109 33 40MB
German Pages [688] Year 1979
Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 40
KRITISCHE STUDIEN ZUR GESCHICHTSWISSENSCHAFT
Herausgegeben von Helmut Berding, Jürgen Kocka, Hans-Ulrich Wehler
Band 40 Norbert Horn/Jürgen Kocka Recht und Entwicklung der Großunternehmen im 19. und frühen 20. Jahrhundert Law and the Formation of the Big Enterprises in the 19th and Early 20th Centuries
GÖTTINGEN · VANDENHOECK & RUPRECHT
1979
Recht und Entwicklung der Großunternehmen im 19. und frühen 20. Jahrhundert Wirtschafts-, sozial- und rechtshistorische Untersuchungen zur Industrialisierung in Deutschland, Frankreich, England und den USA
Law and the Formation of the Big Enterprises in the 19th and Early 20th Centuries Studies in the History of Industrialization in Germany, France, Great Britain and the United States
Herausgegeben von / Edited by NORBERT H O R N / JÜRGEN КОСКА
GÖTTINGEN · VANDENHOECK & RUPRECHT · 1979
CIP-Kurztitelaufnahme
der Deutschen
Bibliothek
Recht und Entwicklung der Großunternehmen im 19. [neunzehnten] und frühen 20. [zwanzigsten] Jahrhundert : wirtschafts-, sozial- u. rechtshistor. Unters, zur Industrialisierung in Deutschland, Frankreich, England u.d. USA = Law and the formation of the big enterprises in the 19. [nineteenth] and early 20. [twentieth] centuries / hrsg. von Norbert Horn ; Jürgen Коска. - Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1979. (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; Bd. 40) ISBN 3-525-35992-6 NE: Horn, Norbert [Hrsg.]; PT
Gedruckt mit Unterstützung der Universität Bielefeld © Vandenhoeck Sc Ruprecht, Göttingen 1979. - Printed in Germany. Ohne ausdrückliche Genehmigung des Verlages ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus auf foto- oder akustomechanischem Wege zu vervielfältigen. Satz: W. Tutte Druckerei GmbH, Salzweg-Passau; Druck und Bindearbeit: Hubert & Co., Göttingen
Inhalt
Einleitung
11
Introduction
17
Erster Teil / Part O n e Die Herausbildung des Großunternehmens und die Entwicklung des Gesellschaftsrechts The Growth of the Enterprises and the Development of Company L a w
Vorbemerkung (Introduction)
25
ALFRED D . CHANDLER J R . a n d HERMAN DAEMS
Administrative Coordination, Allocation and Monitoring: Concepts and Comparisons Koordination, Allokation und Kontrolle in der Unternehmensorganisation: Begriffe und internationaler Vergleich (Zusammenfassung)
28 52
JÜRGEN KOCKA u n d HANNES SIEGRIST
Die hundert größten deutschen Industrieunternehmen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Expansion, Diversifikation und Integration im internationalen Vergleich 55 The Hundred Largest German Industrial Corporations, Late 19th and Early 20th Centuries. Expansion, Diversification and Integration in Comparative Perspective (Summary) 118 NORBERT H O R N
Aktienrechtliche Unternehmensorganisation in der Hochindustrialisierung (1860-1920). Deutschland, England, FrankreichunddieUSAim Vergleich 123 Company Law and the Organization of Large Enterprises 1860-1920. Germany, Great Britain, France and the U . S . in Comparative Perspective (Summary) 182 5
W O L F G A N G FRIEDRICH
Die Entwicklung des Rechts der bergrechtlichen Gewerkschaft in Preußen von 1850 bis zum Ersten Weltkrieg 190 The Development of the Law of Mining Companies (Gewerkschaften) in Prussia (1850-1914) (Summary) 201
D E N N I S S . KARJALA
The Board of Directors in English and American Companies through 1920 . . . . 204 Der Board of Üirectors in englischen und amerikanischen Aktiengesellschaften bis 1920 (Zusammenfassung) 224
KLAUS J . H O P T
Zur Funktion des Aufsichtsrats im Verhältnis von Industrie und Bankensystem Functions of the Supervisory Board in the Bank-Indstry Relationship Nummary)
227 239
RICHARD Μ . BUXBAUM
The Relation of the Large Corporation's Structure to the Role of Shareholders and Directors: Some American Historical Perspectives 243 Die Struktur der großen Aktiengesellschaft und die Rolle von Aktionären und Direktoren. Historische Erfahrungen der amerikanischen Entwicklung (Zusammenfassung) 253
NORBERT REICH
Auswirkungen der deutschen Aktienrechtsform von 1884 auf die Konzentration der deutschen Wirtschaft 255 Effects of the German Company Law Reform of 1884 on the Concentration of the German Economy (Summary) 272 Zweiter Teil / Part T w o Unternehmensexpansion durch Konzerne, Fusionen und vertragliche Absprachen External Growth of Enterprises through Combines, Mergers and Cartels Vorbemerkung (Introduction)
277
WILLIAM R . C O R N I S H
Legal Control over Cartels and Monopolization 1880-1914. A Comparison . 280 Rechtliche Kontrolle von Kartellen und Monopolisierung 1880-1914. Ein Vergleich (Zusammenfassung) 303 6
LESLIE H A N N A H
Mergers, Cartels and Concentration: Legal Factors in the U . S . and European Experience 306 Fusionen, Kartelle und Konzentration. Rechtliche Faktoren in der amerikanischen und europäischen Entwicklung 1880-1914 (Zusammenfassung) 314 FRITZ BLAICH
Ausschließlichkeitsbindungen als Wege zur industriellen Konzentration in der deutschen Wirtschaft bis 1914 317 Exclusive Dealing and Similar Devices in Relation to Industrial Concentration in Germany 1871-1914 (Summary) 339 ELMAR W A D L E
Grwerbliche Schutzrechte und Unternehmensorganisation in Deutschland (1870-1914) 343 Industrial Property and Entrepreneurial Organization in Germany (1870-1914) (Summary) 362 ALICE TEICHOVA
Versailles and the Expansion of the Bank of England into Central Europe Versailles und die Expansion der Bank von England nach Mitteleuropa (Zusammenfassung)
366 385
PETER HERTNER
Fallstudien zu deutschen multinationalen Unternehmen vor dem Ersten Weltkrieg Case Studies on German Multinational Enterprises before the First World War (Summary)
388 415
Dritter Teil / Part Three Die Sozialstruktur des Unternehmens und ihre rechtlichen Aspekte Social Structures of the Enterprise and their Legal Aspects Vorbemerkung (Introduction)
423
PATRICK FRIDENSON
Unternehmenspolitik, Rationalisierung und Arbeiterschaft: französische Erfahrungen im internationalen Vergleich 1900 -1929 Corporate Policy, Rationalization and the Labour-Force: French Experiences in International Comparison 1900-1929 (Summary)
428 447 7
MAURICE LEVY-LEBOYER
Hierarchical Structure, Rewards and Intencives in a Large Corporation: the Early Managerial Experience of Saint-Gobain 1872-1912 451 Hierarchische Struktur und Leistungsanreize in einem Großunternehmen: frühe Management-Erfahrungen bei Saint-Gobain 1872-1912 {Zusammenfassung) 474 WOLFRAM FISCHER
Dezentralisation oder Zentralisation-kollegiale oder autoritäre Führung? Die Auseinandersetzung um die Leitungsstruktur bei der Entstehung des I . G . Farben-Konzerns 476 Decentralization or Centralization - Collective or Authoritarian Leadership? The Debates over the Managerial Structure during the Formation of the I. G. Farben Concern (^summary) 487 WOLFGANG FRIEDRICH u n d JOACHIM RÜCKERT
Betriebliche Arbeiterausschüsse in Deutschland. Mit einem Vergleich zu Großbritannien und Frankreich Works Committees in German Enterprises in Comparative Perspective {Summary)
489 506
Vierter Teil / Part F o u r Unternehmen und öffentliche Interessen The Enterprise and Public Policy Vorbemerkung {Introduction)
511
MORTON K E L L E R
Public Policy and Large Enterprise. Comparative Historical Perspectives öffentliche Interessen und Großunternehmen. Historische und vergleichende Aspekte {Zusammenfassung)
515 531
GERHARD D I L C H E R u n d RUDI LAUDA
Das Unternehmen als Gegenstand und Anknüpfungspunkt rechtlicher Regelungen in Deutschland 1860-1920 The Enterprise as an Object of and a Starting Point for Legal Regulations in Germany 1860-1920 {Summary)
535 572
LESLIE HANNAH
Public Policy and the Advent of Large-Scale Technology: The Case of Electricity Supply in the U.S. Α., Germany and Britain öffentliche Interessen und das Auftreten der Großtechnologie: Das Beispiel der Elektrizitätswirtschaft in den USA, Deutschland und Großbritannien {Zusammenfassung) 8
577
588
PIERRE LANTHIER
The Relationship between State and Private Electric Industry, France 1880-1920 Die Beziehungen zwischen Staat und privater Elektroindustrie in Frankreich 1880-1920{Zusammenfassung)
590 602
DETLEV F . V A G T S
Railroads, Private Enterprise and Public Policy - Germany and the United States 1870-1920 604 Eisenbahnen, Privatunternehmen und öffentliche Interessen - Deutschland und die USA 1870-1920 (Zusammenfassung) 616 JOSEF FALKE
Anlegerschutz und Unternehmenspublizität. Die Zulassung von Aktien zum Börsenhandel bis zur New Deal-Gesetzgebung in vergleichender Sicht 619 Investor Protection and Corporate Disclosure. A Comparative View of Stock Exchange Listing Requirements until the New Deal-Legislation Nummary) 643 H A R A L D HERRMANN
Verbandskonzentration und Großunternehmen. Zur Bedeutung des Vereinsrechts für die Organisation von Großunternehmen in den Interessenverbänden der deutschen und englischen Industrie (1871-1914) 647 The Concentration of Trade Associations and Large Enterprises. On the Importance of the Law of Associations for the Organization of Large Enterprises in German and British Trade Associations (Summary) 673 Abkürzungsverzeichnis
677
Autorenverzeichnis
680
9
Einleitung
1. Großunternehmen sind konstitutive Elemente der wirtschaftlichen und sozialen Struktur moderner Industriegesellschaften. Ihre Entstehung und Entwicklung in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und USA etwa zwischen 1860 und 1920 sind Gegenstand der wirtschafts-, sozial- und rechtshistorischen Arbeiten des vorliegenden Bandes. Die Beiträge sind im Rahmen eines Forschungsprojektes entstanden, das unter der Leitung der Herausgeber am Zentrum für interdisziplinäre Forschung der Universität Bielefeld 1976/77 durchgeführt wurde. In ihm arbeiteten Rechts-, Wirtschafts- und Sozialhistoriker zusammen. 2. Vom Standpunkt der Wirtschafts- und Sozialgeschichte erscheint die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Rechtshistorikern im Hinblick auf den genannten Gegenstand dringlich und aussichtsreich. Eine solche Zusammenarbeit wurde bisher eher im Bereich der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Geschichte betrieben als für das Zeitalter der Industrialisierung. Andererseits sind rechtshistorische Aspekte gerade in dieser Zeit für den Wirtschaftshistoriker wichtig. Ihre Bedeutung wird künftig in dem Maße noch zunehmen, als die Wirtschaftsgeschichte die institutionelle Komponente ihres Forschungsgebietes wieder stärker betont; dies zeichnet sich gegenwärtig in der internationalen Diskussion ab. Die Interdependenz von wirtschaftlichem und rechtlichem Wandel im Verlauf der Industrialisierung erscheint als untersuchungsbedürftig. Die historischen Bedingungen der Entstehung der modernen Wirtschaftsunternehmen standen in den letzten Jahrzehnten nicht im Mittelpunkt des Interesses der Wirtschaftshistoriker. Unternehmensgeschichte verdient und gewinnt jedoch aus verschiedenen Gründen heute zunehmende Bedeutung. Einmal wurden in den vergangenen Jahren, etwa von Alfred D. Chandler, Jr., neue theoretische Ansätze entwickelt, die es gestatten, über die Untersuchung einzelner Firmen und Unternehmen hinauszugehen. Zweitens ist in der neueren Wirtschaftsgeschichte wieder stärker ins Bewußtsein getreten, daß es nicht ausreicht, Wachstumsprozesse mit den Begriffen der neoklassischen Theorie unter Vernachlässigung der Institutionen und der sozialen und politischen Faktoren zu betreiben. Die neubetonte Theorie der Verfügungsrechte (property rights), die in manchem an Betrachtungsweisen der deutschen Historischen Schule der Nationalökonomie erinnert, hat seit einigen Jahren die Bedeutung von Institutionen für Wirtschaftsabläufe und wirtschaftliches Wachstum wieder herausgestellt. Nicht nur die staatlichen Institutionen, sondern auch die Unternehmen werden dadurch für die Wirtschaftshistoriker wieder interessanter. Schließlich wächst die Uberzeugung, daß innerhalb von Industriegesellschaften die Unternehmen entscheidende Elemente und Knotenpunkte sind, an denen die Interdependenz von Marktge11
setzen und menschlichen Handlungen, von wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Faktoren untersucht werden kann. 3. Auch für den Rechtshistoriker ist die Entstehung und Entwicklung der Großunternehmen eine wichtige Forschungsaufgabe, bei der er auf interdisziplinäre Zusammenarbeit angewiesen ist. Diese Aufgabe wurde bisher vernachlässigt. Die heutige Wissenschaft der neueren Rechtsgeschichte hat sich nach ihren Gegenständen lange Zeit auf die klassischen Gebiete des Privatrechts, Verfassungsrechts und Strafrechts konzentriert; in ihren Arbeitsweisen hat sie sich fast ausschließlich an geisteswissenschaftlichen Methoden orientiert, die zwar unverzichtbar sind, aber etwa für den genannten Gegenstand nicht ausreichen. Die jüngste Geschichte des Handels- und Wirtschaftsrechts wurde meist den vereinzelten Initiativen der Vertreter des geltenden Wirtschaftsrechts überlassen. Gerade in der Unternehmensrechtsgeschichte aber sind zentrale Themen der Rechtsgeschichte zu verhandeln: Fragen der wirtschaftlichen Bedingungen und Wirkungen des Rechts. Die für die kapitalistischen Wirtschafts- und bürgerlichen Gesellschaftsordnungen des 19. Jahrhunderts zentrale Institution des disponiblen Privateigentums erfährt etwa in der Institution der Kapitalgesellschaft, die gerade beim Übergang zum Großunternehmen häufig auftritt, eine Modifikation von großer wirtschaftlicher und gesamtgesellschaftlicher Tragweite. In der allgemeinen Debatte um die Bewertung dieses Vorgangs kann der Rechtshistoriker kaum durch globale und plakative Thesen und Bewertungen nützen. Sein eigenständiger Beitrag kann vielmehr ansetzen bei der relativ genauen Beschreibung des rechtlichen Instrumentariums, das erstens für die Herausbildung der neuen wirtschaftlichen Organisationsformen relevant war, zum anderen die neuauftretenden Schutzprobleme lösen sollte. Dies läuft zunächst auf eine Sichtung und Zusammenfassung unseres rechtshistorisch-rechtsvergleichenden Wissensstandes hinaus. An diesen Stoff lassen sich dann weiterreichende Fragen zum gesamtgesellschaftlichen Kontext des Rechts stellen; eine davon ist die erwähnte Frage nach den institutionellen Bedingungen wirtschaftlicher Entwicklungen. - Unternehmensrechtsgeschichte mag schließlich auch zu einer aktuellen Diskussion beitragen: Die Frage der „Unternehmensverfassung" im Rahmen der Wirtschaftsverfassung ist heute zentrales Thema der Wirtschafts-, Sozial- und Rechtspolitik in allen westlichen Industrieländern. Hier kann die Entfaltung der historischen Perspektive nützlich sein, - jedenfalls sofern sie nicht zu dem Mißverständnis beiträgt, die Probleme von 1880 seien mit denen von 1980 deckungsgleich. 4. Gemeinsamer Bezugspunkt der Untersuchungen sind privatwirtschaftliche U n ternehmen, also selbständige, organisierte Wirtschafts- und Entscheidungseinheiten in privatem Besitz, die primär marktförmig miteinander verkehren. Die Abgrenzung der Großunternehmen von mittleren und kleineren Unternehmen ist nicht ganz ohne Willkür und historisch variabel; für das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert wird man etwa an Unternehmen mit 1000 Beschäftigten und mehr denken können. Industrielle Großunternehmen sollen vor allem berücksichtigt, Großunternehmen im Banken-, Handels-, Verkehrs- und Dienstleistungssektor gleichwohl nicht ausgeschlossen 12
werden. Gerade die erwähnte Eigenschaft der Unternehmen als Schnittpunkte vielfältiger sozialer und wirtschaftlicher Kräfte und Entwicklungen macht die Abgrenzung der Binnenstrukturen des Unternehmens von seinen Außenbeziehungen schwierig und führt überdies zu der Notwendigkeit, die Unternehmen in übergreifenden wirtschaftlichen, sozialen, rechtlichen und politischen Zusammenhängen zu untersuchen; notwendig ist etwa, das Verhältnis von Unternehmen und Wettbewerbsrecht, von Unternehmens(rechts-)entwicklung und allgemeinem politischen System, von Unternehmens-Sozialstruktur und gesamtgesellschaftlichen Prozessen einzubeziehen. N u r die Beleuchtung solcher Rahmenbedingungen, die ihrerseits weitläufige Problemfelder darstellen und daher nur ausschnittsweise behandelt werden können, läßt die Struktur, Arbeitsweise und Entwicklung der Unternehmen deutlich werden. Wenn im folgenden deutsche, französische, britische und amerikanische Unternehmen 1860-1920, zum Teil vergleichend, untersucht werden, dann garantiert der zwar nicht gleichzeitige, aber doch auch nicht allzuweit auseinanderliegende Industrialisierungsbeginn in diesen vier Ländern, daß nicht Unvergleichbares zum Thema gemacht wird. In allen vier Ländern interessiert nicht primär die erste, die Durchbruchsphase der Industrialisierung. Vielmehr steht jene, in den verschiedenen Ländern etwas zeitverschoben und keineswegs völlig gleichartig auftretende Periode fortschreitender Industrialisierung im Vordergrund, in der die marktförmige Koordination von Wirtschaftsabläufen zunehmend durch bewußte Organisation ergänzt und zum Teil auch ersetzt wurde. Die Herausbildung großer, zunehmend bürokratischer Unternehmenseinheiten; die wachsende Konzentration und intensivere Kooperation der Unternehmen; ein sich verdichtendes Verhältnis von Industrie- und Bankunternehmen; Tendenzen zur Trennung von Besitz und Kontrolle an der Spitze der großen Unternehmen; der Aufstieg von Managern und Ansätze zur systematischen, wissenschaftlichen Unternehmensführung; die Formveränderung sozialer Konflikte und Allianzen durch zunehmende Interessenorganisation und Verbandsbildung; sowie die wachsende Bedeutung staatlicher Eingriffe in Wirtschaft und Gesellschaft - dies sind Signaturen einer Phase fortgeschrittener Industrialisierung, in der sich das relative Gewicht der Koordinationsmechanismen Markt und Organisation zugunsten des letzteren verschob. In dieser Phase des sich allmählich organisierenden Kapitalismus gewannen die Großunternehmen, ihre Organisation wie auch überhaupt das Wechselverhältnis von Wirtschaft und Recht an Bedeutung. Entsprechend gilt das Hauptinteresse der Untersuchungen der „Organisation" der Unternehmen in einem weiten Sinn. Die Herausgeber haben davon abgesehen, diesen Begriff in den Buchtitel aufzunehmen, weil er oft in einem unterschiedlichen und zum Teil für die Zwecke der vorliegenden Untersuchungen zu engem Sinn verwendet wird. Ähnliches gilt übrigens für verwandte Begriffe wie „Unternehmensverfassung". Es sei aber vermerkt, daß das Hauptinteresse der Untersuchungen den institutionellen Aspekten des Unternehmens gilt und einige der erwähnten Begriffe in den einzelnen Beiträgen jeweils in einem dort näher bezeichnetem Sinn verwendet werden. 5. Für die Untersuchungsergebnisse der gemeinsamen Arbeit muß auf die einzelnen Beiträge verwiesen werden. Der Versuch, diese Ergebnisse knapp in der Einleitung zu 13
resümieren, würde der Differenziertheit und der deskriptiven Funktion der Beiträge nicht gerecht. Andererseits erscheint es jedoch sinnvoll, einige allgemeinere Erfahrungen und Einsichten der interdisziplinären Arbeit auf diesem Gebiet kurz zu beschreiben. Sie lassen sich etwa unter den folgenden Gesichtspunkten gruppieren: Fragen der Vergleichbarkeit zwischen den einzelnen Ländern; Fragen der Kongruenz und Inkongruenz rechtshistorischer und wirtschafts- und sozialhistorischer Erkenntnisgegenstände; Fragen der Interdependenz von rechtlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen und der wohl bei jeder historischen Arbeit anzutreffenden allgemeinen Problematik von kausalen Abhängigkeiten in der einen oder anderen Richtung. Die Strukturen und die Strategien der großen Unternehmen unterschieden sich - im internationalen Vergleich - zu Beginn des Untersuchungszeitraums mehr als an seinem Ende. Wirtschaftshistorisch bestand die Tendenz zur allmählichen Verkleinerung internationaler Unterschiede, die aus verschiedenartigen Randbedingungen bzw. Ausgangslagen resultierten und mit Ungleichzeitigkeiten des Industrialisierungsbeginns zusammenhingen. Wie deutlich sich das große, funktional integrierte, produktmäßig diversifizierte Manager-Unternehmen allmählich überall in ähnlicher Form durchsetzte - zuerst in Deutschland und U S A , dann auch in England, am zögerndsten im wenig erforschten Frankreich-, dies scheint nun doch auf die universale Zweckrationalität und Überlegenheit dieser Unternehmensstruktur zu verweisen. Doch wurde in der Diskussion immer wieder davor gewarnt, allzuschnell eine unilineare Entwicklungstendenz zu behaupten und die Herausbildung der großen modernen Unternehmungen, wie sie international zu beobachten ist, allzu ausschließlich als zweckrationalste Antwort auf universale ökonomische Bedürfnisse im Zeitalter fortschreitender Industrialisierung zu interpretieren: Fortdauernde internationale Unterschiede, aber auch die durch Fallstudien zu gewinnende Einsichtin die Bedeutungvon Macht und anderen nicht-ökonomischen Faktoren für die Bildung unternehmerischer Imperien warnen vor einer zu flinken Interpretation nach dem Schema: was überall sich durchsetzt, muß ökonomisch vernünftig gewesen sein. Für das Verständnis des tatsächlichen historischen Verlaufs und auch der Problematik des Antitrust-Rechts ist es wichtig zu sehen, daß bestimmte rechtliche Möglichkeiten zur Bildung von Riesenunternehmen und zur Erlangung wirtschaftlicher Macht auch ohne Rücksicht auf ihre ökonomische Rationalität bestanden und genutzt wurden. Die Frage nach alternativen Entwicklungen, die die Zeit bereitgehalten haben mag, ohne daß sie realisiert wurden, interessierte die Diskussion zwar sehr; ihre Beantwortung erwies sich aber als schwierig. Im übrigen fehlt es dem internationalen Vergleich der Unternehmensentwicklungen noch vielfach an präzise vergleichbaren statistischen Daten über Zahl, Größe und Branchenverteilung der Unternehmen; hier lag auch eine Aufgabe einiger Untersuchungen dieses Bandes. - Hinsichtlich der Rechtsentwicklung in den vier Ländern läßt sich eine historische Rechtsvergleichung am ehesten auf einer mittleren Abstraktionsebene der rechtlichen Institutionen und ihrer Grundstrukturen durchführen. Dabei ergeben sich zahlreiche Ähnlichkeiten und relativ leicht lokalisierbare Unterschiede. Größere Unterschiede ließen sich vor allem feststellen, wo es um die Bedeutung der politischen Verfassung und der in den verschiedenen Ländern ver-
14
schieden stark ausgebildeten staatlichen und administrativen Infrastruktur für die Unternehmens- und Unternehmensrechtsentwicklung ging; dies gilt insbesondere im Vergleich zwischen Kontinentaleuropa und den USA. Größere Unterschiede mögen sich auch ergeben, wenn man zu einer hier nicht durchgeführten Analyse einzelner Gerichtsentscheidungen übergehen und dabei die für die Entscheidung maßgeblichen Faktoren ermitteln würde. Im übrigen wirkte die rechtstheoretische und rechtspraktische Diskussion früh über nationale Grenzen hinweg; transnationale Lern- und Rezeptionsvorgänge sind einzurechnen, und dies mag neben ähnlichen ökonomischen Ausgangs- und Bedürfnissituationen miterklären, warum in verschiedenen Ländern mit verschiedenen rechtlichen Traditionen dennoch ähnliche rechtliche Instrumente für die Entwicklung wirtschaftlicher Unternehmen bereitgestellt wurden. Bemerkenswerterweise wurden die Prinzipien des modernen Gesellschaftsrechts - vor allem die Gründungsfreiheit auch für Aktiengesellschaften und das Prinzip der beschränkten Hatung - nach vielen Konflikten überall ungefähr zur gleichen Zeit durchgesetzt: im zweiten Drittel des 19. Jahrhunderts und vor allem in den 1860er Jahren. Das bedeutet, daß die mit der Industrialisierung später beginnenden Länder (wie Deutschland) ein modernes, die Gründung von Aktiengesellschaften erleichterndes Recht auf einer früheren Stufe ihrer Industrialisierung zur Verfügung hatten als die Pionierländer (wie England). Bei der interdisziplinären Zusammenarbeit muß die Inkongruenz der Gegenstände von Wirtschaftsgeschichte und Rechtsgeschichte beachtet werden. Die historische wie die heutige Rechtsordnung hält für viele Fragen, die in wirtschaftlichen Entscheidungen im Mittelpunkt stehen, keine Antworten bereit. So enthielt etwa das Kapitalgesellschaftsrecht als wichtigstes Unternehmensorganisationsrecht zunächst fast keine, später nur indirekte Ansätze zur Regelung der internen Organisation von Großunternehmen; für Unternehmensstrategien wie Integration, Diversifikation und Kooperation stellte es gewisse Möglichkeiten und Instrumente zur Verfügung, nicht aber Konzepte oder gar übergreifende ordnungspolitische Gesichtspunkte. Das Kapitalgesellschaftsrecht enthielt ferner z.B. keine Antwort auf Fragen, die sich aus dem Zusammenarbeiten einer großen Anzahl von Arbeitern, Angestellten und Leitungspersonen in den großen Unternehmen, ihren Interessenkonflikten und Kooperationsnotwendigkeiten ergaben. Diese Inkongruenzen sind jedoch kein Grund dafür, in einer streng fachaufteilenden Betrachtungsweise zu verharren. Vielmehr sind gerade die Grenz- und Ubergangspunkte von Recht und Wirtschaft, das Ineinandergreifen rechtlicher und wirtschaftlicher Faktoren, für interdisziplinäre Arbeit wichtig. Das Kapitalgesellschaftsrecht etwa schuf Voraussetzungen für die Entwicklung des modernen Managerkapitalismus, obwohl das Recht diese Entwicklung weder bewußt programmiert hat noch ohne bestimmte wirtschaftliche und soziale Bedingungen hätte verursachen können. Insgesamt standen im Untersuchungszeitraum rechtliche Bestimmungen der wirtschaftlichen Unternehmensentwicklung nicht im Wege, verhinderten sie nicht und erschwerten sie kaum, erwiesen sich vielmehr als ungemein flexibel und anpassungsfähig. Hätte die frühe Industrialisierung (vor den 1860er Jahren) mit ihren Schwierigkeiten bei der Durchsetzung eines wachstumsadäquaten Ak15
tienrechts zur Diskussion gestanden, wäre in dieser Hinsicht das Ergebnis vielleicht anders gewesen. Das führt zur schwierigen Frage nach dem Wechselwirkungsverhältnis zwischen wirtschaftlichen und rechtlichen Faktoren. Niemand wird erwarten, daß eine generelle Abhängigkeit der einen Dimension von der anderen bestand und formuliert werden könnte. Die Frage nach diesem Wechselwirkungsverhältnis ist vielmehr in jedem Fall neu zu stellen und immer wieder anders zu beantworten. Einzelne Beiträge dazu werden im folgenden geleistet. So scheint die Gründungsfreiheit der Aktiengesellschaften „Gründungswellen" nach sich gezogen zu haben, wenn auch umgekehrt viel für die Annahme spricht, daß die Gründungsfreiheit ihrerseits Resultat des Druckes bestimmter wirtschaftlicher Entwicklungen war; dies könnte letztlich nur durch hier nicht durchgeführte Analysen der Entscheidungsprozesse nachgewiesen werden, die zur jeweiligen Gesetzgebung führten und bestimmten sozialen und politischen Interessen auf Kosten anderer zum Durchbruch verhalfen. Insgesamt drängt sich der Eindruck auf, daß relativ wenige der beobachtbaren internationalen unternehmensgeschichtlichen Unterschiede durch unterschiedliche Rechtssituationen bedingt waren. Insbesondere ergab der deutsch-englisch-amerikanische Vergleich, daß das tatsächliche Α nsmaß der Konzentrationsprozesse wenig von der Konzentrationsfreundlichkeit bzw. -feindlichkeit der jeweiligen nationalen Rechtsbestimmungen abhing, wenn diese auch die Formen der Konzentration mitbestimmten. Als Mittel zur Bereitstellung der notwendigen und äußerst wichtigen Grundregeln für Unternehmensentscheidungen und -Strategien wirkten unterschiedliche Rechtsordnungen erstaunlich ähnlich; zur öffentlichen Kritik und Rechtfertigung solcher Unternehmensstrategien trugen sie jedoch in einer von Land zu Land stark variierenden Weise bei; das Gesellschafts- und Unternehmensrecht erweist sich somit als wichtiges Mittel, international ähnliche Unternehmensstrategien in politisch und soziokulturell divergierenden Gesellschaftssystemen zu ermöglichen. 6. Die Herausgeber hoffen, daß die vielfältigen Beiträge sich zu einem zusammenhängenden Bild des Problemfeldes fügen. Sie möchten auch an dieser Stelle allen Autoren, die sich zu mehreren Arbeitskonferenzen am Zentrum für interdisziplinäre Forschung in Bielefeld getroffen haben, für ihre Mitarbeit danken. Während der Durchführung des Projekts wurde eine kleinere ständige Arbeitsgruppe am Zentrum gebildet, deren Mitglieder z.T. zu den Autoren des Bandes gehören. Unter ihnen gebührt besonderer Dank Herrn Robert Dees für seine Unterstützung bei der Aufbereitung des rechtshistorischen Materials, Frau Claudia Huerkamp für ihre Mitarbeit bei den wirtschaftshistorischen Arbeiten, Herrn Josef Falke für die Organisation der Arbeitstagungen. Herr Falke und Frau Huerkamp haben dankenswerterweise auch einen Teil der redaktionellen Arbeiten dieses Bandes übernommen. Die Herausgeber
16
Introduction
1. Large scale business enterprises are constituent elements in the economic and social structure of modern industrial societies. The contributions contained in this volume deal with the economic, social or legal aspects of the development of large enterprises in Germany, France, Great Britain and the United States during the period 1860-1920. They originated in the course of a research project held in 1976/77 under the direction of the editors at the Centre for Interdisciplinary Research at the University of Bielefeld. Legal, economic and social historians collaborated in this project. 2. F r o m the point of view of economic and social historians, interdisciplinary cooperation with legal historians on the study of big enterprises appears not only urgent but promising. Interdisciplinary studies of this kind have so far largely been restricted to the areas of medieval and early modern history rather than to the age of industrialization. The legal aspects of the development of large enterprises are important in the field of modern economic history. Their significance will increase to the extent that greater emphasis is again placed on the institutional element within economic history as one can observe in the current international debate. The interdependence of economic and legal changes in the course of industrialization needs further study. The historical conditions of the origin of modern business enterprises have not, during recent decades, been among the main topics being discussed by economic historians. However, the history of enterprises more recently has received increased attention for a number of reasons. First, some new theoretical approaches have been developed in recent years, such as that of Alfred D . Chandler Jr. permitting extended studies going beyond the examination of individual firms and enterprises. Second, there is a renewed awareness in modern economic history that it is not sufficient to describe processes of growth using the concepts of neo-classical theory while neglecting the existence of institutions and other social and political factors. In connection with the recently emphasized theory of property rights that in some ways continues an approach prominent in the German 19th century "Historical School of E c o n o m i c s " (Hildebrand, Roscher, Schmoller, Sombart), greater emphasis has been placed again on the important role of institutions in economic growth and development. This emphasis makes political institutions as well as the enterprises themselves more interesting as subjects of economic history. Finally, there is a growing conviction that within industrial societies, business enterprises are arenas or focal points in which one can study the interdependence of economic laws and human activities, the interplay of economic, social, and legal factors. 3. T o the legal historian as well, the development of largescale enterprises is an im17
portant research field in which interdisciplinary cooperation is needed. This area has been neglected so far. Research in modern legal history has concentrated for a long time on the classic areas of private law, constitutional law and criminal law; as far as methodology is concerned, it has been guided almost exclusively by methods used in the humanities, which are indispensable but not totally adequate for the subject matter concerned. The more recent history of trade and commercial law has usually been left to the sporadic initiatives of scholars of modern commercial law. However, basic questions of legal history can and should be studied in the field covered by this volume: questions of the economic environment and effects of law. The institution of disposible private property, which has been essential to the capitalist economy and the liberal bourgeois society of the 19th century, undergoes a modification of great economic and far-reaching social importance in the institution of the corporation which becomes more frequent when the business enterprises grow. In the general debate on the evaluation of this process, a legal historian can hardly make a contribution by putting forward merely general and global statements. Instead, a good starting point for him would be to give a fairly exact description first, of the legal instruments important in the emergence of new forms of economic organisation and, second, of the legal devices aimed at protecting shareholders, investors and the public in general. Such a description would initially require a review and summary of our knowledge in the fields of the comparative history of law. This review will provide a foundation for further questions as to the overall social context of law; one such question has been mentioned - it concerns the institutional conditions of economic developments. The history of company law may even contribute something to a current debate: the question of a 'company constitution' within the economic order in general has become one of the central questions in the field of economic, social and legal policies of all Western industrialized countries. Pursuing the historical perspective could be useful in this context, provided it does not create the impression that the problems of 1880 are identical with those of 1980.
4. A common point of reference of these studies will be private enterprises, that is to say autonomous, organised, privately owned, economic and decision-making units that relate to one another primarily via the market. The definition of large-scale enterprises ('Großunternehmen') in contrast to medium sized and small enterprises is somewhat arbitrary and has not always been the same; late 19th and early 20th century enterprises with one thousand and more employees have been considered 'large-scale' (Großunternehmen) for the purposes of these studies. Priority will be given to the study of big companies in the industrial sector; but big firms in banking, trade, transport and other services will not be altogether excluded. The very fact that enterprises are focal points where a variety of social and economic forces and processes meet makes a clear distinction between the internal structures of a company and its external relationships very difficult; it makes it necessary to study the enterprises within their overall social, economic, legal, and political frameworks. It is necessary, for instance, to include the relationship between enterprises and competition regulations, between company law and the political system in general, between a company's social structure 18
and social processes in general. Only by looking at such external conditions, which represent extensive areas for further study in themselves and can therefore only be touched upon, can we obtain a clearer picture of the structure, operation and development of enterprises. In this volume, German, French, British and American enterprises between 1860 and 1920 will be studied, in part comparatively. The fact that these four countries reached similar levels of industrialization during this period will ensure that their situations can be fruitfully compared. The initial phase of industrialization in the four countries will not be of primary interest in this volume. Attention will focus mostly on the period of advanced industrialization which, it is true, did not occur at exactly the same time or in exactly the same way in the four countries but which, in general terms, was everywhere characterized by a typical shift: coordination of economic processes by the market was increasingly supplemented and partly replaced by deliberate organization. There are a number of characteristics of this phase of advanced industrialization during which economic coordination moves from the market to organization: the emergence of big, and increasingly bureaucratic business units; growing concentration and a more intensive cooperation of firms; a more closely-knit relationship between industry and banking; tendencies pointing to a separation of ownership from control at the top of big companies; the rise of managers and the beginnings of a systematic and scientific management; the change in the form of social conflicts and alliances because of increasing interest in building organizations and associations; as well as the growing importance of state intervention in the economy and society. During this phase of an increasingly "organized capitalism", large-scale companies, their organization, and the mutual relationship of economics and law in general all gained in importance. Hence our main interest is in the "organization" of enterprises in a wider sense. The editors did not want to include this term in the title because it is often used in a different sense that is too narrow for the purposes of the present studies. This also is true of related terms such as the German term "constitution of the enterprise" (Unternehmensverfassung). It should be pointed out, however, that the studies focus mainly on the institutional aspects of enterprises and that some of the terms appearing in the various articles are used with a special meaning explained in the text. 5. For the results of this joint effort the reader will have to look at the individual contributions. T o try to summarize these results briefly in the introduction would not do justice to the complexity and descriptive function of the various articles. O n the other hand it seems worthwhile briefly to mention some general experiences and conclusions of our interdisciplinary work in this project. They can be grouped under the following headings: questions as to the comparability of individual countries; questions regarding the congruity and incongruity of research topics taken from the history of law, economics and sociology; questions as to the interdependence of legal and economic developments as well as to certain problems that usually arise from any historical study and which concern questions of causality of one kind or another. In the international comparison the structure and strategies of big enterprises 19
showed greater differences at the beginning of the period under review than towards the end. In terms of economic development, there was a tendency towards a gradual reduction of the international differences which had resulted from different circumstances, including the variety of initial conditions in the various countries and the fact that industrialization did not begin at the same time in the four countries. The fact that the large-scale, integrated, diversified, managerial enterprise gradually came to be dominant everywhere - first in Germany and the United States, then in England and very slowly in France (where few data are available on the development process) seems to point to the universal applicability and superiority of this organizational structure. But in our discussions, we have been warned not to settle for a linear direction of development too quickly. The rise of the large, modern enterprise as we see it on the international level, should not exclusively be interpreted as the most rational answer to universal economic needs in an age of advanced industrialization. Continuing international differences and the conclusions to be drawn from case studies as to the significance of political power and other non-economic factors for the development of entrepreneurial empires warn us against jumping to the conclusion that something that succeeded on a large scale must have been economically "logical". In order to understand the actual historical development and, for instance, the problems connected with antitrust legislation, it is important о realize that certain legal possibilities for the development of giant enterprises and for the attainment of economic power have existed and have been employed to expand enterprises without much thought being given to their economic consequences for either the individual enterprise or the economy as a whole. The questions as to alternative developments which might have existed at some point in time but were never taken up, provoked some interest. Attempts to answer them, however, proved very difficult. At any rate, for the purpose of a detailed and acurate international comparison there are on the whole not yet sufficient data available regarding number, size and distribution by industrial sector of large-scale enterprises; this problem was discussed by some of the studies in this volume. - As regards legal developments in the four countries, a comparison could best be drawn on a middle level of abstraction of legal institutions and their basic structures. In a comparison below the level of the legal systems generally but above the level of individual case studies, a number of similarities appeared which could easily be localized. Greater differences came to light, particularly during the discussion on the relative weight which the political and administrative infrastructure (not equally developed in these four countries) had for the development of companies and company law. This was especially true of the comparison between Continental Europe and the United States. Larger differences might also appear if we had analysed individual court decisions, and isolated the factors underlying them. Even at an early stage the discussion on the theoretical as well as the practical aspects of law stretched beyond the national boundaries; transnational processes of learning and reception are to be taken into account, and this may be one of the reasons, apart from similar economic situations and needs, why in different countries with differing legal traditions similar legal instruments were provided for the development of business enterprises. It is worthwile to note that the basic principles of modern corporate law - especially the
20
freedom to incorporate of joint stock companies and the principle of limited liability were put through, after many conflicts, everywhere roughly at the same time: in the second third of the 19th century, particularly in the 1860s. That means that in those countries (like Germany) which started to industrialize later a modern law facilitating the incorporation of joint stock companies was available at an earlier stage of their industrialization than in the pioneering countries (like England). When working on an interdisciplinary level, the incongruity of the subjects in economic history and in legal history has to be taken into account. Within the context of past as well as contemporary legislation there are no ready answers to questions which were and are essential to economic decisions. For example, company law which was the most important law in relation to the organization of enterprises, originally contained hardly any provisions governing the internal organization of big companies, and later only some indirect passages on the subject were added. Certain possibilities and instruments were provided for entrepreneurial strategies such as integration, diversification and cooperation; but there were no basic concepts, let alone overriding theories on how the economy should be organized. Neither did company law contain any answers to the questions that arise from a great number of workers, employees, and managerial staff working together in a big company, from their conflicting interests and the necessity of cooperation. These incongruities do not mean, however, that we should divide our studies by disciplines. An interdisciplinary approach is of great importance especially at the points and areas where law and economics meet or overlap and where legal and economic factors become inseparable. Company law laid the foundations for the development of modern managerial capitalism even though this development was not programmed by legislation which, in turn, might have been caused by certain economic and social conditions. Generally speaking, legal provisions did not, in the period under review, stand in the way of the economic development of companies, obstruct it or make it difficult; they were, by contrast, extremely flexible and adaptable. Had early industrialization (before 1860) and the earlier difficulties enacting company law suitable for growing enterprises figured in the discussion, our conclusions might have been different. This leads us to the difficult question of the reciprocal effects between economic and legal factors. Nobody would expect that there existed a general dependence of one dimension on the other which could be formulated in concrete terms. For each individual case this question has to be put again and answered differently. Some of the contributions will deal with this aspect. The freedom of incorporation of joint-stock companies seems to have triggered off "waves of incorporation" although alternatively, it can be argued that the freedom of incorporation itself was the result of pressures created by certain economic developments; ultimately this theory could be tested only by an analysis of the decision-making processes - which we did not do - leading to creation of various legal provisions that helped certain social and political interests at the expense of others. O n the whole, one gets the impression that of the observable international differences in company history, relatively few were occasioned by differences in the legal framework. Especially with the German-English-American comparison we found 21
that the actual extent of company concentration had little to do with national legislation. This was true regardless of whether the laws were well or ill disposed toward concentration and even though they did influence the forms used for concentration. As a framework providing the necessary and vital ground rules for company decisions and strategies, the various statutory frames, surprisingly, worked in much the same way. Their contribution to public criticism and justification of such strategies, however, did vary greatly from one country to another. Corporate law therefore appears to play an important role in making possible similar entrepreneurial strategies in different political and cultural social systems. 6. The editors hope that the diverse contributions will fit together to give a comprehensive overview of the problems in this field. They would like to thank the authors who met in Bielefeld, at the Centre for Interdisciplinary Research, for participating in a number of working conferences there. During the project, a small working group established itself at the Centre and some of its members have contributed to this volume. Among them we thank especially Mr. Robert Dees for his assistance in preparing the material in the field of legal history, Frau Claudia Huerkamp who assisted with the contributions dealing with economic history, and Herr Josef Falke, for the organization of the conferences. Herr Falke and Frau Huerkamp also kindly helped with the editing of this volume. The Editors.
22
Erster Teil / Part O n e
Die Herausbildung des Großunternehmens und die Entwicklung des Gesellschaftsrechts The Growth of the Enterprises and the Development of Company Law
Vorbemerkung
Die organisatorischen Strukturen der entstehenden Großunternehmen als selbständiger Wirtschaftseinheiten sind Gegenstand der Beiträge des ersten Teils. Diejenigen Organisationsformen, die über die einzelnen Unternehmen hinausgreifen und die im folgenden zweiten Teil behandelt werden sollen, sind jedoch teilweise bereits in den Beiträgen zum ersten Teil einbezogen. Dies hat seinen Grund in der Sache. Wenn man vom Unternehmen als selbständiger und geschlossener Wirtschaftseinheit redet, setzt man voraus, daß seine organisatorische Struktur eine eindeutige Trennungslinie zwischen Innenbereich und Außenbeziehungen begründet. Diese Betrachtungsweise ist aber nur begrenzt durchführbar und zwar nicht nur deshalb, weil bei jeder Organisation Außenbereich und Binnenstruktur in Wechselbeziehung stehen. Vielmehr sind in der Phase der Hochindustrialisierung und der Herausbildung der Großunternehmen zwei besondere Umstände zu berücksichtigen. Erstens verändert sich die genannte Trennungslinie ständig, indem Marktbeziehungen als Binnenbeziehung der Unternehmen vereinnahmt werden. Diese Erkenntnis bestimmt den methodischen Ansatz von Chandler: Das wachsende Unternehmen substituiert Marktkoordination durch Koordination mithilfe von Organisation. Zweitens verwischt sich die Trennungslinie zwischen innen und außen auch dadurch, daß bestimmte Organe des Unternehmens zu Instrumenten einer die Einzelunternehmen übergreifenden Zusammenfassung oder Koordination unternehmerischer Entscheidungen gemacht werden. Dies wird sichtbar nicht nur bei Konzernbildungen, sondern auch in der Analyse des Aufsichtsrats der A G und des board in mehreren Beiträgen (Horn, Karjala, Hopt, Buxbaum, Reich). Chandlers Theorieansatz zur Erklärung der Entwicklung von Großunternehmen bewegt sich auf einer mittleren Ebene der Abstraktion - zwischen Einzelunternehmensgeschichte einerseits und politischer Ökonomie andererseits - und ist für die U S A empirisch unterbaut. Für die Unternehmensgeschichte in den europäischen Ländern fehlt es noch weitgehend an empirischen Kenntnissen dieser Art. Die Untersuchung der deutschen Großunternehmen und ihrer Wachstumsprozesse anhand der in Chandlers Modell entwickelten Kriterien durch Kocka und Siegrist setzt hier an. Damit wird zugleich die notwendige empirische Basis für einen internationalen Vergleich gewonnen, der nicht nur Chandlers amerikanische Ergebnisse mit Resultaten für Deutschland und England konfrontiert, sondern der auch weiterreichende Fragestellungen - z . B . zur Bedeutung der relativen Rückständigkeit der ökonomischen Entwicklung - ermöglicht. Für die Entwicklung der Großunternehmen als organisatorische Einheiten lieferte das Aktienrecht die maßgeblichen und in der Praxis bevorzugten Formen. Bei einem zusammenfassenden historischen Uberblick über die Aktienrechte der vier Länder 25
(Horn) - wiederum auf einer mittleren Abstraktionsebene des Vergleichs von rechtlichen Institutionen - überwiegt der Eindruck der Ähnlichkeit der Probleme und Lösungen den der Einzelunterschiede. Jedenfalls hinsichtlich des Aktienrechts waren die institutionellen Voraussetzungen für die Entwicklung zum Großunternehmen im ganzen ziemlich gleich. Kockas Befund einer im ganzen ähnlichen Unternehmensentwicklung in den U S A und Deutschland ist mit diesem Eindruck gut vereinbar; die von ihm angedeuteten Unterschiede zwischen diesen beiden Ländern und England sind daher wohl in der Tat nicht primär durch rechtliche Faktoren zu erklären. Von einer Bestandsaufnahme der Rechtsentwicklung aus lassen sich zahlreiche Querverbindungen zur wirtschaftlichen Entwicklung ziehen, die teils im Uberblicksreferat von Horn, teils in den Spezialreferaten von Friedrich, Karjala, Hopt, Buxbaum und Reich aufgezeigt sind: die Tendenz zum ,Managerkapitalismus', zur Interdependenz von Unternehmen und Kapitalmarkt. Das Aktienrecht erleichterte oder ermöglichte ferner die in den wirtschaftshistorischen Beiträgen beschriebenen Organisations- und Wachstumsstrategien. Vertikale Integration und Produktdiversifikation sind zwar prinzipiell ohne Aktienrecht denkbar und tatsächlich im Einzelfall auch durchgeführt, aber insgesamt durch externes Unternehmenswachstum und Konzernbildung vorangetrieben worden, für die wiederum das Aktienwesen in einem Maße förderlich war, daß man im Einzelfall fragen muß, wann ökonomische Rationalität und wann die durch Aktienrecht und Aktienmarkt gebotenen Möglichkeiten als solche zur Ausdehnung wirtschaftlicher Macht der Motor von Konzentrationsbewegungen waren.
Introduction
The contributions of this first section deal wfth the organizational structures of the emerging large-scale enterprise as an autonomous business unit. When talking about an enterprise as an autonomous unit, its organizational structure is understood to be based on a strict separation between internal and external relations. 'External' relations which serve to combine enterprises or their business policies will be described in section II; their analysis could not entirely be excluded, however, from section I for various reasons. First, in each organization, there is a reciprocity between the external sectors and the internal structure. In the phase of advanced industrialization and formation of large-scale enterprises, moreover, the abovementioned demarcation fluctuates constantly because market relations are often substituted by internal relations within enterprises. This factor underlies the methodological approach of Chandler: the expanding enterprise replaces market coordination by a coordination activity which is part of the enterprise organization itself. Finally, the division between inter26
nal and external aspects tends to get blurred on account of the fact that certain 'organs' of a company are transformed into instruments which serve to combine individual enterprises or to coordinate their business policies. This is found not only in respect of the formation of combines but also in the functioning of the Aufsichtsrat (supervisory board) of an A G and the Board of Directors (see the contributions by Horn, Karjala, Hopt, Buxbaum, Reich). Chandler's theory of the development of large-scale enterprises is on a medium level of abstraction - between the history of individual enterprises on the one hand and political economy on the other - and contains empirical data relating to the United States. Empirical data as to the history of European companies had not yet been gathered and examined before Kocka and Siegrist took up this point in their contribution which examines large-scale enterprises in Germany and their growth adopting Chandler's criteria. This provides the empirical basis which firstly enables Chandler's Americanbased results to be set against findings relating to Germany and England and secondly opens the way to asking more far-reaching questions such as, for instance, about the relative backwardness of economic development. C o m p a n y law provided the legal forms used in the development of large-scale enterprises as organizational units. In a historical summary on company law in the four countries (Horn) - again a comparison of statutory institutions on a medium level of abstraction - one gets an impression of similarity of problems and solutions rather than of national differences. In the area of company law at least, the legal tools for the formation of large business enterprises were much the same. Kocka's finding that, overall, the development of companies in the U . S . and Germany is similar, fits in well with this impression; the differences between the two countries mentioned by him do not primarily concern legal factors. The general assessment of legal developments makes it possible to discuss the interrelationship of economic developments and legal institutions as described partly by H o r n in his survey paper, and partly in special papers by Friedrich, Karjala, Hopt, Buxbaum, and Reich: e.g. the development of 'managerial capitalism', the growing interdependence of enterprise and capital market. Company law did in fact facilitate or make possible the organizational and expansion strategies described by the economic historians. Vertical integration and product diversification are, in principle, possible without company law; but they have been developed mainly through the external growth of a company and the formation of concerns which in turn benefitted from company law to an extent where one is lead to ask whether it was economic rationality that supplied the driving force behind economic concentration, or it were merely the opportunities provided by company law and the stock market.
27
ALFRED D .
CHANDLER JR. and HERMAN
DAEMS
Administrative Coordination, Allocation and Monitoring: Concepts and Comparisons
I. Introduction Allocation, monitoring, and coordination are three fundamental economic functions. Every economic system requires resources to be allocated; performance of activity cells to be monitored; and the flow of materials, funds, services, and information and the transactions between activity cells to be coordinated. In exchange economies, these fundamental functions can be performed by several instruments. T h e best k n o w n is the price system. B u t resource allocation, coordination and monitoring of economic activity can also be performed by two other instruments: hierarchical administrations and interagency arrangements. A n administration (a modern firm or comparable economic agency) carries out these three functions by means of a formal hierarchical organization and a control system such as accounting. Interagency arrangements between a number of firms and other economic agencies allocate, monitor and coordinate b y means of formally or informally negotiated multilateral agreements. In modern advanced market economies, markets, firms, and interagency arrangements are used jointly and alternatively as instruments for coordinating, monitoring, or allocating 1 . In the latter part of the nineteenth century, as the economies of the U n i t e d States and Western E u r o p e became technologically complex, and particularly as the new technologies vastly expanded the output of the individual units of production, interagency agreements and administrations increasingly replaced market mechanisms in carrying out these basic functions. In the United States interagency agreements were short-lived. Instead, in many sectors of the e c o n o m y the giant multi-unit business enterprise came to coordinate, monitor and allocate. A s these firms began to substitute for the market and price system, their owners and managers devised organizational structures and control systems to permit them to carry out these functions efficiently, that is, at lower costs than if they had been carried out through market mechanisms. In m o s t of Europe, on the other hand, interagency agreements lasted much longer and the large multi-unit enterprise was slower in appearing. In many key industries 1 For a similar approach see G.B. Richardson, The Organisation of Industry, in: The Economic Journal, 1972, pp. 883-96. For a theoretical analysis of the shift from markets to hierarchies see O.E. Williamson, Markets and Hierarchies, New York 1975. 28
and sectors, managerial enterprise only began to replace interagency agreements as the primary coordinator and monitor and allocator after World War II. By the 1970s, however, the large multi-unit enterprise had taken over these activities in the central sectors of all technologically advanced economies. Thus, the historical story suggests that the modern business enterprise was the more "natural" response to technological and marketing imperatives of modern mass urban and industrial societies and that interagency agreements were more of a transitional form. The story also makes clear that the differences in timing of the adoption of the administrative alternatives reflected differences in economic and legal environments. The purpose of this paper is, therefore, to examine the development of modern business enterprise - the most used form of hierarchical administration developed to carry out the three basic activities in modern advanced economies - and to do so by examining the accounting systems and organizational structures devised by these enterprises in order to permit them to coordinate, monitor and allocate effectively. It reviews first the developments in the United States and then in Europe. Finally, it suggests why differences occurred in the use of accounting and organizational techniques and how these variations in their adoption reflect different economic and legal environments. Before examining the methods devised by modern business enterprise to coordinate, monitor, and allocate, we should define our basic concepts more precisely. This can best be done by reviewing how and when business enterprise took over those functions.
II. H o w and When the Modern Firm C a m e T o Administer Allocation, Coordination, and Monitoring In a modern exchange economy activities are carried out by specialized activity units. The process of providing resources to these various activity cells is commonly referred to as allocation. Once resources are committed to the units of activity the process of checking on the performance and the functioning and of rewarding these units is called monitoring. Finally, coordination is the process of scheduling and standardizing the flows and transactions between activity cells. Because flows and transactions between units are vitally important for the functioning of a specialized exchange economy, coordination is of utmost importance for the economic system. Every coordinative activity that improves transactional efficiency, speeds up flows through the system, or permits a more intensive use of the factors of production is likely to improve the performance of an economic system. Since the mid-nineteenth century the three fundamental functions - coordination, monitoring and resource allocation - have been increasingly carried out by a new type of administrative entity, a new form of business enterprise. The distinctive and defining characteristics of modern business enterprise are, one, that it owns and operates a number of activity cells or units and, two, that it employes a managerial hierarchy to coordinate the flows and transactions between, monitor the performance of, and allo29
cate resources to the units under its control. The modern firm administers a number of offices, factories, mines and other facilities in one or more basic economic activities of production, distribution, transportation, and finance in dispersed locations and often in different industries. Its managerial hierarchy carries out its fundamental functions by means of an explicit organizational structure and control system. The modern firm, as defined above, first appeared and then continued to flourish in those sectors of the economy where it was able to coordinate activity cells more efficiently than were market mechanisms by lowering unit costs and increasing productivity. The market, it must be stressed, remained the primary force in generating goods and services. Managers based their coordinating, monitoring, and allocating decisions on their perceptions of short- and long-term market demands and risks and on current market performance. Although the modern firm became a substitute for market mechanisms, the enterprise still had to meet the market test. The multi-unit enterprise and with it administrative coordination, monitoring, and allocation first appeared in the operations of the railroads and the telegraph 2 . Speed, safety, and economic efficiency required carefully designed procedures for coordinating the movement of trains and of shipments of goods over the facilities of individual firms and across the larger network of competing systems. So too did the annual transmission of millions of telegraphed messages. The necessity for numerous railroad and telegraph employees to collect funds and to handle material at dispersed locations forced the railroad managers to develop administrative instruments for monitoring. Stimulated by radical improvements in transportation and communication and by the growing urban population, mass distributors were quick to become modern firms and to administer effectively the coordination of high-speed, high-volume flow of goods from the producer to the retailer and consumer. A third group of enterprises to become modern firms were the mass producers in refining and distilling, metal-making and metal-working. They brought together the different production processes in one plant or works in order to speed up the throughput. High-speed throughput in these firms was achieved by improved technology, better plant design, effective administrative coordination, and a more intensive use of energy. The coordination of flow within the plant or works required more precise organization design and more systematic control systems. Finally, in those industries where existing marketers were unable to distribute the goods at the same speed as they were produced, the mass producers became giant enterprises by building their own marketing and purchasing networks. Here administrative coordination between distribution and production was able to circumvent the inadequacies of existing distribution networks which prevented the disposition of goods as fast as they could be produced. Significantly, the modern firm appeared much more slowly in industries and sectors where technology and market conditions did not permit high-speed, high-volume flow and where, therefore, the efficiencies of administrative coordination could not be realized.
2 For a detailed historical analysis of the growth of the large American multiunit enterprise, see A . D . Chandler, Jr., The Visible H a n d : The Managerial Revolution in American Business, Cambridge, Mass. 1977. 30
Resource allocation came to be administered by the modern firm when increased cash flow enlarged the amount of internally generated funds (which in turn provided the modern firm with capital for new investments) and when its many operating units began to compete for these funds. This brief historical review indicates how the modern firm rose to administer the fundamental economic functions: coordination, monitoring, and allocation. Administrative coordination, i.e., the scheduling and standardization of activities and transactions, was the first function to be internalized by the firm. Coordination was quickly followed by administrative monitoring. It was only much later that the modern firm innovated instruments for administering resource allocation. Why, then, did the modern firm rise in Western market economies? Administrative coordination became profitable because it made possible the exploitation of the economies of speed. Economies of speed, an unexplored concept in economics (and one that may help to make more precise the meaning of the economies of scale), result from improved and routinized transactions between highly interdependent activity cells. This interdependence developed in the latter part of the nineteenth century when technological innovations in production, transportation and communication, expanding markets and changing demand led to higher volume, more specialization and new multicomponent products. N e w technology and markets, then, by making activities more interdependent increased the potential for efficiently coordinating the flows between a number of operating units (interunit flows) and thus led to the rise of the modern multi-unit firm. But at the same time, the new conditions permitted specialization within a single unit and such intra-unit specialization in turn demanded a careful coordination of intraunit flows. The potential for coordinating interunit flows occurred because of the innovations which permitted goods to move through the processes of production and distribution within the units at historically unprecedented speeds. The economies resulting from these speeds could only be realized, however, if a managerial hierarchy carefully scheduled the flows that moved to and from these processes and standardized the materials, techniques and products. Therefore, when and where a new technology permitted mass production and when and where new markets permitted mass distribution, such administrative coordination turned out to be more efficient than when the movement of goods between units was a result of a multitude of market transactions or when the flows were coordinated by interagency agreements negotiated between independent units. Within the units, the potential for the administrative coordination of the intra-unit flow occurred when the volume of activity of the unit became large enough to bring an increased intra-unit specialization of activities. The resulting interdependence demanded closer attention to coordination of the work of the subunits. The economies of speed resulting from such administrative coordination are central to an understanding of what economists have called the economies of scale. The economies of scale are, in fact, much more the result of speed than size. In modern business enterprise the reductions of per-unit cost made possible by increasing the size of the establishment (that is, by adding more men and equipment) are tiny compared 31
to the economies made possible by making a more intensive, steadier use of personnel and facilities by means of effective scheduling and standardization. Economies come much less f r o m adding more production factors than by increasing the output of existing ones. T o illustrate, until total capacity is reached, the flow through a tunnel can be increased at much less cost by speeding up and scheduling traffic then by widening the tunnel. The exploitation of the economies of speed by means of administrative coordination between and within independent specialized units handling processes of production and distribution brought the development of new monitoring systems and methods. Without these methods the performance of the individual units and their contribution to the cooperative effort cannot be valued and the interdependent activities effectively directed 3 . Finally, the increased productivity and profits resulting from economies of speed and the multi-unit character of the enterprise brought new opportunities for administrative allocation. As the firm came to administer the essential functions of coordination, monitoring and allocation, its managers developed new methods to perform these functions effectively. The management methods devised were of two types. First, accounting and control systems processed the information necessary to carry out these functions. Second, organizational structures were needed to channel information and instructions between the operating units and the central administrative offices.
III. Accounting Concepts Developed by the Modern Firm a) Accounting
techniques
for administrative
coordination
and
monitoring
The concepts created to assist the managers to administer the modern business enterprise came first to improve administration coordination and monitoring and then administrative allocation. As might be expected, they were first defined in the 1850s and 1860s by the managers of the first large enterprises formed to operate the new and revolutionary means of transportation and communication - the railroad and the telegraph. In order to operate with a modicum of efficiency and in the case of the railroad with safety, middle and top managers of the new enterprise pioneered in fashioning statistical and accounting controls to coordinate the flow of trains, traffic, and messages across their lines and the flow of funds f r o m the many employees handling money to the central offices. In addition their managers were the first American businessmen to
3 A.A. Alchian and H. Demsetz, Production, Information Costs and Economic Organization, in: American Economic Review, vol. 62, 1972, pp. 777-95, have argued convincingly that the need for monitoring arose from team production. We believe that their concept of team production can be expanded by pointing out that the coordination of cooperative specialization forms the basis of team production. 32
work out complex procedures to determine unit costs of operations. The concept devised to cost a great number of different articles of freight carried between a multitude of points was the ton-mile. By the 1860s railroad managers were using formulas involving seventy sets of accounts, each of which varied differently with fluctuations in the volume of traffic. Some were largely variable costs; others were primarily fixed, and others ranged in between. The managers then used the ton-mile figures and the statistical operating data which they systematically collected and collated to evaluate and monitor the performance of the managers of the different operating divisions - as well as further improving the coordination of flows through and between them. Although railroad executives pioneered in modern cost accounting and incorporated an impressive variety of variable costs in their calculation, they did not devise accounting methods to relate unit costs and, therefore, profits to fluctuations in volume. They did not attempt to define how much ton-mile costs dropped as volume rose and rose as volume fell. The test of operating performance of the road as a whole (as opposed to the performance of the managers of individual units) was not based on such unit costs, but on what was called the operating ratio. Investors, railroad commissioners, as well as top executives, used this operating ratio - the ratio of revenues to operating expenses - as the determinant of operating success. The operating ratio gave these businessmen a fair picture of the profits of the road as a whole. The ratio, however, did not yet allow them to determine the economic efficiency of administrative coordination and monitoring for three reasons. First, profits were related to expenses incurred and not to real economic costs. Second, they were measured in terms of the operating performance of the road as a whole and notto its several operating units. Third, profits were not related to total capital invested. It was only much later and in industrial rather than transportation firms that accounting concepts were developed to measure such economic efficiency. Nor did railroad executives develop accounting techniques for systematic longterm allocation of funds and personnel, because nearly all large American railroad systems were built as short-run responses to competitive challenges. In the 1880s, railroad managers decided their systems had to be "self-sustaining". New construction was carried on not with an eye to long-term rate of return on investment but shortterm goals of obtaining outlets to major commercial centers and sources of raw materials within the region of the roads served. Once the systems were completed, boundaries rarely changed. Long-term planning involved little more than maintaining current facilities to meet what was after the depressions of the 1880s and 1890s steadily growing traffic. The first American businessmen to measure the effectiveness of administrative coordination were the mass marketers. In the 1860s and 1870s, the new full-line, fullservice wholesalers and then the first mass retailers - the department stores, mail order houses, and chain stores - used the railroad and telegraph to build enterprises that coordinated flows from the producers of the goods to the retailers or the final consumer. Almost as soon as the enterprises went into full operation, they relied on the concept of stockturn to evaluate the performance of the managers of the purchasing departments, the sales organization, and the enterprise as a whole. Stockturn was de33
fined as the number of times the stock of a particular line or department turned over in a specific period of time - usually annually or semiannually. It was, and still is, computed by dividing period sales by the average amount of stock for each operating unit. The higher the stockturn, the more efficient the administrative coordination, the lower the unit costs, and the greater the profit of the enterprise. Increased stockturn not only meant an increased volume of business for the same cost, but also an increase in cash flow from the customers to the central office of the enterprise which in turn lowered credit costs. (Cash flow for a period is the difference between inflow and outflow of cash.) Improved stockturn permitted the wholesalers to sell at lower prices and make larger profits than single-unit jobbers or retailers. Because the mass retailers eliminated one transaction and transshipment, department stores, mail order houses, and chain stores soon began to undersell and become more profitable than the wholesalers. Although the mass marketers pioneered in accounting for the effectiveness of administrative coordination, they paid little attention to relating profits either to fixed costs or to capital invested. They had little need to work out ways to allocate systematically long-term resources. This was primarily because the fixed costs and capital invested permanently in these enterprises were tiny in comparison to their volume of business. In sum the mass marketers came closer to an accurate estimate of economic efficiency than the railroads, but they did not conceive a complete system of control which included not only one part of working capital (inventory) but also other elements of working capital (accounts receivable and cash) as well as capital invested permanently in the business. The managers of the enterprises that first adopted new mass production techniques paid closer attention than the mass marketers and the railroads to the relation to fixed costs. And those in the metal-working industries paid the closest attention. In other mass production industries the processes of production which were integrated within a single plant or works were often efficiently coordinated by the careful placing of equipment and the overall design of the establishment. This was particularly true in the refining and distilling and other chemical industries and also in metal making. In these industries an additional use of energy in the form of high heat as well as power, and also improved machinery further increased the rate of flow or throughput, as the managers came to term it. However, the operation of metal making plants, especially those making standardized machinery, required much more attention to both accounting and organizational design. In these industries where mass production resulted from the fabricating and assembling of interchangeable parts, the design of the movements of men became as important as the use of new machines and improved plant and tool design. In these industries, where cooperative production came to rule, the economics of speed depended t h i most on carefully defined management methods. To coordinate more effectively the flow through the many fabricating and assembling departments, shop order forms and ticket systems were devised to integrate and control the processes of production and the use of inputs. At the same time managers like Frederick W. Taylor, who pioneered in new "scientific" methods based on time and motion studies, began to develop systematic production and inventory controls; 34
to use data thus generated to determine overhead costs; and to relate such costs to fluctuations in volume. Taylor, Alexander Church, Henry Gantt and others developed ways of obtaining standard costs based on standard volume of throughput. By determining standard costs of standard volume, at, say, 80% of capacity, these men defined increased unit costs of running below standard volume as "unabsorbed burden" and the decreased unit cost over the volume as "overabsorbed burden." Although the managers of the "scientific management" school had early in the century effectively related costs to volume, they did not attempt yet to relate profits to capital investment or to account fully for increasing and decreasing profit resulting from improved administrative coordination. In sum the accounting concepts innovated by American managers to administer coordination were by the early twentieth century: sophisticated cost accounts and detailed operating statistics in transportation; stockturn in distribution; and the ticketsystem in production. To administer monitoring the following accounting concepts were developed: operating ratio, unit costs, standard costs, and burden. The concepts developed were yet not refined enough to administer resource allocation.
b) Accounting
systems for administrative
allocation
These refinements were worked out by enterprises that integrated mass production with mass distribution. They were the outcome of the efforts of the financial departments of such enterprises to define more precisely increases in output and reductions in costs resulting from administrative coordination. The new large integrated enterprises - the forerunners of today's giant corporations - first appeared in the 1880s and in those industries where the existing marketers were unable to distribute and sell goods in the quantity which technological innovations had permitted them to be produced. These producers were of three types. They included manufacturers using continuous and large batch processes to make low-priced packaged products; such as cigarettes, matches, soap, flour, breakfast cereals, biscuits, vegetable oil, kerosene (later gasoline), sugar, alcoholic beverages, canned goods; producers selling perishable products, such as beer, fresh meat, and bananas; and the makers of products whose sale required specialized marketing services. The latter include manufacturers of standardized machinery which required demonstration, installation, after-sales service and repair, and consumer credit and producers of chemical and allied goods whose technologically complex and often dangerous products called for a sales force of technically trained specialists. Some of these firms grew to size by building large marketing and then purchasing organizations. Others became large first through merger. Whatever route they took to size, these enterprises came to coordinate the flow of goods from the obtaining of the raw materials through the processes of production and distribution to the sale of the goods to the wholesaler and often the final consumer. By World War I, a few of these firms had begun to perfect techniques to account for the effectiveness of such administrative coordination, as well as to develop ways to al35
locate resources more systematically for future production and distribution. The best-known pioneer in these developments was the E.I. du Pont de Nemours Powder Company, the leading maker of explosives in the United States. When that company was formed in 1902-1903 as a result of a merger of many small family firms, the accounting systems of large industrial enterprises were based on the system of replacement accounting that had been devised by the railroads. In their early years, the railroads had given up attempts to determine precisely the depreciation of their large physical plant and other fixed assets. Instead, they decided to charge all renewals and repairs to existing equipment to operating expenses and to list assets on the balance sheet at original cost. The new industrials followed this method of replacement accounting, although some began to use replacement rather than original costs in accounting for their assets on the balance sheet. Because such accounting failed to indicate accurately the capital invested, the managers of these industrials defined profit as earnings as a percent of sales, a variation on the railroads' operating ratio. For the du Ponts, this was an unsatisfactory method. Not only did it fail to provide an accurate picture of the rate of return on the capital invested in the business, but it did not relate earnings to the speed and volume with which goods flowed through the processes of production and distribution. So they pioneered in the ways of modern asset accounting. The first move at du Pont was to develop an accurate "permanent capital account" based on the assessments made on the properties of the constituent companies at the time of the merger. Next in developing new capital appropriation procedures, they set up methods to ensure the continuing accuracy of that account. A third step was to relate profit to capital invested. " T h e true test of whether a profit is too great or too small," one executive, Russell Durham, wrote, "is the rate of return on money invested in the business and not the percent of the profit on the cost, for a commodity requiring an inexpensive plant might, when sold 10% above its costs, show a higher rate of return on investment than another commodity sold at double its cost but manufactured in an expensive plant" 4 . The final step was to relate the rate of return to the speed and volume of flow of materials through the company's facilities. Another executive, Donaldson Brown, was the first to point out that, if prices remained the same, the rate of return on invested capital increased as volume rose and decreased as it fell. The higher the throughput and stockturn, the greater the rate of return on capital invested. Brown termed this rate of flow "turnover." He defined turnover as the value of sales divided by total investment (working capital plus permanent investment). Rate of return on investment was then turnover multiplied by earnings over sales. The Brown formula, as it came to be know, provided for the first time a concept of rate of return that reflected the effectiveness of administrative coordination - i.e., the profit resulting from a more intensive and coordinated use of the enterprise's resources. 4 Quoted from the du Pont company records in H . T . Johnson, Managerial Accounting in an Early Integrated Industrial: E.I. du Pont de Nemours Powder Company, 1903-1912, in: BHR, vol 49, 1975, p. 188.
36
As illustrated in Chart 1, Brown's formula to measure rate of return is the final concept in a series of new accounting concepts developed successively by the railroad managers (operating ratio), the mass marketers (stockturn) and the mass producers (earnings to sales). Rate of return, so defined, quickly became the standard measurement for monitoring performance and the basic criterion for the allocation of resources for future production and distribution. As du Pont executives perfected their criterion for allocating resources, they were also systematizing the methods for such allocation. New capital appropriation procedures included careful estimates of projected rates of return and strict and precise rules to obtain approval for new appropriations. The projected rates of return were checked by the sales and the traffic (transportation) departments to assure that the proposed facilities were placed at the most advantageous position in relation to markets, supplies and transportation. As important, the treasurer's office began to forecast the company's financial position during the succeeding coming year and beyond, in order to determine the maximum amount available for new capital expenditures from retained earnings. Such forecasts were computed by multiplying the sales department monthly estimates of sales by the accounting department's estimates of net profit for each product. O n the basis of these data, the office responsible for capital appropriations was soon sending the Executive Committe monthly forecasts of the company's cash position for each of the next 12 months. These long-term financial and market forecasts became increasingly significant as facilities began to take two or three years to get into operation. The forecasts and the long-term capital budgets were essential to carrying out a policy of administrative allocation which stated that "there be no expenditures for additions to earning equipment if the same amount of money could be applied to some better purpose in another branch of the company's business" 5 . By the First World War then, American mass producers and distributors had developed concepts and techniques to account for the profits resulting from administrative coordination and had devised ways to allocate systematically resources. One weakness in these methods was that the flows through the processes of production and distribution were not yet calibrated to quick unexpected changes in short-term demand. This weakness was painfully exposed during the sharp economic recession of 1920-21. Nearly all the mass marketers and producers suffered inventory crisis. Those companies with the most complex systems of supply, production and distribution suffered the most. In response to the crisis, leading enterprises such as General Motors, du Pont, General Electric, and Sears Roebuck developed techniques to tie short-term schedules to even slight shifts in demand. For example, by 1924, all General Motors activities - purchasing, hiring, output, and pricing - were tied to an annual forecast. This forecast in turn was adjusted every 10 days on the basis of reports from the dealers as to cars actually sold and reports by an outside agency on new car registrations.
5 Quoted in ibid., p. 187.
37
с) Comparison with European accounting
developments
Although our knowledge of European accounting is very limited, it does seem safe to say that with some exceptions the methods used abroad were not as sophisticated or fully developed as those in the United States. The most obvious exception was the mass retailer who seems to have relied as quickly as the American retailers on the concept of stockturn to evaluate performance. Indeed in referring to the Au Bon Marche department store, the French novelist Emile Zola wrote: "le commerce est done base sur le renouvellement du capital. . . au rayon de mode, le capital est renouvelle cinq fois, a la soie quatre fois" 6 . In the large French department store Au Bon Marche overhead costs were allocated over different departments probably before 1901. European mass retailers, then, appear to have come as quickly as the Americans to rely on stockturns as the most important criteria of performance. On British railroads, like those in the United States, replacement accounting quickly became the norm and the operating ratio was used by investors and senior managers to evaluate the financial performance of the leading roads7. On the Continent the procedures of the government bureaucracies - offices that were important in planning and financing so large a share of the European roads - may have been carried over into railroad management. From what little information we have seen British and Continental railroads apparently did not develop as sophisticated techniques for determining ton-mile costs as did the managers of American roads. The most significant difference in accounting practices in the United States and Europe came in those used by industrial plants and large integrated industrial enterprises. A brief look at the leading early texts on European industrial management suggests that less attention is given to determining costs and in relating costs to fluctuating volume than was the case in the United States. Slater Lewis in his Commercial Organization of Factories published in 1896 in London indicates that British industrials establishments relied, like the railroads, on replacement accounting8. Lewis says almost nothing about the determination of overhead costs, except to indicate that they were usually determined merely by taking a percent of prime costs and that this percentage ought to be adjusted every now and then to get a reliable figure9. Nor does Lewis say anything about relating costs to fluctuating volume. It seems fair to conclude that Slater Lewis was more concerned with the accounting problems of administrative monitoring than with improving administrative coordination. His whole emphasis is on instruments to measure more accurately the use of inputs and production factors and not on coordinating the production processes. He says little about the need for and methods of inventory, production and quality controls. 6 M.B. Miller, The Department Store and Social Change in Modern France: The Case of the Bon Marche, 1 8 6 9 - 1 9 2 0 , unpublished Ph.D. thesis, University of Pennsylvania, 1976. The original reference is Emile Zola, Notes for Au bonheur des Dames, Bibliotheque Nationale, Paris. 7 T.R. Gourvish, Mark Huish and the London & North Western Railroad - A Study of Management, Leicester U.P. 1972, pp. 1 5 6 - 6 0 , 2 3 6 - 3 7 . 8 S.J. Lewis, The Commercial Organization of Factories, London 1896, p. 388. 9 Ibid., pp. 1 8 1 - 8 6 . 38
Henry Fayol, the famous Continental expert on industrial administration at the time of World War I, writes nothing about the need to relate cost to volume or about the importance of defining productivity and performance in terms of turnover on capital invested. His only comment on accounting in his classic General and Industrial Management published in 1916 is that: "An efficient accounting system, clear and simple, giving an accurate idea of the firm's condition is a powerful managerial instrument" 10 . On the other hand, Fayol emphasizes the value of systematic allocating of capital and personnel resources. He points to the need to have an annual plan based on annual and even 10-year forecasts - forecasts that should be modified to meet current conditions. He does not, however, suggest how this forecasting is to be done. Thus, the British or Continental accounting practices suggest that industrialists were not concerned with the potentials of administrative coordination, but that the Continental managers had more of an understanding of careful planning of resource allocation.
IV. The historical development of new concepts in organizational structure In the United States, the ways in which the businessmen structured the activities of their enterprise, as well as the way they defined their accounts, indicates their awareness of the importance of administrative coordination, monitoring, and allocation for the profitability of their business. From the start, American executives of large multi-unit hierarchical, enterprises concentrated on structuring their organizations so as to effectively monitor and coordinate the varied activities of the operating units. They were slower, however, in adjusting structure to improve resource allocation.
a) Organizing for coordination and
monitoring
American railroad managers, the first to operate a multi-unit enterprise, evolved the concept of line and staff in order to more effectively coordinate the flow of trains and of freight and passenger traffic across their lines. The problem of coordination first became acute with the completion of the first transregional lines - the Western, the Erie, the Baltimore and Ohio, the Pennsylvania, and the New York Central (all but the first were completed between 1851 and 1854). These roads operated from three to five divisions, each roughly 100 miles in length. To operate the extended road safely and with some efficiency, the roads' boards of directors set up a central headquarters of middle managers who were responsible for monitoring and coordinating each of the functional activities carried out in the operating units - the movements of trains 10 H . Fayol, General and Industrial Management, London 1930, p. 5, translated from the French for the International Management Institute. Original publication in: Administration industrielle et generale (extrait du Bulletin de la Societe de l'lndustrie Minerale, 1916). 39
and traffic, the maintenance of way and rolling stock, the maintenance of track and other permanent facilities, and the handling of accounts. To pinpoint the responsibility for coordinating complex flows of trains and traffic, the president delegated his authority to the officers in charge of trains and traffic at the middle and lower management levels. The executive in charge of transportation in the middle management ranks became the general superintendent and those on the operating units became the division superintendents. They were the line officers, the others were staff executives. The line officers were responsible for the day-to-day, indeed minute-to-minute, operation of the road. Only they could order men to carry on activities involved with the movements of trains and traffic. They decided when and where tracks and bridges were to be repaired, locomotives and rolling stock to be used, and financial reports and accounts to be submitted. The staff officers set the standards for their department and worked with the general and division superintendents in recruiting and promoting personnel. As the American railroad grew to great size, from roads of 500 miles in length to those of several thousand, there came to be three or even four levels of middle managers. The line and staff distinction continued, however, to govern the relationship between the functional offices in the many different operating divisions. (See Chart 2, p. 50). The mass marketers who appeared to exploit the possibilities of the new forms of transportation and communication almost immediately organized their enterprises in a way to coordinate effectively the flows from the processor or manufacturer to the retailer or ultimate consumer. All the new distributors - the commodity dealers, wholesalers, department stores, mail order houses, and chain stores - were organized in much the same manners. Each major line of goods had its highly autonomous buying officers. Edward Filene, for example, defined his enterprise as little more than "a holding company for its departments" 1 1 . The historians of Sears Roebuck noted "each merchandise department was a separate dynasty, and the buyer had complete charge" 12 . Buyers using the company's wide-spread network of purchasing officers set prices, quantities and specifications of goods purchased; they worked with the traffic department to schedule the flows from the processors to the sales offices; and they conferred with the executives in the selling units as to advertising, catalog statements and displays. The buyers, therfore, had full responsibility for the rate of stockturn of their departments - that basic measure of the efficiency of administrative coordination. The line and staff distinction became standard operating procedure in the new industrials that integrated mass production with mass distribution for much the same reason that it did on railroads. Whether the new firms grew to great size by initially building national and international marketing and then purchasing networks, or whether they first became large by horizontal mergers and then integrated backwards
11 Η . E. Resseugie, Alexander Turney Stewart and the Development of the Department Store, 1823-1876, in: В HR, vol. 39, 1965, p. 302. 12 B. Emmett and J.E. Jeuck, Catalogues and Counters. A History of Sears, Roebuck and Company, Chicago 1950, p. 127.
40
and forwards, most American industrials adopted much the same type of centralized organizational structure. T h e activities o f each set o f basic processes - production, sales, purchasing, essential materials, traffic, finance, and research were placed in separate departments and were centrally administered f r o m departmental headquarters housed in the c o m p a n y ' s central office. A l t h o u g h the holding c o m p a n y was used as the legal f o r m t o carry out mergers, it was rarely used in the U n i t e d States as an administrative device. B y 1917, over 8 5 % o f the 2 7 8 largest manufacturing enterprises in the U n i t e d States had concentrated their functional activities into separate departments and were administering them through departmental headquarters. O n l y 1 5 % continued to operate their multi-unit enterprises through a n u m b e r o f a u t o n o m o u s , legally controlled subsidiaries. T o m o n i t o r and coordinate the many units, the managers relied on the line and staff distinctions within
each o f these departments. F o r m a l
committees were used to advise the senior functional officers in each department and at each level o f operation. T h e line officers had full responsibility and accountability for the coordination and monitoring o f the activities under their c o m m a n d and for the performance for their department o r unit.
b) Organizational concepts for administrative allocation T h e centralized structure perfected for American industrials before W o r l d W a r I had t w o weaknesses. First, coordination between the functional departments tended to be o n an ad h o c basis, carried out informally b y executives in the different departments. O f t e n these managers relied on different sets o f plans and forecasts. Secondly, longterm allocation of resources failed to be carefully and objectively allocated. T o p managers responsible f o r such allocation were t o o intimately involved with monitoring and coordinating the d a y - t o - d a y activities of the departments for which they were responsible. T h e y had t o o little time for long-term planning. This led Frederick W . T a y l o r in 1903 to advocate management b y exception which would leave management " f r e e to consider the broader lines o f p o l i c y " 1 3 . A t du P o n t , f o r example, the vice president in charge o f a functional department was explicitly instructed to avoid involvement in d a y - t o - d a y operations and to c o n c e n trate on evaluation and planning for the c o m p a n y as a whole leaving the former to his departmental d i r e c t o r 1 4 . T h i s distinction, however, really never worked. T h e functional chiefs had difficulty in leaving operational crises to their subordinates, and subordinates preferred to let the senior executive take the responsibility for m a j o r operating decisions. M o r e o v e r , since the vice presidents were functional specialists, they tended t o plan and allocate in terms o f their departmental and functional responsibilities rather than f o r the enterprise as a whole. S o although new capital appropriations procedures had made allocation m o r e systematic, the allocating decisions were 13 F.W. Taylor, Shop Management, New York 1903, p. 126. 14 The du Pont story is summarized in A.D. Chandler, Jr., Strategy and Structure. Chapters in the History of the Industrial Enterprise, Cambridge/Mass. 1962, ch. 2. Chapter 3 tells of the General Motors' experience.
41
too often determined by negotiations between department chiefs with departmental interests having a higher priority than those of the enterprise as a whole. The recession of 1 9 2 0 - 2 1 , by creating a severe inventory crises, brought into being the very first new organizational structure which aimed at remedying these weaknesses. The innovators of the new multidivisional form of industrial enterprise, du Pont and General Motors, created a general office whose task it was to assure the effective coordination of functional activities in the new autonomous product divisions and also to allocate more effectively resources for long-term production and distribution. (See Chart 3.) At General Motors, for example, the financial staff of the general office reviewed the forecasts and the price indices for the divisions and the corporation as a whole. The staff also kept a close eye on the product division to see that the flows were adjusted to minor shifts in the market, based on data provided by the 10-day reports from the dealers and new car registrations submitted by an outside consultant. At General Motors and du Pont, as became true at other enterprises adopting the new multidivisional from, the top line executives were relieved of all day-to-day operating responsibility. These tasks were left to the division managers and their line departmental executives. Assisted by a large financial and advisory staff (organized along functional lines), the general executives concentrated on monitoring divisional performance in terms of rate of return on investment (using Donaldson Brown's formula) and market share. They spent even more time allocating resources on the basis of these evaluations and on increasingly sophisticated forecasts and detailed capital budgets provided by both the operating divisions and specialists on the advisory staff. Freed from operating duties and no longer representing functional departments, the general executives had a more positive psychological commitment to the future of the enterprise as a whole. In this way, then, the multidivisional structure permitted middle management to concentrate on administrative coordination and top management, in addition to checking on that coordination, to focus on administrative allocation. Because the structure so facilitated administrative coordination, monitoring, and allocation, it soon became the one most generally used by American industrial enterprises producing more than a single line of products for a single major market.
c) The European developments in organizational structure In the United States, concepts of organizational structure were, therefore, developed to facilitate the administrative coordination of current production and distribution and the administrative allocation of facilities for future production and distribution. These organizational innovations paralled the accounting concepts that define and record the results of such administrative coordination and allocation. In Europe, so it appears, even less attention was paid to organizational design than accounting design. In Europe, the mass marketers, particularly the retailer appeared to have organized in much the same way as American firms with extensive buying networks 1 5 . In Euro15 These generalizations are based on researches of Miller for his history of Au Bon Marche. 42
pean department stores and chains (there were n o large mail order houses), the buyers for the different lines were the most important managers. Their task was to coordinate the flows from the producers to the retailer or final consumer. O n the other hand, in Britain and on the Continent, railroad and factory managers rarely attempted to define line and staff distinctions, and fewer large industrial enterprises developed centralized or departmentalized organizational structures. British railway managers, unlike those in the United States, did not feel it necessary to draw a distinction between line and staff as they organized and reorganized their growing railroad systems in the 1850s and the 1860s 16 . Instead, the British roads were operated through what became called the departmental structure in which each functional executive within a single regional operating unit reported directly to his superior in the central office. Thus, superintendents in charge of transportation (train movement) on one regional division communicated with superintendents of motive power (locomotives) on the same division through their superiors in the London central office. The shorter distances and central location of headquarters made it less necessary to decentralize operating decisionmaking by giving the superintendent in charge of transportation in each division full responsibility for day-to-day operations in that division. We have not yet determined the structure developed on Continental roads; but some evidence exists to conclude that it was closer to the British than the American form. It seems likely, too, that operational procedures used by governmental officers who worked closely with railroad executives in laying down financing, constructing, and in some cases even operating the Continental roads may have been transferred from governmental bureaucracies to railroad enterprises. It would seem that Europeans were less concerned about and had less need for coordinating flows of trains and traffic; but until we investigate more carefully the operating of European railroads (and also the telegraph), these suggestions are mere hunches. In factory management, as in railroad management, British and Continental executives rarely attempted to define operations along line and staff lines. For one thing there were, except for the giant German electrical manufacturers, far fewer enterprises mass producing complex standardized machinery through the fabrication of assembly of interchangeable parts in Europe than in the United States. The large British metal working factories (some as large as 700 workers) described b y Slater Lewis were technological complex, but were operated in a personal informal manner. The manager did have a small staff, including timekeepers, inspectors, and job clerks. The duties of the latter, writes Lewis "related entirely to the obtaining of accurate Prime C o s t " 1 7 . Lewis makes n o attempt, however, to define the relationship between these clerks and the shop foremen. For Lewis the need to have a "diagram of staff organization" arose from the fact that, "Some officials . . . regard themselves as equal, if not superior to men who are really their masters, it is essential to the well-being of all industrial concerns to have a definite organization under which responsibility may not only be fixed, but the relative positions or rank of the officials clearly defined" 1 8 . Coordination 16 R. Morris, Railroad Administration, New York 1911, ch. 6. Gourvish, pp. 110-16. 17 Lewis, p. 252. 18 Ibid., p. 479. 43
through careful organizations was less of an issue for Lewis than hierarchical status and monitoring. Nor did Lewis mention statistical controls to coordinate and control operations. The only administrative instrument proposed by Lewis was a weekly conference between the Works Manager and his Shop Foreman, Chief Draftsman, Warehouseman, the Storekeeper and Suppliers' Order Clerk. " T h e object of the conference is to go through each uncompleted order seritim," writes Lewis, "and to ascertain precisely the state of the progress, and if not progressing satisfactorily, why n o t " 1 9 . On the other hand, by 1910 the manufacturing units at Siemens & Halske and possibly other Continental metal working and machinery enterprises had accounting and ticket systems of controls similar to those developed at the turn of the century in the United States 20 . Henri Fayol, the Continental management expert, emphasized the need for large business enterprises to adopt careful organizational designs. But, as in the case of accounting, the designs Fayol describes are fashioned more to assist in planning than in coordination. In his classic work published in 1916, he appears to be unaware of the line and staff distinction which had been so long used by American railroads and which was already becoming a standard practice in American factories. For him, the standard organization is similar to the departmental one used on British railroads, the hierarchial organization using a "scalar chain," that is, "the chain or superiors ranging from the ultimate authority to the lowest rand" 2 1 . It is the organization used both in government and large industrial enterprises. He advocates, as an innovative reform, the use of a "gangplank" to permit executives on the same level to communicate with one another, not realizing that it was precisely for that purpose that the line and staff distinction was defined on American railroads. It provided the gangplank that permitted regional managers to coordinate the flow of trains and traffic on regional divisions without constantly contacting the central headquarters. Fayol does appreciate the need for staff activities in the management of large industrial enterprises and even in the factory. But for him, staff executives are to be the personal assistants of top management. They are "intended to sub-serve the manager in carrying out his personal duties 2 2 ." Like Church and other American management consultants, he criticizes Taylor's proposal for functional foremen and the planning room. He does so, however, not because the proposal fails to consider the need for coordinating flows, as Church insisted, but because it violated the basic principle of the unity of command. Thus, where Church and Emerson viewed organizational design from the needs of solving specific problems of production, Fayol, much like Slater Lewis, viewed it in the European tradition of applying general principles of organization (clearly those developed by governmental and military bodies) to industrial situations.
19 Ibid., pp. 1 2 6 f . 2 0 J . Kocka,
Family and Bureaucracy in German Industrial Management, 1 8 5 0 - 1 9 1 4 : Sie-
mens in Comparative Perspective, in: B H R , vol. 45, 1971, pp. 1 3 3 - 5 6 .
21 Fayol, p. 34. 22 Ibid., p. 63.
44
Because Fayol considered the staff, even in an enterprise as large as one employing 10 000 workers, as the senior managers' personal assistants, he felt there was n o reason to define the relationship of staff executives and other executives, except to say that the staff " m u s t be free f r o m all responsibility for running the b u s i n e s s " 2 3 . F o r Fayol, such a staff has four functions. " ( 1 ) Divers assistance afforded to the manager in current matters, correspondence, interviews, consideration and preparation of records. (2) Liaison and control (3) Future projects, either drawing up plans or bring them into line. (4) Development s t u d y " 2 4 . Liaison and control was primarily a matter of personal communication. F o r such coordination, F a y o l advocates, as Lewis had done earlier, a weekly meeting rather than a massive, routinized flow of statistical and accounting data 2 5 . H i s concern is almost wholly with planning and development which he believes " a r e often deplorably n e g l e c t e d " 2 6 . H e urges industrial enterprises to give these two aspects of administrative allocation the closest attention. In writing about large-scale industrial enterprise and its management, Fayol does not have in mind the large integrated mass-producing, mass-marketing enterprises that were so central to the American business scene. T h e sales department of the typical large metal working firm he describes, one that employs 10 000 workers, includes a departmental manager and three clerks. Such integrated industrial enterprises were operating in Britain and on the Continent, particularly in Germany, before 1914. In consumer goods a number appeared in the f o o d industries - these included Nestle, Lever Brothers, Margarine Unie, Liebigs (meat packing) Reckitt and Sons (corn products) and Maypole (dairy products). In producers goods such integrated firms had grown large, particularly in G e r m a n y 2 7 , in technologically advanced chemicals (dyes), metal making and electrical machinery. T h e y included among others Bayer, Agfa, B A S F , Hoechst, Vereinigte Stahlwerke, Siemens and A E G . These enterprises must have devised techniques comparable to those developed in the United States to coordinate high volume flows to the other processors of production and distribution. O n the whole, however, there were in Europe, except possibly in Germany, fewer of these types of firms than there were in the United States, and in most cases they were smaller than their American counterparts. Probably for these reasons the professional and public press gave much less attention to the nature of factory and enterprise management than they did in the United States during the years immediately before and after World War I. Moreover, because top managers in these integrated enterprises continued to be a small number of owners, they relied, as their American counterparts could not, on family ties and the particular social texture of society in administering their enterprises. Because they put more faith in men than methods, these owners seem to have paid relatively little attention to Fayol's admonitions about systematizing and administering long-term planning and allocation. O n e well k n o w n exception is the G e r m a n Siemens concern which de23 24 25 26 27
Ibid., Ibid., Ibid., Ibid., See J.
p. 72. pp. 71-72. pp. 103-07. p. 72. Kocka and H. Siegrist,
in this volume, pp. 55-122. 45
veloped a multidivisional like structure in the first decade of the twentieth century 2 8 . This review suggests that except for the new mass marketers and a number of integrated manufacturers w h o made producers g o o d s in volume, E u r o p e a n businessmen did not feel the need to design their operating organizations in the way to speed flows and lower unit costs through improved administrative coordination. In transportation, and apparently communication, they adopted the same type of bureaucratic organization used b y governmental departments to organize their activities. In factories, either the materials did not flow through fast enough to require close attention to coordination, or such coordination was m a d e possible through careful works and plant design. In the f o o d , chemical, and machinery industries the volume was large enough and m o v e d fast enough to create opportunities or needs to organize and account for the economies of speed. B u t in the latter two industries, the task m a y have been less of a challenge as many European firms sold their g o o d s to a relatively small number of industrial producers and utilities and not, as did American machinery, petroleum, rubber, and chemical firms to a multitude of homes, farms and offices. Nevertheless, further research in the archives of large E u r o p e a n f o o d , machinery and chemical firms will undoubtedly s h o w that European manufacturers, particularly Germans, had devised methods of administrative coordination similar to those developed in the United States. In any case, these methods have become in recent years the standard operating procedures in most modern business enterprises in E u r o p e as well as in the U n i t e d States to carry out the fundamental economic function of the modern f i r m : coordination, monitoring and allocation. A n d so they n o w have become the standard subjects taught at business schools on both continents.
V. Conclusion: Administrative Coordination versus Interagency Organization in Europe and the United States T h e greatest difference, therefore, in the development of big business in E u r o p e and the United States appears to have been in the manufacturing sector and particularly in those industries where technology and markets encouraged the integration of production with distribution. T h e difference appears to have been largely one of timing. U n til the Second World War, Europeans preferred to rely in many sectors of varied kinds on the negotiation of interagency agreements rather than on central administrative control when market mechanisms proved inadequate. Even integrated firms often appear to have preferred to achieve coordination, monitoring and allocation b y negotiated contracts between legally autonomous firms than to carry out these basic functions through centrally controlled managerial enterprises. In Europe, these interagency agreements were made and carried out by federations of firms. Several instruments of control and coordination were used to tie the firms together in federations or multi-firm combines. T w o basic types were the holding com28 Kocka, Family, p. 147. 46
рапу and the cartel. The British used the holding company, the Continentals, the cartel. O n the Continent, particularly in Germany, the most stable and sophisticated of the cartels took on many attributes of the modern managerial enterprise. The associations had their own salaried employees, as did the syndicates which sold the products of the association. The managers of the associations and syndicates thus coordinated the flow of goods from the purchasing of the raw materials through to the retailer or final consumer. Nevertheless, the rate and direction of flow, as well as the decisions to allocate resources for future production and distribution, were left to a council or board on which representatives of the constituent companies determined coordinating and allocating policies and did so by votes of their representatives. Although dayto-day coordinating decisions were carried out by managers, long-term coordinating and allocating decisions were negotiated. Therefore, managers or offices were rarely designated to develop capital budgets and systematic appropriation procedures for the cartel as a whole. In Britain, the holding company became the standard form of federation. British mergers united many small family firms within a single legal entity. In most cases, however, these mergers remained federated combinations. They rarely created managerial hierarchies to coordinate, monitor and allocate resources to the constituent firms. Subsidiaries remained autonomous business enterprises. Decisions as to price, output and markets and as to capital allocation were negotiated by their representatives on the board of directors. Most holding companies in Britain remained federations (largely horizontal, but sometimes vertical) until and often after World War II. In such mergers, there was even less need than in Continental cartels to adopt accounting controls and organizational structures similar to those perfected by large American enterprises early in the 20th Century. In the United States, interagency agreements were first carried out through trade associations. Such associations appeared in large numbers during the price decline of the 1870s and 1880s. With the passage of the Sherman Antitrust Act and the well known N e w Jersey Holding Company Law, these associations became holding companies similar to those in Britain. The court's interpretation of the Sherman Act made associations illegal, but indicated that the holding company was not. The number of such mergers increased in the 1890s culminating in the nation's first great merger movement between 1898 and 1903. The legal consolidations, however, remained successful in the United States only if they shifted first from a strategy of horizontal combination to one of vertical integration and, secondly, only if they created managerial hierarchies to administer the coordination, monitoring and allocation of the operating units consolidated within the merged enterprise. Even then these large integrated managerial enterprises were rarely successful unless they were in the mass-production, mass-marketing industries which could exploit the economies of speed through administrative centralization. By the end of the second decade of the century, the large integrated industrial enterprises in the United States clustered in six major S I C groups - foods, machinery, transportation machinery, chemicals, petroleum, and primary metals. The enterprises in all but the last of these industrial groups have widespread marketing networks that sold goods 47
both consumer and producers - to a large number of customers. And as has been pointed out, the large majority of these were operated through centralized, departmentalized structures. The American firms adopted these strategies of vertical integration and administrative centralization for both economic and legal reasons. The pioneering integrated firms of the 1880s clearly showed how well the economies of speed paid off. American Tobacco, Diamond Match, Pillsbury Flour, Campbell Soup, Borden's Milk, Procter & Gamble, Swift, Amour, Anheuser-Busch, Pabst, Standard Oil, American Cotten Oil, Eastman Kodak, Singer Sewing Machine, Remington Typewriter, National Cash Register, McCormick Harvester, Worthington Pump and Otis Elevator demonstrated how the new technology and rapidly growing American market brought high profits through scheduling and standardization of high volume production and distribution. Where they led, others were sure to follow. At the same time, those horizontal mergers in biscuits, whisky, corn products, rope and many other products which had failed to centralize and integrate, turned in miserable profit records, many going into receivership. To maintain their share of the market, they either had to buy out competitors or cut prices. Both tactics were costly. In addition, these combinations had become clearly vulnerable under the Sherman Antitrust Act. Small family firms in the mass-production industries were no longer able to maintain their autonomy by agreements as to price, output, markets, and allocations with other similar units. They either had to join one of the large integrated firms, find a niche in the industry based on specialized technology or markets, or go out of business. In Europe, neither the incentives of the mass market nor the constraint to antimonopoly laws were as powerful as they were in the United States. Few firms in food, electrical machinery, chemicals and metals grew large, like those in the United States, by integrating forward and backwards and by employing a hierarchy of middle managers to coordinate and monitor flows. A much larger number, however, remained small enterprises operating within cartels or holding companies. Because the markets were small, and, except for Britain, protected by tariff laws, and because the number of competitors fewer, the threat of competition was less than in the United States. Moreover, the interagency agreements could be enforced in courts of law. Only after the domestic markets grew larger, after tariff laws were lowered, and after antimonopoly legislation passed did the centrally administered firm replace the negotiated interagency agreement as the standard means of coordinating, monitoring and allocation. The laws and markets reflect, of course, underlying historical and cultural differences. In Europe, the family provided the fundamental motivation and building block of business enterprise. The family business provided the basis of the family's social status. Europeans were, therefore, often less eager to expand the activities of the enterprise, as it might mean loss of control, if only to salaried managers. The smaller number of competitors and the particular social structure made negotiations easier than in the United States and government support made agreements enforceable. The small size of the individual countries and, therefore, domestic markets meant that 48
U.
_ υ
Γ ч ιη I ο —. ΟΧ Ш
L
51
European manufacturers looked more to overseas and military markets than did Americans. T h e Europeans provided m o s t of the transportation, communication and basic industrial equipment to the still unindustrialized areas and they equipped nearly all of the armies and navies of the world. This meant that European manufacturers devoted much more output to heavy basic industry delivered to a small number of customers than they did to consumer products for mass markets. Varied consumer preferences, a skewed income distribution, and surplus labor all further reduced the size of the mass markets and the incentives to increase through-put and stock-turn by administrative coordination. L o w e r turnover, in addition, meant a smaller cash flow and less internally generated funds for reinvestment. Increased reliance on external sources of capital meant that outside bankers had a larger say in the top decisions of these enterprises 2 9 . A n d European bankers appeared to have had relatively little interest in perfecting new methods for evaluating projects and allocating capital. T h e specific impact of these many cultural, economic and legal differences in the timing of the adoption of the modern business firm and with it the replacement of interagency agreements with administrative coordination is far t o o complex to evaluate here. N o t only are the issues complicated, but the data are still missing. Little more can be said other than administrative coordination replaced interagency coordination in the United States before E u r o p e in most sectors because of the size and the rapid growth of the American market and because of those antitrust laws that reflected American individualistic attitudes and values. H o p e f u l l y this conference will provide more information and insights so necessary if we are to make significant and useful comparisons between national experiences.
Koordination, Allokation und Kontrolle in der Unternehmensorganisation: Begriffe und internationaler Vergleich Zusammenfassung Ressourcenzuteilung (allocation), Kontrolle (monitoring) und Koordination sind drei fundamentale ökonomische Funktionen. In Marktwirtschaften können diese fundamentalen Funktionen durch verschiedene Instrumente wahrgenommen werden. D a s bekannteste ist das Preissystem. A b e r daneben gibt es noch zwei weitere Instrumente: nämlich hierarchisch strukturierte Unternehmensverwaltungen und Absprachen zwischen einzelnen Marktteilnehmern (interagency agreements). Im ersteren Fall werden die drei A u f g a b e n mit Hilfe einer formalen hierarchischen Organisation und eines Kontrollsystems, wie des Rechnungswesens, erfüllt. Im letzteren Fall werden Ressourcenzuteilung, Kontrolle und Koordination mit Hilfe von formell oder informell ausgehandelten multilateralen Absprachen erreicht. Märkte, Unternehmen und in29 For a more complete development of this argument see Η. Daems, The Holding Company and Corporate Control, Leiden 1978, ch. 2. 52
teragency agreements werden in modernen, entwickelten Marktwirtschaften kombiniert oder alternativ als Instrumente für Zuteilung, Kontrolle und Koordination verwandt. Der Zweck dieses Aufsatzes ist es, die Entwicklung des modernen Industrieunternehmens zu untersuchen, und zwar im Hinblick auf das Rechnungswesen und die Organisationsstrukturen, die diese Unternehmen entwickelt haben, um effektive Koordination, Kontrolle und Ressourcenzuteilung zu sichern. Vor dieser Untersuchung (Teile III und IV), die jeweils erst die Vereinigten Staaten und dann Europa behandelt, wird zusammenfassend rekapituliert, auf welche Weise und wann die Industrieunternehmen die drei Basisfunktionen Koordination, Kontrolle und Ressourcenzuteilung internalisiert haben (Teil II). Seit der Mitte des 19. Jh. sind diese drei Basisfunktionen in immer stärkerem Maße von einem neuen Typ des Industrieunternehmens ausgeübt worden. Seine kennzeichnenden Merkmale sind, erstens, daß es eine Vielzahl von einzelnen Einheiten besitzt und betreibt und, zweitens, daß es eine Hierarchie bezahlter Manager beschäftigt, um die Informations- und Güterströme zwischen den Einheiten zu koordinieren, ihre Leistung zu kontrollieren und ihnen die Ressourcen zuzuteilen. Dieses moderne ,,multi-unit"-Unternehmen entwickelte sich zuerst im Transport- und Kommunikationswesen, dann bei den Großhandelsunternehmen, und als dritte Gruppe kamen die Produzenten von Massenproduktionsgütern in der Nahrungsmittel-, der ölverarbeitenden und der chemischen Industrie sowie der Metallerzeugung und Metallverarbeitung hinzu. Als das Unternehmen die grundlegenden Funktionen, die vorher über Marktmechanismen geregelt waren, allmählich übernahm, entwickelten seine Manager neue Methoden, um diese Funktionen effektiv ausüben zu können. Diese Methoden bezogen sich a) auf das Rechnungswesen und Kontrollsysteme, die die zur Ausübung dieser Funktionen nötigen Informationen aufbereiten sollten, b) auf Organisationsstrukturen, um den Informationsfluß zwischen den Betriebseinheiten und den Zentralabteilungen zu steuern. Während in den U S A seit Beginn des 20. Jh. komplizierte Kostenrechnungen und andere Konzepte entwickelt wurden, waren in Europa die Kenntnisse im Rechnungswesen sehr begrenzt. In den U S A wurden zudem, parallel zu den Innovationen im Rechnungswesen, Konzepte managerieller Organisation entwickelt wie die Stab-Linien-Struktur oder die multidivisionale Struktur. In Europa hat man dagegen, so scheint es, Organisationsproblemen noch weniger Aufmerksamkeit geschenkt als der Rechnungslegung. Im Transport- und vor allem im Kommunikationswesen übernahmen die europäischen Unternehmen denselben T y p von bürokratischer Organisation, mit dem die staatlichen Behörden ihre Aktivitäten organisierten. Im Bereich der industriellen Produktion bestand entweder keine Veranlassung, den Problemen der Koordination besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden, weil noch keine „economies of speed" auszunutzen waren, oder solche Koordination wurde ermöglicht durch sorgfältige Arbeits- und Betriebsplanung. Zusammenfassend (Teil V) wird festgestellt, daß der größte Unterschied in der Entwicklung des Großunternehmens in den USA und Europa im Bereich der Produk53
tionsunternehmen lag, und hier vor allem in den Industrien, in denen Technologie und Märkte zur Integration von Produktion und Distribution anreizten. Während in den U S A „interagency agreements" nur von kurzer Dauer waren, zogen es europäische Unternehmen bis zum zweiten Weltkrieg in vielen Sektoren vor, sich auf verschiedene Arten von Verhandlungen und Absprachen, statt auf eine zentrale, administrative Kontrolle zu stützen, wenn Marktmechanismen sich als inadäquat erwiesen. Nur wenige Familienunternehmen in Europa erreichten eine mit US-Unternehmen vergleichbare Größe, indem sie vorwärts und rückwärts integrierten und eine Hierarchie bezahlter Manager beschäftigten, die Güter- und Informationsströme koordinieren und kontrollieren sollten. Eine viel größere Anzahl verblieb in der Kategorie kleiner und mittlerer Unternehmen, die innerhalb eines Kartells oder einer Dachgesellschaft arbeiteten. Weil die Märkte klein und, mit Ausnahme von Großbritannien, durch Einfuhrzölle geschützt waren, und weil die Zahl der Wettbewerber kleiner war, blieb der Wettbewerb weniger scharf als in den U S A . Darüberhinaus konnte in Europa die Zulässigkeit von „interagency agreements" vor Gerichten durchgesetzt werden. Erst nachdem die heimischen Märkte größer geworden, die Einfuhrzölle gesenkt und eine Kartellgesetzgebung verabschiedet war, ersetzte das zentral gelenkte Unternehmen die „interagency agreements" als gebräuchlichstes Instrument für Koordination, Kontrolle und Ressourcenzuteilung auch in Europa.
Titles quoted Alchian, A.A. and Demsetz, H., Production, Information Costs and Economic Organization, in: American Economic Review, vol. 62, 1972, pp. 777-95. Chandler Jr., A.D., Strategy and Structure. Chapters in the History of the Industrial Enterprise, Cambridge/Mass. 1962. - The Visible Hand: The Rise of modern Business Enterprise in the United States, Cambridge/Mass. 1977. Daems, H., The Holding Company and Corporate Control, Leiden 1978. Fayol, H., General and Industrial Management, London 1930. Gourvish, T.R., Mark Huish and the London & North Western Railroad - A Study of Management, Leicester U.P. 1972. Jeuch, E. and Emmet, В., Catalogues and Counters. A History of Sears, Roebuck and Company, Chicago 1950. Johnson, H.T., Managerial Accounting in an Early Integrated Industrial: E.I. du Pont de Nemours Powder Company, 1903-1912, in: В HR, vol. 49, 1975, pp. 184-204. Kocka, J., Family and Bureaucracy in German Industrial Management, 1850-1914: Siemens in Comparative Perspective, in: BHR, vol. 45, 1971, pp. 133-56. Lewis, S.J., The Commercial Organization of Factories, London 1896. Miller, M.B., The Department Store and Social Change in Modern France: The Case of the Bon Marche, 1869-1920, unpublished Ph. D. thesis, University of Pennsylvania 1976. Morris, R., Railroad Administration, New York 1911. Resseugie, E., Alexander Turney Stewart and the Development of the Department Store, 1823-1876, in: BHR, vol. 39, 1965, pp. 301-22. Richardson,. G.B., The Organisation of Industry, in: The Economic Journal, vol. 82, 1972, pp. 883-96. Taylor, W., Shop Management, New York 1903. Williamson, O.E., Markets and Hierarchies, New York 1975. 54
J Ü R G E N К О С К А u n d H A N N E S SIEGRIST
Die hundert größten deutschen Industrieunternehmen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert Expansion, Diversifikation und Integration im internationalen Vergleich
D e r deutschen Unternehmensgeschichte mangelt es immer noch an übergreifenden, empirisch gehaltvollen Fragestellungen, die es erlauben, die Entwicklung einzelner Unternehmen miteinander in Beziehung zu setzen, intertemporale und internationale Vergleiche anzustellen und die Unternehmensgeschichte in breite wirtschafts-, sozialund rechtsgeschichtliche Zusammenhänge einzuordnen. Auf der Basis empirischer Untersuchungen amerikanischer Entwicklungen hat Alfred D . Chandler J r . in den letzten Jahren .solche Fragestellungen und H y p o t h e s e n über die Veränderungen der großen wirtschaftlichen Unternehmen im 19. und 20. Jahrhundert, über ihre U r s a chen und Konsequenzen entwickelt, die internationale Gültigkeit (für die U S A , Westund Mitteleuropa sowie Japan) beanspruchen. E s liegt nahe, diese H y p o t h e s e n auch für die Untersuchung deutscher Unternehmen seit dem späten 19. Jahrhundert zu verwenden, dadurch die deutsche Entwicklung in eine vergleichende Perspektive zu rücken und zugleich die von Chandler angebotenen H y p o t h e s e n am deutschen Beispiel zu überprüfen. Teil I der folgenden Überlegungen stellt die Chandler'schen H y p o t h e s e n in gebotener K ü r z e vor und spezifiziert die Fragen, die daraus für die Untersuchung der deutschen Entwicklung abgeleitet werden sollen. Die Teile II und III präsentieren Ergebnisse einer Untersuchung der größten deutschen Industrieunternehmen im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Teil IV vergleicht zusammenfassend die B e f u n d e von 1887 und 1907. Teil V zieht einige Vergleiche zur amerikanischen und britischen Entwicklung und bezieht die Ergebnisse auf die anfangs vorgestellten H y p o t h e s e n zurück. A n h a n g I enthält die Listen der hundert Größten 1887 und 1907. Anhang II diskutiert die Fusionstätigkeit der hundert Größten 1887 bis 1907.
I. Fragestellungen Chandlers Modell 1 , das durch seine eigenen Forschungen für die U S A voll bestätigt und empirisch belegt wurde, aber für Länder außerhalb der U S A noch primär h y p o 1 Hier vor allem - neben dem Beitrag von Chandler und Daems in diesem Band - auf der Basis 55
thetischen Charakter hat, behandelt typische Veränderungen in der Struktur und den Strategien kapitalistischer Großunternehmen im Zuge der Industrialisierung; zugleich behandelt es intersektorale und internationale Ungleichzeitigkeiten dieser Veränderungen. E s wird herausgearbeitet, daß große Unternehmen auf einer fortgeschrittenen Entwicklungsstufe ihre weitere Expansion mit funktionaler Integration und produktmäßiger Diversifikation verbinden. Mit „funktionaler Integration" ist gemeint, daß große Industrieunternehmen zunehmend dazu tendieren, neben der G ü terproduktion auch die R o h s t o f f - und Halbstoff-Versorgung einerseits und die Weiterverarbeitung sowie den A b s a t z der produzierten Güter andererseits selbst zu betreiben; verschiedenartige Funktionen (Rohstoffbeschaffung, Produktion, Vertrieb, Transport, Finanzierung etc.), die in früherer Zeit häufiger durch selbständige, funktional spezialisierte und miteinander nach Marktregeln verkehrende Unternehmen wahrgenommen worden waren, werden somit in einer H a n d , innerhalb einer formalen Organisation vereinigt; die Koordination durch formale Organisation und Management ersetzt damit tendenziell die Koordination durch den Markt. Mit „ p r o d u k t mäßiger Diversifikation" ist gemeint, daß die Spezialisierung auf ein Produkt oder eine P r o d u k t g r u p p e zunehmend durch breite Fächerung und Herstellung sehr verschiedenartiger Produkte ersetzt wurde, die vielleicht die Herstellbarkeit durch gleiche oder interdependente Technik, die H e r k u n f t aus gleichen oder ähnlichen R o h stoffen b z w . H a l b p r o d u k t e n oder die Absetzbarkeit durch gleiche oder ähnliche Marktorganisationen gemeinsam hatten, die aber auch - je später desto häufiger - keinerlei innere Verbindung aufwiesen 2 . Gründliche Integration und Diversifikation sind, so Chandler, hauptsächlich oder ausschließlich in den größeren und größten Unternehmen beobachtbar. Große U n ternehmen (jedenfalls im Industriebereich) können tendenziell nur dann auf längere
von A. D. Chandler Jr. u. Η. Daems, Introduction. The Rise of Managerial Capitalism and its Impact on Investment Strategy in the Western World and Japan, in: H. Daems u. H. van der Wee (Hg.), The Rise of Managerial Capitalism, Den Haag 1974, S. 1-34; sowie: A. D. Chandler Jr., The Visible Hand. The Managenial Revolution in American Business, Cambridge/Mass. 1977. S. auch ders., Strategy and Structure. Chapters in the History of American Industrial Enterprise, Cambridge/Mass. 1962; ders., The Structure of American Industry in the Twentieth Century: A Historical Overview, in: BHR, Bd. 43, 1969, S. 255-98. - Vgl. zum folgenden auch J . Kocka, Expansion, Integration, Diversifikation. Wachstumsstrategien industrieller Großunternehmen in Deutschland vor 1914, in: H. Winkel (Hg.), Vom Kleingewerbe zur Großindustrie, Berlin 1975, S. 203-26. 2 Nicht immer ist eine scharfe Unterscheidung zwischen Diversifikation und funktionaler Integration möglich. Im Prinzip wird man die Einbeziehung eines neuen Produktions- oder Dienstleistungsbereichs in das Programm eines Unternehmens dann und insoweit als Schritt zur (weiteren) funktionalen Integration auffassen, wenn der neu hinzugekommene Tätigkeitsbereich zu einem der bisherigen Tätigkeitsbereiche im Verhältnis der Rohstoff- bzw. Halbstoffbeschaffung oder aber Weiterverarbeitung bzw. Weiterbehandlung besteht, nicht aber wenn und soweit die Ergebnisse des neu hinzugekommenen Bereichs auf dem Markt angeboten werden. Es zeigt sich indessen, daß in der Praxis Integration und Diversifikation öfter zusammenfallen, nämlich dann, wenn die Roh- oder Halbstoffe nicht nur dem Eigenverbrauch dienen, sondern teilweise auch vermarktet werden. Diesen Fällen wird in der vorliegenden Untersuchung Rechnung getragen. 56
Zeit überleben, wenn sie funktional integrieren u n d / o d e r diversifizieren. Integration und Diversifikation einerseits, die Herausbildung von G r o ß u n t e r n e h m e n und damit von Konzentration andererseits gehen also H a n d in H a n d . Chandler erklärt und zeigt in bezug auf die U S A , daß solche Tendenzen zuerst und vor allem in kapital-, energie- und managementintensiven B r a n c h e n aufgetreten sind, besonders dann, wenn diese durch interdependent-kontinuierliche P r o d u k t i o n s p r o zesse (continuous process technique) oder durch die M ö g l i c h k e i t von Massenproduktion und Massenabsatz gekennzeichnet waren. Montanindustrie und Metallverarbeitung, Nahrungsmittelproduktion, Petroleumverarbeitung und Maschinenindustrie, C h e m i e und Fahrzeugbau waren schon vor dem Ersten Weltkrieg (wie auch später) in den U S A hinsichtlich Konzentration und funktionaler Integration am weitesten fortgeschritten. D i e intersektoralen Verschiedenartigkeiten in der Expansion, Integration und Diversifikation von U n t e r n e h m e n scheinen sich aus Besonderheiten der jeweiligen T e c h n o l o g i e und der jeweiligen A b satzweise erklären zu lassen: je größer die M e n g e der geförderten, verarbeiteten, bearbeiteten G ü t e r und Dienstleistungen war; je höher die Geschwindigkeit war, mit der sie durch die jeweiligen U n t e r n e h m e n geschleust wurden; je mehr die Stetigkeit des Prozesses (etwa aufgrund großer Kapitalintensität) als Ziel in den Vordergrund trat; je m e h r der C h a r a k t e r der P r o d u k t e oder die A r t ihrer Verwendung zur Schaffung firmeneigener Vertriebsorganisationen anreizte; oder je mehr Ressourcen entstanden, die alternative Verwendung erlaubten und ggf. nahelegten, desto m e h r wandten sich U n t e r n e h m e n - t r o t z entgegenstehender H e m m n i s s e und Risiken - den Strategien der Integration und Diversifikation in der einen oder anderen Weise zu. N a c h dieser Argumentation sind Integration und Diversifikation i. d. R . wichtige Elemente des technisch-organisatorischen Fortschritts, erhöhen die Produktivität der Produktionsfaktoren und tragen damit zur Sicherung des Erfolges der jeweiligen U n ternehmen und z u m W a c h s t u m der jeweiligen Volkswirtschaft bei. Integration und Diversifikation treten nach Chandler erst auf relativ späten Stufen der Industrialisierung auf und setzen nicht nur die Existenz bestimmter T e c h n o l o g i e n (ζ. B . bei Kohle!), sondern auch die Verfügbarkeit einer ausreichenden Infrastruktur (Verkehrs- und K o m m u n i k a t i o n s w e s e n ) sowie den Zugang der betreffenden U n t e r nehmen zu großen und weiter wachsenden M ä r k t e n voraus. Integration und Diversifikation sind Indikatoren des industriellen Fortschritts. In den U S A , so argumentiert Chandler zusammen mit H e r m a n D a e m s , seien sehr große und h o c h integrierte U n ternehmen seit den 1880er Jahren und deutlich diversifizierte U n t e r n e h m e n seit etwa 1920 entstanden, während entsprechende Entwicklungen in , E u r o p a ' und Japan erst einige J a h r z e h n t e später eingesetzt hätten - vor allem, weil den amerikanischen G r o ß unternehmen früher und deutlicher große, entwickelte Massenmärkte zur Verfügung standen 3 .
3 Zu dieser Argumentation vgl. vor allem Chandler/Daems, Introduction, S. 11-27; zuletzt (The Visible Hand) tendiert Chandler allerdings dazu, nicht so sehr die Größe des Marktes als vielmehr die Geschwindigkeit seines Wachstums als wichtigsten Faktor zur Erklärung der beobachtbaren internationalen Unterschiede zu betonen. 57
Als wichtige Folge - und Voraussetzung - von Wachstum, Integration und Diversifikation der großen Unternehmen analysiert Chandler den Aufstieg des „ManagerKapitalismus", den allmählichen, bis heute nicht vollkommenen Ubergang vom Eigentümer-Unternehmen („personal enterprise"), das in der frühen Industrialisierung überwog, über eine Zwischenform („entrepreneurial enterprise") bis zum Manager-Unternehmen („managerial enterprise"), das unter den größten Firmen der entwickelten kapitalistischen Industrieländer gegenwärtig immer deutlicher vorherrsche. Während im Eigentümer-Unternehmen der (die) Eigentümer sowohl die langfristigen Investitionsentscheidungen wie auch die alltäglichen Leitungsentscheidungen trifft (treffen), ist die Zwischenform „entrepreneurial enterprise" dadurch gekennzeichnet, daß die alltägliche Leitung in der Hand von angestellten Unternehmern (Managern) liegt, während die langfristigen Investitionsentscheidungen noch in der Hand des Gründers, seiner Familie, Erben und engen Freunde liegen, also in der Hand von Personen und kleinen Gruppen, die zugleich das Unternehmen ganz oder zum großen Teil besitzen; im Manager-Unternehmen schließlich, dessen Kapital weit verstreut ist, treffen angestellte Manager ohne größeren Kapitalbesitz sowohl die alltäglichen Leitungsentscheidungen wie die langfristigen Investitionsentscheidungen 4 . Der Aufstieg des Manager-Unternehmens wird einerseits als Folge, andererseits als hilfreiche Bedingung von Wachstum, Integration und Diversifikation der großen U n ternehmen analysiert. Daraus ergibt sich die Hypothese, daß der Aufstieg des „Manager· Kapitalismus", dessen Beginn naturgemäß nicht scharf datiert werden kann, in den U S A am frühesten zu verzeichnen war und die später integrierenden und diversifizierenden europäischen Großunternehmen auch in dieser Beziehung um einige Jahrzehnte nachgehinkt seien 5 . Dieses teilweise bereits empirisch· bestätigte, teilweise noch hypothetische, eindrucksvolle Modell kann im folgenden zur Erschließung und Ordnung deutschen Materials benutzt und am deutschen Beispiel überprüft werden. Vor allem soll es dabei um folgende Fragen gehen: 1. G a b es in Deutschland im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert Tendenzen zum Unternehmenswachstum, zur Integration, Diversifikation und zum Manager-Kapitalismus in der vom Modell behaupteten Weise? Wenn nicht, worin bestanden die Abweichungen der deutschen Entwicklung vom Modell? 2. Speziell: finden sich gleiche oder andere intersektorale Unterschiede hinsichtlich der beschriebenen Prozesse, und was folgt daraus für die vorgeschlagenen Erklärungen der beobachteten intersektoralen Unterschiede? 3. Speziell: traten die Tendenzen zur Expansion, Integration, Diversifikation und 4 Zuletzt (The Visible Hand) erweitert Chandler diese Typologie durch einen vierten T y p (einen zweiten Ubergangstyp), nämlich das „financier-controlled enterprise" mit großem Einfluß von Bankiers (besonders im späten 19. Jahrhundert). Im folgenden ordnen wir Bankdirektoren in den Leitungsorganisationen von Industrieunternehmen als „ M a n a g e r " (angestellte U n ternehmer) ein und rechnen stark durch Investitionsbanken beeinflußte industrielle Kapitalgesellschaften entweder zum T y p des „entrepreneurial enterprise" oder des „managerial enterpris e " , bleiben also bei der dreigegliederten Typologie. 5 Vgl. Chandler/Daems, Introduction, S. 5 f.
58
zum Manager-Kapitalismus in Deutschland tatsächlich soviel später auf als in den U S A ? Wenn nicht, warum nicht? 4. Sind Charakter, G r ö ß e und Wachstumsgeschwindigkeit des jeweiligen Marktes wirklich die Hauptfaktoren, die internationale Unterschiede in der Art und in der Datierung der hier zur Debatte stehenden Veränderungen erklären? O d e r auf welche anderen Faktoren wird der internationale Vergleich außerdem achten müssen? 5. Finden sich in den U S A fehlende Besonderheiten der deutschen Entwicklung, die sich möglicherweise aus unterschiedlichen rechtlichen Bedingungen ( z . B . Kartellierungsverbot in den U S A seit den 1890er Jahren, aber nicht in Deutschland) erklären lassen? Inwiefern sind also rechtliche Regelungen relevant für die Entstehung und Entwicklung von integrierten und diversifizierten Großunternehmen?
II. Methode und Quellen Die hauptsächliche Materialgrundlage, auf der diese Fragen der Beantwortung näher gebracht werden sollen, besteht aus möglichst systematischen Erhebungen über die hundert größten deutschen Industrie- und Bergbauunternehmen der Jahre 1887 und 1907. Als Quellen dienen vor allem Unternehmenshandbücher, Börsenjahrbücher, Verbandsschriften, Finanz- und Wirtschaftszeitschriften, Handelskammerberichte, Firmenfestschriften, wissenschaftliche Monographien und Branchenuntersuchungen 6 . Gefragt wurde nach Branchenzugehörigkeit, Kapitalgröße, Beschäftigtenzahl, Rechtsform, Gründungsdaten, Diversifikationsgrad, Integrationsgrad und -art sowie, wenn möglich, nach der Zugehörigkeit zu einem der drei Unternehmenstypen (,»personal", „entrepreneurial", „managerial") 7 . Die Sammlung und Auswertung der Quellen stellte eine große Zahl methodischer Probleme, die teilweise nur annähernd gelöst werden konnten und hier kurz angesprochen werden sollen. Unter Unternehmen werden Wirtschafts- und Entscheidungseinheiten verstanden, die innerhalb ihrer selbst vorwiegend nach Prinzipien formaler Organisation strukturiert sind, miteinander aber nach Regeln des Marktes verkehren 8 . Nicht immer erlaubt
6 Zu den zugrundeliegenden Quellen s. Vorbemerkung zum Anhang I, unten S. 9 6 - 9 8 . 7 F ü r die Mithilfe bei der Datenerhebung danken wir Frau Claudia Huerkamp, für Hinweise und Unterstützung Prof. Richard Tilly (Universität Münster), Frau Ina Neumann (Institut der deutschen Wirtschaft, Köln), D r . Klaus Tenfelde (Universität München), den Mitarbeitern der Bergbau-Bücherei Essen, des Wirtschaftsarchivs der Universität Köln, des Westfälischen Wirtschaftsarchivs in Dortmund und vielen anderen. 8 Vgl. die dem Gesamtprojekt zugrundegelegte Definition: „ E s geht um Unternehmen in marktwirtschaftlichen Systemen (kapitalistischen Wirtschaftssystemen). Ganz vorläufig sollen darunter organisierte Einheiten verstanden werden, in denen Arbeitskräfte und sachliche Mittel z u m Zweck profitabler Erzeugung von Wirtschaftsgütern und ihrer Verteilung auf dem Markt planvoll kombiniert werden. Unternehmen sind Wirtschaftseinheiten und Wirtschaftssubjekte, die miteinander primär über Marktbeziehungen verkehren. Die Unternehmensleitungen sind
59
dieses Kriterium, die Außengrenzen von Unternehmen messerscharf zu bestimmen. Die Grenze zwischen formaler Unternehmensstruktur und Markt ist fließend. Praktisch haben wir lockere
Föderationen von Firmen, Interessengemeinschaften und ge-
wisse F o r m e n von Holding-Gesellschaften nicht als Unternehmen im hier verwandten Sinn, sondern als Föderationen mehrerer Unternehmen eingeordnet. Hätten wir die Entscheidung anders getroffen und auch sehr dezentralisierte Föderationen als Unternehmenseinheiten eingestuft, dann wären Ausmaß, Diversifikationsgrad und Integrationsgrad der größten Unternehmen noch größer und höher ausgefallen. A b hängige Gesellschaften, die trotz ihrer rechtlichen Selbständigkeit eindeutig Teil einer übergeordneten
Entscheidungseinheit
(Muttergesellschaft,
Konzern,
integrierte
Holding C o m p a n y ) waren, wurden nicht gesondert gezählt, sondern als Teil der jeweiligen übergeordneten Einheit verstanden. In der großen Mehrheit der Fälle reichten die genannten Abgrenzungskriterien zu scharfen Entscheidungen aus 4 . Als Auswahlkriterium für die Aufnahme in die Liste der hundert größten U n t e r nehmen mußte schon aus Materialgründen in erster Linie der Umfang des nominalen Aktienkapitals dienen. Andere Größenindikatoren wie Gesamtkapital, Marktwert, Umsatz, Beschäftigtenzahl oder Produktionsmenge sind teilweise ungleich schwieriger zu erfassen. Es ist im übrigen zu vermuten, daß sich mit einem anderen Indikator
Träger von selbständigen Wirtschaftsentscheidungen, die den Ort und die Rolle des Unternehmens auf dem Markt und in seiner Umgebung bestimmen und das Innere der Unternehmen strukturieren." 9 Zweifelhafte Fälle konnten nicht ganz ohne Dezision entschieden werden. So haben wir ζ. B. 1907 Siemens & Halske und die Siemens-Schuckertwerke als Teile einer großen Unternehmenseinheit aufgefaßt, nicht wegen ihrer Kapitalverflechtung, sondern weil sie in nicht unbeträchtlichem Maße eine Entscheidungseinheit darstellten. Aus denselben Gründen schien es uns richtig, die Hanielschen Großzechen Gew. Rheinpreußen, Gew. Zollverein und Gew. Zollmühl nicht als selbständige Unternehmen aufzuführen, sondern sie entscheidungsmäßig der Gutehoffnungshütte zuzurechnen. Unsicherheiten traten vor allem bei der Einschätzung der Teile persönlicher Holdings auf, so im Falle des oberschlesischen Magnaten Henckel v. Donnersmarck (Schlesische A G f. Bergbau u. Zinkhüttenbetrieb), des Saarindustriellen Stumm (Stumm Neunkirchen) und des Chemie- und Bergbauunternehmers von Kulmiz (Silesia, Vereinigte Chemische Fabriken). Vgl. dazu M. Czaja, Der industrielle Aufstieg der Beuthen-Siemianowitzer und Tarnowitz-Neudecker Linie der Henckel v. Donnersmarck bis zum Weltkrieg, Diss. München, Speyer 1936; F. Hellwig, Carl Freiherr von Stumm-Halberg, Heidelberg 1936; K. Pritzkoleit, Wem gehört Deutschland? Eine Chronik von Besitz und Macht, Wien 1958, S. 65 f.; J. Kocka, Unternehmensverwaltung und Angestelltenschaft am Beispiel Siemens 1847-1914, Stuttgart 1969, S. 138 ff. — In die Liste aufgenommen wurden private Industrie-und Bergbauunternehmen (ohne reine Elektrizitätsgesellschaften) mit Hauptsitz in Deutschland, sofern ein Unternehmen nicht eindeutig eine deutsche Gesellschaft ausländischer Unternehmer war - wie etwa die Ruhr-Bergwerksgesellschaften „Dahlbusch" und „Friedrich Heinrich". Ausgeschlossen haben wir die großen deutschen Tochterunternehmen ausländischer Gesellschaften wie Nobel-Dynamit, Deutsche Solvay, Singer (Nähmaschinen) oder die Deutsch-Amerikanische Petroleumgesellschaft (Standard Oil), weil die relative Unselbständigkeit gerade für die Aspekte Diversifikation und Integration nicht unerheblich geblieben sein dürfte. Im Falle des Caro-Hegenscheidt-Konzerns (für 1887) wurden die beiden Gesellschaften „Oberschlesische Eisenindustrie A G " und „Oberschlesische Drahtindustrie A G " , die 1887 gemeinsam von den Unternehmerfamilien Caro und Hegenscheidt umgegründet und zusammengeschlossen, rechtlich aber erst 1889 vereinigt wurden (Oberschlesische Eisenindustrie AG), zusammengefaßt. 60
keine allzu große Änderung in der Zusammensetzung der Gruppe der hundert größten Unternehmen ergeben w ü r d e 1 0 . Einzel- oder Personalunternehmen sowie einige nicht zur Bilanzveröffentlichung gezwungene bergrechtliche Gewerkschaften wurden aufgrund von sorgfältigen Vergleichen der Beschäftigten- und Produktionszahlen oder der Produktionsanlagen (ζ. B . Spindeln im Textilbereich) mit ähnlichen, abpr als Kapitalgesellschaften verfaßten Firmen eingeordnet oder ausgeschieden 1 1 . F ü r die Auswahl der Stichjahre waren sowohl inhaltliche wie praktische Gründe maßgebend 1 2 . Zur Feststellung des Diversifikationsgrades wurden die Produkte der Unternehmen aus den Quellen ermittelt und in einem zweiten Schritt einem oder mehreren von etwa 430 „Diversifikationsbereichen" zugeordnet, die identisch sind mit den „ A r t e n " der deutschen Gewerbe-Zählung von 1925. Dieses Raster entspricht in bezug auf die Anzahl der Kategorien genau, bezüglich der Einteilung weitgehend der von Chandler u . a . für die amerikanische Diversifikationsstudie verwendeten „four-digit-industries"-Klassifizierung des amerikanischen Census. Erst durch eine solche metho-
10 Dies gilt wohl vor allem für finanzielle Indikatoren, während die Liste doch etwas verschieden aussehen würde, wenn man die Beschäftigtenzahl zugrunde legen würde. Kalifirmen und Brauereien ζ. B. würden dann durch die personalintensiveren Textil- und Maschinenbauunternehmen ersetzt. Eine Diskussion der Implikationen und Folgen der Verwendung unterschiedlicher Meßgrößen findet sich bei H. Weder, Die 200 größten deutschen Aktiengesellschaften 1913-1962, Diss. Frankfurt/M. 1968, S. 53ff. und bei Th. R. Navin, The 500 Largest American Industriais in 1917, in: BHR, Bd. 44, 1970, S. 360-86. Bei den Kapitalgesellschaften haben wir das Nominalkapital, wie es in der im Stichjahr abschließenden Bilanz erscheint, genommen. Bei gleich hohen Kapitalien wird zur Bestimmung der Reihenfolge die Summe von Nominalkapital, Obligationen, Anleihen und Reserven verwendet. Die Kapitalien der Gewerkschaften stammen aus den Bilanzen, wo sie unter „Kapitalkonto" aufgeführt sind, und bestehen aus den Zubußen und teilweise Reserven, was bei der Ausscheidung von Gewerkschaften mit einem knapp über dem Minimum liegenden Kapitalkonto berücksichtigt wurde. (Vgl. dazu W. Treue, Die Feuer verlöschen nie. August Thyssen-Hütte 1890-1926, Düsseldorf 1966, S. 152f.). 11 Unternehmen, für die jegliche finanziellen Angaben fehlen, reihen wir nach einem Zuordnungsverfahren ein: Sie werden aufgrund sorgfältiger Vergleiche von a) Beschäftigten und b) Produktionszahlen (in seltenen Fällen auch Umsatz oder Produktionsanlagen) einer möglichst ähnlichen Aktiengesellschaft vor- oder nachgeordnet. Auf die Schätzung des Kapitals verzichten wir in diesen Fällen, immerhin wird bisweilen dort, wo angenommen werden kann, daß das Vermögen eines Eigentümers auch etwa dem Kapital seiner Unternehmen entsprechen könnte, die Vermögenssumme - sofern bekannt - aufgeführt. (Zu ähnlichen Problemen bei der Bestimmung der 500 größten amerikanischen Industrieunternehmen für 1917 vgl. Navin, S. 366, der allerdings noch in den verzweifeltsten Fällen eine Kapitalsumme zu schätzen versucht.) - Trotz aller Bemühungen sind geringfügige Verzerrungen zuungunsten von Einzelinhaber-Unternehmen nicht ganz auszuschließen, aber wohl unerheblich. (Vgl. die Liste der 100 Reichsten in Preußen 1910 in: Pritzkoleit, S. 61 ff.). 12 Die Untersuchungsjähre sollten möglichst nahe bei den Erhebungsjahren der deutschen gewerblichen Betriebszählungen liegen und nicht zu weit von den Stichjahren der vergleichbaren amerikanischen und englischen Untersuchungen entfernt sein, damit die Ergebnisse zum Vergleich verwendet werden konnten. Mit dem ersten Stichjahr (1887) wollten wir die Zustände vor der großen Expansion und dem wirtschaftlichen Aufschwung der neunziger Jahre erfassen. Würde man weiter zurückgehen, so wäre die Zugänglichkeit zu den Informationen zunehmend schlechter.
61
disch-klassifikatorische Übereinstimmung wird der internationale Vergleich möglich 1 3 . Schließlich wurde, ebenfalls unter dem Gesichtspunkt größtmöglicher Vergleichbarkeit mit den amerikanischen Ergebnissen, das jeweilige Unternehmen einer von vier Gruppen zugeordnet, die sich nach dem Diversifikationsgrad unterscheiden (siehe Tabellen): A : Tätigkeit in nur einem Diversifikationsbereich (nicht diversifiziert) В : Tätigkeit in zwei bis vier Diversifikationsbereichen C : Tätigkeit in fünf bis neun Diversifikationsbereichen D : Tätigkeit in zehn und mehr Diversifikationsbereichen (voll diversifiziert) 14 . U m ein über mehrere Industriezweige hinweg diversifiziertes Unternehmen branchenmäßig einzuordnen, wurde geschätzt, in welchem Bereich das jeweilige Unternehmen hauptsächlich
tätig war. In der Regel konnten dazu zeitgenössische Klassifi-
zierungen (etwa in Industriehandbüchern u. ä.) ausgenutzt werden. Auch hierbei waren geringe Unsicherheiten nicht auszuschalten. Unter dem Gesichtspunkt der funktionalen Integration wurde zwischen der Einbeziehung der Rohstoffbeschaffung und der Einbeziehung des Vertriebs durch ein Produktionsunternehmen unterschieden. Die Einordnung als ein den Vertrieb integrierendes Unternehmen erfolgte in der quantitativen Erhebung sehr zurückhaltend, nämlich nur dann, wenn eine intensive Vertriebsarbeit angenommen werden konnte, die sich in der Existenz von ausgelagerten Vertriebseinrichtungen (Büros, Läden, Reederei, Depots, Kühlwagen u. ä.) äußerte. - „Rückwärtsintegration" wurde angenommen, wenn ein Unternehmen sich die Rohstoffbasis mehr oder weniger angeschlossen hatte, nicht aber, wenn nur die Herstellung von Zwischen- und Vorprodukten für die eigenen Fabrikate integriert war. Aufgrund dieser strengen Definitionen bleiben öfter recht weitgehende Angliederungen von Vorprodukten und bisweilen der unternehmenseigene Vertrieb von nicht-serienmäßigen Produktionsgütern (ζ. B . Maschinen), sofern er ohne Verkaufsfilialen erfolgte, unberücksichtigt. Darauf ist in den differenzierenden Ausführungen zu den einzelnen Industrien zurückzukommen. - Als spezielle Form der Integration eines Produktionsunternehmens in den Vertrieb hinein fassen wir die Beteiligung an Syndikaten auf; deren Bedeutung für die Vertriebsfunktion war zwar 1887 noch recht bescheiden, nahm aber seit den 90er Jahren stark zu. Syndikate besorgten bekanntlich den Vertrieb für die angeschlossenen U n -
13 Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 413,1, Berlin 1929, S. 55 ff. Die Diversifikationsbereiche entsprechen den Gewerbeklassen (wo nicht weiter unterteilt) bzw. den Gewerbearten (wo die Gewerbeklasse weiter aufgefächert ist) in der Spalte „Aufgliederung nach technischen Einheiten, Teil B " (Industrie und Handwerk). Ausgeschlossen wurde die Kategorie „Hilfsbetriebe"; Chandler, Overview, S. 265. Solche Diversifikationsbereiche sind z. В.: Walzfabrikate, Röhren, Eisen-, Stahl- und Tempergießereiprodukte; Lokomotiven, Dampfmaschinen, Teerfarben, fotochem. Produkte usw. 14 Vgl. zu dieser Abstufung Chandler, Overview, S. 265; und den dazugehörigen Appendix vonP. G. Porter u. H. С .Livesay, Oligopolists in American Manufacturing and Their Products 1909-1963, in: BHR, Bd. 43,1969, S. 282-98; vor allem die knappen methodischen Bemerkungen S. 285-89 und die Hinweise auf das Vorgehen.
62
ternehmen. A b e r auch Kartelle wirkten in diese Richtung, indem sie Preise, Mengen, Qualitäten und Vertriebsmodalitäten festsetzten und, falls erfolgreich, die Händler zunehmend kontrollierten. Partiell wurden damit Marktbeziehungen in administrative verwandelt. W i r zählen jedoch nur die Zugehörigkeit zu einem Syndikat (Kartell mit Verkaufsorganisation) als F o r m der „ V o r w ä r t s i n t e g r a t i o n " , nicht die Zugehörigkeit zu einfachen Kartellen. Klar ist, daß die Internalisierung der Vertriebsfunktion durch Syndikate und partiell durch Kartelle eine qualitativ andere F o r m funktionaler Integration darstellt als der A u f b a u oder die Einverleibung einer Vertriebsorganisation durch die individuelle F i r m a ; der Vertrieb über eine Syndikatsverkaufsstelle wird in unseren Tabellen deshalb speziell ausgewiesen, b bedeutet: reines P r o d u k t i o n s u n t e r n e h m e n ; ab bedeutet: Produktionsunternehmen mit „ R ü c k w ä r t s i n t e g r a t i o n " in den R o h s t o f f b e r e i c h hinein; unter bc und b d werden Produktionsunternehmen eingeordnet, die „ v o r w ä r t s " integrierten, entweder durch eigene Vertriebsorganisation (bc) oder durch Mitgliedschaft in einem Syndikat (bd). abc, abd und abcd bezeichnen Varianten der Vollintegration (siehe Tabellen). D i e Unterscheidung zwischen „ p e r s o n a l " , „entrepreneurial" und „managerial" U n t e r n e h m e n dürfte für die historisch-vergleichende U n t e r s u c h u n g sich verändernder Personalverhältnisse und Motivationen, Herrschafts- und Arbeitsverhältnisse, Organisationsstrukturen und Entscheidungsprozesse sowie Verhaltensweisen und W i r k u n g e n der sich entwickelnden G r o ß u n t e r n e h m e n äußerst nützlich sein. G e h t sie doch über die gängige Zweiteilung zwischen E i g e n t ü m e r - U n t e r n e h m e n und M a n a g e r - U n t e r n e h m e n hinaus und stützt sich nicht auf formal-rechtliche U n t e r s c h e i dungskriterien (etwa Personalunternehmen versus Kapitalgesellschaften) 1 5 . Vielmehr benutzt sie die „Verfassungswirklichkeit", die tatsächliche Verteilung der Entscheidungsgewalt auf verschiedene Kategorien von Entscheidungsträgern als U n t e r s c h e i dungskriterium; damit erlaubt sie und zwingt dazu, zwischen Kapitalgesellschaften mit weitgehend verwirklichter T r e n n u n g von Besitz und K o n t r o l l e einerseits und andererseits jenen G r o ß u n t e r n e h m e n zu differenzieren, die zwar die F o r m einer A k tiengesellschaft angenommen haben, j e d o c h weiterhin von den ehemaligen Volleigentümern auf der Basis deutlicher Aktienmehrheiten kontrolliert werden und deshalb kaum als Beispiele der T r e n n u n g von Besitz und K o n t r o l l e verstanden werden k ö n nen. - Allerdings sind die Informationen, die die Zuordnung des einzelnen U n t e r nehmens zu einem der drei T y p e n erlauben würden, nur in sehr beschränktem M a ß e verfügbar. W i r verzichten deshalb auf eine tabellarische Auswertung und beschränken uns in dieser Hinsicht auf begründete verbale Aussagen über die ungefähre Verteilung der drei U n t e r n e h m e n s t y p e n in den einzelnen B r a n c h e n 1 6 .
15 So unter Verwendung wechselnder Begriffe: A. A. Berle Jr. u. G. C. Means, The Modern Corporation and Private Property, New York 1934; J. K. Galbraith, The New Industrial State, New York 1967, Kap. V - X V ; M. Bar an u. P. A. Sweezy, Monopoly Capital, New York 1966, Kap. II und VIII; H. Pross, Manager und Aktionäre in Deutschland. Untersuchungen zum Verhältnis von Eigentum und Verfügungsmacht, Frankfun 1965; H. Steiner, Soziale Strukturveränderungen im modernen Kapitalismus, Berlin 1967, bes. S. 57ff. 16 Die Streuung des Kapitals, die Aktionärsstruktur, ist i. d. R. durch die veröffentlichten Quellen nicht zu eruieren; sie ergäbe aber wichtige Hinweise auf den realen Grad der Trennung
63
Dagegen schließen wir in den Tabellen 1 und 2 sowie im T e x t genaue Informationen über die R e c h t s f o r m der größten U n t e r n e h m e n ein, wobei wir zwischen A G ( A k t i e n gesellschaft), G e w . (bergrechtliche Gewerkschaft), G m b H (Gesellschaft mit beschränkter Haftung), K G a A (Kommanditgesellschaft auf A k t i e n ) und P G (Personalgesellschaft b z w . Eigentümerunternehmen, meist in der R e c h t s f o r m der O f f e n e n Handelsgesellschaft) unterscheiden 1 7 . Es soll festgestellt werden können, wie weit die G r o ß f i r m e n 1887 und 1907 bereits als Kapitalgesellschaften (als welche?) organisiert waren und wieweit im Untersuchungszeitraum Änderungen auftraten. D a die F o r m der Kapitalgesellschaft als notwendige, wenn auch nicht als hinreichende Bedingung der Entstehung eines M a n a g e r - U n t e r n e h m e n s (siehe vorausgehenden Absatz) begriffen werden kann, sind Angaben zur R e c h t s f o r m geeignet, zumindest obere G r e n z e n des möglichen Anteils von M a n a g e r - U n t e r n e h m e n z u m jeweiligen Zeitpunkt zu bezeichnen. A u f einen intensiven Vergleich der W a c h s t u m s m u s t e r von U n t e r n e h m e n verschiedener R e c h t s f o r m - also etwa von Personalgesellschaften und Kapitalgesellschaften - wird hier verzichtet, doch k ö n n t e n die hier veröffentlichten Angaben die Grundlage für solch einen Vergleich bilden. I m Anhang I werden die den Tabellen zugrundeliegenden 100 größten deutschen U n t e r n e h m e n (Industrie und Bergbau) für die J a h r e 1887 und 1907 mit den wichtigsten von uns erhobenen Angaben aufgeführt. O b w o h l große M ü h e an die Erstellung dieser Listen verwandt wurde, mag das eine oder andere P e r s o n a l - U n t e r n e h m e n , das eigentlich in die Liste der 100 G r ö ß t e n gehört, übersehen worden sein. F ü r ergänzende Hinweise wären wir dankbar. D i e s e Erläuterungen dürften ausreichen, um deutlich zu machen, daß die Ergebnisse, die in den Tabellen 1 und 2 zusammengestellt sind, keine erschöpfende Genauigkeit beanspruchen k ö n n e n und das B i l d nur im groben erkennen lassen. B e v o r diese Ergebnisse vergleichend interpretiert werden, sollen etwas konkretere Mitteilungen über die einzelnen Sparten vorgelegt werden, um die Aussagen nicht allzu abstrakt werden zu lassen.
III. Einzelne Industriezweige 1.
Bergbau
U n t e r den 100 größten deutschen U n t e r n e h m e n befanden sich 18 87 24 Bergbaugesellschaften, davon 23 Kohlenbergbauunternehmen (größtenteils aus dem Ruhrgebiet)
zwischen Besitz und Kontrolle. Auch die bei den Handelsgerichten deponierten Besucherlisten von Generalversammlungen erlauben wegen der Obertragungsmöglichkeit der Papiere (Inhaberaktien) nur vorsichtige Schlüsse. Im übrigen würde nur die Untersuchung der realen Entscheidungsstruktur vollgültige Informationen bringen. 17 Zu diesen Rechtsformen vor allem die Beiträge von N. Horn und W. Friedrich in diesem Band. 64
und eine ö l f i r m a , jedoch keine reine Erzbergbaugesellschaft. D i e Steinkohlenbergwerke im Ruhrgebiet waren schon als Aktiengesellschaften oder Gewerkschaften gegründet w o r d e n . Das h o h e erforderliche Kapital für die Anlegung einer Tiefbauzeche (in den 1860er J a h r e n schon 1 , 5 - 3 M i o Mark), die lange Wartezeit bis zur ersten R e n dite und die Risiken eines Mißerfolges bewegten die Zechengründer zur W a h l der A k tiengesellschafts- oder G e w e r k s c h a f t s f o r m . H i e r wuchs die A G mit verstreutem A k tienkapital in der Regel nicht aus älteren Familienunternehmen hervor. D e r innere Zirkel, der die wichtigsten unternehmerischen Entscheidungen traf und die M a c h t übernahm, die der preußische Staat in den 1850er und 1860er Jahren aufgab, bestand zwar n o c h teilweise aus G r o ß a k t i o n ä r e n ; aber diese besaßen nur selten die A k t i e n mehrheit; sie kumulierten Verwaltungsrats- und Vorstandssitze und konzentrierten sich voll auf die Leitung der verschiedenen M o n t a n u n t e r n e h m e n , in denen sie E i n f l u ß besaßen; sie waren sachkundig und kannten einander. N e b e n ihnen standen ehemals der Staatsverwaltung angehörende leitende Angestellte mit Unternehmerbefugnis und - m a c h t . N e b e n diese beiden G r u p p e n traten seit den 50er Jahren einheimische und bald auch Berliner Bankiers, die die neu entstehenden A k t i e n b a n k e n als deren angestellte D i r e k t o r e n vertraten und, im Unterschied zu den älteren Privatbankiers, ihr R e c h t auf unternehmerische Mitentscheidung stärker geltend machten. Das G r ü n dungs- und Umgründungsgeschäft der frühen 7Oer J a h r e sah diese Bankenvertreter im Bergbau bereits auf dem H ö h e p u n k t ihrer M a c h t . Zweifellos waren hier wichtige Elemente des Manager-Kapitalismus sehr früh v e r w i r k l i c h t 1 8 . Diese Eigenarten der Gründungsphase und die Hilfen der B a n k e n erleichterten es den Gesellschaften, auf den K o n j u n k t u r e i n b r u c h der 70er und 80er J a h r e nicht nur mit notwendig instabilen Absprachen und Kartellierungsversuchen, sondern teilweise auch mit Fusionen zu reagieren. M i t dem ausdrücklichen Ziel, die P r o d u k t i o n besser der N a c h f r a g e anzupassen und damit zur Preisstabilisierung beizutragen, erwarb ζ. B . die Gelsenkirchener B e r g w e r k s - A G bis 1887 drei weitere Z e c h e n ; in diesem J a h r war sie das größte reine Kohlenbergbauunternehmen mit 28 M i o D M Aktienkapital und an die 5 0 0 0 Beschäftigten. A n d e r e große Zechen verhielten sich ähnlich. N a c h dieser ersten Fusionswelle und mehreren vorher gescheiterten Versuchen gelang es 1893, das Rheinisch-Westfälische Kohlensyndikat zu gründen (zunächst mit 98 K o h lezechen); sein Marktanteil belief sich auf 8 0 - 9 0 % . T r o t z - o d e r gerade wegen - dieser erfolgreichen Syndizierung kam es zu weiteren F u s i o n e n , oft aus dem M o t i v heraus, dadurch die eigene Beteiligungsziffer im Syndikat zu erhöhen. Eine U n t e r s u c h u n g der Fusionen der Bergbauunternehmen der Liste von 1907
18 Vgl. auch zum folgenden: H. Schacht, Zur Finanzgeschichte des Ruhrkohlenbergbaus, in: Schmollers Jb., Bd. 37, 1913, S. 162-85; H. Blumberg, Die Finanzierung der Neugründung von Industriebetrieben in Form der Aktiengesellschaften während der 50er Jahre des 19. Jh. in Deutschland, in: H. Mottek u. a., Studien zur Geschichte der industriellen Revolution in Deutschland, Berlin 1960, S. 185, 196; F. Schunder, Tradition und Fortschritt, Stuttgart 1959; H. Böhme, Emil Kirdorf, in: Tradition, Bd. 13,1968, S. 252-300 (Teil 1); Bd. 14, 1969, S. 2 1 - 4 8 (Teil 2); P. Wiel, Wirtschaftsgeschichte des Ruhrgebiets. Tatsachen und Zahlen, Essen 1970, S. 339; G. Gebhardt, Ruhrbergbau. Geschichte, Aufbau und Verflechtung seiner Gesellschaften und Organisationen, Essen 1957, S. 14ff.
65
zeigt, daß m e h r als die Hälfte dieser Gesellschaften einmal oder mehrmals fusioniert hatten, wobei diese Angliederungen meist nicht der Diversifikation oder Integration dienten, sondern der Expansion der bisherigen P r o d u k t i o n . Bisweilen k ö n e n wir ein derartiges Expansionsverhalten geradezu als industrielle Imperiumsbildung bezeichnen. Einige Gewerkschaften hingegen hielten o h n e Fusionen, durch innere E x p a n sion, in dieser Konzentrationsphase m i t l s l . 1893 entfielen auf die 10 größten U n t e r n e h m e n 3 7 % , 1 9 0 9 / 1 0 5 9 % der Gesamtförderung; 1893 gehörten dem Syndikat 98 Zechen mit einer durchschnittlichen Q u o t e von je 3 4 3 0 0 0 T o n n e n an, 1915 nur n o c h 5 7 Mitglieder mit einer D u r c h s c h n i t t s q u o t e von 1,6 M i o T o n n e n 2 0 . G u t zwei Drittel der größten K o h l e n b e r g w e r k e von 1887 bearbeiteten zwei bis vier Diversifikationsbereiche (Stufe B ) . Sie verkauften neben den verschiedenen K o h l e n sorten, (die z u s a m m e n g e n o m m e n als eine Produktlinie gewertet werden), auch R i n g ofenziegelsteine ( w o m i t sie den geförderten „ B e r g " verwerteten), stellten K o k s oder Briketts her, die ersten auch schon chemische N e b e n p r o d u k t e wie T e e r . In den folgenden Jahren gingen die meisten dazu über, Koksanlagen zu verwenden, die die D e stillation weiterer N e b e n p r o d u k t e wie Teerpech, Naphta, B e n z o l und A m m o n i a k erl a u b t e n 2 1 . D i e s e tatsächliche weitere Diversifikation spiegelt sich in der Tabelle für 1907 indessen nicht, da „ K o k s h e r s t e l l u n g mit N e b e n p r o d u k t e n " als ein Diversifikationsbereich zusammengefaßt worden ist. I m m e r h i n befanden sich 1907 2 0 von 23 W e r k e n in den Diversifikationsstufen В und C , und diese Diversifikation auf weiterverarbeitete Fabrikate und N e b e n p r o d u k t e hin war eine Strategie, mit der die R e n t a bilität größerer W e r k e entscheidend gestärkt werden k o n n t e . D i e kleineren U n t e r nehmen, die sich diese Diversifikation aus betriebstechnischen wie finanziellen G r ü n den nicht leisten konnten, wurden damit in ihrer Wettbewerbsfähigkeit geschwächt. D i e am stärksten diversifizierten W e r k e von 1907 ( G r u p p e C ) schließlich waren solche, die neben den üblichen Produkten auch Gas und elektrische Energie an D r i t t e verkauften (wie ζ. B . die H i b e r n i a ) . 1887 hatten n o c h die wenigsten der größten Kohlenbergbauunternehmen den V e r trieb integriert. Einige entsprechende Versuche oberschlesischer U n t e r n e h m u n g e n in den 1860er J a h r e n waren aus personellen und wirtschaftlichen Gründen schon bald gescheitert, weshalb man sich auf die Gewinnung zuverlässiger Händler konzentriert e 2 2 . Als geeignete Z w i s c h e n f o r m und Vorstufe zur Regelung und partiellen Integra-
19 Von den acht bergrechtlichen Gewerkschaften der Liste von 1907 hatten nur vier in den vorausgehenden 20 Jahren fusioniert, von den acht Aktiengesellschaften im Bergbau dagegen sechs. 20 Vgl. O. Stillich, Steinkohlenindustrie, Leipzig 1906, S. 151 ff.; C. Goldschmidt, Uber die Konzentration im deutschen Kohlenbergbau, Karlsruhe 1912, S. 67; K. Wiedenfeld, Ein Jahrhundert rheinischer Montanindustrie 1815-1915, Bonn 1916, S. I l l ; W. N. Parker, Entrepreneurship, Industrial Organization, and Economic Growth, in: JEH, Bd. 14, 1954, S. 384ff. 21 Vgl. die Angaben heiGoldschmidt, Konzentration, S. 27f.;Stillich, Steinkohlenindustrie, S. 58; W. Fischer, Herz des Reviers, Essen 1965, S. 42. 22 Vgl. dafür E. Zivier, Entwicklung des Steinkohlenbergbaus im Fürstentum Pless, Kattowitz 1913, S. 53, und Czaja, S. 71 ff. über die Versuche des Fürsten Guido Henckel v. Donnersmarck.
66
tion des Vertriebs b o t sich seit den 1890er Jahren das Syndikat an; s o w o h l die o b e r schlesischen wie die R u h r u n t e r n e h m e n verkauften 1907 P r o d u k t e über spezialisierte Syndikate. Dies mag eine Zeitlang mindestens einige U n t e r n e h m e n daran gehindert haben, eigene Vertriebsgesellschaften zu eröffnen, auch wenn dies mittlerweile ö k o nomisch sinnvoll gewesen w ä r e 2 3 . I m m e r h i n b o t sich den Kohleproduzenten mittels der Syndikatsmacht nach und nach die Möglichkeit, die freien Händler zu Vertretern auf Provisionsbasis zu machen und sich zunehmend an den Handelsunternehmen finanziell zu beteiligen. N i c h t wenige größere U n t e r n e h m e n integrierten dann im J a h r zehnt nach 1907 die Handelsfunktion durch Neugründungen oder Aufkauf bestehender Vertriebsfirmen. W e n n wir die Diversifikationsstufe und den Integrationsgrad der Bergbauunternehmen in den Jahren 1887 und 1907 korrelieren, so läßt sich festhalten, daß 1887 die häufigste K o m b i n a t i o n die von Diversifikationsstufe В mit dem Integrationsgrad ab war (15 von 24), 1907 die häufigste В mit abd (12 von 2 3 ) . 1907 machte der Anteil der Bergbauunternehmen an den 100 größten U n t e r n e h m e n wiederum, wie schon 1887, ein knappes Viertel aus. D i e Angaben in Tabelle 2 zeigen indessen, daß von den B e r g b a u - U n t e r n e h m e n aus der 1887er Liste 1907 nur noch ein Drittel dabei war. V o r allem solche hatten ihren Platz im Spitzenfeld eingebüßt, die 1887 n o c h nicht oder kaum diversifiziert und integriert gewesen waren, sowie jene, die kapitalmäßig eher zur unteren Hälfte der Branche gehört hatten. D i e beiden Vollintegrierten von 1887 waren auch 1907 n o c h auf der Liste. Etliche Zechen im Ruhrgebiet hatten in der Zwischenzeit ihre Unabhängigkeit verloren, andere waren nicht schnell genug gewachsen. D i e U b e r l e b e n d e n waren 1907 in den Diversifikationsstufen В und С sowie meist am Syndikat beteiligt. A n erster Stelle stand 1907 die Harpener B e r g b a u A G mit 72 M i o M a r k Aktienkapital und 2 6 0 0 0 Beschäftigten, die Kleinsten dieser G r o ß e n hatten n o c h u m die 3000 Beschäftigte. D i e beiden größten deutschen B e r g bauunternehmen waren personalmäßig beträchtlich stärker als die beiden damaligen G r ö ß t e n in Frankreich ( u m 1 2 - 1 3 000), die nächstfolgenden deutschen und französischen Gesellschaften hatten einen ähnlichen U m f a n g , wogegen in England zu jener Zeit nur ein Kohlenbergbauunternehmen über 3000 Beschäftigte aufwies 2 4 . D i e deutschen Bergbauunternehmen waren kapitalintensive Gesellschaften mit mehreren Einheiten (Schächten, Z e c h e n ) ; ihre innere Organisation war zentralisiert und nach funktional definierten Abteilungen gegliedert. D i e strategischen Entscheidungen dürften in den Gewerkschaften zumeist von wenigen im Grubenvorstand vertretenen G e w e r k e n mit großem Kuxenbesitz gefällt worden sein. D i e meisten damaligen Gewerkschaften dürften somit vermutlich als „entrepreneurial enterprises" zu bezeichnen sein. D i e Mehrheit der neuen Aktiengesellschaften kann hingegen w o h l 23 Vgl. dazu die Ausführungen von Treue, Feuer, S. 133 ff. Zur Kartellierung und Syndizierung in Oberschlesien vgl. E. Brendel, Die Entwicklung der Steinkohlenförderung und des Steinkohlenhandels in Oberschlesien. Diss. Frankfurt, Borna-Leipzig 1927. 24 Vgl. dazu für Frankreich: Die französische Bergwerksindustrie im Jahre 1906, in: Glückauf, Jg. 44, 1908, Nr. 19, S. 674. Für England: Die Betriebsgröße im britischen Steinkohlenbergbau, in: Glückauf, Jg. 44,1908, Nr. 9, S. 319 f. Die Zeitschrift begründet die Situation in England mit wirtschaftlicher und technischer Rückständigkeit sowie rechtlichen Faktoren. - Vgl. zu diesem deutsch-englischen Unterschied auch H. Levy, Industrial Germany. A Study of its Monopoly Organisations and their Control by the State (1935), New York 1966, S. 30ff.
67
als „managerial enterprises" eingestuft werden, weil in ihnen entweder Bankvertreter oder angestellte Manager wie R o b e r t M ü s e r bei der H a r p e n e r dominierten. D e r E i n fluß der Berliner Bankenvertreter war im Bergbau besonders groß, jedoch seit etwa der Jahrhundertwende leicht a b n e h m e n d 2 5 . I m Gegensatz zu amerikanischen Verhältnissen tauchen in den deutschen Listen von G r o ß u n t e r n e h m e n nur sehr wenige Erdölfirmen auf, eine Tatsache, die mit geologischen G r ü n d e n , aber auch mit der Konstellation auf dem W e l t ö l m a r k t jener Zeit erklärt werden m u ß . Seit den 1860er Jahren hatten sich in Deutschland I m p o r t f i r m e n und kleinere Zwischenhändler um den Vertrieb der amerikanischen E r d ö l p r o d u k t e (Leuchtöl, Schmieröl), die vorwiegend von der Standard O i l stammten, g e k ü m m e r t . Angesichts der zunehmenden russischen, rumänischen und britischen K o n k u r r e n z auf dem deutschen M a r k t seit den 1880er Jahren gründete Standard O i l 1890 die D e u t s c h - A m e r i k a n i s c h e Petroleumgesellschaft und zwang die freien H ä n d l e r dazu, darin Minderheitspartner zu werden. Diese T o c h t e r u n t e r n e h m u n g hatte schon bei der Gründung ein Aktienkapital von 9 M i o M a r k (bald erhöht auf 20 M i o ) , doppelt so viel wie die Vereinigten D e u t s c h e n P e t r o l e u m - W e r k e in Peine, die aus dem Zusammenschluß der wichtigsten B o h r - und Raffineriefirmen der R e g i o n H a n n o v e r hervorgegangen waren. G e g e n die K o n k u r r e n z reagierte die Standard O i l - T o c h t e r mit der Verfeinerung ihrer Organisation von Raffinerien, Verteilplätzen und Straßentankwagen in ganz Deutschland. M i t ihrer K o m b i n a t i o n von Rohstoffgewinnung, Raffinerie, T r a n s p o r t und Verteilung lieferte die Standard O i l den deutschen G r o ß b a n k e n das organisatorische Vorbild, als diese sich u m die Jahrhundertwende stärker für das ö l geschäft zu interessieren begannen. D i e drei Petroleumgesellschaften in der Liste der G r ö ß t e n von 1907 sind Bankengründungen.
D e n ersten erfolgreichen
Versuch
machte die D e u t s c h e Bank, die ihre starken in- und ausländischen (vor allem rumänischen) Beteiligungen 1904 in der D e u t s c h e n Petroleum A G zusammenfaßte. I h r folgten die D i s c o n t o - B a n k und Bleichröder, die gemeinsam in R u m ä n i e n B o h r - , Raffinerie- und Vertriebsfirmen aufbauten und sie 1905 in der Allgemeinen P e t r o l e u m - I n d u strie zusammenschlossen. D i e D e u t s c h e Mineralöl-Industrie A G schließlich wurde vom Schaafhausenschen Bankverein und der D r e s d n e r B a n k 1906 gegründet. Diese Gesellschaften waren „managerial enterprises", k a u m diversifiziert, aber weitgehend integriert 2 6 . O h n e teilweise K o o p e r a t i o n mit der Standard O i l oder den A n s c h l u ß an das Europäische Petroleum-Kartell gelang es indessen den spät gestarteten deutschen K o n z e r n e n im „ z w e i t g r ö ß t e n Konsumtionsgebiet der W e l t " 2 7 nicht, der übermächtigen K o n k u r r e n z standzuhalten.
25 Vgl. Böhme, Emil Kirdorf, S. 290; J. Kocka, Unternehmer in der deutschen Industrialisierung, Göttingen 1975, S. 100ff.; vgl. zur Durchsetzungsfähigkeit des Zechen-Managers Robert Müser gegenüber den Aktionären: F. Mariaux, Gedenkwort zum hundertjährigen Bestehen der Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft, Dortmund 1956, S. 151 ff. 26 Vgl. dazu: R. Liefmann u. ΐ . Angelherger, Mineralölwirtschaft, Breslau 1927, S. 51ff.;H. Schicken, Die Konzerne der deutschen Erdölwirtschaft, Diss. Frankfurt, Berlin 1926, S. 20ff., 58ff.; P. Heck, Die deutsche Erdölindustrie, Aachen 1908, S. 29f.; F. Gehrke, Die neuere Entwicklung des Petroleumhandels in Deutschland, Tübingen 1906, S. 56 ff. 27 Gehrke, S. 86. 68
2. Eisen- und, Metallgewinnung,
Metallwaren
S c h o n 1887 waren in diesem Bereich die größten deutschen U n t e r n e h m e n zu finden: D i e Einzelfirma K r u p p hatte bereits 2 0 0 0 0 Beschäftigte, die D o r t m u n d e r U n i o n als kapitalstärkste A G verfügte über 40 M i o M a r k Aktienkapital, einige U n t e r n e h m e n zählten über 5000 Beschäftigte. D i e G r ö ß t e n in dieser B r a n c h e hatten zumeist mindestens teilweise die Rohstoffbasis angegliedert, was für die westdeutschen U n t e r n e h mer ein größeres organisatorisches P r o b l e m war als für die oberschlesischen M a g n a ten, in deren Grundbesitz Eisen, Kohle, Zink und Blei oft eng beieinander lagen. D i e Absicht, ein „ G a n z e s " , eine „ U n i o n " zu bilden, k o m m t in Erklärungen der D o r t munder U n i o n und von Phoenix z u m A u s d r u c k 2 8 . N e b e n einigen Z i n k - , Blei-, und Kupferproduzenten sind hier vorwiegend Eisen- und Stahlwarenhersteller vertreten mit Fabrikaten, die v o m Roheisen über Stahl und grobe W a l z p r o d u k t e bis zu R ö h r e n , D r a h t usw. r e i c h t e n 2 9 . Zwei Drittel der Gesellschaften waren schon stark diversifiziert. D i e resolute Integrations- u n d Diversifikationspolitik brachte aber nicht in jedem Fall nur ö k o n o m i sche Vorteile, sondern auch schwierige A b s t i m m u n g s p r o b l e m e der einzelnen P r o duktionsstadien und Abteilungen; die Suche nach der rationalsten Organisation war in diesen bisweilen etwas wild gewachsenen - zusammengekauften oder fusionierten k o m p l e x e n westfälischen U n t e r n e h m e n oder in den unter dem E i n f l u ß der vorindustriellen Besitzverhältnisse und, betriebswirtschaftlich gesehen, eher zufällig zusammengefügten oberschlesischen M a g n a t e n - F i r m e n recht s c h w i e r i g 3 0 . D i e meisten dieser U n t e r n e h m e n besaßen schließlich eine Leitungsorganisation mit zentralen funktional definierten Abteilungen. E i n G r o ß u n t e r n e h m e n dieser B r a n c h e hatte 1887 normalerweise die R o h s t o f f e angegliedert und ein mittleres Diversifikationsniveau erreicht; nur drei D r a h t - und R ö h r e n w e r k e waren überhaupt nicht integriert. D i e häufigsten D i v e r s i f i k a t i o n / I n t e g r a t i o n - K o m b i n a t i o n e n
waren B / a b ( 8 x )
und
C/ab
28 Vgl. O. Stillich, Eisen- und Stahlindustrie, Berlin 1904, S. 91 ff., 139. 29 Diese weitgehende Diversifikation war in einigen Fällen früh entstanden. Immerhin dürften auch die schlechteren Konjunkturjahre dazu motiviert haben. So meldet die Georgs-Marien-Hütte 1887, daß sie vermehrt dazu übergegangen sei, die Produkte der mechanischen Werkstätte nicht nur für den Eigengebrauch zu verwenden, sondern einen größeren Teil der Produktion an „fremde Besteller" abzusetzen. Jahresbericht der Handelskammer zu Osnabrück über das Jahr 1887, Osnabrück 1888, S. 141. 30 Integrierte und hochdiversifizierte Unternehmen verarbeiteten ihre roheren Produkte (ζ. B. Roheisen) nicht alle selber (Werkselbstverbrauch), sondern brachten auch diese in wechselndem Umfang zum Verkauf. Vgl. dazu Fischer, Herz, S. 73 für die G H H ; Treue, Feuer, S. 135 für die Thyssen'schen Unternehmen; A. Klotzbach, Der Roheisen-Verband, Düsseldorf 1926, S. 61 und 106. Es hängt dies damit zusammen, daß integrierte Unternehmen kaum imstande - aber auch nicht immer interessiert - waren, die einzelnen Produktionsstadien vollständig aufeinander abzustimmen. - Zur Inadäquatheit der Kombination von Rohstoffen und Weiterverarbeitung bei den oberschlesischen Hüttenunternehmen - der innerbetriebliche Verrechnungspreis lag höher als der Marktpreis der Rohmaterialien! - vgl. R. Lattka, Die Konzentration in der oberschlesischen Schwerindustrie, Diss. Köln 1927, S. 17. - Zu den Schwierigkeiten westfälischer Kombinate: Stillich, Eisen- und Stahlindustrie, S. 93ff. über die Erfahrungen bei der Dortmunder Union; S. 145 über Phönix. 69
( 1 1 X ) . Erst Buderus und die oberschlesischen H ü t t e n w e r k e hatten einen Teil ihrer P r o d u k t e tatsächlich syndiziert, eine eigene ausgebaute Vertriebsorganisation besaßen nur der B r a n c h e n f ü h r e r Krupp (aber längst nicht für alle Produkte) und die vorn Handel herkommenden Röchlings31. D u r c h neue technische Verfahren und bessere Ö f e n stieg die Produktivität in den 90er Jahren weiter an, wobei die großen integrierten ( „ g e m i s c h t e n " ) W e r k e von den Neuerungen stark profitierten, da sie eine immer größere Folge von P r o d u k t i o n s schritten „in einer H i t z e " vornehmen und damit bedeutende Ersparnisse erzielen konnten32. Bis 1907 machten Diversifikation und Integration weitere Fortschritte. 30 der 31 G r ö ß t e n befanden sich nunmehr auf den Diversifikationsstufen С und D . D i e E x p a n sion dieser G r o ß u n t e r n e h m e n verlief zu einem großen Teil über Fusionen, die allerdings nur in einigen Fällen zu Integration oder Diversifikation führten. I m m e r h i n ist jenes halbe D u t z e n d W e r k e nicht zu übersehen, die durch F u s i o n höhere Verarbeitungsstufen angliederten und diversifizierten. H o e s c h ζ. B . wollte das Halbzeug verm e h r t selber verarbeiten und erwarb deshalb 1906/7 den L i m b u r g e r F a b r i k - und H ü t tenverein sowie ein Bandeisenwerk. Aus demselben G r u n d übernahm Phönix den H ö r d e r Verein. D i e Oberschlesische E i s e n b a h n b e d a r f s - A G fusionierte 1905 mit den H u l d s c h i n s k y - W e r k e n , die eine Stahl- und Tempergießerei sowie ein W a l z w e r k besaßen, zudem R ö h r e n und Fittings herstellten - Produkte, die die Oberschlesische bisher noch nicht im P r o g r a m m gehabt h a t t e 3 3 . D i e bedeutendere Wandlung gegenüber 1887 war indessen im Bereich der V e r triebsorganisation erfolgt. A c h t W e r k e verfügten 1907 über eine ausgebaute Verkaufsorganisation (Verkaufs-Filialen und Handelsfirmen), beinahe alle Firmen gehörten mit einem oder mehreren P r o d u k t e n einem Syndikat an. D i e häufigsten Diversifikat i o n / I n t e g r a t i o n - K o m b i n a t i o n e n waren nun C / a b d (12x), D / a b d (7x) und D / a b c d (4x). M i t der verstärkten T e n d e n z zu Syndikaten seit den späten 1880er J a h r e n wurde der Vertrieb des Roheisens, der in der vorsyndikatlichen Zeit ganz in den H ä n d e n freier Händler gelegen hatte, diesen entzogen. Einerseits steigerten die R o h e i s e n p r o duzenten den Werkselbstverbrauch durch vermehrte Weiterverarbeitung, andererseits versorgte das Syndikat die wenigen in Frage k o m m e n d e n Kunden unter A u s schaltung des Handels. F ü r den V e r k a u f von G ü t e r n wie Eisenbahnmaterial und Walzdraht standen die entsprechenden Syndikate mit den wenigen A b n e h m e r n direkt in K o n t a k t . A u f den Handel angewiesen war man j e d o c h weiterhin bei Produkten wie Trägern, Stabeisen, Blechen und R ö h r e n ; hierbei war die Zahl der A b n e h m e r so groß, daß man o h n e den vorhandenen Verteilungsapparat der freien Händler nicht auskam, wobei die Produzenten durch strenge Kartellierung möglichst versuchten, diese
31 Vgl. dazu Klotzbach, S. β ff.; E. Hübener, Die deutsche Eisenindustrie, ihre Grundlagen, ihre Organisation und ihre Politik, Leipzig 1913, S. 112. Zu 1887 auch: Festschrift Krupp 1812-1912, S. 195ff.; zu Röchling: H. Mauersberg, Deutsche Industrien im Zeitgeschehen eines Jahrhunderts, Stuttgart 1966, S. 41. 32 Vgl. H. Mannstädt, Die Konzentration in der Eisenindustrie, Jena 1906, S. 22. 33 Vgl. auch Anhang II. ·
70
Händler straff zu kontrollieren. D i e großen W e r k e verfügten zudem zunehmend diese T e n d e n z setzt sich über 1907 hinaus fort - über eigene „ W e r k s f i r m e n " , die sich allerdings vorwiegend auf den Vertrieb nichtsyndizierter P r o d u k t e beschränkten· 5 4 . M e h r e r e Metallhersteller und -verarbeiter erwarben in den J a h r e n vor 1907 Zechen zur besseren D e c k u n g ihres Rohstoffbedarfs, teilweise auf V o r r a t . Seit M i t t e der 1890er J a h r e förderte die besonders im Kohleabsatz sehr effektive Kartellierung die weitere Integration und Diversifikation: Sie reizte z u m Zusammenschluß von B e r g werken und H ü t t e n , da der Selbstverbrauch an K o h l e nicht auf die Kartellquote angerechnet wurde. Sie reizte durch Regulierung der G e w i n n e auf einem Teilmarkt (etwa Roheisen) zur Ausdehnung in n o c h nicht scharf kartellierte Bereiche (ζ. B . Stahlherstellung oder Stahlweiterverarbeitung). A u f der Strecke blieben im Konzentrationsp r o z e ß an der R u h r vor 1914 die „ r e i n e n " H o c h o f e n - und die „ r e i n e n " Walzwerke, die es aus irgendwelchen G r ü n d e n ablehnten, sich entweder durch Angliederung bestehender W e r k e oder durch innere E x p a n s i o n in gemischte U n t e r n e h m e n zu vergrößern35. Bezüglich der rechtlichen F o r m dominierte in der G r u p p e der Eisen und Metallproduzenten schon 1887 die A G , bei den Personalunternehmen handelte es sich vorwiegend um oberschlesische und solche aus dem Saargebiet. Bis 1907 setzten sich aber auch dort die modernen Gesellschaftsformen weiter d u r c h 3 6 . N u r wenige dieser G r o ß u n t e r n e h m e n k ö n n e n als „personal enterprises" bezeichnet werden. D i e Adelsunternehmen in Schlesien - o b in A G ' s umgewandelt oder nicht - sowie ein guter Teil der anderen G r o ß f i r m e n dürften „entrepreneurial" U n t e r n e h m e n gewesen sein. U n ternehmen wie die D o r t m u n d e r U n i o n , die K ö n i g s - und Laurahütte, der B o c h u m e r Verein (mit der M a n a g e r - D y n a s t i e Baare) oder der H ö r d e r Verein scheinen dem T y pus des M a n a g e r - U n t e r n e h m e n s bereits sehr nahe g e k o m m e n zu sein, ζ. T . unter starkem B a n k e n e i n f l u ß 3 7 . 34 Vgl. dazu Hübener, S. 101-23 und S. 138-45 allgemein über die Entwicklung in Deutschland; J. Singer, Das Land der Monopole: Amerika oder Deutschland?, Berlin 1913, S. 142ff.; Klotzbach, S. 25 ff. für den Roheisenverband; B. Räch, Die oberschlesische Kohlen- und Eisenindustrie, Diss. Greifswald, Beuthen 1914, S. 120ff. für die oberschlesischen Verhältnisse; Treue, Feuer, S. 104 ff. und vor allem 133 ff. für ein einzelnes Beispiel, die August ThyssenHütte. 35 Dazu am besten: Wiedenfeld, Jahrhundert, S. 77-152; H. G. Heymann, Die gemischten Werke im deutschen Großeisengewerbe, Stuttgart 1904; A. Tross, Der Aufbau der Eisen- und eisenverarbeitenden Industrie-Konzerne Deutschlands, Berlin 1923; weiterführend: U. Troitzsch, Innovation, Organisation und Wissenschaft beim Aufbau von Hüttenwerken im Ruhrgebiet 1850-1870, Dortmund 1977. 36 Die Tiele-Winckler'schen Werke wurden 1889 in die Kattowitzer AG umgegründet, die Hohenlohe'schen Montanwerke 1905 in die Hohenlohe-Werke AG, Stumm 1903 in eine GmbH. Vgl. für die oberschlesische Entwicklung A. Perlick, Oberschlesische Berg- und Hüttenleute, Kitzingen 1953, S. 31 ff.; Voltz. 37 Zur Leitungsorganisation vgl. Stillich, Eisen- und Stahlindustrie, über mehrere Unternehmen; Czaja, S. 51 über die Gräfl. Donnersmarck'sche Verwaltung (Beuthener Linie der Donnersmarck) und S. 67 über die Unternehmen des Guido Henckel v. Donnersmarck (Tarnowitz-Neudecker-Linie); Zivier, S. 50ff. über die Pless'schen Werke; W. Treue, Georg von Giesche's Erben 1704-1964, Hamburg 1964 S. 23ff., 46ff. Dazu geben Festschriften immerhin einige Eindrücke, wenn auch zumeist keine präzisen Aussagen und Analysen.
71
M i t verschiedenen Strategien wuchsen also die G r o ß u n t e r n e h m e n der Eisen- und Metallbranche bis 1907 weiter. K r u p p zählte 1907 mit 6 4 0 0 0 Beschäftigten dreimal mehr als 1887 und verfügte über ein Aktienkapital von 180 M i o M a r k , das sich ganz in der H a n d der Alleinerbin befand. D i e Hälfte der G r o ß u n t e r n e h m e n von 1907 hatte über 1 0 0 0 0 B e s c h ä f t i g t e 3 8 . D i e Kontinuität zu 1887 ist in dieser G r u p p e besonders groß, ungefähr zwei D r i t t e l der U n t e r n e h m e n figurieren auch 1907 noch in der Liste der 100 G r ö ß t e n , und alle U n t e r n e h m e n , die 1887 in der oberen Hälfte dieser G r u p p e waren, blieben dabei. G r ö ß e und einigermaßen richtige W a h l der Strategien sicherten ihnen eine hervorragende Stellung. D i e Nichtintegrierten von 1887 fielen dagegen bis 1907 aus der Spitzengruppe heraus, weil sie nicht genügend wuchsen oder ihre U n a b hängigkeit v e r l o r e n 3 9 .
3. Maschinen-, Apparate- und
Fahrzeugbau
D i e z w ö l f G r o ß u n t e r n e h m e n in unserer Liste für 1887 produzierten meist in örtlich konzentrierten Einheiten und besaßen mehrheitlich eine eigene G i e ß e r e i ; über die Hälfte
war vorwiegend im Schwermaschinenbau
tätig ( L o k o m o t i v e n ,
Schiffe,
D a m p f m a s c h i n e n u s w . ) . Bis zu den R o h s t o f f e n z u r ü c k integriert hatte nur Borsig. D i e größten hatten im (schlechten) J a h r 1887 um 3 0 0 0 Beschäftigte. E l f von z w ö l f W e r k e n gehörten 1887 bereits zu den h o h e n Diversifikationsstufen С und D . H o c h diversifizierte F i r m e n wie ζ . B . der Stettiner „ V u l c a n " stellten L o k o m o t i v e n , Tender, Dampfmaschinen, Dampfkessel, Brauerei- und Müllereieinrichtungen,
Zementfa-
brikanlagen, Dampfbagger, S c h w i m m k r ä n e , T o r p e d o b o o t e , Schiffe, Schiffsmaschinen u. ä. her. Es ist anzunehmen, daß es sich bei dieser bemerkenswerten Diversifikationsbreite nicht nur u m eine F o r t s c h r e i b u n g der alten „ U n i v e r s a l i t ä t " handelte, die frühe Maschinenbauunternehmen auf unentwickelten M ä r k t e n für notwendig hielten, u m das Risikio zu verteilen, sondern z u m Teil um Resultate jüngerer Diversifikationsstrategien nach Phasen zunehmender Spezialisierung. E s ist offensichtlich, daß gerade die nachlassende N a c h f r a g e in den 70er und 80er J a h r e n F i r m e n dazu brachte, ihr P r o d u k t i o n s p r o g r a m m erneut auszuweiten b z w . die G e w i c h t e bei den bisherigen Produkten neu zu verteilen, weil eine allzu enge Spezialisierung oder Akzentuierung (etwa nur auf das L o k o m o t i v g e s c h ä f t ) wegen Absatzkrisen, Zollproblemen und K o n kurrenz keine ausreichende Basis mehr darstellte 4 0 .
38 Das größte nordamerikanische Hüttenwerk jener Zeit, der amerikanische Stahltrust, war allerdings noch um einiges größer als Krupp. Er hatte ein Kapital von 508 Mio Doli, gewöhnlicher Aktien und 360 Mio Doli. Vorzugsaktien sowie 202457 Beschäftigte. Er stand allerdings auch einsam an der Spitze. (B. Simmersbach, Die Eisen- und Stahlindustrie Nordamerikas im Jahre 1906, in: Zs. f. das Berg-, Hütten- und Salinenwesen, Bd. 56, 1908, S. 430ff.) 39 Vgl. Tabelle 3. 40 So bemerkt die Sächsische Maschinenfabrik (Hartmann) in ihrem Bericht von 1887: „Während aber vordem die Lokomotivenaufträge eine dominierende Rolle spielten, kommen, seitdem das Etablissement den Lokomotivenbau in der Produktion verringert hat, die bezüglichen Aufträge erst in zweiter, resp. dritter Linie. Für den hieraus resultierenden starken Ausfall 72
Einen ausgebauten Verkaufsapparat mit Verkaufsfilialen u. ä. hatten nur die Gasbeleuchtungsfirma Deutsche Continental und die Nähmaschinenfabrik Frister & Rossmann, aber auch die Landwirtschaftsmaschinenfabriken Eckert und Lanz, die knapp unterhalb des 100. Rangs figurierten und in die Liste nicht aufgenommen wurden. Doch verdeckt die in den Tabellen verwendete strenge Definition von „Integration in den Vertrieb" gerade bei Maschinenbaufirmen mit meist nicht serienmäßigen Produkten, daß sie Beratung und Verkauf teilweise selber zentral betrieben, da hier als Käufer ja nur ein begrenzter Kreis in Frage kam. Die Unternehmen, die den Staat mit Waffen belieferten, sowie all die großen Lokomotiv- und Schiffsbaugesellschaften verkauften ihre Güter meist direkt ohne Zwischenhandel. Martin schätzt, daß in der Lokomotivindustrie das Verhältnis staatliche zu private Kunden 6 :1 betrug 41 . Aufgrund von Kapitalerfordernissen hatten die Großunternehmen dieser Branche (jedoch mit Ausnahme von Henschel, Borsig und Schichau) seit den 70er Jahren die Form der Aktiengesellschaft angenommen; die Gründer sicherten sich dabei jedoch durch Übernahme eines möglichst großen Aktienpakets den entscheidenden Einfluß oder blieben wie bei Gruson weiterhin im Vorstand tätig. So dürften hier die „entrepreneurial" Unternehmen dominiert haben, die von einem zwei- und bisweilen mehrköpfigen Direktorium geleitet wurden, in dem technische und kaufmännische Kräfte etwa gleichwertig vertreten waren; es überwog die Struktur der zentralisierten, funktional definierten Abteilungen. 1907 war noch die Hälfte der Größten von 1887 dabei, einige waren - kapitalmäßig - n i c h t genügend gewachsen, Gruson war zu Krupp gekommen, die erst 1898 zusammengeschlossene Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg (MAN) lag mit 12000 Beschäftigten an der Spitze. Die Fusionsstrategie spielte in dieser Branche für die Expansion praktisch keine Rolle. Die Neigung, bis zu den Rohstoffen zurückzugehen, war gering. Die häufigsten Kombinationen von Diversifikation/Integration waren 1887 C/b (6X) und D/b ( 3 X ) gewesen, 1907 waren es D/b (3X) und C/bc (3X). 1907 besaist es gelungen, Ersatz bei anderen Betriebszweigen des Etablissemens zu schaffen; insbesondere haben die Aufträge im Dampfmaschinenbau . . . eine Höhe erreicht, wie nie zuvor. Auch im Werkzeugmaschinenbau, Streichgarnspinnerei-, Seifaktor- und Webstuhlbau hatte dasselbe stattliche Aufträge zu verzeichnen, von denen es die günstigeren Ergebnisse für die Rentabilität des Werkes erhofft." Zitiert in: Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer zu Chemnitz 1887, Chemnitz 1888, S. 166 f. Zum Diversifikationszwang für Nähmaschinen-Fabrikanten angesichts der amerikanischen Konkurrenz (Singer) und des benachteiligenden Schutzzollsystems siehe Saling's Börsenjahrbuch 1889/90, Art. Frister & Rossmann, und Jahresbericht der Handelskammer für den Kreis Karlsruhe für 1887, Karlsruhe 1888, S. 49. Der Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer zu Stuttgart für das Jahr 1887, Stuttgart 1888 meldet auf S. 26, daß die Maschinenfabrik Esslingen „die Aufnahme neuer Fabrikationszweige ausgeführt habe". 41 K. Martin, Die Deutsche Lokomotivbauindustrie, Diss. Münster, Berlin 1913, S. 52ff. über den Absatz in der Lokomotivenindustrie und deren Kartelle; eine ausführliche Analyse einer Schwermaschinenbaufirma gibt E. Glaser, Die Hannoversche Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals Georg Egestorff zu Linden vor Hannover, Diss. Halle-Wittenberg, Halle 1909. Vgl. auch K. Doogs, Die Berliner Maschinen-Industrie und ihre Produktionsbedingungen seit ihrer Entstehung, Diss. Berlin 1928. Zur Springfield Armory (Massachusetts) jetzt Chandler, Visible Hand, Kap. 2; zu britischen Rüstungsfirmen um 1900: P. L. Payne, The Emergence of the Large-Scale Company in Great Britain 1870-1914, in: E H R , Bd. 20, 1967, S. 533.
73
ßen die G a s m o t o r e n f a b r i k D e u t z , die Gasbeleuchtungsfirmen D e u t s c h e Continental und Pintsch sowie die Eisenbahnfirma O r e n s t e i n & K o p p e l eine eigene Vertriebsorganisation. D i e Syndizierung hingegen war unbedeutend, und die Diversifikation hatte gegenüber 1887 kaum m e h r z u g e n o m m e n . I m Unterschied zu 1887 bestanden n u n m e h r die meisten U n t e r n e h m e n aus mehreren Betrieben an verschiedenen O r t e n . D i e vergrößerten Vorstände bestanden meist aus mehr als vier teils technischen teils kaufmännischen D i r e k t o r e n , die funktional definierte Abteilungen zentral leiteten. D i e U n t e r n e h m e n v o m Typus „entrepreneurial enterprise" überwogen weiterhin.
4. Chemische Industrie 1887 gehörten z w ö l f U n t e r n e h m e n aus der C h e m i s c h e n Industrie zu den 100 g r ö ß t e n ; 1907 waren es 17, vor allem die Untergruppen Teerfarben, Kali und Salpeter hatten ihren Anteil verbessert 4 2 . D i e K a l i - U n t e r n e h m e n lieferten verschiedene Salze und D ü n g e r und stellten Zwischenprodukte wie C h l o r k a l i u m und Schwefelsäure her. Bis 1907 weiteten einige den Produktefächer aus, indem sie die Herstellung von Zwischenprodukten wie C h l o r magnesium, B r o m , Zyankali u . ä . aufnahmen. Diese Chemieunternehmen bestanden oft schon 1887 aus mehreren Einheiten ( G r u b e n , Fabriken), bis 1907 dehnten sie sich kontinuierlich aus, indem sie weitere Fabriken und G r u b e n fusionierten oder deren Anteile teilweise aufkauften, formal selbständig beließen, aber als H o l d i n g - G e s e l l schaft beherrschten. D i e Expansion und Diversifikation erfolgte aus zwei eng zusammenhängenden G r ü n d e n . Erstens mußten die massiven Anfangsinvestitionen kompensiert werden, zweitens ging es auch in diesem früh effektiv syndizierten B e reich darum, durch Ü b e r n a h m e von W e r k e n die eigene Q u o t e zu erhöhen und damit wieder die Rentabilität zu steigern. D i e K a l i - G r o ß u n t e r n e h m e n wurden anfänglich n o c h von kapitalkräftigen Einzelunternehmern gegründet (ζ. B . Douglas), i m m e r stärker drängten sich jedoch seit den 1880er J a h r e n die B a n k e n ins Geschäft. 1883 gründete etwa ein K o n s o r t i u m aus Discontogesellschaft, D e u t s c h e B a n k , Rothschild und einem Industriellen die G e w e r k s c h a f t Aschersleben, die 1889 in eine A G umgewandelt wurde. A u c h bei Heldburg, dem größten K a l i - U n t e r n e h m e n von 1907 mit 21 Millionen M a r k Aktienkapital und 1200 Beschäftigten - man sieht die Kapitalintensität - zeigt die Liste der Besucher der Generalversammlung von 1907 das große E n g a gement der B a n k e n unter F ü h r u n g der Darmstädter B a n k 4 3 . 42 1887 1907 Teerfarbenindustrie u. ä. 3 5 Kohlendestillation, Paraffin u. ä. 2 3 Kali 3 5 Schwefel 2 Salpeter, Guano 1 3 Dynamit, Pulver 1 1 43 Vgl. Η. A. Giebel, Die Finanzierung der Kaliindustrie, Karlsruhe 1912, S. 39, 111 zu Aschersieben und S. 53 zu Heldburg. Man hat es in diesem Bereich mit ähnlichen Phänomenen zu tun wie im Kohlenbergbau. 74
D i e B A S F , die H o e c h s t e r F a r b w e r k e und Bayer, U n t e r n e h m e n der neueren Zweige in der C h e m i e (Teerfarbenchemie), zählten 1887 bereits zu den G r ö ß t e n : die B A S F (Badische Anilin- und Sodafabrik) stand mit 16,5 M i o M a r k Aktienkapital und 2628 Beschäftigten an der Spitze. Bis 1907 expandierten die Teerfarbenproduzenten beträchtlich: D i e B A S F beschäftigte nun allein im H a u p t w e r k Ludwigshafen knapp 8000 Arbeiter und 1000 Angestellte, die Farbenfabrik Bayer - die 1891 die F i r m a L e verkusen erworben hatte - 6 2 7 4 Arbeiter und 1537 Angestellte. D i e moderne G r o ß c h e m i e stellte technisch und organisatorisch beträchtliche P r o bleme und drängte zur systematischen Regelung aller technischen und kaufmännischen Aspekte. C a r l Dulsberg, D i r e k t o r bei Bayer, führte 1903 aus: „ E i n e systematisch durchgeführte und auf wissenschaftliche Basis gestellte O r g a n i sation umspannt jetzt die ganzen F a b r i k e n . Alles ist darauf eingerichtet, jeden F o r t schritt der Wissenschaft so schnell wie möglich zur Kenntnis sämtlicher C h e m i k e r zu bringen und dadurch der F a b r i k nutzbar zu machen, und auch jede technische B e o b achtung, die wir machen, wird sofort wissenschaftlich zu begründen gesucht, u m daraus neue Erkenntnis zu schöpfen und neue Fortschritte zu zeitigen. . , " 4 4 . N a c h dem V o r b i l d der belgischen S o l v a y - W e r k e wurden die Apparaturen vergrößert und, w o i m m e r möglich, „an die Stelle der diskontinuierlichen Prozesse mit ihren zeitraubenden und geldkostenden Pausen der A b k ü h l u n g und A n w ä r m u n g die ununt e r b r o c h e n arbeitenden V e r f a h r e n " g e s e t z t 4 5 . Das waren die „eine H i t z e " und das m o d e r n e Management in der C h e m i e ! W i e stand es in diesen kapital-, energie-, und managementintensiven U n t e r n e h m e n mit ihren allmählich kontinuierlichen Massenproduktionsverfahren um Diversifikation und Integration? N a c h dem von uns angewandten M a ß s t a b befand sich die Diversifikation der chemischen G r o ß u n t e r n e h m e n 1887 n o c h fast zur G ä n z e , 1907 noch großenteils in der vergleichsweise bescheidenen G r u p p e B . Dieses Resultat mag für die U n t e r n e h m e n , die wenig verfeinerte P r o d u k t e herstellten, adäquat sein, doch ist ζ. B . bei den stärker zur Verfeinerung neigenden Teerfarbengesellschaften nicht zu verkennen, daß über den ganzen Zeitraum hinweg Diversifikationsstrategien verfolgt wurden. H o e c h s t (1888), B a y e r ( 1 8 8 8 ) und Casella ( 1 8 9 7 ) begannen mit der Herstellung von Pharmazeutika. D i e B A S F meldete im H a n d e l s k a m m e r b e r i c h t von 1887, daß sie „ d e r Liste der F a b r i k a t e wiederum einige Neuheiten z u g e f ü g t " habe, aber auch die G e o r g E g e storff'schen Salzwerke stellten 1887 fest, daß für die N e b e n p r o d u k t e der Sodafabrikation ein Preisrückgang zu verzeichnen gewesen sei, w o m i t sich das Geschäftsresultat wesentlich verringert hätte, „ w e n n es nicht durch Heranziehung neuer Artikel gelungen wäre, den Ausfall z u m größten Teil zu d e c k e n " 4 6 . B a y e r produzierte 1886 2 0 0
44 C. Duisberg, Abhandlungen, Vorträge und Reden aus den Jahren 1882-1921, Berlin 1923, S. 267 f. 45 Ebd., S. 281. 46 Für BASF: Jahresbericht der Handels- und Gewerbekammer zu Stuttgart für das Jahr 1887, Stuttgart 1888, S. 15; Für Egestorff: Jahresbericht der Handelskammer Hannover für das Jahr 1887, Hannover 1888, S. 107. 75
verschiedene Fabrikate, 1911 hingegen schon 1736 Farbstoffe und 120 pharmazeutische Produkte bzw. fotographische Präparate 47 . 1887 hatten erst wenige Chemiegroßfirmen ein eigenes Verkaufsnetz, wie ζ. B. die BASF, die 1873 mit zwei Farbengroßhändlern fusionierte, die vorher den Vertrieb für das Unternehmen besorgt hatten; daraus entstand ein Agenten- und Filialenverkaufsnetz in Europa und Amerika 48 . Bis 1907 hatten alle modernen Teerstoffchemieunternehmen ihre Filialen oder Fabriken an den wichtigsten Verkaufsplätzen. Die Teerdestillationsfirmen und die Kaliunternehmen vertrieben dagegen ihre Produkte weitgehend über Syndikate. Sie waren frühzeitiger im Besitze eigener Rohstoffe, wogegen die Teerfarbenproduzenten BASF, Bayer und A G F A erst über die 1904 gegründete Interessengemeinschaft zur Rohstoffversorgung in eigener Regie schritten, indem sie eine Steinkohlenzeche übernahmen 49 . Zwei, später drei andere Chemie-Werke schlossen gleichzeitig eine zweite Interessengemeinschaft ab. Die modernen Teerfarbenunternehmen waren stark von innen heraus gewachsen. Bei Bayer, Casella und Hoechst beteiligten sich Mitglieder der ehemaligen Gründerfamilien am Vorstand; es handelte sich wohl meistens um Unternehmen vom „entrepreneurial" Zwischentyp, bei Bayer immerhin schon mit manageriellen Akzenten. Bayer-Direktor Dulsberg äußerte 1909 in einer Rede vor dem Aufsichtsrat, es sei „das Vertrauen das wichtige Bindeglied zwischen Direktion und Aufsichtsrat, zumal in einem Geschäft wie dem unsrigen, wo die einzelnen Mitglieder des Aufsichtsrats gar nicht in der Lage sind, sich ein beherrschendes Urteil über alle Angelegenheiten des Geschäftes zu verschaffen" und nichts anderes tun könnten als „energische Männer" an die Spitze zu stellen. Die Autonomie des Direktoriums sei durch den Abschluß der Interessengemeinschaft noch größer geworden 50 .
5. Weitere Branchen Die bisher diskutierten vier Branchen (Bergbau, Eisen- und Metallgewinnung, Maschinen- und Apparatebau sowie Chemie) stellten den Löwenanteil der 100 größten
47 Duisberg, S. 436. Allgemeiner dazu: Führer durch die Ausstellung der chemischen Industrie auf der columbianischen Weltausstellung in Chicago 1893, Berlin o. J . ; L . F . Haber, The Chemical Industry during the Nineteenth Century, O x f o r d 1969 2 . 48 Mauersberg,
S. 204 f.
4 9 Die gemeinsam besessene Zeche wird in der vorliegenden Untersuchung jedem einzelnen Unternehmen als Rückwärtsintegration (a) angerechnet. Zur Zeche meinte Dulsberg später: „ T r o t z der Verluste an der Zeche mit ihren Nebenproduktebetrieben machte sich das bei der Farbenfabrik bezahlt. Es kam für uns in erster Linie darauf an, Kohle regelmäßig und in gleichmäßiger Qualität z u r Verfügung zu h a b e n . " Dulsberg, S. 825; zur I G im übrigen unter den einzelnen Firmen im Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften 1907/08, Bd. 2. - Zum Ausbau der Vertriebsorganisation vgl. J . J . Beer, The Emergence of the German Dye Industry, U r b a na/Ill. 1959, S. 9 4 f f „ 115ff. 5 0 Dulsberg, S. 413 f. - Sonderentwicklungen machten die langsamer wachsenden, kaum diversifizierten Salpeterwerke mit guten Beziehungen nach Chile durch, ebenso die Vereinigte Köln-Rottweiler Pulverfabrik.
76
Unternehmen: 80 im Jahre 1887 und 84 im Jahre 1907. Dagegen spielten die anderen Bereiche quantitativ eine geringere Rolle. Von der Elektroindustrie waren 1887 zwei, 20 Jahre später vier Firmen bei den 100 größten Unternehmen. 1887 handelte es sich um Siemens und die A E G . Die A E G war erst 1883 gegründet worden und noch nicht weit diversifiziert (B), hingegen besaß sie schon auswärtige Büros in sechs deutschen Städten. Der 1847 gegründete Siemens-Familienkonzern war bereits voll diversifiziert, verfügte über ein N e t z von Verkaufsstützpunkten und ein Kupferbergwerk. Siemens hatte ein Kapitalkonto von ca. 30 Mio., die A E G beschloß noch 1887 die Erhöhung von 5 auf 12 Mio. Mark. 20 Jahre später und nach den turbulenten Krisenjahren um die Jahrhundertwende waren es dann 1907 immer noch nur vier Elektrounternehmen, die zu den ganz Großen zählten, darunter wieder Siemens und die A E G . Alle waren voll diversifiziert und verfügten über ein ausgebautes N e t z von Vertriebs-, Service· und Beratungsstellen. Die Expansion war teils durch Fusionen, teils von innen heraus vorangetrieben worden, wobei vor allem die A E G durch Fusion auch weitere Produktlinien erwarb. Die Elektrogiganten Siemens (inkl. Siemens-Schuckert G m b H ) und A E G beschäftigten über 40000 bzw. 30000 Personen. Die A E G hatte ein Nominalkapital von 100 Mio. Mark, kontrollierte indessen ein Imperium von ca. 800 Mio. Mark Kapital 5 1 . Diese Unternehmen waren örtlich dezentralisiert und international engagiert; drei von ihnen hatten Niederlassungen in zehn und mehr Ländern. Die Verfügbarkeit eines höchst qualifizierten und teuren „ P o o l s " von vielseitig verwendbaren technischen Kenntnissen und Spezialisten, von einschlägigen Methoden und Maschinen drängte sie zu seiner möglichst vielseitigen Verwendung angesichts ständig sich neueröffnender Anwendungsmöglichkeiten. Diversifikation hieß hier zunächst: Bearbeitung des gesamten, immer vielseitiger werdenden technisch-industriellen Bereichs (vom Telegraphen bis zum elektrischen Kraftwerk nebst seiner Finanzierung) und Neugründung entsprechender Abteilungen, Zweigwerke und Tochtergesellschaften. Expansion durch Einverleibung und Fusion, Diversifikation im Sinne der Angliederung von Grund- und Halbfabrikaten traten hier in erwähnenswertem Maße erst seit den späten 90er Jahren auf. Die technische Komplexität der hergestellten Produkte und Leistungen sowie die Notwendigkeit, Dienstleistungen nach der Lieferung aufrechtzuerhalten, bewogen die großen Elektro- wie auch die Chemieunternehmen zur Übernahme der Handelsfunktion bis hin zum Endverbraucher. Weil sie stark von innen her gewachsen waren, blieben die großen Elektrounternehmen - bis auf die A E G , die schon als Manager-Unternehmen mit Bankeinfluß gegründet worden war - dem „entrepreneurial" Typus zugehörig 5 2 . Die üchtNahrungsmittelunternehmen von 1887 rangierten kapitalmäßig alle in der unteren Hälfte der Liste der 100 Größten. Vier davon waren Bierbrauereien, die alle über einen eigenen Vertrieb verfügten, nicht aber die Rohstoffbeschaffung integriert
51 W. Koch, Die Konzentrationsbewegung in der deutschen Elektroindustrie, München 1907, S. 46. 52 Vgl. Kocka, Unternehmensverwaltung; ders., Siemens und der aufhaltsame Aufstieg der A E G , in: Tradition, B d . 17, 1972, S. 125-42.
77
hatten und überhaupt nicht diversifiziert w a r e n 5 3 . Wegen der h o h e n Rentabilität in den 1880er J a h r e n setzte eine Brauereispekulation e i n 5 4 , und in diesem harten K o n kurrenzkampf spielten die Absatzinstrumente eine besonders wichtige R o l l e . D i e Zeit von 1880 bis 1900 war geprägt v o m K a m p f u m den Absatz, in dem die technisch und organisatorisch gut durchgebildete G r o ß b r a u e r e i die Kleinbrauereien verdrängte. E r s t nach
1900 trat eine gewisse Beruhigung
ein, die
Konzentrationstendenz
schwächte sich a b 5 5 . Weiter gehörten zu den Nahrungsmittelunternehmen zwei Z u k kerfabriken (Glauzig und Frankenthal), die verschiedene Zuckerfabrikate herstellten. Glauzig hatte sich nicht nur - wie andere Zuckerfabriken in Ostdeutschland auch - eigene Ländereien für den Z u c k e r r ü b e n b a u angegliedert, sondern betrieb zusätzlich eine intensive Viehmast, war also ein regelrechtes A g r a r k o m b i n a t . D i e ö l - und Ö l k u chenfabrik in Breslau schließlich war durch den Zusammenschluß von acht Pflanzenölfabriken zustande g e k o m m e n . 1907 war nur noch eine Bierbrauerei mit 12 Millionen M a r k Aktienkapital unter den größten, nämlich die Schultheiss-Brauerei, die 1891 mit der Tivoli-Brauerei fusioniert hatte und auf dem W e g über weitere Angliederungen an verschiedenen O r t e n sowie durch ein weites Vertriebssystem mit 62 Niederlagen in ganz Deutschland expandierte. - 1901 hatten sich eine R e i h e vorwiegend Bremischer und H a m b u r g i s c h e r Reisfirmen in Gesellschaften mit beschränkter H a f t u n g umgewandelt und zur „ R e i s und H a n d e l s - A G " B r e m e n , einer Holding-Gesellschaft, zusammengeschlossen. D i e ehemaligen Inhaber wurden zu Geschäftsführern der einzelnen Mitgliederfirmen und saßen zudem im Verwaltungsrat der A G . A n s t o ß war die starke ausländische K o n kurrenz angesichts geringer Einfuhrzölle gewesen. Ein zentraler K o n t o r beschaffte n u n m e h r den Reis, der z u m Teil direkt von den Produzenten in Asien gekauft, mit eigenen Schiffen nach E u r o p a gebracht und den U n t e r f i r m e n zur Verarbeitung zugewiesen wurde. D e r V e r k a u f erfolgte durch K o n t o r e in H a m b u r g , B r e m e n und Flensburg, die ebenfalls dazugehörende Stärkefabrik und eine ö l f a b r i k verarbeiteten die N e b e n s t o f f e 5 6 . - V o n innen heraus, aber mit einem aggressiven Marketing in der A r t amerikanischer Nahrungsmittelunternehmen wuchs schließlich das „personal enterp r i s e " S t o l l w e r c k - A G , eine Schokoladen- und Zuckerwarenfabrik mit Zweigniederlassungen in verschiedenen deutschen Städten, Verkaufsgesellschaften in U n g a r n und N e w Y o r k und einem schnell wachsenden N e t z von Verkaufsautomaten.
53 Der Vertrieb erfolgte in zwei Formen. Die mehr auf einen lokalen Markt orientierten Brauereien hatten Gaststätten und Pferdefuhrwerke, zudem statteten sie Lokale aus, gaben Kredite und belieferten die Abnehmer mit Eis. Die Exportbrauereien unterhielten neben solchen Mitteln des Lokalvertriebs Depots in verschiedenen Städten (Exportdepot der Tivoli in Hamburg) - teilweise im Ausland - oder eine Flotte eigener Eisenbahneiswagen (Nürnberger Actien-Brauerei). 54 Vgl. E. Wagon, Die finanzielle Entwicklung Deutscher Aktiengesellschaften von 1870-1900, Jena 1903, S. 106 f.; zur Parallele in England -.Payne, S. 530f. Über die mörderischen Kämpfe um den Aufbau eines Vertriebs- oder Abnehmernetzes berichten viele Handelskammerberichte jener Jahre. 55 H. Otto, Die Konzentrationsbewegung in der deutschen Brauindustrie, Diss. Köln 1923. 56 Nach Handbuch der Deutschen Aktiengesellschaften u. F. Prüser, Reishandel und Reisindustrie in Bremen ( = Tradition, Beiheft 5), München 1966, S. 7-19. 78
Unternehmen der Leinenindustrie warenl887 leicht stärker vertreten als solche der Baumwollindustrie. Die Firmen waren zwar im strengen Sinne der Definition nicht integriert, doch hatten drei davon Spinnerei und Weberei und teilweise Appretur bzw. Bleicherei kombiniert 57 . In den Handel reichte keine dieser Gesellschaften. Mehr als anderswo vermittelten im Textilbereich selbständige Handelsunternehmen zwischen Produzenten und Abnehmern. Die Textilfabriken waren gering diversifiziert. Die größeren von ihnen hatten damals um 2000 Arbeiter. Die Leitung gliederte sich nach zentralisierten, funktionalen Abteilungen. 1907 haben wir es bei der „Nordwolle" mit einer Firma zu tun, die durch Fusionen expandiert hatte; Stöhr hatte es geschafft, die Geschäfte in die USA auszuweiten 58 .
IV. Die Entwicklung in Deutschland im Uberblick (1887-1907) Die Herausbildung des hochgradig diversifizierten, funktional integrierten, großen Industrieunternehmens unter Manager-Leitung machte von 1887-1907 kräftige Fortschritte. Wenn 1887 ein Industrieunternehmen mindestens 3,8 Millionen Mark Aktienkapital besitzen mußte, um zu den 100 größten zu zählen, benötigte es 1907 mindestens 10 Millionen, also fast dreimal soviel. 1887 wies der Spitzenreiter unter den Aktiengesellschaften (Dortmunder Union) ein Aktienkapital von 40 Millionen Mark aus, der Erstplazierte von 1907 (Krupp) dagegen 180 Millionen Mark. 1887 befanden sich 34% der Unternehmen in den beiden höchsten Diversifikationsstufen, 1907 51 %. Die Tabellen 1 und 2 (S. 80/81) geben einen detaillierten Überblick. Während in unserem ersten Untersuchungsjähr immerhin noch 27 der 100 Größten reine Produktionsunternehmen gewesen waren (ohne Integration in den Rohstoffbereich oder in den Vertrieb), gab es davon 1907 nur noch 12. 1887 hatten 61, 1907 aber 68 der 100 Größten zumindest die Rohstoffbeschaffung mit der Produktion verbunden. Die Zahl derer, die neben der Produktion ein ausgebautes, unternehmenseigenes Vertriebsnetz besaßen, verdoppelte sich von 17 auf 33. Die Zahl der Produktionsunternehmen, die einem Syndikat angehörten und auf diese Weise - ohne eine firmeneigene ausgebaute Vertriebsorganisation zu besitzen - die unsichtbare Hand des Marktes durch die sichtbare Hand der Organisation im Verhältnis von Produktion und Vertrieb teilweise ersetzten, nahm jedoch von 8 auf 49 zu. Ingesamt hatten 1887 nur 25, 1907 aber 82 der 100 größten Unternehmen Produktion und Vertrieb in der einen oder anderen Weise integriert. In der Regel verzichteten Unternehmen eher auf den Ausbau einer eigenen individuellen Vertriebsorganisation, wenn sie einem Kartell oder Syndikat angehörten. Wahrscheinlich hätte es 1907 noch mehr Beispiele unter57 Auf die frühe Bildung von „Kombinaten" in der Wollindustrie weist H . Blumberg, Die deutsche Textilindustrie in der industriellen Revolution, Berlin 1965, S. 107ff. hin. 58 Zur Menge der in die Listen aufgenommenen Textilunternehmen ist anzumerken, daß die Selektion der als Einzelinhaber-Firmen arbeitenden Unternehmen sehr schwierig war. Ein Vergleich der Spindel- und Webstuhlzahlen der in die Liste aufgenommenen oder knapp ausgeschiedenen Werke mit den entsprechenden Daten von Inhaberfirmen in der Literatur ergab aber keine zwingend anderen Ergebnisse.
79
80 1 I I I 1 1 1 1
1 1
Ξ
•Ч с -О υ С к Л S
_о rt ь
:3 л
υ χ
я о Η
sа
э о-
85
sonderes der deutschen Entwicklung z u unterscheiden und durch den Vergleich der Kausalanalyse ein wenig näher z u k o m m e n . Tabelle 4 zeigt, wie ähnlich die Verteilung der 82 b z w . 80 größten Industrieunternehmen (ohne Bergbau) auf die einzelnen Branchen in den U S A und Deutschland war: Hier wie dort rangierten Produktionsgüterindustrien deutlich vorn, mit der EiTabelle 4: Diversifikationsvergleich der 82 b z w . 80 größten industriellen Unternehmen (exklusive Bergbau) in den U S A (für 1909) und in Deutschland (für 1907) Industriegruppe
USA 1909 Anzahl Unternehmen
IV Steine und Erden (32)
2
Deutschland 1907
Diversifikationsstufen A в С D 1
1
25
2 16
6
VII Maschinen, Apparate, Fahrzeuge/ exkl. elektrische (35, 37, 38)
14
7
4
3
2
IX Chemische Industrie (28)
6
4
2
IX. 6 Ölraffinerie und ähnliches (29)
8
6
1
X Textilindustrie (22)
1
XI Papier- und Druckindustrie (26, 27)
Diversifikakationsstufen А В С D
3
V/VI Eisen- und Metallgewinnung. Metallwaren (33, 34)
VIII Elektroindustrie (36)
Anzahl Unternehmen
1
2
3
31
1 19 11
13
2
1 13
3
2
1
1
3
1
2
3
3
2
2
XII Leder (31)
2
2
XIII Gummi (30)
3
1
2
XVI Nahrungs- und Genußmittel (inkl. Tabak) (20, 21)
16
9
5
4
4
Total
82
2
30 37 12 3
80
4 4
4 17
1
7
3
4 28 29 19
Für die amerikanischen Zahlen siehe P. G. Porter u. H . C. Liversay, Oligopolists in American Manufacturing and Their Products 1909-1963, in: BHR, Bd. 43, 1969, S. 285ff., 290f. Die deutschen Zahlen nach den Tabellen 1 und 2 oben. Die römischen Ziffern beziehen sich auf die Klassifizierung der deutschen, die arabischen Ziffern in Klammern auf die der amerikanischen Gewerbezählung. 86
sen- und Metallgewinnung sowie dem Maschinen-, Apparate- und Fahrzeugbau an der Spitze. Dagegen zeigt Tabelle 5, die angesichts der abweichenden Erhebungsmethoden und Begriffsentscheidungen im englischen Fall nur einen ganz groben Vergleich liefert, daß sich die größten britischen Unternehmen (1905) primär in den Verbrauchsgüterindustrien befanden, zu zwei Fünftel in der Nahrungs- und Genußmittelindustrie (Brauereien!) und zu einem Fünftel im Textilbereich. In Großbritannien war das Gewicht der Großunternehmen in den Produktionsgüterindustrien und vor allem in den „neuen" Industrien (Maschinen-, Apparate- und Fahrzeugbau, Elektroindustrie) noch geringer - dies sollte sich erst in der Zwischenkriegszeit ändern 64 . Allerdings finden sich - was die Verteilung der 100 Größten auf die verschiedenen Branchen angeht - auch bemerkenswerte deutsch-amerikanische Unterschiede. Es weist auf die herausragende Bedeutung der „neuen", mehr als andere auf wissenschaftlicher Technik und Forschung basierenden Industrien Elektrotechnik und Chemie in Deutschland hin, daß solche Firmen in der deutschen Liste einen viel größeren Anteil stellten als in den USA. In der Tat übertrafen die beiden größten deutschen Elektro-Unternehmen sowohl 1906/07 wie auch noch 20 Jahre später die beiden größten amerikanischen Elektro-Unternehmen jedenfalls an Beschäftigtenzahl 65 . Umgekehrt fällt auf, daß der Bereich „Nahrungs- und Genußmittel" schon vor dem Ersten Weltkrieg in den USA viel stärker als in Deutschland unter den 100 größten Unternehmen vertreten war - erklärbar wahrscheinlich durch die anhaltend größere volkswirtschaftliche Bedeutung der Landwirtschaft in den USA, die verschiedene Größe des inneren Marktes in den USA und Deutschland, aber vielleicht auch durch verschiedene Verbrauchsgewohnheiten, die in Deutschland einer Standardisierung und „Nationalisierung" der Nahrungsmittelangebote größeren Widerstand entgegensetzten als in den USA. Die geringere Bedeutung der Petroleum- und der Gummiindustrie in Deutschland dürfte sich vor allem aus der von den USA verschiedenen Rohstoffsituation erklären lassen. 66 Was die Diversifikation betrifft, waren die deutschen Großfirmen 1907 wohl weiter fortgeschritten als die größten amerikanischen 1909 (s. Tabelle 4): 19 deutsche, aber nur 3 amerikanische Unternehmen hatten die höchste Diversifikationsstufe (D) erreicht, die deutliche Mehrheit der deutschen, aber weniger als ein Fünftel der amerikanischen gehörten zu den beiden höchsten Diversifikationsstufen (C und D). Es scheint ausgeschlossen, daß dieser Zahlen-Unterschied aus definitorischen Abweichungen und methodischen Unsauberkeiten resultiert. Außerdem zeigt sich, daß in Deutschland wie in den USA dieselben Sparten hinsichtlich des erreichten Diversifikationsgrades führend waren (Eisen- und Metallgewinnung, Maschinen-, Apparateund Fahrzeugbau sowie Elektrotechnik), wenn auch in Amerika auf einem i. G. tieferen Gesamtniveau. - Auch im Grad der Diversifikation dürften Deutschland und die 64 Vgl. Payne, S. 524 f.; L. Hannah, The Rise of the Corporate Economy. The British Experience, Baltimore 1976. 65 1906 beschäftigten Siemens (S & Η und SSW zusammen) 39000, die A E G 34000 und Westinghouse 15000 Personen. 1926/27 zählten Siemens 116000, die A E G 65000, Westinghouse 42000 und General Electric 73000 Beschäftigte. 66 Vgl. auch oben S. 68. 87
Tabelle 5: Die 50 größten Bergbau- und Industrieunternehmen in Deutschland, England und den USA Industriegruppe III Bergbau (10, 12) III ölgewinnung und -Verarbeitung (13, 29) IV Steine und Erden (32) V Metallgewinnung (Eisen, Suhl, Nichteisenmetalle) (33) VI Metallwaren (34) VII Maschinen, Apparate, Fahrzeuge (35,37) VIII Elektroindustrie (36) IX Chemische Industrie (28) X Textilindustrie (22) XI Papier- und Druckindustrie (26, 27) XII Leder (31) XIII Gummi (30) XIV Holz (24) XVI Nahrungs- .und Genußmittel (inkl. Tabak) (20, 21) Total Nach Chandler, Visible Hand, App. unter Tab. 4.
USA 1917
Deutschland 1907
13
13
1
-
_
1
20
26
8
3 2 1
3 5 1 1
-
1 2 1
-
England 1905
_ 5 10 1
_
1 2
-
7
1
21
50
50
50
Payne, S. 539f.; und Tab. 1 u. 2. Vgl. auch Erläuterung
USA sich mehr geähnelt haben als sowohl Deutschland und Großbritannien wie auch USA und Großbritannien. Systematische Erhebungen für die britischen Inseln scheinen zu fehlen, doch geht die einschlägige Literatur davon aus, daß auch die größeren englischen Unternehmen vor 1914 sehr spezialisiert waren und wenig diversifizierten 6 7 . U m die amerikanischen und deutschen Großunternehmen hinsichtlich ihrer Neigung zu funktionaler Integration zu vergleichen, schließen wir uns der kategorialen Zweiteilung von Chandler an. Er spricht von integrierten Industrieunternehmen dann, wenn mindestens ein Integrationsschritt (entweder in den Vertrieb oder in die Rohstoffe hinein) durchgeführt worden ist; davon unterscheidet er ein-funktionale Unternehmen (single-function enterprises), nämlich solche, die nur weiterverarbeiten (ohne Rohstoffe zu fördern und ohne den Vertrieb in eigener Regie durchzuführen). 67 Vgl. die deutsch-englischen Vergleiche bei H. Levy, Industrial Germany. A Study of its Monopoly Organisations and their Control by the State (1935), New York 19662; ders., Monopole, Kartelle und Trusts in der Geschichte und Gegenwart der englischen Industrie, Jena 19272; K. Wiedenfeld, Das Persönliche im modernen Unternehmertum, Leipzig 1911, S. 21 ff.; H. J. Hahakkuk, Industrial Organisation Since the Industrial Revolution, University of Southampton 1968, bes. S. 4-15;Payne,S. 527f.;L. Hannah, Introduction, in: ders. (Hg.), Management Strategy and Business Development, London 1976, S. 1-19, hier S. 3f. 88
Unter den 100 größten amerikanischen Unternehmen finden sich 1917 immerhin noch 8 ein-funktionale, bei dreien läßt sich aus Quellengründen keine Zuordnung durchführen, 89 waren in der einen oder anderen Weise integriert 6 8 . Die ein-funktionalen Riesen gab es im Bereich des Bergbaus (6, vor allem Kupfer, daneben Kohle) überhaupt scheinen die amerikanischen Zechen weniger integriert worden zu sein als die deutschen - und in der Petroleumförderung (2). - Von den deutschen 100 größten Unternehmen waren 1907 - wenn man die Zugehörigkeit zu einem Syndikat als eine Form der Integration in den Vertrieb hinein akzeptiert - 12 ein-funktional (6 in der Maschinenbauindustrie, je zwei in der Textilindustrie, in der Eisen- und Metallgewinnung und in der Chemie), also kaum mehr als in den U S A (wenn auch nicht in denselben Branchen). Wenn man die Zugehörigkeit zu einem Syndikat nicht als eine Form der Integration in den Vertrieb hinein anerkennen möchte, gab es 16 ein-funktionale Unternehmen. Auf jeden Fall qualifizieren 84 der 100 größten Unternehmen als „integriert" im soeben definierten Sinn - richtiger ist wohl die Zahl 88 - , und es mag daran erinnert werden, daß wir die Zuordnung zur einen oder anderen Form von Integration sehr vorsichtig und „konservativ" vorgenommen haben. Es ist wohl deutlich, daß die deutschen Großunternehmen in punkto Integrationsgrad hinter den amerikanischen nicht oder kaum zurückstanden. - Daß die britischen Großunternehmen sehr viel weniger funktional integriert waren als die deutschen und die amerikanischen, wird allgemein angenommen und durch viele Einzelinformationen (allerdings wohl noch durch keine systematische Erhebung) belegt 6 9 . Deutsch-amerikanische Ähnlichkeiten und ein deutlicher britischer Rückstand dürften sich auch zeigen, wenn man das relative Gewicht von Manager-Unternehmen (im Unterschied zu „entrepreneurial" und „personal enterprises") bestimmen könnte, obwohl hierbei wahrscheinlich auch einige deutsch-amerikanische Unterschiede klar würden, nämlich: die größere Bedeutung des Familienunternehmens und damit des „entrepreneurial enterprise" in Deutschland. Deutsch-amerikanische Ähnlichkeiten und ein deutlicher Rückstand Englands ergäben sich sicherlich auch, wenn man die Leitungsorganisationen, die Management-Systematik und die Abteilungsstruktur der größten Unternehmen vergliche. Doch muß dies hier schon aus Gründen der Materiallage entfallen 7 0 . Insgesamt ist klar, daß man bei internationalen Vergleichen nicht U S A und „ E u r o p a " gegenüberstellen sollte 7 1 , denn „ E u r o p a " ist dafür viel zu heterogen; innereuropäische Unterschiede erweisen sich als ausgeprägter als Unterschiede zwischen einzelnen europäischen Ländern und den U S A . Die
Erklärung
dieser
deutsch-amerikanischen
Ähnlichkeiten
sowie
dieser
68 Definition nach Chandler, Visible Hand, Kap. 11; amerikanische Zahlen nach ebd., Appendix (ohne das primär landwirtschaftliche Unternehmen „Cuba Cane Sugar Corporation"). 69 Vgl. ζ. В. Payne, S. 532. 70 Vgl. J.Kocka, Family and Bureaucracy in German Industrial Management, 1850-1914, in: BHR, Bd. 45, 1971, S. 133-56, hier S. 153ff.; A. L. Levine, Industrial Retardation in Britain, 1880-1914, London 1967; A. D. Chandler, The Development of Modern Management Structure in the US and UK, in: Hannah, Management Strategy, S. 23-51. 71 Dies tun Chandler/Daems, Introduction (s. oben Anm. 1). 89
deutsch-britischen und britisch-amerikanischen Unterschiede kann hier nicht endgültig geleistet werden. Sehr viele Faktoren spielen dabei eine Rolle, eine einfache, schnelle Erklärung ist unmöglich. Hier sei nur abschließend auf einige Faktoren hingewiesen, die im Lichte des anfänglich im Anschluß an Chandler skizzierten Modells besonders wichtig erscheinen. 1. Expansions-, Diversifikations- und Integrationsprozesse fanden in Deutschland wie in den USA vor allem in den kapital-, energie- und managementintensiven Industrien statt, in denen sie von interdependent-kontinuierlichen Produktionsprozessen sowie durch die Möglichkeit von Massenproduktion bzw. Massenabsatz nahegelegt, ökonomisch sinnvoll gemacht und gefördert wurden. Auch in Deutschland scheinen sich die intersektoralen Unterschiede der Wachstumsmuster weitgehend durch Besonderheiten der jeweiligen Technologie und des jeweiligen Marktes zu erklären, die in der einen Sparte „economies of scale", Rationalisierungsfortschritte, größere Stetigkeit der Unternehmenstätigkeit, Ersparnisse und Wettbewerbsvorteile aufgrund von Expansion, Diversifikation und Integration erlaubten, in der anderen Branche nicht oder doch nur unter großen Kosten und anderweitigen Nachteilen. Soweit scheint der deutsche Fall die vorangestellten Hypothesen und hier nicht referierten Erklärungsansätze Chandlers zu bestätigen. 2. Dagegen lassen sich die internationalen Unterschiede im Muster von Diversifikation, Integration und Herausbildung von Manager-Unternehmen wohl kaum allein durch die Größe der jeweils zugänglichen Märkte erklären. Denn es läßt sich wahrscheinlich nicht nachweisen, daß die Märkte, die deutschen Industriellen zur Verfügung standen, bedeutend größer und entwickelter waren als jene, auf die die Produkte englischer Unternehmen gelangen konnten. Eher schon bestätigt sich die Hypothese, daß die Geschwindigkeit des Wachstums der Märkte mit der Modernisierung der großen Unternehmen korrelierte, denn im Untersuchungszeitraum wuchsen das amerikanische und das deutsche Volkseinkommen absolut und pro Kopf sehr viel deutlicher als das englische 72 . Nur in Japan verlief damals das Wachstum ähnlich schnell, und in der Tat finden sich dort ebenso schon vor 1914 sehr große, diversifizierte und integrierte Unternehmen (meist vom Typ „entrepreneurial") 73 . Allerdings müßte noch deutlicher werden, warum und durch welche Mechanismen die Wachstumsgeschwindigkeit des Marktes (im Unterschied zu seiner Größe) Diversifikation und Integration positiv beeinflußte. 3. Wichtig ist einzusehen, daß zwar im großen und ganzen Wachstum, Diversifikation, Integration und die Herausbildung moderner Leitungsorganisation Hand in
72 A . Maddison (Economic Growth in the West, N e w Y o r k 1964, S. 30) schätzt die jährlichen Wachstumsraten des Gesamtprodukts (total out-put) pro Kopf der Bevölkerung 1 8 7 0 - 1 9 1 3 für Großbritannien 1,3; für Frankreich 1,4; für Deutschland 1,8 und für die U S A 2 , 2 ; siehe weiter S. Kuznets, Quantitative Aspects and the Economic Growth of Nations, I, in: E c o n o m i c Development and Cultural Change, Bd. 5, O k t . 1956, S. 10, 13; ders., E c o n o m i c Growth of Nations, Cambridge/Mass. 1971. 73 Vgl. J. Hirschmeier, The Origins of Entrepreneurship in Meiji Japan, Cambridge/Mass. 1966; ders. u. T . Yui, The Development of Japanese Business 1 6 0 0 - 1 9 7 3 , Cambridge/Mass. 1975.
90
Hand gehen und entsprechend zugleich abliefen bzw. gemeinsam ausblieben. Doch ist diese Korrelation nicht zwingend. Die genannten Ausnahmen der ein-funktionalen Riesenunternehmen und das zähe Überleben von Familienunternehmen im AGKleid sind dabei weniger wichtig (weil doch wohl letztlich Ubergangserscheinungen). Als entscheidender Indikator erscheint vielmehr, daß sich hinsichtlich der Unternehmensgröße das bisher herausgearbeitete deutsch-amerikanisch-englische Vergleichsmuster nicht voll bestätigt: Die Kapitalbasis der fünf oder zehn größten deutschen Unternehmen war zwar größer als die der britischen Spitzengruppe, aber zugleich blieb sie weit hinter der der amerikanischen Größten zurück 7 4 . 4. Diese unvollkommene Korrelation von Unternehmensgröße einerseits und Diversifikation/Integration andererseits verweist auf einen sehr komplexen Kausalzusammenhang, der abschließend angedeutet werden soll 75 . Die deutsche Situation zeichnete sich im Unterschied zu England durch eine Reihe von Eigenarten aus, die die frühe Ausbildung, Integration und Diversifikation der großen Unternehmen sowie frühe Tendenzen zum Manager-Kapitalismus förderten und die ihrerseits mit der Fundamentaltatsache zusammenhingen, daß Deutschland ein vergleichsweise spät mit der Industrialisierung beginnendes Land war - ein Spätankömmling, der zunächst eine gewisse wirtschaftliche Rückständigkeit (relativ zum früher startenden Westeuropa) gutzumachen hatte und dies in einer vergleichsweise raschen, teilweise geradezu stoßartigen Industrialisierung auch schaffte. In den meisten deutschen Territorien wuchs die Industrialisierung weniger kontinuierlich aus vorindustriellen Strukturen heraus als in England oder in den Gewerbegebieten des westlichen Kontinents. Das galt insbesondere angesichts der Tatsache, daß einige für die deutsche Industrialisierung besonders wichtige Branchen (Eisenbahn, Maschinenbau, Grundstoffindustrie) weniger entwickelte Vorläufer in vorindustrieller Zeit besaßen als die in der englischen Industriellen Revolution führende Textilindustrie mit ihrer langen und intensiven vorindustriellen Tradition. Das hieß aber, daß offenbar frühe deutsche Unternehmer, insbesondere wenn sie sich von dem Modell der westlichen Nachbarn anregen ließen und deren Entwicklungsstand nachzuahmen suchten, industrielle Unternehmen gewissermaßen aus dem Boden zu stampfen versuchten, und zwar unter Bedingungen relativer ökonomischer Rückständigkeit um sie herum 7 6 . Für die hier untersuchten Zusammenhänge heißt das dreierlei: a) Zum einen konnten diese frühen Unternehmer nicht auf eine wohlentwickelte gewerblich-kommerzielle Struktur zurückgreifen. Weil spezialisierte Zulieferer, Händler und Transporteure in relativ unterentwickelten Gebieten tendenziell fehlten, mußten die dennoch zur Gründung oder schnellen Expansion entschlossenen Unter74 Auf der Basis vorläufiger Vergleiche der Zahlen bei Payne, S. 539 ff. mit der Kapitalbasis (Aktienkapital, Obligationen, Schuldverschreibungen, Hypotheken, Darlehen und Reserven) der größten deutschen Unternehmen 1907. 75 Zum folgenden Kocka, Expansion, bes. S. 214 ff. 76 Vgl. A. Gerschenkron, Economic Backwardness in Historical Perspective, Cambridge/Mass. 1962, S. 5-51, 353-64; ders., Europe in the Russian Mirror, Cambridge 1970, S. 86ff.; R. Dore, British Factory - Japanese Factory. The Origins of Diversity in Industrial Relations, London 1973.
91
nehmer diese F u n k t i o n e n selbst b z w . mit eigenen Angestellten durch die eigene O r ganisation erfüllen; mangelhaft entwickelte gesamtwirtschaftliche
Arbeitsteilung
legte so ein v o n Anfang an höheres M a ß an innerbetrieblicher Arbeitsteilung zwingend nahe. N i c h t zuletzt so erklärt sich, daß funktional integrierte große U n t e r n e h men in Deutschland auch schon in den ersten J a h r z e h n t e n der Industrialisierung nicht völlig fehlten, sich v o r allem im M o n t a n b e r e i c h und im Maschinenbau fanden und überdies Vorläufer in den zentralisierten Manufakturen der vorindustriellen J a h r hunderte b e s a ß e n 7 7 . b) Zur Diversifikation drängte die rückständige Situation ebenfalls: W e n i g entwikkelte und wenig durchsichtige A b s a t z m ä r k t e ließen es den frühen U n t e r n e h m e r n geraten erscheinen, auf mehr als auf einem B e i n zu stehen. U n t e r frühen Maschinenbauunternehmern galt ζ. B . die Regel, möglichst alles zu produzieren, weil der M a r k t nicht aufnahmefähig genug war, um ein eng spezialisiertes U n t e r n e h m e n zu erhalt e n 7 8 . Dies galt um so mehr, wenn eine Firma auf der Basis importierter technischer Kenntnisse und quasi als Imitation westlicher Vorbilder gegründet wurde und dadurch leicht über eine technologische Ausstattung und Kapazität verfügte, die den aktuellen Bedarf überstiegen und nur durch entschiedene Diversifikation ausgelastet werden k o n n t e n . - Schließlich k o n n t e n sich frühe U n t e r n e h m e r in unterentwickelten Gebieten gefahrloser in einen neuen T e i l m a r k t hinein ausdehnen, hinein integrieren oder hinein diversifizieren, weil als Folge der geringen Entwicklung auf dem zu erschließenden Teilmarkt keine etablierten tüchtigen K o n k u r r e n t e n warteten, gegen die man sich erst mühsam hätte durchsetzen müssen. c) D u r c h diese aus relativer Rückständigkeit, und dem B e m ü h e n sie aufzuholen, geborene frühe Integration, Diversifikation und Expansion von U n t e r n e h m e n mit mehreren Betrieben unterschied sich die deutsche E n t w i c k l u n g deutlich von der eng77 Vgl. etwa F. Redlich, A German Eighteenth-Century Iron Works during its First Hundred Years, in: Bulletin of the Business Historical Society, Bd. 27,1953, S. 69-96; K. Gröba, Der Unternehmer im Beginn der Industrialisierung Schlesiens, Breslau 1936, S. 6, 12f.; E. Schremmer, Die Wirtschaft Bayerns, München 1970, S. 523 ff.; O. Dascher, Das Textilgewerbe in Hessen· Kassel vom 16.-19. Jahrhundert, Marburg 1968, S. 62 ff.; H. Rachel u. P. Wallich, Berliner Großkaufleute und Unternehmer, Bd. 2, Berlin 1967 2 , S. 209ff., 253ff.; H. Krüger, Zur Geschichte der Manufakturarbeiter in Preußen, Berlin 1958, S. 63 ff., 233 ff. - Zur Diversifikation und Integration der Gutehoffnungshütte um 1830: E. Maschke, Es entsteht ein Konzern, Oberhausen 1969, S. 19-31; zur intensiven Diversifikation der „Mechanischen Werkstätte" Harkorts um 1820: W. Köllmann, Frühe Unternehmer, in: W. Forst (Hg.), Ruhrgebiet und neues Land, Köln 1968, S. 11-46; zu Borsigs ausgreifender Diversifikation um 1840: H. Witt, Die Triebkräfte des industriellen Unternehmertums vor hundert Jahren und heute, Hamburg 1929, S. 93; zu den schlesischen Gründungen: K. Fuchs, Vom Dirigismus zum Liberalismus, Wiesbaden 1970, S. 32 ff.; zu den Montanindustriellen an der Saar: F. Hellwig, Unternehmer und Unternehmensform im saarländischen Industriegebiet, in: Jbb. f. Nationalökonomie und Statistik, Bd. 158, 1943, S. 409, 415; vgl. auch W. Herrmann, Entwicklungslinien montanindustrieller Unternehmen, Dortmund 1954, S. 10, 22ff. zu Beispielen im Rheinland und Westfalen. 78 Vgl. E. Dittrich (Hg.), Lebensbilder sächsischer Wirtschaftsführer, Bd. 1, Leipzig 1941, S. 150 ff. (über den Maschinenbau-Pionier Haubold, der diesen deutsch-englischen Unterschied um 1830 klar erkannte). - Daß auch nach 1870 die Neigung der Unternehmen zur Diversifikation gerade in Zeiten schlechter Konjunktur und sinkender Nachfrage zunahm, paßt ganz in diesen Zusammenhang.
92
lischen und von der amerikanischen. D o r t dominierte während der ersten Industrialisierungsphase sehr viel eindeutiger als in Deutschland die kleine, auf ein Produkt oder ganz wenige Produkte spezialisierte, die Beschaffungs- und Vertriebsfunktion nicht selbst wahrnehmende, sondern selbständigen Kaufleute (middlemen) überlassende Fabrik79. E s ist einzuräumen, daß manche dieser unter a) bis c) erwähnten, zur frühen Integration und Diversifikation führenden Rückständigkeitsfolgen an Kraft verloren, je weiter sich die deutsche Wirtschaft entwickelte, je mehr sich die gesamtwirtschaftliche Arbeitsteilung verfeinerte, je größer, aufnahmefähiger und durchsichtiger die Märkte wurden. Entsprechend dürften im 19. und 20. Jahrhundert auch SpezialisierungsVorgänge abgelaufen sein und in manchen Branchen der Anteil eng spezialisierter und nicht integrierter Unternehmungen z u g e n o m m e n haben 8 0 . Wie die Tabellen 1 und 2 zeigen und oben ausgeführt wurde, resultierte ja auch der hohe Diversifikations- und Integrationsgrad der deutschen Großunternehmen von 1907 z u einem großen Teil aus strategischen Neuansätzen der zurückliegenden zwei Jahrzehnte, nicht aber aus ungebrochener Kontinuität frühindustrieller Provenienz. D o c h wurden in der frühen Zeit eben Wachstumsmuster ausprobiert, die z u m Teil ihre Entstehungsbedingungen überlebten und als Strukturen und Gewohnheiten noch vorhanden waren, als, wie oben geschildert, im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert erneute Anstöße zur Diversifikation und Integration auftraten, die z u m Teil in sehr indirekter F o r m an jene älteren Traditionen nun anknüpfen konnten. A u f zwei Konsequenzen der relativen wirtschaftlichen Rückständigkeit Deutschlands z u Beginn der Industrialisierung bleibt hinzuweisen, die ebenfalls die Expansion, Integration und Diversifikation der deutschen Unternehmen erleichterten b z w . förderten, jedoch im L a u f e der Jahrzehnte eher an Wirkungskaft hinzugewannen als verloren: D i e relative Häufigkeit der Aktiengesellschaft, die im Durchschnitt weniger Barrieren gegen resolute Expansion enthielt als ein Familienunternehmen und - damit eng verbunden - die relative Häufigkeit und Stärke der Investitionsbanken 8 1 . N i c h t nur erleichterten und förderten diese das Wachstum der von ihnen unterstützten U n ternehmen direkt 8 2 , sie standen auch in einem engen reziproken Zusammenhang mit der relativen Schwäche des „ m i d d l e m a n " , des selbständigen Kaufmanns, in der deutschen Industrialisierung; während dieser in England intensiv an der Finanzierung und Kreditierung der Industrie mitwirkte, wurden diese Funktionen in Deutschland häu-
79 N a c h H a b a k k u k , S. 4ff.; Chandler, Visible Hand. 80 Doch ist dies kaum erforscht. Vgl. W. Sombart, Der moderne Kapitalismus, Bd. 3: Das Wirtschaftsleben im Zeitalter des Hochkapitalismus (1928), N D Berlin 1955, 2. Halbband, S. 792f., 796f.; F. B. Tipton Jr., Regional Variations in the Economic Development of Germany During the Nineteenth Century, Middletown/Conn. 1976, S. 78. 81 Zum Zusammenhang zwischen relativer Rückständigkeit und Aktiengesellschaften nebst Investitionsbanken in Deutschland auch: D. S. Landes, The Structure of Enterprise in the Nineteenth Century. The Cases of Britain and Germany, in: Xle Congres International des Sciences Historiques, Rapports V, Uppsala 1960, S. 107-28, bes. S. 117f.;ebd.,S. 115 zur großen Reserve von Familienunternehmen gegenüber schneller Expansion. 82 Vgl. Kocka, Unternehmer, S. lOOff. 93
figer von B a n k e n ü b e r n o m m e n . Es erscheint plausibel und wahrscheinlich, daß die starke Tradition des zwischen hochspezialisierten Industrieunternehmen sowie zwischen diesen und den Verbrauchern nach Gesetzen des Marktes vermittelnden selbständigen Kaufmanns (middleman) in England ein bedeutsames Hindernis gegen die schnelle Diversifikation und Integration der Industrieunternehmen darstellte, ein Hindernis, das außer in einigen Branchen wie dem Textilbereich in Deutschland sehr viel seltener existierte und gegebenenfalls leichter überwunden werden k o n n t e (so im Kohlenhandel)83. D e r deutsche Fall wie auch ost-mitteleuropäische und erst recht japanische Beispiel e 8 4 zeigen sehr deutlich, daß funktionale Integration und bestimmte F o r m e n der D i versifikation von U n t e r n e h m e n nicht nur - wie man auf der Basis der englischen und der amerikanischen E n t w i c k l u n g glauben kann - Indikatoren für weit fortgeschrittene Industrialisierung, sondern - in frühen Industrialisierungsphasen - auch Folgen von relativer ö k o n o m i s c h e r Rückständigkeit sein konnten, um deren A u f h o l u n g es ging. W i e jener Zug zur G r ö ß e , zur Integration und zur Diversifikation, der aus den Bedingungen aufzuholender Rückständigkeit resultierte, weiter wirkte, ζ. T . dahinschwand und dennoch den späteren „ m o d e r n e n " A n s t ö ß e n zur Expansion, Integration und Diversifikation die D u r c h s e t z u n g erleichterte und so wahrscheinlich z u m D u r c h b r u c h technisch-organisatorischen Fortschritts beitrug, bliebe im Detail zu untersuchen. Dies zu tun hieße: D i e nachwirkenden Vorteile ursprünglicher ö k o n o m i scher Rückständigkeit auf einem kleinen Teilgebiet k o n k r e t zu studieren. 5. Andere F a k t o r e n wären zu nennen, um zu erklären, warum eine Spitzengruppe deutscher G r o ß u n t e r n e h m e n - übrigens wahrscheinlich durchaus im Unterschied zur Masse der kleineren und mittleren zeitgenössischen U n t e r n e h m e n - so gründlich expandierte, so früh integrierte, so erfolgreich diversifizierte und so deutlich managerielle Leitungsstrukturen herausbildete, o b w o h l ein innerer M a r k t v o m imponierenden A u s m a ß des amerikanischen hier fehlte und die deutsche Wirtschaft überdies nicht ganz so schnell wuchs wie die amerikanische. Zu nennen wäre die aus z u m Teil denselben, z u m Teil anderen Ursachen stammende Akzentuierung der Industrien in Deutschland, die jene modernen Unternehmensstrukturen am ehesten hervorbringen k o n n t e n ; die frühe Verfügbarkeit von Organisations- und Management-Fähigkeiten bei deutschen U n t e r n e h m e r n und ihren Angestellten - nicht zuletzt aufgrund ausnutzbarer Modelle und Einflüsse aus der in Deutschland (aber nicht in England) wohlentwickelten öffentlichen B ü r o k r a t i e 8 5 ; seit den späten 70er Jahren eine staatli83 Vgl. zu diesem englisch-deutschen Unterschied: Th. Vogelstein, Die finanzielle Organisation der kapitalistischen Industrie und die Monopolbildung, in: Grundriß der Sozialökonomik, Abt. VI, Tübingen 1923 2 , S. 390-412, bes. S. 390f„ 393ff. - Weiterhin: E. Landauer, Handel und Produktion inderBaumwollindustrie, Tübingen 1912; ders.. Uber die Stellung des Handels in der modernen industriellen Entwicklung, in: Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik, Bd. 34, 1912, S. 879-92. - Zu weiteren möglichen sozialpsychologischen Ursachen und Aspekten des hier diskutierten deutsch-englischen Unterschieds vgl. Kocka, Expansion, S. 217f. 84 Vgl. I. Berend, Investment Strategy in East-Central Europe in the 19th-20th Centuries, in: The International Economic History Association, Sixth International Congress of Economic History, Copenhagen 1974, S. 49; Hirschmeier, Origins, S. 21 Iff. 85 Vgl. Kocka, Unternehmensverwaltung. 94
che Schutzzollpolitik, die zwar amerikanische, aber kaum britische Parallelen hatte und die es - z u m Beispiel - einem integrationsfreudigen Zechen-Manager erleichterte, seine eigene H ü t t e aufzubauen oder anzugliedern, da er ja vor der Konkurrenz gegebenenfalls billigeren Stahls aus dem Ausland einigermaßen geschützt w a r 8 6 ; Einstellungs- und Mentalitätsunterschiede zwischen britischen und deutschen b z w . britischen und amerikanischen Unternehmern, die so häufig beschworen werden, in ihrem Gewicht so schwer zu fassen sind und vielfältig bedingt waren, nicht zuletzt durch verschiedene vorindustrielle Traditionen und Leitbilder wie durch verschiedene Entwicklungen im Erziehungs- und Ausbildungswesen 8 7 . 6. O b unterschiedliche Rechtsentwicklungen die beobachteten Unterschiede miterklären, bleibt z u fragen. Wenig spricht dafür, jedenfalls wenn man auf den hier vor allem untersuchten Zeitraum seit der Mitte der 80er Jahre blickt. Man hat im britisch-amerikanischen Vergleich gemeint, daß sich das britische Zögern bei der Entwicklung großer integrierter Unternehmenseinheiten u. a. dadurch erklären lasse, daß in Großbritannien - im Unterschied zu Amerika - die Möglichkeiten z u m Abschluß lockerer Bündnisse und Kartelle nicht rechtlich beschränkt waren und deshalb die britischen Unternehmer bei ihren Bemühungen um Konkurrenzregelung und Marktorganisation nicht wie ihre amerikanischen Kollegen gezwungen waren, den ganzen Weg zu gehen und sich voll zusammenzuschließen (was sie aus Gründen der Selbständigkeitserhaltung ohnehin lieber vermieden, solange sie es straflos vermeiden konnten). D i e Einbeziehung Deutschlands in den Vergleich macht dieses Argument jedoch nicht überzeugender. In der gesetzlich-rechtlichen Toleranz gegenüber Kartellen und dergleichen glichen sich ja Deutschland und England durchaus, unterschieden sie sich gemeinsam von den U S A 8 8 . D o c h die großen Konzerne entstanden eben auch in Deutschland - trotz dieser rechtlichen Chance, mit Kartellen vorlieb zu nehmen; kaum aber in England trotz der ähnlichen rechtlichen Bedingungen. N a c h dem, was oben (S. 82) über das teilweise gegenseitig sich verstärkende Verhältnis von Kartellierung und Integration/Diversifikation gesagt wurde, wundert das wenig. Rechtliche Faktoren - rechtliche Begünstigung der Kartelle in Deutschland, ihre Erschwerung durch Gesetz und Gerichte in den U S A - dürften allerdings dazu geführt haben, daß eine Variante der Integration von Produktion und Vertrieb in Deutschland existierte (nämlich die über das Syndikat), die in Amerika wohl weitgehend fehlte; dort dürfte dafür die Integration der Vertriebsfunktion mit Hilfe unternehmenseigener Organisationen, die auch in Deutschland nicht fehlten, eindeutiger vorgeherrscht haben. I m übrigen scheint es, daß die gesellschaftsrechtlichen Instrumente zur Entwicklung des modernen integrierten, diversifizierten, großen Manager-Unternehmens in den 1880er Jahren voll zur Verfügung standen - am wenigsten noch in den U S A , deren Unternehmer sich dadurch aber auf ihrem schnellen Marsch in den Manager-Kapita86 Vgl. R. Sonnemann, Die Auswirkungen des Schutzzolls auf die Monopolisierung der deutschen Eisen- und Stahlindustrie 1879-1892, Berlin 1960•, Payne, S. 525. 87 Vgl. z.B. D. C. Coleman, Gentlemen and Players, in: EHR, Bd. 26, 1973, S. 92-116. 88 Vgl. den vergleichenden Beitrag von M. Keller in diesem Band, S. 515-30 sowie L. Hannah unten S. 311-14. 95
lismus nicht entscheidend behindern ließen. Weder als hindernder noch als fördernder noch als prägender Faktor scheint das Gesellschaftsrecht für die hier debattierte Entwicklung sehr wichtig gewesen zu sein.
Anhang
I:
Listen der 100 größten deutschen Industrieunternehmen 1887 und 1907 i.
Vorbemerkungen
Aufgenommen wurden gewerblich-industrielle Unternehmen einschließlich Bergbauunternehmen. Gemessen am Nominalkapital rangierte das (1907) größte Industrieunternehmen, die Firma Krupp, mit 180 Mio Mk. an 2. Stelle der Liste der größten deutschen Wirtschaftsunternehmen überhaupt, hinter der Deutschen Bank (200 Mio), zusammen mit der Dresdner Bank (180 Mio) und vor der Disconto-Gesellschaft (170 Mio) und der Bank für Handel und Industrie (Darmstädter) (154 Mio). Erst dann, an 6. Stelle der Rangliste, folgte das nächste Industrieunternehmen, der Siemens-Konzern (Siemens & Halske AG plus Siemens-Schuckert-Werke GmbH, 153 Mio Mk.). Unter den 20 größten Wirtschaftsunternehmen befanden sich fünf Industrieunternehmen (außer den genannten: Gelsenkirchener Bergwerks-AG mit 130 Mio Mk. Aktienkapital, AEG und Phoenix mit je 100 Mio), zwölf Banken und drei Transportunternehmen. Verwendete
Abkürzungen:
AG = Aktiengesellschaft; Gew. = bergrechtliche Gewerkschaft; GmbH = Gesellschaft mit beschränkter Haftung; KGaA = Kommanditgesellschaft auf Aktien; PG = Personalgesellschaft (Einzelinhaber, Offene Handelsgesellschaft). * = Vermögen der Eigentümer im Jahre 1908 laut: R. Martin, Jahrbuch der Millionäre, Berlin 1911-13, zitiert in: Pritzkoleit, S. 61 ff. Diese Zahlen bedeuten nicht unbedingt, daß das gesamte Vermögen in industrielle Anlagen investiert war, sie sollen in einigen Fällen einen Eindruck von der Größenordnung vermitteln und wurden deshalb nur ausnahmsweise angeführt. ** = Schätzung. Grundlage dieser Angaben sind in einigen Fällen die Bilanzen, in anderen wurde als Kapital jene Summe genommen, die der Vorbesitzer bei einer kurz nach dem Erhebungsjahr vorgenommenen Umwandlung in eine AG erhielt. Die Gründungsjahre sind in einigen Fällen wegen wechselnder Identität nicht eindeutig zu bestimmen. Die Daten der Umwandlung in eine AG schwanken bisweilen leicht, da in der Literatur Datierungen nach dem Datum der Entscheidung für die neue Form, dem Tag der Eintragung oder der Aufnahme der Tätigkeit unter der neuen Firma vorkommen. 96
Die Beschäftigtenzahlen können je nach Quelle leicht differieren, in einigen Fällen mußten sie aus Teilangaben zusammengesetzt werden, selten mußten wir uns mit Minimum-Maximum-Schätzungen begnügen. W o jegliche Anhaltspunkte fehlten, haben wir auf eine Schätzung, die sich im Rahmen der vorstehenden und nachfolgenden Unternehmen halten müßte, verzichtet. Zum Begriff des Nominalkapitals vgl. oben S. 61, Anm. 11. Zur Erklärung der Abkürzungen in den Spalten „Diversifikationsstufe" und „Integration" oben S. 62f. Zusätzlich wurde (c) als Bezeichnung einer weiteren Integrationsform eingeführt, die im Text nicht berücksichtigt wurde: Gemeint ist eine bestimmte Art der direkten Vertriebsorganisation ohne auswärtige Verkaufsorganisation v.a. bei Produktionsgüterunternehmen wie Maschinenfabriken, die ohne Zwischenhändler direkt verkauften. Diese Teilnahme am Vertrieb wurde im Text nicht als eine F o r m der Vorwärtsintegration gewertet. Vgl. im übrigen oben Abschnitt II des Textes (S. 5 9 - 6 4 ) und die Anm. 2 - 1 2 . Die Daten wurden (für ein Unternehmen oft aus mehreren Quellen) zusammengetragen aus: a) Unternehmenshandbüchern, Börsenjahrbüchern und Zeitschriften wie: - Handbuch der deutschen Aktiengesellschaften. - Saling's Börsenjahrbuch. - Handbuch der bayerischen und württembergischen Aktiengesellschaften. - Jahrbuch für den Oberbergamtsbezirk Dortmund. - Die Actien-Gesellschaften in Hamburg. - Handbuch des Oberschlesischen Industriebezirks, hg.v. Oberschlesischen Berg- und Hüttenmännischen Verein, Kattowitz 1913. - H. Voltz, Die Bergwerks- und Hüttenverwaltungen des oberschlesischen Industrie- Bezirks, Kattowitz 1892. - Der Rheinisch- Westfälische Kuxenmarkt. - Die sächsischen Aktiengesellschaften. Jahrbuch der Dresdner, Leipziger und Zwickauer Börse. - Handbuch der Süddeutschen Aktiengesellschaften. - Glückauf. Berg- und Hüttenmännische Zeitung für den Niederrhein und Westfalen. - Der Deutsche Oekonomist. - Zeitschrift für das Berg-, Hütten- und Salinenwesen (Statistischer Teil). - Zeitschrift des Oberschlesischen Berg- und Hüttenmännischen Vereins. b) Festschriften und Monographien einzelner Unternehmungen; c) Jahresberichten der Handelskammern; d) Verbandsfestschriften und Ausstellungsführern wie: - Führer durch die Ausstellung der Chemischen Industrie Deutschlands auf der Columbianischen Weltausstellung in Chicago 1893, Berlin o.J. - Die Deutsche Industrie. Festgabe zum 25jährigen Regierungsjubiläum seiner Majestät des . Kaisers und Königs Wilhelm II, dargebracht von Industriellen Deutschlands, 3 Bde, Berlin 1913. - Technische Mitteilungen des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund, Berlin 1886. - Festschrift zur Feier des Fünfzigjährigen Bestehens des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Oberbergamtsbezirk Dortmund in Essen. 1858-1908, bearb. von E.Jünger, Essen 1908. - Wirtschaftliche Entwicklung des Niederrheinisch- westfälischen Steinkohlen-Bergbaues in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, hg. vom Verein für die bergbaulichen Interessen im
97
Oberbergamtsbezirk Dortmund, 3 Bde, Berlin 1904. e) Darstellungen mit Hinweisen auf einzelne Unternehmen wie z . B . : - H. Blumberg, Die deutsche Textilindustrie in der Industriellen Revolution, Berlin 1965. - W. Fischer, Herz des Reviers, Essen 1965. - C. Frahne, Die Textilindustrie im Wirtschaftsleben Schlesiens, Diss. Tübingen 1905. - G. Gebhardt, Ruhrbergbau. Geschichte, Aufbau und Verflechtung seiner Gesellschaften und Organisationen, Essen 1957. - L.F. Haber, The Chemical Industry During The Nineteenth Century, Oxford 19692; ders., The Chemical Industry 1900-1930, Oxford 1971. - W. Koch, Die Konzentrationsbewegung in der deutschen Elektroindustrie, München 1907. - G. Kühn, Die Zementindustrie. Ihre wirtschaftliche und organisatorische Struktur, Jena 1927. - L. Schwerin von Krosigk, Die große Zeit des Feuers, 3 Bde, Tübingen 1957-59. - K. Pritzkoleit, Wem gehört Deutschland? Eine Chronik von Besitz und Macht, Wien 1958. - H. Schicken, Die Konzerne der deutschen Erdölwirtschaft, Diss. Frankfurt, Berlin 1926. - A. Schröter u. W. Becker, Die deutsche Maschinenbauindustrie in der Industriellen Revolution, Berlin 1962. - P. Wiel, Wirtschaftsgeschichte des Ruhrgebietes. Tatsachen und Zahlen, Essen 1970. f) Festschriften und Monographien über einzelne Unternehmen.
2. Die 100 größten deutschen Industrieunternehmen
Firmenname, Sitz
ΪΓ S -аs 2 О
im Jahre
Я" С S --o s Ρ ^ 2 α! О
I С -я -S-3 'ε .2 ο о H..* ZJ2S
'S -δ « m
1887
60
υΜ 3 -R 3 W J3
, :
2 -S « m
с о > я Ό
bi С 3 0
С о
§
1 с.Д G -О 'S "я .g ε .§ ε .3 ο : 2 s '5 о Очм О £ Ο Ζ J; S
«
1> «3 4-i Э
С О '5км ЬО l> s
S О — 2 S ·£ 2 υ rt
.а S
AG
1872
1856 PG
4,500
В
be
AG
1872
1857 KG
4,912
В
abc
*Й 3 ΐ й ffl :
с ·ο s > ·£ -о
Q
1/3 tfi
с о
XIII Kautschukindustrie Ver. GummiwarenFabriken, Harburg
XIV Holz и. Schnitzstoffe Berliner HolzComtoir, Berlin
XVI Nahrungs- u. Genußmittel Berliner Brauerei Tivoli, Berlin Zuckerfabrik Frankenthal, Frankenthal Zucker-Fabrik Glauzig, Glauzig b. Kothen Löwenbräu, München Leipziger Bierbrauerei zu Reudnitz Steinsalzbergwerk Inowraclaw, Inowraclaw Ver. Breslauer Oelfabriken, Breslau Nürnberger Bierbrauerei (Henninger), Nürnberg
AG
1885
1881 KGaA
5,885
A
be
AG
1873
1873 AG
4,800
В
b
AG
1872
1847 PG
4,500
В
ab
AG
1872
1383 PG
4,200
A
be
AG
1887
?
KG
4,000
A
be
AG
1881
?
Gew.
4,000
В
ab
AG
1872 früher PG
3,990
В
b
1872 früher PG
3,900
A
be
AG
91
105
3, Die .100 größten Industrieunternehmen im Jahre 1907
Firmenname, Sitz
с о и·*; S-S 3 и (2
ь о о о . _ S "S S -я -S a S a j J w J e j :ρ С :g δα,ώί ΰ £ θ Z Ü 2
t-t 'Ü
AG AG
1856 1873
1856 AG 1857 Gew.
72,200 26000 60,000 19212
В С
abd abd
PG
1768
1768 PG
84,000*
8560
A
bd
Gmbh
1904
1826 PG
50,000
5000 (79,000*)
В
bd
PG PG
1770 1810
1770 PG 1810 PG
56,000* 28,500*
5 000 7700
В С
bd abed
Gew.
1871
1871 Gew.
27,534
6500
В
a bd
Gew.
1844
1844 Gew.
23,284
2598
В
abd
·» j:
tt)
и И
и οΐ > -Ρ ч
0 Q 'S hS
III Bergbau Harpener Bergbau, Dortmund Hibernia, Herne Fürstl. Pless'sche Kohlenbergwerke, Pless (Schles.) Gräfl. Schaffgotsch' sehe Werke, Beuthen Graf v. Ballestrem, Ruda Stinnes, Essen Ewald, Ewald b. Herten Helene und Amalie, Essen Mont Cenis, Sodingen Saar- u. Mosel Bergwerksges., Karlingen Deutsche Petroleum AG, Berlin Ver. Constantin der Große, Bochum Essener Steinkohlenbergwerke, Essen Ruhr Friedrich der Große, Herne Consolidation,
Gew.
1872
1872 Gew.
21,000
2978
В
abd
AG
1873
1873 AG
21,000
2933
В
ab
AG
1904
1904 AG
20,000
A
abed
Gew.
1849
1849 Gew.
19,051
5583
В
abd
AG
1889
1889 AG
19,000
4840
В
abd
Gew.
1870
1870 Gew.
16,480
4076
В
abd
Schalke
AG
1889
1862 Gew.
16,000
6000
В
abd
1906
1906 AG
16,000
В
ab(c)
1895
1895 AG
15,000
В
ab
Deutsche MineralölIndustrie AG, Köln AG Deutsch-Österreichische Bergwerksges., Dresden AG 106
ш ß3 ß
Firmenname, Sitz Allgemeine Petroleum-Industrie AG, Berlin Mülheimer Bergwerks-Verein, Mülheim Königin Elisabeth, Essen Lothringen, Gerthe König Ludwig, Recklinghausen Königsborn, Unna
*
8
м> 'aj л Ö 3 £ S
га ™ 1 .3 ~
-S
U g δ
ü £ o Z J 2 S « - §
(Λ G ,Ο ο
с Ii Μ) υ
С
ab(c)d
21,600
6191 ca. 8500
С
abd
1856 AG
19,260
7000
D
abd
1845
1845 AG
15,119
С
abd
1873
1871 PG
15,000
8608
С
abed
1896
1881 PG
15,000
8000
С
abed
1889 1899
? ? 1870 PG
15,000 12,500
5732
С С
Ь(с) abc
1889
1889 AG vor
12,300
4000
С
Ь(с)
1800 PG
10,500
В
abd
1853 PG
10,093
8000
С
abd
ca. um 44,000* 10000 7-
D
ab(c)d
С
ab(c)d
С
be
С
bed
С
be
1884
4025
5182
4400
1872
VII Maschinen, Apparate und Fahrzeuge (exkl. elektrische)
Borsig, Berlin
PG
1837
1837 PG
Henschel, Kassel PG Deutsche Continental-Gas, ,Dessau AG Julius Pintsch, Berlin AG Gasmotoren Fabrik Deutz, Köln - Deutz. AG
1810
1810 PG
1855
1855 AG
49,000*
8000
21,000
1906/7 1843 KG 18,000 1872
4918
4478
1864 KG 17,472
3470
3050
109
Gebr. Körting, Linden b. Hannover A G Elsässische Maschinenbau-Ges. Mühlhausen AG Ver. Maschinenfabrik Augsburg Nürnberg Sachs. Maschinenfabrik (Hartmann), Chemnitz Berliner Maschinenbau (Schwartzkopff), Berlin A G f. Feld- und Kleinbahnenbedarf (Orenstein & Koppel), Berlin Maschinenbau-Anstalt Humboldt, Kalk b. Köln Stettiner Maschinenbau „Vulcan", Stettin
VIII
1871 P G
16,000
2800
1872
1822/ 1826 PG
14,400
(1900) 10000
AG
1898
1837/ 1840 P G
12,343
11930
AG
1870
1837 P G
12,000
AG
1870
1852 P G
12,000
AG
1896
1876 PG
11,000
3700
AG
1884
1856 PG
10,500
3447
AG
1857
1851 P G
10,000
AG/ GmbH
1897
AG
1883
AG
1905
1826 P G
2300
В
С
be
Ь(с)
D
Ь(с)
С
Ь(с)
D
Ь(с)
С
be
D
Ь(с)
6450
В
Ь(с)
1847 PG
153,000 42866
D
abcd
1883 A G
100,000 30667 (Deutschland)
D
bed
55,000 11760
D
bc
14,000
D
bc
3000
2977
Elektroindustrie
Siemens & Halske (63 Mio) SiemensSchuckert-Werke (90 Mio) Berlin AEG, Berlin
Feiten & Guilleaume-Lahmeyer, Mülheim a.R. Bergmann, Berlin
110
1903
AG
1893
1891 P G
4000
IX Chemische Industrie Hoechster Farbwerke, Hoechst BASF, MannheimLudwigshafen Farbenfabriken Bayer, Elberfeld Heldburg (Kali), Hildesheim
AG
1879
1863 PG
25,500
AG
1872
1865 PG
21,000
AG
1881
1864 PG
AG
1903 1904
1890
Casella, Frankfurt/M GmbH Oberschles. Kokswerke & Chem. Fabriken, Berlin AG Ver. Köln-Rottweiler Pulverfabriken, Berlin AG Sloman Salpeterwerke, Hamburg AG Anglo-Continentale Guano, Hamburg AG Chem. Fabrik Griesheim-Elektron, Frankfurt/M AG Consolidierte AlkaliWerke, Westeregeln AG Kaliwerke Aschersleben, Aschersleben AG Rütgerswerke, Charlottenburg AG Deutsche Kaliwerke, Bernterode (Eichsfeld) AG Riebeck'sche Montan-Werke, Halle a.S. AG Deutsche Salpeterwerke Fölsch & Martin, Hamburg AG Ver. Chem. Fabriken zu Leopoldshall AG
6000
В
be
8877
7918
В
abc
21,000
7811
6274
С
abc
1901 PG 1812 PG
21,000 20,000
1200
1890 AG
18,500
4259
В
abd
В
b
В
abd
1904
?
PG
16,500
В
abd
1904
?
PG
16,320
В
abd
1883
?
PG
16,000
A
abc
1898
1856 AG
14,000
С
be
1881
1871 PG
12,400
604
В
abd
1889
1883 Gew.
12,000
548
В
abd
1898
1888 PG
12,000
В
bd
1904
1904 AG
12,000
В
abd
1883
1858 PG
12,000
С
abd
1902
1872
4000
480 4104
PG
11,634
В
ab
1872 AG
11,300
В
abd
?
111
2f Й 3
Firmenname, Sitz
Ü £
Ί
-α ё :g О
S CSP -2 тэ f g:g С
gι . SС .5e ^тз ' g . ^Sj oj Z J S
60
-й ΐй «
t* u _ ti о й £.0 •§
δ
слS a £ Ьс й 3 "S
gρ «Jй .S
X Textilindustrie Norddeutsche Wollkämmerei u. Kammgarnspinnerei, Bremen AG Dollfuß-Mieg AG, Mühlhausen AG Kammgarnspinnerei Stöhr, Leipzig KGaA
1883/ 8000 1884
1884 AG
22,500
1890
1797 PG
10,000
1880
1880 KGaA
10,000
AG 1884 GmbH 1894
1884 AG 1885 PG
19,000 16,250
AG
1901
1855 PG
20,000
AG
1902
В
be
A
b
3000
В
b
1848
В В
ab(c) be
В
be
В
be
В
be
В
be
XI Papier und Druckindustrie Zellstoffabbrik Waldhof, Mannheim Scherl, Berlin
XVI Nahrungs- и. Genußmittel Reis- und Handels -AG, Bremen Gebrüder Stollwerck, Köln
Schultheiss Brauerei, Berlin AG Thörls Ver. Harburger Oelfabriken, Harburg AG
112
1871
1906
?
PG
16,000
1842 PG
12,000
?
PG
10,500
2500 (Deutschland)
Anhang II Fusionen der 100 größten Unternehmen von 1907 zwischen 1887 und 1907 (Claudia Huerkamp) Welche Rolle spielten Fusionen bei den hier diskutierten Prozessen der Integration und Diversifikation der großen Industrieunternehmen? Zur Beantwortung dieser Frage wurde der Versuch unternommen, die Fusionen, die die 100 größten Unternehmen von 1907 in den voraufgegangenen 20 Jahren vollzogen hatten, systematisch zu erfassen. Unter „ F u s i o n " wurde der Erwerb eines in Betrieb befindlichen Industrieunternehmens oder von Teilen eines solchen durch ein anderes bzw. der Zusammenschluß mehrerer vorher selbständiger Unternehmen zu einer neuen Gesellschaft verstanden; Mehrheitsbeteiligungen und Pachten wurden nicht mitgezählt. Die empirische Erhebung geschah vorwiegend auf der Grundlage der Aktienhandbücher, bei den Bergwerksgesellschaften und Hüttenwerken des Ruhrgebiets zusätzlich unter Benutzung des Jahrbuchs für den Oberbergamtsbezirk Dortmund 1907/08, bei einigen Personalunternehmen und G m b H ' s auf der Grundlage von Firmenfestschriften. Fünf von den 100 Unternehmen konnten nicht erfaßt werden, weil in den Handbüchern keine Informationen vorlagen und entsprechende Firmenfestschriften nicht existierten oder nicht verfügbar waren 1 . V o n den untersuchten 95 Unternehmen haben in den Jahren 1887 bis 190761 insgesamt 158 Fusionen vollzogen. O b w o h l diese Angaben keinen unbedingten Anspruch auf Vollständigkeit erheben können, sondern Mindestzahlen darstellen, die aller Wahrscheinlichkeit nach geringfügig nach oben zu korrigieren wären 2 , lassen sie doch einige Trends und Brancheneigenheiten eindeutig erkennen und erlauben auch R ü c k schlüsse auf die Rolle von Fusionen für die Diversifikation und Integration von Großunternehmen. 1. Die durchschnittliche Zahl der Fusionen pro Jahr nahm gegen Ende des Untersuchungszeitraums deutlich zu 3 und zeigt insgesamt einen wellenförmigen Verlauf, der in etwa mit dem Konjunkturverlauf positiv korreliert: die Fusionshäufigkeit nahm der
1 E s handelt sich um vier Unternehmen aus der Gruppe Bergbau: Fürstlich Pless'sche K o h lenbergwerke, Gräflich Schaffgotsch'sche Werke, Graf von Ballestrem, Stinnes, sowie um ein Unternehmen aus der Textilbranche, die Dollfuß-Mieg A G in Mühlhausen. 2 Zum einen wird in den benutzten Quellen wahrscheinlich nicht jede Angliederung auch kleinerer Firmen erwähnt, zum anderen konnte bei manchen Firmen, die während eines Teils des Untersuchungszeitraums noch Personalgesellschaften waren und sich erst später in Kapitalgesellschaften umwandelten, die Frage nach ihrer Fusionstätigkeit nur für den Zeitraum, in dem sie bereits Kapitalgesellschaften waren, untersucht werden: falls diese Unternehmen vorher schon fusioniert hatten, sind solche Fusionen wahrscheinlich nicht miterfaßt worden. 3 Diese Zunahme läßt sich nur zum geringen Teil daraus erklären, daß zu Anfang des untersuchten Zeitraums noch nicht alle 95 untersuchten Unternehmen existierten und daher das Sample zu Beginn kleiner ist: 1890 existierten bereits 86 von den 95 Unternehmen und 10 Jahre später 89.
113
Tendenz nach im Aufschwung zu, im Abschwung ab, ein Phänomen, das auch für England und die U S A in Untersuchungen der Fusionstätigkeit von Unternehmen festgestellt w u r d e 4 . Entgegen der verbreiteten Annahme, daß in Krisenzeiten kleinere in Schwierigkeiten geratene Unternehmen leicht von großen aufgesogen und angegliedert werden können, scheint es für das tatsächliche Fusionsverhalten von Großunternehmen von größerer Bedeutung zu sein, daß die jeweiligen Unternehmen, die andere angliedern wollen, in Zeiten guter Konjunktur und guter Geschäftslage das nötige Kapital für F u sionen zur Verfügung haben und daß sie gute Absatzchancen für die durch Fusion erweiterte Produktion sehen 5 . Tabelle
6: Fusionstätigkeit der 95 größten Unternehmen 1907, nach Branchen geordnet
Branche
überhaupt
III Bergbau 19 IV Steine u. Erden 3 V/VI Eisen- u. Metallgewinnung. Metallwaren 31 VII Maschinenbau . 13 VIII Elektro 4 I X Chemie 17 X Textilind. 2 X I Druck u. Papier 2 X V I Nahrung 4 und Genuß Gesamt
Fusionen
Untersuchte Unternehmen
95
davon fusionierten
insgesamt
davon führten zu IntegraDiversifition kation
11
34
1
3
17
-
24 4 4 11 1
55 5 10 21 11
1
5
Zahl der Fusionen pro untersuchtes Untern.
4
1,8
-
5,7
12
3
3 4
-
-
1,8 0,4 2,5 1,2 5,5
1
-
-
0,5
2
4
-
-
1,0
61
158
23
1,7
-
9
-
4 Für England: L. Hannah, Mergers in British Manufacturing Industry, 1880-1918, in: Oxford Economic Papers, B d . 2 6 , 1 9 7 4 , S . 7 f.; für USA: R . L . Nelson, Merger Movements in American Industry, 1895-1956, Princeton U. P. 1959, S. 7,106ff. Hannah und Nelson haben zudem eine enge positive Korrelation von Fusionsaktivität und dem jeweiligen Niveau der Aktienkurse aufgezeigt. 5 Die mögliche Rolle optimistischer Profiterwartungen erwähnt auch Hannah, der aber gleichzeitig darauf hinweist, daß die positive Korrelation von Konjunkturzyklen und Fusionswellen bisher noch nicht völlig befriedigend erklärt worden sei, s. seinen Beitrag in diesem Band, S. 309 f. - Zu berücksichtigen ist, daß die hier erfaßten Fusionen zeitlich nicht genau mit den jeweiligen, konjunkturell mitbedingten Fusionsentscheidungen zusammenfielen, sondern diesen nachfolgten. 114
2. Fusionen spielten augenscheinlich nur eine untergeordnete Rolle für die behandelten Prozesse der produktmäßigen Diversifikation und funktionalen Integration. Bei insgesamt 158 Fusionen ist nur in acht Fällen eine Rückwärtsintegration in die Rohstoffe, meist in die Kohlenförderung, erfolgt, und zwar fünfmal in der Gruppe Ei18000
1Θ
16 -
П -
12 •
10 -
8 -
6 -
4-
2 -
Jahr
188?
18?0
1895
1900
Ί905
1907
Wertschöpfung von Bergbau, Industrie und H a n d w e r k in Mio M k . 6 Zahl der Fusionen der 100 Größten 6 In Preisen von 1913; graphische Darstellung nach den Zahlen bei G. Hohorst, J . Kocka u. G.K.Ritter, Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch, München 1975, S. 88 f. Die getrennt aufgeführten Zahlen für Bergbau und Salinen und für Industrie und Handwerk wurden zusammengerechnet. Die Fusionskurve auch nach dem Kapitalwert der jeweils aufgekauften Unternehmen statt nur nach der Anzahl der Fusionen aufzustellen, erwies sich als undurchführbar, weil nur in etwas mehr als der Hälfte der Fälle der Kapitalwert festzustellen war. Soweit das lückenhafte Material Schlüsse zuläßt, scheint sich die Kapitalwert-Kurve gegenüber der hier eingezeichneten nicht nennenswert zu verschieben. 115
sen und Metallgewinnung 7 , dreimal in der Gruppe Chemie 8 . Drei weitere Fusionen führten zur Einbeziehung wichtiger Vorstufen der Produktion, nämlich zur Eigenherstellung von Eisen und Stahl 9 . In einem einzigen Falle wurde (durch die Angliederung einer Schiffahrtsgesellschaft) nach vorne, in den Vertrieb hinein, integriert. Diese Zahlen scheinen zunächst erstaunlich niedrig, doch ist dabei zu bedenken, daß die Zahl der Unternehmen, die ihre Rohstoffe selbst produzierten, von 1887 bis 1907 nur unwesentlich, nämlich von 61 auf 68, zunahm (s. oben S. 79), weil die meisten derjenigen Unternehmen, für die eine Integration von Rohstoffen überhaupt in Frage kam, diesen Schritt 1887 schon vollzogen hatten. So hatten von den 31 Unternehmen der Gruppe Eisen und Metallgewinnung, die 1907 zu den 100 größten gehörten, 23 schon vor 1887 den Rohstoffbezug integriert, d.h. sie förderten selbst Kohle oder Eisenerze oder häufig beides. D a als Integration aber nur jene Fälle gewertet wurden, in denen die Rohstoffproduktion zum Produktionsprogramm neu hinzukam, bleibt der bei diesen größten Unternehmen durchaus auftretende Fall, daß durch Fusion eine schon vorhandene Rohstoffbasis ausgebaut oder besser abgesichert wurde 1 0 , außerhalb der Betrachtung. 23 der 158 Fusionen hatten eine feststellbare Diversifikation der fusionierenden Unternehmen zur Folge, davon allein 12 in der Gruppe V/VI (Eisen- und Metallgewinnung). Achtmal führten diese Fusionen zur Herstellung von Briketts, Koks oder anderen Nebenprodukten des Kohlenbergbaus als neuem Produktbereich, siebenmal in die Weiterverarbeitung von Eisen und Stahl bzw. in einzelne Bereiche des Maschinenbaus, und einmal, nämlich im Falle der Fusion der Gelsenkirchener Bergwerks· A G mit dem Schalker Gruben- und Hüttenverein 1907, expandierte ein bis dahin reines Bergbau-Unternehmen in den Bereich der Eisen- und Metallerzeugung. Bei elf Fusionen ließ sich nicht feststellen, ob damit eine Diversifikation verbunden w a r 1 1 ; in den restlichen 117 Fällen, also der großen Mehrzahl, führten die Fusionen unmittelbar weder zur Diversifikation in neue Produktbereiche noch zur Vorwärtsoder Rückwärtsintegration. (Mittelbar kann natürlich ein Teil dieser Fusionen noch Auswirkungen auf die Diversifikation und Integration der fusionierenden Unternehmen gehabt haben, insofern als die durch Fusionen erfolgte quantitative Expansion Anreiz zu weiterer Diversifizierung bot bzw. eine solche erst sinnvoll machte.) 7 Phoenix 1896, Hoesch 1899, Rheinische Stahlwerke 1900, Oberschlesische Eisenindustrie Gleiwitz 1900, Gewerkschaft Deutscher Kaiser 1906. 8 Consolidierte Alkali-Werke Westeregeln 1896, Oberschlesische Kokswerke 1906, Deutsche Kaliwerke Bernterode 1906. 9 Bei der Angliederung von Stahlwerken durch die Rheinische Metallwaarenfabrik 1896 und die Mannesmannröhren-Werke 1906 sowie bei der Angliederung eines Hüttenwerkes durch die Fa. Henschel im Jahre 1902. N a c h unserer Definition (s. oben S. 62) sind diese drei Fusionen nicht als Fälle von Integration im strengen Sinne zu zählen und wurden daher auch in die Tabelle 6 nicht aufgenommen. 10 Dies war z . B . der Fall bei der Fusion von Phoenix mit der Bergwerksgesellschaft N o r d stern 1907; diese erfolgte, weil die Eigenproduktion an Kohle in den beiden der Gesellschaft gehörenden Zechen nicht ausreichte, um den Bedarf zu decken. 11 Dabei handelt es sich um sieben Fusionen aus der G r u p p e Chemie und um je zwei aus dem Elektrobereich und dem Maschinenbau.
116
Darauf, daß Fusionen meist der Expansion der bisherigen Produktion dienten, weist auch die aus Tabelle 6 ersichtliche unterschiedliche Fusionshäufigkeit in einzelnen Branchen hin. Die relativ meisten Fusionen haben die Unternehmen der Gruppe Steine und Erden aufzuweisen: hier ging es den - ausnahmslos nur zur Diversifikationsstufe В gehörenden - Werken darum, durch Aufkauf von anderen, ebenfalls Kalk oder Zement produzierenden Werken Konkurrenz auszuschalten und ihre Stellung auf dem Markt für das betreffende Produkt zu verbessern. Beim Bergbau, wo die Situation ähnlich war - rund 85% der Fusionen bezweckten eine Ausdehnung der Produktionskapazitäten für auch vorher schon hergestellte Produkte, meist Kohle - ist noch das Rheinisch-Westfälische Kohlensyndikat als fusionsfördernder Faktor zu berücksichtigen: häufig wurden wenig rentable Bergwerke aufgekauft, die dann kurz nach der Angliederung stillgelegt wurden, wodurch ihre vom Syndikat festgesetzte Förderquote aber auf das Hauptunternehmen überging 12 . Nur sehr wenige Fusionen sind dagegen in der Maschinenbauindustrie anzutreffen: von 13 Unternehmen haben nur vier insgesamt fünfmal fusioniert. Als Erklärung für diese auffällig geringere Fusionsneigung im Vergleich zu anderen Branchen bietet sich die Hypothese an, daß bei den meist schon weit diversifizierten und gleichzeitig hoch spezialisierten Maschinenbauunternehmen Fusionen viel größere Probleme in technischer und kaufmännischer Hinsicht aufwarfen als bei den Produzenten relativ gleichförmiger Massenproduktionsgüter wie Kohle oder Zement oder Eisen und Stahl. Der Anreiz, durch Aufsaugen anderer Unternehmen die eigene Stellung im Kartell zu verbessern, fiel bei der kaum kartellierten Maschinenbauindustrie ebenfalls fort. Insgesamt lassen die Ergebnisse dieser begrenzten Untersuchung vermuten, daß Anreiz für Fusionen offenbar nicht so sehr der Wunsch war, durch Diversifikation weiter zu expandieren und auf neue Teilmärkte vorzustoßen, als vielmehr das Bemühen, durch Ausschaltung von Konkurrenten auf einem Teilmarkt, auf dem man schon präsent war, die Marktposition noch zu verbessern und durch größere Produktionskapazitäten bei ein und demselben Produkt „economies of scale" besser ausnutzen zu können 1 3 . Eine produktmäßige Diversifizierung, die in dem Zeitraum von 1887 bisl907 bei den untersuchten 100 Unternehmen ebenfalls wesentlich voranschritt, erreichten die meisten Unternehmen anscheinend eher dadurch, daß sie selbst die erforderlichen neuen Produktionsanlagen errichteten, also durch innere Expansion, statt durch die Angliederung schon in Betrieb befindlicher Werke wuchsen 14 .
12 Zum fusionsfördernden Einfluß des Kampfes um die Beteiligungsziffern im Kohlensyndikat: M. Droste, Die Stellung des Ruhrbergbaus in Staat und Gesellschaft bis 1918, Diss. Göttingen 1953, S. 98ff., und oben S. 71. 13 Diese „classical desires for access to monopoly powers and economies of scale" hebt auch Hannah, Mergers, S. 3 hervor. 14 O b die Rückwärtsintegration in die Rohstoffe ebenfalls in stärkerem Maße durch innere Expansion als durch Fusion erfolgte, läßt sich ausdenoben(S. 116) diskutierten Gründen kaum sagen.
117
The Hundred Largest German Industrial Corporations, Late 19th and Early 20th Centuries. Expansion, Diversification and Integration in Comparative Perspective
Summary A. D. Chandler Jr. has proposed a model of corporate growth according to which the 'invisible hand' of the market is increasingly supplemented by the 'visible hand' of managerial hierarchies. According to this model corporate expansion, product diversification, functional integration, the development of specific organizational devices, and the change from owner-entrepreneurs to salaried managers are intertwined changes which typically and similarly occur in the more mature capitalist economies since the late 19th century, first in the U.S., later in Europe and Japan. This article confronts Chandler's hypothesis with data from the hundred largest manufacturing and mining enterprises in Germany, 1887 and 1907, collected from stock exchange yearbooks and other primary sources. The results are interpreted by comparing them with similar data on the largest American and British firms. Tables 1 and 2 show that size, degree of diversification and degree of integration of the hundred largest German firms clearly grew during 1887-1907. In 1887there were 27, in 1907 only 12 single function firms (only production, neither backward nor forward integrated) among the hundred largest. In 1887, 34(1907:51) of them were in the two highest (of four) stages of diversification (active in five and more lines of production). Those of the managerial type (clear separation between ownership and control) increased, especially in mining, primary metals, chemicals, electrical manufacturing and petrol, but even in 1907 most of the hundred largest firms were still of the "personal" or "entrepreneurial/family" type. 79 (1887) resp. 77 (1907) of the hundred largest were organized as joint stock companies (Aktiengesellschaften), 15 (1887) resp. 7 (1907) were individually or family owned firms, partnerships etc., the rest had other corporate forms. Part III of this article presents case studies of single industries illustrating and discussing the general results in a more concrete way. It is shown that cartelization and the emergence of large integrated firms were usually not alternative ways towards market organization, but often mutually reinforcing parallel trends. The similarities between the German and the American largest firms are striking (table 4). They were about equally diversified and integrated before World War I, they existed in roughly the same industries (with some exceptions), although German corporations did not match their American counterparts in absolute size. In contrast, the British largest firms of the same time were found in different sectors and were less diversified and less integrated (table 5). The causes of these German-American-British similarities and differences are finally explored. Explanations in terms of different market size are largely rejected; so are explanations in legal terms (except that they may explain different forms of forward integration: through individual sales organizations or membership in a syndicate). Different availabiliy of organizational skills, different tariff policies, differences in entrepreneurial training and attitudes are mentioned. Most stress is laid on market im118
perfections and other aspects of relative economic backwardness which in the German (though not in the British) case produced very early trends to large scale, diversified, integrated organization, on which later on more modern trends of corporate expansion, diversification and integration could build. The relative minor role of the independent merchant (middle man) and the larger role of the banks in German industrialization are placed into this context.
Benutzte Literatur Baran, P.M. u. P.A. Sweezy, Monopoly Capital, New York 1966. Beer, J . J . , The Emergence of the German Dye Industry, Urbana/Ill. 1959. Berend, I., Investment Strategy in East-Central Europe in the 19th-20th Centuries, in: The International Economic History Association, Sixth International Congress on Economic History, Copenhagen 1974, S. 4 7 - 5 7 . Berle, A.A. u. G.C. Means, The Modern Coporation and Private Property, New York 1934. Blumberg, Η., Die Finanzierung der Neugründungen von Industriebetrieben in Form der Aktiengesellschaften während der 50er Jahre des 19. Jh. in Deutschland, in: H. Mottek u.a., Studien zur Geschichte der Industriellen Revolution in Deutschland, Berlin 1960, S. 165-208. - , Die deutsche Textilindustrie in der Industriellen Revolution, Berlin 1965. Böhme, H., Emil Kirdorf, in: Tradition, Bd. 13, 1968, S. 252-300 (Teil 1), Bd. 14, 1969, S. 2 1 - 4 8 (Teil 2). Brendel, E., Die Entwicklung der Steinkohlenförderung und des Steinkohlenhandels in Oberschlesien, Diss. Frankfurt, Borna-Leipzig 1927. Chandler, A. D., Jr.,Strategy and Structure. Chapters in the History of American Industrial Enterprise, Cambridge/Mass. 1962. - , The Structure of American Industry in the Twentieth Century: A Historical Overview, in: BHR, Bd. 43, 1969, S. 255-98. The Development of Modern Management Structure in the US and UK, in: L. Hannah, (Hg.), Management Strategy and Business Development, London 1976, S. 2 3 - 5 1 . - , The Visible Hand: The Managerial Revolution in American Business, Cambridge/Mass. 1977. - u. H. Daems, Introduction. The Rise of Managerial Capitalism and its Impact on Investment Strategy in the Western World and Japan, in: H. Daems u. H. van der Wee (Hg.), The Rise of Managerial Capitalism, Den Haag 1974, S. 1 - 3 4 . Coleman, D.C., Gentlemen and Players, in: EHR, Bd. 26, 1973, S. 92-116. Czaja, M., Der industrielle Aufstieg der Beuthen - Siemianowitzer und Tarnowitz - Neudecker Linie der Henckel v. Donnersmarck bis zum Weltkrieg, Diss. München, Speyer 1936. Dascher, O., Das Textilgewerbe in Hessen-Kassel vom 16.-19. Jahrhundert, Marburg 1968. Doogs, K., Die Berliner Maschinen-Industrie und ihre Produktionsbedingungen seit ihrer Entstehung, Diss. Berlin 1928. Dore, R., British Factory - Japanese Factory. The Origins of Diversity in Industrial Relations, London 1973. Droste, Μ., Die Stellung des Ruhrbergbaus in Staat und Gesellschaft bis 1918, Diss. Göttingen 1953. Dulsberg, C., Abhandlungen, Vorträge und Reden aus den Jahren 1882-1921, Berlin 1923.
119
Fischer, W., Herz des Reviers, Essen 1965. Fuchs, K., Vom Dirigismus zum Liberalismus, Wiesbaden 1970. Galbraith, J.K., The New Industrial State, New York 1967. Gehhardt, G., Ruhrbergbau. Geschichte, Aufbau und Verflechtung seiner Gesellschaften und Organisationen, Essen 1957. Gehrke, F., Die neuere Entwicklung des Petroleumhandels in Deutschland, Tübingen 1906. Gerschenkron, Α., Economic Backwardness in Historical Perspective, Cambridge/Mass. 1962. - , Europe in the Russian Mirror, Cambridge 1970. Giebel, H.A., Die Finanzierung der Kaliindustrie, Karlsruhe 1912. Glaser, E., Die Hannoversche Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals Georg Egestorff zu Linden vor Hannover, Diss. Halle-Wittenberg, Halle 1909. Goldschmidt, C., Über die Konzentration im deutschen Kohlenbergbau, Karlsruhe 1912. Gröba, K., Der Unternehmer im Beginn der Industrialisierung Schlesiens, Breslau 1936. Habakkuk, H. J., Industrial Organisation Since the Industrial Revolution, University of Southampton 1968. Haber, L.F., The Chemical Industry during the Nineteenth Century, Oxford 1969 2 . Hannah, L., The Rise of the Corporate Economy. The British Experience, Baltimore 1976. - , Mergers in British Manufacturing Industry, 1880-1918, in: Oxford Economic Papers, Bd. 26, 1974, S. 1 - 2 0 . Heck, P., Die deutsche Erdölindustrie, Aachen 1908. Hellwig, F., Carl Freiherr von Stumm-Halberg, Heidelberg 1936. - , Unternehmer und Unternehmensform im saarländischen Industriegebiet, in: Jbb. f. Nationalökonomie und Statistik, Bd. 158, 1943, S. 402-30. Herrmann, W., Entwicklungslinien montanindustrieller Unternehmen, Dortmund 1954. Heymann, H.G., Die gemischten Werke im deutschen Großeisengewerbe, Stuttgart 1904. Hirschmeier, J., The Origins of Entrepreneurship in Meiji Japan, Cambridge/Mass. 1966. - u. T. Yui, The Development of Japanese Business 1600-1973, Cambridge/Mass. 1976. Hübener, E., Die deutsche Eisenindustrie, ihre Grundlagen, ihre Organisation und ihre Politik, Leipzig 1913. Klotzbach, Α., Der Roheisen-Verband, Düsseldorf 1926. Koch, W., Die Konzentrationsbewegung in der deutschen Elektroindustrie, München 1907. Kocka, J., Unternehmensverwaltung und Angestelltenschaft am Beispiel Siemens 1847-1914, Stuttgart 1969. - , Family and Bureaucracy in German Industrial Management, 1850-1914, in: BHR, Bd. 45, 1971, S. 133-56. - , Siemens und der aufhaltsame Aufstieg der AEG, in: Tradition, Bd. 17, 1972, S. 125-42. - , Expansion, Integration, Diversifikation. Wachstumsstrategien industrieller Großunternehmen in Deutschland vor 1914, in: H. Winkel, (Hg.), Vom Kleingewerbe zur Großindustrie, Berlin 1975, S. 203-26. - , Unternehmer in der deutschen Industrialisierung, Göttingen 1975. Kallmann, W., Frühe Unternehmer, in: W. Forst (Hg.), Ruhrgebiet und neues Land, Köln 1968, S. 11-46. Krüger, H., Zur Geschichte der Manufakturarbeiter in Preußen, Berlin 1958. Kuznets, S., Quantitative Aspects and the Economic Growth of Nations, I, in: Economic Development and Cultural Change, Bd. 5, Okt. 1956, S. 5 - 9 4 . - , Economic Growth of Nations, Cambridge/Mass. 1971. Landauer, Ε., Handel und Produktion in der Baumwollindustrie, Tübingen 1912. Lattka, R., Die Konzentration in der oberschlesischen Schwerindustrie, Diss. Köln 1927. Levine, A.L., Industrial Retardation in Britain, 1880-1914, London 1967. Levy, Η., Industrial Germany, A Study of its Monopoly Organisations and their Control by the State (1935), New York 1966 2 . - , Monopole, Kartelle und Trusts in der Geschichte und Gegenwart der englischen Industrie, Jena 19272. 120
Liefmann, R. u. F. Angelberger, Mineralölwirtschaft, Breslau 1927. Maddison, Α., Economic Growth in the West, N e w York 1964. Mannstedt, H., Die Konzentration in der Eisenindustrie, Jena 1906. Mariaux, F., Gedenkwort zum hundertjährigen Bestehen der Harpener Bergbau-Aktien-Gesellschaft, Dortmund 1956. Martin, K., Die Deutsche Lokomotivbauindustrie, Diss. Münster, Berlin 1913. Maschke, E., Es entsteht ein Konzern, Oberhausen 1969. Mauersberg, H., Deutsche Industrien im Zeitgeschehen eines Jahrhunderts, Stuttgart 1966. Mottek, H . u.a., Studien zur Geschichte der Industriellen Revolution in Deutschland, Berlin 1960. Navin, Th. R., The 500 Largest American Industriais in 1917, in: В H R , Bd. 44,1970, S. 360-86. Nelson, R.L., Merger Movements in American Industry 1895-1956, Princeton U . P . 1959. Otto, H., Die Konzentrationsbewegung in der deutschen Brauindustrie, Diss. Köln 1923 (Teildruck). Parker, W . N . , Entrepreneurship, Industrial Organization and Economic Growth: Α German Example, in: J E H , Bd. 14, 1954, S. 380-400. Passow, R., Die Aktiengesellschaft. Eine wirtschaftliche Studie, Jena 1922 2 . Payne, P.L., The Emergence of the Large-scale Company in Great Britain 1870-1914, in: E H R , Bd. 20, 1967, S. 519-42. Perlick, Α., Oberschlesische Berg- und Hüttenleute, Kitzingen 1953. Pritzkoleit, К., Wem gehört Deutschland? Eine Chronik von Besitz und Macht, Wien 1958. Pross, H . , Manager und Aktionäre in Deutschland. Untersuchungen zum Verhältnis von Eigentum und Verfügungsmacht, Frankfurt 1965. Prüser, F., Reishandel und Reisindustrie in Bremen ( = Tradition, Beiheft 5), München 1966. Räch, В., Die oberschlesische Kohlen- und Eisenindustrie, Diss. Greifswald, Beuthen 1914. Rachel, H . u. P. Wallich, Berliner Großkaufleute und Unternehmer, Bd. 2, Berlin 1967 2 . Redlich, F., Α German Eighteenth-Century Iron Works during its First Hundred Years, in: Bulletin of the Business Historical Society, Bd. 27, 1953, S. 6 9 - 9 6 . Schacht, Η . , Zur Finanzgeschichte des Ruhrkohlenbergbaus, in: Schmollers Jb., Bd. 37, S. 162-85. Schicken, H., Die Konzerne der deutschen Erdölwirtschaft, Diss. Frankfurt, Berlin 1926. Schremmer, E., Die Wirtschaft Bayerns, München 1970. Schunder, F., Tradition und Fortschritt, Stuttgart 1959. Simmersbach, В., Die Eisen- und Stahlindustrie Nordamerikas im Jahre 1906, in: Zs. f. das Berg-, Hütten- und Salinenwesen, Bd. 56, 1908, S. 430ff. Singer, J., Das Land der Monopole: Amerika oder Deutschland?, Berlin 1913. Sombart, W., Der moderne Kapitalismus, Bd. 3: Das Wirtschaftsleben im Zeitalter des Hochka• pitalismus (1928), N D Berlin 1955. Sonnemann, R., Die Auswirkungen des Schutzzolls auf die Monopolisierung der deutschen Eisen- und Stahlindustrie 1879-1892, Berlin 1960. Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 413, I, Berlin 1929. Steiner, H . , Soziale Strukturveränderungen im modernen Kapitalismus, Berlin 1967. Stillich, O., Eisen- und Stahlindustrie, Berlin 1904. - , Steinkohlenindustrie, Leipzig 1906. Tipton, F. В., Jr., Regional Variations in the Economic Developement of Germany During the Nineteenth Century, Middletown/Conn. 1976. Treue, W., Georg von Giesche's Erben 1704-1964, Hamburg 1964. - , Die Feuer verlöschen nie. August Thyssen-Hütte 1890-1926, Düsseldorf 1966. Troitzsch, U., Innovation, Organisation und Wissenschaft beim Aufbau von Hüttenwerken im Ruhrgebiet 1850-1870, Dortmund 1977. Tross, U., Der Aufbau der Eisen- und eisenverarbeitenden Industrie-Konzerne Deutschlands, Berlin 1923.
121
Vogelstein, Th., Die finanzielle Organisation der kapitalistischen Industrie und die Monopolbildung, in: Grundriß der Sozialökonomik, Abt. VI, Tübingen 19232, S. 390-412. Wagon, E., Die finanzielle Entwicklung Deutscher Aktiengesellschaften von 1870-1900, Jena 1903. Weder, H., Die 200 größten deutschen Aktiengesellschaften 1913-1962, Diss. Frankfurt/M. 1968. Wiedenfeld, K., Ein Jahrhundert rheinischer Montanindustrie, 1815-1915, Bonn 1916. Das Persönliche im modernen Unternehmertum, Leipzig 1911. Wiel, P., Wirtschaftsgeschichte des Ruhrgebiets. Tatsachen und Zahlen, Essen 1970. Witt, H . , Die Triebkräfte des industriellen Unternehmertums vor hundert Jahren und heute, Hamburg 1929. Zivier, E., Entwicklung des Steinkohlenbergbaus im Fürstentum Pless, Kattowitz 1913.
122
NORBERT
HORN
Aktienrechtliche Unternehmensorganisation Hochindustrialisierung (1860-1920)
in der
Deutschland, England, Frankreich und die U S A im Vergleich
Einleitung 1. Die Aktiengesellschaft in der Hochindustrialisierung 2. Die Aktienrechte im historischen Vergleich I. D i e Aktiengesellschaft als privates Organisationsinstrument für Unternehmen 1. D a s neue Aktienrecht. Gründungsfreiheit der A G 2. Die erwerbs wirtschaftliche juristische Person als Instrument der privaten Wirtschaft 3. Anerkennung ausländischer Kapitalgesellschaften 4. Wirtschaftliche Entwicklung der A G nach Einführung der Gründungsfreiheit II. Geschäftsleitung und Unternehmensorganisation nach Aktienrecht 1. Grundprinzipien des Organisationsrechts 2. Organisationsbedürfnisse von Großunternehmen • 3. Unternehmensleitung und Aktienrecht 4. Interne Personalorganisation; weitere Führungskräfte 5. D i e Kontrolle der Geschäftsleitung durch Aufsichts- und Verwaltungsräte 6. Rechnungslegung und Revision; besondere Kontrollorgane III. Die Stellung der Aktionäre 1. Die Aktionärsversammlung als Gesellschaftsorgan 2. Entscheidung über Kapitalerhöhung und Innenfinanzierung 3. Aktionärsgruppen und Machtverteilung in der A G IV. Aktienrechtliche Instrumente für externes Unternehmenswachstum und Konzentration 1. Aktienrecht und Konzentration 2. Aktienrechtliche Instrumente V. Aktienrecht und Wirtschaftswachstum 1. D i e Aktienrechte als Spiegel wirtschaftlicher Entwicklungen 2. Institutionelle Kostenvorteile der A G 3. Institutionelle Kosten der A G : reduzierte Internalisierungsmechanismen 4. Kompensation der Externalitäten der A G
123
Einleitung
1. Die Aktiengesellschaft in der Hochindustrialisierung E t w a zwischen 1860 und 1920 vollzog sich in den westlichen Industrieländern in F o r t setzung vorangegangener Industrialisierungsprozesse 1 der Übergang z u m modernen Industriestaat, in dem industrielle Großproduktion, Großunternehmen und U n t e r nehmensverbindungen prägende Elemente der Volkswirtschaft sind ( „ H o c h i n d u strialisierung" 2 ). N e u e Strukturen der Unternehmensorganisation bildeten sich aus, an deren Spitze ein selbständiges Management stand, und neue Unternehmensstrategien, die u.a. auf Produktdiversifikation, die Integration von Marktstufen und z . T . auf die monopolistische Beherrschung von Märkten abzielten 3 ; neue
Interdependen-
zen von Unternehmensorganisation und Kapitalmärkten entstanden 4 . Die genannten Entwicklungen sind vor allem im Deutschen Reich und in den U S A zu beobachten, wo bei kräftigem gesamtwirtschaftlichem W a c h s t u m die Industrieproduktion anteilig und absolut rasch wuchs 5 . A b e r auch in England und Frankreich, w o Wirtschafts-
1 Alle vier betrachteten Länder hatten 1860 bereits bedeutende Industrialisierungsprozesse hinter sich, wobei um 1870/80 der ursprüngliche Vorsprung Englands vor dem Kontinent fast aufgeholt war. Vgl. allg. dazu D. S. Landes, Technological Change and Development in Western Europe, 1750-1914, in: The Cambridge Economic History of Europe VI/I, Cambridge 1966, S. 421 ff. Als gemeinsame Kennzeichen der nicht synchron verlaufenen Industrialisierungsprozesse werden betrachtet: Wandlung der Produktionsmethoden durch Maschineneinsatz, Wachstum des Bruttosozialprodukts insgesamt und pro Kopf trotz schnellen Bevölkerungswachstums, Umverteilung der Arbeitskräfte vom Agrarsektor zum Industriesektor und zum tertiären Sektor, Verstädterung, neue Verkehrs- und Informationsmittel und zunehmende Mobilität der Bevölkerung. 2 „Hochindustrialisierung" als Prozeß und Ergebnis wird hier als Arbeitsbegriff für Erscheinungen einer fortgeschrittenen Industrialisierung und Kapitalkonzentration (mit den im Text angegebenen Indikatoren) benutzt. Meist werden diese Erscheinungen unscharf durch Konzentrationsbeschreibungen („big business", „Monople" usw.) geschildert. Die i. F. interessierenden strukturellen und organisationstechnischen Aspekte sind herausgearbeitet bei A. D. Chandler/H. Daems, Introduction. The Rise of Managerial Capitalism and its Impact on Investment Strategy in the Western World and Japan, in: H. Daems und Η. van der Wee, The Rise of Managerial Capitalism, Den Haag 1974, S. 1 - 3 4 ; vgl. auch J . Kocka, Expansion - Integration - Diversifikation. Wachstumsstrategien industrieller Großunternehmen in Deutschland vor 1914, in: Vom Kleingewerbe zur Großindustrie, hg. v. H. Winkel, (Schriften des Vereins für Socialpolitik, N. F., Bd. 83), Berlin 1975, S. 2 0 3 - 2 2 6 . 3 Allg. dazu ChandlerIDaems, Introduction uaAKocka, Expansion; ferner A. D . Chandler, Strategy and Structure. Chapters in the History of the Industrial Enterprise, Cambridge (Mass.) 1962; ders., The Visible Hand. The Managerial Revolution in American Business, Cambridge, (Mass.) 1977. Vgl. auch unten IV. 4 Dazu auch i. F. III.3 und IV. l . b sowie die Beiträge von K. J . Η opt und R. M. Buxbaum in diesem Band. - Vgl. auch R. H. Tilly, Zur Entwicklung des Kapitalmarktes und Industrialisierung im 19. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands, in: VSWG, Jg. 60, 1973, S. 1 4 5 - 1 6 5 ; L. Davis, The Capital Markets and Industrial Concentration: The U.S. and The U . K . , a Comparative Study, in: EHR, Jg. 29, 1966, S. 2 5 5 - 2 7 2 . 5 In Deutschland verfünffachte sich 1870 bis 1915 die Industrieproduktion; ihr Anteil an der gesamten volkswirtschaftlichen Wertschöpfung stieg 1873 bis 1913 von 7з auf l / 2 (incl. Hand124
Wachstum und Zunahme der industriellen Produktion nach den 60iger Jahren nur verlangsamt fortschritten und hinter der Entwicklung in Deutschland und in den U S A zurückblieben 6 , trat die Tendenz zur Ausbildung von Großunternehmen und zur Konzentration - wenngleich weniger deutlich - hervor 7 . Die rechtliche Organisationsform für große Unternehmen der industriellen G r o ß produktion und anderer Sektoren ( z . B . Eisenbahnen, Banken) ist hauptsächlich die Aktiengesellschaft ( c o m p a n y limited b y shares; corporation; societe anonyme) 8 . D a neben ging die Bedeutung der verwandten Mischform der K G a A (societe en c o m -
werk u. Bergbau). Vgl. W. G. Hoffmann, Das Wachstum der deutschen Wirtschaft seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, Berlin 1965, S. 62 ff; G. Hohorst/]. Kocka/G. A. Ritter, Sozialgeschichtliches Arbeitsbuch, München 1975, S. 78. Uber den Trend zum industriellen Großbetrieb J . Kocka, Unternehmer in der deutschen Industrialisierung, Göttingen 1975, S. 89ff. Zur raschen industriellen Entwicklung in den USA nach dem Bürgerkrieg allg. L. M. Hacker, The Course of American Economic Growth and Development, New York 1970, S. 172 ff; D. North, Industrialization in the United States, in: The Cambridge Economic History of Europe VI/II, Cambridge 1966, S. 6 9 3 - 7 0 5 . Über die Tendenz zum Großunternehmen A. D. Chandler, The Beginning of,Big Business' in American Industry, in: Th. C. Cochran u. Th. B. Brewer, Views of American Economic Growth: The Industrial Era, New York 1966, S. 7 9 - 1 0 1 ; allg. zur Konzentration R. E. Curtis, The Trusts and Economic Control. A Book of Materials, New York 1931, insb. S. 3 - 8 2 . Zur Periodisierung: 1860 bzw. 1865 bedeuten in der allgemeinen wirtschaftlichen Entwicklung keine grundsätzliche Zäsur. Der wirtschaftliche und industrielle Aufschwung in Preußen seit 1850 war Grundlage der Entwicklung ab 1870; vgl. Landes, Technological Change; К. Borchardt, Die industrielle Revolution in Deutschland, München 1972, S. 64f. Ähnliches gilt für den Nordosten der USA vor dem Bürgerkrieg. 6 Vergleichszahlen sind rar. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten der Industrieproduktion betrugen 1900-1913 (in Prozent): USA 5,3; Deutsches Reich 4,7; Frankreich 2,5; England 1,7, vgl. D . H. Aldcroft u. H. W. Richardson, The British Economy 1870-1939, London 1969, S. 105. In Frankreich und England verläuft das Wirtschaftswachstum 1873-1896 schwächer im Vergleich zu den vorausgegangenen Jahren (insb. seit 1851) und im Vergleich zu Deutschland und den USA. Die englische Wirtschaft wächst auch nach 1896 nur mäßig und bleibt hinter der von Deutschland und den USA zurück. Ch. P. Kindleberger, Economic Growth in France and Great Britain 1851-1950, Cambridge (Mass.) 1964, S. 5 - 1 4 , 3 2 4 - 3 3 8 . Nachweise zu den verminderten Zuwachsraten der Industrieproduktion ab 1880/90 bei Ph. Dean u.W. A. Cole, British Economy Growth 1688-1959, Cambridge 1969 2 , S. 297. Vgl. auch Landes, Technological Change S. 4 5 8 - 4 6 4 . Für England ferner Aldcroft/Richardson, S. 3 - 9 , 101 ff.; für Frankreich Η .See, Französische Wirtschaftsgeschichte, Bd. 2, Jena 1936, S. 2 7 8 - 2 9 9 . 7 Für England L. Hannah, Mergers in British Manufacturing Industry 1880-1918, in: Oxford Economic Papers, Bd. 26/1, 1974, S. 1 - 2 0 , insb. S. 5ff. mit vergleichender Beschreibung der parallelen, aber viel intensiveren Entwicklung in den USA. 8 Dies galt ausnahmslos in allen Ländern vor der hier betrachteten Epoche unter dem sogenannten Konzessionssystem (zu diesem i. F.): Konzessionen wurden nur für größere Unternehmen beantragt und erteilt. Zur Bedeutung der AG als Rechtsform der großen Unternehmen in der hier betrachteten Epoche vgl. für Deutschland die Angaben bei R. Passow, Die Aktiengesellschaft. Eine wirtschaftswissenschaftliche Studie, Jena 1922 2 , S. 24 ff., 29, und jetzt die Untersuchung von J . Kocka u. H . Siegrist über deutsche Großunternehmen: 9 0 % davon hatten die Rechtsform der AG (in diesem Band S. 55 ff.). - Für England vgl .Hannah. - Für die USA vgl. A. A. Berle/G. C. Means, The Modern Corporation and Private Property, New York 1933. 125
mandite par actions) auf dem Kontinent z u r ü c k 4 ; andere Sonderformen der Kapitalgesellschaften blieben auf bestimmten Sektoren von Bedeutung ( z . B . bergrechtliche Gewerkschaft 1 0 ). In der rasch wachsenden Gesamtzahl der Unternehmen blieben zwar die Organisationsformen des Einzelkaufmanns und der Personengesellschaften 1 1 , zu denen in Deutschland ab 1892 die G m b H trat 1 2 , weitaus in der U b e r z a h l 1 3 . Sie bewährten sich jedoch nur in Ausnahmefällen als langfristige Organisationsform für Großunternehmen und blieben in der Regel auf kleinere und mittlere Familienunternehmen beschränkt 1 4 . Die Kapitalgesellschaft verdrängte daher nicht diese Rechtsformen, ebenso wie allgemein das Großunternehmen die Vielzahl der kleineren U n ternehmen nur in bestimmten Sektoren verdrängte, insgesamt aber überlagerte 1 5 .
2. Die Aktienrechte im historischen Vergleich D e r folgende historische Vergleich der Aktienrechte in vier wichtigen Industrieländern ist als knappe Synopse der für die Unternehmensorganisation relevanten Institutionen des Aktienrechts angelegt. Als einführende Information 1 6 soll dieser Ü b e r -
9 Die KGaA war in Deutschland und Frankreich vor dem hier betrachteten Zeitabschnitt von größerer Bedeutung, weil sie im Gegensatz zur AG konzessionsfrei war. Zur Bedeutung dieser Rechtsform in früheren Aktienspekulationswellen in Frankreich vgl. J . u. E. Escarra u. J . Rault, Traite theorique et pratique de droit commercial. Les societes commerciales, Bd. 1, Paris 1950, S. 14 („fievre des commanditistes" 1820-40). 10 Vgl. zu den Gewerkschaften den Beitrag von W. Friedrich in diesem Band. 11 Offene Handelsgesellschaft, societe en non collectif, general partnership; Kommanditgesellschaft, societe en commandite, limited partnership. Vgl. für Deutschland: A D H G B 1861, Art. 3 6 - 1 1 5 ; H G B 1900, §§ 105ff.; Frankreich: Code de Commerce 1807, Art. 1 9 - 2 8 ; England: Partnerships Act, 1890, 53 & 54 Vict., c. 39. 12 Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung vom 20. 4. 1892, RGBl. I, S. 4 7 7 - 4 9 9 . 13 Zahlen für Deutschland beiPassow, Aktiengesellschaft, S. 24ff., und jetzt beiKocka/Siegrist in diesem Band. 14 Beispiele dafür bieten in Deutschland Borsig, Krupp, Siemens (letzterer bis 1897). - 1837 gründete August Borsig in Berlin eine Maschinenfabrik, die seit 1878 von den Erben seines Sohnes fortgeführt wurde; vgl. 75 Jahre Borsig-Werk, Berlin 1912. Das von Friedrich Krupp 1811 gegründete Unternehmen wurde erst 1903 in eine AG umgewandelt, ohne daß sich am Alleinbesitz etwas änderte; vgl. E. Schröder, Krupp. Geschichte einer Unternehmerfamilie, Göttingen 1968 2 , S. 94; Friedrich Krupp Aktiengesellschaft, Statistische Angaben, als Handschrift gedruckt, Essen 1909. 15 Dazu allg. Chandler, Beginning, sowie die Zahlen bei Passow, Aktiengesellschaft. 16 Die rechtshistorischen Dimensionen einschließlich des Vergleichs mit der amerikanischen Rechtsentwicklung sind in der neueren deutschen Literatur zum Aktienrecht relativ gut aufgearbeitet. Hervorzuheben: E.-J. Mestmäcker, Verwaltung, Konzerngewalt und Rechte der Aktionäre. Eine rechtsvergleichende Untersuchung nach deutschem Aktienrecht und dem Recht der corporations in den Vereinigten Staaten, Karlsruhe 1958; R. Wiethölter, Interessen und Organisation der Aktiengesellschaft im amerikanischen und deutschen Recht, Karlsruhe 1961; B. Großfeld, Aktiengesellschaft, Unternehmenskonzentration und Kleinaktionär, Tübingen 1968; C. Ott, Recht und Realität der Unternehmenskorporation. Ein Beitrag zur Theorie der juristischen Person, Tübingen 1977. Aus der älteren Literatur: F. E. Schmey, Aktie und Aktionär
126
blick die historische R o l l e des Aktienrechts bei der Ausbildung der Organisation der G r o ß u n t e r n e h m e n in der Industriewirtschaft verdeutlichen; in diesem R a h m e n werden einige T h e s e n z u m Verhältnis des Aktienrechts zur Unternehmensentwicklung, K o n z e n t r a t i o n u n d allgemeinen Wirtschaftsentwicklung erörtert. D i e vier A k t i e n rechte sind trotz aller Unterschiede der Rechtssysteme relativ präzise vergleichbar, weil ähnliche Industrialisierungs- und Konzentrationsabläufe, wie sie in dem betrachteten Zeitabschnitt trotz gewisser Unterschiede in den vier L ä n d e r n festzustellen sind, einen gleichartigen Bedarf an rechtlichen Gestaltungsformen erzeugten und in gewissem U m f a n g auch rechts vergleichende Lernprozesse auslösten (die allerdings nur knapp angedeutet werden k ö n n e n ) . D i e Vergleichskriterien sind funktional entwikkelt, die Rechtsinstitute zusammen mit ihren wirtschaftlichen F u n k t i o n e n betrachtet. D i e leitenden Gesichtspunkte sind erstens der Beitrag des Aktienrechts zur Institutionalisierung rechtlich selbständiger Unternehmenseinheiten (I), zweitens die V e r teilung unternehmerischer Entscheidungs- und K o n t r o l l k o m p e t e n z e n innerhalb der Organisation der Aktiengesellschaft (II), ferner die R o l l e der A k t i o n ä r e als U n t e r n e h m e r und Investoren ( I I I ) und schließlich die aktienrechtlichen Instrumente für externes U n t e r n e h m e n s w a c h s t u m und K o n z e n t r a t i o n ( I V ) . Abschließend werden allgemeinere Aspekte des Zusammenhangs von Aktienrecht und
wirtschaftlichem
W a c h s t u m betrachtet (V).
I. Die Aktiengesellschaft als privates Organisationsinstrument für Unternehmen 1. Das neue Aktienrecht.
Gründungsfreiheit
der AG
U m 1870 steht in allen vier Ländern die Aktiengesellschaft als überindividuelle, rechtsfähige Organisationsform für Wirtschaftsunternehmen frei zugänglich zur V e r fügung. Rechtsgrundlagen dafür sind neue Gesetze, in denen die rechtliche Struktur der modernen Aktiengesellschaft technisch bereits voll ausgebildet ist als Ergebnis der Erfahrungen in vorangegangenen Industrialisierungsprozessen 1 7 . In England schuf der C o m p a n i e s A c t von 1862 (unter Einbeziehung gesetzgeberischer Schritte seit 1844) eine umfassende und dauerhafte Regelung des englischen Gesellschaftsrechts,
im Recht der Vereinigten Staaten mit besonderer Berücksichtigung der Trustbildung, Marburg 1930. In rechtstatsächlicher Hinsicht unentbehrlich: Passow, Aktiengesellschaft. 17 Überblick über die Gesetzgebung in Deutschland, Frankreich und England bei K. Lehmann, Das Recht der Aktiengesellschaften, Bd. 1, Berlin 1898, S. 6 8 - 8 8 ; N. Reich, Die Entwicklung des deutschen Aktienrechts im 19. Jahrhundert, in: Jus Commune, Bd. 2, 1969, S. 2 3 9 - 2 7 6 . Zu Frankreich auch Escarra/Rault, Bd. 1, S. 7 - 1 8 . Für die USA vgl. L. D. Brandeis, dissenting opinion in Ligett Co. v. Lee, 288 U. S. 516,548 ff.; für England s. F. В .Palmer, Company Law. A Practical Handbook für Lawyers and Business Men, hg. von С. M. Schmitthoff a. J. Thompson, London 1968, S. 5-13.
127
die zum Vorbild der Gesetzgebung auf dem Kontinent w u r d e 1 8 . In Frankreich folgte 1867 die Loi sur les Societes 1 9 als ausführliche Ergänzung der knappen Regelung im C o d e de C o m m e r c e von 1 8 0 7 2 0 ; das Gesetz bleibt in Kraft bis 1966. In Deutschland wird durch die 1. Aktienrechtsnovelle von 1 8 7 0 2 1 das Aktienrecht des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs von 1 8 6 1 2 2 fortentwickelt, das erstmals eine einheitliche Regelung des Aktienwesens in Deutschland geschaffen hatte. In allen drei Ländern ist in diesen Gesetzen das Erfordernis beseitigt, daß Aktiengesellschaften als juristische Personen nur aufgrund staatlicher Einzelgenehmigung entstehen können: A l'avenir, les societes anonymes pourront se former sans l'autorisation du Gouvernement 23 . Jedermann konnte nunmehr bei Erfüllung der gesetzlichen Gründungsvorschriften, die dem Schutz des Publikums, der Investoren und Gläubiger dienen sollten, eine Aktiengesellschaft z u m Betrieb von Wirtschaftsunternehmen gründen (Normativsystem). A u c h in den U S A war durch die Gesetze der Bundesstaaten über corporations um 1875 allgemein die Gründungsfreiheit i.S. des Normativsystems „ t o incorporate for any lawful p u r p o s e " erreicht 2 4 . N o c h verbleibende Beschränkungen der corpora18 7. 8. 1862, 2 5 u . 2 6 Vic., c. 89. Es faßt vorangegangene gesetzliche Einzelregelungen zusammen und erweitert ihren Geltungsbereich, insb.: Joint Stock Companies Act v. 1844 (7u. 8 Vic., c. 110) über Incorporierung von joint stock companies durch Registrierung; Ermöglichung der Haftungsbeschränkungen durch den Limited Liability Act v. 14. 8. 1855 (18u. 19 Vic., c. 133), und die Joint Stock Companies Acts v. 1856 u. 1857 (19u.20 Vic., c. 4 7 ; 2 0 u . 21 Vic., c. 17). - Das Gesellschaftsrecht unterlag auch nach 1862 laufenden Änderungen. Diese wurden mit dem Gesetz von 1862 verbunden durch den Companies (Consolidation) Act 1908 (8 Edw. 7, c. 69). Dieser Act brachte auch die Anerkennung der private company, die keinen Zugang zum Kapitalmarkt suchte (s. 121). 19 Gesetz No. 15.328 ν. 24. 7. 1867, Bulletin des lois No. 1513, tome 30 (1867), S. 95. Das Gesetz No. 3836 ν. 17. 7.1856 (Bulletin No. 414, 1856, S. 279) über Kommanditgesellschaften aA (volle Sicherung des Kapitals, Prüfung von Sacheinlagen, Verwaltungsrechte der Aktionäre, Verwaltungsrat) wurde eingearbeitet. Das Gesetz No. 11296 über die freie Gründung kleinerer Kapitalgesellschaften („Societe äresponsabilitelimitee"), Bulletin No. 1119,1863, S. 933, wurde aufgehoben. 20 Code de commerce, Art. 2 9 - 3 7 , 4 0 (societe anonyme); Art. 38 (societe en commandite par actions). 1867 wurden Art. 21, 37 u. 40 aufgehoben. 21 Vom 11. Juni 1870, Bundesgesetzblatt des Norddeutschen Bundes, Nr. 21, S. 3 7 5 - 3 8 6 . Motive zum Entwurf eines Gesetzes betreffend die Kommandit-Gesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften in: Verhandlungen des Reichstags, 1. Legislaturperiode, Session 1870, Bd. 4 (Anlagen), S. 6 4 9 - 6 6 0 . 22 A D H G B , Art. 173-206 (KGaA); Art. 2 0 7 - 2 4 8 (AG). Das Erfordernis staatlicher Einzelgenehmigungen gemäß Art. 208 A D H G B konnte gemäß Art. 249 durch den Landesgesetzgeber beseitigt werden, wovon zahlreiche Staaten, ζ. B. die Hansestädte Hamburg, Bremen, Lübeck, Gebrauch machten. 23. Art. 21, Loi sur les societes von 1867. - Deutschland: entsprechende Änderung von Artikel 208 A D H G B durch die Novelle 1870. Für England vgl. Anm. 18. Das Gesetz von 1862 preist Palmer: „The main object of the Act of 1862 (a masterpiece of legislation) was to throw open to all the coveted privilege of carrying on business with limited liability. The principle of the Act was to allow the greatest freedom . . . " ; Palmer, Company Law, London 1898 2 , S. 8. 24 So ζ. B. New York-Laws, chap. 836, p. 1896. - Überblick bei Brandeis, dissenting opinion in Liggett Co. v. Lee, 288 U . S . 516, 548ff. (555) m. Nachw. 128
tion auf bestimmte Geschäftszweige, durch gesetzliche Höchstbeträge des Gesellschaftskapitals oder hinsichtlich der Dauer wurden dort fast alle bis zum E n d e des Jahrhunderts abgebaut 2 5 ; die Nichthaftung der Aktionäre war im Grundsatz bereits im frühen 19. Jahrhundert anerkannt 2 6 . Auf dem Kontinent bedeutete die Gründungsfreiheit das Abgehen v o m Konzessionssystem, d.h. der Genehmigung im Rahmen allgemeiner Gesellschaftsgesetze, in den U S A und England eine Beseitigung des Octroi-Systems, nach dem die Kapitalgesellschaft nur aufgrund Einzelgenehmigung des Parlaments (oder des Königs) zustand e k a m 2 7 . In England war das fortbestehende Octroi-System bereits durch Gesetz von 1844 durchbrochen w o r d e n ; der eigentliche Durchbruch zur Gründungsfreiheit begann jedoch mit der gesetzlichen Anerkennung der Nichthaftung der Aktionäre ab 1 8 5 5 2 8 . In den U S A waren die Bundesstaaten ab 1846 dazu übergegangen, durch die Verfassungen das Octroi-System wegen seines Mißbrauchs zu verbieten 2 9 . - Die verschiedenen, nunmehr beseitigten Genehmigungssysteme für Kapitalgesellschaften hatten im wesentlichen drei Zwecke verfolgt: Beschränkung der Zahl und G r ö ß e der Kapitalgesellschaften überhaupt i.S. allgemeiner Machtkontrolle, Beschränkung auf gemeinnützige Zwecke ( z . B . Eisenbahnbau) und drittens Schutz der Investoren vor Schwindelgründungen 3 0 . Die Abschaffung des Genehmigungssystems war Ausdruck der Überzeugung, daß der Staat durch die Genehmigungspraxis eine Investitionskontrolle nicht ausüben könne und solle. In den Motiven zur 1. Aktiennovelle 1870 heißt es: Die Ausübung einer wirksamen Aufsicht ist faktisch unmöglich . . . . Dazu gehört eine so sorgfältig fortgesetzte Einsicht in alle Gesellschaftsgeschäfte, wie sie auch ein von der Behörde zur wirksamen Beaufsichtigung mit der dauernden Überwachung beauftragter Beamter ohne zu
25 Ebd., S. 5 5 0 - 5 6 4 . 26 Ε. M. Dodd, American Business Association Law a Hundred Years Ago and Today, in: Law: Α Century of Progress 1835-1935, Bd. 3, New York 1937, S. 279ff. 27 Allg. zu beiden Systemen W. Hallstein, Die Aktienrechte der Gegenwart. Gesetze und Entwürfe in rechtsvergleichender Darstellung, Berlin 1931, S. 55ff. - Konzessionssystem in Frankreich: Code de Commerce, Art. 37. Für Deutschland oben Anm. 22 und unten Anm. 3 0 . Zum Octroi-System in England Uberblick bei R. R. Pennington, Company Law, London 1973 3 , S. 5 ff; Lehmann, Bd. 1, S. 6 8 - 8 8 ; für die USA bei Brandeis, dissenting opinion in Ligett Co. v. Lee, 288 U. S. 516 und Ε. M. Dodd, American Business Corporations until 1860: With Special Reference to Massachusetts, Cambridge (Mass.) 1954, S. 16ff. 28 Vgl. Anm. 18. 29 Uberblick über den Erlaß solcher Verfassungsbestimmungen in den einzelnen Bundesstaaten b e i G . H.Evans, Business Incorporation in the U . S . 1800-1843, New York 1948, S. 11. - Staatliche Gesetze über Gesellschaftsrechte waren zuvor eher die Ausnahme; vgl. dazu Ε. M. Dodd, American Business Association Law, S. 262 ff. 30 Zu den Zwecken des Konzessionssystems in Deutschland vgl. Motive zur Aktiennovelle 1870. Zur tatsächlichen Entwicklung vgl. auch K. Bösselmann, Die Entwicklung des deutschen Aktienwesens im 19. Jahrhundert, Berlin 1939; O.Sehrt, Die niederrheinischen Aktiengesellschaften unter dem Code de Commerce, Diss. Gießen 1912; P. C. Martin, Entstehung des preußischen Aktiengesetzes von 1843, in: VSWG, Jg. 56,1969, S. 4 9 9 - 5 4 1 (mit neueren statistischen Angaben). 129
weitgehende Einmischung in den inneren Geschäftsbetrieb der Aktiengesellschaften gar nicht ausüben kann 31 . V o n nun an wurden in der Aktienrechtsentwicklung zwei rechtspolitische Ziele vom Gesetzgeber verfolgt: erstens, solche rechtliche Spielregeln auszubilden, daß die privaten Beteiligten selbst ihre Interessen wahren konnten, und zweitens das technische Funktionieren des Instituts der Aktiengesellschaft zu sichern. Die Verbesserung der privaten Schutzmöglichkeiten durch Gründungsvorschriften, Publizität und Organisationsnormen ( z . B . in Deutschland über den seit 1870 obligatorischen Aufsichtsrat), sind Gegenstand der im betrachteten Zeitabschnitt folgenden Reformgesetzgebung, insbesondere der deutschen Aktiennovelle von 1 8 8 4 3 2 sowie der lebhaften, fortlaufenden Gesetzgebungstätigkeit in England 3 3 , aber auch Anliegen des zurückhaltenderen französischen Gesetzgebers 3 4 . - Ein Teil dieser Schutzprobleme wird anschließend bei expandierenden Aktienmärkten nicht mehr als Aufgabe des Gesellschaftsrechts, sondern eines Kapitalmarktrechts erkannt. Dies zeigen die Börsengesetzgebung und die sogenannten blue sky laws z u m Schutz der Investoren in den Staaten der U S A 3 5 . Parallel zur Aufgabe der Genehmigungssysteme verschwand die Verbindung von Gesellschaftsgründung und Verleihung monopolistischer Gewerbegenehmigungen; das fortbestehende System von Gewerbeberechtigungen wurde von der Gesellschaftsgründung weitgehend entkoppelt 3 6 .
31 Motive zur Aktienrechtsnovelle 1870, Verhandlungen des Reichstags, 1. Legislaturperiode, 4 Bde (Anlagen), Aktenstück Nr. 158, S. 650. 32 Uberblick über die zweite Aktienrechtsnovelle 1884 bei Reich, S. 270ff. 33 Übersicht über die zahlreichen Änderungen des Companies Act 1862 bei L. С. B. Gower, The Principles of Modern Company Law, London 1957 2 , S. 34 ff. 34 Hervorzuheben: Gesetz über die beschränkte Marktfähigkeit von Aktien gegen Sacheinlagen (actions d'apport) von 1893, aufgehoben 1902/3; vgl. Text vor Anm. 278; Gesetz v. 1. 8. 1893 über die Kaufmannseigenschaft der AGen (Formkaufmann), J . O . 3. 8. 1893; Gesetz v. 30. 1. 1907 über die Publizität von Aktienemissionen; dazu E. Thaller u. P. Pic, Traite General Theorique et Pratique de Droit Commercial. Des Societes Commerciales, Paris, 1907, Bd. 1, no. 253; Gesetz v. 22. 11. 1913 (D. P. 1914.4. 1.) Uber das Recht jedes Aktionärs zur Abstimmung und Teilnahme an der Hauptversammlung und über eine Neuregelung von Quorum und Mehrheiten; dazu C. Houpin/H. Bosvieux, Traite General Theorique et Pratique des Societes et de Association Paris 1928, Bd. 2, §§ 1268-1278. Ubersicht bei J . Hamel u. G. Lagarde, Traite de droit commercial, Paris 1954, S. 1133 ff. 35 Deutsches Börsengesetz v. 22. 6. 1896 (RGBl., S. 157). Zur Entwicklung der einzelstaatlichen Kapitalmarktgesetzgebung in den USA (,blue sky laws'). L. Loss,Securities Regulations, Boston 1961 2 , Bd. 1, S. 2 3 - 1 1 1 . 36 Einzelheiten zur Konzessionierung als AG und Bau- und Betriebsgenehmigungen für Eisenbahnen in Preußen bei Martin und bei Bösselmann, S. 6 9 - 71, 75, 8 6 - 88. Die englische und amerikanische Rechtsentwicklung bietet zahllose Beispiele für die Verknüpfung der Verleihung der Rechtsfähigkeit und der eines Monopols oder einer besonderen Gewerbeberechtigung. Vgl. dazu J . S. Davis, Essays in the Earlier History of American Corporations, 2 Bde, New York 1965; J . P. Davis, Corporations. A Study of the Origin and Development of Great Business Combinations and of their Relation to the Authority of the State, New York 1961. 130
2. Die erwerbswirtschaftliche juristische Person als privates Organisationsinstrument für Unternehmen a) Private
Verfügbarkeit
der juristischen
Person
Mit der Beseitigung der Genehmigungssysteme wurde die Entwicklung vollendet, die juristische Person (den rechtsfähigen Personenverband) als privates Organisationsinstrument für Kapitalakkumulation und Unternehmensorganisation verfügbar zu machen. Solchen Zwecken hatte diese Rechtsform auch schon in den älteren Kapitalgesellschaften früherer Jahrhunderte gedient 3 7 . Diese waren jedoch als öffentliche Institutionen, ihre Rechtsfähigkeit war als besonderes Privileg verstanden w o r d e n 3 8 . Als privates Instrument erwerbswirtschaftlicher Organisation war dagegen bereits die societe anonyme im C o d e de C o m m e r c e konzipiert. Die rechtspolitische Jahrhundertdebatte u m die Zulassung der juristischen Person für wirtschaftliche Zwecke nahm jedoch in allen Ländern ihren Ausgangspunkt v o m tiefen Mißtrauen gegen die Zusammenballung wirtschaftlicher M a c h t 3 9 . Die französische Revolution hatte die Forderung nach Beseitigung der corps intermediäires, welche zwischen den freien und gleichen Bürgern und der Staatsmacht existieren und Macht ausüben können, formuliert und z . T . durchgesetzt 4 0 . Aus ähnlichen Überlegungen hielt man in England und den U S A lange am Octroi-System fest 4 1 . E r s t zu Beginn der hier betrachteten E p o c h e wird die freie Verfügbarkeit der Aktiengesellschaft als Instrument der wirtschaftsliberalen Gesellschaft erkämpft und, obwohl sie eine Gefahr für die kleinen und mittleren Unternehmen darstellte, akzeptiert 4 2 .
37 Überblick über die Kapitalgesellschaften seit der frühen Neuzeit bei A. Renaud, Das Recht der Aktiengesellschaften, Leipzig 1875 2 , S. 2 1 - 4 2 ; Lehmann, S. 4 2 - 6 7 ; G. Schmoller, Die geschichtliche Entwicklung der Unternehmung XIII, in: Schmollers Jahrbuch, Jg. 17, 1883, S. 9 5 9 - 1 0 1 8 . Speziell zur amerikanischen Entwicklung, Davis. 38 An diese ältere Auffassung, daß die Verleihung der Rechtsfähigkeit an Personenverbände ein (beschränkbares) Privileg sei, knüpft in der neueren Rechtsprechung Brandeis, dissenting opinion in Liggett Co. v. Lee, 288 U . S. 516, an. Zum Rückgang dieser Auffassung im 19. Jahrhunden und allg. zur Entwicklung der Theorie der juristischen Person in dieser Zeit Ott. 39 Zum Mißtrauen gegen die corporation Ende des 18. Jahrhunderts in den USA Davis, Bd. 2, S. 303 ff. Die Verfassung von New York von 1822 forderte für jeden Akt „creating, continuing, altering, or renewing anybody politic or corporate" Zustimmung beider Häuser des Parlaments mit 2/3 Mehrheit; vgl. N Y Const. Art. 7, § 9; Laws 1822-1824 p. Χ (1822). 40 Bezeichnend das gegen gewerbliche Vereinigungen gerichtete generelle Koalitionsverbot durch die Loi Chapellier vom 14./17. 6. 1791 (Bulletin des lois, juin 1791, S. 275). Die Revolutionsgesetzgebung speziell zu Kapitalgesellschaften schwankte zwischen völligem Verbot (decret du 26./29. germinal an II) und völliger Freigabe (decret du 30. brumaire an IV). - Der Code de commerce brachte dann das Konzessionssystem. 41 In England bis zum Gesetz von 1844 (oben Anm. 18). Zu den USA vgl. oben Text bei N. 29 und Brandeis, dissenting opinion in Ligett Co. v. Lee, 288 U . S . 516. 42 Vgl. auch Ott, S. 83.
131
b) Kontrolle
durch Beschränkung
auf den Gesellschaftszweck
(,,ultra
vires") f
Ein verbleibender rechtlicher Ansatz zur Kontrolle der Macht von Kapitalgesellschaften und z u m Schutz von Publikum und Aktionären schien zunächst noch der Grundsatz zu sein, daß die Rechtsfähigkeit auf den Zweck der Gesellschaft beschränkt sei 4 3 . Daraus wurde der im kontinentalen R e c h t nur rudimentär vorhandene, im c o m m o n law umfassend und differenziert ausgebildete Rechtssatz abgeleitet, daß Rechtshandlungen der Gesellschaft über den statutarischen Z w e c k hinaus („ultra vires") rechtlich nicht bindend seien 4 4 . F ü r die geschäftliche Expansion der A G konnten sich daraus rechtliche Hindernisse in zwei Richtungen ergeben: erstens gegen die Ausdehnung des Geschäftsbetriebs, den Vorstoß in neue Branchen, Produktänderung und P r o duktdiversifikation, zweitens gegen die Beteiligung an und die Verbindung mit anderen Gesellschaften und damit gegen Konzernbildungen und Fusionen (externes Wachstum). In beiden Fällen wurden die rechtlichen Hindernisse, soweit sie ernsthaft bestanden, unter dem Eindruck wirtschaftlicher Bedürfnisse schrittweise hinweggeräumt. Im Prinzip bedeuteten Gegenstandsänderungen eine fundamentale Statutenänderung, für die Einstimmigkeit verlangt wurde oder die man teilweise als überhaupt rechtlich unzulässig ansah 4 5 . A b e r erstens konnte der Gesellschaftszweck sehr weit, auch alternativ, definiert werden; die Kautelarpraxis vor allem der c o m m o n law-Länder machte davon zunehmend G e b r a u c h 4 6 . Zweitens waren dort die Gerichte z . T . entgegenkommend 4 7 , und schließlich schuf der Gesetzgeber in England und in den
43 Darin verbindet sich der rechtshistorische alte Gedanke, daß eine juristische Person nur um eines bestimmten Zweckes willen existiere, mit der im 19. Jahrhundert schwindenden Vorstellung, daß die Verleihung der Rechtsfähigkeit ein begrenztes Privileg sei. 44 Im common law umfassender und differenzierter ausgebildet. Die chartered company (common law company) besaß unbeschränkte Rechtsfähigkeit. Die Normalform der unter dem Companies Act 1862 gegründeten company dagegen besaß nur eine auf den statutarischen Zweck beschränkte Rechtsfähigkeit; Riehe v. Ashbury Railway Carriage and Iron Co., Limited (1875), L. R. 7 H . L. 653; Palmer, 1898 2 ,S. 40ff., 2f. - Vgl. auch allg. Gower, S. 4 1 ; W . M.Fletcher, Cyclopedia of the Law of Private Corporations, Mundelein 1969 2 , § 3406; Ch. E. Carpenter, Should the Doctrine of Ultra Vires be Discarded?, in: Yale L. J . , Jg. 33, 1923, S. 4 9 - 6 9 . Zum kontinentalen Recht Lehmann, Bd. 2, S. 211, Thaller/Pic, Bd. 1, Paris 1907, no. 164ff., 197/199. 45 Art. 215 I A D H G B verlangte einstimmigen Beschluß; vgl. zum Ganzen Lebmann, Bd. 2, S. 472 ff. Nach der Aktienrechtsnovelle 1870 lag eine einfache Satzungsänderung vor, die Dreiviertelmehrheit erforderte (Art. 198). Einstimmigkeit wurde auch in den USA für „material amendments of charter" verlangt; Cook, Treatise 3 , § 500 m. Nachw. d. Rechtsprechung. Vgl. auch Großfeld, Aktiengesellschaft, S. 163 ff. - Nach englischem Recht war vor 1890 die Änderung des .object' rechtlich nicht möglich, es sei denn durch,Special Act of Parliament'; Palmer, 1898 2 , S. 51. 46 Palmer 1898 2 , S. 15f.;Coo&, Treatise 3 , § 4; zur modernen Praxis vgl. zuctiFletcher, § 102. Für Deutschland, wo die Frage des Geschäftsgegenstandes eine geringere Rolle spielte, weil die Rechtsfähigkeit im Ergebnis nicht damit verknüpft wurde, s. Lehmann, Bd. 2, S. 472, Anm. 5. 47 Vor allem durch die Annahme von implied powers; Nachw. bei Palmer, 1898 2 , S. 45; Cook, Treatise 3 , § 3; V. Morawetz, Treatise on the Law of Private Corporations, Boston 1882, §§ 150, 152, 155 ff. Ferner haben die amerikanischen Gerichte ζ. T. Geringfügigkeit der Änderung der charter bejaht und damit die Gültigkeit von Mehrheitsbeschlüssen. 132
U S A für bestimmte Gegenstandsänderungen die Möglichkeit erleichterter Änderungen der Gesellschaftsstatuten 4 8 . - Die Beteiligung an anderen Gesellschaften, insbesondere Aktienerwerb, wurde auf dem Kontinent von Doktrin und Rechtsprechung für zulässig gehalten, in England bei entsprechender Fassung der Statuten 4 9 . In den U S A verhielt sich die Rechtsprechung gegenüber dem Aktienerwerb durch corporations und gegenüber der Bildung von Holding-Gesellschaften z . T . ablehnend; beides wurde aber durch die Gesetzgebung der Einzelstaaten ab ca. 1890 ausdrücklich sanktioniert, zuerst in N e w Jersey und N e w Y o r k 5 0 . Insgesamt erwies sich der „ultra vires"-Gedanke als ungeeignet für die Beschränkung der Geschäftstätigkeit und der M a c h t von Kapitalgesellschaften 5 1 . E r behielt im c o m m o n law seine (abnehmende) Bedeutung für Fragen der Vertretungsmacht und Kompetenz der directors und sonstigen für die Gesellschaft handelnden Personen.
c) Allgemeine
rechtstechnische
und wirtschaftliche
Vorteile
der
AG
Die A G war rechtstechnisch besser als die Unternehmensrechtsform des Einzelkaufmanns und der Personengesellschaft zur Kapitalaufbringung für große und risikoreiche Investitionen geeignet, wie sie von neuen Großtechnologien (Eisenbahnbau, Industrie) und allgemein von Großunternehmen erfordert wurden. Die Zerlegung der Mitgliedschaftsrechte der A G in eine Vielzahl von Aktien ermöglichte die Aufbringung großer Kapitalsummen durch Zusammenfassung vieler Kapitalbeiträge. Die Nichthaftung der Aktionäre für die Verbindlichkeiten der A G (d.h. die Beschränkung ihrer Haftung auf die nicht eingezahlte Aktieneinlage oder einen Teil davon) er-
48 England: Companies Act, 1890 (53 u. 54 Vict., c. 62); Palmer, 1898 2 , S. 5 1 . - U S A : Die Gesetzgeber der Einzelstaaten haben für bestimmte Bedürfnisse, ζ. B . Änderung des Tätigkeitsbereichs, Verkäufe und Fusion von Eisenbahngesellschaften, Statutenänderungen durch Mehrheitsbeschluß eingeführt; Cook, Treatise 3 , § 892. Vgl. auch unten IV. 2 a. 49 Lehmann, Bd. 1, S. 254f; zur deutschen Konzerndebatte vgl. auch Großfeld, Aktiengesellschaft, S. 150 f f . - F ü r Frankreich vgl. Cass., 1. 12. 1878, D. 1879.1.5., n. Beudant (societe en nom collectif betreffend, aber verallgemeinert). Für England: Barned's Banking Co, 2 Ch 105; Palmer, 1898 2 , S. 43. 50 Die Rechtsprechung lehnte überwiegend den Erwerb der Aktien einer anderen Gesellschaft als ultra vires ab, vor allem (aber nicht nur) wenn die Kontrolle angestrebt wurde. Nachw. bei Morawetz, § 229. Gesetzliche Erlaubnis wurde bereits nach 1860 bestimmten Unternehmensarten eingeräumt. Allgemein wurde diese rechtliche Möglichkeit ab 1888 mit großer wirtschaftlicher Resonanz in New Jersey eröffnet, ab ca. 1890 in New York, gefolgt von Connecticut und Pennsylvania 1895, Delaware 1899. Vgl. New Jersey Laws 1888, ch. 171, § 1 p. 301. Überblick bei Curtis, S. xxx. Anschaulich zu den fiskalischen Motiven der liberalen Gesetzgebung in New Jersey H. W. Stoke) Economic Influences upon the Corporation Laws of New Jersey, in: J . of Political Economy, Bd. 38,1930, S. 552-579. Zur Entwicklung in New York V.Freedland, History of Holding Company Legislation in New York State: Some Doubts as to the „New Jersey First" Tradition, in: Fordham L. R. 24, 1955, S. 369-411. - Vgl. auch Schmey, S. 163f. S. auch unten IV 2 с bei Ν. 299. 51 „Ultra vires was the expression of a social policy which failed" ; R . J.Baker u. W. L. Cary, Corporations, Cases and Materials, Brocklyn 1959 3 , S. 350. 133
laubte eine Risikobegrenzung der Kapitalgeber, sofern sich diese nicht von der Spekulation verleiten ließen. Die Funktionsfähigkeit der A G als Träger zusammengefaßter Kapitalien erforderte allerdings ständige Bemühungen von Gesetzgeber und Gerichten, die Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung rechtlich zu sichern. Das rechtliche Grundkonzept der Kapitalerhaltung war im c o m m o n law vor allem die treuhänderische Bindung des board of directors, im kontinentalen Recht das feste Grundkapital 5 2 . Zur Sicherung der Kapitalaufbringung suchte man, zunächst mit beschränktem Erfolg, die Gründungs Vorschriften zu verbessern 5 3 . - Die Nichthaftung der Aktionäre war auf dem Kontinent durch den Code de Commerce vorgezeichnet; im Bereich des common law setzte sie sich ab der Jahrhundertmitte durch 5 4 .
3. Anerkennung
ausländischer Kapitalgesellschaften
Ausländische Kapitalgesellschaften wurden bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in allen vier Ländern als Subjekte des Rechtsverkehrs anerkannt. Die zunehmende Bedeutung der Auslandstätigkeit löste jedoch vor und nach der Jahrhundertmitte überall eine breite Debatte über die Problematik dieser Anerkennung aus 5 5 . Einerseits wollte man das Publikum vor unsoliden ausländischen Gesellschaften, das einheimische Gewerbe vor Konkurrenz und die staatliche Autorität vor ausländischer Wirtschaftsmacht schützen. Andererseits erkannte man die Notwendigkeiten eines internationalen Wirtschaftsverkehrs und das Bedürfnis, umgekehrt den einheimischen Gesellschaften eine Teilnahme am Rechtsverkehr im Ausland zu ermöglichen. Die Formulierung und Lösung des Rechtsproblems knüpfte an die T h e o riederjuristischen Person an: Diese sei als Geschöpf einer bestimmten Rechtsordnung an sich nur innerhalb von deren Geltungsbereich existent; andere Rechtsordnungen könnten aber die ausländische juristische Person besonders anerkennen und sollten dies im Zweifel aus internationaler Rücksichtnahme (comitas) tun. Die Voraussetzungen dieser besonderen Anerkennung wurden vorwiegend bejaht. A m strengsten
52 Allg. dazu Mestmäcker, S. 217 ff. Zum festen Grundkapital im deutschen Aktienrecht vgl. Novelle 1870, Art. 209, Nr. 4. Frankreich: Art. 34, 38 Code de Commerce; Art. 1, 24 Gesellschaftsgesetz 1867. 53 Zur Verschärfung der Gründungsvorschriften in Deutschland durch die Aktiennovelle 1884 (Gebot der Vollzeichnung, Teileinzahlung, Verbot der Unterpari-Emission und des Erwerbs eigener Aktien, Gründungsprüfung, Gründerhaftung) Einzelheiten bei Lehmann, Bd. 1, §§ 2 4 - 4 6 ; Uberblick bei Reich. In England wurde nach 1862 u. a. die Gründerhaftung verschärft; Uberblick bei Pennington, S. 10. 54 Art. 33 Code de Commerce. Die deutsche Doktrin brachte die Nichthaftung der Aktionäre unmittelbar mit der Natur der juristischen Person der AG in Verbindung; vgl. ζ. B. Renaud, S. 267. - Für England wichtig der Limited Liability Act 1855 (oben Anm. 18); für die Gesetzgebungin den USA vgl. Dodd, American Business Corporations, S. 369-390. - Haftung der Aktionäre nach common law wurde ζ. B. verneint in Pollard v. Bradley, 87 U. S. (20 Wall) 520, 22 L.Ed. 376. 55 Dazu und zum Folgenden B. Großfeld, Zur Geschichte der Anerkennungsproblematik bei Aktiengesellschaften, in: RabelsZ, Jg. 38, 1974, S. 344-370.
134
wurden sie in Frankreich definiert, wo man nach der Jahrhundertmitte unter dem Eindruck der belgischen Rechtsprechung die Anerkennung als eine Ausnahme betrachtete, über die grundsätzlich der Gesetzgeber zu befinden habe. In Deutschland war die Rechtsprechung großzügig und entwickelte den Grundsatz der automatischen Anerkennung. In England und den U S A setzte sich die Anerkennung ausländischer Aktiengesellschaften im Zusammenhang mit der sog. „Gründungstheorie" durch; danach ist für eine juristische Person das von ihren Gründern gewählte Recht maßgeblich: dieses Gründungsrecht entschied über die wirksame Errichtung und letztlich über die auswärtige Anerkennung der corporation 5 6 . Insgesamt erwies sich das Problem rechtlicher Anerkennung nicht als nachhaltiges Hemmnis für die Auslandstätigkeit von Kapitalgesellschaften. - Nachdem sich in den U S A die ungehinderte Möglichkeit herausgebildet hatte, eine corporation nach dem Recht eines beliebigen Bundesstaates zu gründen ohne Rücksicht auf den wirklichen Sitz oder Schwerpunkt der Geschäftstätigkeit, entdeckten die Bundesstaaten in den achtziger Jahren die Gründung von corporations nach ihrem Recht als fiskalische Einnahmequelle und begannen unter der Führung von N e w Jersey und Delaware, mit Erleichterungen der gesellschaftsrechtlichen Gründungsanforderungen um Neugründungen zu werben. D e r damit einsetzende Wettlauf um die Gunst der Gründer führte zu einem weitgehenden Abbau der Schutzfunktionen des einzelstaatlichen Aktienrechts 5 7 .
4. Wirtschaftliche Entwicklung der AG nach Einführung Gründungsfreiheit
der
Unter dem neuen Recht nahm jdie Aktiengesellschaft als Rechtsform für Unternehmen einen starken Aufschwung in doppelter Hinsicht: erstens vermehrte sich die Zahl der Aktiengesellschaften beträchtlich; dieser Vorgang war vorübergehend von Gründungsspekulationswellen begleitet. Zweitens waren Unternehmen in der Rechtsform der A G maßgeblich an einem starken internen und externen Wachstum beteiligt. Ein Blick auf diese Zusammenhänge sollte jedoch nicht zu vorschnellen Kausalbehauptungen in der einen oder anderen Richtung verleiten. Bereits dem A D H G B ging eine in den fünfziger Jahren verstärkte Gründungstätigkeit von Aktiengesellschaften voraus; ebenso fällt die Novelle von 1870 in einen Wirtschaftsboom. Auch die einzelstaatliche Gesetzgebung in den U S A auf dem Gebiet des Aktienrechts erscheint eher
5 6 D e r belgischen Rechtsprechung (Pasicrisie Beige 1 8 4 9 . 1 . 2 2 1 ; 1 8 5 1 . 1 . 3 5 7 ) folgte eine staatsvertragliche Regelung; darauf erging 1857 ein französisches Gesetz zur Anerkennung belgischer Gesellschaften. Gegen die Umgehung französischen Gesellschaftsrechts durch Auslandssitz französischer Unternehmen vgl. Conseil d' Etat, Clunet 2 (1875) 80. - Aus der deutschen Rechtsprechung vgl. R O H G 22, 147; R G Z 6, 134 (138ff); R G Z 83, 367. Großfeld, Geschichte; ders., Die Entwicklung der Anerkennungstheorien im internationalen Gesellschaftsrecht, in: Festschrift H . Westermann, Karlsruhe 1974, S. 199ff. 57 Dazu Brandeis, A n m . 5 0 und 299.
dissenting opinion in Liggett C o . v. Lee, 288 U . S. 5 1 6 -,Hunt. Vgl. auch
135
als Ausdruck und Ergebnis denn als Startsignal des Wirtschaftswachstums in den sechziger und frühen siebziger Jahren. Schließlich erscheint auch das französische Gesellschaftsgesetz von 1867 eher als Ergebnis vorausgegangener wirtschaftlicher Entwicklungen.
a) Zunahme der
Gründungen
Immerhin ist eine gewisse Signalwirkung der neuen Gesetzgebung in Rechnung zu stellen. Nachdem in England die 1855-62 erreichte Haftungsbeschränkung der Aktionäre die company als Unternehmensform attraktiv gemacht hatte, nahm dort die Zahl der Neugründungen von companies stark zu. In dem bis 1866 währenden Gründungsboom lagen Industrie- und Handelsunternehmen sowie Bergwerksunternehmen an der Spitze 5 8 . - In den USA ist eine stürmische Zunahme der Zahl der Neugründungen von corporations teils während, teils unmittelbar nach dem Bürgerkrieg zu verzeichnen 59 . In Frankreich scheint die Gründungsaktivität ebenfalls nach Erlaß des neuen Gesellschaftsgesetzes 1867 zugenommen zu haben; genaue Zahlenangaben fehlen 60 . In Deutschland folgte der 1. Aktiennovelle das Gründungsfieber von 1870-73. Während zuvor in Preußen rund 200 Aktiengesellschaften bestanden, wurden allein in dieser Zeit rund 840 neue Gesellschaften gegründet 61 . Davon waren rund die Hälfte Umwandlungsgründungen 6 2 . Infolge des Gründerkrachs ging dann rund die Hälfte des Nominalkapitals aller Gesellschaften durch Konkurse, Liquidationen und Kapitalschnitte verloren 6 3 . In der anschließenden heftigen Reformdebatte, die schließlich zur zweiten Aktiennovelle 1884 führte, war umstritten, wieweitdie 1.Novelle die Spekulationsbewegung verursacht hatte 6 4 . Das Beispiel Österreichs in der 58 В. C. Hunt, The Development of the Business Corporation in England 1800-1867, Harvard 1936, S. 145ff. u. Tabellen S. 144 und 150; Hannah. 59 Vgl. die statistischen Angaben und Kurven bei Evans, S. 1 0 , 1 3 , 2 1 f. Weitere Einzelheiten
bei Berle/Means, S. 10 ff. 60 See, Bd. 2, S. 2 7 8 - 2 9 9 , 4 1 6 - 4 6 4 , 563; D. S. Landes, Der entfesselte Prometheus. Technologischer Wandel und industrielle Entwicklung in Westeuropa von 1750 bis zur Gegenwart, Köln 1973, S. 191; beide ohne nähere Angaben. 61 Zahlenangaben in der Allgemeinen Begründung zum Gesetz betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften, in: Anlagen zu den Verhandlungen des Reichstags, 5. Legislaturperiode, 4. Session 1884, Aktenstück, Nr. 21, S. 2 3 3 - 3 1 5 (237-240), Entwurf A, in: BuschsA, 1883, S. 70 ff., S. 525; vgl. auch Landes, Der entfesselte Prometheus, S.
190; Reich, S. 268. 62 Reich, S. 268. 63 Entwurf A, in: BuschsA, 1883, S. 73 ff. 64 Aus der umfangreichen Reformdebatte vgl.: Zur Reform des Actiengesellschaftswesens. Drei Gutachten von H. Wiener, L. Goldschmidt, Behrend, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Bd. 1, Leipzig 1873; F. Marcinowski, Die Reform der Actiengesetzgebung, Königsberg 1876; J. L. Teilkampf, Vorschläge zur Verbesserung des Actien-Gesellschaftswesens, Berlin 1876; H. Löwenfeld, Das Recht der Actien-Gesellschaften, Berlin 1879; F. Hecht, Das Börsenund Aktienwesen der Gegenwart und die Reform des Aktiengesellschaftsrechts, Mannheim 1874; W. öchselhäuser, Die Nachteile des Aktienwesens und die Reform der Aktiengesetzgebung, Berlin 1878; Uberblick über die Reformarbeiten bei Lehmann, Bd. 1, S. 80 f. ; Reich, S. 268 ff.
136
gleichen Zeit zeigte, daß auch ein Konzessionssystem bei großzügiger Handhabung keinen Schutz gegen Gründungsschwindel und Spekulation bot 6 5 . Unbestritten war, daß die Normativbestimmungen nicht ausreichten und Schwindelgründungen erleichtert hatten 66 . Während unter dem Konzessionssystem die Rechtsform der A G größeren Unternehmen vorbehalten war, wurden nach 1870 auch zahlreiche kleinere Familien-AGen gegründet 67 . Die Zahl der AGen nahm auch in der Folgezeit ständig zu, obwohl seit 1892 die für kleinere Kapitalgesellschaften mit begrenzter Gesellschafterzahl besser geeignete Rechtsform der G m b H zur Verfügung stand, die bisweilen auch für größere Unternehmen genutzt wurde, um Organisationsaufwand und Publizität der AG zu entgehen 68 . Die Betriebsstatistik für 1907 weist rund 10000 Betriebe von AGen in Deutschland nach 6 9 ; die Gesamtzahl der AGen betrug 1900 rund 55 0 0 70 . Zahl der Neugründungen von companies und Gesamtzahl in England sind während des ganzen Zeitraums weitaus größer als in Deutschland 7 1 ; das englische Gesellschaftsrecht war hinsichtlich Gründung, Organisation und Publizität flexibler und umfaßte auch Formen, die der deutschen G m b H entsprachen (,private company') 7 2 .
b) AGen als Großunternehmen
und verbundene
Unternehmen
Die Aktiengesellschaft wurde zur bevorzugten Rechtsform von Großunternehmen der Industrie, ebenso wie z.T. schon vorher der Eisenbahnen, Banken und Versicherungen. 1873 betrug das eingezahlte Kapital aller AGen rund 1200 Millionen Mark, 1913 wares rund zehnmal so hoch 7 3 . 18 8 7 und 1907 waren unter den hundert größten Unternehmen in Deutschland, wie Kocka und Siegrist zeigen, etwa 90% als Kapital-
65 R. Ehrenberg, Die Fondsspekulation und die Gesetzgebung, Berlin 1883, S. 143 ff. Vgl. auch sein Modell des Zusammenhangs von wirtschaftlicher Entwicklung und Spekulation einerseits mit der Rechtsentwicklung andererseits, S. 127. 66 So das überwiegende Urteil der Zeitgenossen, vgl. Ehrenberg und ζ. B. Goldschmidt·, in: Zur Reform des Actiengesellschaftswesens, S. 30. 67 Passow, Aktiengesellschaft, S. 31. 68 F. Klein, Die neueren Entwicklungen in Verfassung und Recht der Aktiengesellschaft, Wien 1904, S. 27. 69 Passow, Aktiengesellschaft, S. 25. Die Statistik erfaßt nicht die Zahl der AGen, sondern die größere Zahl der von ihnen unterhaltenen Betriebe. 70 F. Stier-Somlo, Die Reform des Aufsichtsrats der Aktiengesellschaft, in: ZHR, Bd. 53, 1903, S. 20-77, 27. 71 Klein, S. 26-28, nennt folgende Zahlen von Neugründungen: Jahr: Deutschland: Großbritannien:
1899
1900
1901
1902
364
261
158 3358
87 3850
-
-
1903 84
(300)
-
72 Zur Entwicklung der private company Palmer, 1909 7 . 73 Vgl. den Beitrag von J. Kocka/H. Siegrist in diesem Band.
137
gesellschaften, zumeist als A G , organisiert 7 4 . Die A G weist nach der Jahrhundertwende die größten Betriebseinheiten auf 7 5 . Die Verteilung der A G auf einzelne Gewerbezweige, gemessen am Grundkapital, zeigt für 1909 und 1919 an der Spitze Banken, in der Industrie zunächst Maschinenbau, dann Montanindustrie, 1919 dicht gefolgt von Chemie 7 6 . Auch in den U S A wurde die corporation zur dominierenden Rechtsform der sich ab 1880 entwickelnden Groß- und Größtunternehmen 7 7 . In England wurde ab etwa 1880 die Gründung einer company häufig für den Zusammenschluß vieler kleiner Einzelbetriebe verwendet 7 8 . In der Konzentrationsbewegung durch Fusionen und Konzernbildung, die in den achtziger Jahren vor allem in den U S A und Deutschland einsetzte, war die Kapitalgesellschaft teils Organisationsspitze (Muttergesellschaft, holding), teils Organisationselement (Konzerntochter, Teil eines trust) 7 9 . Einzelheiten sind noch zu besprechen. In allen vier Ländern entwickelte sich in der hier betrachteten Zeit auf den Kapitalmärkten ein Emissions- und Sekundärmarkt für Industriewerte (Aktien und Obligationen) 8 0 .
II. Geschäftsleitung u n d U n t e r n e h m e n s o r g a n i s a t i o n nach A k t i e n r e c h t
1. Grundprinzipien
des Organisationsrechts
Als Organisationsrecht im engeren Sinn kann man die Normen bezeichnen, welche die für die A G als juristische Person notwendigerweise handelnden Personen bestimmen, deren Rechtsmacht, Entscheidungskompetenz und Verantwortlichkeit festlegen und dadurch eine einheitliche Willensbildung und einheitliches Handeln der A G sichern. Diese Organisationsnormen finden sich noch in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts fast ausschließlich in den Statuten der Gesellschaften 8 1 . Das Gesetz selbst sah fast keine Organisationsnormen vor. Instruktiv ist etwa der Vergleich der rudimentären Regelung im Code de Commerce (Art. 31, 32) mit frühen Gesellschaftsstatuten. Das Statut der belgischen Societe Generale von 1822 z . B . enthielt detaillierte Rege-
74 Ebd. 75 Passow, Aktiengesellschaft, S. 29. Vgl. auch J. Kocka/H. Siegrist in diesem Band. 76 Passow, Aktiengesellschaft, S. 2iff. 77 Vgl. etwa Berle/Means, S. 18ff. 78 Hannah, S. 5 ff. 79 Allg. dazu Berle/Means; Curtis; R. Liefmann, Kartelle und Trust und die Weiterbildung der volkswirtschaftlichen Organisation, Stuttgart 19225. Einzelheiten unten IV. 80 Vgl. die Nachweise oben Anm. 4; aus der zeitgenössischen Literatur Ehrenberg. Einzelheiten i. F. III. 3;IV.l.b;V.3sowie die Beiträge vonj. Falke, R. Μ .Buxbaum undK. ].Hopt'm diesem Band. 81 Die Statuten der in Preußen konzessionierten Gesellschaften finden sich in der Preußischen Gesetzessammlung. Statuten früher Eisenbahngesellschaften bei D. Hansemann, Die Eisenbahn und deren Aktionäre in ihrem Verhältnis zum Staat, Leipzig 1837, S. 135 ff. Vgl. ferner N. Hocker, Sammlung der Statuten aller Actien-Banken Deutschlands, Köln 1858. 138
lungen über die Geschäftsleitung, deren Überwachung durch commissaires und die Hauptversammlung 8 2 . - U m 1870 dagegen ist das Organisationsrecht der AG auf dem Kontinent in seinen Grundzügen durch gesetzliche Normen festgelegt, in geringerem Ausmaß in England und den USA durch Gesetz und gerichtliche Entscheidungen vorgezeichnet 83 . Die Statuten blieben die vertragliche Grundlage der rechtlichen O r ganisation der A G in Erfüllung und Ergänzung dieser Normen. In der Folgezeit wurde das gesetzliche Organisationsrecht in unterschiedlichem Ausmaß weiterentwickelt, am stärksten in Deutschland durch die 2. Novelle von 1884, nur in geringem Ausmaß in Frankreich 84 . Im Bereich des common law ist die Entwicklung dadurch gekennzeichnet, daß das Organisationsrecht weiterhin in größerem Umfang den Statuten überlassen blieb 85 und das Schwergewicht bei der Fortbildung des objektiven Organisationsrechts namentlich in England traditionell bei der Rechtsprechung lag 86 . Gleichwohl ist eine lebhafte Gesetzgebungstätigkeit zu verzeichnen, die sich vor allem in den USA i.S. einer weiteren Liberalisierung des Gesellschaftsrechts, z.T. gegen die Rechtsprechung, auswirkte 87 . Eine Gegentendenz entfaltete dann von den 90iger Jahren an die amerikanische Antitrustgesetzgebung 88 . Das Organisationsrecht war dem Grundgedanken nach auf die in der Aktiengesellschaft zusammengefaßten Kapitalinteressen der Aktionäre ausgerichtet. Sowohl in der Frühzeit der A G als auch in der hier betrachteten Epoche prägten einzelne Großaktionäre als Unternehmerpersönlichkeiten maßgeblich einzelne Aktiengesellschaften 8 9 . Gleichwohl bestand Einigkeit, daß die vielen Aktionäre nicht als solche „ U n ternehmer" waren und die Geschäfte nicht führen konnten und sollten 90 , daß also in 82 Das erwähnte Statut ist abgedruckt bei L. F. B. Trioen, Collection des Statuts de toutes les Societes Anonymes et en Commandite par actions de la Belgique, Brüssel 1839, S. Iff., Art. 3 1 - 5 7 : Geschäftsführung durch 1 gouverneur und 6 directeurs, 1 secretaire, 1 tresorier; deren Überwachung durch 9 commissaires; Hauptversammlung der Aktionäre. 83 Eindrucksvoll das französische Gesellschaftsgesetz 1867 im Vergleich zum Code de Commerce. Allg. Klein, S. 15. Der englische Companies Act 1862 verwies einen Großteil der Organisationsnormen in die dispositive Musterregelung des First Schedule (Table A). 84 Einzelheiten i. F. Für Deutschland vgl. auch oben 1.3, Anm. 6 4 - 6 6 . In Frankreich bleibt nach 1867 das Organisationsrecht der A G lange Zeit fast unverändert; Einzelheiten vgl. oben I., Anm. 34. Wichtiger ist hier die Entwicklung der Rechtsprechung; vgl. ζ. B. zur Ausdehnung der Überwachungspflicht und Haftung der commissaires Cass. 4. 6. 1883, S. 1884, 1.113; dazu unten II. 6. 85 Vgl. für England o b e n l . l u n d i . F . Anm. 87, für dieUSA£W оо
к
I
I
ιΛ Ш 00 (SI Os
Ι Λ 1Л О 1Л >л •t t αν ^н о f S ч-и SO О i/i ι ί (S fl
О so
in О s0 00 OS sioo
О IN. О ^н о 00 ·«• 00 m f N (N
2 00
in о m 00 η t «
гч a t i n rs| SO » л
СЛ ТЗ О
о £ 2
О I-S. о о — -ч»О 1Λ Λ и и
Ο Ο sO СЧ OS ОО СЧ
I
I
00
I
I
I
О О in О OS « fS ΓΝ i n ГЧ f-t
OS ϊ \ SO s0 —< Tf
Χ Ε ι VI Ы5 С
SC О
о IV
(Μ Ο Ν. sO «
к
1
'Ξ Ü w "rt 3 С С