Nordische Revue: Band 1 [Reprint 2020 ed.]
 9783112371602, 9783112371596

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Nordische Aevue. Internationale Zeitschrift für

Literatur, Kunst und öffenttiches Leben. Herausgegeben

von

Dr. Wilhelm Wolfsohn.

Zrsltt Dnnd.

Leipzig. Verlag von Veit und Comp.

1864.

Anter Nechtsverwahrung gegen Nachdruck und Aebersehung.

Inhalt. Seite

Die eulturbistorische Bedeutung des Handels.

Von Dr. Horst Keferstein

1

Aus der Vergangenheit und Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußlands. Von Ed. v. Herrmann...................................................................................... 24 Die Nawlinson'sche Ausgabe des Herodot.................................................................45

Volkswirtschaftliche Briefe aus Rußland.

Von Ant. E. Horn

. 51. 215. 281

Johann Joachim Winckelmann...................................................................................... 61 Diepholzer Hexenprocesse................................................................................................. 81

Zur Geschichte der Nationalökonomie in Rußland. Von Dr. Alexander Brückner................................................................................. 135 Nach römischen Dichtern.Von Wilhelm Wolfsohn.............................................. 168

Die Himmelstraze. Eine altdeutsche Pergamenthandschrift der K. offentl. Bibliothek zu St. Petersburg. Mitgetheilt vom Oberbibliothekar Dr. R. Minzloff .................................................................................... 172 Zwei Sünderinnen.

Skizze aus der modernen Gesellschaft............................... 187

Montaigne auf Reisen.................................................................................................... 261 Alt und Neu.

Lieder und Sprüche von Wilhelm Wolfsohn

....

276

Franz Löher's Schilderungen aus Sizilien und Neapel......................................... 291

Große Welt. Eine Novelle in zwei Tänzen. Vom Grafen W. A. S o l lo h u b. I.

300

Revue der bildenden Künste:

Allgemeine Umschau........................................................................... 86. 224. 344 Ferneres über Denkmäler.................................................................................... 105 Das Berliner Museum.......................................................................................... 106

Musikalische Revue: Die deutsche Hausmusik..........................................................................................107 Die Meyerbeerstiftung......................................................................................... 111

Eine Biographie Beethovens

............................................................................... 113

Der allgemeine deutsche Musikverein............................................................... 113 Theaterrevue: Zur Charakteristik der gegenwärtigen Theaterzustände in Deutschland

.

362

Bibliographische Revue: Deutsche Literatur.

Angelstern, Erzählungen......................................................................................... 380

Ati Kambang, Auf fremder Erde..................................................................... 381

Augsburgische Confession.................................................................................... 379 Bacher, Ein UrtheilsspruchWashingtons............................................................ 381

Banck, Atpenbilder................................................................................................... 259

Inhalt.

IV

€tÜt

Bayer, Aesthetik in Umrissen............................................................................... 11Q Bibra, Reiseskizzen und Novellen..........................................................................382

Flammberg, Kurt Werner.................................................................................... 382

Gerstäcker, Im Busch............................................................................................... 383 Hiecke, Gesammelte Aussätze'............................................................................... 120

Lugomirska, Thaddäus KoseiuSzko.................................................................... 384 Möllhausen, Das Mormonenmädchen............................................................... 384 Plagge, Der Mensch und seine psychische Erhaltung.................................... 114

Rüstow, Annalen des Königreichs Italien.

III.IV..........................................258

Trautmann, Leben, Abenteuer und Tod des Theodosius Thaddäus Donnrr

385

Englische Literatur.

Bulwer, Caxtoniana........................................................................................... 254

Clayton, Queens of Song................................................................................ 252 Dyce, The Works of William Shakespeare............................................ 244

Kingsley, The Roman and the Teuton...................................................... 241

Lemon, Wait for the End...........................................................................245 Martin, The Statesman’s Year-Book..................................................

.

256

Melville, The Gladiators....................................................................... Shakespeares Jest-Books................................................... ....

247 257

Taylor, Tara

.

.

.

...

...................................................249

Italienische Literatur.

Aleardi, Poesie ....................................................................... ... 122 Andreoli, La divina commedia...................................................................... 122 Barattani, II viaggio dello spirito................................................................. 122 Benedetti, Intorno alle relazioni commerciali di Venezia e di Norimbergi 125 Bona scrittura del buon secolo..................................................................... 124 Esopo volgare.................................................................................................... 123 Lettere diplomatiche

125 Muzzi, I primi Bolognesi ehe scrissero versi italiani..............................123

Nel trecentesimo natalizio di Galilei...................................................

125

Vermischte Mittheilungen: Der deutsche Journalistentag......................................................................

127

Die Bevölkerung Großbrittaniens.................................................................... 130

Olympische Spiele zu Athen............................................................................... 131 Eine Shakespearefeier vor 100 Jahren.....................................................

132

Erfindung eines russischen Ingenieurs............................................................... 133 Otto Ruppius t...........................................................................................

Berichtigungen. S. 128, Z. 16 v. o. für Juristentages lies Journalistentages. S. 151, Z. 18 v. o. für Robert Cottonou lies Cotton.

134

Inhalt.

IV

€tÜt

Bayer, Aesthetik in Umrissen............................................................................... 11Q Bibra, Reiseskizzen und Novellen..........................................................................382

Flammberg, Kurt Werner.................................................................................... 382

Gerstäcker, Im Busch............................................................................................... 383 Hiecke, Gesammelte Aussätze'............................................................................... 120

Lugomirska, Thaddäus KoseiuSzko.................................................................... 384 Möllhausen, Das Mormonenmädchen............................................................... 384 Plagge, Der Mensch und seine psychische Erhaltung.................................... 114

Rüstow, Annalen des Königreichs Italien.

III.IV..........................................258

Trautmann, Leben, Abenteuer und Tod des Theodosius Thaddäus Donnrr

385

Englische Literatur.

Bulwer, Caxtoniana........................................................................................... 254

Clayton, Queens of Song................................................................................ 252 Dyce, The Works of William Shakespeare............................................ 244

Kingsley, The Roman and the Teuton...................................................... 241

Lemon, Wait for the End...........................................................................245 Martin, The Statesman’s Year-Book..................................................

.

256

Melville, The Gladiators....................................................................... Shakespeares Jest-Books................................................... ....

247 257

Taylor, Tara

.

.

.

...

...................................................249

Italienische Literatur.

Aleardi, Poesie ....................................................................... ... 122 Andreoli, La divina commedia...................................................................... 122 Barattani, II viaggio dello spirito................................................................. 122 Benedetti, Intorno alle relazioni commerciali di Venezia e di Norimbergi 125 Bona scrittura del buon secolo..................................................................... 124 Esopo volgare.................................................................................................... 123 Lettere diplomatiche

125 Muzzi, I primi Bolognesi ehe scrissero versi italiani..............................123

Nel trecentesimo natalizio di Galilei...................................................

125

Vermischte Mittheilungen: Der deutsche Journalistentag......................................................................

127

Die Bevölkerung Großbrittaniens.................................................................... 130

Olympische Spiele zu Athen............................................................................... 131 Eine Shakespearefeier vor 100 Jahren.....................................................

132

Erfindung eines russischen Ingenieurs............................................................... 133 Otto Ruppius t...........................................................................................

Berichtigungen. S. 128, Z. 16 v. o. für Juristentages lies Journalistentages. S. 151, Z. 18 v. o. für Robert Cottonou lies Cotton.

134

Die kulturhistorische Ledeutung -es Han-els. Das „Handelsinteresse" bietet aus culturhistorischem Gesichtspunkte

sowohl eine negative als positive Seite dar.

Ohne weitere Beweise wird

man einräumen müssen, daß dasselbe unter Umständen für die Cultur ebenso nachtheilige als wohlthätige Folgen nach sich gezogen habe,

oder doch nach sich ziehen könne.

Wer wollte nicht zugeben, daß das

Handelsinteresse, wie zu den segensreichsten,

oft auch zu den verderb­

lichsten Thaten und Unternehmungen geführt, und daß es vielen Völkern zu Zeiten eine Quelle des Heils, zu Zeiten aber auch eine Saat des Fluches geworden!

Allein so wenig diese Doppelseitigkeit in den Wir­

kungen des Handelsinteresses auf die Cultur der Menschheit übersehen werden darf, so wird eine

culturhistorische Betrachtung doch zu dem

Endresultat gelangen, daß der Einfluß des Handels sich auf allen Ge­

bieten des Völkerlcbens als eine Macht erweist.

wahrhaft schöpferische und belebende

Stellen wir für eine solche, wenn auch nur flüchtige

Betrachtung folgende Hauptpunkte fest: Wie wirkte das Handelsintereffe

im Gebiete

Forstcultur,

1) der Industrie, 2) des Acker- und Bergbaues und der 3) der Kunst, 4) der Wissenschaft,

5) des socialen und

allgemeinen Völkerlebens, 6) der Politik und endlich 7) der Religion?

Was zunächst vor Augen liegt, ist die Einwirkung des Handels auf Industrie uud jene andern Zweige menschlicher Thätigkeit, die, so

zu sagen, dem Handel sein Material, also gleichsam seine Hauptgrund­

lage zu liefern haben. Es wäre überflüssig, besonders darauf hinzuweisen, in wie enger,

lebendiger Wechselbeziehung Handel,

Industrie,

Acker- und Bergbau,

Jagd, Fischfang und bergt zu einander stehen. Sie bedingen sich gegen­ seitig in einer Weise, daß Eines ohne das Andere kaum gedacht werden Rordksche Revue. I. 1. Heft. 1864,

1

2

Die kulturhistorische Bedeutung deS Handels.

kann.

Der Industrielle arbeitet für sich selbst, sofern er selbst auch

Großhändler genannt werden kann,

Detailverkäufer.

oder für andere Grossisten und

Allerdings liegt ihm selbst das Verkaufsgeschäft zu­

nächst ob, indem er theils das Rohmaterial zu beschaffen, theils seine Manufacturartikel zu vertreiben hat.

Aber die Kunst des kaufmänni­

schen Geschäfts wird doch vornehmlich eintreten müssen, um die Waare

der Industriellen nach Kräften in Umlauf zu bringen und sie aus der Werkstatt des Verfertigers oder Lieferanten in die weitesten Kreise von Consumenten zu verbreiten.

Die Kunst des Anpreisens und einer mög­

lichst umfaffenden Versendung der Waare wird eben doch die Aufgabe des Kaufmanns sein. In dem Maße, als die Handelsthätigkeit immer größere Dimen­

sionen annahm und das Handelsinteresse immer lebhafter wurde, wuchs auch die Nachfrage nach Manufacturwaaren oder, was dasselbe besagt,

die industrielle Thätigkeit.

So lange das Handelsinteresse wenig aus­

gebildet und der Handel ein auf kleinem Raum beschränkter war, fehlte es an

dem

stärksten Antriebe

für

die Industrie.

Die Hand des

Menschen rührt sich niemals so freudig und lebendig, als wenn ein

reicher Gewinn, ein starker Absatz in Aussicht steht. auch, wie bei

Daher sehen wir

allen Handelsvölkern im Verhältniß zu dem

Wachs­

thum ihres Handels auch ihre Industrie fortschreitet, wie gerade Han­

delsvölker

im

Gebiete

der

Industrie Erfindungen

oder wenigstens

bewundernswürdig schnelle Fortschritte gemacht haben. Bei den Euphrat­ völkern fand man die trefflichen Färb- und Webstoffe, den Phöniciern

schreibt man die erste Bereitung von Glas, die erste Einrichtung von Purpurfärbereien zu — und wie regsam waren die Venetianer in der

Tuch- und Seidenwaarenfabrikation, in Verfertigung von Glaswaaren,

in der Ausbeutung der Salzreichthümer Dalmatiens und der fisch­ reichen Gewässer des adriatischen Meeres, um ihre Märkte möglichst ergiebig zu machen!

Wie großartig entfaltet sich bei den Niederländern

die Wollenweberei, nach dem Brügge, später Antwerpen in die Reihe der ersten Handelsplätze Europa's eingetreten war!

Und wir wissen,

daß die Engländer erst dann aufhören, ihre Rohstoffe, namentlich die

Wolle, dem Auslande zuzuführen,

erst dann anfangen,

dieselben in

ihrem Lande selbst zu verarbeiten, als das Handelsinteresse ihnen in

seiner national-ökonomischen Bedeutung aufzugehen begann. Es sind aber namentlich Gegenstände des Luxus, die nur in dem Grade eine erhöhte Production finden können, in welchem sich der ent­ fesselte Halldcl ihrer bemächtigt. Ein gut Theil unserer europäischen Manufacturen nrüßte verderben, wenn incht der alle Länder und Völker umfassende Welthandel sie den fernsten Zonen zubrächte. Wir arbeiten nicht blos für unsere diachbaril; unsere Jndustrieerzeugnisse gehen eben so nach den Häfen Abyssiniens, wie nach denen von Guinea und KleinNeu-Seeland. Und je geschäftiger der Kaufmann in Aufspürung der Lieblingsbedürfnisse der verschiedensteil Nationen der Erde ist, je besser er ihren Geschmack riicksichtlich der Farbe und des Stoffes, ihrer Ge­ wandung oder ihre etlvaigen Neigungen zu Genüssen des Gaumens und dergleicheil ui Erfahrung zu bringen mißte, desto weiteren Spielraum eröffnet er der heimischen Industrie. Giebt es doch Fabriken, die weit inehr für die zum Theil kindischeu Bedürfnisse irgend welcher fernen wilden Völker, als für die der Hcimalh arbeiten. Und liegt es nicht ganz inl Interesse des Kaufmanns, daß der Industrielle immer neue Unternehinungen, resp. Ersiudungeu im Bereiche seiner Produkte mache! Das Neue iu Form und Farbe muß die Kauflust wach, den Absatz in Schlvung erhalten. So zeigt sich der Handel als der unermüdliche Dränger zu unablässiger Erweiterung alles dessen, was sowohl wirk­ liche, als eingebildete, rohe wie feinere Bedürfnisse der Menschen zu befriedigen int Stande ist. Sofern nun aber Land- und Bergbau, dann Jagd und Fischerei theils mittelbar, theils unmittelbar Gehilfen der Industrie genannt werden können, muffen natürlich auch diese Beschäftigungen der Men­ schen zugleich mit deut Handel ihre mächtige Förderung erhalten. Der Handel mit allen erdenkbaren Früchten des Bodens, mit trocknen und flüssigen, rohen und verarbeiteten Erzeugnissen der Erde hat, seitdem er seine erstaunliche Höhe erreicht, die entsprechenden Arten der Cultivirung des Bodens in einer nie geahnten Weise gehoben. Wie groß würden noch die Strecket: unbebauten, wenig ausgebeuteten Landes sein, wenn nicht das Handelsinteresse zu ihrem Anbau getrieben! Diesem Interesse ist es zu danken, lvenn Wildnisse und Einöden in lachende fruchtbare Felder und Wiesen verwandelt ivurden und wenn sich jetzt i*

4

Die culturhistorische Bedeutung des HandelS.

üppige Plantagen, Obst- und Weingelände, weithin erstrecken, wo vor­

dem undurchdringliche Waldungen oder schilfbekränzte Sumpfstrecken sich ausdehnten.

Der Kaufmann weckt nicht blos den Eifer und Fleiß

und die Erfindungsgabe des Arbeiters in stiller Werkstatt, sondem er beflügelt anch auf das höchste jeden Zweig der Bodencultur. — In

der Aussicht auf reichlichen Gewinn führt der Landmann doppelt fleißig den Pflug, schwingt der Pionier des Ackerbaues, der Holzfäller

doppelt emsig die Axt, steigt der Bergmann freudiger und muthvoller in die tiefen Schachten hinab, erträgt der Winzer geduldiger die un­ säglichen Mühen seiner Arbeit, nimmt der Plantagenbesitzer williger die unerquickliche Bürde seines Geschäftes auf sich, setzt der kühne Jägerseine Angriffe auf seltene Pelzthiere oder kostbare Seevögel, der uner­ schrockene Perlenfischer oder Korallensammler oder Robbenschläger und

Wallfisch-Jäger energischer und furchtloser das mühsame Tagewerk fort.

In der That giebt es kaum ein anderes Interesse, das, wie das des Handels, den Menschen gleich stark und gleich vielfältig auf eine Un­ zahl von Thätigkeiten und Beschäftigungen hintriebe und die unwider­ stehliche Aufforderung zur Ausbeutung aller nur denkbaren Gaben und

Kräfte der

Natur in höherem Maße enthielte.

Vergleichen wir.die

Berichte älterer Reisenden und Geographen über die Physiognomie und den Productenreichthum des einen und des andern Landes mit dem­

jenigen, was wir in diesen Beziehungen wahrzunehmen haben, so muß uns der gewaltige Fortschritt in Erstaunen setzen.

In inanchen Ländern

können wir Tage lang wie durch liebliche, reich bevölkerte Gartenanlagen wandem, wo man sich ehemals mit der Axt den Weg zu bahnen, mit

der Büchse gegen allerlei räuberische Gäste zu wehren,

Gepäck gegen peinigenden Hunger zu schützen hatte.

mit schwerem

Die Anlegung un­

ermeßlich sich dehnender Reis-, Mais- oder Roggen- und Weizenfelder,

die Verwandlung dichter Wälder in blühende Kaffee- oder Zuckerplan­

tagen, öder Bergabhänge

in lachende Weingelände, die Entwässerung

weiter Flächen sumpfigen Landes, um sie der Viehzucht zu gewinnen —

und was damit zusammenhängt —

die Gründung

einer Menge

Wohnplätze, die Ansammlung zahlreicher Bewohner, wo ehedem nur das Thier des Waldes seine Nahrung suchte — wem anders, wem so

sehr wäre es zu danken, als dem Handelsinteresse!

Dieses allein oder

S

Die kulturhistorische Bedeutung deS Handels.

doch vorzugsweise schuf jene Wunder der Cultur, z. B. im gewalügen

Becken des Mississippi oder an der pacifischen Küste von Californien oder Wer erschloß die unwirthbaren Strecken

im Osten der Alleghanykette.

der

arktischen Ländergebiete

mann, der Pelzhündler;

der Bodencultur,

wenn nicht der Kauf­

wer eröffnete die kostbaren Minen von Peru

und Mexiko, wer die mit Eisklippen übersäeten Gewässer der Polar­ meere, um hier Jagd auf den Seehund zu machen! Verbreitung

aller

möglichen

Culturpflanzen,

Die immer größere

mögen sie nun Färb-,

Nahrungs - oder Kleiderstoffe hergeben, die unaufhaltsam fortschreitende

Gewinnung urbaren Bodens, die Eröffnung immer neuer mineralischer

Fundgruben, haben ivir ilicht minder dem industriellen, als dem ihm dienenden

und

es fördernden

commerciellen Interesse zu

Freilich fehlt es hier nicht an einer traurigen Kehrseite. einzelner Handelsstaaten,

verdanken.

Das Streben

den Handel mit gewissen Culturpflanzen zu

nlonopolisiren, trieb zu unbarmherzigen Edikten, wie zur Ausrottung

der reichsten Anpflanzungen auf manchen Eilanden, die unter das Joch europäischer Herren gebeugt worden waren.

Wir wissen von Spaniern

und Holländern, daß sie in solcher Weise die Bodencultur der einen

oder der anderen ihrer Colonien mit Füßen getreten haben.

Auch kam

es 'wohl vor, daß, von einseitigem Handelsinteresse getrieben, die je­ weiligen Inhaber größerer Ländereien dieselben durch forcirten Anbau

gewisser Pflanzen völlig

Agricultur

in

entkräfteten

und

den wahren Jntereffen der

wehrhafter Hinsicht entgegenarbeiteten.

Forstcultur angcht, so ist bekannt,

und Verschleuderung von

Und was die

daß eine muthwillige Ausrottung

Waldreichthum, wie sie ein leidenschaftliches

Handelsinteresse an die Hand gab, mehr als einem Lande empfindliche klimatische, ja sogar ethische Nachtheile bereitete.

Wie der durch das

Handelsinteresse belebte Bergbau zum Ruin blühender Reiche beigetragen und wie also hier -von einer culturhistorischen Bedeutung jenes Interesses im negativen Sinne die Rede sein könne, das beweist vor Allem die Ge­

schichte der spanischen Monarchie. Zu den Thätigkeiten, welche das Handelsinteresse in großartigster

Weise fördert, gehört aber ganz besonders die Schifffahrt und was damit zusammenhängt: Seewesen.

die

Schiffbaukunst,

die

Nautik und

das

gesammte

Es gab eine Zeit, wo aller Handel vorzugsweise Landhandel

Die kulturhistorische Bedeutung des Handels.

6

war, und wo sich die Schifffahrt höchstens auf die Binnen- oder die nächsten Küstengewässer beschränkte.

Nur ängstlich hielt sich der Fischer

in Sicht der Küste, kaum daß er die seiner Heimath zunächst gelegenen Inseln zu besuchen unternahm. Oceane lag,

Dieser Bann, der auf den Bahnen der

ist längst gelöst, und Jahrhunderte sind verflossen, seit

man sich aus den Binnenseen, wie z. B. über die Säulen des Herkules hinaus gewagt hat auf die ungewissen Wogen des unendlich sich deh­

nenden Weltmeeres. Welch ein Antrieb zu neuen und neuen Erfindungen, kühnen Unternehmungen, tiefen Forschungen,

tausendfältigen Arbeiten

der menschlichen Hand und des Menschengeistes lag nicht in dieser Ent­

bindung des Seewesens, in dieser Eröffnung der Seewege, wie sie

doch offenbar vorwiegend vom Handelsinteresse herbeigeführt worden ist! Wir erstaunen heute über jene Riesenbauten, die aus den Schiffswerften europäischer oder amerikanischer Stapelplätze hervorgehen, über die kühne,

feinsinnige und umsichtige Conception des Ingenieurs,

der den Plan

zum Ganzen entwarf, über die exacte, elegante und zweckentsprechende

Ausführung

dieses Planes,

über

Besonnenheit ihrer Mannschaften.

den Muth,

die Geschicklichkeit und

Wir staunen über die unglaubliche

Bewegung des Transports von Waaren und Menschen, die Jahr aus

Jahr ein auf Strömen, Canälen und den länderverbindenden Meeren

umher schwimmen.

Wir bewundern den Gebrauch des Compasses, der

Busole, der Seekarten, des kunstvollen Schraubenwerks auf den Dampfern,

der verwickelten Takelage auf den Schnellseglern, der ungeheuern Fortificationen und Warrior; senalen



eines

durch

die

Riesenarbeiten

wir sind

von

Monitor

Zerstörungswerkzeuge überrascht

Woolwichs und

Portsmouth,

durch

die

oder eines

in den Ar­ meilenweiten

Molos und Docks in der Nähe der Metropolen des Seeverkehrs; wir

erfreuen uns der prompten Postverbindungen

zwischen der alten und

neuen Welt; wir fühlen uns gehoben bei dem Anblick des Mastenwaldes und der unermeßlichen Regsamkeit, die wir auf dem Krahn unserer See­ städte mit einem Male überblicken — und worauf ist denn Alles schließ­

lich zurückzuführen, wenn nicht auf das Jntereffe des Kaufmannes, des

Handels!

Hier gilt das Wort des Dichters:

„Wer das grüne, krystallene Feld Pflügt mit des Schiffes eilendem Kiele,

Die kulturhistorische Bedeutung des Handels.

7

Der vermählt sich das Glück, dem gehört die Welt —

Ohne die Saat erblüht ihm die Ernte!

Denn das Meer ist der Raum der Hoffnung rc. “ Und mit dieser

immer großartiger entfalteten

Schifffahrt wuchs

natürlich auch der Umfang der Fischerei, die Erforschung und Ausbeu­

tung der Mächte, der Gesetze, der Reichthümer des Oceans. Von keinem Schrecknis; der Tiefen des Meeres läßt sich der Wallfischfänger

oder Robbenschläger von Küstenbewohnern

seinem Handwerk abwenden.

verlassen

Tausende von

bestimmter Zeit ihre Hütten,

alljährlich zu

uni dem Fischhandel seine Märkte zu füllen.

Ja, ganze Völkerschaften

nähren sich lediglich von dem Ertrage ihrer Jagd oder Fischereien.

Wer

sollte diesen Bewohnern unwirthlicher Küsten immer neuen Muth zur Betreibung ihres gefährlichen Handwerks verleihen, wenn nicht der zu

ihnen kommende Kaufmann! Doch wir dürfen höher steigen, wenn wir die cultnrhistorischen Be­

ziehungen des Handels näher und eingehender betrachten wollen.

Nicht

blos darin suchen wir die culturhisiorische Bedeutung des Handels, daß

derselbe

ein unwiderstehlicher Förderer

aller

derjenigen Beschäf­

tigungen des Alenschen ist, lvelche unzähliche Arten von Handelsgegen­ ständen hervorbringen: lvir glauben auch, daß einem schwungreich be­

triebenen Handel jener gesättigte Wohlstand zu verdanken sei, ohne den

die feineren, höheren, edleren Beschäftigungen und Genüsse des Menschen nie gedeihen lvollen. Reichthum oder doch Wohlhabenheit war die Mutter des Aufblühens von Künsten und Wissenschaften und überhaupt eines

verfeinerten Lebens.

Das sehen lvir recht deutlich

an der Culturge­

schichte süddeutscher, italienischer und niederländischer Handelsstädte, das zeigen uns

die znm Theil noch bestehenden Kunstdenkmale Nürnbergs,

Venedigs oder von Florenz, Brügge und Antwerpen.

stehung eines

wohlhabenden Bürgerthums

Künste zu heiterer, voller Entlvickelung.

kamen auch

Mit der Ent­ die

bildenden

Die großen deutschen, italie­

nischen und niederländischen Meister lassen sich zu gutem Theile nur in den gewaltigen Emporien der mittelalterlichen und neueren Handelsvölker

aufsuchen; gleichsam den Hintergrund

ihrer ewig schönen Schöpfungen

bilden die Stapelplätze jener Städte, auf denen der Kaufmann die Er­ zeugnisse der fernsten Gegenden in Empfang nahm:

8

Die kulturhistorische Bedeutung des Handels. „WaS Arabien kocht, was die äußerste Thule bereitet."

Zwar auf den Burgen eines verfeinerten Ritterthums, an den Höfen

reicher und mächtiger Fürsten, in den Sitzen üppiger Bisthümer und Ab­ teien öffnete sich dem Sänger wohl auch die hohe Pforte, sammelte sich

wohl auch eine Schaar edler Kunstjünger, wurde manch schönes, unsterb­

liches Werk der Malerei, Sculptur und Architectur geschaffen — aber eine freiere, weitere Bahn öffnete sich der Kunst doch erst mit dem Erwachen

eines freien, wohlhabenden Bürgerthums in den blühendsten Sitzen des Welthandels; erst mit diesem streifte, so zu sagen, die Kunst eine gewisse aristokratische Haltung ab, erst mit ihm wurde sie zu einem Gemeingut

der Völker, erst mit ihm entfaltete sie den ganzen Reichthum der ihr zu

Gebote stehenden Mittel.

Nicht blos, daß der begüterte Kaufmann sein

Haus mit Kunstwerken schmückte, sich palastartige Wohnungen erbauen ließ

und sich in dem Umgänge bedeutender Künstler sonnte — auch der durch

den Aufschwung des Handels großartig entfaltete Unternehmungsgeist, die Erweiterung des Gesichtskreises, der angeregte weltbürgerliche und doch zugleich national-patriotische Geist mußte fördernd und erhebend

auf die Phantasie des Künstlers zurückwirken und ein ganz neues Ge­ biet künstlerischer Probleme in's Leben rufen.

Warum ist gerade Ve­

nedig, warum sind Genua und Florenz, die Städte der Paläste und

die reichen Fundgruben beneidenswerther Kunstmuseen, warum brachten gerade Nürnberg, Antwerpen und Amsterdam so große Meister hervor?

Der Schlüffel ist in ihrem Handel zu suchen.

So lange namentlich

mit dem regen Handelsgeiste sich eine wohlberechtigte Liebe zur bürger­ lichen Freiheit verbunden hielt, so lange die Großhändler jener Städte

von krämerhafter Engherzigkeit unberührt waren, so lange ihnen ein gewisier weltmännischer Blick eigen war, konnte und mußte die Kunst in ihrer Nähe gedeihen. „Da gebieret das Glück dem Talente die göttlichen Kinder, Bon der Freiheit gesäugt, wachsen die Künste der Lust."

Und auch das dürfen wir nicht unerwähnt lassen, daß, je mehr der gestei­

gerte Handel eine lebhaftere Industrie wach rief, diese letztere von der schö­ nen Kunstform immer tiefer erfaßt werden mußte. Die unendlich geförderte

Nachfrage bedingte die innigere Verschmelzung von Handwerk und Kunst.

9

Die kulturhistorische Bedeutung des Handels. Aehnliches Wissenschaft

zu

haben

dem Einflüsse des Handels

wir von

auf die

Auch sie finden wir in lebhafter Wechsel-

berichten.

Auch sie gedeiht wenigstens

ivirkung zu der Thätigkeit des Kaufmanns.

theilweise nur kümmerlich unter dem Drucke der Entbehrung, auch sie

verlangt in mehrfacher Hinsicht der behaglichen Umgebung, auch sie laßt sich vom Kaufmann gern in weite Fernen führen, um hier immer neue

Schätze zu heben, — und wie sie selbst vom Handelsinteresse vielfach gefördert oder getragen wird, so bringt sie ihrerseits dem Handel manch

werthvolles Geschenk dar.

Es sind vor Allem jene exacten Wissenschaften,

die Wissenschaft der Naturforschung, der Erdkunde, der Ethnographie, der

Nationalökonomie, Technologie,

Mechanik u. s. hx,

die sich der An­

regungen durch das Handelsinteresse zu erfreuen haben.

Nicht blos im

Gefolge eines Alexander oder Napoleon zogen allerlei Gelehrte in fremde Länder, um hier ihre Forschungen anzustellen; auch den friedlichen Kauf­

fahrer begleiteten wohl öfters Männer der Wissenschaft in fremde Zonen, nach tveit

entlegenen Eilanden.

Ohne

das Handelsinteresse ließe sich

das Erschließen immer neuer und neuer Gebiete unserer Erde gar nicht

erklären, ohne dieses möchten kauni so große Summen von Einzelnen oder ganzen Staaten aufgebracht rvorden sein, um etwa ein noch unbe­ kanntes Flußgebiet

zu

erforschen.

Sind

die

auch

selbst vorwiegend durch ihren Wissenstrieb auf

kühnen

Reisenden

die Bahn ebenso mühe­

voller, als gefährlicher Eutdeckluigsfahrten in unwirthbare Wüsteneien

getrieben worden, so hatten doch die sie Aussendenden und Unterstützenden

ein commerciellcs Interesse

im

Auge.

In

der That

möchte unsere

Kenntniß der Erde und ihrer Bewohner kaum zur Hälfte soweit vor­

geschritten sein, wenn nicht der Kaufniann das Signal zum Aufbruche der Europäer nach allen Ländern gegeben hätte.

Aus Nürnberg geht

jener Martin Behaimb hervor, der zu den frühesten großen Reisenden

Deutschlands zu rechnen ist, aus Venedig stammten die Cabqto und jener Marco Polo, der die Blicke der Europäer zuerst schärfte für die Schätze Indiens, wie des ganzen Morgenlandes; in der Nähe von Genua stand

die Wiege des Colon, Portugal brachte die Bartholomeo Diaz, die Cabral,

die Magelhaens, die Vasco de Gama, Holland die Tasman, England einen Cook, einen Franklin hervor — die Phönizier leisteten nicht blos ihrem Handel, sondern auch der Wissenschaft wesentliche Dienste; die

10

Die kulturhistorische Bedeutung des Handels.

Reise des Carthagers Hanno brachte näheres Licht über einen größern Theil von Aftika — und wollten wir in die neueste Zeit Vordringen, so würden wir wiederum wahrnehmen, daß die größten Handelsplätze

oder Handelsstaaten die Geburtsstätten der größten Entdecker gewesen sind.

Dem Handel mit Gewürzen, kostbaren Hölzern, oder mit Strauß­

federn, Elephantenzähnen, der schwarzen Waare u. a. ist z. B. die nähere Bekanntschaft europäischer Gelehrten mit so mancher Gegend der Tropen­

länder und wiederum dem einträglichen Pelzhandel oder dem Verbrauche

kostbaren Gefieders und sehr nutzbarer Seethiere Erforschung der arktischen Länder zu verdanken.

die immer genauere Das Handelsinteresse

ist so recht eigentlich der Bahnbrecher aller der Wissenschaften, die es

mit dem Studium der Erde und überhaupt der Natur zu thun haben.

Der befruchtende Einfluß des Handels

auf die Wissenschaft zeigt

sich auch darin, daß der Kaufmann direkt oder indirekt den Gelehrten auffordert, ihm neue Wege zur Ausbeutung der Naturschätze und Natur­

kräfte zu zeigen, also neue oder bessere Handelsgegenstände zu beschaffen.

Und ist es nicht die Wissenschaft, welche z. B. auch dem Kaufmann die eigentlichen Verkehrsmittel vervollkommnen, ihm die kaufmännischen Mani­ pulationen erweitern muß? Wie wir den zum Wohlstand gelangten Bürger bedeutender Handelsplätze die freie Entwickelung der Kunst gewährleisten

sehen, so ließe sich wohl auch nachweisen, daß blühende Handelsstaaten

die Lieblingssitze einer freien, wissenschaftlichen Forschung ge­ wesen sind. Aus dem von Ludwig XIV. absolutistisch regierten Frank­

reich wandern große Denker, wie Descartes, nach den Niederlanden; in Amsterdam konnte ein Spinoza sein philosophisches System aufbauen, und in England erwächst die Gedankenfreiheit oder wenigstens ein un

gehemmter Trieb freier Forschung, nachdem dieses Eiland in die Reihe der mächtigen Handelsstaaten Westeuropas eingetreten war.

Nicht blos

die Kunst,- auch die Wissenschaft entfaltete sich in Holland erst dann zur

vollen Blüthe, nachdem es seine Flotten nach allen befahrenen Meeren ausgesandt hatte.

Weiter fassen wir nun den Einfluß des Handels auf das sociale und allgemeine Völkerleben in's Auge. erfrischender Hauch,

Handel erhielt.

den

Sofern

das

Es ist jedenfalls ein belebender,

sociale Leben von

dem zunehmenden

der Handel eine Menge Kräfte in Bewegung

11

Die eulturhistorische Bedeutung des Handels.

setzt, ist er zugleich ein Förderer des allgemeinen Wohlstandes,

wehrt er dem Pauperismus, hebt er die schroffe Scheidewand zwischen den Klassen und Ständen der Gesellschaft.

Das Handelsintereffe duldet

keine starre Absonderung, keine unübersteiglichen Schranken innerhalb der Glieder eines Volkes oder einer städtischen Gemeinde.

Der Handel för­

dert Parität der bürgerlichen Rechte, er läßt es höchstens zu einer Aristo­ des Reichthums

kratie des Besitzes oder

kommen.

Diese

aber

steht

allen offen, die thätig ihrer Arbeit obliegen und vom Glücke nicht ganz

verstoßen werden.

Kaum ließe sich ein Staat mit der Herrschaft eines

exclusiven Geschlechtsadels anführen, in welchem der Handel Dauer

ein schwunghafter geworden oder geblieben wäre.

auf die

Es ist das

Prinzip der Gleichheit vor dem Gesetz und der Gleichberechtigung aller

Staatsangehörigen, es ist der Grundsatz des ungehemmten „Vorwärts" für jeden Einzelnen im Staate und in der Gemeinde, der sich bei Handels­

völkern Bahn bricht.

Und forschen wir nach den Ursachen, aus denen

z. B. Carthago oder Spanien,

oder einige der einst blühenden, italie­

nischen Handelsstaaten von ihrer Handlsgröße herabsanken, so müssen wir u. a. aus die ungesunden socialen Verhältnisse in diesen Staaten zurückgehen.

freie Arbeit,

Freie Coucurrenz,

Armehmlichkeiten

Rechten

und

des

freien Zutritt zu allen

bürgerlichen Lebens

predigt

ohne

Zweifel das Interesse des Handels. Wir haben aufzufassen als

das Handelsinteresse — nach der socialen Seite —

ein Hauptmittel, um die Ehre der Arbeit zur An­ Dieses Interesse duldet keine vornehmen Faul­

erkennung zu bringen.

lenzer; es setzt Alles in Leben und Rührigkeit; die Aussicht auf Gewinn entfesselt die vergraben gebliebene Kraft des Volkes.

Sodann

bringt

einander näher.

der Handel

Fürst

und

Volk

oder Bürgerthum

Es geschieht besonders in Folge des Handels, daß der

Geschlechtsadel und die.. Classe der vornehmen Vasallen aus dem aus­

schließenden

Einfluß

auf

Fürsten gedrängt wird.

den Thron,

aus der alleinigen Gunst des

Wir sehen den Kreis der Vollbürger sich er­

weitern, in dem Maße, in welchem der Handel an Umfang zunimmt.

Die deutschen Kaiser steigen ab in den fürstlichen Wohnungen der Fugger, Welser — nähere

dieser Rothschilde des

Beziehungen

zu

den

16. Jahrhunderts — sie treten in

reichen

Patriciern unserer

süddeutschen

12

Die kulturhistorische Bedeutung des Handels.

Städte.

Sie werden dem Bürgerthum näher gebracht.

überhaupt der Gedanke heraus,

Es bildet sich

daß dem Menschen sein Werth noch

durch etwas Anderes verliehen werde, als durch sogenannte reine Race,

oder durch jene noblen Passionen des Kriegs, der Jagd, der galanten Abenteuer und allerlei ritterliche Künste — oder gar durch vornehme Nichtsthuerei.

Besonders aber möchte ich da noch auf die in Handels­

städten und Staaten rasch zunehmende Bevölkerung Hinweisen.

Je mehr

Bewohner, desto mehr Arbeitskräfte treten in den Dienst des Handels.

Es braucht tausend fleißiger Hände zur Beschaffung des Rohmaterials, zur

Verarbeitung

desselben,

zur Herstellung und Instandhaltung der

Verkehrsmittel, sowohl der Straßenbauten, als der verschiedenartigsten

Transportartikel.

Warum nahmen Holland,

Brandenburg,

England

so gern die aus Frankreich geflüchteten Hugenotten, die aus Salzburg

verdrängten

aus

industriellen und

Wo nehmen die Flecken

und Städte am

Vorwiegend

Protestanten?

commerciellen Interessen!

doch

raschesten an Bevölkerung zu? wo werden deren in verhältnißmäßig kurzer Zeit am meisten gegründet? — in Ländern mit blühendem Handel. Das sehen wir nirgends so eclatant, als in Nordamerika, dessen un­

glaublich rasche Besiedelung und Herausbildung zu einem Culturlande

im letzten Grunde dem gewaltigen

Exportgeschäfte seiner atlantischen

und pacifischen Häfen zuzuschreiben ist. — Und es bedarf da, wo der

Handel blühen soll, nicht blos einer rührigen, intelligenten Bevölkerung.

sondern auch einer

Verdankt der Kaufmann auch viel seinem

Fleiße und seinem Glücke, so doch gewiß nicht wenig seiner Intelligenz,

seinen Kenntnissen, seiner gesammten umfassenden Bildung; Producten-, Länder- und Völkerkunde, vollständige Kenntniß der mancherlei schwierigen

Börsen- und Bankgeschäfte, der Gesetze der Nationalökonomie, sowie eine

ausgebreitete Sprachkenntniß sind dein Großhändler wenigstens, wie den:

Rheder, fast unentbehrlich.

Die sogenannten Handelswissenschaften um­

schreiben einen gewaltigen Kreis ebenso interessanter als zum Theil sehr

schwieriger Probleme.

Es

ist eine höchst traurige

Verblendung noch

Vieler, welche dem Jünger des kaufmännischen Berufs einen möglichst

niedrigen Grad von Capacität,

einen möglichst kleinen Umfang vou

Kenntnissen zumuthen zu dürfen meinen.

Der wahrhaft durchgebildetc

Kaufmann stellt sich sofort ebenbürtig den Hauptträgern der Staats-

Verwaltung an die Seite. So mancher Epoche machende Finanzminister hat seine Borschule in dem Comptoir eines Bankgeschäftes durchgemacht. Die Entfesselung der Arbeit und des Arbeiters von allen un­ berechtigten Lasten, wie sie das wahre Interesse eines Handelsstaates fordert, wird aber nun der ganzen Physiognomie eines solchen Staates sein eigenthümliches Gepräge geben. Mit selbstbewußtem Stolze kann da Jeder einhergehen; was der Andere noch vor ihm voraus hat, das steht auch ihm als erreichbar vor Augen. Freilich die Kehrseite des Bildes kann hier am wenigsten vertuscht werden. Das sociale Leben bei Handelsvölkern wird auf der einen Seite jene wohlthuende Freiheit der Bewegung des Einzelnen, jene rührige Thätigkeit der großen Masse, jenen überall verbreiteten Wohlstand darbieten (wie z. B. in England), aber daneben wird es auch kaum au engherziger Gewinnsucht, einseitigem, rücksichtslosem Streben nach materiellen Gütern fehlen. Die Gefahren des reichen Besitzes für die Sittlichkeit im Privat- und öffentlichen Leben sind noch jeder Zeit zugestanden worden und an der zu großen, zu scharf ausgeprägten Liebe zum Gewinn und den, mit ihm verknüpften, Genüssen ist mehr als ein mächtiger Handelsstaat zu Grunde gegangen. Auch das Associationswesen ist durch das Handelsinteresse un­ gemein gefördert worden: all diese Affecuranzen und Wohlthätigkeits­ anstalten, welche sich auf gemeinsame Anlegung von Capitalien für den oder jenen Zweck beziehen, all die Actienvereine und Geldinstitute, die mehr oder weniger zur Förderung der Industrie, zur lebhaf­ teren Circulation der Gütermassen und zur Befriedigung des Be­ dürfnisses, der Nachfrage nach 2lrbeit beigetragen haben, — sie sind wiederum auf die Jnteresseu des Geschäftsmanns zurückzuführen. Aller­ dings darf man hier auch jene Schwindeleien nicht übersehen, welche durch ein auf die Spitze getriebenes Actiengeschäft oder durch irgend welche andere trügerische Spekulationen ins Leben gerufen worden sind, um unzählige Alenschen in unverdiente Armuth zu stürzen. Niemandem aber kann entgehen, daß mit dieser Belebung des Associationsgeistes zunächst für rein materielle Zwecke doch auch in anderer Beziehung der Geist für gemeinsame Unternehmungen, der Sinn für Einheit und festes Zusammenschließen oder Concentriren der Kräfte geweckt wurde. Mit der Ausbildung des auf toohlbegründete staatswirthschaftliche Principien

14

Die kulturhistorische Bedeutung des Handels.

sich stützenden Geldwesens, welche eben doch Sache des Handels ist, wurden eine Menge Mittel und Wege gesunken, um theils im Großen die Vermögensverhältnisse der Staaten nach Kräften zu fördern, etwaigen drohenden Krisen vorzubengen, theils aber auch zur Besserung der materiellen Lage der sogenannten kleinen Leute beantragen. Eine der am schwersten wiegenden Fragen aller Staatsmänner, wie dem Paupe­ rismus eines mächtig aufwachsenden Proletariats am sichersten abzuhelfen sei, wird sicherlich vorwiegend durch hochgebildete Vertreter des Handels­ standes aufgegriffen und einer glücklichen Lösung entgegengesührt werden müffen. Und das Interesse des Handels wird es sein, das vorzugs­ weise zur Befriedigung laut gewordener Bedürfnisse der brodlosen Menge die Hand zu bieten hat. Wer träte dem nach Arbeit suchenden und nach Brod schreienden großen Haufen näher, als eben der Kaufmann und der Industrielle? Es giebt in der That keine Macht im Staate, welche gleich dem Handelsinteresse den düstern Blick in die Zukunft des socialen Lebens aufhellen könnte. Und je mehr der Kaufmann sich dieser seiner socialen Aufgabe bewußt wird, desto näher rückt die Mög­ lichkeit, die dringendsten Wünsche des Nationalökonomen zu befriedigen. Der Handelsgeist entwickelt eine bewundernswerthe Kraft in Aufdeckung neuer Quellen der Arbeit und somit des Verdienstes und Gewinnes; dieser Handelsgeist weiß noch unbetretene Bahnen und Gebiete zu ent­ decken, auf welche die Thätigkeit und Arbeitskraft der besitzlosen Menge hingeleitet werden kann. Ungemein tiefgreifend erweist sich der Einfluß des Handels ai|f das allgemeine Völkerleben und namentlich auf den Verkehr der Völker unter­ einander. Wir dürfen den Handel geradezu als den eigentlichen Schöpfer eines internationalen Verkehrs bezeichnen. Nichts hat wohl das Bedürf­ niß nach gegenseitigen freundlichen Beziehungen der verschiedensten Na­ tionen so lebhaft gefördert, als eben das Handelsinteresse. Weder der Staat des Lykurgus, noch das gewaltige Mongolenreich im Osten Asiens, noch die lange Zeit isolirt bleibenden Staaten am Nil und am Jordan oder am Ganges konnten sich auf die Dauer dem drängenden Interesse des Handels verschließen. Salomo läßt endlich doch seine Schiffe zu den Ophirfahrten vom Hafen von Eziongeber auslaufen. Psammetich ge­ stattet nach langem Widerstreben seiner Aegypter t>eu Zugang von Frem-

15

Die kulturhistorische Bedeutung des Handels.

den im Delta des Nils, die Ghasnaviden öffnen der arabischen Eroberung den Weg nach den Ländern am Indus.

Die Mandschudynastie wird

durch den Opiumkrieg zur Eröffnung von fünf Häfen in den chinesischen

Gewässern gezivungen, Japan muß erst den Nordamerikanern und dann

den Russen, Engländern und Holländern sein Hakodadi, Simoda und Nangasaki erschließen — und mit europäischer Artillerie werden Mexiko,

Peru, Chile, die la Plata Länder in den Kreis europäischer Handels­ Keinem Jnselvolke der Südsee, keinem Neger­

interessen hineingezogen.

stamme des Sudan, keinem Piratenstaate der indischen Gewässer wollte es gelingen, seine Atärkte der unersättlichen-Habgier, dem unstillbaren Handels­

bedürfniß des europäischen Kaufinanns zu versperren.

allmählich alle Länder,

Gewalt wurden

alle Meere

Mit zwingender

dem Handel der

Zu allen Völkern der bekannten Erde kommt der

Europäer Unterthan.

Europäer mit seiner Waare oder mit baarem Gelde, uni fremdes Erzeugniß

einzuhandeln. Auch hier ist wiederum nicht zu übersehen, daß es bei Ver­ folgung dieses

allumfassenden

manchem blutigen,

Handelsinteresses zu

höchst grausamen Conflikt gekommen ist.

Ohne Rücksicht auf die sich

sträubenden oder auch gutinüthig gehorchenden Bewohner ferner Inseln und Länder haben die europäischen Handelsstaaten die Fahne ihrer Herr­

schaft aufgepflanzt, sich des neuentdeckten Landes als ihres Eigenthums bemächtigt. Nicht immer genügte es den Handelsvölkern friedliche Colonisten als Agenten in weit abgelegene Gebiete zu entsenden; mit Feuer und

Schwert wurden

tvenigstens im

vernleintlichen

Interesse des Handels

ganze Völkerstämme ailsgerottet oder zum verzweifelten Selbstmord ge­ trieben.

Das Interesse des Handels gebot die Verbreitung von Pro-

ducten der Natur und der Kunst, die dem Empfänger zu leiblichem und geistigem Ruin gereichten. Der Engländer hat es sich nicht nehmen lassen, dem Chinesen das verderbliche Opium, oder dem Indianer den Brannt­

wein zuzuführen.

Wir staunen wohl über den grandiosen Colonialbesitz

mancher europäischen Seemacht — (tvar es doch der Handel auch wieder,

der

insonderheit

vielleicht zu willig

die

Colonialpolitik

leitete)



aber

wohl, wie wir sahen, in gewisser Hinsicht aber

vergessen

die Tausende blutiger Opfer, welche die Gründung

und Erhaltung so vieler reicher Colonien erforderte.

Völker,

wir

es haftet

an ihni auch

Der Handel war

die Mutter der Freiheit der

der Fluch der Knechtschaft, ja

Die kulturhistorische Bedeutung deS Handels.

16

des völligen Unterganges ganzer

Stämme, ja vielleicht ganzer Racen.

Der Reihe nach .wurden in Amerika Eingeborene und dann die Schwarzen

Afrikas in den schweren Dienst des Handels mit den Produkten der Plantagen gezogen.

Was litten nicht die Bewohner der Sundas und

Molukken unter der harten, engherzigen Handelspolitik der Holländer! Me die ftiedlichen Caziken Westindiens, so mußten auch die Rothhäute

des amerikanischen Festlandes dem Handelsinteresse der MMen oder des Angloamerikaners Platz

machen.

spanischen Ro-

Die Negersclaverei

aber ist das am meisten verhängnißvolle Wort, das noch immer aus den riesigen Waarenmagazinen des Großhändlers und von

den Stapelplätzen

selbst europäischer Handelsstädte uns in die Ohren schrillt.

Wir geben

zu, daß Vieles, was der Menschheit im Großen zum Segen gereicht, nur

mit Gewaltthaten, mit blutigen Opfern errungen werden konnte.

Die

gegen einen allgemeinen Völkerverkehr sich auflehnenden wilden Stämme oder sich selbst genügende Großstaaten, wie China, forderten zum Kampfe

heraus — aber bei alle dem mischten sich unter die berechtigten Unter­ nehmungen zu Gunsten des Welthandels gewiß auch viele Thaten der schnödesten Brutalität, des crassen Mißbrauchs der überlegenen Macht.

Doch ich kann von dieser folgeschweren Beziehung des Handels zur Hervorbringung eines allgemeinen internationalen Verkehrs nicht abgehen,

ohne auf die

unermeßlichen Wohlthaten

hinzuweisen,

welche

für die

Erleichterung jeglicher Art des Verkehrs von dem Handelsintereffe ge­

währt wurden und noch fortdauernd gewährt werden.

Wenn im Alter­

thum im Interesse des Kriegs und der bloßen Eroberungspolitik Kunst­

straßen angelegt, die Verkehrsmittel auch sonst erleichtert wurden, so datirt sich der unglaubliche Fortschritt im Bau von Straßen und in der Anlegung

von Saumpfaden, die Beseitigung aller nurdenkbaren Hindernisse des Verkehrs zu Land und Wasser,doch von dem gewaltigen Fortschritt des Handels. Schon

längst schreckt der Ingenieur und Architekt kaum vor einer Schwierigkeit in der praktischen Ausführung, oder eine Regierung vor den dazu erforderlichen hohen Summen zurück, wenn es gilt, neue Bahnen für den Handels­

verkehr zu eröffnen.

Posten und Eisenbahnen, Telegraphen und Dampfer­

linien, Abdämmung von Flüssen,

Ueberbrückung von Meerengen, An­

legung von Kanälen über Berg und Thal, Ausfüllung von Thälern, Ab­

tragung oder Durchstechung von Höhen, Aufführung von Schutzmitteln

17

Die kulturhistorische Bedeutung deS Handels.

gegen Berg- und Lawinensturz auf den höchsten Alpenstraßen, exactes

Jneinandergreifen von Post-, Eisenbahn- und Dampfercoursen — das sind die beneidenswerthen Früchte, doch

gewiß

vorwiegend eines

wenn

Alles

auch nicht ausschließlich, so

belebenden und

mit

sich

fort­

reißenden Handelsinteresses. Schon beim Hinblick auf die Beziehung des Handels zum socialen Leben

lag es nahe, in ein anderes Gebiet hinüberzustreifen: auf die Beziehung desselben zur Politik.

Es ist nicht leicht,

gerade diese Seite der Ein­

wirkung des Handels auch nur einigermaßen genügend zu besprechen.

An Gesagtes anknüpfend, möchten wir vor Allem der innern und äu­ ßern Politik gedenken, wie sie sich in Handelsstädten und -Staaten theils

wirklich äußerte, theils Wahrscheinlich äußern wird.

Vergebens suchen

wir nach despotisch regierten großen Monarchien, in denen der Handel

auf längere Dauer geblüht hätte.

Reich Philipps II. und seine

Das

Geschichte liefert einen Beweis für und nicht gegen unsere Behauptung. Dieser widerstreiten weder Phönicien, noch Carthago, noch die blühen­

den Handelsplätze der kleinasiatischen Küste oder Großgritzchenlands, weder die Geschichte Portugals, noch der Niederlande und Englands, oder der mit Italien in

lebhaften Handelsbeziehungen

stehenden

Donaustädte.

Drückende Aristokratien und Patricierregiment, auch genug der Sclaverei finden wir wohl in Handelsstaaten, aber gerade der jähe Sturz Spaniens

und Portugals von ihrer einstigen Handelsgröße verkündigen unwiderleglich den Satz,

daß in tyrannisch regierten Staaten kein dauerhaftes Heil

für den Handel oder für einen großen Colonialbesitz zu finden sei.

In

diesen Staaten paarte sich bekanntlich politischer Despotismus mit kirch­ lichem Fanatismus; sehr bald mußten sie ihre Rollen an Holland, Eng­ land und Frankreich abtreten, und im Beginne des 19. Jahrhunderts

ist es um ihre Colonialmacht geschehen. welche die Handelsvölker zu

ihrem

Es sind freie Verfassungen,

Gedeihen

verlangen und auf die

Dauer wenigstens nicht ungestraft haben daran geben können.

Weniger

eifersüchtig, als auf die Freiheiten in ihrem innern Leben, waren die

Handelsstaaten zuweilen

hinsichtlich

ihrer

Unabhängigkeit nach außen.

Wurden ihnen nur ihre „Handels-Rechte und Freiheiten" gelassen, so

wechselten sie ziemlich kaltblütig ihre Gebieter. werfung

Phöniciens

zuerst

Nordische Nevue. i. i. Heft. 1864.

durch

die

Perser

Daher die leichte Unter­

und

dann

2

durch

den

18

Die kulturhistorische Bedeutung deS HandelS.

makedonischen Großkönig. Ausnahmen.

Wer auch hier stoßen

wir

auf rühmliche

Was hat nicht Carthago gelitten und geopfert, um sich

von römischer Herrschaft frei zu halten!

Und wie hartnäckig blieb Tyrus

gegen Nebucadnezar und Jnsel-Tyrus gegen Alexander d. G.! — Nicht

selten verfuhren Handelsstaaten ebenso schonungslos gegen die Freiheiten und Rechte Anderer, als sie ängstlich an den eigenen festhielten.

Davon

haben wir bereits genügende Andeutungen im Vorhergehenden gegeben. Wie

rücksichtslos zeigte sich Carthago gegen seine afrikanischen Nachbarn, wie toll wirthschafteten die Portugiesen, Spanier uüd auch Holländer: jene z. B. in

Japm, oder in der neuen Welt, diese im ostindischen Archipel! Aber es ge­

nügt hier nicht,

auf das Verfahren der europäischen Handelsstaaten

gegen wenig civilisirte Völker der Tropenländer zu verweisen, wir dürfen hier ebensowenig die ewigen Eifersüchteleien und langwierigen blutigen Kriege unerwähnt lassen,

welche zwischen dem einen und anderen der

europäischen Handelsstaaten selbst erwuchsen und fortwucherten. Mit welchem

blinden, wenig patriotischen Haß verfolgten sich Pisa, Genua und Venedig!

Sie ruhten nicht,

bis Eines nach dem Anderen gedemüthigt und ent­

kräftet vom Schauplatze trat. Philipp

geächteten

Wie eifrig und begierig fallen die von

Niederländer

über

portugiesische

über spanische Colonien oder Silbergaleotten her!

und dann weiter

Wie emsig sucht ein

Staat nach dem andern, eine Stadt nach der andern sich der hanseatischen Vorrechte zu erwehren!

Cromwell legt die sicher treffenden und explo-

direnden Minen gegen die holländische Handelsgröße.

England schreitet

mit unwiderstehlicher Ueberlegenheit über alle seine Rivalen im Welt­

handel und Colonienbesitze hinweg.

Nachdem es die Armada zerstört,

trifft es die französische und spanische Colonialmacht besonders in Nord­

amerika und Westindien, die holländische besonders in Südaftika und Ostindien.

Die Tage von Abukir und Trafalgar, die Thaten Clive's,

Wellesley's, Warren Hastings' in Ostindien oder diejenigen Wolfe's in

den Gegenden des Lorenzstromes sind ebenso unvergessen, wie weiland

diejenigen eines Almeida und Albuquerque, eines Don Juan d'Austria, oder eines de Mylex und Tromp.

Um uns von dem höchst bedeutenden

Einfluß des Handelsineresses auf die Politik, namentlich die auswärtige

zu überzeugen, bedarf es nur eines Blickes auf die weltumfassenden Beziehungen

der ersten Handelsstaaten und Städte unseres Erdtheils,

eines Blickes auf die Geschichte der Colonien.. Woher erklärt sich dieser nie zu unterdrückende Drang nach Gründung neuer Colonien oder

wenigstens neuer Errichtung

von Consulaten und Agenturen in den

fernsten Gegenden der Erde; woher das ungecheilte Interesse, das z. B. Englmd den Vorgängen in wendet;

China und Japan, oder in Indien zu­

woher diese kolossalen Anstrengungen gewisser Mächte, einen

überall hinreichendm Einfluß zu gewinnen oder zu erhalten, wenn nicht

aus dem Interesse des Handels? Daß der Europäer so zu sagen zum Herrn der Welt geworden ist, hat man von seinem überaus regen Handelsintereffe

herzuleiten.

Die politische Geschichte ist uneMich reich an folgenschweren

Ereignissen, die sich vorwiegend nur aus der Handelseifersucht oder dem

Handelsintereffe erklären lassen.

Wir meinen hier nicht blos die so er­

giebige Geschichte der Coloniengründung oder der Unabhängigkeitskriege von Colonisten, wir müffen auch die gewaltigen welterschütternden Kämpfe

ins Auge fassen, die z. B. im Anfänge, gegen die Mtte und bis ans Ende des 18. Jahrhunderts zwischen den Seemächten West- und Osteuropas

ausgefochten wurden. Die Jahre 1713 und 1763 wie verhängnißvoll für die

Handelsgeschichte Frankreichs und Spaniens, 1783 wie ominös für Eng­ land rc.

Unablässig stößt und drängt man sich um dieses Handels-

intereffes willen.

Ewige Verschiebungen in dem auswärtigm Besitzverhält­

niß nnd in den diplomattschen Beziehungen der europäischen Großmächte:

sei es zum Vicekönig von Aegypten, oder zum Bey von Tunis, ober zum Schah von Persien, oder zu dem Kaiser des himmlischen Reiches.

Welches Wettlaufen und Anttchambriren, um eine Gunst für den Handel

wegzufischen — selbst bei den Majestäten auf Madagaskar oder den Sandwichsinseln oder von Cochinchina!

Ganze Legionen von Bünd­

nissen, Associationen, Verträgen, Protecttonen, Charten u. s. w. findm

ihren einzigen Erklärungsgrund im Interesse des Kaufmanns, der Han­ delspolitik.

Soll ich von Städtebündnissen reden, wie von dem rheini­

schen oder dem der Hansa,

von dessen Vorgängem,

deutscher Kaufleute in Wisby",

wie „dem Verein

oder „dem Verein der fünf wendischen

Städte Lübeck, Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswalde" — von der Gesellschaft englischer Kaufleute unter Eduard III. für Ausfuhr aus­ ländischer Erzeugnisse.— von der Handelsgesellschaft des Thomas von

Becket, „den Adventurers" — soll ich Hinweisen auf die ostindischen 2*

Die kulturhistorische Bedeutung de- Handel».

20

Compagnien Englands,

Spaniens?

Frankreichs,

auf die philippinische

Welchen der Handelsverträge alter,

mittler und neuerer

Hollands,

Zeit soll ich vorerst herausheben?

Den von Katharina II. gegen Eng­

land zu Stande gebrachten Vertrag der bewaffneten Neutralität,

oder

Napoleon's Continentalsperre? Offenbar bieten alle diese Bündnisse und

Verträge, neben ihrer commerciellen, eine sehr gewichüge politische Seite dar. Politik und Handelsintereffe sind aufs engste mit einander verknüpft. Erst als das revolutionäre Frankreich die Niederlande occupirt, giebt der

große Pitt die lange zurückgehaltene Losung zum offenen Kampfe gegen den Revolutionsstaat. Napoleons ägyptisch-syrischer Feldzug galt der Vemichtung der Handelsgröße Britaniens in den indischen Gewässern; die väterliche

Fürsorge englischer Diplomatie für die Unverletzlichkeit des kranken Mannes,

Englands Conflikte mit Rußland in den Territorien südlich des Oxus: dies und unendlich viel Anderes bis herab auf die Neutralität der Westmächte gegenüber dem amerikanischen Kriege, die mexicanische Expedition der

Franzosen, der glänzende Empfang der japanischen Gesandtschaft oder

des ägyptischen Vicekönigs in. den europäischen Metropolen findet seine letzte und wahre Erklärung in dem Interesse des Handels. Aber nicht blos lange, blutige Freiheitskriege rief das Handelsinte­ reffe hervor, wir dürfen dasselbe auch als eine starke Garantie für die Erhaltung

des Friedens

betrachten.

Welcher Handelsstaat

leichtsinniger Weise in einen Krieg einlaffen?

sollte sich

Gefährdet er doch damit

den kaum gewonnenen Wohlstand vielleicht in höchst empfindlicher Weise.

Es müssen sehr starke,

das Handelsinteresse unmittelbar berührende

Motive sein, welche da zum Ziehen des Schwertes herausfordern.

Ja,

es wird sich zeigen, daß die großen Börsenmänner eines Staates unter Umständen zu Hauptträgern des Friedens werden.

Das Besitzintereffe

wird in einer Weise gehoben und geschärft, daß man so lange als möglich

ansteht, bevor man zum Aeußersten greift.

Es bleibt nun noch die Beantwortung der Frage, welchen Einfluß der Handel und das Handelsinteresse endlich auch im religiösen Gebiet

geübt habe und noch üben könne. „Euch, ihr Götter, gehört der Kaufmann.

Güter zu suchen,

Geht er, doch an sein Schiff knüpfet das Gute sich an."

21

Die kulturhistorische Bedeutung bei Handel-.

Mit diesen Worten unseres Dichters kann ich wohl am besten auf das

Band verweisen, welches so schlang.

oft religiöses und Handels-Interesse um­

Wie der Gelehrte, begleitete den Kauffahrer nicht selten auch

der Missionar.

Das Mssionswesen ist es in der That vor Allem, das

uns im engsten Bunde mit dem Handel entgegentritt.

Missionar und Kauf­

mann haben sich nicht blos einmal und nicht blos an einer Stelle in die Hände gearbeitet. Beide haben unter Umständen gegenseitig die Bahnbrecher

für ihre Thätigkeit abgegeben. Es gereichte dem Kaufmann zum wesentlichen

Vortheile, wenn namentlich wohlgebildete, forschbegierige, gewandte und umsichtige Missionare in dem Bezirke der Handelsstationen thätig waren;

aber auch der Missionar konnte oft nur unter dem Schirme des Handels­ agenten sein Werk beginnen und ungestört forttreiben.

Und

auch das

haben wir gesehen, daß Missionäre ihr eigentliches Werk der Bekehrung

der Ungläubigen mit dem des Plantagenwirthschafters und Großhändlers verschmolzen.

Die Jesuitenmissionen von Paraguay legen davon Zeugniß

ab; ihr höchst einträgliches Handelsgeschäft gab

sogar den Anstoß zu

der Auflösung des Ordens der Brüder Jesu in Frankreich. Sodann hat sich die Handelsthätigkeit nicht selten durch religiöse

oder doch durch Bedürfnisse des äußeren Cultus sehr bedeutend gefördert gesehen.

Der Opferdienst der alten heidnischen Völker, die glänzende

Ausstattung des katholischen Priesters und seiner Altäre, Capellen und Dome — das Alles erforderte keinen geringen Umsatz, der entsprechenden

Waaren. Ferner sehen wir, wie in alter und neuer Zeit mit nationaler Fest­

freude oder mit verschiedenen

gemeinsamen

religiösen Festlichkeiten das

Handelsinteresse ganz von selbst sich verbrüderte.

Die Versammlungs­

plätze der zu einer Amphictyonie Gehörenden benutzte man zugleich zu Waarenniederlagen.

Nicht minder wahrscheinlich erweist sich die Verbin­

dung des kaufmännischen Interesses mit

dem Besuche

Ehren des olympischen Zeus gefeierten Festspiele.

der großen, zu

Und wie die Priester

des delphischen Heiligthums treffliche Winke für Ausbreitung des grie­

chischen Coloniennetzes gaben, so erkennen wir im uralten Priesterstaate Meroe zugleich

den Mittelpunkt

des Handels

mit Arabien, Indien,

Aethiopien oder Südafrika und Nordafrika oder Aegypten.

die frommen Wallfahrer so

Kaum möchten

weite Strecken zu Wasser und zu Lande

Die culturhistorische Bedeutung des Handel?.

22

zurückgelegt haben, um die geweihten Plätze im Westen Arabiens aufzu­

suchen, kaum ließe sich die unermüdliche Wanderlust christlicher Waller oder gar die aufopfernde Todesverachtung so vieler Tausende von Kreuz­

fahrern erklären, wenn nicht dort dem frommen Triehe der Moslemin,

hier der auf Christus Getauften sich eine Aussicht auf materiellen Ge­ winn, auf ein einträgliches Handelsgeschäft zugesellt hätte.

Die Na­

mens- und Wesensverwandtfchast von Messe als Jahrmarkt und heiligem Gottesdienst ist allgemein bekannt. entstandm ehrwürdige Tempel,

An dm Stationen der Karawanm

welche das bewegte Treiben der Kauf­

leute durch ihr Ansehen schützten und dem ganzen Handel die Weihe der Religion aufdrückten, welche als Ziel der Wallfahrten viele Andäch­

tige anzogen und somit dem religiösen und weltlichen Leben als Mittel­ punkt dienten.

Hier erwuchsen dann auch große Kaufmanns städte.

Wie religiöser -Fanatismus dem Handelsintereffe und dieses wie-»

derum jenem reichliche Nahrung geben könne,

das nehmen wir kaum

als an der Geschichte der Kreuzzüge,

irgendwo deutlicher wahr,

oder

an der massenhaften Austreibung der Morisken aus Spanien, der Hu­

genotten aus Frankreich, der Katholiken aus Irland, oder endlich an dem Schicksale der Juden nach ihrem letzten unglücklichen Versuche, sich

selbständig zu erhalten.

Keine Handelsgeschichte dürfte sich die Trag­

weite der hier angedeuteten Momente aus der Geschichte der Religion

entgehen lassen.

Man sieht an allen diesen epochemachmden Ereignissen,

wie eng oft Handels- und religiöses Interesse, sei es zu ihrem beider­ seitigen Vorthelle oder zum entschiedenen Nachthelle des einm, mit ein­

ander in Beziehung stehen. Die Handelsvölker zeigm Neigung zu religiöser Freihell.

Es ist

sehr bezeichnend, daß die deutsche Reformation in den blühenden Handelsstädtm des sMichen und nördlichen Deutschlands verhältnißmäßig am

schnellstm Eingang fand.

Wie ließe sich ein seefahrendes Volk mit ge­

knechtetem Gewissen, mit veraltetem Aberglauben denken?

Am schla­

gendsten zeigt sich diese Verbindung religiöser Freiheit mit großartiger Handelsthätigkeit in England, Holland, Nordamerika.

Aber wir wissen

nicht minder, daß in unseren Hansestädten die Sympathien für die protestanttsche Lehre ebenso kräftig erwachten, wie in irgend einem der ge­

nannten Länder.

23

Die kulturhistorische Bedeutung deS Handels. Vor Allem aber möchte ich

auf jene religiöse Duldsamkeit ver­

weisen, die als eine der schönsten und edelsten Früchte des Handelsin­ teresses mit vollem Recht betrachtet werden darf.

Der Handel duldet

— wie mehrfach gesagt — nun einmal nicht jene Exklusivität, jene kalte

Absonderung der Völker oder der Bekenner verschiedener Kirchen von einander,

haben.

wie

sie z. B. päpstliche Edikte mehr

als einmal gepredigt

Venedig handelt trotz päpstlicher Machtsprüche mit den Ungläu­

bigen in Alexandrien und Syrien.

Und wenn irgend etwas den lange

verworfenen und gebrandmarkten Juden endlich eine menschlichere und

ehrenvollere Behandlung von Seiten der Christen verschaffte, so war es ihre außerordentliche Gewandtheit und Klugheit in der Thätigkeit zu­

nächst des reinen Geldgeschäftes und dann überhaupt jeglicher Art des Handels.

Wenn daher auch heute kurzsichtige Zionswächter sich noch

so heftig übernehmen tooßten, um den längst vergeffenen Fanatismus

des

Glaubens

wieder

wach zu rufen



die Macht

des Handels­

interesses würde sofort ein stillendes Heilmittel dagegen abgeben.

In alle dem aber erkennen wir nichts Näheres und Besseres, als die Aussöhnung des Menschen mit seiner wahren Natur. laubten Selbsterhaltungstrieb basirl

sich

die Existenz

Auf den er­

der Menschheit;

läßt man diesem Triebe, den uns Gott der Schöpfer selbst ins Herz

pflanzte, seinen ungehemmten Lauf, so erzeugt er eine schöne, reiche Welt — so führt er zum Frieden, zur Versöhnung der kaum noch feindlich sich gegenüberstehenden Parteien.

Dr. Horst Krserstrin.

Aus der Vergangenheit und Gegenwart der Ostsee­ provinzen Rußlands.

Wmn ein Wanderer aus den deutschen Gauen seinen Weg nach Rußland nimmt und etwa über die Wogen des baltischen Meeres der

Küste des „unbekannten Landes", wie Rußland wohl noch füglich in Europa heißen mag, zugesteuert ist, so einem seltsamen Zwiespalt befinden. eine

ihm

fremde,

härtere,

wird sein Sinn sich bald in

Er ist nicht mehr in Deutschland;

sprödere Naturnothwendigkeü waltet nach

eigenen Gesetzen über die weiten Ebenen, hochragenden Wälder, an-

muthigen Hügelketten — und doch heimelt es ihn an:

Laute deutscher

Zunge empfangen ihn an den Mündungen der Flüsie, und von fernher ragen die Thürme gothisch gebauter Kirchen über die weiten Wiesen und

Dünen.

Er sei noch nicht im eigentlichen Rußland, sagt man dem Ver­

wunderten, obgleich unzweifelhaft das Gebiet durch feste Capitulationen an die mssische Krone gebunden sei.

Sehen wir uns mit dem Fremden um.

Riga, vor mehr als sechs­

hundert Jahren von Norddeutschland aus gegründet, verleugnet seinen

Charakter als ehemaliger Bischofssitz und alte Hansastadt nicht.

Hohe,

himmelanstrebende Dome beweisen noch jetzt, daß hier das mittelalter­

liche Deutschthum seinen unauslöschlichen Stempel aufgedrückt hat, und die Regsamkeit im Hafen und auf den Märkten mahnen an die Zeiten, wo von hier aus nach Nowgorod,

nach Pskow, nach Moskau, nach

Lithauen die Handelswege der Hansa gingen.

Von hier aus und weiter

hinauf, von den Ufern der Düna und ihren lichtbewaldeten Sandstein­

formationen drangen einst muthige Männer, sei es

als Ritter eines

Aus der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Ruhlands.

25

lange Zeit hochgeachteten Ordens, sei es als Geistliche, von Glaubens­ eifer getrieben, sei es endlich als brodlose Abenteurer (jüngere

Söhne

adliger deutscher Familien), hinein links und rechts in die Fluren der neuen Heimath. Tapfer wurde gegen gewaltige Uebermacht gefochten, der

Götzendienst und die Freiheit der lettischen und estnischen Bevölkerung zu­

gleich gebrochen, und weitaus, bis tief nach Lithauen hinein, und hinauf nach Estland bis zu den steilen Ufern des finnischen Meerbusens erstanden auf den schönsten Punkten des Landes Burgen und Comthureien, von

denen das rothe Kreuz des Deutschritterordens siegreich auf die blutroth gefärbten Gefilde zweier vernichteter Volksstämme herabschaute. Es ist nicht unsere Absicht, hier einen vollständigen Ueberblick aller

der reichen Wechselfälle und verheerenden Kriege zu geben, welche diese Provinzen

getroffen.

Warten dieselben doch —

und hoffentlich nicht

vergebens — noch eines Historiographen, der Anfang, Mitte und Ende

zu einem harmonischen Ganzen verknüpfend, befähigt sei, die Totalsumme

ihres eigenartigen Lebens

zu

ziehen,

und ohne die Grundlagen ihrer

Existenz zu verleugnen, den Weg aus mittelalterlichen Formen zu denen

der Neuzeit weise. — Erwähnt sei hier nur, wie nach heftigen Kämpfen zwischen Herrmeistern und Bischöfen, die Reformation, die sehr früh in diesen Landen Eingang fand,

die Macht der Bischöfe brach, und die

Glieder des Ordens allmählich weltliche Gewalthaber wurden, von beiten die heutige Aristokratie großentheils abstammt; daß darauf das Land der Erisapfel zwischen den nordischen Mächten, Polen, Schweden, Ruß­

land, wurde, da es die Präponderanz des Staates im Norden sicherte, der diese Flußmündungen und Küsten besaß.

Ein Livland als selbst­

ständiger Ordensstaat, wie wohl Ansätze dazu unter der noch jetzt in

ruhmvollem Andenken stehenden Leitung des Herrmeisters Plettenberg sich finden, war unter solchen Umständen auf die Dauer undenkbar.

kannte

damals

noch nicht so humane

Man

Auskunftsmittel wie die ewige

Neutralitätserklärung der Schweiz 1815, womit offenbar den Landen

am meisten wäre gedient worden, während sie nun nach blutigen Kämpfen erst Polen, dann Schweden, dann Rußland capituliren mußten; wobei

nicht selten das: Vae victis! der Jnterpretationscodex für die einzelnen Stipulationen wurde.

So benutzte Polen seine Oberherrlichkeit,

dem

römischen Katholicismus gewaltsam wieder Eingang zu verschaffen und

26 die

AuS der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußlands. Krone

Schweden streckte in dem bekannten

Reducttonsedict ihre

Hände nach ' dem Privateigenthum zahlreicher Familien. — Aus der Periode» russischer Oberherrschaft werden wir hauptsächlich die letzten

dreißig Jahre einer näheren Betrachtung unterziehen und erwähnen aus dem vorigen Jahrhundert mir, daß Peter

der Große im nordischen

Kriege die Provinzen Liv- und Estland besetzte und daß die einzelnen

Städte und die Ritterschaften der Reihe nach capitulirten, indem sie sämmtlich freie Religionsübung und Aufrechthaltung ihrer Gerechtsame

und Sitten ausbedungen, wozu russischerseits die ominöse Formel: un­ beschadet des Reiches Oberhoheit,

hinzugefügt wurde.

Kraft dieser

„Oberhoheit" wurde unter Katharina II. die Statthalterschaftsverfassung in dm drei Provinzen eingeführt (denn auch Kurland war inzwischen in den russischen Reichsverband ausgenommen, nachdem es zeitweilig als

selbständiges Herzogthum bestanden hatte).

Obgleich dieselbe von einem

Livländer, dem Kammerherrn Grafen Sievers zusammengestellt war,

konnte man mit derselben wenig zufrieden sein, denn der Urheber selbst

hatte sie nicht für diese Provinzen, sondern nur für die übrigen Gou­

vernements bestimmt, und sie war nur, wie er sich selbst ausdrückte, „eine schwache Copie der livländischen Verfassung, nach russischen Zu­

ständen modificirt", und insofern für das Land ein Rückschritt, als es

von nun an in höherem Grade von den Persönlichkeiten der kaiserlichen Statthalter abhing, ob die Interessen der Centralisation oder die wirk­

lichen und darum auch schließlich dem Reich zu Gute kommenden In­ teressen der Provinzen den Vorrang haben sollten.

Zunächst ist, und

auch später noch in dem ersten Abschnitt der von uns zu betrachtenden

Periode, das Erstere eingetreten. Zur richtigen Würdigung

der eigenthümlichen Verhältnisse jener

Gegmden dürste es geboten erscheinen, einen Blick auf die Boden- und

Bevölkerungsverhältniffe und die Organisation ihrer politischen Körper­ schaften zu werfen.

Livlandunter diesem historisch allein berechtigten Namen fassen

wir die drei Schwesterprovinzen Liv-, Est- und Kurland zusammen —

erstreckt sich von den Niederungen Libaus (unweit der preußischen Grenze)

bis hinauf zu den Stromschnellen der Düna, den Hügelketten des kur­ ländischen und livländischen Oberlandes, und dem Peipussee im Osten,

AuS der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußland-.

27

nach Norden bis zu dem steil in's Meer abfallenden estländischen Hoch­

plateau.

Zahlreiche Inseln, deren bedeutendste Oesel, bilden sein Gebiet

in der Ostsee.

Von schiffbaren Flüssen sind Düna, kurländische Aa und

Embach zu nennen.

Der nördliche und östliche Theil — das Hoch­

plateau und die Hügelketten (seine natürlichen Grenzen gegen Osten) — sind rauher und ärmer als die südwestlichen ftuchtbaren Ebenen, in denen der Waizen- und Flachsbau blüht und dem Landmann ein behäbiges

Dasein sichert.

Die Bevölkerung zählt — trotz des jetzt bereits über

hundertfünfzigjährigen Friedens — auf einer Strecke, ungefähr so groß wie Baiern und Baden zusammen,

nur

etwa zwei Millionen Ein­

wohner, von denen über anderthalb Millionen Letten und Esten sind. Die Deutschen zählen nur nach Hunderttausenden.

Die Vertheilung der

Bevölkerung ist folgende: sämmtliche Städte, mit Ausnahme einer Vor­

stadt Riga's sind rein deutsch, ebenso sind alle Edel- und Pfarrhöfe mit Deutschen besetzt; von der Landbevölkerung gehört die nördliche Hälfte

dem estnischen Volksstamme an, dessen klangvolle Sprache eine Schwester der finnischen ist, die südliche den Letten, einem den Lithauern und alten

Preußen verwandten Bolksstamm.

Aeußerlich unterscheidet sich der Este

von dem Letten durch dunklere Gesichts- und Haarfarbe und dunklere Kleidung; in seinem Charakter durch größere Starrheit und Zähigkeit;

doch sind beide Stämme höherer Cultur zugänglich, wie es nicht wenige Beispiele giebt, daß Söhne von Landleuten die Landesuniversität Dorpat besuchten und später Beweise ihrer Tüchtigkeit ablegten.

Bemerkt sei hier

nur noch, daß die officielle Sprache in den städtischen Gerichten so wie

in Schulen und Universität

die deutsche ist;

die Predigten auf dem

Lande und die Verhandlungen der bäuerlichen Gemeindegerichte finden wegen

größtentheils mangelnder Kenntniß

deutschen Sprache in

der

lettischer oder estnischer statt.

Was die innere Organisation anbetrifft,

so haben die drei Pro­

vinzen ihr gemeinsames Band in der Stadt Riga, als Sitz des kaiser­

lichen

Generalgouverneurs (jetzt ein Kurländer,

Baron Lieven).

Im

Uebrigen sind die städtischen und Landescorporationen völlig gesondert; die einzelnen Provinzen haben ihre ritterschaftlichen Landtage und ihre

Provinzialsynoden,

sowie

ihre

gesonderten obersten Gerichtsinstanzm.

Corporation ist Alles, auch die Bauergemeinde, die ihre Richter wählt;

28

Au- der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußland-.

noch bestehen die Zünfte und Innungen.

Die Körperschaft gilt

Alles, der Einzelne — nichts.

Hiermit ist uns zugleich der Schlüsiel zum Verständniß livländischer Zustände, ihrer Vorzüge und Schwächen gegeben.

der Einleitung:

Wir sagten oben in

es sei — auch äußerlich betrachtet — der Stempel

mittelalterlichen Deutschthums jenen Gegenden aufgedrückt.

Es schließt

dies ein Lob in sich, sofern anerkannt werden muß, die Livländer hätten

das Wort ihres Chronisten Russow beherzigt, der da sagt: „Die Jüngeren sollten es nicht vergessen,

werden lassen,

wie sauer es

sich

die lieben

jeden Fußbreit Erde zu gewinnen."

Alten hätten

Sie haben danach

gehandelt und sich nicht ohne Geschick gegen mancherlei Angriffe ver­

theidigt.

Mt dieser negativen Seite ihrer Aufgabe ist aber gewiß nur

der leichtere Theil ihrer Pflichten erfüllt; es gilt positive Resultate, neue Schöpfungen vorweisen zu können, die durch ihre Vernünftigkeit und

Billigkeit die Bürgschaft ihrer Fortdauer in sich tragen. Auf den ersten Blick dürfte obiges Urtheil bei dem deutschen wie europäischen Leser Befremden erregen.

fragt

man

Wie sollte es möglich sein —

— daß ein Land, welches durch seine geographische Lage

wie kein anderes befähigt ist, die Brücke zwischen westlicher und slavi­ scher Cultur zu sein, welches allein in der Welt eine deutsche Föderaüv-

republik auf aristokratischer Grundlage in einem eroberten Terrain ge­ bildet hat und seines beständigen Verkehrs mit dem Westen sich rühmt,

noch nicht zum Bewußtsein eines Princips gelangt sei, das Westeuropa seit mehr äls drei Jahrhunderten umgestaltet hat?

'Seitdem die Reformation die Religion zur Gewissenssache des Ein­ zelnen machte und seitdem das:

„ Cogito, ergo sum “ des Descartes

die Spekulation des Einzelnen zur Richterin über alle Erscheinungen der

sichtbaren Welt erhob, hat sich das Recht der Individualität in allen menschlichen Beziehungen geltend gemacht.

Die traditionelle Theologie

wurde der historischen und sachlichen Kritik unterworfen, dem ererbten positiven Recht das Naturrecht, dem Interesse bevorrechteter Kasten das bien public entgegengesetzt.

Es kann selbstverständlich nicht hier unsere

Aufgabe sein, alle Ausschreitungen

dieses Princips,

das oft zu den

furchtbarsten Explosionen geführt hat, aufzuzählen und zu richten. Eben­

sowenig wünschen wir die Gesellschaft in ein atomistisches Chaos aufzu-

AuS der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostsreprovinzen Rußland-.

29

lösen, in welchem (wie etwa die überspannte Durchführung dieses Prin­ cips in Amerika zeigt) nur Geldgier und Ehrsucht die bewegenden Kräfte

wären. — Dennoch hat jenes Princip alle Errungenschaften der letzten drei Jahrhunderte aus der Wiege gehoben, eine veraltete Welt gestürzt,

in Wissenschaft, Kunst und Industrie der modernen Menschheit die Palme gereicht,

und sein Recht leugnen, hieße Geschehenes ungeschehen machen

wollen.

Wer dasselbe nicht in sich trägt, wird von demselben getragen

werden, wenn auch nicht dahin, wohin er wünscht. Das vorige philosophische Jahrhundert, welches dieses Princip in

fast allen Ländern Europa's zu praktischer Geltung zu bringen versuchte, konnte natürlich auch an Livland nicht spurlos vorübergehen.

Wer den

Geist der Kreise kennt, in welchen Herder in Riga sich bewegte, wer den Namen eines Hupel, Gadebusch, Stender gehört und von den erfolg­ losen Bemühungen eines Merkel für die Menschenrechte der damals noch leibeignen Bauern vernommen hat, wird das nicht leugnen.

Es wurde

sogar auch zur Zeit, als die Wogen der französischen Revolution hoch gingen,

von

Seiten der Landsassen (der nicht immatrikulirten Guts­

besitzer) der Versuch gemacht, einen eignen Landtag zu bilden, um nicht

nur zu den Zahlungen zugelassen zu werden, sondern Sitz und Stimmen

zu erhalten.

Sie wählten ihren eignen Landmarschall und führten eine

sehr entrüstete Sprache.

Dennoch verlief die ganze Bewegung in den

Sand, da die Ziele unklar, die Fractionen uneinig waren und man die Hülfe des Generalgouverneurs gegen die „revolutionäre Bewegung" anrief. — Nicht gering war gleichfalls die Zahl der Liv- und Estländer,

welche von

glänzenden

kosmopolitischen Kaiserhofe

und humanen Intentionen

Katharina's

sich näherten und

erfüllt, als

dem

Werkzeuge

eines aufgeklärten Absolutismus in hohen Stellungen vieles unbestreit­

bar Heilsame für das Reich gewirkt haben.

(So z. B. der bereits er­

wähnte Geheimrath Sievers als Generalgouverneur von Twer rc.) Oder es emancipirten einzelne Gutsbesitzer ihre Bauern noch vor der officiellen

Emancipation (Landrath Schoultz von Ascheraden).

Unzweifelhaft nicht

gering ist die Zahl edler Geister gewesen, welche in ihren engeren Krei­ sen segensreich gewirkt haben, sei es in der Administratton von Landes­

oder Stadt-Wahlposten, sei es als uneigennützige Vorbilder ihrer Ge­ meinden, sei es als Forscher auf dem Gebiete der Geschichte, der Natur-

80

Au» der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußland».

Wissenschaft,

sei es als Aerzte und Pädagogen.

Dennoch, wie wenig

durchgreifend, ohne besondere Schuld ihrerseits, ihre Thäügkeit geblieben war, wird sich am besten aus der Schilderung der Zustände der letzten dreißig Jahre ergeben.

fern zu halten suchen,

Ich werde dabei grundsätzlich jeden Pessimismus im Gegentheil mit Vorliebe

besseren Zukunft hervorheben.

alle Keime

einer

Man wird meiner Darstellung vielleicht

hie und da die unverhüllte Tendenz, nirgend aber den Mangel eines

Urtheils aus eigner Anschauung vorwerfen können.

Wer in den dreißiger Jahren und zu Anfang der vierziger die baltischen Provinzen betrachtete, konnte nicht umhin, sie für ein glückliches Länd­

chen zu erklären.

Seit 150 Jahren von allem Kriegslärm verschont,

in friedlicher Abgeschiedenheit von den Händeln der großen europäischen Politik, verhallten alle Streitfragen der politischen, der geistigen Par­ teien des Westens fast unverstanden, jedenfalls wenig berücksichtigt auf

ihren Gefilden. Spruch,

um

„Livland — Blievland" lautete der alte plattdeutsche

anzudeuten,

daß man dort leicht seines Bleibens fand.

Deine Wolken träufelten Segen, Deine Scheuern füllten sich, Städter und

Landmann gingen ungestört ihrem Erwerb nach! — Die Geldkrise nach

den Befreiungskriegen war überwunden, die Bauernemancipation schon längst friedlich durchgeführt,

verminderte Machtstellung

ohne daß sich gerade die Gutsbesitzer über

zu beklagen gehabt

hätten.

Im Sommer

zerstreuten sich die gebildeten Städter in Badeorten oder die Jugend be­ reiste wohl im Touristencostüme einzelne

durch Naturschönheiten aus­

gezeichnete Gegenden und stärkte ihren historischen Sinn durch das An-

schaueu der Trümmer alter Comthureien, oder pflanzte wohl auf hohe Berggipfel die alte livländische tricolore Ordensfahne, und im Kreise um

lodernde Feuer sich lagernd, erweckte sie das Andenken der „guten, alten Zeiten", in denen eine reguläre Hochzeit acht Tage dauern mußte und aus welcher noch manche Trinkgeschirre in den Gildenhäusern aufbewahrt wurden, „gleich als wären sie Badewannen."

In den Städten

hatten bestimmte

bürgerliche Familien ein un­

bestrittenes Principat, sei es durch Stellung, Reichthum oder höhere Blldung, und verkehrten ziemlich exclusiv mit einander. — Die bäuer-

AuS der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußlands. lichen Verhältnisse waren in seines Landes

der Art regulirt,

dem Bauer bestimmte persönliche

3)

für Nutznießung

daß und

einige Natural­

leistungen oblagen, die nach der Größe seines Antheils normist warm. Geldpacht kam kaum vor.

weilig beruhigte.

Ein einfaches System, bei dem man sich zeit­

Jeden Freitag strömte die Gemeinde auf's Gut, um

Von ihr gewählte Richter präsidirten, doch führte

Gerichtstag zu halten.

auch häufig ein Bevollmächtigter des Gutsherrn das Wort. digen traf Leibesstrafe.

Den Schul­

Am Sonnabend strömten dann die Schaaren

zum geistlichen Herrn, dem sie ihre Gaben brachten und ihre vielfachm Anliegen vortrugen. Nachdem sie so am Freitag bestraft und am Sonn­

abend erhoben war, fühlte sich die Gemeinde würdig und geschickt am Sonntag den Gottesdienst zu besuchen.

Dieß geschah fast überall sehr

zahlreich, da die Feier selbst imponirte und zugleich auch zu geselligm Zusammenkünften Gelegenheit bot, und es blieb in der Beziehung wenig

zu

übrig.

wünschen

Damit

war

den

staatlichen und kirchlichen Be­

ziehungen genug gethan.

In der That, ein fahrender Romantiker hätte in dem livländischen Leben und

Treiben

und

seiner

großen Gastfteiheit manches köstliche

Idyll, ja ein gelobtes Land gefunden.

„Hier bin ich Mensch, hier darf

ich's sein," sagt noch jetzt mit Selbstbewußtsein mancher Reisende, der aus

dem Westen in die Provinzen zurückkehrt, nachdem er fteilich vielleicht vorwiegend nur die Hotels und öffentlichen Locale Deutschlands, Frank­

reichs und Italiens kennen gelernt hat.

Die Hand, welche die Geschicke der Völker leitet, muß leider vo» weniger Sympathieen für die Romantik beeinflußt werden;

jedenfalls

sehen wir rasch von allen Seiten das. behäbige Stillleben bedroht — innere Feinde und äußere!

Einerseits der

war der Mittelstand in den Städten doch soweü mit

Entwickelung

des

übrigen Europa im Zusammenhänge geblieben,

daß er sich herzlich aus manchen Zuständen heraussehnte und jenes unbestinlmte Mißbehagen empfand, welches bei überlebten Formen sich nur

temporär verscheuchen läßt.

Welches geschäftige Drängen, Blühen und

Treiben im benachbarten Deutschland, und für uns — der Provinzial­

codex!

Es

war

nämlich

der

Geschäftigkeit

einer

Partei

gelungen,

den „loyalen Adel" als Stütze des Absolutismus höheren Orts har-

32

Au- der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Ruhland-.

zustellen und ihm in diesem Codex, nach dem eine ständische Petrification auf ewig zu erwarten wäre (falls sie sich überhaupt halten ließe), die gesetzliche Canonisation eines höchst fraglichen Rechts zu verschaffen.

Das

principiell bis dahin unerschütterte Recht der Städter auf Grundbesitz war damit beseitigt, andrer Einschränkungen nicht zu gedenken.

Beispiels­

weise wurde bald der Termin für die Jnpfandnahme der Rittergüter seitens der Bürgerlichen auf einen so kurzen Zeitraum beschränkt, daß

die Kosten

der jedesmaligen Erneuerung des Contracts bei längerem

Besitz in manchen Fällen einer doppelten Bezahlung gleichgekommen sind.

So hatte die Geschäftigkeit des Adels, sich zu consolidiren, den ersten Stoß in das bis dahin schlummernde Gleichgewicht der Kräfte gebracht,

ein Umständ, der bei den späteren Ereignissen nicht zu übersehen ist.

Es mußte dieses Treiben um so empfindlicher berühren, als die Zahl der in diesem Jahrhundert eingewanderten deutschen Familien (Kauf­

leute und Literaten) nicht gering ist; ein ftischer Hauch westlicher Cultur durchströmte alle diese Kreise; die devoten Theorien eines verknöcherten Kleinbürgerthums waren ihnen ftemd geblieben, und für ihre Person

wenigstens wußten sie sich eine geachtete Stellung in der Gesellschaft zu erringen.

In diese Jahre fällt auch, fast gleichzeitig in fast allen größeren Städten eine religiöse Erregung der verschiedensten Art, ohne daß sich

ihre Urheberschaft an bestimmte Ramen knüpfen ließe.

An mehreren Orten

hatte allerdings die Brüdergemeinde vorgearbeitet.

Dieselbe hatte be­

reits im vorigen Jahrhundert an vielen Orten Livlands und namentlich

auch Estlands große Ausbreitung gefunden.

Ihre Intention, persönlich

dem Einzelnen zu bringen, was-in der Massenkirche nur in Bausch und Bogen, wohl ohne die nöthige Seelsorge geboten ward, wäre an und

für sich anzuerkennen, wenn auch nur als berechtigtes Hervorheben der

Persönlichkeit.

Es hatten sich aber mit der Zeit, namentlich unter der

Landbevölkerung Livlands,

so viel Mißstände und Mißbräuche unter

dm „kleinen Häuflein" gezeigt, die sich zum Theil vollständig von ihren

aus Deutschland geschickten Presbytern emancipirten, daß sie in letzter Zeft theils durch die Angriffe der Prediger, theils durch erschüttertes Ansehen bei den Volksgenoffen mehr und mehr an Bedeutung verloren. Wichtiger wurde nun jene allgemeine kirchliche Erregung, während gleich-

AuS der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußlands. die

zeitig

33

altlutherische Theologie unter den Auspicien Philippi's sich

der Universität Dorpat bemächtigte, und in den größeren Städten zahl­ reiche

und

Conventikel

religiöse

bildeten und eine an-

Vereine sich

erkennenswerthe Liebesthätigkeit entwickelten. So wurde auch von dieser Seite die liebenswürdige Unbefangenheit

gestört und nahm ein Ende.

Dem Einzelnen traten persönlich die ge­

wichtigsten Herzens- und Geistesftagen vor,

Probleme,

an denen die

Menschheit seit Jahrtausenden arbeitet und die dem Einzelnen oft sein

ganzes Leben

in Kämpfen

um

immer

steigende Klarheit hinnehmen.

Vorbei war "es nun mit der religiösen oder nichtreligiösen „süßen Ge­

wohnheit des Daseins." wenig

Es wurde gestritten, geliebt, gehaßt; und so

Extravaganzen

wir manche

vertheidigen

wollen,

die stets bei

Erregungen in größerem Maßstabe unvermeidlich sind, so ist nicht zu verkennen,

ein

daß

bedeutender

Fortschritt zur Selbstständigkeit des

Einzelnen, zunächst in religiöser, bald aber auch in allgemein geistiger und politischer Sphäre damit gegeben war. Wie um zu beweisen, daß es in der That nothwendig sei, von dem

äußeren Kirchenthum in

das

stille Heiligthum des einzelnen Herzens

zurückzukehren und von dort aus neugestaltmd und belebend auf ver­ altete Formen einzuwirken, brach gerade um diese Zeit eine eigenthümliche

Nemesis über die Landeskirche ein.

Wie sie einst durch äußerliche Mttel

sich ihre Angehörigen erworben und zu erhalten gewußt hatte, so ver­

suchte jetzt eine andere Confession durch Anwendung von, nach den Zeit­ umständen, analogen Mitteln zu erproben, ob jene im Stande gewesen wäre,

was sie von ihren Vätern ererbt,

thum zu machen.

zu ihrem geistigen Eigen­

Es ist nicht unsere Absicht, eine äußere Geschichte

jener damals in Aller Munde lebenden Eingriffe zu geben; gewiß ist

auch

nicht

antwortlich

die griechische Confession für einzelne ihrer Vertreter ver­ zu

machen.

Ist

doch

jetzt das ganze System jener Be­

kehrungen von der Regierung und schon damals von dem Thronfolger

nicht adoptirt worden.

Wichtiger erscheint die Frage, wie es möglich

wurde, daß auf unbegründete Angaben hin viele Tausende sich von ihren Vollsgenossen, ihren Gottesdiensten und Schulen trennen konnten, um

eine nicht beneidenswerthe Sonderexistenz zu führen. in den Versäumnissen früherer Jahrhunderte. Nordische Nevue. 1.1. Heft. 1864.

Die Antwort liegt

Man hatte den Schul3

AuS der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußland».

34

unterricht beschränkt,

Erlernen der deutschen Sprache als

selbst das

Ein unmündiges Volk ist leichter zu

„UMütz, ja schädlich" bezeichnet.

regieren als ein durch Bildung selbstbewußt gewordenes. — Man gebe dem Einzelnen die Mttel zu selbstthätiger Geistesarbeit in die Hand, und ein Mckfall in ein äußerliches Kirchenthum, dasselbe heiße wie es wolle, wird fürderhin unmöglich sein.

politischen

Die

Ereignisse der Jahre 1848 und 1849,

darauf alle Gemüther einnahmen,

Aufregung

Jugend,

und

vermehrten die

bereits

herrschende

Besonders war es die damals studirende

welche mit fieberhafter Unruhe den Gang der Ereignisse auf

Continent

dem

Gährung.

die bald

verfolgte.

Das

ganze Land

theilte sich in Parteien.

Während der Adel dem „großen Zaren" Cavalleriepferde zur Bekämpfung

der ungarischen Jnsurrection stellte, über die

Einführung

demokratischer

debattirte die akademische Jugend

Institutionen im Studentenleben

und den Sturz des aristokratischen Corpswesens.

So wenig nachhaltig

auch die Bewegung war, so ist zu beachten, daß namentlich seit diesem Jahre die Universität mit allen in ihr wirkenden und gegenwirkenden

Kräften

das

getreueste

Spiegelbild

der Zustände des ganzen Landes

wurde, so daß eine richtig geschriebene Geschichte derselben sich leicht-zu der des Landes erweitern ließe.

der

tüchtigsten

Docenten

Fachgenossen normirend

schon

Nicht als ob eine fortlaufende Reihe

damals

auf

weitere Kreise als ihre

einzugreifen verstanden hätte;

es zeigten sich

aber seitdem unter der dort zusammenströmenden Jugend, die sich mit

eigenthümlicher Treue und Stätigkeit aneinanderschloß,

bereits

immer

deutlicher die Keime und Blüthen eines neuen Geistes, wenn auch viele

derselben unter der überlieferten rohen Geselligkeitsform zunächst noch zu Grunde gingen.

Im Ganzen ging das Jahr 1848 trotz vielfacher Privatzwistigkeiten und Erhitzungen doch ziemlich spurlos vorüber.

Es war noch zu wenig

vorbereitet, noch zu wenig Forderungen waren fornmlirt, noch herrschte

die größte Zerrissenheit unter Bielen, die, durch gemeinsame Interessen

verbunden, hätten zusammenstehen sollen.

Viel trug dazu bei, daß eine

leitende politische Presse damals noch nicht existirte, und höchstens ge­ schmackvolle Feuilletonartikel die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich zogen.

So blieb es denn auch in weiteren Kreisen nicht allzusehr beachtet,

AuS der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußland-.

35

als eine liberalere Fraktion des livländischen Landtages, der Landmar­

dem Bauerstande eine Erleichterung

schall Fölkersahm an der Spitze,

durch Abschaffung der Frohne (jener normirten Arbeitsleistungen) und

Einführung von Geldpacht bieten wollte.

mietheten machte.

Knechten begnügen, was

Dafür sollte

Bauerländereien

Die Höfe sollten sich mit ge­

allerdings

die

Wirthschaft theuer

dem Geldmangel durch theilweisen Verkauf der

abgeholfen werden,

und eine Bauerrentenbank

wiederum dem Bauer den Ankauf von Areal erleichtern.

sollte

Aus den ver­

schiedensten Ursachen nahm jedoch dieser Verkauf nur einen sehr mäßigen

Fortgang, und, wie neuerdings veröffentlichte sichere statistische Daten er­ geben haben, ist in Livland nur ein sehr kleiner Bruchthell Landes in

die Hände der Bauern gekommen, und die Zahl der Pächter ist auch nicht bedeutend.

Kurland, welches überhaupt auch noch nach den Zeiten

herzoglicher Selbstständigkeit einer freieren

und reicheren Entwickelung

sich rühmt, war in dieser Beziehung weit vorausgeeilt; dagegen Estland

damals noch in völlig patriarchalischen Zuständen. Ein Glück für die drei Provinzen war es, daß sie bei ihren inneren

und vielfach selbst verschuldeten Mißständen von nun an eine Reihe von Jahren die Segnungen einer energischen und humanen Verwaltung in

erhöhtem Maße genossen.

Nach dem Regiment des Generalgouvemeurs

Golowin, das durch scrupulöse Strenge in einseitigem Verfolgen vorge­

faßter Meinungen zuweilen den Schein der Willkür auf sich lud und in

mancher Beziehung an den Generalgouverneur Brown unter Kafferin Katharina II. erinnerte, folgte das aufgeklärte Regiment eines Mannes, dessen Name noch jetzt, nachdem er zu einer andern Stellung berufen,

den guten Klang eines Freundes der Provinzen, eines gerechten Richters, eines Helfers der Bedrückten hat.

Wir meinen die vierzehnjährige Ver­

waltungsepoche des Generalgouverneurs Fürsten Suworow. Nachdem gleich mit

mannichfachen

terungen

zu

Verwaltung

eine seiner

ersten Handlungen gewesen war, der

Lasten überbürdeten Stadt

Riga

in

allen

verschaffen,

zeigte

eine gesteigerte,

sich

bald

aufmerksame

Thätigkeit.

einige

Erleich­

Branchen Aus

der

der fort­

laufenden Kette von Bemühungen zur materiellen Hebung der Provinzen, erwähnen wir hier nur den unter ihm begonnenen Hafenbau in Riga,

sowie die durch seine Vermittelung beschleunigte Concesfion zum Bau der 8*

AuS der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußlands.



Riga-Dünaburger Eisenbahn.

Bedeutsamer noch wurde, daß er es über­

haupt verstand, durch strengen Gerechtigkeitssinn, durch stetige Wahrung der höheren geistigen Interessen der Provinzen, das in mancher Beziehung erschütterte Vertrauen wiederzugewinnen, so daß er, als er nach St. Peters­

burg berufen wurde, sich hätte rühmen dürfen, seinem Kaiser einen der wichtigsten und intelligentesten Landstriche des Reiches moralisch wieder erobert zu haben. Den orientalischen Krieg, der bekanntlich auch eine Blokade der Ost­

seehäfen zur Folge hatte, übergehen wir hier als in die innere Entwicke­ lung der Provinzen weniger eingreifend.

Frühjahre

1855

erfolgte

Wichtig wurde aber die im

Thronbesteigung

des

jetzigen

Monarchen.

Während bisher vorwiegend nur eine Adelsfraction auf die Regierung

als ihren sichern Stützpunkt zurückblicken durfte, da sie ja allerdings zur

Zeit Kaiser Nikolaus', „des großen Bekämpfers der Revolution und des unruhigen Bürgerstandes", wie sie ihn nannte, mehr Privilegien erhalten hatte, als unter irgend einer früheren Regierung, wandten sich jetzt die Augen aller Bevölkerungsschichten theilnehmend auf die Thaten des jugend­

lichen

Herrschers.

Und die freudigen Erwartungen wurden nicht ge­

täuscht: das Werk der Bauernemancipatton, die Purification des Be­

amtenstandes, die Reform der Rechtspflege, die Abschaffung der Brannt­ weinpacht,

die außerordentliche Thätigkeit in den Departements aller

Mnisterien waren Handlungen, deren Werth man zu schätzen wußte, und Vorboten einer glücklicheren Zukunft. Volksbildung,

Decenttalisation, Selbstverwaltung,

Entwickelung der materiellen

Kräfte des Landes waren

die Schlagworte geworden, welche ringsher von der ganzen russischen Presse, die mancher Fessel entledigt worden war, in allen Variationen hinüber­

tönten. Der Mederhall, den diese Stimmen in den Ostseeprovinzen fanden, war gewaltig.

Die Fordemngen, welche mehr oder weniger ausgeblldet, bereits in allen wachenden Geistern lagen, traten mit neuer Lebendigkeit hervor; was dort der erleuchtete Wille eines Einzelnen angebahnt, dazu fühlte man

Kraft auf dem Wege innerer Entwickelung

selbstthätig fortzuschreiten.

Zudem war eine Fortexistenz in der bisherigen Weise ohnehin undenkbar.

Es ist offenbar die empfindlichste Kränkung für jeden strebenden

Geist, wenn er innerhalb der staatlichen Gemeinschaft an eine gewisse

Aus der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußlands.

37

Grenze gelangt, sich selber sagen muß: hier hört deine Laufbahn auf; nicht etwa, weil deine Fähigkeiten dir eine natürliche Schranke setzen,

sondem — weil deine Geburt schon dich aus dem Kreise der Vollbe­

rechtigten scheidet.

Wirke so

viel du magst; die höchste Staffel einer

weitgreifenden Thätigkeit innerhalb

der Gesellschaftskreise zu erreichen,

denen du angehörst, ist für dich, ja auch für deine Nachkommen un­

möglich.

Im glücklichsten Falle magst du dir Duldung in den höheren

Kreisen schaffen, Gleichberechtigung nie. Warum das? fragt der zweifelnde Verstand, der nur zu leicht eingeschüchtert, sich selbst alle Schuld beizu-

meffen geneigt ist.

Mag mir in eigner Sache zu richten nicht geziemen,

so sehe ich doch Andere die Erhebung verdienen.

Reiches tönen

Von allen Seiten des

die Stimmen, welche die Vernichtung von Geburtsvor­

rechten und den Sieg des Naturrechts verkündigen, und wir sollten hier

feiern, die Söhne eines Culturvolkes im eminenten Sinne des Wortes? — Und doch weiß bis jetzt die traurige Weisheit unserer Weisen darauf keine andere Antwort als: verlaffe deine Heimath, wenn dein Sinn sich

nicht

in

ihre Ordnungen

fügen will,

es

sind

dies

die gottgesetzten

Schranken gegenüber eigenwilligen, ehrgeizigen Gelüsten. — Natürlich

replicirt der Verstand dagegen, jene Schranken seien von ihm sehr wohl­

bekannten Menschen gesetzt, und älter als erschlichene Privilegien sei der

Satz, daß Gerechtigkeit ein Volk erhöhe.

In solchen bittern Philosophieen bewegten sich die Gemüther nicht Weniger; und es zeigte sich bald in vielen Kreisen ein gewiffer bürger­ licher Terrorismus.

So fiel um diese Zeit in Dorpat, um nur ein Bei­

spiel zu erwähnen, ein streng aristokratisches Corps vor dem Zorn der

übrigen landsmannschaftlichen Verbindungen.

Es ist dies um so bemer-

kenswerther, als augenblicklich keine besondere äußere Veranlaffung zu

irgend welchen Conflicten vorlag; im Gegentheil hatte sich in den ersten

Jahren der jetzigen Regierung

eine damals

noch

mächtigere

liberale

Fraction des livländischen Adels zur Aufgabe gemacht, die ausgezeichneteren

Kräfte des aufstrebenden Bürgerthums in seine Kreise zu ziehen.

Mm

lernte dort, neben manchen unbedeutenden, viele feingebildete und hoch­ gesinnte Menschen kennen.

Wenn es dennoch nicht recht mit diesem Um­

gang vorwärts wollte und er fast überall in Stocken gerieth, so war es eben nicht etwa persönliche Verstimmung, versteckter Ehrgeiz auf der einen,

38

AuS her Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußland».

grober Geburtsstolz auf der andem Seite, sondem mehr als das : der

Conffict des bewegenden Prinzips der Neuzeit, der vollberechtigtm freien Persönlichkeit mit bett Bollwerken einer noch in vollster Kraft stehenden

mittelalterlichen Institution.

Um diesen Satz in seiner ganzen Bedeutung zu ermessen, muß man

wissen, daß die höchsten administrativen und richterlichen Funkttonen, so­ wie 'aller Landbesitz mit Repräsentivrechten in die Hände einer durch

die Matrikeln der einzelnen Provinzen begrenzten Zahl von Familien gegeben sind,

daß viele Richterposten Jndigenatsadligen,

welche nicht

Juristen sind, übergeben werden; daß gesellschaftlich in vieler Beziehung die größte Exclusivität an der Tagesordnung ist. Dies Alles hätte sich verschmerzen lassen, wenn man sich bei der

Ueberzeugung hätte beruhigen können, es sei Alles in den besten, treue­ sten Händen, und ein Personenwechsel könne keinen wesentlichen Vortheil

bringen. Wenn aber vielfach mit Händen zu greifen war, daß die Aus­ übung der Pflichten den Rechten nicht entsprach — wurde es da nicht nothwmdig, darauf hinzuweisen, daran immer wieder zu erinnern und positive Vorschläge zu machen? — Die Geschichte der letztm Jahre ist

darin höchst lehrreich, daß sie bewiesen hat, es handle sich nicht um per­ sönliche Verstimmungen, sondern um sehr reelle und zugleich sehr ideale Diyge, auf die man nicht verzichten dürfe; es handle sich zunächst nicht

um einen Personen- sondern um einen Systemwechsel.

Es ist nicht zufällig, sondern ging aus einer innern Nothwendigkeit hervor, daß sich in den folgenden Jahren 'auch eine inländische Presse zu regen begann.

Es lag darin ein indirectes Mißttauensvotum gegen

die bis dahin usuell gewordenen Maximen. Da die bestelltm Hüter und

Wächter der öffentlichen Wohlfahrt Melen säumig zu sein schienen,

so

sollte nun Jedermann aufgefordert werden, seine Meinung frei zu sagen,

damit man nicht wie bisher ganz im Finstern tappe.

Auch ist es nicht

bedeutungslos, daß von vornherein agrarische Fragen mtt Vorliebe be­

handelt wurden. man fragen.

Was gingen diese zunächst die Städter an? könnte

Gewiß hatten sie direct dabei nichts zu gewinnen, wemr

sie für Erweiterung des Bauerpachtlandes, des Bauergrundbesitzes, für

Revision des Landschulwesens plaidirten.

Es zeigt sich eben, was wir

Aus der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostfeeprovinzen Rußland-. oben behaupteten,

39

daß es vorwiegend Interessen der Humanität und

des Patriotismus gewesen

sind,

welche die ganze Bewegung leiteten.

Einen lebhaften Ausdruck dieses Gefühls und zugleich ein Zeugniß des erstarkten Einheitsstrebens aller drei Provinzen, die sich trotz man­

cherlei zwischeneingetretener Zerklüftungen

als

Glieder eines Körpers

brachte das 1861 in Riga zu Stande gekommene „baltische

fühlten,

Sängerfest". gefunden;

Aus allen drei Provinzen hatten sich zahlreiche Gäste ein­

Concerte und Festlichkeiten wechselten mit einander ab und

gaben diesen Tagen den Charakter einer allgemeinen Verbrüdemngsfeier, nach den mancherlei Eifersüchteleien,

die ftüher zwischen dm einzelnen

Bezeichnend für die Weisheit, mit der die

Provinzen geherrscht hatten.

Regierung in letzter Zeit die Provinzen behandelte, ist der Umstand, daß

auf eine Anfrage des Generalgouverneurs, zum Schluß des Hauptconcertes

Vaterland?" gestatten könne, soll:

«Amusez

vos

Fürsten Suworow,

ob er

das Lied:' „Was ist des Deutschen

aus Petersburg die Antwort erfolgt sein

enfants!»

Jedenfalls

wurde

allen

Demonstrationen nicht das Geringste in den Weg gelegt,

derartigen

da man der

Loyalität der Bevölkerung vertraute.

Die Jahre 1861 bis 1864 machen sich durch eine immer steigende

Regsamkeit in der Presse bemerkbar.

Die Baltische Monatsschrift,

die

Revaler Zeitung, die Rigasche Zeitung, zuletzt auch drei Dorpater Älät-

ter, zogen immer mehr Fragen in den Kreis ihrer Betrachtungen. Das

Güterbesitzrecht wurde ventilirt, die Formen der städttschen Verfaffungm besprochen,

der Wunsch nach einer gemeinsamen Verfassung aller drei

Provinzen,

nach einem gemeinsamen höchsten Gerichtshof,

Synoden 2c. ausgesprochen.

gemeinsamen

Daß bei der Besprechung mancher Fragen

noch vielfache Unsicherheit sich zeigte, war aus den vorangegangenen Zu­ ständen erklärlich. Als einer der größten Mißgriffe muß bezeichnet werden,

daß man den sogenannten junglettischen Bestrebungen gegenüber

schwieg.

nicht

Oder wäre zu leugnen, daß jene jungen Petersburger Litera­

ten, von aufrichtigem Eifer erfüllt, ihrem Volke manche Culturelemente

zuführten?

War es auch nur klug, den Schein des Drängers auf sich

zu laden? Oder fürchtet man wirklich eine lettische Weltliteratur, welche

die Sprache verewigen wird?

40

Aus der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußlands.

Das Frühjahr 1862,

welches reich an mannichfachen Hoffnungen

und Bestrebungen war, brachte auf dem damaligen livländischen Land­ tage vier Propositionen eines Patrioten, welche als Concessionen von Seiten

der Mtterschaft und Anerkennung des Einheitsstrebens der Provinzen

allenthalben

die

lebhafteste Sympathie

fanden und in Telegrammen

und Briefen über das ganze Land verbreitet wurden.

Sie wurden je­

doch an eine Commission zur reiflichen Erwägung verwiesen, und damit war ihr Schicksal entschieden. — Wer übrigens das dissolute Leben des Adels, namentlich der jüngern Generation, damals in Riga mit ansah,

mußte unwillkürlich zu der Ansicht getrieben

werden,

alle

Hoffnung

auf ernst gemeinte Hülfe von der Seite sei vergebens, und den Wunsch zu faffen wagen,

es möge bald die Stunde kommen,

wo würdigere

Vertreter des Landes aus allen drei Provinzen, mit bestimmten Instruc­

tionen ihrer Wähler, in der alten Hansastadt tagten! Daffelbe Jahr brachte auch zum ersten Male eine kirchliche Frage

vor ein öffentliches Forum,

indem in einem Auffehen erregenden Ar­

tikel: „Wo hinaus?" — der von der theologischen Fakultät zu Dorpat ver­ tretenen altlutherischen Richtung die Rückkehr in den Zustand völliger Bar­

barei prophezeit wurde.

Ohne daß die politischen Ansichten des Verfaffers

oder auch dessen kirchliche Verfassungstheorieen alle zu billigen wären, ist dennoch das Verdienst jenes Aussatzes nicht zu leugnen. Der Landes­

kirche ist allerdings offenbar weder mit einem schroffen altlutherischen Confefsionalismus, noch mit einer vorwiegend negirenden Richtung ge­

dient, und für die Zukunft ist jedenfalls nur zu wünschen, daß eine ge­ mäßigte evangelische Richtung, frei von specifisch hochkirchlichen Theorieen,

immer mehr sich ausbreite, wie es ja bereits eine solche Fraktion giebt,

den bisherigen Präses

der

livländischen Landeskirche an

der Spitze,

welche, noch angehaucht von dem Geiste Schleiermacher'scher Theologie,

der Religiosität wie der Wissenschaft gleich Rechnung zu tragen weiß. Bei dem gesteigerten materiellen und intellektuellen Aufschwung der letzten Jahre sind die Fortschritte der Bodencultur durch allgemeinere

Einfühmng rationeller Wirthschaftsmethoden nicht zu übersehen.

Groß

war die Zahl der landwirthschaftlichen Gerüche und Maschinen, welche

jährlich, sei

es aus England oder Preußen,

sei es aus inländischen

Fabriken, nach allen Seiten über das Land versendet wurden.

Auch

Aus der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußland». beförderte

man die Einwanderung deutscher

41

Arbeiter, die jedoch mit

manchen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte, einmal, well in der Regel

nicht die Tüchtigsten,

sondern glücksuchende Abenteurer auszuwandem

pflegen; dann auch, weil vor Allem diesen Klaffen der Gesellschaft am

schwersten fällt, sich an fremde Landessitte zu gewöhnen. — Zur Ver­ breitung wirthschaftlicher Kenntnisse trugen nicht wenig die landwirth-

schaftlichen Vereine bei, die über das ganze Land zerstreut sind und in den größeren Städten zu tagen pflegen.

Ueberhaupt ist die Zahl der Vereine nicht gering, welche seit Jahren in zum Theil anspruchsloser stiller Thätigkeit unablässig gewirkt haben,

sei es für Erforschung heimischer Alterthümer,

sei es für Pflege der

Naturwiffenschaften, sei es endlich für gemeinnützige UnternehmMge«.

Die zwar oft langsame, aber stets sichere Mrksamkeit derartiger Ver­ bindungen ist zu allgemein bereits anerkannt,

als daß wir hier ihre

Erfolge im Einzelnen anzugeben brauchten.

Der Universität Dorpat war

mit demselben Jahre (1862)

eine

Nicht als ob der vorhergehende Zeitraum eine

neue Aera beschieden.

eingreifende Thätigkeit einzelner tüchtiger Docenten vermissen ließe.

Es

trat aber nunmehr an die Spitze des Dorpater Lehrbezirks ein Mam,

der, bei richtigem Einblick in die Verhältnisse, sich mit den berechtigtm Interessen der

Universität zu identificiren verstand; und während es

möglich wäre,

eine

schreiben, ohne

auch nur den Saum des

Geschichte

der Verwaltung seiner Gewandes

Vorgänger zu

von dem Geiste

zu berühren, der zu ihrer Zeit die Lehrkräfte wie die heranstrebende Jugend inspirirte, dürfte das bei seiner Verwaltung schwierig, ja un­

möglich sein.

Der Name des Curators, Grafen Keyserling, ist in der

„Russischen Revue"*) bei Gelegenheit eines Gutachtens über die einzel­ nen Facultä/en

bereits mit Ehren genannt worden.

seiner Vorgänger ist in

dieser Zeitschrift

Das Regiment

ebenfalls beleuchtet.

Wenn

unter dem Einen die himmlischen Musen fast gezwungen worden waren,

in militärischer Uniform zu erscheinen, und unter dem Andem sie ihre „heidnische Nacktheit" ä tont prix mit einem

bekleiden sollten,

so

wurde hier

*) Band in. S. 285.

härenen Büßergewande

endlich der Wissenschaft,

der hohen

41

Aus der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußlands.

Tochter des Olymp, von einem in ihre Mysterien geweihten Jünger

würdige Opfer dargebracht.

Ein Geist der Ordnung und der Freiheit

wurde heimisch; die lästige Vielregiererei schwand, ohne daß in wich^ tigen Fragen die nöthige Leitung mangelte; die hemmenden Schranken,

welche die Jugend bis dahin beengten, fielen; und während früher der Besucher Dorpats das Gefühl hatte, er wandle in einer officiellen Schein­

welt, hinter deren Coulissen ganz andere Kräfte ihr unheimliches Wesen

trieben,

bot sich jetzt das Bild einer in sich harmonisch befriedigten,

innerlich geordneten und darum wissenschaftlich nach außen nachhaltig

wirkenden akademischen Republik. Wir könnten hiermit unser Bild schließen; denn bei der Bedeutung Dorpats für die Provinzen wäre in ihm die Garantie einer gedeihlichen

Entwickelung für dieselben gegeben;

es ist aber nöthig, daß wir auch

alle übrigen Factoren mustern, welche bei den Ereignissen der nächsten Zukunft zu berücksichtigen sein werden. Nicht gering sind die Kräfte, welche

zum Theil bereits entfesselt für die kommende Zeit, einen Fortschritt in

rascherem Tempo verheißen.

Einmal ist es unmöglich, daß die jetzige

akademische Jugend, durch Blätter verschiedener Richtungen geschult und

zu reiferem Urtheil angeleitet, mit derselben Indolenz in das öffentliche Leben trete, wie manche ftühere Generation.

Ferner sind in allen be­

deutenderen Städten Bürger- und Handwerkervereine zu Bildung und Geselligkeit im Emporblühen; auch ein Verein von Gutsverwaltern und

Arrendatoren hat sich trotz mancher versuchten Hemmungen Bahn zu

brechen gewußt.

Unter den nicht stimmfähigen und nur zu den ge­

meinschaftlichen Zahlungen angehaltenen Landbesitzern

sind witzige und

ernste Stimmen über dies Verhältniß laut geworden; das Versorgungs­ system für verarmte Glieder adeliger Familien ist bekannt; überhaupt

alle Forderungen und alle Beschwerden in Aller Munde.

Auch dürfte

in nicht allzulanger Zeit in der Heranwachsenden Generation des Land­

volkes, namentlich des lettischen, zunächst in den Söhnen wohlhabender Bauerpirthe und den Schullehrern, der städtischen Intelligenz ein Bundes­ genosse erstehen, mag auch noch

für's Erste der junge Wein einiger­

maßen herbe und ungenießbar sein. — In den größeren Städten haben sich die Literaten Eingang in die ihnen bis dahin verschlossenen städtischen Körperschaften erkämpft

und werden

ohne Zweifel ihren Einfluß zur

Mus der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußlands.

43

Geltendmachung einer gemeinsamen städtischm Politik in größerem Maß­ stabe anwenden.

Ist dann der Grundbesitz entfesselt, so ist ei» materi­

eller Aufschwung von selbst gegeben; die regere städtische, Betriebsamkeit,

die gesteigerte Nachfrage,

die Concurrenz, das Flüssigwerden größerer

Capitalien für den rationellen Ackerbau werden unfehlbar den Werth

des gesammten Areals

in

bisher ungeahnter Weise erhöhen.

Ob eS

möglich sein wird, in billigen Compromissen eine Einigung über die Er­

weiterung der politischen Rechte der Städte, sowie der persönlichm Be­ fugnisse ihrer Bürger zu erlangen, steht dahin, und es dürste jetzt, nach

mancher fehlgeschlagenen Hoffnung,

ein offener Austrag des Streites,

dessen Erfolg nicht zweifelhaft wäre, vvMziehen sein.*)

Mt halben

Concessionen dürfte weder dem Ernst der Sache, noch der Consequenz eines Princips gedient sein, welches überall geschloffene Formm gesprengt

und aus den zerstreuten Atomen neue Organismen, von neuem Geiste

beseelt, zu bilden sich mächtig erwiesen hat.

Indem wir hiermit schließen, glauben wir durch das Hervorheben der Nothwendigkeit solcher Schritte keineswegs die Sache der Provinzen als eine verzweifelte dargestellt zu haben.

fest an ihre glückliche Zukunft.

Im Gegentheü, wir glauben

Es bürgen dafür zunächst die Bielen

vorhandenen und zum Theil noch gar nicht in Bewegung gerathenen stischen Kräfte.

Ein immer kräftigerer Nachwuchs kann bei geeigneter

Fortentwickelung sich aus den unteren Schichtm stets wieder heranbilden;

ferner giebt es in den Städten sowohl, als auch, was wir besonders her­

vorzuheben uns für verpflichtet achten, in dem Stande, den wir prin­

cipiell auf's Schärfste anzugreifen uns veranlaßt sahen, der Elemente

nicht wenige, die bei einer neuen Ordnung der Dinge nur gewinnen und nichts von ihrer jetzigen Stellung einbüßen können.

Wir hoffen durch

Darstellung des Beginnes einer Krisis, wie sie keinem modernen Ge­ meinwesen erspart worden ist, die Sympathieen nicht geschwächt zu haben,

die diese Provinzen durch ihren Charakter und ihre Ehrenhaftigkeit auch

*) Die Ereignisse des jüngsten livländischen Landtags, auf welchem eine Pe­ tition der Stadt Riga in diesem Sinne abweisend beantwortet wurde, zeigen, wie

richtig in vorstehenden Andeutungen die Sachlage gezeichnet ist, und welcher Weg schließlich als der einzige zur Ausgleichung der unversöhnlichen Gegensätze übrig

Wei6t.

Die Redaction.

44

AuS der Vergangenheit u. Gegenwart der Ostseeprovinzen Rußlands.

in todteren Kreisen verdienen.

Im Gegenthell dürste das allgemein

menschliche Interesse an ihnen dadurch erhöht werden fötmett.

Wenn

wir um der Sache willen nichts Sachliches haben verschweigen mögen,

so hat doch die Mcksicht auf dite noch lebende Generation uns genöthigt, auf die volle dramatische Lebendigkeit der Darstellung,

welche so ldcht

bei psychologischer Entwickelung der eingreifenden Charaktere und mancher

tragischen Conflicte ihrer Neigungen und dner höheren Nothwendigkeit

möglich gewesen wäre, zu verzichten.

Polittsche Fortschritte sind ebenso wie sittliche ohne Kämpfe und Opfer undenkbar.

Nur toettn jeder Einzelne den Muth hat, die volle

Kraft seiner Persönlichkeit in die Wagschale zu werfen, sind Thaten zu erwarten, die in ihren Mtteln menschlich, in ihren Zielen aber göttlich

fdtt werden. Eduard v. Herrmann.

Die NawlinsonMe Ausgabe des Herodot. Die Engländer laufen da, wo es gilt, mit großen materiellen Opfern

wissenschaftliche Unternehmungen zu unterstützen, allen andern National

den Rang ab.

Besonders reiche Mittel sind in den letzten Jahrzehnten

auf die Ausstattung gelehrter Werke verwendet worden.

Eim wiffen-

schaftliche Arbeit wird, wenn sie eines gewissen Aufwandes an typographischen

und artistischen Mitteln bedarf, in Deutschland nur von wenigen Verlegern,

die sich meistens um die Unterstützung ihrer Regierungen bewerben, unter­ nommen; denn die deutsche Gelehrtmwelt ist leider so gestellt, daß sie sich nur in seltenen Fällen theure Werke kaufen kann, und die wohl­

habenden Laien geben gemeiniglich, wie Adolph Stahr einstmals einer

hohen Frau sagen durste, weniger Geld für Bücher, als ihre Frauen

für Handschuhe aus.

In England

besitzt jeder wohlhabende Privat­

mann sein Bibliothekzimmer, in dem keine bedeutende Novstät fehlen darf;

bei uns zu Lande ist man schon zufrieden, wenn man einen Bücher­ schrank, in dem die Clasfiker und einige onbere, meist ausländische Autoren,

in hübschen Einbänden stehen, sein eigen nennt.

Bei uns sind Gelehr­

samkeit und Dürftigkeit zwei so verwandte Begriffe, daß der alte, witzige Anselm Rothschlld seinem Enkel, der ihn bei Tische fragte, wo eigentlich

die Heimath der Ananas sei, welche man gerade verehrte, antworten konnte: „Mein Sohn, das wissen diejenigen, welche keine zu essen habm!"

Wenn wir trotzdem nicht zaudem, die deutsche Gelehrsamkeit höher zu stellen, als diejenige aller anderen Völker, so haben wir das nup der Unverwüstlichkeit unserer ideellen Naturanlage zu verdanken. Dotationen der

Lehrstühle

und

die Honorare der Verleger gelehrter

Werke sind wahrhaftig nicht danach angethan, Jünger

zuzuführen;

die

Sache

Die

der

der Mffenschaft

neue

Wissenschaft wird aber von de»

46

Die Rawltnson'sche Ausgabe deS Herodot.

Deutschen so hoch gehalten, daß sich stets Tausende finden werden, welche bereit sind, auch ohne Sold unter ihren Fahnen zu dienen. — G. Budo sagt einmal, die Wissenschaft gleiche einem schönen Mädchen ohne Mit­ gift. Dies Bild läßt sich weiter ausführen: Jeder lobt sie, die meisten scheuen sich aber doch, um sie zu werben, und der Uneigennützige, welcher sie endlich heimführt, wird von dem Weltkinde mit Achselzucken beneidet. Dieser Neid ist durchaus an der rechten Stelle, dem Achselzucken sollte aber, wie es jetzt schon in England und namentlich in Schweden ge­ schieht, Einhalt gethan werden. Dort hat die Gesellschaft den Männern der Wissenschaft eine in jeder Beziehung bevorzugte Stellung angewiesen, hier betheiligt sich die ganze gebildete Welt durch die Selbstbesteuerung des Bücherkaufs an der Belohnung der Gelehrten. Diesen Gedanken konnten wir uns nicht verschließen, als uns die nur zwei Jahre nach dem Erscheinen der ersten nöthig gewordene zweite Auflage des Rawlinson'schen Herodot vorgelegt wurde. History of Herodotus. A new english version, edited with copious notes and appendices, illustrating the history and geography of Herodotus, from the most recent sources of Information; and embodying the eines results, historical and ethnographical, which have been obtained in the progress of cuneiform and hieroglyphical discovery. — New edition. London. John Murray. 1862. (Die Geschichte des Herodot, eine neue Uebersetzung in's Englische, mit zahl­ reichen Anmerkungen und Anhängen, welche die Geschichte und Geographie des Herodot in's rechte Licht setzen, nach den neuesten Quellen mit Be­ rücksichtigung der wesentlichsten historischen und ethnographischen Resul­ tate, welche durch das Fortschreiten der Hieroglyphen- und Keilschriften­ entzifferung erzielt worden sind.) Dieser langathmige Titel verspricht nicht zu viel, denn vor uns liegt ein vier voluminöse Bände starkes Werk, dessen erster Theil z. B. 1. eine LebensbeschreibMg des Herodot, 2. eine Angabe der Quellen, aus denen derselbe schöpfen konnte, 3. eine Kritik des Halikarnassiers, 4. die Ueber­ setzung des ersten Buches, und endlich, als Anhang, elf Essays enthält, welche allein 284 Seiten füllen. Außerdem gehören zu diesem Bande 32 wohlgelungene Holzschnitte, und eine Karte. Der zweite Theil, 508 Seiten stark, enthält 5 Karten und an 200 Holzschnitte.

47

Die Rawlinson'sche Ausgabe deS Herodot.

Die Ausstattung des Werkes (Papier, Druck und Illustrationen)

muß eine in jeder Beziehung glänzende genannt werden.

Dem entspricht

der Preis des Buches, welcher sich auf ungefähr 30 Thaler stellt.

Aber

Herr Murray, der Verleger, kennt seine Engländer und ist, wie gesagt, schon nach zwei Jahren mit einer zweiten Auflage belohnt worden.

Wenden wir uns jetzt dem Inhalte des Buches zu, so finden wir

zunächst eine im englischen Sinne geschmackvolle Uebersetzung, welche sich vielleicht zu eng an die I. Taylor'sche anlehnt. — Unserer Ansicht nach möchte das Werk noch brauchbarer geworden sein, wenn Herr Rawlinson

den griechischen neben den englischen Text gestellt und die schwierigen und zweifelhaften

Stellen,

angedeutet haben würde.

welche jedem Uebersetzer aufstoßen müssen,

Die

Beigabe des Urtextes wäre besonders

wünschenswerth gewesen, weil sich der Herausgeber dem größeren Publikum

zu Gefallen ganz willkürliche Aenderungen erlaubt und eine so ängstliche Rücksicht auf die übel berüchtigte Prüderie der Engländer nimmt, daß

man von der Sittlichkeit derselben eine sehr üble Vorstellung gewinnen Nicht der nackte Apollon ist unanständig, sondern derjenige, welcher

muß.

denselben unanständig findet. — Wenn Herr Rawlinson Mes, was sich

auf den für den Cultus der Alten so bedeutungsvollen Phallusdienst bezieht, fortläßt oder vertuscht, wenn er nicht einmal die harmlose Stelle

„ovQtovoi ui ui-v ywaixsg ooifui, ot de avdgeg v.an'jif.voi. Evfiageh} XQsovTcti ev Total oi'/.otat“ ...

zu übersetzen wagt, wenn er den kräftigen

Witz der Deserteure des Psammetich nicht über die Lippen bringt und ihn darum verflacht und der Spitze beraubt, so sündigt er geradezu gegen

den Ernst der Wissenschaft, um einem nichtigen Vorurtheile zu schmeicheln. Stünde der griechische Text neben dem englischen, so würde wenig­ stens der Gelehrte nicht unter

leiden haben.

der Aengstlichkeit des Herausgebers zu

Eine andere Art von Prüderie zeigt sich in jenen Sam-

methandschuhen, mit denen Rawlinson die Bibel als historischen Codex anfaßt.

Wäre der Herausgeber

ein Deutscher,

so

würden wir uns

nicht mit so leichtem Tadel begnügen; dem Engländer müssen wir aber in dieser Beziehung etwas zu Gute halten,

denn die Prüderie in ge­

sellschaftlicher und religiöser Beziehung ist ein Uebel, das sich in Großbritanien wie eine hereditäre Krankheit von Geschlecht zu Geschlecht fort­

erbt.

Shakespeare und die „jungfräuliche" Königin wußten nichts von

48

Die Rawlinson'sche Ausgabe des Herodot.

dieser Armseligkeit, welche erst mit den unsittlichen Stuarts nach England

gekommen zu sein scheint. Uebrigens wollen wir hiermit conftatiren, daß wir zwar mlldernde Umstände gelten lassen,

cher einer solchen Schwäche huldigt,

dem Gelehrten aber, wel­

nie und nimmer vergeben können.

Die Anmerkungen sind so reichhalüg, daß der Laie zu jeder

Stelle, welche ihm dunkel vorkommen könnte, eine Erklärung finden wird. Auch dem Gelehrten werden viele dankenswerthe Aufschlüsse gegeben; derselbe vermißt aber schmerzlich jedes Eingehen auf die Schwierigkeiten

des allerdings von

dem trefflichen Bähr

(Herodoti Musae.

1830—35) ziemlich erschöpfend behandelten Urtextes.

Leipzig

Ferner müssen

wir unser Bedauern über die große Flüchtigkeit aussprechen, mit wel­

cher Alles, was sich auf die aftikanischen Stämme bezieht,

behandelt

tpird.

Wo das Mitgethellte durch ein Bild deutlicher gemacht werden

kann,

da unterstützt der Stift des Zeichners die Feder des Heraus­

gebers.

Die neuesten Entdeckungen und Funde werden überall in Wort

und Bild mitgetheilt.

So sehen wir z. B. bei der Stelle, wo Herodot

von dem Grabmale des Alyattes erzählt, die von dem preußischen Consul Spiegelthal zu Smyrna aufgefundene Grabkammer des lydischen Königs; wo wir die reichen Einkünfte des Satrapen Tritantächmes preisen und

die vielen indischen Hunde desselben erwähnen hören, die Abbildung einer zu Babylon gefundenen Steinplatte, welche eine große indische Dogge in Basrelief darstellt.

Am reichsten illustrirt erscheint das zweite Buch,

welches bekanntlich die Geographie und Geschichte von Aegypten behan­ delt.

Bei der großen Menge der wohlerhaltenen Bilder,

welche die

Wände der Gräber und Denkmäler des Pharaonenlandes von Memphis bis Nubien bedecken und gleichsam zur Illustration der Geschichte des

Westen aller Völker dienen können, wird es dem Gelehrten leicht ge­

macht, den Schritten des Halikarnaffiers zu folgen.

Auch die asiattschen

Merthümer find fleißig benutzt worden, wogegen die griechischen in den Jllustraüonen verhältnißmäßig spärlich bedacht erscheinen.

Das Studium des Mterthums ist in den letzten Jahrzehnten ein so emstes und in die Tiefe gehendes geworden, daß kein Einzelner alle

Thelle desselben gründlich zu erforschen vermag.

Die Archäologie be-

schränkt sich nicht mehr auf die sogenannten classischen und orientalisti­ schen Studien, welche letzteren früher nur die Kenntniß einiger semittscher

49

Die Rawlinson^che Ausgabe de» Herodot.

Neben denselben wird das indische Sanskrit mit

Sprachen umfaßte.

seinen Dialecten, das demselben nah verwandte Zend, die Sprache der

achemänidischen Keilschrift und der Zend Avesta, die turanische Sprache, als Idiom einer anderen Art von Keilschrift, und das Koptische, dessen

Kenntniß zur Entzifferung der Hieroglyphen unerläßlich erscheint, in den

Kreis der Forschung gezogen.

Jeder Hellenist, Keilschristentzifferer oder

Aegyptolog, hat genug zu thun, wenn er sich, nach einem Ueberblicke

über das Ganze, welcher namentlich im Interesse der Sprachvergleichung

nothwendig erscheint, ausschließlich seiner Specialwissenschaft hingiebt. So konnte

denn auch Herr Rawlinson in all den Theilen des Alterthums,

mit welchen sich die Geschichte des Herodot beschäftigt, nicht gleich be­

wandert sein und überließ darum die auf den ägyptischen Theil seiner Arbeit bezüglichen Stellen dem berühmten Aegyptologen Sir Gardener

Wilcinson,

dem gründlichen Verfasser der „manners and customs of

the ancient Egyptiansden auf die persisch-assyrischen Alterthümer

bezüglichen dem berühmten Sir Henry Rawlinson, einem Manne, dem

die Entzifferung der Keilschriften unendlich viel verdankt. Die von diesen

beiden

Gelehrten

herrührenden Anmerkungen

sind

mit den Anfangs­

buchstaben derselben bezeichnet und umfassen die gehaltreichsten Stellen des ganzen Werkes.

Aber auch die Arbeiten des Herausgebers sind,

namentlich wegen ihrer gründlichen Quellenstudien und allgemein ver­

ständlichen Klarheit, äußerst dankenswerth. Um die Anmerkungen nicht mit Material zu überfüllen, hat Herr

Rawlinson die einzelnen Bücher mit Anhängen und Essays versehen. So vortrefflich viele derselben genannt werden müssen, so wenig zweck­ entsprechend erscheinen uns einige andere.

So ist z. B. der Aussatz von

Wilcinson über die Verbreitung der Venus Urania über den Orient zu

ausführlich, während unserer Ansicht nach die verschiedenen ägyptischen

Schreibarten von demselben Verfasser zu flüchtig behandelt wordeü find. Das vierte Essay des ersten Bandes von dem Keilschristentzifferer Sir

Henry Rawlinson über die älteste Geschichte von Babylon scheint uns manche etwas gewagte Voraussetzung zu enthalten.

Eine besondere An­

erkennung verdienen das vom Herausgeber herrührende zweite Essay des

vierten Buches On the, ethnography of the european Scyths und das zweite des sechsten Buches On the tradition respecting the Pe-

Aorvtsche «rvue.

I. 1. Heft. 1864.

4

Dte Rawltnson'sche Ausgabe deS Herodot.

60 Am

lasgians.

gebildeten

Schluffe der

höchst dankenswerthen und dem ganzen

Publikum zu empfehlenden Arbeit befindet sich ein ausführ­

liches Jnhaltsverzeichniß, ohne welches überhaupt kein wissenschaftliches

Buch erscheinen sollte, und eine Liste derjenigen Werke, welche der Heraus­

geber seiner Arbeit zu Grunde legte.

Die Zahl derselben ist natürlich

nicht gering und umfaßt die gelehrte Literatur der meisten civilisirten

Völker.

Mr haben es uns nicht versagen können,

dieses Register ge­

nauer zu betrachten, um demselben den Beweis zu entnehmen, daß alle gelehrten Werke, welche das Ausland erzeugt, zum größten Theil aus

deutschen Quellen geschöpft werden, daß Deutschland es ist, das die Ge­ danken denkt, welche andere Nationen zu ihrem Ruhm oder Nutzen aus­ zubeuten verstehen.

In der.Rawlinson'schen Quellenangabe finden sich

50 Namen unter a, 35 unter b, 31 unter d.

Von den ersteren ge­

hören 32, von den zweiten 18, von den dritten wieder 18 der deutschen

Nationalität an.

Hiernach wiegt die deutsche philosophisch-historische Ge­

lehrsamkeit ebenso schwer, als diejenige der ganzen übrigen civilisirten Welt.

Dr. E. E.

Volkswirtschaftliche Griefe aus Rußland. Waag - Neustadt!, 26. Juni 1864.

Ihr russischer Correspondent, Herr Redacteur, schreibt und sendet

Ihnen seinen

ersten Bericht vom Waagufer,

aus Ungarn.

Ist das

nicht schon an sich ein gutes Vorzeichen für die Unparteilichkeit seiner

Mittheilungen, so dient der Umstand — und darum eigentlich wird er

erwähnt



als Entschuldigung für etwaige Mängel und Irrthümer,

die sich leicht später berichtigen lassen werden.

Ich habe leider für die

kurze Reise in meine Heimath nicht all die Belege mitgenommen, die zu

gründlichen Arbeit

einer

über russische Finanzen

nothwendig wären,

aber das Nöthigste ist vorhanden, und mit Hilfe eines nicht zu schlechten

Gedächtnisses hoffe ich die Reihe volkswirthschaftlicher Berichte aus Ruß­ land, die Sie in Ihrer geschätzten Revue unterbringen wollen, in des Stoffes nicht unwürdiger Weise zu eröffnen.

Seit dem 15. Januar d. I. kann man bekanntlich von russischen

Finanzen nicht reden oder schreiben, ohne des Hrn. Profeffors Wolowski zu gedenken, der in der „Revue des Deux Mondes“ diesen Finanzen ein

so

erschreckendes Horoskop gestellt.

Es hat mit jenem berühmten

Artikel seine besondere Bewandtniß, und die Geschichte desselben ist noch

nicht geschrieben.

Ich meine nicht seine Entstehungsgeschichte,

leicht auf den militärischen Mißerfolg

die sich

der polnischen Insurrektion

zurückführen läßt, sondern die Geschichte dessen, was der Artikel in Ruß­

land zur Folge hatte.

Es muß gesagt werden, daß der erste Eindruck

ein gar nicht ungünstiger war. und andererseits frondeur.

Man ist einerseits in Rußland bescheiden

Man beugt sich willig unter das Urtheil

des Auslandes, besonders wenn es wissenschaftlich begründet oder durch

4*

52

VolkSWirthschaftliche Briefe auS Rußland.

einen Namen von Klang gedeckt ist; überdies hatten die Russen selbst

nichts weniger als eine gute Meinung von ihren Finanzen, und endlich hatte Herr Wolowski, nicht ungeschickt und wohl auch nicht absichtslos,

das System angegriffen,

die Personen aber auf das lobendste erwähnt.

Dazu kam, daß die Fakta, welche Herr W. anführte, im Lande selbst längst bekannt waren, und man dort bereits, je nach den persönlichen

Meinungen, entweder mit dem französisch-polnischen Professor die despe­

raten Schlußfolgerungen gezogen, oder aber auf Mittel zur Aenderung und Besserung

gesonnen

oder

„nitschewo“ ergeben hatte.

auch sich in das fatalistische nationale

Waren auch einzelne allerdings bedeutende

faktische Irrthümer unterlaufen, so hielt man sie dem Ausländer zu

gute, da es bekannt,

daß selbst die gewissenhaftesten Forscher sich zu­

wellen im Studium unserer nicht allzu luciden Finanzdokumente ver­

irren.

Erst als man den Zweck der Wolowski'schen Polenreklame er­

kannte, als man sah, wie gierig sich alle Russenfeinde um dieselbe schaartm, um wie emsige Bienen daraus neuen Honig für ihre Polemik zu saugen, da trat ein gewaltiger Umschlag ein, und Wolowski's Artikel be­

wirkte in den Finanzfragen, was die austro-anglo-französischen Mahnund Drohnoten im Vorjahre in Bezug auf die politischen Meinungen

des

Landes

gethan:

alle Verschiedenheiten

schwanden,

und wer zur

Feder griff, that es, um über Verleumdung, boshafte Entstellung der

Thatsachen, absichtliche Fälschung der Ziffergruppirung u. s. w. zu klagen. Einige Wenige, deren Wort gerade auch nicht ohne Bedeutung gewesen

wäre, schwiegen.

Da die Zeit nicht dazu angethan war, daß man Alles

sagen konnte, enthielten sie sich lieber einer Polemik, in der es dem Kun­

digen bald offen werden mußte, wie man in beiden Lagern sehr wohl

wußte, daß auch die Behauptungen der gegnerischen Partei nicht ganz werth­ los seien.

Einen Dienst indeß leistete Herr Wolowski unstreitig Rußland:

er lenkte die Aufmerksamkeit des Auslandes auf dessen Finanzen, welche

— wir konnten dies eben erst anläßlich der W.'schen Polemik constatiren — demselben ein vollständig ftemdes Terrain waren*), und da nun ein­

mal bei uns ebensoviel, ja mehr, auf die Meinung des Auslandes als *) Es ist vorgekommen, daß ausländische Bankhäuser ersten Rangxs, welche mit großen Finanzprojecten nach Rußland kamen, von der Existenz der wöchentlichen Bankbilanz nicht einmal etwas wußten.

53

VolkSwirthschaftliche Briefe au» Rußland.

auf das Urtheil des Inlandes gegeben wird, so läßt sich hoffen, jene Aufmerksamkeit werde dem Lande zu großem Nutzen gereichen und die

Finanzleiter anspomen, den vorhandmen Mängeln mit immer wachsender Energie entgegenzuarbeiten.

Der Hauptsitz dieser Uebel ist unstreitig im System unsres Credit­

wesens zu suchen.

Es ist in letzterer Zeit in Zeitungsartikeln, Revuen

und Brochuren Vieles über diese Seite unsrer Finanzwirren geschrieben

worden, und jedenfalls ist die Frage spruchreif und die Anwendung der

Heilmittel dürfte gar nicht lange mehr auf sich warten lassen.

Dennoch

aber muß ich Sie bitten, mir zu gestatten, daß ich für heute die eigmt-

liche

Credit-

d.

h. die Papiergeldftage mit Stillschweigen

übergehe,

und wäre es auch nur, weil vor wenigen Tagen erst der Jahresbericht

der Staatsbank dem betreffenden Comito vorgelesen wurde und dessen

demnächst zu erwarten steht.

Veröffentlichung

Wir werden also dort

die neuesten Daten über den Stand der Bankoperationen, welche mit dem Staatskreditwesen so innig, leider viel zu inmg verschmolzen sind,

zu suchen haben.

zu, das

Vorläufig aber wenden wir uns dem Staatsbudget

vor kaum drei. Wochen für das I. 1864 veröffentlicht wurde.

Das Budget von 1864 ist das dritte seiner Art.

Das erste wurde

bekanntlich im Januar 1862 veröffentlicht: ein schwacher Staatsfinanzen­ ausweis, dem man seine vorzeitige Geburt ansah.

Hierauf wurde Herr v.

Reutern Finanzminister, und schon im Juni 1862 erschien von diesem ein

Bericht an den Kaiser, worin die Nothwendigkeit einer detaillirten Budget­

veröffentlichung nachgewiesen wurde. Diesem Berichte gemäß sind auch die

zwei andern Budgets (1863 u. 1864) abgefaßt. Wenn Rußland dereinst zu einer parlamentarischen Verfaffungsform gelangt, werden seine Kammer­ redner nicht erst, wie in Preußen und in Frankreich, die dort seiner Zeit

vielbesprochene

„Specialität"

des Budgets zu erkämpfen haben.

mssische Budget läßt in dieser Beziehung

nichts

Das

zu wünschen übrig.

Freilich wird dasselbe bis jetzt dem Publikum nur „zur Kenntnißnahme

und Danachachtung" mitgetheilt, und man könnte somit das Interesse an diesen langen Zahlenreihen als ein rein statistisches, d. h. nicht un­

mittelbar praktisches oder gar als ein bloses interet de curiosite hin­ stellen.

Mit Nichten jedoch.

Ist auch noch keine gewählte Landesver­

sammlung zur Hand, um an den 43 Einnahme- und den 196 Ausgabe-

54

Volkswirthschaftliche Briefe aus Rußland.

posten ihre prüfende, bewilligende oder versagende Kritik zu üben, so ist doch der öffentlichen Meinung die Möglichkeit gegeben, diese Kritik in der Preffe zu üben, auf Mißbräuche hinzudeuten und für neue Bedürfniffe Befriedigung zu erlangen. Das russische Budget kann unstreitig das Verdienst in Anspruch nehmen, daß es, namentlich in seineü Einnahmeposten, sich einer ziemlich primitiven Einfachheit erfreut. So taffen sich denn auch diese Posten in nicht zu vielen Ziffem zusammenfassen, ohne daß dem Verständniß Ein­ trag geschehe. Die Gesammtziffer der für 1864 angesetzten Brutto­ einnahmen beläuft sich auf 401,094,798 Rubel, wovon auf die ge­ wöhnlichen Einnahmen 346| Mill., ferner 8f Mill, auf die durch gleichsummige Ausgaben ausgewogenen Einnahmen (genannt recettes d’ordre) und endlich 46| Mill, auf die außerordentlichen Einnahmen, durch innere und äußere Anleihen gedeckt, kommen. Zieht man die Erhebungskosten vyn den gewöhnlichen Einnahmen mit 38 Mill, ab, so bleibt eine Nettoeinnahme von 363,100,000 R. Die direkten Steuern, wenn auch an die Spitze des Budgets gestellt, liefern doch kaum den achten Theil der Staatsmittel, nämlich 45-^'Mill., wovon 35f Mill, an Personal- und andern Steuern und 9| Mill, an Handelstaxen. Bei den indirekten ©teuern hat die vor 1| Jahren auf neue Basis ge­ stellte Getränkesteuer die höchsten Erwartungen übertroffen, und während im Vorjahre der Bruttoertrag sich nur auf 108 Mill, belief, wird für das Jahr 1864 die Nettoeinnahme auf 1184 Mill, angenommen, nach bereits erfolgtem Abzug von 9| Mill, für Erhebungskosten. Merdings erinnert der Bericht des Herrn Finanzministers daran, daß vom 1. Juli 1864 an eine Erhöhung der Getränke-Accise eintritt, aber ist schon nach allgemeiner Anerkenntniß diese Erhöhung eine vollkommen gerechtfertigte und durchaus erträgliche, weil seit Abschaffung des Mono­ pols die Preise der geistigen Getränke bedeutend heruntergegangen und deren Consumtion in erschrecklicher Weise zugenommen, so wird vom rein finanziellen Standpunkte aus jene Steuererhöhung noch durch eine Ver­ minderung der Biertaxe theilweise ausgeglichen. Von den weiteren in­ direkten Einnahmen nennen wir die Salzsteuer (8f Mill. Nettoerträgniß), Tabaksteuer (31 Mill.), Zollabgaben (an 31 Mill.), Stempelgebühren (5f Mill.), Bergwerk - und Münzerträgniß (44 Mill.), Post und

Dolkswirthschaftliche Briefe auS Rußland.

55

Telegraphen (997,000 R.; bei einem Bruttoerträgniß von nahe an 14z Mll. und Auslagen von 13f Mill.)

Eine weitere Einnahmsquelle bilden die

Staatsdomainen mit 45| Mill., die von den Provinzen und Distrikten geleisteten Zuschüffe (18| Mill.), endlich der (allerdings nur zu fictive)

Ueberschuß

aus

den Einnahmen Polens mit

Mill.

Ich übergehe

die übrigen minder bedeutenden Posten und will für heute bezüglich der oben specificirten nur sagen,

daß jeder einzelne derselben entweder im

Laufe der letzten zwei Jahre einer vollständigen Umwandlung unterzogen wurde oder einer solchen demnächst entgegensehe. Es ist in der That besonders zu constatiren, daß wohl kaum ein

Land in Europa, selbst England nicht ausgenommen, wo Gladstone seit drei Jahren mit fortwährenden Steuerreductionen und Reformen vor­ geht, daß, sage ich, kein Land einer so durchgreifenden Finanzreform

unterworfen wurde, wie Rußland seit zwei Jahren.

Das Branntwein­

monopol, diese Grundfeste unseres ganzen Steuersystems, ist vor kaum

18 Monaten gefallen; das Geschrei eigennnütziger Pessimisten ist ver­

stummt; nicht nur emsprichl das neue Systenl dem Gesetze der Billig­

keit und der Gerechtigküt, dem modernen Streben nach industrieller Frei­

heit; sondern es ist auch die Furcht vor einem Deficit in den Einnahmen beseitigt; schon im ersten Jahre, trotz der polnischen Revolution und der

in der Sache selbst begründeten Uebelstände, haben die Einnahmen aus

diesem Zweige um nahe an elf Millionen mehr betragen, als die Re­ gierung in ihrem Budget vorausgesehen hatte, und gleichzeitig ist der

Preis des Getränkes billiger geworden, die Fabrikation hat zugenommen, und selbst heute, nachdem die Regiemng eine Erhöhung um 25% an­ geordnet, ist die Ausfuhr des Branntweins in's Ausland noch möglich. Es hat frellich auch an Solchen nicht gefehlt, die in dieser zu großen

Zugänglichkeit

der

geistigen

Getränke eine Gefahr für die MorMät

der Massen erblickten, und mit einem gewissen schauerlichen Wohlbehagen werden die Ziffem gruppirt,

welche darthun sollen,

wie unendlich die

Zahl der Branntweinhäuser gewachsen, und wie sehr die daraus ent­

stehenden

Unglücksfälle

zugenommen.

Et apres?

könnten

wir diese

Leute fragen; ist das Privilegium einiger Weniger, den Branntwein­

tribut aus den Taschen der ärmsten Bolksklassen zu ziehen, wirklich eine

Garantie für die Moralität dieser letzteren?

Doch wohl nicht.

Haben

56

VoNStoirthschaftliche Briefe aus Rußland.

die Trunkenheitsfälle wirklich seit 18 Monaten zugenommen, was erst noch zu beweisen wäre, so dürste das Mttel, dem zu steuern, weder in einer Verminderung der Schenken noch in einem übermäßigen Hinauf­ schrauben des Getränkepreises zu finden sein. Ersteres Mttel dürste nur ein Privilegium zu Gunsten der übrigbleibendm schaffen, das andere würde zu den gröblichsten Getränkefälschungen Anlaß gebm; keines aber die Sittlichkeit oder die Gesundheit der Bevölkerung befördern. Die Regierung indeß, man muß das zu ihrem Lobe sagen, ist keines­ falls gesonnen, eine in's Werk gesetzte Reform auf unverständiges oder interessirtes Geschrei hin sofort wieder rückgängig zu machen. Der ministerielle Bericht, welcher dem Budget beigegeben ist, constatirt viel­ mehr, daß auf den Wegen 5er Reformen beharrlich fortgeschritten wird und so weist auch die Salzsteuer gegen das Vorjahr ein Mehrerträgniß von einer halben Mllion nach, wovon die eine Hälfte durch Ersparnisse, die andere durch bessere Manipulation erzielt wurde. Auf die Reformen dieser Branche, ebenso bezüglich der Stempelsteuer und der Domainen­ gefälle kommen wir später wieder zurück. Für heute drängt es uns zum Ausgaben-Budget von 1864, dessen wir bisher noch gar nicht Erwähnung gethan. Wie unsere Leser schon oben gesehen, mußte zur Herstellung des Gleichgewichts ein Betrag von 464 Mill, in außerordentlicher Weise durch innere und äußere Anleihe beschafft werden. Von dm 401 Mill, der Gesammtausgabe nehmen die Staatsschulden etwas mehr als den siebenten Theil, nämlich 59| Mill. (2| Mill, mehr als im Vorjahre) in Beschlag, allerdings ein günstiger Sachverhalt im Verhältniß zu anderen Staaten (Oesterreich, England und Frankreich), wo die Rmte ungefähr ein Dnttel des Gesammtbudgets verzehrt; leider wird dieser günstige Umstand nur zu sehr durch das Vorhandensein einer unverzins­ lichen aber desto lästigem Schuld von nahezu 700 Mill. Assignaten ausgewogen. Unser Mlitärbndget hingegen hält mit jenen andern Staaten bedauemswerthen Gleichschntt und ist ihnen auch darin ähnlich, daß zu einem schon hochhinaufgetriebenen ordinären Etat auch ein extra­ ordinärer kommt; wie denn überhaupt zu bemetken ist, daß in ihren Ausgaben die größeren Staaten sozusagen von einander abhängeu und sich sogar einer gewissen Rivalität befleißen. So ist denn auch unser

VolkswirthschaftNche Briefe au» Rußland.

57

Militärbudget von 115} Mill, im Vorjahre auf 120 Mill, im Jahre 1864 angewachsen, ebenso das Marinebudget von 18 Mll. auf 21} Mill.; wozu noch an außerordentlichen Ausgaben 32} Mill, für die Armee

und 4-^f Mill, für die Flotte kommen, so daß im Ganzen 179 Mll. d. h. über die Hälfte der gewöhnlichen Einnahmen für unproduktive

Zwecke verausgabt wurden.

Es ist nicht meine Absicht, hier auf das

politische Terrain hinüber zu schweifen, gleichwohl muß gesagt werde»,

daß es der russischen Regierung während mehrerer Jahre (1856—1862), wo andere Staaten ihre Militärausgaben in die Höhe trieben, gegönnt war, ihrerseits Armee und Marine fortwährend nicht nur zu reformiren,

sondern auch zu

reduciren.

Erst der Polenaufftand 1863 und die

auswärtigen Drohungen, die sich daran knüpften, veranlaßten eine Ab­ schweifung

von diesem System.

Drei Rekrutirungen in einem Jahre

und die Einberufung von 300,000 Mann aus der Reserve mußten na­

türlich auch dem Finanzgleichgewicht einen harten Stoß versetzen, und wie schon oben ersichtlich, ist das Deficit von 46} Mll. ausschließlich durch

die Mehrausgaben im Dtilitärwesen verursacht.

Es zeigt wiMch von

einer gesunden und nichts weniger als erschöpften Steuerkrast des Landes,

wenn die vorjährigen Wirren und Besorgniffe sich nur durch Zunahme der Ausgaben und nicht auch durch Vermindemng der Einnahmen manifestirten.

Indeß spricht auch der Herr Finanzminister am Schlüsse seines

Berichtes die Erwartung aus, daß es bald möglich sein dürfte, jene

Mehrausgaben verschwinden zu lassen und die Finanzkräste des Landes der Entwickelung friedlicher Zwecke zuzuwenden.

Diese friedlichen Zwecke

— wer kennt sie nicht? — sind in der That, wie in den meisten Budgets, so auch in dem russischen äußerst spärlich bedacht.

Fügt man zu den

bereits oben angeführten Ausgaben im Gesammtbetrage von nahezu 240 Mill, noch jene des Finanzministeriums (58} Mill.) und der Do-

mainen (9TV Mill.) hinzu, so läßt sich leicht addiren, was noch für die

Ministerien des Aeußern, des Innern, der Justiz, der Volksaustlärung, der öffentlichen Bauten, kurz für die sogenannten productiven Ausgaben erübrigt.

Und man wird dann nur zu sehr wünschen, die Hoffnung

des Herrn Finanzministers möge sich gar bald realisiren lassen.

Nichts destoweniger zeigt das jüngste Budget und der Bericht des Herrn v. Reutern die Finanzlage Rußlands in einem verhältnißmäßig

58

VollSwirthschaftliche «riefe aus Rußland.

recht günstigen Lichte, und dies war auch allgemein der Eindruck, den fene Dokumente im Lande hervorbrachten.

Nur Ein schwarzer Fleck

hastet leider dieser ganM Situation an: so lange wir StaatscreditMete

-mit Zwangscours als Umlaufsmittel haben und so das Metallgeld aus dem Lande und jedenfalls aus der Circulation verdrängen, kann weder von einem geregelten Creditwesen, noch von einer gesunden Finanzlage die Rede sein.

Auf das, was in dieser Buchung schon geschehen, und

auf das, was nun gethan werden muß, famt ich für heute wegen Mangel an Raum und Zeit nicht eingehen.

Wir werden bald darauf

zurückkommm, eben so wie auf die verschiedenen Projecte, die in dieser Angelegenheit vom In- und Auslande vorgebracht werden.

Nur so

viel sei gesagt, daß die Verständigeren über das Ziel nahezu einig sind,

und daß die Utopisten sowohl, welche das Heil des Staates in der un-

unterbrochmen Ausgabe des Papiergeldes sehm, als auch die Pessimisten,

die nur noch einen offenen oder verstelltm Staatsbankerott durch de­ finitive Verweigerung der Banknoteneinlösung gegen Metall für möglich

halten, daß all Diese nunmehr in den Hintergrund treten, imb die Er­

kenntniß sich mehr und mehr Bahn bricht, daß nicht nur die Ehre, sondern auch das Jntereffe des Staats eine Lösung der Bankfrage er­ heische,

mittels deren der Staat all teilten Verpflichtungen bis in's

Kleinste nachkomme, und daß diese Lösung auch die verhältnißmäßig ge­ ringsten Opfer erfordere.

Es

soll

dies demnächst ausführlich nach­

gewiesen werden.

Für heute möchte ich noch in Kürze einer liberalen Maßregel un­

serer Regiemng gedenken, deren Erwähnung hier nmsomehr am Platze ist, als jene Maßregel aller Wahrscheinlichkeit nach der Ausgangspunst

wichügerer anderer

Reformen

auf ähnlichem Gebiete werdm dürste.

Ich meine die Abschaffung der. Ausfuhrzölle für die meisten bis jetzt damit belasteten Arttkel.

Das gänzliche Aufgeben derselben wäre steilich

Wünschenswerther gewesm, indeß ist es bekanntlich ein Verdienst der volkswirthschaftlichen

Schule,

zu

deren

bescheidensten

Jüngern

auch

Schreiber dieses zählt, daß sie jede Reform, auch die unvollständige,

mit Dank - hinnimmt und

auf die Zeit

und den Fortschritt der all-

gememen Erkenntniß rechnet, nm die stehengebliebenen Mißbräuche ohne Erschütterungen fallen zu sehen.

Sie weiß ferner, daß dm vorhandmen

Interessen, selbst den mißbräuchlich vorhandenen, eine gewisse Berück­ sichtigung, einige Schonung gebührt, und so absolut sie in der Theorie

ist, indem sie das Beste und Vorzüglichste anstrebt, indem sie die Be­ seitigung aller Schranken wünscht, welche den inneren und den inter­ nationalen Handel hemmen, verkennt sie doch nicht die schwierige Lage der Regierungen, welche mit vorhandenen Interessen und Vorurtheilen

rechnen müssen.

Mit diesen Beschränkungen, die wir allerdings lieber

als nicht vorhanden ansehen wollten, wird wohl auch in russischen amt­

lichen Kreisen die „Denkschrift" ausgenommen

werden, welche vor

Kurzem der bleibende Ausschuß des deutschen Handelstages (Berlin,

1864), betreffend „den Abschluß eines Handels- und Zollvertrages zwischen

dem deutschen Zollverein und Rußland", veröffentlicht hat.

wichtige Dokument fängt eben erst

an, seinen Weg

Dieses hoch­

in Rußland

M

machen, und die Blätter beeilen sich, Auszüge aus demselben mitzutheilen.*)

Wie nicht anders zu erwarten steht von einem Werke, an dem Deutsch­ lands beste Oekonomisten und die meisten Handelskammern mitgearbeitet,

erschöpft es die ganze Frage, welche der Titel andeutet, und gelangt schließlich zu dem unwiderleglichen Nachweise, daß nicht nur Deutschlands Interesse, sondern auch Rußlands Wohl dringend eine Zollreform in

letzterem

Staate

erheische

und

daß

der

vorgeschlagene Modus

des

Handelsvertrages mit dem Auslande nur darum gewählt wird, weil

nach den Erfahrungen der letzten Jahre diese Procedur bequemer und sicherer als jene der einseitigen Tarifänderungen ist.

Mit diesen wenigen

Worten wollte ich natürlich nicht ein so wichttges Dokument wie die

„Denkschrift" abgethan haben.

Täuscht nicht Alles, so dürste die Zoll­

frage bald eine der wichtigsten Tagesfragen werden, und dann werden

wir wohl öfter Gelegenheit haben, darauf zurückzukommen .... Ebenso

auf eine andere Frage von hochwichtiger volkswirthschastlicher Bedeutung,

*) Unsere „Russische Revue" machte bereits im September v. I. auf die Be­ deutung eines russisch-deutschen Handelsvertrages mit folgenden Worten aufmerksam: „Was könnte den Verkehr beider Nationen mehr fördern, mehr heben, als ein solcher Vertrag, der von jedem Voruriheilsfreien, jedem, der nicht in des ausdörrenden PerhiblUvsystcms, in der gedankenlosen Faulheit, die Schutzzoll sich ausbreitet, ganz und gar untergegangen ist, kurz, der liberalen Sinne mit Freuden begrüßt werden möchte!" D.

dem Rost unter dem von jedem Red.

60

VoMwirthschaMche Briefe auS Rußland.

auf die Bodencreditftage, bezüglich welcher in diesem Momente dem

Reichsrathe zwei Projekte vorliegen; das eine, rein national, von ein­ heimischen Theoretikern und Grundbesitzern gebildet, dem jedenfalls das

Verdienst der — Ausdauer zuerkannt werden muß, denn es wird bereits seit mhezu vier Jahren unter wechselnden Statutenformen in den verschiedenm Staatskanzleien beherbergt; das andere, viel jünger an Alter,

aber von kräftigeren und geschickteren Händen poussirt,

geht von in­

ländischen Unternehmern und ausländischen Kapitalisten aus; zu letzteren gehören die vorzüglichsten Banketablissements in London.

Brief schon dürste die Sanctionirung des

melden;

einen

Mein nächster

dieser Etablissements

übrigens steht nichts einer Coexistenz Beider im Wege.

Ant. C. Horn.

Johann Joachim Winckelmann. Erst die neuere Zeit hat die Behandlung

einer Aufgabe unter­

nommen, welche zu den interessantesten aber auch schwierigsten gehört,

die der Wissenschaft vorgelegt werden können.

Während man bis gegen

das Ende des vorigen Jahrhunderts sich bei der Charakterisirung der

verschiedenen Naüonalitäten mit den oberflächlichsten Kategorien behalf, und kaum anders zu sprechen wußte als etwa vom „ernsten Spanier" und dem „leichtsinnigen Franzosen", so knüpfte sich an das von Herder

ausgehende Studium der Volksliteratur, an die Ausbildung der Ge­ schichtsforschung, an die durch Reisen vermehrte Kenntniß der einzelnen Nationalitäten und andere Momente der Beurtheilung bald die Erkennt­

niß, daß das Problem tiefer zu fassen und nur durch eine möglichst weitgreifende Berücksichtigung sei.

aller

einschlägigen Beziehungen zu lösen

Wie man nun durch Vergleichung der verschiedenen Volks- und

Kunstpoesien, der Leistungen bildender Kunst neben der selbstverständ­

lichen Vergleichung anderer Culturäußerungen, wie staatlicher und reli­ giöser Einrichtungen bereits manchen werthvollen Beitrag zur Erkenntniß

der einzelnen Völkerindividuen erhalten hat, so verspricht auch ganz be­ sonders eine comparative Betrachtung der Wissenschaften und ihrer Ver­

treter wichtige Beiträge zur Kenntniß der Volkseigenthümlichkeiten zu geben.

Denn so gewiß die Gesetze der Wissenschaft und sie selbst allge­

meines Besitzthum der Menschheit und nicht an Völkerindividualitäten

gebunden sind, so gewiß zeigt sich doch, wie des einzelnen Mannes, so auch seines

Volkes

Sinn

und

Wesen

in

der

Weise, wie er

die

Wissenschaft betreibt, in Methode und Behandlung, in der Stelle und

dem Gewicht, welches er ihr in seinem ganzen Leben und Sein ein­

räumt.

Und hier ist der Punkt auf welchem die Superiorität liegt, die uns Deutschen unter den

europäischen Culturvölkem

einstimmig zuer-

62

Johann Joachim Winckelmann.

kamt wird.

Nicht daß wir etwa in den sogenannten exakten Wissen­

schaften größere Erfolge aufzuweisen hätten,

als

Frankreich; sondern da sind wir die ersten,

wo es gilt, mit treuer

z. B. England und

Liebe und bewußter Hingebung vergangner Zeiten Eigenthümlichkeit zu

erfassen, storbenen

sich hineinzuleben in das scheinbar Todte,

trümmerhasten

einer

Reste

und in die abge­

entschwundenen

längst

Vorzeit

neues Leben hineinzutragen, wo alles darauf ankommt, sich der eigenen

JndividuMät selbstlos zu entäußern, sich aufopfernd in das Fremde

zu versenken, Eins zu werden mit ihm, und dann im rechten Augen­

blicke sich des eignen Ich wieder zu bemeistern bei der Darstellung des Wrückgelegten Weges,

In solchem Be­

der gewonnenen Resultate.

treiben der Wissenschaft ruht ein tiefer sittlicher Inhalt, der für den Prüfenden und Beobachtenden unverkennbar

in

der Mehrzahl unsrer

großen Männer der Wissenschaft hervortritt, und ganz vorzüglich in denen, welche sich in der eben angedeuteten Weise thätig zeigten.

Und

es ist sicherlich kein Zufall, daß den Männern, welche die Helden unsrer

Alterthumsstudien genannt werden, daß den Lessing, Winckelmann, F. A. Wolf, Gottfried Hermann, Böckh und Welcker ein Zug gemeinsam ist, welchen man mit einem bei Fichte ebenfalls sehr zutreffenden Ausdrucke

sittliches Pathos genannt hat.

In ihnen ganz besonders ist Wissen­

schaft und Leben Eins, und wie sie es verstanden, in ihren Forschungen und Arbeiten das eigne Ich um

des Ganzen willen zu vergessen,

zeigt auch ihr Leben diese Hingebung an die Wissenschaft,

so

an das Ziel

ihrer Existenz, und auch hier verdient als der erste der Mann genannt

zu werden, dem die Alterthumswissenschaft, die Kunst und die Aesthetik

gleich viel verdanken, und der mit vollem Recht als Meister der Dar­ stellung zu den deutschen Klassikern gezählt werden muß.

Dieses letztere

Urthell eingehend zu motiviren würde eine zwar dankbare aber umfäng­ liche Aufgabe sein, welche bei den Lesern eine umfassende Bekanntschaft

mit Mnckelmann's Schriften voraussetzen müßte.

Aber der sittlichen Ge­

walt seiner Persönlichkeit, der Bedeutung seiner wissenschaftlichen Lei­

stungen dürfen wir

versuchen

in

einer einfachen,

aus

den Quellen

geschöpften Darstellung seines Lebens gerecht zu werden. Am 9. December 1717 wurde zu Stendal Johann Joachim

Winckelmann geboren.

Sein Vater war ein armer Schuhflicker, der

mit seiner Arbeit kaum für Leibes Nahrung und Nothdurst, geschweige denn für eine höhere Bildung des Geistes bei seinem Sohne sorgen konnte Früh schon regte sich in dem Knaben der Trieb, sich geistig auszubilden, und schon in zarter Jugend begann er die Kunst zu lernen, durch äußere Widerwärtigkeiten durchzubrechen, schwere Hindernisse zu überwinden, um dem Wege, den ihm die Stimme in seinem Jnnem vorzeiihnete, zu folgen. Die erste Bildung erhielt Winckelmann in der Schule seiner Heimath, wo er bald in die höhern Klassen aufrückte und in ein engeres Berhältnst zu dem Rector Tappert trat, der sich um des Knaben Aus­ bildung sehr verdient gemacht hat. Da der alte Mann blind wurde, so ersch er sich ihn, seinen Lieblingsschüler, znm Vorleser und dieser hatte außer dem Vorzug des persönlichen Umgangs auch noch den Vor­ theil der freien Benutzung der Bibliothek seines väterlichen Freundes. Jnsbeiondere die griechischen Schriftsteller zogen ihn mächtig an, und da er in Berlin mehr Nahrung und Belehrung für diese Studien zu finden hoffte, so ging er 1735, achtzehn Jahr alt, ebendahin auf das kölnische Gymnasium, wo er gegen freie Kost und Wohnung die Kinder des Rector Bake unterrichtete. Doch zwischen Mnckelmann und seinen Lehrern wollte sich kein ersprießliches Verhältniß knüpfen. Die Lehrer waren unzufreden mit Winckelmann's rastlosem Wiffensdrang, der ihn von einem Gegenstände zum andern trieb, und der Schüler merkte gar bald, daß er, insbesondere im Griechischen, nichts von den Lehrern, die er selbst .,den Musen fremde" nennt, lernen könne. So ging er seineeignen Wege, die zuweilen gar eigenthümlich waren. Als ihm z. B. bekannt wurde, daß in Hamburg die Bibliothek des berühmten Gelehrten Fabricus versteigert werden solle, wurde der Wunsch, einige seltenere griechische Bücher aus derselben zu erstehen, so lebhaft in ihm, daß er sich zu Fuß auf den Weg machte, ohne Geld zur Reise, ohne Geld für die Bücher. Unterwegs erbat er sich dasselbe von Gutsbesitzem, Pfarrern und Bamten. So kam er nach Hamburg, erstand dort die ersehnten Bücher und trug sie auch selbst nach Berlin zurück. — Von Berlin ging er 1737 wieder nach Stendal, absolvirte seinen Gymnasialkursus und besucht« von 1738 an die Universitäten Halle und Jena. Da er auch hier ohne alle Mittel war, so blieb er aus ein kleines Stipendium und

64

Johann Joachim Winckelmann.

imf anderweitige Unterstützungen angewiesen.

Dem Wunsche seines Va­

ters folgend widmete er sich der Theologie.

Allein diese Wissenschaft

hatte so wenig "Anziehendes - für ihn, daß er sie bald ganz vernach­

lässigte und es zuletzt auch nur zu einem „ziemlich kahlen" theologischen

Zeugniß, ausgestellt durch den Theologen Michaelis, brachte.

Dagegen

studirte er eifrig die Griechen und Römer und war weit öfter in den

Bibliotheken als in den Hörsälen zu finden.

Schon in dieser Zeit kann

man deutlich eine Seite seines Wesens beobachten, welche ihm eigen­

thümlich war und geblieben ist, den Drang, die Dinge von Angesicht zu Angesicht zu schauen, sie lebendig und persönlich auf sich einwirken

zu lasien.

So unternahm er 1740 eine Reise nach Frankreich, um den

Boden in Augenschein zu nehmen, auf welchem die Kriege Cäsar's mit den Galliern geführt wurden.

Doch die Kriegsunruhen nöthigten ihn, Von nun an finden

in der Nähe von Frankfurt wieder umzukehren.

wir ihn in verschiedenen Familien als Hauslehrer beschäftigt und überall festhaltend an seinem Wissensdrange, seinem unermüdlichen Fleiße. End­ lich 1743 erhielt er das Conrectorat der Schule zu Seehausen.

war seine Lage dadurch wenig oder gar nicht gebessert.

daß er sich um Freitische

so kärglich dotirt,

bei

Freilich

Die Stelle war

wohlhabenden Ein­

wohnern des StMchens bemühen mußte — seine Beschäftigung war,

schmutzigen Kindern Lesen und Schreiben zu lehren,

er

dessen Seele

etfüHt war von dem Suchen nach Erkenntniß des Schönen, dessen täg­

liche geistige Nahrung die Griechen waren und unter ihnen vor allen 'Homer!

„Während ich", schreibt er,

„Kinder mit

grindigen Köpfen

lesm lehrte, betete meine Seele Gleichnisse aus dem Homer."

uns doch berichtet,

daß

Wird

Winckelmann verpflichtet war, alle Sonntage

dem Gottesdienst und der langtoeiligen Predigt des Schulinspectors bei­

zuwohnen, der ihn denn auch mit gewaltigem geistlichen Eifer ausschalt, als er hörte, daß der Herr Conrector während seiner Predigt im Homer zu lesen pflegte. lebendig

Die Erinnerung

an diesen

Mann

nmß ihm sehr

gewesen sein, denn noch aus Rom, im endlichen freien Aus­

athmen, schreibt

er an einen

Freund

über den Cardinal Passionei:

„Der Cardinal sucht mir selbst die Bücher seiner Bibliothek und ich kann mit ihm, den Hut auf dem Kopfe, reden.

rintendenten mit

ihm!

Ich glaube,

Vergleiche einen Supe­

daß du jetzo

diesen Charakter

führst, aber ein Schulmärtyrer wie du und ich hat sie kennen lernen!"

Und:

„ich habe Vieles gekostet,

aber über die Knechtschaft in See­

hausen ist yichts gegangen." — Aber auch hier, in diesen drückenden Umständen ließ sein Eifer für das Studium nicht nach; der

größte

Theil des Tages war seinem anstrengenden Berufe gewidmet, aber die

Nächte

gehörten feinen Arbeiten,

seiner eignen Ausbildung.

Und so

wußte er es zu ermöglichen, in dieser Zeit neben den Alten auch noch eifrig Geschichte,

Englisch,

Französisch und Italienisch zu treiben. —

Endlich im Jahre 1748 schrieb er in raschem und kühnem Entschlusse

an den Grafen von Bünau nach Dresden, der bekannt war als ein

Förderer der Gelehrsamkeit, und bat ihn um eine Verwendung an seiner Bibliothek.

Wider

Erwarten war der Schritt erfolgreich; im Herbste

desselben Jahres siedelte Winckelmann nach Nöthnitz bei Dresden in das Schloß des Ministers über, und hiermit war der erste große Schritt gethan, der ihn seinem Ziele näher führen sollte.

Denn obschon er auch

hier mit langweiligen und für ihn selbst nutzlosen Arbeiten überhäuft

war — er wurde zur Katalogisirung der bedeutenden Privatblbliothek des Grafen verwendet — so athmete er doch eine freiere und reinere Luft

und trat bald näher an die große Aufgabe seines Lebens heran.

„Am

Tage war ich beschäftigt mit Abschreiben alter Urkunden und Chroniken

und mit dem Leben der Heiligen", schreibt er „und des Nachts las ich

den Sophokles und seine Gesellen". Zuweilen führten ihn Berufsgeschäste oder freie Zeit nach Dresden.

Und kaum war damals eine zweite Stadt

in Deutschland, welche für Winckelmann so nutzbringend hätte sein können

als Dresden.

Die dortige Bildergallerie besaß schon damals jene Fülle

von werthvollen und herrlichen Bildern der größten Meister fast aus allen bedeutenden Schulen, welche sie vorzüglich geeignet zur Unterstützung kunsthistorischen Studiums macht und ihr noch heute ihren Platz unter

den wichtigsten Gallerten Europa's anweist.

in jener Zeit

die Sammlungen

Außerdem entstanden dort

von Antiken und von Gypsabgüffen,

welche Winckelmann zum ersten Male einen Einblick in die antike Kunst­ welt eröffneten.

Um den Hof eines verschwenderischen, prachtliebenden

Königs, der aber eine gewisse Neigung zur Kunst mit der Mehrzahl der

großen und kleinen Fürsten seiner Zeit theilte, schaarte sich eine Reihe

feingebildeter, kunstsinniger und geschmackvoller Männer, die theils als Nordische «edue i. 1. H-st. 1864

5

66

Johann Joachim Winckelmann.

Beförderer

und Beschützer der Kunst und

der Künstler,

theils als

Sammler, theils endlich als Kunstkritiker thätig waren, wie z. B. Lippert und Hagedorn.

Dazu

Künstler, wie Oeser,

gesellte sich noch eine Anzahl beqchtenswerther

dem das schöne Loos beschieden war, auf zwei

Männer wie Mnckelmann und später Göthe anregend und befruchtend

einzuwirken. — Auch war Dresden damals überreich an Italienern,

die als Geistliche, als bildende Künstler oder als Mtglieder der Hof­ bühne daselbst lebten und mit welchen Winckelmann in mannichfache Be­ rührung kam.

So reifte er heran im Studium der Dresdner Kunstschätze, Umgang mit jenen Männern.

im

Und wie überraschend schnell und schön

sich der in ihm schlummernde Keim entwickelte, davon giebt seine erste noch in Dresden abgefaßte Schrift: „Ueber die Nachahmung der alten

Kunstwerke" lebendiges Zeugniß.

In ihr findet man neben vielem, was

Winckelmann später als mangelhaft erkannte und tadelte, insbesondere Eines, was sie als Winckelmann's Werk auszeichnet und ihr eine Stelle in der Entwickelungsgeschichte seines Geistes

anweist:

eine tiefe und

lebendige Empfindung für wahre und ächte Schönheit, für Styl, gepaart

mit festgegründeter Bewunderung

der Antike

ebenso

wie

mit

einer

kenntlichen Abneigung gegen das Manierirte, Geschraubte und Unor­

ganische, welches in der Kunst zu allen Zeiten, vorzüglich aber in jener

Periode des sinkenden Rokoko sein Univesen neben dem Herrlichsten ge­ trieben hat. Schon aus dem Wenigen, was er in Dresden sehen konnte,

war ihm die unvergängliche Schönheit der Antike aufgegangen.

Genährt

durch Studium und persönlichen Umgang, durch jene tausend kleinen Anknüpfungspunkte und endlich durch die schon früher erwähnte Eigen­

art seines Geistes, jedes Ding persönlich und individuell auf sich wirken

zu lassen, erwuchs langsam aber um so fester in ihm der Gedanke, daß Italien die Heimath seines Geistes sei, daß dort und zwar dort allein sein Durst nach, dem Anschauen und Erkennen der Schönheit gestillt werdm

könne.

In einer Zeit, wo die Zahl der durch Gypsabguß vervielfälügten

Antiken eine sehr kleine war, konnte Winckelmann nicht anders, als einen

Aufenthalt in Italien für das höchste Ziel ansehen, dessen Erreichung

ihm nicht mehr nur wünschenswerth, sondern schon unumgänglich nöthig

geworden war. Wie unsere glorreichsten deutschen Kaiser des Mittelalters,

wie Lessing und Göthe, wie die besten Männer unseres Volkes sollte und

mußte auch Winckelmann seinen Römerzug haben. Dies

war die Stimmung,

in welcher ihm von

dem päpstlichen

Nuntius Archinto und dem Pater Rauch, Beichtvater des Königs, der Vorschlag gemacht wurde, nach Rom zu gehen. Zwei Jahre lang wider­ stand Winckelmann diesem lockenden Anerbieten, weil damit die Bedingung

verknüpft war, vorher den Katholicismus anzunehmen.

Bekannt genug

ist, daß er zuletzt den Widerstand aufgab und im Jahre 1754 zur katho­ lischen Kirche übertrat.

Von diesem Religionswechsel spricht Göthe in

Winckelmann die geivichtigen Worte:

seiner Schrift über

„Es bleibt freilich ein jeder, der

„die Religion verändert, mit einer Art von Makel bespritzt, von der es „unniöglich scheint, ihn zu reinigen.

Wir sehen daraus, daß die Menschen

„den beharrenden Willen über alles zu schätzen wissen und um so mehr

„schätzen,

als sie sämmtlich in Parteien getheilt ihre eigene Sicherheit

„und Dauer beständig im Auge haben. Hier ist weder von Gefühl noch „von Ueberzeugung die Rede. „das Geschick als

wo uns mehr

Ausdauern soll man da,

die Wahl hinstellt.

Bei

einem Volke,

einer Stadt,

„einem Fürsten, einem Freunde, einem Weibe festhalten, darauf alles be„ziehen, deshalb alles wirken, alles entbehren und dulden, das wird

„geschätzt, Abfall dagegen wird verhaßt, Wankelmuth wird lächerlich".

Hastet ein solcher Makel wirklich an Winckelmann's innerstem und eigenstem Wesen? Wechselte Winckelmann wirklich die Religion?

Wurde

er Katholik, nachdem er bis Augenblicks zuvor Protestant gewesen war?

Diese Fragen dürfen verneint nverden, ohne deßhalb Zuflucht zu Göthe's

Ausweg nehmen zu müssen, welcher Winckelmann rund heraus für einen

Heiden erklärt.

Gewiß, wenn nur Der Christ wäre,

der sich stets in

völliger Uebereinstimmung mit der jedesmaligen Erscheinungsform der

Idee des Christenthums befindet und bekennt, wie sie sich in Dem, was wir Kirche zu nennen pflegen, ausprägt; gewiß, dann war Winckelmann

eben so wenig ein Christ, wie Lessing, Schiller und Göthe, der sich ja selbst unmuthig „einen Unchristen" nennt.

Freilich war Winckelmann

dem todten Formelwesen des damaligen Protestantismus eben so abge­ neigt,

wie dem

inhaltslosen Scheine

des

Katholicismus seiner Zeit,

wie er beide kennen gelernt hatte, und gleich vielen Anderen — und 6*

68

Johann Joachim Winckelmann.

wichrlich nicht den schlechtesten — übte und kannte er keine andere Re­ ligion, als die des ehrlichen Mannes.

Das katholische und protestantische

Glaubensbekenntniß schienen ihm nicht innerlich sondern äußerlich ver­ schieden, waren für ihn wie für seinen großen Zeitgenossen auf Preußens Thron eben nur „verschiedene Fätzvns um selig zu werden".

Eben aus

dieser seiner Gesinnung heraus ist er zu beurtheilen, ist er von Schuld

freizusprechen. wenn er dem,

Eine wahre Schuld hätte er nur dann auf sich geladen,

was er wahrhaft glaubte zuwider, einen andern

Glaubensinhalt und eine andere Glaubensweise als die seinige bekannt,

wenn er in der That den Geist in sich verleugnet hätte. das ächt Christliche, ja sogar

das ächt Protestantische,

Daß er selbst was in seiner

Gesinnung, seinem ganzen Streben, Dichten und Trachten lag, verkannte

oder nicht erkannte, das ist weit mehr eine Schuld seiner Zeit als seiner

selbst.

Der Vorwurf der Unwahrheit gegen das eigne Selbst trifft ihn

nicht.

Allein noch mehr.

Er würde ihn treffen, wenn er nicht so ent­

schieden hätte, wie er es endlich that.

Seine Religion, das Beste und

Herrlichste und Schönste in ihm würde er verleugnet, ja vernichtet haben,

wenn er jenen Kampf nicht

zu Gunsten einer Idee entschieden hätte,

für welche er schon 36 Jahre lang gelebt und gerungen hatte.

konnte

ein Mann

anders

handeln,

Oder

der Folgendes an einen Freund

schrieb: „Du weißt, daß ich allen Plaisirs abgesagt, und daß ich allein

„Wahrheit und Wissenschaft gesucht.

Du iveißt wie sauer es mir ge­

worden; durch Mangel und Armuth, durch Mühe und Noth habe ich

„mir müssen Bahn machen.

„gewesen.

Fast in altem bin ich mein eigner Führer

Die Liebe zu den Wiffenschaften ist es und sie allein, welche

„mich bewegen können, dem mir gegebenen Anschlag Gehör zu geben.

„Gott und die Natur haben wollen einen Maler, einen großen Maler „aus mir machen und beiden zum Trotz sollte ich ein Pfarrer werden.

„Nunmehr ist

Pfarrer

und Maler an mir verdorben.

Allein mein

„ganzes Herz hängt an der Kenntniß der Malerei und der Alterthümer".

Und weiter über den Religionswechsel: „Ich glaube, daß ich weder Gott „noch Menschen betrügen zu wollen scheinen könnte, ich mag zu dem

„Vorschläge ja oder nein sagen — der Finger des Allmächtigen, die erste

„Spur seines Mrkens in uns, das ewige Gesetz und der allgemeine „Ruf ist unser Instinkt: demselben mußt Du und ich, aller Widersetzlichkeit

„ohngeachtet, folgen.

Dieses ist die offene Bahn vor uns.

Auf der-

„selben hat uns der Schöpfer die Vernunft zur Führerin gegeben, wir

„würden wie Phaeton Zügel und Bahn ohne dieselbe verlieren. Pflichten, „welche

aus diesenr Princip

„Familie zusammen.

Hierin

fließen, vereinigen

bestand bis

alle Menschen in eine

auf Mosen

Gesetz

und die

„Propheten, die folgenden göttlichen Offenharungen erhalten ihre Ueber-

„zeugung nicht durch den todten Buchstaben, sondern durch göttliche Be„lehrungen, die ich, wie vielen Gläubigen geschehen, billig auch an mir

„in stiller Andacht erwarte". — Die erhaltenen Briefe schildern dem, der hören will, vernehmlich genug den harten Kampf, den es ihm ge­

kostet,

und

man

darf

getrost sagen,

durch

daß Winckelmann

die

Art, wie er dem bisherigen Bekenntniß entsagt, sich selbst weit mehr

ehrt als tausend andere, die an dem ihrigen wenigstens äußerlich fest­

halten.

Wenn er aber nach treuer und festgesetzter Prüfung vor seinem

Gewissen gerechtfertigt erscheint, so ist dies anders mit denen, welche ihn,

grausam genug, in das schwere Dilemma brachten.

Ich spreche nicht

von dem Nuntius und dem Beichtvater, denen man die gestellte Be­ dingung billig nicht verargen darf. Dem Proselytenmachen waren von jeher

bte Priester aller Konfessionen nicht eben abgeneigt, und es ist bekannt, daß die römisch-katholische Kirche ihre neugewonnenen Bekenner

mehr zu

zählen, als nach der innerlichen Aufrichtigkeit ihrer Religionsänderung

zu wägen liebt. Allein die Räthe des Königs, der König selbst und seine Familie, insbesondere auch der protestantische Mnister Graf Bünau wußten jahre­

lang um diese Pläne, sie kannten überdies Mnckelmann und schätzten ihn als Gelehrten.

Sie verstanden aber ihre Pflichten als Regierung eines

protestantischen Landes in dem Sinne, daß sie, wie aus vielen Anzeichen

deutlich zu ersehen,

der päpstlichen Proselytenmacherei eher Vorschub

als Gegenwehr leisteten.

Und nun lese man, wie Winckelmann für eine

Pension von jährlich ungefähr 200 Thlr. der Religionswechsel zur Be­

dingung gemacht wurde, und dann lese man, was er von den Karnevals­ lustbarkeiten des Dresdner Hofes im- Jahre 1752 schreibt, wie ein ein­

ziges nur

zwei

Mal

aufgeführtes Ballet 36000

Thaler

kostet,

wie

Tänzerinuen jährlich 6000 und 9000 Thaler erhalten. Eine einzige solche

Jahresgage würde für Winckelmann's ganze noch übrige Lebenszeit aus-

70

Johann Joachim Winckelmann.

gereicht haben.

Solcher Verhältnisse gedenke man und es wird zu einer

rechten Würdigung von Winckelmann's Entschlusse beitragen, nach welchem

er sein Ziel im Auge und um jenem Treiben zu entfliehen, mit Kiihnheit aber fern von

frevelm Leichtsinn die abgestorbenen Hüllen des Con-

fessionalismus abschüttelnd eine That männlicher Gesinnung übte.

Sein

Uebertritt ist ein Resultat, hervorgegangen aus einem Kampfe zweier an sich berechtigten Principien, ein Resultat, das Winckelmann mit höchster sittlicher Freiheit und Strenge zugleich gewonnen hat; es ist die bewußte Wahl eines dornenvollen Weges, auf welchem ihm sein Gewissen allein

Leitung und Lohn gewährte. Und wenn in die Freude über den Erfolg

dieses Schrittes bei uns sich Trauer darüber mischt, daß zum schlimmen

Zeichen seiner Zeit ein solcher Kamps überhaupt möglich war — unver­

kümmert bleibe uns das warme Gefühl, mit dem wir sagen müssen: Ehre dem Manne, nicht ob des Erfolges, sondern ob des Kampfes.

Die Reise nach Rom verzögerte sich, insbesondere durch die Unent­ schiedenheit der Unterhändler in Betreff des Geldpunktes und in Folge

einiger vergeblichen Versuche, Winckelmann nunmehr in Dresden zu halten. Endlich reiste er ab und kam am 18. November 1755 in Rom an.

In dem gelobten Lande waren ihm noch dreizehn Jahre beschieden, wenig im Vergleich zu seinem bisherigen mühevollen Leben, viel Zeit für ihn,, der sie so zu gebrauchen wußte, daß er in diesen Jahren sich den Ruhm

als Gründer einer Wissenschaft, als einer unserer bedeutendsten Männer erwarb.

Er war und blieb in Rom so unabhängig als möglich; in der

Freundschaft mit den Cardinälen Passionei und Albani, mit dem künst­ lerisch feingebildeten sächsischen Hofmaler Raphael Mengs, im fortgesetzten eifrigen Briefwechsel mit entfernten Freunden verflossen diese Jahre schnell.

Einige kleinere Aemter als Präsident der Alterthümer und scrittore auf

der vatikanischen Bibliothek ließen ihm für seine umfassenden Arbeiten hinreichend Zeit.

Es kann hier nicht beabsichtigt werden, eine eingehende Betrachtung von Winckelmann's schriftstellerischen Leistungen anzustellen.

Hier, wo es

darauf ankam, in kurzen Zügen das Hauptresultat seiner Thätigkeit her­

vorzuheben und vor Allem seine Stellung in seiner Zeit und in seiner Wissenschaft anzudeuten, ihm den Platz anzuweisen, der ihm als einem bedeutenden Gliede in einer großen Entwickelungsreihe gebührt, kann es

sich nur darum handeln, sich

auf das Hervorstechendste zu beschränken

und nur diejenigen Werke hervorzuheben, welche als der reinste und sprechendste Ausdruck seiner wissenschaftlichen Persönlichkeit gelten dürfen.

Hierzu aber ist es unumgänglich nöthig, einen kurzen Rückblick auf den

Zustand zu werfen, in welchem er die Alterthumswissenschaft vorfand und auf das Gebiet, dessen Meister, ja beinahe Schöpfer er genannt zu

werden verdient.. Zu dem großen Wendepunkte der modernen Geschichte, zum Refor­

mationszeitalter wirkten zahllose Kräfte, die verschiedensten Begebenheiten

zusammen.

Unter ihnen ist der wichtigsten eine das Wiederaufleben des

klassischen Alterthums.

Verschollen war die Herrlichkeit von Hellas und

Rom, und die Sprache, welche die mächtigen Ruinen jener vergangenen Jahrhunderte redeten, verstand man nicht mehr.

Ueber der alten Welt

war eine neue Zeit entstanden, so lebendig und strebsam, so vollkrästig

und eifrig, daß ihr im Vorwärtsdrängen keine Zeit blieb rückwärts zu schauen.

Da, als das Papstthum bereits schwächer zu werden begann,

erwachte die alte Zeit aus ihrem langen Schlafe.

Aus dem Staube der

Bibliotheken und Klöster erstanden die Geisteswerke der römischen Dichter,

Historiker und Redner, und wiederum war es Italien, welches, wie es

bisher um die politische Herrschaft gerungen hatte, nun auf dem neu­

erschlossenen Gebiete Führerin werden wollte.

Das alte Byzanz fiel und

die vertriebenen Griechen verbreiteten schnell die Kunde ihrer alten herr­

lichen Sprache, die bisher nur ganz vereinzelt im Abendlande gewesen war.

Auch die Reste der bildenden Kunst, bisher stumm, sprachen nun

zu denen, welchen die Schriften der Alten Herz und Sinn erschloffen

hatten.

Allein während die literarische Beschäftigung mit der Antike

sich fort und fort verbreitete, blieb man in der Kenntniß der alten bil­ denden Kunst merklich zurück.

lebenskräftig und

Noch war die Kunst der Gegenwart zu

productionsfähig.

Schnell

bemächtigte sie

sich

der

mannichsachen neuen Elemente, welche die Antike darbot; der alte Stoff

wurde neugestaltet und ein neuer selbständiger Styl entstand, der Styl der Renaissance.

alten Kunst,

Allein noch fehlte jene unbefangene Würdigung der

jener historische Sinn, welcher das einzelne als Glied des

Ganzen, das Ganze als ein nothwendig Erwachsenes ansieht und darstellt. Dagegen zeigte es sich bald, daß der erste und hauptsächlichste Anstoß

72

Johann Joachim Winckelmann.

der neuen Bewegung auf literarischem Boden gekommen war. Bald er­ schien ein Geschlecht von Antiquaren, welche in rastloser, aber auch völlig geistloser Betriebsamkeit das Alterthum durchforschten, nicht um der An­

tike selbst willen, nicht berührt von dem ewig frischen Hauche von Schön­

heit und Erhabenheit, der dieselbe durchweht,

sondern meist nur aus

Interesse an der Specialgeschichte ihrer Halbinsel, ihrer Vaterstadt oder

auch irgend welcher vornehmen Familie.

So sollte denn auch nach ihrer

Ansicht die Mehrzahl der Reste antiker bildender Kunst historische Stoffe

behandeln, und alles wurde aus einem eng beschränkten Kreise bekannter Thatsachen herauserklärt.

Nebenher ging eine Kleinigkeitskrämerei, welche

insbesondere den Gegenständen des gewöhnlichen Lebens mit Feuereifer

nachspürte.

Große gelehrte Abhandlungen über Schuhe, Ringe, Kränze,

Wagen, Waffen, Häuser rc. der Alten wuchsen an, aber nur wenige und

wirkungslos

verhallende Stimmen

wurden vernommen,

welche daran

mahnten, daß man über dem Aufsuchen und Erforschen des Einzelnen das Ganze nicht vergessen, daß man durch die schwache Hülle den leuch­

tenden Kern schauen solle.

So wurde Alterthumsfvrscher, Antiquar zu­

letzt gleichbedeutend mit Pedant. — Eine neue Zeit kam.

Die religiösen

Bewegungen, grauenhafte Kriege durchflutheten ganz Europa, bis die ermattete Menschheit

zum

kurzen Ausruhen niedersank,

bewacht

von

einem Despotismus, der die bethörte Menge durch Pracht und Luxus

blendete.

Auch diese Zeit hat ihren Styl: das Rokoko ist für diese

Periode nicht minder charakteristisch als für die vorige die Renaissance.

Nun aber war die Bahn geebnet, die Zeit gekommen. Der Moment kurzer Ruhe im Völkerleben schien geeignet, zurückzuschauen in die Ver­

gangenheit und dem rastlosen Drängen und Treiben, dem unermüdlichen

Ringen, welches dem Princip der Selbstbestimmung im modernen Leben

anhastet, gegenüberzustellen die maßvolle Geschlossenheit, das Feste und

Erfüllte antiken Wesens, wie es sich am herrlichsten in der antiken Kunst ausgeprägt hat.

Nun fehlte ein großer Geist, der vielseitig literarisch

gebildet, kundig der Sprache der Griechen und Nönier und ihrer Schriften,

begabt mit historischem Sinne

und vor Allem mit

offnem Auge für

Schönheit und das Wesen des Styls, mit einem warmen Herzen für Erkenntniß und Erforschung der Wahrheit,

mit sittlicher Energie für

Anfängen, Fortführen und Vollenden einer Mesenarbeit die Kunst der Alten erforschen und darstellen konnte.

Ein solcher Mann, trat auf in Winckelmann. — Jetzt, wo die Mssenschast gerade ein Jahrhundert lang das Feld bebaut hat, das er zum

ersten Male durchpflügte, ist es nicht leicht, würdig zu schätzm, wie groß eigentlich Winckelmann's That war.

Denn gerade deßhalb, weil es uns

so schwer wird uns etwas als nichtexistirend zu denken, dessen Existenz zu einer der ganz gewöhnlichen und völlig unentbehrlichen Voraussetzungen

unseres Denkens gehört, gerade deßhalb unterschätzen wir nur zu leicht

die Geister, welche in gewaltigem Schöpfungsakte dieses Etwas erst ins

Dasein gerufen, chm die Existenz verliehen haben.

Zuerst veröffentlichte Winckelmann eine Reihe von kleineren Abhand­ lungen, die sich sämmtlich auf alte Kunst bezogen, wie über die Statuen im Belvedere, über die Gallerten Rom's, über die Ergänzung der alten Kunstwerke, über den Geschmack der griechischen Künstler, über die Kunst

vor der Zeit des Phidias, dann die Nachrichten über die Herkulmischen Entdeckungen, da?

erklärende Verzeichniß der Stoschischen Sammlung

von geschnittenen Steinen, endlich die Anmerkungen über die Baukunst

der Alten.

Man sieht, wie er mit rastlosem Eifer auf allen Gebieten

der Kunst und ihrer Geschichte sich heimisch macht.

Sogar der Technik

widmet er aufmerksames Studium; er besucht Herkulanum, die ehrwür­ digen Ruinen von Pästum und noch kurz vor Herausgabe der großen

Kunstgeschichte spricht er den Wunsch ms, er möchte noch die Ruinen

von Athen besichügen.

Dieser Wunsch blieb ihm versagt.

Die größten

Meisterwerke der antiken Plastik, die Parthenonskulpturen hat er nie ge­ sehen.

Um so größer ist sein Verdienst,

die Bedeutung des Phidias

aus den unzulänglichen Quellen so fein und richtig herausempfunden zu haben, daß er ihm, beinahe instinktiv, volle Würdigung angedeihen laffen

konnte. — So reifte sein großes Werk, die Kunstgeschichte heran. Im Laokoon schreibt (1764) Lessing: „Des Herrn Mnckelmanns Geschichte der Kunst des Alterthums ist erschienen.

Ich wage keinen

Schritt weiter ohne dieses Werk gelesen zu haben. — Wo so ein Mann

die Fackel der Geschichte vorträgt, kann die Speculation kühnlich nach­ treten."

Wie diese Worte vortrefflich die Verschiedenheit der Standpunkte

Lessing's und Mnckelmmn's bezeichnen, deren eingehendere Vergleichung

M

Johann Joachim Winckelmann.

fruchtbar und gewinnbringend sein würde, so enthalten sie auch eine kurze

und treffende Würdigung von Winckelmann's Stellung zur ganzen folgen­

den Kunstwiffenschaft und Kunst überhaupt.

Seine That war, eine Ge­

schichte zu schreiben, eine Geschichte im höhern Sinne, als eine Dar­ stellung, die ihden Stoff nicht nach äußerlichen Gesichtspunkten ein theilt,

sondem nach inneren Momenten gliedert, die ihren Gegenstand als einen solchen erkennt, der sich nach ihm selbst innewohnenden Principien gliedert, der organisch entstanden, gewachsen und abgeschloffen ist.

Aus diesem Gesichtspunkt

betrachtet Winckelmann die alte Kunst.

Selbstverständlich ist dies im Ganzen wie im Einzelnen bei ihm ersicht­

lich; denn tocmt man vorher sich damit begnügte, jedes einzelne antike

Kunstwerk einfach an und für sich zu betrachten, wenn das Princip des Genießens soweit überwog, daß man es vorzog, von schlechten Bildhauern

die etwaigen fehlenden Theile ergänzen zu lassen, nur um des Totalein­

druckes eines vollendeten Werkes nicht verlustig zu gehen (ein Verfahren, das sich in den lückenhaft überlieferten Schriftwerken der Alten ganz analog wiederholt), wenn man Werke der ältern und der spätern Zeit

nicht schied und sich damit begnügte, beide als dem Alterthum angehörig

anzusehen und anzustaunen — so war bis dahin keine Geschichte möglich, well die erste Grundbedingung dazu noch fehlte.

Winckelmann trat mit

dem vollen Bewußtsein dieser Grundforderung an jene Werke. Vielleicht gerade deshalb, weil er nicht nur nicht in Italien, der Heimath aller dieser

Werke aufgewachsen war, sondem sogar erst als gereister Mann durch ansehnliche Vorstudien angeregt, vorbereitet und aufmerksam gemacht, zum

lebendigen Anschauen derselben gelangte, verfiel er nicht in den Zeitfehler

gedankenloser Bewunderung, sondem sah und bewunderte mit gedanken­ voller Prüfung, mit kritischem Geiste.

Als Hauptresultat seiner geschichtlichen Betrachtung der Antike er­ zieht sich ihm die Eintheilung der griechisch-römischen Kunst in vier Styl­ arten, welche trotzdem daß wir jetzt eine unendlich reichere und tiefere

Kenntniß des Materials haben, denn doch in ihren Gmndaper^üs zu Recht bestehen bleiben:

I. Der ältere Styl bis zu Phidias.

große und hohe Styl (Phidias und seine Zeit).

muthige) Styl (Praxiteles bis Lysippos).

III.

II. Der

Der schöne (an-

IV. Der Styl der Nachahmer

des Lysippos. — 1 und 4 bezeichnen Aufsteigen und Sinken, 2 und 3

vereinigt die Blüthe der Kunst, und als Bewers für die Tiefe von Mnckelmann's historischer Auffaffung und Gliederung kann das Kriterium gelten,

welches er selbst an seine Gesammtanschauung von der Entwickelung der

griechischen

Kunst

gelegt wiffen

will:

die parallele Entwickelung des

Griechenvolks auf andern geistigen Gebieten, insofern die Kunst Äs eine Offenbarung des Volksgeistes vollkommen nur im Zusammenhänge mit

der Entwickelung des Gesammtlebens

des Volks

zu verstehen ist. —

Nicht minder wichtig und beweiskräftig für seine Anschauung von einer

organischen Entwickelung ist es, daß er die Aufeinanderfolge der ver­ schiedenen Stylarten als eine organisch nothwendige zu begründen sucht, daß er nachzuweisen bemüht ist,

wie allemal die vorhergehende Periode

die Keime der nachfolgenden enthält. Alles dieses aber muß im letzten Grunde beruhen auf einer Auf­

faffung vom Wesen der Kunst, auf einem Begriff von der Kunst.

in diesem Punkte eilt Winckelmann seiner Zeit weit voraus.

das letzte Ziel der Kunst sei die Schönheit.

Auch

Er lehrt,

Die höchste Schönheit sei in

Gott und die menschliche Schönheit werde um so vollkommener, je mehr

sie sich dem höchsten Wesen nähere, welches wieder einheitlich und un­ theilbar sei; ein Merkmal, das mithin auch auf die Schönheit übertragen

werden müsse.

Die Schönheit nun zwar sei Eines, aber ein MannichIhr ist, so fährt er fort, der Ausdruck, das

faltiges in der Einheit.

Charakteristische ftemd, sie ist nicht bezeichnend, ist über jeden momen­ tanen Ausdruck erhaben. streben haben.

Dies ist das Ideal, dem die Künstler nachzu­

Nun findet sich aber eine derartige Schönheit nicht in

der wirklichen Erscheinung, weßhalb die Künstler die individuellen Schön­ heiten zu prüfen und aus einer Fülle

von individuellm Zügen dem

Jdealbilde nachzukommen suchen müssen, das in ihrem Innern lebt.

Gegenüber

Grundsätze

dem Standpunkte der

allerdings

heutigen Aesthetik

nicht unangefochten da.

stehen

diese

Weder die eigentliche

Theorie, noch die allgemeine Ansicht über das Wesen der Kunst wird sich mit einer Anschauung einverstanden erklären

können, welche dem

eigentlichen Wesen der künstlerischen Production, der einheitlichen geheim­

nißvollen Stimmung derselben so fremd bleibt und sich mit einer hart an das Verstandesmäßige streifenden Theorie -es Sammelns und Ver­

einigens verstreuter „schöner" Züge begnügen will.

Allein sie sind für

76

Johann Joachim Winckelmann.

ihre Zeit bedeutend und für die Kunstgeschichtschreibung ftuchtbar ge­ wesen.

Wichtig und wirksam war insbesondere Eines darin, dessen Aus­

spruch für die ganze Entwickelung auch der neueren Kunst von hohem

Werthe gewesen ist:

der leitende Gedanke, Natur stu di um und Natur­

nachahmung zu scheiden, das erstere anzuempfehlen, das letztere, wenn es als letzter Zielpunkt künstlerischer Thätigkeit aufgestellt wird, zu ver­

werfen.

Trefflich

ist auch

die Bemerkung

über das Verhältniß des

Charakteristischen zur Schönheit, wie man auch wird eingestehen müssen, daß er mit seiner Anschauung von dem, was er hohen Styl nennt,

den er vorzüglich dem Phidias zuschreibt, das innerste Wesen des antiken Kunstideals in der Hauptsache getroffen hat.

Nachdem nun Winckelmann die verschiedenen Epochen der Kunstge­

schichte behandelt hat, kommt er zu dem Resultat, daß das Höchste was je in der Kunst geleistet worden sei und hätte geleistet werden können,

in der Antike erreicht wurde.

Er sagt'- „Da nun die Verhältniffe und

„Formen der Schönheit von den Künstlern des Alterthums auch auf das

.Höchste ausstudiret und die Umrisse der Figuren so bestimmt waren, daß

„man ohne Fehler weder herausgehen noch hineinlenken konnte, so war „der Begriff der Schönheit nicht höher zu treiben:

es mußte also die

„Kunst, in welcher wie in allen Wirkungen der Natur kein fester Punkt

„zu denken ist, da sie nicht weiter hinausging, zurückgehen." keinen Zweifel,

Es leidet

daß dieser Satz unrichtig ist, insofern er nicht nur das

Ganze der antiken sondern auch aller Kunst berührt.

Nie kann die

Kunstschönheit so absolut vollkommen werden, daß man sagen möchte:

eine höhere ist unmöglich. In ewigem Wechsel, bald steigend bald sinkend, wogt der Geist der gesammten Menschheit, mit dem wechselnden Gedanken­

inhalte ist auch das Ideal einem Wechsel unterworfen und es ist eine,

wenn auch bei Mnckelmann sehr verzeihliche Einseitigkeit, daß er den unbeschreiblichen Fortschritt, den das Christenthum hervorgebracht hat,

übersieht, daß er übersieht, wie es in unserer Welt einen theilweis weit tieferen und herrlicheren Ideengehalt geschaffen

Antike sein konnte.

hat, als

es

der

der

Ein Blick auf Michel Angelo und Raffael, um nur

von den älteren zu reden, lehrt uns heute, daß jener Satz Winckelmann's

unhaltbar ist.

Doch dürfen wir nicht vergessen, daß wir von einer anderen Zeit ans urtheilen, daß jene so trostlose Ansicht von der modernen Kunst in Winckelmann's Zeit eine weit mehr gerechtfertigte ist, während sie von

uns aus geradezu frevelhaft genannt werden müßte.

Und es ist eine

schöne Fügung, daß gerade er, der an der Möglichkeit einer neuen Blüthe der Kunst verzweifelte, daß er gerade es war, der in seiner Kunstge­

schichte und den Monumenti inediti, einer Erläuterungsschrift zu antiken

Bildwerken,

das Fundament legte zu einem herrlichen Gebäude, der

neuen, vorzugsweise deutschen Kunst.

In dem nämlichen Jahre (1764)

erschien Lessing's Laokoon, und aus den Resultaten dieser beiden Werke fußt die neuere deutsche Kunstentwickelung, fußt Asmus Carstens, der Anfänger jener großen Blüthezeit, welche sich anschließend an die große

Epoche unserer deutschen Literatur uns Künstler gebracht hat wie Peter

Cornelius, Julius Schnorr, Bonaventura Genelli, Friedrich Preller. So ist für Alle, welche die Geschichte eines Volkes zu lesen wiffen,

nicht nur in den Haupt- und Staatsakttonen und seiner staatlichen Aus­ bildung, sondern auch in dem stillen

und

geräuschlosen Wirken und

Schaffen des Geistes, wie er sich in Wssenschaft, Poesie und bildender Kunst ausspricht, Winckelmann's Name unauflöslich verflochten mit der

Geschichte unseres großen Vaterlandes.

Ohne ihn

- was wäre unsere

deutsche Kunst, was unsere deutsche Alterthumswissenschaft?

Und obschon

er trotz der Bedeutung, die er durch seinen Styl, seine Darstellung auch

in der Literaturgeschichte hat, jetzt außerhalb des Kreises der Fachgenoffen nur noch wenig gelesen wird, so darf das seinen Ruhm nicht schmälern.

Er gehört zu denen, die mit Fleisch und Blut in das Besitzthum der Nation übergehen, deren Werke und Existenz um so leichter einer gewissen Vergessenheit anheimfallen, je mehr sich dieselben in der Natton auf alle

Gebiete

vertheilt und zerstreut haben.

Mit unzähligen feinen Wurzeln

und Fasern haften solche Männer im Volke; schwer ist es, ihre Thaten,

Worte und Werke herauszulösen aus deir Arbeiten der Söhne und Enkel, die auf ihren Schultern stehen. Möge sich darum in

der großen Menge immerhin die Kunde von

Winckelmann's Schriften verwischen — Eines darf nicht vergessen werden:

wie er gearbeitet, wie er geworden, was er war.

Die sittlich bedeutende

Persönlichkeit Winckelmann's darf und wird dem Gedächtnisse der Nach-

78

Johann Joachim Winckelmann.

Welt nicht entrückt werden, sie

bewahrt für alle Zeiten ein herrliches

Besitzthum, die Kraft meine ich, dem Einzelnen wie dem Ganzen ein Vorbild zu sein. — Gerade 100 Jahre sind verflossen, daß er, mitten

heraus aus Besorgnissen und Kümmernissen aller Art an einen Freund

schrieb und zwar, sich Mm Troste, jenen homerischen Vers: „Dulde nun auS, mein Herz, noch Härteres hast du erduldet!"

Dies war sein Wahlspruch.

Und bis zum letzten Athemzuge sollte

er desselben bedürfen. Denn nachdem er in dem reichen Jahre 1767 Anmerkungen zur

Kunstgeschichte und das nicht minder epochemachende Werk der Monument! inediti, in welchem er ein sicheres Fundament und Beispiel für die Er­ klärung alter Kunstwerke gab, veröffentlicht hatte, führte er einen alten liebgewordenen Plan aus und trat im Frühjahr 1768 eine Reise nach

Deutschland an. Allein während ihn bei seiner Hinreise nach Rom Tirol entzückt hatte, befiel ihn jetzt, da er die mächtigen Berge und niedrigen

Häuser sah, eine unbezwingliche Schwermuth.

Trotz allem ernstlichen

Willen konnte er es nicht über sich gewinnen, die Reise mit Kardinal

Cavaceppi weiter fortzusetzen. Er ging nach Wien und von da, um nach Italien zurückzukehren, nach Triest. Als er hier einige Tage auf Schiffs­ gelegenheit wartete, gesellte sich ein gewisser Arcangeli zu ihm, der sich

dem arglosen Winckelmann äußerst gefällig erwies. So zeigte ihm Winckel­ mann seine schönen Gemmen, Münzen und einige in Wien erhaltene goldne Medaillen, welche die Raublust des Italieners reizten. Am 7. Juni

kam Arcangeli in Winckelmann's Zimmer, um, wie er sagte, Abschied zu nehmen und bat,

zeigen.

er möge ihm die schönen Medaillen doch noch einmal

Während Winckelmann sich bückt, um sie aus dem Koffer zu

nehmen, wirst ihm Arcangeli eine Schlinge um den Hals und als Winckel­

mann sich wehrte, verwundete er ihn durch einige Dolchstiche tödtlich und entfloh. . Am Nachmittage desselben Tages starb Winckelmann.

Sein Verlust traf die Wissenschaft schwer. Allgemein war die Trauer. Im Pantheon in Rom stellte man seine Büste aus, in Triest errichtete

man ihm ein Grabdenkmal und rings um dasselbe sind Reste von Antiken angebracht, als solle er noch im Tode in Berührung mit der großen Aufgabe seines Lebens bleiben. Seine Vaterstadt Stendal setzte ihm 1859

eine Bildsäule.

Nicht minder

würdig aber pflegen das archäologische

Institut in Rom, die archäologische Gesellschaft in Berlin und mehrere

deutsche Universitäten Winckelmann zu ehren, indem sie alljährlich am

9. December ein WinckelMnnsfest feiern. — Es war ein kurzes Leben, das

in ihm beschlossen wurde, aber ein inhaltreiches.

Freilich war es nach

dem alten Worte „Mühe und Arbeit gewesen", aber es wurde vollbracht

in redlichstem Eiser, im rastlosesten Streben, erfüllt von einer Liebe und Energie, der die Götter den Kranz noch nie versagt haben. man liest,

wie er so tief in

einem Vaterlande wurzelte,

Und wenn das

ihn

wahrlich hart genug behandelt hatte, wie er im ewigen Rom, erfüllt von

den Gebilden der Antike, dennoch seine alten Bücher hervorholte und nun im Gedanken an die ferne Heimath die alten Gesangbuchlieder wieder

las,

die an seiner Wiege gesungen worden waren,

wie er selbst die

liebenswürdigen Fehler seiner Stammesgenossen theilte, übergroßes, fast kindliches Vertrauen, überströmende und hingebende Zuneigung zu Jedem,

der in seinen Kreis trat, so darf man ihn in seinen Vorzügen und seinen

Schwächen als einen ächten und rechten Deutschen des 18. Jahrhunderts

betrachten und versichert sein, in den Zügen, dir das Bild seines Wesens uns zeigt, freilich viele zu finden, die den großen Männern und Ge­

lehrten aller Nationen eigen,

aber auch gar manchen, der ein unver­

kennbar nationales Gepräge trägt. Aus niedrigen kümmerlichen Verhältnissen hervorgegangen, bahnte er sich einen Weg zu den Höhen der Menschheit.

Jugend zog er reichen Gewinn.

Aus einer schweren

Eine Schule des Charakters machte er

durch, ohne welche er späteren Einflüssen und Begebenheiten gegenüber rathlos und machtlos gewesen wäre.

Sein halbes Leben verbrachte er

in dieser herben Schule seines Willens, er ermüdete nicht, seinem immer deutlicher hervortretenden Ziele nachzustreben.

Es war ihm beschieden,

die schwerste Entscheidung zu treffen, die einem Manne vorgelegt werden

kann: sich selbst oder allen anderen untreu zu erscheinen. Allein als der entscheidende Schritt gethan, als das Vergangene abgeschüttelt, und er

ein neuer Mensch in eine neue Gegenwart Hineintritt, da beginnt er sein Leben mit einer so wunderbaren Energie, ergreift er die Ueberfülle des Dargebotenen mit einer so bewußten methodischen Sicherheit, daß er die

schönsten Gaben feurigkräftiger Jugend und besonnen gereisten Mannes­ alters in sich zu vereinigen schentt.

Selbst von dem schlimmen Erbthelle

Johann Joachim Winckelmann.

80

derer, die eine schwere Jugend zu durchleben hatten, von Bitterkeit und Menschenscheu bleibt er frei; treu, dankbar war er und ein seltner Freund.

Und so mögen die Worte schließen, welche der ihm vielfach verwandte Göthe, wie der greife Meister dem jüngeren Schüler, der Vollender dem

Anfänger als Ehrengedächtniß für alle Zeiten nachgerufen hat: „In ihn hatte die Natur gelegt, was den Mann macht und ziert.

Dagegen ver­

wendete er sein ganzes Leben, ein ihm Gemäßes, Treffliches und Wür­

diges im Menschen und in der Kunst,

Menschen beschäftigt, aufzusuchen.

die sich

vorzüglich

mit dem

Er empfand sein eignes Selbst nur

unter der Form der Freundschaft — er hat das Glück, mit den besten seines Zeitalters und Kreises in dem schönsten Verhältnisse zu stehen." „So ist alles was er uns hinterlaffen, als ein Lebendiges für die

Lebendigen, nicht für die im Buchstaben Todten geschrieben. — Er hat als ein Mann gelebt, und ist als ein vollständiger Mann von hinnen

gegangen.

Nun genießt er im Andenken der Nachwelt den Vortheil, als

ein ewig Tüchtiger und Kräftiger zu erscheinen!"

A. 8.

Diepholzer Herenprocesse.*) Vier Jahrhunderte lang, von Karl dem Großen bis in's 13. Sä-

culum, hatte das christliche Abendland keine Hexenhinrichmng gekannt.

Der Kanipf der Hierarchie mit dem Kaiserthum erzeugte zunächst die Inquisition, und diese fachte den Hexenglauben zu neuer Glut an, identificirte das Ketzerwesen mit der Hexerei, stellte die Gegner der römischen Kirche als Bundesgenossen des Teufels dar und erschuf im Verein mit

der Scholastik den Hexenproceß, den sie bei ihrem Ende auf das weltliche Gericht vererbte.

Die Teufelsangst war förnlliche Modesache; sie grassirte lange vor der Reformation in der verderbten katholischen Welt und trieb zur Ver­ nichtung der Hexen an.

Die herrlichen Riesen- und Elfenmärchen, die

noch aus der alten Heidenzeit im Volke fortlebten, gestalteten sich zum Teufelswesen; alles verfinsterte und verbitterte, die Gottesfurcht wich der

Teufelsfurcht, und selbst die Reformatoren, Luther an der Spitze, waren

vom Teufels- und Hexenwesen besessen.

Hatte Luther nicht auf der

Wartburg das Tintenfaß nach dem Höllenfürsten geworfen und befohlen,

ein Kind in die Mulde zu werfen, well es ein Teufelskind sei?

Dämonen und Teufel übten den größten Einfluß auf das Volk. Die Sage vom Dr. Faust nahm bestimmte Gestalt an, und eine wahre

Sündfluth magischer, dämonologischer und alchymistischer Bücher brach über

die deutsche Literatur herein.

Im Jahre 1489 erschien Sprengers Hexen­

hammer (mailens maleficannn) und gab den Anstoß zu einer Menge

ähnlicher Werke, die in Görres' „Geschichte der Mystik" verzeichnet stehen.

*) Hexenprocesse aus dem 17. Jahrhundert. Aus dem Archiv des k. Hanno­ verschen Amtsgerichtes Diepholz mitgetheilt vom Amtsrichter Dr Wilhelm. Han­ nover. Klindworth 1862. Nordische Nevue. I. 1. Heft. 1864

6

82

Diepholzer Hexenprocesse. Der Teufel und seine Hexen triumphirten über Gott, und an die

Stelle des Vertrauens zu Gott trat das Vertrauen zum Teufel. Ueberall sah man Hexen, und alte wie junge Weiber waren vor Anschuldigun­

gen nicht sicher. Menschen

Ihrem Einfluß schrieb man alles Ueble zu, was dem

zustoßen

konnte;

Krankheiten,

Viehseuchen,

Wasserfluthen,

Fmersbrünste, Mißwachs und Ungeziefer stammten von ihnen her. wie leicht konnte man zur Hexe werden:

Und

oft genügten dazu die rothen

triefenden Augen eines alten Weibes, um diese selbst und ihre Mitmenschen zu überzeugen, daß sie eine Hexe sei.

meist aber auf hohen

Unter dem Galgen und auf Richtplätzen,

Bergen, fanden die Hexenversammlungen statt.

Berühmt ist heute noch

die Walpurgisnacht auf dem Brocken, wo der Hexensabbath abgehalten

wurde.

Die genaueste Auskunft darüber finden wir in dem mit allen

möglichen lateinischen und griechischen Citaten ausgeschmückten dickleibigen

Werke

des

gelehrten

Leipziger Magisters

Prätorius:

Blockesberg-

Berrichtung 1668. Die letzte Hexe ward im vorigen Jahrhundert in St. Gallen ver­ brannt — aber wie lange hat es gedauert,

ehe dieser Schimpf der

Menschheit, die Hexenprocesse, abgeschafft wurden, welche Kämpfe von

Seiten aufgeklärter Männer fanden gegen die Finsterlinge statt!

Bei

uns Deutschen sei es gestattet, nur an den gelehrten Thomasius und an den edlen Kölner Jesuiten Spee (f 1635) zu erinnern, den from­ men Sänger der „Trutz-Nachtigall".

Der eigentliche Hexenproceß mit Anwendung- der Folter ist

eine römische Erfindung; er ward im Jahre 1484 durch eine Bulle des

Papstes Jnnocenz Vin. förmlich in Deutschland eingführt. Als Strafe für das erkannte Verbrechen der Hexerei ward der Tod durch Verbren­

nung festgestellt.

Nur in Irland — man sieht,

wie weit der Hexen­

aberglaube drang — steinigte man die Verbrecherinnen.

Das Hauptwerk, welches über den hier berührten Gegenstand in

fast erschöpfender Weise handelt, ist Soldan's Geschichte der Hexenproceffe 1843.

Aber seit jenes Buch erschien und anregend wirkte, sind

aus dem Staube dumpfer Archive noch eine Menge Beiträge zur Ge-

chichte der Hexenproceffe gerettet und an

Die vorliegende,

das Licht

höchst verdienstvolle Arbeit

zeigt

gebracht worden.

uns

fteilich nichts

Neues, verändert keinen wesentlichen der bis

jetzt bekannten Gesichts­

punkte; aber die eigenthümliche nordwestdeutsche Färbung, die sich in den Namen, manchen Anschauungen, Sitten und Gebräuchen der in den mit­

getheilten Verhandlungen vorkommenden Personen zeigt, giebt dem Buche

etwas Originelles. ständig.

Leider sind einige der mitgetheilten Akten nicht voll­

Sie spielen zwischen den Jahren 1652 und 1707 und bekunden

in dem Verlauf dieser 55 Jahre einen Fortschritt in der humanen An­ schauung der Gerichte, wie aus der Verhandlung gegen Katharina WöhlerzuDrebberim Jahre 1707 hervorgeht. Diese, eine arme siebzig­ jährige Wittwe, stand allgemein im Verdachte, eine Hexe zu sein, und dieser

Verdacht wirkte so auf die arme Frau, daß sie schließlich selbst daran glaubte

und beschloß, sich durch die „Wasserprobe" von dem Grund oder Ungrund

ihres Hexenwesens zu überzeugen. 3lm Sonntage vor Jacobi des genannten Jahres band sie sich die Füße mit einem leinenen Bande zusammen und befestigte einen Strick um ihren Leib, den sie am Ufer um einen Erlen-

baum schlang.

Dann stürzte sie sich in den Teich, aus dem sie aber

von einigen Vorübergehenden wieder herausgezogen wurde, welche dann

die Sache vor Gericht zur Anzeige brachten.

Das churfürstliche Gericht

zu Hannover erkannte am 21. Sept. 1707 nach Vorlage der Akten:

— „Wann nun darauf befundenen Umständen nach, erkannt, baß gedachte

Mtwe wegen der, von ihr versuchten, abergläubischen Wasser­ probe mit fünftägiger Gefängniß zu bestrafen, so begehren — wir an Euch hiermit, Ihr wollet sothane fünftägige Gefängniß — voll­

strecken lassen."

Ein weniger erfteuliches Ergebniß, als dieses von fortgeschrittenen

Anschauungen zeugende Urtheil, hatte der erste der in Wilhelm's Schrift mitgetheilten Hexenprocesse, welchen wir hier auszugsweise anführen.

Die Unglückliche, welche im Jahre 1652 gefoltert und verbrannt wurde, war Ahlke Bornemann zu Diepholz.

Die gegen sie erhobe­

nen Anklagen lassen sich auf die einfachsten, natürlichen Verhältnisse zu­ rückführen, aber so verblendet war die Zeit, daß man in diesen ganz

gewöhnlichen Dingen nur die gräßlichste Schwarzkunst des Bösen er­ blickte.

Sechs Zeugenaussagen liegen gegen die Bornemann vor.

wir, was es für Thaten sind, die sie zur Hexe stempeln. ring behauptet:

Hören

Johann Meye-

sein anderthalbjähriges Töchterchen sei in Folge des 6*

Diepholzer Hexenpro reffe.

84

Genusses von Wecken, welche die Angeklagte dem Kinde gegeben, am Sobald es kalt gewesen, sei es an der linken

fünften Tage gestorben.

Seite schwarz und blau geworden, so daß er nicht anders habe schließen tonnen, als daß die B. dem Kinde etwas Böses eingegeben habe.

Die Beklagte und Frau v. d. Horst hatten sich beim Rotten des Flachses gezankt.

In Folge dieses Zankes zeigten sich bei der v. d. Horst

heftige Schmerzen im Schenkel, die Tag und Nacht andauerten und die nur durch Zauberei der Ahlke Bornemann entstanden sein konnten.

Harm König sagt aus: Er sei mit der B. bei einer Kindtaufe getoefen, wo sie ihm etwas Branntwein zu trinken gegeben.

In Folge

dessen hätten sich unglaMiche Schmerzen bei ihm eingestellt, er sei krank

geworden und „es wäre ihm in dem Hals hinaufgekrochen, als ein Wurm, daß er nicht reden können; wenn aber die Leute darnach gegriffen, wäre es wieder weg gewesen."

Das habe die B. mit ihrer Hexerei durch den

BrEtwein vollbracht.

Auch der Johann Bensemann ward mittelst eines Schluckes Mer von der B. vergiftet; doch genaß er wieder, nachdem er „Theriak und

Einhorn" eingenommen. Gerd unter der Eichen klagt, daß die B., welche bei ihm gewohnt, chm sechs starke Pferde und fünf Kuhrinder und seinem Bruder fünf

Pferde todt gezaubert habe.

„Sie hätten etliche Pferde aufhauen lassen,

die hätten im Herzen rothe Schlangen gehabt, die Köpfe als Quappen gestaltet, den Mund weit offen und etliche darunter wären ellenlang

gewesen.

Andre Pferde hätten eine Kröte im Herzen gehabt, die alles

Blüt an sich gesogen, daß das Herze ganz dürre gewesen."

Als Schlußkläger tritt Johann Harlappe auf, welcher angiebt, seine

Frau sei krank geworden, nachdem sie einmal die B. besucht habe. Diese Aussagen wurden beschworen und der Bornemann vorgehalten, welche aber alles leugnete und auf natürliche Ursachen, Krankheit, Vieh­

seuche u. s. w. zurückführte.

Dies half ihr jedoch wenig, und das Diep­

holzer Gericht ward nach einer Haussuchung, die bei der B. vorgenommen wurde, noch mehr darin bestärkt, daß sie eine Hexe sei. Denn — man staune!

— es fanden sich bei ihr ein Stückchen rother Bolus, etwas Alaun, Lattich­ samen und eine Schlangenhaut.

genügende Auskunft;

allein

das

Zwar gab fürstl.

die Angeklagte über alles

lüneburgyche Obergericht

zu

85

Diepholzer Hexenprocesse.

Zelle, an das man den Fall berichtet hatte, verordnete, daß man wegen

des hartnäckigeil Leugnens mit der Tortur gegen die B. vorgehen solle. Diese ist ohne Zweifel ausgeführt worden, obgleich die, Akten das­

selbe nicht angeben, denn es findet sich nur die „Urgicht" der Ahlle

Bornemann, d. h. ihr Geständniß durch die Folter, welches auch ganz nach Wunsch des Diepholzer Gerichtes ausfiel, denn die Beklagte gestand, daß sie sich vom Teufel habe verführen lassen und dagegen Gott ab­

geschworen habe.

Sie bekannte, daß sie alle oben angeführten „Ver­

gebungen mit Venen" (venemim) auf Anstiften des Teufels, der ihr

die Pulver dazu gegeben, ausgesührt, nur in Pezug auf die gefallenen Pferde und Rinder beharrt sie standhaft auf ihrer Unschuld. Obgleich auch das Endurtheil nicht beiliegt, so ist doch nicht zu be­

zweifeln, daß die Bornemann in Folge ihrer Urgicht den Tod durch

Verbrennung hat erleiden müssen.

A. I.

Revue der bildenden Künste.

Allgemeine Umschau. Die Verbindung für historische Kunst hat ihre Versammlung auf die

zweite Hälfte des August nach Breslau ausgeschrieben und zur Einsendung

von Kunstwerken den 15. jenes Monats als letzten Termin bestimmt.

Wir

halten es für einen wichtigen Anknüpfungspunkt, in unsrer Revue näher

auf diese Verbindung einzugehen. Die historische Kunst, zu deren Hebung im

Großen die Mittel

der einzelnen Kunstvereine und Privatpersonen

nicht

hinreichten, in Deutschland zu fördern, war der Grundgedanke der Männer,

welche im Jahre 1854 sich zu München zu einer Borberathung behufs der

eines Vereins zusammengefunden.

Gründung

ein Aufruf zur

Nachdem

worden, konnte der Verein im folgenden Jahre zu

erlassen

Theilnahme

begründet werden, und an seine Spitze traten Schulrath Coof,

Dresden

Graf Thun und Dr. Eggers.

Als Zweck der Verbindung wurde festgestellt:

durch ein Actienunter-

nehmen bedeutende Kunstwerke deutscher Künstler des historischen Faches her­

vorzurufen und zu erwerben.

Der Betrag einer Actie wurde auf 50 st.

Für die Verwaltung ward eine dreijährige Periode angenommen.

bestimmt.

Die von der Verbindung, sei es durch Bestellung, oder auf Grund einer

Concurseröffnung, oder durch Ankauf fertiger Arbeiten, erworbenen Kunst­ werke werden den Theilnehmern in der Reihenfolge ihrer Anfrage zur Aus­

stellung

zugesandt

und

nach

neralversammlung verloost. zählte,

vollendetem

Der Verein,

Umlauf

in

hat bisher seine Wirksamkeit darauf beschränkt,

sammlungen

für

die

disponible Summe

der

welcher zuletzt auS den

nächsten

Ge­

65 Mitglieder auf seinen Ver­

eingesandten

fertigen

Bildern auszuwählen und anzukaufen oder nach den eingesandten Skizzen zu bestellen.

Auf diese Weise ist es ihm allerdings gelungen, eine Anzahl

von Bildern, die ohne die Verbindung vielleicht Skizzen geblieben wären,

ins Leben zu rufen, und er hat der Kunst, vorzüglich aber den Künstlern einen ersprießlichen Dienst gethan.

Im Verlause der neun Jahre wurden

erworben:

Der letzte Ritt Kaiser Rudolph's von Habsburg, von M. v.

Schwind;

die Zusammenkunft Friedrichs des Großen und Joseph's, von

Adolph Mentzel; die Schlacht an der Katzbach, von G. Bleibtreu; die Ju-

denverfolgung, von Schmitz; facius> von W. Sohn;

St. Stephanus, von I. Hübner; St. Boni«

Trauer vor der Grablegung, von des Coudres;

Huttens Dichterkrönung, von Martersteig; Betende am Sarge Heinrichs IV., von Rosenfelder; der Johannisabend in Cöln, von G. Spangenberg; das Gastmahl der Wallenstein'schen Generale, von Scholz;

die besiegten Mai­

länder vor Barbarossa, von Swoboda.

Die Verbindung, welche aus einer größeren Anzahl von Fürsten, Kunst­ vereinen und Städten besteht, beklagt sich in ihrem letzten Protokoll von Prag über die Theilnahmlosigkeit der letzteren; aber die Theilnahmlosigkeit,

die bei einer so großen Anzahl von deutschen Städten stattfindet, welche in ihren Budgets für Kunst doch 50 fl. auszuwerfen im Stande sein müsien,

sollte die Verbindung auf das führen, woran es ihr von Hause aus fehlt und was ihre Aufgabe wäre. In erster Linie dachten die Gründer der Ver­

bindung wohl nur daran, der historischen Kunst, die von Einzelnen nicht genugsam gehegt und gepflegt werden konnte, unter die Arme zu greifen. Sie stellten keine Aufgaben, sondern ließen den Genius des Künstlers frei

schalten und schaffen.

Die Namen der Bilder haben gezeigt, daß man bei

der Wahl derselben nicht nach dem Stoffe, sondern weniger nach dem „was",

nach der Ausführung,

als nach dem „wie" fragte und gegen jede

Richtung, ob sie den einzelnen Wählenden auch minder conveniren mochte

gleich gerecht zu sein bemüht war.

Die Vereinsmitglieder, denen das LooS

günstig fiel, haben auf solche Weise eine Anzahl von mehr oder weniger

bedeutenden Bildern des sogenannten historischen Zweiges der Kunst er­

halten.

Aber es blieb doch immer dem Zufall überlasien, wen er damit

beschenken wollte.

Es war also der Kunst selbst nur in zweiter Linie ge­

dient, nur ein Künstler beschäftigt und da und dort einer Idee, die in sich

selbst hätte ersticken müssen, zur Existenz und Wirklichkeit - verholfen.

Der

Zufall hatte die Bilder zusammengebracht, der Zufall hatte sie auch wieder

zerstreut.

Die Absicht, blos einige wenige Künstler im Laufe von Jahren

einmal zu beschäftigen, oder die Production anzuregen, hat den Gründern der Verbindung doch wohl nicht allein vorgeschwebt, sie wollten sicher etwas mehr, etwas für die monumentale Kunst thun.

Auf der Braunschweiger

Versammlung im Jahre 1859 wurde vom Karlsruher Kunstverein der ge­

wiß uneigennützige patriotische Antrag gestellt, daß die von der Verbindung

angekauften

historischen Bilder nicht

verloost,

sondern

dem germanischen

Museum als eine eigene Stiftung einverleibt werden sollten. wurde verworfen.

Der Antrag

Es läßt sich indeß nicht verkennen, daß dem Kernpunkte

um einen Schritt näher gekommen war: man wollte die durch die Verbin­

dung gewonnenen Bilder zu einer Nationalgalerie centralisiren, man wollte eine Ehrenhalle der Geschichte damit gründen, wenn auch die bis dahin er­

worbenen Gemälde keineswegs geeignet waren, den Grundstock einer solchen

88

Revue der bildenden Künste.

Ehrenhalle zu bilden und diese Idee zu verkörpern.

Mit dieser Centrali-

saüon hat eS in Deutschland noch lange Wege, und die Verbindung ließ die

Frage offen.

Aber der Gedanke der Verbindung wurde auch nicht schärfer

präcisirt, und man schreibt nach wie vor Einladungen zu Einsendungen von

Bildern aus, ohne der Idee ein Ziel zu geben, ohne einen andern Zweck in'S Auge zu faffen, als größere Mittel zu beschaffen, um die historische Kunst zu

fördern.

Damit ist die Verbindung nichts anderes, als ein Kunstverein im

großen Style und speciell für historische Kunst. Wir verkennen gewiß zu­ allerletzt die guten Absichten der Verbindung; allein sie hat unseres Dafür­

haltens

ihren Gesichtspunkt nicht weit und groß

genug genommen, das

Ziel, das ihr gewiß dunkel vorschwebte, nicht fest genug in's Auge gefaßt, sich nicht klar gemacht.

Aber gerade deßhalb glauben wir auch nicht, waS

man von ihr gesagt, sie habe gemeint von dem historischen Boden — viel­ leicht mittelst der Schwingen des Geistes edler individueller Freiheit? —

sich erheben und auf dem Grunde moderner Anschauungen eine historische Kunst pflanzen,

Pflegen und-heranziehen zu können,

die eben nur

auf

dem Boden, auf welchem wahre Kunst allein gedeiht, auf dem Boden der

monumentalen Kunst, erwachsen kann.

Solche tendenziöse Absicht lag wohl

nie im Charakter der Verbindung: es galt ihr nur, die historische Kunst zy unterstützen, und das vor der Hand einfach durch Ausschreibung und

Bestellung historischer Bilder.

Zu

verschiedenen Zeiten

haben

sich

denn

doch Stimmen erhoben, welche von der Verbindung, an deren Spitze so

einsichtsvolle und thätige Männer standen, einen bestimmten Zweck forder­

ten, welche sich sagten, daß zur Erreichung der hohen Ziele der Verbindung für historische Kunst bei

den Künstlern

nicht Bestellungen

„historischer"

Bilder und Concurrenzen, bei den Liebhabern der Kunst nicht Anlockungen

zur Theilnahme durch Verloosung von Gemälden oder Bildung von Ge­ Unter diesen Stimmen ist jedoch un­

mäldesammlungen genügen können.

seres Erinnerns nur eine laut geworden, welche nicht blos negativ verfah­

ren, sondern zugleich den Weg angegeben, den die Verbindung für historische

Kunst einschlagen müffe, wenn sie eine fruchtbare Aufgabe sich schaffen wolle. Diese Stimme ist überdies die eines schaffenden Künstlers von bedeutendem Namen: I. Schnorr von Carolsfeld. und Packt sie am rechten Flecke an.

Er geht der Sache gleich zu Leibe

Die Verbindung muß, wenn sie ihren

Zwecken heilsamer und kräftiger dienen will, den Boden der monumentalerl Kunst zu gewinnen suchen,

den sie leider

genommen hat,

der

wenngleich

nicht von Anfang zur Basis

Blick auf eine

kaum

vergangene Zeit,

auf die Zeit der Wiedergeburt der deutschen Kunst in Rom und ihre Er­

hebung in München ihr wohl hätte zeigen können, von Altmeister ihre Impulse empfangen haben.

welcher Seite die

Während die Verbindung bis­

her nur vereinzelte Bilder hervorgerufen, wie sie gerade daß schöpferische

Talent Dieses ober Jenes geschaffen, würde sie durch da- Binden, das die monumentale Kunst mit sich bringt, trotz der scheinbaren Beschränkung eben

ein nur um so weiteres Feld gewinnen, uüd statt „im Genrehaften steckm zu bleiben, wo sie historisch sein möchte", wirklich auf die historische Kunst

befruchtend wirken.

„Daß die Altmeister unserer Zeit," sagt Schnorr, „nur

auf den Grund der monumentalen Kunst gebaut und auS der Kraft, die an diesem haftet, die Werke geschaffen, die vor Allem genannt zu werden

verdienen, das muß gern oder ungern

von jedem Kundigen zugestandyn

werden." Von dieser Ueberzeugung ausgehend, macht der Künstler nun den praktischen Vorschlag:

die Verbindung suche die Productionen, welche sie

ferner Hervorrufen will, an bestimmte einzelne Zwecke zu knüpfen, und zwar an solche Aufgaben, welchen sie in Gemeinschaft mit der Architectur dienen

kann.

Der Architectur wohnt an sich der monumentale Charakter inne, und

sie wird den andern Künsten jederzeit ein monumentales Gepräge geben.

Die Verbindung ergreife passende Gelegenheiten, öffentlichen Bauten bedeu­ tungsvollen Schmuck zu verleihen, indem sie den Zweck, welchem sie ge­

weiht sind, durch die der Kunst zu Gebote stehenden Mittel der Auslegung zur Anschauung

bringt.

In den Schulgebäuden zeige sie der Jugend die

Vorbilder sittlicher Größe.

In den

städtischen Rathhäusern

und in den

Räumen der Landtagsabgeordneten bringe sie die vaterländische Geschichte und die Großthaten der Helden zur Anschauung.

Die Aula der Univer­

sität wird der darstellenden Kunst ein weites Feld öffnen, und neben dem Hause, wo

Heeres

geistige Waffen bereitet werden, wird auch das Zeughaus des

unerschöpflichen Stoff bieten.

An Gelegenheiten,

die Nachfolger

eines Alfred Rethel, des großen Vorbildes eines ächten GeschichtSmalerS, zu beschäftigen, kann es nicht fehlen, und der geeignete Weg zu einer ge­

rechten und befriedigenden Vertheilung der Stiftungen würde sich unschwer finden lasten.

Damit wäre entschieden ein fester und positiver Grund ge­

wonnen, etwas woran man sich halten kann; und um noch bestimmter zu

Werke gehen zu können, schlägt Schnorr vor:

man theile Deutschland in

VerbindungSgebiete ein, nach Maßgabe billiger Berücksichtigung der Wohn­

orte und der Zahl sich näher stehender Bereinsmitglieder.

Vermittelst einer

Ausschreibung mögen die Mitglieder veranlaßt werden, in ihren Gebieten zusammenzutreten und sich über den Vorschlag eines Gegenstandes der oben bezeichneten Art zu verständigen.

In der nächsten Hauptversammlung wer­

den die verschiedenen Vorschläge dem Vorstände zur Prüfung vorgelegt, und von diesem das Auszuführende ausgewählt.

Der Verein mit seinen 65

Mitgliedern könnte das freilich nur in sehr beschränktem Maße durchführen: wir sind aber überzeugt, würde die Verbindung sich diesen monumentalen

Zweck setzen, würde sie durch die historische Kunst unsre öffentlichen Gebäude schmücken, ihnen die eigenthümliche Weihe der Kunst verleihen und die großen

90

Revue der bildenden Künste.

Momente unsrer Geschichte unS vor Augen stellen — statt jetzt Galleriebilder zu erzielen, die nie und nimmer den gewaltigen Eindruck monumen­

taler Werke machen können, sondern immer mehr oder weniger unser Kunst-

gefühl beschäftigen — würde die Verbindung aufhören, blos der Kunst und

dem Künstler zu dienen, so würde sich neben dem erweiterten Felde, das

sich ihr öffnete, auch eine ganz andere Theilnahme an ihrer Thäügkeit ent­ falten.

Nicht blos Fürsten und Kunstvereine würden zu ihren Actionären

zählen, sondern die Städte, die Corporationen jeder Art und, bei etwas erMßigtem Preise, auch Private in Menge sich anschließen, während diese von

einer Fünfzigthalerlotterie, wofür sie die Sache ansahen, sich ausschließen.

„Gemeinstnn

und

Uneigennützigkeit"

Sache noch praktischer:

würden

angeregt.

wir

Fasten

die

selbst bei großen Summen, welche die vermehrte

Theilnahme Hervorrufen würde, ließe sich doch den großen Anforderungen,

welche zu gleicher Zeit von den gleich berechtigten Factoren der Vereinsmit­ glieder an die Verbindung gestellt würden, nicht allseitig genügen.

Aber

eine ganze Serie von Bildern würde für Bauten, die ähnlichen Zwecken

dienen, gleich brauchbar und zweckentsprechend sein. Copisten — und daran fehlt schäftigung

finden

und

selbst

Die große Menge der

es ja nie — würde auf

den

Schmuck für ihre öffentlichen Bauten zugeführt werden.

vielfältigenden Künste könnte Kreise getragen werden,

solche Weise Be­

kleinsten Corporationen ein

außerdem

das Geschaffene

und die Verbindung müßte ihr

würdiger

Durch die ver­ in

noch

weitere

Wirken von den

größten Erfolgen in künstlerischer, wie in patriotischer Richtung gekrönt sehen.

Die Verbindung für historische Kunst hat ihre Aufgabe zunächst auf Deutsch­ land beschränkt, und diese Aufgabe ist groß genug, namentlich wenn sie in unsrem Sinne erweitert würde: solche Verbindungen gälte es aber heutzu­ tage auch in andern Ländern zu gründen, und wie wir sie wünschen, fehlen

sie noch allerwärtS, in'Frankreich selbst, das doch in seinen Nationalgallerien und den Aufträgen, die für dieselben ertheilt werden, die Verbindung fstr historische Kunst,

wie sie bis jetzt in Deutschland besteht, bei sich ver­

treten sieht. — Der Gedanke der Natioilalgallerien, welche nicht blos Bil­ dersammlungen für Kunstgeschichte sind,

sondern Nationalgallerien in des

Wortes wahrer Bedeutung sein sollen, Gallerieen, in denen sich die Ge­

schichte der Nation entfaltet, scheint sich denn doch, wenn auch langsam und mit bescheidenen Anfängen, Bahn zu brechen.

Wir sehen zunächst aller­

dings nur die Bilder dazu schaffen, aber es werden doch auch wohl bald

die Bauten, die solche in sich aufnehmen können, um sie dem Volke zu­ gänglich zu machen, aufgeführt werden müssen. Schlößern in die Gallerieen wandern. Maximilian

mit

seiner

Die Bilder werden auS den

Dem hohen Beispiele, das König

Schöpfung in München

gegeben,

die er

noch

für den Fall seines Todes so reich dotirt hatte, werden bald auch die an-

dern Fürsten, vor Allem Oesterreich und Preußen folgen müssen, und auch

Rußlands Zar wird feine reichen Schätze dem Volke, das er emaneipirt Schon lange sammelt er an einer Illustration der

hat, zu Genusse geben.

russischen Geschichte,, zu der ihm Kotzebue die prächtigsten Tafeln geschaffen.

Der Kaiser von Oesterreich hat auf die Schlachtfelder, auf denen sich seine

Soldaten mit Ruhm bedeckten, den Schlachtenmaler Fritz L^Allemand ge­ sandt, der König von Preußen den Profeffor Kretschmer, der Kronprinz von Preußen Hünten aus Düffeldorf;

Camphausen und Norden sind auf

eigne Faust, Fickentscher und Günther für „Ueber Land und Meer", A. Beck für die Leipziger „Illustrirte Zeitung" auf den Kriegsschauplatz, gegangen. Aus den reich gefüllten Mappen

würden sich sämmtliche

dieser Künstler

Nationalgallerieen mit Bildern deutschen Ruhmes

schmücken laffen.

Die

Werke aber, welche die genannten Künstler zunächst für ihre Fürsten malen,

werden sicher später den großen Nationalgallerieen einverleibt werden.

Na­

türlich gilt es, hier auch die Gemeinden in das Jntereffe und die Theil­ nahme hineinzuziehen, und nicht blos den Fürsten alles zu überlaffen, wie

ersteres in Belgien bereits und in sehr glänzender Weise geschieht, indem

Staat und Gemeinden etwas über 1,000,000 Franken für Wandgemälde allein ausgeworfen haben.

Die Kunstvereine befinden sich gegenwärtig

in

einem Stadium der

Krisis, sie haben sich in vielen Beziehungen überlebt.

Die Aufgabe der­

selben: „die Weckung des Kunstsinnes, die Veredelung des Geschmackes, die

Hebung der Künstler", welche bei der Gründung ausgestellt wurde, hat sich der Zeiten — wir verkennen es nicht — mit durch sie erfüllt.

im Laufe

Aber unsere Zustände sind seit dem Jahre 1825, als der erste Kunstverein

Der Kunstsinn

zu München begründet wurde, vollständig andere geworden.

ist zu allen Schichten durchgedrungen, tüchtige Künstler finden für ihre Bil­ der bei Fürsten und Privaten raschen Absatz, und wenn es noch eines Ver­

so haben die „permanenten Ausstellungen",

mittelns

bedarf,

zwischen

aufgetaucht

welche in­

den Verkauf auf

eine geschäftsmäßige

Weise vermitteln, die Sache in die Hand genommen.

Diesen strömt des­

halb

lustige

Menge

loosungen zum

verkaufsbedürftige

Masse

der Bilderliebhaber

zu.

die

auch

von

Theil

und die

sind

Bildern

sich

zu

haben

eigen

die

der

Bilder

gemacht,

ohne

wie

der

dabei dies

hat

seinen

der Ver-

Werth

vollends

die Prämienliteratur in Schwung gekommen,

Mittelmäßigkeit

anerkannter- und viel­

beklagtermaßen von Seiten der Kunstvereine geschehen.

endlich

die verkaufs­

permanenten Ausstellungen ebenfalls

in solchem Grade Vorschub zu leisten, Vereinsblätter

und

Die Anziehungskraft

Das Institut der

ganz

verloren,

seit

seit das Publikum zu sei­

nen ohnedies schon spottbilligen Unterhaltungsblättem auch noch eine mehr

oder minder prächtige Bilderprämie erhält.

Die JahreSblätter der Kunst-

9i‘

Revue der bildenden Künste.

vereine hatten ohnedies dadurch, daß sie wie Heuschrecken auf die Provinz,

der der Verein angehörte, fielen, ihren Werth bald verloren.

Man sah sie

an allen Wändw hängen, diese Kunstvereinsblätter, und selbst das beste Bild wurde

durch diese Art von Verbreitung entwerthet.

Diesem Uebelstande

suchten mehre Vereine dadurch abzuhelfen, daß sie bei großen Kunstverlegern mehre und durchaus verschiedene Gegenstände zu ihren Jahresblättern aus-

wählten und dieselben durch Claffenverloosung unter ihren Mitgliedern repartirten. — Die Förderung des Kunstsinnes durch Ausstellungen der Ver­

eine wird

daher an Orten,, wo keine „permanenten Ausstellungen" statt­

finden, auch fortan ihnen zufallen; wenn sie sich jedoch nicht entschließen, bei ihren Ankäufen eine höhere Summe als Minimum für das einzelne Bild zu fipren, werden sie auch künftig

der Mittelmäßigkeit in die Hände

arbeiten und das künstlerische Proletariat füttern, statt die wahre Kunst zu

fördern.

Unsere Kunstakademien ziehen eine solche Masse von zweifelhaften

Talenten groß, daß es ihnen jedenfalls nie an Bildern fehlen kann; ob es

aber nicht an der Zeit wäre, die Mittelmäßigkeit in der Kunst auf jede Weise abzuschrecken, das ist eine andere Frage, und die Anträge der Opposttion im Münchener Kunstvereine waren gewiß mehr im Jntereffe der Kunst,

als diejenigen, welche gesiegt haben.

Von der jüngsten Ausstellung in Rom kommen unS traurige Berichte zu, von Rom, wohin noch immer unsere Künstler als zum heiligen Schrein der Kunst aus allen Ländern wallfahren, von Rom, wo die französische Re­

gierung eine eigene Akademie unterhält.

Es ist bezeichnend für die Kunst­

zustände dort, was der Brief sagt, und wir lassen den Briefschreiber selbst

sprechen.

Man kann den Namen „Ausstellung der schönen Künste" kaum

dem ttaurigen Bilderaggregate geben,

daS wir in

diesem Augenblicke in

Rom haben, das jedes Jahr in dem kleinen, armseligen, schlecht beleuchteten Locale auf der Piazza del popolo in zwei durch einen Hof getrennten Zim­

mern zusammengebracht wird, eine Ausstellung, die man um den Preis von zehn Bajocchi

mit der Cigarre im Munde betritt.

Ganz abgesehen von

dem Werthe der Bilder, von denen neun Zehntel verdienten, in die Rumpel­ kammer geworfen zu werden, giebt uns die Ausstellung einen traurigen Ein­

blick in die Sachen, wie sie stehen. Man spricht immer nur von dem Ver­ fall der italienischen Kunst, als von einer ausgemachten Sache, aber man thut nichts dafür, ihr aufzuhelfen, währmd man so eifrig bemüht ist, Ita­

lien politisch glücklich zu machen.

Und man vergißt dabei, daß Italien eine

unerschöpfliche Quelle des Reichthums und der Begeisterung- für den Künstler

ist und daß die Kunst hier nicht untergehen kann. Man gebe diesem präch­ tigen Lande

nur einigen Elan,

man reize und ermuthige

den Wetteifer,

Man erwecke die etwas eingeschlafenen Geister, man mache etwas Lärm mit seinen Künstlern, von denen viele wahrlich ihre Unbekanntheit nicht ver-

dienen, und man wird sie mit ihren Collegen int Auslande in ehrenvollen Wettstreit treten sehen.

Die beiden wichtigsten Mittel der Aufmunterung

and der Weckung des Ehrgeizes sind die Kritik und die Ausstellungen. Die Kritik, welche Sporn und Zügel zugleich ist, weckt die Geister, giebt den

Stoff zu Discussionen, wirft die Brandfackel des Streites unter die Künstler, ms dem sich neue Lichter entzünden, und selbst die, welche ihr am meisten Schlimmes nachsagen, welche sie verlachen und bekämpfen, unterschätzen sie

im Innern keineswegs und würden sie erfinden, wenn sie noch.nicht existirte.

Diese Kritik nun existirt in Italien absolut nicht.

Es giebt der Gelehrten

viele, welche Bücher schreiben, indem sie Winckelmann, Visconti oder David

copiren, wie akademische Redner, welche viel reden, ohne etwas Bedeutendes zu sagen (darüber hilft die schöne Sprache hinweg), aber Männer, welche

viel gesehen,'viel gereist, viel verglichen und endlich die Feder ergreifen, um die Resultate dem Publikum in den Journalen mitzutheilen, das giebt es

in Italien nicht. Ausstellungen existiren, das ist wahr; die Resultate waren bis jetzt nicht groß, aber die Sache ist doch nun im Zuge, Mailand, Turin, Florenz haben ihre Ausstellungen, und man kann hoffen, daß die löblichen

Bemühungen der Regierung ihre Früchte tragen werden;

hinter allen andern Städten zurück.

nur Rom steht

Man kann nicht ohne Scham daran

denken, daß Rom, welches die schönsten Ausstellungen von Europa haben sollte und könnte,

dem für dieselben

ein prachtvoller Palast zu Gebote stehen

müßte, nur zwei ärmliche Zimmer für die Werke der Künstler zur Ver­ fügung hat.

Was ist die Folge? Nicht nur die fremden Künstler, welche

in Rom wohnen, nein, die Römer selbst, welche einiges Talent haben, wür­

den sich lächerlich zu machen glartben, wenn sie ein Bild oder eine Statue

hinschickten.

Die päpstliche Regierung, die leider viel zu viel mit Politik

beschäftigt ist, sollte einsehen, daß das anders werden muß, daß Rom nicht hinter andern großen Hauptstädten zurückbleiben darf und den fünfzig bis

jechszig Tausend Fremden, welche jeden Winter dahin kommen, eine seines Ranges würdige Ausstellung bieten muß.

Man will eine Jury, die nicht

alle Platitüden, alle Armseligkeiten annimmt, die man ihr bringt, mau will

einen Ort, wo alle Künstler stolz wären, ihre Werke auszustellen, wohin Tenerani seine Statuen, Amici seine Büsten, Overbeck und Minardi chre

Zeichnungen,

Capalti seine Portraits,

Mercuri seine Stiche, Riedel seine

farbeuleuchtenden Phantasien, Palizzi seine Thiere, Wieder seine Interieurs,

Baurlads seine Landschaften senden würden, und Seine Heiligkeit könnte

stolz auf diese Schöpfung sein; an dem Tage, wo er die neuen Säle be­ suchte, würde alle Welt ihm zujauchzen. Die päpstliche Regierung ist durch­ aus nicht gleichgültig gegen die Interessen der Künstler; bei der Londoner

Ausstellung hat sie die Werke der römischen Aussteller auf ihre Kosten be­

fördern lassen, und alle Welt weiß, daß der Papst von einer FreigebiMt

94 ist,

Revue der bildenden Künste.

welche in Erstaunen setzt, und daß,

wenn er könnte, er alles kaufen

Aber das genügt nicht, die Privatchatoulle

würde, was man ihm bringt.

eines Fürsten ist immer ungenügend, alle Bedürfniffe zu erfüllen, alle gro­ ßen Fragen zu erledigen. Man baut im Augenblick Casernen für die päpstliche Armee;

man

sollte doch auch daran denken, einer Stadt, die beinahe eben so viel Maler älS Soldaten hat, geräumige, gut erhellte und etwas glänzende Ailsstel-

Die Künstler würden wieder an die Oeffentlichkeit

lungSlocale zu geben.

treten und

Der Handel, das ist die

dem Kleinhandel entrissen werden.

Wunde, an welcher die Künstler nirgend mehr zu leiden haben, als in Rom.

sich selbst überlasten, auf

Das ist die traurige Folge des Vergessenseins;

ihre eigenen Kräfte angewiesen, werden die Künstler die Beute der Händler,

welche, um möglichst lange Nutzen aus ihnen zu ziehen, machen und dadurch ihnen die Selbstständigkeit rauben.

ihnen Vorschüste

Die Ausstellungen

iü Rom, wie sie jetzt stattfinden, werden von einer im Jahre 1829 gegrün­ deten Gesellschaft veranstaltet, deren Protector der Cardinal Camerlengo

ist.

Dreißig (!) Commistäre,

ein Präsident, ein Schatzmeister, ein Secre-

täir — dies colossale Personal, um jährlich in dem oben genannten meSquinen Local hundertfünfzig elende Bilder aufzuhängen.

det find' dies Jahr der Rede werth:

Kaum drei, vier Bil­

das Portrait des römischen Archi-

tecten Capalti, die Cenci von einem jungen Spanier, Lorenzo ValleS, und

dann — da- ist Alles. Wir haben uns länger dabei aufgehalten, weil noch immer Rom die Blicke aller jungen Künstler auf sich zieht, weil es noch immer die Uni­

versität ftzr die aus den akademischen Gymnasien Tretenden ist und der Prix de Rome

für den französischen Kunstjünger daS

Strebens und Ringens bleibt.

gleichen, sägt,



höchste Ziel des

Sehr interessant ist,

wenn wir ver­

was A. Für in seinen so eben erschienenen „Briefen aus Rom"

auS denen wir nur einen Passus ausheben:

hier nur Eremiten,

„Die

Künstler sind

beherrschen die Oeffentlichkeit nicht,

sie

sie sind in

Rom, aber sie gehören nicht zu Rom, und so bleibt mir immer das Ge­

fühl deS Mangels eines gegenwärtigen nationalen Kunstlebens, und so paitadox e- scheinen mag, wenn einen Kunstfreund die Verzweiflung von Rom nach Deutschland treibt, so fühle ich doch einen solchen Zug immer mäch­ tiger an meinem Herzen zerren."

Unsere Blicke wenden sich, nächsten Revue vorbehalten,

den

römischen Zuständen

Belgien, daS

das

in

diesem

zweihundertjährige

Antwerpen.

indem wir die Pariser Ausstellung der

von dem unerfreulichen Bilde,

entwerfen Jahre

mußten,

eine

nach

das wir von

dem kunstfördernden

große Jubelfeier begeht,

Jubiläum der Akademie

der

nämüch

schönen Künste

David TenierS, der bekannte Antwerpener Btaler,

zu

gründete

dieselbe

im Jahre

1664.

Mit dieser Feier

will man

lebender Künstler

verbinden,

eines

Museums

reits

ein kleiner Anfang gemacht worden ist.

der Werle

die Eröffnung zu

dem

be­

H. Lays, eine.r der in den

letzten Jahren so oft genannten beiden belgischen Künstler, welche die Ber­ mittelung zwischen

belgischer und deutscher Kunst übernahmen,

dem die

Ausschmückung eines Saales des Rathhauses für 200,000 Franken über­

tragen ist, hat bereits eine Composition: „Einzug Carl V. in Antwerpen" für das Museum vollendet. Der Director der Akademie, Nicaire de Keyser, wird die Säle der Akademie mit Bildern aus dem Leben der großen vlä-

mischen Maler schmücken.

Zu monumentalen Malereien sind im Uebrigen,

wie oben schon berührt, in Belgien jetzt 1,044,440 Franken ausgeworsen, von denen der Staat 711,517 Franken und die Gemeinden und Kirchen­

schätze 340,893 tragen. Auch England hat dieses Jahr ein Jubelfest zu feiern, wenn auch nur das eines einzelnen Künstlers, auf dessen Schultern indeß so lange ganz

allein

der Künstlerruhm Englands geruht: das William Hogarth's, des

Sittenbildmalers, der durch unseres deutschen Lichtenbergs Erklärungen auch

bei uns eingebürgert und in allen Kreisen bekannt ist.

Er starb 1764.

Wir glauben indeß, daß Englands Ehrenfeier nach den Erfahrungen, die wir jüngst beim Shakespeare-Tag gemacht, nicht sonderlich glänzend auS-

fallen wird.

Und doch brüstet sich eben dieses England gegenwärtig so sehr

mit seinen großen Künstlern; die Aufträge, welche Schwind, für die Kathe­ drale von Glasgow, Schnorr für St. Pauls in London erhalten, haben

die Engländer auf's höchste entrüstet;

ein Sturm brach in den englischen

Journalen los: ob denn England nicht selbst große Künstler genug habe,

um sich auch noch welche vom Auslande und namentlich von dem momentan

so verhaßten Deutschland borgen zu müssen.

Aber es blieb dabei, Schnorr

von Carolsfeld entwirft die Zeichnungen für die Glasfenster von St. PaulS;

Schwind 10 Cartons für die Fenster der Kirche St. Michael in London, nachdem er die Cartons für die Glasgemälde in der Kathedrale zu Glas­

gow geliefert.

Was dem Einen recht, ist dem Andern billig!

Wähnnd

die Engländer noch Anfänger in der Glasmalerei sind, haben wir doch wahr­

lich keinen Mangel an tüchtigen Architecten, und doch ist die Nicolaikirche in Hamburg von dem Engländer Scott gebaut worden! . Bei unserer Umschau auf den Gebieten der einzelnen Künste und hier

wieder auf dem Gebiete der Baukunst fallen unS vor Allem die Restaurirungen alter Dome in'8 Auge.

Köln, das uns immer als Mittelpunkt

dieser Restaurirungen und Ausbaue erscheinen wird, da sich an den Dom, dieses gewaltige Werk, die andern angeschloffen und aus ihm der Muth zu

ähnlichen Arbeiten erwachsen ist, Köln hat einen neuen Plan gefaßt, der

den Ausbau und die gänzliche Bollerldung des Domes sichern soll. Z)virncr

*96

Revue der bildenden Künste.

stellte dieselbe, wenn die Geldmittel ausreichend zufließen würden, in zehn Jahren in AuSficht, von denen nun fünf verflossen, in welchen wir unter

feiner und Voigtel's Leitung das Innere ausbauen sahen;

sich im Wesentlichen nur

noch um

die beiden

jetzt handelt es

Hauptthürme.

Nachdem

man den Gedanken einer Dombaulotterie früher schon aufgegeben, beschloß

man jetzt eine Dombauprämienlotterie-Anleihe zu creiren, wodurch jener Gtdanke das Anstößige verloren, und die Genehmigung von Oben hat nicht

tätige auf sich warten lassen. — Im ehrwürdigen Hildesheim wurde die St. Godehardskirche, eine Basilika auS dem 12. Jahrhundert, nach umfaffeüden Restaurationen, denen sie auf Zwirners Rath von Mei und Hase

unterworfen wurde und die beinahe 17 Jahre gedauert, von Neuem ein-

tzeweiht. Das Innere macht jetzt einen ungemein freundlichen Eindruck: der Fußboden wurde mit prachtvollen, musivischen Darstellungen in gefärbtem

GyPS ausgelegt, während an Decke und Wänden, vornehmlich im Chor,

reiche polychrome Bemalung angewendet wurde. sahen ihre Dome vollenden.

Auch Marburg und Meißen

Die Restauration des Stephansdomes in Wien

schreitet, seitdem sie in andere Hände gekommen, rasch vorwärts; der Helm

deS berühmten, die Stadt kennzeichnenden Thurmes soll noch in diesem Jahre vollendet sein, die Sacristeien und Choranbauten beseitigt oder renovirt wer­

den.

Die romanischen Theile des DomeS aber, die man früher demoliren

wollte, sollen jetzt bleiben. Die älteste Kirche Münchens, die innere Klostertirche am Anger auS dem 13. Jahrhundert, wurde im romanischen Style

renovirt und bemalt.

In Frankreich lebt man vollständig in einer Periode

der Restauration — der Baudenkmale.

Viollet-le-Duc, der Restaurator

der Notre-Dame von Paris, ist die Seele der Restaurationen. thedrale ist bekanntlich im letzten Jahre beendigt worden.

herstellung

deS

päpstlichen Palastes in Avignon



Diese Ka­

Die Wieder­

wie bedeutungsvoll,

wenn ein Bonaparte den heiligen Stuhl bestiege, was im Plane ^Napoleons liegen soll! — wird mit allem Eifer betrieben, die Stadt in mittelalterlicher Mise wieder mit Thürmen und Zinnen versehen.

Verschiedene zur kaiser­

lichen Domäne gehörige Schlösier sollen in ihrer ganzen Baupracht wieder hergestellt werden, wie dies bereits mit den Schlössern von Blois und Pierre-

föttdS geschehen.

Restaurirt wurden ferner -die Sainte-Chapelle und das

Hotel de Cluny;, in Aussicht genommen sind die Kathedrale von Laon, die Mrche von Eu, St. Nizaine zu Carcassonne, St. Julien zu Briande, St.

Eerneuf zu Sitton, die gothische Kirche zu Boulogne a. d. Seine; endlich die Kirche in St. Denis, die Grabkirche der Könige von Frankreich, in welcher auch Napoleon I. ruhen wollte.

Napoleon III. hat die Idee einer

Gruft für seine Familie wieder aufgefaßt und würde dann seinen Oheim dahin überführen lasten.

Unter den kirchlichen Neubauten richten wir zuerst unsern Blick auf bic Nicolaikirche zu Hamburg, welche nunmehr vollendet ist.

Bekanntlich da-

Werk eines Engländers Scott, nennt sie Waagen „eine der schönsten mo­ dernen Kirchen gothischen Styls."

Trotzdem hat sie große Gegner gefun­

den. Wie wir oben sagten, fehlt es uns nicht an tüchtigen Architecten, und

wenn man Scmper's von der Künstlercommission gewählten Plan, der im

Nundbogcnstyl durchgeführt war, nicht approbirte, so hätten wir trotz Fer-

gusson's frecher Behauptung: so vollständig sei die wckenntniß der deutschen Architecten in den Grundsätzen der Gothik, daß ein Engländer zwei Mal,

bei Kirche und Rathhaus, in Hamburg gesiegt habe, doch deutsche Bau­ meister genug, die

einen der Hansestadt würdigen Dom

hätten aufführen

können, selbst wenn er durchaus gothisch hätte sein müssen.

Was es über­

dies mit der reinen Gothik der Engländer auf sich hat, wissen wir zur Ge­ nüge.

Die neue Kirche ist vor allem in Sandstein gebaut, der erst weit

hergeholt werden mußte,

ziemte.

statt aus Backstein,

wie es sich für Hamburg

Scott hat nun das Aeußere in solcher Weise überladen, daß eS

wie ein aufgesträubtes Stachelthier aussieht, und dabei hat es doch die der

englischen Architectur eigene Steifheit, Sprödigkeit und Härte, während chas Innere eher einer katholischen, als einer protestantischen Kirche entspricht, indem der große Chor- und Querschiffraum auf eine zahlreiche Priesterschaft

hinweist, und die enormeHöhe, zu welcher das Mittelschiff über die Nebenschiffe emporragt, nur das bekannte Schema festhält.

Jetzt, da die Predigt die Haupt­

sache, ist es die Aufgabe, die Schiffe minder lang, aber breiter zu machen, und dem Langhaus mehr eine quadratische Form zu geben. So aber ist bei der Niko­

laikirche der Uebelstand eingetreten, daß man nichts hört, und damit die Grund­

bedingung des evangelischen Cultus aufgehoben. Eine theure Lehre, welche die

Hamburger für den künftigen Kirchenbau bezahlen müssen. Um so rühmenS-

werther ist der Plärr für die künstlerische Ausschmückung der St. Nicolaikirche,

welcher kürzlich veröffentlicht wurde. Die Absicht ist, im Innern die biblische Geschichte, im Aeußern die Geschichte der Kirche mit besonderer Anknüpfung an die localen Beziehungen zur Anschauung kommen zu lassen.

Es sollen die

geistigen Pfeiler des evangelischen Christenthums von den Kirchenvätern bis aus die Reformatoren sich an den Steinpfeilern des Baus

erheben, und

selbst ausgezeichnete Theologen der neuesten Zeit, wie Schleiermacher und Neander, sind nicht vergessen.

Vischer,

Dürer,

Auch der kirchlichen Kunst wird durch Erwin-

die Componisten Barth, Händel,

die Dichter Gerhard,

Klopstock eine Stelle eingeräumt, und die fürstlichen Förderer des Glaubmvon Constantin bis auf Friedrich den Weisen erhalten gleichfalls ihren Platz. Diesen wirklich neuen,

großartigen und würdigen Gedanken, der unS.mil

dem Bau wieder versöhnen kann, will man zur Ausführung der Opfer­ willigkeit von Privaten und Corporationen überlassen. — So einsichtsvoll

Nordische Revue, i. 1. Heft. 1864

7

98

Revue der bildenden Künste.

sich Semper „über den Bau evangelischer Kirchen" in jener kleinen Schrift,

in der er sich wegen seines schnöde zurückgewiesenen Planes vertheidigte, über das Wesen protestantischer Kirchenbauten aussprach, so trefflich ist sein Ent­

wurf

zu einer neuen Kirche für die katholische Gemeinde in Winterthur

(Schweiz).

Er schließt sich hier an die kleinen Kirchenbauten Bramantes

an, deffen anmuthigen Styl er selbstständig fortführt; sein Bau bildet ein griechisches Kreuz

Schenkel,

an

mit östlicher Apsis und etwas verlängertem westlichem

welchen sich noch eine Vorhalle schiebt.

In die Ecken des

Kreuzes fügen sich niedrigere Seitenschiffe, welche den Grundplan zu einem

quadratischen ergänzen.

Die Kuppel hat die seit Michel Angelo kanonisch

gewordene Rundform mit kleiner Laterne.

Große Halbkreisfenster an den

Kreuzarmen und dem Eingang geben Licht in das Hauptschiff; kleinere in

Die Fenster sind durch stylvoll componirte Gitterwerke in

die Nebenschiffe.

Holz schön gegliedert.

Der Glockenthurm, nach italienischer Sitte an der

Nordseite, ist durch einen Kuppelhelm gekrönt.

Der ganze Bau ist originell,

und die sparsamen Mittel wurden glücklich zur Erreichung eines echt künst­ lerischen Ganzen verwerthet. — Auch das kirchenarme Stuttgart wird sich

eint neue evangelische Hauptkirche bauen, zu der eben von Baurath Leins das Programm ausgegeben wurde, aus welchem wir indeß nicht viel mehr

erfahren, als daß jene Stadt eine gothische Kirche, „im reinsten Styl, frei von aller Ueberladung der späteren Zeit, mit würdiger Kreuzform ohne eigentliche Querschiffe und einem Thurm über der Vorhalle vor der west­ lichen Hauptthüre" erhalten wird.

Unter den Profanbauten nennen wir vor allem die Kunsthallen und

können unsre Freude nicht verhehlen, daß ein deutscher Architeet, der bairische Professor und griechische Baurath L. Lange, dessen Pläne auch in Hamburg

für daS neue Museum einen Preis erhallen, den Sieg bei der Concurrenz für daS Museum Willem I. in Amsterdam davongetragen.

ließen alle Nationen an diesen Concurrenzen theilnehmen.

Die Holländer Sie haben damit

wohl stillschweigend bekannt, daß ihren heimischen Architecten, bei der ganz

besonderen Bauweise des Landes und dem Mangel an öffentlichen Bauten auS neuerer Zeit,

bisher

wenig Gelegenheit zu derartig

monumentalen

Bauwesen geboten war, sonst würden sie sicherlich den nationalsten Bau,

den sie seit lange auszuführen hatten, der einheimischen Concurrenz Vor­ behalten haben.

So können wir uns nur freuen, daß der Bau für die

herrlichen Schätze des „Trippenhuis" und das Museum Van der Hoop nach den Plänen eines deutschen Architecten ausgeführt wird. — Mitten in dem

verheerenden Kriege jenseit des Oceans denkt man auch in New-Uork daran, der Kunst ein würdiges Gebäude aufzuführen.

Akademie,

welche

aus Marmor

Es sind für den Bau der

und Grauwacke

200,000 Dollars auSgeworfen worden.

hergestellt werden soll,

Zn Deutschland, wo Hamburg,

Wien und Berlin neue Museen erhallen werden, harrt namentlich Frankfurt

für das Städelsche Institut eines reichen Mäcens, der, wie in Leipzig und Köln, ter Stadt unter die Arme griffe.

Die Gemäldegallerie konnte aus

Mangel an Raum im letzten Jahre nur um 13 Bilder vermehrt werden. — Für eine andere Kunst, die Musik, wird in diesem Augenblick zu Stutt­ gart ein großes, wenn auch nicht sonderlich schönes Gebäude in der „Lieder­

halle" ausgeführt, zu der Baurath Leins den Plan gemacht.

Ein ähnliches,

aber bedeutend großartigeres Gebäude hat die Gesellschaft der Musikfreunde

in Wien mit 200,000 Fl. projectirt. — Die Plane waren kürzlich aus­ gelegt, und man neigte Hansen hin. — Nach

sich vorzüglich zu dem des bekannten Architecten langem Schwanken

hat sich das Leipziger Stadt­

verordnetencollegium endlich zum Bau eines neuen Theaters auf dem AugustuSplatz entschlossen.

Der Plan ist vom Oberbaurath Langhans in Berlin

entworfen, und die Ausführung auf 480,000 Thaler veranschlagt; 60,000 Thaler waren als Legat vorhanden, jedoch unter der Bedingung, daß noch

in diesem Frühjahre begonnen werde.

Das Emporium des Handels, und

vorzüglich des Handels mit Geistesproducten, hätte schon lange eines wür­

digeren Baues für die dramatische Kunst bedurft. — Im specifischen Profan­

baue stoßen wir auf das merkwürdige Factum, daß die beiden größten Communen Deutschlands bis in die jüngste Zeit eines ihrem Ansehen und ihrer Bedeutung entsprechenden Stadthauses entbehrten, während das Mittel­

alter allerwärts wahre Prachtbauten von Rathhäusern entstehen sah.

In

unserer Zeit jedoch, wo der Bürgersinn mächtiger erwacht, die Gemeinden mehr Gewalt in die Hände bekommen, ist es auch angezeigt, dem Centrum derselben — entsprechende Bauten aufzuführen.

wenn nach.

Berlin Ist vorangegangen,

auch mit künstlerisch nicht sonderlich gutem Beispiel;

Wien folgte

Auch die Größe ihres Marktes suchen die Städte durch Börsen­

bauten zu manifestiren; so war in jüngster Zeit für Breslau eine Con-

currenz ausgeschrieben, bei welcher die Architecten Giese und Schreiber in

Dresden,

die

schon bei sechs Preisausschreibungen theils gesiegt,

theils

prämiirt wurden, mit ihren Plänen durchdrangen.

Die Architectur hat in Leo von Klenze einen ihrer bedeutendsten Re­ präsentanten verloren.

Es kann hier nicht unsere Aufgabe sein, das reiche

Lebensbild des Verstorbenen zu entfalten:

nur seine Sellung zur Kunst

und in der Kunst haben wir anzudeuten.

Die Geschichte der Baukunst

nennt den Erbauer der Walhalla bei Regensburg, Pinakothek,

der Glyptothek,

der

der Ruhmeshalle, der Propyläen, des Siegesthors und des

Residenzschloffes in München, des Winterpalastes und der Jsakskirche in

St. Petersburg neben Schinkel als Vertreter und Begründer der classischen Rich­ tung, und zwar derjenigen classischen Richtung, welche, abweichend von der

Wiederbelebung in der Renaissance des 15. und 16. Jahrhunderts, nicht von den 7*

römischen Ruinen

sondern

ausging,

an

die

nach

ursprüngliche Quelle,

Griechenland, zurückging, und in der Reinheit der Formen, weniger in dem

Phantasieergusse, der sich im Reichthum der Ornamentik ausström.t," und in edler Klarheit des Styls das Wesen der schönen Kunst suchte.

Immerhin

aber war Schinkel reinerer Grieche, als Klenze; jener genialer in der Er­ findung und feiner in Durchbildung des Details, dieser durch -colossalere

Anlagen, durch kräftigere Decorirung auf Wirkung

bedacht, indcm er sich

gern an ältere Meister, jedoch mit großer Freiheit anlehnte; für viele Auf­ gaben , die Schinkel wie Klenze gestellt wurden, hätte sich ja auch nirgend

ein Muster

im Alterthum gefunden.

Dabei war Klenze stets bedacht, die

beiden anderen bildenden Künste in seine Bauten hereinzuziehen und durch

ihr harmonisches Zusammenwirken ein Ganzes zu schaffen.

In

der Be­

freiungshalle zu Kalheim, deren Eröffnung er wenige Monden vor seinem

Tode anwohnte, hat er sich sein letztes und seiner ganzen Künstlerlaufbahn

würdiges Denkmal gesetzt. In der Bildhauerei hat Denkmale zu concentriren.

rüstig vorwärts.

sich unser ganzes Interesse momentan

Kietz und Dondorf,

die Schüler Rietschels,

neun Fuß hohen Statuen von Friedrich

Großmüthigen vollendet

auf

Das Gruppenbild des Lutherdenkmals schreitet

dem Weisen

haben die

und Philipp dem

und sind gegenwärtig mit den Standbildern Me­

lanchthons und Reuchlins beschäftigt; auch der Platz, auf den das Denkmal zu stehen kommt, ist nun bekannt.

Der Ort, wo Luther sein Bekenntniß

ablegte, der Heyl^sche Garten war nicht zu bekommen, da die Besitzerin

sich weigerte, auch der Stadthausplatz nicht, da die Behörden sich weigerten; so ist denn nun ein Garten angekauft, wohin Luthers Standbild, umgeben

von reizenden Anlagen und geschmackvollen Häusern zu stehen kommt. Verdient

das abgelegene Worms nach solchen Weigerungen überhaupt ein so herrliches

Kunstwerk? — Der Dresdener Hähnel arbeitet an einer Bildsäule TheodorKörners.

Am 9. Mai wurde in Frankfurt am Main die aus der Erz­

gießerei in München hervorgegangene Schillerstatue enthüllt.

Sie ist ein

Werk Dielmanns — 15 Fuß hoch — und wird nach Anlage und Aus­ führung unter den Schillerstatuen Deutschlands als eine der besten gerühmt. Von einer andern Statue des Dichters, der von Reinhold Begas,

welche

den Sieg über die zahlreichen Concurrenten davongetragen, haben wir eine

Photographie gesehen und können sie als ein poetisch und fein gedachtes, imposant wirkendes Denkmal rühmen.

Auf einem Postament von Granit,

deffen Seitenflächen mit Reliefs in Marmor geschmückt sind, und auf dessen

Ecken die Personificationen der Philosophie, Geschichte, der lyrischen und dramatischen Kunst sitzen, wird die Statue des Dichters zu stehen kommen.

Das Publikum wird sich indeß noch lange gedulden müssen, bis es sich des Anblicks freuen kann: der 10. November 1869 ist als Enthüllungstag

festgesetzt, und das Werk zu 33,000 Thalern veranschlagt. — Director von

Kreling aus Nürnberg war jüngst in Stuttgart und Weil, und hat das Modell zum Keplerdenkmale in verkleinertem Maßstabe mitgebracht.

Durch

die reichen Geldzuflüssc aus allen Gegenden der Welt hat es sich zu einem Gruppenbilde erweitert, in das neben Kepler noch Kopernicus, Tycho de

Brahe, Mästlein und Bürg ausgenommen wurden. — Uhlenhut, dem wir das Friedrichsdenkmal in Bromberg verdanken und der auch ein recht prak­

tisches Büchlein über die Technik der Plastik geschrieben,

wird

das für

Quedlinburg bestimmte Denkmal von Karl Ritter, dem Geographen, der

Bildhauer Zafank das Mozartsdenkmal für Wien, das wunderlicher Weise

in einer Brunnensäule besteht, ausführen.

Für das Bethmanndenkmal in

Frankfurt liefern von der Launitz, Zwerger, Susenbeth und Nordheim Mo­

delle, unter denen gewählt werden soll.

auf dem

Wer die Denkmale von Haydn

Gumpendorfer Kirchhofe bei Wien und von Schönlein, dem be­

kannten Arzte, in Bamberg ausführen soll, ist uns noch nicht bekannt ge­

worden, so wenig als der Künstler für das Dantedenkmal, das 1865 am sechshundertjährigen Geburtstage Dante's in Florenz mit dem Gelde der

italienischen Städte errichtet werden wird.

Die Projecte zum Shakespeare­

denkmal für London oder Stratford haben sich noch nicht so fest gestaltet,

daß

bereits davon zu berichten wäre.



Das Project



vom Dichterfürsten zum Fürsten übergehen dürfen — für

wenn wir

ein Denkmal

Friedrich Wilhelms IV. in Köln ist wieder im Erkalten, wenn schon Vin­

cenz Pilz in Wien nahe daran war, den ersten Preis zu erhalten.

Der

Künstler arbeitet gegenwärtig an zwei Statuen, Wenzel und Johann Lich­ tenstein, den österreichischen Generalen, welche diese Familie für daS Waffen­ museum in carrarischen Marmor ausführen läßt.

Pilz, Hans und Joseph

Gasser, Cäsar, Feßler, Purkharthofer, Melnitzky und Preleutner, sämmtlich Wiener Bildhauer, haben den Auftrag, Statuen von um die Kaiserstadt hochverdienten Männern für die Elisabethenbrücke zu modelliren, welche dann

in Kehlheimer Stein auSgeführt werden sollen.

Die Modelle werden der

öffentlichen Beurtheilung im Locale des sie bestellenden Kunstvereins aus­

gestellt.

Noch ein andrer Wiener Bildhauer — man sieht, Wien ist nicht

arm — Mitterlechner arbeitet an einer Marmorstatue des General Haynau,

welche ebenfalls für die Feldherrnhalle des Waffenmuseums bestimmt ist. In der Malerei knüpft sich eine der großartigsten Aufgaben monumen­ taler Kunst an das ebengenannte Waffenmuseum, und der Künstler, Karl

Rahl, hat, nachdem die von Hansen

entworfene prachtvolle

ornamentale

Ausschmückung des Stiegenhanses nahezu vollendet ist, mit den ihm über­

tragenen Freskenarbeiten begonnen; sie sollen die Kuppel der Haupthalle und die beiden anstoßenden Säle schmücken.

im herrschenden Niittelpunkt,

Oben in der Kuppel, also

werden heroische Typen aus der geläufigen

102

Revue der bildenden Künste.

und christlichen Welt als Vertreter

alttestamentlichen

der großen Haupt­

sphären aufgestellt, deren Inhalt in den größeren Flächenbildern an den Seiten unter der Kuppel als historische Handlung entwickelt wird; .in höherer

Bedeutung sind diese typischen Gestalten zugleich als mächtige Grundpfeiler

der moralischen Ordnung des öffentlichen Lebens gedacht, daher kolossal be­ handelt.

Die beiden Säle werden, der eine alle Schrecken des Kriegs ver-

stnnnlichen — der Kriegssaal —

der andere als FriedenSsaal mit diesw

Schrecken versöhnen und den Zweck deS Kriegs, die Wohlthaten des Frie­ Ackerbau,

Handel, Wissenschaft,

dens,

sehen, wie in Oesterreich

monumentale Kunst

Kölner

durch

cs sich jetzt

Wir

Kunst vor Augen stellen.

regt und rührt und der Sinn für

solche Anfänge geweckt werden muß. — Im

Wallraff - Richartz - Museum

wurden

ebenfalls jüngst

die Fresken

begonnen, mit deren Entwurf Ed. Steinle beauftragt worden.

Sie ver­

anschaulichen die Kunstgeschichte Kölns zur Zeit der Römer, im Mittelalter und der Renaiffance.

Bekanntermaßen haben die Entwürfe so viel Am

daß man sie gar

fechtung erlitten,

nicht ausführen lasten wollte;

scheint indessen anderen Sinnes geworden. — In Dresden

man

sind Schnorr

von Carolsfeld und Zumpe mit umfassendem Bilderschmuck für daS neue

Museum beschäftigt. — Düsseldorf steht ein großer Verlust bevor: man

spricht davon, daß Andr. Achenbach nach Paris übersiedeln wolle.

Schon

früher war von einer großen Auswanderung der Düsseldorfer Künstler die Rede; es wurde aber wieder stille davon. Kräfte einzeln ausscheiden sehen,

Inzwischen haben sie bedeutende

wie Lessing,

Schirmer,

Schröter und

jüngst den trefflichen norwegischen Landschafter Hans Gude, der an Schir­

mers Stelle nach Karlsruhe berufen wurde.

Unter den Erzeugnissen der

profanen Malerei, welche in jüngster Zeit dort zur Ausstellung kamen, ist

Adolph Tiedemands „Altnorwegischer Zweikampf"

als das hervorragendste

zu bezeichnen: ein schauriger Vorwurf, zwei mit einer Kette an einander

gekoppelte Menschen, welche mit einander kämpfen, bis der eine kampfun­ Tiedemand hat die Schlußscene gewählt und zu einem

fähig geworden.

figurenreichen Bilde componirt.

Bereits liegt einer der Ringer zum Tode

getroffen, während der Andere weggetragen wird, von dem Fluche der Mutter deS

Ermordeten

verfolgt.

Diese

Gruppe

ist

vortrefflich,

während

die

übrigen Figuren, die eben erst ihr Interesse auf den Fall lenken, nicht

organisch genug mit dem Ganzen verbunden sind.

Die Asfecte der Haupt­

gruppe sind dagegen meisterhaft gezeichnet, der norwegische Typus ist, wie

von Tiedemand nicht anders zu denken, trefflich festgehalten, und die Farbe ungemein lebendig.

Das Süjet bleibt aber ein so barbarisches, daß wir

uns der Wahl einer solchen, eben von Tiedemand, den wir als einen so liebenswürdigen Schilderer zarter und milder Sitten kennen, gar nicht ver­ sehen hätten.

Indessen ist es die Absicht des genannten Künstlers, nach-

dem er die Lichtseiten seiner Heimath in Bildern verkörpert, nun auch die

Schattenseiten derselben zu zeichnen.

Neben jenem Bilde hat in jüngster

Zeit am meisten W. Camphausens „Scene nach der Schlacht bei Leuthen" Aufsehen gemacht.

Der Künstler, der auf dem Boden des siebenjährigen

Krieges besonders heimisch ist, führt uns bei Mond- und Fackellicht auf den Leuthener Kirchhof,

angestimmt

haben.

wo die Sieger eben ein „Nun danket alle Gott"

Trotz des

großen FigurenreichthumS ist

daS Ganze

doch zu harmonischem Einklang verbunden, und in Bezug auf Zeichnung

und Farbe gleich tüchtig.

Die religiöse Malerei ist in Düsseldorf in großer

Thätigkeit: Professor Karl Müller malt für eine marseiller Kirche, Audr.

Müller für die Kirche in Zyfflich, E. Deger für den König von Bayem, für die St. Remigiuskirche zu Bonn,

Ittenbach

Classen Cartons für die Kölner Domfenster.

Molitor für England,

Auch in Dresden sind Wich­

mann, Ehrhardt und Diethe mit Altarbildern beschäftigt. — Die Ereig­ nisse auf dem Seeschloß Miramar bei Triest haben den brüffeler Maler

dallÄcqua dahin gerufen;

er wird im Auftrag des Kaisers von Mexiko

zwölf Bilder malen, die sich auf die Geschichte des Schlosses Miramar be­ ziehen und von denen das letzte die Annahme der mexikanischen Krone dar­

stellt. — Unter den Münchener Künstlern machten in neuester Zeit Enhuber,

der treffliche Genremaler, Lembach, der Portraitmaler, und Theodor Pixis mit seinen „Volksliedern", am meisten von sich reden. Der Letztere hat soeben

den siebenten Carton derselben — „die schlimme Nachbarschaft" von Uhland

— vollendet.

Um für das schwäbische Volkslied Boden zu gewinnen und

die ächten Localtöne zu finden, hat er sich in letzter Zeit länger am Neckar

aufgehalten.

Er wird bald zu unsern bedeutendsten Illustratoren zählen:

bereits hat er von London den Auftrag, Milton's Paradies zu illustriren.

— Die Malerei hat schwere Verluste erlitten:

und R. Zimmermann.

Alanx, Flandrin, Calame

Alanx hat nlehr als ehemaliger Director der Aka­

demie von Rom, der er lange vorstand, denn als schöpferisches Talent Be­

deutung.

Er gehört der Gruppe französischer Künstler an, bei welchen sich

die Einwirkung der romantischen Richtung auf die classische geltend macht. Diese Gruppe sucht die ideale Würde Davids mit einem lebhaften Farben­

schein, einer größern Freiheit der Bewegungen und überhaupt einer keckeren

Behandlung zu verbinden.

Als Director hatte Alanx durch diese Mischung

in seinem Streben wenigstens den Vorzug, nicht einseitig zu sein und jedes

Talent gewähren zu lassen.

Hippolyte Flandrin, Ingres' treuester Schüler,

hatte sich bis zum Verwechseln in die Art seines Meisters eingelebt, ohne indeß seine Eigenthümlichkeit bei näherer Betrachtung aufzugeben.

Seine

Kunst wußte sich dabei so tief in die Anschauungsweise deS Cinquecento zu

vertiefen, daß wir in unserer ungläubigen Zeit von seinen Bildern auf den Boden des vollen Glaubens jener Zeit zu stehen glauben.

DaS zeigt sich

m

Revue der bildenden Künste.

namentlich vor fernen monumentalen Werken in der Severins-, St. Ger­ main- und St. Vincent-Kirche.

Unter allen neueren monumentalen Bil­

welche Frankreich besitzt,

sind es allein diese Arbeiten Flandrin's,

dern,

welche eben so wohl durch die gediegene Ausführung, als den Adel des in

ihnen ausgesprochenen Lebens nicht blos den Eindruck von Decorationsbil-

depn machen.

Nicht minder bedeutend ist Mandrin im Portrait, sowohl in

Betreff der Zeichnung und Modellirung, als der Aehnlichkeit — er hatte das Glück, stets den glücklichen Augenblick des zu Portraitirenden zu treffen. — Alexander Calame, welcher 1810 zu Vevey geboren ist und am 18. März

in Mentone starb, war ein Schüler Diday's, den er aber bald überflügelte. Ban 1837 datirt sein Name, von 1839 sein Ruf, der sich bis zu seinem Lebmsende steigerte.

Er hat die Natur der Alpenwell studirt, wie kein

Anderer, ihr die eigensten Farbentöne abgelauscht und sie mit unmittelbarer Frische und Wahrheit dem Papier und der Leinwand anvertraut.

und die aufgeregte Natur war ihm gleich vertraut.

Die stille

Trotz des peinlichen

Mesßes und Eifers, mit dem er immer wieder an die Quelle selbst zurückging,

und trotz der eingehenden Studien ist es doch die ganze Poesie, die unge­

brochen auS seinen Alpenbildern athmet.

So treu er der Heimath war,

so gern er sich in richtigem Erkennen seiner Natur auf sie beschränkte, hat er die Universalität seines Talentes doch durch die Ruinen von Pästum und

die vier Jahres- und Tageszeiten bethätigt, in welchen letzteren er die süd­ liche und die nordische Natur mit gleich wahrem Blick auffaßte und mit

Seine Schüler, mit denen er ganze Som­

gleich sicherer Handwiedergab.

mer in den Alpen zubrachte, werden seine Lehren fortpflanzen.

senlaui-Gletscher blieb unvollendet; in seinem Nachlaß befanden

Der Rosich

der

Rigi und die ursprünglich für Rußland bestimmte Serie der „Vier Jahres­

zeiten".

Auf Zimmerman, den Münchener Landschafter, kommen wir das

nächste Mal zu sprechen. Zum Schluffe unserer Revue haben wir noch des Pettenkoferschen Re-

generationSverfahrens zu gedenken, daS Gegenstand heftiger Polemik gewor­ den.

Die Schrift des Dr. G. A. Kuhn, welche sich für die neue Ent­

deckung

lebhaft in’6 Zeug wirft

und sie gegen die Anfechtungen, die sie

schon zu erleiden gehabt, zu vertheidigen sucht, giebt uns leider über das

Verfahren selbst wenig Aufschluß, hüllt dasselbe in einen so mysteriösen

Schleier, daß er sich gefallen lassen muß, wenn gerechte Bedenken dennoch

auftauchen,

und diese so

lange

fahren dem Publikum offen

geltend

gemacht werden,

dargelegt wird.

bis

das Ver­

Inzwischen hat der Haupt-

gegner, Fr. Pecht, welcher zwar zugiebt, daß wohl berühmte Chemiker, Ma­

thematiker, Naturforscher und auch einige sanguinische Maler sich für das

Verfahren ausgesprochen, aber kein einziger Bilderkenner und Restaurator

von Ruf, die Puncte, um die es sich handelt, neuerdings schärfer premirt.

um vor der Gefahr zu warnen, die unerschlichen Schätzen durch voreilige Anwendung

des Verfahrens

drohten.

Der sogenannte Schimmel wurde

nach Pecht's Behauptung beseitigt, wenn er nur die Oberfläche des FirniffeS zerstört hatte, und dadurch eine Klarheit erzeugt, die bestach: anders aber, wenn der Farbkörper selbst angegriffen war.

Die Sprünge wurden noch

sichtbarer, ja noch größer, was man der größern Klarheit des FirniffeS zu­ schieben wollte, durch die sie größer erschienen. sich, während die Sprünge blieben.

Aber diese Klarheit verlor

Jedenfalls glaubt man, daß die Sprö­

digkeit und Härte des Firnisses sehr gesteigert werde, da sie zum mindesten eine starke Erweichung sei.

Bei den mit aufgelösten Harzen, bit als Bin­

demittel dienen, gemalten Bildern,

schmolzen.

wird die Farbe mit dem Firniß ge­

Das Erweichen nimmt überdies die Schärfe und Eleganz des

Pinselstrichs, und es tritt ein gewisses gläsernes, transparentes, mageres

Aussehen statt der Fülle des Tones ein.

Dies alles will den guten Kern,

der in der Erfindung liegt, nicht bestreiten, nur zur Vorsicht mahnen, die

wahrlich noth thut, wenn nmit hört, daß Bilder vom Rang eines Terburg, Wouwerman und Nuysdael dem unerprobten Verfahren unterzogen würden. — r.

Ferneres über Denkmäler. — Das Comite für ein Denkmal Wessenberg's in Constanz hat von Errichtung einessolchen abgesehen, dafürdasWohnhaus des edlen Mannes angekauft und sein Arbeitszimmer mit seinem Bildniß geschmückt. Unter den zwei vorhandenen Entwürfen für das Braunauer PalmDenkmal hat sich der als Schiedsrichter angerufene König Ludwig von Baiern

für das Modell des Münchner Bildhauers Knoll entschieden.

In Profeffor

Hähnel's Atelier zu Dresden wird fleißig an der großen, für Wien bestimmten

Reiterstatue des Feldmarschalls Fürsten von Schwarzenberg und an

dem Denkmal des Königs Friedrich August von Sachsen gearbeitet. Desgleichen hat man daselbst eine Gruppe allegorischer Figuren in Angriff

genommen,

welche

die Stadt Genf

mit der Mauerkrone und

die

Helvetia, die Vereinigung des Kantons Genf mit der Schweiz versinn­

lichend, darstellen.

Dieses Werk geht nach Genf.

Der verstorbene Herzog

von Malakoff oder Marschall Pelissier wird außer dem vom Kaiser befoh­ lenen Standbild auf dem Boulevard Sebastopol in Paris auch ein Denkmal

in Algier, dem Orte seiner ersten Thaten, erhalten.

Endlich ist man auch

noch auf den Gedanken gekommen, der ersten Gemahlin Napoleons I., der vielbeklaqten und vielbesungenen Josephine, auf dem Platz vor der Almabrücke eine Bildsäule zu errichten.

ß.

106

Revue der bildenden Künste.

— Dat Berliner Museum. — Wilhelm von Kaulbach hat nunmehr mit Hülfe deS Malers Detmer das letzte große Wandgemälde im Treppen­ saale des neuen Museums in Berlin vollendet. Die Bewunderung gerade dieses Gemäldes, welches die Reformation darstellt, ist allgemein; man giebt ihm vor alle» anderen den ersten Preis. Der große Meister hofft im August mit dem Ganzen fertig zu feilt.

Musikalische Revue. Die deutsche HauSmufik. Bekanntlich ist die Instrumentalmusik, als selbstständige, im höheren

Sinne

gedachte Kunst,

product.

ein dem deutschen Volke

eigenthümliches Cultur-

Dasselbe darf auch von der deutschen Hausmusik gelten.

Sie ist

sicher so alt, wie deutsche Musik überhaupt, und verdankt ihr Dasein ohne

Zweifel zunächst dem gemüthstiefen, musikalisch-lyrischen Zuge des germa­

nischen Wesens.

Ein anderes, nicht zu übersehendes einflußreiches Moment

für die eifrige Pflege der deutschen Hausmusik ist die deutsche. Lebensart.

Diese ist jedenfalls in Nord- und Mitteldeutschland nicht sowohl öffent­ lich,

als

vielmehr

patriarchalisch familiär.

DaS

häusliche

Leben

der

Deutschen ist ungleich entwickelter und schärfer ausgeprägt, wie z. B. bei den Völkern romanischer Abstammung.

Und eine so gesellige Kunst, wie

die Musik, war vorzugsweise geeignet, eine besonders wichtige Rolle im

deutschen Familienleben zu spielen; es fiel ihr die Aufgabe zu, daS häus­ liche Leben zu schmücken, den Sinn zu erfreuen und zu erheitern, daS Ge­ fühl zu bilden, zu bereichern und zu vertiefen.

Will man Wesen und Be­

deutung der deutschen Hausmusik sich klar vergegenwärtigen, so braucht man nur einen Augenblick der französischen Sitte zu gedenken, die in musikali­

schen Dingen daS gerade Widerspiel der deutschen bildet.

Wie eS sich im

politischen Leben der Franzosen hauptsächlich um „Gloire" handelt, so gilt in der socialen Sphäre dieser Nation die Parole „Amüsement". Als Mittel

für letzteres dient unter anderen jene Musik, die bezeichnend genug „Salon­ musik" genannt wird.

Sie vermag freilich keineswegs ihren Mangel an

künstlerischem Gehalt durch Eleganz, Raffinement und einen gewissen Esprit

zu verdecken.

Aber um den Preis des „Amüsements" läßt sich der Fran­

zose Vieles gefallen,

was

der

großen,

an der Spitze

der Civilisation

stehenden Nation, wie man sich in Paris gern auszudrücken beliebt, wenig würdig ist.

Die deutsche Hausmusik — ehedem wesentlich unterschieden von der Kammermusik — läßt sich mit Gewißheit bis ins 16. Jahrhundert zurück

108

Musikalische Revue.

verfolgen. Daß sie indeß schon lange vorher bestand, ist aus den mannich-

fachen uns überlieferten lyrischen Gedichten des 14. und 15. Jahrhunderts zu folgern- welche ohne Zweifel als Volkslieder im Munde des deutschen

Zunächst handelte

Volkes lebten.

wohl um bloßen Gesang.

es sich da

Bald aber fanden auch Instrumente, als Lauten, Geigen, Pfeifen rc., dabei entsprechende Verwendung, entweder um die Singstimmen zu begleiten oder

auch deren Partien so zu sagen selbstständig abzuspielen.

Dies beweisen

verschiedene, bereits zu Anfang des 16. Jahrhunderts zu Nürnberg erschie­

nene Liedersammlungen, auf deren Titel ausdrücklich die Bemerkung „auff allerley Instrumenten zu brauchen" oder

„auff die Instrument dienstlich"

hinzugefügt ist. Sehr ausgebildet war die Hausmusik bereits zu Luthers Zeilen.

Dieser

große Reformator war selbst ein leidenschaftlicher Musiker, und in seinem

Hause fand die Tonkunst eine geweihte Stätte.

Verschiedene seiner Zeit­

genoffen geben hierüber aus eigener Anschauung Auskunft.

So berichtet

fat Kapellmeister Johann Walther, wie der heilige Mann Gottes, Lutherus,

zu der Musika, Chorali und Figurali, große Lust hatte, wie er mit ihm

gär utänche liebe Stunde gesungen, und oftmals gesehen, wie der theure Mann vom Singen so lustig und fröhlich im Geiste gewesen, daß er das Singen schier nicht konnte satt werden, und von der Musika so herrlich zu reden wußte.

Und Mathesius

Luther bisweilen.

sagt:

„Ueber und nach Tische sang Dr.

Ich hab mit ihm gesungen.

Auch sagt er oft: auf böse

und traurige Gedanken gehört ein gut und fröhlich Liedlein.

Da sang man

schöne und liebliche Mutetten und Stücke von Senfl, Josquin und andern Meistern. gilio:

Auf eine Zeit sangen wir Didoni's letzte Wort aus dem Vir­

Dulces exuviae;

Herr Philippus — Melanchthon — dönet auch

mit ein".

AuS vorstehenden Citaten vermag man

schon genugsam zu ersehen,

daß eS sich bei dieser Hausmusik nicht, wie nach unsern modernen Begriffen,

um leichte, gefällige Unterhaltungsmusik handelte.

Im Gegentheil war, dem

Charakter jener Zeit gemäß, auch die Musik von ernstem, strengem Wesen, die „gut und fröhlich Liedlein" nicht ausgenommen.

Besonderer Beliebt­

heit aber erfreute sich die Motette, in Betreff deren Luther selbst in ekstati­

schem Tone ausruft, er wollte sich in Stücke zerreißen, wenn er so eine

Motette machen könnte, wie sein berühmter Zeitgenosse Ludwig Senfl. Allein die Hausmusik war nicht,

auf

exclusive Kreise

beschränkt;

wie man.vielleicht glauben möchte,

vielmehr wurde sie aller Orten gepflegt.

Dies bezeugen die Worte eines Liederdichters und Componisten aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts, Namens Michael Altenberg.

Sie lauten:

„Daß die liebe Musica sehr hoch gestiegen, bezeugt nicht allein die Betrach­ tung

der fürtrefflichen

und herrlichen Compositionum,

sondern

auch der

Oerter, da Musica im Schwang gehet.

Denn von Chur- und fürstlichen

Musicen, wil ich jetzunder nicht sagen, denn dieselben von Tag zu Tage, immer je höher steigen, wie solches die herrlichen Opera der fürtrefflichen und hochbegabten Musicorum Praetorij, Schützen und andere mehr genug­ sam bezeugen, das einer wohl nachmals sagen möchte, ob auch an solchen

Oertern

die liebe Musica höher kommen köndte.

Sondern

man bedenke

nur das, wie an allen Oertern die Musica m vollem schwänge gehet. Ist

doch bald kein Dörfflein, bevorauss in Thüringen, darinnen Musica beides Bocalis und Instrumentalis, nicht herrlich und zierlich, den Oertern nach,

solle floriren und wohl bestellet sein.

Hat man ja kein Orgelwerk, so ist

doch die Bocalis Musica zum wenigsten mit ein 5 oder 6 Geigen orniert

und geziert, welches man vorzeiten kaum in den Stätten hat haben können". Wir ersehen aus dieser Mittheilung, daß bei der Hausmusik auch die Orgel (Positiv oder Regal) gebraucht wurde.

Ein wichtigeres, weil leichter

zu beschaffendes und praktischeres Instrument für dieselbe wurde aber mit der Zeit das Klavier, besonders von der Zeit ab, wo man selbstständige Klaviermusik schrieb.

Denn vor Entstehung der Klaviersuite war man neben

gewissen, damals üblichen Tanzstücken lediglich auf Arrangements von Lie­ dern, überhaupt von Bocalcompositionen beschränkt.

Mit der vorschreitenden Ausbildung und Vervollkommnung der In­ strumente, sowie der Compositionen für die verschiedenen Arten derselben, namentlich aber für die Violine und das Klavier, veränderte sich allmählich auch die Physiognomie der Hausmusik.

War ehedem die Vocalmusik über­

wiegend gewesen, so trat nun nach und nach die Instrumentalmusik mehr

in den Vordergrund, nicht etwa um erstere zu verdrängen, sondern um eine selbstständige Rolle zu spielen.

Dieser Umschwung begann vornehmlich mit

der Klaviersuite, jenem aus Frankreich herstammenden cyklischen Tonwerke,

in welchem ein Turnus von gewissen Musikstücken, nach einer bestimmten Reihenfolge und zu einem größeren Ganzen verbunden, gegeben war. Min­

destens seit Mitte des 17. Jahrhunderts (wenn nicht schon früher) behaup­ tete sich die Suite lange Zeit hindurch in

der Gunst

der Musiker und

Liebhaber, bis sie endlich zu Anfang des 18. Jahrhunderts von der Sonate

gleichsam abgelöst wurde.

Die letztere Kunstform, welche der ersteren offen­

bar ihr Dasein verdankt, blieb bis auf den heuügen Tag in Geltung, und

der Umstand, daß alle großen Tonsetzer seit Joh. Seb. Bach sich ihr mit besonderer Vorliebe zugewendet haben, spricht für ihre überaus zweckmäßige, zu tondichterischem Ausdruck vorzugsweise geeignete Beschaffenheit.

Sie hat

in der That die wichtigste Bedeutung für die Instrumentalmusik überhaupt

gewonnen, denn fast alle Formen der letzteren lassen sich auf die Sonaten­ form im Allgemeinen oder

zurückführen.

auf einzelne Theile

derselben im Besonderen

Was in diesem Kunstgebiete seit Kuhnau^s Vorgänge von

110

Musikalische Revue.

Joh. Seb. Bach und dessen Sohn, Philipp Emanuel, sowie von Clementi,

Haydn, Mozart, Beethoven und Andern geleistet worden ist, darf als be­ kannt vorausgesetzt werden. Wenn nun aber die deutsche Hausmusik bis zu Beethovens Zeit einer­

seits durch die Klaviersonate und alle mit ihr in Beziehung stehenden Er­ scheinungen der Klavierliteratur eine wesentliche Wandlung erfuhr, so ge­ schah die« andererseits gleichfalls durch das Streichquartett und seine Ab­

arten, sowie durch jene zahlreichen Tonwerke, die für Pianoforte in Verbindung

mit anderen Instrumenten geschaffen wurden.

Diese letzteren in der zweiten

Hälfte des vorigen und zu Anfang dieses Jahrhunderts zur Ausbildung

gelangten Kunstgattungen gehörten ursprünglich in das Gebiet der Kammer­

musik, wurden jedoch mit besonderer Vorliebe für die Hausmusik ausgebeutet, und zwar nicht nur von Musikern, sondern auch von Dilettanten. ES gab eine Zeit, wo das Studium der Streichinstrumente von Uebhabern

um der Quartettmustk willen eifrig gepflegt wurde.

Gegenwärtig gehört

dies zu den Ausnahmen; das Klavier erlangte infolge des Umstandes, daß

sich auf ihm viel leichter und schneller gewisse Erfolge erzielen lasten,

als

auf einem Streichinstrumente, die überwiegende Herrschaft in der Haus­

musik.

Von wesentlichem Einfluß war dabei allerdings auch die mechanische

Vervollkommnung, die Ausbildung der technischen Behandlung und der Reich­ thum der Musikliteratur dieses Instrumentes, sowie die Möglichkeit, ohne

Unterstützung anderer Musikorgane eine selbstständige Leistung hinstellen zu können.

Wir wollen den für eine bequemere Pflege der HauSmustk damit

verbundenen Vortheil nicht unter-, aber auch nicht überschätzen.

Denn waS

den virlgerühmten Vorzug der größeren Praktikabilität dieses Instrumentes

vor anderen betrifft, so bleibt mur zu bedauern, daß dadurch der ohnehin

so sehr vorherrschenden Mittelmäßigkeit in bedenklichem Maße Vorschub ge­ leistet ist.

Die bei weitem größte Zahl der Klavierspieler besitzt nicht daS

erste und wichtigste Erforderniß für die Ausübung der Musik: den Ton­

sinn, d. h. jene Fähigkeit, für einen schönen, klang- und seelenvollen Ton empfänglich zu sein oder ihn zu bilden.

Im Zusammenhänge hiermit steht,

daß die große Maste der Klavierspieler den Hauptaccent auf Gewandtheit

und Fingerdreffur, mit einem Worte auf mechanische, geistig unlebendige Behandlung des Instrumentes legt.

Wenn der Vater I. B.

Cramers

über daS Klavierspiel seines Sohnes sagen durfte: „Mon fils touche du Piano comme on joue du violon“, so möchte dieser Ausspruch heute von

de« Wenigsten richtig verstanden und gewürdigt werden.

Die Klavierspieler

der Neuzeit befleißigen sich keineswegs einer feinsinnigen Behandlung ihres Instrumentes, und eS fehlt deshalb im Allgemeinen auch der richtige Maß­ stab de« Urtheils für die

betreffenden Leistungen.

Was man einerseits

etwa a» technischer Fertigkeit gewonnen hat, das ist andererseits an tonschöner

und musikalischer Handhabung des Klaviers verloren gegangen. sellte sich eine auffallende Verflachung des Geschmackes. liegen zwei Hauptursachen zu Grunde.

Sie sind:

Dazu ge­

Dieser Erscheinung

der maßlose,

nur zu

häufig dem bloßen Modegeschmack huldigende Betrieb des Klavierspiels in

allen Schichten der Gesellschaft, ohne Rücksicht auf Anlage oder Talent des einzelnen Individuums, und der verderbliche Einfluß der Pariser Salonmusik.

Die letztere hatte vermöge ihres oberflächlich eleganten Wesens sich schnell ein weites Terrain erobert und sich sogar in gewissen Kreisen bis zur Neben­

buhlerschaft der Beethoven'schen Tonmuse emporgeschwungen. Wenn wir die Summe aus dem bisher Gesagten ziehen, so ergiebt

sich, daß die deutsche Hausmusik der Gegenwart keineswegs mit derjenigen der Vergangenheit in qualitativer Hinsicht einen Vergleich aushalten kann. Neuerdings ist zwar, wie mit Freuden bemerkt werden muß, ein unver­

kennbarer Rückschlag zum Beffern eingetreten; man hat mehr und mehr z«

der lange Zeit hindurch fast ganz in Vergessenheit gerathenen Klaviermusik Haydn'S, Mozart's und Bach'S gegriffen und eS treten bereits die günsti­ gen Folgen davon zu Tage.

drängt.

Allein noch ist das Wälsche nicht ganz ver­

Mögen daher alle Diejenigen, denen die musikalische Erziehung

der Jugend anvertraut ist, endlich dazu beitragen, daß auch in dieser Be­ ziehung der deutsche Geist vor schädlichen Einflüffen von außen her mög­ lichst bewahrt bleibe.

Wir besitzen unter allen Culturvölkern der Gegen­

wart nicht nur die reichhaltigste, sondern auch bei weitem die künstlerisch

gehaltvollste musikalische Literatur, und haben

deshalb

am allerwenigsten

nöthig, für unsere Kunstbedürfniffe das Fremdländische herbeizuziehen, zu­ mal wenn letzteres, wie die Pariser „Salonmusik", der Oberflächlichkeit und

Gedankenlosigkeit Vorschub leistet.

Möge man auf die Vergangenheit zurück­

blicken und sich vergegenwärtigen, wie man ehedem unter den Deutschen die

Tonkunst im Familienkreise pflegte, und Gleiches zu erstreben suchen.; dann wird auch die Neuzeit eine „Hausmusik" aufzuweisen haben, die derjenigen

der Vergangenheit an Würde, Gediegenheit und geistiger Bedeutung eben­ bürtig ist.

"W—i.

ß Die Meyerdeerstiftung. — „Er hat an Alles gedacht", möchte man nach Durchlesung des Testamentes von Meyerbeer auSrufen; auch die Zukunft der

Kunst, für welche er lebte und durch welche er groß wurde, Haler nicht unberück­ sichtigt gelaffen. Ein ansehnliches Legat hat er unter anderen zu einem Reife-

stipendium für Componisten bestimmt. Die hierauf bezügliche Stelle des Testa­ mentes lautet: „In meiner Geburtsstadt Berlin, an der Akademie der Künste, deren Mitglied ich bin, besteht ein ConcurSpreiS zu einer Studienreise nach Ita­ lien, der bestimmt ist, an Schüler aller Branchen der Akademie verliehen zu

m

Musikalische Revue.

werden; blos die Schüler der musikalischen Composition sind davon ausge­ schlossen.

Um diese Lücken, soweit ich es vermag, auszufüllen, verfüge ich,

daß aus meinem Vermögen der Betrag von 10,000 Thalern entnommen

und unter der Benennung: „Meyerbeerstiftung für Musiker" zu fünf Procent angelegt werde.

Von zwei zu zwei Jahren werden die aufgehäuften

Interessen im Betrag von 1000 Thalern einem Studirenden der musikalischen

Composition flu folgendem Zweck und unter nachstehenden Bedingungen auö-

gefolgt.

Jeder Concurrent um dieses Stipendium muß ein Deutscher sein,

geboren und erzogen in Deutschland, und mindestens 28 Jahre alt, gleich­ viel welchen Standes und welcher Religion; zweitens muß er seine musika­

lischen Studien in einem der nachbenannten Musikinstitute Berlins oder am

Conservatorium zu Köln gemacht haben.

Unter den Berliner Musikinstituten

sind begriffen: die Klasse für.Composition an der königl. Akademie, gegen-

tgärtig

geleitet

von

Prof. Grell;

das

königl. Kirchenmusikinstitut

unter

Prof. Berch; das unter Leitung des Herrn Stern stehende Conservatorium, sowie jenes des Herrn Kullak. So lange die Professoren Marx und Geyer Compositionsunterricht ertheilen, sind auch ihre Schüler zur Bewerbung be­

rechtigt.

Jeder Bewerber hat unter commissioneller Controle auszuarbeiten:

a) eine achtstimmige Singfuge für zwei Chöre, deren Hauptthema und Text von der Prüfungsjury aufgegeben wird; b) eine Ouvertüre

für

großes

Orchester; c) eine dramatische Cantate für drei Singstimmen und Orchester,

deren eigens für diesen Zweck zu verfassenden Text die Bewerber von. der Jury erhalten werden.

Er muß bestehen aus zwei Arien, einem Duett

und Terzett, verbunden durch Recitative und eingeleitet durch einen Jnstru-

ryentalsatz beliebiger Form, welcher die Situation des Textes auszudrücken

hat.

Für den Text, welchen die Jury auf dem Wege des Concurses oder

s-jnstwie erwirbt, wird ein Honorar von 30 Thalern bemessen, welches meine

Grhen abgesondert zu zahlen verpflichtet sind.

Die Beurtheilungscommission

hat zu bestehen aus allen Mitgliedern der musikalischen Section der Akademie,

den beiden Kapellmeistern der königl. Oper, den Conservatoriumsdirectoren Kustak und Stern,

Marx und Geyer

so lange ihre Institute bestehen, und den Professoren

auf Lebensdauer.

Der Schüler, dem.das Stipendium

zuerkannt wird, ist verpflichtet, ein halbes Jahr in Italien, hierauf ebenso­ lange in Paris, und sodann noch durch 6 Monate abwechselnd in Wien, München oder Dresden Aufenthalt zu nehmen, um die Musikzustände der

verschiedenen Länder zu studiren.

Während dieser achtzehnmonatlichen Resse

hat der Stipendiat als Beweis seines Fleißes

einen Vocalsatz (Bruchstück

einer Oper oder eines Oratoriums) und ein Jnstrumentalstück (Ouvertüre vder Symphoniesatz) an die Musiksection der Berliner Akademie einzusenden.

Wixh keiner der Concurrenten des Preises werth erachtet, so kann der letztfpühexe Stipendiat die Unterstützung zu gleichem Zweck abermals erlangen,

113

Musikalische Revue. falls es die Commission für angemessen erachtet.

Wo nicht, so ist die

Summe zu theilen und den nächstfolgenden Preisen hinzuzufügen. ratoren des Fonds bestimme ich:

Zu Cu-

den Vorsitzenden der königl. Akademie,

dermalen Prof. Dange; den Staatsrath Dr. Johann Schulz, nach seinem Ableben aber eine von den beiden Curatoren durch Uebereinkunft oder LooS zu

bestimmende Person;

drittens

Familie, dermalen Baron Korff.

das älteste männliche Mitglied meiner Diese drei Mitglieder haben die Interessen

der Stiftung nach allen Nichtungen hin zu vettrelen und sind zu dem Ende

mit unumschränkter Vollmacht ausgerüstet."

£2 Eine Biographie Beethovens. — So vieles Treffliche auch be­ reits in umfänglichen Büchern oder kleineren Abhandlungen über den großen Tondichter geschrieben worden, so fehlte es doch bis jetzt an einem Buche, daS

Alles zusammenfaßte, was mit dem Leben und Wirken Beethovens in Ver­ bindung steht, und namentlich Alles brachte, waS über die Lebensschicksale

dieses Genius gegenwärtig bekannt oder zu ermitteln lvar. Ein solches Buch zu schreiben hat Ludwig Nohl in München unternommen; der erste Band ist unter dem Titel „Beethovens Leben" bereits erschienen.

Die Arbeit

Nohls, so weit sie uns bis jetzt vorliegt, umfaßt die Zeit von 1770—1792 und zeichnet sich durch Gründlichkeit aus, die um so anerkennenswerthev ist,

da gerade die Jugend Beethovens bis jetzt wenig bekannt und von manchem Schleier umhüllt war.

Ein abschließendes Urtheil über das Werk zu fällen,

ist natürlich erst möglich, wenn daS Ganze vor uns liegt, und wir werden seiner Zeit darauf zurückkommen.

— Der „allgemeine deutsche Mufikverein", welcher von Anhängern der sogenannten romantischen Schule, Schülern und Freunden Richard Wagner'und LiSzt'S gestiftet wurde und bereits in Weimar und Dresden General­

versammlungen abgehalten hat, wird seine dritte Versammlung dirseS Äühr

in Karlsruhe abhalten und bei dieser Gelegenheit ein Musikfest veranstältin.

»ordtsche Revue, i. 1. Heft. i86i.

8

Bibliographische Revue. Deutsche Literatur. Heilkunde.

Plagge. — Der Mensch und seine psychische Erhaltung. Hygienische Briefe für weitere Lesekreise von Dr. Theodor Plagge.

Neu­

wied, I. H. Heuser'sche Buchhandlung, 1864.

Bücher, deren Hauptzweck es ist, allgemeine W ahrheilen zu allgemeiner

Beherzigung zu bringen, sollten nie mit der Empfehlung in die Welt ge­ schickt werden, daß sie eine Lücke füllen oder nach irgend einer Seite hin

die Initiative ergreifen.

Diese falsche Art, ihr Erscheinen zu rechtfertigen,

möchte sie von vornherein discreditiren.

ES hat in keiner Culturepoche der

Menschheit an Erkenntniß allgemeiner Wahrheiten gefehlt, es hat nie an Leh­

rern dieser Wahrheiten gefehlt, noch an Rathgebern, die auf deren allge­ meine Beherzigung drangen.

Bücher, die einem tagtäglichen Bedürfniß ent­

sprechen, haben ein Recht, tagtägliche Erscheinungen zu sein, und verdienen um so

größeres Vertrauen, je mehr sie zugeben,

daß sie es sind.

DaS

Leben, seine Entwicklung, seine Erhaltung ist ein Thema, das so alt ist wie die Welt; wer immer darüber spricht und lehrt, kann daS Thema nur

wiederholen.

Die Gesichtspunkte und Wahrnehmungen, von denen er dabei

auSgeht, werden um so richtiger sein, je öfter sie sich zu allen Zeiten wie­

derholt haben.

Nicht Neues wolle daher Jeder geben, sondern nur seineS-

theilS daS, was

tausend Andere schon

gegeben

haben;

wie er es giebt,

danach allein bemißt sich, was er Gutes und Besseres als die Andern giebt.

Den Dutzendschreibern populärer Rath- und Lehrschriften würden wir diese Bemerkung sparen.

Bleibt doch nichts so sehr zu wünschen, als daß

sie eben durch die Art, ihre Fabrikate zu empfehlen, dieselben recht gründ­

lich diScxedittren.

Nur da können wir nicht umhin, vor einer derartigen

Selbstempfehlung

zu

warnen,

wo sie

uns

als

vorrednerische fa$on de

parier in gewissenhafteren Popularschriften begegnet.

wir gern die vorliegenden hygienischen Briefe.

Zu solchen

zählen

Der Verfasser glaubt damit die „ersten Steine" zu einem „Zukunfts­ bau herbeizuschaffen".

ES sei, meint er, während sich die Naturforscher

unsrer Tage viel damit

beschäftigen,

über

die Erhaltung des physischen

Menschen für weitere Lesekreise zu schreiben, „noch von keiner Seite die Er­ haltung deS psychischen Menschen Gegenstand einer für daS große Publikum

bestimmten Abhandlung geworden, vielmehr

dieses

Gebiet

nach wie vor

den speculirenden Theologen und Philosophen überlaffen geblieben.

da rf nicht sein!"

Da­

DaS kann nicht sein, sagen wir unsererseits; und dem

ist in der That nicht so.

Ueber die „Erhaltung deS Psychischen Menschen"

sind zu allen Zeiten für die weitesten Lesekreise Bücher, Abhandlungen,

sogar auch Briefe geschrieben worden, z. B. schon von Seneca, nnd auch

Seneca war nicht der Erste. der Verfaffer

will,

daß

Aber freilich, Seneca war ja Philosoph, und

diese

Frage

naturwissenschaftlichen

vom

Standpunkte aus in Angriff genommen werde.

Dagegen machen wir

ihn aufmerksam, daß ein wahrer Philosoph bei Erörterung dieser Frage

eben so

wenig

den

außer Acht

naturwiffenschaftlichen Standpunkt

kaffen

darf, und jemals außer Acht gelaffen, wie der Naturforscher hierbei den philo­ sophischen aufgeben kann.

Ferner, wenn die Naturforscher der Gegenwart

über die Erhaltung des physischen Menschen schreiben, so müffen sie' selbst­

verständlich auch den psychischen Menschen dabei in Betrachtnahme ziehen — oder es wären noch schlechtere Naturforscher,

als es je die speculirenden

Theologen und Philosophen gewesen sein können.

Ebenso wird, wo eS sich

um die Erhaltung deS psychischen Menschen handelt, der physische inS Auge

zu fass«* fein. Diese unsre Voraussetzungen werden auch durch die Behandlungsweise deS Gegenstandes in den vorliegenden Briefen vollständig bestätigt.

Der

naturforschende Verfaffer speculirt und philosophirt ganze Seiten lang mit

eigenen und fremden Betrachtungen, und beweist ebenso sehr, daß derglei­ chen auch zum

naturwissenschaftlichen

Standpunkte

gehört,

wir

sich in seinen medicinischen Erörterungen die Untrennbarkeit des psychischen vom physischen Menschen herausstellt.

Zu einem populär-wiffenschaftlichen

ZukunftSbau schafft er weder als Philosoph noch als Arzt irgend Steine herbei.

schon

Alle Kapitel,

in Hufeland'S Makrobiotik

lehrreichere Besprechung.

welche

die er in seinen Briefen behandelt, fanden

eine zum Theil weit

Doch ist seine Schrift

gründlichere und

in edlem Styl gehalten,

von edlem Geist beseelt und zeugt von viel Belesenheit,

von selbständiger

Beobachtung, wie von richtigem Einblick in alle Verhältnisse der Erziehung des socialen, Politischen und religiösen Lebens. Der Nutzen solcher seelendiätetischen Vorschriften ist nicht zu bestreiten; aber

verhehlen

wollen wir

uns nicht ihre Grenzen,

Rathgeber in seinem Lehreifer hinausblickt.

über die jeder gute

Nicht nur,

daß eS Grenzen

8*

11'6

Bibliographische Revue.

siüt>, welche die menschliche Natur zieht, sondern eS liegen dahinter auch

ideüle HeisigthLmer, welche die systematische Seelendiät, könnte sie dahin

Sie wird glücklicher Weise nie dahin ge­

gelangen, zu zerstören droht. laßen.

Ähren Kampf führt sie naturgemäß gegen das Gebiet der Leiden­

schaften: waS sie davon erobern kann, beherrsche sie immerhin zum Nutzen bet Menschheit; aber danken wir Gott, daß den hygienischen Waffen keine

zü weiten Eroberungen auf diesem Gebiete möglich sind;

sonst wäre die

Ruhe, deren wir uns hier zu erfreuen hätten, auch nur „die Ruhe eines

W.

Kirchhofs".

Bähr. — Die Therapie nach dm Grundsätzen der Hamaopalhir. Leipzig, T. O. Weigel. 1864.

Bon Dr. Bernh. Bähr.

Brücke. — Ueber dm Nutzeffekt intermittirender Retzhautreizungm. Vom Prof. Ernst Brücke.

Wien, Gerold's Sohn. 1864.

Falck. — Gompevdiaser Wörterbuch der spreiellm Arzneiverord-

NUNgSlehre.

Mit

Zugrundelegung

der

Gesammtheit

der

jetzt

gültigen deutschen StaatS-Pharmakopöen, insonderheit mit genauer

Vergleichung der darin aufgeführten Mittel, sowie mit Berücksich­

tigung sowohl der seit 1830 in

officiellm Mittel,

als

auch

Von Dr. C. PH. Falck.

die Therapie eingeführten nicht

der neuesten ArzneibereitungSfvrmm.

Erlangen, Enke. 1864.

Gesundheitsberichte aus Holland vom Jahr 18 62. Bon Sprengler. (Deutsche Klinik, MonatSbl. Nr. 5.) Ueber die Uranoplastik, mit besonderer Berücksichtigung der Mittel zur Wiederherstellung einer reinen (nicht näselnden) Sprache. Von G. Simon. (Greisswald. med. Beiträge Bd. II. Heft 2.)

Aesthetik und Literaturkunde.

Bayer. — Theile.

Aesthetik in Umrissen. Zweite,

Bon Joseph

unveränderte Ausgabe.

Prag,

Bayer.

Zwei

Heinrich Merci.

1863.

DaS Werk ist in zwei Abschnitte getheilt, von denen der erste daS

SiPne i» den allgemeinen Formen seiner Existenz, der zweite das Schöne

nach seinen innern Momenten und Gegensätzen (Metaphysik des Schönen) bchandelt. Der erste Band behandelt in fünf Kapiteln auf 365 Seiten: das

Raturschöne; das

Ideal;

Geistschöne; das Schöne als Phantasiebild,

das künstlerische Schaffen;

daS. Kunstschöne;

oder das

der zweite Band in

ebenfalls fünf Kapiteln auf 359 Seiten: das einfach Schöne; das Erhabene

and daS Gefällige, die Würde und die Anmuth; das Tragische; das Ko­ mische; die Poesie.

Den abstracten Theil der Aesthetik, die Untersuchung deS SchönheitS-

begriffs läßt der Verfasser erst im zweiten Theile folgen. das,

Befremden könne

allein er sei gleich dem Künstler von der Natur und

bemerkt er,

unmittelbaren Anschauung ausgegangen und nicht gleich dem Denker von der abstracten

schaft)

„Der speculative Gedanke (der Wissen­

Begriffsdeduction.

setzt sich überall als ersteres,

er macht die innern Bestimmungen

des denkenden Geistes zum Anfänge aller Dinge und schmiedet sich jenseits der Natur und des Wirklichen in metaphysischer Einsamkeit den Schlüssel

des Begriffs, mit dem er dann an das verschlossene Thor der Natur her­ antritt, um es für den forschenden Geist kühn zu eröffnen."

Dieser Satz

diene zugleich zur Charakteristik der Sprachweise des Verfassers, der es sich,

wie er im Vorwort sagt, zur Aufgabe machte: „den Gedanken durch concrete Belebung einen

des Ausdrucks, durch künstlerische Freiheit der Darstellung

geselligen und mittheilsamen Charakter zu geben."

auch, um gleich noch

einige Beispiele zu geben,

So spricht er

von den „embryonischen

Regungen des jungen plastischen Geistes, der sich aus dem architektonischen

Mutterleibe herausringt", von den „tiefinnern schmerzlichsüßenMulterwehen „der Liebe, in welcher der Geist den Weihrauch der

in der Musik",

von

feinsten Gefühle

in die Gluth des natürlichen Verlangens streut."

Oder

in Bezug auf die Jndividualisirung der mehr starren Verhältnisse der Archi­ tektur durch die Skulptur:

„In den Götterbildern,

die

im Innerfl deS

Tempels aufgerichtet sind, hat erst diese ideale Behausung die ihr gemäßen

Bewohner erhalten,

welche ein ganzes, vom Zuge der Andacht ergriffenes

Volk gastlich bei sich empfangen, um es erhoben und gereinigt wieder ins

Weltleben zu entlassen."

Nun, das ist sehr, treffend.

Indeß hat mgn

sich bei mehr wissenschaftlichen Untersuchungen vor diesen AuSdryckSweisey

etwas in Acht zu nehmen.

Die Aesthetik als Wissenschaft, die sich über

das ganze Gebiet der Kunst ausbreitet, kann niemals ^mit ihrem Schmucke

den des

einzelnen Kunstwerks erreichen; sie hat sich vielmehr so viel wie

möglich

großer Einfachheit zu befleißigen, sonst verhüllen und verwirren

solche blühende Vereinzelungen.

Wir wollen jedoch kaum sagen, daß hier

der Verfasser das Maß überschritten habe: die richtige Vertheilung und Ineinandergreifung

von Gedanken

und Leiblichkeit im Sprachausdruck wird

gewiß vielen Lesern erwünscht sein.

Was indeß den in metaphysischer tzipf-

samkeit geschmiedeten Schlüssel deS Begriffs anbelangt,

so ist dieser (ab-

stracte) Begriff schon durch den ihm einbegriffenen Schlüssel aufgehoben. Will man aber doch den Begriff

lediglich

als Abstraetion hinstellen, so

dient der hinzugesetzte Schlüssel nur dazu, ihn durch die Abstraetion und diese wieder durch den Schlüssel zu verwirren.

Der Begriff wird niemals

die Welt erschließen können, wenn er sich nicht eines Instrumentes bedient, das nicht jenseits der Natur, sondern aus dem bestimmten Material der

l'18

Bibliographische Revue.

Ratur gebildet wird.

Sobald der ästhetische Begriff sich anlegt, schließt er

sofort unter der Form eine- bestimmten SchlüffelS das architektonische Ge­ bäude mit seinen Zimmern und Abtheilungen auf, um zählend, zeigend,

in der »Reihenfolge beschreibend,

schließlich Alles

sicht wieder als Ganzes zusammenzufaffen. der ersten Abtheilung that,

aus einer gewiffen Fern­

Wenn das der Verfafler in

wenn er von der unmittelbaren Anschauung

ausgehend Schritt vor Schritt Weiler ging, so finden wir daS ganz in der Ordnung.

Aber thut er das nicht auch in der zweiten Abtheilung?

Die

innern Momente und Gegensätze, die Collisionen im Epos und Drama re.

bieten doch wieder einzelne Positionen, die man an der Idee mißt. also

für

den zweiten Abschnitt

Warum

den Ausdruck Metaphysik des Schönen?

Diese Metaphysik kann doch weiter nichts bedeuten, als die Idee, die Ein­ heit, die man in den einzelnen Dingen aufsucht,

um diese aus ihrer Be­

schränktheit zu befreien und durch die Einfügung in ein wesenhaft Ganzes

selber wesenhaft zu machen. fangen wo sie will:

Ueberhaupt kann die Aesthetik eigentlich an­

bei dem Ganzen, oder dem Einzelnen.

Wenn bei

ersterem, muß sie sofort demselben durch die Beziehung auf daS Einzelne Inhalt verschaffen, wenn bei letzterem, muß sie daffelbe sofort durch eine

höhere Einordnung in daS Licht des Wesens stellen. ohne daS Andere.

EinS besteht nicht

Trennen und vereinzeln kann der Aesthetiker, aber jeder

Punkt sei ihm ein Korn, auS welchem er sofort den Kelch mit Blüthe und

expandirendem Duft eröffnet.

Sehr gut ist, was der Verfaffer über Musik, das Tragische, Komische, den Humor re. sagt, z. B.:

„Der Humor erblickt in jeder Thorheit das

Körnchen verkümmerter Vernunft, das in ihr liegt, und in dem Bedeu»

falben, Hohen das bischen Thorheit, das doch immer daran hängt. diesem Gesichtspunkt auS entwirft er sein universelles Weltbild.

zieht dem Hohen und Edlen nichts von der Achtung,

Don

Er ent­

die ihm gebührt,

indem er eS als im zufälligen Dasein mit einbegriffen, mit seinen kleinen komischen Schwächen darstellt; zugleich gewährt er der Thorheit die schonende

Liebe deS nachsichtigen Lächelns, indem er die Spuren nachweist, durch die

sie doch auch mit dem Vernünftigen und Guten zusammenhängt.

So giebt

es für den Humor nichts unbedingt Großes und nichts unbedingt Ver­ ächtliches; er sieht vielmehr alles Dasein in seiner relativen Bedingtheit und

jede- Ding von zwei Seiten zugleich an, von der idealen und realen, die

er mit einem Blick überschaut und festhält. Idee überall,

Er findet zuletzt, daß die

auch im gemeinen Leben gegenwärtig ist und die absolute

Wettordnung, wenn fie auch durch den Zufall nach allen Seiten hin ge­ kreuzt wird,

sich doch

ohne die

gewaltsame Entscheidung des Tragischen

immer wieder mit sich selbst ins Gleichgewicht bringe."

Und über Falstaff

mit Recht wohl im Gegensatz zu Gervinus: „Gervinus betrachtet den ver-

Bibliographische Revue.

119

liederlichten Humor Falstaff'S ganz mit den Augen des Lord Oberrichters. Dies wäre in der Ordnung — wenn nur eben der ästhetische Standpunkt

nicht ein ganz anderer wäre, als — der polizeiliche, von welchem Ger-

vinuS eigentlich auch

den Charakter Falstaff'S beurtheilt.

Eine so voll-

kommne und ganze Natur, wie es Falstaff im Komischen ist, kann nicht anders werden, als wozu sie von vornherein angelegt war.

Man kann sich

eher die Pistols, die Nyms auS seiner Genoffenschaft durch drastische Cor-

rectionsmittel gebessert denken als ihn; dies sind aber komisch unvollkommne Naturen, an denen, wenn sie moralisch geflickt werden, weder der Humor sonderlich verliert, noch die Moral viel gewinnt." In Beziehung auf Hamlet begegnen wir einem Urtheile, wie eS nun

„Die Reflexion,

einmal hergebracht ist:

welche fortwährend den Willen

kreuzt, enthält, genau besehen, drei Viertheile Feigheit und ein Viertheil Wenn das aber, wie mag man da an einem solchen Manne

Ueberlegung."

Interesie finden?

Dennoch geschieht es und vielleicht mehr als an irgend

einem andern der Shakespeare'schen Charaktere, trotz dieser DreiviertheilS-

Feigheit, bei der Hamlet kein tragischer Charakter sein könnte, der er aber doch im hohen Maße ist.

Wenn im Gegensatze von Hamlet Macbeth sein

ursprünglich edles Ich sich durch irgend eine Gewalt dahin verschieben läßt,

wo er das Gegentheil von dem wird, was er war, so ist diese Charakter­ versetzung eben ein Beweis von dem Unvermögen, im Wesen zu beharren.

Tragisch bleibt Macbeth freilich auch so, indem an der Energie seines zweiten Ich, daS sich aus dem erstem entwickelte, seine ursprüngliche Natur pri­ mitiv und organisch haftet und auS der theilnahmvoll gespannten Seele

heraus stets seine Begleitung erhält.

des Zuschauers

Bei Hamlet findet

diese Verschiebung trotz aller ungleich mehr dringenden Anlässe nicht statt. Wenn das Wort als solches schon eine, wir möchten sagen rohe Thatsache ist, in welcher sich der feinste innere Gedanke, indem er dorthin eine Ver­

setzung erduldet, innerste

zarte

verleiblicht,

Natur

verendlicht;

und wenn

nun

Hamlet seine

vollends nicht in die zu seiner Zeit rohen That­

sachen, in „diesen wüsten Garten, in daS unersprießliche Treiben dieser Welt" hineinverlegen will, so zeugt daS nicht von Feigheit, sondern von

der Tapferkeit und Consequenz seines Charatters, der sehr bezeichnend sich zu Wittenberg, auf dieser Gedankenuniversität ausbildete, wo int Gegensatz

zu den kirchlichdogmatischen Erstarrungen und sonstigen rohen Verendlichungen

der Welt zum ersten Male die Freiheit und Feinheit deS in sich verwei­ lenden und reflectirenden Geistes seine Pflege erhielt.

„Daß ich geboren

ward, die aus den Fugen gewichene Zeit wieder einzurenken!"

Aber ich

kann, ich mag, ich will cs nicht, ich will Hamlet bleiben, um nicht ein

Macbeth, Richard III. rc. zu werden.

So gehört Hamlet zu jenen seiner

und selbst unserer Zeit vorangeeilten Charakteren, die einstweilen und biS

120

Bibliographische Revue.

auf heffere Zeiten an der Roheit der Gegensätze zu Grunde gehen, weil sie in der Consequrnz ihre- Wesens nicht die Feigheit besitzen, sich aus ihrem

Ännersten heraus auf dieselben einzulaffen,

oder sich ihnen preiszugeben,

waS sie freilich, und darin besteht daS Tragische, in Folge ihrer besondern

Stellung bis zu einem gewissen Grade mußten.

Mögen diese wenigen Bemerkungen dazu dienen, die Aufmerksamkeit

auf da- Puch deS Verfassers hinzuleiten, das durch die Reichhaltigkeit seines Snhgltq, durch die Tiefe seiner Gedanken, durch die Formgewandtheit und schöne Bildlichkeit im Ausdruck die volle Beachtung des Lesers verdient.

______

R.

K.

Hjecke. — Gesammelte Aufsätze zur deutschen Literatur von Robert Heinrich Hiesse.

HerauSgegeben von

G. Grpte'sche Buchhandlung.

Dr. G. Wendt.

Hamm,

1864.

Die hier gesammelten Aufsätze erschienen mit Ausnahme eines einzigen (über die Idee der Wahlverwandtschaften von Goethe) bereits vor Jahren

in verschiedenen periodischen Schriften oder als Schulprogramme und ver­

einzelte Brychüren.

Es sind kleinere und größere Abhandlungen, die, bei

geringem Unterschied der Form, ob Commentare oder paränetische Betrack-

tungen, ab Reden oder dramaturgische Studien, einen gewissen Charakter

mit einander gemein haben, den wir — vielleicht etwas kühn — als eine Art

ästhetischer Homiletik bezeichnen möchten.

Es kommt darin ein eigenthüm­

licher Cultus der deutschen Literatur zum Ausdruck, wie er vorzugsweise

von Schulmännern

und

deren Geistesgenoffen, theils aus patriotischem,

theil- au- kunstdidactischem Interesse gepflegt und immer weiter ausgebildet rpird..

Mir gehen zu, daß um eine Auffassung der deutschen Literatur in

einem, diesem beiderseitigen Interesse entsprechenden Sinne jene Männer ein

grpHeS. Berdieyst haben;

und der verewigte Hiecke wird gewiß unter den

Ersten zu nennen fein, denen ein bedeutender Antheil

werden rynß.

daran

zugestanden

Allein daß eine fruchtbare Vermittelung deS Schönen, ein

lebendiges Verständniß der Kunst damit gefördert würde, scheint uns mehr

alS Miselhaft.

Ein Anderes ist die Exemplikication, die selbst mitten in

h,aS didgctische Element Poesie

hineinträgt,

ein Anderes

die Paraphrase,

welche Poesie in Prosa umsetzt, Anschauungen und Empfindungen in Re­ flexionen auflöst.

Letztere- mag für den in die Kunst so wenig wie in das

Leben Eingeweihten eine leidlich anregende propädeutische Methode sein; den

Sinn für ein frisches Erfassen beider kann sie so wenig schärfen, als weitläuftige botanische Analysen

schaft zu entwickeln vermögen.

das Gefühl für die Schönheiten einer Land­

Wer unmittelbar an die Erscheinungen des

Lehens wie der Kunst heranzutreten, in sich den Trieb und die Kraft hat, wird mehr dabei einbüßen als gewinnen.

121

Bibliographische Revue.

Auch Hiecke'S im Einzelnen ganz vortreffliche Aufsätze verlMfen nur ;u oft in breite Paraphrase und in eine Lehrhaftigkeit,

welche dem pietät­

vollen Zeugniß deS Herausgebers widerspricht, daß Hiecke, indem er „auS dem sinnig entwickelten Inhalt der Kunstwerke ihren Ideeninhalt ableitete,

nicht umgekehrt die vorher festgestellte Idee in die Dichtung hineinlegte, sich stets

von vorgefaßten Urtheilen

ferngehalten rc."

Oder wäre

daS etwa

keine gewagte Borausfixirung der Idee, die noch gewagtere Consequenzen nach sich ziehen muß,

wenn H. eine Analyse der „Wahlverwandtschaften

Göthels" damit anfängt, daß er diesen Roman ein „weltliche- Evangelium"

nennt, „deffen Inhalt und Grundgedanke die Heiligkeit der Ehe ist?" Von welchem Grundgedanken Goethe auSging, als er im romantischen Zug

wenn

der Zeit diese Musternovelle vollendete, ist nicht leicht zu sagen,

man denselben auf jenen Zustand zurückführen soll, den Goethe selbst als den

Ausgangspunkt

Werkes

seines

schaftliche Wunde, die im Heilen zu genesen fürchtet."

Aber

bezeichnet

„ eine



leiden­

tief

sich zu schließen scheut, ein Herz, daS

sicher hat

diesem Zustand

ein künstlerischer

Grundgedanke näher gelegen, als irgend ein ethischer, zumal der:

für die

Heiligkeit der Ehe zu plaidiren.

„Ein weltliche- Evangelium" hat Goethe die Poesie im Allgemeinen

genannt, und nach diesem Ausspruch die Poesie als ein solches erkennen zu lehren, sagt der Herausgeber der vorliegenden Aufsätze, danach habe Hiecke

durch sein ganzes Leben getrachtet.

Wir bezweifeln daS keineswegs;

aber

hier erscheint er auch mitunter zu sehr als ästhetischer Evangelist — wir meinen, in seinen Erklärungen ist oft zu viel

Verkündigung

Poesie.

der

W.

Beick.



William

ShakSpeare.

München, Fleischmann.

Studie

Dr.

von

Adolf

Ll;e. — Die englische Sprache und Literatur in Deutschland. Karl Elze.

Bekk.

1864.

Dresden, Ehlermann.

Bon

1864.

— Die Elemente de- Schönen und die Geisteskräfte des Menschm, die Grundlinim der Aesthetik als einer Naturwiffmschaft des Geistes. Von W. Oehlmann. Dresden, Ehler­

Bohlmann.

mann.

1864.

Plitt. — Philipp Melanchthons Loci communes, in ihrer Urgestalt herausg. u. erläutert von Dr. G. L. Plitt.

Erlangen, Deichert.

1864. Sttfarik. — Geschichte der südslawischen Literatur. literarischem Nachlaß herausg. von Jos. Iireeek.

1864.

Aus Lafariks

Prag, Temp-ky.

122

BibNograMsche Revue.

Ichrrer. — Ueber den Ursprung der deutschen Literatur. Wilhelm Scherer.

Berlin, Reimer.

Bon

1864.

Weller. — Annalen der poetischen National-Literatur der Deutschm im 16. und 17. Jahrhundert. Nach den Quellen beuth, von Emil Weller.

Freiburg im BreiSgau, Herder.

1864.

Einiges a«S de» Briefen von Göthe, Steffens und Tieck an den Buchhändler Äofef Marx in Breslau. (Deutsches Museum Nr. 25.) Styl und Manier. Von M. SchaSler. (Dioskuren Nr. 19.) Literarische Briese. II. Julius Mosens Werke. (Augsburger Allg. Zeitung, Beilage Nr. 175.) Zeitgeschichtliche Romane. (Blätter für liier. Unterhaltung Nr. 27.) Ueber den Begriff des Lächerlichen in der Poesie. Von K. Silberschlag. (Unterhaltungen am häuslichen Heerd Nr. 27.)

Italienische Literatur. Poesie und Belletristik.

Aleardi. — Poesie Barbera.

(Gedichte)

von

Aleardo

Aleardi.

Florenz,

1864.

Zunächst politischen Inhaltes.

Werden von Einigen überaus gerühmt,

von Anderen als wenig bedeutend bezeichnet.

Wir verweisen den deutschen

Leser, der sich selbst ein Urtheil bilden will, auf eine Probe von Aleardi'S flammender Beredsamkeit im Junihefte der „Deutschen Jahrbücher".

Barattani. — II viaggio dello spirito. Von Filippo Barattani.

Ei« politisch - sociales Gedicht.

(Die Reise de« Geiste«.) Ancona, Sartori-Chembini. 1864.

Alfieri entsteigt seiner Gruft in der

Kirche zu 8. Croce, sein Geist irrt durch verschiedene Theile Italiens, fieht andere Geister von Helden und Märtyrern der Freiheit, bespricht mit ihnen

ihre Thaten, ihre Leide», ihren ruhmvollen Tod; endlich betrachtet er von

der Höhe den gegenwärtigen Zustand Italiens und drückt sein Entzücken

darüber aus.

Andreoli. — La divina commedia col commento di R. Andreoli. (DiegöttlicheComödie mit Commentar vonP. Andreoli.) Neapel, 1863. An Commentaren über die göttliche Comödie fehlt eS wahrlich nicht; indessen ist jeder neue Versuch, das unsterbliche Werk besonder« der Jugend

zugänglich zu machen, willkommen zu heißen.

Herr Andreoli hat seine Auf­

gabe ernstlich aufgefaßt und größtentheils mit vielem Geschicke gelöst.

Seine

Erklärungen sind trotz ihrer Kürze.meist treffend und erschöpfend; in der Art, wie oft besprochene und bestrittene Stellen gedeutet werden, zeigt der

Sein Buch

Verf. seine gründliche Kenntniß des älteren Sprachgebrauches.

wird

gewiß neben den angesehenen Commentaren eine- Costa,

Bianchi,

.Castrogiovanni u. s. w. einen ehrenvollen Platz behaupten können.

Esopo volgare del buon secolo della lingua. Aesopus auS dem 14. Jahrhundert.)

(Uebersetzung des Lucca, Giusti. 1864.

Im Mittelalter erfreuten sich diese Fabeln einer großen Beliebtheit;

sie wurden eifrig gelesen und in die Bulgärsprachen übersetzt.

ES bestehen

davon vier altitalienische Uebertragungen, die aber in der That auf nur drei zurückzuführen sind.

Es wurden davon gedruckt: 1) die Version der Hdschr.

Iarsetti, jetzt in der Markusbibliothek, durch D. M. Manni, Morenz 1778. 2) die Version der Hdschr. Mocenigo, durch P. Berti, Padua 1811.

Diese

zwei Versionen erweisen sich als aus einer Quelle geflosien; die Stellen,

wo sie von einander abweichen, rühren von Ueberarbeitern her.

3) die Ver­

sion der Riccardi'schen Hdschr., durch L. Rigoli, Florenz 1818.

Bon der

vierten Version wußte man, daß sie sich in einer Hdschr. Guadagni, jetzt

in der Palaüna zu Florenz, vorfinden sollte; die Hdschr. selbst hielt man aber längere Zeit hindurch für verloren.

Palatina;

Sie war aber dennoch in der

und nun wird ihr Inhalt durch Bongi und Del Prete, zwei

äußerst tüchtige Philologen Luccas, veröffentlicht.

DaS Büchlein verdient

wegen der Reinheit und edlen Einfachheit der Sprache alle Beachtung. Mufli. — I primi

ältesten Muzzi.

Bolognesi ehe scrissero versi italiani.

italienischen

Dichter aus

Turin, Speirani.

Bologna.)

Bon

(Die

Salvatore

1863.

Die poetische Literatur Italiens beginnt mit dem Ende deS zwölften Jahr­

hunderts.

Einen mächtigen Aufschwung gab ihr die Pflege, welche sie am Hofe

Friedrichs II. in Sicilien fand; bald breitete sie sich in der ganzen Halb­ insel auS.

In Bologna, dem Sitze einer Universität, die über 10,000

Schüler zählte, fand auch die Nationalpoesie manchen eifrigen und begabten

Jünger.

In vorliegender kleiner Schrift sammelt Muzzi alle Nachrichten,

die uns über die ältesten Dichter Bolognas aufbewahrt sind, und theilt Proben ihrer Gedichte mit.

Es wird Manchem erwünscht sein,

Namen der besprochenen Dichter verzeichnet zu finden:

(der von Dante gepriesene),

Guido Ghisilieri,

hier die

Guido Guinicelli

Fabriezzo oder Fabrizio

Lambertazzi, Onesto degli Onesti (von Petrarca mit Ehren erwähnt), Ber­ nardo Notajo, Giovanna Bianchetti, Ranieri Samaritani,

Semprebene

della Braina, Graziolo Bambagiuoli.

A. M.

»4

Bibliographische Revue.

Abbars. — Poesie inedite, pubblicate da Enrico Narducci.

(Un­

gedruckte Poesien, von P. dell' Mbaco, herausgegeben von Enrico

Rarducci.)

Rom.

1864.

Agiio. — Giordano Bruno. Mailand, Synzogno.

Caccia. — Ademaro. , Bernardoni.

Lyrisches Drama von Giuseppe Aglio. 1864.

Tragödie von Antonio di Caccia.

Mailand,

1864.

Cantella. — Canti divisi in dne parti (Gesänge in zwei Abthei­ lungen) von Basilio Cantella.

Palermo, Pasutti.

1864.

K-relli. — Poesie scelte (Ausgcwählte Dichtungen) von Antonio Garelli.

1864.

Bologna, Cenerelli.

Giovinc. — La battaglia di Legnano, dramma storico in cinque atti e prologo (Die Schlacht von Legnano, historisches Drama in fünf Acten und mit einem Prolog) von F. v. Giovine.

Neapel.

1864.

La solitaria Lira; raccolta di Poesie inedite. Sammlung von «ngedruckten Poesieen.)

(Die einsame Lyra.

Turin.

1864.

Lrlandjni. — Alcuni versi (Einige Verse) von F. S. Orlandini. Morenz, Cellini.-

1864.

Ricciardi. — Torquemada, ossia l’Inqnisizione Spagnuola, dramma storico in 5 atti con prologo

(Torquemada, oder die Spanische

Inquisition, historisches Drama in 5 Acten und mit einem Pro­ loge) von G. Ricciardi.

Neapel.

1864.

Jolcra. — La fancinlla delle Asturie; tragedia Urica in 4 atti (Das Kind aus Asturieq, lyrisches Trauerspiel)

Solera.

Mailand, Ricordi.

von Themistocle

1864.

Iacob der Sattler und Iulius Cäsar der Schmied. (Zwei altbolognesische Dichter). Bon S. Muzzi. (Rivista contemporanea. Torino. I.)

Vermischtes. Bona scrittura del buon secolo pubblicata da Ippolito Gaetano Isola. (Eine kleine Schrift des XIV. Jahrhunderts.) Genua, Schenone.

1864.

Eine Hochzeitsgabe.

In Italien besteht nämlich seit lange der Gebrauch,

freudige Familienereignisse, besonders Vermählungen, durch Veröffentlichung

literarischer Erzeugniffe zu feiern.

Einst druckte man Gedichte; jetzt ver­

wendet man das Papier und die Druckerschwärze zu etwas Besierem; man

läßt gewöhnlich ältere, unedirte oder seltene Schriften abdrucken.

vorliegende enthält eine kurze religiöse Legende.

Die hier

Unwichtig an sich, verdient

sie doch un cullurhistorischer und besonders in sprachlicher Hinsicht einige Beachtung;. Buon secolo (das gute Jahrhundert) Nennen dft Italiener xot das vierzehnte. • Benedetti. — Intorno alle relazioni commbrciali dtlle reptibblithe di Venezia e di Norimberga, cenni storici. (lieber die Handels­

beziehungen der Republiken Venedig und Nürnberg.) Von B. Be­ tt edetti. Venedig, Longo. 1863. Bloße Andeutungen über einen Gegenstand, der wohl würdig wäre, mit Gründlichkeit und Ausführlichkeit behandelt zu werden. Man hat Nürnberg nicht mit Unrecht das deutsche Venedig genannt; es giebt viele Momente, welche in der einen Stadt lebhaft an die andere erinnern. Lettere diplomatiche dei principi di Savoja alla repubblica di Venezia. • (Diplomatische Briefe der Fürsten von Savoyen an die

Republik Venedig.) Venedig, Cecchini. 1863. Sie betreffen die Jahre 1571—1665. Es sind meistens Höflichkeits­ schreiben für die Wahl neuer Dogen, Geleitsbriefe für Gesandte und an­ dere hochgestellte Persönlichkeiten, Mittheilung wichtiger Ereignisse n. s. w. Der Herausgeber Nicola Barozzi bekundet auch hier seine rühmlichst be­ kannte Genauigkeit. Nel trecentesimo natalizio di Galilei in Pisa. (Zu Galileis drei-

hundertjähriger Geburtstagsfeier.) Pisa, Nistri. 1864. Enthält Briefe von und an Galilei; und im Anhänge einige Notizen über Galilei und die Universität Pisa zu dessen Zeit, dann eine kurze Probe einer noch unedirten Arbeit des großen Astronomen, worin er zahlreiche Stellen aus Plautus und Terentius in der Sprache des storentinischen Volkes wiederzugeben versucht. Die typographische Ausstattung ist eine glänzende. A. M. Impression! e memorie. (Belgien und Deutschland. Eindrücke und Denkwürdigkeiten.) Castagnola. — Osservazioni intorno ai pensieri di Giacomo Leopardi (Betrachtungen über die Gedanken von Giacomo Leopardi) von Paolo Castagnola. Turin. 1864. Chiesi. — Relazione sui lavori della Camera di Commercio ed Arti di Pisa, e sulF andamento del commercio, industria ed arti delle Provmcie di Pisa. (Bericht über die Arbeiten Casoni. — II Belgio e la Germania.

126

Bibliographische Revue.

der Kammer für Handel und Künste von Pisa, und über den Zu­ stand deS Handels, der Industrie und der Künste in den pisanifchen Provinzen.) Von Tito Chiesi. Pisa, Nigri. 1863. AnS dem Tagebuche deS Dr. Lenzi. Ein Ineditum aus dem 14. Jahrh. (Borghini, giornale di filologia e di lettere italiane. Firenze. III.) Ueber die Rechenkunst der alten Römer. Von B. Veratti (Oposcoli religiös!, litterarj e morali. Modena. H.)

Vermischtes. Der deutsche Journalistentsg. Dieser für die Entwickelung der periodischen Presie in Deutschland

hochwichtige Verein hat sich auf Grundlagen constituirt, die aus nachfolgendem Statut ersichtlich sind:

I. Der Deutsche Journalistentag ist eine regelmäßig wiederkehrende Ver­ sammlung von Vertretern deutscher Zeitungen und Zeitschriften.

II. Zweck der Versammlungen des Journalistentages ist die Verstän­ digung über die Mittel, die Rechte und Jntereffen der periodischen Presse

Deutschlands zu wahren. IH. Der Deutsche Journalistentag tritt in der Regel alljährlich zu­

sammen. IV. Zur Mitgliedschaft sind die Redacteure, Mitarbeiter, Herausgeber und Verleger von Zeitungen und Zeitschriften berechtigt.

V.

Jede Zeitung oder Zeitschrift kann einen oder mehrere Vertreter

senden, welche sich als solche zu legitimiren haben.

Jeder Theilnehmer der

Versammlung kann höchstens drei Zeitschriften vertreten.

hat der Ausschuß zu prüfen.

Die Legiümatione«

Bei Abstimmungen haben die Vertteter einer

und derselben Zeitschrift nur eine Stimme.

VI.

Jede dem Journalistentag beigetretene Zeitschrift hat einen jähr­

lichen Beitrag zu

den Kosten zu bezahlen,

welche in

drei Klaffen

zu

10 Thlr., 5 Thlr. und 3 Thlr. nach Selbsteinschätzung erhoben wird.

VII. Der Journalistentag wählt für die Dauer jeder Versammlung

einen Vorsitzenden und zwei Stellvertreter desselben. VIII. Die Schriftführer werden auf Vorschlag des Vorsitzenden durch Acclamation ernannt.

IX. Der Journalistentag wählt einen Ausschuß,

bestehend auS den

Vertretern von sieben Zeitschriften, welcher mit der Besorgung nachfolgender Geschäfte bis zur nächsten Versammlung beauftragt ist: 1) die Beschlüsse des letzten JournalistentagS auszuführen, insbesondere:

a) die Abfassung und Verbreitung von Denkschriften und die Ver­ lheilung sämmtlicher Drucksachen zu besorgen;

128

Vermischte-. b) daS gemeinschaftliche Vorgehen der beigetretenen Blätter im Sinne

der Beschlüsse des Iournalistentags anzuregen. 2) Das Material für die nächste Versammlung vorzubereiten, Bericht­

erstatter zu ernennen, die ordentlichen und etwaigen außerordentlichen Versammlungen einzuberüsen, die Jahresbeiträge zu erheben und über

deren Verwendung der Versammlung Rechnung abzulegen.

3) Unter Vorbehalt der Ratification des Iournalistentages die Interessen der Gesammtheit in geeigneter Weise wahrzunehmen.

X. Der Ausschuß wählt auö seiner Mitte einen Vorsitzenden,

Kassirer und einen Schriftführer. weiteres in Frankfurt a. M.

einen

Der Sitz des Ausschusses ist bis auf

Zur Gültigkeit eines Beschlusses ist die Ein­

ladung von sämmtlichen, die Mitwirkung von wenigstens vier Mitgliedern und die einfache Mehrheit der Abstimmenden erforderlich.

XI. Die Geschäftsordnung für die Verhandlungen des Iournalistentags

wirb von demselben festgesetzt. Die von der Versammlung des Deutschen JuristentageS am 22. Mai

in Eisenach gefaßten „Beschlüsse" lauten: I. In Bezug auf die BundeSpreßgesetzgebung.

„Der erste Deutsche Journalistentag erklärt folgende Sätze für die nothwendigen Grundlagen einer rechtlichen Stellung der Presse und fordert

alle deutschen

Zeitungen

'und

Zeitschriften,

alle

Volksvertretungen

und

sonstige Organe der öffentlichen Meinung auf, für deren Geltendmachung mit allen Kräften zu wirken:

1) strenge Ausschließung jeder Präventivmaßregel, also insbesondere jeder Art von Concessionen, desgleichen der Einreichung von Pflichtexemplaren

vor der Herausgabe eines Preßerzeugniffes und der Cautionen; 2) strenge Ausschließung jedes administrativen Ermessens, insbesondere

seder Art von Verwarnungen und darauf gegründeter Unterdrückung eines BlatteS; Ausschließung jeder polizeilichen Beschlagnahme; 3) vollständige Unabhängigkeit

der

Gerichte,

volle Oeffentlichkeit und

Verweisung der Preßprozeffe vor die Geschwornengerichte;

4) Anwendung der allgemeinen Strafgesetze und Rechtsgrundsätze auch aus

die Presse unter Ausschluß jeder Art von Specialgesetzgebung." Im Aüschluß hieran wurde fernerweit beschlossen:

„Der Deutsche Journalistenlag beauftragt den Ausschuß, ohne Verzug eine übersichtliche Darstellung der seit einigen Jahren in

Nassau geübten beispiellosen Behandlung der Presse abfaffen zu lassen Und für deren Verbreitung durch ganz Deutschland Sorge

zu tragen."

II. In Bezug auf das Verhältniß der Tagespresse zu den

Pystanstalten. „Die Herren Engel und Scherer in Frankfurt a. arbeitung einer, der nächsten Postconferenz

M.

mit Aus­

zu überreichenden Denkschrift

über den Gegenstand zu beauftragen, und denselbeu die bei den Vechand-

lungen darüber vorgebrachten Beschwerden,

Wünsche und Vorschläge als

mit zu berücksichtigendes Material zu überweisen." Es dürfte im Interesse der Tagespresse liegen, daß auch von anderer Seite her den beiden genannten Herren rechtzeitig derartiges Material zur Benutzung zugemittelt wird, und es steht nicht zu bezweifeln, daß jede solche Mittheilung von Mitgliedern des Journalistentäges, oder

auch von Nichtmitgliedern, auf bereitwillige Berückstchtigung und even­ tuelle Verwerthung zu rechnen hätte.

III. In Bezug auf den Zeitungsstempel.

„In Erwägung:

1) daß es eine Ungerechtigkeit ist, die periodische Presse, welche die Auf­

gabe hat, den öffentlichen Interessen zu dienen, und welche eines der

wichtigsten Btittel der Volksbildung ist, als

eine Steuerquelle aus­

zubeuten; 2) daß durch den Zeitungsstempel die periodische Presse in ihrer Ent­

wickelung gehemmt, und daß hierdurch

eine ganze Reihe von Er­

werbszweigen schwer beeinträchtigt werden;

3) daß Zeitungen und Zeitschriften ohnehin durch den in

Deutschland

im Vergleich zu andern Ländern übermäßig hohen Pöstaufschlag einer bedeutenden Steuer unterworfen sind;

4) daß die Besteuerung von Preßerzeugnissen des deutschen Auslandes eine Uebergangssteuer bildet, welche dem Wortlaut der Zollvereins-

Verträge zuwiderläuft, erklärt der erste Deutsche Journalistentag:

Es ist die Pflicht der deutschen Volksvertretungen,

sowie der

deutschen Presse selbst, mit allen Mitteln für die Abschaffung des Zeitungsstempels in allen deutschen Staaten zu wirken." IV. In Bezug auf die Nachfrage und das Angebot von

Redacteuren. „Den Ausschuß zu bevollmächtigen, die Nachfrage nach und das An­

gebot von Redacteuren bei sich zu centralisiren, und von Zeit zu Zeit in

der Presse -bekannt zu machen, daß alle Zeitungsverleger, welche Redacteure

suchen, und

alle Personen, welche Beschäftigung bei Redactionen suchen,

ihren Wunsch dem Ausschuß miltheilen sollen, behalten

welchem letztern

es Vor­

bleibt, eine Bertrauensperson mit dem betreffenden Briefwechsel

zu beauftragen." Nordische Nevue. i. 1. Heft. 1864,

9

Der Ausschuß hat Herrn Max Wirth, Herausgeber des „Arbeit­ geber" in Frankfurt a. M., den Urheber

des dem obigen Beschlusse zu

Grunde liegenden Antrags, mit der Entgegennahme und Vermittelung

der bezüglichen Gesuche beauftragt, und sind daher bis auf Weiteres an

diesm alle diesfallsigen Mittheilungen zu richten.

V. Än Bezug auf die Begründung von Lebensversicherungs­ und Allerversorgungsanstalten für Journalisten.

1) „Der Ausschuß .möge den Entwurf des Referenten (Herrn Giebe

von Frankfurt a. M.) zum Druck geben und an die Mitglieder des Journalistentags, sowie an die Versicherungsgesellschaften,

zur Be­

gutachtung übersenden; 2) eine Commission (bestehend aus den Herren Giebe, Max Wirth,

H. Becker, LabeS und Leuschner) werde bevollmächtigt, unter

Berücksichtigung der eingegangenen Gutachten einen Vertrag mit einer

Versicherungsgesellschaft abzuschließen." In Bezug

VI.

auf den Nachdruck in Zeitungen und

Zeitschriften. 1) „Der Journalistentag erklärt seine Zustimmung zum § 4 des Ent­

wurfs eines gemeinsamen Bundesgesetzes zum Schutze der Urheberrechte

an literarischen Erzeugniffen und Werken, welche lautet: *®cr Abdruck von einzelnen Leit- und Correspondenz-Artikeln

aus einer Zeitung in eine andere wird nicht als Nachdruck be­ handelt, selbst wenn sie literarische Erzeugnisse sind.

DaS Ab­

drucken derartiger Zeitungsartikel, ebenso von Originaltelegrammen

einer Zeitung in andern Zeitungen, wird jedoch

ohne Angabe der Quelle,

auf Verlangen deS Zeitungseigenthümers mit einer

Geldstrafe bis zu 20 Vereinsthalern bestraft.» unter der Bedingung, daß die Angabe der Quelle eine deutliche sei; 2) derselbe wünscht in das betreffende Gesetz folgenden Zusatz: «Jeder Reda^ion steht eS jedoch frei, für irgend einen bestimmten Artikel ihres Blattes den Abdruck in andern Zeitungen zu untersagen.»"

Die Bevölkerung Großbrittaniens. ß Die „Rivista Contemporanea“ stellt nach dem vortrefflichen Werke

von M. Coke folgende statistische Thatsachen über die englische Bevölkerung

zusammen: Mit Ausnahme Belgiens ist kein Land Europas im Verhältniß zur Ausdehnung seines Ländergebietes so bevölkert wie England; es hat gegen­ wärtig 30 Millionen Einwohner. Alle zwei Minuten werden drei Engländer geboren und jede Minute verläßt einer die Welt.

Unter denen, welche frei­

willig aus England auswandern, kommen 5 Irländer auf einen Engländer

und drei Irländer auf einen Schotten.

Die Zahl der Frauen übersteigt

die der Männer um 500,000, so daß ihre Anzahl sich zu der der Männer wie 105 zu 100 verhält.

Das merkwürdigste Beispiel von der Zunahme

der englischen Bevölkerung bietet die Stadt Brikenhead, welche 1801 ein

Dorf mit 101 Einwohnern war und jetzt von 51,539 Menschen bewohnt wird.

Man nimmt an, daß London jetzt ziemlich ebensoviel Bewohner zählt

als im 14. Jahrhundert ganz England.

Alle 6 Minuten zählt diese un­

geheure Stadt eine Geburt und alle 8 Minuten einen Todesfall.

Wenn

die Bevölkerung Londons in demselben Grade wächst, so wird sie vor dem Schluß dieses Jahrhunderts doppelt so groß sein wie jetzt und int Jahre 1963 mehr als

16 Millionen betragen.

Gegenwärtig zählt London an

3 Millionen Einwohner, ebensoviel als die 7 Hauptstädte de- Lande- zu­

sammen, zweimal so viel als Paris und fünfmal mehr als Berlin, Wien oder Petersburg, und doch ist die Sterblichkeit in London nicht so groß als

Es giebt wenig Gegenden, in denen

in den drei letztgenannten Städten.

sich Engländer nicht niedergelaffen haben, man zählt ihrer 25,884 in Frank­ reich, 7,365 in Deutschland, 5,467 in Italien und 2,224,743 in den

Vereinigten Staaten. als Engländer.

In Frankreich und Belgien leben mehr Engländerinnen

Die Land- und Seemacht, welche England in seinen ver­

schiedenen Besitzungen unterhält, beträgt 250,380 Mann.

Olympische Spiele ju Athen. Evangelis Jappas ist einer der reichsten Bürger Griechenlands.

trat in die

Legion der Tapferen,

Er

welche dem Rufe des heldenmüthigen

Dichters Rhigas folgten und bis zur letzten Stunde für die Unabhängigkeit ihres Vaterlandes fochten.

Dank seiner muthigen Initiative und seinen

fortdauernden Bemühungen hat man beschlossen, alle vier Jahre olympische

Spiele in Athen zu feiern.

Dabei wollte man die alten Hellenen nicht

einfach nachahmen, sondern man kam überein, um dem Zeitgeiste Rechnung

zu tragen, daß zu gleicher Zeit mit den Spielen eine nationale Kunst- und

Industrieausstellung

stattfinden

solle.

Friederike

Bremer,

die

bekannte

schwedische Schriftstellerin, welche der Einweihung der ersten Olympiade bei­ gewohnt,

giebt in einer ihrer letzten Arbeiten eine sehr intereffante Be­

schreibung davon: Die Feierlichkeit begann mit einer Cantate, die mit lebhafter Begeiste­

rung ausgeführt wurde und zwar in dem großen Saale des Ausstellungs­ palastes, dem man den Namen „Olympischer Palast" gegeben hatte.

Die

genannte Schriftstellerin behauptet, die Ausstellung von Werken der Bild­

hauerkunst habe auf glänzende Weise dargethan, daß der Genius der Kunst Griechenland noch nicht verlassen habe; vorzüglich sei die Aufmerksamkeit Aller

132

Vermischtes.

durch zwei Werke — die Bildsäule eines Klephten und eine Gruppe von

arkadischen Schäfern — wegen ihrer herrlichen Ausführung erregt worden. Diese Werke waren aus dem Atelier zweier atheniensischer Bildhauer, der

Gebrüder Vitalis,

hervorgegangen.

Maler Griechenlands

schien

Dagegen

als hätten die

es,

welches an die Werke ihrer

hervorgebracht,

nichts

großen Vorfahren erinnerte, und Frau Bremer erklärt, daß sie auch nicht

ein einziges Gemälde gefunden, welches den Blick des Kenners gefesselt hätte. Was nun die eigentlichen Olympischen Spiele betrifft, so fanden sie in der

Ebene statt, die sich im Süden der Akropolis vor dem Tempel des olympischen Jupiter ausdehnt.

Man kämpfte nach antiker Weise, man warf den Diskus,

man stellte Wettläufe an.

Aber die Menge, welche den Platz umlagerte,

sah diesem sonderbaren Schauspiele mit Gleichgültigkeit zu.

(Revue germanique.)

Eine Shakespearefeier vor 100 Jahren. Wenn es den Engländern in diesem Jahre, wo die dreihundertsährige Wiederkehr des Geburtstages ihres großen Dichters beinahe auf dem ganzen

Erdenrunde gefeiert wurde, nicht gelang, eine würdige Shakespearefeier zu

Stande zu bringen, so haben sie doch die Ehre, sein, welche sein Andenken festlich begingen.

die Ersten gewesen zu

Am 6. und 7. September des

Jahres 1769 wurde auf Veranlassung des berühmten Schauspielers Garrick,

welcher dadurch der Geburtsstadt Shakespeares für das ihm von dieser ver­ liehene Ehrenbürgerrecht seinen Dank bezeugen wollte, ein großes Shakespeare­

fest zu Stratford-on-Avon abgehalten.

Die Idee dazu war nicht übel,

aber weder ging die Praxis mit der Phantasie der Unternehmer Hand in

Hand, noch fand das Unternehmen bei der äußerst verwunderten Menge die gewünschte Theilnahme, und um das Unglück

fertig

zu

machen,

störten

gewaltige Regengüsse das Fest, zumal den beabsichtigten Maskenzug. Natürlich fehlte es nicht an Witzbolden, die hinterher die Sache mit Hohn überschütteten. So schrieb der Komiker Foote über das Fest:

„Man hat den Dichter, der

doch unsterblich ist, durch seine eigenen Werke feiern wollen, durch eine Ode

ohne Poesie, eine Musik ohne Melodie, Mittagessen ohne Lebensmittel und

Nachtquattiere ohne Betten; durch eine Maskerade, bei der die halbe Welt unmaskirt erschienen ist, durch Pferderennen bis über die Kniee im Wasser, durch Feuerwerke, die erloschen, sobald sie angebrannt waren, und durch einen

Pfefferkuchen von Amphitheater, nachdem er fertig geworden."

der

wie ein Kartenhaus

wieder einsiel

Erfindung eines russischen Ingenieurs. Die

„Nord. Post" schreibt über eine Erfindung auf dem Gebiete der

Mechanik, von der sich für den Eisenbahnbau in Rußland eine Epoche machende

Bedeutung erwarten lasse, nämlich die Anwendung der Theorie des Schwungrades auf die Lokomotive. Dem russischen Ingenieur Karl Ernestowitsch Schuberski soll es gelungen sein, den Gefahren vollständig zu begegnen, welche aus der

durch die vis inertiae gesteigerte Fahrgeschwindigkeit eines Bahnzuges für den­ selben resultiren können.

in seinem Büchlein:

Die neue Erfindung wird von Herrn Schuberski

„der Machowos als Mittel, schnell und wohlfeil in

Rußland Eisenbahnen herzustellen", durch Wort und Zeichnungen anschaulich gemacht.

Der Machowos,

ein technischer Ausdruck, so neu wie die Sache

selbst, und vielleicht durch „Schwungträger" zu übersetzen, hat seinen Platz zwischen der Lokomotive und den Waggons.

Er besteht aus einem doppelten

Schwungrade, verbunden durch eine gemeinsame Achse, die auf dem Umkreise von Rädern ruht, welche ihre Bewegung denjenigen Rädern mittheilen, auf

denen der Machowos über die Schienen hinrollt; durch Nachlassen eines be­

sonderen Riemens wird er augenblicklich in ein mächtiges, schnell und sicher wirkendes

Hemmwerk

verwandelt.

Uebrigens

liegt

der Hauptnutzen des

Machowos nicht darin, daß er alle anderen auf Schienen und Räder gleich

verderblich einwirkende Hemmmittel entbehrlich macht, derselbe ist vielmehr darin zu suchen, daß er auf den Bahnzug so einwirkt, wie das Schwungrad

auf die feststehende Maschine.

Wie nämlich das Schwungrad die Aufgabe

hat, das für die zu leistende Arbeit entbehrliche Uebermaß der bewegenden Kraft in sich aufzunehmen, um es wieder zu verausgaben, wenn die bewegende

Kraft nachläßt, ebenso nimmt Machowos beim Herabsahren von Bergen oder bei beschleunigter Fahrt auf horizontalen Flächen den entbehrlichen Ueberschuß

der bewegenden Kraft in sich auf, vermindert dadurch die Gefahr drohende Geschwindigkeit der Fahrt und macht die andern Hemmmittel entbehrlich, um, wenn es wieder bergan geht, die ersparte und ausgespeicherte Kraft zu ver­

wenden.

Dadurch wird es möglich, mit dem Bahnzuge so steile Höhen zu

erklimmen, wie sie nicht einmal für eine Chaussee zulässig sind.

Während

nämlich der Machowos zu Anfang der Fahrt die Geschwindigkeit derselben

verringert, indem er einen großen Theil der bewegenden Kraft absorbirt, ver­ mag er gegen das Ende der Fahrt, ohne Beihülfe der Lokomotive, durch die

Kraft, die er in sich ausgenommen hat, den ganzen Bahnzug auf weite Ent­

fernungen fortzubewegen.

Der Berichterstatter, der von der Ueberzeugung

durchdrungen ist, daß man mit Hülfe des Machowos Höhen von sehr be­ deutender Steilheit ersteigen und gefahrlos von ihnen hinunterfahren kann,

knüpft an diese Voraussetzung den Schluß, daß den neu anzulegenden Eisen­

bahnen ein zerklüftetes Terrain, wie dasselbe in Rußland so häufig vorkommt,

134

Vermischtes.

keine Schwierigkeiten bereite und nicht umgangen oder geebnet zu werden brauche, daß man mithin die Bahnen in geraderer Linie als bisher führen

und

dadurch

die Herstellungskosten derselben bedeutend vermindern könne.

Auch die Betriebskosten würden, abgesehen von der Verkürzung der Bahn­ strecken noch dadurch vermindert werden, daß es mit Hülfe des Machowos möglich sei, der Lokomotive eine größere Zahl von Waggons als bisher an­ zuhängen.

Durch Anwendung des Machowos könne also Rußland das er­

langen, waS eS zunächst brauche, nämlich eine Vervollständigung seines Eisen­

bahnnetzes. Der Bericht über die Versuche, welche bereits mit dem MachowoS in dem Lokale der landwirthschaftlichen Ausstellung deS Ministeriums der Reichs­ domänen veranstaltet worden sind, lauten so außerordentlich günstig, daß

der neuen Erfindung das beste Prognostikon zu stellen ist. (St. Petersb. Zeitung.)

Btto Nuppius f. Am 25. Juni starb zu Berlin Otto RuppiuS, ein Schriftsteller, der lange Zeit im fernsten Westen deutsches Wiffen und deutsche Gedanken ver­ breitete und erst vor wenigen Jahren zurückkehrte, um ein frühzeitiges Grab

in heimathlicher Erde zu finden.

Geboren

1819 zu Langensalza, machte

stch RuppiuS zuerst durch die Begründung einer radical-demokratischen Zeitrnig,

„der Hahn",

bekannt,

später fiedelte er nicht ganz freiwillig nach

Amerika über und gab zuerst in Milwaukee, später in St. LouiS die „Westichen Blätter" heraus.

Die Amnestie beim Regierungsantritt des jetzigen

Königs von Preußen rief auch ihn nach Deutschland zurück, die Garten­ laube brachte eine Anzahl Novellen von

ihm,

diel Glück Land und Leute zu malen verstand.

Berlin gezogen,

um

das

zur Volkszeitung

in

welchen RuppiuS mit

Erst 1863 war er nach

gehörige

redigiren.

Dresden, Druck von E. Blochmann u. Sohn.

Sonntagsblatt zu

Jur Geschichte der Nationalökonomie in Von Dr. Alexander Brückner.

Die verwickelten Fragen in Betreff des Staatshaushaltes, welche heutzutage in den Kammerverhandlungm eine so hervorragende Rolle spielen, sind in ihrem ganzen Umfange nicht allen Theilen des Publi­

kums geläufig.

In Bezug auf Steuersysteme, Handelspolittk, Geldwesm

u. dgl. mehr bestehen manche Controversen,

deren Lösung der Mffen-

schast vorbehalten bleibt, deren Bedeutung aber natürlich nicht von allen Schichten der Gesellschaft in gleichem Maße

gewürdigt werden

kmm.

Und dennoch ist die Wrthschaftslehre seit Adam Smith fast um ein Jahrhundert älter geworden;

sie ist

in diesem langen Zeitraum auf

manuichfache Weise der Maffe zugänglich gemacht worden; die VeröffentlichMg der Parlamentsverhandlungen hat Allen vielfach Gelegenheit ge­ boten, in das kolossale Triebwerk des Finanzwesens tiefe Blicke zu thun. Wenn wir nun bei alledem heutzutage soviel Dilettanüsmus und Unkenntniß,

soviel Vorurtheile

Publikum antreffen,

und Theilnahmlosigkeit hier und da im

so muß es um so anziehender erscheinm,

toeim

anderthalb Jahrhunderte früher in dem Staate Peters des Großen in

den Reihen des Publikums ein Mann austaucht, welcher den Maßregeln

der Regierung gegenüber selbstständige Ansichten äußert, über Alles sein Urtheil abgiebt und sich,

namentlich in polifisch-ökonomischen Dingen,

als ein feiner Beobachter

und geschulter Fachmann ausweist.

Dieser

Mam ist der Bauer Iwan Possoschkow, den man wohl als den ersten

Nafionalökonomen Rußlands bezeichnen darf.' w«rei|»e Kenne I. r. H«st. 1864

10

136

Zur Geschichte der Nationalökonomie in Rußland.

Mederholt ist die Klage laut geworden, daß man nur die Geschichte

des russischen Staates kenne und nicht auch die des russischen Bölkes, und allerdings gehört es zu den Zeichen der Zeit, daß man neben den

„Haupt- und Staatsactionen" nach anderen Gegenständen für die Ge­ schichtsbetrachtung sucht.

Wer neue Eindrücke und Erfahrungen erlebm

will, muß von der ausgefahrenen Heerstraße der politischen Geschichte

auf Nebenwege abbiegen.

Es giebt da viele neue Gebiete zu entdeckm,

und wenn auch der Weg oft genug mühevoll und ungeebnet sein mag, so

ist doch das Vordringen auf diesen neuen Wegen genußreich und beloh­ nend.

Me denn überhaupt,

trotz

der bahnbrechenden Studien eines

Schlosser, eines Gervinus, die Literatur für die Erforschung selbst der

polittschen Geschichte noch nicht hinreichend ausgebeutet ist, so ist auch in

der russischen Literatur für die Geschichte Rußlands noch mancher Schatz zu heben.

In die tiefsten Geheimnisse der diplomatischen Geschichte zu

blicken mag für die Geschichte im Ganzen und Großen weniger bedeu­ tende Resultate liefern, als an literarischen Erzeugnissen aller Gattungen der Entwickelung des geistigen Lebens im Volke nachzuspüren. Gervinus

sagt von Schlosser,

er habe es „verschmäht in unbegangenen Kohlen­

schachten zu graben, wo in dem grünen Walde der offen liegenden Ge­ schichte so viel frisches Holz noch ungeschlagen steht."

Und Letzteres ist

auch auf manche Quellen der russischen Geschichte anwendbar, nicht gehörig

ausgebeutet

wurden.

welche

An eine Geschichte des russischen

Volkes kann nicht eher gedacht werden,

als bis solchen Erscheinungen,

wie die Schriften Iwan Poffoschkow's die gebührende Aufmerksamkeit wird

geschenkt worden sein.

Diese Schriften sind Stimmen aus dem Volke,

ein Ausdruck der öffentlichen Meinung,

ein Commentar zu der refor­

matorischen Thätigkeit Peters des Großen, der Anfang einer Publicistik

in Rußland.

In

den

letzten

Jahren

ist

Historikern berücksichtigt worden.

Iwan

Possoschkow

wiederholt

von

Der erste Band seiner Schriften ist

von Pogodin bereits im Jahre 1842, der zweite im Jahre 1863 heraus­

gegeben worden.

Solowjew, Jessipow, Pekarski, Ustrjalow u. A. haben

Archivalien veröffentlicht, in denen Beiträge zu einer Lebensbeschreibung

Poffoschkow's enthalten sind.

Es sind einzelne biographische Skizzen er-

schienen; manche Abschnitte seiner Schriften sind commentirt worden*); die Theilnahme der Fachmänner und des Publikums für Possoschkow

ist wärmer geworden und man darf hoffen,

daß diese hochwichtige Er­

scheinung sowohl in der politischen als in der Literaturgeschichte Rußlands mit größerer Sorgfalt und Genauigkeit studirt werden wird, wie denn

in

der

deutschen Geschichte

Raleigh's,

etwa Hutten's,

in der englischen Walter

in der italienischen Macchiavelli's Schriften sich besonderer

Aufmerksamkeit der Historiker erfreut haben. Von

Iwan Possoschkow's Leben ist nicht viel bekannt.

um das Jahr 1670 geboren sein,

mittelbar bei Moskau;

Er mag

in dem Dorfe Pokrowskoje, un­

war Landmann, Kaufmann, Fabrikant, über­

nahm Lieferungen für die Regierung, machte viele Reisen in Rußland, erwarb sich ein Vermögen und schrieb eine ganze Reihe Gutachten über

öffentliche Fragen.

In diesen Gutachten werden Religion und Bergbau,

Erziehung und Kataster, Kunst und Sicherheitspolizei, Gesetzgebung und

Handelspolitik besprochen. zu gering.

Kein Gegenstand ist ihm zu hoch und keiner

Alles behandelt er eingehend, bis zu einem gewissen Grade

gründlich; über Vieles urtheilt er als Kenner, und wenn wir auch viele Vomrtheile, hier und da Unwissenheit, ja bisweilen grobe Irrthümer

bei ihm antreffen, so müssen wir doch überall der Wärme, mit welcher er seine Stoffe behandelt, Beifall spenden und über die Vielseitigkeit des Mannes erstaunen,

der es unternahm,

sein Votum abzugeben.

über die heterogensten Fragen

Am bewunderungswürdigsten indessen erscheint

seine Strebsamkeit, der heiße Wunsch, das Gute durchzusetzen, die glühende Vaterlandsliebe, der Eifer, mit welchem er allem Bösen und Mangel­ haften den Krieg 'erklärt.

Publicisten.

Possoschkow hatte das Loos mancher kühnen

Wir dürfen vermuthen, daß die Freimüthigkeit, mit welcher

er die Schäden seiner Zeit rügte, die Hauptveranlassung seiner Verhaftung

war.

Bald danach starb er im Kerker in der Festung zu St. Peters­

burg im Februar des Jahres 1727.

Die ganze Bedeutung der Schriften Possoschkow's kann erst dann gewürdigt werden, wenn man sie mit den gleichzeitigen Zuständen, die *) S. meine Abhandlungen in der Balttschen Monatsschrift, Band VI., Heft 1, 2, 4, 6 und Band VII., Heft 1. — „Iwan Possoschkow", „Seine Ansichten über den Handel", „Seine Wirthschaftlichkeit", „Seine Ansichten über das Heerwesen."

10*

138

Zur Geschichte der Nationalökonomie in Rußland.

ihn zur Mfaffung seiner pMicistischen Excurse veranlaßten, zusammenhält. Für das Verständniß seimr Theorien ist die Kenntniß der Praxis hochwichtig.

Er war ein SchAer der Gesetzgebung Peters und hatte

doch vielfach an den Neuerungen zu meistern und zu tadeln; er hat ein starkes Capital von Mutterwitz und gesundem Menschenverstand, aber

er stand zugleich unter dem Einfluß der Irrthümer seiner Zett.

Ueber

Staatsrecht, Verwaltung, Polizei begann man erst in jener Zett gründ­

licher zu reflecttren;

die ganze Reihe der Staatswissenschasten mußte

in jener Zett ausgebaut werden, wo die Staatsidee eine so großarttge

prMsche Bedeutung erhielt.

Man baute Theorieen über Theoriem;

man experimenttrte; es war die Schule für die großartigsten Functionm der Staatsgewalt; man mußte theures Lehrgeld zahlen.

Mr bettachten in dem Folgenden Poffoschkow's Ansichten über das Münzwesen.

Der Gegenstand gehört zu den brennendsten Fragen, die

damals den russischen Staat und die russische Gesellschaft beschäftigten; zu einem Gebiete, auf welchem man noch die Anfangsgründe zu lernen hatte. Die Feststellung eines geordneten Geldsystemes gehörte zu den

wichttgsten Pflichten der Staatsgewalt: sie zeigte sich denselben nicht ge­

wachsen.

Die Staatsgewalt fühlte die ungeheure Verantworüichkeit,

für den Volkswohlstand sorgen zu müssen, und doch tappte sie in Bezug auf Nationalökonomie tmi> Finanzwissenschast noch

im Dunkeln; sie

machte Fehler, und diese kämm Allm theuer genug zu stehen.

Es mag

begreiflich erscheinm, wmn einzelne Stimmm aus dem Publikum sich anmaßen der Regierung Rathschläge zu erthettm, Manches zu tadeln und

die

eigenen Ansichten theoretisch

zu

begründen.

So wird die

Mrthschaftslchre angebahnt, und wenn auch im Anfang uns manche

Naivetät begegnet, wenn auch die ersten Nationalökonomen vielfach auf

Irrwegen angettoffen werden, so ist es darum nicht minder interessant, auch diese absoluten Irrthümer und relattven Wahrhetten zu studiren,

welche den Ausgangspunkt zum spätern Ausbau der Staatswirthschafts­ lehre bezeichnen.

So wird eine Geschichte der Wissenschaft möglich, und

gerade in den letzten Jahren habm Werke wie Roscher's, Laspeyres', Bttmchini's u. A. zur Genüge dargethan, wie' irrthümlich jener Satz Say's ist: „Les erreurs ne sont pas ce qu’il s’agit d’apprendre, mais ce qu’il faudrait oublier.“

Die Zeit Peters des Großen bot manche Anregung, über wirth-

schastliche Fragen nachzudenken, die Grundzüge der Mrthschastslehre zu

formuliren.

Einerseits steigerte sich das Budget Rußlands ähnlich dem

anderer Staaten, und dieses nöthigte den Staat über Domainen, Regalien, besonders aber über die Steuerkrast seiner Angehörigen in anderer Weise

zu verfügen als bisher.

Die Ausbeutung der Unterthanen aber wiederum

dazu angethan,

in den Massen politisch-ökonomische Begriffe zu

war

wecken und den Keim zu einer neuen Wissenschaft zu legen. seits

war

mit

der

Modernisirung

und

Anderer­

Europäisirung des russischen

Staates der Handelsverkehr mit dem Auslande in ein neues Stadium getreten, die Frage von der Bilanz mußte später oder ftüher aufgeworfen

werden; Handel, Industrie, Ackerbau wurden ebenfalls Gegenstand besondem Nachdenkens.

Es war die Zeit, wo in Italien bereits manche

bedeutende Schriften über die Staatswirthschaft erschienen waren, wo

die Entwickelung des Handels zur Lehre vom MerkanMsmus führte, wo die stehenden Heere ganz neue Finanzverwaltungsregeln erforderten, wo sehr kühne Finanzunternehmungen eine schwere, aber lehrreiche Schule

für Staaten und Völker abgeben.

Namentlich in Betreff des Geldwesens wurde Rußland im 17. und 18. Jahrhundert um manche herbe Erfahrung reicher.

Das Münz­

system wurde durch sehr gewagte Operationen einigemal gründlich er­

schüttert, und dennoch ließ man sich nicht sobald abschrecken und setzte diese Versuche immer weiter fort.

Man war völlig im Dunkeln über

die Bedingungen der Umlaufsfähigkeit der Münze, über die Nothwen­ digkeit eines geordneten Verhältnisses zwischen Real- und Nominalwerth bei denselben; wenn Geldmangel eintrat, tauchte jedesmal der Gedanke an Münzverschlechterung auf, und die Ausführung desselben war durch

die absolute Staatsform nur zu sehr erleichtert.

So traten Geldkrisen

ein: es war das Lehrgeld, welches Staat und Volk zu zahlen hatten.

Unmittelbar vor Iwan Poffoschkow hatte ein solcher im größten Styl unternommener Finanzversuch die'allerschlimmsten Folgen gehabt.

Der Zar Alexei hatte Kupfermünzen ausgegeben, etwa 60 Mal höher war als der Realwerth.

deren Nominalwerth

Eine Reihe von Jahren

hindurch hatte das ganze Güterleben darunter gelitten,

bis die Regie­

rung auf sehr gewaltsame Weise wieder ein geordnetes Geldsystem her-

140

Zur Geschichte der Nationalökonomie in Rußland.

stellte.*)

Unmittelbar nach Iwan Poffoschkow wurden kupferne Fünf­

die nur den fünften Theil ihres Nominal­

kopekenstücke ausgegeben,

werthes an Kupferwerth enthielten.

Und auch während der Regierung

Peters des Großen wurden verschiedene Münzen ausgegeben, mit denen eine Münzverschlechterung verbunden war.

nungen

mit

Es waren analoge Erschei­

der furchtbaren Geldkrisis in

der Law'schen Periode in

Frankreich oder mit den Kupfermünzzeichen in Schweden, welche für die

dorüge Staatswirthschaft gegen Ende der Regierung Karls XII. so ver­ hängnißvoll geworden sind.

Es mag anziehend sein sich zu vergegenwärtigen, wie man damals im Publikum über das Münzwesen dachte, in wie weit man die Irr­

thümer der Regierungen theilte,

welche zu

so tollkühnen Operationen

geführt hatten, oder in wie weit man in der Lage war, begründetere Theorieen vorzutragen.

Wir werden Gelegenheit haben,

Possoschkow's

Ansichten sowohl mit denen der Regierung, als mit denen der Theoretiker

im Westen Europas in jener Zeit zu vergleichen. Iwan Poffoschkow

hat

einige Mal

in seinem Leben die Frage

vom Münzwesen ausgenommen und über diesen Gegenstand Gutachten

geschrieben. Im Jahre 1701 schreibt er in seinem Gutachten über das Heer­

wesen, welches an den Bojaren Feodor Alexejewitsch Golowin gerichtet war,**) bei Gelegenheit seiner Auslassungen über das Militairbudget: „Und wenn der erhabene Monarch das Geldwesen so einrichtet, wie ich es in meinem Briefe vorgeschlagen . . . ." und an einer andern Stelle:

„Und wenn der erhabene Monarch das Geldwesen mit kleinen Münzen einrichtet,

meinem Vorschläge in

dem Gutachten über das Geld ge­

mäß"

Es ist offenbar von einer Schrift die Rede,

ist.

welche leider verloren

Aus der Aeußerung Paffoschkow's, er habe kleine-Münzen zu prä­

gen vorgeschlagen, kann man vermuthen, daß er über den Mangel an kleinem Gelde geklagt habe, und allerdings muß derselbe gerade in jener

,*) S. meine Schrift: snaKH bt> niBenin 1716—19.

ächlfh b-l Poetin 1656 — 63 h seHencHbie

C. HeiepÖ. 1864.

**) S. d. v. Pogodin herausgegebenen Schriften Possoschkow's, I. S. 291.

Zur Geschichte der Nationalökonomie in Rußland.

Zeit

sehr

empfindlich

In

sein.

gewesen

einer

141

Verordnung

vom

wir die Mttheilung, daß in vielen Städten

11. März 1700 finden

Rußlands in Folge des Mangels an kleinem Gelde die Silberkopekm iy zwei und drei Theile zerschnitten wurden; in Kaluga und noch an andern Orten habe man sogar lederne und andere Scheidemünze ein­

geführt.*)

von diesem

Unsere Kenntniß

Gutachten Possoschkow's be­

schränkt sich indessen auf die Vermuthung, daß in demselben von Scheide­ münze die Rede gewesen sei. Im Jahre

verfaßte Possoschkow

1718

über das Münzwesen.

wiederum

ein Gutachten

Die Gelegenheit dazu bot das Erscheinen neuer

Münzen, welche den Unwillen Possoschkow's erregten und ihn namentlich

zu eingehenden Betrachtungen über die Legirung

laßten.

der MünM Deron»

In seiner letzten und umfassendsten Schrift, welche er an den

Kaiser richtete, und welcher er den Titel: „Ueber Armuth und Reich­ thum" gab, schreibt er:**) „Die Ausländer wollen uns bereden, bei der Anfertigung

von

Scheidemünze

eine

bedeutende

Menge Kupfer dem

Silber beizumischen, und dies ist denn auch geschehen.

Ich aber, ob­

gleich ein ganz unwürdiger, geringer Mensch, habe ein solches Beginnen

nicht ansehen können, ohne meine Ansicht auszusprechen, daß solches Geld zu nichts nütze sei.

Im Jahre 1718

schrieb ich Seiner Kaiserlichen

Majestät ein Gutachten über das damals erschienene neue Geld und be­ merkte darin, daß solche Münzen nur zur Falschmünzerei verlocktm.

diese

meine

Schrift

wollte

ich

dem

Herrn

Alexei

And

Wassiljewitsch

Makarow bringen. Die brutalen wachestehenden Soldaten aber gestatteten

mir nicht, meine Schrift Seiner Gnaden eigenhändig zu übergeben, und

danach ist er in's Bad gereist.

So blieb denn die Schrift bei mir und

nachher habe ich dieselbe einem Manne vom Gesinde Makarow's, dem

Jegor

Sergejew

übergeben,

Makarow übergeben.

und ihn

gebeten,

er

solle dieselbe dem

Ob er dieselbe nun dem Herrn Alexei Wassiljewitsch

abgegebm hat, weiß ich nicht, oder ob er sie auch nur selbst durchgelesen

hat, weiß ich auch nicht."

An einer andern Stelle seiner Schrift „Ueber Armuth und Reich­ thum", schreibt er: „Kaum war jenes Geld erschienen, so kam auch falsches

*) Ilojmoe Coöpaaie 3aKOHOBT>, Band IV. JVi 1776. **) S. d. Schriften Possoschkow's I. S. 250.

142

Zur Geschichte der Nationalökonomie in Rußland.

zum Vorschein. Und wie ich das sah, schrieb ich ein Gutachten darüber und ging zwei Tage hinter einander zu dem Herrn Alexei Wassiljewitsch Makarow und konnte ihn nicht selbst sprechen, weil er damals gerade ins Bad gereist war. Danach fuhr ich nach Nowgorod und so ist diese Sache im Sande verlaufen."*) Makarow war ein hochgestellter Beamter und stand der Person des Kaisers nahe. Peter hatte ihn beauftragt, die Geschichte des Nordischen Krieges zu schreiben, ohne später mit der Art, wie Jener diese Aufgabe löste, zufrieden zu sein.**) Für Possoschkow war es schlimm, daß er seine wohlgemeinten Rathschläge nicht an den Mann bringen konnte, und wir unsererseits müssen es beklagen, daß diese Schrift Possoschkow's auf dem langen Wege von Possoschkow bis Makarow ebenfalls verloren gegangen ist.***) Glücklicherweise scheint Possoschkow in seinem letzten, Peter dem Großen gewidmeten Werke „Ueber Armuth und Reichthum" seine bereits früher ausgesprochenen Ansichten über das Münzwesen zusammenfassend wiederholt zu haben. Wir finden dieselben in den Kapiteln, wo er *) Possoschkow's Schriften Bd. I. S. 255.

**) Ueber Makarow als Geschichtsschreiber des Nordischen Krieges siehe den anziehenden Abschnitt in Ustrjalow's Geschichte Peters des Großen, in der Einleitung zum ersten Bande. ***) Vor einigen Jahren fand Herr Kuprijanow in der Sophieen-Bibliothek zu Nowgorod eine Handschrift, welche einen ausführlichen Abschnitt über das Münz­ wesen enthält. Weil die darin ausgesprochenen Ansichten mit denen Possoschkow's im Wesentlichen übereinstimmen, weil Sprache, Styl und Darstellungsweise an Possoschkow erinnerten, gab Herr Kuprijanow diese Handschrift als ein Werk Possoschkow's heraus in den Otojicctbchiii>ih BanncKH 1856, Band CV. S. 58—73. Anfangs hielt auch Pogodin, der Herausgeber von Possoschkow^s Schriften, diesen für den Verfasser und hat diese Abhandlung sogar in den zweiten Band der Schriften Possoschkow's ausgenommen. Bei genauerem Zusehen aber war es nicht schwer, sich davon zu überzeugen, daß die Schrift von einem anderen Verfasser herrührt, und als solcher hat sich denn auch ein Zeitgenosse Possoschkow's, der Director der Druckerei zu St. Petersburg, Awramow, ausgewiesen; Pogodin hat dieses auch in seinem Vorwort zum zweiten Bande der Schriften Possoschkow's zugestanden. Der Entwurf Awramow's ist noch kühner und ausführlicher als der Possoschkow's. Daß neben dem Letzteren auch noch andere Dilettanten sich ein­ gehend mit diesen Fragen beschäftigten, ist ein Beweis, daß das Publikum gegen­ über den Staatsumwälzungen keine so stumme, passive Rolle gespielt hat, als man anzunehmen gewöhnt ist.

„über die Kaufmannschaft" und „über das zarische Interesse (o HapcKoin.

Hirrepect) spricht.

Zunächst wird die Ansicht ausgesprochen:

daß der Werth der Münzen nicht sowohl durch die Menge des

darin enthaltenen Metalles bedingt wird, als vielmehr durch die Autorität des Fürsten;

ferner wird dargethan: daß die Münzen ohne alle und jede Legirung geprägt werden . müssen ;

endlich wird,

auf jene Voraussetzungen

untemehmen vorgeschlagen,

das

in

gestützt,

der Emission

ein großes Finanz-

sehr geringhaltiger

Kupfermünze besteht. I.

Mt großer Beredtsamkeit spricht Poffoschkow von dem russischen Handel und klagt darüber, daß derselbe sich völlig in den Händen der

AMänder befinde.

Die Sklaverei der rusfischen Kaufleute, welche von

den Ausländern abhängig seien, müsse abgeschüttelt werden.

wickelt die Hauptgrundsätze des Merkantilismus

Er ent­

und hofft entschieden,

daß in dem Kampfe der verschiedenen nationalen Interessen die Russen Sieger bleiben.

Er schlägt vor,

russische Waaren den ausläMschm

Kaufleuten nur mit Zustimmung der gesammten russischen Kaufmmm-

schaft zu verkaufen, bestimmte Preise festzusetzen, zu welchen allein man den Ausländern verkaufen, von ihnen kaufen dürfe.

Mt dem größten

Unwillen spricht er davon, daß die ausländischen Kaufleute immer höhere

Preise für ihre Waaren verlangten und bemerkt dazu: „Solche Preise sind eine Frucht ihres Trotzes; ohne alle Ursache haben sie den Preis ihrer Waaren erhöht und uns dadurch tief gekränkt.

Und daran ist bloß ihr Eigensinn schuld.

Allerdings geben sie als Ur­

sache der Preissteigerung unser Geld an, um welches sie sich doch gar

nicht zu kümmern haben.

Wenn unsre Münzen in ihr Land kommen,

so mögen sie meinethalben unsere Kopeken auch nicht für einen halben Kopeken gelten lassen; das hängt von ihnen ab: es ist ihr Land, also auch ihr Wille.

Bei uns aber haben sie keinerlei Macht; bei uns hat

der Monarch Allgewalt; und gegenüber seinem monarchischen

Willen

haben wir auch nicht ein Theilchen Macht oder Willen. Dennoch kommen

144

Zur Geschichte bet Nationalökonomie In Rußland.

sie in unser Land, prüfen den Werth unseres Geldes und dennoch stei­

gern sie den Preis für alle ihre Waaren; die Ducaten galten ftüher 110 Kopeken, und jetzt gelten sie 2 Rubel;

Jefimki *) galten früher

54 Kopeken und jetzt 80- Kopeken; ein Pud Kupfer kostete früher 3,

jetzt 7—8 Rubel; Zinn ftüher gegen 3, jetzt über 6 Rubel; Schwefel galt ftüher 50 Kopeken und wird jetzt zu dreifach höherem Preise ver-

fattft; Schreibpapier, welches man ftüher zu 80 Kopeken kaufen konnte,

muß man jetzt Mit 2 Rubeln bezahlen; eine Kiste Fensterglas/ welche früher nur drei Rubel kostete, muß man jetzt mit 10 Rubeln bezahlen.

So haben sie auf alle überseeischen Waaren ohne Ausnahme den Preis

auf das Doppelte und Dreifache erhöht, und mit solchen Mitteln ge­ denken sie offenbar das russische Reich zu verderben........... "

Wir finden,

die Klagen Possoschkow's über die Steigerung

daß

aller Preise allerdings gegründet waren.

Im Jahre 1671 galten aus­

ländische Ducaten 114—125 Kopeken, **) was mit Possoschkow's Be­

merkung, „ftüher hatten Ducaten 110 Kopeken gegolten", ziemlich genau übereinstimmt.

1688 war der Preis der Ducaten bereits auf 142 Ko­

peken gestiegen.***)

Ein Zeitgenosse Peters des Großen, der Holstein'sche

Gesandte Weber, notirt für die letzte Zeit der Regierung Peters des

Großen den Ducaten

zu

190

Kopeken f)

und

einige Jahre später,

1730, wurden in Rußland Ducaten geprägt, „an Probe und Gewicht mit den holländischen

übereinstimmend,"

welche 220 Kopeken gelten

sollten.-ff) Thaler kosteten, wie aus dem Berichte des schwedischen Reisenden

Kilburger zu ersehen ist, 1671 55 — 56 Kopeken (übereinstimmend mit Possoschkow's Nottrung:

„früher 54 Kopeken"); 1712 suchte die Re­

gierung in Archangel Thaler zu kaufen zum Preise von 80 Kopeken, ttt)

*) Von dem Worte „Joachimsthaler", aus welchem bekanntlich die Bezeichnung „Thaler" entstand.

**) S. Kilburger, Kurzer Unterricht vom russischen Handel in Büsching's Ma­ gazin HL 307. ♦**) Tagebuch Patrick Gordon's, herausg. von Posselt II. 214.

f) Das veränderte Rußland I. 336. ■j-f) Ho.nioe Co6pame SaKOHOBt VIII, ttt) Cbend. IV. 2606.

5660.

Zur Geschichte der Nationalökonomie in Rußland. was genau mit Poffoschkow's Angabe übereinstimmt.

finden wir 1721, *)

während

145

Dieselbe Notirung

einige Jahre später die Thaler etwas

höher: 80 —100 Kopeken bezahlt wurden. **) Ein Pud Kupfer finden wir im Jahre 1669 3—4 Rubel notirt,***)

im Jahre 1675 schon 4 Rubel zur Zeit

der

Abfassung

von

80 Kopeken; f)

Poffoschkow's

daß der Kupferpreis

Gutachtm in

der That

7—8 Rubel stand, erfahren wir aus mehreren^ Urkunden und den Be­

So z. B. trug die Regierung im

merkungen zeitgenössischer Reisender.

Jahre 1711 ihren Bevollmächtigten auf, Kupfer zum Preise von 6 Rubel 50 Kopeken zu kaufen; 1731 wurde der Preis des Kupfers zu 7 Rubel bis 7 Rubel

50 Kopeken bestimmt;

1744 wird bei Gelegenheit der

Fünfkopekenstücke, welche zu 40 Rubel aus einem Pud Kupfer ausge­

prägt wurden, bemerkt, der Kupferpreis sei 8 Rubel für das Pud. ft)

So hatte denn Poffoschkow gegründete Ursache, von der allgemeinen

Preissteigerung zu reden.

Er schreibt dieselbe dem Starrsinn und der bös­

willigen Absicht der Ausländer zu, „das russische Reich zu verderbm." Daß diese Preissteigerung eine nur scheinbare sein konnte, insofern als

das Geld schlechter, d. h. wohlfeiler geworden war, fällt ihm nicht ein. Doch dürfen wir nicht darüber erstaunen, da die Regierung einige Jahr­

zehnte früher eine ähnliche Unkenntniß der Preistheorie an den Tag

gelegt hat.

Als die Ausgabe von Kupfergeld mit einem Nominalwerth,

welcher den Realwerth

um das sechzigfache übertraf, in der Zeit der

Regierung des Zaren Alexei eine Zerrüttung aller Geldvexhältniffe und

eine maßlose Theuerung zur Folge hatte, berief die Regierung im Herbst 1660

eine

zahlreiche

aus

Sachverständigen

An diese versammelten Kaufleute, sich der Zar mit der Frage:

bestehende Versammlung.

Industriellen und Beamten wandte

woher

in Moskau sowohl

als in den

Provinzen eine so große Theuerung sei, ob man dieselbe dem Kornwucher

zuschreiben sollte oder dem allzustarken Branntweinbrennen oder Mer-

*) Ebend. VI. 3748. **) Ebend. IX. 6378. ***) BpeMeHHMKi. MocKOBCKaro OömeciBa, Band XV, Cm^cl S. 30. f) S. d. Münzproject vom I. 1675: BpeMemuiKT, MocKoscKaro OömeciBa HciopiK h ^peBHOCTeii PocciäcKHXT> VIII, CmScl 40. •ff) üoJiHoe Co6panie 3aKonoBi IV, Ji Ji 2393, 2587; V1L1. Ji 5790, XII. 8990.

146

Zur Geschichte der Nationalökonomie in Rußland.

brauen, und wie man dem Uchel abhelfen fötme?

Die Versammelten

erwiderten: allerdings seien allzustarkes Branntweinbrennen und Bier­

brauen, sowie auch der Kornwucher die Ursachen der Theuerung; als

fernere Ursachen wurden bezeichnet: die Abnahme der Bevölkemng, die BerwaMung der Naturalwirthschaft in Geldwirthschast und der Krieg.

Daß die Revolution des Geldsystems, die Münzveränderung die Theuerung bewirkt habe, wird nicht erwähnt.*)

Mr wagen nicht zu entscheiden,

ob wiMch Unkenntniß des wahren Sachverhaltes oder Furcht vor der Regierung die Versammlung verhinderte, die Münzverschlechterung als

Es scheint einerseits wahr­

Ursache der Preissteigerung zu bezeichnen.

scheinlich, daß die Regierung den Zusammenhang des unseligen Finanzunternehmens mit der Theuerung nicht kannte, weil sie, die Urheberin

des Unheils, sonst wohl schwerlich die ganze Debatte veranlaßt haben

würde.

Es ist andererseits gewiß, daß gleichzeitige Schriftsteller, wie

Kotoschichin, der Arzt des Zaren, Collins, der kaiserliche Gesandte Mayer­

berg, der Oberst Gordon über die wirthschastlichen Zustände sich in einer Weise äußern, welche vermuthen läßt, daß ihnen die Ursache der Theuerung wohl bekaMt war.

Possoschkow ist ungerecht, wenn er nur die Ausländer „starrsinnig" nennt, weil sie „angeblich" um der Münzveränderung willen den Preis

ihrer Waaren erhöhten.

In der Zeit der Theuemng 1658—63 hat die

Regierung die Preise des Branntweins ebenfalls erhöht und zwar in

demselben Verhältniß,

fn

welchem

das

leichte Kupfergeld

entwerthet

wurde.**)

Es ist nicht schwer zu zeigen, daß die „starrsinnigen" AMänder den Preis ihrer Waaren eben auch in demselben Verhältniß steigerten,

in welchem die schrumpste.

Münzeinheit durch Münzverschlechterungen zusammen-

Wie in Frankreich das Livre

im Laufe mehrerer Jahr­

hunderte durch Münzverschlechterungen soviel kleiner wurde, daß es zuletzt nur /r seines ursprünglichen Gewichts behielt, wie selbst in England

das Pfund Sterling ebenfalls im Laufe der Zeiten zusammenschmolz,

*) S. das Protokoll der Sitzung: ILwmoe Co6panie SaKOHOBi» I, Ji 286.

**) S. meine Abhandlung: Das Kupfergeld 1656—63 in Rußland: in der Palt. Monatsschrift Bd. VIII, d. Abschnitt über die Theuerung.

147

Zur Geschichte der Nationalökonomie in Ruhland.

so war

im siebzehnten Jahrhundert

der Rubel ein anderer

achtzehnten.

Folgende

Tabelle

veranschaulicht

diese

als im

Veränderungen.

Während der Regierung Alexei's wurde aus 1 Pfund Silber geprägt

921 Kopeken. 1696 aus 1 Pfund Silber geprägt................................... 10| Rubel, 1697

-

1

-

-

-

104

-

1698

-

1

-

-

-

134

-

1699

-

1

-

-

-

144

1711

-

1

-

-

-

154

Einer

solchen Münzverschlechterung

mußte

natürlich eine Preis­

Die Ausländer

steigerung auf alle Waaren entsprechen.

-*)

sprachen es

offen aus, daß sie um des geringeren Geldes willen höhere Preise ver­

langten,

Poffoschkow dagegen

behauptete,

daß die Beschaffenheit des

Geldes die Ausländer ganz und gar nichts anginge.

Noch schärfer und bitterer spricht sich Poffoschkow an einer andern

Stelle über diesen Gegenstand aus.**) „Die Ausländer schätzen ihr ausläMsches Geld nach der Menge des darin enthaltenen Materials

und nicht nach der königlichm Macht:

sie taxiren das Silber und das Kupfer.

Wir aber ehren unsern Mo­

narchen gleich Gott und halten seine Würde in Ehren und folgen eifrigst

seinem Willen.

Worauf wir den Namen Seiner Kaiserlichen MajeM

erblicken, das ehren wir hoch." Ferner schlägt Poffoschkow vor: „Man muß nicht nach der Weise der Ausländer bei dem Prägen

von Münzen die Kupfermenge in Betracht

ziehen,

sondem

nur de»

Mllen Seiner Kaiserlichen Majestät .... Mr sind keine Ausländer; nicht das Kupfer ist uns werth, sondern der Name unseres Zaren; wir

sehen nicht auf das Gewicht der Münzen, sondern auf deren Inschrift." „Da giebt es bei uns Deneschki von 14 Solotnik Gewicht.

Aber

wenn sie auch schwer sind, so gehen sie doch nur für Deneschki (d. h. 4 Kopeken) und nie für 1 Kopeken.

Setzt man nun den Fall, daß auf

einet Münze, welche nur 1 Solotnik wiegt, eine Inschrift wäre, welcher

*) S. Chaudoir, Apercu sur les monnaies russes. St. Petersbourg. 1836. Band I. S. 124. ♦*) Possoschkow's Schriften I. S. 252 und 253.

148

Zur Geschichte der Nationalökonomie in Rußland.

zufolge diese Münze 10 Kopeken gelten sollte, so würde sie auch wirklich 10 Kopeken gelten.

Daraus geht ganz klar hervor, daß bei uns nicht

das Gewicht der Münzen ihnen den Werth giebt,

sondem der Wille

des Zaren." „Im Auslande haben die Könige weniger Macht als das Volk; dort können die Könige aus eigner Machtvollkommenheit nichts

aus­

richten; ihre Unterthanen aber sind allgewaltig imd besonders die Kauf­ leute.

Diese nämlich schätzen die Münzen nach der Menge des darin

enthaltenen Metalles, die Person des Fürsten aber gilt ihnen nur als

ein Zeuge und Bürge dafür, daß der Metallgehalt der Münze wirklich dem Nominalwerth entspricht.

aber ist Solches,

daß

man

Nach unserem

die Münzen

einfältigen Dafürhalten

nicht nach

seinem

Willen,

sondern nach dem Feingehalt schätzt, eine Erniedrigung des Fürsten."

„Und

die Ausländer wollen zuwege

bringen,

daß

bei uns in

Rußland das Geld genau der darin enthaltenen Metallmenge entspreche.

Daher wollen sie, daß dem Kupfer ein Theil Silber beigemischt werde. Ein solcher Rath, scheint mir, ist sehr unschicklich und unangemeffen;

weil wir einen Monarchen haben, der allgewaltig ist und kein Aristokrat

oder ein Demokrat.

Wir schätzen weder das Silber noch das Kupfer

in den Münzen, sondern den Namen Seiner herrlichen Majestät.

Bei

uns gilt Sein Wort, und wenn er einer Kupfermünze von nur 1 So­ lotnik an Gewicht den Werth eines Rubels beilegen wollte, so würde diese Münze in alle Ewigkeit unveränderlich einen Rubel gelten." Die Ansicht, daß der Werth der Münzen nicht auf dem Feinge­ halt, sondern der Autorität des Staates beruhe, hatte in früheren Zei­ ten sehr zahlreiche Anhänger.

Nur langsam hat die entgegenstehende

richtige Ansicht über die erstere gesiegt; und während des langen Kampfes dieser beiden Theorien untereinander haben eine Menge Geldkrisen, furcht­

bare Erschütterungen des Volkswohlstandes und der Staatswirthschaft dazu beigetragen, der Wahrheit den Sieg zu verschaffen.

Sämmlliche Fälle von Münzverschlechterung beweisen, daß die Re­

gierungen, welche ihre Urheber waren, die Ansicht Possoschkow's theilten.

Länge Jahrhunderte hindurch haben die Staaten das Münzregal als eine Einnahmequelle betrachtet und damit dargethan, daß ihrer Ansicht

nach der Nominalwerth der Münzen von dem Realwerth derselben unab-

hängig sei und die Staatsautorität die Grundlage der Umlaufsfähig­

keit der Münzen abgebe.

Erst sehr allmählich haben die Regierungen

darauf verzichten lernen, auf Kosten der Regierten reich zu werden durch

Ausgabe geringer Münzen.

Der „esprit de rapine dans Fadmini-

strationwie ein neuerer französischer Nationalökonom solche Ansichten nennt, hat allmählich aufgeklärteren, wissenschaftlich begründeteren An­ sichten Platz gemacht und, statt daß das Münzregal, wie früher, als Ein­ nahmequelle ausgebeutet wird, geschieht es nicht selten, daß das Prägen

der Münzen dem Staate sogar Unkosten verursacht.

Denn „haljuci-

nations du despotisme, “ wie Michel Chevalier solche Plusmachereien

nennt, weichen vor den Resultaten der modernen Wssenschast. Aber nicht blos von Staatsmännem, sondern auch von Theore­

tikern sehen wir die Ansicht Possoschkow's vertreten.

Tilemann Friesen,

der Verfasser einer 1592 herausgegebenen Schrift „Der Müntzspiegel,"

bemerkt, die „fürnehmsten" Autoren lehrten, das Gepräge mache den Werth der Münze aus.

Jacob Bornitz, ebenfalls der Verfasser einer

Schrift über das Münzwesen, welche 1608 erschien, bemerkt, nicht Gold,

Silber oder Kupfer machten die Münze zur Münze, sondern die Staats­

gewalt, welche diesen Metallen die Eigenschaft verleiht, den Werth von

Münzen abzugeben.*)

Auch Theologen haben sich mit dieser Frage beschäftigt.

Christian

Gilbert Spaignart, Pfarrer zu Magdeburg, gab 1621 eine Schrift her­

Ob Christlich-evangelische Obrigkeiten

aus:

„Theologische Müntzfrage.

umb

ihres eigenen Nutzens willen die Müntz

von Zeit zu Zeiten mit

gutem Gewissen schlechter und geringer können machen lassen.

Mrzlich

und einfältiglich nach Inhalt des Heiligen Ewigwchrenden Wortes Got­ tes erörtert und beantwortet."

Das Ergebniß dieser Betrachtungen be­

steht dann darin, daß man sich „um Christi Willen böser Münzen ent­ halten solle," aber klarere Einsicht in das Wesen der Münzm gcht dem

Verfasser wohl ab.

Eine Fluth von Schriften über Münzverschlechte­

rung, über das Kippen und Wippen erschien im siebzehnten Jahrhun­ dert, aber nur selten findet man, daß den Verfassern die Grundwahr*) „Nummus non iiapciBOBauie A-ieKCin Mnxaif40Mm im sie­ benten Kapitel.

Zur Geschichte der Nationalökonomie in Rußland.

151

gegen die Ansicht Possoschkows und Puschkarj's; daß es nicht «och höher stieg,

daß der Nominalwerth der Münzen nicht bis auf das Niveau

ihres Realwerthes herabsank, spricht dafür, daß Poffoschkow und seine

Gesinnungsgenossen doch nicht ganz Unrecht hatten, wenn sie der Staats­ gewalt die Fähigkeit zuschrieben, solcher Art künstliche 000 R. in Papier die ähnliche Summe in

MetM erlangen, welche er seiner Zeit mit einem Agio von 15% ver­

werthet hatte.

Von welchem Standpunkte aus man also die Einwen­

dungen der Gegner des obgenannten Projektes betrachtet, immer zeigt es sich, daß dieselben nur von Beschränktheit und Unwissenheit eingegeben

Die beiden

sein ‘tonnen....

dem Reichsrathe vor.

obenerwähnten

Projekte

liegen

jetzt

Bezüglich des von den ausländischen Kapitalisten

unterbreiteten Vorschlages dürste eine Entscheidung schon in den näch­

ten Tagen erfolgen, da ein aus Kifsingen eingetroffener Befchl des 'Kai­

sers dem Reichsrathe austrägt, die Sache schleunigst zu prüfen.

Mr

wollm hoffen, daß diese hohe Versammlung den Vorurtheilen kein Ge-

'hör -schenken und dem vom Finanzminister bereits gebilligten Projekte leine Zustimmung nicht versagen wird.

Mein nächster Brief schon wird

hierüber wahrscheinlich Ausschluß geben können. Mein

heutiger

der

Bodencreditfrage

der

vorliegenden

troffen werden

ist,

Bericht

gewidmet.

Gegenstände soll,

wird

Sie

wie

Diese und

für das

ist

die

sehen,

aber

fast ausschließlich auch der wichtigste

Entscheidung,

die

jetzt

ge­

ganze russische Creditwesen vom

nachhaltigsten Einflüsse sein.

Ich will nun noch schnell einige andere

Tagesnachrichten

Vor Allem sei

erwähnen.

des Postdepartements ge­

dacht, welches sich endlich, endlich zu der großen Reform aufgeschwungen, die Postmarken auch

Briefe

zuzulassen.

bei Frankirung

der

für's

Ausland

bestimmten

Für heute wollen wir blos für diese wohlthätige

Maßregel, so wie für die etwas früher erfolgte Herabsetzung des Por­ tos für Drucksachen unsern warmen Dank aussprechen.

Nächstens ein­

mal wollen wir versuchen, derselben verehrtm Behörde all die Desiderata

an's Herz zu legen, die noch zu erfüllen sind, um unsere Postanstalten

auf den Standpunkt der heutigen Erfordernisse zu bringen..........

Die Ernteaussichten werden im Allgemeinen als günstig bezeichnet;

schlimm genug für die Pessimisten, welche noch vor kurzer Zeit behaupteten^ daß nach der Emancipation die Hälfte der Felder von der trägen Bevölke­

rung werde unbebaut gelaffen

werden. — Bon dem riesigen Brande

in Nischni-Nowgorod würde ich hier weiter nicht sprechen, hätte derselbe nicht eine interessante wirthschaftliche Frage und Lösung im Gefolge ge­

habt, die Frage der Arbeiter-Eoalitionen, welche jüngst in Frankreich zu so wichtigen Debatten Anlaß gab.

In Folge der Dringlichkeit der Ar­

beiten hatten nämlich die dortigen Baumeister ihren Gesellen besonders

günstige Preise (2| ,R. pr. Tag) bewilligt.

Bald jedoch strömten die

Arbeiter zahlreich aus den benachbarten Gegenden in die abgebrannte

Stadt und nun wollten die Meister den früher bedungenen Lohn ihrer Gesellen herabsetzen; diese aber, etwa 2000 an Zahl, veranstalteten eine

„Strike" und zwangen so die Meister ihren einmal eingegangenen Ber-

pffichtungen nachzukommen.

Die Behörde scheint sich vemünftigerweise

in den Streit gar nicht gemischt zu haben und so giebt es jetzt in Now­

gorod neben den ältern Bauarbeitern mit 2| R. täglichen Gehalt, an­ dere, welche mit 1|—1| R. bezahlt werden.

Gegen diese anscheinende

Ungleichheit läßt sich vom wirthschaftlichen Standpunkte weiter nichts einwenden.

Es kömmt gar oft im Leben vor, daß Besitzer eines Kapi­

tals — und die Arbeitskraft ist ein Kapital — sich in einem gegebe­

nen Momente Vortheile zu verschaffen wissen, welche den Späterkommen-

den ganz ober theilweise entgehen. Der Vertragsbruch, welchen die Banntciftef beabsichtigten, wäre allenfalls nur ihnen, nicht auch dem Publikum

zu Gute gekommen, da sie schwerlich die einmal mit den Hausbesitzem abgeschloffenen Contrakte abzuändern eingewilligt hätten.

Der Polizei

aber wolleü wir es noch einmal Dank wissen, daß sie sich diesmal der

Einmischung zu Gunsten eines Vertragsbruches enthalten hat und nicht, wie dies sonst allenthalben auch außerhalb Rußlands zu geschehen pflegt,

im sogenannten

Jntereffe der

Ruhe und Ordnung

eingeschritten ist.

Möchte der Fall nicht vereinzelt dastehen!

Ant. E. Horn.

Revue -er bildenden Künste. Ausstellungen in Frankreich, Holland und Belgien. — Preußische Kunstzu­

stände. — Museen in Berlin, Wien und Moskau. — Sociötti d’art appliquö ä l’industrie. — Kunstvereine und Kunstblätter. — Architektenversammlung. — Bau­ werke in Wien und Köln. — Restaurirungen in Münster und Preßburg. — Russische Kirchenbauten. — Eine alte Burg und ein neuer Palast in Augsburg. — Burg Hohenzollern. — Museum in Baden. — Malkastenhaus in Düsseldorf. — Denkmäler. — Erfolglosigkeit von Concurrenzen. — Bildkünstler auf dem Throne. — Monumentale Malerei. — Gemälde von Hübner, Menzel, Markart und Bende­ mann. Der Pole Grotger und der Russe Charlemagne. — Schlachtenbilder aus dem deutsch-dänischen Kriege. — Püttner. — H. Lehmann. — Oesterreichische und russische Ausschreibungen. — Internationale photographische Ausstellung. — Geier, Lane und Hauser.

Der Salon — wie die jährliche Kunstausstellung

in Paris genannt

wird, ein Name, mit deffen Bedeutung wir durch H. Heiners bekanntes

Buch vertraut geworden — der Salon von 1864 ist unter den Auspicien einer ganz neuen Ordnung der Dinge eröffnet worden.

Seit lange hat

man nach einer Art und Weise gesucht, wie man der Kunst oder vielmehr den Künstlern gerecht werden

könnte.

Die Thüren

diesmal Jedermann geöffnet, der ausstellen wollte.

stitut,

des Salons- waren

Die Jury, jenes In­

das während so langer Jahre den Unwillen der Künstler hervorge­

rufen, da sie das Recht hatte, auszuschließen, ein Recht, das sie häufig

von beschränkten ästhetischen Standpunkten alteter Schultraditionen übte — die Jury

oder unter

dem Einfluß ver­

ist heutzutage entwaffnet:

ihre

Mission beschränkt sich darauf, die Werke zu bezeichnen, welche sie für zu

schwach hält, um an dem Concurs der Auszeichnungen Theil zu nehmen,

und selbst diese Werke werden nicht ausgeschlossen: Galerien ausgestellt.

Jeder Künstler,

sie sind

in besonderen

der nicht in diesen figuriren will,

hat das Recht, sein Werk zurückzuziehen. Jury auf diese Art kaum irgend Jemand

Obgleich die Funktionen

der

zu nahe treten konnten — und

sie hat sie auf . die nachsichtigste Weise in diesem Jahre vollzogen — bot schon

ihre Zusammensetzung alle wünschenswerthen Garantieen: sie wurde zu drei

Vierteln durch die ausstellenden Künstler, Mitglieder deS Instituts und Dekorirte gewählt und das letzte Viertel durch die von der Administration gewählten Mitglieder completirt.

Und außerdem noch, da die Ausstellung

in vier Sectionen getheilt ist: Malerei, Sculptur und Architektur, Kupfer­ stich und Lithographie, wurde jeder Künstler von feines Gleichen beurtheilt.

So hat endlich der Despotismus aufgehört, der seit der Juliregierung ge­

herrscht und gegen den die Künstler wie die Preffe mit Ernst und Humor

— wir erinnern nur an die köstlichen Bilder im Charivari — angekämpft. Ausstellungen ist vielfach Gegenstand der Discussion

Auch die Zeit der

gewesen und man kann sich freuen, daß mindestens daS „alljährlich" er­

halten geblieben, wennschon es sich fragt, ob nicht in einer Stadt wie Paris

eine permanente Ausstellung am Platze wäre,

ja entschieden günstigeren

Einfluß auf die Kunst haben würde, als die periodischen Ausstellungen. Nachdem die Administration sich

ihrer Verantwortlichkeit

wie gesagt

entschlagen, indem sie entschieden, daß die Jury fortan nicht mehr eine Zu­

lassungsjury, sondern einfach eine C.lassificationSjury sei, mußte sie dafür

sorgen, daß nicht ein abscheuliches Pelemele durch die Zulassung der Kranken, wie der Gesunden entstehe:

und so wurde neben den eigentlichen AuS-

stellungssälen eine Art Krankenhaus eröffnet, Concurrenz

Ausgeschlosiene

ausgestellt

war.

in

welchem

Die

das von der

Toleranz

der Com­

mission ging wirklich diesmal ins Fabelhafte und die ausgeschlosienen Ar­ beiten waren so unter aller Kritik, daß man trotz ihrer abgesonderten Aus­

stellung sich nicht wenig schämte, sie in einem öffentlichen, der französischen Kunst gewidmeten Pallaste figuriren zu sehen.

diese Absonderung

zu

neuen

Versuchen

Wir glauben, daß gerade

führen

wird:

indeß

bleibt die

„Gegenausstellung", indem sie die von der offiziellen Ausstellung ausge­

schlossenen Werke dem öffentlichen Urtheil preiSgiebt, eine Garantie für die Unparteilichkeit; kein Talent kann sich jetzt beklagen, daß man eS im Keime

erstickt und daß es umgekommen, weil man ihm das Licht genommen. Die

Wirkung, die man gleichfalls von der „GegenauSstellung" erwartete, daß sie die Ueberhebung enttäuschen, die Talentlosigkeit entmuthigen werde, hat sie nach allen psychologischen Berechnungen gewiß nicht.

Wie gesagt, die

Gegenausstellung ist nur im Interesse der Administration da,

Reelamationen

schützt.

Sie

nützt den

Ausstellern

nichts,

die sie vor ist für daS

Publikum langweilig und verrohend, und vom Standpunkt der Kunst be­

dauerlich.

Es ist oft wiederholt worden:

Es ist ein Ehrenwettstreit.

die Ausstellung ist kein Bazar.

Die Kunst ist der höchste und charakteristischste

Ausdruck der Civilisation eines Volks, aber nur wenn sie etwas Tüchtiges leistet, und wenn das Publikum, infolge einer vorübergehenden Depravation

deS Geschmacks, auch die schlechte Kunst unterstützt, so hat die Regierung doch ganz andere Grundsätze festzuhalten.

226

Revue der bildenden Künste.

Wsntt matt die berühmteren

Museen Europas durchwandert,

findet

man eine relativ beschränkte Zahl von ausgewählten Werken vorzüglicherer

Meister und doch, wenn man sie ganz durchgeht, empfindet man bald eine

weil sich eine Masse secundärer Werke neben seltenen

gewisie Ermüdung,

Welch ein Contrast, wenn man mit jenen mäßigen

Meisterwerken findet.

Cataldgen die dickleibigen Cataloge unserer Ausstellungen vergleicht!

Der

Catalog des diesjährigen Salons z. B. zählte nicht weniger als dreitausend

vierhundert dreiundsiebzig Nummern,

von

denen die Malerei

neunzehn-

httttdert fünfundneunzig für sich allein beanspruchte; und wenn man die Zeichnungen dazu nimmt, so kommt man auf die Zahl zweitausend vier­

hundert siebenundachtzig Artikel.

Das heißt denn doch einem auch noch so

gesunden Auge, einer auch noch so frischen Empfänglichkeit zuviel zumuthen: wie sollte sie nicht ermüden inmitten dieser endlosen Masse von Kunst­

werken, unter der sich nicht ein Meisterwerk im großen Styl und höchstens

ein bis zweihundert Bilder befinden, die aus diesem oder jenem Grunde Jttterefie erregen, aber in der Masie des Nichtigen, Armseligen und Er­

bärmlichen verschwinden.

Unwillkürlich läßt man das Auge, auch wenn

man das Bessere bald herausgefunden, doch über die ganzen Wände wieder und wieder hingleiten und ermüdet so den Sinn.

Durch diese Ermüdung

aber läßt man sich leicht zu einer ungünstigen Beurtheilung des ganzen

Salons hinrrißen und dieses Mißvergnügen wiederholt sich deshalb auch bei jeder Ausstellung.

Daher jene Lamentationen, daß die Kunst mehr und

mehr Herabkomme.

Wer die Ausstellung dieses Jahres mit prüfenderem

Augtangesehen, wird, selbst ohne strenge Maßstäbe anzulegen, sagen müssen, sie war unbedeutend.

Es fehlten ihr ganz die Werke großen Styls, und

eS bedarf doch wirklich nur weniger wahrhaft bedeutender Bilder, um einer Ausstellung Glanz zu verleihen.

Abgesehen von den Lücken, welche durch

den Tod einiger der berühmtesten französischen Maler entstanden, genügte doch schon daS Wegbleiben mehrer der talentvollsten und beliebtesten Maler

in gewisser Beziehung zur größeren Unbedeutenheit dieser Ausstellung.

Das

historische Bild ist zur Anecdote herabgesetzt und dieses gibt den Maßstab

für alle- Uebrige.

Das religiöse Bild, das aller Inspiration, alles StylS

entbehrt, so sehr die französische Regierung ihm auch Raum gibt und eS Unterstützt, hat dem mythologischen Platz gemacht, in welchem die Nudität

sich breiter vordrängen kann, und es ist ein bezeichnendes Wort, das Na­ poleon III. über diese Ausstellung äußerte: Mais c’est une exposition de

lorettesl

Geröme's Phryne, welche im vorletzten Salon ausgestellt war,

hatte den Impuls zu diesem anstößigen Genre gegeben.

Am meisten wird

Napoleon die bedenkliche Abnahme der Schlachtenbilder frappirt haben, die eine Zeit lang in so üppiger Blüthe standen.

Während man sich in den

letzten Ausstellungen auf allen Schlachtfeldern schlug und der Salon eine

U7

Revue der bildenden Künste.

illustrirte- Kriegsgeschichte schien, huldigte man diesmal der Gemahlin des Mars.

Aber es ist nicht jene göttliche Nacktheit, der Triumph der Kunst,

der hier gehuldigt wird, jene keusche Nacktheit, welche unsere großen Maler

mit so unendlichem Zauber gemalt und die etwas ungemein Rührendes hat, sondern diese nackten Frauen sind ausgezogen, ausgezogen wie jene Frivo­ litäten, die unsre Photographen unter der Hand verkaufen.

Und das ty­

pischste Bild in dieser Hinsicht scheint uns jener Boulanger, der in einer

Cella frigidaria gleich eine ganze Sammlung von weißen,

braunen und

Was nun aber am meisten als ein bedauer­

schwarzen Nacktheiten bietet.

liches Symptom erscheint, das ist jener Nachlaß in der großen Historien­ malerei, der auf das Publikum von schlimmster Wirkung ist.

Es verklei­

nert seinen Blick, es zersplittert sein Kunstinteresse und läßt es an Spie­ lereien sein Gefallen finden.

Wir können uns hier nicht mehr auf die ein­

zelnen Bilder von Auszeichnung einlassen: es war uns nur darum zu thun,

die Ausstellung im Allgemeinen zu charakterisiren; indeß halten wir es für unsere Pflicht, die beiden Kunstwerke zu nennen, welche das größte Auf­ sehen machten: es sind dies Oedipus und die Sphinx von G. Moreau und der Mercur von Brian.

Der Letztere, welcher vor einiger Zeit gestorben

i st, hat erst nach seinem Tode auf wunderbare Weise sein Glück gemacht.

Die

Statue lag zerstückelt in seinem Atelier, wo ste ein andrer Bildhauer fand, der sie zusammensetzte und ergänzte,

um sie mit einer unter Künstlern

seltenen Neidlosigkeit auszustellen und dem Namen des Verstorbenen noch

zu hohen Ehren zu verhelfen.

Im Uebrigen war es keine sonderliche Aus­

zeichnung, unter den Blinden der Einäugige

zu sein und die Orden und

Decorationen machten deßhalb weniger denn je von sich sprechen. — Auch

die niederländische Kunstausstellung, welche diesmal in Rotterdam stattfand, und zu der sich Haag, Amsterdam und Rotterdam für einen Turnus ver­ einigten, war mehr zahlreich beschickt, als daß sie irgend welche künstlerischen Interessen befriedigt hätte — es sei denn die pecuniären, denn eS wurden

100 Bilder im Gesammtwerth von 30,000 Gulden verkauft.

Deutschlarch,

Frankreich und Belgien hatten sich ebenfalls an der Ausstellung betheiligt. — Im August werden auf benachbartem Boden, in Belgien nämlich, in­ teressante künstlerische Wettkämpfe stattfinden, und zwar auf den beiden ri-

valisirenden Kunstausstellungen von Antwerpen und Brüssel, die ein eigneLicht auf die Zustände in Belgien werfen.

Auf der antwerpener Ausstel­

lung wer.den mehr die deutschen Künstler, auf der brüffeler mehr die fran­

zösischen vertreten sein.

Die beiden Rivalen: Brüssel und Antwerpen, stehen

sich in offener Fehde gegenüber.

In beiden Städten, nebst Gent, finden

die jährlichen Kunstausstellungen statt; indeß ist die zu Brüssel die einzige

vom Staat angeordnete offizielle,

während die andern, von Kunstgmoffen-

schaften ausgehenden, vom Staate nur unterstützt werden.

Antwerpen, das

228

Revue der bildenden Künste.

die alte Tradition für sich hat und die vom Staate erhaltene Akademie besitzt, macht Brüssel als Kunststadt den Rang glücklich streitig. seler Künstlerschaft neigt sich überdies mehr dem

französischen

Die brüsElemente,

der pariser Schule zu, während Antwerpen, das vlämische Antwerpen, mit Deßhalb haben die brüffeler Künstler

Deutschland in engerem Verkehr steht.

sich immer beschwert, daß sie auf den antwerpener Ausstellungen schlechter behandelt würden, als die deutschen, und sich in diesem Jahre mit einer Eingabe an die antwerpener Commission gewandt, um ihre Beschwerden geltend zu machen.

Von Antwerpen jedoch

zurückgewiesen, beschlossen die

Brüsseler einstimmig, die antwerpener Ausstellung nicht zu beschicken, sondern

selbst eine eigne Ausstellung zu veranstalten.

Wir dürfen auf die Resul>

täte dieses Wettstreites sehr begierig sein: er wird uns jedenfalls einen tteferen Einblick in die Gegensätze jener Schulen gestatten, freilich auch den

Riß nur noch mehr klaffen machen und die brüffeler Künstler den Fran­ zosen, die antwerpener den Deutschen ganz in die Arme werfen. In Oesterreich und Preußen tritt die Kunst in ein neues Stadium:

in

beiden Ländern werden von oben Her-b größere Anstrengungen zu ihrer

Unterstützung gemacht.

Nur während Oesterreich auf völlig frischem Boden

baut, will Preußen, das bereits eine interessante Vergangenheit hat, die Kunstsache zu einer nationalen machen. Künstzustände, Wilhelm wenig:

die

IV.

welche in

jüngst

Preußen

er begann, nachdem

Marienburg

und

mit großen Dingen.

erschien,

geschehen,

Eine Beleuchtung der preußischen

zählt

auf,

dessen

und

was ist

unter Friedrich

denn

doch

nicht

schon früher zumeist auf seine Verwendung

Stolzenfels

hergestellt

worden,

seine

Regierung

Cornelius wurde berufen, die Hallen des Museums

nach den Schinkelffchen Skizzen zu malen;

es wurden ihm die Münchener

Carton- abgekauft und die Bilder des Campo santo aufgetragen.

arbeitete das Friedrichsdenkmal mit seinen Schülern.

Rauch

In Köln nahm man

den Dombau auf, in Berlin baute man das Museunr, die Schloßkirche und

zählreiche Kirchen und Kasernen, welche letztere in sehr veredeltem Style gebäut wurden.

Hundertdreißig mittelalterliche Denkmäler wurden hergestellt,

Sammlungen angekauft, plastische Werke aufgestellt und große Wandmale­

reien auSgeführt.

Die Malerei unterstützte der König namentlich durch den

Ankauf einer Menge neuer Oelbilder, deren Zahl sich auf über 1000 be­

läuft.

Unleugbar ist die Kunst, wie nie zuvor, unter König Friedrich

Wilhelm IV. gepflegt und geschützt worden, ohne daß ein Uebermaß andere

Förderungen deS öffentlichen Wohles schädigte.

Dieser glänzenden Periode

gegenüber wird nun über die Gegenwart heftig geklagt, die nichts halte von

dem, waS sie versprochen und nur von der Erbschaft lebe.

Die vom Staat

erworbenen Sammlungen der Corneliusffchen Werke, der Rauchffchen Mo­ delle liegen im Argen, für ein anständiges Unterkommen der Consul Wag-

nerschen Samnlung sei nicht gesorgt, sie muffe bei jeder Kunstausstellung in

die Dachstube wandern.

habe nach

Im Ministerium sei kein Sinn für Kunst, man

Frrnz Kugler's Tode für das Decernat in Kunstsachen nicht

einmal wieder einen

herangezogen.

kundigen

und

kunstwiffenschaftlich

gebildeten Mann

Auch der Zustand der Akademie der bildenden Künste wird

als ein trauriger geschildert.

Keiner der Directoren konnte frisches Leben

in die Akadenie bringen, da sie selbst alt und bei gutem Willen dpch in ihren Ansichter

verknöchert waren.

Die berliner Akademie habe seit vier­

zehn Jahren leinen Director, denn Däge führe die Geschäfte nur im Auf­

trage, und drrch diese halbe Stellung fehle ihm die Autorität.

Diesen

Vorwürfen gegenüber ist es indeß rühmend anzuerkennen, daß die Errichtung des Nationalmuseums

beschlossene

Thatsache,

daß

Stüler den

gemacht hat und der Platz für das Gebäude festgestellt wurde.

Entwurf Und nicht

die Regierung allein hat einen Schritt gethan, auch die Hauptstadt selbst

will, in richtiger Würdigung der Entwickelung des Kunstlebens, wie in Belgien dies längst geschieht, fördernd eingreifen.

Der Bürgermeister der

Stadt Berlin sagt in seinem Programm, auf das wir wegen seiner kunst­

fördernden Tragweite hier näher eingehen müssen: Nach seiner Ansicht werddie Stadt Berlin sich diese Gelegenheit nicht entgehen laffen dürfen, sich an

der Ausführung eines solch schönen nationalen Gedankens in würdiger Weise zu beiheiligen, selbst wenn sie unter den Städten des Landes allein bliebe, obwohl die Hoffnung nicht auszuschließen sei, daß ihr Beschluß zugleich als

Vorgang, Beispiel und Anregung für die übrigen Städte in Preußen diene.

Die Betheiligung könne und müsse erfolgen durch die Uebernahme eines

Theils der Baukosten, durch die Aussetzung eines jährlichen Beitrags von mindestens 10,000 Thalern zum Ankauf von Kunstgegenständen; dafür for­ dert die Stadt eine wahrhaft nationale Organisation der Behörde, welche den Pla» des zum Nationalmuseum bestimmten Gebäudes festzustellen, den

Bau auszuführen und das Nationalmuseum in Zukunft zu verwalten habe —

unter angemessener Vertretung der Stadt durch Delegirte; ste fordert, daß die Verwendung des ausgesetzten Beitrags zum Ankauf von Kunstgegen­

ständen für daS Museum ganz nach dem Ermessen der Communalbehörde» erfolge, und daß die übrigen Städte des Landes mit, je nach der Größe derselben und ihren Entfernungen berechneten, Beiträgen beitreten könne».

Als Gesichtspunkte, welche bei diesem Vorschläge leitend gewesen, betrachtet der Senat die Hinüberleitung erstens des erwachten Städtelebens auf da-

seit Jahrhunderten von den Städten verlassene Gebiet der Kunst und zwar im Anschluß an das Ganze, an das Gesammtleben der Nation, ferner die

voraussichtlich günstige Rückwirkung, die eine solche Beiheiligung an den

naüonalen Kunstbestrebungen auf die Würdigung und Begünstigung

von

dergleichen Bestrebungen haben würde, drittens die Organisation der Ber-

-30

Revue der bildenden Künste.

M-ltung des Nationalmuseums auf breiter nationaler Grundlage und damit

Verhinderung

der Vereinseitigung,

Willkürlichkeit und aller nur zu be­

kannten Mißbräuche im Gefolge tzer ausschließlichen Staatsleitung, der Ver­

waltung durch bloße Staatsbehörden mit allen Zufälligkeiten der leitenden

Persönlichkeiten und der Einflüsse, die auf dieselben sich geltend machen, endlich die Decentralisation der Anschaffung der Kunstgegenstände, zunächst

dadurch, daß sie ihre jährlichen Beiträge selbständig verwenden und die da­

durch bedingte freiere und würdigere Stellung der Kunst und der Künstler. Der Magistrat hat eine Commission niedergesetzt, um den Vorschlag in

seinen wesentlichen Zügen festzustellen und zu erwägen, wie und wann mit

den Staatsbehörden darüber zu verhandeln sei. Von welchem Einfluß dieser

Vorschlag, der in allen Staaten in ernsteste Erwägung zu ziehen wäre, für die Kunst und die Künstler, für die Entwickelung eines regen Kunstlebens m den einzelnen Städten sein muß, brauchen wir wohl kaum näher zu er­ Es springt zu lebendig in die Augen; wir fürchten nur, daß die

örtern.

Staatsbehörden sich nicht in ihre Autonomie werden eingreifen lasten wollen

und daß daran der wirklich überaus

glückliche Gedanke scheitern

könnte.

Pqs ganze Laud wäre zur Theilnahme wie mit einem Schlage herangezogen und dem Einwurf, der sich vielfach laut machen wird, daß die Hauptstadt des Landes durch diese Centralisation einen unverhältnißmäßigen Vortheil

genieße, ist dadurch begegnet, daß das, was die einzelnen Gemeinden leisten,

eben auch ihnen und ihren Mitbürgern, durch das Kunstleben, das sich in ihrer Stadt entwickele, zu Gute kommt.

Jedenfalls wisten wir nicht genug

Nachdruck auf dieses Herbeiziehen der Städte, der Nation zur Kunst zu

legen:

aus den Staatsinstituten für Kunst werden Bolksinstitute und die

„Museen für Kunst und Industrie", welche wir allerwärts entstehen sehen,

erscheinen unS als ein bedeutungsvoller Anfang für dieses Heranziehen der Mästen zur Kunstanschauung, zum Kunstgenusse und endlich zum Kunstver­ ständniß, den drei Entwicktungsstadien, welche der Einzelne wie das Volk durchmachen muß.

Wie es damit in Wien steht, wissen wir.

Das Museum für Kunst

Md Industrie, unter der trefflichen Leitung der Prof. v. Eitelberger und

Joh» Falkes erfreut sich bereits eines großen Zustroms.

In Moskau will

man ebenfalls ein solches Museum gründen und die Regierung ist dem Wunsche sogleich mit der Ueberlassung eines Gebäudes entgegen gekommen,

selbst in Paris, das uns gewöhnlich in solchen Dingen vorangeht, beruft man sich

auf daS Muster von Oesterreich und gründet eine Societe ck'art

applique ä Industrie zunächst aus Privatmitteln durch Astociation.

An

der Spitze der Gesellschaft und des für den Bau gewählten Comites steht

Pipflet-le-Due, der benannte Architect und Restaurator mittelaltlicher Bau­

ten.

Auch in andern Städten Frankreichs haben sich ähnliche Institute ge-

bildet, welche Kunst und Industrie in engere Verbindung bringen sollen und

welchen Einfluß dies auf die Kunst durch die Heranbildung der AugeS und

Sinnes der Massen hat, war uns früher einmal zu erörtern Gelegenheit gegeben. Wir stehen, wie es sich in alle Diesem zeigt, in einer Periode der Krisis; schon das letzte Mal haben wir darauf hingedeutet, daß die Kunst­

vereine sich überlebt haben, wenigstens in der bisherigen Form, und wie ihnen

Wandlung

eine

bevorstehe.

Die permanenten Ausstellungen,

die

nach und nach in allen größeren Städten auftauchen, verdrängen die Kunst­ vereine,

und

in

Stuttgart

ist

bereits

ein

Vorschlag

aufgetaucht,

den

Kunstverein mit der permanenten Ausstellung zu verschmelzen und einmal der Anfang gemacht, wozu alle Aussicht zu sein scheint, und die Umwäl­

zung

ist

da.

Die Vertheilung

von Kunstblättern hat zuerst eine Um­

wandlung erfahren: allerwäris kommt man von dem Gebrauch ab, ein ein­ ziges Blatt zu vertheilen und eö dadurch zu entwerthen.

Durch die Ver­

lheilung einer größeren Zahl von Blättern, aus denen man an einzelnen Orten selbst auswählen darf, ist dem Uebelstande wenigstens einigermaßen

abgeholfen.

Der „Verein für historische Kunst", von dem wir in letzter

Revue ausführlich gesprochen und der seine Versammlung auf den 13., 14.

und 15. September soeben hinausgerückt, dürfte in Erwägung ziehen, ob

nicht die Ausgabe von Vereinsblättern den Sinn für die historische Kunst Deutschland ganz

in

anders

anregen

müßte

als die Ausstellung ihrer

erworbenen Bilder in einzelnen Städten, wo sie doch immer nur Wenigen im Verhältniß zur Masse zu Gesichte und Genufle kommen, während Blät­ ter, die der Verein auf seine Kosten vervielfältigen und zu billigen Preisen

verkaufen ließe, der Kunst, die Geschichte

für

dem Künstler zu Gute käme und den Sinn

des Vaterlandes

und

damit

den Patriotismus

weckte

und nährte. Die Architekten werden in diesem Jahre in glänzender Weise ta­

gen.

Die vierzehnte Versammlung

deutscher Architekten

und

Ingenieure

findet diesmal in Wien und zwar vom 30. August bis 2. September statt

und

bereits sind 1200 Theilnehmer angemeldet.

allgemeinen Künstlertages, an dem sich

Die schöne Idee eine-

die drei bildenden Künste verbrü­

dern würden, verwirklicht sich nicht, und die Architekten und Bildhauer und

Maler tagen getrennt.

Die beiden

letzteren diesmal

gar nicht.

Indeß

trifft sich die Wahl des Ortes für die Architekten und Ingenieure diesmal sehr glücklich, da Wien eben in seiner lebendigsten Bauthätigkeit begriffcn

ist und die Wechselwirkung der Versammlung aus die Wiener Bauthätigkeit,

wie dieser auf die Versammlung sehr bedeutend werden wird.

Die Reihe

großartiger Gebäude, welche für die nächsten Jahre projectirt sind, erweitert

sich immer mehr.

Ein neues Museum, zwei neue Parlamentshäuser, ein

Nordische «evue. I. 2. Heft. 1664.



232

bildenden Künste.

Revue der

Gardegebäude, ein Palais für den Erzh. Wilhelm, ein Ausstellungsgebäude

für die Gartenbaugesellschaft, ein Cursalon, ein Künstlerhaus, ein Musikein Justizpalast — ist das nicht eine

Confervatorium, eine Universität,

prächtige Reihe

von neuen Gebäuden monumentaler Bedeutung für eine

Stadt, in der die Kunst so lange vegetirte!

Ein deutlicher Beweis mehr,

wie die Entfaltung eines frisch pulsirenden politischen Lebens der Kunst zu

Gute kommt.

Die Wiener Kunst wird, bald auf dem Niveau der Kunst an­

derer Länder und Städte stehen.

Möge die Kreuzrose, die in kurzem auf-

gerichtet wird, ihr immer als Mahnung hohen Zieles vorleuchten!

Die

Kreuzrose ist gegenwärtig am Werkplatze ausgestellt, um zu erweisen, ob die einzelnen Theile gut zusammen passen.

Bon welch koloffalem Umfange

dieselbe ist, geht daraus hervor, daß sie einen Durchmesser von 15 Fuß hat. Der Helm wird der höchste sein, der in Europa vorkommt, denn er mißt

Noch in diesem Som­

noch einige Fuß mehr, als der straßburger Münster.

mer wird der Bau fertig dastehen.

Auch Dombaumeister Voigtel in Köln

hofft das erste Geschoß des nördlichen Thurmes bis vollendet zu haben.

Ende des

Herbstes

Die Restaurirung am Rathhaus zu Köln läßt die

Schönheit dieses Gebäudes immer klarer hervortreten; der südwestliche Theil mit dem sogenannten Rathhaussaale ist beinahe fertig.

Auch an der schö­

nen Pfarrkirche zu St. Martin wird eifrig restaurirt. — Ein andrer merk­ würdiger Dom mahnt durch seine Baufälligkeit an die Restaurirung: es ist der Lambertithurm in Münster, das Wahrzeichen der Stadt, der an sei­ ner Spitze

jene eisernen Käfige trägt,

in welchen Johann

von

Leyden,

Knipperdolling und Krechting vor ihrer Hinrichtung im Lande umhergeführt

wurden.

Die Abweichung vom Loth beträgt über vier Fuß und da der

Bau nicht wie der pisaner aufs Hängen berechnet ist, wird man ihn jetzt neu bauen, wie überhaupt eine Renovirung

der Westfronte

vornehmen.

Auch die St. Martinskirche in Preßburg wird restaurirt werden. — Unter

den modernen Kirchenbauten interessirt uns das großartige Gebäude, wel­

ches die Rusien im Nordwesten von Jerusalem aufführen ließen.

Es be­

steht aus einer Kirche, einem bischöflichen Palast, einer Pilgerherberge, einem Hyspital und auS Wohnungen für christliche und weltliche Beamte.

Kosten betragen nicht weniger als 800,000 fl.

Die

Die Kirche ist im byzan­

tinischen Styl erbaut, eine Basilika mit Kuppel über der Vierung des grie­ chischen Kreuzes.

Sechs

andere kleinere Kuppeln

erheben sich

ringsum,

während die Fa^ade von zwei schlanken minaretartigen Glockenthürmen flan-

kirt wird.

An die Kirche lehnt sich als Rechteck formirt die bischöfliche

Restdenz und die andern malerisch gruppirten Bauten.

Der deutsche Archi­

tekt Eppinger, der fich schon lange in Rußland aufhält, ist der Erbauer

des Ganzen. — Von einem russischen Meister — dem talentvollen Prof. Resanoff — wird eine dem h. Michael geweihte Kirche

zur Erinnerung

an die im Kampfe mit den polnischen Insurgenten gebliebenen ‘ russischen Krieger zu Wilna erbaut.

russischen Style, einer Mongolischen projectirt.

Die Kirche oder Kapelle ist im sogenannten

geschmackvollen Mischung

des Byzantinischen unk

Der Bau bildet ein Sechseck;

die Mauerwände

sind von kurzm, derben Säulen flankirt, welche Rundbogen tragen, deren

Bedachung die 'zugespitzte mongolische Form hat.

bogens

Innerhalb jedes Rund­

ist ein Heiligenbild aus Mosaik auf Goldgrund.

Auf dem Haupt­

bau ruht ein stämmiger, mit kurzen dicken Säulen geschmückter und in Bo­

gen

überragter Mittelbau,

welcher das mit grünen und weißen Ziegelü

gedeckte Dach trägt, auf dem sich eine vergoldete Kuppel mit einem russi­

schen Kreuze erhebt.

Der ganze Bau macht einen originellen, aber trotz

des Farbenreichthumes des verschiedenen Materials durchaus harmonischen Eindruck. — 3m Profanbau haben wir einer Wunderlichkeit zu gedenken, die wir nicht recht begreifen.

Der Ingenieur Riedinger, dem der alter-

thümliche, noch aus der Römerzeit stammende Burgpalast derer von Imhof

in Augsburg gehört, läßt ihn niederreißen, um auf diesem Platze einen im italienischen Styl von Leins entworfenen Plan zu einem Palaste mit

reichem statuarischem Schmuck von Riedmüller und Fresken im Hofe aus­

führen zu lassen, als ob der neue Palast nicht an jedem andern beliebigen Platze errichtet und dadurch der alte Bau erhalten werden könnte. — Für

die Vollendung der Burg Hohenzollern, des preußischen Stammhauses, sind nunmehr die Mittel ausgeworfen, so daß man mit Ende des Jahres 1865

damit fertig zu werden hofft.

Es ist uns dadurch der Einblick in eine

mittelalterliche Burg geboten, als ob sie aus jenen Zeiten noch unversehrt erhalten wäre — eine Idee,

die

ebenfalls

noch

von

dem kunstsinnigen

Friedrich Wilhelm IV. stammt und unter seiner Regierung auszuführen be­

gonnen wurde.

Das Innere soll ein'Muster guten Geschmacks und hoher

Pracht werden. — Zwei andere große Aufgaben erhielt die Baukunst in

den Parlamentshäusern von Wien, welche — Herrenhaus und Abgeordne­ tenhaus — getrennt aufgeführt werden, und in dem Museum, daS der Großherzog von Baden erbauen läßt und das die Bibliothek, daS Naturaliencabinet und die Münzen- und Antikensammlung in sich aufnehmen soll.

Eine Concurrenz hat keinen entschiedenen Erfolg gehabt: die beiden, besten

Pläne werden nur zu Grunde gelegt und von Oberbaurath Bergmüller um? gearbeitet und verschmolzen werden.

800,000 st. sind dafür auSgssworfM.

— Endlich hat die Düsseldorfer Künstlergesellschaft „Malkasten" den Grund­ stein .zum Malkastenhause gelegt, das nach der Idee des Düffeldorftr Ma­

lers Louis Blanc ausgeführt wird und zu- dem die Mittel durch die Berloosung von Gemälden aufgebracht worden sind.

In der Bildhauerei concentrirt sich beinahe die ganze Thätigkeit unsrer deutschen Künstler auf das Denkmal.

Hähnels Statuengruppe, welche die

234

Revue der bildenden Künste.

Verbindung der Schweiz mit Genf in den Gestalten der mauergekrönten

Geneva und der eichengekrönten Helvetia darstellt, sowie die beiden der Voll­

endung entgegengehenden Denkmäler von Fürst Schwarzenberg für Wien, und König Friedrich August von Sachsen für Dresden sind in d. Bl. bereits

erwähnt worden.

Das königliche Schloß in Berlin, das sich bekanntlich durch

Kahlheit auszeichnete, wird mit allegorischen Figuren geschmückt; die bereits aufgestellten versinnlichen die Hochherzigkeit, Freigebigkeit, Milde und Tapfer­

keit, von denen die männlichen von Schievelbein, die weiblichen von Heidel stnd.

Die Statue der Hochherzigkeit trägt die Züge des jetzigen Königs.

Än nächster Zeit werden die Statuen des Handels, der Kunst, Industrie und Schifffahrt

aufgestellt,

Stürmer ausgeführt. —

die ersten

von welchen

Unter

den Denkmälern

Fischer,

nimmt

die letztern

unser Interesse

vor Allem daS Kölner Friedrich-Wilhelm Denkmal in Anspruch, da sich

eine wichtige allgemeine Frage daran knüpft.

Es war bekanntlich der ersten

erfolglosen Concurrenz eine zweite gefolgt, welche ebenfalls erfolglos blieb,

indem

nach

dem Ausspruch

des

gewählten Comites

glücklich

Skizzen als zur Ausführung geeignet erachtet wurde. der Eindruck,

keine

der

Im Gegentheil soll

den die Arbeiten hervorriefen, ein noch trostloserer, als bei

der ersten Concurrenz gewesen sein.

Wenn auch

den Bildhauern Pilz,

Schubert, Mohr, Lippelt und Schulz Summen von 5—800 Thalern aus­ bezahlt wurden, so waren diese mehr

als Entschädigung für die gehabte

Mühe, denn als Prämien aufzufassen.

Man hat deshalb auch keinem von

diesen Bildhauern die Arbeit übertragen.

Die Concurrenz ist nicht wieder

ausgenommen, sondern einfach den Berliner Bildhauern Bläser und Schie­ velbein die Ausführung des Denkmals, und zwar ersterem die Reiterstatue,

letzterem das Postament übertragen. Meisten die Ueberzeugung gebildet,

Es hat sich bei dem Comit^ den

daß die Concurrenz bei Denkmälern

zu keinem erwünschten Erfolge führe: daß man dagegen am besten thue,

den" Auftrag einem Künstler zu übergeben, der sich schon bei andern Arbeiteü

derart bewährt und dem man es dann überlasse, die von Sach­

verständigen

gemachten

Ausstellungen

entweder

zu

acceptiren oder nicht.

Man hat zu Gunsten der Concurrenz nicht blos auf diesem, sondern auch auf anderem Boden gellend gemacht,

daß dies der Weg sei, einem noch

nicht bekannten Genie auf die Beine zu helfen. Hoffnung kaum irgendwo bewährt.

Denn

Aber es hat sich diese

es ist uns bei Concurrenzen

da und dort wohl eine annehmbare Arbeit zugeführt worden, nie aber ein nachhaltiges Talent zur Geltung gekommen. hat es gar oft geheißen.

„Einmal und nicht wieder"

Dafür steht uns eine reiche Erfahrung zu Gebot.

Namentlich aber — ist hier dagegen eingewandt worden — werden diese Hoff­ nung, ein Genie damit an^s Licht zu führen, wenige von ®enen getheilt haben, die mit dem Wesen der monumentalen

Plastik vertraut sind, da

235

Revue der bildenden Künste. hier,

bei dem so umfangreichen und zusammengesetzten plastischen Denkmal

Erfahrung und Uebung in Betracht komme, das bloße Genie beinahe gar

So sei bei der Reiterstatue namentlich das Pferd die Klippe, an

nicht.

der ein Genie selbst leicht scheitre, wenn es sich nicht lange geübt. der,

als er den Auftrag zum Friedrichs-Denkmal erhielt,

Rauch,

noch nie ein

Pferd in größerem Maßstabe gemacht, habe vollständig als Schüler von vorn angefangen.

Er wäre also bei der Concurrenz wohl ebenfalls durchs

gefallen — und statt dessen besitzen wir jetzt das prächtige Denkmal unter

den Linden.

Nun haben beinahe sämmtliche Berliner Bildhauer Reiter­

statuen gewacht

Und

und

die Wahl fiel deshalb natürlich auf die Berliner.

hat denn nicht bei der Arndt-Concurrenz,

nicht bei der Berliner

Schiller-Concurrenz ein zuvor schon bekannter Name den Sieg davon ge­ Auch beim Kieler Universitätsbau blieb die Concurrenz resultatloS.

tragen ? Grund

genug, die Concurrenz fortan fallen zu lassen.

mögen Preise ausschreiben: das wi^d

Auswärtige zu den Richtern beigezogen werden. bestimmten Denkmälern nützt nichts.

Statue fallen zu lassen

und

Die Akademieen

Früchte bringen, wenn unparteiische

Das Concurriren aber zu

Es hätte beinahe dazu geführt, die

eine Stiftung daraus zu machen. — Dem

Vater Friedrich Wilhelms IV. ist ebenfalls von Berliner Künstlerhand ein Denkmal zu Colberg errichtet worden.

Dracke hat es modellirt: er lehnte

die hohe Gestalt des Königs sich stützend an ein Fort und mit dem soliden Hintergrund des Rathhauses macht das Denkmal einen sehr schönen Ein­ druck.

Nettelbecks Reliefbild

ist

dem Sockel eingefügt.

Noch

höher im

Norden, in Königsberg wird demnächst die Kantstatue, die noch von Rauch

stammt, enthüllt.

Es ist des Künstlers letztes Werk gewesen. — Für das

Palmdenkmal hatte man die Auswahl zwischen zwei Modellen von Kreling und Knoll.

König Ludwig, dem die Wahl übertragen wurde, entschied sich

für daS letztere.

Bei dem Bethmanndenkmal für Frankfurt hat sich das

Comite. für das Modell von Schmidt von der Launitz entschieden.

DaS

Denkmal würde nach dessen Entwurf außer dem Brustbild mit paffenden Reliefs verziert werden, darunter eines, auf welchem ein Krieger, der die Brandfackel in eine Stadt schleudert, von einem Bürger daran verhindert

wird, eine Anspielung auf das muthige Benehmen Bethmanns zur Fran­ zosenzeit.

Geefs ist das Denkmal für den vielverdienten Verhagen, der

in den Universitätshof zu Brüssel zu stehen kommt, übertragen worden. —

Trotz der oben berührten Nachtheile sind im Augenblicke zwei Concurrenzen ausgeschrieben, und zwar vom Haydnmonument-Comite für die Künstler Wiens das Standbild des Tondichters, wozu die Modelle bis ^zum 15.

November d. I. einzusenden sind: Führich, Hansen und Rahl wurden als

Richter bestellt.

Eine andere Concurrenz ist die für ein Denkmal Dom

Pedros IV. von Portugal, zu dem Modelle bis 31. October d. I. einzu-

236

Revue der bildenden Künste.

Hier sind die Prämien so glänzend, wie sie wohl noch selten

senden sind.

geboten wurden, nämlich eine zu 11,500 Franken, zwei zu 5500 Franken und drei zu 2750 Franken.

Grund genug für alle Plastiker, den Spatel

in nächster Zeit nicht aus der Hand zu legen.

Wäre dem Nachfolger Dom

Pedros auf dem portugiesischen Throne hier nicht die schönste Gelegenheit gegeben, sein Talent geltend zu machen?

Ob er sich über das Thierbild

bis jetzt erhoben, wissen wir freilich nicht, aber in diesem soll er ganz Anerkennenswerthes leisten.

von Württemberg,

Bedeutendes,

Auch eine Frau auf dem Throne, die Königin

eine Großfürstin von Rußland, leistet im Thone ganz

das leider nicht weit über das Atelier hinauskommt.

Ihrem

jüngst verstorbenen Schwiegervater, König Wilhelm von Württemberg, läßt

Napoleon eine Statue in Versailles errichten.

Auch in Stuttgart ist zu

einem Denkmal angeregt für den Verewigten, der selbst schon vor längerer

Zeit dem Bildhauer Hofer,

Auftrag gegeben,

dem Künstler des

Eberhardsdenkmals,

den

eine Reiterstatue von ihm zu modelliren, welche gegen­

über von jenem auf den Schloßplatz zu stehen kommen sollte.

Der Vor­

schlag scheint jedoch wenig Anklang zu finden, da König Wilhelm in der

Jubiläumssäule bereits ein Denkmal besitzt. Person verewigendes doch nicht zu viel,

Indeß wäre ein zweites, die

wenn man erwägt, daß König

Max II. von Bayern trotz seiner weit kürzeren Regierung bereits zwei Denkmäler errichtet sind — "zu Baireuth und Kehlheim und drei in Aus­ sicht stehen — zu Kissingen, Landshut und München.

Zwei Projecte sind

bis jetzt zur Kenntniß des Publikums gekommen, eines von E. Neureuther, dem bekannten Illustrator, ein anderes von Ludwig Lange und seinem Sohne,

den beiden Architekten.

Das Publikum hat sich aber noch für keines der

Projecte lebhafter ausgesprochen und die Concurrenz wird wohl nicht ver­ mieden

werden.

Zum Schlüsse

der Königsdenkmäler

gedenken wir der

Statue der „Fama", welche im Parke Loo (Provinz Geldern)

aufgestellt

worden und die Verdienste König Wilhelms III. der Niederlande bei der Ueberschwemmung von 1861 verkündigen soll.

Die monumentale Malerei entfaltet in diesem Augenblick eine große Thätigkeit:

mit den colossalen Bauten für öffentliche Zwecke erwachsen der

Malerei umfassende Aufgaben der monumentalen Kunst.

Eines der größten

Werke ist in diesen Wochen zum Abschluß gekommen: es sind die Fresken

W. v. Kaulbachs im neuen Museum zu Berlin, welche der Künstler im Vereine mit Detmer vollendet hat.

Der letzte der Cartons

war bekannt­

lich die Reformation, deren Helden er zu seinem imponirenden Gruppen­

bilde zusammengestellt und von dem durch eine vortreffliche Photographie

(München, Bruckmann) die Anschauung in die weitesten Kreise gedrungen, während das treffliche Buch von Franz Löher das historische wie künstlerische

Verständniß des Bildes förderte.

Ebenso sind die im Mai begonnenen

237

Revue der bildenden Künste.

Fresken im Stiegenhause des Waffenmuseums im Wiener Arsenal durch das

Zusammenwirken Rahls

und seiner Schüler Griepenkerl und Lotze so rasch

vorangeschritten, daß sie schon in diesem Monat beendigt werden.

In der

Ruhmeshalle des Arsenals soll Blaas seine große Schlacht bei Turin ehe­ stens beginnen, die dritte der vier großen Schlachten,

welche für die kolos­

salen Bogenfelder unter dem Kuppelraume bestimmt wurden. von Zenta und Nördlingen sind vollendet.

Die Schlachten

Die Fresken für daS Opernhaus

in Wien sind nun zum Theil und zwar die der offnen Log-ia gegen das

Draschehaus, definitiv an M. von Schwind vergeben.

Er wird, wie wir

schon früher mittheilten, die Zauberflöte illustriren, Compositionen, deren

Entwurf als höchst geistvoll und reizend geschildert wird. Während Schwind von München nach Wien berufen ist, wurde Director Schnorr von CarolSfeld auS Dresden nach München berufen, um die Vollendung der seit Jah­

ren in'6 Stocken gerathenen Wandgemälde der Nibelungensäle im Königs­

bau vorzunehmen.

Einem andern Dresdener, dem Maler Johannes Zumpe,

ist der ehrende Antrag geworden, den Corridor des dortigen Museums mit

Fresken zu schmücken, und er hat bereits mit Herstellung der Cartons be­

gonnen, welche den Entwicklungsgang der Cultur in Verbindung mit der

Kunst darstellen sollen.

Die Wandbilder werden in Lebensgröße, die Kup­

pelbilder in Ueberlebensgröße, die Lünetten grau in grau gemalt.

Homer,

der Schöpfer der griechischen Dichtung, beginnt die Serie auf dem abge­

schlossenen Felde vor der EingangSthür in die Gallerie; auf dem folgenden Wandbilde der andern Seite kommt die Ausbreitung des Christenthums zur

Ausführung. und Geschichte.

In der Kuppel darüber die allegorischen Figuren der Poesie Wegen der Eingangsthür fällt das zweite Wandfeld aus,

dagegen enthalten Lünette und Kuppel die Gestalten der Roma und Ruhmes.

deS

Das dritte Wandfeld giebt Paulus als Vertreter der Ausbrei­

tung deS Christenthums, darüber Kraft und Liebe und die Christenverfok-

gung; das vierte. Feld die Klöster als Culturstätten, darüber kirchliche Musik und Frieden; das fünfte Feld die Kreuzzüge mit dem Dombau von Köln

und der Religion in Lünette und Kuppel; das sechste Dante und Beatrice als Vertreter der kirchlichen Poesie, mit dem pisaner Campo Santo und

Wahrheit und Phantasie in Lünette und Kuppel; das siebente den Tod Raphaels mit Michel Angelo, mit den Gärten der Mediceer und der Schönheit;

daS achte Faust mit Erkenntniß und Maß und der Bibelübersetzung, das neunte endlich Dichtkunst, Musik und die bildenden Künste.

Ein reiches Feld

für den schaffenden Küllstler; möge bei den Allegorieen Erkenntniß und Maß dem Künstler die Hand führen und ihnen frisches pulsirendes Leben ein­ strömen. — Ferdinand Wagner, welcher die Fresken am Fuggerhaus auf der Maximiliansstraße in Augsburg gemalt und damit Ende vorigen Jah­

res fertig wurde, hat eine neue seines schönen Talentes würdige Aufgabe

Revue

238

der bildenden Künste.

erhalten, nehmlich das Constanzer RathhauS, einen Bau aus der späteren Renaisiance, auf seiner Fronte mit Fresken zu schmücken, zu denen die Ent­ würfe bereits vollständig fertig sind, so daß der Künstler mit der Ausfüh­ rung al fresco beginnen konnte.

In den Giebelfeldern und der Mitte des

zweiten Stockes werden Kinder, in denen Wagner Meister ist, Gewerb und

Handel versinnbildlichen, Frauengestalten Musik, Dichtkunst, Geschichte und Architektur allegorisch vorstellen, während in der zweiten Etage Bildhauerei,

Malerei, Bücherdruck und Handel repräsentirt sind.

Das Erdgeschoß ist

zur Aufnahme der eigentlichen historischen Gemälde bestimmt, für die als Borwürfe dienen: der lombardische Friedensschluß, der Einzug Friedrichs H.,

die Belehnung des Burggrafen von Nürnberg und die Vertheidigung der

Stadt gegen die Spanier.

Es mag auffallen, daß gerade das Ereigniß,

das Constanz mehr als jedes andere bekannt gemacht, das Concil nicht dar­ gestellt ist; aber es sollte vielleicht jeder religiöse Conflict vermieden werden. In der Monotonie und Farblosigkeit unsrer Städte ist eine solche farben­

volle Abwechslung eine wahrhaft herzerquickende Wohlthat und giebt uns

das Gefühl, daß unsre Zeit doch nicht ganz im Gelderwerb untergeht, und.

daß uns das auf der Gasse gesagt wird, ist doppelt nothwendig und dop­ pelt gut. — Von der Freske nur ein Schritt zum großen historischen Ge­

mälde: hier hat die leipziger Disputation vom Jahre 1519 von Prof. I. Hübner am meisten von sich sprechen gemacht, obgleich sie bis jetzt nur als

Zeichnung existirte.

Das Bild,

das einen Umfang von

11

Ellen Höhe

und 6 Ellen Breite haben wird, ist nach sorgfältigen historischen Studien entworfen.

Im großen Fürstensaale der Pleißenburg befinden sich zwei.

Catheder, auf deren einem Dr. Eck, auf dem andern Dr. Luther steht.

Der

Reformator wendet das Antlitz nach oben, die Rechte ist abwehrend erhoben,

die Linke ruht auf der Bibel, in der ein Blumenstrauß liegt. in schlagfertiger Stellung zur Erwiderung vorbereitet.

Dr. Eck steht

In der Mitte sitzen

die Fürsten und ringsumher stehen die bedeutendsten Männer aus der Re­ formation; den Hintergrund füllen die Wittenberger Studenten.

Ist auch

der Vorwurf einer Disputation an sich ein abstracter, so ist durch die Cha-

rasteristik der Köpfe und der Personen, sowie durch die lebendige Composi-

tion und die schlagende Wirkung der Gegensätze soviel concrete Fülle in dem Bilde, daß wir uns den Vorwurf gerne gefallen lassen.

An einem andern

figurenreichen Bilde arbeitet Adolph Menzel in Berlin: nehmlich der Krö­

nung König Wilhelms von Preußen.

Es ist in den Hauptfiguren vollendet.

Der Künstler hat den Moment ergriffen, da der König mit aufgehobenen

Händen vor dem Altar steht; indeß bildet nicht dieser, sondern die Königin, sowohl was Anordnung, als was Beleuchtung betrifft, den Mittelpunkt. Im Vordergründe gruppiren sich die Prinzen und Räthe der Krone in den

rothen Sammelmänteln des rothen Adlerordens auf der einen, die Minister

in ihren dunklen Uniformen auf der andern Seite, wodurch ein malerischer und deren Um­

Gegensatz zu der glänzenden Mittelgruppe der Königin

gebung entsteht.

Ein drittes figurenreiches Bild ist die von Hans Mar­

kart in Wien gemalte: „Italienische Siesta zur Zeit Tizians".

Das Bild

mißt 19 Fuß in der Breite und 16 in der Höhe; die Figuren sind lebens­ Wir werden nach der Vollendung davon sprechen.

groß.

In Düsseldorf

hat ein von Dir. Bendemann im Auftrag des Justizministers für das Schwur­

gerichtsgebäude in Naumburg gemaltes Bild Aufsehen erregt: der Vorwurf

ist der Brudermord Kains.

Das Bild selbst theilt sich in zwei Gruppen:

in der untern flieht Kain, während Adam in tiefem Schmerze steht, Eva

aber in lautes Klagen ausbricht, in der obern thront der Herr als Richter mit Engeln, von denen einer bittet, ein anderer die Attribute der strafen­

den Gerechtigkeit hat.

Wirkung begleitet.

Die Einfachheit der Composition ist doch von großer

Auch die Aufgabe, das auf Leinwand gemalte Bild als

Mauerbild erscheinen zu lassen, ist glücklich gelöst.

Sehr interessante Ge­

genstände bieten die Gemälde von Grotger, dem Polen und Charlemagne, dem Russen.

Grotger hat eine Serie von Bildern aus dem polnischen Jnsur-

gentenkriege gemalt, welche mit der Wärme des Temperaments und der Leidenschaftlichkeit des Volkes große Bravour der Tendenz verband.

Die

Charaeteristik der Köpfe, der Personen und der Handlung ist vortrefflich:

wir sehen uns mitten in die Situation versetzt und fühlen unS von ihr gepackt.

legt.

Es ist eine ganze Revolutionsgeschichte, in Scenen auseümnderge-

Wir haben sehr glücklich Photographiern davon gesehen. Charlemagne

hat dagegen für den Kaiser von Rußland die Deputationen der Bauern

gemalt, welche ihm für die Befreiung von Grund und Boden den Dank des Volkes darbringen — großartige Compositionen, in denen die Gegensätze

der Individualitäten und der Staats- und Volkstrachten durch die geniale

Composition

daß

sie

zu

nicht

wunderbarer Harmonie

durch

Photographiern

zusammengehen. ebenso

werden, wie ihre Widerparte, die Grotger.

Wir bedauern,

dem Publikum

zugänglich

Die Ereignisse im westlichen

Norden, in Schleswig haben einer ganzen Reihe von Künstlern Stoff zu

Bildern gegeben — die vor der Hand noch Skizze sind, nach dem Frieden aber ausgeführt werden.

Es tritt hier eine eigenthümliche Erscheinung zu

Tage, auf die noch nicht genug aufmerksam gemacht worden: wie das wahr­ haft patriotische Element im Kriege auf die Kunst von ganz anderer Wir­ kung ist,

als der Krieg als solcher.

Außer den

in

letzter Revue Ge­

nannten hat nun auch der Marinemaler Püttner vom Kaiser von Oesterreich den Auftrag erhalten,

eine Scene aus dem deutsch-dänischen Kriege zu

malen, und zwar

Seegefecht

das

auf

der

Höhe

von Helgoland.

Für

den Kaiser von Frankreich wird derselbe Maler den Kampf zwischen dem Alabama und Kearsage malen.

Eine andere Auszeichnung ist einem Deut-

240

Revue der bildenden Künste.

schen in Frankreich geworden.

H. Lehmann aus Ottensen in Holstein, wel­

cher in Paris lebt, ist zum Mitglied -er Akademie der schönen Künste er­ nannt worden.

Wir dürfen nur freilich dabei nicht verhehlen, daß Lehmann

sich in Frankreich eingebürgert hat. —> Zum Schluß haben wir noch zweier

Der östreichische Kunstverein hat einen Concurs zur

Concurse zu gedenken.

Erlangung siizzirter Compositionen aus allen Kunstfächern ausgeschrieben, bei denen Material, Format und Vorwurf ganz der freien Wahl des Künst­ ler- überlasten bleibt.

Der Termin ist auf den 20. September festge­

Die „Gesellschaft der Kunstfreunde" in Moskau, welche überhaupt

setzt.

eine große Thätigkeit int Interesse der Entwicklung der russischen Kunst entfaltet, hat zwei Preise von 300 und 100 Silberrubel mit dem Termin

de- 1. Decembers ausgesetzt für die beiden besten Oelgemälde, welche Sce­ nen auS dem früheren oder jetzigen Leben des russischen Volkes darstellen.

Die Gemälde müssen für diesen Concurs gemalt sein, bleiben aber Eigen­ thum der Künstler, nur behält sich die Gesellschaft daS Recht vor, sie durch

Lithographie

und Photographie

vervielfältigen und

verbreiten

zu lassen.

Liegt darin nicht die Bekräftigung eines Winkes, den wir oben dem „Ver­

ein für historische Kunst" gegeben, wie er ein volksthümlicher werden, wie er patriotisch wirken könnte, wenn es ihm wirklich darum zu

thun ist,

wie er mehr als ein Kunstverein für eine Specialität würde, was er doch

bis jetzt nur war. Ausländer

Zum Concurs für jene russischen Bilder werden auch

zugelaffen,

wenn

sie ihre

künstlerische

Ausbildung

Rußland

verdanken. Auf dem Gebiete der Technik bot eine „internationale photographische Ausstellung" in Wien großes Interesse.

Alle Zweige dieses Gebietes wa­

ren vertreten und man konnte die Entwicklungsgeschichte desselben von der Daguerreotypie folgen.

bis

zur Chromophotographie

und Lithophotographie ver­

Zugleich war Gelegenheit geboten, Vergleiche zwischen den Leistungen

der einzelnen Länder anzustellen, da aus ganz Deutschland, namentlich Oester­ reich» auS Rom, Paris, London, New-Dork und Kairo Arbeiten eingelaufen

waren, unter denen sich besonders die Wiener, die Münchner (von Albert),

die Pariser (von Duvette) und die Römischen auszeichneten. Durch den Tod haben wir drei Künstler von Bedeutung verloren:

den Architekten Franz Geier, den englischen Früchtemaler Lance und den deut­

schen Maler- Hauser aus Basel.

Der Erstere hat sich

namentlich durch

seine Restaurirung der St. Stephanskirche in Mainz und sein Werk über die romanischen Kirchen am Ober-und Mittelrhein verdient gemacht und war seit Jahren mit Studien über den mainzer Dom beschäftigt, denen wir nun

entgegensehen dürfen.

— r.

Bibliographische Revue. Englische Citeratiir. Kingsley. — delivered

Geschichte. The Roman and the Teuton. before

und der Teutone.

the

1864.

series of Lectures

(Der

Römer

Eine Reihe Vorlesungen, vor der Cambridge-

Von

Universität vorgetragen.

neueren Geschichte.)

A

University of Cambridge.

Charles

Kingsley, Prof,

der

London und Cambridge, Macmillan u. Comp.

Leipzig, Denicke.

Der jüngst ernannte, besonders als Novellist längst rühmlichst bekannte Professor der neueren Geschichte an der Universität zu Cambridge zeigt sich

auch in diesem Werke wieder als Anhänger Thomas Carlyles und behan­

delt die wichtige Periode, welche die alte von der neuern Geschichte scheidet,

ganz nach der Art des großen schottischen Denkers und Historikers.

Steht

der Jünger auch dem Meister an Originalität nach, so hat er doch mehr

Gewandtheit in der Form, so ist doch sein Styl genießbarer.

großartiges Gemälde,

ES ist ein

das er vor unsern Augen entrollt: daS morsch ge­

wordene, durch und durch von Fäulniß angefressene römische Kaiserthum in seinen letzten Zügen auf der einen Seite, die Barbarenhorden auS ihren Urwäldern hervorströmend und über den ermatteten Koloß sich ergießend

und herfallend, auf

Zeit.

der andern.

Wir stehen an der Wiege der neuen

DaS Alte eilt seiner Auflösung entgegen, und das Neue drängt mit

Macht herein.

In der Darstellung dieser Sturm- und Drangperiode, wo

ein altes Geschlecht vom Schauplatz ab- und ein junges auf denselben eitt-

tritt, nm auf den Trümmern der alten eine neue Welt zu erbauen, fußt unser Historiker zunächst auf seinem großen Landsmanne Gibbon, deffen

unsterbliches Werk, trotz der mancherlei Ausstellungen, die man an dem­ selben gemacht, für immer daS klassische Musterwerk für die Periode, die

er behandelt hat, bleiben wird.

Wie Herodot der Vater der alten Geschichte

genannt wird und den Uebergang von der heiligen zur profanen bildet, so dürfte man Gibbon, wenn auch nicht im absoluten Sinne, so doch ver­

gleichsweise den Vater der neueren Geschichte nennen, und so bildet sein Werk den Uebergang von der alten zu dieser.

Unser Verfaffer hat aber

242

Bibliographische Revue.

auch die neueren Forschungen,

besonders französischer und englischer Ge­

lehrten, berücksichtigt und sie mit Meisterschaft verarbeitet.

Daß er nicht

blos trockener Berichterstatter ist und in wohlgelungenem Periodenbau die Er­

eignisse schildert, wie sie sich eben zuge^ragen, versteht sich bei einem Jünger Er hat aber, unabhängig vom Meister,

Carlyle'S von selbst.

auch seine

eigene Art der Beleuchtung und versteht es die Vergangenheit auf eine wunderbar lebhafte Weise vor die Seele des Lesers zu führen und die Er­

zählung höchst anschaulich zu machen.

Vielleicht war es eine Reminiscenz

auS Macaulay (der in seinem berühmten Essay über Macchiavelli fast das

ncktnliche Bild braucht), die ihm vorschwebte, wenn unser Verfasser sagt, er verstehe zwar die Apokalypse nicht, er wisse aber, daß sie ihm den Fall des großen

römischen Reiches beleuchte und denselben verstehen lehre. Da wir indessen nicht

auf Einzelnheiten eingehen können, so wollen wir hier wenigstens den Standpunkt -eS neu aufgetretenen Historikers einen Moment in'8 Auge fassen.

Er hat

diesen in seiner Jnauguralvorlesung, die er als Einleitung vorangeschickt

har, klar und offen angebeutet.

Seit Buckle haben nämlich auch die Eng­

länder angefangen, die Frage, wie die Geschichte zu behandeln sei, unter

sich zu erörtern, und der Streit wird jetzt mit all jener Leidenschaftlichkeit geführt, die von neu ausgestellten Ansichten gewöhnlich hervorgerufen wird.

Natürlich handelt es sich dabei um tiefer gehende, bei uns längst erschöpfte,

wenn auch nicht abgeschlossene Fragen, die in's Gebiet der Metaphysik ge­ hören; mit anderen Worten, man fängt an, das Bedürfniß einer Philosophie

der Geschichte zu fühlen, kann sich aber über die Principien einer solchen noch nicht einigen.

Die Hauptfrage hier ist die alte, nach der Willens­

freiheit des Menschen.

Bon der Bejahung oder Verneinung derselben hängt

natürlich die Auffassung der Geschichte ab.

Die, welche sie ihm absprechen,

erkennen in Allem entweder das Spiel eines Zufalls oder das eiserne Gesetz

der Nothwendigkeit.

Die, welche sie ihm zugestehen, lassen Alles von seinem

freien Willen abhängen.

Dies wären die drei extremen Richtungen.

Nun

giebt es aber Andere, welche zwar dem einzelnen Menschen Willensfreiheit

zuerkennen, die Gesammtheit aber, also auch die großen Weltereignisse, dem

Gesetze der Nothwendigkeit anheim beiläufig erwähnt, bereits

fallen lassen.

So z. B. Kant, der,

1784 in einem kleineren Aufsatze:

„Idee zu

einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht", die unlängst von

Buckle in

großartiger Weise

ausgeführte Lehre

von der strengen Gesetz­

mäßigkeit, welcher auch die Begebenheiten der Geschichte und die Thatsachen des socialen Lebens unterworfen sind, im Keime begründet hat.

Kingsley

will ebenso wie Carlyle und Froude nichts von der Nothwendigkeit wissen, sondern läßt Alles

von der

freien Selbstbestimmung des Menschen ab­

hängen. Man darf dies jedoch nicht mißverstehen. Nicht der Durchschnitts­ mensch ist eS, sondern das Genie, der große Mann, der bestimmend auch

243

Bibliographische Revue. auf die großen Weltereigniffe einwirkt.

Kingsley ist eben, wie sein Meister,

Heldenverehrer und gehört zu derjenigen Schule der Historiker, welche nach Plutarch^s Art die Geschichte als eine Reihe Biographien behandeln möchten. Der Held, der Mann von Genie ist ihm Normalmensch, nicht der Durch­

schnittsmensch, und das Studium der Geschichte ist ihm das Studium der­

jenigen Männer, die von Einfluß auf ihre Zeit gewesen.

Doch läßt er

die Wohlfahrt der Menschheit nicht vom Jntellectuellen, sondern von der Sitt­ lichkeit abhängen. Die wahre subjective Geschichte des Menschen, meint er, sei die Geschichte seines Gewissens, nicht seiner Ideen; die wahre objective,

In­

nicht die seiner Erfindungen, sondern seiner Laster und Tugenden.

dessen sei die Geschichte trotzdem nicht eine chaotische Masse von Thatsachen,

vielmehr seien auch in ihr Fortschritt und Ordnung zu erkennen, nur seien

sie anderer Art als die, welche in der Natur herrschen.

Der Standpunkt,

den Kingsley einnimmt, ist, wie aus dem Vorangegangenen ersichtlich, nicht sowohl ein

philosophischer, als ein religiös-moralischer.

Die Menschen

handeln nach ihrem freien Willen, und doch leitet die göttliche Vorsehung im streng religiösen englischen Universitätssinne die Ereignisse.

also

Hier bleibt

das alte Problem von der Vereinbarung der Bestimmung

oder der

Allwissenheit Gottes mit der Willensfreiheit des Menschen ungelöst.

Dem

Philosophen wird freilich ein solcher Standpunkt nicht genügen, und von

einer Philosophie der Geschichte, wie wir das Wort in Deutschland ver­ stehen, wird bei einer solchen Weltanschauung nicht die Rede sein können.

Nichtsdestoweniger

wird man das Werk mit großem Interesse lesen;

eS

gleicht stellenweise einem Gemälde Michel Angelo's oder Rubens^, und ein

größeres Lob kann man wohl einem Geschichtswerke nicht spenden.

Nur

schade, daß englische Bücher durch die gar zu splendide Ausstattung dem Unbemittelten fast unzugänglich sind, um so mehr, als selbst die Mittel so

mancher unserer Universitäts- und Stadtbibliotheken nicht hinreichen, um die neueren Producte der englischen Presse, unter denen es so viele gediegene giebt, zu beschaffen.

Man denke, daß z. B. die Leipziger Universitäts­

bibliothek noch heute Buckle's Geschichte der Civilisation nicht besitzt, und daß man sich, will man das Werk denn doch gern lesen, im Pleißenathen

mit der Uebersetzung begnügen muß.

D. A.

Carlyle, Thomas. — History of Friedrich II. of Prussia, called Frederick the Great.

(Geschichte Friedrich II. von Preußen, genannt

Friedrich der Große.) 4. Band. London, Chapman u. Hall.

Chronicles and Memorials of Great Britain and Ireland during the Middle Ages. (Chroniken und Denkwürdigkeiten Großbritaniens und Irlands während des Mittelalters.) London, Longmann.

244

Bibliographische Revue.

Coote, Henry. — Neglected Fact in English History. — (Ver­ nachlässigte Thatsache der englischen Geschichte.) London, Bell u. Daldy.

Long, George. — Decline of the Roman Republic. der römischen Republik.)

1. Band.

(Der Verfall

London, Bell u. Dadly.

Lebensphasen im föderalistischen Amerika. (Dublin University Magazine 1864, Nr. 376.) Londoner Politik im dreizehnten Jahrhundert. (The British Quarterly Review 1864, Nr. 70.) Memorandum aus „Eine Geschichte der großen Meuterei". Mitgelheilt vom Generalmajor Vincent Eyre. (Macmillans Magazine 1864, Nr. 53.)

Poesie und Belletristik.

Dyce. — The Works of William Shakespeare. vised

by the Rev. Alexander Dyce.

The Text re-

In 8 Volumes.

Vol. I.

L. Ed.

London, Chapman and Hall. (Die -Werle William Shakespeares. Der Text revidirt von Alexander Dyce. In 8

Bünden.

Band 1.

2. Auflage.)

Leipzig, Denicke.

Dieser werthvollen, von dem rühmlichst bekannten Gelehrten, vielleicht

dem größten jetzt lebenden Kenner der älteren englischen Literatur, besorgten Ausgabe des großen Dichters ist eine Lebensbeschreibung desselben voran­

geschickt, welche unS hier

den eigentlichen Anlaß zur Besprechung giebt.

In diesem Augenblicke, unter dem lebhaften Nachhall der Shakespearefeier, hat

eS ein ganz besonderes Interesse, von so bewäh^rrer Autorität zu erfahren, was der hingebende Forscherfleiß über die Lebensverhältniffe des größten Dra­ matiker- aller Jahrhunderte in letzter Zeit ermittelt hat.

Aber ebenso sicher

wird man allgemein bedauern, daß das Ergebniß aller Forschungen, nach wie vor, ein sehr dürftiges ist; ja, daß Manches, was man bisher als

glaubwürdig hat gelten lassen, vor dem strengeren Richterstuhle der Kritik sich nicht als stichhalüg erwiesen hat und schonungslos wieder aufgegeben

werden muß.

„Alles was man mit irgend einem Grade von Gewißheit

über Shakespeare weiß,

ist, daß er zu Stratford am Avon geboren —

sich da verheirathet und Kinder gehabt — nach London ging, Schauspieler wurde,

Gedichte und Schauspiele schrieb — nach Stratford zurückkehrte,

sein Testament machte, starb und beerdigt wurde."

„Dies sind die Worte",

sagt Dyce, „welche einer der scharfsinnigsten seiner Erklärer (Steevens) vor langer Zeit (1766) niederschrieb, und selbst heute, ungeachtet einiger No­

tizen über Shakespeare, die in neuerer Zeit entdeckt worden, werden Alle, mit Ausnahme der Alterthumsforscher von Fach, für welche die bloße Erckähuung eines Namens,

in was immer für einer Urkunde er sich vor­

findet, den Charakter einer wichtigen Thatsache annimmt, die Wahrheit der

Bibliographische Revue. Bemerkung fühlen und anerkennen müssen."

245

Nach dieser Einleitung geht

Dhce auf jene allgemein bekannten Thatsachen näher ein,

untersucht die

betreffenden Urkunden und sieht sich genöthigt, manche von Collier zu Tage geförderten als unecht zu erklären und demgemäß zu verwerfen.

Was den Text selbst betrifft, so ist er kein Abdruck der im Jahre 1857

erschienenen Auflage, sondern von Anfang bis Ende verändert und verbessert. In der frühern hatte Dyce sehr zweifelhafte Lesarten in den Text ausgenommen und bloß in den Anmerkungen erwähnt, daß die Conjecturalkritik sie be­

richtigt habe.

In der vorliegenden ist er zum ursprünglichen Texte zurück­

gekehrt und hat nur die glücklichsten Emendationen, die im Laufe von mehr als anderthalb Jahrhunderten von gelehrten und

scharfsinnigen Männern

vorgeschlagen worden sind, adoptirt, stets aber mit Bezeichnung der Ab­

weichungen von den frühesten Ausgaben.

Die Anmerkungen stören den

Leser nicht unter dem Texte, sondern sind hinter jedem Stücke zusammen­ gestellt, Druck und Ausstattung sind höchst splendid und dem Inhalte ange-

meffen.

Dem vorliegenden Bande ist das nach dem Denkmale zu Stratford

gefertigte, jetzt als das einzige authentische anerkannte Bildniß deS Dichters beigegeben.

Beneidenswerth der, welcher die Mittel besitzt, sich eine solche

Ausgabe zu verschaffen. Der geistige Genuß wird dann, wenn auch nicht gerade erhöht, doch durch nichts beeinträchtigt — was nur zu oft bei Büchern

der Fall ist — und die geistige Arbeit jedenfalls erleichtert.

Lemon. — Wait for the End, by Mark Lemon. ab.

Von Mark Lemon.)

Leipzig, Tauchnitz.

D. A.

(Warte daS

London, Bradbury u. Evans.

Ende 1863.

1864.

Der beliebte und fruchtbare Dramatiker und langjährige Redacteur deS „Punch" tritt im vorliegenden Werke zum ersten Male als Novellist auf

und hat den Beweis zu liefern versucht, daß ihm auch das Talent der epi­ schen Darstellung nicht mangelt.

Die englische Kritik hat ihn zu diesem

Versuche beglückwünscht und ihm damit zu verstehen gegeben, daß sie theile

seines vorgerückten Alters, theils seiner bisherigen schriftstellerischen Thätig­ keit wegen um seinen Erfolg bange war.

Auch wir wollen zwar gern an­

erkennen, daß der Verfasser eine spannende, jedem Leser gewiß zur Unter­ haltung, wie nicht minder zu Nutz und Frommen gereichende Erzählung zu

Tage gefördert hat; verhehlen aber können wir nicht, daß daS Buch mehr

den Eindruck eines erzählten Drama's, als einer dramatischen Erzählung,

auf uns gemacht.

Den eigentlichen Ton der epischen Darstellung, den wir

in einem Romane suchen, wenn anders er den Anforderungen genügen soll, die man an diese Gattung der poetischen Literatur stellt, scheint der Ver­

fasser nicht getroffen zu haben.

Eine zweite Ausstellung, die wir zu machen

hätten, wären die von Armuth der Erfindung zeugenden Wiederholungen,

246

Bibliographische Revue.

an welchen die Erzählung leidet.

Sie fängt damit an, daß ein jähzorniger

aufbrausender, der Vernunft unzugänglicher,

herzloser Vater seinen edlen

und biedern Sohn, den Erben seines Titels und Hauses verstößt, und die

Verwickelung besteht darin, daß der Bruder des Verstoßenen, ein zwar we­ niger leidenschaftlicher, aber vollständig brutaler und gewiffenloser Mensch,

später wiederum seinen Sohn verstößt, nachdem er sich vorher schon als hartherziger und liebloser Vater gegen ihn erwiesen.

Der gute Sohn ver­

sucht sein Heil im fernen Australien, erwirbt sich unter einem angenom­ menen Namen ein bedeutendes Vermögen und findet in seiner Ehe mit

ein^r musterhaften Gattin, der Schwester seines wackern, wahrhaft kind­ lichen Freundes und Geschäftsverbündeten, ein häusliches Glück, das ihn alles

erlittene Ungemach vergessen läßt.

Die einzige Tochter,

die ihrer

Ausbildung halber nach Paris zu einer Tante geschickt wird, trifft zufällig

mit ihrem verstoßenen Better zusammen, und ohne ihre nahe Verwandt­

schaft zu ahnen, vereinigt sie eine schnell aufkeimende Liebe bald in eheliche Bande.

Die Eltern, um das ihnen unbekannt gebliebene Schicksal ihres

Kindes bekümmert, kehren nach der Heimath zurück, und nach vielen ver­

geblichen Bemühungen gelingt es ihnen schließlich, der verlorenen Tochter

auf

die Spur

zu kommen;

dem

liebenden Paare

wird verziehen,

deS

jungen Gatten hartherziger Vater, der verbrecherischerweise den Titel und daS väterliche Erbtheil des verstoßenen Bruders sich angeeignet, wird zur

Anerkennung der heimlich geschlossenen Ehe genöthigt, und Jedem wird das

Seine — dem Verbrecher die verdiente Strafe, der Tugend der ihr gebüh­ rende Lohn.

Neben dieser in flüchtigen Umrissen hier wiedergegebenen Haupt-

Handlung geht die Geschichte zweier anderer Verbrecher als begleitende und

fördernde Nebenhandlung einher, und als drittes Beiwerk wird uns ein flüch­

tiger Einblick in's Schauspielerleben vergönnt.

Die Handlung schreitet nach

dramatischer Art rasch vorwärts, Scene folgt auf Scene, und eine darstel­ lende Person auf die andere, ohne daß wir durch Monologe oder Betrach­ tungen des BerfafferS oder durch Zergliederungen der Charaktere aufgehalten

werden.

„Warte das Ende ab" ist, wie gesagt, ein erzähltes Drama, das

jeder Leser mit Befriedigung auS der Hand legen wird, insofern er nur

die Unterhaltung berücksichtigt, die er dem Autor verdankt.

Auch die poeti­

sche Gerechtigkeit wird überall gewahrt, und die am Schlüsse in Shake­

speares Worten ausgesprochene Moral des Buches:

„Es ist eine Gottheit,

die unsere Zwecke formt, wie wir sie aus dem Groben hauen", ist gewiß überall deutlich zu erkennen.

Ob aber die Gestalten, welche die Phantasie

Mark Lemons zu unserer Belehrung und Unterhaltung geschaffen, wie er eS wünscht, eine bleibende Stätte unter den Gestaltungen der Dichter seines Volkes behaupten werden, ist trotz des vielen Guten, das ihnen nachzu­

rühmen, wenigstens sehr fraglich.

Nur der uneigennützige, opferbereite Jack

Spraggatt, ein Charakter, der an den unsterblichen Onkel Toby erinnert,

dürfte eine Ausnahme bilden und sich dem Gedächtnisse prägen.

für immer ein­

Zu bemerken haben wir, daß die Tauchnitz-Ausgabe vam Ver­

fasser in mehreren Punkten, welche die englische Kritik gerügt hat, verbessert

worden und somit den Vorzug vor der englischen verdient.

Auffallend ist

es aber dabei, daß solche Sprachfehler, wie „and laid an hour or more awake“ (I. p. 60) oder ein Satz von so fehlerhaftem Bau, wie der im

II. Bande (p. 134): tho whose eloquent scenes of passion .. . Florence was never tired of listening or of repeating“ stehen geblieben ist.

D. A.

_______

By G.

Melville. — The Gladiators, a Tale of Roman and Judaea. J. White Melville. Judäa.

Von G. I. White Melville.

man u. Comp.

„Queens

lichen Wurf

Maries“

gethan.

„Digby Grant",

mit

hat

Der Stoff

Behandlung gelungen.

3 Bände.) London, Long-

Leipzig, Tauchnitz.

Der fleißige Verfasser des

der

Eine Erzählung aus Rom und

(Die Fechter.

dem

ist

„Holmby Haus"

vorliegenden eben

so

Werke

einen

gut gewählt,

und

glück­

wie dessen

Wäre dem nicht so, wäre der Versuch in künst­

lerischer Beziehung mißglückt, so würde man mit dem Dichter über man­ ches rechten, ja ihm ernste Vorwürfe über Schilderungen machen müssen,

durch die er den guten Ruf englischer Schriftsteller in Bezug auf Sittlichkeits­ gefühl beeinträchtigt und sein sonst so vortreffliches Werk verunstaltet, ja,

für jüngere Leser gefährlich gemacht hat;

doch, wie gesagt, wir haben es

hier mit einem echten Kunstwerke zu thun und als solches es nach einem anderen Maßstabe zu beurtheilen, als den gewöhnlichen Roman.

Man hat

die Vermuthung aufgestellt, daß drei Gemälde, die man auf der großen

internationalen Ausstellung

in London im Jahre 1862 sah,

und

zwar

Gerome^s „Ave Imperator, morituri te salutant“, Pilotos „Nero nach

dem Brande Roms" und Slingmeyer's „Märtyrer in der Regierung Diodetmn'6" unsern Dichter zuerst auf die Idee gebracht haben mögen,

„die

Fechter" zum Vorwurf seines großartigen historischen Gemäldes zu wählen,

und hinzugefügt: um so viel als die Dichtkunst die Malerei an Darstellungs­

fähigkeit übertreffe,

um soviel

Gemälde zusammen

an Interesse und Mannichfaltigkeit.

übertreffe Melville's Erzählung

alle drei

Auch wir, die

wir das Glück gehabt, jene Gemälde zu sehen und zu bewundern, können dieses Urtheil nur unterschreiben.

So gewaltig

auch die Wirkung,

die

Ausdruck, Colorit und Ton jener Meisterwerke aus uns gemacht, so steht doch die lange Reihe von Gemälden, die der Dichter vor unseren AugM

entrollt und

trotz aller Mannichfaltigkeit so geschickt zu einem GauAM an

einander gefügt oder vielmehr ineinander verflochten hat, jenen der Maler Nordische Nevue. I. 2. Heft. 1864.

17

248

Bibliographische Revue. Wir gewinnen im ersten Theile ein eben so leb­

in keinem Punkte nach.

haftes und treues Bild von der in Folge innerer Fäulniß ihrem Verfalle rasch entgegeneilenden Cäsarenstadt, wie im zweiten von

dem durch innere

Zerwürfnisse und den Parteihader seinen Untergang sich selbst bereitenden Jerusalem.

Ein römischer Sklave, britischer Geburt, der von einer stolzen,

doch wenig tugendhaften Patricierin geliebt wird, dessen Herz aber einem mit ihrem Vater, dem Zeloten Eleasar in Rom sich aufhaltenden jüdischen Mädchen gehört, bildet gleichsam das Bindeglied zwischen beiden Reichen.

So wichtig indessen die Rolle, welche diesen beiden Figuren, dem Sklaven und der Jüdin, zuertheilt ist, so ist doch die Zeichnung derselben weniger

zu loben, als die der übrigen handelnden Personen, unter denen besonders der

Tribun Placidius

und die von ihm

unglücklich geliebte Patricierin

Es würde zu weit führen, hier auf Einzel­

Valeria, hervorzuheben sind.

heiten einzugehen, und wir würden damit einem so vollendeten Kunstwerke,

das in seiner Ganzheit genossen und betrachtet werden muß, eher Unrecht

thun, als gerecht werden.

Wir können jedoch nicht unterlassen, einen Punkt

zu rügen, wo der Dichter der geschichtlichen Wahrheit nicht nur nicht Ehre

gegeben, sondern sie geradezu entstellt hat.

Wir reden von seiner Schil­

derung des jüdischen Sanhedrin und dessen Gerichtsverfahren.

In dem be­

sondern Falle, den Melville behandelt, dem eines Abtrünnigen, wollen wir

nicht leugnen, daß „Weisheit ohne Gunst und Gerechtigkeit ohne Gnade" der leitende Grundsatz der jüdischen Richter gewesen; allein bei seiner Dar­

stellung gewinnt es den Anschein, als ob sie überhaupt nur Strenge hätten

obwalten lassen, Gnade aber in ihrem Herzen keinen Raum gehabt hätte, und bei ihrem Urtheil nie berücksichtigt worden wäre. theil ist die Wahrheit.

Gerade das Gegen­

Um es jedoch nicht bei der nackten Behauptung

bewenden zu lassen, sei es uns gestaltet — obschon dies nicht der geeig­

nete Ort für Erledigung der berührten Fragen ist — aus einem bewährten neueren Historiker der Juden, der nur aus den Quellen geschöpft hat, eine kurze Stelle zur Begründung unserer Rüge anzuführen.

Die erforderlichen

Eigenschaften für die Sanhedrister und Criminalrichter waren nächst Ge­

setzeskunde, Abstammung von jüdischen Eltern in gesetzmäßiger Ehe, Be­ liebtheit beim Volke und Demuth.

Man sah aber auch darauf, Greise und

Kinderlose nicht als Richter anzustellen, weil solche, wie vorausgesetzt wird,

sich mehr zur Strenge, als zur Milde neigen, und bei peinlichen Gerichtsverhandlungen sollte,

nach pharisäischen Grundsätzen,

ihre Stimme lauter erheben, als das strenge Recht.

die Milde

Die Richter sollten

bei der Berathung und Beurtheilung ein Herz mitbringen.

A-uS dem Prin­

cipe vorwallender Milde floß eine eigenthümliche Geschäftsordnung, welche den altpharisäischen Geist der Menschlichkeit unwiderleglich bezeugt. Genügte für das Freisprechen des peinlich Angeklagten die einfache Majorität von

249

Bibliographische Revue. des Gerichtshofes,

bedurfte

eS

für

den

dreiundzwanzig Mitgliedern

die

Berurtheilung der Mehrheit von dreizehn Stimmen.

(S. Geschichte

S. 110 ff.)

Wir übergehen

Von Dr. H. Grätz.

der Juden.

die

einzelnen Bestimmungen, eher

geklagten

loszusprechen,

die als

3. Bd.

darauf

alle ihn

zu

so

hinausliefen,

den

Die Milde

verdammen.

An­ er­

streckte sich aber auch noch auf den Verurtheilten, in einer Weise, wie eS

für unsere hochcivilisirte Zeit nur zu wünschen wäre.

Vor der Vollziehung

der Todesstrafe reichte man dem Sträfling einen Kelch mit betäubendem

Getränke, um ihm das Bewußtsein seines Zustandes zu benehmen; edle

Frauen bereiteten diesen Trank; sie hielten es für ihren Beruf, den Schmerz des Unglücklichen um etwas

zu mildern.

Die Güter der Hingerichteten

wurden nicht eingezogen, sondern fielen den Erben zu.

gehen,

Das einzige Ver­

bei welchem alle Rücksichten der Milde wegfallen sollten, war das

des Bolksverführers, der zum Abfall vom Judenthum überredet hatte, und dies war wenigstens bei Calchas, dem Märtyrer in der Erzählung unserDichters, der Fall.

In der jüdischen Theokratie galt ein solche- Vergehen „Indessen kamen derartige Straffälle fast gar

natürlich als Hochverrath.

sagt der oben angeführte Historiker, „so daß das strenge Ver­

nicht vor,"

fahren nur der Theorie zu Liebe ausgestellt scheint und wohl nie praktische

Anwendung gefunden hat."

Bei einem weniger gediegenen Werke hätte es

sich nicht der Mühe verlohnt, der Wahrheit zu ihrem Rechte zu verhelfen; hier aber,

wo der Dichter es verstanden,

mit meisterhaftem Pinsel da-

Zeitalter, das er-zu schildern unternommen, .so treu wiederzugeben und so lebhaft vor die Augen des Lesers heraufzubeschwören,

daß man in ihm

gleichsam einen rückwärts gekehrten Propheten erkennen muß, daß er jene-

normale Hellsehen zu besitzen scheint, welches Bulwer in seinen eben er­ schienenen Caxtoniana als diejenige Fähigkeit bezeichnet, ohne welche auf

keinem Gebiete Bedeutendes geleistet werden kann — hier war e- geboten, für die verletzte historische Wahrheit in die Schranken zu treten und ihr

D. A.

Ehre zu geben.

Taylor. —- Tara. Erzählung.

don.

A Mahratta Tale.

(Tara.

Eine

Bon Capitain Meadows Taylor.)

Blackwood.

Leipzig.

Mahratten-

3 Bände. Lon­

B. Tauchnitz.

Der Verfasser, der seine Vertrautheit mit hindostanischen Zuständen

bereits durch sein früheres Werk: „The Confession of a Thug“

bekundet

hat, entnahm diesmal seinen Stoff der Geschichte der Mahratten und er­

zählt hier nach

dem Borbilde des Vaters des historischen Roman-, Sir

Waller Scott, den Kampf, welcher unter Sewadschi Rajah im Jahre 1657 zwischen jenem Stamme und den Beejapoor-Mahomedanern ausbrach und

17*

250

Bibliographische Revue.

mit der Niederlage der letzteren endete.

held in Balladen besungen und

Noch heute wird der Mahratten-

beinahe als ein Halbgott gefeiert.

Tara,

die Tochter des Brahminen Vyas Shastree, wurde schon als Kind Wittwe,

da sie nach der Sitte ihres Volkes mit dem ihr bestimmten Gatten früh­ zeitig, doch blos der Form nach, vermählt wurde, und er bald darauf starb. Sie wird eine Moorlee oder Priesterin der Göttin Toolja Matta, gewöhnlich

die Mutter genannt, ohne jedoch, wie die übrigen Priesterinnen dieser Göttin, ihre Jungfräulichkeit zu opfern.

Ihre Schönheit zieht ihr die Verfolgung

eines böswilligen Brahminen, Moro Trimmuls, zu, der im Dienste Sewad-

fchi^s

stand und in heftige Leidenschaft für sie

entbrannt war;

sie fällt

ihm zu wiederholten Malen in die Hände, wird aber jedesmal, vom Ge­

schicke begünstigt, wieder gerettet.

Beim Angriffe der Mahomedaner auf

den Tempel der Toolja Matta wurde Fazil Khan, der Sohn des Herr­ schers Afzool Khan, ihr Retter, und eine gegenseitige Liebe entsprang zwischen

ihnen.

Ihre Eltern und ihre Schwester-Mutter (denn ihr Vater hatte, in

der Hoffnung auf die Geburt eines Sohnes, auf dringendes Zureden seiner

Frau noch eine zweite, und zwar die Schwester Moro Trimmuls, geheira­ tet) glaubte sie todt, und so von aller Welt verlassen, fand sie eine Zu­ fluchtsstätte in der Familie Afzool Khans, dessen Frau und Tochter sie liebe­ voll aufnahmen und der Vermählung mit Fazil günstig waren.

Auch hier

indeffen wußte Trimmul sich ihrer zu bemächtigen, und abermals gerettet,

fand sie Aufnahme bei einer Brahminenfamilie.

Hier wurde ihr das Da­

sein dadurch verbittert, daß man in sie drang, ihrem Wittwenstande gemäß

zu leben und den strengen Gebräuchen ihrer Religion sich zu fügen.

Sie

wird aufgefordert, ihre Aussagen über ihre früheren Lebensverhältnisse vor einem Brahminengerichte prüfen zu lassen.

Moro Trimmul befindet sich

inmitten der Versammlung; er legt falsches Zeugniß gegen sie ab, um noch­

mals einen Versuch zu machen, sie in seine Gewalt zu bekommen.

Da

rafft sie all ihren Muth zusammen, und unter dem Wahne einer Inspira­

tion der Göttin-Mutter faßt sie den verzweifelten Entschluß, Suttee zu werden, d. h. sich dem hindostanischen Wittwen vorgeschriebenen, jedoch nicht immer zur Ausführung kommenden Feuertode zu weihen.

Vorbereitungen

Während der

dazu erscheinen ihre Eltern, die von der stattzuhabenden

Feierlichkeit Kunde bekommen halten ohne zu

ahnen, daß ihre eigene Tochter

das Opfer sei; sie schwankt einen Augenblick in der Umarmung

der

ge­

liebten Wesen, aber auch nur einen Augenblick, und läßt dann alle üblichen

Observanzen mit sich vornehmen. Sie wird von den Zuschauern mit Blumen­ gewinden geschmückt; Kränze werden auf den Scheiterhaufen geworfen, man

verehrt sie fast abgöttisch; doch siehe da, während man sie zum Schluß der Feierlichkeit nm den Scheiterhaufen herumführt, stürzt Fazil mit einer kleinen

Zahl seiner treuesten Anhänger herbei und entreißt sie gewaltsam dem jäm-

Bibliographische Revue. merlichen Tode.

251

Besinnungslos läßt sie sich entführen und nach der lieb­

gewonnenen Heimath des Geliebten bringen.

nicht mehr zu denken;

sie ist

Jetzt ist an eine Rückkehr

als Brahmine geächtet und so muß sie sich

darein fügen, der zärtlichen Pflege der mahomedanischen Familie, der Feinde ihres Glaubend,

sich zu überlasien.

Brauchen wir hinzuzusügen, daß eS

der Liebe gelingt, sie zu ihrem Glauben zu bekehren, und das liebende Paar

mit Zustimmung der Eltern beider Theile

bald nachher auf immer

ver­

einigt wird?

Auf diese Weise hat der Verfasser eS verstanden, die Geschichte der Empörung vom Jahre 1657 in ein romantisches Gewand zu kleiden und

den lebhaft

geschilderten Kämpfen der beiden Stämme ein eigenthümliches

Interesse zu verleihen.

aber den Werth

Was

des BucheS bedeutend er­

höht, sind die treuen Schilderungen der Sitten und Gebräuche jener beiden

Stämme, sowie der großartigen und prachtvollen Gegend, welche den Schau­

platz der Handlung bildet.

In der Vorrede hebt der Berfasier den Um­

stand als merkwürdig hervor, daß gerade hundert Jahre nach dem Angriff Sewadschi's auf die Beejapoor-Mahomedaner im Jahre 1657 Lord Clive sei­

nen Sieg über die Mahomedaner von Bengalen zu Plaffey errang, und nach dem Verlaufe von abermals einem Jahrhundert, im Juni 1857, die

beiden feindlichen Stämme, die sich im Jahre 1657 bekriegten, gegen die

Engländer, die Besieger beider, sich verbanden.

fall die Hand im Spiele gehabt haben.

Hier mag indeffen der Zu­

Was aber mehr zum Nachdenken

anregt, ist, daß auch dort, im asiatischen Hochgebirge, der Wiege der Mensch­

heit, das religiöse Element den Anlaß zum Blutvergießen und zu Grausam­ keiten gab, also gerade das, was die Menschheit zur Versöhnung und Milde führen sollte,

so

oft die entgegengesetzte Wirkung hervorbringt.

liegenden Werke besonders fallt dies recht grell in die Augen.

Im vor­ Der weiche,

aber kastenstolze Brahmine haßt den „Kuhtödtenden" Mahomedaner, wäh­

rend dieser wiederum den Brahminen als Ungläubigen verachtet. die Heldin des Buches

nisch zu reden, ist Tara selbst,

Hegelia­

oder vielmehr ihre

Liebe, das vermittelnde Dritte, in welchem die feindlichen Gegensätze ver­ söhnt

und aufgehoben

sind.

eigentlich Absolute, in welchem

Und

ist nicht die Liebe

in

der That daS

alle Gegensätze aufgehoben sind?

sie das versöhnende Band, das

Ist nicht

über alle Glaubens- und Nationalitäts­

verschiedenheiten hinweg die Menschen auSsöhnt und eng mit einander ver­ bindet?

Leider jedoch nur einzelne Menschen, nicht die Menschen, nicht

die Menschheit.

Hier scheint nur Zwist und Kampf die Losung zu sein,

und um in Schopenhauerischer Sprache zu reden, nur, wo eS sich um daS Wohl der künftigen Generation handelt, macht das

ewige Mturgesetz sich

gellend, und sieht man mitten aus den feindlichen Lagern heraus, seien es

Völker oder Familien,

die sich

gegenüber stehen, ein liebendes Paar sich

252

Bibliographische Revue.

hinweg stehleNf daS stch mitten unter dem Waffengeklirr zum ewigen Bunde die Hände reicht und das Eden auf Erden wieder herstellt. ___________ D. A.

Kryant, Cullen. — Thirty Poems. (Dreißig Gedichte.) New-York. Burns^ Robert. — Ballads and Songs. With a Lecture on his Character and Genius, by Thomas Carlyle. With Portrait and Engravings. (Balladen und Gesänge. Mit einer Vorlesung über seinen Character und seinen Genius von Thomas Carlyle. Mit Portrait und Illustrationen.) London, Griffin. Fullerton^ Lady Georgina. — Too stränge not to be true. A Tale. (Zu seltsam, um nicht wahr zu sein. Eine Erzählung.) 3 Bände. London, Bentley-

Hazlitt^ Carew. — Romains of the Early Populär Poetry of England. (Ueberreste alter Volkspoesie in England.) London, I. R. Smith.

Peel^ Edmund. — Judas Maccabaeus. An heroic poem. In twelve books. (Judas MaccabaeuS. Ein Heldengedicht in zwölf Gesängen.) London, Maemillan. Wetton^ H. W. — Termination of the Sixteenth Canto of Lord Byron’s Don Juan. (Schluß des sechzehnten Bandes von Byrons Don Juan.) London, Trübner.

HauS- und HeimathSpapiere. Von Harriet Beecher-Stome. (The Atlantic Monthly. 1864. II.) Rational-Balladen. (The British Quarterly Review. 1864, Nr. 70.) Ppithalorniurn. Nach Catull. (Fraser’s Magazine. 1864. Nr. 312.)

Biographie und Memoiren. Clayton. — Queens of Song.

Being Memoirs of some of the most celebrated Female Vocalists who have appeared on the Lyrical Stage, from the earliest days of Opera to the present time. To which is added a Chronological List of all the Operas that have been performed in Europe. (Königinnen des Gesanges, oder Me­ moiren einiger der berühmtesten Sängerinnen, die auf der lyrischen Bühne aufgetreten sind, von den frühesten Tagen der Oper bis auf die Gegenwart. Mit Hinzufügung eines chronologischen VerzeichniffeS aller Opern, die in Europa aufgesührt worden.) Bon Ellen Creathorne Clayton. 2 Bände. Mit 6 Portraits. London. Smith, Elder u. Comp. 1863. Leipzig. L. Denicke.

253

Bibliographische Revue.

Dieses höchst geschmackvoll ausgestattete, für den Drawingroom-Tisch sich

besonders eignende, der Viardot Garcia gewidmete Buch hat sich zur Auf­ gabe gestellt, den berühmtesten Sängerinnen Italiens, Frankreichs, Deutsch­

lands und Englands ein bleibendes Denkmal zu setzen. vitzr Ländern", sagt die Berfasierin,

„Nur in diesen

„kann von einer Oper die Rede sein.

Sie entstand in Italien, gelangte von da nach Frankreich, zunächst nach

England und zuletzt nach Deutschland.

deutsche Oper. tionaloper.

Erst Gluck und Mozart schufen die

Nur die genannten vier Länder haben eine eigentliche Na­

Einzelne Tondichter und Virtuosen haben zwar auch Spanien,

Rußland, Schweden und Dänemark hervorgebracht; allein sie sind alle haupt­ sächlich nach der italienischen und bis zu einem gewissen Grade nach der

französischen und deutschen Schule gebildet worden.

Auch in England ist

eine eigene Schule im Entstehen begriffen, ihr Einfluß erstreckt sich jedoch

nicht über die Küsten Britanniens hinaus".

Bei der großen Zahl von

Prima-Donnen, welche seit dem Entstehen der Oper aufgetreten sind, um

eine entzückte Welt mit ihrem Gesänge zu erfreuen, mußte die Verfasserin sich auf eine Auswahl der hervorragendsten beschränken.

Trotz dieser Be­

schränkung hat sie es durch sorgfältige Anordnung dennoch ermöglicht, ein

fortlaufendes und zusammenhängendes Bild von dem Fortschritte der Oper

sowohl wie von der beständig wechselnden Beschaffenheit des socialen Lebens

in den Ländern, wo die Oper geblüht hat, zu liefern.

Bei der Wahl ihrer

Heldinnen hat sie sich von dem Grundsätze bestimmen lassen, in erster Reihe nur solche aufzunehmen, deren Genius und Leistungen von nachhaltiger Wir­ kung auf das Kunstwesen ihres Zeitalters gewesen sind und neben diesen,

einigen von denen eine Stelle im Buche einzuräumen, welche, obgleich sie

nur einen zweiten Rang als Künstlerinnen beanspruchen können, doch ent­

weder eine ereignißvolle Geschichte hatten, oder aus deren Schicksalen eine nützliche, sittliche Lehre zu ziehen war.

Dabei hat sie stets aus den zuver­

lässigsten Quellen geschöpft und bei den lebenden Künstlerinnen deren eigene Mittheilungen benutzt.

Von 1750 ab hat sie die Data nach den englischen,

französischen und deutschen Zeitschriften sorgfältig verificirt. (Sie fängt mit Ka­ tharine Tofts und Margerita de L'Epine an und schießt mit Louisa Pyne und Teresa Titjens. S. p. 16.)

Die Biographien sind in leichtem und ge­

fälligem Style geschrieben und man gewinnt ein deutliches Bild von jeder einzelnen der Königinnen, die in früheren Zeiten den Thron des Gesanges geziert

haben oder noch

aller Instrumente,

jetzt die Herzen der Lebenden durch das schönste

die weibliche Stimme, entzücken.

Bedarf es nach all

dem Angeführten noch der warmen Empfehlung eines solchen Werkes? Die

sechs gelungenen Portralts, welche dem Werke beigegeben, sind die der Da­

men Billington, Pasta, Grisi, Malibran, Garcia und Clara Novello.

D. A.

294

BtbliographtM SHebtte.

E-Oprr. — Diaiy of Mary Countess Cowper, Lady of the Beddtämber to the Princesa of Wales, 1714—1720. (Togekmch von Mary Gräfin Cowper, Kammerdame der Prinzessin von Wales

1714—1720.)

London, Murray.

Forsttk. — Sir John Eliot, s, Biography. 1560—1632. (Sir John Eliot, eine Biographie. 1590—1632. 2 Bde.) London, Long man.

Strickland. — Life of Mary Queen es Scots. Königin von Schottland.

S Bde.)

(Leden von Maria, London, Blackwood.

Felix MendelSsohn-Barthotdy'S Briefe. (National Review, 1864. No. 36.) Adelaide Anna Procter. (The English Womans Journal, 1864. April.) Ei« halbes Jahrhundert literarischer Erinnerungen. (Dahlin üniversity Magazine, 1864. No. 376.) Thackeray. (The Home and Foreign Review, 1864. No. 8.)

Vermischte». Bulwer. — Caxtoniana: a Series of Essays in Life, Literature and Manners. By Sir E. Bulwer Lytton, Bart. (Caxtoniana: tute Reihe Essays über Leben, Literatur und Sitten.

Bo» Sir

E. Bulwer Lytton, Baronet.) London, Blackwood, 2 Bde. 1863.

Leipzig, Tauchnitz, 2 Bde. 1864. Der berühmte Novellist, der sich bereits fast auf allen Gebieten ver­

sucht hat und seit lange alendlich,

mit

Liebling der Lesewelt gilt,

sich in unmittelbare

derselben

Verbindung

unternahm es

zu

setzen

und

nach Art von Montaigne, dem Vater de- Essays, der bei diesem Unternehme»

sei» Vorbild war, sich selbst mit seine» Ansichten über Menschen und Dinge,

ohne das Sei werf der Dichtung, zu geben und die Resultate seiner Be­ obachtungen

und

Erfahrungen in

einem

Werfe

zusammenzufassen und

niederzulegen, ohne sie jedoch zu einem Systeme verfchmelzm zu wollen. Ueber Zweck und Anlage dieser in gewohnter edler, freilich aber auch von

Geziertheit nicht ganz freier Dietio» abgefaßten Essays spricht er sich in

einen derselben aus.

Er unterscheidet zwei Hauptarten, von denen die eine

dem Geiste und der Form, die andere aber nur dem Inhalte nach didaktisch

ist.

Im Essay jener erstem Art wird ein bestimmter Satz aufgestellt und durch

bündige BeweiSfühmng

zu

begründen

gesucht.

.Dieser Essay richtet sich

lediglich an den Verstand, und die Persönlichkeit deS Verfassers verschwindet dabei gänzlich.

In der zweiten Art will der Verfasser, wie einem ver­

trauten Frmnde gegenüber, dem Leser

seine

individuellen Eindrücke und

Ueberzeugungen, seine Meinungen und Vorstellungen mittheilen.

Er sagt

nicht: Du solltest dies oder jenes denken; sondern vielmehr: die- oder jenes Zwischen diesen beiden sich einander entgegenstehenden

denke oder fühle ich.

Arten giebt es viele Abstufungen, in denen beide Schulen mehr odxr minder

Zu diesen vermischten Essays gehören denn auch die vor­

vermengt sind.

liegenden. um der muthigen

bin zu englisch", sagt Bullver, „d. h. zu zmückhaltend,

„Ich

Berichterstatter

offenherzige Vertrauen

meiner

Theilnahme

die

auf

selbst

deS

und

dem

nachzuahmen,

mit

werden

zu

Lesers

welchem Montaigne über seine persönlichen Gewohnheiten und seine körper­

lichen Leiden

Auch wünsche ich meine Erfahrung nicht so

ausläßt.

sich

das freie Spiel der Betrachtung und der Einbildungskraft

einzuengen und so zu verwerfen,

daß ich,

ohne von der Bahn der Logik abzuweichen, auf

hin lossteuern sollte.

einen abstracten Satz

Verfasser selten im eigenen Namen;

In der Dichtung spricht der

wenn er

es thut, so ist es nur epi­

sodisch —- verdeckt — ohne uns eine sichere Bürgschaft für seine individuelle Aufrichtigkeit zu geben ...

Geist, ein Herz und

In Monologen dieser Art jedoch ist eS ein

eine Seele,

welche der Welt redlich das

zufließeu

lassen, was sie aus der Erfahrung, vermittelst des abwechselnden Processeder Beobachtung, des Nachdenkens,

der äußeren Schau und

der inneren

Betrachtung eingesogen haben."

Aus weiteren Bemerkungen in demselben Essay geht hervor, daß Bulwer

diese Sammlung als eine Darstellung seiner philosophischen Anschauungen, kurz, al- eine Philosophie, die jedoch möchte.

kein System sein will,

Der Leser weiß also nun, woran

angesehen haben

er mit diesem neuesten Werke

deS vielseitigen Mannes ist. Metaphysischen Untersuchungen ist Letzterer überall

au- dem Wege gegangen. Wenn man also den Anspruch, den diese Essays gelten lassen soll, so kann man es

auf Philosophie erheben,

dem Sinne, wie man in

nebst anderen

höchstens in

z. B. Schopenhauers „Paränesen und Maximen"

seinem

„Parerga und Paralipomena" enthaltenen Ab­

handlungen ähnlicher Art, wie die Bulwer^S, mit zu seinen philosophischm

Schriften zählt, oder wie man eben Montaignes Essays in philosophischen Die Mehrzahl der Lesewelt wird sich dadurch wahr­

Compendien erwähnt. scheinlich

dem Buche

nur um

so

lieber zuwenden,

keiner ganz unbefriedigt bleiben.

Inhalt wird wohl

wird manchem etwas bringen", sagt Göthe. wird man mit

Essay XXV.

Vergnügen

„On

im Essay

und

bei

so reichem

„Wer vieles bringt,

Ueber diesen unseren Dichter

über Menschenkenntniß

(Band II.

some Authors in whose writings knowledge of the

world is eminently displayed“) viel Treffendes finden.

Bulwer verräth

eine sehr genaue Bekanntschaft nicht bloß mit den Werken, sondern auch

mit den von anderer Hand der Welt aufbewahrten mündlichen Aeußerungen Göthes und

läßt

ihm

volle

Gerechtigkeit

widerfahren.

Außerdem bietet

256

Bibliographische Revue.

dieser Essay viele feine Bemerkungen über Shakespeare sowohl, wie über

andere englische und franzöfische Dichter und eröffnet manche neue Gesichts­ punkte.

ein

Auch

Beitrag

zu

jetzt

dem

über Baxo ist in demselben Essay enthalten.

lebhaft

so

geführten

Streit

Schließlich sei noch erwähnt,

daß daS Werk dem berühmten, seit längerer Zeit leider erkrankten Violin­ virtuosen Heinrich Ernst gewidmet ist.

D. A.

The Statesman’s Year-Book.

Martin.

historical Account

and

gical,

of

A Statistical, genealo-

the States and Sovereigns

of the civilised world, for the year 1864. ein statistischer,

Jahrbuch;

genealogischer

(Des Staatsmannes

und

historischer Bericht

über die Staaten und Herrscher der civilisirten Welt, für das Jahr

Von F. Martin.)

1864.

und Comp.

1864.

London und Cambridge.

Macmillan

Leipzig, Denicke.

Mit der Herausgabe dieses Werkes hat der Verfasser eine auffallende Lücke in der englischen Literatur ausgefüllt und einem Bedürfnisse abge­

holfen, besitzen,

sich

daS Es

muß.

wird

sehr

bekanntlich

allen

aber

willkommen sein.

nur

aus

in England

Gebildeten

das

Unser

europäische

fühlbar gemacht

haben

die kein ähnliches Werk

auch anderen Nationen, Gothaer

Almanach

Staatengebiet;

sich

erstreckt

während

daS

vor­

liegende Jahrbuch die ganze civilisirte Welt umfaßt und außerdem feiner Vollständigkeit

wegen

den

Vorzug

verdient.

Es

umfaßt

nämlich

An­

gaben über die Herrscher und ihre Familien, die Verfassungen und Re­ gierungen, das Kirchen- und Schulwesen, Einkommen und Ausgaben, Land-

und Seemacht, Bevölkerung, sowie über Handel und Gewerbe, Alles in ge­

drängter Ausführlichkeit und, was die Hauptsache ist, nach den zuverlässig­ sten Quellen.

Um eine ungefähre Idee vom Umfange, in welchem die ver­

schiedenen Länder behandelt sind, zu geben, sei hier erwähnt, daß den deut­ schen Bundesstaaten, z. B. 98, Preußen 20, Oesterreich 18 und Rußland nebst Polen 40 enggedruckte Seiten gewidmet sind.

Großbritannien und

Irland nebst seinen Colonien nimmt 79 Seiten ein.

Von den außereuro­

päischen Staaten sind vertreten: die argentinische Republik, Brasilien, Ca­

nada, Chili, die conföderirten Staaten, Mexico und die vereinigten Staaten in Amerika, China, Indien und Japan in Asien und Neusüdwales, Neu-

Seeland, Queensland, Südaustralien, Tasmanien und Victoria in Austra­

lien.

Als Motto ist dem, trotz des Umfanges von 684 Seilen sehr hand­

lichen Buche, 'das dadurch mit um so größerem Rechte den Namen eines Handbuchs verdient, das bekannte und so häufig angeführte Wort Goethe"s

vorangeschickt:

„Man sagt oft:

Zahlen regieren die Welt.

gewiß, Zahlen zeigen, wie sie regiert wird."

DaS aber ist

D. A.

Shakespeares Jest-Books; Reprints of the early and very rare Jest - Books snpposed to have been used by Shakespeare. I. A hundred Mery Tales, From the only known copy.

II. Mery

Tales and Quicke Answeres, From the rare Edition of 1567. Edited, with Introduction and Notes, By W. Carew Hazlitt, of

the

Inner

Temple,

(Shakespeare'- Scherz-

Barrister-at-Law.

Bücher; Abdrücke der frühen und sehr seltenen Scherzbücher, welche Shakespeare benutzt haben soll.

I. Hundert lustige Erzählungen,

nach dem einzigen bekannten Exemplare. und schnelle Antworten,

nach

der

H. Lustige Erzählungen

seltenen Ausgabe von

1567.

Herausgegeben mit Einleitung und Anmerkungen von W. Carew

Hazlitt.)

Leipzig, Denicke, 1864.

London, Willis und Sotheran.

In „Viel Lärmen um Nichts^ (2. Aufzug,

bei ihrem ersten Wortwechsel mit Benedict: auS den „hundert

lustigen Erzählungen^

man sich darüber,

ob

diese

1. Scene) sagt Beatrix

„Daß ich meinen besten Witz

hernehme."

hundert Erzählungen

Lange Zeit stritt

eine Uebersetzung

der

„Cent Nouvelles“, oder des „Decameron“ wären, bis endlich Conybeare,

Professor der Poesie in Oxford, im Jahre 1815 zufällig ein ansehnliche-

Bruchstück aus den Erzählungen selbst bei einem Antiquar auffand, welcheunter dem Titel Shakespeares Jest-Book neu aufgelegt wurde.

liebte Volksbuch war worden.

ursprünglich

bei John Rastell

um 1525

Da- be­ gedruckt

Die zweite Sammlung, von fast gleichem Alter und bei Berthelet

gedruckt, enthält 114 Anekdoten.

Beide zusammen sind hier in sehr ge­

fälliger, altenglischer Ausstattung dem Publikum zugänglich gemacht.

Die

Einleitung berichtet das Nähere über die Geschichte des Texte- und deffen Beschaffenheit.

Natürlich ist er auch heute noch hier und da lückenhaft.

Indessen ist das, was hier geboten wird, reichhaltig genug, um die Er­

werbung eines solchen Schatze- für jeden Shakespearefreund wünschenswerth zu machen.

Daß die Späße unsere heutigen Begriffe von Anstandsgefühl

verletzen, wollen wir nicht verhehlen.

Wer unsere eigenen alten Volks­

bücher kennt, wird dessen ohnehin gewärtig sein.

Es wird aber im vor­

liegenden Falle um so weniger befremden, als ja der Dichter selbst, der

das Buch benutzt haben soll, von Anzüglichkeiten und (für unsere Begriffe)

sogar groben Verstößen gegen den Anstand nicht frei zu sprechen ist.

Wer

sich aber darüber Hinwegsetzen kann, dem wird das Scherzbuch nicht bloß viel Kurzweil verschaffen, sondern auch manche Weisheitslehre bieten.

Und

wer möchte nicht in dieser ernsten Zeit sich einmal der Schwere der Be­

trachtung, die sich an so viele Lebensverhältnisse hängt, entlasten und sich

lachend belehren lassen!

D. A.

288

Bibliographische Revue.

Deutsche Literatur. Geschichte. Rüstow. — Aimalen der Königreichs Italien. W. Rüstow.

1864.

1861—1864. Bon

Zürich, Meyer u. Zeller; Leipzig, K. F. Köhler.

3. u. 4. Band.

Bon Rüstow'S fleißig ausgearbeitetem und inhaltreichem Annalenwerke,

dessen wir schon früher bei Erscheinen der beiden ersten Bände wiederholt Erwähnung gethan,*) liegen nun der dritte und vierte Band vor, welche

die erste Reihe der Annalen abschließen.

Der dritte Band beginnt mit

einer Characteriflrung der demokratischen Vereine

und ihrer verschiedenen

Projekte, bringt einen ausführlichen Bericht über den demokrattschen Con-

gttß zu Genua und beschäftigt sich sodann mit den Folgen desielben, wie fit in den Verhaftungen zu Sarnico, in den Ereigniflen zu Brescia und

endlich in der zweiten Unternehmung Garibaldi'S gegen ©teilten zu Tage traten.

Wie ftüher das Ministerium Ricasoli, so schildert der Berfaffer

mit lebendigen Farben daS Ministerium Rattazzi, rügt mit unerbittlicher

Strenge und mit gesundem politischen Verstände die vielen Mißgriffe des­ selben, sowie die Haltung der italienischen Kammermajorität gegenüber den Schritten der Regierung.

Der vierte Band giebt zunächst eine Zeichnung

der Lage, in welcher sich Italien nach der Gefangennehmung Garibaldi'S bei ASpromonte befand, beschäftigt sich mit der Aufzählung der Ursachen, welche

den Fall

des

Ministeriums

Rattazzi

nothwendigerweise

herbei-

ftthven mußten und geht sodann zur Charaktcristrung des Ministeriums

Farini über, welches kurze Zeit darauf sich ohne große Personalveränderung in ein Ministerium Minghetti umwandelte.

Ausführlich

finden wir die

Expedition Garibaldi'S nach Sicilien und Calabrien beschrieben, ebenso die

Unternehmungen gegen die Briganti im Neapolitanischen; von den immer weniger bedeutenden Kammerverhandlungen giebt der Annalist mit richtiger

Einsicht nur daS Wesentlichste in gedrängter Kürze wieder, dagegen unter­ wirft er die italienische Finanzwirthschast einer eingehenden Prüfung.

Die

nun abgeschlosiene erste Reihe der Annalen führt bis zum Ende der ersten Legislaturperiode, zum 21. Mai 1863.

Alle Vorzüge, die wir früher an

dem Rüstow'schen Werke zu loben hatten, zeichnen auch diese beiden Bände auS; um so mehr müffen wir es bedauern, daß der Verfasier neuerdings in einen Ton verfallen ist, bett man als die Sprache der Unparteilichkeit nicht mehr erkennen kann.

Ausdrücke wie „Straftiroler", „Strafbaiern",

„diese Canaille", „der schwachsinnige König von Griechenland", rc. werden

*) Vergl. Russische Revue Band III. Heft 1 und 3.

259

Bibliographische Revue.

kaum in einem anständigen Journal angetroffen, viel weniger noch können sie uns bei einem Manne gefallen, der die Absicht zu erkennen giebt ^Ge­

schichte zu schreiben".

So glauben wir auch nicht, daß es erheblich zur

Zierde seines Werkes gereicht, wenn er die geheimen Gedanken des Kaiser-

Napoleon auszudrücken versucht und dabei gemüthlich mit den Worten be­ ginnt: „Ihr Esel" rc.

Je anständiger der Ton ist, je wirksamer

wird

bitterer Tadel sein, davon kann sich Herr Rüstow beim Lesen des TacituS

q.

am besten überzeugen.

Angerstein. — Seit 1848.

Beiträge zur preußischen Geschichte. Von

Wilhelm Angerstein.

1 Thl.

Leipzig, O. Wigand.

Baumbach. — Die hessischen leichten Truppen im Feldzug Pa« 1793 am Oberrhein. Nach Tagebüchern und anderen Quellen, in Tagebuchform

bearbeitet

von Aug. v. Baumbach.

Hanau,

König.

Knaake. — Beiträge zur Geschichte Kaiser Karls V.

Briefe Joachim

Imhofs an seine Vettern zu Nürnberg aus den Feldzügen 1548, 1544 und 1547. — Stendal, Franzen u. Große.

Nick.

Wilhelm I., König von Würtemberg und seine Regierung. Ein vaterländisches Geschichtsbild.

Bon F. Nick.

Stuttgart, Koch.

Wort über die Geschichte der Juden, von E. Stoll. (Baltische Monatsschrift, Heft 4.) DaS Salzburger Concil von 1814 gegen die unsittlichen Frauenkleider. Von A. Bierlinger. (Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. Nr. 5.) Urkunden Herzog Ludwigs I. von Brieg. (Zeitschrift deS Vereinfür Geschichte und Alterthum Schlesiens. Bd. VI. Heft 1.) Schlesische Urkunden zur Geschichte der Juden im Mittel­ alter. Bon L. Oelsner. (Archiv für Kunde österreichischer Gefchichtsquellen. 31. Band. 1. Hälfte.)

Ein

Länder- und Völkerkunde. Banck. — Alpenbilder.

Schilderungen au- Natur und Leben in der

Alpenwelt. Von Otto Banck. Erster Band: Vom Bodensee durch Graubündten nach Südtyrol. Zweiter Band: Au- den Bayerischen Alpen und Nordtyrol.

Leipzig, Bernh. Schlicke.

Otto Banck trat vor wenigen Jahren in der reichhaltigen Sammlung

seiner „Gedichte"

als ein Sänger

auf, der vorzugsweise die Natur mit

dichterischem Sinne und männlichem Geiste feiert.

DaS von ihm lange

und sorgsam gepflegte Talent, seine Anschauungen und Stimmungen künst-

260

Bibliographische Revue.

lerisch zu gestalten, ruht sicher auf dem Stoffe, den ihm die Kraft und

Hiernach ist ihm seine eigenthümliche

Feinheit seiner Beobachtung liefert.

Stellung unter den Dichtern der Natur anzuweisen.

Ueberall macht sich

bei ihm eine Bereinigung des musikalisch-poetischen mit dem plastisch-male­

rischen Elemente in einer dem Gegenstände genau entsprechenden, gewandten und knappen Sprachform geltend.

Diese Vermählung und die entsprechende

der idealen, Phantasievollen Stimmung mit der Sicherheit und Schärfe der realistischen Zeichnung charakterisiren ihn als Dichter.

Auch in den vorliegenden meisterhaften Darstellungen der Alpenland­ schaften, Alpengipfel und Seen in der Schweiz und in Tyrol, so wie des

Volks- und Reiselebens umher schwebt der Duft der Empfindung über der streng realistischen Zeichnung.

Mit dem Auge des Künstlers, der Klar­

heit und Reinheit seiner Auffassung und der Bestimmtheit seiner skizziren-

den Hand entwirft der Wanderer die Umrisse der Auen, Hügel, Gebirge und Meere, der Länder und ihrer Bewohner.

Wie es ihm die wiederholte

Anschauung zeigt, so Prägt er uns Jedes in seiner Eigenthümlichkeit mit lebendigen Farben ab, ohne je den Pinsel in den Brodeltopf der Ueberschwünglichkeit zu tauchen.

Dazwischen hinein

spielt bald ein Jagdaben-

teuer oder ein anderes Reiseerlebniß des Verfassers, bald ein Rückblick auf die Vergangenheit, z. B. bei einem Ausfluge nach Verona die Schilderung

eines der blutigen antiken Kampfspiele aus der dortigen Arena zur Zeit

deS Kaisers Trajan, bald ein bisher noch ungcdrucktes Volkslied oder eine Geschichte von mörderischen italienischen Edelsteinsuchern u. dergl. m.,

so

daß man nirgend Abwechslung vermißt und nie müde wird, dem vielge­ wanderten rüstigen Pilger zu folgen.

Wir zählen diese Arbeit nach Inhalt

und Form zu dem Besten, was unsre Wanderliteratur geleistet hat und

halten sie für eine Zierde jeder Künstler- und Reisebibliothek,

A. P.

Geißler. — Die Weser. Rob. Geißler.

Eine Beschreibung in Wort und Bild. Von Mit vielen Abbild, in Tondruck und 4 Karlen

deS Weserlandes.

Bremen, Kühtmann & Comp.

Götsch. — DaS Leben der Gletscher re.

Von Georg Götsch.

Innsbruck, Bereinsbuchhandlung.

Löher. — Sieilien und Neapel. Fleischmann.

Von Franz Löher.

München,

___________

Konstantinopel. (Wissenschaft!. Beilage d. Leipz. Ztng. Nr. 14.)

Dresden, Druck von 8. Blochmann u. Sohn.

Montaigne auf Reisen. Aus den „Nouveaux lundis“ von Sainte-Beuve.

Im Jahre 1580 unternahm Montaigne, der schon seit neun Jahren sich von den Pflichten eines recht schweren Amtes losgemacht und auf

seinen ländlichen Wohnsitz zurückgezogen hatte, um sich daselbst ganz dem Dienste der Musen zu widmen, da er durch das Erscheinen der ersten Ausgabe seiner „Essais“ eben in diesem Jahre sich freier sah als jemals,

eine weite Reise, welche ihn durch Deutschland, die Schweiz und Italien führen sollte.

Die Reise währte im Ganzen siebzehn Monate und acht

Tage, vom Tage, an welchem er sein Schloß Montaigne verließ, bis zu

dem, an welchem er dort zum ersten Male 1580 bis 30. November 1581).

wieder schlief (22. Juni

Zur Zeit seiner Abreise war er sieben­

undvierzig Jahre alt, schon leidend am Blasengries und fest entschlossen,

unterweges die verschiedenen Mineralwasser zu gebrauchen, welche man ihm anzeigen würde.

Das war der Beweggrund oder der Vorwand;

hauptsächlich aber liebte er die Verändemng, das Neue und demnach

das Reisen um des Reisens willen.

Er gehörte nicht zu denen, „die sich

selbst genügen", „das schätzen, was sie über alles Andere erhaben halten"

und „keine andere Form für schöner anerkennen als die, welche sie sehen". Er überließ den Alltagsmenschen jene vollkommene Zufriedenheit mit sich, mit den Ihrigen und mit der Gewohnheit.

Und doch steigerte er bei

aller Begierde nach Neuem und Unbekanntem sein Verlangen nicht bis jur Leidenschaft und nicht soweit, daß er demselben seine Ruhe geopfert hätte.

Auch hatte er lange gezögert, ehe er sich auf den Weg machte.

„Mch stören," sagte er, „bei den Reisen nur die Kosten." »erltfte »edu«. i. s. Heft. iss«.

18

Er machte

262

Montaigne auf Reisen.

sie lieber kürzer und weniger häufig, aber mit Bequemlichkeit, wenn auch nicht'als großer Herr mit zahlreichem Gefolge, so doch wenigstens mit einem recht anständigen Gefolge. Das Tagebuch über feine Reise, welches sehr spät zum ersten Male,

im Jahre 1774, herauskam, enthält nichts,

wäre;

was literarisch merkwürdig

aber moralisch und für die Kenntniß des Mannes ist es voller

Jntereffe.

Es ist eine einfache Erzählung, zum Theil einem Secretair

dicttrt, zum Theil von seiner eigenen Hand, und ein bedeutender Theil, mehr als ein Drittel, ist zu seiner Uebung und zu seiner Unterhaltung

von ihm sogar italienisch geschrieben. Es finden sich hier unter einander Reisenotizen, Bemerkungen über

die Städte und Länder, welche er durchreist, sowie Nachrichten über seine Gesundheit und über den häufigen Gebrauch von Mineralwafiern oder

AMeimitteln. Montaigne war auf der Reise ganz und gar nur mit Sehen, mit

Beobachten beschäftigt; kaum daß er sich eine Reflexion erlaubt; er hebt

sie für später auf.

Er war sehr darauf bedacht, sich den Sitten und

Gebräuchen der verschiedenen Länder anzubequemen, um in nichts An­ stoß zu gebm; er schickte sich vollständig in sie, um sie besser zu begreifen und in sich aufzunehmen.

Er kam mit keiner Voreingenommenheit; er

ließ sich gehen, ließ die Dinge selbst an sich herantreten.

Er glich denen

nicht, welche die Brille ihres Dorfes überall mit herumtragen, er nahm jedesmal die des Ortes, welchen er betrat, und glaubte doch schließlich

Mr seinen eigenen Augen.

Er bedauert, sich nicht im voraus durch Lectüre auf seine Reise nach Deutschland und der Schweiz genügend vorbereitet zu haben; aber

auf die nach Italien und Rom war er durch seinen vertrauten Verkehr mit den Schriftstellern des Alterthums seit Langem vorbereitet.

Er reist in Gesellschaft von drei, vier befteundeten Edelleutm.

Er

durchreist Frankreich und berührt Beaumont-sur-Oise, Meaux, Epernay, Chalons, Vitry, Bar, die Grenzen von Lothringen, Neufchateau, Mre-

court,

die Vogesen und Plombieres, wo

er sich aufhält.

Er trank

dort an elf Vormittagen, zuerst neun Glas täglich, dann sieben, und ba­ dete fünfmal, wobei er seiner eigenen Vorschrift folgte und nach Gutt dünken verfuhr.

Er verlor hier zwei kleine Steine und Sand.

Durch

nichts erkennt man besser als durch das Lesen dieses Tagebuchs, wie glücklich Montaigne's Anlage war.

Er hatte von Natur große Heiterkeit

des Geistes und der Stimmung; er mußte seine Krankheit sehr stark

fühlen, wenn er traurig

werden

sollte,

ganz wie Horaz, der überall

glücklich ist, wenn ihn der Schleim nicht quält: molesta est.

muthiger als Horaz,

Er,

Nisi

cum pituita

streut seine Steine und Mes

auf die Straßen und kann bei alledem lustig und zufrieden sein. Zu Plombiöres schloß er vertraute Freundschaft mit Herrn von Andelot aus Franche- Comte, welcher den seltsamen Anblick bot, daß

die eine Hälfte seines Bartes und seiner Augenbrauen ganz weiß, die andere schwarz war.

änderung

bei

ihm

Dieser Herr erzählte Montaigne, daß die Ver­

in

einem Augenblick eingetreten

sei,

an

einem

Tage, wo er voll Schmerz über den Tod eines seiner Brüder, den der

Herzog Alba als Mitschuldigen der Grafen Egmont und Hoorn hatte hinrichten lassen,

zu Hause saß: er hatte den Kopf an dieser Stelle

auf die Hand gestützt, so daß die Anwesenden, als er die Hand weg­ nahm, dachten, es wäre ihm durch Zufall Mehl darauf gefallen.

So

war er seitdem geblieben. Montaigne reist, nachdem er die Vogesen verlassen, über Mühl­

hausen, Basel und Baden.

In Mühlhausen, einer damals vom Kanton

Basel abhängigen Schweizerstadt, macht es ihm ungemeines Vergnügen,

„die Freiheit und gute Polizei dieser Nation" zu beobachten. ihn dabei

der Geist

der Gleichheit.

Es freut

Sein Wirth im Gasthaus „zur

Traube" bedient, nachdem er aus dem Stadtrath und aus einem präch­ tigen, ganz vergoldeten Palast zurückkehrt, die Reisenden bei Tische, und der Mann, welcher einschenkt, hat ehemals unter dem Grafen Casimir

in den Religionskriegen vier Compagnien Fußvolk gegen den König ge­ führt.

Montaigne bringt seine Leute zum Sprechen und entlockt Jedem

die hervorstechendsten Eigenthümlichkeiten.

So sagt ihm der Mann, wel­

cher ihn bedient, eine Art von Kellner, der im Gewände des Dieners

etwas von großem Herm an sich hat, unter Anderem, daß sie gar keinen Anstand nähmen, noch sich religiöse Skrupel machten, dem Könige gegen die Hugenotten selbst zu dienen, so gute Hugenotten sie auch seien.

Die Leute in Mühlhausen scheinen wenig am Symbol zü hängen, und der Sold bringt Alles zuwege.

264

Montaigne auf Reise«. In Basel, wo unsere Reisenden mit Auszeichnung empfangm und

von den Behörden der Stadt mit Ehrenbezeigungen überhäuft werden, sieht Montaigne Franz Hotmann, den berühmten Rechtsgelehrten und Mvalen

von Cujas, der dem Gemetzel der Bartholomäusnacht entronnen war; beim Abendessen, zu dem er ihn einladet, bringt er ihn und einen gelehrten Arzt

der Stadt auf ein Gespräch über Religion und merkt, daß sie, trotzdem

Beide gegen die römisch-katholische Kirche protestiren, sehr wenig über­ einstimmen.

In Baden, einer katholischen Stadt, ist er erstaunt über

die Strenge, mit welcher von den Meisten die kirchlichen Vorschriften beobachtet werden, eine Strenge, welche so weit geht, daß sie Mitwochs

Fastenspeisen genießen, und er findet hier die Bemerkung bestätigt, daß Nichts so sehr dazu beiträgt, in seiner Frömmigkeit überspcmnt und eng­ herzig zu werden, als wenn man Angesichts einer entgegengesetzten Mei-

nung in fortwährendem Widerspruch mit ihr lebt. Die Hellquellen von

Baden scheinen Montaigne wirksamer als die andern, welche er bis dahin

versucht hatte; Sand aus.

er trinkt mit großer Mrkung von ihnen und scheidet

Man sieht ihn dann in Schaffhausen, in Constanz (Zürich,

wo, wie man ihm sagte, die Pest herrschte, läßt er rechts liegen) und zu Lindau am Bodensee. unterlassen zu haben:

Dort bedauert er auf seiner Reise dreierlei

1. daß er keinen Koch mit sich genommen, um

sich über die deutschen Küchenrecepte unterrichten und sie später bei sich

probiren zu können (denn er bekümmert sich überall, wo er hinkommt, um die Speisen und um die Tafel überhaupt, er lebt nicht blos vom

Geiste); 2. daß er keinen deutschen Bedienten angenommen oder daß er nicht einen Edelmann des Landes als Reisegefährten erworben, damll

er nicht ganz

einem Tölpel

von Führer überlassen

geblieben wäre;

3. endlich, daß er keine Bücher oder Reiseführer (wie wir sagen würden),

vorher gelesen

Nachricht

oder in

seinem Koffer mttgebracht habe,

über die Seltenheiten

geben köMten.

welche ihm

und Sehenswürdigkeiten jedes Ortes

Er hatte sich für Italien versehen, nicht für Deutsch­

land; und dieses Deutschland gefiel ihm sehr, weit mehr, als er geglaubt

hätte.

Er zog sogar viele Gebräuche dieses Landes vor und fand sie

bequemer als die unsrigen.

„Sie haben das Gute," bemerkte er von den

deutschen Gastwirthen, „daß sie gleichsam mit dem erstm Worte sagen, was sie zu verlangen haben, und daß man mit Feilschen bei ihnen nichts

ausrichtet.

Sie sind prahlerisch, jähzomig und dem Tmnke ergeben,

aber wenigstens verrathen und bestehlen sie nicht." Er hat einen geraden Sinn und nimmt die Leute von der guten Seite.

Montaigne geht nun über Bayern, besucht Landsberg, Augsburg, wo

sie

von

den Stadtbehörden

nicht

als bloße Edelleute,

sondem

behandelt werden, nicht mehr und nicht

als Leute von hohem Rang

weniger als Barone oder Ritter.

Montaigne läßt das sehr gern ge­

schehen und verbietet seinen Leuten,

die Beamten zu enttäuschen.

Er

gefällt sich diesen Tag darin, man weiß nicht warum, den großen Herm

zu spielen.

Hier in Augsburg macht er sich den Vorwurf, einigermaßen

gegen die Sitte des Landes verstoßen zu haben: das geschah, indem er durch eine Kirche ging; da es sehr kalt und er unwohl war, behielt er

sein Taschentuch vor dem Gesichte, was Auffehen erregte: sehr leid, als man es ihm später mittheilte.

es that ihm

Ueberall, wo er hinkam,

war es Montaigne's erste Sorge, die Sitte des Landes zu beachten, wie

schwer

und

unbequem

ihm heiliger Gmndsatz.

es

ihm

auch

werden mochte;

das

war

bei

Nachdem sie durch München gekommen, be-

giebt sich die kleine Karavane in

die Berge und vertieft

sich

in die

Alpen, um durch Tyrol über Innsbruck nach Italien zu gelangen: „Mr verloren uns ganz in dem Schooß der Alpen auf einem leichten, beque­ men und angenehm unterhaltenen Wege." Der Sekretair Montaigne's

ist es, der das schreibt, dabei aber merklich von deffen Empfindungen inspirirt wird und seine Sprachweise annimmt.

Bei einer gewiffen Abtei

angekommen, hören sie von Wundern aller Art, sogar von einem ganz neuen; Montaigne hütet sich wohl, etwas dagegen zu sagen.

In ge­

ringer Entfemung davon bewundert er sehr die Landschaft: „Dieses Thal schien Herrn von Montaigne die angenehmste Land­

schaft darzubieten, die er jemals gesehen hatte: Berge,

auf

indem sie

unsrer

Seite,

sich

verengen,

zur Linken

dann

bald drängen sich die

dehnen sie

des Fluffes,

aus

sich

gleich

und zeigen

wieder Land,

welches man am Abhange der Berge selbst, da sie nicht so steil sind,

bebauen kann, bald ist dies auf der andern Seite der Fall; dann zeigen sich Ebenen zu zwei und drei Etagen über einander, und alle voll von

schönen Edelsitzen und Kirchen.

Und alles das eingeschlossen und um­

mauert von allen Seiten durch Berge von unermeßlicher Höhe."

266

Montaigne auf Reift». Auf einem dieser Striche überfällt ihn sein Nierenleiden von Neuem,

und, ohne darüber zu erschrecken, immer muthig und guter Stimmung,

verspricht er sich zu Pferde mehr Erleichterung als in irgend einer an­ dern Lage.

Er benutzt diesen

Umstand,

an

dem Tage eine längere

Strecke zu reisen und am nächsten (oder nächstfolgenden) Morgen, nach einer schmerzvollen Nacht, verliert er beim Aufstehen einen Stein, was

ihn durchaus nicht aufhält.

Bei diesem Zuge durch Tyrol, bei der

Ankunft in Brixen findet sich im Tagebuche zum ersten Male eine durch­

aus angenehme Seite, welche uns Montaigne zeigt, wie wir ihn kennen, wie er gewöhnlich war, aber mit jener doppelt guten Laune und Hei­

terkeit, welche die Reise hervorruft: „Brixen — ein sehr schönes Städtchen,

durch welche s die Eisack

unter einer Holzbrücke wegfließt: es ist ein Bischofssitz.

Wir sahen da­

selbst zwei sehr schöne Kirchen und fanden Unterkunft im , Adler", eine

sehr schöne Wohnung.

Die Ebene, in der es liegt, ist nicht groß, aber

die Berge rings herum, selbst zu unserer Linken, breiten sich so

sanft aus,

daß sie sich

die Haare

lassen bis an die Ohren.

streichen

und

kämmen

(Nicht wahr, Montaigne theilt seinem

SÄretair etwas von der Heiterkeit seiner Ausdrucksweise mit?)

Alles

erscheint voll von Kirchthürmen und Dörfern bis hoch hinauf ins Ge­

birge, und nahe an der Stadt sieht man mehrere sehr hübsch gebaut« und gelegene Häuser. — Herr

von

Montaigne sagte:

daß

er

sein

Leben lang gegen das Urtheil und Gerede Anderer über die Annehm-

llchkeiten fremder Länder Mißtrauen gehegt habe, well Jeder nur so zu genießen verstände, wie es ihm die Gewohnheit und die Gebräuche seiner

Heimath lehren, und daß er immer wenig auf die Nachrichten gegeben habe, welche ihm von Reisenden zugekommen seien:

aber hier verwun­

derte er sich noch mehr über ihre Dummheit, da er, und ganz besonders

auf dieser Reise, hatte sagen hören, daß die Mittelalpen an dieser Stelle voller Schwierigkeiten, die Sitten der Bewohner wunderlich, die Wege unzugänglich, die Wohnungen unbequem und die Luft unerträglich wäre.

Was die Luft betrifft, so dankte er Gott, daß er sie so mild gefunden hatte, denn es war ihm immer eher zu heiß als zu kalt, und auf der

ganzen Reise bis hierher hatten wir nur drei Tage Kälte und ungefähr eine Stunde Regen gehabt;

wenn er übrigens seine Tochter, die erst

acht Jahre alt ist, spazieren führen sollte, würde er dies auf dem Wege

ebenso gern thun, als in einer Allee seines Gartens; und was die Her­ bergen betrifft, so hatte er nie eine Gegend gesehen, in der sie so dicht gesäet und so schön wären, da er immer in schönen, mit Lebensmitteln

und Wein reichlich versehenen Städten gewohnt und es billiger gefunden

habe als anderswo."

Montaigne schreibt,

bevor er Deutschland und das österreichische

Tyrol verläßt, einen Brief an Franz Hotmann, den berühmten Rechts­

gelehrten, welchen er in Basel getroffen hatte, um ihm seine Zufrieden­ heit mit Allem, was er im Lande gesehen, sowie sein Bedauem auszu­

drücken, daß er so bald fortreisen müsse, obwohl es Italien sei, wohin er reise, und fügt hinzu, daß mit Ausnahme einiger beinahe unver­ meidlicher Erpressungen von Seiten der Gastwirthe,

der Führer

und

der Dolmetscher, alles Uebrige ihm voll Bequemlichkeit und Höflichkeit,

hauptsächlich aber voller Gerechtigkeit u rd Sicherheit erschienen sei. Dieser erste Theil

seiner Reise, ton

dem

er sich

ganz entzückt

zeigte, hatte in ihm nur den Geschmack ur d das Gelüst nach Entdeckungen

erweckt.

Jede Art geistiger oder körperlicher Ermüdung war ihm fern.

Zu Trient, zu Roveredo, im Augenblicke, wo er nun wirklich Italien be­

treten sollte, ist er, während die Andern von seiner Schaar matt und müde sind, mehr im Zuge und fröhlicher c ls jemals, er wäre fast ver­

sucht, wenn er allein wäre, sich nach weniger bekannten und neueren Ländern zu wenden und, über den andern Abhang der Julischen oder Norischen Alpen vorrückend, bis über die Ebenen vorzudringen, welche

die Donau bewässert, und auf Abenteuer in der Ferne auszugehen.

Hier

ist meines Dafürhaltens die charakteristischste Seite des ganzen Tage­ buches, die uns am besten über die erregte und liebenswürdige Stimmung

des trefflichen Reisenden urtheilen läßt:

„Ich glaube wirklich," sagt uns sein Sekretair, „daß, wenn er mit den ©einigen allein gewesen, er eher nach Krakau oder zu Lande nach

Griechenland gegangen wäre, als daß er den Weg nach Italien eingeschlagen hätte; aber er konnte das Vergnügen, welches er empfand, fremde Län­ der aufzusuchen, welches ihm so reizend erschien, daß er darüber die

Schwäche seines Alters und seiner Gesundheit vergaß, Keinem von seiner Gesellschaft mittheilen, von der Jeder sich nur nach Hause sehnte, während

268

Montaigne auf Reisen.

er zu sagen pflegte, daß, wenn er eine unruhige Nacht zugebracht hatte

und sich am Morgen erinnerte, daß er eine Stadt oder eine neue Ge­ gend zu sehen habe,

er sich voll Begierde und frohen Sinnes erhebe.

Ich habe ihn niemals weniger ermüdet gesehen, nie weniger über seine Schmerzen klagen hören, da er den Geist sowohl unterwegs als zu Hause

so sehr auf das gerichtet hatte, was ihm aufstieß und so lebhaft jede Gelegenheit ergriff, die Fremden zu unterhalten, daß ich glaube, es mll-

derte dies sein Uebel.

Gesellschaft häufig

Wenn man sich bei ihm beschwerte, daß er die

auf verschiedenen

Wegen

durch

Gegenden herum­

führte, so daß er oft ganz in der Nähe des Ortes wieder ankam, von

dem er ausgegMgen war (was er that, entweder wenn er Nachricht

über etwas Sehenswerthes erhielt, oder weil er je nach den Umständen seine Absichten änderte), so erwiederte er, daß er seinerseits nirgends an­

ders hinwolle, als wohin

er komme, und daß er sich nicht irren noch

Umwege machen könne, da er keinen andern Plan verfolge als den, nach

unbekannten Orten zu wandern; und wenn man ihn nur nicht wieder

auf denselben Weg gerathen und zweimal an demselben Orte sähe, so thäte er nichts, was seinem Plane zuwider sei.

Und was Rom beträfe,

auf das die Andern ihre Blicke gerichtet hielten, so wünschte er dieses gerade darum weniger als andere Orte zu sehen, weil es Jedermann

bekannt sei;

gebe keinen Lakaien,

es

und von Ferrara erzählen könnte.

der ihnen nicht

von Florenz

Er sagte auch, daß es ihm vorkäme

wie denjenigen, welche eine sehr hübsche Geschichte oder ein schönes Buch

lesen und fürchten, daß es zu schnell zu Ende gehen möchte:

auch er

ein so

großes Vergnügen zu reisen,

daß er

so habe

die Nähe des

Ortes hasse, wo er ausruhen müsse..." Das Reisen war für Montaigne wie ein Märchen aus „Tausend

und einer Nacht".

Er war nicht der Meinung derjenigen, welche sagen:

Les voyages sont beaux, surtout quand ils sont faits. Er liebte die Reise um des Reisens willen — wandern, um zu sehen und immer wieder zu sehen.

Weit entfernt, der Sclave eines toor5

herbestimmten Reiseplans zu sein, den man womöglich noch abzukürzen

pflegt, war er immer bereit, den seinigen zu verändern oder auch nach Lust und Laune auszudehnen.

Ihm, der in allen Dingen den Schüler­

weg vorzog, schien es hier mehr als irgendwo anders angewendet, hinter

die Schule zu laufen.

M.in kann auf sehr verschiedene Weise Reisender

sein und ich möchte keine ganz verwerfen: aber ich kann mich nicht ent« wie Montaigne reiste, derjmigm

die Art und Weise,

halten,

eines

großen neuem Schriftstellers gegenüberzuhalten, welcher mehr Reisender

aus Langweile als aus Wißbegier war und der, sobald er die weiten Horizonte,

die Umriffe,

den

eines Landes ins Auge, gefaßt,

würdigte.

die beherrschenden Höhen

Himmel und

gar nichts weiter darin eines Blickes

Montaigne zeigt sich hier als Gegenstück von Chateaubriand,

der, selbst wenn er durch Orte kommt, wo es ihm gefällt und welche er

am meisten

ersehnt hat, ungeduldig ist, mit ihnen fertig zu werden.

Das macht, er ist vor allen Dingen der sich langweilende Mensch, der sich selbst flieht; dann ist es vorzüglich der Künstler, der in Chateaubriand

reist: bei Montaigne ist es der Wißbegierige, den das Leben erfreut und der das seinige verthut, ohne zu rechnen.

Chateaubriand reist, um Bil­

der mit sich hinwegzunehmen, um bei seiner Rückkehr zu schreiben und

zu beschreiben; wenn er sein Bild hat, ist er zufrieden.

Montaigne reist,

um Neues zu erfahren und unaufhörlich zu beobachten;

und er be­

obachtet in der That, er merkt sich Alles, von den schönen und lachen­

den

den Aussichten,

lieblichen Landschaften

Vergleicht

Männer, was haben,

man

die

Zeugnisse

der

treuen Dimer beider

sagt, nachdem wir den Sekretair Montaigne's gehört

im Gegensatz dazu

briand's,

zur besonderen Art

Man läuft nicht Gefahr, bei ihm etwas zu

den Bratspieß zu drehen.

vergeffen.

bis

derselbe,

von seinem Herm der Joseph Chateau-

welcher im Reisebuche erwähnt wird?

er an einem Orte angekommen ist, als wieder abzureisen."

„Sobald

hat er nichts Eiligeres zu thun,

Und er reiste ab, weniger um andere Orte zu

sehen, als um mit dem fertig zu werden, den er mit dem ersten Blicke

verschlungen hatte.

Montaigne, mit einem Worte, reiste, um seine immer

aufgeweckte und immer frische Wßbegierde zu nähren und zu befrie­ digen, Chateaubriand, um seine feurige Einbildungskraft zu beschäftigen,

zu erfüllen und daraus Ruhm zu gewinnen. Dazu kommt, daß für Montaigne, den Philosophen, die Reise nur

eine fortwährende Widerlegung der Dorfvorurtheile,

gegen welche

er

Verachtung und einen heimlichen Wderwillen hegte, in Handlung und

Bild war.

In dieser raschen Aufeinanderfolge der so verschiedenen und

570

Montaigne auf Reisen.

entgegengesetzten Ansichten und Sitten, widerlegt und verdrängt ein Vor­

urtheil das andere und läßt ihm keine Zeit aufzukommen; und der freie Phllosoph findet dabei ohne die Anstrengungen des Kampfes und des

Widerspruchs seine Befriedigung zu gleicher Zeit, wie der Wßbegierige sein Vergnügen.

II. We es auch mit seinen Wünschen in Bezug auf Krakm, die Wa­

lachei und Griechenland stehen mochte, Montaigne hat doch große Lust, Rom zu sehen, und dorthin, indem wir seine Reise über Verona, Padua,

Venedig, Ferrara, Bologna, Florenz,

Siena, Montefiascone bei Seite

lassen, müssen wir ihm folgen, zur Porta del Popolo eintretend.

Es gab damals zu viel Franzosen in Rom, das ärgerte ihn.

Er

beginnt mit einem Vergleiche zwischen Rom, dem neuen, dem der schönen

Welt, mit Paris, welches er sehr liebte; aber er hastet nicht an diesem Vergleiche und läßt Rom bald den Ruhm wieder, die einzige Stadt zu sein.

Er urtheilt sehr richtig beim ersten Blick über den Wechsel

der Bodmbeschaffenheit und über das Begrabensein des alten Rom. Die

Form der Berge und chrer Abhänge ist durchaus nicht mehr dieselbe,

und er hielt es für gewiß, „daß wir an mehr als einem Orte auf den Häuptern alter Mauem und auf den Giebeln ganzer Häuser wandeln".

Das freie Leben in Rom scheint ihm sehr verschieden von dem in Ve­ nedig; die Sicherheit fehlt hier.

Die Polizei zu

der

Grenzzollbeamten

zeit schlecht.

Die Chicanen

und

schlimmer

ihm

bei seiner

als

in

Ankunft

den alle

meisten

Rom war

sind

Städten Italiens;

seine Bücher

genommen,

hier

man

jeder­ maßlos

hatte

um sie

zu

prüfen, unter anderen ein Exemplar der „Essais“, welche jüngst er­

schienen waren: wtedergeben.

man werde sie ihm nur nach

Prüfung und Censur

Einige Tage nach seiner Ankunft befand er sich unwohl

und nahm Medicin: die Medicin kommt in diesem Bericht überall vor.

Er wohnt am Weihnachtstage (1580) der Messe des Papstes in St. Peter

bei und übersieht nichts von den Ceremonieen.

Es giebt ein gewisses

Instrument, welches beim Trinken aus dem Kelche vor Vergiftung schützt. Er bemerst eine ziemliche Zerstreuung beim Gottesdienst:

„Es schien

ihm neu, bei dieser wie bei andern Messen, daß Papst und Cardinäle,

sowie andere Prälaten fast während der ganzen Messe bedeckten Hauptes

dasaßen und mit einander sprachen und plauderten.

Diese Ceremonie«!

erschienen mehr prächtig als andächtig." — Auch die Courtisanen haben

ihr Theil von seiner Aufmerksamkeit.

— Der

Gesandte

Frankreichs

(Herr d'Elbene) veranlaßt ihn indeß dem Papste die Füße zu küssen:

Montaigne und sein Reisegefährte,

Herr d'Estissac, werden also eines

Tages Sr. Heiligkeit durch den Gesandten vorgestellt.

Montaigne gehl

auf die kleinsten Einzelheiten der Etikette bei dieser Vorstellung ein, be­ schreibt das dreimalige Niederknieen und die dreimal, in dem Maße als man im Zimmer vorschritt, hintereinanderfolgenden Segnungen. Als sie bis zu Sr. Heiligkeit gekommen waren, ließ sich der Gesandte auf ein

Knie nieder und „hob dem Papst das Gewand am rechten Fuße in die Höhe, den ein rother Pantoffel mit weißem Kreuz bekleidete". Montaigne

verliert keine Gelegenheit zu beobachten und genau zu sehen.

Er notirt die

Höflichkeit des Papstes, „welcher ein wenig die Spitze des Fußes erhoben hatte", gleichsam um den Weg zu seiner Anbetung abzukürzen.

Unterrichtet

durch den Gesandten, lobte der Papst Montaigne, daß er ein guter KathM sei, und ermahnt ihn, so fortzufahren.

Wir erhalten hier durch ihn ein

genaues äußeres und moralisches Bild von dem schönen und sanften Greise Gregor Xin.

Einige Tage später kommt der Papst zu Pferde

unter den Fenstern von Montaigne's Wohnung vorbei: neues Bild und

genaue Beschreibung des Costüms, der Bewegungen und des Gefolges.

Montaigne hat ausgezeichnete Sinne; er sieht die Dinge wie sie sind, nicht mehr, nicht weniger, und verwickelt sie fürs Erste in nichts, weder

durch die Einbildungskraft, noch durch die Reflexion. — Am selben Tage,

wo er den Papst vorüberreiten sieht, nimmt er Terpentin ein: seine Ge­ sundheit geht neben seiner Wißbegierde her. — Es findet die Hinrichtung eines Banditen statt; er wohnt diesem Schauspiel bei, hebt alle Umstände

dabei hervor und der alte Parlamentsrath von Bordeaux verfehlt nicht,

einen Vergleich mit dem zu ziehen, was in Frankreich gebräuchlich ist. Aber besonders über die Alterthümer Rom's hat er richtige, durch­

aus großartige und ihres Gegenstandes würdige Ansichten.

Hier müßte

man ein ganzes Kapitel schreiben „Montaigne als Alterthumsken­ ner", wenn es Ampere nicht schon gethan hätte.

Rom so zu besuchen, so

zu studiren, ist für Montaigne ein Ehrenpunkt; er lernt sehr bald des

272

Montaigne auf Reisen.

Führers entbehren und vermag sogar den besten Ciceroni Nachweise zu geben. Hier ist die schönste Stelle aus dem zweiten Theile des Tage­ buches, welche derjenigen beim Verlassen Tyrols, die wir bereits seltnen gelernt haben, an die Seite gesetzt zu werden verdient. Es ist nicht mehr die Reiselaune, die sich ergötzt und in tausend Wünschen nach Kreuz­ fahrten und Streifereien spielt, es ist nicht mehr die erste Neugier in ihrem leichten Rausche, es ist das tiefe historische Gefühl, welches sich ausspricht und erklärt, es ist eine Bewunderung voller Trauer über die größte Stadt, welche die Erde getragen und fast verschlungen hat. Mon­ taigne also sagte (und zwischen den Worten des Sekretairs hört man immer mehr die Sprache und den Ton des Meisters heraus, wie man auf gewissen Seiten des Abbe Ledieu die Sprache Bossuet's hört) — er sagte: „Von Rom sähe man nichts als den Himmel, unter dem es gelegm und den Plan seiner Lage; die Wissenschaft, welche er von der Stadt habe, sei eine abstracte und spekulative, von der nichts in die Sinne falle; die, welche sagten, man sähe wenigstens die Minen Rom's, sagten zuviel, denn die Minen eines so gewaltigen Baues würden seinem Andenken mehr Ehre und Respect eintragen: es wäre nur noch Rom's Grab. Die Welt, seiner langen Herrschaft feind, habe zuerst alle Glie­ der dieses bewundrungswürdigen Körpers zerbrochen, und weil derselbe todt, umgestürzt und entstellt, wie er war, ihr dennoch Grausen einflößte, hätte sie auch die Trümmer begraben. — Nur der Zufall habe diese kleinen Spuren seines Untergangs, die noch über seinem Sarge erscheinm, als Zeugen jener unendlichen Größe bewahrt, welche so viele Jahrhunderte, so viele Feuersbrünste, die so oft wiederholte Verschwö­ rung der Welt zu seinem Ruin nicht ganz habe verlöschen können. Aber es sei wahrscheinlich, daß diese noch übrig gebliebenen entstellten Glieder, die am wenigsten würdigen seien, und daß die Wuth der Feinde dieses unsterblichen Rnhmes sie dazu getrieben habe, zuerst das zu zertrümmern, was am schönsten und würdigsten war; die Gebäude von diesem unächten Rom, welche man jetzt an jene Mauerwerke anhänge, obwohl sie schön genug wären, um unsere modernen Jahrhunderte in Bewun­ derung zu setzen, erinnerten ihn so recht an die Nester, welche die

Sperlinge und Krähen in Frankreich an die Gewölbe und Seitenwände der Kirchen kleben, die die Hugenotten soeben zerstört haben.. Rom begeistert Montaigne und erhebt ihn zu sich.

Welche Hoheit der Idee!

und prachtvolle Sprache!

Welche erhabene Man sieht nicht

einmal mehr die Ruinen von Rom: diese Ruinen sind begraben; kaum daß einige die Oberfläche dieses weiten Kirchhofs, welcher das jetzige Rom ist, überragen.

Alles das klingt wie Seneca, wie das Beste von

Lucan, wie Horaz in seinen großen Oden.

und Montaigne liebenswürdig sind,

Well Männer wie Horaz

hält man sie für unfähig groß­

müthig zu sein und die Größe zu empfinden.

Aber der Geschmack und

ein männlicher Gedanke umfassen Alles. Dennoch beschäftigt ihn das alte Rom nicht so, daß er nicht bis

zum letzten Tage Alles zu sehen ginge, was zu sehen ist.

Er wohnt

der Beschneidung eines Juden bei; er wohnt den Festen des Carnevals bei rc.

Wir verlassen ihn bei seinen übrigen Streifereien und Besuchen,

bei denen er sich immer mehr romanisirt.

Die Luft in Rom sagte ihm

zu; er fand sie „sehr angenehm und gesund". sich dort keinen einzigen Augenblick.

Vor allem langwellte er

„Ich kenne nichts," sagte er, „was

meiner Gesundheit so schädlich wäre, wie die Langeweile und der Müssig­ gang: dort hatte ich immer Beschäftigung, wenn auch nicht so ange­ nehm, wie ich sie gewünscht hätte, so doch wenigstens hinreichend um die

die Zeit zu verkürzen."

Und er zählt sie auf:

Alterthümer besuchte er

die Weinberge,

in Ermangelung der

„welche Gärten und Ver­

gnügungsorte von besonderer Schönheit sind, wo ich ," fügt er hinzu,

„gelernt habe, wie sehr die Kunst einem höckrigen, bergigen und un­ gleichen Boden zu Hülfe kommen kann;" an andern Tagen, wem er

nicht spazieren gehen kann,

hört er Predigten, Disputationen an oder

widmet sich der Unterhaltung mit Damen: er wechselt damit ab. „Alle diese Vergnügungen beschäftigten mich hinreichend: zur Melancholie, welche

mein Tod ist, oder zum Verdruß hatte ich keine Veranlassung, weder zu Hause noch draußen."

Kurz, er war da wie zu Hause und hatte die

Neuheit obendrein.

Beinahe hätte ich seine ernsthafte Kinderei, die Bewerbung um das römische Bürgerrecht, Mühe.

unerwähnt gelassen;

er

erlangt es nicht

ohne

Er verehrt das alte Rom so sehr, daß ihm sogar die Parodie

274

Montaigne auf Reisen.

gefällt, die man darauf macht, wenn sie nur ernst und -ohne Lachen vor sich geht; er empfängt seinen Bürgerbrief im Namen des Senats und

des Volks: „Es ist nur ein leerer Titel," sagt er, „und dennoch freut

es mich sehr,

ihn erlangt zu haben."

Da haben wir einen lichens-

würdigen Philosophen, welcher der Illusion und der menschlichen Eitel­ keit offen seinen Tribut zollt.

Man gab ihm vor seiner Abreise den Band der Essais nieder, welchen man bei seiner Ankunft in Beschlag genommen hatte. Der Direc­

tor des Helligen Gerichtshofes und einer seiner College», die ihn das

Buch zurückgaben, legten wenig Werth auf die beigefügte Censur, die

von einem unwissenden ftanzösischen Frater herrührte. „Maöstro" sagte ihm,

davon berückfichtigm,

Der sogerannte

er solle in einer künftigen Auflage nur so viel

als er für nöthig halte;

fährig gegen ihre Freunde.

diese Römer sind will­

Er setzte hinzu, daß viele Bücher von Car­

dinälen und Geistlichen auf gleiche Weise wegen solcher Mängel in Einzel­ heiten censirt worden seien, die weder den Ruf des Verfassers, noch den des Buches im Ganzen beeinträchtigten.

Kirche

ihnen

durch seine Beredtsamkeit

zu bleibm,

so lange er wollte.

zu

Sie ermahnten ihn, der

dienen und ruhig bei

Und die,

welche so sprachen,

Montaigne macht uns darauf aufmerksam, waren Personen von hohem Ansehen und „cardinalables“, d. h. aus dem Holze, aus dem man Cardinäle schnitzt.

Montaigne hatte bei diesem ersten Aufenthalte ziemlich fünf Mo­

nate in Rom zugebracht; er begab sich von da nach den Bädern von

Lucca und kam noch einmal nach Rom, ehe er nach Frankreich Mückkehrte.

Er war in dm Bädern della Villa bei Lucca, als er erfuhr,

daß die Herrm von Bordeaux ihn in seiner Abwesmheit zum Maire

ihrer Stadt gewähÜ hatten.

schloß er sich, anzunehmen.

Nach einigem Zögern und Bedenken ent­ Der Maire von Bordeaux geht uns nichts

mehr an; der gehört Herm Grün, der das gründlich bchandelt hat.

Es ist wohl genug für uns und für einen Tag.

Aber ich fühlte

mich aufgefordert durch jene gelehrten Brochüren, welche uns vm dm

kleinsten Einzelheiten, von philologischen Fragen über die Bibliothek und das Grab des Philosophen unterhielten, und ich habe mir's nicht zwei­

mal sagen lassen.

Man spricht mir von Montaigne;

nun wohl!

ich

275

Montaigne auf Steifen.

nehmc Gelegenheit wiederum meinerseits von ihm zu sprechen, um ihm

dahin zu folgen, wo er sich am meisten gehen läßt, sich am meisten dem Zufall hingiebt.

Man verliert niemals seine Zeit,

wenn man an ihn

herantritt.

So haben wir denn gesehen,

welch reizender, bequemer und an-

genehner Reisender dieser vorzügliche Mann war, der in sich den Stoff

für vkrschiedene Menschen trug; welch ein glückliches Naturell, wißbegierig,

allem erschlossen, sich selbst und sein Daheim vergessend, äufgeklärt, von jeder Thorheit geheilt,

von jedem Vomrthell geläutert!

Und welche

Heiterkeit, sogar Fröhlichkeit, selbst in seinen Leiden und Uebeln! Welche Gefällgkeit für Jedermann, welch gesunder Sinn überall! Welche Kraft

des Gedankens, welches Gefühl für Größe, wo sie sich findet!

Kühnkeit und auch Gewandheit in ihm!

Welche

Ich nenne Montaigne „den

weisesün aller Franzosen, die je gelebt haben."

Alt und Neu.*) Lieder und Sprüche von

Wilhelm Wolfsohn.

Versuche nur!

Und ob dir Muth und Hoffnung fehle — Versuch'-, daS Leben zu beschwören Mit allen Trieben deiner Seele: Versuche nur — eS wird dich hören.

ES reißt dich fort auf miicht'ger Schwinge AuS eitlem Wollen und Beharren, Und wahrt im Wandel aller Dinge Dein eigen Selbst vor dem Erstarren.

Selbstverleugnung.

Bei Zeiten lerne klar bemessen: Du bist nur, waS du Andern bist; Bei Zeiten lerne dich vergeflen, Damit die Welt dich nicht vergißt.

S. Russische Revue. Band HI. S. 262.

Alt und Neu.

Lieder und Sprüche von Wilhelm Wolfsohn.

Myidrpruftjch,

Du wähnst, um Reue dir zu spuren: Manch Unrecht macht sich wieder gpt! — Vielleicht au Jenem, der's erfahren, Doch nie an Jenem, der es thut.

Nachklang.

Wenn sich des Glückes seltne Blüthe Dir aufgethan in voller Pracht, Bewahr' es ewig im Gemüthe, Ob sie auch welkte über Nacht. ES ward nur Wenigen gegeben Ein solcher Blüthenaugenblick — Und wer ihn einmal hatt' im Leben, Der segne dankend daS Geschick.

Beständigkeit.

Wohl wahr: die Liebe kann nicht alten — Doch nicht durch unbeweglich Treusein. Soll alte Liebe sich erhalten, So muß in dir sie täglich neu sein.

Aeitignng.

Laß dein Wollen ganz im Stillen, Wie die Saat im Boden, ruhn: So nur reift ein edler Wille» Mit der Zeit zu edlem Thun.

Reimt. I. s. Heft. 1864.

19

877

278

Alt und Neu.

Lieder und Sprüche von Wilhelm Wolfsohn.

Groß und Klein. Fährt über das Feuer der Sturm dahin —

Das Flämmchen erlischt, die Flamme belebt er. So faßt der Schmerz den menschlichen Sinn: Den kleinen vernichtet, den großen erhebt er.

Am Strom der Welt. Du scheust die unbekannte Menge, Du fliehst den Strom der fremden Welt,

Weil nur des trauten Kreises Enge Dich anerkennt und schützt und hält;

Du sagst: Es beut das Allgemeine

Dem Herzen keine Zufluchtsstatt;

Es gleicht der Luft, dem Sonnenscheine, Den Gütern, die ein Jeder hat.

Du willst dich auf dein Haus beschränken —

Da fühlst du dich als eignen Herrn; Du willst nur an das Deine denken,

Und was nicht dein ist, bleibt dir fern. Doch wenn in deines Hauses Wänden Dich schweres Siechthum niederstreckt;

Wenn keine von den liebsten Händen Zu neuer Lebenskraft dich weckt;

Wenn keine von den eignen Gaben Erquickung dir vermag zu sein — Dich stärkt, was alle Menschen haben:

Die freie Luft, der Sonnenschein.

Und so, wenn oft der ärgsten Thaten Dein bester Freund sich schuldig macht; Wenn dich dein eigen Herz verrathen, Wenn dich dein eigen Blut verlacht;

Alt und Neu.

Lieder und Sprüche von Wilhelm Wolfsohn.

Wenn du verlorst das menschlich Reine

In denen, die du liebst und ehrst — Dann flüchte dich in's Allgemeine:

Du findest dort, was du entbehrst.

Natürliche Stütze. An fremde Stämme mag der Wein sich fester ranken,

Je schwerer seiner Früchte Wucht: So lehne dich getrost auf Anderer Gedanken,

Je voller deines Geistes Frucht.

Milde und Strenge. Die Liebe macht nicht Krumm gerade

Und lügt zum Guten nicht, was schlecht. Als Freund des Menschen übe Gnade, Als Feind der Sache sprich das Recht.

Fernweh. Das Leben, das sich endlos weitet, Bor sich im Sonnenglanze sehn, Wie eine Gegend ausgebreitet,

Mit grünen Fluren, wald'gen Höhn;

Mit zahllos volkbelebten Wegen,

Umdrängt von festlichem Verkehr; Mit Feldern, die vom Erntesegen,

Mit Bäumen, die von Früchten schwer; Und an der Schwelle, gleich dem Greise, Vor seiner kleinen Hütte stehn,

Begnügt in seinem stillen Kreise, Mit keinem Wunsch, davon zu gehn,

279

•280

Alt und Neu.

Lieder und Sprüche von Wilhelm Wolfsohn.

Mit keiner Sehnsucht, keinen Klagen Beim Ausblick in die weite Welt —

Ein solches Schicksal mag ertrage»,

Wem solche Ruhe wohlgefällt.

Mich faßt das bitterste Empfinden, DaS ganze Weh der Endlichkeit, Seh' ich nur Einen Tag verschwinden,

Der mir nicht Kraft und Schwingen leiht, Daß ich auf allen Bergeshängen,

Auf allen Muren wandeln darf. Wie ich mit heißem Iugenddrängen Mich einst in'S Schrankenlose warf.

Sieg »der Tod. Dem Boden voller Darbniß und Entbehrung — Was treibt dich an, ihm Früchte zu entlocken?.

Woher der Flammeneifer der Bekehrung

Für Seelen, die dem Glaube» sich verstocken? Was treibt dich an, Verlornes zu gewinnen Mit tausendfach dahingegebnen Kräften? Wa» drängte dich, dein tiefstes, bestes Sinnen

An ei» empfindungslose- Herz zu heften? Das ist der tiefgeheime Zug in Allen

Nach mühevoller Arbeit und Beschwerde. Ich fühl' es wohl, wir sind dem Kampf verfallen — Sieg oder Tod! ist Losung dieser Erde.

Volkswirthschasiliche Griefe aus Rußland. St. Petersburg, den 24. August 1864.

Die Selbstkenntniß ist bekanntlich eine der ersten Bedingungen für Völker, die gut regiert fein wollen.

Mehr als sonst ist dies in finan­

zieller Beziehung der Fall; es ist auch, bekannt, daß in den letzten Zei­

ten von den Freunden und Feinden Rußlands Vieles gethan wurde, um

demselben den Staar zu stechen, mit dem es bis jetzt behaftet gewesen.

Herzen hat das erste russische Budget veröffentlicht; Wolowski hat Europa das erste vollständige Expose der russischen Finanzen, wenn auch wissent­

lich mangelhaft, geboten.

Recht als ob unsere Regierung bis dahin ihr

Licht vollständig hinter den Scheffel gestellt hätte.

Wolowski's pessi­

mistische Trugschlüsse gingen bekanntlich von dem schlechten Stande un­ serer Staatsschulden

(wie er ihn darstellte) aus;

das Ausland nahm

seine Angaben vollgültig hin, weil es von andern Documenten nichts

wußte; und doch giebt es kaum ein Land, wo die Büreaukratie so ost die Finanzlage des Landes vor die Oeffentlichkeit bringt, als Rußland. „Dreimal im Jahre sollst du das Antlitz deines Herm schauen;" nach diesem biblischen Satze veröffentlicht der Herr Finanzminister alljährlich: a) das Budget sammt einem Bericht dazu, etwa im Frühjahre; b) den

Jahresausweis der Staatsbank, im Sommer; c) den Jahresbericht über

die Staatsschulden, im Herbste. Opferfest mangelt nicht; der Staatsbank.

Auch das monatliche und wöchentliche

es besteht in der Monat- und Wochenbllanz

Da Letztere keinesfalls eine Privat-Creditanstalt, son­

dern ein Rechnungscomptoir des Staates ist, so ist jeder ihrer Ausweise eigentlich eine fortwährende wöchentliche Rechnungslegung der Staatshaus­

haltung für alle Diejenigen, welche die Geheimnisse dieser Documente zu er­

gründen wissen.

Darin aber liegt eben die Schwierigkeit.

Die Finanz­

documente unserer Kanzleien befleißigen sich einer so confusen Zusammen-

282

Volkswirtschaftliche Briefe auS Rußland.

stellung, daß nur wenige Leser dieselben mit Nutzen in die Hand neh­ men, und dies macht, daß trotz aller Veröffentlichungen von Amtswegen doch erst die nichtoffiziellen Ausleger die Sache dem Publikum mund­ gerecht machen muffen. So ist vor Kurzem das oben unter b) bezeichnete Document, der Jahresbericht der Staatsbank für 1863 erschienen. Auch ihm kann der obige Tadel nicht erspart werden. In barocker Weise reiht er die ver­ schiedensten Operationen der Bank in- und durcheinander, hütet sich aber sorgfältig, gerade über die interessantesten Kapitel, als da sind: die For­ derungen der Bank an den Staat, jene der Privaten au die Bank, ein zusammenfassendes Rosum« zu bieten. Dasselbe gilt von den Wocheuund Monatsausweisen der Bank.- Mr wollen es heute unternehmen, ein solches Stefanie jenen Documenten zu entlocken und hoffen, dabei der Wahrheit auf den Grund zu kommen. Es ist wohl kaum nöthig, daß wir uns in diesen Blättern gegen jede absichtliche Entstellung aus­ drücklich verwahren. Sollte trotz unseres besten Wollens ein Irrthum unterlaufen, so könnte derselbe nur dem confusen Wesen des Bankbe­ richtes sein Dasein verdanken. Sehen wir uns zuerst so eine kleine Wochenbilanz an. Selbstverständlich bucht die Bank, als ob sie eine un­ abhängige Anstalt wäre, und so kommt es, daß die Staatsschulden bald im Activum, bald im Passivum aufgeführt sind, je nachdem nämlich der Staat an die Bank, oder diese, d. h. wieder der Staat an Private schuldet. Gehen wir nun die Activrubrik durch, so finden wir im Wochenausweise vom 10/22. d. M., um nur die bedeutendem Ziffern zu erwähnen: a) einen Baarschatz in Metall von 68 Millionen; b) eine Staatsschuld für die ungedeckten Creditbillete mit 568f; c) Werthpapiere der Bank mit 17| Mill.; d) eine Staatsschuld, entstanden aus Vorschüssen der frühe­ ren Creditanstalten an die Regierung mit 145f Mill.; e) die Hypo­ thekarschuld der Privaten, zahlbar in 15—37 Jahren mit 331f Mill.; f) Portefeuille und Waarenvorschüsse mit 13f Mill.; g) Auslagen für Rechnung des Staatsschatzes mit 3f Mill.; h) Summen, welche die frü­ heren Creditanstalten schulden, mit 374 Mill.; i) Schuld des Staates in Folge der Bauernloskäufe mit 67 Mill.; k) Schuldverschreibungen des Staatsschatzes mit 214 Mill. — Im Passivum begegnen wir a) Grün­ dungskapital 18 Mill.; b) verzinsliche Depots 163 Mill.; c) umlaufende

283

Volkswirtschaftliche Briefe aus Ruhland. Creditbillete 634f Mill.;

d) 5 proc. Bankbillete, in 37 Jahren rück­

zahlbar, 268| Mill.; e) 4proc. Bankbillete in Metall verzinsbar 58-JMill.; f) Summen in laufende Rechnung 24f Mill.; g) für den Staat

eincassirte Zinsen 5| Mill. ; h) Liquidationsgelder der frühern Moskauer Bank 191 Mill.;

i) verschiedene Summen

34 f Mill.

Im Ganzen

bilanzirt der Ausweis mit 1,289,340,642 R.

Betrachtet man Staat und Bank als ein und dasselbe Wesen und frägt man dann, wie sich das Activum zum Passivum verhält, so würde

natürlich die Bilanz nicht so glatt ausfallen und ein starker Mehrbetrag auf Seite des Letztern sich ergeben. fermäßig nachzuweisen versuchen.

Wir wollen diese Behauptung zif­

Wir finden dann im Activ: a) einen

Baarschatz von nahe 68 Mill.; b) Werthpapiere für 17| Mill.; c) die

Hypothekenschuld mit 3314 Mill.; d) das Portefeuille sammt den Vor­ schüssen mit 13| Mill.; e) Forderung des Staats an die ftühern Cre­ ditanstalten mit 374 Mill.; f) die Schuld der Leibeignen für die von der Regierung bezahlte Loskaufssumme mit 67 Mill.; sonach im Ganzen

535| Mill.

In die passive Rubrik würden und müßten wir einschrei­

ben: a) die Gesammtziffer der Creditbillete mit 634J- Mill.; b) die vom Staate den Creditanstalten entlehnten Summen mit 1454 Mill.; c) die Bankauslagen für Rechnung des Schatzes 3f Mill.;

Bauernloskauf verursachte Schuld 67 Mill.;

d) die durch den

e) die Obligationen des

Staatsschatzes 21 Mill.; f) die verzinslichen Depots 163 Mill.; g) die

hiervon fälligen Interessen 9 Mill.;

h) die 5 proc. und 4 proc. Bank­

billets 3274 Mill.; i) die laufenden Rechnungen 244 Mill.; K) die rück­

ständigen Zinsen auf die 4- und 5 proc. Billete 54 Mill.; I) die Mos­ kauer Liquidationsgelder mit 19| Mill.; m) die unter „verschiedene" an­ geführte Summe von 34| Mill.

Dies ergäbe ein Total von 1,456 M.

Zieht man das Activum vom Passivum ab, so zeigt sich als Resultat ein Mehrbetrag des Letztern von 921 Mill. R. Die Monatsbilanz ist eigentlich nur eine etwas ausführlichere Dar­ stellung des Wochenausweises.

Aber diese Detaillirung hat ihren Werth

und gestattet uns namentlich genau zu bestimmen, wie hoch sich die so­

fort rückzahlbaren Schulden der Bank belaufen.

Von der Gesammt­

ziffer der zinstragenden Depots sind 62 s Mill, in diese Kategorie ein­ zureihen; dahin gehören ferner die Einläufe von den Sparkassen mit

284

BolkSwirthschaftliche Brufe aus Rußland.

mehr als 4 MM., die laufenden Rechnungen der Privaten mit Und ohne

Zinsen mit 13f Mill, (jene des Staats mit 11 Mill, ungerechnet); fer­ ner die rückständigen Zinsen mit 14| Mill.; im Ganzen also finden wir,

daß zu jeder Stunde von der Bank ein Betrag von mehr als 944 Mill, gefordert werden kann, während sie an disponiblen Mitteln nach dem

Ausweise vom 1/13. August nach Abzug des unveräußerlichen Metall­

fonds nur disponirte:

über Baarpapiergeld 34 Mill.; 4proc. Metal-

liques 4 Mill., Werthpapiere 12f Mill, und, um allenfalls auch lang­ sichtige Forderungen zu erwähnen, über ein Wechsel- und Vorschußporte­

feuille von 134 Mill., also im Ganzen noch nicht über 334 Mill, oder etwa über ein Drittel der sofort rückzahlbaren Forderungen.

Diese haltlose und schwer entwirrbare Lage der Staatsbank zeigt sich wo möglich noch trostloser in deren Jahresberichte.

Wir wollen

diesem nur die eine Thatsache entnehmen, daß die Disconto-Operationen

der Bank, in der Hauptanstalt sowohl als in den Rückcursaten, im Laufe des ganzen Jahres 1863 nicht über 634 Million hinauskamen

und daß trotz des steten Sinkens des Portefeuilles, der Verlust an dem­

selben den Gewinn bei Weitem aufwiegt, indem sich Ersterer auf 2,029,000 Rubel, Letztere auf 1,691,000 R. beziffert.

Vortheilhafter für die Bank

gestalten sich die Vorschüsse; sie ergaben einen Gewinn von 1,208,000 R. Aber auch hier hat die Anstalt mehr ihre eigenen Bequemlichkeiten als

die Anforderungen des Marktes zu Rathe gezogen.

In einem Lande,

wo das Börsengeschäft noch so null, der Waarenverkehr aber wegen

des langen Magazinirens so creditbedürftig ist, betragen die Vorschüsse auf Werthpapiere 194, jene auf Waaren aber blos 7T\ Million. sonderbar klingt es,

Ganz

daß in der Hauptstadt, wo die Hälfte aller nach

Rußland eingeführten und von da exportirten Waaren längere oder kür­ zere Zeit hinterlegt wird, die Vorschüsse auf Waaren im Laufe eines

ganzen Jahres, im Laufe des so hart bedrängten Jahres 1863 noch nicht einmal den Betrag von 14 Million erreichten. Es genügt dies, um das ganze Gebaren unserer Staatsbank zu charakterisiren.

Aus dem zuerst Gesagten geht hervor, daß die Anstalt

nicht einmal der Pflicht genügt, dem Publikum die Lage des Staats­

credits anschaulich zu machen.

Die weitern Ziffern zeigen hinlänglich,

wie wenig die Bank für Entwickelung von Handel und Industrie zu

thun sich bestrebt und im Stande ist. Die Verluste, welche sie trotz aller Einschränkungen in ihren Operationen erleidet, d. h. dem Staate zufügt, zeigen, daß auch dieser von der Anstalt keinerlei Gewinn zieht, dem wenn der Jahresbericht schließlich einen Reingewinn von 878,000 R. ausweist, so stammt dieser einzig von den Operationen her, welche die Bank für den Staat gemacht; dieser hat sich also den Gewinn selbst bezahlt, nachdem er vorher noch das Deficit am Wechselportefeuille aus eigenem Seckel ausgeglichen. Unter solchen Umständen fragt man sich fteilich, wozu das kostspielige Institut, das während seiner vierjährigen Existenz dem Staate schon zahlreiche Millionen gekostet, noch erhalten wird? Die Abwickelung der ftühern Creditoperationen des Staates, welche der Bank ohnehin nur zum Theile (für die inneren Schulden) zukommt, könnte unter viel günstigeren Umständen von einer Liquida­ tionskasse oder von der schon bestehenden Creditcanzlei des Finanzmi­ nisteriums besorgt werden. Der dritte Verlust, welchen das Land all­ jährlich der Staatsbank verdankt, ist übrigens nur der geringere Theil des Uebels, welches ihr Bestehen demselben verursacht. Jndirect erwach­ sen dem Lande viel ansehnlichere Verluste aus den Hindernissen, welche die Staatsbank der Entwickelung des Privatcreditwesens in den Weg legt. Einmal entmuthigt sie die Privat-Kapitalien, namentlich die aus­ wärtigen, sich den russischen Creditoperationen zuzuwenden; denn wenn, so sagt man sich, die Staatsbank, der doch gewiß alle InformationsMittel zu Gebote stehen, so unverhältnißmäßige Verluste erleidet, wie sollen da Private es wagen, ihr Geld dem Disconto zuzuwenden? Wa­ gen sie es doch, husch! ist die Bank wieder da; sie fürchtet die Conmrrenz und legt den Unternehmern alle erdenklichen Hindernisse in den Weg. So hat int vorigen Jahre sich eine englische Gesellschaft bereit gefunden, hier eine Disconto-Bank zu errichten. Die Concession wurde auch erthellt, später aber fand sich's, daß man der zu errichtenden An­ stalt den Boden unter den Füßen weggezogen hatte, indem die Statuten es ihr untersagten (was dem ungeschickten Concessions-Bewerber entgan­ gen war), ihre Depositen höher zu verzinsen, als dies an der Staats­ bank geschehe. Das neue Etablissement, welches keine Banknoten aus­ geben durste, konnte aber seine Operationen nur dann unterhalten, wenn es die beim Publikum disponiblen Gelder an sich zog und dies konnte,

286

VottSwirthschaftliche Briefe aus Rußland.

namentlich im Anfänge, wieder nur geschehen, wenn die Anstalt die Depots höher verzinste, als dies von der Staatsbank geschah. So ist denn bis heute die englisch-russische Bank ein — Projekt geblieben. Ob es die neue russische „Commerzbank" weiter bringen wird? Die Statuten derselben sind eben erst sanctionirt worden. An der Spitze des Unternehmens stehen Leute, von denen ich beim besten Willen nur sagen kann, daß sie in Rußland reich geworden sind. Dazu gehörte bekanntlich unter dem frühern Regime weniger kommerzielle Begabung als ein gewisses Talent, das wir hier nicht näher bezeichnen wollen. Die Bank soll mit einem Kapital von 10 Mill. R. in 40,000 Aktien ä 250 R. gegründet werden, wovon jedoch vorläufig blos die Hälfte ausgegeben wird. Zu diesen fünf Millionen behaupten die Gründer -fV beizusteuern, ein Fünftel giebt die Staatsbank unter gewissen Vor­ zugsbedingungen und die andere Hälfte mit 2J Mill. Rubel soll der öffentlichen Subscription angeboten werden. Es ist betrübend zu sehen, daß die Koryphäen des russischen Handels es noch nicht dahin gebracht haben, für ein Unternehmen, das sie als lucrativ betrachten, der Bet­ telei entrathen zu können; noch beschämender ist, was durch diese Bettelei bei der Staatsbank (und es wurde lange um jene Million gebettelt!) inbirect bezeugt wird, daß nämlich gedachten Koryphäen der richtige Begriff vom Credit überhaupt und vom Wesen unserer Staatsbank ins­ besondere abgeht. Sonst hätten sie sich sagen müssen, daß eine Anstalt, die fortwährend passiv ist und über keine eignen Mittel gebietet, folge­ richtig einer andern Anstalt keine Vorschüsse machen kann; daß die Staatsbank, von dieser-allgemeinen Regel ganz abgesehen, bei ihren beschränkten Mtteln, die Million, welche sie der Commerzbank vorschießen würde, in ihrer eignen Discontokaffe schmerzlich vermissen möchte; daß dieser geringe Abgang sie zwingen könnte, nicht nur ihre Discontooperationen zu vermindern, sondern auch den Geldpreis beim Disconto und bei den Depots zu erhöhen, wodurch die Commerzbank bei ihrem eignen Gebaren zu gleichen Beschränkungen mitgerissen würde. Es läßt sich kaum anders denken, als daß es den Gründern darum zu thun war, den Mehrgewinn an der Bank-Million (letztere wird nur mit 5 Procent verzinst) für sich einzustreichen. Nun hegen wir von einer Creditanstalt zwar keineswegs die philanthropische Erwartung, sie möge

287

Volkswirtschaftliche Briefe aus Rußland. die Privatintereffey

der Inhaber dem allgemeinen Wohle hintansetzen;

im Gegentheil, wiffen wir, daß nur im wohlverstandenen und wohlbe­

rechtigten Nutzen der Geschästseigner auch der Profit der Allgemeinheit sich findet. Wenn aber die wichtigsten Interessen, welchen eine öffentliche

Anstalt zu dienen berufen ist, momentan sicherem Gewinne nachgesetzt

werden, so zeigt dies von so geringem Verständniß der eigentlichen Auf­ gabe,

daß für die Folge nur wenig Ersprießliches zu erwarten steht.

Und dies gilt von der oberwähnten Operation der Commerzbank, ganz abgesehen davon, daß durch dieselbe der Weg für die Staatseinmischung

gebahnt ist, welche eine Creditanstalt sich vor Allem vom Leibe halten

weniger

Nichts desto

muß.

heißen wir die neue

Bank willkommen

und freuen uns ihres Erstehens, weil sie doch zum Theile der Selbst­

Wir werden ihr Wirken mit Aufmerksamkeit ver­

initiative entsprossen. folgen

und gern bereit sein,

unseren heutigen pessimistischen Anschau­

ungen den Rücken zu kehren, wenn die Thatsachen uns eines Besseren belehrt haben werden.

In Folge der Reichsrathsvacanzen ist in der Bodencreditfrage eine Entscheidung

jetzt noch nicht erfolgt.

bis

ministerium soeben

eine ganze Reihe

Hingegen hat das Kriegs­

wichtiger Maßregeln in Vollzug

gesetzt, denen auch in einem volkswirthschaftlichen Berichte volle Berück­ sichtigung gebührt.

Kaum ist vor sechs Tagen das Lager von Krasnoe-

Selo in der Nähe der Hauptstadt aufgelöst und schon sind Decrete er­ gangen, wonach die Mannschaften, welche am nächsten 1. Januar ihre fünfzehnjährige Dienstzeit vollendet haben werden, sofort zu entlassen

sind.

Eine fünfzehnjährige Dienstzeit!

Wie mag das Wort in den

Ohren eines deutschen und namentlich eines preußischen Lesers klingen, der mit dem General Roon über die zwei- oder dreijährige Dienstzeit

hadert! In Rußland ist man so bescheiden, die Herabsetzung der Dienstzeit

auf 15 Jahre als ein großes Glück zu empfinden.

Auch da wird wohl

die Zeit kommen, wo, Dank besseren Communicationsmitteln, dem Fort­ schritte in der Volksbildung und dem höhern Arbeitswerthe, es nicht

mehr für nothwendig noch für thunlich gelten wird, die Männer den

besten Theil ihres Lebens unter den Waffen zubringen zu lassen.

Vor­

läufig aber denkt alle Welt, das Höchste in dieser Beziehung sei bereits geschehen.

Auch

die

Umgestaltung

der Ingenieurschule

verdient eine

288

Volkswirthschastliche Briefe aus Rußland. Sie war bekanntlich bisher eine rein mllitärische Anstalt

Erwähnung.

und die größeren Bawverke im Lande wurdm meist durch Ausländer

ausgeführt.

Ich wW es dem Culturhistoriker überlasten, zu untersuchen,

warum der Ingenieur mit Schleppsäbel für die großen Bauten, wie

fte unser Jahrhundert im Jndustriefache mit sich führt, minder geeignet ist, als für die fteüich der täglichen Probe weniger ausgesetzten Fe-

Es ist aber Thatsache, daß nur wenige russische Jnge-

stungsarbeiten.

niemoffiziere zu Eisenbahnen u. s. w. verwendet wurden.

Vielleicht auch

war die Anzahl derselben nicht hinreichend für die Militär- und die Civilerforderniste.

Jedenfalls wird die jetzige Reform die gute Folge

haben, daß der Zögling der Ingenieurschule nicht schon im voraus zum

Mlitärdienste dressirt wird; denn es fällt sogar die Uniform weg und die Anstalt wird aus einer militärischen in eine rein fachliche umge­

wandelt,

Unterschied gegen Bezahlung von

in welche Zöglinge ohne

50 Rubel jährlich zugelaffen werden.

Bedürftigen aber fleißigen Zög­

lingen kann das Lehrgeld erlassen und sogar eine Jahrespension von

je 300 R. bewilligt werden, insoweit es die Fonds der Anstalt gestattm, der ein Jahresbudget von 100,000 Rubel ausgeworfen ist.

Das Lehr­

programm ist ein umfassendes und läßt nichts zu wünschen übrig; es wäre

denn, daß man die Ansicht hegte,

der Religionsunterricht müßte nicht

mehr obligatorisch sein in einer Schule, wo nur Erwachsenen der Zutritt gestattet ist.

Es pflegen da Conflikte Platz zu greifen, die besser ver­

mieden werden.

Haben doch erst vor Kurzem die zwei höheren Kurse der

Rechtsschule fast geschloffm werdm müssen, weil die Zöglinge dem barschen

Religionslehrer den Handkuß verweigertm l Viel verständiger ist, daß man

das Erlernen wmigstens einer fremden Sprache obligatorisch gemacht hat. Da ich auf das religiöse Gebiet abgeschweist,

so

sei auch einer

Maßregel erwähnt, welche soeben in Riga Gesetzeskraft erlangt.

Es ist

nämlich fürder den Juden gestattet, auch in christlichen Gasthäusern zu

übernachtm.

Vive Dien!

Welch ein Fortschritt!

Die witzigen Rigenser

wenn sie diese Zellen lesen, werden aber vielleicht nicht wenig erstaunt sein, wenn ich ihnen versichere, daß sie durch diese Maßregel über einen

constitutionelltn Nachbarstaat einen fortschrittlichen Vorsprung gewonnm, wenn ich ihnen erzähle, daß im constitutionsseligen und allerdings auch

concordMchen Oesterreich eine ähnliche Beschränkung wie die soeben in

Volkswirthschaftliche Briefe aus Rußland.

289

Riga aufgehobene, aber womöglich noch unwirthschastlichere und jeden­ falls unchristlichere theilweise noch besteht. lange her,

daß ich zur Kenntniß

Es ist noch gar nicht

derselben gelangte, und um jeden

Zweifel zu beseitigen, gestatten Sie mir, Herr Redacteur, Ihnen eine

Episode aus einer vor Kurzem gemachten Reise in Ungarn zu erzählen. Ich sollte mich von Pesth in die obere Waag-Gegend begeben und zu

diesem Zwecke, nachdem ich die Eisenbahn verlaffen, mit sogenanntem Stellwagen weiterfahren. Des Fütterns halber mußte in einem slavischen

MarWecken

des Preßburger Comitats,

Szered

Namens

angehalten

Wer die Langeweile

werden, und zwar vor einem jüdischen Gasthause.

solcher Nast je erprobt, wird begreifen, daß bald meine Augen auf dem sogenannten Patentschein, welcher im Gastzimmer ausgehängt war, hasten

blieben.

On tombe toujours du cote oü l’on penche, und für einen

Schreiber von Profession hat ein gedrucktes Blatt immer eine unwider­ stehliche Anziehungskraft, unter den oben erwähnten Umständen nament­

lich.

Ich las also den Concessionsschein, und im Jntereffe der Vervoll­

kommnung meiner culturhistorischen Studien, daktne ich dem Zufall, der mir jenes Dokument zugeführt und gestattet, dasselbe seiner Verborgen­

heit zu entreißen.

Ich nahm Abschrift davon.

Möge es wörtlich in

den Spalten der „Nordischen Revue" Naum finden; es lautet wie folgt (der Styl zeigt wohl zur Genüge,

daß wir es hier mit einem echt

österreichischen Kanzleiprodukte zu thun haben): Z. 10,550.

K. K. politisches Stuhlrichteramt Tyrnau.

An Simon Grünbaum in Szered.

Die mit dem Gesuche dd. Praes. 27. November l. I. Z. 10,253 nachgesuchte Concession zum Fortbetriebe der Traitterie (!) im Marktorte

Szered für blos israelitische Glaubensgenossen, wird ihnen

hiermit auf Grund der beigebrachten Beweise unter dem ertheilt, daß ihnen das Ausschänken der Getränke in der Gaffe sowie das Verab­

reichen der Speisen an christliche Glaubensgenossen nicht gestattet ist, und sich auch sonst im Allen nach den gewerbpolizeilichen

und Steuervorschristen zu benehmen haben werden. Tyrnau am 14. Dezember 1858.

K. K. Stuhlrichter. (Folgt eine unleserliche Unterschrift.)

290

BolkSWirthschaftliche Briefe auS Rußland.

Hatte ich nicht Recht, zu sagen, das Rigenser Verbot sei „christ­

licher" als das österreichische?

In Riga wurden nur Juden ver­

hindert, in christlichen Gasthäusern zu schlafen; in Szered aber darf ein Christ eher verhungern, als daß es dem Juden Simon Grün­

baum gestattet wäre, ihn

zu laben.

Die „gewerbpolizeilichen und

Stmervorschriften" widersetzen sich dem.

Der Herr Stuhlrichter hat da,

ohne es zu wiffen, ein großes Wort ausgesprochen.

Ja wohl, nicht der

Religion, sondern dem bloßen Brodneide ist die Intoleranz entsprossen.

Und je mehr

die volkswirthschastlichen Principien

in das allgemeine

Bewußtsein dringen, desto mehr fallen auch die Schranken, welche Stand

von Stand, Kaste von Kaste, den Menschen vom Nebenmenschen trennen. Mr wollen uns also immerhin des kleinen Rigaer Fortschrittes freuen,

aber darin nur eine Abschlagszahlung und ein Versprechen erblicken und hoffen, es werde die neue Städteordnung, deren Ausarbeitung dort

eben jetzt im Werke ist,

alle auf Religions- und Standesunterschied

basirten Schranken, sowie auch alle Zunfthemmniffe fallen lasten, und es werde die Stadt, die so stolz auf ihren deutschen Charakter und ihre

Quasi-Autonomie ist, auch den Stammesbrüdern des Auslandes (nicht

denen Mecklenburgs!) würdig nachstreben.

Liedertafeln und Sänger­

bünde allein thun es nicht.

Ant. E. Horn.

Fran; Löher's Schilderungen aus SiMen

und Neapel.*)

Zum wievielten Male tischt man

da wieder die alten bekannten

Sachen auf! so denkt wohl Jeder, dem ein Tourist Sizilien und Neapel

anbietet.

Was kann denn vom Aetna und vom Vesuv, von Palermo

und Capri, von Syrakus und Amalfi Neues erzählt werden?

Das

Land und die Leute, der Himmel und das Meer, die Lust und die Wege — Alles, Alles ist ja schon lange bekannt, tausendmal beschrieben

und gemalt; fügt da Jemand nochmals den Ueberdruß zum Ueberfluß? Mehr mit Unmuth als mit Neugierde nimmt man das Buch zur Hand,

und findet sich diesesmal auf das angenehmste überrascht, denn man macht die zwar alte, aber stets intereffante Erfahrung, daß es in der

Kunst viel weniger auf das „Was" ankommt als auf das,Me". Löher plaudert so anmuthig und erzählt so fließend, historische Rückblicke wech­

seln so ungezwungen mit lebhaften Schilderungen, anregende Gedanken

mit warmer Empfindung, kleine Reiseerlebniffe mit Cultur- und Kunst­ geschichtlichem, das quillt und rieselt und perlt so natürlich, daß man Seite nach Seite durchfliegt und am Ende bedauert, schon fertig zu sein. Es steht mit dem Materialismus, der unserem Zeitaster vorgeworfen

wird, durchaus nicht so arg, als die Tadler behaupten.

Keineswegs

mangelt uns der Sinn für Wissenschaft und Kunst; Tausende widmen ihr Leben der stillen Forschung und finden reichlichen Lohn in ihrer Beschäftigung, wie kärglich der Geldgewinn auch ausfalle.

Fragt man

aber wohin die Poesie sich geflüchtet habe, seit die Feen und Elfen ver­ schwunden und die Zauberer, die Riesen und die Dämonen ausgestorben, *) München, E. A. Fleischmanns Buchhandlung (31. Rohsold 1864.)

292

Franz Löher's Schilderungen aus Sizilien und Neapel.

so suche man sie, um nur einen der vielen Orte anzuführen, die sie gefunden hat, in Büchern, wie das hier besprochene. Zur Rechtfertigung

unseres Urthells einige Proben.

Wir befinden uns auf den Trümmer­

bergen von Agrigent, dem heutigen Girgenti.

„Die ganze weite Tempelplatte scheint unterhöhlt von Grabkammem. Man steigt mit schaurigem Gefühl in diese Jahrtausende alten Gemächer

des Todes, umschwirrt von aufgeschreckten Fledermäusen.

Einige sind

in Kuppelform ausgehauen, andere wie einfache Zimmer,

aus dem

Hauptraume führen enge Gänge hinab und hinauf in tiefe dunkle Neben-

kammem.

Darin sind am Boden und in den Wänden Löcher aus­

gehöhlt, länglich viereckig, daß ein Sarg oder ein Leichnam hineinpaßte,

große für Erwachsene und kleine und mittlere für Kinder und Knaben." (Flüchtigkeitsfehler dieser Art kommen bisweilm vor und sind allerdings

zu rügen.)

„Die Famllien

lagen immer beisammen.

Alles ist jetzt

völlig leer; das Schweigm und die Leere wohnen in diesen Grabkam­ mern wie versteinert; ich freute mich jedesmal, wenn ich im Heraufi

steigen wieder das Rauschen grüner Bäume hörte.

Auch oben auf der

Felsplatte, noch mehr draußen an der-steilen Wand sind solche Löcher

eingehauen, in der Länge und in der Tiefe. Was für räthselhaste Hände haben dies gearbeitet?

Die armen Menschen!

Diese leeren Grablöcher

im harten Fels sind Alles, was von ihrem Dasein übrig, sie selbst find

uns völlig unbekannt geblieben.

Und Millionen und Mllionen irren

über die Erde, aus dunklen Wolken hervor, hinein in dunkle Wolken,

nicht die leise Spur ihres Pfades bleibt übrig. Doch sieh, empor über Tod und Verwüstung steigen licht urld schön,

wie Heller Götterfrühling, die Säulen des schönsten Griechentempels. Es war der sogenannte Concordientempel,

an welchem ich jetzt anlangte.

Dieser und das kleine Tempelhaus in Nismas schienen mir das Schönste,

was ich unter allen griechischen Bauten erblickte.

Und man ist froh er-

stcmnt, einmal einen so wohlerhaltenen antiken Tempel zu sehen.

Das

große Gebäude steht auf mächtigem Unterbau von vier Stufen Höhe: vier gmügten für seine Größe, das Olympion mußte fünf haben.

Am

Haupteingange führt eine breite niedere Treppe zu den Stufen, uitd durch

ein

prachtvolles

Säulenportal tritt

Zelle, deren Wände noch aufrecht stehn.

man

in's Innere

der

In den Eckpfellem der Zelle,

Franz Löher'r Säuberungen au» Sizilien und Neapel.

am Portal läuft inwendig eine Treppe empor:

293

daran, daß sie diesig

Stufen zählt, merkt man erst die gewaltige Größe des Baues. ES blickt ja sonst überall so etwas Kindliches, so naiv Einfaches hervor, das doch

seiner Schönheit sich heiter bewußt ist. fühlt, wie

Nie habe ich wie hier es ge­

es etwas Hohes und Himmlisches ist um das schöne Gleich­

gewicht in der Seele. Hier ist Alles so naturgemäß und sicher, die Kore Mathematik der Natur, die von allem Störenden und Unnöthigen be­

freit ist, und deshalb hat auch das letzte Säulenstück noch inneres jugend­ liches Leben.

Könnte man nur einmal jedes Jahr zu diesem einzigen

Tempel wallfahrten!

Es würde Einem wieder leichter und lichter zu

Muthe werden, tausend kleine Aengste und Unruhen müßten zu Boden

sinken, und was nicht wegwollte, das würde man gefaßter und heiterer ordnen."

Auf einem sehr drastisch erzählten Ritt hat sich Löher beschädigt. „Man hob mich vor der Herberge mühsam vom Pferde: kaum sah das

die hübsche Wirthin, als sie ihren Säugling der Magd gab, herzusprang,

mich in ihren Armen auffing, und unterstützt von ihrem Manne auf ein Lager schleppte.

Nun sollte auf meine Wunde am Schenkel ein

warmer Umschlag von Malven und Lattich. Sehr bald kamen die beiden Frauen damit an.

und schmeidig?

Der Führer fragte, ob das Pflaster auch recht weich

Gleich that die Wirthin etwas Mllch aus ihrem Busen

darauf und strich es zurecht.

Man denke sich unser Staunen und das

schwer unterdrückte Gelächter meiner jungen Assessoren. Verlegenheit sollte noch größer werden.

Allein meine

Die Frauen wollten mir de«

Verband anlegen, und als ich — denn die Wunde war doch ein Bis­ chen oben — mich heftig weigerte, gingen sie betreten zurück.

Sie

konnten mein Abwehren einer Hülfe nicht begreifen, die ihnen doch so natürlich erschien.

Kaum sahen sie aber mein Ungeschick, so waren ihre

Hände doch dazwischen, und vollzogen die samaritanische That mit dem liebmswürdigsten Talent.

Der Herr Mrth aber stand unbefangm da­

bei und hielt das Kind."

„In Acireale sah ich voll Freuden wieder eine aufblühende Stadt.

Es wurde sehr.viel gebaut, und viel Schönes und Stattliches. «erilfte Wttuue. I. 3. Heft. 1864.

20

Mich

294

Franz Lvher'S Schilderungen au» Sizilien und Neapel.

freuten diese Zeichen des Fortschritts,

die Vorbotm des Aufstrebens.

Die Völker bäum nur, wenn sie gute Zeiten haben und sich wohlauf fühlen, und wenn sie aus altverjährten Zuständen herausgehn.

Selten

ist seit dem Ende des Mittelalters in Europa so viel gebaut worden, als in unseren Tagen.

Kommt man in eine Stadt, die Leben und Zu­

kunft hat, so stößt man in ihren Straßen auf Baugerüste, Kalkgeruch und den röthlichen Staub der Backsteine.

Das Alte wird niedergeriflen

oder untgebaut, neue Häuser und Straßen entstehen in kürzester Zeit.

Wohin deutet diese Erscheinung?

Ich glaube, diese Völkerwanderung

in die Städte, um sich dort anzusiedeln, das unruhige Gewerbstreiben, die rasche Zersetzung der Sitten und Gewohnheiten, der Güter und Famllien, — das Alles, was sich unter unsern Augen begiebt, es sind nur

Zeichen einer tiefgehenden Strömung, welcher sich kein europäisches Land mehr entziehen,

kein ruhesehnendes Herz mehr entrinnen kann.

Der

tägliche Fortschritt in der Umgestaltung so vieler Dinge ist zwar un­

merklich, das Ergebniß aber schon von zehn Jahren ungeheuer.

Kein

europäisches Land war bisher weniger davon berührt, als die Türkei

und der größte Theil von Italien.

In der Lütnbardei, Piemont, Tos­

kana wird etwas gebaut, fast gär' nichts in Unteritalien und Sizilien. In Neapel jedoch wie in Rom finden jetzt Baumeister und Maurer

verhältnißmäßig viel zu thun: diese Städte empfinden am ersten jene

große europäische Strömung.

Spanien hat sich lange vor ihr gesperrt,

nun ist es mitten darin. Wird es Italien anders ergehen? Schwerlich!

Memals lassen sich die breiten Einbrüche wieder ausfüllen, welche in der letzten Zeit in die alten Dämme gerissen wurden, hinter denen sich Ita­

liens träges Sttllleben gesichert dünkte.

Auf halbem Weg in Giarre machte ich Mittag auf gut Italienisch, und befand mich allerseits wohl dabei.

Ein Gutsbesitzer aus der Nähe

und ein Student leisteten mir Gesellschaft.

Beide junge Männer schie­

nen ungemein wißbegierig, ich mußte ihnen aus verschiedenen Fächern unsere Lehrbücher auffchreiben. Sie waren große Verehrer von Schelling,

und erklärten, Deutschland allein sei das ächte Land der Mffenschast,

und die edelsten und stärksten Ideen, durch welche sich die Völker inner­ lich verjüngt und von alten Schlacken und Beschwerden Befreit fühlten, stammten aus der Werkstätte deutscher Gedanken. Dies Geständniß hätte

Franz Löher's Schilderungen auS Sizilien und Neapel.

295

mich in England oder Norwegen nicht überrascht, hier am Mischen Ost­ rande war es mir neu.

Es gemahnte mich, als flögen die ersten Strahlen

der geistigen Morgendämmerung über den lange umnachteten Himmel Italiens.

Die Sonne ist noch nicht da, aber man weiß, sie steigt hinter

den Berger empor."

„Noch öfter blickte ich auf das wonnige kühle Schattendunkel des

Parkes zurück, als ich hinter Portici zum Vesuv hinanntt, und der Weg sich höher

hob über das glänzende Weingrün,

lachendem Leben umgürtet.

grünlich die Lavafelder.

das den Vulkan mit

Scharf dahinter dehnen sich schwarz und

Wie Mancher, der dieses Weges kam, hat schon

bei diesem plötzlichen Abstich unwillkürlich gedacht: gerade so sieht es im Volk von Neapel aus.

In der That kann nichts wahrer sein, gerade

so gräulich sind die Abstiche im sittlichen Volksleben dieser Stadt. Vollends jetzt, wo Erschütterung des Staatswesens und politische Leidenschaft und Noth und Hunger alles Bübische und Verbrecherische masienhafter auf

die Straße wirst.

Es war so schön, im Theater der Villareale — das

große San Carlo-Theater war wegen Besuchmangels geschloffen — den

schmelzenden Melodien der Italiener zu lauschen, dann unter dem Zelt daneben, das in's Meer hinein gebaut ist, köstliche Früchte zu schlürfen und unter sich

zu hören

der Wellen langsam feierlichen Rauschetakt,

Während davon die Balken leise schütterten, zogen träumerisch die Blicke über den Golf durch den festlichen Mondesglanz, der über den stillen silbernen Fluthen wogte, und ftische Kühle und unsägliches Wohlgefühl

zog durch Brust und Seele.

Aber dann — nur zehn Minuten brauchte

ich nach meiner Wohnung, — ängstlich hatten jedoch Freunde mißrathen, diesen Weg spät Abends anders als im raschen Fiaker zu machen: be­

sonders an der stillen Ecke von Chiatamone war schon so viel Unglück vorgefallen.

Nun übertrieb zwar die neapolitanische Phantasie das Uebel

schrecklich: öfter bin ich Abends umhergewandert, und ist mir nie etwas geschehen, als daß mir einmal ein gar zu flinker Gauner die Uhr wegriß.

Allein drängende Thatsachen zeugten doch unleugbar, daß eine furchtbare

Verwilderung der Sitten um sich gegriffen.

Raub und Mord auf den

Straßen waren in Neapel häufiger geworden, als in Neuorleans oder 20*

296

Franz Löher'S Schilderungen aus SiMm und Neapel.

St. Louis, und das toiö viel sagen. Als die Piemontesen nach Neapel kamen, trugen ihre Offiziere am Degengriff lange silberne Troddeln: in acht Tagen glänzte nicht eine einzige mehr, die Diebe hatten sie alle weg­ geschnitten. Ich sah jetzt die Somma vor mir auffteigen. Dies Gebirge hatte ich mir unzugänglicher gedacht. Denn noch vor wenigen Wochen (ich erzähle vom Frühling 1863) mußte eine befreundete Familie am Vesuv umkehren, weil Briganten die Somma besetzt hielten, man denke sich dicht vor der Hauptstadt. Von den Bewegungen der Briganten sprach matt in Neapel an jedem Ort, Einige mit Scham und Aerger, Andere voll kaum verhehüer Freude über das Mßgeschick der Piemontesen, Alle aber wie von einer natürlichen Sache, etwa wie man bei uns im Som­ mer von Gewittern spricht und Hagelschlag. Nichts bezeichnet diese Zustände besser, als folgende Schilderung: „Jede neue wohlthättge Ein­ richtung lebt nur erst in den Gesetzen, die bei dem Stande der Dinge gelähmt sind. Das Brigantenwesen vermehrt, jedoch niedergehalten, wechsett seine Kriegsführung, vermeidet die Treffm, zieht nicht in die Städte, streift auf dem Lande umher, plündert, zerstört und versteckt sich Ml voller Hand Unglück ausstreuend, macht es die Adern des öffenüichen Wohlstandes versiegen, und bringt der Eroberung Schwäche und öffenttiche Schande. Noch größeres Unhell verursachen die Gewalt­ haber, indem die Kriegsobern in den Provinzen die Städte besteuern, die Bürger in's Gefängniß Md zum Tode führen lasten, alte und neue Gesetze, des Landes Sitten, seine theuersten Gewohnheiten mit Füßen treten. Alle Grade der Strenge werden gegen die Briganten angewendet, Md doch wächst das Brigantrnwesen." Wer sollte denken, daß der treff­ liche Coletta dies von Zuständm schrieb, wie sie vor mehr als fünfzig Jahren fiattfanben, als Murat schon eine Zeitlang auf dem Thron von Neapel saß? Ist es nicht znm Erschrecken, wie diese Schilderung auf das Haar noch hmte paßt? Mein die Franzosen wurden doch in vier Jahren mit den Briganten fertig: die Piemontesen haben Murat all seine Sättel nachgemacht, besetzen jede Ortschaft mit Soldaten, führen die Bürgerwehren in's Feld, stellen lange Listen von Verdächtigen und Bogelfreien auf, drohen Frauen und Kindem den Tod, wenn sie im Freien ein Körbchen mit Lebensmitteln tragen, — dennoch sind die Bri-

Franz Löher'S Schilderungen aus Sizilien und Neapel.

L97

Und doch haben die Piemontesen die Vortheile

ganten nicht auszurotten.

rascherer Verkehrswege, haben nicht an der Seite feindselige Engländer

her, wie Murat,

und Bourbons von Sizilien

haben endlich fünfmal

mehr Truppen im Lande."

„Man weiß: Pompeji sieht gerade so aus, wie eine halbzerstörte Stadt, Alles ist niedergebrannt, nur die steinernen Wände, Fußböden

Allein das ist eben das Seltsame: die Stadt

und Gewölbe sind noch da.

scheint in voriger Woche zerstört, und die Bewohner, die eben mit allem Werthvollen fortgezogen, waren doch jene alten Griechen und Römer,

unserer Jujendjahre geistige Genoffen.

Besonders behaglich haben

sie gerade

nicht gewchnt.

Ein paar

kleine Herrenhäuser abgerechnet, würde kein Tagelöhner mehr so ärmlich

Pompeji war halb eine sizilianische Bauern­

und eng gepreßt wohnen.

stadt.

Und selbst die wenigen Vornehmen, hätten sie nicht hübsche kleine

Säulenhallen gebaut,

wo

sich allenfalls

das Gelaufe der Leute und

Sklaven noch ertragen ließ, — in ihren Kellerzimmerchen wäre es nicht zum Aushalten gewesen.

Die meisten dieser Räume waren ja eben nur

zum Unterkriechen: das Nothwendigste zum Leben, Licht und Luft, er­

hielten sie nur durch die offene Thür.

Ich begriff jetzt, warum man

so zahllos antike Lampen und Lämpchen findet.

Wurden bei Mnd und

Wetter die Vorhänge vorgezogen, mußte man bei qualmenden Oellampen

sitzen.

Nun aber die Kehrseite!

Was schmückt unsere Zimmer? Tapeten

und Teppiche voll langweiliger Muster, ein Blumentisch, eine Statüette-

höchstens ein gutes Oelbild.

Wie fein und schön zierten dagegen die

Alten ihre Gemächer! Nie vergießt man wieder diese himmlischen Genien

an Pompeji's Wänden, die ätherbeflügelten Tänzerinnen, die lieblichen

Kinderidyllen, und all die unendlich zart gedachten und fein gefühlten Götterscenen. Jedes Zimmer, Speisesaal, Bibliothek, Baderaum, eheliches Gemach, alle hatten ihre paffende Wandmalerei.

edelsten Art.

Gewiß, ein Luxus der

Was man täglich, was man stündlich vor Augen hat, soll

anMuthige Ideen erwecken, und so schön sein, daß man nimmer ermüdet,

wieder darauf hinzublicken.

Was für Barbaren sind

wir Modernen

298

Franz Löher'S Schilderungen aus Sizilien und Neapel.

gerade hierin!

Und je mehr wir Gold und Spiegel und Seide, je mehr

wir modische Schnörkelmöbel in unseren Wohnungen anbringen, um so mehr Barbaren!"

„Das Herrlichste, was Pompeji hatte, die Götterbilder, stehen jetzt

sämmtlich im Museum zu Neapel, zusammengeftellt wie auf den Verkauf.

Und doch war jedes darauf berechnet, seine Tempelhalle für sich allein zu beherrschen, und im Eintretenden den feierlichen Eindruck der hehren

Macht

hervorzurufen,

welche

das Erz-

Täusendfälttg war das Bemühen,

oder Marmorbild

vorstellte.

Gefühl und Idee einer bestimmten

göttlichen Kraft leiblich hervvMbllden.

Einem großen Künstler gelang

es zuletzt, in der einfachsten Form das Geistige am schönsten und wahr-

haftigstm zu gestalten.

Dam wurde diese Gestalt

von den Andern immer wieder nachgebildet.

eine ständige und

Und weil dies eine Götter­

bild, dieser bestimmte Apollo oder Jupiter, diese bestimmte Venus oder Flora eines großen Meisters überall und zahllos verlangt wurde, des­ halb konnte sich in unaufhörlich lebendiger Uebung jene Technik bilden,

bereit Sicherheit und feine Vollendung wir allezeit bewundern. schwerer haben es unsere Künstler!

Meviel

Jeder soll ein neues individuelles

Werk schaffen, Jeder gleichsam von wilder Wurzel wieder anfangen." Diese Auffassung ist neu, und ob sie die richttge, scheint sehr ftaglich.

Weshalb haben wir nur einen Vaticanischen Apollo, nur eine Diana

zu Versailles,

nur eine Venus von Melos u. s. w.?

Wären diese

Göttergestalten in so zahlloser Menge vorhanden gewesen, wie Löher an­ nimmt, warum blieb uns nicht wenigstens eine einzige mehrmals erhalten?

„Und tief im Dunkel der Seele blieb mir auch eine mondlichte Meeresnacht stehn.

Ich war allein zum Strande (von Sorrent) nieder-

gestiegm, hatte mir einen Nachen gelöst, und fuhr das Gestade entlang. Die Lust war so still, als hätte man Gedanken darin hören können. Der Golf erschien wie ein

tiefes Meeresthal.

Heller Mondschein lag

auf der lautlosen stillen Fluth und den erhabenen bleichen Bergen und

Inseln, gewaltige Felsstücke dunkelten am Gestade,

von welchem Ge-

299

Franz Höher'- Schilderungen au- Sizilien und Neapel.

wässer niederrauschte und sich melodisch mischte in das leise Wellenge­ plätscher am Ufer.

Es war mit, als käme ich in das Thal der Ruhe,

und für immer liege hinter mir der lichte bewegte Tag, und der Arbeit

Lust und Noth sei dahin für allezeit.

Ein so tiefes Gefühl der Ruhe

kam über mich, als wäre das unruhige denkende Ich, das sich immer

wieder hastig von den Dingen sondert, in mir verblaßt und verblichen, Seele und Sein wären nur ein einziges weitwaches unendliches Bewußt­

sein und Genießen des großen Weltalls.

Die Sterne blitzten mir so

brüderlich und vertraut, und auch die feuchte Tiefe unter mir schien,

als könnte ich darin wohnen mit meinem Wesen.

Da schallte vorn hohen

Ufer her fröhlicher Gesang und mit einem Schlage war ich wieder in der lustigen eng umgränzten Menschenwelt, und sah

die Menschen gemüthlich

bei ihrer Lampe sitzen,

in den Häusern

wie sie sich küßten,

oder daran dachten, was sie andern Tags essen wollten."

Auf's Gerathewohl nahmen

sorgfältige Auswahl.

wir diese Proben ohne Suchen und

Abwechselung, wie die mitgetheilte und hundertmal

mehr bietet das Buch, das wir Jedem empfehlen, der geneigt ist von Sizilien und Neapel, seit sie der unita Italia angehören, ein lebhaftes,

farbenreiches Bild an sich vorüberziehen zu lassen.

0. 8.

Große Welt. Eine Novelle

in zwei Tänzen.

Vom Grafen W- A. Sollohnb.

I. Potpourri.

1. Je te connaie, beau masque ...

Im großen Theater war Maskenball. von geputzten Damen;

Die Parquetlogen strahlten

vor ihnen standen Offiziere, in den Domino ge­

hüllt, und scherzten und liebelten mit den jungen Schönen.

Im Hinter­

grund- ertönte Musik beim lauten Geplätscher eines Springbrunnens.

Im Saale und auf den Treppen drängten sich beftackte Herren mit

runden Hüten,

Mlitairs mit bunten Federbüschen, und um sie her

schwärmten und rauschten Masken von allen Farben und Gestalten. Es ging lärmend und lustig zu. Mitten unter diesem allseitigen Geplauder und Gelächter, mitten

im stürmischen Jubel einer frohen Sylvesternacht zeigten sich zwei Män­ ner ziemlich gleichgültig gegen die allgemeine Lust.

Der Eine von hohem

Wüchse, nicht mehr ganz jung, im schwarzen englischen Frack: der An­ dere in Husarenuniform mit einem Sternchen auf den Epaulettes. Der Erstere schien sich aus dem Maskenballe nur darum nichts zu

machen, weil er sich an allem satt gesehen.

Man merkte es ihm an,

daß er ganz so dem Carneval in Venedig und den Opemhausbällen in

Paris zusah, daß all solch unnützer Lärm ihm etwas Gewöhnliches und

Langweiliges war.

Um seine Lippen zuckte ein boshaftes Lächeln, bei

seiner Annäherung wurde Einem kalt.

Sein Gefährte, noch in blühender Jugend, langweilte sich aus einem

ganz

andern Gmnde.

Er war vor Kurzem erst einem

der Garde-

301

Große Welt.

regimenter beigeordnet worden und befand sich nach sechsmonatlichem Auf­

enthalt in Petersburg zum ersten Mal auf einem Maskenball.

Mes,

was er sah, war ihm fremd und wunderlich. Eine Maske in schwarzem Domino, die allein im Saale umher­

wandelte, trat zu ihnen und wandte sich mit einer Verneigung zum Aeltem:

„Guten Abend." — „Guten Abend." „Ich kenne Sie."

— „Das ist leicht möglich."

„Sie sind Herr Safjew." — „Errathen." Der schwarze Domino wandte sich zum Jüngem:

„Guten Abend." — „Guten Abend."

„Ich kenne Sie."

— „Kann sein." „Sie sind Herr Leonin."

— „Ganz recht." „Und-Sie erkennen mich nicht?" - „Nein."

„Me? wirklich nicht?" — „Nein."

„Allen Ernstes, Sie erkennen mich nicht?" — „Nein, gewiß nicht."

Safjew lacht aus vollem Halse. — „Es ist doch merkwürdig, wie

schnell man bei uns im Norden den Geist der Maskerade erfaßt!

Ich

kann mir denken, wie all diese Herren und Damen sich amüsiren müssen. Da gehen sie umher, die Unglücklichen, wie auf der Newskiperspective,

und grüßen ihre Bekannten und nennen jeden beim Namen." — „Was ist denn aber Ergötzliches in den Maskeraden?"

fragte

Leonin naiv. — „O junges Blut!" erwiederte. Safjew spöttisch.

„Wie vieles auf

der Welt ist dir noch verschlossen und undurchdringlich! Das Geheimniß der Maskerade ist ein Geheimniß der Weiber.

Für die ist die Mas-

302

Troße Welt.

kerade etwas Großes.

Nun, was siehst du mich denn so an?

Höre.

Es sind hier viele Damen aus den höheren Ständen und aus den mitt­ leren, und auch solche, die zu gar keinem Stande gehören.

Manche sind

ganz ohne Zweck hier: das sind die unerträglichsten; du hast so eben ein

Muster von solchen gesehen; größtentheils sind's tugendsame Hausmütter. Andere dagegen verfolgen hier irgend eine Liebesintrigue:

die will den

Mann rasend machen, jene den verrätherischen Kapuziner überführen,

eine dritte sich an der treulosen Fledermaus rächen.

Meist haben sie

alle irgend eine Flamme. Sie suchen hier nur diejenigen, die sie brauchen, um uns aber, mein gutes Herz, bekümmern sie sich ganz und gar nicht.

Endlich giebt es auch noch eine kleine Anzahl solcher, die sich hier nur aus ehrgeizigen Absichten herumtreiben."

„Me das?" fragte Leonin. — „Das sind die Vornehmsten.

Siehst du, Bester, die alle haben

So gar absonderlich lieben sie diese nicht: aber die Auszeich­

MäMer.

nung der Männer geht denn doch auch auf sie über.

Unter der Maske

läßt sich nun manches sagen, was man mit offenem Gesichte nicht aus­

sprechen kann.

Auf dem Maskenballe kann man durch feinen Scherz

und zarte Anspielungen die Protection irgend eines einflußreichen Mannes

Sieh nur hin auf diese Damen in schwarzem Atlas, wie sie

erwerbm.

sich jenen Würdenträgern an den Arm hängen und sie ihrer Liebe ver-

sichernl

Glaube mir, all dies liebenswürdige Wesen ist nur eine Folge

ihres Scharffinns.

Du weißt noch nicht, o du mein bescheidener Jüng­

ling, du arkadischer Schäfer, welches Gewicht die Weiber in der gebll-

deten Gesellschaft haben, und wie viel Berechnung in ihrem Lächeln ist!" „Das ist traurig," bemerkte Leonin.

— „Was hilft's l So ist's überall."

In diesem Augenblick näherte sich ihnen eine Maske in prächttgem mit schwarM Spitzen besetzten Domino, einen Strauß frischer Blumen

in der Hand.

Sie drohete Safjew.

„Guten Abend, russischer Mephistopheles! wen hast du jetzt schlecht

gemacht?" — „Dich, schöne Maske."

„Du

bist

unverbesserlich,

Mephistopheles.

Du bleibst ewig un-

erbittlich, spöttisch, kalt.

Warst du denn immer so, Mephistopheles?

Hat dich nicht irgend ein Weib getäuscht?^' Safjew biß sich auf die Lippen.

— „Mch kann ein Weib nicht täuschen," versetzte er. „Trauen Sie ihm nicht," fuhr die Maske fort, sich zu Leonin wen­

dend: „es ist ein böser Mensch, er hintergeht Sie, er wird Ihnen bett Glauben an alles Schöne nehmen.

Wenn Sie noch länger bei ihm

bleiben, so werden die blonden Haare und die blauen Augen für Sie

allen Reiz verlieren." — „Die blauen Augen?" sagte Leonin verwundert.

„Nun ja, Sie wissen doch, die gestern Abends im Theater waren,

im zweiten Rang rechts, dieselben, die in Kolomna*) leuchten, und die jeden Sonntag während der Masurka Sie so zärtlich anblicken."

— „Merkwürdig!" .... dachte Leonin.

„Vergangenen Monat wollten Sie sie heirathen, aber Ihre Groß­

mutter schrieb Ihnen aus Ord, Sie wären noch zu jung, und darum willige sie nicht einem

so

ein.

Ihre Großmutter hat sehr wohlgethan.

jungen Manne ist's

eine

große

Von

Unvorsichtigkeit, zu hei­

rathen .......... "

— „Aber wie wissen Sie dies alles?" fragte Leonin.

Der Domino lachte unter der Maske. „O, das ist meine Sache! Uebrigens, wenn Sie's wünschen, kann

ich Ihnen sagen, daß ich aus Orel komme, wo man mir Ihre Geschichte erzählt hat.

Ich selbst wohne auf einem Gute bei Kursk.

Der Domino lachte wieder, ergriff einen besternten dicken Herm am Arm und verschwand mit ihm in der wogenden Menge. — „Wer ist diese Maske?" fragte Leonin verwirrt. Safjew sah ihn lächelnd an und erwiederte gedehnt. „Die Gräfin Wo—ro—tyn—ski."

— „Unmöglich! die kennt mich ja gar nicht."

„Ei, wen kennen diese Damen nicht, Freundchen! Weiter haben sie ja auch nichts zu thun, als fremde Namen zu merken, zu erfahren, in

*) Ein nicht eben eleganter Stadttheil Petersburgs,

wen Jemand verliebt ist, und wen Jemand nicht leiden samt.

Das ist

leicht die interessanteste Seite ihres Lebens." „Sonderbar," dachte Leoniu.

„Die Gräfin, eine der ersten Damen

Petersburgs, bekannt durch ihre Schönheit und Liebenswürdigkeit, durch

ihren außerordentlichen Reichthum und ihre hohe gesellschaftliche Stellung, hat mich, den armen Offizier, bemerkt! Sie beachtet mich, sie weiß, daß ich heirathen wM.

Was geht sie das

Sonderbar, höchst sonderbar!

Ich komme in keine vomehmen Zirkel, bleibe, wenn ich vom Exer-

an?

ziren frei bin, zu Hause und fahre nur an Sonntagabenden zu den Ar-

nidins. 'Und diese besucht ja die Gräfin gar nicht.

Was also gehe ich

sie an?"

Leonin ward unwillkürlich muthiger.

Er nahm seinen Domino über

dm Arm, trat mit ungewohnter Entschlossenheit vor und

betrachtete

kühn die in den Parquetlogen sitzenden Damen, die aber ihrerseits, nach­ dem sie seine Uniform besehen,

gleichgültig

die Augen von ihm ab-

waMen.

Safjew stand vor einer leeren Loge mit verschränkten Armen und war in trübe Betrachtungen vertieft.

Unterdessen wogte die Menge auf und ab durch den ganzen Saal. Ein großer Theil der Masken schritt in einförmigen Reihen würdevoll

einher und bewies durch anhaltendes Schweigen seine unbestreitbare Un­

bedeutenheit.

Andere schrieen und rannten, umgeben von der muntern

In den Nebensälen saßen viele Herren und Damen bei einem

Jugend.

schlechten Souper, und die Champagnerpftopfen flogen an die Decke.

Es war drei Uhr Nachts.

Die Menge verlor sich merklich.

Hier

und dort erschienen auf den Estraden noch Cavaliere und Masken in

Paaren; blutjunge Tanzhelden Mrten stolz ihre ermüdeten Damm ant Arme.

Der Maskenball

neigte

sich

zu Ende.

Leonin

hatte bereits

zwanzig Mal alle Säle durchmessen, und immer vergebens. blieb bei ihm stehen, Niemand beachtete ihn.

Müdigkeit.

Niemand

Seine Füße wankten vor

Voller Unmuth wollte er sich schon nach Hause begeben,

denn es fiel ihm ein, daß er frühmorgens zum Exerzierm sollte, daß er vor Tagesanbruch aufstehm müßte unb wenig würde schlafen können.

Er runzelte die Stirn und zog die Brauen zusammen.

Da schimmerte

plötzlich in der langen Sesselreihe vor ihm der schwarze Spitzendomino.

Ei, sagt doch, warum ist in der Atmosphäre, die ein schönes Weib umgiebt, eine gewisse magnetische Kraft, welche die Gegenwart der Schön­ heit offenbart?

gleich erkannt.

Das Herz Leonins hatte die Gräfin unter der Maske

In jeder Falte ihres Gewandes war eine reizende Ele­

ganz; sie stützte den Kopf auf ihre kleine Hand und sah ermüdet aus, aber mit bezaubernder Lieblichkeit: in der Art, wie sie sich in dm Seffel zurücklehnte, in der ganzen allerliebsten Nachläsfigkeit ihres Wesens lag

etwas unbeschreiblich Harmonisches. Leonin näherte sich

ihr zitternd.

„Sie sind

allein?"

fragte

er

ängstlich. — „Ja; ich bin müde, furchtbar müde." Beide schwiegen.

— „Sie sind doch nicht böse auf mich?" hob die Gräfin an.

„O nein, im Gegentheil!" wünschte seine Aengstlichkeit.

Leonin gerieth in Verwirrung und ver­

Er war kaum eines Gedankens mächtig.

In solchen Fällen ist das erste Wort, Dummheit.

das man spricht, immer eine

So war's denn auch.

„Es ist hier furchtbar heiß," sagte er. — „Ja," versetzte die Gräfin:

„es ist heiß,

es ist schwül hier.

Diese Lust drückt mich, diese Menschen drücken mich....

ist unerträglich.

Es ist zum Ersticken...

immer dieselbe Unterhaltung,

gestern

wie

Mein Leben

Immer dieselben Gesichter, heute,

heute wie

gestern.

Sprechen Sie französisch?" „Ja wohl," antwortete Leonin verlegen.

Die Gräfin fuhr auf französisch fort: — „Wir armen Frauen sind die beklagenswerthesten Geschöpfe in der Welt.

Wir müssen die besten Gefühle unserer Seele verbergen; wir

wagen es nicht unsere schönsten Regungen zu äußern.

Wir opfern alles

der Gesellschaft, alles der Stellung, die wir in derselben einnehmen. Mx müssen mit Leuten leben, die uns zuwider sind, müssen Worte ohne Sinn und Gefühl anhören.

ich aller

Ach, wenn Sie wüßten, wenn Sie wüßten, wie

dieser Frauen,

aller

dieser Männer überdrüssig

Männer sind niedrig, die Frauen geschmintt.

Chaos drückt und beengt mich.

bin!

Die

Dieses ganze glänzende

Und nun wirft man uns noch vor,

daß wir nicht fühlen, nicht lieben können!

Aber wo Jeder nur an

Große Wett.

306

sich denkt, wie kann man da etwas empfinden, wie kann man da Je­

mand lieben?" „Frellich," sagte Leonin verwirrt, „wo Jeder nur an sich denkt, ist

keine Liebe möglich.

Allein ich sollte meinen.

. mir scheint.... ich

bin überzeugt.... Warum denn nur an sich denken? Nicht alle Mmschen sind so'verdorben!

Man muß solche suchen, - die....

feurige Seelen, über die andern erhaben.

Es giebt

Wahrhafte Liebe muß zu

finden sein; sonst widerspräche das Leben dem göttlichen Gebote.

Wenn

Sie meinen, Gräf... wenn Sie meinen, gnädige Frau, es gebe kein wahrhaftes Gefühl, es könne seins geben, so täuschen Sie sich." Die Maske, schien es, hörte den jungen Mann mit Verwunderung.

Kamm ihr seine Worte seltsam und ungewöhnlich vor, oder beschäftigte

sie ein neuer Gedanke — genug,

sie schien in heftiger innerer Auf­

regung. „Sie täuschen sich," fuhr der Offizier fort: „das Leden hat viel Schönes, viel Gmußbietendes .... Malerei und Musik, die Schöpfungen

des Gmies, die Musterwerke der Jahrhunderte... Das Leben hat viel

Schönt...

Ich bin zwar noch jung, doch habe ich schon viel Erfteu-

liches auf der Erde gesehen.

Vor allem die Frauen!...

Was giebt

es Schöneres als das Weib?"

— „Das Weib," unterbrach ihn die Maske, „ist nur schön, wenn

es jung ist und den Männern gefällt.

Das Weib ist ein Abgott, so

lange äußere Schönheit in den Augen der Welt ihm Werth verleiht — verschwindet die Schönheit, so stürzt das Idol, von seinem eignen An­

beter verlacht; und was bleibt alsdann?

Nichts, nichts!

Und da schilt

man uns noch, sagt, daß wir nicht fühlen, nicht lieben können!" „Aber Sie sind doch geliebt?" entgegnete Leonin ängstlich. — „Ich glaube es nicht, wiewohl Viele sich Mühe geben, mich zu

lieben.

Sie kennen mich nicht, und darum kann ich offenherzig sprechen

— was mir lange nicht begegnet ist.... ben, aber ich traue ihnen nicht. nung.

Ja, Viele wollen mich lie­

Jeder hat seine Gründe, seine Berech­

ErMch bin ich verheirathet: mein Mann liebt mich, weil er mich

für seine gesellschaftlichen Verhältnisse braucht.

Sodann liebt mich ein

gewisser Adjutant, weil er durch mich emporzukommen hofft; sodann ein Diplomat, weil er dadurch eine besondere Bedeutung in der Gesellschaft

Außerdem lieben mich noch Mehrere, weil sie nichts Anderes zu

erhält.

unausstehlich sind.

thun haben, weil — sie

Sie begreifen,

daß mit

solchen Gefühlen Einem wenig Genuß im Leben bleibt. Mir ist die Welt zuwider, unbeschreiblich zuwider ... und heute ganz besonders. selbst nicht, wie mir geschieht.

Ich weiß

Dieser Lärm, diese Musik, alles hat mich

zu einer Traurigkeit gestimmt, über die ich mir keine Rechenschaft geben

kann.... Sie werden mich niemals kennen lernen, aber ich freue mich, daß ich wenigstens einmal mich aussprechen konnte, und Sie, Sie find

noch so jung,

schrecklich.

daß Sie

mich verstehen werden....

Meine Lage ist

Jung, mit einem warmen, allen zärtlichen Empfindungen

erschlossenen Herzen den Himmel zu ahnen — und ewig an die Erde gefesselt zu sein, an kalte, seelenlose Menschen,

und nirgends ein Asyl

für sein Herz zu finden! Und heute wie gestern, gestern wie heute, und

nicht einmal das Recht

haben, zu klagen!....

sonderbar vor, nicht wahr?....

Ich

komme Ihnen

Aber was ist zu thun?

ja nur unter dieser Maske aufrichtig sprechen.

Ich kann

Morgen trage ich eine

andere Maske, und die darf ich niemals, niemals abnehmen.......... "

„Aber sollten Sie denn wirklich," fragte Leonin mit Theilnahme,

„sollten Sie niemals sich die Möglichkeit gedacht haben, auf Erden einer gleichgestimmten Seele zu begegnen, einem Bruderherzen, einem Menschen,

der mit Freuden Ihnen, Ihnen allein sein ganzes Leben widmet, der Ihr geheimer Schutzgeist wird, Sie liebt, wie man ein Kind liebt. Sie mit Andacht anbetet, wie ein überirdisches Wesen?"

Die Maske ergriff Lronins Hand und drückte sie fest.

— „Was Sie da sagen," erwiederte sie, „ist so schön.... Welches Weib hätte nicht ein ähnliches Glück geträumt?

es, wo trifft man es?

Wer wo findet man

Wo findet man den Mann, der über alle klein­

liche Perechnnng erhaben, in dieser kalten Welt sich die Gluth der Seele bewahrt, der das Herz eines armen Weibes zu trösten und ihr unwan­

delbar, ohne Murren sein ganzes Leben zu widmen vermag?

Ja, für

einen solchen Menschen könnte man wohl alles in der Welt hingeben, und seine Liebe muß uns im schwersten Kummer Trost bieten.... Aber

giebt

es

solche Menschen?

möglich sei."

Ich habe zu glauben

aufgehört,

daß eg

„Mit Unrecht!" fiel Leonin lebhaft ein.

sÄbst.

„Ich urtheile nach mir

Ich kann mir kein höheres Glück denken, als am düstern Himmel

des Daseins einen einzigen freundlichen «Stern zu wählen. Dieser Stern muß Wamme wie Licht sein, er muß die Seele schwierigen Lebenspfad erhellen.

erwärmen und den

An ihn heftet man die schönsten Ideen,

ihm weiht man alle seine Kräfte.

Er ist der Leitstern unseres ganzen Le­

bens, hoch und himmlisch: man kann ihn mit irdischen Gedanken nicht er­ reichen, aber er sendet tröstende Strahlen nieder, und diese Strahlen

erleuchten und beleben bis zum Grabesdunkel." — »Ist Fräulein Armidin schön?"

fragte die Maske in einem

Tone voll weiblicher Koketterie.

Der begeisterte Fähndrich war wie mit kaltem Waffer übergossen. „Fräulein Armidin? ...

We kommen Sie darauf?

..

warum

fragen Sie mich nach Fräulein Armidin?" — „Sie sind ja in sie verliebt." „Ich verliebt... nein ... ja ... übrigens ... ich weiß es nicht."

— „Ich glaube sie gestern im Theater gesehen zu haben, dort oben. Sie ist blond, glaub' ich...."

„Blond," erwiederte Leonin. — „We abscheulich ist die Welt! wie erbärmlich sind die Menschen!"

Leonin war unstreitig ein ganz vortrefflicher junger Mann.

«Sein

Herz streifte wirklich bisweilen an Poesie, auch war er durchaus nicht ohne Verstand und Geist.

Und doch — kaum hatte ihn eine Weltdame

nur berührt, so trübte ein Gefühl weltlicher Eitelkeit seine Phantasie. Der Arme gedachte an Fräulein Armidin mit einer gewissen Verachtung. Das unbedeutende Vermögen, die Wohnung in Kolomna,

die lächer­

lichen Ansprüche auf Gesellschaft, die dicke Mutter mit dem ganz volks­ tümlichen Namen Nimphodora Terentjewna, der kleine Leibbursche und

der alte Schenk, der im Vorzimmer beständig verschiedene Kleider zum

häMichen Gebrauch zuschnitt — alles dies schwebte ihm auf einmal vor Augen, wie ein Zerrbild der Laterna magica.

Auf der andern

Sette schimmerte vor ihm der reiche Palast der Gräfin, voll von allen

309

Große Welt.

Launenspielen des Luxus, und in diesem Palaste, mitten in all dieser Pracht sah er die Gräfin, schön, zärtlich, verwöhnt ..

„Soll ich Sie nienials Wiedersehen?" fragte er traurig. — „Niemals."

„Und darf nicht hoffen?" — „Nein." „So geben Sie mir ivenigstens etwas zum Andenken an unsere

Bekanntschaft.

Die Dame reichte ihm ihr Bouquet hin und stand auf. — „Leben Sie wohl," sagte sie: „bleiben Sie immer so jung wie

jetzt.

Und sollten Sie sich jenials in der vornehmen Welt bewegen, so

vergessen Sie nicht, daß die Weltdamen viel Kummer im Herzen tragen,

daß man sie mit Unrecht schmäht, da sie nur zu bedauern sind.

O,

wüßte man, was sie opfern möchten, um aus dem unruhvollen Lärm zu einem Stillleben des Herzens überzugehen — ich wiederhole Ihnen — was sie opfern möchten! ...

„Nichts!" rief Jemand laut hinter ihnen.

Die Maske wandte sich um.

Safjew stand neben ihr mit seinem

ewigen Lächeln.

— „Es ist vier Uhr, gnädige Frau," sagte er. habeil Sie nichts mehr 5» erwarten.

mehr.

Was ist zu thun?

„Wie es scheint,

Ihr schöner Fürst kommt nicht

Nicht alle Erwartungen gehen in Erfüllung!"

Die Maske preßte krampfhaft die Finger an die Lippen, rief ihre lautlose Freundin, die einsam in einem Sessel schlummerte, und ver­

schwand eiltnds durch die Seitenthür. Leonin blieb Safjew gegenüber stehen. — „Nun?" fragte dieser Letztere — „hat sie dir nicht gesagt, daß

man sie nicht verstehe, daß sie höhere Genüsse suche, daß eine Weltdame zu bedauern sei, da sie ihre schönsten Gefühle bergen muß?"

„Nun also?"

Safjew sah ihn mitleidig an; darauf begann er zu lachen.

Leonin wurde böse, nahm einen Fiaker und fuhr nach Hause.

Nordische Revue,

i. 3. Heft 1864.

21

II. Wenn ich eine Erzählung nach meinem Belieben zu schreiben hätte,

so wählte ich mir zum Helden einen Mann von ritterlichen Eigenschaften,

von kräftigem, eisenfestem Willen, aber mit einer schrecklichen geheimen Leidenschaft, die ihn in den Augen aller empfindsamen Provinzialfräu­ lein höchst interessant machen würde.

Er liebte lange, sehr lange. Seine

Schöne liebte ebenfalls lange, sehr lange.

Alles ginge seinen Gang.

Da wäre auch ein Bächlein und ein schattiger Baum und zärtliche Zu­

sammenkünfte; da gehörte alles hinein, was von der Liebe, von der

Natur gesprochen wird.

Und plötzlich zöge ein Gewitter herauf, der

Sturm erbrauste, es erschiene ein böser Vater, oder eine böse Mutter,

oder ein wüthender Vormund,

oder schlechtweg irgend ein Bösewicht.

Ein Hinderniß käme auf's andere, alles in klassischer Ordnung — und erst Lanz am Ende, vor der letzten Seite heiterte es sich auf, denn ein tragischer Schluß erregt nicht mehr das schuldige Mtleid, das Publikum ist deffen übersatt.

Da würde denn der Bösewicht plötzlich besänftigt

und mein Paar getraut werden; der Hochzeitsball ginge an, alle wären glücklich und ich mit mir sehr zufrieden.

Aber ach! ich darf mir aus keiner erdichteten Welt, aus keinem Kreise fabelhafter Menschen die Hauptperson meiner Erzählung wählen,

sondern aus eurer Mitte, meine Freunde, die ich tagtäglich sehe und treffe, heute im Michaelstheater, morgen auf der Eisenbahn und auf

der Newskiperspective allemal. Ihr lieben Jungen,

ihr, meine Freunde,

seid gute Kameraden,

aber Ritter alterthümlicher Empfindsamkeit, aber Helden unserer jetzigen Romane seid

ihr nicht!

Ihr speist zu Mittag bei Dumo,

ihr ruft

die Taglioni heraus,

ihr tanzt mit reichen Mädchen oder mit ange­

sehenen Modekoketten.

Ihr seid wie alle Menschen, und aufrichtig ge­

sagt,

etwas Geheimnißvolles,

Romantisches

finde

ich

in euch nicht.

Ihr seid gute Jungen, seid meine Freunde, aber weiter nichts! Wahrheit,

die furchtbare Wahrheit,

der ich gehorchen muß,

Die

gebietet

mir, euch in meiner getreuen Erzählung ohne lügenhafte Ausschmückung darzustellen.

311

Große Welt. Es war spät, als Leonin vom Maskenball nach Hause kam. schmalen Vorzimmer

brannte ein Talglicht herab.

Im

Sein Diener Ti-

mofej schlief auf einer Bank.

„Ist nichts für mich angekommen?" fragte Leonin. — „Ordre für Ew. Gnaden: morgen um sieben Uhr ist Exerciren."

Leonin runzelte die Stirn.

„Sonst nichts?" — „Ein Brief per Post; ich glaube von Nastassia Alexandrowna."

„War Jemand in meiner Abwesenheit da?" — „Fürst Schetinow."

„Gut." Das Zimmerchen eines jungen Husarenoffiziers ist bald beschrieben.

Sattel, Pfeifenspitzen,

einige Lithographien,

ein Bronzetintenfaß, ein

kleiner Teppich, eine Statuette der Taglioni, ein Bett — das ist alles. Leonin zündete eine Pfeife an und erbrach den Brief.

„Von der Großmutter," sagte er. Er begann zu lesen: Schon vier Wochen habe ich von dir keim

„Lieber Mischa!*) Zeile, keine Nachricht.

Du bist doch nicht krank, mein Guter?

bist doch nicht in Arrest?

Du

Sieh zu, Mischa, trage dich nicht gegen

Es ist im Grunde doch einerlei, ob nach der Form oder

die Form.

nicht nach der Form ; also wozu um nichts und wieder nichts vor

den Obern schuldig erscheinen und sich in ungünstigen Ruf bringen?

Gehorche deinen Vorgesetzten, Mischa, und schlechter Gesellschaft in Acht.

nimm dich vor bösem Rach

Von schlechten Menschen lernt

matt nichts Gutes." Leonin hielt inne und wurde nachdenklich. — „Was gehe ich die Gräfin an?

Warum hat sie mir das alles gesagt?

sie gestern Abend im Theater,

Schefinow saß.

Vielleicht bemerkte

daß ich nach ihrer Loge sah, in der

Ich muß ihr wohl gefallen haben, da sie zu mir wie

zu einem alten Freunde sprach und mir ihren Strauß geschenkt.

Solche

Dinge schenkt man nicht Leuten, gegen die man völlig gleichgültig ist. Unbegreiflich!"

+) Diminutivurn von Michael.

M2

GrHe Wett. Leonin las weiter: „Glaube nicht, Mischa, daß wir Alten gar keinen Verstand

mehr haben und lauter Albernheiten reden.

gut,

selbst wenn

er euch

Unser Rath ist immer

jungen Leuten nicht gefällt.

Siehst du

z. B. vor zwei Monaten warst du sehr böse auf mich, daß ich dir nicht zu heirathen erlaubte.

Mädchen,

Du schreibst mir, es sei ein reizendes

habe ein Engelsgesicht,

eine schlanke Taille

Herzensgüte,

und schönes Haar — mag alles sein, aber wie steht es denn mit

dir, Mischa?

Als meine arme Olinka,

deine Mutter, starb, und

gleich nach ihr dein Vater, nachdem er — ich will ihm nichts Böses

nachsagen — das Vermögen der Frau durchgebracht, bliebt ihr mir allein überlassen, dein älterer Bmder, du, ein Knabe von fünf Jahren, und deine zwei Wochen alte Schwester. Da machte ich mich denn auf

meine alten Tage an die Wirthschaft und suchte euch

Vermögen zu retten,

damit ihr in Zukunft Brod habt.

ein

bischen

Aber mein

Gedächtniß ist schwach, ich bin denn doch nur eine alte Frau: so sehr

ich mir Mühe gab, so besitzen wir doch in allem, mein Gut dazu Wie viel kommt da

gerechnet, nur etwas über vierhundert Bauern.

nun auf dein Theil?

Wo willst du denn also, daß ich die Einkünfte

hernehme, damit du mit deiner Frau anständig leben kannst', wie

sich's für einen Edelmann gehört?

Zu ihrer bloßen Toilette würden

ja unsere sämmtlichen Einkünfte nicht reichen. bin,

weiß ich doch,

Trotzdem, daß ich alt

was es heißt, in der Residenz leben: da will

man das und will jenes.

Wamm hat der einen Wagen und ich

keinen? warum hat die eine Atlasrobe und ich keine?

Ich glaube

gern, daß das Mädchen schön ist ..." „Ja, schön ist sie!" dachte Leonin seufzend: „welches Haar! habe nie solches Haar gesehen.

Nur die Augen, scheint mir, sind etwas zu klein.

Da hat

die Gräfin

wundervolle

Ich

Und wie sie spricht, wie sie lächelt!

Augen,

Ja, wirklich zu klein.

kohlschwarz,

glänzend wie

Sterne .... Was schreibt denn noch Großmutter?" „.... das Mädchen schön ist ... Aber weißt du denn auch, ob sie

dich wirklich liebt? gefallen?

Hat ihr nicht blos deine Uniform, dein Amßeres

Denn du mußt wissen, Mscha, daß du ein recht hübscher

Junge bist." —

„Das mein' ich auch, ich bin gar nicht häßlich!" dachte Leonin vergnügt.

„Ich gefalle nicht der Armidin allein .... Nun?"

„Sie wird dich heirathen, gewöhnt sich an dich ... hernach werdet

Ihr Langeweile haben, und dann ... nein!

da sei Gott vor! ...

Mischa, bitte mich gar nicht um meine Einwilligung ... ich könnte zu schwach sein und nachgeben und würde auf meine alten Tage über euch weinen müssen ..."

„Gute Großmutter!" — dachte Leonin: „ich sehe sie vor mir in

ihrem niedern Häuschen, im großen Lehnstuhl, wie sie langsam in der Bibel blättert oder mit unserm Dorfpfarrer, dem Vater Joann, sich leise unterhält... Gute Großmutter! ... Aber was gehe ich die Gräfin

Sie weiß, daß mir meine Großmutter nicht erlaubt hat, zu hei­

an?

rathen, und weiß, daß ich in die Armidin verliebt bin ... Uebrigens,

bin ich denn auch verliebt?

Es kann sein, daß meine Liebe nichts An­

deres ist als eine Täuschung der Phantasie.

Nicht? es kann ja wirklich

sein ...." Er las weiter:

„Bisweilen denke ich, Mischa, Gott wird mich dafür strafen, daß ich dich mehr geliebt und gehätschelt als deinen Bruder und deine Schwe­

ster.

Dein Bruder war schon ein großer Junge und deine Schwester

noch in der Wiege, als ich euch zu mir nahm.

Du aber liefst schon

im rothen Hemdchen umher, langes Haar wallte dir um die Schul­ tern, du umarmtest mich, saßest auf meinen Knieen, küßtest mich und

sagtest mir immer: „ich werde Ihnen helfen, Großmutter!" Um jene Zeit gebar meine Nachbarin und gute Freundin,

die Gorin, ihre

zweite Tochter Nadinka und scherzend nannten wir euch Braut und Bräutigam.

Später sprachen wir häufiger und ernstlich davon und

gaben uns gegenseitig das Wort.

Vor zwei Jahren starb die arme

Gorin — Gott habe sie selig!

Ich besuchte sie vor ihrem Tode und

wir kamen auf euch zu reden.

„Dir," sagte sie, „übergebe ich meine

Nadinka.' Sie soll sich einen Mann nach ihrer Herzensneigung wäh­ len; das ist mein letzter Wille.

Wenn sie deinen Mischa lieb ge­

winnt, so mögen sie glücklich mit einander sein.

Reichthum braucht

Mein ganzes Vermögen taffe ich ihr.

Ihre Schwester ist

sie nicht.

314

Große Welt.

reich und hat ihren Reichthum theuer erkauft; aber es war ihr Wille — ich habe meine Töchter zu nichts gezwungen." Du warst damals auf dem Provinzialgymnasium, darauf tratest

du in's Regiment und hast meine Nadinka lange nicht gesehen.

Ra-

dinka aber nebst der Wärterin Sawischna hat ihre Schwester jetzt

nach Petersburg geholt, welche dort verheirathet ist. keine!

mit einem vornehmen Manne

Sieh, Mischa, das wär' eine Braut für dich, wie

Sie war dreizehn Jahre alt, als sie von hier wegkam, ist

schön von Gestalt, die Tochter meiner Freundin, Besitzerin eines zwar schuldenfreien Gutes, dabei von

aber herrlichen und

nicht großen,

der trefflichsten Gemüthsart, nicht verwöhnt, nicht launisch.

wär' eine Braut für dich, Mischa!

Ja, das

Du siehst, all mein Glück ist

Zürne mir nicht, wenn ich dir bisweilen ein unange­

dein Glück.

nehmes Wort sagen muß.

Glaube mir, mein Lieber, das alles ge­

schieht zu deinem Wohl.

Jetzt diene, und das Heirathen läuft dir

Nimm dich vor schlechten Menschen in Acht und am

nicht davon.

allermeisten vor dem Kartenspiel.

Dies zu versäumen ist eine Sünde, lade sie nicht auf

in die Kirche. deine Seele.

An Feiertagen und Sonntagen geh'

Ich möchte wohl auch um euretwillen eine Wallfahrt

nach Kiew machen zu dem Muttergottesbilde im Höhlenkloster und nach Woronesch zum Grabe des Heiligen.

Ich weiß nur nicht, wie

ich mit meinen Kräften zurecht komme und mit dem Gelde.

Du

weißt selbst, was wir für Zeiten haben: die Trockenscheune ist abge­

brannt, die Sommerftucht ist so gut wie gar nicht gekommen.

brauchst ein Reitpferd, Schlitten und alles

dienst in Petersburg,

wie sich's für einen Offizier gehört; deine Schwester ist bald

rathsfähig



Du

hei-

man kann sie doch nicht mit leeren Händen in ein

ftemdes Haus laffen.

Dein älterer Bruder langweilt sich, seit er

den Abschied genommen;

da ist's

große Jagd zu veranstalten.

ihm eingefallen, auf dem Lande

Alles erfordert Geld und doch ist nichts

zu thun; ein junger Mann muß doch auch sein Vergnügen haben. Ich hatte ihm zugeredet, noch im Dienste zu bleiben, aber er sagte,

er eigne sich nicht dazu.

Uebrigens geht alles bei uns gut und sieht alles aus wie sonst. Am Sonntage hatten

wir Kirchfest.

Der Bischof wurde erwartet,

aber er kam nicht.

Nach der Meffe hielt Vater Joann, der dich

grüßt, eine von ihm selbst verfaßte rührende Predigt. Gottesdienst

blieben unsere

Nachbarn,

die Lidarins,

und die alte Bobülew*) bei mir zu Tische. da

und ein verabschiedeter Oberstleutnant,

Nach dem

Mitrowichins

Auch der Richter war

ein vortrefflicher Mann,

der in Amerika gewesen und immer von der See erzählt.

Da hast du alle meine Neuigkeiten, Mischa.

Lande hört man nicht viel.

meinen mütterlichen Segen. sund.

Bei uns auf dem

Ich küsse dich im Geiste.

Ich sende dir

Der Himmel erhalte dich froh und ge­

Nimm dich vor Erkältung in Acht.

Bete zu Gott und vergiß

nicht deine alte Großmutter

Nastassia Swerbin."

„Warum sagte mir die Gräfin" — dachte Leonin — „ich solle die Weltdamen bedauern, wenn ich in der vornehmen Welt mich bewegen

werde?

Also kann ich mich doch in

Freilich, warum denn nicht?

der vornehmen Welt bewegen?

Ich soll hübsch sein und tanze leidlich.

Auch bin ich in Gesellschaft zienüich gewandt; bei Armidins werde ich

in der Masurka in einem fort gewählt .... Wie, wenn ich wirklich der

Gräfin gefallen hätte? ... Das wär' ein Glück!

Dann würden mich

alle unsere Gardestutzer mit Neid ansehen und alle die Herren im Pa­ riser Frack, die sie so gewaltig ansüßeln ... Und ich, der arme, ver­

gessene Offizier, ich stünde bei dem ersten Schritte höher als sie alle ... Ich brauche nur Schetinow zu bitten, er führt mich in die besten

Häuser ein .... Und dort werde ich die Gräfin sehen."

In süßen Gedanken begab er sich zu Bett, aber er konnte lange kein Auge zuthun.

Noch war er nicht so verdorben oder so weltklug, daß er die GMst eines Weibes zu seiner Erhöhung hätte benutzen wollen Was ihn zur Grä­

fin hinzog, war vor allem ihre Schönheit, an die keines seiner Traum­

gebilde reichte.

Ihre Augen entflammten sein Herz, ihre leise, wohl­

tönende Stimme erregte seine Phantasie.

Er war jung, verliebt ...

Schon ging am Hinmiel seiner Wünsche ein bleicher Stent, Fräu­

lein Armidin, unter, und auf stieg majestätisch eine helle Sonne, die

*) Namen von sehr wenig vornehmem Klang.

316

Große Welt.

bezaubernde Gräfin: ein neues unbekanntes Licht umstrahlte ihn.

Und

plötzlich fiel ein Funke von dieser Sonne ihm tief, tief ins Herz.

Ach!

So leid es mir thut, die Schwächen

es war ein Funke der Ehrsucht.

meines Helden einzugestehen — die Wahrheit darf ich nicht verhehlen.

Ich weiß nicht, warum in dem Geiste des entflammten Fähndrichs mit dem Bilde der Gräfin sich der lockende Gedanke an Erhebungen und

Auszeichnungen verwob. anfing —

weil er zu schlummern

Vielleicht geschah es,

genug, es schien ihm, als lächelte ihn die Gräfin an, als

heftete er mit Liebe seinen Blick auf sie und lehnte sich an sie sacht, und

sie war immer so schön, so prächtig und bezaubernd und lächelte ihm

immer so süß, und er war bereits Flügeladjutant

Ordenskreuzen

an

der Brust —

darauf General,

und Oberst mit Generallieutenant,

Generaladjutant, Generalgouverneur, Minister ...

Und als er einschlief, ruhte das Band des Andreasordens maje­ stätisch auf seiner Schulter.

Vergebens zerrte ihn Timofej an den Beinen und schrie ihm ins Ohr, es sei sieben Uhr, es sei Zeit, daß er sich anziehe und zum Exerciren reite.

Schlaftrunken stieß er Timofej hinaus

und

im Gefühle

seiner neuen Würde sank er in einen festen, tiefen Schlummer.

Das Erwachen war recht unangenehm ....

Eine Ordonnanz

aus

dem Regiment brachte den Befehl:

„Der

Fähndrich Leonin hat sich sofort in der Regimentskanzlei einzufinden,

einer Eröffnung halber in Dienstangelegenheiten."

die allerkürzeste.

Die Eröffnung war

Der Regimentschef ließ den Schuldigen gar nicht vor

sich und schickte ihn auf drei Tage in Arrest.

Es ist langweilig im Arrest.

Kahle Wände, abgeriebene Leder-

seffel — in den Winkeln scharren Mäuse — im anstoßenden Zimmer derbgesalzene Soldatenscherze —

das Alltagsleben stockt und vor den

Fenstern neckt Einen das Treiben der Menschen. Leonin wurde traurig.

Gegen Abend schlummerte er sanft, über

ein aufgeschlagenes Buch gelehnt .... Plötzlich weckte ihn lautes Ge­ lächter.

Schetinow mit Patrontasche und Schärpe, als der diensthabende

Offizier, führte Safjew herein.

Beide lachten.

Safjew kennt ihr schon.

Mit Schetinow will ich euch gleich bekannt machen.

III. Die jungen Männer in Petersburg gleichen sich fast alle; sie haben dieselben Gewohnheiten, dieselben Manieren, dieselben Kleider, dieselbe Frisur, dieselbe Sprache, dieselbe Bildung und beinahe denselben Ver­

stand. Man sehe nur, wie sie in der Masurka bei irgend einer Schwen­

kung alle auf einerlei Weise mit den Absätzen anschlagen und in der

französischen Quadrille alle auf einerlei Weise so ungezwungen den rech­

ten Arm bewegen.

In der vornehmen Welt beobachten sie alle den höchsten Anstand Mit mathematischer Genauigkeit wissen sie, wo sie sich zu verbeugen, wo

sie zu stehen, zu sitzen, zu sprechen oder zu schweigen haben. lontaktik haben sie vollkommen inne.

Die Sa­

Sind sie aber unter sich, da geht's

anders zu; da werfen sie den Frack ab, knöpfen die Uniform auf und suchen sich als „gute Jungen" zu zeigen; Karten auf den Tisch, Cham­

pagner Herl — Und siehe da, allesammt, Einer wie der Andere, sind's „gute Jungen." Das Merkwürdigste aber ist, daß derselbe Stutzer, der eine halbe Stunde zuvor in geschniegelter Uniform oder in steifgestärkter Binde so

ängstlich und unzugänglich schien wie eine züchtige Jungfer, auf einmal

ein verzweifelter Schreier wird, über den Salonzwang schilt und einen

Lärm macht wie drei Wachtmeister mit einander. Sie zerfallen sämmtlich in zwei Klassen: Militärs und Civilisten.

In Moskau giebt es noch eine dritte Klasse, die ist weder civil noch militärisch, trägt einen Schnurrbart, Sporen, eine Mlitärmütze und einen Ungarrock, aber die geht uns nichts an: wir reden einzig und

allein von den jungen Männern Petersburgs.

Die Stufe der gegen-

seiügen Achtung, nMrlich der gesellschaftlichen, bestimmt unter ihnen gebührender Maßen der größere oder geringere Reichthum.

Wenn Einer

seinen eigenen Wagen besitzt, seinen eignen Koch, seine Wohnung elegant

eingerichtet hat und im Theater abonnirt ist, so nimmt er, zumal bei anständigem Namen, gewiß einen Ehrenplatz unter den jungen Leuten

der Residenz ein. Solche Vorzüge besaß Herr von Schetinow in vollem Maße. Ueber-

dies hatte sein Vater, ehemaliger Gesandter, ihm ein bedeutendes Ver-

318

Große Welt.

indgen hinierlaffen, das Niemand bestritt, und die Natur ihn mit einem schönen Aeußern, mit einem lebhaften klaren Geiste begabt.

Bon Kind­

heit an gerieth er in das Element der vornehmen Welt, bildete sich im

Auslande und kam hierauf nach Petersburg, wo er unter den Jüng­ lingen der höhern Gesellschaft gleich eine der ersten Stellen einnahm. Die Gesellschaft war ihm etwas Gewöhnliches, das er zur Genüge kannte,

das ihn weder abstieß noch anzog, noch in Verwunderung setzte, nur vermißte er oft viel darin — was eigentlich, das begriff er lange nicht. Keiner aber verstand auch so ehrerbietig wie er die alten Damen

zu grüßen und so ungenirt mit den jungen zu scherzen und zu lachen. Seine Calembourgs wiederholte man in allen Salons. glänzenden freundschaftlichen Diners regneten auf ihn.

Einladungen zu

Sämmtliche Fräu­

lein lächelten ihn freundlich an; einige — Gott verzeihe mir die Sünde

und Verleumdung! —

drückten ihm sogar während des WalMs in

einem Augenblicke der Zerstreuung leise die Hand.

Die verheiratheten

Damen hatten für ihn auf dem Balle beim Souper stets ein Plätzchen

neben sich.

Mit einem Worte, er war das Haupt aller Cavalleriften

der nordischen Residenz.

Seine Kameraden hatten ihn, abgesehen von der seinem Reichthum

gebührenden Achtung, herzlich lieb; und er war in der That ein guter Junge, bisweilen sogar zu gut, weil seine lebhafte Natur ihn zu weit Hinriß.

In keinerlei Muthwillen blieb er hinter seinen Dienstgenoffen

zurück.

Karten spielen konnte er ganze Nächte, eine Flasche Champagner

(man entschuldige die historische Genauigkeit!) leerte er, ohne sich anzu­ strengen, auf einen Zug; und ging's vollends an lustige Anekdoten und

Beranger'sche Lieder, so schallte ihm das laute Lachen der Kameraden

immer feiernden Beifall. Ob er jedoch im Dunste seiner Erfolge mit sich zufrieden war —

das weiß ich nicht. Verstimmung.

Wenigstens überkam ihn oft eine unbeschreibliche

Dann merkte er, daß in der Freundschaft seiner Freunde

Neid durchschünmerte, daß im Entgegenkommen der jungen Mädchen sich

ein geheimer Gedanke an die vortheilhafte Partie barg, daß die vor­

nehmen Damen ihn in ihre Netze zogen, weil er Mode war, aller Welt nahe stand, und weil über eine solche Eroberung ihre Putz- und Schvnheitsrivalinnen sich zu Tode ärgern konnten.

Da ließ er vor Leere

und Ermattung den Kopf sinken.

Er griff sich an die Brust und fühlte,

daß in ihr ein Herz schlug, nicht für Geräusch und Glanz geschaffen, sondern für ein anderes Leben, für ein höheres Geheimniß — da wurde ihm so schwer zu Muthe und der Gram erfaßte ihn mit seinen scharfen Krallen.

Er aber schämte sich deffen, und mit einem Herzen voll Sehn­

sucht und unerklärlichem Weh setzte er das flotte, ausgelassene Treiben mit seinen Kameraden fort, liebelte nach wie vor im Salon mit den

Damen und überbot sich in Stutzerkünsten. So vergingen mehrere Jahre.

Schetinow trat in jene unange­

nehme Periode, wo der Mensch zu merken anfängt, daß er altert.

Er

verliebte sich wo und wie er konnte, aber er kannte die Welt und das

Leben zu gut, um sich ernstlich zu verlieben, und so blieb er im alten ausgefahrnen Gleise seines Lebens.

Manchmal dachte er nicht daran,

manchmal aber verwünschte er's auch von ganzer Seele.

Eines Tages — im Sommer — war in einem kleinen Landhause, das an die prächtige Villa der Gräfin Worotynski grenzte, ein lär­ mender Junggesellenschmaus.

Es wurde viel

gelacht und getrunken.

Nach dem Essen setzte man sich zum Spiel und kochte Punsch.

Eine

neue Anzahl junger Leute kam dazu und der Jubel ging los. Schettnow saß oben an, trank, so viel ihm eingeschenkt wurde, und verspielte mehr als

alle. Das Spiel zog sich lange hin. Die ganze Nacht hindurch klirrten die

Fensterscheiben von der rauschenden Unterhaltung, die ganze Nacht hörte man das Singen und Lärmen der Zechenden. gingen, war Heller Tag.

Als alle auseinander­

Schetinow wollte sich in der frischen Morgen­

luft abkühlen und begab sich zu Fuße nach seiner Sommerwohnung. Es war ein wundervoller Morgen.

Die Sonne stieg langsam auf

und das Frühroth spielte heiter auf den bunten Dächern der Land­

häuser an der Newa.

Die Bäume regten kaum ihre Wipfel.

lein flogen von Ast zu Ast. unter Thanthränen.

Die Vög­

Die Blumen erschlossen sich und lächelten

Die Luft war rein und duftig. Eine bunte Heerde

weidete rechts auf einer grünen Wiese.

In der Ferne gingen Bauern

zu ihrer Tagesarbeit, und ein Geistlicher ging zur Frühmesse. Schetinow begann sich zu schämen.

Mit Verdmß dachte er an

seine tolle Nacht, und erinnerte sich an die gerötheten Gesichter seiner

Freunde, an die Gier, mit der sie zur Kreide griffen, um seinen Spiel-

320

Große Wett.

Verlust aufzuzeichnen.

Der ganze Abend, den er in ausgelassener Zer­

streuung zugebracht, kam ihm so widerwärtig und so erniedrigend vor gegenüber dem hehren Gemälde, das sich vor seinen Augen entfaltete.

In diesem Moment flatterte vor ihm ein dreizehnjähriges Mädchen her, das munter einem Schmetterling nachlief.

Das reizende Gesichtchen

glühte vom Laufen, die Haare wehten im Winde; sie lachte und hüpfte und drehte sich leichter noch als der Schmetterling, ihr lustiger Neben­ buhler.

Nie hatte Schetinow Lieblicheres,

dieses himmlische Wesen.

Anmuthigeres gesehen, als

Es war wie von einem Bilde Raphaels, wie

ans der Schaar seiner Engel entschwebt, um sich unter die Frühlings­ blumen, unter die Strahlen der Morgensonne zu mengen, meinen Feier der Natur. ging ihm weit auf.

zur allge­

Schetinow wurde es so licht im Herzen, es

Eine Thräne bebte an seiner Wimper.

Lange stand

er bezaubert und sah dem lieben Kinde nach, wie es hüpfte und dahin

flog, immer weiter und weiter, und fern zwischen den duftigen Büschen

schimmerte. Es giebt Augenblicke im Leben, die kein außerordentliches Ereigniß, die nichts äußerlich Auffallendes bezeichnet, und die gleichwohl für uns untilgbare, unvergeßliche Lichtpunkte werden. Die erquickenden Eindrücke des wundervollen Morgens prägten sich tief in die Seele Schetinows.

Er bewahrte sie wie ein Helligthum, das

man vor Ungläubigen birgt.

Freilich sagte er es Niemandem und hätte

sich selbst seinem besten Freunde um keinen Preis vertraut.

Als Welt­

mann fürchtete er mehr denn alles Spötteleien, die nichts so sehr Hervorrust als das unbefangene Geständniß

eines

tiefen Herzenseindrucks.

Bon

der Zeit an näherte sich Schettnow der Gräfin Worotynski und bald bezeichnete ihn der Ruf als einen ihrer Anbeter.

Die Gräfin kokettirte

erst ein wenig mit ihm, nachdem sie sich aber seiner Beständigkeit ver­ sichert, wandte sie sich, ohne ihn aus den Augen zu verlieren, mit ihren

harmlosen Angriffen Andern zu.

Mer der Modefürst suchte etwas Anderes, Befferes und konnte sich

über das seltsame Gefühl, das ihn beherrschte, keine Rechenschaft geben. Er, der Salongebieter, vor dem alle verheiratheten Männer aus Angst

und alle unverheiratheten aus Neid bebten, er, der an Niemand und au nichts geglaubt, der Niemand liebte — er, Fürst Schetinow, wartete

mit unaussprechlicher Aufregung und zitternd auf das seltene, augen­

blickliche Erscheinen eines kleinen Mädchens in weißem Kleide mit schwar­

zer Schürze, mit dem unerläßlichen Knicks, der unvermeidlichen Gouver­

nante, und fühlte es selbst, ohne zu begreifen warum, daß bei dessen Anblick seine Seele von schwerer Ermüdung sich erholte.

Das Mäd­

chen, das ihm an jenem Hellen Morgen erschien, war — die Schwester der Gräfin.

In Augenblicken geräuschvoller Lust lachte der Weltmann oft über sich selbst.

Aber wenn er traurig war, wenn er in seinen Gedanken

sich vereinsamte, rief er stets die holde Erscheinung sich vor die Seele,

und ihn umschwebte das liebliche Bild des Kindes, das so unerwartet

an jenem unvergeßlichen Morgen ihm alle Schönheit der Natur, allen

himmlischen Trost erhöhte.

In solchem Doppelleben brachte er schnell zwei Jahre hin. mandem kam auch nur eine Ahnung seines Geheimnisses bei.

Nie­

Er be­

wegte sich nach wie vor in Gesellschaft und hielt's mit seinen Kameraden.

Wir blieben da,

wo er mit

Safjew unsern

Leonin

im Arrest

besuchte.

IV. „Nun, Bester, hat man dich ertappt?"

— „Wie du siehst, lieber Freund, ich sitze fest... Was ist zu

machen!

Ich war gestern auf dem Maskenball und habe heute das

Exerciren verschlafen." „Was machst du aber auch auf Maskenbällen?

Langweiligeres.

Ich finde nichts

Da wandelt Einer bis Morgengrauen mit irgend einem

alten Weib umher und bewundert sein Glück ..."

— „Dafür aber, Herzchen,"

setzte Safjew spöttisch hinzn, „sind

Sie vielleicht der Vertraute wichtiger Damengeheimnisse geworden." — „Höre, Schetinow, sagte Leonin: „bist du Mtglied der Gesell­

schaft für die englischen Berge?"*) „Ja wohl; willst du, daß ich dich einschreiben lasse?"

— „Sei so gut."

*) „Englische Berge" werden die künstlichen Rutschberge genannt, die ein besonderes Wintervergnügen der Petersburger bilden.

322

Große Welt.

„Recht gern, aber was hast du davon? Eh du dir's versiehst,

Es ist fürchterlich kalt.

erfrieren dir die Finger, oder irgend «in ge­

wandter Herr bricht dir den Hals."

— „Gleichviel! Bitte, sage mir doch, was für Visitenkarten sind

jetzt Mode, mit oder ohne Wappen?"

„Ei Freundchen, das ist ja einerlei!" — „Ich glaube mit Wappen und Goldlettern.

Das ist hübscher.

Bestellt man die nicht bei Beggrow?" „Bei Beggrow."

— „Höre, willst du nicht, wenn ich heraus bin, mit mir einen Spazierritt durch die Newskiperspective machen?"

„Nein Bester, da danke ich sehr.

Ich fürchte mich zu erkälten."

— „Kommst du in die Abendzirkel der Gräfin B.?"

„Ja wohl."

— „Besuchst du auch den englischen Gesandten?"

„Ja wohl."

— „Me mach' ich's nur, daß ich in die Garde komme?" „Weshalb?" — „Nun ja ... Vielleicht ladet man mich zum Hofball."

„Kann sein." — „Sage mir doch, hast du gesehen, wie ich Masurka tanze?"

„Ich erinnere mich wahrhaftig nicht mehr."

— „Wie denkst du, werde ich wohl eine Masurka wagen können?"

Schetinow sah Leonin verwundert an.

kommst du auf einmal zu dieser Weltlust?

„Was soll das sein?

Wie

Du willst doch nicht etwa

ein Salonheld werden?" — „Nun? und wenn auch?

Ist denn dies etwas Unmögliches?

Findest du denn, daß ich's nicht werth bin?

Ich dachte sogar, du

würdest mir dazu verhelfen ... du hast so viel Verwandte und Be­ kannte!

Du könntest mich leicht in die besten Häuser einführen."

Schetinow sagte mit einigem Kopfschütteln:

„Ich würde dir nicht

rathen ... — „Du willst nicht?" unterbrach ihn Leonin halb beleidigt.

„Ja doch!

Vorstellen kann ich dich, wem du willst.

Für's Erste

Ich muß dir nämlich sagen, daß ich in

meinen sämmtlichen Cousinen.

Petersburg eine ganze Menge Cousinen habe: die Fürstin Galinsky, die Fürstin Kraßnoselsky, die Gräfin Worotynski ..." — „Die Gräfin!" rief Leonin, und die ganze Gluth der Jugend

loderte auf seinen Wangen. annehmen?

„Du führst mich zu ihr.

Sie wird mich

Ich werde sie sehen? sie sprechen?"

Schetinow lächelte.

Beide fingen zu rauchen an und beide wurden

nachdenkend. Woran mochten sie denken, die jungen Männer?

schwer zu errathen.

Das ist nicht

Wenn ein junger Mann raucht und nachdenkt, so

kann man mit Gewißheit annehmen, daß im Dunste seiner flüchtigen

Gedanken seidene Locken, schmachtende Augen, Sylphidenfüßchen schim­ mern, kurz, alle Reize, aller Zauber weiblicher Anmuth. Leonin sah im Geiste die Gräfin in allem Glanze ihrer Schönheit,

hehr und leuchterid, wie sie ihn zu sich heran winkte in die Goldpaläste der Großen Petersburgs — und er weidete sich mit Stolz an ihr. Woran aber dachte Schetinow?

Wir,

die wir indiscret genug

den Schleier seines Geheimnisses gelüftet, können auch das leicht er­ rathen. Er sah das weiße Kleid vor sich, das glatt gekämmte Haar, den

schamhaft gesenkten Blick, das Mädchen von fünfzehn Jahren, in jenem Alter, wo es nicht mehr Kind und noch nicht Jungfrau ist,

in jenem

Alter, wo es noch lernen muß und schon zu Balle will. Safjew

trommelte ungeduldig

an die

Fensterscheiben.

Endlich

wandte er sich zu Leonin mit einem Blick aufrichtigen Bedauerns.

„Also Herzchen, Sie wollen durchaus in die vornehme Welt? Haben sich schnell entschlossen .... Nehmen Sie sich in Acht, junger Mann!

Es wird Ihnen schlecht gehen.

Sie haben keinen einflußreichen Vater

und keine einflußreiche Mutter, die Sie in den Vordergrund schieben könnten."

— „Ich bitte um keine Ermahnung," sagte Leonin.

„In Gottes Namen!" versetzte Safjew.

„Aber ich treibe mich

schon so lange in der Welt herum und in den Gesellschaften verschie­

dener Hauptstädte,

daß in diesem Fache meine Rathschläge für jeden

Debütanten nur von großem Nutzen sein können.

Da hast du meine

väterlichen Lehren und unerläßlichen Regeln für deinen Eintritt in das Faubourg St. Germain Petersburgs.

Zuvörderst — walze meisterhaft.

Für Einen, der nicht reich ist, giebt es kein besseres Mttel, sich in der Gesellschaft emporzuschwiugen. Mache stets den ersten und ansehnlichsten

Schönheiten den Hof.

Hörst du?

Gott bewahre dich, aus unzeitiger

Bescheidenheit in der Masurka neben irgend einer Ungestalt im Gaze­ kleide zu stehen.

Das dürfen sich nur alte Masuristen erlauben.

Anfänger kann solche Unvorsichtigkeit verderblich werden.

niemals oder nur die allergewöhnlichsten Dinge. glauben, daß du ein wenig dumm bist.

im Gegentheil.

Einem

Sprich fast

Mag man immerhin

Das wird dir nicht schaden —

Trage dich immer ganz vorschriftsmäßig, erlaube dir

weder Kettchen noch Lorgnetten, noch

die sonstigen Schnörkeleien der

Militärstutzer — mit einem Worte nichts, wodurch du auffallen könntest. In Mode kommst du nie bei der feinen Welt, aber man kann sich an

dich gewöhnen, und du erhältst ein- für allemal deinen Platz im vierten

oder fünften Paar jeder Masurka; dein Name wird unter diejenigen

kommen, die man am Abend vor dem Balle erwähnt und Tags darauf vergißt....

„Vor allem aber erscheine nicht zudringlich, beeile dich nicht überall Bekanntschaften anzuknüpfen.

Tanze und schweige.

Verbeuge dich

vor Niemandem zu tief.

Verbindungen und Einladungen konlmen allmählich

von selbst, um so mehr, da irgend eine Dame dich unter ihren Schutz nehmen wird und die Andern dich ihr werden entreißen wollen. aber, merke dir: Dein Ziel kann nicht sein, c’est un jeune komme distingue.

lich genialen Leuten überlassen.

Eins

daß man von dir sagt:

Das mußt du reichen oder wirk­

Dein ganzes Ziel ist, daß die jungen

Frauen von dir sagen: il est vraiment gentil, und die Männer sorg­ los gähnend antworten: ou ... i, c’est un joli danseur pour un bal.

Wenn du dich aber auf deinem Platze festgesetzt, wird man dich im

Allgemeinen le petit Leonin nennen, und du, mein armer petit Leonin, wirst petit Leonin bleiben bis zu achtzig Jahren.

Da hast du deine

ganze Carriere.

Demnächst gebe ich dir meinen

Mach' es, wie du's verstehst.

väterlichen Segen.

Ich muß nach Hause zum Esten.

Ich

habe herrlichen Wein und ein Rostbeef, das man in London bewundern

würde.

Komm mit, Schetinow, iß bei mir."

— „Nein, lieber Freund, ich kann heute nicht." „Das ist recht schade, gute Seele!

Ich kann nicht allein essen.

Das ist der einzige Moment, in dem ich Gesellschaft brauche." Er nahm den Hut und ging.

— „Ein Egoist!" sagte Leonin.

„Ein Sonderling!" versetzte Schetinow — „aber Recht hat er doch.

Uebrigens nehme ich mein Wort nicht zurück. meiner Tante großer Ball.

Künftige Woche ist bei

Wenn du willst, kann ich dir eine Ein­

ladung verschaffen. — „Du wirst mich sehr verbinden," sagte Leonin, ihm die Hand

drückend, und fügte im Geiste hinzu: „ich werde sie sehen .... und dann .... komme was da will." V.

Folgt mir jetzt in das Zimmer Nadinka's.

ges Zimmerchen mit weißen Vorhängen.

Ein kleines zweifenstrl-

In der Ecke einige Puppen

neben dicken Wörterbüchern; an der Wand ein Tischchen, worauf Hefte und ein kleines Album liegen.

Daneben ein Schirm und Spiegel, hinter

dem Schirm ein Bett. Nicht wahr, in diesem Zimmerchen weht uns eine gewiffe Seelenftische an?

Hier scheint die Luft reiner, das Licht heller.

Alles trägt

hier den Stempel jugendlicher, unverdorbener Eindrücke....

Im Seffel saß Nadinka und ordnete nachdenkend trockene Blumen, die sie in Gretsch's „Russischer Grammatik" gepreßt. An der Thür stand Sawischna, die alte Wärterin, mit einem Tuch

um den Kopf, und betrachtete schweigend das sinnende Gesichtchen ihres jungen Fräuleins.

Das Mädchen wandte sich zu ihr um.

„Nun, Sawischna? ..."

— „Nichts, liebes Fräulein;

ich kam nur so ... Sie ein bischen

zu sehen. Die Madame ist wahrscheinlich zu Besuche ausgefahren. Wen» Rordgchk We»ue. I. 3. Heft. 1864.

22

»26

Große Welt.

die nur ihrem Vergnügen "nachgehen

Gott erbarm'!

können, diese Methlinge, daß

sie sich auch um

Wetter kümmern

denkt sie nicht, daß sie Sie allein gelassen. rechten.

Ich

wollte nachsehen,

nichts.

Daran

Das sind mir

alle die

liebes Fräulein,

ob Sie nicht was

brauchen..."

— „Mr wird die Zett so lang!" sagte das Mädchen und blickte

die Me traurig an. „Glaub's wohl, mein Herzenskind... Und wie muß es da mir

sein!

Habe mein ganzes Leben im Dorfe bei den Meinigen nach meiner

Weise gelebt — und sieh, auf meine alten Tage schleppt man mich nach Petersburg in ein vornehmes Haus, wo alles nach ftemdländischer Art,

wo die Leute alle Ausländer sind. Kleider einmummen! Jahren!

Haben wohl

Schickt sich das?

Und wollen mich gar noch in deutsche nicht einmal Achtung vor meinen

Neuerdings drangen wieder die Stuben-

mÄnhen der Gräfin in mich, ich sollte eine Haube auffetzen.

Nein, da

mögen sie mm sagen, was sie wollen, eine solche Schande werde ich mir nicht anthun lassen." — „In unserem Dorfe war's schöner!" sagte das Mädchen.

„Das wollt' ich meinen, liebes Fräulein! Da ist alles heimisch.

Das ist was Anderes.

Und wenn die Lust da ist, giebt's Arbeit die

Fülle und man weiß nichts von langer Weile.

Da kann man sich in

der Scheune und beim Geflügel und in der Küche zu schaffen machen,

kann Früchte einkochen,

Pilze einlegen.

Dorf... da ist ein Lebm;

Was ist da zu reden!

Im

aber hier — hier sitzt man und legt die

Hände in den Schooß wie ein Thunichtgut und ißt das liebe Brod

umsonst." Ja, dort war's schöner,

dachte Nadinka.

laufen ohne Erlaubniß der Gouvemante. die Bäume aus.

Dort konnte ich hemm­

Dort schlugm im Frühjahr

Dort war ich froh und frei und hatte mein kleines

Gärtchen und meine Blumen, mein eignes Pferd, meine braune Kuh. —

„Sawischna, erinnerst du dich meiner braunen Kuh?"

„Wie sollt' ich nicht, liebes Fräulein! Die mit den weißen Flecken... Mn, glaube ich, wird wohl Memand auf sie Acht geben, und im Hause werden sie wohl auch alles auseinander geschleppt und zerbrochen haben. Was ist da zu reden!

Mes geht dmnter und drüber, seit die gnädige

Frau, Ihre Mutter, gestorben ist — Gott geb’ ihr sein Himmelreich

und das ewige Leben!" Die Wärterin seufzte und bekreuzte sich.

Das Mädchen antwortete

nichts, Thränen drangen ihr in die Augen.

„Und da hatte man auch mit wem ein Wort zu sprechen," fuhr

mit diesen galonirten Lakaien,

die Wärterin fort: „nicht so wie hier,

die von den Theatern schwatzen.... Da ging ich zur Küstersfrau, oder zu der (Santorin.

Die Santorin, die unterhält Einen so, man weiß

Und an Feiertagen besuchte ich die Nach­

nicht, wo die Zeit hinkommt.

barn, meinetwegen die Thominischna, die bei Frau von Swerbin Mrthschafterin ist.

Da saß ich und sprach.

Manchmal kam auch die alte

Herrin heraus. ,,„AH! Sawischna! guten Tag, meine Beste.""—„Guten Tag, Mütterchen Nastassia Alexandrowna." — „ „Wie geht's denn, Sa­ wischna, befinden sich alle bei euch wohl?"" — „Gottlob, Mütterchen

Nastassia Alexandrowna." — „„Hört, daß ihr mir ja der Sawischna Thee einschenkt, sie ist mein Gast."" — „Bedanke mich vielmals, Mütterchen

Nastassia Alexandrowna, danke ergebenft für die Freundlichkeit..." Sehen Sie, das ist eine gnädige Frau, das lass ich mir gefallen! Nicht so wie die hiesigen, Gott verzeih' mir! Das ist eine echte Russin, gottes­

fürchtig , verschmäht

uns armen Leute nicht.

Geb' ihr der Himmel

langes Leben und Gesundheit!" Nadinka griff sinnend nach den trockenen Blumen.

Auch vor ihr entfaltete sich • das Bild des früheren Dorflebens.

Dort — am Ufer des Flusses, vor dem dichten Hain steht ein graues Häuschen mit grünen Fensterläden.... zur Welt.

In diesem Häuschen kam sie

In ihrer Kindheit, erinnerte sie sich, hörte sie viel von ihrer

ältern Schwester sprechen, die alle schön nannten und die wirklich schön war.

Dann besann sie sich, wie zu ihnen viele Offiziere kamen, einer

aber häufiger als alle.

Plötzlich fand sich ein vornehmer Herr ein. Ihre

Der Offizier zürnte und fchrie, dann reifte

Schwester weinte drei Tage. er ab und kehrte nie wieder.

Hernach war die Kirche erleuchtet, der

vornehme Herr stand mit ihrer Schwester vor dem Altar. ihr, das sei die Hochzeit.

Man sagte

Darauf setzte sich ihre Schwester mit dem

Herm in den Wagen und reifte ab.

Von der Zeit an blieb sie allein

mit ihrer Mutter, und sie führten ein stilles Leben.

Dann und wann 22*

328

Große Welt.

besuchten sie ihre Nachbarin, die alte Frau von Swerbin, meist aber blieben sie zu Hanse.

Und sie hatte ihr Lämmlein, ihr Pferdchen, ihre

braune weißgefleckte Kuh, und hatte frische Lust und ländliche Freiheit.

Sie ward zwölf Jahre alt.

Es war Herbst, der Schnee

Fensterscheiben; Mutter...

tete das Bett.

O, dessen erinnerte sie sich lebhaft.

schlug

in

dichten Flocken an die trüben

überall sah es traurig aus ...

Da erkrankte ihre

Es wurde immer schlechteres Wetter...

Die Mutter hü­

Lange wartete sie sie, gab ihr Arznei ein, durchwachte ganze

Nächte an ihrem Lager... Der Mnter brach herein; einen so fürchterlichen Mnter hatte sie nicht erlebt. Die Mutter rief sie zu sich, legte ihr die ab­

gemagerte Hand auf's Haupt, segnete sie und begann schwer zu athmen. Darauf wurde der Spiegel verhängt,*) mitten ins Zimmer ein Tisch

gestellt — auf dem Tische lag ihre entschlafene Mutter, starr und kalt. Es kam der Geistliche im schwarzen Talar.

Man legte die Todte in

den Sarg, trug sie fort und senkte sie in die Erde — und im grauen Häuschen blieb das arme Kind ganz allein mit der Wärterin Sawischna,

die sich ein schwarzes Tuch um den Kopf band, und alle Tage mit dem Mädchen in die Kirche ging und am frischen Grabe betete und weinte. Bei diesem Gedanken sah Nadinka mit einem unaussprechlichen Ge­

fühl kindlicher Liebe ihre alte Wärterin an. „Du hast mich nicht verlaffen. Gute!" sagte sie:

„Du kamst mit

mir nach Petersburg, als meine Schwester mich zu sich rief. Du wolltest

dich nicht von mir trennen." — „Aber, liebes Fräulein, was denken Sie denn?

lige umsonst so gütig gegen mich?

bare?

Wie?

War die Se­

Bin ich denn eine Undank­

Nein! was mich auch mitunter hier betrüben mag — aber von

dir, mein herziger Engel, weich' ich keinen Schritt." Und womit habe ich mein stüheres Leben vertauscht!

dinka.

dachte Na­

Mit einem dumpfen Zimmer, wo die Fenster verhängt sind, wo

ich nicht Raum genug habe.

Nur in der Sommerwohnung kann ich

etwas freier athmen — aber auch da hindert mich jetzt Madame Pointu;

die geht mir immer nach und spricht: „Halten Sie sich gerade; reden Sie nicht zu laut; gehen Sie nicht zu schnell; gdhen Sie nicht zu lang-

♦) WaS in russischen Häusern bei Todesfällen geschieht.

sain; schlagen Sie die Augen nieder ..Wozu das alles? .... Wenn ich doch nur recht bald groß wäre!

Meine Schwester sagt mir, wenn

ich groß bin, würde sie mich in Gesellschaft mitnehmen.

Da muß es

sehr lustig sein, gewiß, denn meine Schwester ist alle Tage da.

Ich

werde ins Theater gehen, auf Bälle, werde mit den Cavalieren tanzen.

Ich möchte nur wissen, wovon die beim Tanze sprechen.

Gewiß von

„Sawischna, ist meine Schwester zu

lauter interessanten Dingen....

Hause?" — „Ich glaube wohl, liebes Fräulein;

es klingelte, sie muß wohl

Besuch haben."

Nadinka durste nicht zur Schwester, wenn Besuch da war: aber sie

konnte es nicht länger auf einem Fleck aushalten... Madame Pointu war nicht zu Hause....

Ihr Gesichtchen erheiterte sich und leicht wie

ein Bogel flatterte sie aus dem Zimmer.

Die Gräfin saß auf dem Sopha an dem mit Bronze umgebenen Marmorkamin.

Um sie herum lagen auf Tischchen und Etageren alle

prächtigen Modekleinigkeiten: altes sächsisches Porzellan, Malachit, Fächer,

Keepsake's und eine

ganze Menge Erinnerungen an Karlsbad, Men,.

Paris in Gestalt von Albums, geschliffenen Gläsern, chinesischen Figuren

und leerem Schreibzeug. Das Zimmer war überhaupt prunkvoll eingerichtet.

Die Fenster

hatten echt mittelalterliche Scheiben, mit Darstellungen aus katholischen

Legenden und aus dem Ritterthum.

mälde von berühmten Künstlern. verschiedenen

Die kostbaren Tapeten bedeckten Ge­

Auf dem weichen Teppich waren in

Richtungen Gambs*)

geniale

Erzeugnisse

umhergestreut.

Auf dem Schreibtisch endlich, den ein Ueberfluß von feinstem Mener Schreibmaterial schmückte, lagen mehrere französische Romane und, wohl­

gemerkt, ein russisches Buch, das höchlichst verwundert war, sich zum ersten Mal in so glänzendem Palaste zu sehen.

Dem Sopha gegenüber, auf welches die Gräfin sich nachlässig hin­ lehnte, saß Schetinow, in freundlichem Geplauder mit der gnädigen Frau begriffen....

„Was giebt's Neues?"

*) Inhaber eines glipizenden Meubl'esmagazins in Petersburg.

330

Große Welt.

— „Es heißt, daß Herr von G. zu den Feiertagen Kammerherr wird.

Ms jetzt waren ihm viele Thüren verschloffen: vielleicht öffnet

sie der Kammerherrnschlüssel."

„Was sonst?" Fürstin B*** hat sich entschlossen, ihren be­

— „Eine Hochzeit.

ständigen Anbeter zu heirathen." „Aber sie kann ihn ja nicht leiden und hat ihn seit zwei Jahren

zum Besten." — „Thut nichts: er hat eine Erbschaft bekommen, die Fürstin aber ist nur um Jahre reicher geworden.

Gestern war die Verlobung und

heute ist sie so leidenschaftlich verliebt, daß man sich nicht genug wun­ dern kann."

„Arme Fürstin! Uebrigens ist es eine in jeder Hinsicht anständige Partie." — „Man spricht auch noch von einer andern," fuhr Schetinow

fort:

„es heißt, daß

mein Freund, Fürst Tschudin, zwei Millionen

heirathet." Die Gräfin

warf

Schetinow

einen

boshaften Blick

zu

und

lächelte dann. „Das ist nicht wahr.

Leeres Gerede.

Er denkt nicht daran."

— „Apropos," sagte Schetinow, „ich muß Ihnen zu einer neuen

Eroberung gratuliren."

„Wer das?" — „Mein Freund Leonin,

der,

glaube ich, noch von Sinnen

kommt. Erinnern Sie sich,, derselbe junge Offizier, nach dem Sie mich letzt­ hin mit solcher Neugier gefragt.

Er läßt mir gar keine Ruhe, ich soll ihn

durchaus in die vornehme Welt hineinschieben.

Die Kolomnaer Flamme

ist vergessen und bei Ihrem Namen wird er verwirrt und roth wie ein

Schullnabe." „Leonin," sprach die Gräfin vor sich hin.

gewiß...

„Seonm, ja das ist er

Der Enkel der Swerbin..."

Sie zog aus einem schwarzen Kästchen einige Briefe von alterthüm-

licher und keineswegs eleganter Handschrift und blätterte in ihnen mit tiefem Seufzer.

. — „Was ist das für eine zärtliche Correspondenz?" fragte Schetinow: „es ist unvorsichtig, dergleichen Dinge vor Zeugen zu lesen." „Das sind Briefe meiner seligen Mutter," antwortete die Gräfin traurig. „Das ist ihr letzter Wille." Schetinow ließ den Kopf sinken und schwieg. Aber seine weltliche Heiterkeit gewann bald die Oberhand. — „Was wollen Sie nun, daß ich mit Leonin mache?" fragte er, „Bringen Sie ihn unbedingt Freitag auf den Ball und stellen Sie ihn mir vor. Ich muß ihn näher kennen lernen ...." — „Oh, oh!" rief Schetinow — „wo wollen Sie sie alle hinchun? Sie haben ja ohnehin eine ganze Heerde hoffnungslos Seufzender." „Scherz bei Seite! ich bitte Sie emstlich dämm." — „Zu Befehl, meine reizende Cousine! Sie wissen, daß ich für Sie alles zu thun bereit bin. Wollen Sie, so speise ich bei F** und analysire mit ihm jedes einzelne Gericht — wollen Sie, so bringe ich einen ganzen Tag mit Ihren alten Anbetem zu, von denen der Eine England, der Andere Italien entdeckt hat — wollen Sie, so gehe ich ins mssische Theater — wollen Sie, so spiele ich Whist mit Ihrer tauben Tante und entschließe mich hemach, L.'s Gedichte und S—b's Erzäh­ lungen vorlesen zu hören... Kurz, ich bin bereit, Ihnen jegliches Opfer zu bringen. Wenn Sie befehlen, so tanze ich ... was tanzen!.., so verliebe ich mich in alle Mißgestalten, an welchen unser schönes Pe­ tersburg so außerordentlich reich ist.. " Plötzlich stockte Schetinow im Flusse seiner Mtzeleien. Der rothe Thürvorhang ging leise auf, und hinter ihm zeigte sich das reizende Köpfchen Nadinka's, die sich schüchtem umsah. Schetinow sprang von seinem Platze auf. Seine ganze Flitterberedtsamkeit war hin. Er ward bestürzt und schwieg. Die Gräfin warf einen unzufriedenen Blick auf ihre Schwester. Na­ dinka's Erscheinen riß sie aus einem Irrthum. Um dies vollständig zu erklären, müssen wir zunächst in das eigent­ liche Leben einer schönen Weltdame eingehen. Der enge Kreis, in wel­ chem sie glänzt, ist ihr Reich — die Schönheit ihr Scepter — die Schaar ihrer Anbeter ihre Unterthanen. Damm sind alle anderen Frauen ihre Nebenhuhlerinnen, schöne Frauen aber ihre natürlichen Feinde, die

durch die Gewalt der Amnuch ihr Reich und Unterthanen zu rauben

drohm. Die Gräfin liebte Schetinow nicht und kokettirte, wie aller Welt

bekannt war, ganz offen mit dem Fürsten Tschudin.

oben gezeigt haben, ein

niger aber war Fürst Schetinow, wie wir

schmeichelhafter Besitz für eine Modedame.

Nichts desto we­

Mit einem ganz besonderen

Gefühl beftiedigter Eigenliebe sah ihn die Gräfin zu ihren Füßen —

und plötzlich offenbarte sich die Wahrheit.

Bei der ersten Bewegung

Schetinows errieth sie mit jenem Jnstincte, mit dem die Frauen allein begabt sind, auf einmal sein Geheimniß, und hierbei bemerkte sie zuerst, daß ihre Schwester kein Kind mehr sei, daß Nadinka'S Schönheit bald

die ihre verdunkeln würde.

„Nadinka, ist Madame Pointu ausgefahren?"

— „Ja wohl, Mamachen." Nadinka nannte ihre Schwester Mama.

„Komm doch her, setze dich zu uns.

Schwester nicht?

Fürst, Sie kennen wohl meine

Erlauben Sie mir, sie Ihnen vorzustellen.

Schetinow verneigte sich ungeschickt.

— „Ich habe schon die Ehre gehabt ..." „Ei, lassen Sie das! .... Sie ist ja noch ein Kind .... Ich

glaubte, Sie hätten sie noch nicht gesehen."

Die Gräfin blickte Sche­

tinow unverwaM an. Dieser erröthete.

Verteufeltes Weib! dachte er, ihr entgeht nichts! Nadinka betrachtete unbefangen den Offizier und erinnerte sich, daß sie ihm einmal an einem schönen Morgen auf dem Landgute begegnet,

al? sie da noch herumspringen durste, wie ehedem. Die Gräfin war äußerst verdrießlich .... „Sie sind heute merkwürdig aufgeräumt," sagte sie:

was bekommen.

Ihr Scherz sticht wie ein Messer.

gegen nicht verwahren.

haften Menschen.

„alle haben

Man kann sich da­

Nicht umsonst gelten Sie für einen so bos­

Ueber Ihre Freunde und Verwandten zu spotten, ist

Ihnen eine Kleinigkeit.

Es ist doch wahr, Sie lieben Niemand ...."

— „Ich liebe meine Freunde!" entgegnete Schetinow auffahrend:

„meinetwegen z. B. den Fürsten Tschudin; glauben Sie mir, alles wüs

ich ihm rathe, kann nur zu seinem Wohle dienen . „Nadinka, heiße meinen Wagen anfpmmen; geh', zieh' dich an:

ich nehme dich heute mit." Nadinka ging. „Mcht wahr, sie ist recht hübsch?" fragte die Gräfin lächelnd.

Schetinow nickte bejahmd. „Sie ist noch ein Kind, scheint's, und denken Sie nur — schm

verlobt..." — „Verlobt?" rief Schetinow.

„Ja wohl.

Es ist freilich ein Geheimniß.

wandten kann ich es anvertrauen.

Aber Ihnen als Ver­

Nur sagen Sie Niemandem was

davon .... Nun, tanzt denn heute die Taglioni?" — „Ich glaube ... sie tanzt ..." „Kommen Sie in meine Loge ..."

Beide standen auf.

Unterdeß kam Nadinka leise in ihr Zimmer zurück. „Sawischna!" fragte sie die Wärterin:

„kennst du den Fürsten

Schetinow, der meine Schwester besucht?" — „Habe ihn gesehen; hat, glaube ich, schwarzes Haar."

„Er soll ein boshafter Mensch sein." — „Möglich, aber was geht er uns an, meine Liebe?"

„Es ist schade." — „Ei was, liebes Kindl

In Gottes Namen!" —

VI. Mlle.

Armidin,

die

erste Schönheit

Stadttheils war wirklich gar nicht übel.

des

ganzen Kolomna'schen

Die verliebten Marinelieute­

nants erzählten von ihr in Kronstadt ihren Kameraden mit erstaunlicher

Gluth.

Viele Actuare und sogar Büreauchefs dachten an sie, während

sie über ihren Papieren saßen, und vergaßm die nöthige Revision.

Von

ihr wurde im Jsmailow'schen Regiment mit Bewunderung gesprochen

— ihrer gedachte man auf Wassili-Ostrow mit Neid.

Sie war wirk­

lich sehr hübsch.- Aber unter uns gesagt, ihrer Schönheit schadete eine gewisse Ziererei und ein gezwungenes Benehmen.

Sie sprach affektirt,

334

Große Welt.

spitzte das Mündchen, blinzelte mit den Augen, stellte sich schwachnervig

und empfindsam, mit einem Worte, sie suchte auf alle Weise die ver­ alteten Manieren nachzuahmen, die sie bei den Samen der höher« Ge­ sellschaft voraussetzte.

Ihre Mutter Nimphodora Terentjewna, die Mttwe eines Pacht­

herm, der sein Vermögen durchgebracht, war eine gute dicke Frau, weit mehr für Moskau als für Petersburg geschaffen.

Treu der alten Sitte,

hatte sie ihre echtmssische Lebensweise nicht abgeändert und sich von keinen

ftemdländischen Neuemngen anstecken lassen; sie aß zu Mttag

großmächtige Kulibjakas,*) trank nach Tische Kwaß,**) schimpfte beim Kartenspiel und gab nach der Ueberliefemng aller MAter, die Waare

loszuschlageu habm, jeden Sonntag Abendunterhaltungen, um die Freier zu sammeln — ein Kunstgriff, der sehr alt und nicht immer von Er­

folg, in Kolomna aber und in Moskau noch sehr in Gebrauch ist.

Die geblldete Klasse in Petersburg (ich verstehe damnter Beamte, Edelleute, in und außer Diensten, mit einem Worte, mehr oder weniger

Standespersonen) hat, Schichten.

wie der Leser vielleicht weiß, gar verschiedene

Die höhere hat sich den Namen der feinen Gesellschaft an­

geeignet; der suchen nun die andem, wie Fräulein Armidin, auf alle

Weise nachMhmen.

Diese Gesellschaften zweitm Ranges sind gleichsam

Zerrbllder der ersten.

Sie haben auch ihre Schönen, ihre Stutzer —

alles dasselbe, nur in anderm Maßstab.

Die engherzige Eitellett, die

in dm höhem Kreisen sich hinter dem Gold der Gewänder, unter dem Flitter der Unterhaltung birgt, ist hier augenfälliger und ärgerlicher.

Hier hört man von weiter nichts sprechen, als von Vomehmheit, Titeln, hoher Geburt, künftigen Gnadenbezeigungm, von demjenigen, der ein Band erhaltm soll, von derjenigen, die zu den Feiertagm Hofftäulein

wird, von dem Kleide der und der Gräfin, von der Frisur der und der Fürstin.

Mt einem Worte:

es Gott geschaffen.

alles will bedeutender scheimn, als

Dabei findet ihr hier denselben Neid, dieselbe Be­

rechnung, die auch in der höhem Gesellschaft vorwaltet — ihr findet

nur nicht jenen Firniß von Bildung, jene Ungezwungenheit des bon ton

*) Eine Art Fischpastete; eine Lieblingsspeise des russischen Volkes. ** ) Ein aus Mehl oder Früchten gegohrtnes russisches Rationalgetränk.

(man entschuldige den ftemden Ausdruck), welche einzig und allein die Erwählten der höhern Gesellschaft auszeichnm.

Leonin, der seine Kindheit unter den Flügeln der großmütterlichm

Sorgfalt und

hatte keine

dann im Provinzialgymnasium zugebracht,

Idee von solchen Unterabtheilungen.

Gleich nach seiner Ankunft in

Petersburg von einem seiner Kameraden in das Haus der Nimphodora

Terentjewna eingeführt, war er hochbeglückt, sich in ein so ausgezeich­

netes, idealisches Wesen wie'Mlle. Armidin verlieben zu sönnen. war so bezaubernd, sprach so allerliebst die Worte: Leonine aus,

dar ....

stellte sich

so allerliebst poetisch,

Die Fähndrichsphantasie

Sie

Monsieur ....

ätherisch,

überirdisch

erglühte; jeden Sonntag bat sich

Leonin die Masurka aus, und über den Stuhl der Kolomna'scheü Syl­ phide gelehnt, flüsterte er ihr leise ins Ohr von ehelichem Glück, dem Paradies gegenseitiger Liebe.

von

Er sprach begeistert, die Wünsche

seines feurigen Heikens ergossen sich in volltönende Worte, und mit

Hellen Farben malte er, wie süß es sei, im Leben zu lieben, wie süß, zu Zweien zu leben.

Aber liebte er denn wirklich? .... Ich, der ich aus wohlbekEten Gründen verpflichtet bin, um alle seine Geheimnisse zu wissen, muß offen gestehen: nein.

Sein Gefühl

war die halbkindische Erregung eines neunzehnjährigen Jünglings, der

in jedem schönen Mädchen die Verwirklichung seines Ideals sucht.

Zu­

dem schlich sich auch der schmeichelnde Zauber befriedigter Eigenliebe ein.

Für Mlle. Armidin hatte nämlich, obgleich sie im äußersten Grade

ätherisch war, nichts desto weniger der Gedanke an die Ehe, wie für alle Mädchen,

einen

besondern Reiz.

Sie sah

bisweilen Leonin so

schmachtend an, so schmachtend, und dann seufzte sie .... Ihm galt ihr schönstes Lächeln, ihm ihr empfindsamstes Wort ...: Armes Mädchen

dachte Leonin, wie sie mich liebt!

Sie hat mir ihr ganzes Herz hin­

gegeben, ihre Liebe zu mir kennt keine Grenzen .... und ich, ich sollte undankbar sein?

Nein, meiner Großmutter und der gMzen Welt zum

Trotz muß ich das Vertrauen des guten Mädchens rechtfertigm ....

Ich heirathe sie, ich will sie heirathen, ich muß sie heirathen! .... So verflossen einige Monate.

Unterdeß hatte sich der junge Mmm

umgesehen, erhielt einen Begriff von einer andern Sphäre, nmchte einige

Bekanntschaften, -unter ankern mit Safjew, der, sonderbar genug-bei solchem Charakter, ihn ungemein lieb gewann und ihm das Leben auf seine Weise zu erklären anfing. Plötzlich blieb mein Leonin bei den Kolomnaer Abendunterhaltungen aus. Einige Sonntage vergingen, und den Stuhl neben Mlle. Armidin nahm nicht mehr der feurige Cornet ein. Mlle. Armidin war erschüttert und lachte noch gezwungener als sonst. Und^Leonin, der undankbare Leonin,'hörte nach und nach auf an sie zu denken. Die Zerstreuungen Petersburgs rissen ihn immer mehr hin und übeMubten die innere Mahnung seines Gewissens, das ihm streng sein verletzendes Benehmen gegen eine Familie vorwarf, welche ihn wie einen Verwandten ausgenommen und so liebreich behandelt. Die Bekamltschast mit der Gräfin vollendete den Undank. Er dachte sich, wie süß, wie unnennbar beseligend es sein müsse, von einer solchen Frau.im Süllen geliebt zu werden und ihr Trost und Erquickung zu bieten unter den glänzenden Qualen und dem lächelnden Kummer des vornehmen Weltlebens. Die Einladung zum Ball der Fürstin wurde ihm von Schetinow zugestellt. Der Balltag kam heran. VII.

Soll ich es euch beschreiben, mit welchem Beben er in seinem Fiaker sich dem hellerleuchteten Hause näherte? Für ihn begann ein neues Leben. Er fühlte zwar, daß ihm dieses neue Leben auch Müh­ seligkeiten und Kränkungen bringen würde, aber in der Ferne strahlte ihm das wunderbare Anüitz der Gräfin, und mit Stolz empfand er in sich Gluth und Liebe genug, um alles hintansetzen zu können und sie in ihrer gesellschaftlichen Einsamkeit zu trösten. Er erinnerte sich lebhaft an die leidenschaftliche Beichte ihres leidenschaftlosen Lebens. Er wieder­ holte sich im Geiste Wort für Wort alles, was er auf dem Masken­ balle von ihr gehört, als ihre Seele, ihre ganze unbegreifliche Seele sich in 'stille Klagen ergoß und eine Sehnsucht nach hohem Genüssen aussprach, nach dem wunderreichen Himmel einer unnennbaren endlosen Liebe. Der Wagen fuhr vor.

Am Eingang stand ein Polizeioffizier; es wimmelte von Menschen. Die Treppe, über die ein bunter Teppich gebreitet wqx, bedeckte von

oben bis unten ein duftiger Wald von Wanzen und Blumen — ein

ganzer Sommer mitten im schneidenden Frost.

Auf den Stufen gruppirten

sich paarweise aufgeputzte Diener in Sammtlivreen mit dem fürstlichen

Wappen.

Leonin ging weiter.

Eine Reihe Säle mit kostbaren Tapeten und Marmorwänden strahlte

von tausend Lichtern. Spieltische.

Besternte große Herren schaarten

sich um die

In der Ferne schallten die lockenden Klänge der Ballmusik..

Frauen, mit Brillanten bedeckt, mit Blumen umkränzt, in durchsichtigen,

ätherischen Gewändern schwebten über das spiegelglatte Parquet unter dem Geräusch der bunten Menge mitten in eineln Chaos von Federn, Epaulettes , Orden, Lorgnons und zufriedenen Gesichtern.

Ihr nordischen Schönen! digen Erinnerungen!

Ihr Schömn Petersburgs! o ihr freu­

Warum ersterben

eure Namen mir auf den

Lippen, und ich wage es nicht, eure glanzvolle Schaar in meiner Er­

zählung darzustellen! zmder als die andere!

Me sind eurer so viele hier: eine schöner, rei-

Die Angen schweifen hin und her, das Herz

wird in Stücke gerissen, und die Seele umfaßt euch Alle, Alle ...

Hier sind auch Sie, schwarMgige Zierde des Nordens : man vergißt Sie zu betrachten, um Sie zu hören, vergißt Sie zu hören, um Sie zu betrachtm!

Hier sind auch Sie, Esmeralda, ätherisch wie der Ge­

danke, sorglos wie das Glückt

Hier find auch Sie, Zierde Dmtsch-

lauds — auch Sie, Königin des Gesanges, »Echo des Südens int Norden! — auch Sie, Zauberin der Schörcheit, waltend in Ihrem Feenschloffe — auch Sie, mit der ich einst so viel gewalzt — auch Sie, die ich

nicht zu lieben wagte — auch Sie, die ich die Einzige hieß, weil Sie gar keine Nebenbnhkerinnen haben konnten! — Ihr seid alle, alle da, ihr Holden, Unvergeßlichen — und der arme Schwärmer steht be­

troffen vor euch in Liebe und Andacht.

Me war es nun Leonin? .... Aus der kleinen Stube der Frau Armidin, wo sechs Fräulein aus der Provinz mit Mühe und Noth Contretänze hinkten beim Geklimper

eines dumpfgestimmtm Klaviers — auf einmal in eine ideale Zauber;

Welt versetzt, wo überall Blumen und . Gold und Schönheit, wo alles für die Augen

für die Sinne, für den Genuß! ....

Er besann sich nicht, wie ihn Schetinow der Frau vom Hause vor­

gestellt, wie er sie begrüßt,

wie sie ihm kalt nickte und er zur Seite

trat — er dachte mir an eins ....

Seine Augen hafteten mitten in Gräfin.

dem bunten Schwarm an der

Neben ihr stand Schetinow.

Meser schien sehr heiter, ergriff Leonin am Arm und trat mit ihm zur Gräfin. „Reizende Cousine! da haben Sie einen Rekrutm: mein Freund

Leonin." Wie schön war die Gräfin!

Wie durchsichtig schimmerte die Gaze-

tunica über dem prächtigen weißen Kleide, mit Blumen und Smaragden zusammengehalten!

Am Busen große Brillanten; über den halbzurück­

gestreiften Handschuhen glänzende Armbänder; auf dem Haupte Diamantm und Rosen.

Leonin wurde ängstlich und kam sich, gerade wie das erste Mal,

lächerlich und ungeschickt vor. Die Gräfin lächelte reizend ....

Macht!

Welches Weib fühlt nicht seine

Sie sprach einige Worte über die Hitze, das Gedränge, über

die Müdigkeü und die Zahl der bevorstehenden Bälle, und sprach das so heiter, so allerliebst, daß der arme Fähndrich seinen Ohren nicht

traute.

Vor ihm stand dasselbe Weib, dessen Herzensklage so gewaltig

seine Seele erschüttert!

Er hatte sie sich, seinen jüngsten Eindrücken

gemäß, traurig und zerstreut gedacht im allgemeinen Geräusch, mit

schwerem Kummer im Herzen:

leiseste Aufregung.

aber

an ihr offenbarte sich nicht die

Sie war der personificirte Ball — ohne einen ver­

borgenen Gedanken, zufrieden mit der Gegenwart, nicht über den ersten Walzer hinaussehend, nicht über die Wände des Ballsaales sich erhebend. Er hatte sich schon vorgenommen, ihr von dem Lohne einer himmlischen Liebe zu sprechen, sie aber spielte sorglos mit dem Fächer und fragte

ihn scheuend: „Wollen Sie die dritte Quadrille mit mir tanM?" Jetzt wurde Leonin an die umgebende Menge erinnert.

Er nahm

die Gräfin an der Hand, und mit Mühe behauptete er ein Plätzchen,

wo er mit seiner Dame sich kaum umdrehen konnte.

Bei seinem Er­

scheinen durchlief ein leises Geflüster die Reihe der Tmzendrn. „Wer ist dieser OWer?"

„Mt wem tanzt die Gräfin?"

„Wo ist er her?" „Was ist er?"

„Wer hat ihn vorgestellt?" — „Vorgestellt hat ihn Fürst Schetinow. Er heißt Mr. Leonine."

„Was ist denn Mr. Leonine?" — „Mr. Leonine ... Weiter nichts."

„Ah! - - - so! - Die Quadrille ging an.

Leonin faßte sich ein Herz und begann

mit der Gräfin von Wintervergnügungen zu sprechen, von Bällen, Mas­

keraden. „Sieben Sie Maskenbälle?" fragte er leise. — „Ich?" sagte die Gräfin, ihn mit kindlicher Naivetät ansehend.

„Denken Sie nur, ich weiß nicht, was ein Maskenball ist.

Ich. fürchte

mich vor den Masken und habe trotz allen Zuredens mich noch nie ent­ schließen können, eine Maske anzuthun .... Es ist eine wahre Kinderei."

Leonin staunte.

Die Stimme, die zu ihm sprach, war unzweifelhaft

die des unvergeßlichen Domino.

Wie, dachte er, besitzt die Gräfin denn

in so hohem Grade die Fähigkeit, offen Unwahrhett zu reden?

Da hörte er hinter sich rufen:

„Guten Wend, Gräfin!" Ein General, mit Orden behängt, den Hut unter dem Arme, traf

auf die schöne Gräfin zu, seinen Schnurrbart drehend. Leonin erstarrte: das war sein Chef, der ihn bei jeder Revue, um uns im Mlitärsthl cmszudrücken, tüchtig abputzte.

Er wollte schon zurücktreten, aber der

Gemral klopfte ihm fteundlich auf den Arm und ftagte bescheiden: „Störe ich nicht?"

— „O, im Gegentheil! — Durchaus nicht, Excellenz!" „Ich weiß, schöne Dame, Sie möchten wohl nicht mich, den altm

Graukopf, hier sehen!" sagte der General, eine jugendliche Miene an­ nehmend.

Die Gräfin fuhr auf.

340

Große Welt.

„Sein Sie unbesorgt.

Diskretion ist ein Vorzug alter Leute...

Ihre Tollette ist heute wundervoll wie immer. Herzen erkennen Sie als Gebieterin an.

Die Mode und die

Einen Einzigen ausgenommen,

sind hier wohl alle derselben Meinung."

— „Wrklich?" „Alle außer Einem."

— „Und der ist?" „Es versteht sich, Ihr Mann..." erwiederte der Graf lachend. — „Ich habe eine Bitte an Sie, General!" sagte die Gräfin.

„Befehlen Sie nur.

Sie wiffen, daß ich Sclave Ihrer Befehle bin."

— „Kommen' Sie morgen zu mir.

Wenn Sie sich nicht fürchten,

mit mir allein zu sein, so erwarte ich Sie morgen vor Tische." „Ich werde mir das Vergnügen zu machen suchen."

Der General drehte mit sehr zufriedener Mene seinen Schnurrbart und verlor sich in der Menge.

— „Sie müssen in die Garde

kommen," sagte die Gräfin zu

Leonin.

„Ja, n»an hat mir versprochen.... aber es soll recht schwer sein."

— „Ich werde ihn morgen darum bitten.

Wollen Sie mir Ihre

Angelegenheit anvertrauen?" „Wie? Sie wollten so gütig sein?"

Leonin blickte die Gräfin voll Entzücken an.

Wie schön ist sie!

dachte er erst, dann fügte er hinzu: Und ich komme in die Garde! In diesem Augenblick faßte ihn Jemand an der Hand.

„Guten Wend, Herzchen!..." — „Safjew!" —

Die Gräfin wandte sich rasch ab.

Safjew stand vor ihr mit seinem

ewigen Lächeln. Die Quadrille war zu Ende.

Safjew nahm den Fähnd­

rich am Arm, und beide traten in ein Seitenzimmer, wo sie allein sich

auf ein seidenes Ruhebett niederließen. „Ich glaube, Herzchen," sagte Safjew, „du bist wirklich närrisch.

Me kannst du nur einer Weltdame nachlaufen, die noch dazu verwöhnt und schön ist?

Was willst du? was suchst du? ...

eine Weltdame ist?

Weißt du dmn, was

Ein gleichgültiges Wesen, halb Kleid, halb Haube.

Sie lebt von einem künstlichen Lichte, schmückt sich mit künstlichen Blu-

men, redet eine künstliche Sprache und liebt mit künstlicher Liebe. Glaube

mir, Freund, alles das ist dummes Zeug.

In Petersburg, in dieser

herzlosen Gesellschaft sich zu verlieben, ist unverzeihlich .. — „Was Hilsts!" entgegnete Leonin. Einfluß

einer

übernatürlichen

Gewalt.

„Ich fühle mich unter dem Ich

sehe

wohl,

daß

die

Gräfin nicht so ist, wie ich sie mir erst gedacht, und gleichwohl gefällt

sie mir noch mehr als jemals.

Es ist mein Schicksal, die Gräfin zu

lieben... Lache nicht über mich — mir ist wohl und weh zugleich. Das aber fühle ich, es ist mir unmöglich, sie nicht zu lieben." „So sieh dich doch nur um.

Wie? ist dir dmn nicht eingefallen,

daß die Liebe im Salon etwas Parodieartiges hat?

Denke dir ein

prunkvolles Gemach, mit einem Teppich, mit Tapeten und Bildern.

In

seidenem Sessel sitzt eine Dame, schön — fteilich etwas angeschminkt —

mit schmalen Aermeln, mit Federn

und Brillanten.

Ihr gegenüber,

gleichfalls im seidenen Sessel, sitzt ein Geck, ein Abklatsch des letzten

Modebildchens, mit hoher Halsbinde, gelben Handschuhen, einem Lorgnon und gelocktem Haar, wie ein Pudel....

Da sprechen sie vom Benefiz,

von Hochzeiten, von Neuigkeiten, und dann berühren sie auch leichthin

die unerklärlichen Herzensregungen. — Und das wäre Liebe? Und das widert dich nicht an, mein Bester?

Und du hast herzhaft die weiner­

liche Rolle eines seufzenden Liebhabers übernommen?

Worauf hoUt

du? ... Meinst du etwa durch Beständigkeit es dahin zu bringen, daß

die Liebe durch Blonden und Sammt in das Herz deiner Angebeteten eindringt? — Thorheit abermals! Die hiesigen Damen alle bewegt fort­ während eine gewisse unruhvolle Sorge. ihr einige Worte, und beobachte sie:

Tritt zur ersten besten, sage

sie antwortet dir, lächelt dich an

und dabei schweifen ihre Augen in der bunten Menge umher und suchen neue Blicke, einen neuen Eindruck.

Sie gleichen sich alle.

Ein Lächeln

mag dir gelten, und das nur nwmentan, aber der Wunsch oder vielmehr

die krankhafte Sucht zu gefallen, gilt nicht dir,

du armer Thor mit

deiner Liebe, deiner Beständigkeit, sondern allen — hörst du? allen gel­

ben Handschuhen, allen Achselbändern, allen Epaulettes ...."

Hier bemerkte Safjew, daß ihn Leonin nicht mehr hörte. Der Ball glänzte in blendendem Lichte, die Paare drehten sich in der rauschenden Masurka.

R«rdische Jtetue. i. s. H-st. ism.

Es trat der Moment ein, wo alle Gesichter

23

342

Große Welt.

sich beleben, die Blicke zärtlicher, die Gespräche ausdrucksvoller werden. Lädow entlockte seiner Geige wunderbare Töne. mes und Balsamisches in der Luft.

Es war etwas War­

Das Leben schien sich in seiner

ganzen Schönheit zu entfalten.

,Haben Sie jemals geliebt?" raunte der Gräfin ein langer Adjutont ins Ohr, mit seinem Achselbande spielend. „Haben Sie je geliebt?" wiederholte er, seinen Schnurrbart strei­

chend ....

„Liebten Sie? ...."

Die junge Frau drückte ihren Fächer an die Lippen, warf einen

zerstreuten Blick auf ihren Anzug und erwiederte halblaut: — „Ich weiß nicht."

„Me!" sagte der Adjutant. — „Das ist keine Antwort..." — „Ei doch!" fiel die Gräfin ein.

Jhrm Fragen.

„Sie sind unausstehlich mit

Ich tanze nie wieder mit Ihnen.

ob ich geliebt habe oder nicht?

waren Sie heute?

Was geht es Sie an,

Sagen Sie mir lieber was Neues. Wo

Wen haben Sie gesehen?"

„Ich war heute de jour; außer Supplicanten sah ich Niemand."

— „So! „Nein.

Haben wir denn dies Jahr keine englischen Berge?"

Sie sind wohl eine Freundin davon?"

— „Ueber alle Maßen.

„Ich weiß nicht.

Warum hat man denn dies Jahr keine?"

Aber es ist schade"

— „Sehr schade...

Me heiß ist's hier!..."

„Sehr heiß."

— „Wer fängt die Masurka an?"

„Alexander von G." — „Mr sind an der Tour."

Die Gräfin wählte Leonin, der in einer Ecke stehend sie mit Blicken

verschlang. Der Ball belebte sich immer mehr. ten über das Parquet.

Die nordischen Grazien schweb­

Gardeoffiziere und schwarzbeftackte Stutzer glitten

neben ihnen her und flüsterten ihnen Ballreden zu.

Einige Generale

gruppirten sich an der Thür, mit der Hand am Degengefäß und der Lorgnette am rechten Auge. An einer Säule lehnte ein schlanker junger Mann, mit aller Ge­ suchtheit eines englischen Dandy aufgeputzt, und blickte verächtlich auf

343

Große Welt. die ihn umgebende Menge.

Ein sardonisches Lächeln verzog seinen Mund.

Er nahm keinen Antheil an der Masurka.

Es war Fürst Tschudin.

„Zweifel oder Hoffnung?" sagte plötzlich der Flügeladjutant, ihm

zwei Damen zuführend. „Zweifel!" erwiederte er nachlässig.

Die gewählte Dame lächelte. „Sie scheinen mit Ihrem Adjutanten zu sentimentalisiren," sagte

Fürst Tschudin höhnisch, während er langsam über's Parquet schritt. „Nehmen Sie sich in Acht, er ist ein fürchterlicher Mensch." — „Und mir recht zuwider," entgegnete die Gräfin: „er ist so langweilig."

„Aber sagen Sie mir doch gefälligst, wer ist denn dieser schüchterne

Jüngling, der unter Ihren Fittigen heute zum ersten Male in der Welt erscheint?" — „Ein vortrefflicher junger Mann, ein Freund unserer Familie,

Mr. Leonine.

Er ist höchst liebenswürdig und gescheit."

„Wirklich? ...

Ich freue mich über Ihren Fund."

Mein Kunstgriff ist mir geglückt! dachte die Gräfin.

Er ärgert

sich ... ärgert fich sehr!

Leonin stand neben ihr. „Gräfin," sagte er, „darf ich keinen Tanz mehr mit Ihnen hoffen?"

— „Potpourri, wenn Sie wollen!" sagte sie. Ich bin glücklich, unbeschreiblich glücklich! dachte Leonin zurücktre­

tend.

Ich habe ihr gefallen. Die Masurka verivandelte sich nun in einen Walzer. Die Locken flat­

terten um die Schultern.

Mehrere fuhren nach Hause.

Die Thüren

des Soupersalons gingen auf.

Lädow spielte wieder.

Das Potpourri begann.

Im Saale war es frisch geworden. sich im berauschenden Walzer. den Boden.

Nur wenige Paare drehten

Leonin flog dahin, als berühre er nicht

Die Gräfin lehnte sich leicht an seinen Arm, und beide

schwebten, zittemd vor Vergnügen, von Jugend beseelt, über das Par­ quet.

Und dem jungen Manne war so wohl, so süß — er wußte nicht,

wie ihm geschah: er fühlte sich in eine andere Welt versetzt, wo mt-

zückende Töne seine Seele in den Himmel erhoben.

(Schluß im nächsten Hefte.)

Nevile der bildenden Künste. Absolute und relative Kunst. — Bedeutung der Kunstindustrie. — Entwickelung und Fortschritte derselben in England. — Museum für Kunst und Industrie in Dien. — Aehnliche Anstalten in den österreichischen Provinzstädten. — Reform der Akademieen. — Die Vorwürfe des baierischen Handelsministeriums und deren Widerlegung. — München und Nürnberg. — Napoleonische Preisstiftung. — Re­ formatorische Regungen in Berlin — Der Nömerpreis. — Versammlungen der Architekten und öes Vereins für historische Kunst. — Berichte des Wiener Vereins für Beförderung der bildenden Künste. — Internationale Ausstellungen in Bayonne und Liverpool. — Permanente Ausstellungen. — Künstlerhäuser in Dresden und BreSlau. — Die kaiserliche Eremitage in St. Petersburg und andere russische Bildergallerien. — Restaurirungen alter Baudenkmäler. — Reubauten in Czernowitz, Pesth, Brünn, Gotha, Arnsterdam, München, Hannover und in der Schweiz. — Eine Dresdner Modenzeitung Über die Costümfrage bei Denkmälern. — Voss' Rebecca und Loreley. — Monumente des Königs Max. — Plastische Werke von Ed. Meister, Kuydmann, Schlöth. — Denkmal des Generals Stonewall Jackson. — Radetzky­ statue von Greinwald. — Rauchstatue von Drake. — Zu erwartende Denkmäler. — Kaulbach, Schnorr, Vogel v. Vogelstein. — Landschaften von Bernhard Fries. — Die Düsseldorfer. — Camphausen und Hünten. — Rahl's Fresken. — Hildebrandt. — Knaus. — Ludwig Richter.

Die Kunst verwirklicht sich nicht bloß in absoluten Kunstgebilden, sondern auch indem sie das tägliche Leben und was uns rings umgibt, mit ihren Formen umhüllt, mit ihren Formen schmückt: und indem sie dies thut, bildet sich der Sinn für die absolute Kunst; das Auge, indem eS nur künstlerische Formen sieht, gewöhnt sich daran und entwöhnt sich mehr und mehr deS rohen Materialismus, das Bedürfniß nach absoluter Kunst erwacht und bildet sich, und wegen dieser Wechselwirkung ist die soge­ nannte Kunstindustrie, das Hereintragen der Kunst in das alltägliche Leben eiu Moment in unsrem Kunstleben, daS nicht hoch genug zu schätzen, dem wir daher unser volles Interesse zuwenden müssen, wenn wir der Kunst in ehrlicher Weise dienen wollen, statt, wie so manche Künstler, die Kunst­ industrie mit verächtlichem Lächeln über die Achsel anzusehen. Hier gilt im vollen Sinne deS Wortes ein: „Herr, sie wissen nicht, was sie thun!" Wer die Zeit recht begreift, weiß, daß es heutzutage gilt, die Massen heranzuziehen, sie für die Kunst zu gewinnen und das werden wir in keiner Weise sicherer erreichen, als indem wir neben der absoluten Kunst auch dieser relativen unser volles Augenmerk zuwenden, ihre Berechtigung nicht nur anerkennen, sondern sie auf jede mögliche Weise fördern und da-

durch eine Wechselwirkung Herstellen, die der Kunst zu gute kömmt, wie

der Volksbildung, welch' letztere ein so mächtiger Factor in unsrem heutigen Leben ist.

Das „didicisse fideliter artes, emollit tnores, nee sinit esse

serös“ wird dann zu einer Wahrheit werden.

Wenn und

die

Bedeutung

der

für die Kunst selbst da

Kunstindustrie

dort anerkannt und Manches

bisher

sie gethan wurde,

für

energischer und ins Leben eingreifender Weise ist es doch schehen,

in so

noch nicht ge­

als von dem practischen Volke der Engländer, denen wir sonst

gerade Tiefe des Kunstsinns

nicht

zusprechen möchten:

Sache gleich richtig anfassen,

das

zeigt

kensington Museums.

und wie sie die

die Geschichte

uns

des South-

Die erste Weltausstellung des Jahres 1851 führte

den Engländern deutlich vor Augen, wie sie zwar in allen mechanischen

Dingen weit voran, aber dabei auch stehen geblieben und der Form ganz

Erst die Zusammenstellung ihrer Waaren mit denen der

vergessen hatten.

Franzosen und zwar eine Zusammenstellung in so großartigem Maßstabe zeigte ihnen, daß sie für ein ganz wichtiges Element kein Auge gehabt, es zu cultiviren vergessen, und daß sie darin hinter andern Völkern weit Der Engländer läßt sich das nicht zweimal sagen; der

zurückgeblieben.

Ehrgeiz war geweckt und man faßte die Sache gleich practisch gn, indem

man

das Southkensington Museum,

das aus den Einnahmeüberschüffen

der ersten Weltausstellung gegründet wurde, zum Sammelpunct aller Be­

strebungen zur Hebung der Kunstindustrie machte.

Wesentlich mehr für die

künstlerische Durchbildung der Technik, als für diese, sollte das Museum Der Staat griff dem Unternehmen mit großen

ein Schauplatz werden.

Geldmitteln unter die Arme,

nämlich

mit

jährlichen 396,000 fl.

Die

Masse selbst wurde durch die verschiedenartigsten Mittel für die Sache ge­ wonnen.

Und die zweite Londoner Ausstellung (1862) zeigte bereits die

glänzendsten Erfolge auf

dem

neugewonnenen Terrain.

berger konnte in seinem offiziellen Berichte über die

stellung von 1862 sagen:

bildung Englands

sind

Prof. v. Eitel

internationale Aus­

„Die Wirkungen der gesteigerten GeschmackS-

im Ausstellungsgebäude

auf

allen Gebieten der

Kunst und deS Kunsthandwerks sichtbar und die Fortschritte so groß, daß die Nachbarn jenseit des Kanals über die Folgen derselben ernstlich nach­ zudenken beginnen.

Das ist jetzt gewiß, daß die Franzosen es aufgeben

müssen, als tonangebende Nation in Geschmackssachen

in jenen

Ländern

aufzutreten, wo England herrscht und englische Waaren einen Markt haben." Oesterreich,

in

welchem

durch

die

freiere

Politik auch in allen andern

Zweigen des Lebens frische Regungen pulsiren, ließ dies nicht ungesagt an

sich vorübergehen und

der Kaiser selbst war

rasch

für die

Idee eines

„Museums für Kunst und Industrie" gewonnen, das trotz der schwierigen

Vorbereitungen

schon nach zwei Jahren seine Hallen öffnen konnte.

Das

346

Revue der bildenden Künste.

Londoner Museum galt als Muster, da etwas wirklich Gutes noch einmal

zu erfinden unnöthige Mühe und Arroganz wäre. Ueber solche Mittel, wie daS Londoner Diuseum, hatte freilich das Wiener nicht zu verfügen,

denn der Reichsrath bewilligte nur den zehnten Theil der Londoner Do­ tation.

Aber eine andere

statten.

Neben der großen Ausstellung war in den Räumen des South-

englische Einrichtung

kam

hier

kenstngton Museum eine zweite Ausstellung veranstaltet, geliehenen

Gegenständen

zusammengesetzt

war —

die

wiederum

zu

welche ganz aus Loan Collection,

welche gewisiermaßen den Privatbesitz zum Nationalbesitz machte, indem sie

die kunstgewerblichen Schätze von mehr als vierhundert Privaten vor den Augen der Nation ausstellte und ihr zu Genusie gab.

Die Anschauung

dessen, was vergangene Zeiten Großes und Schönes geschaffen, mußte un­

gemein anregend wirken: auf die Franzosen hat es dies gethan, weil bei ihnen daS Verständniß da war, während bei uns in Deuschland, wie von

Lützow ganz richtig gesagt, der Sinn für die Bedeutung der Kunstindustrie überhaupt erst in sehr beschränkten Kreisen rege ist. oder

Collection

indeß

war

eine

Die Loan Exhibition

nur vorübergehende und man ging in

Wien einen Schritt weiter, indem man das neue Museum zu einem perma­

nenten, daS Entleihen zu einem dauernden machte.

gutem

Beispiele

seines HofeS,

voran,

indem

Der Kaiser ging mit

er die Auswahl aus den Sammlungen

denen er die des Arsenales, der Universität, des polytech­

nischen Institutes und anderer öffentlichen Anstalten anschloß, in der Art darbot, daß die Gegenstände unter Vorbehalt des EigenthumSrechtes dem Museum dargeliehen und bei ihrer Zurückstellung nach Bedarf gegen andere

umgewechselt werden sollten.

Dadurch

ward

der Patriotismus der Ge­

meinden, deS Adels und deS übrigen besitzenden Publikums in so hohem Grade angeregt, daß aus der ganzen Monarchie kunstindustrielle Schätz«

zusammenströmten und

konnte.

ein Museum von seltener Pracht aufgebaut werden

Die Anstalt bleibt indeß so lange eine Loan Collection, bis sie

auS eignen Mitteln sich wird selbst aufbauen können: der Wechsel ist darum unvermeidlich, da kein Besitzer sich gerne lange von seinen Lieblingen trennt.

Aber eS liegt gerade in dem „Loan" ein unendlicher Vortheil, der bisher unterschätzt worden.

Lebendige Theilnahme der ganzen Bevölkerung an den

Zwecken des Museums, thatkräftige Mitwirkung aller Stände, der producirenden, wie der consumirenden, bei der Hebung

der technischen Künste,

daS ist eS, hat man mit Recht hervorgehoben, worauf es vor Allem an­

kommt.

ES ist wesentlich, daß zwischen den besitzenden und den arbeitenden

Klaffen eine rasche Circulation der Anschauungen, eine stete und nachhaltige

Berührung hergestellt werde.

Dies geschieht gerade durch das zeitweilige

Entleihen auf die zweckentsprechendste Art, indem die Eigenthümer der ent­

liehenen Gegenstände sich unwillkürlich für das ganze Institut interessiren

und dies Interesse in ihre Kreise vom Centralpunkt bis an die Grenzen der Monarchie tragen. tute

an

Die Theilnahme

ist denn auch eine überaus große.

dem

Von

neugegründeten Insti­

überall her kamen bereit­

willigst Beiträge, dem hohen Beispiele des Hofes folgend, und der Ein­ fluß,

den

auf

die Production

kann nicht hoch genug angeschlagen werden.

Die Anstalten,

das

haben wird,

Institut

auf

die Anschauung,

wie

welche daS Museum praktisch mit dem thätigen Leben in Verbindung setzen, sind der Jedermann offen stehende Zeichnensaal, das photographische Atelier,

das jeden Gegenstand zu billigen Preisen photographirt, und die Vorlesungen

über die Anstalt und einzelne Kunstfächer.

Endlich ist in besondern Räu­

men der modernen Kunstindustrie Gelegenheit zu Ausstellung ihrer Arbeiten

gegeben, was durch Vergleichen mächtig fördert.

Aber nicht bloß auf die

Residenz, den Centralpunkt eines so großen Reiches, soll

diese- Institut

beschränkt bleiben: es liegt im Plan, an den Hauptsitzen der Industrie, in

den Provinzstädten Separatausstellungen zu veranstalten, und

jetzt schon

sind die Provinzstädte durch die angestellten Correspondenten in den Ver­ kehr mit dem Centralinstitute gezogen.

So ist der Plan ins Große an­

gelegt und bei der glücklichen Wahl der Angestellten, namentlich des Vor­ standes, Prof, von Eitelberger, sind alle Garantieen für eine segensreiche

Durchführung der schönen Idee vorhanden.

Bereits hat sich in Graz unter

dem Protectorat des Grafen von Meran ein Kunstindustriemuseum gebildet

und bald werden wohl die übrigen Kronländer folgen.

Ein Beleg für den

Einfluß der Sammlungen, wenn ein solcher noch beizubringen wäre, ist uns recht lebendig ins Auge gesprungen, als wir jüngst einen Aufsatz von

Lübke über den Styl lasen:

„Ich habe nie," sagt er, „vor modernen Ju­

welierladen vorübergehen können, ohne über die Jdeenarmuth, die Gemein­ heit der Form, den niedern Naturalismus mich zu ärgern. Als ich nach'

Rom kam, lernte ich erst Goldarbeiten kennen, die mich stundenlang vor den

Schaufenstern der Via Condotti und im Laden der Herren Castellani fesielten.

Der Letztere

war es, der zuerst auf die Schönheit der antiken Geschmeide

aufmerksam wurde, wie sie im Vatikan und in der Campanasammlung vor­

kommen.

Er fing nun an, in demselben Style zu arbeiten und die übri­

gen Juweliere Roms gingen bald seinen Spuren nach.

Daher sind aber

auch die römischen Schmucksachen im Vergleich mit den meisten modernen Blechfabrikaten, wie vornehme, gediegene Menschen gegenüber breitspurig vor­ lauten Emporkömmlingen."

Wir haben so lange bp diesem Gegenstände verweilt, weil die Bedeu­ tung der Kunstindustrie noch immer der gebührenden Anerkennung entbehrt,

vorzüglich aber auch, weil das Vorbild deS Wiener Institutes von größter

Tragweite zu werden verspricht und daher nachdrücklich darauf hingewiesen zu werden verdient.

848

Revue der bildenden Künste.

Die Reform der Akadewieen beschäftigt die Gemüther der Betheiligten,

der Angestellten wie der Künstler in hohem Grade und je mehr und mehr die Mängel der bisherigen Einrichtungen hervortreten oder durch die Presse

au^s Licht gezogen werden, um so dringender ist der Ruf nach Abhilfe.

Am schlimmsten ist, daß diese Sache durch die Organe der Regierung ge­

regelt werden muß — so wie nun einmal unsere Staatseinrichtungen sind — und daß jenen Organen der Regierung durchschnittlich die nöthige Einsicht

fehlt oder diese Einsicht ihnen gerade durch diejenigen wird, welche den Zopf qm längsten selbst getragen.

Wir sind der Ansicht und sprechen es offen

aus, daß in dieser Frage die Künstler und die Künstler allein die maß­

gebende Instanz sind.

Zu wie wunderlichen Zumuthungen die Regierungs­

organe kommen können, das zeigt die Denkschrift des baierschen Handels­

ministeriums

gegen die Münchener Akademie.

Wenn auch manches wahr,

was das Ministerium von seinem praktischen Standpunkt aus sagt, so ist das Ziel doch ein verfehltes und es zeigt eben dieser Kampf, wie richtig

der Wurf des östreichischen Museums für Kunst und Industrie ist. baiersche Handelsministerium

Das

hat nämlich die Akademie scharf angegriffen

und ihr vorgeworfen, daß ihre Erfolge und ihr Rutzen gar nicht im rich­

tigen Verhältnisse zu den aufgewandten Summen stehen.

Sie richte ihr

Augenmerk zu wenig auf das praktische Gebiet und bilde Schüler für die

Mittelmäßigkeit heran, die dann die bürgerliche Tragödie des Künstlerlebens

durchzumachen genöthigt seien.

Wir haben früher an diesem Orte ähnliche

Borwürfe gegen die Akademieen vorgebracht: es ist deßhalb aber noch nicht

nöthig, mit den Gegenforderungen des Handelsministeriums einverstanden zu sein-

Dieses wünscht, die Akademie möchte ihre Thätigkeit auch

dem

wirklich praktischen Gebiete zuwenden und schlägt zu diesem Ende vor, mit

dieser wirklich

kostbaren Anstalt für Heranbildung

junger Künstler

eine

Manufactur-Zeichnungsschule zu verbinden, indem darauf hingewiesen wird, wie

rasch die Nürnberger Gewerbschule unter Kreling^s Leitung sich

hoben.

Dagegen haben nun die Akademiker feierlich protestirt.

ge­

Die Nürn­

berger Akademie, mit 62,600 Fl. dotirt, beauftragte einen ihrer Professoren, das ministerielle Promemoria zu beantworten.

Mit größter Entschiedenheit

wird der Hauptvorwurf des Ministeriums wegen des Künstlerproletariats

zurückgewiesen.

Der Münchner Künstlerunterstützungsverein werde so wenig

in Anspruch genommen, daß seit den zwanzig Jahren seines Bestehens das Vermögen schon auf 55,000 Fl. angewachsen sei.

An der Akademie studirten

durchschnittlich 200 Schüler; in München lebten an 800 Künstler, darunter bedeutende Meister;

und man dürfe annehmen,

daß durch die Künstler

jährlich über eine halbe Million Gulden nach Baiern fließe. — Das war freilich für ein Handelsministerium gut berechnet! — Der größte Theil der deutschen Künstler habe in Baiern seine Studien gemacht und längere Zeit

da gelebt.

Die Akademie der bildenden Künste in München sei in der

ganzen Well hochgeachtet und — nun kommt sie auf den Hauptpunkt —

müsse in ihrer idealen Richtung erhalten bleiben.

Indem sie ihre großen

Traditionen wahre, habe sie aber zurückzuweisen, was in ihr inneres Wesen

einschneide.

Eine Manufacturmusterschule passe ausschließlich für Nürnberg,

wo ebenfalls Traditionen aller Ärt auf die Kunstindustrie Hinweisen, und wo

eine regsame Bevölkerung den Umfang der Erzeugnisse verstehe, wie keine in

zweite Stadt

Baiern.

Wir

unterschätzen

gewiß

die Bedeutung der

Kunstindustrie nicht, das haben wir in den Eingangszeilen dieser Revue

gezeigt: aber wir müssen der Akademie in ihren Auslassungen beistimmen. Und

wenn

man

dagegen gellend gemacht,

der Herren Akademiker wäre,

wenn sie,

daß

es keine Entwürdigung

wie die Meister

deutschen

des

Mittelalters, es nicht verschmähten „Handwerksgenossen Zeichnungs-Schule

zu

so

hallen",

sind

wir

bezüglich

des Wortes Entwürdigung

einver­

standen, aber hallen es nicht für ihre Aufgabe und glauben, daß diese beiden Institute getrennt zu halten, das eine, wie das andere mehr fördert,

als

wenn

sie

zusammengeworfen

werden.

Und

in Baiern

treffen sich

überdies die Umstände sehr glücklich, sofern die dortige Kunstindustrieschule

sich an das Germanische Museum anschließen kann, das ihm die muster­ haften Vorbilder liefert und hier ein „Museum für Kunst und Industrie"

nicht erst, wie in Wien, neu geschaffen werden muß, sondern bereits existirt. Es fragte sich

überdies,

ob

die Künstler der Akademie für ein solches

Institut gerade besonders geeignete Lehrer wären und ob man hiefür nicht

ganz besondere Kräfte heranbilden und gewinnen muß.

den mittelalterlichen Künstlern ist jedenfalls

ein

Der Vergleich mit

unstatthafter.

Auf

die

früher von uns gemachten Angriffe dürfte es der Akademie schon etwas

schwieriger werden zu antworten.

Sie wird

es damit machen, wie Na­

poleon III. — Der Kampf, der durch die Veränderung mit der Akademie des beaux-arts entbrannt war und zu lebhaften Demonstrationen führte, die eine Zeit lang die Presse angelegentlich beschäftigten, ist rasch dadurch zum Ende gebracht worden, daß der Kaiser erklärte, er finde nach Einsichtnahme

der ihm gemachten Vorstellungen nichts an seiner gegebenen Ordre zu ändern

sich veranlaßt.

Damit ist natürlich im heutigen Frankreich die Sache, die

so viel böses Blut in der Künstlerwelt machte, einmal für allemal abgethan. Das Scepter der Kunst bleibt in der Hand eines kaiserlichen Marschalls, dem jedoch sein Souverän den feinberechneten Auftrag gab, der Künstler-

nation für die entrissene Macht durch einen

großen Coup Sand in die

Augen zu streuen. Bei der Feierlichkeit der Preisvertheilung für den letzten Salon verkündete der Marschall, daß der Kaiser aus den Fonds der kaiser­ lichen Civilliste einen Preis von

100,000 Fr. gestiftet, welcher alle fünf

Jahre dem Künstler ertheilt wird, der ein großes Werk der Malerei, Bild-

350

Revue der bildenden Künste.

Hauerei oder Architektur geschaffen hat, welches dieser Belohnung für würdig erachtet wird.

Die Commission, welche über den Preis entscheidet, besteht

aus

der Akademie der Künste,

unter dem Vorsitz des Ministers deS Hauses.

Jede Commission fungirt

auS dreißig Mitgliedern,

darunter zehn

nur einmal, die Mitglieder sind aber wieder wählbar. * Nur französische

Künstler concurriren.

Die Commission fertigt selbst die Liste der Werke

an, die sie für bewerbungsfähig hält.

Ein Mitglied der Commission, das

selbst sich bewirbt, tritt aus dieser.

Der große Preis wird

ersten Male ausgetheilt.

1869 zum

Das Decret war wohl mit auf den Napoleonstag

berechnet, wenn es auch zunächst die Wunde heilen sollte, die der Künstler-

welt durch die beiden kaiserlichen Decrete vom Ende des vorigen Jahres geschlagen wurde. — Auch in England rührt es sich und machen sich an­

läßlich der Errichtung eines neuen Kunstakademiegebäudes, für welches das Parlament eine bedeutende Summe ausgeworfen,

Reformwünsche gellend,

die der dort herrschenden Verknöcherung der Akademieeinrichtungen gegenüber

allerdings auf energische Abhülfe Ansprüche zu haben scheinen.

Die Sache

ist noch nicht so klar herausgearbeitet, um bereits hier des Näheren darauf eingehen zu können.

Nur in einem Punkt sind alle Stimmen einig, die

bis jetzt laut geworden: daß die liberalen Einrichtungen des KensingtonMuseum auch für die Akademie, die sich durch Abgeschlossenheit und Jlliberalität auszeichnet, als Muster ausgestellt werden müssen und der künf­

tigen Einrichtung als Muster dienen sollen. — In Berlin, wo die tiefste Unzufriedenheit mit den Zuständen der Akademie der bildenden Künste schon lange nach Reformen verlangt, die in ruhigeren Zeiten und bei dem Jntereffe, das der König neuerdings für die Kunst bewährt hat, auch sich an­

bahnen müffen

— in Berlin hat die jüngste Preisvertheilung für das

Staatsstipendium Anlaß zu Erörterungen über diesen wichtigen und in das

akademische Lcben tief eingreifenden Punkt gegeben.

Es handelt sich um

den sogenannten Römerpreis, der durch die glückliche Lösung einer in der

Clausur zu fertigenden Arbeit gewonnen wird und der 1500 Thlr. zu ein­ jährigem Aufenthalt in Rom beträgt.

Die erste Frage, die hier in die

Wagschale fällt, ist die,' ob es ein Vortheil für den Prämiirten sei, wenn er so frisch von der Schule weg nach Rom kommt, statt in dem Atelier eines Meisters, das allein den richtigen Durchgangspunct vom Gymnasium

der Kunst zür 'hohen Schule derselben bildete, sich auf diese vorzubereiten. Die zweite Frage ist die, ob gerade solche, welche die akademischen Fragen

lösen, die begabtesten Naturen sind, ob nicht eben ihnen das spezifisch Ori­

ginelle fehlt, und sie nur deshalb prämiirt werden, weil sie sich am ge­

wandtesten in den hergebrachten academischen Formen bewegen.

Nur zn

oft hat der spätere Erfolg bewiesen, daß die in conventionellen Schranken

geschulte mittelmäßige Begabung den Sieg über das Genie davongetragen,

während man freilich aus

den Prämiirten

liebten Schulzopf wickelt.

Das Resultat würde ein ganz anderes und er­

später am bequemsten den be­

freulicheres, namentlich Talente aller Art förderndes, nicht ein so einseitiges,

wie gegenwärtig, sein, wenn man statt eine formulirte Aufgabe zu stellen,

den jungen Leuten die Wahl ihres Stoffes selbst überließe, wenn jeder

malen und modeln könnte, was seiner künstlerischen Individualität entspräche. Dadurch allein würden

wir

das Talent,

vor allem das Genie kennen

lernen, und in der Kunst kommt es darauf vorzüglich an.

Wir haben in

langer Erfahrung gefunden, daß dramatische Anfänger, die bei ihren ersten

Producten große Formgewandtheit an den Tag legten, ihr Lebtag Stümper blieben und nie etwas Bedeutendes zu Stande brachten. thut immer ein Uebersprudeln

gut,

dämmt die brausenden Wogen schon

namentlich in^s

In der Jugend

in der Kunst:

richtige

die Zeit

ästhetische Fahrwaffer.

Bisher ist endlich durch die Preisaufgaben nur die historische Kunst preis­ fähig gewesen und doch hat die Erfahrung gezeigt, daß die meisten Lau­ reaten, wenn sie aus Rom heimkehren, nicht auf dem Felde fortarbeiten, auf dem sie früher den Preis errungen, wodurch eingestanden wird, daß sie, um sich um den Preis bewerben zu können, ihre natürliche Neigung ver­

leugnet oder erst später zur richtigen Einsicht über sich selbst gelangt sind. Und es wäre allerdings bei der freien Concurrenz gar nicht so schlimm,

wenn einmal ein tüchtiger Genremaler den Sieg über einen minder be­ gabten Mitbewerber davontrüge, der einen geschichtlichen oder gar mytholo­

gischen Vorwurf bearbeitet hat.

Wenn man vollends die Aufgaben in'S

Auge faßt, so sieht man, wie wenig maßgebend für daS Talent die Lösung

derselben ist und wie wenig uns dadurch Künstler geschenkt werden können.

Diesmal galt es: „Prometheus, an den Felsen geschmiedet, wird von den Wassergöttern getröstet," malerisch darzustellen; eine Aufgabe, die doch nicht

im Bereiche dieses Alters und dieses Bildungsgrades liegt, und die recht deutlich den Beweis liefert, wie falsch die Anschauung der Akademiker über den „Preis von Rom" und die Bewerber um denselben ist.

Ja, eS ist

vieles faul im Kunststaate, das einer Reform bedürfte.

In diesen Wochen tagen zu Wien und Breslau die Architekten und

Möge aus ihren Sitzungen recht Er­

der Verein für historische Kunst.

sprießliches für die Kunst zu Tage kommen.

lungen mit großem Interesse folgen.

Wir werden ihren Verhand­

Für den Verein für historische Kunst

dürften die Berichte des Wiener „Vereins für Beförderung der bildenden

Künste" einiges zu denken geben.

Derselbe hat nämlich einen Fonds ge­

gründet zur Hervorrufung öffentlicher Kunstwerke

und

zwar

beschafft er

diesen Fonds nicht blos aus eignen Mitteln, sondern hat sich zu Aus­

führung seiner Zwecke Beiträge und Beitragsversicherungen von Seiten des Hofes, mehrerer Kunstgönner, des Gemeinderathes und des Stadterweiterungs-

352

Revue der bildenden Künste.

fonds verschafft, mit denen er nun sein erstes Kunstunternehmen ausführt,

nämlich den Schmuck der Elisabethbrücke durch acht Statuen, die bereits bis zum Frühjahr 1865 fertig sein werden.

Hier ging also zunächst nur

die Anregung und die Aufgabe vom Vereine aus, die Mittel wurden aber von überall her beschafft und daß auf solche Weise etwas gedeiht, daß man

eS für den rechtm Weg ansieht, davon zeugt die Theilnahme, die die Sache Hier ist dem Verein für historische Kunst wieder ein Weg ge­

gefunden.

zeigt, auf dem er fruchtbringender wirken könnte, als durch die bloße Aus­

wahl und den Ankauf eines historischen Bildes.

Vom Vereine müßte die

Auregung zu speciellen monumentalen Werken ausgehen und die künstlerische

Prüfung vollzogen

werden, und die Mittel würden

gewiß leicht

durch

sie beschafft werden, da sich bereits so viele Fürsten dem Vereine ange-

schlosien.

Die internationalen Ausstellungen sind jetzt nicht mehr Vorrecht der Weltstädte

und

der Kunstemporien:

sie

verlieren

sich

bereits

auch

in

Provinzstädte und kaum mögen hier mehr rein künstlerische Zwecke verfolgt werden, sondern mehr der Kunsthandel oder die Eitelkeit Anlaß gegeben

haben.

Sollen solche Ausstellungen für die Kunst und Kunstanschauung

fruchtbringend werden, so kann dies doch allein nur an Weltplätzen sein, wo

der Zusammenstrom von Menschen aus allen Ländern die Ausstellung ihre Wirkung gleich auf Massen ausüben läßt oder in Kunststädten, wo die Künstler und Kunstfreunde

das betrachtende Kontingent bilden und der

Austausch von Idee und Anschauung gefördert wird.

In Bayonne fand eine

spanisch-französische Ausstellung statt, die doch in Paris von ganz andrer

Bedeutung geworden wäre. Illustration gibt uns

Genuffe.

Wer kommt nach Bayonne!

Kein Bericht, keine

von dem dort versammelten Kunstschatz

etwas

zu

Die Liverpooler internationale Ausstellung wirkt wenigstens durch

Ankäufe, welche im letzten Jahre sich auf 200,000 Fr. beliefen. beste Werk ist überdies ein Preis von 1250 Fr. ausgesetzt.

Für das

Edwin Land-

seer, der berühmte Thiermaler, steht an der Spitze des AusstellungScomites,

und somit ist zu erwarten, daß die Kunst wenigstens nicht ganz leer auS-

geht. — Die Idee der permanenten Ausstellungen gewinnt mehr und mehr Raum: so hat Paris nicht nur eine, sondern sogar zwei und zwar befindet

sich die neu hinzugekommene im Hotel Lafitte, während die bereits länger

bestehende auf dem Boulevard des Italiens ihr Local hat.

Die Künstler,

welche in erstrer ihre Werke ausstellen wollen, müssen sich anheischig machen,

alle halbe Jahre ein neues Bild auszustellen, der Eintrittspreis ist sehr gering.

Bei dem großen Kunstmarkt, den Paris bildet, das jährlich von

Millionen Fremden besucht wird, sind diese permanenten Ausstellungen ein dringendes Bedürfniß.

Es wurde deshalb ja schon der Gedanke angeregt,

dm „Salon" in Permanenz zu erklären.

Das ziemlichste Local für solche permanenten Ausstellungen find künftig die Künstlerhäuser, wie sie allerwärts sich aufbauen.

Dresden hat soeben

daS Berzeichniß von 3000 Gewinnen für sein KünstlerhauS

ausgegeben.

So bedeutend war die Betheiligung, welche auf den Aufruf hin erfolgte. Das Publikum hat sich nicht minder lebhaft als die Künstlerschaft für die

Sache bei der Ausstellung interessirt und so steht durch die Ausspielung das Unternehmen als gesichert da.

Die Breslauer Künstlerschaft ist diesem Bei­

spiele gefolgt und hat einen Aufruf zur Gründung eines Fonds für ein

Künstlerhaus,

beziehungsweise Galleriegebäudes für Schlesien in Breslau

erlassen, der hoffentlich den erwünschten Erfolg haben wird, damit die Samm­ lung

werthvoller Bilder nicht länger in

einem

geborgten Local

verküm­

mern muß und der schlesischen Künstlerschaft die Anregung werde, die sie verdient.

Eine große Samnllung von Kunstwerken, eine der bedeutendsten, welche die Welt besitzt, ist in jüngster Zeit erschlossen und mit den besten Hand-

und Wegweisern ausgestattet worden. von St. Petersburg.

Wir meinen die kaiserliche Eremitage

Die verschiedenen,

in diesem Gebäude vereinigten

Sammlungen von Kunstgegenständen wurden früher in zwei große Abthei­ lungen zusammengefaßt, von denen jede einen eignen Director hatte.

Der

Obersthofmarschall von Schuwalow, unter desien Oberleitung die Eremitage steht, hat diesen schädlichen Dualismus mit Genehmigung des Kaisers auf­

gehoben, das Ganze vereinigt und unter die Leitung des Herrn Gedeonow,

eines gründlich gebildeten Kunstkenners, gestellt.

Die neue Ordnung

der

seltenen Kunstschätze ist ganz ausgezeichnet und durch die Eröffnung derselben

für alle Stände sind dieselben erst ihrer wahren Bestimmung zurückgegeben. DaS Publikum macht von der eingetretenen Erleichterung des Besuchs vollen Gebrauch, denn an einzelnen Tagen waren mehr als sechshundert Personen

in den Sälen gewesen.

Der Katalog, eine vortreffliche Arbeit de.S bekannten

Kunstkenners Baron Köhne, ist mit außerordentlicher Sorgfalt und sehr be­ quem abgefaßt, und wird durch das eben erschienene Werk deS Kunsthistori­ kers Dr. G. F. Waagen — Die Gemäldesammlungen in der kais. Eremitage»

München, Bruckmann, — welcher auf den Wunsch deS Kaisers mehre Winter in St. Petersburg zubrachte, wesentlich ergänzt.

Die Gallerte wird nur

von denen in Paris, Dresden, Madrid und Florenz übertroffen, dagegen ist sie in den niederländischen und deutschen Schulen des 16. und 17. Jahr­

hunderts allen andern nicht nur ebenbürtig, sondern in einzelnen Meistern sogar überlegen.

An spanischen Bildern wird sie

nur von Madrid, an

französischen nur vom Louvre, an englischen von keiner eontinentalen, an russischen überhaupt von keiner andern Sammlung übertroffen.

Der Ver-

faffer hat, außer dieser kostbaren Sammlung, auch die Kunstwerke in den

andern kaiserlichen Sammlungen in Zarskoe-Selo, Peterhof, Gadschiua, der

354

Revue der bildenden Künste.

Gallerie Leuchtenberg und neunzehn andern Privatgallerien besprochen, und dadurch gewiß in jedem Kunstfreund den Wunsch nach dem Äesuch dieser herrlichen Kunststätten rege gemacht.

Und

bei

dem erleichterten Verkehr

wird man fortan auch diese reiche Gelegenheit zu seltenen Studien nicht

unbmutzt lasten. Bei der Baukunst wendet sich der Blick vor Allem der Wiederher­ stellung des Alten zu, das einen so bedeutenden Theil unsrer Bauthätigkeit einnimmt.

DaS gewiffenlose, der Gesetze unkundige und aller Controle sich

entziehende Verfahren bei Restaurirungen alter Baudenkmäler hat schon viel­

fach Anlaß zu Erörterungen gegeben, und erst neuerdings haben sich zwei

bedeutende Kunstkenner, G. G. Scott und James Weale in sehr energischer Weise darüber ausgelassen und die Mittel und Wege gezeigt, wie allein in

dieser Sache eine gewisse Harmonie hergestellt werden könne.

Wir können

unS in das technische Detail hier nicht einlassen: nur soviel sei bemerkt, daß in der RestaurationSthätigkeit Frankreich als Muster aufgestellt werden könnte, indem die Regierung diese wichtige Sache in die Hand genommen und die Restaurirung nicht zweifelhaften Händen, sondern den bewährtesten

Architeeten anverttaute, wenn nicht

auf der andern Seite die Originalität

und Echtheit des Bau- ganz außer Acht gelassen würde und der Künstler

nur seinen Phantasieen nachginge.

In Belgien,

wo die Restaurirungen

eine nicht minder große Rolle spielen, sieht es am schlimmsten aus: in den letzten zwanzig Jahren ist dort den Denkmalen deS Mittelalters mehr Schaden

zugefügt worden, als durch Jahrhunderte der Geringschätzung und Vernach­ lässigung.

So wurde den Fa^aden deS Rathhauses in Löwen und

deS

RathhauseS in Brügge, dem Justizpalast in Lüttich, den Domen in Mecheln und Upern, den Liebfrauenkirchen in Tongern und Tirlemont der ursprüng­

liche Character total durch die Restaurirung genommen.

seiner Schrift von

Weale spricht in

mehr als 240 in dieser Weise restaurirten, das heißt

mißhandelten Kirchen und Kunstdenkmalen Belgiens.

Daß in Deutschland

die Sache nicht viel besser steht, davon zeugt ein Aufsatz der Jllustrirten Zeitung, der sich an die in Wien tagende Architectenversammlung wendet

und sie bittet, sich derselben annehmen und in Verbindung mit den histori­ schen und archäologischen Vereinen Deutschlands die geeigneten Schritte zur

systematischen Erhaltung und Wiederherstellung unsrer Baudenkmale thun zu wollen, damit es nicht auch hier nach wenigen Decennien heiße: Zu spät!

— Zu den

wichtigsten Restaurationen zählt in diesem Augenblicke die der

Fayade deS Domes in Florenz. Maler Giotto den Bau und

Im 14. Jahrhundert leitete der berühmte

lies seit 1334 eine prächtige Fayade auffüh­

ren, die jedoch unvollendet blieb und später zerstört wurde, ohne durch eine neue ersetzt zu werden.

I. G. Müller hat schon vor Jahren eine meister­

hafte Fa^ade im Geiste Giottos und der italienisch gothischen Kunst ent-

Ein Ausschreiben wurde erlassen und im letzten Monat waren die

worfen.

Entwürfe öffentlich ausgestellt.

Die Ausstellung umfaßt vierzig Entwürfe,

von denen zehn bestellt waren. Die besten sind eben die bestellten, der beste

von allen aber ist der von einem Dänen Wilhelm Petersen.

am zu

Dieser hat

einfachsten und klarsten die Verhältnisse des Langhauses zum Ausdruck bringen verstanden.

An das Mittelschiff, das mit sanft ansteigendem

Giebel geschlossen ist, lehnen sich die Seitenschiffe mit ihren ähnlich geneigten Pultdächern.

Kräftige Lisenen rahmen die drei Haupttheile ein, von denen

jedes ein schlankes, spitzbogiges Portal und darüber ein Rundfenster hat. Die übrigen bestellten Entwürfe sind ausschließlich von Italienern.

Selt­

sam ist, daß gerade das Project des Dombaumeisters Bacconi den Spott

aller Beschauer erregt^ hat.

Frage. rose

Die Fa^ade bleibt vor der Hand eine offene

— Dagegen ist seit dem 15. August der Adler auf der Kreuz­

des

Stephansthurms

in

Wien

aufgepflanzt und

Gerüste gefallert sein und der Thurm vollendet dastehen.

meister Fr.

bald

werden die

Der Dombau­

Schmidt hat die Hoffnung ausgesprochen, nun auch an den

Ausbau des zweiten Thurmes gehen zu dürfen.

Es sind nämlich noch

Ueberschüsse da, welche eine Basis für diese Hoffnung bilden. — Unter den

Neubauten gedenken wir zunächst der Cathedralkirche von Czernowitz, welche

im vorigen Monat eingeweiht wurde, während zu der neuen bischöflichen Residenz, die nach einem eben so großartigen Plane gebaut werden soll, der

Grundstein gelegt worden.

Ebenso schreitet die in kolossalen Dimensionen

angelegte Leopoldstädter Kirche in Pesth ihrer Vollendung entgegen.

Der

Bau ist beinahe in allen Theilen bis zum Schlußgesimse gediehen.

Die

vier Eckthürme streben mächtig himmelan; die Kuppel des Domes soll ein

hohes Oval erhalten.

Die Nordfa^ade, welche

ehestens beendet sein wird,

zeichnet sich vor der südlichen durch größere Gediegenheit der Quadern und

einen gleichmäßigeren Farbenton

aus.

Den

großen Mittelbogen werden

Figurenseulpturen schmücken, die bereits unter dem Meisel sind.

Ebenso

schreitet der durch Beiträge aus ganz Deutschland ermöglichte Bau der evan­

gelischen Kirche in Brünn, welcher nach Ferstel's Plänen ausgeführt wird,

rasch vorwärts.

Man hofft, das Gebäude noch in diesem Jahr unter Dach

bringen zu können.

Ein großer Theil der Sculpturen für die Außenseite

wurde schon im vorigen Winter angesertigt.

— Beim weltlichen Bau sei

zuerst des großartigen Kunstgebäudes gedacht, das zu Gotha für die reichen Kunstsammlungen erbaut wird, die bisher im Schlosse aufbewahrt wurden.

Der Bau wird von einem Wiener Architecten geleitet und sind 120,000 Thlr. ausgeworfen. Drei Jahre wurden für den Bau festgesetzt. — In Amsterdam

wird in diesen Tagen der neue Jndustriepalast eingeweiht, über den unS

bis jetzt nur ein kleines Bild, und von näheren Details soviel vorliegt:

der Bau wurde im Sommer 1861 begonnen, beinahe zu gleicher Zeit mit

356

Revue der bildenden Künste.

bete Southkensirtgton-Musuem und zu den gleichen Zwecken.

Der Grund­

riß zeigt die Kreuzfvrm, die Länge beträgt 400, die Tiefe 200 und die

Höhe der domartigen Kuppel, welche eine elliptische Form hat, 220 Fuß. Angeregt wurde das schöne Gebäude durch Dr. Sarghatti und den Plan

entwarf der holländische Baumeister Oudshoorn, während das Bauwesen

selbst der Engländer L. P. Ashton leitete.

Man hoffte, in einem Jahre

Mit dem Werke fertig zu werden: statt dessen nahm es drei Jahre in An­

spruch.

Der Eindruck, den daS Gebäude macht, ist ein sehr harmonischer

und imposanter, wie er überhaupt etwas Leben in die Monotonie der nie­ derländischen Baukunst bringt, der es an großartige« Bauten so sehr man­ gelt. — Der Bau des Volkstheaters in München, mit dem eS endlich nach

so vielen widersprechenden Nachrichten Ernst wird, soll nach den Entwürfm

eines Zimmermeisters, nicht eines gebildeten Architccten auSgeführt werden:

daS volksmäßige wäre also auch in dieser Richtung gewahrt, ob zum Vor­

theil der Kunst — daS steht sehr zu bezweifeln.

Während im Süden, im

Jsatathen, daS eine Mustersammlung monumentaler Bauten aller Style ge-

würden, über unsicheres Tasten und Versuchen, überhaupt über den Verfall der Baukunst geklagt wird, haben wir im Norden einer Stadt zu gedenken, die

nicht viel von sich rede« macht und doch der Erwähnung ihrer regen Bau-

thätigkeit so sehr würdig wäre.

Wir meinen Hannover.

Jahren hat Hannover ein völlig neues Ansehen gewonnen.

Binnen wenigen Sind es auch

nicht lauter Kunstwerke im vollsten Sinne des Wortes, denen wir auf un­ seren Wanderungen begegnen, so läßt sich doch überall das Streben deut­

lich erkennen, etwas der Kunst Würdiges, eine solide Architektur zu schaffen. Solidität und Reinheit des Styls und der Construction wat die Richtschtlur.

Der Rohbau wurde hier der Bauweise zu Grunde gelegt.

Wenn

wir auch nicht damit einverstanden sind, daß die Gothik der Stzl für mo­

derne Städte sei, so ist doch durch das Zusammenwirken der Künstler ein

so harmonisches Ganze entstanden, daß wir alle Achtung vor dem Streben haben müssen.

Und es zeugt von gutem Verständniß, daß man nicht sich

damit begnügte, den Gebäuden eine griechische oder römische Schürze vor­

zuhängen, einige unverstandene Formen des classischen Zeitalters zur Be­

lebung bet Architektur vorzublenden und zu meinen, damit ein Kunstwerk

geschaffen zu haben, sondern daß man einen Styl konsequent durchführte, daß man das billigste und einheimische Material, den Backstein verwandte, unb den Verputz von den

äußeren Gebäudeflächen

verbannte.

Für daS

luxuriöse Privathaus, wie für das einfachste Fabrikgebäude wurde diese Bau­ weise angewaudt.

Baurath Hase und Architekt Oppker haben sich um die

Durchführung deS StyleS und somit um das harmonische Gepräge der Städt

besondere Verdienste erworben.

Namentlich soll der Letztere es verstanden

haben, die Ansprüche der Neuzeit mit der Construction deS Mittelalters in

entsprechende Verbindung

Ein

zu bringen.

schließt sich an das andere.

gothisches Wohnhaus

schönes

Die neue katholische Kirche wird gleichfalls im

Das groß­

gothischen Rohbaustyl erbaut, ebenso die projectirte Synagoge.

artige Packhosgebäude, die neuen Kirchhöfe, ebenfalls im Backsteinstyle, zeu­ gen von den bedeutenden Baukräften Hannovers, das gleich beim Eintritt

durch das imposante Rondell gegenüber dem Bahnhof einen überaus groß­ artigen Eindruck macht.



Wie

wir

vom Süden nach Norden überge­

sprungen, so umgekehrt und zwar nach der Schweiz, wo einerseits durch

Sempers anregende Thätigkeit, andererseits durch den Eisenbahnbau ganz neues Leben in die Bauthätigkeit gekommen.

Das neue Polytechnikum mit

seiner reichen und imposanten Hauptfront, und den schönen al segraffito an

der Ostseite ausgeführten Wandbildern, den prachtvollen Portalen und den eleganten Treppen — das Werk Sempers fesselt vor allem

die Aufmerk­

samkeit; daneben die kaum vollendete Sternwarte; dann die steinerne Brücke

Der Bahnhof wird durch Arch. Wauer umgebaut und

über die Limmat.

Von Winterthurs neuer Kirche sprachen wir

erweitert.

kürzlich:

an sie

schließen sich von Neubauten die stattlichen Schulgebäude, das -prachtvolle Casino, ein Massivbau mit Kaufläden, Consertsaal, Ball und Conversasions-

sälen, von ansnehmender, wohlthuender, zierlicher und seinberechneter Aus­

stattung, eine neue Reiterkaserne in geschmackvollem Holzstyl, die neuen La­ gerhäuser, eine Wasch- und Badeanstalt im maurischen Styl und die Restau­ ration des alten RathhauscS mit seiner spät-gothischen Fahnde, sämmtlich Werke des Stadtbaumeister Bareis — man sieht ein nachahmungswerthes

Beispiel

von Bauthätigkeit,

das

eine

kleine Stadt

von 6000 Einwoh­

nern giebt. In der Plastik ist eine allgemeine Frage von einer ganz absonderlichen

Instanz entschieden worden:

nämlich die Frage vom idealen und realen

Costüm bei den „Denkmalen", die von der europäischen Modenzeitung, einem

durch die Dresdner Modenakademie heransgegebenen Organe, einfach zu Gun­ sten des realen Costüms entschieden wird.

Die Anwendung des idealen

Costüms wird von der Europ. Modenacademie als ein Fehlgriff und eine Unsitte bezeichnet, und das Schiller-Göthe-Standbild als Beispiel dafür an­

führt, daß es, um gehörigen Effect zu erzielen, keineswegs nöthig sei unsere gro­

ßen Männer im griechischen Gewände darzustellen, um sie in ihrer würde­ vollen Größe zu zeigen.

Rauch's Kant, der demnächst zu Königsberg er­

richtet wird, dürfte sich deshalb besonderer Protection der Dresdener Moden­ akademie erfreuen, denn Kant trägt hier die Mode seiner Zeit.

Rauch hat

unsres Erachtens spezifisch der Zeit, in der Kant lebte, und der Persönlich­

keit — wir

meinen

der . physischen

Costüm ein für alle Mal und

— Rechnung

getragen.

Das ideale

für alle und jeden über den Haufen zu

werfen, das scheint doch etwas voreilig, aber im Geiste einer Modenzeitung, Rordische «rvne. I.

3. Heft. 1864.

24

358

Revue der bildenden Künste.

der die jeweilige Mode immer imponirt und die kein andres Gesetz, als den

Zufall der Mode kennt. — Aus den Ateliers deutscher Künstler gehen uns Der Bildhauer Voss in Rom hat

Nachrichten von großer Thätigkeit zu.

daS Modell einer Rebecca am Brunnen vollendet, welche nun in Marmor auSgeführt wird.

Sie ist am Brunnen stehend aufgefaßt, das Armband

an der Linken sinnend betrachtend, während die Rechte sich auf das Wasser­ gefäß

stützt — ein gewiß schöner Vorwurf, der das Verständniß in sich

selbst trägt.

Für die diesjährige Berliner Ausstellung (September) hat er

eine lebensgroße Loreley in Marmor ausgeführt.

Diese Ausstellung wird

uns wohl reicheren Stoff bieten für die Revue, während wir heute, nur

von Statuen und Büsten zu berichten haben.

Wiedemann hat eine Sta­

tuette des Königs Max in der bürgerlichen Tracht unsrer Zeit vollendet: der leutselige König ist als Freund der Natur aufgefaßt und scheint zum

Genuffe der Anlagen einzuladen, mit denen er die Isarufer geschmückt hat.

Man hofft ein solches Denkmal ins Freie und Grüne aufzustellen, während daS vom ganzen Lande zu errichtende Denkmal ihn nach seinem politischen

Wollen und Wirken darstellen soll. Als das beste Project für das Letztere, das bis je^t zu Tage gekommen, bezeichnet Pecht das von Neureuther, dem

Malers während das andere Project von einem Architecten herrührt.

Bon

den Büsten des neuen Königs hat die von Zumbusch den meisten Anklang

gefunden:

es sei gut durchgeführt,

gebe ein

ähnliches und ansprechendes

Bild besserten und es sei ihm sogar gelungen, das Antinousartige der Er­

scheinung des Fürsten wiederzugeben.

Ebenfalls als gelungen sei die Sta­

tuette des jungen und talentvollen Ruef zu bezeichnen.

Eine Reihe von

Fürsten aus dem badischen Herrscherhause hat Ed. Meister in München ge­ fertigt, der viel Phantasie und plastischen Sinn zeigen soll.

Kundmann,

ein Wiener, der sich in Dresden unter Hähnel ausgebildet, hat die schöne Aufgabe erhallen, die Mondscheinbrücke mit Statuen zu schmücken und zwar

sollen die allegorischen Gestalten der Kunst, Wissenschaft, Industrie und des Handels die Austria und Vindobona umgeben.

Der „barmherzige Sama­

riter" auf der letzten Wiener Ausstellung, welcher sehr gerühmt wurde, hat die Aufmerksamkeit auf diesen Künstler gerichtet, der die Skizzen in

Dres­

den, die großen Figuren aber in Wien und zwar in einer von ihm selbst

zu bestimmenden Zeit ausarbeiten wird.

Für das Winkelried-Denkmal hat

man nun in Stans den Platz gefunden, während man in Worms noch immer nicht entschlossen ist.

Schlöth^s schöne Marmorgruppe, den sterben­

den Winkelried darstellend, wie er von einem feindlichen Krieger niederge­

streckt die Reihen der Gegner durchbricht, wird sich auf dem Platze zwischen Rathhaus und Haupkirche erheben.

Die Kosten sind auf 90,000 Franken

veranschlagt. — Ein junger deutscher Künstler, Volk, ist in seiner Vater­

stadt Nürnberg daran, das Denkmal des conföderirten Generals Stoucwall

Jackson,

der als Sieger an einer Wunde starb, auszuführen.

Der junge

Künstler siegte bei der Concurrenz für dieses Nationaldenkmal.

Als Ho­

norar für dasselbe erhielt er ein mit Baumwolle befrachtetes Schiff.

DaS

Bkld stellt den General auf kräftig ausschreitendem Pferde, die Rechte in Volk ist ein Autodidakt, denn er wanderte als

die Hüfte gestemmt, dar.

Büttchergesell nach America. — Greinwald,

ein Oestreicher,

der sich

in

München aufhält, hat den Auftrag zu einer Radetzkystatue für das Arsenal in Wien erhalten.

Es ist dies der Künstler, welcher früher schon im kai­

serlichen

den

darstellte

Auftrage und

darin

Abschied sehr

viel

heil. Elisabeth

der

Sinn

und Schönheit der Form entwickelte.

für

von

ihrem Gemahl

charakterisirenden

Ausdruck

Rauches Statue von Drake, zu wel­

cher letzterer nach der Aufstellung des Friedrichsdenkmals den Auftrag er­ hielt, wurde am 2. August in der Vorhalle des neuen Museums aufgestellt.

Das Standbild in carrarischen! Marmor stellt den Künstler in modeniem

Costüm dar.

Eine Reihe von Denkmälern steht in Aussicht: zwei für Co­

lumbus, das eine in Madrid, das andere in Paris, eines für Greuze, den

trefflichen Genremaler, eines für O'Connel in Dublin, und andere, auf die wir zurückkommen. Bei

der Malerei scheidet man am besten noch nach den Städten, ob­

gleich in neuerer Zeit das Streben mehr und mehr hervortritt, eine Mischung der Elemente eintreten zu lassen, und sich nicht mehr so streng nach Schulen abznscheiden, wozu wohl die internationalen Ausstellungen mit beigetragen

haben mögen, indem sie die Schranken der Schule in schroffster Weise durch das

Nebeneinander

zeigten.

Zwei

der

größten Künstler sieht München

wieder in seinen Mauern: Kaulbach, der von Berlin nach Vollendung der großen Wandgemälde

zurückgekehrt

ist, und Schnorr von CarolSfeld, der

aus- Dresden kommt, die Nibelungensäle zu vollenden.

Kaulbach, der Un­

ermüdliche, ist in München bereits wieder tüchtig an der Arbeit:

er hat

eben einen Carton vollendet, der Friedrich den Großen darstellt, welcher auf

dem Throne von Elfenbein sitzt, der mit dem Hermelin bedeckt ist — der König in der bekannten Unisoni!, nachsinnend und im Profil gehalten.

Ein

neues Meisterwerk aus seiner Göthe-Gallerie ist die Dorothea, neben dem Wagen der Auswanderer einherschreitend, während aus dem Gebüsche an der Landstraße Hermann hervortritt.

Die jugendlich anmuthige und liebevolle Erscheinung

des Mädchens ist mit wunderbarem Zauber gezeichnet.

Bild, bekanntlich nicht minder Kaulbachs

Ein humoristisches

starke Seite, ist sein Hercules,

iftt den Augiasstall reinigt — ein moderner Hercules, der den Münchner Boden säubert.

In dem Götterboten erkennt man Kaulbach, in Apollo

Carriere, in ZeuS und Juno die Familie Bischof, in Aesculap Pfenfer, in

Hercules Liebig, in Neptun Pettcnkofer, in den Musen Geibel, Bodenstedt u. A.,

die sich in Fraucngewänder hüllen mußten.

DaS Ganze sprudelt 24*

360

Revue der bildenden Künste.

von köstlichem Humor. — Ein andrer Münchner, der 76jährige Vogel von

Vogelstein hat einen Cyclus von Darstellungen aus Miltons verlorenem Paradies — also derselbe Sujet, das Pixis von London aus aufgegeben wurde — vollendet, welche geschmackvoll durch Architectur verbunden sind.

Der Künstler hat noch den ganzen Schwung, die große Frische, die seine Compositionen aus Dantes göttlicher Comödie auszeichnete. —

früheren

Bernhard deren

Fries

erster

den

hat

die

zweiten

Wanderung

durch

Cyclus von italienischen Landschaften, Deutschland

ist dieser zweite entschieden dem ersten überlegen.

sagt,

eine

große,

oft

erhabene

Art,

die

vollendet und

gemacht,

Er zeigt uns, wie Pecht

Natur

aufzufassen,

eine edle

Zeichnung von feinem Stylgefühl und hat besonders viel Geschick die For­

mation und Lagerung der Pläne übereinander zu entwickeln.

Namentlich

ist seine Stärke gerade in den Bildern zu suchen, die viel mehr freie Schöpf­

ungen, als eigentliche Veduten sind.

Zwei Hirtenknaben, welche musiziren,

hat Feuerbach in Ronl der Münchner Sammlung des Herrn von Schack einverleibt.

Das Bild hat das Genre zum historischen erhoben, wie Ro­

bert, und ist von edlem klassischen Stylgefühl durchdrungen. — Die Düssel­ dorfer haben sich auf der rheinisch-westphälischen Ausstellung durch Genre

und Landschaft hervorgethan.

Nur ein historisches Bild: „Wittekind ruft

die Sachsen zum Kampfe auf" von Mor. v. Beckerath zog die Aufmerksam­

keit — wohl mehr wegen der Einzigkeit — auf sich.

O. Aschenbach hat

sich durch sein „Castel Gandolfo" wieder als genialer Landschaftler bewährt,

während eine italienische und eine oberbairische Landschaft von Leu das In­ teresse für diesen überaus talentvollen Künstler rege machten.

Als Humo­

risten im Genre zeichneten sich Vautier durch den fein gestimmten „Sonn­ lagsnachmittag" und Salentin durch den allerliebst gedachten „kleinen Pre­

diger"

auS.

Vom

Schlachtfelde

sind

Camphausen

und

Hünten heim­

gekehrt: ersterer hat bereits zwei „Episoden aus dem schleswig-holsteinschen

Kampfe" ausgestellt, zwei kleinere Bilder, denen größere nachfolgen sollen.

E. Hünten malt zwei größere Bilder des Sturmes für den Kronprinzen von Preußen, desien Gemahlin ebenfalls vier Bilder von den Düppeler Schan­

zen vollendet hat, die durch die Photographie vervielfältigt werden, und so

dem großen Publicum zu Genusse kommen sollen.

Bei dieser Gelegenheit

wollen wir eines schönen Zuges von Napoleon gedenken: der Kaiser beab­ sichtigte das Seegefecht vor Helgoland malen zu lassen.

darum.

Gudin bewarb sich

Napoleon aber wollte die Ehre ein deutsches Seegefecht zu malen

einem Deutschen vorbehalten: so erhielt Püttner die Aufgabe. — In Wien« hat C. Rahl die von uns zuletzt erwähnten Fresken im Waffenmuseum des

Arsenals eben vollendet und die Decke des Stiegenhauses prangt nun in vollem Farbenschmucke.

Bereits hat er die Friesbilder

im Speisesaal des

Todeskopalastes begonnen, welche den Parismythos in neun Feldern dar-

361

Revue der bildenden Künste. stellen.

Wadj Berlin ist Hildebrandt von seiner Weltfahrt, reichbeladen mit

vollen Mappen heimgekehrt und wird nun an die Farbenausführung seiner Skizzen

gehen. — Louis

seiner Heimath

Knaus,

welcher

von Berlin

nach

Wiesbaden,

übergesiedelt ist, hat von seinem Bilde „Nach der Taufe"

einen Kupferstid)

anfertigen lassen, welcher I. Ballin meisterhaft gelungen,

so daß wir in diesem Bild mit der Hochzeit zwei reizende Pendants haben, die sich unsern Lesern nicht angelegentlich genug empfehlen lassen. — Von einem andern Genremaler haben wir eine

äußerst betrübende Nachricht er­

halten: Ludwig Richter, der Bolksmaler in des Wortes schönster Bedeutung,

will sich

wegen eines Augenleidens

ganz

vom Schaffen zurückziehen und

nach den letzten Blättern zu seinem „Für's Haus" den Crayon niederlegen.

Er darf auf eine schöne Vergangenheit zurückblicken: ihm ist das große Glück

zu Theil geworden, seinem ganzen Volke bekannt und von ihm verehrt und geliebt zu werden.

Mit diesem trostvollen Gedanken, daß, wer seine Heimath

versteht und liebt, auch der Anerkennung und Liebe seines Volkes sich freuen

darf, legen wir heute die Feder aus der Hand.

Theaterrevue. Zur Charakteristik der gegenwärtigen TheaterzustLnde in Deutschland*). Bon Btto Banck.

Schon das vorige Jahrhundert trat mit dem Satze heraus: die Bühne

sei eine der wichtigsten und tiefeindringendsten Bildungsschulen des Lebens. So anstößig, ja gefährlich man diesen Ausspruch auch in einer Zeit fand, deren beste Ueberzeugungen oft gleich nach der Geburt vom väterlichen Leit­

seil des bigotten Pedantismus eingefangen und abgelenkt wurden, so kamen doch bald darauf unsere beiden größten, sittlichsten Denker der productiven

Literatur, Lessing und Schiller, auf jenen Satz mit Energie und Begeiste­ rung zurück.

Er

bildete den ethischen Hintergrund ihres wichtigsten und

erfolgreichsten Strebens:. ihrer dramatischen und dramaturgischen Thätigkeit.

Diese Ueberzeugung Nachbarländern

im

hat sich

sowohl in Deutschland als in unseren

sittlich-geistigen Bildungsgänge

aller Nationen immer lebendiger bewährt.

aller Literaturen

und

Jedes feiner cultivirte Volk, ja

jede durch Civilisation und Religiosität geklärte und zu einem gewissen Hö­ henpunkte der Intelligenz gereifte Persönlichkeit betrachtet, bewußt oder un­ bewußt, die Bühne als einen segensreichen Centralpunkt des Schönen, alö

einen Tempel des Geistes, der weder von der ausgelassensten Laune des HumorS, noch von dem blutigen Streit glühender Leidenschaften eine Ent­

würdigung erleidet:

vielmehr

gewinnt er durch das aus diesen Kämpfen

hervorgehende Resultat der rein menschlichen Läuterung und höheren Sitt­ lichkeit erst seine wahrhaft poetische Herrschermacht.

Der Opferaltar dieses

*) Wir eröffnen die Theaterrevue unserer Zeitschrift diesmal mit einem Auf­ satz, mit welchem der Verfasser den ersten Theil seines demnächst im Verlage von Dürr in Leipzig erscheinenden größeren Werkes „Wanderungen durch drei Kunstgebiete" einleitet — eines Werkes, das wir, mit dessen Inhalt vertraut, der Auf­ merksamkeit des gebildeten Publikums im voraus auf das lebhafteste empfehlen. Gern lassen wir den Bemerkungen, die wir selbst in dieser Abtheilung der „Nor­ dischen Revue" niederzulegen beabsichtigen, die Betrachtungen eines Mannes vor­ angehen, welcher dem Theater in seinem poetischen Schaffen fern, in seiner kri­ tischen Thätigkeit aber desto näher und in um so vorurtheilsfreierer Beziehung zu demselben steht. Otto, Banck bietet dadurch, den deutschen Bühnenzuständen gegen­ über, die seltene Gewähr der Unparteilichkeit, während mit der natürlichen Schärfe und Sicherheit seines Urtheils sich hier noch ganz besonders der Reichthum unmittelbarer, vieljähriger Erfahrung verbindet. Die Nedaetion.

Tempels ist der

diamantne Musenspiegel selbst;

unentweihte

sammeln sich darin die geistigen Lichtgarben

concentrisch

aller Zeiten, vorzüglich aber

die der Gegenwart, um wieder von hier aus mit idealer Verklärung zurück­

gestrahlt zu werden in das

wirkliche Leben,

damit

dies

nicht

in

seiner

dunklen Alltagsspähre unerfreut und unerhoben in sich selbst zusammensinke.

In solcher Art wirkt die Bühne auf alle empfängliche Naturen. des Menschen das heiter Entzückende

der Geist

Verfallene, das Schöne oder Großartige,

Wo

oder das der Lächerlichkeit

das tragisch Erschütternde oder

daS sündhaft Abschreckende in lebendig natürlichen, aus der Wirklichkeit ent­ lehnten Zügen an sich vorüber gehen sieht, da wird seine Phantasie diese

Gebilde tiefer und bleibender ins Herz graben, als ob ihm die darin woh­

nende Moral in einem philosophischen Denkspruch, in einer trocken abstracten Sittenregel

dargeboten

würde.

Was er vor sich auf der Bühne

wahr-

nimmt, ersetzt ihm das tausendfältige Streben und Treiben, das leidenschaft­ liche Kämpfen und Agiren der großen Welt da draußen, welches zu be­

greifen ein gewöhnliches Auge nicht allsehend und sein Ueberblick nicht reif und klar genug ist.

Zum Kunstwerk erhoben, reden für ihn die darin

handelnden Personen und Thaten erst deutlich und faßlich:

indem er nur

in den Räumen des Vergnügens zu sein wähnt, verweilt seine Seele bereits

tiefergriffen und andächtig im Hörsaal der idealen Erfahrung.

Wenn es vergönnt wäre, einen geheimnißvollen Blick zu thun in die Brüst vieler Tausende, wir würden durch jenen Segen der Bühne manchen

an sich schwachen, doch tugendhaften Entschluß gereift, manche ursprünglich edle, aber verkümmerte Empfindung zu gesunder Blüthe entfaltet und man­

chen dunklen Trieb zum Bösen durch den frohen liebestrunknen Lichtstrahl

der Poesie, der Schönheit und des Seelenadels erleuchtet und zum Guten umgewattdelt sehen. Es

hat

die

Unabweisbarkeit

dieser Wahrheiten wohl schon immer,

selbst in allen Kreisen der Gesellschaft, die seit

lange

im Hintergründe gelegen,

herkömmliche Unterstützung,

denn

welche man von Seiten des

Staats in allen Ländern den Residenz-Theatern zuwandte, darf nicht ganz allein aus deni Wunsche der Höfe erklärt werden, für sich ein exclusives, ihren Glanz verherrlichendes Vergnügen zu haben.

Ein größeres Motiv,

das nämlich: veredelnd aufs Volk zu wirken, wie man es schon in antiken

Zeiten und bei den altdeutschen religiösen Passionsspielen beabsichtigte, redete

ursprünglich mit, wenn man sich auch, hier und da in Aeußerlichkeiten und Frivolitäten versunken, desselben zeitweise nicht mehr bewußt war.

In

unseren Tagen nun ist fast in allen Staaten,

vorzugsweise in

Deutschland, die stets dringender werdende Nothwendigkeit einer Verbesierung der Theater erkannt und diese Erkenntniß durch mancherlei dahin gehörige

Bestrebungen kund gegeben worden.

364

Thealerrevue. Es war dabei vorzugsweise immer nur von Hoftheatern die Rede und

es konnte sich auch in Summa bei der pecuniär nicht untzrstützten Stellung der Stadtbühnen das gebildete Interesse mit Nachdruck, nur jenen zuwenden,

da sich historisch erwiesen hat, daß bei ernsten Kunstprincipiett und bei einem strengen Unterlassen

frivolen Buhlerei

jeder

mit dem

ordinären Tages­

geschmack keine Bühne ohne einen besonderen Extrazuschuß durch ihre eigenen Einnahmen mit Ehren zu bestehen vermag. Wenn dies früher noch hier und da stattfand, so wird es täglich un­

möglicher und zwar vorzugsweise aus zwei Gründen: aus Ungenügsamkeit des Provinzialstadt-Publikums und aus Ungenügsamkeit der Bühnenkünstler

selbst.

Die erste richtet sich gegen die Leistungen, die zweite gegen die Gage.

Es hat sich in unseren Tagen fast jeder Bürger und Geschäftsmann aus der Provinz, der früher in derselben bei Kunstproductionen durch das befriedigt

und beglückt wurde, was

verhältnißmäßig

möglich und zu verlangen

war, nun für wenige Thaler die sogenannte Eisenbahnbildung erobert. ihr ausgerüstet, legt er in Leipzig,

Chemnitz

Mit

oder Magdeburg, denselben

Maßstab an, welchen er sich in zwei schönen Abenden, im Berliner oder Dresdner Hoftheater, fabricirte. Für diese überspannten Erwartungen Alles zu klein und prosaisch fin­

dend, wird er verstimmt, gewöhnt sich aus seinem Provinzialtheater hinweg und er und seine tausend vielgereisten arroganten Meinungsgenossen halten es

nicht mehr der Mühe werth, die geringen Leistungen ihrer Bühne durch all­

gemeine Unterstützung zum Wachsthum zu bringen.

So mußten sich denn

die Stadttheater-Directoren immer mehr von

einem guten klassischen Repertoir abwenden,

da hierin den unbescheidenen

und immer mit dem Besten kindisch vergleichenden Ansprüchen des Publi­ kums am schwierigsten zu genügen ist.

Sie werfen sich statt dessen der

Gunst des verdorbenen und niedrigen Geschmacks in die Arme.

Durch die

ordinäre Posse, durch die lascive Ehebruchspoesie des französischen Schau­ spiels, durch das obscöne Singspiel, durch das phrasenreiche Tendenz-und

Spectakel-Stück und endlich durch die moderne Decorationsoper, in welcher die Melodie unter dem Lärmen der Posaunen und Trompeten ihre Seele aus­ hauchen muß — durch

solche

verzweifelte Bestrebungen

wird dann das

Theater an den Rand der Gemeinheit gebracht.

Der Selbsterhaltungstrieb der Entrepreneure muß naturgemäß so hay-

deln, muß die Würde der Kunst aufopfern, um vor allem den eigenen Ge­ winn und den äußerlichen Bestand des Theaters, so lange fie'8 in Händen

haben, wie es eben gehen will, zu sichern.

Wer nach ihnen kommt, der

mag zusehen, wie er noch stärkere Hebelkräfte der Speeulation findet, den Thespiskarren über die Sandbahn mit Hindernissen weiter fortzuschieben.

zurückkommen

Ich werde später auf die Bühnen der Provinzialstädte

und cs wird sich zeigen, wie diesem Nothstände würdig abzuhelfen ist.

Wenden wir uns zunächst den Kunstinstituten der Residenzen zu. Die Hofthcater sind von jenen pecuniären Sorgen ziemlich frei.

Sie

haben die Mittel in Händen, den kühnsten Anforderungen Genüge zu leisten, denn ihre Geldzuschüsse würden sie bei gutem Willen fähig machen, den falschen

Geschmacksrichtungen des Publikums mit Ernst und Würde ver­

edelnd zu begegnen.

Ja manche wären vielleicht nicht abgeneigt, sich durch

solches Streben einiges Verdienst zu erwerben, träte nicht der vorhin er­

wähnte zweite Uebelstand: die Ungenügsamkeit der Künstler mit ihrer Gage auch hierbei hindernd in den Weg. Wenn Provinzialtheater ganz und gar nicht mehr wissen, wie sie den immer

höher

werdenden Gehalt

renommirter Künstler

zusammenbringen

sollen, so wird dies auch den Hosbühnen außerordentlich schwer.

Und doch

sind es gerade diese, welche seit einer Reihe von Jahren jenen Unfug immer verderblicher heraufbeschworen haben. Man betrachte,

die Gastspiele mitgerechnet, den Gagenetat der Hof­

theater im Schauspiel-, Oper- und Balletpersonal, und man wird über sein

Wachsthum im Verhältniß zu früheren Zeiten, in denen die wahre Kunst

weniger tief stand, mit großer Mißbilligung erstaunen müssen.

Es spricht

sich in diesen lautredenden Zahlen ein wahrhaft imposanter Schwindel aus; denn mit einem gefeierten Vühnenmitgliede par exellence, besonders wenn es jener Kunstsphäre angehört, die ihren

sechsmonatlichen Urlaub singend

oder tanzend verwerthen kann, vermag im raffinirten Geldgewinn kaum

noch der materiellste Speculant gleichen Schritt zu halten.

Die höchsten

Staatsdiener und die bedeutendsten Vertreter der Wissenschaft und Literatur, welche ihr Talent und ihren Geist durch langjährige, theure und mühevolle

Studien bilden mußten, sind, mit jenen Günstlingen der verschwendungs­

süchtigen Bühnentpelt verglichen, zu einem wahren Parialeben verurtheilt. Es ist dahin gekommen, daß es fast als ein Verstoß gegen den guten

Anstand und die gebräuchliche Resignation erscheint, über dieses klaffende

Mißverhältniß eine sentimentale Klage zu führen; denn es war immer ein altes Herkommen, dem forschenden, organisirenden und producirenden Geist

nur mit dem Agio der goldenen Bescheidenheit zu bezahlen.

Höchstens im

Scherz wagt daher irgend ein wackerer Schauspieldichter zu seufzen:

Für

meine Tragödie, an der ich ein Jahr lang all meine Seelenkräfte setzte, erhielt ich zwanzig Friedrichsd^or,

welche jener beliebte Schauspieler jedes­

mal empfängt, so oft er eine Rolle darin so unwahr und effecthaschend spielt; zur Entschädigung für dieses ungleiche Verhältniß habe ich

drei meiner früheren Schauspiele,

aber auch für

die bester waren als dieses, nicht daS

Mindeste erhalten! Seit Jahren schon werden sie auf den deutschen Theater-

366

Theaterrevue.

büreaux sehr geachtet und einstudirt und zwar von

den parteilosesten aller

Beurtheiler — von den Motten. Im Ernste aber schweigt der arme Poet,

dem doch das freie Wort

von Gott gegeben ist, und noch mehr thut es der bescheidene Operncom-

ponist; er erlaubt sich kaum ein Schmerzensgesicht, das an Piccini, Mozart,

Beethoven oder in unseren Tagen an Lortzing erinnert, sondern mit beherz­ tem Wonnegesang blickt er dem Hungertode entgegen.

Welche' lächerlichen,

unwürdigen Zustände! Dem ausführenden Künstler möchte der Segen irdi­

scher Güter mit Freuden gegönnt sein, wenn nur Nichtsein Bereicherungssystem für das Theater und für die Kunst

Um

nämlich

als

die Nonplusultragagen

ein Verarmungssystem wirkte. zahlen zu können,

welche der

Staatszuschuß nicht mehr zu decken vermag, werden auch die Hoftheater zu

zwei höchst verderblichen Manövern getrieben.

Das eine besteht in dem

schon erwähnten Herabziehen des Repertoirs zu sogenannten Reißern und

Kassenstücken;

das andere in dem immermehr überhand nehmenden Unfug,

jeden guten Genuß, der sich von selbst verstehen sollte,

als extra zu be­

trachten und dabei das Theaterentree zu erhöhen, weil der theure Gast sonst nicht bezahlt werden kann.

Durch

dies Experiment

wird

der

gebildete

Mittelstand, in dem der Kunstsinn am tiefsten wurzelt, von der Bühne ausgeschlossen und mißlaunig gemacht.

Das Urtheil geht an die Insassen

der Gallerie und an die reichbegüterten, aber oft an wahrer Bildung armen

Salonkreise über und die Geschmacksverschlechterung ist im

besten Gange.

Diese reagirt wieder auf das Theater und es entsteht eine lange Kette trostloser Wechselwirkungen Die schlimmste Folge aber, oder vielmehr, da man hier Folge und Ursache

kaum noch unterscheiden kann, der verderblichste Zwillingsbruder der übertrie­ benen Künstlerbesoldung ist das sich immer schädlicher ausprägende Virtuosenthum.

Zu dieser äußerlich glänzenden,

aber innerlich trüben Versunkenheit

kommt der Künstler, wenn in ihm die liebevolle Achtung vor der Poesie, deren Diener er ist und durch deren erquickenden Sonnenstrahl er sich immer be­ lebt fühlen sollte, von Eitelkeit und egoistischer Beifallsgier überwuchert wird und seine kleine Person über die heilige und große Sache der Kunst triumphirt.

Mit entsittlichter Effecthascherei macht er dann die Kunst zur Sclavin

seiner Individualität, während diese doch jener huldigen sollte:

er verkennt

die Wahrheit, daß seine Darstellung um so höher und reiner emporblüht,

jemehr man darüber ihn selbst vergißt.

Nicht mehr auf die Absicht des

gesammten Kunstwerkes und auf die heiligen unverletzlichen Rechte des Zu­

sammenspiels achtend, zerreißt er alle Harmonie, drängt seine Person überall

in den Vordergrund und hält nicht Das für seinen besten und wahren Segen,

was er der Poesie an schöner Verwirklichung darbringt, sondern Das, was

er dem Publikum an plötzlichem Beifall entreißt.

Dieser Appetit nach Applaus steigert sich immer heftiger und krank­ hafter und endlich wird einem solchen Künstler selbst der Zuruf der Gallerie schmackhaft und begehrenswerth.

In der That muß ihm auch seine außer­

ordentliche Honorirung den Drang einflößen,

sich

ausbündig zu

gebaren

und sich zu isoliren, und er hält endlich nicht die Schauspielkunst, sondern sich selbst so sehr für die Hauptsache, daß es ihm, gleich einer launenhaft koketten, angebeteten

Schönen ganz in der Ordnung scheint, die Theater-

direction, sämmtliche Commilitonen und das ganze verehrungswürdige Pub­ likum zu tyrannisiren. Es gelingt diese Rücksichtslosigkeit auch jedem Virtuosen ganz vortrefflich und vor seiner Ungnade zittert die nachsichtige Direetion.

Wo sollte sie freilich

eine so weitbeinige Tänzerin, eine so kehlfertige Primadonna, einen so hin­ reißenden Tenor, einen von der jungen und besonders von der alten Damen­

welt so gefeierten ersten Liebhaber in den deutschen Gauen wieder erlangen? Diese Bangigkeit ist ein Ruin der deutschen Hoftheater. den Muth haben, den Verlust des

Sie sollten

Einzelnen über den Gewinn des vor

seiner Chikane geschützten Ganzen zu verschmerzen:

das heißt, sie sollten

durch eine gemeinschaftliche Cartelverbindung unter einander das Uebermaß

der Gagen durch eine ungefähre Dnrchschnittsnorm begrenzen und somit das Virtuosenthum brechen, um in ihrem eigenen Hause wieder einmal selbst­ ständiger Herr zu werden.

Da sich jeder Künstler, ist er auch noch so groß,

nach einem Hoftheaterengagement sehnt, so müßten sich diesem Uebereinkommen Alle gar willig fügen.

Schließlich kann doch nur eine Vertheilung der vor­

handenen Kräfte ersten Ranges unter die wenigen größeren Hofbühnen er­ reicht werden, die solche zu bezahlen im Stande sind, aber dabei doch be­

deutende Fächer nur einfach zu besetzen vermögen.

Ein gegenseitig concur­

rirendes Ueberbieten in den Gagen kann die Talente nicht mehren, sondern nur vertheuern und zu den bedenklichsten Mitteln herausfordern, um ihren

Marktpreis zu erhöhen.

Zugleich würde der abnorme Urlaub der ersten

Künstler auf ein bescheidenes Maß zu reduciren sein; denn so nützlich und

anregend ein periodisches Gastspiel ist, so schädlich wird das Ueberwuchern

desselben: es stört das Repertoir und die ruhige Selbstentwickelung jeder

Bühne und indem es die Ansprüche des Publikums verwöhnt, das immer nur

neue und erste Kräfte sehen will, begünstigt es endlich das Virtuosenthum. Denn jeder gastirende Künstler muß sich mehr oder minder als Virtuos geeiten, da Aller Augen blos auf ihn sehen und er, hervordrängend, auf

dem frendcn Terrain sich beliebt machen will:

aber das eigentliche einge­

wöhnte Ensemble fehlt ihm hier, und selbst ohne es zu wollen, zerreißt er das ihm neue.

Mögen die Hoftheater immerhin eine solche Cartelmaßregel für unaus­

fuhrbar halten; sie ist es an und für sich nicht und wird es erst aus der

W8

Theaterrevue.

Schwäche des ungemeinsamen Handelns.

Erhebt man sich aus dieser nicht,

so ist vorauszusehen, daß durch den beschleunigten Verfall der Schauspiel­ kunst die deutsche Bühne in ihren Grundfesten erschüttert wird.

bisher eine Schule der höhern Sittlichkeit,

Sie, die

des Schönheitssinnes und der

idealen Geistesbildung zum Theil war, durchaus aber immer sein sollte, muß zu einer Pflanzstätte der Speculationssucht, des verdorbenen Modege­

schmacks, und der unwahren und deshalb unsittlichen Effectsucht herabsinken.

Dazu wirkt noch etwas Anderes mit.

Unsere von den Bühnenverhält­

nissen sehr bedrückte, neue dramatische Literatur ist

nicht männlich stark,

sittlich begeisternd, poetisch ergreifend und überhaupt productiv' genug, sich

die Schauspieler zu erziehen und im edelsten Sinne des Wortes dienstbar zu machen.

Auch hat sie nicht die Fähigkeit, das Interesse der Gegenwart

vollgiltig, lebensfrisch und mächtig an die Bühne zu fesseln.

Endlich aber

vernachlässigt die letztere sogar da die moderne Production,

wo ihr die­

selbe dankenswerth die Hand reicht.

Es ist eine entschiedene Wahrnehmung,

daß sich die deutschen Hoftheater nur zu oft durch kleinliche, vom Staats­

princip nicht einmal verlangte Censurchikanen, persönliche Vorurtheile und Unentschloffenheit einer oft bequemen Regie von besten neuen Stücke zurückschrecken lassen.

der Darstellung vieler der

Die übrige Literatur ist dieses

Zwanges, der am meisten noch das Drama bedrückt und entmannt, durch

den siegenden Geist der Aufklärung so ziemlich ledig geworden. dichter aber erliegt darunter.

Der Bühnen­

Er darf es kaum wagen, ein Thema zum

Stoff zu wählen, welches mit dem Geiste des Fortschritts Hand in Hand geht.

Hat er aber endlich einen historisch indifferenten oder noch besser einen

bürgerlich zahmen Stoff gefunden, der, wie Luther sagt, weder Hörner noch Zähne hat,' so erregen dennoch die kleinsten Aeußerungen des freien For­

schens

oft einen so großen Anstoß, man findet in Bezug auf diese und

jene Zustände, auf die Wünsche dieses oder jenes Gesandten so viel Rück­ sichten nöthig, daß der arme Dichter endlich alle kraftvollen, selbstständig

lichtv^rbreitenden Ideen, die nicht auf der concessionirten Chaussee des Den­

kens dahin schlendern, hinwegstreichen muß, um sein Stück „hofbühnengerecht" zu machen.

Ebenso entschieden ist es, daß mit Ausnahme der wenigen Residenztheater, welche eine Tantieme eingerichtet haben, fast alle übrigen die Dichter und Componisten auf eine geringschätzende Art entschädigen, während sie an

die ausführenden Künstler das Honorar oft ohne Maß und ohne feine Wahl verschwenden.

Indem ich von der Tantiemeeinrichtung später ausführlicher

reden werde, sei hier nur im

voraus gesagt, daß jenes Verfahren eine

Herabwürdigung des productiven Genius gegen das reproducirende Talent ist, beffen Vorhandensein überhaupt erst durch jenen ermöglicht wird.

Ein

solches Benehmen raubt den schaffenden Kräften, die in unserer zerriffenen ma-

tetidien Zeit so schon übel genug gestellt sind, auch noch den letzten äußeren

Lohn der Aufmunterung.

Und da das irdische Leben desselben durchaus nicht

entrathcn kann, so wurde dies mit ein Grund, weshalb sich viele begabte Kräfte unserer Literatur nach schweren Opfern von der Bühne voll Unwillen zurückgezogen haben, um sie mit Schmerz den fabrikmäßig flotten Ueber-

setzern, Bearbeitern und ein- und zweiactigen Lustspielschreibern zu überlassen.

wie unsere Hofbühnen hauptsächlich

Wenn im Obigen gesagt wurde,

durch das fabelhafte in die Höhe Schwindeln der Gagen bei eigenen Mit­

gliedern

und kostspieligen Gästen

und

durch luxuriöse Ausstattungsstücke

zur Speculation eines Repertoirs geführt werden, das mit der Casse buhlt, statt der edleren Geschmacksrichtung zu dienen, so soll damit die unwider­ legliche Wahrheit nicht bestritten werden: daß die besten Theater auch eine

Alllagskost bieten müssen. darauf hin.

Die praktische Erfahrung führt ganz von selbst

So wenig man dem großen Publikum beim Kunstgenuß stets

eine gehobene Stimmung zumuthen darf, ebensowenig ist von einem Bühnen­ institut zu verlangen, daß es täglich auserlesene und mit der höchsten Ge­ wissenhaftigkeit und Kraftanspannung einstudirte Leistungen darbieten solle.

Es muß sich daher im Conversationsstück, im Lustspiel und sogar in der gehaltvolleren Posse ein Nepertoir bilden, das den Bedürfnissen des gewöhn­ licheren Genusses Genüge leistet; nie aber darf es die gemeine Sinnenlust

einer rohen und ungebildeten Menge befriedigen, deren tiefe Bildungsstufe im Theater ein frivoles Amüsement sieht und an Abenteuerlichkeiten, an

materieller Unterhaltung, an faden Allotrias und plumpen Hanswurstiaden ihr Leib- und Lebenselixir findet. Zur Vermeidung dieses verderblichen Galleriedienstes führt einfach der

Grundsatz, auch im gewöhnlichen Repertoir, nicht minder in der einheimi­

schen als ausländischen Dramatik, mit sittlichem und ästhetischem Geschmack zu wählen.

Hierdurch wird das Eindringen der unmoralischen französischen

Aventurenstücke, der überaus seichten Comödien und Burlesken und der unculüvirten bestialischen Posse gebieterisch fern gehalten.

Immerhin bleibt

dabei noch Raum genug, für eine sehr zahlreiche Quantität leicht unterhal­ tender Stücke,

Noch viel nothwendiger jedoch ist es, daß sich im Kreise dieses Alltagsrepertöirs ein sogenanntes klassisches

befinde und zwar nicht zufällig und

vereinzelt mit der unbewußten Schwäche des guten Willens hineingestreut, sondern in geschlossener Phalanx fest und unerschütterlich darin stehend und von der bewußten Kraft des guten Willens fortwährend vermehrt.

.

Der Begriff eines solchen Cirkels darf nicht zu eng gefaßt werden. Auch die besseren auf Jdeenerweiterung und künstlerische Lebensauffassung

370

Theaterrebue.

berechneten Productionen

der gegenwärügen

Literatur sind ihm einzuver­

leiben.

Um sie zu gewinnen, ja um sie vor Allem erst auffinden und kennen zu lernen, dürfen die Hoftheater nicht, wie bisher fast allenthalben geschah,

mit so enormem Zeitaufwand, mit so gedankenloser Willkür und willkürlicher Gedankenlosigkeit die eingereichten Manuscripte lesen und beurtheilen: ein

Verfahren, welches oft dahin führt, daß von eigensinnigen, mit ihren Rollen

unzufriedenen Künstlern und mangelhaft gebildeten

Regisseuren das Beste

dem Verjährungsprozeß überliefert wird, obgleich man statt besten nicht fetten

an

das unfähigste Mittelmäßigkeitsproduct

und Geld verschwendet.

Zeit

Und doch werden solche Leistungen dadurch nicht bester, daß sie einigen Schau­ spielern effectvolle Abgänge sichern oder daß ihre Verfasser im Besitz noch

effectvollerer Empfehlungsbriefe an die Herren Intendanten sind. Es wird Theaterdirectionen.geben, welche sich gemüßigt fühlen, diese Anklage in Bausch und Bogen ungerecht zu finden. Doch sie werden sämmtlich

wohlthun, dieselbe bei einem etwas bescheidenen Jnsichgehen lieber in ihrer

Allgemeinheit hinzunehmen und gelten zu lasten, zelner

Beweise

in

Sache

einer

als nach dem Eclat ein­

zu fragen, wo Frage und Antwort am

bequemsten aus einem Munde erfolgen sollte.

Beleg genug bleibe bis da­

hin die Thatsache, daß man protegirte Stümper nennen kann,

die ihre

Gelenkpuppenstücke über alle Bühnen schleifen, während es mehrere bessere dramatische Schriftsteller der Neuzeit giebt, deren Werke an einigen deutschen Hoftheatern gar nicht oder so gut wie gar nicht vertreten sind.

Wie con-

trastirt dies Factum mit dem so oft beklagten Mangel der jetzigen Production!

Diesen Mangel möglichst zu heben, sollte von Seiten der Hauptheater alles nur Ersinnliche geschehen.

Was auch Großes und Achtbares, Erfreu­

liches und Nachahmungswerthes von der Vorzeit geschaffen fein mag: die

Gegenwart mit ihren Erzeugnissen behält immer das unbestreitbare Recht ihres Daseins in Händen.

Ihre bloße, jbie Welt und den herrschenden

Augenblick genießende Existenz schon sichert ihr den Freibrief, durch

das

Wort der Poesie den innern Impuls

Die

ihres Wesens

zu gestalten.

Bühne ist der geeignetste, ist der weihevollste Raum, um diese Ailssprache

und Verklärung des Zeitgeistes in lebensvoller Wirklichkeit durch die Kunst­ form zu gewinnen.

Die Lenker der Bühnen sollten sich's daher zur Pflicht

machen, den Dichtern wärmer entgegenzukommen, ihnen offener, persönlicher

die Hand zu bieten, statt sie durch Langsamkeit, durch diplomatische'Ver­

tröstungen und Verneinungen zu entmuthigen, oder gar durch achtungsloses und brüskes Begegnen zu kränken.

Um ihnen aber die nöthigste Stütze

und Äuftnunterung zu gewähren, ist schon die

Tantieme

unerläßlich.

Von

talentlosen

erwähnte Einrichtung einer

Autoren

braucht

man

ein für

allemal nichts aufzuführen; tüchtige aber durch das an vielen Orten übliche

AlmosLnhonorar zu

verletzen und zu verhöhnen, hat man nur das brutale

Recht des Stärkeren.

Sind nun durch ein rüstiges Streben und durch eine anständige und

vernurrftmaßige Einrichtung der Theaterverwaltungen die besseren gegenwär­ tigen Literaturkräfte zur Bühne herangezogen, während eine strenge Wahl unter den eingereichten Stücken die aufgeblasene Impotenz eitler Gecken und voreiliger Fabrikarbeiter zurückscheuchen mag, so kann es weder an dem Auf-

tauchen neuer Talente, noch an der frohen und frischen Fortentwickelung der schon bekannten fehlen.

Mit ihnen wird sich die deutsche Bühne und die

deutsche Schauspielkunst weiter bilden, denn die Entfaltung der letzteren geht in jeder Zeit und bei jeder Nation mit dem Wachsthum der lebendigen Li­ teratur Hand in Hand.

Was von neuern Stücken einen ernstern bleibenden

Fonds bekundet, wird sich dann auch dauernd auf dem Repertoir echalten. Freilich kann solcher Werth bei Novitäten nicht auf dem üblichen Wege

von den Directionen geprüft werden: indem sie nämlich inhaltreichere und

bedeutendere Productionen der Gegenwart in der Regel zwei- oder dreimal

mit Zaghaftigkeit darstellen Beifallssturmes

lassen,

nach

Ausbleiben überraschenden

dem

dem Stücke aber Lebensfähigkeit

und es dem Schicksal der Vergessenheit überliefern.

und Zugkraft absprechen

In solchem Verfahren

liegt sowohl Kraft- und Geldverschwendung, als eine unstatthafte Anforde­ rung an die Dichter.

Diese sollen sich mit einem Schlage beim Publikum

Gehör und Beifall erzwingen, obgleich doch selbst die größten Meisterwerke der Vergangenheit nur allmählich zum Durchbruch kamen und sich bei der d^ation ihr Terrain succesive eroberten.

Die Massen müssen sich in jeden

reichern Gehalt, in jede größere Composition, in jedes

tiefere Gedanken­

leben erst nach und nach hineingewöhnen. Die Bühnendireetionen haben daher in

Erkenntniß

dieser Wahrheit

volle Ursache, einem gewichtigern Erzeugniß auch anhaltenden Nachdruck durch häufiger wiederholte Darstellungen zu geben,

Muthlosigkeit fallen zu lassen.

statt dasselbe mit voreiliger

Zugleich ist dies das einzige Mittel zum

Zinsgewinn von den eingesetzten Kräften und Geldopfern.

anwenden zu können,

Um dies Mittel

brauchen die Bühnenleitungen freilich,

was ihnen

gewöhnlich fehlt: ein intelligentes, klares, selbstbewußtes und selbstständiges Urtheil, das nicht leichtgläubig und wankelmüthig auf das in der Kunst

ungiltige Sprichwort: »vox populi, vox Bei« lauscht.

Ist es gleichwohl

weder auf diese noch auf irgend eine Weise der deutschen Bühne möglich,

einen dichterischen Genius zu erschaffen, so thut sie doch wenigstens ihre Schuldigkeit, Talente zu befördern. Wenden wir uns nun,

nachdem angedeutetermaßen ein modernes Re­

pertoir anzubahnen wäre, dem anerkannt klassischen Repertoir früherer Au­ toren zu, so wird der Wunsch nach einer möglichsten Vollständigkeit desielben

372

Theater rebue.

der nächste sein. in

Wie sich von selbst versteht, kann man nie danach trachten,

dem Sinne vollständig werden zu wollen, daß man alle nur irgend

darstellbare Stücke

berühmter

Poeten

in Scene setzt.

Dies würde die

Kräfte der größten Bühne sehr bald lähmen und nur zur Bereicherung jener

ehrwürdigen dramatischen Rumpelkammer führen,

in welche ohne Gnade

vom Zeitgeist der Gegenwart auch die für den Lebensgenius derselben un­

genießbar und unverständlich gewordenen klassischen Productionen einer ab­ gelebten Epoche

und überwundenen

poetischen Anschauung mit Wehmuth

niedergelegt werden.

Statt dessen darf man sich nur das Ziel setzen: durch lebensfähige und noch

für unsere Anschauungen zugängliche Dichtungen der besten in­

ländischen und ausländischen Klassiker die individuelle Schöpfungskraft der­

selben zu repräsentiren und somit der Mit- und Nachwelt die wichtigsten

Bausteine aufzubewahren, welche von jenen Geistern in das große Welt­ museum des Culturfortschritts eingefügt sind.

Es ist nothwendig und nütz­

lich, der Menschheit in ihr immer sehr kurzes Gedächtniß die Namen der

Männer zurückzurufen, welche segensreich mitgearbeitet haben an den Fun­ damenten unserer allgemeinen Bildung. Man braucht wohl nicht erst zu sagen, daß die meisten Intendanten, Theaterdirectoren

und Regisseure leider nicht Intelligenz

und literarische

Umsicht genug besitzen, um in diesem Sinne ein klassisches Repertoir aus'zuwählen



ein Repertoir,

dessen einzelne Stücke die hervorragendsten

culturgeschichtlichen Jnteresien berühren und indem sie das Wesen der Ver­

gangenheit in seinem geistigen Lokalton und in seiner seelischen Atmosphäre vor unseren Sinnen heraufbeschwören, auch dabei noch einen vollen Lebens­

athem auSströmen für die Generation des heutigen Tages. Diesem Wunsche nach repräsentativer Vollständigkeit eines klassischen

Repertoirs schließt sich der nach einer würdigern Einstudirung und Dar­ stellung, als diese im Durchschnitt sichtbar ist, sofort an. Es liegt im innern Gang und Räderwerke fast aller büreaukratisch regierten Hostheater eine außerordentliche Zeitverschwendung, vornehme Laß­

heit und eine Willkürherrschaft der einzelnen Mitglieder.

Weit entfernt

davon, die Sache der Kunst als etwas Heiliges zu betrachten und sie über die Person und deren Launen zu erheben, ordnet man sie denselben gern unter und läßt sich dabei oft auf eine wahrhaft grasse Weise gehen.

Was soll man sagen,

wenn man bei Bühnen ersten Ranges wahr-

nchmen muß, wie betheiligle Künstler während der Leseprobe eines Stücks,

die doch das Grundwesen desselben dramaturgisch beleuchten und feststellen soll, spazieren gehen; wenn man sieht, wie die Regie gefeierten Virtuosen

gegenüber es nicht wagen darf, eine richtige Meinung durchzusetzen;

wie

diese beliebten, verzogenen und ungezogenen Künstler die Rollenverlheilung

gegen den Willen der Direction beherrschen, und sich zum Lernen der so

erzwungenen Partieen noch obenein so viel Zeit nehmen, als ob das Theaternichts weiter als ein Pflegeinstitut ihrer Bequemlichkeit wäre; ja wo soll

das Erstaunen schließlich Worte finden, wenn man erblicken muß, daß auf den Proben viele selbstgefällige Schauspieler von ihrer Rolle oft nicht mehr

wissen, als von der Bescheidenheit; daß

andere Künstler beharrlich kaum

mit halber Kraft probiren; daß auf der Generalprobe häufig noch über die

wesentlichen scenischen Lebensfragen eine glänzende Confusion herrscht und daß endlich, nachdem die Darstellung an die Lampen tritt, sich doch von allen Mitwirkenden nur ein einziger im vollsten Besitz seiner Partieen be­

findet: nämlich der Souffleur!

Dies ist ein

vollkommen abnoxmer,

corrumpirter Zustand, der in

keiner anderen Branche von ähnlicher Wichtigkeit seines Gleichen findet.

Wo

diese Fäulniß waltet, wird sie die Kunstleistungen sämmtlich herabziehett

und ihre allgemeine Wirkung auf das Publikum nivelliren, denn nur das nach individuellen Kräften vollkommen und meisterhaft Ausgeführte erweckt

auf der Bühne, wo die kunstschöne Gestaltung Alles gilt, Begeisterung und einen über den Moment hinausgreifenden Antheil.

Die Theaterdireetionen haben allen Grund, dieses Unwesen zu brechen. Es kann nur mit unbeugsamer monarchischer Willenskraft geschehen.

Bei

einer so vielköpfigen und viellaunigen Gliederung, wie die der Bühne, ist

ohne strenge Subordination kein Segen denkbar.

Daß diese keine starre,

militärische, sondern eine auf die feineren Fesseln der geistigen Tüchtigkeit

und deren Hochschätzung basirte sein wird, bedingt der edle freie Künstler­ stand der betreffenden Persönlichkeiten von selbst.

Wohl aber muß dem

geistigen Wunsche nöthigenfalls eine materielle Machtäußerung sofort folgen können.

Aus diesem Grunde sind alle bisherigen sogenannten Dramatürgen,

welche weder über die Annahme noch Ablehnung eines Stückes, weder über das Engagement, noch über die Entlassung eines Künstlers; weder über die Höhe seiner Gage, noch über seine technische Verwendung, weder über die

Rollenbesetzungen, noch über das Repertoir persönlich zu bestimmen haben, aber

doch

mit

einer Scheinmacht

über

diese Angelegenheiten

ausstaffirt

wurden, nichts weiter als lauter Nullen, die sich von einander blos durch

mehr oder mindere Größe unterscheiden.

Die von ihnen unantastbare Un­

verschämtheit des geringsten aller Minren lacht sie ohne Gnade aus, und ihre Stellung ist

vollkommen ridicül.

auch

einer solchen

Auffassung

gegenüber

in der

That

Es sind die Ritter von gutem Willen, die stattlichen

Herren von Unvermögen. Neben einem in seinem aristokratischen Stande der herkömmlichen Hof­

sitte

entsprechenden Intendanten,

dem immer noch Thätigkeit, ehrenvolle

Arbeit und formelle Vertretung des Theaters genug übrig bleibt und dessen Nordische Revue i. 3. Heft. 1864.

25

alter Familienadel den höfischm Borurtheilen an Werth ebenbürtig ist —

einer solchen repräsentativen Figur

neben

kann nur ein verantwortlicher

artistischer Director mit Exekutivgewalt ein Theater umsichtig und energisch lenken. Einen solchen Mann aus der Reihe der Schauspieler zu nehmen, wird

aber nur in den seltensten Fällen glücken.

Die Schauspieler haben in Be­

urtheilung von alten und neuen Dichtungen stets die gröbsten Irrthümer

begangen, da sie, durch ihr Metier verführt, dabei vorwaltend an äußer­ liche Effecte,

an scenische Pointen,

an dankbare Rolle» und endlich an

das gemißbrauchte, beschränkte Wort „bühnengerecht" denken.

Außerdem

besitzen sie fast niemals allgemeine Intelligenz, umfassende Literaturkenntniß und solide Fähigkeit genug, um bei etwaigen Uebersetzungen und Bearbei­

tungen im wahren Sinne der Poesie und Kunst zu wirken und die geistige Bedeutsamkeit des Theaters würdevoll zu vertreten.

Endlich ist die Literatur

im Großen und Ganzen die natürliche Erzeugerin der Schauspielkunst; man

wird daher nur ein ebenso natürliches Billigkeitsgesetz verfolgen, wenn man

den artistischen Lenker eines Theaters vorzugsweise in ihrer Sphäre sucht und sich,

ohne etwa die Schauspieler oder gar die gebildeten Tondichter

auszuschließen, in den Reihen derjenigen Kräfte «mschaut, die ihre ästhe­

tische Thättgkeit mit aufrichtigem Bemühen und männlicher Kraft der Bühne gewidmet habe».

Zeichnet sich eine passende Persönlichkeit auch als drama­

tischer Poet aus, so ist das doppelt angenehm, keineswegs aber an sich maßgebend oder genügend;

denn so Mancher hat viele

gute Stücke ge­

schrieben, ohne von der dramaturgischen Kritik oder Theaterleitung nur das Mindeste zu verstehen.

Reife des Geistes, Urtheil und Sachkenntniß —

Eigenschaften, die nicht sowohl Amtstechnik,

sondern eine gründlich um­

fassende ästhetische Bildung und eine freie edele Anschauung voraussetzen, sind hier besonders nöthig.

Unsere Intendanten stehen in der Regel solchem

GeisteSluxuS fern und sind für den Mangel an Intelligenz nur selten ver­

antwortlich zu machen, da ja ihre Erziehung und ihr eigentlicher Stand sie gewöhnlich nicht damit zusammeuführen konnten.

Biele von ihnen ver­

mögen die Kunst nur als das zu behandeln, waS sie ihnen zu sein scheint:

ein charmantes Vergnügen, Kreisen die Allerlängsteweile

zuvörderst dazu bestimmt, zu

um den höchsten

vertreiben und nebenbei vom Publikum

möglichst viel Geld einzuuehmen. Ein tüchtiger Director ist. für seine außerordentlichen Opfer und für

seine schwere Verantwortlichkeit auch pecuuiär so hinzustellen, daß selbst die

ersten Künstler der Bühne in dieser Beziehung nicht mitleidig auf ihn her­ absehen können, wie dies bis jetzt häufig möglich war, umsomehr noch bei jedem unglücklichen

Dramaturgen.

Was der Director als

Gelegenhcits-

dichter, Bearbeiter oder Uebersetzer für daS Theater thut, ist selbstverständ-

lich ein Gratisact, den ihm seine Amtspflicht auferlegt. Zu Unzweckmäßig­ keiten führt es, w^enn man den Director für solche Arbeiten auf Tantieme

anweist.

Entweder kommt er in Verdacht, dies zu mißbrauchen, oder der

Mißbrauch tritt wirklich ein.

Bei jeder größeren Bühne ist es zweckmäßig, ja für die würdige Lö­

sung einer so vielseitigen Aufgabe nöthig, auch noch einen Dramaturgen,

natürlich ebenfalls unter sehr noblen pecuniären Bedingungen,

anzustellen.

Die Vertreter der Literatur haben ein unbedingtes Anrecht, bei den Bühnen mitzuwirken, deren geistige Ernährung und Bildung

von ihnen auSgeht.

Der Dramaturg braucht entweder nur mit literarisch-dramaturgischen Be­ schäftigungen zu thun zu haben, ohne sich um das Dirigiren der Anstalt

zu bekümmern, oder er kann, wenn es die Persönlichkeit oder die GeschäftSÜberhäufung des Directors nöthig macht, so angestellt werden, daß er auch die Rollenvertheilung und die Leseproben als geistiger Lenker zu überwachen

hat.

In diesem Fall ist Sorge zu tragen, seiner Stimme einen entschei­

denden Nachdruck zu sichern und ihn vor keckem Widerspruch und Unfolg­ samkeit der Mitglieder zu bewahren.

Er wird auch die Mitwahl drama­

tischer Novitäten zu besorgen haben und für ihn ist es angemessen, sich durch Kunstreisen mit den brauchbaren Personalkräften fremder Bühnen be­ kannt zu machen.

Die weiteren scenisch-technischen Ausführungen fallen

den verantwortlichen Regisseuren anheim. Solch

eine

artistische Direction, ja, man sollte

sagen können, jede

wahrhaft gute Theaterleitung, wird dann, gehoben von ihrer geistigen Kraft, getrieben von der Verantwortlichkeit ihrer ernsten Stellung und unterstützt von materieller Macht, zum Wohle des Ganzen den Willen der Einzelnen brechen.

Ein edles Streben für das Interesse der Kunst in sich tragend,

wird sie in wärmster Ueberzeugung daran gehen, mit Aufopferung aller Nebenzwecke ihr großes schönes Ziel zu erreichen.

Ueberall aber, wo ein

ehrenhafter Charakter mit freier Energie und voller Selbstverleugnung ein geistiges Princip verfolgt, besteht sein erster Segen in der Hochschätzung

oder Beachtung, mit welcher man sein Streben ansieht, zumal wenn sein

offener klarer Plan mit dem Wunsche der Besten parellel läuft.

Selbst

seine Feinde werden ihm Respect und Willfährigkeit zollen, da nicht leicht

Jemand unwürdig genug denkt, der kühnen männlichen Ueberzeugung und

Wahrhaftigkeit Gleichmuth oder Hohn entgegenzusetzen. Zur Zeit der Leseprobe wird dann nicht mehr ein gemüthliches Promeniren,

sondern eine andächtige Anwesenheit sämmtlicher nöthigen Mitglieder herrschen. Kein Wort, kein Wink, keine andeutende Bemerkung darf vorübergehen. Auf

der ersten Spielprobe wird Niemand zu erscheinen wagen, der seine Rolle nicht durchaus inne hat.

Auf der Hauptprobe aber wird Alles so exact und

pünktlich ineinander greifen, als ob es die erste Vorstellung wäre. 25*

376

Theaterrevue. Bei der Rollenvertheilung selbst ist keine Weigerung kein Ertrotzen der

Partie, keine Intrigue denkbar.

Diese kann nur. bei dem Zustande der Ver­

wirrung des Ganzen und der Eigenwilligkeit des Einzelnen gedeihen.

Hier

dagegen wird die Austheilung der Rollen von der Art und Weise ihres Wesens und von der passenden Brauchbarkeit der Schauspieler bestimmt.

Das durch die Lethargie der Ueberlieferung fälschlich gebildete Recht soge­

nannter. Rücksichten der Collegialität und Anciennetät findet keine Beachtung mehr, denn jene beiden Faetoren existiren nicht in dem Gebiete der Wissen­ schaften und Künste.

Wer sich zu einer Rolle am meisten eignet, ist dazu berufen, gleichviel

ob dadurch die Anciennetät eines früheren Mitgliedes, oder das collcgialische Ehrgefühl eines länger engagirten Kameraden, der sein Fach gepachtet zu haben glaubt, empfindlich gekränkt wird, d. h. nämlich wenn seine selbstsüchtige

Eitelkeit, die sein unwichtiges Ich höher schätzt, als die hochwichtige Kunst, mit

der

kalten Douche der Subordination eine

gebührende Abkühlung findet.

Die Herren Collegen nennen ein solches Durchgreifen eine rüde Rücksichts­ losigkeit; im Gegentheil, nichts weiter als eine zarte Rücksicht ist es, wohl­

verstanden freilich nicht gegen die Person, sondern gegen die Weihe der Sache. Selbst die an allen Hofbühnen

so zahlreich vorhandenen Träger der

Talentlostgkeit, die durch irgend einen für sie so glücklichen Zufall protegirt

und gehalten werden, und ebenso die nicht minder häufigen Invaliden sind in ihren Ansprüchen hartgesotten, ja gußeisern genug, von den Directoren

solch ein blindes Begünstigen und Geltenlassen zu verlangen.

Die Ersteren

soll mcm, da sie einmal da sind, honoriren, durch möglichste Nichtbeschäftigung

unschädlich machen, sie, sobald es geht, wieder loszuwerden suchen und sich

Dor neuen Requisitionen ihrer Art hüten.

Die Zweiten sind dahin zu ver­

weisen, wohin sie gehören: in den bescheidenen Kreis einer entsprechenden

Beschäftigung oder in den Pensionsfond.

Nicht minder wichtig, als die Zurückweisung des schädlichen Eigenwillens und die Belebung eines freien, der Kunst gewidmeten Gesammtstrebens würde eine andere Thätigkeit sein: die Reinigung und Vereinfachung unserer Bühne

in Bezug auf den immermehr überhand nehmenden Pomp der Aeußerlichkeiten, der luxuriösen Decorationen und der dadurch hervorgerufenen Geld­ verschwendung.

Ich deute diese Uebelstände hier nur an; sie fallen wesent­

lich in das Regime der Oper, der Posse und des Ballets und werden später

eine besondere Beleuchtung ihrer gemeinschädlichen Wirkung finden.

Für das Drama sei aber noch ein Wunsch in den Vordergrund ge­

stellt, den ich zu den allgemeineren rechnen möchte: Ist es nämlich dem begeisterten Willen und der fähigen Kraft einer

Theaterleitung gelungen, durch einen reichen Stamm von talentvollen, künstlerisch geschulten und stylreinen Schauspielern nach gründlichem und lebendigem Ein-

studiren klassische Stücke so in Scene zu setzen, daß allen Rollen ihr gutes

Recht geschehen ist und dazg ohne Rücksicht auf die Person immer nur der passendste Künstler gewählt wuxde: so möge man auch Sorge tragen, daß

dem Geiste und der sittlichen Tendenz der Dichtungen nicht hier und da

durch kleinliche Separatbedenken Abbruch geschieht.

Ich meine damit nicht

sowohl die politische Censur, als die Crnsur der Prüderie.

Die erstere, wenn sie auch billig ganz wegfallen sollte

ist doch in dieser

Denn die politische Toleranz, welche die

Beziehung nicht die schlimmste.

verstorbenen klassischen Dichter genießen, steht durch Autoritätsgewohnheit in einem dankenswerthen Widerspruch zu der Engherzigkeit, mit der man die neueren hofmeistert. ' Und schneidet den alten Dichtern auch dann und wann

irgend eine Theaterregie manche der besten Gedanken sammt dem logischen

Zusammenhang aus ihren Schauspielen heraus, so bleibt doch immer noch mehr Freimuth, Ungenirtheit und naturgemäße Gerechtigkeit des poeüschen Denkens und Fühlens stehen,

als die sensitiven Fühlfäden der sv höchst

diplomatischen Intendanzen eigentlich vertragen können.

Shakespeare, Lessing,

Goethe und Schiller würden als jetzt lebende Poeten nur bei wenigen ihrer Stücke und nur sehr bedingungsweise das Glück haben, sie durch die Untiefen

und seichten Stellen der Theaterbedenklichkeiten in den Hafen der Bühne

hineinzulootsen.

Für das Aufrechterhalten einiger. Gedankenfreiheit in der

Dramatik find daher die verstorbenerr Autoren eine Rothstütze.

Anders ist es mit der Censur der Prüderie. Sie entspringt nicht aus der wahren, sondern aus der falschen künst­ lich gemachten Moral, die sich gewöhnlich im Verborgenen für das schadlos

hält, worüber sie öffentlich mit effectvollem Anstand zu erröthen bemüht ist. Es giebt Werke,

die durch die Censur einer falschen Theaterbearbeitung

beinahe unverständlich geworden sind, z. B. Hamlet.

Es versteht sich von

selbst, daß hierin und in ähnlichen Dichtungen, besonders Shakespeare'schen gestrichen werden muß, doch mit Maß.

Keineswegs soll das echte Sitt-

lichkeitsgefühl durch geradezu unästhetische und rohe Eindrücke, die nicht mehr

im Sinne unserer Zeit liegen, verletzt werden.

Aber auch schon an unseren

deutschen Classikern, an Goethe, Schiller, — hochsittlichen Koryphäen der letzten Bildungsperiode

— erlaubt man sich mit englischer Gouvernanten­

jungfräulichkeit solche Correeturen.

Wie die Bühne in Allem eine Schule

des Lebens und ein Maßstab der Richtigkeit und Schönheit ist, so ist sie

dies auch für die Sprache und ihren erlaubten Ausdruck.

Was auf der

Scene als unanständig verpönt erscheint, wird auch endlich aus der Wirk­ lichkeit ausgestoßen werden.

Wie falsch muß das Resultat sein, wenn nicht

die natürliche unverdorbene Empfindung, sondern die prüde Zimperlichkeit

die Richtschnur hält!

378

Theaterrevue. Unsere großen Dichter haben nicht von ungefähr in geeigneten Momenten,

in der Leidenschaft/ im Zorn, im Abscheu, ja überhaupt zur charakteristischen

Bezeichnung die Dinge bei ihrem rechten Namen genannt.

Sie haben da­

durch der ursprünglichen Unbefangenheit und Natürlichkeit Vorschub geleistet; durch das Gegentheil aber wird die Lüge, die Affectation und die Heuchelei befördert.

Denn Lüge und Fälschung ist es, wenn der Mensch, sowohl in

der Poesie als in der Wirklichkeit, ohne ästhetische und moralische Nöthigung

hundert und aber hundert Mal anders redet,

als er empfindet und denkt.

Die Sprache wird dadurch entnervt, das Ohr von ihrer gesunden Kraft ent­ wöhnt und der Geschmack durch diese Spitzfindigkeiten, die im verbildeten

Salon ihren Platz verdienen und auch finden, verschlechtert.

Geschmacksver­

schlechterung aber ist Sittenverschlechterung. Hierauf eben bezog sich der letzte für Manchen vielleicht absurd klingende Wunsch: man möge auch dem Geiste

und der sittlichen Tendenz der Dichtungen nicht durch kleinliche Separalbe­ denken Abbruch thun.

Hoffentlich gehen wir bald einer Zeit entgegen, wo man daS Aufzählen

jener Mängel, die man für die psychischen Krebsschäden der Bühne zu hallen hat, mit Staunen belächeln und ihre Möglichkeit kaum glauben wird.

In

solchen schöneren Tagen wird man dann auch energischer zu der Ueberzeugung

gelangen: daß ohne specielle Leitung eines literarisch und dramaturgisch ge­

bildeten Geistes kein großes Theater mit Ehren zu bestehen vermag.

Gibliographische Revue.

Deutsche Literatur. Theologie.

Die AugSLurgische Konfession, lateinisch und deutsch.

Heraus­

gegeben von Friedrich Klemme, Pfarrer. Zweite Auflage. Cassel.

Verlag und Druck von Trömner und Dietrich. 1864.

Der Verfasser erklärt im Vorwort: „daß hiermit der Abdruck der sehr seltenen Originalausgaben der Augsburgischen Confession erscheine."

wurde

kanntlich

im Auftrage aller

diese

protestantischen Theologen

Be­ und

Fürsten von Melanchthon verfaßt, der sich jedoch bei allen spätern Aus­ gaben kleine Aenderungen erlaubte, bis seit der Ausgabe von 1540, wo

eben die größte von ihm vorgenommen wurde, der Unterschied zwischen ver­ änderter und unveränderter Augsburgischer Confession aufkam.

fasser verspricht,

Der Ver­

einer etwaigen dritten Auflage seines BucheS über den

Text der verschiedenen Ausgaben der Augustana eine kritische Abhandlung beigeben zu wollen, die demnach den Zweck haben wird, die ursprüngliche, in seinem Abdruck neu erschienene Augsburgische Confession als eine von

den Melanchthon'schen Aenderungen gesäuberte, auf's wahre Altlutherthum

zurückgeführte zu zeigen.

Als Probe führen wir aus der Vorrede an den

Kaiser die erste Hälfte des zweiten Absatzes an: „Bnd als denn auch Ewer Keiser. Maie, berurts, Ewer Kei. Maie, ausschreibens vnd dem selbigen

gemes,

dieser

Fürsten,

Sachen

halben

den

berürend,

glauben

an

Chürfursten,

vnd Stende jnn gemein, gnediglichen, auch mit höchstem vleiS,

vnd ernstlich begert, das ein jglicher vermöge vorgemelts E. Kei. Maie, ausschreibens,

jrrungen, jnn schrifft

sein

gutbeduncken,

zwispalden vnd stellen

vnd

nomenem bedacht rc."

opinion

misbreuch halben

vberantworten

vnd

Meinung

rc.

zu Deudsch

sollen.

In einem Abdrucke von

von Cotta), der uns gerade zur Hand

Darauff

der

denn

selbigen

vnd latein,

nach

ge-

1739 (Tübingen, Verlag

ist, heißt es dagegen: „Und als

Bibliographische Revue.

380

denn auch E.. K. Maj. zu untertänigsten Folgthuung berührtes E. KMaj. Ausschreibens, und demselbigen gemäß, dieser Sachen halben, den

Glauben berührend, an Churfürsten, Fürsten und Stände ingemein, gnä­ diglich, auch mit höchstem Fleiß und ernstlich begehrt, daß ein jeglicher rc." Jnwiefem die Kritik berechtigt sein mag, die Worte:

„zu untertänigsten

Folgthuung" wegzuschaffen, wissen wir nicht, deutlicher wird die Sache aber

K.

dadurch nicht.

Bach, Jos. Meister Eckhardt der Vater der deutschen Speculation. Als Beitrag zu einer Geschichte der deutschen Theologie und Philosophie der mittleren Zeit. Wien, Brau­ müller. 1864. Hoppe, Regens Dr. Ludw. August. Die Epiklesis der griechi­ schen und orientalischen Liturgieen und der römische Consekrationskanon. Schaffhausen, Hurter. 1864. Mörikoser, I. E.

Bildßx aus dem kirchlichen SrVm der Schwetz.

Leipzig, Hirzel.

Neander, Dr. A.

186.4.

Theologische Vorlesungen.

HerauSg. durch Dr. I.

HkMer. V. Thl-

A. u. d. T.: Vorlesungen über Geschichte der

christlichen Wik.

Heransg.

von

Dr.

Dav.

Berlin,,

Erdmann.

Wiegandt & Grieben. 1864.

Ueber die kirchlichen Zustände in Schlesien, besonders in. BreSlau, unter der österreichischen Herrschaft. Bon W. Wattenbach. (Wedner's Zeitschrift für die histor. Theologie, Heft 3). Historische Bilder vom Boden deS Separatismus. Von F. Nrppold. (Protestant. Monatsblätter v. H. Gelzer, Heft 6.) Johann Calvin. Bon Schellenberg. (Zeitstimmen aus der reformirteu Kirche der Schweiz. Nr. 13.) Die Abendmahlslehre der griechischen Kirche in ihrer sichtlichen Entwickelung. (Liebner's Jahrbücher für deutsche Theo­ logie, Bd. IX. Heft 3.) Etwas über den RaSkol (Mittheilungen und Nachrichten für die evangdl. Kirche in Rußland. Bd. XX. Heft 2).

Belletristik. Angelstern. — Erzählungen von Wilhelm Angelstern. Geisler.

Bremen,

1864.

Der Verfasser würde sehr gut gethan haben, wenn er von den in diesem

Buche enthaltenen fünf Erzählungen: Akrostichon.,"

„Agnes,"

„Der vereitelte

„die Insel Wight,"

Rgth,"

„das

„die Pelzmütz'e,"

nur die erste und. vierte der Oeffentlichkeit übergeben, hätte, dn nur diese

Bibliographische Revue.

381

einte einigermaßen interessante und abgerundete Handlung, enthalten.

Angel­

stern hat das. sichtliche Streben, originell zu schreiben, verfällt aber dabei

nutr allzuhäufig ins Barocke; er besitzt unstreitig Geist und Humor, aber alle seine Arbeiten sind flüchtig hingeworfen, und

jedem tollen

Lßt er in mutwilligster Weise die Zügel schießen.

Auf fremder Erde.

q.

Ein Roman von Ali Kambang.

Jena und Leipzig, Costenoble.

Einfalle

Drei Bde.

1864.

Gerstäcker, welcher den neuen Autor bei dem deutschen Leser einführt,

sagt im Vorwort, der Verfasser schildere erlebte Scenen frisch und lebendig, kenne jeden Zollbreit des Bodens, auf dem er sich bewege, ganz vortrefflich

feien die Schilderungen des kleindeutschen Lebens in Australien, und das Buch sei überhaupt spannend und gut geschrieben.

Das alles

ist wahr,

und noch ein Vorzug verdient besondere Erwähnung: es herrscht ein vorurtheilsfreier Geist in dem Werk; der Mensch bleibt von seiner Confession

getrennt, und die Tüchtigkeit des Subjekts wird weder von feinem Glauben noch von seiner Bildung abhängig gemacht.

Diesen löblichen Eigenschaften

gegenüber hat aber die Kritik auch Schattenseiten anzuführen.

Die Schil­

derungen sind fast immer überhäuft, so daß ein Weniger von Worten ein Mehr des Eindrucks erzielen würde, und die Erfindung würfelt das Wirk­ liche, das Mögliche, das Unwahrscheinliche und daö Unmögliche so bunt

durcheinander,

daß man zwar gespannt aber nicht wohlthuend befriedigt

Das Talent des Autors ist unverkennbar, aber es hat in diesem

wird.

Erstlingswerk

Kunstwerk,

nur

einen

höheren Ritter-

nur gutes Futter

und Räuberroman

für Leihbibliotheken, jedoch

und

kein

kein Buch

zu

Stande gebracht, das man besitzen oder auch nur zum zweiten Mat lesen 0. 8.

möchte.

Bacher. — Ein UrtheilSspruch Washingtons. von Julius Bacher.

2 Bände.

Historischer Roman

Leipzig, Costenoble.

1864.

Dieser Roman behandelt eine bekannte Episode aus dem amerikanischen Befreiungskriege, bei welcher der junge und ritterliche Major Andre einem

schimpflichen Tode verfiel.

Der Verfasser hat es nicht im Mindesten ver­

standen uns durch seine Erzählung die Geschichte interessanter zu machen,

sein Styl ist im hohen Grade unbehilflich, seine Darstellung voll ermüden­ der Wiederholungen, seine Schilderungen sind matt

Gestalten schemenhaft.

und poesielos, feine

Statt zu individualisiren, begnügt sich der Verfasser

mit der Versicherung, daß seine Helden oder Heldinnen in jeder Hinsicht

382

Bibliographische Revue.

edle Menschen waren.

Die allgemeinen RaisonnementS, mit welchen der

Berfasier seine Erzählung würzt, sind meist der Art, wie z. B. folgende: „Wenn wir im Leben wahrhaft edle Menschen einen ebenso unver­

dienten als schrecklichen Tod erleiden sehen, erkennen, wie sie, durch die Um­ stände und ihre sittlichen Gefühle und Ansichten getrieben, oft schuldlos

und daS Opfer einer Schwäche nur, zur Vermehrung ihrer üblen Lage selbst

beitragen, ja dieselbe oft herbeiführen: so liegt die Betrachtung nahe, wa­

rum in solchen Fällen nicht dem Besseren der menschlichen Natur der Sieg verliehen wird, vor der die Macht und Gewalt scheu zurückbeben, indem sie zur Anerkenntniß desselben gezwungen werden."

p.

Bibra. — Reifeskizzen und Novellen von Ernst Freiherrn von Bibra. 4 Bände.

Jena und Leipzig, Costenoble.

1864.

Herr v. Bibra ist nicht nur als Mann der Wissenschaft, sondern auch als geistreicher Erzähler von mehr oder minder hübschen Novellen Vortheil­

haft bekannt,, und

seine

charakteristischen Merkmale,

eine

wirkungsvolle

Komik, die bisweilen an Humor streift, reiche Lebenserfahrung, die ihm er­

laubt über der Geschichte zu stehen, die er miltheilt, und bisweilen eine ge­ wisse vornehme Nachlässigkeit des Styls zeichnen auch diese vier Bändchen

aus.

Wiederholungen des Stoffes kommen mitunter zum Vorschein, z. B.

Don Carlos M. und die erste Liebesgeschichte des alten Better Peter, die

südamerikanische Reise des Doktor H. L. Wessen

und eine ähnliche Ge­

schichte in den „Erinnerungen aus Südamerika", allein man läßt sich ein

wohlschmeckendes Gericht wohl zweimal

auftischen.

Die Reiseskizzen sind

faßlich geschrieben, und werden für Alle, die Chile, Peru, Brasilien, so wie 0. 8.

die Art dorthin zu gelangen interesstrt, werthvoll sein.

Flammberg. — Kurt Werner. von

Gottfried

Brönner.

„ Wahre

Eine Erzählung aus dem Frankenland

3 Bände.

Flammberg.

Frankfurt a./M.,

1864. kann

Vaterlandsliebe

schlechterdings

nur

erwachsen

auf

dem Boden der Geschichte," bemerkt der Verfasser in der Einleitung und

bezeichnet es als

Geschichte

die Aufgabe des historischen Romans:

„lebendig"

zu

machen.

hat er uns in drei Bänden ein recht ständen

im

Frankenlande und

Nürnberg gegen Anfang des

zumal

Von

dieser

dem Volke die

Ansicht

ausgehend,

anschauliches Bild von den Zu­ in

der

alten

freien

Reichsstadt

16. Jahrhunderts gegeben; er hat es ver-

standen, die Orte, die Menschen, die Sitten und Begebenheiten jener Zeit so vor uns erscheinen zu lasten, daß wir an seiner Hand uns unvermerkt

nf« Mittelalter zurückversetzt finden.

Wir sehen die alten Burgen wieder

in ihrem Glanze erstehen, die stolzen Ritter aus ihnen hervorbrechen zum fröhlichen Jagen oder zur ernsten Fehde, wir sehen den selbstbewußten Bürger

mit Würde durch die altertümlichen Straßen schreiten, wir erblicken holde Frauengestallen, schmucke Pagen, wehende Reiherbüsche und blitzende Har­ nische, und sie werden uns beinahe so vertraut, so heimisch, wie der grüne

Eichenwald, der allein seit jenen Tagen von der Vergänglichkeit alles Ir­

dischen nur wenig zu erzählen weiß.

Der Verfasser hat in der Schilderung

dieser Scenen und Personen so Bemerkenswerthes geleistet, daß wir ihn nur

ermuntern können, auf seinem Wege fortzufahren. Vielleicht gelingt es ihm später,

auch

eine künstlerisch

abgerundete und

spannende Handlung

in

seine Erzählungen zu bringen, und dann wird er es vermeiden, sich lange

auf Seitenwegen zu ergehen, wie in dem vorliegenden Roman, wo er sich allzusehr in

die

frömmelnden Grübeleien

jener Zeit vertieft.

einiger

religiöser Sekten

aus

Endlich möchten wir dem Verfasser noch den Rath

geben, sich mit seiner Orthographie der in Deutschland allgemein üblichen

q.

anzuschließen.

Gerstäcker. — Iw Busch. Gerstäcker.

3 Bände.

Australische Erzählung von Friedrich Jena und Leipzig, Costenoble. 1864.

Es wird in Deutschland wMg Schriftsteller geben, die so viel erlebt

und gesehen haben, und selten einen, der das Erlebte novellistisch so gut zu

verwerthen wüßte, wie Friedrich Gerstäcker, für den eS auf dem Erdenrunde nun beinahe keine terra incognita mehr giebt.

Auch die vorliegende Er­

zählung entrollt ein glänzendes Sittengemälde aus dem australischen An­

siedlerleben und zwar gerade zu einer Zeit, wo der Ruf: „Es liegt Gold in den Bergen" Tausende und aber Tausende von ruhigen und fleißigen

Arbeitern plötzlich in fieberhafte Aufregung brachte und sie karavanenweise nach den Höhen im Binnenlande wandern ließ.

Der Roman ist vom An­

fang bis zum Ende äußerst spannend geschrieben, herrliche Nalurschilderungen wechseln mit drastischen Sittengemälden und interessanten Scenen, die Hand­

lung wickelt sich mit dramatischer Energie ab und fesselt unsere Aufmerk­

samkeit in immer erhöhterem Grade bis zum Schluß.

Nur Eines ist bei

fast allen Erzeugnissen dieses reichbegabten Schriftstellers zu tadeln, daß er

oft mit Vorliebe bei sehr unschönen Scenen verweilt, die neben dem Grauen bei allen gebildeten Lesern nur Widerwillen Hervorrufen müssen.

p.

384

Bibliographische Revue.

Lugomirska. — Thaddäus Koseiuszko. rianna Lugomirska.

Historischer Roman von Ma­

4 Bände. Jena und Leipzig, Costenoble.

1864. Wiederum einer jener biographisch-historischen Romane, mit denen von Tag zu Tag mehr der Markt unserer Unterhaltungsliteratur überschwemmt

wird.

Dagegen ist mit allem Protest eines ästhetisch gebildeten Geschmackes

so wenig auszurichten, wie mit allen Mahnungen der Pietät und mit allen Gründen der Wissenschaft.

Unser Publikum verlangt einmal nach diesen

belletristischen Illustrationen geschichtlicher Vorgänge und biographischer That­ sachen, und nicht blos die Fabrikarbeiter der Leihbibliotheken, sondern sogar

wirkliche Talente beulen -nach allen Richtungen hin Geschichte und Lebens­ läufe historisch

berühmter Persönlichkeiten für solche Romangemälde aus.

Auch Marianne Lugomirska ist ein unverkennbares und kein gemeines Talent.

Der erste Theil ihres „Thaddäus Koseiuszko" ist durchweg

spannend ge­

schrieben, in den späteren Theilen findet man nur noch eine Anzahl Epi­ soden aneinandergereiht, die mit dem Leichenbegängniß des großen Polen ihren Abschluß finden.

Im Ganzen besitzt sie eine glückliche Darstellungs­

gabe, Lebhaftigkeit und Frische in ihren Schilderungen, eine leichtbewegliche

Phantasie und einen bei Frauen seltenen Humor.

Obwohl sie mit Leib

und Seele Polin ist und von ihrem Patriotismus sich manchmal hinreißen

läßt, ungerecht oder unglimpflich gegen Andere zu werden, so hat sie doch andrerseits einen eigenthümlichen Scharfblick für die Schwächen ihrer Lands­ leute, sie zeigt uns durch die seidenen Kleider ihrer liebenswürdigen Lands­ männinnen auch ganz unbefangen die Löcher in den seidenen Strümpfen;

das

Treiben

des

katholischen

durch drastische Schilderungen.

Klerus

in

ihrem

Vaterlande geißelt

sie

Der Roman hat somit Vorzüge genug, die

ihn zu einer unterhaltenden Leetüre machen, zumal die letzten Ereignisse in Polen die Augen Aller nach jenem Lande gerichtet haben, dessen Eigen­

thümlichkeiten selten so eingehend und mit so viel Geschick geschildert wur­

Q.

den, wie es hier geschehen ist.

Möllhausen. — Das Mormonenmädchen.

Eine Erzählung aus der

Zeit des Kriegszugs der Vereinigten Staaten gegen die „Heiligen

der letzten Tage" im Jahre 1857—1858. hausen.

6 Bände.

Von Balduin Möll­

Jena und Leipzig, Costenoble.

1864.

Seit der Zeit der Wiedertäufer hatte keine religiöse Sekte innerhalb

der christlichen Kirche so sehr die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich gelenkt, wie die der Mormonen; denn so sehr standen einige ihrer Glaubenssätze im Widerspruche mit den sittlichen Ueberzeugungen der ganzen civilisirten

Welt, daß selbst die in Bezug auf Religion so äußerst duldsame Regierung

385

Bibliographische Revue.

der vereinigten Staaten ihre Niederlassung als unverträglich mit dem Be­

stehen eines geordneten Staates betrachtete und sich zu bewaffnetem Ein­ schreiten gegen sie veranlaßt sah.

Möllhausen befand sich zu jener Zeit

selbst in den von den Mormonen eingenommenen Territorien, wurde mit den handelnden Persönlichkeiten sowie mit den Oertlichkeiten genau bekannt und war also in der Lage ein bis in^s kleinste Detail genaues Bild davon zn entwerfen.

gefunden.

Selten hat auch ein interessanter Stoff eine geschicktere Feder

Die Personen sind meisterhaft charakterisirt, und die wildro­

mantischen Gegenden am großen Salzsee

mit so frischen, so lebendigen

Farben gemalt, daß wir sie mit leiblichen Augen zu sehen glauben.

Die

Erzählung selbst erhält den Leser in fortwährender Spannung, man nimmt

an den handelnden und leidenden Personen ein so lebhaftes Interesse, daß man sie gern bis zu ihren kleinsten Erlebnissen begleitet.

Nur eines stört:

das ist ein allzuhäufiger Gebrauch derselben Mittel, welche die sich gegen­

überstehenden Personen in die Lage setzt, die Absichten ihrer Feinde zu er­ rathen und zu vereiteln.

Diesen Fehler ausgenommen, der die Erzählung

vorzüglich am Anfänge etwas monoton erscheinen läßt, empfiehlt sich der Roman als einer der interessantesten und anregendsten, die in neuerer Zeit

q.

geschrieben wurden.

Trautmann.—Leben, Abenteuer und Tod des Theodosius Thaddäus

Donner, weiland Doctor der Philosophie, Privatgelehrter, Poet, Universalmalcontent, Socialjustiz-Deutscheinheits-Entdecker und Haus­ besitzer zu Happelsdorf, dessen Seele bei Lebzeiten in das „provisorische

Jenseits" verzückt wurde.

Eine neudeutsche, göttliche Kömödie.

Zu

Schreck, Staunen, Kopfschütteln, Trost und Kurzweil für Hoch und Nieder an^s Licht gestellt und erzählt von Franz Trautmann. Mit Dr. Donnerffchen Handzeichnungen. München, E. A. Fleischmannas Buchhandlung. (A. Rohsold.)

1864.

Ein trotz aller humoristischen Gewaltsamkeit wenig versprechender Titel,

und ein Buch, das noch weniger hält, als der Titel verspricht.

Was an

dem Deutschen neu ist, ist nicht gut, und statt: göttliche Komödie hieße es wahrhafter:

traurige Langeweile.

Hinlängliches Kopfschütteln

erregt

das

Ganze, aber bei so äußerst geringem Witz und so sehr vielem Behagen des Autors nichts Besseres.

Bis S. 70 quält man sich durch die irdischen

Mühsale des Hrn. rc. Donner.

Auf dieser Seite entschwebt er mit dem Ent­

schluß, die deutsche Einheit zu bewirken in das „provisorische Jenseits," in

welchem „wie der Lohn so die Strafe und Reinigung für alle heutigen socialen Uebelstände" stattsindet, und allwo „am Ende der guten Gegend oder der Himmelsregion die verschleierte Gestalt der neuen Urgermania" steht. Wer sich

Bibliographische Revue.

386

bis Seite 207 durcharbeitet, erfährt dort, daß das Ganze eine Verzückung

gewesen.

Der Held kehrt in das Leben zurück, stirbt Seite 292 wirklich,

und dann füllen Begräbniß, Grabrede, Nachschrift und posthume Beilagen

den Rest des Werkes bis Seite 358.

Jean Paul trug schwer an dem

Harnisch, den er sich umlegte; schwache Nachahmer schleppen das hemmende Rüstzeug gar nicht mehr von der Stelle.

Sobald das Gesuchte für ko­

misch» das Breite für amüsant und das Platte für witzig gilt, erhält der

Verfaffer gute Aussicht auf einen berühmten Namen. 0. 8.

Breier, Cd.

Gesammelte Romane und Erzählungm.

Bd. 7 imb, 8.

Diezmann, Aug. Costenoble.

Wien, Markgraf.

Leichtes Blut.

Neue Folge.

1864.

Roman. 3 Bde.

Jena und Leipzig,

1864.

Boa Geschlecht zu Geschlecht.

Lewald, Fanny.

Roman.

3 Bde.

Berlin, Janke. 1864.

Mühlbach, Louise.

Federzeichnungen auf der Reise nach der Schweiz.

Bd. I. Berlin, Mylius. 1864.

Dresden, Druck von E. Dlochmann u. Sohn.