Natursystem aller bekannten in- und ausländischen Insekten, als eine Fortsetzung der von Büffonschen Naturgeschichte: Der Schmetterlinge, Teil 5 [Reprint 2021 ed.] 9783112453124, 9783112453117


173 42 18MB

German Pages 239 [261] Year 1793

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Natursystem aller bekannten in- und ausländischen Insekten, als eine Fortsetzung der von Büffonschen Naturgeschichte: Der Schmetterlinge, Teil 5 [Reprint 2021 ed.]
 9783112453124, 9783112453117

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Natursyftem aller

bekannten in- und ausländischen

Insekten/ als eine

Fortsetzung der

von Büffonschen Naturgeschichte. Don

Johann Friedrich Wilhelm Herbst.

Der Schmetterlinge fünfter Theil. Mit sieben und

dreyßig tllumtntrren Kupferkafelm

Berlin, 1792. Bey Joachim Panli, Buchhändler.

Verzeichniß der im

fünften Theile beschriebenen und abgebildetm

Schmetterlinge.

1.1L apil. Parnass. Rudolphina. — — Camoena.

3456.

789IO.

ii. 12.

1314.

1516.

1718. 19. 20. 21.

— — — — — — — — — — — — — — — — — — —

— — — — — — — — — — — — — — — — — —



Taf. 81. Fig.i- 2. S. 7 — 8i. — 3— 9 — 81. — 4- 5- — ii — 81. — 6. 7 — 13 — 8i- — 8-9- — 14 — 82. — 1—3- — 15 — 82. — 4. 5. — 17 — 82. — 6—9. — 19 — 83—1 2. — 22

Menippe. Circeis,

Epaea. Terpsichore. Violae. Serena. Horta. Dice.

— 83- — 3-4 — 24 — 83- — 5-6. — 26 — 83- — 7— 27 — 84- — 1. 2. — 28 — 84 — 3—5 — 30

Karschina. Unzerina. Nereis. Piera. Menander, Philis. Anacardii.

— 84- — 6. — 84- — 7— 84- — 8.

Andromacha. Crcsiida. Rhea. Andromeda.

X

2

— 32 — 33 — 34 — 36 — 37 — 38 — 39 22. Pap.

Ver - eichniß.

IV

22. Pap. Parnass. Apollo. Taf. 85- Fig. 1—4. — — Mnemolyne. 23 - 85- - 5- 6. 24. — Cratsgi. - 85- - 7- 8— — Idea. — 86. — 1—3. 25-

27. Pap. Dan. cantL Brasses. 28- — — — Liciria. 29- — — — Raps. 30. — — — Nelo. 3[- ■— — — Sinapis. 32. — — — Raphani. 33- — — — 34- — — — 35- — — — 36. 1—• — — 37- — — — 38- — 39- — 40. — 4T. —

Monusta. Alcyone. Minna. Lina. Poppa.



— Drusilla.

— —

— Argia. — Chryfcis.

— —

— Albula. — Pafiphs.

42. — 43- — — — Phiale. 44- — — — Agave. 45- — — — Paulina. 46. — — — Amafenc. 47- — — —> Sylphia. 48- — 49- — 50. —



— Messalina.

— —

— Mefentina. — E vagere.

5i- — 52- —

— —

— Coronnis. — Napi.

— 87-

— 87-

S. 4°

— 47 — So — 54

— 1—3- — 4- 5- — - 5-8. — — 9-

58 63 64 67

— 87— 87— 88- — 1—3. - 68 — 88- — 4- 5— 88- — 6. — 88. — 7-9. — 89- — 1. 2.

- 89- 89. — 89— 90— 9°— 9o-

— 90— 9°-

— 9°— 91— 9i-

— — — —

9i9i9i92-

— 7° — 7i — 72 — 74 — 75 — 76

3- 456-8- — 77 1. — 78 — 2. 3- — 79 — 80 — 5— 81 - 4— 6. — 81 - 7- 8- — 82 — 1. 2. — 82 — — — —

— 3- 4-

— 83

- 5- 6.

- 84 — 85 - 86

- 7- 8- - 87 •— 9. 10. — 88 — 1-9- - 89 5»- ?ar-

Verzeichnis;. 5354555657585960.

Pap. Dan. cand. Daplidice«

— —

— —

— —

•— —

— — — —

— 61. — 62. — 63. —

— — — —

«4- — — 65 — — 66. — — 67. — — 68- — —

69. — — 70. — .— 7i- — •—•

72- — — 73- — —

Taf. — — — Carclfifnines. — — Xypliia. — Aurora. — — Meta. — — Evippe. — — Eucharis. — — Achine. — — Glaucippe.^ — — Marianne« — — Zclmira. — — Calypso. — — Amathonte. — — Molpbca, — — Crcona. — —. Coronea. — ■— Chloris. — — Epnphia. — — lssc.

— Belia. — Eupheno.

74- — — — Anthonoe. 75- " — — Ada. 76- —



77- — —

— Pasithoc.

— Hyparethe.

78- — •— — Pyrrha. 79- — — — Thysbe. 80. **• — — Hippo.

— — '—

— — -—

V

93 Fig- 1—5 S. 93 93- — 6. 7. — 96 93 — 8—12. — 97 94- — 1—4- — 99 — 102 94- - 5- 6. — 103 94- — 7-9- — 104 95- — 1—4 — 105 95- — 5-8- — 107 95- — 9. 10. — 109 96. — 1—3- — IIO 96. -4-6- — 112 97- — I-2.3-4- — II? 97- — 56.7.8 ii5 97- — 9. 10. — 117 — 118 98- — 1. 98- — 2.34.5 ”9 120 — — 6.7.89. 9899- — 1-234 — 121 99- - 5- 6. — 122 99- — 7- 8-9- — 124 10. 100. — I.2.34. — 126 100. - 5. 6. — 128 100? 7- 8- — 129 lOI.y'— 1. 2. IOI. — 3-4- 5- — I3t 6. 7. 102. — 1. 2. — 134 — 136 102. — 3102. — 4- 5- — 137

)(3

Si. Pap.

Verzeichnis

VI

81. Pap. Dan. cand. Dorimenc. Taf. 102. Fig. 6- 7. S. 138 — 102. — 8- 9 — 139 82. — — — Thetis. — Phileta. — — — 140 83 — 141 84 — — — Libitliea. 142 — Demophile. — — — SS 86. — — — Nyfa. — 143 — 144 — — Myfis. — 87 — 145 88- — — -— Nigrina. — Saba. — 146 89 — — 90. — — — Melania. — 146 — 147 91. — — — Danse. — 148 92. — — — Rhexia. Taf. 103. Fig. 12.3. — 149 93- — — — RhamnL — Cleopatra. — 103. — 4 — — — 155 94 95 — 96. — 97 — 98- —

99 — 100. — IOI.

103. IO3.

I04. IO?. IO6 I07. I08

109

— — — — — — — — —

— III. —

HO.

— — — — — — — — — — — — — — — — —

— Ecclypfis. — Mxrula. — Trite. — Alcmeone. — Agatina. Lalage.

— Argante. — Lcsbia. — Crocale. — Lycimnia. — Severins.

— Candida.

■— Hedyle. — Hecabe. — Brigitta. — Nife. — Eudoxia.

103. — 5-

— 157 — 158 104. — 1. 2. — J59 — 161 — 104. — 3. 104. — 4 5 — 162 °— 106. — i. 2. — — — 104. — 6.7.8. — — 105. — 3-45- — — 105. — 1. 2. — — 105. — 6. —

163 164 165 166 167

168 169 ■—- 105. — 7- 8- — 170 106. — 3 4 5- — 171 •—- 106. — 6. 7. — 173 — 106. - 8- 9- - 174 — 107. — i. 2. — 175 112. Pap.

Verzeichn iß. Il2.Pap.Dan.cand. Nicippe.

II3- —

~

— Hanna.

114. —



— JEnippe.

115. -—> — — Calais. 116. — —. — Ulrica. 117. — —- — Sefia. US- — — — Leucippe. 119- — — -— Rhodope, 120. — 121. — 122. 123. 124. 125. 126. 127.

— —

— Licca. — Phryne.

— — —

— —- Rahei. — — Marcellina. — — Senns.

— — —

— •— —

— Herfilia. — Philea. —. Pomona.

128. — ™ — Florella. 129. — — — Cacilia. 130. —- -—• — Cipris. 131. — — — Scylla,

— Cornelia. 132. —— — — Aricye. 133 134- —- — — Statira* 135- .—. —, — Eubule. 136. — —. — Jugurtha. -37- — — — Hilaria.

138. — — — Philippina. 139. — — — Melanippe. 140. — — 1—- Amata. 141. Cyprea,

VII

Taf. 107. Fig. 3. 4. S. 176 — 107. — 5. 6. — 177 — 107A— 7. 8— 108 /— 1. 2- — 178 — IO8- — 3—8. — 180 — 108. — 9 10. — 182 — 109. — i—4. — 183 —- 109. — 5—7- — 184 — 185 — 186 — 187 — 188 — 110. — 1—3. — 189 — 191 — HO. — 4. 5. — 192 — HO. — 6. 7. — 193 — 194 — 195 — HI. — I. 2. — 196 — in- — 3 4 — 197 — in- — 5. 6. — 198 — 199 — in- — 7- 8 — 200 — 112. — 1. 2. — 201 — ns- — 3 4 — 202 — 112. — 5. 6. — 203 — 113. — 1. 2. — 204 — ii3 — 3- 4- — 205 — HZ. — s- 6. — 206 — 207

— 208

142, Pap.

Verzeichnis

VIII

Taf« 142. Pap. Dan. cand, Hyalc. — 143. — — — Heos. — 144. — — — Palsno. 145. — — — Europome* — 346. — — — Phicomone. —• 147. — — — Myrmidone. — 148149. 150. 151. 152.

— —

— —





— —— —

114- Fig-1—4- S. 114. — 5. 6. — 114. — 7. 8- — 115. — i—4.— ii 5. — 5—8 — Il6. — I—4. — — Chryfotome. — 116. — 5—8. — _ Echisa. — — — Pyranthe, — 117. — 1—4 — -- Belifama. — Elathea. — 117. — 5—6.—

153- — — — Delia. 154. — — — Judith.

— i*7-— 7-

209 213 215 217 219 221 223 225 226 227 229

—220 — 231

Natur-

Staubflügel,

Lepidoptcra.

I, Gattung. Tagfalter.

4. Familie. Parnassier. Parnaffit

ie Schmetterlinge,, die zu dieser Familie gehören,

sind ihrer Gestalt nach von den Vorigen nicht sehr unterschieden, wurden auch sonst mit darunter ge­ rechnet, und nur vom Fabricius abgesondert.

Sie

machen gleichsam den Uebergang von den Helikoniern zu den weißen Rundflügeln, so daß einige sehr gut zu

jener, andre zu dieser Familie gezogen werden könnten; einige sind gar von einigen Entomologen unter die Rit­ ter gebracht.

Gchmiedlem giebt zum Kennzeichen

dieser Familie mit an, daß einige Stellen der Flügel

vom Staube entblößt sind, dies trift aber nicht bey

allen Arten ein, die Fabricius selbst hierher gezogen

hat.

Man kann also nur einigermaßen diese Kenn­

zeichen festsehen:

A 3

i. Daß

6

Staubflügel.

Erste Gattung.

1. Daß die Oberflügel runder sind, als bey den Helikoniern. 2. Daß die Untexflügel größer sind,, wie bey jenen. Ich werde daher auch einigen hier ihre Stelle anweiscn, die Fabelns unter Z>ie Helikonier sehte, weil sie sowohl der Gestalt als der Zeichnung nach denen sehr ähnlich sind, die Fabrjcms unter hie Parnasiier gebr-cht hat.

j. Pap.

Tagfalter.

Vierte Familie»

7

I. Papil. Rudolphina. Ein und achrzigstc Tafel.

§ig. i. 2.

Gram. Ins. 4. tob- 39- fiS. F- 6. Pap. Egina alis M?-

gris fufco nigris maculjs njgris, poIHcis fafcia la;a rufa.

Sefca Mus. 4. tab. 29. 5.15. i,£. Der Name Egina, den Cramer diesem Schmet­ terlinge gegeben, ist schon vorher bey einem andern ge­ braucht; ich habe daher den Namen Rudolphina ge­ wählt,

zum Andenken einer unsrer besten deutschen

Dichterinnen, der Caroline Rudolphi.

Man sieht

aus der Gestalt dieses Schmetterlings, so. wie aller derer, die auf dieser Tafel sind, daß sie nicht wohl mehr zu den Helikoniern gezählt werden können, weil die

Unterflügel dazu zu groß sind; und da sie unter sich in Ansehung der Zeichnung so viel Gleichförmiges haben, so habe ich sie auch mit Recht zusammengestellet.

Die

Hberflügel sind dunkel graubraun mit verloschenen schwarzen Flecken.

Am inneren Rande lst die breite

rothe Binde der Unterflügel etwa ein Drittel der Breite weit fortgesetzt.

Die Unterflügel sind an der Wurzel

wie die obern gefärbt; alsdann folgt eine breite rothe Binde, und am Ende ein breiter, schwarzer, innerhalb

gezackter Rand; auch findet man auf der inneren Hälfte

viele schwarze Flecken.

Der Brustschild ist braun, der

Hinterleib rothgelb, an den Seiten gelb.

A 4

Unten

8

Erste Gattung.

Staubsiügel.

Unten sind die Hberflügel Heller braun, an der Wurzel röthlich grau, welche Farbe biß nach dem Aus­

senrande zu ihre Strahlen wirft; auch stehen unter­

halb schwarze Flecke.

Die Uncerflügel haben eine

rvthgclbe Farbe, an der Wurzel gelb, überall mit schwarzen Flecken bestreuet; ausserhalb steht ein brei­

ter schwarzer Rand mit einer Reihe gelber Flecken.

Die Vorderfüße sinh kurz. DaL Vaterland ist

Amerika»

2, Pap.

Tagfalter.

Vierte Familie.

s

2. Papil. Camoena. Ein und achtzigste Tafel.

Fabric. 8. E. 464 93.

Lig. z.

Pap. He He. alis fubintegris

fufcis oigro punftatis, pofticis fatcia rubra.

Inf. 4 32. 135.

Spec.

Mant. 2. 16. 157.

Drury Ins. 2. tob. 7. s. 2.. Es ist dieser Schmetterling vom Fabricius unter

die Helikonicr gebracht^ wozu, mir aber die Oberflügel zu kurz und die unteren zu groß, scheinen.

Die Ober­

flügel haben die braune Farbe desTobacks, ohne einige Zeichnung.

Die Unterflügel haben von. der VZnrzet

an bis zur Halste eben diese Farbe mit einigen ver­ loschenen schwarzen Flecken. Darauf folgt eine Binde,

deren Farbe Fabric.ius roth,. Drury aber gelb angiebt;

sie geht vym. Afterwinkel durch den Flügel bis zum

Hinterrand, und ist ausserhalb gezackt.

Der äussere

Raum des Flügels ist schwarz, mit einer Reihe ver­

loschener milchweißer Flecken.

Die Fühlhörner sind

schwarz, die Augen braun, der Hals,. Brustschild unb.

Hinterleib schwarz mit weißen Flecken.

Unten haben die Oberflügel eben di.e Farbe,. wieoben.

Die Unterflügel haben eine Thonfarbe,. mit

zwölf deutlichen,, schwarzen Flecken, wovon Zwey am

obern Winkel klem und rund sind. Nahe an der Brust A 5

sind

io

Staubfiügel.

Erste Gattung.

sind die Flügel schwarz, mit einigen weißen Flecken, und ausserhalb hohen sie einen gezahnten schwarzen

Rand, mit acht kleinen weißen Flecken, von welchen

zwey im Afterwinkel zusammengeflossen sind.

$)ep

Rand aller Flügel ist glatt; die Fühlhörner sind unten

erdfarbig, die Brust und der Bauch schwarz mit weift fen Flecken.

Das Vaterland ist die Küste von Afrika.

Fa-

bvicius zeigt Hiebey an, daß dieser Schmetterling dem P. Zetes des Lmne ähnlich zu seyn scheine.

8* Pap.

Tagfalter.

u

Vierte Familie.

Z. Papil. Menippe. Ein und achtzigste Tafel. fh'Ury Ins» UI. tab. 13. £ 3. 4.

Aig. 4. 5. Pep. Parnar,'. atis in-

tegris, anticis fufco nigris maculis ferrugineis. pofti-

cis aurantio-rubris. Drury äuffert bey diesem Schmetterlinge die

Vermuthung, ob er nicht vielleicht eine Varietät des vorigen sey,

da er doch mit demselben sehr wenige

Aehnlichkeit hat.

Die Lbevflügel haben eine dunkel-

hraruie Farbe,, die fast schwarz ist, mit verloschenen

rostfarbigen Flecken,

auch einer Reihe dunkelgelber

Flecken am Auffcnrande. Die Untecflügel sind orange g?lb,, ins Rothe fallend, mit schwarzen Wolken an der Wurzel, und einem breiten schwarzen Auffenrands, auf welchem eine Reihe rother Flecken steht.

Auch

sieht man noch auf dem Felde sieben bis acht auch wohl mehrere

schwarze

Flecken.

Die

Fühlhörner

sind

schwarz, auch der Brusischild, der am Halse eine Reihe

von vier verloschenen weißen Punkte» hat.

Der Hin­

terleib ist oberhalb schwarz, mit gelben Flecken, ay den

Seiten, am Ende gelblich.

Was die Unterseite betritt, so habe ich dieselbe frmlich so wie im Drury muffen abbilden laffen, al>-

lc:n leine Beschreibung kommt damit nicht im gering« sten

11

Staubsiügel.

Erste Gattung.

steil überein. Sie lautet also: die Oberflügel sind nach der lange des AussenrandeH dunkelbraun, worauf eine Reihe dunkel orangefarbiger eyformiger Flecken sieht, und neben ihnen weiße Wolken; auf dem übri­ gen Theil des Flügels stehen mehrere schwarze Flecken von verschiedener Gestalt. Die Unterflügel sinh milch­ weiß, am Aussenrande schwarz gerandet, worauf eine Reihe weißer Flecken steht, und innerhalb eine Reihe schwacher rother kleiner Flecken. An der Wurzel sind sie schwarz mit weißen Flecken und schwach vrangegelb eingefaßt. Auf dem. Felde stehen mehrere schwarze Flecken. Die Fühlhörner sind unten gelb; die Brust schwarz,, qn den Seiten weiß gefleckt. Man findet ihn an den Küsten von Afrika, zu Sierra Leon, Gambia,, Lallabor.

4. Pap.

Tagfaltet.

Vierte Familie.

»s

4. Papi! Circeis.. Ein und achtzigste Tafel.

Drury Inf. III, tab, 18. f. g. 6.

Zig ig 6. 7. 8. y.

Fahr. Syst. Enr. 461. '76. Papil. Helic. alis oblongis

integerrimis fulvis, pofticis fubrus bafi nigro punctatis.

Spec.

Ins. 2. 28 114.

Mant.

2.

14. 133.

Cramer Inf. 23. tab. 268. fig. A. B. C. D.

Papik

Epoiiina^

Seba 4. rab. 27, 6g. 29 30.

Götze ent. Bey». 3.1. S. 109. 2. 8. Der indiani­

sche Schwarzpunkt. Auch diesen Schmetterling habe ich wegen seiner Aehnlichkelt mit dem vorigen unter diese Familie ge­ bracht, da ihn Fabricius unter die

lehre,

welches aber die Gestalt der Flügel nicht wohl zugiebt.

Das Männchen (fig. 6. 7.) ist vom Weibchen ziem­ lich verschieden, so daß man kaum glauben sollte, daß sie zusammen gehören, cs ist Nur klein, die Grund­

farbe eigentlich rothgelb, von welcher aber durch die schwarzen Zeichnungen nicht viel übrig bleibt,

denn

der Auffenrand und Vorderrand ist fast bis zur Hälfte des Flügels schwarz eingefaßt,

doch so,

daß hinter

der Spitze eine Lücke der Grundfarbe übrig bleibt, die also das Ansehen einer rothgelben Binde auf dem

schwarzen Grunde hat;

und da an der Wurzel der

Unterflügel eine breite schwarze Binde steht, so ist die-

B 2

selbe

so

Staubflügel.

Erste Gattung.

selbe auch auf dem Obeeflügel bis fast auf die MiM -es Feldes fortgesetzt, woselbst sie sich spitzig endigt. Die Unterflügel haben auch eine rothgelbe Grundfarbe, an der Wurzel steht die seht genannte schwarze Binde, und der Aussenrand hat eine sehr breite schwarze Ein« fassung, die innerhalb bogigt ausgezackt ist. Unten sind die Oberflügel an der Wurzel roth: gelb, mit einigen schwarzen Flecken; oberhalb wird die Grundfarbe schwarz mit einer gelblich weißen Bindtz, vom Vordcrrande aN, bis auf die Mitte. Der Aus­ senrand ist sehr breit, graubraun eingefaßt, und auf dieser Einfassung steht dicht am Rande eine Reihe dreyeckiger weißlichgelber Flecken mit einer schwatzen Einfassung , deren Spitze nach Innen gekehrt ist.

Die Unterflügel sind weißlichgelb, mit rnehteren schwarzen Flecken an der Wurzel, und einer sehr brei­ ten graubraunen Einfassung, auf welcher gleichfalls eine Reihe dreyeckiger weißlicher Flecken steht. Der Leib ist oben schwaczbraun mit paarweise stehenden gel­ ben Punkten, und unterhalb ist die Farbe weißlicher.

Das Weibchen (fig. 8 9.) ist etwas größer. Die Grundfarbe ist ein lebhafteres Rothgelb. Auf den Oberflügeln geht eine zackigte schwarze Binde queet durch die Flügel, die sich am Auffenrande mir dee schwär«

Tagfalter.

Vierte Familie

21

schwarzen Einfassung desselben vereinigt, auf welcher

eine Reihe dreyeckiger etwas unregelmäßiger rvthgelber

Flecke stehen.

Die Unterfinget haben eine schwarze

Einfassung unb auf derselben eine Reihe etwas abge­

rundeter rothgelber Flecken.

Unten ist die Grundfarbe

der Oberflügel unterhalb rothgelb,, nach derSpihe zu ober weißlich; auch ist hier die schwarze Binde wie oben,

nur etwas matter, und am Rande steht eine Reihe langgezogener weißlicher Flecke.

Die Unterflügel sind

weißlich gelb mit schwarzen Flecken an der Wurzel, und einer breiten schwarzen Einfassung;

auf welcher eine

Reihe abgerundeter weißlicher Flecken steht, und unter

derselben noch eine Reihe zusammengelaufener weißli­ cher Punkte.

Die Vorderfäße sind kurz, der Leib oben

schwarz mit gelben Fleckenreihen, und unten weißlich gelb.

Das Vaterland ist

Gier« Leon

an der

Küste

von Afrika.

B z

9. Pap«

22

Staubsiügel.

E ste Gattung.

9. Papil. Herta. Dr?x und achtzigste Tafel.

Lin. Syst.

Nat.

2. 755. 54. Papil,

tegerrimis rubris,

Enr, 459. 69.

sect. 2. 36. 131.

alis rotundatis in-,

anticis ppice hyalmis, posticis

fubtus albidis nigro punctatis.

2Z4Fstbr. Syst.

Aig i. 2.

Mus. Lud. Llrici,

Papil. Parnaß. Spec, 1a-

Manr. 2. 17. 173.

Cramer Inf. 25. tab. 298. 6g. F. G. Sulzer Ins. tab. 15, 6g. i« Scba 4. tab. 39. 6g. 4 — 9. Drwy ins. 3. tab. 28. 6g. 1. 2. Götze em. Beytr. 3. ;. S. 97. n. 54. nische tßlasspitze.

Die afrika­

Es ist dieser Schmetterling dem oben beschriebe­ nen Viole ungemein ähnlich, aber etwas größer. Die Obersiügek sind rothgelb, bis etwa zur Halste hinauf; die äussere Halste aber oder Spitze ist durchscheinend, glasartig, mit einem schwarzen Schimmer und durch­ laufenden schwarzen Adern. Auf der Mitte steht am Vorderrande, ein schwarzer gebogner Fleck, fast wie ein C, und nach unten zu sindet man noch zwen bis drey verloschnc schwarze Flecken, so wie auch die Wur­ zel schwarz ist. Die Umersiüael und rolhgclb mit schwarzen Flecken, die hauptsächlich an der Wurzel dichter

Tagfalter.

Vierte Familie.

2Z

Am Rande steht eine

dichter sieben einander stehen.

Reihe verloschner Heller Flecken, die fast nur von der

Unterseite durchscheinen.

Unten haben die Obersiügel

fast gar keine Farbe, sondern sind glasartig, und was etwa noch gefärbt scheint, das kömmt nur von der

durchscheinenden -Oberseite her.

Die Untcrflüael sind

weißlich f ringsherum gelbroth; auf dem Felde stehen viele schwarze Flecken, die .hier viel starker sind als oben.

Der Aussenrand ist schwarz eingefaßt, und darauf steht eine Reihe runder weißlicher Flecken.

Die Fühl­

hörner und die Brust sind oben schwarz, der leib grau­ braun , unten weißlich. Das Vaterland ist Afrika.

B 4

io. Pap.

24

Staubflügel.

Erste Gattung.

io. Papil. Dice. Drey und achtzigste Tafel. Aig. 3. 4.

Drury

Inf. 3. tab. 18. fig 3. 4.

Papit. Dice,

alis

rotundatis integerrimis anticis hyalinis, polticis ru-

bris nigro punctatis margine hyalino.

Fabric.

Spec. Inf. 2. 36. 152.

Papil. Quirina

Par»

nass, alis rotundatis integerrimis hyalinis, posticis difco fulvo nigro punctato.

Maat. 2. 17. 174.

Cs hat dieser Schmetterling sehr viel Ähnlichkeit mit dem vorigen, nur sind die -Oberflügel ganz vom

Staube entblößt, durchscheinend, schwärzlich, am Hin-

tcrrande steht ein gelbcother Streifen oder Einfassung, und über demselben ein kleiner schwarzer Strich, und

unter demselben ein kleiner schwarzer runder Flecken. Die Untcrflügel sind gekbroth mit schwarzen Flecken,

und einer sehr breiten durchscheinenden Einfassung.

Die Fühlhörner und der Brusischild sind schwarz, und so auch der leib, der an jeder Seite eine Reihe weißer Punkte hat.

Unten ist die Farbe und Zeichnung eben

so wie oben, nur sind die schwarzen Flecke deutlicher und größer.

Die Brust ist schwarz und weiß gefleckt,

und der leib hat gelbe Ringe.

-Obgleich Fabricius bey seinem Papil. Quirina

den Drury nicht citirt, so zweifle ich doch keinesweges, daß

das; beydk einerley Schmetterling vor sich gehabt haben; nur merkte ich dies zu spat, da die Äppfertafel schon fertig war; ich habe deshalb den Druryschen Namen deybehalten müssen.

Das Vaterland ist Sier» L,eon in Afrika.

B S

11. Pdp

26

Erste Gattung.

Staubflügel.

II. Papil. Karschina. Drey und achtzigste Taft!. Lig. 5. 6. Euritea

£hury Ins. 3. iab. 13. fig. 5. 6.

alis integerpmis albidis margine nigro. Es halt Dkury diesen Schmetterling für einerley mit dem Cramerfchen oben schon beschriebenen Hun­

ten , mit welchem er doch nicht die geringste Ueberein­

stimmung hat. Ich habe ihn dahex nach der Rarfchin, unsrer berühmten deutschen Dichterin, benannt. Seine Gestalt ist freylich den Helikoniern mehr ähnlich, weil aber doch die Unterflügel etyoos größer sind, und über­ haupt sehr durchscheinend, sy habe ich ihn lieber unter

die Parnassier sehen wollen.

Alle Flügel sind gelblich

weiß, durchscheinend, fast ein wring mit RegenbogenFarben spielend; am Rande sind sie mit Schwarz ver­ stößt, unten sind sie grade so wie oben gezeichnet, nur

am Rande etwas verloschen schwarz gefleckt.

Die

Fühlhörner sind schwarz, so auch der Kopf, welcher kleine weiße Flecke hat.

Der Hals ist rothgclb, der

Brustschild schwarz mit grauen Zeichnungen; der Hin­

terleib oben schwarz, an den Griten grau, unten weiß­

lich, am After gelblich. Das Vaterland ist

Die Füße sind schwarz.

Rio Janeiro

in Brasilien.

i2. Pap.

Tagfalter.

Vzctte Familie.

27

12. Papit. Unzerina. Drc>- und «chrugste iRflfcl. Drury Ins. 2, tab. 7. fig. 3.

Fig. 7. •

Papil, PJiaphanui a’is

hyabnis margine fufco. Ich habe diesen Schmetterling nach der ktnzerin, einer bekannten deutschen Dichterin, benannt, weil der Drurysche Name schott anderwärts gebraucht ist. Alle Flügel sind vollkommen durchscheinend,. tp(e das'

schönste Glas.

Die Gestalt der Oberflügel ist beson­

ders , indem der Hinterrand nicht geradeaus geht, son­

dern stark ausgeschnitten, ist.

Eine kleine schmale

braune Einfassung umgiebk die Ränder des Flügels, und vom Vordcrrande e.ttvas über die Hälfte hinauf geht ein brauner Strich, wie eine schmale Binde, nach

der Mitte des Feldes zu, und dicht über derselben steht

auf der Einfassung ein weißer Flecken:

auch die Un-.

terflügel haben eine schmale braune Einfassung, die

sich aber nach dem Afterwinkel zu verliert; am Vor­

derrande derselben steht ein Büschel langer gelblicher Haare; unten sind die Flügel mit oben gleichförmig,

nur ist hie braune Einfassung hier mehr rothgelb. Die

Fühlhörner sind schwarz, Größe sehr lang.

unh nach Verhältniß der

Der ganze Leib ist oberhalb dunkel«

braun, an den Seiten und unten aschgrau.

Das. Vaterland ist Jamaiker.

13. Pap.

28

Staubflügel.

Erste Gattung.

IZ. Papil. Nereis. Fig. I. 2.

Vier «nd achtzigste Tafel.

Df'tlty Inf. 2. tab. 35. flg, 2.3. Papil. alis aniicis fufcia

fubdiaphanis;

fafcia hyalina, posticis rufis, baß

fufcis, occllis nigris.

Ich habe auf dieser vier und achtzigsten Tafel lau­ ter Schmetterlinge zusammengestellt, die sich sehr ähn­ lich sind, so daß man sie fast nur für Varietäten halten

sollte.

Doch aber, wenn den Abbildungen zu trauen

ist, müsse«« sie doch für eigne Arten angenommen wer­ den.

Alle haben sie das mit einander gemein, daß sie

Glasflügel haben, das heißt, solche, welche durchschei­

nend sind , bald mehr, bald weniger. Nereis hat noch die meiste Farbe.

Unser jetziger

Die Oberflügel sind

graubraun, einfarbig, dünne, durchscheinend mit einer noch Heller durchscheinenden schmalen Binde hinter dem

Vorderrande, die queer durch den ganzen Flügel läuft. Die Unterflügel sind sonderbar gezeichnet, an der Wur­

zel bis zum dritten Theil hinauf sind sie graubraun, welche Farbe durch eine schwarze Linie abgeschnitten wird; von hieran ist die Grundfarbe orangegelb, doch

steht ein großer weißer Flecken an der schwarzen Linie, welche eckig ist, und sich nach dem Hinterrande und nach der Binde der Oberflügel hinzieht.

Der Aussenrand

ist bogigt schwarz eingefaßt, und hinter demselben stehen zwey

. Tagfalter.

Vierte Familie.

29

^wey schwarze Augen, mit einem weißen Kern, das eine steht am Aussenwinkel und das andere am innern Winkel; Neben jenem steht noch ein weißer Punkt auf

der schwarzen Einfassung. -fast eben so, nur fahler.

Unten ist die Zeichnung

Die Oberflügel stnd nach der

Spihe zu rothbraun, und die Binde ist etwas Heller. Die Unterflügel sind auf der innern Haifte erdfarbig

mit zwey braunen Oueerstrichen,

ausserhalb dunkel-

orangebraun, ohne, schwarze Einfassung.

Die beyde«

Augen 'sind mehr braun und der große weiße Fleck ist auch hier sichtbar.

Der Leib ist oberhalb graubraun,

unten milchweiß.

Ä)as Vaterland ist Brasilien.

14. Pap

30

Staubflügel.

Erste Gattung.

14. Papil. Piera. Vier und achtzigste Tafel. Lig. z. 4. 5.

Lin* Syft-. Neu 2. 754.

Papil. alis rotuhdätis in«

tegetrimis liyalino diaphunis, poftids bcellis bmis

marginalibus.

Mus. Lud. Ulr. 220.

pabric* Syft. Ent. 467. 103. Spec» Inf. L» 37. 153*

Man«. 2. 17. 175. Girlzer Ins. tsb. 5. fig. .5.

Clerk Icones. t.;b. 36 sig. 4. tab. 49. n. 102. wiener Verzeichn, p. 163. n. 2.

Der Kohlfalter.

Rösel Insekt. 1. Class. i. tab. 4. Rajt ins. p. ii 3. n. 1. Cantabre 134.

Pelin, Gazoph. tab. 62. fig. 3. Schäfer Icones tab. 40. fig. 3. 4. tab. 140. fig. 4- 5« Sepp. Infed. 2. p. 7. tab. 2. Goedart, 1, p. 59. tab. 2.

Merian, 1. p. 16. tab. 45. Mouf-

Tagfalter.

Fünfte Familie.

59

Mouffet 189. fig. r. Albin 1. tab. i.

Wilkee 49. tab. 2. a. s.

Swammerdamm tab. 37. f. £.

Blank, tab. 4. fig. a. b. Efper tab. 3. fig. i»

Dergsträsser tab. 25. Scopoli Caru. 450.

J^allisn. Nat, 1. tab. I.

Reaumur Ins. 1. tab. 29. fig. I. tab. 10. fig. 7.

Holl. Ins. tab. 2. fig. 10. Degeer 2. pag. 8 no. 7. Borkhaufen europ. Schmetters. 1. S. 126. Schneider systemat. Beschreib, p. 72. n. ig.

Seba 4. tab. 2. fig. 1—4. Götze ent. Beytr. 3.1. S. 126. n. 75.

Der größere

gemeine Kohlweißling.

Die unzählige Menge angeführter Schriftsteller

beweist schon, daß dieser Schmetterling sehr gemein seyn müsse.

Er ist unter den einländischen dieser Fa­

milie der größte.

Die Grundfarbe ist weiß; auf den

Unterflügeln beym Weibchen etwas gelblich,

an der

Wurzel sind die Flügel etwas schwarz gesprenkelt, wel­

ches an dem Vorderrande bis über die Hälfte in die

Höhe geht.

Die Spihe der Flügel ist sammtarti-

schwarz, am Ende und der Rand selbst etwas weiß ge»

6o

Staubflügel.

gepudert.

Erste Gattung.

Mehr Zeichnungen hat das Männchen

nicht.

Das Weibchen (-Fig. 3.) hat aber noch einen schwarzen runden Flecken auf der Mitte desselben, und neben demselben noch einen zweyten nach dem Hinter­ rande zu,

und dicht neben diesen zieht sich noch ein

schwarzer Flecken am Hinterrande hinunter..

Unterflügel sind ganz einfarbig weiß,

Die

und nur am

Hinterrande steht ein verloschner schwarzer Fleck unter

den Überflügeln.

Auf der Unterseite (Fig. 2.) sind

beyde Geschlechter gleich, nämlich die Oberflügel sind weiß, an der Spitze gelblich, und auf der Mitte stehen

zwey schwarze Flecken neben einander; die Unterflügel sind hell okergelb, mit sehr feinen schwarzen Sprenkeln. Der leib ist schwarz mit weißen Haaren besetzt.

Fühlhörner sind oben schwarz,

Die

und unten nebst den

Füßen weiß.

Es ist dieser Schmetterling in Europa leider 6e* kannt genug, und die Raupe richtet große Verwüstun­ gen auf mehrere Küchenkräuter an, sie lebt auf aller­

ley Kohlarten, auf Rcttlg, Meerrettig, Senf, Kresse, und Violen.

Das Schmetterlingsweibchen setzt ein

Häufchen goldgelber, kegelförmiger oben zugespitzter

Eyer auf die untere Seite der Kohlblatter.

Sie sind

-r -aen ihrer lebhaften Farbe leicht zu sehen, und will n;?!

Tagfalter.

Fünfte Familie.

sr

Wan die Raupen vertilgen, oder seine Pflanzen rein

erhalten/ so ist es jetzt am besten Zeit, diese Häufchen

Eyer aufzusuchen> und zu zerdrücken.

Nach vierzehn

Tagen sieht man schon die kleinen Raupchcn NesterWeise sitzen.

Sie sind jetzt gelb, mit wenigen schwar­

zen Punkten und feinen Haaren besetzt, ihr Kopf ist

schwarz, und wie fast bey allen ganz jungen Raupen/ groß.

Ihre erste Nahrung sind die Hülsen der Eyer,

die sie verlassen haben.

Nachher ist ihre Gefrässigkeit

sehr groß, denn nach Rcaumürscher Untersuchung

frißt jede Raupe in 24 Stunden zwe'ymal so viel, alö das ganze Gewicht ihres Körpers ausmacht.

Nach

drey Wochen betragt ihre Lange anderthalb Zoll. Man findet sie bald einzeln, bald in Gesellschaf­ ten; sie ist grün, von verschiedener Schattirung, mit

gelben Flecken über dem Rücken und an den Seiten,

und eine Menge in regelmäßiger Ordnung stehender

schwarzer Punkte von ungleicher Größe. Der Schwanz ist schwarz.

Sie kriecht nur langsam, und berührt

keine Baumblätter. Die Puppe ist grünlich gelb, eckig, und schwarj

gefleckt;■

nach zwey bis drey Wochen kommt det

Schmetterling zum Vorschein.

puppung

spat vorgegangen ist,

Wenn aber die Der-

so überwintert sie.

Eine große Anzahl derselben wird von dem Ichneu­ mons verderbt. Dieser

en

Adern etwas herunterlauft.

Auf derselben steht beym

Weibchen eine Reihe gelbrother Flecken, die dem Männ­ chen fehlen.

Etwas weiter nach der Mitte des Feldes

zu steht eine Reihe dreyeckiger schwarzer Flecken, die beym Weibchen mit der schwarzen Einfassung zusammen­

laufen.

Die Unterflügel sind gelb, nach dem Rande zu

beym Weibchen röthlich, woselbst auch eine Reihe drey­

eckiger schwarzer Flecken steht, doch nur ausserhalb; das

Weibchen hat nur einen einzigen schwarzen Flecken am Aussenwinkel.

Unten sind die Flügel blaß rothgelb, mit

unzähligen feinen braunen Sprenkeln bestreuet. Brusischild ist braun, der Hinterleib gelb.

terland ist Alnboina.

Der

Das Va­ 93. Pap.

Staubflugel.

i84

Erste Gattung.

Düs Q'3ei('d'.cit Fig. 4. ist unten ganz schlichtgelb,

ohne Sprenkel und Flecken.

Das Vaterland ist 2iinerika.

92. Papilio Leucippe. hundert und neunte Tafel.

Lig. s- 6- 7.

Fabric. Gen. Mant. 2. 56. Pap. alis integerrimis fulvis posticis fnpra flavis. Spec. Inf. 2.44. 189. Mant. 2,

20. 214. Cr. uiier Inf. 3. tab. 36. fig. A. B. C. Es gehört dieser Schmetterling unter die Größtem dieser Familie.

schön roth.

Die Oberflügel sind bald gelbroth, bald

Der Vorderrand ist schwarz; der Aussen­

rand hat eine breite schwarze Einfassung, die an t>en

Adern etwas herunterlauft.

Auf derselben steht beym

Weibchen eine Reihe gelbrother Flecken, die dem Männ­ chen fehlen.

Etwas weiter nach der Mitte des Feldes

zu steht eine Reihe dreyeckiger schwarzer Flecken, die beym Weibchen mit der schwarzen Einfassung zusammen­

laufen.

Die Unterflügel sind gelb, nach dem Rande zu

beym Weibchen röthlich, woselbst auch eine Reihe drey­

eckiger schwarzer Flecken steht, doch nur ausserhalb; das

Weibchen hat nur einen einzigen schwarzen Flecken am Aussenwinkel.

Unten sind die Flügel blaß rothgelb, mit

unzähligen feinen braunen Sprenkeln bestreuet. Brusischild ist braun, der Hinterleib gelb.

terland ist Alnboina.

Der

Das Va­ 93. Pap.

Tagfalter.

Fünfte Familie.

185

93. Papilio Rhodope. Fabric. 8. E. 473. 130.

Pap. alis rotandatis integerri-

mis fubconcoloribus , externis nigris,

anticis flavis

pofticis albis, Spcc. Inf. 2. 44. 184.

Mantiff. 2.

20. 208. Ob dieser Schmetterling zu dieser oder der vori­

gen Familie gehöre, kann ich nicht mit Gewißheit ent­

scheiden.

Er ist dem Papilio Elathea ähnlich.

Fühlhörner sind schwarz, Oberflügel sind gelb,

Die

die

der Leib ist aschgrau;

der Aussenrand und Hinterrand

sind schwarz mit gelben Streifen; unten sind die Flügel gelb, mit sieben schwarzen Flecken an der Spihe.

Die

Unterflügel sind auf beyden Seiten weiß mit acht

schwarzen Randpnnkten.

Das Vaterland ist

Sierra Leon in Afrika.

M

S

94«

pap.

186

Staubflügel.

Erste Gattung.

94. Papilio Licea. Fabric. Mant. 1. 20. 210. Pap. Dan. cand. alis rotundatis integerrimis concoloribus extimo nigris, anti-

cis albis posticis flavis. Eö hat dieser Schmetterling völlig die Gestalt der vorigen.

Der Leib ist schwarz wolligt.

Die Oberflü­

gel sind weiß, an der Spihe schwarz, die Unterflügel sind gelb mit einem sehr zarten schwarzen Rande; vor dem Rande sind sie etwas rothgelb.

Unten sind sie auf

gleiche Weise gefärbt, nur ist der Rand auf den Unter­ flügeln breiter schwarz. Daö Vaterland ist das mittägige Amerika.

yj. Pap.

Tagfalter.

Fünfte Familie.

187

95. Papilio Phryne. Fährte. 8 E. 473. 131. Pap. Dan. cand. alis integerri-

mis albis margine nigro, pofticis fubttis flavis. Spec. Inf. 2. 44. 187. Mant. 2. 20. 212. Er ist von mittler Grösse.

sind schwarz.

Kopf und Fühlhörner

Die Flügel sind oben weißlich mit einem

schwarzen Rande, unten schwarz geadert, die vordem weiß, mit einem gelben Vorderrand, die Hintern gelb mit einem schwarzen Rande.

Eine Varietät hat unten

keine schwarze Adern.

Das Vaterland ist

Amerika.

96. Pap.

i88

Staul-flügel.

Erste Gattung,

96. Papilio Rahei. Fabric. Maut. 2. 22. 235. Pap. Dan. cand. alis rotundatis integerrimis flavis fupra margine nigris, subtus immaculatis.

Er gehört zu beit Kleinen dieser Familie. Kopf und Brustschild sind braun. Der Hinterleib ist weiß­ lich mit einem braunen Rücken. Die Flügel sind sehr gelb; die Oberflügel haben einen schwarzen Aussen­ rand, auch einen sehr breiten schwarzen Hinterrand« Die Unterflügel haben nur einen schwarzen Hinterrand. Unten sind alle Flügel ungefleckt.

Daö Vaterland ist Indien.

Vierte

Tagfalter.

Vierte Familie.

Fünfte Familie.

189

Gelbe Rundflügel, zum Theil bunt

gefärbt und gezeichnet,

mit Silberpunkten auf der

Unterseite.

In dieser Familie kommen manche Schmetterlinge vor/ die in verschiedner Rücksicht einigen der schon be­

schriebenen sehr ähnlich sind, so daß es scheint, sie hät­ ten gleich neben denselben stehen sollen;

da ich aber alle

diejenigen zusammenstellen wollte, die unten Silber­

punkte haben,

so mußte ich sie von jenen trennen.

Ob aber nicht vielleicht manche der jetzt vorkommen«

Len

ausländischen

Schmetterlinge

nur

das

andre

Geschlecht der oben schon beschriebenen anömachen,

kann wohl nicht ehe mit Gewißheit entschieden werden,

biö ein geschickter Naturforscher selbst sich in jene ferne

Länder niederlaßt, und Beobachtungen anstellet. Blosse Vermuthungen haben in der Naturgeschichte weniges

Gewicht.

97. Papilio Marcellina. Hundert und zehnte Tafel. Fig. i. r.;

Fabric. Spec. Inf. 2. 49. 214. Pap. Dan. cand. alis in*

tegris rotundatis flavis, fingulis fnbtus puncto gewi­ nn argenteo.

Manr. 2. 24. 247.

Cram. Inf. 14, tab. l6z.

A. B. C. Ober-

Tagfalter.

Vierte Familie.

Fünfte Familie.

189

Gelbe Rundflügel, zum Theil bunt

gefärbt und gezeichnet,

mit Silberpunkten auf der

Unterseite.

In dieser Familie kommen manche Schmetterlinge vor/ die in verschiedner Rücksicht einigen der schon be­

schriebenen sehr ähnlich sind, so daß es scheint, sie hät­ ten gleich neben denselben stehen sollen;

da ich aber alle

diejenigen zusammenstellen wollte, die unten Silber­

punkte haben,

so mußte ich sie von jenen trennen.

Ob aber nicht vielleicht manche der jetzt vorkommen«

Len

ausländischen

Schmetterlinge

nur

das

andre

Geschlecht der oben schon beschriebenen anömachen,

kann wohl nicht ehe mit Gewißheit entschieden werden,

biö ein geschickter Naturforscher selbst sich in jene ferne

Länder niederlaßt, und Beobachtungen anstellet. Blosse Vermuthungen haben in der Naturgeschichte weniges

Gewicht.

97. Papilio Marcellina. Hundert und zehnte Tafel. Fig. i. r.;

Fabric. Spec. Inf. 2. 49. 214. Pap. Dan. cand. alis in*

tegris rotundatis flavis, fingulis fnbtus puncto gewi­ nn argenteo.

Manr. 2. 24. 247.

Cram. Inf. 14, tab. l6z.

A. B. C. Ober-

190

Staubflügel.

Erste Gattung.

Oberhalb haben die Flügel ein ganz einfaches

schlechtes Citronengelb, mit einem ungemein feinen

röthlichen Saum.

Die Fühlhörner und der Kopf sind

braunroth, der Brustfchild ist schwarz mit gelben Haa­

ren besetzt, der Hinterleib gelb.

Unten sind die Flügel

gleichfalls schlichtgelb; der röthliche Saum ist hier deut­

licher; auch sind auf der Oberfläche viele feine verlo­ schene rothlich braune Streupunkte, am meisten an der

Spitze der Oberflügel, und auf den Unterflügeln.

Auf

der Mitte der Oberflügel sollen nach den tränier zwey Silberpunkte stehen, die rothbraun eingefaßt sind;

aber auf meinen Exemplaren, deren ich doch vier habe, steht nur ein einziger rostfarbiger Punkt, fast wie ein

blindes Auge.

Auf den Unterflügeln stehen zwey rost­

farbig eingefaßte Silberpunkte, wovon der äussere viel

kleiner ist.

Das Weibchen Fig. 3. unterscheidet sich

blos durch die weit lebhafteren und weit zahlreicheren

rostfarbigen Sprenkeln und Punkte. Das Vaterland ist

Surinam.

98- Pap.

Tagfalter.

Fünfte Familie.

191

98. Papilio Sennse. Lin. 8. N. 2. 764. 103. Pap. Dan. cand. alis integerri* mis rotundatis flavis > fingulis fubtus puncto gemino ferrugineo. Fabrie.S. E. 477.150. Spec. Inf. 2. 49. 213. Mant. 2. 24. 246. Seba Mus. 4. tab. 10. fig. 13 — ig. lab. 23. fig. 13. 14. tab. 26. fig. 5. 6. tab. 38. fig. 15. 16. Merian. Surin. 58. tab. 58. Raj. Inf. H2. 5. Sloan. Jam. 2. tab. 236. fig. 11. 12. Dieser Schmetterling ist dem vorigen so ähnlich,

daß er kaum als eine eigene Art angesehen werden kann.

Er ist gleichfalls einfarbig gelb, nur haben die Oberflü­ gel schwarze Spitzen, doch sollen sie auch bisweilen ganz gelb seyn.

Unten stehen auf jedem zwey rostfarbige

Punkte neben einander'; niemand aber sagt, ob es

Silberpunkte sind.

Das Vaterland ist Amerika; die Raupe hält sich

auf der Cassia auf.

99. Pa?«

Staubflügel.

192

Erste Gattung.

99. Papilio Hersilia. Hundert und zehnte Tafel. Fig. 4. $.

Cramer Ins. 15. tab. 175. fig. C. D. Papil. alis inte-

gerrimis rotutidatis glaucis, marginc nigro punctato, fubtus fufco irroratis maculis duabus argenteis. Es ist dieser Schtnettcrling den vorigen an Gestalt völlig gleich; aber die Farbe ist oberhalb einfarbig oran­

gegelb.

Die Oberflügel haben einen sehr schmalen

schwarzen Rand, und die Unterflügel haben am Rande ganz kleine schwarze Striche. schwarz, gelb behaart;

Der Brustschild ist

der Hinterleib ist gelb.

Unten

ist die Grundfarbe etwas blasser gelb, mit vielen brau­

nen Sprenkeln, die zum Theil dicht zusammen stehen, nnd verloschne Flecken und Züge bilden.

Auf der Mitte

der Oberflügel steht ein brauner Punkt mit einem gelben

Kern;

und auf den Unterflugeln stehen zwey Silber­

punkte mit einer dunkelbraunen Einfassung.

Das Vaterland ist

Amerika.

ico. Pap.

Fünfte Familie.

Tagfalter.

193

100. Papilio Philea. Hundert und zehnte Tafel. Fig. 6. 7.

Lin. S. N. 2. 764. 104. Pap. alis integerrimis angula­ ris flavis, anticis macula, posticis limbo luteis. Amoen. Acad. 6. ,404. 59.

Fabric. S. E. 478. i;6. Spec. Inf. 2. 57. 221. Mant.

L. 24. 254. Cramer Inf. 15. tab. 173, E. F.

Röfel Inf. 4. tab. 3. 6g. 5. Götze emomol. Beytr. 3. i. S. 155. no. 104. Die

indianische Goldborte. Oberhalb sind die Flügel schwefelgelb.

Die Ober«

fiügel haben in der Mitte einen grossen pomeranzen­

gelben Flecken;

der änssere Rand ist schwarz.

Die

Unterflügel sind etwas eckig; ich würde daher diesen und einige folgende unter die erste Familie gebracht haben,

wenn nicht die Silberpunkte auf der untern Seite sie hierher zu setzen nöthig machten.

breite rothgelbe Einfassung«

Ausserhalb ist eine

Unten sind die Unterflü­

gel eben so, wie bey dem vorigen, röthlich gelb, mit

braunen verloschenen wellenförmigen Flecken.

Alle

Flügel haben zwey neben einander stehende Silber,

punkte, mit einem purpurfarbigem Ringe. Das Vaterland ist

Indien.

Nat. Syst. d. Inst V. Th.

N

101.

194

Staubfiügel.

Erste Gattung.

IOI. Papilio Pomona. Fabric. S. E. 479. 158» Pap- alis fubangulatis albis, anticis puncto nigro, fubtus flavis, posticis punctis

duobus argenteis. Spec. Inf. 2. 51. 223. Mantiss. 2.

24. 256. Er ist dem folgenden sehr ähnlich, und vielleicht

nur eine Varietät desselben;

er ist darin verschieden,

daß die gelblich weissen Oberflügel ausser dem schwarzen

Centralpunkt mehr schwarz gefleckt sind; und die gel­ ben Unterfiügel haben nur zwey Silberpunkte auf der

untern Seite.

Das Vaterland ist Neuholland,

102. Pap,

Tagfalter.

Fünfte Familie.

195

102. Papilio Florella. Fabric. 8. E. 479« 159. Pap. alis fubangulatis albis, an-

ticis puncto fufco, posticis fubtus punctis tribus argeoteis. 8pec. Ins, 2. 51. 22Z. Mant. 2. 24. 257. Er hat die Gestalt des Rhamni.

Die Vorder­

flügel haben in der Mitte einen grossen schwarzen Punkt,

und an der Spitze einige braune Flecken.

Unten sind sie

gelblich, mit braunen Atomen besprengt, und in der Mitte steht ein rothgelber Flecken, der braun umringt

ist.

Die Hinterflügcl sind etwas eckig, weiß, unten

gelblich mit braunen Atomen und drey Silberpunkten

in der Mitte, die einen rostfarbigen Ring haben, der vordere von ihnen ist viel grösser.

Das Vaterland ist Sierra Leon in Afrika.

N r

I03.Pap.

196

Staubsiügel. Erste Gattung. IOZ. Papilio Catilla. hundert und eilfte Tafel.

Fig. i. r.

Cramer Ins. tab. 229. fig. D. E. Pap. alis rotundatis flavis apice nigro maculatis, fubtus maculis medio

fufcis punctisque duobus ferrugineis. Die Flügel sind oberhalb schwefelgelb: die Ober­ flügel haben in der Mitte einen grossen schwarten Punkt,

eine schwarze Spitze, hinter welcher noch einige schwarze

Flecken stehen. Die Unterflügel sind ein wenig gezahnt, und in jedem Zahn steht ein schwarzer Punkt.

ist die Grundfarbe blaßgelb.

Unten

Auf der Mitte der Ober,

flügel steht ein grosser violetbrauner roth umzogener

Flecken mit einem gelben Kern; nach der Spitze zu steht

eine wellenförmige Reihe eben so gefärbter roth umzo­ gener Flecken.

Die Unterflügel haben einen grossen

violetbraunen zackichten Flecken, der in der Mitte roth ist, und auf der Mitte desselben stehen zwey grosse ey-

förmige Silberpunkte.

Hie und da sind auch noch ei­

nige braune zerstreute Punkte.

Die grossen violetbrau­

nen Flecken auf der Unterseite scheinen nur bey dem ei­ nen Geschlecht da zu seyn; wenigstens besitze ich zwey Exemplare wo sie gänzlich fehlen.

Das Vaterland ist Amerika.

104. Pap.

Tagfalter.

Fünfte Familie.

197

I04. Papilio Cipris. Hundert und eilste Laset.

Fig.

4.

Cratner Inf tab. 99. fig. E. F. Pap. alis integerrimis rotundatis fulvis, apice nigris, fubtus ferrugineo irroratis, fingulis punctis duobus argenteis. Ein röthlich Gelb überzieht alle Flügel; die obern

haben breite schwarze Spitzen, welche inwendig stark anögezackt sind, und dahinter stehen einige zerstreuete

schwarze Punkte.

Die Unterstügel haben am Rande

einige kleine schwarze Striche.

eben so gesarbt, Staube bestreuet,

als oben,

Unten sind die Flügel mit vielem rostfarbigen

und daraus entstehen hie und da

vcrioschne rostfarbige Flecken.

Die Oberflügel haben

aus der Mitte einen braun eingefaßten Silberstrich, und

einen andern ganz an der äussersten Spitze.

Die Un­

terflügel haben zwey neben einander stehende schwarz

eingefaßte Silberpunkte und daneben einen schwarzen

Strich.

Das Vaterland ist

Surinam.

Staubflügel. Erste Gattung.

198

10$. Papilio Scylla. Hundert und eilfte Tafel.

Fig. $. 6.

Lin. S. N. 2\ 763. 9>. Pap. alis integerrimis rotundatis flavis, anticis fupra albis, limbo nigro, fubrus

omnibus nebulosis. Mus. Lud. Ulr. 242. Amcen. Acad. 6. 404. 57.

l'abric. S. E. 475. 142. Spcc. 2. 47. n. 20z. Mant. 2, 21. n 228.

Cramer Ins. 1. tab. 12. 6g. C. D. Gulzer Ins. tab. 15. 6g. 6.

Seba Mus. 4. tab. 28. 6g. 19. 20. Llouttuin Ins. tom. I. p. 11. p. 256. tab. 88. 6g. f.

MüllerUebers. deö Rat. Syst. S. 592. tab. 18.6g. 5. Görze entomol. Veytr. 3.1. S. 147. n. 95.

Der

javensifche wolkcnflügel. Er hat die Grösse unsers Pap. Braflicae.

Die

Oberfiügel sind oben weiß mit einem breiten schwarzen Aussenrande; die Unterflügel sind stark gesättigt pomoranzengelb, mit fünf schwarzen Punkten am Aussen­

rande.

Unten sind die Flügel gelb; die obern haben

in der Mitte einen doppelten matten Silberfleck und eine verloschene bräunliche ausgedehnte Linie am Rande.

Auf der Mitte der Unterflügel steht ein verloschner Sil­ berfleck, und am Rande sieben kleine schwarze Punkte.

Das Vaterland ist Java. lOG. Pap.

Tagfalter.

Fünfte Familie.

199

106. Papilio Cornelia.

l'abric. Mant. 2. 21. 229. Pap. alis rotundatis inte« gerrimis fulvis, anticis supra albis, margine higro. Er f)at völlig die Gestalt des vorigen. Die Fühl­ hörner sind schwarz, der Leib aschgrau; die Oberstügel sind oben weiß mit einem schwarzen Aussenrande. Die Unterflügel sind hell rothgelb mit braunen Randpunkten. Unten sind alle Flügel rothgelb, mit einem Au­ genpunkt in der Mitte, und nut einigen braunen Atoiiie» bestreuet.

N 4

107. Pap.

Staubflügel.

200

Erste Gattung.

107. Papilio Aricye. Hundert und eilfte Tafel.

Fig. 7- $♦

Cramer Ins. tab. 94. fig. A. B. Papil. alis rotundatis flavis, macula magna fiilva, margine nigro, pofti-

cis apice fulvis margine nigro maculato, fubtus pun-

ctis argenteis. Die Grundfarbe ist citronengelb.

Die Oberflü­

gel haben auf der Mitte einen grossen orangegelben Fle­

cken.

Der Aussenrand ist schwarz mit gelben Punkten

am Saume, und hinter dem Rande stehen schwarze zerstreuete Flecken.

sen zu rothgelb;

Die Unterflügel werden nach aus­

der Rand ist etwas gezahnt;

hinter

demselben stehen fünf breite lang gezogene schwarze Fle­ cken.

Unten ist die Farbe röthlich gelb, nach dem Aus-

senrande zu geht sie in aschgrau über.

Alle Flügel sind

mit rostfarbigem Staube bestreuet, auch haben sie meh­

rere wellenförmige rostfarbige Züge.

Auf der Mitte

der Oberflügel stehen fünf kleine Silberpunkte dicht an

einander, und auf Len Unterflügeln findet man zwey

grössere.

Das Vaterland ist Surinam.

log- Pap.

Tagfalter.

20$

Fünfte Familie.

I08. Papilio Statira. Hundert und zwölfte Tafel.

Lig. i. r.

Fabric. 8. E. 478. 153. Pap. Drj/a alis integerrimis rotundatis flavis, fubtus anticis puncto ferrugineo, po-

fticis argenteo. Spec. Inf. 2. 50.218. MantifE 2.

24. 251. Cf amer Inf. tab. 120. Er hat die Gestalt und Farbe des Rhamni.

Die

Flügel sind oberhalb gelb, und werden nach aussen zu etwas blasser.

Die Oberflügel haben einen schwarz

innerhalb gezahnten Aussenrand.

Auch der Vor. ?

rand ist schwarz, und auf der Mitte steht ein dre.,

ger schwarzer Punkt mit einem gelben Kern.

;

Ihü; .

sind die Flügel fahlgelb, an der Spihe violetgrau; ans

der Mitte der Oberflügel steht ein rostfarbiger Punkt;

die Unterflügel haben in der Mitte einen dreyeckigen rostfarbigen Punkt, mit einem sehr glänzenden silber­

nen Kern, die Fühlhörner und Füße sind schwarz.

Das Vaterland ist

Amerika.

R 5

109. Pap.

202

Staubflügel.

Erste Gattung.

109. Papiiio Eubule. Hundert und zwölfte Tafel. Fig. 3.4. Lia. S. N. 2. 764. 102. Pap. alis integerrimis rotun-

datis flavis, margine punclis nigris, posticis fubtus

puncto gemino ferrugineo argenteo.

Labrie. S. E. 477. 151. Spec. Inf. 2. 50. 215. Mani

2. 24. 248. Cramer Inf 10. tab. 120. fig, F. G.

Seba Mus. 4. tab. 38. fig. 17—20. Es hat dieser Schmetterling viele Aehnlichkeit mit

denr oben beschriebenen Aricye und Herfi ria.

Fabri-

cius halt sie mich für einerley Art;

doch scheinen mir

die Abweichungen zu groß zu seyn.

Die Grundfarbe

ist citronengelb.

Die Oberflügel haben einen schwar­ Auf der Mitte

zen innerhalb gezahnten Aussenrand.

steht ein schwarzer augigter Punkt mit einem rostfarbi­ gen Kern.

An der Wurzel ist der Vorderrand etwaö

rothgelb.

Die Unterflügel haben einen schwarzen oft

unterbrochenen Rand, der Saum ist orangegelb. der Mitte steht ein rothgelber Strich.

Flügel gelb, braungelb eingefaßt;

Ans

Unten sind die

auf der Mitte der

Oberflügel stehen zwey rothgelbe Punkte.

Die Unter­

flügel haben in der Mitte zwey Silberpunkte. Daö Vaterland ist Larolina.

110. Pap.

Tagfalter.

Fünfte Familie.

203

HO. Papilio Jugurtha. Hundert und zwölfte Tafel.

Lig. s. 6.

a •amer Ins. tab. 187. fig. E. F. Pap. alis integerrimis

xotundatis flavis nigro marginatis, apice maculatis; fubtus puncto ocellari.

Es ist Lieser Schmetterling dem auf der roßten

Tafel Fig. 6. beschriebenen Pap. Crocale ungemein ähn­ lich, ja vielleicht nur als eine Verschiedenheit anzusehen. Die Flügel sind blaßgelb, in der Mitte etwas weißlich;

der Vorder- und Ausscnrand sind schwarz,

gezahnt.

innerhalb

Auf der Mitte nach dem Vorderrande zn

steht ein grosser schwarzer Flecken, der einigemal durch­ schnitten ist; nach der Spitze zu stehen noch einige kleine

Flecken. sung.

Die Unterflügel haben eine schwarze Einfas­ Unten sind die Flügel fahlgelb;

die Oberflügel

haben am Vorderrande violetgraue wellenförmige Fle­ cken; auf der Mitte steht ein rostfarbiger Punkt.

Die

Unterflügel haben in der Mitte einen Augenpunkt, mit

einem weissen silberartigen Kern.

Daö Vaterland ist Indien.

in. Pap.

204

Staubflügel.

Erste Gattung.

III. Papilio Hilaria. Hundert und dreizehnte Tafel. Fig. r. 2. Cramer Ins. tab. 339. fig. A. B. Papil. alis integem*

mis rotundatis albis, bafi flavis, fubtus viridibus ocello rubro. Dieser Schmetterling hat eine ansehnliche Grösse. Die Farbe ist oberhalb weißlich, an der Wurzel bis fast

zur Mitte herauf gelb.

Die Oberflügel sind fast ein

wenig sichelförmig ausgeschnitten; die äusserste Spihe

ist schwarz, am Rande schwarz punktirt.

Die Fühl­

hörner sind pfirschblütroth und so auch der Kopf; der Brustschild ist gelb, der Hinterleib röthlich.

Unten ist

die Grundfarbe grünlich, auf der Mitte der Oberflügel

steht ein rothes Auge, und zwey auf den Unterflügeln;

hie und da sind noch kleine rothe Zeichnungen.

Die

Füße sind rothbraun. Das Vaterland ist Amerika.

112. Pap.

Tagfalter.

205

Fünfte Familie.

112. Papilio Philippina. Hundert und dreizehnte Tafel.

Fig.

4.

Fabric. S. E. 828. Pap. Gnoma alis integris rotundntis albis, anticis puncto atro, fubtus omnibus puncto argenteo.

Cramer Inf. 30. tab, 361. fig. C. D. Pap. Philippina.

Wenn auch gleich die Grundfarbe dieses Schmet­ terlinge als weiß angegeben wird, so gehört er doch offenbar zu dieser Familie, indem er mit den bald un­

ten vorkommenden bekannten Schmetterlingen Hyale,

Palasno, und andern mehr verwandt ist.

Die Farbe ist

also oberhalb weißlich, mit einem rosenrothen Saum.

Auf der Mitte der Oberflügel steht ein schwarzer Punkt, und der Auffenrand hat eine schmale gezackte schwarze Einfassung.

Die Unterflügel sind einfarbig weiß.

Die

Fühlhörner sind wie bey allen diesen verwandten Arten

etwas kurz, dick und rosenroth.

Unten ist die Grund­

farbe grünlich, mit dunkler grünen wellenförmigen Stri­

chen.

Rund herum haben die Flügel eine etwas brei­

tere röthliche Einfassung mit gelben Punkten.

Die

Oberflügel haben zwey, die unteren drey schwarz einge­

faßte Silberpunkte.

Die Füße sind roth.

Das Vaterland ist Indien.

II3. Pap.

2o6

Staubflügel. Erste Gattung.

II3. Papilio Melanippe. hundert rrnd dreyzehnte Tafel. Fig. $. 6. Cramer Ins. zo. tab. z6i. fig. E. F. Papilio alis inte*

gerrimis rotundatis flavo fulvis margine atro, subtus punctis argenteis. Es hat dieser Schmetterling sehr viele Aehnlichfeit mit dem auf der inten Tafel abgebildeten Pap. Aricye;

vielleicht ist er das andre Geschlecht desselben,

Die Farbe ist oberhalb röthlich

oder eine Varietät»

gelb, auf der Mitte der Oberflügel und am Aussenrande der Unterflügel pomeranzengelb;

jene haben am Aus-

senrande eine schwarze Einfassung, und hinter denselben eine Reihe kleiner Mondflecke;

schwarzer Punkt, Auge.

auf der Mitte steht ein

und darneben ein blindes graues

Die Unterflügel haben zwey solcher blinden

granen Augenpunkte, und am Rande eine Reihe drey­ eckiger schwarzer Flecken, die von den gelben Adern durch-

jchnitten werden.

Leib grau,

Die Fühlhörner sind röthlich, der

der Hinterleib gelb.

Unten ist die Farbe

gleichfalls rothgelb, mit dunkleren Atonien bestreuet; «m Rande stehen verloschene braune Flecken, auch ei­

nige auf dem Felde.

Die Oberflügel haben vier dicht

au einander stehende Silberflecken, und die untern zwey.

Das Vaterland ist Amerika.

114. Pap.

Tagfalter.

Fünfte Familie.

207

114. Papilio Amata. Fabric. 8. E. 476. 143. Pap. alis rotundatis fulvis-, limbo nigro. fubtus vircfcentibus. Spec. Inf 2, 47.

204. Mant. 2. 22. 231. Nid)t mit Gewißheit kann ich bestimmen, ob er

zu dieser Familie gehöre, indem Zabricius keine Sil­

berpunkte erwähnt.

Aber er vergleicht ihn doch mit

dem gleich folgenden Pap. Paheno, nur ist er etwas klei­ Die Flügel sind rothgelb, am Aussen- und Hin-

ner.

terrande schwarz, rothgelb punktirt.

Unten sind alle

Flügel grünlich; die Oberflügel haben am innern Rande zwey braune Punkte, und die Unterflügel einen in der Mitte.

Das Vaterland ist Ostindien.

115. Pap.

2o8

Staubsiügel.

Erste Gattung.

11$. Papilio Cypraea. Fabric. Mant. 2. 22. 232. Pap. alis integerrimis fulvie, margine nigro fulvo maculato; fubtus virefcentibus,

puncto ftriaque moniliformi fulvis.

Er fyat die Gestalt und Aehnlichkeit des vorigen,

und ist nur dadurch von jenem verschieden, daß die Flü­ gel unten einen rothgelben Punkt und einen eben so ge­ färbten schnurförmigen Strich haben. Das Vaterland ist Indien.

II6. Pap.

Tagfalter.

Fünfte Familie.

209

II6. Papilio Hyale. Hundert und vierzehnte Tafel. Fig. i. r. 3. 4. Lin. S. N. 2. 764. 100. Pap. Dan. cand. alis rotundatis flavis, pofticis macnla fulva, fubtus puncto fesqui akero argenteo. Faun, Su. 1040. Fahr. S. E. 477. 148. Spec. Inf. 2. 48. 211. Mant. 2. 23. 243. Espcr Schmekterl. tab. 4. fig, 3. tab. 26. fig. 3. Der pomeranzengelbe Heuvogel. Bergstraft, tab. 16. fig. 3.4. tab. 32. fig. 1. Schaf, icon. tab. 149. fig. 1. 2. 3. Papill. d’Europe tab, 54. n. in, Le Souci. Verzeichn, der Wiener Schmettert. 165. n. 3. Der Geisstaudenfalter. Rösel Ins. 3. S. 265. tab, 46. fig. 4.5. Fetiv. Gazoph. tab. 14. fig. ii. Seba IV. tab. 61. n. 3. 4. 5. Geoffroy. 11. p. 112. n. 48. Le Souei, de Villers 2. p. 15. n. 16, Scopol. Carn. 455.

Borkhaufen 1. 119. n. 3. Schneider syst. Beytr. i. 64. n. n. Müller Uebers. des Nat. Syst. S. 59z. 100. Der Pomeranzenvogel. Götze entomol. Beytr. 3. 1. S. 174. n. 44. Cramer Inf. tab. 351. fig. E. F. G, H. Nat. Syst. d. Ins. V. Th. 0 Ich

2io

Staubflügel.

Erste Gattung.

Ich will mich über die Streitigkeiten nicht einlas»

sen, ob dieses der Linneische Hyale oder sein Paheno

sey.

Fabricius hat diese Verwirrungen in seiner

Mantisse noch vermehrt, der seinen Pap. Edufa für diese

Hyale, den Palamo für den Esperschen Europome, und den Hyale für den Esperschen Palamo hält, nicht zu ge­ denken der Druckfehler,

da die angezeigten Esperschen

Figuren ganz falsch angegeben sind.

ES sind diese

Schmetterlinge nun einmal so allgemein unter den Na­

men angenommen, den ich ihnen auf unsern Kupferta­ feln gegeben habe, daß es ganz unnüh ist, noch erst eine

weitläufige Vergleichung und Auseinandersetzung zu

unternehmen.

Das Männchen dieses Schmetterlings hat eine

pomeranzengelbe Grundfarbe.

Die Oberflügel haben

eine breite schwarze Einfassung, die am innern Rande

zackenförmig ausgeschnitten ist; der äussere Saum ist gelb; die Adern, welche durch den schwarzen Rand lau­

fen, sind bisweilen gelb. Auf der Mitte nach dem Vor-

derrande zu steht ein grosser schwarzer Punkt; an der Wurzel sind die Flügel schwarz, gelb gepudert.

Die

Unterflügel haben auf der Mitte einen runden dunkler pomeranzenfarbigen Flecken; an der Wurzel sind sie

schwärzlich, gelb gepudert, am innern Rande grünlich gelb;

ausserhalb haben sie eine nach dem Afterwinkel

zu immer schmaler werdende schwarze Einfassung mit

durch-

Tagfalter.

Fünfte Familie.

211

Lurchlaufenden gelben Adern; der äussere Saum ist gelb. Die Fühlhörner sind pfirschblütroth; der Leib ist schwärz­

lich, gelbhaarig, am Halse roth.

Der Leib ist auf

-em Rücken schwarz, an den Seiten schwefelgelb.

Un­

ten sind die Oberflügel grünlich gelb, in der Mitte blast

NaH

pomeranzenfarbig, der äussere Saum röthlich. Aussenrande zu steht

dem

eine Reihe verloschener

schwarzer Flecken; der schwarze Punkt auf der Mitte ist

auch hier.

Die Unterflügel sind grünlich gelb.

Auf

der Mitte steht ein grosser und dicht dabey ein kleiner

Silberpunkt mit einer braunrothen Einfassung;

zur

Seite dicht am Hinterrande ein verloschner braunrothec Fleck.

Der äussere Saum ist röthlich und ganz ausser­

halb weiß;

etwas hinter demselben steht eine Reihe

röthlicher Punkte.

Der Leib ist gelbhaarig,

die Füße

sind pfirschblütroth.

DaS Weibchen Tab. 114. Fig. z. 4. ist oberhalb

viel dunkler pomeranzengelb; die äussere schwarze Ein­ fassung ist sehr viel breiter, und auf derselben stehen ei­ nige verloschene gelbe Flecken; der äussere Saum ist

pfirschblütroth.

Der Vorderrand und die Wurzel bis

ein Drittel herauf find schwarz, gelb gepudert.

Der

grosse schwarze Punkt auf der Mitte ist auch hier. Die

Unterflügel sind fast ganz schwärzlich, orangefarbig ge­ pudert; daher wird der runde pomeranzengelbe Fleck auf der Mitte so viel abstechender; ausserhalb sind die

O 2

Flügel

Lis

Staubflügel.

Erste Gattung.

Flügel breit schwarz eingefaßt,

worauf einige verlo­

schene gelbe Flecken stehen. Der ganz« Leib ist schwärz­

lich, die Fühlhörner sind braunroth, der Knopf dunk­ ler.

Unten sind die Flügel schwärzlich grün, im übri-

gen ganz wie beym Weibchen.

Man sittdek diesen Schmetterling in hiesigen Ge­

genden nicht, sondern mehr im südlichen Deutsch­

land, am meisten erst zu Ende des Sommers, doch nicht häufig.

Er liebt hohe und freye Gegenden, und

nährt sich von den Herbstblumen.

Die Raupe sott

auf dem Geisklee (Cytifus austriacus) leben, und zu

den Seitenstreifraupen gehören; man hat aber noch

keine genaue Beschreibung und Abbildung von ihr.

i T 7. Pap.

Tagfalter.

213

Fünfte Familie.

II7. Papitio Heos. Hundert und vierzehnte Tafel. Lig. s. 6. Fabric. Mant. 2. 2). 244. Pap. Aurora alis integerrimis fulvis, anticis fubtus puncto ocellari, pofticis fesquialtero argenteis.

Esper Sännetterl. tab. 8z. 6g. 3. Pap. Aurora. Borkhausen Schmetters. 1. 130. n. 19. Aurora.

Schneider system. Beschr. 1.63. n. 10. Ich habe den allgemein angenommenen Namen

Aurora ungern in den Griechischen Heos vercnrdern müssen, weil obm schon ein andrerSchmetterling un­

ter den Namen Aurora vorgekommen ist.

Er hat un­

gemein viele Ähnlichkeit mit der Hyale, von welcher er sich hauptsächlich durch die ansehnliche Grösse unter­ scheidet.

Die Grundfarbe ist ein sehr lebhaftes reines

Rothgelb oder Morgenrothfarbe. dunkelbraun eingefaßt,

mit

Adern, der Saum ist roth.

Die Oberfiügel sind

durchlaufenden

gelben

Auf der Mitte des Flü­

gels steht ein grosser brauner Punkt.

Die Unterfiügel

sind schwarz bestaubt, mit einem grossen reine» rothgel­ ben Flecken auf der Mitte; der Rand hat eine braune

nach dem Afterwinkel schmaler werdende Einfassung;

der herunter Hangende Theil am innern Rande ist gelb, und so auch der Saum. Unten ist die Grundfarbe citro-

nengelb, der Vorder-und Aussenrand der Oberflügel

O Z

schwarz-

214

Staubfiügel.

schwärzlich

grün,

der

Erste Gattung. Saum

pfirschblütroth,

der

schwarze Punkt auf der Mitte hat einen weissen Kern;

in einiger Entfernung am Rande steht eine Reihe ver­ loschener rothbrauner Flecken; eben so auch auf denUtt-

terflügeln, die auf der Mitte einen grossen und kleinen rothbraun eingefaßten Silberpunkt und einen rothen Saum haben.

Die Fühlhörner sind roth, der Leib

oberhalb schwärzlich.

Daö Weibchen ist von dunklerer Farbe; im übri­ gen soll eö dem Männchen ganz ähnlich seyn. Auch soll

die Grösse oft noch beträchtlicher ausfallen, als unsre

aus dem Efperfchen Werke entlehnte Abbildung.

Man findet diesen Falter in Sibirien.

118. Pap

Tagfalter.

Fünfte Familie.

21$

II8. Papilio Palaeno. Hundert und vierzehnte Tafel. Fig. 7. g.

Lin. S. N. 2. 764. 99. Pap. Dan. cand. alis integerri« mis flavis apice nigris margineque fulvis, posticis subtus puncto argenteo. Faun. Su. 1041. Labrie. S. E. 476. 147. Spec. Inf. 2. 48. 210. Mant. 2. 23. 242. Esper Schmetters. 1. tab. 4. fig. 2. Bergstrasf. Nomenkl. 2. tab. 16. fig. 5. 6. Schaf, ic. tab. 149. fig. 4. 5.

Pap. d’Europ. tab. 54. fig. 112. tab. 79. fig. 112.

Müller Uebers. 5. S. 59z. 99. Der Silber-punkt.

Wiener Verzeichn. S. 165. Der Rronwickcnfalter»

Geoffroy Inf. 2. p. 112. n. 6. Le Souci vartet. C. Borkhaufen Schmetters. 1.120. n. 4. Der schwe­ felgelbe Heuvogel. de Villers Ent. Lin. 2. p. 14. n. 15. Von den öfter« Verwechselungen dieses Schmet­ terlings mit dem Hyale will ich nichts sagen.

Grundfarbe ist ein blasses Schwefelgelb.

Die

Die Spitzen

der Oberflügel sind schwarz, mit mehreren oft zusam­

menlaufenden weißlich gelben Flecken, deren Anzahl, Grösse und Lage nicht allzeit gleich ist.

ist pfirsichroch.

Der Saum

Auf der Mitte steht ein runder schwar­

zer Punkt; die Wurzel ist schwärzlich; noch mehr aber

O 4

ans

Ll6

Staubflügel.

Erste Gattung,

auf den Unterflügeln; diese haben auf der Mitte eilten

gelbrothen runden Flecken.

Dicht am Rande stehen ei­

nige etwas verloschne schwarze Flecken, bald mehrere

und lebhaftere, bald wenigere, bald fehlen sie fast ganz;

der Saum ist auch hier röthlich.

Unten ist die Farbe

auf den Oberflügeln gelblich weiß,

die Spitzen sind

dunkler gelb und etwas grünlich, der Saum ist roth

punktirt; auf der Mitte steht der schwarze Punkt und nach dem Rande zu eine Reihe verloschner schwarzer

Flecken.

Die Unterflügel sind gelb, nach der Wurzel

zu grünlich; ein grosser und ein kleiner rostfarbig einge­

faßter Srlberpunkt steht auf der Mitte, ein rostfarbiger Fleck am Hinterrande, eine Reihe braunrother Punkte nach dem rothen Rande zu.

Die Fühlhörner sind röth­

lich braun, so auch der Hals und der Vorderrand dec

Flügel an der Wurzel.

Das Weibchen ist etwas grös­

ser, und die Grundfarbe blasser.

Es zeigt sich dieser

Schmetterling in den meisten Gegenden Deutschlands

ziemlich häufig im Junius und Julius.

Die Raupe,

welche sich auf dem Adlerkraut (Pieris aquilina) und auf der bunten Kronwicke (Coronilla Varis) aufhalten soll,

ist noch weder

beschrieben noch abgebildek.

Tagfalter.

Fünfte Familie.

217

119. Papilio Europome. Hundert und fünfzehnte Lafel. Fig. i. 2.5. 4. Esper Schmettert. 1. S. 367.

tab. 42. fig. i. 2.

Pap. alis integerrimis rotundatts flavefcentibus, fu*

pra fimbria latissima fufca, fubtus dilute viridi sin-

gulis utrinque puncto latiori. Dergsträss. Nomenkl. tab. 113. fig. 1—4.

de Pillers Ent. Lin. 2. p. 17. n. 19. Borkhausen Schmettert. 1. S. 120. n. 5.

Schneider syst. Beschr. i. S. 69. n. 16. Der grün­

lichgelbe -Heuvogel.

Ganz irrig hätt Fabricius diesen Fatter für den Linncischen Palreno.

Er ist viel grösser, als Hyale unb

Palsno.

Die Grundfarbe des Männchen ist blaß citco-

nengelb.

Die Oberflügel haben eine breite schwarz­

braune innerhalb gezackte Einfassung,

Mitte einen schwarzen Punkt.

und auf der

Die Unterflügel haben

auch an der äusser» Hälfte eine schwarze gezackte Einfas­ sung, die sich aber gegen die Mitte deö Randes zu ver­ liert.

Auf der Mitte steht ein runder weisser Fleck.

Der Saum aller Flügel ist pfirfchblütroth.

Unten sind

die Oberflügel weißlich gelb, nach dem Aussenrande zu

grünlich gelb, und so auch am Vorderrande.

Auf der

Mitte nach dem Vorderrande zu sieht ein rautenför­ miger schwarz umzogener weisser Fleck.

O 5

Die Unterflügcl

2i8

Staubflügel.

Erste Gattung.

gel sind grünlich gelb; auf der Mitte steht ein runder Silberfleck.

Der Saum aller Flügel ist schön roth;

und so sind auch die Fühlhörner und die Füße, der Hals

und Vorderrand der Flügel.

Das Weibchen Fig. 3.4. ist dem Männchen völ­

lig gleich, nur grösser, und die Grundfarbe ist oberhalb grünlich weiß;

auch ist die schwarze Einfassung inner­

halb nicht so schief abgeschnitten, sondern mehr gepu­ dert. Man findet diese» Schmetterling nahe an der Ost­

see zu Rügenwalde nicht selten;

in andern Gegen­

den Deutschlands ist er seltener oder gar nicht.

Von

seiner Raupe und Naturgeschichte ist noch gar nichts bekannt.

120. Pap.

Tagfalter.

Fünfte Familie.

219

120. Papilio Phicomone. Hundert und fünfzehnte Tafel. Fig. f. 6. 7. r. Efper Schmettert. Forts. S. Z2. tab. 56. fig. I. 2. Pap. alis integerrimis rotundatis flavefccntibus atomisque nigris, Omnibus rubro fimbriatis, fuperio-

ribus fafcia maculari in limbo nigro, inferioribus nigricantibus, limbo flavescenti fufco marginato, fupra macula pallida fubtus puncto argenteo.

Borkhaufen Schmettert. 1.128. n. 16. Schneider system. Beschr. 1. 68. n. 15. de Villers Ent. Lin. 2. 17. n. 20.

Pap. d’Europe. tab. 89. fig. H2.

Dieser Falter ist dem Palxno und Europome sehr ähnlich.

Das Männchen hat oberhalb eine gelbe

Grundfarbe. Die Oberflügel sind an der Wurzel, bis ein Drittel herauf, und am Vorderrande gepudert schwarz.

Nach dem Aussenrande zu ist eine breite etwas gepuderte schwarze Einfassung, auf welcher eine aus zusammen­

geflossenen Flecken bestehende hellgelbe Binde steht; auf der Mitte ist der gewöhnliche schwarze Punkt.

Die

dlnterflügel sind von der Wurzel an bis über die Hälfte

hinauf schwarz angelaufen, und auf der Mitte steht ein runder reiner gelber Flecken; am Aussenrande einige

verloschne schwarze Flecken.

Alle Flügel haben einest

rothen Saum, eben so gefärbten Hals und Fühlhörner;

der

Staubflügek.

220

Erste Gattmig.

der Leib ist schwarz, gelb behaart.

Unken sind die

Oberflügel an LerSpihe gelb, auf dem Felde bis nach der Wurzel durch schwarze Beymischung grünlich; schwarze Punkt hat einen weissen Kern.

der

Die Unter­

flügel sind gelb mit schwarzen Puder bestreuet, auf der Mitte steht ein braunroth eingefaßter Silberpunkt.

Die Einfassung der Flügel ist roth, so wie die Füße.

Das Weibchen Fig. 7. 8. ist wenig verschieden; die Grundfarbe ist weiß, auf den Unterfiügeln ist der

gelbe runde Fleck kaum sichtbar.

Unten haben die

Oberflügel in der Mitte eine verloschne schwärzliche

Binde.

Die Unterflügel sind viel reiner gelb, und ha­

ben neben den grossen Silberfleck noch einen kleinen,

und einen braunrothen am Hinterrande.

Das Vaterland ist

Steiermark.

I2I. Pap.

Tagfalter. Fünfte Familie.

121.

Papilio Myrmidone.

Hundert und sechszehnte Tafel.

Esper

221

Schmettert. Forts.

S.

Lig. t. 2, 3. 4.

88. tab. 6$. fig. i.

2.

Pap. alis integerrimis rotundatis fulvis caerulefcenti micantibus, limbo tenuiori fulco, fubtlis puncto

fesqui altero argenteo. Borkhausen Schmettert. 1» S. 128. n. 17.

Schneider systcm. Beschr. 1. S. 6;.

n. 12.

de Pillers Ent. Lin. 2. p. 17. n. 21»

Dieser Schmetterling ist dem oben beschriebenen Hyale wieder sehr ähnlich, nur ist er etwas kleiner, und

die Flügel sind zarter»

Die Grundfarbe deö Männ­

chen ist oberhalb orangegelb, doch spielt die Farbe in gewisser Richtung ins Röthlichblaue. haben eine breite bräunlich graue

Die Oberflügel

Einfassung;

der

schwarze Punkt auf der Mitte spielt in ein glanzendes Blau, der Saum ist rosenroth.

Die Unterflügel ha­

ben auch eine braune Einfassung,

an deren innern

Rande eine Reihe hellgelber Flecken steht.

Der Saum,

die Fühlhörner und der Halskragen sind roth.

ist

Unten

die Grundfarbe ein stark gesättigtes Gelb,

schwarzen Atomen bestreuet;

mit

das mittle Feld der Ober­

flügel ist etwas röthlich, und der schwarze Punkt hat ei­ nen weissen Kern.

Auf der Mitte der Unterfiügel steht

ein grosser und ein kleiner rothbraun umzogener Silber­

fleck,

222

Sraubflügel.

Erste Gattung.

fleck, ein braunrother Fleck am Hinterrande, und zwey

kleine an der Wurzel.

Beym Weibchen Fig. 3.4. ist die Grundfarbe ein

ins Hellroth übergehendes Pomeranzengelb; die schwarze

Einfassung der Oberflügel ist viel breiter, und auf bet* selben steht eine Reihe hellgelber Flecken;

der Mittel­

punkt ist schwarz, die Wurzel schwarz gepudert.

Die

Unterflügel sind gelber und durch viele aufgestreuete Ato­ men schmutzig; auf der Mitte steht ein grosser reiner

rothgelber Flecken;

die äussere Einfassung ist zwar

schwarz, aber durch eine Reihe hellgelber Flecken unter­ brochen.

Unten bekommt die gelbe Grundfarbe durch

schwarze Beymischung einen grünlichen Schein,

ist

übrigens wie beym Männchen, nur sind die Farben und Zeichnungen lebhafter.

Das Vaterland ist Ungarn.

x 22. Pap.

Tagfalter. Fünfte Familie.

223

122. Papilio Chrysotome. Hundert und sechszehnte Lasel-

Fig. s. 6. 7, j,

Efpers Schmetters. Forts. S. 89. tab. 65. fig. 3.4. Pap. alis integerrimis rotundatis flavis, margine latiore fufco in mare venis in femina maculis flavis interrupto, fubtus maculis marginalibus fex.

Schneider syst. Beschr. 1. S. 66. n. 13. Borkhnusen Schmetters. 1. S. 129. n. ig.

Wieder ein Schmetterling, der dem Palwno nahe kommt.

Die Grundfarbe des Männchen ist ein frisches

Citronengelb, in der Mitte mit roth vermischt.

Die

äussere Einfassung der Flügel ist röthlich grau, die durch­ laufenden Adern sind hellgelb.

Auf der Mitte steht

der gewöhnliche schwarze Punkt, und auf den Unterflü­ geln der gelbrothe Fleck.

Unten ist die Grundfarbe

gelb. Der schwarze Punkt auf den Oberflügeln hat einen weissen Kern;

zer Punkte.

über demselben steht eine Reihe schwar­

Die Unterflügel haben einen einfachen

Silberfleck und eine Reihe röthlicher Punkte.

Der

Saum der Flügel ist rosenroth.

Die Grundfarbe des Weibchen Fig. 7. g. ist roth­ gelb.

Die Oberflügel haben eine breite schwarze Ein­

fassung, und auf derselben eine verworrene gelbe Binde aus Flecken zusammengelaufen.

Die Unterflügel sind schwarz

224

Staubflügel.

Erste Gattung,

schwarz bepudert, die schrvarze Einfassung wird durch eine Reihe gelber Flecken fast ganz verdrängt; der roth­

gelbe Mittelfleck ist sehr lebhaft.

Die Unterseite hak

eine gelbrothe Grundfarbe, der schwarze Punkt hat ei­ nen weissen Kern, die Punktreihe über demselben ist

viel grösser und lebhafter.

Auf den Unterflügeln steht

neben den grossen Silberfleck noch ein kleiner.

Die

Fühlhörner so wie der Saum sind rosenroth, der Leib oben schwarz, unten gelb.

Da« Vaterland ist Ungarn.

12z. Pap.

Tagfalter.

Fünfte Familie.

225

123. Papilio Edufa. Fabric. Mant. 2. 23, n. 240, Pap. Dan. cand. alis in-

tegerrimis fulvis, puncto margineque nigris, fubtus virescentibus, anticis puncto nigro,

pofticis ar-

genteo. Fabricius hält diesen Schmetterling für den

oben beschriebenen Hyale, wiewohl mit Unrecht, wie ich glaube, wenn er ihm auch ähnlich ist.

Die Grund­

farbe ist pomeranzengelb, und so sind auch die Fühlhör­ ner.

Die Spitzen der Oberflügel sind schwarz, und

auf der Mitte steht der schwarze Punkt.

Beym Männ­

chen ist die Einfassung ungefleckt, beym Weibchen steht eine Reihe gelber Flecken auf derselben.

Unten ist die

Grundfarbe grünlich, mit dem gewöhnlichen schwarzen Punkt und Silberflecken.

Das Vaterland ist Spanien.

Nat. Syst. d. Inf. V. Th.

P

124. Pap.

226

Erste Gattung.

Staubfiügel.

124. Papilio Pyranthe. Lin. 8. N. 2. 763. 98. Pap, alis integerrimis rotunda-

tis albis puncto apiceque nigris, fubtus cinereo undulatis puncto fulvo. Mus. Lud. Ulr. 245. Labrie. S. E. 473. 132. Spec. Inf. 2. 44. 188. Maat.

2. 20. 213. Es hat dieser Schmetterling die Grösse des oben

beschriebenen Pap. Brassic®.

Die Flügel sind weißlich,

mit einem rosenrothen Sanm.

Die Oberflügel haben

einen schwarzen Mittelpunkt und eine schwarze Einsas-

sung.

Unten ist die Grundfarbe gelb mit aschgrauen

wellenförmigen Zeichnungen;

auf jedem Flügel steht

ein rother Mittelpunkt, der auf den Unterflügeln oft ei­ nen silbernen Kern hat.

Die Fühlhörner sind roth.

Das Vaterland ist Asien, und Lhma.

Züttftv

Tagfalter.

Fünfte Familie.

227

Gelbe Rundflügel mit starken leb­ haften Farben, und einem gelbrothen Strich am Hin­ terrande. Diese machen den Uebergang zu den fol­ genden bunten Danaiden.

Fünfte Familie.

12$. Papilio Belifama. Hundert und siebzehnte Tafel.

Fig. i. r.

4.

Cramer Ins. tab. 258. fig. A. B. C. V. Pap. alis inte» gerrimis rotundatis fupra albicantibus apice margineque nigvis, lubrus anticis nigtis apice flavo macula-

tis, puüi .is flavis margine maculato nigro.

Zu dies r Familie rechne ich diejeniaen Schmet­ terlinge, bey welchen entweder das eine oder beyde Ge­ schlechter am Hinterrande der Überflügel eine gelbrothe Einfassung haben. Bey diesem Schmetterlinge ist daö eine Geschlecht, welches das Männchen seyn soll, viel grösser; ich würde dieses hingegen eher für daö Weibd)en halten. Die Oberflügel sind grünlich weiß, mit einer breiten schwarzen Spitze; auch der Vorderrand ist schwarz. Die Unkerflügel sind gelblich weiß, und haben eine schmale gezackte schwarze Einfassung. Der Asterwinkel ist gelb angelauffen. Der Leib ist weiß­ haarig, der Brustschild am Halse und an den Seiten gelb. Unten sind die Oberflügel ganz schwarz, und nur an der Spitze stehen einige länglichrunde gelbe FleP 2 cken.

Tagfalter.

Fünfte Familie.

227

Gelbe Rundflügel mit starken leb­ haften Farben, und einem gelbrothen Strich am Hin­ terrande. Diese machen den Uebergang zu den fol­ genden bunten Danaiden.

Fünfte Familie.

12$. Papilio Belifama. Hundert und siebzehnte Tafel.

Fig. i. r.

4.

Cramer Ins. tab. 258. fig. A. B. C. V. Pap. alis inte» gerrimis rotundatis fupra albicantibus apice margineque nigvis, lubrus anticis nigtis apice flavo macula-

tis, puüi .is flavis margine maculato nigro.

Zu dies r Familie rechne ich diejeniaen Schmet­ terlinge, bey welchen entweder das eine oder beyde Ge­ schlechter am Hinterrande der Überflügel eine gelbrothe Einfassung haben. Bey diesem Schmetterlinge ist daö eine Geschlecht, welches das Männchen seyn soll, viel grösser; ich würde dieses hingegen eher für daö Weibd)en halten. Die Oberflügel sind grünlich weiß, mit einer breiten schwarzen Spitze; auch der Vorderrand ist schwarz. Die Unkerflügel sind gelblich weiß, und haben eine schmale gezackte schwarze Einfassung. Der Asterwinkel ist gelb angelauffen. Der Leib ist weiß­ haarig, der Brustschild am Halse und an den Seiten gelb. Unten sind die Oberflügel ganz schwarz, und nur an der Spitze stehen einige länglichrunde gelbe FleP 2 cken.

223

Staubflügel.

Erste Gattung.

(fett. Die Unterflügel sind dunkel citronengelb, mit ei­ ner schwarzen Einfassung, auf welcher gelbe strichför­ mige Flecken stehen; von der Wurzel aus läuft am Hinterrande ein breiter rother Strich fort.

Das andre Geschlecht hat eine gelblichere Grund­ farbe, doch sind die Oberflügel von der Spitze an bis über die Hälfte herunter schwarz; am Hinterrande geht von der Wurzel aus ein gelbrother Strich. Die Un­ terflügel sind breiter schwarz eingefaßt, als beym andern Geschlecht. Die Unterseite ist eben so wie bey jenem. Bey beyden Geschlechtern steht auf der Mitte der Obevflügel unterhalb ein greiser winklichter Strich.

Das Vaterland ist Anrboina.

l26.Pap.

Tagfalter.

Fünfte Familie.

229

126. Papilio Elathea. Hundert und siebzehnte Tafel. Fig. $. 6. Fdbric. Spec. Inf. 2. 44. 185. Pap. Dan. cand. alis ro» tundatis integerrimis extimo nigris, anticis flavis posticis albis, fubtus cinereis.

Mant. 2. 20. 209.

Riis. Inf. 4. lab. 3. fig. 4. Cramer. Int. tab. 99. fig. C. D. Es ist dies ein kleiner aber sehr niedlicher Falter. Die Grundfarbe der Oberflügel ist reines Citronengelb.

Die Spitzen sind dunkelbraun, inwendig gezahnt;

der

Hinterrand ist gelbroth eingefaßt, und daneben geht von der Wurzel aus bis etwas über die Hälfte hinauf ein schwarzer Streif.

Die Unterflügel sind weiß, und ha­

ben eine braune,

glänzende, innerhalb gezahnte Ein­

fassung, die sich gegen den Afterwinkel zu verliert.

Un­

ten sind die Flügel weißlich gelb mit bräunlichen Ato­

men wellenförmig besprengt.

Die Oberflügel sind et­

was gelber, und die schwarzen Spitzen der Oberseite

scheinen etwas durch.

Der Brustschild ist schwärzlich,

der Hinterleib weiß, auf dem Rücken braun.

Das Vaterland ist Amerika.

P 3

127. Pap.

2zo

Staubflügel.

Erste Gattung.

127. Papilio Delia. Hundert und siebzehnte Tafel. Fig. 7.

Cramer Ins. tab. 273. fig. A. Pap. alis integerrimis rotundatis flavis, anticis apice nigris margine antico &

postico ferrugineo, pofticis inacula laterali nigra.

Eö hat dieser Schmetterling mit dem vorigen eine grosse Aehnlichkeik. Die Grundfarbe aller Flügel aber ist gelb. Die Oberflügel haben eine breite schwarze Spihe. Der Hinterrand ist rothgelb eingefaßt, mir einem davorstehenden schwarzen Streif, der von der Wurzel aus bis über die Hälfte herauf geht, doch aber den schwarzen Rand nicht berührt. Der Vorderrand ist gleichfalls rostfarbig. Die Unterflügel haben ausser­ halb ant Rande einen grossen fchwarzen Flecken; an der Wurzel sind sie schwarz punktirt. Der Leib ist oberhalb weißlich. Die Unterseite ist schwefelgelb. Das Vaterland ist Virginien.

128. Pap.

Tagfalter.

Fünfte Familie.

231

128. Papilio Judith. Fahric. Mant. 2. 22. 230.

Pap. alis integerrimis fub-

concoloribus, anticis albis venis margineque nigris,

posticis fulvis margine nigro. Der Leib ist rauh, aschgrau, die Fühlhörner sind schwarz mit weissen Ringeln.

Die Oberflügel sind auf

beyden Seiten weiß, mit schwarzem Rande und Adern;

die Unterflügel sind rothgelb mit schwarzem Rande, in

welchem einige rothgelbe Flecken stehen. Das Vaterland ist Amerika.

Ende des V. Theils der Schmetterlinge.