Minden und Maxen


182 37 33MB

German Pages 374 Year 1912

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Minden und Maxen

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

£)ie

iriege |nelirid|$

k^

irofen.

herausgegeben tiom

^rieg^gcfc^ic^tltc^e 5l6tci(ung II.

Dritter Ceti:

Per ^icßenjä^rigc ^ricg. 1756—1763.

S3erltn

(^rn[t

©iegfrteb

1912.

SJ^tttler

unb ©d^u

ßüniglii^e Qofbndilianblnng ,tocJ)rtraBc 68-71.

1756—1763.

herausgegeben Dom

Alfter ßm\^:

Wi\i 13 harten, ^^(äucu iiub ©ti33eu.

S5cdiu 1912.

^rnft ©tegfrteb

9}iitt(er uiib

ÜDiiiglidie üjofbut^lianbiuittj ^od)ftvafee

68-71.

©olju

mc

Dtedjte

fomie

hm

am

beui ©efe^e t)oin 19. ^imi 1901

Übeiiet5ung§red)t finb borber)alten.

3nI}alt$oer5etd)ni$ öes elften Banöes.

A.

®cr (SommerfelbäUö

in QBcftbeutfc^tanb

unb

bic Scf)(ac^t

bei 9[yiinbctt, Seite I.

S) a §

^

r

b r

i II

g

c

u b

c r ^' r

n

ii

,^

o

f

e

u

li

o

u b

c r

l'

a

t)

u

13 i

v

^

it

r

3)ieme( IT.

Isoii

1

ber !5)ieiucl

bi^?

^ur

8

i!i>cier

in. T)\c

?öegnaf)mc Don SKinbeu burd) bic ^"yraugoicn. a)?ar|d) bc§ .s!pei\^og§ lycrbinniib au bie 3i>e[ei.

IV.

Do§ ^orp§

5lrmeiitiei-c§.

...

18

8iir Scrjlarfit

V. a)nubeu

VI.

22 22

1.

a:^a§

2.

^ic 9{iiovbmnigeu Ociber

3.

2)ic (^djladjt bei

Ter

Scljladjticlb

24

.s>eer[iil)rcv

m'mbcn am

1.

28

1759

^^(uguft

9Uicf c

185

(^locinu

2)a§ ©efecljt bei ^Dl)er§lüerba 3.

u

(^örlili

^uu

25. eepteiiiOer

(ÄiOe. .

.

.

Dftober

^m

bi§

154

Slutuuft

be^^

Mönigo

in

170

(Sacbfen

IV. '^Ma^en

177

S)ie ^riegylage bei ber antuuft bey .^tünig§ in

1.

®er

2.

9{ürf'3iiG

2)auny

iiad)

gnncfjdjen S^oxp§ ixad) 3.

®ag

4.

2:)ie

5.

S3etrad)tuugeu

Sreffeit bei

2)reyben unb bie (Sutfeubuug

ma^x am

182

n.

196

206

g^iud

212

1.

@nbe be§ ^elbguge^ iu ^a§ @efed)t bei 9KeiBen am

2.

Seilte

in ©ad)feu

222

«Sadjfeu 3.

uub

4.

2)e3embev

unb SSiuterquartierc

.

II.

.

.

....

VI. ^clite Kriegyereiijuiffe bey ^ar)re§ in Sdjiciieu

C.

bc^5

20. ^JJoüember

Kapitulation be§ @eueral^3

Kämpfe

177

©adjfen

Sparen.

V. X>a§

I.

.

.

IV.

222 228 233

®ie ^rtcö^creloniffc in ^otnmcrn unb bct Hcfcrmart

S)ic

240

©röffnuno be§ ^'elb^ugeS

^ie (Eroberung ber Dberinfeht burdi bie ®d) lueben uub ha^: ©eegefedjt bei ^Zeutuarp am 10. (September

240

.....

257

.

III.

UG

T^ay

aieftlidjcii (JlOiifer.

^er ^er

5^elb3ug .Wauteuffel.cs im

i:)erbft 1759

im

preufeifdje Gnufalf in ©d)luebifd)*5.Un-pommcrn

263

^sauuar 1760 D.

®et ^rieö

in u

2.

2)ic [rangöfifclje 5(nnee in Scut[(fj(aiib an[niioc^

2

,^u

\c

öfterreid)ifd)en

Streitfräfte

anfaiuv^ 9co=

18*

UemBer 1759 11

(S.

311

243.

12 3u ®. 244.

/

7'-

lO""

S)ie 93efalimu3

21*

Don Stettin

T)ie preuf^ifdje ,S^aff=S^rüttiUe

....

1759

23*

Karten, piäne nnb Sfii33en. ÜBerfidjt^^farte

12A. ÜBerfid^t^fartc bcr lidjeii

"^

=

12B. Überfidjtyfarte licljcu

/

=

13.

14.

auf

bem

lueft-

bem toefl* ^c3emBer 1759.

ber ^-^eereyBemegungeii auf

^rieg§fd)aup(al3

Dom

9Iuguft Bi§

ÜBerfidjt'^farte ber .s^eereyBemeguugen in (gadjfeu (5d)tefien

'

.s^-^eereyBeiucgungeii

^rieg§fd)auplal3 lutmä)?ai Biy ^ütfang ^Uiouft 1759.

Bom

ÜBerfidjtvfarte

5(uguft Bi§

mib

®e3emBer 1759.

3U beu ilriegSercigniffeu in ber llder-

marf uub ^Himmeru Dom

^luguft 1759

Bic*

Januar 1700.

VIII v_/

^|slau

\->

T-

i: u ^

=

nm

27.

^45(nu

bcr (2clj(ad)t Dci 9[)tinbcu

28.

^45Iau

bcr ^'cftuurj T)re§bcn 1759.

29. 30.

^Inn be§ ^lau bey

81.

S^{(x\\

beö 3:rerfeu§ bei Wo^itw

P)2.

'*-|>tan

boii

3ti83C 51.

Stnftam unb

Überfidjtyffi^.^e

nac^

J

S^rcffeuö bei Xorgnii 3^reffeny bei ^torbil^

^iir

1.

5fiu-\ii[t

1750.

am 8. September am 21. September am 20. 9?obember

Hmgegenb im Januar

C£mtfeiibinif|

bey

1759. 1759. 1759.

1760.

JvincfKljeu

^orpv

9[)Zaj;en.

Sfi33e ber Ji^interifuartiere unb

'^-Isüftieruntjcn in

3ad}[cu,

Sdjlcjien uiib a3ör)meii aufanö§ 1760.

"Da^ §au|3tl;eer

84 Bataillone,

75 ©§!abrong mit

(Sontabe^

unb ber oberen Sal^n

unb TlaxhnxQ äufammen.

bie für

bn Wni)

follte

'iiDal^er

fünfter unb ßip^ftabt öor-

(Sieg

leid)ten Xru)3^3en

unb

fielen

bem General-

unter

t)ielöerf)3re(^enben

ber

hei Ö^iefeen

(S^ebalier

^annoöer

^oxp^

!leine§

f^äter gegen

biefem

(3d)u|e

5lrutee

gegcu bie Söefer borgu^

öoxau^-fidjtlid)

^eftungeu

leutnant 50^arqui§ b'^rmentiere^

gmei

ftatt

gro^e

eine

(Srmerb ben grangofen in bie §anb.

leichter

I;eere^

ber Leitung,

ioeuu

2d)n üerfammelt mürbe, uui

^ergog ^erbtuaub iuar bauu

iDerben,

^ranfeu

tu

(Siu^eitlic^feit

burd; §effeu iu uorböftlic^er 9f^id)tuug

SSeftfaleu aufzugeben,

bk '^ü&

^ucf)

^eiiiric^

§eere§teile

uuter (iontab^^ gtuifi^eu ?J2aiu nnb

ge^eu.

erfoc^teiien

be§>

ftärferer Gräfte nont 5IRaiu

uugemeiu getotunen,

Ijoffte,

unb ber

d)la'm

nnb bk fübbeutfd^en S3unbeggeno[fen,

bk ^erU)eubuug aber mn^te bk

fpradj für

brol^te,

am

ber

ber SSelt ^erabäufe^en.

auf bie D^eic^^armee

fic^t

©g

ber D|3eration^^abfidjten burc^fe^tc.

eiit[precf)enbe ^Jdibening

Don

hei grieb==

blieben unter ^rmentiere^ nur 18 Bataillone

unb 20 C^gfabrong.*) «crfamniiung

^ergog

^erbiuaub

^*"^

^^^

Itmef

3J^itt^^^i^^9^^

*)

^^^^

9^^^^'

Ijatte

in

Duelle"

ä^^G^^^^ö^i^

erfahren,

ba^

„bnxd) bie

gel^eime

grangofen

Stnlage 1 gibt bie fötuteilung ber tran5üfi]d)en 5trmce iu ®eiitfd)=

Innb aufang^S Smii 1759.

banuey unb ^arabinicr§,

Einige 2;ru|3p enteile,

ftiefjen

er[t lüäljrcnb

be?^

inSbefonbere bie @enö= ^ormarfcCjeS

3um

§eere.

Hüllt

3R[)eiit

Regelt

nii?^

urfprüitgltd^e

bie

alfo

®ie in

erfannt tüorbeu.

§u

tuäl^renb

trre5ufül)reu,

ber Sa^it

in ^lax\d)



üerftanb,

^rürf"enfd)Iage

eiitcni

\id)

aber länger burc^

it)n

"Der ^ergog

General

bent

Xrn)3)3en

r».

mit

Urff

Tlai

9J^itte

feinen

p

nad)

gunäi^ft ben

bereinigen.

'i^mnlen

^ergfelb

hei

tnieber

gerbinanb Oon ^rannfdjlneig

fe|te

Tanten in Tlax\d), Wäl^xenb

gum ©^uge öon

Reffen

oon

na^m

33raunfd)li>eig

feine beiben erften "Dicifionen

griglar

Dülmen,

hei

(^leidjgeitig

in Söeftfalen fte^enbe 9J^ad}t

ungeredjuet

Sru|)^en.***)

"iJlad}

bie ^Irinee fic^

Befonber^ Artillerie

feine

bie

abgefeljen

^oxtmnnb belief

griebric^

^oxp§>

auf 43 Bataillone,

fid)

Srup|3en.

leichten

^m^

bereinigt tnerben.

3^^t^)off

^^'



ben ^Inftrengungen be§ grül)jal)rgfelb§ugeg in

l)atte

bie

mieberl^olt

*) 93endjte

243, 263.)

ben ruhigen legten 2Bod)en lieber

§er§og gerbinanb

Berftärfung

erhielt,

geraten l^atte.f)

bafür gu

5In

an ^önig g-viebrirf) Imm 23. 4. uiib ***) ^^(nlage 2. IX, 219.

*^)



9kgt. gtiic!en[tein formierte naä) feinem Unfall ant

4 e§f.



t)om

5.

9.

äufamnien.

öom

11 Bataillone, 16 ©gfabron^, ebenfalls o^ne bie leid)ten

fel^ligte

l)olt.

5ogeu Q^eneral

unb ßübing^anfen

^altern

^off, in gtüei fleinen Tläx\d)en hei

fjaite

S^^^off

bie in SSeftfalen untergebrachten

gange 5lrmee fonnte nunmel^r,

57 (S^fabron^,

fteljen

o.

gerbinanb

blieb,

fein §auj3tqnartier guerft in Si^^ftabt,

@c^lo^ diede hei Unna,

in

3Iru^|)en

'3)ie

bem §er5og üon

General

bie bxitie unter

bei

©forden unb Sorb ©adoille

1)ie

toar,^*)

au§ Reffen über doxhadj nnb Brilon nad) Unna unb

golftein

0.

9^nd)=

entfenbeten

eingetroffen

unter beni ©rb^rinjen oon ^rannfd^tüeig unb

bann

fd)on nad)

nnter ^er=

befc^lof^,

fennung ber inirÜidien ^bfid)ten feinet (^egner^, größten Seil feiner ^tenee in SSeftfalen

!^or=

iinb 9^ee^

ätütfc^en SSefel

bte franäöfif(^en XriH^l^en

fegten.

lr»Qr

rtrf)ttg

^Inbenmg be§

^ergog

beut

blieb

ha dontabeg

äuntal

bereitiingeu

(^ontabeö

9J^arfd)al(^

le^tcr ©tuiibe erfolgte

Dpexation^plam§>

franäöfifrf)eu

öerborgeu,

be^

©o

moüten.*)

norgeljeii

^^Jlüiifter

5Ibfid)t

t)

^. ^\ XVIII, 10 888, 10 916, 11004.

geforgt,

ber

il)m

fc^ioeren

er-

ba^

^önig

@ef(^ü|en

17. 5. (JÖeftpI^alcu III,

©a§

^ireufeildje

19. 4.

^rag.

(IX, 178) nnr

^eridjt be§ ^er^og^s

(SBeftp^alen III, 258.)

1*

befanbeu

28

in

Qext Bei

5111

ficf;

32

beni

engltfc^e @efd)ü|e;

ber

nnb bk

feinige ebenfalls,

neneg ©ntfcubimg bcä $8raimfd:)toetQ

oegcn ben

umren

'^lod)

öon §effen=©affel

öerbünbeten Sru^)^en nic^t

bie

bie

ein

errichtete

5Infftettnng

in bie

fämtlicl)

aU bk ^erfamntlnng

eingerücft,

an ber Saljn

JJrangofen

öermel)rte

bon 400 Tlann.

5IrtiIterie!or^g

angegebene

ferner

Ijannonerfdje (^te^erei in (S^eEe arbeitete

Sanbgraf

'Der

angeftrengt.

beg §eere^,

5trtiEerie

au^er^

ermartete

5Ü^an

Dün ber ßip^e^^ücfeburg,

(^raf SBilfjelm

ge[amten

ber

S^ef

ber ^Irntce tu 2öe[tfaleu 36,

3m()off 21.

hei

3)^ün[ter,

beni ^ergoge

ber

gnr (^etüi^^eit mnrbe.

9}icbciTl)ctn.

S^ac^ric^ten,

bie

ber

TOnifterrefibent

|)rcnfeifclje

5lmmon

D.

an§>

(iöln fanbte,

fttmmten mit ben (Srfnnbnng^ergebniffen überein,

bk ©eneral

D.

Dom ©egner

5(norbnnngen ber

feine

Um

anpaffen.

am

!3;;rup|3en

9^ieberrl)ein

Detarfjement

ftar!e§

wo

©Iberfelb,

na^m.^"*)

ey

^eu|.

STorctj,

ahhied)exi

nnb

unter

am

^efa^ung

entfanbte

ßager hei Unna

ba§>

nnb

überfiel

(^Tb|3rin5

(Streifabteilungen

bann

be§

lüiirbeii

(SrbfDriuäen

^>i3ücf,

ber r)annol). ^ab. 9tegtr.

Bremer

^l^ololltaire§

33u§[ir)e

be

iiub

Hi'ruffe

e^I6er[e(b

SSreitenöarfj

mib 3

ber Stüuminubaiit,

©orutlon Uon

hi^ @erreg=

auf ^üffelborf nnb

£).

®§t'. fi.

l).

tenentiere§

SBäEe bringen.

bie

ipauuüD. r^nl Diegtf. ^iod,

^rag. Dkgtr.

gefangen^

Diele

ber ö)ouDerneur Don d^öln, lie^ bie 3fl^einbrüde

nnb @efd)ü^e auf

inbeffen bie Erfolge

*)

5000 50^ann

§agen nnb ©d;melm nad)

über ©c^lüerte, bie

(^in

marf ^erftärfungen nad) (Solu nnb 1)üffelborf

1 Cfyf.

©er^og

neuen Sage

gü^rung be§ ©rb^jringen öon

ber

3. 3;inii ^2lbenb§

^ru|)|)en bei Ürbingen öftlic^ (Erefelb

je

ber

ber ^ergog eine

orbnete

'Düffelborf an.

Über 5!J^ettmann rüdte ber

öor nnb

f)eim

gefc^affenen

feft^u!) alten,

(Solu

ba^

marfd^ierte

üerlte^,

nutzte

aber menigftenö eine größere ^Ingal^l fran5Öfifc^er

Unternehmung gegen

S3raunfc^lr)etg,*)

©oniit

nielbete.

3m!)off

;

äufammen.

nnb

feine

50g

"Damit tDaren d^ontabe^ ^atte

erfdjö|3ft.

©djcele, Söautjeiil^eim

(je 1

^at);

iinb ^elt^eim, je 2 ber l^amiob.

2

preiiJ3.

^^rignbeii

^annot». ^ägeu,

^)iuc[dj=ipui.

a^Züutfort,

nnb

be[tanb aii§ 1 93at. be§

etlua

Diegt^^.

ber ßegioii voDale unb einigen kleineren .^ounnanbüc*.



bie

**)

©efmigeu 200 äl^ann. ®te

^svoDence,

1

93at.

Beirren

xnd)t

fid)

fc^Iu^

^atte

„SBenn

bem Könige Don

Qm^off an

i(^

^renfeen,

Wm

befreien."

^nni

4.

ben ©ntfc^In^ Gefaxt,

ingtoifdjen

t^einbe entgenengnge^en,

(Sd)lad)t gn tüagen.

ö.

ben ^n=

eilen,

an bk 5(rmee iDieberängetninnen.

^ergog gerbin anb

bem

mu^te

"Der (Srb^rins

laffcn.

\ii^

gn gießen nnb eine gerbinanHis

am

glüdlic^ bin'', fdjrieb er

ben

er

11.

®''*^^^-

mieber ^n

Reffen balb

„^offe id),

entfanbte

«ovmaifd)

Generalleutnant

SSntginan mit 7 S3ataittonen nnb 6 ©§!abron§ nad) ^üren,

am 6. eintraf; 7 @renabier!om:pagnien nnb 200 Gleiter befe^ten am 7. unter Oberft ö. S3art^elb ben leidet gn ^altenben tno

er

'3)ieme(übergang hex

^er ^ergog

©tabtberge.

hex

Unna gufammen nnb

ah.

^ovp^ Oon 8

(Sin

10 ©gfabron^ unter ö)enerallentnant

um be§>

am

(Srb^ringen, bie

3i^ätt)if(^en ^atte

blieb

9^?ad;

hex

biefen

(Sinfc^Iu^ ber

28 ^a=

10. mieber einrüdten,

Wxt

taiKone nnb 41 ©gfabron^. 11. ©oeft.

SSangen^eim

0.

Wrmee be§ ^ergog^, mit

bie

S3atai(Ionen,

tenentiere^ 5U beden.

SJ^ünfter gegen

©ntfenbungen gä^lte 3;^ru|)|)en

^(rmee

bie

martete äunäc^ft bie S^üdfe^r be§ (Srb=

^rinjen Don S3raunfd)tr)eig

§altern,

äog

biefen erreidjte ber ^ergog

am

ber 33ormarfd) ber g^rangofen aber

fd^on begonnen. "Die „9fteferOe"

bem

unter

©egenb bon griebberg am 3iegen^ain nnb

3^ret)fa

2. ^xxxxx

9.

am

7. feine

(s;affel

f(^idte

Sleft feiner

^eEmar, tagg baranf

8.

^og

er

]\ä)

hx^ S^öarburg gurüd.

ber Sßeifung, auf TOinben S^otfaE in bie geftung *)

feinem ^Inmarfd)

ba^

er fd^on

ü.

(Eaffel

9tnr

big

gn

3 S3atailIone,

^oft hex

merfen.*)

9[)tar)c()a(cf

23i-citcnl3ac());

ba-j

(1. iicuec^

nnb

Dber*

(Staffel

nnb Göttingen an^gumeid^en nnb

Hameln

.

nötig

mirb ber ^einb nod) Dier

fo

fortfaCjren

fo

fie

©ie

ge^en Sie aber gnrüc!,

bringen;

ober

mürben

fo

ben

gergog

Sie

irerben

ge^mnngen

üieKeic^t

fef)en,

aB je^t ober in man rüdmärt^ tnt,

nnter nngünftigeren ^er^ältniffen ^n fd)lagen,

einem 9}^onat. mac^t Schritt

einen

.

.

fd)Ied)ten

fd)on

ift

anf

bie

nnb

ber

britte

gefä^rlid)

üom

^önigg

mieber,

Wut

1.

^n^i

am

6.,

gn faffen nnb nidjt anf Olofebad)

gnfammen^alten nnb

ein

smcitc

Ocrberblid)

ber ^önig

bittet

bk

i^n

Über^aljl ber ^einbe

nnb an

bie

gerbinanb möge

^ergogg im vergangenen Qa^re.

ber

mirb

ging ein meitere^ Sd^reiben

^arin

^i^t-

®r erinnert an

gn achten.

^rmee,

(Sinbrnd

(funeste)fein." ^nrg baranf, be§

ben

1)er erfte Sd)ritt,

.

©elänbe gn geminnen

(Erfolge

be§

feine ^rn^|)en

fndjcn,

mo

er

bie gefamte Artillerie bereinigt einfe^en fönne.")

Sd)on jener ben §er^og fc^tt)ac§,

nic^t

nm

am

1. 3iitt

einge^enbe

me^r im Sager

eine Sd)lad)t gn

^erangie^en nnb ^ielt and)

S3rief

bei 9\ietberg.

magen,

bc^ ^önig§ traf (Sr ffd)lte fid)

mollte erft SSangenljeim

überbie^ Hon oielen

ba^^ nnüberfidjtlic^e,

SSafferlänfen nnb Süm|)fen bnrdigogene (^elänbe nid)t für geeignet.

5lm 24. 3uni brad)

bie frangöfifc^e

5Irmee oon

rüdte nac^ ^aberborn, 33roglie nac^ 9^en(jan§. erfdiienen

oor

2i|3|3ftabt,

oerbrängten

am

Xrümbai^ an§ ^o!e nnb mad^ten einen fic^

in '3)elbrüd feft^nfe^en.

*) g^.ft.

SJ^eljrljoff

anf nnb

Seid)te 2rn|)^en

26. ba§>

bergeblidjen

^ataiEon ^erfnd),

5Im 29. marfc^ierte Sontabe^

XVIII, 11097, 11132, 11150.

»^^f^i^.^^^Q^

^n mo^nabvM.

in

10

am

ätütfdjen ©djlangeii itnb £{|)^f^rtnge

Säger

ein

Dftfaum ber

(Senner ^eibe, franäöfifd)c letdjte 2:rn|3|3en [treiften fd;on in ber

©egenb

maU in

ber

@o

öon 'Detmolb.

üon Dften

pm

D^adjt

30.

©ergog gerbinanb

fic^

fa!;

@r ging baranf öon

überholt.

Ijer

Dberftlentnant

(Steinigen.

©iiter^Io^, ^\\eh

ö. ?5ret)tag

tnnrbe mit einer

^etmolb

S3rigabe ^annoöerfc^er Säger nac^

©c^iilen

©tod^anfenfc^en

bie

na^m

an

^erbinbnngen

SSerra

ber

er

führte;

bk

[ti)rte

eine

ber

nnter--

na^ bem

fü^nen ©treifäng

nnb fonnte

em^finblid)

nnb

f)eran

ben ©oEinger SSalb

redjten Sefecnfer, ber il)n bnrd)

2Bi^enf)anfen

300 fommanbierte

fomie

einen

ber nöc^ften Qeit

in

gog and)

entfanbt,

200 Dragoner ang Hameln

Infanterie nnb

^ortrn|)|)en

3fl^eba,

fidjerten ha^ nene Sager in ber Sinie ^orft,

prüd;

93teienfelbe

hi§>

aber=

S^ietberg

hi§>

nad)

feinblidjen

geinngener

9f^ei§e

SSaffentaten melben.'')

^m

.^Dufaren^

bk

Qnli öerfn^ten

1.

einen ÜberfaE

bie

anf

S3erc^ent)^

§nfarene§!abron§ nnter Dberftlentnant

!am

aber gnüor,

il^nen

na^m

1 Offizier,

Im

§nrüd.**)

attadierte

3;:nr|)in=§nfaren

fte^enben 5 ^renfeifc^en

ö^üter^lo^

in

nnb

ü.

60

Ijieb

fie,

73 Tlann gefangen nnb jagte 2.

bnrger SBalbeg entlang

©tnfenbrod

hi§>

Wann

öor, ^roglie hi^ Derltng^

bon 4 ^ataiEonen, 16 (Sgfabron^ nac^ 'Delbrüd,

^emegnng

"Der

abgnfd^Iie^en.

^ergog ^erbinanb baranf

©ein C^aupterfolg tvai

*)

bie

er

om

5.

7.

friif)

arjünben) iißerfiet.

mit 28

be§ 2:entü=

'Der ^ergog ö. (s:^et)renfe rüdte mit einem ^etadjement

^nfen.

legte

nieber,

hi^ S^lietberg

fie

am §ange

3nli ging (i:ontabe^

"Diefer

9?arät)n§!t).

216

Offa-,

in

S)er

Wann

be§ geinbe^

am

£i|)|)ftabt

Der=

Sager miebernm meiter

bie 3erfpreitgimg ber ^otontatreg b'5Efacc,

gemein imb

^ommanbeur in

3. fein

nm

nad^gebenb,

SSuryfelbe

an ber SBefer

be§ ^or^§, Dberft

©efangenfdjaft.

^n U§Iar

(nürblidj

S3et)erte,

geriet

tuurbcn 2 Offg.,

30 a^ann, in SBitienr)anfen 4 Dffä-, 82 mann gefangen genommen. **) ©er .^pergog fielindigte bem Dberftlentnant ti.9Mrät)n§ft] 1000:Jarer, ben Waloi^

D.

^eannerct nnb

Heinere ©imtmen, f?elb!rieg§!afie.

nm

itjre

U.

©ten^fd;

jebent Unterofti^ier 2,

©oW)e @efdjen!e

S^ätigfeit an^nf:pornen.

je

500,

ben übrigen Offiaieren

jebem i^ufaren

erljielten bie leldjten

1 33n!aten

an§ ber

^rn^H^en me^rfarlj,

11 nac^

nörbltcfj

^ie

'S)tf]en.

leicölen ^rii^^ieu befe|teu ^^er^molb,

^uc^ ^ier aber foKte

§aEe, ^orgljol^ljaufen uiib Siaüen^berg. ^leibenö nid)!

feinet

burc^

bie

^ergeuge üon

unb

(Stabt

bei

5(ni

fein.

4. ^ii^i

unb lagerten

33te(efelb

^roglie

©d)tlbefd)e,

meldje

überge^enb

^m

Abteilung

Wo

^J^elle,

hei

biefer ätüei

crfdjieu eine

fte^enben 3^rnp|)en

bann

gnrüdbrüdte,

Sf^aüen^berg

anf

über §aHe abgog.

bort

bie

^rangofen

§ee^eu,

fitf)

bei

^or §atte

'S)ragoners9\egtinenter befe|ten ^erforb.

^nfflärnng^abtetlnng,

0^9^^^ ^^^

tior=

aber tnteber

folgenben Sage überfiel eine frangöfifd^e ein S^kgagin

\id)

ber ^erbnnbeten

tonee

befanb, tüoranf ^er^og gerbinanb biefen Ort bnrd) ein "^etadje^

öon 7 S3ataillonen, 10 (S^fabron-g nnter General

ntent

befe^en

beranlaffen, hi^

Um

liefe.

(Snger

fd)ob

Sontabe^

nor,

einen

^ei SSelling^olg^anfen

bie

Seil

S^eferüe

feiner

nnter ^roglie

§anptarmee

ber

nad;

am

7.

^^erforb.

üon 9?enen!ird)en gerfprengte

norbtneftlid)

mit

^riebrid)^

SO^ajor

ö. S^^^^j^ff

©egner gn Weiterem ^nrüdgel^en gn

ben

^rigabe IjannoDerfc^er ^ä^ev an

biefem Sage ein 1)etad)ement ^olontaire^ nnb brad^te eine ^n= gal^l

(befangener

%a§> ©rfdjeinen ftarfer feinblidjer Gräfte

ein.

in biefer @egenb, tueld^e bie ^erbünbete 5(rmee be§>

2öiel)engebirge§

aber

ba§>

öom Gegner

bie

§er§og

(^ß^'^^ii^^^^i^

gemünfdjte

©o

Ratten

^m

SSirfnng.

^angenljeim

bort^in Ijerangernfene ^ov)p^

Sage mit

trennten,

D^nabrüd gnrüd,

allem nad)

^^^t

tabeg rüdte an biefem §erforb.

öon ben Raffen

nnb ber 9}Hnbencr ©bene

^atte

8.

ging

wo

anc^

eintraf.

(Son-

ber ganzen .^anptarmee nad)

grangofen Reffen nnb SBeftfalen bi§

bie

äur SSefer mit alleiniger ^n^nal^me öon Tlnn^tet nnb Si)3|3ftabt faft

o^ne ©djtnertftreid)

gemonnen.

^önig ^riebric^ mar mit bem attbanernben ^nrüdmeidjen be§

Wm

^ergogg fe^r nngnfrieben. „3c^ fann nid)t lengnen, gnöiel

üom

gurüd."

6.,

in

D^nabrüd

bem

^m

12.

7.

bafe eö

^nli fdjrieb er il)m nod) milbe:

mir

fd^eint,

aber antmortete

aU

gögen (Sie

er anf

fid^

einen ^erid^t

ber ^ergog feinen beöorfte^enben Sf^nd'äng nad)

anfünbigte, in

SJ^angel an (^mtfc^lnfe üor.

fel)r

nnge^altenem Sone nnb marf il;m

„^ebenfen @ie

moljl,

ba^ @ie

fid)

12 unmöglicl^ aug ^fjxex Sage befreien fönneit, toarnte er i^n

o^ne

eine ©ntfrfjeibuitg gefallen

läge Ijabe er

bagegen

er

fd)on in ber

§anb

'3!}Zarfc^

gati einer ^ieber=

gefcl)lagen,

mar

fo

fiel).

er

fei

Söerbe

öerloren.''^

TOnben

ber SSeferübergang hoi

be^ ^einbeg.

®te QBegna^me

III.

überfc^reiten,

nod; ba§ ©trom^inberni^ öor

ber SBefer

ber fönig bk§> fdjrieb,

%{§>

wn

?i)Jinben burd) bie 'Jransofen.

be^ Äerjog^ 'Jerbmmib an bie QBefev.

9}telbnngen be^ grei!or|3^füljrer§ gtfdjer, ber ingmifd^en bie

untmXntng oeflen 9j«nben.

immer i)ftlicl)

^m

fei.

fc^lageit."

gii

noc^maB, bk Söefer gu

Tirtngenb ba(3

o^ne

SSefer

erreidjt

ben

Hoffnung,

l^atte,

geminnen ^n fönnen. ^etad^ement nier

nebft

be

cam^

^rn^3pen fc^mad) lel;nte

bem ^ergoge

ermedten

SBeferübergang

@r

^d)t|3fünbern nnter

felbft.

befehlen

ber

nnb

begleitete biefe

©ie erfd)ienen frühmorgens überrafd^enb üor ber geftnng.**)

f ommanbant,

braunfd^meigifd^e

^nli ein

bem Tlaxedjal

feinem 33rnber,

(trafen S3roglie, bortl^in in Wax\d)

9.

1500 Steuern

^^^^

^i^f^^^^^^'i^

bie

§anbftreid)

gnm

fe|te in ber D^ac^t

Don 2000 9J^ann

^roglie

ü.

bnrd)

5D^inben

bei

^k

gnr Übergabe

5lnfforbernng

ber hei Sntterberg fc^mer oermnnbete

(Generalmajor

o.

entfc^iebenen

in

ä^f^^'^m,

SSorten ab.

Tlinben befa§ eine ftnrmfreie Ummallnng

^T

SSefernfer lag ein S3rüden!o:|3f, ber

aEe

gln^fa^rgenge ein Eingriff

©in ^aner

*)

bem €). S.

rechten Ufer

ang 5lnl^anfen

oerriet

^. ^. XVIII, 11170, 11191.

f)cff.

D.

in (Si(^erl)eit gebrad)t

üom

£cmb6at.

g-reijlüalb,

'^xa(\.

fc^ügte

^^fli'^m aber fd)ien

eS, fei.

fo

ben JJrangofen

*^)

red)ten

gn befürd)ten

l^atte,

^er nic^t

jebod)

für

©ie ©anüfon öeftanb an§

400 ^ommanbicrten

3nftrom imb 80 Tlamx Hom

800 mann.



^rüde

^a

bilbete.

bem

anf

bie fteinerne

nnb ben fd)mäd)ften Xeil ber geftnng ba^

;

Dkgt.

aii^

^avl

^nnielix

unter

93reitenl3acrj,

giif.

13

©elb eine

Ufer

rechten

unb

^Jurt

©c^mimmer

^d^te

§an^berge

hei

300

^^^^^

^avh,

üerftecfte

^m

^erüber^olten.

fc^en S^Ö^^'

i^nen au^erbent eine

Gt orbnete baranf

bem

gelegenen gnragemagagin^ an, banxit ber geinb

feinem ©cfin^e näl;ere.

'3)ie

gifdjer=

halb.

erfuhr bk§>

be^ neben

bie 3

dlad)^d}uhe§

\el)x

gel)emmt morben mar,

erljeblid).

14 ßntfcubmui bc?

am

fVu Döiialniirf univbc

93rnunfd)iucig

bui'cl)

boir^Sm

^^^^

beu £)eräüg

1^-

geftung

gu

§ilfe

briitgen.

(^renabter== Bataillone

ber

eiTeid)te

©rbl^ring

nnb

l^an noDerf djen

bcn

nebft

Beiben

auf nnb

Dorlänfig

ber

i^m

bie

(E'ffen;

bte

'Dragoner^

pgemiefenen

gleid^fall^

bk

^renfeif(^en

§ufaren gingen hi^ Barfl^aufen, ßintorf nnb

^n

Boomte,

nac^

marfdjierte

gnm

ba^ii

9Jät biefen 2^ni|)^en

^^^ Bataillon Xxixmbaä),

(^Generalmajor

2 (S^fabrong

bcr

befel^ligten

Ijeffifdjen

tonee am

'Der §er§og felb[t brad) mit feiner

SeDern Dor. frül)

i^m

unterfteEte

(Sr

^rannfd^tnetg^^^eDern

Sf^egimentern foluie ba§> ^oxp§> SSangenljcim.

!^annoDerfd)en S^9^^\

um

Don S3raiiufd)meig eutfanbte,

Don bem ^rtuäen ^arl Don 7

3nlt bie S3ebro(ninq a^linbenö

^rogltc befaunt, luorauf §eräog gerbtnaub

D.

(£-r(4)rin5eu

^^^^

9.

D^nabrüc!

11.

blieb

i^m\ ^ielman^egg mit 4 Bataillonen,

(Bdjn^e nnb gnr 9^ad)fü!)rnng ber Bäderei nnb

Brobmagen gurüd.

(Sd^on

auf

bem

nad)

SD^arfd^e

Bol^mte

aber erhielt ber ^er^og eine SJ^elbnng beg ©rbpringen, ba^ 9Jänben bereite in

^einbe^^anb

'3)ie

fei.

Sage

rtiar

gerbinanb

fritifd).

f(^n)an!te, ob er ben SO^arfc^ gnr SSefer fortfe^en ober ob er

menben

nad) ^Mnfter fül)rnng i^n I}ätte,

trat

^Gelang

e^,

'Diefem

foEe.

Don feinem ^annoDerfd)en Dflüdengebiet

bk

5Mnfter

tanten SJ^ajor SReitern,

blieb

D. (Sftorff

bk

tonee

bann

i^re

freiließ

am

Berbinbnngen mieber^

feinem ©d)idfal überlaffen.

^benbg ben (^eneralabjn^

11.

il)re

^ferbe nahmen,

Nienburg Doran^,

nm

bie

aii§>

^

^

""

^nm

Oberftleutnant

D.

12. D^a^ben,

ßndner

noDerfc^en §nfaren, gefül)rt franäi3fifd)e

bk

^nd^ ber ©rb=

naä) 9tienbnrg

nnb

(eichten 3:;rn^^en

erreid)te

Die^enan.

überfiel in biefer 9^adjt mit ben

^""

400

fid)

bem Sager

nnr an§ 2 ßanb=

!om)3agnien befte^enbe Befa|nng gn Derftärfen. ^ring Don Brannfdjmeig manbte in ber 9^ad^t

DöIIig getrennt

mit 400 an^gefnc^ten Qnfanteriften nnb

jene anf

Don Boljmte nad)

üticrfaü bon

fid)

Wn^-

SSefer in ber (^egenb Don 5^ienbnrg Dor ben gran-

3nnäd)ft fanbte ber ^ergog

400

beffen

fein ©efretär 2öeft)j]^alen entgegen.

aber namentlii^

gofen gu erreii^en, fo l^atte bie geD:)onnen.

(^ebanfen,

bnr^ bk gnt

farabinier^

in

(^ren^ifd^en

^ol^ljanfen

nnb

l^an-

©inmo^ner,

naljm

Diele,

barnnter x|ten gü^rer, ben Dberften trafen beg @aEe§, gefangen.

15 bie

9(I§

(^^'anjofeii

ftädung

üoii

am

fid)

9JZovgen

ge[nninielt

100 'Dragonern erhalten

Ratten, nerfolgten

abgezogenen §nfaren nnb [tiefen

ingnnfcfjen

anf bie in "^kp^nan eingetroffenen

^Ber-

bie

fie

nnoermntet

I;terbei

3äger nnb

Ijannoöerfc^en

§nfaren, nnter Dberftleutnant

bie ^")renf3ifrf)en

eine

iiub

©ie

0. "^cax^ijn^ti).

mnrben überrafc^enb mit einigen ^anonenfcljüffen em|3fangen, nnb

bnrd) S^ar^ljn^ft) attacfiert

mnrben bit

160 befangene

niebergefäbelt,

fielen

ben Verfolgern in

§änbe.*)

5(m 12. major

entfanbte

friilj

1)reOe§

fi(^ern.

ber

na(^

@mg

gerbinanb brac^

^er^og gerbinanb

'Drebeg mit 4 Bataillonen**) nac^

ü.

am

^m

toenbe.

fid)

ber ^ergog

aber

9J^«i^frf)

öe§

'

alle gälte

5nr SSefer

SD^arfd)

Don Boljmte

12. 5lbenb§

Xage^

be^

Sanfe

ben

enbgiltig,

fic^

nm

33remen,

menn

nad; ^tab^ rüden,

follte

ben ®eneral=

nnb 9}kga§inpnn!t anf

biefen tuic^tigen S3rücfen=

©r

ooUer ^ani! gnrücfgejagt; oiele

in

sröefcr.

gn fid)

entfd^Io^

fortgnfelen.

anf, marfd)ierte

bie 5^ac^t

am 13. hei O^a^ben. 'Der ©rb^ring, beffen Ieid)te ^rnppen fc^on am 12. hei ©tolgenan bie SBefer errei(^t 5Im 14. frü^ 1 U^r brad; I)atten, rüdte am 13. nac^ Die^enan. tjinbnrd)

nnb rn^te

bie 5Irmee be§

^ergogy

hei

©tolgenan

hi§>

^eter^^agen bor.

an.

Vor^nt

llnter!)alb

über bie SBefer gefc^lagen.

!am

anf nnb

mieber

'Die

nnter

bem

gnm

hi§>

^2Ibenb

(Srb^rinzen

ging

©tolgenan mnrben brei Brüden

'Damit roar bie fc^einbar

fo brof)enbe

ö^efa^r be§> ^bgefdinittentnerbeng befeitigt.

3n

2öir!lid)!eit f)atte

biefe (Sefa^r garnidjt beftanben,

benn

am

Über=

9J2arfd)aE d^ontabe^ tüoHte feinen ß^egner feine^meg^ fd^reiten ber SBefer t)ert)inbern,

menn

biefer ba§>

gab.

'Dann gebadete

Miller

änrüd^nmanöürieren

linfe

abgnbrängen.***) *)

e§ luaren

e§>

Oielme^r gern

gefe!)en,

Ufer ränmte, Reffen nnb SSeftfalen er i^n in ber bi^^erigen SBeife

nnb

oon

§ameln

prei^:^

gegen bie

nnb §annoOer

Ber|3flegnnggfc§n)ierig!eiten l)atten i^n gel^in^ bie

93rogtie§; ba^u ftief^en

aufammengc^^ogeucu ^arabiniciy ber 8 ^nü.

am

SJioinjcn je

unb bcu ^oIontaire§ be ©djümbcrg. (beibe Ijamtoberfd)), ^anii^

bington III, 40.

f)ätte

50 d)lann

^r.

5tni).

Dom ®rag.

^nn§.



O^cgtr.

Diegt. b'5{pd)oii

**) S^reDe^, 33toc!

(r)effifd)), g^'^ft^'^nu (Ornmifclilneigifcr)).



"**) 'i^^ab'

eontabeg

rücrt

16 bert,

bem ^ergoge

12.3nlt itttb

ü.

S3roglte fogleicfj nad) Tlinben

4 ^nf^ntene^^rigaben, eine I^aUallerte^^rtgabe

feljte er

einen Xeil beö '^lrtt(Ierte|3arB öon ^erforb an§> in 9Jlarfd), bie

^ie ^frmee

ant 14. hei SJNnben eintrafen,

nnb begog am

l^anfen

15. ein

bem großen ^Dbor

^mifd^en

3ur

"iim

folgen,

511

trnrben

oberhalb

ber

folgte

bidjt

am

14. big (Sibing^

ber nad) S3üdebnrg rüdte,

53rogIie,

55^ftnng

©djiprüden

gn^ei

(Siegen ^eter^Ijagen fd)ob (Eowtabe^ eine fd)madje

abteiinng

oor.

'3)er

öon TOnben,

meftlic^

^ide nnb bem SSieI)engebirge.

hei

^erbtnbnng mit

beffern

Sager

©enerallentnant ö)raf

gefi^Iagen.

^eobac^tnngg=

(^ermain f^Iofe

(St.

mit einem ftarfen 'Detac^ement, ba^ hei ©djmöbber lagerte, bie

^eftung §ameln ?lrmee ü.

anf

bem

f ortf nf)r.

(Srfolg

ber

**)

biefer

bann

gnrürfge!el)rt mar,

nnb

SDHtnfter

Zvnppen

bie

gnr

bie

Dberftlentnant

^nffteEnng gebac^te (£ontabeg

oon

Si^|)ftabt

äal^Ienmäfeigen Überlegenheit füllte.***)

ln§

nnb

^rmentiereg

aUmä^id)e ©d^minben

ß^^eöreufe fieransuätel^en, JDeil er ba§ .

weldje

Unternehmungen gegen

nnb

abäutüarten

^n

nm

ah,

3Sefernfer

beden,")

©egenb öon gamein

gret)tag, ber in bie

gn ftören

ben

linfen

gel^enben ^^^fn^ren §n

biefem

feiner

^rnnbe

Ijatte

er eine anggef^rodjene ^erteibignng^ftellung getüä^lt. öeräog gerblnanb Bietet

bk

®c£)(ncf)t an.

^ni 16.

and)

tnämifdjen getroffen

*)

mar,

^ad)

öer^oq feine führte u o a ^^erbinanb / «

fvnli 'O

i

ba§>

^etai^ement

hi^ ^eter§f)agen

^uli

dTditc

©t.

ftiefs

©cfjlüübber Blieben nur 4 ^3at., 2 "*)

^n Hameln

g^erfen, 9Knrjc^aIcf, '^**)

/

ßanbbat.,

dlad) einer Überfidjt

^ielman^egg

üor.

lieber

Wii^te ^roglie

(^r

©eumnin

lüiebcr

b.

Strmee,

giir

Öruncf bie I)annoD.

5u[ammen 2200 Tlanw.

bom

19. 7. (^r. ^ixdj.

^ari§) ftanbcu:

8 93at.

2 ®§f.

in Reffen

8

=

8

Q

-



4

=

16

19

=

20

==

4

=

2

*

Oieferbe unter ^:8ronHe

14

*

27

*

.*panptarmee

69

^

68

....

öor £ipp[tabt öor S^iinfter (unter 8(rmentih-e§)

Dor ^ouieln

93at.

»

al§ ©aruifonen in ber ä^Jetterau

im ^^iytum ^aberßorn

hei ber ein=

auf

bei

S^Sf.

[tauben unter @. 2.

1

Irmee,

i

129 ^nt.

138

* ^ :=

=

C£§f.

^o[t,

17

bem

rechten

anbere

SBeferiifer,

§ameln,

unb

(Sd)Iad)t

anbieten.

bem

mofite

am

S3rannfc5n)eig trieb

Ijierbiird)

öor

gefdjluädjten ^etnbe

eine

he§>

bem

nnter

^ort^nt

'Die

@eguer^

3^ni|)^en

17. jc^tnac^e feinblic^e ^Sortrnp^en über

^nten^anjen nnb Sobten^aufen gegen ^Jänben gnrüd,

gemann

be§ §er5og§

bk ^rmee

9 I^olonnen bk §ö^en norbtüeftlid) öon

in

©ontabe^

Xobten^anfen.

Don

(Srb^rin^en

aber nic^t an§> feiner fieberen

lie^ fic^

WnffteHnng loden, gog öielme^r ^roglie tüieber anf ba^ meftlid^e SSefernfer

5Ibenb

führte

Sager

hei

^ergog gerbinanb

^eter^^agen

3^obten^anfen

33ei

mel;rere ©dian^en

ba^

in

@raf

liefe

^n

erbanen.

ber

^ei Döenftebt nmrbe eine Weitere ^rücfe über

SSefer gefdjiagen.

giDei l^annoöerfc^e

2a^be.

lion

§eer aber mieber

fein

Sanbmel^r ttmrben breite Öffnnngen für einen 33or=

marfd) ()ergefteEt.

in

änrüd.

am

^anonenfc^üffe,

Don S^obten^anfen über ^nten^anfen nadj 9^orb=§emmern

5iel)enben

bk

einige

med^felte

Don S3üdebnrg

SStl^elm alten,

9D^an

f^eran.

Öftlid^

be^ S^i^ffc^ ftanben

^ie Sndnerfc^en §nfaren ^ie

^üdebnrg.

^2(rmee

belief

50 800

^J^ann,

ö^efed)t^ftär!e

gnr

fidj

^eit

baöon

ftreiften

bk

oljne

in

gangen

ber

leichten

39 170 9J^ann Infanterie

bem

feit

@renabier'33ataiIIone nnter Dberft

ö.

ber

21.

Saffert

©egenb

^erbünbeten

Xrnp^en nnb

anf

11630

Sf^eiter.

(Sontabe^

fanbte

Söefernfer ^nrürf,

©ine fdjmac^e

lr»o

am

er nafje

^Ibteilnng

S3eibe §eere befd)rän!ten

Beobachtung.

18. S3roglie

ber ^erbünbeten

i5riebricf)§

(Sc^lofe

^Irmee

hei

be§ ©ro^en.

^üdebnrg

befe|t.

in ber nädjften ^eit anf gegenfeitige

benen

mie

geigten.

Erlege

ba^^

^^^^^fc^^J^ ^^^^ leid)ten 2^rn|3|)en

l)olten 3iifttmmenfti3feen,

öftlidje

ben ©djiprüd'en hei D'kefen lagerte,

^ielt fid)

lieber anf ba^

III. 11.

fid)

bi§l)er

bie

!am

e^ §n tr)ieber=

^nfaren nnb 3^9^^'

ben fcinblidjen überlegen

18

®a^ ^ovp^

IV.

^Irmentieve^.

W^ tsimini)me boii

\nnncntiöre§.

9JMnfter

iDiirbe

am

fügte,

bem

5lbmarfcl)e SSangenl^eim^

18 ^atatdone

9. 3itlt eingefdjloffen.

gutem ^iif^^nbe,

in

jur S(i)tad)t

nacl)

ber über

^^(rntentiereg,

Sreigniffe bei 9DJinben

nur

t)er=

Die g^eftung^merfe mareu

uidjt

la ^ommaubant

5Iu[tauung ber

§inberni^. D.

^(^[t^'o^u;

erhielte

be-o

man

mufete

t»on

fdjü|

t)ou

3600

in ber 9^cad)t

an fünf ©teilen unternahm,

12. ^nli

ein ftar!e§

tuar ber ^anuoöerfc^e (Generalleutnant

über eine ^efa|ung

er öerfügte

ber (Stabt

©üblic^ Don i^r bilbete eine

Überfd^inemmung

©in ©turmüerfud), ben Wrmentiere^

famfeit

norbmeftltc^

bie ^i^^^^^tfc

befa(3 einige SSiberftanb§fä(jig!eit.

burd)

burd)

20 @§!abrong

iiitb

SJtann.*)

nom

11.

gum

an ber 2öad)=

fd)eiterte

^erteibigerg unter erljeblidjen ^^erluften.**)

'Da^er

gn förmlidjer Belagerung fc^reiten unb fd;Jt)ere§ ö^e= SSefel

mürben gegen

^n

^erbeifd)affen.

bie S^orboftfront bie

ber S^ac^t

gum

20. ^nli

Laufgräben eröffnet imb

^\vei

33atterien gegen ben au^f^ringenben SSinfel ber D'^orboftbefeftigung

5mif(^en

bem D^enbrüder

bie SSälle ber

Sänge nad) mit

räumte ^fiftrom

am

21. ben

Sor

zxhant,

S^icoc^ettfeuer beftrid^en.

22. bie (Btabt

33atteriebau

meitere füblid) ber

unb gog

auf

ber Söeftfeite

8 Uljr

geigte

darauf

eri^ffnen

^J^ac^t

geuer auf bk

ber Berteibiger

bie

tüeifee

gum ^tvei

laffen.

^Batterien faxten

5(m 25. mit S^age^aubrm^

im Sauden.

Belagerten

meldte

in bie 3^^^^^^^

fic^

Überfc^memmung angelegte

einigten fämtltdje @efd)ütje ba§>

um

^ö^-ter

ö^egen biefe ^atte tonentiere^ fd)on in ber

5urüd.

bie

unb

2^or

ber-

gitabelle.

@d^on

ga^ue unb

fc^Io^

balb barauf eine £a|3itnIation ah, nad) ber bie Befa^ung frieg^^

gefangen mürbe.

*)

2 fjaunoU.

^ilu)3ei-bem Ijattc

(Siant. 93at.,

©eneral

128 HRnnn anrürfgelaffcn. teils in •'')

mm\tcx

1

Xje\).

Sanb^33at.,

2

^eff.

SBanoen'^eim Don jcbem feiner 8

D.

Gutblidj ftnnb

(100 «rinnn

,^n

^^ferbc,

^ci- 5Inorei[cr Devloi 41 Dffa-,

ha§

93at.

©rf)eitt)erfdje S!ürp§

200 gn 531:

®arn. ^omp.

^itfi).

a)?ann.

3 Dffs-,

öronten*

19 fermentieret maitbte t».

(Sljenreiife,

^omiiianbant er

im

tDä^renb

mk

nun

ficfi

erinäfjut,

fett

Einfang ^lüi beoba^tete.

©üben nnb ©üboften eine bk 2ipp^ unb bie 9J?oore im

übrigen fronten fd)ü^ten.

inbem

Ü6erfcf)tt)emmnng

[d)nf,

D^orben nnb SSe[ten mnfete ba^er anf

(I^f)eörenfe

bie

ein

®a

beg ^oxp^ ^rmentiere^

2lrn^t)en

eine

^m

md)t ^n erhoffen mar.

(Erfolg

erften

Wrmen=

30. ^uli

trafeti

Dor Si|3^ftabt

öon 150

©treifabteilnng

franäi)[ifd)e

hk

nnb größere Überlegen^

tiere^ märten, ha oi)m fd^mereg (i^ef(^ü§ l^eit

5^^»"';"'t^'^f§

'i)er

gefiebert,

ben '^la^ gegen ^anbftreic^

fjatte

ha^ ber öer^oo

qeqeit Sbpftabt,

ein.

mann

and) ^f^'^l^^'"^^^^^^

r»or '^ed)ia

^la^

erfc^ien

bebroljte,

fo

nnb

biefen feften, aber

^er^og gerbinanb, bent über

entfanbte

©törfe biefeö ö^egner^

nnr fd}ma(^ befe^ten

übertriebene

fe()r

^m

14.

3wU

^olontatreg

^atte

be

fid)

binbnngen feinet gn bemegen,

©dilieffen

am

ben ^einb,

fid;

erfi^ien

befc^lofe

er

33om !}iegiment

ftiei5.

6.



IG.

bem

Oberftlentnant

feine

Itail

anf

^rud

bk rüdmärtigen

an^gnüben,

nm

nnangreifbare ©teünng

Ber=

(S^ontabeö

fiinter

bem

^rangofen mnfete, ba bk Söefer

gef^errt mar, anf

Cetniib,

oorljer üerlaffen f)atte.**)

(Btabt mieberängeminnen.

biefe

ntimlid;,

einen

1)ie ä^fi^^^' ^e^*

§ameln

tadjemeiit ?^ret)tng

nnter

^ielman^egg fnrj

forb !^erangebrad)t merben.

*)

anbereö frangöfifdjeg ©treif!or|3g,

(S^lermont

(^«^egner^

bafs

50loor üerlaffe.

noc^ bnrd)

ein

aber ©elegenljeit,

^ergog gerbinanb

**)

an§

D^ne bk

ben midjtigen 9}kgaäin^nn!t D^nabrüd befegt,

ba§> '3)etad)ement

Balb bot

Slnitee

Bataillone

entfegen.

nnb oeranla^te babnrd)

oor Bed)ta

be (S^ommeirag,

ben

gmei

^n

©d^lieffen mit

ö.

änrüdgn^ielien.

eiligft

600

Bed)ta

Bremen absnmarten,

an§

Bataillone 21. Qnli

nm

foEten,

ftofeen

bie

önfaren nnb 200

^effifd^er

mogn noc^

I)annoöerf(^en 'Dragonern,'^)

Bremen

«cci)ta.

gngingen,

92ac^rid)ten

einen feiner ^bjutanten, ben ^effifdjen ^a|)itän

400 ^effif^en Sägern, 2 (^gfabron^

üon

bem Sanbmege über §er=

(Gelang eg einem entfanbten ^or|3g,

33i;eiteubadj,

luäf^reub

ba^

ficlj

^ur

.^pälfte

bie miberc . rüeubcn,

fic^

bie

untcrbrccljeu, fo mufetc (^outabeö,

511

(^egenb üon 93^tnben öerlaffen,

bk

anf

Angriffe

53erbünbete ^rniee

eg

ber öer=

511

ober er mnfete

nnb

entfcfilte^en

Saqer Mnter bem 50^oor beröorfommen.

^^^^ fetnent

tute

5vn btefer

'^ilbftcljt

entfanbte .^crgog ^erbtnanb ben (Srb|)rtn5en öon 33raun=

[«^J^^eig

mit einem 'SDetadjement öon 7 Bataillonen nnb 10 ßg= über

fabronö*)

General

2öie!^engebirge.

h

0. 'i^reoeg

Bataillonen fto^en, nnb auf

bem

bort

bie

bagegen

Säger,

liiele

General

bem

mit

gmei

hxt

27. oxx^

0.

'3)re0e§

nnb

am

29. ^iiem^lol), (Srbpriuä

mo

an

p

feinem

©^i^e ber

ber

eroberten,

p

mit

SSeftfeite erfd)ien,

entmeidjen,

mnrben

bod)

gefnnben.***)

Oerftedt

bereinigen.

D^nabrüd

in

baranf feinen i)carfd)

fe^te

^or)3§ be§ ®rb|.)rin5en

bem Sager Don

brang

(^efdjü^e

um

fort,

'Diefer

fic^

mar am

"^eter^^agen anfgebrodjen, ^oXit 3;^ag§

baranf hxt Berdjentj^^nfaren ang

%tx

%k

^i^yhi.

ber

nnb anf ber

btw §änfern

in

^^i^ttn^ofen

am

©dilieffen,

SSadjen

anfgeftellten

erfd^ien

überrafdjte

9cnn Oerfnd)te ber geinb

ein.**)

nod)

1)reüe§

ben SSällen nnb miefen ben

'3)etad)ement über bie §afe ging

I)effifc^en

^Jkrfdje 5nr Bereinigung mät befreien.

fdjnell anf

maren aber

^h\

Eingriff

nod)

follte

je|t entbe^rli(^en

^erangic^nng ©djlieffen^ üor ber

28. 3uli nad)

^^rangofen

bem

D^nabrüd

©rbl^ringen and)

i^m

'^w

Bremen

mit feinen üier in

(General

o.\\^

nun

üerfügte

Wdht^t

^reOe§ gn

0.

9700

runb

über

nnb

üertrieben

erreid)te

if)m

ftie^.

mit

9}^ann

16 fd)meren (^efdjügen.f) •i^c^og

nimmt

öer^oq

S^erbinaub

marfcbierte

felbft

am

29.

mit

fetner

ein

Jiagcr bei ^iUc.

..^

(je

^-^

^nt.),

1

SftcQtr.

f)ainiüb. '^':^^^

99ih5fcf)c

%\\.

Oicijtr.

uub

93oc! (je

4

©§!.), je 1

bie ^l^üloutnircy be ^ruffe;

.•puf.,

**) 93etrcffui[[e 1830),

1,

iiiib

(2 C^^^f.

16 fdjluere

Xicpcubroicf, bie

93at.), Oüieictj^

^lod;

a3cr)r,

f^nuuoö.

2)rag.

iiub ^irjnlnrfjolüSfli^

©cfcljiti^e.

©ricbnnneit SKartiu

(£i-u[ty

ü.

©djiieffeii

(Berlin

29—30.

***) 3)ie ^krbüubcteu Dicc^t.

SlIt^Bajtanu,

ömimi'djmeig. Set6=9leöt.

:i]a[troai),

Uerloreii:

tot 1 Offizier (D. S. U.

19 ä^Jann; Hcvlu. 3 Djfi^., 84

t) iföcitpljnlen III, 400.

^nuu.

Cmimu

lunii

21

^rmee

tüo er jetn Hauptquartier

§ttte,

unb begog

in tüeftlid^er 9^td;tung ah

Sager

ein

Sontabeg Gegen biefen manbte, ober aber beu faE^ biefer in

greifen, an§>

^on

na^m, unb griebetüalbe.

founte er eutmeber beut (Srb|3riuäeu bie ^^anb reichen, fall§

l^ier jic^

gtüifd^en

ber

©nge

\ici)

bem Tloox entmicfelte. bem ®renabier!orp§

geftung unb

ätDifc^en ber

(5)egner au=

©bene üorrüdte unb

bie 9J^inbener

SSangenl^eim blieb mit feinem ^oxp§> unb XobtenI)anfen

hei

Hergogg.

©o

anfuhren

unb

ftel^en

unb

becfte

er

and;

bie

fd)ü|te

bem

(^rbl^ringen befe|te ein 'Detadjement unter D.

m\a am 1)iefe

um

erfahren

er

biefe ^eit entartete

bie

^Vertreibung

fc^mere Ö)efd;ü^e unter

bem

burd^,

2^ru)3pen

äuriid^og.

©ine

bie

1000

9^eiter

fidj

ber

jel^t

unb 5 53riffac

beiben ^ufaren-

am

30. ein ©djar^^

mieber nadj

fid)

!Sran^^port

gefäljrbete fa(j

bie

S3riffac ()atte

o.

fam

aber bodj

glüdlid)

oeranlafst,

Haltung aufzugeben.

am

"ijjartei

an

and)

fticj^en

am

§ufaren an^ Sübbede

be§ ©rbprin^eu,

^er

(S^ontabe^

9Jkrfd)alI

feine ^ninartenbe

S3roglie

©teile

§ofe

unb

im

oon (Sontabe^

fran5Öfifd)eu

Sager,

bie

erI)ob

SSiber=

"äud) ber ^rieggminifter ^elle=3^1e brängte ^n Weiteren

gortfdjritten,

um

bie

fc^meig gn erfdjlie^eu laften.

^»^iiier

träd)tlic^e

300 2) vag.

nod)

^ilf^quelten

unb

fo

befaf3

bie bie

oon §anuoOer unb S3raun=

ginangen granfreid)^ gu fran5i3fifd)e

ga^Ienmä^ige Überlegenheit,

(Sonta&c§ cntfd)lieBt fid)

JDÜnfdjte,

fpruc^ gegen bie in ber ^riegfül;rung beö Tlax\(i)aM eingetretene

©todung.

(äntfenbung

Sager

^ontabe^

überfd)ritten

©üb=§emmern, partum unb tpege in§ 5!}bor.

D^orbfnfee beg SSiel^en-

53aftan (S3a[te), ein burd)-

im oberen unb mittleren Saufe

unb ©id^orft

§i(Ie

bk

flo^

bei

breiter,

breitet

5h)ifd)en

grout

burd)flie^t

(Sr

km

if;rer

§aljlen führten

bk äum

nidjt

I)ier

^on

lebiglid)

^bfu^r==

hk

SJ^inben

moraftig maren.

^eil

weniger

über

^amme

bem

auf

merben fonnte.

©trede üon ^nmmelbcd

SSiefen,

Ratten

ein

aU

19 Übergänge

j^ergeftellt.

^a^ §eer §lr)if(^en §itte

ber

3ufluffe

be§ ^ergog^ gerbinanb Don ^raunfd;meig lagerte

unb griebetoalbc SSaftau.

^ormarfd) in

(Sieben

bie 9}?inbencr

©bene.

^a^Ireic^en §eden, S3aumreif)en

entzog

bahei

^^riebemalbe

bedte^ Sßiefeugelänbe biefen \tanb uörblid)

^k

im Sager.

hk

bie

fc^t

fid;

ben

lauge

33lidcu

nad) £)ften

oielfad)

gu ben Uferpljen ber SBefer

am

'3)örfer

fort.

be^ be= "^Inf

©temmer unb

Qu

eingerichtet.

^Inffe eine breite ^u^^ie,

unb ba^

anfc^liefeenbe

©elänbe

gleicher

meld)e

bk

be^errfd^te.

Oon bem (trafen SSil^elm bou ^üdeburg a\u

gelegten (Sdjauäen befanben,

um

oou

üor ber 55ront liegenbcn

(Strafe nac^ 9Jtinben fid)

"Dag unüberfid)tlid)e,

oon Xobtenljaufen ba^ ^oxp§> SSangenljeim

Sinie mit i^nen lag naije

mo

ben

ermöglichten

unb ö)ebüfd)en hebedk (belaube

^utenl^aufen maren gur ^erteibigung

§ier,

ifjui

Kolonnen

üorgel^enbe

^on

(^egnerg.

bem Sanberbac^, einem

Ijiuter

S3rüden

mar bk gegebene

^rtiHeriefteEung,

einen in nörblidjer Sf^ic^tnug geführten Eingriff ber

^rangofen

abäumeifen. (Süblicf)

bener

^bem

oon ©temnter unb ^uten^aufen be^nt an^. ©ie bilbet einen flac^gemölbten,

fid)

fid^

bk Win-

nad^ 9}^iubeu

24 Ijtn

51m 3^anbe ber

fenfenben 9^üc!en.

ga^lreid^e größere,

menige

5luf ber ^^etbe felbft bie

§öfe,

öon Härten

gebaute,

tüettläitfig

eingefaf^te Drtfc^afteii.

nur

tüeitcu §etbeflnd^e liegen

ben

auf

alten

l^eifeen

bie

gemeinhin

fie

gri^^ere SSalbftücfe

beut

auf

planen

9Jklbergen,

unb §eden,

Zäunte

auf

bk

1859

am

Dla^e

nörbli(^

ein 'Denfmal,

(Einige

gluifdien

gegen

biefer

500

eine

fi(^

befinbet

gluffe

©enfung

bem @ebäd)tni^

ba^

\o\vk

^^eibe

5Iu§fid)t btfouber§

SJkIbergen 50g

I;inab.

^obener^ebung

einer

Qal^re

^on

(5d)lac^t=

bie S3erbinbunggtt)ege

ineldje

unb D^orbmeften. ©en!e ^nr SSefer

breite

ber

meftlidjen 3^eil

ben ^i3rferu einfaßten, begrenzten SSeften

ben

in

§äu[er".

roten

,,bie

bamal§

fic^

^^eulanb unb ^^tnfter-S^ei^e genannt tüerben; beridjten

unb §ec!en

Befanben

m fid)

bem

feit

be§ ^ergogg

gerbinanb, be§ ©rb^ringen ^arl SSil^elm gerbinanb oon S3raun^

unb

fdjlneig

be§ (trafen SSilfielm

tapferen I'rieger gen)eil)t länbe,

dJlan überfielet

ift.

bem ^roglie gegen

in

S3üdeburg

t)on

non

^erteibiger

bie

fomie

ba^ @e=

I)ier

ber

il)rer

nerfc^angten

©tellung t)on 2!^obten]^aufen fämpfte.

2.

^norbnungcn Beibet §ecrfü^rcr»

2)ie

^er^og ^erbiuaub l)erfügteäur©c^(ac^t Über rntib40 000 SJ^auu,

®ie5eiberf eltigen öeere^ftärfen.

^^^^^^^

^7 000 iu 28 S3ataiIIonen, 43 (^^fabron^ mit 67 ferneren

6^efd)ü|en

auf

bk

§)au|3tarmee

entfielen,

13 000

SD^ann

in

15 SBataiKonen, 18 @g!abron§ mit 40 fd^lüeren (^efdjü^en auf ba§>

Söangenljeim.*)

^oxp§>

Don 500

S!3raunfd)U:)eigern

gtoei

leutuaut 9^einede ben ©idf)orfter bie Sinie

ber ^orfjoften

§i((e

S3et

mit

nad;

fperrte

eine

Abteilung

©efdjü^en unter bem Dberft-

'Damm,

(Stemmer

^on partum I)inüber.

gog

fid^

©in '^ihtt

ber englifd)en ^^^f^^^terie ftaub in partum, ein §annot)erfd;eg in

©üb=5emmern, unb

ein l^effifdje^ in

§oläI;aufen,

fc^lie^lidj ein

*)

fic^

and)

partum

ein

befaub,

braunfd)meigifd;e§ in (Stemmer. 1)er^effifd;e®eneral^

2öe[tpl)areu

imtgeredjnet.

mo

gmifd^en

S^aOaIIerie = $i!ett

bem Söälbdjen

III,

458-465.

2)a§

Tetadinuent

©Ufa

i[t

mdji

25 leutnant

am

31. 3ult

1600

aB

(General

[teilten

bk

9^arät)n§!i)

du

gufammen

joiir btefe ^ortni|3^en,

unb 200

9J^anit Qnfanterie

^iiten^aufeu ö.

^arl Q^opolb üon to^aIt=S3ern6urg befehligte

$11115

S^eiter.

ä^if^)^^^ ©temnier unb

§ufaren

|)reufeifc^e

DBerftleutnant

unter

^^erbinbnng mit ben ©id^eningen be§ ^or|}§

SSangenljeim ^er, ba^ bte betben brannfdjmeigifc^en @renabier= Bataillone nadj 3Iobtenl;aufen Dorgefdjoben

Sa^be Dberft

SSefer ftanb hex

Säger be§

unb Büdeburg ^ie

bcv

Snd'ner,

D.

bem

biefe 33ataillone

mit feinen §nfaren unb ber 33rigabe

unterftellt tüaren, beobachtete

Ijanuoöerfc^er

Öftlidj

Saffert mit gmei l)annoöerfd)en

ö.

@renabier'S3ataittonen; Oberft

Ijatte.*)

3J^ajorg griebricp ämifdjen ber SSefer

ba^ Sager Broglie^

unb

bie ^^eftung 9J^inben.

^rmee unter (S^ontabe^ ää^lteiu60S3ataillonen

franäi3fifc^e

unb 63 (S^fabrong mit 64 fd^meren

(5^efd)ü|en

ruub 40 000 9J^ann,

ba^ tor)3§ Broglie 22 S3ataiaone, 22 ©gfabron^ mit 22 fd^toeren (^efd^ü^en ober ctma 15

Wa(^i mar

um

bie

^M.

bie

(^§1.

100 ^ufaren, 9??aIadjott)§!l))

Dienf^aufeu etiüa

Säger

Uom

93eu[t

l)om Ütegt. 3)^nIadjolü§fl) luaren,

beim

Xru^^en, ber Ber=

leidsten

(Sin ftarfe^^

9k'öt.

^l^orpy

S3rigabe befe^te

ber SEefer.

ftreiften öftlid)

Dtucfrf)

mib

bie

beS Cin'bprin^^cu

Seauneret tiom 9kgt.

luafirfdjeinlicf)

6et

frangöfifdje

Wann überlegen.

^amm borgefdjoben,***) eine

9Jtinben,t) bie ^ifd)erfd)eu

®a

^ie gange

bem ^Generalleutnant ^ergog b'§aOre mar

gegen ben ©idljorfter

*)

bie

ungefähr 15 000

unter

'2)etac^ement

9}^ann.*''")

ungeredjnct

alfo,

bünbeten ^rmee

000

93?alad)oiüc^fi)

mt.

buit

bei

.*^ommanbierte, unter 9^ittmei[ter

äJ^alatin^fl)

^^raiiui'djloeig

i]üb6ed'e

^orban

@el)lenbeil (^tüifdjeu ÖüBöec!e inib (IndTjoift)

(3tut[cf)en

ßübbecfe imb

150 §u[areu bei

.stille)

[tauben, fo

Ijcitte

unb

(iKegt.

[oiuie

bei

^Jiar3i)n§t'i)

mir

firfj.

**) £)ie

®§fabrou§ finb auf @nuib eiue§ ©ttirferapportvS bom 30. Ü. (^r. 3lrd). ^avi§) 3U 140 ^^^^fevben, bie 33ataiHoue 311 500 mann beredjitet, bie XziU ber ^abaricrie 93roglie§, lüal)r= gefamte 5lrtiaerie 311 2000 Timm. jdjeinlid) ''**)

bie

©ragoner imb

^^ufareii, blieben

niif

bem

redeten Ä>e[erufer.

S"f- 35rig. ^Jabarra (4 ^at. 9iegt. 9Znbarrn, tu ber ®e[ed)t§[tnrte

ber SIrmee mitberedjuet), bie ^oloutaireS be ^atjuaut, bu SDaup^ine uub be SD^uret (greiluiUige ber Infanterie), ba^u 4 fd^lüere ©ejd^ütje. t) Tsnf- ^rig.

ßö)ueuba()l

(2 93at. Diegt. ßöluenbalil, 2 «onillon),

ber ©tärfe ber 5(rmee nidjt mitberedjuet.

in

26 StuüröuiiHOcii

Scvbinanb.

§ev5og ^^erbiimiib Doii

bergen

bell

hei

feine üorgefc^obenen

Sübbecfe

hd

einer (SrfHnbuug

ti)a!)r5unel;men,

ba^ ber ^einb

31. ^nli

^(bteilnngen einge5ogen ^abe,

f leinen

beöor[te^enben Tlax\ä)

einen

anf

am

(]Iniibte

^er Qngenienr^anptmann

@egner§

beg

wa§>

f(f)Itefeen

(ief3.

^aner, ber anf einer benadjbarten

ü.

^n|3^e eine ^eoba^tnnggftelle eingerichtet

melbete 9 lUjr

I)atte,

^ormittag^ ftar!en ©tanb anf ber großen ©tra^e Don ?[Rinben nad^

^im

§erforb.

^ad)xxd)t

an^ TOnben

ber SSefer

megnng

Don

SJ^elbnngen

nod;

liefen

ben Sndnerfdjen §nfaren

bie

fein

folle.

Artillerie

@emel)r

bk

treten.

angreife,

mn^te

'Die ^aDallerie

nnb

bleiben,

Ijaben.

3}^annfd^aft

'3)er

^ergog

ll^r

1

nm

%k

Qelte

erft

anf

ba§>

bk glanfe fallen. gefc^e^en, nod)maB

SBeifnng,

fid)

foEten

ba^ ber

an,

Kolonnen

fo

anf marf (gieren,

in

norbmeftlic^ §a^len ftanb,

SSangen^eim fanb.*) ber

ben

^ergog

*)

ba§>

Einlage

§n

g^lügel

t)on

hei

3.

^riffac

i^re 'Die

in ^mei S^reffen

ber

bie

Söinbmüljle 5lnfdjlnfe

an

feinblii^en Angriff in

nnb

^nten^anfen

^nrüdmerfen,

mo

erfnnben.

©temmer

^aik einen

@lei(^5eitig follte ber (^rb^ring o.

@elänbe,

©egnerg erfannt mürbe,

ber lin!e hei

'Diefer

©tellnng

befeftigten

an5nnel)men.

rechte

er

menben

mie fd)on früher

bk ßbene oorrnden nnb

ba^ ber

g^einb, \aU§>

mit ben bortl^in fül)renben

follte, fobalb eine Dffenfioe be^

ad)t

bie

ftel^en

§a^len— (Stemmer

erl)ielten,

gnm Wnfmarfd; fommen mürben,

in

jebod)

befonberen ^efeljl in^

SSegen genan befannt gn nmi^en nnb 3;^rnf)pen

gerbinanb, marfc^bereit

^oxp§> SSangen^eim

®ie generale

in

frü^

biefe ^eit gefattelt,

mürbe, nnb moEte i§m bann an§ ber Sinie

5lrmee

S!3e=

abmarfc^ieren

fie

^er^og

he\dt)l

na^m

^nnäi^ft gegen

fic^

e§ nnn, ba^

5Dlorgen

nädjften

angefc^irrt

fei

moHten,

angreifen

fie

^rmee am

ba^

öftlid)

1)a fonac^ mit beoorfte^enben Unterne^mnngen

^errfdjte.

ba^

ba§

9^ac^mittag§

ba^ aud) im Sager ^roglieg anffallenbe

ein,

ber ^rangofen gn rechnen mar,

ober

ha^

fagte,

fran5Öfif(^e §an|3tqnartier fid) §nni Wnfbrnd) rufte.

2:;obtenljanfen

üon ^rannfd^meig

S3rüde

hei

©ol^felb

ZV ne^inert

iinb

fo

ber fran^öfifcljen ^(rmee

^erbtnbung mit

bie

^^^aberboni abfdjnetbeit.

9J^arf*aU (i;ontabe^ 5lbenb^

am

üerfaiiinielte

unb

Generale fetner tottee

fämtitdje

G Uftr

31. luquft

i^nen

eröffnete

feinen ©ntfdjlnfe, ben geinb

am

folgenben 9J^orgen angngreifen.

^lUe

ftimmten il)m ^n.

gab

il)nen

lic^e

'ü)i§|)ofition

(£r

eine fe^r angfüf)r=

fid^

miercn,

Oon

erfte

ein

erften 3:^reffen§ Ijattc

ben bier Bataillonen in Kolonne 5n

Qngeftänbniö an bie nationaIfran§i)fifc^e

for^

!Ja!ti!.*^)

Xreffenabftanb mnrbe anf 400 (Stritte feftgefe^t.

'S)er

S3roglie foEte mit feinem ^oxp§>

brüde überfd)reiten, bk

8 Bataillone

bk

am

©renabier^

be

grance

(Sd)an§en oon 3^obtenl)anfen

\vk§>

bk

SSefer anf ber ©tabt^

gnfee ber geftnng^merfe (agernben

nnb

6 3rt)ölf(3fünber nnb 4 ganbi^en an

folüie

l^aft

^(r=

ba§ ©elönbe üor ber ^aoallerie nnter ^rengfener

befonber^ baranf fein

muffe,

l^in,

bamit ba^

ba^

©renabierö fid;

Oorge^en.

1)cr 5lrmeebefe^l

biefer Angriff fc^neE

feinblidje

^ovp^

über ben Raufen gemorfen nnb babnrd) bie

^er^ogg ^erbinanb

entblöf^t merbe.

rotjan^*

^k^en nnb gegen

nnb

leb-

hei 3^obten^anfen Iin!e

^(anfe be^

foEte Broglie

bann

bie immitteEiar red)t§

neben

'3)iefe

*) 5{nlnc;e 4.

^*)

V,

6B.

33ei ber 33i't(5tibc S^ouercjue,

ber ^tatmUerie [taub, foUte btvo üufe

^nnädjft aber luaren

3öangen^eim|'d)e Sager.

nnr oier Bataillone

bk

in ben 9\ebonten anffal^renbe fd^mere ^2lrtillerie=Brigabe

®ie Süuuc Sic bcibcu

c\ci)t

am

1.

IHuguft

braimfcfjtücig.

etwa P/^

©reu.

33nt.,

lU)r nuf.

fciueu

ba^i'

i)a\moi\ ÜHcgt.

!3img=3^i[troJu, baS' bisher '^sDVpoftcn|3ifett gclucfcu, iiub baS^ f)anuoü. 9iegt. (5d)ettf)er,

^apitäny '^**)

baS'

[oebcn

Äl'örfjig

311

bom

feiner ^IDIöfmig

War.

eingetroffen

^onrnnt bcö

9kgt. Snng==3aftron).

®cr Sentnant

ßictje

Dom

brnnnfcfjloeig.

@ren.

93at. SBittorff er^äf^It

nnmerfüdjen Siefe, nnb ba alle 33ataiIlonc>

in fcinent 'Sagebncf): „3Sir ftanben jnft in einer tteinen

bie nie£)rften ,

eubliifj

bic[ey

fidj

mar (£c>

bn§ englifdje (Breuabief*

ftelienb ftanb()aft beluie^?,

n6er

imienii ^cifpiel folgte."

33ebei-n

bemerft

in

feinem

Sntjebnd):

»Noiis

n'avions ete averti cn aiiciine fayon de la marche de l'ennemi, hormis que

deux

deserteurs

pas y ajonter

vinrent foi.«

nous

Sit.

Sludj.

cn informer. ®ftb.

D'abord on

iie

von In t

31 titgtüifdjen

(onnen

unb

5

faft

aud)

SBinb

mar aber Dften

nad)

baranf,

fic^

aB

fogleid)

meil

I)ören,

511

burd^ gmei Q^^ölf^

Sf^einecfe

nnb fanbte bem (General

ben (Gegner gn Vertreiben,

^nf

Wn^alt,

üom

§al)len

ba\^

fd)on

3n §a^(en mor gäbe ©Ijampagne be^ frangöfifdjen

brei

bn

fc^loffen

anberen

(Regner hQ\e^t ba§>

3lreffen§

be^

meitlänfig

nnb

hilbek

gebanten,

befaljl

fei,

er

nehmen.

'^fi»'»5f ßct

linfen

(^lügel

bnrd^

einer

einer

gront nad)

red)t^^,

Brigaben beg

fran3i)fifd3en

bie

änfammen=

1)iefe

9?orbtt)eften,

bk

linfen 3nfanteriefIügeB,

16 Bataillone be^

ber ©eneraUentnant ö^raf @nerd)t).

befel)ligte

2^reffen^

jn

non

entbe^renben 'Dorfeg ^nffteEnng na^m;

meiter

fid)

^qnitaine nnb ß^onbe.

diot),

'Ilorf

ben än^erften

bie

erften

l^ängenben Umfaffnng fie

ben bort fte^en=

gn biefer ^^it bie Dier Bataillone ftarfe Bri=

eingerüdt,

nnb §öfe

@ilfa S3efe^I,

D.

eine ^D^elbnng be^ ^ringen

anzugreifen nnb

il^m nod)niaB,

prbar, baö ber

ßicf^orft

t)on

bagegeii

ein ©(^einntanöüer erfannte; er be=

Don Sübbede nad^ ©id^orft anfgnbredjen nnb

an

^o=

immer

noc^

mürbe

^alb

me^te.

^bteilnng

bie

|)fünber gn üerftörfen

§eden

ftarfe

Sobten^aufen oufftetgen.

bei

ntc^t

^in

an^ ber 9^id)tung

@efc^ü|feuer

gergog inbeffen fd)rän!te



gemorben

1)611

Sftaui^m olfen

bicfe

i'anonenbonner ftarfer

Döfitg

frongöfifc^en 5(rmee tut 93Zarfrf)e gegen S^iiten^aufen

bei*

fa!)

unb

llfjr

erften

§inter

i^nen bilbeten gmei Brigaben ober 15 Bataißone ©ac^fen nnter

bem ^ringen 3lreffen;

30

fuhren üor i^m

X^ü

genannt „(dornte be ßnface",

.^aber,

fdjtoere

(^efdjü^e,

"Der

anf.*)

ba^

gtoeite

biefem ^lügel ungeteilt maren,

fd)Jüer

gn

oerteibigenbe

meftlid^e

beg £)rte^ Jonrbe aber fe^r balb mieber geräumt nnb Oon

ben ^rangofen in Branb i^n

bk

alfo

fdaud)

*)

nnb

ba§>

Steuer ber

tu

bem

bie

gibt Seite 59

ftelfung, bie eutr)ält.

'Der ^ring oon ^n^alt fonnte

nber

Srfjicfjnic

IM

r)iiifid)tlicl)

60

ftarfe

^^inb ben

brennenben ©eijöfte ben ^ranzofen

3)a§ „Journal t)on bem g^clbgune 1759"

Berg 1773), lüerben,

geftedt.

o^ne ?MI)e befe^en, gnmal ba ber

bcy

üoit

fädjft[d)en

^s-

S- i>el)ue (^rci=

^^i[^§>loxp§>

eine auyfii(}vlirf)c 93e[(^reibung

gefd;ilbeit

bie[er

SIut=

ber fmii^üfifcljen Xntppcntcilc einige ^rrtiimci

32 ^te beu ^i!ett§ betgegebeiie

ciitgecjeiitricb.

üon ^^a^kn

Söinbmü^le

ber

bei

fiiljv

5lrtiflene

englifrfjc

unb

auf

ben

befdjofe

frau5Öfifd)en Hufen g^Iügel. siufmarfri) bcv

näl^erteu

5D^ittlerrt)etle

5(rmee

ber

6 U^r tu

gu entfalten, tubem

frül;

ber Qiif^^^iß^'^e unter General

unb

SBataidonen

fie

ö.

ben

unb begauueu

jtd^

etma

gnuärfift in ^iütfioneu,

bann

be^ ^er^ogg, ba^

bk

Xambourg

^lügeüolonne

red)te

an^ ben

(3|)örden,

@arbe=^a=

bk §ö^e

in

fie

Bataillone, fobalb oorgeljen follten,

ber

^nf ben

in gmei treffen,

)üar,

englt-

fec^g

^annoöerfc^en fobalb

fic^,

SSinbnui^e öon ^a^Ien gelangt

mit fc^lagenben

^k

beiben

taiÜonen beftel^eub, entmidelte

33efel)l

I^olouueu ber ^erbünbeten

anfmarfd)ierten.

^Jö^^^öt^i^ö^^^

fd)en

bk

fid^

befo!)Ieuen ^lufmarfc^liuie

formiert feien,

fie

©forden

liefe

fein

erfteg treffen fogleid) antreten, oljne ben ^ufmarfi^ ber übrigen

ab^ntoarten, ber ^ergog ^ielt i^n aber aBbalb an,

2;;ruJ)^en

ein üereingelteg Borbred)en ^u oerpten. in

bem

an ben

(Jeinb

gn fommen, gingen be§

nodj ber ^lufmarfc^

el)e

im

©ifer,

bem fd)ü|enben Söalbftüd mieber Ijeran^, formierten unb

geftüm

oor,

bk ber

(Beseele fdjlofe

fic^

3Regimeut^gefd)ü|e

nod;

^am|)f ein.

gegen

^er nod) im

nid)t

oorn

ba§>

'Die

fc^netl

lln-

gu folgen öer=

unter

befinblic^e

©eneral

^annoüerfdie

englifd^e leid)te 5lrtilleriebrigabe

9 ©edj^^fünber,

5lrtillerie

fic^

fold^em

be^

ful^r

auf

franäöfifd)en

unb

trat in

linfen

ben

glügeB

5lnnmrfcl) befinblii^en englifc^^^^^^J^öerfc^en

^^aüaHerte be^ redeten g^ügeB, 24 (S^fabrong unter £orb

(Ba&

fanbte ©ergog gerbinanb Befehl, in Kolonnen mit

(S^fa=

Oille,

bron^frout

^{e

9(ngrtffe ber

!Sucnc"

bk

mit

S^ac^barfolonne

linfen

^Bataillon ^^Jarbenberg an.

ber Kolonne ©forden,

©ie gingen

an.

^2Ingriff

ba\]

Ü^on

mod)ten. 0.

gum

traten

au^

mar,

beenbigt

(5)efamt^eere§

rafd)

furgem §alt,

aber nad^

fie

fanben

'Die SSataittone

§a]^len 'Dedung;

uijrblid^

J^id^tenbufd)

um

öej^

bem

rechten (Jlügel ber Qnfanterie gu folgen.

9J^arfdjri(^tung ber ^ioifion

linfen S^iigel

ber

fid)

in

formierenben ^aOalleriemaffe; leutnant ©ergog gi^jame^

©forden

ber TOtte biefe

befel;ligt

be§>

führte

fie

gegen

feinblid)en ^eereg

mürbe üon bem ®eneral=

unb

bilbete gmei Treffen gu je

33 3 Angaben;

ba^inter

bem @eneral=

D^eferbe. intter

bte

l^ielt

leutnant Tlaxqm§> be ^otjanne, 5ufammengefe|t aug ben 8 ©§=^

fabron^

benen

für ^aüaÜerie

ein

au§gefu(^t morben

gmeite^

fc^lDac^eg

2!^reffen

offene

gerid)tete

fie

rtjarf

ben

fecfen

glügel feinet erften 0.

ß^aftrieg

imter

"Die

^eranfommen,

^er ^ergog %ip

bom

unb ^ferbe;

ber Infanterie !)eran|)reKten,

um

fie

aU

fie

bie

bx§>

auf

bann mit runben ©aloen

bk

einzelne,

an

hi§>

^Qjol. Les guerres soiis Louis

©ie

be ^BntniEe uid^t

8,

XV, IV

linfe glügelbrigabe (a)?eftre be

benen eg aber

417.

gnmp)

Bät)Ite

bie mittlere (9toi)nl*erabatte§) 6 ©gfabronc;.

bollftänbig

xmb

neral) überhaupt nidjt

bie 9

nn

©^fabronS

nad) ber Orbre

Jßanmt

[tarfe recfjte 23rignbe

biefcr erften 5lttacfe teilgenonnnen

ben frangüfifdjen ^eridjten nid)t bentlid)

f)erlior.

f)erunter=

^ergog gi|jame§

ämei Brigaben feinet gmeiten Xreffeng ein***), *)

^anfentoeife

ba§> erfte ö^lieb

mürben mit bem Bajonett

geftoi^en, ber D^eft jagte baoon. ©rft je|t fe^te ber

**)

lin!en

fie faltblütig

mad)ten,

S3ataittone

äu em|3fangen, bie eine mörberifc^e SBirfung Ratten, ftürgten Sf^eiter

unbeirrt

bem ©eneraKeutnant ^ergog

^aüaEerie anreiten fa^en, ^alt unb liefen näc^ften ^bftanb

über hie

mirffame geuer ber b^i

11 ß^fabron^

togreif ern

^i^reffen^

entgegen.**)

ber ein

S^eiterei üorging,

§a]^Ien aufgefahrenen frangöfifc^en ^IrtiHerie. \axm§>

©rftannt

in großer @ef(i)lDinbig!eit

gegen bie frangöfifd^e

bur^ ba^ aBbalb gegen

ber (Sc^Iac^t

au^ bem SSalbe ^erau^trat

folgte,

unb mit fliegenben gähnen ^^eibe

na^

e^ nic^t glauben".*)

i(^

„SSenn

Sinie öon 6 Bataillonen,

eine

tüie

S^eiter

(^elättbe

aufgu^lten.

nid)t

berichtete (^ontabe§>

gefeiten ^ätte",

ber SJtarfc^aE,

befonber^ geeignete^

33ataittone

an ben ^ieg^minifter, „mürbe fal;

^arabimer^.

ß^fabrong

öermod^te bag ^^orgel^en ber 9 englt=

tvai,

f^en unb ^annoöerfd^en iä) e§> ntc^t

10

öon 63 ©c^m ab ronen, über 7000

Qnfanterie

frangöfifc^e

be^

linfen

nnb bk S3ataiHone

t§re Sfleiterei gu nnterftü^en

i^re ^ortoärt^betüegnng tüieber antraten, in ber

im

beiben

geuer

tüenige entfamen.

reiften glan!e gn faffen. (S^enerallentnant

bk

ba§>

f(i)lug

bte

@raf @nerc^^, ber foeben

gtüeiten treffen fte^enben fäc^fifd^en S3rigaben in

gmei Kolonnen

feinem linfen ^lügel beiberfeit^ be^ SSege^

l^inter

öon ^D^inben nac^ §a§Ien

^atte

bereitgefteEt

nnb ben (Gegner

nm

üor feiner gront angreifen tüoHte*), nal^m ^ierbon ^bftanb,

@r

polten.

bk

führte

ß^onbe nnb

3;^reffen§,

l^er

taillonen

nm

ü.

bk

©d^eele,

feinet

fie

fonnten,

bk bem General

o.

©acfüiKe

rechten ?5^ügel, tuo

b^§>

^ergogg

^erbeignrnfen, fic^

nic^t

bemegen

bk

englifc^e

*)

**) fid)

SSerid^t etne§ fäd^fifdjen DffiaierS

^on

Inic

ern)äf)nt,

neben

Beiben anbeten für ha§ ©d^eele,

ber

S^reffen fe^en.

93rnn(l

©reiben).

tieffifdien

2)a^er fd^loffen

unniittelBar

bie

Reffen

fid)

aufmarjdiiert,

Beftinimten SSataißone,

fonbern nutzten

nnb bem

fpäter

fid)

linf^S

nnb

an

bie

dieben nnb

neBft ben 93ataiIIonen

Bataillon ©rB^^ring

ber Kolonne

(5d)eclefd)en 93ataiIIone l)ier an§fd)ieben

aBrüd'ten.

Infanterie

eine Slrtiöeriefolonue iteben

^nnnoberfdien @arbe

S^reffen

erfte

fanben feinen ^la^,

©tol^enBerg,

Berg

(^r. STrd).

ber Kolonne (Sd^eele, bie ltn!§

bie

Waic tmr ^a§ redjte ^^lügclbatailton be§ erften Sreffett§, färben»

t)atte,

Berg,

SSirffame §ilfe erhielt

eilten,

bk aber tt)ett §nm Vorgehen

gnrüdgeblieben mar, nnb beren gü^rer lie^.

fie

@|3Örcfen bro^enbe Umfaffung

W^^x^x^ Ibjntanten Sorb§

be§>

mangelnben diaurm§> bort

infolge

l^elfen

be§

gmeiten ^reffen§

öorge^^enben Kolonne

$la| gnm ^Infmarfc^ fanben, anf ben

^aüaHerie

ba^

bnrc^

(Snglänber,

ben ac^t fran§öfifc^en Ba-

feinen

abäntüe^ren.**)

fc^on

mitgenommenen

öon ©forden

S3ataiEone ber linB

auf=

^ergog ^erbinanb gog ferner fünf

entgegensntüerfen.

(Generalmajor^

[tar!

S3ataiIIone

brei

^erau^gie^en mu^te,

bk

gegen

^ilquitaine,

bk

ba^ (Bp'öxd^n

rerf)t§

feiner recfiten ^lanfe

in

beiben redeten 33rigaben feinet erften

öon §a!)len

5(rtilleriefener fo

ber ©nglänber

Vorbringen

ba§>

in§

ha§> 93ataiIIon

SSntginan,

n)üt)renb

gtoeite

Sorben* bie

fünf

in ber Oiidjtnng nad^ ^-^a^^len

35 bagegen öon ber l^annoöerfc^en

§a^lener SBinbrnüfile

Slütfd^cn

ber

auffuhr,

^loä)

maren

bte

nener

ein

beiben

^atte

bk

gegen

marf

feine

tapferen

in

unb

2000

ettna

foEten

bie

^beB

bk

linfe

fte

gront unb

^ugleic^ gegen bie

an

um

%a^

britte

je^t fein gtüeiteg treffen

bk

%k\e

me^r befanb;

befte^enbe Kolonne

be§>

Siic^tung

auf

§a^len

Generale

ö.

Genbarmen,

eg

eingefc^lagen

im herein mit

ba§>

Garbe

giment §arbenberg

bk linU öon

ben

l)atte,

SBangen^eim

9^egiment

Genbarmerie

®ie

fuc^ten

fic^

lüar l^o^e ß^it, ba^

unb nad)bem

ber

(Sd)eele

bk

^Infc^lu^

an

bk

öerlor

§älfte

iljrer

ba^

ber ftanb^aften

gum

l;effifd^e

i^re§

(Stanbarten,

§altuttg

8(^eitern hxadjk. 33eftanbe§.

im D^a^brängen

erbeutete

gmei

ttnb

geuer gegen bk glanfe

ber "^iöifion (Bpöxden and) biefe '^ttade

l)annoöerfc^e

unb

Sinie, hinter ber

SSutginau,

3f(egiment Garbe, rid^teten ein l^eftige^

ber

ber S^f^i^^^^^^/

^ie heiben näc^ften S3ataillonc SSutginau^,

©pi)rden aufnahm,

^nnoöerfc^e

gegen

©enbarmen

Bebrängten bk meift an^ Reffen

brachte ben

Kolonne ©d^eele öorgegangen Wax,

ba^

%k

©lieb ber Infanterie mu^te

^e^rt machen, ein 2Ban!en ging burd)

§ilfe !am.

^^xe 5lttade

linfen glügel l)erum

i^ren

von rüdmärt^ eiuäu^auen.

ba§>

gufammen

rec^t^ umfaffenb

bk gront

mehreren ©teilen

ftürmten auc^

alt^

bon bem Generalleutnant be ^otjanne,

glan!e ber ©i^ördeufd^en Bataillone.

burd)brad^en

unb

biente,

ber frangöfifc^en SSaffen retten,

(Slire

rid^tete fic^

"Die

I*am|)f.

ftarfe @Iite=Oiegiment ber ^arabinierg,

3Reiter, geführt

aU bk ^D^arfc^att

glängenbe @§!abrong,

ac^t

benen bk ^ugenb be§ frangöfifc^en

ge^n (S§!abron§

ha branfte

l^eran.

ben

in

55^ance,

nod)

eröffnet,

gefä^rlid)er

3flotri3de

Oleiterreferöe

berühmte ^enbarmerie be

geuer

ba§>

erft

unb

eintraf

im Inmarfi^,

tünc^tiger

Dfleiterangriff,

je^t

bte

bem gic^tenmölbd^en

iiub

!aum

aber

fte

^atatEone ©^eele^

erften,

d^ontabe^

.

bein Tla\ov §afe,

mtter

f^lügeB

recfiten

be§

fd^meren ^Irtittertebrigabe

ba§>

fec^g,

^ie 9ie=

bereu Sröger ge=

faEen ober geftürgt tüaren.*) *)

@arbe

©pörc!en fül)i-e

bertcfjtete

au bcu

me^i: ein ©fpouton,

.TKhiig Uoii Gntglnnb,

fic

I)ätten

fidj

alle

hin

Offigier ber

mit ^egcn ber @ens 3..

36 eingreifen

9iu(^y

bcr ©atfifen.

bte

^uerditi, /^ y

i

^rigaben ©onbe

unb Aquitaine, rourben gurücfgemiefen.

bte

©ie

ba§ geuer ber ga^lreic^en nörbltc^ ^al^Ien auf=

burd)

erlitten

©eneralleutnantg

be§

Sttfattterte v^

gefahrenen engltfdjen unb ^annoüerfd^en WrtiEerte jc^tüere ^er=

gum

tüurben

lufte,

unb lüanbten

gebrad)t

fic^

gur gluckt,

bk ©ac^fen

ba

nic^t gefolgt,

linU bei §al)len in

f olonnen.

gtüei

bk

^ur|)rinäeffin

unb ©otlja ^erBei unb

ber

brei näd^ften

bk glanfe

fte^enben

red)t§

unb

auf,

liefe

fie

Brigabe

fäd)fifc^en

Sf^egimentern

ben üorbringenben

bie öier übrigen Bataillone

feuern,

lüurbe ba§>

fo

^ring Bcaöer

maffierten.

^atdUone öon ben

nac^

äu jenen brei in ber big^erigen,

gront

(^in ^Weite^ treffen tüar

mie ermähnt, gu biefer ^eit

fid},

führte jebod)

©ngltinbern in

Unorbnung

^eil öon füe^enben 9^eitern in

[teilten

fic^

(S^efec^t §ier

im §a!en

gemenbeten

S^orbtoeften

für furge ^eit lieber-

^ergefteEt.

mm\)H

^n^m\ii)en ooll^og ber

glügel ber Berbünbeten 5lrmee

linfe

ergen.

|..j^^^^j|^

S3ataiClonen ö.

S^ii^off,

gtüifdjen

^olgl^aufeu

^^^^

SSutginan^

D^eiterm äffen,

bie

fui^ten.

Bogue mit

füblic^

fic^

le^ter

bk eine

gn

bk Kolonne be§> ©eneraB in bk £inie. ^ie

fid)

anmarfc^ierenbe fc^mere ^r=

auf

hebedk

"Mitte ber

Hon

§ufammen.

l^ätte

befi^ofe

bk

9}^albergen

ba§>

feinbli^en

öergeblic^

gn

ben ber Generalleutnant (S^eneral

(S^olonel

^a§

5luffteEung

üerfud)te,

tveik Bla^felb nad)

mit flie^enben S^eitern

fic^

frangöfifc^en

^ataftro|)^e

unb

Angriff,

ber ^'aüallerie=S3rigabe

bra(^ unter biefem geuer

Mnben

fu^r

9Jiitte

©in

2xnU oon ben

lufmarf^.

Braunfd) feiger,

beiben Kolonnen

biefen

tilIerie=Brigabe ber

orbnen

fe|te

unb

Reffen

feiueu

Wax

feinbli^e §eer

unb

O^offen,

bur(^brod)en, ereilt,

©adoille, ber gü^rer ber englifc^^^nnoöerfc^en

unb

menn Sorb

f aüaHerie, bem

ber ©ergog gerbinanb S3efe^l über Befel^l sunt Eingreifen fanbte, ^ter§u äu bemegen getoefen tüäre.

3n

bie

9'Heberlage

ber

frangöfifd^eu

9^eiterei

mürbe

au^

ein Xeil beg frauäöfifdjen rechten QnfauterieflügeB ^ineingeriffen.

bannerie lll)rcu.

iKnunffiict; bie 9?tanuicf)a[t beS I. 5?atai(loiu?

cvdcutctc 80 golbeiic

B7 d^ontabe^

SÜ2arfd)aK

begeben,

fanterteflügel

Sourdne nnb pxeau

nämltd^,

\iä)

öergebli^en Wttacfen

in

fic^

^atte

ItnB

Angaben,

betbe

fte^enbe

bem

unter

3^ouergue,

(Generalleutnant

^eau==

dontabe^

Don 5[Ralbergen aufmarfd^iert tnaren.

füböftlicl^

SReiteret

feinem redeten 3^=

gu

erfc^ö|)fte,

be[fen

bk

tuäl^renb

befahl S3eau|3reau, mit feinen ac^t ^Bataillonen über ^Dlalbergen Ooräuftofeen

unb

hie

englifc^=^annooerfd)e ^i^f^^i^^^^^r ^^^ G^gen

^abaEerie im ^am^^fe

feine

@r fanbte i^m

Frontalangriffe^ auf

bk

beauftragte

er,

Sulegen,

ber

S3roglie,

0.

um

einfanb,

5D^arf(^all

bk glanfe

in

ftanb,

gu

faffen.

^aüallerie=33rigabe bu diot) gur Untere

'Den ^ergog

ftü^ung nac^.

bem

bk

ferner

bk

i^m

feinen

lebiglid^

hei

eine§

©teEung 2Bangenl)eim§

befeftigte

üorerft

|)erfönli^

fid;

©c^tüierigfeiten

bar^

^la^ gu

be=

l)aupten.

^k

heiben ^rigaben

p bem 3eitpun!t an,

märt^beroegung

©ntmidlung beenbet

i^re

i^r

ftiefe

l^atten

(Stemmer

füblii^

tiereingelteg

^orgel)en

überlegener feinblic^er Gräfte, Sf^egimenter

XoU,

(^il\a,

i^nen SD^albergen. fc^ü^e ber

l^ier

ber (Gegner in

©taubmolfen

li^en

SSutginan unb Si^^'^ff

aufeerbem ber Hufe ^a== unter

feinen

auf

bem ©er^og Oon

5lufmarf(^ eine

wid),

fid)

liefe

^^eibe,

feine Sf^egimenter anreiten,

mit ben auf feinem linfen ijlügel befinb=

1)ragoner=9f^egimentern §olftein unb ginden^

auf bie äurüdflutenben frauäöfifdjen 33ataiEone.

^eil

beiber 33rigaben

*)

eutrif^

Don ©temmer ^er

toirbelten

^rom^etenfignale fd)metterten über bie

auf,

geriet

in

^ommanbeur,

bereu

irurbe,

^effifdjen

SSä^renb

aufgefaljrenen frangöfifd^en ^rtiEerie.

ftein

tüunbet

weit

Dffenfiüe

^a§> @renabier=9flegimeut eroberte fünf (Ge=

|)reufeif(^en

Dragoner,

DoEgog.

^ring SSil^elm unb ö^renabiere

Unorbnung

ftürgte

felbft

55or^

il)re

©in Bajonettangriff ber

ber ^ergog üon 5olftein=(Gottort)

©r

al§>

unb

^erbünbeten §eereg

Oalleriepgel beg .§olftein=(5^ottor|3

©0

unter S3eau|3reau traten

ö^efangeufdjaft;

Dberft

o.

53erfen,

eroberten brei galjuen unb

^crsog S^erbinnub

33erfcu gefütjrt r)atte,

nm

liefe

(Sin grof^er

bie

§olftein=

fdjloer

oer^

neun ©efd^üge.*)

bem StaO§!npittiu D. 33iifdj, ber bie (SSfnbrou Xagc „in ^InfeljunG beffeu gan^ aiu?=

iiädjftcu

38 Söetter rec^tg

©§!abron§ %ttade.

führte (^eneralleutTiaitt

entgegen;

llrff

bte

ad)t ^efftfc^en

ba^ ()annoüerfc^e Sf^egiment §ammerftein

iinb

^i^ergebltd)

i^m

tparf fid)

gur

bu

bie ^at)aEerie=33ngabe

3^ot)

entriß gtuar ben fc^on gefangenen (^Generalleutnant

fie

33eau|}rean

ü.

^ebrängern,*)

feinen

§anbgemenge gemorfen.

S3et

be^ gmeiten

fanterie:=^rigaben

fnrsem

nac^

3"*

S^enlanb

l^ielten

Sl^reffen^,

^Inöergne unb 5ln^alt,

^nmal

bie üerfolgenben Gleiter anf,

aber

tourbe

ba

\id)

bie beiben

ang

jegt

öftlic^er

3^td)tung ftarfe ^aöallerie näl)erte, bie S3roglie §n §ilfe fanbte.

nnb

i^r

3tt)if(^en

^altenben

I;aufen

ber ba^

ber

^annoöerf^e

9}?albergen

bi^^er

£eib=9f^egintent

eingegriffen

Dragoner

mar §u ©erfransöme

\mm.

bem

öon

eg

in

noc^

ben ^am|)f hei gn einem

er=

befonber^ bie ^effifd^en Seib-

fic^

beg 35erbünbeten §eereg

1)er (Sieg

l^erbortaten.***)

biefer ^eit fc^on entfc^ieben.

^^^j.

mar

Dorgefü^rt

l^atte,

englifc^en

53ataittone

©trede

üermoAte

^p^ ^^f^ r^Iiiggl 5^^ 3}tarf^aE§ ©ontabe^

nic^t länger gn bel^au^ten.

fic^

fc^on

!ant

fjatte,^^')

bitterten S^eitergefec^t, in

©temmer unb ^uten=

gmifc^en

beg 2öangen^ein:fd)en ^or^g,

3fleiterei

tveit

'3)en

©ai^fen, bie ^rinj

36at)er

e§ öorüberge^enb gelungen, bie gelid^teten

beut redeten ^lügel

auf

äurüdäutreiben,

§a^len

(S^ördeng eine

aber unter

Ratten

fie

unb

bem geuer

ber ^rtiEerie

nörblid)

mä^renb

©nglänbern bk beiben Bataillone SBangen^eim

unb

ben

^effifc^e

©arbe,

bk

ne^menben guten ^er()alteny 1000 Malern

3aI)Ien; jeber

gn

QGeneral

in

leiben

allein,

Söutginau i^nen ^n §ilfe

ü.

ber ge[trigen

nnbcre Cffi^tcr

blieben

bei*

%Uion"

(5§!abron

ein

©ouceur l^on 100 ZaUv,

eii)iclt

Dragoner unb Tambour 1 3)u!aten. ©T mufete auf beut Slücf^ug infolge feiner SBunben in ©inöec! gnrücfOleißen unb geriet bort am 8. 8. Jt)ieber in @efangenfcf)aft. **) ®a§ D^egiment ritt, öon bem ©eneralabjutanten a)?ajor ü. ©ftorff

jcber llnterotfiäier 2, jeber *)

I)erbeiger).oIt,

auf bie

!ur

be^

ber ©rfolg

SSa^Iftatt.

gefc^loffenen Bataillon,

anfc^loffen,

5[^erf^3rengte

ö^efc^offen

aU

bk ©ac^fen bk

Ie|te öerliefeen auf biefem ?5IügeI

^ring

unöerbraud^ten Sru^^en

über bie ^aftau gurücE.

^Ile^ ftrömte

l)inein.

räumte

3Sor biefen frifd)en Gräften

ber i^einb je^t §a^Ien DoEenbg;

fic^

§a^len eingetroffenen ^a=

nörblic^

ingmifc^en

fi^

aufeerftanbe,

gu

nehmen,

S^icolat)

mieber^olt

ber

©ein ^oxp^

ben O^ücfgug in guter

Söangen^eim

gegen

©fangen

öerlie^,

i^m buri^

^IrtiEeriefeuer

narf)

5lr^

feinb=

nad)bem

tpar.

öer^afet

bk

bem

ber (Bä)laä)t feine»

mei^enben äufe|te,

hi^

^ontmanbo§

ent=

©in ^rieg§gertd;t, beffen ©^^ruc^ ber ^öntg bon ©nglanb beftätigte, erHärte i^n im Slpril 1760 für „unfär)tg, in irgenblüeldjer militärifcljeu r)oben.

©tettnng (Seiner Tlai^\iäi gu bienen".

S^eft^jljnlen III;

642.

^üd^Q

40 bie

bie

§au^tarmee unter bem geuer ber

§eereg

über

fluchtartig

^erbünbeten

Artillerie be§

unb

bie S3aftau gurücfgiug

bie

^rücfen

befe^te ^roglie mit feiner Infanterie Winbexi.

SO^arfc^aE (^ontabe^

mar bemüht,

b'^abre

^er^og

^a

ftie^.

^riffac

ö.

"Der (^rb^jriug

feinet gefd^lagenen

"Detai^ement

Vertriebene

eine

mar

9^ieberlage

©o^felb

bei

^riffac nac^

l^eim öorgerücft

am

um

auf,

moEte.

mä^renb

^er

©eneralleutnant

(^xa\

^oc! bie linfe.*)

erfuhr,

ging

er

in

(^s^egner

öon ©üben

ber ^ront

befc^äftigen

ben geinb

^ielman^egg

9^u|en gn bermenben

^riffac

bie

bem

©tärfe

be^

auf

entgegen,

(^egner^

^ataiEon

*j

JRedjte

öraimfdjlüeig.

iloloune:

2^\b''^\cQt

a^ittlere ^lolonue:

^ani^, fdjü^e. 1.

1 C^§!.

©ay

i^n über bie über=

l^atte

unterrichtet

mürbe,

bem

unb i^m

eine

emj^fo^len.

Auf-

©g !am

bie fel^r biel ftärfere

200

i)a\mo\).

Ijauuot).

V^cuf5. t^retöat.

©rag.

abgemiefen.

greitüinige,

(2 33nt.),

^aimob.

r)amton.

2)rag.

'Ml

S3at.

^arl 93reitenbad;, SSlod

©rag. ^egt. S3u§id)e

9}tittlermeile

Otegt.

mu^a\tmv, ^e^v unb

9iegt§.

^anuoö.

bon bem ^an=

in§befonbere

Alt^gaftrom,

.^^aixnoü. S3at.

Stufe Slolonue:

SaftrotD,

mit mel^r

©rb^ringen bie Überlegenl^eit gemann; eine "ättade

ber fran§i)fifc^en Sieiterei

noberfd^en

meil er feine

©ine i^m in ber ^^ac^t gugegangene

^offte.

gu einem längeren @efd)ü|!am|)fe, in be§>

(^Generalmajor

mittlere,

fteEung gmifc^eu ©o^felb unb ^ergüri^en

WrtiEerie

Df^ücfäuge nad^

nörblic^en Ufer

beg Tlax\f^aU^ ©ontabe^

TOtteilung

am

ben Inmarfd) ^ielman§egg§

über bie SSerre

^abaEerie in ber (^bene

legene

foltte

Kolonnen

©rbl^ring felbft führte bie xedjte I^olonne,

5llg

il)m

unb Duern=

5Iuguft frü^ in brei

i^n

er

Kolonne

'Die linfe

SD^inben ^inbern.

ö.

1.

ben hinter ber Söerre fte^enben

äu umfaffen,

]^er

am

brad)

mä^reub

31. ^itli,

gurücfgog, hi^ ^ir(i)Iengern

(^^ol^felb

unb

®er

erlitten,

ber 5Irmee gefperrt.

öon ^raunfc^meig mar

®o]^felb.

fic^

.^pergogg

be§>

eine neue Unglücf^botfi^aft ein.

ging f^atte

ber SSeg nac^ §erforb ®efetf)t

^rümnter

bie

gu benen balb aud) ba^ burd^ ben ©eneral

entrt)irren,

öon ©id^orft

©ilfa

ö.

Dct

SBä^renb

erreichte.

l^inter fic^ abbrach,

§eereg gu

®n§

öon SJ^mben

f(^ü|enbe Umfaffung

er

X)iepcnbi-otc!, 33orf

93od',

(4 ©§!.)• Ik\].

S3at.

16 fc^mere ®e=

unb ®rebe§, ßraunidjlücig.

(4 ©§!.),

Sl^eftp^aleu

2^rüm6adj luar nadj i^erforb eutfeubet.

IIT, 510.

41 aber überfd)ntt ber (Srbl^ring bei ^e^mer^SJ^ü^le, füböftltc^ öon ^irc^lengern,

Söerre

bie

ging,

iinb

tion

franjöfifi^en

§ufaren

gegen

hk nur

nur furge ^eit aufgehalten, über 33ifd)of^^agen t)on grtiei

^uf über

über

unb ha

nad),

Seilen,

fid)

die^xm

^u^fc^e erbeutete

nac^ S^orben,

er fid)

^ielman^egg

entfommen.

gu

brängte

bk Kolonne S3od eingriff, gelang e^ nur ^a^ Don ^ergürc^en gu retten, mäljrenb

gugleic^

über ben

über

Sf^eft

manbte

fd)on üerfj^errt fanb,

SSergürc^en

(S^o^felb öor.

ben 9f^üd§ug; ha er ben SSeg

D^ac^ric^t befahl ^riffac

(S^oljfelb

um

ber

(S^renabier-^ompagnien befe|te S3rüc!e üon

biefe

hk 5

gurüdging.

^ragoner=9^egiment

1)ag

^ierpfünber.

"Der

gü^rer ber

bei

3^e^me

^altenben großen S3agage ber frangöfifc^en tonee lie^ auf bie ri(^t

t)on

bk

ber 9^ieber(age S3riffacy

ben (Salinen

hei

Slel^me über bie SSerre fül)renbe S3rüde abbrennen

unb

dlaci)^

tüeftlid;

rüd'te eilig

nad) ^lot^o ah. 5luf bie 9^adjric^t

einem frieg^rat. zerrütteten

9}^an

9Jtinben

in

magte

nid)t,

anmefenben Generale

öerfperrte,

^erluft ber bei

fid^

ber ©rb^rinj

geiDaltfam tüieber gu

unb

(^oljfelb

gu

mit ber entmutigten unb

^rmee ben äöeg über §erforb, ben

öon SSrauufc^meig

^em

bk

ß^ontabeg

SJJarfd^aE

üon ber 9Heberlage ^riffac^ öerfammelte

i3ffnen.

über ba^ unbebeu-

Siel^me

tenbe SSerrepfec^en fü^renben S3rüden mürbe eine übertriebene

^ebeutung beigemeffen. ^el^rgal^l

na(^

Wuf ^orfi^lag ^roglie^, bem bk gro^e

ber übrigen (Generale

anfänglichem

beiftimmte,

Söeferufer gu fül)ren

unb mit

befc^loji

ß;ontabe§

bk 5(rmee auf ba§> reifte auf bem Ummege über ©inbed,

äSiberftrebeu, i^r

©öttingen unb TOinben nad) Gaffel gn marfd^ieren, obmoI;l er

bamit bk uädjfte ^erbinbung mit Irmentiere^ unb ben Maqa^ äinen

in

SSeftfaleu |)rei§gab

äurüdge^enbe Bagage

großer ö^efa^r

^benb§ begann bk ^Irmee, überfi^reiten,

notbürftig

meftlic^en Ufer

Um

au^^fe|te.

10 U^r

ben ^lu^ gu

georbnet,

mobei eine ber beiben ©d^iprüdeu bradj.

gegen Sage^anbrud)

mar

ber Übergang

Brüden öerbrannt mürben. fa^ung

unb bk auf bem

öon 300

Wann

Qu

unter

D^inben

bem

beenbigt, blieb

^rigabier

(Srft

morauf bk

nur eine ^e= '3)agieu.

^ie

(Soittabc§ ent=

btc ?öefer ju öef)cn.

42 ^tabt mar öon ^exminbeien

aB

Offizieren, hie in @efangenf(^aft gerieten,

eine ^a^itnlation abf^lo^ 5lrtiIIerie:f)ar!

nnb bk

fleine

Bagage

^rmee

big

gnm

ein

am

"Dagien

2. 5luguft

fe^r gal^lreic^e bei ben Xrn)3^en verbliebene

5lbenb

mürben,

Sager

aU

bei

^m

3.

frangöfif^e

am

^lein=S3remen

hi^

mo

Söefergebirgeg,

b^§>

bk

gelangte

meiter

nid)t

nnter (S^eme^r liegen blieb,

nnb begog

gal^Ireic^en

nnb ben $la| übergab. "Da pnäc^ft ber

abgefc^oben

nörblic^en ^Ibl^ange

namentlich

überfüllt,

bk

fie

überfc^ritt

Gebirge

ba§>

fie

über

D^ac^t

öon

ber ©er^og

§effif(^=Dlbenborf,

^roglie bedte mit feiner „S^eferöe" ben 3flücf§ng nnter me^rfac^en

(Sd^armü|eln

mit

üon S3ücfeburg an^ na(^fe|enben ^an=

ben

^ufaren nnb Jägern.

noöerf(f)en

^ie ^erbünbete ^rmee lagerte anf bem

mnrbe ber errungene ©ieg mie

2. 5lngnft

nnb

gnnä^ft nic^t

^ie

«eriuftc.

ftatt.

^rmee maren

58erlnfte ber frangöfifc^en

©ie

f(^mer.

479

hix^te

Soten 127

angeblich an

öon ^efertenren

Offiziere

Offiziere

nnb 4151

2646 ^ann, ^^älfte

fed^g

beg

100 l)eff.



®te 5tugaben ber

met[t ^It^lr.

@ren.

übertrieben.

maren

22 ^efc^ü^e

2

i>a?^

bk

in

7 gal^nen,

bk §änbe

feine Ver=

10 ©tan^

gefaEen.**'^)

**) 2IntQöc 5. 9fteIatiorteu

2)ie

über bie (Siege^beute au ©efd^ü^en

^rtegSfaffe

pro ®efd)ü^, imb ätrar für 9 an Oiegt.,

auf

entfiel

Tle^x^a^ ber übrigen Xxuppen

(Siegern

'3)en

^ajol V, 415.

'Die

nur gang geringe ober gar

öiele

erlitten.**)

*)

1411 ^ö^fe,

@efamtöerlnfte§,

engltfc^en Bataillone.

*'^"^')

entliefen.

Offiziere,

barunter 28 Dffigiere nnb 590 SJ^ann an 2:oten.

barten, ein |3aar Raufen,

fiub

^^^^nenfluc^t

ftarfe

bk fc^arenmeife bk Verbünbete ^rmee nur 151

üerlor

^atte feine ^ol)en, lüfte

^n bem

9}^ann.*)

fic^erlid) eine fe^r gro^e S^f}l

im §eere

ba

barunter

ein,

befonber^ unter ben ©ac^fen,

dagegen

%k

enthalten,

an^erorbentlic^

nnb 7762 9J^ann

5lbgang an 9}knnfc^aften mar aber

einriß,

S^ebenm

©ine Verfolgung aber fanb

begangen,

ein grenbenfener

^m

©cljlac^tfelbe.

üblic^ bnrc^ ein

II. S3at.

^aölte

am

10.

8.

1759

je

ha§> S)rag. Df^egt. ^olftein, 5 ba^^

braunfc^tüeig. ^Hegt§.

93e^r,

je

1

ha^->

43

®er

VI.

^ergog

O^ütfjug ber g^ranjofen bx^ Saffet, eine

^u^nu|ung

fräftige

^ie öom (Gegner eingefd^lagene 3f^ücfpg^nd)tung

feinet ©tegeg.

einige geit

blieb

üerabföumte

^^e^'^^^^^ii^

Dblüo^l Dberft

gmeifel^aft.

D.

am

Ii(^en Söefernfer

bem

öft=

^ngu[t beobachtete unb melbete,*) gingen

2.

auc^ anbere ^^ac^ric^ten ein, monad) ber geinb auf ^^erforb

bocl;

abgezogen

o^m

33ered)tignng.

am

nod;

hei (S^o^felb

@rfoIge§

ber ©'rbprin^ öon SSraunfc^meig

"änd)

fein foUte.**)

§i)gerte, biefer nic^t

Dnern^eim §urürfgegangen, ba ^au^tarmee

ber

aber

am

menn ©ontabe^ anbrechen,

®ag

leidjte

Srn|3pen

in

(^efa^r

grofee

geraten,

in ber 9^id)tnng auf §erforb bur(^=

fid; entfc^lofe,

unb mar überbieg burc^ ba^ ^or|)g ^rmentiereg in

feinem 9iüden

am

55(ot^o,

fte^en.

nur

eii^ielt er bie ^^ad^ric^t

toieber hi§ (^o^felb oor,

2.

fonnte

(Sa*

nad)

faft

hei einer D^ieberlage

gn inerben;

abgefc^nitten

tro| feinet

toguft mieber big

1.

öon bem (Siege imb rüdte nun löier

mar fogar

er fürchtete,

bei^o^felb gurüd. ©rft 7 U^r 5Ibenbg

lie^ er

blieb

(5r

©o

bebro^t.

ging er üorfid)tig

am

erft

am

erreichte

5.

3.

big

Hameln.

meli^eg biefe t^^ftung big^er üon

frangöfifc^e 'Detac^ement,

@d;möbber aug beobachtet

unb

üor

hi^ Sf^inteln

4.

^atte,

mar

fd)on

am

2.

^2lugnft

frü^

in ber 9fli(^tung auf (Gaffel abgezogen.

am

§eräog gerbinanb fc^ob

bem Generalleutnant

unter

Sctb^^ali. DtcQt.,

r)efi.

^m^off,

ha§

ba§> r^nmioö. aiegt.

tjeff.

o.

3. frü^ ein ftarfeg

big

llrff

^uf. ^Icgt. ^oH,

Go^felb

^eta^ement oor;***)

ha§ braimfdjlueig.

Söangeuljctm, aujamnicn 20.

eg

Siegt,

2)ie betben übrigen

erbeuteten ©eidjiiiie finb anfc^einenb uidjt erobert, jonbern gerfdjoffen liegen

^m

geblieben,

Kanonen *)

bürg,

=

^ar! imirben

SJJelbung

2.

8.

Sieben,

jäcl)[i]"cl)er

©übl)emmern

ber ^einb liabe

fidj

bem

@eneral

.^r.

^Irtfj.

Überläufer,

2. 8.

1

14^fb.,

14 4pfb.

7 lOpfb.,

genommene.

0.

2Bangcnf)eim,

©djloB

23üc!e=

©ftb.

aufgenommen Oom®eneralabiutanten

^n SButginauS

rsournal

l^eifet

z§ gleidjfaü^?,

„auf ber grofsen ©trafee nad) i;")eröorben gu retiriret".

***) 7 ©reu. Sat.,

auf

an

Sncfnerö

12 U^c ä^ittagg.

**) 9ruy]nge t).

eingeliefert:

22, ungered)net 5 bei ®ol)fclb

looOon

aber

bie beiben IjannoOerfc^en,

öftlic^en SSeferufer ftanben, nacljgegogen luurben

unb

bie bi§:^er

erft

^.^^

öon^^J^^'^^'^e

Sncfner

S3ücfebnrg an^ ben ^bmarfd) be§ gefc^Iagenen §eere§ auf

^serf^jätetc

am

7. 8.

44 mürbe gunäd^ft bem ©rb^rtitäen

bann

erreichen,

forb

niarfc^ieren.

mit

^Irmee

fetner

'Diemelübergängen

§er=

Si|)^f|3rtnge

auf

öoiTÜden,

^J^'angofen

bk ^rmee

foEte

fo

4.

über ^ielefelb

gebai^te,

*3)etad)ement

ein

am

erft

^önne man ben

me^r gnüorfommen,

bei (Gaffel nic^t

4.

folgte

felbft

nnb

©o^felb

bt§

^aberborn gu rüden,

gleid)fall§ nac^

ben

"Der ^ergog

am

foEte

Semgo nnb

über

aber

^aberborn

unb

itnterfteKt

big gu

9}^ünfter

^ie Verfolgung ber gefd)lagenen tenee,

mieber einnel^men!*)

bereu teilmeife anfgelöfter giiftonb if}m hetannt mürbe, überlief3

^ergog ben

ber

bem

unb

2^rup|)en

leidjten

üon

(Srb^rin§en

S3rauuf(^tt)eig.

^"^

beSmtf)en groBcn sagnge.

^'

'^^"9«ft

bem

gelang e§

Dberftleutnant

ber mit einem gemifd)teu ^etac^ement**)

Verbinbungen be§ ©egnerg h^d einen

großen

gefahrenen

©e^äd

SSagage

unb

gtüifdjen '3)etmolb

ftreifte,

SBiEer-

oon 9^e^me über Semgo ab-

ber frangöfifc^en,

3^ei(

gre^tag,

o.

auf ben rüdmärtigen

barunter

fortgune^men,

ba^

auc^

beg 9}^arf(^alt§ d^ontabeg, beffen Vrieffd)aften eine befonber^

Veute

ioertoolle

%k

barfteEten.***)

be§

uac^folgenbeu ^eile

großen SBageuäuge^ mad)ten in ^etmolb §alt, imb bie Vebedung marf

in ba§> 6(^Io^.

fid)

rüdte

gretjtag

auf

Vefe^l be^ (Srb-

|)rin§en

am

nörblic^

§oIpünbeu unb ^ing fid) gleich ben übrigen leichten bem Sf^üdäuge ber ^rangofen an. ^n 1)etmoIb tourbe

2^ru|3|3en

aber

uebft

nadj ber SSefer

erfannt,

redjtgeitig

nidjt

marfd^

4.

mieber

je^t if)rer

mar;

frei

S3ebedung

ah,

bafe

bk

ber 3Seg

in

^m

bei ©tuclenbrocf ftcin,

l)c\l ^nt).

imb

fliegt, 3it[.

20 *)

4.

8.

100

5. erfc^ienen

511

man

unb

beffen §ilfe gu

^i^aU.

Seiöregt., ^rina a'Bir^elm, miiüi}, Diegt.,

:preiit5.

®rng.

Okgt. C:>ammer=

Wi

:i?eib=S)raG.

9kgt. giiufenftciu,

fcrnei: bie 9?ar3l)n§fl}id)eu ^ufareit.

SSeftpIjaten III, 565.

Ide'e

^öeftpljalen aufgeleimt.

rsiiöeu 311 ^[erbe,

lücdjjel

Bagage

^^reu^ifc^en 'gindenftein=i)ragoner

ben 5 itßrtgen [tiefen; (jnmniüD.

OtcGtr.

^r. i^ncbnd}§=2)rag.

(Jyf.,

Don

bk

um

^oEe

ben 3öeiter=

^etmolb,

entfaubte üergeblid; S3oteu an ^Irmentiereg, erbitten,

für

ber großen

Tla\\e

oielme^r

blieb

biefe bei

überfc^ritt



generale des moiivemens •'*)

11

faire,

150 Dragoner, 250 ^äger 3U

200 Stodt)au]'eufdje Sdjül^cu. -- *^*) ©ein

mit SSellc-^yle lüurbc

fogleid) uerüffentlidjt.

am fyufe,

93ricf''

45

Dom

400 (^renabiere

unb

Xaqe Semgo

erretdjte,

^anblungen ergab

ber gefamte %xo^;

eintraf,

baju

begonnen

biefe fdjon

aB

6.,

bk ^ebed'ung

einigen ^er^

nad)

600

gä^lte etlna

5D^ann,

Dbtüo^l

5[)^ar!etenber nftü.

bk 33agage

l^atten,

biefem

gan^e 'Deta^ement Urff

ba§>

§unbert ^ebiente,

mehrere

unb

üor "Detmolb,

am

\id)

an

ba^

Detadjcinent Urff,

gu |)(ünbern,

bod)

fiel

nod) ungelDij^nlidj reiche 33eute jeber Wrt ben ^erbünbeten gn,

barunter

auc^

8ac^fen

fomie

maMaU um

borf,

&epM bk

am

4.

beg

öon

36aüer

fäc^fifc^en I*or|3g.'')

^uguft hei §effifd)^DIben=

ben uoermubeten Xru|)^en mm)e gu gönnen unb bem

bem immer

nod; fe^r gafjlreidjen/bei ber

einen ^orf^rung

gu^rroefen

befinbli(^en

©t. (^ermain tüar fc^on

(S^raf

um

gegangen,

^la^

biefen

§oltenfen

bk ^rmee nörblic^ §ameln

befa|ung

oon

pfc^Iie^en,

0.

Werfen

0.

^rund,

600

gegen

gerfen 50g

ba§>

bem

ö)enera(=

mit brei S3rigaben

3.

na^ Hameln

ooran^^

SSeferufer

öftlic^en

umgangen ^ätk.

mit ber

ätnei

(Er

mar

ah^ hei

Kanonen unter Dberft

^ommanbant,

bie O^üdgug^ftrafee fid)

geben.

tonee

auf ein ^etac^ement ber 5?eftungg=

9J^ann

gefto^en,

auf

i^n

hx§>

^n

am

Infanterie unb ^mei S3rigaben ^aOaEerie

I)atte;

^ringen

beg

^ferbe

(s:ontabeg raftete

^ilrtillerie^ar! fotnie

leutnant

unb

gefüllte ^rieg^faffe

be^

ß^eneraUentnant

geinbeg

an^gefanbt

aber nac§ furgem @efed)t mieber in bie

55eftung §urüd.

%ie i^re

frangöfifc^en Generale erfannten bie grofee ö^efa^r, ber

^rmee entgegenging, menn ©er^og gerbinanb

SSefer auf

5ug

TOinben ober Inf

Oerlegte.

bon ^roglie*^") über

um

^fferbe

eine

fc^idte

öftlid)

(Gaffel marfc^ierte fc^riftlic^e

Sontabe^ i^n

Hameln,

unb

il^r

^orftellung

am

§arberobe

5.

meftlid)

ben

beg

ber

9ftüd=

©ergogg

mit ber „Sf^eferbe"

unb

§alte

üorau^,

ber 5Irmee ben fd^mierigen SBeferübergang hei 9J^ünben offen

*)

ßciituaut (Siebe fdjilbert in feinem Xngeöucljc bie tuü[ten Sgcnen,

bie fidj bei ber

bon grennb nnb

g^einb

gemeinfam Betriebenen ^lünbernng

ber 93agage abfpietten; große ä)?engen bon Sein, ©alanterieluaren, ®il6er= gefdjirr n[lü. tonrben licr[d)Ienbert, ber 9^e[t

miftioniert.



**) ä^3abbington III,

TG— 77.

gnr 5Irmee

gefrfjnfft

unb

l)er=

^üd^m

m

eaffci.

46 5U fialten iinb

aug bem bk '^mn^o\en in

5Dkga5tn,

(jro^e

begießen

^f(egung

treiben

gnr 2öel^r.*)

am

5.,

S3i^|)erobe;

^aftenbed,

SSa^Iftatt öon 1757.

5 lUjr Wbenbg

bk

^an^tgefal^r für

in

biefer

bk

©^ !am

Übergang

monnen fährliche (St.

am

mol^l

(S^egner

führte,

(S^ tnar

(Snge.

(Sin

bnrd) eine ftarfe fie

8.

fonnten i^ren

fort=

frü^ hei (^inbed

Xrn^^en ber

banernb anf ben Werfen, fonnten i^m

%xmee am

ge=

10. 5lngnft biefe

ge-

^erfnd^

be§>

@rb|3rin5en,

bie S^ai^^nt bilbete,

bie

'Diüifion

in ben S3ergen norb=

bon Tliinben in beiben ^lanfen bnrc^ be§>

lei(^te

Srnl^^en gn

frangöfifc^en ^a(^=

3)a§ $ei)ue[djc .^oiirunl bey fäd)fi[d^en ^otp^^ bendjtet

^oppenbrügge) angegünbct Jüorben

fei,

ben

9.

@(^armü^el

nnbebentenbem

bie

am

D^ad^bem S3rogIie

ha^ 93ü(feburger Säger iinb 93auern eiitgeöracfjt lüorben eiugelne ©olbaten ?^euer gegeben", ^um 6., ha^'^ ha§ ©orf lueftlid)

gn \pät;

o^ne ernfte ©c^äbignng

nmfaffen, mnrbe bnrd) bie ©efc^idlic^feit

*)

leicht

Wbenb§ nnb

7.

nac^

bnrd^^og

fjatte,

erfcfjien

Xagen über ©fc^erö^anfen, ©inbed

angaben.

mel^r üiel hei SO^ünben

©ermain, meiere

i)ftlic^

^age

9?ac^^nt!äm|3fen, andj blieben bie leichten

nic^t

fogar

i^ren Weiteren SRüdgng

an ©ngt^egen reid)en Q^egenb

^erbünbeten bem aber

bk

^rangofen,

nnb Dran^felb anf 9J^ünben

p

fic^

bk ^egenb Don bk §ö§en bei

biefem

5ln

ging über ben ?5In^.**)

9J^arf(^, ber in ben näc^ften

fe|en.

befe|te

beden fonnten, mar überftanben, nnb

S'^ac^^nt

fe^te

ba^ ^or|)§ be§ (Srb^ringen öon ^rann=

enblicf;

§ameln nnb

fc^meig bei

(S^ermain

(St.

gügellofe

§an|3tarmee nnter (Sontabeö ge-

'Die

^or|3^

ba§>

^er==

be^ 5lrmee=

ba§

bnrc^

SO^arobenre,

meiter norböftlid) an^^olenb, bi§ in

bk

Sage

biefer

bnrc^äog, Ratten geringen

erbittert

nml^erfc^roärmenben

ber

bemaffnet

nod)

man

ba§>

bag etuätge

fid)

^ugfd^retbungen

'Die

®ie Sanbbeöölfernng,

©rfolg.

langte

fonnteu.

bem £anbe,

intenbanten in

§ter befanb

^n retten.

(Saffcl

„lüeil

ficf;

feien,

aum

93ef fingen

bie

5.

„bie

8.,

auf (füb=

S3auern gar

3U friegerifd) Bcgeiget, unb Derfc^iebene g^rangöfifdje 6oIbaten barinne tobt

unb

berftedt gefunben Sorben".

Sie

franßöfifdjen 93agagen

würben tro^

florier

93ebedung in bem toalbbebedten, öon fc^Iedjten SSegen burdjgogenen

Sanbe

mef)rfad)

33eIIe^S§le 7.

8.,

Don 33auern angefallen nnb geplünbert. '^*) ©. 43.

Jßabbington III, 77—78.)



((i^ontabeS

an

47

fonnte

^aite,

am

un§ ni^t günftig gemefen", melbete ber @rb|)rin§

üerlegen

bem ^ergog.

erfüllt ^ahe,

nirf)t

SSenn

fo

bem

in

ß^lücf

12. ettva§>

©rtüartnngen

er bie in i^n gefegten

bk ^rünbe

lägen

bie @r*

„^a§

unbebeutenb.

l^erglic^

gemacht

©o maren

@t. (^ermain abgiel^en.

Verfolgung

©nbe

ein

genergefec^t

öerluftrei(^en

anc^

biefer

gebniffe ift

Seile

heibe

für

einem längeren,

S^ac^bem bte '3)un!el^eit

öereitelt.

I;utfü^rer^

ben

(belaube,

guten SJ^a^na^^men nnb befonberg in ber „nnbegreiflid^en @ile"

(diligence inconcevable) beg ß^egnerg. einigte

bie frangöfifc^e ^2Irmee

fic^

5lm 12. '^uguft

mieber hei

©ernmin

©t.

(Eaffel;

t)er=

blieb bei Sutterberg.

Qnätüifc^en gog ^ergog ^erbinanb, ber (Sieger, in gemäd^lii^en

'^^noQ

wo

marfcfitert

9}2ärf^en über ^öielefelb nnb ©tufenbrorf' na6)

General

ü.

bemfelben

^m

Urff

am

9.

2;;age,

mo

(^ontabeg fc^on in d^affel eintraf,

Verbünbete tonee

bie

^aberborn,

gu i^m

tDieber

erft

bie

^iemel

[tiefe,

öon §olftein*) eingetroffen

Generalmajor

mar.

bem

mit ben 7 (S^renabierbataiHonen nnb

bragoner-S^egiment

an ber

nac^ §arbe^aufen

liä)e

33erü§rung nid^t

bem

mit

in

ftatt;

ö^egner

fanb

o.

©c^eit^er

oon ^aberborn ©ine

man

ernft-

gangen

biefem

auf

^aberborn erbeutete

tüo fd)on

bem §er§og

^effifdjen Seib=

über bie ^iemel nac^ SSarburg fü^renben ©trafee.

5[)^arfd)e

erreid^te

hei ©tabtberge,

tag§ üor^er ein Dorau^gefanbte^ "Detac^ement unter

rücfte

12. 5Iuguft,

ein

grofee^

fran§öfifc^e§ Sagarett. 5luc§

tüar

(Er

in ©idjer^eit gebrad^t.

fid) rei^tgeitig

im

§ur Qeit ber ©c^lac^t hei 9}linben

Sij3|)ftabt

be§

^rmentiereg ^atte

einpfi^liefeen,

Tlax^6)aU§>

nnb

^ontabeg

am

\)atte

erhalten,

S3egriff getoefen,

^ugnft ben Vefel)l

2.

feinen 5lrtit[erie|3ar!

nebft

10 ^Bataillonen nnb einem ^ragoner=9f^egiment nac^ SSefel nnb '2)üffelborf

SSarburg

äurüd^ufenben, mit 5Infd)lufe

an

bie

^aberborn ba§ ^etac^ement *)

bem

Sie beibeu preuB- ©rag.

be§>

mi

feinet

^ergogg

9tegtr.,

bie ^eff. D^egtr. ©renabiere, :2cibregt.,

11

Sf^eft

^or^g aber über

©r 50g ©l^eöreufe an

§au|)tarmee gu fuc^en.

ha§

0.

^eff.

^ab.

Otegt.

^rina 2öiH)eIm, 9}iau§badi

hei \id)

^rüfd^cn!,

= 4 ^at.,

au

^'' ^'''^'^^

48 erretd^te

iinb

am

bünbeten ^rmee ging tüurbe öon

^ei ber ^nnä^ennig ber

SBarburg.

5.

am

er

11. rtac^ SSoIf^agen äurücf.

ber frangöftfc^en

55er=

9J^ünfter

(S^armfon üorüberge^enb geräumt,

aber balb ipteber befe^t; ber auf ^efe^I beg §eräogg ^erbinanb

3 f)annoöerfcI)en

mit

S3atai{Ioueu

2ipp\tabt bort^in

an§>

am

11. luguft

entfanbte

unb

6 jc^tDeren

Dberft ^ot)b begann

englifd^e

bk

eine ^efd^ie^ung,

^ej(^ü|eu

aber erfolglog blieb unb

balb abgebrochen inurbe.

VII. Q3etra(^tun9en. '3)er

mac^t

©ntfd)(u^ ber frangöfif^en Heeresleitung, mit ber §au^3t=

öom

unteren SJ^ain ^er in §effen einzubrechen unb in ber

gerbinanb bünbeten

in

eine

§eere§

Sage.

ba^

üorauS,

\di)

hmä)te

üor§uge!)en,

'S)er

über

er

ben

§er§og

be§ ^er-

^^ül^rer

ober

furg

lang

roerbe

p

5U oerteibigen.

bk

SSefer

fc^mierige

räumen muffen, unb rtjenn e§ ben gran^ofen bk SBefer überfc^reiten, fo mar and) §annoüer fc^mer

SSeftfalen

gelang,

bk

gegen

9^id)tung

(Ein 50^ittel freiließ

5Iber

«S(^la(^tentfd)eibung.

feiner gal^lenmä^igeu

gab

eS,

bk Sage

!onnte

liiergu

Unterlegen^eit lange

p

retten:

ber ^ergog

ben (Sutfc^lu^

hei nidjt

finben.

bk

i^erbinanb üon ^raunfditoeig erfannte, obtüo^l oerfd)leierte

öoE§og,

^erfammlung be§ @egner§

bk i^m

ber ^rage,

mie er

binbungen

mit

bem

ben

SSar feine ^rmee

SJcarfc^aES

(EontabeS,

gieljenbe S3erglanb fid)

fo

auf beutfc^em S3oben

unb ftanb nun üor

feinblic^en 5[^orfd)reiten,

an

^J^agaginen

Ijannoüerfcljeu S^üdengebiet !i)nne.

ftc^

brol^enbe (^efal)r öerfl^ätet

immer

mel^r

ba§>

Söefer

bebro^te,

er^eblic^ fc^mädjer

avai)

bot

ber

ba§>

bem

I'i^nige

üon ^reufsen

feine

unb

^er=

feinem

(Sin^alt tun

al§

bk

beS

bon bem geinbe gu buxä)-

bod^ genug (Sngen

unb

^bfc^nitte,

ba^ 9}Zi^üer^ältniS ber Gräfte auSgleidjen fonnte.

aud)

gefc^idt

am

11. ^nli

an benen

©r melbete

au§ ©oeft, ba^

49 er bte ^tbfic^t

©ntfenbnng

^be,

ba^ bk ^bpc^ten

rl^ein,

bon

lebiglic^

bk

^erfammlnng.

eigene

ber öerfl^äteten 3iif^^^"^^"äi^^ii"9 ^^^ §eereg aber ^ing

dJlit

lamp\lo\^ ^rei^gabe

be§

^ergog

nnb

ntei^r

mai^nungen

bebnrfte.

bk

(Selbft

bermoc^ten

griebric^g

fi)nig

bk

öerleif)t,

immer

@r=

in

ben

nid)t,

bk

^etüegnng

D^orben

nac^

©r

gurüc!.

SBalb fül^renben (Sng^afe gn berf^jerren nnb gab

ben SSeg nad^ ber SSefer

freitüiEig

ba^

§offnnng,

(^ontabe§

er

ba^ 50^ünfterlanb nnb an bie

ben

grangofen

^iefe

fl^errten.

gnmal

fönne,

fernhalten

Hameln

flare toicf)

berfuc^te

Sanb

gb)ifd)en O^^ein

ber SSefer ber

^önig griebrid^ er bürfe fid^ laffen.

©o

fo

nnb

fo

bahei mo^I

ben

l^rieg in

bon ^annober

ba bie SBeferfeftnngen TOnben ben

2Beg

bamaB

bort^in

aber

§offnnng fc^tuanb

geinbe gn überlaffen,

bem ©egner

liegte

gießen,

fic^

f^ielen

mit

(So \d)tüex

bi^^er fo erfolgreichen gelbl^errn,

meite

@r

frei.

anf

®m§

beg Söeferüb ergangen hei SJiinben.

nad^

eine

fortfegte,

ben ^rangofen ben hei ^ielefelb bnrc^ ben Xentobnrger

nic^t,

bem

iljm

eigene ^raft gn lieben.

feine

meiter

er in

beffen

einbringli(^en

ber @egner mit ber @id)er^eit,

2Säi)renb

Dperation^abfic^t

be§

norbtoeftlid)

^^erlanfe ber ©reigniffe ging bent

SSagenint öerloren,

nte^r ber

fc^minbenben (S^Ianben an

gerbinanb

bk ^od^pc^e

anf

^m Weiteren

S3ebrängni§

feiner

bk

'I)iemelübergangeg hei ©tabtberge nnb

be§>

fc^mierigen ^2lufftiege§

glu[fe§ äufammen.

bie

bk

geigt

gegen ben D^ieber-

S3rannf(^rt)eig

^ergog^ noc^ ni^t geÜärt toaten.

be§>

Unterne^mnng öergögerte

'5)iefe

^od)

eine (Bd)lad)t gu liefern.*)

be§> (Srbj^ringen

ber*

SSegna^me

bem

mnrbe,

auc^

nnb SSefer o^ne

ber e§>

nnb

no(^

§er§oge,

ba§>

gange

(Sd)n)ertftrei^

bem

toar boc^ jegt ber fd)lennige ^Ibmarfd)

einzige ^n§n)eg.

Df^ed^t ^atte,

toenn er i^m

immer mieber

nic^t anf ba§> i)ftlid^e SSefernfer

na^te ber ^ugenblid,

frangöfifd^en Tlax\d)aU§> berfagte,

mo

ba^

^^erbinanb fa^ ein,

bor^ielt,

gnrüdmanöbrteren

bie 90^ani)berftrategie be§

meil ber ^ergog

fid^

i{;r

nid^t

länger fügte. *)

»Noiis

aii-devant de

sommes

Fennemi

et

ici

a la veille d'une bataille

de luy livrer bataille.«

Kriege griebric^S be§ ©ro^en.

III. 11.

...

je

SSeftpl^alen

compte

HI ^

208.

aller

50 Sontabe^

Tlax\d)ali

[eine bi^^erigen (Erfolge leichten

f)atte

^aufeg getüonnen, unb ber 2öeg nac^ §annoöer ftanb il^m

Dtofc^aE

•3)61

Sanbeg auf bag btg^erige

Sßeferufer übertreten

öftltc^e

©ptel,

gar ntdjt gefc^lagenen ^einbe^, (Sr

liefee.

^erbinbungen babei

feiner

fonnte

fc^tüeigifd)e

feine

l^atte,

biefeg

unb

ba§>

nod)

eine§

gegen

bie toac^fenbe

bk

Sänge

benn in ben

fein,

ber SBefer bi§ in^ ^raun-

öftlid)

hk Verpflegung

müf)fam bur^ ba^ arme

bi^^er

um

beforgt §u

nid)t

gut angebauten £anbftrid)en

tDÜrbe,

in ber S^tc^tung

\id}

brauchte

offen.

(S(i)n^e

^araüelöerfolgung

eine

gleii^fam

Däeberelbe fortfe|en

pm-

gerbinanb nun

bafe

!)offte,

©c^lüierigleiten bereiten,

hk man

§eere§,

feinet

Verglanb nac^gefü^rt

I)effifd)e

^er ^rieg^minifter

VeIIe=

3^le brängte überbieg gur ^efi^na^me biefer Sanbfc^aften, bamit

man au^

§ipqueEen ben

i^ren

^rmee

Unterhalt ber

beftreiten

fönne.

WB

nun aber ^ergog gerbinanb

mie ©ontabeg gehofft

nidjt,

über ben glu^ ging, fonbern bei ^eter^l^agen

l^atte,

unb bem anbereg

SJ^arf^all

(^^efic^t.

bk

bk Sage

getoann

©c^lac^t anbot,

ftel^en blieb

ein

^ergog tooKte offenbar einen SBeitermarfc^

'3)er

ber grangofen in§ ^annoüerfc^e nic^t bulben; and) nad) einem Ufertoec^fel,

ber überbieg

^am^f

einen biefen

gefä^rlid^

@g Rubelte

gu rei^nen.

S3ebingungen

günftige

n^ar,

gu

bon

Si|3:|3ftabt

Operationen.

ufU).

nic^t

me^r

(S^ontabeg

auf

barum,

für

alfo

ga^Ienmö^ige

'Die

mand^erlei 5lbgaben für

bon §ameln, gur Beobachtung fo

gro^

ttiie

beim S3eginn ber

(Somit gelDann bie SSerbinbung mit 5Irmentiereg

an Bebeutung, beffen ^oxp^ ftärfung barftellte.

nad)

fic^

fc^affen.

Überlegenheit ber ^ran^ofen tvax nad) (Sta^^engioecfe, gur (Sinfc^lie^nng

l^atte

1)iefe

Ver=

je|t eine fe^r ttJÜnfc^engtuerte

^äik

man

aber hei einem SSeitermarfc^

§annoöer aufgegeben. ©tatt ^Irmentiereg öor 93Iünfter feftäulegen,

beffen

für ben Verlauf beg gelbgugeg gleidjgültig mar, f)ätk

i^n fc^on in

Seutoburger

^rmee, bk

aU ^ergog gerbinaub

ber Qeit,

SSalbeg fic^

ftanb,

bamaB

fierbeirnfen

unb

Befi|

©ontabeg

fübmeftlic^ bie

gmifc^en ber frangöfifc^en

beg

Verbünbete

^anpiaxxme

51

iiiib

bem ^oxp^ ^rmentiere^

älDci

(Seiten angreifen follen.

dinnaljme öon 9J^ünfter

bebentnng^lofen £ip|3[tabt gefc^idt

bk ^elagernng oon

f^irnngen, bie

1

—2

SSodjen biefe^

Oon feinem ©tanb^nnfte

fidjerlid;

®r mar

feine ^bfid)t.

bem §ofe

filier

')})loox,

(Sntfdjlnffe,

inertlofen

nnb

fjätte

fo

dontabe^,

befd)loffen

bk (Sntfc^eibnng ^a§ mar and) gnnädjft

bem

gegen

i^n

fid^erte

mar,

beffer getan,

in ber Sage, hierüber gu beftimmen,

^flegnng^fc^mierigfeiten l)ätten

ent=

üfönnfdie

nodj fo

^(a|e^ einmal

feine 5lnfftellnng hei SJJinben, ämifd)en

bem

and)

^rift ^inan^gnfi^ieben.

biefe

mt

^oc§ and; ba^ üeine 2ipp^

fallen,

nac^bem bk (Einnahme

nm

bem

nie^r

nienn

eroberten,

einiger

in

mnfete

noc^

mo^l übeiijan^t

ift

gngnfdjreiben, fonbern,

SJlünfter,

geftungen nberreid)en gn fönnen. ftabt

tünrbe,

@rünben

bem

fonbern nac^

ber ßitelfeit ber 9^ation ©rfotge §n geigen,

©c^lüffel

Don

Tlad-)t

^a\] Wrinentiere§ and) nad) bev

nidjt Ijerangegogcn,

ntd^t eigentlid) militärif(^en

fdjon

mit gcfamter

befaiib,

fid)

benn

2!Bie^en=^ebirge nnb

jeben

überminben

!i^er*

^2lngriff.

^n bem

laffen.

bennoc^ ol^ne ba^ ^orp^> ?Irmentiere^ eine ©d)lac^t

5n magen, ^aben befonbere (^rünbe nic^tmilitörifc^er Wrt, ^öfifc^e

Kabalen nnb ^^arteinngen im Heerlager, mit benen ber ^n^ang S3roglieg

bk

©telinng be^ ^J^arfc^all^ gn nntermü^len

fuc^te,

heU

ß^ontabeg münf(^te bal)er, feine (Stettung balb bnrc^

getragen,

einen ©ieg gn befeftigen, nnb ein ^Bd^xitt be^ ^ergogg 55erbinanb,

bk ©ntfenbung 9JZann eine

be§>

©rbpringen üon ^rannfc^meig mit 10000 beö

anf bie (Sübfeite

^nfforbernng,

SBie^engebirge^^,

nunmel)r

über

ben

hilbek

gefd)mäd)ten

für

i^n

©egner

f)er§nf allen. '2)ie

breite

Sage ber beiben §eere, bk fi^ ©nbe ^uli, bnxd) eine

SO^oorniebernng

getrennt,

hei

9Jlinben

^at gro^e 5(^nlid)!eit mit einer anberen, bie

gegenüberftanben, \id)

einige

Wonate

f^äter in (Sad)fen mieber^olte,

aB

bem gelbmarfc^alt ^aun

^xe^ben gegenüberftanb nnb ber

tiefe

$lanenf(^e

bet§n!ommen.

©rnnb

e§>

hei

il^m nnmöglid) machte,

^ie ©ntfenbnng

3f^üden ber ijfterreic^ifc^en

^i)nig griebric^

5lrmee

im D^oüember

bem

be§ gindfc^en ^or^g ijatte,

ö^egner in

ben

mie gefc^ilbert merben

52

unb ^ajjitulation

Wixb, feine Untftellung (S)an§

ä^nlt(f)e

bort

rote

^Ibfic^ten

Ma^en

hei

^önig

ber

gur ^olge. ^ter

öerfolgte

^ergog gerbtnanb mit ber ©ntfenbung beg (Srb^ringen über ba§

^ud)

(S^ebirge.

mar

nnr burdj

nic^t

fonbern

!am

btefer

üon

ö^ebirge

ba§>

^rmee

ber

5(rmentiere^

nod^

anc^

l^atte

batntt in eine gefährliche Sage.

2öie fe^r ber ©rb^ring bk§> em^fanb,

fürchten.

getrennt,

Sf^üden

feinem

in

fein Qurüdli) eichen nad^

fenbung nnb ^riebrid^.

forgte

ba§>

aU

öerful^r üörfii^tiger,

(5r

ö. 33riffac

feinem (Erfolge hei ©o^felb.

^ergog JJ^rbinanb erfannte

aud)

bafür,

fofort

33eben!Iid^e

Wber ©nt-

©rbl^ring Untere

ber

ftü|nng nnb ^nfna^me finben fonnte, inbem er

5lrmee öon ^eter^l^agen in ba§

biefer

im 5^oöember ^önig

fpäter ba'^

gn

geigt fein

ba§>

gögernbe^ ^orgeI;en gegen ben öiel f^tüädieren ^ergog

nnb

(St

Sager öon

mit feiner

felbft

ahxMte nnb

§ille

gur 55erbinbnng ba§ '3)eta(^ement (^ilfa nad^ 2ühhede borfdjob.

©ein SBnnfc^

über

möge.

tüenben

:t3rin3en

ba§>

babei,

tüar

ba^ ©ontabeg

Ö^efc^a^

bie^,

fo

tüoEte

Gebirge abrüden, nnb bann entfernte

ber ^rieg lieber öon ber SSefer.

gegen ben @rb=

fi(^

er

fic^,

"Diefe ^bfic^t

gleic^faE^

tt)ie

er l^offte,

beftimmte fein

§anbeln, Weniger ber SSnnfd), d^ontabeg gn einer ©ntfc^eibnng^f(^lad^t

gn üeranlaffen,

fold^en rechnete

menn

unb barauf

an(^ mit ber

er

5[)^öglic^!eit

einer

öorbereitet mar.

%ie bebentenbe (Sdimäc^nng beg ^erbünbeten §eere^, ber ©ntfenbnng be^ ©rb^ringen lag,

märe

fef)r

auffällig,

bie in

menn

gerbinanb beftimmt auf eine na^e beüorfte!)enbe ©c^Iad)t gered^net i^ätte.

um

^uc^ ^öntg ^riebric^ ^at gugeiten (Sntfenbungen benu|t,

feine

Gegner gu

täufd)en,

fie

gu (Sntfenbungen gu öerleiten

ober au§ feften Stellungen ^erüorgnloden; aber mollte,

^at

er

feine

fräfte

gnfammeuäul^alten

gefagt ^atte:

3^r ©ure 2Bann Q^r

„®^

^^orce^

ift

üom

fäm^fen fomeit

gefuc^t,

Kriege", in benen ber ^önig

eine alte S^^egel

t^eilet,

er

^ergog gerbinanb

bie^ bei ber SJ^enge feiner geinbe möglid) mar.

fannte bie „^eneral=$rinci^3ia

mo

üom

Kriege,

Q^r en detail

.

.

.

ba^ mann

gefc^lagen

merbet.

eine ^ataiUe liefern moöet, fo ^ie^et fo oiele Sru|3^en

gufammen aU ^^x nnr immer

fönnet,

benn

man

!ann

fold^e

53 itiemalen nü^Iid^er em|3lo^iren. btejenige Ö^eneraB,

alle

faft iebergett

i^exbinanb

günftelg

er bod^ felbft fortgefe|t

§eere§ gegenüber bem feinbltc^en e^

mögltd)

für

feinen

l^ielt,

gelaffen,

^^^0Q

1)a^

gu bereuen.''

ba^

fieser,

fo

ift

an^ ber ^c^t

felbige

fol(^e§

etne§

§ter

\iä)

mo

änderte,

tüelc^e

ge^bt

Urfac^e

9^egel

'Diefe

^efamtmacf)! ent=

fetner

über bie ©c^märf^e feinet

flagte,

ba^

fprtc^t bafür,

Sagen feine^meg^

eine grofee ©ntfd^eibung in ben näd)ften

er

unb

(Gegner äurücfäumanöürieren,

al^

nnan^bkiblic^e Sbfnng be§ I^noten^ anfa^.

Sontabeg märe burc^

genng gelnefen,

ftar!

abgegmeigte^ ^or^§

ein

Uuäugänglic^feit

gn

(Stellung

feiner

ßljeörenfe,

fd)einlid)

ber mit feinem 'iDetac^ement bi^^er Si|3|3ftabt beob=

gegen ben (Srbpringen üor,

^atte,

a(i)tet

fc^leunigft

meil

gefc^a^,

meil

er

ba§>

fid^

auc^

biefer

maljr^ 1)afe

fidj

Oon $ari^

er

wo

ie|t,

o^ne ba^

nac^

9^atur

binnen

eine

'Die

fobalb

mar be^

äufunft.*)

*)

t)Ot

unb

gef(^tt)ä(^t

genug

füljlte,

inneren (S^rünbe, bie d^ontabe^ blieben

^n

einer Sage,

^rmentiereg

erfd)ien,

i^rer

bie

fe^r

fi(^

ernft

fonnte, griff biefer gu ber ©ntfenbung be^ (^rbl^ringen

geftalten

er

ftar!

lierbeiäufül^ren,

üerborgen. auc^

entfc^lofe,

mefentlid)

fo

fid)

Angriff

gebrängt mürbe,

5lrmentiere^

in ber unfid)eren Hoffnung, bafe

Wber

ba^n

an§>

©ntfc^eibnng

bem ^ergog

furgem,

fo

gum

tatfäd^lid)

ber geinb ^ox\)§>

SSaffenglüd gu üerfuc^en.

üeranla^ten,

mid)

über ben $afe öon 2nhhede gurüd.

gelb^err

ber frangöfifc^e

i^atte,

Gräfte

^lecfe gn

@ing gar noc^ ^rmentiere^ ober auc^ nur ber ^ergog

rühren. n.

üom

felbft

fic^

ber

hex

au^reic^enbe

getroft

gegen ben ©rb^ringen entfenben, o^ne

^erbinbungen

feine

unb fonnte

fid^ern

.^n

(Srfolge^

^ie @d^lad)t

nic^t

hei

fie

Umftänbe

bie

gemife

Dänben

ift

unb

fa§ beforgt in bie

alfo

feinem %aQzhuä) Dcrmerft ber ^^^^0Q du Prince H^r^ditaire

ber Sdjlac^t: »Les lettres

beffern mürbe.

ni(^t ba§>

am me

31. 7.,

oft

am

ge=

Stbenb

peine un eoiip

firent uiie

me voir finstre de mon esp^rance de porter aux Fran9ais parunediversion sensible, soit sur les convois de leurs vivres soit en tächant de detruire un de leurs corps. Dien sait quelle crainte s'etait emparee de ce prince!« 2lr(f). ©cljlobitten. infinie de sensible

54 ©djlu^ftüc! einer in ftarer

|:)ne[enc

bt§ ^nx ©ntfc^eibnng

5lbft(f)t

bnrd)gefü^rten Operation getoefen, fonbern ber 5lngripentfdjln^

beg Tlax^djalU dontabe^

bk

fül^rte

nnb

gerbet,

2)te ©c^Iad^t uttb if)xe golgcn» 'Die

fel;r

(Sontabc^

oft,

ift

^ngripbi^^ofition

an^füt)rlic^e

üon

fo

and)

nnnötig

in

5nm

5}orm,

loeitfd^roeifiger

eine

nnb bem Tloox georbnet

pfammen^ängenbe

bie

^er^nfteEen.

'Die

(5d)(ac^torbnnng

^ngripabfic^t

©c^Iadjtorbnnng" ^^^iebric^^

„fc^räge

einen

tiefer $lan

beg

inenig,

fo

I)inter

ber

9}carfc^aE§

fic^

l^atte,

ftreid)en,

liefe

d^ontabe^

bie beften ^n§fid;ten gn gelingen.

(^§ fel^lte

foHte,

nic^t

im

felbft

alfo

§alb!reife

^öubern ben günftigen ^ngenblid

©telinng

feine

einen ^lügel gang,

oon

bie

feinen Söillen *)

bcv

getnefen,

^^^'angofen

red^tgeitig

Mem. de Napoleon

0vniiui'if)H)cic3i[djcu

fo

f)ätk

(^^nri^3

üor üer=

fa^en

ber

einbrüden

fid)

bagegen

nmflammert.

SSäre ent^

er bie 9J^öglid)!eit gehabt,

D)a§ ^orf^ieben eineg

1823) V, 222.

(Jletjc

l^atte,

^or^^ ^roglie an ber

bnrdj§nfe|en.

Ücutunuty

befe|t

(^egnerg

be§>

i^rem C^iegner

SJ^arfd^aE ß^ontabe^ |3erfönlid) beim

fc^eibenben ©teile

überrafc^t.**)

tt)enig er ^nnäc^ft

ben rein frontalen Eingriff burdjpfül^ren,

ber

©tofe,

tvk

nic^t inn^te,

bnrc^ fein

nntcrblieb

beffen Sager ^u weit

^erteibignnggfteHnng lag,

freiließ

nadjbem ber (Gegner einmal beabfic^tigte

bk

angreifen,

befeftigten

nnb magte

tnie

(S^rofeen.

beg

mit

(^egner^

be^

mnrbe ba^ ^oxp§> Söangen^eim,

^roglie aber, ber

ber

Übermacht

(J^ügel l^atte

für

bem engen

©ontabe?^ bernl^te anf einem ä^nlic^en (S^runbgebanfen,

inollte

rid^tige

nm bk Wrmee

über öiele S3rüden an§

yia(i)t

Staunte gmifc^en ber ^eftnng ^J^inben

£inearta!ti!

nnb

flare

ben ^ormarfd) ber Kolonnen innren notmenbig,

über^an^t in bnnfler

de

©ie bringt aber, nienn

nnb bk nmftänbli(^en ^norbnnngen

^In^brncf,

gn enttnideln nnb

9J^arfc^aI(g

ber in i^r ba^ „cachet

9ca)3oleon,

la mediocrite" finbet, getabelt tDorben.*)

^bfid^t

be^

läfjt



'''')

®aö

S:nßebiid)

biey beutUdj erfeuncii.

55

bem

%etaä)ermni§> auf

an^

bort

6teEung Don Xobten^aufeit

bte

öon

beffen ^IrttHerie

re(^ten SfSeferufer,

glanfe be=

ber

in

fi^iefeen fonnte, ^ötte ^roglieg 5Iufgabe fe^r erleidjtert.

SSä^renb (S^ontabe^ feine I'olonnen in

orbnung einrücfen

unb auf ^roglieg

liefe

^ergog ^erbinanb bie ^eit,

Dbmo^I

gu

überrafc^t bo(f)

fpät,

fo

Über^aftung

^er

tüerben,

erfuhr

er

ba^ ber ^ufmarfd)

unb

üereingelte

be§

ta|)fere

fifd^en

Haltung

^rmee

(S^örcfen beben!(id)e

feljr

ni^t

be§ (S^egner^ ©e|3räge ber

ba§>

äiif^^^i^^^^^^Ö^^

ber ^iüifion

biefer

um

l^atte,

ben ^nmarfc^

feiner

^am^fluft ber Xxnppe, fonnte aber

^ie

getroffen

niangelnben

^orftofe

getDann

§eer jum Angriffe gu entfalten.

fein

ade 3Sorforge

ber ^ergog

bie geplante ©c^lac:^t=

Eingriff kartete,

ef)rt

trug.*)

roo^I

bk

folgen ^aben.

neun 33ataiEone gegenüber ber frangö^

^abaEerie ^at i^nen in ber ^riegggefcf)id)te beredjtigten

diui}m

^er Gegner benoenbete

ertoorben.

Dfleiterei fd^Iedit.

©g

ritten

feine übermäd)ttge

nad)einanber guerft 11, bann 14, bann

18 @^!abron§ an, unb jebe ©taffei fonnte eingeht abgemiefen Serben, mä^renb ein gefc^loffener @infa|, hei

bem

bie l^interen

treffen gegen bie ^laufen unb ben Sftüden ber feden Infanterie l^erumgriffen, einen gang anberen 5lu^gang

©0

finb

benn aud^

liä)

äum

fleinften

bie ^erlufte 3;^eile

ben ^aüaEerieangriffen

oielmel^r in ber §au})tfa(^e 5lrtiIIerie

hei ^^a^len

bem

unb ben

55lfin!enfeuer

321 ^ote unb ^ermunbete

^nn3 ^arl Uon



^en

erlitt

päufi^reiben,

ber frangöfifi^eu

ftärfften

35erluft

93ebcru bcaeidjuet e§

aU

„einen großen ^e^ler" l^abe,

»avant qiie iions

nous pouvlons ranger«. **) ^erlufte ber 2)iDi[ion ©^lönfen:

'^arbenberg II.

Srubnel

.

.

.

.

.

.

.

154

^ing^let)

I.

(Barbe

@arbe

... ... ...

113 2öelf§ gnfilier^

6=^

321



begeidiuenbermeife ba§> auf

be§ ©egner^^ ba^ er nidjt fofort Icbijaft angegriffen

§ome§

erfid)t=

tüieberl^olten ^i^f^^^^^^'i^^^^Ö^^ff^i^

beg frauäöfifc^en linfen giügeB.**)

*)

l^erbeigefü^rt ^ätte,

neun SBataiHone

biefer

©temart i^Japier

.

.... ....

83 67

108

217 268 302

56

bem

be§

^^lügel

redeten

bem

aber

Xreffen^

engltfc^e

ftel^ettbe

öon ber ^aöaHerte nur iDenig ^u leiben

Sftegtment ^inggle^, ba^ l^atte,

ätüetten

^rtiHeriefeuer öon §a^len befonber^ an^gefe^t

mar, mit ben heiben anberen S3ataiHonen beg groeiten Xreffen^

bem

©tofe ber ac^t ^ataittone ©ueri^t)^ entgegengemorfen n)urbe

bann noc^ ben

imb

l^annoöerfc^en

"^m n)enigften aber öerloren bk brei

S3ataiHone

bem

auf

^reffeng, bie nur ^aöatierie öor

be§ ^erbünbeten

Steile

aufgenommen linfen

©a(^fen unter bem ^ringen

ber

Eingriff

SEaüer abgumeifen ^atte.

\id)

§eere§

^lügel

linfen

erlitten

einige ^effifc^e SSataiHone

glügeB unter bem ^ergog üon

bk§>

©c^lad^terfülg;

l^annoöerfd^e ^rtitterie

nur geringe

^euer

gehalten

üon

SSerfen

§er§og

ben

aEein

faft

^ä)ai^

fjat,

ber

ö. S3roglie

bie

für

linfen

bie

für

SBirfung

ben

üorne^mlid^

ben

öon ber ^urd^fü^rung feinet Wngrip

eutfc^lie^en

nid^t

fic^

fonnte

feiten

abhielt.

ber

©acfüitle,

unb

ge^orc^en

§u

geigt,

bereu

in

^IrtiEerie

^a§> ^flic^tbergeffeue ^erl)alten beg Sorb^

^aüaEerieflügel lal^mlegte,

unb

englifc^e

^^f^^^^^^^f^ügel in

l^effifc^e

bereu

S^obten^aufen,

5lnteil ber ^IrtiHerie

SSinbmül^le öon gal^len,

fran^öfifc^en

mie

^erlufte,

§olftein=@ottor|).

ebenfofe^r

gilt

hei

erften

unb bk ^aöaEerie beg

(^rmä^nung öerbient ber l^eröorragenbe

am

be^

^te meiften übrigen

Ratten,

ben

meiere befonberen

recfjten

(S(^tüierig=

unb Sfleibungen ©ergog gerbiuanb aB gü^rer eine§

fo

bunten, au§ ga^lreic^en Kontingenten ^ufammengefe^ten §eereg

^a§> entfd^loffene unb tätige ^erl^alten

§u überminben ^atte.^)

gerbinanbg toä^renb ber



ift

^aftau

*)

erflärlid^,

Oerfolgte,

(S(^lad)t

ba^

üerbient

ber §er§og

benn ber ß^egner

aEe ^nerfeunung.

nic^t

öerfügte

fofort

nod^

über

über

bie

ftarfe

War e§ and) 311 einem l^onftift gtüifdjen bem bem trafen Don 93üc!e6urg gefommen, npetl

S^urg öor ber ©rfjlnd^t

©eueral biefer in

ö.

2öangenl)eim unb

bie 2^ättg!eit

ber 5trtiIIerie in hcn öon

tlC)m

erönuten ©djangen

nnb i^r Verbot, o^ne feinen öefonberen 93efe^I ^uli 9 \\i)i 2l6enb§ melbete SBangen^eim bem ^ergog,

bei 2^obtenI)au[en eingriff

3u

fcfjiefecn.

ha^

5lm 31.

er nidjt für bie ^^olgen einftel^e.

beigelegt.

^er

B^^^ft lourbe noc^ in ber 9?ac^t

57 er

unüerfei^rte Gräfte,

TOnben

^ielt

iinb

befe^t,

einer

f)ätte

e§>

^erfteEung ber üon t§m abgebroi^enen ^rücfen über bte 33aftau

bem gener

unter

fetnblidjen

am

5Inc^

gefd^ü^e bebnrft. Ungetpife^eit über

bk

2.

luguft

nnb

\pät

^ber anc^ nac^bem 9Jtinben

ber geinb

§atte,

fo

unpreic^enben

gaEe

feine 9^ebe fein.

beenbigt getüefen,

'Der

öiele

^ampf mar

Verbänbe,

faum

be^ red)ten glügeB, maren

n)urbe

bie

Gräften

Verfolgung

am

fdjon

1.

Vormittag^

in^ ©efec^t gefommen.

bem

energifd)

i^m

öftlid^en Sßefernfer

Ummeg

mö^Ite

auf

bem

auf

(Staffel

ba§ bk

lDeftli(^en

frattgöfifd^tn

iti^t

fe^te

hei 50^ünben ober Saffel

li(^,

unter

läge;

fie

ni(^t

erft

bem

am

menn

4.

ift

aber Oerftänb^

tro^bem für ben

©ie I)anbelten babei

erfannte,

fonbern fobalb

neuem

öon

5Ib*

nid)t

9^ieber=

ba^ ^0^^OQ '^^exbinanb

redjnen,

^uguft marfd)ieren,

fRüdgug

^^

©inbrnde ber erlittenen fc^meren

frifc^en

ge==

nac^fto^enber Gegner

SSeferitfer

fid)

il)m

ba^ ein

ber ^efal^r an^,

pöorfam.

(S^enerale

mußten auc^ bamit

beginnenbeu

^ex öon

bebnrft,

if)n

marfd^ rec^t§ ber SBefer entfc^ieben. blofe

%exbU

^ätk unter biefen Umftänben beg ^lu^toeic^enö

(S^ontabeg

nad^

^urd^

fic^

gläuäenben ©iege^.

eine^

grnrfjtc

bic

Von biefem

V. bk gaitge I'aoaEerie

g.

feinen tagelangen 51nfent^alt bei SJcinben Oerfc^er^te

nanb Oon Vrannfd^meig

ba^

eingeleitet,

beg ^er§og§ fonnte in

ber 2:^ru|)^en

(^rfd)ö^fung

ba^

bte graitgofen anf

^eftür5ung erl^olen !onnte.

ör»n ber erften

fic^

einer

ba^

maren,

übergetreten

mit

bte anfängliche

fc^eint \xä)

S^ücfguggric^tung ber feinblii^en §an^tmad^t

unb man erfannt

SBeferufer

öftlic^e

nnb ber geftungg-

"^adfynt

allmä^Iic^ gelid^tet §n §aben.

erft

fa^ituliert

fo

ber

er

angreifen,

ben

unb

auf §erforb abmarfc^ieren moHten, über Verg!ird)en Oor^

fie

ge^enb, i^nen ben 3Beg f|)erren mürbe.

nac^ ©id^orft,

bk^

ber

ermöglichte,

G^ mar

mar

feit

in feiner

§anb.

(Srb^ring

öon Vraunfc^meig freimiEig mieber

SBeften

gurüdgei^en

^rmee,

menn

fie

mürbe.

auc^

nic^t

^amm

'3)er

bem

ftar!

1.

öorl^ergufei^en,

OTerbing^

t)on

genug gemefen,

fic^

SD^ittagg

ba^ ber

©o^felb nad)

märe bk

nur mit bem ©rb^ringen gn tun

nad} i^rer S^ieberlage

üon §iEe

frattgöfifc^e f)atte,

and)

ben 2ßeg nad^

58 ^erforb

an

ben ^nfc^Infe

nnb

mit ©emalt gn öffnen,

nötigenfalls

5nm

^ielefelb

iüäre

öieEeidjt

gefommen.

(Stehen

man am Wbenb

bingnngen fonnte

I)ätte

fie

menigen Xagen gen)onnen,

in

'^Irnientiereö

^erfolgnng

bie

'i^ann

'Dod)

ber

hei

fc^on

anf fo

©nge üon

günftige

be§ ©c^Iac^ttageg in

33e=

Winben

ni(^t red)nen.

bon ber ^^erbünbeten 5lrmee nad) i^rem ©iege

'Die

gef^lagene

Df^ic^tnng

(5erbinanb

aB

im hmftöollen 3urüdmanöt)rieren beg geinbeS

lieber

für bie ber gange gelbgug

in SSeftbentfc^lanb, folDo^l öor mie nac^

hei SJ^inben,

ein t^]3ifc^e§ SSeifpiel

nac^ ber ©c^ladjt in

lange e§ ^ei^

^a^ bem

f (^reiben.

®r

Ijofft,

bem

bie

Söiebererobernng

Voeitexe

folgte

im ^intergrnnbe

bie

an ben

öon 93Mnfter.

geigen mirb,

'3)arftellnng

gugn=

gum

^eibeS

erreicht.

Sf^üdgnge anS

SSünfc^e

feiner

mie bie

er,

f)ai

ftel)t

^i^ä^^W^^^ ^^^^

^^'

©djlac^t hei ^nnerSborf, bie ben ^önig öon ^renfeen

3f^anb

beS ^bgrnnbe»

öon ^rannfc^tüeig nad; bem

maS

^rieggjaljr entlebigt, jegt ein Seid^teS *)

^i^f^^^^

^erbinbnngen gn ertceden nnb i^n

anf biefe 5lrt gnr Sflänmung öon (Saffel nnb

gn beilegen ;**)

fdjlec^ten

g^einbe öon ber 'iDiemel au§> S3eforg==

niffe für feine rüdtt)ärtigen

Reffen

ben Umroeg über

nnb ^ügellanbe

S3erg=

Si)3|3efd)en

(^i^egnerS

ben 'iDiemel^

ftrebt

nod)

bem bamaligen

mol^l

ift

in

äöege

©ifen gn fdimieben, fo=

„ba§>

^ergog bie 5lrmee be§

bahei and)

er

ber ©djlad^t

2öäl)renb ^önig griebrid)

gang anS ben %tgen nnb

gn.

mahlte,

33ielefelb

ift.

bringt,

if}n

öerliert ber

ift",*)

anf öiele 2!^age

Übergängen

ber

nnb

in feiner ^ernid)tnng fnd)te,

öon 1759

§er§og

ben

anc^

geigt

befangen in ber SITcanööerftrategie ber alten ©c^ule,

^kl

bie i^r

^aberborn

anf

ein=

^. ^.

(

^^citte

fic^

gerbinanb

^nguft ber g^rangofen für biefeS

ö^o^l möglid)

bem Könige

gemefen,

XVIII 11328

1.

brachte,

mar,

fo

märe eS i^m

bie in bringenbfter SSeife

»Je conseille maintenant a Votrc Altesse de

battre le fer pendant qu'il est chaud«). **) 93ertd)t be§

^ergog^ an ben

l'ennemi

doiinerai

a

sisteiices,

poiir voir

SBeftp^aten, III. 052.

des si

je

jalousies

^abcrboni Marbourg d'oü

S^öuig,

sur

10. il

8.

1759:

tire

ses

»Je siib-

puis l'engager par-lä de se desaisir de Cassel.«

59 öerlangte

mieberl^olt blieb

bk

ltnterftü|ung *)

©o

aber

^rieg^lage im SSeften in ber (Bdjtvche, imb gerbinanb

glaubte,

eine

tüagen gu

©ntfenbnng gngunften be^ ^i)nig^

ftärfere

bürfen.

'Der

©ieg

bei 9D^inben ^atte alfo

Vorbringen ber ^Jtangofen in ^annoöer jebe

oi^ne

äugnfenben.

9f^üc!n)ir!nng

§au^t!rieg§f(f)au^3la|

unb öon benen

ber

öerl^inbert,

bk Vorgänge, bk

auf

an ber Dber unb

^u^gang

tüo^I ein blieb aber

©ai^fen

beg friegeö

abging,

bem

auf

\i&)

in

nic^t

abf|)ielten,

^orf)

fei

aud^ nic^t öerfannt, ba^ eine S^äeberlage ober ein weiterer !am|3f^

bk Sage

bey

^önig§ in bebenüi elfter SSeife üerfc^Iimmert ^aben lüürbe.

3n=

lofer

S^ücfäug

bem ^ergog

be§ §ergogg

55erbinanb

fid)

nad)

ber (Slbe ^in

entfd)Io§, feine

S^üdmärt^bemegung

an ber SSefer einpfteEen unb einer ©djladjtentfc^eibung länger

anggumeii^en,

@d§ic!fal

anerfannt *)

f}at

er

fic^

ein I)ol)e$ Verbienft

^reu^eng erworben, unb niemanb ^at

aU

©. HB.

^i3nig g^riebrid)

felbft.

um

nid)t

ba^

bk§> banfbarer

Von Kunersborf

B.

I.

bis Ittajren.

Äeere^bemegungen nad) ber S(^tad)t bei ^uneröborf

^rm5



unb

^etnrtci^

2)autt in ber Dbetlaufi^.

SSä^renb ^önig griebric^ im Sager üon gürftentüalbe, an= be§

eftcf)tg

fiegretf^en

§eereg,

rufftf(^en

xz^ lorenen ©d^Iai^t üon ^uner^borf nac^ feine

^rmee

tüieber !ampffö!)ig gn

auä)

'3)aun

gegen

i^n

$anf)tarmee

foEte,

tüie

bk ^egenb öon ö^nben

fd^on rnd;te

bk ^rmee

befannt.

in biefer

^rin^en

be§

^ie

öfterreic^ifd^e

nnbeftimmte

il)m

für ba§> ©c^icffal be^

mar

feit

me^r gn

öerl^inbern, fo ^ing

§eer,

ben

fein ^erlialten

'Btaak^ beftimmenb merben.

aUe^ baöon ah, ba^

gur

3^^^

lief

biefer @efa§r,

nic^t

er fein eigene^

mertöoEften Beftanbteil

gangen ^reu^ifc^en ^rieggmad)t, bem Könige ^nbernfallm

2öo

ber (Sdjlai^t bei

^ermoc^te ber ^ring "Dann^ Bereinigung mit ben Olnffen

unberührtem

Ö^e=

öfter=

gnr 3^^^ befanb, tüar un=

unb boä) fonnte

öijEig unterbrochen,

Sage

i^aben;

erreirfjt

^ie ^erbinbnng mit

^uner^borf

fei.

ba^

Wngnft gu miffen meinte,

bafe bem ^ringen §einrid) ba^ @örli| in bk §änbe gefallen fei.

^JZagagin in

aber

19.

öer=

p tilgen unb

jni^te, erfnl^r er,

baöon,

f|)rac^en

reid)ifc^e fic^

am

folgen ber

^D^öglidjfeit

mad)en

im ^Inmarfd^e er

bie

ber

rechtzeitig §nfü^rte.*)

oon ber Übermacht

feiner

geinbe

üöEig erbrüdt §u merben.**)

»IS

5»eindc^

ecf)mottfeiffen.

^riug §einri(^ ^ac^rid;t *)

öom

mar

fönige.

fi^on

feit

tiefer ^atk

bem

4.

5luguft

o^ne jebe

bem ^ringen, aB

er

i^m

^.^. XVIII, 11354, 11361.

**) 5tnlacje

ücräeidjuet bie preufetfcljcu,

Streitfräfte yj^itte Slugujt 1759.

Stnlngc 7 bie öfterreicljifdjeu

61

am

^ommanbo

29. ^uli ba^^

im Sager Don ©c^mottfeiffen

ber

öerBletbenben 3Iru|)^en übertrug,

„Tlemoixz" etnge^änbigt,

ein

tonee*)

ftarfen

unb t§m 3Seifungen

unterrichtete

Sanbeg^ut marfc^ieren, berg üorlegen.

Söenbe 'Dann

fönig

empfa^^l ber

S3unä(au,

um

am

fo

fic^

Säger

Ottenborf fübfübroeftlic^ üon

hei

©egenbemegung

feine

^aun ber

ber

er hei feiner

^er

ruffifcf)e

hei (troffen über

inbem

S^nffen

bie

auf

b.

(S|)ringer

'Daung

am Bober

*)

p

oor, feine

gum

^ieiift:

bie

gn

§atte,

unb

®aun

leiste

^äl^Ite

^nfnitterte

628

eine

ent=

Ber-

SSäl^renb ber rechte hei ©erlac^g-

mit bem linfen

f or|3§

big UEergborf,

§ufaren

7.

anmefenbe

©faltt)fon)

Buccom

ü.

rüdte

^ag

Baron Becf ging

^ad) ben Tageyliften tjom 26. e[fe!tib

"äu^ nad^bem erfahren

gu Oertreten

30. Quli nac^ Sauban.

Dkumburg am Ouei^,

letffen

preu^ifc^e Untere

§au|3tquartier tourbe

betreiben.

fielen blieb,

meftlirf) SD^arfliffa,

am

Dber

bie

^nnä^ernug ber Berbünbeten gn

öfterreic^ifc^en

bie ^bfic^ten

marfc^alleutnant^

fie

granffurt

^lügel ber ^auptarmee unter (General

f^lügel

3f^uffen5(Bftcf)ten3)auns

^uffaffung unb blieb mit ber §au^3tarmee

im

einigung ber $eere

l)eim,

(Siege ber

Bereinigung beiber §eere linf^

erleichtern,

um

(Generalmajor

um

nötig.

bem

einen folc^en oerl^inberten.***)

Dberlaufi|,

ertoarten.

"Dann

Sf^üde

©ntfenbung Soubon^ unb §abif§ foEte ben

'3)ie

ben Tlax\d)

bel^arrte

nacf)

nun

fie

l^offte auf bie

ben ^In^ibergang

ne^mungen gegen

fenbet,

ba^

23. ^uli,

be§ (Strome^.

^önig befonber»

hie Sebeu^mittel abäufd^neiben.

fei

ge^en tüürben, unb

3fluffen

hei §trfcf)^

aber auf D^aumburg unb SSunglau, fo

gelbmarfc^aE '3)aun ertoartete bei ^at)

i§m

ftc^

hei £anbe^f)ut tüteg ber

ein

jenem

Sanban,

naci)

für ben g^all

^uf bauernbe ^erbinbung mit bem 18 000 9J^ann

^oxp^ gouque

ftarfen l^tn.

muffe ber $rin§

fo

SO^ann

©oEte ber Gegner auf

eineg ^orge^en^ ber Öfterreid^er gab.**)

in

40000

i^n über bte Sage ber i^m anöertranten, runb

ba§>

ftreiften

beg gelb=

n)eftli(^

hi^

Oon

Bunglau

im Sager öon ©df}mott= Dff^., 23 542 mann, bte

^abaUerte 406 Dff^. 10 639 Wann, Biijammen 35 215 ^öp\c. (

gnrücf.

gegenüber blieben nod^ 21 500 Tlann in einem Sager bei

Gaber^borf

©c^a^lar

gmifc^en

nnb

über bie balb

S^^rantenan,

baranf gelbgengmeifter Graf §arf(^ nac^ feiner Genefnng öon

neuem ben famen

am

be BiEe

übernal^m.

Befel^l

^ie Xrn^^en

unb

16. hei Gerlac^^lieim

er!ran!te,

bem gelbäengmeifter

15.

unter

be BiEe

an unb tourben, ^ergog

ü.

ha

5lrenberg

unterftellt. «ertciiung ber

"Tjte

^Irmee n)ar alfo, fiaqe ber i)fterreicbifcben / y

i

©treitfröfte

bie ©iege^botfcljaft eintraf,

i

©ommerfelb,

enblic^

13.

folgenbe:

"Bann ftanb mit 23 000 SD^ann hei

aB am

oon ^uner^borf im ^aunfc^en §au|)tquartier

^abil mit 15 350

hei ^riebug, Becf

mit 9000

Guben unb

S^engette,

hei

Sonbon mit nod) 13 000 Tlann

hei ber ruffifc^en

^rmee.

^em ^i)nige gegenüber maren mithin in^gefamt über 60000 SD^ann Sru^)3en Oertoenbbar.***)

öfterreic^ifc^er

40 000

*)

S^luffen

^xodott)

@er§borff^§uf. jc^tüeig

^atte

^atte

unter

eine

er

@ren. ftd).

^at

Tlo\tl

feinblic^e

meift, tül)rte

unb ^ung=^(Stutterr)etm fomie ha^

TOt ^ingurec^nung üon ^eere^mac^t Oon über

^nf. 9tegt. dizUnti\d}, t!^m

bie

D^egtr.

2 ©Sf.

^img = 93raun=

Stüx. Diegt. 33a[oIb gu.

**) (Bren. 93at. Mcift, 600 5lommnnbierte ber Infanterie, 50 ^üraffiere, ^**) Ungcredjuet bie 2lrtiIIeriemannfd;aft. 2 ®§!. @eröborff=^uf.



65

mann

100 000

üor

mä^renb

fiel),

mann

mir ci\m 30 000

er felbft

entmutigter nnb zerrütteter Sru)3|3eu befehligte.*)

^em

^uccom mit 19200 Ui

ftanben

Sauban (^örli^.

£eirf)te

9J^ar!Iiffa

501acqnire befanb

gegenüber.

Srn^^en

SSeitere

©Ibe. marfcf)

ber

naclj

b'5It)nfe

mit 6100

3500

be§ gelbäengmeifterg §arfcfj,

gä^lte,**)

mit 3400 hei

Wann

93^ann,

an ber

21500

maren im

be ^iKe

@egenb öon

5In=

^a^ ^orp§

9J^ar!Ii[fa.

932ann,

bei

[treiften

]3reu^ifc^en ß)arnifonen

12000 SJ^ann unter

^ö^men

an^

nnb fic^

unter ^^e^Ia,

öon §ot)er^merba an^ gegen bk

Wann

40 000

^riitäen ^einridj, beffen §eer

Srauteuau

ftanb hei

nnb(3d)a^(ar bem 18000 SJiann ftarfen ^or|3ö gouque gegenüber.

^m faiferlidjen C5tn

ber

©ieq

ber

^elbiager hei $riebu^

burd)

ein

inurbe

Wuquft ^

15.

33erbünbeten

S^ebeum

ganzen ^^xfanteric

ber

breimalige^ Sauffeucr

folgte,

(Stimmung.

bie

erljö^tc

gefeiert.

bie

nu|en.

(£g fdjien

^eibe ^eerfül)rer

al^balb

traten

einen

in

lebhaften

^ann

^J^einung^an^taufd) über bie gortfüljrung beg %elb^nQe^.

entfanbte feinen (S^eneralqnartiermeifter Sactj gn ©faltt)!om,

^agu

55orge^en

nnberäüglidjem

Berlin

auf

i^m bag ^or^^ §abi! aU

tüurbe

Verfügung

5^erlnfte gur

ber

©unft ber Sage burdj fofortige^ §anbeln au^^gn^

geboten,

5u

mee beg ^ringen

im

um

beftimmen.

(Srfa| für bie erlittenen

1)aun Sollte bagegen

geftellt.

§cinrid)

gn

^Bd^ad] f)alten.

©inge

bie

Wr-

äuvücfbltebeii.

'Jänbe

and) ba^ md)t bie ^tÜtguug ber ruffifdjeu (Generalität, \o bte

Wrmee

ruffifcl^e

nur

menbeu unb

I^einer (S^

gelang

gu

einer

tPoEte

möge

beibehalten

iinb

bann gegen ben ^ringeu

jid)

in ©c^Iepen einbringen.

fanb bie

biefer (^nttüürfe

^^"^

^itft^ii^^^i^^^O

nod) Soubon,

tneber Sactj

tatfräftigen 5In§nu^iing

^rin^ ^einridj

Ijierbiird)

gu

Siuffen

gefdjlagen erflörte

lüenben.

9iuffen.

ben ruffif(^en §eerfül;rer

©iegeg 5U beftiminen.

feinet

einem

in

gegen bie

fid)

^Dagegen

D^fer bringen.

©d)reiben

^aun öom

an

bk Dber

über

bei ^rau!furt

ber (ä)egenb

in

erhielte,

aber Ratten fdjon älnei (3d)ladjten

feine heiteren

©faltt)!om

fid)

§anb

freie

^iefe

unb iüüHten

14. 5lngnft bereit,

fi^

luf[tel(inig

ein ^orgetjen ber Öfterreidjer auf 33erlin tuurbe öertDorfen,

Sllnd)

ba

^aun

lo^laffen.

§einrtd)

günftige

3^ru^^eu in bte 50^ar! ^ranbeuburg unb auf

leidsten

iljre

S3erliu

i^re

p

unb

gelten

mit ber üfterreii^ifc^en ^ilrmee

t)on (Stuben

gn bereinigen.

5(m 16. überfdjritten bk erträglid)en ^In^bünftnngen

nad)

generalS^

linfen S'^i^gel

Iogäuge!)en follte

nehmen,

')

er

fall§

^ann am

i^m

legte

unb

fie

laffen,

I)attc,

loie

er=

be^ ruffifd)en Dber=

in

18.

nac^

5luguft S^^riebel.

Df^nffen

bem

^er

§of:=

^önigg

„nid)t

me^r an^ benen

fonbern mit aEer Bigueur auf

nnb ßoubon ^ufammen „nic^t

^of!ncö§int an 2)auu Dorn

mit

me!)reren «Sdireiben bringeub

gänglic^en gu äernic^ten".^")

mit ^^abil bie

gefed)t§=

©falt^folx),

bezifferte

bem Verlangen

^rmee oon $riebu^

nnb Rauben gu

fingen

fidj

^ie ©tärfe ber nod)

bie gefd)Iagene 5Irmee be§>

naf)e,

gabe

ber

hei

auf ben ^n!)ö§en füb=

000 Wann; Soubon

marfd)ierte

in SSien

ben nn=

Bereinigung beiber §eere hei ö)uben ent-

einer

gegeuäufommen,

frieg^rat

Um

13 000.

um

©(^ladjtfelbeg gu entgefien,

unb ©lieb

Sf^eil)

auf nur 20

Oiel 5U niebrig,

luä^nt, nod)

bt§>

lagerten

Soffott),

in

9J^aunfd)aft

fä!)igen

felbe

hd

ber ©tabt

meftlid)

nnb

ben ^lufe

granffurt

in ber Xat,

Sfluffen

incliniren,

18. 8.

(.ftr.

bie

Slrdj. SSieii).

"3)iefe

felbft

Aufüber=

Operationen

67 gemeinfani

bcn

n^Ö^n

9J^arta X^erefia

@ie

f)ob

nnb

bamit



bk 2öicf)ttg!ett biejer Aufgabe öom 20. ^2Ingnft aUgn luentg. anf feinen gad mit ben 9^n[fen

ätt)ei

ber bintigften ©d)la(f)ten geliefert

freiltd)

an

1)nnn

man

ba^

fieröor,

bk

Derberben bürfe,

fc^on

gemeinfamen (Badje

ber

Ratten,

flutte

foftbarer (^efd)en!e.**)

,,tt)ann

bk

Meine

meitere

93Mnen giel

©ie

D))erationen

fie

ba^ i^re

ge=

eine

jie

bamit begnügen, S3equemlid)feit

i^rer

nnb

ben ^einb

be^

ben SSinter ^inbnrd) mit

ift,

WiU

^n bleiben".

Dereinigt

l)in,

grojscn Dienft

fid)

nnterftn|en

andj ^n öermögen

Srn|)|3en

[teilte

lüollte

^rmee mit

9^nfjifd;s^aiferlid)e

[d)äftigen ^ilft,

einen

rnffifd)e Generalität beeidigte

bie

leiftet

'girr

Die ^aiferin

fout^ufü[;ren".*)

betonte

einem ©d)reibcn

in

fi3utg

!J:rn)3^en

er[trebenömerte^

„^n (gnbe ber d^ampagne

entmeber in (Sac^fen mit ber Sieid^^armee ober in (Sd)lefien mit ben

in

Dflnffen

^interqnartiere

bie

^erlnft Don ©adifen fdjabet t^aler

unb

merben".

Derlegt

bem geinb

Dier 93Jillionen 3fleid)§=

12 000 fRefruten".

au^

^3olitif(^en

©djlefien

aber

fei

mid^tiger,

alfo

bk ©innal^me

muffe ©d^lefien in

Über foftbare

^age

22. in

erfter Sinie

nnb SSo^en. ber

feiner

^nguft

beiber Sänber

merben lönnten.

beiber §eere

*)

nnb

Dann

gn erreichen,

(Sntmürfen

'Den (Sntfdjln^

^^einbe

Königs.

be^

mit (Sfaltt)fom

Gnben ^nfammentraf,

mä)t

gn

gn

entf^eibenber

%U

enblid)

einer

„^ei

.^')aufen

briHantenbefeljte

3U lucrfeu".

Sabotiere,

einen

ehew

unb 5000 ^ufaten, g^ermor einen Diing mit einem großen SSriHanten unb 4000 2)u!aten, O^umianäolt) 2000, Sßainn unb ^ißeboiS je 1500, ©toffeln 1000, ^offriegSrat 2BeffeIt^!t) 400 ©ufaten. Soubon au

fold^en Oitng

Saun

24. 8. (^r. 2Ird;. SSien).

5*

68 ober

ber aiiberen

©üben

nnb

Ijahe.

möEteit

9xaclj

beut

1)aun

ütelme(;r

bk

5unäd)[t märten, big bie D^etc^^armee,

üon

in ba§>

me^r.

Sfiebc

berehibarten ^rieg^^Iane

barin

fal)

eine ö)eiüäl)r,

dln\]en nnnmeljr in ©c^lefien fe[tgeljalten nic^t loie

im ^orja^re gnm

ioürben.

(Sie

ba^

bie

gegen

Dffenfioe

nm

griffen merbe,

5föinter

Dbferöation^armee

üom

eine ©c^ladjt

frei

bürfe

'S)iefe

einlaffen,

ba eine fold^e feinen entfdjeibenben

bk

er*

gn mad)en nnb

man

'3)em £i3nige muffe

entgegenftellen.

25.,

be^ 'ißringen §einrid)

ben SSeg nac^ ©d)Iefien

bort SSinterqnarttere ^n nel;men.

feinen gatt in

ber SSeic^fel abriiden

narfj

bie 5Irmee

bk

ba^

fönnten nnb

einem ©djreiben an '3)ann

in

billigte

toerben

eine

aber

fid)

anf

jener fnc^en ioerbe,

^^orteil,

im %all be^ TOfe-

fingen^ aber großen Schaben bräd;te.

^ann

DiDcrattons^iau

^riebel

über

lie^

einen

^lan

nmfangreid;en

93Mrfc§e beiber §eere tagemeife, für bie Öflerreidjer über

ftabi,

^rieg nnb

annahm,

D^cei^e

bem

ctma 20 000

armee

befinblid)en

nnb gegen gnr

nad)

©eite

für

©üboften

©oran,

3f^nffen

hi^

i)fterreid)ifc^en

^rin^

alle

^etnrtdj

fo

mit 40 000

nac^folgenben ^i3nig

gnm

folle

ö^egner

toerbe

er bnrd^

Wann

man mit

bei ber dieidß'-

anf S3erlin

^abil nnb 9J^acQnire i^m ooran^fic^tlid^

33reglan, (Sdjtüeibni^ ober D^eifee gnrüdmeidjen.

gel)alten merben,

bk

©egenb Oon

in bie

Ieid}ten 2^rn|)|3en

feinen Sauden Oorgel^en,

hi^ dlei^e gnrüdgebrängt,

bem

in

in

über (S^riftian-

abmarfc^ierenben

"Dann fodten

folgen.

folgen,

an^arbeiten,

bk

mnrben. ^er £önig mürbe, mie

feftgelegt

Wann

Operationen

oorännel^menben

bie

S^^eilfräfte

aber fönne

Angriffe oorgel^en.

^^ahe

man

man bort

auf xi)n feft-

gegen ben

SBenbe ber I^önig

69 I^ingegen

fiel;

Belagerung

^ßlaljey

btefeö

mußten and)

bedeit.

511

er

il^erftärfe

^rtU5en

S^eicparmee

bie

unb Wacqutre

^^abit

Ijättcit

be^

ber '^Irutee

§erauäieljiuig \o

'^re^bcn, \o

itacl)

g^^^i^'^^^f)

biird^

ficf)

©acljfen,

^^^^^')

mit Ujx üeretnt l)an^

bie

intb

bte

beinben öfterretd)ifd)en ©trettfräfte auf gufauiuteu 60000 9J^aun

unb

um

merben,

gebracht

bk

iijm

aber fönnten tu btefem gatle i^reu

©faltljfütt)

©(Rieften ru^ig fortfe|en,

^aun

(Bpi^e Bieten gu fönnen.

nac^

$)?ar[cf)

belagern unb SSinterquartiere

9lei^e

begleiten.

ber

'Diefen '^lan,

©egnery nad) ben eigenen 2öün]d)en

1)te

Wrmee

öfterreic^ifc^e

mar

feiner ^In^fü^rung ^nöor.

mittlermeile

^abi!

öerbliebeu.

tofftellung

ben ^^nffen

je^t

bem ^er^oge

füb)Deftlid)

rechten toneeflügel

Sager

ein

bei

ba^

fu^r,

bei

am

SBi^en

unb

einem

93^auer

ber ^ufunft ber

füböftlid)

erfd)ien

eine

|3reu^ifdje

nac^

®r

"Detadjement*)

Don

ba§>

märfifc^e Saub^Bataillou

öom

er=

non

(I^roffen

be 9^ege

mieber=

biefe

18.

o.

§eudiug

3ung^

äurüdgegaugene ueu=

unb 40 §ufareu

©ine Wufforberung gur Übergabe mürbe

frül;

bem öon

oor

(S^arnifon^SRegiment

bortljin

abgelehnt.

ftanben.'^*)

Da

33ed^

Infanterie auf ben fanbigen SSegen äurüdgeblieben mar, gelang e§

bem

fofort *)

goiier,

SJ^ajor b.

au^rüdte, 1000

800

^ending, ber mit bem 33ataillon ,3nng=8t)bon) fic^

.^h-oatcu,

i>iiftuen;

burdj

bie

feinblid)e

ii^aüallerie,

400 Sdjlcjiidjc ^olontävv; 200 C^c]"d)üi3e.



**j

X,

194.

©cfedit ßei "^"^

am

unb (graben umgebenen (Biäbtdjen, wo Wa'iov

©ijbom, ferner

Bed, ber l)atte,

©arnifon

lie^

einem S^at^tmarfd^e

mit 400 ^ommanbierten, meift

bem

mit

S3oberbrüde gmifc^en (S^riftian-

bie

gemifdjten

ftarfen

Buccom

©ommcrfelb belogen

unb S^aumburg abgeworfen ^atk.

^tabt

Ijerftellen

feit

Berbinbung

16. t)on bort nad) fianbau.

800 ^Ü^ann befönbe, meiere

mit

9kd)

rüdte

SO^arfliffa

(^rünberg

in

fidj

f)ielt

ge^

bem

^(renberg unterftellten, bi^^er öon be Bille

ö.

2^rup|3eu

befehligten

granffnrt.

ber

in

ftaub

unb

15. ^uguft mit feinem ^oxp§> hex TOldrofe

mit

'Dann

guredjtlegte, überfaubte

an ©faltt)!om; bod) bk ^reu^en !amcu

fdjilberten

ba^ §anbeln beg

öorau^gretfenb

meit

fiiira|jiere,

bk 200

feine 3:

m^

'^^^'

70

im Karree marfc^terenbe

me^rfac^

'£ru)3^e

attacüerte,

l^tnburd)^

äufc^Iagen iinb im ©dju|e be^ bemalbeten (^elänbeg längg ber

Ober

(S^Iogou

naci^

l^telt fid)

'Dag Sanb^S3atatHon

abgugiel^en.*)

^B

gu lange anf.

be Stiege

^D^ajor

anf ber Sanbftra^e

nad) 'Dentfdi^SSartenberg abmarfc^ieren lüoEte nnb

Samalban bnrd)

anf eine freie

@bene !am,

aber

öerf|3errte

beim ^orfe

i^m ber (Gegner

nnb '2)ragoner ben SSeg, üon ©rünberg ^er

^üraffiere

bröngten bie mtttlermetle l^erangefommenen Kroaten nad), nnb etngnbrec^en nnb ben größten

eg gelang ben fetnblic^en §nfaren,

gefangenpne^men.*^")

2!^eil

^a§>

öfterreid)tfd)e

1)etac^ement

tag§ baranf gn feinem ^oxp^ gnrüd.

!el;rte

General Tlacqnixe, ber

am

19. Wngnft

üon

(^örli| nad^ '^otf)e\u

bnrg gerüdt mar, mnrbe mit feinem ^oxp§> mteber nac^ ber

nm

entfanbt,

'gn nnterftü^en.

am

reidjte

2)er

3» ^^•1115

(Sr

am

brad)

23. öon Sf^ot^enbnrg anf

25. ©önn^borf, öftlic^

Wat^^

Dom

nnb

er==

„Söetfeen §trf^".

be^ grinsen ^cinrid^ nac§ 6agan,

man öon aEen

^nt Sager öon ©(^mottfeiffen erfn^r

öeinrtcf)

(Slbe

^elagernng öon ^re^ben

bte 3f^eid^garmee hei ber

biefen

Lrbemimtige^ Vorgängen menig. 'Der Dnei§ mar üon ber bö^mtfd^en ö^renge h\§> ©agan bnr^ bie let(^ten ^rn|3^en beg ©egnerg gef^errt, bie feine

^emegnngen

meiter nörbli(^

üerf (^leierten

ftreiften

nnb

feine 9^ad)ri(^t bnrc^lie^en;

bk Parteien

be^ S3edf(^en ^ox\)§> über

ben ^ober big §nr Dber nnb nnterbrac^en and)

binbnng

mit

bem

ber C)fterreic^er

gegen D^orben

mar, fanbte ber ^ring, einen

ftarfen

am

f(^ü|en,

*)

**)

am

bie

jebe ^er=

l)ier

3;^rnf)|)ent)erf^iebnng

11. 5lngnft erfannt

morben

ber Wnfflärnng in biefer Sf^id^tnng

geben

Detac^ement

bem (Generalmajor

nnb

feine

0.

rechte

glanfe

7 Bataillonen

t)on

p

nnb 13

Bülom gegen S^anmbnrg

@r Derlor babet 26 'Mann.

Sn

borunter loren.

nm gn

Bf^üdljalt

12. ein

(^gfabrong nnter

D^ai^bem

I^önige.

(Befmtgenfdfiaft gerieten

SKajor be

©er

D^l^ge

fel6[t;

im ganzen 513 ferner

ging

öfterretd^tfdje SSertnft beftnnb in 1

20 ä)tnnn nn ^l^erH)unbeten.

Stoppt einfd)!. 15 Dffigiere;

ein

93atnil(on§gejdjü|

Offizier, 7 9?tann

t)er=

nn ^oten,

71 öor,

auf ben S^öfien

ba§>

Sager be^og unb

ein

(Stabt,

be^

'Die Unfidjer^ett ber

rechten

Duei^^ufer^-,

ber

fübltcr)

bie ^rücfe abmarf.^O

Sage bauerte

ha

einige Qeit an;

nocl)

aber Weitere 3^rii^^3enmärfc^e beg (5^egner§ in nörblid^er D^ic^tung

unb audi

heohaä)tet mürben,

^oxp§> be ^ille

bem

hinter

9^ad^ri(^ten über ben

uac^ ber £aufig

3f^iefengebirge

ein-

fonnte ^rin^ §einrid) üorau^fe^en, baJ3 er balb genötigt

liefen, fo

ber offenbar gegen ben ^önxQ gerichteten S3ett)egung

fein lüürbe,

feinblidjen §eere§ gu folgen.

be§>

^bmarfdj beg

am

gog ba^er

(Sr

15. ba§>

^e=

tad)ement I^rodotn üon §irfd)berg ^eran, nad)bem eö bort burd)

!£ru^^en 0.

gouquefd^en

be^

^D^eier

erfe|t

fenbung in

bk

Sorben mar,**) unb (S^egenb

bem

unter

^ov\)§>

befc^Iofs

Generalmajor

eine

Don ©^rottau unb ©agan,

bie 33e=

toegungen "Danug unter ^ugen gu behalten; nötigenfa(I§ er

(^nU

ftarfe

um

toollte

mit ber gangen ^2Irmee bort^in folgen.

^m

16. ^uguft brac^ (^eneraneutnant ü. ^teten mit 9 S3a=

unb 12 ©§!abron§***)

taiEonen

ba^

^ru|)f)en S3ü(oit)g gu il)m ftie^en,t) fo

unb 30 ®§!abrong

33efel)l

mo bk

auf,

über 15 33atai((onc

er

%aQ§> barauf rüdte ba§> ^oxp^ ben

oerfügte.

mo

33ober abtnärtg big Dber=£efc^en,

^uf

^unglan

nac^

eg

oorlänfig fte^en blieb,

Qkkn am

be§ ^ringen lie^

19. feine

©prottau öorge^en, and) öerfndjten mehrere

§ufaren hi^

Offiziere, unter

S3e==

bedung gum Könige öoräubringen, aEe aber mußten unöerrid)teter

*) ^nf.Olegtr. '^^^^3 ^-erbinaub, 2iub[lcbt, äJäiudjoiu,

^ür.

©d^mcttau,

D^egt.

8 ©§!.

©rag. Dkgt. ßacttrilj. *'^) @reu. 93at. llui-ul), greiöat.

etegi,

te ??o6Ic;

©ie S3atjreut^=©ragoncr

@er§borff

^ni). Diegt.

5 tf§!.

ftiefecn

= ipiif.

bagu

--

©rag.,

ä^.

D^tamin

t).

öom ^orp§ 93at)reutr) ''**)

bem

g'ouciue

fo

am

(£'y!.

\wd)

15.

@ani.

SBerner-^uf.

be§ ^ringen,

16. gur IHrmec

auf 2 ^at., B

ba§ ©reu. ©at.

[ticn

3 e§f.

audj (Bren. 93at. UnruC) unb O^egt. SDZarfgraf ^eincidj.

®.

(yreiönt.Salcmiion;

H)?ar!graf i^ciurirf), IV. Öattorff

93al)reutl)

am

;

5lm 24.

am

füfirte

gefuut'eueu ©etadCjement H^kier

9^at^, ^snf. 3^egt. SJJantcuffcI

unb 3 esf.

gu, fo bafs c§ je^t 5 93at., 6 ^?-i. gä^Ite.

@ren.

93at. 5(lt=33iaer&ecf,

9Jt)mfdjüf§fl),

^icberlingf,

^ungsQ^i-aunfditoeig, Üiebenttfdj, Sung=©tutterl)etm;

^nf- 9kgtr.

ßei6=S^aral6tnier^9^egt.,

Mr.^D^egt. $8afoIb, 2 ©§!. ©eueborff^^uf. t)

17.

aber

2)a§ ö^reiöat.

Saicumon

fefirte

3ur ^Jlrmce bcö ^^rin^en ^urüd'.

enufeubimQ

72 "Suigc innfefjren.

3^^äi^iff^)e^^ Derbretteteit

womit

beu 6icg

bte

feierlich

im Sager hd

^ren^en ein

18. au§>

erlitten ^abe.

^nbe

bem Sager

h^i

il;ni

25. erhielt ber ^ring ®ett)i6=

^önigg maren öerloren gegangen.

nnb abmarte,

[te^e

am

ein ©djreiben be§ ^i3nig§, ba^

hirgen SBorten mit, bafe er mit über 30

g^ürftentoalbe

^önig öon

bie ber

gürftenmalbe an i^n abgefanbt morben mar.

SJ^e^rere anbere S3rie[e beg teilte in

am

5lber erft

überbradjte

Saiibait

begingen; Überlänfer inn^ten

öon einer öernid;tenben D^ieberlage gn ergä^len,

l^eit;

Hon einer

18. ba^ bretmalicjc Souf=

öftcrrctdjifc^en 2^rii|.i^en

^uner^borf

üoii

am

Tlan ^örtc

unglücfltrf;eu ©rfjlacljt. feuer,

(^erüc^tc

fiel)

(Sr

000 5D^ann

hei

„ob ber geinb etman Suft

^aben möd)te, Hon frifc^em §n attaqniren".

5lnf eine gleichfalls

üom 13. §anb laffen

bnrd) einen 3^iben überbrachte 5Jlelbnng be§ ^ringen

am

ber ^önig

antwortete muffe,

ba^

19.,

ben Umftänben

nad)

i^m

er

gn ^nbeln.

freie

bie

f^rad)

(Sr

(^t=

martnng an§, ba^ ber ^ring ©ntfenbnngen "DannS gegen §eer

gef(^tt)ä(^te

^ürftenmalbe öer^inbern merbe.

hei

^ö^men genüge

an§

^bmarf(^e be ^itleS

SanbeS^nt

gnrüd'gnlaffen.

nehmen nnb

fic^

3llle§

anf 'Dann

übrige

merfen

ein

eS,

mijge

er

ba§>

bem

9^ac^

^oxp^

bei

§nfammen=

(»tomber avec

tout

le

sur les Autrichiens«). ®ntfcf)Iu§ bc§

^ring §einrid)

l^atte

fic^

anf bie

i^m

am

25. angegangene

grinsen 3imt ajiavfd) nad)

©ngau.

erfte 9J^itteilnng

be§>

^öniQ§> fofort entfd;loffen, mit einer ftarfen

Tlad)t gn Rieten gn ftofsen. er

bem Könige

@ie ^at".

fd;rieb,

(St

moüte 'Dann öer^inbern, mie ba^

„ba§> ^o):p§> ^n üerftärfen,

er

gegen

im Sager üon ©c^mottfeiffen übernahm

'Den S3efe^l

g^onqne, loö^renb bie hei SanbeS^ut üerbleibenben Srn|)^en

G)eneralnmior

0.

©ol|

3 ©gfabronS,

S3ataiaon, fabronS.^)

9Jtit

'^)

23ei

llnru!^,

hei

20 (S^fabronS,

hei

Sanban nnb

gonqne

9Jtar!liffa nnter

6djmott[e{ffen blieben @ren. 93at. loinf.

9tegtr.

bei §irfc^berg

£anbe§l;nt 12 BataiEone,

biefen ©treitfräften foEte

unb ben Gegner

büvff,

ber

blieben 17 Bataillone,

feiffen

S)?arfgraf ^einridj,

bem

^ei ©c^mott^

nnterfteEt mnrben.

ein

9 ©§=

©djlefien fd)ü|en

^ngen

9iatl)euott),

^^orcabe,

behalten.

93ät)r,

93enfl'en==

9nt'®tutterl)etm,

2«ebel, gi-eibat. Ouintiu?, bie ^nifsiäger; ^ür.Diegt. «3rebo)u, 5 ©at. i^aljreutt)^

73

mit bcu üBriaeu 16

am

bcr ^^rtn^

27. 33oBcr abtuärt^^^ in

am

S3unälau iinb ©prottaii

30 d'^fabron^

S3atat[(oncii,

erretd)te

uiib

5)3^arfcr)

©agan.

29.

fe|te

©d)on am

ber D^uffeu.

33eifaII

erf djieueu,

9)titteiluug

^n

28.

mieber gur ^au^tarmee.

eilige Sf^ücftnärt^betDeguug ber Öfterrcic^er

feiue^megg ben luar

am

^ringen geiurid)

l^atte,

Sf^uffen

bem Soubonfd^en

nebft

^or|3^-

am 28. oon Soffom nad) §ol)enmalbe, uorböftlid; TOillrofe, gerüdt, am 29. oerfolgten fie bie ©trafee nad) Sieberofe roeiter ^a^ §abi!fd^e ^or^g oerliefe an biefem Sage bi^ ^runotü.

fd^ou

na^m

uub

9J^üllrofe

^ee^fom

^emegung

melbete,

hetxaä:)tet

„nic^t

bem

i)ftlid)eu

ber (Bpxee

Ufer

^ad) ber ^uffaffung '3)auug fonnte

Wufftellung.*)

unertoartete fofort

auf

ber ^unbe^genoffeu, bie er ber

anber^

aU

Mferin bem

ber erfte ^bf^rung Oon

merbeu, roa^ in ber gu @ubeu gmifc^en bem trafen

©faltt)!on)

uub mir üorgemeften lluterrebung abge^aubelt".

mißtraute

auc^

ba^

fc^lage,

bei biefe

\id)

bem Don SarameHi ben ^önig

(Sr

5Sor=

©inna^me Don ^re^ben

beibe §eere, o^ne bie

gegen

abäutoarten,

überbrachten neuen

menben

follten.

^iefe

über=

rafc^eube ©innegänberung ber bluffen gefä^rbete bie Dereinbarte

Operation gegen ©(^lefien unb ertoedte in i^m ben föinbrnd, fuc^ten bie

^erbünbeten überhaupt nur einen ^In^meg,

Unternel^mung faEen gu

laffen.

"Dann

um

biefe

Derf|)rac^ guuäc^ft bie

©falttifom gemünf^te ^erpflegung^angl^ilfe, aber fein Sf^üd^ug

Wn^lan SDie

Don

na^

Regierungen nod) meljr.

rüdmärtigen ^[^erbinbungen ber D^nffen foEten nämlic^ nad)

iljrem

unb

Derfc^limmerte bie gegenfeitigen

aB

^bmarfc^ Don^QMErofe meiter

(S^roffen

*)

füblid) Derlegt

auf $ofen gefülirt merbeu.

5tm 27.

8. tTol}m

^e^t aber mar

biefe Sinte

ein t)on .^abi! ent[anbte§ Setadjcmertt unter

Generalmajor t). ©cc!enborff bie ffeinc ?^'e[te Snbaliben-^ompagnie bc?^ €ber[ten O. 33rö[icfe 93 erlin.

unb überhüben

^eil^. cvr)ielt

®ie

bem

bort ftelienbe

freien

5Ibpg

nncf)

;

75 ^u§Jt)eicf)en ber Dftcrreic^er beut ö)egner preisgegeben

burcfj ba§>

befonberS bebroI;t crfdjien ba§ grofse ^Jcagagin in (Silben, (Sd)U^e ba§

ment

©fter^ägt)

fanm

er nüc^

ba^in

ba^

ba^ nnfere Wrmee

getüürbiget.

i^n

abfc^neiben

2Bei(^fel

laffen,

©üben ab^nmarfc^ieren nnb

bk

anf

moUen." fönne

(5r

Dielme^r

fei

aber

iDerbe fofort ein

fidj

Soubon bem

bem

nnb

enbigen

gn

aber niemalen gefdje^en

o^ne üon

biefen

„5lEein er

1)at

er

menn

^ort^eilen

bie ^c^feln

menn

anbern, nid)t

aU

er nic^t mel^r fie

ein

füf)rer§

gn befd^mic^tigen,

(infen glügel

vereinigte er

^riebel.

gn

'S)ie

(Sinbringlid)

ba^

„eS

boc^

märe,

ben

fleingnnmc^en,

biefeS

nnS

ber fo

mir

|)rofitiren,

^otnm

Um

nad;

baS

mürben".

trennen

öerfidjert,

jebod) muffe er ^ätte,

mir fagen,

nnb bnrc^

@egentl)eil

bafs

biefeS

bie

befc^Iie^en,

ben 3^^^^ ^^^ rnffifdjen ^^e^x^

marfdjierte

üon 9J^ugfau na^

Sorft,

®ann am nnb am

31. 1.

mit

bem

Sonbon am

SSie

einer ^nttt)ort

erflört,

§emric^

genügte.

nicl)t

beffeii

git

d^^riftianftabt bovt^in entfanbtc %etad)Q^

anf biefe 9^ad)rtd)t ,,bergeftalt in

@faItt)!on:)

fid)

Hon

fcr)macfje

mar nnr

hei

©oran,

bie leichten

"^ßring

§einri(^

hei

©agan

2^ruppen beiber Parteien Ratten

©(^armü^el gehabt.

(SeitmärtSf(^iebung ber ruffifd^en

^rmee

t)eranla^te ben

®cr ^ömg marfd^tevt nad)

^önig, baS fiager hei gürftenmalbe gn oerlaffen.

mar

mittlertüeile

an§> S3erlin

©eine ^rmee

nnb ©tettin oon nenem mit

ö)e=

Söalbotü.

76 inib

fcljülj

9}?iiu{ttoii

orbnet morbeii

unb

fdjtrac^e 33ata{((ouc.

mau 10

©eneralmajor

Sommern

oon ^ee^foro.

nttt

^letft

feine

bk

5Irmee

^ömg§

be§>

unb

lagerte

in gtnei

mit

5luguft

bemn

um

l^atte,

Dberft

ü.

hzi

31.

bei Xrebatfc^

ber

bon

(Strafe

unb

ber '3)un!el=

Delling, ben ber ^önig fdjon

beut

am

unb ben Meinide^

fübtoeftlid)

©eeloU) ent-

giir

93efpmnutng

xmb 20 ©ecTjypfünbcru gemndjt

rüdte je^t mit feinem 'De-

§drbt nad^

greiregiment ^ee^fott)

ein

befe^te

(B. 2.

Ijabc,

iiielbetc

3iüölfp[iiubern,

bic

be§

grei=

unb gum ©c^uge be§

ÖUn^olu

t).

13

t)ou

ben

3Irebatfdj;

S3ataiIIou

ber @ol^,

0.

^oiinnaiibmit Uoii ^^erliu

Sluftalt

^reu^ifc^en §ufaren

gum ©inbrud)

hi§>

ba^ Qanb Sebu§ unb ba^ Dberbruc^ oor ben

regiment^ unter Dberftleutuant

^er

an

feinem §ufaren=^ataiIIon

©l^reeübergang hei

er

Kolonnen

bie

fid^

Sf^aubgügen ber ^afafen gn fc^ü^en,

*)

5lm

^ontonbrüde bk (Bpxee

Dragonern nac^ ber ^omt^urei ßie|en

ha^

3;^age

ßieberofe, bic^t gegenüber ben hei Tlo&)Otv ftel^em

greibataiEon SoIIiguon

tadjement

an§

fe|te fid)

Sieberofe.

meftlid)

h^i SSalboU)

fic^

nnb

S3ee^!otD

öftlic^

©eenengen

bie

^eit ^erumfc^offen.

fenbet

ferner

nnb Sonbon festen an biefem

ben ^orpoften ^abiU, mit

22.

wdx

26.

S3ataiIIonen

frtfc()en

einer bei ^riefc^t gefc^lagenen

Sübben nad;

ba§>

5lm

ber S^öntg in ein Sager bic^t meftlid)

HnffteEnng

l^inter

abermals

fe^r

Sieberofe fort; §abi! oerlie^ beim §erannal^en

beg^önigg

unb

t)ier

rueifteu

Xetl

@renabter=S3atailIonen

giifammengeftent.

1)ie 9inffen hi§>

unb auf

11

IDie

äuni

eingetroffen.*'^"*)

.i^ren 9J^arfc^

überfd^ritt

[tar!.**)

einzelne,

Don ben

5(ucl)

^2Im 30. 5Inguft rndte

Sam^felb

nur

bilbeteu

5

tu ü.

33 000 3J^ann

etlua

3ufantene=9f^egimenter

^atte

in iljxen ^Serbnnben tuieber ge=

Derfeljen,"'^")

am

IG. 8.,

10 .'paubi^cn

me()rereu ^raiiyporteu

iit

311V

^rmee abgingen. **)

564

©ie SageSlifteu Dom

Dffigtere,

21249

fammen 32 382 ^öpfe

9}?ann,

Tsnf.

^Hegtr.

^aöaüeric 801

ol^ne bie Slrtiöerte.

5(rmee anf 33 000 ä)?ann an. *-^*)

27. 8. ergaben cffcftiD

^. ^1

^iirft ä)?üril3

^nm

DfftBiere,

©er

10 208 SKann, 3n=

.Qönig gibt

XVIII 11303.

nnb Meift.

3Dien[t: Infanterie

am

24. 8. feine

77

Sanbe^

200

^2)1*0901:6111

^ie neue

©trafen

bte

Tlajov

ftrctftc

fonbern

100 §ufareu

itiib

Berlin uitb

imcl)

il)reiii

3^eiterei,

9Jtetutc!e

mit

h\^ grau!fiirt/'0

tonee

becfte iücf)t iiiiu

nad} (Sad)fen gegen bte Sinffen,

öon

and)

btefe

mic^ttgen D^ieberlanfilj ah. in

Sficgtincitt

ber ^reiijsifdjen

^tiiffteEitiig

fc^nttt

fie

Dom

^otttut^

ü.

"Der

ber für

^önig

^er|}f[egnng

i^re

bte "Jloi

fjterbnrd)

^offte,

Säger, befonber^ ben gntterinange( bei i^rer ga^Ireidjen \o

ba\^

fteigern,

git

räumten.

ba^

fie

^iinbt, ber mit

SlJtajür ö.

Iin!e £) beruf er balb

tüieber

200 3^cten=§ufaren

biöfjcr

bei

©torfom auf ber ©tra^e Don S3eeg!om nad)

um

gegen §abi! unb 'Dann aufäuflären, ^erbinbung mit bem

bk

^ringen ^einrid) ^u fndjen unb ba^ 2anb gegen ber feinblid)en §ufaren

Sübben

"^ahei gelang

Dor.

§unbt

§n ne!)men.

fc^rieb

mo

@egenb

$utt!amer

ifjrer

(5|)ree

ein langer

um

@ablen| unb 5 (S^fabron^

^ebedung unb gur ^(u^furagierung

ber £i)nig

entfanbte

füfirte,

Umgegenb gro^e

^in gemifc^te^ §ufaren!ominanbo Don

eintrafen,

mo

mit

unb 142 Kroaten gefangen

in ber fnrfäc^fifdjen

600 ^ferben unter Dberftleutnant

hi^ %el)xo\v,

6treifereieii

©e^teinber biö

1.

S^ittmeifter D. Segrabl),

Offiziere

ein Bataillon

(Sd)orlemer=^ragoner gn ber

am

gelbbäderei ber ^rmee mürbe Don !^a^borf

"Die

nai^ Sübben Derlegt,

bem

^§>

50 §ufaren im ©|3reeloaIbe 3

Lieferungen au^.

ging

gn fidjern,

S3erlin ftanb,

D. 1)ingelftebt

auf

Dom

nad)

ber (Strafe

^ammmeg

burd;

9flegiinent

bk

d^ottbuö

9^ieberung ber

Beitreibungen be§ ö)egnerg einäufd)rän!en

bie

unb bk Bemegungen §abiB gn beobadjten. ^önig ^riebrid)

Wm

f|ob.

"Daunä

mit

ber (e|te

*)

bei

24. ^atte

ben S^uffen

^ampf um

Dbcrft ©unf

fein

.starbt

(jntte,

ha^

trad^te, toanbte er

3nm

mie eine fc^mere ©orge

nod)

er

einem (SrfuubmTgSritt

befürdjten

bi§

füllte,

ba^

befürd)tet,

nid)t

mc^r §u

l^inbern

unb ^reufeen^ ©djidfal

luuibc

am

4.

Uoii iin[a!en

9.

in

mit ber ®itte

nm

fic^

fei

1761 [rcioelafien.

unb bann

beDorfteI)e. ^^t

genommen.

3)n er ^n

bem Geben ©djn^ an ben ."^önig. ®r blieb if)m waä)

2:obe ber ^'aiferin (Slifabet^ in ruffifc^er ©efangenfdiaft

erft CJnbe

Don i^m

^[Bereinigung

ber ©cgciib non 23ceyfolu

gefanc{eu

bie fdjlüebtfcfie ^arteireöiernng

fid;

bk

^\ ^. XVIII, ©. 518, 5lnm.

6.

unb lunrbe

78 einem

©cljveibcit

*^hnn§en ^ciitriclj

1)ann

ridjten,

nehme

baf3

^ann

menn

oljne baf3

folgt,

befi^afft ift,

bk

tuarten alfo anf

fi)

Ijaben,

mid)

id)

mit

entfdjioffen,

9^a(^= ent-

l}ahe,

ineif^,

er

tt)o

nm

^ereinignng,

nnb

§anb

ber

in

gn

menn

nic^t,

merbe ben Xroft

id;

fterben/'

(It

mor

nene (Sd}Iad)t gn tragen, „nnb menn meine

eine

Canaille mic^

(trafen

Söenn mein S3rnber gn mir fto^cn

nernid)ten laffen,

bem 'Degen

fel)e,

nnb ba^ mein

genan

id)

!ann, Serben mir einen (Smtfd)eibnngö!ampf ^aben;

merbe

beit

er

-O^inifter

angcfommen

in (^nben

gn gel)en.

iieib

Wnljt

üiel

fef)r

'Die 9\nffen

befinbet.

mir anf ben

®em

marfrf)iere.

an bemfelben !^age: „Wn^ allen

er

S3rnber i^m gnr (BeitQ ftc^

fjcvangnfommen,

58ee^!ott)

mir mit

ic^

ha§>

30. in «Sagan erreichte, befaljl er ii)m,

(^nben

fcftrieb

bie id),

erft

an]

'gincfenftein

am

über

in (5i(märffl)en

ba^

^ürftentunlbc Uoii biefem Xnge,

an§>

merbe

öerldfet,

ic^

eö nidjt überleben!"*)

SSie ein

^^Infatmen aber gel)t e^ bnrdj ba^ näd}fte «Schreiben be^ ^önigö

an ben ^ringen, hei

§aufe!§

Qn

nnb

Ijatte

nene ©c^lac^t

eine

„3^^

^ranbenbnrg.

überfd)ritten

marfdjiert!"**)

am

er iljm

ba^^

SSalbom fenbet:

(5e|3tember an§>

aU

ber Qeit,

ift

!lar,

er

ba^

ben

^ringen

öeinridj,

i^nen in ben 9^üden gn 4»

2)tc Utttcrnei^mung

^ie

«orftofe 2)aunä

Wm

/eüiricE)

marfci)tert imcf)

ber Dßerlnuftfe

äuvüd.

imn

ber geinb

fo

bie

Dber

menn

er

non SJHiHrofe nac^ Sieberofe bie

Gegner

gegen ben ^önig nid)t magen mollten. gegen

bem Säger

^f)mn ba^ TOrafel be^

ben ^rieg beenbigen fonnte,

magte,

®§ mar

1.

Derüinbige

mar

eine nene

unter Generalmajor

am Dueig

Sorben

©etotember nacb fianbau,

9.

bk am

mar,

9.

©(^önberg öor. General be ^iEe

^'^en^

ging

baburc^ üeranla^t, and)

fal^ fi(^

Görli^ ^n räumen unb gog in ber

nac^

Qkkn

10.

^retfdjam an ber ©tra^e bon ßauban nac^ Görli^. h{§>

^^aumburg

narf)

am

rürfte

«cfetjimg bon

eine ©eitenbecfnng

^i)rlig;

füböftlid)

SSülom,*)

ö.

entfenbet

am

^'^adit

nac^

^au^en

©^

ah.

gelang i^m, bie in Görli^ lagernben Vorräte größtenteils nad)

^au^en gurüdäuf (Raffen.

liefe

Generalmajor

ein '2)etad)ement unter

%m

'Der ^rin^

Görli^

^rodom

o.

am

11. burd)

befe^en.^"*)

bk

12. ©e|3tember ging ba§ ^^^l^Jtff^)^ ^or|3S über

unb befegte bk SanbeSfrone.

Der ^rin^ na^nt

^erangegogen. Gi3rlig auf

bem

9?eifee

©tutter^eim mürbe nac^ Df^abmerig

Sager

fein

red)ten Ufer ber 9teifee;

^ülom rüdte nad) ^o^ird), ftaub bk 5lrmee beS ^ringen

ber ©tabt

fübi^ftlid)

bk ©eitenbedung

norbi)ftlid)

oon

unter

Damit

Gi3rli|.

auf ber §au^3tüerbinbungSlinie ber

C)fterreidjer.

3m

Hauptquartier

tember bie

9cad)ric^t

^rin^en geinrid)

mären mol^l

nnb

^u

©orau mar

biefem

felbft

fdion

am

4.

©eü-

ba^ ^rainS ber 5lrmee be§

eingetroffen,

an

biefe

DaunS

!Jage

nad) ©|3rottau

bereitftänbe,

gn

il)nen

abgefal)ren

Db-

folgen.

"Dann auc^ über ba^ meitere Vorbringen beg ^ringen in *)

^uf. ^tegtr. i.'iubitcbt ^JJihtdjoiu, 400 Mür.,

2

(feit

10. 9.

5)

(Je*!.

®er§bor[f*^uf.. **) (Bren. 33at. ^^är)u

3nrenmon, CDrag. tRrtege

Of^egt.

unb

llunil)

9?ormnmi, 5

gnebnd)ä be§ (trogen.

III. 11.

(bom

^ictcufcfjeu ilorp^S),

(£§f. @eL-ebor[f=.^u[.,

5 ®§f.

t^rciOat.

;^jicteu^.

^rmee abäuberufen, ba

^ringen geinric^ in

(Einbringen

gelb=

ba^ Soubon tag§ barauf betu^eneral

marfc^all fo bebenütd),

fc^e ^oxp§>

©adjfen

beni

\id)

je|t nad)

^o^cr^merba,

am

13.

bie Utrmee

(Süben unb

^au^en.

erreid)te

mieber auf,

aber

fie

über SoI)fa, füböftlii^

General be ^ilte mürbe feinet

85

^ommanbo§

unb

entfegt,

D"3)oneE übergeben,

^ec!

mar

bem General

^oxp^

fein

fc^on

am

über 9\nmbnrg anf Qittan abmarfcl^iert, fü^renben ©trafen gegen

preu^ifd)e

11. längg be§ @ebirge§

nm bk

©tretfparteien

§n f|)erren

nanientlid) ba§>

%k

angefünbigte Dffenfiüe ber Öfterreidjer anf Berlin in

gro^e ^J^agagtn in S^eidjenberg gn becfen.

^ann§

gnfanimcngefaüen, nnb in

fidj

^ö^men

nad)

nnb

rafd)

(Strafen

tr»ar

aKjn

^lan^tqnartier

^eid)nig ni)rblic^ SSangen erfd)ien nnn, Don ©faltljfott? abgefanbt,

am

ber rnffifc^e Dberfelbl^err I;abe ber

Hon

mit

fid)

ber ^löglidjen Wnfgabe

nadj

begonnenen Wngripbemegnng

bQW Öfterreid^ern

fd)Ioffen,

^rmee über (^nben, ©ommerfelb nnb bk Dber ab^nrüden. St fei moI)I bereit,

©logan gn belagern,

üerlange ba^n aber S3eiagernng§artil(eric

nnb, nad)bem and) ba^ §abiffd)e ^or|3§ tüorben

eine

fei,

Um

halten, mnfste ^2lm

man

tDoljl

gimenter,*) bie

ber

nacl^

hei

gntem

abbernfen

(^'(bc

öon 10 000 9Jiann

^^erftärfnng

bk ^nnbe^genoffen

öfterreid)ifd)er

SSillen

gn

er-

ober übel anf biefe^ Verlangen eingeben. 5 ^^tfanterie^ nnb

5 ^aüa(lerie=9f^e=

bem beim £onbonfd)en ^oxp^

befinblidjen g^elb-

16. (September traten

marfdjallentnant (Sampitelli nnterftellt mnrben, rnffifd;en

ent^

feiner

an

(S()riftianftabt

3;^rn|3|3en.

mit ber (Srüärnng,

(^raf 9f\nmian5on)

14. ©enerallentnant

^rmee

an,

bie fdjon

@nben anfgebrod;en mar. 5lm Xage be^ (Eintreffend

tag^^

oorljer

ben

9J?arfd)

gnr

oon Siebcrofe nad)

ber ^annfd)en 5lrmee bei

fangen

fanb bereite eine fd;arfe 33erü^rnng mit ben ^rnp^en be^ ^rin5en §einrtd)

ftatt.

dlad)xxd)t

üom

Generalmajor

b.

^rodom,

©alenmon am

9iidjtnng anf

^o^er^merba entfanbt

^age hd So^fa,

Mr.

bie

ba§>

bk

12. "^benbg ^nr ^nfflärnng in ber fiatte,

i)fterreid;ifdje

überfiel

^Irmee hirg

am

näd)ften

t)orl)er

oer-

einen nod; bort l)altenben ^robiantmagen^ng nnb

laffen ^atte,

^mI

anf

ben 9f?ormann=^ragonern nnb bem

greibataillon

*)

biefer

5lnmarfd)e ber feinblidjen §anptarmee mit 5 S'y=

!abron§ (5)er^borff=§nfaren,

ntei[ter;

ben

Oieotr.

^. ^.

^üxl ^ia^, «Stn^remOero,

^attl)uiui)i, T^cut|iij*

dlec^h: 5(it[pncr), ^^alffn, 93irfeiifcfb, .^alifrcutr);

©ad))eu=(^ot()n.

Trag.

9?ccit.

86

Bei

nal^tu

2 Dffiätere, 186

!el)rte

er gur

^nuä

"Der

mWüi.

Don

14. l).

^rmce

ba§>

mieber an

äum

(Stutter[)etin

gegen

^ecffcf)e

bei

ber

am

befehle ber (General

glaufe

linfen

am

33ülüti)

D.

^Irmee

ber

mit einem 'Detac^ement bon

16.

nenem J^neblanb, nnb

öon

10 (^^fabron^

5 Bataillonen,

dagegen

fiel),

©cfjit^e

^oxp§>

na^m ^kten

feiner Unterftü|nng

bron§

beö (^eueraB

gog bie ^ilbteihuig

§oI)!ircf)

darauf

bcr 33cbechinß gefangen,

i)taiiu

äurücl:.

gn

mit 5 33atainonen, 12 ®§!a=

(Seibenberg ^nffteEnng.*)

Befehl über bie bei

*I)en

ber Sanbegfrone üerbleibenben 4 Bataillone nnb 14 (S^fabron^

überna!)m (ä)eneraImaior

bk Wrmee

Der^arrte

gegenüber

^ittan

[tanb

biefer

3§r

3^^t.

in i^rem

Sager

am

mit feinen Xrni)|3en

rücfte

"^nfftellnng

ber näc^ften

in

feinem

mäfjrenb

3^^^^^^^^^^^

^riegeg mar bie

^renfeen^

äii^'i^^^ft

be^ geinten ©iebenjäl^rigen fcf)tt)er

fo

mie

bebroI)t

bk

bebnrfte für

g-einbe

Untergang

ben

ifjnen nid;t;

eine

§eereönmd;t

ftanb

ben

9\nffen

fi^ütterten nickten.

*)

I)cim,

ftarfe,

gnr

Sfteft

H)(ö()nug^.

gefä^rben sollten,

*)

fo

für

iljr Df^eid)

Opfer bringen unb

fc^on errungenen Siegel nid}t o^ue 9^ot

begrub bagegen Öfterreid) in bem 3eit=

^.^. XVIII, 11B99, 11402, 11417.



*") ^\ ^t

XVIII, 11444.

90 ^niiifte,

cy biefe einzige, nie tuicberqefcljrte (^elegeiiljett an^

\\)o

bcn 4^änbeu gab,

bcit

au§ beut Söege

inacf)tftellung

g^einb feiner bcutfc^en ^^or=

c]efäl;rlicl)fteu 511

raunten,

auf ben ©ieg in beut fd;on

fiepten

gefü^B

ber

narfj

fo

SBiener §of!rieg§rat fa^ in

'Der

^am)3fe.

(Bä)lad)t

hQi

to§^

freimidig feine

mä^renben

inele Qal^re

ber

^uner^borf

ein,

ißeit

be§ ^^ody

ba^

bie Waiijt

be^ ^i)nig§ Don *ißrenfeen je^t enbgnltig üernidjtet n)erben !i3nne

unb muffe, unb ba^ bann ber ^rieg gn (£nbe

ober (S)Iogau,

obern fönne, fehlte

legten

ber für

bem

auf

ift

$rtnäen ^einrid) aber bleibt

I;at

legten (5ntfc^eibung§=

biefen

e^ gett)efen, bie

fid)

f

^ngrip=

amtliche

Dem

öereitelt ^at.

^erbienft,

ba§>

gang

feinen

felb-

unb ©nergie bnrdjgefü^rt

bamit feinem geifte^öermaubten (Gegner

unb an feinem

gegeigt

^önig unb ben

er==

Die ©c^eu üor ber aüeg an aHe^ fe^enben

be§ ^önig^

(Et

lior

^al^nen fanfen,

^reufeifc^en

ftänbig gefaxten (Sntfc^ln^ mit ©efdiid

gn l^aben.

©d^ladjtfelbe

ben ^u^gang üerantlportlic^e

nnb Dffenfiöbeluegnngen gegen i^n

überlegen

Die

n)erbe.

ben Sanfgräben

in

nid)t

nur

ben (Sntfdjlu^,

nidjt

(SI)ara!terftär!e

enttuürfe

aber

magen.

gu

©c^Iefien

fonbern

bem bk

auf

nid)t;

alfo

gü^rer fanb !am|3f

man

ba^

(Srfenntnig, 9(ei^e

fein

^reuf^ifd^en

3Ieil

bagu

beigetragen,

bcn

Staat an§ einer fc^meren ^rifig gn

erretten.

35orgänge beim üoxp^ ^ouqne.

6,

^renge gmifdjen ©djlefien unb S3öl)men

"an ber

bk

^rieg^lage

bie '^adjxidji,

fianbegi^ut

@nbe

feit

^2lugnft nid^t

ba^ gouqne

unb ^irfdjberg

fic^

Ijatte

mefentlic^ geänbert.

mit einem

Steile

ftel^enben 3^rn^|3en

fid)

^nf

ber bi^l^er h^i

nadj

bem Sager

Don ©d)mottfeiffen begeben ^ahe, unternal^m §arfd) in ben legten 2^agen beg Wngnft einen neuen 58orfto^ G^gen ba^ hex SanbeöIjut

oerbliebene

biefer ging lebliaften

i^m entgegen, nnb

^anonabe

£)fterreid)er

oeranlafet,

Detac^ement

nac^ nid)t

b^§>



(Generalmajor^

!am am

hoi Sol^n^borf,

^khan nur

enbete.

bie

0.

ber (^ol^;

31. 5(uguft gn einer

mit bem ^lüdguge ber

55ouque

fal^

ben ^efel;l bei Sanbe§l)ut

\id}

l^ierbnrd)

felbft

mieber

91 übcnteljiHcu,

511

foitberu

auf

am

er

entfaitbte

unter Dberft

^u

Xrii^ipen

fteljeiibeu

lier[tärfen.*)

(September ein 33atat((ou

2.

^ü(on) nad) ber

D.

bort

btc

aiicl)

19 (S-ofabronö

18 33atatüoue,

4 (^gfabron^

iiiib

(^la^,

Q^raffi^aft

^^^^^'^^^^i

um

üor

fie

ben 3f^aubäügen ber fetnblid)en leidjten Xru|3pen gu f(^ü|en;*^) mtd)en an^,

biefe

§arfd;

gurücf.

fitebau an,

unb ^üloln

am

trat

ber

ben SRüdmarfd) Don

^ern^borf

hei

ment unter Generalmajor

bem

feit

9^ac^

ba^ ^oxp^

fe^rte

^ei §irf(^berg ftanb

5urücf.

bi^3

einem lebhaften na&j Sanbe^^nt

14. ein ftärfereö ^etadje^

'^er

SJ^eier.***)

o.

gmei Kolonnen

in

gegen ©c^aglar unb S3ern§borf nac^brang.

©c^armügel

nac^ Sanbe^^nt

10.

©e^tember

11.

öon 55öuque,

öerfolgt

ant

fe^rte

©egner

lagerte

mieber bei ^rautenan, feine leid)ten 3:^ru^|)en unter Q'^^jiui^

fid^

blieben hei (Sd)a|lar.

3nt Säger bon ©c^mottfeiffen ^atte gouqne ben (^Generalmajor 0.

unb 12 (S^fabron^

Dneife mit 10 Bataillonen, ben gnf^jägern

gurüdgelaffen. %l§>

Duei^ am

3.

(Beptemhex mit 3 33atatEonen unb

5 ©^fabrong gur 5lrmee be§ ^^ringen §einrid) abrüden mnfete,t) fdimolg

nnb

al§>

2^rup|3en

hei

©tutter^eim

am

nod^

©d)mottfeiffen

mie

7.,

ertnäljnt,

©tntterl^eim

o.

me^r 5ufammen,

mit feinen Gruppen

beg $rin5en §einridj nad^ D^arlliffa üormarfd)ierte,

auf S3efe^l

mürbe

nun Dom Generalmajor

ber

Qaljl

bie

befeljligten

©tellung hei (Sd)mottfeiffen,

bie

bie

^rmee

ber ^^ren^ifc^en

ätoei 9}conate l)inburd),

feit

bem

10. 3"!^,

al§ §au|)tftü^pnnft

anberfd;lefifdj=fädjfif(^enGrenäe gebient ^atte, gän^lid) gertinmt.ft)

3um

*)

*) ftief3en nm 1. unb 2. 9. üou unb ^irfdjberg au§ bie @ren. 93at. llnrut) unb dlat^ bie aRarfgraf ^-^einriclj unb a)?anteu[fel, 8 ©§f. 93ai)reutr)=S)raö.,

2)etadjement ©ollj (©. 72 5(nin.

(Sdjmottfetffen

^nf. 9tegtr.

2 M.

1

(£y!.

5^3erner=^u[.

3areni6a (£yf.

,

(tiüm

;

auf3erbent

Oiegt.

SSerner rüciten aber fdjon

(S. 80 9lum.

-^•*).

93ci

^irfdjberg

^reiluifIiriCU*^ntai[(on

ein

Ü^amin).

©reu.

am

6.

33at.

llnrur),

unter

9??ajor

2 ©af. 93ai)veut^,

tjon 2nnbe§]§ut unclj ilÖeUevc^bovf

\ia\\'i)z\\ feit 1. 9.

IV. ©nun.

»iegtö. fiattorff,

Sretönt. le 9?oöIe, 1 ©§!. Jßerner=C^uf. **) II. ä)?arfgraf ^einndj, 2 (Sc^f. ^nl)rentr)*^rag., 2 e^.!. Söerner^^uf. ^*") @rcn. 33at. S3nbbenbroc!, ^nf. 9iegt. ^hilcfftein, IV. Öattorff, greibnt. te 5Jobre,

2 ©§f. 93nl)ventr), 2

mi S^3enicv. —

f)

S. 79

'^(nm.

•"'")



ff) ©. 80.

92

®ie 9?ei(^^armee

II.

m^

^.^^^^

i^^mh'^

in S?urfaci)fen,

„9^ei^§=ej:e!ution§^lrmee"

bie

@aale

^^^^i^^i^^Ö ^^^

^^^^X' reic^i|"rf)en leidsten S^^ru^pen fd)on bie Jl^^^^-^ Sei|)5ig

1.

^riuäeii §einnd)

1759

^ugiift

i^r.

^ie

mar nad) ©agan abmarf^iert,

i3ftlid)

bk

@lb=

üon '3)re§ben

(ief^

ber ©Ibe ftanb in ©ac^fen nur nod) ba§> ^indfc^e ^or|3§, Juareu

fe[tnngen

unb

befe^t,

fdjiDad;

bei

öfter==

Unigegenb Don §alle uub

[ag ©ad)feu unüerteibigt Dor

biird^ftreiften,*)

^rmee be§

am

mäl)renb bie i^r zugeteilten

eiTeid)te,

allein

ein nad)Ija(tiger SSiberftanb ermarten.

fid) (Stmiai)wc büi!

ar er

.S^ufareu,

@ren.

CSiu

über 2 ,"s^roaten*^atniI(oiic uitb ein ilommniibo

nm

9. 8.

bn§

fiirpfälaifdje Sttf- S^^eot.

föffent

Sorben.

lurmpofteii, "^tw nt)lüed))e(ttb ber ^^elbprebiger, ber 5tubiteur

ber iliegimeutcHtiiartiermcifter

muütcu,

biirdj

.H'omp.) iinb 2

^n beiben ©eilen

[tief3

ber ^2(ngreifer

^l^erfndj

[(^eiterte.

feftgnfe^en,

üor.

'3)ie

ein

^2Ind)

be^ ö)egnery,

mnrbe

Sage

ber 3flei(^^felbmarfd)aIIentnant ^ring ^arl

Hon ©tolberg an bie[em Sage mit gmei 3nfanterie=9^egimentern, einem ^at)a(Ierie=9fiegiment nnb gmei ^^i^ölfl^fünbern Dor ber (Btabi eintraf*)

nnb ben S3an

am linBfeitigen (Slbbamme, nm öon bort an^ bie S3rürfe

einer Batterie

nnter^alb öon Morgan, anorbnete,

über

bk ©Ibe

5nfd)neiben.

ber ©tabt

p

Um

biefen S3an ^n [tören,

nnb üon ber ©djange

nnb entfanbte ben

9}?ajor

taiKon ^offmann nnb g^nei

©Ibbamme am gn neljmen. bie Batterie

tüortete

richtete

big bie

biefe^ er,

*)

r^nf-

SSolfer^borff i^n Uön

redjten Ufer Iebl)aft befd)iefeen n.

bk

bem IL

^ird}berg mit

Kanonen über bk

nm

(£'lbe,

fid)

fül)rte.

3;^age^

bafe

er

gegen "^Ibenb

Don 200 ^Jtann, bie

5Inf

abermals

ber

fei,

\x(S)

fo

fein toerbe.

!öabcn^33abcu uub

12.

jebod)

(^egen

^ngnft

nidjt

Kapitulation

^^üfltcnöcin

5n

am ant=

lange §u meieren,

^ie

"^hheit

Werfen mnrbe ingmifc^en mit raftlofem

9icgti-.

gener

bem ^ommanbanten

angebotene

entfc^loffen

be§>

33a=

üon bem

feinblic^en 'arbeiten nnter

ferner ein

©tabt ein (Steinhaufen

fc^ab^aften

liefe

'Der (S^egner erlitt Ijierbnrd) grofee !i^erlnfte.

SBegnal^me

^benb

am

trafen

redeten Ufer

unternommener ^u^faE il)rer

nnb ber ©arnifon ben ^lüdäng ah^

gerftören

(ic

2

an ben

ßifer

S3at.,

fort=

2 (^rcit.

96

gum ©c^ansen

SSoIfer^borff übermad^te bie

gefeljt.

l^erangeäogenen

ßiumoljuer mit ber gebotenen Sntergie unb (Strenge. „Ijarte^ S3etragen"

bie 2:^orgauer

führten

5lm 13.^ngu[t

frül^

bie

Über

fein

klagen.

bttter[ten

bk Belagerer mit ber ^efc^iefenng bem redeten Ufer beginnen. XaQe§> unternahmen bk Kroaten

fonnten

ber ©Ibbrücfe nnb ber ©djange auf 9J^orgen

frühen

5Ini

iDieberum

einen

biefeg

lue^rmaB

I;eftigen,

iüieber hxa(i)k SSolfergborff i^n burcf) einen

bk

^laufen

gnm

fielen,

am

begann

biefen

^ex

©djeitern.

unb

^at^meinbergen

heftige

'Qeinb fu^r

eiferuen

^anonenfugeln

bleierne

unb ginnerne gießen,

5In SSurfgefdjü^

fei^Ite

53efc^iefeung,

in beibe

auc^ auf ben auf unb

mät)renb

hei

eintrat,

^a bk

ber

üerbrauc^t maren, lie^ SBoIfer^borff

faft

i^m



nun

ber (Btabt (S)efd)ü^e

füblueftlid;

eine

Gegner

beut

be^ ^erteibiger^ ^D^unition^mangel

5lrtiEerie

aber nic^t

bie

gänglid;.

General £u§5in^!tj S^orgau

fc^lofe

^u§faE öon 400 Tlann,

bem ©djlo^tor ^erborbrad)en nnb

au§>

unb

tpieber^olten Angriff,

5lnf

ein,

U)eit

bem

genug trugen.

red)ten (Slbufer

nac^bem

mit

er

feinen

Kroaten unb §ufaren hei Weigern auf gä^ren unb booten über bie

gegangen mar.

(Slbe '3)ie

(Sntfc^Ioffen^eit be§

^ommanbanten unb

bie 3;^a)3fer!eit

ber ^efa^ung*) Veranlagten ben ^rin^en ©tolberg, ö.

SSolfer^borff

ging

SSoIfergborff

mollte.

er

er

auf

ber

fieberen

'Dregben

f)atte

er

feine

^ahe.

feftäufe^eu

felbft

5Inerbieten

bie§>

©eine ^J^unition tüar na^egu

unb

berg

33ebingungen je^t

menn

annehmen,

bem Dberften

3lbenb beg 13. eine e^renöolle ^aj^itulation

bereu

anzubieten,

e§>

am

ein;

er

mu^te

Gefangennahme entgegen öerfc^offen,

ermarten.

gn

§tlfe

au§ SSitten= 1)er

Belagerer

aber fonnte

hi^ je^t ja

nur einen fc^madjen ^rudjteil- ber O^eidj^armee bar=

fteEte.

^0

^m

fioity^eit

ftiinbig

14. ^tguft

ücrlor

(Sie

bem^töniGe

feine Gräfte ftüublic^

nm

über

iticfit

gcftanben

ger)nlten r)a6e."

mürbe bk öon SBoIfer^borff

31 Xote

16. 8.: „^clj

imb 46

^seriuiiubete.

bac;

3ciiG^n§

geben,

unter

bafs fie

felbft

ent-

a^oIferSborff luelbcte

nmfs ber ganzen ©aruifoit,

öom Salle gebrnmeu imb

t)at,

üerme^ren, ba er

tuelcfje

bie 2)efeu*

bem (^eWe^t

fid)

befonber^

be* lnot)I

97 tüorfene Kapitulation abgefc()[of|"en,

Wbpg

dagegen

foUte alle§ furfäc^fifdje Kriegg=

OTe

tnatetial in ber (Btabt gnrüdbleiben.

Kriegsgefangenen Den ben

gnr

bis

beiberfeitS

feine ^efertenre

öfterreirf)ifd)en

merben.

freigegeben

feilten

ber ©tabt

angenommen werben

gähnen nnb üingenbem ^pkl,

bk ©tabt

Snnten,

Df^ic^tung

nnb

And)

üon

^ring

ber

bem AuSmarfc^

©tolberg

mit

(Stimme

lauter

gefinnt

faiferlic^

©eneralabjntant

„SSer

^u:

(Seine

*3)urd)Iau(^t

mar

geben

(S(^u^."

if)m

au^erorbentlid),

einanberäulanfen.

braöer

ein

ober t)ou ber SteidjSarmee

SSorte

(Sadjfe,

nieberfd)of3,

tun nnb ba^ nadjfolgenbe 33ataiIIou

gegen ben ^rin^en

fid)

merbe

id;

nnb

Drbnung einigermaßen

SöolferSborff

„^a

^Sorten:

3^ro

perfönlidj

'3)urd)Iaudjt

biefelbe ancf)

nidjt

nunmehr famt benen übrigen

fein

*)

9ittd)

an

oom

(53efolge

biefer

ba^

Diegiment

fertig

madjen

^ringen mit ben

ben

bie KaJ)itulation nic^t

fjalten,

meiter galten, fonbern

3^)^^^^^

Offiziers

gefangen nehmen nnb

ßmer

'3)urd}lanc^t mollen

äöolfcr^bortf^i ^i^euidjt luurben 9 äH'ami, luoniuteu ein Uutcu*

auf ber ©teHe uicbergefrfjoffcu;

tarn Iäng§ ber (Jlbe;

für ben 23eitermarfc§ Kriege

gut

tüieber^ergefteEt.*) hierauf

mtd^ aufs neue ^n mehren anfangen,

Offizier,

2öir!ung

feinen Offizieren gurief,

©leiere §u

iüurbe bie

irier

ber trete auS,

Qan^e Bataillon begann auS=

ba§>

§offmann luaubte

beffen

befannt toar,

ift,

'Die

beS

©rft als ber Dberft ü. SSolferSborff perfönli(^

einen ber ^efertenre

fo

mo^nte

(Btahe

feinem

ber

rief

©ad)fen nnb Überläufern

ai\^

in

Kroaten beS (S^eneraB

bem üorbeimarfdjierenben Bataillon ©rolman,

^ringen

lie^,

brennenben (^Ibbrnde

beiben (Seiten (5|3alter bilbeten.

hierbei

hei.

3ufammenfe|ung mit

gn

mit

bk

über

ben

gmifdjeu

bk

^efa^ung

bie

bürften.

marfd)ierte

auf Reffen

SuS^inSlt) !)inburdj,

ba^

Vereinbart,

bnrd)

Artillerie

bie

befinblidjen

Sf^eic^Strnppen

^efa^nng mit fliegenben

bie

üerliefe

frülj

Morgan

in

nnb ben

mürbe

©nblid)

9^änmnng

5Im 15. lugnft

ber

freien

erl^ielt

nnter 9JHtna^me ber gefanttcn Artillerie nnb einer brei=

tögigen 55er|jflegnng.

ö.

S3efa^ung

bie

giiebi-icl)§ t)e§

ben

O^eft

beim Df^egimcnt ©ro^eii.

eine 5(n3al)l

be§ 23ataiaou§

III. 11.

bei*

©rolmau

.s^Deffen-lSaffel

StitSreti5er

ent-

teilte 2BoIfer§borff

ein.

7

98 nur

gletcl)

mit

übrigen Dffigier^ in

nnb

fc^lagen il^re

2Bir!nng

§errn

beut

bk ©c^ange

gener nic^t,

©encral

geben

reiten,

tnüffe.

aBbann ben

nnb

50^arfc^ nnbeljeEigt fort

SSittenberg.

^on

^ier

^önig^,

eine

S3ebro!^nitg ^erling

am

er

2^orgau^

S^ieberlage

am

fe|te

16. ^ngnft

burc^ §abi! befürchtete,

^önig^-Sönfter^aufen,

ttacf)

20. ^ngnft eintraf.

gür ben ^önig aber gnng

^efa^nng

1)ie

errei(f)te

man

marfd)ierte SSolfer^borff anf ^efel^I be^

nnb ^ot^batn

über Srenenbrie^en

wo

an=

id)

ba^

D^ac^brnc! betonte,

ade $nn!te ber ^a)3itnIation galten

ber

merbe

'Droljnng öerfe^lte

gnmal ha ber (General 2n^in§>^ fi^ in^ TOttel

nnb bem ^ringen gegenüber mit

legte

fonften

'Diefe

laffen.''

mit betten

iinb

fleefelb

einen

bk ^elbenmütige

bebentete

oon ^nner^borf.

trüben

ber

in

£id)tblicf

(Sr fc^rieb

am

^erteibi^

Qeit nacf) ber

26. ^ngnft an§

bem

mn^

Sager öon gürftentoalbe an SBoIferöborff: „(^d^lk^liä)

16)

@nd) meine gang befonbere ©ati^faftion über (Snren in 3;^organ mäl^renb ber Belagerung tinter^abenben Ijiexbnxd)

ba^

fort)o§l

Bataillon^

begeigten

^^x

gn erfennen geben,

bem

hei

al§>

5lngmarfc§ ©nrer

'i^ienfteifer

föttnt

©nc^

nnb %exrmte

üerfic^ert galten,

©nrer unüergeffen nnb anf ©nre ^loantage nnb ^lüance-

ic^

tnent bebac^t fein merbe."*)

SSä^renb (General S^orgau

blieb,

ü.

^leefelb

mit feinem 1)eta(^ement hei

übrigen S^^rn^^en mieber

§nm

17. mit ben

^xo§> ber 9^ei(^§armee nad^ Seipgig

ö)eneral Sn^gin^ft) rürfte nac^

gnrücf.

am

ber ^^ring oon ©tolberg

feierte

^ühen nnb manbte

fi^

balb baranf über Bernbnrg in^ 9J^an§feIbifd)e.

f leefelb

üocrgabc bon

erl^ielt

gelegene,

ßlbnfer

nnn ben

ttnr

^Inftrag,

bnr^

and) bie anf

eine gäl^re

mit

oerbunbene ^Jeftnng SSittenberg gn nel)men. ©eneralntajor

2öer!e

Kroaten

"")

§orn

bie

lel^nte

am

bem

an^beffern

nnter

Slul)nug 2.

nnb

bie

bem Dberften

Sore

Soft)

0.

redeten

linfen Ufer

%ex ^ommanbant

20. Wngnft

an

^nfforbernng gnr Übergabe gnnöi^ft gtoar ah,

richtete

bie

0.

bem

üerrammeln.

Sofenan

am

iljti

lie^

^B 21.

in

ge^

and)

aber bie

99 eiubrangen,

53orftäbte

^efa|ung

ber

nad)

ungleid;

\id),

bem

ta)3feren

ben

©tab^=

mit

Sflücffprädje

^aruifon ^ur S^a^itulation gegen freien ^bgng,

üffiäieren ber er

Morgan,

Don

!^ertetbtger

entfd)Io^ er

5lm

mißtraute.*)

^ngnft

23.

Dberften

SBittenbcrg erhielt eine

£önig

©r

fd)ärffte.

ntarfc^ierte

^efa|nng nnter bem

^leefelb fe^rte lieber nad) S^organ gnrüd.

ü. Soft);

'I)er

bk

nerliefs

©arnifon nnter mtlitärifc^en (S^ren bk ^tabt nnb naä) Jüterbog ah.

tueil

bk

mißbilligte

§orn

ließ

öor ein ^riegggerid)t

nehmen nnb

in §aft

fofort

[teilen,

an\^

^a|)itnlation

norfdinelle

in Berlin

i^n ^n etnjäf)rigem geftnng§:=

ba§>

arreft Dernrteilte.

2. 2)te

5lm 24. ^ngn[t

armee

bon

Kapitulation uon Drei^ben»

an§

Aietpgtg

am

^nbre

(St.

1300

in ©alle

'^')

2 93at.

in

nad)

brad)te

ber

fotnie

öfterreid)ifd)en

8300

Sic öeftnub nu§ bem Qi^cmaU ©ant. 9iegt. :Csunc|fcuu.

®arbe,

^la\]au,

2

93at.,

2 ^üt,

aber

3^ß^^^'iic!en

fädji".

^uf. dlcQt. ^(otI)o

93eim 2(iu5mar]cf)

9koiiiit-'nt ^^fot^)ü

3äl)lte

uitb ba^^

bciii

bei

41 Dffi,^iere, 58 UuteV'

29 ©pieUeiite, 665 Gemeine.

**) 4 q3at., 2 ©ren. =

5Son biefen

nnb ^ernbnrg,

'^^llgleben

17 SpicIIcute, 298 ©emcinc, bn§ JKegiment ^uiujfeim 38 Dffiaierc,

Uiiteroffigiere,

H^[al3

'^eid)^»^

(äntfenbnngen nur 7000 9J^ann ^n^

ßeip^ig fa[t niiveinaiibcrgelaufcne

94

29.

Infanterie nnb

leid)ten Xrn|)^en.

[tarfcu

otfiaierc,

mann

^er ^ring öon

9?orb^anfen. biefen

am

^efa^nngen öon Morgan

feinem ^efel;l,**) anßerbem bie ber

allen

nber

^or^^ nnter bem gelbsengmeifter

ftanben gnr ß^it füieb nnb SSeqat) in

ßn^gin^!^

9f^eid)^=

traf

27. ^ngnft bei 9}?eißen,

behielt ©t. 5Inbre

Oteiter nnter

armee ungeteilten

ber

gnrüd; mit (Stnfd)lnß be§ ^etadje^

hei Sei^gig

blieb

ment^ 9iofenfeIb

nnb Söittenberg

(Sin ftarfeg

©rog

^emegnng nnb

lieber in

Sönrgen nnb ^nbertn^bnrg öor 'Dre^ben ein.

and) ba^

|e^te fic^ enblidj

1

1

^^at.,

^om^. Waiw^, 2

93at. Xricr,

1

(53reu. .U^omp.

2)armftabt,

2 ©ren. S^onip. 33aben*iöaben, 2 1

1 23at., 1

©icn. ^omp.

^at., 2 ©ueu. ll^omp. ÄMirttemberg, 1 33at., 1 @ren.

@ren. Komp. Snl^^Cni-g

4 ^ot)en3onern=Kür., 3

(in

33aln-entf)=Kitr.,

nnb ©ad)ien=®ot()a^XL-ag.

2 53at.

a5at.,

[äcljfii'cfjc

2 @ren.

Gdjmalfalben);

tomp.

Kontingente,

Komp. ^^l

.s;^o()enror)e,

3

^fal3=Kni-.,

3 Srn§6nd)^3)rag.,

4 2öitrttem6crg=

;]u[ammen 18

S3at.,

12 (Bren. Komp., 17

7*

^k.

«ormmfcf) ber Don

2ei^,5ig

nad) SreSbeii.

100

1400

unb

fnnterie

tu

D^etter

13 S3ataif(onen,

14 (^renabier^

Kompagnien nnb 12 fö^fabron^ §nr ^elagernng Don "Dre^ben mit.*)

^k

bk am

borf,

eintraf,

Oon ber 9?ieberlage be§ Ki3nig^

3^acf)rid)t

am

Ifiatte

im

16. '^Inguft

bagn b.eigetragen, i^re

meiften

^emegnngen gn

hei I^nner^^

§an|3tqnartier ber 9^eid)garmee

befc^Icnnigen.

tuar

(5^

f(f)n)erfäl(igen

angnne^men,

nic^t

ba^ ber König nad) ben erlittenen fdjlneren ^erlnften

Sage

Sro^bem

glanbte ber ^rin^ oon ^meibrüden, nad^bem

nm

bnrd) (Sntfenbnngen

er fid)

ber

^ecfnng ©ac^fen^ abgn^

er^eblic^e Kräfte gnr

miirbe,

fein

fenbcn.

in

bk

über

^rmee

§älfte feiner

gefc^mäd^t ^atk, gnr ©robernng Don 'Dre^ben nic^t ftar! genng

äu

fein.

R^av

öftcrrettf)tfcf)e

fcf)ite§eu

3)re§ben

ein.

hatten

öfterreid)ifc^e

\id)

(eid)te

Srui)i)en,

Unterftü|nng ber 9Rei(^§armee beftimmt tüaren, fi^on

^ugnft ^re^ben anf beiben Ufern genähert. ber ©Ibe

(Beite

üon ^irna

ftreiften

Kroaten nnb §nfaren

be§>

ben „(Großen (Garten".

gegen

^atte,***) mel)rfa(^

ber

an^gel^enben SSege

nnb 33rentano§

bem ^ringen Don

nnb

•^)

^omp.

2

^IMii.,

:>)urladj,

2 ®ren.

48.

eöln,

2 S3at. 3luei6rücfen, 2

^omp. S3al)em; 6 ^M. X,



*-=^-^-)

!am

5ltle

bon

^atroniHen

^efa|ung fomit öon

^nf

feine bringenben

1

Kaüallerie^S^egiment tnieber

2 ^at.,

2

©reu. ^l^omp.

2 ^nt., 2 ö^reit. ^oni|3. güiitenberö,

3.

93at.,

2 ®ren.

^omp.

1 93nt.,

^arel, 2 @ren.

©[fein, 2 93at.,

:^raiittiiiau§bor[f=5^ür., 6 e§f. ©nDoi)en^S)vat3.

(öctbe öfterretcljifdj). ^•*)

bie

bie

eg

ben gelbmarfd;allentnant trafen 5Dlacqnire

2 ©reu. ^lomp.

^omp. euoucof,

an

^iefe Unterftü^nng genügte jebodj

mit 4 3iifcinteric=9f^egimentern nnb

2 @ren.

burc^

^tt^eibrüden nod; nid)t.

^ann

bk

gnrüdgelaffen

ben Xoren.

üor

mnrben

8.

bi§

(Elbe rüdte

nnb

öor,

§irfd)''

gef|3errt,

ber ^u^enn)elt abgefc^nitten.

S3itten entfanbte

bem

feinem 5lbmarfd) öon

^re^ben

üon

,,SSeifeen

gn ^or^oftenfc^armü^eln

©tabt

^'e^lag

ben

feit

anberen ^eite bei

5luf ber

^eobac^tnng

gnr

§ot)er§n)erba

Anfang

(Generalmajor^ Brentano**)

ben 9J?acqnire hei

(Generalmajor 5Se^la,

feit

pr

^Tuf ber tüeftlid)en

fc^on

l^er

bie

65.

101 ber @lbe.*)

waä)

Dom

borf, ö[tlic^

mürbe

|3ar!

öerfd^iebene

bte

bieten

Don

118 000

aber

(trafen

0.

gnr

S3rentano

erbreiftete

©r

Wann

„ben

muffe

er

mo^l,

täte

^aben,

gn

ben

\id),

am

^ngu[t

3.

^Iner-

ba§>

p

motten,

ö^eneraKeutnant

melc^er

fennen,

nid)t

mirb".

ef)rli(^en

fd)on

gur Übergabe herleiten

^Intmort,

(äffen

einem

unternahm

fdjritt,

@nabe unb

ber !aiferlid)en

S^^alern

©c^mettan

aufeer ^c^t

@önn§'

hei

o^ne ©djmertftretc^ gu ge=

"Dre^ben

3Serfud}e,

©ouöerneur trafen ©c^mettau

erhielt

25.

©tu großer ^elagenmge^

^nv Belagerung

aber

3itpd)erung

burd^

am

eilt)n^nt,

bereftgeftedt.

'Der ^roatengenerol

mtnnen. |)reu^tf(^en

üon

wie

traf,

,,SSei^en §irfdj", ein.

^rag

in

ber getnb

S'^e er

(Sr

feine

„beffere

and)

(E'^re

nic^t

©entiment^

fünftig

mit ber=

gleidjen ^wfc^^'^ften meggnbleiben, fonften ber Überbringer @efafjr

Xro^bem magte S3rentano am

lanfen mödjte".

be§

I)oInng

ehrenrührigen

Überbringer,

einen

!äme,

mit

S3augefangenfd)aft

^m

traf

ferner in

unb

^re^ben

btefer in

ben

^ringen

be§

(Schreiben

oon

menn

i^n,

er mieber^

^^'ermögen^fonfi^fation.**)

ein

ber Bürgerf(^aft oon §al(e ein.

ben

fanbte

mieber mit einer

'Dre^ben,

Wble^nnng gurüd unb bebro^te

fc^roffen

9.

©c^mettau

"^ngebot^.

Kaufmann an^

10. eine SSieber^

beö

53ittgefudj

31^9^^^^

er()ielt

33eibe

^^i'^^^^'i't'^^^t-

unb

diate§>

©djmettau

ein

oerfud^ten,

^oc^fa^renben Drohungen, jene mit bemeglid)en Bitten,

^ommanbanten

gn

oeranlaffen,

ba^

er

üon ber 9Heber=

brennung ber Borftöbte Dre^ben^ unb bamit bon einer ^axU nädigen Berteibigung ^tüeibrüden

©alinen lic^e

langte

*)

^ür.

eingnäfdjern

©ebiet

„in

ferner,

ber

^^axmd)

9legt. S9retlad) (5).

**)

^a^

***) 93eibe

unb

(^runb

ba^

^itf. 9ieGtr.

ber

©tabt

anbernfatt^

bro^te,

ba§>

abfel)e.***)

bie

(Btabt

nebft

gu

oerfjeeren".

Bniglic^en g^^^ii^^^

^Mlbbitröf)au[cu

(2),

gufammeu 5000 Wiami

~

(Bahn

^^it^*

(2),

nnb

©cl}mettan'§

@ejdjid)te be§ fiebeniäf^ngen Krieges III,

(5r

^^^

Oer= ^i^^'*

^C)iirr)eim

(2),

Infanterie, 500 Oletter.

ben Oriöinarpnpieren in ©d^mettmiS ^ad)raf5 (^r. ©djreiben

ben

gange in feiner bemalt befinb^

unb Boben

(2),

Der ^rinj oon §alle

5Inti-Dortcn

237—238.

bei

5trdj. @[tb.)-

S^empell^off,

^efterf)uno§^

«rentnuos.

102 prtn^

intb

^ef^eft"

§of

fein

er 33efe§(

unb

bie ^orftäbte

'i)ahe,

abbrennen

^rmee

ber ^Btaht

offenen

^Btabt §alle

gamilte

am

^n

Sf^ef^eft

9.,

tDeI)ren,

eine feinblic^e

ftcf)

für ba^ ©djicffal ber

aber

er

üerantmortlid)

nii^t

ben fd;ulbigen

nidjt

fobalb

tnerbe,

ba^

näl)ere,

„fcf)ulb{gc

Tlann gu

bt^ auf beu legten

\id)

her

©d^mettau anttnortete

(^xa\

tperbe.

erroiefen

ba^



'i^rc^ben

in

iDeilten

"Der

fei.

ertüeifen,

föniglic^en er

fei

„in=

capahh".

^djoM am

58orbcreitimgcn

TOebcrbmmung

^®tT§bnfr

2. 9J(ai

ber ©ouöerneur ^bgeorbneten be^

Tratte

^ate§ befanntgegeben, ba^

er h^i einer

^Innä^ernng be^ geinbe^

^^^ ^"^^»^ ^^^^^ üerfaljren, biQ ^l^orftabt Dor

^^^^

Xore an^ünben unb

Wnf

nierbe.

laffen

Höriger 33rennftoffe

ermiberte

^ürgernteifter

lue^mütigen

bie

ftünbe fein ^o|3f baranf.*)

^nfünbignng,

^tabt

erfc^ienen,

aU bk

ber

benn e§

anber^;

(^raf ©djniettan tnieberfjolte

erften

unb beftanb

§änfer bringen

innrben 33rennftoffe in ben

SSirflid)

§änfern ber ^sorftabt niebergelegt. feine

bie

SSil^brnffer

(^^egenüorfteHungen

ginge nid)t



er,

in

bem

allen

§nfaren nor ber

feinblid^en

klagen gegenüber anf feinem

SSiKen. 5ßertetöiflintg§^

S)re§ben§.

nnter^alb

über ben glnfe gebogen,

bk

nnb mit

©rüettern ber SSöfle

©tabt

ber

tünrben

bem gener önn

nnter

anf beiben Ufern anfgelDorfencn ©c^an^en lagen.

^eja^nng beftanb an^

'5)ie

^t\va

300 ©enefenen.*)

^eil

ang

on§

Df^eft

9f^e!rnten beftanb,

bagegen

nnb babnrdj

\id)

an

eg

feljite

@efd)ü|e, fo

ba\]

gefd^nlter 5Jcannfd)aft

(Stabsoffiziere

bie

baren @efd)ü^e

für

tnar

nnb

9JkIj(

einen

nnb

Xeil

(betreibe

befd;Iofe

ber

nadj

bort

tum

ber

fäd)fifd)en

bie

I)in=

md)t fa^r=

'Der ^Jcaga^inbeftanb,

©ic^ertjeit bringen !onnte,

Sanbftänbe

lagernben

ber ^(Itftabt

©djmettan nac^ ^n^örnng ber

lunrben Oernagelt.

nic^t met^r in

bk S3ebiennng

begonnen morben, an§ ber Dcenftabt atämmmg

oödige ^üifgabe ber Dtenftabt;

man

9}^nnition

abfommanbiert tünrben.

5Im 19.

übergnfdjaffen.

tati)o-

nenn Tlann non jeber 3^^fftnterie=^om=

^ontonö

®efd;ü|e,

gnfammen,

nnter benen Diele

tüar in genügenber 9Jtenge öorijanben;

©d)on am 13.'^ngnft großen Vorräte an

fotüie

^nm größeren

fd)(ed)ten (Sinflüffen an^gefe^t.

nnb ©efdjü^

|3agnie gnr ^^Irtiüerie

bie

5Dtann,

gnrüd.

'Die

ben

aB

ßigen=

(Slbbrüde

tünrbe

blieb

I. ^offmann, II. Salmutf), I. ^ont (etjemnlö [äcr;[i[dj), II. ©ant. ©rolman, III. itnb V. ©ant. 9iecity. Sänge; ein ^ommanbo ^ür. nnb ^rag. bon ^vin3 Don ^ren[]en nnb SDJcinid'c, ein ^onnnnnbo ^nf. bon Meift nnb SSelling.

*)

9icgt§.

»femto

©ie inar in ^ürgerqnartieren nnter=

Dberfd)lefier maren.

für ©etneljr

ber

'Die ^i^f^^tterie fe^te

gc= ^''

nnb einem

©ac^fen nnb öfterreidjifd)en Überltinfern

tüä^renb ber (ifc^e

^nfammen 3350

l^'aüatteriefommanbo,

mifd)ten

gebrad)t

fed^g S3ataillünen

ber

104

DcotfaHe

f|3reugen

man,

begann

föiinen,

511

5Im 26.

anlegen.*)

Um

[onbern nur nerBarrüabiert.

nid)t gefprengt,

jie

aber im

9Jäne

eine

an=

and) bte 3itfantertebefa|nng, bereu

nerliefs

Unguüerläffigfett burc^ bte ftar! etureij^eube ga^uenflnd)t betDtefeu

bk

mürbe,

©tnnben

SSeutge

9?enftabt.

narfj

3f^änmung

ber

rücften bte C)[terrei(^er ein.

3n

ber ^Htftabt mitrbe

^erteibigitnggfäljigfeit

5U (5d)an5arbeiten ^efel^l

511,

jüUten

fie

unb

14.

mtguft.

^ndj

Qj;

ein (Schreiben be^ ^i)ttigg, ba^ biefer

©inbrud ber 9^ieberlage

frifd)en

unb ba^ am

hei

brungen,

am

17. ^Ibenb§ ^atte

ben Belagerern Viftoria

hei

Sage

uid)t öer^meifelt

ba^ ^^x ©nc^

ift,

ba^ 3^)^

maren

man

meiter

Sagarett unb

allem,

Berlin

um

ober

**) (t).

am

^oeinge Sß.

©djöning,

utit

geicljicljte

fd)ou nac^ '3)regbeu ge=

„Sall^ alfo"



S3e3iel)nng



fo

lautete

^nbernfalB mirb

e§>

nötig

in

SQ^agaginen,

Waffen,

^re^ben ^aben, entmeber auf

lönnt.''**)

3!^ru|)|3en

oermoc^te

^i^nädjft

5U

biefe^

©. 107.

^änbe.

©treben,

gnm

feine

„bie Öfterreic^er etma^

339.

5Racf)

^n

©djmettau^ ©. 142)

[einem 93endjt

nnb

bom bie

lum

^txidjt

20.

8.

gelaugte bie§ ©djreibcu 9.

9.

gibt

ei"

ben

24., in

1806 erfdjienene Seben§=

Sdjmcttnuy Don feinem Sol)ne nennt gar ben

ha^$

Dbmo^l

mürbe.

mie

gel^ört,

einem ^oxp§> 9J?einer

feinem 33eIagerung§jonrnal ben 25. an, barin

l}atte

9^ad)ri(^teu

merbet ^i}x fe^en, ob eg mög-

(Stebeniäl)rtger ^\-ieo II,

19. in feine

bem

günftige ^a|3itu(ation gu er^alteit,

mag mir

XVIIT, 11

^.

gelangte.

gangen ö^arnifon,

(^nd)

abgießen

oereinigen,

fo

eine

bantit ^l)x frei mit ber

14. '^Ingnft uttter

in ber (Stabt

be^aitptet.

t)erfu(^t,

am

gefc^offeu

gegen 'I)re^ben unteruel^meu,

'')

ferner

fc^rieb je^t ber I^i3nig, fei if)m bod) eine

fei,

biefer oerl^ängni^oolte 33rief

fein,

ber

^nuer^borf abgefaubt

Uuterftü^itug ©c^mettau^ nnmöglid).

lid)

ging

ber|)rot)iautieren;

§änbe

19. in ©djutettan^

einer nuglüdlid)en ©c^lac^t

t)oit

©intüol^nern

'3)en

fedjg SSoc^eu gn

mürbe

bie 33ürgerfdjaft

Wi ^egittn ber 'Duit!eII)eit in i^ren SSo^nnugen fein Wi 2^age nid^t auf beu ©äffen anfammeln. biefer 3eit ber Vorbereitung er!)ielt ber ^ommanbant

fic^

®rf)rciDen bc§

au ber Hebung ber

raftlofer

fo

^erangegogen.

au\

\id)

um

gearbeitet,

27.

(£§ geigt

fiifj

bieS ©djreiben in eine möglirfjft enge cntfcljulbigenbe

5lbfd)lnffe ber

^apitnlntion 3U bringen.

105 ^öntg§

be§

©djreiSen

bk (Btanb^a^tiqUit niemanbem mitteilte,

ber feinen ^nt^alt

bant^n,

be§ I^omman=

auf

feinen (Sinftu^

au§5uüben, §nntal ba \a für 'Dregben eine nnmittelbare ^efal^r nod) nid}t beftanb.

am

©ine abermalige, i^m

^ringen öon

(Gegner bk§> ah.

bk

29.

Offizier

gnm Könige

Df^eic^^armee

üon ber TOftabt,

um

O^ing

'iDer

i:)on

^re^ben

bod)

fc()Ing

ber

enger,

al^^

mürben

Übigau nnb

hei

bie

Oftraöorftabt

über bie Söeifferi^

an

näherten,

Don

^ringen

ben

auf

bem nnb

'^B ber

bann

nnb

^B am ber

fid)

Verlangte ©c^mettan

abgefanbten

3^^^^^*iif^^^^

burdj einen

Sf^eidj^felbl^err

nnb

Derbrennen

gingen

balb

bie

^nx ^ttmort gab,

bie

hielten

Don

in

fid)

Ijier

aug

be§>

er

merbe

33erlin

£önigg

unb

ner^eeren,

auf ©d^mettau^

^er (Gegner

^efe^l bie

ben

^raub

ica^ i!)m and^ Dielfad) gelang,

©eine

auf.

möglic^ft eingufc^ränfen, 2^ru)}|3en,

^roDiuäen

6 ll^r Wbenb^

nac^

55Icimmen

^orftäbte in

i^re

Offizier

bie S3efa|nng über bie klinge f|)ringen laffen,

§aEe

30.

^rüde

anbernfalB bie ^^orftäbte in ^ranb

Surüdgie^ung nnb bro^te, 5n fteden.

einbrangen

gur

unteiijalb

^^eljlaö

Sofcf)tDi|,

oberhalb ber (Stabt, gmei ©djiprücfen gefc^Iagen.

Kroaten in

lueftlid;

2odm^.

hei

^erbinbung mit ben S^^rn^^en 9J^acquire§ nnb rechten Ufer

©orbi^,

^er hei

9J?ei^en

Brentano lagerte

eintraf.

abfd)icfen

fc^lo^ fic^

ber ^erljaltung^maf3rege(n einhole,

5n bürfen,

b^§>

Übergabe lehnte ©raf ^djmettan

©r Verlangte einen

entfc^ieben ah.

am

pr

^tt^e^^^^ücfen

26. überbrachte 5lnfforbernng

fuc^te

ben ^erftörten Käufern einnifteten, unter* in

ben

folgenben

Xagen

ein

fte^eube^

geuergefec^t gegen bie 58erteibiger.

Wm

31. luguft trafen bie Don

gefül^rten

Sof(^tüi| teilg

ben

^elagerungggefc^ü|e

©ie mürben

ein.

am

mit

^rag auf ber ga^lreic^er

folgenben Xa^e

(Slbe ]^eran=

9}hinition

hei

bort au^gefd)ifft,

öfterreid^ifc^en 2^ru^|)eu in ber Dceuftabt, teiB ber dieid)^^

armee übermiefen unb innerhalb ber niebergebrannten ^orftäbte in

©tellung

nad)

gebracht.

bem S3raube

^orftabtl^änfer,

bie

nod^

bem

®g gelang bem fielen

^l^erteibiger

gebliebenen

Tlanexn

nid^t,

bie

mehrerer

S3elagerer 'Dedung boten, einäufd)ie^en.

beginn ber

106 tuitrben äa!)lre{rf)e S3elagerung§5atterten errichtet,

"iRad) iinb tmclj

im tet[e umgaben.

meldjc bie ©tabt

noc^

jeboc^

folgte

ha

ntc^t,

ber

ber SJhinttion nur

anfd)affung

and) öon einer ^efd)iefeung

Feuereröffnung

SDte

(angfam üon

ber (5tabt

ftatten

mit

er=

hk

§er=

ging,

man

unb

^atterieban

D^üdfid^t

ba^

auf

Oerbünbete S^urfac^fen unb bie gamilie bc§ ^nr^ringen äitnäd^ft moltte.

abfeilen

ber

§offte

33e(agerer

^m

UcdjnubUtngen.

©e|3tember

1.

unb

@raf ©d^mettan nämlid; neue

!nü|)fte

St

^^erljanblnngen an.

auf anberem

bod),

^re§ben§ gn fommen.

leichterem SSege in b^n ^efi^

burd; ^intüeiö auf bie Sage

öerfud^te,

be^ §ofe^, ber in ben keltern ber @d^Io^apot^e!e ©d)u| fudjen

unb

ntüffe

9)cangel

S3efd)ief3ung

bk

fid)

pr

erijielt

öer^ögere.

gern

ber

©tab^offigieren 14. Slugnft

unb

Um

^minge.

ben

öerfammelten

ba^ »Sdjreiben bee

(^arnifon

ba^in

aug,

baf^

t)er^f(id)tete,

Ijorigen

Orten" angreife. beftötigte

gorce

„mit

e^

^ii

f|3rad)

5 bi^ 6 2!age

^i3c^ften§

fic^

geinb

ber

!i)nne,

0. SSinterfelbt,

©tabt

bie

menn

Ijalten

Dom

S^i)nig§

©e^eimljaltnng

er fie gur

einer mirüid^en ^ttarfe fic^

bie

bemilligen.*)

^a|3ttuIation

bk grage öor, „ob mir ri^üeren fönnen, fommen gn laffen".**) (Sr felbft

i^ueu

legte

bagu

menn

merbe,

fdjiefsen

©djutettan

teilte

inbem

mit,

S3refd)e

eljrenboHe

eine

^age

bemfelbeu

bie

©turnt unb ber ^lünbernug l^rei^gugeben,

nidjt beut

man

molle "an

bamit

beeinf(uf[en,

^erfud) mißlang; (Bd)mettan

©onöernenr^

be§

,^artnärfig!eit

©tabt aber

'3)iefer

man

ba^

5lntmort,

gn

SO^acquire

leibe,

unb

an

ge*

1)er (eiteube ^Irtillerieoffiäier, £a(jitän bieg.

'^Die

5U ^rotofoE gegebene unb

unterfd)riebene ^Intmort ber (Stabsoffiziere ging baljin, bafe nad) einer 53erteibignug

moburd)

@arnifon

bie

©rf)mettau",

in

bem

tion

Sie mar

**) ^M\i

ber

„SebenyneKt)if^jte"

aUeg

luirb

in

bac^

erfte

eine Sl'al.ntnlation,

!öniglid)e (Eigentum gerettet „Sebenygefcljidjtc be§ ©rafcit

ber

feinem ©ol^iie, ©. 425

^-öclngerinigcijouvnal

evUiä()nt.

unb

llntcrrjanblung

©iefe

•*)

n.

an

Hon 5 big 6 3^agen

ff.

nu§ (Bdjmcttan^

aiiyfüf)iiicfj

9cndjlaf3 (^tr.

ocfdjilbert,

aber

©ftO)

nid;t

Slrclj.

gcidjen ber Qd)\vM)^ auf ©djmettau§ Seite.

Sttifnüpfinin

mit

ben

(jier^u

S(nftof5

a)f?acqiiire,

gegeben

Originalprotofon über biefen ^riegSrat fein

bereit

3)ä|5littgen

r)aben

3:l^ort

fo(f,

nad; ber

erloärint

(^Tr. 2:(rdj. ©ftb.)-

ha?"

107 tüürbe, fcfjtüerlid)

511

benfen

'Dal^er fei

fei.

bem ^ünimanbanten

„au^etmäufteHen^', ba^ er ,JoI(^e§ \o etnridjte, bamit ©r. SD^ajeftöt Qntereffe Befi3rbert

I)o]^eg

mainteuieret merbe". offenbar

unb

^tefe öerüaufulterte ^Inttuort fonnte

manfenb

fcf)on

Waffen

©f)re ber ^reu^tfrf)en

bie

gelnorbenen

beit

(Bdjrmtiau^

©inii

nid^t

ftärfcit.

§of be§ ^ur|)rinäen

9}littlermeile I;atte ber

gefunben, int

mit 9)kcqiiire in ^[^erbinbnng gn fe^en nnb biefcn

fic^

^^^

3^^t^^'^ff^

I;ier§n

i)fterreic^ifd)e

ging ©d^mettan

erbot,

nenen 53er^anblnngen

5n

S^efibenä

5IB ber

ftimmen.

imb SSege

9Jcitte(

(General

am

fid)

baranf ein nnb

gn

he^

2.

©e|3tember

Ijatte

mit jenem

hd

eine ^erfönlidje giif^^i^^^^^fi^iift ßi^f ^^^ ©Ibbrürfe,

ber

ein

@raf

öiernnbgnianäigftünbiger SSaffenftißftanb Vereinbart tonrbe.

feinen ^ii^^ifel barüber, ba^ er nnr hei ^nnaljme

©djmettan

(icj3

aller feiner

S3ebingnngen anf eine Sl'apitnlation eingeljen mürbe.

^eben

bk

^erfnd),

9JtitnaI)me

an^ ben ^ebingnngen jn beftimmt

ba^

ba^in,

Derteibigen mode.

uad)

and)

er

fid)

ben

mar,

^eraneile. bie

fdjliefelid;

über

9[)?acqnirc

na()e,

baj5

brängte

Wbfc^hiffe;

legte

^benb

be§>

gngeftanben.

©.

G8.

ber ein=

Don (5d)mettan

benn

er

f)atte

banernb 9(ad)ridjt

^or^§ gnm ©ntfag oon ^re^ben

i^m gelbmarfdjaü

Von biefem

^n

'2)ann einbringlid)

befdjiennigen,

ba

alle

(Srfolge abgingen.*)

©e|)tember mnrbe bie ^apitnlation oon

beiben ©eiten nnteräeid)net.

nnb

3.

abcrmaB

^^eii;anblnngen

ber

üon 1)regben

4.

am

nadjbem jebod;

"Der ^rin^ üon ^tüeibrüden,

^ang

^n^erbcm (ärobernng

nnb

menn

bie 33elagerer,

fämtlidje

anf

fd)roff

anf ben legten SQ^ann

baf^

baranf

^nm

ein ^ren(5ifd)e§

nad) 9Jtagbebnrg

*)

biö

ben

fünftigen Operationen

^m

tag^

^ebingnngen eingingen.

nnterrid)tete, erl^alten,

bann

mannigfadjem ^^innnbtjer nnb

morben

geftellten

beantmortete er

©ein Unglürf mar,

^ampf mieberanfgenommen, gefteflt

ber Waffen ober ber (^efd)ii|e

ftreidjen,

'3)er

^efa^nng marb

freier

bie 9}Htna]ötne alle^ föniglidjen

^nr^ baranf befe^te

^b5ng

(Sigentnm^

ein öfterreid)ifd)c§ Bataillon

108 bie ©Ibbrücfe,

^atdUon

ein

^er

!ur^3rinältc^e

au§>

bem

©c^nrfen

mie

nnb

otjne 5n treffen,

nnb

i^n g^ener,

fc^rieb

gaben er

ba^

mar gn

(S'§

(September,

ber

ein

^er ^önig mie^

bie 'Dre^ben gerabe

i^m balbige

fteltte

Dre^ben nnb fein

mögen,

in ber

§i(fe

im

fa^ nfer

mar

bamit

biefem

Vorfall:

gebac^t

bem

Sage,

näd)ften

in

fjatte,

märe

fo

ebenfo

be§ I'öntg^,

abgefanbt

'Der

bk gan^e

nnb

fie

anf

^ferbe.

ba§>

er

am

©c^mettan^

je^igen £rife

in 9ln§fic^t

nnb

alter

f)ahe,

befonber^ ^in, „(Sr^altet

fc^Iofs:

SJ^ittel,

meiere

nn^

e§ andj

b%n anmenben fönnt."^'*) Tlit peinlichen prte bie (5^arnifon am 5. frü!) Ö^efdjü^fener an§>

fianfe be§>

bie

ein pren^ifc^eg

©almiit^

nnb

öon

öfterreic§ifd)en

©ntfaporpg



man

!am immer

eg

fogar ba§> ^lein=

ben SSäHen

ber ^(tftabt

Xrnppen anf bem

redjten ©Ib-

ber 9tenftabt ^nrüdmic^en.^**)

^.^. XVIII, 11 438.

nrreft in a??aöbeburg.

l^erüberfc^allen;

^ormittagg fonnte

nnterfc^eiben,

gegen bie Xore

Sntf.-9^egt§.

öon

Ö^onüernenr

aU am

bebient (Snc^ ba^u

man, mie

*)

üom

bie ^f)x

(Smpfinbnngen

geme^rfener

abfenerte,

it^n

i^n barin anf bie gro^e ^ebentnng,

ber Diidjtnng öon ©ro^en^ain naiver,

mit bem 1)egen

betrnnfen mar,

er

(Schreiben

25. ^ngnft an§ g-ürftenmalbe

§änbe !am.

rechte

ber Söadje oljne ^efel)l

feien,

\^ät,

^iDeiteg

^^^

f^^^

anf

getroffen

SSenn

gemefen

anc^

,,9?nn marfd)ieren

er (St)bott)

SD^elbnng

bie

ö. ©ijbolt)

ba^ geinbe in ber

3^^'

^iftolen

töblid)

anf

gemefen,

e^

I)ätten!"^") 5.

WB

Wann

brei

ftür^te

fl^äter

münfd)en

(^arnifon

§au^tmann

Ijahe,

nnb

an§>,

heibe

fc^lie^Iid)

„3d) benfe mie ^offmann. an

gemelbet

nic^t

nnb ^ärenljänter!"

tiermnnbete

^ön\Q

i§m

^offmann, ber

ö.

1)er SSad^tmannfc^aft rief er gn:

feien.

aliefamt

(Sd)ur!en

Dberft

ben tüac^t^abenben

fteEte

er

tueil

^ebednng

i)fterreid)ifd)er

trunfenem ^^[^öi^^^ ^^^^ ^^^

baranf in

ritt

nnb

(Bd)lo^\vad)e

äur 3^ebe,

©tabt

unter

fid)

©d^Ioffe nac^ ber 9^en[tabt.

^^igefornmanbant,

mir

her SReicparmee ba^ $trmfd)e %ox.

§of begab

*-^)

eingetroffen.

"Dod) ber G^efec^t^-

©tjbolt) t)crbü[3te ein r)albe§ g5.

(,^r. ?(rdj.

^.

XVIII,

@ft6.).

IJ 870.

Offenbar



^^-^)

^a^x

g^eftunoS'-

(Sefdjidjte be§

109 Inrm

bem

mit

evftarb

(Stnbruc^ ber 1)un!el^ett;

1)regben tvax

ntc^t nte^r 511 retten.

^a

5ur gortfcfiaffung be§ ^rteg^niatertaB

SSagen

non

^Inga^l

fa^nng

am

erft

8.

©e)3tember

über

bk

ein.

^a§> Q%alc^tt unb

©Ibbrücfe

abtüärtg

beförbert.

unb

^ataiEon^gef(^ü|e,

'3)ie

tierung^üorräte unb Waffen

tüurben

marfc^ierte,

Bagagen,

mitgefü^rt.

mä^renb ber ©infc^lte^ung beftanben in

9J^ann

an

©ie

fteigerten

5lu§marf(^e,

im

\iä)

auf

aber burc^

ga^nenfluc^t,

ba^ günffa(^e,

ettüa

me^r aU

ganzen

5Sertt)nnbeten,

ein

'Drittel

1 Offizier,

ö^efangenen.

beim

namentlidf)

ba\^

fo

i!)re§

31

Tlon^

^erlnfte

"Die

134

109

©Ibe

gn ©(^iff

ber ©arnifon

!Joten,

(5|3iel

©rofebobri^

anf

tüurben

S3äcferei

bei=

ber S3e=

üingenbem

mit

Sf^ii^tnng

bie

f(f)Ing

bk

©ie

9^a(^mittag^.

gemä^,

^a^itnlation^üer^anblnng

ber

^re^ben

i3on

ber ^n^marfc^

erfolgte

\o

grofee

bk

S3efa|ung

^eftanbeg

einbüßte.

bk Kapitulation nämlid) beftimmte, ba'^ ^jreufeifd^e '5)eferteure, bk gu ben üfterrei(^tfd)en ober Sfleicptrup^en !ämen, auggeliefert rtierben foHten, tDurbe bk an^marfc^ierenbe S3efa|ung DbtDoI)!

oon ben in ber 9^euftabt «Skalier bilbenben burd) öiele

beftänbige

^i^^'^^f^

i'aiferlidjen nic^t

^a^nenfluc^t aufgeforbert,

h^'^

unb

begegnete

man

feiten.

HUeg

Offiziere

unb

'3)ie

bk

fuc^teu,

mit ben fc^nöbeften ©d)im)3freben unb

3;;ätlidjs

gefc^al;

unter

53er(ini[c^en

eine

9Jlenge

dlad)xiä)ien,

Seilnal^me

oieler

unb ^lu^rüftung^ftürfe fomie bk

ber Kaj^itulation

(5djmettau§ (Sd)reit)eu

ba§

eifriger

l)om

foldjer

9?r.

ber in ber geftung lagernbeu

3;^etl

beutenben SJZagazinüorräte in ber

*)

bk§>

ber öfterreidjifc^en (^Generalität.*)

angefid)tg

^^onton§, ein großer

SSaffen, 5D?uuition§beftänbe

bi-ücfeu,

ben

gu Oeriuel^ren

Unteroffizieren,

bk§>

^efttmmungen

nur

fonbern

Seute fogar mit ©en^ali au^ ben ©liebern geriffen;

Offizieren

119

5lltftabt

unb

15. 9.

Dom

Xeut[d)e ^neö§=ean5(eli 1759, III. 523

4. ff.

be=

tourben entgegen ben

o^ne

an ben

C^ingel^eiten

stu^mavfcf)

ber ©arnifon.

Umgebnng

ber

in

werben mnfete,

getrieben

eine

erft

ba^

^Hlu^eu

anführt,

£)!toDer,

bk

(^egen=

Don S^v^U

luurbe

l)ci-üffcntltd)t.

in

ben Sind)

110 ©c^mettau^ ettuag

borftellungen

ptten, in 'i)re§ben

gefrui^tet

äitrücfgel)alten.*)

3n

einem ©(^reiben ang ©rofebobri^, mo

betenerte

menn

©c^mettan bem Könige, ba^

Dom

jener S3rief

befahl,

24 (Sümbeli früher

„(Sncf)

fei,

gen)i3^nlid;

bem

fie

anfam,

geopfert ^äit^,

i^m 'Dregben gn galten tüäre.

'Die

mit feiner £onbnite nid;t

wo

^ngenblicf,

(Sontenance geigen

fie

2^i einem (Sd)reiben an^ SBalbotn

feine!"**)

t)om 12. (September

9.

e§ gegangen, toie e^ 9J^einen Generalen

ift

ge^t: in

muffen, I)aben

er

ba{3

aUe§>

er

am

§änbe gelangt

in feine

HntJüort bc§ ^önigg lantete, aufrieben

ber

25. "^ngnft,

er

i^m,

er

befa()l

nad) 5D^agbebnrg,

nirf;t

inie

eg bie ^a))itnIationgüer^anbInng öorfc^rieb, fonbern fogleid) nad)

gn

Söittenberg

bamit bk 3;;rn^^en

marfc^ieren,

^n

•Dre^ben Dermenbet merben fönnten. ^a)3itulation

nac^ Berlin

§n

©(^mettan

üerfügen.

0

i^erbiiiaiib l)on SSrauufdjlueig ein

fd;a[I§

Gontabey

^öniq

-

'''''')

felbft

gu

geargtni^^nt

be§

trafen

ebenfotcenig an

nnb an

^. S^ XVIII, 11 439.

lache" (Oeuvres

11. 9.

V 23),

ift

luol)!

5lnerbietimoeii

bie

1759 überfaubte i:^m ferner

mit aiibereu ^a^iicren be§ Wax==

©d)reiOeii

aiifgcfaiigeiie§

banmB

des corruptions avaient prepare

bem S^ömge ®erüd)te über

93rentano§ gu Dr)reii faiuen,

üom

BexTat

@l)ren^aftigf eit

©djöiiiug II, 149.

be§ ^öuig§,

bnj's

l}at

tüälirenb ber (Sinfd)liefeung

d'avance uiie defense aussi molle et

barauf

t)erabfd)iebet.

meiften^ aber eine nngünftige

perfönlidjen

*-^^-)

fein

fc^ärfften öerurteilte ber

fd)eint

nnb ©nergie

©er ^orlüurf

fic^

erl)ielt

bem Kriege

(Sd)mettan fann inbeffen fein 3^

unb

ftellt

fotool)l

bie

Söolferöborff,

Qeugni^ au^.

^o^em (^rabe

'Diefe

fie

Seiftungen finb ein

ein tüd)tigcr

unb ©e=

unb

(^üljrcrn SSnufd)

euergifci^en

gang in ber (bemalt

^nm

""^ladjt

(^rof^enl^ain.

biefeu '^^(nftrcngnngen

i^reii

^2luf

mieberl)olteii

nad)

9^ad)tmarfd)

bei

mie

iljr

bk

folgten

(September unb in ber

5.

Xrnppe

ber

3.^er!^alteu

be^3

abermalige

ber

km

unb

beö 4. bi^ 5UIU

9}lorgen be^ 6. (3e))tember luaren anf^erorbentlid) gemefen.

fechten



ein.

Überläufern beftel)euben 9J?annfc^aft*)

6.

bi^

SSiiiifcf)

^oxp^

biefe^

5.

beu

öon meuigen ©tnnbeit

S^aft

©ro^en^in '3)ie

retten.

blieb

Übergabe

gur

aber erhielt

feinblic^e^

^hexib

aber

abgefc^Ioffeneit ^a|3itulation.

frfjoii

ein

"Dre^beu

'^2(ufforbcnmg

tüo!)I

marfd^iere,

am

ba^QX uod;

biiufel

biefeu

ber

bafe

Morgan

gegen

trat

^2(ntmort,

üoit

'^la&ixiä)t

^(u^erbem ®Ibe

feine

bk

auf

erteilte

9[)2acqutre

hi^'

nou

^efaj^ung

bie

biircl)

l)atieu,

befte

ba^^^

bafür, in mie

53eif)}iel

entfd;loffener 55i'd;rcr

bm

^löert

an^ jmeifel^aften Elementen äufaminengefet^ten 3lruppe

einer

fteigeru üeriuag.

'3)er "^^Ibgang

be^ ^oxp§>

511

au Xoten, ^-8ermuu=

beten unb ^eferteureu iüäl)renb biefer mehrtägigen 33cärfd;e unb (^efed)te

3u feifc^en

gäbe

belief

fid)

auf etma

fc^arfem ©egenfa^e

(^eneraB ftaub

ba^5

200 ""Mamv 511

ber raftlofeu Xätigfeit

l^erl^alten

©t. 5(nbre^,

be^5

beffen 5(uf^

bk SSiebergeminnung 2lorgauö mar, uad)bem bk

mit burd^ feine (Sc^ulb,

St mar, mie

^atte.

'^)

©aniifou

öängte unb öefoubcry ?i>nnidj.

(Stabt,

31. luguft oor SBunfc^ fapituliert

ermäljut,

ooii Seipgig

S)ie üiegimcutci- .N>c[fcu*(i;a|je(,

g-riebcn bie

tyreiregt.

am

preu=

bk

(Silenburg

oor=

Salmutlj uiib i^offmaim tnlbctcn im

üoit SÖcfcl, bie fidj luiv burd) 5lii§Iünberlt)crbung er*

Incle

llufidicve

f)attc.

Cj^ie^

gnit

and)

Don

bcm

untätiofcu bc.

st.'Tubiv'c.

118 gegangen,

Xorgan

aber

I){er

geblieben.

fte()en

am

fort^nfetjen, marfd;terte er

ben

(Btatt

1.

nacf)

5[)?arfcl)

©e|)teniber nad) (Grimma.

§ter erhielt er üon bent ^ringen üon ^tt^etbrücfen ben befttmmten S3efe]^I,

mürbe

!J^organ gn rücfen

lior

öfterrei^ifc^e

ba§>

if;ni

nnb

tüiebergnne^nien.

e^^

St

borff gnr !^erftär!nng pgefdjtrft.

aber

traf

^nrf)

2^ranttman^=

S^iiraffier=9^eg{ntent erft

am

6. (Sep-

tember mit feinem ^ovp^ Dor Xorgan ein nnb forberte ben

manbanten Dberft söimfcf)

trifft

i^.

©rolman gnr Übergabe

^Im folgenben Xa^e, bem

tu

ber anf

@roIman§

bem

S^egiment,

Bataillon ©almntt),

II. ^^offmann,

100

nnb

^nfaren

bem

ber 53agage, ben £ran!en

nnb 9J^aroben nnr

SBnnfd)

hd

frül)

!am and)

Sf^eft

liefe

am

er itjn

.^ofeborf mieber anfbred)en, nnb

SSoIfer^borff in

Morgan

^k

an.

Ablegnng be^ ^epäd^ nnb ^untdlaffnng

^rüde nnb

redeten Ufer fofort über bie

bnrd;

nnb

gefc^ü^t

in

hielten

bnrc^

big ^o^borf.

©arten

fc^on

8.

10

Il^r

nm

4 U^r

^ormittagg

33agage anf bem

bnrc^ bie ^eftnng

]^in=

ben abgebrannten meftlic^en 35orftäbten,

nnb

ftel)en

nnter

gebliebene 5J?auern,

SSnnfc^ an§ ber ©tabt ein

liefe

i)a

ba^ ^ier

Xrn^^en gingen nac^

aller

©ic^ernng bnrd) öorgefc^obene ^oftiernngen hir^e Bataillon

ab=

ber tot|)|3en, ber Artillerie,

feiner Wnfnnft in 3^organ erfannte,

eine (Sntfc^eibnng beüorfte^e,

öon

3 @g!a=

mieber

bnrd) einen (S^emaltmarfd) bie gefä^rbete (Stabt.

SBoIfer^borff gelangte mit

aber

auc^ SSnnfc^,

9}JeIbnng frülj^eitig non @rofeenl)ain mit feinem

I.

marfd)iert mar,

anf.

7. (Se|.itember, erreid)te

^(ettenberg^ Dragonern

brong

^om=

55^fe

Qebem

S^aft.

SSein ^nr ©tär=

hing ber 3)?annfc^aft Derabfolgen.

%a^

®a§

(^efec^t^felb

be^

8.

(September 1759

liegt

anf ber

@efec()t§felb

kftfeite ber

©tabt Morgan, unmittelbar öor i^ren ^oren.

^^^^-^ mnrbe im ©üben

bnrd) ben „(^rofeen Seic^"

bem ©rofeen %t\^ §eibe begrenzt. norbmeftlid)

%Qx\ ©ü^ti^ "ÜQiA)

gnfliefeenben

3^

b\t

öon mehreren,

(Sü|)ti|,

fic^

h\^ §n ben

§ö§en

beren AbfaE gegen

boi^

fogenannten ^öniglid^en SSeinberge bebedten.

Morgan §n

gegen bie

nnb

burc^gogene SSilbenljainfc^e

9^orben erftredte e^

öon g^nna nnb bvt

^ä^en

@g

tt)eftlid;en

üerflac^t

fidj

^orftäbte

bieg

fällt eg

§öl;engelänbe

aEmä^lic^;

in einer ftärferen S3iJfc^nng

;

119 auf bcr

ah,

befanbeu.

fomie mcl)rere ^te^gniben

bie „^nti^ineinberge"

ficf)

ben

i^^oit

S^iat^ mein bergen

big

^nm

Ö^ro^en

Xeirf)

nnb

bem ermähnten Söalbe ift baö ©elänbe flac^ nnb nberficljtlid; bei* Don ©n^titj ^nm ö^ro^en Xd&je abflie^enbe ^ad) ^atte in feinem unteren Saufe

Diänber nnb mar ba^er

funi|)fige

3;;ru;))3en^

beroegungen l^inberlid>

^ie

gegen

gelb^engmeifter ©t. 3Inbre (jatten

9f^eic^gtru^|3en unter

fiager

if)r

bk

üoni

fübtneftlid)

'Btabi.

l^ainfc^e §eibe,

^lügel lehnte

redete

'3)er

aufgefc^Iagen,

ä^i^^^^

1)orfe

bie Sf^at^tüeinberge

an

\id)

bem

lagen iwx

55^*ont

'^Ub^n-

bie

linfen 3^IügeL

©t. 5lnbree nerfügte über 12 ^Bataillone, 9 (^renabier!om|)agnien,

19 ®§!abron§, 2000 Kroaten nnb 600 §nfaren, 5ufammen runb

14000 Tlann,

fc^merer ©efc^ü^e,

mit

fid)

führte.

mä^renb in

"Die

nur über 8 33atai[Ioue

(General

ber ^reufeifd)e

nnb 8 ©gfabron^, etwa 5000

bagegen über eine Wn^a^l

93tann,

nur

bie Df^egiment^ftüde

ftel)enben

©arnifonbataillone

fein (Gegner

3:;orgau

blieben in ber ^eftung gnrüd. .

^uf

eingerüdt

^unbe, ba^ in Sl^organ

bie

feien,

©t. 5Inbre

lie^

Xrn^^en be§ @egner§

frifc^e

bie

^iat^meinberge üon ben

Kroaten nnb einigen (^renabierfom^agnien befe^en. (Einige gegen

bk

anfflärenben

^ie

biefe,

fid)

bort

abgegebene

in bie ^orftabt äurüd§n5ie^eu.

(^eme^r unb formierten

9lei(^gtru|3|}en traten in^

lüärtg x^xe§> Sagerg,

Don

'Dragoner

pren^ifdjen

^anonenfc^üffe ui)tigten

ba^ fte^en blieb nnb

Wo

fie

fidj

Dor=

and) i^r (^e=

^äd gurüdlie^en. ^ro^ ber bebentenben \id)

Don

(General

D.

Morgan

Xrnp|)en.

Da

Überlegen!)eit feinet ö^egnerg entfc^Iofs

SSunfc^ o^ne Qanbern geftatteten ba§>

il)m

linfen ^lügel angugreifen,

aber gu Der^alten nnb

fiel

Die

bem Dberften Die

^nm

®ie ^orftäbte

Angriff.

gebedte

S3ereitfteltung

feiner

©elänbe eine Umfaffung beg feinblid)en redjten

glügeB unmöglid) madjte,

befc^äftigen.

bie

erfte D.

|3renfeifc^en

fo

befd)Io^ SBunfd^,

feine 9JHtte

Ijier

ben feinblidjen

unb feinen

linfen ^lügel

ben ©egner nur mit Wrtiüerie gn

5Iufgabe überual)m er

SSolfer^borff

©ef(^ü|e

felbft,

bk

gtüeite

p.

erijffneten

ein

l^eftigeg

geuer

s^öunfci)

mu

^(„gntf.

120 gegen bie ß^reuabterc itub ^Voaten in ben Siat^lDeinbergeu, Don

md), ein anbercr bagegen in ben ©anbgrnben an§=

bellen ein Xeil

ö)egeii 2 IU)r 9tad)niittag^

Ijarrte.

an^

fc^en 3^rn)3^en

nnr

ba§>

3^reffen,

©lieber

Tjod)

geigen.

ber Iit!)anifd)en gleiten berg=^ragoner.

bk

2 Ö^Iiebern formiert,

311

bem

um

eine

^Jlügel hc^

rerf)ten

§nfaren nnb gmei, auf bem linfen brei (S^fabron^

fid) alle

gleidjfalB

einem einzigen \vav,

anfgeftelit

5lnf

bie ^renfei=

\id)

ben ^orftnbten l^erau^ in

glnei

gront ^u

möglidjft breite

fanben

entmicfelten

*S)ie

'iDragoner l^atten

bo^^elte

Heiner

^til)!

fnbronö, redjt^ 4, lin!^ 6, gebilbet nnb bie ^^^^f^^^i^^'öume gröfeert.*)

^a§ ^orge^en

ftü^t burd;

bag gegen

5lrtiIIerie, üertrieb

bk

bie

bk

\\d)

%k

D^at^meinberge gerichtete ^reugfener ber

bk

SSä^renb bk gefamte

baoon

linie

mit 5nrüdge!)a(tenem linfen

^atai((on^gefdjü|e im ^^orge^en bie ^nüallerie

um

uörblidj g^ujseö

ben

fominen.

^renfjifc^en

blieb

0.

unb

um bem

a\b^,

Angriff

gegen

biefe,

fie

tenben

folgte,

^ie

augureiteu. feiert,

geriet er in ba§>

ben

maren.

:3)i-aGoucr=9leoiincnt« bi^3

3Rüden gu

unternahmen

glügeB unb

fel)r

über^

oerleiteten

Dragoner machten

inglnifd^en auf

Qu

entftanb eine ^anif, ba^ ^meite Xreffen

bc§

Sof^berg

mirffame flanÜerenbe gener ber

bergen in Stellung gegangen

Ocbriuftcr yhicl^vid^tcn, V, 1538

b.

biefer ben oermeintlidj ^lüc^-

bk

,^ouvnaI

in

^^i^Ö^^

|3reu^ifdjen

nnb aU

ber

(Gegner, ber fte^enben

linfen

:preuf3ifd)en fdjtüereu ©efc^ü^e,

*)

Wa\ox

^ogrell eine ©c^einattarfe gegen bie

na^e Oor bem (Gegner

Qnfanteric^

bem geuer

babei rec^tg 50g,

fid)

ermartete,

legene ^aüallerie be§ feinblid^en rechten

il)rer

^er unb I;ieben

|)reu^if(j^e

S^iiG^I unter

1)ragoner auf bem

"Die

fie

be§ rechten glügel^ unter

S^^^^^^ gerinn

unter ^Jtajor

mit bem S3ajonett an^

tapfer mehrten,

^renfeifc^en ^^ufaren fielen über

nieber.

^a=

I.

nod) ftanb^altenben (^renabiere unb

oielc

Ijolte

t)er=

glügeB, unter=

bort eingenifteten üorgefd)obenen ^ilbteilungen

taiüon SBnnfdj marfen

(Stellung.

redjten

^a§> ©renabier=S3atailIon SSiHemelj nnb ba^

be§ öjegner^.

Kroaten,

be?^ :|3ren^if(^en

jid^

(^§=

339.

ben 9flat^mein=

ber 3f^eid)gfat)allerie

mürbe mit

^^Icttcul3cr^,

fortgeriffen.

SaTmuIuiifj

im=

121

unb

in

btc

^k

I)tnein.

Oieitennaffe

tüirre

^Irtilleric

}3reufeifc§e

einen Xeil

überritteu

glteljenbeit

bk

feuerte

eigenen

i^rer

Infanterie, beren §a(tnng bnrd) ben 5(nblic! btefer intlben ^ac^b bebenflid)

mnrbe.^")

erfd)üttert

SSiIbenf)ai)nfd)en §eibe

'3)ragoner

'3)ie

5J?enge befangener

brad)ten eine

^ie

äurüd.

§ufaren be^ ©egner^

(jaltenben

unb

r)erfoIgten

am ©aume

ber

griffen

nidjt ein.

mar

"Der |3reufeif(^e redjtc ^lügel

üor

bem

!;ertrei6enb,

fid^

^eme^rfeuer feinen Einfang na^m. bagegen Sinie bie

bk

äurücf,

ber

überlegene

linfe

^lügel

Artillerie

l^renf^ifc^e

um

bie

S^leiter,

^er

Kroaten

^ielt fid)

bk

befc^ofs

Al^

jetjt

and)

herumgeritten

nörblic^

3^^^^^^

bie

gefommen, ba^ ba^

mit guter SSirfung.

D^eii^^infanterie

^reu^ifc^en

mittlerweile,

(Gegner fo natje

maren, im 9^üden ber 9fleid)§infanterie auftauchten unb mit milbem

an üerfd)iebenen ©teilen non rüdtüärt^ attadierten, ba

Öjefc^rei

bk

berlor biefe

ber

griff

gaffung.

^ren^ifdjen

meieren,

(^ilenburg

bk

^urürf.

ben

martete

S^^f^ii^^^*^^'

Wuflöfung unb

geriet in

^eltlager^ bnrd;

(Sie

^^^^)^

fonbern begann

^^t

flutete

entfdjeibenben 5ln^

unter 'i)^rei^gabc

3Silben^ainfd)e §eibe in ber 9ii(^tung auf ^Jhir

wenige Truppenteile,

namcntlidj

33ataillon §effen='3)armftabt, betr>al)rteu Haltung.

Verfolgung irmrbe

Gegner

ber

nid)t meit

über

1)ie

"Die preu^ifd)e

ba§> @efed;t§felb fortgefe^t,

meiften prcnfeifdjen Bataillone maren

fommen.

fiegreid)en

gar nic^t

^rcu^en fd)lugen

'Der Verluft be§ Detad^ement^ SSnufd)

auf.

mar

nic^t gro^,

nur einen gefallenen

Oom

O^egiment §offmann Verloren, ferner 35 Sote,

yiad)

bem

:v^ouvunl

^nucfy, bcv lüQljiidjeinlicf;

auS

be§

Journal bey ®rngoncr=9tegimcuty

ben ^Jlajor ©rafen

ßeiitunut^S

^idtgaOcii

H.

H^fau,

o.

bac(



^irdjberg

163

I^er-

©cncralabiiitauteu

äBolfcrobovp ge[djüptt

ei1üä()nt

ge-

ben 9^at^^

'i)atk

Dffigier,

ba 'Die

^nm ©d)u^

äinifdjeu

meinbergen unb bem (^ro^en XQxdjc i^r £ager

*)

ba^:^

ben ^Salbungen balb öerfdjtnunben mar.

in

jn

il)reg

anfäuglidjc

l^at.

©a§

^'c()rtmad)cu

aud) über bie S^nippeimerteilimg beim t^einbc irritjc Slnoalicii. ^noebud^ be§ @i'cnnbtcr#93ntai((ou§ 93urn§borff, Saiiimhiiuj iiu^ gcbnidtei; 9ladjvtdjten, IV, 78.

mrf)t, u\aä)t

**)

122 iDunbete.*)

"Der

(Gegner

büf3te

aii^er

größeren

einer

Xoter iiub I^ermuubeter an ö^efangenen 11

^t\va hk §älfte fofort pren^ifdje bem Sager unb feinem ©e^äc! liefe er

Don benen

ein,

^ufeer

^Iettenberg='i)ragonern

erbentete

^Ingal^l

595 50?ann

Dfftäiere,

na^m.

'3)ienfte

Don

ad)t

ben

©efc^üge nnb mehrere S)tnni-

tion^magen in ben ^änben ber @ieger.*^) 'Diefer in

ber bamaligen Sage

Wav bem fü^nen

be^ ^i3nig§

©rfolg

gnm

Angriff tro^ ga^lenmäfeiger Unterlegen^eit

Derftänbni^öollen

braöen §altnng,

ber

^nftrengnngen ber legten

allen

1)ie§

Ratten.

feiner

^^^f^^^^^^^^^^^'^^^^

SSaffengattnngen nnb nad^

©ntfc^Infe be§>

^efed)t,

2!^rn^^en

|)renfeif(^en

tnanfen anfing ".**='')

fc^reibt

mieber

bk

^a§> ööllig

nnb ber geringe §alt

p

SSunfd;

bem

ban!en,

aEen

Offiziere

in

bk

©olbaten

feine

Xem^el^off,

pa\\it)^

t».

im Kampfe

2;^age

^2I(^tnng,

erfren=

bo)3|)elt

@eneral§

Itc^e

gegeigt

ben

„üerfdjaffte

bie

einigermaßen gn

^er^alten

b^§>

geinbe^

feiner 2Irn|3^en befeuerten ben Eingreifen!

einen fo rafc^en nnb öerpltni^mäfeig nnbintigen (Erfolg, t)

L

^ntfenbung

2)ie

^emtaiUninani^

he^

nnh ha^ treffen

Sac^fett

Bei

am

^orl6t^

v.

na^

gintf

21» (BepUmhex.

(Solange ber ^önig einen Angriff ber oereinigten rnffifdjen

unb

fc^madje ^oxp^

ba§>

bel)ren

p

5lbmarf(^

O^uffen

ÖfteiTeic^ern

'^)

©.

^om

2. S^elfert)

©rag.

SSunfd^

nic^t

glaubte

er

gesagt.

bamaB

nad^ Sieberofe

l)atte,

l^ingegen

eingefc^loffen

dlec^i.

öerlDiinbet,

ein

mar,

beftimmte

^lettenberg luaren 2 Offiziere

bom %ül

dlcQt. ipoffinmin

9f^eic^gtrn^;)en

©.

{St.

^^**)



f) 9Inf;ang 4.

©ranuu,

gähnen nod) ©tanbarteii

fämtltrf^e ^elbgeidjen Dorther gxirücfgefdjtcft I}ätte.

^empeir^off HI, 253.

ü.

er

2. ü. ^utigfen.

erobert luurbeu, erHärt ha§> Journal bey ©ragoner-Dkgimentö i^-einb

SJlel^r

nic^t ent==

minber bebro^lic^e^

^re^ben bon

Sorben

iObige 3^^^^" ^^^d; bem Journal ^[aii§. **) ®eu auffädigen llmftanb, bafs lueber

ber

ftärfere

^^ac^bem aber feine eigene Sage burd^ ben

fönnen. ber

^u^fe^en getuonnen

unb

mußte, ^atte er

gum ©d^uge oon ©ac^fen

(^ntfenbungen

aU

befürchten

öfterreic^ifc^en SO^ad^t

baiiiit,

bnf)

123 ftädere Gräfte 9?amentliclj

erfd)ien

Sam^felb

liou

Generalmajor

$e{^ aufbrac^.

iiac^

Sübben

Sf^egimentern

uac^

biefem

über (^ottbu^

3;^age

t)orgegangeu,

unb mnfete

na^me

prallte l)ier

i).

nußermutet auf

§ufaren

bie

^ommanbo

n.

er 5lnf==

'3)ingelftebt,

5luf bie 9}?elbuug,

bem General

beg 5. ben Generalmajor

nac^ ^etfdjau oorgurüden.

ba§>

^or)j§

ba§> §abi!f(^e

hex

^or|.i§,

^etfcl^au mit noc§ 2 ^üraffier^^iegimentcrn

o.

bem

am

i^m,

befallt

Generalleutnant

über ba^ gcinje

baf^

fRebeu=

o.

©d)enrfenborff

ü.

mit 4 ^ataiEouenf) gnr 33erftär!ung nac^ nnb 6.

mar

'I)iefer

hi^ (S^ottbu^

5.

über ben ge^romer '3)amnx eben^

\d)xdte ber £i3nig

fei,

am ^benb

nodj

tifd)

am

^ei ^etfdjau faub

auf dotthn^ borgegangen mar.""**)

fatl^

§abi! hei dotthii^

mit bem

^ier

be§ Dberftlentnant^

feinem I^ommanbo

au

marfc^ierte

ftie^

§nubt gufammeu.

eiligft gurücfgiel^eu.

firf)

burc^

mit

ber

§abi!

unb

meiter^*)

üou Sübben nadj (Salau unb

öor^er

uacf)

©e|3tentber

4.

He^ ber ^önig ben

5.

abrücfen.*)

§ufaren!ommanbo be§ Wa\ox^ tag§

'^m

am

mit 5 33ataiEoncn unb 2 "iDragoners

^Kebentifd)

ö.

(Sntfenbung

^oxp^ QabiU

ba^

^(a^e^.

iüicfjtigeu

abermalige

eine

iljin

aU

itotmenbig,

(Sacl)fen

biefe^ für i^n fo

9f\ettuitg

giir

i^ind erhielt

am

er

eintraf,

6.

in

^ii^)

ft)

§ufaren Oon "Dingelftebt unb §unbt mürben i^m unterfteHt.

bie

^ind, ber nun in^gefamt über 10 33atailIone, 20 @§!abron§ unb

800 §ufaren,

@rcu.

*)

ferner über 10 3^ölfpfüuber oerfügte,ttt)

ba^ §abi! ^nr SReic^^armee

Oerl^inbern,

a3at.

93el)ef

imb

©rabolx), T)xac\. 9ieötr. ^rocfoiu

ftofec

9?cffe (^Öoffom),

unb



t)

^*"-)

^at. Sajtroln, ÖctjUmlbt,

unb

gra[

^ail

§el)ben),



ttt) 3it

am

3.

9.

nnb

bie

ein

u].

i1oni^

©. 77.

@ren. ^nt. Dtipp (^nbatl) nnb ^nnö*93iaerbecf),

ftebt

follte

„je e^er

il)m

Sung^^^^^'iteu.

**) ^it ^^ctt3 blieben 1 ©nt. 5Inoevn, 300 ^-oatcn

manbo.

unb

©imolinSll) (sOfleureid;

nnb

Mrccflnili

^nt.

©djtonrlj;),

(53Dvn= a)tnvt'=

ff) ^iür. ^^cgtr. S)^ni1graf griebnclj nnb iporn.

"^f^"

aufgefiir)vtcn

33äcfcrei

t)on

9 Q3at.

S^aSborf

[tiefe

nocfj

bny

93at.

nad) ßübben gebrndjt

^re^doH), bn§ r)atte

(©. 77).

®ie ^nfaren luaren ^ontmanbierte ber 9\egimenter ^leift, ^snttfnmer, JJluefd) unb äRaladjolüyfl), [erner bie 3i^t^'en ^e§ äRnjovy b. ^nnbt. 2)er ^önig gibt nni 19. 9., nadjbem g-ind fid) mit ?l?nn[d) nereinigt \)ck\\^, bie ©tärfe feiner ipnfnren auf 1200 an.

124 je

lieber auf bte

i^m ber ^öntg, ^etfc^au

Sf^ittmeifter

^er

,,]enib

gemenbet,

9}hi^!an 7.

am

unkx

war aber nadj

öon

füböftlid)

nnb

fd)on

am ^benb

©premberg mar=

.S^abi!

^abe

ftc^

1)aun^ ^u fto^en,

§ur 5(rmee

am

6.

©egnerg

be§>

Sottbn^ tuiberfprnd^^öolle

geitmeife glaubte,

um

^a^ren

hei

5.

^ind, ber über ben Verbleib

bem SSalbgelänbe

9^a(^ri(^ten erl^telt

^orpg

bebentenbe 93^arfd)leiftnngen

bnrc^

erreichte

(Sr

^et

beften".

ä^^^^^^^'^i^^^^J^

unb

anfgebrod)en

bereite §ot)er^tt)erba. in

beffen

t)ün (£ottbn^ gelagert ^atte,

^ageg mieber

fc^iert.

bk

fc^rieb

^ritttütl gurücf.

ü.

ö[ten:eirf)ifc^e (General,

füböftlid)

biefeg

unfere Umftänbe

\)ox

^ommanbo Don 50

ein

blieb

„"Die fur^e ^roceffe",

Itecjen".

(^ifen

nac^

am

trat

gtDar ben Wai\d) in füblic^er Sf^id^tung auf ©enftenberg an,

mad)te aber f(^on in Dgrofen inieber §alt, ba

Übergabe

erfolgte

miüfommene

^re^ben

öon

bem

dlad)v\ö:)t

meitere ^efe^Ie

mag

^i)n

ermarte.

unb

ift,

muJ5

je

5U lange

e^er

trainiren

unb fönnen

ber föntg I)iermit

fid)

mdmncnmn.^^^^^^

am baf^

er

fc^on

am

6.

S^. St.

fommen mir

fo

meit

@r

au^einanber

mieber äufammenftoßen/'*)

3Säl)renb

gn tatfräftigem

fid) bie ^^erpflid)tnng ^eran^,

^i)nige ^u entfernen.

mar mit gind^

^^erl^alten

menig gufrieben. „§ier fdfirieb

er

t^m

unb oer^inbern,

mit 'Dann ober mit ben 9^ei(^^tru^^en üereinige,

^atte

?Jcadjt

ber geinbe auf meinen

in^mifd^en in Dgrofen

§ot)er§merba

gemelbet, er molle

^•)

toerben; benn follte

(J^eneral einen 5(nfporn

„bk gefamte

gind

faEe''.

er

3Sa§ gegen ^^abit ^n tun

'Der (General folle ^^abil Oerfolgen

fic^

nidjt

bem

ba^

„@r meiß meine

me^r fd;aben aU bk Srrefolution/'

gnrüd.

bamit

fo

.

bereite bie nn=

babei beeinflußt ^aben, baß

oorgenommen

mollte, la^ biefer für

^ijuig

nid)tg 7.

.

.

wdt oom

nidjt gu

^er

lieber

nid)t fo leid)t

§anbeln geben

r^üicf marfci)icrt

fd^mac^ bin.

id)

je

^ingn,

fügte

ber ^önig il)m tag^ öor^er gefc^rieben ^atk:

Umftänbe nnb ba^

bk

@r melbele

erfuhr.

I'ijnige

er ^ier

\id)

XVIII, 11

erreid)t Ijatte

jegt nadj

408.

erfahren,

trüber

ba^ §abi!

unb barauf bem Könige

Morgan menben, SSunfd) an

fidj

125

bann

unb

äief)en

Gegner

beii

„aU morüber

augreifen,

ermarte".

königlichen Tla\e\tät gnäbigfte ^efel;le

^önig

'Der

biefen @ntfd)Infe in einem ©(^reiben boni 8.

billigte

(Suer

unb mal;ntc

uod^maB, ber (General möge „mit ^itiadte üerfa^ren". Wbfeubung

jene§ ©(^reiben be^ ^önig§ x^n, gunäd^ft

nun

folgen.

toollte

(Sr

7.em|)fangen, unb bk§> üeranla^te

bod) ^abi! in geraber 9ii(f)tung auf

an^,

nac^

fic^

Bereinigung

erfolgter

Wm

i^m 'Dregbeng mieber bemöc^tigen gu fönnen. er

oon Dgrofen §abi!

fd)ierte

traf

am

^re^ben §u

Söunfd) je^t auf (^ro^enfiain ^erangie^eu unb

bh §offuung

f|)rac^

öom

'^laä)

aber ^atte ginc! mittlerftieile

legten ^riefe§

feinet

am

S^u^laub,

hx§>

über ^önig^brüc!

bk

10. burd)

8. marf(^ierte

bi^ ©rofeen^ain.

9.

am

9.

unb

(Btabt

hti 'Dregben ein,

mar=

mit Tlacqnixe

unb

rürfte

Wann

Berftärhmg oon über 14 000

ber 3ftei(^§armee, ber er eine

mit

guter öfterreid^ifc^er 3^rup^en gnfü^rte*), in ein nenefg Säger bei 9iöt()ni^ hinter bent

^lauenfc^en (^runbe. ^od) blieben

§ufaren*9f?egimenter

^orpg

^abüfc^en

be§

unter

bk

beiben

bem gelb^

marfdiaHeutnant trafen D^ubolp^ ¥älff9 auf bem rechten ®lb= ufer,

um gind^

ftie^

anä) ba^ ^or)3ö ©t. 5(nbre§,

faffnug

'^m 14.

gu beobachten,

meitere S3en:)egungeu in

trauriger Ber=

^iemlic^

oou ©ilenburg fommeub, mieber gur S^eic^^armee; hei 3;;orgau i^re ^elte oerloren I)atte,

feine Q^ifanterie

größtenteils

aU ^efa^ung

Bresben

in bie (Btabt

mürbe

ba fie

gelegt.

Die Wu§fid)ten %ind§, Bresben üon ber regten ©eite ber ©Ibe

äurüdgueroberu,

Wrmee

feinblic^e lid),

bie ^'teuftabt 5U

^atte feine bie

hei

^ontonS,

beabfid)tigte '')

^iif.

mareu

gering,

folange

nehmen,

um

fie

fo

e§>

überlegene iljin

lag bie ©Ibe Oor il)m,

gn überfc^reiten.

8peranäiel)uug

eine

Gelang

ber ^lltftabt ftaub.

2Öunf(^!§

mirf=

unb

er

2öo^l aber fonnte

auf ö^rof^enliain,

dicQtx. 53otta (2), ^aiblaii (1), yiiujovu (1), H-MiUaüiciui (8,

mie feit

14. 9. 2), S!öiitg§eoö (1), Sintg^(iüfforebo (2), 9[Ratns*Snmbcrc] (2), ^^arfcfjaU (2),

©Ijiilai

^-Benebüt

^tür.

(2);

^niiii

(je

5),

5)(cotr.

S)rao.

@ren. ^omp. ber Infanterie bilbete ^at.,

19 ^:QaU 29

5at^a)?obcna ^legt.

(cinfd)!.

(4),

3ii-^*^^bviirf'cii

2 @ren.

©cvücrioui, (5).

.^tom^i.

auc^

93rnu=2öüroni,

Trag.

5Is>i([cmel),

^Heg.

"sinig^^^tateu,

gefdjviebcii: miif5t ^l)x

gut

fein

„?i>ami

^sf)r

übrigciK^

mit bem ©eueralmnJLHluirb,

ftel)cu

bleiben."

.s^offmaun, ^-reiregt. äöuiifd); .v>uf.

Mmmanbo

2)ingelftebt.

.Viiir.

l'(m

129

bk

öül)eu ^mifc^en ßlbc itub Xriebtfc^ Bei ßerc^a inib (Sie6eneid)cn,

ha

biefe bcii Itnfen

mürben

^lügel be^ §au^tlager^ etlray über^öljten;

gletd^fall^ befefttgt.

^m 20.

bk

brürfen mit ftarfer ^ebecfung forgfölttg

l^reufstfi^e (Stellung

betben ©etten be§ glnfeab[cl)nttte§ unb entfc^lof3

ö.

Gegner anf bem §abi!,

bem

meftlii^en Ufer angreifen fottte.

bk

am

'Dagn überfd)ritt

@efd)ü^e

faft

20. 9^ad)mittagg bei 9}hinäig, füblic^

"Da aber

^^riebifdj.

ftrömenber Siegen für

be§ ©eneral^

ber gri3^te Xeil ber öfterreic^ifd^en leidjten Xrnf)^en

gngelpiefen mnrbe, fc^on

TOlti^,

©tnnben

ein feit

nnanfl)örlid)

bk über ben tiefen ©runb fü^renben SSege nnbenupar gemad;t Ijatte, fo erreidjten bk

am

legten Steile be§> ^oxp§> nad) großen ^Inftrengungen erft

bk

frül)

anf

näd^ften

mit feinem ^oxp^ bcn

tuäl^renb §abt!

SBunfc^ Dorgugel^en,

am

\iä),

ber Sftetc^garmee gegen bie ^Ibteilnng

XüQe mit

fic

erfunbete ber ^ring bou ^\üeu

öon TOlti^.

ö)egenb

33on

^rin^en Don ä^^i^^^iict^n melben,

an^

l)ier

baf^

er

^^abil

lief5

feinen

üöllig

21.

bem

bnrd)*

nähten Sru^^^en einige Din^e getüä^ren muffe; üor allem müfsten

bk

(^^\v^f}X^ inftanbgefe^t

Serben.

•Die torenfeifdien ^ortooften

ß^egnerg

erft,

aU

gelbern liegenbe

fid)

o^ne

bebient mürbe, Vorteile erhielt

eine

l^eftige

trolj

d'lbe

linfe

il)rer

21.9.

erl^ielt I.

l)ätte.

©ie

begleitenben

an§>

biio

auf

ben

öon (Bd)ktta nnb ^orbi^.

in bie finlenbe dla(i)t

üertrieb

Xeile

Uferl;öljen

2Bun[d) nodj ha?^ (Salmut!^

ber

baranf fein S^or^g

beren

WrtiEerie

großen Überlegenheit

i^lanh abgngeminnen.

imb ba^

liefe

^anonabe gmifc^en 3Bnnfd) nnb

9ieid)§armee,

bie

bafe

au^ ^a^borf nnb Siiem^borf,

bk

gind

e^ fübmeftlicj^

ber Oieid)§armee begonnen, bie tüöl^rte,

Wnnäliernnq be^

etma 10 U^r !^ormittag§, auf bem red)ten

l)atte,

Ufer ber S^riebifd)

bie

im Sanfe be^ 53ürmittag^

bkljte Diebel Ijob.

an^rüden nnb entmidelte ^ngtüifc^en

erfannten

gmar

f^led)t

nennen^merte

^renf^ifdje 55or|)often

Oerfndjten and),

ber

Ijumn

^Ibteilung

läng§ ber

SBnnfc^

bie

3^"^^ entfdjeibenben ^2Ingriff fi^ritt

{yüf. Oicgt.

SKeiHen

^ur

^effen^eaffcl au§ QSerftärfung.

bem ^ouptlaöcr im Journal

£)ay

^fau§ bei SSimfc^ aufgefiirjrte @ren. ^at. 93et)er ftaiib nad] ber öon giitc! bem Könige ciuc^ci-eicfjtcu ®!i,53c be^ Treffens Don ^orOil3 im .^pauptlnger. tßrtegc grtcbnd)^ beS öro^eit.

III. 11.

g

®"^

^'^"^ft"'^"

130 ber ^ring öon 3rt)etbrü(fen aber

^or^^ äugebad^t

fc[)en Suicf cmfd)iieBt

'^or^§

öon

norbi3ftli(i)

öon

"Dag

mnrbe

ber

be§

glügel

linfen

tneiter nad)

fürchtete,

ß^egnerg

fie

fic^,

p^er

weiteren

bon

füblic^

8troif(^en.

gener

eröffnete

bk

ba^

Kroaten

enttüicfelten (Slbe

fein

mit gnter SSirfung

glanbte,

bk

gegen

gn

er-

bem

an]

^rentano^

au^l^olten,

nnb

be=

tcoHten,

burc^ einen Eingriff feinet rechten ^^li^Ö^B

nnb

ta|)fereg

mu^,

n)erben

getnürbigt

§abt!=

SJltttag

i^m ben 2ßeg nad) S^organ abfdineiben

bem

gnöorgnfommen,*) ein fo

gegen

brei S3atterien

au§>

erfennen

jn

S^orboften

ba^

entfdjlo^ er

nnb

^rögig

^ren^ifc^en 5lrtiöerie

^a ^ind

bem

er btefen

formierte ^abi!

feiner Artillerie

öon

miebert.

ha

l^atte.

ber ^riebtfc^

2Be[tIicI)

nirfit,

bk

brei SSataiHonen,

er

ric()tige^ !^er^alten,

nm

ba§>

aU %ind na(^ 5lbgabe öon am SJ^orgen bem gnerft an=

gegriffenen 2Bnnf(^ gngefanbt f^atk,^^) ühexfjanpt nnr nod^ über

9 Bataillone, 15 ©g!abron§ nnb 400 §nfaren öerfügte, mä^renb §abif an^er ben

ga^Ireii^en

nnb 32 (S^fabron^

lei(^ten

er

folgen

p

hi^

gnm

foHte,

ben §ö^en

öon

be§ Gegner^

be§

bie

Dffenfiöe

nnb

befc^iefee,

meftlic^

Söt^ain öorüberge^enb

Angriff

be§>

(S^eneraB

mittag^ nnb

in

ftiefe

Sinie

ber

mit

BataiHon§gef(^ü|e

,,le

leur prit

^

©. 128 2(nm.

**)

=^'^-^)

öor.

Tlit

9f^ebentif(^

ö.

bk

feiner

ba^ bk ber

in

feinblid^en Batterien

@d)n)eigen gn bringen.

begann

©troifc^en

füböftlic^

manbten.

'Die

"Der

2 \U)x '^ad)^

^ttli^a

öor ber nnter

auf

bem gener

bk

i^rer

aöancierenben ^ren= beiben

Infanterien

Histoire de la giierre de sept ans über

general ne balanya point;

du canon

battit,

benen

linfen glügel

öerl^inbern,

flingenbem ©^iel

*) S)er ^önic; fdjreibt in bei*

btefen (:5utfd)luB:

pm

Gegenb fic^

glnc^t

gnr

©eneraB

S^lebentifc^

bk

Kroaten Brentano^,

^if^en

ö.

^en

Söt^ain

^ier an§>

e^ gelang anc^,

glanfe

mit öier

50^ar!graf ^arl,

Angriff,

i3ftlic^

fc^toeren Artitterie tüoKte er

Df^ebentifc^

ö.

bem BataiEon

Grenabier-Bataillonen nnb

fc^ob

Bataillone

in ben ^am)3f bringen !onnte.

gind beftimmte ben Generalmajor

bk ^aöaEerie

19

3;:rn^|)en

il

et six cents prisonniers

attaqua .

.

."

les

ennemis,

les

V

23.

Oeuvres

|p

131 •

unb ©ijuld, bk t^nen §abt! unter beut

3flegimcnter 9Jlarf(^aII

Generalmajor nac^ einem

ba§

Samberg

ö.

^a^

9^ad)brängeu

@ef(^ü|e

öon ber

ö)eneral ^abi!

öerabfäumte,

Qufauterie,

i^m 5ur 55erfügung

hie

51B aber

5U mad^en.

um

je^t

hie

^aüaEerie

öorbrad^,

^euer

ba^

i^r

meit

ö[terreic^ifd)e

bie

in

bie

ftärfere

unb

gluckt

geuer ber

@rft ba§> öftlid^

Si)t^ain

^ufaren

be§

ber

bi§

anberer

eine

ber

Sieil

gemacht

Ijatten.

(S^

trieb

^Bataillone

mobei

gurüdgugeljen,

§unbt i^neu

b.

@in

fid)

^afi^fa.**)

füblid)

unb ber

5lrtillerie

Verfolger

bie

entgegen,

Dfieiterei

fic

Angalil

@e==

öfterreid)if(^en

Mraffiere attadierte bie Bataillone beg Generale ingmifc^en §alt

mie

Artillerie

i)fterreid)ifd)eu

öerfolgte

SQ^ajor^

geriet fie

Aufmarfd) üollenbet mar, marf

)3reu^ifd)en

nötigte

abnal)men.

fangener

beg

unberührten

äal)lrei(^en

|)reu^ifd)e

ber

al^

"^a^ne.

in hie flüc^tenbe feinblic^e Q^ifanterie eiugu^auen,

i^r

bie

erbeutete

eine

Gebraud)

fomo^l

bie

^retoig fomie

rec£)t5eitig

unb uoc^ e^e

fie

befonberg

lluorbnuug

in

ftanb,

^roateu,

in

bem

erlitt,

@renabier==S3ataiI(on

feinblid^e

elf

ruurben

fanbte,

^euerfam^fe, hei

blutigen

furgen

3ftegiment 9JZarfd)aE fc^mere ^erlufte

5urücfgen)orfen.*)

im

^ur Unterftü|img

ü. 9^ebentifdj,

gelang

il)nen,

einen

©eitenbedung in ben Grunb oon Söt^ain entfenbeten ^hq 33ataiEon^ 9}te!graf ^arl

fangengune^men.***)

*)

^a§

teiB

nieber§u^aueu,

1)ie Bataillone felbft miefen fie

giegtnieut yjcarfdjnH

338

berlor 18 Dfrtgierc,

teil§

ge=

aber burd)

mmuh

halwn

138 ©efangeue. **) '^laä) bei- Oielatiou 53ri(5abe

hu

^Tteidjöavmee luarf

fid)

nad) ber 9äeberlatje ber

i^amberg ®. Tl. gürft Öobfolüi^ „mit betten

bicrten 5 .^arnbittier-^loinpagttien preiifeii'djen

iiitb

pr

iHeferöe

fomman^

beut 5nt=9??obenaifd)eit ^Kegttnent" ber

^labaüerie entgegen nnb i)kb bann in feinblidje "^nfnntcrie ein.

nlfo

m. 2. SdjallenBerg ntit ber übrigen ll^aöarterie, ben ^ür. Dtegtrn. Gerbelloni, ©djiner^ing, ^^enebift ^ann, iöretlad),

„bie

aum

„3tir nämltd)en 3eit" griff g.

(Snffnry ()erbeigeetlte feinblidje ^aUallerie"

üfterreid)ifdjen ^aballerie

r)ielt,

luie

bey ^^eginientC' ''^lettenOerg iiberetnftiininenb

Xie 9J^afje ber nnb ba^S .^onrnal

an.

bie ©fi^se ^^-indc;

angeben, bei Stroifdjen nnb

glDor nadi ber leijten CneEe „in bidjt anfgefdjloffeiten t£§fabron§ en massc". ***) Samnitung nngebrnd'ter ^^adjridjten, IV, 568 6i§ 569. Da§ 5^a=

taidon ^irjarfgraf H^arl berlor: tot 20

mann, bermnnbet

2 Offiziere (o.

^>^.

132 nil^tgeg S'Ciier gurücf. ftc§

SJ^tttlermeilc l)attc bie ^reu^tfd)e t^abaUerie

unb

luieber georbnet

and) biefe, nnter beni frifdjen (Sinbnid'e

unternommen, ^ren^ifd)en

(^efdjü^e

bem

feftgefa^ren

2 §anbi|en, bie

bk §änbe.

in

^aOaUerie

bie

55erfnc^e,

fie

{;atten,

^ielt

gtüar

bk

mn^te aber bk meiften eroberten

nnb bem (Gegner

itnb

^ifd)e ^^^Ifl^fiiJi^^^*

mege

anf,

fte^en laffen,

erften SJ^i^erfolgeö

ber ^^tfanterie

'^^emi

'3)a§

9ieiter.

be§>

nnb enbete lieber mit ber glnd)t ber

fc^etterte

nadj^anenben ©ieger

Wber

einer giDeiten 5lttac!e an.

ritt jit

5

fogar

fielen

:|3ren=

an einem §o^l=

fid)

gind

felbft

toäre h^i

mieber gn fammeln, beinahe in

(^efangenfd;aft geraten."^')

^n

25cr rechte sutQci

untätig.

ber

biefem

glügel §abi!^

red)te

Kroaten in Oerfuc^ten, tifd)

im @rnnbe

ba§>

um

faft

bon

glügel^

linten

nnr

liegenbe "Dorf

mürbe

£)bmo^l

bafe er

geftel^en,

ö. 9tot!^euberg,

gegen ba^

b. ^-abiait),

^nv.

öor

77

l^ielten

^^^^ ndi)m

(^li^G^^

gind

glügeB gurüd. ber £)ffentlid)!eit ben (Sieg

Timm, gefangen

fid)

2 affigiere (6. S.

(©ct)fartfd)C 9^egtment§ge[djtd)tc

5mar!graf

Diegt.

9^eben=

üon bem

^reu^en

fo oiel fd^lnädjere :|3reu^if(^e

Wann

o.

fjereinbrec^enbe

^k

^ring Oon ä^^^ß^^^'üden

ber

nid^en, g. b. 8aden), 38 *) 9hir ha^5

linfen

beibe Xeile

fidj

mu^te

äufc^rieben,

ein (^nbe.

ben red)ten

§ö^e beö

biö in bie

Öötliain

^ie

geftedt.

bem Kampfe

£ötl)ain befe^t,

'3)orf

tt3ieber

^ranb

^^^

^^f^^^^^

fic^

5(B

ßöt^in einzubringen

an^ bk Infanterie be^ ©eneraB

^ier

^nn!ell)eit mad)te

beteiligte

burd) ^rtilleriefener.

in ber linlen Jlanfe gn befi^ie^en,

33ataillon

ba^

be^

ö^efedjt

gricbrirf),

bod)

ein==

^or^^**)

b.

Sdjlüci^

bon 1767).

bie S)rag. Oiegtr. ^rocfolr

mtb Pettenberg nar)nicn an biefen 5lttaden teil. ^a§ ^ür. Biegt, .^orn, ba§ im @anbii'rf)en :^ünrnal bei btefen kämpfen genannt mirb, bcfanb ftrf) nad) ber bon ^nnc! bem Könige etngeretdjten ©ftäge beim ®etacl)etncnt 3Bnn[d). T)a§ £)rag. Diegt. Pettenberg berlor: tot 3 Offiziere (©. 2. 30 SJlann; bertrnnbet 5 Offigiere b. Sod'en), b. ©röben, b. ßiebenan, •

{m.

b. ^^sogrefl,

100 Mann.

3 Offiziere {^. **) £)er

Si'.

b.

S^mäjU

b.

§nnbt, ©. 2.

b.

peil,

b.

2)ay ®rag. Diegt. ^rod'oiü berlor: tot 17 b.

fd^äiite

b.

bie

Bielation

anf

äBilöbrnff

nad) bem treffen auf 34 000 an.

nngefälir

etlca

berlonnbet

©d^omberg, ^. b. ^ant^), 29 S^ann. ©tör!e be§ prenfei[(^en ^oxp§ in feiner 18 000 Sl^ann nnb gab feine eigene ©tär!e bei

Dp:pen, ^. £.

@egner

eron^ielm),

Mann,

(^h-. Slrd;.

2Bien.)

133 einen ^J^tfserfolg

gemefcn, ben

geljnbt Ijattc.

bie

©Ibe ^n brängen, über

feine S3rüc!e führte, fo

9?a(^brud.

erfolgte

richtig

gn nmfaffen nnb ben

redjten ^lügel

|)renf5i|cfjcn

geinb gegen

2Sar and; ber @eban!e

bk

pr

bei 9J^eifeen

bk ^n^fü!)rnng

bod)

Qeit

ol^ne

allen

©d^nlb mnrbe bem (General ^Qabit 5ngefd)rieben,

1)ie

nnb

ber feine reidjiid) bemeffenen I'räfte fo fi^mäc^ltc^ eingefe|^t

ben Don i^m in ben ^antpf gefd)idten ^eil feiner Xrn|}pen of)ne

Unterftügnng

bk

gelaffen

^aifertn feinet

feinet S5erf)alteng

(General

ben

bnrd^

(Sr loie

Um

t^un'^ al§ e§

öon ber

\iä)

(5'^inbe

fonnte

bk

tiereitelt

bem Könige

alte

baranf

nnb

fiir

fic^

§nm

^Gegenangriff bie

©tellnng be^anptet

feine

ntelben,

beanfl^rnc^en,

ba^

feine 33ataiHone

getüoljnt

3"f^^^^^^'^c

mn^te bieg Sob bem Röntge

f)anbe(te,

^en §meimaligen

bnrc^

abbernfen.*)

*ißren^if(^e

fo erfrenlid^er

halb

nnb gnr llnterfnd^nng

entl^oben

tonee

gefaxten ©ntfdjln^

nm Xrn^^en

gelitten Ratten,

Qabil Waxb

g^nd fonnte ben dinljm

n.

feiner

gn f)aben.

„get^n,

^ommanbo^

red)t5eitig

^Ibfid^ten

fjatte.

bie hex

5n

ift

flingen,

^nner^borf fe^r fc^mer

SJti^erfolg

ber ^aüallerie, bie

fogar eine ©tanbarte Oerloren ^atte,*") fonnte bie gro^e Über^aljl ber (Gegner entfc^nlbigen.

^er ^önig meinte

allerbing^: „SSenn

man bk J^aüallerie nic^t mit §nfaren nnterftn|et, fo fommt man garniert mit fie fort." ^ie ^ren^ifc^e ^Irtillerie Ijatte fid) ber feinblid^en ftanb

an§

büfete

72

überlegen

Offiziere,

461 SQ^ann

in

1545 9J^ann

(^efangenfi^aft

5nm übermiegenben ^oxp^. '')

^er

gezeigt,

43 Dffiäieren nnb

1300

^ren^ifd^e

baoon tüaren 12

ein;

geraten.

Dffijiere, entfiel

Xeil anf ben linfen glügel be^ §abiffd)en

'Die 3flei(^garmee ^atte fid)

üorfid)tig snrüdge^alten.

dle]txipt t)om 28. 9. (^r. Slrd). Söieu), ugl.

**) 3[^om

(S^egner

(Sinbnfee

*Diefe

be-

!^Nerlnft

'Der

9J^ann.*-'*)

®rag. Dkgt.

^h-ocfolu.

S. 154, 232.

T)er t^n()iTenjuufcr luuvbc

töblicf)

i)er=

lüimbet.

***) 9?nd; 3^incf§ 93endjt an ben ^önifj

Uom

tüaren 7 tot;

unter ben ^erlnunbcten fiefnnben

(Sieten^^uf.),

t).

5in @e[c^ül3en 1

^^"ogrea

(Pettenberg^2)rag.).

gingen 5 glüölfpfünber,

©reipfünbcr Verloren.

(5?evid)t ^nncfy

firfi

^-

''^xin^

Dtfioicrcu

bie äl^njory ü.

9tipp

2 .s>anbil3en,

an

^on bcu

24. 9.

1

(S^egt.

»punbt

^re^ifoH)).

©cclj^pfünber nnb

^einrid)

Dom

28. 9.)

134

^cr

Völlig

©r

Ijoc^erfreut.

SSorten

mar über

beii

glücflicfteu

beglücftDÜnjdjle ben

^emxal

ö. gtricf in J^ergltc^en

üerlie^

i^m ben ©d^margen

gewonnenen ^ataiEe",

„giir

unb

^bler=Drben^)

\pvad)

bag 9^etc§§gefd^mei^

if)m

Wu^gang be§ ^reffeuö

bie

nebft §abi!en

§offnnng an§, mieber

balb

©ie

„baf5

an-o

©adjfen

frfjmetfeen".

^m itnb

Der

§abi!

be^og

22. (Se|3tember

ba§ Sager

tüieber

bei

JHetcf)§

armcc.

*^m folgenben ^age ging

©eeligftabt.

gufammen nad) SSiBbrnff ^nxM. h\§>

5nm

er mit ber Sf^eic^^armee

bk

§ier blieben

55erbünbeten

27. fteben, o!)ne einen ^meiten Angriff gn magen, eine

g^olge beg großen mora(ifd)en ©inbrnd*^, ben bie ta|3fere Dffenfiöe

be§ fd^mai^en i^renfeifdjen ^oxp^ im Steffen hei ^orbi^ anf

^ind

gemacht ^atte.

mnrbe

IRei^en

bei

aBbalb S'cad^ric^t

änüor

üom ^nmarfdie

ba§^ ^oxp§> ^^e^la

be§ ^ringen §einrid^

hei

ein

Sager

*)

®er

^önir; fd)nel3:

aber

fo

aufteilen laffen." u.

muH

„^d)

[djicfte

©iicl;

^on

%xcMo\v au§ manbant Don

brannt.

II. (Satmntf)

ü. (5I)offignon,

nnb

23efel)I

ber

XV,

S. 809.

n.

im

f)attc ^isgl.

erl}alten.

9(ened

el^emaligen ^efal^nng Don I)eran,

ferner ha^^ ^ai.

^nf. D^egt. ^lotl^o einrüdte.

^om=

ÄteEer liom 9tegt. ^effemSaffel.

5Utgnft 1757 mit feinem ^-reibataillon

erl)ielt,

ungangbar 3U nmdjen, ^.

jeine§ Stbjntanten

©. 55.

.^offnmnn

I.

ha-^-»

Seipgig lunrbe SWajor

SJtajor

Sß.

unb

ßeipgig, luo lüieber

in a)?eiBen flanb

einer fidjcrcu @etegenr)eit

Scljiuar^en Slbler-Orben nidjt mc[)x

ber nad) SBitten&erg marfd)ierten

£)reyben 30g gind

^od)e

iibrigcn§ c\cxnc jogleicij hen

311

^ind nad) ber Slngabe

niilitäiifdjey ,^>ciurnal III ui;>annoüer 1790),

*""*)

'Die

unb §abi!fd^e§

27. 9fleid)§armee

Sdj foIdjeS biy

latfäcTilid) f^at

ben

2«interfelbt

**)

ber tag^3

^atte.

hei 'Dre^ben belogen.

Orben;

groHeit

am

bie

traf

^lauenfd^en ß^runb ^urüdgingen unb mieber

ben

!)inter

ein,

§ot)er^merba gerf^rengt

unmittelbare ^olge mar, ba^

^or^^

^m

Seitnng

energifdjer

©e^tember

26.

fie

'Die

©Ibbrüde***)

gerftörten

SSolfer^borp

nnter

%igriff genommen,

in

alten Sager.**)

im §erbft 1757

ber

Söieber^erftellnng

feinem

in

blieb

bie (Jlbbriide burd)

bie

gan^e

93riide

unten ©. 151.

5(bbednng einiger

angeftedt nnb ner^

135

®er 9lütfmarfd)

III.

2)ct ^ötttg Uttb bte bluffen Bei (^logau»

1.

öon

Xaten

ertrarte.

genüge

(S^

rv-r

^aljxe

®ie

niffifcf)e

5ti"ntee brld)t

nad)

ber Dbci- auf.

tüenn

fcfjon,

5lrmee be^ ^öntgg befc^äftige, mä^renb "Dann ben ^ringen

Slogan nef)me nnb ben

abbränge,

nad^ Dberfi^Iefien

§etnrid)

^erbünbeten SStnterqnarttere in geinbe^Ianb fönnten

bahei gtüifd^en

gebracht

tüerben.

Dber nnb ^ober

SSenn "^ann bk^ aber

3^nffen tDie bi^^er pc^

Urfac^e,

genötigt

jic^

angntreten.*)

nai^bem

5(rmee,

rnffifc^e

gurüdgefc^idt

^uben,

tüo

^atte,

^m

üon ßieberofe

ijftlid)

fie

ber Dteifee

^oxp§> folgte 9^ac^mittag§

aB

jo

fänbe,

Sf^nffen

(Slogan nnter=

fonbern

nid^t leifte, fei

er allein

bie

ben S^üdmarfrf)

mit bem

9}Zarfc^c

15. (September brad^ bie

33agage

iljre

fie

nm

gaK mar

1)iefer

^ann§> auf ^an|en eingetreten,

%k

fiebere.

nberlaffe,

felbft

©faItt)!on3

fall^

$ofen

nac^

29. ^ugu[t

.c.r man m btefem

ba^

Darüber beruhigt,

iljm feine toeiteren

er bie

bie

öom

ber ^eter^^Burger S^onfereuä

D^effrt^t

(5(aItt)!otü

l^atte

Äeinrici^

Sad)[en bx^ gut ^nfunft be^ 5?ömg^.

in

©in

^rinj

ber 9?uffen.

ein

9cad)^nt.

frf)on

nnb

anf

tag§

üor^er

ntarfc^ierte

nad^

Soubong

Sager begog.

^ie geftung^merfe öon

^ei| mnrben öor^er gefprengt.**)

Wnf

öom ^ntarf^

ber Sf^nffen rüdte ber ^^nig

tonee über Sübben,

n)o er bie ©)3ree überfd)ritt,

bie 5^ac^rid)t

®^^^^^^^^0 J^^^Q^

am

16. mit feiner

na^

5Setfd^an,

*)

17.

nadj

beni

Don

fie

(5r

^offte,

^orpy Soxibouö an. @aubi ptte ber

^^öitig

beit

fic§

auy SSoIbotü

ber Slrmee

am

S. 83.

llmlüeg über Öiiböcn gelüär)ft,

er aunäcljft bie Sl6mar[c^rid;tung ber bluffen

lüoEteu

ba^

C^abt! bort Burücfgelaffene 93efal^unö (©. 128 5(nm. **) fdjiofs

***) 9Jadj lueil

©ottbu^.***)

3«afetoh)§fi, 3)er ©iebcnjälirige ,

rei^t^

treffentoeife

24. gegen

abmarfdjieren nnb

9}?ittag

^onig

ber

fül^rte

fie

feine

anf bie

^annan imb ^öbelmi^ füblid^ S3ent^en. '3)er hei S3ent^en mit bem ^Ibfteden eineg nenen Sager^ befdjäftigte nnb bk gnriere rnffifc^e ©eneralqnartiermeifter o. (Stoffeln ber ^rmee iDurben bnrc^ bie ^renfeifc^en "^oxtxnppen Vertrieben.

^yöl)en

oon

(Generalmajor

(5^raf

fafenfc^marm ^u fd^armu^ierten

hei ^öltf^,

§nm

bie

^ent^en

leidjten

S^rnp^en beiber Parteien

5lbenb miteinanber. ©faltt)!on) aber backte

nahmen

3;;reffen, hi§>

bie

§eer

fein

üerfd)an§ten

tag§

nal)m

ber ^önig

major

0.

eine

toeiter

fln^abträrtg

an^gebel^nte ^nffteEnng in

oon ben §ö^en

^annan

©ie blieben

f^errte.

i^m mit einem großen ^a-

^albmegg ä^ifdjen ^ent^en nnb ^arolatl^, übernachten.

^ren^en

einzigen

be§>

nnb

§ilfe,

hi§>

eilte

an einen Angriff, nnb Ue^

nid)t

1)ie

Xotleben

reii^te

bie 9^ac^t

baranf

i^re

in S3annan.

unb

bie

©tra^e

über nnter

©teHnng.

^m

einem

hei 9^en!er§borf füboftlid)

nac^

ö^logan

bem ^etve^x nnb ©ein §an|)tquartier

26. trafen nnter (General-

Qneife 6 Bataillone unb 100 §ufaren oon ber 5lrmee

^rin^en §einri(^

ein,

bie

biefer

auf

S3efe^l

be^ ^i)nig§

139

am

@egenb öon @örlt^ über SSunglau

23. an§> ber

unter Generalmajor

l^atte;*) ferner

2 ©gfabron^ [tanben.**)

"Durc^

bt^^er hex §trf(^berc;

bte

Berftärfnngen unb bte

btefe

Genefener Oon 33reglau

reicher

3 Bataillone unb

5D^eier

t).

gouqne,

^oxp^

ooni

abgefd^icft

tofunft ^di)U

bte '^rntee

erreichte

mteber eine

6tär!e Don 31 000 SDlann.***)

^k 9^uffen belogen am 25.

©e^^tember

Sager an ber

eilt

5U fd^lagen.

bk Dber ge^en

über

loerbe,

je|ige

^ofition

beg ^i3nigg

feften

gn^

benen

^n

no(^

feftäu^alten,

quartiere

rücfen.

bk Dber bie

^Winterquartieren

©nbignug

aber

fic^

meinen

irfj

feiner Xru|3:j}en in

Sonbon $olen,

ftef)enben Sf^üdmeg burd)

5um

begann

Übergang,

Dber

ber bic

^'i^inter-

mit über

meigern,

of)ne

fd)eute

bk

ben meiten

auc^

Bcr|)flegung

i^m

bet?or=

fjatte bal)er

^rmee 'Dann^

ben

gurürf^

mürbe aber üon biefem angemiefen, bem Berlattgen

^rmee nac^ ©ie

bamit bk 9^uffen ben ^önig menigften^

»en echec«

15. Dftober

i^re

ben ^önig

9J^arfc^ fogleicb,

$oIen nac^ Wägten unb

©faltt)!on)§ ttad)§u!ontmen, big

in

^egte S3eforgitiffe für

SSunfc^ geäußert, über (5l)riftianftabt jur (Sr

einen

biefe^ beftimmten ^lerming abgutoarten, nadj ber

3Sei(^fel antreten!"

5u!ef)ren.

um

jettfeit^

ber 28eicf)fe(

(Sollte :$3oubon

gn geljen, „fo tnerbe

er

mit ber

©c^Iefien

in

Dftober

15.

bafe

äuläfet,

©r merbe,

faffen".

gum

bi§

me^r

fc^on nic^t

bann aber nadj

„manöürieren",

26.,

„bk \päk ^afjve^eit unb

tüeil

e^

^rmee ^u

3\nffifrf)=^^aiferli(^en

^aun am

benac^ridjtigte

(SfaItt)!on)

^^^^^®i'^^,"J['"^

©trom

gegenüber Sarolati) unb fingen an, ^ier S3rücfen über ben

^ertigftellnng

i^n

fe^te

am

^m

t)ieltcn.

30.

üon

unb

brei bie

29. 6e|)tcmber

Brüden ben g(u^=

näc^fte

^adjt

I)in==

*) ^nf. dlcQtx. 5((t'Stiittert)eittt, ^ung=©tiittcrf)eim, '^uuci*^i-nim]"(fjiiietg, 1

^U. **)

2)rag. te

2Serner=.l^u[.

@ren. ^at. 9?ubben6rocf, (ßetbe§f.

i&U.

Tsnf-

©eeltjorft).

9iegt. I^aldftein,

Get

be§

^srin^en ^einrieb

^U.

au§ Weifsc Ijemn.



foiüie

*-^^-)

^^.

^.

XVIII

11 509.

I.

2 e§f. blieb

2^3erner.

gnrütffe^renb,

bon Sanbe§f)nt imter @eneraImnjor U. ber (S^ollj.

93a^rent^^2)rag.

30. 9. fänttlid)

i>ir[d)6erö

^ii

3lobit mit feinem ^-reibat., IV. Sattorff, 2

bon ber 9(rmee 2

unb

©rcn.

93at)rciitr)^

Dberft be

:^a^n

ftiefeen,

^^nt.

llnrur),

9??arfgrnf ^einridj,

g^ouQue ^og bnfiir

I.

feit

yj?üfel

gm^.

140 burcl) fd)

Soubong ^ovp§>

fort,

aU

Dftober 9D^orgen§ be=

1.

ber öfterreid)ifd^en ^aballerie iiub einige l^nnbert

(offen Xeile

^afa!en

am

folgte,

ben Qüq.

le^te

'Der

am

^önig ging

1.

frü^ mit

6 Bataillonen, ben Dragonern nnb ^nfaren über 92euftäbtel gegen bie S3rücfenfte(Ie

pngen",

ber feinblidjen

9^ac^^ut

bk

\i)v^

fal^

ben

S3rürfen abbrad;en.*)

^{^^ anbere @efal)r, bie i()n öorübergeljenb bennrn!)igt

^i^f^ Ijatte,

\d)Wanb mit bem ginfenbergonge ber D^nffen.

^oxp§'

be§>

%a^

leichte

^elbmarfdjallentnant^ Bec! mar, nac^bem ^ring §ein=

üon @örli| nac^ ber ©Ibe gemanbt

rid) fic^

angu^

„eing

aber nnr nod) anf einige Dlad^pgler nnb

traf

^Ibgng ber ©egner, (Eutfcubimg

nm

üor,

an^ ber ©egenb

f)atte,

norbmeftlid) üon 9^eid)enberg mieber in bie Dberlanfi| eingerücft

nnb

am

^atte

26. (S^erladj^^eim meftlid) 9J^ar!Iiffa erreid^t. (S^Iogan

moUte,

oerlantete,

baj3

ben

änfammengnltiirfen, entfanbte ber ^önig

3f?nffen

anf

S3ec!

marfc!)ieren

am

nm

Dom

3flegiment S3at)rent^ nac^ S^nnglan,

Generalmajor^ fe^r ®ei-

^öniQ

vücft

am

©eell^orft rüdte

jid^ern.**)

Sömenberg, üon mo

fjielt.

Becf gog

f öniq nidit aKer 9lüdfi^ten am 2. Dftober ein Sager ^a norbmeftlid) üon ©logan.

©falttjfom begog

Bielama nnb ^nttlan, biefeg fo

immer

marfc^ierte

©r

(Slogan,

bk

nod)

*)

2)ei- .»^ntonbL-üd'eu aögefaljreu, bie **)

bk

alfo für

ber

^rmee nad;

mit ben §nfaren, 3 ^aüallerie^Dflegi'

ging

mentern nnb 8 Bataillonen bnrd;

in bcu

anf

smifc^en

©efaljr beftanb, bombarbiert §u merben,

ber ^önig felbft

fid)

^ittan änrüd.

9^0* aber mar ber Sinffen lebig.

©eel=

Dftober in bie ©egenb bon

1.

bk Gegenb Oon

mieber in

balb

ö.

feinen 3Rüc!en gn

Berbinbnng mit bem Detac^ement be^

er

ber (S^ol| h^i girfc^berg

ö.

nm

mit

29. (Bep-

tember ein gemifd)te§ ^aoaEeriefommanbo nnter SJtajor [jorft

'Da

feine ^rütfe

burd; SlrttUerie

^ad) "tSla^^ioWWi tmtvbcu

25).

Sdjiprüd'e aber Defbrmnit". 1 ©§!. ?ßeruei-'^i;->ui., 200 geneieue

8ndj]'en

(je

9J^ifeöer^äIttti§

ausbleiben,

üor^erige Vereinbarung

uub

bead)tung nur burd;

grobe

oft

ol^ue

mifebiEigte

ba^ redete Dberufer,

„Wie fann ^oxp§> o^ne

meitigfteuS äufeerlic^e

S3efel)le

bann,

üorn befinbet, gur 9Ibantgarbe, meun

er fid;

^rrieregarbe fommanbiert mirb, uub

(Sie,

meun

^orm-

ber ^einb

fid)

hinten befinbet, ^ur

menu oon

jener (Beite

143 35orfteIIungen eingeben, öffentlich nur fiirge abfc^lögige ^Irttinorten

gum großen t)on

barauf

ber Öfterreic^er

5lrgerni§

nnb ^ro^na öon $ofen

SSartl^e

^ä)u^

an ber

ber

©nipfinbungen".

an ber SBart^e

marfc^

tüurbe

liefen

^er

gnrüdbleiben.

5lm

aufgefc^oben.

^rmee

Ufer ber S3artf(^

nac^

^utfc^eboriDi^

®r

"Die

ö.

hülfen §u

blieb Iran! in (So|)^ient^al gurüc!.*)

am

forberten

aB

Dberft

üoEftänbig

räumte.

in

23. ba^

in ^errnftabt

je^t

traf

ber

3;^eil

fte^enbe

foEte,

fein

an



*)

9^ac^

^^nfanterie.

hierüber

ftatt

"ülh^e

bm

^efe^le feinet §ofeg getoünfc^ten

unb SSart^e,

beffen

aiZittel^uuft

üon

^ommanbo tion

gurücf.

Xagegliften

f alifd^

bort,

be§

I.

big

aiifeer

^ctrüau

einem

fleinen,

üorfrfjlug,

ba§

53ataiaon§ ©arbe, haQ

.S>aupt=

a3at. Jßieb

ber 3irmee bc§ ^^rin3cn .^peinrid) ^nfammenS>U\

ber 23rüc!e

bom

Don Stöben

22. 10. gälilte bie

^"^f^'^^'^sum,^

!^t§fa

3f^uffen

21 967 Tlam, Offiziere, äufammen 28 775 ^öp^c ot)ne

005

5 975 ä)Jnnn,

gleic^faE^ bort gurücfgu^

erft

üon ben

be§

[einer 53ebec!iing Blieb

iBataiaon

nunmehr

©falttifotü

üielme^r eine ben öfterreidjifd^en ©rblanbcu

unb ein auy ©enefenen gefteate§

ba^

^oxp^ Sonbon^

nä^er gelegene ^oftierung

quartier begleitenben

benn au^

ber SBart^e in SBinterquartiere öerlegen

'Da biefer erflärte,

$oftierung§!orbong

5lbenb

ba^ ba^ greibataillon i^n

in biefem gelbguge,

ber S3efe^l ein,

Wrmee an

einholen gu muffen unb

^aufv

ol^ne

gum

big

eröff=

^IrtiHerie

firmerer

Drt

offenen

%ai

le|te

öerfucf)en foHte, ba§>

galten.

^ofen

ben

legte,

il^re

au§

ablehnte,

^leift ba§>

^fdje

tüar

(S§

$eter§burg einen

unb

ü.

^ombarbement,

füb=

§errn=

fübtüeftlicl)

^reibataiHon (SoEignon gur Übergabe ber ©tabt auf unb neten,

bk

feinen ©efunb^eit^pftanb je^t

aber bnrd;

felbft

Df^uffen

bem

auf

gü^rung bem ©eneraEentnant

boc^ genötigt, i^re

übergeben.

öerlegten

ber (^egenb nörblic^ öon

narf)

baranf feine

fic^

9^ü(f=

beabfi(^tigte

Dftober

22.

lie^

fa^

Seil ber ruffifc^en

ein

^er ^önig

rücfen,

^orbon gum

al§>

ni^t „ber gart^eit unferer

muffe auc^

Sager öon @r. Dften

D^uffen i^r

§errnftabt.

ftabt

entf|)recf)e

35ielntel^r

5Irmee

bi§ ^alifc^

gn nel^menben rnffifc^en SSinter=

SSeic^fel

quartiere gu öermenben,

ein

^ie

erteilen."

©falt^fom gemelbete ^bfic^t, ba§ ^oxp^ Soubong läng^ ber

effeWib

^aOnllerie

bie 5{rti(Ieric.

ba§

[taub

gum

'iSat.

^ienft: bie

228

^fft^ere,

144 fo

einigten

nnb SSien

erbetenen

(Sntfc^eibnng

^antonnierungen gn t)on

©c^rimm,

an

^^^eter^bnrg

ber S[öart!)e

öorlänfige

©egenb

bie Sf^nffen füllten in ber

bcgieljen;

Sonbon^ im

ba§> ^o):p§>

ber in

5nnt (Eintreffen

biy

beibe,

fiel)

£alifc§,

anf

bem

linfen

glügel ber S^nffen, nntergebradjt Serben, ^nrc^ ein (^ntac^ten ber

gefamten (Generalität, monad) ber 5D^angel an J^^^rage unb ber

Qnftanb ber ^rmee ein längere^ 53ern)eilen an ber SSart^e

fd)lecl)te

nnmögltc§ mad^ten, fnc^te ©faltljfom bk (^rlaubni^ sunt tretteren fRürfgnge an bie 2öeid)fel ^n erlüirfen.

Wm an.

^B

24. £)ftober

ber ^öntg baranf

5lrntee

£i3ben

hei

bk

traten

am

felb^err,

\tatt

Xrad)enberg gtücfmnrfd)

am

bie

(Generalmajor

30. lieber

am

^oä) fc^on

bi^ ^orfeng.

1.

fid)

bi^

nnn bon ben

nac^ SSien, ba^ er na(^

hei

Sonbon

bor,

Dber-

trat ber rnffifc^e

über

„'SDiüerfion"

nnterne^men,

gn

SBre^lan

ein

©d^mettau*)

ö.

Sxatüitfdj

9^obember

ben

enbgültig

Sonbon aber rüdte nac^ 3^^^^^

^lüdmarfd^ nad^ (Sc^rimm an.

nnb trennte

S^eil feiner

ging ©faltt)!olt) anf

lie^,

Oon Sonbon befürmortete

gegen

SDäientfdiin.

bk Dber 5nrüdnal;m nnb nnr

ber S3artfdj ftel)en

l^inter

Sonbon^

^Betreiben

Sonbon nac^

nnb 27. ben größten

26.

hinter

fd^madjeg ^or^^ nnter beni

Xrac^enberg

3Serbünbeten ben 9iücfmarfd)

^nni^,

nadj

rüd'te

(Sfaltl)tom

^u^

9inffen.

bem ^er^alten

3^^^^^^)

melbete er

©falttjfotüg bie

§offnnng

anfgebe, bie Don iljm oorgefc^lagene ^oftiernng^linie gn erhalten.

%m

8.

S3efel)l

er

trat

mit

fetner 3ftegierung,

faE^ and^ ©faltt)!oJü erflärte

gn

feinem

anf £ra!an an.

9fiüdmarfd)

aber,

muffen,

bur(^ elenbe

er foEe

20— 30 000

l)ieriiber

©o

^or^g

erft

brad)

S3efe^le

ßonbon

©rnä^rnng nnb Unterfnnft

^) (5.

anf

fe^^r

ga^nenpdjtige

©renge über SSielun nnb

ein nad^gefanbter

il)n

nnb

ben

§tt)ar

au§ ^eter^bnrg

loieber

fc^lefifd^en

i^m

Kolonnen

an ber SSart^e fielen

bie

al^

brei

ein

bleiben,

9}^ann bort prüdlaffe.

Xrn^:|3en,

5al)lreid^e

in

Untertneg^ erreid)te

'Diefer

einl^olen

füljrte

feine

l^eruntergefommenen Oerloren,

läng^

(S^genftod^an gnrüd.

f afafenoffigier am

23. in ber

ber

^nd)

©egenb

145 nou ^rafaii

bie 9tacf)rtcf)t

Xat

l^abe ©faIti)!ott) in her giir

^l^erfügung SoiibonS

bei ^altfc^ öerbltebe,

Petersburger

bte

brarf;tc,

10 D^egimenter Infanterie

angetntefen,

gu

iüenn er ben SBinter über

[teilen,

^or^nt

bei ^ieli^

nnr öon fnrger "Dauer

Sage

fd^tüieriger

(Ernennung

e^rte

gum

©egenb Hon ©cl)rtmm unb ^ofen. ©trafen l^atten

bai)in

unb gu

au§3urauben gkiren,

"Dann

ben

fe^te fie

in bei

auf Dter

ftd)

^f)xe leidsten 3;^rn^)3en (^ren5ftrid)e

|)reufeifc^en

©ie

t)erl)eeren.

öon

begleitet

bie

fortgefal)ren,

^aiferin 50kria

bie

ßnbe 9^oöember

ber 2öeid)fel in ^etnegung.

nacl; hi§>

überaus

in

(S^eneralfelbäengmeifter.**)

ruffif^e ^2(rmee blieb bi§ gegen

'2)ie

SSinterqnartiere,

SoubonS

fein foHten.

geleifteten 'Dienfte

bie

burrf)

2^§erefia

bie öfterreic^ifc^e

^ä^ren

^a§> ^oxp§> begog barauf in

bie \xeilid)

5(m

er fii^ ntd^t länger aufhalten. ^)

Ite^

27. 9?ot)ember erreichte bie

©renge.

9iegteriing

öerliefeen

ber

53erlr)ünfd)ungen

bentfd)en

bie

nnglüdlid)en

^etüo^ner.

Die SBinterquartiere, meli^e Inenbe erreichten, erftredten (SIbing

im 9^orben burc^

ba§> iJ^ifc^e

um

ber SSeii^fel

meftlid)

!am nad)

quartier

burd)

fie

Qa^reS-

untergebrad;t.

Die

bon @nefen

leidsten

über

bie

1)retüen§,

©ine 'Diüifion inurbe

§aff begrengt.

"Dirfdjan

9D^arienburg.

eine ©id^erungSlinie

bie

auf beni öftlid;en SSeid)feInfer üon

fid^

X^orn; im (Bnben mürben

hi§>

um

bie 9inffen erft

9^a!el

"DaS §au^t=

Xru|3)3en

gogen

unb, ^oni|

hi§>

Dliba bei Dangig.

iän^

bie

rnffifdje

^aiferin

einen foftbaren S^renbegen.

Daun

an

mit ber ^itte, e§

SonbonS ^erbienft burd)

ef;rte

Der General an§> feinen

fanbte

bie§>

@ef(^en!

Rauben 5nrüdem|)fangen

5U bürfen,***) meil er burc^ i^n bie ö^elegenl^eit gn biefer lu§=

äeic^nung ber

Dan!

erhalten ^ahe.

bafür gebührt!"

anttüortung

*)

„(Bie

%(). D.

bafür,

ba^

ba§>

finb

55^eili(^

^Int

fo

e§>,

trug

gnäbigfter §err,

bem

Dann

^er^

oieler

and)

ta}3feren

bie

©olbaten.

Xcotda, ^nx: (ä^\d)^d)i^ ber niiiil"d)'ö]"teri-etd)i]d)en^oo^emtiou

im ^elbauge Don 1759 (^anuoüer 1888), 8. 78 ff. ***) u. SInietf), o. a. D. Xtieuiia II, 59—61.



*'')

ü. 2lvnctf),



MvkQt

griebricl)§ t>e§ ©rofeen.

III. 11.

10

Tlavla

®tc rufmcf)cn

146 fotüol)! her

^rmce \vk be^

ruffifc^en

SoiiboufcI)en ^or^^, fo nii|=

lo^ ücrgeubet lüorben Wav. ^atte nadj

*Der Völlig in

beni 9^ücfmarfd)e

^errnftabt

ge^cn

bie

inib

laffen

biejen

511

!ur5er

jid)

©c^tüeben gegen bie ©ai^jen ge!äm|)ft

müben

@eift an,

l^atte,

§:trü(f=

öerlegt.

@r

^ufent^alt

in

Quartiere

tu

9^aft

Ober

bie

am 27. nac^- ^öben. ^er fianbftric^en, wo öor 45 ^^^ren ^önig

begab

felbft

^tnter

feiner 3;^ni^|3en

5J?affe

üon

ber Diuffen

^öDen.

^arl XII.

regte feinen

öon

nimmer

ber erjtDnngenen 9}htfee be§ ^ran!enlager§

in

„S3etrac^tungen über ba^ militärifdje Xalent nnb ben d^^arafter

^arl^ XII. ^önig^ öon ©djrtjeben'' an§>

i^nen ben ©djinfs, „ba^

nnb ba^ auf meld^em

2.

^ugen, inä^renb mir

^er Wav^^ be§

^a§ .^3

v^x^u-,-^-^^

WB

^i)nig

9}lü^e

reic^ifdje

§au^tarmee

5U f(^ü|en mie

@örli^

fiel

Se^ren,

3^

bie

^^^^

er

auf

25, September,

fa^,

ben

3f^nffen

jurüd.

lud) ©ac^fen !onnte

ober

linfe

gar

bk gange

(älbufer

übertrat.

fonadj je^t bie Aufgabe gn, fomol)l

bem ©cneral

0.

(eic^ter

menn Dann bem ^ringen üon

\anbte

ba^

nad)

bk Waxl ^ranbenburg nnb

gind üon ben Gegnern mit

^^erftärfnugen

^riuäen ^einrid)

mäl^ren.

0.

entriffen merben,

tüieber

3tneibrüden

lie^

fc^n|lo§

be^ @enera(g

am

genötigt

fic^

folgen,

feine ^auptftabt Berlin

bem ^oxp^

bk

^rin5ett ^etttrid^ von ^örlt^ 5ur ©Ibe»

griebric^

gu

mit

eigenen überfe^en."

bie

^efed^t Bei ^otjen^merba

9Heberf(^lefien

fagen,

Die geiler anberer faEen un§

hierauf nur bie eine 5(ntmort: in bie

man

ber berü^mteften

%d) nein!

befolgt?

felber

erteilft,

Sftid^ter

ift,

über bertt)egene

großer ^ritüer,

'Du benn,

§aft

freigebig

fo

o^ne ^Ing^eit

lüirb

,,5Iber,

gum

mirfft 'Du %id)

Df^ec^te

Krieger auf?

^n

nic^t^

bie '3)aner ein bered^nenber ©eift

^ü^nfjeit ben ©ieg baüonträgt".

®r 50g

nieber^nfc^reiben.

3;;a)3fer!eit

gind uötigenfaEg

bk

ijfter-

Dem Wcaxl

^ilfe §n ge=

^iergn aber mar er in feiner je^igen luffteÜung hei nic^t

imftanbe.

Der ^önig

legte

il)m

ba^er fd)on in

147 au^

etnein ©clircibeu ^

üom

5[^etfc&aii ^

©eptember nahe,*) ben ^ ^

16.

'^

'

bem ©eneral

©c^u^ ©c^Ieften^ ®l6e

ber

nadj

S3eben!en.

bat

(5r

^er

be[ttninite 33efe^Ie,

fei,

ha

er nidjt btefe§

ob er ber 'Decfung äugtetdj

mürbe nad)

feinem ^2lbmarfd) fofort öorftofeen nnb i^m feine ^erbinbungen

i^m

'Der

^aun nnb

liefen

bodj

(Schreiben

eine abtüartenbe Wufftedung

festen

in ber

um

ben ber ^rin^ gebeten ^atte,

er=

ber ^önig noc^mal^ in einem au^fü^r=

fjob

üom

(£§

il;n.

jenen beiben (Seitenforpg gu behalten.

33efeI)I,

))ofitit)e

ntd^t,

beunruhigte

^erftärfung

gunäc^ft

üorteil^after,

dMtte gmifdjen

folgte

^nd) bk öon 'Dann bem General

abfc^netben.

mit ©d;lefien

ßoubon gugefanbte

^erüor,

21. alle Vorteile

eine ^uf=

bte

fteHnng beg ^ringen in ber glanfe "Daun^, etloa bei ^öniggbrürf

ober SSittidjenau,

burd) einen 53rüdenfc^Iag bei 931ei^en

biete;

fönne er bie ^erbinbung mit gind ^erftellen nnb bie ^Verpflegung feiner 5(rmee

Wnm

6000 9Jlann ba^

am

er

t)ob

bie

er

bem General

beffen

^ilbmarfd)

bem ^ringen fonbern

ftanben,

gum

fpäter er

g?.

55ind

näl;ern

motte.

'Dednng

bie

'Die

©d^Iefieng

menbete "Dann

9J^arfd)e

^ö^men

nad)

ua^gerü^mt

bort^in,

fid)

@e=

Ijabe, fo

unterbrechen unb

ber (^(be

mürbe,

in ßrauer ^evfleibimg if)iu

ift

alfo

ui(^t,

in it)m ent=

frei

unternal)m i^n nur unter ^ebenfen unb

^. XVIII, 11 457.

er i)ahe erfahren,

empfaf)(

big

über

in dnlmärfd^en

fid)

Dbmo^l

beftimmteg ^^erlangen be§ fönigg.

*)

mit,

o.

für

^^erbinbungen mit

•Der (^ntf(^(ufe

auf

5000

burd)

^er ^rtng melbete barauf bem f i3nige,

Wbenb^ aufbredjen unb

fein

gouqne

begiel^en.

i^n

ben Sauden ge^en.

tf)m in

mie

(5Ibe

^rin^

ber

aber noc^malg !)erOor;

er

mottte

tnenn

öerftärfe.**)

23.

^otier^merba fahren,

au^ ben ^lä^en an ber

behaupten,

fid^

mn

17. 9.

teilte

ba|3 bei* ü[terreid)ifdje

aU

2lr

imb

überlaffen

äußerte

^riitä

um

^a§

föurie.

fd)ü|eu

^ouqiie gu

D.

ab5untarf(f)teren.

6(^lefien§ entl^oben

'



1()-^^-

'-'^^"'Jf^^^'^f^

148 aufgeführter Dtarfd) Don ber Dberlnufilj nad) S3aH^eu einen (Erfolg

gehabt

!)atte,

geigte,

Wax

überlaffen, al^

i^n,

ber ^rtng

nad;

bte Wu^für)ruug biefe^ Dlarfdje^, bte fie

bem

unb

aufgubredjen

(Sad;fen

gu

£önig§ beraulafete (Gegner

©ein eigene^ 2öer!

be§ *£)aubelng 5U geben,

ba§> (^efe^

bem geinbe

biefe

entfdjiebene SStlle be^

©efd^id erfolgte, obmo^I

um

na^e baxan,

je^t

unb nur ber erfter

abermaB mar aber

ber bcn SBert einer entfdjloffenen Q^ntiatiDe beutlid)

mieberum mit

I)oI;em

baburd) erfdjtüert ttmrbe, ba^ gerabe

Don ^au^en gegen

biefe ^eit JJelbmarfd^all 'I)aun

ö)örlt|

oorging. §atte

'Der öfterreid^if^e ^^eerfüljrer

f^ieräu

fid;

entfd)Ioffen,

Tcoln^cÄ^iir^ 3[binarfd) be§

al^ er erfuhr,

^i-iji,5en 'pcinricf).

i^m

folge,

gegenüber

ba^ ber ^öuig

alfo

fc^ob

nad) §o(^!trd) üor,

!orj3^

^ie

nac^ 3Reid)enbad).

^or^ofteu

beg

er

ba§>

(5^renabier=

unb

am

23.

23. lieber gur

Irmee

gmei Kolonnen

@örli| ah.^)

liefen

fd)loß

unterhielten,

^ie 3lrmee

ber

fid)

gurüdgefc^idte SSagage an.

*)

©eneralmajor

S^önigs ah (®. 139);

ü.

9^eiße

6ero 3urüc! (©. 139 2Inm.

gan5eu 9(rmce nad)

bte

**).

bie

^ad)t ^tuburc^

nad) Sftot^euburg,

'^lei^e

ba§>

tag^

mo^in

^rooiantfu^rtnefen ab=

Dörfer

nac^

Lichtenberg

Rieten führte bie D^adj^nt;

CiieiB liidte mit

1 a3at.,

räumte

gurüdbleibenbe

gurüd.

bie

aud; üon fiaubau bie Räderet unb

rüdteu.

d^gettri^

wo

Sanbe^frone,

biefe^

@egnerg Lagerfeuer

hinter

öftlic^

ben hei

22.

gurüdgeuommen, unb

7V2 ^^^ ^benb^ auf unb marf gierte

brad) in

hei

bie

gur 2^äufd)ung, be§

unb ging burd) @örli|

am

fd)on

bie

©tutterfjeim mit feinen Sru^3)3en

0.

an biefem ^age 7 U^r ^benbö §ufareu

brängten

Detac^emeutg

fte!)enben

I)atte

auf 3^^^^^^^ ^or^g hex ©eibenberg

am

rüdte bie gange 5lrmee

fianbe^frone

^ring §eiurid)

grieblanb fte^enben General

rüdte

unb ^arabinier=

öfterreic^ifc^en ^ortru^|3en

ber

auf

gurüd.

dgettril

unb lähmte.

be^ ^i3nigg befiel

angefidjt§

©e^tember

20.

'Dtefem

@efü^l ber geiftigen Unterlegen^eit,

er nic^t ba§>

bae i^n regelmäßig

5(m

S^tuffen

nad) 9lieberfd)leften

$rtnä §einrid) gegenüberftelje.

lebiglic^

!)atte

ben

^at., 1 ©§f.

2 ß;§t öont üovp§ gouQue

3111-

fe()rteii

e§>

maren

2(nuee bey

md)

^trfd)=

T)er ^^riii5 licü nu§|>vcnoen, ba\] er mit ber

©cljlejicu [olgeu luürbc.

149

bk 4

^ataiflouc,

bic

ber ßanbe^frone

auf

^reibataiÜon Dutntu^, bic gnifsjäger, bie (Xäettri^^'Dragüner,

ba§>

unb

3teten==

am

unb ru^te

24. über bie ^teij^e

mieber

fie

unb

mürben

hei

XaQe^anhmd]

um

9 U^r frü^ folgte bie ^(rmee.^)

Generalmajor

bem

wxib

gro^e

erfuhr er

greibataillon

©aleumon

am

über ben

uicl)t

fteHte fie

Ocrbecft bereit.

eilte

"ißrtnä

©einricl^

felbft

^norbnungen §um

Sentulu^ unb

bron§ ber

bk

(Alfter

'Da^

o.

i\\

unb

2)tefe

Stbjiitauten bc§

9lrd> (B[tb.)

(Et

Überfall

bk ^rmee

^einbe^.

be'3

fic§

'Die

näherte, traf l)ier

Generale

gurt unterhalb ^otjcr^merba bnrc^

bc^^

bk

9iegiment S^en^li^

bk Gefahr unb

ba^ geuer

ber ^\o.b\, eröffnen,

eilte

fmb

bem

2. (Brafen äl^ieb, ber



7

©r

biefe

liefe

fdjmere felbft

**)

.s^nj.

2Bürttembcrg, ^\\x. Oiegt.

9^egt.

Set)blit5.

^noebitdj

ben

traten

gle{c^=

bie freie (I'bene

Oor.

3^6^ ^A^

gu ben Saffen.

nur fc^mad) befehlen Drt öor.

3citnuönbeu

fallen.

Grenabier^^ataillone Graf

unb ber ©tabt gegen

füböftlid)

@.

liefe

SSalbfaum l)iuau§ge^en

SSäfjreub

oon i^m abgegebene ^anonenfd)nffe

fanterie burd^ ben

'^)

erreicfjte,

^or|3§ beg öfter=

forglog lagerte.

meftliclieu

©alenmon,

ber §eibe

glnfeufer,

fafiren

fül^rte,

geben unb bem ^einbe in ben 9\ücfen gn

er!annte ber Gegner einige

^or^ut

^rod'om erhielten ^efe^l, mit ben 25 ©gfa-

unb §acfe fomie

^mifc^en

(.^T.

leichte

anö bem 3Salbe l;erau§ unb gingen über

zeitig

am

b^^

bafe

an,

bk an^ 25 ©gfabrong^*)

an ben SSalbfaum bor unb

^^oiijut auf einer

greibataillon

5(n^alt

trat jc^on

§ot)er§merba

befte^eube

meftlirf^en fölfterufer oöllig

unb

alle

aufgefdjlogen.

^or^ut

'Die

(Generalmajor^ ^e^la, 2500 Kroaten unb einige ^unbert

feine 3^rn|3^en

0.

bk ^elk

ber ©tabt §oi)er^merba gelegene §eibe

öftlicl^

5 U^r

2 Uf)r 9^ad)t^

nac^

Sentulu^, ber

ü.

oon Sanbe^einmo^nern,

reifl^ifc^en

§nfaren,

ben SSeitermarfd)

Um

©tunben. erreicljte

55 km.

"Die 9J^arf(^(eiftnng betrug bi^^er

m^

Sf^ot^enbiirg ging bie "^ilrmee

einige

auf

ber ©tra^e

Säng§

ffitten.

^ei

5DlöIjrin(]=§iifareii.

^'^ad^mittag^ hxad)

bie

fjatkn,

geftaitben

be^?

5Iuf

ber ^rin^ ^art

Gefc^ü^e

auf^

ging mit ber ^wS^ä^^^^f^j^i^

^v 2.

X^ielolu,

entnommen. «ii^onnnnn nnb

a)?nv[dj mitmarfjte,

®er§borff, Drag. O^egtr.

b.

ober

®5f;*

^'^

150 tDar el feiner ^aDallene gelungen, ungefel^en jene ^^nxt

bk

2öäf)renb

fd)reiten.

Kroaten

ttjurben bie

^oi^er^merba

lid^

SFaDallerie

in

^ie ^reufeen

rafc^eu

überlegten

geinbeg ber

^'reuf^en

nannte in feiner

©r

^ahe.

^atte

^reufeifdjen

an^einanber^

mit 28 Dffigieren unb erbeutet,

unb ^^ermuubete,

^^^

meift I)atten.

bem

^i^orljutfü^rer^^,

ber

©orglofigfeit

be§

fc^önen (Erfolg gu banfeu,

biefen

an

ben I^önig ben

fd)merfteu,

km

80

bie

ben

9J^arfdj

jemals

er

"Der

genmdjt

betragenbe ©trede öou ^ijrli^ über

§ol)er§merba

nac^

3ftotl;enbnrg

^^erlu[ten

eublid)

5!}Zelbung

ben

§ot)er^merba

nad)

ber

befonber^ fjernorgetan

fic^

^ringen,

SSalbranbe meft^

^nftreugungen ber legten ^nge belohnte.

fie für bie

^rinj

bie

Ijatten

bk

^i^^'^'^^'^^^^^^^Ö

^^'^

3i^9^'^^f^i^

44 Xotc

nur

noc^ rec^täeitig

Kanonen mürben

brei

@efangenfd)aft; öerloren

am Don

geriet

felbft

ficf)

gluckt retten fonnten,

jid)

fe^en,

imb unter fd)mcren

üüu ben ^eryborff=§ufaren,

^er

ju

2Be[)r

(General ^'el;la

1784 9}tanu

bk

burrf;

beni ^erfndje,

bei

gur

attarfiert

gef^rengt.

§nfaren

fetnbliii)en

öor ber broljenben Umzingelung

gu über-

gmei

in

aufeiuanberfolgenbeu

9tad)tmärfd)en äurüd'gelegt unb bann einen Xeil feiner Gruppen

^ampf

in ben

ga^uenflüc^tigen be^og

mit

am

25.

ein

Sager

traf

erft

9(ad)I;ut unter 3^^^^^ ^^^^^

5)mm öci

g^elbmarfc^all 'Dann

@örai3.

nidjtung be^ ^^»^lafdjeu

einen ^rief §einrid)

^aun^

gn vereinigen.

Die im

Abteilungen

feifdjer

33agage (Sr

Ijielt

burd) *)

nad) an,

bie

am

folgeuben 3^age

Die

ein.

mar

uidjt

I^orl?^-.

o^ne

9J^itfd)ulb

öfterreid}ifd)en

über

um

ibm fidj

Ratten

mitteilte,

mit

^ser-

founte

^rin^

bem Könige

Hauptquartier gufammeu'

ben Wbmarfd)

nac^ Dften*) fomie

Lichtenberg

an ber

Der gefangene ©eneral

Derfdjiebener

pren=

bk gurüdfenbung

biefen

3^^'^!^^^

ber

erzeugt.

obmol;l ber 9}larfc^ be§ grinsen nai^ 9f^otl)enburg

am

©. 148,

Wrmee

'Die

Die S3agagc

^^^ Soljfa.

Dormeifeu, morin biefer

laufenbeu 9^a(^ric^teu

märe.

gemefen

hei ^otjer^merba.

nad) (Sd)lefien marfdjiert,

fei

Abgang an Traufen unb

ber

bafe

gro^

befonberg

Ibenb^

33ebeduug

il;rer

o^ne

geführt,

24. frül)

mm.

*)

i^m

nadjeilenben §ufaren

@fterljä5t)§

151

aBbalb

edannte,

er

am

Sängere Qtit fc^roanfte

iDiirbe.

fe[tgeftel(t

meldte

5lbfid)ten

nnb

Xag^ bavanf

Sanbe^frone.

bie

nnb lagerte

fic^

hei Tlot)§>;

ba^ ^ring §einridj

Ijahe.

^or^nt

nad) 9^ieberf(^Ieften gemenbet

blieb

för

befehle @örli|

überfdjritt

bie 9?eiJ3e

fie

mit (Sid)er^eit

bie

Hon S^ot^enbnrg nad)

fid;

el)e

gange tonee folgte hi^ ©i3rli^.

bie

trafen jeboc^ 93^elbnngen ein,

^pier

Gegner

fein

eine ftarfe

24. hei 9^eid)eubarf) [teilen;

'3)ain!,

nidjt

9hinmel)r für ©adjfen nnb

i)atte.

^ann

'3)re§ben auf^ än^erfte beforgt, eilte

ergaben,

nnb

S^Öeften

Xage nnb

ber D^aft hei @örli| nod) an bemfelben

©tnnben

nac^ einigen

bie folgenbe

nad) S3an|en gnrüd.

9cad)t ^inbnrd)

^ring §einrid) gi3nnte feinen erfdjö^ften 3lrn^|3en bei §ot)erg=

merba

am

am

26.

nnb 27. ©e^tember

27. §nr ^2lrmee.

major

gnr ©idjernng

gemelbete §nfaren=^rigabe S3nr! befegte,

toie^

nnb

gurüd

:preltten,

^ring §einri(^

am

fdjob

oor;

na^m

1

Dffigier,

73

an biefem 2^age eine

folgte nac^ ^erangie^ung

29.

rüdte SBülom

meftli(^en

©tbnfer

nad)

erft

nnb

bei

9}^ann

am

28.

S3ülom nad;

(Alfter merba.

^ie ^tanee

^rebom^ am ^^^^^^^If

gefangen,

oon 4 ^a-

"i^or^nt o.

28. nad^ 9^n^lanb.

^m

^^^ ^ring nad) ©Iftermerba.

^ier traf ber 5lbjntant gind^, Sentnant bnrd) ben ber ^ring

^enexaU

©preenbergang

ben

^älfft)*)

Soljfa

27. feinblic^e §nfaren, bie bagegen oor=

erreid)te

fie

öon

gegen bie hei 9Jtn§!an

taidonen nnb 100 §nfaren nnter (Generalmajor Sf^nl^lanb

ftiefe

gemifd}teg 'Detadjement nnter

(Sin

baö

33rebon),

ü.

Rieten

diu^e.

$fan, bei il)m

ü.

ein,

ooüe ^lar^eit über bie Sage anf bem ba§

über

3^reffen

hei

^orbig

erl^ielt.

SBaren boc^ ©erüd)te gu i:^m gebrnngen, bie oon einer 9tieber= läge f^rac^en, bie

©emife^eit barüber be^an:pte,

er

liefe

unb entfanbte

am

%ind

erlitten

ex^alten

l)atte,

^ülom am 1.

^aben

30.

follte.

ba^ gind hi^

9kd)bem fic^

hei SJ^eifeen

©rofeen^ain

^rüde *)

(5.

137.

oorrüdcn

Dftober feine 24 ^onton^ nnter S3ebednng

bes ©renabiers53ataillon^ 9^l)mf(^öf§!t) nac^ 9J^erfc^mig, eine

er jegt

nm

bort

f(^lagen gn laffen.**)



•^•^)

X)ic 33riicfe öci ä^eifscn (S. 184) luiirbe

am

1.

DftoOer

9?nd)mitta0§ für ^ferbe imb Sfi^ageu luiebcr beiml^Cnr; nn Stelle bev grof',cn

^u-mj i>emnd) (^iftmuciba.

152 nun3

9oiaifrf)

5gj^

. «orget)eiT

%md.

einem Sf^n^etage

'^Jiad)

am

rüdte 'Dann

£)!tober

1.

über

SSiBbrnff nac^ ben gi)^en gtüifdjen Sam|}ergborf nnb ^lan!en= ftein

§abi!

üor.

fc^lofe

fic^

mit feinem ^oxp§> an.

^ie

^ind^ ^orpoften anf bem

^rn^^en ^rentano^

trieben

Ufer ber

me^rftünbigem (S(^armü|el prüd.

t).

in

2;;riebifc^

gind

erfannte

nnb begann Bagage,

nm

bie

gefä^rbete Sage

(General

feinet fc^n3ad)en ^or|)§

bie 50^ittag§ftnnbe feinen

^äderei, Sagarett,

leii^ten öftlic^en

SRüdgng üorgnbereiten;

aUe (befangenen lünrben

teiU

gn

(Sd^iff anf ber @lbe, teil^ anf ber ^^^organer ©tra^e gnrüdgefc^idt.

©obalb

bie ^adjt

Tlax\d)

nnb

©egnerg 3llg

zugreifen,

er eingebrochen

erreichte,

bliden

Dann

f)

in

am

lie^,

ofine

am

ba^ 2.

tuar,

fid)

frülj

bie

ber ^bfic^t, ba§> ^ind\d)e 2.

fe^te

fid)

ba^ ^ox^§> in

eine §nfarenpatronilIe be§>

(^egenb

^oxp^

öon

©trel^la.

hei Tlei^en an-

Oftober in ^ai)lxeid)en Kolonnen ben Sriebifd^-

abfd^nitt überfi^ritt,

mar Don ben ^ren^en

nid)t§>

meljr

p fe^en.

abgebrannten 9??ttteliocp toaren borläufig 12 ^M^ eingebaut, ^ertdjt be§ dlat§ Don 9[)?ei[5en nn bie 2anbe§regievung 3. 10. 1759 (. erfolgte

bem ^ringen

ber feinen

^einriclj,

hex *i)Jterfd^mi|

(Sntfcljlufe,

über^ugefien, geänbert ^atte, ha hie einlaufenben ^^arfjridjten bte na!)erücften,

9J^öglid;!eit

%ind angegriffen mürbe,

ba'i^

fommen

^riuä it)m über 9}^erfc^mi^ 5U §ilfe fic^

ba^er entf(^(offen, bte (^Ibe nid^t hex

Xorgau gn

unb

überfc^reiten

^og

fomie

ßlftertoerba

gurüd.

(^ine Vorlaut

!abron^ unter (Generalmajor

tag§

mit ber

Wrmee am

3.

fd^ierte

nad;

barauf

nad^ 33elgern.

hei

Oon ©tre^la ©efc^ügfeuer. ber

öon Beigern

ber

liefe

ber

Der ^ring

bei

bem

mar, unb es fam

bereinigte

fid)

am

oon nad)

am

1.

9Md)=

^n untere

felbft

bk

folgte

9cad)l)ut.

ber 9fiid)tnng

nötigenfalls gur

fid)

jebodj

©tre^la

(Sr

rül)rte

lebiglid^

Brentanos

mar unb

ba

bk

l^er,

beffen

Bor|)often angriff,

inS (S^emel^r treten,

©^^=

gn (Säettri| üorauS,

3!;ru^|)en

^^iefa gefolgt

(Sdjmädje

am

gind beS

^errfc^enben bid)ten 9?ebel nid;t gn erfennen

p

einer lebhaften

^anonabe, morauf Brentano,

ber eine ^(ngalil (Gefangener einbüßte,

Die tonee

an§>

um

er

*^ns

DöUnipac^eS fte^enben

feine Xru|)))en

Ö^egnerS

eilte

^anonenbonner.

bem ^indfdjen ^or^S über

33üIom

©Ibe unb mar=

bie

man

l)örte

gegen bie leichten

(Gefed)t

5lbfd^nitt beS

bilbeten

2^in4)))en

eingugreifen.

oerftummte

oon einem

Der ^ring

hd

mieber

55tnd nötigenfalls

nad) ©tre^la oorrüdte,

Unterftü^nug gindS näherte,

marfd)ierte

Xorgan über

UntermegS

^atte

(Sr

fonbern

oon 6 Bataillonen, 10

Weigern.

S3üloiüg

2.,

bie ^rniee

ging

um

o.

9)2erfc^n3i^

o. (^gettri^

mittag^ nad^ S^organ ooran^, ftü^en,

^m

ben (General

bk ^onton§ Oon

©ro^en^ain

fönne.

9}^erfd)n)t|,

ber

e^e

beS grinsen

lagerte

folgenben ^age hei

fic^

äurüd^og.

am

3.

(Strel)la

hei

Beigern unb

mit bem gindfc^eu

Bereinigung bc§ ^it

^m.

154 ^Generalmajor

^oip§>.

10 (S^fabrDUy*)

^orgau auf bem

bei

bk

uub

bortige Dlagagiu

SBüIom blieb mit 6 SSataiKonen unb

ö.

um

©Ibufer,

i)[tltd)en

^n

S3äc!erei

becfeu.

ba^

bereinigte

"Die

5trmec lagerte mit bem linfen ^lügel h^i ©tre^Ia an ber ßlbe

unb

ben

ftü^te

(£(anäfd)mi^.

redjten ^lügel

"Die

nbrblid) beg

ben

auf

^ru^|3en

Ieid)ten

unb

^ötlniljabfdjuitteg

"iDürrenberg

befe|ten

bie

nörblid)

Drtfc^aften

fieberten hei 2ieh\d)ü^

bie

redjte glanfe.

^aun

^rtn5 ^einrid^ unb

3,

am

2)ag treffen bei ^te^fd^

bem

gelbmarfdjall "Daun folgte

%h-im ^xinvxd)

unb rüdte mit

tober

feiner

nadj §et}ba unb üon bort

mixbe

§og

fic^

ber

unterftellt,

800

mann

üon

Grimma unb

am

in

6.

ein Sager hei

unb

entf)oben,**)

ber gri)^te

g^r^rn.

^oxp§> Brentano

üerlie^

@em=

ü.

Df^iefa

(Sin gemif(^teg 'Iietad^ement

unter Dberft

^ringen §einri(^ be§ (^egnerg

S3ogfort*^*)

ö.

SSurgen

mürbe

borgefc^oben.

fic^

faubte bal)er

am

"Detad^ement

oon Morgan

na^l^er

auf

Generalmajor

@ren.

earemnoit,

5.

O.

Sli-oaten,

uub

i^uf.

@er§borrf.

.spufareu.



t)

bie.

(^egeub

©ntfenbung, rief

in

bem

beträi^tlic^e Seile

S3ülom

o.

unb

nad^ (gilenburg

beffen S3efi|

©r

mit

ent=

feinem

oerftärfte

15 (S^fabronö,

8 Bataillone,

üon etwa

muffen glaubte,

ben (Generalmajor

93at. ^lei[t,

50

gu

legen

S^ebentifd)

^^uf. 3^egt.

einliefen,

menben fönnten, auf

nad) Sei^gig

^o^en SSert

in

^iefe

^efür^tung Wad), ba^

bie

er befonberg

300

^eiba unb

ben bie Kroaten befe^ten.

über bereu @tär!e übertriebene ^^ac^ric^ten

*)

D!=

üor ber grout ber ganzen 5lrmee entlang nad^ öfc^ci|

Oor i^ren linfen glügel.

halb

3.

neben bem linfen §^^^9^1 ^^^ §ecre^

fid)

^a^

lagerte,

hei 3öfc^ciu

am

giurffdjen ^ox\)§>

bem gelbmarfc^allentnant

Xeil feinet ^orp^

mingen

DUohet.

29,

nac^ Somma|fc^, tagg barauf

.^ommanbo^

feinet

raeftltd^eu ^IBufcr«

^rmee

füblic^ be§> 'Döttnigabfdjuitte^,

(^^an^ig,

Stabil

htm

auf

bie§

bereu Befehl

er^ielt.f)

a^egtr. Sinbjtebt



*-^)

^-^ttii

6.

©. 133. vürfte

uub



ä^Jünc^oli),

*-*) 4

93üloli)

(^§1.

fyreibnt.

SDragoner,

mit feinem itorpS

155 3?on ber 5(rniee ^ainig nur burc^ bcn 1)ünn{|ba(^ getrennt,

Übergänge in ber §anb beg (^egner^ tcaren, ftanb

beffen

§eer bem bebentenb ftärferen feinbltc^en

pxe\\^\\d)Q

^eftininuingen

geljenbe

berg

1)er

g^ade.

biefeni

Generalmajor

mnrbe

nnb 4

an^ ber ^an^tfteÜmig Ottenberge

nnter

galB

follte,

bnrc^ Sf^eferoen

follten

©tarfe,

nnterftü^t tuerben.

Dragoner,

25 ©rf)mabronen

nnb

rcdjtö

follte

ber Dttenberg bennod) geräumt merben, fo

^J^nfete

— Dürrenberg— ©tretjla

bk

mie

bem

hinter

ber (Sntfd)eibnng^fam|}f in ber Sinie Söinbmü^Ienljöi^e

Sci^ni^

Oor=

btefe

^ernmgreifenb gegen bic g^anfcn be^ %tgreifer^

iljn

üorbrec^en.

in

Dtten=

^ier fte^enben

bie

Ijatten

bereitgefteEte ^aüaüerie,

oerbecft

nnb

überfcf)reiten

nnb 20 ©rfj^abronen

JlYiraffiere

Xrnp|3en

liegenbe

^i^ölf^ifünber befe|t.*)

frf)lt)ere

angreifen

ein=

10 (5§!abron^ nnter Generale

^am^f an^nne^men nnb

ben

Xrn^l^en

mar

§einrid)

gab er

7 ©renabier-SBataiHone

bnrrf;

ben ^öUni^abfc^nitt

gefdjobene ©telinng

nm

^rin5

ber

beeren

beiben

©(^encfenborff,

t».

9J?einicfe

o.

ber (Gegner

linB

'Da

!^er^alten

ba§>

fitr

gmifc^en

^er^i|

i3ftlid)

major

gegenüber.

9J?eile

ber (^nU

einen Eingriff "Dann^ gefaf^t fein mnf^te,

nnf

alfo

fleinen

einer

fernnng

ba§>

in

mürben

^anptftellung

im ben

Artillerie gröfetenteiB

oerfdjan^t,

ftar!

be^

33ataillonen

öftlid;

Der Dttenberg

bnrd)änfül)ren.

fdjmcre

bie

erften Xreffeny

eingeteilt.

Die

öfterreid)if(^e

unbemeglid)

tober

Armee

Dann

fte^en.

Oom

blieb jebod;

einen

l)ielt

bi^ 17. £)h

6.

für ^n

Angriff

gemagt, nnb ein oon il)m berufener ^rteg^rat ftimmte il)m

Auf ben ^eric^t be^ gelbmarfc^all^ an

am

biefe

14.,

ba^

Auffaffung

nnb

tmcf; Öcip^ic^,

!el)rtc

fte

ber aber

am

iiiib "".)

ilür. JRegt.

@ren.

93at.

7.

bie ^aiferin

entgegen

nid)t

Generale

feiner

iiui 11. SJZi'mcOoiü tu ßei^^TG.

luaini

Dann

^ur

7.

fticBen

,^u

^u

eigenen

Dffenfioe

bränge,

.^itriicf

iiiib

öelieü

a.MUoiD nod) ^ü\. Diegt.

.*po[f=

^Hi)o(b.

ßubatti,

.Sirecfiuili,

(Stluoltu^ft),

SBiüemel), SSurgoborff, gujamnien laut ^agc^ltfte CDieuft 91

antmortete

feiner

luieber nad) ©ilcntnirg

5(m

bei.

Dmaicre, 3086

mann] ©rag.

9tegtr.

bom

18.

^rocfolü

ßieöfdjüü Iag:eu ba?^ ^-reibat. Ouiutu§ uub bie

^eljer, 10.

9fc|fe,

effeftit)

^um

mib ^letteuderg.

g=u[5Jttger.

J56

bnngenb

jebod)

bic 3ii^^)^' ^itf ^^1^1

ifjnt

gleidjfaU^,

„foiüeit

t)abc.



o()ne

gefdje^en

@«faf)r

ba^ Unglüd über

üerl;ängt fein, bo^ gar fein t^unlic^e^ Wdttel

beg geinbe^ übrig öerbliebe",

bk

einer

^InffteKnng

befahl

fo

nni

'3)en!fdjrift,

fic

fid)

ben

foUe

(5r

anf beni

Wnfgabe ber 3iei(^^armee

jebodj

,,©£)(Ite

etiDa^

nmge^en nnb

linfen (Slbnfer abfd)neiben;

red)ten ©Ibnfer fade biefelbe

rüden

Serben.

^ornmrfd) anf Morgan

bnrrf)

§eini'irf)

biefer ^aiii^agne

nn^geridjtet

©acl)fen

in

(Srfl^nef^HcIjeö

^rinjen

inüge in



tr)ünfcl)e,

jn,

öorp^

!ann'', 9Jlein

bie

©rgl^an^

gnr ^[^erbringung

bem ^elbmarfc^aH im il)ren ^nnbeg=

genoffen gn redjtfertigen nnb ,,benen l)or5nfeI)enben em^finblic^en

^ortDÜrfen fomeit immer mi)gli(^ öorgnbanen".

md)

beöor

^^^^^

entfeubim «iicco|o§

biefe§

§änbe gelangt mar, entfdjioffen,

(Schreiben

^atte er

SJ^aria

in '3)ann^

3!^^erefia§

gang im ©inne ber ^aiferin

fid)

ben ^rin^en ^einrid) bnrc^ ^ebro^nng feiner redjten

glanfe nnb feiner rüdmärtigen ^^^erbinbnngen gnr Aufgabe ber

^m

(SteEnng bei ©tre^Ia gn nötigen,

Dfc^a|

hei

ftel^enben

bem Oberbefehl Wnf

in feiner red)ten

major

0.

SSnccom nac^ "Dal^Ien

üor.*)

Sönnfd) mit 3 ^ataiEonen, 5 ®§!abron§ nnb 200 ^n-

^er gnrüdging.

mo^in and)

Söäljrenb

bk

©trel^Ia

Sf^ebentifd^

im

uod)

Sönnfd)

^rin^en

be§

S3efelj(e

SSoIferöborff

*)

ti.

Ö^emmingen nnter

Dom ^ormarfd)e ftarfer ^Yäfte be§ ©egnerg g^nfe entfanbte ^rin^ §einrid) ben @eneral=

faren**) nad) ©d^ilban,

0.

12. Dftober fd)ob er bie

S3rentano nnb

be^ ö^eneraB

WlelbmiQ

bie

^or^g

öon (Silenbnrg

§an^tqnartier gn rüdte

em(3fing,

Dberft

mit ben ^l^rn^^en in ber befoljlenen Oxic^tnng

£)a§ ^orp§ ^Brentano Beftanb

aii§

2 93at.

^aHalitctni,

2 9}?ain5^

X^amberg, 2000 SSaracibtnern,4 f ommmibierten ®^5!. Uon Ser6el(oni,©c^mer5tno, 93ettebi!t

1)ami,

93retlnd),

Sä^lte 9 93at. (2 93otta, 1

jtieBen nodj

©t.

Otegt.

2500

^rin^en allgu

tti(^t

er

i^n angriff,

unb

befd)äftigt

©efaljr, ba\^ iit

Dann

unt 15

^uccom

möljrenb

mürbe,

erflärte

Daitn

Angreifer

bie

^ätte

in ber militärifdjen

.s^u|.

Üicgt.

*)

??ii[.

iit

^ätk

Die

.

T)vaci.

*siommanbo ^iugclftebt.

bie

augnu|te, inbent

ntit

geftanben,

feinem

©rünbe lagen

^ringen, bie i^n

9^t

anrtifen

ber ©efanttlage.

©nlmutl), ^i-eirco^- Ä^nuHlj;

ä)?üf)riiuj,

Sauden

beffen

9flebentifd)

ber bringeubften

trüben ^eitrteilung

9ftegt.

bem

nic^t

©runbanfdjanitng

eine 3Saffeneittfd^eibung nitr einer

§einrid)

Dölliti^übergänge unter

©efc^ü^fener überfd^reiten muffen.

in

'Die

fjatte.

menn ^ring

gegen

Dafe ber

burc^ er

Sd^mierigfeiten.

unb

gefc^ritten

%tgriff

ingmifc^en

000 9Jknn

ta!tifd)en

mo^l

ba

i^rer befefttgten Stellung angreifen mürbe,

unb

ber

übereilt,

gemai^t unb gn einem

^al)len

auäufc^lagen.

l)od;

©c§mäd)itng Daun^^

über

^e=

'Der Sf^üdpg beg

befc^ränft

^reufeifc^en SSaffenerfolge geftaltet merben,

Detadjement

i^m

geftattete

fie

^orgau mar greic^mo^l

attf

gar

noc^

fonbern

Merbtugg

fd)tDä(^eren ^reu^ifd)en

tac^ementg gurn ^u§tr)eid)en gmingen fonnten.

^eneraB

^ringeu

ben

(Stellung bei ©tre^la üeranla^t.

9{ctit.

liefe,

Schrieb

er

^uuG^Pntcn,

159 beni Röntge

bocf)

tu

tüerbe

©acf)fen

überlegen,

am

ob er

fid^

getnb

fei

er be^tuetflc,

fönnen.

galten

"Der

unb

gtüifc^en S^orgau

(^egeub

bie

ba^

16.,

überhaupt

t^m

fel^r

p

ßeilJgig

un=

üortciltjaft!

Völlig

'Der

S3efürcf)tuugeu

bem ^ringen

1:)atk

für

11. auf feiue

^auu

„SSeuu

geanttDortet:

Seif^ätg

am

fd^on

einen

XetI fetuer 5lrmee auf Set|)ätg entfeubet, fo beuu^en ©ie btefen

3ettpuu!t fetuer ©c^tDÖc^e unb

©ie

etmag

man

fommeu.

...

SBeuu

mau

Qu

i^n alle feiue 55ortei(e

unb

tüollen,

bebarf

(So

einem meiteren (Sd)reiben

bk ^ufftedung be^ ^ringen

txeiht,

\mxb

öom

me^r

bk ©Ibe

überfi^ritten ^aben,

lieber

giir

24. mipilligte er bei

unb

3^organ"

maf)ute i^u einbringlic^, „mit me^r '^hx\)" gu l^anbeln. «Sie

fie

gum größten Uuglüd

bem 2od)

„in

©ntfd^Iüffe,

einem (Srfolge gn

511

5n n)eit

!ann

ba§>

eg unmöglich

ift

fraftöoller

jemaB

bie Umfielt

5lugftlic^!eit (timidite),

fül^ren!"

roagen

e^ gang uumöglid),

ift

©egner

i^m am 20. mit fdjueibenber ©djörfe:

etwa^

niemals

au^ä^tric^ten

auberufall^

tuenn ©ie

an,

^uf bk ^Jlelbung Dom Sflüdguge be§ ^ringen

uadj 2;;orgau aber fc^rieb er

„SSeuu

if)n

barf nie bulbeu, ba| ber

ade feiue ^bfic^ten au^fü^rt, inbem

tDa^rue^men lä^t."

©ie

greifen

Tlan

ba§u finben.

(SJelegen^eit

trüber, finb

„(Seit

(Sie nid)t

gind ^at Q^nen ben ^o^f mit Unglüd^gebanfeu

berfelbe.

erfünt!"*)

^auu erfuhr ben ^ilbmarfc^ ber ^ren6ifd)eu Wrutee nad) ®«»'i 2^orgau am li. frul) unb Ite^ t^r etnen 2letl letue^ §eere§ auf mot)iu ber 9ieft am 18. uad)rürfte. fofort big Stre^la folgen, 2^ag§ barauf marfd)ierte er big Weigern, unb feiue ^^ortruppcn Oertrieben

bk

preufeifc^en

§eiuri(^

Ijatte

leutnant

ü.

nad)

blieb,

hi^ auf eine

^)

H?.

^\-

feiner

^ring

^nfnuft bei S^orgau ben (^enexaU

gind mit 14 Bataillonen unb 25 ß^fabron^ nad)

©ileuburg entfaubt,

Sc^ilban

anö 33euuetüi^ unb SSefenig.

um

Sei^^gig §u

^n beobad)ten.

fleine

^Ibteilung,

beden unb 53uccom, ber

(5r

50g

bie

nuter

XVIIJ 11530, 11545, 11549.

il^n

aber fc^on

Dberft

0.

am

bei

21.

^er^borff

.

f^igt

bem

sorgau.

160 ba

hei (Stienburg blieb,*) tuteber gar 5lrniee I)eran,

uacf)bntffli(^eu ^^orge^en ber Ofterreidjer eiltet

5Ibfid)t

mürben

2^ru^}3en

^tiigrip

ernftltrf)cn

beträd^tltc^

au^ bem

gegen Sofetütg auf bort

'3)ie

fdjiofe.

öerftörft,

er

nnb

bk

[te^enben

eine nüt fc^tnerem

©efc^ü^ beftüdte ^erfc^an^nng gmifd^en bent (S^ro^en Seid)e nnb

bem an bk entfcnbnno aKtcfen t)c§

(Gegner lag

^^^^^

Morgan

bei

inbem

ein Angriff

eng

unterbrad)

nnb

Dom meftlid^en ©Ibufer bem „2od) hei Sorgan", wie einfc^lo^,

^erbinbung

feine

f^nr agierungen

alle

be§>

9J^odrel;na,

nnb mnrbe

bem

nebft

bem ^elbgengmeifter ^ergog

^or|)g

ö^emmingen

^ei

Sei^j^ig.

öftlid^en

mieber

SBittenberg lüeftlic^

ber

bie öfterreic^ifdje

(Silenbnrg,

"^renberg nnterftellt.

Don ©ilenburg nad)

ging

Oor

'^a§>

Sei^igig

üon S^and^a

in ber ö^egenb

SDZe^berilfd)

fic^

hex ^afdjtni^ öftlid) ©ilenbnrg.**)

fic^

beobachtete

(Slbnfer

0.

nötigte (^er^borff,

an^n\veid)en, nnb lagerte

^önig

ber 5lrmee, ba^ nac^ ©tretln

9fleferüe!or|3§

rüdte,

Oberft S3o§fort

mit

Xorgan nnb

Ijalbtoeg^ gmifc^en

§n üerbrängen, ber

^a^ ^or^g Brentano

5lrmee Oon Weigern nac^ ©djilban. hi§>

®ann

^atte.

ö)egner§

'^m 22. Dftober marfc^ierte

Oer^inbertc.

Unige§nngg=

ba§>

ben ^ringen gan^

er i^n in

bk ©teEnng

anf

üielmel^r

n)ieberI)olte

(5r

fern.

an^^brüdte,

(5lbe

inbeffen

ba^ i^n hei ©tre^la äum ^iele geführt

^'''"''"•^'''""^•Derfa^ren, befc^Iüfe,

grengenben 'Dorfe So^mig angelegt.

(Slbnieberung

füblic^

Morgan

Ijerangegogene

blieb

gegen

nnr ber Oom

ö)eneralmaior SSecgat)

mit ben (Säedjent)=§nfaren nnb gmei ^roaten^33ataillonen. 33or[tofe

bc§

BiueMcfcn öftlicf)

unternahm anf bem

3itgleic^

amtee, bie

untätig

bi§l)er

öftlidjen (Slbnfer bie 9^eic^g=

im Sager

bei

^xe^ben geblieben mar,

ber eibe.

"')

manu

9kgt. ©erSborff, ^rcibat. ©aicumon, II. ,*^offmann.

.s>u[.

luiirbe nad) Seip^tG entfanbt,

5ütin. t) lüicbei"^*)

uodf)

1

6d;mer3tug,

1

2 SBteb,

2 ©tjitlai,

befer^Uote

Slngcnt,

7 93at., 10

CE'cif.

.arffl) bie

540 Wianu.

unb

^^-reiOnt.

bcv^

Xriicj.

Safeumou.

^)iet3t.

i^Sürttem--

;>)Ul'amnicn B

i-^eiv.'^icj.

111. 11. j^^^

'i.Mit.,

?a-ent)crn

162

©teHung auf ben §ö^en gegen Morgan, bie

an

©runb öor in

gebecft,

tnobei eg gn

^rentano^

mehreren

öon

ein



am

3^ebentif(^,

ferner n.

26.

ben

bie

mä^nt,

f(f)on

(Silenburg

mit prenfeif(^en

p

^U

fte!)enbe

^ann

beauftragte i^n,

gu

am

ba^

ftarfe

SBeften beg

'Da

mie

S^tebentifc^,

öfterreirfjifdje

bk

5^ad^mittagg

@nge

hei

nac^

Dommi^fc^

33ogeIgefang

§einri(^

er-

S3rentanog

gind^**)

(Bm^co [2)

folgen,

(5).

m\h

SDn^u bie

mix.

ßaci)

2cl}iüarbt

(1),

dlcc^tx.

ßaftroiu

(2),

bie

g^ortuGnl

(1);

i^iif.

(5),

bie

fc^on

befe^te

Oon

3;;orgau führte,

nnter

i)fterreic^if(^en

^^mbla

(3)

uod; bie ^nf. dieQtx. Siaier

3u]annnen 9 33at., 20 ^M. Serbft (5). **) @ren. ^at. SBiaemel), i&äi)x, ^leift, (1),

^rodom

15 @§!abron§

marf

hei

Morgan

^ac^nieberung

nnb

biefer

^egtr.

ftiefeen

(Strafe

bie

fumpfige

nnb

bie ^snf.

füt)vte

Dkgt. 33altl)iaul)i

eine

o.

bie

Dragoner-

fam|)ierenben

mo

10 Bataillone

liefe

feine ©tellung

üom geinbe

bie

ein=

Kolonnen bnrc^

Sagerg

35orl^ut

£ager§

oorge!)en,

burc^

ben

hei "iJleiben norbmeftlic^

be§>

|)reufeifd)en

au^

Dftober

25.

|)reufeif(f)en

Dragoner an^rüden nnb gegen

ÖJraboiu

vertreiben,

nnb bem ^er^og bk ^erpf(egungg§ufn^r für

9iegiment§ D^ormann angriff, (ie^ Generalmajor

mcxiydii-)

ber ^a=

(S^eneral

annahm,

filtern.

erfannte

gelbmac^e

be^

S^ücfen

')

©ilenburg;

i)ftlic§

bem

ber 5Irmee

in^befonbere

^oxp§>

§einric^

umgingen.

Befel^l

bem

nac^ 33itterfelb abgezogen mar, blieb D"Dr>nett hex

bk SBalbnngen im

^ring

(S^emmingen

^oxp§>

9J^öIbi^

nnb

*Düben

bei

gmifc^en

erf)alten,

lanfenben 9}2elbnngen,

im

S^organ

hei

ftel)en.

^ring

@Bnig

nac^

öerftörft

noc^

er

ba^ Wrenbergfc^e

ben

Ratten

^rmee

be^

©teile

^na^co noc!)

^^erbinbnng

^renberg ^u

Gruppen

bie

(trafen D'^onell übergeben.*)

t)allerie

ber ©Ibe, rei^t^

3itf^^T^^tt!enftö^en

^n

gront

bei*

§anptarmee entfenbete^ ^oxp§> nnter

ber

gelbmarfcljallentnant

mürbe

mit

nnb einen moraftigen

leichte

gegen

i5^an!e

recEiten

ge!ommen mar.

Df^eitern

rücfte

bte S^ieberung

^Salbungen lehnte

f}ütt^.

\i6)

ber

9JJarf(^

an

lin!§

jid)

gangbare

f(f)tDer

beö Drteg

norbmeftlirf)

£)'2)oncK

mib (2), (5),

2)rag.

Mcolauö Srnlialt*

^Hegtr. Öiiibftebt, SJiüiuIjoa),

^ür. 9iegtr.

.^l^ai'olb,

^oxWr ^^reboiu.

163 ^^ogelgefaug äurücf.

hei

Xni|3|}en

leichten

gu

fani

(So

einent

längereu @efd)ü^!am|3f gegen ben bei 1)ommi|fd) ftanb^altenben

^a^

Gegner.*)

XüQ^ barauf

©Bntg.

aber feine

§nm

9JlögIic^!eit

2^orgau n^ar fe^r

bie inämifc&en Derfc^angte

5U

Sage

'Die

^rmee

feiner

i^re llm=

gelang,

eö nid)t

tt»enn

unb

^ögelgefang

bei

einge^enb erfunben, fanb

'^2(ngriff.

mifelid),

Gegner

ben

burc^

ftellung

^nng

ber

lie§

blieb

hei ^Domnii^fd)

feinbltd^e 5tuf[tel(nng

hei

^or^§

(J^ncffc^ß

'Dag §eer

burd^bred^en.

be^

^ringen tcar aufeerftanbe, ba^ Sanb meftlic^ ber ®lbe für feine

auggunn^en, i^m mar aber auc^ bie S^^^^^

5Ser|3f(egung

©Ibe unterbnuben,

ber

^2(ngriff

brof)te

ein

i\)\n

^i^f

gleidjgeitiger

gront unb 9iüden.

in

Qu

überbieg

biefer

ßage

riet

©eneral

bem ^ringen,

^[Bunfdj

t».

bie isntfeubmiö

^läue ber ö)egner burc^ einen (Sd)(ag gegen ba^ ^oxp§> Wren* ju

berg

2öunfd)

am

ben

mä^reub ^ind

ber

S3itterfelb

einigteu

nid)t

fid^

am

nad)

entgog.

28.

über bie ßlbe;

um

beibe bei ^emberg,

2)er

prcunifclje

SKajor

D.

**) ^ring .s^cinrid) Oci ^re^[c^,

bie

,.Lc general

Wunsch

er

^er(u)t

3

^M.

II.

am

unb

Dom

[djreibt felöft

proposa

.

erreichte (Site

rüdte 29.

am

frü^

ant ^er=

28. oer^

ben ^ormarfi^ über ^re^fdj

in

9tegt.

Ol

(Gegner jebeu ^ug=

S^otcn

.

."

tu feiuer

(©el). St.

SSitlemel),

über

^Hefatiou

Dom

30.

ha§> Streffcu

10.

beifüote:

^^trdj.).

S3eudeuborif,

9^egt. :3uug=^^slateu

200 fommaubievte

unb 'i^evmuubeten,

9JZüudjolu.

[einem iöevidjte au hcn Älöuig

Salmutf); !Drag.

S)^öf)iiug=ailueieur)eit

beo

.Vtor^ici

iu feiner ^(aiife rjemelbet ijabai. *^')

^iiiv. iHegt.

3erI3eUoui luib Xincj.

'.Hegt.

St. ^3gnou.

JKerienti[d)

165 5ncjcfaubt I)atte,

^oxp'5 no(^ mcftlicf) ber ^Jhilbc

©0

beltef

mit (Smfdjhifs beg

befel)Iigte,

WB

fid) Sf^ebentifdj

33ittcrfelb

5tt)ifrf)en

bk

^rit|3peumad)t,

btc

fiel;

f or^g

mit

^ebenti[cf) ftäiibe

btc fälfrl)(idj an(\al\

ßet^-i^ig.

iiiib

ber ^er^og

[eiiicin

^(reiiberg

t).

Brentano auf 16000 9}?ann.*) an biefem

itnb SSitnfd)

bem

^[^ornitttage

S)a§ treffen 6ei

'Sorfe 9J?erfti)t| füböftltd) Weinberg uäl;erten, rnelbeten bte öorau^^

^^ufaren

gefanbten

^nmarfd)

beit

einer

an§ ben nad) ^re^fc^ ^u gelegenen ^Salbungen. barauf

im

bnrd) ba^ 'Dorf 9J^er!nn| üorge^en.

(^alo)j|3

fu^r Sentnant ^ä)\vQh^^

"Dragonern gebedt,

I)inter einer fteinen

@efc^ü|en

SSnnfdj

^re|fd) anf nnb fonnte

^^on ben

mit feinen Ieid}ten

^ölje bid)t meftlid) bes Söege^^ nadj

al^balb feinblidje S^eiterei,

bie

fic^

Defteri^ formieren inoHte, mit befter SSirfung befd)ie^en.*^)

3Sürttemberg=Dragoner

@nge

bie

befe^te

lie^

fie,

Drtey in

Oon

folgten,

befd)(ennigtem

in

ftn^te

3^reffen anfmarfd)ieren.

5rt)ei

tjcrüber,

Die

i)^arfd)e

be§ ^orpg bnrd) ba§> Dorf öor

mä^renb ber ©egner

je^t (^efc^ii^feuer

bei

©alenmon

"greibataidon

ba§>

9Jlerftt)i^,

bie Qnfanterie

führte Sflebentifd)

unb

liefs

"Dragoner^Sf^egiment Qinig^'ipiaten mit feiner reitenben

ba§>

53atterie

Kolonne

feinblic^en

beffen

nnb ^ilud)

(5d}0

füböftlidj be^

^ielt,

Oon ©üben

fid)

I)aIIte

SSalbnngen

in ben

hxad).

W(g

ber Sflüd^ng

55or^often

am grü^morgen

be§ (^egner^

^ind§ gemelbet mürbe, brad^ (Generalmajor

ü.

oon ben

^rodom

mit ben 9^ormann=Dragonern nnb ^mei ©renabier=33atai((onen

um bem

fofort anf,

^•)

J^^ube nadj5ufe^en.

^ring §einrid) folgte

bem gangen gindfc^en ^or^g. §inter Dommi^fd) mürbe

balb mit

Öiften,

bei

bie

einem

am

26. gefaiigcneu IHbjutautcn *!i3reutano§

gefimbcn tDurben, ergaben bie 3at}l 16 000 ((Scljüning

WUi mir 14 000 **)

©er

ge:^nbt Iiaben

H^tan ber Slftion bei 9?Jenro,

bc§ ^Regiments

6. 11.,

firf)

b.

311

2.

»fait

par F. L. Uermerft

5(rcnberg

v.

Eüts«

„A

(i^of-

2tufmar[rf)

^ Inten, bnrd) bcren ßnnony ber ^'^inb bei B ©ie gebrndte prenisifdje ^lelntion (93erlini[d)e 9hid)ridjten

nnd; ^Tentjdje S^riegg'-eanalei) 1759, III 861) jagt:

^laten

18P>).

ju.

cnnoniert imirbe."

ijom

II,

SSien).

Davmftabt, SÜBenbadji'dje ©ammlung),

bibliot{)eE

major

(^^r. Strcl).

Tief]

mit ben (Kanonen,

r)aben pflegt, einigemal)! auf

luelclje

„®er ©eneral^

fein Üiegiment bei)

bie feinblid)e ^abatterie fenern."

166

^anonenbouner öou auf

Sftebenttfrfj

offenbar

mib SSunfd) geflogen unb befanb ^or^ut gind^

^ie

geuern.

glDei

^^orbroeften ^örbar;

hei

traf

mar

je^t ätütfdien

fid)

^re^fc^

SSiberftaub S3rentano§ unb

befc^oJ3 fetnblidje D^eiterei

53atainon§gefd)ü|en.

@ro§

"Der iper^og

'3)a§

'^(renberg

t).

aufntarfd)ieren,

fc^Iufe,

ben au^fic^t^reic^en

aber

oerlieren,

o^ne

e§,

auf 1)üben

Um

grof^e

ab^ugiei^en,

^am^f

öou

ben (^nU

nic^t

59?er!tt)i^

auf§unef)men.

ftar! überfc^ä^te,

trat

einen

er

gelbmarfdjaneutnant

ba^ %i\\d]d)e^oxp§>

e^e

0.

^bmarfdj

übereilten

'Dem General 53rentano

über ©c^miebeberg gleid^fall§

(Sinbu^e

erging

f(^Iimmer

fo

bodj

füblid)

gegen bie i^m bei

bnrd^ bie '3)übener ^^eibe auf Gliben an.

glüdte

ben

au§ t^ren

üon Söeften ^er umgangen gu merben unb

ber 33eforgui§,

ben ^^üd^ug gu

feine Infanterie

bann

entgegentreteubeu Gräfte, bie er

3n

auf

befc^leuntgte feinen Tlax\(i).

liej3

fanb

93teuro

ber geiub

ber

e^

(^emmingen,

ereilte.*)

if)u

^or^ut.

^ü^rer,

3I)r

ben ^bmarfd) be§

foKte

^renberg beden unb i^m bann in berfelbeu

§er§og§

ü.

folgen.

SSunfd) aber bräugte mit

ber ^aballerie,

9f^id)tung

Don ber

bie

reitenben Artillerie and) l^ierbei oortrefflid) unterftü|t Jourbe, fo l^eftig

nad),

burd)

ba§>

erlitten

ba^

:(3reu^ifc^e

^atte,

nieberfc^lefifc^en

fcl^on

aufmarfd^iereu

unb

'I)ragonern

feine Df^eiterei,

um

0.

ben 5lbmarfd)

^laten

Dberft

bie

^erlufte

em|)finblic^e

liefe,

Generalmajor

beden.

gu

©ommlo

hei

©efc^ü^feuer

uoi^maB

ber ^iif^^iterie feinen

©egner

ber

0.

aber mit (^er^borff

mit feinen |)ommerf(^en §nfaren attadierten ben ö^eguer in ber gront, mäl)reub ^J^ajor

§ufaren bie

in

bie

'Die

am

*)

glanfe

rechte

in

gum

fiel.

gluckt

bie

,,Nos be?^

Wttade

unb marf

trieb

fie

auf

ben SBalb

erreid)t

mürben

bie

9fieitern

fdjon

^^^eil

überritten,

Oon ber

oerfolgenben ^renfeifi^en ^aöallerie,

OKelntion

'Diefe

(inbe befiublic^en @renabier=^atailIoue

ben flie^enbeu

Ijinein

Soffom mit 3 (Sc^mabronen Wöl)xinQ^

^aOaEerie

eigene ^^^f^^i^crie,

i^re ^atte.

oon

i()m

öfterreidjifd)e

0,

bataillons

et

iiotre

artillerie

^rin^cit .»peinvidj, ©cI). ©t.

in

ben 2öalb

ber anc^ ba?'

grei=

ne purent arriver a temps'

5(rdj.)-

167

©alenmon

batatÜon

(^emmingen

etnanbergef^rengt. £a|)ttän

grantfenberg

ö.

fangenen bie

24

fielen

§änbe,

nahmen

hei t^neu 'Dienfte.

gingen

bem

^n ®e=

unb

anwerben:

Bagage.

öiele

in ein

5DZe^rere

ben ^reu^en

^n

über

unb

^erluft betrug nur

|3reu^ifc^e

'3)er

Dragoner

^(atenft^en

bie

^nnition^magen

Tlann

ergab pc§ öertüunbet

felbft

S^egtment ^^i^Ö^^^^ten.

erbeuteten

Ijunbert

au§=

jc^Iie^ltd^

unb 1276 9}Zann ben (Siegern

Dffigtere

ferner

7

©efc^ü^,

öom

unb

urngtugelt

nad^etlte,

3 Offiziere, 105 SJ^anu an Soten unb ^Sertüunbeten, unter biefen

maiox

SoffüU).*)

t).

General ö)raf D"I)onett ^atte

gum

in ber S^ad^t

29. oerfuc^t,

(^eneraB

eine ^eftättgung jener ^Q^elbung über ben Verbleib beg 11.

ä^ebentifc^ gu

erlangen.

bie

fiebere S^ac^ric^t

fei,

fe|te

3^icl)tung

uorböftlidier

^on

erhielt,

aB

er

ber

in

auf eine

bi^

^üben um unb burc^ i^ren

9^ac^bem

SSegftnube genähert

auf

ber

am

in 5[)Zarfd^.

^^eibe

^emberg

er fic^

fe^rte

f)atte,

antraf,

%henb

nad^

er

fid)

bort

gegen

ftar!

au§einanberge!ommenen

bereinigte

©ilenburg gurücüei^rte. bei

Söa^lftatt

mi^fc^.

33ttterfelb

fluchtartigen Sftürfäug

Xru|)^en ^reubergg uub ^rentano^, nac^

^emberg

auf

'Dübenfcfien

erfuhr er bie D^ieberlage 5lrenberg^.

fc^on

au§

fdjon fernem ©efc^ü^fener aug

l)eruberfc§allte,

bk

5[^erf|3rengten,

frül)

ba^ jener auf ^emberg abmarfc^iert

gegen 11 U^r,

er fic^

er anx 29.

5ll§

auf

ben

mit benen er tagg barauf

unb Söunfc^ lagerten

9^ebentifd)

SJJenro,

überual^m

"Diefer

mit

gind

hex

uub

$re|f{^

^om=

^ringen §einrid)

be§

^efel^l

folgenben ^age ben ^efel^l über bie Xru|)pen ber generale

D. 9^ebentifc^

taillone

^iihen

unb

unb

ö.

SSunfc^ unb rüdte mit biefem auf 12 ^a*

35 (E^^!abron^

^ie

öor.

übrigen

am

öerftärften torl)^''*)

^ru|)|}en

lehrten

gur

31.

big

^rmee

hei

Morgan prüd.

*)

5üif3er

Suug=^Iaten

11)111

iiiib

©.

luiirben üerltnmbet

ein

nidfjt

2. n. !3M)l)erni

Uom

3)rag. Diegt.

genannter Offizier ber (SJeryborfffdjen .^nfnrcn,

biefer töblicf). *"")

93at.

3ii

öen ^rnppen

bei Tlcixxo

(Brabotn, ^iir. dU^tx. 33reboni

ftiefsen

nnb

norf)

'Sa\o\b.

'^A\\.

9^etjt.

9[)(ünfr)oU),

168 Hon biefem

^odjerfreiit bitrc^ bte 9^acr)ncl)t

ber ^önig

tragtc

mit

obtt)o^l

er. erft

(Sine befonbere ©Ijrung

liefe

I3eauf=

©eneraleu unb feinen

!)ätten,

%anl

fd^on hei §ot)er^=

fic^

roten ^nfaren befonber^ I^erüorgetan

feinen

mnrbe Generalmajor, toar.*)

ber

©er^borff,

D.

allen

^eturirf),

teilgenommen

^l^reffen

Dberft

auggnfpred^en.

merba

ben ^rtii^en

bk am

Offizieren,

(Erfolge,

!)atte,

einem ^af)xe Dberft

feit

bem

ber ^önig balb baranf

beträ^rten 'DragonersS^egiment Qn^G^^'^Iöten gnteil merben.

nnb §an(3tlente

(Stabsoffiziere

bk SambonrS

merite, nnb be§>

3f^egimentgcf)efg =

•Dragoner

feit

ipo^enfriebeberg,

ber

nnb

ber

^effeBborf

feit

be§ ^ringen §einric^

bcy Irenbergfdjen ^orpS ^in;

^^ernidjtnng

©Tfolg aber nnr erreidjen,

gri3feten

bk

(S^§ettri^=,

%rmann^

^olin.**)

Wnorbnnngen

Die

«ctvnrf)timgcn.

feit

S3onin= "Dragoner

el^emalg

le

be§ 9^egiment§ bnrften anf bie ^itk

fortan ben Grenabiermarfd) fc^lagen mie

^at}rent§ "Dragoner

ber

^(te

Drben pour

ben

erhielten

menn

gielten

anf

fonnten

fie

bk

biefen

ber (Gegner nt^tS Hon

ber ^itfötttmengiel^nng l^renfeifdjer ©treitfräfte in feinem Druden

nnb

erfnl;r früf;

Der

blieb.

fteljen

%at

in ber

bis

gnm

29. Dftober

üerzögerte 5Ibmarfdj be§ ^ergogS üon ^renberg ermöglichte

eS.ben ^renfeen, anpgreifen.

feine

^or^nt tvk

SSäl^renb

feine 9^ad;!)nt faft gleid)§eitig

SBnnfc^

jebodj

©cl^mädje

bie

feiner

feinet

^orgeI;eng gn Oer-

beden Oerftanb nnb ben .§anptanteil an bem

(Erfolge beanf^jrnc^en

bnrd;

!l;rnp|)en

!am ba^

fonnte,

*)

SKajor

^)ic(^iincnt§,

imct) b.

eiocncr

bom

@ntfd)loffen§eit

U. Soffoll),

5

'$i>a\')l

iinb

b.

b. .^"^niifiluil^

ba ber ^>orfprnng beS geinbeS

J5indfd;e ^ov\)§,

ber fpätere Inngjäfjrioc er)ef be§ fd^lonr^cn ^^ufareit'

imirbc DOcvftIcutnnut.

O^cbeutifd)

SRajor

bie

Orbcu

Sßunfdj,

bom

^ciuriclj

^1*1113

poiir le merite

Tlajox

b.

crtiiclt

unb bergab

öoffolu

Diccjimeut föcr^borff

nnb

bom

fie

bie

©euernle

9iegtment S)?öt)rma,

."si'apitäu

b.

f^rnncfenbcrg

9tegiment ^suno^^Iateu. **) ^^erliuifclje 9larfjridjten boit Stant^5= uiib (^klef)rten

bom

^ur 'ikrteihnig

an

24.

9tübemDer 1759.

b.

Xr)un,

b.

(£r)ren6erö,

b.

^rittlin^.

b.

^rcen b.

unb

®eu Drben b.

9?^erian,

^-randenberg,

b.

crfjieltcu

bie

.^npitän§

^i^nrnide,

Sadicn

9ir.

141

bie ä)?njor§ b. ber @oIl^, b.

©ä()er,

b.

2Beif3,

ber 9(b]utnnt Seconbicntnnnt

169 5U gro^ mar, nid)t u\et)x

frfjon

Sage

•Die Unfid)erljeit bcr

üofleii (Siitfa^ feiner Gräfte.

511111

^elänbe

in bein iinüberfid)tlicl)en

liefs

gtnc! and; Don einem energifdjen ^)tad)brängeii bnrdj bie ^iihen^ fc^e

§etbc abfielen, iDobnrc^ ber flie^enbe ^einb

nod)

jidjerlid;

firmeren ©(^aben erlitten ^ätte. 1)er ^ergog

aU

mar,

^Irenberg

D.

fomo^l

ben ^am^f

grage

geftellt,

©einntingen ober S3rentano

foEte.

SSä^renb

fid)

ob

aber

^dnb

ein

üor

bie

unterftü|en

gegenüberftanb,

ber

üon Morgan ^er beliebig oerftärfen fonnte, nnb ein SSaffen=

erfolg

Ijier

mar,

nid)t gn ^offen

nnb

anf SSnnfd)

l)ätte

ein

entfdjloffener Angriff

ooUen (Siege

ma^rfd;einlid; gn einem

Slebentifd;

^renberg boc^ eine minbefteng bo^^elte Übermacht

geführt. I^onnte l^ier

er

biefem

mnrben,

üermidelt

^or^nt

feine

mie feine dladj^ut in

in^ ^efec^t führen, mäl)renb Brentano feinen 9iüden bedte.

ö^emmingen

'Der §eräog mäljlte aber einen britten 2Beg, überliefe

nnb S3rentano

nnb

i^rem ©d)idfal

nnrü^mlidjer ^ile

mit

^or|3§

hxadjte

bie

^amit mar ba^ 2o^ ß^emntingen^

©id)er^eit.

ä)^affe

feine^^

fdjügenbe Söalbnngen in

bnrd)

angefic^t^ feiner

entfc^loffenen (S^egncr entfd^ieben.

bk Unternel)mnng

Inc^

be§>

^riiuen

^^^^^i^^'ii^^^^ ^'^^'^^"^^

0011

'''^^'^^

bcr 6I5c.

naljin ein rafd)e^,

flanglofe^ (Snbe.

©einridj ben Dberftlentnant

km

öftlid)

ber 9ieid)§trn^^en

anf

S3ettreibnngen au^^nfüliren.

beren ©tärfe er meit überfd)ä^te,

3meibrüden, brüde

h^i

retten,

„mit

fid)

fdjon in

^ünd)ri^

nm

auf

bie

red)ten ©Ibnfer gu

^k

^nnbe oon

^rin^

ß^renabier^

änm

meftlid)e

33emegnngen

biefer

©ntfenbnng,

28. über

Ufer

bi^

beoba^ten nnb

Oeranlafete ben ^ringen

ber 9iad)t

ba§

liefe

300 §nfaren

nnb

S^organ, l)orgel;en,

bem

bem

'Dingelftebt mit

300 ^Dragonern

Bataillon ©tmolin^ft), 9^e^felb, 12

0.

5lm 27. Dftober

h^i

bk

üon

©djiff^

öentemi^ gn

aller ber 9fieic^§armee hei folc^er ö)elegen^eit eigener

(^ef^minbigfeit", mie ein 33eoba(^ter in fein Xagebud) fd^rieb.*) 1)ingelftebt

näd)ften

*)

erreicl)te

Qeit

am

langfam

Journal bcc

nnb 50g

29. @rofeenl;ain

über

fur)äci;)]'iicljeu

ßiebenmerba,

©tiufjimfevo

Übigan,

2kUk.

fid;

in ber

^er^berg

(tr. %xd). @|tb.)

170 mieber

bitebenen il;m

5)ei,ßöuiö imcf) (Sacf)fen.

I;eran.

öfterretc^tfc^en

bem

auf

'3)ie

Xru)3^en

Ietrf;ten

Unt

Bei ^re^ft^ hx^ 3ttr

:^reffett

aU

bie Qeit,

roaren

öor

überatt

an.*)

^öntg

'3)er

gefrf)icft

ba^

SSodjen angefünbigt,

t)on ^errnftabt

bem ^rüiäen

l)atte

anbern aber nad) ber ©Ibe eilen merbe,

haut banieberlag,

übertrug

fo

hülfen ben ^efeljl über

bie nad)

Sf^uffen

nad^ ^olen

gaK

eintrete,

einen

bem

©djlefien laffeu, mit

in

um

©ad^fen bem geinbe

^a

§u entreißen unb 'S^re^ben gurüdguerobern. ^eit

iC;n

^einric^ fc^on öor einigen

fobalb biefer

er,

^onque

Xeil feinet §eereg unter

bk

traten

üereitelte,

an^ ber ©egenb

Diüdntarfd)

il;ren

^nfunft be^ ^öntg^ in

$rin5 geinridj ben ^erfudj 'Daung,

Sorgau §u umgtngeln,

bei

t).

öer-

(Slbufer

recljteit

au^gen)itf)en.

^om

4,

^rmee

gitr

er inbeffeu gur

bem ©eneraneutnant

er

©adjfen beftimmten ^ru|)^en,

äufammen nur 16 000 big bk ^rmee in ©ad^fen auf runb

19 Bataillone unb 30 ©^fabron^, 17 000 5[Rann,**)

mit benen

60 000 9Jknn anluadjfen

*)

(1),

5)or)na

(1),

C£oriignon;

.s^iilfcii

ßeftluili

mov'ü}

güi-ft

ßeibregt.

g.

(1),

einer ^uftrultion für hülfen

(2),

^^n[.,

fcIjlDere

unb

®e[d;ü§e

gincf

(1),

^tuoOIodj

(1),

SSieb

(1),

23eüent

(1),

^^aufe

tnnili

(1),

leuier (10), ^u[. Diegt. Meift,

30

^n

®. IM.

**) ^nf. eiegtr.

®ort3

follte.

.Tt'ür. .s^-^ii]'.

(1),

meiit (1),

©(ijeiicfenborff (1),

93ernburG

(2), I-

(2),

@ableul3, f^rcibat.

9kgt. ^r. ^etnrid), 2)rag. 5Hegt. (Sd)üv=

^iommanbo

ein ^outontuaiu.

O^eiijenftein (150 3teteii=^u[.);

2tiifeerbem

ein 93ntair(on 9ie=

Don ber 9lnnec ®ie ^alji 6000 bi?^ 7000 in bem ^'abinett§fd)ret6en Ijoux 2. 11. XVIII, 11 561) i]"t ein offenbares ^serfel^en ber 5(u§fertignng, tuie an&

unb

tonbaIc§3ierter

bie 9k!ont)alc§3ierten

ber S!at)ttEerie

in Sndjfen. {Sß. 5t\

ben

Sage§Iifteu

t)om

22.

10.

I)erbürger)t.

3)ie '^aX^l

ber ©efdjülje

nndj

bem ®arn.

9kgt.

^\ ^. XVIII, 11 551. Oberftlentnant ^sung*©t}bolü II.

(I.,

t).

^enft blieb mit 250 9^nefdj=^nf. unb

II. 93at.)

gunädjft nod) Bei ^uttlau norblueftlidj ©logan,

@ablenl5 nu ber 93riide bei Stöben;

gefangenen ^egt^.

!3)ierid'e

marfd;ierte

mit feinem 3)etad;ement nadj ^öben, in

©agan

^öben

am

ein, 6.

um

ben

liefe

ber !(eine

be§ bei ^uner§borf

5Im

bie 93rüd'e abbrechen

St'önig gu begleiten,

nad; ©logau.

S^^eft

nadj ©logan.

5.

rüdte 93euft

unb

traf

am

7.

^egt. ^snng*©t)boni rücfte öon

171 t)om 27.

DÜober

©^remberg unb

Sflu^Ianb

bk

©ef(^ü|e tüurbeu auf

2anbe au^fpreugeu ©ac^fen einrücfe,

um

in

trat er

ben Wax\d) an, unb

bie

^egeub öon

meiter barüber

irgeub

gu

am

unb ber

fdjiagen

gu fallen,

moUte

int

eine auf

'Daunfcf)en

^nt 28.

auf S^organ.^)

eine

S^oüember foKte ba^ ^oxp^

5.

wo ^ring

£iebenrtierba erreichen, öon

üerfügen

erlaubte,

^ülfeu mufete

Verteilt,

Kolonne gerabe auf ^re^ben,

bort S3rüc!en 3f^ücfen

Unter=

'Die fc^tüereu

ba^ bk gange ^rmee be§ ^önigö in

^rmee

ben

9Jhi^!aii,

marfc^iereu.

Quartiere begte^ieu.

S3ataiKoue

laffen,

eine

über ©agan,

dortig,

Morgan §u

auf

bte Xru^|3en enge

meg^ foEten

9Jtü^lberg,

i^m her

befaljl

(5obaIb

f'onnte.

ber ^önig,

ber

^einric^

feine ©efunbljeit

am

firf;



^^oiiember

1.

nac^ ö^logau begab, feinen 3lrn|)|)en folgen. "Die 9?ac^ridjt

guge ftarfer

üom

l^renfeifc^er

9f^ücfnmrfd)e

Gräfte ang ©djlefien

ber ^önig felbft führte,

angeblidj

gelangte

nadj furg

bk

unb

bie |3renfeifd)e

Wrmee

"Dann ben ^erfnd),

©0

biefe§

ineite

an.

au^fid;t^(og

'Dre^beng

unb

be§>

in

feftl)ielten

£anb ben

Söinter ^inburd)

menn

(^eung,

C^rggebirge^

bk

S3eüor er jebod)

S3efe^le

fi^ eine ^eftätigung feiner eigenen rate ber gefamten Generalität, flärte,

ber

gelang,

e^

anfrec^täueiijalten.

Ijiergn

^nfi^annng e^

'^^regben

beden fönne.

Qu

rul)ig

gab,

@runb

^olte er

in

einem ^rieg§=

gleidjfall^

für nötig er=

eine fefte (Stellung gn begieljen, in ber

^eranna^enben ^öuigg

unb

hebentenb Oerftärft tuurbe,

entfd)lo^ er fi^, ben ^^üdgng ^inter ben ^lauenfd)en

anzutreten.

beö

an ber Dber

niel)r

in ©adjfen fo

be^au^ten,

für

ent=

Söenn

niäjt

äu

58efi^

ber

Oerftärfte bereu (^inbrurf beträd;tltdj.

fal;

ben

nad;

bk

^anpU

ben ^i)nig

9^uffeu

©adjfcn,

ba§>

mutigenben I^unbe Don ber 9Heberlage ^renbergg quartier "Dann^

unb bem ^n=

ber 9iuffen

mau einem

Angriffe

unb

gngleid;

entgegenfel^en

biefem (Sinne beridjtcte 'Dann nad)

SSien.

^Im

unb ging

*)

^^i.

4.

^^oüember brad)

bi^^

Si.

§au^tarmee öon ©c^ilbau auf Ofc^a^ gurüd, mo ^renberg unb 0'1)onell lieber

XYlir,

11 552.

bie

®^i"" ^^^^'"^^^

172 gu

i^r

am

unb

fort,

9(ni

[tiefen.

5.

bc^og

6.

fe^te

fie

unb ©raf

Generale SSecgal)

'Die

leichten !^ru|3^en

glanfe

linfe

touee

bie

erreid^te

becfte,

unb Döbeln am

Somnia|fd^

bei

ben £a^en= %e\b^

^uffteEung auf

meftltrf) 93^et^en.**)

mit

fid)erten

©fterijägl)

ben

Brentano, ber

in ber grout.

bie

über ©ac^fenborf nörblic^ 9Jhi|fc^en Dberft

Sf^o^inein.

6.

9f^efert)e!or|3§

^egerbac^e^ hei '^xöba

be§>

h\§>

äuuädjft fte!)en blieb.^)

fie

bem

geugmeifter ©incere naijui mit

ben §ö^eu fübltc^

Sager

ein t)ortet(()afte§

§emi^, Wo

Ijäufern norbtrieftlidj

ben 9}2arfc^

fie

S3o§fort §og

ö.

nad)

firf)

SSalbljeim gurüd.

^ud) bk im Seutemil feierte

am

Ijatte,

in

5.

D^oöember, nad^bem

i^r

leidjten Xru|)|)en

beim SSeifeen

um

berg,

.^cturirf)

nb5ici)enbeu (Gegner.

bie

§irf(^,

blieb

bem

Generalmajor^

ben

unter

gind ging bie

©c^ilbau

oon

eollorebo

ftel)en.

4 Bataillonen,

(2),

gind

hi§>

(2),

5(noern

Jöieb (1),

dgettrtl?, .*pu).

5{f(J)er§lebcn

©rag.

©ingelftebt.

dkc\i.

oon

f(^ob

10 (£§!abrong

ber „^nüeuljäuier"

(£3cttril$ befeljligte:

?ficQi.

Sßitufdj,

4.

§n)ei

(S^gettri^ gal^l-

©ilenburg oor.

Wrmee be§ ^ringen Don

(2),

i^c^l.

§nrfd)

a)?arfrfjnll

(3),

(1),

©erOefloni, 23rctrad), T^rng. ekgt. ^unn^^Zobenn

T)xaQ.

o.

©c^ilbau unb Weigern folgen, bie

über bie ;ÖrtIidjfett XVIII, 340 [f.

*^^-")

Gegner am

abgiel^enben

marfd^ierte

**) Tsnf- 9^CGtr. 2iQnc

^arl

unb

fommenben

")

©efcl;.

unter

Dre^ben

hi^ Weigern, ^fd^er^leben rüdte bi^ ©trel)la oor, ^äettri^

bei

58or^ut

Kroaten

bei 9Reid)en=

hx§>

folgenben Xage

Xorgau

bie i3ftlid)

au§ ^Heberfc^lefieu

ber

reidje D^adj^ügler aufgriffen.***)

^m

bid)t

§ufaren unter §^raf ^älff^

lie^

5lfd^er§leben

t).

©Ibe,

ber

öftlid)

Detad^ementg

gemifd^te

Dre^ben

^rup|3en gu beobachten.

^ring §einrid^

unb

bk ©djiprüde abgebrochen ^imid. 9^ur bk

fie

bei

beim gifd^^aufe

ben ^umarfd^

|3reu^ifdf)en

Wim

blieben

unb dikb

J^leefelb

Sager

alteg

ber S^eid^^armee

(^ru^|3e

fteljenbe

©reu. ^at.

9?eue§

®t)ulai

93otta

=

(Silenburg

unter SSunfd)

5rvcf)tli

(2),

(2);

f.

eine bi^

[äcr)[.

eiertet (1),

^ür. Oiegtr.

16 S&at, 15 ©§!.

5(It'-^-öi(Ierbed',

f^retbat. QiitntnS,

Ütegt. 3^cten.

für)rte:

@reti. 93nt. Siibatt)

^^(ettcnberg,

^leiftfc^e

Patrouillen

feine

ba^ ©r^gebirge fü^renben

©trafen

ah unb flärten bi§ gur (Slbe fotnie gegen ^re^ben auf. gincf ging

Kolonnen

am

öon

13.

Dflofemein füblid^ ber 9}^ulbe in gtoei

Brentano

üor.f)

auf Stoffen

^rtiEeriefam^fe über ben glu^ §urüd unb

gincf^

trn)j^3en

auf

ba^' 0.

feiner ^Ibfic^t,

gegen glanfe unb ^aite ^riuä fc^rieb

am

i^m

*)

3"

5.

^^^

53or=

glanfe

becftc

be^ Dberften

gum

biefe

©ntfenbungen

meiteren 9^üc!pge §u bemegen,

^ebanfen be^ ^önigg

tiefer

getroffen,

9^ot)ember an^ (Slogan, ba^ nad)

bem

3Rüff=

ben 3Iriebifc§abf(f)uitttt) ^te ^orfc^iebung

hinter ftteüen

am

93at. 93ät)r

unb

i^itttf

ben (Gegner burc^

9ftücfen

^J^^^^*^^^)

äuge '3)ann^

11. uoci)

1

^at. ^iuit

1

.vülfcu,

1

^noblLXl),

Sd)encEenborff. **)

3

linfe

^ommanbo

öftlirf)en

üon ben

33o^fort.

Wit

1

an^gemic^ene

bem

auf

D^offen

^rentanog

mürbe,

befe|t

9^ieberfd)öna

na^m

mä^renb

Ufer hei Dber=(5^runa ©teEung,

längerem

nad)

wid)

(£§!.

@ren.

Sttpotinöft),

9JJü^ring=§uf. (biefe Hont

**"")

t)

Unter H)?aior 93aron

^oip§

l?el)fer

Äüu.

ilieg.

ä)iarförnf S-riebncf),

gnucf).

boni SDung.

'Jiegt.

SaUoljen.

©cneralmajor U. ©tjbolu mit 4 93at. (©laboiu, Salmutl)) nnb bcni S}m. d\cc\t. ^^afolb, nm nötigen-

53ei JKoj'slücin blieb

Saftrolü, ßel^lualbt, II. fnflö 5^leift

3u

nntei-[tit|3en.

ff) „aux environs de Mcissen et de ces den," Sß. ^. XVIII, 11 570.

det'iles qiii environiiciit

Dres-

®cfed)t

m

17Ö eine^ ftavfeu ^etac^eineiit?- itac^ ^rciberg

fo

merbe

nur nod) einige ^eberftri(^e

xidjWn Don

bem

foften.*)

'Ijie

^aun§ bon

I)ielt,

einem freubigen D|3timi^mu§

feiner

^uerfennung.

^ielteidjt,

i^m äu

einem

'Dabei

rtjerbe

au derriere" an^ bem

if)n

bann

i^n

muffe

fo

gum

?lm

7.

fc^on (^elegenl^eit 5U

„ä grands coups de pieds '3)ie

^ranl^eit bc^ ^atte,

erreicht

er nic^t länger, 5U

and)

ba§>

auf.

ber

^ommanbo

bem trüber

(Slftermerba

oember

unb

bie

§irfdjftein

unb

erreichte

^ontonbrüde

am

unb Weisen, wo

*) „Ic reste

©eel^orftf) herangezogen tüurbe,

©ein urf^rünglic^eg ^kl Xorgau

feine 3eit 5U berlieren, fallen

hei

er,

liefe

**) ^^.Ä.

t)

^i.^t\

©•

am

13. 9^o=

^Ibmegg

gmifc^en

5Dlerf(^n)i|

meftlic^en ©Ibufer,

er fein §an(3tquartier

na^m.

ne coütera que quelques coups de plume,

et

cela f-era

XVIII, 11574, 11578. XVIII, 11561.

l-IO.

Xiic 23ebecEimo§tnippcn jicf)c

um

über ©agan, ©l^remberg,

arrau^e bien vite."



liefe

feinem §eere

S^oöember brad) ber ^önig mit fc^mac^er ^ebedung,

Don ö^logau

''**)

man

S^lüdäuge

„auf ben glügeln ber 53aterlaubgliebe unb ber ^flid)t."***)

fc^rieb,

9^iefa

mit

SSiberfe|e

treffen.

um

er=

er bei feiner

5U eilen, „ein ©felett Doli guten 2öilleu§'', wie er

gn

"iJlad)^

er fargte nic^t

©teüung,

fianbe gn geleiten .**)

unb nun fäumte

guten

merbe

er,

Dftober i^ren §ö^e^un!t

bie (Snbe

atlmä^lic^ nadj,

meinte

fid)

um

53erftimmung

unb bem breitägigen

unb

$I(t|,

in einer ftarfen

S^^ad^^utgefec^t finben,

*^i3nig§,

fo

au§>

©d)ilbau bi§ S^eini^

für 33ö^men" ermeden,

„53eforgniffe

öeranlaffen.

einmal

beg grieben^

er bie

me^r gn .^aufe"

9ln!unft in ©ad)fen ,,uiemanb

'Dann aber uodjumB

erft

geitroeife

aB

fiegreic^en treffen h^i ^re|j(^

ununterbro(^eneu 3^ücf5uge

fid)

b^§>

bie §erbeifül)ning

be§ ^önig§ G^9^^^ feinen 33rnber mad)te,

^elb=

(Snbe

©et ber 3^etnb aber

§uge§ f)erbeifü^ren inerbe. ©acfjfen üertriebeit,

ba^^

Wnlaoe 9 unter IX.

177

IV. gjJayen.

^ricgi^kgc Bei bcr 5tn!uttft be^ ^öntg^ in 8ad^fen»

1, 2)ie

am

^öntg

ber

^21B

t^n

ent|)fing

mie

man

f(^met(^el=

in ber

Wrmee

^övpexliii)

bo^

in

©(^lad)t

Ib^ug

^m

1)aun§ ber

53ertreibnng

au§>

SSie

^n

öorlänfig

er

nie! günftiger

gemalt

f)offen

©ac^fen

^rentanoö

an§>

^orge^en^

gemej'en

fic^

fonnte (General

dlo\\en

melben,

g^i-'eiberg,

ö.

Dberft

nnb

ben

^^on

fiirdjten,

bie

bk

nac^ ber

nnb ber

nnr eine ^rage ber

fd)ien

bk rüdmärtigen

gegen

^atte

tnar!

me^r gu

Wnhmft be§ f önigg

toar griebric^

Xagen

fnrdjtbaren

nid^t^

mit feinem 1)etac^ement

erreid)te

fe^r ^inföllig,

ben

in

^uner^borf

h^i

3;;age

i§re§

aB

geftaltet,

§atte

Diuffen

nod^

(Stimmung.

frol^er

^rieg^Iage

immer

(^r

„ben

erää()Ite,

einzigen (General, ber in biefem ^elb^n^e feinen gel)ler ^ahQ."^')

an!am,

§trfc^ftent

ber ^önxQ feinen ^rnber.

f^äter

fid)

in

Mit SSorten

§etnric^.

begrüßte

^ftefter 5lner!eiuiung

nannte i^n,

13. S^oöember

^riuä

bort

Qeit.

gind bk ö.

I^Ieift

^irfnng

^Serbinbnngen

be^

©egneug mnfete balb fühlbar merbcn.**) ®ie 3ii^*it^9e^^t^^i^^9 öon ©ac^fen nnb ^re^ben lag bem Könige

um

enblic^

b^n ^rieben bringen lüürbe.

am

fo mel^r

^^ev^en,

aB

er Ijoffte,

ba^ ber SSinter

"Der tatfädjlidje ^efi^ be§

^urfürftentum^ mu^te ber ^ren^ifcl^en ^i^Iomatie

gum minbeften

bk ^er^anblungen in bie ^anb geben, ©elbft aB „Salbe auf bk ^ranbmunbe" fc^ien erreid)bar. ^n einer SBeifung nom 12. Dftober für

eine SSaffe für

eine Sanbentfc^äbigung if)m je|t

ben an^erorbentlid^en ^efanbten in Sonbon, ^aron I'nl)^:^aufen, ^atte er ben (^ebanfen aufgemorfen,

Dom geinbe

jur Qeit

nnb

ß^Ieöe,

*)

Äofer,

55ergleidj

**) Slnlage 9

aU

tatfäd)lid)er

§err

öon Sac^fen

3.

branbenb. n. preufe. @efdj.

entl£)ält

I,

ein

ligl.

266.

bie ^Truppetteinteilung ber preufei[d;en 5trmee in

Slnlage 10 eine Überfid}t ber ö[tcrreicfji[rf)en Gtreitfräfte für biefen

3eitpim!t. Kriege

mit ben

Notice sur Ja vie du prince Henri de Prusse, faite en 1789,

^orfd)imgen

Sadji'eit,

ba^ im

befe|ten ^reu^ifdjen ^roüingen, Dft|)ren^en

ber ^önig

fjrlebricf)^

be§ ©ro^eu.

III. 11.

5!neben§= l}offmingcn be§

12

^öntg§.

178

9f^äumung

©ac^feng

ba^

e§,

p bie

eg,

SBeft-

öon ^olen

fa^

fo

§u=

ber ^öntg

bod^

Oor

bem

er

balb

^efi^ftanbeö

©rnnblage

biefer

öon

Hoffnungen au^ über

ftol^en

^reufeifc^en

^uf

an.

gefiebert

tvä^xenb @adjfen

(Srtnerb

je^igen ^önigg

biefe

be§

jener |.ireufetfc^en

tarne,

i^m ber

baf3

be§

3:^obe

33e^au|)tnng

aB

bk freigäbe

alfo für bie

eine (5ntfd)äbigung beanfj^rud^en,

©rreid^bare ^inau^ftreben,

mirflid^

bk OoEe

fei

Tlo^ien

mürbe.*}

gefid)ert

Kriege

bem

nad)

)3reu^en

ba§

erl^ielte,

lönm

(5r

an ^reu^en

bie 9^ieberlanfi|

bafür (Srfurt

^abe.

nur

uidjt

au^erbem

Sanbe^teile, fonbern fei

§änben

©ebtet in

tDertt»o((ere§

f)offte

Qu

ber

Sl^at fd)ien

^er^og

o.

ß^!)oifeuI,

einem et^renooHen ^bfc^Iuffe gn gelangen. (Sntmirrnng beg ^noten^ na^e gerüdt.

^Diotiage^^^

^ianhe\d)§>

leitenber

ginanpot

münfc^te bei ber fteigenben

bk ^eenbignng äi3fifd)en

ber

SDHnifter,

be§ £önigreic^^ bringenb

mit ©nglanb,

be§ ^riege^

bem

in

bie

'^m

SSaffen fortgefe^te ge^lfd^Iöge erfuhren,

1.

fran=

Ingnft

^ergog gerbinanb öon ^rannfc^meig ben (Sieg hei SJ^inben

()atte

5Im 17.

erfolgten.

oernic^tete ber englifc^e 5lbmiral 33o^catüen

£a Sine an

ein frangöfifc^eg ©efc^tDaber unter

^üfte hex Sago^.

^m

bon ^anaba,

ftabt friebe

18. (September

bk §änbe

in

gelangte

^i)nig

bk §anpt=

Quebec,

fiel

©in ©onber=

ber ©nglänber.

unb ©nglanb,

smifc^en ^ran!reic§

9^egierung

ber ^ortngiefifc^en

ben

^arl III. üon

ber

gur

fürglic^

Spanien

ber

auf

©runblage be^ griebenö Oon Utrecht (1714) gn üermitteln erbot,

^ätte

gan^

'Die eng-

Oon bänifc^er Seite Jüurbe berfelbe (gebaute angeregt.

-'^-)

S^. Si.

XVIII, 11533.

grötjerungg^Iäne

äußerte,

qu'il ii'y ait rien ä faire, je

11546).

©iefer

päncn bom

12.

status

5U§

crüärte

me

quo,

gnncfenftciii a3ebcu!eu

t^m

ber ^öuig

am

gegen

21.-

an\

ben

fid)

ift,

ber

luie

ßönig

nngenblidltrfjen militärifdjen ^efetiimg.

feiner g-orberungen

sera de remettre les choses in

avant

la guerre.«

®r

^gl

audj

^{'ofer,

XVIII

gegenüber feineu

greift in feiner

bom

statu quo, de

cas

^>Aii

ber 3n[ammenl)ang ergibt,

ber poltttfd;e 23efil5ftnnb, nlfo bie Ö^renge bon 175G, nid)t ber

21. auf ben (Sd/htf^fn^

bieje ^^er*

10.:

rabats toujours au statiis quo« (^. ^.

10. befdjränfen lüill,

fic^

luc^

ben 2öünfd)en ®l)oifeuB entfproc^en.

12.

3nrüd:

meme

©tanb

©rllärung

»Le

ber

Dom

pis-aller

qu'elles l'etaient

^iftDrifd;e ^eitfdjrift 1910,

©. B15ff.

179 üor allen ^itt, intberftrebteu einer ©onber-

Itfc^en 'iDHitifter aber,

öerf)anblnng, bte mit ber gegen ^renfeen

übernommenen ^ünbni^=

fanm gn bereinigen mar, nnb aB beren (^rnnblage ba^

pflid)t

ben

(Snglanb

fiegreid)e

annehmen

nid^t tüo^l

S3eji|ftanb

allgemeinen

3n

fe|en.*)

nnb

bon

am

fie

29. Dftober, ber fran^öfifdien,

öfterreid)ifc^en S^egiernng

^er

mittein. £nblt)ig

aller

in

^ollcinbifc^en TOlitärbienften

übernaljm bk

führte,

bk ©efanbten

gternngen öorlegen

ber

im §aag, bk

Tläd)te

mar aber

f)atk,

ftaltet

mit

ie|t,

bem

wo

(Bdjladjt

nal)men, ben erften (Sd^ritt

il)m

marnenb

^od) gab mitteilte,

er

ba^

bie

feiner

nid)t

vorteilhaften ©tellnng, bie

ängefc^oben.

\id)

nad)

^or^aben ber (Snglänber

bk

^il^elm V.

iljn

i^ren

3^e-

^önig ^riebric^ ^atte ^tDat in ber

follten.

55erl)anblnngen über ben geplanten ^ongre^ laffen,**)

^rin^

rt)eld)er

SJJitteilnng bk\e§> ^l^orfc^lageö

^ebrängni^ nadj ber

Qeit feiner

(Srbftatt^ alter

einem

gn über=

fte^enbe

^rnber ^erbinanb§,

ein

^ormunbfc^aft für ben minberjä^rigen

an

bie (Sinlabnng gn

friegfü^renben Wäd)te förmlid)

S3rannfdjtx»eig,

üon Oranien

5n

gemeinsamen ^onferen^ mit b^n ^ren^ifdjen

einer

grieben^fongre^

2öer!

in§

grieben§!ongreffe§ je|t

S3eüolImäcl)tigten befd)loffen rnffifc^en

Utrecht

längerer

\eit

nnb ^ren^en jn

3eit erlogenen Ö^ebanfen eine^ öon (Snglanb

bernfenben

öon

J^^ieben^

be§>

©ie gogen e§ üor, ben

fonnte.

Sage

bei

^nner^borf bie

felbft eifrig

fo

betreiben

üiel günftiger ge=

nngeitgemä^en

^nffaffnng

einüerftanben.

®r

l^ätte

hei ber

$ren^en nnb (^nglanb gnr Qeit

^nm

^^rieben lieber ber Gegenpartei

feine ^nfti^^i^unig, bie

ein=

aU

^nlj^^anfen

ermähnten, anf einen frangöfifd)^

englifc^en ©onberfrieben ^ingielenben ^n!nü)3fnng§üerfnd)e i^ren

(Einbrnd auf ^i)nig (S)eorg nnb manche ber englifd^en ©taat^^

mönner *)

boc^ nidjt

t)erfel)lt

IX, 24; X, 31.

**) 2lm

1.

9.

forberte ber ^^önig 5liU})3l)aui'en auf, i^ui ciueii SluSlueo

au§ ber berglueifelten ßagc, ^atte, gu öffnen,

©a§ S^.

^.

Ratten. ^**)

fiegreicije

melcfje bie (Scfjlacfjt

XVIII, 11395. XVIII, 11584, 11601.

***) ^. Ä.

bei S^iincr^borf ge[d)a[feu

inbem er ^^itt beftimme, t^riebenyber()anblungen einzuleiten. ©nginnb fei in ber iianc, r)icrbei „ba§' @efet3 gu geben". ^^gl.

Ä^abbington III, 487-488. 12*

180

^ö\m

5.^er[tfmmung

cfteiTcirf).

^ergogg

^riegfü^rnng

ber

^lute^

be§

bem

gn

genug

fei

be§ ^önigg öon ^reufeen bei ber

frieblid^e

(Eröffnungen

G^te Wnfnal^me finben

3^^*^^^

genannt,

^riebridj erfuhr burd^ TOtc^eE öon biefem

(Stimmung

^eter^burg

in

ben (Generalmajor

er burd)

9^uffen über

bk

^^adjridjten

über

(5uro|3aS

fo

na^e

einen

ben

%nd)

um

(Einfluß,

Ki3nig t)on

%ex

mau

be§>

ber

3^^*^^^

ftel^cnbe Kongrefe

^ogen

nic^t

begaben

S3ß.

mufete

fid)

äurüdfeljrte.

am

(ÄJe=

l^ren^ifc^e

geigen,

gn

bem ber

Oon 1756

fic^

mit ber §er=

begnügen mürbe.*)

in biefen !Jagen auf ^efel^l beS

,,SSir

^. XVIII, 11590.

toeffen

üerfe^en

14. ^^obember

überf^annen, fonbern

oon 93^agbeburg mieber nac^

*)

bk

unb

ber

©inbrud gelnonnen, ba^

(Eichel beri(^tete

be§ ^efi^ftanbeS

gamilie

genug

nii^t

mar

^lUerbingS

fc^manfeub

ö^rafeu gind'enftein, er ^abe ben

SJiinifter

nn=

ßubmigSXV.,

Söa^r^eit

geftigfeit ber (Gegner ^renfeenS

^er KabinettSrat

ftellung

ber

^l)rünfolgerS befannt.

in ^uSfic^t

Ki)nig ben

anf^u^^

fic^

\tanb

ben alten §afe ber Kaiferin (Slifabet^ gegen ben

fi^ Don ber

ptte.

befa^

im begriff

ber §errin

in

bem

f)offnung§frof)

S^oifeuB

^om^abour,

SSorouäom

^ren^en gn überminben.

fnnbljeit^änftanb

ö)efinnung

„ift

griebenSfd)lu^

„1)iefe ber grei^eit

er

fd)rieb

^eftrebungen

gefc^mäd)te Krieggeifer ber

gegenüber.

lie^

ber in ^ütott) mit ben

Derbreiten.

©taatSminifter (trafen ^^indenftein, Ii)fen".

(5?ef|)räd).

beeinflnffen,

beüorfte^enben

Siga",

furd)tbare

^od)

nic^t

Wn^tüedjflnng ber Kriegsgefangenen öer!)anbelte,

^ren^en unb ^ranfreid)

gmifc^en

allerbingg

er

Leiter gu

SSt;li(^,

D.

"Ser

©r ^tte me^rfad)

gef(o[fen.

©inen $reig be§ ^rieben§ ^atte

bie

9^ufe= ]rf)Iaffc

üerrieten.

mürben,

Um

be§

engltfc^en ö^efanbten ^eit!)

ba^ nad) feiner Überseugung

tnieberl^olt,

bk

gegen

^erbünbeten

öfterretrf)ifdjen

fjaik

9?a^nc^ten au^

auci)

9}H^[ttmmung

btc ftarfe

SSoronäoto

geäußert,

maren

t^nt

(S^otfeul;

u.

lanb §uge!ommen,

Rangier

bk grieben^münfAe

griebnd) fannte nic6t nur

^Berlin,

Die

König»

mo^in anäj bk Köuiglid)e

manften",

fd)rieb

ber König

am

181 an

14.

giiicfenftein,

aber tro| allen 9}äfegefdjtcfy eine^ Qa^reg,

(Snbe

beg

©cf)Inf3

g^slb^ngeg

mir luieber

fte(;en

öon

ba§>

©efa^ren

ba,

anfrerf)!

Wix

ftarrte.

wk

Sage

gleii^er

in

bavan getnefen gu ftür^en,

naijQ

fiub

„iiiib

im

finb

am am

Vergangenen

3a^re". 'Den ©d)Inf3 beg gelb^ngeg glanbte ber^önig alfo na^egerücft.

^ie Qa^re^^eit mar fdjon fe^r

i&^ blieb freilid) nngetoifs, ^öccnbiaung bc3

ranl;.

ob "Dann ben begonnenen S^ürfmarfdj aBbalb bi^ nac^ S3ö^men fortfegen

ober

"Dre^ben

in

ob

er

ber

©tcUnng

ftarfen

(^rnnbe gn bel)an)3ten. nod) einmal

S^^^^"«^''^-

^nfd;(nffe an

bem

aber and)

^lanenfdjen

Dre^ben

bei

bnrc^ ^^er^inbernng

nid)t fd^mer,

^§>

im

fid)

I)inter

Dann

9}?ac^tc

fo fd)ien

iJ^'ont,

mürbe,

lierfnc^en

5Wfict)tcii bi-^

be^ ?^ad)fd)nbey anf ben über ba^ ©r^gebirge fnl^renben (Straften

^n bem

feinen ^Ibgng ^n befd)lennigen.

fc^mierigen 53erglanbe,

ba^ bie ö^egner gn

bnrd)fd)reiten

Ijatten,

o()ne ftarfe ©inbufee

baüon.

Dann

fo

mar Dre^ben t»on

fdjaffnng

ö)efdjü|

©o

nnb

ba^

Oerf)ief3

ebenfo

glüdlid)en

fnnben

l)atk.

aber (Sadjfen geränmt,

gelb^ng^jaljr

mie i^n bag

^bf(^ln^,

^ie §eran=

bod)

nod)

nnb

Ungefd)id

all

ge=

„oerbanfen

groben ge^lern

ben

einen

vorangegangene

f,%k§> Sönnber", fc^rieb ber ^önig,

mir nnr bem

bk

Belagerung mar fd)on

^^^

fi'^^*

fdjmerlid)

an^ 5[Ragbebnrg nnb

•Jltnnition

^^^Q^^^i^i^^'^

fie

^ren^en.

ber

eine fidjere 33ente

^eran^ie^nng gnter eingeleitet,

^^atie

famen

nnferer

geinbe^ 9^id)t

minber bart

eine m*iegfü^rnng,

bem

alten "(^kd

nrteilte

bk

trog

anf

eine

^lage

9tüd'5ng

be§

äi)fif(^en

(Generale

fein,

be^

9}?arfc^allö

menn bk

be^

geblieben

fte^en

^riege^ näl)er ^n fommen. feul

nmn im

Säger ber ©eqner über

(Bieget

oon

mar,

ol)ne

^^atk bod)

gereift

mürben aüerbingg

ber ^aiferin nid)t ba

bem

3^^^^ ^^^

felbft ber ^ergog

i)fterreid)ifd)en

^ontabe^

^nner^borf auf

o. 6^()oi^

(^efanbten

über ben

ermibert:

Die fran^

bie fd)led)teften in (Snro^a

mären !^)

^reilid)

moUte

ber grangofe biefe^tnf^ernng f^äter nnr al^Sd^er^ anfgefafjt miffen.

"j

9:ßabbiuötou III, 461.

'^^"^^^^i^'to

^i^^"

182 ha

arg öerfttmnit

in SSieii

fie

mar man mit %ami gangenen

feljr

uusufrieben.

bem Könige,

gincfenftem

richtete

au^ ^ien

^^ac^rtc^ten

Wbcr

I)atte.

man

begtDeifle aber in ber

^ie bort

um

?(m

18. D^oüember

...

ftel^e

hk

mibrige

unb

gn

9?ac^ricf)t

nuüermeiblid)

ber 9ieicparmee I)ä!lid)fte

erl^alten,

üon

(Suc^

ba^

mit

'3)re§ben

unb

oerlaffen

unb mit

ift

^d)

gemiffer,

nidjt^^

Tlid)

folgen nad)

tnnlidje 9JNtteI

ben

eiuäufc^lagen ^i)x

unb

gießen mürbe,

\id)

Subfifteuä

©adjfen

oljue

SQIeiner mie and)

(ind) finb

befinbe,

bie

oodfommen

\old}ex

^^üdmarfdj

ber

SSaffen bie

(S^re

^d) fann alfo feinen aufzutragen,

ba^ 3^r

unb Söege nod) in Reiten üor^nrüden unb bamit menigften^ berjenige

^ahet,

^orfc^Iag

in

felbften

gang

aU ba^

^nftaub neljmen, (5n^ hiermit gemeffeu alle

ber

„^dj

furgem

inner

SSö^men prüdgnfe^ren.

nac^

befannt, unb e^

"Dann:

anf^nfommen unb

gn

für 5D^ein ©taatg=3^^^^^'^ff^^ ^ufe^en

folc^e

an

^^^^erefia

(Sorgen,

Ilmftänbe, morinnen

fc^äblidjfte

an^fü^ren !önne. getreu gegeicfinet.

fei,

Ö^inälic^

(Sc^toertfireic^

fie

t)iermit

mit ber ^urage nic^t me^r

befonber^^

ba^er

Wlaxia

größten

be-

\eben ^retg gu galten,

§ofbnrg, ba^ er

fd^rieb

ben

in

etnge=

^aun

gelbmarfc^aE

I)abe

©timmnng mar

Ijerrfc^enbe

§annoöer

über

felbft

9^oöember be-

12.

^2lm

nad)

ftimmte S3efe^(e befommen, '3)regben

in Öfterretd^

gebracht,

unb

f orbon,

folc^ergeftalten

'Dre^ben nebft einem namhaften Xeil ber fäc^fifd)en Sanben ben Söinter ^inburc^ be^au|3tet merbe.''*)

9bd) mar

eine überrafd)enbe



2)er 9tücf5ug

be^ xann lind)

b^mt ®rc§t)cn. 51.

aU

S^ügeB

oon

\id)

auf

nic^t

bem

in bie

§änbe be§ gelb=

fäd)fifc^en

^Beübung ber Sage

^rieg^fc^aupla^

öotlgog.

1)ann^ nad) 2)re^bcn nnh bie ©ntfenbung

5w

mitteilen,

befol^lenen

"Der ©eneral mad^te

in

fic^

gind,

al§>

am

i^n

antrat,

SJZarfc^

©inbrücfe

feine

ber

15. mit

bort

traf.

einem gleii^faE^ an^ 3^rei5erg

an

ben ^önig erftatteten S3eri^t bie Inffaffnng be§ gnfarenoberften an eigen, ©efec^töei ^

fe|te

^(eift '

fid)

am

noc^

15.

^ormittagg mit feinem ^e=

tac^ement anf ber ©traf^e über 9}larienberg nnb ©ebaftian^berg nadj ^ötjmen in Tlax\d).

mit

^or^nt,

feiner

Wm

borf. '3)ie

bem

mit

^lingenberg,

^a§> g^indfc^e ^or|}§ gelangte (^jeneralmajor

bie

Sönnf(^

(^ro^ nac^ 92ieberbobri|fd)

mnrbe ber

16.

ii.

Wlax\(i) hi^

ftiefe

jenfeit^ ber

©tabt

bei

Bataillone

9leic^§trn)3|3en

sogen

(General

o.

nnb §i(berg=

nnb

orbnnng

magen nnb

brängte

©alenmon

feinblic^e 9^ac^l)nt

eine

^tuei

(Sinige 2^rn^|3^

big

bie

in

mit nad^;

bat)erifc^e

"^Inäa^l

folger.

ö)egenb

feinen Xrn^|)en

t)eftig

tneiter

in

bat)erif(^e 3fleiter.**)

nnb "Die

über ^offenborf §nrüd.

nnb

feinen §ufaren bei

bem

^offenborf geriet bie

beim 1)nrc^f(^reiten eineg

lie^

^or^nt"^")

nad) f(^n)ad)em SSiberftanbe bnrc^ ben

fic^

©er^borff

§mei

fomie einige l^nnbert

SSalb anf SSenbifc^car^borf nnb

greibataillon

hi^

Dber^e^li^ anf ba^ ^e=

tad)ement ^olnftein üon ber S^eic^^armee, ^tvei ^fälgifc^e

15.

^i^j^olbi^malbe fortgefe^t.

an^ 6 Bataillonen nnb 17 ©Mabronö befte^enbe

nnter SSnnfc^

am

führte,

§)o!^In)ege^

in

Un=

Kanonen, mehrere $ulüer-

(befangener in ben

§änben

ber ^ex'

ber (^er^borfffc^en §nfaren ftreiften noc^

oon

^re^ben.

Dber^efe(id)

reichte ^i(3^olbigmaIbe, (ie^

nnb

2önnfd)

übernachtete

gind

9f^einf)oIb§^ain.

aber nnter Generalmajor

0.

mit er=

Sinbftebt

5mei Bataillone in ipilber^borf, ein^ in 9^ieber=(5;olmni| nnb ein§ in

nm

Mingenberg,

Artillerie

*)

^reibat.

nnb

@ren.

bie anf

^at

**) (5. 183.

beg ^oxp^, n)eld)e in g^reiberg

Meift, 5^^3taemet), 33en(!enborrf, güf. dlzQt ^effen^eaffel, ^fleqU. SBürttemberg unb ^sung^^lnten, 7 ®§f.

©aleumon; ^xaQ.

®er§borff"^u].

ben f(^led)ten SSegen gurüdgebliebene

bk Brotmagen

187 nacf)5ubnngen.*)

belabcn tuerbeu foEten,

3it^^^

greiberg etngertc^teten ^äderei waven bort auc^ bie beg

©encralmqorg

(Stibolu

0.

feinet

[te^eu h\^

^oxp^

unb

33atai((one

ba^ gtnc!

nur noc^ 5 ^ataidone unb bk

Um

^atte.

bie

an biefem Xage nur

Xeile

äurücfgelaffenen

am

mieber ^eran^u^te^en, blieb er

mögltcf)ft

fc^ob

t)ter

fte^en geblieben,**) fo

überf)au|3t

bei "Difil^olbi^tDalbe

3 ^üraffier=9f^egimenter

ber in

©c^iilje

bie

17.

^or^ut unter SSunfdj

Tiaren üor. ^ijnig

'3)er

(Schreiben

gincf

Ijaüe

^on

15.

einem

in

au^füljrlirfjen

^oxp^

einer ^ufftellung be§

bie 55orteile

bargelegt.***)

am

hex Dta^-en

bort aug oermi3ge er allen !^ro^ be^ ^egner§,

ber mit fcfimadjer 33ebecfung über SBerggie^^übel abjieljen moHe,

„hingegen fommt Wa§> ©tarfe^ ober ^at ber geinb

abgufangen.

eine gute ^i§|)ofition,

Aufgabe,

bem ^einbe

^ie

fönnt ^f)x foldje l^affiren laffen."

fo

^Ibbrud) gn tun,

fid)

aber nid)t in einen

ernfteu £am|3f oermideln ^n la[fen ober gar einem "Angriff ber

^er ^önig befonberg

mieberl)olte

ausgiebige

biefe

mo

am

feine ^rnj^^en

©SfabronS unb bem

^n ^o^na

oor. jagte,

unb

al§>

gegen

^ier !lar he^eidjnet.

am

16.

bie

©Ibe.f)

unb

forberte

SSunfd)

17. mit ber ^orl)ut 9J^a^;cn erreidjt ein

Sager bejogen, mit 5 §ufaren= bei bic^tem 9tebel nod) meiter

^^i^eibataillon

traf er

bie

SSeifungen

Wnfflärnug

ging ba^er, nac^bem er l^atte,

mar

an^^ufelen,

öfterrei(^if(^en §au|3t!räfte

Kroaten an,

biQ

ba^ greibataillon Der=

mürbe, erblidte

Suft flarer

uäd)ften §t)^eu einen langen ^eereS^ng, ber

fid)

man Hon

ben

auf ber großen

Don Bresben fommenben ©tra^e burdj ^JHigeln nad; ^irua ^u bemegte.

9J^it

biefem (Ergebnis feiner ©rfnubung

nad) 5D^aj:en gurüd;

ba§>

gn'eibataillon

lung §ufaren in ^alfenl^ain.

*) 93at.

^ind

SSunfdj

blieb nebft einer

mic^tige

^'^Ibtei^

^eobadjtnng feinet

tu 9hebercoImml3,(5djenrfenborrf in^Hugenberg,^^ülfen

^'uobloc^ iu ^iI6er§borf.



*'•")

©ie 4

be§ ^orpa muBteu nud) iu g-reiberg ber Söcge uid)t folgen tonnten,

übrigen Slrtiaerie ^u uevftärfeu.

XVIII, 11 595.

^k

feljrte

fd)luereu ßlDÖIfpfitubcr

\tcl)en

bicibeu, ba fie bei

^^re @e[paune tDurbeu



'**)

g?. S!.

unb

(„^ruuimer")

bem 3ujtaube

benutzt,

XVIII, 11593.

um



bie bei f)

^|i.

.

fteljen

^üraffier=9^egiment

^n^er-

bleiben.*)

©ci^tDabronen ^er»borff=§nfaren

bie

anf ^offenborf

Sf^abenan

nitb

).iatronitlierten. jRödmarfc^ bev nad) $8erngie^

^{g

^^^^

SSnnf^ beobaditeten, Oon

^rn|)^3en l)atten

^'"^'^^'

fe|te

fid^,

in

ber

3;^at

nat^bem gelbmarfdjallentnant

ab^iebenben

'5)re^ben

ber S^eidjöarntee 0.

angehört.

'Diefe

9^ofenfelb mit feinem

anf ba§> rechte (Slbttfer cntfanbten Detad^ement**) toieber gn gefto^en tnar,

am

17. mit 3;;age^aitbrnd)

Wax\d) nnb rüdte in ein nene^

gtüifc^en

bon Senben

T)k

Generalmajor

mit feinen Kroaten in bie ©egenb üon Siebftabt

üoran^gegongen mar. *)

in

^huu(iotta nnb ^erg=

giefe^übel abgeftedteg Säger, ^n beffen ©ic^ernng 'gr^r. 0. 9^ieb

au^

iljr

beibeu

Die Kroaten be§ ÖJeneralmajor^

^^^atniUoue

^'ylucf

unb

Scljcucfeuboiff

trafen

o.

^lee-

am

17.,

hülfen unb ^noölod) folüie au§ ^reiberg ba§^ ^üt 2et)n)albt am 18. in DippolbtSlpalbe ein. Xa§ ^-i?at. 3d)enrfenbor[f marfd)ierte mit bem ^oupy

am

18. nadj ä)laj;en;

Öinbftebt ßeljielt

cilio

4

^i^ataitlone.



*^)

©. 174.

189

Ratten

be^ gelbniarfd^alleutuant^ (trafen ^älfftj

bie S^ufaren

uiib

felb

be^

'Deching

5111*

^o^ita unb 3^^^f^ö

9Jtarfc^e§

mar ©encral

2^nij3|3en

auf biefe

ü.

mit ber 9f^et(^§armee fe^te

(S^Ieic^äeittq

^^j^fe^j

SSunfdj geflogen. au(^

ficli

öftere

btc

atucfmarfd)

bcr Cfterreld^cr

§auptarmee unb

reii^ifc^e

in

©runbe,

am

beffeu

^er

an

bie

bon 1)re§ben,

^^orftäbte

bem ba^ gcmge nmliegenbe belaube '3)euben.

ijftlid)

Um

gegen

*itilaueu=

einen Eingriff

glügel lehnte

rechte

ber linfe

bk

fid)

un=

ftanb auf

SSinbberge

überf)i3^enben

ben Druden ber Wrmee gegen

nac^ ®re§ben.

Kolonnen über

Sager ^iuter bem

ein

gelfeumäube

[teile

ber gront ööllig jid)erten.

mittelbar

^oleu^ [te^enbeg 9^eferöe!or|)g

17. frü^ in öielen

unb begog

SSeifferi^ gurüc!

|d)eu in

@ie ging

33emegung.

bk

i^r Bei

bei 1)it3|)o(bi§^

tnalbe gemelbeten |)ren^ifc^en ^ru)3^en gn fc^ü^en, nat)m J^elbgeug-

meifter «Sincere mit

33rentano

fteHung.

X^aranbt

\x(^

mar

am

fdjon

um

öon ^er^ogötnalbe über

16.

über ^offenborf

gum

hi§>

auf

bem

(belaube

um

5U

meftlid)

^^aranbt unb

in ber (^egeub

öon

5U ne!)men.

ab^ie^enben ^wfee.

nac^ Tlajcen

17. frül) bei

bog bann in norbbftIid)er 9^id)tung an§, 5^i)t^ni^ 51uf[tellnng

tonee==

nad; 'Dil^^olbi^malbe ^nf=

aber |3reu^ifdje §ufarcn im

^offenborf geigten, blieb er

Dem

bem Hufen

dle\ex\)doxp^ hinter ber ©tra^e

abmarfc^iert,

^a

rüden,

bem

?fi\ppm\ an

hei

flügel

ö)egner folgte

Qkkn

unb ^effeBborf oor

mit

ging

unb

üertrieb

bie

'^(rmee

be^

S^önigS ®ic

ber ^l^orf)ut über SSiBbruff

nadj

lebhaftem (Sd)armü|el

bie

ben Sf^üdmarfd) 1)aun£i in einer ^nffteUung gmifd^en ^enn=

ric^

unb ^Itfran!en bedenben §nfaren unb ö^renger be§ @eneral=

majori

(trafen

(Sid)erungen,

©fterf)ä5t).

feine

Qieten

belogen

Xrit^^^en

näc^ften Drtfc^aften Unterfunft.

unb Simbad;,

l^ain

3n

ber reiften

mo^in

glanfe

'Die

0. '^2If(^er§leben

in

ba§>

^effeBborf

unb

ben

^Irmee lagerte hex S3ir!en=

'^eta(i)ement üor.

bk @egenb oon

ö^elänbe

biefem

in

ba^ S^anptqnaxtk\:

rüdte

öon Dentfi^enbora nad^^^ergog^malbe major

beließ

SinB

oerlegt

mürbe.

©c^endenborff

erreidjte (General-

2Öeiftro|3p,

unb i^m

folgte

bo^ 3Eebelfd)e ^orpö big S^öljr^borf unb ^li|}|3^aufen.

^m

18. D^ooember

lie^

ber ^önig

bk ^rmee, ba

groft

5(rmec bc§

190 uiib

Oiiarttere

einfetten,

©cfjiteefatt

über SBtBbntff gur (£lbe

fltefeeitben

ber

5tütfd)eu

(5lbe,

ber

beirt

öon

SSilbeu (Sau unb

S^effeBbovf nac^ 5^orbo[ten gteljenben ^ff^ötter (^runbe begteljen.

auf ben

Sß^en nou ^aufbac^,

*^Inuee

bie

^ei

^2(Iarm ^att^

^öiBbruff— Uufer^borf gu fam^

Stute

ber

tu

gur Xäufc^uug

ber

ßager

ein

SBtBbruff uub ^effel§=

ätnifdjeu

^öuig giug uac^ SötBbruff.

'Der

borf auf.*) fic^

20 ©g!abron§, fi^Iugen

ba^tnter

9^ur 7 ^atatlloTTe,

@eguer§ mäljreub ber ^ad)t

be^

utelu,

tu

burd)

53aueru au^ beu uäc^fteu ^örferu SSac^tfeuer uuter^alteu

murbeu.

^or^ut

1)te

^ieieih^,

©(^eudeuborff uuterfteEt tüurbeu, ^tu ©d^eucfeuborff rüd'te,

3Wouer

bc§>

füböftltc^ uttt

btefeu Sru^l^eu,

fort

über

hei

gur

@eguer

Qieten

©Ibe.

fottte

gurüdgtuge,

iuetter

(^eueralmajor

öftltd)eu ©Ibitfer gtug

uub ^cauuborf

dio^tütg

ber

U)o=

unb

\)on WItfraufeu

fo=

^laueufc^eu @ruub uac^brtugeu.

bett

^uf beut

(^ruubeg btö

^rauu^borf,

t)ou

fieberte

über bie §ö^eu

meuu

uub

beut je|t and) 5Ijd)erglebeu

(Böxnem^

etue

t)or;

gur ^^erbtubuug

mit t^ut

h\§>

mürbe

'Dterideg §ufareu

S3rüde gefdjiageu.

Jpauneu in ben uäi^fteu 3Iageu ^ü^luug

ü. 1)tertrfe

ge=

ben letc^teu 3^ru^|3eu

lutt

üom ^ovp^ beö geIbmarf(^aEeutuaut§ ^arou ^ecf, ba§> auf ^e= fe^I ^auug am 17. üou S^uutbitrg, U)o e§ fett 5Iufaug D^oöember mar uub über

ftaub, aufgebrodjeu

©etue

1)regbeu rüdte.**)

SSalbuugeu

um

3tDtfd)eu ber je^t

letc^teu

2^rit|)|3eu

Irmee be^ ^öuigg uub

gro^e 3;;^araubter SSalb,

ber

mit

18. frülj t)ou 'Dt^^olbt^malbe

•')

greibataiflou

©reit. 93at. ^^^iencrauof,

SBcbel; iieiötür. 9iegt. (Saettri^.

unb (Säbel ,^uf. Diegty.

dUQt.,

uub

3

ö.

gtud

??e|ie,

93el)ct

*

marfc^ierte

2Buuf(^ mürbe

beut

§ufareu

Üdhtambumv^dieQt, Mx.

iu

galfeu^ain

(S^fabroug

nac^

^n[. 9iegtr. ßattorff 9iegt.

— **) Qmn ©djii^e ber t)öl)mi)djeu ©renge

blieb ein £)etadjement Buriicf:

ßujan.

bie

ben uur tüenige,

nad) Tiaren.

beut güfilier=^egime:tt §effeu=(l^affel,

öerbliebeueu

burc^

beut gtudfi^eu ^or}3^

burc^

^eueral

äur Qeit oerfdjueite SBege fü^rteu.

am

ftreifteu

93^ort|burg bt^ §ur (SIbe.

giurf rüdt nad)

lag

(Btolpen nad) Srac^au uörbltc^

unb

©d)inettau, S)rag. ßtoifd^eit

grieblanb

300 ^ferbc, 400 Kroaten, Vs

t)e§

191

%o^na

ba§

öorgefdjoben,

tnerben ntufete.

Tlünä)otd md),

ba^ hex

be^og

Sager

ein

9^a(^mittag^

bie

einige

bnrc^

Gegner i^m

3n

einem

©(^reiben bie

hei

am

bem gangen ^(nm|?en

£önig

mitl^abet,

tüenn

fo

fie

p

paffiren

^aranf gog gind

lüäret."

bie

mit

in

fnc^te,

bie

bie S^eid^^armee,

menn ^^i

beifammen

nidjt

am

^bteilnng Sinbftebt

beiben S3ataiIIone

%ie §nfaren

3^f^^'ö^^

einen

bie

nehmen,

§n

(Smpfang

'^lad)-

be§> SJ^ajor^

^m

^benb famen

itnb

(^^rabom

an^

S3rottran§port

gnm

©(^reiben

be§>

begleiteten.**)

Qn ^önigg ö.

^or^§,

beg

„@e!)et ^l]x

(Gelegenheit,

befte

greiberg in ^ippolbi^malbe an,

^oxp^

naijm.

Simbai^ abgefertigten

§angti)i| blieben jebod) hei Dber^efeli(^.

an^erbem

anf=

ba ber

aber,

anf ben §öf)en bei

toar,

Ictg.*)

mittage ebenfalls nad) Wla^yn ^exan. 0.

nnn

^^i^frl^l^ternng

!)ingegen nid)t angeben mürbe,

tr)eld)e§>

©ie

gnmalen menn ^^x (5nre ^aöaKeric

finbet ^f)X bie

bort

bie

Sinbftebt^

^in,

nnb bnrdj

iüieber

9^iJt^ni|

9[}?orgen be§ %aQe§> aii^

ber

'^ad)

mnrben

bem Sodtüi^bad^e ©teUnng

hinter

ber ^i^^üdlaffnng

in

üon

ba§>

Tiaren gnDorgefommen

tabelte

bortigen nal^nien,

öeranla^t

nac^ dJlaien gn rüden,

nnb ©obrigan

D^idern

(^egner^,

^ad) gnrücfgetrieben.

§nfaren hinter ben

nm

beg ^or Brentano,

mar,

gäfilter-Siegiment

2;rn|.i|)en

£anonen!ngeIn gnin galten

gnm

gebrod^en

gefäubert

^a§ @ro§

@ontbfen

9^i(^tnng

bie

bie Ö^ergborfff(^en

gehörten

Seichte

Kroaten

ba§>

uorf)

'^lo\d]\dii^ blieb.

norbtüeftlic^

nnb

überfd^ritten

i^nt

Wajcen.

bei

Hon

lieber

ginrf fanbte

ber S^ad^t

gnm

an§ SSil^brnff

gind einen

9^a|3|.)ort

19.

ging ein

loeitereö

®r überfanbte

ein.***)

g^eteng

bem General

an§ feffel^borf, ber

bie 9ln^*

fage eine^ befertierten i3fterrei(^if(^en ^orporal^ enthielt. "Danach

ba^ ^oxp§> ©incere ben Oiüdäng

))atte

*)

**)

EX VIII,

^.

^n

ber 5Irmee

W.

\).

6i)bülü II. (Bahnnii).

rücfte t)a^ in :2)übeln 3urüd'gelnffene gü[. dlec^t .s^-^offmann (8.

***) ^.

^t.

Wo

c§>

XVIII,

ben

11005.

{^reiberg ütieb unter ®.

naä) gretberg,

f}intex

am

15. 11. eintraf.

11 609.

174

5Iuijcvbeni 5(nnt.'^**)

192 ^laueufrf^en (^nntb niitgentadjt, „aber eine ©tintbe

gegen

felben

1){|3^ir)lbt§malbe

„9kcljmittag§

S3rentano

^er ^önig

nur

fügte

3^r

fei

„Qd; überfc^tcfe (Sud)

fjtngu:

nnb

inerbet,

überlaffe

unb nötigen Wnftalten."

(Suern 'Dtg))ofit{one?i

an^ aEe§

biefeg

(Sine eigen!)änbigc

mit ben 9^eid)erg ober

„(5r inirb entn)eber

9?ad)fdjrift lautete:

'^lufeerbem

ben O^a))^ort beg ©eneraB Steten,

erfe^en

alie§>

ber=

f)tnter

3 U!)r gegen ^JJajen gu nmrfc^trt".

bte SSorte

^terburdj bie (Einlage,

)üe(d)em

um

getuenbet".

\id)

mit ©incere einen (^ang Ijaben."

eingaben

"Die

toaren sutreffenb; mit i^m ^atte

gind

abmarfdjiert,

3ii)3|3ien

an ber (Strafe nad)

fonbern

mie

nur,

fjatte

D^adimittage

©incere

tüof)l

^er ^önig bamit

mu^te

^ippolbi^tvalbe in Tlax\d) gefegt

gind

bem

nac^

inbeffen

ba^ ©incere

red)nen,

bargefteHt, bei

1)i|3|)oIbi^maIbe, eine

ber ^auptarmee, gu i^rer ©id)erung gegen

5ogen.

Ijatte

nac^ ^i^|3oIbi§malbe eingefc^lagen, tvai aber nic^t

bort^in

5ln§fage

am

ja fd)on

dagegen

einen leichten ^itföi^iittenftofe ge!)abt. biQ 9f^id;tung

ba§ ^ovp§> S3rentano

über

be§ '2)efertenrg

fic^

©txmbe

be=

SSortlaut

rt)ir!(ic^

ber

fc^on naä)

"Dann bebro^te

Ijabe.

hinter

Sager

ein

er

^ind^

^erbinbung mit greiberg, auf ber

biefer feine 3[^er|3flegung ]^er=

angog, nnb trennte i^n an^erbem

Dom

©eneral nod) ,,^ine

am

Könige.

SSä^renb ber

ba^

18. 5lbenb§ melbete, er glaube nic^t,

affaire generale mit

mö^reub auc^ ber ^önig

bie

bk 2enW befommen

unb

toerbe",

tofgabe be§ ^oxp§> me^r

er

in fort^

gefegten „©^icanen" gegen bie feinblidjen ^^erbinbungen gefef)en \)atte,

gewann

i^ind

burdj ben 5Jiarfd}

gtonngen,

fid)

bie

bie

Sage

je^t be§>

©trafee

ein

ernftereg

©egnerg auf ^ip|)olbi^malbe

na^

greiberg

gemaltfam

galten, fo tvax ein fc^arfer ^itf^^nnueuftofe ^n ermarten.

gab ber fönig i^m mie§ borf

er

freie

§anb

fic^

bereitzuhalten,

feine

für

au^erbem ben (Generalmajor

an,

SSurbe

5lu§fe!)en.

ü.

bamit

©ntfdjiüffe.

offen

ge=

gn

1)arum

^m

19.

©c^endenborff in S3raun^= er

am

folgenben

3:^age

nötigeufaE^ gur Unterftü|ung gind^ nac^ ^ip|)olbi^malbe mar= fcl)ieren

lieber

fönne unb mad^te i^m grünblid)e ^ufflärung in füböft=

Mc^tung gur

^ftic^t.

193 bte ^luffteauug ciue§ ftarfeu ^aim

3ni Hauptquartier 'I)ann^ mürbe l^reufeifdjeu ^oxp§>

3Rücfeu ber ö[terretd)ifd)eu Wrntec fe^r uu= nc^mung gegen

tni

mar

„3utertm^=ß^antonntruug^=Quartiere"

We

^u benhn.

ö)eguer^ utd)t

^ufu^reu

augef{d)tg

M)

ber

balb

@trtd)

au^furagterteu

t).

^leift f)atte

^ö^meu

ga^l

©efaugener Dffiäiere,

t)tele

auf^telteu.*)

tüar

in Witfftg

gerftört.

bk

jid)

im ^abiuett beg ^öuig^ eutmorfeue^ ^arl an ben gelbruarfdjall

ba^

bk

^auu

Zeplii}

miberf|)eu[tig geigteu,

mar

morbeu.

(Sitt

(Sdjreibeu

9J^ar!grafeu

be§>

öout 18. D^obeutber ütubigtc

„uuter

fc^mereu,

^abe

reiche teilte geutac^t;

augge|3lüubert

(SoEigitou reiu

itamentlidj

fo

tut

fi(^

§ufareu

fjatten feiue

ba^ Softer Dffegg, beffeu ^J^öuc^e

au,

(5iue größere 5(u=

\eim ^änbe gefaEeu,

iu

gmei Q^euerale,

aiu^

ÜberaE

öout greibataillou

if)iu

Dberft

etu.

mit [eineut @treif!or)3^ bie ©tabt ^itj gebraub=

uub ba^ SJ^agagtu

fd)a^t

djriftltdjcu

^uiffauceu

uo(^ uie erfaljreueu" Wu^fc^reituugeu, bie ba^ Souboufi^e

nnb

feiue ruffifc^eu

gaugeu ^atteu,**) \tanbQ,

etueu

aitf

getüorbeu.

uuittöglic^

Überbteg Itefeu [(^limine 9^ac^rtc^teu aug

\ve\U

be§>

gelegeueu 2^eile§ üou ©arfjfeu tüar bt^

(SIbe

biefeg

33öl)men mareu

an§>

aufg pc^fte gefä^rbet, bte ^uguit|uug ber §tlf§quelleu

fcf)maleu,

^rmee

5lu bte beabfidjttgte !^erleguug ber

augeuel^m em|)fuubeu. iu

^erbüubeteu in ben

je^t

bie ,,9fle|)reffalteu",

Saubeu

föitiglid^eu

^auu mar

^ergeltuug \inben fodteu.

ber ^öuig iu ^u^fidjt

bie

faft

^oxp^ be-

au^er-

ftettte,

gu

üer^iuberu, folauge ba§ Q-iudfd^e ^oxp§> fold^eu lluterueljiuuugeu

©^ug

uub

9flüd1)alt

gemährte. 'Die 9^üdfidjt auf bie ©rblaube ber

^aiferitt

mie

l^eifc^teu

gleii^ermafeeu bie ^ertreibuug giud'^

ftelluug liefeeu

bie S3e^au)3tuug

nnb

hei Mareen,

Dauu

53ab ^cplH}

XVIII, 3. (}eiUor,

aruetiret *"")

bei]"',

96,

luai-

5(11111. 3).

bie ^^abc^^eit

nnb nad) ^^rng

im

beu

fafete

ga-ü()]af)r

^odf; IjcBt

au^ feiuer ^uf=

(joffeu. (Sittfdj(uf3,

Vorüber

[ei,

unb

iit

Xciit[df)c ^i-ieG§*gait3ret)

[einem

er lui[[e,

1760, I -425

IIT. 11.

übereiu=

i3fterreic^ifc^eu ^efert)e=

1759 neutrnt

mdit

burd)

crfliirt

iuorbeu (^.

^i^ericljte

St.

lumi 18. 11.

„ba]] [ic un[crc

(]e[d)icfet rjabeii."

fliege Sncbvtf^S be§ ©roBen.

er=

eigetttümlic^eu ^eläubeüer^ältuiffe

bie

ftimmeubeg fougeutrifc^e^ ^orge^eu beg '')

hei "Dre^beu

^Irutee

feiuer

fogar eiueu gröfeereu ©Tfolg

gelbmarfc^aK

bmmt

[f.

13

^^'citto

'^'"^"

194

imb ftader

be§ ^ventanüfd)cn ^oxp§>

ioxp^,

Sieicparmee einen entfd^etbenben ©cljlag gegen äu fiüjren nnb ^^ergeltnng für Sflücl^ng

üerlegen,

an

ber §an^tarntee

am

^oöember

19.

malbe antreten.

®it^t3oibt§iünib:.

l^atte

fic^

ba^ eg 3^rnp|3en gegen

nm

ein

am

jic^

^or^often

t).

j^ind,

ber 9J^orgennebeI eine

g-incf^

nnb

be^ Waiox§>

bem Hon

ö.

erhielt

^ind fanbte

Dber^e^Ii(^.

be§> SD^ajor^ o.

ben @eneral=

foEte,

SSürttemberg

ben

fomie

©ie

§augmi|

ben Sran^^ort

trafen

ben

bie

(Generalmajor

ben beiben

nebft

auf ^eranlaffung

^J^arfi^

befd)(ennigt Ratten, fc^on hei Sflein^arbt^^

grimma an nnb nahmen mit ben verfügbaren

2^rnp|)en füböft-

ber tiefen ©c^hn^t üon Dieinljarbt^grimma ^InffteEnng; ba^

^ataiEon (Grabom befe^te ben l)o§en ^erg T)ie

foglei(^

ber an biefem 931orgen

Wa]cen marfdjieren

33ataiEonen ber ^ebednng,

lic^

beobachtete

öorritt,

mit ben Ö^renabier=S3ataiEonen Siüerbed nnb ^enden=

entgegen,

borff

(General

füf)rt.

^(aten mit bem ^üraffier^D^egiment §orn nnb bem

'3)ragoner=9^egiment 0. 9J?ofel

nahmen

fnrg baranf eine beftötigenbe 9}lelbnng

^augmi^ ou^

'I)i|3|3oIbigmalbe nad) ö.

9Mgli|

lange 93Zarfcf)folonne anf ber ©trafee

gnnäc^ft bebro^ten ^rottran^^ort,

major

Don

ber ?fiex^^' bie

gefenft ^atte,

©rfunbnng gegen ö^ombfen

ber gnr

|)erfönli(^

nm

^n^meic^en be^ @egner§ §n üer^inbern. 19.

ma^r, bie über ^offenborf nadj SSenbifc^car^borf

fie

^erfon §n

in

\i&)

bereitgn^alten,

TOt bem Dberfommanbo

S2{(§

bie

gelbmarfc^aE "Dann begab

anf 1)t|)|)olbt§=

^er einzugreifen.

üorfc^iebe, D'®oncrr

bnrcf)

gtüeiten

D'^onett*)

(5)rafen

^ornmrfrf)

mürbe Vereinbart,

Sotoil armee

ben

frü^

Brentano

^or^^.

biefem

^ren^en

ein §nfQren=9f^egiment öerftärft,

foluie

U^r

7

ber

i^nen ben

bem

an§

(^eneraB ber faöallerie

nnter ^efe^I be^

Um

ba^ 9^eferöe!or|3^,

3 3^ifantene== nnb 2 S^aüallerie^D^egtnienter treffen

bie !ec!en

gn üben.

'^ßre^fc^

^nnädift

jollte

^Ibteilungeii

SSagenfolonne fe^te ingmifc^en

iljren

§an§borf.

meftlic^

9Jlarfd)

nac^ 9J^ajen

nngeftört fort. "'')

Ük'otr.

^iif. ^{cgtr.

(Btam\mä)

O'SDoncn

a3aben=^urlad), iinb

.^-^aller

5atr)alt=3erbft

erhielt bcii 93eter)I,

lücil

ba§

(je

inib

5

S^ox\)i^

XiEicr

©§!.), \o

(je

2

93at.),

^uf. iHegt.

ftnr!

S!ür.

©serfjent).

an ^aUallcrie

tinir.

195

Gegner

•Der

^Jtajor^

be^

^auglüi^ unifrf)tüännt unb aufgef)alten,

ü.

©r

erretdjt.

^efeltdj

9ieinl;Qrbt^grimma,

gab

bebedten

nid)t fd)arf befc^tagen

bnnfelte,

e^

©tärfe er nic^t erfenuen fonnte,

ein

^er

ge^cn nnb

aüeö

hi^

gelbmarfd)aU

bei

Dor

nnb

War

ber mit

au]

nnb

gegangen

jidj

beren ^ferbe

^2(rtiIIerie,

foldje ©djlnierigfeiten bereitet,

beifantmen

Dbertjefelid)

bk Xxnppen

liefe

9Jtar]d)

^er

tPür.

ein

Sager

tpeftlic^

^nr ^^anptarmee

fe^rte

]elb[t

üon

Dber()efelid;

^nrüd,

nni hei

etmaigen Unterne^mnngcn beö ^önig^ Don ^renfeen gegen

gngegen gn fid)

am

^^or feiner ^^Ibrcife befahl

fein,

20.

friit)

gind mar

7

gegen

llijx

9J^aj:en

in 93tarfd)

©egner^

bnrd) bie ^eftfe|nng be^

aber ber General bante baranf,

an fe^en,

Um

bij^mifc^en

feine

©rfolge

ber dlaä)t

^itffaire

ber Sage:

fomnien mirb;

tnn. fo

(Sollten

fie

id)

mad)en.

frei

attaquiren;

„3^

bie jebod)

nnr ein grüner §nfar,

morin

^leift eintraf,

mar ort^fnnbig nnb

^Jind an ben ^önig mitgab,

^^^^h

glanbe,

'2)er

^^^^) fie

^n meinem

^^i^J^f

eg

motten

fic§

bie

Soften merben

hemmten

SSelt

merbe

in

nac^

ö^eneral fc^rieb

Db

aUen ^bbruc^ Don ber aber miber

;

D.

melbete,

glüdli^ nac^ SöiBbrnff.

nad) S3öljmen nid)t

ii)ni

feiner

mit i^m in ^^erbinbnng

fid^

mit ^Briefen be^ Dberften

bradjte eine 9J?elbnng, bie

"Darlegung

nnb jn

entfanbte er mefjrere ^Jnfaren nnb 53oten,

ber ^2lbenbg

follte.

^ie Sage mar

erf)alten

meiftenö unDerrid)teter ^inge ^nrüdfeljrten

biefer

fe^en

hei ^ippolbi^- mntf^

ba^ ber ^önig Don ber

feinem ^orpg bro^enben ^efa^r ^enntni^

Unterftü^nng eingreifen mürbe.

biefe

ba^ ba§ ^orp^

er,

malbe Don ber 5(rmee be^ ffönigg abgefdjnitten. ernft,

bafs

ba(;er für biefen 3;;ag anf ineitereö !i^or=

öergic^tete

'Dann

bejie^en.

maren,

brei S3atailIone gnr 33e=

langfant

\o

ber faüaUerie

nantentlid)

I^atte

bei

preugifd)en

unb entfanbte

©trafee

Ober-

^^riippen

üon '2)ippoIbiymalbc.

ÖJIatteig

bk

gegen

bereit

paar I^anoncnfd^üffe ah fe^ung

Don ben )3län!elnben ^ufaren

^atte lutttlermetlc,

^n

einer

^^^affage

mid)

fie

id;

i^nen

mic^ einfc^liefeen motten,

bin Derfid)ert, (Snre ^öniglid)e ^JJajeftät merben mic^ begagiren."

gür ben gaft bie §öt)cn

Don

eine^

9Jta;i;cn

^n

feinblid)en ^2Ingriffe^ entfdjiofs er

be()anpten.

"Der (Sntfdjlnfe lo

mar

fid),

gc=

(iiitfci)iufe.

196 benii ^incf

tungt; baf^

mürbe,

angreifen

.Spnuöborf

abermaligen

^l^orfto^

ben 8^ö^en

inbeffen barauf,

"Dajn ftanben auf

^orpg mar

^irenfeifrfje

üon ber tonee

bi^ er

mie

er fid;,

fcl)ente

auf^ngeben nnb

^Jiaj^en

mit()in

ginc! Dertraute

er fj^äter

bnrd)

fic^

einen ^bmarfcl) in fübmeftlirf)er ^tic^tnng, ber

Ieicl)t

mar, ber brol)enben dnnfreifnng ^u entgleisen,

meil er fürchtete,

il)m fönnte bie§ er

aU

an^fü^rbar

©o

^ag^aftigfeit aufgelegt merben.

machte

öon ber (^Tmädjtignng be^ ^önigg, nad) ben llmftänben §u feinen (^ebrand), fonbern blieb bei

l)anbeln,

3.

^o

©ciänbc.

sßu-vtx^^-

*^ncl)

über

mit einem

and)

f)atte

^^or^ioften ber h^i ^erggief^^

^a§>

ben „Soften" hei

crflärt ^atf

^oxp^

ciugetroffeue

galten gn fönnen,

fic^

be^ £i3nigg entfe^t mürbe.

-""^

bk

luacljen,

gefaj^t

gront ^u macljen.

allen ©eilen

nacb

genötigt,

baraiif

33rentanoö 5n rcrf)nen.

ber 9JäigIi|

i^ftlirf)

nur

fonbern er

lagernben 3^eid)^armee.

I)übel

®a§

nid)t

fiel)

^ip^olbi^malbe

bei

ba§>

ifjii

muffte

hie SJ^ügli^

-^^'oi'l)öl)en

nnb

iljren

am

1)a^ treffen hex Wfla^en

be^-

an^5

bem

(^Tggebirge^

biöl)er

tiefen

geriffen

5!}^aj:en.

20» ^otiemBcr.

in freiere

Ijat,

üerfladjt fid) allmä^lid)

auf i^rem linfen Ufer

erljebt fic^

fällt

bagegen

[teil

grimma fommenbe C^rimmifdjc

Söaffer ab.

öon

^21n§

9^einl)arbt^=

beiben 2lälern

§od)fläd)e mit fc^roffen, meift felfigen, bemalbeten^ängen

bk

anf^erljalb

ber

SSege

oon gefc^loffenen Xruppen

meftlid;

©ie

liegt',

forno^l nad) (Süb=

öften gnr ^^Jtügli^ mie nadj üföeften gegen ba§>

aber

tritt

gegen Stürben, imn Derfdjiebenen fleineren

(Sinfenfnngen bnrdjgogen,

bk

in bie

glnren

auf ber ba-5 'Dorf Tiaren

bie ftar! gemellte §oc§fläc^e,

empor,

fie

uon ©üben nad) 9corben gerid)teten Sauf mel)r

norbüftmärtg gnr (SIbe menbet,

fteigt

ba^

SBalbtale,

!anm

erftiegen

oon

merben fönnen.

oon bem im ©rnnbe liegenbcn Drte Tiaren

möHartig bk

ftarf

^eroortretenbe

§ö^e 394,9.

nid)t

einzelnen,

(5üb=

erl)ebt fid)

'^^v lagert

fic^

©üben ein fladjer breiter .*E)ügel oor (385,3), ber nad) SBeften gn bem Oon iJ)au!cborf fommenben 53ad;e, nad; Dften gn gegen

einem 1)iefer

oon

ber

l>aigli^

§ügel benimmt bem

Ijeranffteigenben

Dnertale

abfällt.

!i^erteibiger ber "^^J^a^-ener §ölje jeben

197 ba^ Xal

(£nub(irf in

mit SSalb unb

3nt

Don §au§borf

gefd)ieben.

fläci^e fic]^

nadj

ber 9}cügli|

bk

\nblid)e

fliefeen^^

oon §aii§borf bad)t

ermähnte

bie

gieljt

§öl)e

SBalbgürtel öon

ein

jid)

fladje

bcni (^rinnnifd)en SSaffer Ijinüber.

(Sr

hübet

^egrengung be^^efec^t^felbe^ öoni 20.^üöemberl759.

bk

Einern Angreifer, ber

grimma nbertnnnben unb

beii

Don ber 9}^ajeuer §od)=

füböftlid;

noc^

üon §au^borf

©üblid)

385,3.

I)o^e

fidj

biirc^

nörbltd)en 5ln§Iäufer, ber §eibe=33erg

\l)x^

überragen

'3)reiberge,

tüirb

fteilen,

be^tnbert.

jum @rintmif(^en Gaffer

§ö^e 418,3

"Die

gegen 9^orbeit ab;

nnb bk

Drte§

eingefd)uittenen S3ad)

tief

bie

iitel^r

ergeben

^^au^borf biefeg

meftlirf)

Dbrbmefteii

imclj

gIeid)faIB

bcii,

üon

©üboften 396,8

'Die §ö(je

nod)

bk %n^-

ifjm

bitrd)

jie

ift

S3ufc^tx»er! bebecften Abfälle

unb

SSeften

33erge.

9ta(^ beii gelaufen

%xoni.

in ber

fic^t

nnb hc\d)väntt

\)on ^;)an^box\

fdjmierige (5d)Ind)t üon 9ieinl;arbt§=

erlaubten ber ertr)äl)ntc SSalbftreifen

^attQ,

^au^borfer 33erge eine gan^ gebedte §eranfid;rung unb

bie

Entfaltung feiner 3^ru))pen.

mand^en

(Stellen

üettern;

gur

felbft

^qü

S^^^^

^^^

f^^^^

be^

madjte

3;;reffen§

Öänge

fteil

unb an

nur mit 9J^ü^e gn

für gnf^gänger

mit

ber

gefrorenem

©d)nee unb ®i^ hebedte ^oben befonbere ©d^mierigfeiten. lang e§ aber fo

boten

fie

bem il)m

formen

flüfteten

au^geseic^nete

au§

biefe

bk

ba

tiefen

n)ol)l

merben

cingefeljen

nid)t

ftar!

geböfd)t,

ftatteten

ber

^Irtilterie,

ben

©türm

Wugenblid gu unterftü^en, ba ragen.

Die Xäkx ber

ermöglid^ten biger^

in

gubem

beiben

9J?ügli^

eine

©übabfaE

5er=

fie

breite

gebedten

ber ^J^a^'ener

bk

georbnete

33emegungen

ge= ge=

bie

ber ^^tfanterie

bk

'Der

unb bk 'Dreiberge

felbft

'Der §eibeberg

^aüallerie.

fönnen.

C^elegen()eit ^nr

ermöglicht aber bod)

^^orfü^rung größerer Xru)3^enmaffen, fd^loffener

'Die

ö^rünbe üon ber ^J^a^'ener

^ereitfteEung ber (Sturmtru^|)en, unb ber ift

^^ö^en gn bringen,

5Irtillerieftellungen.

§ügel 385,3 bot bann eine oorgüglidie

§ö^e

ö)e=

be§ ©elänbe^ erleid)terten aber and) ba^3 ^^or=

gel)en feiner Infanterie,

§od)fläc^e

^efd)ü^ auf

^Ingreifer,

er-

flache

hi§>

gum

legten

§ö^e 385,3 über-

unb be§ ^rimmifc^en SSaffer^

Umfaffung ber ©übfront beö Wertet-

^5^^^^^^";

^^^^

W^

Oorge^enber 5lngreifer ge=

198

nnb

langte halb in bcn toten 3Stn!eI

mar, em^oränHimmen, an§ näc^fter 2)ic ©trettfräftc.

15 000 9J^ann

in

^a

hd ^oI;na nnb beg ^or}3§ ^n

Sf^üdfen

(Sieben

übrig.

au§ 58ei

biefer 53ataillone

bort

roaren bei

bie

bem

einzigen

I'rieg^gefangene ja^lreid^,

4000

Sf^eiter

um

ben

öon ebenfo=

bie 9^efte

^nner^borf

fd^tüer gelitten

mar ba^

eine

^nfammengefteEt.

öfterreid)ifd)e

Sf^ebentifd)

nnb

rnffifd^e

^ie ^aOaEerie mar gmar

morben.

aufgefüllt

rnnb

bnrd)

Anf=

32 ®§!abron§

nnb

annä^crnb ooll^ö^ligen S^legiment

Süden befonber^

biQ

an^

^erteibigung

bie

für

33ataillonen

gelichteten

fel^r

feine

feiner

tünrbe,

belaffen

blieben

in

and) üon ben Hier ©renabier=S3ataillonen

§mei

maren

fo

13 ^ataiHone

oiel 3i^f«^^terie=9^egimentern, I;atten;

anf rnnb

35 ©gfabron^;

Sönnfd)

ö.

^lofc^roi^

becfen,

öon Tlaien

ber §oc^fläd)e

fc^reiten.*)

fic^

bie „S3rigabe'' reitenber Artillerie.**)

ba^ ^etac^ement be§ (^eneraB

ftednng

beltef

^ataiKonsfanonen

ber

©infd^ln^

70 ö)efc^ügen, barnnter and)

^orp§

nnb

18 33ataiaonen mit

beftanb

Artillerie

i^m mögltd^

e^

gnm ©tnrme

9^äl)e

T)te @efec^t§ftär!e beg gtncffc^en

Wo

fonnte,

nnb

ftar!,

in

gnter ^erfaffnng;

namentlid) bie 3i^i^9=$^öten:='3)ragoner nnb bie roten ö)er§borff=

f^en ^nfaren Ratten @elegenl)eiten

mä^renb be§ ^elb^ng^ja^re^

fid)

l)erüorgetan.

Aber gerabe

bie

hex allen

Sf^eiterei,

beren

^ferbe ebenfo mie hei ben C)fterreid)ern feinen fc^arfen ^efd^lag

mar

l)atten,

in

bem bergigen ©elänbe

hex @lattei§

nnb ©d^nee

menig §n Oermenben.

Anf

öfterreid)ifd)er

«Seite

ftanben für ben

martenben ^amp\ 17 000

Mann

in

mit

ftarfer

Artillerie

t)allerie=9f^egimentern

"Dag

bereit.

S3rentano fanterie,

^nm

5äl)lte

Eingreifen bon

'Detai^ement ber 9ieid)^armee

^ringen ©tolberg, einige

fd)mere

Sodmi^

rnnb 6000 9}?ann,

1400 ©ren^er nnb 1000

Kanonen

ftarf,

20.

^n

er=

ein

hei

'DilJ^olbi^malbe

^er beftimmte ^orp§

nämlid) 6 Bataillone Qn^

Steiler.

unter

6 Bataillone,

am

24 Bataillonen nnb 8 ^a-

Anfeerbem foEte

ein

bem 5elbmarfd)allentnant 'Dragoner^Slegiment nnb

auf Bnr!l)arb§malbe

norge^en,

199 rimb 4500

bem 1)eta(^ement

ätüet §)iifaren=3^egtmenter Ratten \i&)

iinb

Kroaten

1)ie bei ber dieidj^axmee bef{nblid)en

^D^attn.

berg anpfd^Iie^en unb fottten

nm

Xrnp|3en bei 'Do^na menben,

bk

namentlich gegen

fic^

gn

fie

feffeln.

©tol=

^3ren^ifd)en

^m

ganzen

mnrben fonad^ etma 32 000 9}cann gegen 15 000 ^ren^en üon

^emegnng

allen ©eiten ^er in

^m

feinem Säger

ang

^ormarfc^ an. begleiteten

'Die

nm

fä(^fifd)en

ben

^rin^en ^Ibrec^t nnb d^Iemen^

§ö^e

ber

^nf

9}lalter

füblid)

öon 2 Bataillonen nnb 3 (^^fabron^ nnter

bem (Generalmajor S3aron für

^or^^

mit feinem

biefe ^eit trieber eintraf,

ben gelbmarfdjall.

eine ^bteilnng

(Sedenborff gurüd,

gäöe ben 9iüden ^n beden.

alle

wo 'Dann

^i^^olbi^malbe,

bei

ß^eneralqnartiermeifter 2aaj

blieb

gefegt.*)

20. D^oöember 7 ll^r frü^ trat ba^ öfterreic^ifd)e

(Sine

nm bem

^orpg

^üantgarbe, gebilbet

an^ ber (Grenabier=Brigabe be^ (Generalmajor^ 33aron ©i^fooic^S

nnb ben ©gedient) *§nfaren,

mar General

§ier

fd^ienen,

nm

5ß?eifnngen

Den

gind

ü.

ben Ö^eneralen gn geben,

crl^altenen

anf 9\einl)arbt^grimma

ging hei o.

Xage^anbrnc^

^laten nnb

nnb bann

33efe^len

in

0. SJiofel

mieber nad^

oor.

^erfon

er=

bie nijtigen

9}?a;ren

geritten.

gemäf^ ränmten beibc (Generale

il)re

(SteHnng füböftlid) beg ©rnnbe^ balb, befonberfS ba eine anf ^In-

orbnnng "Dann^ öom ^oxp^ Brentano entfanbte ^Ibteilnng Don

200 I^roaten nnb 100 önfaren fc^ien,

glanfe.

aB

beabfic^tige

Die

ben (Gegner folgten

bei ^irfc^bad^ anftanc^te,

geinb eine Umge^nng

|)ren^ifc^en 3:rn^pen sogen

^an^borf gnrüd.

xmb

ber

noc^

eine

Q^^^^öng

bnrc^

bann anf ^an^borf.**)

bur^fc^ritten ben

fid)

Die §nfaren be§ SJkjor^

^rnnb nnb

garbe ben norböftlic^en

©anm

i^r

Die

fteEten

bal^er

^alb anf §angmi| l^ielten

bnrd) ben ü.

^arabinerfener anf

ijfterreii^ifc^en

fid),

e§>

ber rechten

mä^renb

Xrnppen

i^re

Woant^

be^ nac^ §an§borf gn gelegenen

SSalbeg getnann, in üier Kolonnen

5nm Borge^en

bereit.

Die

') ^inljawQ 8.

^*) S)er ^öniö [djrcibt: „M. de Finck ii'avait gariii quo quelques montagnes avec son Infanterie et il confia nne des principales aux hussards de Gersdorff, comme si la cavalerie etait faite pour defendre dos postes." Oeuvres V, 20. .

.

.

«onnaifrf)

bel-

unter sann.

200 beiben

bcftanbeu nn§ ber ^^ifiintene

inittlcrcii

bem gelbäengmeiftcr ©inccre Kolonnen

I)intereinanber.

Stnie,

befel^ligt.

33ataiIIone

bie

erfolgen,

"Der Eingriff

foHtc

in

ba^er,

jebeg

in

festen

fic^

^aüaHerie

befanb

niittlerioeile

bnr^

'3)ie

inurben Hon

iiiib

anf

fi(^

ben

gliigeln. xa?^

3iiirtfrf)c

gcfecf)t§&creit.

ginc!

(J^eneral ü.

patrontHen

hatte

and) D^elbnng

bk

öufaren=

feine

oon bem ^nnmrfd) einer

Kolonne über Sftö^r^borf

erhalten,

biefeg £)rte§ balb fic^tbar

mnrbe, ober §alt mad^te.

mie bie Steuer abfajsen.

gerner

feinblidjen

anf ben §i)(;en füblid; 9J^an

melbete ^enexal

0.

fai^,

3Bunf(^,

ba^ Srn|3|3en ber Sfteic^^armee gegen i^n Vorgingen, unb balb

man an§

baranf ^örte (S^eneral ö.

gtnd

lie^

ber

^egenb oon "Do^na Ö^ef^ü^fener.

baranf bie ^elte abbrechen nnb

bk au^gemä^ltc

(^inrüden feinet ^oxp§> in

befaljl

ba^

5,^erteibignng§ftellung.

55ünf Bataillone, barnnter bie oier nad) 9f^einl)arbggrimma

nnb bem §an§borfer Berge üorgefdjobenen, foHten anf ber großen §i)^e fübmeftlic^ Don ^J^a^'en mit ber gront gegen ^au^borf ^nf= ftellnng

nehmen,

Ijinter

Söürttemberg = Dragoner meitereg

Bataillon

oon 9M^lbadj.

nnb

bedte

^n

gegen ©ic^t üöEig gebedt,

i^nen,

linfe

\\d)

galante

^xifaren.

in

bem

aufgeftellt,

freieren

l)ier

^aüallerie imter Generalmajor

ü.

bie brei ^nraffier=9ftegimenter,

im

ment Qii^tg^^laten unb

4

brei.

^tüeiten

Bataillone

unb an i^ren

©elänbe bk

Brebom

an,

im

(Sin

ben ö^rnnb

gegen

ber re(^ten glanfe tünrben

mit ber ^J^ont nac^ D^orbmeften 55lügel fdjlofe

©djlpabronen

3

bk

bie

redeten

SJiaffe

ber

erften S^reffen

ba^ ^ragoner=9fJegi^

^nf bem

©djitiabronen §ufaren.

(Sc^eer=Berge meftlid) ©djmor^borf [tauben brei Bataittoue unter

bem

(S^eneralmajor

taiEon ben

ätüei

Siubftebt,

unb

bilden ber 5lnfftelluug

Öftlid) 9}cajeu.

bem

o.

"Die fd)U)ere Artillerie,

(^Generalmajor

Batterien

o.

fd)lie^li(^

bedte

am Xal^auge

ein

Ba=

ber TOigli^

t)on ber oier 3J^ölf|)fünber

3Suuf(^ gugefanbt inorben inaren, fu^r in

öor ber ^ront gegen ^au^borf auf,

2 ^^ölf^

^fnnber in ber red)ten %lanU, 2 auf bem ©c^eer-Berge.

^k

gefamte Bagage mürbe in ber ©d)lnc^t füblid) be§ (Sd)eer=Berge^ äufammengefal)ren.

2or •^ie üoii Dieinljarbt^gnninia äunicf(jcl)enbcn Xriip^^eu reifjteii

in

fid)

biefe ^lufftelliing

beibeu Bataillone

'Die

ein.

uub ©rabotD madjten auf ben §öl)en

bk

nod) einmal ^ront unb fncl^ten

baöon

fübmeft(xd)

benen

mit

burd)

^erum.

(^egnerg

(^elänbeöer^ältniffe

bie

bk

fonberg !am

SSalbfaume

^ie ^reu^ifd^en §ufaren

be§>

fdjo[fen

feljr

er-

Be^

inel ^ufent^alt.

nur unter ben größten

fdjluere Artillerie

fid)

(Sc^armn|e(

'Dieg

benn bk Öfterreid^er

ber Bortrnp^en baiiexte längere ^eit, litten

am

fid^tbar Jüerbenben ^(bteilnngen ber feinblidjen

^löantgarbe aufgnl^alten. ^Itinfelnb

niittlertüeile

g'^f^i^ojD

öon §au^borf

beiberfeit^

"än^

bk

ftrengungen über bie öerfc^iebenen ©d)lud)ten unb (^rünbe, 5n

Waren.

übern)inbeu

9tad)bem

ba^

fübijftlidj

§augborf

bk §ö^e 418,3

Bataillon

ba§>

üon

ac^t 3^^Ifl^fwi^^c^*i^

^ener gegen bk beibeu

bk

liefe

eine

bk

fd)affen,

im

^^au^^

i5an^)tftellung gurüd,

üon ben ^angttii^fc^eu ^ufaren. Die

garbe brang nun burc^ §au^borf nad),

©r

Bataillone

^renfeifdjen

"Darauf gingen biefe auf

borf eröffnete. gefolgt

^^^'k ©öf)e

^^if

er=

Ijattc,

befel^t

funbete 'Dann Oon ^ier au§ ba§ togripgelänbe. Batterie

@renabier=

üorberfte

ijfterreidjifd)e

5Iüant=

befc^te ben §eibe=Berg

Im 9Jkjen

nid)t nuter

^euer gn ue^menben, überbie^ bemalbeten ©d)lnd)ten

beiberfeit^

unb

niftete

in

fid)

be§ §eibe=Berge§

ben üon ber 5>oc^ffäd)e

ein.

3itärt)ifd)en

traten

bk

^o=

öfterreid)ifd)en

lonnen üöllig üerbedt au^ bem SSalbe ^eran^ uub folgten, gefd)idt

5Irtillerie

Batterien

bie

Dreiberge,

Befi^ na!)m.

begann.^)

(^§>

Die

mä^reub

mar 2

3nfanterielinie.

ll^r

*)

biefer

traten

füblic^

Wa^en

balb Berlufte

be« ruffi[d;en ©eneralmnjorS

ö.

in

ein,

unter-

ftel;enben bie

aber

Al§ ber Gegner bk

(^en)e!)rfeuer.

©eiten

Xalfd)lud^ten

bie in 'S)ec!ung

einige !)nnbert (Schritte f)inter ber Infanterie ^altenbeu 'Dragoner

unb §nfaren

!iserlufte

bnrc^ gu meit gegangene ©efd^offe erlitten

unb unrnl)ig mürben, •Dorf gnrücfge^en.

ö^eneral

lie^

l)örbar.

um biefe Qu ber

ermähnt,

anber

mehrere

reicher in bie

©c]^lucf)t

gn

birfjt

brac^

einfd)lugen,

auber gerftreuten

in bie

©in milber Tumult

^or^g.

he§>

"äU

eine

5Jiaffe

$ani!

^n

nac^ein^

ber £)fter=

unb ga^rgeuge

ber ^ferbe

au§>.

mie

^ielt,

!ui\^

gegangene ^anonenfugeln

Ijod)

l)ier

be^ ©c^eer^^erge^

füblid;

gebrängte

fid)

ba§>

au§ ber ©egenb norböftlic^ öon Waien

3^^^

gefanite S3agage

bie

Ijinter

i)fterrei(^ifcf)en Artillerie

Käufer fähigen unb äünbeten.

ftroljgebecften

fie

begann an üerfc^iebenen ©tetten §u

93Jaj:en

brennen, ha §aubi^granaten ber

mürbe

(^er^borff

11.

milbeni *3)ur^ein=

baöonrafenbe @ef|)anne, fc^eu gemorbene

§anb= unb ^ad'pferbe,

lop\{o^ um^erjagenbe ^nec^te,

enge ^oc^fläc^e im Etüden ber XrujD^en,

beneu

h^i

über bie biefe

^or=

gänge, bereu Urfad)e nic^t foglei(^ gu erfennen mar, einen üblen

(Sinbrud ^eröorriefen. bei

^o^na

lebhafter.

Qi^ämifc^en

mürbe and)

ba^5 Artilleriefeuer

Anwerbern ging eine Batterie be^ 33ren=

tauofc^en £or^^, ba^ mittlermeile bi^ gur Sinie SSittgeu^borf— 3;;roni|

in

bereu

vlmmi 9(noriff^-

unb

befdjofe

Kanonen bk^ geuer

(go mo(^te e^

S)iivd)fü£)nnig

bem ©anbberge öftlidj Söittgen^borf bk 2^ru)3pen auf bem (Sc^eer=S3erge,

üorgerüdt mar, auf

(Stellung

gelbmarfd^aE führen.

§ange

3V2

Dann

1^^^;^*

entfc^lofe,

(Seine Q^f^^i^^'^^

ber fd)ü^enben

2;;alf(^lud^ten

ermiberten.

9^a(^mittag§ gemorben fein,^)

^)^^^^

bem Bajonett

©d^nellfeuer

*)

'iunifljt

burd^gu^

am

füblid)en

mittlermeile

uun marfen

Angripfolonnen nad^ furgem,

^em

f^(^

ber

(^pviuc-jci-y.

fid^

^^t^^te^ie^i^O^iff

§ö^e 385,3 fomie

bereitgeftettt;

geuerfam(3fe mit

ben

aB

in fic^

ben angreuäenben

bk

i)fterreid^ifd)en

auf näc^ften Ibftaub

auf bie bünne

@renabier=^ataillone

geführten

l^renfeifd^e Sinie.

^leift,

^iEerbed

203 iinb 33encfenborff

unb begann gn

ftu^te

ben

hei

gelang

betben

ben (5to^ abäutüe^ren, ber ©egner

e§,

Qn

fenern.

f(f)on

^^^'

bem

feit

ber ßinie

5D^ttte

im

9J?orgen

mefenen, überbie^ mit ge})refeten fäc^jifc^en 9ie!rnten

nnb

fegten 33atailtonen Q^rabort)

General

brechen.*)

Söürttemberg

ginc!

ü.

gn

^efel)l

aber,

^efed^t

ä^iftrom, glücfte c§

ge-

ftar!

bnrcl)=

i^m

ein^n^

bem Dragoner =9flegiment

fenbet

bnrd)

'Die

attacfieren.

(^eröborff

fnrg öorl^er hinter ba^ 'Dorf gnrücfgeäogenen ©c^roabronen gelten

im

2^rabe

an.

Da

töblid)

fällt

in

5Dkffe

bie

anf

fiel)

ba§>

Dragoner fie,

nnb

Unorbnnng

in

ftürst

fic^

^\u bie

(Siege^gefdirci

be§ Dorfes fte^enbe @renabier=^ataillon Si>illemct) ^erbei=

öftlicl)

anc^

geeilt,

(General

Ijatte

o.

gind bem

mie ben ^laten= Dragonern ^efe^l

^ftegiment 9\ebentifc^ fo=

erteilt,

ben

£)tt einbrang,

nnb marf i^n

Da^

eingngreifen. ein,

al^ ber geinb

entfcljloffcn

mieber snrücf.

@renabier=S3ataillon traf gerabe hei ^O^ajen

Da§

9)2üncl)om

^^lä^^^W^" ^^^' jeboc^ ba^ beim ©tein^übel

l)inter^erbringt.**)

in

ö.

reiten

änrncfflntenbe

ber (Gegner mit

ioä^renb

Dorf,

bk

fingen,

nnb

fic^

ber Sf^egiment^fontmanbenr Dberft

getroffen,

fanterie mirft

enttüicfeln

Ijinbnrc^,

biefeö

bnrrf)

D^egiment SRebentifd) bagegen Oerfagte; bie in feinen 9^eil)en

befinblid^en,

gmang^roeife eingeftellten (befangenen benngten bie

Gelegenheit

^nv

mü^nngen

ba^

"Slndjt,

feiner Offiziere

geriffen, fein II. 53ataitton

imb

l;eröorbrad;

Dragoner

**)

tüiirben

]p'ät

felbft

6ci

oon

auf bicfer

l^eftigem Geme^r:=

ü. @evc

aber, baf]

ben 3:rn^pen norblueftüdj Uon Tla^Qii

lüaren,

nnb

@enera(

|o

f)atte, li.

^-ind

hai\ fie

fid)

nid)t

i^miptangriff be§ ©cgnery bcbrofiten gront, foubern

5tnorbnung @er§borffo entgelten.

©turmangriff

33e=

Die ^laten=

5erf:|3rengt.

(Srlaubmy bie ^abaderie giirürf'genommcn

eingriff.

ber

trog

tünrbe

ijfterreirf)ifdjer ^'aoallerie, bie jegt

größtenteils

S3erlujt ber ^üt)c fiibtDe[tlid)

er or)ne f^iucfy

^n

oon

2)em @eneral

nm

fcljulb

einrieb,

^iegiment

oon ben gemorfenen ^otaillonen mit-

nidjt fo baib

er erfolgte.

(S§

crhjartct

nuftjtelt.

X^aitcn

9tur fo tonnte if)m jene

ba^ beibe unb be?^r}aI6

fd^eint,

ben feinblid^en nidit

gur Steife

204 gelangten

fangen,

ftelfenmetfe jnni (5in()anen in

jtiiav

©renabiere, mnf^ten

Iid)en

llnorbnnng änrücf=

jebocl) fd)Iie^lid) in

"Den ö)renabter=33atai[Ionen ^encfenborff nnb SSiKemet)

gef)en.

fomie ^incB aber,

bte feinb-

eigenem

Dranbenbnrgifdjem 9flegiment

in 9}kj:en gn bel^an^ten,

fid)

nnb

Ijier

gelang

eg

ba^ Vorbringen

fani

beg (^egner^ 5nnäd)ft §nnt ©teljen. 5)cv

Äampf

mar

9JttttIertpeiIe

andj ba§> ^oxp§> Brentano, tuie ertüöljnt,

Die m'oaten

biy 5nr iitnie SStttgengborJi— 2^ront^ öorgegangen.

brangen in ben bon ^ittgen^borf nnb Snngmi^ anf

bor,

bie

noc^ meftli^ Oon 9Jlaj:en

fid)

@efaf)r liefen, gn^ifdjen

(Generalmajor

i()nen

SSä^renb anf

bie

anf

bk ^rn|3^en

gront oerfügbare

biefer

AB

ba

lin!e glügel,

geuer fic^

fort,

er

ba^

fo

an§ ben (Sc^lnd)ten

^n bem Oon

loeftlid)

STroni^

oon

üerfolgt

an

Xronig

gange

ber

aufgelöften

SSunfd),

anführen;

ber

Ijier

(Gefc^ü^e

in

red)tg

bie

©c^mabronen nnb

au^

^aballerie

9^id)tung

auäu^alten.

auf e§>

ftürmte,

33rentanog,

©ürffen

babon.

ben gü^rern, ben

53ergeblic^ berfnc^te ö^eneral

ba^ufam, bie ^aballerie nod) einmal bor-

längerer 3^^^ beburfte,

nörblid)

auf ben geinb

nnb aU ba^ ^ax-

Unorbnung,

nnb $lof^tt)i^ gelang

gelne Abteilungen, bie

Do^na

bie

ber

eingeriffene

füblid) 9flöl)r^borf ber

Drbnnng

begann ber

53eit»egnng pflanzte

bie

borbrec^enben

in

©d^marm bie

gnter

^ü^

fübioeftlic^ SSittgen^borf

brängen,

S^eitermaffe

je^t

borbei

@rft gtrifc^en ©ürffen

b.

fic^

ijfterreic^ifc^en

bie

geuer

brei

mehreren ^eic^en hebedten Q^xunbe füb=

mehrte

ber

fd)lug, brac^

in

machen.

il)r

bie

maren,

bie Attadenri(^tnng fi^on fc^räg

führte,

tätfd)fener

ritten

oon ben §nfaren,

nad) red)tg ^n

erhielt,

ßage foHte

finft

Artillerie

rii^tete,

etwa 800 ©djritte oorgetrabt

fie

biefer

mit ber ^aballerie

bei SSittgen^borf

nun aber

Ijielten,

^n

gener gn geraten,

grtiei

0. SSrebort)

raffier^Siegimenter, gefolgt

an.

§ü^e

gegen ben redjten glügel ber ^renfsifc^en

füljrenben ©d)(nd)ten

Xrnp^en

bie

um fid)

bie ^^^rup^e

fo

grofe,

ba^

tüieber gn orbnen.

e^

©in-

berritten Ratten, fielen in ber (S^egenb

^ufaren^Vrigabe

umgangen

mar

Unorbnung

l)atte.

oberte ^ier gmei ©tanbarten.

^änbe,

bie

^flegiment ©|)lent)i

er-

^älfft) in bie

'3)a§

205

^ämiuermig

^te

be^

5^oüenibertageg

flirren

fenfte

^''"

jtd) '^^'JJJJ""^^,

ber

in

ö^ecjiier

t)oni

%'md

(5)encral D.

I^erab.

länger gn galten,

erfaiuite,

befdjlo^,

(^r

iinmögltd)

e$

baf3

burdjbrodjeiie ©tellung

9JJitte

feine

Xrn^^en nad) bem ©c^eer-

^erge fübmeftlic^ ©d^moröborf äufammenängie^en,

i^m nod;

lt)o

brei frifd)c Bataillone nnter (Generalmajor o. Sinbftebt gnr

fügnng ftanben.

'3)ie

"Die brei 33atai(lone

flammen oon

fic^

Bendenborff, SSillemet) unb gind,

entgegen,

geminnen.

oon

meftlic^

^eKen

unb mußten

ber (^e=

rüdmärt^ bnrdjfdjiagen;

nac^

^am|3fgrn|)pe, bxad)

bel)auptet ^aite,

beutlic^

nm

fid),

ben 5(nf(^In§ an bk 53rigabe

e^,

'Die

9J^aj:en

Qu

fammcn.

bk

bie fid;

je^t in

fte^enben ^orfe Tlax^en tapfer üerteibigt Ijatten, fa^en

nur 3;^rümmern gelang §u

bem

3^ebentifd) in

ü.

allen ©eiten umzingelt

fangennafjme 5n

ftebt

Ber=

famen aber ber ^u^fül^rnng gnoor.

(Sreigniffe

bi^^er unter Generalmajor

bie

fei,

bei ^IRajen

brängte

and)

fic^

boc^ fiinb=

biö^er

bie

fid)

nm

biefelbe

nod)

^dt

bem gemeinen

^lu

93^annc

Unmoglidjfeit auf, einen ©rfolg gegen ben üon aUen ©eiten

unb

anbringenben (Gegner §u erringen,

bk ©djreden^bilber Don ^uner^borf

burc^

§alt erfdjütterten S3ataiUone, batenpflid^t getan Tratten,

glü(^tlingen

Do^na gn ber §anb

bk

auf,

löften

fic^

fid^

fommen

fal)

unb

l)er5l)aft

fid)

©oI-

(Bdjwaxm oon

allgemeinen ^J^id)tnng nad)

'Der 9ieft beg meftfälifd)cn 9iegiment^

J^ii^rer.

nad)fe^enben feinblid)en

inneren

bi^Ijer tapfer i^re

je^t in einen

ber

©d)endenborff ging unter SJ^ajor

unb erme^rte

if)rem

in

fdjon

S^eil

9hir meuigc Xrnp|3enteile blieben in

retten fud)ten. ilirer

in

fid)

bod)

bie

gum

biefe

ü.

Qil^Iftein

im

ll'arree

gurüd

burd) rul)ige-3 geuer ber ^2lngriffe ber

Sl'aüallerie,^")

auf

bk

bk

je^t il)re

©tunbe

gc*

ftür^te.

^iele

oou

2öeid)enben

biefen gerieten tu (^efaugenfd)aft; beut Dragoner^Sftegiment 3ii^^9= ^")Jtobeua

fprengen.

gelang

e^,

ben

9^eft

Der größte ^eil

be^ 'Jindfdjen 9^egimentg §u ger-

ber prenfeif^en

bemegnnggunfäl)ig getoorben unb

fiel

jelU

^2(rtillerie

ben

mar

(^kn-juern

fd)on in

bie

§änbe. *)

5. 75.

üagcOiufj

bcc'

yjiuvfclicvc-'

Toiuiuiciiv,

rjcraucHjct^cOcu

uoii Meiler,

206 5litfnnl)mc= ftetding öci

®cf)inoröborf.

%a^ ®orf ©c^mor^borf unb ber angrengenbe ^a^nelualb entzogen bk Söeic^enben ber ^^erfolguug. §ier leifteten bie Stnb= ftebtfdjcn Bataillone norf) längere ^e\t 2öiber[tanb, tüä^renb bk Xrnp^en

gefc^Iagenen nocf)

Dberftlentnant

Dtorboften ab[trömten.

narf)

^eter^borff mit beni

u.

9ieft

^egintent^3 Seljtoalbt ben Drt ©c^nior^borf,

ber

lonrbe.

^oxp^

nnb

gerännit

dliui)t

3"ä^i|'rf)^ii

aBbalb

fndjten

W^^

ä^^^^Ö^

be^ oft^renfeif(^en

ber

mä^renb

erft

Hon ben Dfterreid^ern befe^t

Xrünnner

bie

fiel)

be§ gincfjd^en

galfen^ain nnb ^lofc^toi^ ^n fanimeln.

bei

§ier ftanb

beni 5[)?orgen ba^ "Detadjement be^ @eneral=

feit

S)etad)cinent§

majori

'Da^ ©efec^t

2Snnf(^.

o.

eine I'anonabe

©tolberg

ber 9J?ügli|

jenfeitö

General

0.

(^ren^er

be§

am

SSnnfd)

Ijatte

an

b.

biefer ©teile

ränmen

^leefelb

lie^,

ein.

anf

be§ ^ringen oon

Dhir in

blieben.

SJ^orgen

(Generalmajor^

fid)

bk Xrn|)^en

ba

befd)ränft,

'3)o]^na,

ba^

brangen

bie

tiefer lie^ feine

I^roaten and^ über ©nrffen gegen bie g-lanfe be^ anf ber §öl)e

üon ^lofd^mi^ bereinigten 'Detad^ement^ oorge^en. ben

ftofe,

ta|.iferen

Dberft

o.

mit

SSolfer^borff

O^egiment^ $effen=(Saffel nnb

0.

SSnnfc^ maren alfo

(SntfenbuHO

!^iele

(Stnnben

am ^benb

bem

feinet

©alenmon

Xrnppen beö ^eneral^

nod) Oöllig gefec^t^fä^ig.

ber Sl'am|}f

^atte

©egen=

(5^*eibatailIon

^k

anyfül)rte, trieb fie aber balb ^nrüd.

(Sin

einem S3ataiEon

%ex "Donner

gebanert.

öülfcn£(.

ber

Kanonen,

me^r nad) l)atten

^n

"Die

miberl)allenbe,

rötete

|)renf3if(^en

ber

nä(^tli(^en

bk

dlot ber

Bor|3often

55enerfd)ein

^immel.*)

*) SP^elbuug ;^ietcuv3

hei

gingen

mi ben

^effeBborf

Oiitb.).

feigen,

§an|)tqnartier

gn

fonnten

nnb

am

9J^aj;en

SSiBbruff

^löuig, Mcficlyborf, 20. 11. (@ef). St. ^Ird;.);

bie g^ufejäger befe^Iiote, bie in (Som^iy; ^Ird).

immer

t)ernel)mlic^

brennenben "Dorfes

beg

^m

Journal ciuc§ Offi^ievy bcu 2(üautoarbe, jtnnbeu (tr.

fic^

entfernenbe ©d)all be§ (Gemel)rfener§

anffteigenben 9iand)tDol!en be§ (5^efd)ü^fenerg

^^Ibenb

ben

ber @lbe

ben Bergen

ber ^Irmee be§ ^önig^

angezeigt.

bk

ber in

Inelleidjt (^aitbi'5,

hex

gui:

3^^t

uöublid) 9((t[raiifeu ouf ^^orpofteu

207 lüurbe

mau

^tucf^

Dom

19. 5lbeub§*)

borp

au§>

^rauu§bor[ beu

tragt,

§ur Uuterftü^uug giud§ mit 5 S3ataiIloueu, 15 ß^fabrou^

uub 20

bo^

erwartete,

mu^te an6)

eiue ä^ulidje ^^elbuug (S(^eucfeu=

(^^eueralleutuaut

follte,*^'*)



auf 'D{|)pülbi§tt)albe gu marf(^tereu.

foutmeu mürbe, uub

f^auipfe

ba^ ©eueral

er,

^offte

am

§ül|eu marfdjierte

mürbe.

tief

Umgebung

bag ben (^efe(^t^Iärm eiufe|te,

fommeu,

bk

gerftreut

ba^

^2lufeut^alt,

über

'^lad)t

tro^



5^ieber=(Iülmui|;

hi§>



„'Die 'Artillerie''

liegeu,

preu

beutlic^

uuter

fd)reibt

aller

gu §ilfe gu 5luftreuguug

eiu ^lugeugeuge

eg ftar! gefroreu

fameu

ber

fie

5[JJeufc^eu *) ^""^j

^umeubuug

mit

aU

imb bk ^ferbe

^atte,

am

xmb

©teile;



bem Söege

auf

meil \k au umuc^eu Drteu brei bi^ üier uub

mehrere ©tuubeu gebrauchte, eiueu ^erg gu erfteigeu;

fo

^or|3^,

^l^or^ut erreichte

bie

§immel

freiem

bem

fouute nnb aUe

bebröugteu famerabeu

ben

fam aB

^liugeuberg. „blieb

bei ä)t'ai-eu

um

fold^eu

uic^t meiter

©c^eudeuborff

fid)

be§ ^^araubter SSalbe^, beffeu SSege

"Der ^i^ftaub ber SBege bereitete aber

^liugeuberg.

Gräfte

mo

©ora

über 9^ieber=(Sd^öua uub 9?auuborf auf

mareu,

öerfdineit

20. frü^ Dou feiuem Quartier

§er5oggmaIbe,

uorböftlid) SSiBbruff über

^leift

gtucf felbft einer

t).

beträdjtlic^eu feiublic^eu ^33^adjt getüac^feu fetu

anfc^lo^, uuter

^ülfeu beauf=

t).

mogu auc^ uoc^ ba^ Detat^emeut

gum

boxt

q§>

auf ben ^ertd)t

freiltdj

an^ ^ö^uuMt gurücffe^reube ^etac^emeut

ba§>

ber dlä^e.

iu

uub

fc^tüereu ©efd^ü^eu,**)

©c^eucfeuborff fto^eu (Sr

^öntg ^atte

'Der

beforgt.

(^nbe

aller i^rer S!*räfte

mufete

benn ba mareu,

n\ä)t befc^lageu

bod)

ba^ ©efc^ü^

faum öou

mel)r

burdj

burd) ^ferbe ^eraufgegogeu merbeu.^t)

®. 195. ^nf. Diegtr.

C^^ülli

(1 )8at),

)i5eiKxn (1 Üiat), g'iuit ^Pioiili (2

ii3at.),

Scfüuili (1 93nt.); 2eil34tiir. Diegt., 2ei6=^aralnuieiv9ieöt., 3:)rng. Oiegt. Ggctt^ ri^; 13 g^^i^lfpfünber, 7

***) ©reu. 3

e§t

33ä()r

a)?üf)rmG=.

tüdjtigften

faft burdjtüeg eine beborgugte militärif(^e £aufbat)n Ijinter

Ratten \i(i).

nerlie§.

ben

al^

D^^enorbnung

glüdlic^e

Wuc^ bk übrigen

5?ind.

i^n

er

gind

ber

einer

^att^

inbem

feinet 35ertraueng au^gegeic^net,

§eere§ übertrug.

aU

galt

t).

fiegreic^e

erhalten.

feft

begrünbet unb

53rebon)

unb

9J^ofeI

erft

ben Drben

(^efedjt hei ^re^fd)

bk

3f^eid)§armee

über ©t. Wnbre baüontrug,

nenerbingg für

pour

le

merite

maren heibe unter Überf^ringung

be^ Dberftengrabe^ Don Oberftleutnant^ §u (Generalmajoren unb 9iegimentgd)ef§ anfgeftiegen.

5lnc^ (Ger^borff

mar

erft fürglid;

^ur

^elol)nung für bic an^ge^eidjnete ,§altung feinet §ufaren=9\e=

giment^ bei §ol)ergmerba unb ^re|fc^ Generalmajor gemorben,

nad^bem

er

menig über ein ^a^x Dberft gemefen.

^laten,

Ijörten

ber

am

^^afolb gn ben jüngftcn,

2^age

3Ireffeng

be§>

an^er ber

9^eil)e

fran!

©benfo

mar,

ge-

unb

beförberten Generalen

ber "^rmee.

fjatte

(Sin

unter

im

freien

e^ nod) nid)t

gab! fc^en

fold)en

gül)rern

fte^enbe^

bie SBaffen

J^^lbe

üorgefommen mar,

geftredt,

feit

e^ eine

Unter ben ©m|3finbungen, meldte

Sager ^erborrief,

eigenen

SBaffene^re

trat

biefe

l^ren^ifd^e^

ein (Sreigni^, |)reu^if(^e

funbe im

neben ber ^m|)örung über

miberfa^rene

Kränfung

^oxp^

unb

mie

^rmee ^reufei^

bie ber

ber Trauer

213 über ben mititnrtfc^en

beffen 9^a^tt)tr!ungeu ft$ nod^

9}^ifeerfoIg,

abfegen liefen, ba§> Witkib mit

nt(f)t

f^ameraben ^erüor.

feiner

barauf

f)inäumeifen,

9Jtai'en

marfc^iert

Könige

felbft

ba^

gur £aft gelegt toerben müßten.

rüi^te trieben i^r ©^iel

nnb fonnten

mehreren 3^^^^^^/

^^^

^^^

Der bem General erfte

ü.

nac^

Oom ^ringen

er

5U befd^lenntgen.

in

nnb

ben

burc^gnfü^ren.

Dom

.fönige

nnb

fonnte

oorjnfd^ieben,

nur

bic

Aufgabe

bar,

ber ^rin^ fd)on oor %i!unft

über 55reiberg

entfenben



Dip|)olbi^^=

menn

molle,

biefer

Der meiterge^enben SSeifung be§ fönig^, mit nad) 93ki*en gn marfd)iereu, lag bie ^bfid)t

©olaugc

'ij^ringen

§einrid; noc^ tnirffamer

(Gegner nod) hei Dre^ben ftanb=

ber

über ba^ (Srggebirge

follten feine

fü^renben rüdmärtigen

5^erbinbungen banerub bennrul)igt nnb unterbrochen, feine treibnugen in

bem

ineftlid)

auf einen möglid) fleinen

^einb aber feineu SSagengüge

fd^ttjere

Artillerie

*j

Iräftige?^

S. 174.

9\aum

feinet

gn

fo

beburfte

^ynlirmefen^^

fej^en.

9^ad)brängen

bann

^n

nnb

feine

er

2exMe

^eit,

feine

um

ber bie

gal^lreic^e

9}krfc^!olounen auf

biefer Qeit

angezeigt,

S3ei=^

Xeile ©ad)fen^3

befd^ränft tuerben.

ein,

abgnfc^iebeu,

^ebirggftrafeen ein

ber ©Ibe gelegenen

"»ilbmarfd;

langen

mar

ber

^^ortfülirnng

übertragenen

il;n

Daun^

dinden

jugrunbe, jenen (^ebanfen be^

bie

jnr

^erbinbungen ben S^üd^ng Dann^^

Ijatk il)m

"änd)

bem gangen ^oxp^

^ielt,

nad)

erft

^erlanf ber Dinge

14. 9^onember

^Jta^'en

angefünbigt, ba^ er

bliebe.*)

ftel^en

ba

gnrüdfeljrten

tuirflic^e

[teilte

§einridj

burd^ (Störung ber feinblid^en

malbe

'Die (Singel^eiten

befeftigen,

fid^

am

'Jind

überrafdjen, benn

f önigg

aui^ beut

nad) Di|):|3olbi^n)albe ^n marfc^ieren

^iluftrag,

öon bort ein Detad^ement

beg

i^önigg nad) alfo

fanb.

^2tnf!lcirnng

i^m fdjon

imb

^ermntnngen nnb @e^

befangenen

Unterfnc^nng gebogen mnrben, ber

i^n nic^t

be§

^efe^B

biefe§

ber (Sreigntffe blieben 5unäcl)ft nnfii^er,

erteilte

©c^tcffal gtnc!^

^efe^l

auf

er ja

bk folgen

fei,

bem

lag ua^e, gur ©ntlaftmig gincf^

(5§

feiner

tnobei

ba^^

(Bd)tväd)e

^indfdjc

214 ^or|3§ in iDtrffnmftcr SSeife ge^en bie glanfe be§ ©egner^ auitjvenb

greifen tonnte,

ba^ (Gebirge

hd

führte

bem

am b'iQ

am

maren.

eine^

©efaljr

ben ^$Iauenfd)en ©runb

17. [jinter

^önig

'Der

biefe

i)ai

aU

äuriidgegangen

menig

gn

9J?i3glid)feit

glaubte nad) ben (Erfahrungen

be§>

beachtet,

be^ feiub-

©ommer^ unb

au^ ber ©tärfe

gegen ^ind ^n

(Stellung,

feiner

ben ^önig fd)ü^te,

ben

93tut,

i^n

bie

biefe

biefer je^t

ber J^^'ont

gegen

einem ©c^Iage

^u

g^'out

@r

^erbfteg nic^t

me()r an eine Qmtiatioe 'Daung, nnb bod) entual)m in

be§

bie Öfter-

über S3erggie^^übel unb ^eter^malb gered)net.

lidjen ^^eere§

fd)irȊd)eu.

^ormarfd) eiue§

'3)er

bamal^

^J^arfc^e^

mit einem balbigen ^Ibmarfd)

inelmeljr fortbauerub

an ginct

tneil

ö^egnerg auf Tiippolbi^nnilbe rüdte bagegen naf)e^ reid)er

bentlirf)

fo

^aun§ üon bem neuen

^trmee

^ie

trennte,

nid)t

gn rüden,

'5)ie

©egner auf

14. ^(benbg ben 33efe^l

nad) ^J^a^'en

^orp^^

gindö

Dcarfd)5ie(e

^ie^ tüar nod)

ntarfdjierte.

größerer 9ianm

ein

eine gefät)rlicf)e Sage.

in

i[;n

ber ^önig

al^

mit

erteilte,

nod)

mit feiner ^Irniee gegen

^^i^ren tünrbe nn^altbar, fobalb ber

'Dip^iolbi^lualbe

er!ennbar,

it)n

brücttc.

gtnc!^ Auftrag Wnffteltnng

^iinig

bei*

mu

^oxp^ auf

öfterreic^ifdjen

1)ip^oIbi§'

malbe mufete allerbing^ bei au^reic^enber '^2(ufflärung fofort hemerft merben, 5D^a?:en

bi^

(Selbft

menn

ber

bei

burd)

bafs

redjt^eitigen

er

ciinemi

comme

il

in

^ier

erft

fübmeft(i(^er

ber

föunen,

tun mürbe. ^O

^^nmfcnfteiu 22. 11.: fort

^ampf

blieb

mo!)I

S^icl^tnug

unb

ber

Slaufemi^ »Le

corps,

hex "Di^^olbi^^

entfd)eiben,

gind

^ätte

i^m broljenben

^önig

fagt,

unb

bie 9}^öglid)!eit

offen,

Wbmarfd) auf greiberg ber

oorbeugen

bie§

*) 2(n Uli

mu&te

unglüdlid)em ^n^gange

eiueg ^bmarfc^eg

Umftellung

nur 2 bi§ 3 SBegftuuben.

Gegner bem preu^ifd)eu ^orp^

malbe äuoor!am, felbft

unb bk ßntfernung Oon

mie e^ aud^ gefd)a^,

^i^|3olbi^malbe betrug

ber

f)at

ertoartet,

^önig

ayant ete attaqiie

le

t)ahQ

20 par

au Heu de se replier sur Freiberg faire dans ee cas, a malhcureusement pris le

superieur,

devait

le

parti de se retirer vers la petite ville de r)ohna

redjt

mo^l,

ba^

geeigneter (Stü|$)unft

beabfic^tigten

ber

„Soften"

oon

unb ^uSgangSpunft

Unternel)mungen gegen

bie

S^\^^^' ^"^

S^üdgug^ftra^en be§ g^einbeS angemiefen mar, unb ba^ ex \ebe

^ebeutung eine ernfte

Walbe fo

,

192.

feiner eigenen

mürbe. Weil

ex

SSenn bie

^erbinbung über ^ippolbi^-

er

©efal^r

beunod)

bort flehen blieb,

bodj nic^t für fo bringlic^

217 ba^

l^telt,

be^ ^oxp^ aii^

Df^ettung

bic

@ebot getporben märe.

oberfteg

^erantmortung gegen=

©td^erltc^ f)at ba§> (^efü^l ^erfönltc^er

bem Röntge,

über

ber bte 9^ottt)enbtg!ett eine^ 5Ibmarf(^e§ öiel-

md)t anerfennen mürbe, bagu betgetragen, t^m bie ^lar-

leidet l^ett

unljalttmren Sage

einer

gincf mnfete, ba^

einer rein fad)licl)en ^enrteilnng gu trüben,

ber ^önig

i^n

eine

für

gu ^eforgnifjen neigenbe 9tatur

fannte er fogar jene S3emer!nng beg ^önig^ in feinem

55ielleic^t

S3riefe

an ben ^ringen §einric^ Dom 24. Dftober, morin

„gind

Ijat

Xat

3^nen ben ^op] mit fi^margen Qbeen

immer

^otte ber (General nic^t

©c^on

i^m

bie

gegeigt,

©e^tember

beim

l^atte

i^m ben

bamaB

nad)

bem

(£r

nehmen'',

ging

(General

ber

ber

befrfjerte.

anfangt

t;ierin

bie

mo^I gn

ben Mut,

anf

feine

§örner

Don ber

^5^^^^^^

©einen

^em

^i3nige

gefäl^rlid^en

gegenüber

(Sntfd;In^

5Iüerbingg

gmeifellog berechtigt.

befangen,

ber £i3nig ijahe

an

^er ben

fi3nig

it)m

erleid^terte if)m

trifft

Derfprod}en,

^at it)m

lebiglid)

^(anenfdjen @rnnb

^inüberfc^iden

*)

^2(rmee

f)anbe(te

^efian^tnng

feine er

bafj

inbeffen bie

^tergn mar er

if)m

6. 125.

mürbe,

menn

in

^ngfid)t

Dorrüden

ber (Gegner

nnb

nid)t

nötigenfalls

bnrc^ ^orge^en gegen bie öfterreid^ifdje .S^an^^tarmee Snft

er

gn

gegenüber mag^alfig.

Hoffnung, ba^ ber ^önig i^n „begagieren" mürbe,

moüe.

bic

in

^oxp^ gn

be^

benn eben babnrd)

meit,

bodj für ben ^efel)lgf) ab er eineg

mar.

entbehrlich

p,

Könige

big

tagetneife,

55ü^rnng

„et\va§>

bem

c^

lief^

mit bem Jfeinbe in g^ü^lnng fte^enben ^oxp^ nn=

getrennten,

gind bem

©rfolg

©adjfen

jmerflofen 9J?arfdje nadj

SSefen^art ^ind^

1)iefe

ge^enbe 2Beifnngen

beeinftuffen.

üerlor

ber

^ortnnrf ber „Qn^efolntion'' einge=

notmenbig erfc^einen, bnrd) fortlanfenbe, ©ingel^eiten

^n

(5ntf(i)lnffe§

öeranla^te i^n ^einlid)e Befolgung über=

äöeifnngen be^ I^i^nig^ gn

d^ro^enl^ain.^')

be^^

frf)i)nen

fo

5JZarfd)e

er fc^rieb:

erfüllt.^'

bie 3^rif(^e

^orbi^ einen

bei

^er(;alten

fein

tragen; fc^on I)olter

^ielt.

machen

gefteüt, feine

ba^

^l^orfjnt

feinen Siüd'äng

fort^^

218 ^'{{cinnl^

fel^c") ;föetfferiij

fc^trerltd)

gerettet.

über

im

20.

fianfe

9ta(^mittag§

fam

ba^

20. frü^

ant

erft

fanterie fe^r fdjn)ac!)e ^üljenfc^e

an

Angaben über

beftinnnten

©ora

anfbrad),

beni (General

§inberte

na^e

^^ilfe

bie

nnb

fei,

foftbare

bie

fie

^Jnfar

ein

ba^

ober

energifdjer ^ül^rer

fo l)ätte er boc^ üielleic^t

^emi^^eit erhalten, ba^

Söäre

ein

Unterftü^nngen ^n melben,

mit

(^ebanfen an eine

jeben

in

felbft

ber

Orbonnansoffigier

nm

i^m

gnm

9cac^t

be^

©eneraB

bie

9M^e

ber

ber (55eneral fd^iDerlid; iapi-

I^ätte

fo

bie

£)h hülfen über^an|3t ben bnrdjan^ ni)tigen ^^erfnd; ge=

bk

l^at,

menn

*^re^fdjenborf

bk

blieb

ber

rüden mnf^te,

ein

Dtarfdjall

^i)nig fc^on

t)orgefd)oben

bon

ant

(Snbe

gegenüberftanb

mit 10 000

Wann

ift

gind nac§

über

0.

^B

9Jänben

^^^

unb

gind

©ergog

ben (Srb|)rinäen

ba§>

um

^Jla^'en

bi^ nad) ß^olmni^

Qii^i

unb

nid)t

oermeiben

bem üon

SSie^en=@ebirge in

Berbinbungen

beffen

marfc^ierte er gugleii^ felbft mit feiner 5lrmee

oon ^eterS^agen nad^ 5U §ilfe gn

§ille ab,

fommen,

mo

er bereit ftanb,

menn d^ontabeS

mad)t angriff, nnb befe^te überbieS ben *) H-vSl.

fid)

bem General

ba^

ben Sauden be§ ©egnerS entfanbte, äu unterbrecben,

al^

18.,

^ätte,

f)ätte

nnb Wnfna^me gemährte.

Brannfd)rt)eig

ß^ontabey

Braunfd)meig

%k§>

öilfe an§.

^oxp^ ber §an)3tarmee

nötigenfalls Unterftügung

gerbinanb

mit ^ind auf5nnef)men,

^l^erbinbnng

©o

überliefert,

l^rin^en

an 3n=

ber ^ülfen üon

gn

ein

hülfen gnm 55tndfd)en ^or^^ gelangt,

laffen,

ab^nlaffen.

ge^It eg and)

\pät.

©tnnbe,

genügt,

Ijätte

21. nnr

mad^t

ba^ bort

nnb einigen Bataillonen öoran^eilen fönnen. gind

rec^tgeitig

an^änfdjliefeen.

tnliert.

^offen,

^ru)3^en

gincf mir![amere Unter[tü|nng bringen fonnte.

J^'apitnlation

0.

|}ren(^ifd)e

^orpg gn

iljn feine fc^tnere ^ilrtillerie,

bann

bie

nnr anf beni Söege bnrfte

in 9Jtarfd) gefegte,

eg bod),

fc^eint

fo

n.

ber ^aüaüerie ^ätte

%md

änteilmerben.

be§>

über

^^rontalangriff

eine blof^e ^'anonabe l)ätte gtncE

nnb ben (Gegner gmingen mürben, öon i^m

erfd)einen

Seiber

einen

unb

(Sine §i(fe fonnte biefem

'3)i^poIbi^n)albe

ant

an

er

Ijnt

(jinmeg gebadet,

XVI II,

11

GOT.

il)n

S3erg|iaf3

bem ©rb= mit Über=

üon 2nhheäe

219

fjättc

'Isorforfie

in

bie

be§ (^cncvaB

1)etncr)eiuent

ba?^

biirdj

]id)

I){cr

aiirf)

(Sine @efa()r für bie

geinefeit.

bie

teiiee be^

^öitig^-

über

nid)t

gett»i^

üorgebrod)en; fpäler

ben ^(anenfc^en ö^rnnb gnr Dffenfiöe

nm

J^tncf

Umftellung ^incf^

bie

$)au^tarmee be^

^ann märe

lag in biefer (Sntfenbnng nid)t.

fd)ou

aU

uitb ^i^ipolbuotnalbe,

märe bent (Gegner

bi^ 3)Zaj*eu üorghig, ]o

ä()iilid)c

9\ücfte .^^ülfeii

cinjjfüljlcii.'

(^cgeiib ätuifdjcu S^'eibevg

unmöglidj

(Sine

©ilfa.

D.

ijat

ben ganzen SSinter über in ^mei ©rnp^en

Sl'ijnigg

greiberg unb Söil^brnff fantoniert.

gind

me^r hin fönnen

^ätte

felbft

nm

nnb muffen,

Qeit

5n geminnen, benn baüon Ijing bie Oiettnng feiner Xrnppen ah.

üon ^ein^arbt^grimma fonnte ben (Gegner me{)rere

*3)ie (5c^lncf)t

©tnnben

menn

anf^alten,

hei benen bk reitenbe

öon ^sortrnppen Derteibigt mnrbe,

fie

bk

33atterie,

meffene ^ätigfeit gefnnben ^ätte.

bk §ö^en fü^renben

(Eingänge ber nnf

Wn

merben.

mären lofe

feine

ange=

'Der Söalb füblidj ber ^^an^^

^erge fonnte bnrdj ^^er^ane nodj nnmegfamer genmd)t,

borfer

bk

ber Wrmee,

einzige

mol^l

3^^^

an bem

I)arten

S3üben

^nfgabe

Ratten

fel^r.

laffen,

fid)

mürbe

fo

biefe

erleichterte

and; nid)t anf bie

gind glanbte

^nr ^erfügnng

ftefjenben ^rn|)|)enäal;l

5n bürfen.

nutzte

(5r

am

9flei(^§armee

and)

^am|)fe

faft

fampf=

bem ^einbe Daner

^efe|ung bod) bem ö^egner

i^re

längeren Wnfentl;alt bereitet fjaben, nnb er

menig üermenben fbnnen.

^ie

gefc^eitert.

^rei^gabe ber ^an^borfer §bf)en

be^an|3ten

(Sd)Ind)ten Derfperrt

Wnbere C^elänbeiierftärfnngen

eö nidjt.

fel)lte

Ijättc

aber,

feine ^Irtillerie

fid)

nic^t fo

hei ber i(jm

meit an^be^nen

anf eine fräftigere S3eteilignng ber

gefaxt

fein

nnb

feine 3;^ru^|3en bei 9J?ai;en in immer!)in ftarfer

entfc^ieb

fid)

bafür,

©tellnng ^nfammen^

anhalten.

©0 maren ©runbe

fd^on

bie

nad)bem anf all^n

fie

fidj

in

ber

biefem

ba^^

©c^idfal be^ ^oxp§>

eigentliche

§nm

Seil

^am^f

bie

^nnäd^ft gnt gel^alten l)atten,

gnrüd^nfü^ren, flar

aU

gefallen,

Dafe bie ^rn^^^en

über

Söürfel

baf3

oor "fingen

erft

im

begann.

gaffnng oerloren, ift

mefentlid; bar==

i^nen bie Wn§fid)t^lofig!eit ber Sage

ftanb.

(£in

grof^er

Seil

^atte

and)

bie

220 (Sinbrude beg ©c^Iad^tfelbe^ öon ^uner^borf noc^ lüc^t öermiin= "^ugefid)t§ biefeg ^i^f^^i^^^^^^^^^'i^f^)^^ ertüogen bte

ben.

Generale

bte

^er ^önig

be§ ^orp§.

Seilen

be§ ^riegeg

®nt!onimen§

eineg

9}li3glic^!e{t

in

f^rtc^t fid)

öon

feiner (^efc^i^te

nm

Wbmarfdj an§,

für einen näd}tli(^en

|}reitfetfcf)en

tuenigften^

entmeber

über Ö^Ia^^ütte nnb granenftein lüieber greiberg gn erreid)en über ^erggiefe^übel

über

Xat,

fd)eint in ber

nad)

ber

9Jtüglig

ftel^enben

rännien

nnb über Siebftabt

9f^eid)^armee bie

©^

bnrd^^nbredjen.*)

möglidj fein mn^te,



ba\^

Gräfte

^ö^men

^n

^^^-ei^eit

bie

ber

öftlid)

bem SBege

an§>

getoinnen.

^n

9^od)

ftanben gefec^t^fä^ige 3!^rnp|)en gnr 'i>erfügnng. ^a§> ^etadjernent

Sönnfd) ^ätte allein genügt, bie ©tolbcrgfd)en 9flei(^§trn^|3en gn 'Der

öertreiben.

öon

5)äfeli(^

mürbe

'Dnrc^brndj^üerfnc^

nnb ber (Gegner

tnorben,

inerft

an^ üor^nlegen.

Ijötte

balb

be=

öerfnd^t,

fid)

"Die 9}^ögli(^!eit eine^ 9}Nfelingen§

ba^ gar

e^ aber nidjt rechtfertigen,

^ic^tnng nnternommen

allerbingg

unire

h^i 93caj:en

inorben

^ie§

ift.

ber nngemeinen (Sc^toierigfeit, ba^

fein 5Serfnd) in biefer

3:^al

erflärt fic^

nnr an^

ber gtüifc^en fteilen j^eU-

l)ängen flie^enben il^ügli^ gn überfc^reiten, tva^ nnr an menigen,

uom ^einbe

befej^ten

angfül)rbar mar. urteilen,

ob

ö^elänbe^

in

in

(S§

©teilen ö^Üiä) galfenl^ain nnb ^lofd)rt)i^ ift

finfterer

fanm me^r mögli(^

Ijentjntage

biefem

bamaB

dlaii)t

fi(^erli(^

nnb

bei

b^§>

ö^eneraB

gänge gn öffnen, fonnte fanterie l)ier

folgen.

einer

^06)

o.

^nrd^brnc^

SBenn e§ ben

Ijätte.

SSnnfc^ Gelang, einen biefer Über=

nnb ber ^eft ber

bxQ ^aOallerie

ben ^ren^ifc^en (Generalen,

ift

Unmöglid)!eit

gn be-

fdilüierigeren

ein

ö^lattei^

menigften^ oon Seilen Wn§fid)ten geljabt S3ataiIlonen

nodj

gegenüber

©0

^n

feljen

man

3^^=

bie

glanbten,

fid)

ein

anf

ben ^erfud)

eineg 1)nrc^brnd)e^ ber Sl'aballerie über ^offenborf.

(Sin folc^er

ri(^tige§ Urteil ^n^nbilligen.

oerfiel

mnfete anf ba^^ ^oxp§> S3rentano flogen, ba^ aber an Reiterei nnr fdjmad)

mar nnb nmritten merben

neljmnng

*)

ni(^t erft

Oeuvres V,

gegen

:'.0.

^i'Jlorgen

tonnte. in^3

SSärc

Söerf gefegt

biefe

Untere

morben,

fo

221 I)ätte

D()nc

]ie

fifjmere

J^^'age

^aöallene teihteiimen

menn man

bamalige

bte

nic^t felbft

entgegen,

bk

t)or

i^m

f)at

^at

gincf

ba

aber eine ^u^mec^glnng

Ofterreic^er

weigerten,

©tämme

öerloren,

ja

fid)

§anb

anc^

§a^lreid)e

'Da

befanben.

im folgenben

bem Könige bk

gingen

fo

^ormnrf gemacht. anf eine balbige ^u^=

er

ba^

mu^te,

er

3Sinter üer=

erfe^enben

beren er gnr SBieber^erftellnng ber

gefangenen

'Die

fc^mer

öon 500 Offizieren,

(Sinbnfee

mar

einem 3^^^^^^^ ^^^ gefamten pren^ift^en Dffiäierforpg,

teil

ein

fel^r

geglaubt,

bnrc^

bk

I^a^jitnlation

Saci)

SBnnfd) ben ^efel)l

ü.

einen

lie^

fid)

Ijaben,

mürbe

SBnnfc^

i^m

frieg^gefangener ©eneral

bon

'Dann unb rechnet,

mürbe,

baJ3

fid)

Sact)

mürbe,

mie

unb

fo

^aben

fdjtnerlid)

am

2;:ru|3pen

f(^ieben

mußten,

preufeifc^e

^n

ber "Xat

bei

^^ein^arbt^grimma

'Angriff

auf

ber D^ac^t fonnte

auf

bk

C)fter=

preu^ifc^e

ben folgenben %aQ

üer^^

gind abmarf(^ieren ober

ber König gu feiner Unterftü^ung eingreifen. 'Da^ fein^ gefc^a^,

mar

gü^rer 24 ©tunben lang

ba^ Unheil über i^m äufammengog.

unb ben

^n

erteilten

Unternehmen Ixömn

auc^ angelegt mar.

fid)

19. 5lbenbg

ftiefeen

aber

mit ©ic^er^eit barauf ge=

'Dag (Gelingen be^ gangen ^lane^ ftanb in grage, al^ retd^er

ba ein

^t %ind

ba^n mieber^olt

ein fo glängenber ©rfolg i^r

ni^t angune^men, ba^ ber gufel^en

mill allerbingö

(5r

abmeifen fönnen.

gefc^idt biefe§

fo

be^

gu fc^iden, meil

ge^orc^en,

abgefc^loffen,

nod)

für

fogar beftimmen,

feine SBefel^le fenben fonne;

bk Kapitulation mar nod) nic^t bk 55erantmortung für biefen, ^efe^l nic^t

nic^t

faft

(Gegen-

^eil

grof3en

gum galten

anbernfall^ mit einem ^Intbab brol)te.

angenommen

im

ginrf ^attc

empfinblic^er ^erluft.

^oxp^ bem Könige gn erhalten, nnb

bem General

bk

gn

Xru^^enteile bebnrfte.

bk ^rmee

felb[t

nneblen ^ferbe

ber ^efangenfd)aft gn

pm

gefangene Öfterreic^er in pren^ifc^er

Derftänbltd),

tl)rer

nm

inbem

getänfrfjt,

bk

and)

ntc^t

ben übrigen (Generalen

ginc! mit

\id)

^riegggerid^t

ba§>

\id)

nidjt

tft

^aimllerie fe|te,

rechnete,

liefernng

foEte,

(S(f)m erfällig feit

"^a^

in ^etrac^t ^kljt

SBarum

gelingen luüffeu.

ba^ ber Übergang über ben (Grunb öon

Oou heiben

Sf^ein^arbtg*

222 ßvintnia

am

ba^

§au^borfer ^erge aBbalb Defekt Uicrbeu fonnteu, mar

bte

folgciibeu ^Jcorgeu faft fnui^ifloö fretgcgeDeit ipiivbe,

eine D^ei^c lueitcrer (^(üc!^fäl(c.

Dolle

rege Xättgfeit

per[önlici)c

'S)aiiny

fotrol)!

anfgebotenen ^etacf)entent^^, leidjten 2;;rn|3pen

^üljrer

^^^

3itf^^^t"^^^^^^^^^'^^^t

Uiteingefd^räufte^

^rentano^ nnb ber

^a§

bei ber ^veic^^^arniee.

t)erftänbm^=

ba§>

übrigen

ber

gegen gtnc! öfterre{cf)tjc^en

rid)tige

3neinanber=

©elänbebenngnng nnb

greifen ber Söaffengattnngen, bic gefc^icfte

S^rnppen gereichen i^nen §nnt

ber öfterreid)ifrf)en

bie STapferfeit

\vk

£06 Derbient

Sinfjine.

®a^ 6nbe

V.

2)ai^

1.

be^ S^etb^uge^ in Sac^fen,

Wellen am

^efcd^t bei

gindfdjen ^orpö

1)ie ^ataftrop^e bc^i

3e ^offnnng^üoller er einen rafc^en,

er nad)

ben tönig

fc^tuer.

fidierer

je

nenen ©d^idfaBfd)!ag.

^ind foeben

am

bem

22. an b'*^rgen§, „ba^

miberfafiren

ift,

mid)

I)at

fo betänbt,

midj nodj nid)t t)on meiner SSeftür^nng erholen !ann.

id)

!ommen

bnrd) trifft

er

Xe^enxhex.

üorteil^aften Wbfd)ln^ be^^ %elb^nQe^ ermartet

„^a§> Unglürf/' fc^rieb er ü.

traf



gefomnien mar,

(Sac^fen

nnt fo bitterer empfanb.er biefen

I)atte,

neral

nnb



ntid)

immer

alle

meine ?}k6regeln

in^ ^^^^^"^)

tief

in

(^e=

ba^ '3)a=

Unorbnnng, nnb e§

S^^ feinem !^orlefer be

(S^att

änderte

Unglüd nac^ ©ac^fen mitgebra^t

mieber, baf3 er fein

r^abe.*"-)

9(ber fo traf,

bk

gab

fo

im

5n

an^ *) ''^)

mit ber

gmingen,

nod)

bod)

ermartet

XIX,

H-^iiblifationen

^ä^en

biefem

in

be^

Ratten,

^nrüd^iefien

bafs

ben

93laj;en

eigenen

i()m

nod)

Überfdimange

©adifen

Oeuvres

©c^lag Don

ber

^ann

erften

„ginfenfang" ie|t

er

^offnnng,

(Sac^feng bie

fd)mer

nic^t

bk

gnr

S^änmnng

©eine

anf.

prenfeifc^e fatjen

fic^

H>.

©tnatöardjiüeit

XXJI,

(Gegner,

über

ben

^Irmee fi^ enttänfc^t.

106.

au§ beu M.

andj

SSiberftanb^fraft

^afjve

XrinmpI)gefüI)B

mürbe,

ti)nig

408.

223 23.

5lin

einen

tadjemeitt

fmnfen nnb

gieteng

^nja^l

eine

bk

^älte,

tuobei

bann

nacl)

einer

bie

§nfaren

%k

üeranla^te

einfette,

frü^

lief^,

ii)m

^^^ ^^f^=

firf)

509

abnaljmen.

(befangener

nngeiüöl)n(id)

gnrücf,

an^rücfen

^nrücf,

tuieber

1)e=

öftcrre{cl)tfcf)ey

^^or^often 3^^^^^^^

^2(rmcc

feine

I'anonabe

(ebl^aften

bk

[tarfeg

S^effelöborf

h\§>

fte

ein

gegen

!i^or[tüf3

brücfte

ber ^önig

alg

aber,

iiiitcnml^m

9(üüeiiiber

ftrenge

am

'SDann,

%k

26. S^oöeniber fein §eer in enge Qnartiere gn ücrlegen.

bem ^lanenfdjen ^rnnbe,

©tellnng hinter

ftarfe

S^egimenter

bei

bie

innrben lueiter an^-gebant.

53efeftignngen

it;re

'Sag D"3)onenf(^e ^orp§ mar

Brentano h\^

geblieben,

firfj

"ülaxm ^n fantnieln Ratten, blieb nnter ftänbiger

nnb

33etr)a(^nng,

in ber

ber ö^egenb üon 5Jk?:en

bi^r^er in

üorgerücft,

'Dil.il.ioIbigJnalbe

§ülfen anf greiberg jnrürfge^Dgen

D'®one(lfd)e^or^§,bent anc^

bk

^e^t

I)atte/^)

non wo

beljnte fid)

fid)

ba^

nteiften bi^^er gnr^xeidj^armee ge=

Ijörigen i)fterreid)ifdjen 3;^rn^^ien nnterftedt tnnrben, hi^ ^ippolbi^^

iuä^renb 33rentano feine ^^or|3often

tnalbe an^, ßinfdjnitt

ItYoaten

'Detac^entent

(Sin

Ui^agi)

befe^te

bem

hei greiberg,

ratfam erfdjeinen.

1)ie

(5r

Brüden, meiere tief

(S(}erren

*)

beö

hülfen

beö Dberften

öerg luac

ü.

nm

ging ^ülfeu

fül)rte

öftlid)

i^m bn

fanm 6000 9Jlann

am

Meift

nnb

oon

über

'3)er

^^^-eiberg

bk

''änd)

ba?"

^önig f)o^en

?S'itf-

27. bx§>

hülfen

9^egt.

21. und) ^ippolbic^lualbc üori-jecjaiujeu,

gmifdjen felfigen

legte

anf bie Be=

3Sert,

nm

ben

bem SDetadjemcnt

^ooffmanii aii§ i^vcU

5tm [olgenbcu Zciqc

^reißcrg 3uifuf.

ä^o^om

fiatte

gn.

tonrben bnrd) ftarfe

nni 21. Oci -iDippolbiölüalbc mit

berciuttjt.

^ä^lte,

^en^barme^

**) @ren. ^'at. ^nt^^iacrbed',

üon ^re^fdjenborf nnb ^lingenberg üorfc^ob.

i)ftlid)

fel6[t

imb 9n}mfd;ö[ö!l), bie fdjoii morben lr>aren, ferner ^uf. O^egt. ßattorff. gebeten, ber 5!ömg möge nnd; gretberg fommen, „um luu-ge[d)o&en

nur ba^ coupierte Terrain in

.*pödj[ten

?(ngcn[d)em gu nerimcn".

224 Ö^eguer möglic^ft einäiieugcn. ber

fetten

S^^tfiifjr

lange

ertuartete,

(fr

iwn ber

anggefogenen ©ebtete^

'3)aunfrf)en

jmifc^en

ben Olücf^ng beg ö^egner^ au^ ©ad^fen

Qm ^2(n^gleic^ung

§aben tDÜrben. er

Don ^erjog J^erbtnanb üon llnglüd bon ^Jk^^en

ba§>

ifjnt

3000

4000

big

9Jcann,

nm

„meljr

follte,

be§ ^önigg balb

SBeiffert^

?5ölge

am

SBraiittfdjmeig

aB

25.,

er

öon

^erftärfnng

eine

mitteilte,

nid)t

aU

nnt mirflic^ üermenbet

fonbern

^ier,

nötig.

'Diefeg

bem

anf

entgegen^

bk

fic^

5lntt)efeit=

^a^x be§ Unl^eiB

fottte

ein legtet 5[Ri^gefc^id gn (fnbe ge^en.

nidjt of)ne Xicrirfc

(Sr=

fc^oit

pr

noc^

bod)

bte

anf g^ü^'i^u ^" 3}^arfc^ gefegt Serben

bie

a\§>

nnb

©Ibe

gefegten ^liigel ber ^renj^ifc^en ^2(rmee ertnie^ I)eit

unb

Wrniee

be^ erlittenen ^erlnfte^ erbat

(Sinbrnd gn machen

^oc^

äu merben".*)

©d)mterig=

ba\] bte

fc^iieebebedte (Gebirge

ba§>

beg engbegreitgten,

jdlöpfiing fü

über

Generalmajor

mar mit feinem

o. "S^ieride

anf

bem

öftlid^en

Bei SOflct^eii.

am

©Ibnfer fte^enben ^oxp^

J^^^""^

ber

(Slbe

nnb i^n

^erri^

bk

hQi (Sörnetx)i|

borf,

feine

liefe

(i^ölln,

einrüden.

hilbete

bie ($lbe

^rnp^en

äf^t)^^^^

i^nb

(£i§

SBo^nigfd)

fo

ba^

l)ergeftellt

treibenbe

^ontonbrüde

hei

^rmee

Weisen

trerben

ein

fonnte.

anf bent rechten ghtfenfer

fte^en blieb,

l)ier

bie gau^tgnfn^rlittie

mar

benn

midjtig,

ber ^rntee; bie längg be^

nnb ber

eingerichteten ^J^agagine

glnffeg

ba§>

in bie "Dörfer 9^ieber^©^aar, 3fif.

2eo)3olb

5000 .Kroaten, »etrjleu, jädjf.

1

93at.

93ecf]'d)er

^olontnirg,

UInnen4^ul! ©djiebet.

blieb

giemlid^

man ^euer

(Gegner üiele ©tnnben lang

mußten

beiben ^ataiEone hei ^o^nigfd^

©Ibe

gefäl^rben

3^orgau

auf

beiben

gtüif^en

bk

fid)

^a=

fc^idte

gtüifc^en $rof(^tt)i^

nnb 3^9^^

Kroaten I^anonabe

gmei feinen

Überganggüerfnd^e

beftreic^en,

be§

befehle

^^^^fl^fünbern über ©rijbern

§tt)ei

ben SSeinbergen

üon

ergebnislos, hei ber l)errfc^enben ^ölte günbete

nnb

nnb

^ed magte

feinet ^egner^,

©tellnng

ftarfe

©eitenbedung

eine

;

nad) ^o^ni^fd^.

er

@r

getüarnt.

in ber monbl^ellen ^adji fein ^oxp§> au^rücfen

an,

gegenüber. infolge beS

fic^

feinblic^en @efc^ü|fenerS über Qfc^eila hi^ anf ben Slatsmeinberg

^öUn nnb

§tDif(^en "Die

abfänmt

l^atte,

rec^tgeitig gn

aB

übrig bie

fid)

an

S^ieber^g.el^ra

Sage beS Generals ber

entgie^en,

ü.

UmfteEnng

gefä^rlic^

^age mit ben ö^arbeS bu

prüdgiel^en.

retten.

überlegene

bnrd^

@S

g^nng.

ber ^erfnc^, baS i^or^^S anf

mit @iS treibenbe @lbe gn

©Ibe

ber

Dieride mar, nac^bem er üer-

blieb

booten nnb gäl^ren über

Der ^önig,

ber an biefem

nnb ö^enSbarmeS

(^oxp^

Gräfte

je^t ni(^tS

mieber

in

SSilSbrnff an!am, entfanbte anf bie 9J?elbnng üon ber bebro!^ten

Sage DierideS ben fjlügelabjntanten Leutnant nötigen 5lnorbnungen liefe

gegen 5lbenb

fd)meren

rüden,

Kanonen auf ba

gnm Überfe|en

ba§>

General

Sflegiment bie

@ögen,

bie

um

bie

beS ^or^S §n treffen, nnb

^ring gerbinanb

§ö^en beS

^eEegrini

ö.

mit

fed^S

linfen ©IbnferS hei SJ^eifeen

beginnenbe

Überfahrt ber

2^rn^^3en unter ein freiließ toenig mir!fameS @efd^ü|feuer nal^m.

®S gelang

ber |)reufeif(^en

gum ©d^meigen

gn bringen,

"Artillerie,

nnb

bie

feinblidjen

^eHegrini

geuer burd^ Wbmarfd) nad^ ben §öl)en üon 9^ac^t ^inburd^

entgog

Qfd^eila.

@efd}ü|e fid^

il^rem

Die gan§e

bauerte baS hei ^eüenx 9J^onbfd^ein ftattfinbenbe,

227 aber bntä) ben

^rtiEerte, anlegt nac^ ba§>

©i^gang

ftarfen

nnb nac^

nahmen

©iebeneic^en nnb

bk

folgte

^te

bte Infanterie,

Ufer gelangten Seile

ltn!e

be!)niberte Überfe|en ber

feljr

^ie ^aüaEerie Begann, bann

2^ru|)|3en fort,

f(f)toere

glücfltc^

auf

auf ben §öl)en glnifc^en

^nffteEung. "^it ben legten S3ataiEonen

5[)Zei^en

räumte Diertcfe üor Sage^anbruc^ bk ^ürftenberge unb befe|te ben S^at^toeinberg fic^

äum

S3e(l

ba^ nur

Angriff.

nod^

milbem

boran mit

toarfen

bk

fic^

S^ieber=(S^aar

5luf biefe

S^egiment

bilbeube

^n^alt=33ernburg, 3f^egimeut

oft^reu^ifd^e

\d)mad)e^ S3ataiHon

ein

ftarfe

brang nun bk

feinbli(f)e

Übermad^t

bk

f'roaten.

^^G^eii^

©iegeggefi^rei

feinbli(^en

^altenbe

'^e^t enblic^ entfi^lofe

red)ten Ufer [tauben nod^ brei

üom nur

gleic^faK^

9^egiment §aufg.

bem

ein^

S3ataiIIon

ein

^ani| unb ba^

ein,

"5Iuf

S3ataiEone,

^reu^ifc^e

ba^ %ox^ döün.

fon)ie

§ufaren

Bagage

be§

auf

bk an

ber ©Ibe hei ^or|)^,

^^reufeifc^en

bie

i^nen nac^ furger ©egeniüe^r ber fc^macfien ^ebecfnng in bie §änbe Bataillone auf

ta|)feren

'2)ie

fiel

bagegen, nac^bem

fie

S^tat^meinberge

feinblic^en Eingriffe ab,

ü. 1)iericfe gtt^ei

©tunben lang ade

unterftügt oon ber

roacfer

oom

bereu ^artätfd)feuer

linfen (gibufer

^erfuc^e ber £>fterreic§er, i^ren (S)egnern längg

p

ben dulden

t)erIoren ging

fommen,

unb

tniefen

i^re gafinen auf bag linfe (Slbufer §urüc!^

gefaubt l^atten, unter (General

§lrtiEerie,

bem

vereitelte.

bie Kroaten,

@rft

aB

^reufeifd^en

au§ mehrere

be^ S'^nffe^ in

ba^

'3)orf

mit ber meic^enben

döün

S3efa^ung

auf ben Df^at^foeiuberg brangen, gaben bie je^t auc^

üermifi^t,

im

diMen angegriffenen Berteibiger ben au^fid^t^Iofen f am|3f auf. ©^ n3aren noc^ ettva 1500 SJ^ann, bie unter bem t)errt)unbeten General

Kanonen

^iexide bie

ü.

Verloren,

^ie

SSaffen

115 ^ertüunbete verloren §u

*)

ftrecften;*)

ani^

Öfterreic^er gaben an,

Gängen

72

2^ote

ad)t

unb

I;aben.

»Le brave general« nennt i^n ber ^^önig, ber it)nt fein ä)?tfegefd)i(i V, 31). 9(nfeer ii)m lüurben 49 Offtäiere, 1494 SKann

nid^t berübelte (Oeuvres

gefangen.

Sin @efd)it^en gingen 1 ^lüölfpfünber, 4 ©erf;§pfiinber, 2 ®rei=

pfünber nnb

1

^nnbilje Uerloren.

15*

228 ße^te kämpfe in ©ad^fen unb Sömtcrquarttete*

2. 58ect gcf)t

auf

^^^^

äurncfgefel^rt

mar,

mie ermäfjnt,

bk

fln^abmärt^

an^erbem

fid)

bk

fid)

befanben

-

.

ö.

üon

I'leift

fanbt,

nm

^orfto^ (SIbe

Dberftlentnant

mürbe mit ben bi^^er gum ^ovp^

ftebt

bk

'^Jlaxl

üon

S^iefa

hx§>

53ranbenbnrg

Weigern

nm

(Sc^mettan beobadjten, teiinngen gn

Oer!)inbern.

^ingel=

§n^

rechte (SIbnfer ent=

^cd

einen

Sängg

beabfii^tige.

ber

ba§ ^üraffier=9^egiment

mnf5te

Überfe^en feinb(i(^er ©treifab=

ein

nnb ©tre^la

Dfiiefa

fanterie=9flegiment ^leift

3f?egiment ü.

anf^nüären nnb namentlich feftgnfteEen, ob

in

SJlajor

gef)örigen

'2)ieride

Dragonern über 2^organ anf ba^

faren nnb

ben

bem

ber mit

©nite,

abrüdte.

bortl^in

'I)re^ben an^

^önig

ber

anf

Sl^organ be=

Wxt bem (S^n^e

5Irti(Ierie.

beanftragte

£öniglid)en

ber

^ring gerbinanb

^n

üon

bie fc^on gnr S3elagernng

^nn!te§

mic^tigen

^O^agagine,

fid)

Xran^^ortfd^iffe.

9J^agbebnrg ^erbeigefd^affte fernere

JDar,

tenee be^ ^önigg,

mic^tigfte ^adjfc^nblinie ber

bem (Strome bemegten

btefeg

^ecf,

^ie ©Ibe

Morgan,

auf

©tre^Ia nnb Morgan

in Sf^iefa,

fanb

General

\i6^

^eEegrini mit feinen Xrn|3^en mieber gnr ^au^tarmee

nadjbent ^\aS^

muhte

feinem erfolge bei meinen

9y^(^^

befe^te ba§ 3^1-

glügelabjntanten

be§

nnter

S3efe^I

bk am

5.'3)eäember beiSorgan über

Wlaiox§> 0. SSartenberg. '2)ingelftebt^

©Ibe

gingen,

§nfaren,

am

ftie^en

7.

^age £o^borf nnb S3lnmberg

nm

anf Söittenberg an§, anf

Berlin

S3ed

üor

Morgan

nnb

ö.

^nrüd.

(Sgettri^

trug

'S)er

i^m ben

fic^

£i)nig

33efe!)l

©^

*) egettri^ brad)te t)a§

mid)en ffnfeabtüärt^

XaQ§>

ben

baranf erfd^ten

bem

anf

reiften

Ufer

bann aber mieber nac^ ^Inm=

entfanbte

nnn

ben

^Generalmajor

mit meiteren ^erftärfnngen nac^ 2^organ nnb über-

lic^e I^aöaEerie.*)

[tie[5

fie

be!)alten.

befd^o^

liegenben S3rüden!o^f, 50g berg

ber an biefem

ben ö)egner,

erreid)te;

einen etmaigen ^ormarfc^ be^ ß^egner^

^ngen gn

nnter

anf

bk

mt.

JRcGt.

über lag

ba§

aUe anf bem

i)ftlic§en

i^m bor aEem baran,

Stnx. 9legt.

©rf)mettau

311

a)Zar!gra[

S^ingelftebt.

Ufer befinb-

Vorbringen

ein

%mhnä)

^s^f-

S^egt.

mit,

ferner

Metft unb bie

bctben S3ataiEone 5tnr)alt=33ernburg unb äBieb lüd'ten nad) Xorgau.

229 33ec!§

in bie Tlaxl gu üer^üten.

©eneralleutnaut unter §n

Um

im

S3ec!

am

ha

11. 'Degember,

burd) überge^eube |)reufeifc^e

über

bann

unb

^tüifdjen 'Dregben

mit

^lumberg ^uffteHung ;***) mit

ber

bie

6d)mettau

bem

'Dagegen mar auf ferne

O^eid^^armee

nad^

mit

Vini

^Se^ember

3.

begiel^en.

'3)ie

auf ^orpoften ftel)enbe

bii

übernai^m ^ier i^n hei ber

gu

mel}r

ernfteren

bem

*) (5. 2G2.

3ur

1)etad)ement



Strtrtee.

^•*)



©. 237. f)

5lm



@ren.

*-^*j

am

5.

^n

eine

©oHignon

©r

mii^renb ^rin^ ^einridj

9.

'Dod) e^ laut nic^t

ftiefe

gmar

9Jhilbe üor,^

93iibbenbroif,

^iif.

ein

ftarfe^ bafs

ber

^liebndj

ftiefe

fo

^kgtr. ^iing=

©tuttei-^cim inib :;^un(i=^raun[if)iüeia, Jlür.Dkotv. 2d)Int)rcnborff 5 i&Ät ^suttfiiiuev^^ufareu.

bk

^e^ember

begeben,

^Hir. dlcc^t ä)?nrtovar

93atl.

in

ba§> in S^ieberbobri^fd)

Ijatte.

bk

gegen

Gebirge,

(5^'eibataiüon

55^*eiberg

oertreten

^ömj^fen.

bann

abermals mit ben Garben

6.

nad^

^erfönlid) ben ^efe^t,

§auptarmee gn

i3fterreic^ifc^e§

lüiebeu

am

fid^

unb Gen^barme^

(^oxp§>

bte

einlaufenben "^lady

befürd^ten liefen, fomie ein

öeranla^ten ben I'önig,

18.

^atte

um

S3öl)men in 9Jiarfd) gefegt,

unternommener ^orfto^ be§ Gegner^ Ö^gen greiberg

am

feinem ^or^g

rid^ten über9J^örfc^e feinblid;er ^ru})|)en nad^

ijftlid;

am

9}^einide='3)ragonern

meftlidien (^li^^i beiber öeere nodiSefe^c^ömpfe&ei

granfen SSinterquartiere gn

Umgebung §ülfen§

ent^

^ud) ©tutter^eim,

er gunädjft fte^en blieb.f)

eingetreten.

yiul)e fid)

ben

erreid)te

Gegeub üon Sauban, mo

tmmer

äurücf.

ber

ß^gettri^,

^o^borf unb

hei

angefommen mar, fonnte nad; ^ommern

14. 'Desember in S3erliu

äurüdfel^ren.

^rmee unb

S3ataillonen

üier

abgefd^nitten gn

5um @(^u|e Don Morgan

bie

fe^rte gur

fanbte ^^ifönterie

er

gurüd unb begog

ua^m

^atte,

unb

pfror

S^^abeberg Quartiere,

bereinigt

'üDingelftebt

Xru^^en

9J^ilitfd)

^ecf ging

'3)orf)

Grofeen^ain

auf

mu^te au§

feinem bei

mieber

(Slbe

tt)erben,

^Iftermerba

mit

aufbrechen.**)

bie

beforgte,

fidj

3000 ^O^ann

Bebro^en,

^u

S^ücfen

ßanban

na(^

fte^enben ^oxp§>

Befe^ligenbe

©tntter^eim fc^Ieunigft nac^ Berlin

ü.

©c^Iefien Generalmajor ü. @d)mettau

fd^on

Sommern

9}canteuffe( tüurbe angetüiefen,

ö.

bem Generalmajor

[djtcfen.*)

^Der in

iiiib

©pacu,

230

um

unb

Völlig bie ^ru|)pen in

alarmieren

f^^^eiberg

aber

lie^,

ber (SJegner 50g angefid^tö ber ftarfen ^reu^ifc^en (SteEung hinter

ber '^Inlbe mieber ah. 3infunft bc§ ®ib=

^örainifrf)tüeig.

^er

immer

SSinter ^atte fc^on mit öoEer §ärte eingefe^t*), aber

noc^ gab ber ^önig bie §offnnng

räumen merbe. %a§> 2anb

(Sarf)fen

nid^t auf,

bafe

"Dann

fonnte bie öfterreid^ifd^e

felbft

5(rmee nid)t ernähren, im Gebirge lag l^o^er ©d)nee auf allen

unb ber

(Strafen, bie (£Ibe toar tüieber gugefroren, Söaffer

ftocfte.

^od) ber geinb

über Qittau blieb

unb

offen,

^erbinbung

fein ©elbftgefü^l ^atte fic^ burc^ bie

^m 25.

©rfolge bei 93^aj:en unb 3}tei^en ftar! gel^oben. traf ba§>

9cac[)fc^ub ^n

geigte ^lu^baner, feine

^iDegember

üon ber^erbünbetentonee ^erbeigerufene§ilf§!or^§ unter

bem ©rbpringen üon

S3raunfd;tDeig

au§ ber ^egeub üon gulba burc^ ^Itenburg

unb

marfc^iert

ßl)emni|

hei

über ©era

3;^l)üringen

tvax

unb unb

^ataiEonen

13

in

gä^lte



ein.

20 ©^fabron^ runb 8000 Tlann, §annoüeraner, Reffen, S3üde* burger, 33raunfc^n)eiger

unb ^reu^en.**) Der ^önig

um Dann

liefe,

5U (Sntfenbungen gn üerleiten, gefliffentlid^ ba§> (^erüd)t au^ftrenen, biefe Xru|3|)en

mären beftimmt,

in

^ö^men

einzufallen

über 9}Mrienberg auf (Baa^ marfc^ieren.^**) ber

Anfang Dezember mit einem

feit

üon 800 SJ^annf)

ß:^emnig ftanb,

hei

um

follten

Sinben,

0.

Detac^ement

(Streifereien ber öfter*

abgume^ren, ft)

^rup^jen

leidsten

rei^ifdl)en

Dberft

|3reufeifd^en

unb

nad;bem

G^^G^

i^n ber ©rb^rin^ burd^ 2 braunfd)n)eigifd)e (S^renabier=S3ataiEone,

4 ©gfabrong

gtmfrfjen

— 17,5° R.

—13°

-

12. 6iy 15.

imb

— 15°R

*«*) q^.^.

^offmann, 3

t) II. (3.

ä)tarien6er(^

2u§5in§!tj

|)reufeifd)er

üerftärft

fd^marger auf

l^atte,

Segemöer [cfjlüaufte in ©reiben unb erreidjte am 15. £)e,5emOer

^eingc, ©. 132.

**) 5Inr)anö 12.

tt)

üom

btn %aQ^n

*) ^Tt

^iilte

ß^fabrong

100 büdeburgifd^e reitenbe 3äger

§ufaren,

bie

'3)ragoner, 3

]^effifdl)er

^J)l

lUfia^i)

gerücft

unb

XVIII, 11704.

(Sd)orlemer=©rng., 90 9}tü{)nng=^nfaren.

(£§!.

mar

mit

ftörte

bie

War mit bem gur

feinem

5)etarfjement

preuiujdjen

(©.

223)

SUii^ldjucitungen.

9ieidj§armee geprigen

nad)

(B.

M.

^^u]. 9iegt. Q3arant)ai),

260 Kroaten, 4 ©§!. ^aü. unb 120 9??ann ^nf. bon ber 9ieid;§armee bi§ Seil^ Vorgegangen iinh beunrur)igte Von bort bie (Segenb um 9?aum!6nrg, S^Jerfeburg,

Öeip.üö

unb

ßl^emnili.

231 3fc^opau

unb

\)ox

Kroaten unb §ufaren,

neuem

berg öon

am

27. bte in 9}?anenberg ftel^enben

bann aber nadj Qfc^o^ou unb am

fe^rte

S^emnig

29. 5Ibenb§ nai^

|)r{näen

am

öertrteb

gurücf,

'Der

befe|te.

29. 'Degember

n»orauf

^önig gog

ber (Gegner Tlaxkn^ ^oxp§> bes Grb=

ba§>

unb

(J^eiberg öor

h\§>

untergebrachten ^reufeifi^en Xru^^en

bte bort

öerlegte bafür

Leiter üormärt^

bk @egenb um grauenftein unb ^re^fc^enborf. ZaQ^ barauf erfunbete er mit bem ©rb|3rin5en öon ^rauufc^meig ba§> (belaube

in

für einen Angriff.

"Der

Gegner aber

^aitt ben öftli(^en S^alranb

ber SSeifferig in ber 3rt)if

blieb

ß^eneralmajor

§ufaren|3often '^ex^

am

14.

Qannar

hi^

&'öxli^ öorrüdte.**)

gro^e 9^ä^e

'Die

maßregeln

nötig.

©teEungen

au§>, in

l^atten.

in

ber

"Der

gront

^ie^enben *)

100

Mr. imb

benen

fid)

^lügel

burc^

ben

QW^ner ©runb Olegt.

SBertter^^iif.,

^Icift^

linfe

be§ geinbe^

®er fönig

©d^mettmi, 2

^uf.^ommmibo

©ingelftebt^:)!!!.).



madjte befonbere ^Borfidjt^-

mäl;lte

bie 2^ru)3^en hei

unter

oon

^reiberg

hei

"älaxm gn fammeln

bem ^ringen feffeBborf

gefdjü^t.

^uf

meljrere

^einridj

nad)

mar

S^orboften

ber ^öl^e fübmeftlic^

(£§!. 93al)reiit^^Drag.,

125 ^rodEolü'-Srag.,

3Dingetftebt (ctlua je 1003ieteno 9?cör)r{ng*, ^•*)

©. 229.

SBmteiquavtieve

232 Un!er§borf belogen

gmei S3ataiIIone ein Sager.

tciglic^

©ammel|)lä|en tüurbe ^olg ntebergelegt, bamit

Wlarm ^euer angünben nnb infolge fd)Ied^ter Quartiere

jic^

unb

ben

5luf

hie

Xru|)^en bei

erroärmen fönnten.

3§re Seiben

[tarier

Mite

unb

tüaren gro^

öer*

anlasten öiele '3)efertionen, bi§ biefem Übel mit fc^onung^lofer

§ärte gefteuert tDurbe. 9}?angel an ©täEen; titterie

hei Tiofjoxn

l^inburd)

bem

unter

ber fc^meren ^r=

ber (^ef|?anne

gangen SSinter

ben

ftanb

'üud) bie ^ferbe litten fel^r

ein 'Seil

unter

freiem §immel, unb Diele gingen gugrunbe. SBinterquartiere

ö^eneral

eingetroffene

ber Xru|3^en be§ ©rb^^ringen üon ^rannfc^meig

reid)ifd^er

mußten aud^

hei 'Di|)

fad^fen l^atte in

f^elbmarfc^aE

'Dal^er

mu^te

ba§>

Buröftere

e§>

auf

^oxp^

meitem Tlax\d)e au^ ^olen

läng§ ber fdjlefif^en ö^renge über Brafau nad^ 9J^äl^ren gelangt

Wax,

bem

öon bort iüieber anfbred^en unb gum größten norbroeftlii^en *) T)xe

^ö^men

gegen ^abif

abrüden,

ciiiöeleitete Unterfurfjung ((3. 133) lunr

antaffimg 3)aim§ eingeftellt luorben. **)

©. 230.

SIeil

nad^

^ie Xru|)|)en trafen im auf ^^er*

233

Januar 1760

öon (Saar,

in bie ö^egenb Öftlidj

unb tüurben oon ^uj: über fomotau

^ier ein

öon ^aaben,

fübtreftlic^

ber @Ibe lag ba§> ^ed'f^e

f or^^

nnter ©eneraHentnant

öerlegt.

gmifc^en SRabeberg

nnb 'Dregben. (Gegenüber (S^mettang Xru^^en bie öier fäc^fifd^en I'abaEerie^D^egimenter

hx§>

hei ^öxli^ Ratten

nnb gmei lI(anen=$nlB

3^äf^^^fe ^^^^ Dnartiere Don Dftri^ big

t).

S3an^en. ^ei ^ittan ftanben §n)ei Infanterie- nnb gtüei ^abaüerie*

bem Generalmajor

S^egimenter nnter

nnb

brei 3nfanterie=9f?egimenter

Sonbon famen,

^oxp§>

©renge

fc^lofe

OTe

firf)

ba§>

ba§

an,

SSolfer^borff

ö.

fieberte.

bk oom

nnter ^^^Ibmarfi^allentnant (Sampitelli.

©üblid^ beg 9^iefengebirge§ fc^aüentnant^

nni 9^ei(^enberg

Sf^e^bac^,

ein ^abaÜerie^Df^egiment,

£or^§ be^ gelbmar^

längg

^eere^gm^j^jen

biefe

bcr

becften

fc^lefifc^en

bnrd)

ftd)

anfgefteEte ^oftiernngen.

forgfältig

^ie S^eic^garmee begog Unterfnnft läng§ be^ oberen nnb mittleren SD^ain^ bon \tabt

hi^ §afefnrt,

^erned über H'nlmbad^, Sid)tenfeB,

i^re

^aballerie

§elbbnrg, §of^eim, Sanringen

im

fomie

^an^tqnartier mar in S3amberg.

um

meiter nörblid)

§all=

Sobnrg, 'Dag

Uln^bad^ifd^en.

!am nad^

1)ie Artillerie

SBmteiquartiere

'S^xtf).

©in ^oftiernnggforbon nnter bem ^elbmarfc^aKentnant ^rinjen ©tolberg

fieberte

biefe

planen

nnb

©c^leiä

800 ^analfroaten Generalmajor Xrn|)|3en,

bie

9^od)

eg

meiter

SHud)

^arant)al)

nnb

Sngjingft)

nnb

maren

bk

einzigen

öfterreid)ifc^en

ber Sfleidjgarmee ungeteilt blieben.

nac^bem

bie

Sf^nffen

Sa^re^

3:^rn^|3enmad)t ^nrüdlaffen.

ber ^önig

©g

öfterreidjifc^en ©treitfräfte

in 6^lefien.

©nbe Oftober ang

üon ^errnftabt i^ren Abmarfd)

angetreten Ratten, nutzte

bie

bei

§nfaren = 9iegiment

VI. fiepte 5?rieg^ereigmffe be^

nörblid^

oormärtg ftanben

gelbmarfc^allentnant

ba^

nnter

9f^ieb;

über §of nnb

SSinterqnartiere öon Afd)

Sobenftein hx§ gnr ©aale.

in ba§>

in ©d^lefien

galt nic^t nur, biefe

im

norböftlid)en

ber

Gegenb^^a^i'^öcinöegen

^nmxe ^oleng eine

ftärfere

^roüing gegen

goubong

_

tu

®*Mif"üblS^ffi

^öljmen nnb ber^~-^i3^

234 öon §ar]c^ unb

bie ^oxp§>

fiaufi^,

gu

S3erf,

Sonbon^ nac^

nanientltc^ and), ferneren Unternel)mnngen

Xrennnng öon red^nete bamit,

ben 9Rnffen

ba^

üieHeid^t öerftärft

bk

§n

(S|)i^e

b^§>

^oxp^

3ägernborf ober Söeibenan öorbringen fonnten, gn belagern.^) @c^on feinblic^er (S^

(^nibe

bafe

fc^tüere

(^egen folc^e Unternehmungen

mürbe,

mürbe, nm,

nnb

15 ^ataiaonen

9M^e

n)eitem

ober ©ofel

bereitgeftedt

Q^ol^ foltte

Wann

bk ©id^ernng ^onqne felbft

^m %a^

12 200 SJ^ann.

mar

ber (^ol^ bei §irf(^berg

ü.

ftar!.*^)

bef^lofe ber

Tlafi)t

«Diefe

^önig bnrd;

18 000 93^ann feiner eigenen ^rmee gn üerftärfen, mä^renb übrigen 13 000

Wann

gnr ^erfügnng; e^ ä^^lte

in 4 33ataiaonen nnb 4 (S^fabrong 2 800 9}?ann ftarfe

über

eingefc^Ioffen.

5lrtitterie

@^!abron§

13

'^^etad^ement be§ ÖJeneralmajor^

^nfammen 15 000 9}knn

bk

Öcxrfc^,

be§ geinbeg ftanb

g^nqne

3eit bei Sanbe^^nt ba§ ^oxp§> in

üon

(S^ofel

£)lniü|

in

feiner

I^önig

September Ratten 1200—1500

Xrn|)pen

Ieid)ter

anc^,

I;iefe

^er

bieten,

biefer fic^ nadjDberfd^lefien tüenben

bnr^ ©ntfenbnngen

fonbern

fd^ü^en,

er bie

nad) ©ac^fen in 9JJarfd^ fe|te. Söä^renb

hei §irfi^berg

nnb Sanbesl^nt übernahm,

bem größten

mit

Xeil ber i^m nnterfteltten

©treitfräfte Dberfi^lefien becfen.***)

Um bie Kroaten an^berUmgebnng t)on(S^ofeI p üerjagen, ferner

«erftärfung be§

^ovp§ Souque. bie Dberbrürf'en bei

nnb ^ra|)pi^

Dppeln

3f^atibor gn gerftören, entfanbte

(Generalmajor

•=')

Sn

o.

ber %ai \d)oh

4 ^onip. ^kferücfaDarienc

§arfct)

©iibe

Dftober 2

aiiv 3)ä'i()reu

Wo

Dor,

gu if^uen

ber Xage§ü[te

93at.

fliefjeu.

Dom

fimtbeu: @ren. 93at. ßarlotüilj, SfJaumetfter, II.

SO^arfgraf

diatl),

.^peinrirf),

I.

^uf.

So§cnnn

nnb

5 @nrn. ^ai. unb

©. 237.

5. 10.,

3ur 2(rmee bev ^öiiigS entfmibten Gruppen (©. 139).

ä)?anteuffer,

hei

anf ^efe^l be§ ^önig^ ben

6i§ greitünlbmi

**) (Jffet'tiUe ©ieuftftärt'e und;

JTlamin,

bk

SSerner, ber mit 10 §nfaren=©§!abron^t) ^^^

2 S^rünten=33nt. über @rultd)

bie

^onqne

abgnmerfen,

imgeverfiuet

^ei 2anbe§I)ut

9?egti:. Oiteife, gou(iii

ber

ö.

^ard^mi^

©teinau,

Sanbe^^ut

fie

^efel^l

SSeitere 4 S3ataiEone

traten.

©c^endenborff bei §irfd)berg.***)

^rautenau

ba§>

^oxp^ beg gelbäeug-

meifter^ ©rafen §arfd) gegenüber, beffen leidste ^ru|)|3en unter

bem ^Generalmajor Qa^nu^ gonque

fe|te

in Dberfd;lefien

Wekx^

um bem

ficb,

5U0or§u!ommen,

©inbruAe Sonbon^

bem

nad^

fogleid)

xmb ber fd;meren Irtiüerie

erreichte

am

1.

S^oöember

burd; meitere 9 Bataillone

unter Generalmajor

(Eintreffen

12

o.

9^eifee.

ber S3artfd)

'3)iefe^

gmifc^en

Dberfc^lefien manbte, follte

am

^oxp§> follte äintäc^ft

unb Xradjenberg SBenn

behalten.

i^m gur

e§>

bie

Oerftärfen,

25. Dftober na&) 3;;rad)en=

SJ^ilitfd^

Sonbon^ im 5luge

S3ett)egungen

'3)er^önig beabfic^tigte, i^n

am

©d^mettau

(5^^=

feinet ^oxp§> in 93tarfd^

unb 15 (S^fabrong gn

berg öorgefc^oben mnrben.ft) ^bfd)nitte

befürditeten

Sanbe^^nt mit ben übrigen 8 ^ataiüonen,

hei

fabron^t)

unb

nac^ ©d^a^Iar üorgefc^oben tüaren.

er

(Seite bleiben

fid)

bie

nad)

unb ^onquc

öerftärfen. *) (Breu.

(350

^nt. ^nnu=93iifcfje,

^xac\.

23L-ebolü;

Okgt.

7

^rina

fcljlüadje

C^einricl),

©§!.

93ü(oUi,

!ömun,

ä)?aIndjoai§fli

=

^Mi[.

g^fei-be).

**) Snf. 9tegtr.

HngeleEx unb ***) ©reu.

ftel^en,

')

unb

einen

'3)e5ember

^a§

rief

igirfd)berg

^i3nig

ber

^a^

@oI|fd)e

ber

bortigen

in

blieb

bagegen

ab,

bem ^orfto^e be§ ^edfc^en £orp§ gegen ben

na(^

4.

unb

Sanbe^i^ut

am

erreichte

ba jene

©. 234,

(Gefal^r

mm.

*)



18.

53ed§

Sauban unb

balb fc^manb.**)

**)

auf

6. 229.

aB

er

G^eneral^

hei

Weisen am

Berlin

befürchtete.

Gefangennahme

beffen

^Sormarfd)

^'"^crpuarttere.

Quartiere ^^,^8%^

biefe

läng^ ber Grenge gu beiben ©eiten ber Dber.

^oxp§

unb D^atibor

blieb ^ier gunäc^ft

^^

238

unb

3::ro^|)au

in Tfläl^ien,

bi§

um

Unterfunft

®nbe 'Degember

SSöl^men

nac^

Srn|):|3en

feiner

Soubon

nal^m

©eite

öfterreic^tfc^er

5litf

ber größte Seil

abrücfen mufete.*)

©leid^geitig

lünrbe ba§> ^oxp^ §cirf(^ an§> ber (^egenb öon Xrautenau gro^en=

©in

teiB §ur §an)3tarmee nad) (Baä)\en herangezogen,

ment unter gelbmarf(^aneutnant

bk

läng^

(Sicherung

öon ^ol^enelbe

%n

©(^a^Iar, 33raunau, ^a(^ob big @rulid). fc^lo^

(^renge

beim

ein

ftd^

5Ibmarfcf)e

Soubon^ an

"Detac^ement

t»erbliebene§

übernahm

Söolfer^borff**)

D.

©renggebirge

ber

'Detac^e^

unter

über

feine 3luffteIIung

ber

oberf(^lefif(^en

gelbmarfc^alleutnant

Saubtru^^en öon neuem

©inmenbungen

tec^nif^e

fortgefe^t

fic^

bk

Einlaufen in

fc^led^teg

^eit

er

§a!en gu

S^le^giner

bk ^emegungen

unb

befc^ränfte,

noc^

fie

ber

(S^egentüinb,

9ln!er.

entfc^Iofe

©c^meben brachten auf

in ba^ §aff, rüfteten

an^gefc^ifften

bte 2öer!e

üerengeube 5a^r=

ba§>

ben

©e|)tember legten

1.

(^ebraud^ ber Sauber eg

unb

'Die

in

'}^^v\^n^^)

unb naf)men einen Seil ber

ba^

feien,

I)ier

fid)

2öoi|iger §)a!en

'Drängen

©Griffe naä)

§anb

|)reufeifc^er

9^eutt)ar|)

fegelte in ber

^a^eumaffer ber Dber=

ba§>

iebodj erfauute,

er

@ro^e §aff unmi3gli(^ §u madjen. energifc^e^

auf iiub

bem Gegner baburc^

unb

öerteibigen

in

uocl)

§ö^e

in ber

fic^,

um

28. ab,

511111

§ap

be§ kleinen

bte. ^erteibit^iing

legte

etwa^ meiter hi^ an

fi(^

bie

bie 9f^ud)bar*(S(^aar, eine

gro^e ©anbban! fübmeftli^ be^ Dorfes damminfe, üor, aber erft am 10. (September mürbe ba§ SSetter günftig befunben unb ber Angriff befc^loffen. 2)a§ ®ecgcfcc£)t

^{^ 55Iügel

öreufeifcbeu

fi(^

(^aleoten,

an ba^ nämlid)

^rieq^fcbiffe

feierte

ba^

lagen in

einer fiinie, bereu

SSaffer lehnten, in ber 9J^itte bie öier

^bmiralfc^iff

„^bnig

öon

^reu^en'',

„^ring SSil^elm'', „^rin^ §einric^" unb „^ring öon ^reufeen", auf ben glügeln „93^ercuriu§"

3u

unb

ätneiter Sinie

bie

üier

Heineren ©aleeren unb gmar rec^t^

„3u|3iter",

linB „^epinnn^" unb „Tlax^'\

lagen bie öier ^arfaffen.

^uf

allen ©c^iffen

bem fd^margen ^bler. Die SSaffer©teEe gmifd^en bem (^ro^en unb kleinen

meldte bie mei^e S^lagge mit

an ber fd^malften

breite

')

Fersens skrifter VIII, 123—125.



*') (JOeubn 12G.

251

hänU lic^

fd)rän!ten bie

"Da^

ein.

glügel

ß^egner^

be^

unb

„93?almö"

„^onoberg"

unb

nad)

abfallenb

red;tg

unb ,,^abeljau",

unb

ö^aleere

§albgaleeren

S^i^G^I ^^^ beiben §alb=

^ombarbiergaleote

eine

bem

'Die

S3ar!affen.*)

„S3Ie!iug'',

'3)er

beiben

bie

bem regten

bie brei 9f^e!ognofäier*©c^a(u|3pen, in britter

(Schiffe

e\:\)eh^

beu redeten

^^lügel befiub(id)e

„farBfrona".

nebeueiuanber

„^Btöx",

„'Del^^in"

galeeren

aber

um

ging,

bem Hufen

auf

(S:^ef=(5)aleere

folgten

„©d)mertfifd)"

unb

bie

bie

bann

„^ronoberg",

©aleere

^efdjmaber

gerütuncn, in einer ©taffellinie burd)

511

öorau§

f üften=

Dorfpnugeuben

ftar!

für gröf^erc ©d)tffc

'Diirrfjfafjrt

fc^tnebifcfje

ga^rrinne,

btefe

%k

etma 7^2 kni.

beträgt

§aff

redjten

Qink

bie übrigen

^J^ögel

folgeuben

§albgaleeren erhielten 5unäd)ft beu Auftrag gu erfunben, ob an ber ^ommerfc^en ^üfte hei "ültwaxp gelegt

ober

feien

in

©traubbatterieu

ettva

a\u

©ee armierte ^a^rgeuge

ber ^teumarper

lägen, fanben aber nid^tö !^^erbä(^tige^.

^eim §eran!ommen

pm

"^2lbmiralfd)iff

toolle,

f'anonenfi^u^ eröffnete,

^e\6)en,

aU

©c^n)eben

über

bk fid^

fie

unb

^i^te

ben ^amp\ aunel)meu bonnerte

balb 'Die

SSafferflädje.

ba^ ^reu^ifd)e

ber

roirfen

fdjtoebifc^e

Ijielt fid)

mährte etwa ^mei ©tunben, in benen

f)atte,

fonnten, O^/^ Uf;r frü^

"Die preufeifd)e ^Irtiüerie,

geübten Kanonieren bebient,

erfte

glotte

ber |)reufeif(^eu fo meit genähert

ba§ i^re ^terunbän)anäig^fünber ben ö^efc^ü^fampf.

man

ba^

„53lutftagge",

rote

bie

ber

obmo^l oon roeuig

mader, unb

bk ©c^meben

bie

Kanonabe

fid;

allmä^lid)

näherten, fo ba^ auc^ i^re fleinen Kaliber in ben Kam|)f eingreifen fonnten. 'Die^aleote^^ring

^ei ben ©c^meben in bie ßuft.

bem

Um

liufen glügel

Oon^reu^en" mürbe fc^mer

befc^äbigt.

flog eine S3arfaffe burd) eine ^uloerei-))lofion

bie SJ^ittag^geit

erteilte

Kar^elan ben heiben

folgeuben ^albgaleeren ^efel)l,

gum

(Eutern

gegen bie heiben fleinen ©aleeren „^npitex" unb „SQ^ercurtu^" üorguge^en. fleiufteu

@§ fam gu einem

^bftanb

erbitterten

mit ©en)el)rfeuer

D^al^fampf,

unb §anbgranaten

ber

auf

au^ge=

252 fochten JDiirbe

unb mit ber ÜBeriDälttgung ber

l^reu^ifd^eu ©djiffe

eubetc.

9^un

ber ^renfetfdje

fonnte

umfaßt merben,

^liigel

rechte

ber fd)lpebif(^e ^ü^rer befd)(ofe, je^t aia^ gegen ben Itnfen

lutb

äum

JJIügel

„^arl§!rona" nnb „93Za(mi)",

leeren

be^

©Griffen

•Die

%k

bk glagge.

ftric^

bem

\id)

bagn in ^emegung.

\id)

5nerft „Tieptnmi^"

nnb „9J^ar§" ^nr gin^t. „^rin^ non ^renfeen"

@a(eote

anberen (^aleoten festen ©egel nnb

brei

ü6erniäd)tigen

gn

"^^Ingriffe

gegenüber ber im^roöifierten ^renfeifc^en

t).

^änöe

i^re

„^önig

^m

fiel,

öön

längften

^renfeen",

and^ ergeben

fd)lieyic^

faffen gelang

nnb genommen, nac^bem an Sanb

fic^

^n

p

Ö3efangenen

fielen

Sanbtrn)3^en,

ber

männifdjen il^ren

fid)

mn^te.

16

^ren^if(^en ^ar-

33efa|nng

ber ^inter|)ommerfd)en

Offiziere bie

hi§>

Mfte

nad^ üer=

eg ber -ü^annfc^aft gelnngen mar,

ben ©dimeben

in

ba§

^a|3itän

nac^ einer heiteren

*3)en

©omit mar bk

retten,

^^gb

fic^

fid)

gn entfommen; eine üon i^nen ronrbe

e§>

bem ©tranbe üon ©c^minä an folgt

anf bie

ern)el;rte

bem

anf

Völler befanb, ber Verfolger, bi^ e^

©tnnbe

jic^

gnr ©eltnng.

öon benen eineg nad) bem

^inter ben |3renfeif(^en go^r^engen, in

ber (Sc^meben

Flottille

3^te gelDanbt manöörierenben ©d^iffe machten

5lbmiralfc^iff

3e|t

ent^ie^en.

aber !ani bie überlegene feemännifd^e ©djulnng

anbern

großen @a=

öon ben fleineren

gefolgt

festen

änfammengefdjoffene

fel)r

fndjten

glügeB,

red)ten

manbten fi^

•iDaranf

Die

©ntfcfjeibung^fam^f öorguge^en.

8

nnb

^lottiEe

Offiziere,

348

§änbe.

(5ie

oernic^tet.

133 Tlann

9J^ann

ber

fee==

bega^lten

felbft

©ieg nad^ eigener Angabe nnr mit 13 ^oten nnb 11 ^er=

tDnnbeten.*)

Siner großen ^ngalil ber ^ren^ifd^en (befangenen gelang e^ übrigen^

fel)r

balb,

fid^

p

befreien,

^m

anf ber Sfleebe öon ^olberg ein frembe^

*)

bem

®er

preufeifc^e

S3erlu[t

20. Dftober

@tf)iff/

^^^ ^^ine flagge

an ^oteu unb ^erlüuubeten

Unterfrfjieb ^mifd^en ber ^efaljuug^ftärfe auyfdjiiefelid)

Jaffen

unb ber (SJefangenen3a()l au[

nennt nnr 5

;^ote,

12 ^^erlüunbete.

etiua 30 berechnen.

erfc^ien

läfet

ber

fidfj

ttier

niiy

^^ar*

.^nrpelanS 23erid)t

253 an £anb

ein 33oot

ititb

füf)rte

bte

©d^iff

^olberg

oB

crfunbtgten,

fic^tig

Qn großem

nocf)

tut

ber ^olberger

(^rftaiinen

beffeu Qi^f^ff^^^

fcf)tc!te,

^reufsifc^en ^eftij

[teilte

fei.

^erau^, baf^ bieö

fiel)

^rongaleote „©c^ilb^abbe"

fc^rt)eb{frf)e

^or=

fif^

((Scf)tlb!röte)

mar, bte 132 (Seeleute unb 27 ©olbaten üoit ber im ©eetreffeii hei

^eiWvavp

^arBltöua

nac^

hingen,

gefangenen

bringen

S3ei ^ornl)olni

^lane

lierabrebeteni

norl;er

©c^tpfa^itön,

einem

^^ottenntannfdjaft

|)renf3tfd)en

follte.

1

tuar bie

^n überwältigen.

^D^atrofen befteljenbe 33efagung

ge=

anö

fi^mebifclje

nnb

12 (gemeinen

Unteroffizier,

nacl)

biefen

e;^

17

„©rf^ilb-

'Die

pabbe" mar ein mertuolleg (Stammfcljiff für bk ^teubilbung ber preu^ifdjen

®r

ber

fürd)tete

lion

al^balb in

mit

S3eliern,

bk

©djaffftebt

gnr

§atte

§aff='5lottille

t).

ben

bnrrfj

na^m.

^^Ingriff

preuf^ifdjen

Dberftlentnant

ba\]

'^olc^e,

aufgab.

linie

ber ^ergog

bie

3Serni(^tnng

•Die

nädjften

glottiüe,

nic^t abgefc^rerft,

9J^i^erfolg

(Sminc=

ba^ ber (Regner an ber

diedjt,

©übfüfte Don SSollin Xru|)^eu lanben unb i^m in ben 9iüden

fommen Bnnte.

^J^^f^^^

^^^^^

^i^

^^^

^^^

ßnbe

f

burdj

Sammlung

bie

©e^3tember unb 3(nfang Dftober eintrafen.

tüie

5lu^er= santmgs^aufen.

benn General üon Santing§^aufen

herangezogen,

))reu^if(^en

fd^on

beftimmten

tDurben.

fleinere

^ie §eere§abteilung gerfeng tüurbe ^nx tonee

(Stettiner §aff. hei ^afetoal!

gerftört

einige

53eretmQung

unb unbeftimmte 5Intmort üorau^,

erteilte,

fd^tnebifi^en

unb fortan menbeten

Säger

ben

beoorfte^enben

fid^

bie

SSinter-

quartieren gu.

3.

2)er gelbsug

Sommern unb

bie

manUn^el^ im Ucfermar!

^eröft 1759.

feuf^ten

"Drude ber f^mebifc^en Kontributionen;

unter

aber

erft

bem Tlitte

garten

^ep^

tember fa§

fic^

bie ruffifc^e

Ulrmee i^ren ^bmarfcf) auf (Stuben angetreten ^atte.*^)

ber fönig in ber Sage, §ilfe gu fenben, nac^bem

*) ^aä) bem 3lbmarfd)e gerfeuö h^\^i^t^ ba§ QanbbaiaiUon ^(ei[t aii§> ^olberg auf ©efe^t bey ^ergogS bon 93ebern tüteber bh (Sc^ange bei ^agen öfttid)

SSoHiu,

**)

um

$>interpomtnern bor SSranbfdja^imgen gu ftd)ent.

©. 135.

Kriege grtcbnd^ä be§ ©ro^en.

III. 11.

j^7

^stibung cine§

unter ^^""^^"ffei.

258

@r beftimmte mieber ben

alten

lentnant

ber

9JZanteuffeI,

D.

SSnnbe genefen mar, ©c^ineben,

ba

fonnte

öor

Dberften

be§>

no(^

erl^altenen

gegen

bie

überlegene feinblic^e ©treitfräfte

tvext

ftanb §nr geit nnr ba^

'3)etacl^e=

ber mit feinem

gnr ^erfügnng,

Delling

ü.

^a\)

hei

feiner

ber Operationen

aber nnr menige ^rn^|)en überreifen,

if)m

^ür Sommern

l^atte.

fic^

ment

üon

gnr fieitnng

immer

er felbft ja

^emxah

gü^rer in Sommern,

§nfaren=^ataillon, ben ^J^einicfe^'Dragonern nnb bem^reiregiment

§drbt bi^^er

nm

hei Xrebatfc^

gegen

d)lail

bie

^tte

5lnfeerbem

in (Stettin

nac^ i^rer ^erftellnng 5Il§

9J^antenffel

ben

3;:rnp|)en

^efe^l

gn

^afafen

an§

erlaffen,

ben

nad)

bie

nnb

geblieben mar,

ftel)en

am

3 ^ataittonen

in

in

fliegen

gn

400 Tlann ^ergog

ber

bie

S3ebern in (Stettin aufgeftettt nnb

i^m anf bem

über ^d)\vebt gngefanbt ^atte.

^i§ gnm Dftober

Qüfjl

biefer Bataillone

nic^t fe^r ^oc^,

an§ Senten

fie

'^n

maren.*""^)

Berliner ä^ug^anfe

^fünber

^Irtillerie

in

24.

gnfammen^

aller Sf^egimenter

mnrben

4 ä^ölf|)fünber,

ol^ne biel inneren

bem ^oxp^

bem

a\i§>

12 (Sec^g= nnb 4

Gegenb üon Oranienburg

eine hei

üon

i^r

Gramgom

ftreifen

'3)rei=

9^ad)ri(^t

bi§l)er

^renglan



50g

fidj,

einen üerlnftreid^en

gel^abt

üon 9J?antenffeB ^nfnnft in ^ngermünbe

©. 136.

nnge^inbert

fonnten,

an^gefanbte ©rfnnbnng^abteilung fc^on füböftlic^

3nfammenfto^ mit BeUingfc^en ^nfaren

*)

bie

^renglan fte^enbe fc^mebif^e Bor^nt nnter bem

-^^^

bie

nad^bem

am

\vnd)§>

©efec^t^mert mar aEerbing^

Generalmajor Grafen §oj:n, beren ^atroniöen hi§>

Oon

Obernfer

rerfjten

ungeteilt.

^^^

mankum§

il)r

nnr mit menigen Offizieren befe^t nnb

gefteEt,

§alt

ba

anf 7;

bilben.

fonnte er an^er

5lngermünbe meitere 1200

i^m,

§n

^al)

bei

©cl^ladfiten

üon Berlin anfbra(^,

25.

großen

gefammelt morben maren,

S3erlin

9^e!ont)ale^äierten=^ataiKone

23.

becfen.*)

ber

^ellingg gmei fol(^er ^ataiKone §n

nnb

mitnel)men,

^enefene

am

ber

©treifereien

ber £önig

93^enge Seid^töermnnbeter,

unb £nner§borf

an ber ©^ree

**) 8tut;ang 16.

l)atte,

anf bie

hi^ SSerbelom

259 ^afemal!

fübmeftlid)

§ter begog §orn ein Sager, beffen

§urü(f.

linfer

^lügel

in ber

gront morafttge 33ä(^e Dor

glügel

buri^

©ine

fieberten,

Ücfer

bie

mä^renb

mar,

ge|'d)ü|t

bk

fi(^ ijatte,

anc^ ben rechten

(Seitenbednng ber

ftarfe

e^

$afe^

rt)e[tlic^

mal! lagernben §an^tarmee ftanb in ©tra^bnrg.

&emxah

^nd^

major @raf §effenftein mnrbe mit feiner Wbteiinng üon ^erg^olg hi^

na^e ö\Üid) ^afemal! gnrücfgenommen.

münbe @nbe

blieben

^ie §an^tarmee

befegt,

@e|3tember

bk Don

bnrd).

Xrn^^en gerfeng

Ücfer=

^afemal! mnrbe

hei

fommenben

ben Dberinfeln

©(^meben maren

'Die

üerftärft.

nnb

2;;orgeIom

i^rem

alfo

ö^egner minbefteng bo^)^elt überlegen.

Umgegenb

D^antenffel rüc!te snnäc^ft bi^ ^renjlan nnb

mä^renb ^eEing ang

5lnd) bie

\\&)

(Stettin

mit

ber ^aballerie

gingen

beiben

bie

beiben 55i'ei!om^agnien nnb

9flanbomnfer§ oor, nnb

55^inbe

anf

b\§>

bk §ö^en

ber ^ergog oon 53eüern

Kanonen

©tofc^ mit 10

Oom ^einbe ^ie

Södnig

and)

frei,

feinen ^ontribntionen

morfen.

big

ba§>

ber

9ieiter öer=

ßanb

machten

Parteien fnc^ten befonberg

bk

ba§> 33ataillon

öftlid)

nid^t

fd^mebifc^en

9^anbom

ber

me^r

^ilrmee

im

ü.

liatte,

Delling

®r

liefe

alarmierte er

am

C^eneral

29. (September eine fc^me=

am

näc^ften

o.

hei

SSerbelom

an§>

Santing^^anfen

^agc mit

ber f^aOallerie

bie fdjmebifc^e §an^3tmad^t.

6 U^r frü^ bei bii^tem 9^ebel

Sager

bem

mit ^erlnft anf Söerbelom gnrüd*

nnb bem greiregiment §drbt fogar

il^rem

in

heibt

§nfaren nnermüblic^ maren.

(Srhinbnngöabteilnng

getrieben

iljrer

SBeitere

fleinen Kriege Wbbrnc^ gn tnn,

33ellingfc^en

S^ac^bem Oberft bifc^e

nnter*

in

bie $renfeen in ber nädjften Qeit nidjt;

fid)

bk

i^nen

lie^

Oorgefd^obenen ^nffteEnng mnrbe babnrd) fe^r erfc^mert. gortfc^ritte

(Sc^or=

be^ meftlidjen

^ie Udermar! mar

folgen,

nnb gonragiernngen

^er|)flegung

anfing.

^obemil^ Don ben

^renabier^^ataiKone Völler nnb 3nger^leben fomie

fomit

öor,

(£g!abron§ Sanb^nfaren,

250 miebergenefene

f(^iebener 9ftegimenter nnter ^Jcajor ö.

lemer=^ragonern über Söcfnig

bem

bk

2:rnt)|3en

ben ^ataiEon^fanonen

fanbte

anf ba^

^aüaHerie Don ^afemal! nac§ SSerbelom nnb

§orng

in

befc^iefeen.

©efc^ügfener feine eilte felbft bortljin.

17*

(^3efe(i)t

260 %xe ^n\a\itexk

non ^effenftein l^anbelte

babei

fid)

am

um

29. Ratten

Steiler

abermals

er

Santing^^aufen auc^

hei

SRoggoJt)

mollten,

ting^^aufen fanbte in

(S§

unb "äU

mnrbe

angegriffen

bie ©(f)tt)eben

ba§>

am

30.

an^gefanbte

^iex^n

^ote, ^ermunbete nnb befangene.

bem

ßan=

(Glauben, ba^ biefe§ ©d^armü^el mit

gnfammen^änge,

33eIIing^

gu-

fc^iDebifcfte

S!öe|enoit)

Oon nenem angefallen unb berlor auf

'3)etarf)ement hei Dioffolt)

bem O^üdäuge etwa 80

mürbe.

angegriffen

ein ^nfäHigeg §eitli(f)e§ ^^tf^^^^^^^i^^ff^ii-

gefangen genommen.

fnragieren

bem ^orgel^en

bofe

eri)ielt

bie ©tettiner ^ürtrn|)|}en

ragiernng^abteilungen

nnb 42

bie

be=

9J^elbnng,

bie

aber ie|t an=

ber getnb gegen t^n

bie

t^m nai^fe^enben (Gegner

SBci^renb btefe^ (^efed^t^

^auptete.

ging

unter*

'i)atte

ben §ö^en öon ^anbeloto gurüc!,

eine 3eit lang gegen ben

et no(^

^Belltug

laffen,

Weit überlegenen Gräfte,

ber

in S3en)egung fe|te, nad)

©c^on

§u folgen.

^orf Söerbelotu befe^en

ba§>

beffen gefid^t^

erhielt ^efeljl,

glDei 3nfanterie=3^egi=

menter auf ^afemal! gurüc!, ^Wei anbere unb ein ^abatterie9^egiment überfc^ritten bie Üder hei 9^e(^lin,

um

morbeu mar,

gefrf)Iagen

(Stettiner 2:^ru|)|)en

gegen i^re

%m

Eingriff fanb nid)i ^tatt.

bei linfe

4.

mo

bem ermarteten

eine

S3rücfe

Zugriffe

^lanfe üorguge^en;

ber

bodf) biefer

Dftober !am e§ hei einer neuen

großen guragierung §effenftein§ mieber ^n einem ©c^armü|e( bei

aber räumten bie ^renfeen ba§ linfe

SRoggom, tagg barauf

9ianbomufer.

gang

:Ööcfui| blieb

^^gerbrücf.

hei

®a§

bon i^nen

befe|t,

33atai(Ion

©tofc^

ebenfo ber Über* lie^

ber ^ergog

üon S3eüern nebft 4 @ed)§pfünbern nac^ ^^^Ö^^^rt abrücfen, bie ^üftenftrid^e bor nntcrncoimmg

dJlitte

'2)emmm

^ranbfc^a|ungeu ^u

um

an,

3^^

5Iu^beutung

ber

ben (Gegner für ferne ^erbinbungen beforgt

'Demmin befanb befe^ten

unb

^ie S3efa^ung

bem be§>

^offe

firf)

ba^ gur ^ermaltung unb Sanbe^teile

^reu^if(^en

fd^mebifd)e ^rieg^bireftorium unter

9\egiment^

fi(f)ern.

Dftober orbuete SJ^antenffel eine Unternehmung gegen

5U machen.

^ntbug

um

I^angleirat b. Dlt^off

(Stäbtc^en^

unter

eingefegte

bem ©rblanbmarfc^aE

beftanb

ß)rafen

mit feiner ^rieggfaffe.

nur au§ 60 9J?ann be§

bem §aut)tmann

b.

S3arne!om.

Qnv

261 9Iu§fü^rung be§ Unternehmend beftimnite 9}?antenffel ben SD^ajor n.

^nobeBborff mit bem IL ^ataidon §Qrbt, 20 53eEing=§nfaren

nnb 80

§ufaren unter

nur

^WQxt herangezogenen I'nrmärüfifien $rot)tnätal=

für btefen

Df^ittmetfter

marfc^ieren,

'iRad)t§>

SSangen^eim.

t).

^age

h^i

nac^ ©rfüEung feinet ^uftrage§

am

^benbg

17.

aU

überrum)3eln,

%k lid^

am

i^m,

©c^meben

grü^e 'S)emmin gn

alter

mußten

^rieg^bireftorium

aber fd)lie^=

geriet in

mar oom (Gegner

an^gefü^rt unb

33orfic^t

©in oon Santing^l;anfen gur SSarnnng nad;

morben.

^nobeBborp

abgefd;idteg

fpät,

aber ein ^nr

^etadjement

unter ben

Dberabjutanten ^aron SSraugel unb ©l^rengtporten (Statt

nämlid)

laffen,

l;ielt

^Inmarfc^

^og

er

ba^

Wann

um

einige

gn

5er=

im

mo

er

gurürf,

3[)^ald)in

©c^meben unertoartet oor

bie

am

festen

auf

auf

Kanonen

bem oon

5J^ar!t^la^

ermi)glid)te

e§>

burd)

t'ommen.

gur ^l^erfolgung

ein

um

bem

^äl^lten

^aoallerie

bk

(Jtma 100 5JJann ber

nnb 3^eil

©tabt

umgebenen l^artnädigcr

i^r

^or nad) bie

©ie

bereu geuer

einer 5J^auer

feft,

anbere§

fd)mere

mit,

bem größten

"Detac^ement^, 'Die

9Jäi^Ientor.

^J^üljlentor üertrieb.

fid)

bem

2

bem

Abteilung

eine

and)

führten

|)reu^if^e '^adje

Söiberftanb

mieber gu oer^

23. bort auf,

ber geinb über "Daberfom

nad)

fidj

^n\antexk,

unb ^ufaren,

^ird)^ofe

fofort

i^n.

ermübeten Xrn^|)en einen Siafttag gemä^ren molltc.

5lu§gang Oon 9Jkld)in,

^erteibiger

am

nod;

ereilte

©c^marfom nnb ^artom

in

W)enb§> erf(^ienen

öftlic^en

500

fidj

SJ^agagine

fei,

feinen fe^r 5.

^egenb oon 'Demmin

Wuf bk D^elbnug,

fti)ren.

^m

bie

f uobeBborff

unbebenteube

@efangen=

boc^ nii^t mit

feinen 9}krf(^

inbeffen

l^atte

'3)emmin entfanbter Kurier !am allerbing^S ^u ^[^erfolgung

fid)

jebod^ giemlid; leer.

i^m anbefohlenen

bemerft

brad)

über £id)tenberg

füblic^e ©tabttor geöffnet tüurbe.

ba§>

ba§>

mar

feiue ^affe

^nobelöborff aller

in

üerfuc^ten SSiberftanb,

Wuc^

ergeben.

fc^aft,

jic^

fübmeftlid) 9?eu=^ranbenbnrg.

22. Dftober

gerabe

^eg

follte

unb

ßr

lange aufhalten,

feinen

unb ^en§Iin

fübmeftlid^ Söolbeg!

@g gelang

nirfjt

auf unb nal^m

^nobeBborff

in SSälbern raften

beg

^reu^ifd)en

©üben

gu

ent^

l;erumgefc^idte

262 ^aüaEerte

fc^roebifc^e

begann

and)

erlitt in

gn

e§>

bem fum^figen ©elönbe ®ie

bnnfeln.

in ber (Btabt abgefc^nittene

dlad)f)nt mufete \id)

enblic^ ergeben;

mnnbete öerloren.

^er Gegner

4 Tlami

nnb

waren

^lufentl^alt

SSrangel

Wbteiinng nad) '3)entmin, nnb ^npbeBborff

16 ^er=

3^ote,

nnr 5 Xote;

J^atte

üermnnbet.

^atk 7

fie

3 Offiziere

mit feiner

rücfte

inieber gn Tlan^

ftiefe

tenffel. 9\ücfniai-fd^

^alb

baranf

erhielt

ber ®cl}t"öeben.

bk ^eene

^ofe§, l^inter bie

tonee

^m

auf ^Inflam

nnb

gebrodjen,

mar

^atte,

bort

gum

hi§>

S^^oöember

5.

nnb begog Unterfnnft

^a§>

^^^n^tqnartier

bem

9flic^tnng

gru^|3en=

^inter biefem ginffe

!am nad)

(^rengflüffe

!;eranfü^renben '5)ämme

bie

feinet

an^gefogen.

Döttig

§eer in ber

fc^mebifc^e

bk über bk

Brüden,

^2(Üe

ging

"ȧeene

Xrebel.

ber

ba^

brac^

auf,

über bie

meife

geftanben

folange

30. Dftober

Santing^^nfen bk ©rlanbni^

^nrücfgnge^en, benn ba§> 2anb, in

führten,

ß^reif^malb.

mürben

ah^

^erfc^angnngen

bnrdj

gef^errt. yjjniitciiffcl

SQZantenffel

bem geinbe

folgte

fofort

nnb

erreichte

über

©egenb

üon

rücft bhS 5ur 'i^ecne tior.

^en=33ranbenbnrg

^lem^enom nnb ^rien !om|)agnien,

münbe,

fübmeftlid)

®a§

^ie ©tettiner grei-

Inflam,

nnb

bie

bie

^obemil^fc^en

Gleiter

S3atai((on ©tofc^ befe^te Üder*

beiben ©tettiner ®renabier=33atai(Ione rüdten nai^

bie

^afemal!.

'^lad)

bem

^ren^en

folgten bie

5^oüember

1.

Sanbijnfaren

gu feinem ^orj3§.

ftiefeen

lid)en

bie

am

fd)on

Ufer

beö ©egner^

5Ib5nge

an ben

bi^

gelegenen

^Jlnfe

hinter

nnb befe|ten bk

am

Wnflam nnb 'Demmin.

(Stäbte

^eene

bie

füb=

§inter

ben an ber ^eene anfgeftetlten ^oftiernngen begog ba^ ^orp§ Unterfnnft.

9}^antenffel

na^m

fein

§an^tqnartier in ^rien.

"Die

^rn|)pen an^ ©tettin fe^rten bort^in änrücf.

"ÜU

ber

gtnttcv[)eim§ narf)

^Berlin.

ijfterreid)if(^en

^önig

^or^^ auf Berlin

ben ^Generalmajor

ü.

50?einirfe*^ragonern

am

brad) =*)

(S.

8.

anfangt

gum

ba§>

befürchtete,^)

©tutter^eim

^orge^en

mn^te

eineö

SJZantenffel

mit 4 33ataiEonen nnb ben

(Bdjn^e ber ^anptftabt abfenben. 'Diefer

^De^ember auf nnb

229.

^e^ember

traf

am

14. in Berlin ein.

'3)a

263 aber hie ^e\a^v halb fc^manb,

gum

!e^rte er uo(^

Ufebom mif ber 3nfe( ^

Q^^^^^W^iife

9}^anteuffel gurücf.

unb

ging

^nbagla

nad)

befreite fein

Übergang nac^ SBoIgaft

Dberinfeln gang.

L

Der

Sd^niebift^^^or^ommertt im

prcuftlfd^e Einfall in

Sanuar 1760.

3m

Dezember 1759 unb

©etüöffer

biefe

unb

\id)ex,

preu^ifc^e

©egner

im

mie

©tettin

gegen

über

bie

linfe

Überrafc^ung gefprengt,

vereinbarte

^eene

bie

i^m

gelang,

ben

gurüdgutreiben

unb

gu

ein

ba^

mürben

magren,

mürben,

^a§> au§

Don

um

bort

in

nehmen.

'2)etac^ement

über

(Bkttin

nac^

mar

öom geinbe

TOt

ba^ ber ^^ormarf(^

er,

burd]

mürbe,

feinblic^en

be§ i'önig^

glanfe be^ geinbe^ t)orgel)en

ba^ Xru|3pen

fanbt merben

äu tun.

gn



Quartiere

S3oben

merben

unterftü^t

menn

bie

fc^on

ba§>

nad; ©tralfunb

5!^orjaI)r

öon feuern

^oxp^

feinet

er

befd^lo^,

9}^anteuffe(

"Der Billigung

(fehlet,

fc^mebifc^em

auf

bem ^ergog

ba^ (Stettiner §aff fogar

fonnte.

entlaftete

ba^ aUe

ein,

einem Einfall in

angäunu^en. äug(ei(^

au^gefogene

felbft

p

günftigen Umftänbe

2Binterquartiere er

derben

befal^ren

Mite

ftrenge

fo

gufroren unb

SJJoräfte

Mnonen

mit

fe^te

bk

an^

Dberinfeln

Um bk

follte.

@erüd;te

^inter|3ommern

an^ent-

^lünberungen ber Mfafen ©in^alt

ben beiben ö^renabier^^ataillonen unb bem

SBataidon SIettau nebft einigen (^efd)ü^en beftefjenbe 'Detad^ement unter Dberftleutnant

nuar 1760 auf ber

0.

§aufg

Oftfeite

bort aber nad) Q^x. ©tepenil (I^afeburg

oerlie^

bk ^eftnug am

16.

^a^

unb marfc^ierte über TO^'Damm, oon

am §aff unb über ba^ (Sig nac^ mo bag Sanbbataitton steift Oon

auf ber Qnfel Ufebom,

SSoEin unb bie nad) bem

^2(b5uge

^ec^lin^

greifompagnien unb fianb^ufaren gu i^m

bort^in

ftie^en.

entfaubten

^ßoitereitmigeu

eä)mt>\\dy-

^^ommerii.

264 DJjanteuffeia 5öorftoj?

^cene.

ätüci

^olomieu

untergebra(i)ten

Dberft

hi§>

ftd)

gangen

bamit

2;;ag

befe^te

©djange

^kt^en

hei

^er!e§

unbebeutenben

öon 80 ©c^tpeben mit 2 norbmeftlid^

@rft

am

^uHam

21. ging er

ein=

ettüaö

(Sinfc^Iiefeung be^

®renabier!om|)agnien, benen

gtDei

bem aber

^ielt fid;

felbft

unb überlief bk

meiter big (^r. ^üngon) öor

fic^

S3efa^nng tagg barauf an^ SJ^angel an Lebensmitteln ergab.

General

ü.

guge^en,

ä)^anteuffel fül;lte

e^e

er

Gr. ^üuäotD gn i^m

bei (^5egenoffenffbe

^^Tgtüifdjeu

fic^

(Stettiner

ba§>

ba^ hei Saffan über

l}atte,

dMuinms,

eine

auf,

unb gu bombarbieren.

5ufd)Iie^en

Haufens,

prüc!.

^etling brängte mit feinen§ufaren, ben 'Dragonern unb

Kanonen

bk

unter

Haltung über

in guter

'Diebric^g^agen fübö[tlic^ @reifgtt)alb

greiregiment §drbt gluar nac^, 9Jknteuffe( einen

"Die t)orber[ten

3^ru|3^en

fdjtüebtfdjen

Generalmajor S3aron ialling gogen

ö.

20. 5\anuar in ^

©tolpe unb priemen bie ^eene.

Bei

löngg beg Sluffeg

SSrangeBburg

am

feinem ^ori3§ ^

^JJauteiiffel üBerfcfirttt ntit

über bfe

aber

gu fc^mad),

um an

Detad^ement

$eene ging unb

bie

tt)eiter

üor=

fid^

gebogen

erft

am

22.

ftie^.

tjatte

Santingg^anfen 3^^^ gehabt,

feine

pfammeuäUäie^en, unb bamit mar ba^

3^ru|3^en bei GreifSmalb

^Jtifelingen beS gangen Unternehmens entfc^ieben. 51B 9}^anteuffel

am

ben ^ßormarf^ auf ber über Sf^angin auf GreifSmalb

23.

©tra^e

fül^renben

fortfe|te,

rüdenben Gegner, ber

er

ftie§

Dlad^mittagS

ben an=

gur Offenfioe überging.

ie|t felbft

(5d)meben marfd)ierten über SSrangelSburg, ftar!

auf

ba

fie

bemalbete Gelänbe angefidjtS ber ^)reu^ifd)en S^eiterei für

Dorteil^after l^ielten.

%U

9}lanteuffel ba§>

bemerfte, lie^ er feine Sru|3^en hei S^ablom

bem

D)aS ^orf S^ffott) öor

fc^ieren.

bem ^reiregiment §drbt

^Inrüden beS Gegners

unb

bürg auf

äüffoix),

Der gü^rer

befe^t.

als er erful^r,

^l. ^iefott)

red)ten glügel

Generatteutnant Graf §orn, menbete

^orl^ut,

ba^

baS f^mebifd^e greibataillon gum

anfmar^

mürbe Don

ber fc^mebif^en

fid^

Don 2örangelS=

biefeS befe|t

fei,

Eingriff oorge^en.

unb

Delling ^§ufaren

l;aufen

lief^

nun

fein

gelangten

GroS

t)on

gum

©in^anen.

lie^

©S mürbe

aber Oon ben ^erteibigern beS Dorfes blutig abgemiefen; bie

Die

baS bortige

auc^

SantingS-

SBrangelSburg gleidifaES

na^

265

aber

bk

^a(i)i

neigte

erfannt,

bem

über unter

ba^

einen ©rfolg nid^t §u

®r mar

bk

5lm 24. ^benbg gingen

auf

im ©d^u^e

fid^

fd)on in

öoEem

gnm

Angriff

9^üd5nge auf 5(n!lam, al§ Santing^^nfen tagg barauf moHte.

'i)atte

be^ @egnerg

unb entzog

fei,

ber 'Dunfel^eit einem heiteren ^am|)fe.

fc^reiten

blieben

(^etne^r fte^en; SJ^antenffel aber

redjnen

auf

2öinter=

©c^n^eben

'Die

großen Überlegenheit

ber

hei

gum ©nbe.

hi^

furge

'Der

^or.

S^iff^ii^

fc^on

fid)

©d^Iadjtorbnung

in

rürfte

gegen

^anonenfdjufeiüeite tag

imb

abbiegen

©übtüeften

^reufeen tnieber

über bie ^eene gurüd unb belogen in ber ©tabt ^Inflam unb i^rer

Umgebung

Quartiere.

ber fogenannte

ftabt t)on ^Inflam,

^en

befe^t.

Obmol^l ftatten

(Sd)trieben

inar,

bie

mit

mürbe,

9J^änteln

'ijatk

l^ergeftellten

bk

Die

nennen^merte

mar

auf

öon ben über=

bie

92orblänbern

ertragen

leid)ter

Xnippen, befonberg

9ie!onüalegäenten,

t)on=

53erlufte

moralifc^e ©rfolg

bie

faum mieber-

mitgenommen.

l)art

günftigen ©efamteinbrud foEte ein |)renfeif(^en

üon i^nen

aU

bittere £älte,

öerfel^enen

^reufeifd^en

blieb

gange Unternel^mnng bod)

Der

mißlungen angefe^en merbeu.

bk§>

^eenebamm,

o^ne

mufete

ber (Seite ber ©c^meben.

nörblidjen Ufer gelegene ^or^

nur eiwa§> 33agage in bk §änbe.

fiel

S^üdgug

ber

gegangen

bem

"Die auf

Den

un==

ba§>

ben

le^te^ 50^i^gefc^id,

gülirer in ^erfon betraf, nod) Derftärfen.

ßantingg^aufen mu^te n)eitere33eunru^igungen feiner 2öinter= quartiere befürchten, folange ber

^eeueübergang

bei

^^^^

Inflam ben ^jt^iQn

^reufeen jebergeit offen ftanb. ber ^eeneoorftabt

aB

(Sr

forberte baljer bie

unb ben ^bbrud) ber S3rüde

mieberl^olte ^ufforberungen nic^t

Ibfidjt

gemaltfam burc^gufe|en.

jn heiben Seiten

gum

9iäumung

unb

Qiele

befc^lofe,

feine

führten,

Die ^orftabt ^eenebamm

fum^fige SSiefen,

bie

gmar

infolge

Ijatte

fürglid)

eingetretenen 2;^anmetter§ unter SSaffer ftanben, aber bod) nod) gefroren

^n

maren unb gu^gänger trugen,

lange Dammftrafee

bilbenben

§drbt unter Dberftleutnant

greüompagnien

fotoie

o.

^orftabt

lag

ber ba§>

eine I.

einzige

Bataillon

ber Q^ol^ nebft ben beiben Stettiner

12 §ufareu

unter

Sei ber großen TO^e be§ x^embe§> maren

einem Unteroffizier. biefe

^^'

Sru))|3en

axif^

32

266

o^m

äu^crfte gefäl^rbet,

ba^

^efe|ung ber

bie

^n

milttänfclje Vorteile geboten f)ätte.

enbe ber \)^b^ii^

wav gegen ben ©renggraben

700

ettüa

m

öom

h^i

"^Mtie ber ^orftabt.

mer!,

bem

5(n

bie

innren felbft

nnb

^larm|3lä|e,

bie

oon

jebe§

feiner Überrafdjung.

gtrifc^en

i^nen

be^ ^ox\)§>

aufgefahren,

b^n

ber

anf |)renfeifd^er

fiel)

näc^tli^en

Derfammelte bie bagn beftimmten Xrn)3^en

oorge^en, bie mittelfte anf

lie^

bem 'Damme

ba§>

ba§> fdjtnebifclje

ber mittleren Kolonne,

bie

am

28.

Kolonnen

beiben

feit=

ber mittleren Kolonne

©faraborg, red)tg

i^^et)erfelbt

Oom

©in (Einbringen

Sieffte (Stille

üor.

3^^^^i^ biefer

Einige (^efd^ü|e fuhren ^inter

folgte ein meitere^.

nid^t beabfidjtigt.

in brei

Angriff

@renabier=BatailIon SSrangel, linB

ba^ bentfdje ®renabier=BatailIon

BataiEone

fie

felbft,

Wn ber ©|)i|e Bataillon Oom S^egiment

über bie Söiefen. fid^

^oK-

'^iMt in einem

ein

l^ielt

Qiannar 2 U^r frü^ hei QiQtljen nnb

'3)amme rüdte

bem

ang- nnb ein-

(^üter

i)?an ocrfal^

@raf §orn,

©enerallentnant

brei

Inf bem

bie

(^efc^ü^e

beifammen.

(Seite

leiten foEte,

nnb

ber

Inflam fü^renben

bie (Btabt SSacfie.

beiben in

liegenben 6 Bataillone Ratten beftimmte

gefd)loffen

befanb

bie

ba§>

meiter fübli^

ftanb

in

anlegten

©(^iffe

©tabt

in ber

liefen

^amm

ber SSrücfe über ben ^Inf^ liegenben fogenannten

too

§anfe überfau Don

^aite,

\i&}

lieber eine

\id)

gelaben mnrben,

^ie

9^orb=

öorgefc^oben, ber ben

bon 120 SJ^ann,

^in $t!ett

angefroren mar.

Xot nnb

am

bcr §oEönberei

3^orbenbe ber ^orftabt bnrc^fc^mtt, aber anc^

^ataiI(onggef(^ü^e

$eenetor befanb

gro^e

öon 40 Tlann; eine §ufaren=

lag eine '^adje

3!^orftabt

5ßorftabt

mar

in bie (Btabt felbft n)ar

anbefohlen,

eg

foEte nur

mit Bajonett nnb Kolben angegriffen, aber nid^t gefdjoffen merben. '3)er

bifd^en ba§>

|3ren^ifdje §ufaren|.-)often,

Kanonen

auf

bem

Oerbäd^tige ©eränfd;.

ge^flafterten

©§e aber

Qufanterie alarmiert merben fonnte,

borg bie '^at^e

am

fonnte, übermältigt in

Wn^gange,

nnb

bie

ber

bie

ba§>

Sf^affeln

'Damme

ber fd^loe^

l)örte,

melbete

bie in ber Borftabt liegenbe l^atte

ba^ BataiEon (S!ara=

nur menige

(Sd^üffe

abgeben

an^ ben Käufern ftüräenben ^renfeen

einem fnrgen, nur mit bem Bajonett

gefül^rten ^amj^fe nad;

267 ^eene

ber S3rücfe über bte in ben \id)

^änfern nnb öerteibigten

\d)mU

\o

mo^n

abgefj^ielt,

%a§> ^eenetor,

bem

nnr menige ©c^üffe gefallen toaren.

wax md)t

^ömj3fer ^nwäl^te,

©o

begeben,

einbringen nnb

Qnm

©lücf

be§

fonnten Xeile

am^

in

bk %ad)U

9f^egiment§

©faraborg

in ber

tjattc,

ber Kanonier,

bem

bk

fieben be^aljlte,

§i|e be§ ^am|)fe^

bk

ber

nnb tonnte no^

3Ba(^e

bk

ben

bei

bem

eine ber anf

mer! fte^enben Kanonen abfenern, eine Xat,

mnrbc

nic^t anf=

SBrücfe fid)

^ier bie fcf)(aftrnn!ene Söac^e überrnmpeln.

entmifc^te

^efd^ü^en gehabt

bk

f)atte

unb be§ bentfc^en @renabier=S3atai(tong

ba^ ©emül^I ber

D^ac^t

berfc^Ioffen,

gebogen, ber $o[ten hex ben ©ejc^ii^en ftnbe

Ijatte

in ^Inflam felbft fannt *3Irg=

im ^un!el ber

\id)

^er Vorgang

bort,

\id)

man

bafe

ba

^atie,

gefc^ö^ft

^tele Seilte blieben

giirüdgetriebeu.

S3oIt=

er al^balb

mit

^e^i

erft

aber bie öJarnifon alarmierte,

e^ in 'Inflam lebenbig.

©eneraüentnant nad^ ber §an|3ttDac^e

ü. SJ^antenffel

an^ feinem Qnartier

eilte

Wnntcuffel^.

am

nnb mit

Diatl^anfe

bem ^eenetor

^n

Hon

biefer

eine

i^m entgegenfommenbe ^bteilnng

gn.

einiger 9Jknn](^aft

ber "Dnnfet^eit traf

nnb

rief

bem ^eenetor

nmgnfefjren.

3^^ \P^^ erfannte er,

maren.

Tili

bem 1)egen

Oerteibigte

big

breimal

er,

oerlüunbet,

©c^meben brachten i^n

®cfangcnnaf)me

in

bem

er

gn,

anf

nac^

ba^ q3 geinbe

ber ©eneral

fid)

©efangenfc^aft

fofort nad)

i^r

tapfer,

geriet,

^ie

nörblic^en ^eenenfer in

©i^erl^eit.*)

Wllmä^lid)

gelang e§ ber

fammelnben

fid)

|3renfeifd)en

S3e=

fa^nng, bie ©ingebrnngenen mieber 5n Vertreiben, ba ber größte Seil ber fd)tt)ebif(^en 3^rn|3|)en, \vk befol)len, nid)t in bie (Btabt hinein

^anptnmnn

üerfolgte.

Bataillon Qnger^leben liegenben £om)3agnie

loarf

bem

bie

^rüde

anfgie^en *)

üor,

bk

^In^enfeite ber

^abnrdj 17.

üom

ö)renabier^

einen gleid^faH^ gnr ^eene fü^renben

©tabtmaner nnb brang gegen

bie ber SJcajor ü. ^aldftein

lie^.

5ttTr)anG

93?ellentin

mit feiner in ber ^eeneftra^e

J^^inbe entgegen, eine anbere ^bteilnng

gert)ann bnrd) ba^ ©al^tor,

D^ebenan^gang,

ü.

fid;

tunrbe

ein

üom

3leil

S^^egiment §drbt

ber (Bdjtveben ah-

5infiam ivivb behauptet.

268 (S^ gelcing

gefd^nttten.

aber ber W^^x^a^l, nod) üorl^er nad) rüd^

märtg burc^äubred^en, inobei SJ^ajor

©obalb

geriet,

fc^aft



()ell

©tabtmauer unb

i^r 55euer

^äc^ern nötigte

bie

gießen.

^eim,

\id)

^ermnnbeten

geränmt nnb

bem

Ratten hex

tot

ber

©d^toeben

ober gefangen,

General

o.

1

abgebrannt.

©tntter^eim

^ren^en

"Die

nnb 12 ^ermnnbete eingebüßt, großenteils

bertnnnbet,

Kanonen üerloren gegangen,

mar

ließ

in

^nd^

63 50^ann

5 Offiziere,

l^od^;

nnb 69 50^ann öermnnbet.

Offizier

^rüde über

bie

bie

^eene

Inflam anbernfallg mit

ba SantingS^anfen bro^te,

abbred)en,

©tutter^

ö.

gü^rnng überna()m, Hon

bie

bann

Überfall 13 Xoie

©efangenfc^aft geraten nnb 3

maren

^reu^en bk

an§ ber ^orftabt §nrüd§n=

4 Offiziere nnb 187 9Jlann maren,

ber ^erlnft

@efangen=

felbft in

befe^ten bie

be^ Generalmajor^

S3efe!)l

an 9}^antenffeB ©teEe

ber

^aldfteiu

au^ ben (5c^ie^f(^arteu unb öon ben

©djtueben,

mnrbe anf

1)iefe

ö.

tmtrbe,

feinem fc^meren Gefd^ü^ in ^ranb gn fd^ießen.

^ie

9?ad)ric^t

üon bem gelnngenen Überfall, namentlich aber oon ber Gefangen^ nannte

be§

^renßifc^en

großen Salbei

l^erüor.

Dberbefe^Bl)aberg 'Die

frangöfifd^e

^ebentnng beS ©reigniffeg nad) oor

9iei(^§tage§

ber

Xm

in

@(^meben bie

bk Eröffnung

be§

ba

I'räften,

^n

ftanb.

rief

Partei üergrößerte

ber

bk

l)atten

3;;at

©darneben Grnnb, mit bem ^bfd^luß biefeS ^elbgngeS gnfrieben an fein, befonberS toenn

^k

fie

i^n mit

bem

nnb anSbanernbe §altnng

tapfere

oorjä^rigen oerglidjen.

i^rer 3lrn|3^en

mar

l^o^en

1)ie

alten

£obe§ mert.

3n Sommern

{&nbt be§

nnn mieber SSinterrn^e

trat

ein.

©ic^ernngen an ber ^eene mnrben oon nenem anfgefteEt, nnb bie

93^affe

5n

ber

ber Xrn|)|)en

9J^antenffelfd)en

bataillone an§> (Stettin

übrigen

Xrnpl^en

(Stntter^eim.

enbgültig in

Unterhinft

Unternel)mnng

^ie

oerlegt.

Ijerangegogenen

Sanb=

nnb ^olberg fe^rten bort^in gnrüd,

an§

(Stettin

blieben

aber

beim

bk

^or^§

Der Krieg

D.

von

in tDeftöeutfdflanö

Ittitte

Huguft 1759 bis 3um 3attuar 1760.

!

Det

mar

12. Wuguft

^^Im

üoii

9iü(f5U9 bcr gtansofen

^rmentiere^

60 000

riinb

mit ®inf(f)Iu^

ääf)Ite

'¥lann,

bk

bnrc^ang gerrütteter ^^erfaffnng maren.

linfen gnlbanfer

mit

Weimar

oorgef(^oben

16 ©gfabron^

taittonen,

28

mit 19 33ataiEonen,

nnb

fintterberg.

htx

(£'§!abron^

^agen, feine 5[^ortrn^|)en ftanben

Wrmee

®ie

be§

überfc^ritt

am

begog

Sager

ein

13. htx

(General

0.

^orj)^

%ti

©c^eitl^er

(General

ftörften.

auf

noc^

ber

Dber=

nac^

^Irmentiere^

becfte

U\

SBolf^

glanfe

üon h^x

ber

erl)ielt

Brannfd)meig''^^^^^f'9|^^^^^^^^^^

©tabtberge

*)

nnb

©. 47.

geftanben

rüdte

nac^ ^rolfen

h'xt

h'x^

am

14.

Befehl,

erreichte

fid)

©r

nnb

üon ^olftein

am

bi^^er nnter Ratten,

ber=

mit feinem

^O^affen^anfen

redeten SSefernfer befinblid)e (5rb|)rin§

^rmee ^erangugie^en.

ben glu^

2^rn|3^en,

^arbel^anfen

htx

2öangenl)eim

©trafee

bem

auf

Braunfditoeig

0.

h'xt

bor.

bon

mieber an ben linfen ^lügel

überfc^ritt

Söarbnrg.

12^^^^^^

^^^^-^

mit 12 fßa-

'Der ^ergog

©rling^anfen.

grebering^nfen, mo i^n

h'x^

_

mä^renb

ging auf ber ©tra^e nad) d^orbac^ meiter üor nnb gelangte 14.

in

55ol!marfen.

Diemel

hxt

^a\\z\,

ftanb

linfe

gerbinanb

©ergog^

^ngnft

hn

bie

Xeil

lagerte anf

\iail,

35 ©gfabron^

©t. ^ermain

toar.

®ic Sransofen

^oxp^

§an^tgrn^|3e nnter

hzx SSe^I^eiben meftlic^

22 ^Bataillonen

33rogIie

©egenb

be§>

äuni

fretltd)

'Die

57 Bataillone nnb 53 (S^fabron^^

(S^ontabe^,

bem

d^affel öii^ ^tefeett,

bie frangöftfcf)e "^toitee in ber

©ie

öereinigt.*)

(Staffel

von

am

14. htx ^erfteHe

Sagg §ubor

^atte

Wa\ox

®iemci.

270 mit

^rtebrtc^^

3^96^«

feineu

eine

bürg an ber ^iemel äurücfcjelaffene

ein

^2IB

^renbel=

fleine frangöfifcfie

^efa|ung

Xrn)3^en

(eichten

am

ber ®rb|3nnä

biefem Drte

5n

big

^ox\)§>

ben

mit

(5c^armü|el

(Sc!)loffe

^ie Sncfnerfc^en §ufaren

gefangen genommen,

58ol!marfen.

bem

in

be§

näc^ften

äogen

vorging,

am

15.

^egner§

hei

!)atten

mit feinem

3lage

bk grangofen

fid^

auf 2öolft;agen gnrücf.

^^

^^^nTik^C bei (Saffci.

^^^ Gegner gur 9^änmung uon daffel gu öeranlaffen,

§er§og gerbinanb nun,

bef^lo^

5U vertreiben unb

bk

5Irmentiereg üon SSoIf^agen

fran^öfif^e S^üdgug^ftra^e nad^ 9J?arburg

gn bebro^en.

SSäf)reub ber ©rb^ring imb (General

I;eim, ber erfte

Don ^oümarfen, ber anbere üon 50^affen^aufen über

^rolfen, auf ^olf^agen borgef)en foKten, ^atie

Don ^olftein, ber

am

über ©ac^fen^ufen aber

^riuä

traf

halb

abgog.

hex

16. hex ©orbad^ eintraf,

Söolf^agen

^er ^er^og üon

D^oumburg

ein

fd^on

tabe^ fürchtete,

am

am

nädiften 2^age

toenben.

nur noc^

eine

16.

umgangen

9Jänifter ^elle=3^^^ l^)0"

'Der

©rb-

9?a^^ut,

am

§olftein überrafd^te

unb na^m

hx§>

2Bangen=

ber §er§og

fid^

oorgefd^obene^ ^Bataillon

bortf)in

bierg rotjauj: be 92arbonne

aber mar

p

gegen 9?aumbnrg

ö.

ber

e^ gefangen.

bxe

17. in

(^rena-

^2(rmentiereg

S3aI^orn gurücfgemid^en; benn (Son=

gu merben. ^^^^

^er

9J^arfd)aE I)atte

föinem furgen ©d^manfen, ba^

auf ^Jlarburg angefünbigt.*)

bem

15. feinen beüorfte^enben D^üdfäug

bk

halb baranf eingel^enbe ©iege^nai^rid^t oon ^nuer^borf ^erüorrief,

mad^te ber ^orfto^ be§ (^egner^ ein (^nbe.

am

17.

gurüd,

hx§>

mo

^roglie i^n aufnahm.

Xage über gri^Iar ah unb feine

fü!)rte

über

Don (Sontabcs bei

^rmentiereg ging

^reitenbad^, ^albtoegg ^mifd^en 33aI^orn unb S3eibe marfd^ierten

erreid^ten ^erften^aufen.

Wrmee, ber ©t. ©ermain

bk ©ber gurüd unb

folgte,

am

am

(£a\\el,

näd^ften

d^ontabe^

18. gleid§faE§

begog ein Sager hex Rennern, füböftlid;

iJri^Iar.

^ergog gerbinanb über ©orbad^ meiter

')

Sßayol

IV, 431.

rücfte

tjor

mit feiner 5lrmee in biefen S^agen

unb begog

am

20. ein Sager gmifc^en

271 dii)abexn

unb ß^obbeB^eim.

entfanbte

er

^en

(^Generalleutnant

6 (S^fabrong

mit 5 SSatatllonen,

'Dem ©egner folgten unmittelbar ber @rb|)rin§

9J^ünfter.

t)on

^raunfc^tüeig unb ber §er§og üon §olftein.

ba§ ^or^3g SBangen^eim,

berftärft burc^

erreichte

'Der @rb^rin§,

am

ben

i^m

Sager

ein

öeranlafete Sontabe§,

am

am

20.

23. begog er l)inter ber

^roglie unb ^Irmentiere^ Gängen

bei ^ir(^^ain.

auf 93tarburg

gleichseitig

unb befe^ten bk §öl)en etma

gurüc!

nörbli^ ber ©tabt, ^roglie hei ^olbe, ^Irmentiere^

9J^eile

bei ©o^felben.

am

©ein ^orge^en

^ortru^|3en

gange ^erbünbete ^rmee ü ermutete,

bie

über @ilfa fort^nfe^eu;

9f^üc!§ug

D^m ^2

an bk ©ber.

hx§>

ber hinter

19. 9^aum=

öon §ol[tein gelangte an biefem Xage, in

'Der ^ergog

ber 9^ic^tung auf griglar Dorrücfenb, hi^ ^ü\i^en; ftreiften

^^ii^^ff

§ur S3elagerung

üon

bürg.

D.

^rmentiere§ balb baranf tüieber ben ^efe^l

5ll§

übernahm,

9?ieberrl)ein

fang beut ^ergog

tüurbe

fein

bi^^erigeg ^oxp§> eben=

%a§> greifor^g

33roglie unterftellt.

ü.

i5ifcl)er

ftanb Dorgef(f)oben hei Söetter.

mar

Qnginifd^en

leutnant

b.

Qiegen^ain ftredten.

^2lm 23.

300

l)annoberf(^e

grangofen,

rücften

^ring bon S3raunf(^tDeig

am

^öger beg

ftarfe

9Jla]or^

S3efo|ung ergab

bem

überrafc^te ba§> gange unter bereinigte

gret)tag ettva

'Dann

19. burd^ bie

40Ü 9Jiann

bie

etwa 1500 I'raufe unb ^ermunbete in

aud) gerieten

fid^,

fangenfc^aft.

am

(Staffel

griebricf)^ befe^t iüorben;

bie

^ä^ex

bie

Qögerforpg

glei^faU^

nad)

bie

9?euftabt.

unb ber §ergog bon

(Be-

£)berft=

in

SSaffen

"Der ©rb=

§olftein,

bie

firf)

20. hei SSilbungen bereinigt Ratten, erreid)teu, ben S^ürf'gng

ber gran§ofen

in

ber glanfe

begleitenb,

am

24. ^Ib^^aufen.

^ie 5au|)tarmee unter ^ergog gerbinaub gelangte, über gran!en= berg marfc^ierenb,

am

fd^on

berlaufene l^atte

am

17.

23.

hi§>

unbeftimmte

©c^lac^t

9}?ünd^^aufen.

D^ai^rid^ten

hei ^ranffurt a.

D.

über

^er ©ergog, bem eine

morin

SSeftp^aleu III, 666.

biefer

i^m

furg

unglüdlid)

angegangen

20. 9^ad)mittag^ einen S3rief be^ ^önigg

S^eittüein erhalten,

')

am

bom

maren,*) 15. au§>

bie Unglücf^na^rid^t

272 unb ben ^ergog

mitteilte

nad) S^aüe unb Seip^ig

bk

anf biefer, bnrc^ 33alb baranf

^ergogg,

^atte;

er

nnb ber ©c^Iad^t

Tladjt

feiner 5lrmee belief

o^ne bie

leichten

bereinigten

je^t

®r antwortete i^m

bie

nic^t

bem Könige,

baf^

nnr

ein

Reifen

toürbe,

Sage beffern; bann aber

grangofen üon neuem gur Dffenfiöe

ba^

bie

alle

bi^^erigen ^Sorteile mieber öerloren gingen.

tat,

War

bie

©ntfenbung

nahmen

hi^

^Beitreibungen

fäc^fif(^e^

befürchtete

er,

Würben unb

f(^reiten

OTe§, Waö

er

einiger fd)tt)ac^er ©treifabteilungen in

400

ber @efamtftär!e öon

fran-

mirflid^e ©tär!e

'Die

gn biefer ^eit auf runb 47 000 9J^ann,**)

fic^

5:^ru|)|)en.

£orp§ !önne

ber foeben

erflärte jebod^,

^atte,

ber

angefic^t^

ein f(^ma(^e§ 'Detadjement ftar!e§

bei

beigertjo^nt

58rannfc§tt)eig,

gefegt

magen gu fönnen.

nidjt

bem ©iege

f nner^borf

hei

gerbinanb üon

©ntfenbnng

gtneite

ber ^bjutant be^

öon

ben gangen Umfang ber |)ren^if(^en

nad) 932ünfter in Tlax\&)

§i3fif(^en

^ren^en menigften^

S3ülon) §nrnc!,

bie 9?ac^ric^t

fonnte ntünbltc^

D^ieberlage berichten,

^ml^off eine

ö.

bem Könige

5[)?inben überbrac^t

nm

^n entfenben,

Irmee

3f^eid)^armee bebro^ten ©eite §n fc^ü|en.*)

Tla\ox

feierte

ber

ein '3)etarf)emeut feiner

erfud)te,

500 9J^ann gegen Vertrieben

öor,

bie

©aale,

©ie

Sangenfalga

in

ein

SSerbefommanbo, fonnten aber auf bk .Bewegungen

ber Sfleic^^armee feinerlei ©infln^ ausüben, ba ba§> '3)etac^ement fic^

i^nen gewac^fen

ß^affel

unb ber Weitere

be^ öfterreic^ifi^en (^eneralg Su^gin^f^***) erWie^.

3n Sftüd'äug

*) ^•^)

^ari^

bk

i)atte

(£ontabe§

XVIJI, 11341.

Sß.St

«gl ©.

Dtn^J^ort t)om 2. (September.

40 ©§!. 29 263 Tlami gum Dienft, 10

mi 10 213

^ufnmmen 46

mamxr bna

üon

5Iufgabe

beg IRarfc^aß^

foWo^l

bei

ber

112.

^auptaxmcc gäf)lte in 28 ^orp§ be§ ©rbprin^en in 11

-Die

ha§>

^^oxp§ ä^angeitr)eim in 8

93at.,

***) ©. 98, 113.

steift

5rm

bom

2)rag.

6.

9!egt.

I)annob. ^äger!orp§ an, .*pnfaren,

33Qt.,

93at.,

10 ©§!. 7340 2Knnn,

816. 10.

SnSgingft)

griff

mit 330

^^coaten bie foeben in ©angertiaufen eingerücften Stbteiinngen b.

Sf^egierung

^olftein

unb

be§

^apitän§

3nfnmmen 75 SDragoner, 196

72 Ijannob. ^äger, unb

na^m

1

Dffiaier,

b.

preufe.

^ufaren unb b^§> ^apitän§ 93üIoh:}

bom

nnb :^nnnob.

47 Tlaxin gefangen.

273 im

mie

55ol!e

ber

nad)

ben

i^m,

tüar

90^inben

gum

b'©ftree§

3^^fc[)en

fenben.

öon

(Bdjlad^t

'^Jlax\6)aU

§eere

Sontabeg

unb

Vorläufig mie§ 33eEe=3gle

(^ontabe^

immer mieber barauf

ba^

er

in

D^ücfgug hi^ gnr

bort

Sa^n nnb

D^m

^ie Hoffnungen, b'@ftree§

an^ bem

gefnü^ft 53eri(^t,

öereinbart

©(^reiben

ga^Ireic^en

bie

bie

fottten

fid^

^rmee

größer mar ba^er bie

^ber

(S^ontabe^'

be§>

SD^arf^aE^

aber nic^t erfüllen.

am

ba^

^iiftfi^ibe

je^ige

feine

felbft

Berluften

bie

unb hei

gre^tagfc^en

Xrüm* gum 28.

Bataillon

ba§>

ber

"üflad^t

^angen^eint

SWer

über

^obenl^aufen biefer

bie

bon

gmei

mürbe über=

Sa^n

Kriege griebrfc^S bc§ Ojro^en.

III. 11.

"Die 5lrmee rüdte nod;

bor;

5urüd=

an bem-

ba§ Hauptquartier

bjurbe

luffteHung blieb bie "äxmee

10. (E>epiemhex. *) g^ajol

ben

SSo^ra

beg ©rb^^ringen blieb barauf hei SBetter,

Qu

äum

b.

^a§> greüor^g

hei SSargenbac^.

nad^ SSetter gelegt.

Qu

Dl^m.

unb General

Sager

§ufaren,

3äger, bie ©tod^aufenfd^en (Bd)ü^en unb

gingen

ein

IV, 444. 18

hi§>

J^"^5"9

^^^^

274

bem

^roglie auf

unb (Sontabeg

b'Sftree^ bal^er

am

29.

Raufen auf

Um

me^r

je^t ntc^t

eine ©teduitg

in

bem

Don 5[Rar5urg

Sa^nufer gu belaffen,

meftltc^en

für ratfam.

öftlid^eu fia^uufer

(Sr

unb

^a|3^)el

gtütfd^en

l^telten

äurüdgesogeu.

tourbe 2Solf§*

"Da^ ©(^lofe

blieb befegt.

ben (5)eguer §u tDeiterem Qn^'ücfge^eu gu beranlaffeu,

^ergog gerbiuaub

^or|3§ Söangenl^eim,

ba§>

er ^iergu

ba§>

liefe

bem

(^rb^ringeu Don ^rauufd^iuetg uuterfteEte, auf 9^iebertt)eimar füb=

©eiue ^ortru^}3eu unter fiudner,

9}larburg öorge^eu.

(ic^

ber ©rb^riuä felbft begleitete,*) überfielen bort

am

eine t)orgefcl)obene ^Ibteilung S3roglieg, l^ieben

nahmen gegen 70 Wann gefangen;

bk

2.

bie

©e|)tember nieber unb

öiele

9}calad^ort)§!t)=§ufaren

Walox ö. Qeauneret eroberten l^ierbei eine hex bergen üerlorene Kanone gurücf. ^a§> ^oxp§ be§og am 3. ein ßager

unter

bei

OTua

In

fübmeftlii^ 5D^arburg.

biefem

Sage

rücfte ferner

^rin§ I^arl Oon Gebern mit einem '3)eta(^ement Oor 50^arburg

unb

traf 5lnftalten,

§olftein ging

gur Dl^m üor.

hi§>

•Diefe S3ert)egungen Ratten

am

ging

an

ber

(Stellung l^inter

4.

na^m

unb

räumte

gurüd,

ber SSiefecf.

ber

bon 800

ben gemünfc^ten Erfolg. (Eontabe^

mit ber gangen 5lrmee big SJ^ainglar unb Sollar

Sumba

Sa^n.

Wann

'Die

aber fc^on

Sager

ein

^ie

in

hei

5lnnerob

füböftlicf)

9J?ctrburg

!at)itulierte

am

7.

auc^ biefe

öftlic^

©iefeen,

unter ^roglie rücfte naä) ben

Df^eferüe

§ö^en üon ^JMuc^^olä^anfen Ufer

ba§> ©c^lofe

'Der ^ergog bon

e§ §u befc^iefeen.

am

SBe^lar,

gnrücfgelaffene

nad) furger S3efc^iefeung

am

füblic^en

S3efa^ung 11.

©e^^

tember.

^ergog gerbinanb brad) gäbe bon SD^arburg

erft

unb rüdte na^ ^^iebermeimar,

OTna na^ 1)amm.

^uf bem

^ergog bon §olftein bem

*) 2 ©§!.

10.,

al^ bie balbige Über^

au^ bem Sager

mar,

fieser

am ba§>

^or|3§

hei SSetter auf

äöangen^eim

öftlic^en Ufer ber

ßa^n

bon

folgte ber

ömfner=^iif., 1

^^üdguge ber frangöfifd^en 5lrmee, feine

(£§!.

maladjomhy^^nl,

bcy Wa\oic§ %xicbndy^, 500 ©renabiere.

bie ^äöer=93rtgabc

275

Sumba

an ber

^ortru|3^en [tiefen

mit ben

^ru^peii

leichten

be§ ©egtter^ §ufaninien.

mn

^er^og gerbinanb

17. fc^ob

^oxp§> SSangen^eim

ba§>

^'^^^^^'^f'^^f*'

§o^enfolm§

bt^

am

aber

3Se|Iar

jmang

hei

^ormar[c^

baö

19.

"Der ^er^og

nmrbe.

Sager

ein

Don §oIftetn

Dbenl^anfen mit 7 ©renabierbataiHonen nnb ben

bie fran^öfifc^e '3Irmee

"änd)

am

rüdte

ßinben

nenen

22.

ettva§>

Eingriff

beg

oerliefe

ba^

tember

für

nad)

SSeften,

nnb

fäd)fif(^e

merben.*)

©ie ^lügel

linfer

mar.

einem

hei

9J^itte

nm

(Bep^

in ^ran!=

ein Seit ber frangöfifc^en

5Ind)

nm

bie fc^meren hei

TOnben

Wnfang^ D^oOember

^n ergangen.

^erlnfte

if)x

^rmee,

bie

in ber

fid)

eingnridjten.

ba^

fo

gemäbrieiftet

^orp§

^aüaHerie mnrbe ^eimgefanbt, littenen

^aner

eine Unterftü|nng S3rog(ie^

^egner^

fnrt a. Tl. ergänzt gn

5Irmee o^ne bie

|)renfeifd)en

^orfe^rnngen,

traf

längere

Qafjii

erreichte

hei

becfte

^(anfe, Söangen^eim bie rechte.

linfe

©teEnng an ber

^äl)lte

er=

bie

Sru^^^en nod) ettoa 51 000 SJtann.**)

leii^ten

2Be|Iar,

ber (Si| be§ 9ftei(^^!ammergeri(^t§,

erÜärt.

'^n biefen

hi^

^erbünbete ^rmee

"Die

nnb begog am

fort,

ftar! befefttgt

hi§>

^iberftanb nnb

fräfttgen

über bie Sa^n gnrücfgngefjen.

^Dragonern bie

^(.

Gegner

ber

"^(^

gur 1)tE.

bi^

ftreiften

mit ben leidsten ^rn^})en

Sucfner

D.

leiftete

üorfttefe,

i^n,

i^ren

fe|te

Dberft

18.

f rofborf,

bk §ufaren

nor,

mnrbe

©teHnngen blieben heibe §eere

faft

nentral

für

nnbemeglic^

Anfang 'Degember. 2» '5)er

am

(S^enerallentnant

ö^egenb

*)

am

25.

ftanben

©a§ ^orp§



^r. ^xä). S^axi§. gaftrolr, 9lt)öbcn, Diegt. ^l^ii§]d)e,

gnr o.

2

um

kämpfe

20. ^Tngnft

üon ^olfmarfen

Srn|)^en

2)ie

mit 5 ^ataittonen,

Belagerung

Qm^off in

fd^on

äät)Ite

traf

Zeigte nnter

am

Wün^tev.

oon

für

9}Hinfter

26. 8. ^luii ^Jenft nod)

älZarl'rfjnlcf, ^^oft, rjcff.

^erfon

englifdjen

**) SBnbbtuöton III, 99.

Cf§!.

SDZünfter

feine

öftlid)

bem

6 (S^fabrong *^*)



anfgebrod)ene

am

24.,

feine

^n

biefer

Dberften

Boi)b

ein.

226 Offav 3485 m.

***) »pannou. Okgtr.

mu

brnunfdjlu. ^c\t. ;Viftn.nu, r)nunoli. SDraf|.=

Begleitung

in

trafen

be^ 33ataitton^

10

über

bagu

[tiefen

St^|)ftabt

unter

ben legten !^agen

fomit

^effifc^en

leidsten Sru|3|3en.**)

6

S3ataiIIone,

"Dem ^ommanbanten öon

be§>

SSettere

be^ ^uguft

gerfen Dor SJ^ünfter

öerfügte

^effif^e

S3ebecfung

ein.

in

Qiu^off

unb

@§!abrong

bie

ö^eneral @a^on, ftanb

9Jtünfter,

nur eine thim, an§ gmei TOligbataiEonen, 700 ^ommanbierten

80

ber S^föi^t^^ie u^^^

Sf^eitern

befte^enbe S3efa^ung, ^rtiEerie

@r

iinb äJ^unition f)ingegen in au§reid)euber SJ^enge ^u Q^ehote.

ben ^la^ in ber ^bfic^t,

l^atte

p

fräftigen 3öiber[tanb

leiften,

in guten Berteibigung^guftanb gefegt. 53e9inn bev

Qui^off

fieberte

gegen Überrafc^ungen aus ber

\id)

üon ^efel burc^ Bortru^^pen, bk entjanbte.

"^lit

am

trurbe

begonnene front

ben übrigen 2^ru^|3en nal;m er ö\Ü\d) ber ©tabt

^er

^uffteHung.

©üboften

int

unb

26. beni (5)egner entriffen

Berteibiger^

ba 9J^ange( an

ben Fortgang Ijinberten. ^2(a

§öi*ter^3;^or

manbanten gelernt

geriet

geri(^tete

unb hierauf

hierbei in

(September

3.

"Der ©tabtteil

hinter

©ine an ben ^om-

mürbe

ah^

geuer mieber aufgenommen, auc^

eine

am

^anal gelegene 9^eboute,

al^

befonberg

läftig

am

(Erft

Branb.

^ufforberung

ba§>

Sl^aterial,

unb ^u^fäUe be^

unb ber Borftabt ©t.9Jkuri|

angelegte Batterien ba^ ^^euer eröffnen.

bem

^er aBbalb

befe^t.

anljaltenber Sf^egen

fonnten brei ^mifc^eu ber unteren

Tlamx^

©t.

Batterien gegen bie £)\U

nur laugfam oormärt^,

iu^befonbere ©djang^eug,

Borort

gelegene

Bau oon Saufgröben unb

fcfjritt

Sflic^tung

unb '3)ülmen

er nad) (^oe^\e\b

bie

\iii)

ertoiefen fjaite,

Übergabe

gur

hei

in

ben 5(ngriparbeiten

ber

gum

'^ad)t

4.

ge-

nommen. *)

2^3rebe

unb 2

^^ufaiiiiuengcftente ^^atniKoiie ©olbarfer

nebtibet an§ 5l6ga6eu bc^3 i!i^n^öe^f)ei^I[djeu ^lorpö. Bilbete

biircl)

©. 48.

^Ibgabcu Hon 6 Ijmmotieri'djen 93atai((onen 3 neue,

feine Infanterie tntfädjiidj in 13 93ntai[Ione (^lieberte. ba§>

[)eff.

iiiib



iiauböat. ©unbladj auS Sippftabt ein.

5(m

9.

ä)?onroii,

**) :5mI)off fo 9.

ha^

fiel)

traf nod)

277 baraiif aber erf)telt Sni^off 9larf)rtcf)ten über ein ^^or^^

^alb

m*mentiereg.

um

3"^^)C)ff,

m.f.

^e^

bie

Sip|3ftabt gurücf.

Sager

in ein

6.

fiebt bie

Iiie fdjroere *^rtillerie fd)icftc

§amelu unb

am

feinen 2!;ru^|)en rücfte er

smf)otf

^^^"^^"'"ö

ber ^^erbünbeteu

aufgeftellten ^^orpofteu

^k§> genügte für

laffen. 6.

^eneraB

9cteberr^etn befe^Iigeuben

^atte,

1)ülmen

bei

giirücftreiben

er

am

be^ je^t tDieber

gef)en

^ovmand)

9}cit

unb

bei Zeigte*)

fogar noc^ meiter auf SJtinben gurücfge^en, mürbe Ijieran

lt)oEte

aber burd^ einen if;m

Dom

beg ^^er^og^,

jutanten

Wa}0\:

^ülom, bem

0.

überbracf^ten

(^eneral=5Ib^

fielen

^efel)l,

gu bleiben,

ge^inbert.

^rmentiereg IjeHigt

9Mnfter, bermeilte

6.

unbc^

Ijier

bk S3efa|ung mit Seben^mitteln unb

Derfa^

nac^ SSefel gurücf.

bünbeten

mürbe

d^oe^felb

über

0.

am

erreirf)te

11.,

barauf unter Qn^'ücflaffung oon 2 33atai(Ionen über ß;oeg=

!e()rte

felb

gum

hi^

mieberum

!)ierauf

Dülmen

ber ^'er^

leid}ten 3;;rup^en

bie

'3)ur(^

eine

nad) ^altern

oon

©id^ernng^Iinie

(Generalmajor

gebogen.

ä^fttom befe^te mit 4 Bataillonen unb 150 S^eitern §iltrup

füblid)

^a^

^J^ünfter.

bei 3:^elgte.

SD^ünfter

mürbe

^od) befd)rän!te

and)

fid)

mieber eingefc^loffen,

erft

be^ ^ergog^

au^brüdli(^er Befeljl

19. ein

im Sager

ober oerblieb

Q^xo^ 3i^^^)^P

JJerbinaub

al§

neue ©inf(^lief3ung^linie auf

bie

am

einging, bie

unb ^brbfront.

Dft=

am

^rmentiereg aber brad)

21. mit 8 S3ataillonen, 4 ©^!a=

bron^ unb ben Bolontaireö be d^lermont mieberum oon Söefel auf unb Si|)|)ftabt

23.

nmrfd)ierte

an!am.

ber ^bfid)t,

in

ab^ngielien,

über

G^leid^geitig

mar

in

öon 9Mnfter auf

S^^^'^ff

auf

'I)orften

Söefel

Sünen, ein

mo

er

2^ran^|3ort

am oon

$roüiant unb ^Jtunition bereit gefteEt morben, ber unter Be=

bedung üon 2 S3ataillonen, 4 ®§!abron^ oom b'Wuüet nac^ 9}Jünfter gebrai^t merben *)

Ieid)teu

Saut Diapport

boiii 6.

Iruppeu 7319

©eptemöer

Wumn

511111

ba§ istoxp^ oijm bnUon 878 Dieitev.

^ätilte

3)ien]t,

^Jtaredjal be

camp

follte.

bie ()e)fiKl)cu

(^nieutci- ii^oi"

s^(rmcntierc§'.

278 öon bem

^iif bie 9^ad)nc^t

Qm^off

am

tetlung

itac^

ben (S^eneralniqor

22.

58orge^eii be§

Sübingl^aufen

^Dcünfter

ab^uäie^eu,

lingljaufen gnrüd,

er

ß^oegfelb

Dftober

unangefodjten

baburd)

am

^a§>

am

am

fic^

ba ba^

nad)

bem ©egner

gül^Iung mit

naif)

9^ec!=

fül^rte

^ann

fe^rte

'Diefer

gänglid^

^hq mar nur Sru^pen

(eichten

3i^n=

öerloren Ratten.

28. ©e

hiermit

§eer.

merfbarer Umfd)mnng

in

trat

ber I'rieg^

283 fül^rung ein.

^roglte erbat

bk

nid)t

aber

er

be§>

$an§

au^

fid^

beftimmte ^efe^le,

bk

Unter ^intüei^ anf

erhielt.

2ötc^ttg!eit

^efi|e^ üon ß^iefeen tonrben bte §n ergreifenben 9}^afena^men

öielmei^r

15. 9^ot)eniber

bem

^ieranf

überlaffen.

fetner ©infic^t

teilte

ba^

^rieg^minifter mit,

er in

^roglie

am

ö^iefeen eine

©arnifon Don 2000 9J^ann bela[fen, mit ber 5Irmee aber nad; griebberg 5nrüc!ge^en molte.

bk ©timmnng nnb ben gwftanb

Sftegengüffe brücften

gingen

^ferbe

bie

(Solb,

gn ^rnnbe,

an^ gnttermangel

Armeelieferanten fonnten feine S3e5a]^lnng erlangen,

!am noc^

au^ @elbbebürfni§,

texB

^orjabre, §n

f|)ielen,

ein §ilf^!or|3g

gnr 3[^erfügnng

befehligt

felbft

bk

ang

rnl^igen,

Tlit

am

5!J^ain

^a^

Wo

ber gnlba, bie felb

fid) flnfeabtt)ärt§

mürttembergifi^e

gä^lte

nnb üon er

am

nnb rüdte bann anf

5ln=

nm

non

biefem

er

militärifc^e

am

erreichte

21. eintraf,

nnb

felbft

Armee gn benn=

Beitreibnngen oor*

^oxp§> be^og fe^r meitlänfige Dnartiere löng§

Qn

an^be^nten.

©tra^e

fti3ren

eine

gegen ©nbfibien

ba^ in 15 Bataillonen

ber Berbünbeten

linfe "Jlanfe

i^re ^uful^ren gn

ännel^men.

nm

9140 SJ^ann

mnrbe.*)

meifnng S3roglie§ nad) ^nlba, bort

teil^

gefteHt,

5lrtillerie

9?oüember ©emünben

11.

bk

allebem

\vk fd)on im ®"'^j/^"'™'

^atte,

9f^egiernng

ber fran5Öfifd)en

unb 12 (S^fabron^ mit il)m

^n

ein militärifc^e^ 9J^i^gef(^ic! ^ingn.

§eräog ^arl ©ngen üon SSürttemberg

Sfiolle

ber Xrn|3|3en

Offiziere noc^ ©olbaten erhielten i^ren

me^r ^erab. SSeber

noc^

nnb anbanernbe

^erbftlic^e I'älte

ber

über ^forbt nnb (Sd)lig

©egenb oon §eryfelb

§ufaren=9iegiment,

oon gnlba

nad; SJ^arbnrg

bei

ein

5^erg=

bi^^

fieberte

ba§>

an

ber

Santerbad)

oon S3roglie gnr Ber^

binbnng mit ben SSiirttembergern entfanbte^ ^etad)ement oon

500 §ufaren nnb Dragonern nnter bem Dberftlentnant

mann

ber

franäi3fifc^e 0.

^nr|)in=§ufaren,

meiter

\nbl\d)

bei

ü.

9^orb=

§erbftein

ba^

§nfaren=9^egiment Dtol)al^92affan nnter Dberftlentnant

2Bnrmfer.

^a^ Borge^en

ber SSürttemberger

nnb bk Befe|nng Oon

%nlba mixben bem ^^ergog g^erbinanb balb "")

müjauQ

18.

befannt,

nnb

er

fort)§.

284 befd)Io^

bon Gebern tüurbe au§

'2)eiv^nnä

anzugreifen.

fic

(^egenb öon greubeuberg gurüdgerufeu itnb erretd^te über

ber

unb

©legen mit

feinen

Don

^raunfd^meig,

Srn^D^en*)

SBürttemberger 9J^ünfter

25.

.^er^og

entfanbte.

be§ je^t

be§

ftiefeen

Sflnefd)^

taillon^

Srümbad).

bk

28.

nai^ gleic^=

eine @^=

je

'Der (^rbpring üerfügte fomit in 7 Bataillonen,

12 (^gfabronö über rnnb 8000 9}hnn.

am

nodj

bie

nnb Sncfner-^nfaren fomie 100 Qäöer beg ^a=

fabron

über

bem ^ege

auf

er

gegen

S^bpringen mnrben

^a^n

^eil gurncfgeljolt.**)

trat

©rb^rinjen

S3efe^l

55^rbinanb bereite

'Die

^rup))en

§ier

SD^arburg.

ben

nnter

ben

befinblirf^en

5nm

faU^

am

^iUenbnrg

Tlit biefen erreidite er

(^egenb bon §eimert§^aufen nnb trat

9^omrob

Bormarfd^ anf Santerbad)

ben

poftierte Dberftlentnant b.

tag?^

an.

barauf

"Der

bort

9^orbmann 50g fic^ anf 6c^li^, rt)o unb bemnöc^ft, biefem folgenb,

ein 3ttfönterie=33ataiIton ftanb,

auf bag öftlic^e Ufer ber

Sauterbadj

Xa^

gulba gurüd.

feine Sjufaren

ftel)en,

^cfct^t Bei gulba

am

Der ^ergog bon SSürttemberg

®m?>i3^

bom ^ormarfc^

Broglie 9^ad)ric^t auf

gulba

bringung 29.

©egner^ ba^

Xru^pen

feiner

")

bie

movemhn

1759.

am

l)aüe bereite

28. bnrd)

for^g ber Berbünbeten

eine^

tu

mürbe

ba^er

am

9^orbmann§ bon ber 9^ä§e be§

überrafd)t.

Bor^nt be§

imb

geänbert,

bie 9)^elbung

unangenehm

bie^

30.

aber nic^t^ in ber tüeitläufigen Untere

erfialten,***)

^benbg bnrd)

'Der ©rb^ring blieb bei

Sanben^anfen.

bei

®r

fonnte

Broglie^

je^t

fic^

SSarnung

fagen,

ermähnten

§eff.Dkgtr.®ren.,9[)?nit§bnc(), 93ifdjr)nii[en, ^rag.D^egt.^^rmgg^nebrid).

"""*)

^a§

unb

ba§>

^§>

f'elirten

@ren.

93at.

ben SRarfd) auf arjüufter

fort.

(jaunot). ^at». Oiegt. 93remer, bie betbeu 6raim[d)lt).

hxam\\ä)W.

gurüd

D^cgt. 93e^r festen

:^snf.

ha^^

bmm\\d)\v. ÖeiöreGt.,

JKegt. ^mlioff,

=

S^rag. 9tegt. S3ocf, bn§ r)e[f. Sta\}. mcQt. ^rin,^ 2Btir)eIm ^**) ©rogtie ijattc tu ciuem Sdjreiöen Hont 27., ba?^

ba§> t)Quuot).

4

93nt.

6

ber ^ergog

(£§!.

am

28. erl)iett, biefem mittjcteilt, ciu Offizier ber leirfjteu ^rup|)eu melbe, hQ\^

6 örauufdjtü. ^nf. ^[.

unb 2

.§uf.

9iegtr.,

©§!.

föune er al(erbiug§

am nicf)t

2 26.

^eff.

^ab. O^egtr, 2 ^omp. ^äger

gegeu

Beftätigen.

j^iilba 5(rd).

3.

f^.,

2

3.

abmarfdiiert feien, bie 2öar}rl)eit Stuttgart.

285

^n

^er ©rb^ring bon

benen einige f'om^

lion

ben ©c^ulgen^SBerg

au^ fa^

er auf

gum

fic^

frü!^

Don

balb nac^ 9 U^r mit feiner

^on

norbmeftlic^ §aimbac^.

^luffe fenfenben Ufer^ö^en





maren



an ben prüden ftanben

nid^t

30.

über Dberbimbadj, üon

erreidjte

ber ©tabtbrüde eine ^nfanterielinie foUJeit fie

am

brad^

S3raunf(^tt)eig

^or^ut

ben

prüden

fteinernen

SSeftlic^ ber ^Btabt fteEte

befe^ten.

bie ^üraffiere gurüdgogen,

fid)

über

©tabt gulba

ber

^üraffier=3^egiment auf.

Sanben^aufen mieber auf unb

mo

um

bk gemauerte ©tabtbrüde unb bk

^jagnien

gu fammeln.

mit ben 92affau=§ufaren

beden.

^u

feine Dergetteltc

folüeit mögliclj,

fd)idte er

nad) (Schlüchtern gurüd,

fogleid)

fic^

SSurmfer

t).

um

erlief eilige S3efe^Ie,

unb

l^ier

tueftlid)

bie (SJrenabiere,

mit tueiten

bie

3tt)if(^enräumen eg!abron^= unb ^ngmeife an^einanbergegogenen ^üraffiere, bie

unb

©tra^e

im

9^orben

l)er

'3)er

fic^

burc^ ^iftolenfeuer ber plänfelnben ^reufeifd)en

^ufaren

^annoöerfd)en

mürben

glu^tal ber

©rb^ring

(Btabt

erme^ren

gn

eiligen

met)rere,

%nlba

Wuf

ber

©d^ritteö

Don

fud)ten.

^nftrebeube 33atailIone fidjtbar.

barauf feine ^aüallerie gmifc^en §aimbad)

liefe

unb bem (5c^uläen=33erg aufmarfdjieren unb befahl bem ^rin^en ^arl

biefe^

füböftlic^

(Gegner

in

menigen

bie

feine

©tabt

5urüd;

an^

^ufftellung

feuern manbte gulba,

glanfe

©c^üffen

^einb

mit

mit ber 3i^fonterie über ^aimbad) nad) ben

t)on Steuern,

§ö!)en

ba^ fid)

Drte§ nel)men

ben

unb gog

Xot mürbe nun gegen

^aiiallerie*)

'Dieg

fic^

über

bie

^er

l)effifc^en

^^^ä^^fcf)^^^

ben

er

gefdja^,

nad)

räumte

^rüde

'^Der

gefc^loffen.

bie 53rüde hei

unb bem

gegen bie ©tabtbrüde üor. *)

fonnte.

mo

lion

^atailIon§gefd)ü|en

bereu ^efe|ung er erfannte.

ber

.spiifarcn.

abzubiegen,

ber

in

bie

üon

^rin^

5^euenberg füblid)

(Srb|)rin5

aber ging

®renabier=9^egiment

tüaren hei

gnlba

Dier

^anuüü. T)xaQ. 9iegt. ii^ocf, r)e|i. Hsriii,^ ^-vicbndjy^Xrag. ^Hegt., I^k betbcii ^c[f. ©§!. ^viu^ 3^ßiU)cIm bedien bie Bagage.

bie

286

General bnrc^

unb

tüürttembergtfc^e S3atatIIone

ipettere

'^ugee

ü.

(Btabi

bie

(Sr

anffteEte.

eingetroffen,*)

nnb

^og

^ergog

bie

baDon

füblic^

aU

aber,

fie

liefe

bret (£^!abron§

bem

hinter

beiben

bie

unter

©ngen

^arl

gluffe

6^renabier=^om=

^agnien an ber ^rücfe hei 9^enenberg nac^ ein paax ^anonen=

mit

mdjen

©egner^

be§

fd)nffen

mar

'Damit

abniarfd^ieren.

nnb

öon ^eöern

^rongeH

nad)

fogleid)

öon

er

^rin^

ber

Ijinüberbrang,

^^^fanterie

feiner

©tabtbefa|nng nnb

ber

feinen übrigen, nod) an^ ber 9^ic^tnng t)on ^er^felb

im ^nmarfd)

^er ©rbpring öon

befinblidien 2;;rn|)|)en abgef(^nitten.

fc^meig ergmang, nai^bem ba§> (Stabitor bnrd) einige

fngeln befc^äbigt nnb bann öon ben 3^nimerlenten

anfgebro^en trorben mar,

(S^renabier=9flegiment§

nnb

3^nlba,

in

nnter Dberft

gegen

D^orboften erft je^t

^eter^berg

eintreffenbe

SSä^renb ber

benen ber 5ln§meg nac^ ©üben bnrd)

Don feuern fd)on oerlegt mar,

^rin^en

ben

gnrüd.

^om^agnien

abgie^enben ^ergog folgen nämlic^ ben ^nfaren,

1)ort

be§>

manbte

liefe,

gogen

ftiefeen

fid)

nai^

no(^

fec^^

3^egiment^ SBernec! ^inp.

üon ^rannfc^meig

(Srb|3rinä

be§> ^effifc^en

ben ©ingang

ö^renabier^^om^agnien

mürttembergifc^e

fed^g

^i)IIni|,

o.

33rann=

^anonen^

bier (S^fabron^

er fid)

bem

mit \ed)^ (S^!abron§,

®§!abron§ ^annoöerfdjer nnb einer

brei

(S^fabron ^effifc^er Dragoner gegen bie ^xnppe hei ^eter^berg,

nmringt mnrbe nnb nac^ fc^mai^em Söiberftanbe

bie

ba§>

ß^eme^r

ftredte.

ben

9J?it

*)

3

(£y!.

luic.

an

D^enftabt

^snf.

O^eöt.

@renabter§

Oloeber,

a

Xincljfev fjatte ber

nn§gefanbt, üei 9?en^of

ber

nnb

1

1

^er^og

erreichte,

SDrng.

©aale

^nt.

^diM

Sa§

gletd)fall^3

in

befinblic^en

bog

Q^enexal

grofeem

^ogen

marfd)ierenb,

:a^itr)etm,

4 ^omp.

eingetroffene

fogleid) tan bie 'öritcfc

um ben Oiücläng gn beden. S)a§ I2V2 km fübiüefttidf; gnibn. (£§!.

^nmarfc^

5 ©g!abron§,*f)

nnb

fränüfd^en

cheval.

*") ^snf. 9^egtr. ^rin,]

ä cheval,

im

^er^felb

über §ünfelb an^

SSolff

über

üon

4 ^Bataillonen

Xrnppen, 0.

noc^

am

SBcrnerf,

^nf.

Diegt.

Don ßöfdjenrob bor-

anbere ^at. ^ring 2öill)elm ftanb

^2o\M nnb 9iomann,

.s::>nf.

iHegt.,

1

mt. @rcn.

287 3.

^Deäember bei ^lofter

norböftltc^

^f)iiI6a,

§ammeI5xirg, mieber

ben 5(nfc^Iu^ an ben über ^rücfenau gurücfgegangenen §er§og.

^te

^erbünbeteu

ber

^^erlufte

beliefeu

^tWa

auf

\xd)

60

Wann

bte

SSürttentberger an ^oten, ^ertnunbeten nnb namentlich an

nnb ^ertounbeten.

an ^oten*)

Wann

befangenen über 1500

Ratten

nnb 2 ^a^nen

.f anonen

2

folDte

"Dagegen

eingebüßt.

^on gniba

ber ©rb^jring über §erbftein nai^ 3f^n^^er=

rücfte

«rogltcä.

tenrob,

er

ba§>

am

4.

g(an!e beftimmte ben ^ergog lüogenen ^(an

nnnme^r ben

b. 33roglie,

längft er=

^urücfge^eng anf ^rtebberg gnr ^n^fü^rnng

be§>

gnm

^i§

gn bringen.

1)tefe S3ebrol)nng feiner reiften

erreichte.

5.

Dezember belogen Infanterie nnb

^aüaKerie Onartiere in ber Umgegenb Don ^^iebberg nnb an (^ermain blieb hei ^n^bac^.

ber D^ibba.

(Sine ^ßor^nt nnter ©t.

3n

mnrben 2000 931ann nnter (General

Ö)ie^en

gurücf^

33laifel

gelaffen.

^ergog gerbinanb, ^iVbaEerie gebracht

in

3a^re§§eit,

lie^

and)

mnrbe bk fc^mere

je|t,

bk

§olftein

14

im D^oDember bk gefamte

benarfjbarten

anf

9^üc!fi(^t

Qnartiere

mnrbe

eingefc^loffen,

bem

gtoeimalige

eine

ber

^la^

bnrcl;

begießen.

(Sbenfo

Da

5lnfforbernng

^ergog

ben

bk

ber

§nr

öon

^ier^n an^er ben leidsten 3;^rnp|)en

Die

S3e=

(Sinf(^lie6nnggtrn|)^en bnrrf) mieber^olte

©ine 33ef(^ie^nng mnrbe aber

5ln§fälle.

öorgefd^rittene

20 ©^!abron§ jnr Verfügung ftanben.

fa^nng bennrnl^igte

nnter*

"Dörfern

bk

Artillerie in Unterfnnft gnrüdüerlegt.

ablehnte,

^Bataillone,

mit

Infanterie

^ommanbant Don ©ie^en Übergabe

fd^on

bem Sager

ben

l^atte,

ber

nid)t eingeleitet.

^n^mifc^en mar Qm^off nac^ ber (Sinna^me üon Mhifter

5}or(jänge in SBeftfnlcn.

mit 11 ^ataiEonen, 12 ©gfabron^^ über üorgerü dt, 1.

mo

Dezember

langte,

toö^renb

(^ilfa

am

Hattingen

ge=

^enerallentnant

ba^

(^ro§

hi^

anf ©Iberfelb o.

©in ^oxp§> oon 7 Bataillonen nnb 7 ©gfabron^ nnter

%neralmaior

')

feine ^orl)nt nnter

an!am,

Dortmnnb

ü.

^öftrom

nmrfd^ierte

über

SDanmter .Kapitän ®ra[ H^laten Dom ©rat].

Dülmen dicQt.

ii3oil

oor

nnb

288

am

traf

berief aber je^t einen

nnb

©in

30. in 'I)orften ein.

unter

rücften

über

©ilfa

fj^^^^^ft^^^

6 Bataillone

biefer 3;;rn)3)3en gnrücf;

3;;ei(

ßgfabron^*)

6

^ergogg

S3efe^l beg

©oeft

nac^

^Stabtberge ah, tvo 16 Ö^efc^ü^e üon fii^|)ftabt ^n i^nen [tiefen.

@ilfa

bann über

erreichte

nm

an ber SBerra,

Brannf^meig nac^

p

^egember Söanfrieb

15.

bem ©rbpringen öon

mit

bemnäc^ft

fic^

bereinigen,

über •i)ortmunb

rücfte

^^^^off

@egenb Don §amm,

ber

am

(Saffel

Quartiere belogen mnrben.

tno

gaftroto üerlegte fein ^orp§ gegen Glitte 'Dezember h^i 9J?ünfter in Unterfnnft. (Entfcnbuiio beg

58rnitnfd)iT3cig

mä)

®arf)fen.

^[^ ^urüdbernfung

eine§

falen erfolgte mit S^üdfid^t auf bk Sage be§ cv^ ^^^ ^^^^ ^^^^^ 28. gum 29. ^oOember

üon

ö)eneraB

be§

Kapitulation

ber

an§

ber Srn^toen

2:eil^

^önig§

mx

^inrf

b.

in (Sac^fen.

bk ^adji^t

ber SO^itteilung

hex

au^gefproc^en,

"Detac^ement

ftarfe^

1)iefe

laffen.**)

3^ruppen

^er König

er

3^^cf^ii

auf

ber

Sa^n

ben

entnehmen,

gn fjatte

ben Sßnnfc^

4000

üorgel^en

grangofen

bem

erfcfjien

gur Qext,

^ier

Wann

nad)

ber

SBürttemberger, nur 28 BataiEone, 40 @gfabron§ gur Ber=

Um

fügung.

aber

5U Jüillfa^ren,

'Degember,

ber

bem

^B eine

Gefangennahme

einging,

pringen

2Bunf(f)e be§

befc^Io^

äurücfäuberufen. 8.

an

hi^

bebeutenber ©treitfräfte nac^ SBeftfalen unb gegen

(Sutfenbung

bk

benn

möglich;

nic^t

3000

ein

Sflid^tnug

ber

§auptarmee

gegeuüberfte^enben

^ergog

möge

ber

in

neuen Unglüdg

biefe^

^ergog

ber

im

9}^ajen

hex

Hauptquartier beg §er§og§ gerbinanb eingetroffen, I)atte

SSeft:=

befafjl

er

er

bann neue beg

bem

üon Branufc^toeig,

üereinigen

Könige nac^ beften Kräften

§unä(^ft,

f^on

(^ilfa

Generale hex

ü.

mit

fenbenben 3:;ruppen gu übernef)meu. *)

£)ie

beibeu brauufdjlu.

[tcin,

t£X)eüaIIerte,

^clttjetm, 23i-emcr.



bk

©reu.

)^(\t.,

2llt^3a[trolu;

**) ®. 224.

ö^ilfa

üon

D^ac^rid^t

^iericfe

D^uppertenrob

fid)

am

menigen klagen,

nac^

§iobgbotf(^aft,

unb ben Oberbefehl über

Iianiioö. 33at. In

mit feinen Gruppen

bei

Tlei^en,

fte^enben hex

(Srb=

SBanfrieb

gn

bie

nad^ ©ac^fen ^u ent=

^m

10. trat ber ©rbpring

hxami\ä)\v.

f)annon. ^nD.

^uf. ^ccjt. ^e()r, dicc^tv.

.

^er-

feiner

Simbnrg

D^^adiric^ten

9?ieberrl)ein ein,

^oxp^ bereinigen

ben General

o.

©c^eit^er

mit 5 33ataillonen, 7 ©gfabrott^, 8 (^efd)ü|en nnb ben

l^effif^en

Qögern

nnb

nnb

§ufaren

au^

Weftfalen

gnrüdänrnfen

bie

291

be[täi!ten

Itefertt,-'^')

^amp\

annehmen

in

bie anf

fe^en mottte, fd)Ioffen gn

\o

Dergidjtete

üon ©tanfenberg

i^m

linfe

nä^ernb

gnr

ben

nnb

ßa^n,

^orJ)often

am

e^

am

gn

erfenncn.

näc^ften

am

!am

e^

glügel blieb flehen.

üon

b.

SSntginan

^B

ber

bie

^rn|)pen

6 Bataillone anf

bem

^olftein

gog

linfen

ben

^oxp§>

Wnf bem

ber

in

bie

für

©tanfenberg

28. 5D?orgeng nidjt

Qnartiere

6 (S^fabrong,

ben

bie

gnfammen. ba^

erfannte,

beborftänbe,

täglich

S3ataillone

am

31.

bk ^a^l

nnb ®§!abron§ anf

ber je

in

redjten

©enerallentnant enger

rüden

ben ^rofborfer §öl)en Sager begießen.

mnrbe

fei

er!ran!ten

nnb

i^m

liefe

er

nnr nod)

abgelöft

mnrben,

"äU and) in ben

folgenben 3^agen nid)t§ anf einen beborftel^enben Angriff liefe,

Heften

§errmann=

hei

fü^renbe

^efel)l bei

am

aber

mieber

nnb

nnr an=

an bemfelben,

^angen^eim

b.

tt)enigften^ nnmittelbar,

ein Eingriff,

bk

and)

^ergog gerbinanb

erfdjeinen.

mi)glidj

ber

(Sttirfe

ba^er in i^re ©tellnngen anf ben ^rofborfer

?lnf

fein

gmifdjen

anf

9}^elbnngen e^

fei

(^egenb

Xrn^pen

27.

Diebel Ijinberte,

einlanfenben

(^enerallentnant

^ergog

bk

^^erbünbeten ^^eere^

be§

"Die

Xage,

bie ^rn^3)3en

§er§og

einge=

ö^iefeen

reid)ten

§i)^en rüden nnb bie 9?ad)t über bitnafieren.

ftein

an^

SSiefecfnfer

24. in

franäöfifd)en

'S)ie

einen ernftlid^en %tgriff be§ @egner§,

Ite^

baranf,

er freiwillig

bk Sa^n oorgebrnngenen ^rangofen

gegen

I^rofborf

er

Sf^üd'^ng^gefedjt an§=

einem

nid)t

gangen Sinie gn ^itf^^^^i^ß^f^ö^en. ber

non

ßa^n= nnb

^olftein ging baljer

gnrüd.

hi^

nnb

t^nen

^a

Ijalten.

^ex $^^^0Q Don folgten

©c^Iad)!

feinem (5ntf(^In^.

in

ba§>

Xn^^^en aber

Wvinee

^iir

eine

uocf)

tiorbereiteten ©telinng

bei*

miinfc^te,

t)orgef(^obencn

molle

33roglte

^ergog

beit

mteber

Duartteren

i^reit

QoexMjiQ,

^erauäiiäie^eit.

einen

aitö

^^(rtiüeric

fd^mere

33ereitfd)aft

gmei üerrtngert.

fi^liefeen

gehaltenen

Wn§

3Beft=

falen tvax ingmifc^en ^Generalmajor ö. ©d)eit^er hei Dbertüeimar eingetroffen.

•)

SBeftpi;)n(en,

III,

©. 928/929. 19^

292 ^onnaif(^

fnietiefen

©d)nee§

ben Tälern auf bie Benn^ung ber bortigen ©trafen beffer

©^

5U üergic^ten.*) fid)

"Der 9J^arfd) führte über

oor.

fing bereite an,

buu!el ^n merben,

aU

er

'Dillenburg näherte. 'Die frangöfifd^e S3e[a^ung, ba^ (Bd)tüei^eV'

Sf^egiment 2öalbner l)atte feine

bem Brigabier

nnter Dberft

§um

Angriff beftimmten Xru^|3en,

burc^ brei

2!^ore

in bie

Stabt

bie

Befa^nug

SDny ^oxp§

3?cvoriii'!en öftlid;

beiiU)ven,

bc§

fdjiuc]

be§>

o. §ol)nl)orft,

gum

©d^loffe^

größten ^eil gefangen

ben preufeifc^en

burd;

ben jogennmiten ^öI)^^cq

T)ki}X}o\^'''!Baä)e§>

unb beim tKutigen

.Uur()au'5

brangen

Die überrafdjten ©c^mei^er

ein.

unirbeu nac^ tapferem SSiberftanbe

genommen,

600 ^ommanbierte

Bataillone ^pövden unb gung^S^ft^om

o. Saffert, bie

nuter Dberftleutnant la SJ^otte nnb SJ^ajor

"")

9J^arqui§ ^araüicini,

$o[ten oor ber @tabt unb nur bie 3^ore mit SSadjen

'Die

befegt.

unter

entlang

[ül)rt,

Hon T^iflenOuro

ein,

ber auf

bem

o^ne Ortfcfjaftcn enbet.

,yi

295 ^a|)ttäu

^erent^al,

ö.

100 ?Otann

unb mit

t)er[tärft

bk ^tabt

tünrbe

einen

^roüiant

frifdjem

^etgog^,

be§

"^bintanten

nerj'e^en.

benen

am

er

maren

folgenbeu Xa^e eintraf.

©labenbad) an,

20

150 Wann,

je

Wann

an

mar

p

nur

eg

gefommen.

am

8.

aU

*iDtann

gefaüen.*)

beim Gegner

betrug

2 Offiziere,**)

beS

©ergogg

^iifßii^iitenftö^eu

Unternehmens

^onuar.

^ei ben

einbüßten,

2;;ru^J)en

beS

700 S^änbe

77 3}^ann an ^ermunbeten

^'ermi^te

©rfolg

'3)er

unb 2 Kanonen

bk ^erbünbeten

Offizier,

unbebeutenben

bereits

geigte fid)

1

ober

Dorgegangeneu

9^ieberfd;elb

unb

bk

in

unb ^ermunbeten

tt)äf)renb

Xoten,

unb 28 (befangene

7 55ö^)iien

Offiziere

^erbünbeten

ben

^erluft an Xoten

etwa

40

inorben,

erbeutet

Kriegsgefangene

^ex

1)ann

noc^ in ber yiad)t lüieber geränmt, unb 2öangen=

f;eim trat ben 9ftüc!mar[d) in feine Quartiere hei in

mit

auf

gerbinaub

mit bem geinbe

gegen 'Diüenburg

^ol)er ging über Drieborf auf

IRengerSfirdjen gurürf.

^uf bem

bk 3^efter=D^m

tn§tt)ifd)eu

bef^Iofe,

fie

^m

laffen.

gegen

bürg

ben

burc^ 8.

ging

biefer

oor

unb

©d)ü^en unb

Januar

fie

mo bk

auS (SbSborf,

5!}2aIac^omS!t)'§ufaren blieben;

(Sr

l^atte

mürbe,

1)i((enburg

entf(^Iofe

fid)

fidj

oon ber Df^äumung beS

erhalten ^atk, feine

*)

55e^'t)inanb

äurüdmerfen ju

über S3elterS!)aufen füböftlid) 932ar= oertrieb

^ie grangofen gogen

11.

bie Tia6)xiä)i

bürfen

^erjog

2:^ruppen in

erfannt,

um

ben

bafs

5Ibfd)uittS

bk eS

ernfter

^erjog gerbinanb

t)on

Sumba

©illenbiirg

gurürf.

nadjbem

er

2)ie 2ömtcr:=

ber 3^efter=Q^m

'^^^rnn'^oW^^

Söinterquartiere rüden gn

unb 9}iarburg gu nötigen.

gür ben ©rfolg

hinter bie

^roglie enblid),

^nftrengungen

be=

gur Aufgabe

oon

Mn\) unb ^ot)er traten

err)telt

^n^ntäii

b.

S^ercntCial

auf ^orfdilag be§ i^er^og^ bcu Orbcii poiir le merite, Sucfucv tüiirbe (5um

Generalmajor beföibert. *'•)

D. Söeif^e

®efec()t bei

beS ^^ergogS oon ^olftein aber rüdte mieber in feine

Quartiere,

laffen.

unb

erreid)t,

^ortru|)pen

()atten

^ergog Don ^olfteiu

fie

©tod^aufeufc^en ba§> Kor|}S

^m

^lügel ber grangofen

redjten

SKnjor

bom

ü.

(Steilheit

Dom

9iegt. 5>nI6cv[tabt.

iHcgt.

.Sliclman§egn

unb

i?culnant

29G bell

naä)

S^ürfinarfcl)

2^rii^|)eu

in

btc

Söüiterqimrtiere,

"Die

unb

narf;

%k

^^^anffurt.

Quartieren

hie

ein,

bk ©ad^fen

glügel

ber

dca\)ex

D^eid^^armee,

§au|)tquartier

fein

hi^

§um

20.

ü.

ber franäöfif(^en

^on

rechten glügel ber öorberften Sinie

©ie

ber

^rmee

fid)

an ben Hufen

^egeub

Oon Bamberg

lel^nten

ber

in

unb

am

Limburg

SJcain bi^

^ommanbo.

ba§>

l^atte,

ber

begann

am

redete

©egeub üon

tJIügel

(S^elnl^aufen

ber grangofen

Sinie

unb

D^eutoieb.

in

Limburg

Quartier

^k

@icf)erung

^obleng

hi§>

^ogue,

ber

fic^

Oorbere

bie

fii^

führte

Iei(^ten 3:^rup|3en

fcf)Io^

fie

an, ber in ber

gog

bort

Sa^n

genommen

In

SSolff.

griebberg ber

i^ren

in

an ber Sauber bk SSürttemberger unter bem

unb

SSert^eim

(S^eneralmajor

über

^edar, 9}^atn unb an

bem trafen ö. ©olm^, ber ben ^efe^l übernommen ^atte, am D^ain üon

SSürgburg.

hi^

burdj

rechten ^J^ügel hei ^rücfeuau.

boxt |)oftierte tüürttembergifc^e §ufaren==9^egiment ^ielt mit hei ^önig^I)ofen

^erbinbung.

ftel;enbeu

3Son

©djlüc^tern,

S3irftein,

5öei-£)ünbeten.

©obalb

3;^ruj)|)en erl^ielt

')

S3efe^l,

(B.

Tübingen,

233.

fidj

^orbon

über

^upad)

unb

©emifetjeit

Oom

ber

^riebberg,

mUtc Januar

erljalten

^aik, beeiHe

rüden gu

mit ben engHfd)eu fic^

bem

(^ie^en hlieh befe^t.

in bie SSinterquardere

gubrec^en unb

gog

^er^og ^erbinaub

^tb^uge ber grauäofen

bk ^a§>

Hufen ^^ügelpoften ber Sf^eic^garmee

^rüdenau

(^ie^en nad) SSeilburg. Sie sßintev^

rüc!=

mürttembergifcJ^en

öerlegte

trafen

öon

unb

an^befinten.

i^re

am

i()ve

9^teberrl;eiu

Unterhalb bon Söürgbnrg fantonnierten

ftaub-*)

\tanb.

unter

^ringen

ben

(Sc^treinfurt

^ruj^^^en

rücften

in Dier l^intereinanbergelegenen Sinien an=

^uf bem

georbnet inareu. lagen

^roglie

Unterfnuft.

in

(S)elbern

^erbünbeten rücften

fäd^f{fcl)en

ber fial^n

am

fiel)

unb

§an)3tarmee

fran^öjtfd^e

au§

bort

(^leDe er[trec!ten

h\§>

9^oermonbe unb

b{§ ßütttd),

iDcirt^

5In

bte

über ^üffelborf unb Söefel

(S^öln

für

35ou

an.

©ölit

3:^ru|)^en

er

laffen.

nac^

fic^,

anä) feine

£orb ©raubt;

D^nabrüd

im bortigen ^i^tum einzuquartieren,

auf^

^ie

297 ititb I)ainiolierfc]^c

r^effifd^c

^aberborii ah,

bem

(5)eneral o.

berlte^

am

quartier



fcfjtDere 9(rtil(erte rücfte in

folgten 17 Bataillone

\l)\:

©^örcfen in ba^ Bi^tnni

22. 9J^ar5nvg

^aberborn.

äi^B^^^^fj

bk

11 ^Bataillone,

nnb begab

firf;

^^^^J

auf,

um

"Der ^ergog

SDJünfter.

nad) feinem neuen §an|)t= ^^^

^fleft

S^ru^^en

ber

^ren^ifd)en 'Dragoner nnb 5)?alad)orDg!t)=

§nfaren fomie bag S3ataitton 3!^rümbad)

oon §olftein

ba^ S3t^tuiu

nnb 18 ©^fabron^ nnter

SSinterquartiere



bem

unter

im ^ergogtum

^^ergog

SSeftfalen

5U nehmen.

@enera(Ieutnant ber

(Sicherung

^iergn

unb linie

ber

b.

blieb in Reffen

10 (S^fabron^,

11 Bataillone,

§efftfd)en leichten

führte

Qm^off

Söinterqnartiere

nnb mürbe mit

^^m

beauftragt,

fomie

^ruf)^en gur Verfügung.

bie

ftanben

I;annooerfd)en

1)ie

©it^erungg-

Oon DiHenburg über D^arburg, §er§felb, ^ad)a nnb

bann längg ber SSerra

h\§>

^reffurt.

^n ®» 28,

1 3U bei

SUinbcn

fü(;rteu,

2lrd).

(5lr.

V.

laffen

im

teil^

ben

in

teil^

^Keben unb beö ©enernl^o

^utdjlaffe

gu

bie

ber

iper^ogf^

besS

Strdj. .^pannooer)

Über ben

anfflären.

.^per^oge

abjutanten

u.

„6)efdjidjte

ber gelbgüge

gefammelt

blieben

gegeben burdj

n. b.

^er^og^^

mürben,

[jannoüerfdjer (Generale (S)enerale u. ©pörrfen,

beure

^annoner

3:eilnal)me

Sßangenljeim,

5i'aiHrIIerie

=

be§

mürben

ber Reffen

Ijeffifdjen

SSorgtinge

unter 2ßutgtnau

beim ^orp^ 2ßangenl)eim

Seutnannt^3 (Befdjidjte

^?orp§

(SIeue

(in

büttel, ^3b. II), fomie

Sung^ä^trom

5lrd).

^riüatbefitj,

^u

bes^

ä)?arburg)

SBidjtig

1805).

33erid)ten

biejenigen

ber

^omman=

^ferbe

unb

ber

finb.

gür

bie

Ö)eneralg

unb

ü.

Sßutginau

'^omnal

ha§>

für bie

%aQ^hud) be^ braunfdjmeigifdjen

aui^gug^meife

gebrucft

bei

.(Alfter,

^er^ogtum S3raunfdjmeig = 2BoIfen-

baß 5;agebud) beg 51'apitäng Äod^ig

(2lrd). ©otija).

von

{^x. 5lrd). ©ftb.) benu^t,

ha§>

ber ftefjenben ^^ruppen int

§amburg

benen

Ijeruorpljeben

^eridjte

^erau§=

^tebeniS,

©djeele fomie ber

SeibregimentsS

bie

^roje^ gegen

ben

für

unter

ü.

9legiment§

an ben Sanbgrafen uon §effen (St. be^5

bie

eine größere Sln^aljl

unb Truppenteile, u.

ßjarbe = 9ftegiment§,

be^^

Ijinäu,

ferner ba§> Sagebud)

Dften (g-elb^üge ber aüiirten 5lrmee,

5luf3erbem bot hiv$ 8t. 5(rd}.

^'r)ammerfteinfd)cn

bie

^^W^^^ gerbinanb" burd) i). Söeftpljalen treten bie cbenba gebrudten 33eridjte finb,

be^S

erftattet

bem ©eneral= im III. ^anbe ber

be;^

l^erau^Sgegeben

Sorb 8ac!üille

iser=

®en

v>ox.

unb

3Beftp!^aIen

^ielationen,

aufgefeilten

Slbjutanten

fämtlidjer

©e!retär

feinem

felbft,

erhaltenen

tnftifdjen

lanf ber @d)Iad)t felbft liegt eine grofee S(^¥ ^^^^ 33eridjten

nom

8cljlacl)t

gerbinanb

©eneralabiutnnten

be§

S^tegiftraturen

Spörcfen (@t.

n.

Slrmee

ber 5I(Iiierten

.^\'ieg§a!ten

®ie ä^orgängc,

reid)fjalti(3.

auy ben

fid)

©ftb.),

g.

®a^> DueUcninaterial für bie ®arfteEung ber (Bd)laä)i

fel)r

ift

an

I)

ift

oom

Ijannoo. 9kgt.

ferner bag eigen^änbige 5:age=

Über

lud) be§ ^rinjen ^arl Don 33raunfd)meig"Seoern

(5\r. 5(rd). (Bftb.).

haß ©efcdjt bei

imn ^raunfdjmeig am

(^oljfelb

beridjtete

2.8. bem ^er^og (2Beftp(jaIen III,

ber (Srbpring

516—517);

eine

au^5fül)rlidje

Nidation

299 über

umrbe

@efecl)t

biefe-o

an ben

STönitj

üon

ferner beut Sericijt be-S ©eneralf^ n. ©pörcfcn

(St.

(£"nt3lanb

®iefe 33eric^te inerben in

^annouer)

5(rcfj.

oielen

beigefi'u-jt.

burd)

(5in5eU)eiten

gef)enben (S'rläntcrvmtjen oerfeljenen, !nr5 nadj ber ©d)Iad)t

xmb i).

®d)lad)tpläne

uerüffentlicl)ten

bc§>

Ijeffifdjen

A

33auer (Plan de la bataille de Tonliausen.

la

mit

bie

cin=

aufgenommenen

3nt]enieurl)auptmann^5

Haye,

Pierre de

cliez

Hondt 1759) nnb bef^ englifdjen Sngenieurfapitän^ SBilltam 3im) er= gängt (An accnrate Plan of the battle of Thonhausen, ä Amsterdam chez P. Fonquet jun. 1760, in gmei nerfd)ieben an^Sgeftatteten ©rüden). 33eibe

non Späteren

finb

befonber?

finb

©ie 3>orgänge auf bi^pofition

nnb ben

n. SSroglie

nnb

finb

au^5

teil^5

bem

unb

bei

bei

fo bie

D^elation eine§

ungenannten

©reiben

ferner ha^

nor,

33erid}te

le

Prinee Xavier de Saxe

^arifer ^'rieg>8ardjin bot mehrere

ha§>

."oerjog^S

\)ct^

lag

ber Sdjlad)t an^

5;eilnef)mer^5

bei

Sdjueeberg in Sadjfen

bi^5

gum

ber

am

nnb

^f)ef

{Ta. 9), 20. 5. 3)a^>

be^

1776

5lnbenfen

Ijfi^)^»^^

hmd)

laut -^lüerljiidjfter ber

al^^

tapferen

^>irna

Dberft bei

preu^ifdje

gü|iIier=9tegiment^o §eff en

major

100

in

bei

feinen 5lbfdjieb

1756

24. 10.

geboren nnb

Dberftleutnant auf.

5lrmee

fäd)fifd)en

^>ermittlung

Diegiment §anji bejS

bem Sh.

5lrd).

.^'orp^'.

fnrfädjfifdjen ®ienften

()atte,

^orp?

S. 98,

5tt

preuf^ifdje

über feine

fädjfifdjen

1773 §u greiberg non bem Stüd()anptmann

mürbe 1717 gu ^clk naf)me

n. S3riffac be^5

eingeljenbe franjöfifdj gefdjriebcne

eine

§ei)ne f^erauiSgegebene Sonrnal be^ fäd)fifd;en

2

Sie

^erjog^ gerbinanb imn 2öeftpl)a(en

giir bie befonbere ^titigfeit

(5)oI)felb.

^erjog^S

bargefteKt merben.

^ajol (Les guerres sous Louis XV., ^b. IV)

franjöfifd^en 5lrmee

ber

be§

^4^Iat

(5)ftb.).

Sd)Iad)t=

be§

(£ontabe^5,

anberer Offiziere

ueröffentlidjt;

mertüoUc ©rgängnngen,

kämpfe

S'^vqi

3Irc^.

fonnten nad) ber

30^arfd)a(bS

be^^

S^adjlaffe bei

^ax\§ 1903)

1,

non SBert (^r.

Correspondanee de Broglie avec

in ber

C^b.

teil^^

nnb nermertet merben.

Seite

fran^öfifdjer

"öcridjten

einer ^ieif)e

^erau^Sgegeben,

fopiert

(^elänbebarftelluntj

bie

für

nielfadj

^läne be^ Ijannonerfdjen S^tgeniexirmajorg bn

()anbfd;riftlidje

grüfje

bem

2)ienfte =

CSaffel

bi^^l^erigen

trat

auö

er,

nadjbem

in

bnrd)

er

fädjfifdjen ©ienften

erlangt

eljentabS fäd)fifd)en 3nfanterie=

unb (Dir.

mürbe 1758 il'omnmnbeur 45), 31.

7.

1763 @eneral=

^ung Sdj endenbor ff fdjen

^Generalleutnant.

ftieg

9^ad) ber (Befangen^

=

(Sr

ftarb

beg tapferen i^erteibigers

am

6.

5.

Diegiment^5

1781.

uon 2;ürgau mürbe nadj

©enfmal au§ poliertem ©ranit geefjrt, ha§> bort ilabinet^orber nom 3. Jyebruar 1859 am 2iVl)re§tage ein

5tbmel)r

mieberijolter

feinblidjer

Sturmangriffe,

bem

300 12.

1850, im inneren Diannie ber Scijtenfenlünette

5(iU3uft

geuKÜjt

unirbe.

®iefe

)Sql

2BoIfer^bürff".

ein=

„5^ünette

nnb nni Morgan

in

8

?tr.

^ejeidjmmg

bie

gleicr)5eitit3

Vorgänge

33ürger,

^riegei^

fiebenjäl)rigcn

be^o

erhielt

luäljvcnb

(Morgan 1800), S. 72.

3

Sit e. 110, ©^ ^e^ in ber

5tapitnIation^5uerI)anblnng:

2/ „^^ nimmt

aU

fomoiyi eigene in

22 ©anonö

manb

bie

©arnifon aUc

I)ter

erbeutete 5lrtillerie,

befteljet,

mit

^reufeifdje

ber ^egimentioftüden

incinfiue

unb mirb

fidj

5lÖnigIidj

befinblidje

fo

unter

felliige

T^ox'

feinerlei

angeljalten ober ei:aminicrt. 8.

^reujifd) 33agage,

unb 5Immunition,

G^eme^^r

2lüe^i

aU

mirb fomof)I

ift,

unb

SJJunbirung^ftüde

befonberg bie

airf)ier

befinblid)e

fo alll^ier üorI;anben

gur

fämtlidje

anbere

alle

^ontomS

unb ^öniglidj

2lrmee

5lönigl.

(Berät^fdjaften,

mit

begriffen

gehörige

morunter

non ber

finb,

öarnifon mitgenommen." ^ier^u ^atk ^Jtacquire bemet!t: „2Birb

anbere

feine

9Kunition

biefe

meldjc

al§>

®ie

&iegiment^ftüc!e geijörig accorbiret."

nun and) auf ha^ gefamte

Slbleljimng

SBeantmortung

bie

(nämlid) ben, meldjen follen,

fo

felbiger

I)ätte

bie

i(jr

biefei^

(Sd)mcttau bemerlt in

britten

öfterreidjifd)e

aujer allem

bem

biefer 'I^erle^img ber Kapitulation

5(rticu(g

biefen

9fled;t:

@inn

5(u§Iegung unterfdiob) ^aben

^^^^cifel

anberjo

merben muffen, ha^ von benen Jyorberungen

gefaf^t

begog

il^riegg-

unb bem ^rinjen non ^meibrücfen entfpann, mit

gmifdjen il)m

㤊tte

fidj

megen

mitneljmenbe

übrige mitgufül^renbe

material, in^Sbefonbere auc^ auf bie ^onton^. erregten ©djriftmedjfel, ber

bie

für

öfterreid)tfd)e Slu^^Iegung

unb

nid^t

uor bie DiegimentiSftüde nötljige ^Jhmition accorbiret unirbe."

bergeftalt ah^

anber§ al^

bie

Jlr.5lrdj. ©ftb.

4 5U 8, 122, mürbe am I)eim

22.

geboren.

^egember 1717 (Sr

bergifdjen, balb er

um

1738

barauf in

ali^

in ber mürttembergifdjen (Stabt Reiben-

entftammte einer 33ürgerfamilie. faiferlidje

^iahttt ein

unb

33ei

einem mürttem^

S)ienfte übcrlaffenen ^tegtment trat

ntac^te al§ Leutnant

üon 1737

bi^^

1739

bem grieben uon 33elgrab trat er al§ Dber= leutnant in bai)erifd;e ®ienfte, raoljute im §ufaren=9^egiment grangipani, ha^ 1745 ben ©eneralftaaten überlaffen mürbe, in §oI(anb bem Öfter= ben Xürfenfrieg mit.

9tad)

reidjifdjen C^rbfolgefriege bei

bem grieben uon

5lad)en

imb mürbe gum

erijielt

Diittmeifter

beförbert.

Söunfdj 1748 ben 5lbfd)ieb.

dJad)

301 5U§ im begann,

am

5lugelelli 4.

1758

präbifat

^ame

nodj

31.

feit

eigenen Jyreibataillon^,

eincf^

®ienfte

9. 5(uguft

^Icame

22. 6.

am

5i^apitiilatiün

DJ^it

fortan

bem

mit

Sluftrag

5lbek^=

,^ur

^iBerbunc]

1759 mit bem

bi^fjeritjcn

Dlegiment

©eine

unirbe.

nereinitjt

Don 1758 unb 1759

ben Jyelb^ügen

in

unb

ner=

1759 jum Oberften unb fd)ün am 1759 gum ©eneralmajor 5U ernennen, gür ha§> S^reffen bei

ben ^önig,

anlaf3ten

am

bivS

außcftcüt

ben 9iani]Iiftcn be§ 33ataiIlon§

5lbel§präbifat.

beffen

einem

gu

*:Wünion

au^gejeidjneten

3n

Oberftleutnant,

1.

Jy^'^-'i^^iitiiitfone

^-öataiKon ^(nijelcüi

ol^ne

SÖunfd),

erhielt

erfdjcint,

greibataillon

im

9J?ajor bcfiivbert.

fein

ftcljt

1.

bic (Jr viel) tun 13 bor preii^ifdjcn

aUS Kapitän

er

1756 gum

4. 12.

Dum

1750/57

'Ißinter

lüurbc

il)n

11. Snii

^re^fd) exl)klt er ben Drben pour Ic nierite.

öfterreidjifdjer

öefangenfdjaft

am

1787 (General uon

22. 5.

©djumr^en

be^S

5(blerürben^5.

^ren^Iau, oljne ^ladjfommen gu

aU

^eterömafb

bei

Soljann :3a!ob Sönnfd)

5

^tt

n.

(j8ei()eft

g-ind

(Srflärungen

gum

nadj

Ijat

auf

2)en!fd)rift(ueri3ffentlid)t

eine

mie

oon

9[)?aj;en,

folgt.

unb

feiner

furj barauf

am

morben.

in

©ol^n mar

einziger

'isaterg

1788

10.

18.

1759 im

15. 4. ^c^i.

v.

^^fifter,

1895).

nod}

ic^

marfd)iren". al§ er biefem,

foßte

SBunfd) ber

gum

5(burtei(nng

uorgelegten

gragen gur

il)m

fdjriftlid)

niebergelegt.

frieg^ogefd)id)tlidje

an bem

geprüft

157 ff.)

bem uon gind

biefer

SSeifpiel

ber 5?'api=

er

Hergänge

ergäljlt

groar irrigermeife unter

gn

Überlieferung

bie

bem ®atum

be^ 18.,

^ur ^^erfolgung be^ ©egners

Sßunfd), hen er antraf, befohlen, „mir münblid)

u.

gu

fagen,

frieg^gertd)tltd)en

ber

3fteil)e

fritifd)

S)er .^lonig I)abe

üorgefanbten 65eneral

8

©ein

unb

9[)?iIitär=2:ßodjenbIatt

33re§Iau 1888, 8.

14. 0?ad)mittag§,

fc^on

1771 General-

28. 5.

am

ftarb

feineio

uon©. 2Binter,®ie

über griebrid) ben (Broten,

nom

(Sr

nerunmbet

„eigenen 33eru()igung unb ©efenfion"

tulation

am

ber Infanterie

Jyrieben

bi^^fjerigc

©, 185.

©eneral feine

töbiid)

1768 ha^

29. 5.

Ijinterlaffen.

^remierleutnant im Jyreibataillon

G)efedjt

am

^um

er bi^

bei 9}?ai'en blieb eiijielt

,

cRetjiment (9tr. 12) in $ren5lau, unirbe

Js'incffdje

leutnant, bitter

%mU

bcr 5\apituIation

'^yiad)

in

benf eibigen

übermittelte

hm

^ag

nad)

33efel)l

©ippolbi^malbe

be§

5l'önigö

(S"r!unben au^geritten mar, begegnete.

Uljr 9^ad)mittag,

bie

33agage

be^5

(Sorpg

unb

an gind, „(S'^o

mar

ein ^I)eil ber 51r=

mar nodj ^urüd imb lonnte felbige üor 51benb^ nidjt l)eran= ®a idj nun fo na^e beim ^rinig mar, glaubte xd) feljr gut §u t()un felbft Ijin^ureiten unb bieferljalb $8orftellungen gu t^un unb üon 3t)ro Tta]. megen meinet ferneren i^erl)alteni3 felbften ^^efeljle eingu^ l)olen. 3^) ^^^\ ^^i^ ^ijnig in bem ®orfe ^rogi^ an unb l;atten ©elbiger tillerie

lommen.

302 bcn (3cn.

fclji*

©eine Drbre^

inic^näbig,

SD^o

foüte fogleidj

idj

J^fjro

?Jiaj.

fraijcub,

wa^S

fiel).

iiiid)

I)ättc?

unb

fdjiren,

einige 3>orfteIIungen tfjun modte, fagte

bafj id)

feine

ertjatten,

nur

id)

bafj

ob

icl)

p

nrnr--

CS"r

meife,

benfelben

2^^ konnte alfo mciter nidjtg

aU

ben anbern 5tag

crft

%ac\,

mir ber ,^Önig:

nod)

fann.

leiben

©ifftcultäten

al^5

märe,

ol^nmöglidj

e^

iDibcr

iniclj

woUk imb

icl)

megen

bafe

cmpfiiu^cn \d)

®a nun antwortete, ha^ \d) Tla\. Mnie, um foldje p empfangen, befa()Ien nad) 9[)?ajen marfdjieren. ®a id) nun biefer-

empfangen

nid^t

in biefei* 5lbficf)t gu

Sie mir,

dci

v. ?ciiliiluf^

?J^aj.

'Iscrnnitfjen

hcn 14.

(rid)tig: 15.)

marfd)iren unb meinen ^Uiarfd) über 5?reiberg nehmen burfte, unb maren bie lelUcn Söorte 3^)ro

§iernad)

ermä()nter

nid)t

ben er an [)aben

ber

ijat

am

9J?aj:en fd)on

14.

uom

er,

ha^

?J(arfd)

beö

Sein

5lri3gi^:^

bagegen

fid)

mit

nod)

in

mann

non

ber geinb

Empfang nehmen ^aä) ^md^$

bei

5lorp^

in gincf^

ber il)m burd) Vermittlung

wa§

feiner 33agage gurücf

fd)ic!t,

'^Iji foId)e

lönnet".

ÄÖntg ben 5(uftrag be^ ©eneral^

ß'r5äl)lung muf3 ber

gegenüber bem burd) ©er§=

borff überbrad)ten münblid)en unb feinem furg üorI)er erlaffenen

unb nad) gel)en.

erweitert

ber

SBortlaut

„3^r

Sad)cn

^aht 3f)r @elegenl)eit, 1^^^^

3^^)^fi

gute ©iöpofition, fo

burd)

mill,

gu

erfte

Bunt

jum

5lnlaf3

D^litte

malbe

ben

folgenben

bem ©eneral nad) auf

i^m

je^t

unb ha^

hcn

unb

^^itpunft

^ag

bejo

fid)ere

unb

oom

ba^ S^r älJajen

bei

Stellung,

f(^Ied)ter

unb

(S^corte

unb

allen möglid)en

ober ^at

ber geinb eine

attaqutren ftarfe^S

§u

bei§

nad) ^ti3gi!^ alfo andj nur 9}iarfd)e!8

erreid)en,

feiner ^arftellung er()obenen

angemiefene

er[)alten r)at,

Sdjreiben^

3^r nur

mie gute

%md§

gemefen, eine Verfd)iebung

auf

14.

foId)en paffiren laffen."

'^ijx

ber 2Bunfd)

nur

fd)rift=

gu rürfen

gemad)t,

gut

fel)r

fd)ma(^cr

hingegen fommt ma^

Sort an3utl)un.

2Bar ber

wa§ mit

alle^

.ßotta

felir

am

fc^on

fi3niglid)en

unb fobalb

continuiret,

9[)?arfd)

(^ure

I)abt

S^at

näc^ften

be^5

feib, fo ^abet 3()r vor ©ud) eine

bei

®ippoIbi^maIbe

nad)

ber

in

biefen 33efeI)I

er

^afe

15. S^ooember:

©uren

Statt

f)aben.

^Juijen nur gu betad)ieren, follte ginc! je^t felbft nac^ SO^a^-en

and)

ergibt

„nad)

ba^in,

er lautet

nad) SO^ajen betad)iren,

ftarf

beffen perfönlid)er DJ^elbung in ^riigif^

liefen Sefe()(

nad)

©rjä^lung

XVIII, 11588),

^\

(^s.

benn

münblid)en SBeifung;

erteilten

S)ippoIbi^Smalbe gu marfd)iren unb bantit,

gangen

fd)riftlid)er,

au^

14.

fortfommt!"

er

ncr bcffen perfi3nlid)em (Sintreffen in 5l\ögi^ abgefanbt

becft

nutf^,

hm

ilönig befohlen.

33efel)l

g^tncf

©er^^borff^S

Ma\.: §err, nmd)

2lbmarfd)eg,

SD^arfdigiel

Wa^m

e§ o[)nmüglid) märe, nod)

fo

nad) S)ippolbi^=

belogen

fid)

©inmenbungen

bie

Don

bod) nid)t

fonbern aud) auf ba§ neue,

(„ha

id)

nun biefermegen

benfelben iiag gu marfd)teren, einige

303 ®ic

luollte").

tljim

3.Hn-fteIIuni3cu

[telhingen burd) bcn 5lön{g

Ijat

iiniyiKige

3lblc()nunii

räumen,

fpäter fd)eute, bie (SteHuni] bei tDtaren iniebcr ^u

ha^

er

fid)

lange baju

fo

^di mar,

nocf)

6

e, 198,

^tt

®ie g-ind'^

etnfdjiägigen

®ie

Sfielation

aber in

£}uelle

preu^ifdjc

n)id)tigfte

(Stellen bie

ftellt

feiner

nur

bar;

2öeife

einen 2;ag äurücfgefdjoben.

finb

tankn

Seutnant

Kampagne ®aten

in

^fau,

o.

®a§

ftab§mer!eö 3U ©runbe.

1759, ä3ei^eft 6

^um

S)ie 3fleIation

ber S)ie

(^Bet^cfe,

für

jäljrigen

uerfeljentlid)

non

liegt

feinem 5lbju=

„ijournal

fein aucf)

^-'uKk^,

®aten uüiu

alte

bie

ber

fefjlerijaften

mieber ber ®ar=

§auptquelle be^

alten Öjeneral--

@aubi=§anbfdjriften für

ha?^ 3^^1)1^

1907.)

9[JJilitär=2Öo^enbIatt

mie ba^ Journal marcn

ber

I;anbfd)riftlidj in

Sournal^ mürbe 1782

fe^r üerbreitet, ba^ betreffenbe Slapitel be§

Sammlung

in

$fau^

^oit^"^^«^^

ß^aubifdjen ^ournal^^

hc§>

ucränbert,

menitj

ift

aufgenommen morben,

©adjfen"

finb nidjt bcridjtigt.

ftellung

9^eIation

J?ind'^>

ift

nebft

.i^erteibigungöfdjrift.

©tanbpnnfte

nont

natürlidj

tll(\ij:en"

17. ^loüember ^ier inie in ber ^erteibigimg^fdjrift

13. bi^

I)at

treffen bei ^J^aren

ennäljnten

fcl)ün

(Srcitjniffe

einmanbfrcier

fadjlid)

ba§

für

„Dielation ber ungliidlidjen 2(ctiün bei

eii]enl)änbit3c

bcn

um

isor=

feiner

ba^u beigetragen,

fic()crlicl)

ungebrud'ter S^adjridjten 11, 591

ff

ueröffentlic^t.

^Hrmee ber

in

'iempeUjoff

ben 1787 erfdjienenen III. Seil feiner „@efd)id)te be^ fteben= ^riege§

in

®eutfd)Ianb"

fomol)!

ba§

^omnai

bie

raie

i^er-

teibigungiofdjrift gincf^ benu^t.

®ie

Elften

Deröffentlidfit

^er

be^

^rieg^gerid)t^

Meg

fiebenj;äl)rige

nur

finb

®. 150ff unb II, 195 ff.

burdj 2Binter

brudjftücfmeife

in 5(u§5Ügen burdj ü.

erijalten,

©d)öning,

3lu^fagen anberer Seilne^mer liegen ^auptfädjlid) nor in einent löriefe be§ ©cneral d. 2öunfd) an feine ©attin (SBinter 8. 148/149), in beut eine furge

er

©djüberung

feiner

(S'rlebniffe

gibt,

ben Stufjeidjmmgen

in

be§ Seutnant^ u.

§ülfen imm

be^

®. 105), be^ Sngenieur^ ^JMiller (@. 209 3(nm.

in

Silterüatcr;?,

Diegiment ^lebentifdj

bem Sagebudje

be^ a)?u§fetier^

bem

fiebeniäf)rigen

borff

(5(u§

8. 73 ff), ba^

©ominicu^ uom ^rieg,

(3tu^^

ben iWemoiren *),

Dtegiment (Seienden-'

^^erau^gegeben

non

5!erler,

eine fe()r lebenbige ®arftellung bietet, ferner in ber proto-

^rau uom ®rag.

!üllarifd)en

5Iu§fage be§ ^orporat^S

(^r,

SIrd;.

©ftb.).

halb

Sftelation S)aun§ an bie i^^aiferin üom 23. 11. mürbe aU-bmd) ben ®ruc! üerbreitet, fo in ber Seutfc^en ^Trieg^S-C^anglei) 1759, 1008 ff. 6ie ift pon 2:telc!e, ber 1775 im I. Stücf feiner „^^ei)=

®ie

III,

Sffegt.

Sinug^^faten

=

304 träge

II (1803),

33end)t

bc^

fprtd^t fidj

8. 398ff. berufen

©cnera^i

öeneralinajor

ruffifdje

al^ Slugengeuge, ugl. ^Ijilo ,\l\ioperalion

reidjifdjen O^iegintent

geljabt fjaben !ann.

üom

liftc

SBdleniei)

©emeine

^ie

651.

fangenenlifte

unb

774

11.

8.

(5^renabier

im

^äljlten

i'ager

474 unb 457 ©euieinc 316 unb 286 auf, füljrt

^ageiglifte lifte

am

SataiUone ermcifen

unb

imb gegen

5um

ma^S

ber

1000 entfommene

(Befamtftärfe

ergibt

mieuiel

ift,

Mmn

ben gal)nen

unter

nod)

unter ben fd)mierigften

rid)tigeg

bem

folt

(Srgebni^

am

fidj

befanben.

2L^erI)äItniffen

21.

alfo

Mit

f)aben.

geliefert

2195

^^^ferbe

mitten in ber

norgenommene

3fiI)Iung, nad)

2836

iebenfall^ ein 3ted)en=

fammen3iel)ung

jener

©tärfejiffern

brad)ten

5Ibrunbung

am

5lorpg

ergibt

®er

Unterfd)ieb axif

Steil

einer

in

g-indiS

bie

%ok,

33'ermunbete,

be^ S^reffen^

unb

auf

bie

al^

^lu lommt

burd)

^iergu

beziffert

in 2(nfd)Iag ge=

©efamtftärfe

befangene rmb Überläufer,

am

bie

beften

fid)

33agage 5erftreut an§>

bk

ba^^

feine^S

5rtebncf)0 be§ ©roBcn.

^um

in ber ®un!eU)eit in bie näd)ften I)atten.

ber 6d)ilberung

III. 11.

^oxp§

I)atte,

2Bie grof^ bie 5Iuflöfung

beg

Wii§Mkx§ ®ominicu^5

f)eri)or.

MmQZ

6. 158)

1800 ^D?ann

^IrtiKerie

Bielation

unb

in ber folgenben dladjt eingebüßt

aber aud) auf üiele Seute, bie

gel)t

ba^$

für

bie in

gegci^It;

angegebene S^h^' ,rnid)t niel über 7000 9J?ann". gegenüber ber anfänglid)en (Sefed)tfiftär!e entfäEt gunt

©orfer rmb unter mar,

2Bunfd),

mit

entftanben.

Dor

ba^

21. frül)

^eil

Tt)äl)renb

fid)

f)ätte

(SBinter

ober ©d)reibfer)Ier für 5031

beiben

bann nod) ba^ S)etad)ement mirb, unb fo

5071

^^aijl

bie ginrf

S. 152),

ha^ ®etad)ement S^ßunfd) 5031 5vÖpfe

oljue

ben !rieg§gerid)tlid)en Elften norfommenbe ift

(Söinter

^'öpfe

nur ein ungefäf)r

ber ^aoallerie,

bezifferte

gur ^eit

früt),

S)ie

fann natürlid)

Dielation),

(ginc!^5

5lrieg§gerid)t auf

,^\H-p§

eine

fid)

gab in feiner

ber bie ^^^f^i^^^i^^ß oljm ba§> S)etad)ement Sßunfd) nur nod) ge5al)lt I)aben

ben @e=

nur 12 000 an.

©ine anbere Jy^age ber Übergabe,

fo

g-incf

beiber

400 ^ote

bi§

„(Selbftransionierte",

ber

eingaben

p

man

800

non runb 15 000 9J?ann;

bes ^orp^5

nad)

bk @efangenen=

öfterreidjifdjen

Sfiedjuet

@e=

^Bornftebt

=

Seteitigimg

ftarfen

nod)

%a(\c^^'-

ber

10.

18.

^ienft;

Sie

fd^äijung^meife

nac^

§ei)ben

am

Morgan

bei

effeftiu

laut

5äf)Ite

®ienft,

SatailUme

=

entfpridjt.

3Sermunbeten

$lserteibigung§fd)rift

i^tadjt

5Uin

fomit ah$ nödig glaubraürbig.

fid)

fangenen

ganj

^treffen

©djencfenborff

effeftiu

20

306 ^ie

bc^S 5?ovp^3 Iieftnnb

5lrti([cric

pfünbcrn,

70 ©efd^üi^en waren bie am

§aubil3en, giifammen

beiben

ä>icrpfimbcr

10 ßiuölfpfünbcm, 16

aiuo

27 ^retpfünbcrn, 6 7pfb. imb 8

-isicrpfünbcrn,

t2

einfdjl.

16.

6ccl)6-

lOpfb.

ber ^ataillouiSlanoncn.

®ie

uon

ben

11.

^offeuborf

bei

Ö3er£iborff-'§ufai'CU eroberten baijerifcljen 5t^anonen.

®el)r

unn

üielc

ben djefangenen

Unterfteierntar! 5iel)enbe

non

SBeife graffirte."

(Girag

1822) @. 600.

im

ftarben

9fiann

lid)er

an ber

5tt

2)aun

(iel)örtcn

1759 über

3al)re

niertel) albtauf enb

bk bamalS

in erfd)red=

@d;mut^, §iftor. topogr. Sejifon Don ©teiermarf .

Über ben je^igen Buftanb ber ßJrabftätte

Dgl.

Slrmce unb 9J?arine, Sb. 97 (S3erlin 1895) 8. 232.

bt.

gemif^ gu Ijod)

ift

angegeben.

S. 199,

golgenbe

i3fterreidjifdjen

Gruppen naljmen am

©incere, am

3)a§ nerftärfte Ätorp§

I.

Sie

^reu^en.

in

()in=

in ber ©djladjt bei 9[J?ajen

rotljcn .^lufjr,

S)ie ^al)l ber bort ruijenben S^oten

8

3—4000

9knn

Iinf!o

fiel)

ben burd) 9iann gieljenben unb nad) Äarlftabt

33on

©egenb non

ber @tabt

ber 5(granter Strafe

unb iDurben

.^vorpg

2lbtf) eilungen

3alirbüd)cr für bie

an

bie Ö^rabftätte

ift

5^t^'>'^'frttent

ümn

®re!?bcn unb

1755

17. 6.

Dberft.

am

erijicit

er

Don 1758 nmd)te

^olin al§ Äommanbeitr

.s^einridj

mit unb

©adjfen jurüdbleibenbe in

5Iudj

leutimnt.

nermenbet,

.*ocinridj

ba^^

bifVfjeriße

®cn

12).

(Dir.

ber SIrmee

bei

eine!^

bc§ ^ringen

ahS biefer nad) ber @d)Iadjt bei §od)fird) mit

erl^ielt,

jum Könige

^i^erftärfungen

er

5tommanbant imn

Generalmajor

ciU

©adjfen

in

er

Ser=

Dberftleutnant uub 175()

Infanterie ''9iegimcnt GrrBprin^ non Reffen = ®armftabt JJ-elbjng

burdj

0.8. 1744"aI§^S0?ajür

er einige 3^^^

1757

11.

10.

Sdjumoci'

fein

luurbe

©d^lefifd^en .Kriege befeljligtc

33ei

nerunmbet, mar

förenabier=S3ataiIlon;§

am

iDar,

II.

unc

elienfo

über itnb

1751 unirbe

ein förcnabier=ä3atai(Ion, 7. 9.

mit

er

ijing

^ienfte

prciifeifclje

ben ^efeljl

ftiefe,

im

ha§

über

2lm 25. gebruar 1759 mürbe

S^ox])§.

btefem

^aljxc

füljrte

er

bei

gimädjft

bem

Slrmee

ber

meftlidjcn

er (Beneral= be!§

^ringen

5lönioe uor ber Sdjlac^t uon 5iuner!§=

nnb

borf bie nerlangten .i^erftär!nnt3en 5U

nad) ber Dlieberlagc bie

er!^ielt

fd)mere unb eljrenüolle 5lufgabe, hiV^ gefdjiagene §eet mieber gu orbnen.

©eine

b(V$

^anbe

biefcm

in

ift

imb

Xätigfeit

meitere

(©. 211)

(^'nbc

^aufbaljn

militärifdjen

feiner

tgefdjilbert.

11 SU S. 215, ©eorg £\ul

ß^an^J

($blcr

eingereichte Stufgeidjnungen über

meljrfadj iiermertet

morben

gu bereu

l)üiterlaf|en,

finb,

jaljrigen ^'riege^^ gefdjioffen, Ijalten

entljalten

maren nur für

fie

feien

gebrudt,

meld)e ^rcufe 5l^önig^

gerabe

uicmaB

für

*)

beruljt

gegen

Eingriffe

om

ben

^^'önig

entljaltene

beftimmt unb

ahent=

®ie Eingabe uon ^reuf]

3:eil 8,

S^^^it"i/

1805

20. ^iili

3>'erfaffer^

(Singell^eiten.

einem

auf

barin

bie

hk

iljn

Grand XXVII,

le

in ber Literatur fdjon

erfdjienener (Sfjarafteriftif bc^ Siebcn=

©üljue be§

bie

bc^

aufeerbem auiSfüIjrlidje (Erinnerungen

©ie mürben

maren.

5ynebridj§

Seibpatje

5l\inige griebridj Sßilljelm III.

^Bormort ©.

^^"^^

^emerhmg

^i^

XXXV),

Seitenjal^Ien,

über bie 91ebc beö

imr ber (Sdjlad^t uon 5eutfjen anfüljrt („©. 90 unb 91"), finb bie

©eitensaljlen

felbft

gefeljen,

barau^^ erl)alten.

rebe,

1802

bemer!en§merte

5aI)Ireid;e

(Oeuvres de Frederic

bem

$rag unb ^olin ()at

9lteberfd)rift

neranlafeten, bie in 3^etunü!3

ber

-^^utHij,

i)*

(^ro^en gemefen mar unb beffen 1798

Über

mit ber

(E^5

DJknuf friptio

be§

fonbern

befinbct

fidj

nur jel^t

;

non

^reufe

anberer

im ^r.

5(rdj.

Ijat

biefe^

(Seite

nielleidjt

9[I?itteiIungen

©ftb.

feine bienftlidje 2aufba!)n in SUtf^tanb gibt 9Mf)ere§ bie S3or*

W.

51. U.

äBintcrfelbt 1788

©egeuftäube" Ijcrau^gegcbcu

fjnt.

^tnd§ „©ebanfcu über

militäriirfje

309 1759 aU Leutnant

ftanb

^^urlilj

Sataillon^

bciS

I.

(Sr

l)ai

3Borte

fdjreibt:

,,(S'g

(^arbe,

bie

^öuigö über

beg

^d) l^abe ba^

uon adeui

eigenem 9Jiunbe

unb Obrift

menn be^i

benn c^ mujite

ha,

feinem ^ii^wcr,

.^önig faf^te

bleib'

fagte:

an

iljin

bie

hm

fann

2Bie

moI)in

nad)

fam ber

®er £önig ging aufn

©dntltern unb fagte:

id)

ber ^önig

meinen Seuten,

not i()m,

ic^

@el)e ®r,

guüor

id)

ergeljen

gefanbt,

Dbrift

lieber

unb

\va§>

^n,

.^ileift

mie

^leift,

mie

miffen,

mirb,

fein,

maren im S^or^immer

beibe

Ijerau^gefjen

ha

ein 3tbjutant

ftet§

2."ßir

am Ofen/

motite

nur.

ß:r

mit ginden.

geltet

©eneral,

idj

beim ^önig,

bie SBadjc

Ijatte

idj

gc=

alle^

großen Ä^ouigö

be^

ber norI)ero 5lbjutant beim g-ürft DJJoritj

anbern weggegangen iimren.

bie

au^

uub

aber feiner

tgenau, lüic

red)t

gefjabt,

Ijören,

^tijdjom,

5lönig§, Dbrift Meift ftanb

au§>

mir

imn

mar aud)

biefer

]iiar,

gu

ades;^

biei^

Ä^Ieift

@Iüc!

bcu)acf)tc.

cjefjört

Urteile gefällt,

(Saclje uiele

tüu^te ben großen ^iifammenfjant]

fommeu mar.

Hauptquartier

Unglücf von 9J?ajen

h(vS

unirbeu imu btefer

bcr JyHiijelijrenabierlüinpagnie

Bei

fönit^liclje

ba^!-'

e^$

einem



für 3>orfälle

i^m auf= an einem Seile, il)m ^u lenfen mie idj mill, id) mufe e!§ ja feiner eigenem (Sinfidjt unb .i>er = ftanb blo^ überlaffen ju a-gicren mie erf> uor gut finbet unb Unb nun er^aljlte er allesS Ijaarflein an bie Umftänbe erforbern. Dbrift llleift, wk er^o befaljlcn unb I}ätte l)aben mollen unb nidjt erfüllt ^efonberg beflagte er, baf] (General gind nid^t fo = fei ... gleid) feinen ^üdmarfc^ genommen, al^ er ben 9J?arfdj be§ eintreten !i3nnen,

bie iljui anberf> 5U Ijanbeln

gebieten, al^ id)

getragen, idj Ijabe iljm ja nidjt

.

©eneral nad)

^Ularfd^all gefeljen."

^ippolbi^malbe.

faffung

^bnig

be§ fal)e

(Sr

„gind

^onig^S: CiS

mit feinem Sorp§ nid)t

®er

fal)e

unb lonnte

nid)t

(General §ülfen

gan^ im

C'$

(Bencral

mar auf

D'®onell!§ 9J?arfd)

l)ier

©inflange mit ber 2luf=

?Jiarfd)all

aud) nid)t

er

fel)rte

ä)?arfd)all lo§

biefer 6eite S)ippolbi^^malbc

5tffaire

ber

marfd)ieren,

-Barum

fel)cn.

um, ging aufn ©cneral

gleid)

ben (General g-ind bei ber

^utlilj meinte

benterft,

.

.

.

unb fonnte

unterftüt^cn."

12 3U 8. 230,

^a^ ^orp^

han

unter

18 ^Bataillonen imb 20

Infanterie.

1.

imn 33raunfd)iüeig beftanb

33at.,

2

^Bat.

Seibregt.,

2 3mI)off;

^:8el)r,

§effen:

axh$

nämlid):

33raunfd)meiger: 2 d^ren.

2 2.

(S'rbprin^en

(S^^labron^S,

1

^at

©reu.

9legt., 1 a)?an§bad), 1 S3ifd)'

^ufen: 3.

§annoucraner: äaftrom;

1

33at.

la

(£I)eDallerie,

1

3llt=

;

310 .^luiallcrie.

2

^luf^erbeni

®er lueift

10

4

Iseltfjcim -ihu).,

2

Reffen:

3.

3 e^!.

4.

100 bücfeburgifdjc

(§;§t

preufe.

m[[)dm'Shw.,

^)hiefcf) -.s>iif

^ortion^ctat

4757

^4>ortioncn,

ixic!=®raiv; t

G^5f.

12.

1759

.

reitcnbe ^i\o,u.

(Befdjüüc.

fdjiucre

iinb

2 33remcr,

.^aiiiiiierftcin,

(S^5f.

^xhx]

2.

^uitiüiK^^

11013

2 ^öf.

.s^")annoueraner:

1.

uom

Ä'orpo

be^o

^lationen

24.

nacl).

13 3U ®, 245. ®{e 21.

bei foldjer

e^ üerbleibcn laffen,

nid)t allergnäbigft anbermett gu befeljlen berid)tet

er i)ahc

§auf^5 „bie Drbrc gegeben, bie %oxU$ an ber 9?Üinbc hi'$

v.

ein bei

anbere^ 5U befef)len gcru(;et jet^o

!)ätten,

nod) ^abenber (Sommunication

312 madjcu nUH]cn."

Iiclmint

bcö

iinb

weniger ;).

Orbre

bie

.^anf;S

taillon

in

einem

in

inie

5(m 27.

„3"

33atai[(oni=.

®ürfc

c\d)abi,

aber fid; nad; ber Dft =

unbemufjt,

marnm

iierf)inbert

ijat."

imb 22.

18.

16

Drbre

am

befal)!

Isermenbnng

Seoern)

gegen

.

nom

von

^ergog

®d;on

am

^D^ajor

v.

mo

nur auf 900

9.

^tadj (Eingang

bec^

fbniglidjen

bie

iD^ajori^

äu DJcanteuffel §einrid):

meldje üwa§> über

burd)

unb

I;abe

8000

ü.)uinn

,3eit

au§

^D^oulin

am

befonber^ bei

fidj

©(^mebifdj-^^ommcrn

5lm

8.

12.

oftpreu^ifdjen

Sommern bie

!}iegtr.

Otefonoale^äierten

Dtegt.

©oljna

53atai([on!o ""Mad)

bodj

zatjlreidj

^u Ijatte

e^i

i^ier

fid) faft

bem

9.

ltcJ3

^tegt.

unb nad)

feljite

bem

^Jcanteuffel

D^efouDale^äierte, Derftärfte

fid)

c^ iijm bauernb

an

am

18. 1. 1760,

genug, nadjbein

fid)

foldje

bann nur nodj

abgeljct,

Ijier

finb bie Offizier^

ge=

unb

Bataillon^ merben von ^apitcin;^ bei

iebem nur ein 5lapitän".

^k^S

balb barauf unternommenen i^orftofe nadj

nad)teilig bemcrfbar.

1759

teilte

ber

Sel^malbt,

burd) ^tefruten

unb Sad3fen,

mef)r,

moran

fomntanbiert, unb e^ befinbet

3.

(uom

an 900 9J?ann uon Stettin anljero

bereu

einzige,

^aiji

2 Sa=

25. 9, in 3lnger=

^Jhuiteuffel melbet nodj

in^befonbere bie Stab^offizier-S.

nmd)te

10.

betragen."

immer

„an ältannfdjaft

®a^

fein.

ber

(üom

itjre

iljuen

oom

SSefeljI^J

bn

burd; bie Siefonuale^Szicrte gemefjret, mie

biefen 2^agcn

in

27.

nunmeljr 7

Unteroffizieren.

bie Bataillone feien

ä^it äu

5(m

ftiefeen.

„^d)

bie

be=

öijbom (uon hülfen) in Stettin

^vnoblodj) iinh o.

5^orp^ an äl^annfdjaft

fommen

uom

crfeljcn.

Ijatte

ber

9J^intenffe(, beziffert,

beridjtct

fürglidj

nodj

ift

gefdjeljen,

80. 8.

bie

Don

d)l\x

.

^aljtenberg

münbe

Offizieren

33a=

5lrmee abmarfdjieren laffen; biefe rüdten

-öeoern

Sud (uon

o.

5.

bem

imter

8 meitere !öataiüone ^u 400 SO^ann formieren,

ha^^

Dom

öergog^ nid^t^ gn

be^^

53efef)(

nadj 23erlin,

be^S ^Ibnig^S

taillone crridjtete.

^^ringen

.

nidjt befolgt iinh ai\o, ma^o

8djmeben.

bie

an^5 Stettin jnr

33efel)(

©rabom),

Stfjeil

ber übrioen ^JZannfdjaft

9. 1759 bem Öer^ocj üon 53enern 8000 9Q?ann an§ ^tefonnale^gierten

8.

^Bataillonen -=

feinem Seridjt

ber

mit

ficf)

Dberftlieutnant

bcn nor bem (?reigni§ erftattcten Seridjten

^er^og 1072 9te!onoale§gierte

m

ber

ba ()erau§ unb ein

fui)

man

tann

®. 258.

5tt

aber auf

and)

^n\d

her

.^^ei'hift

8eitc fjerüber gu ^ie^en.

er fotdje

5hu3

33tlbung von

3f^egt.

bcn

er

8täbtcljen

baljei*

^u poftiren,

über einen foldjcn

ift

®er Äönig

Ijuf^

Ijalten,

gebadjte gort

ba!§

mclbct

8.

gebadjten

^^i"

ä)?anteuffel

mit, bei

bafe

brei

bie

bem ^orp§

in

au^ ä^tedlenburg mieber ergänzt, unb bafür

allmä^lid)

benen

i^önig

^ami) unb S)ol)na

fie

ben 9legim^ntern in ©djiefien

mieber

gel)örten,

gugefaubt

aber in 2 33ataillonen

merben foüten.

^a^S

zufammen nur etma 370 @e-

313 fimbc unb foiintc

anfmu^^o

crft

wax

Sel):ualbt

Siegt.

®ie

fongenfrfiaft geraten.

nen^nbilbenben

taillon

barauf audj für

fangcncn ufw. iücünate,

bi^3

inieber

erft fie

17

^rnppen-

biefe

ätt

Sunfer beim

1715

^remierleutnant einer

äum

4. 4.

1745 (£I)ef

^um

24. 8. 13.

1724

©djmerin

1759

äeid)nung unb mürbe

er

1760 '^m

bie

'$'ai)m

Sveoerö erteilte

feiner

I)atte,

aUi

unb

in beffen

üx 1723

gebruar 1735

(£I)ef

5lm 20.

7.

Dberftleutnant,

1756 mürbe

7.

am

(dh. 17) ernannt unb

(5r

an^ ber

^rag,

fod)t bei

.t^anb

ucrmunbet.

^^ei

nal)m,

mo

mit

er

5lu^S=

bem Überfad oon

mürbe gmar fdjon aber erft 1762 au^=

(S^efangenfdjaft,

froigelaffen,

i()m

ber £bnig,

bk

ber

!i>erbienfte

uom ©djmarjen

3tbler bereit^5

ben 5tbfdjieb, ben DJiantcuffel feinet

I)oIjen 5Uter^o

beg (l^eneralö burd) i>erlei()ung be^ Orbeui^

1759 anerfannt

1714

trat

ununterbrodjen

6.

1743

6.

n. ;5eel3C

beförbert.

bei Stai)

1764

er

angeijörte

26.

6.

!ü.)tajor,

in fdjmebifdje

gegen

9Jiai

bem

in ©djlefien fämpfte.

1754 (Generalmajor.

Oberft, 13. 0.

3ln!Iam 1760 geriet

gemedjfelt.

unb uuirbe

1720 ©efonbleutnant,

be§ bi^fjcrigen Diegiments!

gefallenen

— 45

(5tabf>!apitän,

1741

5.

ein,

1756

'^a{)xc

23. 2.

1758 gum ^Generalleutnant

im gebruar

ber

5(nftöfung

gelten

^üunnern geboren unb

©djmerin (Ta. 24)

gäljnrid;,

5vompagnie,

10. 11.

bie

fid)

9Jfaitteuffc(

^ommern unb 1740

in

1716

raurbe 1. 7.

t)*

in

iSoiiai^

'^n\. Dtegt.

in allen ©ienftfteüungen Vh$

Diei^en er

fonnte

uor

a(lniä()(iclj

norf)

©. 267.

1696 auf ©ut

iDurbe

®al)er

braudjbar unirben.

nur

(S5e=

werben mußten, bauerte c§

aufgeftellt

^cittric^i

unb

®a

17(30 beenbigt.

9J?ai

int

bem

}e 1 33a=

nnb (Brabon) rourben balb

«t^effen-CSaffel

in ^^^ontinern beftinnnt.

bai^ il'orpö

Diefonüale^^gierten^^öataillone

er

gefangenen, gu

glcidjfallg bei ä)?ajen

Siegtr.

^a^3

^orp^5 eintreffen.

^^^»i

ha§ dhqi. ^an\\} bei Sltei^en in ©e=

mit §i(fe ber Dürl)anbenen Dtefünuale^^^ierten, felbftran^ionierten

teile

erft

^^i

S't'^i'ii^^^"

^Wajen,

Bei

SÖunben megen

82 3a(;ren J778 auf feinem

erbeten

Ijatte.

C£r

im

3llter

oon

fotgenbe ©tctrfe

unb

ftarb

ij^inuits^gute (SoUalj.

18 ^u 8. 283,

®ag mürttembergifdje

.s^ilf!§!orp§

Ijatte

3ufammenfe^ung:

Infanterie:

1.,

2.,

3.

G)renabier"ä3ataiüon

fammen 1213

ju

4 5lomp.,

^u^

klopfe,

6 3nf. Jiegtr. (^ring Soui^, Stoeber, Serned, diomann, ^ring g-riebrid; 2BiI()eIm, Dacant 'xrudjfe^) äu je 2 33at. 10 itomp. 1023 i^öpfen.

314 .^vaDaUcrie:

^[)ull,

§uf.

Dtcgt.

(S^raf

(St>!.

S)ie 3ft[tär!e betrug iinb

ä cheyal, 4

Sfictjt.

1

2(rttl(erie

&vcnabmß

'tRci^t.

.^(ür.

14 Jägern

be)g

22. 11.

511

^ferbe

504

(it.!.

^orcij,

®rag.

am

4

504

(^

*ouf.

^egt.

Anlagen.

1*

&at.),

(2

©tol^enöerg, 93nmcf, gu

2)rcbc§,

©iepeuBroicf,

SIIl'-Baftrotu,

SSfocf,

=

93at.

1

je

Sdjccic,

dlcbtn,

93cr)r,

^adß''(3oti]a,

15 ^at.

=7

Jöraunft^ttJctgcr: «et6=Dkgt. (2), 9?c^r (2), ^ml^off (2), Baftrolu (1)

33nt.

;]ii[aminen 28 93at.

KaoaUerie. eiiOlftuber:*) 9^ol)aI .Znugiron):

(2 ^^at.

2Iquitaiue, 2 ^^njtan), ^uf- 33ng. (£onbe (2 93at. C£oube, 2 (Jngfjicn). 3» 5lo(onnc (@. 2.

15

(Somte be Siiface):

fädjfifcfje

5?at. (lutc in 5{nlage

1)

in 2 93ngnben. 4.

^oronnc (@. ^PZeftre

^ergog gi^iame§): ^aö. 93ng. a^eftre be Ciamp

ß.

6amp, 2 gmnef, 2

be

9^ol)al=6rabatteS (2 5^aD.

93ng.

9toi)al

(?§!.

(2 G^3f.

.Hau.

S3ng.

9ioi)aI*embattc§, 2 3iirgere§, 2 ^aneiiranb),

(£tranger

=

2 ^oü)),

b'(£^^3piud)nf,

(2

ggf.

2

9tot)ar^etranger,

Ciniffof,

2 ??oairtes, 2 93aIincoiu-t). 5.

^otonnc

(©. 2.

(o ©öf.

bu

C£t)eUnIier

bu

ä)?e^3uil):

^ali.

«dg. eoIoneI=@eneral

(io(oneI^@enera(, 2 a)(nrcicii, 2 ^^ogue, 2 gonbe), •^aD. «rig.

9ioi)

bu

(£§E.

(2

2 .\^eurid)emout,

i)tol),

^aü. 93ng. 93ouvgogue

(2

2

9[)?ou[tiev^5,

2 9?oe),

©§!. 33ourgogue, 2 Df^ougraüe, 2 Slrdjiac).

ÄttUaUericrcfcröc (@. 2. 9Karqui^? be ^^oi)aune): 8

(£§!.

(iienbannene, 10

CJ§f.

GarafiiuierS. 6. Slolouuc

(©.2. be 93eaupi-eQu):

2 b'^^(umout), (dornte,

7.

tolonnc

^suf.

«rig. ^^ouraiuc (2 SQat. Xouraiue,

93ng. Oiouergue (2 Q3nt. ^Uniergue, 1

r^n\.

2a

ä)?ard)e

STournaifi^.

1

®raf

(@. 2.

STuöergne),

^^nf.

(5t.

S3rig.

©ermaiu):

^uf.

93ng.

^tnljalt

93at.

5luf)alt,

(2

5Iut)ergue 1

(4

33at.

©t. ©ermain,

1 «ergl)). 8.

Kolonne (®. carbie, 1

9.

Kolonne

2.

er)eDaIier be Sacolat}): ^n\. 93rig. g^icarbie (4 93at. H^i^

2a

(Dfleferöe

unb ®uen.

S)?ard)e ^sriuce), «elfuuce (4 93at. 33el[unce).

unter

rol)auj:,

bem ^er^og Don

93i*ogIie):

8 53at. @ren. be g^rancc

^nf. 93ng. ^45iemout (4 93at. g^iemont, 2 9)aupfnn),

Snf. Srig. DUnial-SaUiere (2 93at. 9^ot)ar=93at)iere, 2 mo\)aU1)cux,po\mi ^n[.

93ng. S^albner (2 33at. äi>albner; 2 ^slanta)

*>laö.

93rig.

(£om^

miffaire ©eneral (2{Sy!. (Somniiffaire ©eneral, 22amet]^, 2 be§(Sa[{e§), S^aö. 93i-ig. ^seut^iebre (2 (v§f. ^^entr)ieöre, 2 Souftain), S!at). 33ng.

9iol)aI*Memanb (2(S;§f.9tot)at=3raemanb, 29?afiau'4lfingen, 2S?ürttem= 6erg), ©rag. 9iegtr. b'^lpdjon (4 e§f.) unb ^sot. be ©djomCerg (3 ©§!.), .V:>uj.

3iegt.

9iol)aI=9?a[iau (4 (f§f.)^)

*) 2!eile ber ^Mliaüerie 93rogliey blieben auf bem öftlidjen Sßeferufer. 93roglie gibt an, in ber "Bdjiadjt nur 18 (£§f. geliabt gu Traben.

J Kriege gnebncf)§ be§ ©roßen.

III. 11.

21

Anlage 4 S. 27.

311

ntarfdforönung für 6en Vovmav^d} 6er Hrmee öes ^ersogs Seröinanb aus bem Cager bei ^itte am 1[, Hu^uft 1|759, Hon rcdjtv und) linfv

!^ic MliIouucu fiiib

Äolüuuc (®.

1.

©nrbe,

l^orb SadUiüe): 8 (£§f. ©laub, 2 ^siuu^fiaiiig, 33Iaiie ©rcnabiev^ a cheval, 4 a)?ni; ^veitcubadj, 1 @avbc bu :-3

!l^.

1

3cotv ®reiKv 2 33remcr, 2

CSorpv, 2 .s>olüarb, 2 a^corbnuut, 2

=

r)cim

24

Äülüuuc (®.

4.

Äolounc

Stcluart,

1

8

Q3nt.

6>avbcu6crg,

ClrrOprin^

1

=

Sieben,

1

=

(Ijcff.)

2 IjanmUi.

gufilier§,

JiNcIff)

1

Sdjcclc,

S3at.

5. iiolüuuc (OCierjt !i3rami): fdjiuei-c 9(rtiIIcne=93rigabc ber Tüttc,

,^uv

^i^c*

bcdiiiu] iSat. ^adß^(^otl)(\. 6.

JäüIouuc

bor

(®. Ä.

Kolonne

(ö^.

Ji>utninnn):

'^ai.

1

1

Ijaufcn, 7.

ö.

yj(itte,

^-prin^

nnbicr^^köt., 1 ^rin;,

=

7

8. .^ülouuc

©tlfa, 2

i

9P?nn§önd),

1

^iidy-

6 93at.

rsrnfioff, 1

©re-

f)cif.

l'cib=9ieot.

f)efj.

!iI3at.*")

(05. i?.

gp^iltiti,

Don

.s>ei-,^on

,s:;>oI|tcin):

5

CJc^f.

2

,s]>oIfteTn=Srao.,

(jeff.

2 ^U'in,^ Ji^ilf^ehn, 2 .s>annner]"tcin, 4 ^tndenftcin-Trng.,

£'cib=9icgt.,

2

=

1

(ßrannfdjiueig.). 1 33at.

^i?erir

S^i?irf)c(nt,

5{rttaenc:=5?ngabe

Icidjtc

?lHinGeiif)cim,

1

Hon 5(n()alt=^cni5ni-g

.^m()off); II.

n.

^-.'.

XoU,

^at.

1

@arbe,

f)cff.

2 ^^rüfdjcn!

=

19

C?§f.

Korps tDangenI)eim. n]".,

1

^^rig.

^äger.

I)etad)cment IHntjalt^^crnCnirg.

I.

^i^etjr

(Orannidilueig.),

300 engl

CDrag.,

.s^nf.

Kolonne befnnb

nrfpriinglidj ungeteilte leidjte V(rti(Ierie=Q3rigabe fidi bei ben "i^^ifettci nnter beut ''^^rin.^en oon

Anlage 311

5

0. 42.

DerluftUJte 6et t)erbün6eten

Hrmee

am

(ingl. ^iif. (6

1(.

1(759/')

^>^at.)

11

2S1

G7

07:5

i'>

2

95

8

868

1

10



7

84

21

....

(16 ®§f.)

inib 9(rt

(18 93at.)

II.

'äü.

59

81

1)U:'>



15

10

478

21



2

1

BP,

15

P07



2

22

n9l\

470

90

1669

P)

78

114

2217

6

50

IP,

114

P,

()

22

170

1

P>0

10

104

1

P,2

P)

m ^,

— —

\m

40

— —

12

3?faimfcOiüeig..^nt. (P)

für 5te Sd}lad}t bei IHinben

auguft

95nt.)

.s>cfi.Suf. (10 33at.)

luib 5(rt.

(22 e§!.) .s:xff. *i^ab.

.

— —

^-|.ircu|5.^aU.(9(£v3f.)

eunl.

I^al).

(14 (v§f.)

;>)U]ammeii

.

.

.





70

P



_

7

120

2()

254

4

P>8

P7

412

28

590

116

192P,

7

116

151

2629

tlamentltdies Oerseidjnls 6er toten, üerwunöeten nnb vermißten Offisiere, (i'ngltfd)c fliegt.

9(apicr (12. Dicgt.j: tot 2. £).

9io6m[on,

93arIolü,

St.

mnvxa\],

l'niulcy,

.^Ttingylen

(20.

9(orl3im),

5'-

?ya(fingr}am, loumiciiL), (£(oiib§Iel),

tot

^1\

©rolniii;

©teluarb,

^)iüie,

is-

üolulel),

Sorbet,

^arffiill,

^•ucrfou,

(irnioforb; licrlo. ^. @raii, S^axt Xeuiicrt, M. ^^

S. 9?iigent, STonipion, ©einpiTitvc, ^Hiyiocü,

Dom

1759

ueriu.

(EamptieE, T)uu6at§, 2. ^::>atdKx,

GampßcK,

^-rcemnu,

Dtcgt.):

^ufnutcitc.

Js-

^i'\m\\,

^i^rolou, ^-I^ngitI),

^erf, ^Kcubeii.

i^^ifteu bcc St. 5(vrf). ,s>annoOcr. 5u[nmnteuf|c|tcntcu iL'iftcii im 'ilind)= (äffe be§ *ocr,^ogc! g-erbiiiaub (.Üv. 5lrd). (^ftb.) fiub lucnig Dcri'd)icbeu, Luil. SÖejtp()n(eu 111, 5P5— 537. .^u bcn ;*)af)Ieii bcr ^uf. 5.^at. fint) bie (sh'cu.

*)

"iilaä^

bcit

14. 9.

Tic bom ©eucrnlnbjutanteit

'-Bat.

0.

btiticvtcu

^Hcbcii

nid)t 6ci"oubcry bered)nct.

21^

8*

fliegt.

*

Jl'.

O.

ucrJu.

^Hegt.):

(2P>.

^^'ufiacv^S

äiu'Iifi

M.

M. ^'Oiulcr,

^sole,

Ö.

%ür,

i^olton, 2. Crpiu, 9ieinoIcc, ©rolue, 23nrCcr, ^^atcrfou, g-en^uion.

§omey

(25.

ncrlü.

DicGt.):

@ore, (SampbcII, 3Hurop,

St.

'il^elfon,

^. ^^Nintarb, (Sbgery, Sorfnrb.

©telunrt (37.

®rame,

tot 2. Öh-ecn, ncrlu.

9^egt.):

gNnrE)ur[t,

ä^nibut, ©pciier,

5(ücn,

2.

S^.

C;>orracf),

Gcffe,

ST.

.s^aiiiilton,

ä3aulcu, 53Iiiut,

2. Ironie,

^putcfiiuiou,

S3nibiie( (51. D^egt.): tot 2. Si^ibboiu; öerio. €>. 2. ^-ourgc,

gontmeili, S'.

2)onnnUiu,

^^Inir,

äinilfcr,

Sniitf),

©Iliot.

?y.

Sl.

a)JoiTt=

öiorbou, Sluoinfcv, ©rccn,

31.

^enfc.

3(rtiriene: neriu. 2. 9^oger§, .s^ariugtou;

üernÜBt 2. (Sauban.

^ttunoucrft^c ^nfautcrtc.

©nrbe^ilkgi: n.

9icgt.

O.

ncrlD.

2.

^nrbeubcrg:

tot

^"y.

^

Oberg:

^

2arfert: üerlo. ^. 2.

5Ivtiaerie:

o.

^tfjlerclb,

^.

ö.

Mmiigcrobc,

2. U.

@öl3e,

2iiliotü.

tot

^SerfnOe.

u.

93ott)mcr; Hcriu. 2. 9Ucinclicr.

b.

S!.

n.

2.

^-I^Iato,

n.

iRctfcloil^.

berm. 2. 5(d)gea§. S3raimfd)tüctnifc^c

^nfantcnc»

©cifo.

2etbregt.: tot 2.

b.

©arbe-lDkgt.: tot

€).

^cffifd^c Infanterie*

^.

@ren.

U.

0.

tot 2.

®tlfa: tot

loU: 5(rti(Ierie:

u. Sier)jeubnicfj,

2.

.s>nn|tciu; bcriu.

b.

tot

St.

?^.

b. s^nttcnbad),

9Jt.

©rnf

0.

b.

b.

ä)hifjcu6ncfi,

b.

SSarteuSlcbcn,

©ibfoiic.

o.

SIeiibca.

93ie[enrobt; bcrlp. 2. b. ©imcfel.

i^emtiug, Ocriu. 2.

b.

St.

Oerlu.

CEornberg,

S^uebel.

^r. Gart: berm.

man^bad):

b.

g^.

o.

fy.

§eerba;

0.

llfebom,

2ci6regt.: Oerlu.

9kgt.

^'.

SBilbimgcn.

Dtegt.: St.

Srfjöuauer;

b.

^^ngcu, ^. Citenbcl.

tot ^. ^ofepf).

2. .^ofcpf), ©tücfjuufer Slriig, ^auli.

Oerlt).

^annoöevfrfic ÄatJaÖerie» 2eibregt.: tot£). 2.

bii 33oici,

2!Öerc!metfter.

C£.

0.

dl.

©nrbcv, 23rocfeImann

S^erfjenbnid),

^fenbnrt;

;

berlo. 2. b. 3üiberten,

gef.

C

Spörcfcn,

b.

2. aJJüüer. Otegt.