Reden gehalten bei der Berliner Todtenfeier dür den Präsidenten Lincoln von amerikanischen, englischen und deutschen Geistlichen; ein Ausspruch der Kirche über Sklaverei und freie Arbeit


184 41 2MB

German Pages 40 Year 1865

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Reden gehalten bei der Berliner Todtenfeier dür den Präsidenten Lincoln von amerikanischen, englischen und deutschen Geistlichen; ein Ausspruch der Kirche über Sklaverei und freie Arbeit

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

\A

tf>

H4m gehalten

fcet

t>er

berliner £ot>tenfeier für bcn

^vdftbettten Stttcoltt »du amevtfnmfdjen, englifdjen

xtnb beuifc^en ©etftKdjen.

Ein HusfpntcO Öer

Hirrfje

über

@Hatte?ei

itttfa

freie

SWeft,

§erau§gege6ett

»Oll

3. 3. 0tur?.

ftrtift, 1865. (5.

@.

Süberife'fdje SSerlagS&udjljatibtung. 21.

Sljanfiu«.

©tfjöne&evgerfitvajje 7.

^*|D

Digitized by the Internet Archive in

2010 with funding from

State of Indiana through the Indiana State Library

http://www.archive.org/details/redengehaltenbeiOOstur

-ftlotto:

Slot beut ©flatoert, roerm er bie Letten Bricht,

SSor

bem

freien 9Jlnnne erjittre nic^t!

£>en Vertretern

als

ber

gtt>ei

noc§ einzigen djriftltdjen ©ftauenlcmber,

gehnbtnet

tmb

dem Baron

ot

Ülottua,

früherem »ortugieftfd)etn ©enerat=(Eonfut in Ijänbter

nifdjen ^ftanjer, tüofür

au§

Sftio

Sftto

be Janeiro

,

erft

unb bann Skiläufer feiner eigenen £anb§leute an

vertrieben

er

jebod?

unb in ben

enbtid^

bon

»ortugtefifcfyen

feinen

eigenen 2anb§teuten

Kammern,

tro^ feinet $Reid?=

tfumtS unb Dieter Orbeu, motjtöerbienter Söeife getennjeic^net

j«r

^enntni^na^me empfohlen.

©Haben*

bie brafitia=

n»orben

ift,

SBortti ort*

^d)

Ijabe bie 58eröffentlidjung ber 9?eben, tt>etd>e toon ©eiftlidjen 'otx-

fdjiebencr (Jonfeffioncn

unb £änber

bei ber STobtenfeter

be§ fdjlid)ten

am

^Bürgers unb SDHrüjver^väfibenten ber bereinigten «Staaten b. 2)?.

ju 58 erlin gehalten morben finb

einer

jraei

bem

33 3aljren

je£t

©djon t>om

3al)re

bem

1834 an

tief

gefunfenen

binbung.

58ei

Kampfe, ben gegen

l)enb,

biefer id)

bie

— 45), unb

tljätig

einem eben

,

als

fo

aufridjtigen 9?e=

©eine 58eftrebungen

2Iud)

mit 8orb 58rougljam

bieten id)

Regenten beß brafU

f^eijo

Männern bon

äl)ntid)em

barf moljt fagen, enger 5ßer=

meiner ©tetlung $ur ©flabenfrage

in 58rafüien Ibäljrenb 3 3ab,r$eljnten,



bei

bem

faft allein fte=

©ftaberei unb ba$ bamit berroadjfene öanbmonobot

beftanben; bei ben

Dbfern

fd)tie§tidj, bie id) in

biefem



ttnrb cS nid)t auffallen, bafj id) tb,uc, rca3 in

um

bie

Kampfe

gebracht

meinen Gräften

fteljt,

bon amerifanifdjen, englifdjen unb beutfdjen cbangetifdjen ^re-

bigern in unferer Sftitte über ba$ erfd)üttembe (Sreignifj ber

bung Sincoln'ö unb

jugteidj über bie ©ffaberei

unb

freie

über teuere fünfte ljaben

gar nid)t, §u

fid)

leiber

biete jroeibeutig

bie$ird)en

alte

©rmor*

Arbeit über=

fyaubt au§gefbrod)enen 21nftd)ten allgemein befannt $u madjen.

Diele

einge=

^ircfje.

Ijerbei.

bauernber, unb

id) in

©nftufj ftanb

Antonio

©flabenljanbelS

führten aud) fein toorjeittgcS ($nbe

unb Sofeblj §>ume (1838

©flaüenfrage

bie

unterhielt id) SBe^ieljungen mit

üatriotifdjen

spater SDiogo

entfdjiebenen SÖHberfadjer be§

former ber in 58rafilien

in ber Ueber$eu=

ein roirftidjeS 58ebürfni§ ju erfüllen. Ijabe id) in

unb berftänbig

redjtfd) offenen

lianifdjen 9?eid)8,

über

©eiftlid)en



9?ebe

gehaltenen

baljier

gnng unternommen, bamtt

griffen,

forote

2.

bie 58er'öffentlid)ung

£age früher öon einem englifdjen

benfelben ©egenftanb

©eit



2>enn

bisher nur fdjtoad),

unb gar mand)e, befonberS in ben

im

§faiectfantf$en (Subftaatcn, fogar

unb SD?ammon«=

antidjriftifdjen

Sinne auSgefprodjcn nnb fo ba« £>att«, ba« ein @otte«ljaii8 fein

fotttc,

5U einer üDiörbergrubc gemacht.

Äivdjc über ©Itaöcrci,

ba«

roie

XXI.

SföofeS bafc

IG.)

unb ba% neue Seftament

ba« ®cfe(3 gegeben

Sim.

(1.

©Hauerei

bod) Ijatte bie

„2£ir

fagt:

31t

bie

in

ben

©flauen im

uteljr

fid)

rotffen aber,

unb neuen

alten

bämonifdjen

\a

ben legten 40 Sauren angenommen, in roetdjen

fie feit

^robuftion ber SBautrirootte in 9Zorb 33rafilien

(1. 23ttd)

10.)

I.

leiner 3eit be«

Seftamcnt« nur entfernt etwas öonbem unmenfd)tid)en, (Sfjarafter,

-

SImerifa unb be« Kaffee«

als

toerjroanjigfadjt

31t

biefer "iprobuftion

äSerJjöftnifj

unb

b,at, ,

Sage beö

bie

jur (Steigerung

greife« unb ju bem roadjfcuben 8u$u8 ber ©f(at>enf)errcn

25a«

ncrfdjtimmerte.

ber alte

für bie £mrer, SOfenf djenbtebe, Knaben«

ift

fdjäubcr unb SBatertnörbev".

Unb

£obe« fterben"

ber fott fidjerlid) bc«

ftte()(t,

£>aö

©pntdj: „2Bcr

bereit« ben

fjat

llrtfyeit

gebietet.

Gljriftentljum c«

£eftamcnt, bie ©runbtage be« neuen, einen äWenfdjen

üerbammcnbe«

roir ein fo entfd)ieben

$ter aber fjaben

feine«

ftätig fid)

roa« bie meiften Ferren Dilettanten ober

ift,

?ol)nfd)reiber, bie in fester $eit

m

23ertf)eibigung ber ©übftaatter ge=

fdjricben, überfeljen tjaben, at«

fie

nad) oberfläd)lid)en Untcrfudjungen

feinen

Unterfdjieb

9?eujeit erfennen tonnten.

©flauem

un ^

oer

3dj aber rjabe in biefer Sejieljung nod)

faft

ber

jluifdjeu

ber

patriardjaüfdjc gujfänbd in 23rafi(ien gclannt.

©flabc

foftete

bamat« 80 bi« 100 nur

jerroefen eriftirte

in einem

fto.

Später.

fefjr f (einen

3

alten

ten

mar 1824.

(§«



e^

Sin

£>a« ®affee=$ffan--

9>?aa^ftabe

unb



mürben

faum 100,000 ©aef taffee erportirt gegen 3,500,000 jefct, unb ha überhaupt fetjr menig SWerbau getrieben mürbe, fo Ratten bie meiften ©d)roar3en nur rooütcn, nidjt,

feljr

mäßig

arbeiten.

31t

oft roodjcnlang gar nidjt,

aber

man

peitfdjte

fie

9ftan lie§

man

fleibete

fie

arbeiten rote

fie

aud) nidjt, unb fütterte

fie

jroar

an Lebensmitteln mar bamafS Ueberflufj unb

bie Sfteger

gan} guten £mmor§. 2Bie

hai

foftet

2000

Summe

SCJjtr.

bei

nun 20,000 30,000

unb

feljr

ntcljr,

üerfdjieben

ift

bleute!

unb ber ^ftanjer, ber

faft

toottauf,

fonft

fie

gar

benu

roarett meift

2)er Sfteger

faum

biefe

feinem einfachen Sebett auf bem Sanbe braudjte, braud)t £l)tr. t)a« Saljr

in ^ari«.

jum Seben

in ber

©tobt

9fto

(Sin fdjöne« ^atriard)atifd)e« SBer^äftntg

ber in Suru« fdjroetgenbc

-£>err

burd) bie

1)3eitfdje

,

ober

ba«, roo

entmenfdjter 5luf=

eine

fefjer

lägt!

(£8

unb nur

Unb

$erfd)utbung

bie

(Sonne üon

bie tudjtofefte gabrifarbettS*

obne allen Sotjn für Slrbeit,

•£>immet eingeführt!

fjeifjeu

notljbürftig gefteibeten 2Renfcr)en erpreffen

ba8 £retmüf)ten= Softem,

ift

oerfftatmng

unb

StageSarbeit unter ber

jroötfflünbige

fcf)ted)tgenäf)rten

unter ©ottcS freiem

mo

ein (Softem biefer 2lrt, bte Ißcttfdje erfefcte,

i>a% £rucfroefen

tiermafjten

23ra=

fid)

fiiianer auf 3)eutfd)e unter bem Tanten non ^arcerta = Solontften anroenben 31t motten unb obenbrein ifjnen (Suitu8= ferfagen unb

ju

freiljeit

jum

fie

Uebertritte in

(jatb

ifjre

fettfcfjtrte

?anbe§fird)e ju ^mingen! öcf)

übernahm

biefe SSeröffenttidjung

au3 ^ietät gegen

auch,

bie

Sftanen eine§ ber bebeutenbften SJicnfdjen, ber in biefem 3at)rfmnberte

ba8 Sdjicffat ein SSotf,

kämpfe 53ött'er

fjeit

fo

unb au«

beeinflußte,

beffen Snftitutionen fdjott feit

tfjm bie 2ldjtung aller

fie

aber

aucr)

au§

5t6fdt)eu t>or

etjrcnriofle Slrbeit



ift,

unb

mo

ber Arbeiter nodj

non bort unauffjattfam $rof)nbienft

in ben bereinigten

allen

tt)ut.

Staaten mirb

in ber Otiten 2Beft mirb

SImerifaS für bie Arbeiter GfrirotoaS t)ier

unb ba

bem Arbeiter

noef)

unb

feine geiftigen

3)er Staat, ber (SIemente

i)Ijt)fifcf)en

mo

ein

bie

gefommen roirb,

£>ie ^ufljebung ber

©fla-

ha$ ,3ufammenbrecrjen

in SStaftücn herbeiführen.

bie erf)öf)te

alle

Siebe

bie je£t

SfnjiefjungSfraft

^uftänbe befeitigen,

Verfügung über

feine

roefcfje

^erfon unb

Gräfte erfahrneren.

^ranffin

öom

Sfypeufafle«

fidj

jum 23änbiger

unb jum Sftitbegrünber be§ freieren unb mäd)tigften

©emeinroefen« emporfcf)roang, roo ein 3or)nfon



mitttjeiten

unb

buref)

fie

ber 9)?enfcb/

unb au8

-gserrfdjaft

Säubern

junäcfjft

ber Sffaberei in ben ffcanifdjen ^TntiCfett StucT)



materielle »nie geiftige

im ganzen ©ebiete ber bereinigten (Staaten jur

tteret

bem an

fange begangenen freuet ber Sftaberei;

fiel)

für

beffen gewaltige

Mafien.

übernahm

für bie freie,

(Si)tnbatr,ie

lange, unb

für bie Sftenfdjenredjte gan^ neuertid)

erworben

3cf)

ÜMionen

t-on

ein Sincofn t>on ber ^oljajrt

öon ber (Scfjneiber^abet an

gfeicfjberecrjtigten

bürgern

beftefjenben

freien Arbeit in aller 23Jelt bie

bie (Sni^e ber

Nation treten tonnte,

©arantie ber

r)öct)ften

unb

größten au§

muß

ber

(Sntroicfetung

bieten.

3d) übernahm enbtid)

bie 9ßeröffentficf)ung ber

nadjfotgenben 9^c=

ben in ber Hoffnung, (a mit ber ©erot§b,eit, burdj bie itjnen tiorge=

Repräsentanten be§ einigen uod) in 3Imerifa be=

bntcfte SBMbntung bie

ftetjenben SftatKttflaatS

SrajUien, (fomic bie bet fpanifdjen 2ftouardiie

Guba

als 33efifcerin bei berüchtigten r, feinen

ber Rebellion

fid)

georbnete .ßuftänbe in ben früheren ©flauen [taaten

ergeben.

@S märe baß

fie ifjre

eitel,

attmäfjüg

burd) $urd)t getrieben, gingen,

©inb

abfdjaffcn mürben,

33eiftiiet

©onougf), baS 10 3al)re lang tion

ifjreS

eblen



roenn

SanbSmanneS Sofm

(1830—41)

fie,

eins

Mac

mit blenbenbem Erfolge

an 10,000 ©flatieu unb

33ereid)erung beffen, ber biefe ermöglichte,

mürbe

felbft

barüber bie bünbigften SSerbinblidjleiten

bod) bie 9corbamerifanifdjen ©übftaatlcr nidjt einmal

burd) baS großartige

jur ^Befreiung

Kubanern §u erwarten,

tion S3rafilianern ober tion

©flatierei

gleichzeitigen

tior iljren

enormen

klugen ausgeführt

jur menfdjenfreunblidjen Seurtfjeilung tion beffen Serfafjrcn,

-



10

gefdjmeige jur 9?ad)aljmuttg geftimmt toothen Sflag. b. 2. b.

»on mir auf ba$ gcnauefte vorgelegt, aber

3um

anbere, roaS

fie

ümrbc,

toeil e$ nid}t in bcr

toofjt,

bloßer Ueberjeugung jefct



ein SJecfatyt«!

ba$ aud) ben ©rajttianern

t>on 1846.),

ff.

t>on

ifmen ebenfo

fdjaften,

©emalt au8

märe

es ha, felbft

menn baju

unb

bei (Sfjrtidjfeit

3"t

nod)

gretfjeit

©erecfjtigfeit ftattftnbcn lann,

bcfteljen.

mürbe

2tud)

eine -£>aufctbcbiugung

mäklige ©manciöation eine crjren^afte unb cncrgifdje in 33rafilien nid)t üorljanben

©er 2Inbrang

W

ber©d)tuar*

gclaffen märe, jutnal foldjev

Sigen-

unter ben ©WaHenbefiljern 23rafttien8 ben ©d)toarjcn

bie

gegenüber ntdjt

ben 3eit

tote altes

,

5CRenfd)cnnatur liegt, ber

cntfagcn. SHHe IjoffnungSlo«

üon Sraftüanern ben ftuf enmeifcn Uebergang jnr

Uebergang nur

b.

1845

3iete f)ätte führen tonnen, gänjtid) mifjad)tet

511

jen ju erlangen, aud)

(6.

fdjott

für

all=

Oufti.3 fein,

bie

ift.

ber (Sreigniffe ließe aber ani} unter feinen Umftän«

cittmäfjiigen Smancifcatiou,

mären aud)

alle

Sebingungen

gegeben. £>ie ^Befreiung ber Sffatien in 23rafüien (unb eS ualje

faflö

SBier

4,000000

nid)t freie

an

Millionen

,

unb

bief en

bon metdjen

ffrete,

bie Hälfte

250,000 Snbiancr, unb nur

Sd)toarje,

fmb bereu eben;

gegenüber bei meitem nod)

Mulatten, 500,000

ber 9?eft Seifte, bation

aber 400,000* SluStänber) lann bafyer nur unb

aud) ölöt3lid)

toitb

burd) ben HuSbrud) einer foctaten SReuolution $lafc greifen.

hoffen mir nur, ba§

baS !ann to erben

[ie fidjerlid)

im

mögtidjft menig blutig bor

fie

SBcrgteidje ju 9?orb--2tmerifa.

bort nie einen SBürgcrfrieg toegen ber ©flauen unter

für biefe ba3 ©djiuert

Unmöglid)feit.

unb Mulatten

511

jiefjen

©eljr möglid) eS tljun,

um

ift

ift



unter allen

gelje;

fid)

SDcnn

unb

bie 2Bei§ett fid)

führen;

üBBeifjen SöraftlienS eine

aber, baß bie freien ©djtoarjen

bie unüermeiblidje Slgrarrettolntion burd)-

Sufeijen.

Dfjne S31uttiergie§en, ober bod) toenig blutig fid)

burd)fei?en

laffen,

Sanbbefi^er, au§ ber 9Jotl) eine Stugenb mad)enb, ieKeid)t einen Keinen £f)eit iljrer

großen Sänbereien; ber größte SEjjeü berfelben mirb {ebenfalls jucrft

— öon ben



11

StRiflionen "-Proletariern, roetdje iljrc

emancipirten ©djnmrjen

ben

fobann öon

£abfud)t gefdmffen, imb

genommen

2lnfprud)

in

merben. 93erfaljrcn

unb baö

iljrer

nid)t auf jene SBeife, fo fe£en

fie

gamiüen auf ba8

©fciet,

unb

fie

audj nod) Hjr Seben 93ernidjtung

bie

i^re-3

übel gewonnenen (SigentljumS mirb nidjt geringer, ja nodj nie! größer

ben 9?orbamerifanifd)en enlmltern, roeldje

fein als bei bic

Union aufgelehnt (§S

bei

ift

nun 12

meinem

Slnnaljme

einer

^arceriafttftemS baf$

ber brafitianifdjen Regierung,

©runbfteuer

unb ttnterbrücfung

eine

?anbreform, burd) beö

meine auf £ljatfad)en begrünbete in 33rafitien

auö befielen mürbe, (Snbe

idj

©rängen auf

©Hauerei

bie

3aljre fjer, ba§

roieberr)otten

ftetö

gegen

fid)

tjaben.

mo

gelommen, unb

fie

nid)t fedjö 3ab,re

in ben SBereinigten

erfüllte

biefeS

fid)

fdjmäfytidjen

2lnfid)t mitteilte,

über bie 3eit «Staaten

(Sreigniß

ptö^tid),

mofür fd)on bamatS gar mandje

tauchten.

Steine 2lnfid)ten hierüber b,aben nur infofern

aud)

p

l)in=

iijrem

nod)

fo

bebenflidje 3nbicien auf* fid)

geänbert,

fonbern $u ^ em © n P u §/

atsid) je£t geroif? bin, bafj bie grift nidjt fed)ä 3af) re,

über fl eigen mirb.

fdjroertid) Dier Saljre

metdjen bie bereinigten Staaten ausüben unb ju ber geiftigen (5in=

mirhtng

aller

eibitifirten

Nationen lommen nun nod)

bie notf)men=

bigen folgen ber unfinnigen ©roberungSpotitil 23rafüien§, baö burd)

ben $rteg gegen ^araguai) feine Gräfte an 9J?enfd)en unb Sftittetn fo erfd)öpfen feitigen

mirb,

mu§,

bafj bie (Srljebung ber

Sinroirfuugen

ef)e

jum

gteidjen

©Hauen

gkk

ber $rieg mit ^araguai) ju

bei

ben anberen

jutn £)urd)brud)e

@nbe geführt

ift.

t>iet-

lommen

12

Shtfptadjc bc§ cngUftfjett (^ctftüdjctt

Simon,

Revcreiid Dr.

am

ätte id)

attcrnäd)fteu§ unferen

gemeiufamen ©efüblen beffern 21uSbrucf geben

hjirb,

fo

mürbe

id),

obfdjon lein Bürger ber bereinigten Staaten, e3 bennod) nnternontmen fyaben, eure

mefjr in

lufmerffamfeit für biefe§ Sreigniß fdjon

2Infprud)

31t

feilte

borgen

Od) bcfd)rän!e mid) baljer nur auf

neunten.

roenige SBorte:

2Ba§

bie Sfjat felbft

meinen begriff

fcon

anbelangt

iljrer

träd)tigere§ feigeres 25erbred)en bie

tarnen ^Derjenigen,

angetrieben,

nidjt

burd) Hoffnung

minnft, ja nid)t Sln^eicfjen

bie e§

burd)

iljre

Sage



fo fctjlt

ift

mir

nie

t>ietleid)t

begangen unb

bie

um

bie S|irad)e,

auöjubrücfen.

2lbfd)eutid)feit

(Sin nteber=

begangen morben, unb baju aufgebet tjaben,

eine

mi^nerftanbene $atertanb8liebe,

nid)t

311

öerbeffern ober auf irgenb meldjen

©c=

einmal burd) SSerjmeifluug, fonbern blo3, mie e3 allen

nad) nid)t j« bcjmeifeln, burd) bie brutalfte 9iad)fud)t

biefelbc 9?ad)fud)t, ieben,

9}(orbbrennern unb in

£enfcrn madjte

„Sötjne beö SRittertljumS"

ett

in

31t

faltblütigen

als büftre Belege

beß fd)äblid)en GinfluffeS bcr aber begraben

geiftige 2Bol)lergel)en

eurer

ba§ mir

freue mid),

unb unfrer gemeiufamen ©örad)e, unb

fie

fommen mirb, roann,

nod)

ollen eud)

menfdjtidjen SScrmuttjungen lönnen

alle

unb gemeinfame Sinnen

£>eimatl)" bafc

©ott unfrer

ber

f

auc^ bte 3roed'e ©otte§ in biefem traurigen dx-

[a atö £b,orljcitett ermcifen

fid)

fie

(4. 3)?ofe

ba§ tmrgerlidje, inteHectuclle unb

bie Srciljcit beS

ganjen 2Kenfd)engefd)led)tö

ju förbern.

„3a möge ber ©ott unferer $äter, ber cud) ©eredjtiglcituub ©eridjt gejeigt b,at, eud) nun aud) ©nabc unb Safyrljeit jeigen. Sttöge ba§ $lnttit3

beS §>errn, unfrei ©otteS, über cud) fein unb ba§ Sßerl eurer

£>änbe feftigen", (^fatm tiefften

ber

CXC.

Sinne beS 2Bort$ jur

©uten madjen!

17.)

unb euer Sanb im ooUften unb

eimatt)



ber

ber Speien,

Sapfern unb

SRebe be3 amettfatttftfjett ^rebtger§

# f. Sappan

Reverend gehalten

am

4.

ffllax

feljen

©djon im

befampfen

bem $ampf tönt bin."

f)ert>or

Hon 9ltto*$)ovi

mir ben

®amüf unb

fid) railb

ben (Streit in ber SBelt.

eine

46

©timme: 93.

10.)

,,©eib

Unb

ftitle

t-or

©od) mitten aus

bie (Elemente,

ber ftreitenben Elemente be§ $euer8

OJSfatm

f

in ber 2)orotb,een--®ird)e ju SBertin.

15on Anbeginn (Sl)ao§

D. D.

unb beS SBafferS

unb erfennet, ba§

ber befel)lenben

id)

©ott

©timme ©otte§

— fcufcn

empor. 3)ic Gjrbc bebedt

fteigt

uub ber ©runb bev

(S.rbe

mit ben ©efdjöpfcn oder ?ht.

Uub

Saffcv, Sßcrgc ergeben

bie

fid)



16

abermals ging, ade«

fid)

fid)

tfeben jetjtörenb,

eine ©finbfluflj über bie (Srbe

aber au dj inmitten btefet 35crnid)tnng ücrnaljmen gläubige &cr=

l)in;

jen bie

Stimme:

©otte'S

unb ©ott

unb

bin ©ott!"

,,3'dj

fjat

r-ertrauten auf ben

[ie

SSon feuern beoülferte

gefiegt.

fid)

Stäbte mürben gebaut unb Staaten gegrünbet, aber aud)

Kriegen, aber immer ging aug bem donflifte roieber ber

Sieg beö ©uten

unb

wenn

Ijerbor; benn,

bann

Sd)reden,

£>er$cn, bie bie

be8 9lltertf)umS

bleiben

mar

fo

,



burdj

mar

Ijat, fo

Sftebolution, fc

e8 in ben

immer mar 3U

3

Kriegen

eß in ben

mar



mar

fo

,

mar

,,3d) bin

©ott!"

Unb aus

ber Nationen gefcr)affen; ber

lefete

ift

*

3^ftül un 9

!

fetbft

unb

engere greunbfdjaft

Ärieg, in ben mir unmittelbar ber;

un§ unb

in 23rüberlid)feit

bie

unb

ber Unorb=

eine

ber

ber

eS in-

ber $urd)t, be§ SBIitttcrgtegenS

^rieben rjeruor unb eö mirb barauö

roäljrt,

(Sng--

Ijören bie befänftigenbe, bie tröftenbe, bie be=

Stimme ©ctteö:

jufammen

^ en

eS in \>tn

ber ©eroalt ^reibeit

2ebt

e

aud) in unferem

nung ging Drbnung, auö bem Kriege unb

floaten gemefen ftnb,

geljt

Magna Charta unb

eigenen Sanbe mäljrenb be8 revolutionären QjonfliftS; fo

mitten aller ber Sroftlofiglcit

Ijerrfcbenbe

treuen

im 30 jätjrigen Kriege,

Kriegen beö großen griebridj,

Sdjreden ber franjöfifdjeu

(StcnbS,

unb

bauerten, bi§ bie 23erfaffung confotibirt mar.

roeldje

eS in ben

So mar

jjertior.

megen ber

3afjrl)uuberte

brei

Rights,

So mar

gläubigen

bie

f eft

SDeutfdjtanb

in

ber bie ©cmiffen§frcif)cit gebradjt

Bill of

ber ©efettfdjaft

(Stimme ©otte§ üerneljmcn, uub auö allem Uni) eil

julc^t ber $ortfdjritt 511m 33cffcren

(anb§

©runblagen

bie

tuenn bie Nationen beimgefudjt rcerben von £roftlofig=

umgeftürjt, feit

fettfjev fjat

an $amtof unb Streit, an blutigen Ummäljungen unb

e3 niebt gefegt fdjrecftidjen

Sieg

bie Gürbe,

alten

gebraut

Stationen eine 2J?ab,uung: 3al)re Ijat biefer $rieg ge=

SSier fjat

über uufer Sanb unb ba8

Sebcn öou .ßcljutaufenben, nein, bon £"mtiberttaufenben, bie in bie Sdjtadjt ftürjten, geopfert unb ber unfer Sanb erfüllt

Ijat

mit Sor=

gen unb £eib, mit bem SBeljflagen ber 2£ittroen uub Saifeu. Snbtoö ift

baS (Sfenb, bag

er

Scbreden fyaben

bie

Stimme: „Seib

[title

Unb

über iut§ gebraut

Ijat,

aber inmitten aller biefer

treuen fersen auSgebarrt,

unb

auä) mir, bie mir

erfennet, bajj

l)ier

in

bem

id)

bie

ha

l)örtcn

bie

©ott bin!"

fernen £anbe bie

lefcte

Sd)redeuö-

— nadjridjt tiernommen, wir beugen

Denn

gerabe in

bem

fein fd)ien, gcvabe in

be8

un§ wor ber (Stimme:

wo

9Ingenblitf,

,

3'dj Bin

©ott!

Serf öoübvadjt

ba§ große

bem Süigenbfid be§ Sriumpljeö

£riumö()e§ ber 5Dumf d)tid)fat

ftrecfte fidj

-

17

511

bcS 93atertanb«,

be3 Sriumpfyeä ber gveiljeit

,

ba

nod) einmal bie £>anb ©orte« an§ unb ber $üfjrer unfereS

Sotfe« warb niebergeworfen jur @rbe.

klagen

SKeue

erfüllen

alle

2Boljnungen unb aud) wir, ju benen bie^unbe in ba$ entfernte Sanb

gefommen, baß ber Sater beS 23aterlanbe3 niebergef unten, wir in unferem änben,

blatte

;

mar

ein Sftann

ein Arbeiter

war

mag

9icpröfentant ber

ed)te

mar

,

ber erjen, ber

fleißiger fwitb.

31

2Ba§ fönnen mir fagen?

bem 31t

bie

für

ft-reiljeit,

Oft e8 nidjt geeignet, in unfere ©eeten jurücf-

Seine 2cbcu8bcfd)reibung üou

unb 2)aucr

Sieben ber SSötfer 2£crtf)

ÜDienfdjbett

be3

Sßitbniß

SDiitte ber

nid>t blo§ mit feinen efyrtidjen,

audj ein Arbeiter mit feinem ebten ©eifte.

empfangen;

er erlernte,



mußte

i()iu

fehlte

er fid) fetbft

an ben

Sftittetn

müfjfam ermer=

aber e3 giebt außer ber 33itbung', metdje mir in ben ©tytnnafien

(colleges) unb Uniüerfitäten ermerben, nod) eine anberc 33itbung, bie

gemonnen mirb au8 bem großen 33ud)e beS SebenS.

kämpfe

beö SebenS.

(Sine

fotd)e

eine

fotdje

errang

fid)

fie

in

ber

ber müljeüoflen 31rbeit,

(Srjterjung

eine praftifdje (üürjieljung inmitten ber

mefttidjen Scbenö, roie

bitten

ba merben bie ^rinjipien gefunben für bie

J?ott) be§ täglidjen Sebenö

s

Urmätber,

eine (Srjietjung bc8

£aufenbe ber 33ürger 3tmerifa3 genießen,

3tbraljam Sincoln,

um

fie

ju gebrauchen nid)t

für feine 'jprinat^üedc allein, fonbern aud) für bie angemeinen 3nter= effen.

3)ie

SBiffen,

Duelle

fotdjer 2JBei8f)eit

unb ber ©eminn barauß

ift

ber innere Strieb, ber

geftigleit ber

mußte 23itbitng beö ©eifteö. Unb mic

Fjatte

©djule beö praftifdjen SebenS entmictelt! feines 2£efen8

geben?

Sn

erftcr SReifje

3lbrat)am Sincoln

©oll

id)

fein

£eben tjinburd) in allem,

maö

nad)

fid)

in biefer

eine (Sljaratteriftif

befaß er bie Energie, £ljatett

ju tljun; unerfdjüttcrlidj treu, roaljrljaft, lauter,

mar

©rang

£>anb unb fixere, felbftbe=

er tl)at.

eljrlicf),

-ftictjt

t)od)b,erjig

Seibenfdjaft

mar





19

fein SBefen, fonbern 9?uf)e, ©elbftbeb,errfd)ung, self-sustained (Sr

be8

fjeroorragenbe ©djärfe

befaß eine

bringenbe 2luffaffung§gabe; überbliden unb Sfjatfadjen

SBerftanbeS,

tonnte

leidjt

riaffificiren.

Me,

er

fjaben, bezeugen bie Sßeftimmtljeit,

mit ber

gegebene

befähigt, felbft überttäüigenben Güreigniffen bie

Äraft

eigentl)ümlid)e

©o

burdjmebte

eqäfytt

©pi£e ju

be3

Setjrer

at§ alle gelehrten

un8

ber £b,at,

-3n

2l{tertl)um§.

bie

erjätjlt b,at,

id)

an einen

glaube,

menn

Slbrafiam

bie

jugleid) mit ben ©elegenljeiten, bei

mürbe

eS

mit Slnef*

erinnert

eine ©efdjid)te ber SInelboten fdjreiben mödjte,

b,at,

©ne

bieten,

feine 9?eben in ber Siegel

er

boten unb ©feidjniffen in einer SBeife,

Semanb

befaß biejenige

feiner 9?ebe beftanb in iljrer 33olf§tb,ümtid)feit;

einen treffenben 2Bi§, ber oft mel;r totrft,

Shgumente.

Sincoln

auf fein |JteI Ioö=

(Sr

©eete unb jeneÄIarljeit ber Ontefligenj, metdje ben SCftann

geftigfeit ber

großen

burdj=

SSerfjüftniffe

bie ifjn je reben gehört

er ftetö

ging, unb bie togifdje ©etrtatt feiner ©djtüffe.

er blatte

power.

eine

benen

er fie

ein trefftidjeS 23ilb feine« a

fein.

fenfambf, ber

Siucotn,

unb berufen,

gemäljtt

©arantien ber

bie

©üben

er

au«

ber freien

in

fjatte,

ma«

er

bie

für

SKenfdjljeit

,

ftritt,

be« reinen Sljriftentfjumö;

fdiänbet in ber ©eftatt

3Jian

l)at

3n

iljm

mar

gemeint, ber

©üben

ein

redjter

Kämpfer

mar

ein rechter

benn

")

2>ur#

bie

bem ge=

loSgetaffen merben fotten au«

©renje gejogen merben f önnen

Sincotn.

fid)

auf

gehalten

2Bir motten unb mir fönnen

©otten mir ift

Sitte

bie

©flaoen unb

grage.

burdj eine imaginäre ©djeibetinie in ©eutfdjtanb ;

in

mar

Kämpfer

tjätte

Äeine ©djeibetinte!

üon ©adjfen trennen

für bie

ben ©flauen

in

\>a% Gtfjriftentfjum

©flaoenljatter, ober fotten mir Sitte frei fein ? ba$

man

ratjam

31 b

e$ f>ätte eine

nidjt befielen, fagte

nid)t getrennt fein.

fann

Sitte

ein freier Arbeiter leiften,

jmifdjen freien unb ©flaoen-©taaten. (Sintern«, ba« in

fann

muffen

unb ^ßerfon ber ©flauen!) alter.

bem 33erbanbe ber Union, unb

ift,

au§ge=

Strbeiterftanbe tjerborge=

meld)e niebergetreten

ben armen 2Bet§en be« ©üben«,

Kampfe

bringen,

jtt

fott nidjt roetter

entmideln fann, ein red)ter SBertreter ber großen ©adje

Arbeit,

©adje ber

unb

ftdj

unb Slbraljam

ju ben SBaffen unb begann ben 9itc=

selfmade man, ber au« bem

ber

ift,

SluStrag

Gionftitution; mir

4 3af)re gebauert.

fdjon

gangene Arbeiter, ber ba gejeigt

ma«

jum

®ie ©ftaoeret

att§:

flog ber

nun

itjn

beiben ©eiten ber furjen ©renjen

Dread Scott

Bill.

SÖßofjl

Preußen ift

ja





22

baffclbe 9?otf mit bcnfelben ©efefcen, Sitten uitb ©nridjtungen.

Don

eine Sdjeibclinie auf einer Cinie

auf ber anbcrn

einen Seite Sflabenarbeit,

Sflatierei?

9htr

fein.

S flauer

f;ättc

Dcemtiorf, 9?enn)orf

Unb

gemeint,

mar

ju



3oma,

9ftid)igan,

fönntc fein smifdjen SSirginien unb ^en);

Union

£)ie

ein

ift

fjaben einige 3nbioibuen in einigen

Union, roenn

bie

unb

©runb

Seldjer

ber große Sonfüct.

unb SüinoiS, SüinoiS unb

f$reili«jt)

beftänbige

eine

ei

Sflaöerei abgefdjafft ift?

bie

be3 $riebem3.

Un=

eine

ift

2Irbeit

freier

fönnen jttnfdjen ben -Jceuenglanbftaaten unb

fein

nje(cr)ev «Streit

menn

ttorf,

Arbeit

freie

jmifdien

fein

2lber

auf ber

^otge einer folgen Trennung !onnte nur ber $rieg

£>ie

um bie

einem Kriege

conftn?

fann

2£eld)er triebe

ntögticrjfcit.

Ijunbert Sfteilen,

üiclcn

märe

einig

fte

mürbe ju mächtig

,

Staat

Nationen

unb

fein

für ben ^rieben ber 2Belt; aber bie Union

©efafjr

aU Rieben;

münfdjt nid)t3 $lnbere$

benn

Aufgaben

ifjrc

bie

finb

Aufgaben, meld)e nur im ^rieben gebeten, unb ber bauernbe ^rieben

Sincotn

metdjem Stbrafjam

mar

be8 33otfe§.

tiorgemorfen, baß er nidjt oon

Sflaücrei für abgefdjafft

er

mußte

Mion,

fonnte ben Äamfcf eS

mar

Sincotn

juerft bie Energie

nein

ntct)t

700,000

bie

len be§ SBotfeS öerftanben,

ber 2Bab,l be$ Sßotfeö als alö erfagte: 3d)

daten tjaben Sßolf

:

Sitte

!

unb als

aU

er

ber

jmeifelte mofjt nid)t, \>a$e8

SBolfeS er

er fpradj

ift

nur 75,000 9Jtann, unb

blatte

ha

er

ifjn

@r

bie

leiten,

er

unb

er als

ben 2Bil=

jmeiten SJJale au§

£)arum ju

ber £e\t,

ba§ 93olf: ÜDufoÜft Sol-

SHatien muffen bie 2)?adjt

felbft

tampfen, benn

unb baß

jum

fjeroorging.

Ijaben, fprad)

unb

Million unb

baö SSolf ju

abgefdjafft;

jeigte fid),

:

baljin

gelommen mar, ba proflamirte

'jßrä'fibent

frei fein!

ft

unb ben ÜÖMtten beS SBolfeS

flogen ju ben SBaffen.

Süanerei

ba§

Sdjmädje

als

iljm

(Sr rief eine Ijatbe

@t aber

muß Solbaten

muffen

£)enn

nur tioran

eine ^ßroflamation bie

rümpfen, baö 25olf mußte

ber Streit beS 23olfe3.

:

eS

fjat

tierlangte juerft

eS folgte feinem 9?ufe. 2I1§ bie 3eit

ben SGBiKen beö SßolfeS

ifjm

mußte ben ©eift beS

er

@r

auf bie ^robe fteüen.

ffian

meljr als biefe eilten ju ben SBaffen. eine fjalbe

ging

Anfang an burd)

erflärt.

baju fommen muffe; aber

führen, unb

er

Krieges, in

Ijat.

be§ SßoIfgmittenS unb in beftänbigem ©eljor-

gemäfylte 9faüräfentant 3GBiCten

biefeS

Nation geführt

bie

ntdjt ber £>e§pot feines SBolfeS;

fam gegen ben

3med

baS mar ber

ber Union,

burd) (Erfjaltung

frei fein, fagte

ber Sflar>enljaiter

baS

mar

gebrodjen unb bie Sadje ber ^teifjeit unb 9Kenfd)lid)feit triumpf)irte.

— 2l&rafyam Sincotn

an

er appellirtc audj

aber er flutte

auf bag 23olf,

ftüfcte fidj

aud) auf beu ©ott beg Fimmels

Nation, aber

-

23

Kampfe. tid) l)ier

3dj

iljm ben

mir

-ftun

nur

Wux

mögt große

31jr

betoätti=

man

Ratten;

unb gute Dffijiere für bag

fyat

SIrmee gehabt

feine fterjenbe

^ xu

ftetjenbe

Armeen proüociren ben^rieg,

fteljenbe

fd)affen feine großen ©enerate.

große £>eerfül)rer.

12 9ftouaten

9Irmee gehabt

ftefjenbe

mir merben aud) in ,3ufimft

rjoffen,

5lrmee Ijaben; benn

citien

fyat,

ben SSormurf gehört in $)eutfd)tanb unb nament-

Ijabc

ung jum 23ormurf gemalt, baß mir

fjaben.

unb ber

©ieg nadj bieriäfjrigem garten

in SSertin, mir Ratten ben Slufftanb in

gen fönnen, menn mir eine eg

immer

bie göttliche SBorfefjung, bic eg

mit ber ©adje ber Humanität unb greifjcit gehalten

£err ber £cerf paaren gab

fidj

an ben SßiHen ber

appeflirte

er

;

aber

Krieges

bie (Srfaljrung beg

fie

fdjafft

fte^enbc ^>eere fjaben für bie (Srer;

^Dritten, aber getbtjerren bitben

ficfj

3)ie Srfatjrung be§ $riegeg gab

in ber (Srfafjrung beg $riegeg.

Preußen feinen ©roßenCEfjurfürften, feinen genialen $riebrid) unb feinen braufenben 23tüd)er, f djätte

gab

mar

fie

;

unb SMfon gab

;

fie

mar

eg, bie

eg, meiere

$ranfreidj Napoleon unb feine SD?ar=

(Sngtanb einen Sftartborougf), Wellington

bie Srfafjrung beg

Krieges

Unabfjängigfeitgfamtofeg einen üffiaffjtngton

fjat

9lmerifa jur 3eit beg

unb

tym

fjat

jcljt

einen ©rant, ©Ijerman, ©fjeriban unb garragut gegeben,

mieber

grettid)

fanb ber $rieg bei ung unerfahrene, ungefdjutte Krieger cor, er fanb bie -^erjen t>on fie fiefj

5lHe

gelben unb in ber

unb übermadjenb

(captain) beg £anbeg, ber

Unb bag

cineg gelben.

©erabe

in

ebte

biefem Sföoment,

Sßaterlanb liebte,

2Benn

bann

eg

treue ifl

2ftann,

tion

©otteg

geljt bie «Seele

fdjafy eg

©übeng

ung

SBitte

aug

ber

Ijoffte,

SDtefer große

©ott

aHejeit

ben enbtidjen

fidj

atg SlHeg triumprjirte

©djtag auf ung nieber.

unb

unb mit ber $raft

gerechtfertigt burefj

beg griebeng unb ber SBieberoereinigung

leßte traurige biefer

ber (Seele

9lid)monb fanf unb bie £>eere beg

(Erfolg, at§

Sftücffeljr

Wlann mit

allgemeine Vertrauen, metdjeg bie Nation auf

marb gtänjenb

feinen ftüljrer fe£te,

Mer aber ftanb am Sincotn, ber güfjrer

brat)

5t

aber

Krieges bitbeten

2ln ber erjcn ber üftenfdjcn

fjoef)

jur S3oÜenbuug geführt.

maren ber £ußenben

man

(Sine ben

un8 mrürf,

bie 9ieint)eit fcine3

@efd)id)te jieljen, mie ©enoffen ftefjcn

ber 9lnbere

(S8

Seine SanbStcute nxrben

tarnen 2Baft)ington unb Sincotn.

rung, bon benen ber

bet

ben Sieg

fein gierten

9?irf)tö bleibt

gepriefenften ©rö§en. ©torie

beiben Scanner.

er

beö Krieges feilen mürbe.

9camen3.

feineö

feinem 9camen; eS giebt nidjtS, ju bcrbunfeln bcrmödjte.

mo

feine Saufbatju beenbet, er Ijat feine

batjin gegangen.

ift

fein 33(ut

große Sadje

uub in feinen £räumcn träumte Don bem

Segen beö $riebcn$, mit bem tiefer große

beim

es

bie

für

in beut Stugcnbücf,

$reil)cit, für bie er gelebt fyatte,

unb ben Stieben bot

Ucrgoß

fo

unb

bem

giebt,

Scannern bon benen ju fterben!

nierjt

Gerrit fterben;

benn

itjrc

kirnen.

Siebe be§ $ötttgL §ofyrebtger3 Dr. $*ttmmadjer.

„-cUiffet 31jr fallen

ift

nidvt,

in Qfrael?"

baß auf biefen £ag ein^ürfi,

So,

tijeure

men

fein tapferer, rutjmgcfrönter

Stacrje feiner 2£iberfad)er

Grinen äfjntidjcn StuSruf tiefften

©ro§cr ge*

9Inmefenbe, ftagte eiuft ber Sofyn

Sffti'S, jDabib, als fein %iltyavt$imerficr)ert Ijatten,

Qnurüfmng, ber

itjm entfutjr,

-_ unb

bic

bafj

ftrömte,

,

iljreS

unb

fyat

über

fdjreitet

mcg

rceljmutljSüoÜ'e $lage,

tiefe,

bie

2BefenS, unb aud)

„So

SDtc err

©a$

!

ift

ifjnen

ber

£aupt

jeigen,

tljatfädjlid)

©ebanfen be6 SeibenS, fonbern be§ grtebenö über

ba%

er nidjt

unb

roirb ju ifjnen ffcredjen,

rote

2Beg,

recrjte

fie b,at

burd) be8 ^3ropl;eten äftunb ju

einft

Sfrael: „SdjljabejDid) einen f leinen Stugeubtirf t-erlaffen, aber mit gro*

miß

ßer Sarm^erjigfeit

©id) fammeln;

id)

id) fjabe

einen 5lugenbticfbe3

.ßornö meiu $Ingcfid)t bor©ir berborgen, aber mit id)

D

midj ©einer erbarmen."

bu reben ju bem Sorben,

fo roolleft

©ott, f)immltfd)er SSater!

©nabe miß

©Ott,

roolleft

fo

bu reben ju bem ©üben.

33erljüte in

err

©naben, baßbiefdjroaräe nod)

fortjeugenb

nid)t

bie gefdjeljen ift,

eitriger

barmljerjiger

fo,

2lergere8

£b,at,

£err!

gebäre.

©rabe bu mit bem

^euergriffel be§ ^eiligen ©eifte§ ben norbifdjen

S3rübern

ba8

ber

ift,

jefct tief

ift

in

Spanne nadjrüfjmen, an

beffen

SÜJilbe

©rabe

,

fie

bie

fie

©Haben,

gefdjrieben

D

ber bie $ette

ftefjt

bu 5IHmäd)tiger!

iljnen beiben beine

£>err!

Sir fonnen

getrennten ©lieber

bie

»reifen,

baß unfer

oljne ©efaljr

$öntg

getroft in

trauen legen faun. ©ie8 fuße unb

©ott!

©aS

in bie £>anb ie£t

fdjenfe allen

gegeben

an ©teile be8

aber, roaS gefdjiefyt

Stmen!

9teidje3

unb

frebelljaft

unb roa§

unb

öon ber

beS

einen

bertaffen,

ftdj

ifjnen roerben!

oljne bidj



bafür ju

barf berfidjert galten, ba$ er

ben©djooß

feiige

SBerljerrlidje

bu treuer unb

eines jeben feiner Unter=

Seroußtfein, treuer, barmherziger

©enen, benen bu einen ©tab be§ Regiments

Ijaft,

£err, unfer ©ott! baS beineä

beine 33armb,erjigfeit,

©tätte nidjt

geliebter

fein^aupt

nidjt bie

bem ©ternenbanner, bor 51Hem aber unter

©nabe unb

aber biefe

bem

gieb

bie greifjeit,

Saß beinen tarnen groß an

barml)erjiger ©ott.

fie

bem unbergeßtidjen

bem 33anner be§ ÄreujeS, unter bem panier 3ton8! an

£err

auf

fonbern bie $reib,eit,

brad),

^Bereinige

SBruberöolfS roieber unter

tiererbe

ber ©oljn frei madjt, bie finb redjt frei. "

„2£elcb,e

:

@r

meinen.

Sanbe balb ^rieben, aber audj ben ©efeffetten be§

feines 9Jhttf)e3

als ber ©täbte erobert.

nodj größer,

©ugenben ber äftäßigung unb

bie

©er

ba$ 2Bort:

|)er3

fdjenfe

Je£t gefdjeljen

laffe gereidjen

jur

e8 junäd)ft

©cmjenigen

©afungemorbeien getreten ift

in

bem

ift.

,

ber

5lüc§

fernen Sanbe,

jur ^örberung be§ 2£adj3tljum8

SBerfjerrtidjung beineS

^eiligen

9?amen§.

-

— Jöom



28

tw§ Hon bem ^vcbtgcr ber Sovotljccn»

VLltavt

Rudje, Gerrit Söater,

gefororfjctte ©rfjfafitoiorte.

-Cl$ir fc^ltcgcn bicfe ernfte ©rauerfeier, inbem mir bie ©efüljte, bie fie

uns

in

ermeclt

unb jutn SBemujjtfein gebraut

in einem furjen

Ijat,

2ßorte nodj einmal jufammenfaffen.

fmb junädjft

(SS

©ob

fdjmerjlidje ©efüt;le.

©enn

unS ben

berietet

fic

eincö SDianneS, beffen Seben nidjt 6Io3 ben «Seinigen tfjeuer, fon=

bern feinem ganjen großen SBolfc, ja allen Sßölfcrn midjtig mar, beffen

©ob

ein

Ungtücf für bie SBelt

biefe geier läßt eS

33crbrecrjcn6

unb

(£« finb fdjnierjlidje ©efüfjle,

ift.

unS erfennen, btö jn

it>elcr)er

ber Sftenfdj fjerabfinfen fann,

9?adjfudjt berbtenbet

unb

benn

©iefe beS fdjeufjtidjften

wenn

et

Don Fanatismus

geleitet mirb.

2lbcr eS finb audj erl)ebenbe ©efüfjle; benn biefe Srauerfeier getgt

uns baS

baß

SBilb eines Gebens,

evlangt

SZßelt

Ijat,

bie

Sßemunberuug unb Sßerefjrung ber

baS ber ©ugenb unb ©ered)tigfeit gemeint, ein

(Segen für fein großes SBaterlanb gemorben mar, baS

nicr)t

bloS ber

©egenmart, fonbern aud) ber 3ufunft angehört. ©enn ben $Kuf)m, im ©ienfte beS SBaterlanbeS unb ber ÜKenfdjljeit treu unb

tjabenunb geftorbenju

fein,

©enn

(§S finb erfjebenbe ©efüfjle!

©em,

beffen SKatfjfdjlüffe

2ßege, beffen ©ebanfen fjerrlid) fjinauSfüfjrt;

eifrig

gemirft ju

trägt bie ©efdjidjte ju ben fbäteften (Snfeln. fie

uns »erborgen,

ergeben unfere £erjen ju beffen 2ßege nid)t unfere

unfere ©ebanfen finb,

nidt)t

ber aud)

aus bem

ber aber SllleS

frebelfjaft bergoffenen, unfcfjul-

bigeu SBfute bie gefegneten $rüd)te beS griebcnS reifen läßt.

(So ergeben mir unfere &er$en ju 3I)m in

&err unb £eilanb uns gelehrt

fjat:

Fimmel;

9tae;

geheiligt

merbe ©ein

©ein

SBille gefdjefje,

licb.eS

S3rot gieb

uns

bem

©ebete, baS unfer

Unfer SBater, ju

ber

©u

bift

uns fomme ©ein

im

S^etdt)

mie im

Fimmel

bleute;

unb bergieb unS unfere Sdjulb, mie mir

alfo aud) auf (Srben; unfer tag-

»ergeben unfern Sdjutbigern; füfjre uns nid)t in Sßerfudjung; fonbern erlöfe

uub

unS bon bem Uebel; benn ©ein

bie £errtid)feit, in Smigfeit!

Unb nun Segen lafie

©ein

ergebe

erflehen

beS £errn:

2lngeficf)t

baS

9?eidj

unb

bie

$raft

unb empfangen mir mit gläubigem t)erjen ben

©er £err

2Ingeficfjt leudjten

Sein

ift

51men.

fegne ©idj unb behüte

über

auf ©id) unb gebe

SDidf)

!

©er £err

fei ©ir gnäbig! ©er £err ©ir ^rieben! ?lmen.

©ir unb

29

2>er

Stammfccmm

$olgenber AuSjug

bcr

ber SBirgtttifjfjen ßatmltere*

am

5. Ücobbr.

Sumner,

Hon. Mr. (üljarleS

3. gehaltenen 9tcbc be8

ü.

Ißräfibenten beö (üongref^CÜomiteS

für bie auswärtigen Angelegenheiten, über ben Urfprung be3 gefdjloffcnen

Kampfes

jnnfdjen ben jniet

fidrj

nun 246

jefct

3ab,re feinblidj

1620,

gegenüberfteljenben $rin$ipien, bie in ein= unb bemfelbcn 3ab,re,

in üftorbamerifa burd) jtoei ocrfdjiebene aS mar ber

auflgeftridjen.

©icg ber ©flaberei.

erfte

Sei 2(nnaf)me ber 33unbe8berfaffung beftanben

auf bie $tnerfennung

fie

beö ©flabenfjanbels, al§ einer ©runbbebingung ber Union; unb

errang bie ©flaberei

jtueiten

ifjren

Sieg.

bem

3Iuf

fyier

erften (Kongreß

nad) (üinfüfjrung ber Sßerfaffung begannen bie ©ffabenljalter if)ren2Iu8= tritt

anjubrofjen, unb biefe £>roljung roieberfjolten

fie

bei jeber

Senbung

ber öffentlichen Angelegenheiten, fo oft bie ©flabenfrage nur berührt

marb, bis

fie

ifjren

bem ©efe£ über

enbgültigen Sriumbl) in

©flauen (the Fugitive Slave

Staaten jum Sagbrebier ber ©Haben!) alter madjte.

kämpfe mar

btefet

bie

© flatteret bom

unb 51bbofaten.

Änübbcl

järttid)

umarmt unb um ben



fnitterte Ißrieftcrbinbe trägt

3n

ben ©taaten,

fjeit,

bevei

marb

mo

bie

l)at

£)ogartl)

ifyr

unb @efd)td)te, (Sine

©flaocnarbeit;

eine

berfe=

eine jerriffene, ber=

bie ©flaberei gemalt. f

bie (Sqieljung unterbrücft,

©tüt3e bienen.

$aU

©flaberei blüfjte, marb ^3re§; unb 9 tebefret=

baS ganje £anb unter

in 2£tffeufd)aft

3n

53ärcn (Bruin), ber einen riefenfmften,

auf jebem knoten mit einem SSranbmal ber 9?ieberträdjtigfcit {jenen

%xdt

2ßäl)renb aller

brutal, roilb unb fanb mür*

rof),

bige Vertreter in iljren großmäuligen 9Jebuern

feinem berühmten 23tlb

f^tüdtjttgc

Bill) feierten, roeld)e§ fämmtlidje.

unb

eljrtofeS

eS fdjien, al§ ob bie

3od) bringen mürbe.

in Äirdje

unb ©taat mußte

neue Nationalökonomie lehrte neue

(Senologie

fdjtoß

ben

bic

©fla=

2We8 ifjr

jur

SBorjüge ber

©Haben au8

ber

9J?enfd)cnfamilie au§; eine neue Sabbcnfunbc führte ben ©flaben-fialtcr in bic tidifeit

Steigen bcS ?lbelö ein; eine neue 90?oral bemieS bie ©itt;

ber ©flaberei;

eine

neue Religion erfannte

bie

©flaberei

aU



an; eine neue Sljcobijee

ein ÜRifjionStoerl

weldje

ber ©Käserei offenbare unb

in

fid)



31

©nabe ©otteS,

geigte bie

eine neue SScrfaffimg führte

bie ©flaüerei in bie ©tabette unfercr $reil)eit ein. bie ©Hatierei.

ftärfte fid)

gegen bie Pioniere ber

ju ben 2Baffen griff, unb

©o

als olle

fie

5htf biefe SBeife

®anfaö

in

2)a8 war bie

$reil)eit.

folgte ifjre jweite ©d)tad)t,

fammefte.

wagte

(SnbtidE)

ben ©djlag

£)ann

©d)tad)t.

erfte

gegen bie Regierung ber Nation

fie

it;re

Gräfte ju ber blutigen Rebellion

©ünbenfinb

entftanb bie Rebellion, ba%

ber

©flaserei". „SD08 ©ftaoenfcfjiff unb bie 9ttat)ftoWer

im 3a(;re 1620". „©eljen wir

unb wir

borbereitet.

fd)on

fid)

in^ameStoWn bie je

ju

jurücf

ben

(§8

mar im

fetten

ber

würben

inSSirginien auSgefdjifft

bie feinbtidjen

©ie

Äeime,

bie erfien

3)iefe beiben

©djiffSlabungen ent=

Krieges

Qn

t)

bafj

anbern bie äftabflower.

romantifd)en©ee=2egenben

um

SBeibe Ratten

eine

einanber ä^nltrf)

beS

Wenn

e$

gegenwärtigen

;

fid)

ift toieCCeidtjt

bie

hierin waren !

gewaltfam bon

2)a8 Slnbere angefüllt mit eblen äftenfdjen,

fie

unfre

©aS ©ne iljrer

fie

be=

|>eimatf)

unb fettenbetaben als ©Haben berfauft werben

33atertanbe ben Sauden geteert l)atten,

wenigftenS

gtüdjen unb mit

wa$

auf ein frembeS gefäb,rüd)eS äftecr

aber in allem anbern wie uncil)ntid)

weggeriffen waren,

wo

9?ic^tß,

als ber (Jontraft jwifdjen biefen

unbekannte ferne Äüfte ju finben.

fragtet mit menfd)tid)en SBefen,

fudjen,

©amen

erübertrugen, mit berboböeltcm Sntereffe betrautet werben.

allen

beiben ©djiffen.

foÜten.

auf

:

fobatb wir feine folgen ju er=

ben

fie

^Ijantafie lebhafter erregen könnte,

gewagt,

gelangt

©ftmbol unfrei 9ftefenfamsfe§

2ßid)tigl:eit,

geworben,

SSoll flar

©Haben,

jenem felbigen 3ab,r

fennen lernen, unb biefe beiben ©d)iffe werben in 3ufunft,

bem

$rei()eit

19 ©flauen

Qn

Seite baö ©IKctöetifdjiff, auf ber

£)a$ Vergangene gewinnt



baf?

in unferer 3eit jur Steife

roetetje

bitbeten ein treff enbeS

©nen

unferer ©efdjidjte

1620,

3ab,re

ben SBoben unfereS SanbeS betraten.

lanbeten bie Ißilger in 'ißltnnoutfj.

ftnb.

Sagen

früfyeften

wie ber ,3ufammenftofj °^ r ©ftaberei unb

fefjen,

um

fid)

frei fein fonnten.

Kummer;

bie

&aud)e ber £>t)tnnen unb ©ebete.

bie freiwillig

bem

eine neue £eimatb,

®aS

ju

Sine belaftet mit

©eget beS 5lnbern gefd)weflt bom

Unb

fo,

jur nämtidjen

£>t\t,

unter



Sonne, auf ben nämtidjen Sogen, fanben

bev nömtidjen tfjren

Scg.

bebarf

Sfl

23ovb be8 Sitten

bie

roattigen (kontinent

feiner Slnftvcngung

Sita» er et,

beg

über ba$

2Jj e er,

fjinübeifaljreub

bliefen,



32

bcibe Sdjiffe

um

ber Ißfjantafie,

an

attbern bie greif) eit ju er*

iljren untterföfmlidjeu

um

f)icr

biefem

auf

$ricg fortjufefccn

uitb

ge*

au8>

jttfämpfen.

Sirfjaben

Jhmbe

feine

fd)iffc3 jutrug,

batton,

was

fid)

Kajüte be8©flatoea?

in ber

gelanbet mürben.

bie Sflatten

etje

^cinenfaßS

ba$ ©eftörjn ber ©flatterei, ba8 Gaffeln ber Letten, (Sigentb/ ümer'8

feierlichen

Kajüte ber Sftatyflomer bar, unb

einem

jtt

grofje 33eiftticl etue-S

maS

bemaljrb/itenb,

Sorge

Scbem

bie

jpflidjt

mad)te."

djriftlidjen

toon

unb

fefteS

ttolitifdjen

©emeinmefenö gab, auf

©eliibbe

burd)

Seife

biefc

bafj

ift,

fte

tterbunben mürben, meldjeS

für be8 9?äd)fteu unb be8

Unb

biefem

fid)

Körper jufamntentlmt, unb ba8

ben ^ilgerttätetn gefagt morben

IjeiligeS

be3 (Sin

tton'

mir verbürgte Äunbe, ba bie ganje ©efeüfdjaft

Vertrag

„burd) ein

fcl)lte

Stimme

ber ben ^3rei8 feiner gradjt jttfammenredjnet.

,

tterfdjiebeneS Sßitb bot bie 33i(b Ijaben

bie

©anjen Sof)l jur

oberften

fo enbeteu biefe jmei Seereifen.

23etrad)ten mir baS früjjfie gefeflfdjaftlidje Sebcn ber jmei feinb= lidjen Slbtfjeilungen,

3u

in bie Slugen.

unb ber

mit ber 3eit in baö innerfte 2eben beö Staate

fo bafj bie ©flatteret

überging.

9?eu=(!htglanb bagegen miberfefcte

3u einer 3«it, mo gefd)iel)t, it)ver

Qsmffafj ber beiben Sdjiffe fttriugt fofort

SMrginien mürben fortmäljrenb Sflatten eingeführt,

bie ©flatteret

ftetö

fid)

ber Sflatterei.

meniger tterbamtnt mürbe, als eö

bleute

rügte bie gefe^gebenbe SBerfamntlung tton 5D?affad)ufetta ju

großen Sfjre einen Sd)iffScattitain, ber betrügerifdjer unb fd)änb=

lidjer

Seife einen 9?eger

©uinea

tton

fdjloß in feiertidjer Stbftimmung, gefdjicft

merben

f olle

;

unb balb barauf

£eftament8 jum ©efefc: fott er

fidjerlid)

Sßorjeit unfercr

benn baö mar

„Senn

crljob

fte

ein 9Jienfdj

be3 £obe8 fterben." ©efd)id)te Sßtrginicn

bie

f)erübcrgebrad)t Ijatte,

baß ber 9?eger

So

unb

be-

oljne S3erjug jurücf=

baö ©ebot be3

einen ÜKenfdjcn

ftanben

fid)

Sitten ftiefjlt,

fdjon tu jener

unb 9ceu - (Snglanb gegenüber;

S3ejeid)nung ber beiben ^rottinjen, rceld)e SBritifd);

Slmerifa bilbeten, unb burd) eine 3)emarfation$linie tton einanber gefd)ieben

mürben,

bie jiemlid)

$enau mit ber

ferer 9?ettubüf jufamtnenfäHt.

fttäteren ©flattentinie

un-





33

9£ie ber (üontraft jroifdjen ben beiben (Sotonicn burd) jene jroei anbet ber Kolonien"

mürben

3luf

biefe

2ßetfe

für bie junge dotonie Ißroöaganba.

jucrft

:

unb

1698

bie

3 eu 9 n

iff e

Raufen

gebrückten „^tbtjanb*

„SBirginien unb SBarbaboeg

öon SBagabunben beöblfert (by a sort of loose va-

grant people). Cfyne unfere Kolonien Ratten

biefe Sftenfdjen

3

an ben

— ©atgen

femmcn, $unger$

36



fterben,

ober

muffen". Dr. ^Douglas äußert

berdotonien"

tt)ie

in feiner

fid)

aU Sotbaten

fion 9?eu = (ü:ngtanb, mürben Ihuufriebcnen, bie ber

r)cimifcr)eu

Oerfaufen

gebrutften „@efd)id)te

benölfert 1) t>on

Regierung aus bem 9Begc gingen,

oon betrügerifdjen Sdjutbnem, bie ifjren ©laubigem ent= fliegen motlten, unb 3) non Verbrechern, bic lieber tron«por2)

gelängt werben motlten". ('Douglas' ©cfcrjicrjte :c. ©. 428.) Der Sdjottifdje ©cfdjidjtSfdjrciber ©rafjnm, ber mit fo geroiffen.

tirt, als on

Slnfiebler SSirginien« tief)

en

„Sin großer

:

jungen beuten, movben maren,

gefdjirft

ober bainit

fte

ber

unferem ?anbe

fagt über bie erften

au8 lieber;

£fjeil berfclbeu beftanb

greunben au8 (Sngtanb

bie t>on ir)ren

in ber

fpridjt,

Hoffnung, baß

Sdjanbe ober ©träfe entgegen

rocg=

beffem mürben,

fie fid)

unb

fotlten;

nod) au§ Dielen anberen unfauberen Elementen, bie einem jungen

meinmefen

nidjt förbertid),

mot)t

aber

fcfjr

fdjäbtidj

(©rafjam'S ©efdjidjte ber Vereinigten Staaten, 93b.

Der

fid)

©.

54.)

Virginifdje ©efct)id)t3fd)reiber, Siffiam Stitf), beffen 2Bert

im borigen

3at)rljunbert jn 2Cittiam8buvg ber öffentlich marb,

minber

nid)t

meifen,

tonnten".

fein

1,

@e=

mie

auS:

beutlid)

frül) ber

,,3d)

tann

nidjt umt)in,

barauf

brüctt t)inju=

©ebraud) entftanb, berborbene, tieberlidje

fönen nad)93irginien, at§ einen Ort ber (Strafe unb berSdjanbe, ju tranSbortircn, maö urfbrünglid) au3 pt)itantt)ro= Ip

er

pifcfjen

unb

33eroeggrünben

gefdjal),

e§ in feinem 2Dad)6tfjum

Sänber SImcrifaö

£ölte auf

ift

aber 33irginien jebenfattä

gehemmt

Denn

t)at.

baburd) in ben 9?uf gekommen,

(ürrben ju fein,

ein

Strom

ber (Sinroanberung

bon

biefer

nörblidjen Setonicn jugemenbet mürbe". ginieu, 23b. 1,

2tber fdjrciber,

ba§ ein

tieröffentlidjt

gefdjabet

eine roafjre

jmeiteö (Sibirien, blo8 gut für bie

2Iufnaf)me ton Verbrechern unb Vagabunben. ber

fet)r

eins ber [djönfteu

Die $otge mar, ba§

Volonte abgclcntt unb ben (Stitb/8 ®efd)id)te bon Vir-

S. 168.) ift

3

nidjt

2tKe#.

e itgenoffe

©in anberer

bon uns,

beffen

birginifdjer

Seif 1846

in

©efd)id)tS=

9frdjmonb

mürbe, unb ber ben boücn Stotj beö „(£abaticr$"

befi(3t,

mufj folgcnbeS bemüttjige ©eftänbnifj madjen: „21bfige (Gentlemen)

burd) Sbief unb SluSf djmeifungen berarmt,

ju

flolj

jum

37

-

betteln, ju faul rnen

jum

an

arbeiten, banferutte itauffeute,

23ranbma( bcS betrug«

baö

fidt)

-



heftete

in ber £>eimatf) ben legten gefcen ifjreS 9?uf8 ^triffen Ratten



Stelle mrijr fjnben fonnten 3efjrt,

fd)fed)te

gan$

nidjt



bie

feine

SBüftliuge, beren

— mißratene Söfmcfjen,

Gntbe

51t

unb

Subjefte, t>on ßranffjeit öer=

inbaüb geworben im Sienft ber Sünbe

?aufbafm nod)

ta-

bereit

?aquaicn,

um

bie,

vor einem fdjtimmercn Sd)icffat bewahrt ju werben, t»on ben 6(tern aufgefcaeft

unb

mafettofen fdjidjte

Spuren

um

bie Wlt\\=

um

Nation grünben ju Reifen, unb

eine

ber 9cad)Wctt

öon 23irginien,

Unb

worben waren: baö waren

fyinübergefdjicft

famen,

fdjen, wetdje

33b. 1,

ju überliefern."

(£>owifon,

iljre

©e=

S. 169.)

biefer felbige @efcf)icr)t€fdt)ret6cr befennt,

baß ba«

gefet(fcf)aft-

ttdr)e

2eben SBirginienS, ba§ in folgern Sdnnulj feinen Anfang naljm,

nadj

bem Verlauf

aH

tion mefjr

Weber beg StatentS

,

einem 3aljrlmnbert „eine

nod) beö 2£iffen8, nod) ber Sittlidjfeit, fonbern

beß Sanb» unb Sf(at>enbefitjeS" fdjidjte «., 33b. 2,

So

f)err>or gebracht ljat.

(^owifon'S ®e^

©. 201.)

bon bem ,3eugniß Dcr

biet

3Iriftofratie

©efdt)icr)te

,

felbft

wie

fie

in 33irgU

nien gefdjrieben unb gebrueft würbe.

3dj weiß

ttidjt,

£umb en unb

wie groß bie £at)l ber nadj SMrginien

23 e r b r

e dj e

r

war

;

jebenf a0§ groß genug,

lonie einen unbertöfdjbaren (Jijarafter auf3ubrücfen,

ratur einen tarnen ju geben.

@$ war

biefe

unb

tocrfcrjifften

um

it)r

ber (So«

in ber Sttc=

Kolonie, wefdje 23acon ju

ben fräftigften SSorten in einer feiner Ibfjanbtungen entflammte, weldje

De Foe lieferte

mehrere ber

Stellen für eine feiner Girjäljlungen

ftärffien

unb weldje 9J?affinger ju einem Dialog in einem feiner S)ra=

men ben Stoff

3n

feiner

bot.

Ibfjanblung über

bie (Solonien

branbmarft SBacon

bie

erften SInfiebtungen in Siirginien alfo:

„(56

ift

eine

Sdjmadj unb

eine ©otttofigfeit,

baß

man

ben

fdjaum beS 23otf§ unb berurtfjeüte 33er6recr)er baju

um

eine Gl otonie ju bebötfern.

benn

ifi

h-

3)ie (5o(onie Wirb baburd) berborben-,

biefe äftenfdjen finb unberbeff erlief). (53acon'$ Slbfjanbtungen,

Saljrlid), ba8

21

wäfjtt,

nidjt ber Stoff,

33.)

au8 bem „(Sabaliere" ent*

ftefjen

3n

ber (Srjäfjtung 2Kofl gtanberS fütjrt ber 33erfaffer be8 SKobin«

fon Gtrufoe, beffen

Säuberungen

bie 9?aturtreue

bon Sonnenbitbew

-

unb fagt

fjaben, biefe felbige Volonte Dor,

ber gintoofjncc jerfäüt in

jtr»et



38

um

capitainen herübergebracht morben [inb,

merben, 2) Solche,

funben.

SBenn

nad)bem

(inb,

fie in

bi3

fie

unb

,

Straf jcit fjerum

irjre

madjen mir feinen Unterfdjieb;

fjerüberfoir.mcu, (äffen

fo

fie

ridjter,

Sjrjagiftrate

unb



SBranbmat tragen.

SBürbenträger,

fonftige



mar

mar

er

,

fein

ef)t

berühmter £afd)enbieb; bort

ein ?abenbieb.

ift

unb

S3eibe [inb gebranbmarft,

£>äube*) ba%

im 2anb

l)abeu

barau«.

£>a

ift

9?id)ter

23e—

r,

id)

(2WoH SfanberS, S. 88.) ^ier

anbere aufjagen."

Siebe Don „

bereit

(Sinige ber angeferjenfteu Seute

ein

ba§ mandjer

e$,

fjaben mehrere grtebene-

SSBtr

baö 33ranbma( an ber #anb, unb madjen üftajor

lange geibarbeiten nerrid)-

So fommt

ift

©algenu-ogef ein großer 93iann mirb.

öiete

a(8 SftaDen Derfauft ju

morben

bie tranSportirt

fic

bie $>f(anjer faufen

er

£fjei(

£>eimatl) tobcStoürbiger SJerbredjen fdjutbig be=

ifjrer

ten,

H.: „£>cr größte

u.

Stoffen, 1) (Sotdje, bic Don benSdjiff«--

fönnte nod) ift

nid)

t

bie

SaDatieren".

Od) fjabe

nticr)

auf SDiafftnger belogen. 3d)

au§ einer ber ernften Äemöbien

totfl

eine furiofe Stelle

biefcS SDramatiferS mittfjeilen:

SucaS. (58 gef)t

nur nad) Sßirginien!

^rau ©enügfam. 2Ba§! SStrginien! ©ott

betoafjr'

33ebenfen (Sic, mein £>err,

Sa8

für ©efdjöpfe

man

uu8,

id) bitte (Sie,

barjin Derfd)ifft!

$lnna. ©efinbet, Scfjurfcn; nad) ©efe^ unb 9xed)t 93erurtfjeiit,

£)b

ifjveö

— ©atgcnDöget,



5Da« 93aterlanb mit

(Sfet ausfloßt.

üDie

©o nod)

ftrömt Don alten Seiten \>tä

man

b,at

lieren" *)

bie

bcfiebelt

3>it

bie

nicberträdjtigen SebenS

Stabtbame,

2Ift 5,

Scene

3eugni§ jufammen.

Stirn, ju behaupten, Siirginien

fei

Unb

bic

ben-

Don „(£aDa-

morbeu.

(Sngfaub würbe ba« SBranbmnt auf

1.

£aitb gebvüd't.



39



2Bir glauben bo§ Sßorljergegangene nidjt beffer abfdjtie&en ju f önnen,

inbem mir

at$

ein in ber

Ijier

öom

©pener'fdjen .ßeitung

10. 9D?ai

erfd)ienenc8 ©ebidjt über Sincoln (mit mutljmafjttdjer ©rlaubnijj be3

unb

leiber unbefannten, ljodj begabten, tiefbenlenben

tteffüfjtenbcn

35«=

fafferö) toiebergeben:

Sincoltt. Stuf Sincoln fenft ben grofjen

Union panier

en SBilrbe ftra^It!

pr

Unb 3(18

©iitioicflung aud> gehoben,

immer wieber unterging,

3)ocfy

©flaue an ben ©iege»rcagen

35e3 2)läd)tlgen gebuuben u>ar!

Siiicoln'8 gro&e8 StitgebenEen

9ftenfd)eiiroefen

Sebt, fo lang ba8 8id)t ber ©terne

3m

©djwang

Unb wenn

Um

Hergängen,

unb ©efittung

Seroujjtfein freier Äräfte,

3Inf bie ÜJleitfdjen liieberfdjefnt. biefe nud)

buuflen 9)cPtf)en

Su immer neuem .Kampfe rang,

58ab>en ewige D?orm

itjrer

3um Sit

ba8

Sobten

Ijerab,

in

mit oer ©onne

fieb,

fort,

neu entbeeften Säubern,

Sebt er felbft nodj in ber ©röfje

5D(lt

ber legten ©ieg8»©ei»ifjbelt,

©eine8 eigenen ©effteä

Stti

©ntfdjeibungSfamVf ju

3m

fort.

Subel eine? äBeltenfiegeä

(grtönte feintS 9JJ6rber8 SHuf. 3Jie ftieg

@o

wom ©runb

ber finftern 3)(äd)te

grauenvolle £f;at ^eroor,

mit be8 2Babn8 Sitaneiifrnftcn

SDte

©eroaffnet eiue8 greuterS 3)htt|. 3)lädr>t'ger als

oer ©c^lac^tenbonner,