

diesem Sinne vielleicht auch „bleibend werthvoll", aber damit ist nicht ge­

sagt, daß sie auch von bildendem Einflüsse auf's Volk sind.

Den mit­

getheilten Gedichten läßt der Herausgeber jedesmal eine kurze Lebensskizze der

Dichter

vorausgehen,

wir auch hier nicht überall übereinstimmen.

was

sehr anerkennenswerth

ist;

doch können

mit den! ästhetischen Ansichten des Verfaffers

So sagt er z. B. von Luther: „Ohne die Richtung, welche

seiner ganzen Persönlichkeit und Wirksamkeit durch die große kirchliche Mis­ sion

gegeben ward,

wäre er ohne Zweifel

Dichtergenius geworden"!

ein

epochemachender

Bei aller unserer Ehrfurcht vor der ge­

waltigen Persönlichkeit des deutschen Reformators können wir nicht umhin,

diesen Ausspruch mehr als wunderlich zu finden.

Daß Luther nur mit Rück­

sicht auf einen nützlichen Zweck dichtete, sagt er ja selbst in seinem Schreiben an Spalatin: „Ich bin Willens, nach dem Exempel der Propheten und alten Väter der Kirche deutsche Psalmen für das Volk zu machen, das ist, geist­

liche Lieder, daß das Wort Gottes auch durch den Gesang unter den Leu­ ten bleibe.

Wir suchen also überall Poeten."

Diese Stelle, welche dem

126

Bibliographische Revue.

Verfasser nicht unbekannt sein kann, da er sie selber anführt, charakterisirt Luthers Dichtungsweise.

ten schließt:

Und wenn der Herr Diaconus Pressel weiter un­

wollte Jemand Luther's Dichtungen nur Gelegenheits­

„Und

gedichte nennen, so gälte von ihnen der Ausspruch Göthe's,

echte Lied ein Gelegenheitsgedicht",

wonach alles

so müssen wjr ihm bemerklich machen,

daß Göthels Ausspruch gerade das Gegentheil von dem sagen will, was er darunter verstanden hat.

Luther dichtete nicht aus innerem Trieb,

son­

dern, wie wir bereits sagten, mit Rücksicht auf den nützlichen Zweck, seine Gedichte zeichnen sich durch männliche Gesinnung und den Schwung religiöser

Empfindung aus, gleichwohl sind sie mehr Werke begeisterter Beredtsamkeit, als poetischer Gestaltung.

Auch

die übrigen ästhetischen Aussprüche des Ver-

faflers sind mit Vorsicht aufzunehmen, sie bilden die schwächste Seite des

theilweise sehr verdienstlichen Werkes.

Putlitz. — Waldewar, Pullitz.

Schauspiel in 5 Aufzügen von Gustav zu

Berlin, Rudolph Wagner. 1863,

Eine wunderlichere Behandlung historischen Stoffes ist uns noch kaum

vorgekommen.

Der geistreiche Lustspieldichter, der auch im „Testament des

großen Kurfürsten" bereits ansehnliche Befähigung für das ernstere Drama an

den Tag gelegt hat, behandelt hier die Geschichte vom „falschen Waldemar." In der löblichen Absicht, zu überraschen, hat aber der Dichter aus dem falschen

Waldemar einen wahren gemacht, und durch diesen Einfall dürfte seine Bearbeitüng vor allen vorangangenen u. zukünftigen Versuchen einer Bearbeitung desselben Thema's den Vorzug der Originalität behaupten. Der Markgraf Waldemar lei­

det an dem schweren Verbrechen, eine Verwandte geheirathet zu haben: das kann er sich selbst, das kann ihm die Kirche nicht vergeben, und der Himmel scheint

ihn strafen zu wollen, indem er ihn ohne Leibeserben läßt.

Er benützt darum

ein Fieber, welches ihn scheintodt auf's Lager wirft, um von der Zeit an incognito, d. h. für Alle todt, weiter fortzuleben.

Nach dreißig Jahren ver­

anlaßt ihn jedoch die Noth der Mark von Neuem aufzutreten, und weil er

genügende Beweismitel hat,

müssen schließlich Alle an ihn glauben, selbst

seine Frau, selbst Ludwig von Baiern, sein Gegner.

Da er indessen seinen

Zweck erreicht, die Mark von Dänen gesäubert hat und den Frieden seines Landes dadurch befestigen kann, daß er seinem Gegner edelmüthig weicht, so

tritt er

abermals,

mit

die seltsame Geschichte, gesponnen wird.

der wiedergefundenen

Gattin,

zurück.

Das ist

die mit beinahe ermüdender Breite durch ftznf Acte

Der Dialog,

in fünffüßigen, nicht

allzuschwungreichen

Jamben, besteht zum großen Theil aus politischen Controversen ohne erheb­

liche Tiefe der Ideen.

Der Jntroduction fehlt die wünschenswerthe Feinheit;

127

Bibliographische Revue.

länger als drei Acte hindurch wird der Leser im Zweifel gehalten, ob Wal­

demar ein Betrüger ist, oder nicht, und man würde dieses äußerliche und

etwas plumpe Mittel, Spannung zu erzeugen, tadeln müssen, wenn es nicht im Stücke die einzige Spannung wäre. Weder die Handlung noch die Dicüon erhebt sich irgendwo zu einer Höhe, will man nicht einige Lobreden auf die Mark

und eine kleine Prophezeiung

von ihrer

einstigen Bedeutung ausnehmen.

Das Reinmenschliche tritt vor den nicht klargezeichneten politischen Conflicten all­ zusehr in den Hintergrund; selbst bei den wenigen Gelegenheiten, wo mensch­

liche, individuelle Interessen ins Spiel kommen, unterläßt es der Dichter, sie zum Besten seines Stückes auszumltzen.

gegen seine Gewohnheit diesmal sehr

Auch klare Charakteristik hat Putlitz

Das Stück

verabsäumt.

läßt ganz

kalt beim Lesen und wird, wenn wir nicht irren, einen Versuch, es aufs

q.

Theater zu bringen, nicht belohnen.

Rüstow. — Annalen des Königreichs Italien, 1861—1863, von W. Rüstow. Erstes Buch: Das Ministerium Cavour. Zürich, Meyer und Zeller.

Leipzig, B. I. Köhler.

1864.

Die Constituirung des Königreichs Italien ist unbestritten eines der

hervorragendsten Ereignisse dieses Jahrhunderts und bildet gegenwärtig noch

eine der am lebhaftesten discutirten Tagesfragen, zumal in Deutschland, wo Sympathien für die Freiheit der Völker mit politischen Erfahrungen

und Principien über diesen Gegenstand noch immer im lebhaftesten Gegen­ satze sich befinden.

Verständigung

in einer wichtigen Tagesfrage ist aber

nm so mehr zu wünschen, als die richtige Anschauung nicht nur von wissen­ schaftlichem Werth ist, sondern auch Entschlüsse und Handlungen im Ge­ folge hat.

Diese Verständigung kann jedoch nur dann erzielt werden, wenn

Jedem Gelegenheit gegeben ist, einen unbefangenen Einblick in die Ver­

Wir begrüßen darum

hältnisse und in die objectiven Thatsachen zu thun.

mit Freuden ein Werk, welches uns das Material zur Geschichte Italiens

in den letzten drei Jahren vollständig und übersichtlich vor die Augen führt.

Der

Verfasser,

der

sich

als militärischer

politischer Schriftsteller

und

bereits einen rühmlichen Namen erworben hat, war lange Zeit in Italien,

wo er Land und Leute kennen lernte und die Ereignisse, welche er schildert,

unter seinen Augen sich

entwickeln und reifen sah.

merkt er: „Mein politisches Glaubensbekenntniß

In der Vorrede be­

ist einfach: für die Frei­

heit der Völker, gegen jede Art staatlicher Unterdrückung."

Von diesem

Standpunkte aus beleuchtet er die mitgetheilten Vorgänge, sowie die Hand­ lungsweise der sich gegenüberstehenden Parteien.

Man mag mit den ge­

fällten Urtheilen übereinstimmen oder nicht, das Zugeständniß wird

man

128

Bibliographische Revue.

dem Buche machen müssen, daß es unverfälschte Geschichte bringt, ja^daß es in dieser Beziehung musterhaft zu nennen ist.

Der vorliegende Band

beginnt mit der Proclamation des Königreichs Italien

dem To-e Cavours.

und schließt mit

Der Artikel über das italienische Heerwesen ist äußerst

lehrreich und mit großes Sachkenntniß geschrieben.

Dieses Capitel, sowie

eine Schilderung der Zustände in Süd-Italien, verbunden mit einer Dar­

legung der Mißgriffe, welche die italienische Regierung sich in jenen Pro­ vinzen zu Schulden kommen ließ, bilden den interessantesten Theil des Buches.

Schauenburg. — Die berühmtesten Entdeckungsreisen. Schauenburg.

Von vr. Ed.

Lahr, M. Schauenburg und Comp. 1863.

WaS bis auf die Gegenwart zu Land und See sich dem Entdeckerauge

der kühnen Wellfahrer offenbarte, stellt der Verfasser in seinem fortlaufen­ den Lieferungswerk in geschmackvoller Sichtung auszugsweise zusammen. Besonders tritt Äfrika mit seinem geheimnißvollen Innern dabei in den

Vordergrund.

Die Arbeit ist lebendig und so fesselnd als belehrend gehalten;

das Zeitinteresse wird eS rechtfertigen, wenn wir unsern Lesern dieses Werk zur eingehenden Leetüre empfehlen.

0. B.

Schleiden. — Das Alter des Menschengeschlechts, die Entstehung der Arten und die Stellung de- Menschen in der Natur. Drei Vorträge für gebildete Laien.

Von vr. M. I. S ch l e i d e n.

Leipzig,

Engelmann. 1863. Es ist ein inhaltschwerer Titel, der dem kleinen Schleidensschen Merk­ chen voransteht.

Naturwissenschaft

Sind es doch die wichtigsten Fragen, mit welchen sich die gegenwärtig

beschäftigt,

seiner bekannten geschmackvollen Form uns

die

der geistreiche Verfasser in

hier vorlegt.

Geologie, Phy­

siologie, Zoologie, Allerthumskunde und Sprachwissenschaft reichen sich da

gegenseitig die Hand, wo es darauf ankommt, geschlechts zu bestimmen.

das Alter des Menschen­

Alles, was auf frühere,

vorhistorische Spuren

des Menschengeschlechtes hinwies, ward von den Geologen und Archäologen eifrig durchforscht.

Ihre Bemühungen wurden gekrönt, und so führen uns

denn die an den Schweizerseen aufgefundenen sonderbaren Pfahlbauten aus dem Stein- und Broncealter mit einer eigenen, zum Theil jetzt erloschenen

Fauna, die Spuren früherer Menschen aus den Steinbrüchen im Sommethal bei Amiens, die Menschenknochen von Engis bei Lüttich und der be­

rühmte Schädel aus dem Neanderthale in viel frühere Epochen zurück-und

129

Bibliographische Revue.

liefern den Beweis von dem Vorkommen des Menschen in einer Zeit, von der man bis jetzt etwas kaum zu ahnen vermochte.

Im zweiten Vortrage bekennt sich Schleiden als Anhänger Darwins.

So wunderlich fremd, ja abenteuerlich auch heute noch Manchem Darwins

daß alle Organismen auf der Erde, Pflanzen

Theorie erscheinen mag,

wie Thiere, Untergegangene und Lebende, als eine einzige große Familie

durch naturgemäße Abstammung untereinander zusammenhängen, so braucht man nach

um voraus

dem Verfasser doch kein großer Prophet zu sein,

sagen zu können, daß es nicht lange mehr währen wird, bis dieser Ge­ danke jedem Naturforscher geläufig und unbestrittenes Eigenthum der Wis­

senschaft geworden ist. der großen Wesenkette tritt der Mensch auf.

Als Schlußstein wird

im

dritten Vortrage

behandelt,

wo

namentlich

Das

die Resultate von

Huxley^s epochemachendem Werke Man’s place in Nature mitgetheilt werden.

Mit eigensinniger Consequenz verwarf man alles, was eine Verwandtschaft

zwischen Menschen und Affen nur entfernt andeuten konnte.

Huxley aber

Schritt für Schritt vorgehend und auf anatomische

zeigte unwiderlegbar,

Untersuchungen gestützt,

wie

groß die körperliche Verwandtschaft zwischen

dem Menschen und dem Affen sei, ja, daß z. B. der Gorilla anatomisch mit dem Menschen näher

verwandt sei,

als

mit einem

anderen Affen,

z. B. dem Gibbon, und daß Mensch und Affe in dieselbe zoologische Ord­ nung gehörten.

Der große Unterschied zwischen Mensch und Thier in gei­

stiger Beziehung wird gebührend hervorgehoben, wenn auch anerkannt wird,

daß durch allmähliche höhere Entwickelung der körperlichen Form des Affen der Mensch entstehen kann, „wenn der göttliche Odem" hinzutritt.

—rd.

Schmidt. — Lehrbuch der gewerblichen Chemie für den Unterricht an gewerblichen Fortbildungsschulen re. re. Schmidt.

Die

Erlangen, Enke. 1863.

Fortschritte,

welche die Chemie

Von Dr. Franz Taver

Erste Lieferung.

auf

allen ihren umfangreichen

Feldern täglich macht, rechtfertigen es, wenn die neuen Entdeckungen der­

selben, die Aenderungen, welche das

ganze System erleidet, uns immer

wieder in neuen Büchern zusammengefaßt vor Augen geführt werden.

Es

giebt wohl kaum eine Wissenschaft, in der die Lehrbücher sobald veralten, wie in der Chemie, und aus diesem Gesichtspunkte ist es wünschcnswerth, immer neue Werke zu besitzen, welche die gesummten Fortschritte der Wiffenschaft zu einem Ganzen vereinigt uns darbieten.

So reich auch unsere deutsche

Literatur bereits an kleineren und größeren Büchern über technische Chemie ist, das vorliegende Lehrbuch hat vor ihnen allen den wesentlichen Vorzug der vruistsche Revue. III. 1. Heft. 1864.

9

130

Bibliographische Revue.

Neuheil, und die Forschungen der letzten Jahre sind, soweit sie sich auf gewerb­

liche Chemie beziehen, alle gewissenhaft darin niedergelegt.

Das Buch ist

ganz nach dem wissenschaftlichen System der Chemie geschrieben, andere haben,

und, wie uns scheint, mit praktischerem Erfolge für die Uebersichtlichkeit, bei der Bearbeitung technisch zusammengehörige Gruppen

Schmidt

zu Grunde

gelegt.

geht von den einzelnen Elementen, vom Sauerstoff angefangen,

aus, beschreibt kurz deren chemisches Verhalten, und knüpft daran die tech­

nische Anwendung.

Dem Lehrer, in dessen Hand sich das Buch befindet, wird

freilich immer noch viel zur Erläuterung übrig bleiben, aber er wird in der klaren Zusammenstellung selten einen Gegenstand von Wichtigkeit vermissen.

Die erste Lieferung behandelt die Metalloide und von den Metallen das Na­ trium , Kalium, Baryum, Strontium und Calciunt.

Gyps besprochen.

Bei letzterem wird der

Wir haben dabei die künstliche Darstellung desselben, die

in manchen gypsarmen Gegenden durch Auslaugen der Alaunschiefer und Nie­

derschlagen der Lösung mit Kalk stattfindet, vermißt.

Bei der großen Wich­

tigkeit des Gegenstandes für die Landwirthschaft hätte es nicht unerwähnt blei­ ben sollen.

Gespannt sind wir auf die Fortsetzung, welche die Metallurgie

und technische Chemie der organischen Stoffe enthalten wird. Die äußere Ausstattung des Buches ist nur eine mittelmäßige zu nennen.

Wir sind, namentlich was die Holzschnitte betrifft, in Deutschland durch die einschlägigen Leistungen, die aus Viewegs Verlage hervorgehen, schon dermaßen

an gute Tilographien gewöhnt, daß wir sie in dem vorliegenden Werke nur ungern auf einem Standpunkt finden, wie er vor zwanzig Jahren allgemein

—rd.

war.

Tuch. — Masada, die herodianische Felsenfeste, nach Flavius Jo­ sephus und neueren Beobachtern. Leipzig, 1863.

Vou Prof. Friedrich Tuch.

Universitätsprogramm zur Feier des Reformations­

festes.

Die in dem vorliegenden Universitätsprogramm behandelte Oertlichkeit liegt weit außerhalb der selbst

im Alterthume

bewohnteren Landestheile

Palästina's, und keine geschichtliche Erinnerung aus einem der beiden Testa­

mente oder auch aus dem Leben der von der alten Kirche gefeierten Män­ ner knüpft sich an dieselbe. Der Verfasser behandelt zuerst S. 3—6 Masada's Ursprung und Ge­ schichte in der herodianischen Zeit, wobei er bemerkt, daß Herodes nach Fl. Jo­

sephus in dessen Bellum jud. diesen Ort zum Castell für sich wegen der doppel­

ten, ihm vom jüdischen Volke und der ägyptischen Königin Kleopatra dro­ henden Gefahr zugerichtet habe; somit fällt die erste Anlegung des Castells

in die Mitte des 2. Jahrhunderts vor Chr.,

und

dessen Ausbau

in die

131

Bibliographische Revue.

bewegten Zeiten, als Herodes den Fallstricken, welche Antonius gefangen durch seine männliche Haltung entging.

hielten,

Sodann

der

beschreibt

Verfasser Masada's Lage in Jdumäa S. 6—9 genauer, schildert diese Felsen­ feste mit ihren letzten Schicksalen nach Josephus in einer sehr eingehenden Weise

welche von

und versucht, den reichen Stoff der neueren Beobachtungen, Saulcy und den Mitgliedern

der

amerikanischen Expedition

unter Lynch

gemacht worden sind, übersichtlich zu ordnen und den örtlichen Befund mit

Josephus' Schilderungen zu vergleichen.

B.

Wickede. — Der lange Isaak, Wickede.

historischer Roman von Julius von Leipzig, Costenoble. 1863.

Die Zeitbewegungen der Gegenwart und ihre Zukunftsperspective ver­ anlassen

jetzt lebhafter denn je, in den Spiegel der Vergangenheit zurück­ Besonders für

zublicken.

den Befreiungskrieg

sind die Erinnerungen aus

vielen Gründen wieder wärmer geworden; man hat Ursache ihn nicht mehr so fest als ein unwiederholbares Drama anzusehen.

Stets würde es

dankenswerth sein, auch in der Form des Romans

Gemälde aus jener Zeit mit patriotischem Sinn vorgeführt zu sehen.

Doch

eine schöne lebendige Darstellung der historischen Vorgänge und Hintergründe ist dann eben so nöthig,

dichterischen Erfindung.

als ein fesselnder Bortrag der hinein verwebten

Wo beides mangelt, wird man ein reines Geschichts­

werk oder einen frei erfundenen Roman, der nicht durch historische Schilde­

rungen im innern Raum beengt wird, vorziehen müssen. Der „lange Isaak"

leidet unter jenen Mängeln.

Da der Gang der

Fabel schleppend und die Färbung des Zeitgemäldes von 1813 matt ist, so kann nur noch die vaterländische Tendenz anerkannt werden, auf das

Nationalbewußtsein der Leser zu wirken. Eine genaue Durchsicht des Manuscripts würde künftig Julius von

Wickede zu der Wahrnehmung bringen, daß er sich oft auf eine stylistisch ge­

schmacklose Weise wiederholt und die unangenehmen Spuren der Eilfertigkeit

0. B.

zurückläßt.

Wie ward der letzte Orientalische Krieg herbeigeführt? rische Untersuchung.

Leipzig, 1863.

Eine histo­ In Commission der Hinrichs-

schen Buchhandlung. Die Brochüre legt in ausführlicher Weise vom russischen Standpunkte die Ursachen dar,

welche den Krimkrieg herbeigeführt.

Insofern der Ver­

fasser nachzuweisen versucht, daß nicht civilisatorische Beweggründe, sondern

9*

132

Bibliographische Revue.

vielfache egoistische Interessen von Seiten der Westmächte den Ausbruch des Krieges herbeigeführt haben, müssen wir ihm durchaus beistimmen.

Ueber

den Ursprung eines Krieges im Allgemeinen spricht die Brochüre sich fol­

gendermaßen aus: „Jeder größere Krieg, wie überhaupt jede wichtigere historische That­ sache, hat seine fernliegenden, in den Gemüthern der Menschen wur­

zelnden Ursachen, seine verschleiernden Vorwände, und endlich die zum unmittelbaren Ausbruch führenden Anlässe.

Die Ursachen keimen im In­

es sind die Gedanken, Neigungen, Leidenschaften der

nern der Menschen;

Seele, die Ueberzeugungen und Schlüsse der Vernunft, wodurch man allmäh­ lich, nach langem Abwägen zur hervortretenden That bewogen wird; die

Borwände

dienen,

die

Hintergründe

im

des

wirkenden

Geistes

An­

triebe durch Aufputz mit schönen Worten und edeln Beweggründen vor der

Welt zu verstecken und derselben Sand in die Augen zu streuen; die An­ lässe, die Anfänge sind, wenn der Entschluß einmal fest in der Seele steht,

bald gewonnen, und das erste Ereigniß,

das sich im Sinn und zur Aus-

staffirung unserer Vorwände gebrauchen läßt, führt den Ausbruch herbei." — Das Merkchen zeigt von einer gewandten und erfahrenen Feder, das

reichliche Material ist mit viel Geschick und glücklicher Verwendung aller

g.

sich darbietenden Momente behandelt.

Zenker. — Dictionaire turc-arabe-persan. — Türkisch-arabischpersisches Handwörterbuch Von Dr. Jul. Th. Zenker. Heft 1—5.

1862. 1863.

Leipzig, Wilhelm Engelmann.

Wir müssen bei diesem verdienstlichen Unternehmen

des durch viele

andere Publikationen auf orientalischenl Gebiete Vortheilhaft bekannten Leip­ ziger Gelehrten vor allem au, merksam machen.

die große Erweiterung des Materials auf­

Dieselbe bezieht sich einerseits

auf

das von Meninski

und dessen Nachfolgern bis jetzt noch nicht berücksichtigte Osttürkische, wofür

die von der königlichen bairischen Hof- und Staatsbibliothek zu München dem Verfasser zur Verfügung gestellten Sammlungen des seligen Akademi kers

und

Etienne Quatremöre

andererseits

auf

das

Arabische

andere Hilfsnlittel und Persische,

benutzt worden

welche

größerer Ausführlichkeit, als es anfänglich beabsichtigt war, hat.

Es

braucht kaum

gesagt zu

mein türkisches und zugleich

nur

werden,

für

die

und

in

ausgenommen

daß ein vollständiges gewöhnliche

sind,

der Verfasser

allge

Wissenschaft

liche Prosa ausreichendes arabisches und persisches Wörterbuch zu schreiben, welches kritisch sichtend alles früher Gebotene richtig benutzt, die Kräfte eines

Einzelnen jetzt noch bei Weitem übersteigt, und in diesem Vorgefühle hat

133

Bibliographische Revue.

der Verfasser schon um Beiträge wohlwollender Fachgenossen in seinem ersten

Prospektus gebeten.

Es ist zu

daß

wünschen und zu hoffen,

ihm

von

recht vielen Seiten solche Privatmiltheilungen zu Theil werden, nicht nur

um die materielle Vollständigkeit des eigentlich türkischen Theils zu fördern,

für die schon

das erste Heft ein

lobenswertes Beispiel abgiebt, sondern

vorzüglich um die Correctheit der Schreibart, der Aussprache, bet; gramma­

tischen Formen und Bedeutungen durchzuführen. Bereitwilligkeit des Verlegers,

Presie war,

Anerkennenswert ist die

der, als bereits das erste Heft unter der

das ganze, auf beinahe 200 Druckbogen berechnete Werk in

seinen Verlag übernahm und kein Opfer für dessen splendide Ausführung

scheute.

der

Wir

deutschen

zweifeln nicht, daß auch der vom Berfasier beim Vorstande

Morgenländischen

thatkräftige Förderung des

Gesellschaft

Unternehmens

ausgesprochene

recht

lebhaften

um

Wunsch

Anklang

wird.

finden

Bn.

Literarische Neuigkeiten: Bechmann, A., das römische Dotalrecht. 1. Abth. gr. 8 Geh. 1 Thlr. 6 Ngr. Becker, W. A., Handbuch der römischen Alterthümer. Fortgesetzt v. J. Marquardt. 5. Thl. 1. Abth. Römische Privatalterthümer v. J. Marquardt. 1. Abth. gr. 8. 1864. Geh. 2 Thlr. Berichte übej- die Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. Br. Red. v. Ecker und Mueller. 3. Bd. 1. Hst. gr. 8. | Thlr. Bodenkredit - Institut, das ungarische.

Programm, Statuten

und die

weiteren die Gründung des Instituts betreffenden Aktenstücke.

d. Ungar, gr. 8. 1862.

Aus

In Comm. Geh. | Thlr.

Charakter, der katholische, der Wiener Universität. der theolog. Facultät. gr. 8. Geh. 28 Ngr. Finkenstein, R«, Dichter und Aerzte.

Eine Denkschrift

Ein Beitrag zur Geschichte

Literatur und zur Geschichte der Medicin. 8. 1864.

der

Geh. H Thlr.

Förster, E., Denkmale deutscher Bildnerei und Malerei v. Einführung d. Christenthums bis auf die neueste Zeit. 90. u. 91. Lfg. Fol. ä | Thlr. — Denkmale deutscher Bildnerei u. Malerei v. Einführung d. Christen­ thums bis auf die neueste Zeit. 90. u. 91. Lfg. Fol. ä £ Thlr. Gerstaeker, A., Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während d. J. 1861. gr. 8. Geh. 2j Thlr.

134

Bibliographische Revue.

Grebe, E. W., Zusammenstellung v. Stücken rationaler ebener Dreiecke, e. Sammlg. v. mehr als 100,000 Beispielen f. die ebene Trigo­ nometrie, die Proportionsrechng. etc. gr. 8. 1864 Geh. 1| Thlr.

Heine, W.,

eine Weltreise um

die nördliche Hemisphäre in Verbindung

m. der ostasiat. Expedition in den I. 1860 u. 1861.

John, R. E-,

2 Thle. gr.

Geh. 2 z Thlr.

8. 1864.

Kritik d. preußischen Gesetz-Entwurfes über die Verant­

der

wortlichkeit

Minister

nebst

einem

Gegen - Entwürfe,

gr. 8.

Geh. z Thlr.

Lorenz, O.,

deutsche Geschichte im 13. u. 14. Jahrhundert.

1. Bd gr. 8.

Geh. 3 Thlr.

Parthey, G., deutscher Bildersaal. Verzeichniss der in Deutschland Vorhand. Oelbilder verstorb. Maler aller Schulen. 12 — 15. Lfg. Lex.-8. Geh. ä | Thlr. Radde, G., Reisen im Süden v. Ost-Sibirien in den J. 1855—1859 incl. Bd. 1. Die Säugethierfauna, gr. 4. St. Petersburg 1862. Geh. 7z Thlr.

Raumer, F. v.,

Handbuch zur Geschichte der Literatur.

2 Thle. gr. 8.

1864. Geh. 2z Thlr.; geb. 3 Thlr.

Reif, M.,

die Quadrille fran^aise sdie

Contretänzej,

deren Geschichte

u. genaue Beschreibg. gr. 16. 1864. Geh. z Thlr

Weber, M. M. V.,

Carl Maria, v. Weber.

Ein Lebensbild.

1. Bd.

gr. 8. 1864. Geh. 2z Thlr.

Wiedemann, F. W.,

Geschichte des Herzogth. Bremen.

1. Lfg. gr. 8.

Geh. z Thlr.

Württemberg,

das Königreich.

Eine Beschreibg. v. Land, HZolk u. Staat.

Hrsg. v. dem k. staüstisch-topograph. Bureau. Lex.-8. Geh. 3 Thlr. 16 Ngr.

Zschokke's, H.,

sämmtliche Novellen. Neueste Ausg. 1 — 3. Thl. Histo­ rische Novellen. 3 Thle. 8. Geh. iz Thlr.

Englisch. The Alpine Journal.

(Das Alpenjournal.)

London, Longmann und

Comp. 1863. Nr. III. September. Die Erforschung bis jetzt noch unbekannter Gegenden

der Alpen ist in England zur förmlichen Manie ausgeartet; es besteht zu diesem Zwecke in London ein Alpenclubb, dessen Mitglieder im Sommer in

die Schweiz, nach Tyrol und Savoyen eilen und den größten Mühen trotzen,

um nur von sich sagen zu können,

diesen oder jenen noch nicht erstiegenen

Bergriesen erklommen zu haben. Da die Abenteuer und Gefahren, sowie die Beobachtungen bei derlei Unternehmungen meist immer auf das Nämliche

hinauslaufen und und sich gleichen wie ein Ei dem anderen, so werden die

Schriften, welche der Verein herausgiebt, auf die Dauer etwas langweilig. Auch in Oesterreich hat sich ein Alpenclubb gebildet. Die vorliegende Nummer des Alpine Journal enthält eine Besteigung des Jungfrau-Joches und Vieschergrates durch Leslie Stephen; Mr. W.

Matthews

erzählt

seine Abenteuer

auf dem Mount Purri im südlichen

Savoyen; es folgen noch Notizen über den Glärnisch in Glarus und das Mischabal - Joch.

—rd.

Bree. — A History of the Birds of Europe not observed in the British Isles. (Naturgeschichte der Vögel Europas, welche auf den britischen Inseln nicht gefunden werden, von C. R. Bree. London, 1863.

4 Bde.)

Der erste Band dieses Werkes erschien bereits im Jahre 1860.

Jetzt

liegt es vollständig vor und kann doch nur — ein unvollständiges Werk genannt werden, denn es beschränkt sich nur auf die Beschreibung derjenigen europäischen Bögel,

wurden.

welche noch nicht auf den britischen Inseln beobachtet

Da nun sehr viele Vögel zugleich in Großbritannien und Irland

wie auf dem Conlinente sich finden, so ist es für Bewohner des Continents, weil nicht vollständig,

unbrauchbar und setzt den Besitz und die

Kenntniß eines Werkes über die Ornithologie Englands voraus.

Das ge­

steht denn auch der Verfasser ein und verweist ganz ruhig auf die einschlä­

gigen Werke von Morris, Selby, Lewin u. s. w. Der Verfasser ist zugleich ein Feind der modernen Sucht, ein Ge­

schlecht in zu viel Subgenera zu zertheilen, und behält deshalb die alte

Eintheilung von Tamminck und Linne bei. theidigt, ist sehr originell.

Die Art, wie er dies ver­

Er sagt: „Wenn man alle Eulenarten Euro­

pas auf einen Tisch zusammen legte,

so

würde

jedes Kind sagen: eS

sind nur Eulen; gerade wie es Linne und Tamminck thaten. daher dieses Geschlecht nicht noch mehr trennen

und muß

nerischen von Linne gegebenen Namen Strix lassen."

Man darf

ihm den ge­

Für einen wissen­

schaftlichen Zoologen sind diese Gründe allerdings nicht zutreffend, wenn sie auch zu Linnens Zeit und heute einem kindlichen Gemüthe genügen mögen.

—rd.

136

Bibliographische Revue.

Lane. — Madd el Kamoos. An Arabic-English lexicon, derived from the

best and the most

copious eastern sources; comprising a very large collection of words and

significations omitted in the Kamoos, with Supplements to its abridged and defective explanations, ample grammatical and critical Comments, and

examples in prose and verse; composed by means of the munificence of the most noble Algernon, duke of Northumberland, K. G. and the bounty

of the British Government in two Books: the first containing all the classi-

cal words and significations commonly known to the learned among the Arabs; the second those that are of rare occurrence and not commonly

known, by Edward William Lane.

(Bereicherung des Kamus, ein

arabisch-englisches Lexicon, aus den besten und reichhaltigsten orientalischen

Quellen geschöpft; eine sehr große Sammlung von Wörtern und deren Be­ deutung,

welche in dem großen

Originalwörterbuche Kamus fehlen, mit

Ergänzungen zu deren abgekürzten und unvollständigen Erklärungen, ausführ­

lichen grammatikalischen und kritischen Commentaren, aus Beispielen in Prosa und Versen,

bearbeitet auf Veranlassung des hochedlen Herzogs Algernon

In zwei Büchern, deren

von Northumberland uud der britischen Regierung.

erste- enthält alle classischen Wörter und ihre gewöhnliche Bedeutung, welche den Gelehrten unter den Arabern bekannt zu fein pflegen, das zweite die seltenern und weniger bekannten.

Von Edward William Lane.)

London,

Williams und Norgate. 1863.

Es war im I. 1842 als der Herausgeber dieses kostbaren und ausge­

zeichneten Wörterbuches vom Herzog von Northumberland (damals Lord Prud-

hoe) aufgefordert wurde, an die Ausarbeitung desselben zu gehen: der Munificenz des Herzogs verdankt er die Veröffentlichung. Die .Kosten des Werkes sollen

sicheremVernehmen nach sich auf 20,000 Pfd. St. belaufen. Die Aufgabe, welche sich hierbei der Herausgeber stellte, war nicht sowohl die, ein wenig mehr in englischer Sprache zu thun, als was Golius und Andere bereits in lateinischer

Sprache gethan hatten, indem sie aus wenigen originalarabischen Wörter­

büchern Auszüge übersetzten und daraus Handbücher verfaßten,

sondern die

größten orientalischen Quellen auf lexicographischem Gebiete auszuziehen und über die allgewöhnliche Quelle, den Kamus, hinauszugehen, wovon er eine

größere Förderung seines Zweckes erwartete.

Auf S. XXIX. theilt der

Herausgeber eine Tabelle der lexicologischen und grammatikalischen Ausdrücke

mit, die er in diesem ersten Theile des ersten Buches gebraucht hat; S. XXX. führt er eine lange Reihe berühmter Lexicographen und Grammatiker nach

der 48. Section des Muzhir von Sujuti an, und S. XXXI. mehr als 100 abbreviirte Benennungen von Quellen, aus denen er seine bewunderungs­ würdige

ausgeber,

Arbeit dem

geschöpft hat.

Wir

bekannten Verfaffer

wünschen

der kostbaren

dem

hochgefeierten

Her­

Sammlung von Thon-

137

Bibliographische Revue.

sand and one night's entertainements, zur unermüdeten Fortsetzung des

Druckes seiner großen Arbeit von ganzem Herzen Glück und sehnen uns sehr danach,

dieselbe bald vollendet zu sehen.

Ausstattung und Druck sind

Bn.

äußerst musterhaft.

Lawson.



A Manual of Populär Physiology.

populären Physiologie. wicke.

Die Physiologie ist

Mulder

die

in

erst im letzten Vierteljahrhunderi zu einer practi-

geworden.

Ihre

welchem Lister

das

großen Fortschritte datiren von dem

achromatische Mikroscop erfand

und

daß Protüin auch in

den

folgenschwere Entdeckung machte,

Pflanzen sich bilde. feinsten

Die erste Entdeckung führte zur genauen Kenntniß der

Fasern und Gewebe

im

pflanzlichen und thierischen Körper, die

zum chemischen Studium des Lebensprocesses.

andere

(Handbuch der

London, Hard­

1863.

schen Wissenschaft Zeitpunkte,

Von Dr. H. M. Lawson.)

Beide Entdeckungen

aber gingen Hand in Hand, und durch sie ist die Physiologie zu der herr­ lichen Wissenschaft geworden,

welche uns die großen Gesetze des Lebens

enthüllt.

Nur Wenige haben versucht, die Ergebnisse und Lehren der Physiologie in der Sprache des täglichen Lebens größeren Kreisen zugänglich zu machen; es ist dies der wohl erreichte Zweck von Dr. Lawson's Werk, dem wir eine

baldige Uebersetzung ins Deutsche wünschen.

Es ist zugleich belehrend und

unterhaltend; alle Erscheinungen im Werden des menschlichen Körpers gehen

nach und nach an uns vorüber, und der Leser wird allmählich in die Myste­ rien der Bauart und Functionen seines eigenen ihm unbekannten Körpers

eingeführt.

—rd.

Literarische Neuigkeiten: Brewer. — Flora of Surrey. (Flora von Surrey von I. A. Brewer.) Carleton. — Tales, and Stories of Ireland. (Sagen und Geschichten aus Irland von Carleton, Lover und Mrs. Hall.

Channing. — Literary Works. (Literarische Werke von W. E. Channing. 8 Bände.)

Crowning. — Poetical Works.

(Poetische Werke von Robert Crowning.

3. Band.)

Hoskins. — A Winter in Upper and Lower Egypt. Ober- und Unter-Aegypten von G. A. Hoskins.)

(Ein Winter in

138

Bibliographische Revue.

«französisch. Beule. *— Le peintre Apelle et la peintnre grecque au temps d’Alexandre. Von Beule. (Revue des deux mondes, 48. Band. November 1863.) Herr Beule, Mitglied der Akademie der schönen Künste, giebt unter obigem

Titel

eine Biographie von

Apelles und einen

bekannt gewordenen Bilder des Malers.

Bericht über die

Mit französischer Leichtigkeit und

Gewandtheit hat der Verfasser dazu eine Anzahl Anecdoten über Apelles,

sowie

die Aeußerungen

einiger griechischen

und römischen Autoren über

desien Werke zusammengestellt und daraus etwas geschaffen, was sich mit Interesse liest, obgleich das Meiste dem guten Glauben überlasten werden

Am wenigsten können wir uns damit befreunden, daß der Verfasser

muß.

über den Werth der Bilder ein ziemlich bestimmtes Urtheil ausspricht.

sagt nämlich u. A.:

„Wenn man sich einen Begriff davon

Er

machen will,

welche Anmuth in der antiken Kunst nach Phidias und Zeuxis, nach Apollo­

dor und Praxiteles war, so muß man an Correggio, an Leonardo da Vinci,

an Raphael

denken,

die herrlichsten Eindrücke wachrufen,

die uns ihre

Werke empfinden lasten, sie miteinander verschmelzen, wie man die kostbar­

sten Wohlgerüche verbindet, und ich weiß nicht, ob man der Wahrheit nahe genug kommen wird.*) Woher will daS gelehrte Mitglied der Akademie wisten, daß diese Bil­ der wirklich so schön waren?

Die Aussprüche der antiken Kritiker können

für unS unmöglich maßgebend sein, da sie noch weniger eine Idee von dem

Standpunkte der modernen Kunst haben konnten, als wir von der antiken

Malerei.

Wo jedes Vergleichsobject fehlt, ist es mißlich, überhaupt ein

Urtheil auszusprechen, ein bestimmtes aber ist jedenfalls unzulässig,

ß.

Sand. — Apropos des Charmettes von George Sand.

(Revue

des deux mondes, 48. Band. November 1863.)

Les charmettes ist jener ländliche Sitz unweit Chambery, wo JeanJacqueS Rouffeau bei Madame von Warens lange gastfreundliche Aufnahme genoß.

George Sand nimmt von einem Besuch in dem Orte Gelegenheit,

*) „8i Fon veut se figurer ce que devait etre la gräce dans Part antique apres Phidias et Zeuxis, apres Apollodore et Praxitele, il saut songer ä Corr6ge, ä Leonard da Vinci, ä Raphael, evoquer les impressions celestes que nous fönt eprouver leurs oeuvres, les combiner comme on combine les parfums les plus delicieux, et je ne sais si Fon approchera assez de la verite.“

uns ein Charakterbild

des Philosophen zu entwerfen und es von vielen

Flecken zu reinigen, welche die „Confessions“ ihm gelassen haben.

Ganz

gewiß ist dieser Versuch einem Herzen voll Pietät entsprossen, aber was soll er nützen!

Die Geschichte duldet keine Beschönigungen, sie verlangt

unerbittlich die strengste Wahrheit.

Das apologetische Raisonnement

der

Verfasserin — leider von seichterer Natur, als wir es an dieser genialen Frau gewohnt sind — kann uns über die sittlichen Verirrungen Rousieau^s

nicht täuschen, noch zu einer Verherrlichung seiner Fehler bekehren,

ß.

Literarische Neuigkeiten:

Annuaire encyclop6dique, publie par les directeurs de l’Encyclopddie du 19 nie siede Paris, 1862 —1863.

Bautain. — Philosophie des Lois au point de vue chretien par M. L. Bautain. Paris, 1863. Didier et Oie. Beleze. — Dictionnaire des noms de baptSme par G. Beleze. Paris, 1863. L. Hachette et Oie.

Boitard. — Le Jardin des Plantes par Boitard.

Paris, 1863.

Galtet. — La Faussete du protestantisme, suivie d’un appendice sur le methodisme, par J. - F. Gattet. 2 vlmes. Lyon et Paris, 1863. De Conches. — Lettres inedites de Midiei Montaigne et de quelques autres personnages, publ. par F. Feuillet de Conches. Paris, 1863.

Corbifcre. — L’Economie sociale au point de vue chretien par l’Abbe Corbiere.

Cucheval. Etudes sur les tribunaux atheniens et les plaidoyers civils de Demosthenes par Victor Cucheval. Paris, 1863. Darras. — Histoire generale de l’Eglise depuis la creation jusqu’ä nos jours par J.-G. Darras. Paris, 1863.

Lavergne. — Les Assembles provinciales sous Louis XVI. par Leonie de Lavergne. Paris, 1863.

Monaghan. — Rome et la Civilisation par Mahon de Monaghan. Paris, Douniol. Morel. — Les Catholiques liberaux par Jules Morel.

Paris, 1863.

Passaglia. — Etüde sur la Vie de Jesus, de Ernest Renan par P. Charles Passaglia. Paris, 1863.

Prdvost - Paradoi. — Essais de politique et de literature par M. PrevostParadol. Paris, 1863.

140

Bibliographische Revue.

Beymond. — Corneille, Shakspeare et Goethe.

Etüde sur 1 ’ influence anglo — germanique en France au 19me si^cle par W. Rejmond. Berlin, Luderitz. 1864.

St. Hilaire. — Anecdotes du temps de Napoleon I., recueillies par Marco Saint Hilaire. Paris 1863. othöque des chemins de fer.)

L. Hachette et Cnie. (Bibli-

Ota tienisch. Amari. — I diplomi arabi del reale archivio fiorentino, teste originale con la traduzione letterale ed illustrazioni. (Die arabischen Diplome

Originaltext mit

des florentinischen Archivs,

wörtlicher italienischer Uebersetzung und Erklärungen von Michele

Amari.)

Morenz, Felice le Monnier 1863.

Die in diesem Bande gesammelten Diplome, von denen die arabischen

sämmtlich noch nicht herausgegeben, die lateinischen und italienischen etwa nur zur Hälfte es waren, betreffen die politischen und commerziellen Be­

ziehungen von Pisa, Morenz, den balearischen Inseln, der östlichen Küste Spaniens, des nördlichen Africas,

16. Jahrhundert.

Aegyptens und Syriens vom 12. bis

Das hier gesammelte Material wird für eine künftige

Geschichte des Handels von großer Wichtigkeit seht,

da sich aus demselben

die Handelszustände genannter Städte und Länder erkennen lasten.

Die

vorliegende Sammlung giebt im Ganzen 97 Stück Tractate,- 46 arabische

mit der Uebersetzung und 51 Stück italienische. findet gefaßte

fich

Nr. XXXIII.,

Unter den arabischen be­

Seite 119 ein Curiosum:

der italienisch ab­

Sicherheits- und Handelsvertrag des Ahmed Ibn Abd-allah Mu­

hammed, des hafsitischen Chalifen von Bugia mit Giovan betP Agnello, Dogen von Pisa

und Lucca für die pisanischen Kaufleute vom 10. Juni

1360, in arabischen Charakteren geschrieben.

Zum Schluffe giebt der Herausgeber noch ein Glossar der in den 46 Diplomen vorkommenden arabischen Wörter und ihrer Bedeutungen, welche im Wörterbuch von Freytag fehlen, ein lateinisches und

ein italienisches

Glossar, eine Tabelle der arabischen Eigennamen und ein Sachregister.

141

Bibliographische Revue.

Atti del? I. R. Istituto Veneto di Scienze, Lettere ed Arti. (Akten des k. k. Venelianischen Instituts für Wissenschaft, Literatur und Kunst.) November 1862 — 1863. Heft 1—4.

Venedig.

Die vorliegenden vier Hefte geben ein neues rühmliches Zeugniß von

dem Fleiße und der umfassenden Thätigkeit dieses gelehrten Instituts.

Der

Inhalt ist der Reihe nach folgender: Im ersten Hefte erhalten wir ein vollständiges und systematisches Ver-

zeichniß der Mineralien, welche

ui

den venetianischen Provinzen gefunden

werden, geordnet nach einer auf geologisch-chemische Prinzipien gegründeten Classification vom Prof. Dr. L. M. Rossi.

Diesem Verzeichniß sind zahl­

reiche erklärende und unterrichtende Noten beigesügt.

Beides von A. Senoner.

Von demselben Verfasser folgt die Uebersetzung eines Berichtes des k. k. Berg­

rathes Fr. Foetterle

„Geologische Skizze der venetianischen Provinzen"

(Schizzo geologico delle Provincie Venete) welche gleichfalls von zahlreichen

Eine Denkschrift von Achille de Cingno verbreitet sich

Noten begleitet ist.

über die Krankheitserscheinungen in dem Getreide der venetianischen Provin­ zen im Jahre 1862 (Lull' Uredmea ehe in quest' anno invase il frumento

in piü luoghi delle provincie venete) und ist mit einer illustrirten Tafel versehen. Der Bericht über die Sitzung der Gesellschaft vom 23. November 1862

enthält einen Vortrag von Galvani über einen krankhaften Urin (Studio intorno ad una orina patologica, e particolarmente all’ urea di quella), sowie Mittheilungen meteorologischer und

medicinischer Natur vom August und

September 1862 durch die Herren Namias und Berti, einen Bericht über das Programm der paläographischen Schule in Venedig, veröffentlicht von

Prof. B. Cecchetti, durch Herrn Menin. Das

Heft

zweite

Galvani

Antonio

im

enthält

ersten

Heft,

einen eine

Nachtrag

zu

der

Mittheilung

des

Studie

von

Dr. Ziliotto

über einen Fall, wo der Stein mit Salzsäure (Acidum nitricum) geheilt

wurde (Sopra un caso di renella curato coli' acido nitrico).

Aus der

Sitzung der Gesellschaft vom 24. November 1862 folgt nun zunächst ein

ungedruckter Brief des Commandeurs Francesco Carlini über einen meteoro­ logischen Plan und über die Anwendung der Camera lucida in Verbindung

mit dem Fernglase, um Panoramen von Bergen

mit der größten Genauigkeit aufzunehmen. rologia

ed all’ applicazione

in großem Maße und

(Intorno ad un piano di meteo-

della camera lucida al cannocchiale per

ottenere dei panorami di monti in granda scala et della maggiore esattezza, ebenfalls mit Abbildung. der Galle

entdeckten

Professor Giov. Bizio liest eine Note über einen in

Stoff Eritrogenum und dessen Eigenschaften (L’eri-

trogeno e le sue proprietä) und beweist das Vorhandensein desselben gegen­

über den Zweifeln von Gorup-Besanez. Prof. Molin macht einige Bemerkungen

142

Bibliographische Revue.

über die „Venetianische Fischkunde" von Dr. Betta.

In der Sitzung vom

28. December 1862 liest Dr. Pazienti eine Lobrede auf das Leben und die

Schriften des Prof. Bartolomeo Bizio, welcher ein vollständiges Berzeichniß der chemischen und physikalischen Schriften des Verstorbenen beigegeben ist. Hierauf

folgt eine ausführliche Revue der Journale durch den Vicepräsidenten der Gesell­

schaft Bellaviüs.

Die darin behandelten Fachwissenschaften sind:

Sociale

Wissenschaften (Ueber das geistige Eigenthum), Mathematik (Algebra, ebene, sphärische

und

räumliche Geometrie)

Elektricität, Zoologie.)

und

Naturwissenschaften (Hydraulik,

Die Herren Namias und Berti erstatten Bericht

über Erscheinungen auf dem Felde der Meteorologie und der Medizin in den Monaten October und November.

Den Schluß des zweiten Heftes

bildet die Denkschrift des Prof. Vincenzo Pinali über die verschiedenen Systeme unter den Aerzten, über Vitalisten, Organisten, Rationalisten und Empiriker

(Süll’ organismo e sul vitalismo).

Das dritte Hefte giebt zunächst ein Verzeichniß

der über Minera­

logie, Geologie und Paläontologie in den Venetianischen Provinzen erschie­

nenen Werke, aus denen die Notizen der mineralogisch-geologischen Skizze deS ersten Heftes gezogen sind.

In der Sitzung vom 29. December 1862

spricht das correspondirende Mitglied Prof. Keller über einige Krankheiten,

welche die Ernte im Jahre 1862 beschädigten,

Dr. Michelangelo Aston

liest eine Denkschrift über einige Fälle- der praktischen Chirurgie und zwar bei Gesichtsverletzung (operazioni sopra la faccia), und Stillung des Bluts

mit Hülfe der Instrumente oder der Finger (Cura degli arieurismi colla

compressione stromentale o digitale).

In der Sitzung vom 21. Januar

bringt Dr. Giandomenico Nardo seine Betrachtungen über „die Cultur der Wafferthiere im Venelianischen", darauf gerichtet, zu erkennen, wo, wie, bis

zu welchem Grade und mit welchen Aussichten auf Gewinn die Beförderung dieses Industriezweiges betrieben werden könnte.

(Sulla coltura degli animali

acquatici nel veneto dominio, dirette a conoscere dove, come, fino a

quäl grado, e con quali speranzi di tornaconto possa promuoversi Tavanzamento fra noi di tale ramo d’industria.)

Darauf bietet Bartol. Sorio

eine höchst interessante „Kritische Prüfung" des „Verliebten Roland" von Bojardlt, überarbeitet von Berni, dritte Vorlesung über die Ars poetica

von Giulo Cesare Becelli.

(Esame critico dell’

Orlando

Innamorato

composto dal Bojardo e riffatto dal Berni, lettura III sopra Parte Poetica di Giulio Becelli.)

Bartolomeo Cecchetti

bringt einen Bericht über das

Notarielle Archiv zu Venedig und über einige darin ausbewahrte wichtige Doeumente (Belazione dell’ Archivio notarile di Venezia e di alcuni importanti documenti in esso custoditi) und der Vicesecretär Dr. Fario liest einen

Bericht über das venetianische Pantheon.

Den Schluß des Heftes bilden

die meteorologischen und medicinischcn Beobachtungen der früher genannten

143

Bibliographische Revue.

Herren und ein Berzeichniß der Bücher und der Journale, welche dem Institut

vom 12. August 1862 bis 22. Januar 1863 vorgelegt worden sind. Das vierte Heft beginnt mit der Fortsetzung* der Nardo^schen er­

wähnten Abhandlung über die Cultur der Wasserthiere, sodann giebt Prof. Giovanni Bizio eine Note über die quantitative Bestimmung des Rubidium

und des Caesium (Nota sopra la determinazione quantitativa del rubidio

e del cesio).

In der Sitzung vom 22. Februar 1863 endlich theilt Santi

die Beobachtungen des Dr. Legnazzi auf der Sternwarte zu Padua in Bezug auf den zweiten Kometen des Jahres 1862 mit.

Es folgen darauf die

meteorologischen und medicinischen Beobachtungen der Herren Namias und

Berti

über den Monat Januar,

ein Verzeichniß der Gegenstände, über

welche im Lombardischen Institut am 22. Januar und 5. Februar Vorträge gehalten worden sind, uiib

der Schluß des Bücherverzeichnisses aus dem

dritten Hefte.

Gz.

Literarische Neuigkeiten: Bianchi. — Viaggi in Armenia, Curdistan e Lazistan. (Reisen in Arme­ nien, Curdistan und Lazistan von Dr. Alex. Bianchi.

Donnini Luigi. — Antologia storica italiana. Anthologie von Donnini Luigi.

Mailand.)

(Historische - italienische

Turin.)

Fiaviano. — Corso di lezioni di economia pubblica. (Cursus von Vor­ lesungen über Nationalökonomie von Poulet Fiaviano.

Neapel.)

Russisch. Grigorowitsch. — PyKOBo^cTBo

aaKOHOBi.

Coct.

ki

nayqeHiio Me^teBuxi

A. Fpuzopoeuwi.

(Handbuch zur Erlerung

Von A. Grigorowitsch. St. Pe­

der Landesvermesiungsgesetze.

tersburg; 1863.) In gegenwärtigem Augenblicke, wo mit der Aufhebung der Leibeigen­

schaft

die

sind,

macht

Güterverhältnisse

einer

gründlichen Umwandlung

unterworfen

sich das Bedürfniß einer zweckmäßigen Belehrung über die

Vandvermesiungsgesetze Land zum Eigenthum,

ganz besonders

und

fühlbar.

Die Bauern

bekommen

ihre Parcellen müssen sowohl von einander,

als auch von den gutsherrlichen Besitzungen genau geschieden werden, um in Zukunft keinen Anlaß zu Verwirrungen und Streitigkeiten zu geben.

144

Bibliographische Revue.

Diese Erwägung mag den Verfasser bei seinem Unternehmen geleitet haben, und wir erkennen es mit großer Befriedigung an, daß er das Deinige ge­

than, eine möglichst allgemeine Kenntniß der betreffenden Gesetze anzubahnen. Sein Werk ist zugleich ein höchst umfaffendes, es ist für alle Stände und

Berufskreise berechnet, die es irgendwie mit

den ländlichen Verhältnissen

oder mit der Vermessung von Grundstücken zu thun haben.

Gutsbesitzer,

Bauern, Kron- und Civil-Jngeuieure, Geometer, Alle finden ihren Stand­

punkt,

ihre Bedürfniffe in dem Buche

berücksichtigt;

sogar auch eine lichtvolle Auseinandersetzung

über

das

der Versafier giebt Recht

des Eigen-

rhumS an Grundstücken (das sonst auf dem Lande mit wenigen Ausnah­ men nur den Edelleuten zustand), wie es sich im Geiste der neuen Gesetz­

gebung gestaltet.

Bon den gesetzlichen Verordnungen über Vermeffung der

Ländereien werden die wichtigsten buchstäblich mitgetheilt, andere nur

aus­

zugsweise,

aber immer mit genauester Angabe des Bandes und der Pa­

ragraphen

des Reichsgesetzbuches,

sie entnommen sind.

dem

So finden

wir hier auch im AuSzuge das größte Gesetz der neuen Aera Rußlands, die Bauernemancipationsacte vom 19. Februar 1861.

Ein Anhang am

deS Werkes enthält die Regeln und Formulare für die Abfassung

Schluß

von Kaufbriefen, Vollmachten u. s. w., Mustern und

phischen

sowie einige Tafeln mit topogra­

von Meßinstrumenten.

Abbildungen

Die Dar-

stellungSweise deS BersafferS ist sehr klar und übersichtlich, so daß daS in­ haltreiche Buch sich zum praktischen Gebrauche ganz besonders empfiehlt. Z.

Katschtrwwsky. — Kypc'L Me^yuapo^Haro npasa. oeccopa ,3,* KaueHOQCKazo.

Cursus des Völkerrechts.

feffor D. Katschenowsky.

Charkow, 1863.)

IIpo-

Von Pro-

Rußland besitzt bekanntlich kaum eine erwähnenswerthe juristische Lite­ Kein Wunder;

ratur.

denn einesteils erlaubte die Gesetzgebung

selten

eine wisienschaftliche Interpretation ihrer Bestimmungen, andererseits mach­

ten die Censürverhältnisie eine freie Erörterung staats- und völkerrechtlicher Fragen

Besonders traurig war eS mit

zu einer absoluten Unmöglichkeit.

auffallend genug ist; denn wenn

dem Völkerrecht bestellt, was übrigens

Rußland auch erst seit dem vorigen Jahrhundert als Großmacht sich an den

europäischen

durchweg

Händeln

betheiligt,

so

bewährt

eine so außerordentliche Sachkenntniß

doch

seine Diplomatie

und Gewandtheit in der

Behandlung internationaler Fragen, daß man nach dieser Seite keinen her­ vorstechenden Mangel in der juristischen Literatur vermuthen sollte.

noch

ist

hierin

das

vorliegende Werk

erste von einiger Bedeutung.

von

Professor Katschenowsky

Den­ das

Uns liegt freilich nur ein Theil desselben vor,

145

Bibliographische Revue.

wir finden darin aber schon eine so gründliche Behandlung des Gegenstan­

des, daß wir von dem vollendeten Werke nur das Beste erwarten können.

Weise und

Der Verfasier geht in erschöpfender schem als

auf

Scharfblick

wissenschaftlichem

mit

die

ebenso

Idee und

politi­

viel

hochwichtige

Aufgabe des Völkerrechts ein, betrachtet das Verhältniß dieser Disciplin zu den übrigen Zweigen der Jurisprudenz, die Möglichkeit und die Grund­

lagen internationaler Verhältnisie, untersucht die Begriffe von Staat und

Volk.

Außerdem erläutert er noch die politische Stellung Rußlands

besondere,

ins­

wie das Reich allmählich aus der früheren Abgeschlossenheit zu Wir hoffen,

feiner maßgebenden europäischen Stellung gelangte u. s. w.' daß einer so umfassenden

wissenschaftlichen Erörterung, wie Katschenowsky

sie in seinem „ Cursus des Völkerrechts" bietet, der wohlverdiente Beifall

von Seiten der Kritik wie des Publikums nicht fehlen wird.

Z.

Literarische Neuigkeiten: O ToproBüM’B MopeiuaBauiu bo i>

AHapert

0HepKrB

C.

ÜRaHOBiiMi»

niyüuHCKazo.

OcTepMaH'fc.

Biorpa^HuecKiS

(Graf Andreas Ostermann.

phische Skizze von S. Schubinsky.

Biogra­

St. Petersb., 1863.)

O pa3pa6oTR’fc cTaTUCTniiH Hapo^naro IIpocB'biqeHiH bi PocciH. Eezeuin Kapuoeuua. (Ueber die Bearbeitung einer Sta­ tistik der Bolksaufklärung in Rußland.

Von Eugen Karnowitsch.

St. PeterSb., 1863.)

PoMani

bi

KaiG. nizky.

IleTepßyprcKOMi nojiycB’fcT’fc.

Co^i. H. CmaHuqBon N. Sta-

(Ein Rornan im Petersburger Halbdunkel.

St. Petersb., 1863.)

OnepKM npoiiMaro. gangenheit.

Con. A.

VyncöuHCKazo.

Von A. Tschushbinsky.

«usfische «evue. Hl. 1. Heft. 1864.

(Skizzen

der Ver­

St. Petersb., 1863.)

10

Bibliographische Revue.

146

Spanisch.

Literarische Neuigkeiten: J. M. M. C. — Nociones elementales de religion y moral dedicadas

al Sernmo. Sefior Don Alfonso Maria de Borbon por J. M. M. C. Segovia 1863. (Elementare Begriffe von Religion und Moral ge­ widmet dem Herrn Don Alfonso Maria de Bourbon.) Sociedad libye de economia politica de Madrid.

Sesiones celebradas en 7, 18. y 27. de Mayo y 2. de Junio de 1862 para discutir y examinar los obstaculos que se oponen a la reapertura de las bolsas estranjeras para los valores de credito de Espafia y los medios mas a proposito para conseguirla. Madrid 1863. (Freie Gesellschaft für die Nationalöconomie zu Madrid. Sitzungen am 7., 18. und 27. Mai und am 2. Juni 1862, um die Schwierig­ keiten zu besprechen und zu prüfen, welche sich der Wiedereröffnung der fremden Börsen für die Creditwerthe Spaniens entgegenstellen, und die geeignetsten Mittel dahin zu gelangen.)

Tschechisch. Literarische Neuigkeiten: Bibliothdka historicka. — Sbirka nejvytecnejsfch dejepiscu rvech nä-

rodu. Sesit 15—17. Oddelenf L: Tomäse Babingtona Macaulaye „Dejiny Anglicke,“ prel. V. Zeleny. — (Historische Bibliothek. Sammlung der ausgezeichnetsten Geschichtsschreibungen aller Völker. Lieferung 15—17. Abtheilung L: Thomas Babington Macaulay's „Englische Geschichte" übersetzt von V. Zeleny. Prag 1863. I. L. Kober'S Verlag.) Ceskö üvahy o Polske otäzce.

nische Frage.

Prag 1863.

(Tschechische Erwägungen über die Pol­ Druck und Verlag von Dr. Ed. Greger.)

-- lih. historicko - romanticke obrazy z dejin jihoslovanskych. (Chocholauschek, Procop: Süden, historisch-roman­ tische Bilder aus der südslavischen Geschichte. Prag 1863. I. L. Kober.)

Chocholouek Procop.

— Zäkladove prakticke filosofie ve smysln vseobecne ethiky. (Dastich, Jos., Dr. Grundsätze der praktischen Phi­ losophie im Sinne der allgemeinen Ethik. Prag, Tempsky, 1863.)

Dastich, Job., Dr.

Bibliographische Revue.

147

Krejci Jan: — Cesta po Nemecku, Svycarsku, Francii, Belgii a Anglii roku 1862. Se zvlästnim ohledem na skolstvi a na prumysl popisuje.

(Krejci, Johann: Reise durch Deutschland, die Schweiz,

Frankreich, Belgien und England mit besonderer Berücksichtigung des Schulwesens und der Gewerbe. Prag, Greger, 1863.) Polaci a Cesi (od E. Tonnera).

Prag.

Fritsch.

1863.

(Polen und Tschechen (von E. Tonner).

Journalreoue.

Deutsch. Allgemeine Kirchen-Zeitung.

Red. von C. Strack.

Darmstadt, Zer-

nin. 1863.

Nr. 81—84. Die 20. Hauptversammlung des Gustav-Adolph-Bereins. — Kirchliche Zustände in Dänemark. — Bevorstehende Generalversammlung des relig. Reformvereins. — Friedberger evangel. Conferenz. — Generalver­ sammlung der kathol. Vereine Deutschlands. — Das Leben Jesu von Ernst Renan. — Der Geistliche in der Gegenwart. III. (Forts.) — Kirchliche Mit­ theilungen und Nachrichten.

Allgemeine Zeitung. und Dr. Orges.

Red. von vr. G. Kolb, vr. I. A. Altenhofer Augsburg, Cotta. 1863.

Beilage Nr. 335—340. (1—6. Dec.) Geschichte Rußlands und der europäischen Politik in den Jahren 1814—1831. — Ueber die angebliche Un­ ebenbürtigkeit des Prinzen Friedrich von Augustenburg, jetzigem Herzog von Schleswig-Holstein. — Das Londoner Protokoll. — Die militärische Lage in den Vereinigten Staaten. — Die schleswig-holsteinische Frage und der Krieg. — Charles Fox. — Die Bertheidiguugslinie um Dänemark. — Zustände im Süden von Nordamerika. — China und Japan. — Eine Rettung Nero'S.— Die Pinakothek noch einmal. Döllinger und Böhmer, über daS Reichs­ archiv in München.

Archiv für Geschichte und Berfassung des Fürstenthums Lüneburg. Hrsg, von E.L. v. Lenthe.

Celle, Capaun-Karlowa. 1863.

9.Bd l.u. 2. Abth. Lüneburger Lehnregister der Herzoge Otto und Wilhelm und der Herzoge Bernhard und Wilhelm Seculi XIV und XV nebst einem Hom­ burger , einem Hallermunder und einem Wölper Lehnsregister, mitgetheilt von v. Hodenberg. — Von den Beamten oder Angestellten der Lüneburg. Landschaft. Mit 16 Anlagen. — Gerhards a Cerssen Annales ducum Luneburgensium. Mit 6 Anlagen.— Die Eheverlobungsconstitution vom 5. bis 16. Januar 1733. Mit 3 Anlagen. — Verhandlungen der Lüneburg. Landschaft über kirchliche An­ gelegenheiten aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Mit 24 Anlagen. — Zur Geschichte des Rechtsverhältnisses der verschiedenen Religionstheile im Fürstenthum Lüneburg, insbesondere von den der Landschaft ausgestellten Re-

ligionS-Reversalen. Mit 4 Anlagen. — Vom Waisenhause zu Celle. Mit 9 Anlagen. — Zur Geschichte der lutherischen Frauenklöster im Fürstenthum Lüne­ burg. Mit 54 Anlagen.

Archiv für die zeichnenden Künste, mit besonderer Beziehung auf Kupfer­ stecher- und Holzschneidelünst und ihre Geschichte. Hrsg, von Dr. R. Nau­ mann unter Mitwirkung von Rud. Weigel. Leipzig, R. Weigel. 1863.

9. Jahrg. 3. und 4. Heft. Die calcographischen Nachbildungen der Gemälde und Zeichnungen des Nic. Poussin. (Forts.) Bon A. Andresen. — Original­ aufzeichnungen zur Geschichte der Preisler'schen Künstlerfamilie, mitgetheilt durch Sturm. — Das Werk des Dirk Maas. Von I. A. Börner.— Nachtrag zu G. Genzlers Artikel über A. van Dyck^s Bildnißwerk. — Nachtrag zu Passavant'S Leben des Raphael von Urbino Von I. M. Commeter. — Berichtigungen zu Crowe und Cavalcaselle^s: Les anciens Peintres Flamands. Von dems. — Der „Meister mit dem Würfel" als Holzschneider. Von H.Segelkeu.

AuS der Heimath. mäßler.

Naturwissenschaftl. Volksblatt. Leipzig, Keil. 1863.

Redact. E. A. Roß-

Nr. 48. Die ersten Spuren des TelegraphirenS durch Magnetismus. Von Phil. Spiller. — Die Physiognomie des Thierreichs. — Ein Naturforscherleben. (Forts.) — Kleinere Mittheilungen. — Witterungsbeobachmngen.

Ausland, Das.

Red. Dr. O. F. Peschel. Stuttgart, Cotta. 1863.

Nr. 49. Capitän Speke am Hofe M'tese's von Uganda. Nilseeufer. — Ein Besuch in Peking. — Die neuen Ausgrabungen in Pompeji. — Leben in Teheran. — Dr. Heinrich Barth über die Sprachen Mittelafrika'S. — Die atlantische Sargasso-Bank oder Kraut-See. Episoden aus der britischen Co­ lonialgeschichte. 2) Erste Berührung mit den Japanesen. — Ostern in Geor­ gien. — Ueber das Klima des großen Nilsee's. — MiScellen: Wohlfeiles Magnesium. — Eine Nachricht über Moritz v. Beurmann.

Berliner Revue.

Social-politische Wochenschrift. Red. I. von Moerner. Berlin, Heinicke. 1863.

35. Band. 9. Heft. (27. Nov.) Artikel 84 der VerfaffungS-Urkuyde. — Wie soll es schließlich errden? — England und der Congreß. — Der Herzog von Schleswig-Holstein. — Die Verträge von 1815. — Eine alte Denkschrift. — Literarisches. — Correspondenzen- Berlin, Frankfurt a. M., Petersburg, Paris. — Militärische Revue: Der amerikanische Krieg. VI.

Blatter für literarische Unterhaltung.

Red. H. Marggraff.

Leipzig,

Brockhaus. 1863. Nr. 48. Adolf Stahr's Versuch einer Ehrenrettung des Tiberius. Von Otto Speier. — Zur Geschichte der deutschen Bühne und Bühnendichtung. Bon Hermann Marggraff. — Romanliteratur. — Notiz. (Französische Litera­ tururtheile.) — Bibliographie.

150

Journalrevue.

Bremer Sonntagsblatt. Red. Fr. Pletz er.

Bremen, Strack. 1863.

Nr. 47. Der Protektor des Baseler Concils. — Im Gebirge: Zillerthal und Innthal. — DaS sterbende Mädchen. Nach dem Französischen. (Ge­ dicht.) — Literarische Notizen und Kunstberichte.

Denkmäler, Forschungm und Berichte als Fortsetzung der archäologischen Zeitung.

Herausgegeben von Ed. Gerhard.

Berlin, G. Reimer. 1863.

59. Lieferung Achilleus und Troilos, Vasenbild aus Kleonai. Bon O. Jahn. — Attischer Taurobolienaltar. Von A. Conzen. — Allerlei: Der Appollo von Belvedere. Von O. Jahn. — Antigone auf Vasenbildern. Von H. Hirzel. — Pergamenische Kunst. Von Ch. Newton. — Der Kairos des Lystppos und eine Gemme des Berliner Museums. Bon O. Bendorf. — Angebl. Hermaphrodit zu Neapel. Von W. Helbig. — Dionysos Auloneus. Von G. Wolff. — Plinius hist. nat. 34, 84 (Boethos). Von H. Stein. — Archäo­ logischer Anzeiger.

Deutsche Blatter. Beilage zur Gartenlaube. Herausgeg. von Berthold Auerbach. Leipzig

Keil. 1863.

No. 49. Der Kinderbüchermarkt. — Umschau: Aus Hamburg. — Schwaben und die Schleswig-Holsteinische Bewegung. — Zur Verständigung in Sachen Schleswig-Holsteins. — Die Einheit im Wort und die Einheit in der That. — Otto Banck.

Deutsche Gerichtszeitung. Organ des deutschen JuristentagS. Red. C. C. E. Hiersemenzel.

Berlin, Jansen. 1863.

Nr. 47. Bericht über die Frage der freien Beweiswürdigung in Civilsachen vom HofgerichtSrath von Stößer (Schluß). — Ist es wünschenswerth, daß die gemeinsame Handelsgesetzgebung das Handelsvermögen des EiuzelkaufmanuS als ein für sich bestehendes Rechtsganzes anerkenne? Bom ÄreiSrichter Leffe. ___________

Deutsches Museum. Herausgegeben von Robert Prutz.

Leipzig, Brock­

haus. 1863. Nr. 49. (3. Decbr.) Dänemark und Deutschland. I. — Ein Dichterdenkmal (Gedichte von I. E. Hilscher). — Oesterreichische Briefe. XXII. — Literatur und Kunst (WeihnachtSlitcratur). Correspondenz auS Paris. — Notizen. ___________

Deutsche Schaubühne, Die. Dr, Feodor Wehl.

örgaii für Theater und Literatur. Leipzig, Leiner. 1863.

Red.

IV. Jahrg. 11. Heft. Niklas, der Holzschneider, Schauspiel von Alexander Schnetger. — Caroline Lindner. — Kleine Mittheilungen. — Kurzer Rück­ blick auf die Leistungen der deutschen Bühnen im October 1863.

Deutsche Vierteljahrs - Schrift.

Stuttgart, Cotta. 1863.

Viertes Heft. October bis December. Nr. 104 Joseph II. und Franz Joseph I. — Die deutschen Reichsgruppen und die Bundesgliederung. — Die

151

Journalrevue.

Wahl einer deutschen Volksvertretung am Bunde, mit eingehender Bezugnahme auf dle Reformversuche von 1849 und auf das deutsche Emzelstaatsrecht der Gegenwart. — Ein Versuch zur Einigung in der deutschen Rechtschreibung. — Die Arbeiternoth. — Zur Physiologie der Erwerbsgesellschaft. — Die mine­ ralischen und metallurgischen Producte Europas in ihrem Verhältnisse zu Deutsch­ land. — Die vierundzwanzigste Versammlung deutscher Land - und Forstwirthe in Königsberg.

Europa.

Chronik der gebildeten Welt. Leipzig, Carl B. Lorck.

1863.

Nr. 50. Karl Maria von Webers Sturm- und Jochjahre. — Wie der alte Fritz die Republik Breslau umwarf. — Georg Bleibtreu und seine vater­ ländischen Bilder. — Englische Lyriker des neunzehnten Jahrhunderts. — Was im Bahnwagen vergessen wird. — Politische Congresse. — Wochenchronik.

Fliegende Blätter aus dem Rauhen Hause.

Herausg.

Dr. Wichern.

Hamburg, 1863. Nr 10. Die Einheit des Menschengeschlechts. I. Die Bedeutung dieser Frage. II. Die Abstammung des Menschen. — Mittheilungen über den Be­ stand und die Erfahrungen verschiedener Rettungs- und verwandter Erziehungs­ häuser, respective Vereine. — Zeitung und kürzere Correspondenzen. — Nach­ richten aus dem Rauhen Hause.

Gartenlaube.

Jllustrirtes Familienblatt. Herausgegeben von Ernst Keil. Leipzig, Keil. 1863.

Nr. 49. Der Kurfürst und der Geldfürst. Novelle von Louise Mühl­ bach. — Gedicht von Friedrich Hofmann. — Jörn Jäger. — Der Erfinder des Phosphors. — Eine deutsche Totenfeier in Amerika. — Die Kunstmethode der Londoner Langfingerei.

GlobuS. Jllustrirte Zeitschrift für Länder und Völkerkunde. Herausgegeben von K. Andree. Hildburghausen, Bibliographisches Institut. 1863. Bd. V. Nr. 1—4. Grashofs Reise von Buenos-AyreS nach Chile. — Die chinesischen Angelegenheiten. — Ethnologische Beiträge VII—IX. — Remeis: Ausflug nach Brufia uyd Besteigung des Olympos. — Die Wanderung der fünf nasamonischen Jünglinge zur Aufsuchung der Nilqnellen. — Ueber die Fidschiinseln in der Südsee. — Die Revolution auf der Insel Madagaskar. — Eisenbahnen über die Schweizer Alpen. — Die maSkarenischen Inseln Mau­ ritius und Reunion. — Dr. Hartmann: Vegetationsschilderung der Landschaft Sennar. — Der Vulkan Gedeh auf Java. — Kermanschah in Persien. — Die Ethnographie im Sprüchwort. — Abenteuer eines Seemanns auf den Fidschiinseln. — Au? dem alten und neuen Athen. — Aus dem Oetschergebiet in Niederösterreich. — Ein Bericht Petheriks vom obern Nil. — Miani gegen Speke. — Reinsberg-Düringsfeld: Die Südslaven. — Leben und Treiben der Zigeuner in Deutschland. — Mosaik aus dem Aankeelande. — Das Ver­ hältniß des Menschen zu Affen. — Ermordung Moritz von Beurmanns an der Grenze von Wadai. — Afrikanische Reisende. — Kleine Nachrichten auS allen Erdtheilen.

152

Journalrevue.

Grenztüte«.

Herausgegeben von M. Busch.

Leipzig, Herbig. 1863.

Nr. 49. (4. Deebr.) Die Eröffnung des würtembergischen Landtags. — Die deutsche Landwirthschaft sonst und jetzt. II. — Friedrich Preller's Odysieelandschaften. — Das Thronfolgerecht in Lauenburg. — Vermischte Literatur.

JllustrirteSAamilienjournal. Herausgegeben von A. H. Payne.

Leipzig,

Payne. 1863. Nr. 50. Ein vogelfreier Patriot. Novelle von A. Topp. — Osterstein bei Gera — Handwerk und Fabrik von Herm. Rentzsch. — Johann Strauß, der Walzerkönig, Erinnerung von Th. Drobisch. — Bildung und Erziehung der weiblichen Jugend. Bon Bertha Jacoby. — Mannichfaltiges.

Jllirftrirte Zeitung. Herausgegeben von I. I.Weber. Leipzig,Weber. 1863. Nr. 1066. (5. Decbr.) Deutschlands Recht auf Schleswig. — Die Ge­ dächtnißfeier der Leipziger Schlacht in Alexandrien. — Wochenschau. — Der Bürgerkrieg in den Vereinigten Staaten von Amerika. — Die Siebenbürger im österreichischen ReichSrathe. — Drei Pariser Deputirte. — Herzog Friedrich VIII. von Schleswig-Holstein. — Die Maximiliansbrücke in Mün­ chen. — Die neue Freitreppe der Brühl'schen Terraffe in Dresden. — Vom Büchertisch. — Presse und Buchhandel. — Mode und Toilette. — Culturgeschichtliche Nachrichten. — Prinzessin Visconti von Fra Bartolommeo. — Zwei neue Bilderbücher von Oskar Pletsch. — Polytechnische Mittheilungen.

Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande. Bonn, Marcus. 1863 Bd. XXXV. N. 1. Zerf, die Geburtsstätte der Drustlla und Livilla, der Töchter des Cäsar Germanicus und der älteren Agrippina von Ritter. — Nymwegen im Alterthume von Schneider. — Römische Alterthümer in der Sammlung des Herrn I. I. Merlo in Cöln. Von Düntzer. — Aus der Sammlung römischer Alterthümer des Herrn Aldenkirchen in Cöln. Von dem­ selben. — Antiquarische Bereicherungen des Museums Wallraf-Richartz in Cöln. Von dems. — Neue Votivara des Jupiter Conservator aus Bonn. Bon Freu­ denberg. — Grabhügel zwischen Oudeler und Alster bei St. Vith. Bon dems. — Gräberfund bei Bechum in Westphalen. Von Quast. — Ueber eine seltene Medaille Caracalla's. Von Ed. Rapp. -- Marcus Vipsanius Agrippa mit dem Barte. Von A. Braun. — Lateinische Inschriften. Von dems. — Einige Andeutungen über die Technik der alten Decken- und Wandgemälde zu Brau­ weiler. Von C. Hohe. — Literatur. — Miscellen.

Journal für Ornithologie. Baldamus.

Herausgegeben von I. Cabanis und Ed. Cassel, Fischer. 1863.

11. Jahrg. 4. Heft. Das kirgisische Steppenhuhn .in Deutschland wäh­ rend deS Frühlings 1863, ein Beitrag zur ornithologischen Tageschronik. Von C. Bolle. — Da.S Fausthuhn. Bon Altum. — Skizzen aus Algier (Sommer 1861). Von Alex. v. Homeyer. — Ornithologische Beobachtungen aus Cen­ tral-Afrika. Von Th. v. Heuglin. — Literarische Berichte. — Briefliche Mit­ theilungen, Oekonomisches und Feuilleton. — Nachrichten.

Jahrbücher für Rational-Oekonomie nnd Statistik. Herausgegeben von Bruno Hildebrand. Jena, Friedrich Mauke. 1863. I. Jahrg. 5. Heft. I. Abhandlungen: Die Preis- u. Lohnverhältnisse des 16. Jahrh , in Thüringen Don Dr Kius. III. — Die nationalökonomischen Grund­ sätze der communistischen Jahre. Von Dr. W. Endemann. (Forts.) — Benjamin Franklin als Nationalökonom von Dr. Richard Hildebrand. — II. Nationalöko­ nomische Gesetzgebung. — Die Vorschläge der englischen Parlamentscommission zur allmählichen Einführung des metrischen Maß- und Gewichtssystems in Großbritannien. — III. Literatur: Die neuesten Untersuchungen über die mitt­ lere Lebensdauer.— Die nationalökonomische Literatur in der periodischen Presse Italiens, Englands und Frankreichs. — IV. Miscellen: Die Fortschritte und der gegenwärtige Umfang der Baumwollenspinnerei in Deutschland. — Die Communicationswege im Herzogthum Braunschweig.

Leipziger Zeitung. Wissenschaftliche Beilage. (Erscheint jeden Sonntag und Donnerstag.) Nr. 289 und 291 (6. u. 10. December 1863.) Die Criminalgeschichte und das Lesepublikum. — Musikalisches aus Chemnitz. — Ein Wort über Shakspeare. — Musikalisches aus Zwickau.

Magazin für die Literatur des Auslandes. Lehmann.

Herausgegeben von Joseph

Leipzig, Veit u. Comp. 1863.

Nr. 48. (2. Decbr.) Dänische Keckheit und deutsche Schwäche. — Das dänische Regiment in Schleswig-Holstein. II. Deutsche Sprache und Schule in Schleswig. — Das Sprichwort als Gastrosoph. Von Ida von Düringsfeld. II. — Urwälder und Bäume, besonders in Amerika. — Der Rathhausbrand in Warschau. — Oppositions - Literatur. — Mannigfaltiges.

Menzel, Wolfg.

Literaturblatt. Stuttgart, 1863. Nr. 96. (2. Decbr.) Geschichte: Magister Johannes Huß und der Ab­ zug der deutschen Professoren und Studenten aus Prag 1409. Von C. Ä. C. Höfler.

Mittheilungen aus Justus Perthes^ geographischer Anstalt über neue Er­ forschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie. mann. Gotha. Justus Perthes. 1863.

Von Dr. A. Peter­

Nr. 10. Rohefs: Tagebuch einer Reise durch die südlichen Provinzen von Marokko. — Wagner: Neue Mittheilungen aus der Provinz Chiriqui in Mittelamerika. — Die Verwandtschaftsverhältnisse einiger Centralafrikanischen Völker und Sprachen. — Ein Paß in den Alpen Neuseelands. — Duveyrier: Die nördliche centrale Sahara. — Die Temperaturverhältnisse Indiens. — Am Fuße des Kintschinjunga. — Geographische Notizen. — Geographische Literatur.

Journalrevue.

154

Mittheilungen des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen. Prag, 1863.

II. Jahrgang. Nr. 1. W. Weber: Die Ausbreitung der deutschen Na­ tionalität in Böhmen. — I. V. Grohmann: Heidnisches auS Böhmen. —

Dr. Hallwich: Aus der Geschichte von Graupen. — Berichte über die Sectionssitzungen. — Geschäftliche Mittheilungen.

Morgenblatt.

HeranSgegebenvon H. Hauff.

Stuttgart, Cotta. 1863.

Nr. 49. Rama und Charlottenburg. — Pariser Zeichnungen. — Ueber Göthe'S Iphigenie in Tauris. — Die friesische Nordseeinsel Borkum und ihr Seebad. — Literatur. — Correspondenznachrichten: Neapel. Rom im Herbst.

Die Natur.

Herausgegeben von O. Ule Schwetschke. 1863.

und K. Müller.

Halle, G.

Nr. 49. K. Müller, ein Blick auf die Pflanzendecke CalifornienS. 6. Die übrigen Nadelbäume, die Prairienflora und ein Blick auf Untercalifornien. — H- Zeise, Geschichte der Metalle. 5. DaS Kupfer. Nach dem Dän. des Prof. Forchhammer. — Kleinere Mittheilungen.

Neue Evangrl^ Kirchenzeitung.

HerauSg. von H. Meßner.

Berlin,

Fr. Schulze. 1863.

Nr. 44—46. Die Jahresversammlung der schweiz.Predigergesellschaft. — Briefe auS Portugal. II. Die CorteS. — Zur Kirchengeschichte Westphalens. DaS erste holländ. National-Missionsfest. — Der Protestantenlag zu Frank­ furt a. M. — Aussichten deS Protestantismus in Portugal. — „AuS der MifstonSwelt — eine Mahnung und Warnung". — Montalembert'S Rede in Mecheln. — Blicke auf die theologischen Zustände des französischen Protestan­ tismus in der gegenwärtigen Zeit. (Schluß.) — Correspondenzen. — Literatur.

NooellensAeitung.

Eine Wochenchronik für Literatur, Kunst, schöne Wis­ senschaften und Gesellschaft. Leipzig, Dürr. 1863.

Nr. 48. (26. November) Novellen-Zeitung: -Von Auerstädt bis Berlin. Historische Erzählung von Carl von Kessel. (Fortsetzung.) — Die Scheintodte. Ballade. AuS dem Böhmischen deS Josef Barak übertragen von Alfred Waldau. — Literarische Briefe von Otto Banck. Frauenspiegel auS dem deutschen Alterthum und Mittelalter, von Julius Hartmann. — Feuilleton: Ein Gelehrter auf dem Schlachtfelde. Für Hundefreunde. Worte für Welt und HauS. — MiScellen. — Kleine Kritiken. — Umschlag: Album, Theo­

dor Ernst. Rr.49. Novellen-Zeitung: Von Auerstädt bis Berlin. Historische Erzählung von Carl von Keffel. (Forts.)—Literarische Briefe von Otto Banck. Otto Ludwig Brook, von Robert Giseke. — Novellen von Ernst Fritze. — Feuilleton: Aus dem Pariser Concertleben. — Reliquien der Charlotte Kästner. — Starrsinn und Kaltblütigkeit eines preußischen Offiziers. — Miscellen. — Kleine Kri­ tiken.

Umschlag: Album, Moritz Arndt.

155

Journalrevue.

Odeffaer Zeitung für Politik, Literatur, Kunst, Handel, Industrie und Colonisarion. (Erscheint dreimal wöchentlich.)

Red. A. Wald. Odesia, 1863.

Nr. 129. Inländische Nachrichten. — Nachrichten auS Polen. — Aus­ ländische Nachrichten. — Landwirtschaftliches. — Tageschronik.

Oesterreichische Revue, die. Wien, Gerolds Sohn. 1863. V.Bd. (14.Nov.) Dr. C. Weil: Die Bundesreform und der deutsche Für­ stentag I. — J.Jirecek: Memoiren des Grafen Hermann Cernin auS den Jah­ ren 1644—45. — II Comune di Venezia nel triennio 1860—62. Rela­ tion deS Podesta Graf Pierluigi Bembo. — v. Plenker: Die Entwickelung der indirecten Abgaben in Oesterreich. III. 1790—1848.— F.Schmidt: Ueber die Wiener Weltausstellung. — Die Salinen des Salzkammergutes. — Professor Hecke: Ueber höhere landwirthschaftliche Lehranstalten. — Professor Sigmund und Professor Röll: Das Quarantainewesen III., die Mehquarantaineanstalten. — Dr. R. Perkmann: Studien aus Süd-Tyrol III. — DaS italienische Ele­ ment in Süd-Tyrol. — S. Reissek: Die Erforschung Oesterreichs auf vegeta­ tivem Gebiete. — C. Ritter v. Hauer: Die Braunkohlenablagerungen der öster­ reichischen Monarchie. — Professor Dr. A. Schmidl: Die österreichischen Höhlen II. — Dr. K. F Peters, die Rumänen im Bihar-Gebirge.

Oesterreichische vierteljuhrschrift für katholische" Theologie. Hrsg, von Th. Wiedemann.

1863. II. Jahrg.

4. Heft. Fr. Laurin: Decretum Gratiani. — I. Fehr: Beiträge zur Geschichte der französischen Kirche während der ersten Revolution. — I. Bucher: Zur Chronologie der Apostelgeschichte und der paulinischen Briefe. — E. H. Costa: Die Ruthenen.— Recensionen.—Kirchliche Aktenstücke.—HanSmann : Zur Stellung der Bezirksvicare in Böhmen. (Gutachten.)

Oesterreichische Bierteljahrschrift für Rechts- und StaatSwtsienschaft. Hrsg, von Fr. Haimerl. Wien, Braumüller. 1863.

12. Bd. 2. Heft. I. v. Helm: Beiträge zur Reform des Beweises im Civil-Processe. —P. Sundelin: Hauptpunkte einer nothwendigen Revision deS österreichischen Strafgesetzbuches vom 27. Mai 1852, mit Rücksicht auf daBedürfniß einer gemeinsamen Strafgesetzgebung für Deutschland.— I. Schenck: Die österreichische Vormundschaft im 16. und 17. Jahrhundert. — H. Ortloff: Zur Methodologie oder Lehre des Studiums der Rechts - und Stqatswiffenschaft. — C. E. Schindler: Das Recht und die Wirthschaft. — Literarische An­ zeigen über rechts- und staatswisienschaftliche Schriften.

Oesterreichische Wochenschrift.

Beilage zur Wiener Zeitung. Red. Dr. L. Schweitzer. Wien, Gerolds Sohn. 1863.

Nr. 49. (5. Dec.) Zur Revue der directen Steuern. Besprochen von Dr. Gustav Höfken. — Deutsche Geschichte im 13. und 14. Jahrhundert von Ottokar Lorenz, angezeigt von Ernst von Teschenberg. Literarische Notizen.

156

Jourimkevue.

— Kuflstnotrzen. — Bom deutschen Büchermarkt — Bom französischen Bücher-

mttttt/. — Bom englischen Büchermarkt. — Sitzungsberichte: Ungarische Mabemk. Kgl. böhmische Gesellschaft der Wisienschaften.

Pädagogische- Archiv. Centralorgan für Erziehung und Unterricht in Gym­ nasien, Realschulen und höheren Bürgerschulen. Hrsg, von W. Langbein. Stettin, von der Nahmer. 1863. h. Jahrgang Nr. 9. Disposition und Fragmente einer streng wisienschaftlichen Raumlehre. — Rede des Hrn. Prof. Zarncke bei Eröffnung der gexmamstischen Sectiou der deutschen Philologenversammlung in Meißen 1863. -^7 Pierson, BerosuS und Moses. — Beurtheilungen und Anzeigen. — Päda­ gogische Zeitung.

Petersburger Zeitung. (Erscheint täglich.) Red. Dr. F. Meyer. St. Petersburg, 1863.

Nr. 251.

Literarisches. — Ueber die geringe Ausfuhr des Getreides.

Protestantische Blatter für das evangelische Oesterreich. Hrsg, unter Mit­ wirkung von Buschbeck, Haase u. A.

Wien, Tendler u. Comp. 1863.

Rr. 32 und 33. * Czerwenka, die Superindential - Versammlung der Wiener Diöeese A. B. zu Klagenfurt vom 26. Sept, bis 2. Oct. 1863. (Schluß.) — Kirchliche Zustände in Portugal. — Der Friedhof im Walde. — M. Lindemann: Ein Wort für die administrative Einigung der beiden evange­ lischen Kirchen A. und H. B. in Oesterreich. II. — Etwas über die Bolksfchullehrer. — Der deutsche Prolestantentag. — Der religiöse Reformverein. — Correspondenzen. — Vermischte Nachrichten. — Wiener Kirchen-Anzeige.

Protestantische Kirchenzeitung. Hrsg, von H. Krause. Berlin, G. Rei­ mer.

1863.

Nr. 45 und 46.

Weiße: Renan's Leben Jesu. — Zur hannoverschen

Borfynode. — Nachrichten. — Literatur.

Protestantische MonatSblatter. Hrsg, von H. Gelzer.

Gotha, Perthes.

1863. 22. Bd. 3. Heft. (September.) Das neue russische Schulreglement. Ein­ drücke und Ansichten eines Süddeutschen. — Die neuesten kirchlichen Vorgänge in Schottland im Sommer 1863. Von einem deutschen Theologen. — Friedrich

Stolberg und Dr. Menge. Betrachtungen, veranlaßt durch das Buch von Dr. Menge: „Stolberg und seine Zeitnoffen". — Die geschichtlichen Anteeedentien

der gegenwärtigen Krise in den Bereinigten Staaten.

Journalrevue.

157

Signale für die musikalische Welt. Verlegt und redigirt von Barthold Senff. Leipzig, 1863. Nr. 50. (4. Decbr.) Die komische Oper in Paris. Bon A. Sattner. — Signale aus Wiesbaden. — Wiener musikalische Skizzen. — Achtes Abonnementconzert im Saal des Gewandhauses zu Leipzig. — Dur und Moll.

Theologische Studien und Kritiken.

Hrsg, von C. Ullmann und R. Rothe. Gotha, Perthes. 1863. 4. Heft. Ullmann: Einige Züge aus der Geschichte des Heidelberger Katechismus. — Achelis: Ueber das Subjekt in Römer 7. — Düsterdiek: Ein feiner Zug paulinischer Mystik. — Rösch: Das Datum des Tempelbaues im 1. Buch derKönige. — Pestalozzi: Ein ungedruckter Brief Zwingli's von 1523. — Gurlitt: Röpe's Joh. Melch. Goeze. — Jacobi: Tholuck's kirchliches Leben des 17. Jahrhunderts. — Kamphausen: Davidson’s indroduction to the Old Testament. — Schreiben vom Professor Schaff an Prälat Ullmann über die 300 jährige Jubelfeier des Heidelberger Katechismus in Philadelphia.

Theologische Zeitschrift.

Red. A. W. Dieckhoff und Th. Kliefoth. Schwerin, Stiller. 1863. 5. Heft. Erachten der theologischen Facultät zu'Rostock über die Frage:

Ob eine Emendation oder Revision der Lutherischen Bibelübersetzung nöthig und rüthlich erscheint. — Zur Lehre vom Kirchenregimente (Forts.) III. Die Anfänge des landesherrlichen Kirchenregimentes in der Reformationszeit. (Die Homberg. Reformation; die sächsische Visitation; die Errichtung der Consistorien in Kursachsen; die Reformatio Wittebcrgensis vom I. 1545 und das evangelische Bisthum) von W. Dieckhoff. — Die Gotteslehre des Michael Servet von I. Pentzl. — Die Geschichte der Reformation in Europa zu den Zeiten Calvins von I. H. Merle d'Aubigue, bespr. von Pentzlien.

Unterhaltungen am häuslichen Heerd.

Herausgegeben von K. Frenzel. Leipzig, Brockhaus. 1863. Nr. 49. Der Erbe von Rabenfederhall. Waldnovelle von M. Solitaire. V. — Ueber Ursprung, Wesen und Geschichte des Geldes. Von I. Philippson. — Spaziergänge und Rastpunkte in Porto-Alegre. Bon Theod. Oelckers III. — Der deutsche Krieg. — Beiblatt: Die „endlose" Frage. — Wie wach­ sen die Knochen? — Briefe aus der Kaiserstadt. VIII. — Für die Winter­ abende. VI.

Vierteljahrsschrift der naturforschenden Gesellschaft in Zürich.

Red.

Andr. Wolf. Zürich, 1863.

2. Heft. Mittheilungen über die Sonnenstrahlen von Wolf. — Ueber eine besondere Art cyclischer Curven von Durege. — Ueber die Verheerungen

158

Journalrevue.

orkanartiger Föhnstürme mit besonderer Beziehung auf die Umgebungen von Appenzell und St. Gallen. Von Deicke. — Tabelle für gesättigte AetherdLmpfe von Zeuner. — Tagebuch über Erdbeben und andere Naturerscheinungen im BiSperthal im Jahre 1862. — Notizen.

Vierteljahrschrift für Volkswirthschaft und Literaturgeschichte. Heraus­ gegeben von Julius Fancher. Berlin, Herbig.

1863.

Bd. 3. Die preußische Gewerbesteuergesetzgebung von Eugen Richter. — Studien über Freizügigkeit von Dr. Carl Braun. — Die österreichische Bankakte von Otto Michaelis. — Wirtschaftliche Selbstverwaltung von Dr. Otto Wolff. — Ueber Patente für Erfindungen von John Prince-Smith. — Gold­ währung und deutsche Münzverhältniffe. Erste Hälfte. Bon Dr. Ad. Soetbeer. — Correspondenz aus Süddeutschland. — Bücherschau. — Bericht über die Verhandlungen deS sechsten Congresses deutscher Volkswirthe zu Dresden. Vdn W. Jungermann.

Westermanns illustrirte deutsche Monatshefte. Braunschweig, 1863. Nr. 86 (November). Zwei Freier. Novelle von Melchior Meyr. — Die Spanier in Deutschland. Episode aus der niederl. deutschen Geschichte. Bon \S. Prinzhausen. — Zur Geschichte der Frau v. Maintenon. — Der Champagner. Von Fr. Schödler. (Schluß.) — Das Pflanzenreich im Gegen­ halte zu den Nachbargebieten. Von L. Radelkofer. — Reisebilder aus Colum­ bien. Bon H. Karsten. — Ungedruckte Correspondenz Alexander von Hum­ boldts (Schluß). — Der Jude zu Trient. Novelle vom Dörry. — Der Geist des Mittelalters (Biblioth. historica von A. Potthast). Von Ed. Arnd. — Die neuere Plastik (Nach W. Lübke). — Heraldisches. Bon H. Meininger. — Neuestes auS der Ferne. — Literarisches.

Zeitschrift für allgemeine Erdkunde.

Mit Unterstützung der Gesellschaft für Erdkunde in Berlin. Hrsg, von W. Koner. Berlin, Reimer. 1863.

Neue Folge. Bd. XV. 4. Heft. Briefliche Mittheilungen des Herrn v. Beurmann an Dr H. Barth. — Briefliche Mittheilung des Herrn v. Beurwann an Prof. Ehrenberg. — Einige Bemerkungen zu diesem Schreiben von Prof. Dr. Ehrenberg. — Bericht über die von M. v. Beurmann 1862 aus dem mittleren Sudan eingesandten Pflanzenproben. Von Dr. G. Schweinfurth. — Beschreibung einer Reise quer durch daS Innere der Europäischen Türkei im Herbste 1862. Bon Dr. H. Barth. — Miseellen. — Neuere Literatur.

Journalrevue.

159

Zeitschrift für Bergrecht. Red. H. Brasseri und H.Achenbach. Bonn, Marcus. 1863. 3. Heft. Das Preuß. Gesetz vom 5. Juni 1863 wegen Verwaltung der Bergbau - Hiifskassen. — Das Preuß. Gesetz vom 17. Juni 1863, betreffend die Abänderung des § 13 des Gesetzes über die Besteuerung der Bergwerke vom 12. Mai 1851. — Beschlüsse des Berg- und Hüttem.-Vereins für Niederschle­ sien über den preußischen Berggesetzentwurf. Mitgetheilt von dem V. Vor­ stände. — Beschlüffe des oberschlefischen Berg- und Hüttepmäun.-Vereins über den preußischen Berggesetzentwurf, zusammengestellt von H. Braffert.

Zeitschrift für Protestantismus und Kirche. Hrsg, von I. Ch. K. v. Hof­ mann, H- Schmid u. A. v. Scheurl. Erlangen, Blösig. 1863. 46. Bd. 5. Heft. Zur Apologetik. I. Von der christlichen Gewißheit. — Die Bedeutung des Kirchenliedes für die Reformation. — Die Märtyrerkirche der evangelisch-lutherischen Slovaken im Jahr des 1000jährigen Jubiläums ihrer Gründung, historisch geschildert von I. BorbiS.

Zeitung des Vereins deutscher Eisendahnverwaltungen. Red. Dr. Koch. Leipzig, 1863. Nr. 45—48. Oesterreichs Eisenbahn - ConcessionSsystem. — Ueber die Größe des Widerstandes auf Eisenbahnen. — Die Vervollständigung und weitere Ausdehnung der bayerischen Staatseisenbahnen. — Ueber die in Kur­ hessen, noch zu erbauenden Eisenbahnen. — Die neuesten Projekte der bergisch­ märkischen Eisenbahngesellschaft.— Die Tunnels der schweizer Eisenbahnen.— Ueber das Bremsen der Eisenbahn-Fuhrwerke.

Zeitschrift für Völkerpsychologie und SprachwiAmschaft. Herausgegeben von Prof. M. Lazarus und Prof. H. Steinthal. Berlin, Ferdin. Dümmler. 1863. Bd. III. Heft I. Einige synthetische Gedanken zur Völkerpsychologie von Prof. LazaruS. —Ueber Nationalität. Von Dr. Ludw. Rüdiger. — MiSeellen: 1) Vorstellungen der Araber vom Schicksal. Von Th. Röldeke. 2) Formalismus und Forschung. Von H. Steinthal.

160

Journalrevue.

Engtisch.

The anthropological review. (Anthropologische Revue.) London, Trüb­ ner und Comp.

1863.

Nr. 3. (November.) Ueber Cerebralphysiologie. — Seemann: Ueber die Fidschiinsulaner.- — Wake: Die Beziehungen des Menschen zu den niederen Thieren. — Verhandlungen der anthropologischen Gesellschaft von Paris. — Verhandlungen der britischen Association (die sich auf Anthropologie beziehen). — Waitz: Einleitung in die Anthropologie. — Irrsinn und Phrenologie. — Die rivalisirenden Racen oder die Söhne Joels. — Ratesay über Geologie und Anthropologie. — Baruch Spinoza. — Miscellen.

Bentleys Miscellany. Hall.

(Bentley's

Miscellen.)

London, Chapman

und

1863.)

December. John Law von W. H. Ainsworth. — Herrn Grimshaws kleine Liebesabenteuer. Von D. Costello. — Die französischen Almanache für 1864. — Madame de Brändenbourg. — Cupido und Weihnachten. Von I. E. Carpenter. — Auerstädt und Jena. — Zwei Aufstände in Wales. Von Alex. Andrews. — Sechs Wochen in Hunsdon Manor. — Oliver in Arden von MonkShood. ___________

Colbums New Monthly Magazine. (ColburnS neues Monats-Magazin.) Herausgeg. von W. H.Ainsworth. London. Chapmann und Hall. 1861.

December. Ueberwunden,oder die Gräfin und der Jesuit. Bon Mrs. Bushby. — Kaiser Julian. Bon Sir Nathaniel. — Das sterbende Blumenmädchen. Von Mkolaus Michell. — Polen und Rußland. Von Cyrus Redding. — Militärische Erinnerungen des Herzogs von Fezensac. — Strathmore. Vom Autor von „Granville de Vigne". — Die Auvergne im Jahre 1665. — Des ViertelmeisterS Geschichte. — Eine Boarding Schule „Down South“.

The Cornhill Magazine. (Das Cornhill Magazin.) London, Smith, Elder und Comp. 1863.

Nr. 48. (December.) Das kleine Haus in Allington (Fortsetzung). — Die Farben der Doppelsterne. — Vetter Phillis. — Versuche über klassische Metra. Von Alfred Tennyson. — Leben in einem Landhause. — Em historisches Ge­ heimniß. — Mein Jungfernaufsatz. —Ueber die Schaubühne von F. A. Kemble. Margaret Denzil'S Geschichte, von ihrem Ehemann erzählt.—Anregende Beur­ theilungen. Ein Brief an den Herausgeber des Cornhill Magazin.

161

Journalrevue.

Proceedings of the royal geographica! society. (Verhandlungen der Kö­ nig!. geographischen Gesellschaft.) London, 1863. Bd. VII. Nr. 5. Spekes und Grants Abreise von Alexandria. — Madame Zinne über den Bahr el Gasal. — Du Chaillus - Rückkehr nach Afrika. — Calandcr über das Erdbeben in Rhodus. — Wallace über den malayischen Archipel. — Murchison über die Entdeckung der Nilquellen. — d'Azeglio's Übersendung goldner Medaillen des Königs Victor Emanuel an Speke und Grant. — Gallon über das Klima des Nyanga-See's. — Speke, Briefe an den König von Karagewe und Consul Petherik.

The Victoria Magazine. (Das Victoria-Magazin.) full.

London, E. Faith­

1863.

December. Sollen wir China erobern? — Eine Einladung nach Rom und die Antwort darauf von F. Locker. — Die Lindisfare Jagd von T. A. Trollope. — La grande Chartreuse und die Waldenser-Thäler in Piemont. — Egyptisches Tagebuch von N. W. Senior. — Froude's Regierung der Kö­ nigin Elisabeth. — Sociale Wissenschaften. — Literaturübersicht.

Französisch. Annales de la propagation de la foi. Paris et Lyon, au bureau de Toeuvre. 1863.

November. Die socialen Calamitäten Chinas. — Brief des aposto­ lischen Vikars Navarro aus Hu-Nan über chinesische Zustände. — Brief des P. Ian über China. — Briefe des Lazaristen Anouilh, deS apostolischen Vikars Castelazzo und des Lazaristen Baldus über chinesische Zustände. — Brief des Lazaristen Chevrier über einen sechsmonatlichen Aufenthalt in der Mongolei. — Brief des Jesuiten Leboucq über die Ausbreitung des Christen­ thums in China. — Angelegenheiten der Missionsgesellschaft.

L’Illustration, Journal nniversel. Paris 1863. Nr. 1084. (5. December.) Politische Wochenschau von Edmond Texier. — Der Pariser Courier von 3E. Feyrnet. — Begebenheiten in Polen. — Das Vomstapellaufen der Fregatte „ Numantia" und des Transportschiffes „Wien." — Dramatische Plaudereien von A. de Belloy. — Correspondenz. — Palastzeitung. — Bögel und Schmetterlinge. — Wissenschaftliche Revue. — Einsegnung der Capelle für das neue Hospital. — Einweihung der 6cluse von L6ry-sur-VEure. — Berg und Republik St. Marino. — Bibliographie.

«itsfische Revue. III 1. Heft. 1864.

11

162

Journalrevue.

Journal des missions evangeliques. Paris, Ch. Meyrueis et Comp. 1863. October. Missionsberichte der Station Beerseba in Mittel-Afrika. — Asien. — Die Frauen in Indien III. Petition gegen die Polygamie. Die Hindufrauen und die Eisenbahnen. — China. Wirkungen des Evangeliums in einem Orte des Inneren. — Deutschland. Die rheinische Missionsgesell­ schaft. — Die Negerrepublik Liberia. — Kleine Nachrichten aus Schweden, Norwegen, Dänemark und Jamaica. — Die französische Missionsgesellschaft im südlichen Afrika.

Revue des deux mondes. Paris, 1863. 1. Decbr. Der Ring des Amasis von E. — D. Forgues. — Der ge­ genwärtige Materialismus, eine englische Theorie über die Endgründe von Paul Janet. — Friederike, Fortsetzung des „ Chevalier Sarti." II. Eine Vorstellung des Freischütz. Von Paul Scudo. — Der Krieg der Eisenbahnnetze. Von A. Audignanne. — Die Wahlsitten und die Wahlgesetze in Frankreich. Von A. Lefebvre - Pontalis. — Die mexicanische Expedition und die französische Po­ litik von Charles de Mazade. — Das zeitgenössische Theater. Von Emil Montegut. — Ein Gemälde Franz Clouet's. Bon L. Vitet. — Die Chronik der letzten 14 Tage, Politisches und Literarisches. — Essais und Notizen. — Neue Schriften. — Bibliographisches Bulletin.

Revue Germanique et Fran^aise.

Red. Ch. Dollfus. Paris, 1863.

December. Das Leben Jesu von E. Renan vor der Orthodoxie und der Kritik. Von Albert Reville. — Die Geschichte, ihre Gegenwart und Zukunft. Von H. Taine. — Wilhelm von Humboldt. Von Challemiel-Lacour. — Ueber die Anwendung der Physiologie auf die Kritik, oder Versuch einer natürlichen Kritik, VIII. Von Emil Deschanel. — Briefe Goethe's an Frau v. Stein. — Der Mine von Leopold Kompert, übersetzt von August Widal. — Literarische Chronik. Von L. de Ronchaud. — Gedichte: Himmel und Hölle, von Amadee Marleau; der Jahrestag, von A. Lefebvre. — Bibliographisches und kritisches Bulletin. — Die musikalische Krise. Mit Beziehung auf die „Trojaner" von H. Berlioz. Von Gustav Bertrand. — Monatschronik. Von Prevost-Paradol.

Revue de PInstruction publique de la litterature et des Sciences en France et dans les pays etrangers. Paris, Hachette. 1863. Nr. 33. Wochenchronik. Von Victor Chauvin und A. Lesieur. — Univer­ sitätsfragen : 1) Von den ersten Versuchen einer Reorganisation der Studien und über die Errichtung der Kaiserlichen Universität, von Cournot. 2) Von den officiellen Lehrprogrammen und von der Art und Weise sie anzuwenden, von A. Lesieur.) — Correspondenz. — Literatur: Sitzungen und Arbeiten der Akademie der moralischen und politischen Wissenschaften, Bericht von M. Ch. Berge, besprochen von C. Mallet. — Bibliographie. — Analysen und Be­ richte : Philosophie des lois au point de vue chretien, von Bautain, be­ sprochen von Paul Rousselet. — Vermischte Neuigkeiten.

163

Journalrevue.

Nr. 34. Wochenchronik. Von Victor Chauvin — Universitätsfragen: Ueber die wichtigsten Wechselfälle der Universitätseinrichtung in dem halben Jahrhundert seit dem Falle deß ersten Kaiserreiches, von Cournot. — Ueber einige Veränderungen , welche in der Verwaltung des öffentlichen Unterrichts eingeführt werden sollen. Von A. Lesieur. — Ueber die Stellvertretung in den Lehrstühlen der Facultät. Von Victor Chauvin. - Correspondenz. — Biblio­ graphie. — Analysen und Berichte. — Literatur: Vorlesungen über Nationalöconomie von Frederic Passy, besprochen von Paul Janet und St. Christodule. Die Reform der Klöster im 11. Jahrhundert, besprochen von Charles Defodon. — Vermischte Neuigkeiten. — Öffentlicher Unterricht in Frankreich.

Revue maritime et coloniale. Paris, Challamelaine. 1863. Ballon: Studien über die Ostküste Afrikas. — Azan: Bemerkungen über Nalo im Senegallande. — Die hydrographischen Beobachtungen der Novara. — Grandmont: Ueber das Laichen der Meerfische.—Die Zuckerproduction auf Java. — Colonisation Grönlands. — Permanente Ausstellung der franzö­ sischen Colonien.— Die Zuckergesetze in Frankreich. — M. Bonnin, Nekrolog. — Aktenstücke, die französische Marine und die Colonien betreffend. — Bi­ bliographie der Marine und Colonien. — Skizze der Ostküste von Afrika. (Karte.)

Le tour du monde. Nouveau Journal des voyages publie sous la direction de Edouard Charlon.

Paris, Hachette et Cömp.

1863.

Nr. 198—202. H. Mouhots Reise in die Königreiche Siam, Kambotscha, Laos und andere Theile Hinterindiens.

Russisch. BoeHHMH CßopHMKi. (Militärjournal.) Red. General-Major Menkow.

Erscheint in Monatsheften. St. Petersburg 1863.

Nr. 10. I. Amtlicher Theil. II. Nichtamtlicher Theil: Ueber dre Wehrkräfte Dänemarks — Gedanken bei der Abschaffung der körperlichen Strafe int Militär. Von D. Schotilow. — Noch einige Worte über den Vor­ schlag in Betreff der Zulässigkeit von Subalternen zu Offiziersstellen. Von Martjanow. — Noch einmal von Kronsbedienung. — Die Bedeutung der Musikchöre in den russischen Armeeen. Von L. Klugin. — Die Militär­ hospitäler in Rußland und deren neue Einrichtung. — Der Transport. Er­ zählung. — Bibliographie. — Russische Militärrevue. — Auswärtige Militärrevue.

164

V^CHb,

Journalrevue

(Der Tag.) Wochenschrift.

Red. I. Aksekow. Moskau, 1863.

Nr. 46. Ueber das neue Reglement für die geistlichen Seminarien. — Historische Briefe über die Kosaken von M. A. Maximowitzsch. II.

IKypnaai MmmcTepcTBa Ilapo^naro IlpocB'fcmeHiH. (Journal des Unterrichtsministeriums.) burg 1863.

Erscheint in Monatsheften.

St. Peters­

Nr. 7. I. Amtlicher Theil. II. Nichtamtlicher Theil: Ueber die 35jährige Thätigkeit des Dorpater Seminars für Elementarlehrer. — Die Studentenverbindungen in Deutschland von L. Modsalewsky. — Ueber Kinderschulen, Kinderasyle und Froebel'sche Kindergärten. Von W. Warenzow. — Der allgemeine deutsche Lehrertag in Mannheim von K. St-Jllaire. — Ueber einige vom Großrussischen und Polnischen abweichende, phonetische und grammatische Eigenthümlichkeiten der kleinrussischen Sprache. — Vermischtes.

SKypnajrb MHHHCTepcTBa locTniyu.

(Journal des Justizministe­ riums.) Erscheint in Monatsheften. St. Petersburg 1863.

Nr. 8. I. Amtlicher Theil. II. Nichtamtlicher Theil: Die Advocatur in Frankreich, England und Deutschland. Bon A. Kistjukowsky. — Meyer's Fragen über Servituten. Bon Kunifzin. — Analyse und Synthese in Entscheidungen. Von A. Schavoschnikow. — Die Wissenschaft des CriminalrechteS in England. Von N. Poletajew. — Gerichtspraxis: I. Civilrechtliche in Rußland, II. Criminelle in Rußland, III. Ausländische. — Verschiedene Nachrichten. — Vermischtes. —

MopcKoii CSopHHK'B.

(Marinejournal). Erscheint in Monatsheften. Red. Wesewolod Melnizky. St. Petersburg 1863.

Nr. 11. I. Amtlicher Theil. II. Nichtamtlicher Theil: Das Amurgebiet und desien Bedeutung. Bon D. Afanasjew. — Aus UralSk. Von S. Maximow. — Sidney. Von Muchanow. — Notizen über Unfälle von Handelsschiffen, vorzugsweise in der Nähe der Insel Dago. Von G. F. Erdberg. — Einige Worte über hydraulische Docks. Von Iwan Fedorowsky. —Uebersicht über die Verordnungen der Oesterreichischen Gesetzgebung in Betreff der Ent­ wickelung der Handelsflotte. — Einige Worte ül^r das neue Reglement der Marinebibliothek in Sebastopol. Bon A. Kornilow. — Vermischtes. — Correspondenzen aus Feodosia, St. Petersburg, vom Ladogasee, aus Astrachan, Nikolajew, Archangel und Kronstadt. — Auswärtige maritime Chronik. — Kritik und Bibliographie. —

MocKOBCKia B^aomoctii. (Moskauer Nachrichten.) Red. M.Katkow und P. Leontsew. Politische Zeitung. Erscheint täglich. Moskau, 1863. Nr. 249—251. Ethnographische Abtheilung des Moskauer Museums. — Ein Beispiel juridischer Praxis. — Initiative der Gesellschaft. — Die dä­ nisch-deutsche Frage.

Journalrevue.

165

O^eccKiii BtcTHiiKi». (Der Odessaer Bote.) Politische und literarische Zeitung. Erscheint dreimal wöchentlich. Red. N. Sokalsky. Odeffa 1863.

Nr. 123—125. Zur gegenwärtigen Lage. — Bukarest. — Feuilleton: Die Jesuiten und der Jesuitismus. Von Th. Sachariewitsch.

OTenecTBeHHhiH 3anncKM. (Vaterländische Memoiren.) Wissenschaft­ lich-literarische und politische Zeitschrift. Erscheint in Monatsheften. Red. A. Krajevsky und S. Dudüschkin. St. Petersburg 1863. Nr. 8. Alenka, ein Bild aus dem Volksleben (Schluß). Bon A. S. Suworin.— Wer ist besser? Jagdskizzen von N. R.— Die Dorfcommun. I. Von PH. Umanez. — Die Entdeckung der Nilquellen. — Geheime Erinnerungen einer Pensionärin. II. Von W. Wodowosoff. — Der gesellschaftliche Beruf des Weibes. Bon H. Hieroglyphow. — Eine häusliche Idylle aus jüngster Ver­ gangenheit. Roman von I. Wessenjew. — Die Verurtheilte und die Gerecht­ fertigte von Mrs. Norton. Kap. I—XXII. — Die drei Theilungen Polens I. — Chronik der Gegenwart. — Rußland. — Literarische Chronik: 1) Russische, 2) Ausländische. —

C. IleTepSyprcKiH Bt^OMOcrn. (St. Petersburger Nachrichten.) Po­ litische und literarische Zeitung. Red. Korsch. Erscheint täglich. Nr. 255—257. Sitzungen der Kaiserl. Akademie der Wissenschaften. — Zur Frage der Reform des Gefängnißwesens in Rußland. — Feuilleton: Naturkunde, von A. N. Engelhardt. — Bon Ossa nach Tjumme. — Theater­ chronik : russisches Theater; deutsches Theater.

PyccKiü B'fccTHMK'b. (Der russische Bote.) Literarische und politische Zeit­ schrift. Erscheint in Monatsheften. Red. M. Katkow. Moskau 1863. 9h:. 7. Das erregte Meer. Roman in 6 Theilen von A. Pisemsky. 6. Theil — Auf dem Lande. Vier Gedichte von K. Albinsky. — Die serbische Frage unter der Regierung Kaiser Alexanders I. Von N. Dubrowin. — Züge der russischen Verwaltung nach Ukasen des 18. Jahrhunderts (1725—1762). Von W. Leschkow. — Reisebemerkungen von M. Kowalsky. — Die französische Politik in Polen 1768 und 1769. Von P. Stschebqlsky. — Ueber den Schutz der Privatwälder. Von L. Luginin. —Magdalene. Erzählung von M. Sosnogorow. — Die Jaikssche Kosakenschaft. — Pädagogische Literatur (Staffulewitsch, Geschichte des Mittelalters). — Peter I. Von M. Pogodin. — Die gegenwärtige Bewegung im Raskol. —

PyccKift HiiBa.nijT». (Der russische Invalide.) Militärische, politische, wissenschaftliche und literarische Nachrichten. Erscheint täglich. Red. Oberst Romanowsky. St. Petersburg, 1863. Nr. 253—255. Der Sanitätszustand der englischen Armee. — Ruß­ lands Aufgabe im Königreiche Polen.

166

Journalrevue.

CoBpeMeHHÄÄ «ItTonHcb. (Annalen der Gegenwart.) Sonntagsbeilage der „Moskauer Nachrichten."

Moskau, 1863.

Nr. 40. Die polnischen Angelegenheiten. — Ueber die Friedensrichter. — Arabesken eines russischen Touristen. — Die Postfrage II. — Ein russischer Volksstamm in Ungarn („Die ungarischen Ruthenen, ihr Wohngebiet, ihr Er­ werb und ihre Geschichte. 1. Band. Von H. Biedermann. Innsbruck 1862"). — Doriheilhafte Beleuchtung mit flüssigem Gas.

COBpeMeHHnKl. (Der Zeitgenosse.)

Literarische und politische Zeitschrift. Erscheint in Monatsheften. Red. N. Nekrassow. St. Petersburg 1863.

Die Wohlthäterin. Erzählung. — Puschkin im Lyceum und seine Lyeeumsgedichte. Bon W. Gajewsky (Schluß). — Gedicht von Heine, übersetzt von P. Weinberg. — Beppo. Venetianische Erzählung von D. Minajew. -Die Wolke, Gedicht von A. Pletschjew. — Die Arbeiterfrage in Deutschland I. Don E. Watson. — Drei Generationen. Erzählung I. — Wie es Einem beliebt. Erzählungen, Scenen, Reflexionen und Aphorismen von N.Stschedrin. — Revue der Gegenwart.

CtliBepttaH stoqra. (Nordische Post.) Zeitung des Ministeriums des In­ nern. Erscheint täglich.

Red. D. Kamensky.

St. Petersburg 1863.

Nr. 251—253. Fortschritte der Bildung in Wjatka. — Ergänzung zu dem Reglement für die Universität Helsingfors. — Das Sinken der Wechsel­ course und der Getreidepreise in Odessa. — Eröffnung deS landwirthschaftlichen MuseumS im Ministerium der Reichsdomänen zu Petersburg. — Feuilleton: AuS dem Petersburger Leben.

Tschechisch. Czasopis Musea Krälovstvi CzeskSho. (Zeitschrift des böhmischen Mu­ seums.) Red. A. IaroSlow Vrt'ätko. Prag, 1863. Heft HI. Beiträge zur Kenntniß der Literatur des slavischen Rechtes in Böhmen und Mähren von Dr. H. Jirecek. — Ueber die neugriechischen Volks­ lieder von Wenzel Nebesky. — Studien auS dem Bereich der tschechischen My­ thologie von Joseph Jirecek. — Apollon, König von Tyrus von A. I. Vrt'Ltko. — Ueber die tschechische medicinische Literatur im sechzehnten Jahrhundert von Dr. I. I. Hanusch. — Auszüge aus dem weißen Buch der Zeugnisse. — Veir Ophtalimus von Oskorin von Anton Rybicek. — Kritik. — Nachrichten vom böhmischen Museum. — Bibliographie.

Journalrevue.

167

Dalibor.

Czasopis pro hudbu, divadlo a umene vubec. (Dalibor.) Zeit­ schrift für Musik, Theater und Kunst. Redact. E. Melisch. Prag 1863.

Nr. 33 (20. Nov.). Ueber schek. Biographie. Fortsetzung. ?eben eines tschechischen Musikers Schlan, Joachimsthal, Hlinsko. — Prager Musiknachrichten.

Gesangvereine. — Wenzel Johann Toma— Johann Stefani. Fragmente aus dem von W. Krasavsky. — Correspondenzen aus — Chronik der böhmischen Gesangvereine.

Pamätky.

Czasopis Musea Kräl. Czeskeho pro dejepis hlavne czesky. (Denkmäler. Zeitschrift des böhmischen Museums für Geschichtschreibung, hauptsächlich böhmische.) Herausgegeben vom archäologischen Ausschuß des böhmischen Museums auf'Kosten der Matice Leska. Red. Karl Wladis law Zap.

Theil V. Heft 7. Vertheidigung der ältesten böhmischen Geschichte gegen die neueren Angriffe deutscher Schriftsteller von Prof. V. V. Tomek (Schluß). — Welerhad von Vincenz Brandl. II. Die Taufe Boriwojs. III. Geschichte des Welerhader Klosters. — Die alte Burg in der königlichen Stadt Pisek von Johann Bohuslav Miltner. — Die ältesten Kirchenbauten in Böh­ men und Mähren von Dr. H. Jirecek. — Mathias Studnicka von Zuklin und seine hölzerne Taschenuhr. Ein Beitrag zur Geschichte der Künste in Böh­ men von Dr. Joseph Ruda. — Miscellen aus der böhmischen Städtegeschichte von Dr. H. Jirecek. — Die Mörder der heiligen Ludmila von Dr. Joseph Ji­ recek. — Sitzungsberichte des archäologischen Ausschusses des böhmischen Mu­ seums. Literarisches Repertorium.

Kurze Mittheilungen.

Berlin. — Der Ehrenpreis von 1000 Thalern für das beste dramatische Werk aus der Stiftung des Königs von Preußen ist Friedrich Hebbel für feine Nibelungen-Trilogie zuerkannt worden. Der Dichter (gegenwärtig leider schwer erkrankt) soll eine Fortsetzung des Schiller^schen Demetrius beabsichtigen.

Bordeaux. — Bei den Baccalaureatsprüfungen für Literatur zu Bordeaux hat wiederum eine junge Dame mit glänzendem Erfolge sich betheiligt. Es ist Frl. Pauline Peres, Tochter des ersten Jnspectors zu St. Sever. Sie hat für ihre schriftlichen Arbeiten die Censur „Sehr gut" erhallen. Es ist dies das dritte Beispiel, daß ein Mädchen dieses Examen in Frankreich besteht. Die erste war Frl. Royer, welche im November 1861 zu Lyon das Baccalaureatsexamen für Literatur bestand, die zweite ein Frl. Milne-Edwards, welche dasielbe für die Wiffenschaften in Paris ebenfalls mit Glück versüchte.

Cherson. — Am 23. September erfolgte die Einweihung des neuen Ge­ bäudes , welches zur Aufnahme des Gymnasiums bestimmt und auf Kosten des Adels von Cherson erbaut worden ist. Es enthält 45 große Zimmer, darunter 4 Säle, so daß nicht nur die Klassen, die Kabinette, die Pension und die Biblio­ thek Raum finden, sondern auch eine Kirche eingerichtet werden kann. In Folge eines glücklichen Zusammentreffens von Umständen fiel mit der Beendigung dieses Baues, welcher'unstreitig der beste Schmuck der Stadt ist, auch die Einfüh­ rung der Gaserleuchtung der Stadt zusammen und zwar einer Erleuchtung, wie sie noch keine der Städte Neu-Rußlands hat; denn dieselbe erleuchtet nicht nur die ganze Stadt, sondern auch die entfernteren Vorstädte in befriedigender Weise und, was die Hauptsache ist, sehr billig. Es wird auch eine Wasierleitung erbaut, und man geht so energisch ans Werk, daß Cherson bald auf­ hören wird, Mangel an gutem, gesundem Wasser zu haben. Coturg.—Vom Herzog Ernst zu Sachsen-Coburg-Gotha, dem Componisten der Opern „Diana von Solinges" und „Santa Chiara", steht eine neue Oper in Aussicht.

Heidelberg. — Der Zusammenfluß russischer Studenten an unserer Hochschule im Jahr 1862, namentlich in Folge der Schließung der St. Peters­ burger Universität, gab hier den ersten Anlaß zur Gründung eines russischen Lesezimmers. Nachdem dasielbe Anfangs nur für einen geschlossenen Cirkel zugänglich war, ist gegenwärtig Jedem, gegen Erlegung von 6 fr. für einmal,

1 Fl. für den Monat oder 12 Fl. für das Jahr der Eintritt gestattet. Es liegen in diesem Lesezimmer zehn russische Zeitschriften auf. Eine solche Gele­ genheit zum Lesen russischer Zeitungen findet sich an keinem andern Orte

Deutschlands.

Jaroslaw. —In unserer Gouvernements-Zeitung wird mitgelheilt, daß der Jaroslaw'sche Adel den Vorschlag gemacht hat, das Demidow'sche Lyceum zu schließen und mit allen seinen Nebengebäuden zu verkaufen. Für das gelöste Geld sollen Stipendien auf der Moskauer Universität gegründet werden. Kiew. — Die hiesigen „Universitätsnachrichten" theilen mit, daß der Gen.--Adj. Graf Strogonow unter Allerhöchster Genehmigung den Professor der Wladimir-Universität, Hrn. Bunge, ausgefordert hat, den Unterricht S. K. H. des Großfürsten Thronfolgers in der Finanztheorie zu übernehmen, und daß Hr. Bunge sich bereit erklärt hat, dem ihm gestellten Anträge Folge zu leisten. — Wir haben den Verlust eines der würdigsten hiesigen Geistlichen zu beklagen. Skworzow, Prediger und ehedem Professor an der Univer­ sität zu Kiew, ist in hohem Alter verschieden. Als Verfasser mehrerer religiöser Schriften, als Gründer des Journals „Sonntaglectüre" und Redacteur der Kiew'schen Eparchialnachrichten hat er sich einen ehrenvollen Namen erworben.

Klausenburg.— Der Magistrat von Klausenburg hat für das beste Werk über die Geschichte dieser Stadt einen Preis von 1000 Gulden ausgesetzt und als letzten Termin, bis zu welchem die betreffenden Werke eingesendet werden müssen, den 31. December bestimmt. Den Concurrenten um diesen Preis ist die Durchforschung und Benutzung des städtischen ArchrvS bei ihren Arbeiten gestattet.

Köln. — DaS Gefühl von dem immer größeren Verfalle des deutschen Theaters beginnt endlich sich in einer Weise geltend zu machen, daß Freunde der dramatischen Kunst sich gedrängt sehen, die Mittel zur Besserung dieses trostlosen Zustandes, vorläufig wenigstens in localer Vereinzelung, mit aller Energie zu ergreifen. Hier soll zu diesem Zwecke ein Verein ins Leben treten, der sich die Reform unserer Theaterverhältnisse zur Aufgabe stellt. Möge dieses Beispiel in ganz Deutschland Nachahmung finden. Krakau. — Laut Bekanntmachung vom Directorium des hiesigen Kunst­ vereins wird die nächste von demselben veranstaltete Kunstausstellung am 1. März 1864 eröffnet werden.

Leipzig. — Die „Allgemeine Theaterchronik" bringt im Interesse des hier lebenden dramatischen Schriftstellers Roderich Benedix folgenden Aufruf: An die deutschen Bühnenvorstände! Am 18. Januar 1864 ist es fünf und zwanzig Jahre her, daß Roderich Benedix sein erstes Stück, „das bemooste Haupt", in Wesel zur Aufführung brachte, welches rasch die Runde über die deutschen Bühnen gemacht hat. Seit dieser Zeit hat derselbe mit Unermüdlichkeit, mit seltener Fruchtbarkeit und Er­ findungsgabe nahe an siebenzig Stücke geliefert, von denen ein großer Theil einen ungewöhnlichen Erfolg hatte. Ohne die Stücke von Benedix würde das deutsche Repertoire eine empfindliche Lücke gehabt haben. Diese Stücke sind

170

Kurze Mittheilungen.

meist Originalarbeiten, echt deutsch, durchweg von streng sittlichem Gehalt und erreichen mit den geringsten Mitteln ihre größten Erfolge. Benedix große Ver­ dienste sind demnach wohl nicht abzuleugnen. Sollte er nicht Anspruch haben, daß ihm zur Feier der 25 jährigen Aufführung seines ersten Stückes eine An­ erkennung gejoßt werde? Er hat Tausende erfreut,* auf die edelste Weise er­ freut, soll man ihm nicht wieder eine Freude an diesem Tage bereiten? Die Unterzeichneten wollen diesen Versuch machen. Sie wenden sich an alle deutsche Bühnenvarstände mit der ergebensten Bitte, am 18. Januar 1864 ein älteres Stück von Benedix als Benefiz für ihn zu geben, oder wenn dies die Berhältnisie einzelner betteffenden Hofbühnen nicht gestatten sollten, auf andere Weise, wie durch Vorführung von Novitäten, ihm eine außergewöhnliche Vergünstigung zu gewähren. Da die deutschen Bühnenvorstände gewohnt sind, mit ihrer Kraft einzutreten für Alles, was der Kunst förderlich ist, so glauben die Unterzeich­ neten, daß auch diese Bitte eine wohlgeneigte Aufnahme finden wird. Mit dem Ersuchen, die Antwort auf dieses Gesuch dem unterzeichneten Dr. v. Küstner in Leipzig , Elsterstraße Nr. 3, zugehen zu lasien, zeichnen in vorzüglichster Hoch­ achtung und Ergebenheit Leipzig, den 29. November 1863. Dr. Eduard Devrient, Director deS Hoftheaters zu Karlsruhe. Hoftath Kleinschm id t, Rechtsanwalt in Leipzig. Dr. v. Küstner, General-Inten­ dant der Königl. Schauspiele zu Berlin a. D. Dr. H. Laube, Director deS Hofburgtheaters zu Wien. v. Puttlitz, Intendant deS HoftheaterS zu Schwerin. Prof. Dr. Theodor Ruete. Geh. Medicinalrath d Z. Rector der Univer­ sität Leipzig. R. Wirsing, Director des StadttheaterS zu Leipzig.

Mannheim. — An unserer Hofbühne ist eine neue romantisch-kornische Oper in drei Acten von Richard Genee zur Aufführung angenommen worden. Den Text dazu hat der Componist selbst verfaßt. Moskau. — Am 17. November starb der Geheimrath, Senator I. I Dawydow, ehemals Professor an der Universität in Moskau, Akademiker und Director des pädagogischen Instituts in St. Petersburg.

Rishni-Rowgorod.— Auf den Markarjewsschen Jahrmarkt sind Waaren im Werthe von 100,173,066 R. S. gebracht worden. Die Getreidehändler haben daselbst schlechte Geschäfte gemacht, weil in den innern Gouvernements Rußlands die Getreideernte sehr gut ausgefallen und die Nachfrage nach Ge­ treide vom Auslande höchst unbedeutend gewesen ist. — Die Perser und Bucharen haben auf dem diesjährigen Markte nur sehr wenige russische Waaren gekauft, im Ganzen für etwa 300,000 R. Dagegen belief sich der Werth der von ihnen zum Verkauf gebrachten Waaren auf die bedeutende Summe von beinahe 5 Millionen Silberrubel. Nowgorod. — Die landwirtschaftliche Ausstellung hierselbst ist sehr ärmlich ausgefallen; selbst die deutschen Kolonien, welche sich in der Umgebung Nowgorodos befinden, haben keinen Antheil daran genommen.

Nürnberg.— Franz Eduard Hysel, ein Veteran deS Nürnberger Theaters, hat unter dem Titel: „DaS Theater in Nürnberg von 1612 bis 1863" ein für die Geschichte deS deutschen Theaters interessantes Werk veröffentlicht.

Odessa. — Arn 20. November, dem Michaelistage, ist das Denkmal des Fürsten Woronzow in höchst feierlicher Weife enthüllt worden. Daffelbe stellt den Fürsten im Manlel mit dem Marschaüstabe in der Hand dar. Auf den vier Seiten des Piedestals befinden sich folgende Inschriften und Basreliefs: 1) die Inschrift: „Dem Durchlauchtigen Fürsten Michael Semenowitsch Wo­ ronzow"; 2) die Darstellung der Schlacht bei Craon mit der Aufschrift: „Craon 1814"; 3) die Darstellung der Einnahme Warnas mit der Aufschrift: „Warna 1828"; 4) die Aufschrift: „General-Gouverneur von Neu-Rußland und Beffarabien." — Robert Orbinsky, Professor der Psychologie am Richelieu-Lyceum und Director der Handelsschule, hält in diesem Winter gratis öffentliche freie Bor­ träge über vergleichende Grammatik und zieht durch seine ebenso geschmackvolle als populäre Vortragsweise jedesmal ein zahlreiches Publicum an. — Die schöne Hoffnung auf die Eröffnung der Universität in diesem Jahre soll leider, wir wissen nicht aus welchen Gründen, unerfüllt bleiben. Das erste Gymnasium, welches sich früher in dem Gebäude des Lyceums befand, ist in ein besonderes Haus verlegt worden, für welches eine jährliche Miethe von 4500 Rubel gezahlt wird. In dem Gebäude des Lyceums sind die Arbeiten ausgeführt worden, welche nöthig waren, um dasselbe den neuen For­ derungen entsprechend einzurichten, was auch 3000 Rubel gekostet hat. Mehrere Professoren anderer Universitäten hatten schriftlich ihren Wunsch ausgesprochen, bei der neurussischeu Universität einzutreten, Andere waren persönlich erschienen, und auch eine Menge junger Leute hatte sich eingefunden, welche auf dieser Universität zu studiren ivünschten. Alles ging bei der Nachricht, daß die Uni­ versität nicht zu Stande kommen werde, in Rauch auf.

— Die erste Probefahrt auf der Parkany - Odeffaer Eisenbahn fand am 13. November innerhalb der Odessaer Quarantaine statt. Am 14. November wurde eine weitere Probefahrt mit 4 Plattformen läng- des MeereSuferS auf der temporären Bahn unternommen, die auf der Stelle der später hier am Seegestade zu erbauenden Zweigbahn zum Transport von Materialien einge­ richtet worden ist,

Paris.— Nach Angabe der „Revue de Flnstruction publique“ gie6t es in Frankreich noch 600,000 Kinder, welche gänzlich ohne Unterricht bleiben, und 1,200,000 Kinder, welchen der Unterricht gratis ertheilt wird. Unter den Er­ zieherinnen giebt es noch 5000, die weniger als 400 Francs bekommen. Im Ganzen hat Frankreich 37,874 öffentliche Schulen. Die Zahl der Mädchen­ schulen, der öffentlichen wie der Privatinstitute, beträgt insgesammt 26,592, wovon 13,491 durch Laien, 13,101 durch Klosterlehrerinnen geleitet werden.

— Offizielle Berichte weisen nach, daß die Einfuhr deutscher Bücher nach Frankreich im Abnehmen, die Einfuhr französischer nach Deutschland hingegen im Zunehmen begriffen ist. In den ersten acht Monaten des Jahres 1863 wurden für 11,800,000 Frcs. französische Bücher nach Deutsch­ land gebracht (sonach um 700,000 Frcs. mehr als im Jahre 1862, und für 2,500,000 Frcs. mehr als im Jahre 1861). Aus Deutschland dagegen wurden über Straßburg im Jahre 1861: 60,800 Kilogramme, im ersten Halbjahre 1863 nur 24,000 Kilogramme eingeführt.

172

Kurze Mittheilungen.

— Die Pariser Künstlerwelt hat wieder eine Celebrität durch den Tod verloren, den Bildhauer Foyatier, der kürzlich sein 70. Lebensjahr vollendet hatte. Seine berühmteste Arbeit ist der Spartacus^

— Davids neueste Oper „La Captive“ kommt im Theater Lyrique zur Aufführung. Ebendaselbst wird Gounod'S neue Oper „Mireille“ einstudirt. Die „Troyens“ von Hector Berlioz haben weder beim Publikum , noch bei der Kritik sonderlichen Beifall gefunden. — — Der Tenorist Roger, vor kurzem noch die Zierde der französischen Bühne, beabsichtigt die nationale Kunst, der er so viele Jahre mit seinen besten Kräften gedient, nunmehr auf andere Weise, und zwar durch Gründung einer VolkSoper in Paris zu fördern. Die Genehmigung ist ihm dazu bereits ertheilt, und das neue Institut soll seinen Platz in der Rue Cadet erhalten.

Petersburg. — Anton Rubinstein arbeitet an einer russischen Oper, betitelt „Die Pskowerin". Seine „Kinder der Haide" kommen diesen Winter an der hiesigen russischen Oper zur Aufführung. — Der berühmte Tenorist I. Giuglini, der vor einigen Jahren auch das Dresdner Publikum entzückte und gegenwärtig in Petersburg an der italienischen Oper engagirt ist, findet wenig Anklang. Man lobt die Weichheit und den Schmelz seiner Stimme, nennt seinen Vortrag aber nur in der Cantilene schön. — Bor mehreren Wochen starb hier der bekannte Buchhändler Bellizard, ehemaliger Herausgeber des „Journals de St. PeterSbourg"und der „Revue Strangöre.“

— Am 28. November verschied nach längerer Krankheit im 30. Lebens­ jahre Iwan Tschernyschew, ein beliebtes Mitglied des hiesigen russischen HoftheaterS, auch als Verfaffer mehrerer Schauspiele bekannt.

Rostow am Don. — Ueber das wunderbar rasche Emporblühen dieses Hasenplatzes spricht sich die neugegründete „Rostower Zeitung" (Siehe Ruff. Revue II. pag 435) folgendermaßen aus: Wir haben die Zeit noch in frischenr Angedenken, wo dieses kleine, wenig bekannte Städtchen aus unförmlichen Hüt­ ten mit Schilfdächern bestand, die engen Straßen mit hohem Steppengras bewachsen waren, und in Ermangelung der Menschen Kälber, Schweine und andere Thiere in denselben umherspazierten. Haupthandelsgegenstand waren damals nur Fische und auf dem schmutzigen Marktplatze standen gegen 30 Buden von Baumrinde. Jetzt sind an die Stelle jener Hütten ganze S raßen mit großen Häusern von moderner Architektur getreten; die Buden von tBaumrinde sind durch steinerne Bazare ersetzt und die Straßen mit Pflaster und Trottoiren versehen worden. Im Don spiegelt sich ein Mastenwald wieder und gegen 1000 Barken kommen aus dem oberen Theile des Fluffes herbei.. Den ersten Anstoß zu dieser merkwürdig schnellen Hebung des Ortes gab die Ansiedelung der Ackerbauer aus den inneren Gouvernements auf der kaukasischen Linie. Dieselben verkauften'ihre Produkte zu guten Preisen in Rostow und von da gingen sie nach Taganrog. Bald schickten auch die Gouvernements Saratow, Woronesh und Tambow ihren Weizen auf Barken nach Rostow. Als die Taganrogschen Kaufleute sahen, daß der Handel so gut ging, übersiedelten sie nach Rostow, oder legten daselbst Comptoire an. So ist Rostow jetzt ein wich­ tiger Platz für den Ausfuhrhandel und der Mittelpunkt für den Absatz der Pro­ dukte des Landes der donischen Kosaken, des Gouvernements Jekaterinoslow,

Kurze Mittheilungen.

173

Woronesh und Saratow, der nogaischen und kalmükischen Nomaden, der kauka­ sischen Linie und eines Theils von Sibirien. Im Jahre 1836, wo die ersten Waaren aus Rostow nach dem Auslande gingen, betrug der Werth derselben 153,595 Rubel; im vergangenen Jahre sind Waaren für 9,235,686 Rubel 46 Kopeken exportirt worden.

Tobolsk. — Hier haben sich folgende zwei Gesellschaften gebildet: Ein Damen - Wohlthätigkeitsverein zur Beaufsichtigung der Pflegerinnen der aus den Collegien der allgemeinen Fürsorge genommenen Kinder und eine Gesell­ schaft junger Leute, welche musikalische und literarische Abendunlerhaltungen, lebende Bilder, Liebhabervorstellungen u. s. w. arrangrrt und den Ueberschuß der Einnahmen dem Gouvernements-Chef behufs Verwendung zu wohlthätigen Zwecken zusendet. Auf dem Liebhaber-Theater hat man die „Heirath" (5KeHHTbÖa) von Gogol und den „Morgen eines jungen Menschen" von Ostrowsky gegeben.

Wien. — So eben verbreitet sich die Trauernachricht, daß heute (13. De­ cember) um halb sechs Uhr Morgens der Dichter Friedrich Hebbel (geb, 18. März 1813) seinen Leiden erlegen ist. (Vgl. Berlin.)

Woronesh. — Hier fand am 29. September die Enthüllung des Grab­ denkmals des Dichters I. S. Nikitin statt. Am Grabe desselben wurden von dem Sakristan der Kathedralkirche, A. I. Popoff, und dem Professor der Lite­ ratur P. W. Malchin, Reden gehalten. Letzterer sprach mit tiefem Gefühle; seine Rede wurde oft von den Thränen der Anwesenden unterbrochen. Das Denkmal, welches durch Privatbeiträge errichtet worden ist, kostet 1300 Rubel.

Druck von E. Dlochmann und Sohn in Dresden.

Anzeigen. Bei P. A. CREDNER, k. k. Hof-Buch- und Kunsthändler in Prag, sind erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben •

Ahne, W. A.,

Shakspeare Blüthen alß Festgabe zur 3OOjährigen Gedächtnissfeier des grossen britischen Dichters. Sprüche und Sentenzen moralischen Inhaltes. 2. Ausgabe. 20 Ngr., in engl. Leinwand geschmackvoll gebunden 1 Thlr.

Polnische Revolutionen. Erinnerungen aus Galizien. 8. geh.

Thlr. 1. 18 Ngr.

Diese höchst interessante Schrift aus der Feder eines hohen östr. Staatsbeamten enthält: 1. An der Weichsel. 2. Am Dniester. 3. Die polnisehe Verschwö­ rung in Galizien. 4. Die österreichische Regierung in Galizien. 5. Lem­ berg. 6. Tarnow. 7. Jacob Szela. 8. Pilsno. 9. Krakau. 10. Ostgalizien. 11. Schlacht bei Gdow. 12. Podgorze. 13. Folgen der Revolution von 1846. 14. Die Märztage in Lemberg. 15. Galizien nach den März­ tagen 1848. 16. Die Novemberrevolution in Lemberg. 17. Galizien während des ungarischen Revolutionskrieges. 18. Die Neuzeit.

Leopold Sacher Masoch,

Der Emissär. Eine galizische Geschichte, 8°. geh. 14 Ngr.

2000 Län-e antiqn. Löcher über Rußland Md Polen. Vor Kurzem erschien und ist von mir gratis zu beziehen:

Catalog CXCVI. Verzeichniss von ca. 2000 Schuften betr. Russland, Polen, Lief land, Kurland, nordische und sla­ vische Völker, einschliessl. die griechische Kirche.

Schmidt s Antiquariat in Halle a/S.

* Interessante Neuigkeit * Im Verlag der Unterzeichneten erschien soeben und ist durch alle Buch­ handlungen zu beziehen:

Mßmoires du

Comte de Senfft, ancien Ministre de Saxe.

Empire. Organisation politique de la Suisse. 1806 —1813.

Avec portrait. Royal-Octav.

VIII und 250 8. Elegant geheftet.

Preis 2 Thlr. 20 Ngr.

Veit & CoHip.

Leipzig, im December 1863. In unterzeichnetem Verlag erschien soeben:

Der Verfluchte. Roman von dem Abbö ***^°* Deutsch von fl. Diezmann. Autorisirte Ausgabe. 8 Baude.

Preis 3 Thlr. 15 Ngr.

Der Roman „Der Verfluchte" ist daS Werk eines Geistlichen, der einen hohen Rang unter den Schriftstellern und Denkern Frankreichs einnimmt, seiner Stellung wegen aber seinen Namen nicht nennen kann. Alles, was darin erzählt wird, ist der Hauptsache nach wahr. Die austretenden Per­ sonen sind aus der Wirklichkeit genommen, sie lebten und leben zum Theil noch. Es entwickelt sich vor dem Leser ein Kampf mächtiger Leidenschaften, wie ein Kampf zwischen entgegengesetzten Ideen. Der Plan des Roman­ ist kühn, aber in den Schilderungen, die er enthält, wird man nirgends eine Uebertreibung finden, wohl aber bald sich überzeugen, daß nur ein hoch­ gestellter Geistlicher solche Dinge enthüllen und mit solcher Kenntniß schil­ dern konnte. Führt er den Leser doch selbst in den Batican und in den

hohen Rath «der Jesuiten ein. Während der Roman, der in unsern Tagen spielt, alle Elemente eines erschütternden Dramas enthält, behandelt er zugleich viele brennende Fragen der Gegenwart, wie z. B. die weltliche Herrschaft der Päpste u. s. w. Das Werk ist deshalb auch jedem gebildeten denkenden Mann als in­ teressante Lectüre angelegentlichst zu empfehlen.

Leipzig, December 1863.

E F. StCitKUktt.

Joseph Zawadski in Kiew empfiehlt sein reichhaltiges Lager an deutscher, französischer, pol­ nischer und englischer Literatur, sowie Musikalien, Photographien etc. etc. Berechnung des Thalers und Franc wie in Riga, Moskau, Odessa u. s. w. Kataloge über Bücher, Musikalien, Journale u. s. w. stehen auf Verlangen gratis zu Diensten.

DmLen — KuLMKrmtzt's VerlWbucMMurrg.

Wilhelm Wolfsohn's

Dramatische Werke. Erster bis dritter Band. Inhalt: I.

mtfc vürger. Schauspiel in 5 Akten. 20 Ngr.

III. Die vsteruncht.

II. Nur eine Seele. Schauspiel in 5 Akten. 20 Ngr.

Schauspiel in 5 Akten.

20 Ngr.

Die Hiernach!. Schauspiel in fünf Akten von

Wilhelm Wolssohn. mintatur.Sa»gabt mit Tttelkupser.

©leg. broch. 24 Ngr.

©leg. geb. 1 Thlr.

Bilder-Brevier der

Dresdner Gallerie von

Julius Hübner. Mit Original-Radirungen von H. Bürkjner u. A.

I. II. Sammlung. Grosse Ausgabe (avant la lettre). Eleg. geb. mit Goldschnitt ä 5 Thlr. Kleine Ausgabe. Eleg. geb. ä 3 Thlr. 10 Ngr.

Einige Bemerkungen zur Geschichte -er Astronomie. Von Dr. Adolph Drechsler.

Jeder Gegenstand der sinnlichen Wahrnehmung, jeder Körper, ist der Träger eines Gedankens, einer Idee. Dies gilt von den Erdkörpern wie von den Körpern des Himmels. Der Gedanke als belebendes Princip, der Körper ist entweder Gedanke des unerschaffenen Geistes,

welchen

wir Gott nennen, oder er ist Gedanke des erschaffenen Menschengeistes.

Alle Naturdinge sind Offenbarungen der Gedanken Gottes; alle Produkte irgmd welcher menschlichen Thättgkeit sind Verkörperungen der Gedanken

der Menschheit. Die Wiffenschaft eröffnet uns das Mffen von den in den äußeren

Erscheinungen sich offenbarenden Gedanken.

schast zeigt uns das Geschehen,

das

Die Geschichte einer Mffen-

Entstehen und

Wachsen

dieses

Mffens; sie rollt vor unseM Blick das Blatt auf, welches in mehr oder

weniger deutlichen Zeichen

die Lebensbeschreibung

dieser

Mffenschäst

enthält.

Die Geschichte derjenigen Mssenschasten, welche sich auf die Produkte

menschlicher

Thätigkeiten

beziehen,

enthüllt das' allmähliche Hervor­

treten der Gedanken der Menschheit aus der Werkstatt des Geistes in

die Form der körperlichen Existenz: der erste im Bereiche irgend einer Mffenschäst äußerlich fixirte Gedanke bildet den Anfang zur Geschichte

dieser Mffenschäst. Die Geschichte derjenigen Wiffenschaften, welche sich auf Naturerzeugniffe beziehen,

und die unmittelbaren Schöpfungen des Urgeistes

durchforschen, enthüllt das allmähliche Erschauen der.in den Natur­ dingen waltenden Ideen;

die erste Spiegelung des Geistes der Natur

im Geiste der Menschheit, wodurch das Mffen erwacht, ist der Anfang

der Mffenschäst. in. 8. Heft. 1864.

12

178

Einige Bemerkungen zur Geschichte der Astronomie.

Werfen wir nun einen Blick auf die Wissenschaft der Astronomie und fragen:

wo zeigt sich der Anfang dieser Wissenschaft? —

der erste denkende Mensch

Als

die Erscheinungen und Veränderungen an

Mond, Sonne und Sternen beobachtete, hierin eine Regelmäßigkeit be­

merkte und dadurch den Grund erhielt, auf welchem die Erkenntniß der Gesetzlichkeit basirt:

da begann die Wissenschaft der Astronomie, das

Mffen von den in der Sternenwelt

in Form von Gesetzen walten­

den Ideen. Dieser Anfang wird aber nie offenbar werden; wir müssen daher

einen Anfang anderer Art suchen, welchen wir andeuten, indem wir die

Frage stellen: wo und worin werden die ältesten Spuren von bereits vorhandenen astronomischen Kenntnissen angetroffen?



Ueberblicken

wir nun die Geschichte der Astronomie, wie dieselbe sich bis jetzt ge­

staltet hat, so erkennen wir deutlich drei Perioden in ihr. Die erste Periode reicht von einem unbestimmbaren Anfang

bis Ptolemäus, bis zur Mitte des zweiten Jahrhunderts nach Chr. Geb.

Diese Periode trägt den Charakter der Vereinzelung in den An­

schauungen und der Auffassung der Erscheinungen in Hrem Verlaufe und in ihrer periodischen Wiederkehr ohne systematische Verbindung der

Anschauungen zu einheitlichem Zusammenschluß und ohne durchgängiges Streben nach Erforschung des Grundes der Erscheinungen, ohne Zurück-

führung der Wirkung auf die Ursache. Die zweite Periode umschließt den Zeitraum von Ptolemäus

bis Copernicus, von der Mitte

sechzehnten Jahrhunderts

In

des

zweitm bis

zur Mitte des

dieser Periode zeigt sich das erwachte

Streben, die Resultate der Beobachtungen von Erscheinungen am Himmel mehr und mehr in ein geordnetes System zu bringen.

des

Ptolemüischen Weltsystems,

in welchem die

Die Aufstellung

Ergebnisse früherer

Forschungen, die vereinzelten Errungenschaften der äußeren und inneren Anschauungen in künstlicher Weise zu einem Ganzen vereinigt werden,

ist das Lebenszeichen jenes Strebens.

Es wurde aber die Bethätigung

durch eine in dieser Zeit herrschende Ansicht, die eine Ueberschätzung des

Menschen in seiner Stellung zum Universum bekundete, vom Ziele der natürlichen Wahrheit oder der wahren Naturgemäßheit abgelenkt. Es war dies der Gedanke:

Alles im Universum ist des Menschen wegen vor-

Handen; das Leben der Menschheit ist der letzte Zweck der Schöpfung

und die Erde als der Wohnplatz des Menschen ist der Mittelpunkt des All.

Es ist dies ein kindlicher Gedanke:

greift doch auch das Kind

nach dem Monde, als ob es ein Spielzeug für sich in ihm erblicke! — Das Ptolemäische künstliche Weltsystem konnte nicht für die Dauer den

Anforderungen der Wissenschaft genügen, die Resultate schärferer Beob­ achtungen ließen sich auf der Grundlage der Ptolemäischen Anschauungen nicht erklären.

Die dritte Periode umfaßt die Zeit von Copernicus bis zur Gegenwart.

Der Mensch tritt bescheiden zurück von der Behauptung,

daß er der allgemeine Vereinigungspunkt alles geistigen Lebens im All

sei, daß alle Vorkommnisse im Universum auf ihn zielen — und die Erde verliert ihren Rang, im Centrum der Welt zu stehen und alle

Himmelskörper uni sich

kreisen zu lassen.

— Copernicus setzt den

Mittelpunkt aller Planeten-Bahnen von der Erde hinweg in die Sonne als in den Centralkörver der Planeten.

punkt als den

Brennpunkt von

Kepler erfaßt diesen Mittel­

elliptischen

Bahnen.

Newton ver­

wandelt die Anschauung dieses Brennpunktes in das Verständniß eines

Schwerpunktes.

Herschel leitet die Beobachtung in die Tiefen des

Himmels; er läßt in den Sternnebeln Welt-Inseln erkennen; er durch­ wandert mit scharfem Blicke die Insel, deren Bereiche unsere Sonne mit ihren Planeten und unter diesen auch die Erde angehört, deren

Grenzen durch die Sterne der Milchstraße angedeutet werden und deren einzelne Sonnensysteme als Theile eines größeren Systems aufzufassen sind.

Nach Analogie unseres Sonnensystems suchte man auch für den

Bereich unserer Fixstern-Insel einen Centralkörper.

Mädler setzte den

Schwerpunkt des Systems unseres Fixsternbereichs in die Gruppe der Plejaden. Es möge hier eine Stelle aus der populären Schrift Mädler's*), welche derselbe als einen kurzen Abriß der Astronomie bezeichnet, Raum finden.

„Wenn sowohl unsere

Sonne

mit ihrer

gesammten

Begleitung,

als auch die übrigen Sterne, einzelne sowohl als doppelte und mehr*) Kurzer Abriß der Astronomie.

Von Dr. Mädler, Kaiserl. russ. wirkl.

Staatsrath, ord. Professor und Director der Sternwarte in Dorpat u. s. w. — Mit 24 in den Text eingedruckten Holzschnitten und 3 Sternkarten. Essen, G. D.

Bädeker 1863. 8. 143 S. — Diese Schrift ist sehr empfehlenswert; sie dient zur sichern Orientirung im Gebiete der Astronomie.

180

Einige Bemerkungen zur Geschichte der Astronomie.

fache sich im Weltenraume bewegen, so werden diese Bewegungen auch geregelte sein müssen.

Es muß also ein Gesetz derselben geben, und wir

wissen bereits, daß sich in den Bahnbewegungen der Doppelsterne das Newton'sche bewahrheitet hat.

Was aber von den einzelnen Theilen

gilt, wird auch vom Ganzen gelten, und es stellt sich demnach die Auf­ gabe, ähnlich wie im Sonnensystem, die gegenseitigen Beziehungen fest­ zustellen, die Bahnelemente zu bestimmen u. s. w.

Diese Aufgabe ist

unermeßlich; einerseits wegen unübersehbarer großer Zahl der Fixsteme, andrerseits wegen der ungeheuren Zeiträume, insofern man im Voraus

gewiß sei» kann, daß die Jahre im Sonnensystem hier durch Millionen von Jahrm

repräsentirt

sind.

Indeß

muß allem zuvor der

oder

die

Mttelpunkte erforscht werden, um welche die Bewegungen vor sich gehen, und dieß war schon seit längerer Zeit die eifrige Bemühung der Astro­

nomen und zum Theil

der Philosophen.

Ein Zerfallen in

mehrere

Partialsysteme für die ganze Fixsternwelt anzunehmen, widerspricht dem

Mgenscheine.

Mr würden eine ungleich schärfere Gruppirung wahr­

nehmen müssen, als dies wirklich der Fall ist.

Noch weniger kann ein

beziehungsloses Nebeneinanderstehen, welches den Begriff eines Organismus ganz aufhöbe, angenommen werden.

Es muß demnach ein allgemeines

Centrum geben, und da es am nächsten zu liegen schien, in dies Centrum einen großen, alle Fixsterne weit überwiegenden Körper, nach Analogie des Sonnensystems und der Planetensysteme, zu setzen, so forschte man

nach

einer solchen Centralsonne.

Indeß zeichnet sich kein Stern des

Himmels durch seinen Glanz so besonders vor andem aus, daß man geneigt sein könnte, ihm diese wichtige Stellung einzuräumen.

Da in­

dessen die Leuchtkraft nicht nothwendig mit der Attractionskrast zusam­ menhängt, so konnte auch wohl ein schwachleuchtender, ja ein ganz dunkler und uns unsichtbarer Körper das Gravitationscentrum bilden. So hatte

man nach einander den Nebelfleck das Orion, Sirius, Fomalhaut und einen Punkt im Perseus dafür angenommen, der nähere Nachweis aber

konnte nicht gegeben werden.

Indeß gaben die Kepler'schen Gesetze ein

Mttel an die Hand, die angenommenen Centralpunkte, in der Voraus­ setzung, daß hier eine in ähnlicher Weise überwiegende Masse stehe, wie

die Sonne in der Planetenwelt, einer Prüfung zu unterwerfen.

Es

rnüssm nämtlich in ihrer Nähe die raschesten und je entfernter, desto

langsamere Bewegungen stattfinden.

Mr würden ungeachtet der ver­

schiedenen Entfernung der Sterne von uns dies doch verhältnißmäßig

wahrnehmen, d. h. wir würden eine Gegend des Himmels finden, in welcher die Bewegungen durchschnittlich am raschesten, und von welcher

aus nach allen Seiten hin sie wieder langsamer würden. — Es findet sich nirgend am Himmel eine Region, welche dieser Bedingung entspricht,

weder in der Umgegend der genannten Punkte, noch sonst irgendwo, und

wir schließen daraus, daß eine solche überwiegende Masse gleichfalls in der Fixsternwelt nicht existirt und wir also nicht weiter nach einer solchen

zu suchen haben. Das Attractionsgesetz ist aber ganz und gar nicht auf

den gedachten Fall beschränkt. Wie sich die beiden Glieder eines Doppel­ sterns um den zwischen ihnen liegenden völlig leeren und immateriellen

Schwerpunkt bewegen können, großen Anzahl

so

kann dies

von Gliedern der Fall sein.

auch

bei

einer beliebig

Die Gesammtheit aller

bildet sodann die anziehende Masse, und es ist gleichgültig, ob in deren

gemeinschaftlichem Schwerpunkt irgend ein Stern wirklich stehe oder nicht.—

Allein die Bewegungen um diesen Punkt erfolgen in einem solchen System nach andern Verhältnissen: die langsameren in der Nähe, die rascheren

in größerer Entfernung vom Schwerpunkt, und es würde sich also, wem

die angenommene Form des Systems die wahre ist, eine Region am Himmel finden müssen, in welcher die Bewegungen durchschnittlich als

die langsamsten und nach Maßgabe der Entfernung rascher erscheinen müssen.

Eine derartige Region nun findet sich wirklich, und ihre Lage

ist zugleich eine solche, daß man füglich den Mittelpunkt des Ganzen hier

annehmen kann. — Es würde zu

weitläufig sein,

hier auf die

speciellen, überaus umfangreichen Untersuchungen einzugehen, die Überein­ stimmend zu dem Resultate geführt haben, daß die Plejadengruppe, die

augenfälligste und am dichtesten mit Sternen besetzte Gruppe des ganzen Himmels, diesen Schwerpunkt einschließe.

lichsten ist, der hellste Stern

Ob, wie es am wahrschein­

derselben, Alcyone, der gleichzeitig am

besten die Mitte der Gruppe bezeichnet, mit diesem Schwerpunkt zusam­

menfalle,

oder selbst

noch eine kleine Bewegung um ihn habe, wird

wohl erst in sehr später Zukunft entschieden werden können. — Um diese Centralgruppe also bewegen sich alle jene Millionen von Stemm,

die bis zu den äußersten Grenzen der Milchstraße hin durch den Welten-

182

Einige Bemerkungen zur Geschichte der Astronomie.

raum zerstreut sind. — Für unsere

Sonne ergiebt

roher Versuch, die Periode zu bestimmen,

ein freilich nur

20 Millionen Jahre,

und

ähnliche Perioden sind auch bei den übrigen Sternen zu erwarten."

So tief ist also des Menschen Blick in die Räume des Himmels mit Verständniß der Anschauungen eingedrungen, daß des Menschen Geist es wagen kann, einen Schwerpunkt für das Sterngebiet, dem unsere Sonne eingereiht ist, aufzusuchen, der Vergliederung der Sonnensysteme zu einem

Fixsternsystem nachzuspüren! — Ob es wohl der Menschheit je vergönnt

sein wird, die Verbindung der Stern-Inseln zu erschauen, der SternInseln, welche so weit von einander entfernt sind,

daß es Millionen

von Jahren erfordert, bis der Lichtstrahl von einer Insel zur andern gelangt? — Je umfassender unser Verständniß von den Verkettungen der Systeme der Himmelskörper ist, desto bestimmter drängt sich auch

hier uns der Gedanke auf, daß wir wohl nicht irren, wenn wir das Universum als einen gegliederten Organismus auffassen, welcher einem

wissenden und wollenden Wesen sein Entstehen und sein Bestehen verdankt.

Der Mantel. Erzählung von Nikolaus Gogol.

Deutsch von Wilhelm Wolfsohn.

Im Departement .... Aber nein! ich sage lieber nicht, in welchem Departement.

Es giebt nichts Grimmigeres in der Welt als die De»

partements aller Art, die Regimenter, die Kanzleien, mit einem Worte, als die Beamten jeder Gattung.

Heutzutage geht's so weit, daß jeder

Einzelne in seiner Person die ganze Gesellschaft beleidigt glaubt.

So

soll noch ganz ^kürzlich ein gewisser Kreishauptmann, ich erinnere mich nicht mehr aus welcher Stadt,

welcher er sonnenklar darthut,

eine Klagschrift eingereicht haben,

in

daß die Ordnung des Staates unter­

graben und der heilige Name desselben geradezu mißbraucht wird.

Zum

Beweise hatte er der Klagschrift einen ungeheuer starken Band irgend eines Romans beigelegt, wo alle zehn Seiten ein Kreishauptmann auf» tritt, stellenweise sogar in betrunkenem Zustande.

Um daher alle Unannehmlichkeiten zu vermeiden, wollen wir das Departement, von welchem die Rede ist, lieber als ein gewisses De­

partement bezeichnen.

Also, in einem gewissen Departement diente

ein gewisser Beamter — man kann just nicht sagen, von Bedeu­

tung, klein von Wuchs, etwas pockennarbig, etwas fuchshaarig, sogar ein bischen kurzsichtig, mit einer kleinen Glatze über der Stirn, mit

Falten auf beiden Backen und von jener Gesichtsfarbe, welche man die hämorrhoidale nennt .... Was ist zu thun!

burger Klima schuld.

Daran ist das Peters­

Was den Rang betrifft

(denn bei uns muß

man vor allen Dingen den Rang angeben), so war er, was man einen

ewigen Titnlarrath nennt, auf den bekanntlich zur Genüge gewitzelt

und gestichelt worden ist von gewiffen Schriftstellem, welche die löbliche Gewohnheit haben, diejenigen anzupacken, die nicht beißen können. Der

dieses Beamten war Baschmatschkin

Famllienname

(Schuhmann).

Der Name, wie man sieht, stammte einmal von einem Schuh her; aber

aus

wann,

welcher Zeit und auf welche Art er von einem Schuh

stammte — darüber ist nichts bekannt.

Sowohl der Vater als der

Großvater und sogar sein Schwager und

kurz

sämmtliche

Basch­

matschkins trugen Stiefeln, die sie nur zwei-, dreimal des Jahres besohlen ließen.

Sein Tauf- und Vatername war Akaki Akakiewitsch.

Vielleicht wird derselbe dem Leser ein wenig sonderbar und gesucht vorkommm; aber ich kann versichem, daß er keineswegs gesucht worden,

sondern es fügte sich so von selbst, daß sich gar kein andrer Name geben ließ.

Das geschah nämlich folgendermaßen: Akaki Akakiewitsch wurde,

wenn mich mein Gedächtniß nicht trügt, in der Nacht auf den 23. März geboren.

Seine selige Mutter, die Gattin eines Beamten und eine sehr

brave Frau, bereitete sich, das Kind, lassen.

Die Mutter

wie sich's gehört,

lag noch im Bette,

taufen

zu

der Thür gegenüber; zur

Rechten stand ihr Gevatter Iwan Iwanowitsch Jeroschkin, ein vortreff­ licher Mann, ehemaliger Actuar im Senate, und zur Linken ihre Ge­ vatterin, die Gemahlin des Viertelmeisters,

Arina Semenowna Belo-

bruschkowa, eine Frau von seltenen Vorzügen.

Man schlug der Wöch­

nerin zur Auswahl drei Namen vor: Mokkius, Sosius, oder, wenn sie wollte,

den des Märtyrers Chosdasata.

„das sind mir zu seltsame Namen."

„Nein," dachte die Selige,

Ihr zu Liebe wurde der Kalender

an einer andern Stelle aufgeschlagen: abermals drei Namen: Triphilius,

Dula und Barachasius.

„Das ist eine Strafe Gottes," sagte die Alte-,

„was das nur für Namen sind!

nicht gehört.

Wahrhaftig, die habe ich mein Lebtag

Wenn es noch Baradat oder Baruch wäre — aber Tri­

philius und Barachasius!" sikafius und Bachthifius.

Man blätterte weiter, da fand man: Pau-

„Nun ich sehe schon," versetzte die Alte: „es

muß ihm wohl nicht beschert sein!

Wenn es einmal so ist, so mag er

lieber heißen, wie sein Vater geheißen hat.

der Sohn auch Akaki heißen." witsch.

Der Vater hieß Akaki, mag

Auf diese Weise entstand Akaki Akakie­

Das Knäblein wurde getauft, wobei es zu weinen anfing und

ein solches Gesicht schnitt, als hätte es geahnt, daß es Titnlarrath sein würde. Ans solche Art also war dies alles zngegangen. Mr erwähnen das nur, damit der Leser sich selbst überzeugen kann, daß dies noth­ wendiger Weise geschah, und daß sich durchaus kein anderer Name geben ließ. Wann er in's Departement eingetreten und wer ihn angestellt — dessen konnte sich Niemand erinnern. So viel auch Directoren und sonstige Vorgesetzte gewechselt hatten, ihn sah man immer auf demselben Flecke, in derselben Stellung, bei derselben Beschäftigung, immer als denselben Registrator — so daß man zuletzt annahm, er müsse wahr­ scheinlich schon fix und fertig so zur Welt gekommen sein, mit der Jnterimsuniform und der Glatze auf dem Kopfe. Im Departement erwies man ihm nicht die geringste Achtung. Die Diener blieben nicht allein sitzen, wenn er durch den Saal ging, fonbem sie warfen ihm nicht ein­ mal einen Blick zu, wie wenn eine bloße Fliege vorbeigeflogen wäre. Die Vorgesetzten behandelten ihn despotisch kält. Irgend ein Gehilfe des Actuars schob ihm die Acten gerade unter die Nase, ohne auch nur zu sagen: „Schreiben Sie's ab," ober: „Das ist ein hübsches, interessantes Stück," ober sonst irgenb eine Frennblichkeit, wie bas unter wohlerzogenen Expedienten zu sein pflegt. Unb er nahm's, sah blos auf bie Acten, nicht wer sie ihm vorgelegt, unb ob biefer bazu befugt war. Er nahm's unb ging gleich an's Abschreiben. Die jungen Be­ amten lachten unb spöttelten über ihn, so weit ihr Kanzleiwitz reichte, erzählten sich in seiner Gegenwart mancherlei Geschichten, bie sie sich von ihm ausgebacht, unb von seiner Wirthin, einer siebzigjährigen Alten, sagten, baß biefe ihn schlüge, fragten ihn, wann er sie heirathen würde, schütteten ihm Papierchen ans den Kopf und nannten das Schnee. Aber Akaki Akakiewitsch erwiederte darauf kein Wort, als höre und sehe er Niemand. Es hatte nicht einmal Einfluß auf seine Beschäftigung: unter all diesen Neckereien machte er keinen einzigen Fehler im Schreiben. Nur wenn die Scherze gar zu unerträglich wurden, wenn man ihn an den Arm stieß und in seiner Arbeit hinderte, sagte er: „Laßt mich, warum kränkt Ihr mich!" Und etwas Seltsames lag in diesen Worten, in dem Tone, in welchem er sie sprach. Es klang etwas darin, was so sehr zum Mitleid neigte, daß ein neu angestellter junger Mann, der

186

Der Mantel.

nach der Andern Beispiel sich auch erlaubt hatte, über ihn zu spotten,

auf einmal innehielt, wie wenn ihm ein Meffer durch's Herz fuhr — und von der Zeit kam ihm alles wie verändert vor,

in einem andern Lichte.

erschien ihm alles

Eine gewisie übematürliche Macht stieß ihn von

seinen Kameraden ab, mit denen er sich befreundet hatte, sie für an­

ständige, gebildete Leute haltend.

Und noch lange nachher, in den frohe­

sten Augenblicken schwebte ihm der kleine Beamte vor, mit der Glatze

auf dem Kopfe, mit seinen durchdringenden Worten: „Laßt mich, warum kränkt Ihr mich!" — und in diesen durchdringenden Worten klangen

noch andere:

„Ich bin dein Bruder."

Und da bedeckte sich der arme

junge Mann das Gesicht mit den Händen, und viele Mal in seinem Leben hat er später gebebt,

wie viel Unmenschlichkeit im

als er sah,

Menschen sei, wie viel wllde Rohheit hinter der feinen, gebildeten Le­ bensart stecke — ja, du lieber Himmel! sogar in einem Menschen, den

die Welt für edel und brav anerkennt..........

Kaum gab

es

Jemmid,

der

so

in

seinem

Amte lebte.

ist wenig gesagt: er diente mit Eifer, nein, er diente mit Liebe.

Es

Dort,

über dem Abschreiben ging ihm eine eigene, mannichfalttge und ange­

nehme Welt auf.

Vergnügen malte sich auf seinem Gesichte;

einige

Buchstaben waren seine Lieblinge; wenn er an diese kam, verlor er sich

ganz: er lächelte, blinzelte und half mit den Lippen nach, so daß man

in seinen Gesichtszügen, schien es, jeden Buchstaben lesen konnte, den seine Feder hinzeichnete.

Wenn man ihn seinem Eifer gemäß belohnt

hätte, so wäre er, vielleicht zu seinem eigenen Erstaunen, noch Staats­

rath geworden; aber er erdiente Jid), wie seine Collegen, die Mtzlinge, sich auszudrücken Pflegten, kein Kreuz in's Knopfloch, sondern Schmerzen

in's Kreuz. — Uebrigens kann man nicht sagen, daß ihm gar keine Aufmerksamkeit erwiesen wurde.

Einer der Directoren, der ein guter

Mensch war und ihn für seinen langen Dienst belohnen wollte, befahl

ihn mit etwas Wichtigerem zu beschäftigen als mit gewöhnlichem Ab­ schreiben.

Und zwar sollte

geschlossenen Acten einen

er aus bereits

Bericht an eine andere Behörde abfassen.

Die ganze Sache bestand

darin, daß die Aufschrift geändert und hie und da bei den Zeitwörtern

die dritte Person statt der ersten gesetzt würde.

Das machte ihm solche

Arbeit, daß er ganz in Schweiß kam, sich die Stirne rieb und zuletzt

sagte:

Seitdem ließ man

„Nein, gebt mir lieber etwas abzuschreiben."

Außerhalb deffelben schien für ihn nichts

ihn immer beim Abschreiben.

Er bekümmerte sich nicht im Geringsten um seine Kleidung.

zu existiren.

Die Jnterimsuniform, die er trug, war nicht mehr grün, sondem von röthlich-mehlartiger Farbe, der Kragen daran schmal und niedrig,

so

daß sein Hals, der nichts weniger als lang war, herausragte und von

ungewöhnlicher Länge schien, wie bei jenen mit den Köpfen wackelnden

Gypskatzen, welche unsere russischen Italiener dutzendweise auf dem Haupte Und immer blieb an

herumtragen.

seinem Rock etwas hängen: ent­

weder Heu oder ein Faden; auch besaß er die seltene Kunst, so ost er

über die Straße ging, gerade in dem Augenblicke unter ein Fenster zu

kommen, wo aus demselben aller Kehricht hinausgeworfen wurde, wes­ halb er auf seinem Hute immer Melonenkerne und ähnliches Zeug da­

von trug.

auf das,

Kein einzig Mal im Leben wandte er seine Aufmerksamkeit

was auf der Straße vor ging, worauf bekanntlich seine Col-

legen, die jüngeren Beamten,

beständig Acht haben.

Geht doch der

Scharffinn dieser letztem so weit, daß sie sogar bemerken, bei welchem

Fußgänger auf der andern Seite des Trottoirs unten an den Hosen sich die Strippen losgetrennt — was ihnen stets ein schelmisches Lächeln

entlM!

aber, wenn er auch auf etwas hinblickte,

Akaki Akakiewitsch

sah überall seine zierlichen, gerade geschriebenen Zeilen, und nur etwa

wenn auf einmal, er wußte nicht wie, ein Pferdemaul auf seiner Schuster zu liegen kam und aus den Nüstern ihm einen rechten Wind auf die

Wange blies, nur dann bemerkte er, daß er sich nicht in der Mitte der

Zeile, sondern in der Mitte der Straße befand.

Kam er nach Hause,

so setzte er sich gleich an den Tisch, löffelte hastig seine Kohlsuppe, aß

Fleisch mit Lauch, ohne zu achten, wie es schmeckte, und aß das alles mit Fliegen und was der

Magen

zu

sonst Gott

schwellen

anfing,

bescherte.

so

stand

Spürte er

vom

er,

daß

ihm

Tische

auf,

holte sein Tintenfaß hervor und schrieb Acten in's Reine, die er nach

Hause mitgenommen.

Hatten

sich just keine solchen gefunden, so ver­

fertigte er zu seinem eigenen Vergnügen eine Copie für sich, falls ein

Actenstück bemerkenswerth war, nicht etwa durch Stylschönheiten, son­

dern durch die Adresse an irgend eine neue oder wichtige Person.

188

Der Mantel.

Selbst in jenen Stunden, wenn der graue Petersburger Himmel

völlig dunkel wird, geffen,

wenn

das ganze

und zwar jeder so gut

Beamtenvölkchen

sich satt ge-

er konnte, je nach seinem Gehalt und

seinem Appetit'; wenn alles schon ausruht von dem Kritzeln der Federn in den Kanzleien, von dem Umherrennen in eignen und fremden Ge­ schäften und von allem, was der unverwüstliche Mensch, mehr sogar als

nöthig, sich fteiwillig auferlegt; wenn die Beamten den Rest ihrer Zeit

Vergnügungen zu widmen eilen:

der Kunstsinnige in's Theater fliegt,

ein Anderer auf die Straße, um seine Muße an die Betrachtung einiger

Hütchen zu wenden,

ein Dritter den Abend damit hinbringt,

einem

hübschen Mädchen, dem Stern eines kleinen Beamtenkreises, den Hof zu

machen, wieder ein Anderer (und das ist am häufigsten der Fall) sich geradeswegs zu einem seiner Collegen begiebt, zwei, drei Treppen hoch,

in ein paar Zimmer mit Vorsaal oder Küche und schon mit einigen

Ansprüchen auf Eleganz — nämlich mit einer Lampe oder sonst irgend einem Ding, das mit vielen Opfern erkauft worden, mit manchem Ver­

zicht auf Diners und Spazierfahrten —

kurz selbst dann, wenn alle

Beamte in den kleinen Wohnungen ihrer Freunde Whist spielen und Thee aus Gläsern nebst Pfennigzwieback genießen; wenn sie den Rauch

aus ihren langen Pfeifen ziehen und beim Kartengebm eine Klatscherei erzählen, die ihnen aus der vornehmen Gesellschaft zugeflogen (denn

diese kommt einem Russen nie und unter keinerlei Umständen aus dem

Sinn), oder auch wenn sie über nichts zu sprechen haben und die ewige Anekdote von dem Commandanten wieder vorbringen, welchem man an­

gezeigt, daß eine Frevlerhand dem Pferde

des Petermonumentes den

Schweif gestutzt — mit einem Worte, selbst dann, wenn alles sich zu

zerstreuen suchte,

gab

Akaki Akakiewitsch sich keiner Zerstreuung hin.

Niemand konnte sagen, daß er ihn je in irgend einer Abendunterhaltung

gesehen.

Nachdem er sich am Schreiben eine rechte Güte gethan, ging

er zu Bette und lächelte im Voraus vergnügt bei dem Gedanken an den

morgenden Tag, an das, was ihm Gott morgen zum Abschreiben be­ scheren würde.

So floß das stille Leben dieses Menschen hin, der bei

vierhundert Rubeln Gehalt mit seinem Loose zuftieden zu sein wußte, und so hätte er vielleicht ein hohes Alter erreicht, wenn es nicht viel­

fache Unglücksfälle gäbe, die auf den Lebensweg nicht blos der Titular-

räthe, sondern auch der Hof-, Geheim-, wirklichen Geheim- und aller

andern Räthe gestreut sind, ja sogar derjenigen, die Niemandem rathen und von Niemandem Rath annehmen.

In Petersburg haben alle Beamten,

die nicht über

Rubel Gehalt bekommen, einen rechten Todfeind.

vierhundert

Dieser Feind ist Nie­

mand anders als unser nordischer Frost, wiewohl man übrigens sagt, Um neun Uhr Morgens, also genau um

daß er ganz gesund sein soll.

die Stunde, wo sich die Straßen mit Kanzleigängern füllen, beginnt er so heftige und so prickelnde Stüber sämmtlichen Nasen ohne Wahl zu ertheilen, daß die armen Beamten geradezu nicht wissen, wo sie sie hin­ thun sollen.

In der Zeit, wo selbst den Höhergestellten vom Froste die

Stirn weh thut und Thränen in die Augen dringen, Titularräthe oft ganz schutzlos.

sind die armen

Ihre einzige Rettung besteht darin,

daß sie im dünnen Mäntelchen so schnell als möglich über die fünf, sechs

Straßen laufen und

dann

beim

Portier

so

lange mit den

Füßen

stampfen, bis die auf dem Wege erftornen Fähigkeiten und Talente für ihre Dienstgeschäfte

aufthauen.

Akaki

Akakiewitsch

fing

seit

einiger

Zeit zu spüren an, daß es ihn besonders stark am Rücken und an der Schulter durchwehe,

ungeachtet er die gesetzliche Strecke so schnell als

möglich zu durchlaufen suchte. nicht einige Schäden habe. besah, entdeckte er,

am Rücken und

Endlich fiel ihm ein, ob sein Mantel

Als er ihn

zu Hause recht aufmerksam

daß derselbe an zwei bis drei Stellen, namentlich

an der Schulter gerade wie Leinwand geworden war.

Das Tuch hatte sich so abgerieben, daß man durchsehen konnte, und

das Futter war auseinander gefahren.

Man muß wissen, daß auch

mit dem Mantel Akaki Akakiewitschs die Kanzlisten Gespött trieben.

Sie

entzogen demselben lange den edlen Namen eines Mantels und nannten

ihn Capote.

Er war in der That sonderbar beschaffen,

wurde mit jedem Jahr kleiner, Theile diente.

weil er

der Kragen

zum Ausflicken der anderen

Das Geflickte aber zeugte just nicht für die Kunst des

Schneiders und machte sich allerdings plump und häßlich.

Als Akaki

Akakiewitsch sah, woran es lag, fand er, daß es nöthig sein würde, den Mantel zu Petrowitsch hinzutragen, einem Schneider, der in vierter

Etage über der Hintertreppe

wohnte und trotzdem,

daß

er

nur ein

Auge und Pockennarben auf dem ganzen Gesicht hatte, mit recht gutem

Erfolge die Röcke und Hosen der Beamten und anderer Leute flickte, natürlich,

wenn er nüchtern war und sein Kopf nicht größere Ent­

würfe hegte. Von diesem Schneider sollte ich eigentlich nicht viel reden, aber da

es nun einmal so eingeführt ist, daß in einer Erzählung jeder Charakter

vollständig gezeichnet sein muß, so bleibt mir nichts übrig, auch Pe­ trowitsch muß dran.

Erst hieß er nur Gregor schlechtweg und war

Leibeigener eines gewissen Herrn.

Petrowitsch nannte er sich, seit er

frei geworden und an jedem Feiertage stark zu trinken anfing — erst nur an den hohen, hemach aber ohne Unterschied an allen Kirchfesten,

wo nur im Kalender ein Kreuzchen stand.

In der Beziehung blieb er

der Sitte der Väter treu und zankte deshalb mit seiner Frau, die er

ein weltlich gesinntes Weib, eine Deutsche schalt.

Da wir einmal etwas

über sie haben fallen lassen, müssen wir wohl auch von ihr ein paar

Worte sagen: nur war leider von ihr nicht viel mehr bekannt, als daß

sie die Frau Petrowitschs und kein Tuch auf dem Kopfe, sondern eine Haube trug; einer auffallenden Schönheit aber, wie es schien, konnte

sie sich just nicht rühmen.

Wenigstens waren es nur die Gardesoldaten,

die, wenn sie ihr begegneten, ihr unter die Haube sahen, wobei sie mit dem Schnurrbart zuckten und einen ganz eigenen Ton ausstießen. Die Treppe, welche zu Petrowitsch führte (man muß ihr die Ge-

rechttgkeit widerfahren laffen) war ganz überzogen von Wasser, von

Spülicht und durch und durch von jenem Spirituosendust durchdrungen, der die Augen beizt und bekanntermaßen auf allen Hintertreppen der

Petersburger Häuser unausweichlich ist.

Als Akaki Akakiewitsch diese

Treppe hinaufstieg, dachte er schon darüber nach, wieviel Petrowitsch

verlangen würde, und nahm sich vor, nicht mehr als zwei Rubel zu

geben.

Die Thür stand offen, weil die Hausfrau, die einen Fisch sott,

in der Küche so viel Rauch gemacht hatte, daß man nicht einmal die

herumkriechenden Schaben sehen konnte.

Akaki Akakiewitsch ging durch die

Küche, ohne selbst von der Hausfrau bemerkt zu werden, und kam endlich in

das Zimmer, wo er Petrowitsch auf einem breiten, ungestrichenen hölzernen Tische mit untergeschlagenen Beinen wie einen türkischen Pascha sitzen sah.

Rach der Sitte aller Schneider, wenn sie bei ihrer Arbeit sind,

saß er barfuß.

Vor allem fiel der unserm Akaki wohlbekannte Daumen

in die Augen, mit dem eigenthüMch verkrüppelten, wie Schildkrot dicken und starken Nagel.

Um den Hals Petrowitschs hing ein Bündel Seide

und Zwirn, und auf den Knieen hielt er irgend einen alten Lumpen.

Er hatte schon drei Minuten lang den Faden durch das Nadelöhr zu

ziehen gesucht und traf nicht, weshalb er sehr erbost war auf die Dun­

kelheit und auf den Faden selbst und halblaut murrte:

„Mll nicht

hinein, das niederträchtige Ding — was du mich ärgerst, du ..

Es war Akaki Akakiewitsch unangenehm, gerade in einem Augen­

blicke zu kommen, wo Petrowitsch ärgerlich war: am liebsten bestellte er etwas bei Petrowitsch, wenn dieser sich ein wenig encouragirt oder, wie

seine Frau sich auszudrücken pflegte, „mit Branntwein sich vollgeladen,

der einäugige Teufel!"

In solchem Zustande gab Petrowitsch gern nach

und war alles zufrieden, er verbeugte sich sogar und dankte jedesmal.

Hernach kam freilich die Frau und jammerte, der Mann sei betrunken

gewesen und habe zu wenig verlangt; doch da brauchte er nur noch ein Paar Gröschchen zuzugeben, und die Sache war abgemacht.

Jetzt aber

schien Petrowitsch nüchtern und somit schroff, ungefällig und im Stande,

weiß der Teufel was

für Preise vorzuschlagen.

Akaki

Akakiewitsch

merkte das und hätte gleich, wie man zu sagen pflegt, rechtsum machen mögen; aber es war einmal geschehen.

Petrowitsch blinzelte ihn un­

verwandt mit seinem einzigen Auge an, und Akaki sprach unwillkürlich:

„Guten Tag, Petrowitsch." — „Guten Tag, lieber Herr," erwiederte Pe­ trowitsch und schielte nach der Hand Akaki's, um zu sehen, welche Art Beute diese trug.

„Höre,

Petrowitsch,

ich komme zu dir von

wegen ... Mngs

da ..."

Man muß nämlich wissen, daß Akaki Akakiewitsch sich größtentheils in Präpositionen, Nebenwörtern und öfters in solchen Partikeln aus­

drückte, die gar keinen Sinn haben.

Wenn es sich aber um etwas

Schwieriges handelte, so hatte er sogar die Gewohnheit, den Satz nicht einmal zu beenden; so z. B. begann er sehr oft seine Rede mit den Worten:

„Das ist wahrhaftig .... Dings ...." und weiter kam nichts;

er selbst hatte alles vergessen und glaubte es schon gesagt zu haben. — „Was denn?" fragte Petrowitsch und besah zu gleicher Zeit

mit seinem einzigen Auge die ganze Uniform Akaki's, vom Kragen bis

192

Der Mantel.

zu den Aermeln, die Taille, die Falten und Knopflöcher, was ihm alles

wohlbekannt war, da er es selbst verfertigt hatte.

Das ist nun einmal

die Weise der Schneider; das ist das Erste, was sie bei jeder Be­ gegnung thun.

„Weißt du, Petrowitsch, von wegen ... Dings ... der Mantel, siehst du, das Tuch ist an allen andern Stellen noch ganz fest, nur ein

wenig bestäubt und darum sieht es wie alt aus, aber es ist eigenüich neu; nur hier und da eine Stelle ein wenig ... Dings ... am Rücken und auf der einen Schulter hat es sich ein wenig abgerieben und außer­

dem noch auf dieser Schulter ein wenig, siehst du, das ist alles ...

Gar nicht viel Arbeit ..." Petrowitsch nahm die „Capote," breitete dieselbe erst auf den Tisch,

besah sie lange, schüttelte den Kopf und griff in's Fenster nach einer

runden Tabaksdose mit dem Portrait irgend eines Generals (welches,

konnte man nicht wissen, weil die Stelle, wo sich das Gesicht befand,

mit dem Finger durchgestoßen und dann mit einem viereckigen Papier­ streifen verklebt war).

Nachdem er eine Prise genommen, spannte Pe­

trowitsch die Capote über seine Hände, besah sie gegen das Licht und

schüttelte abermals den Kopf.

Darauf wendete er das Futter nach

oben, schüttelte wieder den Kopf, nahm wieder den Deckel mit dem

papierverklebten General ab, stopfte sich die Nase voll Tabak, machte dann die Dose zu und sagte endlich:

„Nein, das kann man nicht aus-

beffem: eine schlechte Garderobe!" Unserm Akaki bebte das Herz im Leibe bei diesen Worten. „Warum

kann man nicht, Petrowitsch?" sagte er fast mit der flehenden Sttmme

eines Kindes.

„Es ist doch nichts weiter als auf den Achseln abge­

rieben, du wirst doch wohl einige Läppchen haben ..." — „Läppchen hab' ich schon, Läppchen werden sich schon finden,"

sagte Pettowitsch: „aber ich kann sie nicht annähen, das Zeug ist ganz

morsch — wenn man nur mit der Nadel daran rührt, fährt's aus­ einander."

„Wmn's auch auseinander fährt, so legst du gleich ein Fleckchen drauf."

— „Aber wo soll ich's denn hinlegen? Es kann sich ja nicht halten.

Der Mantel ist zu abgetragen, es heißt nur noch Tuch: wenn der Mnd bläst, so fliegt's auseinander."

„Nun

so

mach's

doch

fest.

Sollte

denn

wahrhaftig

...

Dings .. .1" — „Nein," sagte Petrowitsch entschieden: „es geht durchaus nicht.

Das Zeug ist zu schlecht. daraus, wenn es

Machen Sie sich lieber eine Fußbedeckung

kälter wird,

denn Strümpfe wärmen nicht.

Das

haben die Deutschen erfunden, um den Leuten das Geld abzunehmen

(Petrowitsch stichelte gelegentlich gern auf die Deutschen):

aber einen

Mantel werden Sie sich wohl neu anschaffen muffen." Bei dem Worte „neu" wurde es unserm Akaki finster vor den Augen, und alles im Zimmer drehte sich um ihn.

Das Einzige, was

er deutlich sah, war der General mit dem papierverklebten Gesichte auf der Dose Petrowitschs.

„Wie denn neu?" sagte er immer noch als ob

er träumte: „ich habe ja gar kein Geld dazu." — „Nun ja, neu," sagte Petrowitsch mit barbarischer Ruhe.

„Aber ... wenn es nun ein neuer sein sollte ... was würde er denn ... Dings ..." — „Das heißt, was er kosten wird?" „Ja." — „Nun, drei Fünfzigrubelscheine müssen Sie wenigstens dran

wenden," sagte Petrowitsch und kniff dabei bedeutsam die Lippen zu­ sammen.

Er war ein Freund von starken Effecten, er liebte Einen so

plötzlich zu verblüffen und dann von der Seite zu betrachten, welches

Gesicht der Verblüffte nach solchen Worten schneide. „Hundertfünfzig Rubel für einen Mantel!" schrie der arme Akaki

auf, schrie vielleicht das erste Mal in seinem Leben, denn er zeichnete sich sonst durch eine leise Stimme aus. — „Ja wohl!" sagte Petrowitsch: „und da kommt's noch auf den

Mantel an.

Wenn wir einen Marderkragen nehmen und Seidenfutter,

so wird er auf zweihundert zu stehen kommen."

„Lieber Petrowitsch," rief Akaki mit flehender Stimme und hörte nicht und wollte nicht auf Effect hören.

die Worte Petrowitschs sammt all ihrem

„Bessere ihn doch aus, so gut es geht, daß ich ihn we­

nigstens noch eine Zeit lang tragen kann." »«iftlch, Revue, in. r. Heft. 1864.

13

194

Der Mantel. — „Nein! das wäre verlorne Mühe und weggeschmiffenes Geld,"

sagte Petrowitsch, und Akaki verließ ihn nach solchen Worten ganz ver­

nichtet.

Petrowitsch aber stand noch lange, nachdem sich jener entfernt,

bedeutsam die Lippen zusammenkneisend und ohne an seine Arbeit zu gehen,

zufrieden,

daß er weder sich weggeworfen noch die Schneider­

kunst herabgewürdigt habe. Als Akaki auf die Straße kam, war er wie im Traume.

„So

also steht die Sache!" sprach er zu sich selbst: „hätte doch wahrlich nicht gedacht, daß es so käme ...."

hinzu:

„Also auf die Art!

Darauf setzte er nach einigem Schweigen

haftig gar nicht denken können!" und dann sagte er:

Das habe ich mir wahr­

So stehts!

Hier folgte abermals langes Schweigen,

„So also!

Das ist aber doch wirklich ein ganz

unerwarteter ... Dings ... nun wirklich, ein solcher Umstand ..." Nachdem er dies gesagt,

schlug er,

ohne es zu merken,

nach Haus» zu gehen, eine ganz entgegengesetzte Richtung ein.

anstatt

Auf dem

Wege streifte ihn ein Essenkehrer mit seiner unsaubern Seite und färbte ihm den Rücken schwarz;

von dem Giebel eines im Bau begriffenen

Hauses fiel eine ganze Schürze Kalk auf ihn herab; er merkte das alles nicht, und erst als er auf einen Straßenwächter stieß, der seine Helle-

barde neben sich hingestellt und aus dem kleinen Horn Tabak in die

warzige Faust schüttete, kam er ein wenig zur Besinnung, und das auch „Was kriechst du Einem auf

nur, weil ihm der Straßenwächter sagte:

die Nase! Ist denn kein Trochtuar für Dich da?" Dies veranlaßte ihn sich umzusehen und nach Hause umzukehren.

Hier erst sammelte er seine

Gedanken, gewann ein klares, wirkliches Bild seiner Lage und sprach

nicht mehr abgebrochen zu sich,

sondern besonnen und auftichtig,

wie

zu einem vernünftigen Freunde, mit dem man die intimste Herzenssache

besprechen kann.

„Nein," heute,

haben.

sagte Akaki:

scheint's,

„heute ist mit Petrowitsch nicht zu reden;

muß ihn seine ... Dings ... seine Frau geprügelt

Ich gehe lieber Sonntag früh zu ihm:

auf den Sonnabend

wird er stark schielen und verschlafen sein; dann wird ihm ein Räusch­

chen Noth thun,

und seine Frau wird

ihm kein Geld geben wollen,

und dann schiebe ich ihm ... Dings ... ein Paar Gröschchen in die

Hand,

das

wird ihn geschmeidiger machen,

dann wird er den

und

.

Mantel schon ... Dings

So erwog Akaki bei sich selbst, sprach sich Muth zu und wartete bis zum nächsten Sonntag.

Als er von weitem die Frau Petrowitschs

aus dem Hause gehen sah,

begab er sich gleich zu ihm.

schielte wirklich nach dem Sonnabend

Boden und war ganz verschlafen. wovon die Rede sei,

sehr stark,

Petrowitsch

senkte den Kopf zu

Gleichwohl hatte er kaum gehört,

so war's, als hetzte ihn der Teufel.

„Nein, es

geht nicht," sagte er: „haben Sie die Güte, bestellen Sie einen neuen

Mantel." Jetzt schob ihm Akaki die paar Groschen in die Hand.

lieber Herr,"

sagte Petrowitsch:

Ihre Gesundheit:

„Ich danke,

„will mich ein bischen stärken, auf

und was Ihren Mantel betrifft,

den schlagen Sie

sich ganz aus dem Sinn: er ist auch keinen Pfifferling werth — aber

einen neuen will ich Ihnen machen, der soll eine Pracht sein, da gebe

ich Ihnen mein Wort drauf." Akaki Akakiewitsch Petrowitsch

fing wieder von

der Reparatur an — aber

hörte ihn nicht und sagte: „Einen neuen mache ich Ihnen

ganz gewiß,

verlassen Sie

sich

drauf;

ich

werde

mein

Möglichstes

Mr können auch, wie . es jetzt Mode ist, ein Paar neusilberne

thun.

Schnallen an den Kragen setzen zum Zuhefteln."

Nun sah Akaki Akakiewitsch wohl ein, daß es ohne einen neuen Mantel nicht abgehen würde, und ihm sank völlig der Muth.

In der

That, womit einen Mantel anschaffen? wo das Geld hernehmen?

Ge­

wissermaßen konnte er sich freilich auf die kommende Feiertagsgratification verlassen, aber das Geld war schon längst im Voraus berechnet

und vertheilt.

Er mußte neue Beinkleider haben,

dem Schuhmacher

eine frühere Schuld bezahlen, der ihm nämlich ein Paar alte Stiefel vorgeschuht, bei der Nähterin drei Hemden bestellen und zwei Stück von jener Wäsche, die man in der Büchersprache schicklicherweise nichtnennenkann. Mit einem Worte: das Geld mußte ganz aufgehen, und sollte der Di­

rector auch so gnädig sein, statt der vierzig Rubel Gratifikation, fünf­

undvierzig oder fünfzig anzusetzen, so bliebe doch nur eine rechte Kleinig­ keit, die sich im Mantelcapitale wie ein Tropfen im Meere verlieren

würde.

Zwar wußte er auch, daß Petrowitsch, wenn

er seine Laune 13*

196

Der Mantel.

hatte, teufelsmäßige Preise vorschlug, so daß bisweilen seine Frau selbst sich nicht enthalten konnte auszurufen: kopf?

„Bist du von Sinnen, Dumm­

Einmal arbeitest du um ein Spottgeld, und jetzt treibt dich der

Böse so viel zu verlangen,

als du selber nicht werth bist."

Zwar

wußte er, daß Petrowitsch auch für achtzig Rubel einen Herstellen würde — aber wie treibt man die achtzig Rubel auf?

Die Hälfte ließe sich

noch schaffen, die Hälfte fände sich schon, vielleicht sogar etwas drüber,

aber wo die andere Hälfte hernehmen? .... Doch zuvörderst muß der Leser erfahren, wo die erste Hälfte herkam.

Akaki hatte die Gewohn­

heit, von jedem Rubel, den er ausgab, ein Paar Kopeken in ein verschloffenes Kästchen zu thun, in welches das Geld durch eine Oeffnung

am Deckel hineingeworfen wurde.

Nach Ablauf jedes halben Jahres

revidirte er das gesammte Kupfer und wechselte es in kleines Silber­

geld um.

Das setzte er lange Zeit fort, und auf diese Art kam in

mehreren Jahren eine Summe von über vierzig Rubeln zusammen. Also die Hälfte hatte er in Händen — aber wo nun die andere hernehmen? Akaki Akakiewitsch sann hin und her und fand, daß er seine gewöhn­

lichen Ausgaben würde beschränken müssen, wenigstens ein Jahr lang: der Thee des Abends sollte abkommen, kein Licht gebrannt werden, und hätte er ja zu arbeiten, nun, so könnte er ja zu seiner Wirthin in's

Zimmer gehen und bei deren Lichte schreiben.

Auf der Straße nahm

er sich vor, recht leicht und vorsichtig über die Pflastersteine zu schreiten, wo möglich auf den Zehen, um die Sohlen nicht so schnell abzutreten,

die Wäsche seltener zum Waschen zu

geben und,

damit sie nicht zu

schmutzig werde, sie, wenn er nach Hause käme, gleich abzulegen und

blos seinen Nankinschlaftock anzubehalten, den er sehr lange hatte und den selbst die Zeit verschonte.

Anfangs, das muß man gestehen, fielen

ihm diese Beschränkungen etwas schwer, nachher aber ging's doch und

er kam hinein: ja, er gewöhnte sich sogar, des Abends vollständig zu hungern.

Dafür nährte er sich geistig, indem er die ewige Idee des

künftigen Mantels in sich herumtrug.

Von der Zeit an hatte sich sein

ganzes Dasein mehr ausgeMt; ihm war, wie wenn er

sich

verhei-

rathet, wie wenn sich Jemand mit ihm verbunden, wie wenn er nicht mehr allein sei, sondern eine liebende Gefährtin sich entschlossen habe,

mit ihm gemeinsam den Lebensweg zu gehen — und diese Gefährtin,

es war Niemand anders als ein dickwattirter Mantel, mit starkem, un­

Er wurde lebhafter, sogar charakterfester, wie ein

verwüstlichem Futter.

Mensch, der sich bereits ein bestimmtes Ziel vorgesteckt.

Aus seinem

Gesichte und seinem Benehmen verlor sich von selbst alle Ungewißheit, alle Unentschlossenheit,

stimmten Züge.

mit

Worte,

einem

unbe­

Feuer blitzte zuweilen in seinen Augen, durch seinen

Kopf zuckte sogar die kühne Idee, ansetzen lasse?

kragen

schwankenden,

alle

ob er nicht wirklich einen Marder­

Das Nachdenken darüber machte ihn fast ganz

zerstreut; einmal hätte er sich beinahe verschrieben, so daß er laut aus­

rief:

„Uh!" und ein Kreuz schlug.

Jeden Monat besuchte er wenig­

stens einmal Petrowitsch, um sich mit ihm über den Mantel zu be­

sprechen,

wo am besten Tuch zu kaufen sei,

von welcher Farbe, zu

welchem Preise, und jedesmal ging er zwar etwas besorgt, aber doch zufrieden nach Hause und dachte, endlich werde doch die Zeit kommen,

wo

das

alles gekauft und der Mantel fertig würde.

schneller, als er erwartete.

unserm Akaki

nicht vierzig

Rubel als Gratification.

Es kam sogar

Gegen alles Vermuthen gab der Director

oder

Hatte

fünftmdvierzig,

er geahnt,

sondern volle sechzig

daß Akaki einen Mantel

brauchte, oder traf sich das so von ungefähr, kurz — dadurch fanden sich auf einmal zwanzig Rubel mehr. ganze Sache.

Dieser Umstand beschleunigte die

Nnr noch zwei, drei Monate ein klein wenig gehungert

— und Akaki hatte wirklich an achtzig Rubel beisammen.

Sein in der

Gleich den ersten

Regel sehr ruhiges Herz fing hoch zu klopfen an. Tag begab er sich mit Petrowitsch in einen Kaufladen.

Es wurde sehr

gutes Tuch gekauft -- und das war kein Wunder, denn man hatte schon ein halbes Jahr zuvor daran gedacht, und es verging kein Monat,

wo man nicht in den Laden gekommen wäre, über den Preis zu unter­

handeln.

Dafür sagte nun aber auch Petrowitsch,

befferes Tuch gebe.

daß es gar kein

Zum Unterfutter wurde Callicot genommen, aber

von solcher Güte und Festigkeit, daß es nach den Worten Petrowitschs noch bester als Seide war und sogar hübscher und „glanziger" aussah.

Marder kaufte er nicht, weil der wirklich zu theuer war, nahm jedoch

statt besten das beste Katzenfell, das sich im Gewölbe vorfand, und das man von fern recht gut für Marder nehmen konnte.

Ueber der Arbeit

brachte Petrowitsch im Ganzen zwei Wochen zu; es gab sehr viel zu

198

Der Mantel.

steppen, sonst wäre er früher fertig geworden.

langte er zwölf Rubel;

Für Macherlohn ver­

weniger konnte er durchaus nicht.

Alles war

mit Seide genäht, mit doppelter feiner Naht, und jede hatte Petro­ witsch mit seinen eigenen Zähnen durchgenommen, verschiedene Figuren

damit ausprägend. Es war ... an welchem Tage, läßt sich schwer sagen, aber gewiß am feierlichsten in dem Leben Akaki Akakiewitschs, als Petrowitsch endlich

den Mantel brachte.

Dies geschah des Morgens, gerade um die Stunde,

wo er in die Kanzlei gehen mußte.

Zu keiner andern Zeit konnte der

Mantel gelegener kommen als jetzt; denn es war schon ziemlich starker Frost eingetreten, der noch sehr zu steigen drohte.

Petrowitsch brachte

den Mantel mit allem Anstand eines ordentlichen Schneiders.

Sein

Gesicht hatte einen so bedeutsamen Ausdruck, wie ihn Akaki Akakiewitsch noch nie gesehen hatte.

Es schien, als fühle er in vollem Maße, daß

er nichts Geringes zuwege gebracht, als zeige er plötzlich an sich die ganze Kluft, die den bloßen Flicker von dem Kleiderverfertiger trennt. Er zog den Mantel aus seinem Schnupftuch, in das er denselben ein­

geschlagen: das Tuch war eben aus der Wäsche, und er legte es erst jetzt zusammen und steckte es in die Tasche zum Gebrauch.

Stolz hielt

er den Mantel mit beiden Händen empor und warf ihn recht gewandt Akaki Akakiewitsch um die Schulter; dann zog er von hinten etwas

herab, dann drappirte er ihn um Akaki halb offen.

Akaki Akakiewitsch,

als ein Mann von Jahren, wollte auch die Aermel anprobiren, Petro­

witsch half ihm den Mantel anziehen, und siehe da, er paßte auch so ganz gut.

Mit einem Worte, es zeigte sich, daß der Mantel nichts zu

wünschen übrig ließ und just zur rechten Zeit kam.

Petrowitsch unter­

ließ nicht bei der Gelegenheit zu sagen, daß er nur darum so wenig verlangt, weil er auf einer kleinen Straße wohne, kein Aushängeschild

habe, auch weil er Akaki Akakiewitsch schon lange kenne: auf der NewskyPerspective aber hätte dieser für bloßes Macherlohn fünfundsiebzig Rubel

geben müssen.

Akaki wollte sich darüber in keinen Disput mit Petro­

witsch einlaffen, ihm war schon Angst vor all den ungeheuren Summen,

mit denen Petrowitsch Einem gern Sand in die Augen streute.

Er be­

zahlte ihn, dankte ihm und ging gleich im neuen Mantel in die Kanzlei. Petrowitsch ging ihm nach, blieb auf der Straße stehen und betrachtete

lange den Mantel von weitem, dann bog er absichtlich in ein krummes Quergäßchen ein,

um schnell 'wieder auf die Straße herauszukommen

und noch einmal seinen Mantel von der andern Seite zu sehen, d. h-

von vorn.

Unterdessen ging Akaki Akakiewitsch in der allerfestlichsten

Gemüthsstimmung.

Er fühlte jede Secunde, daß er einen neuen Mantel

auf seinen Schultern habe, und einige Male lächelte er sogar vor inner­ lichem Behagen.

In der That hatte das Kleid einen doppelten Vorzug:

einmal war es warm, und dann war es hübsch.

ganz und

gar nicht

und

fand sich auf einmal in der Kanzlei.

Vorsaale legte er den Mantel ab, traute ihn

der

Den Weg merkte er Im

besah ihn von allen Seiten und ver­

besondern Aufsicht des Portiers an.

Ich weiß nicht,

auf welche Weise in der Kanzlei mit einem Mal Alle erfuhren, daß Akaki Akakiewitsch einen neuen Mantel habe, und daß die Capote nicht mehr

existire.

Im Nu eilten Alle in den Vorsaal hinaus, den neuen Mantel

Akaki's zu besehen.

Nun gratulirte man ihm, begrüßte ihn, so daß er

erst nur lächelte, zuletzt aber sich sogar schämte.

Als vollends Alle in

ihn drangen, er müsse seinem neuen Mantel zu Ehren einen Schmaus geben und mindestens sie Alle zum Thee einladen, verlor Akaki Aka­

kiewitsch ganz die Faffung und wußte nicht, wie er sich benehmen, was er antworten und wie er sich ausreden sollte.

Erst nach einigen Mi­

nuten brachte er hoch erröthend die naive Versicherung vor, es sei gar

kein neuer Mantel, es sei eben auch nur ein alter.

Endlich sagte einer

der Beamten (ich glaube sogar ein Assistent des Actuars!) wahrschein­

lich, um zu zeigen,

daß er nicht im Mndesten stolz sei und auch mit

Niedrigergeftellten umgehe:

„Wohlan, ich will für Akaki Akakiewitsch

einen Thee geben und lade Sie auf heute Abend zu mir ein: gerade heute mein Namenstag."

Natürlich gratulirten

dem Assistenten des Actuars und nahmen seine gnügen an.

auch ist

die Beamten

Einladung mit Ver­

Akaki machte Ausflüchte: da sagten aber Alle, es sei un­

höflich, es sei geradezu eine Schmach und Schande, und nun konnte er

sich keineswegs mehr entziehen.

Uebrigens war es ihm nachher ange­

nehm, als ihm einfiel, daß er hierdurch Gelegenheit haben würde, auch

des Abends in seinem neuen Mantel auszugehen.

Dieser ganze Tag

war für Akaki Akakiewitsch ein hoher, freudiger Festtag.

Er kehrte in

der allerglücklichsten Stimmung nach Hause, nahm seinen Mantel ab und

200

Der Mantel.

hing chn vorsichtig an die Wand, nachdem er sich noch einmal am Tuch

und Unterfutter geweidet; dann holte er absichtlich zum Vergleiche seine frühere Capote hervor, die gänzlich auseinandergefahren war. einen Blick auf dieselbe

Er warf

und mußte sogar selbst lächeln — so außer-

ordenttich war der Unterschied! mußte er immer wieder lachen,

Ja,

noch lange hernach beim Esien

wenn ihm der Zustand seiner Capote

einfiel.

Er aß vergnügt und nach dem Essen schrieb er nichts mehr, son­ dern streckte sich behaglich auf's Bett, bis es dunkel wurde.

Hierauf

kleidete er sich an, ohne erst die Acten zusammenzuschnüren, nahm den

Mantel um und ging aus.

Wo eigentlich jener Beamte wohnte, der

ihn eingeladen, können wir zu unserm Bedauern nicht sagen: unser Ge­

dächtniß wird uns sehr untreu, und alles in Petersburg, alle Häuser, Straßen sind in unserm Kopfe so in einandergefloffen und in einander

gewirrt, daß es uns äußerst schwer fällt, da etwas ordentlich herauszu­

bekommen.

Wie dem auch sei, so viel ist wenigstens gewiß, daß jener

Beamte in dem besten Stadtthelle wohnte, mithin gar nicht in der Nähe

unsers Akaki. Erst hatte dieser einige öde Gaffen mit schwacher Beleuchtung zu passiren;

wurden

je mehr er sich aber der Wohnung des Beamten näherte,

die Straßen belebter,

und beffer beleuchtet.

bewohnter

Es

kamen mehrere Fußgänger vorbei, er begegnete elegant gekleideten Damen,

Männern in Biberkragen; die Bauernkutscher auf ihren mit bronzirten

Nägeln beschlagenen

plumpen Holzfchlitten

wurden

seltener:

dagegen

zeigten sich überall flotte Bursche in violettsammtnen Mützen auf lackirten

Schlitten mit Bärendecken, und Karossen mit reich verziertem Bock flogen

über die Straße, mit ihren Rädern im Schnee knisternd.

Unser Akaki

bettachtete dies alles wie etwas Neues.

Schon seit mehreren Jahren

war er des Abends nicht ausgegangen.

Neugierig blieb er vor dem

erleuchteten Fenster einer Kunsthandlung stehen und besah ein Blld: es

stellte ein hübsches Weib dar,

das den Schuh abwarf und auf diese

Weise den ganzen gar nicht häßlichen Fuß sehen ließ;

hinter ihr steckte

ein Mann mit schönem Backen- und Knebelbart zur Thüre des andern Zimmers den Kopf heraus.

und ging seines Weges.

Akaki Akakiewitsch lächelte kopfschüttelnd

Warum lächelte er?

was ihm ganz fremd war,

wofür aber

Hatte er etwas geseben,

doch Jeder ein instinktartiges

Gefühl hat, oder dachte er, wie so manche andere Beamte: „O diese Franzosen! wenn die einmal was wollen, so wird's gewiß schon ... Dings ..." Vielleicht aber dachte er das auch nicht — man kann ja einem Menschen nicht in's Herz dringen und alles wissen, was er denkt! Endlich erreichte er das Haus, in welchem der Assistent des Actuars wohnte. Der Mann lebte auf großem Fuß: er hatte eine Wohnung in zweiter Etage inne; auf der Treppe brannte eine Laterne. Als Akaki Akakiewitsch in den Vorsaal kam, erblickte er auf dem Boden ganze Reihen von Galoschen. Unter ihnen, mitten im Zimmer, stand die Theemaschine zischend und dampfend. An den Wänden hingen Mäntel, Ueberröcke, und einige darunter sogar mit Biberkragen oder Sammtauffchlägen. Im anstoßenden Zimmer hörte man Lärm und Reden, was auf einmal noch deutlicher und lauter wurde, als die Thür auf­ ging und der Lakai heraustrat mit einem Theebret, auf welchem geleerte Gläser, ein Milchkännchen und ein Korb Zwieback standen. Die Be­ amten mußten schon lange beisammen gewesen' sein und bereits das erste Glas Thee getrunken haben. Akaki Akakiewitsch hing selbst seinen Mantel auf und trat hinein: ihm schimmerten zu gleicher Zeit Kerzen, Beamte, Pfeifen, Spieltische entgegen und in's Ohr hallte ihm dumpf das Ge­ spräch von allen Seiten und das Geräusch der hin- und hergerückten Stühle. Er blieb sehr ungeschickt mitten int Zimmer stehen und besann sich, was er zu thun hätte. Aber man hatte ihn schon bemerkt, empstng ihn mit Geschrei, und Alle begaben sich sogleich in den Vorsaal und besahen von Neuem seinen Mantel. Akaki Akakiewitsch wurde zwar etwas verlegen, aber gutherzig, wie er war, freute er sich doch recht, als Alle seinen Mantel lobten. Hernach, das versteht sich, ließ man ihn sammt seinem Mantel und setzte sich, wie's Brauch ist, an die Whisttische. Der Lärm, das Gerede, die Menge Menschen, alles dies berührte unsern Akaki ganz eigen: er wußte geradezu nicht, was er be­ ginnen, wo er die Hände, die Beine, seinen ganzen Körper hinthun sollte. Endlich setzte er sich zu den Spielenden, blickte in die Karten, sah bald dem Einen bald dem Andern in's Gesicht, und nach einiger Zeit fing er zu gähnen an und empfand Langeweile, zumal die Stunde schon längst vorüber war, in der er sich gewöhnlich schlafen legte. Er wollte sich dem Wirth empfehlen, aber man ließ ihn nicht;

202

Der Mantel.

fort und sagte, er müsse unbedingt zu Ehren seines neuen Kleides ein

Glas Champagner trinken.

Nach einer Stunde ging man zum Souper,

das aus Vinaigrette, kaltem Kalbsbraten, Pasteten, süßem Backwerk und Champagner

bestand.

Akaki Akakiewitsch

worauf ihm recht heiter zu Muthe wurde.

mußte

zwei Pokale leeren,

Allein vergessen konnte er

doch keineswegs, daß es schon um Mtternacht und längst Zeit zum Nachhausegehen war.

Damit ihn der Wirth nicht wieder zurückhalte,

schlich er leise aus dem Zimmer und suchte im Vorsaale seinen Mantel,

den er nicht-ohne Bedauern auf dem Boden liegen fand: er schüttelte

ihn ab, blies jedes Stäubchen weg, nahm ihn um und ging die Treppe hinunter.

Draußen war noch alles hell: einige Kramläden, diese un­

wandelbaren Klubbs von allerhand Dienern und Gesinde, waren offen, andere zwar geschlossen, zeigten aber einen langen Lichtstrahl durch die

Thürspalte, woraus man sehen konnte, daß sie noch Besuch hatten, daß wahrscheinlich die Dienstmädchen und Knechte noch in Beendigung ihrer

Gespräche und Mittheilungen begriffen waren, während sie ihre Herr­ schaften in völliger Ungewißheit über ihren Aufenthalt ließen.

Akaki

Akcckiewitsch ging in froher Sttmmung, lief sogar auf einmal, ich weiß nicht weßhalb, hinter einer Dame her, die blitzschnell vorüberstrich und

an der jeder Theil ihres Körpers voll ungewöhnlicher Bewegung war. Aber er hielt auch gleich wieder an und schritt langsam,

sich selbst

wie zuvor,

über den plötzlichen Trab wundernd, in den er,

wiffen wie, hineingekommen war. samen Gaffen,

ohne zu

Bald dehnten sich vor ihm die ein­

die schon am Tage nicht sonderlich lebhaft sind, viel

weniger des Abends.

Nun wurden sie immer einsamer und öder; es

brannten wenige Latemen, und in diesen schien wenig Oel zu sein; es

kamen hölzerne Häuser, Planken; nirgends eine Seele; nur der Schnee auf der Straße flimmerte und die geschlossenen niedrigen Hütten starrten traurig in's Dunkel.

Akaki näherte sich der Stelle, wo die Gaffe von

einem eMosen freien Platz durchschnitten war, der wie eine schauerliche

Wüste aussah und dessen gegenüberliegende Häuser man kaum wahr­

nehmen konnte.

In der Feme, Gott weiß wo,

schimmerte Licht in irgend einem

Wächterhäuschen, das am Ende der Welt zu stehen schien.

Stimmung unsers Akaki verlor sich jetzt bedeutend.

Die ftohe

Er betrat den Platz

nicht ohne eine unwillkürliche Angst, wie wenn sein Herz wirklich Unhell geahnt hätte.

Er sah sich um und nach allen Seiten: Oede weit und

breit, wie ein Meer.

„Nein, ich sehe lieber gar nicht hin," dachte er

und ging mit geschlossenen Augen: als er sie aber öffnete, um zu wissen,

ob er bald über den Platz hinaus sei,

sah er auf einmal mehrere

schnurrbärtige Männer dicht vor sich stehen: was es für Leute warm,

konnte er nicht mehr unterscheiden. — Es wurde ihm finster vor den Augen und sein Herz klopfte laut.

„Aber der Mantel ist ja mein," sagte einer von ihnen mit don­

nernder Stimme, ihn am Kragen packend.

Akaki wollte schon „Hülfe"

rufen; da hielt ihm ein Anderer eine Faust von der Größe eines Be­ amtenkopfs vor den Mund und rief: thun!"

„Wäg' es nur einen Schrei zu

Akaki Akakiewitsch fühlte jetzt nur, daß man ihm den Mantel

abrtahm, ihm einen Stoß mit dem Knie gab — hin stürzte er in den Schnee und verlor die Besinnung.

Nach einigen Minuten kam er zu

sich und stand auf, aber da war Keiner mehr da.

Er fühlte, daß es

ihn kalt durchwehe, daß der Mantel weg war: er fing zu schreien an, aber der Stimme schien es gar nicht beizukommen, bis an die Ecke des Platzes zu dringen.

Verzweiflungsvoll, mit fortdauerndem Geschrei, lief

er über den Platz geradaus nach dem Wächterhäuschen, an welchem

der Wächter stand

und auf seine Hellebarde gelehnt neugierig hinzu­

sehen schien, was zum Teufel für ein Mensch von weitem auf ihn zugelaufen

komme und schreie.

Aber Akaki Akakiewitsch lief herbei und schrie ihn

außer Athem an, warum er denn schlafe und auf gar nichts Acht gebe und

nicht sehe,

wie Einer beraubt werde.

Der Wächter versicherte,

Niemand bemerkt und nur gesehen zu haben, daß ihn ein Paar Leute

auf dem Platze angehalten, doch hätte er geglaubt, das wären seine

Freunde; er solle lieber, statt vergebens zu zanken, morgen zum Polizei-

inspector hingehen, der Poliseiinspector würde den Dieb schon ausfindig machen.

Akaki Akakiewitsch kam in dem unordentlichsten Zustande nach

Hause gerannt: seine Haare, deren er nur noch wenige an den Schläfen

und am Hinterkopfe hatte, waren völlig zerzaust, Brust und Seite und

die ganzen Hosen voller Schnee.

Seine alte Mithin sprang,

als sie

heftig an die Thür klopfen hörte, eilends ans dem Bette und lief blos in einem Schuh, die Thür aufzumachen, wobei sie aus Züchtigkeit das

204

Der Mantel.

Hemd über der Brust zusammenhielt.

Als sie aber geöffnet, prallte sie

zurück bei dem Anblick Akaki Akakiewitschs.

Wie er ihr vollends er­

zählte, was ihm widerfahren, schlug sie die Hände zusammen und sagte, man müsse sich direct an den Bezirkswachtmeister wenden; dem Mertels­

meister sei nicht zu trauen, er würde versprechen und hinschleppen; am besten sei es, direct zum Bezirkswachtmeister zu gehen, den sie übrigens selbst kenne, da die Finnin Anna, die bei ihr früher Köchin gewesen,

jetzt beim Bezirkswachtmeister

häufig,

wenn

er

als Wärterin diene;

an ihrem Hause vorbeifahre,

auch sehe sie ihn

und jeden Sonntag

komme er in die Kirche, bete und blicke dabei alle Leute munter au: also nach allem zu schließen, müsse es ein herzensguter Mensch sein.

Nachdem Akaki Akakiewitsch diese Entscheidung angehört, schlich er traurig auf sein Zimmer — und wie ihm da die Nacht hinging, das

überlasse ich Jedem zu ermessen, der sich nur einigermaßen die Lage

eines Ändern

Frühmorgens

vorzustellen vermag.

begab er sich zum

Bezirkswachtmeifter; aber man sagte ihm, daß dieser schlafe.

Er kam

Er kam um elf, da hieß

um zehn Uhr, abermals hieß es: er schläft.

es: der Bezirkswachtmeister ist nicht zu Hause.

Er kam zur Effenszeü,

aber die Schreiber im Vorsaal wollten ihn durchaus nicht hineinlassen, er solle ihnen sagen, was ihn herführe, was er wünsche, was geschahen

sei —

so daß endlich Akaki Akakiewitsch

einmal im Leben Charakter

zeigen wollte und ihnen rund heraus erklärte, er müsse den Bezirks­

wachtmeister persönlich sprechen, sie

hätten kein Recht, ihn nicht vorzu­

lassen, er käme aus dem Departement in officieller Angelegenheit, und

wenn er über sie Beschwerde führte, dann sollten sie zusehen.

wagten die Schreiber nichts

Dagegen

zu sagen und einer von ihnen ging den

Bezirkswachtmeister herauszurufen.

Der Bezirkswachtmeister nahm die

Mittheilung über den Raub des Mantels höchst sonderbar auf.

Statt

den Hauptpunkt zu beachten, fing er Akaki Akakiewitsch zu fragen an:

warum er so spät nach Hause gegangen sei, ob er nicht etwa an einem

liederlichen Orte gewesen, so daß Akaki ganz verwirrt ward und sich entfernte, ohne eigentlich zu wissen, ob die Mantelangelegenheit nun den

gehörigen Gang nehmen würde oder nicht.

Diesen ganzen Tag war er

nicht in der Expedition (das passirte ihm das erste Mal im Leben!).

Den andern Tag stellte er sich ein,

ganz bleich und in seiner alten

Capote,

die jetzt noch kläglicher aussah.

Mantelraube hörten,

Als die Beamten von dem

fanden sich zwar noch solche,

die auch diesmal

nicht unterließen, über Akaki Akakiewitsch zu spötteln, die meisten jedoch

dauerte der Arme.

Sie veranstalteten sofort unter sich eine Collecte,

aber es kam eine wahre Kleinigkeit zusammen,

denn die Expedienten

hatten sich ohnehin schon sehr verausgabt, da sie auf das Portrait des

Directors subscribirt, und auf ein Buch, welches ihnen der Büreauchef,

ein Freund des Autors, anempfohlen.

Einer jedoch, von Mitleid be­

wegt, entschloß sich unserm Akaki wenigstens mit gutem Rathe beizu­

stehen und sagte:

er solle nicht zum Viertelsmeister gehen, denn wenn

es auch möglich sei, daß der Viertelsmeister aus dem Wunsche, das Lob

der Behörde zu erwerben, den Mantel auf irgend eine Art wirklich aus­ findig mache, so würde der Mantel darum doch auf der Polizei bleiben,

wenn er nicht gesetzliche Beweise beibringen könnte, daß derselbe ihm

gehöre; das Beste sei daher, sich an eine gewisse bedeutende Per­ son zu wenden;

die

bedeutende Person

würde sich mit der be­

treffenden Behörde in Vernehmen setzen und könne erfolgreichere Maß­

regeln ergreifen lassen.

Da blieb nichts übrig:

schloß sich die bedeutende Person anzugehen. der bedeutenden Person war blieben.

Akaki Akakiewitsch ent­ Was eigentlich das Amt

— das ist bis jetzt unbekannt ge­

Man muß wissen, daß diese bedeutende Person erst kurz

zuvor bedeutend geworden und bis dahin unbedeutend gewesen.

Uebri-

gens konnte die Stellung derselben auch jetzt nicht für bedeutend gelten

im Vergleich mit noch bedeutenderen.

Aber es findet sich immer ein

Kreis von Menschen, für welche das in den Augen Anderer Unbedeu­ tende schon bedeutend ist.

durch viele andere Mittel

Der Mann suchte übrigens seine Bedeutenheit zu verstärken.

Nämlich er führte es

ein,

daß die niedern Beamten ihn schon auf der Treppe empfingen, wenn er

in's Amt kam, daß an ihn direct sich Niemand wenden durste, sondern

alles in strengster Ordnung ging.

Der Collegienregistrator mußte es dem

Gouvernementssecretär melden,

der Gouvernementssecretär weiter, bis

die Sache an ihn gelangte.

So ist einmal in unserm heiligen Rußland

alles von Nachahmungssucht angesteckt: Jeder äfft es seinem Vorgesetzten nach.

Man erzählt sogar, daß ein gewisser Titularrath, als man ihn

zum Chef eines kleinen Specialbüreaus gemacht, sofort ein besonderes

206

Der Mantel.

Zimmer für sich nannte.

in Beschlag nahm,

welches er „Expeditionszimmer"

An die Thür habe er betreßte Diener mit rothen Kragen hin­

gestellt, die griffen an die Thürklinke,

wenn Jemand kam, und ließen

Jeden ein, und doch habe im „Expeditionszimmer" kaum ein gewöhn­ licher Schreibtisch Raum gefunden.



Die Weise und Manieren der

bedeutenden Person waren solid und majestäüsch, aber durchaus Die Hauptbasis seines Systems war Strenge.

nicht complicirt.

Strenge und — Strenge"

Worte blickte er gewöhnlich demjenigen,

in's Gesicht.

„Strenge,

pflegte er zu sagen, und bei dem letzten

Eigentlich hatte

er

zu dem er sprach, bedeutsam

hierzu gar keinen Grund, denn die

zehn Beamten, welche den Regierungsmechanismus der Kanzlei büdeten, geriethen ohnehin schon in die gehörige Furcht, wenn sie ihn von fern sahen, standen von ihrer Arbeit auf und verharrten in kerzengerader Stellung,

bis

Chef

der

durch's Zimmer ging.

Sein Gespräch mit

Niedrigergestellten klang gewöhnlich äußerst streng und bestand fast nur

„Wie unterstehen Sie sich?

aus drei Phrasen: Sie sprechen?

Wissen Sie, mit wem

Begreifen Sie, wen Sie vor sich haben?"

Sonst war

er ein seelenguter Mensch, gegen Freunde herzlich und gefällig — aber der Generalsrang hatte ihn ganz irre gemacht.

Seit er den Generals­

rang erhalten, war

er wie verwirrt, kam aus seinem Gleise und wußte

geradezu nicht, wie

er sichbenehmen sollte.

zusammen, so war's noch scheiter Mann;

so

Traf er mit Gleichgestellten

ein ganz ordentlicher, in vieler Hinsicht ge­

wie er aber

in eine Gesellschaft kam, in der sich

Leute befanden, nur um Einen Rang unter ihm — taugte er förmlich

zu gar nichts, saß schweigend da, und sein Zustqnd war um so mit­

leiderregender, da er selbst fühlte, daß er die Zeit ungleich besser zu­ bringen könnte.

In seinen Augen las man das lebhafteste Verlangen,

an irgend einem interessanten Gespräche Antheil zu nehmen, sich irgend einer Gruppe anzuschließen, aber es hielt ihn der Gedanke zurück, ob

er da nicht schon zu weit gehen würde,

ob das nicht zu familiär sei

und sein Ansehen darunter leiden könnte.

Und in Folge derartiger Be­

trachtungen blieb

er fortwährend in ein

und demselben schweigsamen

Zustande, nur dann und wann gewisse einsylbige Laute von sich gebend, und erwarb sich den Titel des langwelligsten Menschen.

Zu einer solchen bedeutenden Person kam unser Akaki Akakiewitsch, und zwar zur allerungünstigsten Zeit, sehr ungelegen für sich,

wiewohl übrigens ganz gelegen für die bedeutende Person.

Der bedeu­

tende Mann unterhielt sich eben in seinem Cabinet recht heiter mit einem

angekommenen

unlängst

mehrere

wortete ihm:

Freunde

und Jugendgenossen, den er

Da meldete man ihm einen gewissen

Er fragte abgebrochen:

Baschmatschkin.

habe

alten

Jahre nicht gesehen.

„Wer ist

das?"

Man ant­

„Ein Kanzleibeamter." — „Ah, so! kann warten:

jetzt keine Zeit."

Hier muß bemerkt

werden,

ich

daß der bedeu­

tende Mann ganz und gar log: er hatte recht gut Zeit, er sowohl wie der Freund hatten längst sich gegenseitig über alles ausgesprochen und

in ihre Unterhaltung waren bereits sehr lange Pausen eingetreten, wo­ bei sie nur einander leicht auf die Schulter klopften, mit den Worten : „So, so, lieber Iwan Abramowitsch." — „Ja, so geht's, lieber Stephan

Warlamowitsch!" — Gleichwohl ließ er den Kanzleibeamten warten, um

dem Freunde,

der lange nicht gedient und sich zu Hause auf seinem

Gute ganz verseffen, nur zu zeigen, wie lange die Beamten in seinem

Vorsaal warteten.

Endlich nachdem er genug geplaudert und noch mehr

geschwiegen, nachdem er in dem sehr bequemen Lehnsessel eine Cigarre

ausgeraucht, that er, als fiele es ihm plötzlich ein, und sagte zu dem an der Thür stehengebliebenen Secretär, der Papiere vorzulegen hatte: „Ist nicht ein Kanzleibeamter draußen?

Sagen Sie ihm, daß er

eintreten kann." Als er das demüthige Wesen Akaki Akakiewitschs und dessen alte

Uniform gewahr wurde, wendete er sich rasch zu ihm um und fragte: „Was wünschen Sie?" in abgebrochenem festem Ton,

welchen er acht

Tage vor dem Antritt seines gegenwärtigen Amtes und seiner Beförderung

zum Generalsrang auf seiner Stube vor dem Spiegel emftubirt hatte.

Akaki Akakiewitsch empfand schon bei Zeiten die gehörige Angst, und so

gut er konnte,

so viel es ihm die Geläufigkeit seiner Zunge erlaubte

(wobei er sich übrigens des Wörtchens „Dings" noch öfter als sonst bediente),

setzte

er auseinander, wie der Mantel vollständig neu ge­

wesen, wie man ihn auf die unmenschlichste Art beraubt habe, und nun wende er sich an ihn und bitte um seine gütige Vermittelung, er möchte

dem Herm Oberpoltzeimeister davon schreiben oder sonst Jemandem, da­

mit sich der Mantel wiederfinde.

Dem General schien ein solches Benehmen, ich weiß nicht wamm, zu familiär.

„Was soll das heißen, mein Herr?" sagte er abgebrochen: „was

wollen Sie hier? kennen Sie die Ordnung nicht? nicht,

welches der osficielle Weg ist?

Darüber hatten Sie erst eine

Bittschrift in meine Kanzlei einreichen sollen, Händen gekommen,

dem Büreauchef,

Wiffen Sie denn

die wäre dem Actuar zu

alsdann meinem Secretär,

und

mein Secretär hätte sie mir zügestellt ...."

— „Aber, Excellenz," erwiederte Akaki Akakiewttsch und gab sich

die größte Mühe,

sein ganzes Bischen Geistesgegenwart

zu sammeln,

fühlte aber zugleich, daß er fürchterlich in Schweiß kam: „ich — ich habe es gewagt, Ihre Excellenz

.... zu bemühen, weil die Secretäre

... Dings ... ein unverläßlich ... Volk ..."

„Was? wer? wie?" rief der bedeutende Mann: „welcher Geist

spricht aus Ihnen? wo haben Sie solche Ideen her? was ist das für ein ungestümer Trotz, der sich unter den jungen Leuten verbreitet gegen

Vorgesetzte und Höherstehende!"

Der bedeutende Mann schien nicht be­

merkt zu haben, daß Akaki Akakiewitsch schon über die Fünfzig hinaus

war; daß man ihn somit nur relativ einen jungen Menschen nennen

konnte, das heißt, etwa im Vergleich mit einem Siebziger. „Wssen Sie, wem Sie das sagen? begreifen Sie, wen Sie vor

sich haben?

begreifen Sie das?

begreifen Sie das?

Ich frage Sie!"

Hier stampfte er mit dem Fuße und hob die Stimme bis zu einer so hohen Note, daß selbst einem Andern als Akaki Akakiewitsch Angst ge­

worden wäre.

Unser armer Akaki war denn auch wie versteinert, wanfte

und zitterte am ganzen Leibe und vermochte nicht auf den Füßm zu

stehen: wenn nicht gleich die Diener herbeigeeilt wären, ihn zu halten, so wäre er zu Boden gestürzt. Der bedeutende Mann aber,

Man trug ihn fast regungslos hinaus.

znftieden, daß der Effect sogar alle Er­

wartung überstieg, und ganz selig in dem Gedanken, daß sein Wort

einem Menschen sogar die Besinnung rauben könne, warf einen Seiten­

blick auf den Freund, um zu sehen, wie er das betrachte, und sah nicht

ohne Befriedigung, daß derselbe sich in einem ganz unbestimmten Zu­ stande befand, und daß ihm selbst etwas Angst zu werden anfing. Wie er die Treppe hinunterkam, wie auf die Straße, darauf be­

sann sich Akaki Akakiewitsch nicht mehr.

Füße.

Er fühlte weder Hände noch

In seinem ganzen Leben hatte ihn kein General so angefahren,

und noch dazu ein fremder!

Er ging durch's Gestöber, das draußen

wirbelte, mit aufgeriffenem Munde,

vom Trottoir abkommend.

Der

Wind, nach Petersburger Weise, blies auf ihn von allen Seiten, aus

allen Quergäßchen.

Im Nu hatte er eine Halsentzündung weg, und

als er nach Hause kam, vermochte er kein Wort hervorzubringen; er

war ganz aufgeschwollen und mußte sich in's Bett legen.

So mächtig

wirkt oft ein gehöriges Anfahren!

Am andern Tage brach

bei ihm ein heftiges Fieber aus.

Die

Krankheit verlief, Dank sei es der großmüthigen Unterstützung des Pe­

tersburger Klimas, schneller noch als sich erwarten ließ, und als der

Arzt erschien, fand er, nachdem er den Puls befühlt, nichts mehr zu

thun, als warme Umschläge zu verordnen, dies aber auch nur, damit

der Kranke nicht ganz ohne die wohlthätige Hülfe der Medicin bliebe; denn er erklärte übrigens auf der Stelle, daß derselbe in ein bis zwei Tagen unfehlbar caput sei.

den Worten:

Er wandte sich darauf zur Wirthin mit

„Sie, Mütterchen, verlieren keine Zeit und bestellen Sie

gleich für ihn einen fichtenen Sarg, ein eichener würde für ihn zu theuer

sein."

Hörte Akaki Akakiewitsch diese verhängnißvollen Worte — und

wenn er sie gehört, brachten sie eine erschüttemde Wirkung auf ihn her­ vor?

Dauerte ihn sein elendes Leben? — Darüber wissen wir nichts,

denn er lag die ganze Zeit im Fieber und im Delirium.

Fortwährend

hatte er die sonderbarsten Gesichte: bald sah er Petrowitsch und bestellte

bei ihm einen Mantel mit eigenthümlichen Fallen für Diebe, die ihm unablässig unter dem Bette zu liegen schienen — ja, einen Dieb glaubte

er sogar unter seiner Decke und bat jeden Augenblick die Wirthin, sie möchte ihn herausziehen: bald fragte er, warum seine alte Capote vor

ihm hinge, er habe ja einen neuen Mantel. stünde er vor dem General, und rief:

Bald kam es ihm vor, als

er hörte, wie ihn dieser recht ausschalt,

„Verzeihung, Excellenz!"

Hernach fing er abscheulich

zu

lästern an und brachte solche schauderhafte Worte vor, daß seine alte

Stusstlche Revue. UL 2. Heft. 1864.

14

210

Der Mantel.

Wirthin sich sogar bekreuzte, da sie dergleichen nie von ihm gehört hatte, zumal diese Worte unmittelbar auf das Wort „Excellenz" folgten.

letzt sprach

Zu­

er völlig unzusammenhängendes Zeug, das man gar nicht

verstehen konnte; nur so viel ließ sich abnehmen, daß all seine wirren Reden und Gedanken sich einzig und allein um den Mantel drehten. Endlich gab der arme Akaki den Geist auf.

Weder sein Zimmer

noch seine Sachen wurden zugesiegelt, einmal, weil er keine Erben hatte,

und dann, weil er sehr wenig hinterließ, nämlich: ein Bündel Gänse­ kiele, ein Buch weißes Kanzleipapier, drei Paar Strümpfe, zwei, drei

Hosenknöpfe und die dem Leser schon bekannte Capote.

Wer dies alles

geerbt, weiß Gott; darum, ich gestehe es, bekümmerte sich nicht einmal der Ei^ähler dieser Geschichte.

Akaki Akakiewitsch wurde auf den Kirch­

Und Petersburg blieb ohne Akaki Akakie­

hof geschafft und beerdigt.

witsch, wie wenn er nie existirt hätte. Spurlos verschwapd dies arme Wesen, das Niemand beschützt hatte,

das Niemandem theuer war, Memandes Jntereffe erregte, nicht einmal

die Aufmerksamkeit des Naturforschers, der doch selbst eine gewöhnliche

Miege auf die Nadel steckt, sie unterm Mikroskop zu betrachten — dies Wesen, das so geduldig den Hohn der Kanzlisten ertrug und in's Grab

sank, ohne etwas Besonderes gethan zu haben, welches aber denn doch,

war's auch

nur am Ende seiner Tage, ein fteundlicher Gast besuchte,

in Gestalt eines Mantels, um einen Augenblick dies freudlose Leben zu beseelen, und welches gleich darauf das Unglück zermalmend traf, wie es die Mächttgen dieser Erde trifft! ....

Einige Tage nach seinem Tode wurde ein Kanzleidiener zu ihm geschickt,

mit dem Befehle, er solle sich sofort in der Expeditton einfinden, der Chef verlange es.

Aber der Kanzleidiener kam unverrichteter Sache zu­

rück und meldete,

daß er nicht mehr kommen könne;

„warum?" drückte er sich folgendermaßen aus:

todt, es sind drei Tage, daß man ihn beerdigt." fuhr

man in

der

Kanzlei

den Tod

auf die Frage

„Nun ja, er ist schon

Auf diese Weise er­

Akaki Akakiewitschs,

und Tags

darauf saß an dessen Platze schon ein anderer, weit längerer Beamter,

der die Buchstaben nicht

und schiefer.

so geradlinig schrieb, sondern viel geneigter

Wer sollte sich nun aber denken, daß dies noch nicht alles ist, und daß es unserm Akaki noch bestimmt war, einige Tage nach seinem Tode

viel Lärm zu machen, gleichsam zur Entschädigung für sein von aller Welt unbemerktes Leben.

Aber es war wirklich so, und unsere arme

Geschichte nimmt unerwartet einen phantastischen Schluß.

In Peters­

burg verbreitete sich auf einmal das Gerücht, daß an der Kalinkabrücke und noch weit über diese hinaus Nachts ein Todter erscheine, in Gestalt eines Kanzleibeamteu, der einen gestohlenen Mantel suche und unter diesem

Borgeben Allen die Mäntel abreiße, ohne Rücksicht auf Stand und 9tang;

und

zwar allerhand Mäntel:

mit Katzen- oder Biberfellen, wattirte,

Schuppen-, Fuchs-, Bärenpelze, kurz was es immer für Pelze und Felle giebt, mit denen die Menschen ihr eigenes bedecken.

Einer der Kanz­

listen hatte mit eignen Augen den Todten gesehen und auf der Stelle

in ihm Akaki Akakiewitsch erkannt; das jagte ihm aber einen solchen Schreck ein, daß er über Hals und Kopf davonrannte, weshalb er ihn

nicht recht hatte betrachten können, von fern mit dem Finger drohte.

doch sah er wohl,

wie jener ihm

Von allen Seiten liefen Klagen ein,

daß die Rücken und Schultern nicht etwa blos der Titularräthe, son­

dern sogar der Hofräthe völliger Erkältung ausgesetzt wären, wegen des häufigen Mäntelabreißens.

Da traf die Polizei Anstalten, den Todten

um jeden Preis, todt oder lebendig, einzufangen, und ihn Andern zum Exempel auf's Härteste zu bestrafen;

geglückt.

das wäre ihr denn auch beinahe

Nämlich einer von den Wächtern in der Kimschkin'schen Quer­

gasse hatte den Todten auf frischer That ertappt, als er eben einem

ausgedienten Musikanten,

der seiner Zeit einmal Flöte gespielt, einen

Friesmantel abreißen wollte, und packte ihn fest am Kragen.

Auf seinen

Ruf kamen noch zwei seiner Collegen, die bat er ihn zu halten: er selbst

griff nur auf einen Augenblick in

den Stiefel nach seinem Tabaks­

schächtelchen, um mit einigen Prisen seine erfrorene Nase wieder zu er­

frischen; wahrscheinlich aber war der Tabak solcher Art, daß ihn selbst

ein Todter nicht vertragen konnte.

Der Wächter. hatte kaum mit dem

Finger das rechte Nasenloch zugedrückt und in's linke eine Hand voll

Tabak hineingezogen, als der Todte so heftig zu niesen anfing, daß er

allen Dreien die Augen vvllspritzte. Fäusten auswischten, blieb

Während sie sich dieselben mit den

keine Spur

mehr vom Todten, so daß sie

14*

212

Der Mantel.

selbst nicht recht wußten, ob sie ihn wirklich in Händen gehabt.

Von

der Zeit an bekamen die Wächter eine solche Angst vor Todten, daß sie sich nicht einmal getrauten, die Lebenden anzugreifen, und fern zuriefen:

„He du, geh deiner Wege!"

nur von

Der todte Beamte aber

zeigte sich sogar jenseit der Kalinkabrücke und setzte furchtsame Leute in

nicht geringen Schrecken. Doch wir haben ja die bedeutende Person ganz vergesien, die

eigentlich fast die Ursache dieser phantastischen Wendung einer im Uebrb gen durchaus wahren Geschichte war.

Vor allem dürfen wir nach Recht

und Billigkeit nicht unerwähnt lassen, daß der bedeutende Mann, gleich

nachdem sich der fürchterlich angefahrne Akaki Akakiewitsch entfernt, etwas

Mitleid war ihm nicht fremd; sein Herz war

wie Mitleid empfand.

vielen edlen Regungen zugänglich, nur daß sein Rang sie sehr oft hin­

derte sich zu äußern.

Kaum hatte ihn der angekommene Freund ver­

laffen, so fing er an über den armen Akaki Akakiewitsch nachdenklich zu werden.

Und seitdem schwebte ihm jeden Tag der bleiche Akaki vor,

der das officielle Anfahren nicht ausgehalten.

Der Gedanke an diesen

beunruhigte ihn dermaßen, daß er acht Tage darauf sich sogar entschloß, einen Beamten zu ihm hinzuschicken, um zu erfahren, wie es ihm gehe,

und ob ihm nicht noch

auf irgend eine Art geholfen werden könnte.

Als man ihm hinterbrachte, daß Akaki Akakiewitsch plötzlich am Fieber

gestorben sei, ward er sogar höchst bestürzt, empfand Gewiffensbiffe und blieb den ganzen Tag verstimmt.

Um sich einigermaßen zu zerstreuen

und den unangenehmen Eindruck los zu werden, begab er sich den Abend

zu einem seiner Frmnde, bei dem er eine anständige Gesellschaft fand — und was das Beste, Alle waren da fast von gleichem Rang, so daß

ihn nichts mehr genirte. Stimmung.

Das übte einen wunderbaren Einfluß auf seine

Er wurde heiterer, angenehm im Gespräch, liebenswürdig,

mit einem Worte, er amüsirte sich den Abend vortrefflich. Beim Souper hatte er ein Paar Gläser Champagner getrunken — ein Mittel, das bekanntlich im Betreff der Heiterkeit gar nicht übel wirkt.

Der Cham­

pagner machte ihn geneigt, noch ein wenig zu schwärmen.

Namentlich

beschloß er nicht gleich nach Hause zu fahren, sondern erst zu einer be­

kannten Dame, zu Karolina Iwanowna, einer Dame, wie es scheint, von deutscher Abkunft, zu der er in ganz freundschaftlichem Verhältnisse

stand.

Ich muß nämlich bemerken,

daß der bedeutende Mann nicht

mehr jung, und ein guter Gatte, ein ehrbarer Familienvater war. Zwei

Söhne, deren einer schon in der Kanzlei diente, und eine liebliche sechzehnjährige Tochter mit einem zwar etwas aufgeworfenen, aber hübschen Näschen, kamen

jeden Tag ihm die Hand zu küsien mit den Worten: Bon jour, papa.

Seine Gemahlin, eine noch frische und gar nicht häßliche Frau, reichte ihm erst ihre Hand zum Kusse, dann drehte sie die Hand um und küßte

die seinige.

Aber der bedeutende Mann, wiewohl er übrigens mit den

Familienzärtlichkeiten vollkommen zufrieden war, hielt es doch für an­ ständig, frmndschaftlicher Beziehungen halber in einem andern Stadt­

theil eine Freundin zu haben.

Diese Freundin war nicht im Mndesten

hübscher noch jünger als seine Frau: aber solche Räthsel giebt es nun

einmal in der Welt und es ist nicht unsere Sache, darüber zu ur­

theilen. Also der bedeutende Mann eilte die Treppe hinab, setzte sich in den Schlitten und sagte dem Kutscher: „Zu Karolina Iwanowna," dann hüllte er sich recht

bequem in seinen warmen Mantel und blieb in

jenem schönen Zustande, der sich für einen Ruffen gar nicht beffer er­

sinnen läßt, wenn Einem nämlich von selbst die allerangenehmstm Ge­

danken in

den Kopf kommen,

ohne daß man sich nur die geringste

Mühe zu geben braucht, sie zu suchen und nach ihnen zu jagen.

Mit

dem größten Vergnügen erinnerte er sich leichthin aller lustigen Einzel­ heiten der Unterhaltung, aller Worte, die den klemm Kreis zum Lachen

gebracht, einige wiederholte er sogar halblaut, fand sie noch immer so spaßhaft wie vorhin und somit ganz natürlich, daß er selbst darüber

von Herzen gelacht.

Nur störte ihn dann und wann ein Windstoß, der

auf einmal, Gott weiß woher und warum, ihm so recht in's Gesicht schnitt, ihm Schneeflocken

in die Augen streute, seinen Mantelkragen

wie ein Segel aufblähte und mit übernatürlicher Gewalt ihm über den Kopf warf, so daß er unablässig

wickeln.

zu thun hatte,

sich nur herauszu­

Plötzlich fühlte der bedeutende Manu, daß ihn Jemand recht

fest am Kragen packte.

Als er sich umwandte, sah er einen Menschen

von kleiner Statur, in alter, abgetragener Uniform, und erkannte nicht ohne Schrecken in ihm Akaki Akakiewitsch.

Das Gesicht des Kanzlei­

beamten war weiß wie Schnee und sah ganz wie das eines Todten aus

Aber der Schrecken des bedeutenden Mannes überstieg alle Grenzen, als

der Todte den Mund verzog, mit fürchterlichem Grabesduft ihn an­

wehte und

halt'

ich

„Also hab' ich Dich endlich!

folgende Worte sprach: Dich

Also

Deinen Mantel brauch' ich just!

endlich am Kragen!

Hast Dich um meinen nicht bekümmert und mich noch obendrein aus­ gescholten — jetzt gieb Deinen her!"

So charakterstark

halb todt.

Der arme bedeutende Mann war

er in der Kanzlei und gegen Niedrig­

stehende sich erwies, und wiewohl bei dem ersten Blick auf seine männ­

liche Gestalt und sein Wesen Jedermann sagte: „Ha, welch ein Charak­ ter!" — so empfand er doch jetzt,

gleich vielen Leuten von helden-

müthigem Aeußern, eine solche Angst, daß er sogar nicht ohne Grund irgend einen krankhaften Anfall fürchtete.

Mantel von

Rasch warf er selbst

den

den Schultern und rief dem Kutscher aus Leibeskräften

zu: „Fahre so schnell wie möglich nach Hause."

Der Kutscher,

welcher

diese Stimme gewöhnlich in kritischen Augenblicken vernahm und sogar

von

etwas Handgreiflicherem

begleitet,

zog für alle Fälle den Kopf

ein, schwang die Peitsche und flog dahin wie ein Pfeil.

In fünf Mi­

nuten war der bedeutende Mann schon an der Thür seines Hauses.

Bleich, erschrocken, ohne Mantel, war er statt zu Karolina Iwanowna, nach Hause gekommen, wankte, so gut er konnte, auf sein Zimmer und

hatte eine sehr unruhige Nacht — Thee

ihm die Tochter geradezu

Papa."

so daß am andern Morgen beim

„Du

sagte:

bist

heute

ganz

blaß,

Aber der Papa schwieg und verrieth mit keinem Worte, was

ihm begegnet, wo er gewesen, und wo er hingewvllt. Dieses Ereigniß machte einen großen Eindruck auf ihn.

Er sprach

sogar viel seltener zu seinen Untergebenen: „Wie unterstehen Sie sich?

Begreifen Sie, wen Sie vor sich haben?" und sagte er's auch, so ge­ es doch erst,

schah

nachdem er ordentlich angehört,

um was es sich

handle. Das Merkwürdigste aber war,

des todten Beamten ein Ende hatte.

daß

seit der Zeit das Erscheinen

Der Generalsmantel muß ihm

also vollkommen gepaßt haben: wenigstens hörte man nicht mehr, daß

Jemandem ein Mantel abgerissen wurde. Uebrigens wollten sich mehrere geschäftige und besorgte Leute keineswegs beruhigen und behaupteten fest,

daß in entfernten Stadttheilen sich noch immer der todte Beamte zeige.

Der Mantel.

215

Wirklich hat ein Wächter in Kolomna mit eigenen Augen geschen, wie

hinter einem Hause eine Erscheinung hervorkam: da er jedoch von Natur etwas schwach war (einmal hatte ein gewöhnliches großes Ferkel, das ihm in den Weg gelaufen kam, ihn umgeworfen, zum größten Gelächter der umstehenden Kutscher, die ihm ob solchen Hohnes ein Paar Kopeken zum Tabak beisteuern mußten), also, da er sich schwach fühlte, wagte er sie nicht anzuhalten, und ging ihr nur so lange in der Dunkelheit

nach, bis die Erscheinung sich plötzlich umsah, stehen blieb und fragte: „Was willst Du?" — wobei eine Faust zum Vorschein kam, wie sie nicht einmal bei Lebenden gefunden wird. — „Nichts," sagte der Wächter

und kehrte sogleich um.

Doch war jene Erscheinung viel größer von

Wuchs und trug einen riesigen Schnurrbart.

Sie lenkte ihre Schntte,

wie es schien, nach der Obuchower Brücke und verschwand in der Dun­ kelheit der Nacht.

LulturMorische Streiflichter aus München. Bon Otto Banck.

Wer öfter in München

gewesen

ist

und

das Terrain wie das

Treiben hier kennen gelernt hat, dem kann nicht entgangen sein, daß der kunstsinnige König Ludwig

diese Stadt durch großartige Opfer,

aber

etwas verfrüht und deshalb forcirt zur Pflanzstätte eines Culturlebens

gemacht hat, mit welchem der Geist der Einwohnerschaft durchaus nicht gleichen Schritt zu halten vermag.

von Jahren dauern,

Es dürfte

noch eine kleine Reihe

ehe der Münchener in das Kleid

einigermaßen

natürlich hineinwächst, welches ihm das gewaltige Streben majestätisch

angezogen hat.

Jedenfalls aber ist dieses auf Zuwachs berechnete Habit

ein Sporn für den Entwickelungstrieb der hiesigen Einwohnerschaft, die

in ihrer idyllischen, materialistischen Genußruhe

eine starke äußere und

innere Anregung vertragen kann. Nicht Unrecht geben kann man den ofterwähnten Klagen über die

für Klima und Wohnlichkeit unzweckmäßige Anlage der neuen Stadttheile.

Deren weitläufige, gerade und allen Wind der Münchener Hoch­

ebene auffangende Straßen;

deren

gigantische öffentliche und Privat­

gebäude, deren umfangreiche Plätze scheinen für ein Geschlecht von Riesen

angelegt zu sein, die auch in ihren ästhetischen Ansprüchen einen riesen­

haften Maßstab tragen. es nur noch eine,

Von allen Städten, die ich gesehen habe, giebt

welche mit diesen architektonischen Eigenschaften zum

Thell rivalisiren kann:

es ist Bologna.

Will dort ein Mann mittler

Statur in eines -der größeren Gebäude gehen, so ist es für ihn wün-

217

kulturhistorische Streiflichter aus München.

schenswerth, daß er gut springen kann, um auf solche Weise den Griff der Hausthürklinke zu erreichen;

ist der Mann schwach, so giebt dann

ein Vorübergehender der Thür zuweilen einen mitleidigen Fußtritt, und sie neigt sich mit dem Daranhangenden nach innen.

Bei solchen Bauten

ist es, so imposant sie auch aussehen, beklagenswerth, daß die Menschen­ natur immer zu kurz

bleibt

und mit der Architektur einen Contrast

bildet, der so disharmonisch als ungemüthlich wirkt. Nicht minder gegründet, als diese Beschwerden über die Baulich­ keiten und die auf atheniensischen Himmel berechneten Prachtanlagen, sind auch die alten Rügen über den Jndifferentismus Publikums.

des Münchener

Es bleibt eine unbestreitbare Wahrheit, daß die allgemeine

Intelligenz in diesem Theile von Süddeutschland sich mit der des Nor­

dens nicht zu

messen vermag.

Ein behagliches

Sichgehenlassen im

Lebensverbrauch behauptet hier den Platz derjenigen nordischen Activitat, die gewissermaßen immer geistig auf der Mensur steht und mit kritischer

Reflexion das menschliche Treiben observirt.

Diese realistische und den

praküschen Verstand fördernde Selbstbespiegelung kommt dem altbayri­ schen Volke spitzfindig und raffinirt vor.

Es giebt sich dagegen einem

heitern und verzweifelt gesunden Gemüthsleben hin und läßt fünf für eine gerade Zahl gelten.

-Wie oft hat man über die physische Genußsucht der Münchner ge­

klagt, und schon Rumohr seufzt in seinen gastronomischen Weherufen über dm „Bauchdienst", der in diesem Theile Deutschlands getrieben wird.

Allerdings ist dieses leibliche Trachten vorhanden; doch es steht

in Betreff der Kochkunst auf sehr niedriger, wenn auch desto gesunderer

Culturstufe.

Dazu kommt ein

altbürgerliches Hangen

an bestimmten

Stunden und Zeiteintheilungen. Wer nämlich hier zufällig so unvorsichtig ist, bis nach

1 Uhr

Mittags zu Hause zu bleiben, wird sämmtliche tables d’hötes besetzt

und in allen übrigen Restaurationen die Essenszeit vorüber finden.

Der

unglückliche Fremdling geht dann nach einer langen Rundreise durch die gesättigte Stadt

hungemd

in

eine Conditorei, trinkt Kaffee und ge­

nießt aus Verzweiflung Eis. Doch der nagende Wurnr in ihm regt sich bald auf's neue; gegen

K UHr, sagt man ihm, fangen die Münchner wieder an, etwas Warmes

218

kulturhistorische Streiflichter aus München.

zu Abend einzunehmen. ein.

Er dringt hoffnungsvoll in eine Restauration

Wirklich ist sie wieder durch Menschen, die etwas verzehren wollen,

belebt, und die zwei ewigen unvermeidlichen Billardspieler, die in jeder öffentlichen Wirthschaft des deutschen Landes

in chrer

die Bedienung

haben einander Pardon gegeben und

Zwischenpause der Ruhe stören,

consumiren das Glas Bier, das sie sich gegenseitig binnen drei Stunden

Der Fremdling wird sich

abgespielt haben.

nun die auf der Karte

stehende Krebssuppe bestellen, da dieser Monat kein R. hat.

Weil aber

die Suppe auch keine Krebse hat, so wird ihm die Kellnerin sofort eine Knödelbrühe bringen, die er mit befangener Zögerung zu sich nimmt.

Nun wird

er

sich

eine Portion

gebackene Forellen fordern,

da die

Alpenforellen in München berühmt sind.

Die Kellnerin „backene Leber"

hat es wohl gemerkt und wird ihm sogleich eine

hinsetzen.

Er sagt, daß er Leber nicht gewollt habe

und die Kellnerin antwortet ihm: dös,

„Ist schon recht, aber effen's nur

Forellen sind nit mehr und dös ist Ihn« befferl"

Er besinnt

sich, bis die Leber kalt geworden ist, worauf er sie dann wohl oder

übet verzehrt.

Nach dieser kleinen Täuschung bestellt sich der Gast „ein­

gemachtes Schwarzwild", weil er gehört hat, daß auch dies in Mün­

chen besonders

gut sein

soll.

Die Kellnerin nickt mit dem sinnigen

Haupte, geht in die Küche, kommt wieder herein und sagt:

„Sie, dös

eing'macht' Schwarzwild is jetzt grad gar." Ei, das freut mich, erwiedert der Fremde, dann bringen Sie mir's

nur sofort. „Sein's nit so g'spassig", erhält er zur Antwort.

doch

begreifen,

daß ich's Ihn« nit noch bring»

kann,

„Dös müssens wmn's schon

gar is'." Wahrhaftig, darin sehe ich kein Hinderniß; sollte ich es etwa lieber ungekocht verzehren? — „Jetzt hör'n's aber auf, was gar is', dös könnas

weder g'kocht, noch ung'kocht verzehr'n,

so viel wer'n's wohl alleinig

wiff'n, wenn der Faschingdiensttag gar is', so könnm's ihn den Ascher­

mittwoch auch net nochmal g'nießen." Jetzt geht dem Fremden ein Licht auf: „gar" heißt also, ins Ber­ linische übersetzt, „alle", das Mldpret ist alle geworden, wofür es in

unserer Schriftsprache keine passende Ausdrucksweise giebt, weshalb denn

219

kulturhistorische Streiflichter aus München.

auch die Umgangssprache in verschiedenen Gegenden Deutschlands ziemlich linkisch sagt: „es ist hin", „es ist ausgegangen", „es giebt keins mehr",

oder sich durch ein „es ist zu Ende gegangen" höchst schwerfällig und leichenbitterartig vernehmen läßt.

das kaustische

Somit hat sich der Volkswitz durch

oder „es ist gar" aus der Noth helfen

„es ist alle"

müssen. Während der Fremde diese Betrachtungen anstellt und den Ita­

liener um das kurze »e finito« oder »nonc ’ee« beneidet, verständigt er

sich mit

der Kellnerin und diese

Frage entgegen:

kommt seiner

Verlegenheit mit der

„Jetzt aber fallt mir was ein,

möcht'ns' vielleicht

ein Hasenjung?"

Junger Hase ist eine beruhigende Vorstellung für einen Hungrigen, und sehr annehmbar.

Mit großer Rührigkeit ist ein Teller hingesetzt,

auf dem in schwarzer Sauce lauter kleine Fleischfetzen, Knochen umherschwimmen.

Sehnen und

Es wird ihm klar, Hasenjung bedeutet kein

saftiges Rückenstück von einem zarten Thiere dieser Race, sondern man

meint Braten.

die Gebeine und werthlosen Abschnitzel

damit

Bitterste Täuschung!

vom eigentlichen

Entsetzt fährt der so viel auf die Probe

gestellte Gast empor und protestirt abermals, empfängt jedoch eine ähn­

liche wohlmeinende Antwort,

wie früher; noch setzt er hinzu, daß er

Bier nicht trinke, erhält aber ohne Verzug die Erwiederung: „Dös ist g'wiß,

daß i Jhna a Bier bring', hätten's nur schon früher gesagt!"

und im Nu ist auch der Krug da.

Eine stille Zerknirschung ergreift

nach diesen Vorgängen den ungenügsamen Ausländer, er übergiebt der Kellnerin das Bier und den Fleischtopf Aegyptens.

Diese nimmt das

Dargereichte vergnügt an und setzt es in ihren Schmollwinkel, um es später mit Dankbarkeit zu verzehren.

Der Anfang so vieler alter Volkslieder: „Es war einmal ein Mägd­ lein jung" hat den Fremden veranlaßt, da in Südoeutschland Manches

noch so poetisch ausgedrückt wird, einen „Hasenjung" ebenso hoffnungs­

voll zu deuten. Jetzt kommt ein anderes, nicht minder naives Kellnermädchen an ihm vorüber,

auf dem Kopf die silberne Riegelhaube, welche nur als

eine enge, frappant geformte Hülle die Zöpfe in sich aufnimmt; das

Mieder

ist

gleichfalls

mit Silberketten,

Schaumünzen

und

anderen

220

Culturhistorische Streiflichter aus München.

Zierathen besetzt;

zwischen dem Brustleibchen und dem Halstuch steckt

ein silberner Löffel als Kellneremblem; der Hals wird so ziemlich seiner ganzen Länge nach durch ein silbernes Geschmeide eingehüllt,

aus

vorn

einem

Schild besteht,

vergoldeten,

welches

mit bunten unechten Steinen besetzten

an dem auf beiden Seiten 6—12 Ketten,

eine dicht

neben der anderen, sitzen und im Nacken der Trägerin durch ein breites

Schloß mit einander verbunden werden; außerdem hängt als charakte­

ristisches Abzeichen eine mit Messing beschlagene Ledertasche für das Geld an der linken Hüfte herab.

Im Uebrigen ist der Anzug eine ziemlich

ausgeartete Nationaltracht.

Eine solche Erscheinung geht

trägt auf einer

also vorüber und

Schüssel einen gelbbraunen, schlangenartig zusammengewundenen Kranz, ein unglaubliches, niegeahntes Gericht, bairischer Fastenstrauben genannt. Ein Freudenstrahl fährt dem Fremdling von dem Magen in den Kopf

empor; er will eben bestellen, da schlägt es halb sieben Uhr und die

Vorstellung des Münchner Hof- und Naüonaltheaters beginnt.

Wie sie

ihm an diesem und anderen Abenden gefallen hat, werden wir später sehen.

Das Eine aber darf man vorausschicken:

daß auch im Theater,

wie an andern öffentlichen Orten, sehr oft wieder der Mangel an ästhe­

tischem Geschmack und an feinerer Bildung in der Form von Gleich­

giltigkeit gegen das geistige Element sich geltend macht. man irren, diese

Erscheinung

Münchner zuzuschreiben.

einer

geringen

Uebrigens würde

inneren

Begabung

der

Man suche nur die Gelegenheit auf, Kinder

und die frühe Jugend beider Geschlechter zu beobachten, und wird über­

aus häufig und zahlreicher als in Dielen anderen Städten Deutschlands

eine Haltung, Geberde, Beweglichkeit und Raschheit in treffenden Ant­ worten, ja sogar eine gewisse Anlage zu speculativen Fähigkeiten finden, wie sie nur bei einem Unterricht zu vermuthen wäre, welcher hier durch­

schnittlich fehlt.

Elementarschulen,

Von Naturkunde,

Geschichte,

Geographie ist in den

die doch für den größten Theil der Mittelklassen be­

stimmt find und diese für ihre Lebenszeit geistig ausrüsten sollen,

Rede.

keine

Der rothe Nothpfennig des Wissens, dm man unter dem Namen

vaterländische Geographie und Geschichte spendet, erstreckt sich nicht etwa auf Deutschland, sondern nur partiell auf den Heimathstaat, und was

221

Lulturhistorische Streiflichter aus München.

dies heißt, wird klarer, sobald man den Profit der lieben Kinderchen bei der vaterländischen Geschichte und Geographie von Lippe-Detmold

betrachtet, natürlich nicht ohne Lupe. Dennoch ist die Jugend frisch und aufgeweckt.

Erst mit den rei­

feren Jahren tritt häufig genug eine gewisse Schwerfälligkeit und Träg­ heit im geistigen Wesen hervor.

Wenn man in München durch einen sehr bedeutendm Genuß von Fleisch und warmen Speisen, wie er in keiner andern deutschen Stadt sich zeigt, das Blut und somit die Nerven und das Gehirn vorzüglich

ernährt, so wird dieser ausgezeichnete Gewinn auf der

andern Seite

wieder durch zu vieles Getränk aufgehoben

Soviel ich mich erinnere,

war es der bekannte Moritz, genialen

und excentrischen Andenkens, der sich bereits die Idee gebildet hatte, daß der beträchtliche Genuß

mache.

des Bieres

geistig stumpf,

ja geistig gemein

Obgleich Moritz nicht ganz bei Sinnen war und es bedenklich

scheinen könnte,

mit ihm übereinzustimmen, so darf man doch getrost

jener Ansicht beitreten.

Jeder Unbefangene kann an sich selbst beobachten,

wie eine größere Quantität schweren Bieres, wenn sie auch bei iveitem

noch nicht berauscht, doch den Trieb zum ernsteren, tieferen und leben­ digeren Denken

abschneidet;

dagegen

wird

eine

sogenannte

trauliche, aber ganz prosaische Stimmung herbeigeführt.

angenehm

Doch alle Ge­

müthlichkeit und Behaglichkeit, die der Deutsche noch zu seiner bereits

genügend vorhandenen als Plus hinzubekommt, ist vom Uebel. Blut fließt bereits

langsam genug.

Sein

Die vielgerühmte Anregung des

Bieres ist eine nachlässig heitere, materialistische Empfindung,

und die

Gedanken, zu welchen sie treibt, gehen nicht weit hinaus über den be­ kannten Ideenaustausch vom Wetter, über die Wahrheit, wie schön es

sei, wenn der Mensch nur gesund ist oder im günstigsten Fall über die ewige Vergleichung zwischen Goethe und Schiller. Eine Promenade, nicht nur durch die Münchner, sondern durch die

deutschen

Bierstuben

wird diese schroffe Aeußerung aus einem Para­

doxon in eine natürliche Wahrnehmung umwandeln. Von allen

geistigen

Getränken,

die

man mit

Vortheil zu dem

Spiritus, welchen man schon besitzt, noch zugießen kann, bleiben Wein, Kaffee und Thee die einzigen.

Der Doctor Mercier hatte dies schon

222

kulturhistorische Streiflichter aus München.

zur Zeit Ludwigs XV. gar treffend erkannt, denn er behauptete: um so geistig zu werden als der große Confucius, brauche man nur einmal

in einem Tage fünfzig Taffen Thee zu trinken.

Diese Regel fiel auf

sehr fruchtbaren Boden; der Marquis Leföbre merkte sie sich und trank wiMch an einem Tage die verordnete Portion des damals unerschwinglich theuren Thees.

fühlte,

Als er sich nach der fünfzigsten Taffe noch nicht klüger

wie ein gewöhnlicher Chinese oder europäischer Marquis, fuhr

er mit der einundfünfzigsten zum Doctor Mercier und goß sie demselben

über die Perrücke.

Diese einzige Taffe wirkte unendlich viel mehr, als

die fünfzig andern, denn der Doctor wurde mit einem Male klug. Dieses historische Beispiel predigt die goldene Regel der Mäßigkeit.

Auf das hiesige Terrain angewandt,

würde sie auch den Genuß des

nährenden und nervenstärkenden Getränks zu einem nützlichen und für das rauhe und wechselnde Klima nöthigen Gebrauch umwandeln, um

so mehr, zu

ihrer

da die Wohlfeilheit des Bieres den Mitteln der Bevölkemng

leiblichen Erhaltung

entspricht.

Es

versteht sich,

daß ich

nicht von einem Ueberdenkopfgießen, sondern von der gewöhnlichen in­ neren Anwendung spreche.

Leider wird aber der altdeutsche Trank mit

zu viel Inbrunst und Hingebung genoffen, wie Jeder bei einem Blick

auf das öffentliche Volksleben sehen kann............ Diese Bemerkungen, welche ein Bild von einem Theil der Eindrücke

geben,

die der Fremde zunächst in München empfängt, hatte ich mit

wenigen Ausnahmen schon vor zehn Jahren niedergeschrieben.

mit eben so wenigen Ausnahmen noch heute zutreffend.

Sie sind

Aber wenn das

Einzelne auch starr blieb, so hat sich doch der gesammte Zeitcharakter, der es in sich aufzulösen beginnt, geändert.

Die Umbildung der Städte

ist deuüicher in eine neue, gewaltige Phase getreten und mit der Ver­

größerung und Verallgemeinerung der Verhältnisse hat auch das Urtheil

ost andere Visirlinien zu suchen. Blicken wir, ein wenig abschweifend, auf den großen Gang der deut­ schen Culturentwickelung. Der erste schnelle Aufschwung, den sie zur Zeit Karl's des Großen

genommen hatte,

retardirte

bald und erlahmte wieder in der Epoche

der Ottonen mit dem Zurücksetzen der deutschen Muttersprache.

Schon

damals ging allmählich die geistige Fremdherrschaft an, die den deutschen

223

kulturhistorische Streiflichter aus München.

Genius am liebsten für immer in den Feffeln der Vormundschaft er­ halten hätte.

Die lange Periode des Mittelalters, nur für mechanische

Fertigkeiten günstig und durch Aberglauben, Gewalt und knechtische Un­ freiheit entweiht, stellt ein seelenloses Vegetiren der Cultur dar.

Klöster

und Geistlichkeit, welche den Fortschritt in früheren Tagen gepflegt und gespornt hatten,

wurden jetzt seine Kerkermeister,

seine Unterdrücker.

Die Wissenschaft lag im Block des Dogmas, die persönliche Selbständig­ keit des Menschenthums im Tyrannenrecht des Stärkeren gebunden. Erst die großen geographischen Entdeckungen, der sich daran knüpfende Handelsaufschwung,

das

Erblühen

der Künste und

das unbefangene

Nachdenken über religiöse Mißbräuche, welches in langen, noch immer

nicht erkannten Vorläufen durch ganz Europa der Reformation voran­ ging, regten Phantasie, Wiffenschast und Speculation an und setzten dm

Culturgeist wieder in Bewegung.

Diese wurde eine riesenhaft schnelle, wenn auch einseitige, als sie in die Strömung der Reformationszeit eintrat. Aber der materielle Ruin des großen Krieges ließ alles geistige

Werden wieder vergehen oder zu einem Schattenbilde schwinden.

Wenn

die deutsche Cultur ehedem eine Gefangene gewesen war, so lag sie jetzt todwund

auf

dem endlosen

Schlachtfelde,

welches der dreißigjährige

Bruderkampf über das ganze Vaterland ausbreitete. Nachher kam die Zeit der Erholung durch das papierne Regimmt, der Diplomatenmacht und der Volksschwäche, der Polizeigewalt und der Bürgerohnmacht.

Auch der von Darben und Leiden entnervte Cultur­

geist wurde als Unterthan behandelt und man schickte ihn in die Schule der Maßregel.

Aber er kräfügte sich trotzdem,

denn der Genius geht

immer warm und unsterblich aus den lieblosesten Händen hervor. Der wissenschaftlichen und gleich darauf

der poetischen Literatur

war es vorbehalten, der deutschen Bildung nicht nur die neue Bahn, auch

den neuen Schwung

innerer Kraft zu geben.

hemmte nur manche Bethätigungen,

Der französische Krieg

er hinderte den Fortschritt nicht.

Im Gegentheil wurde dieser von ihm beschwingt: eine Erscheinung, die

immer bei einem nationalen Freiheitsstreben auftauchen wird. Wenn sich auch Deutschland nach

dem Kriege

wieder

in seinen

patriotischen und staatlichen Erwartungen getäuscht sah, wmn man es

224

Culturhistorische Streislichter aus München.

auch von oben herab wieder versuchte, den Genius der Cultur gleich einem Säugling zu windeln und zu wickeln, wobei sich oft die Geistlich­

keit sehr gern zum Wartefrauendienst und

die Reaction zur Gouver­

nante in der politisch-socialen Kinderstube anbot, so wuchs doch den Pflegern gegen ihren Willen der unterdrückte Schützling rasch wie der junge Herkules zum unnahbaren Helden empor.

Was man in

den

Hörsälen verstummen lassen, von einzelnen Punkten verbannen konnte,

ging in die Oeffentlichkeit,

durchschwebte,

ging auf Markt

allen Verfolgungen trotzend,

und Straßen

über und

als geistiges Fluidum die

Massen, sie mehr und mehr erleuchtend.

Durch die absterbende Heidenwelt erschallte einst in Stimmen über

Meer und Land der Weheruf:

„Der große Pan ist todt!" der Allver­

treter der sich selbst lebenden Sinnenwelt.

Der ewig vorwärts dringmde,

aufklärende Geist der Cultur ist unser moderner Pan, in seinem All-

ringen, in seinem Allverbinden zwischen Geist und Materie ein wahrhaft hohes göttliches Symbol.

Seine Tempel stehen unsichtbar, wo man sie

nicht vermuthet; seine Opfer sind die zu Thaten werdenden Ideen des Segens

und seine Heerschaaren

der Priester kenntzeichnet keine Gilde

und kein Gewand.

Von der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts

bis

jetzt über die

Mitte des neunzehnten hinaus, ist dieser welterobernde Culturgeist immer offener, immer siegreicher geworden, er lichtet selbst die Glieder seiner

bittersten Feinde, und willenlos wie im Traum treten sie in den großen dämonischen Zauberkreis seiner Sphären ein.

Die Bahn führt ruhelos

aufwärts; alles Forschen und Streben reicht sich in Einheit die Hände;

ohne

Anstoß,

ohne

Groll

geht

die

Werdekraft

triumphirend

über

den Nacken der ohnmächtigen Gegner hinweg und zu einer sonnenhellen

Zukunst hinüber.

Nicht ohne Begeisterung, aber auch nicht ohne, weh­

müthigen Neid können wir Lebende

Ms unserer Dämmerung heraus

auf das schöne Loos der Enkel blicken............

Nirgend

nun

hat

der

Fortschritt

des

Culturganges

einen

bemerkbaren Gradmesser gefunden, als in der Städteentwickelung.

so

Die

des Landlebens ist nur ein Nachhall davon. Der Verlauf zeigt sich von verschiedenster Geschwindigkeit.

letztm Jahrhunderts überragt die stüheren bei weitem.

Die des

Tausend neu

225

Culturhistorische Streiflichter au- München.

erfundene Räder wurden in das gewaltige Triebwerk des Culturstrebens eingesetzt, und indem man ihm endlich noch die Macht des Dampfes und

der Elektricität gab, substituirte man für die Hebelkrast des Gedankens

neue, niegeahnte Stellvertreter aus der materiellen Welt.

Mt riesen­

hafter Schnelligkeit, alle historischen Beispiele als lahmen Vergleich hinter

sich zurücklassend, befeuerte sich der Gang des Fortschrittes. Diese Epoche füllte kaum die letzten drei Decennien, und erst im

allerletzten entstand im Weiterstreben der kühnste Flug.

Blicken wir auf die Gestaltung der deutschen Städte, so entfaltete sich dieselbe vom neunten bis zum vierzehnten Jahrhundert langsam, wie

alles aus einem organischen Keimpunkt Werdende. tardirungen gingen mit der erwähnten alters Hand in Hand.

Die geistigen Redes Mttel-

Seelenknechtschast

Von da an bis zum Beginne des siebzehnten

Jahrhunderts wurde der Gang mit wenigen Ausnahmen bedeutungsvoll

beschleunigt.

Die intensiven geistigen Regungen ließen den Puls des

Städtelebens doppelt schlagen, und ihre reiche, starke, wehrhafte Sicher­

heit erhob sich in den Augen des Zeitgeistes zu einem Ideal des Segens, mächtiger noch gefördert durch den Untergang des

abgelebten Mtter-

thums. Der Begriff vom Glanz der

wenigen

altdeutschen Städte, wie dieser mit

Ausnahmen vor dem dreißigjährigen Kriege bestand, ist der

Nation als eine dunkle Erinnemng durch die tabula rasa jener Ver­

wüstung mit hinweggelöscht.

Diese war so groß, so alle Nachrichten

verwischend, alle Details durcheinanderschleppend, daß es den Geschichts­

schreibern noch bis heute schwer geworden ist, das gestaltenreiche Bild des alten Städtelebens wieder aufzufrischen.

Es sind ost nur Zahlen,

architektonische Ornamente, Kunstwerke und einzelne Facta, bei welchen wir die Phantasie zu Hülfe rufen müssen, das fehlende Ast- und Blät­

terwerk jenes mächtigen Culturbaumes zu ergänzen. Aus den Flammen des dreißigjährigen Krieges gingen nur wenige

Städte anders denn als Schattenbilder hervor, und sowie noch hunderte von Dörfern, die vor dem Kampfe standen, heute ganz im Register der deutschen Geographie fehlen, so weist auch die Statistik nach, daß viele

Orte kaum die halbe frühere Blüthe erreicht haben. «»sstsche »eine. in. r. H-ft. 1864

15

226

Kulturhistorische Streiflichter aus München.

Langsam restaurirten sich die Städte bis zur Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts.

In den folgenden hundert Jahren steigerte sich die Ge­

schwindigkeit, und durch neue politische und mercantilische Verhältniffe blühten neue Plätze auf.

Diese haben die alten fast alle überholt:

Brandenburg würde sich als eine Vorstadt Berlins kleinlich ausnehmen,

und das berühmte Augsburg, welches vor Gustav Adolphs Besuch noch über 80,000 Menschen ernährte, hat ungefähr so viel Einwohner wie die Münchner Vorstadt Au.

Und doch ist es kein irgend bedeutender

historischer Unterbau, auf dem Berlin und München groß wurden. Wenn aber, wie schon erwähnt, in den'letzten dreißig Jahren das Wachsen der Städte sich unendlich steigerte, so ist wieder im letzten De-

cennium die Umwandlung ganz unverhältnißmäßig auf die Spitze getrieben und übersteigt alle Berechnung. Die inneren Städteentfaltungen sowohl als die Neubauten, die Er­

weiterungen, die Physiognomien der Vorstädte, die Anlagen der Umge­

bungen sind in einem so raschen Lauf des Fortschrittes begriffen, daß

von den

bewegtesten deutschen Städten keine mehr ganz sie selbst ge­

blieben ist.

Und hier stehen wir vor einem hochlvichtigen, inhaltschlveren Moment der modernen Cultur.

Der durch die Dampfkraft, durch die mercantile Blüthe und über­

haupt durch die neue überwiegende Fundirung des Daseins auf realistische

GruMagen heraufbeschworene

Geist

der Bewegung

rückt das Ferne

nah und versetzt das Nahe in die Ferne. Dieser riesenhafte Verkehr,

nicht blos auf das Reisen beschränkt,

sondem die fremdesten Elemente dauernd mit einander verbindend, ver­

mischt den Osten mit dem Westen,

den Süden mit dem Norden und

hebt im Städteleben den Typus der Eigenartigkeit auf.



Me die

Ringmauern, die Zunftgesetze, die Vorurtheile fallen, so fallen auch die partialistischen Unterschiede, die provinziellen Trennungen, und die natio­ nalen Physiognomien verwandeln sich mehr und mehr in eine einzige,

deutsch-nationale, universelle.

Tritt noch das nicht mchr lange vorzu-

enthaltende Recht der Freizügigkeit, der unbevormundeten Gewerbthätig-

keit und des

selbständigen germanischen Bürgerthums

mit Gleichhest

in Gesetz, Münze, Maß und Gewicht hinzu, so folgen die Anschauungen,

227

kulturhistorische Streiflichter aus München.

die Sitten, die Gebräuche der Menschen diesen gebietenden Institutionen

wie der Schatten dem Körper.

Dann wird es bald schwer werden, in

den Bildern unserer größeren Städte noch

die Züge des von einander

verschiedenen Charakteristischen auszusuchen. Die Liebhaber

des Eigenthümlichen im Gebiete

des

Malerischen

und Literarischen werden diesen Verlust beklagen, und in der That hat

ihr Schmerz manches poetische Motiv. Aber der Culturgeist wird über dieses große Resultat jubeln und es begreifen, daß das erhabene Gewand der Vereinigung und der Ein­ heit etwas universell Gleichartiges haben muß und nicht mit den Zierathen

der Verschiedenartigkeiten herausgeputzt sein kann.

Größe centralisirt,

und Centralisation verschmilzt die Sondergebilde in ein Ganzes.

Wer die neuen Stadttheile von Berlin, Dresden, Breslau oder Wien betrachtet, wird im ganzen Habitus, in den innern Einrichtungm,

ja in der Lebensweise der Bewohner eine auffallende Gleichheit wahr­

nehmen und nur noch in der letztem Eigenschaft unterscheidet sich mehr

oder minder der Süden vom Norden.

Es ist natürlich;

denn diese neuen Stadttheile repräsenüren das

Wachsthum und den Anschuß von draußen her; sie haben weniger eine brandenburgische, sächsische, schlesische oder österreichische, als eine allge-

gemein deutsche Bevölkerung,

und der universelle Geist des modernen

Gesammtlebens hat hier im Großen und Kleinen so nachdrücklich sein Walten geltend gemacht, daß ähnlich, nur mehr psychisch als physisch und deshalb um so mächtiger, wie in den Zeiten der Völkerwandemng, das

prinzipiell Einheimische im Fremden, d. h. allgemein Deutschen, aufge­

gangen ist.

Um jenes Einheinnsch-Partikulare aufzufinden, muß man in

die inneren Theile der sogenannten Altstadt dringen, die sich

überall wie ein kleines

aber fast

besiegtes Element zum großen Ganzen verhält.

Nicht einmal der geistige Schwerpunkt liegt noch in ihr.

Die bedeutende Aehnlichkeit jener Totalbilder der heuügen großm Städte wird durch den Umstand gesteigert, daß es unsere neue Architectur nicht

einmal zu einem bestimmt ausgeprägten Gesammtgenre der Bauart, ge­ schweige denn zu markirten Verschiedenheiten desselben in den verschiedenen deutschen Landen gebracht hat.

228

Culturhistorische Streiflichter aus München.

Nur Eins ist ihr bei der großen Geschmacklosigkeit ihrer prosaischen UMtätsinteressen

eigenthümlich:

Breite

und Gradhei: der

Freiheit der Anlagen, mit einem Wort, Licht.

Straßen,

das Ringen nach Luft und

Hand in Hand gehend mit dem gleichen Ringen ncch dem ftischen,

tiefen Aufathmen des Gedankenlebens und seiner zu E'kenntnissen und Gesetzen werdenden Aufklärung in Wissenschaft und Staatenleben, dehnt

es die Gliederung der Städte zu gesunden Bewegungen ms.

Das enge

Brütm der düsteren Gassen, in welchen nach dem mittelalterlichen Schutz­ system Einer dem Andern Hülfe bot,

drückte und

aber ihn auch mwillkürlich be­

in welchen man zu Zeiten des Krieges von

beobachtete,

Hinterthür zu Hinterthür, von Durchgang zu verborgenem Durchgang heimlich bis in andere noch sichere Stadtviertel flüchten, in denen aber auch die prasselnde Flamme verheerend von Giebel

zu Giebel springen

konnte: dieses zusammengedrückte Dasein hat einer frohen, hellen Er­

weiterung Platz gemacht. herrscht jetzt eine frische

unmalerische Monotonie mag,

Wo

sonst ein ungesunder Dunstkreis

Amosphäre, und

unserer gedehnten,

gradlinigen Bauart

sagen

für die Regeneration des Geschlechts ist sie eine Förderung, und

der ungehinderte Zustrom des Windes,

klagt,

lag,

was man auch gegen die

über welchen der Rheumatiker

treibt zugleich das physische und psychische Miasma der Stag­

nation hinweg. Wo das Vorurtheil, der Aberglaube, der Kleinmuth ihre ewigen Schatten der Dämmerung

Sonnenstrahl des Himmels;

woben,

spielt nun der verjüngende

statt der trüben Kellerlust schmaler Wege

löscht ein künstlicher Wasserstrahl den Staub auf den geräumigen Gaffen; Vögel singen nicht blos im Käfig,

sondern auch in den vielen Gärten

hinter den Häusern; das Grün der Vegetation belebt mit anmuthigem Säuseln das todte Colorit des Gemäuers, und der warme unentbehrliche

Hauch der Natur ist hineingezogen in die kalten Schranken der künst­

lichen Existenz

— mit einem Wort, Land- und Stadtleben haben die

strenge Grenzsperre aufgehoben, die sie von einander schied.

Der sechste, ja der vierte Mann, welcher uns im Verkehr entgegen­ tritt, ist kein Kind von den alten Geschlechtern der Stadt, er ist ein so­

genannter Fremder, die Lebensarten und Errungenschaften anderer deut­ schen Gauen herbeitragend.

Eisenbahnen

das

frischeste,

Mächtigen Pulsadern

beweglichste Blut

der

gleich,

führen

Provinz,

die

in das

229

Culturhistorische Streiflichter aus München.

Herz ihrer Städte ein; immer neue Züge brausen heran, und immer mehr

erweitern und vergrößern sich in der eben geschilderten modernen Weise

die geschloffenen Sitze der Cultur, und der Geist der Gegenwart, welcher ein industrieller und zugleich centralisirender ist, drängt diese Cultur in den hervorragenden Knotenpunkten

zusammen.

Hier herrscht und von

hier aus wirkt die organisirende Stimmenmehrheit der Intelligenz. Ihrer

mächtigen Phalanx hat der Geschichtsgang von heute übertragen, was er sonst den schwachen Schultern reformatorischer Köpfe auMrden mußte, wie er sie oft in stolzer urkräftiger Jsolirtheit aus kleinen Städten er­

weckte.

Seitdem die materiellen Waffen vergeistigt wurden,

war der

Sieg auch an die Schwerkraft ihres specifischen Gewichtes geknüpft.

In

diesen Eigenschaften

liegt die

ungeheuere

Umwandlung

modernen Städtelebens, der modernen Städtegestaltung.

des

Ein Blick auf

die natürlichen Consequenzen zeigt eine unberechenbare Perspective.

Wir

wollen uns nicht in eine Untersuchung derselben verlieren; wir wollen

uns aber zur Gerechtigkeit ermannen und uns der Fortschritte in unseren

städttschen Lebensexistenzen mit vollem Bewußtsein erfreuen.

Sie über­

wiegen die Nachtheile bei weitem, und eine positive Kriük über den Geist der Gegenwart hat sich mehr mit Aufsuchung jener, als dieser zu be­

schäftigen. Was gewährt nun München in den eben besprochenen Beziehungen

für ein Bild?

Welche Eindrücke des alten oder neuen Städtegeistes,

welche sinnlichen und intellectuellen, welche socialen und ästhetischen Ein­ drücke und Genüsse bietet es seinen Einwohnern und den hundert und zwanzigtausend Fremden dar,

die

jährlich

in seine Thore einziehen?

Worin bestehen die Zauber, die es neuerdings Dresden gegenüber, ja

verhältnißmäßig Berlin und Wien gegenüber wünschenswerther

erscheinen

lassen,

in

so

München

vielen Weltreisenden längere

Zeit

zu

verweilen?

Die Gründe sind complicirt und liegen auf verschiedenen Gebieten. Ich habe, als ich gleich zu Anfang über die breiten, etwas ver­ einsamten Stadttheile sprach, mit Absicht den Mederhall der Volksstimme

reden lassen, welche immer beim ersten Eindruck verweilt. Stimme muß modificirt werden, um die Wahrheit zu treffen.

Aber diese

230

Culturhistorische Streiflichter aus München.

Es ist unleugbar, diese langen, weiten Straßen mit ihren großen diese öffentlichen Gebäude mit ihren mächtigen Dimensionen

Häusern,

haben für das gesellschaftliche Leben etwas Unwirthliches, oft Unbeque­

mes und sondern sich noch von dem derben gemüthlichen Kleingeist der alten Stammpopulation. Wenn man sich aber auf einen höherm Standpunkt erhebt, muß man sagen, König Ludwig, welcher diese Stadttheile gebaut oder projecttrt hat, that es mit einem weittragenden reformatorischen Propheten­

Er sah für seine Residenz eine bedeutungsvolle Zukunft voraus,

blick.

eine Zukunft

antrat.

innern und äußern Wachsthums, die sie bereits rüstig

Straßen und Plätze, noch vor zehn Jahren in ihrer Pracht

durch die Oede bedrückt, sind jetzt vom Verkehr belebt, und die vielen

Tempel der Künste, sonst vom Jndifferentismus belächelt, werden be­

reits von ganz Europa als Blüthenpunkte der Cultur anerkannt. begreift, daß die kleinen Nützlichkeitsapostel,

Man

welche mit ihrer großen

Stimme über diese Verschwendung Zeter schrien, dabei selbst nur ihre zelotische Unvernunft verschwendet und ihren Menschenverstand gespart

haben.

Sie machen jetzt nur noch stumm eine Faust in der Tasche und

räumen der Stimme der Aufklärung das Feld.

Und noch etwas Anderes, das man an diesen neuen Häusern und

öffentlichen Gebäuden so oft und im ersten kritischen Eifer so heftig ge­ tadelt hat, ist ein Gewinn geworden. Ich habe schon früher erwähnt, daß unsere gesammte

moderne

Architektur, trotz der Bemühungen einzelner Genien, unter denen Schinkel obenanstand, es doch nicht zur Schöpfung eines selbständigen Styls ge­ bracht hat.

Es ist bei Operationen mannichfaltiger Art verblieben, aber

ein nützlicher, charaktervoller und zugleich schöner architektonischer Typus

wuchs nicht aus dem Geiste unserer Gegenwart hervor.

Dies giebt den

Neubauten unserer Städte den unpersönlichen Ausdruck fabrikmäßiger

Gleichartigkeit, die nicht durch den Charakter universeller Vortrefflichkeit

entschädigt.

Er fehlt ihr, und diese Erscheinung vermehrt das unbehag­

liche Gefühl, die Städtebilder des neuen Wen und des neuen Berlin oder Dresden mit all seinen viereckigen Häuserkasten in eins zusammen­ schmelzen zu sehen.

König Ludwig vermied diesen tödtlichen Eindruck für seine Stadt,

indem er sich mit einem geistreichen Mekticismus der Reproduction des vorhandenen Klassischen der verschiedensten Baustyle hingab.

Sein kunst­

sinniger, für das Schöne tief empfänglicher Nachfolger- blieb auf einer

ähnlichen Bahn und wird auf allen Gebieten der Intelligenz nicht müde, die würdigsten Opfer zu bringen.

So zeigt die Münchener Architektur gewissermaßen eine Uebersicht

verschiedener Stylarten, in ihrer Behandlung und Anwendung mehr oder weniger glücklich unseren Zeitbedürfniffen und unserem Klima accomodirt. Der egyptische Obelisk; der griechische Tempel mit seinen verschiedensten

Säulenordnungen; der römische Rundbogen; die maurisch-byzantinische Linie; der Geist der Basilika, die Gothik mehrerer Perioden und manche andere architektonische Genres sind in kühnen Versuchen vertreten.

ogar die Schule einzelner

berühmter Baumeister,

San Michele, San Sovino,

tektur

mehr

Palladio verleugnet sich

In der richtigen Erkenntniß,

Kenners nicht.

als jede andere

Kunst

von

daß

der

Ja

eines Brumlleschi, dem Auge des

die

neuere Archi­

Vergangenheit zehrt,

und kaum eine schöne Verzierung und Ornamentik aufweist, die sich nicht

an

alten

Werken

gleichfalls

Geiste ebenso schön vorfände —

oder

wenigstens

in

ähnlichml

in dieser bescheidenen Ueberzeugung

haben die großen Münchener Baumeister die Geschichte liebevoll studirt,

und läßt sich auch hin und wieder über ihren Geschmack streiten, so muß ihnen doch bei einem allgemeinen idealen Aufschwung eine große Gewissenhaftigkeit in der Technik zuerkannt werden.

Sie verstanden es,

große Dimensionen zu berechnen, den beruhigenden Anblick durch schwere, sichere Massen ohne Plumpheit darzustellen; ein edles Marmormaterial

zu verwenden oder ohne Prahlerei nachzuahmen und mit dem polirten gebrannten Backstein so umzugehen, daß er keinen drückenden Farben­ eindruck bildet und verschmolzene architektonische Gruppen gewährt, fern

davon, die Leichtigkeit seiner Substanz und seiner Mosaiklinie im Ge-

sammteindruck zu verlieren.

Dies sind sehr

bedeutende Fähigkeiten, die noch

erhöht

werden

durch das geschickte Entgegenkommen von Seiten der Architektur, auch der Bildhauerkunst und Malerei eine riatürliche Gelegenheit zur Mit-

232

Kulturhistorische Streiflichter aus München.

betheiligung darzubieten, und so zwar, daß diese Künste in ihren Lei­

stungen nicht als dienendes Beiwerk, sondern als selbständig schaffend und

doch organisch zugehörig erscheinen. Hierin liegt ein wichtiges ästhetisches Gesetz; leider ist es in neuerer Zeit so oft von den Architekten egoistisch überschritten.

Dieselben eklekttschen Stylverschiedenheiten, welche nun in den hervor^

sind auch auf die Privat­

ragendsten Bauwerken Münchens herrschen,

gebäude, auf die Landhäuser und Villen, auf die Hunderte von befferen

Bürgerhäusern übergegangen. Bei ihnen, wie dort, sind es vorzugsweise

edle Muster, denen man in bunter Reihe nachstrebt. Eben diese vom königlichen Kunstmäcen eingeführte und angeregte Stylverschiedenheit

wurde

hundertstimmig

gerügt.

Der

Eine wollte

lauter Gothik, der Zweite den rein italienischen Kreisbogen, der Dritte

endlich das Schaffen eines neuen Nationalstyls, den es noch nicht giebt. Das Letztere wäre offenbar das Beste gewesen; Schöpfungen nicht commandiren.

leider nur lassen sich

Wenn man aber der Hingabe an einen

einzigen Styl gefolgt wäre, so würde die Monotonie ungeheuer geworden

sein und desto bedenklicher, da jener Styl doch nur für etwas Fremdes oder Unzeitgemäßes gelten könnte.

Gerade die charakteristischen, jedoch immer nach dem Idealen stre­

benden Verschiedenartigkeiten in der Münchener Kunst- und Stadtarchi­ tektur bilden einen Hauptreiz ihrer Wirkungen auf den Menschengeist.

Dadurch anderen theilt.

tritt der

Stadt

die

seltene Fall Aehnlichkeit

ein, der

daß

München

trivialen

mit keiner

Dutzenderscheinung

Architektonische Mannichfaltigkeit wird zur Eigenartigkeit, da sie

nicht auf Zufall, sondern auf ernstes Studium gegründet ist;

nichts

Eintöniges quält den Geist, und dieser fühlt sich immer erfrischt, immer

zum Denken angeregt, selbst von solchen Leistungen, deren Erfolg mehr als fragwürdig blieb.

Jede edle Architektur übt nun schon an und für sich den nach­ drücklichsten Zauber auf den gebildeten Menschen aus, denn sie gewährt

ihm zu gleicher Zeit den Schönheits- und Sicherheitsbegriff des höheren

Culturdaseins, der civilisatorischen Existenz.

Sie giebt ihm diesen Be­

griff mit einem Male, gefolgt von allen Consequenzen des comfortablen

Culturhistorische Streiflichter aus München.

233

und geschmackvollen Lebens; nur wo die Muse der Architektur ihr Pa-

ladium eröffnet,

da

ist allen anderen die schützende Stätte und der

Herd der gesellschaftlichen Vereinigung bereitet. Diese Empfindung wird bei Allen rege, welche vor einem Bauwerke

stehen, wenn sie sich auch nicht in Worten klar ausspricht.

Sie verschönt

und erhöht sich, sobald man mit der Architektur ein Stück Natur, ein Stück

Vegetation durch Rasenplätze, Baumpartten, fließende Gewässer verbunden hat.

In der Gesammtwirkung dieser sich ergänzenden Gegensätze liegt eine

geheimnißvolle liebenswürdige Dämonie, nur erst zum kleinsten Theil

psychologisch erkannt.

Die Alten setzten ihre Tempel auf einen Hügel

vor einen heiligen Hain;

eine Burgruine in Epheu und Tannengrün

erscheint uns wichtig; die mittelmäßige Villa spiegelt sich in einem See oder Teich wie ein poetisches Blld; der häufige Baumkranz um die alten gothischen Dome läßt die zackigen Steinspitzen desto kühner gen Himmel

man schlage unter

ragen:

den Linden in Berlin die Bäume nieder,

und der treWche malerische Eindnlck wird

sich in

den ganz gewöhn­

lichen einer breiten, statttichen Straße verwandeln. Ich wünschte, daß die Architekten ernstlich über jenes Geheimniß nachdenken möchten, und will nicht sagen, man habe es in München besser

als wo anders ergründet.

Wer man folgte vorwaltend einem richtigen

Gefühl und zog die vegetative Welt, wo es sein konnte, zur Architektur heran,

welcher sie eben so gut

kleidet wie

den geognosttschen Felsen­

gebilden.

Auch darin liegt für München ein Zauber mehr, und wer die ihm eigenthümlichen brillanten atmosphärischen Lichtwirkungen, vom schärfsten Weiß des Mttags bis zum klaren Orangegelb des Sonnenuntergangs, auf

dm blendenden Bauwerken spielen sieht; wer daneben die lachend grünen Bäume wahrnimmt und darüber die farbenprächttgen Wolkenbilder, welche als Flüchtlinge von den

nahen Alpen am

tiefblauen Himmel heran­

schweben, der genießt manchen Ersatz für eine anmuthige Gegend und vergißt gern, daß er sich auf einer weiten, sechzehnhundert Fuß hohen

Hochebene befindet.

Und noch eins kommt diesem

intelligenten Kopf zu Hülfe:

architektonischen Stadtreiz für den

das Bewußtsein,

in München viel mehr

wahrhaft beachtenswerthe, der Kunst dienende neuere Bauwerke zu finden,

234

Culturhistorische Streiflichter aus München.

als in London, Paris, Men, Berlin oder Dresden, ja mehr als in einigen dieser Städte zusammengenommen.

Ich halte es nicht

für nöthig, alles das dem Leser hier vorzu­

führen, was es an prachtvollen neuen und neuesten Architekturen in München giebt.

Diese Kirchen in römischer, byzantischer, gothischer und

Basiliken-Gestalt; diese Siegesthore, Ruhmeshallen, Propyläen, Kunstausstellnngs- und Bibliothekgebäude;

diese Prachtwerke von königlichen

Schlössern, Regiernngs- und Stadtmuseumspalästen; dieses Athenäum,

Maximiliansstraße;

diese stylvolle Ludwigs- und

diese Glyptothek,

lebensvoll

prächtige

diese Pinakotheken; diese industriösen und doch so

stolz geschmackvollen öffentlichen Verkehrs- und Nützlichkeitsbauten; ja end­

lich all diese dem Publikum gewidmeten Anlagen und parkartigen Pro­ menaden mit ihren schönen Brücken, hellschimmernden Lairdhäusern und zahlreichen Bronzestatuen

zur feierlichen Erinnerung an vaterländische

Helden in Wort und That — alle diese Herrlichkeiten jener höheren Cultur, die in die ewigen Sphären der Kunst hinüberragt und der

Nachwelt von ihrem Entwicklungsgrad monumentale Wahrzeichen hinter­ läßt, alle diese Schöpfungen setze ich als ebenso bekannt wie oft genannt

voraus.

Die Erinnerungen, ja die Bilder davon sind bereits durch ganz

Europa getragen und über das, was von jenen Werken noch im Werden

ist, würde eine Kritik, wie sich's schon öffentlich gezeigt hat, verfrüht und theilweis ungerecht

sein.

Außerdem

würde

sie die

Grenzen

dieser

Mittheilungen überschreiten. Dasselbe gilt von einer Enthüllung und Besprechung der inneren

Kunstreichthümer in den Münchener Mnsem.

Sie sind nur erst partiell

gewürdigt, und der Grund dazu liegt in der ungeheueren Fülle der Er­ scheinungen, die sich von ähnlicher Ausdehnung und Vielseitigkeit nur

in zwei bis drei europäischen Städten wiederfindet. Zusammen bilden diese Schätze eine Entwicklungsschule für die Hebung

des europäischen Geschmacks, und besonders die neuere deutsche Kunst hat hi^r

die Annalen ihres Aufschwungs

niedergeschrieben.

in unverlöschlicher Bilderschrift

Die Kunstgeschichte des

neunzehnten

Jahrhunderts

wird man dereinst ohne wesentliche Lücke an diesen Bauten, auf diesen Wänden, in diesen Statuen, Freskobildern und Oelgemälden als eine lebendige, Allen verständliche Hieroglyphendarstellung ablesen können.

Solche Thatsachen sind es, die das Leben Münchens in eine idea­ listische Atmosphäre versetzen,

voll

ewigen Frühlings

für diejenigen,

welche diesen Lebensduft des Schönen zu würdigen vermögen.

Es

ist eine Wahrheit,

daß diese Würdigung zur Zeit von der

Münchner Einwohnerschaft nur in kleinem Maßstabe geübt wird. aber kommt darauf an?

Was

Die Culturgeschichte rechnet nicht nach Jahren,

und es ist für sie nicht sowohl wichtig, daß das Große und Schöne aus der nächsten Umgebung, als daß es als ein organisches Resultat, aus

dem Zeitgeiste überhaupt hervorgeivachsen sei, um eine verbürgte Folge zu haben.

Geist und Wesen der Stammbevölkerung entscheidet nicht

mehr; ich habe schon darauf hingewiesm, wie sie in dem neueren Städte­

leben durch den Zufluß von außen überflügelt, auf einen antiquirten Pfahlbürgerstamm zurückgedrängt oder mit in den Schwung des allge­ meinen Fortschrittes aufgenomnien und regenerirt werden.

Solche Vorwärtsbewegung zeigt sich auch in München und wird

zum Wohl der intelligenten Entwicklung immer mehr siegen, wenn mit

dem Zopf des alten Zunftwesens auch jener cultur- und menschenfeind­ liche Rigorismus abgeschafft wird, welcher noch immer in den meisten deutschen Städten dem bravsten Manne das Recht der Ansässigmachung,

der Geschäftsbegründung, ja sogar das heilige Naturrecht der Verehe­

lichung mit hundert egoistischen Clauseln erschwert.

Neuere Statistiker

und tüchtige Landtagsmitglieder sehen in dem letzterwähnten Umstand

die verhältnißmäßig so unglaubliche Anzahl der unehelichen Geburten, ja, der so häufigen tödtlichen Vernachlässigung dieser unglücklichen Kinder. Doch wenden wir den Blick weg von diesem schrecklichen Abgrund, den ein engherziges Gesetz nicht blos in dieser Stadt bilden half.

Das frische Leben ist eine erfreulichere Erscheinung und in der That

wird es in München mit materiellem Wohlbehagen gepflegt.

Man thut

leiblich des Guten zu viel und geistig des Besseren zu wenig.

Vorwaltend wird die Geselligkeit nur im Kaffeehaus, in der Restau­ ration, in der Brauerei, im Bierkeller gesucht.

Eine Gastfreundschaft

im Familienleben, wo der abendliche Tisch wie in Norddeutschland die näheren Bekannten versammelt und

auf eine geistige Weise graziöser

Umgangsform die verschiedenen Geschlechter mit einander verbindet, die Tagesfragen zur Erörterung, die gesellschaftlichen Beziehungen zur leichten

236

Culturhistorische Streiflichter auS München.

Unterhaltung wählt und sich so den Produktionen der Bühne, der Lite­ ratur, der schönen Künste zuwendet — eine solche Gastlichkeit, eine solche Conversation kennt der Münchner kaum dem Namen nach.

Männer

und Frauen gehen in getrennten Sphären ihrer Unterhaltung nach und

beide Theile kommen dabei zu kurz, weil ihnen die gegenseitige Ergänzung

fehlt.

Die Männer entbehren den mildernden Einstich der liebenswür­

digen Weiblichkeit und ihres zarteren Taktgefühls in That und Rede.

Die Frauen und Mädchen büßen tausend belehrende Anregungen und den ernsteren Charaktergehalt ein, welchen ein reingestimmter männlicher

Umgang dem schwankenderen Geschlecht einflößen soll. Das ist offenbar ein großer Verlust an Intelligenz und Lebens­

formen, der in den sogenannten höheren Ständen durch den äußerlichen

Verkchr glänzender,

auf materielle Genüsse und

Zusammenkünfte nicht ausgeglichen werden

bessert sich dieser Zustand durch

kann.

„bon ton“ basirter Nur sehr langsam

das Amalgam der neuen Einwohner­

schaft mit der starren altbairischen Population. Bis jetzt reagiren die Bewegungen in Wissenschaft und Kunst noch schwach auf die Münchner Einwohnerschaft.

Die Erzeugnisse der Lite­

ratur, besonders der freiforschenden, ästhetischen und poetischen, finden tonen segensreichen Markt, und nur den gediegensten Versuchen der Presse,

die jetzt fteilich blos im kleinen, partialistischen Maßstab gepflegt wird,

kömte es gelingen, einen ftuchtbaren Boden zu gewinnen. Es fehlt in München die sichtende, bildungverbreitende Kraft des kritischen Urtheils, welches eine langbewährte Presse feststellt, und jener gesellige Ideen­

austausch über die höheren geistigen Interessen des Lebens.

denn auch nicht Wunder nehmen,

daß hier

die Bühne

nur als ein Mittel zur Unterhaltung angesehen wird. über Besuchmangel klagen, dem

allerdings

auch durch

So darf es vorzugsweise

Sie kann nicht

ein

besonders

billiges Abonnement vorgebeugt ist; noch weniger über den Mangel an

Toleranz im Publikum.

Aber sie darf mit Recht klagen über den so

geringen Grad von Theilnahme für die edleren, feineren Kunstgenüsse, für Alles was man mit dem Ausdruck „klassisch" bezeichnet und nur durch einen gebildeten Geschmack vom Gewöhnlichen unterscheiden

kann; ja,

sie darf klagen über die Thatsache, daß es nur Jndifferentismus ist, was den täuschenden Anblick der Toleranz gewährt.

Culturhistorische Streiflichter aus München.

237

Und doch verdient diese Bühne in vollem Maße ein warmes Ent­ gegenkommen der öffentlichen Intelligenz. Nicht allein, daß eins der schönsten und akustisch Vortheilhastesten

Häuser in ganz Europa sie begünstigt, ihre Direktion liegt auch in durchaus geistig achtbaren, werktüchtigen Händen, deren unverkennbares und auf­ richtiges Streben wohlwollenden Anforderungen gegenüber für Manches

entschädigen sollte,

was sie unter den obwaltenden Verhältniffen nicht

immer zu leisten im Stande ist.

Es giebt nur, wenn man Hannover mitrechnen will, sechs hervor­

ragende größere Theater in Deutschland, unter denen das Münchner in

vielen Beziehungen einen hohen Rang einnimmt. Dingelstedt hat unter anderen nicht zu verkennenden Verdiensten auch

das, durch seine im Jahre 1854 veranstalteten allgemein deutschen Muster­

vorstellungen, zu denen die verschiedensten Koryphäen der Schauspielkunst eingeladen waren, die auswärtigen Blicke wieder mit Interesse auf die Münchner Bühne gelenkt zu haben.

Was damals in diesen Räumen

vorging, war eine That der vaterländischen Kunst und hinterließ feierliche

Erinnerungen. Seit Dingelstedt's Abgang trat der Jntendanzrath Schmid an die

Spitze des Kunstinstitutes, und seine wissenschaftliche Bildung, sowie lang­

jährige praktische Uebung im Theaterwesen, verbürgten nicht minder ein höheres Wollen, als eine umsichtige ökonomische Leitung.

Diese Letztere

muß als eine vorzügliche bezeichnet werden, und auf der andern Seite

ist es für die Intelligenz ein Gewinn und eine Genugthuung, den Leiter eines Hoftheaters aus den bürgerlichen, durch eigenes Verdienst empor­ strebenden Kräften der soliden Bildung und nicht lediglich aus den aristo­

kratischen Hofkreisen gewählt zu sehen. Kenntnisse zum

Wenn es sein muß, werden die

General, besonders für Friedenszeiten, leichter ange­

boren als die zur Führung eines Theaters.

Man pflegt sie lernen zu

müssen, und ich habe noch keinen zum Intendanten gemachten Hofmann

beobachtet, der seinen distinguirten Mßverstand für Kunstintereffen durch Nonchalance und kühlen Hochmuth auf eine befriedigende Weise ersetzt hätte.

Daß

Gnade liegt,

unwillkürlich

etwas

blasphemistisch

Grausames

in der

solche Männer aus der ihnen passenden Sphäre in eine

238

Culturhistorische Streiflichter aus München.

für sie fremde, oft unbegreifliche emporzuheben, hilft den Musen nichts, denn diese leben nicht von Spott und Ironie, sondern von positiver

Kunstpflege. Solche Uebelstände wehmüthiger Komik werden in München durch

die Pietät vermieden, welche eine intelligente, ernsthaft strebende Theaterdirection immer für die sittliche

Würde

der

ästheüschen

Wahrheit

hegen wird. In Bezug auf das klassische Drama, das feine Lustspiel und be­

sonders die Tragödie bleibt dieser Bühne noch die allerdings schwierige

Aufgabe vorbehalten, einige lvesentliche Kräfte zu gewinnen.

Eine erste

Liebhaberin und Heldin im größeren Styl; ein Heroendarsteller, der zu­ gleich edeln Gedankenausdrucks

und ein Meister für

mächtig ist,

ein vorzüglicher Komiker

ältere Charakterrollen würden sehr willkommene

Zierden sein und dabei die Reinheit des sprachlichen Elements

und

der kunstgerechten Declamation auf ein höheres Niveau heben. Doch der allgemeine Mangel an bedeutenden Schauspielerkräften in Deutschland ist groß, besonders in der idealen Richtung; ja, es hat den

drohenden Anschein, daß diese im ethischen Sinne des Plato auf das

Kunstschöne hinarbeitende Schule bald ganz aussterben soll. thäte sie uns als Gegengewicht so sehr noth,

Und doch

dem rohen modernen

Naturalismus gegenüber, der das organische Ganze eines Kunstgeblldes

in Episoden auflöst und da, wo er dem Publikum nur edel verschleierten Seelenschmerz zeigen sollte, die Nervenfaser des Physischen geschmacklos

und widerlich bloslegt. Wird trotz jenes Mangels an Künstlerkräften das Münchner Schau­ spielerpersonal in der angedeuteten Weise vervollkommnet, ein Resultat, dessen Erzielung der redliche Wille verbürgt, so finde ich die herrschende geringe Zahl der Gastspiele dann doppelt lobenswerth.

sollten die

Alle Bühnen

Wahrheit begreifen: daß wenige gute Gäste einheimische

Künstler vor dem Einschlafen bewahren; viele hingegen das Ensemble zerreißen,

das

Repertoire planlos

machen,

den

Geschmack der ge­

bildetsten Theaterfreunde überreizen und das an und für sich so unfichere Urtheil der Menge altenren helfen.

durch unpassendes

Vergleichen noch mehr

In der Oper gewährt die Münchmr Bühne ganz vorzügliche Ge­

nüsse, wozu Lachner's meisterhafte Kapellenleitung für das innere Sein, sowie eine überaus treffliche Maschinerie und decorative Pracht für den

unentbehrlichen äußeren Schein das Ihrige beitragen. Auch hier zeigt sich wieder ein großes technisches Geschick der Schmid'schen Direktion, die viele

Berliner und Dresdner Resultate hinter sich läßt und die Thatsache

bestätigt, daß man heutigen Tages eine Oper nicht so wohl hören als

vorzugsweise sehen will. — Die Jnscenirung von Gounod's „Faust",

dem „Glöckchen des Eremiten", „Lala Rookh" und anderer moderner Opern übertrifft an gediegener Schönheit viele Glanzmomente der Pariser Saison.

Andere Theater haben Ursache, nicht ohne Neid besonders auf zwei

Kräfte des Atünchner Opernpersonals zu blicken: auf den vorzüglichsten

deutschen Bassisten Kindermann, voll wirksamer männlicher Repräsenta­

tion und heroischer Stimmmittel, und auf die jugendliche Primadonna Stehle, die in einem engbeschränkten Genre den liebenswürdig-gesunden

Schmelz ihres Organs

durch

ein sehr talentvolles naives Spiel zu

heben weiß.

Uebrigens wird die Münchner Theaterdirection nicht durch ein ge­ rechtes Urtheil der kleinen Lokalpreffe oder der übrigen literarischen

Kreise unterstützt.

Man verliert über ihre Mängel ihre Vorzüge aus

den Augen und macht so manche Ermuthigung zum Fortschreiten un­

möglich.

Das ist erklärlich; denn ich habe in meinem Leben nur wenige

Belletristen und Recensenten gesehen, die sich nicht einblldeten, den voll­ kommensten Theaterdirector abzugeben;

und

dieser Wahn, der nichts

kostet und doch eine so angenehme Täuschung einträgt, stieg jederzeit

mit dem geringen Grad wahrer Verdienste, welchen sich diese Männer

um die deutsche Bühne erworben hatten. Neben dem Hof- und

Nationaltheater soll man noch ein neues

großes Privatinstitut ähnlicher Art in München zu gründen beabsichtigen. Erst wenn dies zur Thatsache geworden, wird sich darüber vollwichtig urtheilen lassen.

Das deutsche Publikum, das

leider noch kein politisches Forum

hat, knüpft seine geistigen und gesellschaftlichen Interessen so lebendig

an das Theater, daß es wohl begründet war, bei diesem Gegenstände

länger zu verwellen.

240

Culturhistorische Streiflichter aus Münchm. Auf das Treiben der Münchner literarischen Kreise und ihrer ein­

zelnen Capacitäten in ähnlicher Weise einzugehen, verbietet sich, indem

dadurch leicht der Schein von Persönlichkeit auf die Beurtheilung fallen könnte. Der König Max fährt noch immer fort, wiffenschaftliche und poe­ tische Talente, und dadurch die Literatur selbst, zu unterstützen.

Diese

schöne Protection würde auch dann höchst ruhmvoll und beachtenswerth für die Culturgeschichte sein, wenn sie an andern deutschen Höfen gleiche Beispiele fände.

Doch sie findet sie leider nicht, wenigstens fehlt bei

den einzelnen Ausnahmen so oft das unbefangene reine Wollen für die

gute Sache. Wie wenig oder wie viel im Dienste derselben die hierher beru-

fenen Männer geleistet haben, wird nicht von ihrem Münchner Renommee, sondern vom allgemeinen literarischen Urtheil entschieden.

Es kann nicht

der Mühe werth sein, zu untersuchen, wie sich Manche darin zu ihrem Nachtheil täuschen möchten; auch ist es eine sehr verzeihliche menschliche

Schwäche, bei angenehmer Stellung zugleich an die Garantie zu glauben, daß uns die Unsterblichkeit nicht davon schwimmen könne.

Dieser Le­

bensmuth läßt statt des staunenswerthen Großen doch ost das lobens-

werthe Kleinere

erreichen und

der Ausbau

eines umfangreichen Ge­

bäudes braucht auch Steine und Steinchen, nicht blos Säulen.

Im geselligen Verkehr sind jene geistigen Cirkel vorzugsweise auf sich selbst angewiesen; da jedoch Manche einen amtlichen Mrkungskreis

haben und selbstverständlich nicht ganz von den einheimischen Bewoh­ nern isolirt sind,

so bilden sie zwischen diesen und den stemden Ele-

mmten ein dankenswerthes Vermittlungsglied, welches dem Culturfort­

schritt auf gefällige Art eine Bresche in der Ringmauer des Altherge­ brachten eröffnet. Die Tausende der fremden Gäste Münchens werden wenig berührt

von den immer mehr schwindenden Schattenseiten starrer Ueberliefemngm und kleinlicher

altbairischer

Gesichtspunste,

die sich

im neudeutschen

Ganzen verlieren wie geschmacklos bereitete nationale Lieblingsspeisen in der allgemeinen Küche.

Wohl aber wird der Fremde angenehm überrascht von der per­

sönlichen Freiheit des Münchner Lebens, von der Neutralität, die hier

241

Culturhistorische Streiflichter aus München.

Jeder genießt und respektirt wissen will.

Für den Witz nicht fein genug

geschliffen, aber den: Humor zugänglich, was sich im Vergleich mit den Berlinern in den geistigen Eigenthümlichkeiten des Kladderadatsch und

der fliegenden Blätter lviederspiegelt, hat der Münchner und überhaupt der Altbaier einen kernhaften Charakter.

Männlichkeit und ein ehren-

werthes Ueberlegenheitsgefühl gegen Schwächere liegt auch darin,

daß

er kein hilfloses Geschöpf, kein eigensinniges Kind, kein widerspenstiges

Selbst von Gewerben und

Thier in leichterregbarem Zorn nüßhandelt.

Menschenklasserl, denen inan eine gewisse Rohheit zuschreibt, habe ich nie verletzende Scenen gesehen, lvie man sie in Norddeutschland so häufig wahr­ Ich muß das hiermit offen und laut eine hohe, schöne Charakter­

nimmt.

erscheinung nennen, die natürlich auch auf die Handlungsweise der Frauen übergeht.

Was Westeirrieder vor beinahe hundert

sagte, paßt noch heute:

Jahren vom Baier

„Er schämt sich, Jemand eine Schmeichelei zu

verdient oder woran sein Herz nicht

sagen,

welche der Andere nicht

denkt.

Er spricht über seine Angelegenheiten ohne Umwege und setzt

durch seine Geradheit den Freinden in Erstaunen; wo ihm etwas miß­

fällt oder unrecht den Leuten."

und in's Gesicht sagt er's

sagt er's laut,

däucht,

Das muß ich bestätigen, und jeder Verlust dieser gött­

lichen Grobheit lvürde ein Schade sein. Wohlthätiger iloch wirkt es auf den unbefangenen Sinn, daß sich mit jenen Eigenschafterl politische Tüchtigkeit und patriotischer Geist ver­

binden, auch da, wo die Bildung sonst mangelhaft ist.

Das zeigt sich

bei Gelegenheit aller deutschen Nationalereignisse, und gerade während ich

dies schreibe,

kann die ehrenwertheste Begeisterung für die Rechte

Schleswig - Holsteins in den fernen Grenzmarken des Nordens nicht nach­

haltiger sein,

als hier.

Und in ebenso

geschlossener Reihe tritt die

patriotische Gesinnung gegen Frankreich auf.

Jener heilige Glanz der Morgenröthe,

ivelcher sich tagverheißend

über das ganze Germanien ausbreitet, liegt mit besonderer Helle über

diesen treugesinnten, echtdeutschen Gauen, und das sollen die fernen Brüder

in Ost, Nord und West zu Herzen nehmen und nicht irre gehen in

ihrem Urtheil über die stammverwandten Genossen.

Wer das werdende Gebilde der Culturentwickelung zu beobachten vermag,

der muß empfinden:

»«Ifilch« Ätbttt.

III. 2. Heft. 1861.

es ruht auf München die naturgemäße

16

242

kulturhistorische Streiflichter aus München.

Schwerkraft des süddeutschen Wesms, welche sich dort zu ihrem Mittel­ punkt immer allgemeiner centralisiren und darstellen wird.

Da sich

Südwestdeutschland in Karlsruhe und Stuttgart theilt, kann es keinen

vollm Ausdruck des großen Städtelebens finden, und einzig und

allein

Geburtstätte der

die

dieses ist jetzt

neuen Staatsorganisationen

Der culturbildliche Gesammtausdruck für Südostdeutschland bricht sich

in Wien in den Farben verschiedenartiger Nationalitäten.

diesen behalten etwas starr Eigenartiges, als germanisiren möchten.

Manche von

da sie sich lieber conföderiren

Der politisch-sociale Genius bleibt also ein

gemischter und keine Prophetie kann bestimmen, aus wie lange.

Daß dieser Genius in München ein so reiner ist,

gebietet dem

Patrioten wie dem Culturhistoriker mit Stolz und hohen Erwartungen nach diesem Sammelpunkt zu blicken.

Kein ausländisches Element, wie

es in Breslau und selbst annäherungsweise in Dresden im siavischen Blutstropfen nachgewiesen werden kann, flüsse geltend gemacht. Richtungen

weit

hat hier seine fremden Ein­

Nur germanischer Boden dehnt sich nach allen

hinaus;

in

zweihundertstundenlanger Kette lagern

sich die stolzen Schneespitzen der deutschen Alpen und aus ihren blauen steigt die altdeutsche

Höhen und grünen walddurchrauschten Thälern

Urbevölkerung, Ebene hinab.

Geschlechter erfrischend in die

schimmernde fruchtbare

Es sind nervige Gestalten mit festem Sinn und rauher

Hand, aber auch voll klarem Mutterwitz und energischem Temperament, in ihrer gesunden Einfachheit ganz geeignet, eine langsamere Lebens­

kraft zu Befeuern.

Wie der kecke Juchheschrei von der Alme durch die

stille Abendluft zum Thäte niederschallt, dringt dieses frohe Element in

das ruhige Treiben ein, wie dort in den Felsen, so auch hier in mancher Brust seinen Wiederhall erweckend.

Eine solche Regenerirung ist nur möglich,

wo eine große Stadt

noch im Weichbilde der gewaltigen Alpenveste liegt.

Aber auch da nur sind die hohen dramatischen Reize geboten, die

im leichterreichbaren Wechsel und Gegensatz erhabenen Naturgenüssen liegen.

zwischen

Stadtleben und

Wem es, wie dem Bewohner Mün­

chens, vergönnt ist, sich aus dem heißen Arbeitsgewühl der Industrie

243

Culturhistorische Streiflichter aus München.

zu flüchten und in einer Stunde schon die müden Glieder in den träu­ merischen

Fluthen eines romantischen Bergsees

Stundeil später sogar neugestärkt der Gemse nachzuspähen,

der wird

liebenswürdigsten rechnen,

zu baden,

ja wenige

auf den steilen Gipfeln

diese Zauber zu den nachhaltigsten,

zu den

welche München über die empfängliche Seele

Frettlder und Einheimischer wie ein fesselndes Netz auswirft.

Gedichte von Alexis Chomjakow. Deutsch von Karoline Pawlow.

1. Aroß ist die That eines steten

Kampfes, wenn Unrecht sich naht; Dulden und lieben und beten

Ist eine größere That.

Schlugen die schmerzlichsten Wunden

Menschen dir grausam und kalt, Hat dich mit Kelten gebunden

Ruchlose, rohe Gewalt; Stehst du gequält und verrathen, Weinend um's theuerste Gut —

Greif' zu der größten der Thaten, Treulich, mit gläubigem Muth!

Fittige sind ihr gegeben: Plötzlich und mächtig und leicht

Werden empor sie dich heben, Wo dich kein Hassen erreicht —

Ueber des Kerkers Zinnen, Ueber der Erde Pein, Ueber der Feinde Beginnen,

Ueber ihr Toben und Schrei'n!

Gedichte von Alexis Chomjakow.

II. Unabsehbar, Wog' auf Wogen,

In des Herzens frohem Drang Aus Jerusalem gezogen Kam das Volk den Weg entlang.

Fernhin, angestimmt von Allen,

Tönte des Triumphes Lied: „Du gehst ein in deine Hallen, „In dein königlich Gebiet! „Preis dem Herrn, dem Gottgesandten!

„Preis und Heil dir, David'S Sohn!" —

So erklang der freudentbrannten,

Dichten Menge Jubelton. Einen kalt in sich gekehrten

Finstern Greis nur sah man stehn. Einen stolzen Schriftgelehrten;

Spöttelnd sprach er: „Meint ihr den, „Der da naht mit bleichen Wangen

„Mit verächtlichem Geleit? „Warum kommt er denn gegangen

„Wie ein Knecht, im schlechten Kleid? —

„Warum kommt er nicht, der Retter, „Angethan mit Sturmesnacht,

„Als ein flammenlodernd Wetter „Hergebraust in seiner Macht?"

Und Jahrhunderte vergingen, Und wie ehmals fort und fort Friedlich lösend unser Ringen,

Leitend uns mit mildem Wort, Stillend jegliche Beschwerde

Durch der Liebe Kraft auch heut,

Hat er stets das Sein der Erde Wie der Frühlingshauch erneut.

245

L46

Gedichte von Alexis Chomjakow.

Und die Herzen all der Seinen,

Die er stärkt in Sorg' und Noth,

Sie erkennen sein Erscheinen, Sie Vernehmen sein Gebot. Doch wie sonst die Blindheit währte,

Währt fie noch, und jetzt auch spricht Noch der stolze Schriftgelehrte:

„Zeigt mir ihn; ich find' ihn nicht. „In dem Kampf der Weltgeschicke

„Warum geht, der richten soll, „Unbenterkbär meinem Blicke,

„Still vorbei, so demuthsvoll?

„Warum kommt er nicht, der Retter,

„Angethan mit Sturmesnacht, „Als ein flammenlodernd Wetter „Hergebräust in seiner Macht?"

Spanische Städte. Die Fortschritte Spaniens. — Statistische Nachrichten. — Presse und Censur. —

Alicante. — Madrid. — Eine Fahrt in der Diligence. — Cordova. — Sevilla. — Cadiz. — Gibraltar — Marokkanische Juden. — Granada.

„Las dos y sereno!“ zwei Uhr und Helles Wetter! So hörte der preußische Generalmajor v. Goeben in Madrid den Sereno ausrufen,

als er noch während der Nacht einen Brief nach der Heimath schrieb. In dem glücklichen Spanien ist fast ununterbrochen der Himmel ohne

Wolken, und so ist der immer wieder vom Nachtwächter gehörte Ruf

„sereno!“ im Laufe der Jahrhunderte zur Bezeichnung für das Nacht­ wächteramt selbst geworden.

Das ist charakteristisch für Spanien, wel­

ches wir Deutsche uns auch stets nur von der heitern Seite vorstellen. „Das schöne Land des Weins und der Gesänge", oder:

„Fern im Süd das

schöne Spanien" heißt es bei deutschen Dichtern, und wie unsere Phan­

tasie hinüber über die Alpen nach dem verführerischen Italien strebt, so sehnt sie sich auch nach dem Lande, wo Schillers Don Carlos spielt und

wo die Ruinen der Alhambra an die mächtige Herrschaft der alten

Mauernkönige erinnern, die dem Kreuz erliegen mußte.

Die Nachrichten^ welche aus dem so viele Jahre durch Bürger­ kriege zerrissenen Spanien zu uns herüber gelangen, geben ein ehrendes

Zeugniß für den Fortschritt, der sich in jenem Lande bemerkbar macht. Es ist der Eindruck gesetzlicher Ordnung und Ruhe, ja, der Zufrieden­ heit und des Vertrauens, welcher sich

drängt.

dem Reisenden in Spanien auf­

Die Generale Narvaez und O'Donnell waren es, die nach

dem Sturz Espartero's die Elemente der Anarchie mit Entschiedenhelt niederdrückten und die innere Ruhe kräftig sicherten.

In Folge

hob sich auch das nach

dessen

schönen Landes,

alle Mittel darbieten,

können.

außen hin tiefgesunkene Ansehen

des

dessen reiche Hilfsquellen einer energischen Regierung in kurzer Zeit Vieles schaffen und fördern zu

Heer und Flotte sind in einem gedeihlichen Zustande, die Be­

amten werden regelmäßig besoldet, wodurch manchen Uebelständen, nament­ lich der sonst allgemein verbreiteten Bestechlichkeit und Betrügerei wirksam gesteuert wird.

Ein Eisenbahnnetz, an dessen Ausdehnung man noch

fortwährend arbeitet, durchzieht das Land, obwohl das niedere Volk die

Eisenbahnen mit großer Ungunst aufnahm.

Bekannt ist, wie der Bau

derselben mehrfach durch fanatische Massen mit Gewalt gestört und fer­ tige Strecken wieder aufgeriffen wurden.



Nicht im Einklänge mit

dem vielfachen Lobe, welches Spanien in neuer Zeit gespendet wird, steht

die große Unduldsamkeit in religiöser Hinsicht, die Verfolgung der Akatho-

liken, von der die letzten Jahre sehr traurige Beispiele aufzuweisen haben. Zwei Bücher sind es neuerdings, die uns wieder Kunde über Spa­ nien brachten und denen wir den Stoff zu vorliegendem Aussatz ent­

lehnen.

Der königlich preußische Generalmajor A. v. Go eben, dessen

wir im Eingänge erwähnten, erhielt von seiner Regierung den Auftrag,

Die Frucht seiner

den spanischen Feldzug gegen Marokko mitzumachen.

Reise durch Spanien

und seines Aufenthaltes bei der marokkanischen

Armee sind: „Reise- und Lagerbriefe aus Spanien und vom Spanischen Heer in Marokko." (2 Bde. Hannover. Hahn. 1863.) Der frische Soldatengeist, der das Buch durchweht, gepaart mit gründ­

licher Bildung und deutschem Nationalgefühl, hat uns besonders ange­

sprochen, und man kann dem preußischen Heere zu einem solchen Offizier, wie es Herr v. Goeben ist, nur Glück wünschen.

Das zweite Buch, das

wir meinen, ist eine Uebertragung aus dem Spanischen.

Arnold Ruge,

der bekannte Demagog und Socialist, übersetzte Fernando Garridos

Werk:

„Das

heutige Spanien,

seine geistige und äußere

Entwickelung im 19. Jahrhundert." (Leipzig.

Kummer.

1863.)

Der deutsche Bearbeiter zeigt auf jeder Seite, daß er noch der unver­

besserliche

Kosmopolit

und

rothe Demagog der

dreißiger Jahre ist.

In diesem Sinne zu'wirken ist auch der Hauptzweck des Buches, das

der preußischen Fortschrittspartei gewidmet ist.

Wenn Goeben mehr das

malerische Leben und Treiben Spaniens schildert, so entwickelt dagegen

Garrido - Ruge mehr die politische und ökonomische Seite des Landes.

In gewisser Beziehung ergänzen sich somit beide Werke. Im 16. Jahrhundert ließ Philipp II. eine Volkszählung in Spa­ nien veranstalten,

Seitdem

welche die Zahl von 8,206,791 Einwohnern ergab.

haben wiederholte Zählungen stattgefunden,

königlichen Befehl am 21. Mai 1857.

die neueste auf

Obgleich diese Zählung in man­

cher Beziehung noch unvollkommen erscheint, so ist sie doch als die erste sorgfältige in Spanien überhaupt,

Zählungen von großer Wichtigkeit.

zahl auf 15,464,340 Seelen.

und als Grundlage für künftige Nach ihr stellt sich die Einwohner­

Folgende statistische Data, die sich aus

der Zählung ergeben, sind noch von allgemeinem Interesse.

Auf 501,628

eheliche Geburten kamen nur 20,653 uneheliche; überhaupt auf 31 Ein­

wohner eine Geburt.

stark;

eine Ziffer,

Jede Familie war

im Durchschnitt 4f Köpfe

welche gute Sitten und moralischen Lebenswandel

andeuten soll.

Genau zwei Drittel der Einwohner sind mit Ackerbau beschäftigt, und das Verhältniß der Geistlichen zur Bevölkerung, welches im An­ fang des Jahrhunderts noch wie 5| zu 370 war, ist im Verlaufe von

fünfzig Jahren auf 1 zu 370 gesunken; eine wahre Wohlthat für das Land und eine der glücklichsten Folgen der Revolution.

Die ganze Oberfläche Spaniens beträgt 506,648 Geviert-Kilometer; die der

überseeischen Besitzungen in Afrika,

Amerika und im stillen

Ocean 479,376 Geviert-Kilometer, also eine Area, die beinahe so groß ist, wie das Mutterland selbst,

das viel zu wenig Menschen hat, um

diesen Kolonien die zum Gedeihen nöthige. Zahl weißer Ansiedler zu­ kommen zu lassen.

Wie sich aus den weiteren statistischen Notizen bei Ruge ergiebt, nehmen Industrie und Handel einen bedeutenden Auffchwung;

auch die

Verwaltung, bis dahin in Spanien sehr vernachlässigt, beginnt sich zu

heben.

Der Postdienst z. B.

hat große Fortschritte gemacht.

Schon

1848 führte man die Briefmarken ein, und die Landstraßen, die man früher als kaum passirbar schilderte, sind wenigstens zwischen den Haupt­

städten eben und gut, sowie sicher vor jenen romantischen Räubern, die

in den zahlreichen Werken von Cramer und Spieß eine Rolle spielen.

250

Spanische Städte.

Ist nun durch die mitgetheiltm Angaben auch eine erfreuliche Fort­

entwickelung constatirt, so kann man dieselbe doch auf einem wichtigen Gebiete leider nicht wahrnehmen.

Die spanische Presse ist bei weitem

nicht, was sie sein sollte, nicht einmal hinsichtlich der Zahl der Zeitungen. Diese beklagenswerthe Verkümmerung läßt sich auf verschiedene Ursachen

zurückführen.

Es giebt keine Preßfreiheit, und das Gesetz legt dem Er­

scheinen von Journalen alle möglichen Hinderniffe in den Weg.

Zur

Gründung einer Zeitung in Madrid und den übrigen Hauptstädten muß man die besondere Erlaubniß der Regierung haben, eine Caution von

79,000 Franken leisten und einen verantwortlichen Herausgeber stellen,

Die Censur, obschon von

der 525 Franken directer Abgaben zahlt.

der Verfassung ausdrücklich aufgehoben, besteht gleichwohl für religiöse

und politische Angelegenheiten. Die Regierung hat das Recht, die Heraus­

gabe einer Zeitung zu unterbrechen.

Die Zahl der unabhängigen Zei­

tungen beläuft sich auf 169; dazu kommen 110 officielle der weltlichen

Behörden und der Bischöfe. blätter;

Von den unabhängigen sind nur 62 Tage­

die übrigen sind Fachzeitschriften.

Die Zahl der Abonnenten

auf die 62 politischen Zeitungen beträgt nur 124;000.

Alles zusammen

genommen, kommt in Spanien erst auf 64 Köpfe ein Zeitungsleser. Doch wenden wir uns von der dürren Statistik ab, und geben

wir einige Züge aus dem malerischen Städteleben Spaniens, wie es uns Göben schildert, der mit dem Dampfboot von Marseille nach Alicante

fuhr und hier zuerst spanischen Boden betrat.

man nicht

gerade

europäische Anforderungen stellt,

recht guten Eindruck.

als Stadt einen

Es zählt jetzt einige zwanzigtausend Einwohner

und hat mehrere gepflasterte Straßen, Häuser, deren

Alicante macht, wenn

sowie manche große stattliche

untere Fenster durch reiches Gitterwerk geschützt sind,

während an den oberen Stockwerken meistens Balköne hinlaufen.

In

die entlegenen StMtheile freilich darf man sich nicht verirren, wenn

man den Anblick schmutziger Gassen, verfallener ärmlicher Hütten und fast nackter Kinder scheut. Was dem Europäer an diesem, Afrika gegen­

überliegenden Theile Spaniens am meisten auffällt und ihn in Entzücken versetzt, sind die Fruchtgärten Alicantes.

Ein überraschender Reichthum

von südlichen Gewächsen füllt die meist durch dichte Aloehecken geschützten Gärten: Feigen -Cactus, in große, wohlgeordnete Pflanzungen vereinigt,

Granaten, Orangen, Feigenbäume und immergrüne Sträucher mannichfacher Art.

Und hie und da blicken Palmen verschiedenster Gattung

über die Hecken herüber, von den niedrigen Fächerpalmen an bis zu den

herrlichen Dattelpalnien. Von Alicante nach Madrid führt die Eisenbahn;

aber sie hat

nichts spanisch Characteristisches, ist vielmehr ganz und gar französisch eingerichtet.

Höchst einfach sind die Bahnhöfe, und nur auf einzelnen

Punkten finden sich Restaurationen; die Wagen sind schlecht;

die dritte

Klasse ganz offen und nur durch Vorhänge ungenügend geschützt. Unsere

Reisenden fanden sich in Madrid sehr enttäuscht.

Welch einen roman­

tischen Klang hatte von jeher der Name dieser Stadt! Ist es doch die

Hauptstadt Spaniens, des glühenden, poetischen Spaniens, das zwischen Europa und Afrika die Mitte hält.

Und wie prosaisch nüchtem erscheint

dieses Madrid in Wirklichkeit: eine europäische Hauptstadt, wie es deren

viele andere giebt, nichts mehr und nichts weniger. Madrid, in unromantischer Gegend gelegen,

mit seinen 200,000

Einwohnern, ist verhältnißmäßig neueren Ursprungs.

Erst Philipp II.

verlegte seine Residenz hierher; und das moderne Wesen macht sich auch

in Madrid in jeder Hinsicht fühlbar.

Prachtvolle Schlösser modernen

Styls, Museen, Hospitäler, reichgeschmückte Kirchen und weitläufige Klöster fehlen nicht.

Praktischer Weise hat man die letzteren meist in Kasernen

und sonstige öffentliche Gebäude verwandelt.

numente aus dem Alterthum,

keine mittelalterlichen gothischen Dome,

wie sich deren so viele in den Städten

Spaniens erheben,

Aber es giebt keine Mo­

und ebensowenig

des nördlichen und mittleren

Ueberbleibsel

aus- der Zeit der

Araber: Befestigungen, Moscheen, Paläste oder Privathäuser, wie sie im

südlichen und östlichen Spanien überall vorkommen.

So machen denn

die Straßen nur einen Eindruck, wie ihn der Wandrer in jeder fremde« Stadt empfängt, die sich durch nichts Besonderes auszeichnet.

Nur das

Getümmel in den Gassen, die Kleidung der untern Stände, das laute

Geschrei und hier und da ertönender Gesang erinnert an den Süden. Die ganze Mittelclasse dagegen ist schon „europäisirt"; selbst Mantilla's und Schleier sind selten geworden. ist noch immer national spanisch;

Der Mantel der Männer frellich ein Zipfel desselben wird über die

Schulter geschlagen, zeigt das glänzend farbige Sammetfutter und ver-

Spanische Städte.

252 hüllt das Gesicht so,

daß nur

die Augen zwischen Hut und Mantel

hervorblicken.

Von Madrid nach Sevilla gelangte man noch auf keinem Schie­ nenwege, als Goeben Spanien besuchte.

Er und die übrigen preußischen

Officiere nahmen daher ihre Plätze in der Diligence ein, die für zwanzig Personen berechnet war.

zwölf Thieren

gezogen,

Dieser große Omnibus wird von zehn oder Pferde

und Maulthiere

doch letztere gewöhnlich an Zahl überwiegend.

bunt

durcheinander,

Die Pferde sind meistens

klein, hager und zottig, während die Maulthiere, starkknochig und rund,

auf der ganzen oberen Hälfte des Körpers geschoren sind, so daß eine gerade horizontale Linie diesen Theil, der ganz kahl und grauglänzend

ist, von der unteren braunen und rauhen Hälfte abschneidet. scher und Conducteur heißt Mayoral;

Sattelthiere Adelantero.

Der Kut­

der Leiter auf dem vordersten

„Unser Adelantero, so erzählt Goeben, war

ein schmächtiger Bursche von sechzehn oder siebzehn Jahren,

der eine

Sammetjacke und braune Reitbeinkleider trug, die durch eine gelbe Leib­

binde gehalten wurden.

Auf dem Kopf saß eine niedrige Mütze, über

ein buntseidenes Tuch gestülpt;

in der Hand hielt er eine kurze, starke

Peitsche, während ein einzelner, mächtiger Sporn an den linken Fuß ge­

schnallt war.

In Madrid fuhr er mit uns aus und erst in Cordova

verließ er uns.

So saß er denn volle fünfzig Stunden Tag und Nacht

zu Pferde und trottete vor dem Wagen dahin;

dabei hatte er die Ci­

garre unaufhörlich im Munde."

Auf einer solchen Fahrt in der Diligence wird dreimal täglich Halt gemacht.

Morgens ftüh giebt es

Täßchen Chocolade

mit

durch ganz Spanien gleich winzige

gerösteten Brodschnitten;

gegen Mittag wird

warm gefrühstückt und endlich gegen Abend ordentlich gegeffen.

ist die Theorie; nach ihr ließe es sich schon leidlich leben. Praxis gestaltet sich die Sache anders.

Das

Aber in der

Jene Mahlzeiten werden näm­

lich nicht zu bestimmten Stunden, sondern an bestimmten Orten einge­ nommen, und so kommt es, sobald bei schlechtem Wetter Verzögerungen

eintreten, nur zu leicht dahin, daß das Frühstück allmählich zum Mittags­ essen wird und das eigentliche Diner erst um Mitternacht oder gar am

Morgen eingenommen werden kann, nachdem es sechs oder acht Stunden auf

dem Herde

gewartet hat.

Frühstück

und Mittagsessen

bestehen

gleichmäßig aus fünf bis sechs Gängen, von denen die meisten durch

Oel oder spanischen Pfeffer, Zwiebeln und Knoblauch dem noch nicht

akklimatisirten Nordländer ungenießbar sind. indessen höchst schmackhaft

und der Wein,

Das

feste Weißbrod ist

den die Spanier allgemein

mit Wasser gemischt trinken, würzig und schwer.

Die Tafel, wenn auch

in einem einfach geweißten Zimmer aufgestellt und

mit Strohstühlen

umgeben, ist immer mit reinem Tischzeug bedeckt, silberne Löffel fehlen nie, und Messer und Gabeln

werden

vor

jedem Gerichte

gewechselt.

Ueberhaupt ist alles sauber in den Wirthshäusern, bis zur geringsten

Magd herab.

Auf dem Wege nach Sevilla liegt Cordova, der Geburtsort Se­ necas, einst die bevölkertste Stadt von Europa.

Jetzt sind ihre engen

Straßen finster und öde, die Häuser niedrig und düster, und kaum 35,000 Menschen bewohnen die einstige Hauptstadt des arabischen Spa­

niens.

Von ihrer einstigen Größe und Herrlichkeit ist nichts übrig ge­

blieben, als die weltberühmte Moschee Abderahmans, die an Reichthum

und

Ansehen

mit

der

von

Muhamedaner des Occidents

Mekka

wetteiferte,

wallfahrteten,

und

zu

welcher die

wie die des Orients

zu

jener ihrer Rivalin, und wie die Christen zum Dom von Santiago de Compostella in Galicia.

Die Moschee ist

ein gewaltiger,

massenhafter Bau.

Im Vorhofe

breitet sich ein Zaubergarten aus, mit herrlichen Citronen- und Orangen­

bäumen in reichster Frucht- und Blüthenfülle, palmen

und

und

anderen Gewächsen

Springbrunnen

gruppirt

des Südens,

sind.

Frisch

mit Cypressen, Fächer­

die um Wasserbecken

und grün ist der ganze

weite, mit Säulen umgebene Raum, voll aromatischen Dustes, belebt

durch den Gesang der Vögel.

Die Moschee selbst ist fast ganz noch die

alte, wie Abderahman vor elfhundert Jahren sie erbaute.

Ein Wald

schlanker niedriger Säulen von Jaspis und farbigem Marmor zieht sich

nach allen Seiten hin, verbunden niedrige Wölbungen tragen.

durch hufeisenförmige Bogen,

welche

Es ist der vollkommene Gegensatz zu unfern

hoch aufstrebenden gothischen Kirchen.

leider nicht geblieben, wenn auch

Unangetastet ist aber die Moschee

beim Eintritt aus dem Vorhof der

nichts von dem Hinzugethanen sichtbar ist.

Auf Andringen des Dom­

kapitels gestattete Kaiser Karl der Fünfte, trotz des Widerspmches der

städtischen Behörden, daß in dem ungeheuren Raume der Moschee eine Kirche mit Chor nach Art der wirklichen Kathedralen für den christlichen Gottesdienst erbaut werde.

Als er später selbst nach Cordova kam, da

sagte er freilich: „Ich wußte nicht, was dieses war, sonst hätte ich nicht denn Ihr bauet, was es auch

gestattet, daß man das Alte anrühre;

anderwärts geben kann, und Ihr habt zerstört, was einzig in der Welt Indessen die Arbeit war schon begonnen, und mehrere hundert

war."

jener reichen arabischen Säulen sind zerstört, um den Platz für den

Neubau zu gewinnen. Die Araber sind vertrieben aus der Stadt,

die sie neu geschaffen

hatten;

aber ihre Schöpfung blieb,

Maffe,

welche die siegenden Christen weder neu zu beleben noch auch

toeiut auch nur als eine leblose

wesentlich umzugestalten die Kraft hatten.

Cordova hat so den Cha­

rakter einer arabischen Stadt behalten.

Die Sevillaner sagen:

Quien no ha visto a Sevilla No ha visto maravilla. Das heißt:

Wer Sevilla nicht sah, hat kein Wunder gesehen.

diesem Wahlspruch muß man Recht geben. dalusien erscheint die Zeit der Araber

Und

Immer und überall in An­

als die Periode

großartigster

Blüthe, auf welche im Gegensatz zu den nachfolgenden Jahrhunderten

der Verödung

unter christlicher Herrschaft Alles hinweist.

Sevilla ist

zwar nicht in so furchtbarem Verfall wie Cordova, allein bei weitem

nicht mehr das, was es vor seiner Eroberung gewesen, obgleich es auch

damals schon seine einstige königliche Größe und Herrlichkeit eingebüßt hatte und zur Hauptstadt einer marokkanischen Provinz herahgcsunken

war.

Unter der Christenherrschaft verödete Sevilla und bevölkerte sich

nur sehr langsam wieder.

Drei Jahrhunderte später,

als es schon der

Mttelpunkt des Verkehrs mit dem neuentdeckten Amerika geworden war, zählte es doch nur 120,000 Einwohner, blühte dann aber durch groß-

arüge industrielle Anlagen so empor,

daß im siebzehnten Jahrhundert

allein die durch die Seidenmanufactur beschäftigten Menschen auf mehr

als hunderttausend angegeben wurden.

Jetzt sind die Manufacturen

wieder verschwunden und mit ihnen ihre zahlreichen Arbeiter.

Die große

Tabaksfabrik mit den dreizehnhundert jungen Mädchen, welche als las

cigareras de Sevilla gleichen Ruf in

Frankreich die Grisetten von Paris, sowenig

die

große

Geschützgießerei,

ganz Spanien haben, wie in

konnten sie nicht welche

einige

ersetzen; eben­

Arbeiter

hundert

beschäftigt.

Sevilla hat jetzt eine geringere Einwohnerzahl als im sechzehnten

Jahrhundert.

Vielleicht mögen die Eisenbahnen, welche in jeder Hinsicht

gerade in Spanien noch so unendlich viel wirken können, zur Hebung

Sevillas beitragen.

Der so großer Entwickelung fähige Reichthum des

weiten Hinterlandes, welches zunächst auf Sevilla hingewiesen ist, be­

günstigt letzteres eben so sehr Hauptfluffe Andalusiens,

wie die

gerade da,

Lage am Guadalquivir,

wo

dem

seine Schiffbarkeit anfängt.

Denn bis zum Kai der Stadt können auch Seeschiffe, von der Fluth ge­ tragen, den Fluß hinauffahren.

Die meisten Straßen Sevillas sind eng und im Mittelpunkte der

Stadt mitunter der Art, daß Wagen sie nicht passiren können.

sind wohlgehalten, mit vortrefflichem Pflaster

oder

Aber sie

auch mit breiten

Steinplatten belegt und durch Tausende von Menschen belebt, die zu­ meist in der kleidsamen andalusischen Tracht einherschreiten.

Unter den

Frauen und Mädchen sind wahrhaft reizende Erscheinungen: die Sevilla-

nerinnen haben den Ruf, unter allen Spanierinnen die schönsten und graziösesten zu sein. Viel häufiger und viel reicher als in Cordova findet man die köst­

lichen Binnenhöfe, das Charakteristische der südspanischen, den Arabern

entrissenen Städte.

Nirgend sind sie. so überraschend

schön wie

hier.

Lange Straßen hinab bietet jedes Haus durch die aus einem reich ge­ arbeiteten Eisen- oder Bronzegitter bestehende Thür den Einblick in eine mit vielfarbigem Marmor bekleidete Halle, aus welcher der innere, mit Marmorsäulen umgebene Hofraum sichtbar ist.

Wände und Boden sind

mit glänzenden Marmortafeln und mit Marmormosaik bedeckt.

Blumen

und immergrüne Bäume und Gewächse in üppigster Fülle schmücken den im Sommer während der Tagesstunden mit einem Zeltdach bedeckten Hof, der durch einen plätschernden Springbrunnen erfrischt wird. Unter den hervorragenden Bauwerken Sevilla's fällt zunächst der Dom in die Augen, ein herrlicher Bau in gothischem Styl, großartig,

256

Spanische Städte.

Wie in Spanien

kein zweiter besteht,

der

vollständige Gegensatz der

Moschee von Cordova. Als St. Ferdinand Sevilla den Arabern entriß, ward die Haupt­

moschee derselben zur Kirche geweiht und diente fortan als Kathedrale. Im Anfang des fünfzehnten Jahrhunderts aber war sie baufällig ge­ worden ,

weshalb das Kapitel sich entschloß,

eine neue Kirche zu er­

bauen; und zwar lautete nach der Ueberlieferung der Beschluß der Dom­

herren dahin, daß es ein solcher Bau sein solle, daß „die künftigen Ge­

schlechter uns für wahnsinnig halten."

Nach

hundert und sechs Jahren

war der Bau vollendet.

Der

Eindmck des großartigen Gotteshauses ist so überwältigend, daß man kaum sich entschließt, den überreichen und kunstvollen Details Aufmerk­ samkeit zu schenken.

Bildhauerkunst und Malerei haben

die Kathedrale zu schmücken. hundert Messen gelesen

gewetteifert,

Die achtzig Altäre, an denen täglich drei­

werden,

sind mit Meisterwerken der spanischen

Malerschule geschmückt, darunter herrliche Stücke Murillos, der in Se­ villa geboren ward. Der zur Kathedrale gehörige Thurm,

das Wahrzeichen Sevillas.

die berühmte Giralda, ist

Sie ist arabischen Ursprunges.

Geber, nach

dem die Algebra benannt wurde, soll sie am Ende des zehnten Jahr­ hunderts erbaut haben.

Auf den schönen arabischen Thurm hat aber

im sechszehnten Jahrhundert ein spanischer Baumeister,

wohl um ihm

die christliche Weihe zu geben, einen hundert Fuß hohen Aussatz in dre Stockwerken aufgesetzt, der in keinerlei Art mit dem maurischen Haupt­

werk übereinstimmt.

So besteht denn jetzt die Giralda aus zwei über­

einander gebauten Thürmen, einem maurischen und einem christlichen

was die Spanier ganz besonders bewunderungswürdig finden. Das Ganze krönte jener Baumeister mit einer kleinen Kuppel, auf

welcher sich eine vergoldete Statue des Glaubens befindet, die sich nach dem

Mnde dreht, mithin als Wetterfahne dient.

Gewiß, eine wunderliche Idee,

hierzu gerade die Statue des Glaubens zu wählen.

Sevilla ist reich an noch andern herrlichen Bauten; wir erwähnen nur noch den Alkazar, das großartige Königsschloß der alten Araber, den Torre de Oro oder Goldthurm, die römische Wasserleitung u. s. w.

Doch müssen wir den Leser hierin auf Goeben's Buch verweisen, wo diese

Spanische Städte. Meisterwerke

arabischer

und

257

Architektur eingehend

christlicher

geschil­

dert sind.

Von Sevilla nach Cadiz geht die Eisenbahn; zuweilen benutzt man aber auch das Dampffchiff und fährt mit ihm den Guadalquivir hinab,

der, sich allmählich erweiternd, seine rothgelben Fluthen dem Meere zu­

wälzt.

Die Ufer sind zu beiden Seiten flach, über sie hinaus sieht man,

so weit das Auge reicht, kahle Ebenen, auf weite Strecken hin versumpft und auf dem etwas höheren Gelände mit Haide bedeckt, immer unbe­

baut und nur selten durch ein Dorf belebt.

Den Hafen von Cadiz bildet eine Bucht, die durch eine schmale Landzunge vom Meere geschieden ist.

Diese Landzunge steht mit der

Felseninsel in Verbindung, auf welcher die helle, dichtgedrängte Häuser­

masse der Stadt liegt, umgeben von Forts und Bastionen, aus denen-

hie und da eine Palme hervorragt.

Der Schrecken aller Fremden sind

die Bootsleute und Gepäckträger von Cadiz, die dreierlei verschiedene

Taxen haben.

Die Paffagiere eines vom mittelländischen Meere oder

überhaupt aus dem Osten kommenden Schiffes zahlen für den Trans­ port an das Ufer pro Kopf zwei Realen und ebensoviel für jedes Ge­ päckstück.

Kommt das Schiff aber aus einem europäischen oder afrika­

nischen Hafen von Westen her,

so werden ihm vier Realen für den

Mann und drei für jedes Stück Gepäck abgefordert;

die Unglücklichen

aber, welche mit einem aus Amerika kommenden Schiffe anlangen, haben

eine Strafzahlung von fünf Realen für die Person und von vier für das Gepäckstück laut Tarif zu leisten! Eng zusammengedrängt auf seiner Felseninsel, zeichnet sich Cadiz selbst

vor

andern

spanischen Städten

aus

Häuser und durch sehr schmale Straßen.

schneeweiß

und

mit glänzend

durch

hoch aufgethürmte

Aber alle diese Häuser sind

grünen Jalousien

versehen;

und diese

schmalen Straßen sind gut gehalten, ganz außergewöhnlich sauber und vorzüglich schön gepflastert. Interesse

aufzuweisen:

keine

Die Stadt hat im Uebrigen nichts von Monumente,

keine

großartigen

Kirchen.

Die neuerbaute und sehr glänzend ausgestattete Kathedrale selbst,

von

den Gaditanern übermäßig gerühmt, ist als Bauwerk ganz unbedeutend. Aber Cadiz hat dennoch

wunderbare Schönheiten:

Weills*« Wrtu«. III ° He». 1864.

es

hat vor Mem 17

258

Spanische Städte.

das Meer, welches die Felsklippen der Insel umwogt; es hat den tief­

blauen Himmel, es hat seine erfrischende Seeluft. England ist gehaßt in Spanien; es ist doppelt gehaßt, well es zu­

gleich gefürchtet ist. pathien gewidmet;

Auch den Franzosen sind keine sonderlichen Sym­

ihre fünfzigjährige Anwesenheit

der Art, daß sie hätte Zuneigung erwecken können.

hegen das stolze Bewußtsein,

daselbst war nicht Allein die Spanier

sie trotz aller ihrer Siege doch glorreich

zum Lande hinausgejagt zu haben, und so ist ihnen den Fra^osen gegen­ über das Gefühl der Ueberlegenheit geblieben, neben dem wohl Mßachtung, nicht aber Haß Raum findet.

England dagegen hat seit einem

Jahrhundert Spanien nur Demüthigungen auferlegt; selbst die Erinner­

ung an die Thaten des verbündeten englischen Heeres unter Wellington

ist für die Spanier demüthigend.

Und England herrscht in Gibraltar.

Grund genug, daß es in Spanien verhaßt ist.

Das ganze englische Gebiet Gibraltars besteht aus dem berühm­

ten Felsen mit einem kleinen Fischerdorfe an dem östlichen,

der Stadt

und den Mllitäretabliffements an seinem westlichen Fuße, und aus einem

Theil der schmalen, sandigen Landenge, welche den Felsm nordwärts mit

Die nördliche Hälfte derselben ist im Besitz

dem Festlande verbindet.

der Spanier geblieben und von dem englischen Gebiete durch einen neu­ tralen Landstrich geschieden.

Die Stadt Gibraltar zählt ohne die Garnison etwas

zehntausend Einwohner, wenig verändert hat. Mann Besatzung.

eine Zahl,

über fünf­

die sich seit zwanzig Jahren sehr

Dazu kommen zwischen fünf- und sechstausend

Im Ganzen macht die Stadt nicht den Eindruck der

Bedeutung, welche man nach ihrer Berühmtheit erwartet.

kerung ist immer noch fast ganz spanisch;

Die Bevöl­

doch haben die Engländer,

als deren Herren und Gebieter, in vielen Dingen englischen Charakter

dem spanischen Wesen aufgedrückt.

So ihre steife, kalte Sonntagsfeier,

die der spanischen geradezu entgegengesetzt ist.

Selbst das große Stadt­

thor wird während der Kirchenzeit geschlossen und alle Geschäfte ruhen.

Die Stadt Gibraltar besteht aus mehreren Parallelstraßen, welche

zwischen dem Ufer der Bucht und dem nach Westen hin nicht so steil wie nach den anderen Seiten abfallenden Felsen eingezwängt find und

amphitheatralisch übereinander liegen.

Nach dem Meere hin ist sie durch

einen niedrigen Wall mit einer Reihe von Batterien, nach den beiden schmalen Seiten durch Befestigungswerke abgeschlossen, von denen die dem spanischen Gebiete zugeivandten sehr stark sind. Obgleich die Engländer seit anderthalb Jahrhunderten Herren der Stadt sind, ist diese doch ganz spanisch geblieben. Man hört, außer von englischen Soldaten und Theerjacken, nur spanisch sprechen, und selbst in den bedeutendsten Kaufmaunsläden ist die spanische die gewöhnllche Geschästssprache. Wie der Felsen eine Quelle hat, so besitzt auch die Stadt einige Brunnen; das Wasser derselben ist indessen etwas salzig und ungesund. Die Mehrzahl der bessern Häuser ist jedoch mit eigenen Cisternen Der sehen, in welchen Regenwasser zum Trinken gesammelt wird. Außer dem englischen und spanischen Elemente sieht man in Gib­ raltar bei der großen Nähe des afrikanischen Festlandes auch häufig Marokkaner dort. Zur Zeit des Krieges zwischen Spanien und Marokko, als Goeben Gibraltar besuchte, fand er ein ganzes Lager marokkanischer Juden, die sich dorthin geflüchtet hatten. Sie alle in der Stadt unter­ zubringen, war nicht möglich. So hatte denn der Gouverneur auf der Sandfläche nahe dem Felsen mehrere Reihen Mlitärzelte aufschlagen lassen, in welchen einige tausend aus Tanger hernbergekommene Juden familienweise campirtm. Ihre Schönheit ist eine bekannte Sache. Die Männer, in lange hellfarbige, zuweilen violett gestreifte Talare geklei­ det und mit einem schwarzen Käppchen auf dem Kopf, waren lauter hochgewachsene, kräftige Gestalten mit scharfgeschnittenen, aber edlen Zügen; und unter den Weibern, welche weniger sichtbar waren, befanden sich einige mit wahrhaft schönen Gesichtszügen und besonders schönen Augen, während sie nicht so wohlgebaut sind, wie die Männer; dabei sind sie oft glänzend geschmückt und mit schweren Goldstoffen und leuch­ tendem Geschmeide behangen. Die Engländer arbeiten in Gibraltar fortwährend an der Ver­ stärkung der ohnehin kaum einnehmbaren Festungswerke und sie haben Recht, vorfichtig zu fein. Selbst in der Zeit des tiefsten Verfalles und der höchsten Zerrüttung, als vor zwanzig Jahren der karlistische Krieg Spanien zerriß, sah man die gebildeten Spanier vor Ingrimm erglühen, wenn Gibraltar genannt wurde. „Sv lange Gibraltar englisch ist, gibt 17*

260

Spanische Städte.

es zwischen Spanien und England nur Waffenstillstand, nicht Frieden!" Das ist das allgemeine und offen ausgesprochme Gefühl, und in der

Medereroberung des Felsens sieht Spanien seine größte und heiligste Aufgabe.

Mr haben absichtlich noch nicht über die Stadt gesprochen, welche in spanischen Reisebeschreibungen die erste Rolle entnimmt.

Es ist auch

nicht unser Mlle, dem Leser eine Schilderung der Alhambra nach Goeben

vorzuführen; doch über Granada selbst wollen wir noch einiges zum Schluffe hinzufügen.

Quien no ha visto ä Granada No ha visto nada. Wer Granada nicht sah, der hat nichts gesehen!

So lautet der

stolze Spruch der Granadiner im Gegensatz zu dem oben mitgetheilten

der Sevillaner.

Und wahr ist es: die Schönheit der Lage unmittelbar

am Fuße der mächtigen Ausläufer des Gebirges mit dem Hintergründe der schneegekrönten Gipfel der Sierra Nevada, die köstliche, frische Vege­ tation, durch die FMe des überall hervorsprudelnden Wassers bedingt, und dann das herrliche Königsschloß der Alhambra, das alles fesselt

mit zauberischem Reiz.

Hier begreift man wohl die schmerzliche Sehn­

sucht, mit der die vertriebenen Söhne Granadas nach der verlorenen

Heimath zurüMickten und die so viele in fteiwMgen Tod getrieben.

Roch jetzt ist in Afrika die Erinnerung daran nicht erloschen.

Granada

ist dem Marokkaner das irdische Paradies, seine einstige Medergewinnung das höchste Ziel nationalen Ehrgeizes; und ist ein Maure in düsteres

Nachsinnen versunken, so sagt man von ihm: Er denkt an Granada. Die Stadt Granada an und für sich entspricht im ersten Eindruck wohl nicht dem Bllde, welches sich die Phantasie von der romantischen,

von hundert Dichtem preisend besungenen Königsstadt der Araber ent­

worfen hat.

Ihre Straßen sind orientalisch eng und kmmm, die Häuser

im Allgemeinen nicht

ansehnlich

und

nach außen hin wenig verziert.

Der Natur der Dinge nach ist übrigens auch Granada als christliche

Stadt sehr zurückgekommen, wenngleich nicht so elendiglich wie Cordova.

In seiner Glanzzeit, als Hauptstadt des einzigen noch übrig gebliebenen muhamedanischm Reiches

der Halbinsel,

hatte es

nicht weniger als

261

Spanische Städte. 70,000 Häuser mit mehr als einer Viertelmillion Einwohner.

Jetzt ist

die Zahl der Bewohner nicht größer als damals die der Häuser. So ist es denn nicht die Stadt, welche den Fremden lockt.

oben auf den Bergen thront die unbeschreibliche Alhambra,

Hoch

ein stein­

gewordenes Mährchen aus Tausend und eine Nacht, die wir hier nur erwähnen, um diese Städtebilder aus Spanien mit der Nennung eines

Namens abzuschließen, der noch durch Jahrhunderte den Sohn des Nor­

dens mit Sehnsucht nach dem „schönen Land des Weins und der Ge­ sänge" erfüllen wird.

K- Z.

M und Neu. Lieder und Spräche von

Wilhelm Wolffohn-

Arbeit. Das ist das seligste Genügen, Wenn man sich selbst genug gethan.

Wie mit geliebten Kindes Zügen Blickt dich der Geist der Arbeit an: Du kannst um ihren Werth dich trügen,

Doch nicht um deine Lust daran.

Wandrrsrelen. In peregrinatione vitam agentibus hoc evenit, ut multa hospitia habeant, nullaß amicitias. Seneca.

„Wer auf der Wandrung führt sein Leben," — Sagt Seneca gedankenschwer — „Gastfreunde pflegt's für den zu geben, Doch Freunde hat er nimmermehr."

Und willst du im Bertruun nicht fehlen, So präge dir die Mahnung ein:

Es giebt auch solche Wander seelen;

Gast freunde können sie nur sein —

Alt und Neu.

Lieder und Sprüche von Wilhelm Wolfsohn.

Bald da, bald dort, wohin sie eben

Der Weg geführt, der Zufall lenkt;

Weh dem, der, ihnen hingegeben, An ihre Freundesliebe denkt.

Es schimmern neuer Städte Zinnen, Es lockt ein neuer Landungsort —

Und „aus den Augen, aus den Sinnen" Bleibt überall ihr Losungswort.

Heimath. Ob der Gewohnheit süß Erinnern An deine Heimath dir verschwand;

Ob dir entfremdet ganz im Innern

Das längst verlassene Vaterland — Du fühlst an jedes Hauses Schwelle, Wo es beglückte Kinder giebt:

Dir heimisch ist nur eine Stelle, Wo du als Kind dich sahst geliebt.

Und ob dir längst die fremde Erde

Dein Geist gewonnen, stark und frei; Ob sie dir ganz zur Heimath werde,

Und lieber als die Heimath sei —

Du fühlst an jedes Hauses Schwelle, Wo es beglückte Kinder giebt:

Fremd ist und bleibt dir jede Stelle,

Wo du als Kind nicht warst geliebt!

263

264

Alt und Neu,

Lieder und Sprüche von Wilhelm Wolfsohn.

Unpit und flüchtig. Verschmäh' den leichten Meinungßkäufer, Der mit dir eins um jeden Preis;

Gefährlich ist der Ueberläufer Zum fremdesten Gedankenkreis.

Und wer der Liebe selbst zu Liebe Weitab von seinem Wesen irrt —

Wie glaubst du, daß er treu dir bliebe,

Wenn er sich selber untreu wird!

UnterlaffungSsünde. Wenn du gethan, waS dir zu lassen

Geziemt in reinerer Erhebung — Wie sehr auch deine That zu Haffen,

In Reu' erringe dir Vergebung.

Doch wenn du ließest ungeschehen,

WaS du zu thun erkannt als sittlich — Für dieses größere Vergehen

Bestrafe selbst dich unerbittlich.

Leichter Ruhm. Fallere credentem non eet operosa Gloria.

Du stehst bei allen deinen Schwüren Bor Ihm, den nichts besticht;

Du kannst die Unschuld wohl verführen, Allein die Wahrheit nicht.

Und öffnet dir auch falsches Schwören

Manch stilles Heiligthum:

Ein liebeglaubend Herz bethören, Ist müheloser Ruhm.

Ovid.

Alt und Neu.

Lieder und Sprüche von Wilhelm Wolfsohn.

Aufrecht. Von müßigen Gedankenschwärmen

Durchziehen lassen sein Gemüth, Das heißt: sich auf dem Faulbett wärmen.

Indeß die Sonne draußen glüht.

Traumsüßes Hoffen, banges Sorgen

Wirf Beides ab: das Leben ruft.

Ausrecht begrüße du den Morgen Und tritt hinaus in freie Luft.

Gegenseitigkeit. Mit Lieb^ und Freundschaft ist es so bestellt —

Das hat einmal, ich weiß nicht wer, geschrieben:

Wenn^S heißt, daß zwei sich lieben in der Welt,

Liebt Einer nur, der Andre läßt sich lieben.

Serfall. Des Freundes heft'ge Zornesrede,

Und ob ihn falscher Wahn verwirre,

Gekränkter Liebe Streit und Fehde

Macht nie ein Herz am Herzen irre.

Du kannst im Vorwurf noch erkennen Sein treu dir hingegebnes Wesen,

In seinem zürnenden Entbrennen

Den tiefen Zug der Liebe lesen.

265

266

Akt unb Neu.

Lieder und Sprüche von Wilhelm Wokfsohn.

Doch wenn die Lippen kalt sich schloffen Und keinen Laut der Seele bringen, Die einst begeistert überfloflen, Die segnend einst an deinen hingen — Dann fühlst du dir das Herz gewendet Und du erkennst in heiligem Grämen, Daß deinen Reichthum du verschwendet, Und mußt dich deiner Liebe schämen.

Eine Stimme aus Dorpat über Lirchenzucht. Von Rudolf Kulemann. Die Profesioren und Docenten der theologischen Facultät zu Dorpat

geben eine Zeitschnst heraus, welche wesentlich orthodoxer oder dualisti­

scher Natur ist, d. h. sie trennt Vernunft und Glauben, Himmlisches und Irdisches, Gott und Mensch; sie nimmt einen doppelten Standpunkt

an: „einen natürlich menschlichen und den christlichen".

In Folge die­

ser Anschauung wollen die Pastoren, sobald ihre Theorie in die Praxis

übergeht, als Inhaber und „Verwalter der Geheimnifle Gottes" der

Gemeinde oder Laienschaft gegenüber einebevormundende und'herrschende Stellung einnehmen, sie sind große Liebhaber von Kirchenzucht.

Wir

heben aus dem 3. Hefte des Jahrganges 1863 eine Abhandlung hervor (der Verfaffer hat sich nicht genannt), welche in der That die Kirchen­ zucht sehr dringend empfiehlt. Der Verfasser meint: „christliche Sitte und Zucht sei verfallen und

angesichts der schreienden Thatsachen des Jahres 1848 sei man zu der

Ueberzeugung gekommen, daß es anders werden muffe." Die

im

Jahre

1848

rc.

von

der

deutschen Nation

ausge­

sprochenen Sätze: „Jeder Deutsche hat volle Glaubens- und Gewissens­

freiheit"; „jeder Deutsche ist unbeschränkt in der gemeinsamen häuslichen

und öffentlichen Uebung seiner Religion", waren gewiffen Pastoren sehr unbequem, also anders muß es werden:

keine „freie Affociation", kein

„allgemeines Priesterthum" (aber Luther sagt doch: „Unser keiner wird in der Taufe ein Apostel, Prediger, Lehrer, Pfarrherr geboren, sondern

eitel Priester und Pfaffen werden wir alle geboren"), sondem „kirchliche Organisation und Ordnung"; nicht „christliche

Persönlichkeit", sondern

„amtliche Thätigkeit"; nicht „subjectiver Glaube", welcher darum „pieti­ stische Färbung hat", (seltsam!) „sondern das Bekenntniß der Kirche".

Demnach Konsistorien, Pastoren, allenfalls auch einige Presbhterialmitglieder, die natürlich im Interesse der Konsistorien und Pastoren stehn: eine in sich privilegirte Abgeschlossenheit, eine umzäunte Höhe, von wel­ cher herab interpretirt, decretirt, gezüchtigt wird — Kirchenzucht! Der Verfasser bezeichnet die angeführten Gegensätze als zwei Geistes­ richtungen, ohne sich ausdrücklich für die eine oder andere zu erklären. Da er jedoch die Thatsachen des Jahres 1848 ohne Weiteres schreiende nennt, so wird es nicht zweifelhaft sein, was wir von ihm zu erwar­ ten haben. Wir sprechen uns hier gegen alle Kirchenzucht aus. Am meisten ist Kirchenzucht von der katholischen Kirche ausgeübt worden: Kasteiung, Fasten, Pilgrimschaft, Geißelung u. s. w. Ja, wer da abwich vom Lehrsatz, wer das Dogma auf subjective Ueberzeugung begründen wollte! Die Herren Geistlichen hatten es gut, ihr Arm reichte weit: Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland — ein kolossales Glaubensgefängniß, in welchem man der Zucht der unfehlbaren Kirche nicht entrinnen konnte; selbst ein Kaiser mußte Buße thun int härenen Gewand. Ist es danach besser geworden mit der katholischen Menschheit? War die Kirchenzucht ein Mittel, das durch die Reforma­ tion gewonnene edlere Leben überflüssig zu machen? Auch die protestantische Kirche in der Verkennung ihrer Principien übte Zucht aus, aber die Sache -ward doch etwas mißlich. Kin einziger vom Papste vorgeschriebener Glaube damals, jetzt aber subjective Ueber­ zeugungen, aus welchen sich Stellungen, Konfessionen, Kirchen, Mannigfaltigkeit, Energie, Leben entfaltete. Wie nun, wenn die eine Kirche züchtigen wollte? — Der Bedrohte flüchtete sich in die andere hinein: was man dort mißbilligte, verwarf man hier nicht: die eine Kirche hielt das Theater für eine Anstalt des Teufels, die andere für eine Erhöhung und Verherrlichung der dichterisch vergeistigten Welt. Bei der Menge der Kirchen, Konfessionen, Seelen wird am meisten in Amerika ge­ heuchelt, indem man, um nicht Verluste durch Erwerbsentziehung und sonstige Zucht zu erdulden, mit dem Munde bekennt, was dem Heiden widerstrebt, oder man nimmt Reißaus. Uebel genug. Züchtigen, fes­ seln kann der Pastor, das Presbyterinm nicht, auch wenn der Ent­ ronnene nach einer Viertelstunde Weges Halt macht, da er sich in

oder neben einer andem Kirche festsetzt.

Das Nachsehen hat blos der

Pastor davon und — das Leichterwerden seiner Börse, wenn schon der Flüchtling sie nicht mitnahm.

Der Verfasser spricht ein gutes Wort aus: „Die Liebe, welche hier bittet und straft, die Treue, welche dem Verirrten nachgeht und von

ihm nicht lasten will, bis daß er sich von ihr überwinden laste und sich bekehre

und lebe — dieß Alles, diese stille Wirksamkeit bereitet

Herrn mehr den Weg, als alles äußere Zuchtverfahren". sollte es denn sein Bewenden haben.

dem

Und damit

Allein der Verfaffer geht weiter,

er sagt: „Erweist sich aber die freie Liebesthätigkeit als fruchtlos am

Herzen des Sünders, so soll derselbe vom Geistlichen vor dem versam­ melten Kirchenvorstande amtlich verwarnt

werden.

und zur Buße aufgefordert

Der ersten öffentlichen Warnung, im Fall sie vergeblich war,

folgt die zweite öffentliche durch die Districtsgemeinde unter dem Vorsitz Blieb auch diese vergeblich, folgt Entziehung der Abend­

des Decanats.

mahlsgemeinschaft,

der

Pathenschaft,

des

feierlichen Begräbniffes

bei

Sterbefällen, endlich Excommunication in ganz besonderen Fällen" —

das Alles (und wie viel noch, wenn einmal die Zucht im Gange ist) nicht blos in Folge von Versündigungen im Wandel, sondern auch we­

gen Abweichung vom Bekenntniß, da „Gottes Wort", wie der Verfaffer

sagt, „oft nicht mehr, ja nicht selten weniger gilt, als die Weisheit eines verdorbenen und gottentfremdeten Literaten", der wahrscheinlich so un­ verschämt war, das in der Höhe schwebende Bekenntniß durch subjective Begründungen in's Bewußtsein zu vermitteln!

Auf Grund

Kirchenzucht

welcher Versündigungen

ausgeübt

werden?

Da

sucht, Betrug, Meineid, Diebstahl.

im Wandel soll denn

giebt es Völlerei,

Geiz,

diese Hab­

Die Augsburgische Confession erwähnt

einer potestas, inpios, quorum nota est impietas, excludere a communione ecclesiae, aber sie

spricht auch zu gleicher Zeit von einer

jurisdictio sine vi humana, sed verbo.

Was ist verbum ?

Verbum

ist Rede, Beweisführung, Bewegen, Rühren, begeistern, lebendiges Bei­ spiel, das ohne mit Worten zu reden, dennoch redet durch die thatsäch­ liche Gegenwart eines in Gott begründeten, weihenden und beglückenden

Lebens.

Es ist die Aufgabe des Predigers, durch eine innere, über­

zeugungsvolle

Beweisführung

die

genannten

Sünden

rc.

als

gott-

widrige klar zu stellen. Hilft das nicht, läßt der Mensch seine büße Neigung in Betrug, Diebstahl, falschem Zeugniß zur That werden, dann wird er gezüchtigt, und zwar — vom Staate. Vom Staate? rüst die Kirche: wo bleibt denn die Kirchenzucht? Wir antworten: Der pro­ testantische Staat ist ja wesentlich Kirche. Nach römisch-katholischer Auffaffung erbauen und begreifen sich Staat und Kirche nicht aus einem organischen Princip, sondern legen sich in dualistischer Weise neben ein­ ander: der entgeistete Staatskörper wird von einer außer ihm befindlichen transcendenten Macht — vom Papst, von der Kirche — zeitweilig mit Geist begnadet, oder heimgesucht. Mag da der Staat immerhin züchtigen, ruft die Kirche, aber noch mehr will i ch es thun, denn ich bin die Hauptmacht neben der andern Macht. Und sie hat gezüchtigt: in Spanien allein 341,000 Menschen, wovon 31,000 verbrannt wurden, größtentheils wegen Abweichung von der herrschenden Lehre, weil man subjectiv be­ gründen d. h. immanent machen wollte, was unverstanden, weil trans­ cendent, außerhalb und oberhalb der Seelen im Dogma vorgehalten ward. Die Reformation stellte das richtige Verhältniß her. Me im mensch­ lichen Körper ganz unzweifelhaft der Geist einbegriffen ist, so und nicht anders im Staatskörper. Jahn im „teutschen Volksthum" sagt einmal: „Die Kirche ist dem Staate nicht übergeordnet, weder unter- noch ne­ bengeordnet, sie ist ingeordnet." Mt Recht gipfelt sich daher der protestantische Staat in feinern Oberhaupte zum summus episcopus em­ por, der nur, wie er die Findung und Begründung des Rechts, die Bestrastmg der Rechtsbrüche der Justiz überläßt, so mit der Pflege der reingeistigen Dinge, des Glaubens und der Ideale, die Kirche, die tausend Männer, die man Geistliche nennt, betraut. Die Kirche soll die Seele, die Freiheit des Saales darstellen — ein Asyl, in welches sich der Staat selber über den Zaun seiner Gesetze und Satzungen gern hinein begiebt. Freilich, wenn auch im protestantischen Staate der summus episcopus durch seine Consistorien und Oberkirchenbehörden das Bekenntniß, das Dogma, als Buchstabenzaun, an welchen keine subjective Ueberzeugung, keine freie Triebkraft junge, grüne Blätter ansetzen darf, um die Gemein­ dm stellt, dann sitzen diese wieder im Gefängniß, von welchem sie von der Kirche als dem Staate im Staate gezüchtigt werden können. Die Beweglichkeit, die Grazie, die Schönheit des Staatskörpers besteht darin,

daß die Organe, die sich aus seiner Einheit entfalten , trotz ihrer Ge­ bundenheit cm das Haupt sich als freie äußern und äußern dürfm. Das Dogma, das man wie ein Gewehr einem Manne, ohne daß dieser weiß, worum es sich handelt, auf die Schulter legt, erzeugt steife, anscheinend sehr dauerhafte Soldaten, die aber, wie Jedermann weiß, geschlagen werden, wenn der heilige Geist mit seinem Feuer gegen sie vorrückt. Die Prätorianer der römischen Imperatoren stürmten vergeblich gegen die Höhe an, auf welcher die junge apostolische Freiheit stand: es giebt einen locus inaccessibilis in Spiritu, wie Luther sagt. Verkenne der protestantische Staat das Wesen der Kirche nicht! Die Kirche aber sei dem Staate dankbar, daß er ihr das mehr Grobe und Rohe an ihm: die Zucht und die Handhabung der Gesetze, nahm, dagegen das Innerste und Feinste, den Anbau des locus inaccessibilis in Spiritu, ließ. Ruft sie aber dennoch immer und immer: Zucht! Kirchenzucht! dann muß sie sich in die Gründe des protestantischen Staates gefangen geben, der ihr erklärt, daß sie in ihm und mit ihm, der wesentlich zugleich Kirche sei, mitzüchtige. Der Verfaffer will unter Anderm den Sünder mit der Entziehung der Abendmahlsgemeinschaft strafen. Wir aber sagen: lasse man den Sünder eben recht frei zum Abendmahl heran, sobald er ein Verlangen danach hat. Denn bei diesem handelt es sich um noch etwas Anderes, als um die Theilnahme an der Gemeinschaft. Die Bedeutung des mensch­ heiterlösenden Christus ist, kurz gesagt: in ihm offenbarte sich hier auf Erden der allmächtige, siegreiche Geist Gottes, der ihn mit einer solchen Kraft ausrüstete, daß er, als es sich um die höchsten Dinge, um Gott, Wahrheit, Ueberzeugung, handelte, mehr als Geld und Gut, selbst das äußerlich Preiswürdigste, das leibliche Leben, dahingab, um jene höch­ sten Dinge, das Ideale, zu retten. Beim Genusse des Abendmahls soll unter der Gestalt des Brodes und Weines die Person Christi, d. h. vor allen Dingen sein über die Mächte der Selbstsucht siegender Geist in uns ausgenommen werden. Sonach handelt es sich hier um einen Kampf gegen diese Mächte, um Tod und Leben, Niederlage und Auferstehung zugleich. Wie nun, wenn der Mensch ohne das Bewußtsein der Tapfer­ keit, durch welche die Selbstsucht des leiblichen Lebens auf der Höhe der Begeisterung geopfert wird, sich auf den Kampfplatz begiebt, wenn er

272

Eine Dorpater Stimme über Kirchenzucht.

sich sagen muß, daß er blos sterbe, ohne zu leben, daniedergestreckt werde, ohne aufzuerstehn? Dies ist eine größere Strafe, die er, wohl­ gemerkt, sich selber auferlegte, ja, auferlegten mußte, als wenn er von diesem Kampf- und Schauplatze, auf welchem er gerichtet und gesichtet werden soll, nach dem Beschlusse des Pastors und Presbyteriums fern gehalten wird. Freilich kommt es auch hier auf subjective Begründung, auf Darlegung des geistigen Gehaltes des Abendmahls von Seiten des Predigers an, damit es, indem man dasselbe feiert, blos um es zu feiern, nicht zu einem opus operatum hinabsinke, von welchem abgehalten zu sein, dem Gedankenlosen eben zu keiner qualvollen Strafe gereichen wird. Demnach wie überall, so hängt auch hier bei dem Prediger in seiner amtlichen Mrksamkeit alles von dem Verbum ab. Die unsicht­ bare Kirche, das in den Individuen waltende, nicht blos außerhalb der­ selben stehende transcendente Oberhaupt, der in den Seelen aus den Tiefen des Bewußtseins mit den Zungen der Prophetie redende, das Höchste und Herrlichste bekennende Geist ist das Licht, welches die Flecken des Irrenden und Sündigenden beschämt. Getroffen werden, Reue em­ pfinden, sich selber ausschließen, sich selber unwerth halten im Angesichte strahlender Begeisterung — darauf kommt es in der Kirche an. Sie hat nichts zu thun mit den mechanischen Gewalten, welche nicht inner­ lich erhöhen und näher bringen, sondern nur äußerlich entfernen. Nie­ mand wird dadurch besser, daß er in Sack und Asche geht, daß er im Büßergewande vor die Pforten der Kirche gestellt wird, daß er im Kloster sich züchtigen und geißeln läßt. Luther wußte das. Alle die Stöcke und Stäbe, mit welchen die Kirche züchtigte und zäunte, waren eben so viele testimonia paupertatis für den Mangel an innern: Kön­ nen und Wollen, da man denn das Sollen, den Zwang und die Faust zu Hülfe ruft, wo nur die Liebe und die freie Ueberzeugung entscheiden darf.

Berdjansk in Züdrußland. December 1863. Da, wo das Flüßchen Serba, das sandige Ufer durchbrechend, sich ins

Asow'sche Meer ergießt, etwa gleich weit von der Festung Petrows! und Berdjansk, bildete dasselbe im Laufe der Jahre eine große Sandbank,

welche sich 15 Werst von NNO nach SSW ins Meer erstreckt — den Fischern ein willkommener Hafen, gleich bequem zum Auslaufen ihrer Boote, wie zum Ausladen der gemachten Beute.

Eine am südwestlichen Ende der

Sandbank gelegene Bucht bildet einen vor jedem Sturm gesicherten na­ türlichen Hafen, der noch jetzt den Schiffern zum Ueberwintern dient.

Der reichliche Ertrag, den hier der Fang des wegen seines schmackhaften

Fleisches sowohl, wie wegen des Kaviars geschätzten Stör — letzterer

die Zierde und der Stolz des Asow'schen Meeres, oft 10 bis 20 Pud wiegend — abzuwerfen pflegt, lockte immer mehr Fischhändler herbei,

und ihm verdanken wir wahrscheinlich die ersten Anfänge der Stadt Berdjansk.

(So genannt nach dem Flüßchen Berda, Berdjanka.) Diese

Händler vereinigten sich unter einem Ataman, welcher ihnen Fischgeräthe

und Unterhalt gab und dafür den Reinertrag der Fischereien mit den­ selben zur Hälfte theilte, und der, die angestammte Autorität auch über

die nun sich bildende Stadt ausdehnend, bis auf die neueste Zeit sich in

der Würde eines Stadthauptes zu halten verstand.

Nebst dem Ertrag

der Fischereien war es besonders der Weizenhandel und später die der neuen Stadt verliehenen 20 Freijahre, welche die Stadt mit reißender

Schnelligkeit vergrößerten und viele fremde Kaufleute veranlaßten, sich

hier niederzulassen.

Berdjansk, im Jahre

1844 zum Rang einer KreisstM erhoben,

zählt gegenwärtig 10,000 Einwohner, fünf Kirchen (4 russische und 1 katho­

lische), 2 Bethäuser, 1 Synagoge, 1 lutherische und eine Mennoniten-Kirchen««Uljchk »ebue. in. r. Hcf,. 1861-

18

274

Berdjansk in Südrußland.

schule, 1 Theater und seit 1862 eine Kreisschule, mit einer Vorbereitungs- oder Lancasterklasse, mit ca. 340 Schülern in sämmtlichen Schul­

anstalten, die Winkelschulen nicht mitgerechnet. Außer einer großen Anzahl von Talgschmelzereien hat Berdjansk auch eine Seifensiederei und eine Bierbrauerei, — letztere wird jedoch erst künftigen Monat ihre Thätig­

keit beginnen; außerdem viele Wind- und Tretmühlen, sowie 1 Dampf­ mühle.

Die Stadt zerfällt in 3 Theile: in die eigentliche Stadt und 2 Vorstädte, beide von der Stadt durch breite Straßen getrennt.

Am öst­

lichen Ende der Stadt, neben dem schon angepflanzten Stadtgarten, liegt

die sogenannte deutsche Kolonie inmitten zahlreicher Obst- und Gemüse­ gärten, fast ausschließlich von Deutschen bewohnt, welche die Stadt mit

Grünzeug und Früchten versorgen und der hiesigen arbeitenden Bevöl­ kerung als Muster der Ordnung und des Fleißes dienen;

die zweite

Vorstadt Lisowka ist der Sammelplatz alles Gesindels, der Stapelplatz der nächtlich gemachten Beute, die Schattenseite

— von

den

Franzosen

im

Jahre

1854

der Stadt Berdjansk

ziemlich

stark

mit Kugeln

durchlöchert.

Berdjansk ist auf lockerem Boden, auf Sand gebaut; die Stadt

steht auf dem ehemaligen Meeresgrunde, etwa nur 2 Arschin über dem

Niveau des Meeres; daher im November 1853 ein starker SSW den

größten Theil der Stadt unter Wasser setzte und deren Bewohner zur

Flucht nach dem Berge nöthigte.

— Alles Trinkwaffer ist ein Gemisch

von durch den Sand filtrirtem Regen- und Meerwasser, das merkwür­

digerweise ganz nahe am Meere,

wo der Sand noch fast vollkommen

frei ist von vegetabilischen Bestandtheilen,

am besten zu sein pflegt. —

Es gibt wohl kaum einen Ort der Welt, wo das Brunnengraben mit weniger Schwierigkeiten verbunden ist, als in Berdjansk.

Hier macht

man eine etwa 3 Arschin tiefe Grube in den Sand, stellt ein Vierzigeimer­

faß ohne Boden hinein — und

der Brunnen ist fertig.

Das bei der

Dürre dieses Sommers eingetretene Versiegen derselben brachte

daher

wenig Verlegenheit: der Brunnenmeister Solowjew nimmt einige Eimer Sand aus der Vertiefung und

der Schaden ist wieder geheilt.

Daß

unter so bewandten Umständen in Berdjansk keine tiefen Keller sind, ist

leicht begreiflich; ebenso daß viele Wohnungen das ganze Jahr hindurch

so feucht fütb, daß das Wasser an den Wänden herabtropft. Um diesem .Uebel vorzubeugen, läßt

der gegenwärtige Stadtarchitekt Wallenkamp

beim Ausfuhren neuer Gebäude das Fundament mit einer aus Theer

und Pech zusammengeschmolzenen Mischung

ausgießen

— ein sicheres

Mittel gegen die Feuchtigkeit.

Den schönsten Anblick hohen

Rand

des

gewährt Berdjansk, vom Berge, d. h. dem

Meeresufers

ehemaligen

betrachtet.

Vor uns

die

Stadt mit ihren rothen Ziegeldächern und den rechtwinkelig sich kreuzen­ den Straßen und hinter derselben, wie ein blauer Streifen, das Asow'sche Meer; am östlichen Ende der Stadt die sogenannte deutsche Kolonie mit allen Eigenthümlichkeiten einer solchen: neben und hinter dem Hause

der Garten, vor demselben der Hof mit Wagen, Pflug, Egge und andern am westlichen Ende dagegen präsentirt

Symbolen der Laildwirthschaft;

sich Lisvwka, ein kleinrussisches Dorf

Stadt selbst ist ein Gemisch

von

ohne Strauch und Baum.

beiden

und zeigt

Elementen sie zum größten Theil ihre Entstehung verdankt.

Theil der Stadt ist in städtischem Styl gebaut.

Die

deutlich, welchen

Der größte

In der Mtte, gleich

weit von beiden Enden, sind zwei ganze Quartale s stückiger nach einerlei Fatzade erbauter Buden (icpacuoil

in dem von denselben um­

schlossenen innern Raum ist der Brod- und Gemüsemarkt; nördlich von

demselben dienen 4 Reihen hölzerner Buden dem Handel mit schwarzer Waare und kleinem Kram;

freier Marktplatz

von

an diese schließt

ca. 300

sich nach N und O ein

Sash. Länge und Breite an. — Die

schönsten Häuser finden ivir in bet Bergstraße, rings um den Markt­ platz und am Hafen,

sämmtlich mit Dachpfannen und Blech gedeckt.

Weiter nach den Vorstädten zu begegnen wir noch vielen Lehmboutiquen mit Bretter-, Nohr- und Strohdächern.

Von den 10,000 Einwohnern Berdjansks sind f Groß- und Klein­

russen, 4- Deutsche und Italiener, und 4 Juden, Slavonier und Griechen.

— Die Häuser tragen fast ausschließlich den Character ihrer Bewohner und die innere Einrichtung entspricht vollkommen der äußern Fayade.

Die Ausländer haben ihre Wohnungen und Speicher meistens nach dem

Muster der Heimath erbaut.

Die Kolonisten aus der Molotschna und

den angrenzenden deutschen Kolonien richten sich beim Bau nach dem von Prischib mitgebrachten Maßstab, der sich selten über eine Etage in

18*

276

Berdjansk in Südrußland. Der russische Kaufmann ahmt, je nach dem Stand seiner

die Höhe wagt.

Kasse, Diesem oder Jenem nach oder richtet sich nach dem Muster der von ihm besuchten Marktstädte Poltawa, Charkow, Jekatherinoslaw; der

in der Stadt wohnende russische Bauer läßt sich in Bausachen nicht so leicht vom Modeschwindel Hinreißen und richtet sich seine Wohnung aus

rohen Ziegeln oder Lehm mit altnationaler Bequemlichkeit her.

Die Kin­

der Israels endlich bewähren sich auch darin als echte Kinder des Mor­

genlandes, daß sie fast ausschließlich in fremden Hütten, d. i. zur Miethe wohnen

und, getrieben vom Geist des Nomadisirens, diese so oft als



möglich wechseln. im Anfang

ten

Agenten ausländischer

nur

ihre Wirthschaft

nen.

Von

Rede.

einem

Außer

Die Ausländer, besonders die reicheren,

bis

auf

die

Beamtenstande

dem

Stadtschulz,

Handlungshäuser und

neueste Zeit

war dem

in

führ­

durch Haushälterin­

früherer

Ataman

waren

des

Zeit

kaum

die

Fischergewerks

und einem tauben Stadtrichter gab es keine weitere Justiz in Berdjansk.

In neuester Zeit hat es dagegen einen ansehnlichen Ueberfluß von Be­ amten aufzuweisen;

da ist Polizei, Kreisgericht, Landgericht, das Rath­

haus, Quartierkommission, das mündliche Gericht, der Untersuchungs­

richter rc. rc.

Ob aber die Rechtspflege dabei besser gehandhabt wird,

d. h. ob die Bewohner mit so vielen Beamten besser berathen sind, das ist eine schwer zu

lösende Frage; jedenfalls scheint die feuchte Atmo-

späre und die ftische Seeluft denl Gedeihen dieses Standes besonders

förderlich zu sein, und wenn die meisten neuankommenden Beamten auch mit dem Erzvater Jacob sprechen müssen: „Ich hatte nichts als diesen Stab", so gelingt es doch fast allen, einigermaßen geschäftsgewandten,

bald eigene Häuser zu erwerben.

Die Kolonisten ließen sich bei ihrer Uebersiedelung nach der Stadt und Vorstadt gleich mit der ganzen Familie, Frau und Kindern nieder; es scheint, daß der Deutsche nur als Glied der Familie ein behagliches

Dasein zu genießen, geschaffen ist. Die vorzüglichste Erwerbsquelle bildet der Weizenhandel; alle an­

deren Handelszweige sind demselben untergeordnet, zum Theil ganz von

ibm abhängig.

jährlich

Vor der gegenwärtigen Handelskrisis hat

Berdjansk

gegen | Million Tschetwert Weizen, 120 —130,000 Tschetw.

Leinsaat, ca. 60,000 Pud Talg und eine Stenge roher Häute ausge-

führt. Das größte Quantum Weizen lieferten hiezu die Molotschner und Mariupoler Kolouisten und Mennonitendörfer; ein nicht unbedeu­ tendes Kontingent stellte Berdjansk selbst, dessen Bewohner sich etwa zu | mit dem Ackerbau beschäftigen, der so lange als ein sehr einträgliches Geschäft betrachtet werden konnte, als von den umwohnenden Nogaiern 1 Dess. Vmtb für 75 Kop. jährlich zu pachten war. Jetzt zahlen die hiesi­ gen Ackerbauer 12—18 Rbl. für 1 Dess. Stadtland und 4—6 Rbl. für 15—20 Werst entferntes Bulgarenland. Die hohen Preise, die Heuschrecken und Käfer, Dürre und Mißwachs drücken diese Beschäftigung aus Null herab. Rechnet der Wirth alle Ausgaben ab, so bleibt ihm für seine Mühe kaum das Stroh und die Spreu. Von dem Stadtland und den Fischereien fließen der Stadt jährlich 54—57,000 Rbl. Einkünfte zu — ein schönes Sümmchen, hinreichend zum Bau der Straßen und öffentlichen Gebäude, zum Unterhalt von Schulen und andern gemeinnützigen Anstalten, hinreichend auch, um nach einigen Jahren an Stelle der alten hölzernen Brücke einen yrdentlichen Hafen erbauen zu können. Doch dazu hat die Kaufmannschaft, seit 1841 ein gewiffes Procent von jedem verladenen Tschetwert Weizen abgebend, die Summe von 250,000 Rubel gesammelt. Welcher große Schaden, welche empfindlichen Verluste hätten durch richtige Benutzung dieser Mittel abgewendet und wie viel Gutes für die Stadt und ihre Bewohner da­ mit gestiftet werden können! — Allein durch den Sturm im Jahre 1853 wurden 17 größere Schiffe, zum Theil mit Weizen beladen, auf den Strand geworfen, im I. 1860 desgleichen 20, 1861 — 10 und 1862 nochmals 15 Schiffe; zusammen ein Verlust von wenigstens 280,000 Rbl., kleinere Verluste gar nicht gerechnet. — Jetzt erst, nachdem das Kind in den Brunnen gefallen, sucht man denselben zuzudecken, d. h. vor dem Hafen einen Schutzdamm oder Wellenbrecher zu bauen, wenn man über­ haupt das Versenken eines Berges von Steinen in's Meer mit dem Aus­ druck Bauen bezeichnen kann. (Odessaer Zeitung.)

Pädagogische Revue. Lehrerversammtungm in Dentschland. Die Deutschen

sind

ein Volk

„der Schulmeister"

genannt worden.

Man könnte diese Bezeichnung einmal auf die wirklich außerordentlich große

Zahl von solchen anwenden, die

im In- und Auslande als Lehrer und

Erzieher thätig sind oder die nach Deutschland kommen, um hier Erziehung

und Unterricht zu genießen (höchstens könnte man die Schweiz in letzterer Hinsicht

noch

als Parallele

heranziehen),

dann

aber

spricht sich

deut­

sches Schulmeisterthum vielleicht auch in der vorwiegend doctrinären Richtung aus, welche deutsche Männer z. B.

in Sachen der Politik von jeher kund­

Es hängt diese Schulmeisterei nothwendig damit zusammen,

gegeben haben.

daß man die Deutschen ein Volk der Denker genannt hat.

Sollte eine

vorwiegend der Theorie zustrebende Nation, sollte ein vorwiegend gelehrtes Volk nicht daS Bedürfniß fühlen, für seine Weisheit und WisienSschätze Prapaganda zu machen? Freilich sind wir weit davon entfernt, zu meinen,

Deutschland habe auch nur zu seinem größeren Theile eine wirklich ge­ nügende Anzahl

von Schulen und Lehrkräften.

Ueberfüllte Klassen und

Mangel an Lehrenden zeigen sich hier noch allerwärts.

Aber dennoch dürfte

Deutschland neben Holland und der Schweiz besonders reich an Schulen,

Erziehungsanstalten

und Pädagogen sein.

Die letzteren nun wollen hinter

den Vertretern anderer Berufsarten keineswegs zurückbleiben

mit Bildung

von Vereinen, mit Herausgabe von Zeitschriften, mit einer sehr fruchtbaren Schriftstellerei

und

endlich

(Lehrer-) Versammlungen.

mit

jeweiligen

provinziellen oder allgemeinen

Kaum dürfte es einen deutschen Mittelstaat, ja

selbst kaum einen kleinen und kleinsten geben, in dem sich nicht wenigstens ein besonderes Kirchen- und Schulblatt fände.

In vielen deutschen Staaten

aber finden wir die Pädagogik mit mehr als einem Organ der Presse ver­ treten.

Man liest in dergleichen Blättern Schulverordnungen, oder Per­

sonal-

und

statistische

Nachrichten, Nekrologe

und

Biographien

hervor-

ragender Schulmänner;

nicht

selten

auch werden Conferenzvorträge (aus

Diöcesversammlungen) und freie Abhandlungen über pädagogische, nament­

Es dürfte nicht uninteressant sein, einmal

lich Unterrichtsfragen mitgetheilt.

eine statistische Uebersicht über alle diejenigen Zeitschriften zu geben, welche in deutschen Landen entweder geradezu das Schul- und Erziehungswesen zum Ausgangspunkte haben oder zu demselben wenigstens in einiger Be­

ziehung

stehen.

journalistischen

Es

würde

Thätigkeit

der

namentlich deutschen

ein Vergleich

dieses Theils der

mit eben demselben in

anderen

Ländern Europas zu nicht unwichtigen Schlußfolgerungen angewendet werden können.

Aber auch eine Parallele der pädagogischen Vereine und Versamm­

lungen in Deutschland und in anderen Ländern würde zu weiter reichenden

Folgerungen berechtigen. Zeitschrift,

in

eine

Gäbe es

welcher Alles Aufnahme

„internationale" pädagogische

fände, was das Unterrichts- und

Erziehungswesen in den verschiedenen Culturländern Europas angeht, so

hätte

man ein ungemein lehrreiches

Organ für die Kenntniß eines der

wichtigsten Culturelemente unter den hervorragenden Völkern der Erde. Indem wir uns eine Revue über die sämmtlichen bedeutenderen in Deutsch­

land erscheinenden pädagogischen Zeitschriften Vorbehalten, wollen wir heute unser Augenmerk lediglich

auf die deutschen

Wir können dieselben in eintheilen.

Lehrerversammlungen

werfen.

allgemeine und provinzielle oder besondere

Die ersteren werden von Lehrern aus allen deutschen Staaten

besucht, (freilich bestand bis kurz vor der letzten allgemeinen Lehrerversamm­ lung in Mannheim u. A. für die bairischen Lehrer das Verbot des Be­

suchs derselben), die anderen sind

zunächst nur für Lehrer einer Provinz

oder eines Kreises oder einer Diöces bestimmt.

Aber wir haben noch eine

Scheidung vorzunehmen innerhalb der allgemeinen Lehrerversammlungen:

die einen derselben gelten

ausschließlich oder doch vorwiegend für die Ver­

tretung der Volks- resp, der Bürgerschule, für Seminar-, Instituts- und

Realschul-*) Directoren und Lehrer,

die anderen knüpfen sich an die jähr­

lich im Herbste abgehaltenen Philologen- resp. Gymnasiallehrerversammlungen,

als deren eine Section aber die pädagogische besonders zu tagen pflegt.

Wir glauben behaupten zu dürfen, daß das pädagogische Element bei diesen

Philologenversammlungen hinter dem rein philologischen, d. h. hinter den Verhandlungen der Vertreter der klassischen- orientalischen- und germanistischen *) Bis vor wenigen Jahren hatte man noch besondere Versammlungen von Nealschulmännern. Auch Geistliche nahmen vielfach an den Lehrerversammlungen Theil, wie z. B. Sup. Dr. Schulze in Ohrdruf bei Gotha, Pfarrer Dr. Riecke in Neuffen in Würtemberg, Stadtpfarrer Schellenberg in Mannheim: während letzterer wenigstens auf der jüngst abgehaltenen Mannheimer Versammlung sich einmal an der Debatte betheiligte, sind die beiden erstgenannten schon seit lange als thätige Ausschußmitglieder der allgemeinen deutschen Lehrerversammlungen wohlbekannt.

Abtheilungen

Es nehmen bei diesen Phi­

mehr oder weniger zurücktrete.

lologenversammlungen die pädagogischen Verhandlungen wenigstens einen ver-

hältnißmäßig viel kürzeren Zeitabschnitt in Anspruch, als die rein pädago­

gischen Debatten bei den sogenannten „allgemeinen deutschen Lehrerversamm­

lungen."

Jene haben einen wesentlich fachwissenschaftlichen Charakter, diese Aus einer Vergleichung der Berichte z. B.

einen praktisch-pädagogischen.

der pädagogischen Section

die Verhandlungen

über

auf der Augsburger

und Meißner Philologenversammlung von .1862 und 1863 mit den Referaten

über die Geraer und Mannheimer allgemeinen deutschen Lehrerversammlungen

können wir sofort ersehen, die

letzteren,

als

wie ungleich reichhaltiger das Programm für

für die ersteren gewesen.

Zwei bis drei Hauptthemata

finden wir dort als Grundlagen der Debatten, h i e r dagegen deren sechs bisacht.

Und wenn naturgewäß ohnehin die Zahl der Theilnehmer an den Philologen­ versammlungen durchschnittlich eine weit geringere ist, als die Zahl der sich

gewöhnlich an den allgemeinen deutschen Lehrerversammlungen betheiligenden,

so pflegt überdies bei jenen der Antheil an den pädagogischen Verhandlungen Es hängt dies ohne Zweifel mit der gewiß rich­

ziemlich schwach zu sein.

tigen Wahrnehmung zusammen, daß das rein pädagogische Interesse im großen Ganzen in Deutschland weit stärker sei auf Seiten der Organe der Volks-, Bürger-, Real- und Privatschulen, als auf Seiten derjenigen der höheren gelehrten Anstalten, wie der Gymnasien oder solcher Schulen, wie

der technischen-, Gewerb- und Militairschulen.

Ja die Lehrer, resp. Pro-

fesioren an solchen Unterrichtsanstalten stehen im Ganzen außerhalb jeder Beziehung zu den rein pädagogischen Versammlungen, ebenso die Professoren

der Kunstakademien und Universitäten.

Man neigt in Deutschland — im

Unterschiede z. B. von Frankreich — im Ganzen zu der Auffassung, daß der

Unterricht, die Belehrung an einigermaßen Erwachsene von jedem in einer

Fachwissenschaft Tüchtigen ohne Weiteres ertheilt werden könne. richtSkunst

wird unbedenklich Jedem zugetraut;

Autodidacten geöffnet.

Die Unter-

hier ist das Gebiet dem

Für technische Anstalten, Kunst-, Forst-, Berg- und

landwirthschastliche Academien, so gut wie für die Universitäten läßt man

in Deutschland das Erziehungswerk in der Hauptsache fallen.

Hier giebt es

nur ein Interesse: daS des Unterrichts und der Verfolgung eines bestimmten Wiffensziels. men.

Pädagogische Rücksichten werden da kaum irgendwie genom­

Eine Ausnahme

machen

des Volksschullehrerberufs

und

allenfalls die

die

Internate für Aspiranten

geschlossenen Militärbildungsanstalten.

Wir wollen hier nur im Vorbeigehen auf dies verhältnißmäßig frühzeitige

Aufgeben pädagogischer Rücksichten auf Academien, höheren Fachschulen und Universitäten hingewiesen haben und uns nicht weiter auf die innere Be­ rechtigung oder die

etwaigen

Jedenfalls sollten

wenigstens

üblen Folgen die

Lehrer

dieser Erscheinung aller derjenigen

einlassen.

Schulen

eine

281

Pädagogische Revue.

rege Theilnahme an pädagogischen Verhandlungen, ein lebhaftes Jntereffe

für pädagogische Literatur zeigen, denen eine ErziehungSthätigkeit um keinen Preis erspart bleiben kann — und zu solchen Schulen gehören doch ohne

Zweifel die Gymnasien, gleichviel ob öffentliche oder Alumnate. Nicht blos die ziemlich beschränkte Theilnahme an den pädagogischen

Verhandlungen auf den Philologenversammlungen läßt uns auf die durch­

schnittlich sprödere Haltung

der Gymnasiallehrer gegenüber der Pädagogik

allenfalls einen Schluß ziehen, sondern auch die Wahrnehmung, daß die

Provinzial- und Localversammlungen der Lehrer an den gelehrten Schulen

ungleich seltener sind, als diejenigen der Volksschullehrer.

Wollte Jemand

behaupten, .dies sei in der Natur der Sache begründet, er würde dies kaum beweisen können.

Vielmehr gehören die meisten Fragen, die vor das Forum

der „allgemeinen deutschen Lehrerversammlungen" gebracht zu werden pflegen, vor

das Forum

aller Lehrer.

Wunsch auszusprechen:

führt mich darauf, einen frommen

Dies

wäre es denn nicht möglich, daß sich die Lehrer

aller Schulen einmal im Jahre zu jenen „allgemeinen Lehrerversammlungen" zusammenfänden, um

berathen?

gemeinschaftlich über wichtige pädagogische Fragen zu

Gewiß lassen sich eine Menge pädagogische Themata aufstellen,

die den Gymnasiallehrer so gut angchen wie den Lehrer der Volksschule. Eine ungleich größere Zahl von Capacitäten würde so Zusammentreffen, um die vorgelcgten Materialien scharf und gründlich zu erörtern.

in den gesummten deutschen Lehrerstand

Das brächte

ein Gefühl der Einheit und Zu­

sammengehörigkeit, welches nicht blos der Schule und Erziehung zu Gute kom­

men, sondern auch dazu beitragen würde, die Idee der Einigung des deutschen

Volkes verwirklichen zu helfen.

Viele Thesen würden allseitiger, objectiver ver­

handelt,

manchen Einseitigkeiten würde ein größeres Gegengewicht geleistet

werden.

Immerhin

bei

könnten

diesen wahrhaft

allgemeinen Lehrerver­

sammlungen einige Sectionen gebildet werden, in denen sich die Lehrer der Gymnasien,

Real- und Privatschulen zum Zwecke ganz besonderer Ver­

handlungen zusammenfänden, ohne damit von der Theilnahme an den für

Alle wichtigen Debatten ausgeschlossen zu sein.

In der Pädagogik kommt

unendlich viel auf reiche Erfahrung, aber auch auf gute, glückliche Ideen

z. B.

über Methode

an.

Wenn hinsichtlich dieser beiden Momente der

Gymnasiallehrer vielleicht manches Werthvolle von dem Bolksschullehrer zu

hören bekommen könnte, so dürfte der letztere um Manches vom ersteren gewinnen an

des

einen und

Tiefe

der Auffassung

und an wissenschaftlicher Behandlung

anderen fraglichen Punktes.

Wie die Sachen jetzt stehen,

spricht sich in den beiden neben- und außereinander stehenden Lehrerver­

sammlungen offenbar ein Princip der Sonderung und Scheidung aus, das naturgemäß weder aus dem nationalen noch dem pädagogischen Gesichts­ punkte begründet werden kann.

Mögen auch einzelne Gymnasiallehrer an

282

Pädagogische Revue.

der einen und anderen jener allgemeinen deutschen Lehrerversammlung theil­ genommen haben, so waren daS doch nur Ausnahmen;

von einer offenen

und entschiedenen Theilnahme kann jedenfalls nicht die Rede sein

z. B.

auf

der Augsburger Philologenversammlung

in

der

Wenn

pädagogischen

Section über Schulstrafen und insbesondere über die Zulässigkeit der Prügel­

strafe, oder in Meißen über die Verbindung von Geographie und Geschichte

verhandelt wurde, so hätten sich diese Themen ganz sicher für eine „all­ gemeine" Lehrerversammlung geeignet. discutiren,

desto

mehr Erfahrung,

Je mehr Schulmänner eine Frage

desto

mehr Intelligenz wird

in die

Debatte gelegt, desto fruchtbarer, erfolgreicher muß dieselbe werden.

Und

arbeiten nicht alle deutschen Lehrer aller Schulen an der VervMommnung der Jugend eines Volkes, eines wenigstens in der Idee vorhandenen einigen

Staates?

Wäre hier ein vornehmes, aristokratisches Sichabsondern, Zu­

rückhalten

und

Fürsichbleibenwollen

nur einen Geistlichenstand giebt,

irgendwie

Wie es

zu rechffertigen?

wie Stadt- und Landgeistliche nur ein

einziges Ganzes bilden, so giebt es auch nur einen Lehrerstand.

Die fach-

wissenschaftliche Bildung der Einen ist vorläufig noch größer, als die

der Anderen, die Einen haben mehr eine allgemeine, die anderen eine Fachbildung, aber Allen muß man eine gleiche Fähigkeit zutrauen, ja zu-

nwthen, für das Ganze zu wirken, Allen bleibt gemeinsam die Möglichkeit, Erfahrung

zu

sammeln,

Allen

muß man

und verständig urtheilende Kraft einräumen.

die ideenbildende

und' klar

Merkwürdig, wie

sich

der

zersetzende, individualisirende Trieb des Deutschen auch hier im Gebiete deS Lehrkörpers eines Volkes äußert.

Den Stände- und Berufsverschiedenheiten

zu Liebe mag man auf den Lehrerversammlungen, wie gesagt, Sectionen*) bilden, allein über und neben der Vielheit werde dennoch die Einheit gewahrt

und auch äußerlich gepflegt. Doch wir wollen hier derartigen Gedanken und Wünschen nicht weiter

nachgehen, sondern auf Thatsächliches Hinweisen und zunächst auf die „all­ gemeinen deutschen Lehrerversammlnngen" unser Augenmerk richten. Es wurde im verflossenen Jahre 1863 die vierzehnte in Mannheim abgehalten. Um den Besuch derselben zu erleichtern, hatten eine Anzahl Eisenbahn-

directionen ermäßigte Fahrpreise bewilligt.

Die Versammlungstage fallen

seit Jahren in die Pfingstwoche, damit kein besonderer Urlaub genommen

zu werden braucht.

Kaum ein deutscher Staat wehrt noch seinen Volks­

schullehrern die Theilnahme an den Versammlungen.

Manche, wie z. B.

Oesterreich und Sachsen, übernehmen sogar zur Unterstützung einiger Be­ sucher die Reisekosten.

Die Versammlungen werden durch einen Ausschuß,

*) Ansätze zu dergl. Sectionen sind z. B. in Mannheim auf Antrieb eines Seminardirectors aus Kaiserslauten für Seminarlehrer gemacht worden.

bestehend aus etwa zehn bewährten Pädagogen, im Gange erhalten, vorbereitet und geleitet. Die Anmeldungen zu Vorträgen erfolgten seit Jahren an Sup. Dr. Schulz in Ohrdruf. Die angemeldeten Themen können von diesem Herrn unter Umständen zurückgewiesen werden. In einer Vorver­ sammlung stellt man die Wahl der Themen für die Hauptversammlungen fest. Ein Präsident, zwei Vicepräsidenten und mehrere Secretäre resp. Steno­ graphen bilden so zu sagen die Beamtenschaft der Versammlungen. Zu dieser Beamtenschaft dürften auch wohl die Quartiermacher gerechnet werden, welche an dem Orte der Versammlung für geeignete Unterbringung der fremden Festgenossen Sorge tragen. Mehrere der Städte, in denen bisher die Versammlungen gehalten wurden, ließen es sich nicht nehmen, ihren Gästen allerlei, selbst kostspielige Freuden und Ueberraschungen zu bereiten; auch die betreffenden Regierungen und Fürsten zeigten hier und da eine erfreuliche Theilnahme an den in ihren Ländern gehaltenen Zusammen­ künften der Lehrer. Gewiß würde es ein lehrreiches Unternehmen sein, einen Rückblick auf alle vierzehn bisher gehaltenen allgemeinen deutschen Lehrer­ versammlungen zu werfen, doch beschränken wir uns, wie gesagt, auf eine kurze Besprechung der vierzehnten in Mannheim veranstalteten. Die Zahl der eingezeichneten Therlnehmer soll auf zweitausend gestiegen sein. Der deutsche Süden war nicht minder stark vertreten, als die übrigen Theile Deutschlands. Vom Auslande kamen Theilnehmer wie Hoffet aus Lyon mit freundlichen Begrüßungen an die Versammelten (A la 14. reunion de 1’Assemblee generale des instituteurs primaires de l’Allemagne. — Chers collegues! Les instituteurs primaires de Lyon, empeches par la distance et leurs fonctions d’assister ä vous interessantes Conferences, ont Charge Monsieur Hoffet, officier de l’instruction publique, lequel veut bien etre leur delegue, d’exprimer tonte leur Sympathie ä leurs confreres de TAllemagne. Nous sommes avec vous de coeur et de pensee, car nous travaillons tous ä la meme oeuvre ä la regeneration sociale par l’instruction et l’education du peuple. Pour cette oeuvre sainte, il n’y a pas de barrieres qui puissent nous separer. Nous vous tendons par consequent une main amie et que notre devise, comme la votre soit: aux progres moraux et intellectuels des peuples et ä, l’union fraternelle de tous les instituteurs primaires etc.) Ferner Dr. Zschetzsche aus Zürich u. s. w. Der Großherzog von Baden erschien in Begleitung des Ministers v. Rog­ genbach am zweiten Hauptversammlungstage in der Trinitaüskirche, dem Ver­ sammlungslokale und erwiederte auf die ihm dargebrachte Begrüßung u. A.: „Glauben Sie mir, daß ich .... mit Ihnen die hohe Bedeutung einer solchen Versammlung deutscher Männer tief empfinde und mit Ihnen aus voller Seele die Bestrebungen verfolge, die hohen und heiligen Bestrebungen, die Sie hierher geführt haben."

284

Pädagogische Revue.

Abgesehen von den einleitenden und mehr geschäftlichen Reden wurden

an den drei Hauptversammlungstagen folgende Vorträge gehalten:

1) Dr.

Carl Schmidt, Schulrath aus Gotha „Was hat die Schule zur Erweckung und zur Pflege der Vaterlandsliebe zu thun?"

2) Lehrer Rikinghaus aus

Rheinpreußen: „Deutsches Volk, deutsche Schulen, deutsche Lehrer."

3) Dr.

Riecke, Stadtpfarrer zu Neuffen in Würtemberg: „Die Volksschule als Denk­ 4) Schulrath Prof. Dr. Stoy aus Jena: „Uhland^s Pädagogik."

schule."

„Die Naturkunde in den Lehrer­

5) Seminardirector Luben aus Bremen:

6) Schulvorsteher Dr. Richard Lange

seminaren."

aus

„Die

Hamburg:

7) Dr. Paldamus, Di­

innere Organisation einer mehrklassigen Schule."

rector der höheren Bürgerschule zu Frankfurt a. M.: „Ob Staats- oder

8) Prof. Dr. Schröder, Director der höheren Bürger­

Gemeindeschule?"

schule in Mannheim:

Jugend."

an aller wahrhaften Erziehung

„Der Mangel

Außerdem wurden kürzere Bemerkungen,

der

wie über die Recht­

schreibungsfrage (Dr. Panitz und Prof. Ziller aus Leipzig) gemacht.

Man

hatte Gelegenheit, eine Ausstellung von Lehrgegenständen zu besichtigen, so­

dann Probelectionen z. B. in einem Kindergarten anzuhören und sich an

der und jener,

für private Kreise resp. Sectionen angesagten, Vorlesung'

zu betheiligen.

Es würde dem Charakter dieses Journals widersprechen, wollten wir uns in eine nähere Kritik der Vorträge oder der Debatten einlasscn.

Ailch

sind wir der Meinung, daß der Schwerpunkt in den Ergebnissen der Theil­ an

nahme

und

dergleichen

erfrischenden

suchen sei.

fern zu

mit

in

dem

Versammlungen

für die

von

Theilnehmern bei

den

wünschenswerth,

Debatten

das

Meinungsstrom

nah

größere

ergreifen,

und

erscheint

es

daß

Zahl

ferner

„die einmal gegen den all­

zu

gerichtet sind")

belebenden

von

eine

daß

Wort

mißliebige Aeußerungen (z. B. solche

gemeinen

weckenden,

Berufsgenossen

Nur Folgendes wollen wir bemerken:

uns

selbst

Versammlungen

Zusammentreffen

vollem

Vortrag

gebracht

werden können, daß drittens die Wahl der Themen für die Hauptversamm­

lungen von einem öfters wechselnden Ausschüsse oder doch so getroffen werde, daß eine

größere Mannigfaltigkeit

werden

kann.

müssen

jedenfalls

Die

eine

zuweilen

der Vortragenden

gewährleistet

periodische Versammlung leitenden wechseln,

durchaus innerlich frei gestalteten,

wenn

Elemente

dieselbe den Charakter einer

lebensvollen erhalten und sich bewah­

ren soll. Interessant dürfte schließlich die Notiz sein, daß gleichzeitig mit der Mann­

heimer Lehrerversammlung eine andere, nämlich die Lehrerversammlung der Freunde des „Kreuzes Christi" in der „Phantasie", einem Bergnügungsort bei

Eisenach tagte. Dr. Moritz Schulze in Ohrdruf macht darüber u. A. folgende

Mittheilung:

Wer nicht zu den

„lieben Brüdern"

gehörte,

fand

keinen

285

Pädagogische Revue.

Das Programm enthielt u. A.: 1) Historische Notizen über den

Zutritt.

Verein,

vorgetragen

Ordner Dr. Hasper.

vom

2)

Besprechung

folgen­

der vom Ordner gestellten Thesen: a) unser deutsches Volk ist zu der Pflege

seiner besonderen Individualität nach 1. Cor. 12, 8 ff. und Ephes. 4, 11 ff. nicht nur berechtigt, sondern dazu sogar bei Strafe des Umstoßens seines Leuchter's (!) verpflichtet;

und des Schule

b) die richtige Erkenntniß dieser Individualität

damit zusammenhängenden weltgeschichtlichen Berufs ist durch die zu

vermitteln;

c)

von

der

richtigen Erkenntniß

dieses

Berufs

die richtige Behandlung sowohl der meisten Unterrichtsdisciplinen,

hängt

als auch der Schüler selbst ab. — Den Schluß der Versammlung bildete ein gemeinschaftliches Festmahl, an welchem fünfunddreißig Mitglieder Theil

nahmen. •

Akademische Verhältnisse in Dorpat, nach ofsicielln Wahrnehmungen. * * Von dem Curator des Dorpater Lehrbezirkes, Grafen Kayserlingk,

werden im Journal des Unterrichtsministeriums ein paar kurze Bemerkungen über den dermaligen Stand der Facultäten an der Hochschule zu Dorpat

nütgetheilt.

So vorsichtig diese Bemerkungen sind, zeigen sie doch offenbar,

daß der Graf seinen amtlichen Gesichtspunkt nicht durch bürokratische Aeußer-

lichkeiten verengt.

Es sind zwar nur Andeutungen, nur halbe Wünsche,

mit denen er die bestehenden Verhältnisse sanft berührt, aber es spricht aus

diesen Andeutungen doch ein reformatorischer Geist; es verräth sich in diesen halben Wünschen doch ein unbefangener Sinn, der sie leicht zu ganzen Ent­ schlüssen überleiten kann.

Man darf freilich von ofsiciellen Selbstbekenntnissen,

wie die eines Chefs über die Anstalt welcher er vorsteht, immer annehmen,

daß sie weniger der Fassung einer Beichte als den Wendungen eines diplo­

matischen Styls nahe kommen, und die Eigenheit des diplomatischen Styls ist bekanntlich, die Gedanken mehr zu verbergen, als sie auszudrücken. Allein

wenn in den Aeußerungen des Grafen Keyserlingk eine solche Absicht läge, so- geht sie doch keineswegs weit genug, um auch jene Gedanken abzuwehren, welche durch seine Bemerkungen in Anderen hervorgerufen werden.

Geben

wir daher unsern Lesern Gelegenheit, an die Wahrnehmungen des Grafen

ihre eigenen Gedanken zu knüpfen.

Von der theologischen Facultät, die an hundert Hörer zählt, wird be­ merkt,

daß sie

ausschließend die altlutherische Richtung vertrete, und die

Frage, ob es nicht von Nutzen wäre,

wenn auf dem Katheder sich auch

andere evangelische Anschauungen geltend machten, zwar im Hinblick auf die

286

Pädagogische Revue.

obwaltenden Umstände und aus praktischen Rücksichten halb und halb ver­

neint, allein die Berechtigung dieser Frage doch scharf genug hervorgehoben. Wir erfahren dabei, daß die hohe Facultät bei all ihrem Positivismus es doch bis in die jüngste Zeit an etwas so Positivem, wie ein

besonderer

Lehrstuhl der orientalischen Sprachen habe fehlen lassen, der erst neuerdings

besetzt wurde.

Die medicinische Facultät ist sowohl in Betreff der Lehrkräfte als der

Hörerzahl (an 260) am besten versehen, und was Graf Kayserlingk über ihre Verhältniße andeutet, erweckt dasselbe Sicherheitsgefühl, wie die Medicin

überhaupt beim Schüler im Faust „man sieht doch wo und wie". Ein Zeugniß dagegen, das so ziemlich an ein Armuthszeugniß streift,

wird der juridischen Facultät ausgestellt. der Graf nicht sowohl aus erhöhtem

Den Zuwachs an Hörern erklärt

wissenschaftlichen Drange, als aus

erweiterter brodwissenschaftlicher Aussicht.

Die Reformen im Rechtswesen,

die sich gegenwärtig in Rußland vorbererten, ließen mehr Beschäftigung und eine einträglichere Stellung für die Rechtskundigen erwarten.

Ein wissen­

schaftliches Jntereffe aber möchte durch die Art, wie vorläufig die Rechts­

wissenschaft noch an der Universität Dorpat betrieben werde, schwer zu wecken

sein.

Graf Kayserlingk spricht es offen aus, wie sehr hier noch Lehrer von

geistig durchdringender Kraft, von lebendiger Wirkung, von fesselndem und anregendem Bortrag zu wünschen wären.

Bei weitem das größte Gewicht wird vom Grafen auf die historisch­

philologische Facultät gelegt, und zwar in einem Sinne, der uns keinen Zweifel darüber läßt, daß Graf Kayserlingk seine Stellung an einer Pflanz­

stätte deutschen Geistes vollkommen begreift, und daß er von der Bedeutung des letzteren für die intellectuelle Entwickelung Rußlands durchdrungen ist.

Er macht darauf aufmerksam, wie vorzugsweise die historisch-philologische Facultät die Mittel zur Ausbildung für den Lehrberuf darbiete, und da

von allen russischen Universitäten die Dorpater allein vermöge ihres deutschen

Charakters darauf hingewiesen sei, deutschen Gelehrten einen akademischen

Wirkungskreis zu eröffnen, so hätte Rußland Gelegenheit, für seinen Be­

darf an Lehrkräften hier im eigenen Lande an der Quelle deutschen Geistes zu schöpfen.

Wir brauchen kaum hinzuzufügen, welche fruchtbaren Folge­

rungen sich an diesen schlagenden Hinweis

Jntereffe knüpfen laffen.

in

wahrhaft internationalem

Möchte dieser Wink des Grafen Kayserlingk auch

volle praktische Beherzigung finden und nicht als pium desiderium in den Spalten eines amtlichen Journals verhallen!

Eine städtische Lehranstalt in Petersburg. ** Mit Ausnahme einiger, besondern Cultusgemeinden zugehöriger Schulen sind

die

öffentlichen

Staate gegründet.

Unterrichtsanstalten

in

Petersburg

bekanntlich

vom

Die Regierung hat die wachsenden Unterrichtsbedürfnisie

der Bevölkerung nicht außer Acht gelassen und in Jahresfrist erhielt die

Residenz noch zwei Gymnasien zu den fünf, welche bereits bestanden. Gleich­ wohl erweist sich von Tag zu Tage die Anzahl der öffentlichen Schulen in

Petersburg als eine sehr unzulängliche.

Die Gymnasien sind überfüllt und

der Zudrang zu denselben ist fortwährend so groß, daß im vorigen Jahre

mehr als die Hälfte von den angemeldeten Knaben wegen Mangels an Raum keine Aufnahme finden konnte. Unter diesen Umständen kam die Gründung

einer öffentlichen Lehranstalt 11116 städtischen Mitteln neuerdings - im Stadt­ rath zur Sprache.

Eine Idee, welcher die Regierung im

buchstäblichen

Sinne auf halbem Wege eutgegeukam, iubeni sie gleichzeitig mit jenen An­

trägen im Stadtrath demselben die Nothwendigkeit einer Vermehrung der allgemeinen Bildungsanstalten auf städtische Kosten darlegte und zwar unter Hinweis auf die Unmöglichkeit, der Staatscasse zu diesem Zwecke neue Opfer

aufzubürden.

Gleichviel nun, wem die Ehre der Initiative in dieser Sache

zuerkannt werden mag, die Sache an sich ist mit dem vollen Ernst, den ihre Bedeutung erfordert, ausgenommen und eine rasche Ausführung des

hochwichtigen Projects scheint verbürgt.

Wer ist schuld? **Jn den pädagogischen Versammlungen zu Petersburg kam die Frage

zur Erörterung: „Darf man die geringen Fortschritte in den Wisienschaften auch nur zum kleinsten Theil den Schülern selbst zur Last legen"?

Der

Referent, Herr Nikolenko, stellte dabei im Hinblick auf das russische Schul­

wesen die These voran: „Die Unaufmerksamkeit der Schüler ist größtentheils eine Folge der Unaufmerksamkeit der Lehrer".

Die Einseitigkeit dieser Be­

hauptung liegt auf der Hand, und sie wurde denn auch auf das Lebhafteste bekämpft.

Indem jedoch die Opponenten alle Verhältnisse an's Licht zogen,

welche selbst dem pflichtgetreuesten Lehrer in Rußland die Ausübung seines Berufes erschweren und die Erfüllung seiner besten Vorsätze geradezu un­ möglich machen, ergaben sich so allgemeine Mißstände, daß die Frage: „Wer

ist schuld"? sich keineswegs auf die Verhältnisse des Erziehungswesens allein

zurückführen läßt.

Sie kann ihre Beantwortung nur in dem peccatur intra

et extra finden, welches alle

Classen der Gesellschaft,

alle Schichten der

Bevölkerung, alle Institutionen des Staates umfaßt, und dem gegenüber

einseitige Reformen ebenso illusorisch wären, als einseitige Anklagen ungerecht erscheinen.

Pädagogische Revue.

288

Schulm im Gouvernement Jaroslaw. Um die Mitte des vergangenen Jahres war der Bestand der Schulen im Gouvernement Jaroslaw folgender: In den Städten: 21 Pfarrschulen, darunter 2 Mädchenschulen mit

6 Lehrern.

1128 Schülern,

Schülerinnen und

111

Weibliche Erziehungsanstalten erster und zweiter

es zwei, die 192 Schülerinnen zählten.

Classe gab

Privatanstalten für Knaben und

Mädchen vier mit 43 Knaben, 37 Mädchen, 6 Lehrern und 3 Lehrerinnen;

Kreisschulen sechs mit 372 Schülern

und 28 Lehrern.

Sämmtlich im

Ressort des Unterrichtsministeriums. Drei Kinderasyle mit 40 Schülern, 163 Schülerinnen, 3 Lehrern und

6 Lehrerinnen sind den Instituten der Kaiserin Maria untergeordnet.

Der

geistlichen Kreisschulen sind vier mit 742 Schülern und 26 Lehrern.

Die

Schule des geistlichen Ressorts in Jaroslaw hat 88 Zöglinge, 7 Lehrer

und ebenso viel Lehrerinnen.

In dem Armenhause zu Jaroslaw erhalten

80 Mädchen von 8 Lehrern und 2 Lehrerinnen Unterricht.

In der Kriegs­

schule daselbst werden 593 junge Leute von 33 Lehrern unterrichtet. Von den mittleren Anstalten

17 Professoren.

hat

das Seminar 446 Schüler und

Die Zahl der Lehrer ist am Gymnasium dieselbe, aber

die der Schüler fast um die Hälfte geringer.

Am Gymnasium befinden fich

agronometrische Klassen, in denen 17 Schüler von 3 Lehrern unterrichtet

werden.

DaS Demidow^sche Lyceum zählte

und Lectoren.

18 Studenten, 8 Professoren

Insgesammt hatten die Städte des Gouvernements Jaroslaw

47 Lehranstalten, 3682 Schüler und 668 Schülerinnen.

schulen gehören 38 zum Ressort der Reichsdomainen.

Von den Dorf­

Es werden in den­

selben 1365 Knaben und 478 Mädchen von 43 Lehrern und 1 Lehrerin unterrichtet.

Zum Refiort des Ministeriums des Innern gehören 55 Dorf­

schulen mit 1121 Schülern, 142 Schülerinnen und 55 Lehrern.

Musikalische Revue. Die neuere Produktion. Eine Umschau in dem Gebiete des musikalischen Schaffens ist heut zu

Tage eben nicht tröstlich.

Es wird aller Orten zwar sehr viel eomponirt,

und der Musikalienhandel versorgt

infolge dessen

den

öffentlichen Markt

mit ungeheuern Massen von Musikalien verschiedenster Art und Gattung, allein es ist äußerst wenig darunter,

was zu einer nähern Bekanntschaft

Wir sprechen dies zunächst in Bezug auf Deutschland aus.

einlüde.

Componisten der Gegenwart bilden der

Unsere

Hauptsache nach zwei scharf ge­

trennte und schroff einander gegenüberstehende Gruppen.

Die eine derselben

hält mit aller Zähigkeit fest an den Ueberlieferungen der Vergangenheit und

die Bestrebungen ihrer Angehörigen beschränken sich auf die mehr oder min­

der äußerliche Nachahmung klassischer Vorbilder.

Goethe sagt einmal von

der poetischen Literatur seiner Zeit: „Es werden jetzt Produktionen möglich die Null sind,

ohne schlecht zu sein:

Null, weil sie keinen Gehalt haben;

nicht schlecht weil eine allgemeine Form guter Muster den Verfassern vor­ Dieser Ausspruch des großen Dichters ist vollkommen auf die

schwebt".

Erzeugnisse eines großen Theils unserer Componisten anzuwenden, die in

der sclavischen, überwiegend mechanischen Nachahmung „guter Muster" das ausschließliche Heil der Kunst erblicken. in keiner Weise.

Die Kunst selbst fördern sie damit

Höchstens dürfen sie als Träger und Bewahrer der musi­

kalischen Scholastik gelten.

Die zweite, bei weitem kleinere Gruppe besteht aus Solchen, die jeden Autoritätsglauben

Wahn,

mitleidig belächeln.

Sie

haben sich

in

dem schönen

neue Bahnen wandeln zu können, von dem kunsthistorischen Zu­

sammenhang losgerissen, ohne doch hinreichende Schöpferkraft für eine erfolg­

reiche Verwirklichung ihres Strebens zrr

ihnen

als

oberstes

Kunstgesetz,

und

besitzen. da

sie

Subjective Willkür gilt für

das

von

ihnen

im

Grunde mißachtete Handwerk der Kunst meist die bloße Routine substituiren, so kommt ihren experimentalen Anstrengungen nicht einmal eine genügende

technische Sicherheit zu Gute.

Russische Revue. III. 2. Heft. 1864.

Auf sie passen wiederum Goethes Worte,

19

290

Musikalische Revue

die er über gewisse deutsche Künstler ausgesprochem „Den Zweig der Kunst,

den sie nicht

besitzen, erklären sie für schädlich

und daher wegzuhauen."

Und ferner: „Die Vuft der Deutschen am Unsichern in den Künsten kommt aus der Pfuscherei her:

denn wer Pfuscht,

darf das Rechte nicht gellen

lassen, sonst wäre er gar nichts." Die von beiden Parteien vertretenen Richtungen laufen seit ihrem Be­ stehen bis heutigen Tages unvermittelt nebeneinander her, und

Verständigung,

zu einer Ausgleichung der Gegensätze

Aussicht vorhanden.

zu einer

ist vorläufig kaum

Keine Partei will ihren Standpunkt aufgeben noch

modificiren. Und dies ist sehr erklärlich, da die Grundprincipien des Schla­ fens beider Theile nicht nur ganz verschieden sind, sondern einander sogar

ausschließen.

Denn während die conservativ gesinnten Musiker sich blind­

lings an die Ueberlieferungen der Vergangenheit halten, sind die fortschritts­

eifrigen Männer beflissen, Theorien zur Geltung zu bringen, die in Wahr­

heit mit dem innersten Wesen der Tonkunst nichts mehr zu schaffen haben. Dieser Zustand, schon an sich durch die Spaltung der Kräfte von erhebli­ chem Nachtheil

für die Kunst im Allgemeinen,

wirkt auch

schädlich auf die jüngeren emporstrebenden Talente.

insbesondere

Sie wissen nicht, zu

welcher Fahne sie schwören sollen, und kommen so in Gefahr, aus einem Extrem ins andere geworfen zu werden.

Es fehlt durchaus an einem be­

deutenden epochemachenden Meister, der durch That und Rath die Kunst­

jünger auf den richtigen Weg wiese, und maßgebend auf den allgemeinen Geschmack einwirkte.

Aber es darf eben auch als sehr bezeichnend für das

rückschreitende Wesen des musikalischen Kunstschaffens angesehen werden, daß ein solcher Meister nicht vorhanden ist.

Wie unsicher, ja schwankend die

Grundsätze in der Tonkunst neuerdings geworden sind, beweist z. B. die Thatsache, daß Ferd. Hiller, unbestritten einer der

namhaftesten Tonsetzer

der Gegenwart, eine Operette ohne Text für Klavier geschrieben hat.

Man

wird sich zur Rechtfertigung dieses seltsamen Unternehmens nicht auf Men­ delssohns „Lieder ohne Worte"

berufen wollen.

die Bezeichnung „Lied ohne Worte"

Was man immer gegen

vom ästhetischen Standpunkt aus ein­

wenden mag, so wird doch nicht in Abrede zu stellen sein, daß eine Lied­ melodie als Produkt einer vereinzelten lyrischen Stimmung auch ohne Text

möglich und bis zu einem gewissen Grade berechtigt ist.

Es liegt an sich

nichts Unnatürliches in einem wortlosen Gesang, wenngleich ihm nur eine

untergeordnete Bedeutung zuzuerkennen ist.

Diese letztere hat nun Mendels­

sohn durch enen meisterhaften Klaviersatz musikalisch vollwichtig zu machen und so seinen Gebilden

wußt.

Nichts desto

ein höheres künstlerisches Interesse zu

geben ge­

weniger bleibt die liedartige Melodie dieser Tonstücke

der Kern der Sache, und der Componist durfte daher dieselben wohl „Lieder ohne Worte" nennen.

Der Begriff „Dpcrett^"

bloßen Worttext, nämlich

dagegen

fetzt wett mehr voraus als einen

eine dramatische Handlung.

Und ohne diese ist

die fragliche Namensbezeichnung des neuen Hiller^schen Werkes eine ganz willkürliche, unmotivirte.

Doch man wird entgegnen: Was thut der Name

Allerdings ist es nicht gleichgültig,

zur Sache?

ob ein Name im Wider­

spruch zur Sache steht, für die er gebraucht wird, oder nicht.

Zu welcher

Begriffsverwirrung müßte es endlich führen, wenn man hieran nicht fest­

hielte?

Aber unsere Zeit

barocksten Art.

gefällt sich nun einmal in Widersprüchen der

Hat doch Moritz Schwind eine

„Symphonie"

gezeichnet,

und ein anderer Maler fühlte sich neuerdings gedrungen, gewisse Musikstücke (irren wir nicht auch Beethoven'sche) zu illustriren.

Vielleicht ist die Zeit

Nicht mehr fern, wo auch Poeten an diesem Durcheinander Theil nehmen, und „Sonaten", „Concerte" oder Werke der Malerei und Sculptur versificiren.

Dann mag über Kunst und Künstler eine babylonische Sprachverwirrung

Hereinbrechen.

Denn

nicht ungestraft werden die natürlichen Grenzen der

Dinge aufgehoben; und jede willkürliche Vermischung gegebener, und ihrer Natur nach entgegengesetzter Erscheinungen trägt nothwendig den Keim des

Unterganges in sich. — Unter den jüngeren deutschen Tonsetzern der Gegenwart hat vor Allen Johannes Brahms,

schon durch den öffentlichen Empfehlungsbrief Robert

Schumanns, mit welchem dieser ihn vor etwa zehn Jahren in die musika­

lische Welt einführte, die Aufmerksamkeit der Musikfreunde in Anspruch ge­ nommen.

Er besitzt ohne Zweifel ein beachtenswerthes Talent, hat indeß

bis jetzt die etwas sanguinischen Hoffnungen,

welche man theilweise auch

heute noch in ihn setzt, nicht zu erfüllen vermocht.

Allerdings gehört viel,

sehr viel dazu, im Gebiete der Instrumentalmusik, welches Brahms sich vor­

zugsweise für seine productive Thätigkeit Hervorragendes zu leisten.

Es wird

erwählt zu haben scheint,

abzuw arten sein,

noch

wie sich demnächst

seine Kraft bewährt, denn erst jetzt tritt er dem Alter nach in den Zenith seines Lebens, und es wäre daher unbillig,

Urtheil über ihn fällen zu wollen.

vorweg schon ein unbedingtes

Als zwei andere begabte junge Ton­

setzer wären noch etwa Woldemar Bargiel und Max Bruch Der Letztere hat sich auch kürzlich

zu nennen.

als dramatischer Tonsetzer versucht, und

zwar in der Oper „Loreley", deren Text Emanuel Geibel schon vor vielen

Jahren für Mendelssohn Bartholdy verfaßte.

Es ist überhaupt bemerkbar,

daß deutsche Componisten neuerdings mehr und mehr ihre Kräfte der Bühne zuwenden, wozu vielleicht eben so sehr Wagner's verlockendes Beispiel bei­

getragen hat, wie der Wunsch, schneller allgemeine Erfolge in der Oeffent-

lichkeit zu erringen.

So sind an jüngst entstandenen Opern noch zu nennen:

„Die Katakomben"

(Text von Moritz Hartmann) von Ferd. Hiller, —

„La Reoleu (Text von

Charlotte Birch-Pfeiffer —) von Gustav Schmid,

Musikalische Revue.

SSL —

(Te^t nach Uhland's Ballade

„Des Sängers Fluch"

Fluch" von Meyern Hohenberg) von August Langert, fey" (£qt von Schleich) von Baron v. Perfall.

„des Sängers „das

und

reits, zum Theil sogar wiederholt, zur Darstellung gelangt. steht eine Oper von Heinrich Dorn:

Conter-

Sie sind sämmtlich be­ In Aussicht

„Der Botenläufer von Pirna", zu

welcher Moritz Heidrich den Text geschrieben hat, desgleichen ein von Ri­ chard Würst: „Der Stern von Turan". —

Die französischen oder, was dasselbe heißt,

die Pariser Musikzustände

sind im Allgemeinen nicht erfreulicher, wie die deutschen.

Die Instrumental­

musik hat von jeher dort eine verhältnißmäßig geringe Pflege,

sprechend genug ist,

mit Ausnahme exclusiver Kreise eine noch

und was

geringere

Theilnahme gefunden, wie Hector Berlioz' Erscheinung zur Genüge beweist. Thatsache ist es, daß seine Bestrebungen ehedem ein bei weitem größeres

Intereffe in Deutschland erweckten, als in seinem eigenen Vaterlande.

Berlioz

versuchte auch als Operncomponist wiederholt das Glück der Bretter, welche die Welt bedeuten, dauernden Erfolg.

doch allem Anschein nach, ohne durchgreifenden und

Außer ihm sind von namhaften Musikern für die pa­

riser Bühne nur noch thätig: Gounod, dessen „Margarethe" bald nach ihrem Erscheinen den Weg zu den größeren ausländischen Theatern fand, und M-

licien David.

Unter

diesen

Umständen

ein Ereigniß

darf es

genannt

werden, daß Auber, der Nestor unter den französischen Operncomponisten, ein neues Bühnenwerk: „Fiancee du Roi de Garbe“ zur Aufführung ge­ bracht hat.

Das Libretto wird von der pariser Kritik als unbedeutend,

die Musik als theilweis pikant und unmuthig bezeichllet.

Wenn man sich

vergegenwärtigt, daß Auber ein achtzigjähriger Greis ist, — er wurde am

29. Januar 1784 geboren — so darf seine neueste Schöpfung als ein

merkwürdiger

Beweis seltener Thatkraft und Rührigkeit gellen.

kann man nicht wissen, wieviel von der Musik dieser Oper

Freilich

etwa der frü­

herm Thätigkeit des ehedem so überaus fruchtbaren Componisten angehört.

Jedenfalls bleibt es bemerkenswerth, in so hohem Alter noch Neigung und Trieb zur öffentlichen künstlerischen Wirksamkeit sich bewahrt zu haben.

Und

wenn auch aller Wahrscheinlichkeit nach in dem gegenwärtigen Werke kaum noch der geniale Schöpfer der „Stummen von Portici" zu spüren sein wird, so darf man doch annehmen, daß dasselbe nicht allen musikalischen Reizes

entbehrt.

stehen,

Auber gehört zu jenen Naturen, die die „Kunst zu leben" ver­ und

infolge

dessen

sich

länger

als Andere

der physischen und geistigen Existenz erhalten.

eine

gewisse Frische

Die Hingebung an einen

ruhig beschaulichen, sinnlich behaglichen Lebensgenuß

mag auch bei ihm mit

Ursache jener Spätlinge seiner schöpferischen Muse sein, mit denen er von

Zeit zu Zeit während der letzten Decennien, wie gegenwärtig, die Theater­ welt überrascht hat.

293

Musikalische Revue.

Italien, die Wiege der Musik, hat zur Zeit in musikalischer Beziehung noch weniger aufzuweisen,

als Deutschland und Frankreich:

die Tonkunst,

welche dort gleichwie in letzterem Lande hauptsächlich durch die dramatische Musik

repräsentirt wird, ist leider seit Rossini immermehr in beklagenswerthen Verfall gerathen.

Bellini und Donizetti haben das Ihrige dazu beigelragen, doch

den vollständigen Ruin der italienischen Oper herbeizuführen, war Verdi vorbehalten.

Er hat bei dem Mangel hervorragenderer Kräfte sein immer­

hin nicht unbedeutendes Talent zu einem dominirenden

Einfluß erhoben,

der auf den musikalischen Geschmack seiner Landsleute eine

so verderbliche

Wirkung ausübte, daß im Allgemeinen nur noch das Oberflächliche, Seichte und Triviale Anklang findet, sofern nur der äußerliche Effekt gewahrt ist. Die vereinzelten Versuche, welche neuerdings in einigen größeren Städten Italiens gemacht worden sind, die deutsche Instrumentalmusik dort einzu­

führen, können über diesen Zustand der Entartung Verfall der Oper

hat nothwendig

zugleich

nicht täuschen.

denjenigen

Der

der Gesangskunst,

wenigstens bis zu einem gewissen Grade zur Folge gehabt.

Und so besitzen

die italienischen Bühnensänger der großen Mehrzahl nach auch nicht einmal mehr die technische Gesangsbildung für eine vollendete Darstellung der dra­

matischen Meisterwerke eines Cimarosa, Rossini re. re., Publikum sie zu goutiren vermöchte.

selbst wenn das

Ob die politische Regeneration Ita­

liens auch eine Wiedergeburt der Künste und namentlich der Musik erzeugen wird, bleibt vor der Hand eine offene Frage.

Alles wird darauf ankommen,

ob der italienische Volksgenius noch genug Kraft besitzt, um von Neuem jene köstlichen Blüthen zu treiben,

die man mit Recht als die schönsten

erhabensten Culturprodukte des schaffenden Menschengeistes bezeichnet. —

W—i.

Robert Schumann's „Faustmufik". — In Wien ist kürzlich von der „Gesellschaft der Musikfreunde" Robert Schumanns Musik zu Göthe's „Faust" unter Mitwirkung des Herrn Ju­

lius Stockhausen vollständig aufgeführt worden. aus folgenden drei Abtheilungen:

Diese Composition besteht

1) Scene im Garten, Gretchen vor dem

Marienbilde und Scene im Dom.

2) Faust's Erwachen, die vier grauen

Weiber, und Faust's Erblindung.

3) Faust's Verklärung (Epilog).

Die

Aufführung des ganzen Werkes verdient um so mehr Anerkennung, als es

im Grunde ein Wagniß ist, dasselbe dem Publikum unverkürzt

zu bieten.

Denn einzelne Theile dieser Faustmusik werden durchaus nicht den hohen

Anforderungen gerecht,

welche

man unwillkürlich an eine derartige Arbeit

Musikalische Revue.

294

im Hinblick auf die dichterische Unterlage stellt.

Schumanns Idee, Göthe's

„Faust" musikalisch zu verherrlichen war schön und eines Künstlers würdig. Allein ihm fehlte zu glücklichem Vollbringen dieser Aufgabe vor Allem die

Klarheit und

Gegenständlichkeit des

Denkens,

die Einfachheit des

sowie

Empfindens, um sich in Auffassung und Darstellung des Erstrebten einem Schumanns

Geist wie Göthe ebenbürtig zu zeigen.

„Faustmusik" läßt

insbesondere in den beiden ersten Theilen, die in der Dichtung so meister­ haft

dargestellten Contraste der Stimmung vermissen,

und nicht minder

jene dramatische Lebenswahrheit, welche dem Gedicht, ganz abgesehen von seiner poetischen Bedeutung, einen so großen Reiz verleiht. sten ist die Composition des Epilogs.

Am gelungen­

Hier fand Schumann ein seinem

Naturell verwandtes Element in der Mystik des Uebersinnlichen, von welcher

die Dichtung durchdrungen ist.

Es erklärt sich daraus,

daß der Tonsetzcr

in diesem Schlußsatz seiner Schöpfung weit Entsprechenderes geleistet hat,

als in den beiden ersten Theilen derselben.

Carl Philipp Emanuel Bach. — Die Verlagshandlung Leuckhardt in Breslau hat in sechs Abtheilungen Carl Philipp Emanuel Baches „Klaviersonaten, Rondo's und freie Phanta­ sien" neu herausgegeben.

Dieses Unternehmen ist zunächst in musikhistori­

scher Hinsicht ein dankenswerthes.

Emanuel Bach's

Klaviercompositionen

bilden für das Genre, zu welchem sie gehören, ein wichtiges Entwickelungs­ glied.

Sie waren von entscheidendem Einfluß namentlich auf Haydns und

zum Theil auch auf Mozarts musikalische Bildung.

hin hier willkommene Gelegenheit

geboten,

vergessenen Meisters kennen zu lernen,

Kunstfreunden ist mit­

die Werke eines so gut wie

der eine hervorragende und maß­

gebende Stellung unter den Klaviercomponisten des vorigen Jahrhunderts einnimmt.

Wie die neue von E. F. Baumgardt redigirte Ausgabe des

Sammelwerkes beschaffen ist, vermögen wir nicht zu sagen, da sie uns bis jetzt nicht zu Gesicht gekommen ist.

Jenny Lind. — Anfang Januar 1864 fand in London (Exeter Hall) zu einem wohl­ thätigen Zwecke die Aufführung von Händcl's „Messias" statt, bei welcher

Jenny Lind mitwirkte.

Die gefeierte Künstlerin übt auf das Publikum

Musikalische Revue. noch immer die alte Anziehungskraft

leichter es ist,

ans,



295 ein Beweis, um wie viel

einen schon gewonnenen Ruf zu

behaupten,

als ihn zu

erwerben.

Rossinis „Moses" in Paris. — In der großen Pariser Oper ist nach langjähriger Ruhe Rossinis

„Moses" in

neuer Einstudirung wieder

aufgeführt worden.

Das Werk

erregte bei seiner diesmaligen Darstellung (am 28. Decbr. vorigen Jahres), einen wahrhaften Enthusiasmus,

und die

unausgesetzten Wiederholungen

desselben finden unter anhaltendem Zuströmen des Publikums statt.

Wie

mancher berühmte Componist würde sich im Hinblick aus solche Erfolge lange beseitigt geglaubter Werke geschmeichelt fühlen.

Rossini soll indeß gegen die

Versuchungen der Ruhmsucht und Eitelkeit ganz unempfindlich geworden sein,

und überhaupt gar nicht mehr einmal Notiz von dem öffentlichen Kunstleben

nehmen.

Er zieh: es vor, gastronomische Studien zu treiben, und die feine

Pariser Welt durch bon mots zu unterhalten, welche ihm noch in eben so

reichem Maaße zu Gebote stehen sollen, wie ehedem.

Dem greisen Maestro

ist neuerdings eine Ovation durch die Errichtung seines Marmorstandbildes

in seiner Vaterstadt Pesaro bereitet worden.

Auber'S „Stumme" in Rußland. ** Die diesjährige italienische Oper in Moskau hat die Theilnahme deS

musikliebenden Publikums am meisten mit den Aufführungen von Meyer-

beers „Robert" und Auberts „Stumme von Portici" erregt.

Letztere, un­

ter den Namen „Fenella" gegeben, fand trotz ihres revolutionären Charac-

ters, der sie gewissermaßen als das musikalische Vorläuten der französischen Julirevolution erscheinen ließ, schon zu Anfang der dreißiger Jahre in Rußland Ein­

gang und begeisterte Aufnahme.

Bei Gelegenheit der neulichen Aufführung

ergeht sich ein Moskauer Musikfreund in Erinnerungen, welche darüber folgende nicht uninteressante Einzelheiten enthalten.

Ich wohnte, erzählt er, der ersten

Aufführung dieser Oper in Petersburg am 13. Januar 1834 bei.

Die ältesten

Theaterbesucher konnten sich eines ähnlichen Erfolges nicht erinnern.

Zwei

Winter hindurch versetzte sie das Publikum in eine fast wahnsinnige Er­ regung, mit welcher selbst

der außerordentliche Beifall, den MeyerbeerS

„Robert" damals in der russischen Oper fand, keinen Vergleich auShalten

konnte.

Zur Darstellung kam das Auber'sche Meisterwerk in jener ganzen

296

Musikalische Revue.

Art nur durch die deutschen Sänger Petersburgs.

Den Masaniello gab

Holland, ein im Spiele vortrefflicher, aber naturalistischer Sänger, den

Pietro Langenhaun, ein ausgezeichneter Bassist, den Alfonso Schwarz, ein

äußerst mittelmäßiger Tenor, und die Elvira eine Primadonna mit krei­

schendem Organ.

Allein das Publikum übersah und überhörte alle Mängel

der Darstellung und die Feuilletonisten geriethen in einen förmlichen Auf­ Im Laufe von sechzehn Monaten wurde die Oper 87 Mal gegeben.

ruhr.

Rossini'S „Tell" und Meyerbeers „Hugenotten" in Petersburg. ** Welches tiefe, fast leidenschaftliche Mitgefühl sich im Petersburger

Publikum bei Darstellungen politischer und religiöser Kämpfe auf der Bühne kundgiebt,

zeigt unter anderm der

wachsende Enthusiasmus bei den seit

ein paar Jahren fast unaufhörlichen Wiederholungen von Rossini's „Wil­ helm Tell", trotzdem daß diese Oper hier noch immer mit dem maskirten

Titel „Carlo il Temerario“ erscheint.

auch Meyerbeer's „ Hugenotten" in getauft.

Jetzt endlich werden

Bekanntlich wurden in Petersburg

„ die Guelfen und Ghibellinen “ um­

„die Hugenotten" in ihrer wahren Gestalt

vorgeführt und die Darstellung derselben an der russischen Oper findet mit dem nachhaltigsten Erfolge statt.

Gelobt wird vor Allem die Leistung von Ihr „ich liebe

Frl. Bianchi (einer Deutschen) in der Rolle der Valentine.

Dich", heißt es in einem russischen Berichte, rief einen Sturm von Beifall

hervor, wie er selbst an der italienischen Oper kaum jemals vorgekommen.

Das Orchester soll sich für das Meyerbeersche Werk unzureichend und na­ mentlich beim Finale des vierten Aktes zu schwach erwiesen haben.

Zur Geschichte der Violine. — Die Musikliteratur hat bis jetzt über Entstehung und Ausbildung der

Violine gebracht.

noch keine sonderlich bemerkenswerthen

historischen Mittheilungen

Selbst das vor einiger Zeit erschienene Werk von Fetis „Stradi-

uarius" erweist sich in dieser Beziehung als sehr unzulänglich.

Jeder Bei­

trag, der hierin neue Aufschlüsse erwarten läßt, nimmt daher die Aufmerk­ samkeit der Kunstfreunde ganz besonders in Anspruch.

deshalb,

Wir beeilen uns

auf die Ankündigung eines Werkes hinzuweisen,

die Presse verlassen hat.

welches soeben

Es ist dies eine englische Schrift über die „Ge­

schichte der Violine" von William Sandys und Andrew Förster.

Die neue BeethoverrauSgabe. — Das rühmliche Unternehmen von Breitkopf und Härtel in Leipzig, eine

kritisch gesichtete, möglichst correkte Gesammtausgabe von Beethovens Werken zu veranstalten, schreitet rüstig seinem Abschluß entgegen.

Gegenwärtig ist

bereits die neunzehnte und zwanzigste Lieferung versendet. die Ouvertüren (op.

115,

117,

124, 43 und

Sie enthalten

113), die Quartettfuge

(op. 137), das Streichquartett op. 4 — ein Arrangement nach dem Oetett für Blasinstrumente (op.

103) — die Sonaten (op. 102), die Partitur

zu „Fidelio" (op. 72) und mehrere Hefte Pianoforte-Variationen mit und

ohne Begleitung. — Ueber die Vorzüglichkeit dieser im Interesse der Kunst so wichtigen Ausgabe von Beethovens Tonschöpfungen herrscht unter allen

Kennern nur eine Stimme der Anerkennung und des Lobes.

Anton Schindler. — Am 16. Januar d. I. verschied in Bockenheim bei Frankfurt a. M.

Anton Schindler, bekannt durch seine Biographie Beethovens, ein Werk,

welches nicht sowohl wegen seines kritischen Inhaltes als wegen der Ueber­ lieferung vieler thatsächlicher Einzelheiten aus dem eigenthümlichen Lebens­

laufe des großen Meisters von Werth ist. Beethovens fehlt uns noch heute.

Eine erschöpfende Biographie

Denn so Vieles und im Einzelnen Vor­

treffliches auch bisher über diesen Componisten geschrieben wurde, so ist doch

noch von keiner Seite die Aufgabe einer entsprechenden Darstellung seiner

Persönlichkeit

und

seines

Schaffens

befriedigend

gelöst

worden.

Ohne

Zweifel gehört eine solche Aufgabe zu den schwierigsten, welche die bio­ graphische Literatur jemals geboten hat.

Anton Schindler stand bekanntlich

längere Zeit zu Beethoven in näherer persönlicher Beziehung.

Er hat dieses

Verhältniß später in einer Weise ausgebeutet, die nicht gerade von jener Pietät zeugt, welche er selbst bei Anderen für den Tondichter rücksichtslos in Anspruch nahm.

Nicht allein, daß er mit seinem Freundschaftsverhältniß

zu Beethoven öffentlich kokettirte, was ihm bei einem Pariser Aufenthalt eine sarkastische Bemerkung Heine's zuzog, er war auch in Betreff der Auf­

fassung Beethoven'scher Musik voll jener Rechthaberei, welche unter allen Um­ ständen wenig geeignet ist, wahrhaftes Vertrauen zu erwecken.

Schindler

sah sich gewissermaßen als Beethovens „musikalischer Statthalter auf Erden" an, und wehe Dem, der an seiner Jnfallibilität irgendwie zu zweifeln wagte.

Es wäre leicht, einige schlagende Beispiele für diese Behauptung anzuführen, doch für jetzt wollen wir uns des alten Wortes erinnern: de mortuis nil

nisi bene.

Musikalische Revue.

298

Mufilverein in Odessa. Nach dem Muster der in Petersburg bestehenden

„Russischen musika­

lischen Gesellschaft" hat sich neuerdings auch in Odessa ein russischer Musik­

verein gebildet,

dessen Statuten die Kaiserliche Bestätigung erhalten haben.

Dieselben sind vor Kurzem veröffentlicht worden, und wir theilen

sie hier

ihrem Wortlaut nach mit: § 1.

Die Tendenz der Gesellschaft besteht in der musikalischen Bil­

dung und Liebe zur Musik, sowie auch zur Aufmunterung der musikalischen

Talente in Rußland.

Zur Erreichung dieses Zweckes wird die Gesellschaft:

§ 2.

a) die besten Instrumental - und Vocal - Compositionen

mit der

größten Vollkommenheit ausführen, als da sind: Symphonien, Ouvertüren, Quartetten, Trio's, Oratorien, Cantaten u. s. w.; b) es wird den russischen Componisten die Möglichkeit dargeboten,

ihre Compositionen in Ausführung gebracht zu sehen; c) für die musikalischen Compositionen werden Concurse bestimmt

und

goldene

und silberne Medaillen,

Belobungsblätter

und

Geldprämien ansgetheilt;

d) denjenigen, welche sich besonders fähig in der CompositionSlehre zeigen, werden von der Gesellschaft Geldprämien ausgetheilt, dann läßt die Gesellschaft auf ihre Kosten die besten Erzeug­

nisse russischer Compositionen mit der Einwilligung derselben

drucken und schickt die besten Schüler zu ihrer Vervollkomm­ nung ins Ausland; e) ferner befindet sich auch bei der Gesellschaft

eine musikalische

Bibliothek, und es werden die besten musikalischen Zeitungen und Journale gehalten, damit den Mitgliedern die Möglichkeit

verschafft wird, sich auch theoretisch mit der Musik zu beschäftigen.

Die Gesellschaft hat ihr besonderes Siegel.

§ 3.

Ferner hat sie nach eingeholter Allerhöchster Genehmigung das Recht,

zur Belohnung der besten Musiker Rußlands Medaillen zu prägen. § 4.

sein.

Mitglieder der Gesellschaft können Personen beiderlei Geschlechts

Die Zahl der Mitglieder ist willkürlich.

§ 5.

Wer in die Gesellschaft ausgenommen zu werden wünscht, muß

vorher von einem Mitglied vorgeschlagen werden.

Jedes Mitglied erlegt jährlich eine Summe von 15 R. in die Ge­

sellschaftskasse. § 6.

Personen, welche auf einmal ein ziemlich bedentendes Kapital

(nicht weniger als 1000 R.) erlegen, oder diejenigen, welche sich verpflichten, jährlich nicht weniger als 100 R. beizutragen, werden als Ehrenmitglieder

Musikalische Revue. ausgenommen.

299

Die Namen der ersteren werden auf die im Saale befind­

liche Marmortafel gravirt. Den Rang als Ehrenmitglieder

können auch mit Genehmigung der

ganzen Gesellschaft die vorzüglichsten russischen und ausländischen Künstler erhalten, besonders Personen, welche der Musik in Rußland nützlich sind.

Diese Personen erhalten den Rang als Ehrenmitglieder, ohne den in §§ 5

und 6 erwähnten Beitrag. § 7.

Die Mitglieder der Gesellschaft haben das Stimmrecht in den

allgemeinen Versammlungen,

im Comitö jedoch geben sie nur ihre Mei^

nungen ab; außerdem können sie die musikalische Bibliothek, Zeitungen und

Journale benutzen.

Jedes Mitglied

erhält Billete

10 symphonische

für

Abende, welche jährlich von der Gesellschaft gegeben werden, das Recht, sie einer andern Person zu übergeben.

kalischen Abende

zahlt

das Mitglied das

welche nicht zur Gesellschaft gehören.

und hat auch

Für alle übrigen musi­

Gleiche wie

Personen,

andere

Die Ehrenmitglieder,

welche jährlich

100 R. entrichten, erhalten Billete für alle musikalischen Versammlungen

unentgeltlich.

§ 8.

Alle übrigen Angelegenheiten

werden

waltet, welches aus fünf Directoren besteht.

von dem Comite

ver­

Nach Verlauf von zwei Jahren

müssen immer zwei der Directoren nach dem Voofe aus ihrem Amte aus­

treten und dasselbe mit zwei anderen, von ihnen selbst gewählt, welche von der Versammlung bestätigt werden

besetzen,

Falls einer der Directoren

vor Ablauf seiner Amtszeit den Dienst verläßt,

so wählen

die übrigen

Comilemilglieder einen anderen. Den Directoren werden von dem Comite noch 5 Candidaten beige­ geben, um während der Abwesenheit ersterer deren Amt zu versehen.

Die ausgetretenen Directoren können von Neuem gewählt werden. § 9

Die Directoren wählen aus ihrer Mitte einen Vorsitzenden und

verlheilen unter einander die verschiedenen Beschäftigungen.

Der Vorsitzende im Comito hat auch das Recht des Vorsitzes in der allgemeinen Versammlung des Comite's. § 10. Das Comite ist verpflichtet, die Erfüllung dieses Reglements

aufs Genaueste zu beobachten;

ferner

sorgt es für die Vergrößerung der

Mittel der Gesellschaft, für die rechtzeitige Entrichtung des Geldbeitrags der Mitglieder, bestimmt Concurse und Thema's zu den Concursen, setzt Me­

daillen, Prämien und Geldunterstütznngen aus, druckt musikalische Compositionen, bestimmt die Tage der musikalischen und allgemeinen Versammlungen,

bewahrt daß Kapital der Gesellschaft und legt jährlich der allgemeinen Ver­ sammlung Rechenschaft

über

die

Einkünfte

und Ausgaben

derselben ab.

Diese Rechnung wird durch den Druck zur Kcnntnißnahme des Publikums

gebracht.

300

Musikalische Revue.

ß 11. Zur Direetion deS Orchesters und der Chöre wählt das Co­ mite einen der besten Artisten, welcher in allen Versammlungen deS Comite's Sitz und Stimme hat. Anmerk. Wenn der Componist bei der Ausführung seiner Komposition in der Gesellschaft felbst zu dirigiren wünscht, so muß er dazu vorher die Erlaubniß der Gesellschaft eingeholt haben. § 12. Die Prüfung der zu Prämien vorgeschlagenen Compositionen und die Abfassung der Programme für Concerte überträgt das Comite einem der Directoren. § 13. Zn der allgemeinen Versammlung werden die Rechnungsbücher von 3 Mitgliedern der Gesellschaft revidirt.

Libliographische Revue. Zeschichle. Adami. — Bor fünfzig Jahren. zeugen und

Nach den Aufzeichnungen von Augen­

den Stimmen jener Zeit.

Von Friedrich Adami.

Berlin, F. Heinicke 1863. Der Herr Verfasser schreibt ein Stück Geschichte.

Aber schon in den

ersten Zeilen der Vorrede und wiederholentlich im Verlauf des Werkes äußert

er seine tiefe Abneigung Zeitalter

gegen

„ da- Fernglas nachkommender Geschicht­

Er verwirft die Reproduction des Geistes aus jenem großen

schreiber".

„vor fünfzig Jahren" durch den Einzelgeist der Gegenwart, und

zieht es vor, die Stimmen jener Tage unverändert, ipsis verbis, wieder­ zugeben.

Warum?

Damit man eine

„ächte Ansicht" von der Befreiung

unseres Vaterlandes, ein „klares Ebenbild jener vergangenen Tage" gewinne, um

„in ursprünglicher Frische

Alles sehr

löbliche Dinge.

die

damalige Stimmung"

zurückzurufen.

Aber sind denn die Herrn Adami zu Gebote

stehenden Stimmen jener Tage sein ausschließliches Eigenthum?

die „nachkommenden Geschichtschreiber"

Sollten

mit ihren Ferngläsern nicht auch so

gut, wie Herr Adami, in die Vossische und Spenersche Zeitung, in die Briefe

Niebuhr's, in die Aufzeichnungen von Herrn v. Marwitz, Müffling, Wili-

bald Alesis u. a. m. haben hineinblicken können?

Woher die Prärogative?

Uebrigens ist das auch eine ganz naive und kindliche Vorstellung, wenn der Herr Berf. glaubt, in der Nähe und durch die unmittelbaren Zeitgenossen

allein die Dinge besser verstehen, und eine „ächte Ansicht" und ein „klares Ebenbild" gewinnen zu können.

Von dem Kreuzberge aus sieht man ganz

Berlin. Aber von der Freitreppe des alten Museums sieht man von Berlin

nur das Schloß und höchstens die zahlreichen Lakaien, die dort ein- und

ausgehen.

Das

„Fernglas der Geschichtschreiber"

ist Herrn A. wohl nur

302

Bibliographische Revue.

darum so verhaßt, weil

er zu seinem Schmerz die Wahrnehmung machen

muß, daß alle diese Geschichtschreiber zu der von ihm so sehr verpönten Species der „Liberalen"

gehören.

Wenn sich Herr A. und seine Partei

auch einmal die Mühe nähmen, in das „Fernglas der Geschichte" hinein­

zugucken, sie würden erschrecken vor sich und ihrem Gebühren. — Nehmen wir die Maske ab, und lassen wir lieber die Redensarten.

Es ist viel be­

quemer, ein Buch zusammenzucompiliren, indem man die schon gedruckten

Aeußerungen der Zeitgenossen einfach abschrcibt, und die Anstandsintervalle

mit einigen bombastischen Bildern und einigen hyperpopnlären Redewendungen

ä la „treuen Pommer" aussüllt, als es zu machen, wie die abscheulichen „liberalen" Geschichtschreiber, seinen Stoff ganz in sich aufzunehmen, durch­ zudenken, durchzuforschen und dann bedächtig nach gewonnenen Gesichtspunkten

anzuordnen.

Daher kommt es denn auch, daß das „Fernglas der Geschicht­

schreiber" gar nicht zu erkennen vermag, daß die ganze Bewegung des Jahres

1813 nur ein Ergebniß sentimentaler Treue und Bewunderung vor König Herr Adami verwechselt in seiner Darstellung

Friedrich Wilhelm III. ist.

das Mittel mit dem Zweck.

Denn daß der König von Preußen damals

mehr als ein Mittel gewesen sei, verrathen nicht einmal die vom Verfasser

selbst so zahlreich bis zum Plagiat citirten Augenzeugen.

Dagegen lassen

sie sehr gut sehen, daß er nicht einmal ein ganz zweckmäßiges Mittel ge­ wesen ist, denn zu jeder That muß er erst fortgerissen werden.

er schiebe, und wird doch nur geschoben".

Er „meint,

Das aber ist kein Zweifel, daß

König Friedrich Wilhelm III. eine derartige Schilderung der Zeit, zu deren Träger er selbst berufen war, sicherlich verworfen haben würde, und daß ihm selbst eine Apotheose seiner „stets mit großen Flicken versehenen Stiefel"

einigen Ekel verursacht haben möchte.

Aber die Strömung der Gegenwart

bildet eine Sorte von Leuten aus, die sich mit einer Art behaglicher Selbst­ erniedrigung vor dem Königthum im Schlamme wälzen, und im Interesse

wahrer Loyalität scheint es wirklich

au der Zeit, daß die Throne dieser

Gattung von Apologeten die Freundschaft anfkündigen.

— r. —

Archiv cesky, cili Stare pisemne pamätky ceske a moravske. Z archivuv domäcich i cizich sebral a vydal Frant. Palacky. Dil päty, (Tschechisches Archiv, alte tschechische und mährische Schriftdenkmäler. Aus einheimischen und fremden Archiven gesammelt und herausge­

geben von Franz Palacky. Fünfter Band. Prag. In Commission bei F. Tempsky.

1863.) bereits

Palackys Archiv bietet

eine solche Menge für die Geschichte

Böhmens wichtiger Urkunden, daß man dreist behaupten kann, ohne gründ-

liches und anerkennendes Studium derselben, sei es dem Historiker unmög­ lich, eine richtige Vorstellung von der böhmischen Geschichte zu erhalten. Der

Fleiß des Herausgebers, der noch anderweit auf politischem Gebiete als Landtags- und Reichsraths-Abgeordneter thätig ist, kann nicht genug hervorgehoben werden, wenn man bedenkt, in welch schlechten Zustande sich die

meisten Archive Böhmens befinden und wie schwierig es ist, aus dem großen

Ballast unnützer Schriften das wenige Gediegene herauszufördern. Der vorliegende Band des „tschechischen Archivs" bringt theils Briefe,

theils böhmische Landtagsverhandlungen, sowie Beschlüsse verschiedener anderer

Versammlungen.

Unter den Briefen nehmen das meiste Interesse diejenigen

in Anspruch, welche König Georg von Podiebrad, jedenfalls eine der bedeutendsten Erscheinungen seiner Zeit,

in den Jahren 1445 bis 1471

schrieb. Für die Charakteristik des Herrschers über Böhmen, Mähren, Schle­

sien und die Lausitz sind sie unschätzbar und die Geschichte jener Länder

selbst erhält dadurch manche Aufklärung. Von minderer Wichtigkeit sind noch achtundsiebzig Briefe im tschechischen Archiv, die von verschiedenen Persönlichkeiten in den Jahren 1471 bis 1475

geschrieben wurden.

R.

Kortüm. — Geschichtliche Forschungen im Gebiete des Alterthums, des Mittelalters und der Neuzeit, von Friedrich Kortüm. Nach dessen Tode herausgegeben von Dr. Karl Alexander Freiherrn von ReichlinMeldegg.

Leipzig u. Heidelberg.

C.

F. Winter'sche

Verlags-

Handlung 1863.

Wer noch vor etwa zehn oder zwanzig Jahren in Heidelberg studirte oder auch nur besuchsweise dieses oder jenes Collegium mit anhörte, ging sicherlich auch einmal zu beii Vorlesungen Friedrich Kortüm's, wenn schon

nicht um dem geschichtlichen Gegenstand derselben seine Aufmerksamkeit zu

widmen, so doch um der Sonderbarkeiten willen, die man sich von manchen Manieren Kortüms hier und da erzählte.

Gewiß Niemand aber verließ

das Auditorium, ohne innerlich bewegt und angezogen zu sein; die Sonder­ lichkeiten waren vergessen.

Dieser Mann von echtem Schrot und Korn im-

ponirte Jedem, durch den Ernst seines Wesens und durch die Gedrungenheit

seiner Ausdrucksweise, besonders aber durch die Universalität seines Blickes. Kortüm's historisches Urtheil ist niemals von irgend einer Einzelerscheinung

in ihrer Jsolirtheit bestimmt; immer hat er das Verhältniß derselben zum

Ganzen im Auge.

Darin liegt die Objectivität

vieler subjectiven Formen.

eines Vorgangs

erfolgt bei

seiner Erzählung

trotz

Die Würdigung einer Person, einer Handlung,

ihm

stets aus

dem Gesichtspunkt

des

zu-

304

Bibliographische Revue.

gehörigen Lokals, der entsprechenden Zeit, deS betreffenden Standes, der

allgemeinen Civilisation und Entwickelung.

beweist daS

Schlagend

seine

„Entstehungsgeschichte der Jesuiten", welche im Jahre 1843 erschien, und bei welchem Gegenstand die Rolle des Urtelssprechers so wohlfeil ist.

Auch

hier in den landläufig gewordenen, bald verdammenden, bald zum Himmel

erhebenden Wortmachereien

die Selbständigkeit

der Kritik und

die

Be­

sonnenheit der Erwägung von Zeit und Umständen sich zu bewahren, konnte

eben nur die Sache eines

man

mannhaften,

Charakters sein, wie Kortüm

möchte sagen

eichenartigen

Trotz dieses in der Regel die

einer war.

große Menge rasch anziehenden, universelleren Blickes sind Kortüm^s zahl­

reiche Schriften nicht recht populär geworden. im Leben, so auch in seinen Schriften, Salons

und auf den Parquets

Kortüm war nämlich, wie

nichts

als ein in den

weniger

heimischer Mann. .

Er speculirte

nicht

darauf, Sensation zu machen; er preßte die Ereigniffe und Geschichten nicht,

um ihnen eine würzige Anspielung auf die Gegenwart beizubringen oder einzumischen; er hatte überhaupt beim Schreiben nicht sein Publikum vor

daß auch Frauen fie

Augen; er richtete seine Bücher nicht darauf ein,

lesen............ nein, nicht lesen (denn Frauen lesen auch die auf sie berech­

neten Geschichtsbücher nicht), sondern bereden, nach Iournalauszügen eine Bekanntschaft

damit

affectiren

könnten.

Er

ist das entschiedene Wider­

spiel von den Schriftstellern, die nach prickelnden Reizmitteln greifen, um der Blasirtheit und Unwahrheit der Gesellschaft literarisch eine Quittung

auszustellen.

Kortüm ist wahr, echt, treu, kurz, robust, nicht mit wälscher

Sucht nach dramatischem Effect getränkt, auch nicht in englische Genre- und

Detailmalerei verliebt — sondern deutsch Schwächlichkeit der Romantik

lische

Deuffchthümelei

zu

ganz deutsch.



und jene sich daran

verfallen,

sich

wendet

Ohne in die

anschließende theatra­

sein

Geist

nach

guter

Rüstung und Bildung auf dem Gebiete des antiken Staatslebens der na­

tionalen Geschichte zu. formen,

Unter dem Conflikt der Geister über die Staats­

welche dem deutschen Staat nach

ständigkeit, zum Heil

und

Wiedererringung seiner Selb­

Frommen seiner

unerschöpflichen Culturkräfte

gegeben werden sollen, unter dem elegischen Gewinsel der an der Erlangung

eines ausreichenden Zieles Verzweifelnden hält er die Fahne der historischen

Wahrheit hoch, daß nur diejenige Verfassung eine Dauer verspreche, welche

auf dem Boden geschichtlicher Entfaltung aufgesprossen, welche in der Ver­ gangenheit

ihre

langhingedehnten

Wurzeln

hat.

ging seine „Altgermanische Verfassungsgeschichte"

Aus

dieser

Richtung

(gewissermaßen im An­

schluß an seine „Geschichte der hellenischen Verfassnngen" [1821]) hervor,

und in der uns vorliegenden posthumen Sammlung einzelner Effays (wenn

dieser parfünlirte Name auf die knorrige, gewendet werden darf) gehört in diesen

kernhafte

Bereich:

Art KoEm^s

an­

der „Beitrag zur Alt-

305

Bibliographische Revue.

germanischen Berfassungsgeschichte, Königthum, Dienstmannenschaft, LandeS-

theilung."

Die Ansichten sind so entscheidend vorgetragen, wie die Titel

und Paragraphen in einem Gesetzbuch, einfach und doch mit großer Kunst, gelehrt und doch nicht trocken.

Ueberhaupt würde man sehr irren, wenn man bei Kortüm den Mangel

Schwunges,

echten

voraussetzte.

ihm

nicht

künstlerischer

Darstellung

sinnigen

und

Geschmacks

Aber das Alles — also zunächst das Formale macht sich bei als

breite

Hauptsache im Vordergründe geltend;

der Inhalt

ist nicht auf die Form zugespitzt, sondern die Form von der Sache bedingt.

In der Zusammenstellung der über mannichfaltige Gegenstände handelnden

Der Demagog

Aufsätze kann man sehr gut diese Wahrnehmung machen.

Kleon

wird in seinem ganzen Wirken rmd Walten

mit staatsmännischer

Ruhe und Sorgfalt vorgeführt, der Geschichtschreiber Thukydides mit didak­

tischer Klarheit und logischer Analytik, und Johanna Gray mit erschütterndem Pathos, das um so gewaltiger wirkt, je mehr es sich hinter der einfachsten

Schlichtheit verbirgt.

Kann man dieser tragischen Episode eine dramatischere

Exposition vorausschicken,

als es Kortüm mit einem einzigen Satze thut!

„Im Kreise einer zahlreichen, von Eitelkeit, Ehrgeiz und Sinnenlust oft stark bewegten

Sippschaft auferzogen, hat Johanna Gray

frühzeitig den

Ernst der Wissenschaft mit ungeschminkter Frömmigkeit, Demuth und kind­

licher Sittenunschuld verbunden, in stiller, jedoch thätiger Abgeschiedenheit die einbrechenden Kräfte des wildesten, theils fern gehalten, bewachten

Augenblick

heldenmüthigen Tod

theils glücklich aus

Herzensgüte

gesühnt

oder

häufig blutbefleckten Parieigeistes

im un­

bekämpft und die einzige, den Thron

durch

Zweideutigkeit

begangene

weniger

Tage

mit

dem

Schaffst der protestantischen Blutzeugin freudig vertauscht."

Es ist hier nicht der Ort, das liebe Buch, für dessen Veröffentlichung

man Herrn von Reichlin-Meldegg nur danken kann,

reichen Inhalt nach vorzuführen.

noch weiter

seinem

Nur der dringende Rath möge Jeder­

mann, der noch nicht seine Nerven an den Sensationsbüchern abgestumpft hat, ertheilt werden, sich das Buch zu kaufen.

I. C.

Totleben. — Onncanie oöopoiibi CeBacTonojm, cocTaBjennoe

noßi, pyKOBOßCTBOMT renepavrB-aA^ioTaHTa Tonuiefiena. schreibung der Vertheidigung Sebastopols.

General-Adjutanten von Totleben.

Erster Theil. 842 S.

vielen lith. und color. Karten und Plänen.

(Be­

Verf. unter Leitung des

Mit

St. Petersburg 1863.)

* * Welch eine politische und moralische Schule der Krimkrieg für Ruß­

land gewesen, zeigt sich in allen öffentlichen Zuständen; es macht sich fort­ während in allen Stadien einer neuen gesellschaftlichen Entwicklung bemerkbar

«usfischrRrvur. m. 2. Heft. 1864.

20

306

Bibliographische Revue.

und wird mehr und mehr in jedem Gebiete geistiger Thätigkeit, auf jedem Man hat die dünkelhafte

Felde wissenschaftlichen Strebens zu Tage treten.

Einbildung auf Besitzthümer abgeschworen, die man der Laune des Glückes dankte, aber dafür den Stolz auf das gelernt, was sich im Unglück bewährte.

Man hat dem Uebermuth der Gewalt entsagt, achtet aber dafür um so höher

Man begreift, daß echte Manneskraft sich

den Muth männlicher Kraft.

nur in der Freiheit entwickelt und sieht ein, daß die einzigen Bürgschaften des Fortschritts im Geiste der Wahrheit liegen.

Auf diese Weise gleicht ein höherer Gewinn alle Verluste aus, welche der Krimkrieg herbeigeführt, und die Erinnerung an denselben wird nicht beschämend, sondern erhebend auf das Nationalbewußtsein wirken.

Aber es

sind nicht blos negative Thatsachen, welche sich mit ihrer segensreichen Nach­

wirkung an diese Erinnerung knüpfen; sie hat auch dem nationalen Selbst­ gefühl ganz positive Anhaltspunkte für erhebende Rückblicke aufbewahrt. Und wie sehr solche Rückblicke nicht nur zur moralischen Kräftigung des Bolks-

geistes, sondern auch zu wissenschaftlicher Bereicherung dienen können, davon

giebt das

vorliegende Prachtwerk, welches die ereignißschweren Tage von

Sebastopol vorführt, einen glänzenden Beweis.

Von den Siegesthaten vor Sebastopol haben uns die Sieger sehr aus­

geführte Gemälde entworfen, denen man auch Treue und Gewiffenhaftigkeit Allein die Beobachtung war be­

der Beobachtung nicht absprechen kann.

greiflichermaßen doch immer nur eine einseitige.

Nicht allein der natürliche

Egoismus, sondern selbst der objective Standpuntt des Sidgers läßt bei aller Achtung vor dem Feinde die Thaten des Besiegten in einem mehr oder dunkeln Hintergrund

weniger

theidigung von

den

erscheinen.

Großes

Sebastopols

und

Was

die Russen in der Ver­

Ruhmwürdiges

Angreifenden wohl anerkannt, aber

Für die Russen ihrerseits war

nüge erkannt werden.

geleistet,

konnte

doch nicht immer zur Ge­

eine

genaue Be­

schreibung der Vertheidigung Sebastopols eine nicht minder schwierige Auf­

gabe.

Fehlte den Gegnern hierin die unmittelbare Anschauung, so entging

den Vertheidigern selbst die rechte Uebersicht der zerstreuten Details.

solche Uebersicht zu

erlangen,

und

die

vereinzelten Thatsachen zu

Eine

einer

Darstellung von historischer Genauigkeit und Vollständigkeit zu sammeln, wurde nun die Arbeit' einer eigens hierzu eingesetzten Commission.

Arbeit

hat

Studien,

mit

ein

volles

denen

Jahr

gewährt,

Untersuchungen

aller

ein

Jahr

nur

der

irgendwie

Diese

eingehendsten

bemerkens-

werthen Einzelheiten, und zwar durch die umfassendsten Mittel, durch Per­ sönliche und schriftliche Erhebung des Thatbestandes, Hand in Hand gingen.

Erst nach Beendigung aller dieser Vorarbeiten entstand das vorliegende Werk unter der Redaction des Generals Tolleben, welcher sich über die Dispo­

sition des Stoffs dahin ausspricht, daß nach einer kurzen Darlegung der

307

Bibliographische Revue. Ursachen und

Ereignisse des

orientalischen Kriegs

zunächst ein Ueberblick

an demselben betheiligten Heereskräfte, sodann eine Beschreibung der

der

taurischen Halbinsel und insbesondere des Kriegsschauplatzes

gegeben, hier­

auf der Gang der Vertheidigung und des Angriffs Tag für Tag und da­

mit

zugleich

die Handlungen

der Gegner

im Felde

vorgeführt

werden.

Zur Vervollständigung der Beschreibung habe der Herausgeber es für noth­ wendig erachtet, die administrativen Anordnungen hinsichtlich der Ergänzung und Verstärkung der Krimarmee, der Verpflegung der Truppen, der Fürsorge

für die Verwundeten und Kranken mitzutheilen.

Der Inhalt des bis jetzt

erschienenen ersten Bandes entspricht genau den eben angedeuteten Gesichts­ punkten.

Bon den einzelnen Kapiteln heben wir die Beschreibung der Krim,

die topographisch-historische Beschreibung Sebastopols,

die Unternehmungen

der russischen Flotte, die Schlacht an der Alma, die Arbeiten der Garnison von Sebastopol, den Fall von Balaklava, die Schlacht bei Inkerman und

die Thätigkeit der russischen Armee bei Eupatoria hervor. Einer allgemeinen Verbreitung dieses reichhaltigen Werkes möchte leider der hohe Preis (55 Rubel) hinderlich sein.

lichen Kosten eines solchen nur

Freilich sind die außergewöhn­

durch kaiserliche Munificenr

Unternehmens in Anschlag zu bringen.

ermöglichten

Auch ist für eine spätere Ausgabe

eine bedeutende Ermäßigung des Preises in Aussicht gestellt.

Wir behalten uns vor, nach Erscheinen des letzten Theils

auf diese

sowohl in historischer wie in kriegswissenschaftlicher Hinsicht werthvolle Arbeit zurückzukommen.

Bernhardt. — Wittenberg vor 50 Jahren. lagerung und Einnahme. hardt.

Mit

Die Geschichte seiner Be­

(13. Ian. 1814.)

Von Prof. Dr. Bern­

1 (lith.) Plane von Wittenberg im I.

1813

(in

qu. Fol.), gez. vom Major z. D. v. Lochow. Wittenberg (Herrose).

Bilbassow. — KpecTOBbiM noxo#t HMneparopa Opn^pnxa BToparo M3Ti floMa I^oreHUiTay^eHCKnx’b PepnoroBl (18

Iiohh 1228 — 10 Iioiifl 1229).

Pa3cpKAenie,

npe^cra-

BJCHIIOe BT> HCTOpHKO-«I>HJIOJIOrHMeCKiH aKyjH>TCTL ÜMnepaTOp-

CKaro C. IIcTepÖyprcKaro YiiHBepcnTeTa, neiiH Marncrpa Bceo6men iicropin B.

^jtji nojiynenia cre-

BuMoacoGUM*.

(Der

Kreuzzug Kaiser Friedrichs II. von Hohenstaufen — 18. Juni 1228

bis 10. Juni 1229. — Magister-Dissertation von W. Bilbassow. St. Petersburg, 1863.)

Bily. — Geschichte der hh. Slavenapostel Cyrill und Method. Zur Feier des 1000jährigen Jubiläums der Christianisirung von Mähren

20*

Bibliographische Revue.

308

und Böhmen. Nach den neuesten und besten Quellen bearbeitet von Dr. Joh. Ev. Bily. Mit 1 Titelbild in Tondr. und 20 (eingedr.) Holzschn. 2.-5. (Schluß-) Heft. Prag, 1863, Bellmann. Cestac. — Etudes historiques. Commentaires de Cesar. Uxellodunum. Observations touchant les fouilles executäes ä Luzech; par J. B. Cessac. Paris, libr. Dentu.

Cheve. — Histoire complete de la Pologne, depuis ses premieres origines jusqu’ä nos jours. Lois, social, politique, intellectuel, etc. Paris, libr. Bleriot.

moeurs, institutions; 6tat Par C. F. Cheve. T. 2-

Gabourd. — Histoire contemporaine, comprenant les principaux ev^nements jusqu’ä, nos mouvement Paris, libr.

qui se sont accomplis depuis la revolution de 1830 jours, et resumant, durant la mime plriode, le social, artistique et litteraire; par Amedee Gabourd. Firmin Didot freres, fils et Ce.

Gatta — La Storia moderna dalla rivoluzione francese ai nostri giorni. (Die neuere Geschichte der französ. Revolution bis auf unsere Tage.

Bon Matteo Gatta.)

Geschichte, österreichische, für das Volk.

(In 17 Bdn.)

11. Band.

Wien, Prandel & Ewald, 1863.

Jäkel. — Geschichte des preußischen Staats.

Nach den besten vor­ handenen Materialien u. mit specieller Darstellung der Provinzial­ geschichte für Freunde der vaterländ. Geschichte, für Patrioten und Gebildete jeden Standes, namentlich aber für die Bedürfnisse der preuß. Lehrer bearb. von C. Jäkel. 1. Bd. Die Geschichte des preuß. Staats von den ältesten Zeiten bis zur Erhebung zum Kö­ nigreiche. Langensalza, Greßler.

Ilowaisky. — PyKoßoflcTBo

kt>

BceoßiifeM Heropin

MMAiuaro nospacTa. Coc/rae. X- JS^oeaücKiü, (Handbuch der Universalgeschichte für die Jugend. Bon D. Ilowaisky. Moskau, 1863.)

Käuffer. — Ueberblick der Geschichte OstafienS in 6 Vorlesungen. Von Consist.-R. Hofpred. Dr. Joh. Leipzig, Klinkhardt. 1864.

Kojalowitsch. — «IioSjnHCKaH ynin,

Ernst Rud. Käuffer.

mjih nocjitAnee coeAHneme jiHTOBCKaro Knn^KecTBa ci> itojeckhmt» KopojreBCTBOMT na 7Ik)6jimhckom,i» ceftwi b'l 1569 r. Cou. M. Korjioguucl (Die Lubliner Union, oder die letzte Vereinigung des Fürstenthums Lithauen mit dem Königreich Polen auf dem Lubliner Reichstag im I. 1569. Von M. Kojalowitsch. St. Petersburg, 1863.)

Bibliographische Revue. Martin. — Le 24. F^vrier. de

309

Etüde sur FHistoire de la Revolution

1848, de Garnier Pages; par Henri Martin.

Paris, libr.

Furne et Ce.

Memoires et documents et d’archeologie.

publies par la Societe savoisienne d’histoire

Chambery, impr. Bottero.

Richter. — Historische Darstellung der Bölkerschlacht bei Leipzig. Gedenkbuch für das deutsche Volk. Ehrengabe für Deutschlands

Jünglinge und Jungfrauen.

Von Dr. Friedr. Richter.

Mit

1 (lith.) Plan deS Schlachtfeldes (in Fol.). 2.—5. (Schluß-) Lfrg. Hamburg, Richter.

Imirnow. — Cnopi Me^y JIiitboio n Hojbnieio na Bojibinb h Ho^ojiio.

o npanaxT»

Pt^b npo4>eccopa M. CMupuoea, npo-

H3HeceHHan na TopacecTBeHHOMi, anrt PnmejibeBCKaro JL^mea, no c.iyuai OKonaanin 1862—1863 aKaAeMnaecKaro roAa.

(Der

Streit Lithauens und Polens über die Rechte auf Volhynien und

Podolien.

Rede,

gehalten

beim

feierlichen Actus des Richelieu­

lyceums, am Schluß des akademischen Jahres 1862—1863.

Prof. Smirnow.

Solowjew. —

Von

Odeffa, 1863.)

licTopiii Poccin ct>

ApeßH^nmnxT. BpeMem» C.

CoMebeea. T. XIII. ^IpyroeaarjiaBie: HcTopia Poccin bt> anoxy npeoßpasoBania. (Geschichte Rußlands seit den ältesten

Zeiten.

Von S. Solowjew.

Bd.

XIII.

Auch u. d. Titel:

Geschichte Rußlands in der Reorganisationsepoche.

Zap. — Cesko-moravski Kronika.

Moskau, 1863.

(Tschechisch-mährische Chronik.

Prag, I. L. Kober, 1863.)

Bon K. V. Zap.

Rechtswissenschaft. Renaud. — Das Recht der Aktiengesellschaften. Renaud.

Leipzig.

Tauchnitz.

Bon Dr. A chilles

1863.

Auf fast keinem Gebiete hat die praktische Rechtsbildung deS modernen

Lebens so viele neue Erscheinungen zu Tage gefördert, wie auf dem Felde

der Aktiengesellschaft.

Und die Wissenschaft ist bisher mit Bedenklichkeiten

in Bezug auf die rechtliche Natur des Instituts, in Bezug auf die recht­ lichen Erfordernisse seiner einzelnen Branchen nicht fertig geworden.

Die

ältere Arbeit von Meno Pöhls genügt nicht, und was Brackenhöft und Jolly in Abhandlungen geboten, dürfte nur als gediegene Vorarbeit an­ gesehen werden können.

Ein Buch Beschorner's über das Eisenbahnrecht

mit Einflechtung des Aktien-- und E^propriationSrechtes trägt mehr

den

310

Bibliographische Revue.

Charakter eines vom praktischen Juristen gegebenen schätzbaren Fingerzeigs

für die, welche Aktiengesellschaften bilden wollen oder ihnen vorstehen, als

den der abstrahirenden wissenschaftlichen Beleuchtung.

Epochemachend tritt

zuerst daS obengenannte Buch des berühmten Heidelberger Professors Renaud auf.

Wir sind überzeugt, der Praktiker wie der Theoretiker wird sehr schnell

einsehen, daß er dieses Werk schlechterdings nicht entbehren kann. Namentlich dürften sich künftig auch die Gerichtshöfe der Nothwendigkeit nicht entziehen können,

das

hier

scharf Durchdachte

und

klar

Vorgetragene

scheidungen bisher streitiger Fragen zu berücksichtigen.

bei

Ent­

Jngleichen muß den

Gesetzgebern aller Staaten das genaue Studium der gediegenen Arbeit an

das Herz gelegt werden.

Es klingt das Alles viel gesagt, allein der Er­

folg des BucheS wird lehren, daß wir Recht haben.

Die Kapitel, welche über den „Begriff und die juristische Natur der Aktiengesellschaft", „das Grundkapital und dessen Herstellung", über „die

Aktien" und deren rechtliche Natur handeln, geben entscheidende Aufschlüsse. Ebenso finden Theoretiker wie Praktiker außerordentlich interessante Anschauungen und Hinweise in den Kapiteln über „die Entstehung der Aktiengesellschaft",

über die Form und rechtliche Kraft der Aktienzeichnung, über die Form und

Bedeutung der Statuten, die Staatsgenehmigung.

Mit besonderer Auf­

merksamkeit hat der Verfasser endlich den Stoff behandelt, der „die Ver­

fassung der Aktiengesellschaft" ausmacht.

Nicht nur über die Mitgliedschaft

und deren Rechte, über die Organe der Gesellschaft (Generalversammlung, Vorstand, Beamte), und was sonst noch hierher gehört, sondern vorzüglich

auch über einzelne hier einschlagende schwierige Specialfragen hinsichtlich der Legitimation des Aktionärs, der Viudieatiou uub Mortification der Aktien­

briefe, in Bezug auf das Zinsen- und Dividendenwesen, über die Vertretung der Aktienvereine nach außen, Verantwortlichkeit der Vorsteher, Auflösung

der Gesellschaft

u. s. f. verbreitet sich unser Autor mit gründlichster Ge­

lehrsamkeit und Sicherheit.

Dem auf dem Felde Bekannten erwacht überall

das wohlthätige Gefühl, endlich Ruhepunkte für das eigene Nachdenken und

zugleich Anregungen

für die nützlichste praktische Ausführung

zu

finden.

Das schönste Denkmal, welches sich das Werk nach und nach erbauen wird, ist die sichere Rechtsbasis aller Derer, die als Aktionäre ihren Beutel auf­

thun für dieses oder jenes

ersprießliche Unternehmen.

Bei den Schwan­

kungen, denen bisher die Spruchpraxis in den wesentlichsten Punkten unter­

worfen war, ist die präcise Richtschnur pro futuro Abhilfe

des hervor­

stechendsten Mangels auf dem gesanuuten Gebiete des. Rechtsinstituts der AMengesellschaft.

E. J.

311

Bibliographische Revue.

Ipaffowitsch. — yqeßHHKi yroüoBHaro npasa, cocTasjeHRLin B. CnacoeuneMT..

tt i t s ch.

(Lehrbuch

CriminalrechtS.

des

Von

S p asso­

W.

Sl. Petersburg, 1863.)

** Wo die Wissenschast vom Leben getrennt ist, wo ihr die Gelegenheit zu unmittelbarer Anwendung versagt oder verkümmert wird, da möchte ihre

Behandlung nur in den seltensten Fällen der Alternative entgehen, entweder

der Selbstständigkeit oder der Gegenständlichkeit zu entbehren. native verfielen denn auch

Dieser Alter­

in Rußland bis jetzt fast alle literarischen Er­

zeugnisse im Fache der Rechtswissenschaft.

weit über bloße Compilation,

Encyklopädische Werke, die nicht

oder Abhandlungen von sehr schwächlicher

positiver Unterlage, die nicht über vage Abstractionen hinauskamen. Darauf beschränkte sich so ziemlich der gegenwärtig noch äußerst dürftige Bestand

der russischen Rechtsliteralur. Male

Aber auch in ihr kommen

jetzt mit einem

zum

Kaum ist die

neue und mächtige Lebenselemente

Vorschein.

Perspective auf einen neu und fest zu gründenden Rechtsboden im Staate eröffnet; kaum ist der Nothwendigkeit einer soliden Rechtspflege von maß­

gebender Seite ein Zugeständniß gemacht, das auf die Interessen der ge-

sammten Nation Rücksicht nimmt, so treibt auch schon eine heimische Rechtswisienschaft von selbstständiger Entwickelung ihre ersten Keime.

überraschenden Erscheinungen steht obenan

das

Unter diesen

treffliche Werk des Prof.

Spassowitsch.

Der Inhalt ist ein sehr umfassender.

ES erstreckt sich über die Theorie

deS Strafrechtes, den Begriff des Verbrechens, der Strafe und deren Con-

fequenzen und erörtert schließlich speciell die russische Criminalgesetzgebung. Die Anschauungen und Studien des Vers, sind

gleichermaßen

tief und

gründlich auf philosophischem wie auf rechtswissenschaftlichem Gebiete.

Auf

ersterm zeigt er mit den Systemen unserer größten Philosophen eine Ver­ trautheit, die er zu wohlmotivirter Widerlegung der strafrechtlichen Theorien

Kantes und Hegel's benutzt.

Mit Entschiedenheit bekämpft er daS „fiat

Justitia, pereat mundus“, ebenso die Vergeltungs- und die Correctionstheorie. In Betreff der letztern bemerkt er, sie zeichne sich bei vielen Schriftstellern

durch Nichtachtung der menschlichen Freiheit aus; sie vergesse, daß den Ver­ brecher nur sein eigener Wille zu bessern vermag.

Der Heuchler umgehe

sie durch erkünstelte Zerknirschung, für den willenskräftigen Geist aber sei sie eine moralische Folter. könne

energiebegabte

bringen.

Dieses System einer gewalffamen psychischen Cur

Organismen

zur

Stumpfheit

oder zum

Wahnsinn

Der eklektische Standpunkt deS Verfassers gründet sich auf daS

Princip des Gemeinwohls und des natürlichen Rechtssinnes. licher Uebereinstimmung mit unserm Dichter Platen,

„Wohl eine schöne Tugend ist die Treue, Doch eine größre ist Gerechtigkeit" —

Fast in wört­

der einmal singt:

sagt Prof. Spassowitsch: „Es giebt ein Höheres, als das Princip der Liebe, auf welches sich die Besserungstheorie stützt? das ist die Gerechtigkeit". Und dieses Höhere sei nichts Transscendentes, sondern der menschlichen Natur immanent. Mit dem ihm angebornen Organ der Gerechtigkeit organisire der Mensch die Gesellschaft und stelle die gemeinsame Nothwendigkeit über den Willen des Einzelnen. Es würde uns hier zu weit führen, die theoretischen Deductionen des Verfassers in den Hauptpunkten zu verfolgen und der Begründung seiner rechtswissenschaftlichen Prämissen nachzugehen. Wir sind keineswegs mit diesen Prämissen überall einverstanden und wollen auch die Folgerungen daraus für nichts weniger als unantastbar gellen lassen. Allein wir weisen wiederholt und mit allem Nachdruck darauf hin, daß die Arbeit des Prof. Spassowitsch in der russischen Literatur eine epochemachende Erscheinung ist, ja, daß sie überhaupt unter den juristischen Lehrbüchern einen ehrenvollen Platz einnimmt und sich durch philosophischen Geist wie durch erschöpfende Sachkenntniß hoch über das Niveau des Gewöhnlichen erhebt, trotzdem daß sie sich In sehr knapper Fassung hält und alle Ostentation mit gelehrtem Apparat vermeidet.

Bertauld. — Cours de Code ptinal et le^ons de 16gislatiou cri­ minelle, explication theorique et pratique mise en rapport avec la loi des 18 avril — 13 mal 1863; par A. Bertauld, professeur ä la Faculte de droit de Caen. 3e edition, revue, completee et mise au courant jusques et y compris 1863. Paris, libr. Gosse et Marchal. Borchardt. — Die allgemeine deutsche Wechselordnung und die die Ergänzung und Erläuterung derselben betr. Novelle mit den von den deutschen Gerichtshöfen ausgesprochenen Grundsätzen des Wechsel­ rechts nebst Bemerkungen. Von Stadtger.-R. S. Borchardt. 3., Verb. u. bis auf die neueste Zeit fortgeführte Auflage. Berlin, Decker. Caresme. — De la proprietti littßraire dans Phistoire et selon le droit. Discours prononce ä l’audience solenneile de rentree

de la cour imperiale de Nimes, le 3 novembre 1863, par Emile Caresme, avocat general. Nimes, impr. Clavel-Ballivet et Ce. Hahn. — Kommentar z«m allgemeine« deutsche« Handelsgesetzbuch.

Bow Ob. - Appell.-Ger.-R. Prof. Dr. Frdr. v. Hahn. 1. Bd. 2. Abth. Das 2. u. 3. Buch des Handelsgesetzbuches. Braun­ schweig, 1863, Vieweg und Sohn.

313

Bibliographische Revue.

Kühns. — Der Rechtsschutz an Werken der bildenden Künste. Eine Denkschrift im Namen der deutschen Kunstgenossenschast. Von

Berlin, Guttentag.

Dr. Frdr. Jul. Kühns.

Martin. — Etüde sur Forganisation de la juridiction civile en France, de 1789 ä 1810; par Albert Martin, avocat. Dis­ cours prononce ä l’ouverture de la Conference des avocats, le Paris, libr. Pagnerre.

19 decembre 1863.

Müller. — Die Uebereinkunft deutscher Bundesstaaten vom 15. Juli 1851 wegen gegenseitiger Uebernahme der Ausgewiesenen und Heimath­

losen. Abdr.

(Gothaer Convention.)

den Abschluß,

einkunst betr.

Mit erläut

Conferenz - Protocolle.

Reg.-R. A. Müller.

Anmerkungen u. einem

die

beziehungsweise

Revision

der

Nach amtl. Quellen.

2. unveränd. Auflage.

Stuttgart,

Ueber­

Vom 1863,

Nitzschke.

Pitaval, der neue.

Eine Sammlung der interessantesten Criminalgeschichten aller Länder aus älterer und neuerer Zeit. Begründet vom Criminaldir. Dr. I. E. Hitzig und Dr. W. Häring (SB.

Alexis). Folge.

Fortgesetzt

10. Thl.

von

Dr.

A. Bollert.

34. Thl.

Dritte

Leipzig, 1863, Brockhaus.

DaS allgemeine deutsche Handelsgesetzbuch und die Wiener Börse. Der Rechtszustand der Wiener Geldbörse, mit besonderer

Schon. —

Rücksicht auf die Handelsgebräuche derselben.

Dr. Ed. Schön.

Vom Gen.-Secret.

Wien, Braumüller.

Stetig. — Die Staatsbehörde bei den Strafgerichten. geschichte der deutschen Staatsanwaltschaft.

Fr. W. Seelig.

Nach

Gesetz­

Ein Beitrag zur Entwickelungs­

gebung und Praxis in Kurheffen.

Dom Crim.-Ger.-Affeff.

Castel, Krieger.

Ralurwiffenschaft. Bulletin de la Socititi Imperiale

des naturalistes de Moscou publie

sous la redaction du docteur Renard. partie.

Avec 6 planches.

Moscou.

Tome XXXVI. Premiere Imprimerie de l’Universite

Imperiale. 1863. Im vorliegenden Hefte finden wir zwei deutsche, zwei französische und zwei lateinische Abhandlungen; außerdem deutsche Correfpondenz.

Zunächst giebt Ferdinand v. Herder eine Fortsetzung feiner Mit­ theilungen über die periodische Entwicklung der Pflanzen im freien Lande

deS kaiserlichen botanischen Gartens zu St. Petersburg, worüber wir be­ reits in der „Russischen Revue" (November 1863) berichteten.

Eine sehr dankenswerthe und unter den Beiträgen des vorliegenden Heftes sich ganz besonders auszeichnende Arbeit ist die von Karl Linde­ mann aus Nishny-Nowgorod: Bau und Entwicklungsgeschichte der Mycetozoen, besonders Don Trichia unb Arcyria. Es ist noch nicht so lange her, daß man diese Mycetozoen einstimmig zu den Pflanzen zählte und sie unter den Namen Myxomycetes, Myxogastres etc. zu den Pilzen oder den Flechten stellte. De Bary wies zuerst im Jahre 1859 nach, daß diese Geschöpfe keineswegs in das Pflanzenreich, sondern zu den niedersten Thieren gerechnet werden müßten, da sie während eines Stadiums ihrer Entwickelung feste Nahrung zu sich nehmen. Auf die Erfahrungen de Barys gestützt, arbei­ tete nun Lindemann weiter fort und konnte so die thierische Natur der in Frage stehenden Organismen bestätigen. Er untersuchte die Structur der Mycetozoen mikroskopisch und fand, daß sie, an ihren Wohnbaum ange­ heftet, durchaus keiner freien Bewegung mächtig sind, daß sie aber Kohlen­ säure und nicht, wie die meisten Pflanzen, Sauerstoff ausathmen. Mit der interessanten Entwicklungsgeschichte der Gattung Trichia schließt die mühsame und fleißige Arbeit. Victor v. Motschulsky behandelt in der Fortsetzung seines Ka­ talogs der Jnsecten von der Insel Ceylon einige Käferfamilien; die Fund­ orte, von welchen dieselben stammen, sind die Nura-Elliaberge und Patannasberge im Inneren Ceylons. Bei den wenigen Arbeiten, die über die Jnsectenfauna Ceylons existiren, wundert es uns nicht, wenn Motschulsky hier eine große Menge neuer Arten ausstellt und eingehend beschreibt. Rußlands große Steppen sind reich an allerhand Binsen, Gräsern und Riedgräsern, denen der verstorbene Ledebour einen großen Theil seiner Arbeitskraft widmete. Ein Supplement zu dessen Beschreibung der russischen Riedgräser liefert der Bonner Professor L. C. Treviranus, indem er nachträgliche Bemerkungen zu 129 russischen Carexarten macht. Botanischen Inhalts ist auch die Abhandlung von N. Turczaninoff: Bemerkungen zum ersten und zweiten Kataloge des Herbariums der Universität Charkow, wodurch wir einen Einblick in den botanischen Reich­ thum jener abgelegenen russischen Universitätsstadt erhallen. Unter den brieflichen Mittheilungen an den Sekretär der Moskauer naturforschenden Gesellschaft, nimmt der Bericht des Prof. Trautschold über seine geologischen Erforschungen an der Wolga u. s. w. den ersten Rang ein. Der Brief ist aus Simbirsk datirt und handelt hauptsächlich von-den Schichten der Juraformation und des Rothtodtliegenden. Den Beschluß des vorliegenden Heftes machen die meteorologischen Beobachtungen, welche I. Weinberg während der Monate Januar bis Juni 1863 in Moskau anstellte. Die mittlere Temperatur um 2 Uhr

315

Bibliographische Revue. Mittag- betrug danach in Moskau im Januar —

— 3,5 R-, im März — 1,5 R.,

2,7 R.,

im Februar

im April + 5,8 R., im Mai +

R.

13,4 R. und im Juni + 13,2 R.

Leunis — SynopfiS der drei Naturreiche. Ein Handbuch für höhere Lehranstalten von Johannes Leunis. Zweite Auslage. Zweiter

Theil.

Botanik.

Hahn.

1864.

Erste Hälfte.

Mit

Holzschnitten.

Hannover.

Unter allen naturwissenschaftlichen Lehrbüchern genießen in Deutschland

die Schriften von Leunis die größte Verbreitung.

Und mit vollem Rechte.

Wir besitzen kein zweites Werk, welches in so klarer, übersichtlicher Weise

die drei Reiche der Natur auf knappem Raume zusammenfaßt, als die Sy­ nopsis von Leunis.

Wir kennen viele Lehranstalten, in denen ältere und

minder brauchbare naturwissenschaftliche Bücher bereits

durch die „Schul­

naturgeschichte" oder die „Synopsis" verdrängt worden sind.

Die letztere

reicht aber auch weiter hinaus ins praktische Leben, und für solche Leute,

welche sich kostspielige illustrirte Specialwerke nicht anschaffen können, ist sie als der beste Ersatz zu empfehlen.

Leunis verfolgt in allen seinen natur­

wissenschaftlichen Schriften die sogenannte analytische Methode mit vielem Geschick; es ist ihm eine Hauptaufgabe, daß man aus seinen Werken die Nalurkörper selbst bestimmen lernt.

In dieser Beziehung hat er, was den vorliegenden botanischen Theil

betrifft, in Deutschland viele Rivalen zu überwinden.

Denn die trefflichen

analytischen Bücher von Cuvier und Sorins er sind in Deutschland weit ver­ breitet und erfüllen ihren Zweck.

Aber Leunis bietet uns neben den ein­

heimischen auch noch die wichtigsten fremden Gewächse.

Sehr übersichtlich hat der Verfasser bie Terminologie bearbeitet.

Zum

ersten Male in einem Lehrbuche finden wir bei ihm die etymologische Er­

klärung aller technischen Ausdrücke, wodurch dem Gedächtniffe ungemein nach­ geholfen wird

Die Morphologie, durch viele Holzschnitte erläutert, nimmt

einen bedeutenden Abschnitt des Buches ein.

Die organische Chemie der

Pflanzen wird in gedrängter Kürze behandelt und dabei überall der neueste

Standpunkt dieser jetzt so ungemein ausgedehnten Wissenschaft gewahrt. Be­ sondere Berücksichtigung erfahren die schädlichen Jnsecten: sie werden unter

Hinweismlg auf den zoologischen Tez-t bei den einzelnen Pflanzen angeführt. Die Pflanzengeographie und die fossilen Pflanzen finden

chen.

Letztere,

auch

ihr Plätz­

nur kurz erwähnt, werden im mineralogischen Theile (von

Bergrath Römer) ausführlicher behandelt werden. Der vorliegende, sehr karge Abschnitt giebt bereits einige Abbildungen, die aber,

wie uns scheint, nach

316

Bibliographische Revue.

Brongniarts Originalen, sehr schlecht copirt und wenig glücklich gewählt sind. Nachdem noch von der Nutzanwendung der Pflanzen gesprochen worden ist, folgt der Schlüssel zu den Gattungen, womit der eigentliche analytische Theil beginnt. — rd.

Bogdanow. — 3oojoria M 300.101 n^ecKaa XpecTOMaiifl

bt> o6t>eMt cpeAHHXT, yveÖHMXT, saBeAemü. Con. A. Emöanoea. (Zoologie und zoologische Chrestomathie. Für mittlere Lehranstalten Von A. Bogdanow. Moskau, 1863.)

Costa. — Lezioni di Zoologia accomodate principalmente ad uso deimedici; con XX tavole Napoli, Tipografia Cons. (Zoo­ logische Vorlesungen insbesondere für Aerzte. Von Prof. Achille Costa.)

Ettingshausen. — Photographisches Album der Flora Oesterreichs, zugleich ein Handbuch zum Selbstunterricht in der Pflanzenkunde. Mit 173 Tafeln, enthaltend eine Sammlung gedruckter Photo­ graphien von characteristischen Pflanzen der einheimischen Flora. Von Prof Dr. Const. Ritter v. Ettingshausen. Wien, Brau­ müller.

Fermond. —- Etudes comparees des feuilles dans les trois grands embranchements vßgetaux, comprenant le principe de la trisection et les lois de leur formation et de leur composition, leur Classification methodique, l’explication rationnelle de certaines feuilles exceptionnelles, leur composition organographique et leur phytogenie; par Ch. Fermond, pharmacien en chef de la Salpetriere. Paris, libr. Germer Bailiiere.

Fric. — Prispevky ku poznäni americkeho petroleje. (Beiträge zur Kenntniß des amerikanischen Petroleums. Prag, 1863.)

Von K. Fritsch.

Lewakowsky. — Kypc'B reojorin, cocTaßjieHHbiH npo». BL JLeeaKoecKUM*. (CursuS der Geologie. Charkow, 1863.)

Von Prof.

Lewakowsky.

Prier. — On the populär names of british Plants.

Being on explanation of the origin and meaning of the names of our indigenous and most commonly cultivated species. (Die Bolks-

namen der britischen Pflanzen. Erläuterungen über den Ursprung und die Bedeutung unserer inländischen und der gemeinsten cultivirten Pflanzen. Von Dr med. R. C. A. Prier. London, Williams und Norgate. 1864.)

Trautschold. — Drei Briefe aus dem Gebiet der mittleren Wolga. Bon H. Trautschold.

Moskau.

(Berlin, H. Müller.)

317

Bibliographische Revue.

Virchow. — Darstellung der Lehre von den Trichinen, mit Rücksicht auf die dadurch gebotenen Vorsichtsmaßregeln, für Laien und Aerzte.

Von Dir. Prof. Dr. Rud. Virchow. u. 1 (lith. u. color.) Tafel.

Mit 5 (eingedr.) Holzschn,

Berlin, G. Reimer.

Vogt. — Vorlesungen über den Menschen, seine Stellung in der Schöpfung und in der Geschichte

4. (Schluß-) Lfg.

der

Erde.

Carl

Von

Vogt.

Gießen 1863, Ricker.

Land wirthschaft. Arnd. — Justus Liebig's Agrieulturchemie und sein Gespenst der Bodenerschöpfung von Karl Arnd. Frankfurt a. M., H. L. Bronner, 1864. Justus Liebig's Ruf ist schon lange über den Ocean gedrungen.

Trotz

des jungfräulichen Bodens Amerikas, der ohne jegliche Vorbereitung noch

hunderte von Jahren

Ernten zu liefern verspricht,

bekümmern sich auch

schon dort die Landwirthe um Liebig's Mahnruf, den Boden nicht nach alter

Weise zu erschöpfen.

land Seite

hat

In England zählt Liebig eifrige Anhänger, in Deutsch­

er einen lebhaften Parieikampf hervorgerufen.

haben

Auf der einen

seine Ansichten über die Landwirthschaft große Verehrer ge­

funden, die willig nach seinem System zu arbeiten begannen, von der anderen

Seite ist es heftig verketzert worden.

Liebig verlangt: Unsere Landwirthe sollen die ganze Masse der von ihren Aeckern geernteten Früchte denselben (in ihrem Dünger) ungeschmälert

wieder zurückerstatten; weil dies unterlassen würde, trete bei der gegenwär­

tigen Bewirthschaftung der europäischen Felder eine solche Bodenerschöpfung ein, daß eine völlige Unfruchtbarkeit derselben und eine Entvölkerung der europäischen Staaten die unvermeidliche Folge davon sein müsse.

Gegen diese Ansichten tritt nun der Verfasser der vorliegenden Schrift

auf und beweist, unterstützt durch ein ausgebreitetes Wissen im Gebiete der

daß die fortschreitende Cultur, und die dadurch heute

Nationalökonomie,

herbeigeführte Trennung der europäischen Bevölkerung in viele Berufsarten,

einen Austausch

jener Früchte gegen die mannichfaltigsten stofflichen und

geistigen Aequivalente nothwendig macht, so daß jene Rückgabe unthunlich erscheint.

Dagegen

weist Arnd fünferlei Ersatzmittel nach,

durch welche

die angedrohte Bodenerschöpfung nicht nur vermieden, sondern die Frucht­

barkeit sogar gesteigert würde. Mit besonderem Interesse sind wir dem Verfasser da gefolgt, wo er

sich gegen Liebig's volkswirthschaftliche Ansichten wendet.

Auf diesem Ge-

318

Bibliographische Revue.

biete ist der berühmte Chemiker entschieden unglücklich gewesen; man braucht

nur daran zu erinnern, welches Prognosticon er einst der Runkelrüben­ zuckerfabrikation stellte, und wie dieselbe heute als einer der ersten Erwerbs­

zweige des europäischen Continentes Tausenden zum Segen gereicht.

— rd.

Beyse. — Handbuch der gesummten Land- und HauSwirthschaft nach den neuesten Fortschritten, Erfahrungen und Verbefferungen. Von I. Beyse.

Mit zahlreichen in den Text gedruckten Holz­

schnitten nach Orig.-Zeichnungen deS Verf.

4. Abth.

Wien, Hart-

lebend Verl.-Exped.

Baudrimont. — Experiences agrologiques.

Modifications que les Phosphates eprouvent dans le sol arable; par A. Baudrimont, professeur. Bordeaux, impr. Gounouilhou.

Gasparin. —

Cours d’agriculture; par le comte de Gasparin, ancien ministre de l’agriculture et de l’interieur. Suivi de considerations sur les machines et du plan incline comme grande machine agricole; par Auguste de Gasparin. Tome 6 et dernier. Paris, Libr. agricole de la Maison rustique.

Länder- und Völkerkunde. Böhmen. Mit

Land und Balk. einer

Prag.

die

Geschildert von mehreren Fachgelehrten. Sprachgrenzen bezeichnenden Karte von Böhmen.

I. L. Kober.

1864.

ES scheint, als ob die Tschechen es selbst einsehen, daß sie mit ihrem Idiome nicht weit dringen.

Wenn es ihnen darauf ankommt, irgend einer

Schrift eine größere Verbreitung zu sichern, so greifen sie unbedenklich zu der viel geschmähten deutschen Sprache.

dies der Fall,

ist

aus

einzelnen

Das vorliegende Buch, bei dem

Aufsätzen entstanden,

welche von

den

hervorragendsten politischen und literarischen Führern der Tschechen verfaßt

wurden.

Sie haben es verstanden, dem Werke vollkommen den Stempel

seiner Abkunft aufzudrücken,

die sich durch Parteihaß gegen die Deutschen

und grausame Mißhandlung der deutschen Sprache kennzeichnet. Wo eine so verfängliche Frage, wie die des Nationalitätenverhältnisies

in Böhmen besprochen werden soll, verlangen wir viel mehr Objectivität

als die sämmtlichen Herren Verfasser sie haben, die mitten m der antideut­ schen Parteiströmung stehen.

Eine ganz ungebührliche, prahlerische Bevor­

zugung des geistig mehr passiven Tschechenthums gegenüber dem deutschen

Bibliographische Revue. Elemente macht den wesentlichen Character

319

des Buches aus.

Anerkannt

muß werden, daß die geologischen Kapitel (von Krajci), sowie der hydro­ graphische und statistische Theil mit vielem Fleiße bearbeitet sind.

— rd. Campbell. — A Personal Narrative of Thirteen Years’ Service amongst the Wild Tribes of Khondistan, for the Suppression of Human Sacrifice. Erlebnisse

Major-General. (Persönliche

By John Campbell,

während

einer

dreizehnjährigen

Dienstzeit

unter

den

wilden Stämmen von Khondistan, zur Unterdrückung der Menschen­

Von General-Major John Campbell.) London. Hurst

opfer.

und Blackett.

1863.)

Fast zu allen Zeiten und bei allen Völkern finden wir den schreck­ lichen Gebrauch der Menschenopfer verbreitet.

Man weiß ja, wie oft sie

im alten Testamente erwähnt werden, wie Abraham seinen Erstgeborenen

dem Herrn opfern wollte.

Die alten Skythen, Skandinavier, Phönicier,

Briten, Taurier, ja selbst die civilisirten Römer kannten die Menschenopfer. Heutzutage dringen fast allmonatlich schaudererregende Erzählungen von den

Menschenhckatomben zu uns, welche der schwarze König von Dahome ab­ schlachtet.

Mit zwei neuen entsetzlichen Arten des Blutaberglaubens macht uns

Campbell's Buch bekannt. sich an der

In den bergigen Gegenden von Oriffa, welche

ostindischen Küste zwischen Bengalen

und

dem Gebiete

von

Madras hinziehen, war bei einem Volksstamme daS Morden der weib­

lichen Kinder, bei einem andern das opfern allgemeine Sitte.

Darbringen von Menschen­

In den Gegenden von Gumsur

und Boad

wird den Erdgöttern Menschenblut geopfert, damit eine gute Ernte erzielt und alles Übel abgewandt werde. Die Gottheit wird dort in Gestalt

eines Vogels, eines Elephanten oder selbst in Gestalt 'roher verehrt.

Die Opfer,

die

diesen

Idolen

hingeschlachtet

Meriahs; meist sind es angekaufte Sklaven, die

Steinblöcke

werden,

heißen

unter entsetzlichen Cere­

monien dem Tode geweiht werden.

Der erwähnte Kindermord war in Suradah allgemein verbreitet und entsprang aus der Sitte,

daß die dort wohnenden Männer nur Weiber

aus der Fremde zur Ehe nahmen und somit die Mädchen dort ganz ent­ behrlich

wurden.

Das mächtige Gefühl

der Mutterliebe schien bei den

dortigen Weibern gänzlich erstorben zu sein, sie sprachen ganz gefühllos und

hartherzig von der Erwürgung ihrer Kinder und antworteten aus alle Vor­ würfe nur: „Wie können wir sie ernähren?"

Zur Ausrottung dieser Unmenschlichkeilen entsendete die britische Re­

gierung 1837 den General-Major Campbell, den Autor des vorliegenden

320

Bibliographische Revue. seiner schwierigen Aufgabe mit viel Geschick,

Er entledigte sich

Buches.

war streng, wo es sein mußte und ließ wieder andererseits seiner Mensch­

lichkeit freien Lauf.

Schon im Jahre 1854 war es ihm gelungen,

Gegend von Orissa

von diesem schrecklichen Gebrauch

zu befreien;

die nicht

weniger als 1506 Meriahs rettete er vom sicheren Tode und brachte diese

Armen an verschiedenen Orten und in verschiedenen Stellungen unter. Dem Mädchenmord in Suradah steuerte er dadurch, daß er den dorügen Ein­

wohnern zu beweisen suchte, daß sie bei dem hohen Preise, in dem die Weiber bei ihnen ständen, durch das Aufziehen der Mädchen ein gutes Ge­

schäft machten.

ehe diese Ansicht durchdrang, da

Es dauerte aber lange,

das Vorurtheil schwer zu besiegen war.

Campbell's Buch ist ein höchst werthvoller und intereffanter Beitrag

zur Geschichte des Blutaberglaubens in Indien und mag als solcher den Aber außerdem schildert er das anderweitige Leben

Lesern empfohlen sein.

und Treiben der Eingeborenen von Gumsur so ausgezeichnet, daß zugleich

durch ihn eine Lücke in der Ethnographie Indiens ausgefüllt wird. — rd.

Hind. — Explorations in the Interior of the Labrador Peninsula, the Country

of the Montagnais

Henry Youle Hind.

and Nasquapee Indians.

By

(Forschungsreisen im Innern

2 vols.

der Halbinsel Labrador und dem Lande der Montagnais- und Nasquapi- Indianer.

Bon Henry Aoule Hind.

Longman und Comp.

2 Bde.

London.

1863.)

Die Engländer haben im Bereiche ihrer vielen Colonien noch manches unerforschte Territorium, und es wird wohl noch ein Menschenalter darüber

hingehen,

ehe wir von allen Gegenden und Ländern, die unter britischer

Botmäßigkeit stehön, nur einigermaßen genügende Kenntniß haben.

Das

Innere Labradors ist verhältnißmäßig noch wenig bekannt, daher kann das

vorliegende mit Karten,

Holzschnitten und lithographischen

reich

Hindus

ausgestaltete

Buch

von allen Freunden

Völkerkunde nur willkommen geheißen werden.

Farbendrucken

der Länder-

und

Der Verfasser ist Professor

der Chemie und Geologie an der Universität Toronto. . Er benutzte eine Ferienreise, um den bisher noch selten

genannten Moistefluß, der in den

St. Lorenzbusen mündet, zu erforschen.

Am 10. Juni 1861 verließ er in

einem

kleinen Fahrzeug von Birkenrinde die Mündung des Flusses

untersuchte denselben in seinem ganzen

110 engl.

Meilen

und

langen Laufe.

Die mitgetheilten Resultate dieser Untersuchung sind um so mehr von In­

teresse, da man bis jetzt von diesem Strom nur äußerst wenig erfahren hatte.

Bouchette in seinem 1832 erschienenen

großen Werke über die bri-

321

Bibliographische Revue

tischen Colonien Nordamerikas erwähnt ihn nicht einmal dem Namen nach. Der Moisie ist nur eine kurze Strecke oberhalb seiner Mündung schiffbar. Er entspringt auf dem mit großen Felsblöcken übersäten Tafellande von

Labrador 2214 Fuß über dem Meeresspiegel und bildet eine Menge größerer

und kleinerer Wasserfälle und Stromschnellen.

Undurchdringliche Wälder

finden sich an seinen Ufern, die durch Bären und Wölfe unsicher gemacht

werden; die Moskitos sind zahlreich und peinigen die Reisenden schlimmer als in tropischen Gegenden.

Höchst wichtig sind Hindus Nachrichten über die sogenannte Nachtblind­ heit oder Nyktalopia, welche unter den Holzfällern jener Gegenden sich sehr

häufig findet und von jenen Leuten dem häufigen Genusse von Schweine^ fleisch zugeschrieben wird.

Thatsache ist, daß die Krankheit aufhört, wenn

der damit Befallene Lebensart und Luft wechselt. Was die Indianer Labradors betrifft,

so bewahrheitet sich auch an

ihnen der Ausspruch: daß der rothe Mensch unwiderruflich dem Untergänge

geweiht ist, wo er mit dem Weißen zusammenkommt.

Er stirbt an den

Folgen „der Civilisation" oder was ihm dort damit gleichbedeutend ist, an den Folgen

des Branntweins,

der Blattern und

anderer böser Krank­

heiten.

— rd.

Mayhew. — German life and manners, present day.

as seen in Saxony at the

With an account of village life — town life —

fashionable life — Domestic life — Married life — School and

University life of Germany at the present

Time.

with Songs and Pictures of the Student Customs.

Illustrated

By Henry

Mayhew. — (Deutsches Leben und deutsche Sitten, beobachtet in

Nebst einem Bericht über das Leben

unsern Tagen in Sachsen.

in den Dörfern, Städten, der guten Gesellschaft, im Hause, in der Ehe, auf den Schulen und der Universität in Deutschland. strirt mit Bildern und Gesängen aus dem Studentenleben.

Mayhew.

London.

Wir hören —

Illu-

Von H.

Allen und Comp. 1864.)

als deutsche Kosmopoliten — immer gern und be­

gierig auf die Urtheile, welche unsere Nachbarn über uns fällen.

Wir sind

gewohnt, von den Franzosen meist Oberflächliches und Mißverstandenes über

unsere Sitten und Gebräuche zu vernehmen;

es zeigt sich keine Böswilligkeit darin.

doch das mag noch hmgehen,

Anders mit dem vorliegenden Buche.

Der Verfasser ist ein in England angesehener Schriftsteller, und schon aus

diesem Grunde

verstand und

dürfen wir nicht annehmen,

Geistlosigkeit allein

daß wir es hier

zu thun haben.

mit Un­

Es bleibt uns daher

nach Durchlesung seines pöbelhaften Buches nur übrig, ihn „boshaft" zu

«usfischr Revue. Hl

2. Heft. 1864.

21

322

Bibliographische Revue.

nennen.

Wir kennen auf dem Kontinente, und nicht nur wir Deutschen,

sondern auch die Franzosen und Italiener, zur Genüge jene ungeschliffenen Insulaner, die alle-

beleidigend und herabsetzend, sich wegen ihres rohen

Betragens gründlicher Verachtung und häufiger noch der Lächerlichkeit aus­

setzen.

Lebhaft erinnert man sich noch in Deutschland an das brutale Be­

nehmen des Kapitän Mac Donald gegen eine Dame in Bonn.

Da die

englische Regierung sich des Boxers annahm, kam die Sache sogar im preu­ ßischen Abgeordnetenhause zur Sprache.

Kin eben solcher Mac Donald ist

Herr Mayhew, für den nur ein Epitheton passen würde, gegen das sich

unser literarisches Anstandsgefühl sträubt. Um Studien über Luther zu machen, hielt er sich drei Jahre lang in

Außer einigen rheinischen Gasthöfen sah er

Eisenach und Umgegend auf.

von Deutschland nichts weiter und wagt es trotzdem, über „deutsches Leben und

deutsche Sitten" zu

schreiben.

Dort, in Eisenach,

wähnte sich der

Verfasser, der sich zuweilen einen sehr gelehrten Anstrich giebt, „im Lande

des Hengist und Horsa!"

Bon seinen historischen Kenntnissen giebt uns

dies keinen sehr vortheilhaften Begriff.

Doch lasten wir ihm diese Un-

kenntniß und führen wir lieber den Lesern zum Beweise, wie lügenhaft, über­ trieben oder böswillig Herr Mayhew über die Deutschen urtheilt, einige seiner

Aussprüche vor, die ein sonst den Deutschen

nicht

gerade wohlwollendes

englisches kritisches Blatt, das „Athenäum", auch für „übertrieben" erklärt:

„Die Deutschen sind gelehrte Schweine, ihr Grundfehler ist der Geiz.

Sie lügen, betrügen, bestechen, verleumden, sind ganz und gar treulos, sind vor den Augen knechtisch ehrerbietig, und niederträchtig

Rücken.

Geduldig sind sie wie Esel.

falsch hinter' dem

Sie singen von Freiheit und Vater­

land, sind aber nicht dazu zu bewegen, nur einen Groschen dafür zu opfern.

Die deutschen Bettelbarone sind schmutziger, als der ärmste Londoner Schuh­ flicker.

Die deutschen Mädchen haben weniger Schamgefühl als eine Lon­

doner Matrosendirne; eine deutsche Mutter mit ihren Töchtern gleicht einer

Londoner Kupplerin, die ihre Freudenmädchen über die Straße führt.

In

der Heilkunde sind die deutschen Aerzte hundert Jahre hinter denen Eng­ lands zurück.

Eine Handelsflotte haben die Deuffchen auch nicht und Ma­

trosen sieht man nur auf den Maskenbällen. keinen Kaffee, sondern gebrannte Möhren.

Die höheren Stände trinken Die Bevölkerung in „allen"

deutschen Städten nimmt ab."

In diesem Tone ist der größte Theil des BucheS gehalten; es Herr Mayhew, uns vor seinen Landsleuten abzuschildern.

beigebrachten Belegen wird

als zu hart finden.

man

unser Urtheil

eher

noch

so wagt

Nach den

zu glimpflich,

Es ist nur gut, daß kein vernünftiger Mensch an eine

Widerlegung der Absurditäten des Herrn Mayhew zu denken braucht.

—rd.

323

Bibliographische Revue.

Spieße G. Die preußische Expedition nach Ostafien während der Jahre 1860 bis 1862. Reiseskizzen aus Japan, China, Siam und

der indischen Inselwelt.

Leipzig

und Berlin.

O. Spamer.

1864. Die preußische Expedition nach Ostasien, welche zur Abschließung von

Handelsverträgen mit China und Japan ausgerüstet wurde, hat eine sehr

zahlreiche Reiseliteratur im Gefolge gehabt. des Transportschiffes „Elbe"

Zuerst gab der Commandant

der

Marinelieutenant Reinhold Werner in

„Deutschen Allgemeinen Zeitung"

seine Reiseskizzen heraus, die später als

Auch der Dresdner Maler Wilhelm Heine, der bereits

Buch erschienen.

mit der amerikanischen Expedition unter Commodore Parry Japan gesehen hatte, veröffentlichte seinen Bericht, und so noch Andere. Buch in der ersten Abtheilung vor.

Jetzt liegt Spieß'

Obgleich es nach den vorgenannten noch

wenig Neues bietet, so zeichnet es sich doch durch einen reichen Schmuck von

Holzschnitten aus.

Der Verfasser schildert sehr lebendig und giebt uns fast

nur unmittelbar Gesehenes und Erlebtes.

Die ältere Reiseliteralur berück­

sichtigt er wenig und thut daran, unserer Ansicht nach, auch ganz recht. Es ist ein Touristenbuch, das gewiß eine freundliche Aufnahme findet.

— rd.

Bavaria.

Landes- und Volkskunde des Königreichs Baiern. Bearbeitet von einem Kreise bair. Gelehrter. 2. Bd. Oberpfalz u. Regens­ burg.

Schwaben u. Neuburg.

Holzschnitt.

2. Abth.

Gez. von M. F. Heil.

in Kupferstich.)

Mit 1 Trachtenbilde in

(Mit 2 Tab. u. 3 Karten,

München, 1863, literarisch-artist. Anstalt.

Beschreibung des Königreichs Württemberg. statistisch-topograph. Bureau.

44. Heft.

Hrsg, von dem königl. Stuttgart, 1863, Aue.

Bigebon, Giovanni. — Gli Statt Uniti d’America nel 1863. Milano, libreria Brigola.

im I. 1863.

Ferguson

und

(Die vereinigten Staaten von Amerika

Von Giovanni Bigebon.)

Gill. — The Rook-cut temples of India.

Illu-

strated with 74 photographs taken on the spot by Major Gill.

Described by James Ferguson. (Die Felsentempel Indiens.

Jllu-

strirt mit 74 von Major Gill an Ort und Stelle aufgenommenen

Photographien.

Beschrieben von

James

Ferguson.

London,

Murray. 1864.)

Hornyänsky. — Bilder aus Ungarn. deutscher

Schriftsteller

herausgegeben

Pesth, Gebrüder Lauffer.

Unter Mitwirkung mehrere von Viet. HornyLnSky.

324

Bibliographische Revue.

ILgrr. — Ueber das rhätische Alpenvolk der Breuni oder Breonen. Bon Alb. Jäger.

Wiss, abgedr.)

(Aus dem Sitzungsbericht 1863 d. k. Akad. d.

Wien, 1863.

Gerold's Sohn in Comm.

Ik)bera. — Rusove, Srbove, Polaci a Cechovi 8 ostatnimi Slovany.

(Die Russen, Serben, Polen, Tschechen und übrigen Slaven.

F. 3. Jezbera.

Kohl. — Rordwestdeutsche Skizzen.

Fahrten zu Wasser und zu Lande,

in den untern Gegenden der Weser, Elbe und Ems.

Kohl.

Von

Prag 1863.)

Bon I. G.

2 Thle., Bremen, Kühtmann u. Comp.

Reise Herzogs

Ernst von Sachsen-Coburg-Gotha nach Aegypten

und den Ländern der Habab, Mensa und BogoS.

Mit 20

Zeichnungen nach der Natur ausgenommen und chromolith. v. Rob. Kretschmer, 4 Photographien nach Handzeichngn.

lith.) Karten.

u. 2 (chromo­

Leipzig, Arnold.

Skr;es^ewski. — Ungarn, Siedenbürgm, Kroatien, Slavonim und die

Militargrenze nach den neuesten Landesvermessgn. d. f. f. Milit. geograph. Institutes und

F. v. Skrzeszewski.

nach

sonst,

besten

Maßstab 1: 1,152,000.

Quellen.

Bon Ad

Nage

Ofen 1863.

und Wisch an.

Spmcfiftunöe. Grammaire de la langue Roumaine par V. Mir ces co, precedee d’un aper^u historique sur la langue Roumaine par A. Ubicini.

Maisonneuve et Cie,

libraires-editeurs.

Paris

1863. — (Grammatik der

Rumänischen Sprache von B. Mircesco, eingeleitet durch einen kurzen

Abriß über

die Geschichte der Rumänischen Sprache von A. Ubicini.)

Dieser eigentlich für Franzosen geschriebenen Grammatik der rumänischen

Sprache ist eine im höchsten Grade interessante sprachgeschichtliche Skizze vorauSgeschickt.

Dabei finden wir zu unserer Freude das cyrillische Alphabet,

welches, wie es scheint, immer mehr und mit Recht verlassen wird, mit dem

lateinischen vertauscht.

Es läßt sich nicht leugnen.', daß die einer Sprache

auSschliesend eigenthümlichen Zeichen das Erlernen derselben nicht nur etwas

erschweren, ja sogar vom Studium derselben abschrecken.

Die Bedeutung

und Wirkung der wenigen, unter gewissen Millaulern angebrachten Häkchen u. s. w., die übrigens unserer unmaßgeblichen Meinung nach, gar nicht ein­

mal nöthig sind und sich leicht durch Nebeneinanderstellen der betreffenden Consonanten ersetzen lassen, lernt man bald berücksichtigen.

z.

Bresanowsky. — Skola francouzskSho jazyka. (Schule -er fran­ zösischen Sprache.

Prag 1863.

Von Jaroslaw Bresanowsky.)

Sant' Albino. — Dizionario Piemontese - italiano.

(Piemontesisch-

italienisches Wörterbuch von Vittorio Sant' Albino.)

Biographie und Memoiren. Knight. — Passages of a Working-Life during Half a Century; with a Prelude on Early Reminiscences.

(Scenen

aus

einem

Arbeiterleben

By Charles Knight.

während

hunderts; mit einem Vorspiel über frühere

halben Jahr­

eines

Von

Erinnerungen.

Charles Knight. 1 Band. London, Bradbury und Evans. 1863.) Unter diesem bescheidenen Titel giebt uns der ehrwürdige, wohlbekannte Verleger und Schriftsteller, dessen „Bolksthümliche Geschichte von England"

eines der merkwürdigsten und beliebtesten Werke ist, die jemals aus der Hand eines

einzelnen Verfassers hervorgegangen sind, seine Selbstbiographie in anziehend­

ster Weise. Wenige dürften zu einer solchen Aufgabe berufener und geeigneter sein, als gerade dieser dreiundsiebzigjährige Greis, der ein so reiches, viel­ bewegtes und das allgemeine Wohl förderndes Leben hinter sich hat und mit fast allen ausgezeichneten Männern seiner Zeit in nähere Berührung zu kommen

Gelegenheit

hatte.

Im

Jahre

1791

in

Windsor

geboren,

begann

er sein Arbeiterleben im Jahre 1812 als Eigenthümer und Redacteur einer Windsor-Zeitschrift, und so hat er seitdem ein halbes Jahrhundert hindurch seine Thätigkeit ununterbrochen als Verfasser, Verleger und Volksmann fort­ gesetzt und die englische Literatur durch gediegene, theils von ihm selbst ver­

faßte,

theils

unter seiner Leitung herausgegebene

Werke

gefördert,

be­

sonders um Shakespeare durch vorzügliche Ausgaben und treffliche Erläu­ terungen seiner Dichtungen sich verdient

gemacht.

Der vorliegende erste

Band ist durch des Verfassers Jugenderinnerungen, in denen Männer wie

Macaulay, Praed, Sidney Walter, Henry Nelson Coleridge

und andere

Berühmtheiten auftreten und treffend charakterisirt sind, von eigenthümlichem

Interesse, und nicht minder anziehend sind die Schilderungen der damaligen theatralischen, politischen und literarischen Zustände in Windsor und London

— Zeitbilder, die an Lebendigkeit der Darstellung nichts zu wünschen übrig-

lassen.

Jeder

Leser

wird

mit Spannung der Fortsetzung dieses schönen

und im besten Sinne belehrenden Werkes entgegen sehen.

D. A.

326

Bibliographische Revue.

Weber. — Carl Maria v. Meter. v. Weber.

Erster Band.

Ein Lebensbild von Max

Maria

Leipzig, Ernst Keil. 1864.

(Mit Porttait.)

Eine Biographie Webers ist unter allen Umständen willkommen zu heißen.

Zunächst als eine dem Andenken des unsterblichen Tondichters ge­

bührende Huldigung, dann als ein werthvoller Beitrag zur neueren Kunst­

geschichte, endlich als eine wichtige Quelle

für die nähere persönliche und

künstlerische Würdigung des musikalischen Dramatikers selbst.

Die zuletzt

hervorgehobene Bedeutung der vorliegenden Schrift wird den Kunstkennern und insbesondere vielen Musikern im ersten Momente vielleicht vorzugsweise wichtig erscheinen.

Denn

obwohl Webers Schöpfungen an sich für

das

künstlerische Verständniß keinerlei Schwierigkeiten bieten, wie etwa manche

Werke

Beethovens —

obwohl

sie

kraft

ihrer seltenen Popularität von

allen Denen ohne Kopfzerbrechen genossen werden, die sie lieben (und wer

lieble sie nicht!), so ist dennoch ihr musikalisches Wesen in einer Beziehung bis jetzt nicht vollständig erklärt worden.

Weber's Eompositionen taffen,

ganz abgesehen von dem poetischen Reiz, welcher

ihnen in hohem Maße

eigen ist, in gewissem Sinne die unbeschränkte meisterliche Beherrschung des Materials, besonders hinsichtlich der polyphonen Gestaltung vermissen. Am

deutlichsten tritt dies in seinen Instrumentalwerken hervor.

Sie halten in

Betreff der Conception, innern Slructur und organisch einheitlichen Ent­ wickelung deS JdeengangeS und der thematischen Verarbeitung keinen Vergleich mit den Meisterwerken unserer Musikheroen aus. Die Ursache dieses Mangels erhellt nunmehr auS der biographischen Darstellung der Jugend- und Lehr­ jahre Weberis. Man sieht daraus, wie wenig günstig auf seine künstlerische

Ausbildung das unstäte, vielbewegte, abenteuerliche Wanderleben seiner Familie einwirken mußte, und daß bei ihm ein regelmäßiges, gediegenes musikalisches

Studium als unerläßliche Grundlage für den späteren Lebensberuf zu den

Wenn Weber trotzdem mit den reiferen Jahren

Unmöglichkeiten gehörte.

daS errang, waS wir an ihm hochschätzen und bewundern, so verdankt er

dieS nächst seinem rastlosen Streben vorzugsweise einem bedeutenden Talente, dem eine ganz

besonders feine geistige Organisation für die Gestaltung

gewisser musikalisch-dramatischer Wirkungen innewohnte.

Der Verfasser von Weberis Biographie- ist zugleich der Sohn deS ge­

schilderten Künstlers.

Diese nahe persönliche Beziehung zu dem Letzteren

mußte seine Aufgabe doppelt schwierig machen.

Man muß indeß anerkennen,

daß sie, wenigstens nach einer Seite hin mit glücklichem worden ist.

Erfolge gelöst

Herr v. Weber hat die Erlebnisse seines Vaters, so weit seine

Arbeit vorliegt, mit dankenswerther Gewissenhaftigkeit und großer, in ein­

zelnen

Details

vielleicht

mit

allzu

großer

historischer

Treue

erzählt.

Seine Mittheilungen geben ein reiches, mannichfaltiges Bild nicht nur von

dem Leben und Treiben des Verewigten, sondern gewähren auch zum Theil

327

Bibliographische Revue.

höchst interessante Einblicke in die künstlerischen und gesellschaftlichen Zustände

seiner Zeit.

Wir heben für jetzt diese rühmenSwerthe Seite deS Buches

allein hervor, ohne näher auf die literarische und ästheüsche Beschaffenheit desselben

einzugehen.

Dies

behalten wir uns für jenen Zeitpunkt vor,

wo das Werk vollendet sein wird, was voraussichtlich mit dem zweiten

Bande zu erwarten ist. Nur

eine Bemerkung vermögen wir hier nicht zu unterdrücken:

scheint uns, als

eS

ob das Ganze im Hinblick auf die kunsthistorische Be­

deutung Carl Maria v. Webers zu breit und weitschichtig angelegt ist. Der auf diese Weise über das nothwendige Maß ausgedehnte Umfang hat zu­

gleich den Uebelstand zur Folge, daß er das Werk vertheuert und dadurch die Verbreitung desselben wesentlich erschwert.

Der folgender:

Inhalt

des

vorliegenden Bandes

ist

in fünfzehn Abschnitten

Vorfahren und Eltern. — Weber's Jugend. — Übersiedelung

nach Freiberg. — Eutin, Augsburg, Wien. — Erste Leitungen. — Stutt­ gart; politischer Zustand

Würtembergs. — Theaterleben;

schlimme Tage

in Stuttgart. — Baden. — Darmstadt. — Erste Kunstreise vom Jahre 1811. — Zweite Kunstreise vom Jahre 1811. — Berlin. — Prag. — Leyer

und Schwert. — Kampf und Sieg

Die Ausstattung des Werkes ist in jeder Beziehung vorttefflich.

—k —

Ehmann. — Johann Ludwig Fricker, ein Lebensbild aus der Kirchen­ geschichte des 18. Jahrh.

Von Karl Chrn. Eberh. Ehmann.

Tübingen, Osiander.

Guinnard. — Trois ans d’esclavage chez les Patagons. Bleit de ma captivite; par A. Guinnard, membre de la Societl de glographie; Paris, lib. Brunet. Jermolow. — Sanncna Ajckc^h nerponnq« EpMo.iona, MSßaHHblH

HOJEKOBEHKOMT)

B.

Alexey Petrowitsch Jermolows. A. Jermolow.

A.

EpMOJlOGblMl.

(Memoiren

Herausgegeben vom Obersten W.

Moskau 1863.)

Lysek. — Zivod mucedlnika Boziho Jana Sarkandra, byv. farare Holessovskeho.

(Leben des Märtyrers Johann Sarkander, gewes.

Pfarrers von Holeschowitz.

Olmütz, Halousky, 1863.)

Reinkens. — Hilarius v. Poitiers. fessor Dr. Jos. Hub. Reinkens.

Eine Monographie.

Von Pro­

Schaffhausen, Hurter.

Schiaparelli. — Notizia sulla vita e sugli scritti di Francesco Carlini. (Mittheilungen über daß Leben und die Schriften Franz CarlinPs.

Von C. V. Schiaparelli.)

328

Bibliographische Revue.

Poesie und Rellelristik. Eliot. — Romola. London,

By George Eliot.

Smith, Elder u. Comp.

Tauchnitz.

(Romola, von George Eliot. 1863.

In 3 Bänden.

Leipzig,

2 Bände.)

Die Verfasserin des „Adam Bede", der „Mühle am Floß", des „Silas Marner" und der „Scenen aus dem Leben der Geistlichen" hat mit dem hier angekündigten Werke das von ihr bisher mit so glänzendem Erfolge

verlassen und den Versuch gemacht,

angebaute Gebiet der „Dorfgeschichte" einen historischen Roman

nach Art des Meisters in

Romane, Walter Scott, zu produciren.

diesem Genre

der

Der Schauplatz der Handlung ist

Florenz, und die Zeit die des schwärmerischen Savonarola, dem eine her­ vorragende Rolle in dem Drama,

welches die Verfasserin in einer langen

Reihe historischer Gemälde vor unsern Augen entwickelt, zuertheilt ist. mola, die Heldin des Buches,

Ro­

die man in der eben erschienenen deutschen

Uebersetzung schwerlich mit Bewilligung der Verfasserin zur „Frau in Schwarz"

gemacht hat, ist die gelehrte Tochter eines

in philologischen Arbeiten er­

grauten und erblindeten Florentiners, deffen Pflegerin und Amanuensis sie,

die mutterlose, geworden.

Sie liest ihm die lateinischen und griechischen

Klassiker vor, schreibt seine Randglossen für ihn nieder und lebt einsam und abgeschlosien dahin,

ohne daß ihr ein Licht über ihr eigenes Innere

aufgegangen wäre, oder daß sie einen Blick in die Außenwelt gethan hätte.

Unter diesen Umständen ist es nur natürlich, daß ein nach Florenz einge­ wanderter schöner, gelehrter,

aber selbstsüchtiger und gewissenloser junger

Grieche, der ihr zur Seite in ihres Vaters Dienste als Amanuensis ge­

nommen wird, sofort ihr Herz erobert und bald nachher auch ihre Hand

gewinnt. Der Vater stirbt, und nicht lange, so entdeckt sie die bisher ver­

borgen gehaltene Gesinnungslosigkeit ihres Gatten.

Diese tritt allmählich

immer greller hervor, und nach einem längeren Kampfe mit sich selbst trennt sie sich von ihm.

Hier nun ist es,

wo der auch von ihr schwärmerisch

verehrte florentinische Prophet auf ihr persönliches Geschick etnwirkt.

begegnet ihr auf der Flucht und

weist sie zu ihrer Pflicht zurück.

Er

Sie

folgt seiner Mahnung und führt fortan das Leben einer Heiligen oder doch

einer frommen Schwester, dem Armen und Leidenden Trost bringend, den sie selbst in fortwährendem Kampfe mit sich und ihrer Abneigung gegen ihren immer tiefer fallenden Galten nicht zu finden vermag.

Letzterer schwingt

sich unterdessen zu immer höherem Einfluß im Staate empor und entgeht den Verfolgungen seines von ihm verlassenen und verleugneten Pflegevaters, der das Unglück hatte,

von Piraten angegriffen und als Sklave verkauft

zu werden, später aber nach Florenz zurückkehrt und Mordversuche auf sei­

nen treulosen Pflegesohn, Tito Melema, macht, bis dieser endlich, von der

329

Bibliographische Revue.

betrogenen Menge und der von ihm Hintergangenen Partei verfolgt, seinen Tod in den Nuthen deS Arno findet.

Um die hier erwähnten Hauptfiguren

gruppiren sich noch viele untergeordnete, die mehr oder minder in die Hand­ lung eingreifen: wir lernen die damaligen Parteiführer der Stadt kennen,

in der ein Macchiavelli geboren ward, und dieser selbst tritt uns hier als

frühreifer Jüngling mit einschneidenden Bemerkungen entgegen, die jedoch

nicht immer geeignet sind, ein richtiges Bild von dem später so berühmt

gewordenen Manne zu

Weit gelungener scheint das Portrait des

geben.

Savonarola, dessen riesige Heldengestalt im Gemälde hervorragt und einen

bedeutenden Platz

einnimmt.

Daß die Verfasserin tief in die damalige

Geschichte der italienischen Staaten und besonders in die Specialzustände

der Stadt, in die sie den Schauplatz der Handlung verlegt hat, eingedrun­

gen ist, daß sie in ihren Schilderungen dieser Zustände eine genaue Kennt­ niß der Sitten und Gebräuche jener Zeit,

nebenbei aber auch eine für

eine Frau höchst seltene Gelehrsamkeit an den Tag legt, wollen wir gern

einräumen; daß sie geistreich zu sein versteht und Meisterin in der Analyse des menschlichen Herzens ist, braucht von der Verfasierin des „Adam Bede" nicht gesagt zu werden; daß aber bei all diesen nicht abzuleugnenden Vor­

zügen das Buch einen angenehmen

Gesammteindruck

zurücklasse

oder ein

gelungenes zu nennen wäre, möchten wir wenigstens nach unserm Geschmack

nicht behaupten.

Es ist ein großartig angelegtes und fleißig ausgeführtes,

aber durchaus nicht gefälliges Gemälde.

Gefehlt scheint uns die Verfasserin

besonders darin zu haben, daß sie nicht den wenigstens im Anfänge seiner Laufbahn

bewundernswerthen

Savonarola,

sondern den gesinnungslosen,

intriguirenden, doch auch zum Verbrechen zu schwachen Tito zum eigentlichen

Helden der Handlung gemacht hat. Abbruch gethan,

und

vom Schluß

Der tragischen Wirkung ist dadurch möchte man

fast sagen:

parturiunt

montes, nascetur ridiculus raus.

D. A.

Hackländer. — Die dunkle Stunde. W. Hackländer.

Roman in 5 Bänden von F.

Stuttgart, Adolph Krabbe.

1863.

Hackländer ist durch eine Reihe von Romanen, wie „Namenlose Ge­ schichten",

„Eugen Stillfried", „Handel und Wandel" u. A. ein großer

Äebling des unterhaltungsbedürftigen Lesepublikums geworden. Man rühmt

an ihm, und zwar mit Recht, eine frische,

farbenreiche

Schilderung des

Volkslebens, glückliche Charakteristik, originelle Erzählungsgabe und große Gewandtheit des Ausdruckes.

Diese Eigenschaften ließen übersehen, daß

Hackländer den Endzweck seiner Erzählungen eben nur in der Unterhaltung sucht.

Keine sittliche Idee, kein großer Gedanke kommt in ihnen zur Ent-

330

Bibliographische Revue. Man wandert im Geiste mit dem Erzähler durch ^verschiedene

faltung.

Scenen des Lebens, aber ohne an ihren nothwendigen Zusammenhang zu denken.

Wohl könnte der Autor uns einwenden, daß der bei weitem größte

Theil des Publikums auch nichts weiter sucht, als Unterhaltung; doch ist

eS jedenfalls rühmlicher, leiten zu lassen.

das Publikum zu leiten,

als sich von demselben

Der vorliegende Roman gehört unstreitig zu den schwächsten

Arbeiten dieses talentvollen und fleißigen

Man sieht, daß

Schriftstellers.

die Vertrautheit mit seinem Publikum zu einer Art Vertraulichkeit geworden

ist, welche in einer ziemlichen Geschwätzigkeit und übermäßigen Breite der

Darstellung sich kundgiebt.

Die Fabel ist sehr dürftig. Durch ein Mißver­

ständniß löst sich in Neapel das Verhältniß einer jungen deutschen Sängerin mit einem neapolitanischen Grafen; die Dame verheiratet sich in Deutsch­ land mit dem reichen Grafen Lotus, einem älteren Manne.

Lange Zeit

wird der ihren Spuren folgende Neapolitaner durch Intriguen seiner Ver­ wandten In einem deutschen Irrenhause zurückgehalten.

Er befreit sich endlich

und stört nun durch sein Erscheinen die Ruhe seines Rivalen aufs äußerste. Ein Mordanfall, den ein im Dienste des Grafen LotuS stehender Indier

auf daS Leben des Italieners freiwillig

versucht, und das Zureden von

Freunden, veranlassen endlich Letzteren, nach seiner Heimath zurückzukehren.

Die

Zwischenpausen

werden

von

einem

unwahrscheinlichen

Verhältnisse

zwischen einer Tänzerin, einer Schwester der Sängerin, und einem jungen

Schriftsteller, der sehr gewöhnlichen Liebesgeschichte eines unerfahrenen Mäd­ chens und eines leichtsinnigen Lieutenants, sowie einigen anderen Intermezzos

auSgefüllt.

Nachdem uns der Verfasser durch allerlei Scenen, die theils in

einem Irrenhause, theils auf dem Theater spielen, hindurchgeführt, läßt er unS zum Schluß unter den Banden Chiavone's in Neapel weilen, bis uns

der rettende Dampfer von diesem Schauplatz der piemontesischen Volksbe­ glücker und damit aus der Erzählung wegträgt.

Seltsam ist es, daß für

einen so vielerfahrenen Dichter, wie Hackländer, Sänger und Sängerinnen, Tänzer und Tänzerinnen noch immer die modernen Götter und Göttinnen

sind.

Ohne eine kleine Theatergeschichte thut er es nicht

mehr, und er,

der so manchen scharfen Blick durch trübe Fensterscheiben geworfen, hat vor der Theaterschminke noch immer auffallend viel Respect.

Im Allgemeinen

können wir aber sagen, daß wir es sehr bedauern würden, wenn Hackländer sein glückliches Talent, welches sich auch in diesem Romane in mancher wohl­

gelungenen Episode verräth, durch Bielschreiberei vergeuden wollte.

331

Bibliographische Revue.

jftingBlri). — Austin Elliot. By Henry Kingsley. (Austin Elliot, von Henry Kingsley. 2 Bde. London, Macmillan u. Comp. Leipzig, B. Tauchnitz. 1. Band.)

Der Verfasser von „Geoffry Hamlin" und „Ravenshoe" hat mit dem vor­ liegenden Werke die englische Romanliteratur um ein goldnes Buch bereichert und dem Kranze seines Ruhmes neue Lorbeeren eingeflochten. Wie sein berühmter

Bruder, der ehrwürdige Charles Kingsley, der Richtung deS sogenannten

Kraftchristenthums (muscular Christianity) angehörend, nimmt er doch in­ mitten dieser Schule einen selbständigen Platz ein, den er auch

seiner neuesten Schöpfung vollkommen zu behaupten versteht.

gesunde, nervenstärkende Luft durchweht das Buch.

in dieser

Eine frische,

Hier ist nichts . Abge­

lerntes oder Abgedroschenes und Verbrauchtes zu finden, sondern Anschauung,

Erfindung und Ausdruck sind eigenartig, und

zwar von der besten Art.

Das zarte und das starke Element sind geschickt und geistreich verschmolzen, die Anschauung ist gesund,

die Erfindung reich und der Ausdruck kernig,

wenn auch nicht gerade klassisch.

Dem entschiedenen Realismus unterläuft

ein romantischer Idealismus, weshalb man von diesem Werke gesagt hat, es sei eine von einer Idylle umgebene Novelle.

nend ist,

Daß die Erzählung span­

verdient zwar auch hervorgehoben zu werden; doch diese Eigen­

schaft erreichen oft Andere mit viel leichteren und weniger kunstgerechten Mitteln.

Bei Kingsley aber ist Alles echt, obschon die Schöpfungen seiner

Phantasie idealisirt und nicht dem Alltagsleben entnommen sind.

dieses soll der Dichter aber uns erheben. würden

Ueber

Unsers Auerbach'S Dorfgeschichten

ihn nicht in den ersten Rang der Dichter gestellt haben und nicht

Eigenthum der civilisirten Welt geworden sein, hätte er unS den gewöhn­ lichen Schwarzwälder Bauern oder Dorfjungen oder die gewöhnliche Kuh­

magd geschildert.

Wir führen dies indessen nur beispielsweise an, wollen

aber keineswegs damit eine Verwandtschaft zwischen KingSley und Auerbach andeuten.

Unsers Dichters Schauplatz

aristokratische Viertel Londons.

ist nicht daS Dorf,

sondern daS

Nebenbei aber führt er uns in dem vor­

liegenden Roman nach einer entfernten, einsamen, schottischen Änsel, und hier entrollt er ein Bild des Jammers und der Noth, das die innerste Seele

packt und von der nachhaltigsten Wirkung ist.

DaS Stück Leben, daS er

uns hier schildert, die hehre Gestalt des mit seiner Gemeinde darbenden

und sich für sie aufopfernden Seelsorgers,

die fromme Ergebung

dieser

armen, hungerleidenden und von aller Welt verlassenen Inselbewohner in ihr

trauriges Schicksal, ihre kindliche Anhänglichkeit an diesem erhabenen Menschen unter ihnen, der ihnen nicht blos Geduld und Ergebung predigt, sondern

in diesen Tugenden mit bestem Beispiel vorangeht, das sind Züge, die bei

jedem Leser einen unauslöschlichen Eindruck zurücklassen müssen.

Mit diesem

Bilde vor unsern Augen läge der Vergleich zwischen unserm Dichter und

3S2

Bibliographische Revue.

dem obengenannten so sehr fern nicht;

doch bildet dieses Stück Handlung

nur eine Episode in der sonst von echt englischem Leben durchdrungenen

Dichtung.

Sie ist so englisch, daß sie nur von wenigen Ausländern voll­

ständig genoffen werden kann.

Wer aber mit englischem Leben vertraut ist,

dem wird sicher hohe Befriedigung werden.

D. A.

Kur). — Deutsche Bibliothek.

Sammlung seltener Schriften der älteren

deutschen Nationalliteratur.

Herausgegeben von Heinrich Kurz.

Dritter und vierter Band: Grimmelshausens Simplicianische Schrif­ Leipzig.

ten.

I. I. Weber. 1863.

Ein alter lieber Geselle

in neuem Kleide!

Der SimplicissimuS ist

oft wieder aufgelegt worden und hat immer seine alte Anziehungskraft be­

währt, was bei einer Nation, wie der mistigen, ganz natürlich ist, da wir doch arm au guten Romanen sind.

Der SimplicissimuS ist aber eine von

den wenigen Schriften, die wir einem Don Quijote oder Gil Blas an die Seite stellen können.

Die Einleitung und die Anmerkungen des Herausgebers lassen uns

nie im Stiche, wenn wir uns über etwas Raths erholen wollen, was auf

daS Buch Bezug hat.

Ja, sie sind zuweilen viel zu ängstlich und bringen

manche überflüssige Erklärung.

malen — damals.

Z. B. Satisfaction — Genugthuung. Da­

Kühnruß — Kienruß u. s. w.

Wer den Simplicisst-

muS in seiner alten Sprache lust, versteht dies ohnehin.

Die Ausstattung ist derart, wie man sie vom Verleger der Jllustrirten Zeitung erwarten durfte: überaus handlich und geschmackvoll.

The Story of Elizabeth.

Die Geschichte Elisabeths.

I.

London 1863.

Leipzig, Tauchnitz. 1863. Es ist ein öffentliches Geheimniß, daß dieses Erstlingswerk die Tochter des berühmten Thackeray zur Verfasserin hat.

Jetzt, wo der Vater, der

bedeutendste englische Novellist des Jahrhunderts, nicht mehr unter den Le­ benden ist, wird man das Erzeugniß der Tochter mit um so größerem In­

teresse begrüßen.

Auf geistigem Gebiete jedoch kann die Abstammung von

einem großen Vater höchstens ein günstiges Vornrtheil erwecken,

nie aber

an und für sich einen Vorrang geben, und noch weniger darf sie das Urtheil

bestechen.

Daß die Verfafferin ihr Buch anonym veröffentlicht hat, ist der

beste Beweis,

daß sie selbst diese Ueberzeugung hegt und auf ein solches

Borurtheil sich nicht stützen mag.

eigenen Füßen steht.

Ihre Leistung aber zeigt, daß sie auf

Man könnte wohl auf einzelne Züge Hinweisen, die

auf Ähnlichkeit mit der Lebensanschauung des Vaters schließen lassen;

im

Ganzen aber erkennen wir hier eine frische, «saubere und abgerundete Dich­ tung von selbstständiger Hand, in einen engen Rahmen gefaßt,

Wirkung

Offenbar berechtigt dieses Werk zu

nur erhöht.

Hoffnungen.

welcher die

den schönsten

Die liebenswürdige Heldin liebt zuerst gedankenlos und leicht­

sinnig einen Mann, der für sie nichts als das Wohlwollen eines Freundes

hat und sich blos aus eigennützigen Motiven mit einem andern Mädchen verlobt.

Diese Verlobung aber führt bei ihr zur Krise:

sinnigen, mädchenhaften Neigung wird eine ernsthafte,

aus der leicht­

leidenschaftliche, alle

kleinliche Eitelkeit verzehrende Liebe, und das mit ihren Neigungen spielende

Mädchen wird zum glühend liebenden Weibe.

sie den geliebten Gegenstand an sich; rückgängig, bewußt,

Geliebte

der

und

ein

sich

endlich

Menschenpaar

täglich die Handlung scheint,

die

wird

Gleichsam magnetisch zieht

beabsichtigte Vermählung wird

selbst

seiner

glücklich.

wirklichen

So

einfach

Neigung

all­

und

so ist sie doch in origineller Weise darge­

stellt und man legt das Buch mit dem Wunsche aus der Hand, von der

Verfasserin wieder zu hören und noch nähere Bekanntschaft mit ihr zu machen.

D. A.

Album schwäbischer Dichter. Portr.)

3. Lfg.

Karl Mayer.

(Mit photogr.

Tübingen, Osiander.

Arrighi — II diavolo rosso, Der rothe Teufel.

romanzo storico. Milano, LibreriaBrigola,

Historischer Roman v. Cletto Arrighi.)

Blankensee. — Gedichte

von Georg Grafen v. Blankensee. der Gedichte eines Nordländers. Berlin, Stilke.

Capellina — Antologia italiana,

Folge

ossia raccolta di esempi in prosa,

ed in poesia tratti dai principali Autori classici disposti per ordine di materie. Torino. (Italienische Anthologie, oder Sammlung von Musterstücken in Prosa und Versen, aus den vorzüglichsten klassischen

Schriftstellern.

Carlo. — LTtalia, (Italien.

Von Domenico Capellina.)

poema. Palermo, presso i Fratelli Pedone Lauriel.

Ein Gedicht von Niccolo di Carlo.)

Ebers. — Eine ägyptische Königstochter. Georg Ebers.

3 Bde.

Historischer Roman von

Stuttgart, E. Hallberger.

Erben, K. J. — Prostonarodni cesk6 pisne a rikadla. (Volksthümliche tschechische Lieder und Redensarten, Prag,

1863.) Erlenwein. — Ilapo^HbiA ckäbkh,

I. Pospischil,

coöpainibia cejibCKHMH yw-

TejiaMK. (Volksmärchen, gesammelt von Dorfschullehrern. gegeb. von A. Erlenwein.

Moskau 1863.)

Heraus-

334

Bibliographische Revue.

Giron. — Les Amours Stranges,

poesies; par Aim6 Giron. Paris,

Michel L6vy fr eres; Libr. nou veile.

Große. — Gundel vom KönlgSsee. Hochlande in 7 Gesängen.

Kiräjewsky.

lltcHH,

Epische Dichtung aus dem bair. Von Jul. Große. Leipzig, Weber.

coßpaHUMH II. B. Rupnee,CKUjm.

odmecTBOMi .irofiHTe.Teii pocciäcKon c-iobcciiocth.

gesammelt

sellschaft der russischen Litcraturfreunde.

Lugomirrka — Thaddeus Ko-eiuzSko. 4 Bde.

Marianna Lugomirska.

(Volkslieder,

Herausgegeben von der Ge­

von P. W. Kiräjewsky.

Moskau 1863.) Historischer Roman. Jena, Costenoble.

Von

Müllenhoff. — Denkmäler deutscher Poesie und Prosa

aus dem Bon K. Müllenhoff u. W. Scherer. Ber­

8—12. Jahrh.

lin, Weidmann.

Muffafia. — Altfranzöfische Gedichte

auS venezianischen Handschriften. Wien, Gerold'S Sohn.

Bon Prof. Adf. Mussafia.

Scherer. — Gedichte

von Georg Scherer. 2., unveränd. Abdr. Stutt­

gart, Scherer.

Stschedrin. — HeBBHHbie päacKaau Taylor. — Poetical Works. Taylor.

H. UfedpuHa.

(Harmlose

St. Petersb. 1863.)

Geschichten. Von N. Stschedrin.

(Poetische Werke von Henry D. C. L.

London, Chapmann u. Hall. 1864.)

3 Bde.

Uchard. — La Comtesse Diane,

par Mario Uchard.

Paris, Michel

Levy frires; Librairie nouveile.

Tonkunst.

Frank. — Geschichte der Tonkunst. und Musikfreunde.

Ein Handbüchlein für Musiker In übersichtlicher, leichtfaßlicher Darstellung, heraus­

gegeben von Paul Frank.

Leipzig, Carl Merseburger. 1863.

Der eine Theil des vorstehenden Titels widerspricht dem andern: ein

„Handbüchlein in übersichtlicher leichtfaßlicher Darstellung" kann keine „Ge­ schichte der Tonkunst" sein.

Bei der letzteren Bezeichnung setzt man unwill­

kürlich eine tiefe, umfaßende wiffenschaftliche Arbeit voraus, die hier keines­ wegs

geboten

wird.

Der Berfaffer

hätte daher einen

anspruchsloseren

Namen für fein „Handbüchlein" wählen sollen, wie etwa: Kurzgefaßter Abriß oder Leitfaden einer Musikgeschichte. Schrift rein

Nirgend zeigt

Uebrigens ist der Inhalt dieser

compilatorischer Natur, und danach bemißt sich

ihr Werth.

sich eine selbständige Auffasiung oder Anschauung der be-

handeltm Materie, und um dies doppelt fühlbar zu machen, hat Hr. Frank

überall da, wo man ein Urtheil oder eine sachliche Bemerkung erwartet,

335

Bibliographische Revue.

ohne Unterschied der Person und ihrer Geltung, Andere für sich sprechen

Ein Verfahren, das freilich äußerst bequem, scheinbar unverfänglich

lassen.

und

ist;

zeitsparend

nur

daß

diese

Zeitersparniß

der

keiner Weise zu Gute kommt.

Wissenschaft

in

— k —

Gleich. —Charakterbilder aus der Ferd. Gleich. Zwei Bändchen.

neueren Geschichte der Tonkunst.

Von Leipzig, Carl Merseburger. 1863.

Dem musikalischen Publikum werden hier die biographischen Skizzen von fünf und zwanzig neueren Componisten verschiedener Nationalität und

künstlerischer Richtung geboten.

Sie sind in leichtfaßlicher und dabei kunst­

verständiger Weise geschrieben, mithin wohlgeeignet, Interesse und allge­ meines Verständniß für die moderne Tonkunst und ihre Vertteter in jenen

musikalischen Kreisen zu erwecken, wo man weder Zeit noch Neigung hat, tiefergehende Studien zu unternehmen, sondern vielmehr gleichsam im Fluge und ohne besondere Mühe sich zu belehren wünscht.

Wie man auch immer

über das in unsern Tagen vorwiegend sich geltend machende Bestreben urtheilen

mag,

Gegenstände der Wissenschaft und Kunst

stellung

in popularisirender

Dar­

zu bearbeiten — die Berechtigung hierzu an sich dürfte schwerlich

bezweifelt werden.

Denn die geistigen Güter sind nicht blos für Fachmänner

und Sachverständige da, sie haben vielmehr die Bestimmung, Gemeingut der

Menschheit zu werden. geworden,

Von mancher Seite ist zwar die Befürchtung laut

daß Künste und Wissenschaften durch eine derartige Verallge­

meinerung ihres Inhaltes verflacht werden.

Doch ist dies letztere unstreitig

mehr die nothwendige Folge jener zur Mode gewordenen weitverbreiteten

oberflächlichen Bildung, wonach man Alles lernen will, um nichts gründlich

Schriften wie die vorliegende, setzen ein bereits empfängliche-

zu treiben.

Publikum

voraus,

und man darf zufrieden sein,

gesorgt wird, wie es von Herrn Gleich geschehen.

wenn

für dasselbe so

Kann man sich auch

nicht überall mit den Ansichten des Verfassers auS künstlerischem Gesichts­

punkt einverstanden erklären,

Hauptsache zu acceptiren.

so

sind dieselben

doch großentheils in der

Die Arbeit wird ohne Zweifel bei Musikfreunden

Theilnahme finden.

Regli. — Storia del Violine in Piemonte

—k.—

del Francesco Regli.

(Geschichte der Violine in Piemont von Franz Regli.

Dalmazzo.

Turin, Heinrich

1863.)

Der Titel dieser Schrift wird keineswegs durch deren Inhalt gerecht­ fertigt; denn nicht eine „Geschichte der Violine in Piemont" giebt der Ver­

fasser, sondern lediglich eine Reihe einzelner, von einander durchaus unab-

336

Bibliographische Revue.

hängiger biographischer Schilderungen

piemontesischer Violinspieler, älterer

und neuerer Zeit, in gedrängter lexicographischer Manier.

So könnte das

hier Gebotene höchstens als rohes Material für eine derartige Geschichte gelten.

Allein man vermag durchaus nicht zu beurtheilen, ob dieses Ma­ Herr Regli verschmäht in seinen

terial irgend einen reellen Werth hat.

Mittheilungen

jede Quellenangabe;

er verlangt vom Leser,

Treu und Glauben seine erzählten Fakta hinnehme.

man über diesen Punkt in Italien denkt:

daß er auf

Wir wiffm nicht, wie

bei uns in Deutschland verliert

eine derartige Arbeit, in welcher der Autor jeden Hinweis auf den Ursprung seiner Angaben sorgfältig vermeidet, alle wisienschaftliche Bedeutung. Erwägt

man dies und zugleich den Umstand, daß das Buch im Verhältniß zu

seinem Umfange von 12 Bogen enorm theuer ist (es kostet nicht weniger alS 10 Francs), so wird man eS vollkommen billigen, wenn wir die Be­

—k—

kanntschaft mit demselben nicht gerade empfehlenswert finden.

Hullah. — A^rammar ofCounterpoint,

by John Hullah, Pro­

fessor of vocalmnsic in King’s College. (Grammatik des Contra-

punkteS, vonIohnHulloh, Professor der Vocalmustk rc. London, Longman und Comp. 1864.)

Neißmann. — Allgemeine Geschichte der Musik.

Von Aug. Reiß­ mann. Mit zahlreichen, in den Text gedruckten Notenbeispielen und Zeichnungen, fofek 59 vollständ. Tonstücken. 2. Bd. München,

Bruckmann.

Neißmann. — Allgemeine Musiklehre. Selbstunterrichte bearbeitet von Aug.

Für Lehranstalten und zum Reißmann. Berlin, F.

Schneider.

Vesque v. Püttlingen. — Das musikalische Autorrecht.

Eine juri­

stisch-musikalische Abhandlung von Dr. Johann Vesque v. Püttlingen, k. k. Hof- und Ministerialrath.

Wien 1864, W. Braumüller.

Vermischtem Andrew I. Graham. — The Standard - Phonographic Visitor. Edited

and Published

phonographische Besucher. I. Graham.

by Andrew J.

Graham.

(Der muster-

Redigirt und herausgegeben von Andrew

New-York 1863.)

Ein neuer Versuch, auf amerikanischem Boden eine stenographische Zeit­

schrift zu begründen.

Die schlimmen Erfahrungen, die in dieser Beziehung

dort von anderen Phonographen und von dem Herausgeber dieser periodischen Schrift selbst mehrmals gemacht worden sind, haben den letzteren zu der Vorsicht bestimmt, ein allmonatliches Erscheinen des Blattes erst für den Fall zu garantiren, daß die Liste der Subscribenten tausend Namen zählt. Nach dem Inhalte der beiden ersten Nummern — August und October 1863 — zu urtheilen, ist der Hauptzweck der Veröffentlichung, Reclame zu machen für die zahl­ reichen ponographischen Schriften, mit denen Herr Andrew bereits die Welt beschenkt hat, namentlich für sein Handbuch der Musterphonographie und sein musterphonographisches Wörterbuch. Die zweite Nummer enthält unter anderem: Glance at Standard-Phonography the best Shorthand (?), (Ein Blick ln die Musterphonographie, die beste Stenographie) Taking NotesRuins Longhand, (Notizenmachen verdirbt die Currenthandschrift), Phonography for Translations, (die Anwendung der Phonographie beim Uebersetzen); Phonography in the Courts, in the Army (Phonographie in den Gerichtshöfen, in der Armee) u. s. w. J. Z.

Pitman. — The Phonetic Journal. Published weekly. Devoted to the Propagation of Phonetic Shorthand, and Phonetic Reading, Writing and Printing. Publisher Fred. Pitman. (Phonetisches Journal. Erscheint wöchentlich einmal. Gewidmet der Verbreitung der phonetischen Stenographie und des Lesens, Schreibens und Druckens nach phonetischen Grundsätzen. London.) Diese bedeutendste der zahlreichen stenographischen Zeitschriften Eng­ lands beginnt mit dem Jahre 1864 ihre dreiundzwanzigste Rundreise zu den An­ hängern der Pitmanffchen„Lautschrift". Siebringt nicht selten auch fürbenSäten in der Stenographie berechnete interessante Aufsätze über diese Kunst und bereit Wichtigkeit. Wir erwähnen des Beispiels wegen nur die in den letzten Nummern des Jahrgangs 1863 befindlichen Artikel: Shorthand Applied to Railway Business (Anwendung der Stenographie beim Eisenbahnwesen) und Shorthand one of the Moving Powers of the World (Stenographie, eine der bewegenden Gewalten der Welt). J. Z.

— Geschichte des L'Hombre von Dr. Gustav Schwetschke. Halle, Schwetschke. 1863. Wie unter den Brettspielen das Schach, so nimmt unter den Karten­ spielen das L'Hombre den ersten Rang ein, und ihm sollte die Ehre zu Theil werden, daß seine Gechichte von einem so berühmten Manne wie Gustav Schwetschke geschrieben wird. Wenn wir das vorliegende Büchlein mit all seinen lateinischen, spanischen, französischen und englischen Citaten überblicken und

Schwetschke.

Nujfische «evuk. III. 2. Heft. 1864.

22

338

Bibliographische Revue.

wenn wir die dabei aufgewandte Mühe, den Fleiß und die Gelehrsamkeit, welche auf jeder Seite uns entgegen treten, bedenken, so drängt sich uns unwillkürlich der Gedanke aus: wäre all diese Arbeit nicht vielleicht besser

und nutzbringender auf einen andern Gegenstand verwendet worden? lasten wir dies bei Seite und constatiren wir,

Doch

daß das Büchlein sich an­

genehm liest und daß man es nicht, ohne Belehrung daraus geschöpft zu haben, aus der Hand legen wird.

Der Verfasser führt eine Menge berühmter Leute an, welche große Verehrer des L'Hombre waren, von dem Christian Thomasius scherzhaft

In Deutschland war von je

versicherte, daß Aristoteles es erfunden habe.

ein L'Hombreeultus Mode und namentlich war Halle, wo man auch die

Wahrscheinlichkeitsrechnung auf das Spiel anwandte, eine hohe Schule für L'Hombrespieler.

Der spanische Name des Spieles bedeutet Mensch, Mann,

und schon hierdurch wird auf dessen Vaterland hingewiesen; ebenso sind viele Kunstausdrücke in demselben spanisch. Es ist noch gegenwärtig das Haupt-

und Nationalspiel

aller Gebildeten in Spanien,

el Tresillo, das Dreispiel, genannt wird. nichts Genaues bekannt.

wo es aber gewöhnlich

Ueber das Alter desselben ist

1660 kam es durch Maria Theresia, die Tochter

PhilipPS IV. an den französischen Hof und da Ludwig's XIV. Hof damals

für Europa tonangebend war, so fand auch das neue Spiel bald eine große

Verbreitung.

Es entstand eine ganze L'Hombreliteratur und die Zahl der

Werke, welche nur davon handeln, sowie die Zahl der Schriftsteller, welche

eS wenigstens erwähnen, ist nicht unbedeutend.

Bei Schwetschke finden wir

alles mit der größten Gewissenhaftigkeit verzeichnet, ebenso einen deutschfranzösischen L'Hombretractat, die verschiedenen Spielweisen des L'Hombre

—e.

und dergl.

Dorrcha. — Knihopisny slovnik Cesko-slovensky od rokn 1774 az do nejnovejsi doby. (Tschecho-slavisches bibliographisches Wörterbuch vom Jahre

Doucha.

1774

Prag, I. L. Kober.

bis

zur neuesten Zeit.

Bon Fr.

1863.)

Grote. — Leitfaden der deutschen Stenographie oder Kurz-Schrift. Zum Selbstunterricht u. für Schulen.

Von Joh. Aug. Grote.

5. verb. Aust. Berlin, Th. Grieben.

Nshsch. — Stenographische Vorlegeblätter nach Gabelsberger'S System. Hrsg, vom Königl. sächs. stenogr. Institute. 16 (lith.) Blätter nebst einem Schreibehefte. Bon Prof. Heinr. Rätz sch. 7. Aust.

Dresden, Dietze.

Zesammlausgaken. Auerbach. — Berthold Auerdach's gesammelte Schriften. Gesammtausgabe.

Mit

photographirten Bildniß

dem

Zweite des Ver­

fassers. 22 Bände. Stuttgart, Cotta 1864. Während

in

diesem

der

Augenblicke

Herausgeber

„Deutschen

der

Blätter" fast für keinen andern Gedanken Raum hat, als für das schmerz­

liche Anliegen

eines

deutschen Bruderstammes,

und der

blutige Conflict

zwischen dänischer und deutscher Nationalität sein Gemüth auf das tiefste

beschäftigt, fällt mir bei der Gesammtausgabe seiner Werke der poetische Ausspruch eines Mannes ein, welcher dänische und deutsche Nationalität in

sich innig verschmolz, wie wir davon eben in unserer Literatur bekanntlich

mehrere schöne Beispiele haben.

Eine Zufälligkeit,

weder ein Witzspiel müßiger Jdeenassociation,

Sentimentalität knüpfen will.

an die ich übrigens

noch gar eine internationale

Ich werde nur dadurch, daß

Ausspruch eines Dänen in den Sinn kommt, unwillkürlich

mir just der

an die gegen­

wärtige Stimmung des deutschen Dichters gemahnt, auf dessen gesammelte

Schriften ich denselben anzuwenden im Begriffe bin. Der Däne ist Jens Baggesen.

Er sagt:

„Schau den blühenden Baum, mit Stamme, mit Aesten und Blättern! Schön ist das Ganze: warum? Alle Theile sind schön. Jegliches Blatt ist ein Bäumchen, für sich betrachtet; auch so sei Jeglicher Vers ein Gesang in dem vollendeten Lied."

Die Anwendung dieser Worte auf die Gesammtausgabe eines Schrift­

stellers

wird nun in keinem Falle so zu verstehen sein,

Sammlung

schön sei,

weil alle Theile schön sind.

daß

die ganze

Denn wo ist der

Dichter, von dessen gesammelten Werken man das sagen dürfte,

ohne ihm

eine mehr oder weniger übertriebene Schmeichelei gemacht zu haben? Nein, die von mir beabsichtigte Anwendung des Baggesen^schen Ausspruches be­ schränkt sich auf einen Vergleich des Einzelnen in der gesammten Produktion

eims Schriftstellers mit dem „Blatte, das ein Bäumchen ist, für sich be­

trachtet".

Wie wenige Schriftsteller giebt es, für deren einzelne „Geistes­

blätter" dieser Vergleich zuträfe!

Es können auch nur solche sein, die nie

anders, als aus dem Ganzen ihres Wesens schaffen. gehört Berthold Auerbach.

Man

von ihm das Ganze seiner Natur.

Zu diesen Wenigen

hat in jeder einzelnen Schöpfung

Die Summe seiner Anschauungen,

seines Denkens und Fühlens wirkt nicht nur darin: sie stellt sich darin

auch dar.

Allein dieser Zusammenhang des

bedingt bei ihm auch

Ganzen mit dem Einzelnen

die Unlöslichkeit des Einzelnen vom Ganzen.

Wie

man mit jedem Werke von ihm sein dichterisches Ganzes empfängt, so hat

man auch wiederum keines vollständig,

wenn man nicht alle hat.

Ihr,

340

Bibliographische Revue.

die ihr den trefflichen Verfasser kennen

der Schwarzwälder Dorfgeschichten

recht

lernen wollt — was ihr auch von ihm leset, ihr lernt ihn ganz

kennen; aber ihr müßt alles von ihm gelesen haben, um auch nur Eines

recht zu kennen.

Und — da es mich einmal an den Kampf mahnte, der gegenwärtig mit unserm Dichter die gesammte Nation bewegt — wenn Auerbach's Werke schon zu jeder andern Zeit vollen Anspruch auf die allgemeine Theilnahme haben, so müssen sie eine solche jetzt ganz besonders finden.

Sonst genügt

schon das Allgemeinmenschliche in ihnen, sie Jedermann lieb und werth zu

machen; mitten in der heißen nationalen Erregung aber, die jetzt durch

ganz Deutschland geht, schlagen sie an jedes deutsche Herz mit dem lebens­ vollen Ausdruck eines echtdeutschen Mannesgeistes — ja, was noch mehr ist: des deutschen Volksgemüthes.

W. W.

Lesfing^s, G. vv die Musik bis dahin nur vege-

bestrebte man sich,

nach dem Muster der GewandhauSconcertc

ähnliche Institute zu begründen,

und

gegenwärtig besitzt nicht nur jeder

größere deutsche Ort — von den Hauptstädten nicht zu sprechen — ein

selbständig und eigenthümlich entwickeltes öffentliches Musikleben, sondern

auch jede Mittelstadt.

Infolge dessen hat nun freilich Leipzig seine musi­

kalisch hervorragende exclusive Stellung nach und nach verloren: es vermag nicht mehr die frühere Suprematie in musikalischen Dingen auszuüben. In vielen Orten Deutschlands wird das öffentliche Musikleben jetzt mit dem­ selben günstigen Erfolg betrieben, wie in Leipzig, und damit ist diese Stadt

des ehedem wohlbegründeten Vorrechtes eines musikalischen Areopag^s ver­ lustig gegangen.

Einzig und allein durch den Musikalienhandel behauptet

sie zur Zeit noch einen Vorrang. Die große Verallgemeinerung der öffentlichen Musikpfkege in Deutsch­ land ist unstreitig

als

ein wichtiges Culturmoment der Gegenwart zu be­

Doch unwillkürlich fragt man sich, ob die augenblickliche, so maß­

trachten.

lose Bevorzugung der Musik vor den Schwesterkünsten heißen ist,

unbedingt gut zu

ob sie einen wahrhaft segenbringenden Gewinn für die Kunst

selbst verbürgt. Der Musiker mag sich durch die fast einseitige Bevorzugung der Ton­

kunst und ihrer Vertreter geschmeichelt fühlen, er mag eine besondere Freude

und Genugthuung darüber empßndeu,, daß seine Kunst eine wichtige Rolle in der Gesellschaft und im öffentlichen Leben unserer Tage spielt, nur ver­ schließe er auch nicht die Augen gegen die Gefahren, welche vou dieser Seite her seinem Berufe drohen.

Jede Verallgemeinerung einer Sache bedingt

nothwendig deren Verflachung.

Und diese unvermeidliche Verflachung zeigt

sich in der That bereits im Gebiete der Tonkunst, wenn auch die daraus hervorgehenden Consequenzen augenblicklich vielleicht Manchem noch nicht in ihrem ganzen Umfange fühlbar sind.

dahin drängt,

Seit der Zug der Mode so Viele

dilettirende oder gewerbsmäßige Musiker zu werden,

sieht

man die Kunst nur zu häufig zu einer feilen Dienerin- für die werkeltagsmäßigeu Unterhaltungsbedürfnisse der sogenannten feinen Welt herabgewür­ digt.

Dieser schnöde Mißbrauch der Himmelsgabe ist bereits so sehr ein­

gerissen,

daß man in den meisten gesellschaftlichen Zusammenkünften sich

eines geistig anregenden und belebenden Gedankenaustausches gänzlich ent­

wöhnt hat:

die Musik

muß sich zu einem Gegenmittel

gegen die unver­

meidliche Langeweile hergeben, gleichviel ob es sich dabei um einen wirk­ lichen Kunstgenuß handelt

oder

nicht,

oder ob ein wahrhaftes Bedürfniß

dazu vorhanden ist, Musik zu genießen; wenn es nur an obligatem Kling­

klang nicht fehlt.

Wer aber wollte leugnen,

daß mit einem derartigen

Mißbrauch, wie man ihn jetzt alle Tage erleben kann, eine grobe Profanation der Kunst verbunden ist?

Allein daS ist noch nicht Alles!

Musikmanie unserer Tage hat einen solchen Grad erreicht,

Die

daß man es

gav nicht mehr der Mühe werth erachtet, danach zu- fragen, ob Jemand Anlagen oder Talent zur Kunst besitzt.

Es gehört nun einmal zum guten

458

Musikalische Revue.

Ton, Musik zu lernen, und Jeder muß sich darin wohl oder übel versuchen. Wer aber auch nur eine entfernte Berührung mit der Muse der Töne ge­ habt hat, glaubt sich ein Urtheil über die Kunst und ihre Erschemungen

anmaßen zu dürfen.

Kann man es da dem ernst denkenden, seine Kunst

hochhallenden Musiker verargen, wenn er der Unzahl seichter Dilettanten,

die sich mit Bach, Beethoven und andern Meistern ersten Ranges auf ver­ traulichen Fuß setzen, scheu aus dem Wege geht? Hoffnung nicht auf, daß dies anders werde.

ruft nothwendig seinen Gegensatz hervor.

Doch geben wir die

Jedes Ding in der Wett

Und so wollen wir denn gern

glauben, daß eine Zeit kommt, wo die Kunst von der gegenwärtigen Mode­

sucht

befreit,

wo die Beschäftigung mit ihr Herzenssache, und nicht ein

bloßer Vorwand

zur Befriedigung persönlicher Eitelkeit und gedankenloser

ZerstreuungSsucht sein wird.

Dann wird die praktische Musikpflege ihren

Zweck als lebendige Vermittlerin zwischen Kunst und Laienthum in reiner,

ungetrübter Weise erfüllen. —

W—i.

Neue Opern. — In der Opernwelt herrscht ungemeine Rührigkeit. Aufgeführt wurden

neu: „Rosita", romantisch-komische Oper von Richard Genee in Mainz; „ein Abenteuer Carlos II.", von Hoven (Vesque v. Püttlingen) in Brünn;

„Claudine" (nach Goethes Dichtung), von Joh. Heinrich Franz in Schwerin; „Bouchard

d’Avesnes“, von

Miry

in Genf;

„Vincislav“,

von Alfred

Bicking in Florenz; „Ines de Portugal“, von Geröll in Nancy, und „La

Gitana“, von Rey in Bordeaux.

Zur Aufführung an derartigen Werken

soll demnächst gelangen: „Gara", von Maillard, „Mireille“, v. Gounod und

„La Captive", von Fel. David in Paris; der „Cid", von P. Cornelius in Weimar; „Dözsa György", von Erkel; „II Cadetto di Guascogna", von

de Ferrari; und „LaContessa d’Amalfi“, v. Petrella. Die beiden letztgenannten Opern werden zuerst auf der Turiner Bühne zur Darstellung gelangen. Wäre auch nur die Hälfte all der genannten Werke einigermaßen bedeutend,

so würde damit schon ein namhafter Gewinn für die Opernliteratur ver­ bunden sein.

Allein wir fürchten,

daß es sich hier,

wie so oft in der

Gegenwart, in der Hauptsache nur um ephemere Erscheinungen handelt, die eben so schnell wieder aus der Oeffentlichkeit verschwinden werden, als sie aufgetaucht sind. — Als

eine in gewissem Sinne beachtenswerthe Novität

ist schließlich noch I. Offenbach's „große romantische Oper", die „Rhein­

nixe" zu nennen.

Dieses Werk erlebte vor Kurzem seine erste Aufführung

im Wiener Hofoperntheater.

Der nicht unberühmte Autor der „Bouffes

parisiens" hat mit seiner gegenwärtigen Schöpfung das Gebiet des höheren

Musikalische Revue.

456

Operngenre's betreten, wie eS indeß scheint, ohne besonderen Erfolg. Wenigstens sind die kritischen Stimmen Wien^s sehr getheilter Ansicht über seine Composition. Der deutsche Bearbeiter deS Textes ist Freiherr v. Wolzogen; die „Signale für die mus. Welt" theilen ein paar Proben von desien Arbeit mit, die wir Curiosis halber als einen Beitrag zur deutschen Bersmacherei auch unsern Lesern vorlegen wollen. Herr v. Wolzogen reimt folgendermaßen: „Seht der Arme, da ist er! Sein Antlitz ist düster". „Gewiß! doch ziemt der Tod ihm nicht nur, Mit dem Wicht erst auf die Tortur. „Treu hat Gottfried mich stets geliebt, Ach mein Franz, außer Dir keine Hoffnung eS giebt". Ist es nicht, als ob man die poetischen Versuche eines Sextaner- vor sich hat? Und Herr v. Wolzogen, welcher den deutschen Text zu Mozart'„Don Juan" für unbrauchbar erklärt, mag so Etwas der Oeffentlichkeit übergeben? Wie reimt sich das mit seinem so oft unzweideutig kund­ gegebenen kritischen Rigorismus zusammen?!

Die Mannheimer Tonhalle. = Unter diesem Namen bestand seither in Mannheim eine Gesellschaft, welche eS sich zur Aufgabe gestellt, durch Aussetzung von Geldprämien be­ lebend und fördernd auf die musikalische Production einzuwirken. DieseInstitut für sogenannte „PreiScompositionen" ist jetzt eingegangen. Son mancher Seite mag dies bedauert werden. Wir bekennen offen, daß wir kein Unglück darin erblicken. Die Erfahrung hat zur Genüge gelehrt, wie

außerordentlich wenig für die Kunst bei Preisausschreiben herauskömmt. Anerkannte Componisten halten sich natürlich von jeder derartigen Concurrenz fern; einmal, weil eS ihnen nicht an Gelegenheit fehlt, ihre Er­ zeugnisse zu veröffentlichen, und dann, weil sie sich, wie leicht begreiflich, nicht der Möglichkeit auSfetzen wollen, bei der Wahl der PreiScomposition durchzufallen. Doch, ganz abgesehen hiervon, läßt sich auch die schöpferische Muse nicht ä tont prix zur Production herancommandiren. ES wird daher immer mehr oder minder Zufall bleiben, ob bei einem Preisausschreiben die musikalische Literatur um ein beachtenSwerthes Musikstück bereichert wird, ober nicht. Hätte die Mannheimer „Tonhalle" die Geldsummen, welche sie während ihres langjährigen Bestehens für bestellte Compositionen auSgab, zur Unterstützung für die Ausbildung unbemittelter musikalischer Talente verwendet, so würde sie ohne Zweifel Nützlicheres gewirkt haben.

460

Musikalische Revue. Die „philharmome Sseieth" in- London. — Diese muMlische Gesellschaft, deren hauptsächlicher Zweck die Pflege

der Instrumentalmusik ist, besteht bereits

ein halbes Jahrhundert.

Sie

wurde im Jahre 1613 gegründet, und hat nicht allein die berühmtesten GesangS-

künstker und Virtuosen der letztverfloffenen fünf Decennien in ihren regelmäßig stattfindenden Concerten gehört, sondern auch einige bedeutende Tonmeister, wie Cherubini, Weber, Spohr und Mendelssohn-Bartholdy als Dirigenten

in ihrer Mitte wirken sehen.

Nicht allgemein bekannt dürfte es sein, daß

Beethoven infolge einer besonderen Aufforderung der Gesellschaft für dieselbe

seine neunte Symphonie componirte.

Sie wurde von der „Philharmonie

Society" zum ersten Male, jedoch ohne Erfolg, am 21. März 1825 auf­ geführt , nachdem sie ein Jahr zuvor, am 7. Mai 1824, unter des Com-

ponisten persönlicher Leitung in Wien bereits zur Darstellung gelangt war.

Das Honorar, welches Beethoven von der englischen Musikgesellschaft für fein Werk erhielt, ohne dabei des Autorrechtes verlustig zu gehen, betrug

50 Pf-. Sterling.

Eine deutsche Primadonna in Italien. * Für den Verfall der Gesangskunst in Italien treten immer mehr An­

zeichen

hervor.

Dasselbe Land, welches- ehedem die namhaftesten Bühnen

aller, europäischen Länder mit Gesangskrästen ersten Ranges versah, ist ge­

nöthigt', jetzt zum Theil seine dramatischen Sänger, insbesondere aber die

Primadonnen aus Deutschland zu beziehen.

Einen neuen

Beleg

hierzu

bietet das Engagement von Frau Tietjens für das Theater S. Carlo in

Neapel, eine Sängerin, die competenten Urtheilen zu Folge nicht einmal als

eine Künstlerin

Verkommenheit

des

von

höheren Eigenschaften anzufehen ist.

deutschen

Bühnengesanges

kennt und zu

Wer die

beurtheilen

vermag, wird im Hinblick auf die mitgetheilte Thatsache keinen allzu gün­

stigen Rückschluß auf das italienische Gesangswesen der Gegenwart machen können..

__________

Reue Errungenschaften. — Kaum haben wir unsern Lesern von dem seltsamen Unternehmen Ferd. Hiller's Mittheilung gemacht: eine „Operette ohne Text" zu schreiben, so

verlautet auch schon, daß ein Herr I. d'Ortigue in Paris eine „Messe

ohne Worte" componirt hat.

Sie ist für Klavier (oder Orgel) und Violine

(oder Violoncello) gesetzt, und erhält ihre specielle Erläuterung durch ein hinzugefügtes Wortprogramm.

Man sieht, wie schnell jetzt im Gebiete der

Kunst jede Bizarrerie Nachahmung findet.

461

Musikalische Revue.

Die päpstliche Musikbibliothek. — Die im Quirinal zu Rom befindliche musikalische Bibliothek des Papstes

war bisher, wie die meisten gleichartigen Institute Italiens, in einem Zu­ stande, der ihre Benutzung ungemein erschwerte. zufolge,

Neuesten Mittheilungen

sind ihre reichen Schätze indeß gegenwärtig nicht allein geordnet,

sondern auch katalogisirt worden. Das päpstliche Musikarchiv bewahrt haupt­ sächlich Vokalcompositionen aller namhaften Meister von Dufay bis in die

Neuzeit auf.

Es darf mithin als eine höchst wichtige Quelle für musikalische

Geschichtsforscher gelten.

Beetho-eu'S Werke. — Die Musikalienhandlung von Breitkopf und Härtel in Leipzig hat so­ eben die einundzwanzigste Lieferung ihrer neuen Beethoven-Ausgabe ver­

sendet.

Sie enthält:

Das Klavierconzert (op. 15, C-dur) mit Orchester,

das sogenannte Tripelconzert für Pianoforte, Violine und Violoncello (op.

56, C-dur), das Klaviertrio (op. 11, B-dur), einige kleine Compositionen

für Pianoforte solo, und ein Arrangement der zweiten Symphonie (op. 36, D-dur) für Pianoforte, Violine und Violoncello. —

Den Bekannt­

machungen der genannten Verlagshandlung zufolge steht die Vollendung der

neuen Beethoven-Ausgabe binnen kurzem bevor.

Sobald dies geschehen,

werden wir ausführlicher auf das ganze Unternehmen zurückkommen.

Liszt in Rom. — Franz Liszt lebt bekanntlich seit längerer Zeit zurückgezogen in Rom und zwar als frommer Katholik in dem entlegenen Dominikanerkloster auf Monte Mario, wo er sich mit dem Compomren geistlicher Musik beschäftigt.

Die von ihm abgegebene Erllärung, welcher er seit Jahren mit ängstlicher Gewissenhaftigkeit nachgekommen, nicht mehr vor einem großen Publikum in einem Concerte auftreten zu wollen, steht er im Begriffe zu Gunsten der

Kasse des Peterpfenniges zurückzunehmen^

Er hat sich zu diesem Zweck mit

zwei berühmten geistlichen Rednern der katholischen Kirche vereinigt,

und

zwar besteht seine Mitwirkung in zwei musikalischen Vorträgen^ die mit den

Reden dieser Geistlichen abwechfeln.

Gibliographische Revue. Heschichle. Court and Society from Elizabeth to Anne. Edited from the Papers at Kimbolton, by the Duke of Manchester.

With Portraits. 2

(Hof und Gesellschaft, von Elisabeth bis Anna.

Vols.

Nach den

Urkunden zu Kimbolton vom Herzog von Manchester herausgegeben.

Nebst Portraits.

2 Bände.

London, Hurst und Blackett.

1864.

Der eigentliche Herausgeber dieser interessanten Beiträge zur englischen Geschichte, die bisher auf dem Schlosse Kimbolton,

dem Sitze der Mon­

tagues ausbewahrt lagen und nun endlich mit erläuternden und verbindenden Zusätzen ans Tageslicht gebracht worden,

ist wohl Herr Hepworth Dixon,

der Redakteur des Athenaeum, wie er denn zugestandenermaßen auch den wesent­

lichsten Theil jenes Werkes verfaßt hat, das uns mit den Lebensumständen Katharinas von Arragonien zum ersten Mal näher bekannt

Urkunden selbst

Katharina, Huntingdon,

beleuchten

die Scheidung Heinrichs

die Liebesabenteuer Elisabeths,

seine Regierung,

VIII.

Cromwells

macht. von

Jugendleben

das häusliche Leben seiner Zeit,

Die

derselben

in

die Ein­

setzung Wilhelmis von Oranien, dessen Kriege, Marlboroughs Feldzüge,

Sarah's Ränke, das Stadtleben der feinen Herren und Damen in der Regierung Annas, und enthalten Einzelheiten über Waller Montague, den

Dichter, Wüstling, Hofmann, Proselyten, geheimen Agenten und Abt, -sowie

über Baco und Essex.

Von Letzterem sind Briefe an dessen Schwester,

Lady Rich, mitgetheilt, von denen wir,

wenn es der Raum gestattete,

gern eine Probe zur Veranschaulichung gegeben hätten, um so mehr, als

im Hinblick auf die Familienverhältnisse des Grafen und den Ton seiner Briefe eine Hypothese an diese geknüpft wird, die vom Recensenten in der

Times zwar als nicht stichhaltig verworfen worden, unserm Dafürhalten nach aber viel Wahrscheinliches für sich hat und der Beachtung wohl werth ist. Das

Träumerische, die humoristische Schwermuth, die Unzufriedenheit mit der

Menschheit, der Hang nach Beruhigung im Unglauben und das phantastische Wesen, das sich in jenen Briefen ausspricht, — Alles dies führte nämlich

zur Vermuthung, daß Essex das Vorbild Shakespeare- zum Hamlet ge­ wesen. WaS noch weiter zu dieser Vermuthung Anlaß giebt und sie sogar wesentlich unterstützt, sind besonders folgende Umstände. Das Volk betrach­ tete Essex als einen Prinzen, da er väterlicherseits von Eduard III. ab­ stammte und durch seine Mutter zugleich der nahe Verwandte Elisabethwar; ja, einige hielten ihn sogar für berechtigter zum Throne, al- diese Fürstin selbst. Von Person war er so, wie Shakespeare den dänischen Prinzen geschildert hat; denn die Schönheit seines Vaters hatte sich auf ihn vererbt. Ebenso waren seine Familienverhältnisse denen Hamlet- auf­ fallend ähnlich. Auch seine Mutter hatte sich der ehelichen Untreue schuldig gemacht, und ihr schöner und großmüthiger Gemahl soll von dem strafbaren Paare, das ihm so grausames Unrecht zugefügt, vergiftet worden sein. Nach verübtem Morde hatte der Verführer sich mit der einwilligenden Wittwe vermählt. Jener Unglückliche war nicht in der Blüthe seiner Jahre dem Tode zur Beute geworden, ohne dem Argwohn seiner Seele Ausdruck zu geben, daß man ihm den Garaus gemacht. Von seinem Sterbelager sandle er dem schuldigen Weibe, die seine Ehre geopfert und ihn vielleicht de- Lebens be­ raubt hatte, feine Verzeihung. DaS Verhältniß des König- zu Hamlet ist dem Leicesters zu Esiex sehr ähnlich. Unter dem Vorwande väterlicher Freundschaft, hatte Leicester seine- Neffen Beweggründe in Verdacht und blickte mit scheelem Auge auf seine Handlungen. Er hielt den jungen Mann viel auf dem Lande und auf der Universität, ließ ihn seine Mutter nur selten sehen und trübte seine Aussichten in der Welt durch einen Anschein huldvoller Gunstbezeugung. Im Grunde war Furcht die Wurzel seine­ ganzen Benehmen- gegen den heißblütigen, wankelmüthigen Jüngling. Ferner war Gertrud- Verhältniß zu ihrem Sohne dem Lettice'- zu Esiex ähnlich. Sie liebte ihn sehr, fürchtete ihn aber noch mehr. Auch konnte fie ihn nie ganz mit feinem Stiefvater aussöhnen. Endlich bieten seine Launenhaftig­ keit, Gelehrsamkeit, Liebe zum Theater und zu den Schauspielern, sein Trieb zu feurigen Handlungen, für welche sein Wesen ihn am wenigsten befähigte, viele Anhalt-punkte dar, um die Aehnlichkeit mit dem dänischen Prinzen zu vervollständigen und in Helles Licht zu stellen. Unsre Leser find hiermit im Befitze der jedenfalls unläugbarm Thatsachen: den Schluß mögen fie selbst ziehen. D. A.

464

Bibliographische Revue.

Rüstow. — Annalen des Kimigreichs Italien 1861—1863. W. Rüstow.

Von Zürich,

Zweites Buch: Das Ministerium Ricasoli.

Meyer und ZeÜer.

Leipzig, K. F. Köhler.

1864.

Die Bedeutung und die Vorzüge des Rüstow'schen Werkes haben wir

bei Besprechung des ersten Bandes*) bereits auseinanderzuschen Gelegenheit gehabt und dürfen uns diesmal auf eine kurze Mittheilung über den In­ halt dieses zweiten Bandes beschränken.

Derselbe umfaßt den Zeitraum, in

welchem Baron Ricasoli die Geschicke Italiens als Ministerpräsident leitete,

also einen Zeitraum von nur neun Monaten,

der

weniger mit kriege­

rischen Ereigniffen als mit Arbeiten zur Ordnung des Gewonnenen aus-

geftllt wurde.

tionen,

Dazu gehören die finanziellen Einrichtungen und Opera­

die Maßnahmen zur Erweiterung

des Eisenbahnnetzes,

gelung und Vervollständigung der Land- und Seemacht,

die Re­

die Pacificirung

der neapolitanischen Provinzen, Reformation deß Beamtenwesens rc. neben

laufen

die Unterhandlungen

Da­

mit den auswärtigen Mächten wegen

vollständiger Lösung der Einheitsfrage, zumal mit Frankreich, dessen Haltung bei jeder neuen Wendung in ihren Gründen beleuchtet wird. schildert die Ereignisse und Zustände

Der Verfasser

theils aus eigner Anschauung,

theils

charakterifirt er sie durch auszugsweise Beifügung der Reden, welche die

italienischen Parlamentsglieder über dieselben gehalten haben. Sehr dankenswerth wäre es aber gewesen, wenn er neben den Stimmen der Kammer­

redner auch die vornehmsten Stimmen der Presse angeführt hätte, indem ge­ rade in der Presse zwei Parteien verttetcn sein würden, die es zur damaligen Zeit für völlig unnöthig hielten, eine parlamentarische Opposition zu bilden.

Als Freund der italienischen Actionspartei scheint Rüstow indessen nur die Ausstellungen für erwähnenswerth zu halten, welche die Mazzinistische und

Garibaldinische Kammerminorität

den

Ministerien Cavour, Ricasoli

Ratazzi zum Theil mit großem Rechte zu machen sich berufen fühlte.

und

Auf

dem Gebiete der Militärwissenschaft und Nationalökonomie ist der Verfasser, wie sich aus vielen trefflichen Bemerkungen ergiebt, ganz wohl zu Hause;

dagegen beweisen seine Vorschläge in dem Kapitel über den öffentlichen Unterricht, daß er auf diesem Felde allerdings mit als praktischer Soldat denkt und weniger als erfahrener Pädagog.

Einen werthvollen Beitrag erhält das Buch

übrigens durch die eingeschalteten biographischen Notizen und Charakteristcken, wie die von Baron Ricasoli, General Cialdini, La Marmora und Anderen,

die einen hervorragenden Einfluß auf die geschilderten Ereignisse ausübten. _ _________

*) S. Russ. Revue III. Heft 1.

?•

465

Bibliographische Revue.

Spinola. — La restaurazione della repubblica Ligure nel 1814 di Massimiliano Spinola.

(Die Wiederherstellung

Republik im Jahre 1814. Bon M. Spinola.

der Ligurischen

Genua, 1863.)

Es ist ein Stück Geschichte, das sich hier vor uns aufrollt, und zwar der interessantesten eines.

Bekanntlich war es eine der Hauptsorgen der

alliirten Mächte, nachdem sie die militärische Despotie Napoleons auf den Schlachtfeldern um Leipzig gebrochen hatten, den gewaltigen Eroberer mit

mit denen er einst

denselben Mitteln zu erdrücken,

seine großen Erfolge

über Europa errungen hatte, indem sie die Kräfte der halben Welt mit In Folge besten gingen sie einen Packt

den ihrigen zu vereinigen strebten.

selbst mit dem König Murat ein, und Graf Neipperg in Begleitung des Lord Bentinck erschien in Italien, den Völkern ihre Freiheit und Selbst­ ständigkeit versprechend und sie zur Erhebung auffordernd.

Die Genuesen

folgten dem Rufe, zwangen die französische Besatzung, die Stadt dem eng­ lischen Geschwader zu übergeben, und eine provisorische Regierung prokla-

Die Herren

mirte feierlich die Wiederherstellung der ligurischen Republik.

in Wien jedoch, welche damals über die Geschicke der Länder und Völker in höchster Instanz entschieden, fanden es für besser, Genua dem Königreich

Sardinien einzuverleiben, und bei diesem Beschlusse blieb es trotz aller Gegen­ bemühungen und Gegeuproteste. Kaiser Franz selbst hatte nichts zur Tröstung

als sein berühmtes Wort: „Les republiques ne sont plus d’usage“, wel­ ches allerdings den politischen Zustand jener Tage scharf genug charakterisirt.

Alle diese Vorgänge schildert Spinola

in ausführlicher Weise,

und

seine Arbeit ist um so verdienstlicher, weil sie eine Anzahl Actenstücke aus

jener Epoche waren.

Aus

mittheilt,

seiner

die

bis

dahin

Darstellung

spricht

Selbständigkeit des engeren Vaterlandes,

noch nirgends gedruckt zu finden übrigens eine Liebe,

warme Liebe für die die mit den gegen­

wärtigen Einheitsbestrebungen der Italiener freilich nicht im Einklang steht. Gz.

Atii e niemo rie

delle RR. deputazioni di Storia Patria per le provincie

Modenesi e Parmensi.

(Acten unb Denkwürdigkeiten der Depu­

tationen für vaterländische Geschichte in den Provinzen Modena und Parma.)

Beaugue. — Histoire de la guerre d’Eseosse.

Par

Jean de

Beaugue. Avec un avant-propos par le eomte de Montalembert.

Bordeaux. Curtis. — Chronological

Outlines

John Charles Curtis.

of English history.

By B. A.

(Chronologische Umrisse der englischen

Geschichte von John Charles Curtis.)

466

Bibliographische Revue.

Dubois. — L& Bourgogne depuis son origine jusqu' ä son entiöre röunion ä la couronne de France.

Par E. Dubois.

Rouen,

Megard & Comp.

Friedrich. — Astrologie und Reformation, oder: Die Astrologie als Prediger der Reformation und Urheber des Bauernkrieges.

Ein

Beitrag zur Reformationsgeschichte. Von Dr. JohanneSFriedrich.

München, Rieger.

Gersdorf. — Codex diplomaticus Saxoniae regiae.

Im Auftrage Sächf. Staatsregierung herausgegeben von E. G. Gersdorf. 2. Haupttheil. 1. Band. Urkundenbuch des Hochstifls Meißen. Leipzig. Giesecke und Devrient.

der Königl.

Gratz. — Geschichte der Anden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart.

Aus den Quellen neu bearbeitet von Dr. I. Grätz.

Leipzig, Leiner.

Gromeka. — KieBCHiH Bojuenia bt, 1855 roxy. C. C. PpoMeKU. (Die Kiew'schen Unruhen im Jahre 1855. Von S. S. Gromeka.

St. Petersburg 1863.)

Nebenan. — Die Tellsage zu dem Jahre 1230,

historisch nach neuesten Quellen beleuchtet von Dr. H. v. Liebenau. Aarau,

Sauerländer.

Mattigana. — Storia del risorgimento dltalia dalla rotta di Novara alla proclamazione del regno dltalia dal 1849 al 1861 con narrazioni aneddotiche relative alle" spedizione di Garibaldi

nelle Due Sicilie.

Da Pietro Mattigana. (Geschichte der Erhebung

Italien- von der Niederlage bei Novara bis zur Proclamirung des Königreichs Italien (1849—1861) mit anekdotischen Erzählungen in

Betreff der Expedition Garibaldi'S nach den beiden Sicilien. Pietro Mattigana.

JllustrirteS Werk.

Von

Mailand, LegroS und

Marazzani.)



Storia del risorgimento dltalia della morte di Cavour alla catastrofe d’Aspromonte. (Geschichte der Erhebung Italiens vom Tode Cavour'S bis

selben.

zur Catastrophe von ASpromonte.

Bon dem­

Mailand. LegroS und Marazzani.

Mamin. — Storia di Napoleone I. e del suo grau esercito. (Ge­ schichte

Napoleons I.

Von Dr. NorviS.

Jllustrirte

Ausgabe.

Mailand, Pagnoni.)

Skworzow. — y^eöHMKi ^peBHen iicTopiw.

T. CKeop%oea. (Lehrbuch der alten Geschichte. Bon G. Skworzow. St. Peters­ burg 1863.)

467

Bibliographische Revue.

Philosophie. Pensieri filosoflci di G. B. Passerini (Philosophische

Passerini. — Gedanken.

Von G. B. Passerini.

Mailand, 1863.)

Es sind zum größten Theil nicht die eigenen Gedanken und Forschun­ gen deS Berfasiers, denen wir in diesem Buche begegnen, sondern alte Be­ kannte,

denen als Begleiter philosophische Aussprüche

deutsche Landsleute,

und Gedanken italienischer, französischer und englischer Philosophen mit auf

den Weg gegeben sind.

wird der sein,

Der Hauptnutzen, den diese Arbeit haben kann,

die Italiener auf die Bedeutung der deutschen Philosophie

aufmerksam zu machen und ein gründliches Studium derselben anzuregen. Gar manche treffende Bemerkung hat der Verfaffer selbst diesen „Pensieri“

hinzugefügt, und einen solchen Versuch zum internationalen Austausch von

Ideen haben wir ganz besonders Ursache, willkommen zu heißen.

Gz.

Franchi. — La Filosofla delle Scuole italiane. M. Bertini,

ed aggiunte).

Seconda edizione

Lettere al Prof. G.

(florentina con molte correzioni

(Die Philosophie der italienischen Schulen.

an Prof. G. M. Bertini, von Ausonio Franchi.

Briefe

Florenz.)

Littre. — Auguste Comte et la philosophie positive. Par E. Littre. Paris, L. Hachette.

Margerie. — La Philosophie negative et la philosophie chritieune. Par Amedee de Margerie, professeur ä la Facultö des lettres. Nancy.

UnterricOtsmefen. Lübrn. —

Pädagogischer Jahresbericht von 1862 für die Volksschul­

lehrer Deutschlands und der Schweiz. Im Verein mit Bartholomäi,

Gräfe, Hentschel, Hopf, Kellner, Lion, Prange, Schlegel und Schulze bearbeitet und herausgegeben von August Lüben, Seminardirector

in Bremen.

Fünfzehnter Band.

Leipzig, Fr. Brandstetter, 1863.

Diese Zeitschrift gehört zu den namhaftesten literarischen Organen der deutschen Lehrerwelt.

Wir wollen ihre Tendenz hier nur in aller Kürze

charakterisiren.

Sie ist ein wesentlich

kritisches Organ und giebt eine bmrtheilmde

Uebersicht aller in das Gebiet des Unterrichtes und der Erziehung einschlagen­ den, neu erschienenen Schriften. Russische Revue, in. 3. Heft. 1864.

Auch manche rein wissenschaftliche, und nur 31

468

Bibliographische Revue.

indirecl die Schule berührende Werke finden wir in dem Jahresbericht an­

gezeigt, wie z. B. in dem vorliegenden XV. Bande die Geschichtswerke von Häuser (neueste Auflage der deutschen Geschichte) und von Hettner (neuester

Band seiner Geschichte der Literatur des 18. Jahrh.). Um

ein so groß

angelegtes

pädagogisch-kritisches Organ überhaupt

im Gange zu erhallen, bedurfte es einer Theilung

der Arbeit.

Und so

finden wir in dem neuesten Bande des Jahresberichts folgende Hauptab­

schnitte unter die nachbenannten Mitarbeiter vertheilt: 1. Religionsunterricht von Dr. Moritz Schulze. 2. Mathematik von Dr. Fr. Bartholomäi. 3. Die neuesten Erscheinungen auf dem Gebiete des deutschen Sprach­

Zusammengestellt und beleuchtet von L. Kellner.

unterrichts.

4. Literaturkunde.

Bearbeitet von Lüben. Bon Lüben.

5. Anschauungsunterricht, Lesen, Schreiben.

6. Jugend- und Bolksschriften.

Bon Dr. G. W. Hopf.

7. Naturkunde.

Von Lüben.

8. Geographie.

Von W. Prange.

9. Geschichte.

Von W. Prange.

10. Zeichnen.

11. Gesang.

Bon Lüben. Von E. Hentschel.

12. Allgem. Pädagogik.

Von Dr. H. Gräfe.

13. Pädagogische Zeitschriften.

Von A. Lüben.

14. Die äußern Angelegenheiten der Volksschule und ihrer Lehrer.

Deutschland.

Die Schweiz.

Von A. Lüben. Von I. I. Schlegel.

15. Musikwissenschaft; Instrumentalmusik.

16. Turnen.

Von E. Hentschel.

Von Dr. I. C. Lion.

Die Referenten, denen die eingegangenen Schriften zur Besprechung

zugewiesen werden, haben ein doppeltes Ziel in'6 Auge zu fassen: einmal

eine Zusammenstellung der beachtenswerthen Ansichten in Bezug auf Me­

thodik des einen oder des andern Unterrichtsgegenstandes, welche ihnen in

der pädagogischen Literatur begegnen, und sodann eine Einzelkritik der ver­ schiedenen Lehrbücher.

Namentlich diese einleitenden Uebersichten über die

methodischen Winke für die einzelnen Unterrichtsgegenstände erscheinen uns

höchst lehrreich und verdienstlich, ja, wir möchten sie für den fruchtbarsten Theil des Jahresberichts halten.

Denn allerdings hegen wir im Uebrigen

stets einige bescheidene Zweifel gegenüber der Verdienstlichkeit und Gewissen­ haftigkeit aller in Masse auftretenden Kritik.

Wir können uns der Ansicht

nicht entschlagen, daß die echte und nutzbare Kritik nur dann möglich sei,

wenn das zu beurtheilende Material nicht erdrückend, und natürlich zugleich nur in dem Falle, daß die Kritik eine durchaus objective ist.

469

Bibliographische Revue. WaS den

namentlich

die

anbelangt, so

15. Band des Jahresberichts

kritischen Arbeiten W. Prange's

haben unS

erfüllt;

mit Achtung

in

ihnen zeigt sich eine Allseitigkeit der Beobachtung, eine Gewiffenhaftigkeit in

der Durcharbeitung des gebotenen Materials,

die uns in der That höchst

dankenswerth erscheinen muß.

Uebrigens bürgen die Namen sämmtlicher Mitarbeiter für daS Werth­ volle der ganzen Unternehmung.

Wer hätte nicht zu einem Dr. Gräfe,

gegenwärtig Bürgerschulrector in Bremen, wer nicht zu dem Seminardirector Lüben (in derselben Stadt), wer nicht zu einen L. Kellner (Schulrath in Trier)

— um anderer zu geschweigen —

volles,

unbedingtes

Vertrauen!

Wie

eingehend und zugleich human bespricht Schulze die auf den Religionsunter­

richt bezüglichen Erscheinungen,

mit welcher Bündigkeit und Schärfe führt

nicht Bartholomäi die kritische Feder im Bereiche der mathematischen Literatur. Wie schätzbar sind Lüben's knappe Berichte über die neuesten Bewegungen

im Gebiete der Volksschule rc.

Ja, wir sagen gewiß nicht zu viel, wenn

wir behaupten, daß dieser Jahresbericht, wie kaum ein zweites derartiges

pädagogisch-kritisches Organ, dem Lehrerstande Deutschlands (und auch den ausländischen Freunden deutschen Schulwesens)

eine vorzügliche Handhabe

darbiete, um sich im steten Zusammenhänge mit der Entwickelung deutschen

K.

Unterrichts- und Erziehungswesens zu erhalten.

Arrivab ene. — Educazione popolare, (BolkSerziehung.

Del

Conte G. Arrivabene.

Von G. Arrivabene.)

Audley. — De Fenseignement professionnel et de son Organisa­ tion. Par C. F. Audley. Paris, Tandon & Comp. Grasberger. — Erziehung und Unterricht im classischen Alterthum mit besonderer Rücksicht auf die Bedürfnisse der Gegenwart. Quellen dargestellt von Dr. Leo Grasberger.

Nach den

1.Thl. 1. Abth.

Würzburg, Stahel.

Lauckhard. —

Pädagogisches Skizzenbuch für die Schule und den häus­ lichen Kreis. Zur Vereinigung ihrer beiderseitigen Wirksamkeit. Von

Dr. C. F. Lauckhard. Lu).



Lehrbuch

Breslau, Leuckart.

der praktischen

Methodik nebst sonstigen

Winken zur

Von Georg Luz.

Wiesensteig,

Amtsführung und Lehrerbildung. Schmid.

Martinelli. — Educazione ed istruzione pubblica. Martinelli.

tinelli.)

(Erziehung und öffentlicher Unterricht.

Del cav. M.

Von M. Mar­

470

Bibliographische Revue.

Heilkunde.

Achillmg. — Psychiatrische Briefe

oder die Irren, daS Irresein und daS Irrenhaus. Eine vollständige systematische Darlegung aller Seelenkrankheiten in klassischen und naturgetreuen Beispielen für daS gebildete Publikum erläutert vom Dr. med. Joh. Aug. Schilling. Mit einer nach Photographie in Holz geschnittenen Abbildung des Kaulbach'schen Narrenhauses und einzelner inte­ ressanter Narrenköpfe desselben. Mit dem Portrait deS Berfasiers. Augsburg, Schlossers Buchhandlung. 1863.

Nach Erledigung einiger allgemeinen Vorfragen über die Seele und ihre Thätigkeiten, das Gehirn, Irresein, Geistesstörung, Gefühle, Gemüth, Leidenschaften u. s. w., die so allgemein abgemacht werden, wie sie gestellt sind, beleuchtet der Verfasser die Störungen deS Allgemeingefühls, die sinn­ lichen Wahrnehmungen, Hallucinationen, Illusionen, den Traum, den Som­ nambulismus, die Delirien, wendet sich dann zu den allgemeinen und in­ dividuellen Ursachen des Irreseins und schildert, vorzugsweise in Beispielen, die einzelnen Hauptformen des Irreseins als: Melancholie, Tobsucht, Wahn­ sinn, Verrücktheit, Blödsinn, die Psychische KrankheitSform der fortschreiten­ den Lähmung und die Geistesepidemien oder besser epidemischen Seelen­ störungen. In einem Anhang wird dann noch einiges Bruchstückartige über die Heilung und deren Grundzüge, sowie eine Geschichte der Entsteh­ ung deS Kaulbach'schen NarrenhauseS beigebracht und eine Charakteristik der in diesem Gemälde hervortretenden Persönlichkeiten gegeben.

Die Details dieses umfangreichen Buches sind mit großem Fleiße zusammengetvagen. DaS ist aber auch Alles, was dem Buche zum Lobe nachgesagt werden kann. Wenn auch der Zweck desselben nur der ist, Laien eine Anschauung dieser traurigen Zustände beibringen zu wollen, so durfte doch die populäre Behandlungsweise nicht der Wissenschaftlichkeit entbehren. DaS wahrhaft Populäre ist gerade oft daS Wissenschaftlichste, indem es den Besitz der Kenntniß im vollsten Maße in sich schließt. Hier aber ist mehr eine belletristische, auf Effect berechnete Schilderung geboten worden, die nicht selten anS Triviale streift. ES ist weder eine psychologische Auffassung nach dem Höhepunkte der Zeit, noch eine psychologisch-philosophische Durch­ dringung der Thatsachen vorhanden. Alles ist auf Treu und Glauben an­ genommen, da die Scheidung des Wahren vom Falschen fehlt und die That­ sachen und Charakteristiken nicht analysirt, sondern nur massenhaft und grob gehäuft sind. Lüge und Wahrheit, Veraltetes und Neues mischen sich zum Aerger des Unterrichteten über Den, der hier unterrichten will, aber es nicht zu den ersten Elementen gebracht hat, welche darin bestehen, daß man richtig

Bibliographische Revue.

471

definirt, Ursachen und Folgen in Zusammenhang bringt und vor Allem

H.

da- Material scheidet und selbständig beherrscht.

Lehrbuch der Chirurgie und Operation-lehre.

Bardeleben. —

Mit

freier Benutzung von Vidal'S Trait6 de pathologie externe et de midecine operatoire, besonders für daS Bedürfniß der Studirenden bearbeitet von Prof.

Dr. Adolf Bardeleben.

Zweiter Band.

Mit mehr als 500 in den Text gedruckten Holzschnitten.

Berlin,

G. Reimer.

Bertht.

— Aerztliche Ansichten über Präservative vor Seelenstörungen und Heilung der letzteren nach den Grundsätzen der Homöopathie. Bo» Dr. Jos. Berthl.

Leipzig, Purfürst.

Depaul. — Nouvelles recherches

Frommann. —

sur la veritable origine du virnsParis, Delahaye.

Par le docteur Depaul.

vaccin.

Untersuchungen über die normale und pathologische Anato­

mie des Rückenmarkes. Mit 4 litt). Tafeln.

Von Dr. C. Frommann.

Erster Theil.

Jena, Frommann.

Lre. — Three Hundred Consultations in Midwifery.

By Robert (Dreihundert geburtshilfliche (Konsultationen. Von

Lee M. D.

Dr. Robert Lee.)

Padioleau. — De la mtidecine morale dies nerveuses.

Schauenburg. —

dans le traitement des mala-

Par A. Padioleau.

CycluS organisch verbundener Lehrbücher sämmtlicher me-

dicinischen Wissenschaften, bearbeitet

von einem Vereine deutscher

Specialisten. Herausgegeben von Dr. C. H. Schauenburg. S. Bd. 2. Heft.

Lahr, Schauenburg u. Co.

Syme. — Principles of Surgery.

By James Syme. (Grundlehren der Chirurgie, von James Syme.)

Länder- und "Völkerkunde. Fuchs. — Die Central-Karpathen mit den Boralprn. für GebirgSreisende. Heckenast.

Handbuch Karte und Text von Friedrich Fuchs. Pesth.

1863.

Im Norden Ungarns, an der Galizischen Grenze, da, wo slavische, magyarische und deutsche Bölkerstümme auf einem kleinen Raume zusammen­ stoßen, liegt daS Alpenland der Karpathen, daS sich in der Gerlsdorfer

Bibliographische Revue.

47L

Spitze bis zu 8414' über dem Meere erhebt und im ganzen Osten des

großen KaiserstaateS als Tatra berühmt ist.

Wohl ist dieses Gebirge

schon häufig von wifienschaftlichen Reisenden und neugierigen Touristen besucht

worden, wohl drang der Ruf seiner erhabenen Alpennatur bis

die Grenzen Oesterreichs hinaus, auch

weit über

ist es schon in einzelnen Aufsätzen

flüchtig beschrieben worden; aber eine sorgfältige,

eingehende Schilderung

diese- interesianten Maflengebirges vermißten wir bisher.

Diesem Mangel

hilft nun daS vorliegende Buch, dem wir unbedingtes Lob ertheilen können,

in trefflicher Weise ab.

Cs ist nicht nur ein Handbuch für GebirgSreisende,

wie eS sich bescheiden ankündigt, sondern eine vollständige physikalisch-geogra­

phische Schilderung der Central-Karpathen, wobei aber der für den Reisenden

vorzugsweise wichtige praktische Theil keineswegs vernachlässigt worden.

Cha­

rakter und Eigenthümlichkeit des Gebirges, Vegetation, Fauna, Klima und Witterung, alles findet darin seinen Platz.

Die Höhenmesiungen sind vom

Derfaffer nach eigenen, sorgfältig ausgeführten trigonometrischen und baro­ metrischen Aufnahmen angegeben, und mancher lehrreiche und genußbringende

ÄuSflug in den

verschiedenen Theilen

des an Alpenseen und Gletschern

reichen Gebirges wird noch, besonders und eingehend behandelt.

Wer nicht

den großen Karawanenzügen der Touristen nach der Schweiz, Tirol u. s. w. folgen will, dem empfehlen wir einen Ausflug in die weniger bekannte,

ttoch nicht vom europäischen Eulturfirniß

überzogene Tatra.

Auch dort

findet er alpine Pflanzen, Gemsen, Murmelthiere und eine großartige Natur.

—rd.

Dstndrüggen. —

Kulturhistorische Bilder aus der Schweiz von E. Leipzig.

OseNbrüggen.

Nicht die

wirklich

Roßberg'sche Buchhandlung.

tüchtigen und

1863.

mit Recht von den unbefangenen

Köpfen anderer Völker beneideten Institutionen der Schweiz sind es,

hier der Verfasser zum Gegenstände seiner Untersuchungen macht;

die

vielmehr

beschäftigt er sich mit jenen zahlreichen Absonderlichkeiten, welche die Schwei­

zer Cantonaleinrichtungen noch aus dem Mittelalter übernommen und wo­ durch sie sich oft einen kleinen Pfahl in das gesunde Fleisch geschlagen. Nur wenige Reisende bekümmern sich um dergleichen Specialien, und

wenn die vielen politischen Gegner der Schweiz von all den dort noch vorhandettm Sonderbarkeiten der Verwaltung und Gerichtspflege instruirt wären,

so würde ihr fanatisch-monarchischer Eifer dadurch reiche Ausbeute gewinnen für fabelhafte Exempel und haarsträubende Anekdoten.

mittelalterlichen Manipulationen

Beimischungen schlimmer aus als sie hat

man

Prozeßverfahren zu Liebe,

nur behalten,

dem

Indeß sehen die sind;

kürzesten

viele dieser

und

billigsten

und der praktische Sinn des Appenzeller Land-

mannS „Jnnerhoden und AuSrhoden" und des behaglichen Unterwaldeners, „nid dem Wald und ob dem Wald" findet, daß er vortrefflich damit auskommt. Wenn z. B. Jemand der Vaterschaft eines Kindes oder einer nicht­ eingestandenen Schuld angeklagt ist, so giebt eS Gegenden, wo man eS zweckmäßig erachtet, ihn trotz seiner vielleicht sehr anständigen Herkunft in einen hölzernen Käfig zu sperren, der auf dem Boden eines alten RathhauseS steht. Im Sommer ist es dort begreiflicherweise sehr warm, wüS die Verstocktheit auflöst, und im Winter bei der llnheizbarkeit deS Raumes sehr kalt, wodurch die zornigsten Naturen gar schleunig abgekühlt und zum einsichtsvollen Entschluß eines raschen Geständnisses bewogen werden. Auch hält man es, sobald man dasjenige vor sich hat, was die Gerichtsbeamten aller Länder in ihrer Kunstsprache „Individuum oder Subject" zu nennen pflegen, für sehr zweckmäßig, diesen Personen bei dringendem Verdacht außer der gewöhnlichen Nahrung höchst generös auf allgemeine Unkosten noch daS sogenannte „Bocksfutter" zu reichen. Die Leser werden erschrecken und fürchten, man möchte die Delinquenten etwa zwingen, eine Portion Disteln oder Brenneffeln zu verschlingen; keineswegs, man ist viel humaner und von ganz derselben christlichen Milde, wie die modernsten ungarischen Ver­

waltungsbehörden, indem man unter „Bocksfutter" eine gewisse Anzahl solcher Stockprügel versteht, die daS Gedächtniß deS Inquirirten beleben und seine Zunge lösen. Gewiß ist das höchst praktisch, beinahe so praktisch alS die mittelalterliche Folter selbst. Aber eS soll in resolutester Praxis in der Schweiz sogar schon noch Größeres geleistet sein, indem man einst die lebenslängliche Zuchthausstrafe in Todesstrafe verwandelte, weil die Plätze im Zuchthause von St. Gallen bereits an früher berechtigte Persönlrchkeiten vergeben waren! Doch wie unbedeutend sind all diese Fälle von freier GerichtSpflege gegen jenen, welchen man sich auS Tirol erzählt. Wenn wir nicht irren, war es int Dorfe Lana, wo man einst einen Landstreicher zum Galgen verurtheilt hatte. Da jedoch im Orte selbst natürlich kein Scharftichter war und dieser nur aus Botzen um fünf Silbergulden nebst den dazu gehörigen Reisekosten hätte herbeigeschafft werden können, so fällte die Gemeinde ein Urtheil, wodurch sie sowohl diese Reisespesen, als auch den anstößigen Spektakel sparte, einen Verbrecher auf ihren eigenen Feld­ marken hinrichten zu lassen; man verabreichte nämlich dem Delinquenten fünf Silbergulden mit der Weisung, sich sofort von dannen zu begeben und sich für dieses Geld hängen zu lassen, wo er wollte, nur nicht in Lana! Uebrigens ist es für die sonst staatlich gut, ja vorzüglich arrangirten Schweizer, ganz wohlthätig, daß ihnen ihre noch vorhandenen Mängel und Zopfigkeiten offen vorgehalten werden. Zu gleicher Zeit läßt sich Ösenbrüggen auch auf eine lehrreiche Untersuchung schon überwundener mittel­ alterlicher Rechtszustände ein und bietet hierdurch den Juristen sehr inter-

Bibliographische Revue.

474 effante Stoffe dar.

Reiseschilderungen zu schreiben, hat er sich dabei nicht

vorgesetzt und nur zuweile» streift er da« Reich der Sage und Geschichte.

Auch die praktische Verwaltung des deutschen JuS hat noch an manchen

Orten eine trefflich gepflegte Puderperrücke aufzuweisen, und eS wäre sehr

heilsam, wenn auch bei unS Reiseberichterstatter sich lieber dem Zustande

der RechSpflege zuwendeten,

statt daß sie fetzt vorwaltend

ihre oft sehr

schwache poetische Kraft an romantischen Aufschneidereien Prüfen und bei der

Schilderung von solchen Zufälligkeiten verweilen, die gar nicht nothwendig

zur Sache

gehören und ebensogut auf einer Reise in Irland als in den

Pyrenäen sich ereignen können.

0. B.

Nasch. — Dunkle Häuser «nd Straßen in Landon. Rasch.

Bon Gustav

Wittenberg, N. HerrosH. 1863.

Derselbe Autor, welcher sich durch sein Buch über de« „verlassenen

Bruderstamm"

ein patriotisches Verdienst erworben und in Folge deffen in

der letzten Zeit die bekannte militärische Maßregelung in SchleSwig-Holstein erdulden mußte, lieferte auch durch diese Skizzen über London eine dankenSwerthe ethnographische Arbeit.

Rasch gehört allerdings nicht zu den mit

bedächtiger Sammlung arbeitenden Schriststellern; doch er hat viel ethno­ graphische Uebersicht und einen feinen Instinkt, aus dem socialen Leben der

Vergangenheit und

Gegenwart

die

intereffanteren

Punkte

hervorzuheben.

Wenn ihn dabei auch eine gewiffe romantische Phantasie und üppig novel­

listische, Darstellungsweise hin und wieder bei solchen Episoden auf einen Bode» führt, der sich dem nicht künstlerisch-geschulten Producenten al» Glatt­ eis offenbart, so trifft er doch in seinen Bildern die Localfarben richtig und gewährt den Lesern die Effekte lebendigen Wechsels.

Vorzüglich hat er im Vorliegenden das Elend und die daraus ent­ springende Lasterhaftigkeit der untern Stände der großen Weltstadt und das

Polizeisystem scharf beleuchtet,

welches die gebefferten Verbrecher

aus den

Coloniee» wieder in die Residenz zurückkehren läßt. Auch dem Treiben der

Londoner Demi-Monde und öffentlichen Prostitution ist ein Blick gewidmet, der für andere volkreiche Städte instruktive Parallelen bildet.

Solche Spe­

cialschilderungen danken wir dem fortschreitenden Länderstudium; sie gehören zu den günstigen Bildungszeichen unserer Zeit.

Für den Historiker wird die gründliche Durchwanderung der Tower-

gefängniffe noch mehr Jnteresie davbiete». selten.beschriebenen Beauchampthurm,

Rasch besuchte hier auch den

der aus der Zeit König Johanns

stammt, wahrscheinlich nach dem Hingerichteten Thomas Beauchamp, Grafen von Warwick, so genannt wurde, und sich ganz dicht an die alte, hundertfach mit Blut

getränkte Schaffotstätte

von Towerhill

anlehnt.

Ein

großes

475

Bibliographische Revue.

Zimmer darin ist von besonderem historischen Interesse, da die Wände mit

vielen Inschriften bedeckt sind.

Nur beispielsweise wollen wir hier einige

Gleich am Eingänge, sagt der Verfasser, lasen wir den Namen

anführen.

„Marmaduke Neville", einer von den Grafen Neville von Westmoreland, welcher zur Regierungszeit der Königin Elisabeth mit fünfzig anderen Herren

des Hochverraths angeklagt und hingerrchtet wurde.

Ganz in der Nähe be­

findet sich das Wappen der Peverel, ein Crucifix, ein blutendes Herz, ein

Skelett und das Wort „Peverel".

Ueber dem Kamin bemerkt man den

Namenszug Philipp Howards, Grafen von Arundel. Er wurde enthauptet,

weil er

nach

der Hand

der schottischen

Maria getrachtet

hatte.

Allen

Gliedern der Familie Dudley, welche Jane Gray auf den Thron setzen wollte, diente der Beauchampthurm als Gefängniß.

Auf der rechten Seite

ist eine Devise von der Hand des Herzogs, welcher enthauptet wurde; die

Worte „Jane Gray" in der westlichen Vertiefung des Saals stammten von

Lord Guilford Dudley, dem unglücklichen Gemahl Lady Gray's, der auf Towerhill enthauptet wurde.

eine Menge von Inschriften.

In dieser westlichen Vertiefung sind überhaupt Da sind die Namenszüge von Dr. John

Store, welcher sich in der Verfolgung der Protestanten so eifrig zeigte, und den Elisabeth an den Galgen von Tyburn hängen ließ; ganz in der Nähe

die Namen von Arthur und Eduard Poole, welche angeklagt waren, die schottische Maria wieder auf den Thron haben setzen zu wollen. Sie starben

beide im Tower.

Zwischen der nördlichen Verüefung und dem Eingang

zu den Zellen ist der Namenszug Johann Fitzgeralds, den König Hein­

rich VIII. zu Tyburn hängen ließ,

nebenan der Name Adam Sedbar^S,

des letzten Abtes von Joreval in Uorkshire, der ebenfalls an dem Galgen zu Tyburn starb.

Bon den Namenszügen an der Ostseile gewährt der

von „Edgermond Radcliffe, 1576. Pour parvenir ,u daS meiste historische

Interesse.

Er war der einzige Sohn des Grafen von Sussex. Jung, stolz

und Katholik, war er in dem Aufruhr der nördlichen Provinzen Elisabeth zu Gunsten der schottischen Maria verwickelt. flüchtig und wanderte in Spanien und Flandern umher, äußerste Elend gerieth.

gegen

Dann wurde er

bis er in da-

Er schrieb an Lord Burleigh und bat ihn flehent­

lich, sich für ihn bei der Königin zu verwenden.

Da er jedoch Elisabeth

unerbittlich fand, kehrte er ohne ihre Erlaubniß zurück und wurde in den Tower gebracht.

Aus dieser Zeit seiner Gefangenschaft, der eine neue Ver­

bannung folgte, stammt die Inschrift und der Seufzer: „Pour parvenir.“

Towerhügel steigt von der Themse langsam hinan und erhebt sich

gleich hinter dem Tower zu einem großen Plateau.

Wer sieht es heute

dem Rasen und den Baumgruppen des Square und seinen hohen Häusern

an, welche drei Seiten desselben umfassen, daß diese- Plateau Jahrhunderte hindurch einer der schrecklichsten Orte in England war? Ströme von Blut

476

Bibliographische Revue.

sind hier geflossen.

Das Beil des Henkers war ebenso hart wie die Herzen

derer, welche hier ihre politischen und religiösen Feinde ihren egoistischen

und fanatischen Ueberzeugungen opferten. Der Kampfpreis war auf Towerhill bis zu den Tudors selten die politische und

religiöse Freiheit;

der

Kampfpreis war gewöhnlich der Thron von England; jeder, der auf dem Throne saß, machte seine Feinde durch daS Beil des Henkers unschädlich,

nachdem er ihre Anhänger auf dem Schlachtfelde vernichtet hatte.

Es war

eine schreckliche und ideenlose Zeit. Aber seit den Tudors trat ein anderes Element im Kampfe auf, das Princip der religiösen und bürgerlichen Frei­ Jetzt fochten die Streiter für die größten Güter des Lebens, auch

heit.

auf ihren Fahnen standen andere Devisen geschrieben, als die der Häuser Vork und Lancaster, und jeder Tropfen Blut, der jetzt auf dem Towerhügel floß, war der Mörtel zu dem Gebäude politischer und religiöser Freiheit, welches heute der gerechte Stolz jedes englischen Bürgers geworden ist.

Man muß nur dabei, was der Verfasser auch im Allgemeinen nicht

vergißt, die kalmirende Thatsache festhalten, daß jene Freiheit vorzugsweise

nur für die höhern Stände errungen ist und nur diesen der Sache nach

—c—

voll und lebenskräftig zu Gute kommt.

Ruthner. —

Aus den Tauern.

Berg- und Gletscher-Reisen in den

österreichischen Hochalpen von vr. Anton v. Ruthner.

Abbildungen in Farbendruck und einer Gebirgskarte. rolds Sohn.

Mit sechs

Wien.

Ge­

1864.

Die hier beschriebenen Gebirgsreisen führte der Verfasser in den Jah­ ren 1842 bis 1859 aus.

Er ist ein vielerfahrener

und

unerschrockener

Alpenwanderer, der sich um die topographische und geographische Erforschung des

österreichischen

Hochgebirges

den deshalb auch der wählte.

bereits

wesentlich verdient gemacht' und

„österreichische Alpenverein"

zu seinem Präsidenten

Die verschiedenen Aufsätze, aus welchen das Buch besieht, erschie­

nen einzeln bereits früher in den Mittheilungen der k. k. geographischen Gesellschaft, der Augsburger allgemeinen Zeitung re.

Sie behandeln einen

Theil der Centralalpen, die hohenTauern, und sind, ohne daß es ihnen an wissenschaftlicher Grundlage fehlt, zunächst wohl für das Jnteresie des

Touristen und Bergsteigers berechnet.

Obgleich sich viele der Bergfahrten sehr ähneln und ein fortgesetztes Lesen in dem Buche leicht ermüdet, so ist dasselbe doch für denjenigen, wel­ cher die erhabene Alpennatur kennen lernen will, von ungemeiner Wichtig­

keit.

Gern hätten wir gesehen,

wenn der Verfasser auf

das

eigentliche

Leben in den Hochalpen mehr eingegangen wäre und uns z. B. Charakte­

ristiken der Alpenführer, des Thier- und Pflanzenlebens an der Grenze des

ewigen Schnees mitgetheilt hätte.

Nur beiläufig

erwähnt er einmal bei

Besteigung des großen Wießbachhorns, daß er bei 10,500 Fuß Höhe eine lebende Biene und einen Schmetterling Vanessa urticae, angetroffen habe.

Die naturgeschichtlichen Schilderungen würden neben den persönlichen Erleb­ nissen dem ohnehin eintönigen Stoffe mehr Leben verleihen. Das Werk zerfällt in vier Abschnitte: die Gruppe des Großglockners,

die Gruppe des Ankogels und Hochalpenspitzes, die Glöckner^ und Venediger­

gruppe

und die erste Ersteigung des Großvenedigers.

Verfasser

Letztere führte der

in Begleittmg

des Dr. v. Lasser am 3. September 1841 aus,

nachdem schon im Jahre

1828 Erzherzog Johann den mißglückten Versuch

unternahm,

diese

höchste Spitze des Herzogthums Salzburg

zu besteigen.

Diesen Abschnitt des Buches möchten wir als den besten und die Schil­

derungen darin als die lebhaftesten

bezeichnen.

Den Schluß

macht

ein

Anhang über die Tauernhäuser, die seit alten Zeilen schon zum Schutz der Reisenden in den Tauern errichtet wurden.

Die Ausstattung des über 400 Seiten starken Bandes ist eine lobenswerthe; namentlich verdient die klar und übersichtlich gehaltene Karte hervor­

gehoben

zu

werden.

beigegebenen

Die

Chromolithographien

entsprechen

aber nicht den Anforderungen, die man in unserer Zeit an diesen Kunst­ zweig stellt;

sie erreichen bei weitem nicht das, was man in Berlin und

München im Farbendruck leistet.

Bell. — Empire in India.

—rd.

By Major Evans Bell'.

(DaS indische Reich.

Von Major Evans Bell.)

Cobbe. — Cities of the Fast. der Vergangenheit.

By Frances Power Cobbe.

Donne. — Denmark and its People. und sein Volk.

(Städte

Von Franziska Cobbe.)

By M. A. Donne.

(Dänemark

Von M. A. Donne.)

Duveyrier. — Explorations du Sahara. Les Tonoreys du Nord. Par Henri Duveyrier.

Paris, Challamel aine.

Eastwick. — Journal of a Diplomate’s Three Year’s Residence in Persia. By B Edward Eastwick. (Tagebuch eines Diplomaten während eines dreijährigen Aufenthaltes in Persien.)

Gottschall. — Reisebilder aus Italien.

Bon Rudolph Gottschall.

Breslau, Trewendt.

Kimball. — In the Tropics.

By a Settier in Santo Domingo.

With

an Introductory Notice by Richard B. Kimball. (In den Tropen­

ländern.

Von einem Ansiedler in St. Domingo.

von R. B. Kimball.

Mit Einleitung

478

Bibliographische Revue.

M' Manus. — Sketches of the Irish Highlands. cial and religious.

den Irischen Hochlanden.

(Skizzen aus

Bo» H. M' ManuS.)

Nichols. — Forty Years of American Life. Nichols.

Descriptive, so­

By Rev. Henry M’ Manus.

By Dr. Thomas L

(Vierzig Jahre amerikanischen Lebens.)

Solir. — La vallie de la Lahn.

(Lahnthal.) Par Emile Solid. Paris,

Sensu.

Geographie. Klun und Lange. — Atlas zur Industrie und Handelsgeographie. Mit erläuterndem Texte. Lange.

Bo» Dr. B. F. Klun und Dr. Henry

Hoffmann.

Leipzig.

Bei den Fortschritten,

1864.

welche die Industrie täglich macht,

bei den

geographischen Anforderungen, die heute an einen tüchtige» Kaufmann ge­ stellt

werden

müssen,

fehlte

uns

schon

die

Augen führte.

liegende Werk in

Diesem

lange

ein Werk,

und der Gewerbe

großartigen Aufschwung deS Handels

fühlbaren Bedürfniß

vorzüglicher Weise.

welche» de»

uns bildlich vor da»

entspricht

vor­

Ein Blick auf die klar und sau­

ber au-geführtm Karten genügt, «n» einen Begriff von der Ausdehnung der Industrie auf der Erdoberfläche zu geben, namentlich find die heimischen Länder, besonders Oesterreich und Preußen gut bedacht.

Durch verschiedene

Farben und Zeichen sind die Gebiete deS Weinbaus, Tabaks, der Metall­

gewinnung, de» Salze», der Kohlen, der Wollen- und Seidenindustrie, der Lederwaaren, Chemikalien u. f. w. auf den Karten eingetragen.

Der begleitende Text ist übersichtlich und reichhaltig, zum Theil »ach dem Alphabet geordnet.

Man wird so leicht nicht» Wichtige» in ihm ver­

missen, und namentlich betrachten wir die Kapitel über Assecuranzwesen, Sparkassen, Börsen re. al» sehr werthvoll, da sie sonst in ähnlichen Wer­

—rd.

ke» «icht vorzukommen pflegen.

Meyer. — Handatlas in hundert Karten. Meyer'S Bibliographischem Institut.

Herausgegeben von

Hildburghause». 1863.

Die außerordentliche Gewissenhaftigkeit, mit der dieses Unternehmen angefangen

und

fortgeführt

wurde,

hat

demselben

die

anerkennendste

Aufnahme zugewendet, nicht minder von Seiten wissenschaftlich gebildeter

Specialkenner, als von den intelligentere» Kreisen des großen Publikums. Zu gleicher Zeit wird diese» kostbare, wenn auch im Verhältniß keineswegs kostspielige Werk auf lange hinaus

dadurch vor dem Veralten

geschützt,

479

Bibliographische Revue. daß

die

Blätter

Berlagshandlung solche der bereits

die Zusicherung

gewährt,

durch

neueorrigirte

ausgegebenen Karlen zu ersetzen,

welche etwa

durch spätere Entdeckungsreisen und dergleichen irgendwie ungenügend ge­

Wenn man sehen will, was dieser Atlas leistet, so muß man

worden sind.

z. B. seine verschiedenen Abtheilungen von Afrika mit denjenigen Karten ver­

gleichen, die nach und nach durch die neueren Forschungsreisenden entworfen und durch gegenseitige Prüfungen und Abwägungen zu einem vorläufigen

Status quo festgestellt wurden. Der Druck empfiehlt sich allenthalben gegenseitigen

durch klare Deutlichkeit;

mit

sind die Gebirgs- und Wasserkarten ausgeführt und die

besonderem Fleiß

Größenverhältnisie

aufrecht erhalten.

Gegenwärtig,

wo die

Geographie und Länderkunde zum Lieblingsstudium des gebildeten Publi­

kums gehört, muß dieses Werk als ein wisienschaftlicher Anhaltspunkt allen

Freunden der Ethnographie von großer Wichtigkeit sein.

0. B.

Deloche. — Etudes sur la geographie historique de la Gaule. Par M. Maximin Deloche. Paris. Rosny. — Etudes Asiatiques de geographie et d’histoire. Par Leon de Rosny. Paris, Cballamel aine. Rudolph. — Vollständiges geographisch-topographisch-statistischeS OrtSlexikon von-Deutschland, und zwar der gesammten deutschen Bundesstaaten. Bon H. Rudolph.

Leipzig, A. Hoffmann.

poesie und Lessetristik. Alberti. — Ghakspeare-Album.

Des Dichters Welt- und LebenSanschauung, aus seinen Werken systematisch geordnet von C. E. R. Berlin, Lüderitzffche Buchhandlung (A. CharisiuS). 1864.

Alberti.

Heute, wo Blumenlesen so beliebte Spekulationen bilden, ist die Be­

nutzung

bevorstehenden

der bald

Form ganz natürlich.

300jährigen Shakspearefeier

in

solcher

Der Verfaffer hat in sehr kurzer Weise aus den

Werken des britischen Dichters abgerundete philosophische Aussprüche und Reflexionen

über daS Menschenleben

Rubriken geordnet. desto leichter.

herausgezogen

und

fie in einzel-nen

Natürlich war der Stoff unermeßlich und die Wahl

Den Laien, die sich bei der Lektüre Shakspeareffcher Stücke

nicht immer die Mühe geben mögen, den gewaltigen Inhalt seiner Tiefe

nach zu erfassen, sungsvermögen

ja die oft durch die immer neuen Ideen in ihrem Fas­

abgestumpft

werden



diesen

Laien

wird

durch

ein

solches Hervorheben einzelner Kernstellen das Verständniß des Shakspeareschen Geistes vielfach erleichtert werden.

480

Bibliographische Revue.

Der Verfaffer giebt für diese Kreise deS Publikums auch noch einige Umriffe zum Leben Shakspeare^S, wie sie die dürftigen Materialien für eine kurze Behandlung mit sich brachten. —n—

Badenstedt. — Erzählungen von Friedrich Badenstedt. München, Rieger'sche Universitäts-Buchhandlung. 1863. Der rühmlich bekannte Autor tritt hier dem Publikum zum erstenmal auf eigentlich novellistischem Felde entgegen, und zwar mit specieller Be­ tonung dieser Form nur im zweiten Bande der vorliegenden Erzählungen. Während der erste mehr im leichten Ton vorgetragene Reise- und Lebenserinnerungen bringt und diesen Skizzen nur hin und wieder durch ein freie-'Hinzudichten eine geschloffene realistische Handlung gegeben ist, wo­ bei eS an freisinnigen Tendenzen und sittlichem Gehalt nicht fehlt, bietet daS zweite Buch „Emst Bleibtreu" einen kleinen Roman aus dem Leben der Gegenwart. Es ist darin weniger eine künstlerisch dur^geführte und mit feinem Ebenmaß gestaltete harmonische Composition eines idea­ len. Dichtergebildes zu suchen, als vielmehr eine geistreich patriotische Be­ spiegelung wichtiger staatlicher Lebensfragen und Zeitverhältniffe, mit einem scharfen Hinblick auf die sich in Deutschland noch so schroff gegenüberstehen­ den Ständeunterschiede und aristokratischen Vorrechte. Im edleren Sinne tendenziös, gilt der Kampf dem privilegirten Feudalismus eines zum Metier gewordenen Aristokratenthums, daS immer noch glaubt, feine indifferente Unwiffenheit durch einen junkerhaften Dünkel maSkiren zu können. Neben diesem allen Zeitfortschritten und allem wahren Manneswerth hohnsprechenden Geburtsstolz beleuchtet der Verfaffer zugleich den beklagenSwerthen Uebelstand, daß die eigentliche bürgerliche Intelligenz in Deutschland noch zu sehr im Bann hochmüthiger Zurücksetzung liegt und darauf angewiesen ist, mit ihrer Geisteskraft in einem demüthigen Sinne des Wortes zu privatisiren. Die besten Kräfte werden somit häufig genug vom Staat durch dessen Unaufmerksamkeit und blinde Bevorzugung der sogenannten höhern Kreise für daS Allgemeinwohl brach gelegt, und der allgemeine Culturgang wird in seiner vorwärtsschreitenden Bewegung doppelt gehemmt, weil er seine eigevtlichm Führer nicht erhält und ihn die unrichtigen, aufgedrungenen mit ihrem Bleigewicht der Geistlosigkeit oder Böswilligkeit zurückhalteu. Da in Bodenstedt's Erzählung der Stoff der Handlung derartige Fragen direkt berührt, so erklärt sich daraus zum Theil ein vorherrschendes Raisonnement deS Autors auf Kosten jenes directen Dialogs, welcher sonst durch Vorführung der redenden Personen die charakteristische Lebendigkeit eines RomanS wesentlich fördern hilft. Ebenso läßt sich die diSharmo-

481

Bibliographische Revue.

nisch schmerzliche plötzliche Schlußlösung der ganzen Komposition durch den Grundsatz

des

daß

Verfassers entschuldigen,

er

hier nicht sowohl

als

idealbildender Künstler wirken, als vielmehr den gewöhnlichen Verlauf des täglichen Lebens in seiner poetisch unversöhnten Nachtseite schildern wollte. Man darf sich in dieser Auffassung noch durch die Einleitung des Buches

bestärkt sehen, da in derselben der Dichter den Inhalt seiner Geschichte als

ein wirkliches

Faktum

aus

dem Buche seiner eigenen Lebenserfahrungen

einführt.

Styl und Darstellung zeichnen sich durch Geschmack und Sauberkeit

Mit dem anziehenden Buche dürfte in jedem Falle der Autor ein

aus.

neues literarisches Terrain gewonnen haben.

0. B.

Brachvogel. — Schubart und seine Zeitgenoffen. Historischer Roman von A. E. Brachvogel.

4 Bände.

Leipzig, Hermann Costenoble.

1864.

Christian Schubart, der Dichter der „Fürstengräber" und einer der

ersten und vorzüglichsten Vertreter der sogenannten „Sturm- und Drang­ periode" ist durch sein tragisches Geschick beinahe noch bekannter geworden, als durch seine Werke, welche letztere mehr, als man erwarten sollte, in

unserer Zeit der Vergessenheit

anheimgefallen

Das

sind.

Charakterbild

dieses Dichters von dem Staube eines Jahrhunderts zu befreien und mit

frischen Farben vorzuführen, war jedenfalls ein glücklicher Gedanke, dem wir freilich lieber eine historische, als eine novellistische Ausführung gewünscht hätten.

Es ist in der Literatur neuerdings Mode geworden, das Leben

der Dichter und Künstler novellistisch zu behandeln. wird sich schwerlich damit befreunden.

Ein besserer Geschmack

War der Mann bedeutend genug,

so wird uns das Historische seines Lebens hinreichend ohne dichterische Aus­ schmückung interessiren, und der Zweifel bleibt dem Leser erspart, ob das,

was er liest,

Wahrheit oder Dichtung ist.

Vielleicht möchte hier Jemand

einwenden, daß dies von allen historischen Erzählungen gilt. Nicht so ganz.

Die Geschichte erzählt objective Thatsachen, welche dadurch einen erhöhten Reiz erhalten, daß man mit dem Charakter und den Gesinnungen des han­

delnden Individuums vertraut gemacht wird; außerdem verfolgt der historische Roman die großen Thaten und Ereignisse der Geschichte bis in ihre letzten

und kleinsten Folgen auf den Einzelnen,

auf das Volk.

die Gesinnungen des Dichters dagegen erhellen

Der Charakter,

zur Genüge

aus seinen

Werken, während die Folgen oder Wirkungen der letzteren selbst bei epoche­

machenden Dichtern nie so unmittelbarer Natur sind.

Dazu kommt, daß

der Dichter in seiner Zeit persönlich meist im Hintergründe bleibt, daß seine

stille Thätigkeit vor den lärmenden Ereignissen des Tages zurücktritt; und

482

Bibliographische Revue.

will der Erzähler die Natur der Dinge nicht umstürzen, so wird sein Held

immer nur in zweiter Linie stehen können.

Die schlimmste Gefahr aber,

die ein Romandichter läuft, wenn er einen Poeten zum Gegenstand seiner

Production nimmt, ist die: unwillkürlich seine Individualität mit der seines

Brachvogel hat von all diesen Uebelständen keinem

Helden zu vermengen.

zu entgehen vermocht. Sein Schubart taucht in den Wogen der historischen Ereigniffe, in dem Gedränge der massenhaft verwendeten Figuren hin und

ohne irgend welchen namhaften Einfluß auf die geschilderten

wieder auf,

Vorgänge und Personen auszuüben;

und nicht gerade angenehm ist der

Eindruck, den wir bei seinem Erscheinen empfinden, denn der Verfasser ge­

fällt sich

in einer gar zu umständlichen

Beschreibung

der Miseren

des

Lebens. Andrerseits ist es Brachvogel nicht gelungen, uns ein deutliches Bild

Chaotisch wogen die Elemente seines Charakters

deS Dichters zu zeichnen.

durcheinander,

wenn überhaupt von Charakter da gesprochen werden kann,

wo Mangel an Charakter die hervorstechendste Eigenschaft ist. Das unklare

Streben nach vielfach verworrenen Zielen, das mühsame Ringen deS Geistes nach plastischen Gestaltungen, ein ewiges Setzen von Idealen, die, wenn sie

erreicht sind, schon nicht mehr genügen wollen, ein ewiges Unzufriedensein

mit sich selbst, als Folge davon, sind Schubart's ausgeprägte Eigenthüm­ lichkeiten, die ihn zum Groll gegen alle Welt, zu Sinnenlust und Frevel hinführen.

.So wie uns Brachvogel den Dichter schildert, scheint er uns

die lange Kerkerhaft auf dem Asperg verdient zu haken: die Geschichte hat

anders gerichtet. Der Hauptvorzug dieses Romans besteht in einer mit bunten Farben und kecker Zeichnung auSgeführten Schilderung der Zeit und des Landes,

in welchem Schubart lebte.

Zu tadeln ist hier nur das Zuviel, indem wir

mit einer allzugroßen Menge von Persönlichkeiten bekannt gemacht werden,

woran unS, da gar viele derselben wenig interessant sind, nicht sonderlich ge­ legen sein kann. Auch die Handlung ist zu sehr überwuchernder Natur.

Man

möchte dabei den Verfasser an das Goethessche Wort erinnern, daß in der Beschränkung sich der Meister zeigt.

beit aber ist der Styl.

Die schwächste Seite der ganzen Ar­

Wir gehen nicht soweit, wie der bekannte Philolog

Hermann, welcher behauptete, daß das Unterstreichen eines Wortes einen

Fehler

im

Satzbau

als Grund habe;

wenn

aber

ein Schriftsteller

es

nöthig findet, in beinahe jedem Satze ein paar Worte zu unterstreichen, wie

eS

Brachvogel thut,

dann

ist

sicher

etwas

nicht ganz richtig.

Wir

unsrerseits fühlten uns beim Lesen geradezu belästigt durch diese fortgesetzte

Bevormundung.

Daß der Verfasser übrigens fast alle seine Leute vom An­

fang bis zum Ende im Dialekte sprechen läßt,

ist

eine jener Marotten,

die er einigen Engländern nachgeahmt hat, und die hoffentlich keine weiteren

Nachahmungen hervorrufen werden.

q.

Braddon. — John Marchmont/s Legacy.

(Johann Marchmonts Bermächtniß. Bon M. E. Braddon. London, Gebrüder Tinsley. Leip­

zig, B. Tauchnitz.

1864.)

In nicht längerer Zeit als einem Jahre hat diese unermüdliche Schrift­

stellerin nicht weniger als vier mehrbändige Romane geschrieben; eine That­

sache,

an und für sich Staunen erregen muß.

die

Das Talent der Ver­

fasserin zeugt von einer ebenso seltenen und bewundernswerthen Arbeitskraft,

wie

von einer fabelhaften Leichtigkeit der Production.

„Lady Audley’s

Ihr erstes Werk:

Secret“ nahm das romanlesende Publikum mit Sturm

ein und erlebte infolge dessen in wenigen Monaten wiederholte Auflagen. Es folgten diesem Erstlingswerke in kurzen Zwischenräumen „Aurora Floyd“

und „Eleanor's Victory“, und noch vor Schluß des eben verflossenen Jahres Kaum vermögen die französischen und deutschen

das oben angezeigte Werk.

Uebersetzer, die sich sofort ihrer Werke bemächtigten, mit ihr Schritt zu halten; kaum ist man im Stande so schnell zu lesen, wie sie schreibt. Fragen wir uns nun, worin das Geheimniß ihres äußerlich jedenfalls glänzenden Erfolges liegt, so lautet die Antwort: in ihrer Kunst, den Leser zu fesseln

und mit sich fortzureißen.

Hat man einmal ihr Buch zu lesen angefangen,

so kann man es nicht mehr aus der Hand legen. als

Eigenschaft eines Romans vielleicht

Und die, welche diese

seinen größten Vorzug ansehen,

werden sicherlich von unsrer Verfasserin befriedigt sein.

Wir wollen hiermit

keineswegs gesagt haben, daß dies der einzige Vorzug ihrer Schöpfungen Vielmehr müssen wir ihr eine bedeutende Gestaltungskraft, üppige Phan­

sei.

tasie, scharfe Beobachtungsgabe, geschickte Construction und künstlerische Dar>

stellung

zuerkennen.

Im vorliegenden Werke

bekundet sie nebenbei auch

eine ungewöhnliche Bildung, besonders aber Geist und nicht selten trefflichen Humor

sowie sprudelnden Witz.

Allein

auch

in

dieser ihrer

neuesten

Schöpfung wiederholt sich ihre chrarakteristische Vorliebe für Schilderung des Krankhaften in der menschlichen Natur und für die Hervorbringung dra­

stischen, bühnenartigen Effectes.

man

sie entschieden

der neueren

Schon mit ihrem ersten Romane mußte

sogenannten Sensationsschule

anreihen,

als deren Meister Wilkie Collins angesehen wird: auch ihrem letzten kann

man keinen anderen Platz anweisen, obschon derselbe einen Fortschritt nicht verkennen

läßt

und

noch

Besseres

verheißt.

Die

Hauptfigur

ist

auch

diesmal wieder ein halb wahnsinniges Weib, das rasend, aber unglücklich

liebt und aus Eifersucht auf ihre glücklichere, tugendhaftere, aber äußerst unbedeutende Nebenbuhlerin

sie jedoch später wieder

sich zum Verbrechen

sühnt.

verleiten

läßt,

welches

Die Zeichnung ist kräftig, nur darf man

nicht etwa mit einer zu strengen ästhetischen Analyse daran gehen. Mitschuldiger ist

abermals, wie

in

Ihr

„Eleanors Sieg", ein mittelmäßiger

Maler, der keine besondere Lust zum Arbeiten hat und auf schlaue Weise

Russische Revue, in. 3. Heft. 1864.

32

484

Bibliographische Revue.

das Vermächtniß an sich zu reißen versteht, das ihm stets als sein einstiges Eigenthum, gleichsam wie ein ignis fatuus vorgeschwebt hatte. ihn auch wirklich nur in sein Verderben.

Es lockt

Das Laster verfällt seiner Strafe,

und die Tugend, welche neben der rechtmäßigen Erbin, der bereits erwähnten Nebenbuhlerin

des verbrecherischen Weibes,

eigentlichen Helden

vom

des

einem jungen edelmüthigen und braven Soldaten vertreten wird,

Buches,

geht schließlich aus dem Kampfe mit den Schicksalsmächten siegreich hervor.

Bei einer anderen Gelegenheit wollen wir auf die Mängel dieser Produc­ tion

und

der

ganzen Richtung

tiefer

eingehen.

Diesmal

genüge

das

Wenige, um auf sie hinzudeuten, zugleich aber auch, um das eben bespro­

chene Buch als ein unterhaltendes und in sittlicher Beziehung untadelhaftes zu empfehlen.

D. A.

___________

Corradi. — Shakspeare.

Lebensweisheit, aus seinen Werken gesammelt

von August Eorrodi.

Winterthur, Gustav Lücke. 1863.

Dieses Büchlein, an Raum noch viel beschränkter als das obenbesprochene

von Alberti, verdankt der gleichen literarischen Industrie seine Entstehung. Nach­ dem der Autor die Stimmen einiger literarischen Eapacitäten auszugsweise ver­

nehmen läßt, legt er seine kleine Sammlung geistiger Goldkörner vor und unter­ scheidet sich dabei von Alberti dadurch, daß er mehr der wirklichen Sentenz,

dem schlagend Spruchartigen nachgeht und die poetischen Raisonnements über menschliche Seelenzustände größtentheils ausschließt.

Frauen s Brevier.

Eine Auswahl

—n—

der besten Stellen aus namhaften

Schriftstellern über Frauenleben und Frauenbildung von H. V. Hamm,

Grote^sche Buchhandlung (E. Müller). 1864. Die Frauen müssen anerkennen, äußerst galant

daß die Literatur in unserer Zeit

gegen sie ist und sich nicht bloß mit viel Ausschließlichkeit

ihrer Urtheilsentscheidung hingiebt, sondern auch in schmeichelhaftester Form

Alles aufbietet und hervorsucht, was ihnen Verherrlichung, Belehrung und

vor Allem angenehme Unterhaltung gewähren könnte. Auf so gewählte Weise sehen sie statteten Buche behandelt.

sich auch in diesem elegant ausge­

Die gesammte Literatur ist durchsucht, um die

pasiendsten Blüthen und Früchte herauszubrechen. auf, daß dabei mancher „lebenskräftige Baum"



Um so mehr fällt es

um in der Weise der

Anthologen zu reden, — „ im prangenden Garten unserer Poesie"

übersehen

ist.

Wir

vermissen manchen

heimathlichen

guten neueren Namen

und finden schwächliche Autoren oft zu stark vertreten.

Uns dünkt, daß

eine gründliche, gerechte Uebersicht und Auswahl noch wichtiger ist, als der

Bibliographische Revue. gewiß sehr

485

nothwendige Goldschnitt und schön verzierte Pappdeckel eines

Buches, und dies will für unsern modernen Zeitgeschmack nicht wenig sagen.

—n—

Giuki. — Scritti Varj in prosa ed in versi di Giuseppe Giusti. (Vermischte Schriften in Prosa und Versen von Giusti.) Florenz. Le Monnier. 1863.

Die hinterlassenen vermischten Schriften

dieses bekannten italienischen

Dichters wurden seit 10 Jahren vom Publikum erwartet; jetzt, da sie er­ schienen sind, findet man allgemein, daß der Herausgeber weder dem Poeten,

noch seinem Volke einen besondern Gefallen gethan hat.

Es ist in Ita­

lien wie in Deutschland Mode geworden, jedes Streifchen aus dem Papier­

korbe

eines

großen

Mannes

auszukundschaften und

den Markt zu

auf

bringen, ohne zu überlegen, ob diese Kleinigkeiten, welche der Verfasser bei

Lebzeiten vielleicht mit Absicht und gutem Grunde der Oeffentlichkeit vor­ enthalten hat,

Bei den vor­

auch der Mühe der Veröffentlichung lohnen.

liegenden Schriften sieht man deutlich die Hand der Pietät; wir hätten es

vorgezogen, die Hand der Kritik darin zu bemerken.

Gradi da Siena. — Racconti popolari Siena (Volksthümliche Erzählungen

Gz.

di Temistocle Gradi da

von Th. Gradi da Siena.

Turin, 1863.) Einfache Herzensgeschichten

iu anspruchslosem Gewände

treten

uns

unter diesem Titel vor die Augen und bitten um freundliche Aufnahme.

Wir können ihnen dieselbe nicht versagen, denn sie gewinnen uns durch den Zauber sanfter Poesie und durch Innigkeit des Gefühls.

scheinung in der italienischen Literatur,

die

mehr

Eine seltene Er­ der Malerei von

in

Effeeten ihre Wirkungen hervorzubringen sucht und sich in den Schilderun­ gen der bunten Außenwelt gefällt.

Sollten diese Erzählungen bei ihrem

italienischen Publikum Anklang und Nachahmung finden, wie wir es wünschen,

so wäre es ein Zeichen,

daß der Charakter der italienischen Nation sich

nach einer Seite Hinausbildele, die ihren Bestrebungen eine solidere Grund­

lage geben würde, als sie augenblicklich besitzen; Gemüths

fördert

die

erste und unentbehrliche

Festigung

denn die Bildung des

der Familienbande,

Grundbedingung

das

und

ist

die

eines geordneten und kräftigen

Staatslebens.

Wir finden in der Sammlung fünf verschiedene Erzählungen: Mutter­

liebe", Annina, das Crucifix von Spaltentta,

Tochter

und Willkommen, wenn Du allein bist.

die Liebe der Sie sind, wie 32*

486

Bibliographische, Revue.

schon der Titel sagt, für das Volk bestimmt, doch kann man das Wort in seiner weitesten Bedeutung nehmen.

Gz.

Hilscher. — Gedichte Uebersetzungen.

von Joseph Emanuel Hilscher. Originale und Redigirt von Ludwig August Frankl. Leitmeritz.

Mercy und Blömer.

1863.

Der Autor hat nicht das Glück gehabt, seine poetischen Arbeiten selbst

herauszugeben; storben war,

es geschah dies, erst jetzt

nachdem er bereits im Jahre 1837 ge­

durch ein

Comite,

sich

welches

zur

Errichtung

seines Denkmals in seiner Vaterstadt Leitmeritz gebildet hatte.

Das Schicksal fügte es,

daß

Hilscher

dem

österreichischen Militär­

stande angehörte, und da er keine Neigung für denselben empfand, so lebte er ziemlich unverstanden und im fortgesetzten Kampfe mit einer für ihn

trüben,

oft feindseligen Wirklichkeit sein kurzes Leben dahin,

in einer Novelle „Gestorben und Vergessen"

um es in

I. Brunolt hat

einer Garnisonstadt der fernen Lombardei zu beschließen.

die irdische Laufbahn dieses

Dichters poetisch behandelt. Hilschers Gedichte waren ganz das Produkt seiner innersten Literaturneigung

und seines eisernen Fleißes.

Da er sich mit großer Sympathie zum Geiste

Lord Byrons hingezogen fühlte, so hat er uns eine Reihenfolge von Ueber­ setzungen aus dessen „Manfred", „Giaur", „Gefangenen von Chillon" und

auch viele Uebertragungen der „hebräischen Melodieen" hinterlassen;' dazu gesellen sich noch die aus einigen andern, meist englischen Dichtern. In der einfachen Redlichkeit und innigen geistigen Hingabe offenbart sich in diesen

Uebertragungen ein sehr beachtenswerthes Talent, welches größer und für die Literatur ersprießlicher sein dürfte als die eigentliche originale Produktionskraft der Hilscherffchen Lyrik.

Neuere Uebersetzer, die ihre Effekte und Verdienste

oft mehr in farbenschillernden Spielereien, als in der Treue suchen, könnten

sich diese Einfachheit mit Erfolg zum Muster nehmen.

Von der deutschen

Literatur kann man es als einen Akt der Pietät beanspruchen, daß sie den

nachgelassenen Schriften dieses böhmischen Lyrikers eine angemessene Beach­ 0. B.

tung schenkt.

Longfetlorv. — Tales of a Wayside Inn. Gasthause an der Landstraße. London. Routledge 1864.

(Erzählungen in einem

Von Henry Wadsworth Longfellow.

Leipzig, B. Tauchnitz.)

Was für eine herrliche Gabe ist doch die Dichtkunst! Mitten im Kriegs­

lärm, im Getöse und Geklirr der Waffen, mit denen "Bruder den Bruder bekämpft und welches das Paradies der im Druck und Elend schmachten­

den Europäer zur Hölle umschafft, steigt die Muse herab und begeistert

Bibliographische Revue.

487

den Dichter, und zu uns herüber tönt sei« melodischer Gesang, deffen reine Harmonie die Seele bald mit Lust erfüllt, bald mit tiefem Weh erschüttert.

Könnte der Telegraph einen Händedruck befördern, so würde ich dem Sän­ einen recht warmen, innigen über den Ocean hinüberschicken und für

ger

diese seine neueste Schöpfung herzlich danken.

In einem Gasthofe in Sud­

bury finden wir einen Gelehrten, einen spanischen Juden, einen Sicilier, einen nordischen Sänger, einen Theologen und etngn Dichter beisammen.

Jeder von ihnen trägt, dem Beispiele des Wirthes folgend, nach Art der Pilger

in den Canterbury Tales von Chaucer und des Decamerone eine Erzählung vor, von denen zwei Boccaz

selbst,

die anderen der amerikanischen,

jüdische»,

spanischen und nordischen Legende angehören, die letzte, die deS Dichters aber,

Longfellows eigne Erfindung ist.

Sie heißt: Die Vögel von Killingworth,

und ist der von ihm aufgereihten Perlenschnur schönste Zier.

Schon die

Einleitung wird Jeden, der Sinn für echte Poesie hat, für sich gewinnen. Hier ist nichts Erkünsteltes, Geschraubtes oder Gemachtes; die Behaglichkeit

der Gaststube wird so anschaulich gemalt, daß wir uns von dem geniue

angeweht fühlen und gern in den Zauberkreis bannen lasten, den der

loci

Dichter um uns gezogen.

Der Raum gestattet uns nicht, auf die Erzählungen

näher einzugehen, oder dem Leser Auszüge mitzucheilen.

auch schwer werden, da

ES würde un»

eine Auswahl einzelner Stellen zu treffen, wo so

viel Schönes und Gelungenes geboten wird. Wir können unseren Lesern nur rathen, sich selbst das Buch zu verschaffen, und sind im voran- ihres Danke-

gewiß.

Steht auch die Sage vom König Olas, die längste der sieben Er­

zählungen, den übrigen an Werth nach, so wird man sich doch dmch man­

che- Treffliche, da- auch sie enthält, besonder- aber durch die Umgebung, in

welcher sie auftritt, reichlich entschädigt finden.

Mylius. — Neue Pariser Mysterien.

D. A.

Ein Sittengemälde an- dem

zweiten Kaiserreich von Otfried MyliuS. Stuttgart. Kröner. 1863. Alle diejenigen Dramen und Lustspiele, welche von einem Schauspiel­

direktor oder Schauspieler

oder

von Jemand,

der

diesem Stande

einst

angehört hatte, geschrieben wurden, pflegen sich durch ein praktische- Saroirfaire, durch eine

gute Berechnung spannender Momente, besonder-

aber

durch Contraste in dankbaren Rollen an-zuzeichnen, die mit sehr frappanten

Charakterfarben und stärkster Verwendung von

blendendem Unschuld-weiß

und tiefstem Hallnnkenschwarz verschwenderisch auSgestattet sind.

Aber es zeigen sich darin gewöhnlich auch viel geschmacklose Uebertteibung,

ein völliges Zurücktreten des Gedankenelements und ein Zuschnitt

der Composition nach probat befundenen

theatralischen Schablonen.

Die

Charaktere haben selten Tiefe und sind auS den allbenutzten literarischen Ele»

488

Bibliographische Revue.

menten zusammengesetzt, ohne daß bei diesem Verfahren die Carikatur ge­

Indem

scheut wird.

man

auf

diese Weise dem

groben Geschmack

der

Menge fröhnte, sind solche Produkte von Mitgliedern des Metiers meistens

für ihre derbe „Bühnengerechtigkeit"

durch ein langes Fortleben auf dem

Repertoire belohnt worden. Wer sich die Mühe geben will, das hier vom Dramatischen Gesagte

in modificirter Weise auf das Wesen solcher Novellen und Romane zu über­ tragen, die aus der Feder von Verlegern und Buchhändlern geflossen

sind,

der wird zwischen beiden Erscheinungen eine sehr auffallende Parallele finden.

Der Unterschied liegt hauptsächlich nur darin, daß aus dieser erzählenden Sphäre

die den bessern Schau­

noch keine Unterhaltungslectüre hervorgegangen ist,

spielerdramen die Wage zu halten vermöchte. Auch

sind

ein

abenteuerliches, aus

unmotivirt

und

grellfarbig

die „Neuen Pariser Mysterien"

plumpe Effekte berechnetes Produkt,

in

den

Charakteren, locker geschürzt in der Composition, und wo es dem Verfasser

auf Spannung

durch

sinnliche Schilderungen ankam,

hat er den letzten

Schleier der Decenz gern gelüftet und dem Dämon der Frivolität freien Spielraum gegeben. Kaum braucht noch gesagt zu werden, daß bei einer solchen

Tendenz und solcher Flüchtigkeit der Arbeit Sprache und Styl hinter den bescheidensten Anforderungen zurückbleiben.

Und doch wird dieser dreibändige Roman neben der großen, bloß auf materielle Unterhaltung versessenen Menge noch manche andere Leser dadurch

finden und vorübergehend fesseln, daß der Verfasser viel Specialkenntnisse von

dem

social-politischen Tagestreiben in Frankreich verräth und das

raffinirte Spionenthum der Pariser Polizei in frappanten Zügen skizzirt,

wenn auch nicht ohne starke, gegen die Psychologie streitende Uebertreibungen. Das bekannte Theateraltental gegen Napoleon III. der Handlung, Leben

dieses

und von den Folgen

Romans.

Eine

Oase

desselben darin

bildet den Mittelpunkt

nährt

bieten

sich das eigentliche

einige

Schilderungen

aus dem Volks- und Naturleben der Bretagne und den veralteten Adels­

kreisen derselben dar, und wenn hierbei der Verfasser wirklich aus eigenen Anschauungen geschöpft hat, so würde es für ihn nicht unvortheilhaft und

für die culturgeschichtliche Literatur willkommen sein,

wenn er, bei seiner

nächsten Arbeit, auf diesem Gebiete beschreibend und einfach ohne alle Effekthascherei wollte.

und

componirend

absurde Peinigung der Gemüther verweilen

Freilich müßte die Darstellung mehr von reellem Fleiß zeigen als

von dem Bemühen, vor den erstaunten Lesern jeden Augenblick einen fabel­ haften Phantasiedrachen aufsteigen zu lasten.

0. B.

Ploennies. — Englische Lyriker des neunzehnten Jahrhunderts, in's Deutsche übersetzt von

Luise v. Ploennies.

Fleischmann's Buchhandlung (A. Röhsold).

München,

E. A.

1864.

Seitdem sich in der ganzen Cultur unserer Zeit eine kosmopolitische

Theilnahme für alle fremden Aeußerungen der Intelligenz regt, ist die Beach­ der ausländischen Literatur eine sehr

tung

ausgedehnte geworden.

Was

irgend in der Vergangenheit oder für den heutigen Tag bei unsern Nach­

barvölkern von literarischem Interesse ist, wird in unsere Sprache übersetzt, und

keine Nation kann sich mit der deutschen in der Kenntniß derjenigen

Producte messen, die außer unsern heimathlichen Sphären liegen.

Es giebt

kaum ein Gebiet, welches von den Uebersetzern irgend übergangen wird; mit ganz

besonderer Neigung wendet man sich indeß in der Belletristik dem

Roman und noch emsiger der Lyrik zu. unbedeutenden italienischen,

Nur die kleine Zahl der neueren

spanischen und portugiesischen Dichter ist ver­

nachlässigt, obgleich Italien wenigstens manches in den Zeitfarben Interessante Desto eifriger verfolgt man die verschiedenen Gruppen der modernen

darbietet.

slavischen Lyrik, nicht minder die ungarische, die im politischen Parieiwesen

unserer Zeit eine excentrische Ueberschätzung gefunden hat, und was irgend in Frankreich, Holland, Skandinavien, England oder Amerika die Aufmerk­

samkeit des dortigen Publikums fesselt, wird uns gewiß sehr bald in deut­ schen Versen mitgetheilt.

Seitdem in Britannien die drei genialen Dichter

Byron, Burns und Thomas Moore, von denen der letztere eine blinde über seinen Werth hinausgehende Verehrung fand, eine große Anzahl von Nach­ ahmern hinterlassen haben, die mehr oder weniger talentvoll sind und von

welchen sich einige eine originale Selbstständigkeit errungen; ja, seitdem auch in Amerika durch ein paar begabte Köpfe eine lyrische Poesie auf englischer Grundlage

erstanden und selbst in Britannien für die blasirten Zirkel ein

transatlantischer Modeartikel geworden ist:

seit dieser Zeit hat

sich

die

deutsche Uebersetzungslust mit um so größerer Emsigkeit Allen zugewendet,

die

in

englischer Sprache

dichteten

und noch dichten.

Dieses Bestreben

steigert sich in demselben Maße, als die herabgekommene moderne deutsche Lyrik nachläßt, das Interesse ihres Heimathslandes zu erwecken.

Es soll aber damit nicht gesagt sein, daß die neueste Lyrik Englands

geeignet wäre,

minder

die

deutsche zu beschämen: sie zeigt im Gegentheil nicht

große Schwächen.

Dissonanzen

von

Lord

Der in dämonischen Akkorden und gewaltigen

Byron

angeschlagene

Ton

des

Weltschmerzes

klingt in den kleinlichsten Nachahmungen durch einen großen Theil der eng­

lischen Poesie; die Manierirtheit, welche bei Byron wegen der genialen Per­

sönlichkeit und stark ausgeprägten Subjectivität etwas Anziehendes, Ver­ söhnendes hatte, wirkt in unbedeutenden Reminiscenzen bei seinen Nachahmern

krankhaft, eigensinnig und abgeschmackt.

Sie hält nicht den geringsten Ver-

490

Bibliographische Revue.

leich auS mit derjenige» pikant ungezogenen Caprice und koketten Senti­

mentalität, die wir in Deutschland an Heinrich Heine kennen. Eine andere Schwäche der englischen Lyrik besteht in der sklavisch-for­

mellen Nachbildung der altschottischen, überhaupt altbritischen Romanze und

Ballade und in einer ebenso geschmacklosen lyrischen Wort- und Begriffs­ wiederholung,

die

sich schon im englischen Volksliede vorfindet und von

Robert Burns mit mehr oder weniger Glück festgehalten ist.

Wenn man

aber dieser wohlfeile» Technik, dieser eingebildeten Klangwirkung bis heute unaufhörlich begegnet, so verräth dies eine große Gedankenarmuth, die sich

hinter falscher Künstelei zu verbergen glaubt; z. B.: „Wild bläst der Sturm über's weite Meer, Ueber'S weite, weite, weite Meer,

Wild bläst der Sturmwind, O! Wild bläst der Sturm über's weite Meer, Und doch ist mein Herz mir so froh." Jedes gesunde ästhetische Gefühl muß durch solche Sprachmanipulationen

empfindlich verletzt.werden. Nicht minder

wirkt in der englische» Lyrik ein besonders von den

weiblichen Federn vertretener Mmbus der Gottseligkeit und christlichen De­

muth.

Auch der englische Roman zeigt dieses Element, und es mag den

Dichtern Ernst mit einem solchen Gebaren sein; doch waS sich bei Roma­ ne» wieder in der Fülle der Stofflichkeit verliert und durch andere Impulse

auSgeglichey wird, bildet sich in der Lyrik zu einer anspruchsvollen Spitze und

wenigstens scheinbaren Frömmelei auS.

Vom höchsten Standpunkte

betrachtet, der das Sittliche im rein Menschlichen und wahrhaft Poetischen stobt» muß,

möchten dogmatische und pastorale Redewendungen nur auf

den GesangbuchverS zu beschränken sein.

ES sei diesen fragmentarischen Andeutungen noch die Bemerkung hin­ zugefügt,

daß wir in der modernsten englischen Lyrik, mit Ausnahme vo»

etwa sechs bis acht, zum größten Theile schon verstorbenen Dichtern, nur wenig bahnbrechende, bedeutende Ideen und noch weniger tiefe Leidenschaft­

lichkeit finden.

Dagegen zeigt sich manch inniges Empfindungsspiel und eine

lebhafte, wenn auch nicht große Phantasie, die angenehmer berühre» würde,

wenn sich in ihr weniger Unruhe und quälerische Stimmung ausspräche.

Die Arbeit der Uebersetzerin zeigt von Geschick, aber ungleichem Fleiß, und ist daher auch

keine gleichmäßig gelungene.

Der vorliegende starke

Band enthält einige kurze Angaben über das Leben der Dichter und Dich­

terinnen, auS deren Werken sie Proben mittheilt.

ES sind Wordsworth,

Guillinan, Coleridge, Southey, Lamb, Scott, Moore, Byron, Shelley, Keats, Hunt, Medwin, Procter, Wolfe, Hood, Tennyson, Boner, Jngoldsby,

Davis, Bayley, Kingsley, Motherwall, TownSend, Hogg, Thackeray, He-

491

Bibliographische Revue. mans, Howitt, Norton, Baillin, Blessington, de Crespigny, Landon.

Bon

den Amerikanern sind nur Boyant, Longfellow, Poe, Braniard vertteten.

0. B.

Raabe. — Die Leute aus dem Walde, ihre Sterne, Wege und Schick­ Ein Roman von Wilhelm Raabe.

sale.

Braunschweig, Wester­

mann. 1863. Wilhelm Raabe oder Jacob Corvinus, wie er sich mit seinem klassi­

schen Namen nennt, gehört zu den thätigsten und man darf leider auch sagen raschesten Roman- und Novellenschriftstellern der neuesten Zeit. Es wird beim Vielschreiben im erzählenden Fach sich dem Producenten sehr leicht das Gefühl aufdrängen,

strom materieller Erfindung

zur

berechtige allein schon der Zu­

als

literarischen

Darstellung.

Jener volle

Fluß ist in der That auch bei vielen Autoren bewunderungswürdig und genügt ihnen und manchen Leserkreisen vollständig.

über diese

Selbsttäuschung,

mit

welcher

Beide Theile verlieren

die stoffliche

Kraftempfindung

das sinnliche Auffassungsvermögen verblendet, die eigentliche Misfion der Kunst aus

den Augen.

Diese wird immer in der Wahrheit und Schön­

heit der Komposition und im echten poetischen Gehalt liegen, der die Aus­ führung sittlicher Ideen mit sich bringt.

Die stoffliche Erfindung ist dabei

der sinnliche Leib des Kunstgedankens, das nothwendige Mittel zum Zweck, aber niemals der Zweck selbst.

Mqn bewundert den Bau eines Tempels,

nicht dessen Material, und Niemand ist durch den Besitz eines MarmorbrucheS zugleich ein großer Architekt. Raabe hat eine

Menschenwohl

biegsame,

lebendige Phantasie und viel gute,

hinzielende Ideen und

geschulte Lebenserfahrungen;

ja

auf

er

schreibt ersichtlich mit so viel Wärme und Liebe zur Sache, daß ihn diese

trefflichen Eigenschaften bei einem großen Zeit- und Fleißaufwand gar wohl zu einer tüchtigen Leistung im Romangebiet hinführen könnten.

Selbst die

Vergegenwärtigung historischer Zustände hat er als talentvoller Genremaler

in früheren Arbeiten (z. B. Unseres Herrgotts Kanzlei) versucht, und in der Charakteristik der Personen steht ihm die Führung leichter, frappanter Con-

touren zu Gebote.

Auch in der Wiedergabe der Physiognomie moderner

Lebensverhältnisse wurde von

Raabe eine gefällige Gewandtheit bekundet,

und er zeigte Sympathie für diejenigen romantischen Stimmungen, welche als ein wirklich poetisches Element in der Seele des Menschen ein unleugbares

Heimathsrecht haben. Die letztere Schriftstellereigenschaft hat viel Antheil an der Gestaltung

des vorliegenden dreibändigen Romans, der einen gewissen dunkeln, aber

sittlich heiligen Jnstintt und Selbstbestimmungstrieb des noch unberührten

492

Bibliographische Revue.

Naturmenschen dem geschwächten Cutturprodutte der menschlichen Gesellschaft

entgegenstellt und die erfolgreichen Lebensthätigkeiten und günstigen Schick­

sale maßvoller Charaktere mit denen leidenschaftlich maßloser in Vergleich bringt. Leider verfällt der Verfasser in den Fehler, durch hastiges Arbeiten

die geschloffene Gliederung seiner Composttion zu versäumen und den Ein­ druck der Willkürlichkeit und einer müßigen, wenn auch lebendigen Phantasie Wo uns Planlosigkeit oder wenigstens Mangel

oft genug hervorzurufen.

an künstlerischem Ebenmaß entgegentritt, da machen selbst die besten Raisonnements und Dialoge nur die halbe Wirkung, denn entweder stehen sie

oder der Leser nicht am rechten Fleck, d. h. die Stimmung des letzteren ist nicht psychologisch für die dargebrachten Ideen oder Effette der Handlung vorbereitet.

Ja, man beklagt die wohlgelungenen Stellen beinahe, gleich­

wie man in einem mittelmäßigen Gebäude schöne Säulen und kunstreiche Werkstücke oft mit Wehmuth betrachtet,

würdig gewesen wären.

weil sie einer bessern Verwendung

So begegnet es uns unter andern oft bei dem

gesunden Humor, der, wenn auch in burlesker und etwas landläufiger Weise, doch mit keckem, frischen Wurf dieser zerflossenen, disharmonisch gestalteten

0. B.

Erzählung beigemischt ist.

Raven. — Aus vergangener Zeit.

Gedichte von Mathilde Raven.

Celle, Schulzeffche Buchhandlung. 1863. Nicht so unbekannt und talentlos wie die meisten der modernen Ly­

riker ist die Verfasserin des vorliegenden Bändchens.

Sie war bereits im

Gebiete des Romans thätig und erschien, durch eine solidere Art der Arbeit und der historischen Studien, in ihrem Galileo Galilei einigermaßen be-

achtungswerth.

Ernstes

Nachdenken und

ein Auffinden von manchen le­

bensfähigen Ideen sind ihr nicht fern, und so bekunden auch diese Gedichte

trotz einer haltlosen Form und eines vollständigen Mangels an künstleri­

scher Gliederung

einigen Gedanken geh alt,

der

auf der Grundlage

eines

warmen weiblichen Gemüths um so vortheilhafter erscheint und durch das

Spiel vorwaltend romantischer Phantasie

nur theilweise wieder

und zu nichtigen Träumen gemacht wird.

In den Naturschilderungen zeigt

aufgelöst

0. B.

sich stellenweis eine ansprechende Stimmung.

Sturzenbecker. — Schwedische Celebritäten der neuesten Zeit. Aesthetisch-historische Skizzen

von

Sturzenbecker.

Leipzig, Chr. E.

Kollmann. 1863. Aus der schwedischen Literatur sind in Deutschland billiger Maßen

nur

die

Spitzm

derselben

bekannt

geworden,

ein

Umstand,

der

sich

493

Bibliographische Revue.

bei den Literaturen unserer Nachbarvölker, der Niederländer und Dänen, Doch auch

eben so selbstverständlich wiederholt.

das Schriftstellertreiben

jener Länder zeigt seine besondere Eigenthümlichkeit und offenbart vorzüg­ lich in Schweden

ein Coterie- und Parteiwesen,

wovon der Fremde keine

Ahnung hat. Der beliebte schwedische Feuilletonist Sturzenbecker hat in seiner leichtskizzirenden, oft humoristischen, oft zur Unzeit witzelnden Manier hier eine

Anschauung von der Entwickelung der schwedischen Literatur in den letzten Man findet das Leben der schwedischen Bühne

Decennien zu geben versucht.

und Tagespresse treffend geschildert, und es fehlt nicht an eingestreuten pi­

kanten Anekdoten von Persönlichkeiten, deren Name auch nach Deutschland

ist.

herüber gedrungen

Es ist wahr,

daß sich diese Darstellungen mit

der Belletristik neuerer Zeit während jenes Zeitpunktes beschäftigen, wo der

schwedische Pegasus das französische Joch abgeschüttelt hatte und nicht Muße fand,

sich

frei

und

wieder cingespannt

selbständig

zu

bewegen,

bis er in das deutsche

Dennoch ist diese Epoche, wenngleich sie sich

wurde.

nicht zum Originalen erheben konnte, interessant, denn sie zeigt den Kampf

desselben mit den ausländischen, d. h. deutschen Einflüssen, denen alle mit dem Germanischen verwandte Sprachen im Westen und im Norden unter­

legen sind.

stellern

Man darf sich nicht wundern, wenn man bei den Schrift­

dieser Sprachen

viel

bewußte und unbewußte Anklänge

deutschen Culturgeist antrifft.

Maskirter

daher

und

weniger

an den

bemerkbar

wird diese Abhängigkeit im Norden durch die sagenreiche skandinavische Volks­

poesie , deren Einwirkung man sich dort mit Liebe überläßt, wobei man oft

dadurch einen prickelnden, charmanten Nervenreiz

hervorbringt,

daß

man

dieses starke, dämonische Element mit Nachahmung des modern französischen

Esprit zu verbinden sucht.

0. B.

Alberti. — Sonetti e canzoiii la prima volta pubblicati.

di M. Antonio delli Alberti, ora per

(Sonette und Canzonen von M. An­

tonio delli Alberti, zum ersten Male gedruckt. Florenz, G. Molini.)

Armand. — Der Sprung vom Niagarafalle.

Von Armand. Hannover,

Schmorl und v. Seefeld.

Hellermann. — Portugiesische Volkslieder und Romanzen. und

deutsch,

mit

Anmerkungen

Portugiesisch

von Dr. Chr. Fr. Bellermann.

Leipzig, Engelmann.

Duthie. — Pearl of the Rhone, and other Poems

by William Duthie.

(Die Perle der Rhone und andere Gedichte von William Duthie.)

Farquhar. — Poems by B. H. Farquhar. quhar.)

Gedichte von B.

H. Far-

494

Bibliographische Revue.

Frankl. - Ahnmbilder. Bon Ludwig Aug. Frankl. Leipzig, Leiner. Giseke. — Käthchen. Ein Roman von Robert Giseke. Breslau, Trewendt.

Hrine. — Ho.moe coGpaiiie ooumsnin T. renne bi pyccKOMi nepeso^i, naxannoe no,i'6 peß. 6. Sepia.

sämmtliche Werke, in's Russische übertragen. der Red. von F. Berg.

Erster Band.

(Heinrich Heine'S

HerauSgegeben unter

St. Petersburg.

Porta. — Poesie in dialetto milanese di Carlo Porta. in mailändischem Dialekte von Carlo Porta.

1863.)

(Dichtungen

Mailand, Pagnoni.)

Pucci. — ffistoria della Reina d’Oriente, poema cavalleresco del XIII secolo pubblicato e restituito alla sua buona primitiva lezione su* Testi a penna dall Dott. Anicio Bonucci di Antonio Pucci. Rittergedicht auS dem 13.

(Geschichte der Königin des Orients.

Jahrhundert, veröffentlicht und in seiner ursprünglichen Lesart wiederhergrstellt nach den schriftlichen Zeugniffen deS Dr. Anicio Bonnucci

Bologna, Romagnoli.)

von Antonio Pucci.

Raabe. — Der Hungerpastor.

Ein Roman von Wilhelm Raabe.

Berlin, Janke.

Namognini. — Nnove poesie di Francesco Ramognini. dichte von FranceSco Ramognini.

Asprusty. — PaseKasbi M. B. VcnencKaio. W. Uspensky.

Drei Theile.

(Neue Ge­

Mailand.)

(Erzählungen von M.

St. Petersburg.

1864.)

Nßalster. — Kranke Herzen. Gesammelte Novellen von A. Otto-Malster. Leipzig, Otto Doigt.

Baukunst. Fergusson. — .The Rock-cut teaples of India. Dlustrated with 74 photographs taken on the spot by Major Gill, Described by James

Fergusson.

(Die Felsentempel Indiens.

Jllustrirt mit 74 von

Major Gill an Ort und Stelle aufgenommenen Photographien.

schriebe» von I. Fergusson.

London.

Murray.

Be­

1864.)

Es ist das Ergebniß langjähriger Arbeiten, das uns zum ersten Male einen Grsammtüberblick über die Felsentempel Indiens in dem vorliegenden

theuren und kostbar ausgestatteten Werke gewährt. Die indische Architektur war von je berühmt und kann sich in Bezug auf Großartigkeit und Maffen-

haftigkeit der römischen

an

die Seite stellen.

In ihrem

monumentalen

Charakter gleicht sie in manchen Beziehungen den ägyptischen Bauten mit Verschmelzung asiyrischer Motive.

Prinsep zeigte, daß das Alter dieser

buddhistischen Denkmäler nicht weiter als in die Zeit zurückreicht, in welcher

Bibliographische Revue. die Ptolomäer ihre Tempel auf Philae bauten.

495 Der Beginn dieser Archi­

tektur liegt also zwei oder drei Jahrhunderte vor Christus; sie überspringt die Zeit, in welcher

der Parthenon in Athen, die Moschee von Cordova

gebaut worden, und endet in der Zeit, wo unsere gothischen Dome ent­ standen.

So nimmt sie einen Zeitraum von mehr als 1300 Jahren ein,

eine Dauer, wie sie keine andere Architektur aufzuweisen hat.

Fergusson unterscheidet verschiedene Tempelgruppen in Indien, die theils dem Buddhismus, theil der Jainareligion ihre Entstehung verdanken. tausend Höhlentempel

zählte der Verfasser

Ueber

in Indien und einen großen

Theil davon hat er beschrieben, als die einzigen Reste, welche uns Kunst und Geschichte Indiens aus der Zeit vor der mahomedanischen Eroberung Begünstigt durch eigenthümliche geologische Verhältnisse,

vorführen helfen.

wurden die ungeheuern Räume in einem reichen Sandsteingebirge auSgehauen; entweder sind sie nur einfache Zellen oder große von Säulen ge­

tragene an einanderstehende Gemächer, die zum Theil mit Sculpturwerken ausgeschmückt sind, wie der 320 Fuß lange und 210 Fuß breite Kylas-

Tempel bei Ellora.

—-rd.

Handbook to the Cathedrals of England.

With

(Handbuch zu den Kathedralen von England.)

Salmy. — Le passe et Favenir de l’architeetnre. Sahny.

Illustrations.

London, Murray.

Par le duc de

Paris, Michel Levy.

Dramaturgie. Brachvogel. — Theatralische Studien.

Leipzig, Herrmann Coste-

noble. 1863. Nur als Dichter steht der Verfasser der Bühne nah, und die Ansichten

und Anschauungen, welche sich in seinen dramatischen Werken kund geben,

sind oft eigenthümlicher Art,

einer

gewissen Manierirtheit zugethan und

nicht eben als allgemein gültig von der Aestheük anerkannt.

Man braucht

dabei keineswegs unter Aesthetik ein altes überliefertes Zopfsystem zu ver­ stehen, wie es hundertstimmig

von concessionirten Professoren weiter ge­

predigt wird: vielmehr jene geregelte Erkenntniß vom Natur- und Kunst­

schönen und somit Sittlichen,

welche in erleuchteten Köpfen die gesunde

Grundlage aller höhern Kritik bildet und ohne Beimischung von scholasti­ schen Verschrobenheiten noch häufiger vorhanden ist, als es sich die rüde

Opposition der Naturalisten und Autodidakten träumen läßt.

Für diese Dilettanten hält es, wenn sie mit gesunder Vernunft und einigen allgemeine« Kenntnissen bewaffnet sind, nicht schwer, durch ein fejfee polemisches Raisonnement gegen manche alffränkische Schulweisheit di« Lachlust des gesunde« Mutterwitzes auf ihre Seite zu bringen. Doch mögen sie einen solchen momentanen Sieg nicht überschätzen, da es ihnen bei dem Mangel an speciellen Sachkenntnissen und Erfahrungen nur selten gelingt, ih» dauernd zu behaupte», ihre oft vortrefflichen einzelnen Ideen zu «ine« organischen Ganzen philosophisch zu verwebe« und so als gründ» liche Reformatoren zum Durchbruch zu bringen. Man kann aber die Phi­ losophie nur durch die Philosophie bekämpfen, und keinem Freischaarenhaufen wird es gelingen, ei» wohlgeordnetes Carre regulärer Truppen zu sprengen. Dmnoch find jene Tirmlleure naturalistischer Antikrttik nicht ohne einigen literargeschichtlichen Werth und ihre rationellen Aeußerungen sollten so viel unbefangene Achtung gewinnen, als ihre Irrthümer und Hebet« eiltmgen Nachficht verdienen. Z« den Arbeiten jener Kräfte gehören auch die Brachvogel'schen Stu­ dien, die als los« Fragmente für das große Gebiet der dramaturgischen Wiffcnschaft manche anregende Bemerkungen enthalten, wenn sie auch manche Frage« aufwerfen, auf die man dem gebildeten Laien die Antwort füglich erlaffe« darf. DieS gilt besonder- bei den Betrachtungen über die Organisation unsr« Theater und über da- modern« Schauspielerwesen in Bezug auf ältere und neuere Darstellungkunst. Nicht selten trifft der Autor mit frischem Schwung den Nagel auf den Kopf — und es fehlt nicht an Köpfen, die einen Nagel haben. „Nicht daß ich Recht habe, sondern daß Unklare« klar werde, ist die Hauptsache", sagt Brachvogel. „Hätte».diese Studien auch nur daS Gute, einem einzigen Strebenden in irgend einer selbst indirekten Weise zu dienen, dann ist ihr Zweck überreich erfüllt. Sind wir doch all« nur Streiter, die in der Bresche zu fallen bestimmt sind. Deßhalb ist es unsre Pflicht, zu sorgen, daß hinter un- irgend Wer, womöglich ein Befferer, in die Lücke springe." Ein fo bescheidener Ton ist immerhin geeignet. Andersdenkende selbst gegen Halbheiten, UngrüMichkeiten und Excentricitäteu Brachvogel'- versöhnlich z« stimmen. Da er mit dem Ausspruche: die dramaturgisch« Wiffenschast sei bi- jetzt «och eine der lückenhaftesten, sicherlich Recht hat, so hat man auf diesem Gebiete doppett Ursache, dem Autodidaktm zahlreiche Irrthümer nachzusehen. 0. B.

497

Bibliographische Revue.

Vermisstes. Jllustrirter HauSschatz. I. u. 2. Lieferung.

Zur Unterhaltung und Belehrung.

Band IV.

Berlin, Albert Sacco.

Romane des In- und Auslandes, Schilderungen aus allen Welttheilen,

See- und Landabenteuer, Abhandlungen aus den Gebieten der Natur, Ge­ werbe und Erfindungen, Neisebilder, humoristische Aufsätze, Schach, Anec-

doten und Räthsel enthält dieser illustrirte Hausschatz, dessen Herausgeberwahrscheinlich an Goethe's Worte gedacht hat:

„Wer Vieles bringt, wird Manchem etwas bringen."

Wir müssen offen gestehen,

daß wir mit dieser ganzen Gattung von

Literatur, die eben nur einer industriellen Speculation ihren Ursprung ver­

dankt, wenig einverstanden sind. Das Publikum bekommt Alles bunt durch­ einander, ohne Zusammenhang und System, und weder der Nutzen einerruhigen Unterhaltung, welcher in einer Bildung des Gemüths besteht, noch

die Erweiterung der Kenntnisse wird auf diese Weise erzielt.

dies

nicht mit

welches

besonderer Beziehung

auf

das

im Einzelnen manches Beachtenswerthe

ganzen Gattung.

Wir sagen

vorliegende Unternehmen, liefert,

sondern von der

q.

Zur Shakespeare-Feier. Die Wisienschastliche Beilage der Leipziger Zeitung brachte jüngst aus der Feirer Otto Banck^S einen Aufruf, der mit ergreifendem Ausdruck der Wahrheit und Begeisterung Deutschland daran mahnt, den Genius Shakespeare'S bei deffen Jubelfeier am würdigsten durch Erfüllung einer lang ver­

säumten Pflicht gegen die Träger der dramatischen Kunst zu ehren.

Jedes

rü dmtscher Sprache erscheinende Blatt sollte diesen schönen Aufruf weiter

tragen, um überall, wo ein deutsches Wort Gehör findet und wo die Pflege detttfcher Kunst, sei es auch nur innerhalb der kleinsten Gemeinschaft liebe­

voll gefördert wird, für die gute Sache Herzen zu erwärmen und thatkräftige Hände in Bewegung zu setzen.

Er lautet wie folgt:

Der große Jubeltag Shakespeares rückt, indem der Ablauf des dritten Jahrhunderts sich vollendet, immer näher an uns heran.

Es zeigen sich

bereits die Vorbereitungen zu den großartigen Feierlichkeiten, welche Eng­ land veranstalten wird.

Mit Recht darf es stolz sein in dem Bewußtsein,

der Menschheit den größten Dichtergenius gegeben zu haben, von dem die

Annalen des Menschengeistes etwas wissen.

Die ganze gebildete Welt wird

daher theklnehmen an jenem gemeinsamen Feste der Culturblüthe, je nach dem Verhältniß der universell gewordenen Erkenntniß der Intelligenz. Doch dieft Theilnahme kann in den weiteren Kreisen nur eine sehr gemessene,

schwache sein, denn trotz der verflossenen dreihundert Jahre sind die meisten

Länder europäischer Civilisation noch nicht bis zur allgemeinen Bekanntschaft

mit dem Geiste Shakespeares empor gedrungen.

Mehreren wird es auch

niemals umfasiend möglich, sein, dieses begeisternde Glück zu genießen, da der anders

geartete Genius der romanischen Sprachen, welcher nur der

Ausdruck vom Fühlen und Denken seiner Nationen ist, diesem Ziel dauernde

Hindernisse in den Weg stellt.

Ein günstigeres Resultat werden künftig

bei fortschreitender Bildung die slavischen Sprachen zulassen.

Die Bieg­

samkeit ihres Gemüthreichthums erlaubt es, daß ihren Völkern eine Btücke

der Gedankenoffenbarung zum hohen sittlichen Ernst, zur idealen Seelen­

erhebung der Shakespeare'schen Poesienwelt dereinst hinüber geschlagen werde. Eine Nation ist es aber, die schon jetzt sagen kann, sich in das geistige

Anrecht an Shakespeare mit der englischen theilen zu dürfen.

499

Zur Shakespeare-Feier.

Diese Nation ist die deutsche, und jenes Anrecht hatte sie sich durch das tiefste, liebevollste Eindringen in die Schöpfungen des großen Britten

ehrlich erworben.

Die Forschungen, die richtigen Auffasiungen, ja die rein­

sten Entzückungen, welche die Werke

des Dichters

hervorgerusen haben,

möchten sich dieffeit und jenseit des Oceans die Wage halten, und wenn es feine andere Veranlassung im dunklen Egoismus der politischen Geschichte gab, so war dies die einzige und die würdigste, über welcher, wie über einem

leuchtenden Opferaltar, der Bruderstamm dem Bruderstamme zum tiefsten

Seelenbündniß die Hand reichte. Eben so innig

wie

dieser

geistige

Händedruck

wird

das

Interesie

Deutschlands an der Shakespeare-Feier sein. Auch England hat am Schillerfest theilgenommen, je nach dem Maß, in welchem zur Zeit der allgemeine

Segen der Schiller'schen Wirksamkeit auch den Engländern zum Bewußtsein gekommen war.

Schon sind mancherlei Stimmen und Vorschläge

in Bezug auf die

deutsche Shakespearefeier in der Presse laut geworden.

Man hat dabei auch von namhafter Seite auf die Idee einer Shake­ spearestiftung als Seilenstück zur Schillerstistung hingewiesen,

ohne diese

Anregung weiter specialisiren zu wollen. Es bliebe zu erörtern,

ob eine solche Stiftung nicht zu einer Zer­

splitterung des Interesses, zu einer Schwächung der Mittel führen würde, und wie sie zu fassen wäre, um diese Klippen zu meiden.

Auch an eine Theaterschule, an die Errichtung eines allgemeinen deut­ schen Pensionsfonds für Schauspieler hat man gedacht; nicht minder sprach man von einem umfassenden Cartelvertrag zur Zurückweisung des Bühnen­

virtuosenthums, welches durch sein tyrannisches Vordrängen und durch seine

überspannt hohen Gagen den edlen Geschmack in der Schauspielkunst zerstört und den gebildeten Mittelstand vom Besuch des Theaters sernhält, indem es eine inhumane Preissteigerung der Entrees nöthig macht. Niemand wird die Nützlichkeit solcher Pläne anfechten, und eS wäre wünschenswerth, daß auch sie bei der Shakespearefeier eine edele Reaüstrung

fänden. Doch das Wichtigste, das geschehen kann, ist etwas Anderes, ist ein Akt der Einstimmigkeit, den alle Diejenigen zumeist in ihrer Gewalt haben,

welche mit Shakespeare eines Standes sind: denn nicht als Schauspieler, sondern als Dichter, als geistiger Producent wurde unS jener Genius, was er uns ist und ewig bleiben wird.

Wohlan denn! Mögen zu seiner Feier zunächst die geistigen für die Bühne wirkenden Producenten in allen deutschen Landen zusammen treten

und das geistige Produkt gegen Willkür und Mißhandlung gegenüber sichern. »uspsche Revue, in. 3. Heft. i86€

33

den Bühnen

Ein solcher allgemeiner Theatercongreß hat mit jenem Einheitssinn, der Deutschlands Gegenwart vor der Vergangenheit auszelchnet, den Beschluß zu

fassen: zur Einführung allgemeiner Tantieme bei allen Bühnen, die auf den Namen eines ehrenwerthen, wirklichen Kunstinstituts Anspruch machen wollen.

Kein Theater, selbst nicht das kleinste, darf von dieser nach Procenten zu

modificirenden Verpflichtung ausgeschlossen werden, denn da alle Geld haben, prunkhafte Decoraüonen, glänzende Costüme, theuere Gastspiele von Tänzer­ innen und Sängerinnen und

andere

effecthaschende Modeerscheinungen zu

bezahlen, so fällt jede Ausrede hinweg, daß sie ohne Fonds für die ange-

mesiene Honorirung der schaffenden Kräfte seien.

Daß für die Bühnencomponisteu

dasselbe Recht

der

ausnahmelosen

Tantiemeforderung in Anspruch genommen werden muß, lehren die mora­

lischen Rechtsbegriffe. Die Tondichter mögen daher jene Versammlung ebenso

zahlreich beschicken. Sie werden zu diesem edel menschlichen und auch wieder

der Kunst zu Gute kommenden Zweck den Manen Shakespeares willkommen sein.

War es doch der von dem hohen Geiste so sehr geliebte Genius der

Musik, welcher in eine seiner lieblichsten Schöpfungen, in den Sommernachts-

traum, erst die duftigsten Blüthen, die über die Grenzen des Wortes hinauf­ schwebenden Zauberklänge der Phantasie wob.

Daß ein solcher Theatercongreß gleichfalls von den Theaterleitern, ge­ diegenen Kritikern, ja auch von den vorzüglichsten Bühnenkünstlern besucht

werden wird, könnte blos zn deren moralischen Nachtheil bezweifelt werden.

Man darf nur an Namen wie Emil Devrient, Grunert, Dessoir erinnern, um die Ansicht zu gewinnen, daß es auch m der Schauspielkunst noch Männer giebt, bei denen in letzter Instanz das wahre Kunststreben über jede andere

Rücksicht siegt. Nur ein solches allgemeines Tantiemegesetz, das keiner kurzen Verjäh­ rungsfrist unterworfen wäre, würde den Theaterdichtern und Componisten

Schutz und denjenigen pecuniären Lebenshalt verleihen, der ihnen nicht blos

von Gott und Rechts wegen zukommt, sondern auch zu ihrem geistig freien Schaffen nothwendig ist.

Das Theater und die Darsteller leben zwar in-

direct von der Theilnahme des Publikums oder von

einem fürstlichen Zu­

schuß; direct aber von der Poesie und Musik, ohne die es keine dramatische Kunst geben würde und die erst jene Theilnahmen ins Leben ruft.

Man sichere also die Poeten und Tondichter, damit der Gerechtigkeits sinn unseres sonst so gebildeten und anständig denkenden Zeitgeistes nicht

länger tief beschämt wird von ihrer Lage: Diejenigen zu sein, welche den geringsten Lohn von ihren Werken erndten.

Geradezu lächerlich wird dieses

Mißverhältuiß, wenu, wie es so oft geschieht, ein einzelner Bühnenkünstler

501

Zur Shakespeare-Feier.

für eine Rolle mehr Einnahme empfängt, als der Verfasser des Werkes, welches Jener als reproducirend mitwirkende Kraft nur vorfLh.ren half.

Gegen das Verlangen, von vornherein ohne die Garantie eines Erfolgs

für eine neue Schöpfung hohes Honorar zu zahlen, können fich ärmere

Bühnen weigern;

nicht

aber gegen ein Abtreten von Proeenten an den

eigentlichen Besitzer des Kunstwerkes, d. h. des Kapitals, sobald und so lange

dieses Zinsen trägt. Sollten es wirklich einige Theater wagen, sich von einer allgemeinen

deutschen Tanüemenverpflichtung auszuschließen, so ist eS Ehrensache aller vaterländischen Bühnendichter in Worten und Tönen, solchen sogenannten Kunstinstituten niemals ein Werk zu gewähren.

Es würden jenen Bühnen

dann nur noch die trübseligen Machwerke charakterloser Lohnarbeiter bleiben, und die Noth ihnen lehren,

was ihnen ihr Gewissen nicht eingab.

Die

Productionen der Gegenwart, mögen sie Mängel haben, welche sie wollm,

sind es doch immer und immer, durch welche die Theater als Gebilde ihres Zeitgeistes das Bündniß mit

dem lebendig pulsirenden Tage aufrecht er­

halten müssen.

Wo und unter welchen Bedingungen der wünschenswerthe Theatercongreß zusammentreten soll, sei der weiteren Sachbetrachtung der deutschen

Presse überlassen.

Vorläufig wird diese Anregung genügen, daß der in sich

so lebensfähige Keim kräftig emporwachse.

Der Unterzeichnete wähnt nicht im entferntesten, hier eine im Grunde neue Idee ausgesprochen zu haben.

Im Gegentheil, als ein langjähriger

Kämpfer für die Interessen der Dramatik und der Bühne beklagt er eS im Namen deutscher, das geistige Eigenthum betreffender Rechtsverhältnisse innig,

daß es sich nöthig macht, zur Beantwortung einer so alten Lebensfrage noch immer auffordern zu müssen — ja daß sich die endliche Lösung dieser Frage nicht durch die Ueberzeugung von ihrer eigenen Wichtigkeit, sondern nur

durch eine ungewöhnliche, äußere Veranlassung hoffen läßt.

Ist es der Shakespearefeier vergönnt, diese Frucht zu tragen, so würde der hohe Geist des Dichters, der ein glühender Verfechter der Gerechtigkeit

war, darin das schönste Denkmal erblicken, welches wir uns an seinem Jubeltage, uns zu Ehren, setzen könnten.

Ich sage „uns zu Ehren", denn irdischen Ehrensäule.

seine Erhabenheit

bedarf

keiner

Schon Milton sang in dieser richtigen Erkenntniß:

„Wozu braucht meines Shakespeare hehr Gebein Ein hochgethürmtes Monument von Stein?

Wozu soll sich sein heiliger Staub hienieden Verbergen unter stolzen Pyramiden?

Du theurer Sohn des Ruhms, sein großer Erbe,

502

Zur Shakespeare-Feier.

WaS brauchst Du Stein, daß nicht Dein Name sterbe? In unserm Geist, der Dich bewundernd nennt, Schufst Du Dir selbst ein dauernd Monument; Wir schöpfen aus den Blättern Deiner Werke Gleichwie aus Güttermunde Trost und Stärke: Du machst durch Deines Geistes hohen Schwung UnS selbst zu Marmor vor Bewunderung, Um solche hehre Ruhstatt zu erwerben. Daß um solch Grabmahl Könige möchten sterben."

Kurze Mittheilungen. Für Hermann Marggraff'- Hinterlaffene. Am 11. Februar d. I. ist Hermann Marggraff in der Bollkraft seines Wirkens, erst 54 Jahre alt, in Leipzig gestorben.

In ihm haben

die deutsche Literatur und der ganze deutsche Schriftstellerstand einen ihrer getreuesten und eifrigsten Hüter und Vertreter verloren.

Hermann Marg­

graff, der sich durch seine lyrischen Gedichte und Balladen, durch humoristische Romane und Dramen, vorzugsweise aber als Literarhistoriker und Kritiker

einen ehrenvollen, in weiten Kreisen geachteten Namen erworben, hatte eS sich, namentlich als langjähriger Herausgeber der „Blätter für literarische Unterhaltung", zur Lebensaufgabe gemacht, die deutsche Literatur zu heben

und ihr die Anerkennung zu erringen, auf welche sie den gerechtesten An­

spruch hat. Das Leben, welches für ihn ein unausgesetztes Ringen und Mühen, Arbeiten und Sorgen war, ist ihm den Lohn für sein Streben schuldig ge­ blieben; um so mehr ist eS für alle, welche Marggraffs Namen kennen, zur

Ehrenaufgabe geworden, an seinen Hinterlaffenen den Zoll des DankeS ab­ zutragen. Hermann Marggraff hat außer seiner Wittwe zehn noch sämmtlich un­

versorgte Kinder, von denen daS jüngste erst anderthalb Jahr alt ist, hilf­

los zurückgelaffen. und

Zwar wird die Schillerstiftung, deren geistiger Schöpfer

eifrigster Förderer er war,

sich seiner Hinterlaffenen gewiß in ent­

sprechender Weise annehmen; aber selbst wenn ihre Gabe, wozu gegründete Aussicht vorhanden, reichlich ausfällt, wird die Zukunft der Familie dadurch

allein noch nicht vollständig gesichert.

Dies zu erstreben,

sind in Leipzig

die Unterzeichneten zu einem Comite zusammengetreten, und wie sie bereit-

hier mit bestem Erfolg zu diesem Zweck gewirkt haben, richten sie auch an

alle wohlwollenden und edeldenkenden Männer im übrigen Deutschland die Aufforderung und dringende Bitte, sie durch Beiträge in diesem Streben unterstützen zu wollen.

Jede Zeitungsredaction wird solche gewiß gern zur

Beförderung an uns entgegennehmen.

Leipzig, im März 1864. Das Comite für Hermann Marggraff'S Hinterlassene:

Kaufmann Hermann Dodeck. Buchhändler Dr. Eduard Brockhaus. Wilhelm Frische. Dr Friedrich Friedrich. Stadtrath Geibel. Buchhändler Franz Köhler. Musikdirector Dr. Hermann Langer. Hofrath Marbach. Dr. Paul Möbius. Professor Wenck. Professor Wuttke.

Kurze Mittheilungen.

504

Indem wir es für unsere Pflicht halten, dem vorstehenden Aufruf auch in diesen Blättern Raum zu geben, hoffen wir unter unseren Lesern nicht wenige zu finden, die sich beeilen werden, das Andenken eines edlen und verdienstvollen Schriftstellers durch eine ihren Mitteln entsprechende Bethä­ tigung ihres Mitgefühls für das Loos seiner Angehörigen würdig zu ehren.

zur Empfangnahme und Beförderung

Wir sind

von

Beiträgen

an

das

Comite in jeder Weise bereit.

Die Redaction der Russischen Revue.

Ein französisches Urtheil über Oscar v. Redwitz'S „Amaranth". In Nr.

42 (23. Jahrgang) der „Revue de l’Instruction publiqueu

findet sich eine Analyse des bekannten Gedichtes „Amaranth" von O. v. Redwitz, aus

der Feder

eines Herrn Arthur Arnould,

die

wir in

wortgetreuer

Uebersetzung hier wiedergeben wollen: „Wir sind", bemerkt der französische Kritiker, „mitten im 12. Jahr­

hundert.

Walther, der Held des Buches, ein junger Burggraf, begiebt> sich

nach Italien, um zur Armee Barbarossas zu stoßen, der sich anschickt, einen Auf der Straße, in einem alten verfallenen

Kreuzzug zu unternehmen.

Schlosse, trifft er ein junges Mädchen.

Amaranth vereinigt in sich die

sieben (!) Haupttugenden, sie ist das Ideal einer christlichen Jungfrau: sie Walther, welcher in Italien mit der stolzen

repräsentirt (!) die Orthodoxie.

Ghismonda verlobt ist, kann nicht, wie er wünscht, Amaranth ehelichen. —

Comersees an, wo die italienische Gräfin,

Er kommt an den Ufern des

deren Gatte er werden soll, weilt.

Ghismonda ihrerseits repräsentirt „das

Symbol des Pantheismus und der inDeutschland verbreiteten groben Irrthümer von allen großen Philosophen und Schriftstellern des

18. und

Ghismonda

19. Jahrhunderts. zu

bekehren,

Natürlich

aber vergeblich.

versucht

der junge Walther

Die Gnade

wirkt

nicht auf

dieses rebellische und sonderbare Geschöpf, welches im 12. Jahrhundert in

Italien sich durch die Lectüre der philosophischen Werke gebildet hat, man sechs

Jahrhunderte später

im

Vaterlande

Göthe's

und

die

Schillerns

schreiben wird".

Wir würden ruhig über diese komische Kritik, welche uns zeigt, daß Herr Arnould noch weniger von als Herr v. Redwitz nähere Bekanntschaft mit der deutschen Philosophie gemacht hat, hinweggegangen sein — steht sie doch nicht so gar vereinzelt da — wenn der Kritiker nicht am Schluffe

sich veranlaßt gefühlt hätte, auf den außerordentlichen Erfolg hinzudeuten, den das Redwitzffche Gedicht

auf der

andern

(der deutschen) Seite

des

505

Kurze Mittheilungen.

Herr Arnould scheint nicht zu ahnen, welcher Art

Rheines errungen habe.

dieser Erfolg gewesen und auf welche Stimmung derselbe namentlich bei

einem Theil der deutschen Frauenwelt zurückzuführen ist.

Wenn wir nun auch

keine Ursache haben, uns der Eigenschaften zu freuey, denen das Redwitz^sche Gedicht die Gunst der deutschen Frauen zu danken hat, so bekennen wir

doch offen, daß wir noch immer viel lieber dieses Buch in den Händen deutscher Frauen wissen,

als die raffinirten unsittlichen Phantasien eines

Ernest Feydeau und anderer Löwen des Tages in der Pariser Lesewelt.

e-

_____ Stenographie in Italien.

Seit Anfang dieses Jahres wird von dem Tyroler Verein in Inns­ bruck eine Zeitschrift unter dem Titel:

„Foglio Stenografico Italiano se-

condo il sistema di Gabelsberger, traduzione del Signor Noe“. nische stenographische Zeitung

von Noe) herausgegeben.

nach Gabelsbergers System,

(Italie­

Uebertragung

Dieselbe hat die Aufgabe wieder ausgenommen,

welche sich im vorigen Jahre die, nur in wenig Nummern in Verona er­ schienenen „Esercizj di lettura nella stenografia italiana secondo il sistema di Gabelsberger“ (Leseübungen in italienischer Stenographie nach Gabels­ bergers

System) stellten,

kunst zu bieten.

ein Fortbildungsmittel in der Geschwindschreibe-

Wir dürfen hoffen, daß sie neben dem Lehrbuch der italie­

nischen Stenographie nach Gabelsbergers System, nur dazu dienen wird, dieser Kunst immer mehr Jünger in Italien zuzuführen.

Z.

Turnen in Frankreich. Das Turnwesen, welches in Deutschland, namentlich in den letzten Jahren

einen so bedeutenden Aufschwung genommen hat, beginnt jetzt auch in den

ehemaligen deutschen Provinzen des Elsaß Anklang zu finden. In verschiedenen Städten derselben bilden sich Vereine, welche die Einführung der Turnkunst

zum Ziele haben.

Adelaide Anna Procter. Wieder hat die englische Literatur einen Verlust zu beklagen. großen Novellisten ist im Tode

uachgefolgt:

Dem

vor einigen Tagen eine hochbegabte jüngere Dichterin Adelaide

Anna

Procter,

Tochter

des

Autornamen Barry Cornwall berühmten englischen Lyrikers.

unter dem Von ihren

Gedichten ist besonders die in zwei Bänden erschienene Sammlung „Legends

and Lyrics“ hervorzuheben.

506

Kurze Mittheilungen.

Die Gebeine Voltaire'- and Rouffeau'S. Allgemein angenommen war bis jetzt die Meinung, daß die Asche der beiden großen Vorläufer der französischen Revolution, Rouffeau'S und Vol­

taire'-, im Grabgewölbe der Kirche zu St. Genevieve deS Pantheon ruhte.

Als man indeffen neuerdings auf Befehl deS Kaisers Napoleon nach den Gebeinen Boltaire'S forschte, um sie mit dem Herzen, welches bis dahin

im Schlöffe Billette aufbewahrt wurde, zu vereinigen, zeigte sich's, daß die

Stätte leer war. Ueber den unbekannten Ort, wohin die Gebeine vor 50 Jahren gebracht worden, giebt nun ein seit Neujahr in Paris erscheinendes Blatt, das historische Fragen zu erledigen sucht, der Jntermcdiaire, auS der

Feder deS Bibliophilen Jacob Auskunft. Wir erfahren daraus, daß in einer

Mainacht deS JahreS 1814 die Gebeine der beiden Philosophen auS ihren

Särgen genommen,

durch einen von 6 Personen

in einen Sack gethan,

begleiteten Fiaker nach der Barriere de la Gare gefahren und dort auf einem «eiten Platz in eine bereitgehaltene tiefe, unten mit ungelöschtem

Kalk gefüllte Grube geschüttet worden sind. Nunmehr soll im großen Saale der kaiserlichen Bibliothek ein Voltaire-Denkmal errichtet werden.

(k

Der Autograph. Die Redaction deS „Figaro" giebt seit Neujahr ein neues, der „Auto­

graph"

betiteltes Journal heraus.

Daffelbe ist keine eigentliche Zeitung,

sondern ein Album in großem Atlasformat, von oben bis unten im bunten

Durcheinander mit

lithographirtem Gekritzel bedeckt und am Rande mit

sparsamen, gedruckten Anmerkungen begleitet. so weit möglich, das Ausland an

seinen

Beitrag liefern.

DaS Unternehmen ist

gang berechnet; monatlich erscheinen zwei dabei

beträgt

Alles, was Frankreich und,

berühmten Persönlichkeiten besitzt, wird

der Abonnementspreis

auf einen einzigen Jahr­

Nummern,

jede zu 50 Cent.,

nur 8 Francs.

Die Ausstattung

ist glänzend, und die Herausgeber haben sich durchaus nicht verrechnet, in­ dem sie

auf eine große Theilnahme des Publikums zählten.

Seite der Probenummer bringt

einen

Die erste

vom 5. Dezember 1848 datirten

Autographen des Kaisers Napeleon III. und vom kaiserlichen Prinzen am

NrujahrSabende deS vorigen JahreS gezeichnete Soldatencaricaturen.

Ein ähnliches Blatt erscheint jetzt auch in London unter dem Titel: „The autographic mirror“ (der „Autographenspiegel", halbmonatlich eine

Nummer z« 60 Centimes).

y.

507

Kurze Mittheilungen.

Alfred de Digny'S Nachfolger. Um den durch

den

Tod Alfred de Bigny^S erledigten Sitz in der

französischen Akademie bewirbt sich eine zahlreiche Candidatenschaar.

Die

meisten Aussichten hat der Dichter der Poemes de la Mer, Joseph Autram. Mitbewerber sind unter Anderen Alexandre de Lavergne und JuleS Janin.

Zur Bibliographie. Bei Decker in Berlin ist so eben ein fleißig ausgearbeiteter Katalog

aller in Deutschland veröffentlichten Arbeiten Kunstgeschichte Italiens erschienen;

über die politische und die

selbst Aufsätze aus den besseren Zeit­

schriften sind erwähnt und sämmtlichen Angaben kritische Noten beigefügt.

Das Buch führt den Titel: Bibliografia dei lavori pubblicati in Germania

sulla storia d’Italia di Alfredo Reumont.

Journal-Revue.

Deutsch.

All-emeine Sirchenzeituug. 1863. Nr. 101 u. 102. Die Verbreitung der heiligen Schrift. — Der Papst und der projectirte europäische Congreß. Von Eichler. 1864. Nr. 1—4. Die Kirchweihe zu Martinsdorf in Siebenbürgen. — An die evangel. Geistlichen in Schleswig-Holstein von ihren Amtsbrüdern in Würtemberg. Nr. 5. u. 6. Eine neue Probe jesuitischer Taktik gegen den Protestantis­ mus.

Allgemeine musikalische Zeitung. 1864. Nr. 6 u. 7. Die poetische und musikalische Lyrik des deutschen Volkes. — Perfall'S Oper „daSConterfey". — Musikleben in London. — Be­ richte aus Berlin, Wien, Brünn, Bremen, Dresden und Leipzig. — Carl M. v. Webers „Abu Hassan." Nr. 8. Neue Werke über Musik. — Recensionen. — Carlotta Patti. Berichte auS Paris, Berlin, Hamburg, Bremen, Darmstadt und Leipzig. — Nachrichten.

Allgemeine Zeitung.

Augsburger. (Beilage.) 1864. Nr. 25—30. Die Reise des Herzogs Friedrich VIII. nach Kiel. — Kritik der jüngsten Steuerdebatten im österreichischen Abgeordnetenhaus. — So­ ciale Reformbedürfnifse. — Zum Gedächtniß Shakespeares.— Die preußisch­ dänische Politik im Jahre 1859. — „Times, Globe und Consorten". Gedicht von Klaus Groth. — Die Werke von Leibniz, gemäß seinem handschriftlichen Nachlaß in der königl. Bibliothek zu Hannover. Von Onno Klopp. — Geistige Zerfahrenheit in Oesterreich. — Zum Shakespeare-Jubiläum. — Innere Zu­ stände in den Vereinigten Staaten. — Auszug aus einem Protest des Prinzen Friedrich von Schleswig-Holstein-Noer in der dänischen Successionsfrage. — Goethe's Egmont und Schillers Wallenstein. — Lebensbild einer deutschen Fürstin aus dem 16. Jahrh. Von August Kluckhohn. — Huber's „Idee der Unsterblichkeit". Nr. 31—39. Schleswig-Holstein. — Leo v. Klenze. (Nekrolog.) — Wider die Kreuzzeitung. An die schriftgläubigen evangel. Geistlichen Preußens.

Von Dr A. Ebrard. — Die dießjährige Präsidentenwahl in den Vereinigten Staaten. — Wem gehört Lauenburg? — Die neuesten Bände des Schlagintweit'schen Reisewerks. (II. Das Routenbuch des westlichen Hochasiens. — Das etymologische Glossarium der Ortsnamen.) — Briefe aus Mexico. — Eulogius Schneider. — Ferdinand Gregorovius. Wanderjahre in Italien. — Heinrich Rose. (Nekrolog.) — Maffeis Schiller-Uebersetzung. — Die Un­ garn in Holstein. — Die diplomatischen Beziehungen der Vereinigten Staaten zu Europa.

Aus der Heimath. 1864. Nr. 4—7. Der Processions-Spinner. — Wintergedanken aus der Heimath. Von E. Michelsen. — Eine wandernde Muschel. — Meteorologische Meinungen der alten Griechen und Römer. — Blätter von einem Zweige des weißen Maulbeerbaumes. Von F. Nitze. — Schutz den Vögeln auch im Winter. Bon A. Röse. — Die Kunstsprache der Weichthierkunde. — Welche Interessen für Handel und Verkehr stehen in der Schleswig-Holsteinischen Sache auf dem Spiele?

Aus der Natur. 1864. Nr. 1—4. Wirbelstürme. — Das thierische Leben und seine Ge­ heimnisse. — Die Sonne als Zeitmesser. — Die Pflanzenformationen des Oetzthales.

Ausland. 1864. Nr. 5—8. Ein neues Potosi am Ostabhang der Anden. — Reise­ skizze vom atlant zum ind. Ocean. — Die baltischen Wanderblöcke. — Die Dienste der Londoner Telegraphen für häusliche Zwecke. — Der Sungari, ein Nebenfluß des Amur. — Reade's Besuch des äquatorialen Afrika. — Russisches Papiergeld. — Die mongol. Mission.— Die brasilianische Mörder­ rebe (Qipo matador.) — Die Tenne des Arawna zu Jerusalem. — Relatives Gewicht der Knochen bei Mensch und Thier. — Natur und Menschen in Labra­ dor. — Jagd und Thierhetzen im Alterthum. — Afghanistan und die neuesten muhammed. Heiligen daselbst. — Bilder aus Norwegen. — Eine Jagd auf Llamas (Huanacos) und Strauße in der Pampa. — Fr. v. Erdmann über die turan Völkerstämme. — Die Giftwiefe in Mac Almoresthal in Georgia. — Die weißen Ameisen auf St. Helena. — Ravenna. — Dana über die Er­ hebungsepochen der Appalachen und der Felsengebirge. — Die preußische Expe­ dition nach Ostasien.— Der Brand des „Castern Monarch" vor Portsmouth. — Die Sprache kein Merkmal ethnographischer Herkunft. — Caselli's Pantelegraph. — Eine neue Entdeckung in den Königsgräbern Jerusalems. — Die orientalischen Wissenschaften im Jahre 1863. — Th. v.Heuglin'sErforsch­ ungen des Gazellenflusses. — Lachsfang bei Fackellicht in Labrador. — Der Nilreisende Miani und die k. k. geographische Gesellschaft in Wien. — Die amerikanischen Juristen. — Die ewige Roma.

Berliner Revue.

Social-politische Wochenschrift. Redigirt von I. von Mo erner. Berlin, H. R. Fahlisch. 1864. Heft 1—6. Es wird Zeit. — Gedanken eines alten Offiziers bei den Anforderungen auf eine zweijährige Dienstzeit in der Preuß. Armee. —

510

Journalrevue.

Proudhott als Repräsentant der neueren Reformer. — AuS Griechenland. — Diplomatische Revrze. — Bertrand du Guesclin. — Conferenzen. — Eine Petersburger Idee. — Ein ohnmächtiges Werk. — Deutsche Errungenschaften. — Germanische Lösung der schleswig-holsteinischen Frage. Parteistimme aus Norddeutschland. — Une monarchie sans roi. — Der Schluß deS Landtages. — Sehr gütig. — Die seandinavische Union. — Wo hört das Recht der Opposition auf? Vier Jahre Parlaments geschichte. — Dreihundertfünfundfunzig Tage. — Die Zustände in der Türkei. — Aus König Friedrich Wilhelm I. Zeit. — Literarisches. — Correspondenzen aus Berlin, Frankfurt a. M., Paris, Wien, Petersburg, Turin, Manchester, Griechenland, Kopenhagen, London, vom Rhein. — Militärische Revue: Der amerikanische Krieg.

Blatter für literarische Unterhaltung. 1864. Nr. 4—9. Aeltere deutsche Literatur. — Victor Hugo. Von Eduard Schmidt-Weißenfels. — Zur Criminalliteratur. Von Emil Müller-SamSwögen. — AuS der deutsch-dänischen Geschichte. — Nachträgliches zu dem „Rück­ blick auf das Jahr 1863"; Die angeblich Goethe'sche Floh - Disiertation in neuen Ausgaben. — Frederike Bremer's Reiseschilderungen auS Palästina und der Türkei. — Die neuesten Forschungen über Walther von der Vogelweide. Bon Reinhold Bechstein. — Herder und Goethe als Freimaurer. — Zwei Schriften für Frauen. — Englischer und deutscher ClassicitätSbegriff. — Das deutsche Element in Paris und Oran. — Neue biographische und mlturhistorische Schriften. Von ThaddäuS Lau. — Oesterreich im März 1848. Von Otto Speyer. — Sprach-Wißmeisterei. Von Franz Sandvoß. — Ein Roman aus der modernen Gesellschaft. — Ein französisches und ein deutsches Urtheil über Schiller's „Don Carlos". Von Emil Müller-SamSwegen. — Brehm'S yJllustrirteS Thierleben". — Tennyson'S Versuche in antiken Metren. — Zur Erinnerung an Klamer Schmidt und halberstädtische Dichterkreise. — Religiöse und religiöS- politische Zeitromane. Von Gustav Hauff.— Arthur Schopen­ hauer nach seinem Hinscheiden. Von David Asher. — Zur Kennzeichnung neuerer Literaturgeschichtschreibung. Bon Franz Sandvoß. — DaS älteste deutsche Passtonsspiel. — Neue deutsche Lustspiele. Von Ludwig Eckardt. — Reiseberichte aus Griechenland und Rnmelien. — Italienische Sprachbarbarei und philologische Arbeiten. — Goethe's Leben als Roman. — DaS apologische oder PeispielSsprichwort. — NaturwiffenschaftlicheS. Bon H. Guthe. — Wie man in Deutschland Bücher macht. — Die deutschen Ortsnamen. — Neue Werke über den ungarischen Krieg von 1848 und 1849. Bon Karl Gustav von Berneck. — Tholuck'S „Vorgeschichte deS Rationalismus". Von Johann Eduard Erdmann. — Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Bon Emil Müller-SamSwegen. — Historische Romane. Von A. Freiherrn von LoSn. — Altdeutsche Arzneibücher. — Eine lebendige Quelle deS alten Volks­ liedes.

Bremer GonntagStlatt. 1864. Nr. 3—7. Der Buddhismus und seine Vertretung. Von E. Schlagintweit.—Mozart und die Oper Jdomeneo. Von F. Pletzer.— Ahnung und Scheidung. Gedichte von K. Groth.— Was wir hoffen. Gedicht von Joh. Herbst. — Gideon; Oratorium von Meinardus. — Savonarola. — Gehar­ nischte Sonette von F. Conti. — Serenade. Von Joh. Brahms. — Bilder

aus Hildesheim. Bon K. Seifart.— Eine alte Oper und ein neues Oratorium. Von F. Pletzer. — Der letzte Jahresbericht der Schillerstiftung. — Dramen von Heinemann und Rost. — Zur Charakteristik unserer Zeit, von Fr. Bodenstedt. — Aus den bayrischen Alpen, von W. Glander. — Fabeln nach dem Spanischen von Ad. Laun. — Mittheilungen aus Griechenland.

Correspondenzblatt d. k. stenographischen Instituts zu Dresden. Nr. 2u.3. Einige Folgerungen aus dem Taschenbuch für Gabelsberger Steno­ graphen. — Bekanntmachung. — Instituts - und Vereinsangelegenheiten. — Zu der Frage über die zweckmäßigsten Mittel zur Verbreitung der Steno­ graphie unter dem Kaufmannsstande. — Unterricht in der Gabelsbergerschen Stenographie. — Literatur. — Ueber das Rechtsverhältniß zwischen den Stenographen und den Urhebern öffentlicher Vorträge. — Etwas über Silbentheilung. — Neue Stenographen-Vereine.'—Unterricht. — Vom griechischen Landtag. — Praxis. Hierzu: Die Warte. Nr. 2. Stenographie im Schatzkammergericht.— The Standard-Phonographic Visitor. — CTeHorpaM^ecKan aadyna. — A new System of English Stenography etc. by Dr. G. Michaelis. — Manual of Phonography. By J. Tompson. — Jnseratentheil.

Deutsche Blätter. 1864. Nr. 6—9. Deutsche Gespräche. II. Schleswig-Holstein und die deutschen Mittelstaalen. — Zum Shakespeare - Jubiläum in Deutschland. — Chronik eines Hamburgers. — Arnold Ruge im Gefängniß und auf der Wanderung. — Der Feldzug gegen die Unwissenheit. — Deutsche Gespräche. III. Die Vormächte in Schleswig. — Chronik eines Hamburgers. — Der combinirte Feldzug. — Der Oberanführer unserer dänischen Feinde. — Zwei Juden. — Deutsche Gespräche. IV. Der Krieg. — Wie stehen wir? (AuS Frankfurt am Main, 15. Febr.) — Chronik eines Hamburgers. — Stehen wir vor einem Bürgerkriege. — Ein Anruf aus dem Bolksherzen. — Bischof Mourad gegen Prinz Friedrich Karl. — Auf einem Ball. — Aus der Landwirthschaft in den Krieg. Von M. Ant. Niendorf. — Chronik eines Hamburgers. — Wer wird meine Mutter ernähren?

Deutsche Gerichtszeitung. 1864. Nr. 3—8. Protokoll über die Einsetzung des Kuratorium- der Savigny-Stiftung. — Interessante Strafrechtsfälle aus der Praxis der höchsten Gerichtshöfe, zu Berlin, Celle, Dresden, München, Stuttgart und Wien. Literatur. — Die Beurlaubung von Sträflingen und die Polizeiaufsicht über (nach verbüßter Strafe) entlasiene Sträflinge im K. Sachsen. Mitgetheilt von Hrn. General-Staatsanwalt Dr. Schwarze in Dresden. — Nachruf. Friedrich Wilhelm Ferdinand Bornemann. — Beruf, Organisation und Stellung der Staatsbehörde in Kurhessen. — Juristische Gesellschaft zu Berlin. — Zur Kriminalstatistik. Von Hrn. Gerichtsassessor Dr. E. Rubo in Berlin. — Die gemeinsame Deutsche Civilprozeßordnung. Von Hrn. O.-A.-G.-Rath Dr. Büff in Kassel. — Ueber die Begriffe „Eigenthümer" und „Herausgeber" einer Zeitschrift. — Ein Rechtfall, betreffend die Auflösung einer Handelsge­ sellschaft. Besprochen von Herrn Kreisrichter Dr. Gad zu Sagan.

512

Journalrevue.

Deutsches Museum. 1864. Nr. 4—7. Ein Freundschaftsbündniß. — Fritz Reuter's „Olle Kamellen". 4. Theil. — Nach französischen Dichtern. Von W. Aschenbach. — Kaspar Friedrich Manso. Von A. Kahlert. — Philosophie und Christenthum. Von einem Nichttheologen. — Der Schluß des preuß. Abgeordnetenhauses. — Aetna und Taormina. Von Franz ^öher. — Der Krieg. — Ein Künstlerleben. (Ernst Rietschel.) Von Andreas Oppermann. — Walachische Skizzen. Von Richard Kunisch. — Blut und Silber. — Literatur und Kunst. — Vom Büchertisch. — Correspondenzen.

Deutsche Schaubühne. 1864. Zweites Heft. Was Ihr wollt. Lustspiel in drei Akten von William Shakespeare. Für die Bühne bearbeitet von G. zuPutlitz.— Ueber unmotivirte Weglassungen oder Veränderungen in bekannten Stücken. Von R. Weiland. — Friedrich Hebbel. Biographische Skizze. — Die Mitglieder des Wiener Hofburgtheaters. Eine Studie von Friedrich Steinebach. — Kurzer Rückblick auf die Leistungen der Deutschen Bühne im Januar 1864.

Europa. 1864. Nr. 6—10. Poesie und Prosa spanischer Reisen. — Prags Baugeschichte — Der Emissär. — Die Hexe von Ballenstedt. — Die Unfesten des deutschen Landes. — Aus bewegter Zeit. — Ein politisches Tendenzdrama des siebzehnten Jahrhunderts. — Volkskrankheilen und Volksmediein im bairischen Schwaben. — Oratorische Größen im preußischen Abgeordnetenhause. — Schönleins Tod. — Eine Engländerin in Polen. — Ein Spaziergang durch die Wieden in Wien. — Die nationale Bedeutung des Leipziger T.heaters. — Buchhändler im alten Rom. — Der Dichter Hilscher.—Die Arbeiterwohnungen Mühlhausens.— Die Hauptstadt von Westafrica. — Der große Kurfürst und die Stände. — Ein reisender Souverain — Das Eisen als Haupthebel der Civilisation.— Türkische Literatur. — Hermann Marggraff.— Warum wurde Leopold von Coburg nicht König der Hellenen? — Kriegsfahrt eines Ge­ lehrten. — Die Kammer des Arsenals. — Ein Gang durch die deutsche Theaterwelt. — Gedichte von M. Ant. Niendorf. — Shakespeare-Feste.