240 14 22MB
German Pages 352 [372] Year 1800
Neue
Bildergallerie Dritter Band. Neue Auflage.
Mit
i 5 o Abbildungen. Berlin 1799.
Bey s « hmigke dem Sängern.
Verzeichniß
der Pränumeranten
nach
alphabe
tischer Ordnung.
Die Akademische Buchhandl. in Jena. Die Academie-Handl. in Mar burg , 7 Exemplare. Die Acadenne-Handl. in Stras burg, 2 Exemplare. Hr Caspar Heinrich Ahrens, Kaufmann zu Neuhaus im Bremischen. Bürgermeister Albert inHannover. — Senator Amstk. — Dokcor Anderson. Die Andräische Handlung in Frankfurt, 5 Exemplare. Hr. Kanzleidirektor Andrä. — Senator Ankelmann. — Heinrich von Arnim. von Arnim in Neu-Temmen. Die Hrn.Arcaria und Comp. in Wien, 40 Exemplare. Die Hrn. Buchhändler Bach mann ».Gundermann in Ham burg, 41 Exemplare. Hr. Johann Tobias Balzer in Dahme. — Johann Carl Gottfried Bal zer in Dahme. — I. H. Barbiez. FrauOberforfimcisterin v. Bar newitz geb. v. Schulenburg. Hr. Geheimerarh Baumgarren. — Buchhandl. Baumgartner in Leipzig, 4 Exemplare. Dem. Charlotta Theodora Amalia Becherer. Hr. Buchhändler Beck in Nörd lingen, 3 Exemplare. — Doklvr I. P. Bekmann.
Buchhändler Beer in Leipzig 3 Exemplare.' — Hr. Benzionelli. — I. G. Berg in Anklam, Z Exemplare. — Kaufmann» Berger in Neu stadt Eberswalde. —* Gottfried Berger. — Christian Gottlieb Berger. — Friedrich Ludw. Beste. —- Kammerherr und Prälat v. Blankensee m Fitehne. — Job. Christ. Wilhelm Blell in Brandenburg. —* I. H. Blier. — Doktor Bloch. — I.Sam.Blume in Schlawe. —- Buchhändler Bluniauer in Wien. Ludewig Blunrberg. — Buchhandl. Bohn iu Ham burg, 12 Exemplare. Die Hrn. Bohn und Comp. in Lübeck, 4 Exemplare. Hr. Ludewig von Bodelwinq. Frl. Sophie von Bodelwing. Hr. Ludwig Bonte. Dem. Johanna Maria Magda lena Bosilinska. Hr. Friedrich Philipp Gebhard von Bredow. — Friedrich Ludwig Wilhelm von Bredow. — Regierungsadvokat Brill in Darmstadt'. — Brock. Hr. Buchhändler Brönner in Frankfurt, 3 Exemplare.
— Inspektor Brose.
Die
)
O
(
Die Brücknerschc Handlung in — Drost von M/mchhausen in Hardeysen. Danzig, 6 Exemplare. — Prediger Duno zuZernicow. Dem. Wilhelmine Brüder. Hr. Friedrich Graf von Brühl. — S. Düsterwald in Riesen burg. — Leopold von Bülow in Jer Die Hrn. Buchhändler Ehrhard chel. und Löflund in Stuttgard/ Graf S. für Louise v. Bülow. 3 Exemplare. Hr. Courtier Butze. Dem. Jeannette Eichholz. Hr. Cab'.'.nee., — Junker Gustav von Carisien. Hr. von Eichmann Erbherr auf Cösternitz, Nierase und Steg— Am^rath Caspari. lin. — von Clermont. — F. H. Eimke. Der Erbprinz von Coburg Dem. Johanna Eiselen. Hi?d;f. Durchlaucht. Hr. Kaufm. Dutitre. — Banqliier Cohen. Hr. Präsident von Eisenberg. — Peter Andreas Collomb in — See. Erben zu Altenhof. Frankfurt a. M. Hr. Fr. W. Ernst. —- Jacques le Comte. Hr. Buchhändl. Ernst in Qued —' Geheimrath le Coq. linburg, 2 Exemplare. —' Kaufmann le Coq. — Buchhändler Eßlinger in — Hausvogt Coß in Belekede. Frankfurt, 12 Exemplare. —' August Cranz. — Buchhändler Ettinger in — Buchhändler Cratz in FreyGotha, 2 Exemplare. berg. Hr. Oberförster Ewald. -- Bttch'handler Creutz in Mag- Hr. Faber in Frankfurth. deburg, i Exemplar. Hr. Hofrath Falke in Hannover. Dem. Mar. de la Croix. — Conditor Fecht, 2 Exempl. Hr. Buchhändl. Crusius in Leip I. C. Feige, Rektor zu zig, 3 Exemplare. Bernau. — Buchhandl. Dantzer in Düft Dem. Johanne Charlotte Fe, seldorff, 2 Exemplare. linus in Schönau. — Johann Salomon Dankert in Hr. Buchhändler Felsecker in Frankfurt a. M. Nürnberg, 2 Exemplare. —• Johann David Dankert in — Fendler in Cospendorf. Frankfurt a. M. — Kaufm. Fetting. — Prediger Danz in Neustadt. — Buchhändler Fleckeisen in — I. P.L.Dießirrg Schullehrer Helmstadt. in Perleberg, 6 Exemplare. — Buchhändl.Fleischer jun.in — Buchhändler Dietrich in Frankfurt, 12 Exemplare. Göttingen, z Exemplare. — Buchhändl. FleischerinLeip, —» Christ. Will). Dippe in Hal zig, 3 Exemplare. berstadt. Frau Geh. Räthin Flesch. Dem. Henriette Dippe. Dem. Johanne Euphrosine Leo, — Wilhelmine Dippe. poldine Charlotte Flessow zu Verseschar bey Brandenburg. Frl. Henriette von Dörnberg. Hr.H.C. G.Flimer, 6 Exempl. Hr. Fritz von Dörnberg. — Magister Flittner aufNeuhof — Louis von Dörnberg. bey Düben. — Johann Caspar Dorge. — Major von Driesen, zü Wür- — Major v.Ioreade auf Schleitzau in Kurland. witz.
Hr.
)
Hr. Francon. -- Accise / u. Zollsekretair Fran ke in Brandenburg. Dem. Will). Friederike Freyin von Schweiniz in Damsdorf. Hr. Buchhändler Friedrich in Libau, 6 Exemplare. — Buchhändler Frommann in Jüllichau, i4 Exemplare. — Buchh. Füchsel in Zerbst 4 Exemplare. Gustav Adolph Fuß. — Buchhändler Gabler in Je na, 2 Exemplare. — Hauptmann v. Garten, vom Jung Schwerinischen Regi, ment. — Professor Gedike. Die Hrn. Buchhändler Gehra und Haupt in Neuwied. Hr. Baron von Geist, genannt v. Bären. Hr. Leopold Genedl inGlatz. -- Paul Genedl in Glatz. Dem. Henriette Genedl in Glatz. Hr. Buchhändler Gertach in Dresden, 6 Exemplare. —' August Gerlofs. Der Domainen- und St. Jo hanniter - Maltheser- OrdensKammerrath Hr. Gieseke. Hr. Traugott Glafey in Wal denburg. — Bauinspektor Glasewald. — Friedr. Carl Theodor Gön ner in Berlin. — Regierungörath Goring. — Buchhändler Grau in Hof, 6 Exemplare. Dem. Jettchen Grebin. — Charlotte Henriette Beate Grieb sch. — Eleonore Griebsch. Hr. Buchhändler Griesbach in Cassel. -- Buchhändler Groß in Hal berstadt. — Ernst Theod.Gruber, Sohn des Herrn Magistratürathü Gruber zu Brodi in Gallizien.
(
Dem. Johanne Juliane Gün ther in Glogau. — Henriette Günther. — Caroline Günther in Magdeburg. *■— Marie Charlotte Günther in Magdeburg. Hr. Buchbinder Günther in Glogau, 28 Exemplare. Fr. Oberhofmeist. vonGundlach. Hr. Cammerrath Gutike. — Kammerherr von Haak. Dem. Auguste Haack. — Hackel zu Sanssouci. Hr. Geheim. Fmanzrath Baron von der Hagen. — Cantor Hahn. Heinr. Wilhelm Haaken in Stargard in Pvmmern. —- Justizrath Haaken zu Neuen Damerow. — Buchhändler Hammerlch in Altona, 3 Exemplare. Dem. Dorothea von Hammer stein in Nienburg. Hr. Ludwig Baron von Ham merstein. Sraf S. für-Melusine Baron' v. Hammerstein. Fr. von Hartmann, geb. v. Lichnowsky. Hr. Buchhändler Hartknoch in Riga, i8 Exemplare. — D. Hartmann aus Magdeb. — Kaufm. Hardtmann iu'Halberstadt. — Christ. Wilh. Hartmann in Magdeburg. Büchhändl. Hartung in Kö nigsberg. — Heinrich von Hautcharmoy. — Kaufmann Heitmann. — Friedr. Ferdin. Wilh. Helm in Premsliu. — Buchhändler Hellwing in Hannover, 4 Exemplare. Dem. Friederike Helmbrecht. Hr. Kaufmann Peter Henkel in Hamburg. Dem. Johanna Henschel. Hr. Hensler. Die
)
O
(
Die Hrn. Hermsdorf und An, Hr. Friedr. Wilh. Ernst Keihel. ton in Görlitz, z Exempl. —C. H. W.KerbelHr. August Wilhelm Hertjg. Madame Kersten. — D. W. Hildebrandt in Pots/ Kerren Keßler und Schulze. dam, Hr. Christian Gottlob Kießling — Inspectvr Hildebrandt. Kaufmann in Hirchberg. — Johann Carl Hilschee. — Kliemm in Gr. Tschirns — Ioh. Carl Aug. Hirschet. —* I. C. L. Klunt. — Post / Sekretair Hobeck in — Wilhelm von Knebel. Hamm. —■ Secretair Knoblauch. Forstsekret. Höne in Driesen. — Georg Friedrich Knothe. -- Johann Christian Hofmann — Hofrath Koch in Wettin bei in ?steu-Brandenb. 3 Exempl. Halle. — v. Hoff, August Friedrich. Dem. With. Köhnemann. — Buchhändler Hoffmann in Hr. CarlHeinrichWilh.August Hamburg, 29 Exemplare. von Königsdorf, aus dem *— Cammersect Homeyer. Hause Kobernitz. — G. F. R. — Friedr. Wilhelm v. Kolbe. Dem. Amalia Hndemann in — Buchhändler Ioh. Friedrich Bernau. Korn in Breslau, 25 Exempl. Die Hrn. Hortin und Comv. in — Buchhändler W. G. Korn Bern, 2 Cxempl. in Breslau, 73 Erempl. Hr. Buchhändler Iacobäer in Die Kinder des Herrn Pächter tormq. Anton Krause in Wenaven. -—C.H.Jänischin Waldenburg. Hr. Krisch. -—H. G. H. D. Iahn in Perle/ Madame Ja Colonel Comtesse; berg. de Krockow. — I.'S. Jeffe, Köniql. Erb/ Hr. JnstizbürgermeisterKrocki/ Pächter zu Breetz. siuS in Deutsch Crone. — von Ilten in Gestorf. — Oberforstcheister von Kropps Kanigt. Churfürstl. Jntelliganz/ — Gebein:. Secretär Krüger. Comt. in Hannover, 25 Ex. —Ernst Theodor BenedictuS Das Intelligenz '/ Comtoir in Küchler. Leipzig 12 Eremptare. — Ioh. Will). Kühnet. Hr. Isecre in Iilebne. —Heinr. Friedr. Sam.Kumnf. — Moses und Jakob Benjamin — Buchhändl. Kummer in Leip/ Itzig. zig, io Exemplare. Frau Oberbauaäthin Itzig. — Dort. Kurella. Hr. Benjamin Jakob^Jtzlg. Julie urw Louise Lacanal. —- Buchhändler Iversen.' Hr. Geh. Tribunalsrath von Dem. Iunghendell zu Verchen. Lamprecht. — Buchhändler Kaffke in Stet/ —' Land ree. tin, 6 Exempl. — Apotheker Lange in Zoffen. Fräulein von Kalitsch in Zerbst. — Ferdinand Wilh. Lauffer. Frau Majorin von Kamke. *— Ernst von Ledebur. — Oberamtmann Karbe. ' Dem. Lehmann. Hr. Buchhändl. Kaven in Alto, Hr. Kammerrath Lemke in Balz. na, 1$ Exempl. — Buchbr. Lehmann in Thorn. -- Ehrensried Heinrich August — Prediger Lisko in Brandem v.Kcffenbrinck'vvn Griebow. bürg.' — ©ent. Michaelis Keibel. — Dan. Loevy.
Hs. Salomon Daniel Loevy. Dem. Caroline Lieymann. — Amatia Lindemann. Hr. von Linsinacn. — Buchhändler Löwe in Breet. — Buchhändler Logan in Pe tersburg 4 Exemplare. — Buchhändler Lotter in Augs burg, 4 Exemplare. — Hans Friedr. Heinr. Gottlob von Lottowitz auf Schönau. — Carl Herrmann Graf von Lottum. — Obrist von Lowtzow geb. v. Barnewitz. FrL. Friederike von Lowtzow. — Loudevique von Lowtzow. Hr. Buchhäadt^ Lübeck m Beyreuth, 2 Exemplare. — Carl Ludere. — Krieges - und Domainenrath Lüdemann in Cölin. -- August Lüdersdorff. — Hans Friedrich von Lüttwitz in Schönau. — Buchhändler Maken in Leer, 2 Ereniplare. — Buchhandl. Mahler inPresburg, 2 Eremglare. — von Manteufel. — von Marwitz. — von Mauderode. — Ludwig Maurer. — Buchhandl- Maurer, z Ex.
— Louis iV!ayet.
Dem. Maria Carolina Louise Charlotte Friederike Augusti ne Mollenhauer. Hr. Buchhändler Monath und Kugler in Nürnberg, a Erem. — Buchhändler Monrag in Re, gensbnrg, 2 Exempl. — C. Mühlmann in Züllichau. — Buchhändler Müller in Ri ga, 26 Eyemplare. Hr. Geh. Rath Müller, d.Erste. Dem. Charlotte Müller. — Emilie Wilhelmine Müller. — Florentine Wilhelm. Müller. Hr. Heinrich Ludwig Müller in Hannover. Dem. Henriette Muller. H r. M ü ller, Ka ufr n a 11 n inBreS l. — Forstmeister Netter in Cros sen. — Geheim. Finanzralh Neu haus. Dem. Juliane Neuhaus. Hr. Leopold Neuhaus. — Ober- Accise - und Jallrath Nickau in Brandenburg an der Havel. — Buchhändler Nicolovius in Königsberg, 16 Exemplare. Drm. Friederiqne Louise Doro thea Ntlsche in Medzrbor. Hr. Friedrich Wilhelm Nitsche in Medzibor. — Ohnesorge in Cottbus. — Geh. Rath Oelrichs. — Christ. Wilhelm: August Oldekop in Riga. — Christ. Friedr. Witb. Otto. — Buchhändler Palm in Erlan gen, 3 Exemplare. — Johann Friedr. Parysiuü in Templin. — Friedrich Wilhelm Jabob Paßtorff. — Buchhändler Paxowsky in Wien, 2 Exemplare.
— Geh. Rarh Meyer. — Buchhandl. Meyer in Bres lau, 4 Exempl. — Buchhandl. Meyer in Lem go, 2 Exemplare. Dem. Wilhelmine Metzger. Hr. Buchhändler Metzler in Sruttgard, ) Exempl. — Johann Heinrich Gottlieb Michaelis. 7- Gottl. Michaelis in Pase —- Alphonse Monod Payee. — Buchhandl. Pech in Frank walk. — Moers, Königt. Geh. Kabi furt, 2 Exemplare. — Buchhändler Perrenon in ne tsrarh. Geh. Rath Mönnich. Münster, 5 Exen ptae.
)
O
Hr. Pescket. — Jot). Guderiam Polichncw. Dein. Mariane Pope. Hr. Postsecr. Pralle in Celle. — Buchhändler Pro ft Sohn u. Comp. in Copenhagen, 7 Exemplare— Protzen in Wusterhausen. Frau Auguste Freyfrau von Put-Utz. Frt. Auguste von Pu-tkammer. Hr. Eupen von Puttkammer. — Theodor von Butrkammer. Frl. Emilie v. Puttkammer. — 91*** für 3 Töchter in Ma rienwerder. Frl. Helene Charlotte Elisabeth von Rahmel. Hr. Prediger Redlich zu Quck bitich.' — Rehfeld in Posen. — Capellmeifter Reichard. — Reinmnn in Breslau. — Buchhandl. Reinicke in Leip zig, 4 Exemplare. — Johann Daniel Reinike in Spandau. — Samuel Friedrich Reineke in Spandau. Dem. Dorothea Sophia Rei neke, in Spandau. Hr. Geh. Rath Renfner. Dem. Josephe Renner. Hr. Buchhändler Richter in Dresden, 6 Exemplare. — Prediger C. Rudolph Richter in gr. Ziethen. — Carl Friedrich Wilhelm Rie mann. — Doctor Riemer. — Carl Riesenberg. — Buchhändler Ritscher in Han nover, 5 Exemplare. — Ritter, Consul im Fürsten walde. — Canonikuö Wilhelm Ritz. — C. F- W. Röhrig. — Postverwalter Röhrs zu Brüggen. Frau Regiments t Chirurgus Rhoden.
viel
Getraide damir mahlen, als 12 Personen in 14 La gen zu ihrer Nahrung brauchen. Die allgemeinste mechanische Behandlung der Getraidekörner ist das Mahlen derselben zu Mehl oder Staub, wovon die Kleie abgesondert ist. Wir neh
men Lazu Walzen, Roggen, Gerste, Spelz; seltner Hafer und Buchwaizen. Das Mahlen geschieht in einer Mühle, die ent weder vom Wasser oder vym Winde getrieben wird, zwischen zween Steinen,-dem Lauser und dem Boden stein. Zuerst wird die äußere Schale von den Kör nern abgetrieben, indem man die beiden Steine so weit aus einander stellt, daß die Körner nur ein we nig auf der Oberstäche gestreift werden, wodurch die Hülsen, welche die Kleie geben, sich absondern. Von den Mühlsteinen fallt das Gemahlene durch eine Oeffnung, das Mehlkoch genannt, in einen Beutel, wel cher in einer schiefen Lage mit dem einen Ende in dem Mehlloche, und mit dem andern an dem Vor« kästen befestigt ist. Indem es nu» von dem Mehlloch über das Beutektuch nach dem Vorkasten hinlauft, wird der feinste Mehlstaub durch das immerfort gerüt telte Beuteltuch durchgesiebt oder durchgebeutekt; das gröbere aber, das nicht durchfallen kann, lauft in den Vorkasten. Je feiner das Beuteltuch, desto feiner das Mehl, und so umgekehrt, je gröber rc. Nun stellt der Müller den Läufer näher nach dem Bodenstein, so
daß der Zwischenraum zwischen beiden enger ist, als vorher, schüttet das, was in dem Vorkasten liegt, von neuem auf, und so geht es auf die näinl'che Art, wie vorher; das Mehl läuft von den Steinen durch das Mehlloch über das Beutcltnch in den Vorkasten, das feinere stiebet durch, und das gröbere bleibt zurück u. s. w.
(122
)
Um das gewöhnliche Mehl zu Hausbackenbrod zu er halten, wird zwei- bis dreimal aufgeschüttet, was zu letzt in den Vorkasten läuft, ist die bloße Kleie. Nimmt man das Beuteituch weg, so bekommt man gar keine Kleie, sondern ein grobes schwarzes Mehl. Wenn die Körner schon lange auf dem Boden gelegen haben und sehr trocken sind, so muß man sie etwas anfeuchten, um das Verstauben des Mehls bei dem Mahlen zu verhüten.
Em Scheffel von recht gutem Roggen giebt zwan zig Metzen Mehl, worunter gegen drei Viertel feines und ein Viertel grobes ist, ohne das Staubmehl, wel ches beim Mahlen verstaubet; Kleie giebt es von einem Scheffel 8 bis io Pfund. Mit dem Nürnberger und Wiener Mehl,
welches von Spelz verfertigt wird, treibt man einen starken Handel. Uebrigens wird das Mehl überhaupt theils zu allerlei Mehlspeisen in der Haushaltung ge braucht, theils zu Brod- und Küchenspeisen oder feine rem Backwerk verbacken. Vom Brod hat man dreier lei Sorten: das feine Bäckerbrod, welches aus der besten Blume des Noggenmehls gebacken wird; das gewöhnliche Hausbackenbrod; bas Kommißbrod und
den sogenannten Pumpernikel, eine Art Brod, welches besonders in Westphalen beliebt ist, und der Seltenheit wegen häufig auswärts verschickt wird. Zu diesem Brode wird das Korn nicht gemahlen, sondern nur geschroten. Es ist für starke Arbeiter gesund und kräftig. Man bäckt sie von der Größe, daß eins wohl an 60 Pfund wiegt. Den Ursprung des Namens Pum pernikel erzählt eine Tradition also: Ein französischer junger Herr, welcher bei seinem Aufenthalt in Westpha len von diesem Brode kostete, fand es so wenig nach feinem Gefchmack, baß er es mit den Worten zurück-
(
123
)
floB: bon poxir Nicle; d. i. gut für Nickel, welches
der Name seines Pferdes war. Das Brod aus Roggen- oder Waizenmehl ist das gesündeste und nahrhafteste; jedoch nimmt man
aus Noth und in theuren Zeiten das Mehl von der Gerste, von Erbsen, Kartoffeln, ja sogar von der Rinde einiger Baume, welches letztere aber höchst ungesund ist. Zu den künstlichen Bereitungeu aus Mehl ge hören auch die Kirchen- und Siegel-Oblaten,
welche aus feinem Weizenmehl oder Starke und Was ser, ohne Gahrung, in eisernen oder messingenen For men gebacken werden. Die rothen fcrbt man zuweilen auf eine schädliche Art mit Mennige, statt des Zinno bers, weil jene Farbe wohlfeiler ist; da man die Obla ten aber beim Gebrauche in den Mund nimmt, und die Mennige aus dein Blei entsteht, so kann dies leicht üble Folgen haben. Als eine sehr geschätzte Bereitung aus Mehl sind die Nürnberger oder italienischen Nudeln, die
auch ihrer ausnehmenden Feinheit wegen Fadennu deln heißen, zu bemerken. Sie werden unter andern auf folgende Art gemacht. Man nimmt das feinste gesiebte Reiß- oder Waizenmehl, gießt so viel Wasser darauf, daß es ein dünner Teig wird, nachdem man auf jedes Pfund dieses Mehls drei Eier geschlagen hat. Einige mischen noch etwas Safran darunter, auch wohl Sauerteig von der nämlichen Masse, welche das vorige mal gebraucht wurde. Dieser Teig wird etli che Stunden geknetet und gebrochen, d. i. stark geschla gen, sodann in eine hölzerne Sprütze gefüllt, deren Oefnung mit einer messingenen Platte voller feiner Locher belegt ist. Hierauf drehet man den Stöpsel langsam in die Sprütze hinein, und so dränget sich der dünne Teig durch die kleinen Löcher, wie feine Faden, und
(
124
)
fällt itt ein untergesetztes Sieb. Sie trocknen noch ehe sie den Boden berühren, weil Fenster und Thüren in dem Zimmer offen stehen, wo die Luft frei durchstreicht. Nürnberg treibt einen starken Handel mit diesen Nudeln. Auch werden jetzt in Nürnberg die Makaroni verfer tigt, die man ehemals nur in Italien, vorzüglich in Rom und Bologna, machte. Sie sind rund, unge fähr von der Dicke eines Federkiels, und etwa 3 Zoll lang. Mau nimmt Neißmehl oder auch feines Waizenmehl dazu. Auf diese und noch viele andere ähnliche Arten be nutzen wir nicht nur die Mehltheile des Saamenkorns, sondern auch die Hülfen desselben, die Kleie, gewahrt uns wichtige Vortheile; sie wird entweder von sehr ar men Familien unter das Brod verbacken, oder man ver braucht sie für das Vieh, dem besonders ein nahrhafter Trank daraus bereitet wird. Die Gerber brauchen sie auch zur Beize bei Zurichtung des Leders. An einigen Orten brauet nran einen schlechten Kovent davon. In den Haushaltungen kann man sie sehr Vortheilhaft nüzzen, wenn man statt des bloßen Wassers, womit man das Mehl zum Brodtciche anmacht, Kleienwaffcr nimmt, Man kocht die Kleie, gießt das Wasser, welches nun alle Kräfte aus derselben gezogen hat, durch ein reines Tuch auf das Mehl, und verfahrt dabei übrigens wie gewöhnlich. Das Brod wird hiervon weit schmackhafter und kräftiger. Der Ursprung der Wasser- und Windmühlen ver liert sich im Alterthum; so viel man weiß, waren die erstem schon den Römern bekannt. Die Nachrichten von den letzter» hingegen reichen nicht weiter als bis zum Anfänge des zwölften Jahrhunderts. Um diese Mühlen nach dem Winde stellen zu können, hat man «irre doppelte Einrichtung; entweder ist das ganze Haus
(
125
)
dergestalt geba»et, dag es sich unten auf einem Zapfen drehen laßt, oder das Dach kallein mit den Flügeln und ihrer Achse ist beweglich. Windmühlen der ersten Art heißen deutsche oder Bockmühlen, die andere Art Holländische. Beide werden entweder inwendig durch ein Rad, oder von außen mit einem langen Hebel gedrehet. Die hier abgebildete
Windmühle «Lat. Mola alata.
Franj. Mo ul in A vent.
(Taf. VII. Fig. 41) ist eine holländische; die Figur 42. zeigt solche im Durch schnitt. An der großen Wittdwelle a, welche schief in das Kuppeldach geht, sind von außen4 Ruthenb befe stigt, deren Flügel entweder mit Segeltuch, das man zusammenziehen und mehr oder weniger ausspannen kann, oder mit dünnen Holzschindeln besetzt, die man
gleichfalls herausnehmen und wieder einschieben kann, so wie es ein starker oder schwacher Wind erfordert. Das Kuppeldach ruht rund herum auf Rollen und kann, durch eine Winde nach der erforderlichen Stellung in Rücksicht des Windes gedreht und befestigt werden. Die Mühlengetriebe selbst stehen fest, die Windwelle aber nicht, die mittelst der Kuppel ihre Lage nach dem Winde ändert. Mitten an der Winbwelle ist das große Kron oder Kammrad c befestigt, das mit seinem Kamm in den obern Trilling 54 )
auf beißen. — Kern Thier frißt das Fleisch eines Wol fes als wieder ein Wolf, und doch giebt es arme Wilde, die es verzehren.'
D a s
R e h.
Lat. Cervus capreolus.
Franz, le ChevreuiL
Taf. VIII. Fig. 46. ist ein junges Reh abgebildet, welches einem Wolfe zum Raube wird. Es gehört zur Familie des Hirfches *), ist aber kleiner, zierlicher und muntrer; das Geweihe ist ebenfalls klein, gerundet, aufrecht stehend, und hat an der Spitze zwei Enden. Im Sommer ist seine Farbe bräunlich oder rostfarben, im Herbst wird ftv grau. Es lebt in den gemäßigten und warmem Erdstrichen von Europa und Asien, und zwar mehr in niedern Gebüschen als in hohen Waldungen, wie der Hirsch. Im Herbst wirft es sein Geweih ab, und im Winter wächst es wieder. Das weibliche Reh (die Rehgeiß) wirft nach 5 Monaten gemeiniglich zwei Junge. Nach einem halben Jahre bekommt das Bokkalb seine Geweihe und heißt Rehspießer; das Weibchen hat keine Geweihe, und wird im ersten Jahre Schmal reh genannt. Sie gehen nicht, wie die Hirsche, in Rudeln, sondern halten sich nur in einzelnen Familien zusammen, nämlich Vater, Mutter und Junge, so lange, bis sie wieder eine neue Familie errichten. Ihr angenehmstes Futter sind Berberisstauden und Brombeersirauche. In der Gefangenschaft sterben sie vor der Zeit. Das Fleisch derselben ist weit vorzüglicher, als das der Hirsche. Am besten schmeckt es, wenn sie un gefähr anderthalb Jahr alt sind. Uebrigens werde« die Rehe eben so benutzt, als die Hirsche.
•) S. Neue Bildergall. S. i8>-.